wavanisches entra] lur; für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkang zahlreicher Gelehrten von D& OSCAR UHLWORM in Leipzig. I. Crratis-I3eilage. 1) Gandoger, Michael, Decades plantarum novarum praesertim ad floram Europae spectantes. Faseic. III. 2) Reinseh, PaulF., E EE a 1:Al ABEGRIAL hatc "rw $ té Rodüéddelt T Ld Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantes auctore Michaeli Gandoger Plur. societ. sodali, .Qui sapit, vidit quanta extricata et ,investigata restant Fries, Novit. fl. suec. mant. III, p. 202. Fasciculus III. Decas XXI. Ll $Silene patuliramea Gdgr. irens, ramis numerosis, elongatis, calibus longe petiolatis, viridibus, supra valde attenuatis; p parce villosis; calicis extus subrubentis 13—195 mill. longi segmentis late obovatis, acutis. Hab. in silva Vincennes dicta prope Lutetiam Parisi- |. 9rum (B. Verlot; Chabert; Chavanis) — Ad gregem S. italiez |. Pers. syn. I, p. 498, f. grec. tab. 429; Rchb. Cent. IIL, Fig. 465, 4dnumeranda est, cum tribus sequentibus speciebus. * Silene subineana Gdgr. Tota cano-cinerea, hirsutissima ; caule superne ramosulo, osea . Crectis, brevissimis; foliis radicalibus latis, abrupte acutiusculis, d 1 patulo-suberectis; foliis radi- edunculis GRO cinereis; pedicellis hirsutis; calicis extus ad nervos purpurei 19—21 mill longi segmentis anguste triangulari-lanceolatis. Hab. in herbosis Galloprovincise:FontainedeVaucluse, ex D. Chavanis. 3. Silene Leueas Gdgr. — Cucubalus mollissimus Lois. not.; Mutel fl. franc. I. p. 151? Villosissimo-cinerea ; caule subsimplici, ramis brevissimis, erectis ; folis radicalibus angustis, valde hirsutis, breviter acutis; pedicellis villosis; calicis extus virentis 16—17 mill. longi segmentis trian- gulari-acutiusculis. Hab. in siecis secus vias Gallis orientalis cirea Lug- dunum, locis dictis ,Saint-Romain, Beaunant* etc. 4. Silene Audiberti Gdgr. Ex virente sat villoso-cinerea, caule superne subramoso, ramis brevibus, subpatulo-erectis; foliis radicalibus angustatis, villosis, superne longe contractis; pedicellis brevibus, villosis; calicis extus virente-subroselli 20—21 mill. longi segmentis violaceis, longe trian- gulari-acutis. Hab. in Md graminosis Gallis australis prope Mont- pellier (Hérault), ex cl. Audibert. Prope S. italicam Pers. sequentes species, ab auctoribus nimis neglectae et tamen distinctae, collocandae sunt, nempe: S. siceula Presl S. pelidna Rcehb., S. insubrica Gaud. meae S. subincanae valde affinis, S. clavicarpa Rochel etc. 9. Rosa ecaloaeantha Gdgr. in Bordére plant. Pyren. exsicc. (sine descriptione). Gracilescens, ramis arcuatis, pendulis, flexuosis, gracillimis, : articulato-dichotomis ; ; aculeis conformis, copiosissimis, griseo-cinereis, 9 —11 . longis, a basi dilatata minutissime arcuatis, decurrenti- bus, Biarisius geminatis, ad ramos floriferos sat numerosis; foliolis ellipticis, utrinque rotundatis, supra glabris, glaucescentibus eglandu- losisque, subtus praeter nervos villosos omnino glandulosis, glandu- lis albidis; serraturis late triangularibus, apertis, 2—3 glandulosis ; petiolis sehe. rubiginosis, aliis sparse pilosis aliisque hirsutis; stipulis sat dilatatis, glabris, inferioribus ad auriculas eglandulosis ; peduneulis 1—2 nis, hispidis, 9—12 mill. longis; calicis tubo oblongo, laevi; sepalis breviter angusteque pinnatipartitis, deciduis, 2 | . dorso dE. erectiusculis; stylis liberis, brevibus, villosis, disco r plano; petalis roseis ..... v Éeds magno, breviter oblongo, glabro, s ae basi depresso, ipei abrupte conatricto. a au" Hab. in fruticetis alpestribus Pyrenaeorum centralium secus viam inter Gédre et Luz, ex D. Bordére, loc. cit. Pertinet ad sectionem Rubiginosarum et prope R. comosam Rip. in Schultz arch. p. 254 (F. Schultz herb. norm. No. 46), collocanda. Ab ista praeter totum habitum conspicue gra- cilem aculeosque tenues recedit foliis minoribus, glabrioribus, laciniis calicis post anthesim haud aut vix erectis, mox deciduis, nec fructum maturum coronantibus, etc. 6. Rosa regia Gdgr. in Bordére, loc. cit. (sine descriptione). Ramorum floriferorum purpurantium ac glabrium aculeis confor- mibus, paucioribus, a basi dilatata subaduncis, tenuibus; folioli magnis, oblongis, utrinque sensim parum attenuatis, supra virenti- coeruleis, subtus cano-cinereis, utrinque villosis, ad costam mediam eglandulosis; serraturis simplicibus, erectis, lanceolatis; petiolis tomentoso-einereis, inermibus, eglandulosis; stipulis conformibus, latis, viridibus, subtus hirtellis, auriculis rectiusculis, pedunculis 2—4 nis, parce glandulosis, interdum sublaevibus, 24—30 mill. longis ; bracteis dilatatis, pubescentibus; calicis tubo oblongo, glabro; se- palis purpureis, dorso parce glandulosis, post anthesim reflexis, de- ciduis, late copioseque pinnatis, pinnulis villosis, eglandulosis; stylis liberis, brevibus, parce villosis, sessilibus, disco subconico; petali albo-carneis, inferne ad unguem haud ciliatis; fructu glabro, oblongo, basi rotundato, apice attenuato, intense coccineo, erecto. Hab. in dumosis frutetisque cum praecedente, ex D. Bordére, loc. cit. Habitu, fere refert R. collinam Jacq., austr. tab. 197, sed evidenter ad sectionem Tomentosarum adnumerari debet; igitur prope R. dumosam Puget in Desegl. rev. sect. toment. p. 40, collocanda esse, a qua tamen differt fructu majore, foliis longioribus, coeruleis, minus tomentosis, petiolis inermibus, etc. 7. Rosa osmodendron Gdgr. — R. Grenieri Ozanon in Billot fl. Gall. & Germ. exsice. No. 3602 ex parte, non. Desegl. Aculeis conformibus, ad ramos floriferos glabros copiosissimis, subulatis, rectis, areola basilari elliptica praeditis; foliolis elongatis - (28—35 mill longis), inferne subrotundatis, apice sensim attenuatis, utrinque molliter griseo-tomentosis, subtus omnino minutissimeque glandulosis; serraturis duplicatis, apertis, triangularibus; petiolis osis, parce aculeatis, tomentosis; stipulis conformibus, sat angustatis, subtus subglabris totoque subit auriculis divari- catis; pedunculis 1—3 nis, valde hispidis, 4—6 mill. longis; ealicis - e DENS! fotos tubo ovato-rotundato, aculeatissimo ; sepalis indivisis, post anthesim ereetis, conniventibus, dorso valde muricato-rubiginosis, corollam aequantibus, in acumen vilosum sat angustum apice productis; stylis liberis, lanatis, disco plano; petalis saturate purpureis; fructu Sphaerico valde echinato, sordide rubro, erecto, calice persistente coronato. Hab. in nemoribus alpium Delphinatus, inter les chálets de Puy—Vacher et la Grave (Hautes-Alpes), ex D. Ch. Ozanon. E sectione Villosarum Crép. Prim. mon.; prope R. resi- nosam Sternb. Reise Istr. in Flora 1826; Rchb. f. excurs. t. ll, p. 616, collocanda. — In meis speciminibus a Cl. Billot acceptis, duas esse videtur species novas et inter se dinstinctas, nempe: T R. osmodendron, supra descripta; et 2? R. subalpestris Gdgr. mss. — Jsta a R. osmondendron differt foliis. angustio- ribus, subtus ad costam mediam tantum glandulosis, petiolis magis aculeatis, pedunculis tenuiter hispidis, calice fructuque minus his pidis, interdum sublaevibus, etc. Hab. cum alia specie. S. Bryonia lipsiensis Gdgr. Folis asperis, hirtis, basi in petiolum haud attenuatis; lobis inaeque dentatis; pedunculo ovarioque glabris. Hab. in fruticetis Germaniae prope Lipsiam, ex Clar. Kunze. Sicut et sequentes, pertinet ad gregem B. albae L. sp. 1438; f. dan. tab. 813; Svensk. bot. tab. 105; Hayne Arzn. VI, tab. 23. 9. Bryonia euneata Gdgr. Foliis hirtis, asperatis, basi in petiolum abrupte truncato-attenu- atis; lobis aeque dentatis; ovario pedunculoque villosis. Hab. in sepibus Helroiies prope Coire, canton des .. Grisons (J. L. Thomas, exs.). . 10. Bryonia sublaevis Gdgr. Hi Foliis utrinque subglaberrimis laevibusve, inferne haud attenuatis ; lobis aeque ae profundedentatis; ovario pedunculoque minute pilosis. Hab. in dumetis Europae australis, ex Clar. Webb. Deeas XXII. te em berolinense Gdgr. . Foliis laxis, remotis, segmentis 5—6 mill. longis; bractea di- um gemmae partem inferiorem haud excedente; gemma ovato- ic: Li 2 mill. eer ex pallido lutescente subvirescente; floribus - m ME de Hab. in paludosis Borussiae prope Berolinum, ex Clar. G. Reichenbach fil. Adnumerari debet ad gregem M. alteriiilobüd DU. f. franc. V, p. 529, eum sequentibus. 3. Myriophyllum longifolium Gdegr. Foliis eondensatis, contiguis, segmentis 10—12 mill. longis, angustissimis; bractea dimidiam partem gemmae inferiorem superante ; gemma oblonga, virescente, 3 mill. longa; floribus 4— 9 nis. Hab. ad. fossas Galliae boreali-occidentalis prope Vire (Calvados), ex Cl. R. Lenormand., 3. Myriophyllum glomerulosum Gder. Foliis sat condensatis contiguisque, segmentis minutis, 9—10 mill longis; bractea dimidiam gemmae partem inferiorem paulo superante; gemma obovato-oblonga, albescente, 23 mill. longa; floribus numerosis, 6—98 nis, subspicatis. Hab. in stagnis Galliae orientalis prope Lavore (Rhóne). 4. Tamarix obscura Gdgr. | Foliis brevissimis, dense imbricatis; bracteis tertiam gemmae partem superiorem aequantibus; sepalis ovatis, virescentibus. Hab. in ineultis Galliae australis locum proprium in her- bario meo non notatum. Pertinet ad gregem T. africanae Poir. voy. II. p. 189, cum quatuor sequentibus. 5. "Tamarix gentilis Gdgr Foliis sat elongatis, b ibaedii bracteis gemmam aequantibus ; epulis pnis ex albo virescentibus. n Gallia mediterranea prope Cette. eu gracilior ut et laxior spicisque angustioribus quam in praecedente. 6. Tamarix leucostaehya Gdgr Foliis minutis, densissime imbricatis; bracteis albis, tertiam gemmae partem inferiorem aequantibus; sepalis scarioso-argenteis, ovato-rotundatis. Hab. in Gallia mediterranea prope Saint- Raphaél (Var). Spieae graciles, angustae, amoenae albae. 7. "Tamarix florigera Gdgr. Foliis majusculis, sat elongatis, densissime imbricatis ; bracteis albidis, tertiam gemmae partem superiorem aequantibus; sepalis obovatis, virescentibus. ; Hab. in Galloprovincia prope le Pesquier. Ri 8. Tamarix ineumbens Gdgr. — T. africana Desf. 8. atl. I, p. 269; S. Choulette in fragm. fl. alger. exsicc. 2. Série Nr. 38, non Poir. Foliis incumbentibus, valde glaucis, teneribus, elongatis, laxe imbricatis; bracteis flavescentibus, gemmam subaequantibus; sepalis late rotundatis, virescentibus. Hab. in Algeriae australis petrosis umbrosis planitiei E1- O u- taia dictae; ex D. S. Choulette. 9. Securigera hispidula Gdgr. n aulibus, praesertim ad basim sparse patuleque hirtellis; foliolis parvis, virentibus, apice emarginatis, haud aut vix mucronatis; seg- mentis calicis apice minute subulatis. Hab. in herbosis collium micaschistosarum Corsicae prope — ^ Bastia, secus viam ,de Cardo", ex amiciss. O. Debeaux. Sicut et sequens, pertinet ad gregem S. coronillae D. C. | Prodr. II, p. 313; Clus. II, p. 236, cum icon. ; Gaertn. fruct. tab. 153. E 10. Securigera mediterranea Gdgr. E Caulibus glaberrimis ; foliolis ex virente glaucescentibus, dilatatis, apice haud aut vix emarginatis, superioribus praesertim mucronatis ; calicis segmentis triangulari-lanceolatis. Hab. in herbosis Galliae mediterraneae, unde e multis locis pluries accepi. Species validior, flores majores, fructus brevior, superne brevius rostratus quam in S. hispidula. Decas XXIII. . X Potentilla myrioclada Gdgr. Glabrescens, virescens, robusta, condensato-ramosissima ; ramis elongatis, multifloris; foliolis usque ad dimidiam partem superiorem 3 Hab. in alpibus Delphinatus australis prope Barce- lonnette, loco dicto , Chatelard* (Basses- Alpes), ex herb. P. Chabert. ,, Ad gregem intricatam P. aureae L. sp. 712, fl. dan. tab. 14; Sturm, fasc. XVII, tab. 12, pertinet, cum septem sequentibus ?. Potentilla nervulosa Gdgr. Subargentea, sat parce villosa, gracilis, subsimplex; ramis brevibus sat multifloris; foliis usque ad dimidiam partem dentatis, subtus rugoso-nervulosis, ad costam mediam tantum villosis, denti- bus limbo subcontiguis, acutiusculis; calicis segmentis interioribus triangularibus, apice subito ac longe contractis; petalis vix con- tiguis, basi sat longe attenuatis. Hab. in herbosis alpestribus Galliae centralis ad montem Pilat (Loire). 3. Potentilla arvernensis Gdgr. Parce villosa, saturate virens, sat elongata, paulo ramosa; ramis brevibus, paucifloris; foliolis latis, superne usque ad tertiam partem dentatis, subtus praeter nervos hirtellos vix nervosis, denti- bus acutiusculis, brevibus; calicis segmentis interioribus breviter triangularibus, acutis; petalis contiguis, basi vix attenuatis. Hab. in alpestribus Galliae centralis, in agro Arvernensi loco dieto ,pie de Sancy*. 4. Potentilla validula Gdgr. Virescens, elata, glabrescens, sat ramosa ; ramis remotis, pauci- floris; foliolis latis, superne in tertiam partem dentatis; nervulosis, . Subtus ad costas villosis, dentibus elongatis, acutiusculis; calicis segmentis interioribus elongatis, apice sensim subcontractis; petalis haud contiguis, basi breviter attenuatis. Hab. in pascuis alpium Delphinatus, ad montem Lauta- ret, ex D. F. Clément. 5. Potentilla viridescens Gdgr. Paulo villosa, virescens, sat humilis, paree ramosa; ramis saepe obliquis, vel prostratis, dein erectis; foliolis angustatis, superne in tertiam partem dentatis, minutissime nervulosis, subtus ad costam mediam villosis, dentibus subacutis; calicis segmentis interioribus late iria cuius, abrupte acutis; petalis... ... . . Hab. in alpibus Delphinatus prope Prémol (Isàre), ex D. E. Chabert. 8. Potentilla pilatensis Gdgr - Glabrescens, virenti-subglauca, sat ramosa; ramis brevibus, sub- Obliquis, multiforis; foliolis parvis, nervulosis, in tertiam partem Superiorem dentatis, subtus ad costam mediam tantum parce hir- tellis, dentibus parvis, triangulari-acutis; calicis segmentis interiori- ; bus dorso argenteis, triangulari-acutis; petalis haud contiguis, basi . attenuatis. MEE. dupbt Hab. in pascuis alpestribus Galliae centralis, ad montem Pilat (Loire). 7. Potentilla argyroblephara Gdegr. Villoso-argentea, sericea, parce ramosa; ramis erectis, sat multi- floris; foliolis sat latis, haud nervulosis, in quartam partem supe- riorem dentatis, subtus ad nervos villosis; dentibus ovatis, obtusius- culis; calicis segmentis interioribus triangularibus, sensim acutis; petalis haud contiguis, basi subrotundatis. Hab. in alpibus Delphinatus prope Prémol (Isére), ex D. E. Chabert. 8. Potentilla Seytrei Gdgr. Glabrescens, saturate viridis subglaucescens, parce ramosa; ramis erectis, paucifloris; foliolis oblongis, subnervulosis, in tertiam partem superiorem dentatis, subtus ad nervos pilosis, dentibus limbo accedentibus, triangulari-acutiusculis; ealieis segmentis interioribus triangularibus; petalis vix contiguis, basi haud aut vix contractis. Hab. in alpestribus Galliae centralis ad montem Pilat (Loire), ex D. abb. Seytre. 9. Rumex oeeitanieus Gdgr Foliis oblongis, apice un triangulari-acutis, basi brevissime contraetis, margine minute denticulatis, subundulatis; ramis erecto- subpatulis, virgatis, paniculam apertam usque in tertiam partem superiorem foliosam efformantibus. Hab. in sabulosis Pyrenaeorum orientalium prope P er- pignan, secus fluvium dictum ,la Tét^, ex amieiss. O. Debeaux, etin Vaseonia occitanica, ex D. Bordére. Aecedere videtur R. nemoroso Sehrad. in Willd. enum. 1, p. 997. Species, ob ramos interdum subpatulos, curiosa, et R. nemoroso et R. conglomerato Roth; Murr. intermedium praebens; affinis praesertim. R. fraterno Gr. f. lyonn. p. 192. Numerosae exstant species hine inde ad gregem R. nemorosi vel R. conglomerati (R. nemolapathum Ehrh.) passim inclinantes; liceat praecipuas enumerare, ex eo quod nimis sint neglectae: R. acutus L, R. condylodes M. Bieb, R. viridis Sibth., R. : exsanguis Kit., sanguineus L, R. purpureus Poir., R. virgatus Haenk,, R. dubius Retz, R. Aitonianus Gdgr. mss R. paludosus Ait; With. brit. arr. non Huds.) ex Angliae p* ibus. R. taurieus Hort, R. Schrankii Gdgr. mss. (R. un- Sehrank NM NAR M OL) ete. 10. Salix olizodon Gdgr ortice virenti-rubello; folis anguste oblongo-lanceolatis, vix acuminatis, utrinque lucidis, glabris, omnibus in tertiam vel demi- diam partem superiorem minutissime denticulatis; amentis 24—26 mill. longis, 5'/»s— mill. latis, erectis, apice haud arcuatis, e ramo parum remotis; capsulis sat brevibus, tomentosis; squamis parvulis, apice rotundatis; stylo brevi. Hab. in fruticetis humidis Pyrenaeorum orientalium prope Perpignan, secus ripos fluvii , T 6t^ dieti, ex amiciss. O. Debeaux. E grege S. rubrae Huds. fl. angl. ed 1a, p. 364; affinis S. Onites Gdgr. fl. lyonn. p. 201. — Amenta sat brevia, numerosa, omnia erecta, haud arcuata; rami graciles, flexuosi, foliosi. Decas XXIV. — Nota. — Facilioris causa determinationis specierum se- quentium ad gregem S. conicae L. sp. p. 598; Gren. et Godr. H. france. I, p. 204, Engl. bot. tab. 922; FI. graec. tab. 422; Jacq. austr. tab. 423 spectantium, sic mihi juvat eas disponere: |l. Species ramis superne villoso-glandulosis. l. Silene adenoclada Gdgr. Caule valido, elato, ramoso; ramis patulo-erectis, apice glan- dulosis; foliis angustis, margine revolutis; floribus numerosis; pedicellis 11—15 mill. longis. Hab. in A equus Galliae borealis inter "la Varenne et Saint Maur," prope Lutetiam Parisiorum, ex Cl. Maille. Species valde dichotomizans, et ab omnibus sequentibus duplo triplove elatior; indumentum breve, densum. 3. Silene lutetiana Gdgr. Caule nano, gracili, saepissime simplici; ramis ad caulem approximatis; folis angustissimis, margine revolutis; floribus con- densatis, paucioribus; pedicellis 9—12 mill. longis. Hab. in arenosis cum praecedente (E. Mussat). Caules simplices aut vix ramulosi; flores in apicem ramorum dense corymbosi; calix fructifer minor quam im praecedente, ejus segmentis longioribus magisque acutis; indumentum breve, ensum. L2 d0 3. Silene triehostieta Gdgr. Caulibus condensatis, a basi ramosissima superne approximatis, erectis; foliis late lanceolato-linearibus, margine vix revolutis; floribus numerosis, in apicem ramorum corymbulosis; pedicellis 10— 13 mill. longis. Hab. in sabulosis Galliae orientalis circa Lyon, loco dieto ,au Grand-Camp^", ex herb. P. Chabert. Species humilis, condensata, ramosa; calix fructifer apice valde constrictus; indumentum brevissimum. 4. Silene praestans Gdgr. Caulibus basi subramosis, ramis dein semi-patulis; folis sat anguste lanceolato-linearibus, margine revolutis; floribus paucioribus; pedicellis 14—17 mill. longis. ; Hab. in siecis collium Galliae orientalis prope Vassieu (Ain), ex herb. P. Chabert. Caules magis elati quam in S. trichosticta, intensius pur- purascentes ; indumentum elongatum, subsericeum; corymbi pauciflori, laxi. 2. Species ramis apice haud glandulosis. 5. Silene subsimplex Gdgr. Caulibus gracilibus, paucifloris, plerisque simplicibus; foliis anguste lanceolato-linearibus, margine revolutis, acutis; floribus raris; pedicellis 14— 17 mill. longis. ab. in arenosis Pyrenaeorum orientalium prope Per- pignan, secus veterem amnem fluvii dicti la Tàt,^ ex amiciss. D. O. Debeaux. Tota purpureo intense suffusa, conspicue gracilis, simplex ut et humilis; indumentum breve, virescens. 6. Silene drumensis Gdgr. Caulibus parce ramosis, ramis subpatulis; foliis late lanceolato- linearibus, margine vix revolutis; floribus raris; pedicellis 9—14 mill. longis. Hab. in sabuletis aridis Galliae australis circa Romans (Dróme), ex D. F. Clément. Planta multieaulis, virescens; caules pauciflori; indumentum : n Caulibus plerisque Manos. paucifloris ; foliis anguste lan- ! inearibus, longissime acuminatis, margine revolutis; floribus peciorbus, remotis; pedicellis 11— 12 mill. longis. r4 dI . Hab.in Hungaria centrali, comit. Alba, in arenosis insulae danubialIgs Csepel, prope pagum ,Tókól* ex Cl. Tauscher (flora Csepeliensis exsicc.). Tota virescens, gracilis, elata; indumentum breve, crispulum; ealix longior quam in specie praecedente. 8. Silene oceaniea Gdgr. Caulibus simplicibus vel superne dichotomis, ramis erectis; folis sat late lanceolato-linearibus, margine revolutis; floribus sat numerosis; pedicellis 8—11 mill. longis. Hab. in maritimis Galliae WWEVeT A in insula Ré dicta (Charente-Inférieure), ex D. Maillard. Purpurascens, basi haud multicaulis; corymbi rari, terminales; - - indumentum breve, pulverulentum. 9. Silene idanensis Gdgr. Caulibus vix ramosis, vel ramis brevissimis, erectis, subap- proximatis, raris; foliis anguste lanceolato-linearibus, margine haud revolutis; floribus paucioribus; pedicellis 14—17 mill. longis. Hab. in siecis Galliae orientalis loco dicto la Pape (Ain), ex P. Chabert. Species inferne dilutissime rubella, interdum basi multicaulis; corymbi laxi, pauciflori; indumentum sat elongatum, superne sub- atum. 10. Silene eladophora Gdgr. Caulibus validis, elatis, inferne ramosissimis; ramis semi-erectis ; | folis late lanceolato-linearibus, margine subrevolutis; floribus numerosis; pedicellis 10—13 mill. longis. E Hab. in arenosis Galliae orientalis prope Lyon, loco dicto »Montchat*, ex herb. P. Chabert. 1 Ex rubente virens, basi valde multicaulis; corymbi multiflori, | laxiusculi; indumentum pulverulentum, canescens; pedicelli crassiores . Quam in praecedente. —Habitu refert S. trichostictam Gdgr. et E 8. adenocladam Gdgr., sed rami superne haud glandulosi. Ny NTC Een c Deecas XXV. l Centaurea Pompeiana Gdgr. Foliis pinnatisectis, hirsutis, asperis; capitulis ovatis, inferne Parum foliosis; involucri squamis in media parte intense fuscis higricantibusve. iuc Je us Hab. in petrosis regni Neapolitani prope Pompei ex Cl. Dr. Cosson. E grege C. albae L. sp. p. 1293; Tabern. ie. 155 et 435, sicut et sequentes; sed praesertim affinis videtur C. deustae Ten. 3. Centaurea chártaeea Gdgr. Foliis profunde pinnatisectis, asperis, puberulis; capitulis breviter ovoideis, imferne valde foliosis; involucri squamis in media parte flavescentibus. Hab. in Pedemontio ad vallem dictam Aoste, ex Thomas plant. exsicc. 3. Centaurea eroatiea Gdgr. Foliis profunde pinnatisectis, asperis, subglaberrimis ; capitulis ovoideis, inferne subfoliosis; involueri squamis omnino albis. Hab. in rupestribus litoralis Croatici prope Trsat, ex D. Rossi. 4. Cortusa brevistyla Gdgr. Foliis subtus subglabris, minutissime puberulis; lobis brevibus, rotundatis, dentibus ovato-aeutis; petiolis villosissimis ; pedicellis subglabris, parcissime pilosis; calicis virentis segmentis triangulari- lanceolatis, 3 mill. longis; stylo lobis corollae breviore. Hab. in umbrosis Montis Cenisii Pedemontii, ex CL. Balbis. Pertinet ad gregem C. Matthioli L. sp. p. 206; Jacq. rar. tab. 32; Bot. mag. tab. 987; All. ped. tab. V, fig. 3, cum sequer- tibus speciebus. 9. Cortusa Welwitsehiana Gdgr. Foliis supra longiuscule pilosis; lobis elongatis, anguste ovato- triangularibus, dentibus triangularibus; petiolis sublanatis; pedicellis glabris; calicis intense virentis dentibus lanceolato-linearibus, 4'!/5—5 mill. longis; stylo lobos corollae aequante. Hab. in alpibus Styriae, ex Cl. Welwitsch. Affinis C. pubenti Schott Nym. et Kotschy anal. bot. P. un sed multo minus villosa, calix longior, etc. 6. Cortusa glabrescens Gdgr. Foliis supra glabris, vel parcissime minuteque hirtel lis; lobis triangulari-sublanceolatis, dentibus elóngatis, anguste lanceolatis ; . petiolis glabrescentibus; pedicellis minute puberulis; calicis Hine purpureo-violaeei segmentis triangulari-lanceolatis, 2'/s mill. long/* stylo corollae lobos paulo superante. - chosaass buo oa eR Reds need ^» pcr TMPTMUIRCTAERSSS————— Hab. in Helvetia orientali, distriet Grisons, circa Engadine, loco dicto »larasp^ ex D. G. C. Joad. 3. Cortusa robusta Gdgr. Foliis supra glabris; lobis breviter ovatis, dentibus late rotun- dato-obtusis, brevibus; petiolis villosissimis; pedicellis minute pu- : berulis; calicis violacei segmentis breviter lanceolatis, 2 mill. longis ; stylo corollae lobos paulo superante. Hab. eum praecedente, ex D. Thomas, (plant. helv. exsicc). Caulis robustus; folia magna. $. Cortusa aemophylla Gdgr. Foliis supra minute sparseque hirtellis; lobis profundis, obovato- acutis, dentibus triangularibus, valde acutis, mucronatis; petiolis hirsutis; pedicellis minute puberulis; calieis intense violacei seg- mentis lanceolato-linearibus, 2 mill. longis; stylo lobis corollae multo breviore. Hab. eum duabus praecedentibus, ex D. Thomas (loc. cit.). Species gracilis, caulibus paucifloris. 9. Sehoenus reflexus Gdgr. Foliis rectis, dein apice valde arcuato-deflexis, caules duplo superantibus; capitulis ovatis, 15— 17 mill. diam. latis; squamis basi tantum pallide fusco-rubentibus, superne albidis, longe aristatis, nervo dorsali virenti extus in media parte omnino praeditis. Hab. in arenosis maritimis Galliae mediterraneae prope Maguelonne (Hérault), ex D. Ch. Verriet-Litardiére. Ad gregem S. mucronati L. sp. p. 63; fl. graec. tab. 43; Host gram. IV, tab. 70, cum sequente, pertinet. — Radix elongata ; caules nani; folia valde reflexa, vaginis basi atro-fuscis. 10.. Schoenus dichroocephalus Gdgr. Foliis erectis, apice haud aut vix areuatis, caules paulo superantibus; capitulis late globosis, 26— 20 mill. diam. latis; squamis in media . parte saturate nigro-purpurascentibus, dein roseis, margine albo- scariosis, breviter aristatis, nervo dorsali albido, in apicem tantum Squamarum vix distincto. Hab. in arenosis maritimis Corsicae prope Bastia, loco dicto ,,Renella^*, ex amiciss. O. Debeaux. Caules saltem. duplo longiores quam in specie praecedente; . bracteae longiores; radix longissime reptans; foliorum vaginae basi .. pallidae, subvirescentes, : ; vlc op Decas XXVI. l. Pterotheca aurantiaea Gdgr. Caulibus numerosis, inferne subglaberrimis, apice minute parceque puberulis; foliorum segmento terminali oblongo, obtusiusculo, valde dentato, dentibus brevibus; pedicellis apice valde hirsuto-lanatis ; involueri squamis parce ciliatis; radiis amioene luteo-aurantiacis; stylis nigrescentibus. ,Hab. in herbosis Pyrenaeorum orientalium, ad moenia urbis Perpignan, ex Cl. amiciss. O. Debeaux. Cum speciebus quinque sequentibus pertinet ad gregem P. nemausensis Cass. in Bull. philom. 1816, 1821; All. ped. tab. LXXVI, Fig. 1. — Folia pubescentia, saturate vel obscure virentia; pedicelli superne glandulosissimi. Propter radios conspicue aurantia- cos ab hujus gregis aliis speciebus praesertim recedit. 3. Pterotheca melanotricha Gdgr. Caulibus numerosis, pilis nigris glandulosisque omnino obsitis; foliorum segmento terminali late obovato, obtuso, grosse profundeque dentato; pedicellis glandulosissimis, haud aut vix floccosis ; involucri squamis dorso sat hirsutis; radiis luteo-aurantiacis; stylis fuscis. Hab. in cultis Galliae australis prope Saint Jean-de- Védas, loco dicto ,,l'Escalette,* ex D. Ch. Verriet-Litardiére. Caules longiores quam in P. aurantiaca, minus multiflori ; flores pallidius luteo-crocei; folia etiam minus hirsuta. 3. Pterotheca eriopoda Gdgr. Caulibus numerosis, subglaberrimis; foliorum segmento termi- nali ovato-triangulari, acuto, dentibus profundis, acutis; pedicellis brevibus, valde lanato-floecosis, albidis; involucri squamis basi praesertim hirsutis; radiis luteis, stylis pallide fuscis. Hab. in arvis Gallis mediterraneae prope Marseille, loco dicto Notre Dame de la Garde", ex D. Michel. Folia crassa, sat hirsuta; caules crassi, pauciflori. 4. Pterotheca glabrescens Gdgr. Caulibus sat numerosis, glabris, vel parcissime pilosis; foliorum segmento terminali ovato, obtusissimo, inaequaliter parceque den- tato; pedicellis elongatis, i diu subglaberrimis ; involucri squamis Sublaevibus, vel pilis raris, s hine inde obductis; radiis pallide luteis; stylis fuscis. * , - " e UC THERE gt CTTNVT See m ru MEL Lia 7 D 3 h ; deg rc xc P M VN EISE 0 WE MET I ur i d UP er E En es ERIS, e PE Hab. in pascuis micaschistosis Corsicae, prope Corté, secus viam loco dicto ,,Col de Caporalino,^ ex Cl. amiciss. O. Debeaux (plant. cors. exs). Caules elongati, graciles; flores laxe corymbosi; folia pube- scentia, sat crassa. 9. Pterotheca leptoelada Gdgr. Caulibus tenuibus, elongatis, gracilibus , paucioribus, inferne pilis albidis copiose obsitis, superne glabris; foliorum segmento terminali obovato-oblongo, spathulato, obtuso, parum dentato; pedicellis elongatis, sublaevibus, involucri squamis sat ciliatis ; radiis luteis; stylis nigrescentibus. Hab. in cultis Galliae australis prope Tresques (Gard) ex Cl. abb. Gonnet. Folia potius integro- Jo epta iN quam runcinato-lyrata, crispule denseque villosa. 6. Pterotheca macrophylla Gdgr. Caulibus brevibus, numerosis, omnino sat villosis, pilis nigri- cantibus; foliorum segmento terminali obovato-oblongo, acutiusculo, dentibus numerosis, profundis; pedicellis sat longioribus albidis, villoso-floccosis; involueri squamis longe ciliatis; radiis amoene luteis; stylis nigris. Hab. in arvis Galliae australis circa Béziers, ex D. Theveneau. Folia ampla, obscure virentia, minute hirsuta. 1. Plumbago fallens Gdgr. — P. europaea S. Choulette in fragm. fl. alger. exsicc. 2. Série Nr. 75, non Lin. Ramis erectis; foliis inferioribus in petiolum sat longum attenu- atis, superioribus autem longissimis; bracteis obovato-acutis; calicis tubo omnino copiose glanduloso, ejus segmentis triangularibus, acutiuseulis; tubo corollae calicem duplo haud superante. Hab. in petrosis Algeriae prope Constantine, loco dicto montée du Mécid", ex D. S. Choulette. E grege S. europaeae L. sp. p. 215; bot. mag. tab. 1249; f. graec. tab. 191, cum sequentibus. — Caulis erectus, parce ra- mosus, ramis simplicibus, erectis; corymbi pauciflori; foliorum auri- eulae breves. S. Plumbago breviflos Gdgr. Ramis semi-erectis; foliis inferioribus breviter petiolatis, superio- ribus oblongis, sat fevvibul: bracteis obovatis, subobtusiusculis ; ' ur In calicis tubo extus omnino copiose glanduloso, ejus segmentis lineari- subulatis; tubo corollae calicem plusquam duplo excedente. Hab. in Gallia mediterranea, loco proprio mihi ignoto. Flores sat copiose corymbosi; caulis parce ramosus, ramis apertis; foliorum aurieulae parvae. 9. Plumbago elongata Gdgr. Ramis patulis vel areuato-deflexis; foliis inferioribus sat breviter petiolatis, superioribus longissimis; bracteis ovatis, abrupte mucro- natis; ealieis tubo extus parce glanduloso, superne sublaevi, ejus segmentis triangularibus; corollae tubo calicem semper plusquam duplo excedente. Hab. in maritimis Galliae mediterraneae prope Hyéres (Var). Caulis elatus, apice arcuatus, sat ramosus; flores rari, laxe corymbosi; auriculae foliorum amplae, rotundatae, crispo-undulatae, unde affinis P. undulatae Moench. 10. Plumbago floribunda Gdgr. Ramis patulo-erectis, copiosissimis; foliis inferioribus sat longe petiolatis; superioribus longiusculis; bracteis breviter ovatis, obtusiu- sculis; calicis tubo extus villosulo, copiosissime glanduloso, ejus seg- mentis triangularibus; tubo corollae calicem duplo circiter superante. ab. in arenosis Galliae mediteraneae prope Nice; Toulon, etc. ; Species ramossisima, eximie floribunda, ramis intertextis, flori- feris; folia superiora valde glandulosa, angustata, subspathulata ; foliorum auriculae breves, ovatae. Deeas XXVII. l. Silene lugdunensis Gdgr. : ; Caulibus elongatis, haud viscosis, basi tantum subpuberulis, superne ramosis, ramis erectis; foliis radicalibus latis, subglabris, superne attenuato-contortis; bracteis previssime ciliatis ; calicis extus virenti-subrubentis segmentis capsulam subaequantibus; capsula ovato- elliptica. Hab. in aridis Galliae orientalis prope Dessine; loco dieto ,le Molard* (Isére), ex P. Chabert. .. Ad gregem S. Otites Smith &. brit. p. 469; Engl. bot. tab. 85 ; fl. dan. tab. 518, cum sequentibus, pertinet. — Habitu, * . S. Pseudo-Otites Bess. apud Rchb., sed limbo foliorum petio- RU teg par. en 3. Nilene humilior Gdgr. — S. Otites var. b. umbellata Mutel fl. franc. L, p. 168 (ex parte). Caulibus brevibus, viseosis, gracilibus, simplicibus, usque ad ?l, sup. puberulis; foliis radicalibus angustatis, glabrescentibus, margine longe ciliatis, apiee subaeutis; braeteis margine longe cili- atis; calieis dorso saturate virentis segmentis !/4 eapsulae breviori- bus; capsula elliptica. Hab. in. arenosis maritimis Galliae occidentalis, circa Fouras (Charente-Inférieure), ex D. P. Deloynes, et in litorali oceanico, ex D. L. et G. De l' Isle. 3. Silene mierostachya Gdgr. Caulibus elongatis, simplicibus, viscosis, usque ad dimidiam inten puberulis; foliis radicalibus dilatatis, hirsutis, brevissime acutis; braeteis margine longe ciliatis; calicis dorso virenti-albidi segmentis "s sup. eapsulae aequantibus; capsula anguste obovato-oblonga. Hab. in siccis Galliae orientalis, prope la Pape (Ain). 4. Silene perneglecta Gdgr. Caulibus elongatis, subviscosis, superne ramulosis, ramis ad caulem approximatis, usque ad ?/4 sup. puberulis; foliis latis, villosis, apice subrotundatis; bracteis margine longe ciliatis; calicis post anthe- sim violacei segmentis capsulam subaequantibus: capsula obovato- elliptica. Hab. in aridis Galliae orientalis cirea Lyon. Haec species, ut et sequens, tantum caulibus purpuiseqea tia. gaudet. . 5. Silene Maillardi Gdegr. Caulibus sat brevibus, viscosis, smiplieibus, usque ad dimidiam partem inferiorem puberulis; foliis minute parceque villosis, apice subrotundatis; bracteis margine haud aut vix ciliatis; calicis extus albidi segmentis capsulam aequantibus; capsula suboblonga. Hab. in arenosis Galliae occidentalis prope La Rochelle, ex D. P. N. Maillard. ; 6. Urtiea trichopoda Gdgr. Caule superne praesertim valde hispido; foliis ambitu anguste oblongo-lanceolatis, saturate atrovirentibus, subtus ad nervos vix hispidis; serraturis margine parce ciliatis, basi 3—4 mill. latis; bracteis inferne haud attenuatis; pedunculis valde adpresseque hir- sutis, haud aculeolatis, petiolo semper brevioribus: racemis fructi- feris erectis. o TdB |! Hab. seeus rivulos Corsicae, prope Bastia loco dicto ;Fango* ex Cl. am. O. Debeaux. Species robusta, e grege, sieut et species quatuor sequentes U. piluliferae L. ETE 1395; Engl. bot. tab. 148; Lamck ill. tab. 861, Fig. 2. Folia longe petiolata; petioli aculeolati ; foliorum serraturae subrectae. — Accepi sub nomine U. balearicae Req. non L.; sed U. balearica L. sp. p. 1395, in incultis Siciliae atque Peloponnesii, unde pluries recepi, erescens, a mea U. tricho- poda plane diversa videtur. 1. Urtiea insularis Gdegr. Caule ommino hispido; foliis ambitu ovato-acuminatis, obscure viridibus, subtus ad nervos aculeolatis; serraturis margine sub- glabris, basi 31— 5 mill. latis; bracteis inferne haud attenuatis; pedunculis parce hispidis, pilis adpressis densissime obduetis, petiolo subbrevioribus ; ; racemis fructiferis subpatulis. ab. in iuit liis Sardiniae prope Cagliari, ex D. Thomas. Caulis subflexuosus; petioli aculeolati, sat elongati; serraturae subfaleatae, longiores quam in specie praecedente. S. Urtiea areuata Gdgr. Caule laevissimo; foliis ambitu amplissime | obovato-acutis, amoene virentibus, subtus ad nervos haud aut vix hispidis; serra- turis ciliatis, basi 61— 13 mill. latis: bracteis inferne attenuatis: peduneulis sparse vixque villosis, haud aculeolatis, petiolum saltem aequantibus; racemis fruetiferis arcuato-deflexis. Hab. in Pyrenaeis orientalibus ad moenia urbis Per- pignan, ex Cl. amieiss. O. Debeaux. Folia duplo majora quam in praecedentibus, ut etiam pallidi- ora; caulis robustus, glaucescens; petioli elongati, vix epeenis serraturae patulae, magnae. 9. Urtiea pallidior Gdgr. — U. pilulifera Cariot Etude des fleurs, 5e éd. t. II, p. 544, non L. eios ommino valde liipide; foliis ambitu amplissime ovato : ibus, acuminatis, sat pallide virentibus, subtus ad nervos parce ; seudetuiind serraturis minute ciliatis, basi 5— mill. latis; xs bracteis inferne haud attenuatis; pedunculis sat adpresse hirsutis : nec asiste: uer semper brevioribus; racemis fructiferis - - Hab: in más Heliae orientalis prope Lyon, loce x Caluire* . Io NC OT. Folia longissime petiolata, potius triangularia quam ovata; petioli minute hispidi; caulis subglaucus; serraturae falcatae. 10. Urtiea glaucescens Gdgr. Caule laevi, vel basi tantum parce aculeolato; foliis ambitu amplissime ovato-triangularibus, acutis, atrovirentibus, ad nervos 6 mill. latis; bracteis magnis, inferne attenuatis; pedunculis minute villosis, subtus haud aut vix hispidis ; serraturis parce ciliatis; basi 5 sparse aculeolatis, petiolo semper lousioribuk: ;: racemis fructiferis erectis. Hab. in ineultis Pyrenaeorum orientalium ad moenia urbis Perpignan, ex Cl. amiciss. O. Debeaux. Folia subaeuminata; caulis elatus (ut et petioli) valde glauces- cens, nunc glaber, vel hinc inde aeuleolis obduetus; serraturae elongatae, haud falcatae. : Decas XXVIII. |l. Mentha Versannii Gdgr. Caulibus rubentibus, villosis, rectis, apice breviter ramosulis, ramis erectis; foliis intense virentibus, latiuscule obovatis, superne sensim breviterque aeutis, basi vero abrupte subcontractis, utrinque sparse pilosis, serraturis acutis, brevibus, rectis; calice atropurpureo, extus hirto, dentibus ejus breviter triangularibus; floribus axillari- bus, amoene roseis; staminibus exsertis; pedicellis glabris, 2 mill. longis. Hab. in pratis humidis Galliae centr. ad La Chambas Loire (J. Versanne). E. grege M. arvensis L. A formis vulgaribus recedit cauli- bus rectis, foliis puberulis, late obovato-aeutis, caliee intense atro- purpureo, etc. 39. Rosa aetinodroma Gdgr. — Herb. Ros. europ. exs. Nr. 231! Obseure virens, 5—6 pedalis, glaberrima; ramis intricatis, radiatis, copiosis, areuato-flexuosis; aeulei$ tenuioribus, parum dila- tatis, aduneis, ad ramos floriferos sat copiosis; foliolis obovato-ob- longis, vel oblongis, acutis, basi attenuatis, utrinque glaberrimis, supra nitide atrovirentibus, bisserratis, costa media subtus eglan- dulosa; petiolis glandulosis, parce aculeatis, inferne subhirtellis ; stipulis glabris, brevibus dilatatis; pedunculis 1—-3. nis, glabris, 2— 15 mill longis; calicis tubo ovoideo, glabro; sepalis pinnati- partitis, margine 4— 6 dentato-glandulosis, reflexis, tandem deciduis; | 2* - e ame stylis liberis, exsertis, lanatis, disco-subconico; petalis amoene ro- seis, inferne haud ciliatis ;. fructu ovoideo, utrinque depresso, magno, coecineo. Hab. » trutetis dumosisque Galliae orientalis prope Villefranche-sur-Saóne (Rhóne), loco dieto , Mongré" E grege Caninearum; affinis R. biserratae Mérat fl. Par. p. 190, sed ab illa recedit ramis floriferis aculeatis, fructu majore, ovoideo, foliolis intense virentibus, petalis majoribus magisque colo- ratis, ete. — Quamdam etiam habet affinitatem cum R. papposa Gdgr. fl. lyonn. p. 83, sed rami laeves, nec glauco-farinosi, insuper foliola majora, magis lucida, styli breviores, haud supra discum conspicue stipitati. 3. Rosa eardiophora Gder. Aculeis teretiuseulis, inclinatis, elongatis, ad ramos floriferos raris vel nullis; foliolis membranaceis, amplissime ovato-cordatis, superne subrotundatis, obtusisve, supra glabris, subtus praeter costam mediam glandulosam, ad nervos albidos prominulosque villosis, simpliciter serratis, serraturis magnis, apertis; petiolis pube- scentibus, copiose glandulosis, inferioribus autem inermibus; pedun- culis 1—3 nis, laevibus, 16—20 mill. longis; calicis tubo oblongo, glabro, basi decurrente; sepalis elongatis, latissime pinnatipartitis, foliaeeis, reflexis, deciduis, inferne sieut et margine glandulosis, su- perne autem interdum pareissime rubiginosis; stylis hirsutis, liberis; disco subplano; petalis roseis, basi haud ciliatis; fruetu glabro, san- guineo, obovato-oblongo, inferne valde attenuato. Hab. in fruticetis Galliae orientalis prope Francheville (Rhóne), ex herb. P. Chabert. Species curiosa, ut videtur, ac distinctissima, ad sectionem Caninearum pertinens, sed speciebus hujus gregis vix vere aftinis. Aculeorum, foliorum nervorumque forma exacte accedit ad R. psilo- phyllam Rau enum. ros. p. 101; sed nervi secundarii hirtelli . mec glaberrimi, quo charactere prope R. platyphyllam Rau loc. . eit. eolloeanda. Insuper, propter calicis lacinias passim glandulosas, . haee inter species Caninearum digcua scentium valde notabilis. 4. bte leptopoda Gdgr. , basi pubenti- vladdulonk radiee annua; ramis cilicnib: foliia hirtellis, lineari-lanceolatis, subtus convexis; stipulis albi dio: onim vix foliis: peduneulis hirtellis, filiformibus, iis urea egets sepalis basi subtrinerviis corollam paulo ibus: rne calicem aequante; seminibus sublaevissimis. uu ABE E. Hab. in Hispania, in subalpinis Castillae novae prope San Chidrian, alt. 4000'—5000' (J. M. Bernardin). Grex 8. rübraé Pers.; affins S. Loscosii Boiss. in Bull. soc. Bot. Boreinon. (1876) p. 13. — Flores pentamerae, penta- decandrae, 4— 43 mill. diam. latae; sepala 3—34 mill. longa, 1—1j mill. lata; petala 234—323 mill. longa, 1 mill. lata. — Tota planta gracilis, ramoso-intricata. 5. Littorella longifolia Gdgr. Foliis 2—3 plo flores superantibus, omnibus erectis, haud cur- vatis; sepalis 6 mill longis; petalis apice in parte exserta ultra sepala elliptico-lanceolata, basi dilatatis. Hab. in inundatis Galliae orientalis prope Janeyriat (Isére), loco dicto , Lichere *. Sicut et sequentes species pertinet haec ad gregem L. la- custris L. mant. p. 295; Gren. et Godr. fl. de France, t. 11, p. 4132 ex parte (L. juncea Berg. in act. suec.). — Foliorum mag- nitudine a sequentibus haec species plane diversa. 6. Littorella tardans Gdegr. Foliis flores paulo superantibus, inferioribus subpatulis, superne omnibus curvatis; sepalis 5 mill. longis; petalis in parte exserta ultra sepala apice obovato-oblongis, utrinque attenuatis. Hab. in stagnis Galliae orientalis prope Lavore (Rhóne), ad margines. Folia angustiora ut et planta duplo humilior quam praecedens ; floritio serotina (Septembr.) 3. Littorella permixta Gdgr. Foliis flores sat (nec duplo) superantibus, ommibus erectis, su- perne haud aut vix arcuatis; sepalis 63 mill. longis; petalis apice in parte exserta ultra sepala lanceolatis, utrinque contraetis. Hab. in palustribus Galliae orientalis prope Janeyriat (Isére), loeo. dieto , Liehére*. Folia tenera, sublaxa; floritio praecox (Junio-Julio). 5. Littorella germana Gdgr. Foliis flores circiter aequantibus, omnibus patulis, superne cur- vatis; sepalis 4!/2—D mill. longis; petalis apice in parte exserta ultra sepala lineari-lanceolatis. Hab. in inundatis Germaniae, districtu Brunswicensi, ex Clar. G. Reichenbach fil. Species foliis conspicua; floritio aestivalis. M HMDOR 9. Littorella Lortetiae Gdgr. . Foliis flores subduplo excedentibus, subpatulis, superne paulo arcuatis; sepalis 4 mill. longis; petalis apice in parte exserta ultra sepala elliptico-obtusiusculis. Hab. in inundatis Galliae orientalis circa Lyon (Da Lortet). Folia basi purpurea, sat laxa; sepala latiora quam in speciebus supra descriptis. 10. Salix mitchellaefolia Gdgr. — S. arbuscula (e) vaecinii- folia Seringe rev. inéd. (1824) Saul. dess. Nr. 29 (d); S. prunifolia Seringe Saul. dess. Nr. 17 (1805); ej. ess. 49 (1815); S. arbusceula glandulosa Seringe Saul. dess. Nr. 65 (1814). Ramis dichotomis, sat elongatis; foliis obovato- ellipticis vel obovato-oblongis, utrinque sensim parceque attenuatis, 17—19 mi longis, 8—10 mill. latis, elaucescentibus, aliis integris, aliis vero margine plus minus denticulatis, subtus nervulosis; amentis sub an- thesi 14—11 mill. longis, sat patulis. Hab. in alpibus Delphinatus, ex herb. P. Chabert, et in Helvetia cirea Gemmi, ex Clariss. Seringe, loc. cit. Perplura possidemus specimina hujus conspicuae speciei nonnisi cum S. arbuseula L. sp. p. 1445; Jacq. fl. austr. tab. 408, con- gruentis; ab ista recedit foliis mox Ebspidk. nunc integerrimis, nunc dentieulatis (in eodem specimine), etc. — S. venulosa Smith gl. Bot. tab. 1362, valde quoque accedit ad nostram speciem. — Decas XXXIX. l Arabis provincialis Gdgr. — A. auriculata Hanry in Billot | . f. Gall. et Germ. exsiec. Nr. 3316, non Lamck. Caule sat elongato, virente, laxe hirsuto; foliis sat latis, denti- / bus acutis; siliquis semi-erectis; stylo crasso; pedicellis 4 mill. longi ; Hab. in umbrosis Galloprovineiae prope le Luc (Var.), . ex D. Hanry. Pertinet ad gregem À. auriculatac Lamk enc. É p. 219; All auct. tab. 1 Fig. 2 sub A. aspera; Vill. daupb. tab. 91 sub xt recta, eum m eiue E. speciebus. (e Dr TOO VEM IOUTRSM RAT LET, c uer Pate 4 WPRUCCOR Xs CREME Rt TRU TRUM ae E pc hri Nu eri chi SEM a i 1 1 | d à [ W Arabis pulveracea Gdgr. — A. auriculata var. pube- scens Tauscher plant. hung. exsicc.; Waldst. et Kit. hung. rar. tab. 59 ? ex parte. Villoso-pulverulenta; caule purpurascente, eracile, elongato, dense cinereo-pulveraceo; foliis parvis, subintegris, dentibus brevis- simis vel nullis; siliquis erectis; stylo tenui; pedicellis 2—2!/» mill. longis. Hab. in montanis sieeis Hungariae, comitat. Alba, prope pagum Nadap, ex Cl. Dr. J. A. Tauscher (loc. cit.) 3. Arabis danubialis Gdgr. — Waldst. et Kit. loe. eit. ex parte ? Virens, caulibus basi subrubentibus, elongatis, sat laxe crispu- leque hirsutis; foliis latis, profunde dentatis ; siliquis erectis; stylo brevi, erasso; pedicellis 3!/s—4 mill. longis. Hab. in siccis herbidosis Hungariae, Comitat. Pesth, in are- nosis insulae danubialis Csepel pagum ,Sriget Njfalà^, ex €l. Dr. J. A. Tauscher (Flora Csepeliensis exsiec.). Ab omnibus hujus gregis differt floribus saltem duplo majoribus foliisque latioribus. 4. Arabis Seringeama Gdgr. — A. auriculata var. simplex Seringe plant. select.; D. C. Prodr. LI. p. 144. Caule 3—4 cent. alto, gracillimo, virente, laxe hirtello-sub- glanduloso; foliis minutissimis, subdentatis; siliquis erectis ad caulem subeontiguis, plerisque solitariis; stylo tenui, brevi; pedicellis 1'/—2 mill. longis. à Hab. in siecis et petrosis Sabaudiae ad monten , Brizon* prope Bonneville, ex Cl. Seringe. Accedere videtur ad Turritim minorem Schleich. (Arabis minor Hort. Berol); dum A. provincialis nostra affinis est A. patulae Poir (Turritis patula Ehrh., Waldst. et Kit. hung. rar; Ábasicarpon patulum Andrz. ex D. €. Prodr. loc. cit.). 5. Lyehnis lanuginosa Gdgr. Valde lanata; foliis caulinis in tertiam partem superiorem longe attenuatis, 8—9 cent. longis; calicis subviolacei nervis sub indumento fere omnino oceultatis; bracteis ?/s sup. calieis aequantibus. - Hab. in herbosis alpinis Pedemontii prope Pramol, ad valles , Vaudoises^ dictas, ex Dr. Rostan. : E grege, cum speciebus quatuor sequentibus, L. flos-J ovis L. sp. p. 625 sub Agrostemma; Desr.; D.C. Prodr. I, p. 385; bot. mag. tab. 398. — Species, ut et sequens, propter indumentum, album, elongatum, densissimum, calicemque sub tomento oceultatum, a tribus ultimis diversa. 6. Lyehnis bivestita Gdgr. — L. flos- Jovis Boisduval fl. franc. IIl. p. 133, non Desr. Valde lanata; foliis caulinis in quartam partem superiorem abrupte attenuatis, 5—6 cent. longis; calicis virescentis nervis sub indumento paulo occultis; bracteis dimidiam calicis partem aequan- tibus. Hab. in alpibus PE prope Hivier, eirca. cataractam »Maupas", ex D. J. 1 Lychnis vireseens ddgr Virescens; foliis caulinis angustis, superne parum attenuatis, 5'/s—' cent. longis, ealice virescente; bracteis calicem. subaequan- tibus. Hab. in alpibus Delphinatus ad Embrun, loco dieto Boscodon", ex D. F. Clément; ad , Lucette^ prope Gap, ex D. E. Chabert ete. . S. Lyehnis euglossa Gdgr. Albo-subeanescens; foliis caulinis in quintam partem superiorem valde abrupteque attenuatis, 6— 7 cent. longis, latis; calice albido; bracteis calicem. aequantibus. Hab. in herbosis alpium Delphinatus australis circa Barcelonnette (Basses-Alpes). 9. Lyehnis iodocalyx Gdeg:. Virescens; foliis caulinis angustis, in dimidiam partem usque ad apicem longe attenuatis, 7—8 cent. longis; calice purpureo-vio- laceo; bracteis dimidiam ealieis partem inferiorem vix aequantibus. Hab. in graminosis paseuisque alpestribus Delphinatus meridionalis prope Meyronnes (Basses- Alpes), ex D. Cogordan. 10. Rosa ealostyla Gder. . Caulibus erectis, subinermibus; ramis virescentibus, sat articu- latis, omnino inermibus ; aculeis parvis, aduncis, parum dilatatis; foliolis ample oblongo-lanceolatis, basi rotundato-subattenuatis, utrinque glaberrimis, glaucescentibus, subtus pallidioribus, sessilibus; ad costam mediam minute glandulosis, acute biserratis, serraturis profundis, apertis; petiolis sparse glandulosis, aliis glabris, aliis basi parcem mere inferioribus subaeuleatis, superioribus vero inermibus : stipu* ; , viridibus, superne dilstétis, aurienlis divaricatim triangu- us; pedencube: 1—3mnis, laevibus, 13— 15 mill. longis, latissime - i pres bct glabris; ealieis tubo laevi. oblongo, uc WE s glauco; sepalis glabris, dorso eglandulosis, reflexis, deciduis, late 5 dentato-glandulosis, pinnatipartitis, pinnulis dilatatis, margine 2 petala saltem aequantibus, vel paulo superantibus; stylis in. eolum- nam gracilem, basi tantum (perraro usque in apicem) hirtellam ultra diseum acutato-conieum longe productis; corolla parva, albo- carnea; petalis ad unguem rotundatis, haud ciliatis; fructu ovoideo, glabro, erecto, sanguineo. Hab. in fruticetis subalpinis Pyrenaeorum centralium secus viam inter Geédre et Héas, ex D. Bordeére. Curiosissima ae distinctissima px ad sectionem learum pertinens sed nullis hujus gregis speciebus hucusque de- scriptis certe affinis. — A R. stylosa Desv. Journ, bot. II, p. 317 (1809), cui stylorum forma subsimilis, valde recedit pedunculis glabris, foliolis majoribus, glaberrimis, duplieago-serratis, petiolis glabris etc. R. parvula Sauzé et Maillard Cat. plant. des Deux-Sévres (1864), p. 27, cujus messem speciminum ditissimam ab auctoribus ipsis benevole communieatam, aecepimus, a nostra recedit foliolis subtus saltem. ad costam mediam hirtellis, minus glaucescentibus, fruetu oblongo, attenuato, stylis ultra discum brevius, coalitis ete. Synsty- Deeas XXX. L Bupleurum agrestinum Gder. Caule virente, parum elato, simplici, vel apice ramuloso, ramis suberectis; foliis ellipticis, parvis, nervis parum prominulis ;; umbellis 4— D radiatis, radiis gracilibus, 7—8 mill. longis; involucelli foliolis ovatis, utrmque breviter attenuatis; fruetu haud constrieto. Hab. in messibus Galliae orientalis prope Villeurbanne (Rhóne). E grege B. rotundifolii L. sp. p. 340; aad bot. tab. 99; Sturm. fasc. V, tab. 4; Hayne Arz. VIL tab. l, eum sequentibus. — Caulibus subsimplicibus, ramis brevibus, haud aut vix divarieatis haec species, ut et tres sequentes, à quatuor ultimis praesertim di- stincta. : Rexisered elongatum Gdgr. Caule dilutissime purpureo, elato, robusto, subsimpliei, ramis brevibus, erectis; foliis late obovato-oblongis, nervis prominulis ; umbellis 5—6 radiatis, radiis sat incrassatis, 4—6 mill longis; m- volueelli foliolis elliptieis, bàsi vix attenuatis, superne sat longe subitoque contractis; fructu inferne subattenuato. — 26 — Hab. in arvis Galliae oecidentalis cirea Poitiers, loco dieto ,Dunes* ex D. P. Deloynes. Flores densius eorymbosi sieut et numerosiores quam in specie praecedente. 3. Bupleurum purpurascens Gder. Jaule sat elato, amoene purpureo, gracili, simplici, vel ramis raris, erectis praedito; foliis parvis, auguste obovatis, inferioribus saepe purpurascentibus, nervis prominulis; umbellis 5—6 radiatis, | radiis sat gracilibus, 1—5 mill. longis; involucelli foliolis obovato- elliptieis, superne dilatatis, tandem abrupte contractis, basi valde attenuatis; fructu utrinque laeviter contracto. Hab. in messibus Galliae orientalis cirea Alix, Theizé, Frontenas (Rhóne) etc. Folia remota, magis glaücescentia quam in B. agrestino et b. elongato. 4. Bupleurum maeroearpum Gdgr. — B. rotundifolium 4. Delaunay in Billot fl. Gall. et Germ. exsiec. Nr. 1490 quater, non Lin. Caule robusto, elato, purpureo, superne ramuloso, ramis eur- vatim semi-erectis; foliis late ovato-ellipticis, conspicue nervosis; umbellis 5—6 radiatis, radiis inerassatis, (—8 mill. longis; involu- celli foliolis elliptieis, basi haud aut vix attenuatis, superne bre- viter contractis; fructu utrinque subattenuato. Hab. in arvis Galliae oecidentalis cirea Joue (Indre-et- Loire), loco dieto ,la Rablayve*, ex D. J. Delaunay (loc. eit.). Fructus subduplo majores quam in praecedentibus, turgidi; sub- striati, brevius pedicellati. 5. Bupleurum collivagum Gdgr. Caule brevi, fere a basi ramoso, ramis divaricatis, copiosis, dilute bcuios. folis sat late elliptico-obovatis, minute nervosis : umbellis 5—6 radiatis, radiis gracilibus, 1—58 mill. longis : involu- celli foliolis elliptieis, basi subattenuatis, superne vix contr actis ; fructu haud attenuato. Hab. üi collibus caleareis Galliae orientalis cirea Ly o" loco dieto .Mont- Ceindre*. Folia inferiora 3suboblonga, superne evidenter attenuata De nd; involueelli foliola extus haud aut vix nervosa. Hine, i ihi videtur B. Savignonii De Not. prosp. f. ligur. p- 29, ina accepi ab auctore ipso. $c . Ix Wm ous 6. Bupleurum breve Gdpr. Rubescens, caule brevissimo, a basi ramoso, ramis condensatis, foliosis divaricatis, purpureis; foliis sat latis, ellipticis, vix nervosis ; umbellis 4 volucelli foliolis purpureis, elliptieis, utrinque vix attenuatis; fruetu 2 radiatis, radiis sat incrassatis, 4—-5 mill. longis; in- basi haud contracto. Hab. in arvis montosis Galliae austro-orientalis, circa Barcelonnette (Basses-Alpes), ex beat. Mathonnet. 1. Bupleurum oblongum Gdgr. — B. rotundifolium E. de Valon in Billot fl. Gall. et Germ. exsiec. Nr. 1490 quinque, non Lin. Caule brevi, virenti, ad dimidiam partem superiorem ramoso, "mis divaricatis, valde foliosis, viridibus; foliis inferioribus sat an- guste oblongis, purpurascentibus, nervis prominulis; umbellis 6—7 radiatis, radiis imerassatis, 6—7 mill. longis; involucelli foliolis obo- | vatis, inferne parum attenuatis, superne subito subcontractis; früetu | basi subattenuato. | Hab. in arvis Galliae centralis prope Frayssinet (Lot), loco dieto ,Lamosthonie^, inter segetes, ex D. E. de Valon (loc. cit.). *. Bupleurum frutetorum 6Gdgr. Caule virente, valde elato, ramoso, ramis patulo-evectis ; folis amplissime ovatis, minute nervosis; umbellis 4—5 radiatis, radiis gracilibus, 6— mill. longis; involucelli foliolis ovato-elliptieis, utrin- que sensim. parumque attenuatis; fructu basi subcontraeto. Hab. in frutetis umbrosis Hnngariae cen Hein, Comitatus Alba, prope oppidum Eresi, ex Cl Dr. J. A. Tauscher (Flora Hung. exsiec.). 'aules saltem bipedales et ultra, ramis gracilibus, subsecundis; folia. snbduplo majora quam in omnibus praecedentibus, 5—6 centim, lata; involueelli foliola dorso haud aut vix nervosa. 9. Petasites sabaudus Gder. Caulium squamis margine valde undulatis, apice attenuatis, interdum dentatis; foliis multisexrato-dentatis ; thyrso hemisphaerico : pedunculis brevibus, vix braeteolatis; stylo ultra floseulos vix ex- serto; pappi pilis eorollae tubum paulo superantibus. Hab. in alpestribus paseuis umbrosisve Sabaudiae, prope Oncin, loco dieto ,Chenevier^, ex D. E. Chabert. Styli 5'/ mill. longi. — Cum sequente. pertinet. ad gregem P. albi Gaertn. fruct. t. Il, p. ; N 10. Petasites stylosus Gdgr. Caulium squamis margine haut aut vix undulatis, longissime lanceolatis, integris; foliis subsimplieiter serratis; thyrso triangulari, brevi; pedunculis elongatis, longe copioseque braeteatis; stylo ultra floseulos longe exserto; pappi pilis ?/4 sup. corollae tubum aequan- tibus. Hab. in umbrosis subalpinis Galliae orientalis prope Belley, ad montem ,Colombier* Jurassi, ex D. abb. Chevrolat. Styli 5 mill. longi; corollularum laciniae lanceolatae, elongatae. — Prope P. album duae sequentes species collocandae sunt, nempe: P. glabrescens Hoppe; D. C. Prodr. V, p. 206, et P. ramosus Gdgr. mss. (Tussilago ramosa Hoppe; D. C. loc. eit.). Hae species, quas ambas e Borussia accepi, vix mihi distinetae videntur; etenim, P. glabrescens nonnisi ut statum seniorem sublaevemque prae se exhibet; dum P. ramosus, formis ramosus, elongatus ac hirtus, sat singulare abnormitatis praebet exemplum. An sint, igitur, in suis notis constitutivis cultura con- stantes, nune mihi plane ignotum. Entdeckung neuer pflanzlicher Gebilde in der Steinkohle und im Anthrazit. Von Paul F. Reinsch. (Hierzu Tafel I u. IL) Ausgedehnte Untersuchungen über die Primürflora, die ich seit einigen Jahren ununterbrochen fortführe, haben mich veranlasst, auch die Steinkohle und den Anthrazit einer eingehenden abermaligen Unter- Suchung zu unterziehen, Aus diesem "Theile meiner Untersuchungen, die im Laufe dieses Jahres publieirt werden, erlaube ieh mir hier über einige neue Thatsachen zu berichten, die über die geologische Bildungs- weise dieser immerhin noch unklaren Substanzen neues Licht verbreiten, die darthun, dass an der Bildung dieser müchtigen organischen Deposita den Hauptantheil mikroskopisches Pflanzenleben und zwar Pflanzenleben der einfachsten Art (Protoplasmagebilde) hatte, Von dem sogenannten »Eozoon* der Laurentinischen Gneissformation — einem immerhin noch Strittigen Objeet*) zwisehen Mineralogie und Biologie — ausgehend, habe ich namentlieh in den Devorschichten Spuren aufzefunden, die mir das Schema vorzeichneten, nach dem ieh den morphologischen Zusammen- hang bestimmter organischer Gebilde von dér ülteren Grauwacke an bis zur Kreide zu verfolgen hatte. Nachdem ich vor zwei Jahren in einer Kieselschieferbank des untern Devons von Illinois, hierauf in Kieseleoneretionen eingeschlossen in Kalksteinen des mittlern Devons von ebenda, pflanzliche Gebilde eigen- thümlieher Art, die von jetzt vorkomimenden einfachsten Pflanzen nur mit den Myxomyceten einige Aehnliehkeit haben, aufgefunden hatte, die spáter auch noch an anderen Orten Nord- Amerikas gefunden wurdén, 80 habe ieh nun auch in den Kalken der Devonformation von Maine *) Bezüglieh der Prioritát der hier mitgetheilten neuen Thatsachen habe ieh in der Sitzung der physik.- mediein. Gesellseh. in Erlangen am 15. Febr. einige dieser neuen Gegenstünde rotgueigt, sowie auch in einem kurzen Berichte vom 10. Januar an einige Ákademien vorlàufige Erwáhnung gethan. Rx em. und des Voigtlandes bis zu den Kalken des obern Jura in Franken ganz entschieden vegetabilisehe nicht cellulàre Gebilde von durehaus constantem Charakter für die einzelnen Formationen aufgefunden. Ich fand mun aueh in der süchsischen Steinkohle, in der Steinkohle des Saarbeckens, von Neweastle, im Anthrazit von den Fárüer- Inseln und von Pennsylvanien Gebilde ganz ühnlieher Art wie die in den Kalken und Schiefern der Devonformation eingescehlossenen, Es hat sich alsbald ergeben, dass die Steinkohle keineswegs aus den Ueberresten hóherer Pflanzen zusammengesetzt sei dass vielmehr eine zu der Masse der Substanz nur verháltnissmüssig kleine Anzahl von Pflanzenformen der niedersten Stufe, die von unseren jetzt vorkommenden Gewáüchsen nur mit den Myxomyceten einige Verwandtschaft zeigen, an der Bildung dieses Minerals den Hauptantheil hatte. Die zum gróssten Theile ihres Wasserstoffes und ihres Sauerstoffes beraubten pflanzlichen Gebilde sind in einem $0 ausgezeichneten Grade der Erhaltung uns erhalten geblieben dass für viele dieser Gebilde Unterschiede von lebender Pflanzensubstanz derselben Art kaum bemerkbar sind. Der erste auffallendste Kórper, der in der Steinkohle mir begegnete, wird gebildet aus einer ziemlieh stark polarisirenden Substanz, die ent- weder in regelmüssigen isolirten Kugeln und polygonen Kürpern oder in Massen zerklüftet krystallinischen Gefüges sich findet. Die letzteren stellen sich jedoch nur als Haufwerke dicht zusammengedrüngter Kugeln dar. In gewissen Flótzen der süchsischen Steinkohle finden sich regel- müssig kugelfórmige Gebilde von fast constantem Durchmesser und sehr constanter Struetur. Flótzehen von 0,5— 2,5 Centim. Hóhe, aus einer dunkelgrau gefürbten, harten, kórnigen Substanz gebildet, die etwas hóheres spec. Gew. als die gewóhnliche Kohle hat, bestehen in einem guten Dünnschliff fast nur aus Kugeln von 0,13 — 0,24 mm. Durch- messer (Fig. 3). Die Kugeln bestehen aus einer radial angeordneten, goldgelb-róthliehbraun gefürbten, kórnigen Substanz, vollstindig ohne coneentrische Sehiehtung. Háufig findet sich im Centrum ein mehr oder minder deutlieher rhombiseher (?) Kern und in vielen Füllen ist das Innere in vollkommen undurchsichtige kohlige Materie umgewandelt. Der undurehsichtige Kern, meistens central gelagert, besitzt ausgezackie Ründer, deren Spitzen bisweilen in haarformige Verlüngerungen auslaufen (Fig. 6). Der dunkle Kern scheint in einigen Fállen Schwefelkies zu sein; bei einer andern constanten Form, die um das 3—4fache grüsser ist, zeigt sich dieser dunkle Kern constant aus Schwefelkies zusammen ' gesetzt. Was diese Kugeln, die beim Glühen zumeist aus verbrennlicher Substanz zusammengesetzt sieh zeigen, ganz besonders auszeichnet VOI : irgend welchen bekannten Gebilden im Mineralreiche, ist deren optisches Verhalten. Bei i políristrie Liehte A sich ganz wie beim Stürkemehl zu MH e und wie bei den Kugeln des Chenopodins*) bei parallelen Nikols das dunkle Kreuz, welches bei Drehung des obern Nikols seine Lage ver- ándert. (Fig. 4 Was die übrigen morphologischen Verhàültnisse dieser Gebilde an- betrifft; so sind diese so sehr auffallender Natur und so ganz verschieden von ühnlichen Gebilden der Jetztzeit, dass es eine gewagte Sache sein würde, dieselben definitiv in unser jetziges Algen- und Pilzsystem ein- zureihen. Es wird deshalb niehts übrig bleiben, als für diese neuen Gewüchse eine besondere Abtheilung zu schaffen. Der allgemeine Typus aller der in der Steinkohle ermittelten con- Stanten pflanzlichen Gebilde ist der einfachste Pflanzentypus. Faden- . fórmiges fibrillüres (Trichome) oder flàchenfürmig ausgebreitetes kórniges und fibrillires Protoplasma (Thallome) in Verbindung mit Primordial- zelen oder mit einer eigenthümlieh polarisirenden, aus centrogranulüren Kórnehen zusammengesetzten Substanz, Polarisirende Kugeln mit cen- triseher Anordnung von der nàmliehen polarisirenden Eigenschaft der Stürkekürner finden sieh 3 oder 4 constante Formen, die mindestens zwei scharfe generische Typen darstellen, deren Charakteristik ich am Sehlusse gebe. Vielfaeh verüstelte "lTriehome von 0,0056—0,0278 mm. diam. aus fibrillàrer kohliger Substanz gebildeí, machen — nach annáhernder Sehützung — 209/, der Steinkohle aus. Inwieweit alle diese faden- fürmigen in ihrer Structur fast gleiehen Gebilde morphologiseh und generisch verwandt sind, ist bis jetzt noch micht sicher ermittelt; in mehreren Füllen ist dies zweifellos nicht der Fall, Bei gutgelungenen Dünnschliffen der obenerwühnten Flótzehen in der süchsischen (und in der englischen) Steinkohle, senkrecht auf die Riehtung des Streichens des Flótzes, sind die Kugeln schon mit der Loupe deutlich erkennbar. Mit dem System 8 oder 9 Hartn. lósen Sieh die radialen Streifen in der Substanz auf als verüstelte sehr enge Róhrchen, die mit impellueider Substanz ausgefüllt sind (Taf. IL Fig. 5), wührend die zwischen den Róhrchen befindliche pellueide Substanz aus centrogranulàren Kórnchen von schwach gelblich gefürbter homogener Substanz gebildet wird. Der Durehmesser der Kórnchen betrügt 0,0031— . 0,0036 mm.; der bei Syst. 7. Hartn. impellucide genau spháürische Kern - des Centrums ist !/o des Durchmessers des Kórnehens. Nicht selten finden sich Kórnchen mit zwei Kernen. Man bemerkt bei diesen denut- *) Die Aehnliehkeit der aus der Lósung durch Verdunstung erhaltenen Chenopodinkugeln ist in der That frappant und es gewinnt fast den Anschein, als ob die polarisirenden Kugeln der Steinkohle nichts anderes würen als einfach -sSphaerokrystalle*, die aus einer Losung irgend einer organischen Substanz sich gebildet hátten. pus bee lieher, dass die um den Kern angrenzende Substanz gesehichtet sein muss, wie sich aus der verschiedenen Liehtbrechung der dem Kerne angrenzenden Substanz ergiebt, Bei Syst. 8. Ok. 4. Hartn. zeigt sich der Kern jedoeh aus pellueider Substanz gebildet; es ergiebt sich hier- aus, dass auch der Kern geschiehtet sein muss. Der Durchmesser eines centrogranuliren . Kórnehens verhált sich zum Durchmesser eines Kórnehens wie 1:66, das Volumen wie 1; 291143; da man das Volumen der eentralen Róhrehen zu !/i,9 des Volumens der Kugel annehmen kann, so ergiebt sich für eine polarisirende Blasto- phragmienkugel von 0,2 mm. Durchmesser bei einem kubischen Inhalte . von 0,0041762 Cubikmm, eine Anzahl von 283865 polarisirenden centro- granulüren Kórnchen. us den eigenthümliehen Strueturverhültnissen dieser merkwürdigen Gebilde, bezüglich der wir morphologisch weder im Mineralreiche noch in der organischen Welt eine Bildung áhnlieher Art kennen, leitet sich ohne Zweifel die bemerkenswerthe polarisirende Eigenschaft ab, die aber nieht wie beim Stürkemehl und bei den Chenopodin-Sphürokrystallen ihren Grund hat in der Lamellarstructur der polarisirenden Kórner. Das dunkle Polarisationskreuz der polarisirenden Kórner in der Stein- kohle ist die Resultante aus der Polarisation der Tausende der einzelnen polarisirenden centrogranulüren Kórnchen der Kugel; bei den bis jetzt bekannten Substanzen ist die Polarisation die Resultante der Polarisation der eonecentrischen Lamellarblàtter des Kornes. ie polarisirenden Kugeln eines überaus «constanten generellen Typus haben eine genau sphárische Gestalt, sie stehen in eigenthüm- lichem Zusammenhange mit zwei verscehiedenartigen Substanzen, deren morphologiseher Zusammenhang untereinander unverkennbar ist. Es finden sich nümlich die oben erwàühnten fibrillàáren Fasern aus impelluci- der Substanz in jedem Dünnschliffe in Zustinden vor, die einen ganz alimühliehen Uebergang in die zweite Substanz vermitteln, so dass an. einem organischen Zusammenhang beider Substanzen nicht der mindeste Zweifel bestehen kann und irgend welehen Einwand einer ,mineralischen Bildung^ von vornherein aussehliesst. Es zeigen sich vámlich die in der Lüngénrichtung der Trichome der impelluciden Substanz gelagerten - Fibrillen an den Ràündern in unverkennbarem allmühlichem Uebergange in die angrenzende pellueide Substanz. Diese letztere, die in einzelnen Flótzehen mehr, in andern bei Vorwiegenheit der "Trichome minder ent- wiekelt ist, besteht constant aus eentrogranulüren Kórnchen und kurzen Fibrillen. Man erkennt deutlich an Stellen, wo die Triehome einfach : aes mehrfach gefaltet sind, dass auch die Richtung der Fibrillen in der Michtung der Einfaltung der 'Trichome sieh abündert. Es zeigt sich Har, zh die Fibrillen — mithin das organische Gebilde — noch in es A "cm den nümliehen Lagerungsverhültnissen sich befinden müssen, in denen sie sich zur Zeit des Wachsthums der Trichome befunden haben. An Stellen, wo zwei impellucide Trichome zusammentreffen, findet eine Stauung statt, die Fibrillen der pellueiden Substanz werden aus ihrer regelrechten parallelen Lage gebracht, und in den eonstanten Divergenz- winkeln der sümmtliehen Fibrillen der gefalteten Partien zeigt sich, dass dureh die Verschiebung der impellueiden Substanz eine mechanische Aenderung in den starren Partikeln der pellueiden Substanz in der nüm- lichen. Verschiebung eingetreten sein muss, Da, wo einzelne Trichome oder mehrere kleinere Seitenzweige auf polarisirende Kugeln treffen, findet in den meisten Füllen eine Ablenkung statt (Fig. 1). In vielen Füllen gehen die Triechome ganz allmühlich in pellucide Substanz über, die jedoch an der Berührungsfliehe der polarisirenden Kugeln nicht in die Substanz der letzteren übergeht, sondern, wie sich unter den Nikols zeigt, seharf davon gesondert ist. Aus den hier mitgetheilten '"Thatsachen ergiebt sich, dass wir es in diesen neuen Kórpern keineswegs mit ,mineralischen Bildungen* zu thun haben. Wir haben überhaupt nur die zwei mógliehen Fille: 1. Entweder sind die polarisirenden Kugeln Sphürokrystalle, aus einer Auflósung irgend einer organischen Verbindung krystallisirt, in ühn- licher Weise entstanden wie sieh polarisirende Sphürokrystalle aus einer alkoholisehen oder wáüsserigen pueros beim Verdunsten ab- scheiden. 2. Oder wir haben organisirte Gebilde vor uns, die also entweder Pflanzen für sich (analog unsern einzelligen Pilzen und Algen) oder correlative Theile irgend einer anderen Pflanze sind. Gegen die erste Moglichkeit spricht die Zusammensetzung aus entschieden organisirten Gebilden und der morphologische Zusammenhang mit anderen nieht polarisirenden Gebilden. Für den letzteren Fall Sprechen alle bisjetzt vorliegenden Beobachtungen. Ieh gebe die Charakteristik zweier klar ausgesprochener genereller "Typen mit polarisirenden Kugeln, die sich als die verbreitetsten (wenigstens der Masse nach) herausstellen. Blastophragmium, (ó BA4eoróc der Spross; TÓ go&yua das Ein- geschlossene). Char. Gen. Kórper der Protoplasmapflanze aus drei versehieden- artigen Substanzen gebildet. a. Fibrillàre vielfach verüstelte fadenfórmige Substanz (mehr oder min- der in impellueide kohlige Substanz umgewandelt), b. pellueide mit Kórnehen von 0,0008 mm. diam. und in Làüngsreihen geordneten pellueiden Fibrillen untermischte nicht polarisirende Substanz. e auo am e. halbpellucide polarisirende Substanz aus centrogranulüren Kórnchen mit radialer Anordnung, regelmüssige Kugeln bildend zusammen- gesetzt, System der ,Rüóhrchen^ einfach, Rührehen genau radial an- geordnet, dicht gedrüngt, alle gleich lang. Durchmesser der pola- risirenden Kugeln 0,13—0,25 mm, Durchmesser der centrogranuliren Kürnehen 0,0031— 0,0036 mm; Kern l4; des Durchmessers des Kórnchens. Jede der drei Substanzen findet sich flótzbildend; in denjenigen Flótzen, in denen die Substanzen b. und c. vorwiegend sind, finden sich die bestausgebildeten polarisirenden Kugeln. Asterophragmium. (ó &orjo der Stern; ró gocyua das Ein- geschlossene). . Char. Gen. Kórper der Protoplasmapflanze aus zwei Substanzen gebildet. a. granulóse nieht polarisirende, flüchenfórmig und fadenfórmig aus- gebreitete impellueide Substanz b. halbpellueide polarisirende, aus centrogranulàren Küórnehen mit ra- dialer Anordnung gebildete. Substanz. System der Róhrchen einfach und zusammengesetzt; Róhrehen dicht gedrüngt, meist nicht genau radial angeordnet, meist von ungleicher Lànge und nieht anastomo- sirend, Die Kugeln von meist nieht regelmássig spháriseher Form, gewühnlieh polygone und strahlige Kórper bildend. ^ Durchmesser 0,2978 — 1,4 mm. Durchmesser der centrogranuliren Kórnchen 0,0036 — 0,0054 mm, Kern !j,—/; des Durehmessers des Kórn- chens; die polarisirenden Kugeln unmittelbar in der granulósen, flachenfórmig ausgebreiteten, vielfach verüstelte Thallome zusammen- setzenden, impellueiden Substanz zerstreut, immer in parallelen Lagen, die gewóhnlich einschichtig, bisweilen auch mehrschiehtig sind, je- doch nie flótzbildend werden, eingelagert. Von der halbpelluciden Substanz, ganz frei von der poluinieude Substanz oder mit nur ganz vereinzelten Kugeln finden sich Flützehen von 2—15 Centim. Hóhe. . Erlangen in Bayern, am 10. Màrz 1880. Erklürung der Abbildungen. "Tafel I., II. "Tafel I, Fig. 1. Vollkommen entwickelte polarisirende Kugel des Blasto- phragmium elegans, ohne centralen Kern. Durchmesser 0,244 mm.; | ein- gehüllt in einer Sehleife der gleiehfórmig dicken Trichomfáden. Mehrere von den diekeren Stümmen des 'Trichomes entspringende verdünnte Aestchen bis unmittelbar an die Kugel sich erstreckend, an einer Seite an der MÀ umbiegend und lings der Aussenseite der Kugel sich er Strec «end UA : -— D ak Fig. 2. Eine andere vollkommen entwickelte polarisirende Kugel, die aber unmittelbar in der durcehsiehtigen mikrogranulüren Substanz eingebettet isí. Rings um die Kugel sind die durchsiehtigen Fibrillen parallel der Aussenwandung der Kugel angeordnet, die undurchsichtigen Fáüdchen (Aestchen grósserer Stimme) in der Náühe der Kugel aus ihrer Lage gedrüngt (77). Fig. 3. Eine vollkommen polarisirende Kugel, mit überaus regel- müssiger radialer Anordnung der centrogranulüren Kórnehen. Durch- messer 0,236 mm. ($5. Fig. 4. Eine Kugel von nahe dem nümlichen Durchmesser bei polarisirtem Lichte betrachtet; das dunkle Polarisationskreuz mit regel- mássig hyperbolisehen Aesten bei Drehung des obern Nikols bis zu einem Winkel von 45? drehbar; Durchmesser 0,258 mm. C2). Fig. 5. Zwei miteinander verwachsene aber vollkommen entwickelte Kugeln, jedé von 0,202 mm Durehmesser, bei polarisirtem Lichte be- irachtet, das dunkle Polarisationskreuz jeder der beiden Kugeln voll- stàndig symmetrisch CT). Fig. 6. Eine vollkommen entwickelte Kugel mit ganz undurchsich- tigem verkohltem oder verkiestem (?) Kerne, der eine ziemlich regel- màüssige Form und ausgezackte Ründer hat; Durchmesser der Kugel 0,213 mm, Durehmesser des dunklen Kernes 0,706 mm. (—-7). Fig. 7. Theil einer kleinen Gruppe untereinander verwachsener polarisirender Kugeln; die an den Berührungsflüchen abgeplatteten Kugeln fast ganz regelmüssig ausgebildet und jede einzelne Kugel ein regelmüssiges Polarisationskreuz zeigend (^1). 'Tafel II. Fig. 1. In einer Sehleife eines lingeren Trichomes eingeschlossene regelmüssig entwickelte polarisirende Kugel. Die an die Kugel anstossen- den Aestehen des Trichomes blind endigend, einige an der Seitenwand umbiegend; Durchmesser der Kugel 0,157 mm. C. Fig. 2. Ein Quadrant einer polarisirenden Kugel bei Syst. 8. Ok. 4. Hartn, untersueht. Die zwischen den centralen Róhrchen befindliche durchsiehtige Substanz lóst sich auf in dicht aneinander gedrün centrogranulire Kórncehen mit seharf umgrenztem eentralen Kerne, der aber nieht aus dunklerer Substanz zusammengesetzt ist C). ig. 3a. Ein einzelnes centrogranuláres polarisirendes Kirchen mif einem Centralkerne. b. Ein einzelnes Kórnchen mit zwei Kernen. Beide 8 mal der Vergrósserung der vor. Figur. Fig. 4. Ein regelmüssig ausgebildeter polarisirender Kürper des Asterophragmium superbum. Fast regelmüssig polygon mit kurz vorge- mw. Tapa Zogenen stumpfen Ecken; nieht ganz genau im Centrum ist ein voll- kommen undurchsiehtiger Kern von Sehwefelkies gelagert. Durchmesser des polarisirenden Kórpers 0,556 mm. Durchmesser des Sehwefelkies- kernes 0,132 mm ig. 5. Theil eines grüsseren polarisirenden Kórpers der nàmlichen Pflanze. Kürper von lünglieh elliptisehem Umrisse, mit siumpf ausge- randeten Ründern, ganz regelmüssig ausgebildet, bei polarisirtem Liehte betraehtet. Das dunkle Polarisationskreuz mit regelmüssigen und sym- metrischen Aesten, gegen den Rand des Kürpers zu mit weniger con- vergenten und weniger scharf abgegrenzten Seitenründern und überhaupt nieht so scharf ausgeprügt wie bei den gut entwickelten Kugeln der andern Pfílanze. Lünge 1,01 mm, Breite 0,66 mm. CP. Fig. 6. Stellt eine Schleife des Bl, elegans mit eingeschlossenen Kugeln im ersten Stadium ihrer Entstehung dar, Die Substanz des Trichomes von « bis 9 zeigt sich dreifaeh zusammengesetzt: aus fibróser, dunkler Substanz, die aus Lüngsfasern zusammengesetzt ist; mit dieser stehen in Verbindung hellergefárbte, halbdurchsichtige Làngsfibrillen, die sieh bei Faltungen der dunkleren Substanz parallel: der Faltung an- ordnen; die übrige Substanz besteht aus centrogranulüren (nieht polari- Sirenden?). Kórnehen von 0,0026 mm Durehmesser. Die polarisirende halbdurehsiehtige aus centrogranuliren Kürnchen gebildete Substanz bildet den dritten Bestandtheil dieses Fadens, der nach einer Seite hin unverüstelt bleibt und sich allmühlieh in die granulüre Substanz verliert, nàch der andern Seite hin sich verbreitert und viele Seitenüstchen bildet, von der nümlichen Struetur. Diese letztere Substanz zeigt sich in diesem Faden in gewühnlich nicht regelmüssig ausgebildeten, viel kleineren Kugeln, die jedoch ganz deutlich polarisiren, von 0,0224—0,0615 mm Durehmesser; einzelne Kugeln, wie die in der abgebildeten Sehleife, er- reiehen auch einen Durehmesser bis 0,112 mm, Bei einigen Aestchen grenzt die polarisirende Substanz unmittelbar an die dunkle Substanz. An der rechten Seite der grósseren Kugel geht eine Faser des Triehomes über in mehrere dieht aneinander gedrüngte Aestchen, die besonders deutlich den Uebergang der fibrillüren 'Theilehen des Fadens in centro- aransilre durehsiehtige Kürnchen zeigen. (Die graphische Darstellung Ci) ist noeh unzureichend zur Klarlegung so complicirter Verhàltnisse und ieh werde genaue Abbildungen, noch mehr —X spáter bringen.) psa EcL. ^ us ELT m e cuti IOTER Uy EE Pe vul Tot E Wo EL. c Tus e RoriA Piu S wy amisches entra ll) lar Ww REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von D&. OSCAR UHLWORM in Leipzig. II. Grratis-I3eilage. ut Sanio, Carolus, Commentatio de Harpidiis europaeis inductiva. Commentatio de Harpidiis europaeis inductiva. Auctor est Carolus Sanio, Dr. phil. Hypnorum species, quas praecl. Sehimper, ill. Sullivant secutus, in sectionem ,Harpidium* conjunxit, vivendi modo et quibusdam notis morphologieis ita inter se congruunt, ut facile quasi partes unius ejusdemque sectionis recognosci possint. Species contra ob miram formarum variationem difficilius extricandae fuerunt, expli- catio igitur nova ex disquisitionibus multis hausta, haud ingrata erit. Caulis Harpidiorum primarius, a ramis secundariis facile crassi- tudine, longitudine et ramificatione simplice distinguendus, singulis ramis excrescentibus, faciemque caulis primarii induentibus, parcius vel densius divisus est. Folia plerumque in unum latus versa, sub- secunda vel seeunda, raro undique erecta vel patentia, sed ipsa apice fere semper aliquid curvata. Quae in curvaturae directionis latere (ventrali) inserta sunt, ex eadem basi fiunt latiora e latere curvaturae direetioni averso (dorsali) exerescentibus. Nervus plerumque simplex, rarius in iisdem contra legem fit duplex, raro nervus deest vel fit duplex. Folia vel laevia, plana exeavatave vel longitudinaliter suleata, nota admodum constante, sed non essentiali —Cellulae foliorum basi plerumque alaribus munitae, ibidemque breviores, sursum vel parum vel multum mutatae, elongatae, apicales plerumque subapiealibus breviores, marginales suprabasales frequenter juxta- costales superantes. Series cellularum basalis aut folio propria est, aut cellulis in caulem excurrentibus cauli plus minusve com- munis. Perichaetialia aut plana-aut interna suleata. Capsula more 1 BN ee Hypni curvata, ovalis vel oblonga vel cylindrica ; operculum aeutum. Dentes peristomii externi extus vel transverse striati vel punetulato transverse striolati vel irregulariter punctulati. Paraphyllia secun- dum el. Milde nulla ipseque nunquam vidi. Musci hujus sectionis humida et aquatica amantes,-in pratis humidis vel in uliginosis densos caespites efficiunt, in fodinis aqua repletis. summo vigore roboreque gaudent et concrementis annuis iteratis illam empyreuniaticis completam humum parant, quae vocatur turfum. Optimas notas ad disponendam sectionem praebent cellulae foliorum alares et sexus distributio. Do solum differentias et descriptiones specificas, naturales omisi, quum in determinando vix unquam quis utatur iis. In describendo solum, more bryologiae, folia ventralia respexi. Locos natales, quos habeo in herbario certos, notavi, quum ex his speciminibus sana specierum ratio emanaverit. I. Species, quarum folia cellulis alaribus manifestis plerumque numerosis instructa sunt. a. Species monoicae. 1. Hypnum uneinatum Hedw. Foliis suleatis, cellulis seriei basalis in caulem excurrentibus. Annulo lato, 2—3 seriato, dentibus peristomii externi perspicue trans- verse striatis. Caule procumbente, dense intrieato, raro erecto, plus minusve dense vel laxius pinnatim ramuloso. Foliis faleato secundis, ex triangulari ovato vel oblongo ovato vel oblongo lanceolatis, sensim et tenuiter acuminatis, in processum longum piliformem subulatis, sursum serrulatis, leviter vel profundius suleatis; nervi tenuis longe supra medium in partem tenuem excurrentis diciebró basali medio — 0,056 mm.; reti, singulis cellulis rectangulis exceptis, plerumque prosenchymatice e cellulis oblongis sursum angustioribus, magis elongatis, linearibus texto; serie basali e cellulis ellipticis formata; alaribus pluries - CETUR rectangulis vel quadratis, nonnullis sme e in angulo basali extremo sitis, dilatatis, pellucidis. Peri- tialibus internis suleatis. Capsula oblonga. Contra hujus sectionis indolem plerumque saxa humida et ar- E truncorum basin vel radices à terra denudatas raro terram audam humidam incolit. : True Pustin rarum: bue Forst, Milehbuder Forstrevier, llnitz raro. pe Regiomontum frequens: in campo 5gros5er uo a. Exercirplatz^, in silva ad ,Kleinheide", Fritzer Forst, in silvula ad Steinbeck, prope Crantz, in foresta ,Gauleder Forst". In Hercyniae valle ,Bodethal^ et in summo monte Bruetero ipse legi, ex Algovia ;Oipfel des Wildengundkopfs 6948'/* misit Dr. Holler. Fructus non rari maturant Junio. 2. Hypnum fluitans L. Fl. suec. ed. 2 p. 399 excl. cit. Vaillantio. Foliis laevibus, cellulis basalibus folio propriis. Annulo nullo. Caule plerumque erecto, raro procumbente, subsimplice vel plerumque laxius densiusve pinnatim ramuloso. Foliis rarius ex oblongo ovato, plerumque ex oblongo vel raro oblongo lineari lan- ceolatis, plus minusve longe et tenuiter, raro latius acuminatis, ser- rulatis serratisve; nervo varie crasso, supra medium vel ad apicem exeurrente; cellulis valde elongatis, linearibus, prosenchymatice et parenehymatiee contextis, marginalibus suprabasalibus juxtacostales aequantibus non semper angustioribus; seriei basalis brevibus sub- hexagono ellipticis oblongisve, incoloratis vel colore mellino brunneo- ve tinetis, marginis alaribus pluribus superpositis, quadratis vel plerumque subhexagono rotundis, haud ampliatis, aut pluribus di- latatis, raro totius seriei basalis vel duarum basalium, margine non- nullis cellulis: superioribus adjuvantibus, ampliatis, hyalinis vel brunneo coloratis. Perichaetialibus laevibus. Capsula in seta plerum- que longa, nonnunquam longissima, ovali vel oblonga. Peristomii dentibus externis extus transverse subtilissime punetulato striolatis vel irregulariter punctulatis. | « amphibium *. Foliis faleato secundis, sordide vel flavescenti viridibus, vel badiis, solis apicalibus viridibus. Diametro nervi basali medio — 0,063 mm. a. condensatum *. Dense intrieatum, flavescenti viride, caulibus abbreviatis, dense foliosis. Prope Lycek ad irunci Alni basin in silva Dallnitz rarum. b. paludosum *. Caule elongato, erecto, laxius densiusve folioso. Sordide palle- scenti viride. Prope Lyck in silvarum ,Dallnitz^ et ,Malleczewer Kiefern- wald* paludosis. Prope Regiomontum in turfosis ad Trutenau. In Borussia occidentali prope Wiszniewo ad Lóbau legit cl de Klinggraeff! E montium ,Rhón^ turfosis ,Rothes Moor* misit cl. 1* Es Geheeb. Prope Augsburg in turfosis ,,Haspelmoor^ cl. Holler for- mam densius foliosam, cellulis folii contra speciei, indolem pachy- dermaticis, legit mecumque communicavit. T T terrestre * Proeumbens, densius intricatum, viride. . Prope Lyck in uliginosis silvae , Maleezewer Kiefernwald*. c. flaccidum * Caule erecto, simplice, vel ramulis brevibus obseure pinnatim ramuloso, foliis longe distantibus, laxis, ex oblongo lineari lon- gissime angusteque acuminatis subulatisque. Prope Regiomontum in silva ,luditter Wald" in excavatione quadam, aqua repleta anno 1865 inveni. d. alpinum Sehpr. Foliis densis, badiis, solis apicalibus dilute viridibus. Specimina ex Bavaria ,Algüu, Quellmoore zwischen Tiefenbach et Hirschsprung^ alt. 2800', misit Dr. Holler. p Rotae De Notaris. Teste Schimper Synops. ed. 2 p. 134 sed non apto loco. Pulchre purpursseens (Schpr.), rarius viride. Caule dense et interrupte pinstim ramuloso. Foliis erectis, longis, latius oblongo lanceolt: 5 subulam longam, eapillaceam, nervo percurrente strietim -cominatiz, Diametro nervi basali — 0,11—0,12 mm. Speeancs in Rhaetia 4,Quellen bei Hinterrhein^ 1610 m. collec- tum m;-it Dr. Holler. submersum Sehpr. — Hypnum fluitans Linnaei ex diagnosi et descriptione. Submersum, caespites latos, virides efformans, caule longissimo; parce et breviter pinnatim ramuloso. Foliis longioribus, remotis, undique patentibus, apice in penicillum rectum vel leviter curvatum congestis, latius oblongo lanceolatis, sensim acuminatis, toto margine, dentibus apice grandibus, serratis, nervi crassioris, longe supra medium excurrentis diametro basali — 0,07—0,09 mm. Abunde legi in ranario quodam. , Fruetus frequentes maturant fine Maji. Hypnum fluitans X, aduneum Sanio. An Hypnum pseudostramineum Schpr. Synops. ed. 9 p. 736 5 is quoad plantam fructificantem ? : Monoieum, irregulariter pinnatim ramulosum, sordide viride. x Foliis faleato seeundis, e basi ovata vel ovali lanceolatis, breviter et d mpccuMer acuminatis, summo apice obseure serrulatis, laevius- EN ERT a NI t RA TUR STEREO e ES MI ECRANS) UR ELE RS RR ! SPC ado NÉ as eulis, nervi supra medium exeurrentis diametro basali — 0,04— 0,01 mm., cellulis foliorum multo quam Hypni fluitantis brevioribus, alaribus inflatis. — Dentibus peristomii externi extus subtilissime irnregulariter punctulatis. Ceteris Hypno fluitanti similibus. ,In Ausstichen an der Poséner Eisenbahn bei Hasenau bei Breslau^ d. IV m. Octobris 1863 legit cl. de Uechtritz mecumque communicavit. b. Species dioicae. 3. Hypnum exannulatum Gümb. Varietati « Hypni fluitantis simillimum, differt foliis latioribus, cellulis folii brevioribus. Laxius densiusve pinnatim ramulosum, viride vel lutescenti viride vel lutescens inferne luteo brunneum. Foliis falcato secundis, densioribus vel remotioribus, e basi oblongo ovata vel ovali lanceo- latis, brevius longiusve et tenuiter acuminatis, raro breviter su- Bulls, laevibus vel leviter sulcatis, serrulatis; nervi raro ad medium plerumque longius in partem tenuem excurrentis diametro basali medio — 0,071 mm., cellulis alaribus plerumque amplioribus, cete- ris a basi ellipticis oblongisve amplioribus, sursum oblongo lineari- bus apicem versus angustioribus, linearibus, marginalibus suprabasa- libus juxtaeostales aequantibus, frequenter non angustioribus. Peri- chaetialibus laevibus. Annulo nullo. Peristomii dentibus externis extus irregulariter subtilissime punctulatis. Prope Lyck rarum ad laculum ,Gynszyniee" ad Neuendorf in humida arenosa laculi ripa. E Borussia boreali prope Ibenhorst collecta specimina misit cl. de Klinggraeff! E pratis humidis ad Siegburg prope Bonn misit cl JDreesen! Prope Augsburg in fossis ad marginem silvae trans Althegnenburg in terra argillacea legit Dr. Holler! Fructus initio Junii maturant rarissimi. 9 purpurascens Sehpr. Robustius, intense purpureum. Foliis dense congestis, faleato . secundis, ex ovali vel ovato oblongo lanceolatis, brevius acuminatis, laevibus velleviter suleatis. Nervi diametro basali — 0,07—0,09 mm. Specimen ex Helvetia (Engadin, Morteratsch- Gletscher) a cl. Zickendrath collectum habeo. ; Holleri Sanio. Ereetum, tenellum, subsimplex, si robustius breviter pinnatim . ramulosum. Foliis laxe undique patentibus, remotis, apice subse- cundis, e basi angustiore oblongo lanceolatis, ssti* lorge et tenuiter acuminatis, toto margine, apicem versus dentibus majoribus, serratis, t E CU nervi tenuioris usque ad medium produeti diametro basali — 0,04— 0,06 mm., reti laxiore, usque ad basin prosenchymatice texto. In turfosis ,Haspelmoor^ prope Augsburg cl. Holler legit mecumque communicavit. 4 Hypnum aduncum L. ex Hedw. Dentibus peristomii externi extus transverse striatis ; ciabrinlt nota. Perichaetialibus internis suleatis. Annulo lato, plerumque e tripliee cellularum serie composito. Cellulae basales, alaribus exceptis, passim in caulem exeurrunt, nota differentialis, qua Hypnum aduncum specifice ab H. inter- medio, ceteris omissis, jam discerni potest. Species maxime variabilis, e varietatibus specierum propriarum faciem induentibus compositum. « Kneiffii Schpr. (sensu laxiore). Foliis elongatis, varie lanceolatis, sensim acuminatis, secundis, jam supra basin e cellulis elongatis, sursum linearibus contextis. Nervo tenuiore, diametro basali medio — 0,066 mm. ervo tenuiore a varietatibus & d et e distinguitur. a. verum. Viride, raro lutescens inferne ferrugineum vel fuscescens, tene- rum, frequenter plures caules in formam cincimni conglutinati, plerumque erectum, laxius vel densius pinnatim ramulosum. Foliis subsecundis secundisve, frequenter faleatis, inferioribus nonnunquam latioribus, brevioribusque, superioribus longioribus angustioribusque, e basi augustiore lanceolatis vel deltoideo vel ovato lanceolatis, sensim longius breviusve tenuiter acuminatis, in breviorem longio- remve piliformem processum subulatis, subintegerrimis, levissime late undulatis, plerumque obsolete repandulis vel serrulato exa- speratis, nervi ad medium longiusque excurrentis diametro basali medio — 0,053 mm; cellulis alaribus frequenter usque ad nervum extensis, numerosis, plerumque dilatatis, pellucidis vel raro brunneo coloratis; ceteris a basi elliptieis oblongisve, sursum oblongo linea- ribus, denique linearibus, marginalibus suprabasalibus neque hilum vel raro paullulum juxtacostales longitudine superantibus sed libenter angustioribus. Capsula oblonga, annuli cellulis incrassatis. Prope Lyck in fossa secus sepuleretum Lyckense, in fodinis partim repletis pratorum türfosorum ,Sarker Bruch*, in pratis » Karbojin* copiose, ubique sterile. Ribpe Regiomontum in turfosis : m Friedrichstein et Trutenau fructus proferens. codes jam ante. finem Ms maturant (?5/5. 1862.). TT varians *. Caule erecto, tenui, sparsim pinnatim ramuloso. Foliis remotis, subseeundis, anguste lanceolatis, longe et tenuiter acuminatis subu- latisque ; cellulis alaribus numerosis, usque ad nervum extensis, ceteris a basi elongatis , angustis, nervi usque ad medium excurrentis dia- metro basali — 0,04— 0,05 mm; innovationibus sub caulis apice ex- crescentibus heterophyllis, foliis var. ,tenue^ aequalibus, late ovatis, lanceolato cuspidatis, faleato secundis, cellulis brevibus, nervi diametro basali —- 0,03—0,05 mm. Prope Lyck in spongiosis ad laculum ,Kleinerer Tatarensee* forestae ,Baranner Forst^, raro. b. uneulus *. Efformat caespites satis profundos, obscure virides, caulibus flexuosis, frequenter innovantibus, paree ramulosis vel simplicibus. Foliis circinato hamatis, oblongo lanceolatis, sensim acuminatis, su- bulatis; eellulis alaribus parum dilatatis, viridibus, ceteris a basi oblongis, sursum sensim longioribus, augustioribus, linearibus, mar- ginalibus suprabasalibus angustioribus, longitudine plerumque juxta- costales aequantibus; nervi supra mediüm in angustam folii partem exeurrentis diametro basali — 0,05—0,07 mm. Prope Augsburg j,Lechfeld^ bei Station Kissing socio Hypno turgescente alt. 495 m. legit mecumque communicavit cl. Holler. c. aquaticum *. Plerumque submersum, caespites profundos, dilutius vel sordide virides, (raro badios) efficiens, supra aquam lutescens, inferne ferru- gineum. Caulibus erectis, crassioribus, laxius densiusve pinnatim ramulosis. Foliis faleato secundis, inferioribus nonnunquam latiori- bus brevioribusque, remotioribus, rarius densioribus, ex ovato vel ovali lanceolatis vel oblongo lanceolatis, sensim acuminatis subula- tisque, subintegerrimis vel raro singulis denticulis exasperatis; cel- lulis alaribus haud raro in statu primordiali hyalino permanentibus, vel obseuratis, immutatis vel frequentius dilatatis, hyalinis obscura- tisve, ceteris a basi oblongis, sursum sensim angustioribus, longiori- bus, linearibus, marginalibus suprabasalibus juxtacostales aequanti- bus, libenter angustioribus; nervi supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,060 mm. Prope Lyck in fodinis turfosis inter lacum parvum et magnum ,Sellment^ copiose, submersum; in spongiosis ad laeulum ,Kleinerer Tatarensee^ forestae ,Baranner Forst^ supra aquam. inum *, Dense pinnatim ramulosum. In fodina inter laeum parvum et magnum ,Sellment" 1878 raro. 8 pseudofluitans Sanio. — Hypnum fluitans L. fl. suec. ed. 2 p. 399 quoad citatum Vaillantium — Hypnum fluitans Schpr. aliorumque auct. ex parte. Laxius densiusve pinnatim, pinnulis regularibus, ramosum vel ab- ortu irregulariter pinnatum. Foliis subaemulis, rectis vel plerum- que ipsorum apice leviter curvatis, nonnunquam versus caulis apicem subsecundis, leviter undulato subintegerrimis vel obsolete repandulo serrulatoque exasperatis; nervi plus minusve supra medium excur- rentis diametro basali medio — 0,064 mm. Sterile. Foliis vix curvatis et cellulis alaribus numerosis a var. ,aqua- tieum"*, foliis subaemulis a varietate y. distinguitur. a. paternum *. — Hypnum fluitans Scehpr. ex parte. Plerumque viride vel lutescenti vel flavescenti viride vel fla- vescens, in fodinis densos profundosque caespites efficiens. —Caule elongato, foliis apicalibus laxius elausiusve in aeumen rectum vel plerumque leviter eurvatum acutumque convolutis. ^ Foliis latius angustiusve ovato et oblongo lanceolatis lanceolatisve, brevius et latius vel longius et angustius aeuminatis, rectis vel vix curvatis; cellulis alaribus numerosis, raro solum angulos basales obtinentibus, plerumque usque ad nervum extensis, a margine e 3—9 cellulis superpositis composito versus nervum, numero decrescente, cuneato attenuatis, nervum singula vel duplice serie attingentibus, plerumque .. . inflati; ceteris jam a basi oblongis; sursum longioribus, linearibus, . . marginalibus suprabasalibus juxtacostales et apicales superantibus. . . Diametro nervi basali medio — 0,065 mm. Prope Lyck copiose in fodinis pratorum turfosorum ,Barker Bruch^, inter laeum parvum et magnum ,Sellment^, ad dcin drepnemn et in turfosis ,Rothes Bruch*. b. DUANE AC adt C. Müll. ex diagnosi in Mildei Bryol. siles. p. 348. : Et ex diagnosi, quam cl. Milde loco citato publici juris fecit et ex nota a cl. Geheebio recepta, lypnum pseudostramineum nune ab auctore ipso cl. C. Müllero ad ;Hypnum flui fluitans^ trahi, con- : shi huie varietati nec sequenti convenire jus legale nominis. s , Tenellum, plerumque robustius, nonnunquam formis robustissi- var. ycagin: simile, raro amoene viride vel pallide flavescens; : RI caua plerumque plus minusve sordide viride, si tenerum mollius, rigidius robustius. Caule plerumque plus minusve regulariter pinnatim ra- muloso, raro subsimplice. Foliis semper apice aliquid curvatis, rarius conspicue subsecundis, plerumque remotioribus, patulis, apicem versus nonnunquam erecto patentibus, apicalibus in acumen obtusum vel acutum, rectum vel plerumque curvatum convolutis, late ovatis, breviter et late acuminatis vel elongato ovatis plus minusve aeumi- natis vel ex ovato lanceolatis; cellulis alaribus iis var a et b simi- libus, juxtacostalibus brevioribus , subhexagono elliptieis oblongisve vel oblongo linearibus, marginalibus suprabasalibus multo longiori- bus; diametro nervi basali medio — 0,065 mm. , Prope Lyck in fodinis inter lacum. parvum et magnum Sellment annis 1878 et 1879 copiose legi. ; Blandowii Sanio. Habitu variabile, plerumque pulcherrime viride et molle, rarius robustius, foliis rectis, apice ipsorum plerumque leviter curvatis, rarius sub apice subsecundis, inferioribus latius angustiusve lanceolatis, superioribus ovatis. Foliis heteromorphis a praecedente var. f. distinguendum. a. laxifolium *. — Hypnum pseudostramineum Sehpr. Synops: ed. 2 p. 136, quoad formas in graminosis inundatis^ gra- cillimas. Submersum, tenellum, molle, amoene viride, basi emortua ferru- ginea intrieatum, superne ereetum, subsimplex vel frequentius den- sius laxiusve vel regulariter pinnatim. ramulosum. Foliis remotis, patentibus vel sub apice subsecundis, apiealibus in formam euspidis rectae vel plerumque faleis plus minusve curvatae convolutis ;- inferi- oribus lanceolatis vel oblongo lanceolatis, apicem caulis versus ovatis, latius et breviter vel longius tenuiusque acuminatis, vel ex ovato breviter lanceolatis, apice ipsorum plerumque leviter curvatis, obsolete undulato subintegerrimis vel obscure repandulo exasperatis, cellulis alaribus numerosis, plerumque ad nervum extensis, margine e 35—95- plice, versus nervum. numero decrescente e duplice vel simplice serie compositis, vel omnibus plus minusve dilatatis, hyalinis obseuratisve vel inferioribus elongatis, angustioribus vel rarius omnibus in statu primordiali subhexagono rotundo hyalino permanentibus, ceteris a basi subhexagono ellipticis oblongisve amplioribus, marginalibus suprabasalibus admodum elongatis, secus nervum medio sitis plerum- que brevioribus subhexagono' oblongis - rarius- oblongo linearibus, au dB apicales aequantibus. Nervi supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,058 mm. Prope Lyek in turfosis ,Sarker Bruch^, in fodinis turfoso- rum inter laeum parvum et magnum Sellment, ubi jam 1856 legi, anno 1879 copiose reperi, Rothes Bruch in fodinis. Sterile. b. penna *. Robustius, caespites virides vel pallide virides vel flavescentes vel fuseescentes, submersos efficiens, caule praelongo, regulariter pinnatim ramuloso. Foliis inferioribus latius angustiusve lanceolatis, superioribus ex ovato lanceolatis vel summis ovatis acuminatis, obso- letissime repandulo exasperatis vel leviter undulato subintegerrimis, versus caulis apicem densioribus nonnunquam subsecundis, apiealibus in apicem rectum vel eurvatum dense congestis. Cellulis foliorum inferiorum a basi oblongis elliptieisve amplioribus, mox sursum in formam angustiorem longioremque mutatis, linearibus, alaribus nu- merosis, inflatis, nonnunquam incrassatis, margine e 3— 9 cellulis superposite compositis, versus nervum numero deminuto cuneato attenuatis et singula serie nervum attingentibus; foliorum superiorum alaribus non semper eodem modo perfectis, nonnunquam solum angulos basales obtinentibus, minus dilatatis vel nonnunquam in statu primordiali permanentibus, ceteris a basi oblongis, sursum sensim angustioribus, elongatis, linearibus, foliorum ovatorum a basi ellipticis, amplioribus, sursum per formam oblongam, in oblongo line- arem angustiorem mutatis, margine supra basin magis quam medio et apice elongatis; nervi -— medium excurrentis diametro basali medio — 0,062 mm. Differt a varietate itdincinuie folis apicalibus haud in acumen vel faleem elongatam convolutis, habitu fobustioré et plerumque colore; a sequente caule regulariter pinnato. arius provenit prope Lyck: in fodina pratorum ,Sarker Bruch" et inter lacum parvum et magnum Sellment. ' Sterile. c. intermedium Schpr. — Hypnum aduneum f intermedium Schpr. Synops. ed. 2 p. 721. — Hypnum Kneiffii ; laxum Schpr. apud Milde in Bryol. siles. p. 351. .. . Submersum, praecedente tenerius, dilutius vel lutescenti vel pesi eee raro brunnescens, laxius vel densius pinnatim ramu- caule haud raro praelongo. Foliis inferioribus lanceolatis, €-— APA S vel ovato lanceolatis, vel elongato ovatis, e cellulis elongatis con- textis; superioribus ex ovato lanceolatis vel elongato ovatis, acumi- natis vel summis raro triangulari vel deltoideo ovatis, breviter vel | longius acuminatis, margine obsoletissime undulato subintegerrimis vel obscure repandulo exasperatis; apicalibus in apicem rectum vel eurvatum laxius densiusve congestis. Cellulis alaribus plerum- que minus perfectis, haud raro nervum non attingentibus, ceteris foliorum elongato ovatorum a basi oblongis, sursum longioribus, angustioribus, linearibus, marginalibus suprabasalibus magis quam medio et apicalibus elongatis, foliorum ovatorum a basi ellipticis, amplioribus, sursum angustioribus, sensim longioribus, oblongis, marginalibus suprabasalibus nonnunquam parum elongatis. Nervi supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,057 mm. Opinor, folia basalia initio semper esse angusta, lanceolata, pedetentim apicem caulis versus latiora, sensim mutata in formas late ovato lanceolatas, elongato ovatas, deltoideas denique triangulari ovatas. Sed non facile fit, ut quis omnes formarum gradus in uno eodemque caule inveniat. Prope Lyck in fodina pratorum turfosorum 4,Sarker Bruch"; inter laeum parvum et magnum Sellment in fodinis copiosius; prope Regiomontum in fodina ad Maraunenhof et in fodina forestae , Fritzer Forst^ haud procul a forestae custodis domicilio ,Gross Raum". Prope Augsburg cl. Holler in campo ,,Lechfeld ad Mering* et in stagnulo ad Mering invenit. Sterile solum vidi. d. polycarpon Bland. ex Scehimper Synops. ed 1 p. 606! Submersum robustius, emergens tenerum, in terra humida, tur- fosa breve, laete viride, rarius lutescens, molle. Caule erecto, raro procumbente, irregulariter, nonnunquam densius et regulariter pin- natim ramuloso. Foliis undique patentibus, rarius*erectis, frequen- ter ipsorum apice aliquid curvatis, nonnunquam sub apice caulis leviter subsecundis, inferioribus e basi angustiore anguste lanceolatis vel ex elongato ovato lanceolatis, cellulis alaribus dilatatis, plerum- que ad nervum pertinentibus, ceteris elongatis, linearibus; supe- rioribus numerosis latioribus, brevioribus, deltoideo ovatis, brevius. longiusve et acute acuminatis, levissime undulato subintegerrimis vel obsoletissime repandulo exasperatis; cellulis alaribus numerosis, aliquid longioribus, vel rarius a basi elongato rectangulis o m RE S ve amplioribus, sursum angustioribus, aliquid longioribus oblongo linearibus, apicalibus oblongis, marginalibus suprabasalibus valde elongatis. Nervi supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,007 mm. Foliis apicalibus subsecundis vel erectis in formam hamuli vel penicilli laxe congestis. Prope Lyck in fodinis pratorum fluminis Lyckensis ad silvam Dallnitz, ubi cum fructibus immaturis legi; maxime abunde in fossa et fodinis turfosorum inter lacum parvum et magnum Sellment; Sarker Bruch in fodina semel Prope Regiomontum in campo Grosser Exercirplatz^. In Bavaria cl. Holler prope München ad Starnberg, prope Augsburg in spongiosis ,Sumpfwiesen zwischen Meringerzell und Hórmannsberg^ et ad Bitzelhof legit. Ni fallor memoria, haec varietas nonnunquam more Kneiffi veri in formas cincinnatas excrescit. Ex hoc modo crescendi, opinor, cl. Kneiff et Maerker concluserunt, Schimperi speciem ,Kneiffüi^ esse eandem speciem ae Blandowii ,polycarpon*. Attamen ambae magis inter se discrepant quam Kneiffi et aduncum tenue, quod et formis intermediis Kneiffii ad hane varietatem accedit, ' et nonnunquam in Kneiffii forma angustifolia innovationes efformat. Caulis var. polycarpon annuus est, caulisque apice hieme plerum- que emoritur, sed vel ramis excrescentibus vel caule primario ipso exerescente anno sequente continuatur. . Fossam in turfosis inter lacum parvum et magnum Sellment, anno praeterito var. polycarpon dense faretam, hoc vere reperi re- pletam musco primo visu angustifolio apice cuspidato, qui domum rela- tus, H. polycarpon ramis sub caulis apice excrescenttbus innovans 2 praebuit. Folia ramorum sunt angusta, latiora adhuc exspectanda. Cellulae foliorum anni praeteriti basales et hervi sunt dense amylo farctae (12. Mai 41880). e. subalpinum Milde ex diagnosi in Mildei Bryol. siles. p. 361. Submersum, molle, pulchre viride, emortuum badium. Caule praelongo, pertenui, tenere pinnato. Foliis inferioribus lanceolatis, sensim in processum piliformem acuminatis, cellulis elongatis, alari- bus inflatis; sursum sensim brevioribus, denique ovatis, acuminatis, apiee ipsorum plus minusve curvatis, passim subsecundis, patulis, densioribus, caulibus faciem SERE induentibus, cellulis alaribus angulos basales obtinentibus, paullulum ampliatis, ceteris basi ellip- eni , sursum subhexagono oblongis, subapicalibus oblongo lineari- E & : em Foliis a apicalibus: in penicilum rectum vel leviter ena s Mods eurvatum laxe congestis. Nervi supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,044 mm. Mea specimina habeo e eaespite profundo, laete viridi. Exem- plaria Mildeana non vidi. f. pungens H. Müller ex Mildei Bryol siles. p. 351. Viride, molle, raro pallescens, eaespites ex aqua emergens ef- format profundos vel aqua fluida carens in terra. uliginosa parvu- los, fere semper tenerum, raro robustius. Foliis inferioribus late lanceolatis rariusve oblongis, acuminatis, cellulis linearibus, basi ob- longis, alaribus amplis ad nervum extensis vel minoribus, angulos basales obtinentibus; superioribus erectis rarius patentibus, apice ipsorum haud raro leviter curvatis, deltoideo ovatis brevius lon- giusve, plerumque acutissime, acuminatis, levissime undulato subin- tegerrimis, cellulis alaribus haud raro parum dilatatis, ceteris plerum- que à basi elliptieis, sursum subhexagono oblongis, usque ad apicem parum mutatis, solis marginalibus suprabasalibus libenter aliquid longioribus, rarius subapicalibus oblongo linearibus, nonnunqnam a basi latius, sursum angustius oblongis, vel oblongo linearibus, apica- libus brevioribus. Foliis apicalibus in formam ceuspidis rectae vel leviter curvatae, plerumque acutissimae, convolutis. Nervi ad medium vel longius exeurrentis diametro basali medio — 0,045 mm. Prope Lyck in fodinis turfaceis prati ad Sybba (forma robusta), in fodinis pratorum secus Dallnitz ibidemque in humidis humosis formam minimam praebens ; in prato haud procul a via versus Seliggen ducente; formam pertenuem, subsimplicem, cuspide apicis haud raro obsoleta, in spongiosis ad rivulum ,Przepiorka^ prope Grontzken inveni, E montibus ,Rhón* (in einem ausgetrockneten Tümpel im oenena bei Katzenbach) misit cl..Geheeb, ex turfosis ,Haspel- moor^ prope Augsburg el. Holler. à tenue Schpr. Synops. ed. 1 p. 606. 'Tenerum, heterophyllum, foliis superioribus ovatis, faleato se- eundis, nervo tenui. : Tenue, dilute vel sordide vel lutescenti viride vel lutescens, erectum vel procumbens intrieatum, parce pinnatim ramulosum. Folis inferioribus e basi angustiore lanceolatis, ^ acuminatis, subsecundis, reti angusto, elongato, cellulis alaribus ad ner- vum extensis, inflatis; superioribus brevioribus, latioribus, faleato | secundis, ovatis, lanceolato acuminatis subulatisque, obsoletissime un- dulato subintegerrimis vel repandulo exasperatis; cellulis alaribus | satis numerosis, angulos basales obtinentibus, rarissime ad nervum DX ORE E pertinentibus, plerumque inflatis, ceteris a basi ellipticis, oblongisve amplioribus, sursum angustioribus, oblongis vel oblongo linearibus, raro oblongo ellipticis, apicalibus subapicales aequantibus breviori- busque, marginalibus suprabasalibus frequenter juxtacostales non superantibus. ^ Nervi tenuis supra medium evanescentis diametro basali medio — 0,041 mm. Capsula oblonga, annulo e 2 plerum- que 3 seriebus composito. Prope Lyck frequens, nonnunquam locos uliginosos longe late- que denso caespite obducens: in turfosis ,Sarker Bruch*, in tur- fosis inter lacum parvum et magnum Sellment, in fodinis pratorum seeus silvam Dallnitz, in silva ,Kopyker Wald^, in argillaceis humidis inter Lassek et Milehbuder Forstrevier, abunde in uliginosis ferro carbonieo completis pratorum secus rivulum ,Przepiorka* inter Imionken et Grontzken; in silva ,Guttojina^ ad circulum Oletzko pertinente; prope Regiomontum in glareosis vallis angustae ,Schlucht vor der Lauth'scehen Mühle^ et in turfosis prope Friedrichstein. In Borussia occidentali cl. de Klinggraeff prope Wiszniewo ad Lóbau eum fructibus optimis et copiosis collegit mecumque communicavit. Formam pertenuem, capillaceam legi prope Lyck ad fossae parietem haud procul a ponte. versus Chrosciellen, formam robustam, fallacem, eaespitem densum, profundum efficientem, nervi diametro basali — 0,04— 0,06 mm. misit Dr. Holler e turfosis ,Haspelmoor* prope Augsburg. Aequalem formam insidiosam, folis ovatis, bre- viter lanceolatis e cellulis brevibus compositis, capsula oblonga ipse prope Regiomontum in pratorum fluminis ,Pregel^ ad Kapkeim fodinis 1865 legi atque ad hane varietatem traho. Formae diffcil- limae, fallaces et insidiosae fiunt vere excrescentes, foliis longis angustius vel latius lanceolatis varietatem pseudofluitantis paternum simillime imitantibus. "Tales formas ipse legi in excavatione quadam aqua repleta silvulae Lessek prope Lyck, cl. Holler prope Augs- burg in turfosorum ,,Haspelmoor^ fodinis et prope Mering. Varietates «—ó intime inter se connexae capsulaque minore oblonga insignes efformant subspeciem propriam, quam quum ejus varietatum nomina nimis onusta evaderent, omisi. Ceterum varie- tates «—ó naturales, eorumque limites facillime recognoscendae. & le E | S oig robustius, nervo crassiore, capsula elongata, cylindriea. ». .. & gracilescens Sehpr. Synops. ed. 1 p. 606! . 'Gracile, palleseens vel lutescens, parcius vel densius pinnatim - mdosum. Foliis, interjeetis passim nonnullis ovato lanceolatis, e NONEEEEOME MO NE EDA ET LET c Nu basi subrotunda vel latissime ovata vel transverse ovali subito bre- viter lanceolatis, tenuiter acuminatis, faleato secundis, obscure re- pandulo exasperatis, nonnunquam paullulum plicatulis; cellulis ala- ribus plerumque dilatatis, angulos basales obtinentibus, ceteris a basi amplioribus, ellipticis oblongisve, sequentibus juxtacostalibus minoribus, eandem formam praebentibus vel brevioribus ellipticis, marginalibus suprabasalibus parum multove elongatis, subapicalibus oblongo linearibus linearibusque. Nervi ad processum lanceolatum pertinentis vel in eum excurrentis diametro basali medio — 0,065 mm. Prope Lyck in turfosis inter lacum. parvum et magnum Sell- ment, in fossa pratorum secus flumen Lyckense jacentium haud pro- cul a Swinia Gora; ubique sterile inveni. b. vulgare. Praecedente robustius vel robustum, in uliginosis 3—6" longum, aqua submersum multo elongatum, pedale et ultra, obscure, raro laetius viride, lutescens vel raro badium solis apicibus viridibus, inferne ferrugineum vel brunnescens vel fuscum, irregulariter, aqua submersum regulariter pinnatim ramulosum. Foliis faleato secundis, heteromorphis, aliis, plerumque paucioribus initialibus vel intermediis, lanceolatis vel oblongo vel ovato lanceolatis, longe acuminatis, reti elongato e cellulis jam a basi oblongis sursum linearibus composito, alis plerisque ex angustius latiusve ovato vel ovali, raro subrotun- do abrupte lanceolatis, acuminatis, plerumque breviter subulatis, subintegerrimis vel obscure repandulo exasperatis; cellulis alaribus numero variis, nonnunquam paucis, angulos obtinentibus, raro singu- la serie nervum .attingentibus, brevioribus vel elongatis, dilatatis, haud raro excavatis, ceteris a basi ellipticis oblongisve, sursum juxta nervum oblongo ellipticis vel oblongis vel oblongo linearibus, marginalibus suprabasalibus magis elongatis, subapicalibus oblongo linearibus vel linearibus. Nervi valdioris, longius supra medium excurrentis, diametro basali medio — 0,074 mm Prope Lyck frequens: Sarker Bruch, lddenodld, in paludibus. pratorum fluminis Lyckensis ad sepuleretum Lyckense et ad Swinia Gora, in prato haud procul a via versus Seliggen ducente, in turfosis inter lacum parvum et magnum Sellment, ad laeulum Lyckensem; in Borussia boreali in turfosis ,Jodekrauder^ Bruch prope Russ (v. Klinggraeff!), in vetere m forestae ,Fritzer Forst haud procul a forestae custodis domicilio Gross ont; prope Augsburg in turfosis ,,Haspelmoor^ Dr. Holler copiose legit, mecumque communicavit. M ua Raro fruetus profert versus finem Junii maturescentes. -F-4- varians. * Praecedenti aequale, sed pinovatióaibüs sub apice caulis ex- crescentibus heterophyllis, folia ex elongato ovato vel ovato oblongo lanceolata. proferentibus diversum. ormae ex his innovationibus excrescentes partim var. Sendtneri partim var. giganteum similes fiunt, concludere igitur licet, var. Sendtneri et giganteum nonnunquam innovando ex var. vulgari nasci. rope Lyck frequens: in excavatione silvulae exstirpatae ,Lassek*, Sarker Bruch, Rothes Bruch, in turfosis inter parvum . et magnum Sellment; ex turfosis ,Haspelmoor* prope Augsburg Dr. Holler misit. Fructus immaturos ex parte brevifolia exerescentes ipse legi. & « robustum. Multo dro bustitis, submersum, pedale, plus minusve regulariter pinnatim ramulosum, obseure vel dilutius viride, inferne fuscum vel brunneum. Foliis ex transverse ovali vel subrotundo vel late ovato abrupte longius lanceolatis, sensim et tenuiter acuminatis; cellulis alaribus angulos basales obtinentibus, plerumque elongatis, dilatatis, nonnunquam exeavatis, ceteris a basi ellipticis oblongisve, sursum 'juxtaeostalibus ^ minoribus ,Oblongis, marginalibus suprabasalibus subapicalibusque linearibus. ^ Nervi robusti in Ee lanceolatam excurrentis diametro basali medio — 0,082m Prope Lyck rarius in fodinis Barker Bruch et ad laculum Lyckensem. c. Wilsoni Sehpr. — Hypnum Sendtneri 2 Wilsoni Scehpr. Synops. ed 2 UTE Robustum, raro tenuius, submersum pedale et ultra, in uligi- nosis brevius, subsimplex vel TNMENR Y el ndo raro regulariter pinnatim VAN INUM ramulis p libus, dilute vel sordide viride vel lutescenti viride vd jtecarnis; fcx de ouibréin ferrugineum, brunneum vel fuscum mutatum. Foliis subsecundis vel secundis, plerum- que densis, raro remotioribus, concavis, ex insertione angusta dilatatis, latissime ovalibus ovatisve vel oblongo ovatis oblongisve breviter laneeolato acuminatis subulatisque, obtuse serrulato répandulove ex- asperatis, cellulis alaribus paucioribus, angulos basales obtinentibus .. plerumque subhexagono rotundis, haud dilatatis vel nonnullis elon- i. gatis, oblongis vel paueis pluribusve varie inflatis, ceteris jam à basi oblongis, rarissime usque. ad apicem magnitudine immutatis, " ADU MU UE . plerumque quo magis sub apicem eo magis elongatis, linearibus; nervi supra medium excurrentis, tenuis diametro basali medio — 0,061 mm. Folia ceterum in eodem caule non semper sunt aequalia, lon- gilora brevioribus intermixta vidi. Formam insignem a Dr. Holler in turfosis ,,Haspelmoor** prope Augsburg collectam, profunde caespitosam, ultrapedale, subsimplicem, folis angustioribus misit cl. Geheeb. [ Prope Lyck in turfosis: Sarker Bruch raro, in stagnulo ad Schónfelde, abunde nonnunquam in turfosis ad laeulum Lyckensem et ,Rothes Bruceh* vocatis, robustam formam in fossa quadam fo- restae ,,Baranner Forst legi. Prope Augsburg non rarum: Haspel- moor, Lechfeld bei Mering, Maisach versus Germerschwang. Fruetus raro profert post medium lIunium maturescentes. "Typus proprius generativus, facillime et habitu et suis notis récognoscendus, attamen differentiae nimis leves ad constituen- dam speciem. d. Sendtneri Sehpr. Synops. ed 2 p. 730 excl. varietate. Plerumque robustum, formae robustae var. vulgaris simile. Foliis ex ovato vel subrotundé lanceolatis, subintegerrimis vel plus minusve obsolete evidentiusve:serrulato vel dentieulato repandulove exasperatis, cellulis longioribus, jam a basi oblongis, mox linearibus. Gapsula eylindriea, annulo lato e 3 raro 4-plice, nonnunquam e singula elongatarum cellularum serie composito. 4 latifolium. * Submersum, raro subsimplex, plerumque densius laxiusve pin- natim ramulosum, plus minusve robustum. Foliis plerumque laxi- oribus, remotioribus, ex late subrotundo vel late ovato lanceolatis, tenuiter acuminatis, nonnunquam subulatis; cellulis alaribus minus frequentibus, angulos basales obtinentibus, nonnunquam in statu primordiali pellueido, subhexagono rotundo vel parum sursum elon- gato permanentibus vel forma immutata paullulum incrassatis ob- seuratisque vel plus minusve elongatis ampliatisve, rarius tota basi singula vel marginem versus pluribus seriebus valde elongatis, sed parum ampliatis; ceteris jam a basi oblongis, sursum longioribus linearibus. Nervi validi, longe supra medium excurrentis diametro basali medio — 0,084 mm. Exstant eeterum plures formae typicae, molliores et laxiores vel rigidiores, virides vel brunnescentes vel amoene fuscescentes, solis apieibus pallide viridibus. Haec ultima variatio typum generativum proprium, nonnunquam pulcherrimum exhibet. 2 € ME un Differt a var. ,vulgari robusto^ foliis plerumque laxioribus, minus abrupte ex parte basali latiore in formam lanceolatam trans- euntibus, cellulis folii plus minusve, nonnunquam multo longioribus. Prope Lyck crescit rarius in turfosis Sarker Bruch; in fodinis a laenlo Lyckensi versus septentriones jacentibus, iisdem locis inter lacum parvum et magnum Selhnent. Prope Augsburg in turfosis ,Haspelmoor" Dr. Holler minus pulchrum collegit. Fructus raris- simos cl. Holler ibidem mense Junio maturescentes parce reperit. $'s triviae.. * Utrum Hypnum adunceum & hamatum Schpr. Besos, ed 1 p. 607 ad hane varietatem an ad var. Wilsoni pertineat, ex diag- nosi certe extricari nequit. Descriptio Schimperi in utriusque vari- etatis partes quadrat. Submersum 8profundos caespites efformat, supra aquam in spon- giosis brevius, minus regulare; dilute vel lutescenti vel sordide viride, rarius luteseens vel brunnescens vel raro brunneum, solis apicibus lutescenti viridibus. Caule elongato, laxius densiusve pin- natim ramuloso. Foliis ex ovato vel ovali brevius longiusve lan- ceolatis, acuminatis, plerumque subulatis, nervi minus validi diametro basali medio — 0,071 mm. Prope Lyck in fossis et fodinis: Sarker Bruch, in turfosis ad laculum Lyckensem, Rothes Bruch, in palude pratorum ,Karbojin'* Prope Augsburg Dr. Holler plures formas insignes domum retulit: l viridem, minus robustam, foliis maxime elongato lanceolatis e ».Meringer Lechfeld*, ,,Lechfeld zwischen Mering und Bergen", ,Haspelmoor", ,Bahngrüben bei Maisach*! 2 formam maxime robustam dense pinnato ramulosam, viridem ad ,,Mering* ,,in Grüben bei Maisach", ,in Tümpeln des Kissinger Lechfeldes*! 3 formam pulehre brunneam, solis apicibus luteseenti viridibus in turfosis »Haspelmoor*' ! Fructus rari fine Junii maturescunt. e. giganteum Schpr. Synops. ed 1. p. 607. — Hypnum hamifolium Schpr. Soup ed 2 p. 132. Praecedenti simile, robustum, plerumque submersum, profundos caespites efficiens, supra aquam brevius tenuiusque, plerumque regulariter pinnatim, rarius irregulariter vel passim ramulosum, . rarius sordide viride vel brunnescens, plerumque dilute lutescenti . viride, mox in colorem ferrugineum vel brunneum, denique in fuscum amoene mutatum. Foliis raro laxius, plerumque densius insertis vel laxe seeundis vel frequentius faleato secundis vel raro dense praelongum, in u-—— A" us faleato pectinatis, antecedentis angustioribus, lata basali parte, si breviore, minore, ovali plerumque oblongo ovali vel ovato oblongo, ideoque ex ovali vel oblongo sensim lanceolatis, acuminatis, plus minusve subulatis, levissime undulato subintegerrimis vel obsoletis- sime repandulis; cellulis alaribus nonnunquam paucis vel pluribus, in statu primordiali pellueido subhexagono rotundo "haud ampliato permanentibus vel plerumque paullulum inerassatis obscuratisque, ceterum immutatis, vel minus frequenter plerisque singulave serie transversali varie ampliatis, inflatove excavatis, rarissime singula serie basali elongata et paullulum ampliata nervum attingentibus, ceteris cellulis a basi oblongis, sursum sensim elongatis, plerumque varietatis Sendtneri longioribus. Nervi plerumque crassioris, in partem angustam excedentis diametro basali medio — 0,083 mm. Prope Lyck non raro crescit: Sarker Bruch, Rothes Bruch, ad laculum Lyckensem, in spongiosis ad laeulum ,kleinerer Tar- tarensee^ forestae ,Baranner Forst*, in fodina ;Biala Biela^ ad Seliggen, ubi formam singularem faleato pectinatam collegi. E Vratislavia (Graeben bei Nimkau) misit cl de Uechtritz. Prope Augsburg cl. Holler collegit in stagnulis ad Mering et in turfosis »Haspelmoor" ! Fructus ignoti. B Schimperi Sanio. Robustius, viride, modice longum, densius pinnatim ramulosum Foliis faleato secundis, triangulari vel oblongo lanceolatis, in pro- cessum longum, piliformem, obscure virescentem nervo excurrente formatum subulatis, evidentius et densius denticulatis, cellulis alaribus numerosis, angulos basales obtinentibus vel ad nervum extensis, nonnunquam in statu primordiali hyalino, cellulis subhexa- gono rotundis, permanentibus, plerumque varie dilatatis obseuratisque ; ceteris a basi ellipticis oblongisque, sursum oblongis vel lineari oblongis, sub apice excurrente oblongis linearibusve; nervi validi diametro basali medio — 0,1 : In fodina prati spongioso turfosi ,Rothes Bruch" 1872 in- veni atque in memoriam praeclari Schimperi dedicavi. 5 Hypnum scorpioides L. fl. suec. ed 2 p. 397. Nervo nullo vel gemello; dentibus peristomii externi extus levissime transverse punctulato striolatis. Robustius vel tenerius, nonnunquam robustissimum, submersum, spongiosis supra aquam brevius tenuiusque, raro dilutius, mic sordide vel lutescenti viride, raro brunneum, 2* m. NUS denique in colorem ferrugineum vel fuseum mutatum; regulariter pinnatim, in formis depauperatis raro subsimplex, plerumque irre- gulariter vel interrupte pinnatim ramulosum. Foliis plerumque turgide confertis, rarius remotioribus, subsecundis vel faleato se- cundis, concavis, apice caulis in hamulum clausum convolutis, ovatis, acutis obtusisve, rarius oblongis, rarissime oblongo lanceolatis, late et breviter vel rarius longius tenuiusque angustatis, muticis vel brevius longiusve apiculatis, integerrimis vel apice obsolete serrulatis; nervo rarius nullo vel obsoletissime gemello, plerumque brevi, gemello vel simplice, tenuiore vel robustiore, nonnunquam aliquan- tulum elongato, tertiam fere folii partem obtinente; cellulis alaribus angulos basales occeupantibus, nonnunquam in formam auriculae dilatatis, basalibus in caulem excurrentibus, ceteris. a basi oblongis, sursum rapide elongatis, angustatis, mox linearibus. Foliis peri- chaetialibus internis leviter sulcatis. Capsula turgide oblonga, arcuato horizontali. Anmulo lato, e triplice cellularum maxime incrassatarum serie composito. Prope Lyck crescit copiose, in fodinis aqua repletis abunde et superbe, modestius in spongiosis supra aquam: in fodinis pra- torum turfosorum ad Malkiehnsee, ad laculum ,Kleinerer "Tataren- see* forestae , Baranner Forst", in fodinis ad lacum parvum Sellment, in spongiosis turfosis ,Rothes Bruch^ et ad laeulum Lyckensem, in turfaeeis ,Hellmahner Bruch", in spongiosis ad laeulum Staw haud proeul a praedio Romotten. n flore regiomontana penitus deest. Prope Berolinum in foresta ,Grunewald* et in silva, Jung- fernheide^ legi. E flora Augsburgensi misit Dr. Holler. Fructus prope Lyck non rari maturant post medium Junium. julaceum Sanio. Caule ramulisque dense imbricatis, teretibus, foliis subsecundis, subrotundo ovatis ovalibusve, apice obtusis; rotundatisve vel leviter - emarginatis, muticis vel breviter apiculatis. Prope Lyck in fodina vetere ad laculum Lyckensem 1878. Cellulis alaribus sullis vel raro paucis obsoletis. a. Species monoicae. 6. Hypnum revolvens Sw. Remotius ramulosum; foliis anguste lanceolatis, integerrimis, . tircinato faleatis, reti angusto, cellulis alaribus paucis, hyalinis, nidi. undips affirmata exemplaria desint, nihil ic Qus E de hac specie reddere possum. Quum nec color rubescens, DAE NUUS ogerepD S As quem cl. Milde in planta dioica silesiaca observavit nec rete folio- rum notam differentialem praebeant, immo folia cireinata in Hypno intermedio observaverim, hane et sequentem speciem non nisi varie- tates unius ejusdemque speciei polygamae esse opinor. Exemplaria, quae cl. Holler prope Mering in flora Augsburgensi collegit rubescentia, optime et forma foliorum et reti cellularum eum Hypno revolvente congruunt, sed folia faleata secunda quidem non sunt circinata. Genitalia prorsus desunt. Quum haec exemplaria eum aliis ibidem collectis, viridibus foliis latioribus exstructis conveniant, quae optime in Hypnum Cossoni quadrent, equidem nune ipse omnia exemplaria Holleriana ad Hypnum Cossoni duco, sed hac ratione, hanc varietatem intermedii non esse specifice sed sexus distributione ab Hypno revolvente diversam.. Ex eadem causa exemplar, quod cl. Sauter e flora Salisburgensi misit, pro Hypno Cossoni habeo. b. Species dioicae. 1. Hypntm URGE Lindb. Cellulis. folii basalibus, marginalibus nonnunquam exceptis, folio propriis, dentibus peristomii externi extus basin versus levis- sime transverse punctulato striolatis. Dense caespitosum, modice longum, in inundatis pedale, erectum, tenue, Hypno adunco legitimo vulgari simile, parce etinterrupte pinnatim ramulosum, rarius dilute, plerumque sordide vel lutescenti viride, ferrugineum vel brunneum. Foliis hamato vel cireinato, non- nunquam pectinato secundis, e basi subrotunda vel plus minusve elongato ovali vel oblonga sensim lanceolatis, acuminatis, abruptius vel sensim breviter longeve subulatis, parte lanceolata plus minusve involutis, laevibus vel leviter suleatis, subintegerrimis vel apice parce rarove serrulatis, rarissime parte basali, apicibus cellularum marginalium angustisissimis aliquid prominentibus, levissime ex- asperatis; cellulis seriei basalis brunneis vel pallidis, ovalibus vel ' oblongis, folio propriis; cellula marginali ultima vel duabus ultimis simplicibus folio propriis vel in caulem excurrentibus, vel margi- nalium 1— 3 superposite duplicatarum filiis inferioribus omnibus vel sola marginali in caulem prolongatis, ceterum immutatis vel ampliatis ideoque alaribus; ceteris cellulis suprabasalibus oblongis, parietibus longitudinalibus plus minusve incrassatis, transversalibus tenuibus vel rectangule vel oblique impositis, apicem versus sensim longioribus , prosenchymatice contextis ; nervi supra — ex currentis diametro basali medio — GEL un. Perichaetialibus INNEU T QNERUS internis suleatis. — Capsula oblonga, parum curvata. Dentibus peristomii externi ochraceis. Crescit prope Lyck in turfosis et pratis humidis spongiosis- que frequenter et copiose, sed nusquam fructus inveni: Sarker Bruch, Scehlosswald, ad laeum parvum Sellment et ad laculum Syb- banum, ad laeulum ,Kleinerer Tatarensee^ forestae ,Baranner Forst^, in pratis fluminis Lyckensis ad sepulcretum Lyckense et haud proeul a custodis silvae Dallnitz domicilio cis flumen Lyckense, in spongiosis ,Rothes Bruch^ et in turfosis ad laculum Lyckensem, in prato uliginoso forestae ,Milehbuder F orstrevier^. Cum setis immaturis misit cl. Geheeb e montibus ,Rhón in Quellsümpfen bei Kaltennordheim.^ In Bavaria copiose legit Dr. Holler prope München ad Starnberg, prope Augsburg: Wiesenmoor zwischen Maisach und Germerschwang, Ufer des Hagenbachs bei Station Kissing, Mering, Haspelmoor, Grüben der Achquelle im Mergen- tauer Lechfelde; in Algovia ,Jauchenmoor bei Oberstdorf^ 2650'; Fructus deopereulatos e turfosis ,Wiesenmoof zwischen Maisach und Germerschwang^ misit cl. Holler. B Cossoni Sehpr. — Hypnum Cossoni Schpr. Synops ed. 2 p. 130. Robustum , Hypno adunco Sendtneri vel giganteo simile, sub- simplex, plerumque sparsim, raro dense pinnatim ramulosum, dilute, frequentius sordide viride, brunnescens vel rubescens. Foliis quoad formam, directionem et cellularum structuram H. intermedio genuino similibus; sed cellulis amplioribus longioribusque. Nervi diametro basali medio — 0,049 mm. Variatio rubescens habet folia longiora, oblongo vel late lan- ceolata, ceteris formae latifoliae similis — Hypnum revolvens Sanio in litt ad Holler. t Prope Augsburg a cl. Holler pluribus locis collectum; in Grüben kalkhaltigen Wassers bei Mering, Quellbüche des Meringer Lechfeldes; Grüben im Lechfelde bei Mering; in Bavaria superiore: Arzbachthal bei Tólz, Wiesenmoor zwischen Maisach und Ger- merschwang. Specimen florae Salisburgensis cl. Antonio Sautero debeo. 8. Hypnum lycopodioides Schwügr. . Caulis apice frequenter curvato hamatus, singulari nota. Cellu- alaribus nullis; reti jam a basi plerumque prosenchymatice texto; asalibus in caulem excurrentibus. Peric Ey D ced Dentibus peristomii externi extus subtiliter et irregulariter punetu- latis (ex vernieoso). « vernicosum Lindb. Tenue, in spongiosis semipedale breviusve, submersum pedale, erectum, raro laxe procumbens, dilute aut lutescenti viride, sericeo nitens, raro intense brunneum, demum ferrugineum, raro fusce- scens, densius laxiusve pinnatim ramulosum. Foliis subsecundis vel faleato secundis, basi nonnunquam quam versus caulis apicem longio- ribus, plus minusve densis, rarissime remotis, e basi late ovata vel ovali vel rarius oblonga angustatis vel longius tenuiusque lanceola- tis, obtusiuseulis, apieulo brevi tenui mucronatis vel longius cuspi- datis, margine in parte superiore angustiore plerumque involutis, suleatis, suleis numero quaterno plerumque paucioribus vel uno latere deficientibus; integerrimis vel raro leviter undulatis, nonnun- quam apice obsolete serrulatis; nervi crassi, plerumque ad tertiam ab apice folii partem exceurrentis, flexuosi diametro basali medio — 0,064 mm.; cellulis prosenchymatice, parietibus rectangule trans- versis raris, jam a basi contextis, duplicis seriei basalis ampliori- bus, ellipticis oblongisve, nonnunquam colore mellino vel rubro tinetis, ceteris dehinc sursum amplitudine decrescentibus mox angustis, flexuosis, linearibus, quam sequentis brevioribus angustioribusque. Capsula oblonga. : Prope Lyck frequenter et abunde, haud raro spongiosa longe lateque pulchro caespite obtegit: in pratis fluminis Lyckensis ad sepuleretum Lyckense et ad silvam Dallnitz, ad laculum Sybbanum, in turfosis inter lacum parvum et magnum Sellment, ad laculum ,kleinerer Tatarensee* forestae ,Baranner Forst", in turfosis ,Rarker Bruch* et ad laeulum Lycekensem, in uliginosis ,Statzer Brüche*, in pratis scaturiginosis ad rivulum ,Przepiorka^ abunde, in turfosis ad laeulum ,Gynszyniec* prope Neuendorf; formam pedalem sub- mersam in turfosis ,Sanier Brüche^ collegi. Prope Regiomontum rarum in fodina vetere forestae ,,Fritzer Forst" haud procul a fo- restae custodis domicilio ,,Gross Raum", in turfosis fluminis , ad Kapkeim. Prope Labiau in turfogis maxime extensis ,,grosses Moosbruch* vocatis legit stud. Nicolai! prope Osterode Borussiae orientalis. (cl. de Klinggraeff!). In Borussia occidentali prope Wiszniewo ad Lóbau (cl. de Klinggraeff!). Prope Augsburg in tur- fosis ,Haspelmoor^ et in pratis paludosis inter Meringszell et Hórmannsberg legit Dr. Holler. Idem in turfosis ,,Haspelmoor' pm Dr UM. formam mire ustam, usque ad apicem obseure brunneam, usum speciei suetum praecipitantem collegit. B genuium. — Hypnum lyeopodioides Auct. Robustius vel robustum, raro tenuius, formis crassioribus ante- cedentis simile, subsimplex vel parce vel pinnatim ramulosum, pal- lide vel intense viride vel lutescens, raro viride, colore rubescente superfusum. Foliis densius, raro laxius faleato secundis, ex latius angustiusve oblongo ovali vel oblongo breviter angustatis, obtusis, apiceulatis vel longius lanceolatis, plus minusve longe et tenuiter acuminatis, subulatis, margine apicem versus frequenter involutis, integerrimis vel apice leviter serrulatis, profundius vel planius irre- gulariter suleatis, nonnunquam nonnullis vel omnibus laevibus, con- cavis; nervi ad medium vel supra medium excurrentis, minus flexuosi, validioris diametro basali medio — 0,080 mm. Basi folii vel e multiplice cellularum ampliatarum, — oblongarum ellipti- carumque serie composita, primae seriei in caulem decurrentium nonnunquam breviorum vel e sola basali simplice dupliceve serie cellularum ampliatarum, ceteris sursum sequentibus plerumque pro- senchymatice textis, linearibus angustioribus, libenter paullulum flex- uosis, ceterum autecedentis longioribus latioribusque. i Crescit prope Lyck raro: in fodina pratorum turfosorum ,Parker Bruch", copiose in nonnullis fodinis turfosorum ,Rothes Bruch* 1873 legi; ad laculum ,Kleinerer Tatarensee^ forestae ,Paranner Forst^ formam foliis laevibus legi. Prope Labiau in turfosis , Grosses Moosbruch^ ad Sussemilken legit stud. Nicolai exemplaria robusta. Prope Augsburg ad Mering et in turfosis ,Haspelmoor^ legit Dr. Holler. Forma foliis laevibus hujus loci est Hypnum fluitans v. turgescens Holler in ,Neue Beitrüge zur Laubmoosflora Augsburgs 1879" Separatabdruck p. 15. — Lyek d. Il. mensis Maji 1880. Verlag von Theodor Fischer. — Druck von Gebr. Gotthelft in Cassel. cc deeRpi cc QOL PRU ON UTE SCR CERE EREXOL UE T qa amis etes Central], lar, REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkeng zahlreicher Gelehrten DR OSCAR UHLWORM in Leipzig. IIL Gratis-Beilage. - Rothpletz, Die Flora und Fauna der Culmformation bei Hainichen in Sachsen Die Flora und Fauna der Culmtormation bei Hainichen in Sachsen. Von A. Rothpletz, Hierzu Tafel I—III. Die erste und zugleich bis jetzt einzige Beschreibung der Culm- flora von Hainichen hat Geinitz im Jahre 1854 gegeben, und wir verdanken derselben eine verháltnissmüssig frühe und eingehendere Kenntniss der Gesammtflora dieses Districtes, als dies damals für irgend ein anderes Culmterritorium der Fall war. Seither sind je- doch die Culmfloren anderer Gegenden ebenfalls genauer studirt und beschrieben worden, und es haben sich dabei manche für die Pflan- zenwelt des Hainichener Culmes neue und wichtige Ergebnisse her- ausgestellt. Insbesondere gilt dies von Stur's ,Culmflora^, der wir sehr viel verdanken, wenn schon wir, wie sich im Nachfolgenden ergeben wird, nicht allen Ergebnissen, zu denen Stur gelangt, bei- pflichten kónnen. Die geologische Landesuntersuchung von Sachsen hat seit einer Reihe von Jahren organische Reste aus dem sáchsi- schen. Culm gesammelt, welche geeignet sind, theils auf die früheren Bestimmungen neues Licht zu werfen, theils das Vorhan- densein bisher von hier noch nicht bekannter Pflanzen und Thierarten festzustellen, Insbesondere wichtig war es, dass das Vorkommen von Crinoiden, Bryozoen und Foraminiferen — darunter die erste Fusulina in Deutschland — constatirt werden konnte. Nachdem ich wührend der letzten zwei Jahre den Culm von Hainichen und die angrenzenden Districte im Auftrage der geol. Landesunter- suchung kartographisch aufgenommen und dabei viele wichtige Pflanzen- und insbesondere die thierischen Reste aufgefunden habe, 1 UMEN d und da mir das von Dr. A. Jentzsch 1874 für die Landesunter- suchung gesammelte Pflanzenmaterial zur Verfügung gestellt wurde, so erschien es mir wünschenswerth, mit engster Anlehnung an die von Geinitz gegebene Darstellung eine kurze Gesammtübersicht über die Flora und Fauna der Culmformation von Hainichen zu geben, in welcher nur die Berichtigungen jener und das Neuhin- zukommende ausführlicher behandelt werden sollen. Man wird aus derselben ersehen, dass zwar im Einzelnen vieles hinzukommt oder geündert werden muss, in der Hauptsache jedoch die Resul- tate der Geinitz'sechen Arbeit noch heute zu Recht bestehen. Besonders gilt dies von der auf Grund der palaeophytologischen Ergebnisse von Geinitz aufgestellten Parallelisirung des Hainichen- Ebersdorfer Kohlenbeckens mit dem Kohlenkalke, welche durch das bereits erwáhnte Vorkommen von Kalklagern mit Crinoiden und Foraminiferen vóllig bestátigt wird. — In dem Nachfolgenden werde ich bei jeder Species auf die betreffenden Abbildungen in der ,Darstellung der Flora des Hainichen- Ebersdorfer Kohlen- bassins*^ von H. B. Geinitz hinweisen. Fundorte von Pflanzenresten, auf welche ich mich ófters be- ziehen muss, sind folgende: 1. Berthelsdorf Früher waren da- selbst zahlreiche Kohlenscháchte in Betrieb, die jetzt alle auflàssig und deren Halden meist verschleppt sind. Als ergiebig erwiesen Sich nur noch die Halden des Adolph und Windmühlenschachtes in Ober-Berthelsdorf. 2. Hainichen. Daselbst sind die geràumigen, jetzt aber ebenfalls auflássigen Steinbrüche beim Schiesshause noch jetzt ergiebige Fundorte. Daselbst kommen auch die grossen stehenden Lepidodendrenstimme vor, welche schon frühzeitig die Aufmerksamkeit der Geologen auf sich gelenkt haben. Früher fand man auch Pflanzenreste neben dem alten Gottesacker, wo mehrere Keller in die Culmschichten eingehauen sind. 23. Otten- dorf. Hinter dem Park von Hainichen, aber auf Ottendorfer Flur, hat man schon vor 50 Jahren Schüchte abgeteuft, die wiederholt eingestürzt und wieder geóffnet wurden. Die Halden liefern noch jetzt reichliches Pflanzenmaterial Ebenfalls auf Ottendorfer Flur liegt der Lerchenberg, an dessen Fuss im Thale des Bóhlbaches ein Steinbruch ebenfalls pflanzenreiche Schichten aufschliesst. 4. Cunnersdorf. Auf dessen Flur sind fast an der Berthelsdorfer Flurgrenze unterhalb des sog. Hóllloches Schüchte abgeteuft worden, . &us denen schóne Versteinerungen bekannt geworden sind. 5. Ebers- dorf, woselbst die alten Kohlenwerke des Grafen Vitzthum liegen. .... 6. Draisdorf und Borna, zwei Dórfer unweit Chemnitz, in letzterem eine grosse Grube in mürbem Arkosesandstein, in welcher vor Rue NU E. 2 Jahren sich Pflanzenreste fanden, wáührend bei Draisdorf die pflanzenführenden Schichten an einem Feldwege ausstreichen, Beim Anführen der Synonymen gebe ich, um Wiederholungen zu ersparen, nur den Namensautor an und die Jahreszahl der betreffen- den Abhandlungen, welche hier in beistehendem Verzeichniss auf- gezühlt sind, Volkmann 1720, Silesia subterranea, Sehlotheim 1820, Petrefacten-Kunde. Sternberg 1820, I. Heft 1. Versuch einer geogn. bot. Dar- stellung der Flora der Vorwelt. » 1825, ,, ^ C14 " DesB. » 1833, IL- 4... 5.u. 6, Desgl. ^ 1838, 4553) 2* 1:058, (PEeab, Brongniart 1828, Histoire des végétaux fossiles. Lindley & Hutton 1831—33, I. The fossil flora of Great- Britain. 1833—35, II. Desgl. » 1835—37, III. Desgl. Goeppert 1836, System. Filic. fossil. 1840, Gattungen der fossil. Pflanzen. 1841, in Wimmers Flora Silesiae, Uebersicht der fossil. Flora Schlesiens. 1847, in Leonhard und Bronns Jahrbuch. 1848, in Bronns Index palaeontologicus, 1852, Fossile Flora des Uebergangsgebirges. 1859, Ueber die fossil. Flora der silur. devon. und unteren Kohlenformation. F. A. Roemer 1843, Versteinerungen des Harzgebirges. 50, Beitráge zur geol Kenntniss des nord- westl. Harzgebirges, in Palaeontographi- cis III. Gutbier, von, 1843, in Gaea von Sachsen. Unger 1845, Synopsis plantarum fossilium. 850, Genera et species plant. fossil. Qeinite 1854, Darstellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Flóhaer Kohlenbassins. : Eichwald 1860, Lethaea rossica. Ettingshausen, C. v. 1865, fossile Flora des máhrisch-schle- sischen Dachschiefers. Schimper 1859, Paléontologie végét. 1869. Bd. I Heer, O., 1871, foss. Flora der Báreninsel. Feistmantel, O, 1873, Das Kohlenkalk Vorkommen in I* » L4 L4 da Es Rothwaltersdorf. Zeitschrift d. D. Geol. Ges. XXV Stur, D., 1875, I. Die Culmflora des mührisch-schlesischen Dachschiefers. M 1877, I. Die Culmflora der Ostrau- genter Schichten. A. Flora. I. Calamariae. Calamites radiatus Brong. 1828. Taf. L Fig. 1—5. Geinitz Taf I Fig. 2—12. Taf. II Fig. 1—2, Calamites scrobiculatus Scehloth. 1820, transitionis Goepp. 1841, cannaeformis F. A. Roemer 1843, variolatus Goepp. 1852, obliquus Goepp. 1865, tenuissimus Ettingsh. 1865, undulatus Lesquereux nec. Sternb., inornata Dawson. Bornia scrobiculata Sternb. 1825, transitionis F. A. Roemer 1850, Jordaniana Goepp. 1852, radiata Schimper 1869. Equisetites radiatus Sternb. 1833, gradatus Eichw. 1860, Goep- perti Ettingsh. 1865. Archaeocalamites radiatus Stur 1875. Asterophyllites elegans Goepp. 1848, vjeiioolsilus Feistm. 1873. Sphenophyllum dissectum Gutb. 1843, furcatum Geinitz 1854. Scehizaea transitionis Ettingsh. 1865. Chondrites fureatus Sternb. 1825, Solenites Unger 1845, vermi- formis Ettingsh. 1865. Solenites furcata Lindl. et Hutt. 1837. Nachdem durch Schimper die Identitàt des Calamites radia- tus Brong. mit Calamites transitionis Goeppert auf Grund der Ver- gleichung des Brongniartschen Originalstückes nachgewiesen ex diese Art den Genusnamen Archaeocalamites in Vorschlag gebracht, welcher ,,einerseits das hohe Alter der Pflanzengattung und anderer- seits die Verwandtschaft derselben mit allen Calamarien anzeigen móge.^ Wir werden spáter die Gründe auseinandersetzen, welche uns. pee. die S dieser reed zu. sprechen Scheinen, — k : $ ^ ] o Ros Da dureh Stur ;die Blatt, Wurzel- und Astnarbenquirle an den Calamiteninternodien eingehend untersucht worden sind und agf deren gegenseitige Anordnung bei Charakterisirung der ein- zelnen Species Rücksicht genommen wurde, so war eine genauere Untersuchung unserer Culmealamiten in dieser Hinsicht geboten. Reste von Calamites radiatus mit vollstándig erhaltenem, dreifachem Narbenquirl sind selten. Das Taf. I, Fig. 1 und 1a abgebildete Exemplar, welches von.mir aus dem alten Schiesshaussteinbruche bei Hainichen gesammelt wurde, zeigt denselben jedoch sehr vor- trefflich und ist zugleich geeignet, uns über die Stellungsverhàlt- nisse der Blatt, Wurzel- und Astnarben sowohl zu einander als auch zu den Rippen des Stengels aufzukláren. Fig. 1 stellt den üusseren, Fig. 1a den inneren Rindenabdruck, oder die Oberfliche des Steinkernes dar. Zwischen beiden lag die Kohlenrinde, welche aber bereits versehwunden ist. In dem dadurch entstandenen Hohi- raume befindet sich nur etwas eisenschüssige, braune Erde. Auf Fig. 1 treten die Knospennarben als kleine Hócker, bei 1a als kleine Vertiefungen auf. Von den zwei Reihen der kleinen Narben liegt die eine genau auf der Knotenlinie, die andere 1,5mm darüber. Die einzelnen Narben treffen jedesmal mit einer Furche des Stengels zusammen. Ausser diesen beiden quirlstándigen Narbenreihen finden sich noch zwei gróssere Narben, welche ihrer Stellung nach zwischen jene beiden Reihen fallen und nicht in den Furchen sondern auf den Rippen des Internodiumis sitzen. Nach ihrer Grósse kónnen sie nur als Astansatzstellen gedeutet werden, wáhrend die beiden anderen Narbenreihen als Blatt- und Wurzelknospenquirle aufzu- fassen sind, UL nasi Bei den meisten unser Calamitenreste sind diese Quirle jedoch nicht in dieser Deutlichkeit und Vollstándigkeit erhalten. Meist ist es nur ein Quirl, der sich in Form kleiner Vertiefungen in den Furchen genau auf der Knotenlinie bemerkbar macht, wie dies Taf. I, Fig. 4 dargestellt und auch schon auf einigen Abbildungen von Geinitz angedeutet ist. Diese Narben stinimen vollstándig mit denjenigen überein, welehe Stur (Culmflora IL. Taf. IV, Fig. 1) abgebildet und als Blattnarben gedeutet hat. Wenn er jedoch (l. c. pag. 182) hierüber sagt: ,Diese deutlichen Narben oder Ritze sind in der Regel am unteren Ende der Rille eines jeden Internodiums situirt^, so ist gegen diese Auffassung zweierlei einzuwenden. Erstens fallen nach Sturs eigener Zeichnung die lànglichen Narben nur zu P? über, zu !/4 aber unter die Knotenlinie, und es ist somit nur schwer verstándlieh, wie die Blattnarben des oberen Interno- diums noch auf das untere Internodium herabreichen sollen. Zweitens aus stehen die Blütter der Calamiten an den oberen Enden der Inter- nodien, und es müssen in Folge dessen die unter der Rinde, d. h. auf dem Steinkerne befindlichen Blattnarben nicht oberhalb sondern unterhalb der Knotenlinie gesucht werden. Wenn wir demgemüáss die Stursche Abbildung gerade herumdrehen, dann ergibt sich, dass die von ihm vermutheten, aber auf der Zeichnung allerdings kaum zu erkennenden Wurzelnarben über den Blattnarben liegen, woraus dann im Einklang mit unserer Fig. 1 auf Taf. I folgt als W B B Knotenquirlschema A und nieht W wie Stur annimmt. B B A Die nur selten deutlich erhaltenen Wurzelnarben sind stets kleiner als diejenigen der Blátter. Nach den vorhandenen Exem- plaren, auf denen sie erkennbar sind, kann es keinem Zweifel unter- liegen, dass sie ebenfalls in die Rillen und nicht, wie Stur àn- nimmt, auf die Rippen fallen, wührend die Astnarben allerdings, wie dies schon Geinitz (Taf. I Fig. 4) richtig abgebildet hat, auf den Rippen sitzen. Was die Làngsfurchen unserer Calamitenstengel betrifft, so alterniren dieselben an den Knoten in der Regel nicht, sondern setzen ungestórt über dieselben hinweg, wobei jedoch zuweilen die Knotenlinie scharf markirt oder selbst als eine sümmtliche Làngs- furchen verbindende Querfurche (Taf. I Fig. 2) entwickelt ist. Einige- male liess sich auch das Alterniren einiger Lángsfurchen an den Knoten beobachten (Taf. I Fig. 6), ohne dass jedoch genau fest- zustellen war, ob dies Alterniren in der Vermehrung oder Abnahme von Rippen auf den hóheren Internodien begründet ist. Wo allzu fragmentare Erhaltung nur noch solche Knotentheile wahrnehmen làsst, an denen ein Alterniren der Rippen stattfündet, kann leicht eine Verwechselung mit anderen Calamitenarten entstehen. Ich bin darum geneigt, das, was Geinitz als Calamites Roemeri beschrieben und Taf. I Fig 8 und 9 abgebildet hat, ebenfalls zu Calamites radiatus zu stellen. Die Einsicht der Originalstücke, welche ich der Güte des Herrn Geh. Hofrath Geinitz verdanke, hat mich überzeugt, dass das Original zu Fig 8 so fragmentarisch und verwaschen ist, dass eine sichere Deutung überhaupt nicht móglich ist, wührend dasjenige zu Fig. 9 sehr wohl als ein etwas stark an der Knotenlinie verdrückter Calamites radiatus aufgefasst werden darf, so dass Calamités Roemeri nicht mit Sicherheit als vorhanden bezeichnet werden kann. — Die Blátter unseres Calamiten, welche : Geinitz als Sphenophyllum furcatum beschrieben hat, sind 1865 . yon Ettingshausen als solche erkannt und neuerdings von Stur —- M ue ausführlicher beschrieben worden, wáührend Heer (foss. Flora der Báreninsel) dieselben als Wurzelfasern deutet. Taf. L Fig. 3 habe ich einen Blattquirl abgebildet, welcher zeigt, dass sámmtliehe Blütter genau im gleichen Abstand von ihrer Ansatzstelle sich gabeln. Die Enden der Blütter sind nicht erhalten, Ein Mittelnerv ist trotz der Feinheit der Blütter deutlich wahrnehmbar. Kann somit eine Deutung dieser Gebilde, zu deren Erlàuterung übrigens süámmtliche von Geinitz zu Sphenophyllum furcatum gegebenen Abbildungen diehen, kaum zweifelhaft sein, so wird dieselbe noch ausserdem dadurch wesentlieh unterstützt, dass es mir gelungen ist, in einigen grossen Platten feinsten Schieferthones, welche auf der Halde des auflüssigen Adolphschachtes in Berthelsdorf lagen, die wahren, feinen Wurzelfasern des Rhizomes aufzufinden. Taf. I Fig. 5 gibt die Abbildung eines kleinen Theiles einer solchen Platte in natürlicher Grósse. Der $chieferthon ist theils annühernd parallel, theils quer zur Schichtung von dünnen Rhizomstengeln durchzogen, welche nach Art ihrer Anordnung und Stellung an Ort und Stelle gewachsen sein müssen. Die nicht plattgedrückten, sondern cylinderisch geformten, im Querschnitt kreisrunden Stengel sind mit einem Materiale ausgefüllt, das gróber und sandiger als dasjenige des Schieferthones ist. Die Rinde ist nur als dünne kohlige Haut erhalten, und der sandsteinartige Steinkern lásst die charakteristische Calamitenstreifung zwar meist nur sehr undeut- lich, zuweilen aber auch sehr leicht und unzweifelhaft erkennen. Diese Rhizomstengel sind nun mit feinsten kurzen Wurzelfaser- quirlen geschmückt, welche auf den Gesteinschichtflàchen allemal radialfórmig als kleine Kránze um die Stengel gruppirt erscheinen. Eine gewisse Aehnlichkeit mit den von Heer abgebildeten Wurzel- zasern des Calamites radiatus der Báreninsel ist unverkennbar, und man darf daraus wohl schliessen, das die von Heer angenommene Identitàt dieser Wurzelzasern mit den von Geinitz, Ettings- hausen, Stur u. A. abgebildeten Bláttern nicht stattfindet. Der stets vorhandene Mittelnerv muss als hauptsüchlichstes Charakte- risticum der Blütter angesehen werden, und es ist nicht unmóglich, dass manches, was Ettingshausen und Stur als Blátter abge- bildet haben, zu den Wurzelfasern gehórt. Zu Fig. 5 ist noch zu bemerken, dass auf den Schichtfláchen des von Wurzelwerk skelett- artig in allen Richtungen durchzogenen, feinen Schieferthones gróssere, flachgedrückte Stammstücke von Lepidodendron Velthei- mianum liegen. Der Schieferthon ist sehr reich an winzigsten weissen Muscovitschüppchen, die glànzende Háute auf den Schiefer- ungsfláchen bilden. Die kleinen Wurzelfáserchen des Calamiten- uu o." rhizomes, deren kohlige Substanz háufig noch erhalten ist, liegen ale in kleinen Fáltchen dieser Glimmerhàutchen. Bei Ortelsdorf fand ich ferner noch ein sehr instruetives, Taf. I Fig. 6 abgebildetes Rhizomstück. Man sieht auf der Schichtflàche eines feinerdigen Schieferthones, welcher übrigens reich an Resten von Calamites radiatus und Lepidodendron Veltheimianum ist, einen mit Sand erfüllten, rundlichen Rhizomstengel im Querschnitt; und gerade da, wo der quer durch die Schichten durchsetzende Stengel auf die Oberflàche unseres Gesteinstückes heraustritt, tràgt er einen Wurzelquirl, welcher sich flach auf der Sehichtflàche ausbreitet. Die Wurzelfasern, deren Enden sich nicht erhalten haben, sind breit, blattfórmig, dichotomiren zum Theil, haben aber keinen her- vortretenden Mittelnerv. Dahingegen ist ihre Oberflàche zart ge- strichelt — "was auf das Vorhandensein kleiner Spreuhaare auf der Oberflàche der Wurzelblátter schliessen làsst Als Resultat ergibt Sieh hieraus, dass sowohl die Blátter als auch die Wurzelfasern des Calamites radiatus sich nach oben gabeln, dass die Blátter jedoch stets einen hervortretenden Mittelnerv haben, wáhrend die Wurzelfasern mit feinen Spreuhaaren besetzt sind. Fundorte. Dieser Calamit ist überall im Gebiete der pflan- zenführenden Culmformation von Hainiehen und Ebersdorf bisher angetroffen worden. Die Stellung des Calamites radiatus im Systeme. Die eigenthümliche Natur dieser Pflanze ist von jeher aufge- fallen und hat Einigen Veranlassung gegeben, für sie ein be- Sonderes Genus Bornia aufzustellen, wüáhrend Andere sich begnügt hapen, sie als Calamitenspecies gehórig abzugrenzen. Stur macht dagegen geltend, dass unter Bornia auch Calamites scrobiculatus Schloth., dessen Abstammung und Natur unbekannt ist, und spàter Bornia serobieulata, deren Indentitit mit Bornia transitionis von Vielen angenommen wird, ja früher sogar von Sternberg ein Asterophyllites und eine Annularia gestellt worden seien, und dass daher ein soleher an eine Reihe von Missgriffen und Verwechse- lungen erinnernder Name nicht weiter mitgeschleppt zu werden verdiene. Dahingegen schlàgt Stur vor, für diese dennoch hóchst eigenartige Species den Genusnamen Archaeocalamites zu wáühlen. um damit ,einerseits das hohe Alter der Pflanzengattung und andererseits die Verwandtschaft mit allen. Calamarien anzuzeigen." . Naeh Stur (Culmflora I pag. 17) besteht diese Verwandtschaft des T rac qs radiatus mit den Calamiten fast nur in der Gliederung und Beblütterung der Stàimme, wáhrend die Form der MP he Blátter eine nühere Verwandtschaft mit den Sphenophyllen be- gründe. Mit den Annularien bestehe die geringste Verwandtschaft, wáhrend nach den Fructificationen Equisetum nahe zu stehen Scheine, obwohl die Form der Bláütter beide wieder auseinander halte. ,Aus dieser Auseinandersetzung* — führt Stur weiter — »geht hervor, dass der Archaeocalamites radiatus, sowie er durch meine Mittheilungen und Untersuchungen gegenwürtig bekannt ist, viel náhere Verwandtschaft mit Equisetum und Sphenophyllum zeigt, indem er mit ersterem einen naheverwandten Fruchtstand, mit dem letzteren naheverwandte Blütter besitzt, — als mit Cala- mites, zu dem er bisher gestellt wurde, indem er von diesem so- wohl durch die wunderbare Form seiner Blütter als auch durch die Fructification, soweit selbe bis jetzt bekannt ist, sehr wesentlich verSchieden erscheint, Diese Verschiedenheit in den wesentlichen Organen . der Pflanze ist meiner Ansicht naeh mindestens ebenso gross wie die zwischen Calamites und Sphenophyllum einerseits und im Ganzen grósser als zwischen Calamites und Annularia — und verdient wohl darin Ausdruck zu finden, dass man den Archaeocalamites radiatus als den Typus einer eigenen selbststándigen Gattung auffasst und hervorhebt.': Danach zwingen uns die eigenen Worte Sturs zu dem Schlusse, dass der Name Archaeocalamites nicht treffend gewihlt ist, da ja durch ihn. gerade eine besondere Beziehung zu Calamites, nicht aber zu Sphenophyllum oder Equisetum und den Calamarien über- haupt ausgedrückt erscheint. Anders gestalten sich die Verhàáltnisse eiondisand wenn wir den zweiten, spáteren Theil der Sturschen Arbeit. mit in Betracht Ziehen. .Eingehende Untersuchungen der Calamiten in den jüngeren Culmschichten führen hier den Verfasser zu einer phyllogenetischen Reihenfolge, in der Calamites radiatus die Grundform ist, ,aus deren Umgestaltung die jüngeren Calamarien-Stàmme der Ostrauer Schichten hervorgingen und zwar in der Weise, dass neben den neuerstandenen Formen die ülteren eine geraume Zeit unveründert fort vegetirt haben." Ausgehend von den Satze, dass ,die Ver- Schiedenheit des Strangverlaufes im Calamarienstengel auch eine Verschiedenheit in der Stellung der Seitenglieder hervorbringe,* behauptet Stur ,dass an allen Formen der Calamarien-Stàmme in den Ostrauer Schichten das Bestreben bemerklich wird, den ein- fachsten Verlauf der Fibrovasalstringe, der zur Ablagerungszeit des Dachschiefers am Archaeocalamites radiatus geherrscht hat (und den Stur den archaeocalamitalen Strangverlauf nennt), in den equisetalen Strangverlauf umzugestalten.^ Zwischen Calamites e dn Lu radiatus mit archaeocalamitalem Strangverlaufe und dem Calamites ramosus, approximatus, Cisti und Suckowi mit equisetalem Strang- verlaufe findet St ur dem entsprechend in den Ostrauer Schichten Zwischenformen, welche er als Calamites ramiformis, approximati- formis, Cistiformis, Ostraviensis und Haueri beschreibt und deren Furehen an den Knoten zum Theil alterniren sollen, zum Theil aber nicht. Die nach Sturs eigenem Ausspruch wesentlichsten Organe: die Blátter und Fructificationen dieser Zwischenformen sind, wie Stur selbst eingesteht, günzlich unbekannt, Demnach lauten Sturs Endergebnisse kurz zusammengefasst: Calamites radiatus ist nach seinen wesentlichen Organen am meisten mit Sphenophyllum und Equisetum verwandt, aber nach dem unwesentlicheren Gefássstrangverlauf scheint er auch mit den verschiedenen Calamiten-Species verwandt zu sein, wenn schon eine Verwandtschaft auf die wesentlicheren Organe hier nicht be- gründet werden kann. Zum mindesten ist also auch nach den Er- gebnissen, zu welchen Stur im zweiten Theile seiner Arbeit ge- kommen ist, das Verhültniss des Calamites radiatus zu den übrigen Calamarien hóchst dürftig bekannt, was hauptsáchlich dem Um- stande zugeschrieben werden muss, dass seine Fructificationen zu schlecht erhalten sind, um eine ganz sichere Deutung derselben zu ermóglichen, und schon deshalb dürfte es rathsam erscheinen, einen so vielsagenden Namen wie Archaeocalamites zu vermeiden. Noch viel zweifelhafter aber wird die Stursche Auffassung, wenn man davon ausgeht, dass bei Calamites radiatus die Blatt- und Wurzelnarben in die Furchen und nur die Astnarben auf die Rippen fallen, wie wir dies im Vorhergehenden auseinander ge- setzt haben, und wie dies auch aus den betreffenden Sturschen Abbildungen seines Archaeocalamites radiatus selbst hervorgeht. Nur das Taf XIX Fig. 2 von Stur abgebildete Exemplar scheint gegen eine solehe Anordnung der Narben zu sprechen. Aber wenn anders die Zeichnung getreu ist, so gehórt dieses Exemplar gar nieht zu Archaeocalamites radiatus, da das Alterniren der Rippen an den Knoten recht deutlich darauf wahrzunehmen ist. Ein wesentlicher, durchgreifender und durch keinerlei Uebergánge ver- mittelter Unterschied zwischen Archaeocalamites und den angeb- lichen Zwischenformen ist nun der, dass letztere die Blatt- und Wurzelnarben alle auf den Rippen und nicht wie Archaeocalamites in € Furchen tragen.) Calamites approximatiformis, Cistiformis, és, icona ml wollen kei hier bemerken, dass nach unserer Auffassung die 1 Abbildungen dieser Zwisehenformen von Stur in verkehrter Lage gegeben — 44 — Haueri und Ostraviensis haben somit, wenn sie überhaupt von den jedenfalls sehr. nahe verwandten Formen Calamites approximatus, Cisti und Suckowi getrennt werden sollen, mit Calamites radiatus specielle, wesentliche Verwandtschaften nicht. Denn was das Nicht- alterniren einzelner Furchen betrifft, durch welches diese Zwischen- formen einen Rückfall in den archaeocalamitalen Strangverlauf be- kunden sollen, so ist dies eine Eigenthümlichkeit, welche man auch háufig bei den jüngeren carbonischen Calamiten findet, und die theils durch den Erhaltungszustand der betreffenden Stengel, theils dureh Wachsthumszufülligkeiten bedingt sein kann. Was aber Calamites ramiformis betrifft, so stehe ich nicht an, die Taf XXI Fig. 2—4 abgebildeten Exemplare geradezu als Calamites radiatus anzusprechen, wührend das pag. 86 Fig. 18 dargestellte Stück jedenfalls mit den anderen nicht identisch ist und zu den Calamiten zu gehóren scheint, deren Blattnarben rippenstándig sind. Das Ergebniss unserer Untersuchungen über die Stellung des .Calamites radiatus unter den Calamarien kónnen wir kurz dahin zusammenfassen: Calamites radiatus wird von den übrigen Cala- miten dadurch getrennt, dass 1. die Furchen und Rippen an den Knoten nicht alterniren, 2. dass die Blütter- und Wurzelnarben in den Furchen und nicht auf den Rippen stehen, und 3. dass seine Blütter sich nach oben mehrfach regelmássig gabeln. Durch letzteren Umstand náhert sich der Calamites radiatus augenscheinlich den Sphenophyllen. Da aber seine Fructifieationen noch nicht genau genug bekannt sind, so kann vorlüufig nicht festgestellt werden, ob er zu den Calamiten, Sphenophyllen oder einer anderen Familie gehórt, Es erscheint daher vorab am gerathensten, ihn unter dem alten Namen als Calamites radiatus weiter zuführen und nicht durch einen neuen oder besonderen Genusnamen den Glauben zu erwecken, dass seine Stellung im Systeme bekannter sei als es wirklich der Fall ist. — worden sind, sofern die Blattnarben nicht am oberen, sondern am unteren Ende der Internodien dargestellt wurden. Die Richtigkeit unserer A h aus den von Stur auf Taf. XXII. Fig. 3 gegeben Zeichnungen selbst hervor. Es ist hier ein Calamites Haueri abgebildet, über dessen Oben und Unten ein'Zweifel insofern nicht entstehen kann, als es ein konisch sich zuspitzendes unteres Ástende ist. An diesen aber sind di» grossen stark vortretenden Blattnarben alle an den oberen Internodien-Enden gelegen und nicht, wie nach der Stur'schen Behaup- tung zu erwarten würe, an den unteren Enden. — II. Filices. I. Fam. Sphenopterideae. Gen. Sphenopteris Brong. Stur hat einen grossen Theil der Sphenopteris-Arten zu einem neuen Genus Diplotmema vereinigt. Das Wort ist von ÓLzA00g8 und zuj4c abgeleitet, und die von dem Autor befolgte Schreibweise Diplotmema bedarf daher der Correctur. Dieses Genus wird dadurch eharakterisirt, dass die Blütter einen langen, nackten Stiel besitzen, und dass dieSpreite durch einmalige, dichotome Theilung der Spindel in zwei symmetrisch gebaute Sectionen zerfàllt, deren jede weiterhin fiederartig und nicht dichotom differenzirt ist. Indessen sind dichotom verzweigte Spindeln verháltnissmássig selten zu beobachten. Stur selbst war es z. B. für Sphenopteris distans nicht móglich, an den zahlreichen Resten dieser Art in den Waldenburger und Ostrauer Schichten eine dichotom verzweigte Spindel nachzuweisen, und er hat solche, auf welche er die Einreihung dieser Pflanze in das Ge- schlecht Diplotmema begründete, nur an Exemplaren, welche aus dem Culm von Hainichen stammen, auffinden kónnen. Aber auch da sind sie nicht sehr háufig. Da aber gabelige Verzweigung von in der Regel nur fiederartig zertheilten Blattspreiten auch bei recen- ten Farnen im entwickelten Zustande nicht selten vorkommt, und nach Hofmeister selbst die gefiederte Blattform sich der Anlage nach auf dichotomische Verzweigung zurückführen làsst, so muss es vorliufig noch dahingestellt bleiben, ob das Stur'sche Genus wirklich auf eine constante Eigenschaft der Blütter der betreffenden Sphenopterisarten gegründet ist. Dis weitere Untersuchungen hier- über die nóthige Aufklürung verschafft haben werden, mógen die betreffenden Species noch dem Genus Sphenopteris einverleibt bleiben. 1l Sphenopteris distans Sternb. 1825. Geinitz: Taf IL Fig. 3— 1. Myrrhis sylvestris Volkmann 1120. Filicites bermudensiformis Schlotheim 1820. Cheilantites distans Goeppert 1841. Gymno- gramme obtusiloba Ettingshausen 1865. Diplotmema distans Stur tier ; Zu der von Geinitz gegebenen Beschreibung habe ich nur weniges hinzuzufügen. Stur hat 1875 die Art in zwei Varietáten .. getheilt, die: Varietas Seblotheimi ,ist im Ganzen feiner, Ls — 13 — zierlicher, wenn auch fast steifer gebaut und zeichnet sich vorzüg- lich dureh weit auseinander stehende Seitenzweige, die oft ranken- artig verlàngert und hin- und hergebogen sind und durch die weit auseinanderstehenden Abschnitte aus.* Hierzu gehóren Fig. 4, 5 und 1 bei Geinitz. Die andere, Varietas Geinitzi, ,zeichnet sich durch gedrüngtere Abschnitte aus, die so nahe aneinander ge- rückt erscheinen, dass sie sich berühren. Beide Formen sind in der That so auffállig von einander verschieden, dass eine derartige Auseinanderhaltung durchaus gerechtfertigt erscheint. Stur hat ferner (Culmflora IL. Taf. 16. Fig. 5) ein Bruchstück von Spheno- pteris distans var. Geinitzi, welches von Hainichen stammt, abge- bildet, weil auf dessen Fiederblüttehen bis 20 Pünktchen oder Grüb- chen zu sehen sind, eine Erscheinung, die bei den schlesischen und ósterreichischen Pflanzen dieser Art selten zu beobachten sein soll. Bei uns ist sie eine ganz gewóhnliche Erscheinung, sobald die Blüttchen gut erhalten sind. Stur ist geneigt, diese Grübchen für Kalk oder Saft secernirende Organe zu erklüren. Bedenkt man aber, dass die Spindeln gerade dieser Farne sehr stark behaart waren (bei Geinitz, Fig. D, sind die Spuren der Haare nur schwach angedeutet) und vergleicht man ferner die Haarspuren auf dünnen Spindeln mit den Pünktchen auf den Foliolen, so wird es ziemlich zweifellos, dass letztere ebenfalls die Ansatzstellen feinster Spreu- haare darstellen, die also sowohl die Fiederbláttchen als auch die Spindeln dieses Farnblattes bedeckt haben. Fundorte. Sphenopteris distans ist ganz ebenso allgemein wie Calamites radiatus im Culm von Hainichen verbreitet und lüsst sich an jedem pflanzenführenden Aufschlusspunkte finden. 2. Sphenopteris Beyrichiana Goeppert 1852. Von dieser Art ist überhaupt nur ein Bruchstück bekannt, das sich in der Mineraliensammlung der Berliner Universitát befindet und von Goeppert (Taf. 44, Fig. 1) abgebildet worden ist. 3. Sphenopteris elegans Brong. Geinitz: Taf II. Fig. 8. Fumaria officinalis. Volkmann 1720. Filicites adiantoides Schlotheim 1820. Acrostichum silesiacum Sternberg 1820. Filicites elegans Brongniart 1822. Sphenopteris elegans Sternberg 1825 (aber nieht 1833 Taf. XX. Fig. 3 und 4) Cheilantites elegans Goeppert 1836. Diplotmema elegans Stur 181 di de E us Obwohl wir neuerdings zahlreiche bis 3 Decim. lange Spindeln dieser Art auf der Ottendorfer Schachthalde aufgefunden haben, so war doch niemals eine Gabelung derselben zu beobachten, welche als vorhanden vorausgesetzt werden muss, wenn man mit Stur die Art zu Diplotmema stellt. Fundorte. Diese Pflanze ist bis jetzt nur bei Ottendorf und Ebersdorf, und auch da nicht allzu háufig, gefunden worden. 4. Sphenopteris subgeniculata Stur, Taf. III. Fig. 11. Diplotmema subgeniculatum Stur 1811. Rhodea Goepperti Stur, aber nur Fig, ( auf Taf. XI. 1815. Diese Art soll nach Stur die grósste Aehnlichkeit mit Sphe- nopteris genieulatà Germar et Kaulfuss (1828) besitzen. Die be- deutendere Grósse und ihre làngeren, lang und fein zugespitzten Blattzipfel sollen letztere Art von jener genügend unterscheiden. Dagegen zweifelt Stur nicht daran, ,,dass sich beide Arten zu ein- ander gewiss so verhalten, wie ein álterer Vorgünger zu dem jüngeren Nachfolger.* Aus den bereits weiter oben angeführten Gründen stelle ich diese Art um so eher zu Sphenopteris, als das Exemplar, welches Stur (Taf. XII. Fig. 8) abbildet und' aus wel- chem die Diplotmema-Blattstructur hervorgehen soll, nur mangel- haft erhalten ist. Vielleieht ist man auch berechtigt, in dem stum- melfórmigen Fortsatze der Mittellinie des Blattstieles, in welchem -Stur den fructificirenden mittleren Theil des Blattes sieht, nur das abgebrochene und etwas verdrückte Ende der Spindel zu sehen, welche nach Stur's Auffassung allerdings den Blattstiel darstellen Sol. Aufklürung muss auch hier von weiteren Funden besser et- haltener Exemplare erwartet werderi. Fundort. Bei Hainiehen ini alten Schiesshaussteinbruche fand ich ein kleines Fiederfragment, dessen Zugehórigkeit zu dieser Art gesiehert erscheint. Zu Sphenopteris elegans kann der Rest wegen der Zierlichkeit der Foliolen nicht gestellt werden. Bis jetzt ist dieser Fund allerdings vereinzelt geblieben, Gen. Hymenophyllites Goeppert. Hymenophygllites quercifolius Goeppert 18306. Geinitz: Taf. III. Fig. 4. Oligocarpia quercifolia Stur 1877. Von dieser Pflanze, welehe G'einitz als nur bei Berthelodort xc dn. 3 und auch dort selten vorkommend beschrieben hat, konnten in neuerer Zeit, da die dortigen Kohlenwerke schon seit über 10 Jahren auflàássig sind, keine Reste mehr gefunden werden. Stur hat die gleiche Pflanze aus dem Culm von Schlesien und Bóhmen neuerdings zu Oligocarpia Goeppert gestellt, indem er ausser der eigenthümlichen Form der Sporangien, auf welche Goeppert die Genusbestimmung gegründet hat, auch noch das Vor- kommen von Aphlebien als charakteristisch ansieht. Er sagt: ,Die Gattung Oligocarpia ist. eine Marattiacee, deren Stipularge- bilde nicht nur an der Basis der Blatt-Hauptrhachis, sondern auch und hauptsüchlich an der Basis der Primár-, in vielen Fállen auch der Secundür- und Tertiürspindeln auftreten; deren Sori aus 9—6 auf gemeinsamer Anheftungsstelle befestigten, kreisfórmig zu- sammengereihten Sporangien zusammengesetzt, unweit vom Rande der letzten Abschnitte der Spreite auf Nerven vorletzter und letzter Ordnung angeheftet sind, deren Sporangien eirund mit maschigem Chagrin bedeckt und mit einem apicalen, rudimentüren Ringe ver- sehen sind,^ Stur rechnet nun zu Oligocarpia eine Anzahl von Pecopteris, Sphenopteris, Alethopteris u. a. Arten, darunter auch unseren Hymenophyllites quercifolius, an denen Sporangien zwar noch nieht aufgefunden worden sind, die aber Aphlebien tragen, indem ihm durch das Vorkommen dieser allein schon die Zuge- hórigkeit zu den Marattiaceen bewiesen erscheint. Schimper, welcher sich überhaupt gegen die Stipularnatur der Aphlebien er- klàrt hat und in ihnen Adventivfiedern zu sehen geneigt ist, (Hand- buch der Palaeontologie IL, pag. 144) wendet gegen die Stursche Auffassung ein, dass die jetzt lebenden Farne, welche ganz ühn- liche Gebilde tragen, keine Marattiaceen sondern Cyatheaceen sind, und dass sich bei einer Cyathea im botanischen Garten zu Strass- burg dieselben an dem Stiele bereits vollkommen entwickelter oder auch schon im Absterben begriffener Blütter als Adventivfiedern entwickeln, somit keine Stipulae sein kónnen. Die Zugehórigkeit unserer Pflanze zu Oligocarpia ist demnach hóchst zweifelhaft, und wir belassen sie einstweilen bei dem Genus Hymenophyllites. So gewiss es ist, dass die Bestrebungen, die Farne nach ihren Fructificationen und überhaupt nach wesentlichen Merkmalen zu gliedern, tàglich neues werthvolles Material zusammentragen, so scheint es doch wenig wünschenswerth, jedesmal bei Auffindung einzelner neuer, dahin zielender Thatsachen, die doch erst durch zahlreichere Beobachtungen bestátigt werden müssen, die ganze Nomenclatur zu ándern, da dadurch eine heillose Verwirrung noth- wendig entstehen muss. Wir haben deshalb in vorliegender Arbeit LC KB aie uns nur dort den neuesten Namensünderungen angeschlossen, wo solehe eiuigermaassen als festbegründet gelten kónnen. II. Fam. Palaeopterideae Scehimper. Gen. Adiantites Schimper, Adiantites tenuifolius Goeppert. Geinitz Taf. II; Fig. 9. Cyclopteris tenuifolia Goeppert 1840. Der Geinitz'schen Beschreibung haben wir nur hinzuzufügen, dass diese Pflanze ausser in Berthelsdorf und Hainichen (beim alten. Gottesacker) auch bei Ortelsdorf und Draisdorf vorkommt. HI. Fam. Neuropterideae. Gen. Neuropteris Brong. Neuropteris antecedens Stur 1875 (ex parte). Taf. III Fig. 13 und 14. Hierzu gehórig fand ieh 1878 bei Ortelsdorf und am Lerchen- berg bei Ottendorf mehrere, aber nur kleine Fiederfragmente, die naeh Form und Grósse der Fiederbláttchen jedenfalls zu derselben Art gehóren, welche Stur (Culmflora I, Taf. XV, Fig. 5 und 6) abgebildet und zu seiner Species Neuropteris antecedens gerechnet hat. Ich muss jedoch bemerken, dass Stur hierbei offenbar zwei verschiedene Arten zusammen gefasst hat, Wenigstens ist es weder nach Bild noch Beschreibung móglich, zwischen den Taf. XV, Fig. B] und 4 dargestellten Pflanzen und der von Brongniart Taf. 73 ab- gebildeten Neuropteris Loshi einen wesentlichen Unterschied auf zufinden und Sturs Fig. 1 und 2 lásst sich nicht von Brongniarts Neuropteris heterophylla (Taf. 71) trennen. Da aber die Móglich- keit, dass Neuropteris Loshi und heterophylla einer Species an- gehóren, von Brongniart selbst ausdrücklich hervorgehoben wurde, und da in der That der Hauptunterschied beider darin besteht, dass die Fiederblüttchen bei N. heterophylla zum Theil eine weniger gleichmássige Formentwickelung als bei N. Loshi haben, so ist .man wohl berechtigt Fig. 1l bis 4 bei Stur als N. Loshi zusammen" zufassen. Was aber Fig. 5 und 6 betrifft, so scheint mir die Zu- .gehórigkeit zu jenen anderen Abbildungen keineswegs erwiesen, indem der ganze àáussere Habitus dieser Pflanze ein anderer ist. Die Fiederblüttchen derselben sind nicht nur viel kleiner und weiter —-— MIC. von einander abstehend, sondern sie haben auch eine ganz andere Form. Bei Fig. 1—4 sind die Seitenfiederchen làánglich eifórmig, an der Basis herzfórmig, oben abgestumpft, 6—10 mm lang und 2!|. bis 5 breit, bei Fig. D und 6 sind die Seitenfiederchen lünglich, nach oben zugespitzt, an der Basis schwach herzfórmig, 39—7 mm . lang und 2—3!/, mm breit. Bei Fig. 1—4 ist das Verhàltniss der Lánge zur Breite der Endfiederchen 2!/,:1; bei Fig. 5 und 6 wie 4:1. Diese Unterschiede sind offenbar zu bedeutend, um alle diese Pflanzen einer Species zuzuweisen. Wenigstens darf dies nicht eher geschehen als bis wirklich einmal Fiederbláttchen beiderlei Form an ein und demselben Individuum nachgewiesen worden sind, Demnach würden also zu Neuropteris antecedens, welcher Art auch unsere Neuropterisreste angehóren, nur noch Fig. D und 6 bei Stur zu rechnen sein und wir kónnten dem entsprechend diese Art folgendermaassen definiren: Fronde tripinnata, pinnis sessilibus suboppositis alternisque linearibus patentibus, pinnulis alternis, remotis, oblongis, basi sub- cordatis, apice subacutis, terminalibus oblongo-lanceolatis, basi cuneatis, lateralibus multo longioribus, nervo medio apice evane- Scente, nervulis obliquis, arcuatis, dichotomis. Nach Niederschrift dieses sah ich gróssere, zahlreiche und verháltnissmássig sehr wohl erhaltene Neuropterisfiedern, welche erst dieses Jahr von der Landesuntersuchung bei Draisdorf ge- sammelt, sich in den Hàánden des Dr. Sterzel in Chemnitz be- finden, der mit ihrer Untersuchung bescháftigt ist. Dieselben sind augenscheinlich mit unseren von Ortelsdorf und Ottendorf stammen- den Resten identisch und gehóren wie diese zu der Species ante- cedens in dem von uns angegebenen Sinne. IV. Fam. Cardiopterideae. Gen. Cardiopteris. Cardiopteris Hochstetteri Ettingsh. Taf. III, Fig. 15 und 16. Cyclopteris Hochstetteri Ettingshausen 1875. Cardiopteris Hoch- stetteri Stur 1875. Diese bisher aus dem Culm von Hainichen nicht bekannte Art fand ich 1878 bei Ortelsdorf in mehrfachen Exemplaren. Die ei- runden bis rundlichen Fiederblüttchen abwechselnd an breiter und fein làngsgestreifter Spindel sitzend unterscheiden unsere Pflanze deutlich genug von Cardiopteris polymorpha und frondosa, deren Fiederblüttchen gegenstándig sind. Einzelne oft ^^ ame lange und Me g8 breite Spindeln mit feiner paralleler Làngsstreifung, welche man Sich wohl hüten muss, mit Cordaitesblüttern zu verwechseln, sind übrigens nicht selten und von vielen Pflanzenfundorten unseres Culmes bekannt. Vielleicht gehóren dieselben wenigstens zum Theil diesem Farne an und würden dann auf eine allgemeinere Verbreitung der- selben schliessen lassen. j V. Fam. Marattiaceae. Gen. Senftenbergia Corda. Senftenbergia aspera Brong. Geinitz Taf. III, Fig. 3. Pecopteris aspera Brongniart 1828. Cyatheites asper Goeppert 1848. Senftenbergia aspera Stur 181i. Fertile Blatteder von Berthelsdorf hat Stur (Culmflora II, pag. 188) untersucht und er schreibt hierüber: ,, Auf der Unterseite der kaum merklichen, sehr dünnen Blattspreite der Quartürlappen sieht man da theilweise noch in den Sandstein hineinragende Sporangien neben der Tertiürspindel gruppenweise (circa zu fünfen) beisammen liegend, die linglich-eifórmig von der Seite flachge- presst sind und die auf deren oberer Hálfte mit einem sehr feinen, feinmaschigen Chagrin verziert sind. Diese Früchte nun ergünzen wesentlich die Beobachtungen Corda's, indem sie mir zeigten, dass . der vermeindliche Ring Corda's als solcher von dem übrigen Theile des Sporangiums in keiner Weise scharf abgesondert sei, da das Sporangium in seiner ganzen Ausdehnung chagrinirt ist, obwohl die eigenthümliehe Verzierung allerdings gegen die eigentliche Spitze des Sporangiums mehr und mehr markirt auftritt und gegen dessen Basis fast vóllig verschwindet oder wenigstens undeutlich Auf Grund dieser Beobachtungen muss unsere Pflanze zu Senftenbergia gestellt werden, Uns selbst ist es nicht gelungen, ein fertiles Blatt aufzufinden, obwohl ausser in Berthelsdorf auch im Schiesshausbruche bei Hainichen, bei Ottendorf und Draisdorf dieser Farn vorkommt. III. Lycopodiaceae. Seitdem Geinitz die Beschreibung unserer Culmflora gegeben hat, sind 26 Jahre verflossen, in denen gerade die Kenntniss der fossilen Lepidodendren bedeutende Fortschritte gemacht hat. Es ist gelungen, verschiedene Lepidodendronarten nach ihren einzelnen — 9. Theilen — Stamm, Aeste, Fruchtühren und Blátter, genau kennen zu lernen, und man hat damit zugleich einen Einblick gewonnen in die Variabilitàt, welche gewisse Eigenschaften ein und derselben Art aufweisen, deren Formverschiedenheit man früher einen allzu- grossen Werth beigelegt und auf die man besondere Arten ge- gründet hat. Wenn z. B. die Definition von Lepidodendron tetra- gonum Sternb, von Goeppert folgendermaassen gegeben wird: »Cieatrieibus corticis rhombeis punctis tribus in medio sitis notatis, cicatrieibus trunci decorticati rhombeis superne sulco longitudinali in duas fere partes divisis^, so kónnen wir in der rhombischen Form der Blattpolster mit ihren 3 punktfórmigen Narben und beim entrindeten Stamme in der kleinen, auf der Polsternarbe befind- lichen Làngsfurche nur ganz allgemeine Merkmale finden, die unter Umstünden bei jeder Lepidodendronart vorkommen kónnen. Mithin bezeichnet Lepidodendron tetragonum keine besondere Art, sondern nur einen gewissen und zwar nicht eben guten Erhaltungs- zustand von Lepidodendronstümmen überhaupt. Noch schlimmer aber steht es mit den Knorrien, die man zuerst zu einem eigenen Pflanzengeschlecht gestempelt hat, spáter zum "Theil aber wieder als solches hat fallen lassen, Aber auch für diejenigen, welche in den Knorrien nur eigenthümlich erhaltene Stàmme bekannter Lepidodendronarten sehen, ist es nur selten móglich, eine solche Indentificirung durchzuführen. Es scheint daher am Gerathensten, derartige indefinite Pflanzenreste nicht weiter bestimmen zu wollen und sich damit zu begnügen, ihre Zugehórigkeit zu den Lepido- dendren festgestellt zu haben. Der Geologie, indem sie wóhl- charakterisirte Leitfossilien zur Begrenzung der verschiedenen Formationen braucht, ist mit solchen unsicheren und unbestiminten Formen nicht gedient und der Palaeophytologie kann kein Nutzen erwachsen aus Pflanzenresten, über deren morphologische Ver- hültnisse sie so gut wie nichts zu erfahren im Stande ist. — Ueber die Morphologie der Lepidodendren hat neuerdings Stur Ausführ- liches mitgetheilt und (Culmflora II, pag. 214) folgende Diagnose für dieselben aufgestellt: Rinde des Stammes mit Polstern versehen. Auf der Innenseite der Rinde sind die Blattinsertionen einfach mar- kirt. Die Polster sind heteromorph: bei den Lepidostroben tragen- den Stáàmmen rhomboidal, durch die rhombische Blattnarbe in zwei ungleiche Hàlften getheil;; auf der oberen Hilfte befinden sich die Insertionen der Ligula und des Sporangiums; die untere Hálfte ist durch eine Mittellinie in zwei ungleiche Wangen getheilt welche, zu oberst je ein kleines Wárzchen tragen; — bei den Bulbillen tragenden Stàmmen sind die Polster bald viel kleiner und jugend- 9* MEI. EE licher, meist nur mit entwickelter oberer Háàlfte, fast 3seitig bis rhomboidal, bald den Polstern der Lepidostrobus tragenden Stàmme fast gleich; — bei den Lepidostroben sind die Polster in die Form eines meist geflügelten, an der Basis horizontal befestigten, an der erweiterten Spitze die Blattnarbe und auf der oberen Seite die Insertion des Sporangien tragenden Stieles umgewandelt. Die Blütter sind eingelenkt, kurz lanzettlich bis linearlanzettlich oder lang linear, gekielt, einnervig, hinfüllig, auf dem Blattpolster eine querrhombische, dreifach punktirte Narbe zurücklassend. Bulbillen bisher unbekannt, hinfüllig, in der ovalen, heteromorphen, gepolster- ten oder beblütterten Narbe den basalen Theil ihrer Axe zurück- lassend. Lepidostrobus conusfórmig, mit spiralig angeordneten Polstern, die auf ihrer oberen Seite Sporangien tragen und an ihrem Gipfel von einem lanzettlich zugespitzten oder schildfórmigen, aufgerichteten oder dachziegelartig gelagerten Blatte beendet sind. Sporangien halbcylindrisch, dem fertilen Polster angeheftet und nach rückwürts anliegend. Als Synonyma zàáhlt Stur auf: Sage naria Brong.; für die der Polster beraubten Rindenstücke Aspidiariaà und Bergeria Sternb.; Bulbillen tragende Stàmme: Ulodendron Rhode, mit grossen zweireihig angeordneten Bulbillennarben und kleinen rhomboidalen Blattpolstern; Lepidophloios Sternb. und Lomatophloios Corda, mit mehrreihigen, kleinen Bulbillennarben und fast 3 seitigem Blattpolster; Halonia Lindl et Hutt., mit kleinen mehrreihigen, stark vortretenden Bulbillennarben, Blatt- polster undeutlich, meist nur der Gefássaustritt als Punkt sichtbar; Cyclocladia Gold., Bulbillennarben vielreihig, hervortretend, Blatt- polster selten rhombisch umgrenzt; Lepidostrobus ührenfórmiger Fruchtstand: Knorria Sternb. et Goepp. Stammkern auf seiner Oberflàche mit heteromorphen Hóckern versehen, welche die sehr unvollkommenen Kerne der Blattpolster darstellen. — : Diese Diagnose scheint uns jedoch in mancher Beziehung weiter zu gehen als das vorhandene Beobachtungsmaterial erlaubt, und fol- gender Einschrünkungen zu bedürfen: : 1. Die Deutung jener rundlichen ,Astnarben^ als Bulbillen- ansatzstellen muss als eine glückliche bezeichnet werden, auch lassen die Bulbillen tragenden Stámme von Lepidodendron Velthei- mianum nicht selten im Verháltniss zu ihrer gewóhnlichen làpg- lichen Form etwas kurze und breite Blattpolster erkennen, aber dass alle Stámme, welche man bisher als Lepidophloios bezeichnet hat, Bulbillen tragende Stimme sind, welche zu bestimmten Lepido- dendronarten gehóren, erscheint noch mehr als eine vielleicht rich- tige Vermuthung Sturs denn als wirklich bewiesen. c-— GL.— 32. Bei den Halonien sind die erhóhten Narben durchaus nicht immer in Làngsreihen, sondern z. Th. in Spirallinien angeordnet. Wáhrend also überhaupt nur für diejenigen Halonien, deren Narben in Làngsreihen stehen, die Auffassung Sturs Geltung haben kann, so macht sich auch hierbei noch der Umstand als Schwierigkeit | geltend, dass die Narben stets erhóht und nicht, wie bei Lepido- phloios oder Ulodendron, vertieft sind. 3. Die Einnervigkeit ist für die Lepidodendronblátter nicht charakteristisch, da es auch dreinervige Blütter derselben gibt. Wenn ferner Stur glaubt, dass die grossen, breiten Lepidophyllen, welche man ganz allgemein als die Blátter der Fruchtühren be- trachtet, nicht zu den Lepidostroben gehóren kónnen, ,weil das Lepidostrobus-Blattpolster an der Axe haften bleibt und fórmlich verholzt, daher als ein dünner vertrockneter Rest dem Lepido- phyllum nieht anhaften kann*, und sie darum als Blütter den Bul- billen vindiciren móchte, so ist dagegen einzuwenden, dass mehrfach das Anhaften solcher Dlátter an Lepidostroben beobachtet worden ist, ihre Zusammengehórigkeit also auch dann unbestritten gelten muss, wenn die Erklàrung der von mir in dieser Weise allerdings noch nicht beobachteten Anhüngsel nicht gelingen sollte. 4. Die Blattstellung der Lepidodendren endlieh ist von Stur einer eingehenden Prüfung unterworfen worden, wobei er zur ge- nauen Feststellung der Divergenz verschiedene Wege eingeschlagen hat, die ihn jedoch zu erstaunlich hohen Divergenzbrüchen als 34/59, 89/45 und !44;; geführt haben, aus denen er wiederum mehr- fache weitgehende Schlüsse ziehen zu kónnen glaubte. Bei dem Versuche, die Richtigkeit der Stur'schen Messungen an den von ihm gegebenen Polsterpunktnetzen zu prüfen, füllt sofort auf, dass Stur nieht angibt, wonach er die Lage der Stammaxe bestimmt hat ünd ob er jedesmal im Stande war, die Richtung derselben mit vollstindiger Sicherheit festzustellen. Hiervon ist aber sehr viel abhüngig und für uns, die wir sein Verfahren nicht kennen, ist es in Folge dessen nicht müglich, seine Resultate zu prüfen. Nehmen wir z. B. das von ihm (Culmflora IL, pag. 251) gegebene Punktnetz von Lepidodendron Veltheimianum, aus welchem Stur einen Divergenzbruch von $9/5sg ableitet, und denken wir uns, dass die Richtung der Stammaxe nicht mit der Stur'schen Orthostiche sondern mit dessen 34 záühliger Parastiche zusammenfiele, so würde durch diese nur geringe Verrückung der Vertikalen um 3 Grad sich eine Divergenz von nur 55s anstatt 39553 ergeben. / Ferner hat Stur für Stàámme des Lepidodendron Volkmannia- num, dessen Polster in mit der Stammaxe parallelen Lángsreihen. PUMA. NON geordnet sind und für die eine Divergenz von !j, angenommen zu werden pflegt, eine solche von $?/555 berechnet, indem er die Ortho- Sstiche als eine Parastiche auffasst und dies als Folge einer eigen- thümlichen bei allen Sigillarien und mehreren Lepidodendronarten auftretenden Drehung der Spirallinien des Stammes erklàárt, durch weiche eine Art von Parastichen zufàllig eine orthostichale, eine zweite eine horizontale Stellung erhált.^ Es ist nicht abzusehen, warum diese zufálige Drehung der Spirallinien bei mehreren Lepi- dodendronarten und insbesondere sáàmmtlichen Sigillarien in grósster Regelmàssigkeit auftreten soll, und da vorlàufig keine Beobachtung vorzuliegen scheint, welche die Stur'sche Interpretation im Ent- ferntesten unterstützen kónnte, so müssen wir wohl von der letz- teren Abstand nehmen. Für die Bestimmung unserer Lepidodendren hat die Divergenz der Blattstellung überhaupt, sobald es sich um hohe Brüche handelt, keinen Werth mehr, da deren Bestimmung fast stets unmóglich oder doch zu unsicher ist, um daraus auf Artverschiedenheiten oder gar auf hóchst bom alins phylogenetische Vorgánge schliessen - zu kónnen. Der Grund hiervon liegt erstens darin, dass hàufig nur verháltnissmássig kleine Rindenfragmente zur Bestimmung vor- liegen oder dass die grósseren erhaltenen Stammstücke stark com- primirt, einseitig zusammengequetscht, breitgedrückt oder zerrissen. sind, zweitens dass alle die Wachsthumserscheinungen, welche bei den recenten Pflanzen die Bestimmung der Blattstellung erschweren und oft Stellungsverháltnisse hervorrufen, die durch genaue Unter- suchung des Pflanzenkórpers als nur zufállig (z. B. Drehwüchsig- keit, welche Goeppert auch bei fossilen Araucarien nachgewiesen hat [Sitzungsber. d. schles. Ges. f. vaterl. Cultur 1819] erkannt werden kónnen, auch bei den jetzt fossilen Lepidodendronstàmmen voraussichtlich vorkamen, aber wegen des mangelhaften Erhal- tungszustandes des Stammkórpers als solche nicht mehr nachzu- weisen sind. Ausserdem aber ist es hóchst wahrscheinlich, dass ebenso wie bei den recenten Pflanzen und durch dieselben Ur- sachen bedingt Schwankungen der Divergenz an ein und demselben Stamme zu treffen sind, wofür das Lepidodendron Volkmannianum nach den Untersuchungen Sturs ein aufallendes Beispiel abgibt. 1. Lepidodendron Veltheimianum Sternberg 1825. Taf. II, Fig. 1, 3—1;.44. Geinitz e IIL, Fig. 7, IV, Fig. 1—11 V, Fig. 1—6, VI, Fig. 1—4. Desigplicen tetragonus Pelei 1836. -Sagenaria Velthei- miana Pres| 1838. Sagenaria polymorpha Goeppert 1841. Aspi- Marr lucu diaria Goeppertiana Stiehler 1847. Knorria fusiformis F. A, Roemer 1850. Lycopodites subtilis Roemer 1850. Sagenaria caudata Geinitz 1854, Lepidodendron polymorphum et Goeppertianum Unger 1850. Nachdem eine Unterscheidung zwischen Lepidodendron und Sagenaria sich als undurehführbar allgemein herausgestellt hat, sehen auch wir für unsere Pflanze von dem noch von Geinitz gebrauch- ten Genusnamen Sagenaria ab und wenden statt dessen den àlteren Namen Lepidodendron an. Fig. ll auf Taf. II stellt den áusseren Abdruck der Rinde eines Stammfragmentes dar, welches ich auf der Halde des Windmühlen- Schachtes in Berthelsdorf sammelte. Die grossen, lánglichen Blatt- polster berühren sich gegenseitig nicht, so dass die Rinde zwischen ihnen sichtbar wird. Hier im Abdruck dringt in Folge dessen die áussere Gesteinsmasse in Form flachgeriefter, schmaler Wülste zwischen den Polstern hervor. Die letzteren lassen die vorspringen- den Blattnarben — im Abdruck natürlich als scharf contourirte Vertiefungen — deutlich begrenzt erkennen. Die Blattnarben haben eine querrhombische Form, wobei der untere stumpfe Winkel stets spitzer als der obere ist. Gewóhnlich sind die beiden Schenkel des oberen Winkels sogar zu einer flachsichelfórmigen Curve um- gestaltet. In mehreren dieser Narben sind im Sinus des unteren, 90 Grad nicht viel überschreitenden Winkels je ein kohliges, ver- teftes Pünktchen, in einigen aber 3 solcher in einer horizontalen Linie liegender erhalten, welche den in das Blatt gehenden drei * Fibrovasalstrángen entsprechen. Fig. 1 auf Taf. II gibt die mir durch die Güte des Herrn Prof. Zirkel ermóglichte Abbildung eines kleinen Aststückes, welches mit der Etiquette ,,Hainichen* versehen in der mineral, Sammlung der Leipziger Universitüt sich befindet. Dasselbe ist insofern interessant, als es noch ganz von den anhaftenden Bláttern bedeckt ist und somit sehr vollkommen uns die Tracht der Aeste dieses Lepidodendron zeigt. Auch die Rückseite dieses flachgedrückten Astes ist erhalten und gewührt genau dasselbe Bild wie die abge- bildete Seite. : An einer Stelle jedoch sind einige Blátter abgefallen und dadureh die tieferen Blattpolster freigelegt, welche die gewóhnliche Form des Blattpolsters des Lepidodendron Veltheimianum zur Schau tragen und somit über die Zugehórigkeit des betreffenden Stückes zu dieser Species keinen Zweifel übrig lassen. Die Form der stammanliegenden, sich gegenseitig schuppig etwas deckenden Blütter ist ebenfalls diejenige des Lepidodendron Veltheimianum. Sie sind 15 mm lang, bis 2 mm breit, einnervig, aber in der Mitte e M s breit làngsgekielt. Der nach oben sich zuspitzende Lüngskiel ist stark vortretend und nimmt ungefáhr die Hálfte der Blattbreite ein. Fig. 1a bildet ein solches Blatt in doppelter Linearvergrósserung ab. Bereits Geinitz hat einen Lepidostrobus im jugendlichen Zu- stande, und zwaran einem Zweige von Lepidodendron Veltheimianum anhaftend abgebildet. Es ist mir nun gelungen, reife Lepidostroben aus dem Schiesshausbruche von Hainichen, aus dem Steinbruch am Lerchenberg bei Ottendorf, auf der &Adolphschachthalde in Berthelsdorf und auf der Cunnersdorfer Schachthalde sowie in von Ebersdorf gesammeltem Materiale aufzufinden, welche zwar nicht mehr an den Aesten anhaften aber zum Theil mit solchen von Lepidodendron Veltheimianum auf derselben Platte liegen und naeh ihren Gróssenverhültnissen sehr wohl mit den jugendlichen Indi- viduen, welche Geinitz beschrieben hat, übereinstimmen. Der jugendliche Lepidostrobus (Geinitz Taf. IV, Fig. 4) ist 1 cm breit und 2.5 em lang, unsere reifen Aehren sind 1.6 em breit und über 11cm lang. Fig. 5 auf Taf. II stellt eine reife Aehre im medianen Lüngsschnitt dar, desgleichen Fig. 6, aber offenbar in einem noch etwas jüngeren Zustande; Fig. 3 und. 4 zeigt uns die Aussenseite der entblütterten Aehre, und zwar Fig. 4 den àáusseren Hohldruck im Gesteine, Fig. 3 die wirkliche noch mit Kohle bedeckte áussere Oberflàche. Wir ersehen aus diesen Abbildungen, dass die Axen der Aehren 1 bis 2 mm stark und die Bracteen spiralig um die- selben angeordnet sind. Letztere entspringen unter rechtem Winkel aus der Axe uud stehen dicht beisammen. An der Aussen- seite erweitern sie sich zu kleinen Schildchen, welche deutlich die Form der gewóhnlichen Blattnarben haben und (Fig. 4) auch die drei bekannten Nürbchen zeigen. Hiermit im Einklange steht die Stursche Ansicht, dass die Sporangientrüger die umgewandelten . Lepidodendronblattpolster seien, denn in der That sehen wir bei Fig. 5 die Sporangien noch zwischen den Bracteen liegen. Dass aber an den áusseren Blattnarben wirklich jene grossen, breiten, lanzettlichen Blátter sassen, welche Geinitz — (Taf IV, Fig. 1—9) abgebildet hat, und welche sehr háufig gefunden werden, geht aus einer Fruchtühre hervor, welche aus den ehemaligen Kohlengruben von Ebersdorf stammt und sich im k. min, Museum zu Dresden be- findet. Dieselbe ist ungeführ 13 em lang, zeigt eine mittlere Axe, aus der unter rechtem Winkel die Bracteen entspringen. Dieser mittlere Theil hat ungeführ eine Breite von 1.5 em und entspricht nach dem Altersverháltnisse dem Fig. 6 reproducirten Exemplare. Am Ende der horizontalen, metamorphosirten, Sporangien tragen- . den Polster sitzen aber dort noch jene Blátter an, die sich schuppen- ec fórmig nach oben an die Aehre anlegen. Auf unserer Fig. 5 sind die Sporangien zum Theil recht deutlich wahrnehmbar und besitzen die grósste Aehnlichkeit mit den zahlreichen kleinen Früchtchen, welche sehr hàáufig isolirt gefunden werden und die als Rhabdocar- pus conchaeformis bekannt sind. Man ist daher wohl berechtigt, letztere als die abgefallenen Sporangien des Lepidodendron Velt heimianum aufzufassen. Demnach kónnen wir den Bau der fertilen Sprosse in folgender Weise charakterisiren: Um eine 1—2 mm dicke Axe gruppiren sich in spiraliger An- ordnung die Sporangien tragenden Blátter (Bracteen) ^ Dieselben sind deutlich in zwei Theile gegliedert — der eine, basale, ent- springt rechtwinkelig zur Axe uad erlangt im reifen Zustande eine Lànge von (—8 mm. Er ist blattfórmig, aber in der Mitte stark gekielt und endigt an der von der Axe abgewandten Seite mit einer sehr flachen, querrhombischen Narbe, deren gróssere Diago- . nale 5, deren kleinere 1.5 mm misst. Parallel der langen Diagonale angeordnet treten auf dieser Narbe drei kleine Náürbchen hervor, deren mittlere etwas stürker als die anderen ist und welche den Austritt der Gefüssbündel in den an der Narbe ansitzenden zweiten Oberen Theil der Bractee andeuten, welch' letzerer aus einem bis 6 cm langen und bis 1 em breiten, einnervigen, aber breitgekielten Blatte besteht, das zur Zeit der Reife der Sporangien abfiel. Die Sporan- gien, wahrscheinlich auf der oberen Seite der Bracteenbasaltheile angeheftet, sind 7—8 mm lang, 5—6 mm breit und 2—3 mm hoch, am einen Ende etwas spitzig ausgezogen, am entgegengesetzten ein weniges eingedrückt. Auf beiden Schmalseiten sind sie schwach geflügelt, auf den beiden Breitseiten mit je einer Láüngsrippe ver- sehen. — Stur hat von Lepidodendron Veltheimianum ebenfalls einige fertile Zweige abgebildet, von denen Taf. XIX, Fig. 9 und 10 noch jugendliche Exemplare darstellen, welche mit den Form- verháltnissen der Aehren aus dem Culm von Hainichen vollstàándig übereinstimmen. .Dahingegen zàühlt Stur hierzu auch eine Aehre Fig. 8) deren Axe 14 mm breit und deren Blattbasalstücke 20 mm lang sind. Diese mehr als 3mal breitere Aehre, welche zu- gleich bedeutend gróssere Sporangien erfordert, kann unmóglich mit denjenigen des Lepidodendron Veltheimianum identificirt werden, und da Stur die Gründe nieht angibt, welche ihn bewogen haben, diesen isolirten Lepidostrobus zu Lepidodendron Veltheimianum zu stellen, so müssen wir denselben als zu einer anderen Lepi- dodendron-Species gehórig betrachten. Vielleicht gehóren zu ihm die Sporangien, welche wirnachfolgend als Lepidoearpus ellipsoideus beschreiben werden. PRICES Die dureh Goeppert. und Stur von Hausdorf und Altendorf beschriebenen Früchte, welche als Rhabdocarpus conchaeformis bezeichnet worden sind, scheinen vóllig mit unserem Lepidocarpus Veltheimianus überein zu stimmen und werden daher wohl auch Sporangien dieses Lepidodendron sein. Fundorte: Ebenso allgemein verbreitet wie Calamites radiatus. 2. Lepidodendron Volkmannianum Sternb. 1825. Taf. H, Fig. 2, 8, 10. Sagenaria Volkmanniana et affinis Pres] 1838. Sagenaria Roemeriana Goeppert 1850. (in F. A. Roemer 1850). Diese Art ist durch die Untersuchungen Sturs genauer be- kannt geworden, und wir kónnen in Kürze ihre charakteristischen Eigenschaften in Folgendem zusammenfassen: Auf áülteren Stàmmen sind die Blattpolster in mit der Stamm- axe parallelen Lüngsreihen in der Weise angeordnet, dass die Polster jeder Làngsreihe mit denjenigen der benachbarten alter- niren. (Divergenz !5). Bei den jüngeren Aststücken tritt diese orthostichale Anordnung mehr zurück, der Divergenzbruch wird ein hóherer und die Parastichen treten iabé: hervor. Gleichwohl erscheint auch dann noch (Stur Taf. XXIII, Fig. 3) die ortho- stichale Anordnung dadurch angedeutet, dass nicht jedes Polster für sich scharf begrenzt ist, sondern háufig mit den darüber und darunter stehenden perlschnurartig durch den vorspringenden Rand der Rinde verknüpft ist. Diese perlschnurartigen Zeilen, welche vielleicht den Orthostichen entsprechen, zeigen übrigens keinen geradlinigen Verlauf, was auf Drehungen beim Wachsthume des Astes schliessen lüsst, zugleich aber auch eine Bestimmung des Quineunx unmóglich macht. Die Blattnarben haben eine halbmondfórmige Gestalt, wodurch Sich diese Art von allen anderen auf das Auffálligste unterscheidet. Die rundliche convexe Seite liegt nach oben; die untere Seite wird von zwei unter stumpfen Winkeln sich treffenden, mehr oder minder coneaven Linien begrenzt. Die eigenthümliche Blattstellung und die halbmondfórmige Gestalt der Blattnarben muss also als das Specifisehe gelten, da Blátter und Fruchtstinde bisher unbekannt waren. Für die Flora von Hainichen hat Stur bereits das Vorhanden- sein von Lepidodendron Volkmannianum vermuthet, indem er die . von Geimitz auf Taf, IX, Fig 2abgebildete Knorria imbricata hier- Zu zieht, — eine Annahme, die viel Wahrscheinlichkeit hat. . DON us 1879 fand ich auf der Halde des Adolphschachtes mehrere jüngere Astfragmente, welche so auffallend halbmondfórmige Blatt- narben besitzen, dass ihre Zugehórigkeit zu Lepidodendron Volk- mannianum nicht zweifelhaft erscheinen konnte. Dieser Fund war aber um so wichtiger, als mit diesen Astfragmenten zahlreiche lange, dünne, dreinervige Blátter vorkommen, welche zwar nicht unmittelbar ansitzend zu beobachten sind, deren Zusammengehórig- keit mit jenen Aesten aber nach Art ihrer Vergesellschaftung hóchst wahrscheinlich ist. Fig. 8 stellt den áàussern Rindenabdruck eines solchen Astes dar, auf dem neben den geschwungenen Blattnarben auch jene perlschnurartige Aneinanderreihung der übereinander- stehenden Blattpolster zu sehen ist, jedoch weniger scharf als bei der Sturschen Abbildung, weil jedes Polster doch noch, wenn z. Th. auch nur wenig scharf, für sich abgegrenzt erscheint. Auf der linken Seite der Abbildung macht sich eine Stórung der para- stichalen Anordnung geltend, was entweder für die Nàhe einer dichotomen Asttheilung oder für Aenderung in der Blattstellung resp. der Divergenz spricht. Fig. 10 stellt die Aussenseite eines flachgedrückten, noch mit kohliger Rinde bedeckten Astes vor, der durch die anuffallend sechsseitigen Contouren seiner Blattpolster ausgezeichnet ist. Auch hier zeigen die zwei hervortretenden Parastichen spiralige Drehungen. Die stark sichelfórmige obere Begrenzung der Blattnarben verweist auch diesen Rest zu Lepi- dodendron Volkmannianum. Die Runzelung der Polster sowohl oberhalb als unterhalb der Blattnarben, welche ebenso háufig bei Lepidodendron Veltheimia- num angetroffen wird, ist ebenso wie deren Medianlinie eine allen Lepidodendren gemeinsame Erscheinung, auf deren Vorhandensein ' oder Fehlen kein Werth bei der Speciesbestimmung gelegt wer- den darf. Die Blátter, welche ich zu dieser Art rechne, (Fig. 2) sind über 6 em lang — ein in seiner ganzen Lànge erhaltenes Blatt wurde nicht gefunden — 2 bis 2.5 mm breit und sehr deutlich dreinervig. Fundorte: Berthelsdorf (Adolfsschacht), Ebersdorf (nur Blátter). 3. Lepidodendron Rhodeanum Sternb. 1825. Taf. III, Fig. 18. Sagenaria Rhodeana Pres| 1838. Sagenaria depressa Goeppert : 1822. Das Charakteristische dieser Art ist nach Stur, dass die Blattpolster nach oben von convexen und nicht wie bei Lepidoden dron Veltheimianum, mit welchem sie übrigens gleiche Blattstellung HUNE hat, von concaven Linien begrenzt werden. Auch die Blattnarben sind oben von convexen, unten aber von concaven Linien contou- rir. Die Blütter sind einnervig, schmal und bis über 7 em lang — Sporangientragende Zweige bisher unbekannt. Zu dieser Art rechne ich die dünnen jungen Zweige mit an- haftenden Blüttern, welehe ich àm Lerchenberg bei Ottendorf fand. Die Blütter sind bis 1.5 mm breit und bis zu einer Lànge von 4.5 em erhalten. In ihrer Mitte veriüuft ein einziger dünner Nerv. Aststücke zu finden, welche die Form ihrer Blattpolster deutlich erkennen lassen, ist mir bisher nicht gelungen. Da aber Lepi- dodendron Rhodeanum bis jetzt die einzige bekannte Art aus der Culmformation ist, welche schmale, lange und dabei einnervige Blátter besitzt, so werden unsere Blattreste aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls von dieser Art abstammen. Ausser den Ueberresten, welche diesen soeben angeführten, drei wohlcharakterisirten Species angehóren, gibt es in unserem Culm noch eine grosse Anzahl von Lepidodendronresten, deren Zugehórigkeit zu bestimmten Arten nicht nachgewiesen werden kann. Dahin gehóren 1.die als Stigmarien bezeichneten Wurzeln; 2. eine Art von Sporangien (Trigonocarpus ellipsoideus) und 3. zahlreiche, mangelhaft erhaltene Stamm- und Aststücke, welche als Knorria imbricata, Sagenaria polyphylla, Lepidodendron tetra- gonum und hexagonum, Lycopodites dilatatus und Sigillaria rhom- boidea von Geinitz beschrieben worden sind. 1. Stigmaria inaequalis Goeppert. Geinitz Taf. X, Fig. 3—96. Diese Wurzelgebilde sind in unserem Culm ebenso háufig und ebenso verbreitet als die übrigen Lepidodendronreste, Dass sie wirk- lich Wurzeln darstellen, geht unzweifelhaft daraus hervor, dass sie ganz gewühnlich nieht nur mit ihren dickeren Aststücken sondern auch mit den daran angewachsenen Wurzelblàttern den feinen Schieferthon in allen Riehtungen durchqueren, geradeso wie das weiter oben beschriebene Rhizom des Calamites radiatus, Es Scheint, dass die Wurzeln der verschiedenen Lepidodendronarten zu wenig oder gar nicht in ihrer Ausbildung von einander abwichen, $0 dass es nicht móglieh ist, unter den erhaltenen Stigmarien Culmes Unterabtheilungen zu machen, welche etwa den * oben Piniibsbiesien Leyiéosbtu entsprechen würden. uo E us 2. Lepidocarpus ellipsoideus Goeppert. Taf. II, Fig. 9. Geinitz Taf. III, Fig. 5. Trigonocarpon ellipsoideum Goeppert 1852. Diese bei Hainichen, Ottendorf und am Lerchenberg vorkom- menden Früchte haben eine ühnliche Form wie die Sporangien des Lepidodendron Veltheimianum. Sie sind am einen Ende ebenfalls etwas zugespitzt, ferner mehrfach lüngsgerippt, unterscheiden sich aber von Lepidocarpus Veltheimianus durch ihre Grósse, indem sie 10 bis 15 mm lang, bis 10 mm breit und bis 4 mm dick sind. Da nun Lepidostroben aus der Culmformation bekannt sind, welche Sporangien von derartiger Grósse voraussetzen lassen, so ist es wohl hóchst wahrscheinlich, dass unsere Früchtchen Lepidodendron-Sporan- gien darstellen. Lepidostroben der Art sind der von Sturirrthümlicher Weise zu Lepidodendron Veltheimianum gestellte, oben bereits er- wáühnte Strobus, dessen Breitendurchmesser 5 cm betrügt, und der als Lepidodendron hexagonum von Goeppert 1852, Taf. 43, Fig. 4 abgebildete Rest, welcher 4 cm. breit ist und den in verkehrter Stel- lung wiedergegebenen áusseren Abdruck eines seiner Bláütter be- raubten Strobus, analog unserer Abbildung Taf. Il, Fig. 4, darstellt. Ueber die Zugehórigkeit dieser Sporangien zu einer be- stimmten Lepidodendronart kann freilich bis jetzt nur soviel gesagt werden, dass sie jedenfalls nicht zu Lepidodendron Veltheimianum, wahrscheinlich aber zu Lepidodendron Volkmannianum oder Rhodea- num gehóren, weil andere Arten bisher nicht in unserem Culm auf- gefunden worden sind. 3. Lepidodendron-Stámme und -Zweige incertae species. Bereits 1860 hat Goeppert in, wie mir scheint, überzeugend- ster Weise die Zugehórigkeit der zahllosen Knorrienarten zu Lepi- dodendron resp. Sagenaria dargethan. Jedoch scheint er die Grenze des Beweisbaren damit überschritten zu haben, dass er eine grosse Reihe von Knorrienarten geradezu mit Lepidodendron Veltheimia- num. identificirt. Die Knorrie ist ein hohler, mit Gesteinsmaterial ausgefüllter Lepidodendronstamm, dessen &àáussere Rindenschicht sich ganz oder fast ganz nachtrüglich aufgelóst hat, so dass jetzt nur noch der innere Steinkern vorhanden ist, der jedoch keine für die einzelnen Lepidodendronarten charakteristischen Form- eigenthümlichkeiten hat. Eine Zurückführung derselben auf be- stimmte Species kann desshalb nur da stattfinden, wo von der Rinde noch wohlerhaltene Reste daran vorhanden sind. ; xn EE Als Lepidodendren unbestimmbarer Art betrachte ich demge- máss in Uebereinstimmung mit Goeppert die von Geinitz be- Schriebenen: Knorria imbricata Sternb. Sagenaria polyphylla Roemer Lycopodites dilatatus Geinitz (neque Lindley et Hutton). Ferner aus den oben erwáhnten Gründen: Lepidodendron tetragonum Sternb. und Sigillaria rhomboidea (neque Brong.) Geinitz Taf. III. Fig. 1, 2; Taf. VII, Fig. 1, 2; Taf. VIII, Fig. 3; Taf. IX, Fig. 1—4; Taf. X, Fig. 1— Die als Knorria imbricata bestimmte Fig. 2 auf Taf. IX ist allerdings wahrscheinlich, wie Stur annimmt, ein Lepidodendron Volkmannianum, da die Knótchen auf derselben in orthostichalen Làngsreihen angeordnet sind. Ebendahin kann man vielleicht auch Fig. 2 auf Taf, X rechnen, welche Geinitz als Sigillaria rhom- boidea bestimmt hat, obwohl ihm deren Sigillariennatur noch prob- lematisch erschien. Da die den Sigillarien eigenthümliche Narben- Sstructur fehlt, so liegt, da die Anordnung der Narben ,in geraden Lànugsreihen mit dem Quincunx von !,' nicht mehr für Sigillarien als charakteristisch gelten kann, kein Grund vor, diesen Rest von Lepidodendron abzutrennen. — Schliesslich ist noch der Planzenreste Erwühnung zu thun, welche Geinitz als Halonia tuberculosa Brong. Taf. VIIL Fig. 1 und 2 abgebildet hat. Von den gewóhnlichen Halonien, deren rundliche Knoten in Làngsreihen geordnet sind, unterscheiden sieh diese dadurch, dass ihre Knoten in unregelmàássigen Spiral- linien am Stamme sitzen. Auf der zum Theil erhaltenen Rinde sind kleine punktfórmige Hóckerchen ,sowohl auf den grossen Narben selbst als namentlich in deren Zwischenriumen unregel- mássig zerstreut.^ Unmóglich kann diese Formausbildung auf Lepidodendron verweisen, dahingegen erinnert sie lebhaft an Farn- stámme. Die kleinen Hóckerchen erscheinen als die Ansatzstellen der Spreuhaare, die grósseren Narben als die Ansatzstellen der Blattstiele. Aehnliche Gebilde beschreibt Stur (Culmflora I pag. 70) und deutet sie ebenfalls als Farnstàmme! Seine Taf. XIV, Fig. 5 gegebene Zeichnung derselben hat eine unverkennbare Aehnliehkeit mit den Geinitz'schen Abbildungen. nc I ua IV. Coniferae. Cordaites Unger. Geinitz hat Fig. 6 auf Taf, III eine Frucht als Cardiocarpon abgebildet. Die das Original enthaltenden Gesteinsstücke befinden sich mit der Etiquette ,Hainichen* versehen, in der miner. Samm- lung der Universitàt Leipzig. Nach ihrer Beschaffenheit müssen dieselben aus einem Schachte — vielleicht dem Kirchhof-Schachte in Hainichen — stammen. Wáhrend nemlich die Culmgesteine, wie sie in dieser Gegend zu Tage ausgehen, meist etwas bráunlich gefürbt und stets kalkfrei sind, haben diese Stücke eine graue Farbe und sind von zahlreichen Calcit-Adern und -Drusen durch- spickt. Da áhnliche Früchte sich bis jetzt nieht wieder gefunden haben, so ist man lediglich auf jene 4 Handstücke angewiesen, welche etwa ein Dutzend mehr oder minder gut erhaltener Früchte zeigen. Neben denselben befinden sich kleine, feingeriefte Blatt- .fragmente, welche zu Cordaites gehóren. Da nun jene Früchte durchaus die Form der Cordaitesfrucht haben, so liegt die Ver- muthung nahe, dass man es hier mit den Bláttern und Früchten ein und derselben Cordaitesart zu thun habe. 1. Cordaites borassifolius Sternb. Flabellaria borassifolia Sternb. 1820. Cordaites borassifolius Unger 1850. Pyenophyllum borassifolium Schimper 1810. Var. trinervulosa. Taf. III, Fig. 10. In Bezug auf die Blattnervatur dieser Art gilt das Vorkommen regelmüssig wechselnder starker und schwacher Nerven als cha- rakteristisch ; und zwar liegen gewóhnlich zwischen zwei Haupt- nerven je ein, zuweilen je zwei, selten je drei Zwischennerven. Obwohl nun auf unseren Handstücken nur einige !/& bis 34 em grosse Blattfragmente vorliegen, so zeigen dieselben doch eine so constante und regelmássige Nervatur, dass an Calamiten oder Farn- spindelreste nicht gedacht werden kann, Es kommen auf je 4mm 1—8 Hauptnerven, zwischen welchen ganz regelmüssig je 3 schwá- chere Nerven liegen. Verweist somit die Regelmiüssigkeit dieser Anordnung auf Cordaites borassifolius, so scheint doch das con- stante Auftreten je dreier Zwischennerven auf eine besondere Varietát hinzuweisen, die wir trinervulosa nennen wollen. Vies DEM o enia 2. Cordaicarpus disciformis Sternb. Taf. III, Fig. 11 u. 12. Geinitz Taf. III, Fig. 6. Carpolithus disciformis Sternb. 1825. Rhabdocarpus disciformis Weiss. (Steinkohlenform. und Rothl im Saar-Rheingebiet.) Unsere Früchte sind flach scheibenfórmig, im Maximum 1mm dick, 11.5 mm breit und 17 mm lang, am oberen Ende ein weniges zugespitzt, am unteren ganz schwach eingekerbt. Eine kohlige, bis !/ mm starke Hülle ist háufig noch erhalten. Der Fig. 11a bemerkbare, schmale, dunkle Saum entspricht nicht etwa einer Flügelung, sondern ist die seitlich etwas breitgedrückte, kohlige Fruchthülle. Fig. 12b und c lassen eine scheinbare, schwache Medianrippe erkennen, welche indessen offenbar nur durch Ver- drückung der Frucht entstanden ist. In Form und Grósse stimmen diese Früchte ganz mit dem von Weiss abgebildeten Rhabdocarpus disciformis überein, dessen Maximalbreite 11 und Maximalhóhe 16mm betrágt. Wir halten jedoch das zugespitzte Ende nieht für die Basis sondern, im Anschluss an Goeppert, Heer und Schimper, für die Spitze der Früchte. Der Umstand, dass die meisten unserer Exemplare sowie. auch die meisten der Abbildungen von Weiss sehr lüngliche Form, also verhültnissmüssig geringe Breite zeigen, scheint lediglich durch den Erhaltungszustand bedingt zu sein. ür eine wirkliche Làngsansicht, welche die vóllige Breite der Frucht zeigt, halte ich nur unsere Fig. 11a und bei Weiss Fig. 15 auf Taf. XVIII. Von Cordaicarpus marginatus, mit welchem ich C. Cordai und Gutbieri vereinige, (s. Steinkohlenform. am Tódiin Abh. der schweiz. palüont, Gesellsch. 1880), unterscheidet sich Cordaicarpus disci- formis nur dadurch, dass er ungefáhr 3/ so gross ist. Seine Form ist ganz dieselbe. — B. Fauna. Die Funde thierischer Reste beschrünken sich bis jetzt auf den Steinbruch, welcher im,Zellaer Walde auf dem rechten Ufer des Aschbaches zwischen der Waldschneisse 16 und der Reichen- bach-Sehmalbacher Strasse gelegen ist. Daselbst fand Stelzner —- DECR RETO RAUS S TENIS m a ud 1868 ein kleines Kalklager mit Crinoidenstengelgliedern. Nau- mann sagt hierüber 1871 in den Erl. zu der geogn. Karte der Um- gegend von Hainichen Seite 25: , Auch sah Stelzner vor einigen Jahren in der nordóstlichen Ecke des Bruches etwas dichten Kalk- stein anstehen, welcher deutliche Stielglieder von Crinoiden und zerdrückte Fragmente von anderen organischen Kórpern (Trilo- biten?) umschliesst^. Naumann hielt damals die betreffenden Schichten für silurisch. Professor Stelzner hat mir 1878 die jenes- mal von ihm mitgenommenen und in der Sammlung der Freiberger Akademie befindlichen Handstücke gezeigt, und es waren auf den- selben in der That nur unbestimmibare Crinoidenstengel zu sehen. An der bereits 1871 verschütteten Fundstelle liess ich 1878 den Schutt wegrüumen und traf so auf ein kleines linsenfórmiges Kalklager von ungefáhr !/j,m Máchtigkeit und 2m Lànge. Dasselbe liegt mit noch einigen kleinen, nur bis faustgrossen Linsen vergesellschaftet, in einem groben Conglomerate, wie solche ófters mit den Grauwacken und Thonschiefern des Culmes daselbst wechsellagern. Diese Kalklager sind oberflüchlich stark verwittert und haben dadurch z. Th. rund- liche Oberflàchen und gerólláhnliches Aussehen erlangt. Aus der Verwitterungskruste lassen sich zuweilen kleihe. Trochiten wohl erhalten herausnehmen. Das Innere des festen, fein krystallini- schen Kalksteimes ist von zahlreichen Gàángen und Trümern von Caleit durchschwürmt, durch welche die Petrefacten zuweilen in mehrere Theile zerspalten sind (Taf. IIL Fig. 1) Ausser den ab- lósbaren Crinoidenstengelgliedern konnten Versteinerungen nur in Dünnschliffen nachgewiesen werden. Durchschnitte durch Trochiten und Schalenfragmente sind háufig, aber günzlieh unbestimmbar. Von den Foraminiferen und Bryozoenresten hingegen waren mehrere generisch bestimmbar. I. Foraminifera. 1. Fusulina Fischer. Taf. III, Fig. 6. Unsere Figur stellt in 30 facher Vergrósserung einen schiefen, die Centralkammer nicht treffenden Làngsschnitt dar, welcher drei der vollkommen involuten Schalenumgànge zeigt. Da die Septen somit in der Ebene des Dünnschliffes liegen müssen, so treten sie wegen ihrer bei den Fusulinen eigenthümlichen Fáltelung nur stellenweise und sehr bizarre Figuren bildend zwischen den Schalen- umgángen auf. Unser Exemplar ist 1mm lang und 0,4mm breit. 3 wu MT Die Porositit der Schale liess sich wegen ihres ungünstigen Er- haltungszustandes nicht constatiren. 2. Endothyra Philipps. Taf. III, Fig. 7. Hierzu gehórige Reste sind hàáufiger. Fig. 7 stellt das Frag- ment einer solchen in 60 facher Vergrósserung dar. Man sieht die Centralkammer und 4 Kammern des ersten Umganges. In der letzten Kammer ist die poróse Structur der Wandung sichtbar. In den einzelnen Kammern, dieselben ganz ausfüllend, und in der Centralkammer, deren Wandung breit ringfórmig auskleidend, ist von jener ,secundàren Kalkablagerung^ vorhanden, über deren Natur von Móller sich eingehender geáussert hat. (Die spiral- gewundenen Foraminiferen pag. 90). 3. Cribrostomum v. Móller. Taf. III, Fig. 5. Dieses von v. Móller 1819 (Die Foram. des russ. Kohlenkalkes) aufgestellte Genus umfasst einen Theil der Textilaria- und Gram- mostomumarten Ehrenbergs sowie das Genus Climacammina und die carbonischen Textularien und Bigenerinen Brady's. Seine De- finition ist: ,Schale frei, kalkig, kielfórmig, symmetrisch, jedoch von asymmetrischem seitlichem Umriss, mit zweireihig geordneten, mehr oder weniger deutlich alternirenden Kammern.* Ueber die Mikrostruétur der Kammerwandungen sagt v. Móller (pag. 43): Diese Wandungen bestehen aus einer Menge kalkiger Partikel oder Sandkórner von variabler, meist unbedeutender, Grósse, die in einer mehr oder weniger grob porósen, ebenfalls kalkigen Cement- masse eingebettet sind; zuweilen erscheinen sie so zahlreich, dass man von dem Vorhandensein des Cementes nur nach den, in den Kammerwandungen vorhandenen und :zur Oberflüche derselben normalen Porencanülen schliessen kann. Eine solche Structur der Kammerwandungen ist aber nur jungen Individuen und kleinen Arten eigenthümlich; bei der Mehrzahl der übrigen, specifischen Formen entwickelt sich noch eine andere, vollkommen selbststán- dige Schalenschicht, welche eine Unterlage der erwühnten sandigen bildet. Diese innere, zuweilen sehr dicke Schicht unterscheidet sich durch ihre Durchsiehtigkeit und Regelmüssigkeit der derselben an- gehórigen, sehr feinen und zahlreichen Porencanile.* Unser Fig. 5, Taf. HII. abgebildetes Exemplar zeigt eine hier- mit übereinstimmende Schalenstructur — nemlich eine áussere un- durehsichtige und eine innere helle, stellenweise deutlich poróse c WE une Schale. Dies in Verbindung mit der zweireihigen Anordnung der Segmente bedingt die Zugehórigkeit zu Cribrostomum. — 4. Nodosinella Brady. Taf. III, Fig. 8 u. 9. Wàhrend Brad y dieses Genus zu den Imperforata stellt, be- hauptet v. Móller, dass die Kammerwandungen nicht sandig sind, ,Sondern eine sehr deutliche, jà selbst grob-poróse Structur'*' be- sitzen. Unsere beiden Abbildungen zeigen recht deutlich die po- rósen Schalen. Fig. S8 stellt hóchst wahrscheinlich Nodosinella index Ehrenberg dar, wofür insbesondere die Niedrigkeit der Kammern spricht. II. Bryozoa. Tat IL Fu 134 Von diesen muthmasslichen DBryozoenresten scheint Fig. 1 eine Ceriopora, Fig. 2 eine Fenestella zu sein. Letztere sitzt offenbar auf irgend welchem Schalenrest auf. III. ceri Taf. III, Unsere Fig. stellt ein 1,25 mm uites und 0,45 mm hohes Stiel- elied dar, welches noch recht deutlich seine oberflàchliche Zeichnung erkennen lásst. 1—5 mm breite Stielglieder sind sehr hàufig. — Geinitz beschreibt von Ebersdorf einen Gordius carbona- rius, welcher nur einmal auf der Halde des Maschinenschachtes zu Ebersdorf gefunden worden ist; aber die Natur desselben erscheint mir, nachdem ich das in Dresden befindliche Originalstück gesehen habe, zu zweifelhaft, um ihn hier mit anzuführen. — Uebets icht der Flora und Fauna der Culmformation bei Hainichen. L Flora. Calamites radiatus Brong. sehr hàufig. Sphenopteris distans Sternb. sehr háufig. S Beyrichiana Goepp. vereinzelt. P elegans Brong. local hàufig. subgenieulata Stur vereinzelt. Hymenophyllites quercifolius Goepp. selten. Adiantides tenuifolius Goepp. selten. Neuropteris antecedens Stur selten. Cardiopteris Hochstetteri Ettingsh. selten. Senftenbergia aspera Brong. local hàáufig. 3* uw An. e Lepidodendron Veltheimianum Sternb. sehr hàufig. " Volkmannianum Sternb. nicht hàufig. Rhodeanum $Sternb. vereinzelt. Bügmaria inaequalis Goepp. sehr hàufig. Lepidocarpus eliüipsoideus Goepp. nicht háufig. Cordaites borassifolius var. trinervulosa vereinzelt. Cordaicarpus disciformis Sternb. vereinzelt, IL. Fauna. Foraminiferen : Fusulina, Endothyra, Cribrostomum, Nodosinella (index Ehrenb.), Bryozoen: Ceriopora. Fenestella. Stengelglieder.. Geologische Schlussfolgerungen. Ueber die Verbreitung dieser organischen Reste im Culm von Hainiehen ist folgendes zu bemerken: Der Culm bildet zwischen Borna bei Chemnitz und dem Rande des Zellaer Waldes bei Reichen- bach eine etwa 4 geogr. Meilen lange und bis 3km breite Mulde, welche zwischen das Erz- und Mittelgebirge eingeschaltet ist und ihre Làngsausdehnung von WSW nach NNO hat. Ihre Schichten sind aus Geróllen, Sand und Schlamm gebildet, welche sich zu Conglomeraten, arkoseartigen Sandsteinen, Grauwacken, Schiefer- thonen und Thonschiefer verfestigt haben. Kalkstein ist in dem westsüdwestlichen Theile der Mulde bis jetzt noch gar nicht gefunden worden, im mittleren Theile kommt er zuweilen, aber nur ganz untergeordnet vor, indem die Gesteine kalkhaltig werden und sehr kalkreiche Linsen auftreten. Im nordóstlichen Theile wird er hàu- fier und bildet jene thierische Reste einschliessenden Linsen. Die Verbreitung der Pflanzenreste ist eine allgemeine. Nur die liegend- sten Schichten des Culmes, das sog. Grundconglomerat, sind frei davon. Am hàáufigsten sind pflanzliche Reste in der Mitte und im südwestlichen Ende der Mulde, wo sie hàufig bis über Meter starke Kohlenflótze bilden, welche in früherer Zeit mehrorts abgebaut wurden. lm Nordosten — also da, wo die Foraminiferen- und Crinoidenkalke sich einstellen — kommen keine Flótze mehr vor, auch ándert sich der Erhaltungszustand der einzelnen Pflanzen merklich. Wàáhrend nemlich in dem kohlenführenden Theile die feinerdigen Schieferthone gewóhnlich mit dem Wurzelwerke der Calamiten und Lepidodendren ganz erfüllt sind, welche beweisen, dass hier zur Culmzeit Wilder dieser Pflanzengattungen standen, — 91 — wáührend ferner die oberirdischen Theile dieser Pflanzen sowie der Farne zum Theil bis in die feinsten Details erhalten auf den Schiehtflàchen liegen, treffen wir in dem kalkführenden Mulden- thelle zwar auch noch sehr hàufige Pflanzenreste, aber niemals jenes in den Schichten verzweigte Wurzelwerk, und die auf den Schichtflàchen liegenden Pflanzentheile sind fast stets ganz unbestimmbar. Selten tritt die Calamitenstreifung oder die haarige Beschaffenheit von Farnspindeln noch erkennbar hervor. Der Schluss, den wir schon aus diesen Thatsachen zu ziehen gezwungen sind, dass hier nemlieh eine marine und eine terrest- rische Facies aneinandergrenzen, wird durch die Untersuchung des gesteinsbildenden Materiales wesentlich gestützt. Der grósste Theil der Gerólle des kohlenführenden Culmes besteht aus Graniten des Voigtlandes, Aktinolith- und Fruchtschiefer sowie Sericitgneissen des Granulitgebirges. Die Einwanderung dieser Gerólle muss so- mit von SW, W und NW erfolgt und durch bedeutende, fliessende Gewüsser bewerksteligt worden sein, da viele der Gerólle über kubikmetergrosse Blócke sind. Gerólle derselben Art finden sich aber auch, und zum Theil in grossen Mengen, in den kalkstein- führenden Culmschichten und müssen also erst, ehe sie dahin ge- langten, das Terrain der kohlenführenden Schichten passirt haben, Petrographisch sind beiderlei Culmterritorien nur dadurch unter- schieden, dass in dem kalksteinführenden an Stelle der Schiefer- thone dick- und unregelmüssig schieferige Thonschiefer und an Stelle der arkose- und conglomeratartigen mehr grauwackenartige Sandsteine treten. Diese petrographischen Verschiedenheiten sind aber eben durch die Faciesverschiedenheiten bedingt. Wir ersehen hieraus, dass Geinitz mit Recht den Culm von Hainichen-Ebers- dorf als ein Aequivalent des Kohlenkalkes aufgefasst hat, da ja die marinen Thierreste im Kalkstein des Zellaer Waldes diese Culmschichten als eine Strandbildung kennzeichnen, welche weiter im Osten ein tieferes Culmmeer und somit máàchtigere Kalklager anzeigt, die zur Zeit zwar noch nicht aufgefunden, vielleicht auch durch Erosion bereits günzlich hinweggeführt sind. Es entsteht nun aber die Frage, in welchem Verháltnisse der Süchsische *) Culm zu dem thüringisch -fránkischen und dem bóhmisch-máhrisch-schlesischen Culme steht. Wie aus dem oben Erwühnten hervorgeht, erhielt der sáchsische Culm: seine Gerólle *) Zwar kommt ausser dem Culm von Hainichen noch im süchs. Voigtlande nahe der thüringischen Grenze Culm vor, aber derselbe gehórt zu dem thüringisch- frünkischen Complexe. Der Kürze wegen empfiehlt es sich daher, ihn nicht mehr - gum sáüchsischen Culm zu rechnen, bod us von NW und SW zugeführt, und es wurden dieselben in óstlicher Richtung bis zum nahen Meeresstrande transportirt. Dies làásst darauf schliessen, dass damals das Granulitterritorium und das Voigtland Gebirge vorstellten, welche somit eine orographische Trennung des thüringisch-fránkischen und sáchsischen Culmes bedingten. Ferner ist es hóchst wahrscheinlich, dass sich die Ablagerungen zur Culm- zeit in Sachsen noch bedeutend weiter in südóstlicher Richtung ausdehnten, als nach dem jetzt noch vorhandenen Schichtencomplex zu schliessen wáre. Die Kohlenflótze nemlich, welche in letzterem vorkommen, erlangen ihre Maximalmàáchtigkeit nicht in der Tiefe der Mulde, sondern an deren südóstlichem Rande, wáhrend sie sich fast ganz bis zum NW Rande ausgekeilt haben. Dies scheint an- zudeuten, dass der eigentliche, ursprüngliche SO Rand der Culm- formation nicht mit dem jetzigen Muldenrande zusammenfillt, sondern dass hier der Culm durch Erosion stark gelitten hat. Wenn dies aber der Fall war, so muss damals das Erzgebirge, wenigstens zum Theil, noch Niederung gewesen sein, und dies stimmt damit auch überein, dass unter den Geróllen des Culmes bisher noch keines gefunden worden ist, welches aus einem für das Erzgebirge charakteristischen Gesteine besteht. Damit ist aber orographiseh die Móglichkeit eines Zusammenhanges mit dem Culm Bóhmens, Máhrens und Scehlesiens gegeben, welche durch die Ver- gleichung der beiderseitigen Floren wesentlich gestützt wird. Arten, deren Vorkommen beschrünkt ist auf Franken und EE Ghé Máhren den € ári dis io: e màáhr. irau Thüringen. und nchios. Waldenburger Schlesien. |p,chachiefer.| Schichten. Etage I. Etage Il — |Calamites radiatus . . . . . -. . — iSphenopteris distans M ER e s — "m DA ichians E pese : $ ODE C DUUUDSPESI — i Muf LI subgeniculata . E * . b ag- . A RERO " Birseipballie ete afese dog — 3 -— . Adian tides tenuifolius V AW e -— ; . V m Ehodeanum . —- -— Stigmaria inaequalis . . n — " — |Lepidocarpus ellipsoideus d » Cordaites borassifolius var. trinervulosa ^ 5 . 2s EE Aus dieser Zusammenstellung wird ersichtlich, dass der süch- sische Culm unter 17 Arten nur 4 mit dem thüringisch-fránkischen, dahingegen 15 Arten mit dem schlesisch-máhrisch-bóhmischen Culm gemeinsam liat. Die aus rein architektonischen Gründen gewon- nene Vermuthung, dass unser Culm dem letzteren náher stehe, wird somit auf das Klarste durch den Befund der Flora bestitigt. Stur hat bereits 1877 den sáchsischen Culm mit seiner oberen Culmetage identificirt. Unsere Tabelle, welche in den letzten beiden Rubriken angibt, wie viel für die untere und obere Stufe Sturs eigenthümliche Arten unsere süchsische Flora enthált, bestátigt jene Parallelisirung insofern nicht, als der sáchsische Culm zwar 6 für die Ostrau-Waldenburger Schichten, aber auch 2 für die máhrisch- Schlesischen Dachschiefer eigenthümliche Arten aufweist. Es scheint daher eine genaue Parallelisirung nieht durehführbar, und wir dürfen daraus vielleicht schliessen, dass diejenigen Bedingungen, welche in Máàhren, Schlesien und Bóhmen wáührend der Culmzeit eine kleine Aenderung in dem Bestande der Flora bewirkt haben, hier in Sachsen nicht vorhanden waren. Zum Schlusse sei noch bemerkt, dass E. Weiss (Sitzungsbe- richte der D. geol. Ges. b, Febr. 1879) die Berechtigung der Ab- trennung der máhrisch-schlesischen Dachschiefer von den Ostrau- Waldenburger Schichten (betreffs letzterer siehe Schütze's neueste Arbeit in ders. Zeitschr.) vollkommen anerkennend, geneigt ist, die letzteren oder doch wenigstens die Waldenburger Schichten, deren Flora nach ihm sich viel mehr derjenigen der jüngeren Steinkoh- lenflora als der Ostrauer Schichten zuneigt, nicht als obere Stufe dem Culm zuzustellen, sondern etwa ,als eine mittlere Abtheilung der Steinkohlenformation überhaupt abzuscheiden."* Die süchsische Culmflora, welche eine Vereinigung der unteren und oberen Culm- floren im Sturschen Sinne darstellt, scheint gegen eine solche Abtrennung zn sprechen, Allerdings muss hier daran erinnert werden, dass von den Ostrauer Schichten eigenthümlichen, den Wal- denburger aber fremden Arten Senftenbergia aspera auch im sàách- sischen Culm vorkommt, wührend umgekehrt von den nur den Waldenburger nicht aber auch den Ostauer Schichten eigenthüm- lichen Arten keine bei Hainichen gefunden worden ist — ein Um- stand, welcher vielleicht der von Weiss ausgesprochenen Vermuthung der Ungleichalterigkeit der Ostrauer und Waldenburger Schichten und der Zustellung der letzteren zu der productiven Steinkohlen- formation eine Stütze gewührt. Da aber von Vielen das Rothliegende als oberes, die productive oder eigentliche Steinkohlenformation als mittleres und der Culm als unteres Carbon aufgefasst wird, so s wf s dürfte sich die Ausscheidung der Waldenburger Schichten als ein diesen gleichwerthiges, viertes Glied kaum empfehlen. Erklàrung der Abbildungen. Taf. L. Calamites radiatus Brong. Fig. 1l. Rhizom aus dem Adolphschacht bei Berthelsdorf. Fig. 2. Beblátterter Stengelaus dem Ottendorfer Schacht (von Dr. A. Jentzsch gesammelt). Fig. 5. Stengel mit vertiefter Knotenlinie aus den Adolphschacht. Fig. 4. Rhizom mit Wurzelfaserquirl von Ortelsdorf. Fig. 5. Stengel mit Blatt, Wurzel und Astnarben aus dem Schiesshaussteinbruch in Hainichen, áusserer, Da innerer Rindenabdruck. Fig. 6. Stengel aus dem Adolphschacht mit innerem Steinkern und áusserer Rindenhaut (a) mit ansitzendem Ast und und einigen an den Knotenlinien alter- nirenden Furchen Taf. II. Fig. [5 Lepidodendron Veltheimianum Sternb. Ast mit ansitzenden Bláttern, im mineral Museum der Universitát Leipzig befindliches, von Hainiche en stammendes Stück. 1a. Blatt vergrós- sert. Fig. 2. decia Blatt des Lepidodendron Volkmannianum aus dem Adolphschacht. Fig.3. Lepidostrobus Veltheimianus, áussere Oberflüáche der entblütterten Aehre aus dem Cunnersdorfer Schacht. (A.Jentzsch.) Fig. 4. Desgleichen aber àusserer Oberfláchen- Abdruck .- vom Lerchenberg. Fig. 5. Làngsschnitt durch eine reife entblátterte Aehre mit darin befindlichen Sporangien aus dem Schiesshausstein- bruch. Fig. 6. Etwas jüngere Aehre aus dem Adolphschacht. Fig. 7. Einzelne Sporangien a mit. sichtbarer Spitze, b mit sicht- barer Au waohéstelie (?) e Seitenansicht, von Ortelsdorf, Fig.8. Ast zu Lepidodendron Volkmannianum aus dem Adolphschacht. Fig 9. Lepidocarpus LE GRo Goeppert vom Lerchenberg. Fig 10. Des- gleichen wie Fig. 8. Fig. 1l. Aeusserer Rindenabdruck von Lepi- odendron Veltheimianum aus dem Windmühlenschachte. Taf. IIT. Fig. 1. Ceriopora in 10facher Vergrósserung, von 2 Calceitgángen durchsetzt. 1a kleiner Theil davon in S0facher Ver- grósserung. Fig. 2. Fenestella in. 30facher , 2a in 100facher Ver- grósserung. Fig.3. Crinoidenstengelglied in 1O0facher Vergrósserung, Ja von der Seite, 3b von oben gesehen, 3c in natürlicher Grósse. ig. 4. Zweifelhafter Bryozoenrest in B0facher Vergrósserung. Fig. 5. y ssec in 50facher hosce d Fig. 6. Fusulina in SOfacher: Vergrósserung. Fig. i. Endothyra in 50facher Vergr. i. Nedosinella. dndei und Fig. 9. Nodosinella in 5Ofacher Ver- grósserung. Fig. 1—9 aus dem Zellaer Walde. Fig. 10. Cordaites borassifolius var. trinervulosa von Hainichen, 10a in natürlicher Grósse, 10b 3fach vergróssert. (Miner. Samml. der iyi en. (Miner. Samml. der Universitát Leipzig.) Fig. 13 und 14. Merupiecis antecedens von Ortelsdorf, 14a vergróssertes Fiederblüttchen. Fig. 15 und 16. Cardiopteris Hoc chstetteri von Ortelsdorf. Fig. 17. Sphenop- Rer subgeniculata aus dem Schiesshaussteinbruch in Hainichen. Fig. 18. Lepidodendron Rhodeanum vom Lerchenberg bei Ottendorf. — Verlag von Theodor Fischer in Cassel — Druck von Leopold & Bár in Leipzig. 5. A " a u TET — HALPDIDIMRA: asa TEE AU MR TE VIXIT, ease D SUDAN er SN DAC UE ^ 7 D 145 9, T0. PIPSCOPX TRIP SD 260) tapis MA JEéyy neis UD 777) Md TS] pé c m a ccc. 7 WR 5 :*. CO SO X oed S. "tet. (225 Mots 9401924. DOS 6o deese: 5t *. 2242 e (nass. date, /g, aptat LL [] f 9, ato * OMS v TI wt M ANS - : d ] Vt Se XOM MY, USt 2 2, aas » 4. c AE 0 A AAA "2 2 0052 - o ee 2005206 LI c 0 10270225. CUI LU, APA 22222,0255 2 2254 " PLA AA 5 C 2 o, ZA. LA 20» Z2 2. 2 Loir y ec 2. - odds ef. -" i SM DAS e e», C e -- dye II Id UM EODD (UD W S GS MEO RU MITT HINTH ^. otep di 7/7, oA C7 2 f "277 0c. 7, , P Ca 707m S SIND NS ; ^ US RSNNAM Am PSY TN a * S SS Y "Be PEZ - z^ ze "2 C25 Qs y ey uà b3 "M ES ey SUN bd Á A NS e EST P EN SASSS fw'ao! s S NIMES o NES m LS 25 " 7 te VS / 43*r Pio teo, NY ON e un, v ri iu eO ew n ST S: A CLON pho. xS Artist Ansty Theodor Fischer, Cassel. —————— "——— - LPS Yd UM a ITA, Jd » yy tb, j : - ELLTTS "wo LI] : Y a. V WPTII ; 41i J "t D TTT /] [] Li LLLI LI Ltd a" O ba» voe S " (OAQoSM OX 7769 A e AS em - // Artist Anstv Theodor Fisoher, Cassel. Y X si Nes BVDDOSDORDAEOAA ; " jd $ 4 DI LE d CEA Ces NK (d DOSE NS : 59: à 1 ; « ie 2S X e ? - - ue fr M e ea^ NI à ! d ? ARV. NS Kx e. teras d hs A Se * vo^. P vd 56] 1 Sis 2590 Á «t. , e 7 4 E ^ » ? 'u, / , ! j eC Pee ; $7, L 2 ; n us (foeta »* * PON ". OU y dre n 247 Ó NAR " LH To 4 S eto CSS AAA O2 C de C2 s *' a 2f 9 (ois jo 9oo0 o ic er 'OgODOoS jo o bend — cH GIO C) IO969 CXLSEESEESES yo NOANNSS /Joo SEX d Oy IC : rog O9 0 9.10. 0 Nose Iso? QD SR NI NN A e EC; eO: v. Eee db y "Ulo CE) , A2 possesses tp D Rp Oa0P ORO doa RON, S : 'Q, (2 fleo zarers: 16:915:6800161DIGI6!61»5:4:2. 0$ &: 9 [n"À 204 OQ Gogconaaz'atolot y'P'G'oloi ee S3 B : NUN O9 a Ou9:0997 aif n e : EMO OIOCOIO!o 2 e eye dedans —oo "4939/01 N SS n DjQOO oic. 9,009 gl- 4 ideis 509 e . Gbnflure ven Hagen j | t qu emm | * : - Taf 1. Ceriopora. 2.Fenestella. 3. Crinoidenstielglied . 5. Cribrostomum. 6. Fugulina. T.Eudothyra. 8,9. Nodosinella 10. Cordaites borassifolius var. trinervulosa. 1112.Cordaicarpus disciformis. 13,14. Neuropteris antecedens 1516.Cardiopteris. HochstetteriiT. Sphenopteris subgeniculata. 18.Lepidodendror Rhodeanum. * | Artist. Anstv.Th Fischer, Cassel. us : MO qr Aa ue t. s Sono PN gate" A ME We qeu mr m n a P gu t OR Culmflora. von Hainichen. radiatus. Calamites Artist Ansty Th Fischer, Cassel. : UU P S NE yr de INC Taf.Il. Culmflora von Hainichen. j dM HNLITTT : — eges. [i Í tH ju j/ IB, ocio m. t "P Ve Ss j ^ 4,3-3,11. Lepidodendron — Veltheimianum. 2,8,10 Lepidode io a ellipsoideus. Artist. Ansty. Th. Fischer. Cassel. à Volkmannianum. 9.Lepidocarpus