WHITNEY LIBRARY, HARVARD UNIVERSITY. THE GIFT OF J. D. WHITNEY, Sturgis Hooper Professor IN THE MUSEUM OF 00OMPARATIVE ZOOLOGY 41° dr 10 ae EN u SI 3 « I ie a Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde, herausgegeben von Dr. K. ©. von Leonhard und Dr. H. G. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. sen Jahrgang 1839. — ————eeee zn —— um — Mit 10 Tafeln und 12 eingedruckten Holzschnitten. VENETIEN ET SER BEern STITTEART, E. Schweizerbart’s Verlagshandlung. 1839. +4 DR Di 4 Ka nr ad.9 ": | h ‚ \ y unZ » ta F = a: % “ hr : 1a 2 [5 ER -- I: a h f\ ee De % # x { £: . Fa ws P 3 r zu « r [“ - \ ’ ar k * ı An = Eri-, k w 5 „mn“ g > . > u « nr er E FE h % 2 7 a h Ka : es u & Sr Bi in 42" ’ za i Be u EN | = m: Pe SIER € h : - ae g er, hr - pi % ae k ey 2 > P L u“ A es % 5 f mv . Ton 73 .- i \ y u Kor y 2; Ir U Ir Pe we; ae, if . pr . » . A 4 4 er F Sr rg Pi ER: Fu ve w ; I . 4 ; RE ae 5 ei j Ih Y L A 2 ihr ar er# 2 ; .n BI; .- . ” | | — + u same“ * \ ” 2 4 ’ ’ u bi x ne a u nz f r | a Her Ri . ER CE, A Br: 2.00% E — ’ T a4, 'i ‘ a 5 2.7 ä ) ” or ? 7 « > J47 . 2 er - u u. B, \ * a } a IR a. y) f \ — a # fi " F | Be H N ee} z . ar j N er h = AR be 9 ae ud Hu . WM; s ee L ü \ ’ a r . Wins 4% Zn eg . . mes int BER T E .- h i E ie rt vw. ww . + ze en * 4 . mi, > r - Le, , 3 B" ee | a a NN “ A A a » ww 7% f a 1 F u) ir . br y En Era 3 ”- fr In. ‘ u > 2% bi AN Re - wi 2 ur. € 5 2 . a; Y ar E} P « * ‘n . x 4 3 v £ a ts # 1 f Be 4 > 5 Inhalt. Il. Abhandlungen. H. v. Meyer: die fossilen Säugethiere, Reptilien und Vögel aus den Molasse-Gebilden der Schweitz B. Corra: Netitz über Thierfährten im bunten Sandsteine bei Pölzig zwischen Ronneburg und Wrissenfels, mit Taf. 1 G. Jäger: Andeufungen über den Einfluss der Umdrehung der Erde auf die Bildung und Veränderung ihrer Oberfläche j ; | . t G. Leosmarp: Mineralogisch - geognostische Beschreibung der Umgegend von Schriesheim, wit besonderer Rück- sicht auf die an der Bergstrasse auftretenden Porpliyre C. Naumann: Geognostische Skizze des Königreiches Sachsen . ’ \ } | 2 : g Quensstept: Lolieo Bollensis ist kein Belemniten- Organ (mit 1 Holzschnitte) ß | ' J. J. Kaup: über die Hirsch- Art. welche den Mawmont begleitet, mit Taf. II \ ; 2 \ Fr. v. Hiıcenow: Monographie der Rügen’schen Kreide- Versteinerungen: I. Abtheilung: Phytolitben und Poly- parien, mit Taf. IV und V ., i ; J. J. Kıup: Eine zweite fossile Art der Hirsch - Gattung aus dem Rheine, Cervus priscus, mit Taf. III H. Crepner : Geognostische Beschreibung des Höhenzuges zwischen Gotha und Arnstadt, mit Taf. VI und VII H. Creoser: über die Krystall- Forn des Dioptases, mit 1 Holzschnitte D. F. Wıser: Beiträge zur mineralogischen Kenntnissdes Schweitzerlundes . Laspe : über eine neue Thierfährte im bunten Sandsteine bei Gera, mit Abbildungeu auf Taf. VII . . A* Seite 1—9 10—15 16 —25 26 —60 127 —155 156 — 167 168— 170 253 — 296 297 —300 379-1403 404 — 405 406 —415 416—417 Eu BR H. L. Wıssmann: Beiträge zur Geologie des Odenwaldes, besonders in Betreff der dasigen Zechstein - Formation G. Biısenor: Untersuchuug der brennbaren Grubengase in den Pr Auasischen Steivkoblen Kuruhen H. R. Görrerr: Bemerkungen über die als Geschiebe im nördlichen Dextschland vorkommenden Versteinerten Hölzer. Taf. Vill B : Vorrz: über das Geschlecht Actinocamax un: 3 Bolsschn. ) . L. Gmerin: Analyse des Anthrazits von Offenburg und der Braunkohle von, Sipplingen . i - D. A. Husck: über die Lagerstätte fossiler Knochen in Livlund . D’ARCHIAC: Wan a dir Koordn B he Gebirge von NVordfrankreich,, Belgien und Bolland. mit Taf. X 5 : E en 3 G. zu Münster: über einige neue Versteinerungen in den lithographischen Schiefern von Baiern Hsrm. v Meyer: ein Vogel im Kreideschiefer des Kantons Glaris I. Briefwechsel. Seite 418— 421 505—517 517—521 522—526 527 —529 530 —545 631 — 675 676—682 683 — 685 i. Mirtheilungen an den Geh. Rath von LEonharD gerichtet, von den Herren: F. Krauss: Geogmosie der Umgegend der Kapstadt . Naumann : Fortsetzung Sächsischer Porphyr Gänge bis zum Böhmischen Erzgebirge; Hebung des Erzgebirges; geognostische Karte von Sachsen Rusmer: Übereinstimmung der Versteiderunßrn im Nord- deutschen und Schweitzerischen Jura: Petrefakten- Sammlungen zu Strasburg. Solothurn, Bern, Freyburg. Heid: Iberg; Wälderthou-Bildung in den Savoyer Alpen: Berichtigung einiger gebräuchlichen Petrefakten-Bestim- mungen | D’Archtac: Zusammen - Ordnung der Tertiär - Gebilde in Nordfrankreich, Belgien und England ; B. Sruper : Muschelkalk und POolithe bei St. Triphon ; Hilsthon und Portlandkalk im Szmmen-Thal; Wälder- thon in Sawoyen ; Karte von Mittel- Bündten; Schweitzer Denkschriften II uud Ill Sısmonva: Lias-Schiefer'der: Tarentuise mit Kohlen- Pflanzen Hoensınanaus: Vogel- Knochen im Maynzer Tertiär- Kalk: Conularia quadrisulcata | Anker: Ziegel- Thon erhärtet bis zu Qiars. Härte: Feld- spath-Krystalle in Zinnerz sich umwandelnd Russeseer: geognostische Ergebnisse von Kairo bis zum Sinai ! - i : j s 5 GoDErrRroY: Ursprung der Zerstreuten Blöcke in den Alpen ; über das von Bonntvrr beschriebene Schnee - Plateau auf dem Penninischen Alpen-Kamm (mit 1 Holzschnitt) Sconrsiven: Lagerstätte von Gold - und Silber - Erzen zu Quradrloupe y Calvo in Mexiko und deren geognosti- sche Umgebung (mit 3 Holzschnitten) . , list a 61 —63 63 — 64 64 — 67 67 67--69 69— 70 70—71 1341--172 172 — 177 177 —182 301— 304 v. $S.: über Dünen bei Eiderstedt EEENEGER ; Geounosie der Gegend von Nuzareth Pizza: Ausbruch des Fesuv’s Kifaligs Jänner 1839 v. ALBERTI: Schacht auf Steinsalz bei Willetmshall bezwee kt Wıser: interessante Mineralien seiner Sammlung: Gyps- spath, Beryli, Magneteisen, Ad he Eisenglim- mer, Bournonit ZEUSCHNER: Ergebnisse von TOROSIEWICZ’S Analysen 'Kur- pathischer Mineral-Quellen . Naumann: über das Böhmische Mittel - Gebirge ; des Erzgebirges (mit 3 Holzschnitten) Azıch: Beobachtungen ee Phänomene im Römi- schen, Neapolitanischen u. (mit Tafel IX}. BovE: geoguostische Bereisung ne Türkei Naumann: der Bräunsdorfer Gneiss schliesst Grähwacke- Trümmer ein . Wiser : über eine Mineral. Substanz im Welrhit des Binnen- Thales; über Apatitspath, Eisenglanz, Mesotyp, Amethyst Zieser: Koochbenhöhle bei Nexrsohl in Ungarn Naumann: die Pläner - Bildung des Eid - Thales entspricht dem Gault, nicht dem Kreidemergel Escuweer : Artesische Brunnen in Lissabon ZEUSEHNER:, Arbeiten in der Tatra; der sg. Nummuliten- Kalk ist Dolomit RvssEsGER: geoguostische Beobachtungen in Euböa , Ru- melien und dem Peloponnes FromHerz: Eisen-Rogenstein und Bradiord Thon bei Donau- öschingen Hebung il. Mittheilungen an Professor BronN gerichtet, von den Herren: G. zu Münster: Ahrenförmige Blüthenstände (Volkwman- nia) sitzen an Stengeln von Bornia. Bruckmannia, Rotularia, Annularia und Bechera: — etwas mehr dichtkörnig auch an Neuropteris: — 2 neue Beinertia-Arten; — eigenthümliche Kalamiten von MWettin; — Patellites discoides des Muschelkal- kes-ist eine Orbieula; — doch kommt eine Patella im Muschelkalk von Laineck vor; — Reste von Dra- cosaurus daselbst; — mehrere sogen. Neriten der Oolithe gehören zu Capulus; — neue Terebra- teln; — 115 Foraminiferen-Arten in Kreide und Oolithen h MeEske: Kalamiten, Enkriniten und Odontosaurus bei Pyrmont . . . v. Hauer: Nachtrag mittel - tertiärer Konchylien um Wien, in Ungarn, in Siebenbürgen Herm. v. Meyer: Struktur der Saurier- Wirbel aus ver- schiedenen Formationen; Plerodon; Idiochelys Fitzingeri; Eurysternum Wagleri: Kaup’s Pug- meodon Sehinzii gehört zu Halianassa: Pla- teosaurus; mittel-tertiäre Knochen -Reste im Salz- bach - Thal bei Wiesbaden; Knochen im Mosbacher Sande daselbst BON | Seite 304—305 305—309 309 — 314 314 422 — 424 424— 426 426 —- 428 547 —553 553—556 556 557 —558 686 — 687 687 —689 639 689 — 690 690 —693 693 — 695 71—74 74 74—76 76-79 re v. ManpessLon: Basalte bei Ulm; Cidarites regalis in Coralrag; Bohrloch zu Neuffen . : u N B. Stupea: fossile Reste bei St. Triphon G. zu Münster: über Dentalium torquatum Su D. laeve; — Pecopteris Münsteriana Paesı liegt über der Oberpfälzer Braunkohbles — Clymenien und Goniatiten im Fichtel-Gebirge; — Orthocera. titen, Capulus, Trilobiten, Triacrinus daselbst; — 22 fossile Sepiarıen zu Solenhofen; — Limu- lus- Arten; — silurische Clymenia in Irland; — „Beiträge zur Peirefakten-Kunde“ ; nen: der Karpathen - Sandstein wehlörft zur "Jura. Formation: Tertiär-Bildungen bei Polomka ete. . Rossmässter: Pflanzen der Altsuttler Braunkohle; Methode | fossile Pflanzen zu zeichnen . Kaup: Felis antediluviana = F. TS SHEEr ee: — Übereinstimmung der Eppelsheimer Thier-Arten; — Chalicomys und Chelodus (früher Aulacodus) = Castor Jägeri; — Tapirus pris- cus — ?T. Arvernensis; — Hyotherium Soem- meringii — Sus antediluvianus; — ob Felis gigantea und antiqua — FE. aphanista? Rormer: Monographie Norddeutscher Kreide - Versteine- rungen . G. zu Münster: Werk. über laugschwänzige Krebse So- ienhofens - - Quenstept: Gestein von St. Friphon; Koblen im Simmen. Thal; Oolithbe in den Alpen . v. Hauer: Beilluun der Wiener Foraminiferen durch h D’ORBIGNY, und Entomostraceen von dort Rormer: Vergleiehung dieser Bestimmungen mit seinen eigenen L. v. Buch: Terebratula hastata u FT. sacchlus Görpert: Genera plantarım fossilium; — Stigmaria eine eigene Familie; Pflanzen in Schlesiens Quader- sandstein P \ ß . i : MicseLorss: Wallross-Zahn im mittel-tertiären Gebirge bei Turin b VorLrz: Entblösung der "Spira bei Spiriferen; Alter des Fichtelgebirger Ciymenien-Kalkes Herm. v. Meyer: über Nothoesaurus; mittel- tertiäre Kno- chen von Weisenan ; Hyalith bei Frankfurt Vorrz: Ursprung der Streifen aufgewachsener Austeru und Exogyren Pıseniıncer: Krauss erbietet sich Naturalien am Kap zu sammeln } s “ L. v. Bucn: die Formationen bei st. Triphon ; — Bunsan’s Beobachtung von Erdöl-Quellen bei Peina und Celle . G. zu Münster: Werk über Macrouren Solenhofens; Thyellina; Alter des Oberfränkischen Übergangs- Gebirges ; , h i i - . : Herm. v. Meyer: Pistosaurüs im Bayreuther Muschel- kalk; fosstle Kuochen von Weisenau und der Molasse des Wuaadlandes ; — Eıcnwarn über Eppelsheim i und Auvergner Seite 79—80 80 183—185 185 315 315-316 316 316 — 317 317— 320 428— 429 430-431 431 431 - 432 558 558—559 559— 560 695 696 696— 698 698--699 6” 701 — VI — II. Neueste Literatur. A. Bücher, E. Anton; pe La Becne; Brarn; An. Broncnurt; FıschkeR pe Warpneim: Geologische General - Karte; Gear EsERToN; Von GRrUITHUISEN; HarcourT:; C. HARTMANN; Fr. Horrmann; Karsten; LegLanc et Warter ; Man- TELL; MoLDENHAUER ; Quitzmann; Riviere; Rookk; MARCEL DE SERRES; K. v. STERNBERG . : : HuorT; MARCEL DE SERRES . : ALTHANS: DE LA BECHE; DE LA BecHE; u Buch; Boök. LAND: BUCKLAND übers, v. Acassız; v. Deeusn; Eupes DestonscHames; Herr; LyeeL; Mantern; MaraA- viena; Naumann: Pharries; Rormer; J. a. C. War- KER; ZEHLER; sur le Diumunt . : Francis; GRATELOUP; JacoB: V. LEONHARD; v. LEONYARD; DE LEONHARD: MuRrcason > Brarv; L. pe Buch; B. Corra: CunnInaHam; Ducater. ; GLockER; v. HERDER; HitcHhcock; JACKSON; JACKSON ; v. LEONHARD; LEUBE: MacLaREN: ManteLtL; MANTELL übers. v. Burkuart; ManterLL; MarneR; MELLEVIELE 5 Meyer; Rost; Scuusz; Geological Report on New- York Acassız; BakEweLL ed. NoyEes; BarkueL:; Baver; BeR- TRAND; CLavy; B. Cotta; Eısentonr: FEUCHTWANGER; FischER DE WALDHEIM: DE KoBeLL: DE Konınck; Lyerr übers. von Hartmann; B. et W. Noyes: D’Oma- zıus p’Harı.oy; Rıvıkre; Rıvizre; W. B. Rocers: H. D. Rogers; Schmitt; De VarGas BEDEMAR; WÄRER- LING: V, ZIETEN B. Zeitschriften. Karsten und v. Decenen: Archiv für Mineraloeie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Ber- lin. 8° (vgl. 1838, S. vn). 1838. XI, 2 , ’ Hausmann: Studien des Göttingischen Vereins dergmänni- scher Freunde (vgl. 1838, S. vır). (Uns nichts zugekonmen,) Bulletin de la Societe geologique de France, Puris, 8° (vel. 1838, S. vn). 1838 ; IX, 145—304 (1837, Nov. 29 — 1838, Mai 21 “ »„ 305—508 (1838, Mai 21 — Sept. 12 : 1839; X, 1-— 64 (1838, Nov. 5 — 1839, Jänn. 28) »„ . 65—240 (1839, Jänn.28 — Mai 6) Mömoires de la Societe yeologique de France, Paris, q0 (vgl. 1838, S. vın). {Uns nichts zugekommen. Annales ü: s Mines, vu Recueil de Mömvires sur reihen tution des ni Paris, 8° (vgl. 1838, S. vı). 1838, ; XIII, ı, p. 1—-216 . 1838, re XIV, ı—ın, p. 1 bis Ende 1839, I XV, 1, p. 1—166 Seite 321— 3722 433 —434 561—562 703—705 434 322 324 563 704 564 704 — WE — The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (incl. the Proceedings uf the Geo- logical Society of London), London, 8° (vgl. 1838, S. vı). 1838, Sept., XIII, 3; nro. 81 PD. 161— 240 Oct. — Dec., — 4—6; nro. 82—84, p. 241—480 1839, Jänn., Febr., XIV, 1—2 : nro. 85—86, P- 1— 160 „ Suppl. aro. 87 . u: März, April... 1, 13:33 4; nro. 88—89, p- 161—320 Mai, Jupi, „. 5, 6; nro. 90— 91, p. 321—480 A ensaötions of the Geological Society of London, second Series, London, 4° (vgl. 1838, S vn). (Uns nichts zugekommen,) The Mining Review and Mining Journal, London, 8°. 1838, urc. X . JamEson: the Edinburgh New Philosuphical Journal, Edin- burg, 8°. 1839, Jänner; XXVI, ı, p. 1—216 „= Apriire = I, p. 217 —440 Memoirs. of the Wernerian natural History Society, Edin- burg, 8°. 1831—1837, VIT, p. 1550 (vgl. CunnıneHnäm, S. 561) (Von den übrigen Zeitschriften theilen wir hier keine Übersicht mit, weil sie nur einzelne mineralogi- sche Gegenstände enthalten und von ihnen die Aus- züge vollständiger geliefert werden, D. R.) IV. Auszüge. Seite 83 324 435 436 565 704 83 565 565 566 I. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Uhemie. Hausmann und Wönrer: über Schilfglaserz im Erzgebirge. Breitnauprt: Verwachsungen von Krystallen verschiedeser Mi- neralien - NAUMANN: zur Krystallographie, und über Zeichnen der Kıystalle Jackson: analysirt CGhiastolith von Lancaster BertHier: analysirt Eisenpecherz von Huelgöth Durr£enoyY: vulkanische RER Neapels und deren Bezie- hungen . : i \ i Jackson: analysirt Meteoreisen aus Alabama Jounston: neue Verbindung von schwefelsaurem Kalk mit Wasser HELLER: einige neue Mineral-Species . ö P. Merın: Bittersalz und Glaubersalz in Gyps ı von Gnenzack i P. Berrsier: Analyse der bituminösen Schiefer von Autun Göszer: Analyse des Wassers im Kaspischen Meere Rose: Kieselerde und Eisenoxyd der Infusorien . P. Berrnıer: Analyse einer Metallschlacke aus Hohöfeu in Wales SCHEERER: Produkte durch Verwitterung der Eisenkiese Crosse: künstliche Mineralien durch Galxaniamus a . h Hess: Zusammensetzung des Vesuvians von Slatoust . . VARBENTRAPP: über den Idokras von Slatoust . ; ; > Drr Rıo: über den Herrerit bei Albaradon in Mexiko . » Göser: Bestandtheile der Salz-Wasser in der Kärgisen - Steppe und Arym Tuıreta: Analyse bituminösen Schiefers von Saula, Huute-Saöne 5 von sieben Kalkstein-Arten der Haute-Saöne . ER ans: einige Beziehungen der Chemie zur Kıystallographie EseELmen: analysirt Olivin aus dem Hobhofen von Seveux BoussinGaurt: Analyse von Golderzen aus Neu-Granada Haıpınger: Vorkommen von Kalkspatlı in Basalttuff von Schlacken- werth j GösBer : analysirt Salz Ausblühungen zwischen Wolga und Ural gesammelt - - Bunsen : über Gase im Hohofensehacht gebildet . Mosanper: Lantan, ein neues Metall im Cerit u. a. BrREITHAUPT: tombaziner Markasit oder Tombaäzit Jounston: Analyse des Guyaquillits aus Südamerika . Dipar: Analyse des Törfes von Velleron, Vaucluse ‚ GösEL: Analyse der. Gas-Exhalstionen der Schlamm-Vulkane auf Taman . ‘ Durz£noy: mit schwefäls. "Eisenoxyd zusammenkrystallisirter Alaun ; 3 R s h ; » . > Barrven: über den Nussierit von Beaujeu, Rhöne-Dept. Esermen: Zerlegung des natürlichen Alauns Baupin : Analyse des Graphites von des Boudillets aus TRoLLE-WACHTMEISTER: ee des Gigantoliths aus Finland . , Breırtasupr: ‚über den Serbfen oder Miloschin aus Serbien Divay: Zerlegung verschiedener Anthracite aus Frankreich EuRreEnBErGg: das 1686 iu Curland gefallene Meteorpapier Leymerıe: Beständige Kalkspath - Form in Korallen - Kalk des Aube-Depts. | FRANKENHEIM: Untersuchungen über Isomerie ScHEERER: Zusammensetzung des Eläoliths von Brevig BerzeLws: Lautan, ein neues Metall [S. 437]. Rose: Lagerstätte der Diamanten im Ural, Brasilien, Ostindien C. F. Prarıner: Verhalien einiger Substanheh vor dem Lötbrohre SENEZ : Analyse körnigen Thoneisensteins von Sainte- Croix h „ verschiedener Steinkoblen von Anbin Bovis: „ eines schwefelsauren Doppelsalzes von Arles TuIerIa:. ,„ » Bohnerzes von Lavaire, Haute Saöne Beeitnaupr: barytischer Anhydrit oder Allomor p hit aus Schwarzburg . . Resnaurt: Zerlegung verschiedener Di jalla ge Suckow: neues Reflexions-Goniometer . Hausmann: über den Boulangerit Rose : aus zersetztem Bleiglanz gebildete Mineralien zu Beres sowsk L. Gmerin: analysirt den Kalksinter von Ems JoHunsron: ee emer grossen Tantalit- Masse von Atddletown Ziıppe: Hercinit, ein neues Minerali im Trapp des Böhmerwaldes Taıerıa: Analyse deb Bohnerzes von Sept-Fontaines, Haute Saöne A. BeeitHauptT: über den Anauxit in Eruptiv-Gestein Böhmens Grocker: Krystalle von Nickelkies Prartner: Analyse des Valencianits aus Mexiko Fr. Gösen: Analyse der Steinkohlen von Buchmut „ . des Wassers der Naphtha - Quellen und Schlamm:Vulkane auf Taman Brooke: über Riolith aus Mexiko EBELmEN : Analyse des Mangan-Erzes von Gy, Haute-Saöne BurrıHnaupr: über Trombolith in Marmor Retzbunya’s =. u V. Recnaust: Analyse von Kalı- und Lithion-Glimmer in Kavlin v. Koss: Skale für APR Schnclaii en des Mincakline RıcHarnson: Analyse Englischer Steiukohlen v. Kosert: Tellur- Wis wire von San Jose zu Brasitieh Fe Beiträge zur Kıystall-Lehre Dasusere macht Barytspath in Sonnenschein leuchten G. Rose: der Magnetberg Wissokja-Gora im Ural . ll. Geologie und Geognosie. \ Reuss: Vorkommen des Pyrops in Böhmen . - L. v. Buca: über die damit gefundenen Versteinerungen Cavenx : Geschichte der Geologie in Belgien Henwoop: verschiedene Temperatur in Granit und Schiefer GrarteELoup: Memuire sur les (lursins fossiles de Dax (Bord. 90 pp.) Braconnor: organische Reste in den ältesten Gesteinen Durrenoy: über Kalk von Bleyberg iu Kärnthen (BEer6Haus): historische Veränderungen der Ostsee-Küste ELıe pe BEAuUmonT: zur Geognosie Chile’s i - : Dumouris: neue Hebung des Landes in Chili . ULBMENGoN; Diamanten-Distrikt in Brasilien j Aymarp: Insekten in Gyps-Mergeln von Puy . ; Levmerae : Geognosie und Gebirgs-Hebungen um Lyon : Naumann: geognostische Beschreibung des Scheibenberges in Sachsen Hausmann: Nachträge aus das Ebstorfer Infusorien-Lager Porrrock: Basalt-Vorkommen in Nord-Irland Geologische Erscheinungen um ven Mass. Rogert: Geologie von Island P. Merıan: Marine Tertiär-Formation um Basel. ; h VILLENFAGNE D’EnsiuouL: Entdeckung der Steinkohlen : i Kererstein : Entstehung des festen Erdkörpers aus Organismen Bayrıerp : Trausport von Felsblöcken durch Eis in Canada Carrier: Einsenkung des todten Meeres unter das Mittelmeer . Niveau-Unterschied zwischen dem todten und rothen Meere J. Smira: Höhenwechsel zwischen Land und Meer in Britannien Keırsau: Theorie des Granits, der krystallinischen Schiefer u. s. w. Meteorstein Regen in Ostindien Pörpis: Erscheinen des Brimstone - Islands in der Südsee nach THAYER j i 1 x j . , . AınsworrH: über die neue unikaainche Insel im Mittelmeere era der Ausrodung der Wälder auf die Flüsse in Russland ‚ Reck: Wasser-Abnahme im Schwarzwuld Eamsnokiihen Niagara-Fälle und deren Einfluss auf die Nord- Amerikanische Ebene Rogers: dessgl. . Yasıkorr: Kreide- „Gebirge im Gouvern. Simbirsk in Russland Darwın: Vulkan. Erse ‚beinungen in Verbindung mit Kontinental- Hebungen Asıcn: Erhebungs - Kratere "und Zusammenhang entfernter vul- kanischer Erscheinungen Merıan : Süsswasser-Kalk zu St. "Jakob bei Basel v. Verrneim: Vorkommen von Be vgtheer in Nord- Deutschland l.. v. Bucn: „über den deutschen Jura“. Berlin. 1839. 4° 101 1u1 195 196 201 206 207 208 209 211 212 214 214 215 215 219 219 219 220 220 220 221 222 223 226 334 337 338 339 — X: — Mupnge : Knochenhöhlen zu Yealm Bridge bei Plumonth AıImE: neu gebobene Korallen-Bank bei Algier CALvERLY TReEvELYAN: neue Hebungen von Guernsey, Jersey, Jitland etc Herscaer: Beziehungen Ren Kaas Bu kaing, SrRren, schlägen . ; Fromusrz: „die Jura- ihnen des Breisgaurs‘ (Karlsr. 1838) Reich: mittle Diehbte der Erde K D’Arcensac: über mitteln Tertiär-Sand- und - Sändstfin LugsocKk: Ebbe und Fiuth im lHaven von Loxdon ' j ; Wneweure: Untersuchungen über Ebbe und Fiuth: 6., 7 und 8. Reihe i i i i DE VERnNEuUILG: alte ee ER im Das Haulemmade Kröven: das älteste Naturdenkmal Pommerns: Kalk von Fr itzanı Tuesgesıus: zur Naturbistorie des Pommerlandes i ’ s BuckLınp: „Geologie und Mineralogie“ übers, v. Acassız (Neu- chätel 1838) - ER Arrtuans: „Grundzüge zur Umgestaltung der Geologie“ (Kob- lenz 1839, 8°) j SEDGwIck: die geschichteten Felsarten unter Old- red- Sandstone in England _. \ . ! . > Kröpven: Sinken der Dalnatiachen Küsien 8 } PreiseHL : Mittel-Temwperätur von Prag Kalk-Grotte von Samavun in Ägypten i »E Rovs: Gebirge im S.O.-Theil des Pariser Beckens . ; Hay RERENFE Geologie der Inseln Mull und Iona BeEcoUEREL: Krystallisationen in den Ligniten von Muyrencourt Quesstept: über den Ruautenberg bei Schöppenstedt . ; . ScHoLz: einige neuere Erdbeben in Chili und Peru . : er Silberninen von Pasco Parror: Weitere Nachsuchungen nach Knochen im Burtneck- See Vörxner: Naphtha- und Salz-Gewinnung am kaspischen Meere Troosr: Pentremiten bezeichnen obern Bergkalk . . C. Pr£vost: Lagerung des Süsswasserkalkes von Chateau-Landon STRICKLAND : Geologie des westlichen Kleinasiens STRICKLAND und HamiLron: Geologie des Thrazischen Bosphorus Givri: Schwefel-Lager bei Siena. j - , Levmerıe: das Kreide- Gebirge im Aube- Departement . ; Rover: Grünsand und Neocomienu der Champagne BRoEmer, Nicorer, THURMAN: über Jura-Versteinerungen im Neo- eomien Crömest-Muruer: zweierlei Thonmergel unter Kreide im Aube- Departement sale ; ß . PouiLter: Sonuenwärme, Strahlungs- und AIRERINDR N SRAGEN der Luft, Temperatur des Weltraumes . Pensranp: Zusammensetzung der ESSEN Laudstrecken E Cogquimbo ; \ a Herıcarı vs Tnuey: Statuen Marıwar im Isere- Dept.. . FauvEerLe: Marmor-Arten von Estagel. Texıerı : Marmor-Brüche bei Bona in Afrika Levmerie: Sekundär-Formationen im Rhöne- Depastement Berichte über Erdbeben, 1832 — 18355 . . Berenaus: Erdbeben in Ost- Europa am 23. Jänn. ‚ in Ar abien am 2. Febr. 1838 Dousras: Reise nach den Vulkanen der Sundwich- Inseln Menschen-Reste in einer Höhle zu Loisier bei Bourg . a BER Niırsson: Niveau- Änderungen in Schweden . Darosvsau: Analyse von die Bonite mitgebrachter Seewäßker. Proben . Artesische Brunnen Acassız: über die Gle Luk hern. DE UHARPENTIER: ueuce Theorie der Giöscher Crarke: Torfmoore und untermeer. Wälder in Hampshire und Dorsetshire . 2 . . ; E PercevaL Hunter: Terfissare in Irland CoNRAD: tertiäre Schichten der Atlantischen Haste N. EAmer ika’s ELie DE Beaumont und Tureis: der Tripel von Bilin und seine Reste - Macaske : einige Lehreis der neuern Geologie LesLanc: stärkste Böschung angeschütieten Gebirges Au. BronGNIaRT: Zusammensetzung und Charaktere der Porzellan- Thoue v. LeonHaRD: TER BER. - naturgesehichtlicher and technischer Beziehung . s . DE Fırıppr: das tertiäre Subaprnninen - Gebirge bei San Colom- bano u. a. 4 ö Coovanp: Hornblende- Gestein und Meerestorf der Vendee ; Moncey: Entwurf zu einem riesenhaften Brunnen Henwooo: Temperatur-Differenz in Granit und Thonschiefer Corn- walls Fossile Bäume in Stein kohle von Auzin Reuss: geognostische Verhältnisse von Töplitz MeERIAnN: Zusammenhang der Erdbeben mit atmosphärischen Er- scheinungen Jousstun: Ozokerit in einer Kohlengrube bei Neweastle Hausmann: de montium Hercyniae formatiene DausgenvY: Ausbruch des Vesuvs im August 1834 \ J. Lavıst: Analyse vesuvischer Asche von 1822 und 1794 Coquannp und Durrenor: Alter des Gypses von Aix Hauptsteinkohlen-Lager in Russland Tuveamann: Zeit der Hebung des Jura- Gebirges. v. STRANTZ: Wirkung des Pulvers in Erdhöhlen , in Bezug auf Erdbeben Berzeuius: Bilduug der Sumpferze v. Bıera: über Elmsfeuer und Erdbeben in Franken N. Desvergers: Ausbruch des Vesuvs im Jänner 1839 Diuzenv: kuhlens. Talkerde in Räumen vulkanischer Gesteine BortruLisek: Diluvial - und Alluvial-Gebilde in S.-Finlands Fournser: Kontakt-Erscheinungen ‚bei Felsarten Ill. Petrefaktenkunde. GreEv Eckrron: Fische in seiner u. Core’s Sammlung (Lond. 1837) ÖOuvcHakrorr: Fossile Termiten in Bernstein von Königsberg Cantrraine: Carolia, ein fossiles Muschel-Geschlecht des Orients Nyst: neue Gyrena- und Cancellarıa- Arten pe Brienorı: Menscihen-Reste im Torfe Modena’s Fischer DE Waronemm : „Oryetographie de Moscou,“ 1837, Fol. V. STERNBERG: seognost -botan. Darstellung der Flora der Vor- welt“, Hefte VII und VIll, 1839 Kurorea: „Organische Reste des Kupfer- Sandsteins ' am Ural“, 1838, 8° . — . BUI . — Anvon: Verzeichniss der Koschylien in seiner Sammlung } DE LaizEer u. pe Parıeu: Oplotherium ein neues Dickhäuter- Genus ; R. Owzn: Verrückung des Schwanzes bei ehihueisurmi Skeletten Kurorsa: „zur Geognosie und Paläontologie Dorpats“, 1837, g0 „zweiter Beitrag“ dazu, 1837 8°. 4 Ber: über den Zustand organischer Materie in Has Pyp:,, EHRENBERG: „die fossilen Infusorien und die lebendige Dammerde“, 1837, Fol. H. v. MeveEr : fossile Knochen im nuten Sandstein von Sulzbad Rzape: Struktur fester Theile in der Asche der Pflanzen PLieninger: Thier-Fährten in der Keuper-Formation bei Stuttgart ReprieLp: fossile Fische von Connecticut in Massachusetts DE BramviLteE: Reste von Elephas primigenius in Paris. Bovrs0T: Reste von Dinotherium zu Chevilly Mırse Epwarps: über lebende und fossile Tubuliporeen - Görrerrt: Bildung von Versteinerungen auf nassem Wege . Gr. zu Münster: „Beiträge zur Petrefaktenkunde“ (Bayr. 1839) Rormer: Versteinerungen d. Norddeutschen Volithe (Hannorv. 1839) Asıssız: „Monographies d’Echinodermes“ (Neuchätri 1838, 4°) Bruner: fossile Elephanten-Koochen und Schildkröten- Eier f Berrarpı: tertiäre Argonauta und Parmophorus bei Turin STEININGER: Halocrinites IE aus der EN Fossile Limulus- Arten Duvarn: Fuss-Abdrücke in Quarzit von ‚Gueprey, Urne BuckLanp: zweierlei Thierfährten im Sandstein bei Liverpool Owen: mikroskopische Struktur der Zähne . Fuss-Spuren von Chirotherium u. a. Thieren im Sandstein bei Liverpool . ; YArtEs: noch 4 Arten Fussspuren daselbst, e einige mit Schwimm- häuten Grev Ecerrton: Fährten von Chirotherium Herculis in Cheshire . GEoFFrRoy St. Hıraıre : „Geologie und Paläontographie“ Owen: Kinnladen des Tbylacotherium Prevostii von Stunesfield i GERMAR: Pflanzen- Abdrücke der Steinkohlen im Saal- Kreise v. SCHLECHTENDAL : Bemerkungen über diese Pflanzen DuvaL: Crioceratites Fournetii in Kreide bei Royans B. Corrı: über Thierfährten im bunten Sandstein bei Pölzig (Bronn) was sind nun diese Eindrücke ? R. Granv: im Steinbruche von Stourton gefundene Thierfäh rten p’Homerr Fırmas: dur und he des Gard- Depts. pD’Homgre Fırmas: Nachtrag dazu BerLAarpı: tertiäre Borsonia n. I. Argonauta, Struthiola- ria und Plagiostoma bei Asti Ascassız: Geschlechter der Myarıen, Pholadomyen ete. Escher von DER Lintu und v. MAnDELSLoR: rt im Coralrag 3 . R. Harcan: über Basilosaurus und Batrachios saurus R. Owen: über die Zähne des Basilosaurus oder Zeuglodor Pr 2 Phascolotherium-Kiefer im Stonesfielder Oolith Osınay: Verwandtschaft der Märsupial- -Reste von Stonesfield Seite 234 235 235 237 238 u! Görrrnr: Die Frankenberger Kornähren sind Cupres- siveen Görrkrt: Konifer en-Reste in den älfekten Gesteinen v. Forcape: Sängethier- u. Fisch-Knochen im Ölsner Kreise Respscnmipr: fossile Käfer im Steinsalz von Mirliczka £ Desuayes: Phoiadomya margaritacea um London u. Paris BucktLanp: Fische im Bagshot-Sand bei Guöldford R Neuropteren im Stonesfirlder Schiefer . Germar: Bemerkungen über Kalamiten Owen: Palaeotherium, Aneplotherium und Choeropo- tamus auf Wight . Ä 5 - { e - DEsSHAYEs Amal Rozer DE VERNEUIL 2mal C. Pr£vosrt Vertheilung von Versteinerungen in älteren LasovE Formationen: Ubergang derselben aus BouBEe einer Formations-Gruppe in die andre VIrRLET DE Roıssy 2mal D’ARCHIAC Larter: über das Mastodon von Simorre 2 neue Raubthiere und Mastodon tapiroides von da e Raubthiere von da; Amphbieyon —= Agnotherium ü Rhinoceros. Raubthier, Vözel, ‚Reptilien von da GörrertT: Verbreitung fossiler Pflanzen-Formen der Steinkohle . Acassız: „Recherches sur les Poissons fossiles, Livr. X— XII“ EHRENBERG: Orsganisation der Foraminiferen j L i i „ IV, Verschiedenes. ANGELINS: verkauft Schwedische Petrefakten : 1 Künstliche Konchylien-Kerne in Neuchätel zu kaufen : Dessgl. . | : Geolog. Preisfragen der Holländischen Sozietät der Wissensch. zu Harlem h a r j Seite 629 630 630 30 630 729 729 730 731 733 735 736 737 736 737 738 741 250 252 502 503 Auf S. 448 „C) Das Silurische S „B) Obres Cambrische „A) Untres Cambrische Alsdann wird auch die Buchstabe S. 448 und 449 richtig. v. Seite 489, Zeile 4 un » 491, 558, 567, 646, DEE “ gE ES sie Se EB « „Freiburg krystallisir- lies „Eurysternum“, „einen“, „I und r“. „I und r“. „Bogen“, „interrupte“, mit Strich und ein „inneren“, „1839“. „pl. xv, fig. 3" „Millepora“. „pl. 83“. « Si „im . „aufder @rimsel“. streichen. „nicht so“. „4 RE. „Zyraggenthal“. „entkantetes“. „Freiberg“. „krystallisir- ten“. tem“ u. s. w. bis „Gruppe“. System“ etc. bis „Reihe“. System“ u. s. f. bis „Man“. -Bezeichnung im folgenden Texte „Piescher“. „das“. [2 * [73 „Grignonensis“. - Pr nr, j ’ u En Sfr En ee, artınAc, X, We Br | U a rn a Di Dr ho 1, RE ERS ee, 5 2 wi A Das hg: De 5 Fayeb. a. TE "usgoäl, x w;, E, u Bi as E e Fi u win au BEDEN kb nr 65 iz Fa pi N = vx lau Kr My. u Ki e; u ;; > ddies: RS 2 seninib ln. hf 7 ei: er BEE x ee un. RB TTS AH ET. - ö ERTTRRRHES er 9 Peeimtuuidas;n —.. A, Ä the! a He nie a Are Fr a FRE BR ka Fe ai 1 ge 4 PTRIE Bunt ya Pr BR : AR up . ER RRT o = wansaogirg, A > $ een Ar P E ‚mr er. a ee Die fossilen Säugethiere , Reptilien und Vögel Deine —— ‚anıl den MolässerGelilden der Schweitz, Hrn. HERMANN v. MEYER. Die sehr gefälligen Zusendungen, welche ich aus den Sammlungen in Aarau, Basel, Bern, Neuchätel und Zürich durch die Herren Professer Acassız, A. Escher v,», LıntH , Professor FLEIscHER, LAvATER, Aug. v. MOonTMmoLLın, "Professor Schinz , Professor STUDER und WYprEr erhielt, machten es mir möglich, mit den in-den Molasse-Gebilden der Schweilz gefundenen Resten von. fossilen Säugethieren, Reptilien und Vögeln genaue Sa. anzustellen und sie abzubilden. ‚Meine Arbeit bezieht sich 1) auf. die Spezies, welche ich’in der Molasse wirklich erkannt,. 2) auf die Spezies, welche man irrthümlich ‘darin angenommen und '3) auf die Spezies, welche man ältern Gebilden zugeschrieben, die aber wohl aus der Zeit der Molasse herrühren werden. Jahrgang 1839. 1 - Um baldigst Korrektheit in die bestehenden Angaben über den Wirbelthier - Gehalt der Molasse und die darauf beruhenden Folgerungen zu bringen, glaube ich die Veröffent- liehung einer Übersicht über meine Arbeit nicht mehr län- ger zurückhalten zu sollen. A. Spezies, welche ich in den Molasse- Gebilden wirklich erkannt. ll Säugethiere, a. Pachydermen. 1. Mastodon Cvv. 1. M. angustidens Cuv. — In Braunkohle von Käpfnach im Kanton Zürich: obere Backenzähne und Stoss- rähne, untere Backenzähne. — Buchberg am Rhein im Kan- ton Schaffhausen: Unterkiefer-Fragment. 2. M. Turicensis. — In Braunkohle von ZE/gyg im Kant, Zürich: Bruchstücke aus dem Oberkiefer mit Backen- und Stoss-Zähnen, untere Stosszähne. 2. Schweins-artiges Thier, dessen Genus nicht zu er- kennen ist. | 3. In Braunkohle von Elgg, Kant. Zürich: obere Backen- zähne, 3. Anderes Schweins-artiges Thier. 4. Im Sandstein der Rappenfluh, Kant. Bern: Unter- kiefer-Fragment. 4. Dinotherium Kıavr. 5. D. giganteum Kavp. — In Braunkohle von le Locle, Kant. Neuehätel: Unterer Backenzahn. 5. Rhinoceros. 6. Rh, ineisivus Cuv. — In Braunkohle von Klgg im Kant, Zürieh: Unterkiefer - und Oberkiefer- Fragmente, andere Sehädeltheile. — In Braunkohle von Seelmatten (Kant, Zürich): unterer Backenzahn. — Braunkohle von Greit am Hohen Rohnen im Kant. Zug: Baekenzähne. — Sand- stein von Müggenwyl im Kant. Aargau: Backenzähne. — Braunkohle der Gysnaufluh im Kant. Bern: Backenzahn. 7. Rh. Goldfussii Kaur. — In Braunkohle von Greit am Hohen Rohnen, Kant. Zug: Unterkiefer-Fragment. S. Rh. minutus Cuv. — Im Sandstein unbekannten Fundortes: Backenzahn, | 6. Palaeotherium Cvwv., 9. P. Schinzii H. v. M. — Im Sandstein von Bol- lingen, Kant. St. Gallen: Unterkiefer-Fragment. 7. Ein noch nicht zu erkennendes Genus. 10. in Braunkohle von Seelmalten (Kanton Zürsch P): Stoss- oder Schneide-Zahn. 8. Ein anderes noch nieht zu erkennendes Genus, 11. Im Sandstein von Aarau, im Kant. Aargau: Eck- zahn-Fragment. 9. Mierotherium H. v. M. 12. M. Renggeri H. v. M. — Sandstein von Aarau, Kant. Aargau: Unterkiefer-Fragment. b. Wiederkäuer. 10. Cervus. 13. €. lunatus H, v. M. — In Braunkohle von Käpf- nach, Kanton Zürich: Oberer Backenzahn , Unterkiefer: Fragment. 11. Palaeomeryx H. v. M. 14. P. Scheuchzeri H. v. M. — In Braunkohle von Käpfnach, Kant. Zürich: Unterkiefer -Fragment. — Sanil- stein von Stein am Rhem, Kant. Schaffhausen: Backenzahn, — Im Sandstein von Bucheckberg, Kant. Solotkurn : Backenzahn. 15. P. minor H. v. M. — Im Sandstein von Aarau, Kant. Aargau: Unterkiefer-Fragment, 16. P.S — Im Sandstein der Rappenfluh, Kant: Bern: Backenzahn. 1 2.Ein noch nicht näher anzugebendes Genus. 17. In Braunkohle von: Spreitenbach, Kanton Aurgau: Zehenglieder. 13. Ein noch nieht näher anzugebendes Genus. 1* rn 18. Im Sandstein von Aarau, Kant. Aargau: Backenrahn, Knochen.’— Im Sandstein von Seeburg, Kant. u Zahn. 14. Orygotherium H. v. M. | | 19. ©. Escheri H. v M. — In Braunkohle von Käpfnach, Kant. Zürich: Unterkiefer, obere Backenzähne. c. Nager. 15. Chalicomys Kauvr. 20. Ch. Jägeri Kaup. — In Braunkohle von Käpf- nach, Kant. Zürich: Ober - und ÜUnter-Kiefer. 21. Ch. minutus H.v. M. — In Braunkohle von Z/gg, Kant, Zürich : Unterkiefer. . d. Cetaceen. 16. Halianassa H.v.M. 22. H. Studeri H. v. M. (Manatus Studeri). — im Sandstein von Mäggenwyl, Kant. Aargau: Gberkiefer- Fragment, Knochen. 17. Ein noch nicht näher anzugebendes Genus. 23. Im Sandstein von Mäggenwyl, Kanton Jargas : Knochen. 1. Reptilien. a. Saurier. 18. Plerodon H.v.M. 24. Pl. erocodiloides H. v. M. (Crocodilus plenidens). — Im Sandstein von Siein am Rhein, Kant. Schaffhausen: Zahn. — Im Sandstein von Ossingen, Kant. Zürich: Zahn. b. Schildkröten. 19. Emys. 25. E. Wyttembachii Bourper. — Im Sandstein der Rappenfluh, Kant. Bern: Panzer-Fragmente, Knochen. 26. E. Fleischeri H. vw, M. — Im Sandstein von Aarau, Kant. Aargau: Panzerplatten, Knochen. 27. E. Gessneri H. v. M. — Im Sandstein von Aarau, Kanton Aargau: Rücken - und Bauch-Panzer. RN "ER 28, E: Im Sandstein von Bucheckberg, Kant. Solothurn: Platten-Fragmente. 20. Testudo. 29. T. (ob T. antiqua Broxn®; vielleicht mehr als eine Spezies), — In Braunkohle von Elgg, Kant. Zürich: hintere Hälfte vom Bauchpanzer. — Im Sandstein von Stein am Rhein, Kant. Schaffhausen: Platten aus dem Rücken- und Bauch-Panzer. — Im Sandstein der Rappenfluh, Kant. Bern: Rippenplatte, 21. Trionyx, 50. Tr. Im Sandstein von Aarau, Kant. Aargau: Rip- penplatte, Knochen. | IM. Vögel, a Hühnerartige Vögel. RN Iın Sandstein von Sfein am Rhein, Kanton Schaffhausen: Knochen, Die Knochenreste aus den Steinbrüchen von Jensberg hei Nidau, Oltmarsingen und Staufenberg westlich von Lenz- burg im Kanton Aargau sind noch der Art, dass sie keine nähere Bestimmung zulassen. B. Spezies, welche man in der Molasse der Schweitz irrthümlich angenommen. Sie sollten an- gehören: Lutra, aus dem Sandstein von Mäggenwyl; ist nicht näher zu bestimmen, aber jedenfalls kein Fleischfresser. Hippopotamus, aus der Braunkohle von Zigg; ist Mastodon Turicensis. Chaeropotamus, aus dem Sandstein der Rappenfluh ; ist zum Theil Wiederkäuer, ob Palaeomeryx? Anthracotherium, aus dem Sandstein von Bollingen ; ist Palaeotherium Schinzii. Rhinoceros tichorhinus, aus der Braunkohle von Elgg; ist Rh. ineisivus. ae A Palaeotherium Aurelianense, aus dem Sandstein von Bollingen; ist P. Schinzii, Palaeotherium magnum, aus dem Sandstein von Aarau; ist ein anderer Dickhäuter, dessen Genus sich nicht erkennen lässt. 'Palaeotherium, aus der Braunkohle (Sandstein) von Seelmatien; ist Rhinoceros ineisivus. Anoplotherium murinum, aus dem Sandstein von Aarau; ist Mierotherium Renggeri. Anoplotherium, aus dem Sandstein von Bollingen; ist Palaeotherium Schinzii. Anoplotherium, aus dem Sandstein der Rappenfluh ; ist Wiederkäuer, ob Palaeomeryx? Castor (Biber), aus der Braunkohle von Käüpfnach; ist Chalicomys Jägeri. Chelonia Meisneri Bourpet, aus dem Sandstein der Rappenfluh; ist Emys Wyttembachii. C, Spezies, welche man älteren Gebilden zugeschrieben, die aber wohl aus der Zeit der Molasse herrühren werden, Hierunter verstehe ich die Säugethier-Reste, von denen man angenommen, dass sie aus dem Portlandstein von Solo- ihurn herrührten, Nach dem, was mir über die Art ihres Vorkommens an Ort und Stelle gezeigt wurde, und bei dem gewöhnlichen Lagern der Tertiär-Gebilde im Jura unmittel- bar auf Portlandstein, wovon man sich noch bei Aarau überzeugen kann, bezweifele ich nicht, dass die Säugethier- Reste des Portlandsteins von Solo/kurn ursprünglich nicht älter sind als tertiäir, Die dem Palaeotherium cras- sum und dem Palaeotherium gracile zugeschriebenen Reste gehören wirklich Säugethieren an; was sich aber da- mit sonst noch vorgefunden, ist kaum näher zu bestimmen, Abgesehen von diesem Vorkommen bei Solothurn, so wie von den fossilen Knochen des Moliere- Berges, welche ich zu untersuchen noch nicht Gelegenheit fand, die aber nach den darüber bestehenden Angaben grösstentheils von Wirbelthieren einer spätern Zeit herrühren werden, unter- suehte ich bis jetzt nach obiger Aufzählung aus den Molasse- Gebilden von ungefähr 17 verschiedenen Gegenden der Schweitz Überreste, welche wenigstens 31 Spezies Knochen- thieren, nämlich 23 Säugethieren, 7 Reptilien und einem Vogel, angehörten. Die 12 Diekhäuter vertheilen sich in wenigstens 7 Genera, von denen nur eins, Rhinoceros, gegenwärtig noch in fernen Welttheilen unter andern For- men existirt; alle andern sind erloschen. Die Wiederkäuer bieten wenigstens 3 Genera dar, von denen auch nur eins, Cer- vus, noch existirt und die andern ebenfalls erloschen sind. Auch das in zwei Formen sich darstellende Nager-Genus ist bereits früher erloschen. Von Cetaceen werden vielleicht zwei Genera, jedes zu einer Spezies, anzunehmen seyn; ob beide Genera erloschen, kann noch nicht angegeben werden. Es liegen Reste von sieben oder acht Spezies von Reptilien vor, welche vier Genera ausdrücken werden. Während das Krokodil-artige Thier ein von den lebenden verschiedenes Genus anzeigt, lassen sich die Schildkröten-Genera sicherer den lebenden Genera vergleichen; von Emys-artigen beste- hen wenigstens vier Formen, von Testudo-artigen wahr- scheinlich mehr als eine, von Trionyx-artigen nur eine. Auch der eine Vogel, worauf sich die Naechweisung von Resten aus dieser Thierklasse beschränkt, bietet in dem, was davon übrig, grosse Ähnlichkeit mit lebenden; der fos- sile Vogel wird von diesen nicht wohl generisch verschie- den gewesen seyn, In den Molasse-Gebilden der Schweilz sind hienach die Reste von Säugethieren am zahlreichsten, von Reptilien sel- tener und von Vögeln am seltensten. Unter den Säugethie- ren und Sauriern befinden sich erloschene Genera; nur wenige sind es nicht, Von Fleischfressern erhielt ich noch keine Andeutung; die Säugethiere beschränken sich auf Pachydermen, Wiederkäuer, Nager und Cetaceen. Die Pachydermen sind am manchfaltigsten, und darunter fin- det sich Rhinoceros ineisivus am häufigsten und u ME weitesten verbreitet und von Braunkohle wie von Sandstein umschlossen. Mehrere Pachydermen-Spezies sind dieselben, welche auch anderwärts die. oberen Tertiär-Gebilde bezeich- nen; es finden sich aber auch Genera darunter, welche anfangs nur auf den für älterer erachteten Gyps bei Paris beschränkt zu seyn schienen, und. sogar eine Spezies (Mi- erotherium Renggeri), welche bisher nur aus letzte- rem Gyps (als Anoplothberium murinum Üvv.) bekannt war... Von den Wiederkäuern, seltener als die Pachyder- men, scheint Palaeomeryx Seheuchzeri bezeichnend. Diese Spezies fand ich in derselben‘ Gemeinschaft mit Cer- vus Jlunatus in oberen Tertiär - Gebilden ausserhalb . der Schweilz. Dasselbe gilt vom Nager Chalicomys Jägeri, der in der Braunkohle von Küpfnach mit auffallender Hän- figkeit verschüttet liegt. Die Reste von Cetaceen sind über mehrere Gegenden der Schwestz.. zerstreut und zum Theil dieselben, welche über einen grossen Theil des Europäischen Festlandes, als sehr bezeichnend für. die oberen Tertiär- Gebilde, verbreitet sind. Auch der Saurus ist in oberen Tertiär- Gebilden ausserhalb. der Schweitz nachgewiesen, Unter den Reptilien sind. die Schildkröten am häufigsten und unter diesen die Emys-artigen. Manche Überreste von Testudo lassen sich der im Gypse von Aohenhöven liegenden Testudo antiqua vergleichen, und auch der Trionyx scheint in oberen Tertiär-Gebilden ausserhalb der Schweilz gefunden. Sämmtliche Wirbelthiere, deren Reste bis jetzt in der Mo- lasse nachgewiesen worden, sind der Art, dass sie während ihres Lebens sumpfige oder feuchte Gegenden den trockenen vorzogen, was sogar auch durchgängig für: die Säuge- thiere gilt. oJ Die in obigem Verzeichniss gegebene vorweltliche Wir- beilthier-Fauna würde sehr gut für eine solche angesehen werden können, deren Reste in demselben. Gebilde und in einer und derselben Stelle sich gefunden. _Der petrogra- phische Charakter, so wie die. Horizontal - und Vertikal- Dimension sind innerhalb der angedeuteten Gränzen offenbar 9 u no ru Ce on Tr a a en N Zu von untergeordnetem Werthe. Gleichviel, ob in Braunkohle, Sand oder Sandstein, ob höher oder tiefer, ob näher oder entfernter die angeführten Reste sich gefunden, sie werden immer dieselbe Periode bezeichnen, in welche die Molasse- Bildung der Schweitz überhaupt fällt. Wie wenig aber aus der Übereinstimmung im petrographischen Charakter und der Nähe der Lokalitäten auf einen gleichen Gehalt an Spezies zu schliessen ist, ergibt sieh überraschend an E/gg und Käpfnach, wo den Braunkohlen-Lagern beider benach- barten Orte nicht eine Spezies gemeinsam ist, und doch spricht der Inhalt beider Orte für eine und dieselbe For- mation, Was nun die geologische Stellung der Molassen-Gebilde der Schweilz betrifft, so gehören sie nach ihrem Gehalt an Wirbelthieren mehr den jüngern als den ältern Tertiär- Gebilden an. Sie schliessen sich in dieser Hinsicht keines- wegs ab von ähnlichen Kuochen-führenden Gebilden anderer benachbarter oder entfernterer Länder, und sind für die Schweitz, was letztere für ihre Gegend. Der Knochen- Gehalt der Molasse der Schweriz macht es sogar noch wahr- scheinlicher, dass der Tertiär-Gyps bei Paris von den oberen Tertiär-Formationen im Alter nicht so verschieden ist, wie man nach der von Cuvier und BroncnIart wohl etwas zu scharf gegriffenen Schichten-Gliederung des Montmarire an- zunehmen hat *), *) Damit würden dann die Knochen des Molire- Berges und die sämmtlichen meerischen Konchylien-Reste im Widerspruch stehen, wenn nicht diese überhaupt einer höheren Abtheilung 'angehören. — Unter den genannten 31 Wirbelthieren sind 23 anderwärts nicht oder in unbestimmter oder gleicher Formation, 1 im Grobkalk und Gyps, 4—5 im Tegelgebilde allein, 1—2 in Tegel- und Subapenninen- Bildung, 0—1 in Subapenninen-Bildung allein vorgekommen. BroNN Notitz über Thierfährten u bunten Sandstein bei Pölzig zwischen Ronne- burg und Weissenfels, Hrn. Dr. B. CoTTa. Hiezu Tafel 1. Als ich im Monat Juli, in Auftrag des hohen Ober- bergamtes zu Freiberg, in der Gegend zwischen Ronneburg und MWeissenfels die Vorarbeiten zu der geognostischen Karte von Sachsen revidirte, fielen mir im Gebiete des bun- ten Sandsteins öfters Steinplatten auf, welche auf einer Seite mit ähnlichen Netzwülsten bedeckt sind, wie der Fährten-Sandstein von Hildburghausen. Diese netzförmigen Wülste können ihrem ganzen Wesen nach durchaus nicht anders entstanden seyn, als durch Ausfüllung beim Trock- nen dünner Thonschichten entstandener Spalten. Wo aber dünne in den Zwischenräumen von Sandstein-Schichten ge- bildete Thonlagen vor der Auflagerung der neuen Sand- schicht zum Austrocknen Zeit und Gelegenheit hatten, da sind auch offenbar einige wesentliche von den Bedingungen gegeben, welche zur Erhaltung vorweltlicher Fussabdrücke erforderlich waren: es fehlt nur noch, dass es zu jener Zeit Thiere gab, denen es beliebte, auf dem weichen Thon herum zu spatzieren, ehe das Wasser von Neuem Sand darüber führte. So schloss ich, und fing desshalb an nach Fussabdrücken zu suchen, indem ich meinen Weg nach Pölzig richtete, wo, wie man mir sagte, jene Platten her waren. Ehe ich noch die Steinbrüche bei Pölzig und Klein- Pörthen erreichte, bemerkte ich in einem Dorfe an den zu- gefahrenen Bausteinen einige kleine erhabene Figuren, welche mir durch ihre gegenseitige Ähnlichkeit in Form und Grösse sehr auffielen; ihre Gestalt schien mir jedoch so sonderbar, dass ich mich nur schwer entschliessen konnte, sie für Fährtenabgüsse zu halten, obwohl ich nach solchen suchte. In den Steinbrüchen von Pölzig angekommen erlangte ich jedoch sehr bald die feste Überzeugung, dass diese Figuren (Tf. 1, A) wirklich von thierischen Fussabdrücken herrüh- ren. Mehrere grosse Platten waren hier ganz damit be- deekt, und an einer Stelle des ersten Steinbruches am linken Thalgehänge oberhalb Pölzig fand ich die Fährtenschicht noch anstehend, ein Stück untergraben und an der Uhnter- fläche mit lauter Reliefs bedeckt. Das ist die Geschichte des Fundes; gern bekenne ich jedoch, dass ich ohne Dr. SIcKLERS Vorgang nicht auf die Idee gekommen seyn würde, hier nach Fuss-Abdrücken zu suchen, und dass ich diese zufällig gefunden schwerlich dafür erkannt haben würde. Die Gestalt dieser, den Aldburghäusern in keiner Be- ziehung, als in der des Vorkommens, ähnlichen Fuss-Reliefs ist allerdings sehr sonderbar, mehr Hufeisen als Füssen ähnlich, zweizehig. Vergeblich suchte ich nach einer regel- mässigen Stellung oder dem zusaminengehörigen Lauf irgend eines Individuums; alle einzelnen Abdrücke stehen ungefähr eben so ungeordnet durcheinander, wie auf der beigefügten Zeichnung, als habe eine grosse tumultuarische Versamm- lung der ganzen Bevölkerung Statt gefunden. Dabei sind die Gestalten der einzelnen Abgüsse oft nicht rein ausgedrückt en | er -: und unter. sich nicht alle gleich, einige "hinten abgerun- det (2,3, 7 und $), andere mehr eckig (1, 4 und 5); selten bemerkt man am hinteren Theile einen kleinen un- regelmässigen Fortsatz (5 und 6). Diese Ungleichheiten können zum Theil allerdings, schwerlich aber alle, von der Ungleichheit des weichen Bodens, dem Druck und der Rich- tung des Fusses u. s. w. herrühren.. Die unregelmässige Stellung spricht offenbar mehr für zweifüssige als für vier- füssige Thiere. Einige Platten sind mit kleinen runden Buckein, von ähnlieher Grösse wie die Fussabgüsse bedeckt: auch diese finden sieh nur an unteren‘ auf Thon ruhenden Schichtflächen. — Sollte der Thon in einem gewissen Zu- stande der Weichheit sich an den Füssen festgesetzt haben, so dass dadurch ihre Eindrücke ganz undeutlich wurden? — Die Netzwülste hatten mich, wie erwähnt, zuerst auf den: Gedanken gebracht, nach Fährten zu suchen; ich war desshalb recht verwundert, als ich sie hier fast nie mit den Fussabdrücken zusammen fand, obwohl sie in denselben Steinbrüchen sehr häufig vorkommen. Die thonige Unter- lage der Fährtenschichten ist hier zufällig allerdings ge- wöhnlieh so dünn (1—1 Zoll), dass sie vielleicht desshalb beim Austrocknen nicht aufriss. Auf eine besondere Eigen- heit der hiesigen Fährten-Platten möchte ich beiläufig noch aufmerksam machen : häufig sind sie nämlich auf der den Fussabdrücken entgegengesetzten, also oberen Seite, stark wellenförmig, auf der unteren aber mehr eben. Das Was- ser hat offenbar den Sand leichter bewegen können, als den zähen Thon; letzterer glich desshalb die wellenförmige Oberfläche des ersteren immer wieder in etwas aus. Die Fährten -Reliefs finden sich bei Pölzig und Klein- ‚Pörthen wahrscheinlich nur an zwei Schichten , deren spe- zielle Lage aus den kleinen Pfeilen auf der Abbildung (B) hervorgeht. Im Allgemeinen gehören diese Schichten der mittlen Region der bunten Sandstein - Formation an. $ie zeichnen’ sich in der ganzen Gegend durch graue, gelbliche und sogar weisse Farbe aus, bei Crossen an der Elster — > u — sieht man sie deutlich auf dem unteren rothen Thon lagern, und im Saal- Thale’ zwischen Weissenfels und Dürrenberg sind sie von dem oberen rothen Thone bedeckt. Auch von den Fährtenabgüssen findet man Spuren bei Crossen, bei Weissenfels und bei Gross-Aga unweit Zeitz, jedoch nur sehr einzeln und zufällig auch weniger deutlich, als bei Pölzig. Am letzteren Orte scheinen die Thiere förmlich in Heerden versammelt gewesen zu seyn. So einzeln sie aber auch an den anderen Orten erscheinen, so bleibt doch die weite Ausdehnung des zu ihrer Erhaltung günstigen Zustandes recht merkwürdig. Die Steinbrüche von Pölzig und Klein - Pürthen liegen in lachen parallelen Thälern, und sind durch einen kaum 100 Fuss hohen, eine halbe Stunde breiten Bergrücken von einander getrennt. Die Anordnung der einzelnen Schichten in ihnen ist auf der Zeichnung unter B bildlich dargestellt, und es sind dazu nur wenige Erläuterungen nöthig. An beiden Orten ist die Schichtenfolge ziemlich die- selbe, wiewohl einige Abweichungen rücksichtlich der Mäch- tigkeit und inneren Zusammensetzung Statt finden. Die durch Pfeile angedeuteten Fährten-Schichten können wohl am be- sten zur Parallelisirung dienen, da ihre Lage im Allgemei- nen so übereinstimmend ist, dass man sie wirklich für iden- tisch zu halten hat. Die unterste Fährtenlage befindet sich an beiden Orten an einem feinkörnigen graugelben Sandsteine, dessen 1 bis 2 Fuss dicke, durch schwache Thonlagen getrennte Sehichten vorzugsweise zu Ausarbeitung grosser Werkstücke benutzt werden, wesshalb sie von den Arbeitern „Werkbank“ ge- nannt werden. Darüber folgt. bei Pörlken dunkelgrauer fester Roggen- stein, gegen unten in grauen Sandstein übergehend, mit Spuren von ‚Kupfergrün; bei Pölzig hingegen ein fester grauer, Sandstein, ‚welcher ‚nur 'hie und da etwas Roggen- stein enthält.. An beiden Orten nenut 'man. diese Schichten De u = ihrer Festigkeit wegen „Eisenstein,“ und verwendet sie vorzüglich zum Wegebau, Ferner: bei Pürlhen, grünlichgrauer Schiefer - Thon „Schieferschutt“ genannt, derselbe ist auch bei Pölzig vorhanden, jedoch gegen unten und oben mit dünnen Sand- - steinschichten wechselnd. Hierauf folgt an beiden Orten die obere Fährtenlage an der unteren Fläche von Sandstein-Schichten, welche bei Pörthen dünn sind, und vielfach mit Schieferthon wechseln, wesshalb man sie dort „Schalsteinbänke“ nennt, bei Pölzig dagegen der unteren „Werkbank“ entsprechen, und desshalb „obere Werkbank“ genannt werden. Auch diese Sandstein - Abtheilung wird gegen oben bei Pölzig dünnschichtiger, fester und mehr grau, wesshalb man sie in der oberen Region ebenfalls „Eisenstein“ nennt; Roggen- stein fand ich jedoch nicht dabei. Auf diese Sandstein-Se!ichte folgt an beiden Orten Schieferthon, in der Mitte mit 1 oder 2 Sandsteinplatten ; bei Pörthen ist derselbe jedoch mehr roth als grünlichgrau gefärbt und heisst desshalb dort „rother Sehutt.“* Auf ihm ruhen die sogenannten „Sandplatten“, dünne, gelbliche Sandstein-Schichten, welche bei Pörthen eine viel mächtigere Region einnehmen, als bei Pölzig. Der Schieferthon und Sandstein endlich, welcher diese Sandplatten bedeckt, ist nur an einigen Stellen, in den höchsten Theilen der Steinbrüche, vorhanden und meist ziemlich verrollt. Die ganze bildliche Darstellung ist nieht als markschei- derisch genau anzusehen, denn die Mächtigkeit der Schich- ten ist nur abgeschätzt und überhaupt mehr repräsentativ für mehrere nahe zusammenliegende Steinbrüche, als genau kopirend für einen, welches Verfahren mir für den vorlie- genden Zweck ganz passend erschien. Eine ähnliche Bewandtniss hat es mit den abgebildeten Fuss-Abdrücken: sie sind zwar einzeln genau in natür- licher Grösse nach der Natur skizzirt, sogar mit dem Zirkel abgemessen ‚' ihre gegenseitige Stellung aber ist willkürlich, der Natur nur nachgeahmt und dichter als gewöhnlich auf den Platten, indem die deutlichsten Reliefs von mehreren einzelnen Platten auf dem kleinen Raume vereinigt wurden. Ausserdem musste auch die Gestalt bei diesen flüchtigen Umrissen etwas schärfer markirt werden, als diess in der Natur eigentlich der Fall ist, um dadurch den Mangel einer kunstgeübten Hand zu ersetzen, welche allein so etwas völ- lig naturtreun und doch deutlich darzustellen vermag. Um einstweilen eine Idee von der Sache zu geben, mögen diese Skizzen wohl hinreichen; hoffentlich wird Herr Prof. Ross- MÄSSLER sich bewegen lassen, sie bald durch bessere zu ersetzen, wozu es ihm an Material nicht fehlen soll, da ich heute einen ganzen Wagen voll grosse Steinplatten mit Fährten nach Freiberg befördert habe. ‘ — mn Andeutungen über den Einfluss der Umdrehung der Erde auf die Bildung und Veränderung ihrer: Oberfläche, von Hrn. Prof. G. JÄGER. — Ein in der allgemeinen Sitzung der Versammlung der deutschen Natur- forscher und Ärzte in Freiburg, den 18. Sept. 1838 gehaltener Yorirag. nn Wenn ich es wage, in dieser hochansehnlichen Ver- sammlung über den Einfluss des Umschwungs der Erde auf die Bildung und Veränderung ihrer Oberfläche zu sprechen, so kann es nicht meine Absicht seyn, eine ins Einzelne gehende Theorie dieses Einflusses hier aufzustellen, welche genauerer mathematischer Bestimmungen nicht wohl entbeh- ren dürfte, sondern nur als Andeutungen einer solchen Theorie einige Beobachtungen anzuführen, welche, wie mir scheint, zum Theil ihre Erklärung in diesem Einflusse finden, der wohl neben anderen Momenten mehr beachtet zu wer- den verdient, als diess bisher geschehen ist, worüber mir Fee. 4 ar vy iM. = vielleicht die geognostische Sektion seiner Zeit spezielleren Vortrag gestatten wird *). Mag man sich indess die Erde bei ihrer ersten Ent- stehung vorstellen, wie man will, als einen grossen Tropfen Wassers oder glühender Lava, oder als eine hohle Kugel, oder als einen festen Kern mit verschiebbarer oder allmäh- lieh gebildeter Oberfläche, so erhielt sie einmal 1) als Ganzes einen solehen Grad von Zusammenhang, dass sie seit Jahrtausenden den Gesetzen der Gravitation gemäss im Einklange mit den übrigen Himmelskörpern sich bewegt und keinen nachweisbaren Verlust grösserer Massentheile erlitten hat, welche vielmehr durch die Anziehung gegen den Mittelpunkt der Erde auf dieser festgehalten werden, 2) Ergibt sich aus der abgeplatteten Form der Erde, welche von der Umdrehung um ihre Axe abgeleitet wird, dass bei ihrer Bildung wenigstens ihre Oberfläche bis auf eine nicht unbedeutende Tiefe aus einer verschiebbaren, also aus einer flüssigen oder Teig-artigen Masse bestanden habe, welche in Folge dieser Umdrehung oder dieses Um- schwungs der Erde um ihre Axe ihre Lage so verändern konnte, dass eine abgeplattete Kugel entstehen konnte und musste. Der letzte Satz ist durch die verschiedenen Schwung- maschinen verdeutlicht worden, und es ergibt sich aus einer Reihe von Versuchen, welche mit diesen angestellt wurden, dass die Wirkung des Umschwungs um die Axe, der Wir- kung der Schwere, oder dass die Zentrifugalkraft, welche *) Ich liess daher auch bei dem mündlichen Vortrage in der allgemei- nen Sitzung, das zwischen der Klammer p. 19 und 23 Eingeschlos- sene weg, das ich hier wieder nebst einigen Anmerkungen beifüge, da ich durch zufällige Umstände gehindert war, mir in der geolo- gischen Sektion noch während der Versammlung in Freiburg die wünschenswerthe Belehrung zu verschaffen, wesshalb ich denn um so mehr um nachsichtige Beurtheilung, zugleich aber auch um ernstliche Prüfung dieses Vortrags zu bitten mir erlaube, welche die Lehre von den Ursachen der Schichtungs - und Absonderungs- Verhältnisse wohl verdient, zu welchen ich hier bloss einen kleinen Beitrag geben wollte, Jahrgang 1839. y) u mit dieser Umdrehung der Kugel um ihre Axe wie bei der Erde in Wirksamkeit kommt, der Zentripetalkraft oder der Schwere oder der Anziehung der Körper gegen den Mittelpunkt der Erde entgegenwirkt *). Dieser Grundsatz ist ferner durch bestimmte Versuche bestätigt worden, welche eine wirkliche Abnahme der Schwere unter dem Äquator **) und in beträchtlichen Höhen ausser Zweifel setzen ***), Ist nun aber nachgewiesen, dass die Umdrehung der Erde um ihre Axe ursprünglich ihre Form bedingt habe, und dass diese Umdrehung mit gleicher Gesetzmässigkeit fortdaure, so ist zum voraus wahrscheinlich, dass diese Umdrehung auch fortwährend von Einfluss auf die Erhal- tung der Form der Erde und auf die Regulirung der Ver- änderungen sey, welche sich auf der Oberfläche der Erde in ruhiger Folge oder unter gewaltsamen Ausbrüchen ereignen. Indem nämlich durch die Entgegenwirkung, welche die Schwere durch die Umdrehung der Erde um ihre Axe erfährt, die Anziehung der Masse mehr oder weniger ge- bunden wird, werden die Erscheinungen der Kohäsion, Ad- häsion, Affinität, kurz die Anziehung der Elementar- theile freier hervortreten können, und diese wird sich auf gleichförmige Weise in konzentrischen Kreisen äussern. Damit erklärt sich auch zum Theil die Bildung der Schich- ten überhaupt und die konzentrische Anlagerung derselben, *) Nach den bisherigen Versuchen verbalten sich sehr verschieden- artige Körper in Absicht auf diese Anziehung gegen den Mittel- punkt der Erde gleich, oder die Differenz der Fallhöhen würde nur um den tausendsten Theil verschieden seyn; ob indess an diese Differenz nicht schon weitere Folgen geknüpft werden könn- ten, und ob die Versuche überhaupt, namentlich auch im luftleeren Raume, so vervielfältigt seyen, dass aller Einfluss der Qualität der Körper bestimmt geiäugnet werden könne, erlaube ich mir nur fragweise zu berühren. *“*) Wie Newron Philosophiae naturalis principia mathematica, Londini 1687, p. 422, Prop. XIX nachweist, und Prop. XX daraus die allgemeiner gestellte Aufgabe „invenire et inter se comparare pon- dera corporum in regionibus diversis,“ ableitet, “+#) Astronomie von BounenBerger. Tübingen 1811, p. 455. - a; die uns als eine horizontale erscheint, und sie lässt sogar in vielen Fällen beinahe keine andere Erklärung zu, [was ich hier nur mit ein paar Beispielen zu belegen mir erlaube, Wo ich irgend nach Überschwemmungen eines Flusses eine bedeutende Masse von Erde oder Schutt auf einmal abge- setzt fand, habe ich auch bei einer Höhe einer solchen schnell troeknenden Masse von 20 und mehreren Fussen keine Spur einer Schiehtung bemerken können. Ebenso zeigt sich eine solehe Schiebtung nur sehr undeutlich an den bis zu einer Höhe von mehreren 100 Fussen aufgethürmten Ablagerungen von losem Gerölle, die indess doch nicht selten in horizontaler Schiehtung einigen Zusammenhang er- halten, der stark genug ist, um das Herabfallen der Gerölle zu hindern und die Verbindung derselben zu Konglomerat- Felsen einzuleiten. Deutlicher erscheint dagegen die Schich- tung des die Ufer des Niederrheins bildenden Bodens. Sie scheint hier zwar daraus erklärlich, dass der langsamer fliessende Strom einen Theil der mehr als 145,000 Kubik- fuss betragenden Masse fester Bestandtheile ruhiger ab- setzt, die er täglich seinem Stromgebiete entnimmt; allein auch diese gewöhnlich ruhige Bewegung erklärt die voll- kommen horizontale Schichtung, die auf eine weite Strecke dem Auge bloss liegt, nicht vollständig, da der Absatz denn doch nicht selten bei stärkerer und also unregelmässiger Strömung erfolgt seyn dürfte, und es ist also wohl anzu- nehmen, dass diese Ablagerungen, denen ganze Länder ihr Daseyn verdanken, wenigstens zugleich unter der Herr- schaft eines allgemeinen Gesetzes stehen. Zeigt auch der sogenannte Löss, der an den Grenzen des Rhein - Thals nicht selten eine Höhe von mehreren 100 Fussen bedeckt, so wie die erdige Masse des sogenannten Diluvial - oder älteren Alluvial-Bodens diese Schichtung weniger, so gibt er sie doch in seinen verschiedenen Bestandtheilen so wie dadurch zu erkennen, dass er als eine abgesonderte Schichte in der Reihe der übrigen Formationen und zwar an sehr verschiedenen Orten auf gleiche Weise auftritt. Um so yo * a deutlicher erscheint indess diese Schichtung in der soge- nannten bunten Mergel - oder Keuper-Formation, welche ohne Zweifel grossentheils den Süsswasserbildungen zuge- zählt werden muss, Den obern Theil der dieser Formation zugehörigen Berge bedeckt z. B. in der, Nähe von Stuitgart eine ohngefähr 70 bis SO‘ mächtige Lage von rothem Thon, der mit horizontalen Sehiehten festen Thonsteins von nur 4 bis 8 Höhe durchzogen ists. Die ganze Masse wird auf diese Weise wohl in 40 bis 50 abwechseinde Lagen rothen Thons und grünlichgelben Thonsteins abgetheilt, welche für, die benachbarten Bewohner eine natürliche Treppe bilden, durch die das Übersteigen der Höhe der Berge sehr erleichtert wird. Der gewöhnlichen Ansicht zur Folge würde man an- zunehmen. haben, dass die Ablagerung der verschiedenen Massen, aus welchen sich der Thon und der Thonstein bil- dete, im Laufe der Zeit SO bis 100mal auf gleiche Weise und in beinahe gleieher Menge sich wiederholt habe, so dass immer auf eine beiläufig 1‘ betragende Ablagerung von rothem Thon, eine ohngefähr 4 bis S“ holie Schichte von grünlich-gelber Thonstein-Masse gefolgt wäre. Eine solche Annahme wider- streitet jedoch aller Wahrscheinlichkeit, und wir sind ge- nöthigt eine andere Erklärung für diese Erscheinung zu su- chen, welche ich in der regelmässigen und stetigen Ein- wirkung des Umschwungs der Erde und in der dadurch be- dingten freieren Wirkung der Elementaranziehung zu fin- den glaube, für welche eine ausgedehntere Wirkungssphäre in vielen Erfahrungen nachgewiesen ist. Namentlich schei- nen dadurch die Krystall-Bildungen in Teig-artigen Massen, z. B. von Gyps-Krystallen in weicherem Töpfer - Thon, so wie die Massen - Absonderungen *) mancher Gebirgsarten *) Bei der Versammlung der Naturforscher in Prag (s. den amtlichen Bericht p. 140 und NögGeErATH Ausflug nach Böhmen p. 320) habe ich in der Sektion für Mineralogie über die Massen-Absonderungen ;ge- sprochen, welche ich an dem zur Keuper-Formation gehörigen Kala- miten-Sandstein in der Nähe von Stuttgart beobachtet habe, und die ich bier wieder anzuführen mir erlaube, da sie in den eben genannten N bewirkt zu werden, welche sich der Krystallisation füglich vergleichen lassen, indem sich die Sphäre der Elementar- Anziehung in der grossen Natur bei grösseren Massen und in dem Zeitraume von Jahrhunderten und Jahrtausenden und unabhängiger von der Schwere viel mehr erweitern muss, als diess in unsern Laboratorien möglich ist, selbst wenn die Versuche in diesen unter der beständigen Einwir- kung einer rotirenden Bewegung, durch welche die Um- drehung der Erde nachgeahmt würde, angestellt werden könnten *). Die horizontale Ablagerung zeigt sich aber auch in den verschiedenen Schichten der Keuper-Formation, und sie wird an den festeren Felsmassen wenigstens bei ihrer Verwitterung wieder sehr auffallend, indess die er- neuerte Bildung oder das sogenannte Wachsen der Felsen eben damit auch erklärlicher wird, sofern die Anziehung Berichten als merkwürdig bezeichnet sind. Dieser Sandstein zeigt nicht nur in einzelnen Schichten eine plattenförmige Absonderung in horizontaler Richtung, die sogar bis zum Dünnschieferigen gebt, und sich dureh das Zerfallen der minder dichten Massen in dünne BJlät- ter oder durch das Abblättern bei oberflächlicher Verwitterung der Bausteine als in der ursprünglichen Bildung dieser Steine be- gründet zu erkennen gibt, sondern es brechen auch die dickeren Schichten in Parallelepipeden, die häufig an einer Ecke abgestumpft sind. Ausgedehnter erscheint diese Massenabsonderung in grösseren Steinbrüchen, in welchen dieser Sandstein völlig gerade und wie behauene Wände von 80 und mehr Fussen darstellt, deren Regel- mässigkeit auf ein Krystallisations-Gesetz hinweist, das hier auf grosse Massen seine Herrschaft ausgeübi hat, durch eine soge- uannte Absonderung, die ohne Zweifel eben so gut auf die Gesetze der Kohäsion zurückgeführt werden kann, als die Bildung regel- mässiger Krystalle im Kleinen. “) Der allgemein angenommene Begriff der Chemie, dass sie nämlich die Lehre von der Anziehung der Elementar-Theile der Körper in den kleinsten Entfernungen sey, ist also vielleicht nicht einmal ganz auf die Chemie unserer Laboratorien anwendbar, wenn dazu auch die Arbeiten mit grösseren Massen in Hüttenwerke uud Fabriken gerechnet werden, noch viel weniger aber auf die chemischen Prozesse in der grossen Natur, in welcher die Anziehung der Ele- mentar- Theile auf grössere Entfernungen wirket und also durch Verhältnisse begünstigt zu werden scheint, welche im Zusammen- hang mit dem Bestand der Erde als Ganzes stehen. A, Mi - der gleichartigen Theile mehr nach parallelen oder konzen- trischen Flächen erfolgen muss *). Es reihen sich in dieser Beziehung die Schichten des Keupers den entschiedenen Meeres- Ablagerungen an, wie namentlich dem unter ihm liegenden Muschelkalke und noch mehr den über ihm lie- genden Formationen des Lias- und Jura-Kalks. Allerdings zeigen sich auch bei diesen Gebirgsarten Verschiedenheiten der Schichten, welche auf Verschiedenheit der besondern Umstände schliessen lassen, unter welchen sie abgelagert wurden; aber diese reichen nicht zu, den weit verbreiteten Parallelismus der einzelnen Schichten, die bei einigen, wie bei dem Lias-Schiefer und dem lithographischen Kalksteine beobachtete, vollkommen horizontale Lage und Ebenheit der Flächen, so wie manche andere Verhältnisse der Absonde- rung und Krystallisation der Felsmassen zu erklären. Diese Erscheinungen finden dagegen eine ungezwungene Erklärung darin, dass die Eigenthümliehkeit der Gebirgsarten, welche nun einmal mit ihrer chemischen Zusammensetzung gegeben ist, unter dem Einflusse des Umschwungs der Erdeunabhängiger von der Schwere sich äussern kann, welche mehr als ein “), Der zwischen dem weissen Stuben-Sandstein und dem Kalamiten- Sandstein der Keuper-Formation liegende bunte 'T'hon ist häufig mit Adern von Gyps durchzogen, die eine scheinbar unregelmässige Rich- tung queer durch die Schichten des Thons nehmen und also wohl die Ausfüllungsmasse von Spalten des Thons oder ästige Bildungen darstellen, welche den dendritischen Zeichnungen und Nieder- schlägen entsprechen. Im Gegensatze mit diesen ästigen Bildun- gen findet sich auch in einzelnen Ablagerungen von Thon späthi- ger Kalk in dünnen, die Thonmasse vielfach durchschneidenden Blättern abgesezt, von welchen aber die horizontal liegenden, durch grössere Dicke, die jedoch selten über 1’’‘ beträgt, überwiegen. Diese wiederholen sich in Entfernungen von 3 bis 5’ und strei- chen in paralleler horizontaler Richtung fort, für welche ich bei so dünnen Blättern, die sich inmitten einer andern Masse gebildet oder aus ihr ausgeschieden haben, wieder keine andere Erklärung finden kann, als die Gleichartigkeit der Anziehung in konzen- trischen Kreisen oder parallelen Linien, welche in Folge des Um- schwungs der Erde durch eine verhältnissweise kleine aber stetige Wirkung dem homogenen Stoffe gegeben wird. a Zustand *) einer gewissen Klasse von Körpern, aber nicht als eine Eigenschaft der Materie überhaupt anzusehen ist, da sie gerade den wirksamsten, nämlich den unwägbaren Stoffen Licht, Wärme, Elektrieität, Magnetismus nicht ein- mal zukommt]. Dass übrigens auf die Bildung und Lagerungs-Verhält- nisse der Gebirgs- Formationen auch andere in der Eigen- thümlichkeit derselben gegründete Zustände oder grössere Veränderungen, wie Erhebungen und Senkungen eingewirkt haben, dass daher die horizontale Absonderung nicht ge- rade eine nothwendige Eigenschaft aller Gebirgs-Formatio- nen sey, bedarf wohl kaum bemerkt zu werden, Vielleicht dient sie aber gerade dazu, die Annahme solcher Hebungen theilweise zu beschränken, indem diese sich mit einer sehr ausgedehnten horizontalen Ablagerung einzelner Gebirgsarten nicht wohl vereinigen lässt, welche vielmehr für ihr Beste- hen in dem Zustande ihrer ersten Bildung zu zeugen scheint **). — Wie nun aber die Umdrehung der Erde als *) Eben damit, dass die Schwere oder die Anziehung der Körper ge- gen den Mittelpunkt der Erde nur als ein in der Regel permanen- ter Zustand derselben anzusehen ist, lässt sich auch annehmen, dass dieser Zustand wenigstens theilweise vermehrt oder vermin- dert oder auch momentan ganz aufgehoben werden könne, wie im weichen Eisen durch die Einwirkung eines Elektromotor Magnetis- mus erweckt, und ihm mit Öffnen der Kette wieder entzogen wer- den kann. Es liesse sich wohl annelımen, dass dieser allerdings in der Regel sich gleichbleibende Zustand der Anziehung der Körper gegen den Mittelpunkt der Erde sich im Laufe der Zeiten verändert habe oder im Gefolge von grösseren Natur-Erscheinun- gen, z. B. Erdbeben, eine Veränderung erleide, durch welche viel- leicht die schnellere Krystallisation einzelner Schichten oder Gänge bewirkt wurde, während sie in andern Fällen Berstungen und Erhebungen veranlassen und selbst die zerstörenden Wirkungen zum Theil bedingen könnte, welche im Gefolge solcher Natur- Erscheinungen eintreten, und als mehr oder weniger unregelmäs- sige Schwankungen derselben Kraft sich erklären liessen, durch welche gleichwohl der Bestand der Erde selbst gesichert wird. *) Hieraus dürfte jedoch keineswegs gefolgert werden, dass das hier Gesagte gegen die Erhebungs - Theorie selbst gerichtet sey, ae > Wr eine allgemeine Bedingung der Schichten-Bildung auf ihrer Oberfläche erscheint *), so stellt sie sich auf der andern Seite als eine allgemeine Bedingung der Veränderung ihrer Oberfläche dar, sofern. diese hauptsächlich durch die Schichtung der Gebirgsarten selbst erleichtert wird. Diese begünstigt nicht bloss die mechanische oder räumliche Ein- wirkungen äusserer Potenzen, sondern insbesondere die ge- geuseitige Einwirkung der Schichten selbst, die einmal ge- bildet, wohl als ausgedehnte Elektromotoren nieht nur auf den Chemismus der wägbaren Stoffe, sondern auch auf die Erweckung imponderabler Stoffe und selbst der organischen Thätigkeit hinwirken könnten. Die Einwirkung der Atmosphä- rilien, das Zerfallen und Verwittern der einzelnen Gebirgs- Arten, die damit gegebene Abnahme der Höhe der Berge, die Bildung des aufgeschwemmten Bodens und die theilweise Aus- füllung der Thäler, die Veränderung der Bette der Flüsse durch Einsinken der einzelnen von Wasser untergrabenen Schichten hängen einfach mit dieser ursprünglichen Konforma- tion der einzelnen Gebirgsarten zusammen. An sie schliessen sich aber als weitere Folgen an: die unmittelbare Benützbar- keit einzelner Schichten zu technischen und ökonomischen Zwecken, wie sie der lithographische Kalk und viele Stein- arten vom Granit an bis zur Kreide gewähren, vielleicht die mehr horizontale- Ausbreitung des in den Boden eindrin- genden Wassers, die leichtere Bebauung des Bodens, und der Wechsel des Anbaus, der oft von dem Verschwinden oder der Entblösung einzelner Gebirgs- Schichten abhängt, für welche vielmehr aus dem hier Gesagten, wenn es sich bestä- tigen sollte, manche Nutzanwendungen sich ergeben möchten. *) Es dürfte vielleicht von Interesse seyn, in Beziehung auf die Ver- hältnisse der Gebirgs - Formationen in verschiedenen Theilen der Erde und ihren Parallelismus, insbesondere jene in scheibenförmi- gen Durchschnitten der Erde darzustellen, auf welchen die Tiefe sich bemerken liesse, bis auf welche die Erde an den verschiede- nen Punkten ihrer Oberfläche erforscht ist, wodurch denn auch die Lücken um so auffallender würden , welche zum Behuf allge- meiner Folgerungen noch zu ergäuzen wären. BERGEN ı 1. VOREBNEER die Erleichterung des Verkehrs zwischen verschiedenen Orten und Ländern, so fern die Mauern, welche die Ge- birge zwischen ihnen ziehen, immer mehr sich abplatten und so allmählich immer weniger die Verbindung zwischen einzelnen Völkern erschweren. Wenn somit das Daseyn und die Stellung der Erde gegen die übrigen Himmelskörper von den Gesetzen der Anziehung der Massen abzuleiten ist, welche eine höhere Hand vorgeschrieben hat, und der Bestand der Erde als Ganzes durch die gegen ihren Mittel- punkt gerichtete Anziehung ihrer Theile erhalten wird, so scheint von der Umdrehung der Erde in ihrer gewohnten Bahn und’ den Folgen, welche sie auf die Bildung und Ver- änderung des Bodens, auf die Bestimmung der Jahreszeiten und des Klima überhaupt hat, mehr ihr eigenthümliches Leben abzuhängen und an den physischen Umschwung der Erde in mancher Hinsicht auch der geistige Verkehr zwi- schen einzelnen Völkern geknüpft zu seyn. Wo dieser, durch reiche Hülfsmittel und ächte Humanität unterstützt, zugleich ebenso freudige Gefühle weckt, wie sie uns hier die Brust bewegen, da wird ein solcher Verkehr auch kräftig dahin wirken, die Wissenschaft selbst schwunghaft zu erhalten, zur Ehre des gemeinsamen Vaterlands und zum Wohle der Menschheit, Mineralogisch - geognostische Beschreibung der Umgegend von Schriesheim, mit beson- derer Rücksicht auf die an der Bergstrasse auftretenden Porphyre, GusTav LEONHARD. Eine von der philosophischen Fakultät der Universität Heidelbery gekrönte Preisschrift *). — „Multum egerunt, qui unte nos fuerunt, sed non peregerunt; multum adhuc re- stat operis, multumque restabit, nec ulli nato post mille saecula praecludetur oc- casio aliguid adhuc adjiciendi.“ Betrachten wir das Verschiedenartige der Berg-Formen in der Nähe Zeidelbergs, besonders gegen Norden hin, so werden wir unwillkürlich auf den Gedanken geleitet: ob jene Berge, die sich unsern Augen in so manchfaltigen Ge- stalten zeigen, aus einem und demselben Gesteine bestehen, oder nicht; ob wohl durch Verschiedenheit der Bestand- theile der Felsmassen auch die der Formen bedingt sey, *) Die Aufgabe lautete: „Regionis Heidelbergensis locus aliquis geo- logica ratione insignis eligatur atque illustretur ; quae in eo 0C- currunt ad mineralogiam spectantia accurate exponantur, cum is, quae similia in alüs regionibus inveriuntur, comparentur alque dijudicentur.“ u welche wir an Höhen unserer heimathlichen Gegend wahr- nehmen. Hierüber gewährt uns die Geologie Aufschluss; dureh sie belehrt, erkennen wir schon bei flüchtigem Anblick in den bald schroff und steil ansteigenden, bald Kegel - oder Dom-förmig gebildeten Bergen Felsmassen plutonischen Ur- sprungs; jene Höhen hingegen, die sich sanft erheben und der Landschaft oft ein so mildes Ansehen verleihen, lassen uns schliessen, dass sie auf neptunischem Wege entstan- den seyen. Die wichtigsten Felsarten, die sich in den nächsten Umgebungen von Zeidelberg finden, sind: Granit, Feld- stein- Porphyr und bunter Sandstein; Heidelberg selbst ist zum Theil auf buntem Sandstein, zum Theil auf Diluvial-Grund — wozu besonders ein, aus Geschieben verschie- dener Art zusammengesetztes Konglomerat gehört — erbaut. Der bunte Sandstein ist am weitesten verbreitet; aus ihm bestehen die meisten und höchsten Berge um ZHei- delberg, wie der Kaiserstuhl (1752 Par. F.), der Zeiligenberg (114S Par. F.), der Geisberg (1120 Par. F,) und andere. Gegen Süden zieht sich der bunte Sandstein bis hinter Nussloch, und wird bei Rohrbach und Leimen, jedoch nur eine Strecke weit, von Muschelkalk überlagert. Nördlich tritt der bunte Sandstein an der Bergstrasse, zwischen Gross-Sachsen, Weinheim und bei Heppenheim auf; die bedeu- tendste Ausdehnung aber erlangt er weiter gegen Norden und Nordosten, wo er den grössten Theil des hohen Oden- waldes ausmacht und nur bei Erbach von einer partiellen Muschelkalk-Ablagerung bedeckt, unfern Eberbach (Katzen- Buckel) aber von Dolerit durchbrochen wird. Gegen Westen wird der bunte Sandstein, gleich den andern Gebirgsarten der Bergstrasse, durch das Diluvium der Rhein-Ebene dem Auge des Beobachters entzogen. Der Granit findet sieh unmittelbar bei Heidelberg, be- sonders im Neckar-Thale: jenseits, bis gegen Zvegelhausen; en u diesseits bis Schberbach. Man nimmt drei Granite verschie- denen Alters an; einen älteren, grobkörnigen, der haupt- sächlich durch grosse Feldspath-Krystalle charakterisirt ist, welche ihm jenes Porphyr-artige Aussehen verleihen;: und noch zwei jüngere, sogenannte Gang-Granite, die als ausser- wesentliche, aber gerade sehr bezeichnende Gemeng-Theile: Turmalin, seltener rothen Granat, Apatit, Pinit und Beryli führen. Die bedeutendste Höhe, welche der Granit bei Heidelberg erreicht, ist 635 P. F. Ferner kommt der Gra- nit noch bei Dossenheim, Schriesheim und Weinheim vor. Der Feldstein-Porphyr findet sich in der unmittel- baren Umgebung von Zeidelberg nicht; aber er tritt bei der Glashätle unfern Ziegelhausen, an der Bergstrasse bei Handschuchsheim, Dossenheim, Schriesheim und Weinheim unter sehr interessanten, manchfaltigen und lehrreichen Verhältnissen auf; die Schilderung derselben ist es, welche ich versuchen werde, Gleich hinter dem Dorfe Zandschuchsheim, dreivier- tel Stunden von ZZeidelberg, erscheinen die ersten Por- phyre; sie sind anstehend zu sehen in den beiden Hohlwegen, die sich hinter A/andschuchsheim den Berg öst- lich hinanziehen und oben zusammenlaufen, in der Sternig und Lewing. Der Porphyr ist hier zum Theil von Löss bedeckt, weiter oben von buntem Sandsteine; zwischen letzterem und dem Porphyr liegt ein Konglomerat, welches aus Sandstein - und Porphyr-Masse besteht und Granit- Bruchstücke umschliesst. Der Granit, in der Tiefe ohne Zweifel von Porphyr durchbrochen, geht in der unmittel- baren Nähe von Handschuchsheim nicht zu Tage aus. Erst bei Dossenheim finden wir denselben mit dem Porphyr, der sich von Handschuchsheim herzieht, anstehend. Besonders merkwürdig ist hier das Vorkommen und die Berührung beider Felsarten in der Nähe der Ruine Schauenburg; diese steht auf Porphyr, und in dem Schlossgraben grenzen beide Gesteine aneinander: hin und wieder sieht man den Granit gleichsam an Porphyr angeschmolzen. ae Bei Dossenheim bildet der Porphyr drei Kegel-förmige Hügel, Dornberg, Kirchberg und Spornberg, welche schon von weitem sieh durch ihre eigenthümlichen Gestalten kennt- ‘ lieh nmiachen. : Unser Gestein erreicht hier eine Höhe von 590 bis 600 P. F. — Von da zieht sich nun der Porphyr bergan, und setzt fast den grössten Theil des Ölberges, ‘ welcher 1342 P. F, hoch ist, zusammen; nur .der gegen die Rhein- Ebene gekehrte Fuss des Ölberges besteht aus Granit. Die höchsten Punkte, welche der Granit erlangt, sind ungefähr 560 bis 570 P. F, Der Porphyr wendet sich von Schriesheim thalaufwärts gegen Altenbach, Wilhelmsfeld, bis nach Heiligkreutzsteinach hin; der Granit aber zieht sich von dem Ölberge aus wei- ter an der Bergstrasse hin und bildet die Höhe, worauf die Ruine Windeck bei Weinheim steht, so wie den Abhang des Wagenberges, wo er bis zu 1000 P, F, emporsteigt. Auf der Spitze des Wagenberges trifft man wieder Porphyr an; dieser ist an der erhabensten Stelle des Berges 1403 P.F.*) über der Meeresfläche, und dabei eigenthümlich säu- lenförmig gestaltet. In dem Gor.cheimer Thale bei Weinheim tritt an dem sogenannten Raubschlösschen eine andere, isolirte Porphyr- Partie von geringer Mächtigkeit auf, welche aber sehr interessante Verhältnisse wahrnehmen lässt. Die Porphyre, welche man an den genannten Orten in der Umgegend Zeidelbergs findet, sind Feldstein-Porphyre; in einer diehten, verschieden gefärbten Feldstein -Grund- masse sind Quarz- Körner, zuweilen selbst Quarz-Krystalle eingemengt, und diesen gesellen sich sehr gewöhnlich kry- stallinische Theilchen oder Krystalle von Feldspath bei. Die rothe Farbe, welche stets bei Feldstein-Porphyren als bezeichnende gilt **), nehmen wir auch häufig bei den *) Über alle diese Höhe-Bestimmungen s. Munx&e’s Handbuch der Na- turlehre; II, p. 184 ff., und v. OEYNHAUSEN in NoEGGERATH’S Rheinland-Westphalen, I, p. 146 ff. “”) 8. v. LEONHARD, Charakteristik der Felsarten, 1, p. 213 ff. = SB — Porphyren wahr, die an der Bergstrasse vorkommen; so ausgezeichnet zu Dossenheim, an der Glashütte und am Öl- berge bei Schriesheim. Porphyr von dunkler, mehr blauer Farbe: Dossenheim, Weinheim (Wagenberg); von violblauer, ins unrein Graue gehender Farbe: Dossenheim, Altenbach ; von weisser Farbe: Heiligkreutzsteinach. Verschiedene Far- ben, manchmal auch in Streifen wechselnd, findet man häufig an unsern Porphyren; auch sind die Farben nicht immer ganz rein ausgesprochen. Durch eine grössere Quarz - Beimengung wird der Feldstein-Porphyr zuweilen Hornstein-artig, wodurch so- genannter Hornstein-Porphyr entsteht: Glashütle, Hand- schuchsheim und Dossenheim. Zeigt sich dagegen die Grund- masse des Porphyrs etwas zersetzt, erdig, und dann ge- wöhnlich weiss von Farbe, so ist diess der sogenannte Thon-Porphyr: Schriesheim, besonders aber Wülhelmsfeld, Altenbach und Heiligkreutzsteinach. Der @uarz kommt in Körnern im Porphyr vor, von graulichweisser Farbe: "Heiligkreutzsteinach, Dossenheim, und am Raubschlösschen bei Weinheim. Kerystallisirter Quarz (Bipyramidal - Dodekaeder, zuweilen mit den Säulenflä- ehen verbunden) in der Grundmasse des Porphyrslie- gend: Dossenheim und Glashütte. Feldspath- Theile, gelb- lichweiss oder röthlich: Dossenheim, Handschuchsheim und Schriesheim. — Feldspath-Krystalle von verschiedener Farbe in ein und derselben Porphyr- Masse lassen sich sehr schön in den Steinbrüchen bei Dossenheim wahrnehmen. — Feldspath-Krystalle, im Porphyr zum Theil zersetzt: Hand- schuchsheim, Schriesheim und Altenbach. — Feldspath - Kry- stalle, mit Beibehaltung der Form zu Speckstein umgewan- delt: Ruubschlösschen im Gorxhetmer Thal bei Weinheim. Glimmer-Blättchen finden sich nur selten im Porphyr: Handschuchsheim, Schriesheim (Schleichwald); sparsam auch zu Dossenheim. Das Gefüge des Porphyrs ist meist ganz dicht und gleichförmig in seiner Masse; doch zeigt er auch kugelige ea Absonderung: Wagenberg bei Weinheim, und körniges Ge- füge mit fast gleicher Grundmasse wird bei der Glashülte getroffen. Säulenartige Absonderung ist dem Porphyre an der Glashütte, so wie jenem zwischen Altenbach und Wilhelms- feld und bei Zemsbach eigen. — Porphyr-Kugeln aus ein- zelnen, sehr dünnen Lagen bestehend, kennt man im Birke- nauer Thal bei Weinheim. - Diess sind ungefähr die wichtigsten Erscheinungen, welche die Porphyre unserer Gegend wahrnehmen lassen. Von den Porphyr-Breccien, so wie von einigen anderen Fels- arten, soll weiter unten die Rede seyn. Die Zahl der Mineralien, welche sich im Porphyr theils eingesprengt, als unwesentliche Gemengtheile, theils auf Kluftflächen, theils in Drusenräumen einfinden, ist un- bedeutend. Eingesprengt. Karniol-artiger Chalcedon, von röthlicher, ins Blaue gehender Farbe: ZAandschuchsheim. Eisenglanz, krystallisirt; die Form der Krystalle ist nur selten deutlich: sie sind zweifach entrandeckt in der Rich- tung der Scheitelkanten und entscheitelt, Hauy’s Varietät unilernaire: in den Steinbrüchen zu Dossenheim. Roth- Eisenrahm und Eisenglimmer, letzterer oft in ziemlich bedeutender Menge: gleichfalls zu Dossenheim. Kupfer- kies und Malachit, eigentlich mehr angeflogen als einge- sprengt, und nicht sehr häufig: Weinheim. — Zu Speck- stein umgewandelte Feldspath-Krystalle (von welchen schen oben die Rede gewesen, da dieselben mehr zu den wesent- lichen Gemengtheilen des Porphyrs gehören), finden sich im Porphyre des Gorrheimer Thales bei Weinheim. Die Farbe der Krystalle ist ein helles Grün, die Form derselben oft noch sehr deutlich; entscharfseitet und entspitzeckt. Mehr auf Sehnüren, schon gangartig die Porphyr-Masse nach allen Richtungen durchziehend kommt Chalcedon, begleitet von Quarz, Amethyst und Jaspis, am soge- nannten Feuerstein-Buckel bei Altenbach vor. — 32 — Auf Kluftflächen: Quarz, krystallisirt; die Kry- stalle haben. die Form des Bipyramidal- Dodekaeders ver- bunden mit den Säulenflächen, sind oft rein, wasserhell, so ‚dass sie dem eigentlichen Bergkrystall nahe kommen; nieht selten durch Eisenoxyd gefärbt, eine weingelbe, manch- mal auch röthliche Farbe annehmend. Psilomelan, kuge- lig und dendritenförmig: Dossenheım und Weinheim (Wagen- berg). Ein gelblichweisses, erdiges Mineral, das viele Ähnlichkeit mit Steinmark hat und zersetzter Feldspath zu seyn scheint : Dossenheim. In Drusenräumen: Quarz, in Krystallen, von Farbe und Form wie der oben angeführte: Dossenheim. Ungleich wichtiger sind die Mineralien, welche auf Gängen vorkommen, und diess ist hauptsächlich der Fall bei Schriesheim und Altenbach, wo viele Gänge von ver- schiedener Mächtigkeit sowohl im Porphyr, als im Granit aufsetzen. Als Hauptgangmasse haben wir den Baryt- spath anzusehen; und von allen Gängen welche diese Mineral-Substanz bildet, ist, was Mächtigkeit und andere interessante Phänomene angeht, jener im Schleichwald der bedeutendste; die übrigen zeigen im Ganzen immer diesel- ben Verhältnisse: darum möge es mir gestattet‘ seyn, bei der Schilderung des erwähnten mächtigeren Ganges en weise zu verweilen. Der „grosse Barytspath-Garg“ setzt eine halbe Stunde von Schriesheim gegen Osten, wie gesagt, im Schleichwalde auf, Er fällt unter 750 nach Süd-West und erreicht eine Mächtigkeit von 7—10 Fuss. Man sieht jetzt noch einen ausgebauten, offenen Raum, der einst mit Barytspath erfüllt war, Die tiefere Partie der Gangmasse besteht aus eisen- reichem, gelbem Quarz, in welchem Barytspath- Krystalle und Bruchstücke liegen: sie schwimmen gewissermassen in dem Eisenkiesel. Ein gewaltiger Porphyr-Keil findet sich hier zwischen dem grossen und einem kleineren Barytspath- Gang: gleichsam eingeklemmt. Porphyr bildet sowohl das Liegende, als das Hangende des Ganges, und ist hier sehr ‘verändert, zertrümmert, gebleicht, oft auch Konglomerat- 'artig. Früher wurde der grosse Barytspath- Gang bebaut. ‘Als jedoch das reinere Material in den oberen Teufen sich ‘verloren hatte, war man mit einem Gesenke niedergegangen, in der Hoffnung, auf den Barytspath des andern, kleineren Ganges (dessen grösste Mächtigkeit nicht über 2 Fuss be- trägt) zu stossen; auch war eine Strecke getrieben wor- den, Alle diese Baue sind jedoch seit mehreren Jahren auflässig und zerbrochen *). Aus dem Gesagten ergibt sich, dass der mächtigere Barytspath-Gang einen eisenschüssig- quarzigen Fuss habe. Über dem Eisenkiesel ist der Ba- rytspath von Farbe oft rein weiss, die meist ins Gelbe, Grünliche und in ein lichtes Blau übergeht. An manchen Stellen zeigt sich der Barytspath von grosser Reinheit; man findet zuweilen einzelne Massen von 5-6 Fuss Durch- messer, welche nicht die geringste Beimengung wahrnehmen lassen. — Die Barytspath-Krystalle zeichnen sich sowohl durch Grösse, als durch Schönheit und Deutlichkeit, weniger jedoch dureh Manchfaltigkeit der Formen aus; sie erinnern sehr an jene der Auvergne, welchen sie, besonders was die Grösse betrifft, am nächsten stehen, Einzelne er- reichen einen Durchmesser von 4—5 Zoll. (Die Barytspath- Krystalle der Auvergne sind oft noch viel grösser **). Die Formen, in welchen der Barytspath zu Schries- heim vorkommt, sind folgende: 1) Kernform ; 2) entstumpf- eckt; 3) zweifach entstumpfeckt; 4) entstumpfeckt und zweifach entspitzeckt; 5) zweifach entstumpfeckt zur Schär- fung über den stumpfen Seiten, und entspitzeckt zur Schär- fung über den scharfen Seiten; 6) zweifach entstnmpfeckt *) Erst in neuester Zeit ist man wieder am „Baryt-Werke“ im Schleich“ walde beschäftigt, gegen fünfzig Menschen arbeiten daselbst: die Halden werden umgestürtzt, und die noch brauchbaren Barytspath- Massen herausgesucht. ”=) Neuerdings wurde in der Gegend von Clermont ein Barytspatl- Krystall aufgefunden, von ungewöhnlicher Grösse, welcher 8 Zell in die Länge misst, und 11 Pfuud wiegt: BovitLeEt, im Jahrb. lür Min. 1837, p. 197. Jahrgang 1839. p} BER = 7 re und entspitzeekt; 7) enteckt; 8) enteckt zur Schärfung über den Seiten ; 9) enteckt zum Verschwinden der Seitenflächen; 16) entspitzeckt, zweifach entstumpfeckt und entstumpfseitet, — Die meisten dieser Krystalle finden sich im Schleichwalde, in dem erwähnten Gange; die Formen 2, 3 und 5 auch im Bohnwald; die gewöhnliche, am. meisten verbreitete Gestalt ist Havuys /rapezienne, die Form Nro. 9. Sie erscheint im Schleichwald sehr häufig, kommt auch bei Ursenbach vor; jedoch sind die Krystalle gewöhnlich in die Länge gezogen, und einzelne Flächen oft weit ausgedehnt, andere zurück- gedrängt. Krystalle derselben Form, von besonderer Grösse, trifft man bei der Wolfsgrube. Nicht selten zeigen sich solehe Krystalle in verschiedener Richtung durcheinander gewachsen (Schleschwald). Sie sind bald mehr, bald we- niger rein, oder durch Eisenoxyd weingelb gefärbt. Der Barytspath ist von mehreren Mineralien, welche auf verschiedene Weise mit ihm vorkommen, begleitet. Flussspath, derb oder krystallisirt; in letzterem Falle hat man bis jetzt nur eine Form, den Würfel gefun- den, der bal:! von hellgrüner, bald von weisser oder gelb- licher Farbe ist. Den derben Flussspath sieht man ge- wöhnlieh in Barytspath-NMassen eingewachsen; der krystalli- sirte findet sich in Drusen-Räumen mit @uarz-Krystallen greuppirt; die Flussspath- Würfel sind häufig in die Länge gezogen, manchmal treppenförmig zusammengereiht, Quarz, gewöhnlich krystallisirt (Bipyramidal-Dodekae- der, mit den Säulenflächen), als Überzug auf Barytspatlı, oder in Drusen desselben angehäuft; auch an der Grenze zwischen Porphyr und. Barytspath kommt er in grösseren Massen und in Krystallen vor, welche gewöhnlich durch Kisen- oder Mangan-Oxyd gefärbt sind. Seltener erscheint der Quarz gleichsam dendritenförmig auf Barytspath- Krystallen. Chalecedon, baumförmig, stalaktitisch, in der Regel als Überzug auf Barytspath, auch auf Quarz, so dass bis- weilen kaum die Form dieser Mineralien zu erkennen ist; Pr -- — öft sind sogar ganze Drusen von Barytspath mit Chalece- don, überzogen; dieser erscheint bald röthlich, bald blau, bald schwärzlich gefärbt. Baryt-Erde, von rein weisser Farbe; gleichfalls als Überzug auf Barytspath, und in Drusenräumen desselben ; auch, wiewohl seltener auf Quarz-Krystallen, indem diesel- ben ganz damit bedeckt sind, was ihnen ein eigenthümliches Ansehen verleiht, so dass man sie bei dem ersten Anblick für Pseudomorphosen von Barytspath nach @uarz-Formen halten könnte. Weniger häufiger kommen noch vor: Faser-Malachit, auf Barytspath, in kugelförmigen Massen. Fahlerz, zersetzte Tetraeder, mit einer Rinde von Chalcedon umgeben, auch zu Ziegelerz umgewandelt. Braun-Eisenstein und Psilomelan, auf Baryt- spath, letzteres auch in derben Massen, von Barytspath begleitet. Faseriger Roth-Eisenstein, zwischen Barytspath eingewachsen. Kohlensaures Blei kam früher, jedoch nur spär- lich, vor *). Eine andere Mineral- Substanz, welche sich zuweilen in den Drusenräumen des Barytes, in langgezogenen, nadel- förmigen Krystallen, von strohgelber, ins Grünliche überge- hender Farbe findet, scheint Nadelerz, was oberflächlich eine Zersetzung in Wismuthocker erlitten hat, zu seyn. Nach dem Barytspath-Gang im Schleichwald war wohl der bei Altenbuch der bedeutendste. Das Liegende dieses Ganges ist Granit, das Hangende Porphyr. Man hatte einen, ungefähr 20 Lachter langen Stollen, getrieben, jedoch fand man den Barytspath nie von derselben Mächtigkeit, wie im Schleichwald, indem er an den breitesten Stellen ungefähr *) Über das Vorkommen des kohlensauren Bleies, s. Bronm, gava Heidelbergensis, $. 13, d, p. 45. 3% _— 36 — 21 — 3 Fuss ausmachte; jetzt, ist, dieser Stollen verfallen, man ‚sieht, nur noch die Halden, | 2 In neuerer Zeit wurde ein anderer Stollen in geringer Entfernung ; von dem vorhergehenden getrieben. Er ist ganz'im Porphyr, hat aber erst 15 Lachter Länge err 'eicht. Der Porphyr, in welchem hier der, Barytspath - Gang auf- setzt, hat ein ganz eigenes Aussehen: er besteht aus einem grünlichen Feldstein-Teig, in welchem kleine, weissliche, erdige Feldspath-Krystalle liegen, einzelne kleine Glimmer- Blättchen kommen hin und wieder in der Masse vor; der Quarz wird fast ganz vermisst; häufig findet man an die- sem Porphyr Reibungsflächen. Die Verhältnisse des ale spathes sind dieselben, wie bei Schriesheim. Unter den Gängen, welche Barytspath im Granit bil- det, ist wohl der neuerdings aufgefundene, bei Ursenbach, oberhalb der Mühle, der wichtigste. Man hat (im April des Jahres 1838) einen Stollen, 15 Lachter weit, getrieben. Der Gang streicht von 8.0. nach N.W. Mehrere kleine Barytspath- Adern durchziehen den Granit; dieser ist sehr reich an Feldspath-Krystallen, welche ein mattes, erdiges Aussehen haben; der Quarz wurde durch die übergrosse Menge des Feldspathes fast ganz zurückgedrängt ; der Glim- mer ist schwarz. Wenige Schritte von 7 Stollen war früher in den Jahren 1827 und 1$2S ein anderer in Betrieb, gleichfalls in Granit; da jedoch der Barytspath sich sehr unrein und mürb zeigte, so liess man diesen Stollen, nachdem man kaum ein paar Lachter weit gekommen, wieder liegen. Noch ein Barytspath - Gang setzt am Zehntberg bei Al- fenbach in Granit auf. Auch hier hatte man einen, nun wie- der verlassenen, Stollen getrieben, | Merkwürdig ist das Auftreten mehrerer Felsarten um Schriesheim, die sich durch ungewöhnliche oder dureh andere Umstände auszeichnen. So steht an dem Bache, welcher vom „grossen Baryt- Werke“ im Schleichwald herabkommt, ein Granit an, der rare -, Al sehwarzen Glimme r, und statt des Feldspathes Labra- dor führt. Turmalin kommt in den Graniten um Schries- heim nieht vor. In der Nähe jenes Granites findet sich ein sehr quarz- reiches Gestein, von grosser Härte; es ist grün von Farbe, die sich bisweilen zum Röthlichen neigt. Stellenweise scheint die ganze Masse aus Quarz zu bestehen. Uuweit der Mühlen wird ein eigenthümlicher Por- phyr getroffen, der wahrscheinlich, als Gang in einem an- dern Porphyr zu betrachten ist, diess bezeugen unter andern die vorhandenen Reibungsflächen. Jener Porphyr ist röth- liehbraun von Farbe, grösstentheils, besonders wo er zu Tag geht, sehr verwittert, und führt Glimmer in Menge, welcher ihm mit dem Gestein, was bei Frammont vorkommt, und von Französischen Geognosten „Minelle“ genannt wird, die grösste Übereinstimmung gibt. | Bei, der Barytspath-Grube im Schleichwald, an dem er- wähnten Bache, wurde ein Gestein aufgefunden, das grosse Ähnlichkeit mit Schillerspath zeigt, und nach vorge- nommenen Untersuchungen auch sich als solcher ergab. Es ist dunkelgrün, ins Braune, lässt auf den Durchgangsflächen, jenen, dem Schillerspath eigenthümlichen Glanz wahrnehmen. Besonders dem an der Baste auf dem HZarze vorkommenden Schillerspathe steht der Schriesheimer nahe, Zu den Mineralien, die zwar nicht im Porphyr, aber in der Heidelberger Gegend vorkommen, gehören vor allen die Barytspath-Massen, welche auf dem sogenannten Büchsenacker, unfern des Stiftes Neuburg mit Eisenkiesel umher liegen. Sie zeigen in jeder Hinsicht eine so voll- kommene Ähnlichkeit mit dem bei Schriesheim auf Gängen vorhandenen Barytspath und Eisenkiesel, dass sie leicht zu verwechseln sind, und dass auf ein analoges ursprüngliches Entstehen, ja auf einen gewissen Zusammenhang dieser Mas- ‚sen mit jenen bei Schriesheim geschlossen werden darf. Eben so trifft man Barytspath in langen, tafelartigen Ze Krystallen (der gewöhnlichen Form), auf Kluftflächen des Granites bei Zemsbach an der Bergstrasse. Bemerkenswerth sind ferner die Fossilien, welche sich bei Schriesheim, an der hohen Art, als Begleiter eines Quarz- Ganges im Granit finden, wo sie durch einen, längst wie- der verfallenen, Schurf aufgeschlossen worden; der Granit ist in der Nähe des Ganges sehr zersetzt. Granat und Epidot treten in diesem Quarzgange auf. Die Granaten, von rothbrauner Farbe, zeigen gewöhnlich ein - oder zwei- fache Entkantung, und erreichen nicht unbedeutende Grösse. Die Epidot-Krystalle, zum Theil einige Zoll lang, sind bisweilen deutlich ausgebildet, und gleichen sehr jenen zu Arendal vorkommenden, sowohl was Farbe als was Form betrifft. Eigenthümlich sind die Eindrücke von Granat in Epidot-Krystallen; man sieht ganz deutlich auf letz- teren die Rauten- und Entkantungs-Flächen der Granaten. Den Granat und Epidot begleiten auf diesem Quarz- Gange ausserdem Horublende, in dünnen strahligen Mas- sen und Eisenkies, zuweilen auch Melybdänglanz in kleinen Blättehen *). | Erwähnung verdienen noch die Feldspath- Kry- stalle, weiche man bei Schriesheim, auf dem Berg-Abhange, der Sirahlenburg gegenüber, in ziemlich grosser Menge an- trifft. Sie rühren aus aufgelöstem, zerfallenem Granit her und liegen zerstreut, oft noch ganz gut erhalten, im Granit-Gruss. Die Krystalle sind bisweilen von ziemlicher Grösse. Ihre gewöhnliche Form ist entscharfseitet und entspitzeckt, Haur’s Var, bibinaire. Noch andere Gestalten führen Brum und Hesser an **. Häufig sind Zwillings- Verbindungen. (Ganz ähnliche, aus Granit ausgewitterte Feldspath-Kry- stalle finden sich bei Zeidelberg, über der Brücke, in ”) Über das Vorkommen von Granat und Epidot s. LEonHARD, in seiner Zeitschrift für Min. 1825, II, p. 247—251. ”*) Brum, in Leonuaros Zeitschrift für Min. 1828, II, p. 679— 704. Hssser, über die Familie Feldspath, a. a.O. 1826, 1, p. 289—333. u — der Nähe des Nies’schen Landhauses, an dem Wege dicht bei dem Wolfsbrunnen, und in dem sogenannten Carmeli- ter-W ald). Die Barytspath-Grube bei Schriesheim war schon in der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts im Gang, man baute damals auch auf Eisen- und Kupfer-Vitriol, welche Werke wahrscheinlich noch früher als die Baryt- Gruben betrieben wurden. Ausführlich sprieht hierüber GüTkE, in seiner Beschreibung einer Reise durch einen Theil der Bergstrasse, im Jahre 1783 *). Er erzähl: von Blei-Werken, bei HZoch- und Gross-Sassen, besonders von dem „silberhaktigen Blei-Werk“ bei Gross-Sassen. Der Gehalt der Erze war, nach Gürue's Angabe, im Zent- ner 54 Pf. Blei und 26 Loth Silber. Bedeutender noch war das Vitriol-Werk am Präuningsberge, eine halbe Stunde hinter Schriesheim. GürkE bemerkt, dass nach Aus- sagen der Bergleute jener Gegend, das Werk schon im Jahre 1620 in Betrieb gewesen sey. Koıs führt an, wie viel man im letzten Viertel des Jahres 1782 aus diesem Vitriol-Werk gewann, nämlich an Kupfervitriol 19, an Eisenvitriol 59 und an Alaun 3 Zentner *#), Auch v. OEYNuAUsEN erwähnt des Vitriol-Werkes am Brüu- ningsberge in seinen Bemerkungen über die Bergstrasse ***). Die technische Anwendung des Barytspathes von Schriesheim ist bekannt, man führte ihn nach Holland, um Bleiweiss damit zu verfälschen. Der Absatz war eine Zeit lang ausserordentlich; so sollen allein in den Jahren 1824 bis 1827 an 25,680 Zentner Barytspath verkauft wor- den seyn, *) Prärzısches Museum, II, 1781-1786, p. 609-664. . Historisch-statistisch-topographisehes Lexikon vom Grosssserzegthum Baden, von J. B. Korr, 1816, III, p. 189. **#) C.v. Oeynhausen, Bemerkungen über die Gebirge der Bergstrasse, der Haardt und des Donnersberges, im Auszuge mitgetheiit von NÖSGERATH , in dessen „Gebirge in Rheinland- Westphalen“ 1, p- 146 ff. — ie Die Porphyre der Bergstrasse und besonders jene von Dossenheim, werden seit neuerer Zeit mit sehr gutem Erfolge zum Chaussee- Bau benutzt. Einige zeigen grosse Ähnlichkeit mit den berühmten Porphyren aus der Gegend von Elfdalen, ohne jedoch ‚derselben Bearbeitung, wie Shen fähig zu seyn *). Was die Einwirkung des Porphyrs auf den Wachs- thum der Pflanzen betrifft, so scheint diese nieht sehr vor- theilhaft. Die Porphyr-Berge, die sich meistens steil und schroff, gewöhnlich isolirt von andern Bergen erheben, mit pralligen Felswänden und mit runden Kuppen, lassen die Bebauung des Bodens nur mühsam zu; der steinige, aus der Verwitterung des Porphyrs hervorgehende Ackergrund ist wenigen Gewächsen, welche die Wärme lieben, wie z. B. die Rebe, günstig **). Unter den plutonischen Gebilden ist Feldstein-Por- phyr eines der wichtigsten, sowohl was seine Verbreitung betrifft, als auch hinsichtlich seines Vorkommens mit vulka- nischen Massen und mit neptunischen Ablagerungen. Jede neue Thatsache, jeder neue Beweis für die Entstehungs-Art des Feldstein-Porphyrs, kann nur dazu dienen, seine Bedeutung zu heben, und ihn in der Reihe der Gesteine plutonischen Ursprunges noch fester zu stellen. Die Phä- nomene, welche der Feldstein-Porphyr an der Derg- strasse, besonders bei Schriesheim zeigt, stehen in innigem Zusammenhange mit ähnlichen Verhältnissen, unter denen jene Felsart an vielen andern Orten auftritt: ihre Beschrei- bung, ihre Vergleichung mit analogen Erscheinungen muss das Interesse steigern. Po rphyre Jurehbreehen sowohl normale als abnorme Felsmassen, wie Thonschiefer, Kreide, rothes Todt-Liegendes u. s. w., oder wie Gneiss, Granit, nn *) Hausmann, Reise durch Skandinavien, V, p. 197 ff. **) Boss, gaea Ueidelbergensis ; $. 47, p. 78. Glimmerschiefer u. s. w. *). — So steigt der Por- phyr unfern Heidelberg auf einem Raum von wenigen Stunden aus einer. Felsart, die auf neptunischem Wege ge- bildet, und aus einer andern, die plutonischen Ursprungs ist, hervor; die eine ist der bunte Sandstein bei Hand- schuchsheim und an der Glashülte, die andere der Granit bei Dossenheim, Schriesheim und Weinheim. Jene Emportreibungen aus der‘ Tiefe mussten noth- wendig mehr oder weniger heftig einwirkende Folgen auf die Felsarten haben, durch ‘welche der Porphyr heraufstieg. Diese Folgen sind namentlich Änderungen der Gestein- Beschaffenheit, eingeschlossene Fragmente von durchbroche- nen Gesteinen; Reibungs-Konglomerate, Trümmer-Gebilde, mit welchen sich der Porphyr gewöhnlich bei seinem Empor- steigen aus der Erd-Tiefe in feuerig-flüssigem Zustande um- gab; endlich Spiegel oder Harnische, sogenannte Rutsch- flächen. Wie fast überall, so auch bei den Porphyren der Bergstrasse finden sich Erscheinungen der Art. Ich will meine Schilderung der Verhältnisse des Porphyrs im Ein- zelnen vorausschicken, sie mit andern vergleichen und so- dann deren Zusammenfassung und Beurtheilung versuchen. Der Porphyr tritt auf die manchfachste Weise mit Felsarten neptunischen Ursprungs auf. In uer „Übergangs- Formation“ ist es Thonschiefer, mit welchem er beson- ders häufig vorkommt, er durchbricht denselben an vielen Orten. So z. B. erhebt sich der Porphyr in Schlesien am Wildenberge aus Thonschiefer, und zeigt bis zur Hälfte des Berges säulenförmige Absonderung, ähnlich dem Basalte **). In der Gegend von Christiania durchsetzt der Porphyr den Thonschiefer in zahllosen Gängen ***). Merkwürdig sind *) Über die Verbreitung des Porphyrs in Deutschland ; s. Bous, geo- gnostisches Gemälde von Deutschland, herausgegeben von Leon- HARD, Kapitel 5, p. 147—182. **) L. v. Buch, geognostische Beobachtungen, I, p. 64. **=) L. v. Buch, Reise durch Norwegen und Lappland, 1, p. 103 — Hausmans, Reise durch Skandinavien, V, p- 197 #. + A die Veränderungen, welche‘ dr Thonschiefer durch den Porphyr bei den sogenannten Bruchhäuser-Steinen, am Issenberge, im Arnsbergischen , erlitten hat, ‘Die Bruchhäu- ser- Steine‘ bestehen nämlich aus: Porphyr,, welcher den Thonschiefer durchbrach, und denselben dabei bedeutend veränderte. Dass der Porphyr durch den Thonschiefer wirklich emporgestiegen, beweisen unter andern auch die mit den Reibungsflächen verbundenen Erscheinungen *). - In diesen, vom Porphyr durchbrochenen und zum Theil darin eingeschlossenen Thonschiefer-Massen, bei den Bruchhäuser- Steinen traf. man Konchylien-Abdrücke, ja man glaubte auch in.dem Porphyr Versteinerungen zu sehen, und wollte diess als Beweis gelten lassen, dass der Porphyr auf neptunischem Wege entstehen könne: bei näherer Untersuchung zeigte sich jedoch der Porphyr frei von Versteinerungen; er kann, als abnormes Gebilde keine Petrefakten führen. Jene Spu- ren ' organischer Überreste, gehörten dem Thonschiefer an’, der in Bruchstücken vom Porphyr umschlossen, durch die‘ Einwirkung jenes auf ihn, ganz unkenntlich geworden war; eine interessante Erscheinung ist auch diese, dass hier der Thonschiefer in der Nähe des Porphyrs Feldspath in krystallinischen Theilchen und in Krystallen enthält **). Ein ähnliches Phänomen sieht man in der Gegend von Teplitz, wo Porphyr durch Plänerkalk emporstieg; von letzterem sind Konehylien-Abdrücke-führende Bruchstücke in dem Porphyr. eingebacken ***),. In Schlesien führt ein Thonschiefer, ohne Zweifel durch Einwirkung des Mela- phyrs, Augit-Krystalle; sie dürften beim Emporsteigen des Porphyrs dem Thonschiefer beigemengt worden seyn f). “) NöcGErRATH, in KaArstens Archiv für Min. Ill, p. 95 —122. — Kıiestein, im Jahrb. für Min. 1832, p. 192—201. — LEONHARD, Basalt-Gebilde, II, p. 460. ”#) NÖGGERATH, iu Karstens Archiv für Min. III, p. 548. *#*) NAUMANN , in LEon#Arns Zeitschrift für Min. 1825, 11, p. 297. — Pusca, ibid. I, p. 530. 7) Krantz, im Jahrb. für Min. 1834, p. 530. ‘ — 4 — Auch mit Grauwacke- oder, sogenanntem Über- gan gskalk’ *),und ‚mit Grauwacke selbst **), sehen wir, den Porphyr vorkommen. Bedeutender ist das Auftreten des Porphyrs. mit vida Gliedern der Steinkohlen-Formation; er durchbricht sogar Steinkohlen-Bänke, und zeigt dabei sehr merk- würdige Verhältnisse. Leoxsarn sagt darüber in seinen,„Ba- salt-Gebilden“ (Il. Abth. p. 459) Folgendes; „Steinkohlen-Ablagerungen erscheinen nicht selten von Porphyren durchbrochen, und die Schichten: ihrer verschie- denen Glieder mehr oder weniger stark gebogen, und aus ihrer Lage gedrückt. Auch veranlasste das Auftreten der vulkanischen Massen im Dache der Kohlen, Phänomene, den von. Basalten hervorgerufenen ähnlich; die Kohlen erlangen. säulenförmige. Absonderung.“ Dasselbe ungefähr spricht A, v. Humsoror aus ***). Viel- fache und lehrreiche Beispiele dienen zur Bestätigung. So durehbricht der Porphyr in Schlesien, im Waldenburger= Distrikte Steinkohlen-Ablagerungen. Da, wo er die Kohlen berührte, hat derselbe denkwürdige Beweise . seiner hohen Temperatur hinterlassen ; die Kohlen erscheinen umgewandelt, sie nehmen säulenförmige Gestalten an 5). Bei Planinlles, im Lot-Departement,.hat der Porphyr Kohlen-Ablagerungen durchbrochen; _ die Kohlenschiefer- Lagen. sind. nach allen Seiten von dem Porphyr gleichsam umwickelt +}). Über- haupt ist das Vorkommen des Porphyrs im Steinkohlen- Gebilde keineswegs selten; an vielen Orten sieht man- Por- phyr mit, einem oder dem andern Gliede dieser Gruppe zusammen ff). *) Vorrz, ibid- p. 400. **) Krug von Nıppa, in Karsten’s Archiv für Mina. II, p. 6 fl. *#) Geognostischer Versuch über die Lagerung der Gebirgsarten, p- 208, 1) Ezouerra per Bayo, im Jahrb. für Min. 1834, p. 401. 17) Leosuaepp, Lehrbuch der Geologie und Geognosie, p. 409. Pro- fil XXIX, ti7) Über Vorkommen des Porphyrs mit dem Steinkohlen-Gebirge: De m Ein sonderbares Verhältniss ist das des Pörphyrs zum Todt- Liegenden. Dieses Gebilde ist offenbar in gar manchen Landstrichen ein Erzeugniss der Porphyre. Fr. Horrmann *) nimmt eine doppelte Entstehungsweise des rothen Todt-Liegenden an: ’ x ° D) Aus einer grossen Sandstein- und Trümmer-Bildung; 2) aus der Bildung der Porphyre. PAPIERE Im ersten Falle wäre es unmittelbar, als auf neptuni- schem Wege entstanden, anzusehen; im zweiten Falle jedoch ist es als mittelbar durch plutonische Kräfte gebildet, zu betrachten‘ **), Das rothe Todt-Liegende namentlich ist an vielen Orten ein treuer Begleiter der Porphyre; oft finden wir diese Felsmassen gleichsam davon umringt: wenn Por- phyre in feuerig-flüssigem Zustande aus der Tiefe emporstie- gen, so umgaben sie sich, indem dieselben andere Ablage- rungen durchbrachen, mit einer Masse, die aus Fragmenten von Porphyren und der durchbrochenen Gesteine besteht. Leonnuarp macht in ‘seinem Lehrbuch für Geologie (p. 391. und 392), auf diese Entstehungs- Art des rothen TE Liegenden aufmerksam; er sagt unter Anderem: | „Das rothe Todt-Liegende wird an Orten getroffen, wo kein Zechstein und Kupferschiefer vorhanden ist. Solche Breccien können wohl nicht als isolirte Glieder unserer Gruppe (des Zechsteines und Todt-Liegenden) angesehen Lı Becne, Handbuch der Geologie, übersetzt von DEcHEN, p. 568. — B. Corrs, über den Porphyr im Thüringer Wald, im Jahrb. für Min. 1833, p. 408—412. — Verrueim, Beschreibung der Ge- gend von Halle, in Leonnarp’s Taschenbuch für Min. XVl, p. 339—393. — BonnaArD, über das Erzgebirge Sachsens, ibid. XVIJ, p- 94 ff. — C. v. OEysHausen, geognostische Beschreibung von Ober-Schlesien ; Porphyr-Gebirge , p. 338—347. — Fr. v. OEyn- HAUSEN, in NoEGGERATHm’s „Gebirge in Rheinland-Westphalen“ ; ], p. 24 ff. | ?) Über die geognostischen Verhältnisse des nordwestlichen DECEARE landes ; 11, p. 571. *#) Über Verhältniss des Porphyrs zum rothen Liegenden ; Fakısste: BEN, geognostische Arbeiten; IV, p. 111—118. — De ıi Bechr, Handbuch der Geologie, übersetzt von Drcnen, p. 445—452. wi: werden; sie scheinen ‚vielmehr in die Kategorie der Rei- bungs-Konglomerate zu gehören.“ | Trümmer-Gesteine, wie das rothe Todt-Liegende, sehen wir in unserer Gegend von Heiligkreeutzsteinach an über Altenbach : an. Dossenheim südlich vorbei, bis hinter Zund- schuchsheim. sich ziehen. Bei Hundschuchsheim erhebt sich der Porphyr aus dem bunten Sandstein. Sein Emportreten aus der Tiefe konnte “natürlich nicht ohne störende Einwirkungen auf diese Fels- art. bleiben.. Wir erkennen solches in dem Trümmergesteine, das von vielen für rothes Todt-Liegendes, von Andern für die unterste Lage des bunten Sandsteines gehalten wird, Es ist eine Breceie, welche gegen den bunten Sandstein zu, mehr den Charakter desselben trägt, während sie in der Nähe des Porphyrs vollkommen die Merkmale jener Porphyr-Konglomerate zeigt; in der Mitte hat die Breceie am meisten Ähnlichkeit mit rothem Todt-Liegendem, Der Teig dieses Konglomerates besteht aus buntem Sandstein, der an manchen Stellen schon in der Verwitterung begrif- fon ist; durch diesen Sandstein werden einzelne Porphyr- Stücke gebunden, die, bald grösser, bald kleiner, das Aus- sehen verschiedener Geschiebe, haben. Da, wo der Sand- stein schon mehr durch Verwitterung gelitten, während die härteren Porphyr- Stücke derselben Widerstand geleistet, stehen die einzelnen Porphyr-Brocken wie Zähne aus der Masse hervor. Das Merkwürdigste aber in unserem Kon- glomerate sind Bruchstücke von Granit, welche dasselbe einschiliesst, und die, von. der Grösse einer Wallnuss an, bis zu einem Durchmesser von einem Fuss vorkommen. Woher stammt dieser Granit! Wir sehen in der unmittel- baren Nähe von Zandschuchsheim keinen Granit anstehen — auf der einen Seite finden. wir ihn erst bei Dossenheim, und auf der andern am Fusse des Zerligenberges — und dennoch haben wir in dem befragten Konglomerate Bruchstücke, Ge- schiebe von Granit vor uns. . Der Granit muss also in der Tiefe vorhanden, der bunte ‚Sandstein demselben nur > aufgelagert seyn. Der Porphyr, gewaltsam aus der Tiefe herauf steigend, riss auf seinem Wege Bruchstücke des Granites, den er durchbrach, los, und theilte dieselben, als er sich auch durch den bunten Sandstein erhob, der ihm natürlich geringeren Widerstand leistete, wie der Granit, dem Trüm- mergestein, mit dem er sich bei seinem Emporsteigen um- gab, mit, | Haben wir nun dieses Konglomerat als rothes Todt- Liegendes, oder als eine Breccie, aus Sandstein, Porphyr und Granit bestehend, anzusehen$ Letzteres ist wohl das Wahre, Die Verhältnisse, welche der Porphyr zwischen Allen- buch und Heiliykreutzsteinach darbietet, sind im Grunde die nämlichen, nur dass wir den Granit auf der einen Seite des Porphyrs anstehend finden, während auf der andern Seite, gegen Wilhelmsfeld zu, bunter Sandstein den Porphyr begrenzt. Auch jene Reibungs-Konglomerate vermissen wir zwischen Allenbach und Aeiligkreutzsteinach nicht; sie fin- den sich daselbst eben so ausgezeichnet, wie bei Hund- schuchsheim. Noch aa einem andern Punkte unweit Zeidelberg dürfte Porphyr den bunten Sandstein durchbrochen haben; bei der Glashütte, unfern Ziegelhausen. Hier erhebt sich der Por- phyr dem Anscheine nach, ganz isolirt aus buntem Sand- stein; ich sage, dem Anscheine nach, denn in der Tiefe muss sicherlich ein Zusammenhang mit den Porphyren der Bergstrasse Statt finden. Auch hier fehlen jene Rei- bungs - Konglomerate nicht; sie sind jedoch von ganz an- derer Art, wie bei ZHandschuchsheim und Altenbach. Ein dunkel-rother Porphyr-ähnlicher Teig bindet einzelne Por- phyr- und Sandstein-Brocken. Die dunkle Farbe, so wie die Schwere der einzelnen Handstücke lässt auf einen nicht unbedeutenden Eisengehalt des Konglomerates schliessen; dieser Eisengehalt ist keineswegs als zufällig zu betrachten, da sich unweit der Glashütte, bei Stift Neuburg diese eisenreiche Quarze, Eisenkiesel, und einzelne Partieen von Eisenglimmer finden. ER ©, BE Von grösserer Wichtigkeit jedoch ist, dass weder in „diesem Konglomerate,: noch überhaupt in der Nähe der ' Glashütte Granit vorkommt; und dennoch kann der bunte Sandstein bei Zeegelhausen keineswegs zu sehr bedeutender Tiefe hinabreichen. Wir haben also unter dem bunten Sandsteine eine andere Felsart, und zwar eine abnorme zu suchen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist diese Porphyr; denn wäre Granit in der Tiefe vorhanden, so würden wir ohne Zweifel Spurcn desselben im Konglomerate finden. Es ist also zu vermuthen, dass bei der Glashütte der Porphyr, ‚als neueres Gebilde den bunten Sandstein zum Theil ge- hoben, zum Theil durehbrochen habe. Ähnliche Verhältnisse, wie die zwischen Porphyr und buntem Sandstein, finden sieh auch noch an andern Orten. So bietet uns der nahe Überrhein einen ganz analogen Fall mit dem bei der G@l/ashütle dar. Es ist die mäch- ‚tige Emportreibung des Porphyrs am Donnersberge. ÜUn- ‚ser Gestein erhebt sich hier zur Höhe von 2090 Fuss aus buntem Sandstein. Wir sehen, gleich wie bei Hand- schuchsheim und an der Glaskülle, ein Trümmer - Gestein, aus Porphyr- und Sandstein-Fragmenten bestehend, durch Porphyr- Masse gebunden; der Porphyr selbst wird reiner und dichter, je höher man emporsteigt und geht endlich in sogenannten Hornstein-Porphyr über *. — Über- ‚haupt macht sich der Porphyr dureh sein Auftreten auf dem Überrhein nicht unwichtig. Er durchbricht bei Kreutz- nach den bunten Sandstein, und erreicht an dem Rhein- grafenstein eine Höhe von 654 P. F. **). Analoge Fälle, wie die zwischen Porphyr.und buntem Sandstein finden sich auch im Norden ***), Noch weit häufiger als mit normalen, ist: das Vorkommen *) Leonuarp, Fremdenbuch. für Heidelberg und die Umgegend; II, p- 359. “*) Fr. v. Orynuausen, in3NoEsserATe’s „Rheinland-Westphalen;“ I, p- 220. ***) Naumann, Beiträge zur Kenntniss Norwegens; I, p-. 5- ff. ai > A des Porphyrs . mit abnormen Felsmassen. ' Unter den vulkanischen Gebilden stehen hauptsächlich zwei mit dem Porphyr in näherer Berührung ; diess sind Peehstein und ‚Melaphyr. air Pecehstein durchbrieht den Porphyr bei Messsen; er hat einzelne Stücke desselben bei seinem Emporsteigen los- gerissen, in seine Masse aufgenommen und bedeutend ver- ändert; offenbar steht hier der Pechstein dem Porphyr an Alter nach *). Melaphyr bildet im Thüringer Wald Gänge im Porphyr, und schliesst Bruchstücke desselben ein. In Zyrol ist Melaphyr durch Porphyr, und durch, über demselben liegenden bunten Sandstein, gestiegen. Auch der Melaphyr ist hier folglich jüngeren Ursprungs, als der. Porphyr. Unter gleichwichtigen Verhältnissen tritt der Porphyr mit plutonischen Gebilden auf; diess ist besonders bei eini- gen sehr' verbreiteten der Fall, während wieder andere höchst selten mit dem Porphyr in Berührung gefunden werden. Zu diesem gehört z. B. der körnige Kalk, dessen Be- deutung in jüngster Zeit so gesteigert wurde. Erst seit Kurzem ist ein Beispiel angeführt, dass Porphyr den kör- nigen Kalk durchbrochen hat. In der Gegend von Rede- !and nämlich, steigt Porphyr als eine etwa 70 F. hohe Kuppe, aus dem körnigen Kalk hervor **). Auch hier sehen wir jene Reibungs-Konglomeräte ; die Porphyr-Kuppe ist mit einer Breceie umgeben, die aus Bruchstücken von Porphyr und körnigem Kalk besteht. Öfter als mit den bis jetzt erwähnten Felsarten plutoni- schen Ursprungs kommt Porphyr mit Glimmerschiefer, Gneiss und Granit vor, Mit Glimmerschiefer finden wir unser Gestein im *, B: Corta, im Jahrb. für Min. 1835, p. 519 und 520, und ibid. 1833, p. 409. **, Lürke und Lupwis, geognostische Bemerkungen über die Gegen- den am nördlichen Abfall des Riesengebirges, in Karsten’s Archiv für Min. XI, p. 264 ff. ae: = Thüringer Wald, wo es durch grosse Spalten im Glimmer- schiefer aufgestiegen ist *), und in der Gegend von Tharandt zeigt sich Porphyr ebenfalls gangartig im Glim- merschiefer **), Wichtiger ist das Verhältniss des Porphyrs zum Gneisse; dieser ist bei weitem unter allen Felsarten, abnormen und normalen, diejenige, mit welcher wir den Porphyr am häu- figsten treffen; einige Beispiele mögen diess darthan. Herr v. Beust sagt über die Lagerungs-Beziehungen des Porphyrs zum Gneisse: „Der Porphyr erscheint an vielen Punkten in der Ge- gend von Freiberg fest mit Gneiss verwachsen; man hat hieraus früher auf einen Übergang des einen Gesteines in das andere und auf gleichzeitige Entstehung derselben ge- schlossen; indess haben die Fortschritte der Geognosie dar- gethan, dass sehr viele Berührungs-Verhältnisse verschiede- ner Gesteine sich viel natürlicher durch Eindrängung einer neuern Gebirgsart in eine ältere erklären lassen ***).“ Auch die Breecien zeigen sich, und zwar oft sehr mächtig, zwi- sehen Porphyr und Gneiss bei Freiberg. Im Schlesischen Gebirge durchbricht Porphyr den Gneiss; dieser’ erscheint stellenweise als ein Konglomerat, er hält Porphyr-Bruchstücke eingeschlossen 7). Im Valorsine- Thal steigt, nach Necker DE SAUSSURE, Porphyr als ein Gang von grosser Mächtigkeit durch den Gneiss empor, und sendet in das Hangende und Liegende desselben kleine Gänge. Ferner zeigt sich Por- phyr gangartig im Gneiss in der Nähe von Tepktz 77), und zwischen Zharandt und Freiberg bestehen die Kuppen der meisten Gneiss-Berge aus Porphyr fir). *) Krug von Nıpva ibid. p. 6 ff. | **) B. Corra, geognostische Wanderungen ; T, p. 30 ff. “=*) Porphyr-Gebilde, p. 38 ff. 7) Zogett und CarnarLt in Karsten’s Archiv, für Min. III, p. 3— 94 und 277—361. ii) Reuss ibid. XI, p. 283 ff. irrt) Bonnarn über das Erzgebirge Sachsens, in Leosuarv’s Taschenb. für Min. XVI, p. 94 f#. Ä Jahrgang 1839. A — 50 — Auch in unserer Gegend findet ein Durchbruch des Porphyrs durch Gneiss statt; diess ist der Fall bei Zems- bach. Ersterer ist hier säulenförmig abgesondert; die Säu- len liegen wagerecht in der nur wenige Fuss mächtigen Gangspalte, und die häufigen Blasenräume sind mit ih- ‚ren längsten Achsen alle nach oben gekehrt *), Ein sehr merkwürdiges Beispiel der Kraft, welche Porphyre biswei- len bei dem Emporsteigen ausüben, führt Naumann an **), Im Tharandter Wald fasste der Porphyr, als er sich aus der Tiefe erhob, eine ungeheure Gneiss-Partie und keilte sie zwischen sich ein; der Gneiss ist so zertrümmert, dass er nur als Breceie erscheint. | eng Weniger häufig, jedoch ebenso interessant sind die Fälle, wo Porphyr den Granit durchbricht; so unter an- dern im Thüringer Wald, im Erzgebirge Sachsens und in an- dern Landstrichen. Auch unsere Gegend zeigt mehrere hierher gehörige, überraschende und nicht unwichtige That- sachen. So durchbricht der Porphyr an verschiedenen Stel- len der Bergstrasse den Granit: bei Dossenheim, Schries- heim und Weinheim. Ein jeder dieser Punkte ist durch be- sondere Verhältnisse charakterisirt. | Bei Dossenheim, an der Ruine Schauenburg, finden wir zuerst Porphyr und Granit zusammen. Die Burg selbst ist auf Porphyr gebaut, aber schon im Schlossgraben steht Granit an; Granit-Bruchstücke im Porpliyr erscheinen sehr gebleicht und zersetzt. In unmittelbarer Nähe des Granites sieht man übrigens auch den Porphyr verändert; je weiter er sich davon entfernt, desto dunkler wird seine Farbe und desto grösser die Festigkeit des Gesteines. Besonders deutlich lässt sich diess an den Porphyren in den Stein- brüchen bei Dossenheim wahrnehmen; sie zeichnen sich durch Härte aus und werden, wie schon gesagt worden, allen andern Porphyren der Bergstrasse zum Chaussee - Bau *) Ob das Gestein von Hemsbach vielleicht als Melaphyr zu be- trachten sey, möge unentschieden bleiben. “w‘) Jahrb. für Min. 1832, p. 54 ff. ir: vorgezogen. Bei Dossenheim dürfte der Porphyr den Granit in einzelnen Gängen durehbrochen haben, und möchten so jene ke- gelförmigen Hügel entstanden seyn, die man in der Nähe jenes Ortes wahrnimmt. Um Vieles bedeutender war ohne Zweifel die Kraft, mit welcher der Porphyr durch den Granit des Öl- berges bei Schriesheim emporstieg. Er ist hier am weitesten verbreitet (denn nur der vordere Fuss des Ölberges besteht aus Granit) und erreicht eine Höhe von 1342 P. F., wäh- rend der Granit bloss bis zu ungefähr 560 - 570 P. F. sich erhebt; denn die Sirahlenburg, die schon auf Porphyr steht, liegt 580 P. F. hoch, und in ihrer Nähe findet Begrenzung beider Gesteine Statt. Granit und Porphyr zeigen hier noch stärkere Spuren der Änderungen, die sie erlitten; denn durch die grössere Kraft, mit welcher der Porphyr allem Anschein nach hier den Granit durchbrach, mussten bedeutendere Um- wandelungen beider Gesteine bedingt werden. Besonders am Abhange des Ölberges zeigt sich in der Nähe des Granites der Porphyr ganz thonartig zersetzt und lässt auf den hef- tigen Widerstand schliessen, welchen der bereits erkaltete Granit dem noch feuerig-flüssigen Porphyr bei seinem Em- porsteigen leistete. Mit der Höhe nimmt jene Veränderung ab, und je weiter aufwärts, um desto mehr eignet sich der Porphyr wieder seinen gewöhnlichen Charakter an. Weiter gegen Allenbach zu, im Schleichwalde, finden wir Granit und Porphyr noch mehr verändert; doch scheint das Entstehen der Barytspath-Gänge von besonderem Einfluss gewesen zu seyn, denn in deren Nähe werden die Erscheinungen am auffallendsten. Zwischen Altenbach, Wilhelmsfeld und Aei- ligkreutzsteinach tritt der Porphyr im Ganzen unter den nämlichen Verhältnissen auf, wie wir sie bei Zandschuchs- heim gesehen haben; er durchbricht hier sowohl bunten Sandstein, als Granit, und wir finden jenes Porphyr - und ‘ Sandstein - Konglomerat wieder , welches man bei Zand- schuchsheim antrifft. Bei Weinheim erhebt sich der Porphyr noch einmal durch den Granit, und: zwar mit bedeutender Mächtigkeit; 4 Ds im Allgemeinen zeigt jedoch die Gegend von Weinheim dieselben Phänomene, wie bei Schriesheim. Wir finden den Porphyr bei Weinheim zuerst im Gorsheimer- Thal, am Raubschlösschen; dann hauptsächlich am Wagenberge. Das Vorkommen der zu Speckstein umgewandelten Feldspath- Krystalle im Porphyr wurde bereits erwähnt; es ist diess eine in vielfacher Hinsicht merkwürdige Erscheinung. Hat man dieselbe als Folge der Verwitterung des Feldspathes oder als einen Austausch chemischer Bestandtheile anzuse- hen$ Wir bemerken an einzelnen Handstücken des Porphyrs vom haubschlösschen gleichsam verschiedene Perioden der Um- wandelung des Feldspathes zu Speckstein angedeutet; einzelne Krystalle jener Substanz sind noch gut erhalten, während schon andere auf dem Wege der Zersetzung begriffen, porös, erdig, noch andere hingegen völlig mit Beibehaltung der Form zu Speckstein umgewandelt sind. Konnte jene Umänderung des Feldspathes zu Speckstein auf einmal geschehen, oder gehörten vielmehr gewisse Zeiträume dazu$ Die so ver- schiedenen Grade der Zersetzung und Umwandelung schei- nen auf langsame und allmählich erfolgte Einwirkungen hinzu- weisen, Man kennt ähnliche Thatsachen in andern Gegenden. So berichtet BonnarD *) von einem Porphyr in der Gegend von Freiberg, der sehr reich an Feldspath-Krystallen ist, die theils aufgelöst, theils zu Speckstein umgewandelt sind. Denkwürdig ist hier noch, dass die Verwitterung der Kry- stalle stets im Mittelpunkte derselben ihren Anfang nahm, dass zuweilen die Mitte schon specksteinartig geworden, während das Äussere noch ganz gut erhalten ist. Der. Porphyr in der Gegend von Zeplitz bietet ähnliche Bei- spiele dar **), und NEcKER DE Saussure hat dieselben Phä- nomene an Porphyren auf den Zebriden beobachtet ***). Auch an Graniten hat man diese Umwandelung bemerkt, so *) Taschenbuch für Miu. XVI, p. 102 fl. “*) Reuss, in Karstens Archiv für Min. XI, p. 290 ff. “*?) Voyage en Ecusse et aux iles Hebrides, vol. Il, chap. I, p. 233 et 234. | in der Gegend von Carlsbad *); und bei gewissen Graniten und Syeniten des Harzes soll sie gleichfalls vorkommen. Jedenfalls bleibt die Umwandelung des Feldspathes zu Speck- stein etwas Räthselhaftes, während andere Umänderungen, wie z. B. die der Kupferlasur zu Malachit, jene des Roth- Kupfererzes zu Malachit, die von Eisenspath zu Braun- Eisenstein, die von Eisenkies zu Braun-Eisenstein u. s. w. leichter zu erklären sind, da die chemische Verwandtschaft der genannten Mineralkörper eine so nahe ist, was bei Feldspath und Speckstein gerade nicht der Fall **). Am Wagenberge bei Weinheim macht Porphyr den obe- ren Theil des Berges aus, während Granit den Abhang desselben bildet. Der Porphyr erreicht eine bedeutende Höhe und zeigt auf dem Gipfel des Berges säulenförmige Absonderung. Die Verhältnisse bei Dossenheim, Schriesheem und Wein- heim sind also im Allgemeinen dieselben: dass der Porphyr als jüngeres Gebilde den Granit durchbrochen habe, liegt ausser allem Zweifel; ebenso dass er mit den Porphyren bei Landschuchsheim und der Glashütte in gewisser Verbin- dung stehe; ob jedoch alle diese Porphyre von gleichem Alter seyen, ist die Frage. - Wenden wir uns nun zu einigen Betrachtungen über den Barytspath und sein Erscheinen im Allgemeinen und Besondern. Es ist der Barytspath eines jener Mineralien, deren Verbreitung man gerade nicht eine allgemeine nen- nen könnte, obwohl wir ihn an manchen Orten in über- grosser Menge finden, so lassen dagegen manche Landstriche denselben ganz vermissen; in Norwegen und Schweden ist der Barytspath sehr seiten ***); dessgleichen in der Schwestz. Was die Art und Weise des Auftretens unseres Mi- nerals angeht, so erfüllt dasselbe wie bekannt, Gang-Räume, *) Zipper, im Jahrb. für Min. 1836, p. 553. **) Ausführlicheres über Pseudomorphosen s. Haıpinser in Possen- DORFF'S Annalen der Phys. und Chem. XI, p. 172 ft. ”**) Hausmann, Reise durch Skundinavien, 11, p. 225. _ in älteren und jüngeren, in neptunischen und vulkanischen Gebilden, und erscheint daselbst auf die verschiedenar- tigste Weise. Das Vorkommen des Barytspathes in normalen Felsmassen lässt in vielen Fällen auf seinen neptunischen Ursprung schliessen; wir sehen ihn jedoch zuweilen hier auch unter so eigenthümlichen Verhältnissen, dass die Art | seines Entstehens mehr oder weniger zweifelhaft wird. Was die normalen Gebilde betrifft, so findet man den Ba- rytspath hauptsächlich in Sandsteinen und Kalken verschie- denen Alters. Bei Waldshut am Rhein kommt ein bunter Sandstein vor, der in seinen Drusenräumen ausser @uarz-, Kalk- und Flussspath- auch Barytspath-Krystalle enthält. Auf Ablösungs-Flächen der Versteinerungen eines Muschelkalkes fand Naumann Barytspath-Krystalle *). Bei Wiesloch unfern Heidelberg schliesst der Muschelkalk in Drusen Krystalle von Kalk - und von Barytspath ein, und bei Bunz in Fran- ken trifft man Barytspath als Versteinerungs-Mittel von Holz und von Ammonites costatus in der Lias-Formation. Im Roth-Liegenden findet sich hin und wieder Barytspath auf Gängen, welche mitunter 8-12 Zoll Mächtigkeit haben **). Besonders merkwürdig aber ist sein Vorkommen in verstei- nerten Holzstämmen, die im Roth-Liegenden enthalten sind ***), Diese Stämme zeigen sich mit einer Konglomerat- artigen Rinde überzogen, welche theils auch aus Quarz und Eisenkiesel besteht, und schliessen im Innern, am Kern des Holzes, Barytspath ein, der eine Stärke von I—14 Zollen erlangt. Noch eigenthümlicher ist das Auftreten des Baryt- spathes mit Kohle, das in neuerer Zeit nachgewiesen wurde. So setzt nach Warsox in der Kohlen-Grube Wa- tergale-Pit zu Middle- Hulton bei Bolton ein einen Zoll mächtiger Gang von krystallisirtem Barytspath, unregelmäs- sig mit kohlensaurem Kalk gemengt, durch die Kohle f). *) Zeitschrift für Mineralogie, 1825, p. 300. ““) FREIESLEBEN, geognostische Arbeiten, IV, p. 130. “*#) Ibid. IV, p. 172. » 7) Jahrb. für Min. 1831, p. 194. nn. Einen ähnlichen Fall führt Henr an. Der Sandstein hei Esslingen im Würlembergischern wird von Braun- und Pech- Kohle durchzogen; in ‘diesen Kohlen und deren Klüften findet sich Barytspath, theils faserig, theils krystallisirt *), Thatsachen, wie die erwähnten, weisen auf einen nep- tunischen Ursprung des Barytspathes hin, wir sehen aber denselben auch in normalen Felsmassen auftreten, wo er höchst wahrscheinlich dennoch plutonischer Herkunft ist. Ein denkwürdiges Beispiel gewährt der Zarz, wo (in der Nähe von Clausthal) der Barytspath den Rauhkalk — Zechstein- Dolomit — überlagert. Ohne Zweifel ist der Barytspath durch den Zechstein-Dolomit in feuerig-Hüssigem Zustande emporgestiegen, und hat sich gleichsam über diesen ergos- sen **). Nieht minder merkwürdig ist das Vorkommen des Barytspathes in Chalcedon-Nieren aus dem Mandelstein des Pressbornes bei Jefeld. Derselbe findet sich in solchen Chalcedon-Nieren in sehr kleinen, aber scharf ausgebilde- ten Krystallen, vereint mit Kalkspath, Braunspath, Ametlıyst und Manganerzen. Von abnormen Gebilden führen gar manche Barytspath. So enthält der Porphyr bei Tepklz an vielen Punkten Trüm- mer des Minerals ***). Im Porphyr von Gablau in Schle- sten kamen früher bedeutende Massen von Fluss- und Baryt- spath vor }). An vielen Orten bildet letzterer Gänge im Glimmerschiefer, Gneiss ff) und in andern Gesteinen feue- rigen Ursprungs. Aus solchen Thatsachen allein dürften wir uns jedoch nicht berechtigt achten, auf plutonische Herkunft des Minerals, von welchem die Rede ist, zu schlies- sen. Der Barytspath ist ferner sehr erzführend; er bildet in vielen Gegenden die Gangart der wichtigsten und reichsten *) Jahrb. für Min. 1838, p. 119. **) ZIMMERMAnN, das Harzgebirge, 1, p. 151. “*®) Naumann im Jahrb. für Min. 1825, p. 289 ff. 1) L. v. Buch, geognostische Beobachtungen, I, p. 63 ff. ++) Über Vorkommen des Barytspathes s. LeonsaRrD, topographische Mineralogie, I, p. 38 ff. ne metallischen Lagerstätten. So sehen wir, um nur einiger Beispiele zu gedenken, in Schlesien in dem Porphyr einen mehr als 1 Lachter mächtigen Barytspath-Gang mit Roth- Eiscnrahm und Eisenglimmer *), und an einem andern Orte in Schlesien tritt Barytspath gleichfalls im Porphyr mit Bleiglanz, Fahlerz und Blende auf **), Merkwürdig ist das Vorkommen des Barytspathes mit Magneteisen unfern Ulefoss in Norwegen. Er erscheint daselbst auf einem Gang zwischen kleinen Krystallen von Magneteisen ***). In der Gegend von Canioglia in Piemont bildet Barytspath, in Ge- menge mit Magneteisen, einen 2 Fuss mächtigen Gang im körnigen Kalk, Die reichen Quecksilber-Erze, welche im Porphyr des Königsberges bei Wolfstein in Rheinbaiern brechen, sind von Barytspath begleitet }), der viel Ähnliches mit dem von Schriesheim zeigt; er ist, wie dieser, häufig mit Chaleedon und Braun-Eisenstein überzogen. Das Beisammenseyn des Barytspathes mit Erzen so verschiedener Art in Gangräumen deutet auf seine pluto- nische Bildungsweise hin. Oft haben wir denselben ganz entschieden für jünger anzusehen, als die Gesteine es sind, zwischen welchen er seine Stelle einnimmt. Er ok BkAU- MONT sagt in seinen Beobachtungen über die Geschichte der Berge in Oisans Folgendes: „Die Art und Weise, wie der Barytspath und die metallischen Substanzen auftreten, ma- chen es glaubhaft, dass diese zwischen dem Granit und den geschichteten Felsmassen eingedrungen sind und die Ablösung beider haben gleiehsam verkitten helfen“ 7). Un- sefähr in ähnlichem Sinne urtheilt Fourxer fj7). Ezuusrea vEL BaYo bemerkte eine sehr interessante Thatsache, welche a} “) ZogeLL und CarnALL in Karstens Archiv für Min. Il, p. 351. “") Ibid. p. 339. "”*) Hausmann, Reise durch Skandinavien, 1, p. 225. T) Fr. v. Orynmausen in Norseszrarn’s Rheinland-Westphalen , 1, p- 252 und 253, ir) Jahrb. für Min. 1837, p. 372. it) Annales de Chimie et Phusique, VI, p. 291—303. wir ganz gut auf die Barytspath-Gänge bei Schriesheim an- wenden können: „Nach Versuchen, die ich anstellte,“ so sagt er, „enthält der Porphyr der Grube Elisabeth bei Frei- berg im Zentner 4 Loth Silber; es ist diess eine der gros- sen Massen oder Gänge im Porphyr, die im Gneiss aufsetzen. Die untersuchten Handstücke wurden aus 100 Lachter Teufe genommen von dem Kontakt - oder Kreutzungs-Produkt mit dem erzführenden Gange. Sollte man nicht von jener Thatsache den Schluss ableiten können: die Erzgänge seyen neuer als die Emportreibungen der Por- phyre!« *), Dass der Barytspath bei Schricsheim ein Erzeugniss der Schmelzung sey, wird ferner durch das Schlacken-artige Aussehen der Eisenkiesel-Massen und durch die Art und Weise, wie die Barytspath-Krystalie darin eingeschlossen liegen, in hohem Grade wahrscheinlich. Es war von letzte- rem Phänomen im Vorhergehenden bereits die Rede. Aber auch die Eisenkiesel-Massen tragen oft unverkennbare Spu- ven der Einwirkung von Feuer, Die Zerrüttungen, die Veränderungen, welche Porphyr und Granit da erlitten ha- ben, wo Barytspath-Gänge in ihnen aufstiegen, machen es ebenfalls klar, dass diese Gänge keineswegs zu gleicher Zeit mit den Porphyren entstanden, dass die Porphyre sehon mehr oder weniger erkaltet und in festem Zustande gewe- sen, als jene feuerig-flüssigeu Barytspath-Massen sich zwi- schen ihnen emperdrängten. Endlich sprechen die, oben schon erwähnten, aufwärtsgehenden Ausläufer iu dem einen der Schriesheimer Barytspath-Gänge deutlich für dessen Ein- porsteigen aus der Tiefe. Aus dem bis jetzt Vorgetragenen ergibt sich, dass der Porphyr als jüngeres Gebilde die Granite und an einigen Stellen auch die, über denselben liegenden bunten Sand- steine durchbrochen habe. Wir sehen folglich hier den Satz vestätigt, dass Porphyre ”) Jahrb. für Min. 1833, p. 180. - 5 — jünger sind, als Granite; doch gibt es auch Ausnahmen dieser ziemlich allgemeinen Regel. So führt BerTrAnD- Gzszin einen Fall an, wo Granit den Feldstein - Porphyr durchbricht, folglich neueren Ursprungs ist *). Eben so verhält es sich in Betreff des relativen Alters zwischen buntem Sandstein und Porphyr: in manchen Ge- birgen ist letzterer sicherlich älter, wie jenes normale Ge- bilde, der bunte Sandstein muss als eine Auflagerung betrach- tet werden. In andern Landstrichen hingegen ist der Porphyr ohne Zweifel viel jünger, als der bunte Sandstein. Beispiele gewähren uns der Domberg bei Suhl, der Donners- berg, die Gegend von Kreutznach und wohl bei weitem die meisten Örtlichkeiten der Bergstrasse. Übrigens sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Porphyre selbst an Alter ver- schieden; manchfache nicht unwichtige Thatsachen sprechen für diese Annahme, So ist namentlich bei den Porphyren der Gegend von Äerdelberg und längs der Bergstrasse hin die Verschiedenheit der Masse an den einzelnen Punkten merkwürdig, und erinnert uns unwillkürlich an gewisse bekannte Phänomene der Trachyte des Stebengebirges. Wie durchaus verschieden , selbst in Handstücken, zeigen sich die Trachyte vom Drachenfels, vom Stenzelberg, von der Wolkenburg u. s. w. Der eine Punkt ist dureh diess, der andere durch jenes besondere Merkınal charakterisirt; hier sehen wir lichte, dort dunkle Farben; hier nehmen wir schöne Feldspath-Krystalle in dem Trachyt-Teig wahr, wäh- rend wir sie an einem andern Orte nur sehr sparsam tref- fen oder gänzlich vermissen, und das Gestein dagegen mehr oder weniger reich an Hornblende finden. Ebenso verhält es sich mit den Porphyren der Bergstrasse. Wer die ver- schiedenen Abänderungen der Felsarten, die hier auftreten, genau beobachtet, kann kaum einen Porphyr von Dossen- heim wit einem von Schriesheim, oder einen von der Glashülte mit einem von Weinheim verwechseln. Wie im Siebengebirge ”) Jahıb. für Min. 1837, p. 216 und 217. Zn bei den Trachyten, so finden wir in der Bergstrasse die Porphyre bald liehter, bald dunkler gefärbt, die einen sind mehr durch ausgebildete Feldspath-Krystalle bezeichnet, in andern walten Quarzkörner vor u. s. w. Sollte nicht die Farben-Differenz der Grundmasse bei unsern Porphyren ei- nigermassen mit deren ungleichen Alter in Beziehung stehen? Die am dunkelsten gefärbten Porphyre dürften meist zu den älteren gehören. Eine grosse. Schwierigkeit, der wir namentlich bei Schriesheim begegnen, bieten die Übergänge einer Felsart in die andere dar; bier sind solche Erscheinungen beson- ders häufig wahrzunehmen, und die Untersuchung und Be- stimmung der Gesteine ist darum oft mit den grössten Schwierigkeiten verbunden. Nach manchen Geologen rüh- ren solehe Übergänge von einem allmälich Statt gefundenen Wechsel ihrer bildenden Theile her. Hausmann *), indem er die Übergänge einer Felsart in die andere mehr von ‚chemischem Gesichtspunkte aus betrachtet und die Porphyre besonders dabei berücksichtigt, sagt unter andern: „Noch ein Umstand scheint auf die vorherrschende krystallinische Bildung der plutonischen Massen von besonderem Einfluss gewesen zu seyn, nämlich das bedeutende Vorwalten der Kieselerde; es wurde dadurch die Bildung mehrerer Silikate bewirkt, welche durch grosse Krystallisations-Tendenz sich auszeichnen, des Glimmers und Feldspathes, und bei einem Überschusse von Kieselerde konnte die ganze Masse doch in krystallinische Verbindungen aufgehen, indem dann die freigewordene Kieselerde sich als Quarz aussonderte. Mit Verminderung des Kieselerde- Gehaltes trat auch bei den plutonischen Massen Verminderung der Tendenz zur che- mischen Individualisirung und krystallinischen Bildung ein, wie solches an den amphibolischen und pyroxenischen Ge- birgsarten wahrgenommen wird. Dieselbe Wirkung erfolgte freilich auch bei sehr grossem Übermasse von Kieselerde, *) Hausmann: de usu experientisrum metallurgiear um ud desquisitio- nes gevloyicus adjuvandas. wodurch hauptsächlich die Bildung von Eurit- und Horn- stein-Porphyren veranlasst wurde.“ | Auf diese Weise mussten also, je nei ein oder das andere Material bei der Bildung von Felsarten in grös- serer Menge vorhanden war, die verschiedenen Mittelglie- der entstehen, deren Bestimmung in nicht seltenen Fällen sehr misslich ist. So bemerkt Kuprrer von dem Hornblende- schiefer, Diorit und Serpentin im Ural, dass diese drei Felsarten auf so manchfache Weise in einander übergingen, dass es schwer sey, sie in der Beschreibung zu trennen *). Merkwürdig ist endlich noch das ausschliesslicehe Auf- treten des Porphyrs an der Grenze des Odenwaldes gegen die Ebene hin: im ganzen innern Gebirge finden wir sonst keinen Porphyr anstehend, und bloss am Abhange der Odenwälder-Höhen haben wir die verschiedenen, geschilder- ten Porphyr-Partie’n. Sollte wohl nicht der Porphyr den- noch in der Tiefe unseres Gebirges seinen Sitz haben, und hier dessen Verbreitung vielleicht weit grösser, weit be- deutender seyn$ Wir werden an das Vorkommen des Me- iaphyrs erinnert, welcher sich auf ganz analoge Weise an dem Fusse der Alpen zeigt. „Durch den Zusammenhang der Augit-Porphyre am südlichen Rande der Alpen-Kette“ sagt I,roroLD von Buch „wird aufs Neue ein allen Gebirgs- reihen gemeinschaftliches Gesetz bestätigt, nämlich: dass Augit-Porphyre am Fusse der Kette da erscheinen, wo ihr Abfall das flache Land berührt.“ Lassen sich diese ge- wichtigen Worte auf das Erscheinen der Porphyre des Odenwaldes anwenden Werden wir nicht zur Volgerung geleitet: dass Porphyre an vielen Stellen des Odenwaldes herrsehend und dureh sie die Erbebungen des Gebirges vorzugsweise bedingt worden seyen ? “) PosgEnvorrr's Annalen der Physik, XVI, p. 260 — 285. Di A u De a ee rue ei Zu Se en Beni ner ee We Wi Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Capstadt, 21. Juli 1838 *). Meinen bisherigen Aufenthalt habe ich besonders dazu benützt, das Cap-Distrikt in geologischer und geognostischer Hinsicht genau zu un- tersuchen und einige Suiten zu sammeln. Ich theile Ihnen das Resul- tat meiner Forschungen in gedrängter Kürze mit. Wie aus den Beschreibungen des Kapitän Hirn und Anderer be- kannt, so besteht das denkwürdige Vorgebirge aus Granit, Gneiss, Grauwacke, Thonschiefer und Sandstein. Die geognostischen Verhältnisse der Umgegend der Capstadt sind in mehreren Schriften genau beschrieben. Besonders merkwürdig ist das Emporsteigen eines Dolerit- Ganges durch Granit, wie Sie sogleich hören sollen. Der Löwenschwanz, der östliche Fuss des Löwenkopfes, die Basis des Tafelberges und des Teufelsberges bestehen aus Thonschiefer, wel- cher mit Grauwacke wechselt, das Streichen derselben ist von hkor. 11 und 12 und ihr Fallen von 45° zu 85° in Osten variirend und sich dem Seigern nährend. Beide Felsarten sind reichlich von Quarz - Gängen durchzogen; der Thonschiefer, welcher nicht sehr mächtig ist, geht, je näher er an den Granit bei Green-Point längs der Meeresküste sich hinzieht, in ein Schalstein-artiges Gestein über. Bei Green-Point hat Granit den Thonschiefer und Grauwacke durch- brochen und einzelne Bruchstücke beider Felsarten in sich aufgenom- men. Der Granit zeigt sich selbst an manchen Orten verschieden, be- sonders wird der Glimmer fast gauz vermisst. Letzteres ist bei dem *) Auszug eines an Herrn Bergrath Dr. Heut in Stuttgart geriehteten und von die sen zum Abdrucken gefällig mitgetheilten Briefs. Schalstein nicht der Fall, welcher sehr reich an Glimmer ist; über- haupt zeigt dieser Schalstein sehr viel Analoges mit Gneiss. Granit und Schalstein gehen häufig in einander über [?] und sind vielfach verzweigt; ersterer, dem, wie oben bemerkt, der Glimmer fast ganz fehlt, besteht fast vorberrschend aus Quarz und Feldspath. In der Nähe des Schal- steins führt der Granit sehr schöne Turmalin- Krystalle, von welchen ich einige ausgezeichnete Exemplare mit Endflächen fand. Weiter gegen die Van-Camps-Bay, an der Küste hin, wird der Granit grobkörnig; er zeigt sich an dem Meeres - Ufer in grossen Blöcken, welche zur Zeit der Fluth von den Wellen bespült werden. In diesem grobkörnigen Granit finden sich Feldspath-Krystalle, Zwillinge, welche oft eine Länge von 3° erlangen. — Thonschiefer und Grauwacke ziehen sich durch den Löwenschwanz, am nördlichen Abhang desselben, östlich am Fuss der sogenannten Klooft (ein Berg- Pass, zwischen dem T'afel- und Löwenkopf) den Tafelberg entlang, um den Teufelsberg in einem Um- kreise von 4 Stunden, immer von N. nach S. — In der Klooft und am Fusse des Tafelberges hat der Granit Grauwacke und Thonschiefer durchbrochen; die Phänomene sind dieselben, wie bei Green-Point. An der Küste und in der Nähe der Klooft hat der Granit, besonders an der Grenze gegen den Schalstein, Schichten-ähnliche Absonderung. Der Granit zieht sich, ausgezeichnet durch Feldspath-Zwillinge, durch die Van-Camps-Bay die Küste entlang, in sehr verwittertem Zustand. Am Tafelberg und am Löwenkopf findet er sich in grossen Blöcken. Am Teufelsberg wird er aber vermisst. Die Kuppen des Löwenkopfes; Tafel- und Teufels-Berges bestehen aus buntem Sandstein, der sich in mächtigen, söhligen Schichten zeigt. Derselbe liegt am Löwenkopf und Tafelberg auf Granit, an dem Teufelsberg aber auf Thonschiefer. Die untersten Lagen des bunten Sandsteins sind sehr weich, mergelartig und von den anschlagenden Wogen vielfach ausgehöhlt. — Ich habe nun der Dolerit-Gänge, welche nicht nur den Granit (wie man bisher fand), sondern auch den Thonschiefer und die Grauwacke durchbrochen haben, zu erwähnen. Zwischen Green-Point und der Var- Camps-Buy, nordwestlich vom Löwenkopf unweit des Meeres, erheben sich zwei, kaum 100 Schritte von einander entfernte, Dolerit- Gänge durch den Granit; der eine Gang ist 4° mächtig, und der andere 20°; beides in der 11. Stunde streichend, verlieren sich in dem Abhang des Löwenkopfes und treten erst an der westlichen Seite der Klooft wieder zu Tag. Noch andere, vielfach verzweigte und gewundene Dolerit- Gänge durchsetzen den Granit an der Klooft. Der Dolerit ist, beson- ders in der Nähe des Granites, kugelig abgesondert; der Granit hat keine Störungen erlitten. Am Tafelberg kommt kein Dolerit vor; aber an dem N.N.W. Abhang des Teufelsberges bat ein häufig gewundener und zerstörter Dolerit- Gang die Schichten des Thonschiefers und der Grauwacke durchbrochen. Dieser Gang tritt, erst nur 3° mächtig, aus einer Bergschlucht hervor, erlangt später eine Mächtigkeit von 15‘, und verliert sich in’s Gebirge. Hier zeigt auch der Dolerit säulenförmige 0 RR Absonderung und ein 1° breites, schwarzes, glänzendes Saalband; die Farbe rührt wahrscheinlich von Eisenoxydhydrat ber. Grauwacke und Thonschiefer haben hier keine Veränderungen erlitten; ungefähr 30° hö- her ist die Grenze des bunten Sandsteines und des Thonschiefers. — Nördlich von der Capstadt erheben sich mehrere Hügel bis zu 30° Höhe, welche aus einem jüngeren Meereskaik bestehen; dieser führt zwei Arten von Helix, welche noch lebend daselbst vorkommen. Die- ser Meereskalk ist gelblichweiss, feivkörnig und ziemlich hart; er zeigt viel Ähnliches mit dem Wiesenstaiger Süsswasserkalk. In der Kolonie finden sich noch Trigonotreten- Spezies, Pentakrini- ten u. a.; am Tiyerberg kommt Braunkohle vor. Von allem diesem sollen Sie später hören. FERDINAnD Krauss, ur Freiberg, 20 Oktober 1838. Während des verflossenen Sommers haben mich das Böhmische Erzgebirge und das Mittelgebirge beschäftigt. Im Bereiche des erstern war mir besonders interessant , die Fortsetzung der in Sachsen durch v. Beust nachgewiesenen gangartigen Porphyrzüge bis an den Fuss des Gebirges verfolgen zu können. Namentlich erstrecken sich die bei- den Syenitporphyr-Züge, welche in der Gegend von Dippoldiswalde be- ginnend, einerseits nach Zinnwald, anderseits nach Zaunhaus bis an die Sächsische Gränze bekannt waren, auf Böhmischer Seite ununter- brochen fort, bis sie in der Ebene des Teplitzer Bassins zugleich mit den übrigen, sie einschliessenden Gesteinen verschwinden. Dabei muss es gewiss recht einleuchten, wie dieser Syenitporphyr eine eigenthüm- liche, vom Granite wie vom Felsitporphyre verschiedene Bildung sey, wenn man sieht, wie seine Züge den in ihrem Wege vorliegenden Gra- nit und Felsitporphyr eben so bestimmt durchsetzen, als den Gneiss selbst. Wenigstens wird es sehr schwer, der Ansicht von gegenseitigen Übergängen beizustimmen, wenn man diese langen Streifen eines, in seiner ganzen Ausdehnung so völlig gleichartig erscheinenden Gesteines ihren Weg ungestört durch drei Gesteine von so verschiedenartiger Beschaffenheit und Entstehungszeit verfolgen sieht. Für die genauere Bestimmung der Erhebungen des Erzgebirges dürften gleichfalls manche Thatsachen gewonnen worden seyn, und ich denke, es werden sich Beweise dafür liefern lassen, dass die letzte und grossartigste Erhebung desselben erst nach der Braunkohlen- Formation und wahrscheinlich durch dieselben plutonischen Kraft- äusserungen erfolgt sey, welche die Reihe der höchsten Phonolithkegel des Mittelgebirges lieferte. Die hierher gehörigen Erscheinungen wer- den Sie theils bildlich in der, zum nächsten Frühjahre herauskommenden Sektion XI (Teplitz) unserer geognostischen Charte, theils schriftlich in ‚den später dazu erscheinenden Erläuterungen dargestellt finden. Dass die Sektionen unserer Charte noch so leidlich rasch auf ein- ander folgen, verdanke ich vorzüglich der unermüdlichen Thätigkeit meines Mitarbeiters, des Dr. Corra, welcher alljährlich den grösseren Theil des Sommers auf geognostischen Reisen zubringt und solcherge- stalt zur Revision und Ergänzung der vorhandenen Originalcharten vie] mehr beiträgt, als ich es, bei mancherlei anderen Berufsarbeiten, ver- möchte. Wüsste ich nur seine Mitwirkung bis zur Beendigung des Ganzen gesichert! — | C. F. Naumann, Hildesheim, 20. Oktober 1838. So eben von einer Reise zu den dissjährigen naturhistorischen Ver- einigungen in Bruntrut, Basel und Freiburg zurückgekehrt, erlaube ich mir die Mittheilung einiger Beobachtungen, welche namentlich für Freunde der Versteinerungskunde vielleicht einiges Interesse haben werden. Zuerst bei Bruntrut den Jura der Schweitz durchwandernd, setzte mich zunächst die Übereinstimmung zwischen den dortigen und nord- deutschen Versteinerungen des jüngeren Oolithen-Gebirges in Erstaunen; ausser Spondylus inaequistriatus findet sich im dortigen Portland- Kimmeridge-Kalke kaum ein einziges Petrefakt, welches nicht auch der und Norden Deutschlands darböte; eine Übereinstimmung, welche um so auffallender erscheint, als diese Formation im Schwäbischen und Frän- kischen Ovlithen- Webirge fast ganz unentwickelt geblieben ist. Fast gleiche Ähnlichkeit zeigen die Versteinerungen des Coralrags, welcher dort freilich wohl etwas ärmer seyn dürfte; Entschädigung dafür leisten die zahlreichen Schätze des Oxford-Thons, welcher hier fast nur durch den unteren Coralrag vertreten wird; noch abweichender werden die fossilen Überreste im unteren Oolithe, wie denn bei dessen Ablagerung an allen nur etwas entfernten Punkten sehr verschiedene Verhältnisse eingewirkt und sowohl das entstehende Gestein, wie das organische Leben modifizirt zu haben scheinen. Als Gegensatz hiezu herrscht in der Liasbildung des Kontinents sowohl, als Englands wieder die grösste, oft überraschende Übereinstimmung; fast jede Schicht, fast jede Ver- steinerung desselben möchte man an allen Punkten wieder auffin- den können. Der Berner Jura ist sehr reich an Versteinerungen; man sieht diess am leichtesten in der schönen, übersichtlichen, von Herrn Professor THur- MANN angelegten Sammlung im Seminar zu Bruntrut. Besonderes In- teresse gewährten mir darin einige sehr schöne Exemplare des Trichites; sie sind breit eirund, etwas dreiseitig und zeigen ein sechs Linien breites, Austern-artiges Schloss und einen grossen, nach vorn belegenen, runden Muskular-Eindruck; der Byssus-Ausschnitt ist nicht deutlich, die Scha- len sind nicht gefaltet: eine audre im Museum zu Strassburg aufbewahrte si —- Form vom Montbeliard ist dagegen länglicher, mehr Mytilus - artig und fast wie Ostrea Marshii gestaltet. Noch reicher ist die Sammlung zu Solothurn; aber es fehlt der ord- nende Geist, es ist dort eben nur gesammelt. Die dasigen Schildkröten aus der Portland -Bildung sind das Schönste, was man in dieser Art sehen kann; fast Wunder, dass das fleischige Thier selbst verschwunden ist. Noch grösseres Interesse gewähren freilich die aus gleicher Ge- birgsart dort aufbewahrten Zähne höherer Thierformen, welche im Ver- eine mit den bei Stunesfield aufgefundenen und von Herrn Professor Buckzann in Basel theilweise vorgezeigten wohl kaum mehr bezweifeln lassen, dass auch schon zur Zeit der Jura-Bildung wirkliche Säugethiere gelebt haben. Weniger zahlreich, aber gleich werthvoll ist die Berner Petrefakten- Sammlung, durch die unendliche Bebarrlichkeit des Herrn Professors STUDER zur jetzigen Vollständigkeit gebracht. Nirgends wird man gleiche Vollständigkeit der so seltenen und noch seltener gut erhaltenen Alpen - Petrefakten finden; man sieht dort eine bedeutende Suite der -Molasse- und Kreide - Versteinerungen, und unterscheidet leicht die des Portlands, des Coralrags, Oxford-Thons und oberen Lias, findet aber keine des unteren Ooliths und älteren Lias. Erstaunt war ich durch den Anblick zahlreicher Cyrenen und Po- tamiden, welch» theils bei Entrevernes unweit Annecy und bei Bol- tingen im Simmen-Thale gefunden sind; das Gestein, welches sie ein- schliesst und auch Kohlenflötze führt, so wie dessen muldenförmige, un- zweifelhafte Ablagerung über Portlandkalk, gaben mir die Gewissheit, dass die Wälderthou - Bildung nicht auf England und den Norden Deutschlands beschränkt, sondern auch in den Alpen abgelagert sey. Der Herr Professor Sruper versicherte später, den Mytilus pecti- natus nicht nur im Liegeuden, sondern auch im Ha,ygenden der Koh- len und Cyrenen gefunden zu haben; es dürfte hiebei aber wohl ein Irrthum obwalten, oder eine Verwerfung der Schichten bei näherer Un- 'tersuchung nachgewiesen werden. | Unter diesen Weald-Versteinerungen zeichnete sich auch eine schöne Ampullaria aus; sie ist etwas länglicher als die A. depressa Lamk., hat 4—5 gewölbte Windungen, ist am Grunde der letzten deutlich ge- kantet, hat eine länglich verkehrt-eirunde Mündung, einen breiten, ver- dickten linken Mundsaum, zeigt kaum eine Spur eines Nabels und wird 13 Zoll lang. Sie ist die erste Ampullaria dieser Formation, findet sich nach der Strassburger Sammlung auch bei Gap in den westlichen Alpen, und ich habe sie nach meinem lieben Freunde Ampullaria Studeri genannt [vgl. S. 68, £.]. Interesse gewährten mir in dieser schönen Sammlung noch wegen ihres Vorkommens ein Baculites aus dem Coralrag von Chätel St. Denys und eine Nerinea aus dem Hippuritenkalke ; da sich in der Frei- burger Sammlung auch Nerineen aus dem Hauptroggensteine von U/ff- hausen finden, so erweitert sich der Horizont dieser letztereu Gattuug, Jahrgang 1839. 5 Se welche anfangs auf Portland und Coralrag beschränkt schien, sehr bedeutend. Die reiche Sammlung in Basel ist leider noch nicht ganz bearbeitet und ist nach Formationen gesondert, was die Übersicht sehr erschwert; als Curiosun führen wir daraus an eine Östrea explanata, in welcher eine grosse, schön erhaltene Perle sitzt; es möchte bisher wohl die älteste seyn. In Freiburg wird die so reiche, schön aufgestellte und durch die Güte ihres Begründers, des Herrn Professors Fromurrz so leicht zu- -gängliche Sammlung der Versteinerungen des Breisgaues gewiss Je- den erstaunen; sie zeigt kein Petrefakt des Portlands und nur sehr wenige des Coralrags, ist aber an denen des unteren Ooliths und Lias desto reicher. Interesse wird es noch erregen, dass in der Versammlung zu Freiburg von Herrn v. Rostuorn Versteinerungen aus den östlichen Alpen vorgezeigt wurden, welche ohne Zweifel dem Übergangs-Gebirge angehören, einer Formation, welche in den westlichen Alpen bisher gauz vermisst ward; auch zeigte Herr Baron v. ArrHaus einen Con- chorhynehus vor, welchem auf jeder Seite eine breite, Aptychus- ‚ artige Schale verbunden war, und der wohl zur Deutung dieser Körper beitragen dürfte, Als Sammlung ersten Ranges erscheint wieder die in Strassburg „vor Herın Oberbergrath Vortz begründete: sie ist sehr reich an Arten, ‚vorsiehtig bestimmt und sehön aufgestellt; besonders vollständig enthält sie die Schätze des Elsasses und der Vogesen, die des Schweitzer Jura und die des Departement Calvados, letztere durch ihre schöne Erbaltuug ausgezeichnet. | In Heidelberg, wo mir Musse zur Durchsicht der schönen Samm- lung des Herru Professor Bronn leider fehlte, hat mir die des Herrn Dr. Brum vieles Juteresse gewährt: sie zeigt nicht nur, dass der Lias in dortiger Gegend recht vollständig entwickelt ist, sondern zahlreiche Steinkerne — darunter Trigonia costata — weisen auf den Dogger und et Ammonites Pollux (von Ubdstadt) wohl selbst den Oxtord- Thon [?] in der Umgebung Heidelbergs nach; als Merkwürdigkeit findet sich hier auch noch ein Cerithium aus dem Muschelkalke mit voll- ständig erhaltener Schale. Ich erlaube mir noch die Berichtigung einiger Bestimmungen von Versteinerungen,, die ich in den meisten süddeutschen und schweitzeri- schen Sammlungen angetroffen babe; es ist nämlich zunächst von den dortigen Petrefakten der Portland-Bildung: Peeten leus und arcuata — P. obseura uud annulata Goupr. (Sow.?); Exogyra Brun- trutana Vortz —E. spiralis Gorpr.; Lima punctata — 1. punctatula »ob.; Gervillia siligqua — G. tetragonanob.; Mo- diola scalprum —= M. aequiplicata v. Stromseck; Modiola Thirriae = Mytilus pectinatus Sow.; Isocardia carinata = l. cornuta (Hippopodium ponderosum) Krönen; Mya Meriani.— M. rugosa wob.; Lucina Elsgaudiae = L. substriata uob;; ee - Rostellaria Wagneri — R. nodosa Duvnker et Koc#n; Proto suprajurensis— Nerinea Visurgisnob. Von den Versteinerungen des Coralrag ist: Gryphaea gigantea = G. controversa nob.; Cerithium quinquangulare —= C.septemplicatum nodb.; Neri nea pulehella —= Cerithium limaeforme zuwd.; Ammonites Amaltheus = A. cordatus Sow.; endlich ist Donax Alduini aus dem Dogger — Lutraria donacina nob. Schliesslich wage ich noch die Hoffoung auszusprechen, dass die noch nicht beschriebenen und noch nicht benannten Versteinerungen des südlichen Deutschlands und der Schweitz unter den vielen Befähigten recht bald einen Bearbeiter finden mögen; die reichen dortigen Samm- lungen werden die Mühe sehr erleichtern. RoEMER. Paris, 19. Oktober 1838. Seit fünf Jahren beschäftigt mich die Zusammen-Ordnung der ter- tiären Gebilden des nördlichen Frankreichs mit denen von Belgien und England. Noch ist die Arbeit nicht ganz vollendet, aber ich bin demungeachtet weit genug vorgeschritten , uni alle Haupt-Abtheilungen feststellen zu können, so wie die genauen einer jeden derselben eige- nen Charaktere, ihre gegenseitigen Beziehungen und die Modifikatio- nen zwischen dem Loire-Thal und Holland einerseits , so wie zwischen dem Maas-Thal und Dorsetshire audererseits. Wie Sie leicht denken können, so weicht meine Klassifikation von jener wesentlich ab, die Cuviıer und Broncntart vor einer Reihe von Jahren gaben. Im Februar- Hefte des Bulletins unserer geologischen Gesellschaft hoffe ich schon die allgemeine Übersicht, das Haupt-Resultat meiner Forschungen, mit- zutheilen. h e Vieomte p ArcHIAG. Bern, 27. Oktober 1838. Im dritten Hefte des Jahrb. 1838 steht ein Brief von Herru Professor Quensteot, der unsere Alpen-Geologie mit grosser Verwirrung bedroht, wenn die darin enthaltenen, auffallenden Resultate der Petrefaktenkunde sich bestätigen sollten. Niemand mehr als ich hätte gewünscht, dass 'es Herrn Quenstept gelungen wäre, im Laufe des letzten Sommers un- sere Gebirge zu besuchen, damit er die im Studirzimmer erhaltenen Ergebnisse am Massstabe unserer grossen Natur hätte prüfen und un- sere Alpen, die er durch die Untersuehungen neuerer Geologeu in ihren 5* a een Rechten: gefährdet glaubt, wieder in dieselben hätte einsetzen können. Die Kalke von S. Triphon , sagt Herr QuenstepTt , sind bestimmt Mu- schelkalke, und das Steinsalz von Bex ist also analog dem Schwäbi- schen. Diess schliesst Herr Quensteptr aus den von mir nach Berlin gesandten Stücken und aus meinen Angaben in den „westlichen Alpen.“ In letztern steht jedoch auch, dass Buckcanp vor vielen Jahren schon nach den ihm von Bex wmitgetheilten Petrefakten den dortigen Kalk für Lias erkannt, dass PrreLies und Herr v. Buc# einen Ammoniten , den unser Museum von Bez her besitzt, als Amm. Davoei bestinmt, dass v. CHArPpEnTIeEr in dem Kalk der Salzwerke Belemniten gefunden habe. Aus den Lagerungs - Verhältnissen ferner ergibt sich notwendig, dass der Kalk von Bex jünger ist, als derjenige, der dem Guneiss aufliegt, und aus dem letzteren besitzen wir von Lauterbrunnen eine solche Menge von Ammoniten und Belemniten, dass jede Möglichkeit, ihn älteren Sekundär-Gebirge beizuzählen, ganz abgeschnitten wird, wenn die Petrefaktenxunde nicht gegen sich selbst wüthen will. Das. Vorkommen von Muschelkalk-Petrefakten zu S. Triphon könnte demnach nicht wohl anders als durch die Annahme erklärt werden, dass eine vulkanische Explosion ein Stück Muschelkalk an diesem einzelnen Fieck durch alle jüngeren Formationen heraufgestossen habe, und noch bliebe man dann die Erklärung schuldig, warum dieser in der Tiefe ver- muthbete Muschelkalk sich nicht wenige Stunden südlich, wo das Kalk- gebirge durch den Gmeiss gehoben ist, anstehend am Tage finde. Ob jedoch die wenigen und sehr dürftig erhaltenen Petrefakten, die man von 8. T'rriphon besitzt, uns wirklich zu so bizarren Voraussetzun- gen zwingen, möchte ich doch sehr bezweifeln, und gerne würde ich dem gelehrten Verfasser der Lethara alle Stücke, die wir von da- her besitzen, dieselben, deren Doppelstücke in Berlin sind, zur Einsicht zusenden, damit auch er beurtlieilen möge, ob diese Stücke es durchaus unmöglich machen, den Kalk von $S. Triphun der Lias- oder OVolith- Periode beizuordnen, was sich einzig mit den Lagerungs-Verhältnissen vertragen kann [vgl. S. 80]. Nicht weniger verlegen bin ich in Bezug auf die andere Behaup- tıng von Herrn QuEnsTEeDT, dass nämlich die Steinkohlen-Bildung des Simmen-Thales dem’Hilsthon angehöre. Auch Herr Rormer [S. 65] hat indess diesen Herbst unser Museum durchgesehen und in mehreren Pe- trefakten jener Steinkohle diejenigen des Hilsthons wieder erkannt, so die Venus subinflexaR. und Modiola rugosaR. Im Simmen- Thal liegt auf der Steinkohle eine mächtige Kalkbildung (Kalk der Gastlosen in den „westlichen Alpen“), und dieser Kalk ist nach der bedentenden Anzahl von Petrefakten,, die wir aus ihm besitzen, Port- landkalk, und als solcher von den Herren Vourz, Tuurmann, RormER u. a. erkannt worden. Letzterer hat in unserer Sammlung noch die Nerinea tuberculosa R., Natica turbiniformis R. und Nat. dubia R. wieder erkannt. In Hannover läge also der Hilsthon über dem Portlandkalk, im Simmen- Thal unter demselben! An viue nn 7 Überstürzung, wie sie in den Alpen allerdings oft vorkommen, ist im Simmen-Vhal nicht zu denken, wie wan leicht aus den bekannt gemach- ten Profilen dieser Gegend sehen kann, und es scheint mir däher nur die Erklärung befriedigend, dass der Hilsthon eine dem Portland- kalk untergeordnete, an kein bestimmtes Niveau gebundene und durch Steinkohlengehalt und eigenthümliche Petrefakten ausgezeichnete Bildung sey. Die Richtigkeit dieser Ansicht scheint auch daraus hervorzugehen, dass Herr Rosmer unter den Petrefakten der Simmenthaler Steinkohlen mehrere gefunden hat, die in Bunnorer in Portland vorkommen, wie Tel- linaincerta Tuur., VenusisocardioidesR., V.nuceulaeformis, R., Astarte sealaris R, während die Terebratula lougaR, die dem Hannörerischen Hilsthon angehört, bei uns in dem Port- landkaik auftritt. Es ist diese Ansicht endlich die nämliche, zu der mich früher bereits die Lagerungs-Verhältuisse geführt haben (s. Geol. der W.Alpen S. 279). Es scheint indess beinahe, Herr QuENSTEDT sehe die Simmrnthal-Bildung eher für Wälderthon als für Hilsthon an, da er eine der vorhin genannten Venus-Arten als Cyrene bestimmt. Hie- gegen spricht nun, abgesehen von den Lagerungs-Verhältnissen, schon das Vorkommen jener sogenannten Cyrene mitten unter deutlichen Meer - Petrefakten. Dagegen glaubt Herr Rormer die Steinkollen - Bildung von Entrevernes in Savoyen für Wälderthon und.die von dort stammenden Bivalven als Cyrenen erklären zu sollen [S. 65.] Escher, der mich letzthin mit einem Besuch von zwei Wochen er- freute, hat nun endlich, nachdem ich diesen Sommer noch mehrere schwierige Stellen neu besucht hatte, eine Karte von Mittel- Bündit-n gezeichnet, die, obgleich noch weit von der Vollkommenheit entfernt, doch unendlich besser ist, als-alles bis jetzt Bekannte. Sie wird nebst 3—4 Tafeln Profil-Zeichnungen, einem Text von etwa 20 Bogen und einem Verzeichniss von mehreren Hun'iert gemessenen Höhen im 3. Bande unserer Schweitzerischen Deuksehriften eıscheinen , zugleich mit ®iner Reihe Zeichnungen nebst erläuterudem Text von EscHER über die Kalk- keile im Gneiss des Berner Oberlandes. Der 2. Band jener Denkschrif- ten soll in diesen Tagen ausgegeben werden und enthält u. a. eine Abhandlung von Gressty über den Sulothurner Jura, die aber leider wegen Krankheit des Vf. unvollendet geblicben ist. B. STUDER, — nn nen Turin, 30. Oktober 1838. Im Laufe dieses Jahres hatte ich das Vergnügen, mit unserem Freunde, dem Herrn ErLız pe Beaumont die Alpen zu besuchen. Wir fanden uns am Fusse des Mont-Blanc und verliessen einander erst bei Nizza wieder. Wir folgten stets dem mittlen Theil der mächtigen Bergkette. In eigeuthümlicher Weise fesselte die Gegend von Houtiers, - 0 — in Tarentaise unsere Aufmerksamkeit. Sie wissen, dass bei Petit- coeur Schiefer mit Pflanzen - Abdrücken *), welche AnpoıLru BRoNGNIART der Steinkohblen-Formation beizählt, zugleich mit Belemniten enthalten- den Schiefern vorkommen. Indessen kann über die seltsame Erscheinung kein Missverstehen obwalten. Zum dritten Male habe ich mich über- zeugt, dass die Pflanzen-führenden Schiefer zwischen zwei Schichten mit Belemniten ihre Stelle einnehmen; sonach wird jeder Gedanke einer Statt gefundenen Umstürzunpg ausgeschlossen. Die Schiefer mit den Pflanzen-Resten gehören , gleich den Belemniten führenden, zum Lias, wie diess ErıE pe BeAaumont bereits vor mehreren Jahren gesagt hatte. Es scheint jene Folge von Gliedern der Jura-Periode, welche bei Mou- tiers unmittelbar auf sogenannten Ur-Gebilden ruht, die älteste in un- sern Alpen. Die ganz ungewöhnlichen Modifikationen, welche die ge- nannten Ablagerungen erlitten haben, machen jede andere Einreihung sehr problematisch. Betrachtet man die Massen genau, so ergibt es sich leicht, dass dieselben in drei grosse Abtheilungen zerfallen, wovon jede durch eine ungemein mächtige Anthrazit - Lage bezeichnet wird. Die unterste jener Abtheilungen entspricht dem Lias, die beiden andern ge- bören zu Formationen, welche unmittelbar unter diesen Gebilden ge- lagert zu seyn pflegen. Es beschäftigt mich gegenwärtig eine genauere Klassifikation; gelingt es mir, die verwickelten Verhältnisse aufzuklären, so hoffe ich der Wissenschaft keinen unwichtigen Dienst zu leisten. SISMONDA, Crefeld, 5. Dezember 1838. Ich glaube Ihnen schon früher mitgetheilt zu haben, dass man für die Kalköfen an den Ufern des Rheins bei Linn, eine Stunde von hier, den Süsswasserkalk von Mombach unfern Mainz kommen lässt. Der- selbe btsteht ausser ein paar Helix- und Mytilus-Arten, fast bloss aus kleinen Paludinen. In einem Bruchstück dieses Kalks ist nun vor wenigen Tagen ein Vogelknochen vorgekommen, welcher nach den Abbildungen im Tome III des Cuviıer’schen Werkes sur les Ossemens fossiles von einer Art Cormoran herzurühren scheint. Ich lege davon eine Abbildung bei, welche in der Hauptsache ganz mit Pl. 73, Fg. 13, a, b, partie superieure stimmt, und wovon S. 327 sagt: „Jai trouve que le Femur de la Fy. 13 ressemble aussi a celui d’un Pelecanus plus que de tout autre oiseau, mais il vient d’une *) Erst kürzlich, in der zwölften Lieferung meiner Naturgeschiehte der Erde, S. 139, hatte ich Gelegenheit, von dieser interessanten Erscheinung zu reden. Es sind die an und für sich sehr zierlichen Farne, der Art Neuropteris alpina zuge- hörend, dadurch besonders ausgezeichnet, dass sie mit einer weissen, Perlmutter- glänzenden Taik-Hulle bekleidet erscheinen. f L. — 71 — espece bien plus grande que cette omoplate, plus grande möme ‚que le Cormoran ( Pelecanus carbo), mais inferieure au Pelecan propre= ment dit ( Pelecanus onocrotalus); C’est surtout a la forme de Varticu- latiun inferieure que les rapports se font sentir.“ — Man hat mir versichert, dass auch noch in den letzten Jahren (je- doch selten) eine Cormoran-Art in unserer Rhein-Gegend vorgekommen. Die Bestimmung des erwähnten Knochens gewinnt dadurch an Wahr- scheinlichkeit. Ich habe die Conularia quadrisulcata, welche ich in Basel in die Breite durchschneiden liess, nun auch in die Länge durchsägen lassen, und keine Spur von Kammern darin gefunden. Sollte ich zu mehrern Exemplaren dieser seltenen Versteinerung gelangen, so werde ich die Versuche wiederholen und Ihnen das Resultat mittheilen, — F. W. Hosnınanaus. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Bayreuth, 6. Oktober 1838. 1) Bei der Zusammenstellung und Bestimmung der fossilen Pflanzen- Überreste meiner Sammlung, vorzüglich aus den ältesten Vegetations- Perioden, fand ich eine sehr grosse Ähnlichkeit in den ährenförmigen Blüthenständen der verschiedenen zur Familie der Najaden gehören- den Geschlechter, wie Bornia, Bruckmannia, Annularia, Be- chera und Rotularia v. STERNBERG’s, welche An, BronGNIART gröss- tentheils unter die Namen Asterophyllites und Sphenophyllites vereinigt hat, Von den 9 bis 10 Arten solcher ährenförmigen Blüthenstände (Volkmannia STERNB.), welche sich in meiner Sammlung befinden, sitzen einige an den Stengeln der Bornia, andere an denen der Bruck- mannia und wieder einige an den Stengeln der Rotularia; selbst an den sehr zierlichen Bechera habe ich dergleichen, jedoch feinere schmälere Ähren gefunden. | Die grosse Ähnlichkeit dieser Blüthenstände unter sich, so wie ihres Vorkommens scheint eine nalıe Verwandtschaft dieser Geschlechter zu beweisen. 2) Besonders aufmerksam war ich bei Untersuchung meiner Neu- ropteris-Arten in Aufsuchung der bisher noch nicht mit Gewissheit nachgewiesenen Frucht- oder Blüthen-Stände dieses Geschlechts, während an den meisten andern Geschlechtern von Fahrenwedeln der Vorwelt Fruktifikationen aufgefunden worden sind. 7 Da ich an keinem andern Fundorte eine so zahlreiche Menge Über- reste von Neuropteris-Arten gefunden hatte, als am Piesberge bei Osna- brück, wo 13 verschiedene Spezies so dicht auf einander gelagert vor- kommen, dass der Schiefer ganz mürb und zerbrechlich davon geworden ist, so sammelte ich dort mir ganze Kisten voll Schiefer, welcher zwar grösstentheils zerfallen hier ankam, mir jedoch Gelegenheit verschaffte, desto mehr einzelne Fiedern sorgfältig zu untersuchen; allein, wenn gleich bei einigen einzelnen Blättern von Pecopteris Früchte unter den Blättchen waren, so konnte ich doch keine Spur von solchen an der untern Seite der Fiederblättchen von Neuropteris auffinden. Einige kleine und undeutliche, feingekörnte, ährenförmige Blütlhen- stände, welche zwischen den Fiedern lagen, hielt ich anfänglich für be- sondere Arten Volkmannia oder Früchte der ebenfalls am Piesberge vorkommenden Geschlechter von Najaden, bis ich endlich vor Kur- zem zwischen vielen Neuropteris-Fiedern und einzelnen Blättchen eine traubenförmige Älhre fand, die Ähnlichkeit wit denen der Os- munda regalis Liw. hat. Ich untersuchte nun die vorher gefundenen Fruchtähren und fand ausser 2 zu Rotularia und Annularia gehöri- gen, welche sich durch die vielen, bald langen und bald kürzeren, schmalen oder breiteren quirlförmigen Blättchen auszeichnen, 2 verschiedene Ar- ten dichtkörniger Ähren, die wohl ohne Zweifel zu 2 Arten Neuro- pteris gehört haben werden: sie sind nicht so flach gedrückt, sondern erhabener, als die ährenförmigen Blüthenstände der zu den Najaden gehörenden Geschlechter. Bekanntlich wurden die Neuropteris- Arten schon von den frühern Naturforschern SchEucHzer, Lu, VoLKManN u. A. wegen der Ähnlichkeit der Blattform und der Nervenvertheilung mit den Osmunda- Arten verglichen; da nun auch die traubenförmige Gestalt der Fıuchtähren eine gleiche Ähnlichkeit zwischen der Gattung Oswunda und Neuro- pteris nachweist, so wird der letztre Name wohl in Osmundites ver- ändert werden. Ich habe die sämmtlichen Fruktifikationen an Professor GörrErr zur Benutzung bei der Fortsetzung seiner Beschreibung der fossilen Fahrenkräuter geschickt. 3) Von der durch Professor GörrerT neu aufgestellten Gattung Fahrnwedel Beinertia habe ich aus der Zwickauer Kohlenformation zwei neue Arten mit ihren Fruktifikationen gefunden, bei welchen die Nervenvertheilung der Fiederblättchen noch feiner ist, als bei dem noch lebenden Genus Gymnogramma. | 4) Unter den Kalamiten-artigen Stämmen erhielt ich eine be- sondere Art von Wettin, welche einigermaasen an die Gattung Cy- elocladia Liwor. und Hurr. erinnert; der untere Theil ist fast wie Calamites approximatus fein gestreift und hat sehr enge Absätze, dann folgt ein breiter Absatz mit 4 grossen runden Vertiefungen, hierauf 3 enge Absätze (gestreift), dann ein breiter Absatz mit 2 Reihen kleiner runder Vertiefungen u. s. w., 5) Bei Übersendung und Untersuchung der Calyptraceen aus SEHE - deutschen Formationen für das Gorpruss’sche Petrefaktenwerk fand ich,’ dass die Calyptraea discoides aus dem Muschelkalk (Patellites discoides v. Scur.) nicht hierher gehört, sondern eine Orbicula ist, die ich nun O. discoides nenne. Dagegen fand ich eine neue kleine Patella im Muschelkalk von Laineck. 6) Die hiesige Kreis-Sammlung hat wieder verschiedene neue, höchst interessante Überreste von Sauriern aus dem Muschelkalk von Laineck erhalten, unter andern einen fast vollständigen Kopf mit den Zähnen (Ober- und Unter-Kiefer noch vereinigt) von Dracosaurus Bronnii, von welchem ich Ihnen nächstens einen guten Abguss senden werde; ferner grosse Kopfstücke anderer Saurier, von welchen das eine ein paar Schuh lang gewesen zu seyn scheint: es war ganz mit kleinen Austern, Orbiecula und Plicatula besetzt, hatte mithin schon als Skelet auf Meeresgrund gelegen. Es erfordert jedoch eine grosse Sorgfalt und mithin viel Zeit, diese Knochen von dem festen Muschelkalk zu befreien, obne sie zu beschä- digen, wodurch die mit Herm. v. Meyer angefangene Arbeit über die Saurier des Muschelkalkes sehr verzögert, aber an Vollständigkeit ge- . wonnen wird. 7) Unter den für das Goupruss’sche Petrefaktenwerk abgeschickten 17 Arten Capulus aus den Übergangs- und Flötz-Formationen Deutsch- lands sind einige Arten, welche bisher für Nerita gehalten worden sind, wie Nerita jurensis Rorm. Tf. X, Fg. 5, Nerita cancel- lata Stanı und Zıeten von Nattheim, Nerita reticulata M. von Banz. 8) Von Terebrateln habe ich einige Arten erhalten, welche kaum eine Linie lang sind, und zwar aus drei verschiedenen Formationen, Übergangs-Kalk, Oolith und Tertiär-Formationen, deren nähere Unter- suchung und Bekanntmachung mit meinen übrigen neuen Arten ich Ihnen überlassen werde. In meinen Beiträgen zur Petrefakten - Kunde werden Sie die Abbildung eines Steinkerns von Terebratula incon- stans mit deutlichen Ovarien finden, | 9) Bisher waren — so viel mir bekannt ist — nur wenige Arten Cephalopodes foraminiferes aus den Oolith-Formationen bekannt. P’OR- BIGny nennt in seinem „tableau methodique de la classe des C’ephalo- podes“ uur 3 Arten Planularia, 1 Peneroplis und 4 Cristel- larien aus den Oolith- Formationen Frankreichs, welche ich mit 15 andern Arten auch von Ranville besitze. Im deutschen Jurakalk waren mir bisher nur 2 Arten Robulina aus dem Scyphien-Kalk vom Streit- berg bekannt. Eine vor Kurzem vorgenommene Untersuchung hat aber ergeben, dass die Oolith-Formation fast eben so reich an diesen kleinen Cepha- lopoden ist, als die Kreide-Formation, aus welcher ich in kurzer Zeit 90 Arten zusammmengesucht habe, wie aus dem Jurakalk gegen 80 Arten, — 714 — wobei die ganz kleinen Arten weggelassen worden sind. Es finden sich einige gauz neue Geschlechter darunter. G. zu Münster, A m — nn Pyrmont, 6. Nov. 1838. Für dieses Jahr bin ich vollauf mit den Vorbereitungen für die Versammlung der Naturforscher und Ärzte, welche künftigen ‚September hier Statt finden wird, beschäftigt. Freilich wird es schwer halten die verwöhnten Gäste zufrieden zu stellen, da wir einen grossen Auf- wand nicht machen können. Desto reger wird das wissenschaftliche Leben seyn; man wird Zeit haben sich über Vieles zu besprechen und zu berathen, wenn nur auch Vieles mitgebracht und vorgelegt wird! Sonst ist die Lokalität vortrefllich, um die Gesellschaft zusammenzu- halten, und das ist doch die Hauptsache. Bet Ich habe kürzlich einige treffliche Acquisitionen aus unserer Umge- gend gemacht, welche zur Bezeichnung ihrer Gebirgsarten von grossem Werthe sind: aus dem Keuper-Thonsandstein einen Kalamit mit 4 aneinander befindliehen Gliedern, jedes von 2' 11° Länge und 1° 9 Dicke, — aus dem Musehelkalkstein die Krone eines Eneriuus lilii- formis mit oben auseinanderstehenden Fingern und an einem dersel- ben mit deutlichen Tentakeln, im Ganzen völlig so gut als das von ScHLoTHEIm (Nachtr. Tf. XXIII, Fg. 1) abgebildete Exemplar. Nachdem ich neulich die Memevires de la Societe d’histoire naturelle de Stras- bourg 11, ıı zu Händen bekommen, erkenne ich, dass die Knochen aus unsrem bunten Sandsteine, welche ich im Februar 1832 bei Abtragung eines Hügels bei der Saline sorgfältig einsammelte, obgleich leider nichts Vollständiges daraus zusammenzusetzen ist, zweifelsohne dem Odontosaurus Voltzii H. v. Meyer angehören, und namentlich dessen Tf. I, Fg. 1 und Tf, II, Fg. 1 mit unseren Knochen überein- stimmend sind. Zwar besitze ich von der Kinnlade nur ein Fragment, welches jedoch noch weiteren Aufschluss über den eigenthümlichen Bau zu geben im Stande seyn möchte. K. Tu. Menke. Wien, 9. Nov. 1838. Vorigen Sommer war ich leider grösstentheils auf die Umgebungen Wiens beschränkt, daher meine Ausbeute an fossilen Konchylien in je- der Beziehung nur kleinlich ausgefallen ist. Der Venus decussata habe ich früher keine Erwähnung gethan, weil sie wohl als Ess-Muschel im recenten Zustande auf die Felder gestreut seyn konnte. Jetzt N io habe ich sie aus der Tiefe des Ziegelgrundes bei Baden erhalten. — Aus Kurod habe ich mir einen grossen Klumpen Sand verschafft, wor- in ich nebst sehr grossen Cardien und Pectines der früheren Arten noch mehrere kleine Muscheln fand, die ich ihnen nachträglich, nebst einigen von Arapatak sende. Beide sind sehr zerbrechlicher Natur, und mit besonderer Vorsicht herauszunehmen. — Aus Füred, einem Badeort am Plattensee in Hungarn, erhielt ich ein paar Muscheln, wor- unter die Paludina lenta. — Von Grünbach in der Nähe des Schnee- berges erhielt ich ebenfalls einige Beiträge, worunter vorzüglich eine Nerinea *) bemerkenswerth ist; die Formation scheint nach den fossi- len Überresten zu schliessen, mit jener der Gosau in Oberöstreich Ähnlichkeit zu haben **). I. Umgegend von Wien. Pleurotoma ?costellata Basr. (nicht L&.) var. Steinabrunn. Fusus (Murex Brocczı) vulpeculus ,„ . . Baden. © harpula (1837, 418). er, Serpula (Serpulorbis) intorta (420) , . „. . Nussdorf. Cerithium scaber Basr. (1837, 419) IH; — Melania laevigata Dueoıs (nicht Desn.) . . _ : . Campanellae Pau. . . . 2... _ | ?perpusilla Grar. (421) . . .. —_ Rissoa cochlearella (421). . :. 2 22. _ ” pulchella Paır. (R. cimex axett. zum a er ia au _ Rissoa turricula Eıcauw.. . . 2 2 2.0. _ Phasianella Vieuxii Pıırr. . .: 2.2 .. _ Helix nemoralis Lin. (H. Moguntina z. Th.) Nezxing. Pileopsis compressiusculla Eıcaw. . . . Nussdorf. Mactra ?stultorum L . . 2.2.2 0.02... Gaunersdorf. Drasnatella dissita (A222) - . „ii. .0...: — Tenusgerursala Im . u. 02000 0.0. Baden. Cardium cyprium m. .. .. 2.2 2.2.2... Enzesfeld. Pecten opereularis Lmk. ... 0.0... Steinabrunn. Serpula glomerata BroccHı. . » » 2... Aussdorf. E arenaria Broccuı (an potius S. de- Eusautn EmeE). .', 0.780... 02... 4.5 .e. Mteinabrüunn. Spirorbis nautiloides Lmke. . . . . .°. Nussdorf, Baden. *) Diese Nerinea ist allerdings meine N, bicincta (Jahrb. 1836, 562), wie von der Gosau, variirt jedoch etwas dureh die mehr undeutlichen Knoten in der obe- ren Reihe auf den Umgängen, eine etwas minder starke äussre Falte, und durch eine Spur von einer fünften stumpfen Falte, aussen und ganz unten im Kanale der Basis. Unter den übrigen Resten von diesem Orte, deren Schaalen fast nur noch wie Mehl um die Kerne lagen, war nichts kennbar; nur einige derselben hatten mit Natica (Ampullaria Le«.) depressa der alten Tertiär-Gruppe grosse Ähnlichkeit. Br. *#*) Ich habe hier das Verzeichniss der überschickten Gegenstände anders zu ordnen mir erlaubt, es nämlich nach den Fundorten und systematisch zusammengestellt, mit Auslassung der minder sicheren Bestimmungen und neuen unbenannten Arten, Vgl. Jahrb. 1838, S. 534. Br. EIG im Il. Ungarn. Paludina (?) lenta, wie zu Mayız. . . . . Füred. Ill. Siebenbürgen. Natica glaucina (Jahrb. 1837, 659) . . . . Koruod. Sigaretus canalieculatus Bast. . . . .. — Tellina complanata Lmk. . 2..... — Lucina divaricata var. (661) -. . . 2 2. _ FNenan vokula Bass il Di ei — *), J. v. Havkr. Frankfurt a. M., 1. Dezemb. 1838. Zu meiner nun vor fast zehn Jahren gemachten und unausgesetzt verfolgten Entdeckung, dass bei Sauriern aus Gebilden älter als die Kreide fast durchgängig, wie auch noch unter den in der Kreide vor- kommenden Sauriern, beide Gelenkflächen so gut wie senkrecht zum Wirbelkörper stehen, und auch die hintere Gelenkfläche konkav ist, glaube ich kürzlich ein Gegenstück von nicht weniger Wichtigkeit ge- funden zu haben. An den mir bis jetzt aus Tertiär - Gebilden vorge- kommenen Zähnen von Sauriern , welche man Krokodil-artigen Thieren beigelegt, habe ich nämlich die Hohlheit der Zahnkrone nicht vorfinden können, welche die Zähne der lebenden Krokodile auszeichnet und dem Ersatzzahne gestattet, in die Krone des vor ihm entstandenen Zahnes sich hoch hinaufzuziehen, Diese fossileu Zähne sind vielmehr bis zur Kronen-Basis herunter dicht, nur eine meist enge Gefässröhre bergend, und sind in der Gegend der Kronen-Basis auf der Unterseite mit einer peripherischen Rinne versehen. War auch die Wurzel geräumiger hohl, so verengte sie doch ihre Höhle plötzlich mit Beginn der Zahnkrone. Ähnlich gebaute Zähne ‚bieten auch die Kreide - Gebilde dar. Nur an den jüngern Zähnen dieser Thiere stellt sich die Krone weiter ausge- höhlt dar; bei diesen aber wird um so weniger die Aufnahme eines Ersatzzahnes in die Zahnkrone zulässig seyn, da sie für die älteren Zähne unmöglich ist. Sonach ist es sehr wahrscheinlich, dass die mei- sten Saurier mit solchen Zähnen, selbst wenn die hintere Gelenkfläche ihrer Wirbel konvex seyn sollte, Geuera angehörten, welche von den wirklichen Krokodilen verschieden waren. Indem ich hierauf aufmerk- sam mache, will ich das Vorkommen wirklicher Krokodile in Tertiär- Gebilden keineswegs in Zweifel ziehen. Es ist mir bis jetzt nicht ge- glückt, von den Thieren, die ich von letzteren verschieden erachte, vollständigere Skelett- Theile zur Untersuchung zu erhalten. Ich gebe *) Beiliegende Exemplare von Cardium conjungens und C. Vindobonense zei- gen, dass ich bis jetzt unter beiden Namen nur die erste Art erhalten, dass die - ächte zweite jedoch sehr verschieden seye. Br. ‚diesen Thieren den Namen Plerodon und bin genöthigt meinen frü- heren Crocodilus plenidens jetzt Plerodon cerocodiloides zu nennen. — Zur ÜUnterscheidung der verschiedenen Saurierzähne finde ich ferner die Beachtung der Art der: Streifung von Nutzen. Die Streifung ist nämlich bedingt entweder durch vertiefte Furchen oder durch erhabene Leistehen, und es kommt dabei noch in Betracht, ob die Streifung auch der Unterlage des Schmelzes mitgetheilt ist oder nicht. Die Schildkröte aus dem den lithographischen Schiefern verwandten Kalkschiefer von Kelheim in der Sammlung des Herrn Grafen zu Mün- STER bildet ein neues Genus, das ich wegen seiner Eigenthümlichkeiten Idiochelys nenne. Ich werde diese Schildkröte unter dem Namen Idiochelys Fitzingeri mit dem Efysternum Wagleri von Solenhofen ausführlich beschreiben. Sie scheinen beide keine Meer-Schild- kröten zu seyn. Das Zähnchen von Flonheim, woraus Herr Dr. Kaur seinen Pug- meodon Schinzii errichtete, hielt ich gleich anfangs für den Zahn eines Nugers oder eines Cetaceum’s (Palaeologiea S. 410). . Letzteres wird mir nun um so wahrscheinlicher, wo ich in meiner Halianassa Studeri die Stelle für ein solehes einwurzeliges Zähnchen nachge- wiesen und durch Herrn Prof. Merıan ein jenem nicht unähnliches Zähnchen aus der Molasse von Lörrach kenne, aus welcher, wie aus dem Sande von Flonheim,, von Säugethieren bis jetzt nur die Halia- „assa (Halytherium Kauvp) bekannt ist. Inmeinem Plateosaurus Engelhartiaus dem Keuper der Ge- xend von Nürnberg bestand dureh Verschmelzung von wenigstens drei Wirbeln ein sogenanntes Kreuz- oder Heiligen-Bein, was bisher eigentlich uur den Säugethiereu zustand und für einen Saurus unerhört ist. In diesem Augenblick bin ich mit den fossilen Knochen beschäftigt, welche Herr E. Rıur die Güte hatte, mir aus dem Maynzer- Wiesbad- ver Antheil des Rheinischen Tertiärbeckens zuzusenden. Vorläufig dar- über Folgendes. Aus dem tertiären Paludinenkalk (Paludina acuta) des Salzbach- Thales bei Wiesbaden erkenne ich einen oberen Backenzahn von Toa- pir, untere Backenzähne eines nur mit Rhinoceros Goldfussii zu vergleichenden Thiers , ein Unterkiefer Fragment mit allen Backen- zähuen von Palaeomeryx Scheuchzeri, Knochen von einem Vogel (Cieonia?) und Fisch- Wirbel: — aus dem Tertiärthon desselben Thales Knochen von einem Wiederkäuer, eimen Wirbel von Rhi- noceros? — Von grosser Wichtigkeit ist Hochheim. Aus verschie- denen Tertiärschichbten, denen ich indess kein verschiedenes Alter bei- legen kann, rühren her: Zahnfragmente von Rhinoceros? Zähne von Mierotherium Renggeri, eine Unterkiefer- Hälfte mit den Backenzähnen , den ersten ausgenommen, und Knochen von Palaeo- meryx pygmaeus; Schneidezähne, Kieferfragmente und Kuochen von mehreren ganz kleinen und einem etwas grössern Nager; Unterkiefer- ul Fragmente und Zähne von mehreren sehr kleinen Säugethieren, worunter eins mit sehr spitzen Backenzälıuen; Kiefer von mehreren kleinen Lazerten; Knochen von Fröschen; Knochen von Vögeln; Knochen von Fischen; kurz eine Wirbelthier-Welt im Kleinen, welche mich sebr überraschte. — Aus dem Tertiär-Mergel von Weisenau un- tersuchte ich die fünf hintern untern Backenzähne mit den beiden grossen untern Schneidezähnen von einem Thbier, das sich nur dem Rhinoceros Goldfussii anschliesst, obere Backenzähne von Mi- erotherium?, den Zahn eines Saurus, Knochen von einem Vogel, Knochen von Fischen. Von besonderen Interesse ist der Mosbacher Sand. Mein Brief vom 18. September schildert dieses Gebilde als dem Löss angehörig, auf den Grund der in der Sammlung der naturforschenden Gesellschaft zu Wiesbaden befindlichen Zähne und Knochen, welche dem Elephas primigenius, Cervus wmegacerus und dem Bos primigenius angehören. Die Zusendungen von Herrn Rast geben nun weitern Aufschluss. Es be- finden sich darunter Überreste von drei Hirsch-artigen Thieren, welche dem Cervus Elaphus fossilis, Cervus Alces fossilis und Cervus negacerus eutsprechen werden, und von Wiederkäuern noch Zähne und Knochen, die einen Ochsen verrathen, ob Bos primigenius?; ferner Knochen eines grossen Pferdes, Schneidezähne von einem Biber-artigen Nager, Knochen und Backenzähne von Rhinoeeros, letztere mit Rh. Schleiermacheri vollkommen übereinstimmend, und ein oberer Backenzahn und. Unterkiefer - Fragment von Ursus,. Der obere Backenzahn von diesem Bären ist nur wenig kleiner als in den bekannten fossilen Bären von ähnl:cher Grösse; auffallender aber ist die starke Aushöhlung, welche der untere Eckzahn an der Innenseite zeigt, und die nur vom obern äussern Schneidezahn berrühren kann, bei dem biernach eine beachtenswerthe Abweichung obgewaltet haben musste. Nirgends wird in den Nachrichten über die unermessliche Menge von fossilen Bärenresten einer solehen auffallenden Erscheinung gedacht. Hierin so wie in der etwas geringern Grösse des oberen Backenzahnes liegen Gründe, welche erlauben, diesen Bären wenigstens so lange als eine eigene Spezies unter dem Namen Ursus dentifri- cius zu.betrachten, bis nachgewiesen seyn wird, dass er einer der be- reits aufgestellten Spezies anzugehören habe, Alle diese Reste sind wirklich fossil, und die Beschaffenheit einiger derselben, zumal der Zähne von Ursus und Rhinoceros, so wie mehrerer Knochen, würde sogar für älter als diluvial zeugen. Dagegen stehen die meisten Thiere dieser Lokalität den Diluvialgebilden zu, worunter indess das für die- selben gleichfalls charakteristische Rhinoceros tichorhinus ver- misst wird. Rhinoceros Schleiermacheri ist ein tertiäres Thier. Sie sind zwar geneigt (Lethaea S. 1210) die Zähne, welche sich im Rhein- Schuttland unfern Schwetzingen gefunden, derselben Spezies beizulegen, lassen es aber dahin gestellt, ob diese Zähne mit letzterem Gebilde gleich alt, oder darin auf sekundäre Weise abgelagert seyen. Die u Beschaffenheit der. Reste von Mosbach lassen mich kaum glauben, dass sie früher schon auderwärts abgelagert waren. Es ist aber nicht allein der Gehalt an Knochen, sondern auch der an Konchylien, welcher bei Mosbach bisher bestehenden Annahmen sich zu widersetzen scheint. Her Raur bemerkt mir nämlich, dass im Mosbacher Sande neben den Konchylien der Diluvialperiode auch solebe unserer Tertiärbildung, meist zwar in einem gerollten, oft aber auch in noch sehr wohl erhaltenem Zustande vorkommen, so dass man oft wohl denken sollte, die Tbiere müssten sich am Örte ihrer ersten Ablagerung befinden. In dem Main- zer und Wiesbadener Beckeu-Antheil fehlt es nieht an Knochen-führenden Tertiärgebilden, aus denen die Reste von Thieren der Tertiärzeit dem Sande von Mosbach bei dessen Entstehung könnten zugeführt worden seyn, Es lässt sich indess auch der mir fast wahrscheinlichere Fall denken, dass bei Entstehung des Mosbucher Sandes oder vielmehr des ‘Antheils, welehen die Diluvialzeit daran hat, an derselben Stelle schon eine Teıtiär - Ablagerung verhanden war, wie diess in der Schweitz. anderwärts und sogar im Rheinischen Becken selbst bemerkt wird, und esist sogar möglich, dass diese Stelle ein seltenes Beispiel von einem kaum unterbrochenen Übergang der Tertiärgebilde in die Diluvialgebilde dar- bietet, woraus sich auch die Vermengung von Resten aus beiden Zeiten erklären würde. Dei sey nun wie ihm wolle, so wird immer der Mos- bacher Sand hauptsächlich als ein Diluvialgebilde, dem Löss verwandt, ‚anzusehen seyn. Es ist aber nicht bloss die Tertiärzeit, welche von der einen, sondern sogar auch die gegenwärtige oder die Zeit der Alluvial- Bildungen, welche von der andern Seite in das Mosbacher Gebilde hineinragt. Unter den von Mosbach zur Untersuchung erhaltenen Ge- ‚genstäuden schied ich nämlich aus einem mehr lehmigen Gebilde eine Anzahl von Knochen aus, welche von Ochsen, Pferden, Hirschen ‚und Rehen herrühren und um so gewisser unserer Zeit angehören, “als darunter auch Menschen-Reste sind; und dabei besitzen diese offenbar neuere Knochen kein sonderlich frisches Ansehen, Wie leicht -können nun durch eine Lokalität wie Mosbach, wenn sie nicht mit aller Vorsicht geprüft wird, Fehlschlüsse herbeigeführt werden, welche in die natürlichsten Verhältnisse Verwirrung briugen müssen. Es ist mir nun auch Manches verständlicher, worauf ich bei Bearbeitung der Literatur über die fossilen Knochen und ihre Ablagerungen gestossen bin. Nur der ausgedehnten Verbreitung wegen bemerke ich noch, dass mir kürzlich mehrere Backenzähne von Elephas primigenius, wie es scheint von einem und demselben Individuum, gebracht wurden, wel- che sich in einer Kiesgrube bei Liederbach in der Nähe unseres Taunus fanden. Herm. v. Meyer, Bm nn | Uruch, 4. Dezember 1838. In Dr. Scumipr’s neulich erschienenem Katalog Württembergischer Versteinerungen habe ich die Beschreibung der basaltischen Bildungen er an der neuen Steige von hier nach Ulm, eingeschaltet, weil ich sehr wünsche, dass dieses so schön aufgeschlossene Profil recht bekannt und besucht würde; deun in Deutschland ist mir nichts Ähnliches ‚vorgekommen. — Kürzlich erhielt ich einen Cidarites regalis Goupor. aus dem Coralrag von Upfingen. Nach Gorpruss ist diese Art bisher nur in der Kreide gefunden worden. Upfingen liegt in gleichem geologischen Niveau mit Sirchingen. Leiztrer Fundort ist nun beinahe gauz ausge- sucht; ich bekomme wenig mehr daber, und es ist sehr merkwürdig, wie die Petrefäkten des Coralrags oft nur auf ganz kleine Stellen be- schränkt sind, während in gleicher Schiehte auf sehr grosse Erstreckung hin gar nichts Organisches vorkommt. — Demnächst, so wie wir kalte Witterung bekommen, werde ich Versuche über die Wärmezunahme im Bohrloch von Neuffen anstellen. Dasselbe ist 1197‘ tief, fängt in den horizontalen Schichten der Trigonia navis an und steht doch noch im Liaskalk, — während zu Tage in 2 Stunden Eutfernung und in ei- uem nur 400° tieieren Niveau Keuper erscheint. F. v. ManDELSLOoH, Bern, 9. Januar 1839. Hiebei erhalten Sie zur Bestinnmung Alles, was unser Museum: an Ver- steinerungen von St. Triphon besitzt [vgl. S. 68]. Sıe rühren alle, gleich jenen zu Berlin, von einem glückliehen Funde her, den Hr. Mousson im Sommer 1829 gemacht hat, und so viel mir bekannt, existiren in audern Sammlungen keine. — Noch bei der letzten Versammlung in Basel hat, wie schon in der Biblivotheque universelle, 1838, November steht, Larpy einen Ammoniten von Trient, am Wege nach Chamvunix, vorgezeigt, welchen Hr. v. Buch für einen Oolith - Ammoniten erkannt hat. Die Schiefer von Trient liegen aber unmittelbar auf dem Ur-Gebirge, und ihre Fortsetzung auf dem linken Ufer der Rhöxe unuterteuft alle Ge- steine der Dent de Morcles, von Bez und vou St. Triphon *). B. STUDER. *) Diese Versteinerungen sind weder an Arten noch an Erhaltung in der nöthigen Vollkommenheit, um die Zweifel zu lösen. Am häußgsten ist eine Terebratel, die ich ganz unbefangen urtheilend, lieber für unsre Dertsche) T. ornithoce- phala aus den Oolithen, als für T. vulgaris minor halten würde. Darauf folgen Abdrücke und Kerne eines Trochus, der auf seinen Windungen die 2 scharfen Kiele und die obere Knötchen-Reihe wie der ausgezeichnete Tr. Alber- tinus des Muschelkalkes erkennen lässt, aber immer etwas flacher, schneller ab- nehmend, als mein von AısErti selbst erhaltenes Exemplar isi. Endlich findet sich ein Stück ?Peeten, mit haarförmigen, etwas entfernt stehenden Radien, weleher mit P. texturatus v. Münst. aus dem Lias aım meisten, doch nicht vollkommene Ähnlichkeit zeigt. Die bezeichnendsten Gegenstände aber, wovon Hr. Gvenstedt spricht, Avicula socialis, Encerinus u.A., fehlen hiebei. Broxn. nn Neue Literatur. A. Bücher. 1837. An. BronGnIarT : considerations sur la nature des vegetaux, qui ont cou- vert la surface de la terre aux divers Eepoques de sa formation. Paris, 4°. | G. Fıscuher DE WaLpnsım: Oryctoyraphie du Gouvernement de Moscou, publiee aux frais de la societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Moscou in Fol., XVII et 202 pp. av. 62 plil. ei le por- trait de Vauteur. Pu. Grey Eserton: a systematic and stratigraphical Catalogue of the fossil fish in the cabinets of Lord CoLk and Sir Pa. GrEYr E6ERTON , together with an alphabetical and stratigraphical cata- logue of the same spevies, with references tho their published figu- res and descriptions. London, 24 pp. +#°. 1S3S. T. pe za Becne: recherches sur la partie theorique de la Geologie, trad. de VAnglais par DE CoıLkexo. Paris, 8° [7 Fr.]. Brarn: Nouveaux elements de Mineralogie, 3me edition in 8° [7 Fr.). Paris. Geologische Generalcharte oder synoptische Übersicht des Zustandes der Erde in ihren verschiedenen Altern, Nro. 1—5; Zweite umge- arbeitete und mit vielen Abbildungen vermebrte Auflage [5 lithogr. und zum Theil illum. Blätter in] gr. Fol. Weimar (3 Tblr. 12 Gr.). L. V. Harcourt: the Doctrine of the Deluge, vindicating the scriptural Jahrgang 1839. 6 Account from Doubts cast upon it by Geologica} Speculations. II voll. London, &°. C. Hartmann: die Wunder der Erdrinde, oder gemeinfassliche Dar- stellung der Mineralogie und Geologie, mit besonderer Berücksich- tigung ihrer Anwendung auf Künste und Gewerbe. Mit vielen Abbildungen. Abtheilung 1, xvı und 304 SS. und 4 lithogr. Tafeln. Stuttgart [1 Rtblr. 12 Gr. Solite mit 3 Lieferungen noch 1838 beendet werden]. | Fr. Horrmann: Hinterlassene Werke: II. Band, Geschichte der Geogno- sie und Schilderung der vulkanischen Erscheinungen etc. 596 SS. 8%. Berlin. Kirsten: Hanuel de la Metallurgie du fer, traduit par CULMANN, 2e edit. auygmentee, III voll. 8° av. 9 pli. Metz [21 Fr.]. Lesranc et Warten: Metallurgie pratique du fer [Jalırb. 1837, 443], Nro. VI—-X [a 12 Fr.]. — Livr. XI, die letzte, wird gratis ausgetheilt. G, ManterL: The Wonders of Geolugy, with numerons englavings and a beautyfull engraved frontispicce, representiny the country of the Iqguanodon, I. London, 12°. Fr. Morvenuaver: Grundriss der Mineralogie für höhere Lehranstalten bearbeitet, XVili und 262 SS. mit 5 Steindrucktafeln, Karlsruhe 80 [ı fl. 48 kr.]. Pıavra von Gruitnusen: Kritik der neuesten Theorieen der Erde, und Triumph der Natur über die Theorie’n, — für Geologen etc. Landshut 8° [8 Gr.). E. A. Quitzmann: die Entwicklungsgeschichte der Erde nach ihren Le- bensaltern. München, 38 SS. 8° [24 kr.). | A. Rıvıkre: Etudes geologiques faites aux environs de Quimper et sur quelques autres points de la Frunce occidentale, accumpagnees d’une carte et de 12 coupes geologiques. Paris, 8°. J. Rooxe: Geology as a science. London, 12°. MarceL DE Seares: de la Cosmologie de Moise, comparee aux faits geologiques. Paris, in 8° [7 Fr.]. Gr. K. v. StERNBERE: Versuch einer geognostisch - botanischen Dar- stellung der Flora der Vorwelt. Prag, in Fol. Heft VII und VIII (Seite 81—200, und ı—ıxxı, Tf. 27—68 und A, B) [28 fl.]. 1859. H. E. Anton: Verzeichniss der Konchylien, welche sich in seiner Samm- lung befinden. Halle, 110 SS. 4°. B. Zeitschriften. e 1) C. J. B. Karsten: Archiv für Mineralogie, Geognosie Berg- bau und Hüttenkunde, Berlin, 8° (vgl. Jahrb. 1838, 108-170) enthält ausser rein Berg- und Hütten-mäunischen Abhandlungen in: ur, maideigghg # X7> No, von Lörke und Lupwie: geognostische Bemerkungen über die Gegenden von Görrisseiffen, Lähn, Schönau und Bolkerkain am nördlichen Abfall des Riesengebirges. 8. 251—283. Reuss: die geognostischen Verhältnisse von Teplitz. S. 284—297. . - über das Vorkommen des Pyrops in Böhmen. S. 298—314. L. v. Bucn: über die Muscheln im Granaten-ELager von Trziblitz. S. 315-318. | | Über Steinkohlen,;, Braunkoblen und Torf in chemischer Hinsicht. S. 379-400. 2) The Mining Review and Mining Journal, London, 8° (das Journal erscheint wöchentlich, das Reriew monatlich und für die Abnehmer des ersten gratis); vgl. Jahrbuch 1837. The Mining Riview, Nro. X; 183S, Fr. Burr: über Metall- und Mineral- Lagerstätten, ibre allgemeine Struktur und Enrtwicklungs-Gesetze. A. W. Toore: Mineralogische Topographie Grossbritanniens. Fr. Burger: Andeutungen um bleibende Erinnerungen von unterirdischen Operationen zu bewahren. Mitcuerz: Durchschnitt der Croydon-Eisenbahn zu New Cross. J. Heswoon: über elektrische Strömungen in einigen Metall-Gängen. PR. Tuomas: Geologische Einzelnheiten an Stellen der Küstenfelsen- Wände in Landsend-Bezirk in Cornwall, im J. 1826 beobachtet. G. Crane: über Schmelzen von Eisenerz mit Authraeit oder Steinkohle. E. Concanen: Notitz über eine Windmaschine zu Berg - männischen Zwecken. Fr. Buer: Notitz über Bergwerke und Gebirgs-Struktur der Bergbezirke von Flintshire. Verhandlungen der geologischen Sozietäten in London und Paris. Bücherschau; Tabelien über Gruben-Erzeugnisse, Miszellen. 3) The London and Edinburgh Philosophical Mayazine and Juurnal of Science (vgl. Jahrh. 1838, S. 672). Nro. S1; 1838, September ; Xl1I, 3, S, 161—240. Proceedings of the Geological Society, 4 April — 9 Mai. R. Owen: Beschreibung von Viscount Couz’s Exemplar des Plesio- saurus macrocephalus Conve. J. E. Bowman: Note über einen kleinen Fleck Silurischer Gesteine im Westen von Abergele an der Nordküste von Denbigshire, S. 225. 6* u. J. Marcomson: über das Vorkommen von Wealden - Schichten zu Jänksfield bei Elgin, über die Fisch-Reste im Old red Sandstone in derselben Gegend und über den gehobenen Strand an der benachbarten Küste, S. 226. R. A. Croyne Austen: über die Entstehung der Kalke in Devonshire, 8. 228. | Buack: über einen fossilen Baumstamm, welcher neuerlich zu Bolton- le-Moor gefunden worden. $. 229. Wırrıamson: über die Vertheilung organischer Reste in einem Theile der Oolith-Reihe an der Yorkshirer Küste. S. 229. A. Smer: über den Zustand, worin man gewöhnlich die thierische Materie in den Fossilien findet. S. 231—233. TEELEEREES IEUERELEN LE LE ZELTE EEE EREEEEEERE SUSE EEE EEE EEE SEE EEE ERETIEEE Auszüg e. I. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Hausmann und Wönzer: über das Schilfglaserz (Gött. gelehrt. Anz. 1838, 1505—1517). Das Erz gehört zu den seltensten Erzeugnissen der reichen Gänge des Sächsischen Erzgebirges. Es ist schon seit langer Zeit bekannt, aber eine chemische Analyse desselben mangelte gänzlich, Das Material zu den Untersuchungen lieferten hauptsächlich zwei Stücke in der Sammlung Hausmann’s. Auf einem derselben be- finden sich mehrere, bis zu 3 Par. Zoll grosse, aber nicht vollkommen ausgebildete Krystalle jenes Erzes, in Verbindung mit Bleiglanz, Schwe- felkies, Manganspath, Kaikspath, Bergkrystall; das andere Stück, wel- ches aus dem Stromeyer’schen Nachlasse stammt, enthält das Schilf- glaserz theils derb, theils in kleinen, grösstentheils unvollkommenen Krystallen, mit Rotbgültigerz, Schwefelkies, Bergkrystall. Ob das in Cronstepr’s Mineralogie als Argentum Antimonio sul- phurato mineralisatum aufgeführte Mineral von Bräunsdorf in Sachsen jenes Erz war, lässt sich wohl nicht mit völliger Gewissheit ausma- chen; doch ist es nicht ganz unwahrscheinlich. Die von Romx DE L’IsLe gegebene Beschreibung des mit dem Namen mine d’argent grise antimoniale bezeichneten Erzes passt sehr gut auf das Schilfglaserz. FREIESLEBEN hat zuerst eine vollständige Beschreibung von diesem Erze und genauere Nachrichten über sein Vorkommen mitgetheilt (Beiträge zur min. Kenntniss von Sachsen, 2te Lief., S. 97 u. #f.). Auch ist von ihm der auf die schilfartige Streifung der Krystalle sich beziehende Name „Schilfglaserz“ demselben beigelegt worden. Über die Struk- tur und die Winkel an den Krystallen dieses Minerals hat W. Puırrıes die erste genauere Kunde ertheilt. Auch in der Charakteristik des . — n S6 — 4 = . Mineralsystems von Breitnaupr finden sich einige, von WEISSENBACH herrührende Winkelangaben. Diese von jenen Messungen etwas ab- weichenden Bestimmungen gründeten sich indessen nur auf Messungen mit dem Anlege- Goniometer. Pnıcrıes bestimmte dagegen die Seiten- kanten- Winkel des von ihm als Grundform angenommenen geschoben vierseitigen Prisma mit dem Reflexions - Goniometer, wobei von ihm aber ein Spaltungsstück angewandt wurde. Die übrigen Neigungen der von ihm beobachteten Flächen scheinen mit dem Anlege-Goniometer - gemessen zu seyn, und entfernen sich offenbar von der Wahrheit mehr oder weniger, indem bei dem Versuche, , sie durch Rechnung von einer Grundform abzuleiten, sich bedeutende Unterschiede ergeben haben, und bei einer Fläche die Angaben der Winkel sogar von der Art sind, dass sie gar nicht mit einander bestehen können. Aus diesen Gründen war eine genauere Bestimmung der Krystallformen des Schilfglaserzes wünschenswerth. Die Kombinationen zeigen, dass das Krystallisations - System ein trimetrisches und als Grundform ein Rhombenoctaeder anzu- nehmen ist, dessen Flächen aber bis jetzt nicht beobachtet worden. | Die Krystallisation, welche zur Fundamental-Bestimmung diente, indem die Neigungen der Flächen mit dem Reflexions- Goniometer gemessen werden konnten, ist ein geschoben vierseitiges Prisma, dessen Seiten- flächen wit n bezeichnet werden mögen, an den scharfen Seitenkanten dureh Flächen B abgestumpft und an den Enden durch gegen letztere ‚gesetzte Flächen o zugeschärft. Die gegenseitige Neigung der Flächen a wurde — 81° und 89°, und die Grösse der durch die Flächen o ge- ‚bildeten Zuschärfungskanten — 68° gefunden. Werden nun die von Paituirs mit M bezeichneten Flächen, denen Blätterdurchgänge entspre- ‚chen, als diejenigen angenommen, welche die Grundkanten des primä- ren Rhombeneectaeders vertikal abstumpfen, und die Flächen n darauf bezogen, so kommt dieseu das Zeichen BB’Z zu, und die gegenseitige Neigung der Flächen M (E) ergibt sich zu 99° 48° und 80° 12’, wel- ches von der Bestimmung durch Puızuies nur um 0° 12° abweicht. — Das Kıystallisations - System des Schilfglaserzes hat im allgemeinen -Habitus Ähnlichkeit mit jenem des Manganits, und ist besonders reich an Flächen in der horizontalen Zone und in der zweiten vertikalen Dia- -gonalzone. Die ersteren, welche in der Richtung der Hauptachse mehr und weniger verlängert zu seyn pflegen, kommen entweder allein mit den horizontalen Flächen (A), oder in Verbindung mit Flächen der zwei- ten vertikalen Diagonalzone, seltener mit Flächen aus der ersten ver- tikalen Diagonalzone oder anderen Zonen vor. Von der horizontalen Zone sind ausser den bereits erwähnten Grenzflächen B und den Fl- ‚chen BB’Z von Hausmann die Flächen B’B2 beobachtet worden, ‘deren gegenseitige Neigung — 134° 20° und 45° 40°. Der Versuch einige -andere von Prırzırs und Brerruaupr angeführte Flächen derselben Zone von dem Neigungs- Verbältuisse der Flächen E oder dem Verhältnisse “unter den Horizontal-Achsen abzuleiten, bat Folgendes ergeben: 4 den von Pnirııps angegebenen Flächen mit kompien am nächsten Flächen mit dem Zeichen | der gegenseitigen Neigung| dem Zeichen der gegenseitigen Neigung g! 1199 40° und 69° 20’ | 1210 22° und 589 38° B’ B3 g” 139° und 41° B‘’B2 1400 18° und 399 42‘ g? 167° und 13° B'’B7 166° 16’ und 13° 44‘ Der von Breiruaupr angegebenen Fläche mit der Neigung von 113° und 67° kommt am nächsten die Fläche mit dem Zeichen B'B2 und der Neigung von 1129 4’ und 67° 56’. Aus der zweiten vertikalen Diagonalzone ist von Hausmann nur die eine, oben bereits angeführte Fläche beobachtet worden. Bei dem Versuche, die von PaiırLıps angegebenen Flächen nebst jener auf ein einfacheres Neigungs-Verhältniss zu beziehen, hat es sich ergeben, dass die einfachsten Ausdrücke erlangt werden, wenn das Neigungs-Verhält- niss der von Psırrıps mit c? bezeichneten Fläche als Grund-Yerhältuiss angenommen wird. Um von dieser Fläche die übrigen ableiten zu können, musste zuvörderst ihre Neigung durch die der Fläche o korri- girt werden. Nach Phirries ist die gegenseitige Neigung der Flächen ce? — 57° 45° und 122% 15’; wogegen ihre korrigirte Neigung — 56° 42° und 123° 18°. Wird nun diese Fläche als diejenige angesehen, wodurch ‚die kleineren Seitenkanten des primären Rhombenoctaeders abgestumpft werden (D), so kommt der Fläche o das Zeichen AB? zu. Die Flächen ec? bei Puirtips, deren gegenseitige Neigung von ihm zu 60° 56’ und 1190 4° angegeben worden, sind alsdann AB!?, mit der Neigung von 60° 58° und 119° 2°. Die Fiächen c’ bei Prıuips, deren gegenseitige Neigung nach seiner Angabe — 130° 8° und 49° 52° und nach Breıt- HAUPT — 130° und 50°, erhalten das Zeichen AB4, und ihre Neigung == 180° 16’ und 49° 4a’, Von der ersten vertikalen Diagonalzone hat PrırLıes eine Fläche beobachtet, die von ihm mit a bezeichnet worden. Die von ihm zu- gleich angegebenen Neigungen stehen aber unter einander so sehr im . Widerspruche, dass nicht mit Sicherheit ausgemitteit werden kann, wel- chem Verhältnisse sie entspricht. Der einen Angabe kommt die Fläche AB’? am nächsten, deren Neigung — 66° 44' und 113° 16’, wogegen „nach PhırLips Neigung — 67° 22° und 112% 38° seyn soll. — Die Flächen der horizontalen Zone sind sehr gewöhnlich in die Länge ge- streift, oft tief gefurcht, selten vollkommen eben und spiegelnd. Die übrigen Flächen sind häufiger eben oder glatt. Durch die oft sehr stumpfwinkelige Verbindung. der Flächen der horizontalen Zone erschei- ‚nen diese nicht selten gekrümmt. In ihrer Furehung gibt sich eine Anlage zur Bildung zusammengesetzter Krystallisationen zu erkennen. Ausserdem kommen aber auch, wie BaeitHaurr bereits angeführt hat, _ kreuzförmige Zwillings - ‚Krystallisationen sowohl mit rechtwinkeliger u Ze = als auch mit schiefwinkeliger Verwachsung, wie bei dem Staurolith, vor, — Nach den Flächen E (M bei Puıczırs) lässt sich das Schilfglas- erz ziemlich leicht und vollkommen spalten. Der von BreEITBAUPT an- gegebene basische Blätterdurchgang wurde von Hausman® nicht bemerkt. In Krystallen zeigt das Schilfglaserz theils einen muscheligen, theils einen unebenen Bruch; derbe Massen haben nur den letzteren. — Das spezifische Gewicht eines Krystalls wurde bei der Temperatur des Wassers von 23° C. — 6,194 gefunden. Die Härte ist nach der von Mons angenommenen Scala —= 2... 2,5. Das Erz ist wenig spröde; undurchsichtig; von einer Farbe, die zwischen Stahl - und schwärzlich Biei-grau das Mittel hält, stahlgrau anlaufend; metallisch glänzend, auf den Krystallflächen von verschiedenen Graden der Stärke nach ihrer verschiedenen Glätte; auf den gestreiften Flächen zuweilen mit einem Schiller; auf dem muscheligen Bruch von stärkerem Glanz als auf dem unebeuen; der Strich nicht merklich verändert. Vor dem Löthrohre auf der Kohle entwickelt das Schilfglaserz Schwefelgeruch, setzt Antimonoxyd - und Bleioxyd - Beschlag ab und hinterlässt ein Sil- berkorn, welches mit Borax behandelt zuweilen eine Kupferreaktion wahrnehmen lässt. Die Analyse dieses Minerals, welches sich durch das Verhalten vor dem Löthrohre und durch eine vorläufige nähere Untersuchung als ein Doppel-Sulfantimonit von Silber und Blei zu erkennen gab, veranlasste WOHLeERr’n zunächst einige Versuche über das Verhalten solcher Verbin- dungen in Wasserstoffgas, bei Glühhitze anzustellen, um wo möglich eine einfachere Bestimmungs- Methode des Schwefels darauf gründen zu können. (Wir müssen, was diese Versuche betrifft, auf die Original. Abhandlung verweisen.) Die Resultate von drei mit Schilfglaserz ange- ‚stellten Analysen sind: T. II. 11. Silber . 23,76 . 22,18 . 22,85 Blei . . 30,08 . 30,00 . 31,74 Antimon „ 27,05 . 27,72 Schwefel. 18,71 . 18,77 Eisen. . . a | Kupfer . ,„ «48522 99,60 . 100,00 und die wahrscheinlichste Zusammensetzungsformel, welche sich hieraus ableiten lässt, wäre (Ag: So +2 Pins So) + (Ag? Sb + Ba Sb Das Schilfglaserz ist hiernach eine Verbindung von mehreren Sulph- antimoniten von Silber und Blei in verschiedenen Graden der Sättigung. Diese Formel scheint um so mehr der wahre Ausdruck der Zusammen- setzungs-Weise zu seyn, als sie mit Ausnahme von 2AgS + Sb*S®, lauter bekaunte, als Mineralien vorkommende Verbindungen enthalten ie = würde, Das erste Glied ist Rothgültigerz, das zweife das von BoULANGER und von TäauLow untersuchte Erz, für welches von letzte- rem der Name Boulangerit in Vorschiag gebracht worden, und das vierte Zinkenit. Die Verbindung des dritten Gliedes ist die einzige, welche noch nicht natürlich‘ vorkonnmend beobachtet worden ist. Beeitnaupr: über regelmässige Verwachsungen von Kry- stallen zweier und dreier Mineral-Spezies (Ber. über d. Ver- samml. deutscher Naturf. in Prag, 8. 144). Der Verf. erwähnt einiger ‚bereits bekannten bieher gehörigen Beispiele nur beiläufig, und zeigt ähnliche regelmässige Verwachsungen am Quarz und Feldspath; eine solche sey der bekannte Schriftgranit. An ausgebildeten Krystallen die- ser Mineralien wies B. die Stellung der beiderlei Krystalle nach; eine Fiäche der Pyramide des Quarzes ist nämlich parallel einer Fläche des vertikalen Prisma des Feldspathes; zugleich haben beide Krystalle zwei bestimmte Kanten ebenfalls parallel. Ein ansehnlicher Feldspath-Kry- stall erschien auf diese Art regelmässig mit Quarz - Krystallen besetzt, welche bei ihrer Durchwachsung mit dem Feldspathe Schriftgranit bil- den. An Pseudomorpkosen von Quarz mach Kalkspath seyen die Flä- chen des Quarz-Rhomboeders parallel den Flächen des Rhomboeders von halber Axenlänge des Kalkspathes. _Der hexaedrische Eisenkies sitze mit den Hexaederfiächen auf den makrodiagonalen Flächen des pris- matischen Eisenkieses. Ein Beispiel von regelmässiger Verwachsung von drei verschiedenen Mineralien gewährt nach B. der sogenannte gestrickte Asbest von Sterzing, welcher aus zarten Amphibol-Krystallen besteht, die in einer solchen Stellung regelmässig mit Rautenspath ver- wachsen sind, dass ihre vertikalen Kanten den Polkanten der Rhomboe- der des Rautenspathes parallel sind. Zuweilen finden sich noch Biätt- chen von Chlorit so mit diesen beiden Mineralien verwachsen, dass die vollkommene Theilungsfiäche der Chlorit-Krystalle senkrecht auf der Axe des Rbomboeders des Rautenspathes steht und in ihrer Lage solcher- gestalt der Fläche OR. (der Endfiäche) entspricht; denn sind auch die Bhhomboederflächen der Chloritkrystalle in paralleler Stellung mit den Rhomboedern des Rautenspatlies, C. F. Niumann: Beiträge zur Krystallographie (Pocerx». Ann. d. Plıys. XLIll, 243 f.) und über die Zeichnung der Krystallformen (a. a. ©. ‚ XLIV, 155 ff). Beide Aufsätze eignen sich nicht zu Auszügen. > Ca. T. Jackson: Analyse des Chiastoliths von Lancaster in den vereinigten Staaten (Bosion Journ. of nat. hist., Part I, p. 55 cet.). Kicselerde A . : . AUT A Thonerde . A . B ; i 61,0 Eisen-Protoxod . . a . f 4,0 Wasser . . a ö - . 1,5 Verlust ® . r n : : 0,5 100,0 Nach den Ergebnissen dieser Zerlegung betrachtet der Vf. den Chiastolith als „Abänderung des Andalusits,, welche durch störende Ur- sachen und durch Krystallisirung in einem gelatinirenden Mittel die seltsame Form einer natürlichen Mosaik angenommen hat.“ P. Bertuter: Analyse eines Eisen-Pecherzes (phosphato- sulfate de fer). (Ann. des Mines. 3me Ser. XIII, 669.) Findet sich am Zimmerholz der Grube zu Hueigöth, und sein Entstehen dauert wie “es scheint fortwährend. Es ist derb, rothbraun, durchscheinend und muschelig im Bruche. Gehalt: Eisen-Peroxyd . . q ‘ : 0,385 Phosphorsäure . . . s ‘ 0,170 Schwefelsäure . j Ä i , 0,138 Wasser . d . Ä . £ 0,302 Antimonoxyd . . i . ; 0,005 1,000 Durr£noyr: Parallele zwischen den verschiedenen vul- kanischen Erzeugnissen der Gegend von Neapel und Bezie- hungen zwischen ihrer Zusammensetzung und den Pbäno- menen, welche deren Entstehen bedingten (Ann. des Mines. T. XIII, p. 565 cet.).. Die Laven, welche die Gehänge der Somma« bilden, sind krystallinisch und erscheinen als regelmässig gegen den Berg geneigte Lagen. Sie tragen alle Merkmale von Gesteinen, die‘ über einen horizontalen Boden ergosseu und später emporgerichtet worden. Die Laven, welche dem Kegel des Vesun entströmten, zeigen sich stets blasig, schlackig und sind nur schmale Streifen. Diese Unterschiede dürfen nicht als die einzigen zwischen beiden vulkanischen Bergen gel- ten; es weichen diese auch hinsichtlich der Gesteine ab und selbst in Betreff der Mineralien. Chemische Untersuchungen mehrerer vesuvi- schen Erzeugnisse haben jenen Ausspruch bestätigt. Aus Analysen er- gab sich ferner „ dass der Bimsstein- Tuff nicht als Produkt der Suomma EM betrachtet werden darf und eben so wenig als Auswurf des Vesuv; man hätte folglich in der Gegend von Neapei drei Arten von Vulkanen zu unterscheiden. Merkwürdig ist die Übereinstimmung der Chemie und der Geologie, so dass Analysen gar mancher feuerigen Gesteine, wie unter Anderem der sogenannten Trappe, von besonderem Interesse seyn würden. — Um allgemeine Begriffe: zu erhalten von der Zusam- mensetzung der Vesuv-Gesteine, untersuchte der Vf.: 1. Die Laven, welche den Rand des Palo bilden; sie erkalteten unter Umständen, von denen die Krystallisirung begünstigt wurde. 2. Laven vom Abhange des Kegels entnommen; sie zeigen sich blasig und schlackig. | s 3. Laven, welche in wagerechten Streifen am Fusse des VYulkans aufgehäuft erscheinen. 4. Asche, in Neapel bei dem Ausbruche von 1822 gefallen. Die Laven der Somma weichen unter sich nur durch Grösse des Korns ab; es liessen sich hier nicht, wie bei den Vesuv-Produkten, die Analysen vermanchfachen; indessen wurden zur Vergleichung die Augite der Summa und jene der Laven der Annunciata# und des Palo analysirt. Lava vom Palo. Sie bildet die vorspringenden Theile des Krater- Bandes und setzt eine ziemlich regelrecht gegen das Innere des Kegels sich neigende Lage zusammen. Wahrscheinlich ist diese Lava das Resultat der Aufrichtung desjenigen Theils vom Strome, welcher am Krater-Gipfel allmählich erstarıte. Diesem Umstande verdankt dieselbe ihre krystallinische Textur. Sie besteht aus einem grauen Teige, in dem einzelne glänzende Labrador-äbnliche Blättchen wahrnehmbar sind, so wie hin und wieder lichte-grüne Krystalle blätterigen Augits. Die Blöcke, vom Vulkan beim Anfang jeder Eruption ausgeschleudert, wie man solche über dem Abhang des Kegels, im Atrio del Cavallo und selbst auf der Oberfläche der Summa verbreitet sieht, zeigen sich voll- kommen identisch mit der Lava vom Palo. Die Blöcke haben mit jener Lava ohne Zweifel gleichen Ursprung; es sind von der Decke, oder von den im oberen Theile des Kegels vorhandenen Gängen losgerissene Trümmer, ausgeschleudert durch die Gas-Entwicklungen, welche jeder Eruption vorangehen. — Die Analyse dieser Lava wurde mit 5 Gr. 677 gemacht, und man erhielt durch Wirkung der Salzsäure einen Rückstand, der 1 Gr. 596 wog: die aufgelösten 4 Gr. 108 gaben in hundert Theilen: Kieselerde . 5 r . 53,10 Thonerde . 4 x ? 16,58 Eisen-Protoxyd . : > 9,96 Kalkerde . h > 3,34 Talkerde . t . 1,16 Natron R . i i 9,46 Kalı . ö » ’ ; 2,23 Verlust . f 4,17 100,00 Der uulösbare Theil zeigte sich zusammengesetzt aus: Kieselerde . - £ } 51,40 Thonerde . . - i 10,20 Eisen-Protoxyd . . i 6,75 Kalkerde . > - > 15,22 Talkerde . e } i 2,10 Natron . a 5 \ 6,45 Kali . s i i \ 5,80 Verlust . i > A 2,08 100,00 Lava von 1834. Die zerlegten Handstücke wurden unmittelbar unterhalb des Piano aufgenommen an einer Stelle, wo der Strom etwa 15° Neigung hat. Die Lava ist grau, blasig, schlackig; sie enthält nur einzelne kleine Krystalle grünen Augits und sehr sparsame Körner einer weissen Substanz, welche bis jetzt stets für Leuzit angeschen wurde, obwohl ihm nicht die Trapezoeder - Form dieses Minerals eigen ist. Es wurden 5 Gr. 788 dem dreistündigen Wirken erhitzter Salz- säure unterworfen; der unlösbare Rückstand betrug 1 Gr. 260. Die Zusammensetzung der Lava war: Lösbarer Unlösbarer Theil. Theil, Kieselerde . ; . $ 50,55 n 54,20 Thonerde . . ; i 20,30 . 11,45 Eisen : i Ä ! 8,60 : 5,25 Kalkerde . . i i 5,20 ’ 10,75 Taikerde . ö - ; 2,21 . 2,40 ‚Natron - i a ® 8,42 i 6,55 ee | WE 7,29 Verlut . $ : n 3,20 { 2,11 100,00 . 100,00 Lava von Granatelio und von la Scala. Man betreibt am Meeresufer und am Fusse des Vesuwv zahlreiche Steinbrüche, welche Bau - Material für Neapel und Portici liefern. Die Steinbrüche von Granatello und von la Scala sind die wichtigsten; die Lava hat sich hier wagerecht bis zu einer Mächtigkeit von 9—10 Metern angehäuft; dabei findet eine Abtheilung in mehreren Bänken durch horizontale Spal- ten Statt. Die in der Mitte der Ablagerung vollkommen krystallinische Lava ist nach aussen blasig und schlackig, in allen Brüchen zeigt sie sich übrigens durchaus identisch, ihr Teig lichtegrau, fast ganz aus glänzenden krystallinischen Theilchen bestehend, welche, wie sich spä- ter ergeben wird, zwei Mineral-Substanzen angehören, wovon eine in Säure lösbar, viel Natron enthält, während die andere, in welcher un- gefähr gleiche Theile von Kali und Natron gefunden worden, sich in = MB — Säure nicht lösen lässt. Ausserdem findet man Olivin-Körner und kleine Augit-Krystalle. Die horizontalen Spalten zeigen sich mit kleinen, lebhaft glänzenden Krystallen bedeckt; auch die nicht seltenen Höhlungen ent- halten solche Krystalle. Beim Analysiren der Laven-Masse ergibt sich, dass das in Säure lösbare Mineral zwei Drittheile und selbst drei Vier- theile des Ganzen ausmacht, während in den innern, krystallinischen Laven-Partie’n das durch Säure nicht angreifbare Mineral vorherrscht. Es ist folglich beim Erkalten eine Trennung vor sich gegangen, und die kleinen erwähnten Krystalle sind völlig unlösbar. Die blasigen Laven, welche die äusseren Theile der Ströme ausmachen, lassen sich fast ganz in Säure lösen, sie bestehen sehr vorherrschend aus dem Natron-haltigen Mineral. — Die Lava von Granatello, wovon 6 Gr. 405 zerlegt wurden, 'gab einen unlösbaren Rückstand von 3 Gr. 021. Das Resultat der Analyse war: Lösbarer Unlösbarer Theil, Theil. Kieselerde { } 49,10 ; 51,40 Thonerde . » 22,28 4 10,20 Eisen-Protoxyd r 7,32 . 6,75 Kalkerde. i ? 3,88 ä 16,22 Talkerde . . s 2,92 - 2,10 Natron . > : 9,04 Ä 6,45 Kali ; i \ 3,06 i 5,80 Verlust . . ® 2,40 R 1,08 100,00. 100,00 Zur Analyse der Lava von 2a Scala diente ein aus der Mitte der Masse entnommenes Handstück ; aus welchem die wenigen eingeschlos- senen Augit-Krystalle sorgfältig entfernt wurden. Von 4 Gr. 596 zeig- ten sich 0 Gr. 944 unlöslich. Die Zusammensetzung des lösbaren Thei- les war: Kieselerde . \ 2 ; 50,98 Thonerde . - - i 22,04 Eisen-Protoxyd . . - 8,39 Kalkerde . h i . 5,94 Talkerde . I : | 1,23 Natron " 3 F | 8,12 Kali . i h : b 3,54 100,00 Asche, Sie war, beim Ausbruche von 1822 auf einer Terrasse zu Neapel, folglich in ungefähr zwei Stunden Entfernung vom Vulkan ge- sammelt worden. Der sehr feine, raulb anzufühlende. Staub liess unter dem Mikroskop krystallinische Elemente erkennen, aber keine Krystalle. Von 5 Gr. 452 betrug der Rückstand 1 Gr..645. Bestand: u Lösbarer Urlösbarer Theil, Theil. Kiescerde . . = a 1 53,20 Thonerde r - 19,62 . 12,63 Eisen-Protoxyd , 6,46 j 3,63 Kalkerde De Re 4,92 . 12,36 Talkerde. - r 1,75 s 220” Math: „un, 10,25 ; 7,15 _ Kalı s 3 = 2,70 A 6,72 | Verlust . . i 2,83 > 2,11 . 100,00 ,. 100,00 Lava der Somma. Die verschiedenen das steile Berg- Gehänge bildenden Lagen erscheinen fast identisch. Sie bestehen aus deutlichen Leuzit - und Augit-Krystallen verbunden durch einen grauen krystalli- nischen Teig; dieser Teig zeigt sich unter sehr vergrösserndem Mi- kroskop ebenfalls aus kleinen Leuzit - und Augit-Krystallen zusammen- gesetzt; letztere finden sich jedoch hier weniger zahlreich. Nur der Teig wurde analysirt. Er war in Säure fast unlösbar; beim fortgesetz- ten Einwirken von Salzsäure wurden 4A—5 Prozent gelöst, welcher Theil wohl sehr kleinen Labrador - Krystallen angehört haben dürfte. Als Mittel-Verhältniss mehrerer Analysen ergab sich: Kieselerde e . . ® 48,02 Thonerde d - . . ü 17,50 Kaikerde : 5 R i 3 0,24 u re a j 9,84 Eisen-Protoxyd - : 3 - 9,70 NuHew 7 slslovz ann, : Aula 12,74 Kah. { ” . 2 , i 2,40 Verlust . . A de ® ; 1,56 100,00 Bimsstein-Tuff. Setzt den Boden der Gegend um Neapel, die Hügel der Phlegräischen Felder, jene von Ischia zusammen und steigt am Gehänge der Summa zu beträchtlicher Höhe empor. Herculanum und Pompeji wurden nach den Untersuchungen des V£f.’s und ELıe pe Bear- MonT’s unter dem nämlichen Bimsstein-Tuff begrabem,. BerTtHier analy- sirte den Tuff von Pausilippo und von Pompeji; jener vom Fusse des Epomev auf Ischis wurde durch Durruinoy zerlegt: Tuff von Tuff von Tuff von Pausilippo. Pompeji. Epomeo. Kieselerde i } 44,50 3 26,50 . 40,40 Thonerde . - ; 12,00 - 10,00 11,56 Takkere : . . 0,70. _ i 1,30 Kali 4 „ade, 5550 % 2,10 54. 6,75 Natron . - : 1,50 - 2,30 . 1,88 Ze m Eisen-Protoxyd h BE. 100 5 7,50 Eisen-Oxydul x Spur, Wasser . . a 11,00 a 8,80 a 10,20 Unlösbarer Theil . 16,40 E 26,50 . 18,15 Kohlensaurer Kalk . — r 9,00 s — 98,10 7.2.9520 1 5 97,74 Diese verschiedenen Tuffe tragen die nämlichen Merkmale; sie sind erdig, schmutzen selbst an die Finger. Uuter dem Suchglase er- kennt man Bimsstein - Fasern gemengt mit Glimmer - Blättchen. Salz- säure greift die Tuffe leicht an und bildet damit Gallerte. Konzen- trirte Schwefelsäure wirkt selbst im kalten Zustande. Augite der Somma und des Vesuv. Die äusserlichen Meık- male beider Substanzen zeigen sich verschieden. Die Augite der Suomma sind sehr dunkelgrün , fast schwarz, und zeigen Blätter - Gefüge nach den Flächen der Kernform. Sie sind im Allgemeinen sehr deutlich aus- gebildet und leicht aus der Masse ablösbar, so dass deren Analyse mit mebr Genauigkeit gemacht werden konnte. Die in Vesuwvischer Lava enthaltenen Augit-Krystalle zeigen sich lichtegrün, glänzend und von deutlichem Blätter- Gefüge in der Richtung der Diagonal- Durchgänge ; sie nähern sich sehr dem sogenannten Sahlit. Meist sitzen dieselben so fest im Gestein, dass sie nur sehr schwierig davon getrennt werden können. Nur jene in der Lava von Annunciata machen eine Ausnahme; mit ihren wurde die Analyse vorgenommen. Die Schlacken und die Laven, welche den Abhang des Vesuv überdecken, enthalten nur sehr wenige Augit-Krystalle. Resultate der Zerlegung: Augit der Augit vom Somma. Vesuw. Kieselerde . . 5 50,27 3 51,44 Kalkerde a i E 12,20 E 21,47 Eisen . . h Ä 20,66 F 6,21 Bittererde . r } 10,45 } 12,28 Thonerde F j “ 3,67 : 4,87 STR re 6 ee 3,80 100,00. 100,00. Vergleicht man die Analysen, welche den Gegenstand dieses Auf- satzes ausmachen, so ergibt sich eine wesentliche Verschiedenheit zwi- schen den Laven der Somma und jenen des Vesuv, eine Verschieden- heit solcher Art, dass man nicht wohl annehmen kann, die neueren Laven des Vesuvs seyen aus den ältern, früher vorhandenen, aus denen der Somma entstanden; es ergibt sich, dass die Heerde, in wel- chen sie erzeugt worden, nicht die nämlichen gewesen seyn können. Die Laven der Sommäa widerstehen fast gauz dem Einwirken von Säuren; jene des Vesuo sind zum grossen Theile lösbar, ungefähr im Verhältnisse wie 4:1. Die zuerst erwähnten enthalten Kali in be- trächtlicher Menge, während in letztern Natron vorwaltet. Diese Dif- ferenz in der Zusammensetzung beurkundet sich auch in den Mineral- Substanzen, welche beiden Felsarten eigen sind: die Augite der Somma haben eine Eisen-Basis, jene des Fesu» gehören den kalkigen Varietäten an, wie der Sahlit. Vermittelst des Einwirkens von Säuren erkennt man in den Laven des Vesuv, ausser den Augit-Krystallen, zwei wesentlich verschiedene Mineralkörper: einer ist lösbar in Säuren, enthält 9 bis 10 Prozent Natron und 2,5 bis 3 Prozent Kali; die andere Substanz, welche von Säuren nicht angegriffen wird, enthält jene Alkalien in un- gefähr gleicher Menge, von jedem etwa 6 oder 7 Prozent. Die übri- gen Elemente, in die Zusammensetzung beider Mineralien eingehend, obwohl die nämlichen, finden sich ebenfalls in ungleichen Verhältnissen. So enthielt das erste 20 Prozent Thonerde und 5 Prozent Kalkerde; im zweiten finden sich beide ungefähr wie 11:12. Endlich zeigt sich das zweite etwas mehr mit Kicselerde gesättigt, als das ersie: es enthält -54 statt 50 Prozent; im einen wie in dem andern ist die Menge dieser Substanz weit geringer, als im Feldspath oder im Albit, bei denen sie in jenem 64 Prozent, bei diesem 67 Prezent beträgl. Jene geringe Menge von Kieselerde erklärt den Mangel des Quarzes in Wesuvischen Laven, wie in jenen des Ätna, ja man kann sagen im Allgemeinen im vulkanischen Gesteine. — Die Vesuvischen Laven enthalten kein Wasser ; nach Lorwe fehlt dasselbe ebenfalls den Ätna-Laven ; die Basalte aber enthalten stets 3 oder 4 Prozente. Diese merkwürdige Differenz steht vielleicht in Beziehung mit der Art des Flüssigseyns jener Gesteine. Laven werden erst fest, wenn die Fumarolen verlöschen, d. h. wenn die letzten Wasser-Theile, welche in Laven aufgelöst entbalten gewesen, entwichen sind. Die weite Erstreckung basaltischer Streifen zeigt, dass solche Felsarten sehr flüssig gewesen seyn müssen ; das Wasser, welches sie enthielten, entwich vielleicht nicbt vermittelst Fumarolen, wie bei Laven; ein solcher Schluss ergäbe sich schon aus dem Umstande, dass in basaltischen Gebilden so käufig zeolithische Substanzen gefun- den werden, und ferner daraus, dass in vielen vulkanischen Landstri- chen der Art, namentlich in Deutschland, die Schlacken gänzlich fehlen. — Das angegebene Vorherrschen von Natron über Kali, als bezeichnend für Vesuvische Laven, ist keine neue Thatsache, es wurde dasselbe nur bis daher nicht beachtet. Berrnier lieferte 1817 die Analyse eines Puz- zelans von Neapel, welcher das Verhältniss von Natron und Kali in jenem Gestein wie 41:14 angibt. Die Somma-Laven bestehen zum grossen Theil aus Leuzit; diess erklärt, wesshalb sie durch die Ge- genwart von Kali charakterisirt werden. Die Bimsstein-Tuffe weichen, wie die Zerlegungen ergeben, wenig von einander ab, sie müssen folg- lich als einen gemeinsamen Ursprung habend betrachtet werden. Übri- gens enthalten jene von Pompeji im Verhältniss zu Natron etwas mehr Kali, als die Pausilipp-Tuffe und als jene von Ischia. Dieser Umstand erklärt sich dadurch, dass beim Ausbruch, welcher Herculanum und a Pompeji bedeckte, die durch Kali wesentlich bezeichneten Sommua- Gesteine mit hinweggeführt wurden. Der letztere Tuff lässt noch eine andere interessante Thatsache wahrnehmen: er enthält 9 Prozent koh- lensauren Kalk; einen im Vulkane gänzlich unbekannten Stoff und der im Gegentheil stets von Infiltration herrührt. Die Gegenwart des kohlen- sauren Kalks bestätigt die Meinung, dass, wenn Herculanum und Pom- peji unter einer Tuff-Alluvion begraben wurden, welche vom Somma- Gehänge herrührte, die Wasser eine grosse Rolle beim Ausfüllen der Gebäude beider Städte gespielt haben müssen; ein Hergang,, der nur in allmählicher Folge Statt gefunden haben dürfte. Die Menge kohlen- sauren Gases, welche stets aus den zahllosen Spalten des vulkanischen Bodens empordringt, hat vielleicht dem Tage Wasser die Eigenthümlich- keit verliehen, Kalk aufzulösen und ihn im Tuff von Herculanum und Ponpeji wieder abzusetzen. — Die Analysen der Bimsstein - Tuffe er- gaben ausserdem, dass zwischen den Tuffen und den Laven der Summa und des Vesuv» ein eben so wesentlicher Unterschied in der Zusammen- setzung Statt findet, wie zwischen jenen Gesteinen selbst. Und so be- stätigt die chemische Untersuchung der vuikanischen Erzeugnisse aus der Gegend von Neapel die Resultate geologischer Forschung, sie zeigt: dass die Summa, der Bimsstein - Tuff? und der Vesuv drei ver- schiedenen Arten vulkanischer Phänomene angehören. IT. Geologie und Geognosie. Reuss: über das Vorkommen des Pyrops in Böhmen, ein Vortrag bei der Prager Naturforscher-Versammlung, 1837 (Karst. und v. DecH. Arch. 1838, XI, 298—314). Alle Böhmischen Pyrop- Lager, unter welchen das zunächst anzuführende seit einigen Jahren wieder in Abbau steht, sind sekundärer Art, durch Zertrümmerung ältrer Forma- tionen entstanden. 1) Jenes südlich von Meronitz liegt in einer von den Wranik- und den Koseler - Bergen eingeschlossenen, gegen Liebshausen hinab geöffneten Mulde. Der Abbau ist 25 Klafter tief eingedrungen, und die Berge bestehen aus Basalt mit Glimmer, Hornblende, Augit, Olivin, Arragon und Kalkspath. Das Lager selbst zeigt drei unregelmässige, oft in einander verfliessende Schichten. Die oberste, beständigste, aus gelbem Letten voll Stücken eisenschüssigen Sandsteines und aus grau- lichem Thone, erstreckt sich unter der Dammerde über das Granatlager hinaus, und ist 13 bis mehrere Ellen dick. Die zweite ist ein höchst manchfaltiges, verschieden mächtiges Kalkgestein, welches meist un- förmlich grosse Massen bildet, die durch grauen Thon verbunden sind; zu oberst ist der Kalk grau und feinkörnig, von 2,823 Eigenschwere und 0,254 (kohlens.) Bittererde-Gehalt, in vielfachen Rissen mit einer Rinde Jahrgang 1839. "F FR je kleiner Bitterspath-Rhomboeder überzogen , seltener mit Gyps-Krystallen besetzt, — zuweilen etwas schalig, eisenreich, diehtem Sphärosiderit nahe stehend, — mitunter Sandstein - artig mit schwach gebundenen Körnern und undeutlichen Spuren von Bivalven, — selten mit Splittern von Pyrop und Hyacintız — nach unten nimmt der Thongehalt zu, die Eigensehwere ab (2,702), und der beschriebene Dolomit verwandelt sich endlich in einen aschgrauen, diehten Thonmergel, der an der Luft in eckige Bruchstücke zeriällt und sieh in Thon auflöst. Darunter folgt nun das Pyıop- Lager selbst, von vorigem nicht geschieden, wit N.O. —S.W. Streichen und einem Fallen von fast 300 in hor. 10 gegen $S.®. Schächte ven 25 Klaftern haben es noch nicht durchsunken, und in der Mitte der Mulde hat ein Wasserschacht ein zweites Lager erreicht, mit dieser Sehichtenfolge: Betten tue 2.10 2. 0088 Kalkmwergel . . „. . 1% Granatflöütz . ». .. Letten und Meırgel . 72° Kalkmergel « 2... 138 Granatfllötz ». 2 2 2 0 Das Pyrop-Meuttergestein ist ein Konglomerat aus Stücken kalkigen und thonigen Mergels oder reinen Thones von Haufkoimgrösse bis von über 2° starkem Durchmesser und lieht- bis schwarz-grauer Farbe , mit thonig - kalkigem Zäment, überall mit Ausnahme der festesten jener Stücke feuebt und zerreiblich, und an manchfaltigen Einmengungen reich, wie von Mergelstein mit vielen inneliegenden Pyropen, welche in eine zwischen Halbopal und Peeclistein stehende Substanz übergehen, und in welcher man wieder Pyropen - Splitter liegen sieht; von verändertem Serpentin, der im Bruche matt, schmutzig olivengrün,, bröckelig, reich an Pyropen und strahligem Talk ist; von Talk, ölgrünem Speckstein mit tombackbraunen Glimmersäulen; von Glimmer, der Nester-weise mit Porzellanerde und Talk vorkommt; von Feldspath mit Glimmer und Quarz verwachsen; von Porzellanerde mit eingewachsenem Glimmer ; von quarzigem Gueiss mit vielen kleinen blassrothen Granaten ; von braunem Granat, oft noch mit anhängendem Glimmerschiefer; von Sye- mit und Weissstein mit Granat; von Kalkspath, der zuweilen in kleinen stumpfen Rhomboedern auf und im Halbopal sitzt; von Gypsspath; von faserigem Arragon in kleinen Platten: von farblosen oder milchweissen (Auarz-Gesehieben ; von Chalcedon und Hyalith im Halbopal: von Speer- kies, welche theils in traubigen Stückchen als Zäment zwischen Pyrop, teils als Vererzungsmittel vieler Konchylien-Reste vorkommt; von Braun- eisenstein-Geschieben ; von Turmalin- Stücken und Krystallen ; von Zirkon- Körnern und Krystallen: von Pyrop - Körnern ohne alle krystallinische Textur. mit unebener nicht gesehliffener Oberfläche, dunkelblutrother Farbe und vollkommener Durehsichtigkeit, oft in viele Scherben zersplittert und durch ein Kalk-Zäment wieder gebunden ; endlich von versteiner- tem Dikotyledonen - Holz. Nach allen Anzeigen ist mithin dieses Fe — Gestein aus Trümmern älterer Formationen entstanden, welche durch die ringsum emporgestiegenen Basalte zerstört, von Hitze und Dämpfen verändert, und von Wasser in diese Mulde wieder zusammengeschwemmt und zum Theil abermals. metamorphosirt (Gyps, Schwefelkies) weıden sind. Daher seine Konglonerat-artige Zusammensetzung , sein Mangel an Schiehtung,, die Risse im Magnesiakalk und die dahin eingedrun- genen Sublimationen,: die Entstehung dieses (nicht aus Krystallkörnern gebildeten) Magnesiakalkes durch Eindringen von Talkerde- Dänipfen des Trappgesteines in vorbandene Kalke, die theilweise Umwandelung vieler der eingebetteten Steinarten (der Kalkspath erweicht, Granit und Gneiss in Porzellanerde umgewandelt, die Serpentinstücke verwittert, grüne Opale aus seiner Talkerde beraubtem Serpentin entstanden, die Pyrope in Splitter zersprengt), das häufige Vorkommen nierenförmiger und schaliger Thoneisensteine in den oberen Schichten wie in manchen Basalttuffen. Da die Pyrope auf primitiver Lagerstätte nur in Serpen- tin bekannt sind und die allerdings etwas umgeäuderten Serpentin-Stücke dieser Pyrop-Lagerstätte oft gerade die schönsten Pyrope enthalten, so sind die Pyrope überhaupt mit der grössten Wahrscheinlichkeit aus :ei- nem zerstörten Serpentin - Gebirge herzuleiten, welches auch die Talk- erde zu Bildung der Dolomit - Massen abgegeben hätte, und wonach: oft nur die in Halbopal übergehenden Mergel zurückgeblieben wären. Die im Kalkmergel eingeschlossenen Pyrop - Splitter könnten ganz wohl erst später in die erweichte Masse bineingetrieben worden seyn. Die Hya- einthe, Turmaline und Sapbire dagegen scheinen aus ebenfalls zerstör- ten Gneissen und Graniten herzustammen, in deren Bruchstücken sie noch oft eingeschlossen gefunden werden. Endlich ist es. wahrschein- lich, dass die zum Theil von der 'Talkerde durchdrungenen Kalkstein- Partie’n der groben Kreide, dem Pläner, angehört haben, welcher ganz in der Nähe ansteht und wofür die im thonigen Konglomerate stecken- den Versteinerungen sprechen, welche mit den deutlicher erhaltenen von Buch untersuchten Trziblitzer Versteinerungen ganz übereinstimmen. 2) Die Pyrop-Lagerstätte bei Trziblitz und Podsedlitz nimmt ein weit ausgebreiteteres Terrain von einigen Stunden im Umkreise ein am südlichen Fusse des höheren Mittelgebirges , zwischen dessen isolirten Kegeln und Rücken sie muldenförmige Vertiefungen der Kreide ausfüllt, welche theils am Fusse von Basalt-Bergen erscheint, theils sieb mitten aus dem Lager erhebend dieses in drei Partie’n sondert. Sie beginnt 3'—-5' von der Oberfläche unter Dammerde und gelben Letten, wird über 3 Klafter mächtig, und ruhet auf Mergel, welcher wahrscheinlich dem Pläner angehört. Sie besteht aus regellos angehäuften Basaltge- schieben , welche von Bohnengrösse bis zum Durchmesser einer Elle sind und durch einen thonigen Lehm leicht verkittet werden. Diese ent- halten Olivin, oder Glimmer, oder Pyrop, oder Amphibol, oder Mehreres zugleich, stammen daher von verschiedenen Lagerstätten, sind oft sehr verwittert, und mit Geschieben von Gneiss, Pläner, eisenschüssigem Sandstein, schaligem Thoneisenstein, Quarz - und Hornblende-Trümmeru m * — 1608 — vergeselischaftet. Im Sande liegen auch noch kleinre Körner und Kry- stalle von Hyazinth, Zirkon, Saphir, Spinell, Quarz, Schwerspath, Zya- nit, Arragon, Chrysolith, Turmalin, Titaneisen, Pleonast, Augit, Braun- eisenstein, Eisenkies, endlich Trümmer von vielen in Brauneisenstein, Kalkspath und Eisenkies verwandelten Versteinerungen, Also auch die- ses Lager ist aus Trümmern älterer Gebirge entstanden, welche aber keine sekundäre Verbindung eingegangen haben und grossentheils von Basalten herrühren, die im verigen Lager ganz fehlten, während hier alles Serpentin- Artige mangelt. Hier ist nämlich offenbar das Muttergestein der Pyropen früher zerstört, verkleinert, wahrscheinlich vom Wasser fortgewaschen, und sind sie selbst erst viel später auf ihrer sekundären Lagerstätte abgesetzt worden mit andern Mineralien, welche offenbar theils aus den Basälten (Hornblende, Augit, Chrysolith, ? Titaneisen, ?Pleonast), theils aus Granit und Gneiss herstammen, wäh- rend die Versteinerungen der Flötz-Zeit entsprechen. 3) Das dritte Pyroplager liegt in der nördlichen Hälfte des Bunz- lauer Kreises im Gebiet der Grünsand-Formation, und scheint aus den »“enachbarten Roth - Sandsteinen und deren Porphyren herzustammen. Die Pyrope liegen in Bächen, auf Feldern ete. Der Vf. scheint diese Gegend nicht selbst besucht zu haben und bezieht sich auf MoreEcıkk. L. v. Bucn: über die Muscheln im Granaten-Lager von Trziblitz (l. e. 315—318). Essind: Terebratula gracilis SchLoTH., v. Buc#, vorherrschend (auch im Pläner zu Strehla bei Dresden, und zu Settenz bei Teplüz?; im Quadersandstein zu Kieslingswalde, Glatz): — Millepora globularis Phirr. (ob zu Tragos pisi- formis GorDor.?, auf Rügen iu weisser Kreide, bei Norwich und in Sussex in obrer Kreide); — Nucula semilunaris n. sp. mit fast mittelständigen Buckeln, unten halbmondförmig verbundenen Schloss- kanten, deren vordre etwas kürzer ist, die hintre spitz auslaufend ; Länge: Breite : Dicke = 100: 130 : 61; stets als Kern; — Arca, Steinkern; — Pectunculus dessgl.; — Rostellaria Parkinsoni Manr.; — Solarium 10costatum m. sp., Kerne mit 4 Umgängen, deren letztrer gegen den Mund wenig scharf ist, und mit 10 Spiralstreifen darauf, welche durch ganz feine Längenfalten gekörnelt werden; die Fläche um den Nabel ganz glatt; dieser $ der Breite einnehmend, daber klein, — Cerithium reticulatum Sow.; Mitra, der M. leucozona Pusch ganz ähnlich; — Ventriculites radiatus Manr.; Ceriopora di- chotoma Gorpor.; — Turbinolia — Caryophyllia centralis Mant.; — Baculites aneeps; — Ammonites, wahrscheinlich Brut von A. Rhotomagensis; — Cidaris papillata PnırL.; — Astarte schr ähnlich der A. complanata Roem.; — Venus; — Terebra- tula pisum und T. octoplicata. Mithin sind hiebei durchaus keine Lias - Versteinerungen, wie man : — 101 — früher vermut'iet: alle stammen aus dem Pläner ab; ihre Schaale ist meisteus in Schwefelkies und dieser später wieder in Brauneiseusteim verwandelt und so ihre Form ‚besser erhalten worden, CavucaHy hielt bei der Brüsseler Akademie eine Rede über die Ge- schichte der Geologie [geologischen Arbeiten] in Belgien (Bullrt. d. V’Acad. d. Bruzel. 1835, II, 477—491). Henwoop sucht zu erweisen, dass die Temperatur bei gleicher Tiefe in Granit und in Schiefer verschieden seye. So habe er durch die sichersten Beobachtungen an Quellen, die in verschiedenen Tiefen der Grube aus unverritztem Gestein hervörbrechen, folgende Resultate er- halten (Tuaonson Records of gen. science. 1836, Sept. 198 > VlInstit. 1836, IV, 396). L In Granit. Von Tiefe bis zu Tiefe, bei Beobach- Mittle Tiefe, Temperatur. tungen, BO. Teansasi, SL Fad.. .-: ..,.5106 Fane. 50—100 ,„ an Diana 2:90: m BRITEIRTL- i | VERRS 100—150 „ ee ER nn un a den si 20— ... „ ee 1 En RÄND me In Schiefer. 1 '50'Fad! '. ar 2.9 35 Fad. .: . 5700 Fanr. 50—100 „ BEER Tzunisun yarzligaguli 100—150 ,„, Bang te, Sy un, ak, 3217 ee 150—200 „ DH OBEN 1 19 HZ 200, wu EiloV zi7221-. SR CK u BER GrATELoup: m&moire de geozoologie sur les Oursins fos- siles (Eebinides), qui se rencontrent dans les terrains cal- caires des environs de Dar, Landes. (Besonders abgedruckt aus den Actes de la Suciete Linn. de Bordeaux, 1836, VIII; 90 pp, II plii.) *). A. Geognosie des Echiniden - Gebirges bei Dax. a) Kreide, Die Echiniden finden sich in dieser Gegend nie in Sandstein, oder Mergel, oder überhaupt einem andern als Kalk- -Gebirge, und zwar *) Der VII. Band dieser „Actes“ enthält eine neue Klassifikation der Eehiniden übe haupt von Des Mouuiss. . Me bei weitem zählreicher an Arten und Individuen in der Kreide, als im Grobkalke, obschon beide Bildungen ungefähr die nämlichen Geschlech- ter einschliessen. Es scheint, als ob in der Kreide die Thierwelt unterge: gangen wäre, da die nächsten Schichten darüber keine Spur derselben ent- halten; doch müssen einige Individuen jene Katastrophe überlebt haben, denn einzelne Exemplare von Spatangus ornatus Derr., Galeri- tes excentricus Lmrk. und G. semiglobus Luk. und einigen ande- ren Arten, die in der Kreide häufig sind, findet man auch in den tertiären Bildungen wieder. Dagegen gehören Seutella Lmx. [jedoch nicht in Amerika] und Cassidulus Desmour. den Tertiär-Schichten allein an, vielleicht nur, weil ihre Schaalen in der Kreide sich aufgelöst haben, wie das an manchen dortigen Stellen rücksiehtlich der Eehiniden - Schaalen nachweisbar ist. Obschon nach dem Verfasser fossile Arten vor und in der Kreide mit lebenden nie identisch sind, so ist insbesondere rück- siehtlieh der neuern fossilen Arten doch oft sehwer zu sagen, ob solche von lebenden verschieden, oder ob sie ihnen analog sind. Manche der neuesten sind zwar gewiss identisch (Fibularia Tarentina Lmk., Spat. canaliferus Lr., Sp. ovatus_L«k., Sp. acuminatus GoLDpr., Echinus granularis Lmk.). Doch hat man bis jetzt in den Kalk- schichten um Daz selbst noch keine anderen analogen, als von tropi- schen oder mittelmeerischen Arten gefunden, wie Clypeaster margina- tus Luk., Sp. ovatus Eme. (Jamaica), Sp. biecordatus Lmk. (In- sel St. Jacud), Sp. aeuminatus Gorpr. (Messina nach ScıLLa). Eben so verhält es sich mit einer sebr grossen Anzahl von Mollusken. Ihre vollkommne Konservmung gestattet nicht anzunehmen, dass sie von Ferne herbeigeschwemmt worden sind: es miuss daher einstens eine viel höhere Temperatur in diesen Gegenden geherrscht haben, deren Verschwinden dann zweifelsohne auch die successive Änderung früherer Arten in ihre späteren aualogen bewirkt bat. Einer der reichsten Fundorte im Kreidegebirge des Adour-Beckens ist der grosse senkrechte Fels im NO. von Tereis, 1 Stunde W. von Dax (in Actes de Bord. 1833, Juni, vom Vf. beschrieben). Seine Schich- ten sind — offenbar durch den Ausbruch der Ophite, welche von kry- stallinischen Gypsmassen begleitet sind — dort senkrecht aufgerichtet, während sie in Sstündiger S.W. Entfernung, wo die heissen Quellen von Terecis sind, sich allmählich mit 10° und 15° verflächen. Diese Kreidemasse lässt an verschiedenen Punkten die manchfaltigste Beschaf- fenheit des Gesteines erkennen. Die untersten Schichten sind sehr arm an 'Versteinerungen und dabei so schwer, hart, homogen und krystalli- nisch, dass man sie — wie der Vf. selbst — für Alpen- oder für Jura- Kalk augesprochen hatte; stellenweise gehen sie in Kreide - Dolomit über. Die mitteln Schichten sind am reichsten an Versteinerungen, Nach oben wird das Gestein weicher und geht allmählich in chloritischen Mergel und sandige Glauconie über, je nachdem Mergel oder Sand im Gemenge vorberrschender wird. Aber die Petrefakten- Arten und der unmittelbare Zusammenhang desselbeu mit dem. Grobkalk führen den — 105 — Vi. zur Ausicht, dass man es doch nur mit den jüngsten Kreideschich ten zu thun habe. Jener Fels und die Schichten umber, in welche er fortsetzt, enthalten an Echiniden: Spatangus ovatus Lmx., Sp. gibbosus Lmk., Sp. retusus Lmk. und Sp. acuminatus GoLDr.; Anauchytes ovata, A. striata, A. pustulosa, A. elliptica, A. cordata, A. semiglobus Lmk,., A. hemisphaerica Broncen.; Ga- lerites vulgaris, G. depressus, G. ovatus Lmek.; Nucleolites scutata Lu. und N. testudinaria Goupr., und zwar finden sich dieselben in allen Alters - Abstufungen vor. Sie nehwen eine ausge- dehute Zone 70° über dem Meere ein, Da die Spatangen im Sande versenkt zu leben pflegen, so geben sie Auskunft über die ehemalige Beschaffenheit des Seegrundes; auch finden sicb die meisten Echiniden in der Mitte der Schichten, andre auch an deren Oberfläche und senk- recht auf dieser, mithin ebenfalls in aufgerichteter Lage, und dann oft zerdrückt, was mithin vor der Aufrieltus:g der Schichten, und als diese noch unter dem Meere und weich waren, geschehen seyn muss. Am öftesten finden sie sich bloss als Kreidekerne ; oft ist aber auch ihre Schaale in Kalkspatlı, selten in Kiesel umgewandelt. Bei weitem am häufigsten darunter ist An. semiglobus, der unter ganz ähnlichen Verhältnissen auch zu St.- Harcel bei St.-Gaudens, Haute Gurunne, vorkommt. Bei der Meyerei Lesperun unfern Saubagnac an der Westseite der Felsmasse von Tercis ist ein grosser Steinbruch, wo man den Grob- kalk unmittelbar die Kreide überlagern sieht. Zu oberst sind thonmer- gelige Schichten; darauf folgt eine Reihe einige Fuss mächtiger Grob- kalkschichten, welche unter 25°—30° nach W.S.W. gegen den Adour einfallen, und mit dünnen blaulichen und schwärzlichen biiuminösen Thonmergel-Schiebten wechsellagern, die voll Seekonchylien sind, während die Grobkalkschichten zur Kerne von Seekonchylien und häufi- geu Ananchyten (A. ovata, A. sewiglobus) einschliessen und die Petrefakten beider Schichten wie zu Tercis zerdrückt sind in einer auf die Schiehtflächen senkrechten Richtung, Dieser Grobkalk rubet mithin. sichtlich auf [der vorhergehende Text spricht von Wechsella- gerung] dem Kreidegebirge wit Echin:den, was mithin für die obige Ausicht über das jugendliche Alter dieser Kreide spricht. Vier Stunden S.W. von Dax um Bayonne, Biarritz, Ste.- Marie- de-Gusse u. 8. W., bricbt ein merkwürdiger, junger Tufau voll seh: kleiner Nummuliten, welchen man mitunter dem Grobkalke beizählen: wollte, wäbrend ibn Bronentrr (tabt. des terr. p. 213, 218) zum un- teren Grünsand bringt. Von Textur ist er homogen, grobkörnig, voll Quarzkörnern, manchmal der Molasse äbulich, zuweilen feiner; er löst sich seiner beständigen Feuchtigkeit wegen leicht in Sand auf, ausge- trocknet wird er aber sehr hart. Er eutbält oft keine Kreide-Konchy- lien, aber in seinen mitteln und obern Schichten viele Spatangen und Ananchyten. Gewöhnlich herrscht Sp. ormatus Derk. vor, wessbalb man ihu für tertiär halten könnte; aber dieser ist in Gesellschaft — 14 — von Sp. Hoffmanni, — Sp. suborbicularis und zuweilen einigen Konchylien-Resten, welche für Kreide sprechen, die allerdings sehr ju- gendlich seyn muss; denn Grünsand-Konchylien kommen fast durchaus nıcht neben jenen Tertiär-Arten vor. Eine schöne weisse schreibende -Kreide, ebenfalls ohne Kreide-Kon- chylien, aber nach oben mit schwarzen Feuerstein - Nieren ‚, steht zu Peuillon, Montfort, Lahosse, von Nousse bis !’Orient und südlich von Dax 2—3 Stunden weit zu Tage. Im Steinbruche von Labadie enthält sie schön erhaltene Echiniden: Ananchytes striata Lmk., A. co- noidea Gorpr., A. cordata Lm&k.; Echinus granulosus GouDF., und mehr im Inneren solche, die denen von Tercis analog sind. In der Gemarkung Montfort liefert die Meyerei Laplante an der O.Seite der Höhe, worauf die Kirche steht, Spat. punetatus, Sp. corangui- num, Clypeaster semiglobus n., Cl. Cuvierii Gorpr., Cl. ovi- formis Luk. und Nueleelites seutata Lma.; — und die Meyerei Bazin an der Südseite jener ‚Höhe zwischen einer Kreide- und einer Grobkalk-Schiehte: Clypeaster marginatus; Galerites conoi- deus, G. excentrieus Lak. u. a., alle innerlich mit weisser Kreide erfüllt. Da dieses auch bei jenem tertiären Clypeaster der Fall, so muss die Kreide sehr jung seyu. — Einige andre Stellen, wo man Kreide und Grobkalk unmittelbar auf einander liegen sieht, will der Vf. als dem gegenwärtigen Gegenstande zu fremd, nicht anführen. — Je näher man den Pyrenäen kommt, desto mehr nehmen in diesen sich mehr entwickelnden Kreidegesteinen die Nummuliten an Individuen und an Arten überhand, wodurch jene sich abermals den Tertiär-Bil- dungen näheren. Die N. laevigata Lm&. aber, welche im unteren Grobkalk um Paris so häufig, findet sich bier nur in den obern Kreide- schichten von Chalosse und feblt selbst in den untersten Grobkalk- Bänken fast gänzlich. b) Tertiär-Schichten. Die „Faluns“ um Dax, der oberste Muschel -Kalksand,, sind theils gelb, theils blau. Erstre findet man hauptsächlich auf dem rechten Ufer des Adour, mithin dem Ozean nä- her, in horizontalen Schichten, auf welchen ganz flach aufliegend ver- schiedene Sceutella-Arten ohne alle andre Echiniden gefunden werden. Dagegen sind die, aller Wahrscheinlichkeit rach, älteren blauen Schich- ten auf dem linken Ufer in höherem Niveau gelegen, sehr reich an manchfaltigen Echiniden, unter denen aber Scutella nie vorkommt. Dieses Genus ist ersetzt durch Clypeastern, Nucleoliten, Gale- riten und Spatangen, und zwar wieder Sp. excentricus und Sp. semiglobus, wie in der Kreide, sehr schön erbalten zu Narrosse, Sort und Garrey nächst dem Kreide-Gebirge. Zähne von Haien, Knochen (Rippen, Wirbel) von Lamantinen, Balänen, Unterkiefer von Delphinen sind ihre Begleiter, werden aber in den gelben Schich- ten fast nie gefunden. Die gelben Bänke sind reicher an Konchylien nach Individuen- und Arten-Zahl und enthalten mehr noch lebende Ar- teu; dagegen euthalten die blauen Bänke ausgestorbene Spezies; die — 105 — ihnen eigen sind: Delphinula scobina; Trochus labarum, Tr. Boseianus; Cerithium lemniscatum; Ampullaria maxima Grar., A. crassatina Luk.; Pleurotoma cataphracta; Conus antediluvianus [?acutangulus], C. alsıosus. Die blauen Bänke ruhen unmittelbar auf Kreide; von den gelben hat man dieses noch nicht beobachtet; sie sind demnach neuer, oder höchstens gleich alt mit vorigen. Beiderlei Bänke sind von Sand, von Kies u. s. w. überdeckt, welche aus ,„ in der Gegend anstehenden Gebirgen ent- standen sind. Erstre haben ihre Färbung mit der cbloritischen Kreide gemein; die gelben Bänke danken sie einem Eisen-Hydrat, wie sie dann auch reich sind an Thoneisenstein-Gruben. Ein Süsswassersand- stein ohne Fossil-Reste lagert bald auf Kreide, bald auf den Faluns. B. Systematische Beschreibung der Echiniden von Dax. Hier wird bei jedem Genus die Arten- Zabl und deren geognostische Verbreitung im Allgemeinen angegeben, jede Art unter Anführung zahl- reicber Synonyme beschrieben und ihre geognostisch -- geographische Verbreitung ziemlich vollständig nachgewiesen. Verschiedene Arten-Zahl überhaupt. in tertiären Fa- i . luns. zugleich m lebende Kreide. Arten ın ® Ganzen. | "eU®. blaue. } gelbe. 1. Scutella Lmk. .. 3 1 3 2. Cypeaster Lmk.. . 11 2 6 #177 3 3. Echinoneus GoLDF. 2 2 2 4. Galerites Lmk.. . 10 2 8 5 5. Ananchytes Lmk. . 11 11 (2) 6. Spatangus Lmk.. .» 14 2 14 (2) 4 7. Nucleolites Lmk. . 4 2 4 (2) 8. Echinus Lmek.. . .» 4 2 2 9. Cidarites Lmk. . - 2 2 PR ogsohs rg 0 }- Ara Bikes 7 Von diesen sind 33 Arten auf zwei grossen Tafeln gut abgebildet. [Hier findet doch allem Anscheine nach ein Übergang sekundärer in tertiäre Formationen Statt. Vielleicht darf man annehmen, dass die tertiären Gewässer den Kreidesand mit seinen Echiniden aufwühlen und ohne sonderliche Änderung der letzteren wieder absetzen konnten als Tegel; — denn was der Vf. hier Grobkalk nennt, gehört wohl der zweiten Tertiär-Formation an?; jener scheint ganz zu fehlen]. nn nn 00000 H. Braconsor: Anzeigen organischer Reste in denälte- sten Gesteinen der Erde; Mittel, die Trappe von den ı u Basalten zu unterscheiden (Ann, chim. phys. 1838, Jan. LXVIT, 104—108, Zusätze’ ib. S. 109-111). Die Anhöhe von Essey im Meurthe- Departement, 4 Myriameter S. von Nancy, wurde von Dr. GsiLLARDoT vor 20 Jahren als ein Vulkan beschrieben, obschon deren Aussehen, so wie die Beschaffenheit ihrer Gesteine nicht dafür zu sprechen scheinen. Um daher zu sehen, ob die schwarzen Basalt-ähnlichen Prismen daselbst Basalt oder Trapp seyen, wurde, da die beiden Gesteine einander so ähnlich sehen, ein vergleichender Destillations - Versuch vorgenommen, welcher dann weitere Versuche veranlasste. Der sogenannte Basalt von Essey pulverisirt und in einer: kleinen Glas-Retorte destillirt gab ein ammoniakalisches und empyreumatisches Produkt, welches geröthetes Lackmus-Papier bläute; der Rückstand war dunkler ‚als zuvor, so dass Kohle blosgelegt worden zu seyn] schien. — Nun lieferten der anerkannte Trapp von Ruou-VEtape 3 Myriam. von: vorigem in den Wogesen, der Trapp der Chaume de Tendon, der Eurit oder Trapp, worauf die Spillite von Senones ruheu, der Eu- rit oder Trapp von Rotabac, welcher die andern Gesteine bis zu den höchsten Gipfeln der Vogesen durchsetzt, alle genau dasselbe Resultat. — Daraus folgt nun, dass das Gestein von Essey ein Trapp ist, wie diese letzteren; dass alle diese mächtigen Trapp - Niederschläge unter Wasser gebildet worden bei einer verhältnissmässig nicht hohen Tem- peratur, und dass vor deren Bildung schon organische Wesen lebten, deren Reste sich innig mit den übrigen Bestandtheilen der Trappe verbanden. | Nun wurde ein Gegenversuch mit wirklichen Basalten angestellt. Der von Clermont in Auvergne, bis zum Rothglühen in einer Glasröhre erhitzt, wirkt nicht auf geröthetes Lackmus-Papier, so dass die organi- sche Materie, welche zur Zeit seiner Bildung schon existirt hat, durch die bei seiner Bildung thätige Hitze zerstört worden seyn muss. „Hiermit besitzt man also einen Charakter, mit dessen Hülfe man leicht und schnell die vulkanischen Basalte von den Trappen wird unterschei- den können“, und „welcher die Verwirrung endigen wird, die in der; Bestimmung ‚der mit dem Namen ‚Basalte bezeichneten Gesteine noch herrscht.“ Alter Granit von Gerardmer bei Ruchepou, welcher Eurit-Porphyr einschliesst, bläute bei älinlicher Behandlung Lackmus-Papier schnell und gab einen schwach empyreumatischen Geruch. . Alter Granit von der Bresse gab ein ähnliches Resultat; und Äyyptischer Syenit lie- ferte ebenfalls Ammoniak. Daraus folgt, dass diese als die ältesten und innersten Gesteine der Erde betrachteten Bildungen organische Reste einschliessen und, wie sie auch entstanden seyn mögen, dabei keiner hohen Temperatur ausgesetzt gewesen seyn können. Grüner Por- phyr (Ophit) von Giromagny und von Suinte-Marie und Serpentin der Wogesen gaben ebenfalls fast kein empyreumatisches Erzeugniss und bläuten Lackmus-Papier. Granitische Hornblende von Tillot im dem vVogesen gab eine ammoniakalische Flüssigkeit von bestimmt — 197 — empyreumatischem Geruch, welcher eine minder alte Formation als Granit anzudeuten scheint. Ein Hornblende&-Gestein mit rothen Granaten aus Schottland lieferte eine empyreumatische Säure, deren Natur nicht näher bestimmt werden konnte. — Gneiss von Freiberg lieferte ohne breuzlichen Geruch eine «Fluss-) Säure, welche die Ober- fläche des Glases matt machte. Der bunte Sandstein der Bee zeigte keine Spur von organischen Theilen. Resinoid-Lava (Wackit) von Essey gab äh und star- ken brenzlichen Geruch und wurde schwärzer nach dem Versuche durch Bloslegung der Kohle. Dieses Gestein kann daher keine Lava seyn, weil sie noch mehr thierische Materie enthält als der Trapp. Basalt von Essey in abgerollten Prismen gab Ammoniak und Brenz, wie der Trapp. Der Basalt von Bedon (15 Stunde S. von Esssey) dagegen gab ein brenzliches Erzeugniss mit einer Säure, welche Lack- mus-Papier röthete, scheint sich daher in Mitten vegetabilischer Stoffe gebildet und nachher keine hohe Hiize erfahren zu haben. Quarz, welcher in Gängen den Granit von @erardmer durchsetzt, gab weniger Ammoniak, als dieser Granit. Brauner Pegmwatit (Schrift-Gra- nit) von Ravu-V’Etape, in Granit eingeschaltet und als Mühlstein be- nutzt, liefert ebenfalls Ammoniak. Rothe Protogyne von Tholoy und Porphyr -artiger Syenit, welche mit dem Granit von Sainte-Marie zu einerlei Formation zu gehören scheinen, gaben, wie dieser, Ammoniak und Brenz. — Der blättrige Kalk im Gneiss von Chipal, der Kalk im Gmeiss von Sainte-Marie und der Cipalin-Kalk aus dem Gneisse zeigten nicht merklich viel mehr tlierische Materie als der Granit an. Der Muscheikalk von Girecourt, der mit Knochen von Rehainvillier, und diese Knochen selbst verhielten sich, ganz unerwartet, eben so, seye es, dass ihre für Wasser durchgängliehere Beschaffenbeit oder dass ihre chemische Natur selbst die thierische Materie weniger fest zu balten vermäg, als die Quarz-Gesteine. Ein Stück des Muschel-fübrenden bunten Sandsteins von Domptail gab eine Flüssigkeit mit Thon- Geruch, ohne Brenz, und bläute das Lackmus-Papier kaum; seine: ocker- gelbe Farbe ging dureh den Gehalt von Eisen-Peroxyd in Dunkelroth über ; seine Durchdringlichkeit für Wasser scheint der Erhaltung thieri- scher Reste nicht günstig. Bunter Sandstein mit Konchylien von Ruauxz gab Ammoniak und Breuz. — Glimmerschiefer von Labine lieferte kein Brenz und bläute wenig. Phyllade von Raou- sur-Blaine gab Ammoniak und'starkes Empyreuma, Übergan gsschie- fer mit organischen Resten in Kontakt mit‘ den Trappen des Bussang gab kein Brenz und nur eine Spur von Ammeniak, ohne dass die Erscheinung eıklärbar. Übergangsschiefer von Ö’Orbey eben so; aber der von Guebriller, Haut- Rhin, liefert Animoniak wie die Trappe. Umgeänderte Schiefer des Übergangsgebirges daselbst eben so. Übergangsschiefer von Sedan, Ardennes, gibt. Schwefelsäure. Kehblenschiefer mit Pflanzeen-Eindrücken von Lalley liefert Empyreuma mit etwas Ammoniak, welches sich auch in allen Steinkohlen _ u = findet, woraus folgt, dass der kohlige Bestandtheil beider Bildungen von Rückständen einer thierischen Organisation herrühre.. Kohlen- sandstein von Lubine liefert Schwefel und Schwefelsäure. Fossi- les Holz aus den dortigeu Steinkohlen gibt ein säuerliches Wasser, wie es scheint, mit Spuren von empyreumatischem Öle. Holz-Achat aus dem bunten Sandstein von Valdajot gibt ein stark empyreumatisches Ammoniak; ein ammoniakalischer Quarz muss daher die Stelle der Holzfaser ganz eingenommen haben. Derrenoy: über den Kalk von Bleyberg (Bullet, geol. 1835, IV, 350). Zwei Eleven der Pariser Bergschule haben Handstücke des Bleyberger Kalkes in Kärnthen mit den Mineral - Einschlüssen, auf welche dortiger Bergbau gerichtet ist, und mit Versteinerungen mitge- braeht, worunter Durrenoy Bucardien, Hippuriten, Terebrateln und Diceraten erkannt hat, woraus er, wie aus der Übereinstimmung der weissen, kompakten, etwas körnigen Beschaffenheit des Gesteines selbst mit dem der grossen Karthause bei Grenoble dasselbe für Kreide erkennt, und wornach mithin auch jüngre Formationen Erze in bau- würdiger Menge darbieten. Das würde sich an die Entdeckung der Hippuriten am Untersberge anreihen, und BouE will nächstens die Verbreitung des Hippuriten-Kalkes mit seinen Sandsteinen .von Triest bis Raibl darthun. (H. Berenavs): Beobachtungen über die Ostsee-Küste von der Weichsel- Mündung bis zur Grenze von Pommern (Bercn. Annal. d. Erdkunde etc. 1838, XVIII 48—56). Wenn die Schwedische, nach ForcHHAmMmeER die Dänische und nach Treveryvan auch die Jät- ländische Küste in beständiger Hebung begriffen ist, so hat. es ein gedoppeltes Interesse, auch ‘das Verhalten der südöstlichen Küste der Ostsee zu vergleichen. Höbe auch sie sich, so müsste dieses Meer in einem jährlich “mehr beschleunigten Falle durch Sund und Beite ablaufen. Inzwischen hat man darüber keine genügenden Nach- weisungen. Eine Zusammenstellung der früheren Veränderungen an der Preussischen Küste findet man bei v. Horr in seiner „Geschichte der natürl. Veränd. der Erdoberfläche“ und bei VorerT in seiner „Ge- schichte Preussens“ , aus welcher ein Pole Domeyxo oder Domtyro das Hiehergehörige zusammengestellt und, ohne etwas Eigenes hinzuzuthun, obschon einige Blätter ihn selbst als Forscher und Beobachter bezeich- net haben — an Erie pe Beaumont mitgetheilt, der solches der Aka- demie vorlegte. Einige andere Beiträge zu Beantwortung dieser Frage liefert ein Ungenannter 1837 im Vktoberheft von „Richters vaterländischem Archiv — 19 — für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Agrikultur“ (Königsberg). Dar- nach hat 1) sich die Ostsee weit zurückgezogen, da als festsie- hend anzunehmen, dass die grossen Brücher im Neustädter Kreise, welche einzelne Theile desselben, wie die Brück’sche , die Putziger und die Ostrauer Kempe gleich Inseln umschliessen und sich in den Luuenburger Kreis bis zur Mündung des Leba-Flusses bei der gleich- namigen Stadt an der Grenze des Stolper Kreises erstrecken, in der Vorzeit und bis vor wenigstens 2000 Jahren schifibare Meerbusen, und die sogenannten Kempen die von Herovor erwähnten Preussischen In- seln waren, welche die Phönizier des Bernsteinhandels wegen aufsuch- ten. Die ganze diese Brücher und das Thal, worin die Chaussee von Danzig bis Lauenburg läuft, einschliessende Bergkette sind unverkennbar alte Sanddünen. In den Brüchern selbst hat man von Zeit zu Zeit Schiffstrünmer gefunden, und namentlich vor 3 Jahren im Bruche bei Kieluaw, 1 Meile vom jetzigen Meeresufer entfernt, 3°— 4’ unter der Oberfläche unverweste Schifisplanken entdeckt. Bemerkenswerth ist jedoch, dass, wenn man in den Brüchern die oberste Narbe auf einige Tiefe durehsticht, alsdann lange Stangen mit Leichtigkeit wie in Wasser hinabgestossen werden können, ohne festen Grund zu erreichen, als ob jene Narbe nur auf Wasser schwimme. — 2) Dagegen scheint der Wasserstand der Ostsee einige Zeit hindurch noch um 4/—5' tiefer gewesen zu seyn, als jetzt, weil man in den Brü- chern eine Masse von starken Kiefern - und Eichen-Stämmen findet, de- ren Stellung und Wurzel-Gänge dafür sprechen, dass sie sich noch an ihrem natürlichen Standorte befinden und bier diese ansehnliche Stärke erlangt haben, während bei dem jetzigen Stande der Ostsee und seinem Einflusse auf die Brücher beiderlei Holzarten der Nässe wegen nur zwergartiges Gestrüppe bleiben; — und weil wan längs bedeutender Strecken in der an die Brücher grenzenden Ostsee selbst, wie am Strande von Karwenbruch und längs beiden Seiten der Halbinsel Hela, bei klarem Wetter in 4'— 5’ Tiefe Spuren eines früher bestandenen Waldes entdeckt. — 3) Endlich dıingt die Ostsee nördlich der Weichsel-Mündung seit 100 Jahren noch fortdauernd mehr ins Land ein. Beim Dorfe Oxhöfft wurde 1810—1812 auf der Höhe des Voryebirges eine Schanze angelegt, welche in einiger Entferung vom Küstenabfall ein geschlossenes Werk bildete, jetzt aber durch Un- terspülung des Ufers nur noch zur Hälfte übrig ist, während die Ge- meinde 30 Morgen Land verloren bat. — Am steilen Strande von Ox- &öfft bis Mechlinken, an jenem von Hochredlau und Steinberg sieht man bei jedem Sturme unterwaschene Erdmassen herabstürzen, wovon vor den Uferwänden nur die grössern Steine angehäuft liegen bleiben. In dem durch die Halbinsel Hela und das Reff von Rewa sehr geschütz- ten Meerbusen von Putzig ist allmählich ein Theil der alten Festungs- werke und das Seethor fortgespühlt, ein alter nach dem gegenüberlie- genden Schwarzau führender Damm schon seit Menschengedenken verschwunden und auch der seit 100 Jahren angelegte neue Damm — 110 — wieder gefährdet, da bei jedem Sturme Theile des vorliegenden Grundes weggespült wird. Die. nach alten Karten einst breite Halbinsel Hela ist jetzt ‚schmal und die Stelle der alten Stadt dieses Namens von Wasser bedeckt, so dass sieh nur alte Fischer noch ihrer Trümmer er- innern. ° Ja ganze Dünen verschwinden bei jedem Sturme: von der Halbinsel, Brücher und Wiesengründe werden fortgeschält, ‚mehrere Durchbrüche bilden sich allmählich, und die 4 auf ihr liegende Fischer- dörfer werden immer mehr bedroht. ELıe ve Beaumont: über die Geognosie Chil’s (Sitz. d. Akad. 1838, 25. Juni > PInstik. 1838, 216 — 217). Gar sehreibt aus dem Städtchen los Andes am Fusse der Kordileren, bei mehreren Wan- derungen queer über dieselben habe er sich immer mehr überzeugt, dass wenigstens im Chili der Trachyt nur eine ganz untergeordnete Rolle bei der Emporhebung dieses Gebirges gespielt haben könne. Er beschränkt sich fast ganz auf einige Piks und Höhen in dessen Mitte und zeigt sich selten an dessen Seiten-Theilen. Er hät nur noch we- nig modifizirt, was die Eurite, Diorite und mit den Syeniten verbunde- nen Phonolithe schon vollendet hatten, aus welchen das Gerippe der Berge fast gänzlich zusammengesetzt ist. Überall treten sie in erstau- nender Menge und gewöhnlich im Wechsel mit einander, mit den Bre«- cien der Intermediär - Gebirge und mit gewissen Syeniten auf, wo 'sie dann das von BEupant sogenannte Syenit - und - Grünstein - Porphyr- Gebirge darstellen. (Diese Beobachtungen über die untergeordnete Rolle der Trachyte, bemerkt DE Beaumonr, stimmt ganz mit demjenigen überein, was Humeor.pr und BovssinGatLt in Neugranada und Peru geselien haben‘. — Über das Alter dieser Gesteine oder die Epoche, wo die Hebung erfolgt ist, hat sıch bis jetzt nieht das Mindeste ermit- teln lassen. Die Versteinerungen, welche man in den neptunischen Bildungen trifft, sind Grypbiten, Terebrateln, Ammoniten wa. ausgestorbene Konehylien. So hat sich in der Kordillere von Elgui in 4317m Seehöhe ein Jura Gebilde mit seinen Oolithen, Terebratelu und Ammoniten gefunden, fast horizontal über eine Intermediär - Breecie ge- lagert und von Grünstein-Porphyr bedeckt, auf welchem selbst wieder Trachyt ruhet. Bei Rivadavia ist ein andres jüngres Kalkgestein, hauptsächlich aus Pectines und Austern zusammengesetzt, von ei- hem Quarzite und darauf einem Sandsteine bedeckt und noch dem Grün- stein-Porphyr untergeordnet; es reicht nur 929" über das Meer. In den Kordilleren von Illapel kommt ein anderer Kalkstein vor, nur er- füllt mit kleinen Seeigeln bis von Wallnuss - Grösse; er ist immer von Gränstein-Porphyr bedeckt. Endlich sieht man beim Vulkane San- Juse in der Kordillere von Santiago ein viertes Gestein, welches fast ganz aus Konchylien, aus Gryphiten mit einigen Ammoniten und Dieerateu zusammengesetzt ist: seine Schichten sind fast ganz — 11 — vertikal oder doch nur ganz wenig aus N.N.O. nach S.S.W. geneigt, von einer Seite dwıch einen gramitoiden Diorit, von der andern durch einen stelleuweise wie ausgefressenen Quarzit begrenzt, der bis in die Ge- send des ewigen Schnee’s zu reichen scheint. — Steigt man von den Kordilleren herab nach der Küste, so begegnet man fast bei jedem Schritt tertiären Bildungen, wovon einige viele Analogie mit den Vicen- tinischen haben. Au der W.-Küste von Chilve sieht mau ein, seit seiner Entstehung sehr. durch : vulkanische Ausbrüche verändertes Gestein: die Laven liegen in dessen Mitte und schliessen oft Konchylien-Kerne ein, welche selbst dann vorbanden sind, wenn die Laven eine kugelige Form angenommen haben. Zu Topaculma u. a. a. Stellen der Küste kommt dasselbe Gestein vor. Das Tertiär- Gebilde von Coguimbo ist etwas abweichend, und seine Entstehung verknüpft sich genauer mit der allwählichen und stetigen Emporhebung dieser Küste. v. Buc#u fügt der französischen Ausgabe seines Werkes über die Canurischen Inseln (S. 471) bei, dass Meyen bei Besteigung des Vul- kans MHaypu bei Valparaiso [Jahrb 1838, 88] unermessliche und fast vertikale Kalkstein-Schiehten voll einer bewundernswerthen Mexge von Versteinerungen bis über die Schneegrenze hinauf gefunden‘ haben; aus der Natur dieser Versteinerungen, welche L. v. Buc# untersuchte, scheinen Beziehungen dieser Schichten wit dem Jurakalk und zugleich der Kreide hervorzugehen. Dieselbe Analogie lässt sien aus denjenigen Petrefakten ableiten, welche PsstLanp von der Inca-Brücke am Fusse des Übergangs über den Mendoza mitgebracht hat. | L. v. Buc# schreibt ferner am 13. März aus Berlin: DecensaRrde aus Clausthal gebürtig, Minen - Direktor zu Marmato in Columbien, habe von da eine schöne Sammlung von Petrefakten nach Berlin mit- gebracht: sehr entschiedene Bareuliten, Exogyren denen von Aachen ähnlich, Trigonien analog der T. alaeformis und Archen, alle für die Kreide bezeichnend: nur Pterocera Oceanı und vielleicht Isoeardia excentriea erinnern an die oberen Jura - Abtheilungen [Jahrb. 1838, 607]. Wenn man mit diesen Beobachtungen die von HumBoLpr verbindet, so ergibt sich, dass das sonst so verbreitete Jura-Gebilde in ganz Nord- amerika (wenigstens vom Allantischen Meere an bis zu den Rucky Mountains und in ganz Brasilien von der Küste bis zu den Anden fehlt. Vom Golfe von Mezxiev an: bis nach Lima weiset Alles nur auf Kreide hin. Dumourin: Hebung des Landesin Chili 1835, 20. Febr, (U’Instit. 1838, 348—349). Gegenüber dem Fort Sanct Katharine zu Taleahuuno ist eine Fels- bank, welehe vom Lande aus ins Meer geht und deren Ende sonst durch die schwächste Fluth (maree) bedeckt wurde, aber seit dem 20. Febr. 1835, etwa mit Ausnahme der stärksten Fluthen immer unbedeckt bleibt. — 12 — Der kleine Fluss Fubul, 22—23 Stunden von Talcahuano: war 1834 noch für kleine Briggs bis 300 Meter über seiner Mündung schiffbar gewesen, wurde aber nach dem Erdbeben durchwatbar. Überhaupt hat man bemerkt, dass die Betten der kleineren Flüsse und Bäche sich ge- hoben haben. R 'Kapitän Koste, welcher seit vielen Jahren an den Küsten Chilv’s vor Anker geht, hat in seinem Tagebuch gefunden: dass er am 15. Februar bis 15. Mai 1834 unter dem Schutz der Insel Sainte Marie mit 29‘ Tiefe geankert, am 3. Mai 1835 aber vergebens eine solche Stelle wieder gesucht habe und genöthigt war, an der vorjährigen Stelle in 20° Wasser den Anker fallen zu lassen. Felsen, nach denen er seine Leute zum Fischen ausgesendet und wo ihnen das Wasser nur bis zum Gürtel gereicht hatte, blieben dieses Mal bei der höchsten Fluth unbe- deckt. Er erfuhr von den Einwohnern , dass dieses seit dem 20. Febr. so seye. — Er fand nun auch, dass an dem Tage dieses Erdbebens, (20. Februar) er bei der Iusel Lemus vor Anker gelegen war, und schwache Stösse empfunden hatte, welche jedoch hinreichten, um zweien neben ihm liegenden Schiffen, dem Narval und dem Ganges, die Keiten zu zerreissen. 1837 am 7. November war derselbe in 43° 38° S. Br. im Ange- sicht des Landes, ais sein Mastwerk erschüttert und sein Schiff bewegt wurde ' durch das Erdbeben, welches Valdivia zerstürte. — Am 11. Dezember kam er nach der Insel Lemus zurück und fand, dass jenes Erdbeben den Ankergrund um 8° gehoben hatte; sonst beständig vom Meer bedeckte. Felsen blieben jetzt beständig frei; der Strand war von einer Menge bereits in Fäulniss begriffener Mollusken und Fische be- deckt, — und eine grosse Menge entwurzelter und vom Meer während der Erschütterung weggeführter Bäume bekränzte die Küste. Cremencon: über den Diamanten -Distrikt in Brasilien. (U Ann. de la Soc. Linn. de Lyon pour l’annee 1836 > U’ Instit. 1837, A. Aymarn hat in den Mergeln der Gyps-Formation von Puy, und zwar der obersten Abtheilung derselben, kürzlich eine Menge von In- sekten-Resten entdeckt, deren täglich mehr zu Tage gefördert werden, und worüber er später vollständige Resultate mitzutheilen gedenkt. Diese Gypse nähern sich hiedurch denen von Aiz, wie sie durch ihre Säugetbier-Reste sich den Parisern zu verbinden scheinen (Bullet. geol. 1835, VI, 236). 113 III. Petrefaktenkunde. Pu. Grey Ecerron: systematischer und stratigraphi- scher Katalog der fossilen Fische, welche sich in Lord Cote’s und des Verfassers Sammlungen befinden (Zond. 1837, 24 SS. 4°). Nachdem der’ Vf. schon im Lund! a. Edinb. philos. Magaz, 1336, VIII, 366— 373 einen ähnlichen, doch minder vollständigen Katalog eingerückt, hat er. solchen. nun. selbstständig und doppelt drucken lassen, so dass er einmal in systematischer, das andre Mal in alphabetischer ‘Ordnung erscheint. Wir beschränken uns, den ersten mitzutheilen. 1. Tertiär-Gruppe ; 2. Kreide; 3. Weal- den; 4. Oolithe; 5. New-red-Sandstone; 6. Kohlen Formation; ‘7. Old-red-Sand- stone; 8. Silurisches System. a a ee I. Ordoung: I. Cestracionten. Familie, Genus und Spezies. Fundort. Placoiden Acaıssız. Acrodus | ! Braunii . 2 2 | 2 .20720.285.0%0.> „bunt. Sandst.| Braunschw. Gaillardoti. . a re a ib. " gibberulus.. . er ie Regis. „mobilis ... ÜORSLee EEE Eu re © oh ee Eee Pi ‘ . Untrer Lien Azmouth. Psammodus Ä ET Pr , ae 2° -Kohlenkalk .|Bristol. „vontortus .. . er | 2 - a ıb. gibberulus. . ; zieren er ib. laevissimus . re 1 Pe „a ih. linearis EN | R 2 .1ib. magnus ... cd... 2. .Grossoolith .|Stonesfield. porosus . . 20. .,6. . .Kohlenkalk .|Bristol. reticulatus. . „".d. ,...-.° .Kimmeridge- Ente. Thon .|Shutover. rTugosus . . . . 2. ....6. . .„Koblenkalk .|Bristol. subreticulatus. ur ‚Inferioroolith | Dundry. tenuis.. . a”, .‚Grossoolith .|Stonesfield. turgidus .. . »......6. .. .„Koblenkalk .|Brisiol. Orodus ramosus... ° ..°..6.... .„Kohlenkalk .|Bristol. Ptychodus Bilier.sni. .- . 22.2.2020. 0... Kreide .|Sussex. decurrens.. . *% TPBRERRS, SESRERRE: TPEIPLOTERE TEEN © 2 latissimus. . 25 ER en mammillaris . I ER 25: .| Sussex. polygyrus. . nn SA ET TREE Asteracanthus ornatissimus , » 0 sd: 2... „Kimmeridge- | Thon . .|Shotover. semiradiatus. „iu rche 0.0.0 ,Grossoolith. | Stonesfield. Ctenacanthus Jahrgang 1839, | 5 — 14 — i . Tertiär-Gruppe; 2. Kreide; 3. Weal- an on A denn 4. Oolithe; 5. New. red- Sandstone; Familie, Genus und Spezies. 6. Koblaaı Formation; 7. Old-red-Sand- Fundort. stone; 8. Silurisches System. BET, en le ;: - . 2 0002.46. +» .„Koblenkalk .| Bristol. tenuistriatus. ame Fee im. > ‚ib. Leptacanthus semistriatus. en sd... «+ .„Grossoolith. OR. tenuispinus . „ee .d. 2. . .Liass „ . .|ZLyme Regis. Nemacanthus z BEE nn, 0 Een anne - AA Myriacanthus paradoxus . . on wen Seat nt. AED Ceratodus n. sp. . . . . . . . ® u . . ‚Aust. Gyracanthus formosus .= ee... ....6. » „Kohlenschie-!- fer... IN. Wales. II. Hybodontae Ac. Hybodus S BEHTUS:. 1. zus oe. .#. ae = »Kimmeridge- . Thon . .|Shotover. eurius. .A4. « »Lias . . .|Lyme Regis. dorsalis «4. * »Grossoolith .| Stunesfield. grossiconus . nd BE ee ib. u. Tilgate. grossispinus. A. on. .Lias . . .[Lyme Regis. incurvus. .„. s > oo. s.:*.»i88, marginalis. . 2 ER . . .Keynsham. minor a 1 a „ . Aust. ornatus a 2 er .‚Lyme Regis. plieatilis 2.882... + „Muschelkalk | Zunevilte. polyprion «4. 2... ..Grossoolith . Stonesfield. reticulatus FAEN de .. * »Lias . . .„|byme Regis. euere, : RC, 5 TO Tr -Burbeokstone Purbeck. Diplodus gibbosus. .. a ah -Kohlenschie- fer . . |IN.Stafford. III. Chimaerae Ac. Chimaera Egertoni .. ed. 0... +»Kimmeridge- Thon . .|Shotover. Mantellii . . 2.020200 020° +Kreide . .| Kent. 0. Sm +4: * .» + +Grossoolith .|Stonesfield. N; Adi : Ber 200020 »Gault . .|Folkstone. Townshendii «2. 20200 000+ +Grünsand .|Maidstone. IV. Sauali Ac. Carelarias | grossiserratus. |l. - . 2 2». „Alt pliocen ?|Malta. macrodon . . ll. 2. 2.2.2.2... „Tertiär.. .|N. Amerika. megalodon 1. 2 20200000. „Alt pliocen?l Malta. ! ... ” Familie, Genus und Spezies. megalotis minor polygyrus produetus subserratus .Galeus aduneus pristodontus serratus. n. sp. » Notidanus microdon. primigenius Hemipristis serra Lamna acuminata 'appendiculata contortidens .. euspidata ‚denticulata hastalis Mantellii ‚obligua plicata quadrans trigonodus. xiphodon N. SD... Odontaspis | raphivdon v. Raiae Acass. Spinacorhinus polyspondylus. Myliobatis angustus Studerii . subarcuatnus n. Sp. » Unbestimmt. Dorsal-Stachel . Gaumenzahn Ein andrer . 1, » 1. Yu 1. %o . . ER 23 m; 2 2: “2. 1» > -2. +2. de . l» > 1... 1... .2s 1» E l. . 1» > 1. . 1» . 1. . *.2. 1.» 1. » x“ y Tertiär-Gruppe; . Kreide; den; 4. Oolithe; 5. New. red- -Saudstone ; 6. Kohlen - Formation; 7. Old-red-Sand- stone; 8. Silurisches Systen, :6. .6. . Tertiär. . Tertiär. . Tertiär. ‚Alt pliocen? »London-clay »Molasse . -Obre Kreide -Molasse . -Kreide . :Kreide -Molasse . -Molasse . -Kreide > „ . -Molasse . „ -» 2 „ -Kreide 3, Weal- Fundort. N.Amerika. ıb. ib. Malta. Sheppey. | Solothurn. Mastricht. Solothurn. .! Kent. .135. : Solothurn. ./ih. | Sussex. ./2D. . Solothurn. . tb. - 125. -!2b. .| SusseX. -London-clay „ -Molasse . -Alt pliocen? )) ”„ «Molasse . Sheppey. Lö id. | Solothurn. :Obre Kreide -Lias .London-clay .Molasse . Malta. ib. Solothurn. Mastricht. Lyme_ Regis. Sheppey. .| Solothurn. -London-clay „Kohlenschie- .IN.Stafford. fer . fer . fer . .Kohlenschie- Sheppey. ‚unbekannt. .|2b. ‚Kohlenschie- .|2b. .. h . 1. Tertiär-Gruppe; 2. Kreide; 3. Weal- den; 4. Dolithe; 5. New-red-Sandstone; 6. Kohlen-Formation ; 7. Old.red-Sand- stone; 8. Silurisches System, Familie, Genus und Spezies. Fundort. Il. Ordnung: Ganoides Acass. I. Lepidoides Ace. Osteolepis arenatus. ..- “on nn +6. . „Nieren ...|Gamrie, N.B. Dipterus IR i an | macrolepidotus N - .7. „Schiefer, .|Caithness. Amblypterus | Be 2% eupterygius . “un n «bu » «Nieren .. ..|Lebach. . KaRBEBTIB.. :..... ee Seen .. Air iafus ni : .,.e he De se macropterus . en N en au: fib; Palaeoniscus | Blainvillei . “0000 +6. « „Bituminöser |. > Schiefer .|Muse. catopterus. . “00 .de u 0 0.Roth.Sandst. |Roankill. eauiam: - . . “rn »d% u 2 0.Magn.-Kalk.|EusiThickley. Duvernoy .. . 0.0.0.6. « +Bituminöser ol ea | Schiefer .| Zweibrücken. Egertoni i . “6. » »Kobl.-Schief.|N.Stafford. elegans . . “ 3% 0 ©. »Magn.-Kalk.|E. Thickley. Freieslebeni. . De *Kupf, Schief. | Eisleben. longissimus . “ 3° . © +Magn.-Kalk.|E. Thickley. macropomus . “9. 0% »Zechstein .|Ilmenau. magnus . - . .d. © * -Kupf,Schief. |Eiszeben. Platysomus gibbosus. . -5. * © «Kupf.Schief.|Kisleben.. Gyrolepis Ur w.l ZEBEFIIE.. ... ner SE -Musch-Kalk |Bayreutk. tenuistriatus. ae na ee 7 0 RE D- „. ib. Dapedius Gelei. hl lade » oo »4,©- 8° Lies... .|LumeiRegis. gsranulatus. . m sache 9» 1,0 EEE politus |... A. : 2% a punctatus .. ey Per ET Tetragonolepis confluens .. A .. Ve na ar SOKSAIIN . . , ae ls. A EN 0 0: 001 » VO heteroderma . u »rd, “eg Hera. .)Lyme Begis. Leuachii ... . 0», a SEE 7 leiosomus x . "4, ee ET) pholidotus. . . a br a ni . +18D. pustulatus . ee ib. radiatus. a a > RL BE 5 ib. spectiosus .. oo. +4 LEN ' ib. Semionotus rhombifer . . “us Pi ieti' -4 Lepidotus fimbriatus. .„|ILyme Regis. -Lias-Schief. |Seefeld. . . . ® vi . .„Liäs ‚|Lyme Regis. A — ir Tertiär-Gruppe; 2. Kreide; 3. Weal- k den; 4. Oolithe; 5. New-red- Sandstone; Familie, Genus und Spezies.| 6, Kohlen-Formation ; 7. Old-red-Sand. Fundort. stone; 8. Silurisches System. "ae Fittoni . 2. |. .3% . . . „Hastings- ! u 0 0 Sand . .)Tilgateforest. giga ! Jar eo cd. 2... .Lias . . .|Whity. Man tehii' a e 830 ee 0. „Hastings- | Ei ‘ Sand . .|Tügateforest. maximus . » « 0 de 2 0. . .Grossoolith .|Stonesfield. minor .:.x% e £ cdr 8. . „Portland- stone‘. ' .|Portland. notopterus . -» oe sd: 2. . .Oolith . .|Solenhofen. Bein... ee di er. „Grossoolith .|Stonesfield. RE Auer re . #5 che ©... „Kimmeridge Thon‘. .|Boulogne. Pholidophorus Bechei. . . . ee edle “de. .„Lias .„ . .|Eyme Regis. latimanus °. .» CE 2 £. SE - .Oolith . .|Solenhofen. latiusculus . A ee ER . .|Lyme Regis. limbatus .'. . N SER A EEE PR VE} onychius. . . NER he Sole le ee Fe: VE radiatopumeta- ER. | 23 2 a ee dr... sOolith . .|Solenhofen. en... AT er. ER uraeoides ._. Rn ME 4, 6 2 I re A or. Er ve de ® . . vLias®? °..Castel’a | i mare. Ophiopsis dorsalis .... | © *3. 0. * * «Purbeck- | stone . .|Purbeck. Notagoegus Pentlandir.‘. erde... »Jurakalk .IT. d’Orlando. II. Pycnodontae Ac. | Placodus Ber... . “0.0.8, . . +Muschelkalk | Bayreuth. Münsteri .. a ae Far . ib. Sphaerodus gigas . “.0,e wi* 0) 4 . u... . -Kimmeridge Thon . .|Shotover. n. sp. . .. 0. ® ° .. hr Ei 4 . ° E ° -Jurakalk . D Jura. Microdon | | N bexagonus .. . * ode 2... »Oolith ,„ .|Solenhofen. 3 n. sp. u » * ode 2 0 . +Grossonlith .|Stunesfield. ycnodus | Bucklandi . . ot ode 2. . »Grossoolith „|Stonesfield. BE... ee * ode 2... «Jurakalk. .|Jura. microdon. . . os 3° 0 2° . +Hästings- Sand . .|Tilgateforest. DEREBE.T. :;.;. a tr ch: » . . .Grossoolith .|Stonesfield. rbombus . . . I. . s4Ar © 8. ‚Jurakalk. .|T. d’Orlando. N. SD.» 200 ar de 2. . .Grossoolith .|Stonesfield. II. Sauroides Ac. Megalichthys Hibberti . . ee. r 6: . „Kohl. Schief.| N.Stajford. nn EEEBEBERESSBECZE 1. Tertiär. ‚Genppe;: 2. Kreide; 3. _ Weal- den; 4. Oolithe; 5. New-red- -Sandstone;_ F 6. Kohlen Formation ; 7. Old-red-Sand- Bndents: stone; 8. Silurisches System. Familie, Genus und Spezies. Gyrosteus mirabilis Aspidorhynchus acutirostris . .‚Liass . . .|Lyme Regis. .4. 4... 0. .Ooliih . .|Solenhofen. mandibularis . az, >. "|, A Belonosiomus : i s leptosteus . . . „sus 8 - « «Grossoolith .|Stonesfield. Münsteri . ‚4. - . -Dolith . .|Solenhoufen. Ptycholepis | | | 7 Bollensis. . 4. -Lias . . .|Lyme Regis. Thrissops | Ga: | R. salmoneus .. 4. - «Oolith . .|Solenhofen. Caturus | macrodus .=» .&. - »Oolith . .lib. maximus . . » -4. ef Br - microchirus. 4, > n „Ali pachyurus ‚4. . „ . .1ib. Leptolepis , | Bronnii .4. . Lias . . .|Lyme Regis. caudalis ‚4. tat te contractius - „4, de „ -Okbih ... Solenhofen. dubius „4. tu. ei Koorrii ..»* a Ei ER > sprattiformis . a A EEE Bi: Eugnathus | cheirotes . mierolepidotus minor BR ornatus . "Ss Are i Bi 2072 u ae -Lias . . .|Lyme Regis. .. 7 BE eg? u u u 2 zn IV. Coelacanthı Acass. Holoptychius ; per er er +6. - +Kohl.Schief. | N.Stafford. Coelacanthus gracilis ... ins Sue. te dr erlernt HiambeiinE R. 59: PN 3. „u. +B. . » „Magn.-Kalk.|O.Thickley. Macropoma a © i Mantellii . ° . .). . ° ” e 4 .Kreide MR. ° Sussex. V. Sclerodermae Cuv. Acanthoderma spinosum. ._. gr Pleuracanthus 3 serratus . . . 22 2 * 22 2 „Engi-Schief. |@laris. Dercetis elongatus . . a 2 er nn. «Kreide „> „|Sussen ‚En gi-Schief. |@laris. — 19 — 1: ee 2. Kreide, 3. Weal- u £ den; 4. Volithe; 5. New-red-Sandstone; | Familie, Genus und Spezies. 6. Kohlen-Formation ; 7. Old-red-Sand. Fundort. | stone; 8. Silurisches System. VI. Acipenserides AGass. Cyclarthrus ' macropterus . oe 0 sd... 0. .+Lia8 . „,.jäime BRegis. IH. Ordnung: Ctenoides Acass. I. Percoides Cuv. Acanus oblongus .. "22 22.0208 8 „Engi-Schief. |Glaris. n. Pr x : 2... ir Rh SEN FE > > Pr ) ıb. Beryx | antun. . "2er. e.. Ed 27. Kreide '. *.|Susser, Fanans. . . Be: 5 2,4 . ..Kreide ...THenk. Holocentrum pygaeum. .. |l.e 2. 2. 2.2... .»Eocen . .|Monte Bolca. Myripristis | homopterygius |l. . ». 2. 2... ..Eocen . .lib. Lates BEE. . TE.» oo 0 2.0.0 .+Eocen . .ieb. 'Smerdis | nr micracanthus. 1. -.. ».. 5....Eocen .:..i. miuBius . . . Te... . 5. «Tert.Format.]Air. Labrax _ schizurus . -. |le 2 02... 2.0. . »Eocen . '.|Monte Bolca. Platax? et la.‘ Pygaeus MI... Hille ee. 5. Eocen '. '.|Monte Bolca. n. sp. > Ei ’ > > 1» ’ ® . > . . » » a ib. Suffulk. II. Sparoides Cuv. Sparnodus | altivelis. „. „ Il» 2. 2 © ...2.. »Eocen . .|Monte Bulca, macrophthal. | RE | VE SR BERNER WES © ....11d: enehun > 1E. - -».0:%- 0.00 .. lid. III. Cottoides Ac. Cottus brevis . . 2... Il 2 0092020. „Süsswasser-| . | Schichten. | Oningen. Pterygocephalus paradoxus ... ll.» 2°... .Eocen . .|Monte Bolca. IV, Aulostomi Eur. Fistularia | 2 magnifica Ahr 2er. 2.020200 »Engi-Schief.|@laris. tenuisostris:» HM. . . 22% 0% »Eocey . .|Moente Bolca, nr 1. Tertiär-Gruppe ; 2. Kreide, 3. Weal- den; 4. Oolithe; 5. New-red-Sandstone; 6. Kohlen-Formation; 7. Old-red-Sand- stone; 8. Silurisches System. ’ Familie, Genus und Spezies. Fundort. IV. Ordnung: Cycloides Acasa. l. Scomberoides Cuv. Vomer longispinus. » [le 2» 2.8 2 0.0 »Eocen . .|Monute Bolca. Gasteronemus - rbombeus. . „le sie wire w „Back, “ii Caraugopsis dorsalägsi u... ie ee Palimphyes .„„Eocen . .lib. hrevssatı..... % ae 2 0 ee. „Engi-Schief. |Glaris. longuss! 12% De a u En = . ib. Neues Genus n. SP x» 2 2. OR RE er a „ ib. Isurus macrurus. .„. a ei „ ib. Pleionemus macrospondylus 2 » ib Ductor leptosomus . . |l. » 2. * oe... . „Eocen . .Monte Bolca. Cybium macropomum . |1. ©. . * . . „ „Londonthon |Sheppey. Lichia Ä | x prisca x 2. 2. {I oe. 090... .„Eocen . .|Monte Bolca. Saurocephalus | Wi. lanciformis?. . 22. 00 0. „Beide .. ..IKeni. Enchodus RR N Halocyon BI’ ya ae RR ne „ .. Norfolk. Hypsodon Bi: Lewesiensis . Pe 9 Sr pr . »\Kent. Sphyraena gracifis |... WM Keen 2 .Egcen . .IMonie Bolca. Sphyraenoides nSp 2.00 2 8. ee. . „Londonthon |Shepyey. Anenchelum | dorsale. .... » Be nie. 2 „Engi-Schief. |Glaris. Glarisianum. . > Pa I Ir BER GER „ ib. heteropleurum.. On » ib. isopleurum . . 7 FR Fr ib. latum 4.23 AH ee A rn „ ib. Palaeorhynchum | Colei . e 5 . . u D . . ° . ‘ „ ıb. Egertoni . .. .2. ER » ib. Glarisianum . > U WERT NS „ ib. latum ° ° . 5 PR. 7 ° o ® „ ib. longirostre . 2 . Pr ih. medium ... ae ee, ea « eb. mierospondylum 2. A » ib. Tetrapterus priseus. 2. # Je 209 e 0. „Londeontlon |Sheppey. 121 U A u EN Br SE SEHEN EEE SCEEEEBEE RE TESPETTRBEETZU SERIE EIS STE STE EEE TEE STE EEE EEE ET) 1. Tertiär-Gruppe; 2. Kreide; 3. Weal- den; 4. Oolithe, 5. New-red-Sandstone; 6. Kohlen-Formation ; 7. Old-red-Sand- stone; 8. Silurisches System, Familie, Genus und Spezies. Fundort, 11. Esoces Üuwv. Esox on u er ner 2 7 lepidotus. . . |l. . . . . „Süsswasser-| | Schichten. |Oningen. II. Halecoides Ac. Megalops priseus. . BR". « * . . .Londonthon |Sheppey. Clupea Bewsaedi iii! )e » 0. +Tert.Schicht.| Libanon. DESVIR |... .. .2. 00°. +Epngi-Schief. |Glaris. eatopygoptera. il. - “ * . . «Eocen. . .|Monte Bolca. megaptera .2. ° . . . +Engi-Schief. |Glaris. Scheuchzeri. . ‚B& ie A ib. ODE ati. abkiinn« * = * 0. .Neu pliocen|sSiezlien. Osmeroides Mantelliiı . . .- Ei, . . © e. +Kreide -. .|Kent. Lewesiensis 2: er Kae Neues Genus, bei Sco- | pelus DM. SP. » . 2.20. ... a rin » Engi-Schief. Glaris. IV. Mugiles Ac. Mugil \ 3 4.%.2...22 2 ee u Ket . 2. © 2 Tert.Schicht. | Air. Atherina : ‚macrocephala . 1. . 0. „Eocen . .,Monte. Bolca. V. Cyprinodontae Acass. Lebias cerassicaudus a . 2 2. „Tert.-Mergel|Sinigaglia. VI. Cyprinoides Cuvy. Cobitis cephalotes .°. |1- . 200. »«Nüsswasser-| Schichten .|Oningen. Tinca | BurEBiIae . . » I1--. e 000 u „Süsswasser- | Schichten.|Oningen. Leueiscus | Dre) sun che . © 0... „Tert.Schicht.| Württemb. N IT . » 2. »Papierkohble.|Siebengeb. latiuseulus . . |I1. . een. „Büsswasser- | _ papyraceus . . |1 . ee 000» ‚Format. .|Oningen. Oningensis . . |1 . 0 »Papierkoble..|Siebengeb. Süsswasser- | Neues Genus Schichten. |Onöngen. 22 20. „NBüÜsswässer- ae, Schichten. |Öninyen, ae 1. Tertiär- Gruppe; 2. Kreide; 3. Weal- ür- & den; 4. ÖOolithe; 5. New. red- Sandstone; _ Familie, Dre ENDUpeRBR. 6. Kohlen - Formation; 7. Old-red-Sand- Fundort. stone; 8. Silurisches System. HE En BET u TE ZT ET FE I TE TE u ne VII. Gadoides Cuv. Cyclurus erassus . s. «2 00. . »Engi-Schief. |Glaris. nemopterus. . N ie ib. Die Arten der 4 ersten Formationen sind Heterocerci,; die der 4 letzten Homocerci. Oucuäkorr: Notitz über einesifossilen Termiten (Bullet. nat. de Moscou, 1838, I, 37—42, Tf. ı, Fg. 1—3). Nachdem der Vf. er- wähnt, dass WALKENAER bereits eine neue Spinnen-Art aus dem Ge- schlechte Attus in einem Stück Berusiein bei Fausas-Str.-Fonp er- kaunt u. s. w., gibt er die Beschreibung seines Termiter, wovon 2 Exemplare neben einander in einem Stück Bernstein von Königsberg liegen, und bildet ihn von der Unterseite ab, wo auch die feinsien Or- gane des einen Exemplares voliständig kennbar sind, Länge 3‘. Kopf gross, gerundet, hinten verschmälert,, mwitien auf der Stirne mit einer Furche und einem Flecken. Mandibulae die Oberlippe nicht überra- gend. Palpen 4: die der Lippen kürzer, 4gliederig, die 2 ersten Glieder sehr klein, das dritte axtförmig, das letzte kegelförmig und verlängert; die Kiefer-Taster 5gliederig, das vierte Glied scheint zweitheilig. Füh- ler länger als der Kopf, gegen ihr Ende etwas dicker werdend, rosen- kranzförmig, 15gliederig, das erste Glied walzig und länger als die anderen, das letzte oval. Rumpf: erster Ringel sehr klein, zweiter aus 2 halbkugelförmigen Theilen zusammengesetzt und viel schmäler als das Abdomen. Die Vorderbeine von den andern entfernt stehend, die hinteren läuger, zwischen den Hüften mit einer häufigen und eiwas faltigen Erhöhung in Form eines Brustbeins. Tarsen 4- oder 5-gliederig, das letzte Glied an allen sehr verläugert, gebogen und mit zwei ge- trennten Klauen. Abdomen Ey-ähnlich, sehr schlank, mit einigen Spu- ren von Queerfalten und mit 2 Anhängen (wie bei den Battae) en- digend. Augen und Flügel nicht kenntlich. - Der ganze Körper ist gelblich und fast durchscheinend. | Ausgebildete Termiten haben immer fadenförmige 17gliederige Füh- ler. Nach LitTreinıe (hist. nat. Crust. Insect.) gibt es in einen: Haufen von Termes lucifugus (bei Bordeaux) zu Zeiten viererlei Individuen beisammen. Zweierlei davon sind ungeflügelt, verlängert, weich, gelb- lichweiss, 6beinig, mit getrenntem Kopf, Bruststück und Hinterleib, deren Kopf gross, mit beiderlei Kinnladen, aber nicht oder nur mit sehr kleinen Augen verseben ist; — die einen in der Gesellschaft zahlreicheren haben einen gerundeten Kopf. mit nicht vorragenden Man- “dibeln (Larven ?); die andern, kaum 0,04 der Gesellschaft ausmachend, a TER haben einen viel grösseren längeren walzigen Kopf mit vorragenden und sich kreutzenden Mandibeln. Vor und in dem Frühjahre sieht man eine dritte Sorte von Individuen, welche den ersteren ähnlich aber mit‘2 flügelartigen Anhängen am zweiten und mif 2 am dritten Ringel versehen sind (Nymphen?); — einen Monat später sieht man nur noch wenige von diesen, jetzt ohne Flügel, in Gesellschaft von staubähnlichen Eyern. Im ausgebildeten Zustande haben sich diese Anhänge zu wirk- liehen Flügeln entwickelt. Das fossile Wesen stimmt nun .am besten mit jenen muthmaaslichen Larven der T. lucifugus überein, nur dass es schon die 2 Anhänge des Hinterleibes besitzt, welche bei dieser Art erst das erwachsene Thier erlangt, und die Gliederzahl der Fühler abweicht. Daher dasselbe ein ausgebildetes Individuum eines neuen ‚Genus aus gleicher Familie mit den Termiten zu seyn scheint. | Cantraine: Notitz über ein neues, mit den Austern ver- wandtes Geschlechi Carolıa (Bullet. Acad. Bruxel. 1838, 111— 113, pl. 1). Bovs, ehemaliger Plantagen-Direktor Ierauım PascHa’s. zu Cairo sandte aus dem Orient eine kleine Konchylien-Sammlung, welche die Regierung der Universität Gent verlich. Darunter nun fand sich ein neues zwischen Placuna und Anomia stehendes fossiles Genus, welches der Vf. dem Prinzen Carı Bonarante, Fürsten von Musignano zu Ehren Carolia nennt und so charakterisirt: Testa libera, vix aut non irregularis, subaeguilatera, inaequivalvis ; valva altera piana, altera parum convera, umbone distincto. Cardo internus, in valva plana dente magno irregulari, in convexza crista gemina divergente, Ligamentum breve, validum, internum, sub umbone positum. Impressio muscularis unica, subcentralis, profunda. Der äussre. Habitus ist wie bei Placuna, doch der eine Buckel stärker, und der Zahn der flachen Klappe gross, etwas ohrförmig, oben vorn und hinten mit zwei im Scheitel konvergirenden Flächen, unten mit. einer Art Fortsatz, welcher gegen den Muskel-Eindruck hin ab- nimmt. Auf jenen zwei Flächen befestigt sich das Band, welches in der gewölbten Klappe seine Stütze im Winkel zwischen den zwei Zahn- leisten des Schlosses finde. — Man könnte auch sagen, Carolia seye eine Anomia, deren „Knöchelchen“ (dritte oder Band-Klappe) an die Klappe befestigt ist, welche es durchsetzen soll. Die Art C. placu- noides ist rundlich, mässig dickschaalig, ‚von blättriger Textur, aussen etwas unregelmässig strablig-gestreift. Am Schlossrande sieht man ei- nen sehr engen kleinen Scheitelspalt. Grösster Durchmesser 4'' 9", H. Nyst: über neue Cyrena- und Cancellaria-Arten (Bullet. Acad. Brusel. 1838, 113—116, pl. 1). Cyrena zerfällt in 2 Abtheilungen — 24 — mit sägeartigen Seitenzähnen (Gorbicula Meserte) und mit ganzen Seitenzähnen: (Pridonta Seavumacn.). In die erste dieser Abtheilun- gen neben C. cor Lamx. gehört C. Duchastelii N. Fg. 1—4. Testa cordata -ubaequilatera tumida scalariter sulcata, natibus fere conjunc- tis. Sie ist dickschaalig, ihre Oberfläche gegen den Scheitel etwas gefureht. Aus dem Crag Norfolks. [Sehr ähnlich der C. re Des#. von Maynz, doch die Seitenzähne länger). Von unbekanntem Fundorte ist die [fossile?] Cancellaria Aanail sata N., Fg. 5, testa vvato-oblonga, utringue attenratu, strüs creber- rimis decussata, anfractibus convezis, columella triplicata. Uwgänge 74. Mündung halbmondförmig ; die Spindelschwiele bedeckt den Nabel: spalt zum Theil und verbindet sich oben mit der rechten Lippe, . welche innen gestreift und gezähnelt ist. Die Vertikalstreifen schief und etwas wellenförmig. Farbe schmutziggelb, am obern Theil der Umgänge ein leicht orangefarbenes Band. de Brıenorı bat im Torfe in ungefähr gleicher Tiefe, wie MorREN in Fiandern menschliche Stirnbeine, so in Modena ausser vielen an: deren Menschenresten auch 2 Schädel gefunden, wovon einer einem Cingarus genuinmus Brumene., der andre einem Eingebornen ge- hörte, dessen „Fronto- frontal-Stractar“ jedoch ganz ungewöhnlich aus- gesprochen war. In seiner Naturgeschichte des Herzogthums Modena will der Autor sie näher beschreiben (Il. c. p. 119). G. Fıschtr DE Warpnem: Oryectographie du Gouvernement de Moscow (publide aux frais de la SoeietE imp. des Naturalistes de Moscou (XVII et 202 pp. av. 62 pl. et le portrait de Vauteur, Mos- cou 1837, in Fol.). Es ist gewiss erfreulich, durch ein Werk, wie das gegenwärtige, unsre mineralogischen Kenntnisse mittelst der Be- schreibung einer so eiitfernten und wenig bekannten Gegend bereichert zu sehen, besonders wenn dieses Werk selbst zugleich die Mittel dar- bietet, dessen etwaigen Unvollkommenheiten, die bei dem Mangel an Verbindungen und Hülfsmitteln in einer so entfernten Gegend nieht ganz zu vermeiden sind, sogleich zu erkennen und zu berichtigen. In diesen Stand setzt es uns nämlich sogleich durch seine schönen und zahlreichen Abbildungen und die ihnen beigefügten Beschreibungen. Der Vf. hatte dasselbe in viel grössrer Ausdehnung seit vielen Jahren in Verbindung mit mehreren Freunden vorbereitet und war zu dem Ende durch eine ausehnliche Summe von Kaiser ALEXANDER unterstützt worden, verlor aber alles gesammelte Material 1812 in dem grossen Brande Moskau’s, so dass er sich genöthigt sahe, die Arbeit in einer kleineren Ausdehnung neu zu beginnen, Übrigens scheint die vor uns a AU - liegende Arbeit selbst eine neue ‚und vermehrte Auflage zu seyn, da wir dasselbe Buch schon 1830 mit 44 Tafeln und 7 Karten angezeigt gefunden, auch die Vorrede von 1830 datirt ist. Die ersten 70 Seiten enthalten eine Topographie des Gouvernements, sie schildern Lage und Eintheilung, Klima und Boden, Magnetismus und Hydrographie, Einwohner und Gewerbe zuerst im nn Hecen. dann nach den einzel- nen 13 Bezirken. Darauf folgt bis S. 107 die geognostische UNE der Gegend, welehe dureh einige Karten .erläutert wird. Den dritten Theil bildet die Beschreibung der zahlreichen fossilen rn welche fast alle auch abgebildet sind. ‚Einige kleine Supplemeute, eine Erklärung der Tafeln und ein al- phabetisches Register machen den Schluss: ein systematisches Ver- zeichniss der Versteinerungen nach den Gebirgs-Arten zusammengestellt ist vorausgesendet. Indem wir den ersten Theil ganz übergehen, bemerken wir, dass der Vf. im zweiten eine Einleitung über geognostische Klassifikation im Allgemeinen, eine Analyse der Autoren, welche: bereits über die Mineralogie der Gegend geschrieben, und dann eine Aufzählung und Beschreibung der Gebirgs - Bildungen der Gegend gibt. Er unterschei- det 1) das: System der Moskwa, untern Jurakalk, 2) das der Protva und Pakhra, Oolith- und Dolomit-Formation, 3) Dolomit, 4) Lias, 5) Sandstein, 6) Gyps, 7) Kreide, 8) Tertiär - und Alluvial-Land‘, wor- unter er Böhrenkalk, Süsswasserkalk, zerstreute Blöcke, Eisen, Thon, Torf und Quellem begreift. Inzwischen sind alle mit mehr Zuverlässig- keit bestimmte und alle aus den Abbildungen‘ erkennbare Versteinerun- gen der zwei erstgenannten Systeme unzweifelhafte Reste der Über: gangszeit; andre dagegen sind entweder neu, oder bleiben selbst nach den Abbildungen zweifelhaft oder sind, geringentheils, gar nicht abge- bildet. Zu jenen bezeichnenden Versteinerungen gehören hauptsächlich die Trilobiten, ausgezeichnete Spiriferen‘(Choristiten), Leptae- nen (Producten), Terebrateln, Orthoceren, Bellerophon, Schizostomen, verschiedene Krinoideen, Cyathophyllen, Cala- moporen, Harmoditen, Halysiten u. s. w. Was dagegen als jüngeren Formationen etwa Zustehendes aufgeführt wird, ist solches nicht. Der Nautilus bidorsatus ist eine ganz verschiedene Art; der Hamites ist wohl eine Cyrtocera; der Spirolinit ist ebenfalls etwas anderes, doch nicht klar; Encrinites moniliformis scheint besser zu stimmen, doch nicht hinreichend, und einige dazu abgebildete Theile gehören gewiss nicht dahin, die Pentakriniten-Stiele an und für sich beweisen nichts und sind aus den Abbildungen der Art nach nicht zu erkennen, Auch finden wir sonst nichts, was für Oolithe spräche. — Der Dolomit ist ein treuer Begleiter des Ooliths und enthält keine Versteinerungen. — Das Liasgebilde entspricht in Verbindung mit dem Gypse und vielleicht dem Sandsteine der wirklichen Lias - und Oolith- Formation, wie die Versteinerungen, insbesondre zahlreiche Ammoniten, Mu Be emniten, Gryphaea cymbium, auch einige Pholadomyae und Nuculae beweisen. — Die Kreide entspricht ganz wohl dieser Forma- tion und ist durch Baculiten?, Inoceramus concentricus, Am- pbidonten (Exogyren) und Siphonia pyriformis bezeichnet. Auch Nautilus elegans (N. costatus F.) ist abgebildet, welcher aber mit Lyrioden und Gervillia aviculoides im Kaukasus gefunden wor- den ist. — Im tertiären Boden kommen Land - und Sumpf-Konehylien ‚vor nebst zablreichen Knochen von Elephbas, Rhinoceros ticheor- hinus, Hippopotamus major, Bos, Cervus, Gastor u, s. w. Angehängt ist die Beschreibung einiger fossilen Reste aus unbekannter Formation. ‚Der dritte, die Beschreibung der fossilen Reste liefernde Theil ent- hält ausser bekannten Geschlechtern viele neu vom Vf. aufgestellte, wovon übrigens die meisten bereits aus den früheren zahlreichen Gele- genheitsschriften und Abhandlungen desselben bekannt geworden sind, und theils die’ Priorität vor anderen, obschon mitunter mehr bekannt gewordenen Benennungen (wie Harmodites und Halysites vor Sy ringopora Gorsr. und Catenipora Lme. u. s. w.) haben, theils vom Vf. aufgestellt wurden ‚gleichzeitig oder nachdem sie schen von andern Naturforschern begründet waren (wie Amphidonte für Exogyra u. 8. w.). . So’ werden wohl auch manche nur auf einzelne und öfter mangellsafte Exemplare gegründete Genera noch der Bestätigung bedür- fen, während andre vielleicht in dem Verhältnisse, als die in ihnen eingeschlossenen Reste besser bekannt werden, .einer Umgestaltung unterliegen. Die Kenntniss ihres Vorkommens in diesen fernen Gegen- den uns gewährt zu haben, bleibt nun ein grosses Verdienst des Vf's, welchem hiebei manche Hindernisse eigenthümlicher Art entgegenstun- den und wegen Entfernung von anderen Sammlungen EN “ Bestimmmngen sehr schwer fallen’ mussten. Geognostische Skizze des Königreiches Sachsen, von Herrn Professor CarL NAUMANN. Vom geognostischen Gesichtspunkte aus lassen sich im Königreiche Sachsen etwa vier Gebirgs-Partie’n, drei Gebirgs- Bassins und das Niederland unterscheiden. Dabei ist je- doch ausdrücklich zu bemerken, dass diese Eintheilung we- niger auf die topographischen' Verhältnisse der gegenwärtigen Oberfläche des Landes, als auf die architektonischen Ver- hältnisse seiner Grundfesten zu beziehen ist, in welchen ‘ der Geolog die jetzt vielfältig zerstörten und durch neuere Bildungen verhüllten ehemaligen Gebirgsformen eben sowohl wieder zu erkennen vermag, wie der Archäolog die Archi- tektur der Riesenbauten von Palmyra und Thebä aus den verstümmelten, mit Schutt und Flugsand umlagerten Trüm- mern derselben herausfindet. Als des Landes eigentliches Hauptgebirge tritt das Erz- gebirge hervor, welches sich vom Elb-Thale aus längs der Böhmischen Gränze durch den Erzgebirgischen und Vorgt- ländischen Kreis bis an die Baierische Gränze fortzieht, und jenseits derselben an das Fichtelgebirge anschliesst. Mit Jahrgang 1839. 9 7 7 SP = steilen Gehängen auf der Südostseite aus den Thälern der Eger und Biela aufsteigend senkt es sich auf der Nord- westseite allmählich bis an den südlichen Rand des Erzge- birgischen Bassins, einem Walle vergleichbar, dessen Brust- wehr nach Böhmen gewendet ist, während seine äussere Böschung in das Königreich Sachsen fällt. In ziemlich paralleler Richtung mit dem Erzgebirge streicht nördlich von ihm ein kleineres Gebirge, für das sich vielleicht der Name des Sächsischen Mittelgebirges eig- nen dürfte: ein in orographischer und geognostischer Hin- sicht völlig selbstständiges Ganzes, welches sich von Zeuben bis Glauchau an S geogr. Meilen weit erstreckt und, bei einer mittlen Erhebung von S00— 900 Fuss, in einzelnen Punkten bis gegen 1500 Fuss aufsteigt *). Zwischen beiden Gebirgen, welche jedoch mittelst de zu ihnen gehörigen Thonschiefer-Bildung an ihren nordöst- lichen Enden gewissermaasen zusammenhängen, dehnt sich das Erzgebirgische Bassin aus, in welchem zwar einzelne Bergpartie'n, wie z. B. die Berge von Zichtenstein und Neu- kirchen hoch aufragen, dessenungeachtet aber die Architektur eines wirklichen Gebirgs-Bassins ganz unverkennbar hervor- tritt. Dasselbe beginnt in der Gegend von Aaynichen und zieht sich, mit allmählich zunehmender Breite, über C'hem- nitz nach Glauchau und Zwickau. Dort erweitern sich seine Gränzen sehr bedeutend, indem es bei Glauchau mit seinem nördlichen Rande um das südwestliche Ende des Mittelge- birges weit nach Norden hinaustritt, während es bei Zwickau mit seinem südliehen Rande aus der Richtung W.S.W. fast in die Richtung S.S.W. gelangt, so dass es eigentlich hier sein Ende erreicht und in das grosse Thüringische Bassin ausmündet. Als eine dritte, den beiden vorhergehenden ziemlich *”) Die Langenberger löhe bei Hohenstein ist 1485 Par F. hoch; vergl. Erläuterungen zur geognostischen Karte des Königreiches Sachsen, Hett Il, 5. 17. parallele und ihnen nördlich vorliegende Gebirgspartie ist das Oschalzer Grauwacke-Gebirge zu nennen, welches in einzelnen Spuren bis in die Gegend zwischen Grimma und LZobstädt verfolgt werden kann, obwohl es nach seinen Dimensionen und Formen dermalen nur sehr wenig her- vortritt. | | Zwischen ihm und dem Sächsischen Mittelgebirge öfl- nete sieh ehemals ein fast 2 Meilen breites Bassin, wel- ches jedoch in den gegenwärtigen Zügen dieses Landstriches noch weniger zu erkennen ist, da es durch spätere Bildun- gen und insbesondere durch die sich weit ausbreitenden Porphyr-Massen fast gänzlich erfüllt wurde. Während das Erzgebirge, das Mittelgebirge und das Oschatzergebirge sammt den zwischen-gelegenen Bassins die grössere, westliche Hälfte des Königreiches bilden, so tritt in dem östlichen Theile desselben das Zausitzer- gebirge auf, welches sich an das Riesengebirge anschliesst. Zwischen ihm und den nordöstlichen Enden der ersteren Gebirgspartie'n liegt das Bassin des Eö-Thales, der tiefste Einschnitt in den Grundfesten des Königreiches, die Region der anmuthigsten Natur-Scenerie, das Land der Säch- sischen Weinkultur und auch in geologischer Hinsicht einer der interessantesten Theile unseres Vaterlandes, An den nordöstlichen, nördlichen und nordwestlichen Rändern der drei letztgenannten Gebirgspartie'n breitet sich endlich das Sächsische Niederland von Cumenz über Grossen- hain, Strehla, Lommatzsch, Wurzen, Leipzig, Grimma und Borna aus, meist als ebenes, selten als hügeliges Land er- scheinend und in die Ausmündungen der vorerwähnten drei Bassins mehr oder weniger tief eingreifend, Bei der nun folgenden Darstellung der geognostischen Beschaffenheit des Königreiches mögen die hier angedeute- ten Abtheilungen zum Anhalten dienen. Das Erzgebirge. Die Glieder der Urschiefer-Reihe, Thonschiefer, Glim- merschiefer, Gneiss und Granit bilden die eigentlichen 9° — 1530 — Grundlagen in dem Felsgezimmer des Erzgebirges, während der Porphyr, der Basalt und Sandstein mehr als accesso- vische Auflagerungen zu betrachten sind. Will man den Felsenbau desselben mit. wenigen Worten schildern, so muss man es als ein System von mehreren grösseren und klei- neren Granit-Depots und einem grossen Gneiss-Depot beschrei- ben, welche, von 8.W. nach N.O. an einander gereiht, dureh Glimmerschiefer und Thonschiefer von einander ab- gesondert und gemeinschaftlich umhüllt werden. Dieses Schema entspricht wenigstens den Verhältnissen des Zrzge- birges auf der Süchsischen Seite, wo der Felsenbau noch ziemlich in seiner ursprünglichen Integrität und Stetigkeit vorliegt *); allein auf der böhmischen Seite vermisst man grossentheils die Umhüllung der Schiefer, und die Gneiss- und Granit-Massen setzen nicht nur bis an den schroffen Gebirgsabfall heran, sondern lassen sich sogar unter den neuern Bildungen bis in das Zger- Thal und weiterhin verfolgen. | | So sind denn Form und Struktur nicht mehr in völligem Einklange, und das Relief des Gebirges verschwin- det längs einer Linie, jenseits welcher sein Felsenbau noch theilweise fortsetzt. Die Erklärung dieser Erscheinung scheint darin gesucht werden zu müssen, dass die gegen- wärtigen Form-Verhältnisse des Gebirges einer ganz an- deren Ursache ihr Daseyn verdanken als die Struktur- Verhältnisse desselben; dass lange nach der Festwerdung dieses Kontinentes von Schiefern, von Granit - und Gneiss- Massen der nordwestliche Theil desselben aus seinem ur- sprünglichen Niveau emporgetrieben, und dadurch die Be- dingung zur Ausbildung der gegenwärtigen Form-Verhältnisse gegeben wurde. Nach dieser Ansicht wäre denn das Arz- gebirge nichts anderes, als eine einseitig emporgetriebene *) Im Fichtelgebirge, welches in orograplischer und geognostischer Hinsicht vom Ärzyrbirge nicht wohl getrennt werden kann, fin- den sich genau dieselben Verhältnisse. — 131 — Flarde der Erdkruste; die steile Böschung auf Zöhmischer Seite entspricht der hervorgetretenen Bruchfläche, die sanfte Böschung auf Sächsischer Seite der aus ihrem ur- sprünglichen Niveau etwas heraufgerückten Oberfläche dieser Erdscholle. Ob die Erhebung mit einem Male, überall gleichmässig und plötzlich, oder ob sie zu wiederholten Malen, allmählich und in verschiedenen Theilen ungleiehmässig Statt gefunden habe, darüber lässt sich Mancherlei sagen; indessen dürfte die letztere Annahme die wahrscheinlichere seyn. Die meisten gegen- wärtig vorliegenden Verhältnisse der Thal-Bildungen des Erzgebirges haben wehl erst seit den letzten Erhebungen begonnen, und es ist einleuchtend, dass bei einem Streifen der Erdkruste von beiläufig 5 geogr. Meilen Breite eine Erhebung seines Bruchrandes um 1500 — 2600 Fuss kaum eine merkliche Änderung in der Schichtenlage der auf seinem Rücken abgesetzten sedimentären Massen zur Folge haben konnte, während die absolute Niveau-Änderung ılieser Massen um so .bedeutender seyn musste, je näher sie dem Bruch - und Erhebungs-Rande gelegen sind. Wenn also manche Erscheinungen auf spätere Erhebungen selbst nach der Bildung des Plänerkalkes und Braunkohlen-Gebirges schliessen lassen, so würde wenigstens die fast horizontale Lage des, an mehreren Punkten des Gebirgs-Rückens vor- kommenden @Quadersandsteins keinen Grund gegen die Zu- lässigkeit eines solchen Sehlusses abgeben. Doch wir verlassen diese, nur zur Erläuterung der Form-Verhältnisse dienenden Betrachtungen, um die Struktur- Verhältnisse des Sächsischen Erzgebirges etwas näher ins Auge zu fassen. / Ein mächtiges und weit verbreitetes Gneissdepot bildet das Innere des nordöstlichen Gebirgstheiles. Die Gränze dieses Gneisses zieht sich anfangs in der Richtung 0.8.0. nach W.N.W. aus der Gegend von Gottleube über Schlotl- wilz, Rabenau, Tharandt und Mohorn bis Siebenlehn, wendet sich hier fast unter einem rechten Winkel und setzt in — 132 — der Richtung N.N.O. naeh S.S.W. über Bräunsdorf, Öderan, Zschopau und Wolkenstein nach der Gegend von Schlettau fort, woselbst sie. wiederum nach 8.0. zurückbiegt und über Weipert nach Presnitz läuft *). Innerhalb dieses gros- sen Raumes erscheint der Gneiss als das herrschende Ge- stein und zugleich als die Matrix der wichtigsten Erz- gänge, auf welchen besonders der Freiberger, Marienberger und Annaberger Bergbau umgeht. Jedoch brechen einige ansehnliche Granitkerne aus den Tiefen des Gneisslandes hervor. Der eine bei Niederbodritzsch und Naundorf, wel- cher seinen Einfluss auf die zunächst gelegenen Gneiss- Massen durch deren ringsum nach aussen aufgerichtete Schichtenstellung beurkundet, während er sie stellenweise gangartig durchschneidet **); der andere bei Zolzhau und Mulda an der Böhmischen Gränze, und der dritte bei Schel- lerhau, nördlich von Altenberg. Die beiden ersteren fallen ihrer Längen-Ausdehnung nach in eine gerade Linie und dürften einer und derselben, sehr alten Bildung angehören. Auch der bekannte Serpentin von Zöblilz ist eine dem Erzgebirgischen Gneisse eingelagerte Bildung. Als spätere Formationen im Gebiete desselben sind besonders Porphyr, *) Der Gneiss bricht am steilen südlichen Abfalle des Erzgebiryes ab unter Verhältnissen , welche es ganz unzweifelhaft machen, dass hier gewissermaasen der Queerbruch einer ursprünglich nach Süden weiter fortsetzenden Bildung anstehe. Auch findet er sich wirklich in-mehreren Thälern des Böhmischen Mittelgebirges zwi- schen Bilin und Lobositz. Nur von Presnitz bis Kommotau wer- fen sich noch die Schiefer auf die Südseite des Gneisses; von Koummotau bis Kulm starıt der Gueiss, einige Porphyr-Ablagerun- gen abgerechnet, unbedeckt in das Freie hinaus. | “=) Ström hat zuerst und schon im Jahre 1812 den nur ganz partiel- len Einfluss des Naundorfer Granites auf die Schichtenstellung des Gneisses und dessen Gang-förmiges Abschneiden an demsel- ben erkannt; seine vortreflliche Abhandlung über diesen Gegen- stand in Leonuaros Taschenbuch für Mineralogie Bd. VI, S. 126 ff., in welcher auch die gangartige Natur der Freiberger Porphyre zuerst bewiesen wurde, ist jedoch theils ignorirt, theils nicht ge- hörig gewürdigt worden. — 233 — @nadersandstein und 'Basalt zu nennen. Felsit- und Thon: stein-Porphyr verbreitet sich über einen grossen Theil des Tharandier Waldes und greift von dort aus zum Theil gangförmig in das umgebende Gestein, wie denn unter an- dern bei 7Tharandt ein gangförmiger Ausläufer des Porphyrs zwischen Gneiss und Thonschiefer eingeschoben ist *). Der- selbe Porphyr bildet sehr ansehnliche Massen in der Ge- gend von Liebsiad!, Dippoldiswalda, Glashütte und Altenberg, so wie einige weit fortsetzende und zum Theil sehr mäch- tige Gänge in der Nähe von Frauenstein und in der unmit- telbaren Umgegend von Freiberg. Bei Altenberg und Frauen- stein findet sich unter ähnlichen Verhältnissen der sogenannte Syenit-Porphyr. Über die eigentlichen Verhältnisse dieser Gesteine, über den Zusammenhang der gangförmigen ‘und kuppenförmigen Bildungen, und über die Wahrscheinlichkeit ihrer eruptiven Entstehung hat sieh neuerlich v. Beust in einer sehr lehrreichen Arbeit ausgesprochen, auf welche wir den Leser verweisen **), da ein tieferes Eingehen in diesen Gegenstand dem Zwecke dieses Aufsatzes zuwider laufen würde. Nur das eine sehr interessante Resultat möge hier seine Erwähnung finden, dass die Freiberger Erzgänge die dortigen, mit dem Tharandter Wald-Porphyr mittelbar zusammenhängenden Porphyr-Gänge durchsetzen und folglich jünger seyn müssen, als diese Porphyr-Bildungen, *) Hierüber, so wie über die nächste Umgegend von Tharandt über- haupt hat Dr. Corra eine spezielle Karte und Beschreibung ge- liefert. Ein höchst interessantes Verhältniss wurde neuerlich in der Gegend von Dorfhain, am südlichen Rande des Tharandter Waldes aufgefunden. Dort läuft ein mehrere 100 Fuss mächtiger Porphyrgang von dem Hauptdepot des Tharundter Wald-Porphyrs aus, und lässt sich in einer, der Gränze dieses letzteren fast pa- rallelen Richtung mehrere 1000 Fuss weit verfolgen. Die ganze Masse des zwischenliegenden Gneisses ist zu einer Breccie zer- malt, in welcher die grösseren Fragmente durch feineren Gneiss- schutt verbunden sind. “*, Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyr-Bildungen zwischen Freiberg, Frauenstein, Tharandt und Nossen, entworfen von F. ©. Freiherrn v. Beust. Freiberg bei Engelhardt, 1835. — 1534 — deren Ablagerung wahrscheinlich in die Periode des Roth- liegenden fällt, und gewiss nicht weiter zurückweicht,, als in die Bildungszeit des Steinkohlen-Gebirges. Der Quadersandstein findet sich im Gebiete des Gneis- ses, theils demselben unmittelbar, theils dem Porphyr auf- gelagert, zwischen Freiberg und Tharandt, und zieht sich von letzterem Orte mehr oder weniger unterbrochen über Rabenau nach Dippoldiswalda, wie er denn auch weiterhin in einzelnen Partie'n auf dem Gebirgsrücken vorhanden ist, und zuletzt in grosser Ausdehnung auftritt. Der Basalt endlich bildet im Gneiss-Terrain mehrere sehr ausgezeichnete Kuppen, von denen besonders der Pöhlberg bei Annaberg, der Bärnslein bei Weipert *), die Friedrichshöhe, der grosse Buchenhübel und der Landsberg bei Zerzogswalde, der Wilschberg bei Kreischa, der Lugberg bei Glashülle, der Geisingberg bei Altenberg und der Spilz- berg bei Schönwalde genannt zu werden verdienen. Während das bisher geschilderte Gneissdepot gleich- sam den Kern der nordöstlichen Hälfte des Erzgebirges bildet, so tritt in der südwestlichen Hälfte fast nur Granit innerhalb der Schiefermassen auf, und die noch vor- kommenden gneissartigen Bildungen erscheinen ganz unter- geordnet, als blosse Modifikationen der Schiefer in der un- mittelbaren Nachbarschaft der Granitpartie'n. Die grösste unter diesen letzteren ist die Erbenstocker Granitpartie, welche auf Süehsischer Seite zwischen einer von Johanngeorgenstadi nach Breitenbrunn, Lindenau, Vogels- grün bis Obersachsenberg gezogene Linie enthalten ist, sich aber jenseits der Böhmischen Gränze von Johanngeorgenstadt und Obersachsenberg aus bis über Carlsbad und Ellenbogen verfolgen lässt. Sie besteht vorherrschend aus grobkörni- gem, durch eingesprengte grosse Feldspath-Krystalle Porphyr- ”) Der Pöhlberg scheint der rückständige Theil eines Basalt-Stromes zu seyn, der sich bis zum Bärnstein erstreckte, und muthmaaslich in einem flachen, mit Gruss, Sand und Thon erfüllten ehemaligen Tbale vom Bärustein aus nach Norden herabfloss. — 15 — artigem Granit, und würde in ihrer - Zusammensetzung sehr einförmig erscheinen, wenn sie nicht hier und da (wie be=- sonders zwischen Johanngeorgenstad! und Eibenstock) grosse insularische Partie'n des Schiefergebirges umschlösse. Nord- westlich von der Eibenstocker Granitpartie, und nur durch einen halbstundebreiten Schieferzug von ihr getrennt, liegt die zwar kleinere aber immer noch bedeutende Kerchberger Granitpartie zwischen den Dörfern Vorgtsgrün, Burkersdorf, Abhorn und Beerwalde. Ihr Gestein ist dem Eibenstocker Granite sehr ähnlich, und v. Gursier hat neuerdings auf einige Thatsachen aufmerksam gemacht, welche ihre spä- tere Ablagerung innerhalb des Schiefergebirges sehr wahr- seheinlich machen *). Eine dritte, noch kleinere Granitpartie liegt westlich vom Falkenstein zwischen Schreiersgrüän und Unter-Bergen; ihre Länge in dieser Richtung beträgt etwa eine geogra- phische Meile. ‚Die Spitze, mit welcher das Voiglland südlich von Adorf gegen Eger hinaustritt, besteht gleichfalls von Niederbram- bach an aus Granit. Derselbe gehört der östlichen Fort- setzung der grossen, von Bischofsgrün über Selb heranzie- henden Granitmasse des Fichtelgebirges an, jenseits welcher der Felsenbau des Erzgebirges eigentlich erst zu Ende geht, indem in der Linie von Kranach nach Goldkronach das Schiefergebirge eben so geradlinig als plötzlich abbricht, und die Flötzgebirge sich anlegen. Ausser diesen grösseren Granitpartie'n treten noch ‚zwei Gruppen kleinerer Granitinseln in den Schiefern des Erzgebirges auf. Die eine derselben liegt zwischen Schwarzenberg und Schneeberg und besteht aus 5—6 isolir- ten Granitmassen, welche in ihren Gesteins- und Lagerungs- Verhältnissen grosse Übereinstimmung mit der Eibenslocker Granitpartie, und gleich dieser an ihren Gränzen zum *) Geognostische Beschreibung des Zwickauer Schwarzkohlen-Gebir- ges, 1834, S. 10 ff. — 126 — Theil mächtige Eisensteingänge zeigen. Auch die bekannte ' Porcellanerde von Aue bildet den oberen Theil’ einer ganz kleinen, südlich von diesem Städtchen gelegenen Granitmasse. — Die zweite Gruppe liegt bei Geyer; zu ihr gehört der, wegen seiner herrlichen Aussicht, seiner grotesken Fels- formen und seiner Einschlüsse von Gneiss-Fragmenten be- kannte Greifenslein, so wie der Granit des Geyers’schen Stockwerkes. Die bisweilen sehr geradlinigen und scharfwinkeligen Konturen, die theils steil und eben, theils flach und zackig niedersetzenden Gränzflächen, die zum Theil vorkommenden grossen Schiefer-Inseln oder kleineren Bruchstücke des Schiefergebirges, die hie und da beobachteten, aus der Hauptmasse in das Schiefergebirge auslaufenden Granitadern und die auf der Gebirgsscheide aufsetzenden Eisenstein- gänge verleihen diesen obergebirgischen ‚Granitmassen ein grosses wissenschaftliches Interesse. Sie werden grösstentheils, eben so wie das grosse Erz- gebirgische Gneissdepot, zunächst von Glimmerschiefer oder Glimmerschiefer-ähnlichen Gesteinen umhüllt, welehe jedoch mit sehr verschiedener Mächtigkeit auftreten, auch häufig ganz verschwinden, so dass der Thonschiefer dann unmittel- bar an die feldspathigen Gesteine gränzt. So findet sich z. B. längs der Gränze des Gneisses von Guflleube bis Siebenlehn der Glimmerschiefer fast gar nicht oder doch nur sehr untergeordnet, wogegen er von Stebenlehn an über Öderau bis Schlettau und Presnitz in ununterbrochener, zum Theil sehr bedeutender Ausdehnung auftritt und den gan- zen Raum zwischen dem Gneiss-Terrain und der Eibenstocker Granitpartie erfüllt; daher auch die vorerwähnten kleineren Granitinseln von @eyer, Schwarzenberg und Schneeberg mit- ten im Glimmerschiefer liegen, der meist in ihrer unmittel- baren Nähe in grobflasrigen Gneiss überzugehen pflegt. Eine von sStiebenlehn durch Langenstrieges, Augustusburg, Diltersdorf, Gifthültte und Kühnheida nach Schneeberg gezo- gene Linie bezeichnet den ungefähren Verlauf der nördlichen Pe oder hangenden Gränze dieser Glimmerschiefer- Bildung: Ausser vielen Kalklagern sind besonders die von FreiEst£- BEN so genau geschilderten Lager - Formationen *)-der Ge- gend von Schwarzenberg und Breitenbrunn als untergeord- nete Bildungen dieses grossen Glimmerschiefer - Terrains zu bemerken, welchem auch der, in der Geschichte der Geo- gnosie berühmt gewordene Scheibenberger Basaltberg aufge- lagert ist **). Die grösseren Granitpartie'n sind nur theilweise mit etwas Glimmerschiefer umgeben, welcher meist als sogenann- ter Fruchtschiefer erscheint, und nach dem Granit zu in ein eigenthümliches , schuppig-körniges, kompaktes, gneiss- artiges Gestein übergeht. Dasselbe dürfte, eben so wie der Fruchtschiefer, nur eine Modifikation des Thonschiefers seyn, welcher ausserdem um und zwischen die grösseren Granit- partie'n ausgebreitet ist, und wahrscheinlich durch die Ein- wirkungen derselben eine innere Umkrystallisirung und theilweise Imprägnation mit Feldspath erfuhr, wodurch jene eigenthümlichen Gesteine entstanden seyn mögen. Thonschiefer in den manchfaltigsten Varietäten, mit mehr oder weniger bedeutenden Einlagerungen von Kiesel- schiefer, @uarz, Grünstein und Kalkstein zieht sich in einem mächtigen Streifen an der nördlichen Gränze des Gebirges hin. Sehon am östlichen Endabfalle desselben, in den Thä- lern des linken Elb-Ufers bei Berggiesshübel, Friedrichswalde, Biensdorf’, Nenntmannsdorf, Wesenstein, zwischen Kreischa und Lockwilz zeigt sich derselbe überall; er verschwindet *) Geognostische Arbeiten, Bd. V, S. 1-73. **) Den neuesten Untersuchungen zufolge zeigt dieser Basaltberg zwei, durch ihre Struktur - und Lagerungs-Verhältnisse ganz ver- schiedene, jedoch unmittelbar mit einander zusammenhängende Hälften. Die südliche kleinere Kuppe liegt auf Glimmerschiefer und hat kleinere Basaltsäulen, die nach sehr verschiedenen Rich- tungen gruppirt sind; die nördliche, grössere Kuppe liegt auf Thon, Sand und Gruss; ihre Säulen sind sehr dick und stehen durchgängig vertikal. Aus dieser Verschiedenheit dürften sich schr interessante Folgerungen ableiten lassen. — 1385 — hierauf im Weiseritz-Thale unter dem Steinkohlen-Gebirge; Syenite und Rothliegenden, ist jedoch durch den Z/b-Stol- len der Zauheroder Kohlenwerke auch in der Tiefe nachge- wiesen worden, und bildet von Tharandt und Welsdruff an mit bedeutender Breite einen Zug, der sich nördlich einer, von Tharandt über Mohorn nach Siebenlehn, und südlich einer, von Wilsdruff über Miltitz nach Zeuben gezogenen Linie bis nach Döbeln und Berbersdorf' verfolgen lässt. In dieser letzten Gegend bieten seine Lagerungs- Verhältnisse einige Schwierigkeiten dar, weil der Einfluss des Erzgeber- gischen Gneisses mit den Einwirkungen des Miltelgebirgi- schen Granulites in Konflikt trat, und dadurch in die Struk- tur des Schiefergebirges eine, bereits von Karı v. RaumEr angedeutete *), Verwirrung gebracht wurde, deren ge- nügende Aufklärung eigentlich noch zu erwarten steht. In der Gegend von XNossen theilt sich nämlich der bisher verfolgte Thonschieferzug in drei Arme; der nörd- liche und der mittle Arm werfen sich um den Glimmer- schiefer des Miltelgebirges, während sich der südliche Arm durch den Zellaer Wald an dem nordwestlichen Rande des Erzgebirgischen Gneisses fortzieht, hierauf eine Strecke lang unter dem Übergangs - Gebirge verschwindet, in der Gegend von Langenstriegis und Schönerstadt durch Glimmer- schiefer unterbrochen wird, aber von Öderan aus einen breiten Streifen bildet, welcher auf der Südseite von der, oben angegebenen hangenden Gränzlinie des Glimmerschie- fers, auf der Nordseite von einer durch Neederwiesu, Claffenbach, Würschniz, Ebersbrunn, Treuen, Neuensalz, Ölsnitz nach Bobenneukirchen gezogenen Linie begränzt wird, zwischen Zwöndlz und Slollberg seine grösste Breite erreicht, jenseits Hartenstein aber mit plötzlicher Verschmä- lerung, an der Nordseite der Kirchberger Granitpartie in das Voiylland hineinzieht, wo er sich wiederum in der *) Geognostische Fragmente, S. 21 ff. — 139 — Gegend von Auerbach, Schöneck, Adorf und Ölsnilz sehr verbreitet. . | Mit dieser Thonsehiefer-Bildung, welche in ihrem öst- lichen Theile vielfach von neueren Bildungen überlagert wird, möchte die geognostische Skizze des eigentlichen Hauptkörpers unsers Erzgebirges zu beschliessen seyn, in- dem zweekmässigerweise jene neueren Bildungen in die Betrachtung des Elb-Bassins, und die auf der Nordwest- seite folgenden Übergangs-Bildungen in die Betrachtung des Erzgebirgischen Bassins gezogen werden dürften. Das Mittelgebirge. Das Sächsische Mittelgebirge besteht wesentlich aus ei- nem Kerne- feldspathiger Gesteine und einer Hülle von Glimmerschiefer und Thonschiefer. Innerhalb des Raumes, welchen eine durch Döbeln, Hartha, Geringswalda, Wechsel- burg, Penig, Callenberg, Hohensiein, Witichensdorf, Sachsen- burg, Arnsdorf und Rosswein gezogene Linie unıschliesst, herrscht der Granulit ; eine eigenthümliche, wesentlich aus feinkörnigem Feldspathe und @uarz mit eingesprengten Granaten bestehenide Gebirgsart, für welche Werner den Namen Weissstein beibehielt, den sie in dieser Gegend we- gen ihrer meist sehr hellen Farbe führt. Nächst dem Gra- nulite erscheinen noch kleinkörniger fleischrother Granit in mehr oder weniger mächtigen Zügen oder Stock - und Gang-artigen Partien, und viele Serpentinstöcke, die sich gewöhnlich kuppenartig berausheben und durch einen dür- ren, unfruchtbaren, meist nur mit verkümmerten Kiefern bestandenen Boden auszeichnen, Die Gneisspartien, welche theils insularisch (wie bei Görzenhain und Mohsdorf) theils peninsularisch (wie bei Rochsburg, Schönborn, Taura) in dem Gebiete des Granulites auftreten, sind wohl niehts an- deres, als umgewandelte Parcellen des, den Granulit um- gebenden Schiefergebirges. Rinss um das Granulit-Gebiet, welches den Kern des Muttelgebirges bildet, zieht sich nämlich gleich einer Schaale — 140 — oder mantelförmigen Umhüllung eine Zone von Gliinmer- schiefer, welcher nach aussen in Thonschiefer übergeht, und auf der Gebirgs-Oberfläche gewöhnlich 4 Stunde Breite einnimmt. Die Struktur- Verhältnisse dieser Schieferzone, deren Schichten im Allgemeinen 30—50° nach Aussen fallen, — die Niveau-Verhältnisse derselben, indem sie noch gegen- wärtig mit etwas grösserer Erhebung wallartig um den Granulit herumläuft, — die innere Beschaffenheit derselben, welche durch häufige Einlagerungen von granitischen und gneissartigen Massen und durch den nach Innen zu Statt findenden allmählichen Übergang in. Gneiss charakterisirt ist, — die stellenweise vorkommenden ganz eigenthümlichen Begränzungs-Verhältnisse gegen den Granulit — und endlich die vorerwähnten, in den Granulit eingesenkten und gros- sentheils in Gneiss umgewandelten Inseln und Halbinseln des Schiefergebirges: — alle diese und noch andere Er- seheinungen machen es im höchsten Grade wahrscheinlich, dass der Granulit ein sehr altes plutonisches Gebilde ist, welches die ursprüngliche, meist aus Schiefern bestehende Erstarrungs-Kruste des Erdballs in der Linie von Döbeln nach Glauchau durchbrach, das Schiefergebirge ringsum nach aussen wallartig aufwarf, und dabei grosse Flarden und kleinere Sehollen desselben theils gänzlich losriss und wie Inseln in seine Masse versenkte, theils einseitig ablöste und halbinselartig in sich aufnahm. Erst nach der Erstarrung der Granulit- Massen scheint der vorerwähnte kleinkörnige Granit emporgetrieben worden zu seyn; denn die Gänge und Verzweigungen, welche er nach vielen Rich- tungen in den Granulit hinaussendet, lassen alle die Er- scheinungen wahrnehmen, welche für seine spätere Intrusion sprechen. Nach dieser Ansicht würden die, vielleicht in einem etwas andern Sinne ausgesprochenen Worte eines berühm- ten Mineralogen *) büchstäblich als eine Interpretation der | *, Weıss in: neue Schriften der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, 1V, S. 357. — 141 — Entstehung des Granulit-Gebirges zu betrachten seyn: „las- sen Sie uns annehmen, der Granulit sey neuer als der Glimmerschiefer; .... drängt sich uns da nicht die Noth- wendigkeit eines gewaltigen Herausspringens jenes Feld- spath-Gesteines auf!“ | Doch die geognostische Schilderung des Sächsischen Mittelgebirges ist mit der Darstellung des Granulitkernes und der ihn unmittelbar umgebenden Glimmerschieferschaale noeh nicht beendigt: Es wurde bereits bemerkt, dass der Glinnmerschiefer nach aussen in Thonschiefer übergeht; dieser Thonschiefer gehört dem oben erwähnten nördlichen und mittleren Arme des mächtigen Schieferzuges an, wel- cher bei Nessen theilt, um mit diesen beideu Armen das Granulitgebirge zu umfassen, während er sich mit dem südlichen Arme längs dem Erzgebirge weiter zieht. Sehr auffallend ist es jedoch, dass der nördliche, an der Nord- und Nordwest-Seite des Granulit-Terrains hinlaufende Arm (wo er nicht durch die Porphyr-Bedeckung eine schein- bare Verschwälerung erfährt) über zwei Stunden breit auf- tritt, während der mittlere, an der Südostseite angelagerte Arm kaum 4 Stunde Breite erreicht und oft ganz un- scheinbar wird; dabei folgen aber beide in ihrer Lagerung dem Glimmerschiefer, der sie unterteuft, so dass auch der Thonscehiefer den Granulitkern mantelförmig umlagert, und dass beide Schiefer, welche eigentlich zusammengefasst wer- den müssen, ihre gegenwärtige Lagerung unbezweifelt dem Granulite verdanken. Die so auffallend grössere Mächtig- keit des nördlichen Schieferzuges und der Umstand, dass selbst das Grauwackengebirge von Altmörbiz genau densel- ben Lagerungsregeln unterworfen ist, könnten einigen Grund zu der Vermuthung geben, dass die Eruptionsepoche des Granulites nach oder während der Bildungs- Periode des Übergangsgebirges eingetreten, und dass sie neuer sey, als die Epoche der Ablagerung des Erzgebirgischen Gneisses. Aber jenes, von Weiss angedeutete gewaltsame Her- vortreten musste wohl da Statt finden, wo der (von Penig — 142 — bis Wüstenhain) an der Oberfläche über 14 geogr. Meilen breite und, bei 40° mittler Neigung der Schiehten, über 20,000 F. mächtige Theil der Erdkruste aus seiner ursprüng- lichen Lage bis zu jener Neigung emporgetrieben wurde; und der Umstand, dass die, unmittelbar nach der Erhebung hier aufragenden Gipfel des Schiefergebirges so gänzlich vertilgt sind, zeugt einestheils für das hohe Alter dieser Gebirgsformen, anderntheils für die Grösse der zerstören- den Kraftäusserungen , welche später gegen dieselben ge- richtet waren. Denn jetzt sehen wir in der That nur noch die verstümmelten Füsse jener Bergkolosse, die sich einstmals auf dem nördlichen Arme des Schiefergürtels hin- ziehen mochten, lange vor der Bildung des Rothliegenden und von den Eruptionen der Porphyre *). Das Oschatzergebirge. Der Collenberg, der durch seine Höhe und isolirte Lage am meisten hervortretende Theil dieses Gebirges, be- steht aus Grauwacke und Grauwackenschiefer, welche sich nordostwärts bis gegen Sirehla verfolgen lassen, während sie südwestwärts sehr bald unter den Porphyren verschwin- den. Unter oder neben diesen Übergangs-Gesteinen erschei- nen zwischen Lübschüälz und Klingenhain Granit, Gneiss und Glimmerschiefer, und dem Granite des Dürrenberges dürfte wahrscheinlich die steil aufgerichtete Schichtenstel- lung aller dieser Massen so wie der südlich vorliegenden Grauwacke des Ottenberges und Collenberges zuzuschreiben seyn. Dieselbe Grauwacke findet sich wiederum in einigen Kuppen südwestlich von Grimma, so wie in einer kleinen — *) Die Gesammtheit der im Sächsischen Mittelgrbirge vorliegenden Erscheinungen führt unwillkürlich auf die Vorstellung, dass dieses Gebirge ein Erhebungs-Circus oder ein Ringgebirge sey, dessen Ausbildungsart jener der Erhebungskratern sehr ähnlich war. Die ausführlicheren Begründungen solcher Vorstellung finden sich im ersten und zweiten Hefte der Erläuterungen zur geogno- stischen Karte des Königreiches Sachsen. — 143 — Kuppe zwischen @rimma und Mulzschen. Dieses sind aber auch die einzigen bekannten Punkte, welche einiges Anhal- ten für die Beurtheilung der Ausdehnung und Richtung des hier unter den Porphyren und Diluvial-Massen begra- benen Grauwacken-Gebirges liefern. Es sind keine Anzei- gen vorhanden, welche auf eine später: wiederum. eingetre- tene Erhebung dieses Theiles der Erdkruste schliessen las- sen, und daher kann es nicht verwundern, dass diese sehr alten (und wahrscheinlich seit ihrer ersten, durch den Gra- nit des Dürrenberges verursachten Erhebung nie wieder in ein höheres Niveau gerückten) Gebirgsformen theils un- ter späteren Bedeckungen verschwunden, theils sehr un- scheinbar geworden sind. Übrigens bildet dieses, zwar über Tage nur noch in vereinzelten Partie'n auftretende, allein in der Tiefe gewiss stetig fortsetzende Grauwacken - Gebirge mit seinen nach S.0. einfallenden Schichten den nördlichen Abhang des, ehemals in der Linie von Mügeln nach Frohburg vorbande- nen, jetzt aber nur noch wenig erkennbaren Bassins, dessen südlicher Abhang durch‘ die auf der Nordseite des Millel- gebirges gelagerten Schiefer gebildet wird, Das Lausitizergebirge. Das Lausilzergebirge zeigt sich in seiner Zusammen- setzung ziemlich einfach, indem Granit bei weitem die vor- herrschende Gebirgsart bildet. Nächst ihm erscheinen noch Grauwacken -ähnliche Gesteine (dor® Blaustein genannt), Quadersandstein, Basalt, Phonolith und das in der Gegend von Zittau sehr bedeutende Braankohlengebirge. Der Gra- nit, welcher bei Camenz , Baulzen , am Zochwalde ‚> bei Kö- nigsbrück u. a. ©. in vielen Steinbrüchen gewonnen und ‚verarbeitet wird, ist meist mittelkörnig oder kleinkörnig und bildet zum Theil sehr auffallende und groteske Felsen, wie z. B. den Zochstein südlich von Zisira *) und die *) Pörscn: Bemerkungen und Beobachtungen über das Vorkommen des Granites, S. 62. Jahrgang 1839. 10 — 144 — vielen, durch y. Scuachmann und Lesk£ beschriebenen (jetzt freilich nicht mehr in Sachsen liegenden) Felsen des Künigs- hainergebirges, welche Grosser ihrer wunderbaren Formen wegen für künstlich aufgeriehtete alte Monumente erklärte. Die Grauwacke findet sich in nieht unbedeutenden Partie'n und oft von ganz eigenthümlicher Beschaffenheit zwischen dem Granite, zumal auf der nordöstlichen Seite der ‚Röder in der Gegend von Krakau, Königsbrück und Eistra. Der @uadersandstein bildet bei Zeitau die südliche Spitze der Oberlausitz und ist nur ein Theil der grossen Ablagerung, welche sich aus der Sächsischen Schweitz bis an den südlichen Fuss des Biesengebirges erstreckt. Basalt und Phonolith sind besonders in dem Raume zwischen Ziflau, Hirschfeld, Herrn- hut und Rumburg verbreitet, aber auch ausserdem in ein- zelnen Kuppen über das ganze Granit-Terrain und südlich über das Sandsteingebiet vertheilt. Zu den interessantesten Kuppen der Art gehören die (jetzt Preussische) Zandskrone bei Görlitz, der Stolpener Schlossberg, der Spetzberg bei Deutschpaulsdorf, die Lausche und der Holzwald bei Johns- dorf, der Pohstein bei Spitzcunnersdorf, welcher letztere zumal durch die schönen Säulenformen des Phonolithes aus- gezeichnet ist *), | Als eine, vielleicht selhstetiindize, vielleicht aueh noch zu dem Erzgebirge zu rechnende Abtheilung des Zausitzerge- birges ist der auf dem rechten Zib-Ufer zwischen der Elbe und Röder gelegene Landstrich zu betrachten, In dem mittlen Theile desselben bei Moritzburg erscheint Syenit, welcher von Granit - und Porphyr-Gängen durchsetzt und theils von diesen beiden Gesteinen theils von Gneiss umgeben wird. Im nordwestlichen Theile findet sich ziem- lich verbreitet ein dem Syenite jverwandter Granit, auch Porphyr bei Grossenhain und zwischen Zoltewilz und Gä- vernilz. Im südöstlichen Theile dagegen, in der Gegend *) CHARPENTIER , Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande, 8. 29. .— DUSJ — von Radeberg, Loschwitz, Pillnitz und weiterhin nach Slol- pen zu ist ein oft mit Gmneiss' wechselnder Granit heri- söhend, weleher unmittelbar mit dem Granite des eigentlichen EZausilzergebirges zusammenhängt. Obgleich daher Granit als das vorwaltende Gestein auch in diesem Landstriche zu bezeichnen ist, so treten doch auch Syenit und Gneiss in nicht unbedeutenden Massen auf und ist z, B. der letztere fast ununterbrochen von Merschwitlz über Grossen- hain bis nach Klotzscha zu verfolgen, und auch im Röder- Thale zwischen Radeberg und Okrilla sehr häufig zu beob- achten, Bei Weisig finden sich einige Berge von Mandel- stein-Porphyr. | -Das Erzgebirgische Bassinm Zwischen dem nordwestlichen Abfalle des Zrsgebirges und dem südöstlichen Abfalle des Mieitelgebirges erstreckt sich von AHainichen über Chemnitz nach Werdau ein uraltes, nach Westen in das grosse Thüringtsche Bassin ausmünden- des Längenthal, das unmittelbare Resultat der Gebirgserhe- bungen, und nicht erst das Werk der thalbildenden Ge- wässer. In seinen Tiefen begegnen wir zuvörderst dem Übergangsgebirge, welches vorzugsweise aus Grauwacke, Grauwackenschiefer und Kieselschiefer besteht. Die ersten Spuren dieser Gesteine finden sich schon im oberen: Asch- bach-Thale zwischen Freiberg und Rosswein ; weit mächtiger treten sie aber im Striegis-Thale unterhalb Bräunsdorf auf, von wo aus sie ununterbrochen über EZulenderf und Mühl- bach bis Niederwiesa verfolgt werden können, Bedeutende und zahlreiche Massen von Grünstein und Grünsteinschiefer sind zwischen diese sedimentären Gesteine des Übergangs- Gebirges eingeschaltet, welches jedoch in der angegebenen Erstreekung keine Kalksteinlager und kaum Spuren von Meeresgeschöpfen wahrnehmen lässt, ie diese Übergangs -Bildungen schon vom Aschbach- Thale aus bis: nach Niederwiesa auf der nördlichen Seite durch das ältere Steinkohlen-Gebirge bedeckt worden, 10% — 146 — so verschwinden sie bei Niederwiesa unter dem neueren Steinkohlen-Gebirge und unter dem Rothliegenden. Dieses letztere bildet weiterhin bis nach Zwickau eine so ununter- brochene Ausfüllung des Bassins, dass das neuere Stein- kohlengebirge jenseits Chemnitz überhaupt nur an wenigen Punkten des südlichen und nördlichen Bassinrandes zu Tage .austritt, das Übergangs-Gebirge aber erst bei Wilden- fels am südlichen Rande des Bassins wieder zum Vorschein kommt, um sich nun mit immer zunehmender Breite längs dieses Randes über Schönfels bis in das Voergtland und wei- terhin auszudehnen, wo es mit dem Übergangs-Gebirge der Reussischen Lande, des Fichtelgebirges und Thüringer Wald- gebirges in unmittelbaren Zusammenhang tritt. In diesem ganzen Striche enthält es aber, ausser sehr zahlreichen und mächtigen Grünstein-Bildungen, auch häufige Kalkstein- lager und mancherlei Überreste von Neeresgeschöpfen, so dass es unverkennbar ist, wie das, anfänglich mehr einer grossen Strom-Ausmündung gleichende Bassin schon von Wildenfels an durch ehemalige, ursprünglich wohl etwas mehr nach Süden zurücktretende Meeresküsten begränzt wurde, 'Gewaltige Bewegungen scheinen jedoch später die Mas- sen des Übergangs - Gebirges in seiner Ausdehnung von Zwickau bis in das Veiglland nach Norden gedrängt und aufgestaut zu haben, wie solches die daselbst steil aufge- richtete Stellung seiner Schichten am südlichen Rande des Bassins beurkundet. Dadurch und wohl auch schon vor- her durch die längs der Küste immer mehr anwachsende Masse der Anschweinmungen wurden die Niveau-Verhältnisse in dem Bereiche des Bassins (zumal in seiner Erweiterung und Ausmündung gegen den Zhüringischen Pontus) wesent- lich verändert, und der für die Ablagerung der späteren Bildungen des Steinkohlen-Gebirges und Rothliegenden ge- eignete Raum bedeutend eingeschränkt. Daher läuft die südliche Gränze dieser neueren Bildungen von Zwichau aus nicht mehr der inneren oder liegenden Gränze des Übergangs-Gebirges parallel, sondern sie wirft sich fast — 147 — rechtwinkelig ablenkend über Werdau nach Gera und lässt in dieser Richtung den ungefähren Verlauf des jüngeren Bassins erkennen, welches nach der Ablagerung und Auf- stauung der Übergangs-Gebirgsmassen in dem Raume des alten Bassins noch offen blieb. Der obere Theil dieses letzten von Hainichen bis Wildenfels scheint in seinen Formen wieder wesentliche Veränderungen erfahren zu ha- ben, daher denn auch hier das Übergangs-Gebirge, Stein- kohlen-Gebirge und Rothliegende noch über einander gebet- tet sind und das erstere unter den Massen der beiden andern fast gänzlich begraben ist. Die, nächst dem Übergangs- Gebirge in dem Zrzgebir- gischen Bassin abgelagerten Bildungen sind aber überhaupt folgende: i) Das ältere Steinkohlen-Gebirge; dasselbe zieht sich von Pappendorf' über AHarinichen, Frankenberg und Ebersdorf bis nach Borna, besteht grösstentheils aus groben Konglomeraten von Thonschiefer - und Grünsteinschiefer- Geschieben, und nur zum kleineren Theile aus Sandstein und Schieferthon mit eingelagerten Steinkohlen - Flötzen. Die Schichten dieses Kohlengebirges sind auf der Südseite von 40—90° aufgerichtet und lehnen sich in dieser Stel- lung unmittelbar an eine zwischen sie und die Grauwacke eingeschobene Gneissbildung. Auf der Nordseite ruhen die Konglomerate in weniger geneigten Schichten auf Thon- schiefer und Grünsteinschiefer. | 2) Das neuere Steinkohlen-Gebirge. Es beginnt bei Flöha und lässt sich, wenigstens in seiner unteren Sandstein-Bildung, um den Zeisegwald bis nahe an Chemnitz verfolgen. Dort verschwindet es unter den Massen des Rothliegenden, um erst bei Zwickau in dem tiefen Ein- schnitte des Mulden-Thales wieder in bedeutendern Massen zu Tage auszutreten. Jedoch taucht es hie und da am Rande des Bassins, wie z. B. bei Würschnitz, Wildenfels und Nutzung unter dem Rothliegenden hervor, zum hinlänglichen Beweise seiner stetigen Ausdehnung in der Tiefe. Es — 148 — besteht vorherrschend aus Sandstein und Schieferthon mit wenigen Konglomeraten, führt bei Flöha nur einige schmale und magere Kohlenschichten, in der Zwickauer Gegend aber bei Oberhohnderf und Planitz 9-10, zum Theil sehr mäch- tige und durch die Vortrefflichkeit ihrer Kohle ausgezeich- nete Flötze. Diese reichhaltige Entwieklung. mag: ihren Grund wohl darin haben, dass in dem, hier überhaupt schon weit breiteren und tieferen Theile des Bassins, bei Oberhohnderf eine Einbuchtung des südlichen Uferrandes liegt, welche für Anschwemmungen aller Art einen be- sonders günstigen Lagerungs-Punkt darbieten musste. In den obern Theilen des Bassins, bei Flöha und Plaue ist dem Kohlengebirge ein harter quarzführender Porphyr eingelagert und ein weicher Thonstein aufgelagert. Die Eruptionsepoche des erstern fällt bestimmt in die Periode dieser Kohlenbildung, während die Ablagerung des letzteren wahrscheinlicher in die Periode des Rothliegenien gehört. 3) Das Rothliegende. In abweichender und zum Theil übergreifender Lagerung folgt auf das neuere Kohlen- gebirge die mächtige Formation des Rothliegenden. Schon in dem Gebiete des älteren Steinkohlen-Gebirges finden sich stellenweise bedeutende Ablagerungen desselben; aber erst in demjenigen Theile des Bassins, wo die Gesteine der neueren Kohlen-Formation mächtiger aufzutreten beginnen, in den Umgebungen des Zeisigwaldes, gewinnt das Kothlie- gende die Oberhand, indem es von nun an das Bassin nach seiner ganzen Länge und Breite erfüllt. Nach seiner inne- ren Beschaffenheit lassen sich besonders zwei Hauptabthei- lungen unterscheiden. Die untere Abtheilung besteht aus dunkel braunrothen, stellenweise licht berggrünen oder grün- lichweissen Schieferletten, aus dergleiehen lettigem Sand und Sandstein und aus festen Konglomeraten, welche mit einander wechseln, obwohl im Allgemeinen die lettigen und sandigen Schichten vorherrschend sind. Die obere Abtheilung zeigt fast auschliesslich ein Konglomerat von zahllosen kleinen Quarzgeröllen und Schiefer-Fragmenten, welche durch rothen — 149 — lettigen Sand so locker verbunden sind, dass das Ganze sehr‘selten steinartig zusammenhängt, und gewöhnlich. nur wie ein fest zusammengerammter Schutt erscheint, Bei dem mangelnden Wechsel der Massen ist die Schichtung viel we- niger deutlich ausgesprochen, als in der unteren Abtheilung, wo sie immer - höchst ausgezeichnet hervortritt. , Dieses obere Glied des Rothliegenden ist besonders in den Berg- massen’ um Lichlenstein, Rödlitz, Mülsen, Ursprung, Kirch- berg und Leukersdorf hoch aufgeschüttet und liefert einen mägern, von Quarzgeröllen. strotzenden Ackerboden, Jen- seits der Zwickauer Mulde reihen sich die oberen Sehichten des Rothliegenden wiederum mit vielem Thone und Sand an, während die. Quarzgerölle immer mehr abnehmen, so dass zuletzt wiederum dunkelrothe, weiche thonige Sand- steine vorherrschen, 4) Der Zechstein. Bei Meerana, zumal aber im oberen’ Pleissen- Thale bei Gössnitz und a. a. ©, folgt auf das Rothliegende die Formation des Zechsteines, als gelb- liehweisser bis isabellgelber, dichter, oft. blasiger, etwas metallführender Kalkstein von ausgezeichneter Schichtung, aber nicht sehr bedentender Mächtigkeit; über ihm sieht man in mehreren Kalkbrüchen 5) den bunten Sandstein liegen, welcher sich wei- terhin nach Westen ausbreitet. | Ausser diesen (bekanntlich in das Thüringische Bassin weit hinausreiehenden) sedimentären Bildungen sind in dem Raum des eigentlichen Erzgebirgischen Bassins von Hainichen bis Werdau mehrere plutonische oder erup- tive Bildungen deponirt, welche insgesammt in die Periode des Rothliegenden zu fallen scheinen. Dahin gehört zu- nächst die plutonisch-neptunische (den vulkanischen Tuffen analoge) Bildung des Thonsteines, welche im Zeisigwalde bei Chemnilz eine ansehnliche Verbreitung, Mächtigkeit und Höhe erreicht und als ein sehr brauchbarer Bau- und Werk- Stein in vielen Steinbrüchen gewonnen und bearbeitet wird, Nächstdem gehören hieher die, längs dem nördlichen — 250 — Bassin - Rande (bei Zülbersdorf, Gablenz, Nutzung und Tilgen) auftretenden Quarz-führenden Porphyre, so wie die längs dem südlichen Rande (bei Pfaffenhain, Neuwiesa, Härtensdorf, Oberhohendorf und Planitz) abgelagerten Por- phyrite und Mandelsteine (Melaphyre), von welchen letzte- ren es erwiesen ist, dass sie während der Bildungsperiode der unteren Abtheilung des Rothliegenden hervorbrachen, was auch wenigstens von den Porphyren bei NIEREN und Gablenz gilt. | Übrigens ist es wohl käse zu bezweifeln, dass der höchst feine, an Eisenoxyd so ausserordentlich reiche Schlich, welcher das Hauptmaterial zu den Schieferletten des Rath- liegenden lieferte und häufig in Thonstein übergeht, gleich- falls eine vulkanisch-neptunische Bildung sey; denn es ist nicht nur unmöglich, ihn aus der Zerstörung irgend einer älteren, an der Erdoberfiäche vorhanden gewesenen Felsart abzulei- ten, sondern es liefert auch der Umstand, dass das Rothlie- gende überall mit Porphyren und anderen plutonischen Bildungen verknüpft ist, einen sehr wichtigen Grund für die hier angedeutete Entstehungs-Art. Das nördliche Bassin. Das nördliche oder Mügeln-Geilhainer Bassin ist, wie bereits erwähnt, durch spätere Bildungen dermaasen verhüllt und maskirt worden, dass es sich kaum noch erkennen lässt. Vom nördlichen und nordwestlichen Abhange des Mittelgebirges breitet sich nämlich nach Norden, Nordwesten und Westen eine vielfältig zusammengesetzte Porplyr-Abla- gerung aus, welcher, wie es scheint, ähnliche aus dem Ge- biete des Oschatzer Grauwacken-Gebirges hervorgebrochene Bildungen von Norden her begegneten, so dass der ganze zwischen Wurzen, Grimma, Geilhain, Kohren, Wechselburg, Coldilz, Leissnig, Lüttewilz, Mügeln und Luppa enthaltene Raum mit einer fast ununterbrochenen Porphyr-Bedeckung erfüllt ist. Von manchen Gesteinen derselben, wie z. B. von den breitblasigen Porphyren bei Rochlitz und Wechselburg ist es gewiss, dass solche erst nach dem Beginnen der Formation des Rothliegenden hervorgebrochen sind, indeın sie über Sandsteinen und Konglomeraten liegen, welche alle Merkmale des Rothliegenden an sich tragen ; auch wer- den sie von Thonstein unterteuft, so dass hier eine ähnliche Aufeinanderfolge wie bei Chemnitz Statt zu finden scheint. Anderen Porphyren, wie z. B. den grünsteinähnlichen Por- phyren bei Wurzen, Brandis und Taucha,. möchte wohl ein höheres Alter zuzuschreiben seyn, wogegen der, den obe- ren Theil des Rochlitzer Berges konstituirende, als Werk- stein berühmte und durch viele Steinbrüche aufgeschlossene kleinblasige Porphyr einer jüngeren Bildung angehören dürfte, als der vorher erwähnte breitblasige Porphyr. Während das nördliche Bassin zwischen Zubertusburg, Grimma, Coldilz und Leissnig in seiner ganzen Breite von Porphyren erfüllt wird, so lässt dasselbe auf der Nord. ostseite bei Oschatz und Mügeln und auf der Südwest- seite bei Zausigk, Geithain und Frohburg keine Porphyre mehr , sondern jederseits nur einen von Porphyren umge- benen flachen Busen wahrnehmen, der zunächst mit den Bildungen des Rothliegenden, des Zeehsteines und bunten Sandsteines erfüllt ist. Weil die, den Porphyr bei Rochlitz EIERN Sandsteine daselbst unmittelbar an den Glimmerschiefer und Urthonschiefer angelagert sind, so fehlt es hier eigentlich an direkten Beweisen für die Existenz soleher Bildungen, welche zwischen dem Urthonschiefer und Rothliegenden enthalten sind. Allein, abgesehen davon, dass am Nordrande des Bassins, in der Linie von Oschalz nach Zobstädt nur Grauwacke bekannt ist, so findet sich auch in der Nähe von. Gnandslein, am südwestlichsten Punkte des südlichen Bassin-Randes ungefähr da, wo dasselbe in den grossen Thüringischen Pontus ausmündet, Grauwackenschiefer mit Überresten von Meeresgeschöpfen,, wodurch es wahrschein- lich wird, dass in der Tiefe dieses Bassins ein zusam- menhängendes Grauwackengebirge vorhanden sey. Ja; einige Erscheifiungen könnten sogar auf das Penn! eines are or A schliessen Besen. a Er ree Das Elb-Bassin. Die. ‘ursprünglichen Verhältnisse dieses Bassins:; a" nurnoch in der mittlen Region zwischen Dresden und Pirna‘ einigermaasen zu erkennen, während sie in der oberen Region zwischen Pirna und Tetschen durch die auf beiden Zlb-Ufern ausgebreitete Sandstein-Bildung, und in der unteren: Region von Dresden an abwärts durch die da- selbst auch am linken Zib-Ufer in grosser Ausdehnung auf- tretenden Syenite und Granite dem Blieke entzogen werden. Der nordöstliche ursprünglich aus Thonschiefer beste- hende Endabfall des Zrzgebirges senkt sich ziemlich sanft in das Z/b-Thal hinab. Diese Schieferabdachung, eine sehr alte, wahrscheinlich bei der Deposition des Erzgebirgischen Gneisses (und lange vor der weit späteren Erhebung des gan- zen Erzgebirges) ausgebildete Gebirgsform, lieferte das Funda- ment für die ganze Architektonik der linken Thalseite unse- res Bassins. Denn, wie in Südosten der Sandstein eine höchst einförmige, so bilden in Nordwesten der Syenit, der Granit und mancherlei Porphyre eine sehr komplizirte Be- deckung des 'Schiefergebirges: Die rechte Thalseite des Bassins dagegen wird nur bei Weinböhla und in der Linie von Zilzschewig nach Kloischa von Syenit, ausserdem aber fast nur von Granit gebildet, welcher in der Regel mit steilen Gehängen aus der Tiefe des Zlb-Thales hervortritt, obgleich dieses rasche Aufsteigen von Oberau bis über Weınböhla durch eine versandete Pläner-Terrasse, vom letz- ten Heller bis Loschwilz durch mächtige Sand-Ablagerungen, und vom Porsberge an über Hohnstein bis zur Bühmischen Gränze durch Quadersandstein-Massen versteckt wird. " Wenn auch die gegenseitigen Verhältnisse dieser auf beiden Eib-Ufern auftretenden feldspathigen Gesteine noch nicht völlig aufgeklärt sind, so scheint es doch unbezweifelt, dass der-Syenit einschliesslich der mit ihm innig verknüpften — 15 — Granitbildung als das älteste: Glied ‘gelten muss, während die Porphyre bestimmt jünger als der :Syenit-Granit, aber auch eben so gewiss unter einander von verschieden’em Alter sind *). Die vollständige Aufklärung der, gewiss sehr interessanten Beziehungen, welche zwischen. allen diesen plutonischen: Gebilden Statt finden, wird :nur durch eine sehr detaillirte Untersuchung geliefert. werden können. Porphyr und Syenit, welcher letztere die Schiefer in der Linie von Leuben über Wilsdruff nach Coschülz und weiterhin begränzt, spielen auch insofern eine höchst wich- tige Rolle in dem Felsenbaue des Elb-Bassins, als sie den nordöstlichen Rand des kleinen parallelen Nebenbassins mit bilden helfen, dessen südwestlicher Rand aus Gneiss besteht, und in welchem die Dresdner Steinkohlen- Formation so wie die von Grumbach über: Schweinsdorf nach. Zungwitz zu verfolgende Ablagerung des Rothlie- genden gebettet sind. Wie weit diese in neuerer Zeit so wichtig gewordene und für die Zukunft immer wichtiger werdende Steinkohlenbildung nach Südosten fortsetzen mag, lässt sieh vor der Hand nieht wohl bestimmen, so wenig, als die Frage sicher beantwortet werden kann, ob sie ir- gendwo in das Elb-Thal hineinreiche. Indessen ist gewiss, dass dieses Nebenbassin im Plauenschen Grunde durch Sye- nit, und in den Thälern von Kausche und Zockwitz durch Schiefer und Granit von eigentlichen Zlb-Thale getrennt wird. ' Die innige Verknüpfung des ‚Rothliegenden mit: Thon- steinen tritt besonders in der Gegend des Windberges sehr auffallend hervor, und die groben: Konglomerate dieser Sandstein-Bildung sind unterhalb Tkarandt in schroffen Fels- wänden vorzüglich schön zu beobachten. *) Die so scharf am Granit und Syenit abschneidenden Porphyr- gänge, welche theils au beiden Elb-Ufern theils im Triebisch- Thale auftreten, sind ganz unvereinbar mit den noch neuerdings ausgesprochenen Ansichten über die Verhältnisse dieser Gesteine, Aber auch unter den Porphyren selbst lassen sich wenigstens ‘vier bestimmt verschiedene Bildungen nachweisen, von denen ger Pechstein-Porphyr die jüngste:zu seyn scheint. | — Bu - Gleichmässig über die meisten vorher genannten Bil- dungen, «doch mehr oder weniger unterbrochen, sind auf der : linken Thalseite des Elb-Bassins, von Costebaude an aufwärts, @Quadersandstein und Pläner abgelagert, welche sich jenseits Dohna an das grosse Sandsteindepot der Säch- sischen Schweiz anschliessen. Aber auch abwärts von Costebaude lässt sieh dicht am Fusse der Granit-Berge der Pläner in einem schmalen Streifen das Elb-Ufer entlang bis nach Gauernitz verfolgen, wo er abschneidet, um jen- seits der Elbe bei Zaschendorf am nordöstlichen Fusse der Spaarberge wieder zu erscheinen. Die rechte Thalseite des Zlb-Bassins erscheint sehr ein- förmig gebildet, sofern wir den vorerwähnten Abhang der Granitberge als den Bassin-Rand betrachten. Am Fusse des- selben zieht sich von Oberau bis zum Spitzgrunde bei Coss- ig der Pläuerkalk hin, welcher bei Oberau die denkwür- dige Überlagerung durch Granit und bei Weinböhla die eben so räthselhafte Überlagerung durch Syenit wahrneh- men lässt, während am Zscheilaer Kirchberge sonderbar ge- staltete Plänerpartie’'n als Infiltrationsmassen im Granite ein- geschlossen vorkommen. Einzelne Spuren des Pläners erscheinen wiederum dicht am Fusse der Granitberge in der Gegend des lefsten Hellers und bei Klotscha. Dann aber verschwindet jede Spur der Grünsand - und Kreide- Formation, bis endlich bei Äleingraupe der Granitrand un- ter einem rechten Winkel nach Ditiersbach zurücktritt, und von nun an die @uadersandstein - Massen der Sächsischen Schweilz in ununterbrochener Ausdehnung längs . Gra- nitgränze zu verfolgen sind. Wenn schon die bei Oberau, Weinböhla und Zscheila vorliegenden Verhältnisse zwischen Granit und Pläner das höchste Interesse erregen müssen, so kann man nicht ohne Erstaunen die Erscheinungen bei Hohnstein wahrnehmen, wo der @uadersandstein im Polenz-Thale auf mehrere hun- dert Fuss weit vom Granite überlagert wird, während zwi- schen ihm und dem Granit eine, ihren Petrefakten zufolge a der Jura-Formation angehörige, Kalkstein-Bildung eingeklemmt ist, die eigentlich nach allen Regeln der geologischen Chro- nologie ursprünglich unter dem @uadersandsteine gelegen haben muss, und von welcher ausserdem im Königreiche Sachsen keine Spuren zu Tage austreten. So hat denn die Natur am rechten Elb-Ufer in der Linie von Oberau bis Hohnstein eine Reihe von geologischen Räthseln aufgestellt, welche bis jetzt einzig in ihrer Art sind, und noch keine ganz genügende Auflösung gefunden haben, Die Tiefen des EZlb-Bassins sind zunächst über dem Pläner mit Ablagerungen von Dilavial-Gerölle erfüllt, in wel- chen nicht nur das gegenwärtige Strombett der Elbe, der Weiseritz u. a. Gewässer, sondern auch unterhalb Plauen das ehemalige Strombett der Weiserilz eingewühlt wurde, dessen Ufer-Terrasse durch jene wallartigen Abhänge be- zeichnet wird, welche sich von Plauen nach dem Fels-Schlöss- chen und ZLöbdau hinziehen. Über dem Geröll liegt Diluvial- sand, der den nächsten Umgebungen der Residenz theilweise ein so steriles Ansehen gibt, während er längs des Granit- abhanges zwischen Dresden und Loschwitz eine, bis zu an- sehnlicher Höhe aufsteigende Terrasse bildet, auf welcher viele Weinberge liegen. Unterhalb Dresden, zwischen Übigau und Radebeil, so wie bei Köfzschenbroda, haben sich ehemalige Strömungen in die Sandlager eingewühlt, und weit fortsetzende ganz flache furchenartige Tellen gebildet, an denen man den Abzug der Gewässer noch jetzt zu er- kennen vermag. Das Niederland. Dasselbe zeigt eine fast ununterbrochene und sehr mäch- tige Bedeckung von aufgeschwemmtem Lande, aus welcher nur hie und da (wie bei Wurzen, Grossenhäin, Ortrand) einzeln Kuppen älterer Gesteine hervortauchen. In einigen breiten und seichten Vertiefungen, wie solehe dem Laufe der Gewässer folgen, finden sich auch wohl oberflächliche Ablagerungen von Torf oder Raseneisenstein, un nn Loligo Bollensis- ist kein Belemniten-Organ, i von Herrn Professor @AUENSTEDT. Bevor das Geschlecht Belemnites sein altes Bürgerrecht verliert und durch einen neuen Namen Belemnosepia Acassız ersetzt werden darf, muss vor Allem durch ein sorgfältiges Studium der Blemätten - und Sepien- Reste erwiesen werden, dass eine Vereinigung beider möglich ist. Vorzüglich sind es die Sepien-Schulpen des Liasschiefer, welche man gern mit Belemniten vereinigen möchte, ZıETEN hat sie in seinem Werke über die Versteinerungen Würt- tembergs als Loligo Bollensis, 25, 5 und Loligo Aalen- sis, 25, 4 zuerst abgebildet. Sie stammen aus dem Schwä- bischen Lias. und sind im Tübinger Mineralien-Kabinet nie- dergelegt. Eine Reihe ähnlieher Schulpen aus dem Eng- lischen Lias hat später Buckranp in seiner Geology and Mineralogy pl.. 23—30 naturgetreu gezeichnet. Aus Allem diesem. geht. hervor, dass die Schulpe einer langgezogenen halben Ellipse gleicht. Die Ellipse ist nach ihrer kleinen, Axe:halbirt und in dieser Halbirungslinie (a) stets zerris- sen, so dass man das Ende der Schulpe hier. niemals ver- folgen kann., Desto bestimmter abgegränzt erscheint das Unterende (b),. das mit seinem oyalen Umrisse oftmals scharf gegen das Gestein. abschneidet. Durch diesen Umriss —_— 151 — ist die fossile Schulpe den Schulpen lebender Loligineen analog, die ebenfalls an ihrem unteren Umrisse schärfer ab- gegränzt sind, als,an ihrem oberen Stiele, der sich allmäh- lieh im Fleische verliert. . In der Regel kömmt mit der fossilen Schulpe noch ein wohl erhaltener Dintenbeutel vor. Dintenbeutel und Schulpe liegen so auf der Gesteinsplatte, dass die Schulpe den Dintenbeutel bedeckt, welcher mit seinem Halse («) nach dem unbestimmt abgegränzten Ober- ende (a) der Schulpe sich wendet, mit seinem Grunde (ß) nach dem Unterende (b). Nur selten findet eine Ausnahme dieser Regel Statt, und wenn es der Fall ist (unter 30 Ex- emplaren habe ich ein einziges gesehen), so sind Schulpe und Beutel zerrüttet, wie die Bruchreste beweisen. a ui Wir dürfen demnach b das Unterende, a das unbekannte Oberende, I#@r die linke ‚und rechte Seite nennen, Die Blase «ß liegt unter der Schulpe (albr), so dass wir ge- wöhnlich nur die Hinterseite der Schulpe beobachten können, — ER u Aus dieser Lage folgt die Stellung des Thieres gegen die Schulpe. Da die Schulpen aller nackten’ Kopffüssler im Rückentheile des Mantels stecken, also alle Fleischtheile nach vorn gekehrt sind, so muss eine Absonderung der Schulpe vom Gestein auf der Rückenseite eher Statt finden, als auf der Bauchseite, weil auf der Bauchseite die vielen Fleischtheile sich inniger mit dem Meeresschlamm verbanden. Wenigstens sieht man ein, warum die Absonderung auf der Vorderseite anders als auf der Hinterseite war.) ©: Ihrer Zusammensetzung nach zerfällt die Schulpe in % Theile: 1) eine braune Rücken-, 2) eine weisse Bauch- Schicht. Beide Schichten bestehen 'aus einzelnen ‘überein- andergelagerten Lamellen, ähnlich den Lamellen der‘ Mu- schelschaale von Cephalopoden; die Bauchschieht zählt mehr Lamellen als die Rückenschicht, doch ist die Lamellenzahl in beiden unbestimmt. In Rücksicht auf Masse ist die weisse 3—4 Mal stärker als die braune Schicht, denn diese ist selten dicker als ein starkes Papierblatt, während jene oft noch dicker als ein starkes Kartenblatt wird. Doch scheinen bei verschiedenen Individuen diese Dimensionen sehr verschieden zu seyn, was theilweise mit der Art der Zersetzung und Erhaltung in Verbindung stehen könnte. Über die ursprüngliche Beschaffenheit beider Schichten dürfte kaum ein Zweifel obwalten. Die vordere Kalkschicht ist glänzend weiss und sehr bröckelig, vergleichbar den Schaalen von Ammonites opalinus (elegans, Murchi- sonae); sie erinnert zuweilen noch an Perlmutterglanz und an ein Spiel glänzender Regenbogen-Farben, eine Beschaf- fenheit, die bei den tertiären Nautileen entschieden die einstige Perlmutter beweist. Die Schicht mag daher zu Lebzeiten des Thieres sich sehr dureh ihren Glanz und Farbenpracht der Perlmutter genähert haben. Längs - und Queer- Streifen sind zwar auf ‘den Kalklamellen- sichtbar, allein sie treten, wie bei den Lamellen der Ammoniten- und Nautiliten-Schaalen, niemals markirt hervor. Wegen dieser Beschaffenheit kann es dem Beobachter oft: sehr schwer — 19 — werden, die Bauchschicht von einem Bruchstücke Ammoniten- oder Nautiliten-Schaale mit Bestimmtheit zu unterscheiden. Da nun bituminöse Konkretionen, oder auch wirkliche Din- tenbeutel im Liasschiefer gar häufig zerstreut liegen, so kann deren zufälliges Zusammentreifen mit Schaalenbruch- stücken gar leicht zu Irrthümern führen. Die dünne braune Schieht sondert sich leicht und bestimmt von der weissen ab, ihre Theile hängen’ gleichmässiger zusammen, so dass man der. Vermuthung Raum geben muss, die Schicht sey in ihrem: ursprünglichen Zustande von der kalkigen ver- schieden und etwa mehr hornig, als kalkig gewesen. Freilich lehrt die Petrefaktenkunde, dass Horngewebe gar nicht ge- eignet sind, sich in fossilem Zustande zu erhalten. Dennoch weiss man von .der, hornigen Schicht, die z. B. den Kiel des Nautilus zigzac bedeckt, dass sie oftmals nicht von der Schaale verschwindet, sondern in dem Tertiär-Gebirge bei Dax (N.:Aturi) noch sehr wohl als Schicht gesehen werden kann, welche die einzelnen Umgänge von einander trennt. Nehmen wir daher an, dass jene braune Schicht stark von Kalktheilen durchdrungen war, so liesse sich die Art der Erhaltung wohl erklären. Über der braunen Schicht ‚liegen sporadisch noch einzelne dünne weisse Lamellen zer- streut. Sie sind sehr glänzend, lassen sich auch nicht von der braunen Schicht trennen, vielmehr geht die braune Schicht an einzelnen Stellen selbst in sie über, sie wird an ihrer Öbertläche weissglänzend, wie eine kaikige Spie- gelfläche. Die regelvolle markirte Streifung dieser braunen Rückensebicht ist ein besonders hervorzuhebendes Kennzei- chen der fossilen Sepien-Federn des Lias. Da die ganze Feder sehr zart und zerbrechlich ist, so sind naturgemässe Darstellungen wenige vorhanden. Zunächst theilt ein fa- dendünner Kiel (a b) die Schulpe in zwei. symmetrische Hälften dr). Obgleich der Kiel äusserst fein ist, so dass er sehr leicht übersehen werden kann, so geht er doch fast in allen Fällen deutlich über den Dintenbeutel hinweg, der daher unter der. Schulpe liegt. Der Kiel nimmt in seinem Jalirgang 1839. ii Verlaufe nach oben fast gar nicht an Breite zu, ist aber deutlich konvex nach aussen, und jederseits von einer sehr schmalen Furche begleitet. Wo der Kiel an seinem Unter- ende (b) beginnt, hat die Schulpe zuweilen eine Neigung auseinander zu spalten. Form und Lage, wenn auch nicht die Grösse, machen den Kiel dem Kiele der Sepienfedern, welcher jedoch nach oben an Breite stark zunimmt, sehr analog. Zu beiden Seiten des Kieles erstreckt sich ein glattes Feld, das von den konvergirenden Linien (ba! und ba?) begränzt ist. Gewöhnlich ist die Streifung in diesem Felde sehr undeutlich, doch kommen Längs - und @ueer- Streifen vor, die bei manchen Exemplaren stark, bei man- chen weniger stark sichtbar sind, ohne dass man Gründe genug hätte, spezifische Unterschiede oder Veränderungen der Schaale voraussetzen zu dürfen. Um so schärfer sind die parabolischen Streifungen zu jeder Seite des Kieles zwischen den Linien ba! und ba? ausgeprägt. Die Kon- vexität der einzelnen Eigen steht nach unten, der äussere‘ Schenkel geht etwas höher hinauf als der innere, und die Streifung der Schenkel bringt auf der Oberfläche zuweilen eine solche Rauhheit hervor, dass dieselbe so eben fühlbar wird. Nur am untern Ende, wo die Parabeln immer schmäler werden, entziehen sich die Streifen fast dem Auge, Ausserhalb der parabolisch-gestreiften Bänder legt sich je- derseits ein bauchiger Flügel an mit feinen dichtgedrängten Streifen, sehr nach unten gekehrt und ba? unter scharfem Winkel schneidend. Die Breite dieser Flügel ist in der Mitte am grössten und nimmt nach beiden Enden hin ab. Die Streifen stehen sehr dicht und sind feiner als die der Parabeln. Die braune Rückenschicht zeigt demnach dreierlei ver- schieden gestreifte Felder. 1) Das Feld des Kieles, am schwächsten gestreift, Längsstreifen herrschen vor, @ueer- streifen treten in der Regel zurück, 2) Die beiden Felder der Parabelstreifen, sie treten am stärksten hervor: 3) Die Felder der beiden Flügel mit geraden Streifen, die in Hinsicht a en > ne = kl — auf Stärke zwischen den ersten beiden die Mitte halten. Wo sich die dreierlei Felder berühren, bemerkt man eine lineare Gränze, die aber nie so markirt ist, als der Kiel. Werfen wir einen vergleichenden Blick auf die Federn lebender Loligineen, so kann man auch bei diesen in der braunen Hornlamelle drei Felder unterscheiden... 1) Das braungelbe Feld des Kieles ebenfalls mit vorherrschenden Längsstreifen, in der Mitte mit einem dicken nach hinten konvexen Kiele, dessen Breite nach dem oberen Ende zu- nimmt, und da am breitesten wird, wo die beiden anderen Felder fehlen. 2) Die lichtern Felder, die den parabolisch- gestreiften Feldern entsprechen, doch finden sich nur ge- rade Streifen. 3) Die braungelben Flügel, ebenfalls bauchig, und mit ähnlichen Streifen, als bei den fossilen. Die Ana- logie ist daher unverkennbar. Die fossilen sind verhältniss- mässig viel breiter, und ihr Kiel um so schmäler. Wollten wir nach dieser Analogie die fossilen Federn an ihrer obern Gränze vollenden, so würden wir die Linien ba! und ba2 über al und a? hinaus zusammenfallen lassen, das glatte Mittelfeld zwischen a! ba! wird dann den breiten Endstiel bilden, Mit den offizinellen Sepienknochen (Sepia offieinalis) lassen sich die fossilen nur nach ihrer Kalkschicht verglei- chen, doch ist bei den lebenden die Kalkschicht bei weitem überwiegend gegen die Hornschicht des Rückens. Da nun bei den Loligineen die Kalkschicht ganz fehlt, und nur die Horuschicht vorhanden ist, so bilden, nach dieser Hin- sieht betrachtet, die fossilen Schulpen des Lias eine Mittelform zwischen Sepien und Loligineen, indem die Kalk- und Horn-Schicht sich mehr dem Gleiehgewicht nähern, als bei jenen beiden der Fall ist, AR | Die fossile Dintenblase ist gewöhnlich ringsum mit ei- ner kleinen Kalkschieht umgeben, welche Kalkschicht der Kalkschicht der Schulpe in Rücksicht auf Glanz auffallend gleicht. Auch bei lebenden Sepien sind Kalk-geschwängerte | 23.” — 192 — Dintenblasen bekannt. Die fossile Blase strotzt zuweilen noch von erhärteter Dinte, so dass die Schulpe über ihr krumm gebogen wurde und zerbrach. Die Analogien werden noch schlagender, wenn wir andere, als die oben gezeichnete Spezies zu Grunde legen, Je nachdem wir den Begriff von Spezies erweitern oder ver- engern, gibt es eine kleinere oder grössere Reihe von Spe- zies. Man führt bis jetzt zweierlei auf: Bollensis und Aalensis, deren Unterschied auf der Grösse der Dintenbeu- tel beruht, der Beutel des Bollensis strotzt noch von Dinte, während der des Aalensis ausgelaufen ist. Alles Übrige ist an beiden gleich, daher dürfen wir dieselben nicht als be- sondere Spezies trennen. Wichtigere Unterscheidungskenn- zeichen als der zufällig ausgelaufene Dintenbeutel liefern die Streifen der braunen Schicht. Man findet nämlich be- sonders in der Art der parabolischen Streifen manchfaltige Abänderungen. Manche Parabeln haben eine sehr starke Krümmung, andere werden flacher, bis sie sich zuletzt ganz in QAueerstreifen auflösen. Beim oben abgebildeten Bollensis ist die Krümmung am stärksten. Eine Mittelstufe bilden die gigantischen Schulpen, deren BuckLann (Geology and Mineralogy, pl. 30) eine aus Lyme abgebildet hat. Man kann hier noch die deutlichen nach unten konvexen Bogen erkennen, doch sind sie schon sehr flach. Diese Schulpen sind zu gleicher Zeit sehr breit, das Feld des Kieles zeigt gewöhnlich deutliche @ueerstreifung, doch fehlen die Län- genstreifen. Wie bei Zyme, so finden sie sich auch bei Boll. Die Breite hat hier das Maximum erreicht, man glaubt eine doppelte Schulpe des Bollensis zu sehen. Endlich ver- schwinden die Parabeln ganz, es ist nur noch schiefe Queer- streifung sichtbar. Diese Federn sind zu gleicher Zeit ver- hältnissmässig die schmälsten und schiiessen sich dadurch der lebenden Loligineen-Feder um so enger an, ihr Typus stimmt aber mit den vorigen vollkommen überein. Wir können daher insbesondre nur drei Spezies aner- kennen, die deutlich unterscheidbar sind. Wenn wir jedoch — 165 — nach dem Prinzipe, wie wir die Fische, Saurier ete, ein- getheilt sehen, verfahren würden, so würde die dreifache Zahl nicht reichen. Eben so würde es auch passend seyn, das Geschlecht als besonderes zu trennen, da es weder mit Loligo noch Sepia übereinstimmt, sondern zwischen beiden liegt, Loligosepia dürfte dem Systematiker ein passender Name scheinen. Doch bevor wir solche Trennungen vor- nehmen, muss die obige Darstellung der Organisation allge- meine Anerkennung gefunden haben *). Wollten wir einen Knochen dieser Art mit einem Be- lemniten verbinden, so müssten wir die Reste beider sehr verkennen. Wir haben zwar bis jetzt die Ansicht wieder- holt ausgesprochen gefunden, allein nirgends die gehörigen Gründe auseinandergesetzt gesehen, Beruht aber die An- sicht auf dem in Buckranns geistreichem Werke (Geology und Mineralogy) pl. 44, fig. 7 abgebildeten Exemplare, so ist dieses Exemplar in seiner Abbildung wenig geeignet, uns von der sehr auffallenden Behauptung zu überzeugen. Exemplare dieser Art sind längst von Münster beschrieben ; sie beweisen nichts weiter, als dass die Alveolen sich noch weit im Gestein fortsetzen, während die strahlige Schaale der Scheide immer dünner wird. Von Zeichnung der Schaale, die der Zeichnung der fossilen Säpienknochen entspräche, ist nicht die Spur zu sehen: ich vermag daher nicht ein Mal den Grund einzusehen, wie man überhaupt auf die Ansicht kommen konnte. Ein Hauptgrund scheinen die in den Belemniten- Alveolen vorkommenden Dintenbeutel seyn zu sollen. Dass Dintenbeutel mit Belemniten zugleich vor- kommen, kann nieht geläugnet werden. Allein wir müssen sehr vor der Meinung warnen, jede schwarze Materie, die in einer Cephalopoden-Schaale steckt, augenblicklich für einen ”) Es kommen im Lias ausser diesen noch manche Sepienknochen vor, die aber eineu ganz andern Typus zeigen, als die beschrie- benen. Zierens Loligo Bollensis tab. 37, 1 gehört unter anderen dahin, der mit den obigen nur Weniges gemein hat, vielmehr Rest eines andern neuen Geschlechtes ist. Wir übergeben dieselben hier. — 164 — Dintenbeutel halten zu wollen. Bituminöse Konkrezionen, durch ihr physikalisches Ansehen von sehwarzer verhärte- ter Sepie ununterscheidbar, kommen gar häufig mit Muscheln zu gleicher Zeit vor, und zwar an Orten, wo man es am wenigsten erwarten sollte. Um ein Beispiel anzuführen, darf ich nur an die Petrefakten der Silurischen Formation am Winterberge bei Grund (Harz) erinnern. Es finden sich hier in einem graulichweissen Kalke, im Allgemeinen mit wenig Bitumengehalt, eine Menge wohl erhaltener Muscheln zerstreut, deren äussere Zeichnungen dergestalt erhalten sind, dass mir bis jetzt keine Silurische Formation bekannt ist, die vollkommenere Exemplare geliefert hätte. Die bläulichen Golhländischen Kalke, die schwarzen Norwegischen, die prächtigen Dudley-Platten, und die vielgekannten Erfler- Kalke, die in Hinsicht auf organische Einschlüsse vollkom- men mit der Formation des Winterberges übereinstimmen, stehen jenen nach. Von allen am Winlerberge vorgekomme- nen Muscheln wird man kaum eine zerschlagen, die in- wendig nicht ganz schwarz wäre, wie mit fossiler Sepie überzogen. In dort vorkommenden Orthoceratiten ist diese schwarze Materie zuweilen dick angehäuft. In dem treff- lichen Berliner Kabinet findet sich ein Orthoceratites regularis, dessen innere Kammern mit schwarzer Materie angefüllt sind. Selbst in den Zellen der Korallen finden sich solche schwarze Niederschläge. Ähnliche schwarze Anhäufungen finden sich im Lias wieder, und zwar bei Muscheln (Schnecken und Bivalven), die gewiss keinen Din- tenbeutel führten, namentlich wenn die zugehörigen Thiere sehr fleischig waren, wie diess bei Belemniten der Fall seyn muss. Schwarzer bituminöser Stoff ist in den begleitenden Schiefern so häufig, dass sie mit lichter Flamme brennen, und daher dann auch die vielen runden Massen zu erklä- ren, die Dintenbeuteln ähnlieh sehen. Demnach haben wir gar keinen Grund, die runde Masse, welche Buckzano tab. 44, fig. 7, e abbildet, für Dintenbeutel zu erklären, der orga- nische Bau, oder chemische Analyse mit Umsicht geführt, — 165 — müsste diess vor Allem beweisen, und davon erwähnen die Berichterstatter gewöhnlich nichts. - Doch möchte die schwarze Materie auch wirkliche Din- tenbeutel andeuten, so können wir desshalb doch die Se- piensehulpen nicht mit Belemniten verbinden. Wie die Vertheidiger der Ansicht sich. die Sepienschulpe an Belem- niten denken, finde ich bis heute noch nicht klar auseinan- dergesetzt. Als Fortsetzung der Scheide kann die Schulpe nicht gut gedacht werden, da die Scheide strahliges Ge- füge hat, man kann sie daher :nur als Verlängerung der Alveolar-Wände ansehen. Da der Knochen aber symmetrisch ist, so sass er auf der Rücken- oder Bauch-Seite der Al- veolar-Wand. Am natürlichsten werden wir die braune Schicht nach aussen kehren. Dann müssten wir vor Allem auf der Belemniten-Alveole die scharf hervorstehende Me- dian-Linie wieder finden, allein diese wird man vergebens ‚suchen. Zwar finden sich auf manchen Alveolar-Steinkernen Medianlinien, diese rühren jedoch nur von einer Muskel- ‚faser her, sind eine einfache Streifung, und kein Kiel, ‚Ausserdem ist die Zeichnung der Belemniten-Alveole eine ganz andere, so dass eine Vereinigung in diesem Sinne nieht möglieh ist. Wollte man die braune Schieht nach innen der Alveole gekehrt denken, die Kalksehicht aber ‚nach aussen, so würden dadurch wenige Schwierigkeiten be- seitigt werden. Man würde in diesem Falle die Kalkschieht für die Fortsetzung der Scheide halten können, da es oft sich findet, dass die Belemniten-Schnecken mit einer ähnli- ‚chen weissen Kalkschicht überzogen sind. Allein bei dieser ‚Ansicht wäre es sonderbar, dass die braune Schicht sich immer nach aussen gekehrt auf dem Gestein findet: man sollte dabei den umgekehrten Fall auch häufig erwarten. Allein wenn sich auch hier noch keine Widersprüche zeigten, so treten die Widersprüche um so schlagender her- vor, wenn wir die Stelle ausfindig zu machen suchen, wohin die Belemnitenscheide wirklich gerichtet gewesen sey. Es ist bekanntlich eine beliebte Erklärungsweise, die — Mi untere Spitze des ofnzinellen Sepienknochens als einen kleinen Belemniten zu betrachten.. Von dieser Spitze ans, sagt man weiter, sey der Übergang zur Beloptera Bramv. nicht weit, die sich dann unmittelbar an den Belemnites bre- vis ansehliesst, von dem Buckraxn tab. 44, fig. 14 ein auf- fallendes Exemplar abbildet. Belopteren kenne ich nicht, denn ich habe bis jetzt kein natürliches Exemplar gesehen, allein die Gruppirung des Schmutzes in dem kürzeren Belem- niten Fig. 14 zeigt, dass wir es mit keinem ganzen Belem- niten, sondern nur mit einem Bruchstück zu thun haben. Es findet sich nämlich sehr oft, dass die wohl 'erhaltenen Belemniten an ihrer Spitze hohl sind, diese Spitzen bre- ‘chen leicht ab, füllen sich mit Schmutz und werden dann für einen Belemniten mit kurzer Scheide gehalten. Es lies- sen sich hier manche beweisende Beispiele aufzählen. Vor Allem will ich hier nur an den leitenden B. giganteus und B. quinquesuleatus erinnern; beide kommen stets ‚zusammen vor, nur ist der B, quinquesulcatus viel häufiger. Ein Belemnites giganteus mit wohl erhaltener Spitze gehört zu den Seltenheiten Schwäbischer Sammlungen ; so viele Bruchstücke es von der dieken Scheide gibt, so selten sind die Spitzen, statt der Spitzen findet sich nur der B. quinquesulcatus. Schlägt man solche vermeintlichen B. quin- -quesuleati von einander, so findet sich im Alveolar-Loch nur Bergmasse, die Alveole fehlt; umgekehrt sind auch die B. gi- gantei an ihrer abgebrochenen Spitze theilweise mit Schlamm erfüllt. Geht man der Sache näher auf den Grund, so überzeugt man sich bald, dass viele quinquesuleati junge gigantei, viele die abgebrochenen Spitzen alter sind. Ein ähnliches Urtheil trifft manchen der kurzscheidigen Belemniten. Überhaupt darf man mit Grund vermuthen, dass die Belemnitenscheiden in ihrem ursprüng- lichen Zustande nicht in gleicher Weise kompakt waren, als sie jetzt erscheinen; ihre Kalkmasse war mit organischem Schlamm stark imprägnirt, da sie öfter komprimirt erschei- nen,. wie der B. acuarius v. ScHLoTHrIMm, der überdiess noch a EL... BEN das Merkwürdige hat, dass er in seinem Jugend-Zustande lange eine kurze Scheide zeigt (dem B. digitalis verwandt), sodann aber plötzlich zu einem langen Stachel sich verlän- gert. Woraus man die Folgerung ziehen darf, dass viele der kurzscheidigen Belemniten nur junge Exemplare sind, die später plötzlich sich verlängern. Das Studium der Längsschnitte von Belemniten beweist diese Ansicht hin- länglich. Im Allgemeinen würden daher die Anhängsel der fossilen Sepienfedern nur langscheidige Belemniten seyn, Am Unterende können aber die Scheiden nicht gesessen haben, da hier die fossilen Sepienfedern vollkommen erhal- ten sind. Denn hätte sich hier eine Alveolarwand ange- setzt, so müsste in den wohl erhaltenen Schulpen die An- satzfläche noch siehtbar seyn. Daher dürfen wir nur an dem unbekannten Oberende die Ansatzstelle vermuthen, Unter dieser Voraussetzung würde die schwere Scheide nach dem Kopfende des Thieres gerichtet gewesen seyn, d. h. nach derselben Richtung hin, wohin sich die Dinten- blase gemündet hat. Für eine solche Ansicht bieten sich bis jetzt gar keine Analogien dar. Bevor die hier entwickelten Gründe nicht widerlegt sind, muss die Ansicht von einer Vereinigung des Loligo Bollensis mit Belemnites ovalis als gänzlich naturwidrig verworfen werden. Wenigstens verlangt eine gründliche Wissenschaft, dass eine so paradoxe Ansicht nicht grundlos hingestellt werde, sondern wohl erwägt Schritt für Schritt beleuchtet sey. Wir werden es jedem Freunde der Wis- senschaft Dank wissen, wenn er uns in dieser aufgestellten Ansicht widerlegen will, und bieten ihm dazu das reichliche Material dar, was in der Tübinger Sammlung aus dem Schwäbischen Jura bis jetzt gesammelt wurde. Bis dahin mag aber der Name Belemnites unangetastet bleiben! ‘Über die Hirsch-Art, welche den Mammont begleitet, Herrn:De. 4... Köle — Hiezu Tafel II. Der Hirsch, welcher mit Elephas primigenius, Rhinoceros tiehorhinus, Bos priscus u. s. w. zu gleicher Zeit existirte, ist von Cervus Elaphus sehr verschieden. Trotz dem, dass Cuvier und v. Meyer über 20 Auto- ren anführen, die über den sogenannten Cervus Elaphus fossilis gesehrieben haben, war man doch nieht im Stande seine Reste von denen des lebenden CE. Elaphus zu un- terscheiden. Es ist daher fast als gewiss anzunehmen, dass ein grosser Theil der beschriebenen Reste gar nicht fossil war, und dass die wenigen ächt fossilen Reste zu fragmentär waren, um Charaktere zum Unterscheiden an ihnen aufzu- finden. Es ist diess um so sicherer anzunehmen, weil der urweltliche nach seinem Geweih sich so leicht unterschei- den lässt. u .. Diese hier zu beschreibende rechte Stange, welche ich mit einem 1Sendigen Geweih des Cervus Elaphus ver- gleichen werde, wurde im Löss bei Fürth im Odenwalde in Gesellschaft eines-Backenzahns vom urweltlichen Pferde und einem Eekzahn des Ursus spelaeus gefunden. Herr Kreisbaumeister Krönke hatte die Güte, diese Reste dem hiesigen Museum zu überschicken. Tab. HI, Fg. 1 habe ich die Stange von der Seite und Fig. 2 von vorn abgebildet. Das auffallendste Unterschei- dungszeichen von C. Elaphus ist, dass das Geweih unter der Krone bis zur dritten Sprosse von e nach b stark zusam- mengedrückt ist. Am dicksten Theil ist der Durchmesser fast nur ein Drittel der Breite. Ferner ist die dritte Sprosse um 4 höher gestellt, als beim Cervus Elaphus. Wie die Krone beschaffen war, lässt sich nicht ermit- telnı. Wahrscheinlich war sie der des Damhirsches ähn- licher, als der des Elaphus, jedoch mit dem Unterschied, dass sie mit ihrer breiten Fläche mehr nach vorn und nicht wie beim Damhirsch nach innen gekehrt war. Dass sich jedoch dieselbe so handförmig wie beim Damhirsch ausbrei- tet, daran zweille ich, sondern ich glaube vielmehr, dass sie in ‚einige, gleichför mig ausgebildete Enden ausläuft. | | Dimensionen [in Metern?] bei C. Elaphus primigen. Länge des ganzen Fragments von a—c . 0,610 Vom Rosenkranz bis zur 3, Sprosse a—b 0,430 . 0,322 Länge der 1. Sprosse . » 2 2... 0,240 ® Be, i er RER N. Bed.» .. 2%. 2,30 »,0072... 0,044 Bed... .„.. . 00,0. 0,0 Unsere Sammlung besitzt noch eine Menge Geweeilı- Fragmente dieser Art, wovon 2 Geweih-Fragmente mit ei- nem kleinen Rest des Schädels ein sehr grosses Thier anzeigen. Die Rosen haben einen Durchmesser von 0,099 . 0,072 Vom äusseren Rand der einen Rose bis — 170 — zum äussersten Rand der gegenüberste- bepdenisii uuuralessh Jan :0 re ee, Zwischenraum der inneren Ränder der | Rosenstöcke: ie... ine ter lan ee 181000007 Nach diesem standen die Geweihe enger beisammen, als, bei Cervus Elaphus, der unter günstigen Verhältnissen ein eben so starkes Geweih aufsetzen kann, was jedoch im kultivirteren Theil von Europa nie mehr Statt findet. Letztbeschriebener Rest wurde vor Jahrzehnten bei Eberstadt mit Elephanten-Resten gefunden. Cuviers Wunsch: Geweihe aus Knochenhöhlen mit den mit Elephanten - Resten gefundenen zu vergleichen, wäre noch theilweise zu befriedigen. Da jedoch erstere Stange mit einem Bärenzahn gefunden wurde und früher oder spä- ter alle Säugethier-Arten der Knochenhöhlen im Diluvial- boden ebenfalls gefunden werden müssen, so vermuthe ich, dass die Edelhirsch-artigen Geweihe der deutschen Knochen- Höhlen identisch mit den hier beschriebenen sind. Da jedoch es nicht in das Reich der Unmöglichkeit gehört, dass es vielleicht noch eine näher dem Edelhirsch verwandte Spezies gibt, so möchte ich diese hier charakte- risirte Art, gleichviel ob es der ächte Cervus Elaphus fos- silis ist, oder nicht, Cervus primigenius nennen, wenn er nicht mit einer der Arten Cervus Reboulii, €. Du- masii, C. Destremii und C. Solilhacus identisch ist, von denen ich noch keine Abbildung kenne, Briefwechsel. a Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Graiz, 13. Februar 1838 *). Zur Mittheilung nachfolgender Beobachtungen veranlasste mich der Aufsatz in Kırstens Archiv für Mineralogie und Geognosie X. Bd., 2. Heft 1837 von B. M. Keızmau über die Bildung des Granits und anderer massiger Gebirgsarten. Auf meinen Reisen in Steiermark traf ich im Jahre 1829 im Ju- denburger-Kreise bei Weisskirchen, westlich am Fusse der dortigen Urgebirge, ein kleines an demselben gleichsam angelehntes Thonlager von gewöhnlich gelblichgrauer Farbe au, aus welchem damals Ziegeln bereitet wurden ”*). | In diesen Thonlager zeigten sich mugelartige Partie’'n von Kiesel- schiefer und Feuerstein , welche Gesteinarten oft ganz die schwärzlich- rauchgraue Farbe, aber auch jene des Thones besassen und bei ge- nauerer Betrachtung bemerkte ich an manchem der erst gedachten Kieselschiefer und Feuersteine einen allmählichen Übergaug der Farbe von Gelblichgrau in das Braune und Schwärzlichrauchgraue, an einigen Stücken aber, welche ich etwas länger am Tage liegen liess, bemerkte ich, dass der diese Gesteinarten einhüllende Thon sich auch in eine gelblichweisse Farbe umänderte und sich dem Ansehen nach dem soge- nannten Schwimmstein annäherte. Ferner beobachtete ich an den zu Tage liegenden Partie’n, dass einige sich auch von verschiedener Härte zeigten, und dass jene Thon- stücke, welche mehr sandig waren, immer gleich weich blieben. ”) Durch Zufall verspätet. **) Ich konnte an Ort und Stelle meine Beobachtungen in. folgenden . Jahren nicht mehr fortsetzen; indem dieses nicht sehr mächtige TORIRNES?. durch die Ziegel- Verfertigung bald erschöpft wurde. —. 172 . — Da mir in letzterer Hinsicht zur genaueren Untersuchung derselben damals kein anderes Prüfungsmittel zu Gebote stand, so versuchte ich dieselben oberflächlich mit dem Stahl zu prüfen und fand, dass die meisten keine Funken gaben; ich versuchte dann jene Stücke, wo sich der oben angegebenen Farbe nach ein Übergang des 'Thones in Feuerstein und Kieselschiefer fast offenbar zeigte, und welchen ich hie und da an einigen Stellen, wo sich noch ganz die Farbe des Thones darstellte, mit dem Stahle geschlagen einige Funken entlockte. Diese Beobachtungen veranlassten mich, mehrere verschiedene Stücke von Thon und den mugelartig vorkommenden Feuersteinen und Kieselschiefern mit nach Hause zu nehmen, wo ich danu meine Beob- achtungen fortsetzte und nach längerer Zeit an einigen Stücken die Zunahme der Härte bis zur Quarzhärte bestätiget fand. Die Nachweisung von solelien veränderten Stücken ist in unserer vaterländischen Mineralien-Sammlung am Johanueum zu ersehen. Bei dieser Gelegenheit kann ich nieht unterlassen, einen für mich interessanten Gegenstand zu erwähnen, welcher sich mir in Hinsicht der Umwandelung eines Minerals in ein anderes darbot. Der hiesige Professor der Berg- und Hütten-Kunde am Jobanneum, Herr Tunner, brachte von seinen Reisen unter vielen andern interes- sanften Mineralien auch 2 lose vollkommen ausgebildete Feldspath- Zwillings-Krystalle (ganz jenen von Karlsbad ähnlich) aus Cornwall mit, wovon einer in der Mitte von Zinnerz durchdrungen, während die beiden Endtheile noch vollkommen reiner Feldspath waren, und die Schwere schon nach dem bloss oberflächlichen Gefühle jene des Feld- späthes offenbar zu übertreffen schien. Der zweite Feldspath-Zwillings- Krystall war aber ganz von Zinnerz durchdrungen, an welchem sich offenbar die Annäherung an die bedeutende Schwere des Zinnerzes zu erkennen gab. | ÄNKER, Katharina-Kloster auf dem Sinai, Ich bin nun wieder in Asien und zwar auf dem heiligsten der Berge, auf dem Sinat, von dem die Gesetze ausgingen, welche die mo- | ralischen Baude der ganzen Welt bilden und auf dem die Natur sich in einer erhabenen Grösse entfaltet, eines heiligen Ortes wahrhaft würdig. In geognostischer Beziehung bot meine Reise von Kairo hieher sehr interessante Gegenstände dar, und ich bin daher so frei Ihnen eine kleine Skizze derselben zu geben. — Das ganze Terrain zwischen Kuiro und Suez, eine hügelige Wüste, nimmt die obere Kreide ein, Wir sehen bier alle jeue Bänke dieses Felsgebildes wieder, die wir be- reits am Mokattam kennen gelernt haben. Häufig siud diese Ablagerungen — 173 — der Kreide von einem tertiären, grobkörnigen Sandsteine bedeckt, je- doch stets nur ganz lokal. Sehr interessant sind die kammartigen Züge dieses Sandsteins, die, wie Ausgehende von Gängen, sich auf lange Strecken verfolgen lassen, z. B. im Waddi el Fira. Der Sand» stein dieser Kämme ist ausserordentlich fest, die Körner sind zusam« mengebacken, wie gefrittet, und er trägt stellenweise ganz das Ansehen an sich, als wäre er darch vulkanischen Einfluss umgeändert; dieses ist aber wohl nicht der Fall. Ich halte vielmehr diese Känme für Schiehtenköpfe von besonders innig gemengtem Sandstein, der so zu sagen nichts als eine kieselige Konkretion in der ganzen Sandstein- Masse ist und als sehr schwer verwitterbar die übrigen leichter ver- witterbaren Straten überragt. In der Hälfte des Weges sieht man die Berge Ataka und Chalalla (die Namen sind in den meisten Karten wirklich über jeden Begriff schlecht gegeben), welche die westliche Küste des Meerbusens von Suwez konstruiren und der alten, untern Kreide angehören. Auch die obere Kreide fängt an sich in kleinen Bergen zu erheben und steigt z. B. am Gebbel Aurzort [?] und im Waddi Mäntele bis zu 300° und 400° über das Meer an. Gegen Suez hin senkt sich aber das Terrain wieder und in der Nähe der Stadt ist die ganze Umgebung eine flache, ganz abscheuliche Wüste ohne Baum, ohne Straueb. Die obere Kreide ist voll von Feuersteinen, die als sehr schwer verwitterbar alle Gehänge bedecken und die eigentliche weisse Farbe der Kreide dem Auge entziehen. Die untere alte Kreide, sehr reich an den ihr eigenthümlichen Versteinerungen, ist arm an Feuer- steinen, enthält aber dafür sehr viele und mächtige Straten eines dich- ten, fehr festen, kieseligen, dunkelbraunen und dunkelgrauen Kalksteins, der dieselben Versteinerungen führt, übrigens aber als eine kieselig- kalkige Konkretion die Rolle des Feuersteins spielt und dessen Trümmer alle Gehänge bedecken. Am Ataka und Chalalla steigt die untere Kreide bis zu 800° und darüber an. Auch die östliche Küste des Meerbusens von Suez, die Arabische nämlich, ist bis in die Gegend des Brunnens Huara, zwischen dem Vorgebirge Hamamm und dem Waddi Haleffi nur mit ganz kleinen Bergen und Hügeln bedeckt, theils ganz flach. Ihr entlang ziehen sich, ein paar Stunden landeinwärts, aus Nord in Süd die einförmigen geradlinigen Rücken der Gebbels Raacha, Spader und Haleffi hin, die sämmtlich der oberen Kreide angehören und zu höchstens 300‘ Meereshöhe ansteigen. Das Gestein der Küste selbst und des heutigen Meeresboden, sowohl bei Suez. als der Arabischen Küste entlang an der Halbinsel des Sinui bis beinahe zum Vorgebirge Hamamm ist jüngster Meereskalk, jüngster Meeressandstein und Ko- rallen-Bau, welche Felsgebilde besonders bei Suez recht interessante Erscheinungen in Bezug ihrer fortdauernden Bildung wahrnehmen: lassen. Weiter von der heutigen Küste landeinwärts ist alter Meeres- boden, alter Meeresschutt, der sich häufig zu Hügeln und kleinen Ber- gen erhebt, bald vom Grobkalk und altem Meeressandstein bedeckt wird, bald diese Gebilde überlagert. Die Hügel stehen meist isolirty =. 14 = oft in’ zahlreichen Gruppen viele beisammen, kegelförmig oder auf der Spitze mit einer Plattform versehen, Formen, die sehr auffallend und sonderbar,, wahrscheinlich Folge der Einwirkung der Wellen, der Ver. witterung u. .s. w. sind. Diese alten Neeresgebilde füllen ‚alle Buchten ia der Kreide aus und entwickeln sich , besonders nördlich des Vorge- birges Hamumm , in grosser Masse, in Bergen bis zu 300’ über das Meer ansteigend. Da man in der Wüste wegen Wasser, wegen Unter- ‚balt der Tbiere und Menschen sich nicht überall sesshaft machen kann, wo man will, so konnte ich leider diese Gebilde nicht hinlänglich ustersuchen, doch glaube ich sie aus allen mir dargebotenen Analo- gie’n als tertiäre bezeichnen zu dürfen. Auf dem Wege vom:Brunnen Huära in das Wuddi Garandel und von da an das Vorgebirge Hamamm konnte ich die interessanten Lagerungs-Verhälinisse dieser tertiären Ab- lagerungen nicht genug anstaunen. Mechanische Einwirkungen zahl- reicher Regenbäche, deren trockne Bette wir durchritten, haben durch Unterwaschungen Einstürze der Schichten und manchfaltige Unordnun- “gen im anfänglichen Lagerungs-Systeme berbeigeführt. ' Grobkaik, alter Meeressandstein uud alter Meeresschutt wechseln nicht nur unter sich, sondern man sieht sogar Schutt-Bänke von Klüften durchzogen, deren Ausfüllungs-Masse dieser sandige, mergelige Kalk bildet und umgekehrt. Konchylien finden sich häufig, aber nicht versteinert, sondern die Schaa- len ganz gut erbalten. Kurz dieses interessante Gebilde wäre eines eigenen Studiums werth.,. Am Vorgebirge Hamamm liegen diese ter- tiären Ablagerungen ausgezeichnet auf der obern, weissen , feuerstem- reichen Kreide auf, und diese bedeckt unmittelbar die untere alteKreide. Diese ist. voll Versteinerungen, worunter ich viele aus den untersten Bänken des Mekattams sah, auch fand ich versteinerte Monokotyledonen- Stäninie, Palmen: wenigstens so zeigt es die Struktur des Holzes, die " auf-eine ausgezeichnete Weise sich erhalten hat. Dieses Vorkommen des versteinerten Holzes beschränkt sich auf ein ganz kleines Lokal, ‘die mei- sten Stämme liegen, einen aber fand ich stehend im festen Gestein und "von dem hervorragenden Stamm-Stück wahm ich -Handstücke. Die un- tere Kreide enthält wenig Feuersteine, aber viele Straten des erwähnten kieseligen, dunkelgefärbten, dichten Kalksteins. Dieses Felsgebilde er- hebt sich am Vorgebirge Hamamm in senkrechten Feiswänden über 1000 Fuss über das Meer und ist ausgezeichnet geschichtet. Die Schich- ten haben die Richtung O. in W. und verflächen 38° in N.; so auch die Straten der obern Kreide, nur dass ihr Fall- Winkel 15° beträgt; die tertiären Gebilde liegen hier horizontal. Die untere Kreide ist am Vorgebirge voller Höhlen, die röhrenartig in der Richtung der Schich- ten steil in die Teufe niedergehen und am Fusse, bespült von der lıo- ben: Fluth des Meeres, brechen in einer Strecke von 200 Schritten mehrere heisse Schwefelquellen hervor, deren Dunst obenerwähnte Höh- len erfüllt. An der beträchtlichsten dieser Quellen beobachtete iclı bei ei- ner Luft-Temperatur von 26,3° R. eine Temperatur des Wassers von 55,7° R. dicht am Ursprunge aus der Felsenspalte. Am Eingange der grössten ri Höhle ober den Quellen zeigte. das korrespondirende Thermometer zu derselben Zeit 31°. Der Geschmack des Wassers ist stark salzig und der Geruch nach schwefeliger Säure unverkennbar. Sowohl an den Wän- den der Höblen, als an den Steinen, die in dem Wasser der Quelle liegen, bemerkt man dünnen Schwefel-Ansatz. Die Quellen setzen im Sande, durch den sie ins Meer abfliessen , eive Menge Kochsalz ab, das durch mechanisch beigemengten. Schwefel ganz gelb gefärbt ist. Die Form der Berge, welche hier die untere Kreide bildet, ist äusserst wild: tiefe, Schluchten artige, enge Thäler, senkrechte Wände, pralle Spitzen, keine langen Rücken, keine Plateau’s. — Vom Vorgebirge Hamamm wendete ich mich ins Iunere der Halbinsel und verliess die Küste und mit ihr die tertiären Ablagerungen gauz. Von Waddi Osseits bis ins MWaddi Homar (die letzte Sylbe kurz, sonst heisst es Esel-Thal) sicht man nur die obere und untere Kreide herrschen. Am östlichen Gebänge des Gebbel Homar vichten sich plötzlich die Schichten der Kreide steiler auf, und am westlichen Gehänge schon betritt man das Gebiet des bun- ten Sandsteins, der den Central-Granit- und - Porphyr-Stock des Tor-Sina wie ein Gürtel aus N.W. in S.O., vom Meerbusen von Suez bis zu dem von Akaba umgibt, und welches Gebilde der Oberfläche nach die Breite einer Meile einnimmt. (Der Sandstein der Halbinsel des Sinai ist ent- schieden bunter Sandstein, wovon ich mich vollkommen überzeugte; und da dieser derseibe Sandstein ist, wie der an den untern Katarakten des Nils und der von ganz Nubien bis zum 14. Grad der nördlichen Breite, woraus sich schöne Folgerungen ziehen, so erkläre ich nun den, Ih- nen aus meinen bisherigen Briefen bekannten Sandstein von Nubien feierlichst als bunten Sandstein und fühle mich von meinem Zweifel befreit, ob ich diesen Sandstein dem Keuper oder dem bunten Sand- stein zurechnen sollte: ein Zweifel der sich verzeihen lässt, da Ver- steinerungen hier, wie in Nubdien gänzlich mangeln ; doch treten hier andere Kennzeichen zu charakteristisch hervor, um länger im Zweifel zu beharren.) Der bunte Sandstein wird in N. und N.O. von dem Gebbel Tyh begränzt, der das grosse Wüsten-Plateau bildet, welches ebenfalis die ganze Halbinsel aus N.W. in S.O. durchzieht und im N. bis Syrien reicht. Die Form dieses Gebbel Tyh entspricht ganz der des Jurakalkes und er wäre in diesem Falle eine Fortsetzung des südlichen Theils des Libanon in Süden; doch will ich darüber nicht vorlaut seyn, weil ich diesen Gebbel Tyh erst auf meiner Reise nach Syrien kennen lernen werde und man überhaupt sich vor Vorurtheilen, wie vor Gespenstern hüten soll. Das Terrain des bunten Sandsteins steigt stark an und bil- det das grosse Plateau Debbe, welches in S.O. in das Waddi Nasseb abfällt. Im Waddi Nasseb und zwar in der Nähe der dortigen Brunnen finden schöne geognostische Verhältnisse Statt. Am westlichen Gebänge des Thales nämlich liegen im bunten Sandstein mehrere horizontale Strecken von Brauneisenstein, Braun-Glaskopf, Eisenrahm und Eisen- mulm, durch Schichtungs-Klüfte mit einander verbunden und sich aus N.O. in S.W. aneinander reihend ‚„ während am östlichen Gehänge ein Jahrgang 1839. 12 — u 40 Klafter mächtiger Porplyr-Syenit-Gang zwei Stunden lang aus N, in S. sich erstreckt. Die ganze Masse hat sich seiger aus der Tiefe erhoben und, was merkwürdig ist, den bunten Sandstein weder in der horizontalen Lage seiner Schichten, noch in seinen innern Habitus auch nur im Mindesten verändert. Der Porphyr und der Syenit sind Fer unter sich begränzt, doch letztrer ist der bei weitem mächtigere Theil. Der Porphyr ist eine dunkelgrüne Feldstein-Masse niit hellrothen Feld- spath-Krystallen, ein Prachtgestein. Der Syenit ist sehr grobkörnig. Von hier an sieht man den bunten Sandstein der mit bunten, salzfüh- renden Mergeln wechselt und dieselben als untergeordnete Lagerstätten führt, häufig von rothen Porphyren, rothen Feldstein-Massen mit Feld- spath und Quarz-Krystallen durchbrochen, welche die manchfaltigsten Gang-Verhältnisse walırnehmen lassen, ohne jedoch irgendwo das Wesen des bunten Sandsteins zu verändern. Diese anfänglich dem bunten Sand- stein untergeordneten Porphyr - und Syenit-Lagerstätten werden end- lich so bäufig und so mächtig, dass sie den bunten Sandstein ganz verdrängen und im Waldi Barak bereits als selbstständige Formation in Bergen von bedeutender Höhe sich aussprechen, auf deren Gipfel sich sehr häufig eine Haube von buntem Sandstein horizontal abgela- gert und unverändert befindet, während die Porphyre ihre charakteri- stische seukrechte Absonderung zeigen. Mit den Porphyren zugleich beginnt nun in innigster geognostischer Verbindung feinkörniger Granit aufzutreten, und beide Felsgebilde werden durch häufige Feldstein-, Diorit - und Grünsteinporphyr- Gäuge durchsetzt, wobei es an den merkwürdigsten Gang- Gruppen und Gang-Verhältnissen nicht mangelt, worüber ich schöne Durchschnitte besitze. Auch die Granit-Berge ha- ben häufig wie der Porphyr Sandstein-Hauben auf ihren Gipfeln, doch endlich verschwindet der bunte Sandstein ganz, und rother Porphyr bil- det mit weissem feinkörnigem Granit allein das herrschende Gestein. Der rothe Porphyr tritt häufig im Granite als Gang-Gebilde auf, aber nicht umgekehrt. Im FWaddi Genne endlich erscheint plötzlich in ge- waltigen Massen der rothe, grobkörnige Granit des Tor-Sine. Der Feldspath roth und in grossen Krystallen und krystallinischen Massen, der Quarz farblos, der Glimmer spärlich beigemengt, grün und schwarz. Der feinkörnige Granit und Porphyr verschwindet ganz. Die Berge des Central-Granites sind über jede Vorstellung wild, und selbst in un- sern Alpen habe ich keine so abenteuerlichen, scharfen Formen gesehen. Besonders zeichnen sich in dieser Art der Gebbel Sermal und der Tor- Sina oder Sinai aus, deren unzählige Spitzen und Zacken wirklich Bewunderung erregen. Dieser grobkörnige Granit wird von Diorit- Gängen häufig durchsetzt, enthält z. B. in der Schlucht Nakbe Haue Lager von Chloritschiefer und zeigt durchgehends senkrechte, prisma- tische Absonderung. Gegen die höchsten Gipfel des Gebirgsstockes zu wird dieser grobkörnige Granit wieder feinkörnig, endlich dicht, und geht in Feldstein-Porphyr über: weisse Feldstein- Masse mit Feldspath, Quarz und Hornblende - Krystallen. So besteht der ganze Gebbel — 17 — Katharina, die höchste Kuppe des Tor-Sina , aus weissem und rothena Feldstein- Porphbyr, Der grobkörnige Granit erstreckt sich in Süd bis an.das Vorgebirge der Halbinsel, Rhas el Mohammed genannt, und steigt in einigen Bergen südlich vom Ter-Sina bis zu 9000 Par.’ Mee- reshöhe an, . Die Ergebnisse meines barometrischen Nivellements vom Gestade des Meeres am Vorgebirge Hamamm an bis zur höchsten Spitze des Gebbel Katharina siud folgende: RT | Par. Fuss. Lager auf der Hochebeue Debbe . - . . i 1507 „ im Waddi Nasseb . - a " ; ; 1291 ala a en nei. 07a » Re „' Barak . y ; er 28419 Te a ÜSCh » . > I . i R 3500 „ auf der Hochebene Sahab am Gebbel Fria . 3377 Katharina-Kloster auf dem Sinai : ‘ i ö 5115 Erbain . ; er : > N ; 5464 Spitze des @ebdbel Musa . j . - . . 5956 BHoreb . . . - . / 7097 ni * » Katharina 5 . i " e 8168 ‘ Morgen reise ich von hier gerade durch die Wüste des Gebbel Tyh el Beni Israel nach Jerusalem ab, wo ich bis Mitte November einzu- treffen hoffe. Hr. Hofrath Schusert ging weiter östlich über Petra, und wir werden daher durch Verbindung unsrer beiderseitigen geogno- stischen Beobächtungen ein ziemlich genaues geognostisches Bild des sogenannten peträischen Arabiens erhalten. » ) ) RussE6GGEr. Genf, 26. Dezemb. 1838. Ich habe vorigen Oktober die Haupt-Lagerstätten der hiesigen erra- tischen Blöcke besucht und bei der Gelegenheit hinsichtlich dieser räthselhaften Fragmente Verhältnisse wahrgenommen, die mich sehr. überraschten, und die ich Ihnen gerne mittheilen möchte. — Primär-Blöcke liegen einzeln über die ganze hiesige Gegend umher; in etwas ansehn- lichen Gruppen kommen sie jedoch, auf der Oberfläche wenigstens, nur an zwei Orten grossartig vor, nämlich auf den beiden Saleves (auf dem kleinen besonders) und auf den Monts de Sion, einer Hügelreihe, die das Genfer-Becken im Süden 'schliesst. — Ich begann die Besichtigung mit dem Petit-Saleve, dessen östliche den Hochalpen und dem Montblanc zugekehrte Abdachung bekanntlich die meisten und grössten Blöcke aufzuweisen hat. — Ich hatte einen guten Zeichner mitgenommen, da ich die hiesigen Blöcke hinsichtlich ihrer gewöhnten Sphäroiden - Form gern mit den Blöcken der Norddeutschen Ebene, von welchen ich eben- falls Abbildungen besitze, zu vergleichen wünschte. — An Ort und 12° = w@ = Stelle gelangt waren wir nicht wenig überrascht, statt runder oder gerundeter Blöcke, die wir erwartet hatten, überall um uns herum nah und fern immer nur prismatische Tafeln oder Tafelbrüche verschiede- ner Dimensionen zu erblicken: viele von 40, 50, 80, mehrere von 100—150 und eine sogar von 170 Fuss Umfang; alle, vorzüglich die grössern, waren durchgehends mit zwei ganz ebenen und parallelen entgegengesetzten Seiten versehen, augenfällig Absonderungsflächen des Mutterfelsens, dem diese Blöcke einst angehört haben müssen; die Mächtigkeit dieser Tafelbrüche schien mir von 3 zu 7 Fuss zu wech- | seln; der grösste Block ia table hielt 7 Fuss. — Auf der halben Höhe dieses östlichen Rückens des Petit-Saleves liegen diese grosse Tafeln zu Hunderten, unter unzäbligen kleinern, die jedoch selten weniger als 5 Fuss Umfang haben. In der Lagerung der grössern Blöcke glaubte ich eine unverkennbare, obwohl unregelmässige Gruppirung wahrzu- nehmen. Die Felsart aller dieser Saleve’schen Blöcke ist, wie Sie wissen (bis auf wenige Ausnahmen von Glimmerschiefer und Gneiss), durch- zehends die hier Protogyn genannte Granitart des Montblancs und mei- stens von einer und derselben Varietät, jedoch schien mir diese et- was abweichend zu seyn in den verschiedenen Block-Gruppen. Die Winkel und Kanten dieser Tafelblöcke sind, wenn auch nicht scharf und spitz, doch in der Regel nur so sehwach gerundet oder entkantet, dass man deren Schärfe zur Zeit der Herlagerung nicht zu bezweifeln ver- mag. Alle diese Umstände, nämlich die Tafel-Gestalt, die im Verhält- nisse zur Block- Grösse immer unverıkennbarer wird, der aufallende geognostische Einheits- Charakter der Blöcke namentlich in derselben Gruppe, und endlich die unzweifelhafte Identität ihrer Felsart mit der des Alontblanc’schen Massivs schien mir genügend, um die wie unwi- derstehlich sich mir aufdrängende Überzeugung zu rechtfertigen, dass die mich umlagernden Biöcke, grosse und kleine, sämmilich nur Fragmente mächtiger Moniblanc’scher Protogyn-Scherben (fexillets) , wie SAUSSURE sie nennt, seyen, ganz denen der heutigen Chamvuny-Aiguillen ähnlich. Diese Auffassung des Charakters und der Normal-Gestalt der Blöcke führte mich denn zu einer Wahrnehmung, die, wenn sie begründet, meine Ansicht über den Ursprung der Blöcke sehr bekräftigen dürfte. Ich so- wohl als mein Begleiter, der Gebirgsmaler Hr. Link aus Genf, glaubten an mehreren nur wenige Schritte von einander entferntliegenden Blöcken einer und derselben Gruppe auffallend korrespondirende Bruchseiten wahrzunehmen, und nach einigem Messen und Vergleichen erkannten wir drei benachbarte Blöcke, deren identische Protogyu-Varietät, genaue Lagen-Mächtigkeit und korrespondirenden Bruchseiten uns nicht zu bezwei- fein erlaubten, dass sie Theile einer und derselben, wahrscheinlich bei der Ablagerung hier auf dem Flecke gebrochenen Tafel seyen. Ganz ähnliche Vorkommnisse beobachteten wir nun in vier, fünf ande- ren Gruppen, so dass, nach Verlauf einer halben Stunde, die Fragmen- tirung grosser Protogyn-Scherben hier auf dem Felde bei uns zu einer Gewissheit wurde, und demnach möchten die Giuppirungen wohl nur ” — 19 — Folge der Fragmentirung sau Ort und Stelle seyn. Die Blöcke des Saleve sind durch ihre freie, isolirte und nackte Lagerung auf dem Salever Rücken dieser Wahrnehmung ihrer Verwandtschaft als Theile eines und desselben ‘Ranges besonders günstig. — Nach fünfstün- disem Wandeln unter diesen irrecusablen Zeugen einer furchtbaren Katastrophe unserer heutigen Erdoberfläche kehrte ich mit der Über- zeugung. zurück, die auf den Rücken beider Saleves lagernden Tafel- Blöcke seyen dem Massiv des Mortblancs ursprünglich angehörige Massen, welche durch eine Katastrophe in der Gestalt grosser Protogyn- Tafeln, wie die jetzigen der C’kamouny-Nadeln , vom Mutterfelsen ge- trennt und theils auf dem Wege her, theils im Momente ihrer biesigen Ablagerung bis zu ibrer heutigen Klein-Gestalt. zertrünmert worden seyn. Einige Tage darauf besuchte ich die. Monts de Sion im Beglei- tung des alten Hrn. ve Luc, der sich bekanntlich mit der Aufsuchung erra- tischer Fels-Gruppen im @enfer-Becken viel beschäftigt und auch Manches darüber veröffentliebt hat, hinsichtlich des Ursprungs dieser Blöcke aber ganz die alte SırzeaschLae’sche Ansicht seines verstorbenen ZLon- doner Onkels theilt, und sie als lokale Auswürflinge betrachtet. Die Monts de Sion bilden 4 Lieues unter Genf einen i100 Fuss über den Genfer-See erhabenen und 3 Lieues langen Höhenzug, vom Ende des grossen Saleve bei Pommiens bis an die Jura - und Uonache-Berge ‚beim Fort de V’Ecluse. Wir nahmen unsere Richtung auf die Mitte die- ser Anhöhe dahin, wo die Strasse von Genf nach Chambery den Kamm in einer kleinen Vertiefung überschreitet. Hier angekommen verliessen wir den Wagen und schlugen einen Steig links ein, der queer über die Äcker auf den an 200 Fuss erhabenen Heide-Gipfel führt; als wir bald darauf diesen Hügel erstiegen, nahm ich in den kleinen Schluchten und Begenguss-Betten überall, wo das obere Erdreich etwas abgespült war, scharfe Ecken und Kanten aus dem Sand und Granit hervorragender Protogyu-- Blöcke wahr, zunehmend, wie wir dem Gipfel näher ka- men. Ais wir endlich das mehrere hundert Schritte breite Plateau des Hügels erreicht hatten, ward ich, obwoll verbereitet, doch frappirt von ‚der zahllosen Menge der sich dort meinen Blicken darbietenden Blöcke; aber kaum hatte ich ihre gedrängte sich rechts und links unbestimmt ausdehnende Masse einige Augenblicke beschaut, als ich in ihnen die unzweifelhaftesten Ebenbilder der Salever Blöcke erkannte; es waren hier :wieder und zwar noch bestimmter, weit grösser und gedrängter als ‚auf dem kleinen Saleve, immer nur prismatische Tafeln (oder deren Bruch- stücke) Montblane’schen Protogyns von schwach divergirenden Varie- täten, ganz so in dieser Hinsicht, wie auf den Saleven. Freilich erkann- ien wir später-unter diesen Massen von Protogyn auch einige fremdartige Felsarten, aber.nur in höchst geringer Zahl. Unter den grossen Ta- feln fanden wir eine von 200 Fuss Umfang, horizontal, wie die Tabie auf dem kleinen Saleve, gelagert und vou eineriei Mächtigkeit mit jeuer «7.Fuss).: Da viele der Tafeln hier horizontal ganz fach in der Heide runen, andere, ganzkantiz.und aufgerichtet und die meisten unter verschiedenen — 180 — Winkeln unter Tafeln aus dem Heideboden 6, 8—9 Fuss hoch, hervor ragen, so bietet das ganze Steinlager hier eine merkwürdige Analogie mit einem verfallenen Begräbniss-Platze dar: es mangelt den Steinplat- ten nur die Inschrift und die Illusion wäre mitunter vollkommen. — Sehr interessant war es mir, bei mehreren nachbarlich gelagerten Blöcken wieder die unverkennbarsten Beweise ihrer Verwandtschaft, als Brüche eines und desselben erratischen Protogyn-Scherbens wahrzuneh- men und zwar unter dermaasen überzeugenden Umständen, dass mein gegen diese Ansicht höchst eingenommener Begleiter Herr pe Luc am Ende doch zugab, es könne nicht anders seyn, auch unsere Wahr- nehmung in dieser Hinsicht seitdem schon der hiesigen Societe de phy- sique mitgetheilt hat. Diese örtliche, wohl ohne Zweifel in Folge des -Ablagerungs - Schocks hier häufig Statt gefundene Fragmentirung der -Protogyn- Feuillets und - Platten zeigte sich uns vor Allem merkwürdig bei einer evident in ihrer Mitte geborstenen Platte, deren Stücke 6—7 F, von einander unter einem Winkel von 30 und 40° aus dem Boden hervor- ragten, als A, B. ER TE Ki; da ah IE IE ee 2 — ua. = ———o Di = SEITZ ACNNN > ei 7 Dis B3 he I, = # - ni AN. .. - 2 N e . I, H=> = al 2 a .. — —AmnE \ 4 r i „ Y 2 FG LEGE I LDREG, Nachdem ich die mit Blöcken wie besäete Höhe ungefähr 4 Lieue in der Richtung ihrer Abdachung nach Westen hin verfolgt hatte, kehrte ich, da es anfing spät zu werden, wieder um, stieg von der Heidehöhe an der Südseite 150—200 Fuss hinab bis dahin, wo die Äcker beginnen, und ging dann, eine volle Lieue in östlicher Richtung ansteigend, dem Saleve zu. Ich wäre gerne weiter bis nach Pommiens gegangen, um dort die Junktion der Monts de Sion mit dem Saleve zu sehen; aber einbrechende Dunkelheit zwang mich, das Vorhaben aufzuschieben. — Auf diesem letzten Wege glaube ich den wahren geologischen Charak- ter der Sion’schen Hügelreihe erkannt zu haben; der hier häufig ent- blöste Abhang erlaubte mir an vielen Stellen, namentlich in einem Steinbruche, die Beschaffenheit des Hügel-Massivs wenigstens 150 Fuss unter dem Gipfel zu beobachten. Überall erblickte ich nur chaotisch über einander in tiefem Gebirgs-Schutt gebettete protogynschen Tafelblöcke; unzweifelhaft besteht der ganze 3 Lieues lange Zug vom 8. des Saleve bis zum Jura hinüber aus nichts Anderem. Die Blöcke oben auf der Höhe, die mau für dahiu gelagerte Gruppeu halten wöchte, gehören u wesentlich dem ganzen Hügel ‚an und ‚sind nur durch die Wegspülung des sie früher umgebenden. Schuttes oben sichtbarer hervorgetreten. Mein Begleiter Hr. pe Luc, der während meiner letzten Wanderung beim Wagen geblieben war ‚. hatte von einem Landmann aus der Ge- geud erfahren, dass man beim Brunnengraben sich immer erst über 200 Fuss durch Blöcke und Granitmassen zu arbeiten habe, bis man die Molasse erreicht, auf der diese Schutt-Formation gelagert ist, wel- ches so ziemlich mit meiner Wahruehmung übereinstimmt. Die Monis de Siun wären also eine 209 und 300 Fuss hoch‘auf Molasse ruhende Ablagerung zertrümmerter ‚Montblanec’scher Protogyn- Scherben, wahre Blocksberge alpinischer Primär- Trümmer, welche zur Zeit der grossen Gebirgs- Trümmer- Wanderungen vom Mutierfelsen in den Hochalpen ihren Weg über beide Saleves hierher genommen und unterwegs häufig und namentlich auf dem Petit- Saleve viele Nachzügler zurückgelassen hätten: diess darf man wohi mit Zuversicht als wahr behaupten, auch ohne die Kraft, die solche Transporte zu vollbringen vermöchte, erklären zu können. - Nun, bevor ich schliesse, noch ein Wort über meine Tour in vorigem August durch die wenig besuchten Penninischen Alpen, deren vom Gen- fer Bonnvuır als höchst wunderbar beschriebenen Kanım zwischen Wallis und dem Aoster-Thale ich lange schon gewünscht hatte einmal zu se- hen. — Bonnuır behauptet oberhalb des Chermontana-Gletschers, am Ende der Walliser Vallöee de Bagne, in einer Höhe von 9 — 10,000° eine seltsame Plateau-artige Schuee-Ebene angetroffen zu haben, die sich in der Breite einer Lieue zwischen zwei parallel laufenden Felshörner-Reihen Alleen- artig volle 8 Lieues ununterbrochen auf dem Gebirgskamm in der Richtung. des Monterosa forterstrecke , beschreibt sie sehr ausführlich und versichert sie an 6 .Lieues. hinauf verfolgt zu haben. Um diess Gebirgswunder nicht zu verfehlen , beschloss ich von Siun aus durch die Vallee d’Ueerens oder d’Erin, Sion gegenüber, und den sie be- endenden grossen Arolu-Gletscher meine Richtung über das zwischen der Rhone und Donia Baltea liegende grosse Alpen-Joch nach Aoste und Piemont zu nehmen, auf welchem Wege ich die Bonnurr’sche Ebene, wenn überhaupt vorhanden, nothwendig und zwar schon auf ihrer er- sten Lieue treffen würde. — Von Sion bis zum 5000° hohen Ausgang des grossen Arola -Gletschers durch das riunenförmige Deerens - Tbal hinauf sind 9 Lieues; bis dahin kann man reiten aber nicht weiter, denn dort erhebt sich überall schroff ansteigend die eisige Gebirgs- wand zwischen der Schweitz und Italien, deren niedrigster Einschnitt noch wenigstens 4000 Fuss höher liegt, und die nur zu Fuss gems- artig sich übersteigen lässt. Auch hat der 25—30 Lieues lange Penni- nische Alpen-Kamm vom grossen Bernhard an bis zum Simplon be- kanntlich nur ein einziges für Maultbiere im Sommer praktikables Juch, das am Fusse des Metterhorns. — Wir übernachteten in einer Sennhütte am Fusse des Arola-Gletschers und machten uns nächsten Morgen um 3 Uhr auf deu Marsch: es war eine, obwohl vom schönsten Wetier = u bezünstigte, sehr angreifende und nicht gefahrloss Tour. Die ganze Übersteigung des Hoch-Jochs, von der letzten Walliser zur ersten Pie- montesischen Sennhütte, wo wir wieder übernachteten, dauerte mit den Ruhepausen 15 Stunden, wovon wir 10 auf Eis und im Selmnee zu- brachten. — Wir überschritten den nur schmalen Kamm gegen Mittag in einer Höhe von 9000’—10,000°, bei einem Grad Wärme zwischen dem obeliskischen Mont Colon, der mitten aus dem Arola’schen Gletscher 12,000° hoch emporragt, und dem Dent d’Eron, 4 und 5 Lieues östlich vom grossen Bernhard uud höchstens eine Lieue vom Chermontana- Gletscher oberhalb der an der Valle d’Ueerens gränzenden Vallde de Bagne, den uns jedoch wilde Klippen - Felsgräten zu erblicken ver- hiuderten. Wir durchschnitten den Fleck, wo Bonnuir jene unabsehbare Schnee-Ebene beginnen lässt, haben aber auch nicht die allermindeste Spur einer solchen Ebene angetroffen: die ganze Schilderung Bonnvits ist reine Erdichtung, es ist durchaus nichts davon vorhanden. - Der chao- tische Trümmer - Zustand, der wobl allen granitischen Hochgebirgen der Erde eigen ist, erlangt auch hier, wie überall, seine grösste Entwicke- lung oben auf dem Kamme, von welchem sich noch auf beiden Seiten kraterförmige schroffe Gletscher-Thäler unter unzähligen Klippen und hohen Felshörnern hinabwenden. Die Felsart war oben durchgehends eine äAusserlich röthlichbraune Serpentin- Art, die bisweilen Glimmer- oder Gneiss-artig zu werden schien. Dem obern Joche möchte ich 3 und 4 Lieues Breite in gerader Linie geben, d. b. von einem Nachtlager zum andern; wir machten viele Krümmungen, gewiss von 6—7 Lieues, — Von Pranayen, der obersten Sennhütte in der Piemontesischen Va? Pe- tina, hatten wir noch 10 Lieue bis Aoste. — Nach einem Ruhetag zu Aoste begab ich mich nach dem Zayo Maggiore und von dort aus durch das schöne Anzasca-Thal bis ans äusserste Ende des kolossalen kraterför- migen Gletschers Cinques des Monterosa. Was mich dort am meisten frappirte, war der Maasstab des Gietschers, der Alles übertrifft, was ich je in der Art gesehen hatte; denken Sie sich, dass die Delt«-Moraine an seinem Ende, die das freundschaftliche Thal von Maengnaga vor sei- nen drohenden Eismassen schützet, über 600 Fuss Höhe hat!! Ist Ih- nen auch bekannt, dass sich in den früher so sterilen Goldgruben, et- was unterwärts Maengnaga, seit 3 Jahren ein so unglaublich ergiebiger Erzgang aufgefunden, dass er die Grubenbesitzer, vier Landleute aus ‘den Anzasca- und D’Ossala-'Thälern, in der sehr kurzen Zeit schon zu Millionären gemacht hat? | (FEODEFFROY. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Bayreuth, 10. Dezemb, 1838. 1. Im 3, Heft des neuen Jahrbuchs für 1838 nennt Professor Quex- steot „das Dentalium laeve den Steinkern vonD. torquatum, die beide noch immer als besondere Spezies aufgeführt werden.“ Hätte Herr Quenstepr vollständige Exemplare von Den- talium laeve mit der ganz glatten Schaale gesehen , wie sie im hiesigen Muschelkalk in den obern Lagen mit einigen Arten Turbo und Nuecula sämmtlich mit erhaltener Schaale vorkommen, so würde er die Aufführung beider Arten als besondere Spezies wohl nicht ge- rügt haben. D. torquatum gehört zu den grössten Seitenheiten des hiesigen Muscheikalkes, während D. laeve sehr häufig in den obern Lagen mit der Schaale. und tiefer als Steinkern vorkommt. Die -Stein- keroe von D. torquatum sind überdiess weit grösser. Ich habe mich zu vorstehender Bemerkung veranlasst gesehen, da ich vorigen Sommer bei Übersendung der Dentalien für das Goupruss’sche Petrefakten-Werk beide Dentalien als besondere Spezies aufgeführt habe. 2. Im 7. und 8. Heft von Graf STERNBERGS Flora der Vorwelt wird p. 154 bemerkt, dass Pecopteris Münsteriana Pass aus dem Liaskalk von Bullenreuth wäre. Es ist ein Irrthum, der wahrscheinlich in einem Schreibfehler seinen Grund hat, denn ich erhielt viele Bruch- stücke dieses Fahrenkrauts aus dem Eisenstein über den Braunkohlen von Bullenreuth bei Schindellohe in der Oberpfalz, wo dasselbe mit vielen Dikotyledonen- Blättern, Samen, Koniferen etc. vorkommt. : 3. Aus dem Übergangs-Kalk des Fichtelgebirges habe ich vor Kur- zem viele .neue interessante Versteinerungen erhalten, vorzüglich an Cephalopoden aus dem Ciymenien-Kalk des Cambrischen Systems, Unter den 15—16 neuen Clymenien-Arten sind 3 Spezies mit doppel- ten Seitenloben,, eine Erscheinung, die mir in der Familie der Nautila- ceen neu und befremdend war. Eben so auffallend ist mir eine- kleine fast 3seitige sehr zierliche Art Clymenia. Ohne die vielen Spielar- ten mitzurechnen, besitze ich schon 29—30 Arten aus dem Fichtelge- birge. Auch die Zahl der Goniatiten des Fichtelgebirges hat sich von 25 auf 50 vermehrt. Unter den neuen Arten ist eine, welche in der tiefen Rinne auf dem Rücken einen scharfen Kiel hat. Bisher kannte ich keine Arten aus dem Cambrischen Systeme, welche bei nicht eingewickelten Windungen weniger als drei Seitenloben hat- ten: jetzt habe ich dergleichen gefunden mit nur 2 oder gar nur 1 Lateralloben. Merkwürdig war mir das Bruchstück eines G. specio- sus, welches ausser dem Sipho am Rücken noch einen solchen am Bauche zu haben scheint, an welchem enge trichterförmige Röhren eine in der audern sitzen uad wit den Seitenwänden verbunden sind, gerade wie beim Nautilus-Sipho von. Dar, wie er in der Geoligy ähkd u Mineralogy von Buckrand, pl. 43, fig. 1 abgebildet ist. Diese Gonia- titen haben sämmtlich, wie die früher von mir bekannt gemachten Arten, einen‘ ungetheilten Rücken-Lobus. Unter den Orthoceratiten zeichnet sich eine neue Art mit ring- förmigen Absätzen aus, welche gestreift sind und daher dem Calami- tes approximwatus sehr ähnlich sehen; Interessant ist auch- ein. hoch RewHeiGpeE grosser Capulus, der fast wie ein Widderhorn aussieht. Unter den Bivalven sind verschiedene neue Cardium-Arten u. 8. w. —_ > Yon Trilobiten zeigen sich Bruchstücke von vielen Arten, aber noch. ist kein vollständiges Exemplar gefunden. worden. Leider hält es sehr schwer, aus dem dichten Marmor etwas Ganzes zu erhalten: ich war jedoch so glücklich ein vollständiges Exemplar einer veuen Art Triacrinus zu erhalten, dessen Schaale granulirt ist. Ich werde diese Art noch in den Beiträgen zur Petrefaktenkunde nach- Kane | -{ - ALcıDE D’ORBICHY, der, wie Sie Nie: das grosse Werk von rei „sur les Cephalopodes acetabuliferes“ fortsetzt, hat von mir die genauen Abbildungen uud Beschreibungen von 22: Arten- fossiler Sepiarien aus dem Solenhofer und Eichstädter Schiefer erhalten, welche er mit aufnehmen wird; in 3 Monaten soll der Druck vollendet seyn. - 5, Meine Limulus-Arten habe ich für den Prof. van per HorvEn zeichnen lassen, und die Abbildungen mit den nöthigen Erläuterungen zur Aufnahme in seine Monographie geschickt. 6. Im vorigen Jahre erhielt ich einen Nautilus aus dem Siluri- schen System von Irlund. Da er den engen Sipho unmittelbar am Bauchrande und die Gestalt der gewöhnlichen Ciymenien hatte, un- tersuchte ich ihn genauer und suchte einen Theil der Schaale zu ent- fernen; es zeigte sich nun ein regelmässig gebogener Lateral - Lobus fast wie bei der Clymenia laevigata, und auf dem Rücken gerade der nämliche abwärts gebogene Lobus, wie bei den Nautiliten des Muschelkalkes und der älteren Flötz-Formationen, mithin die entgegen- gesetzte Richtung der aufwärts gebogenen Dorsal-Sättel der Clymenien aus dem Cambrischen Systeme des Übergangskalkes. Es tritt hier eine Art Übergang von den Clymenien zu den eigentlichen Nautiliten ein, und es zeigt sich hiernach ein eben so grosser Unterschied im Dorsal- der Ciymenien des Cambrischen und des Silurischen Systenıs, als wie bei den Goniatiten dieser beiden Systeme. Es wäre sehr zu wünschen, dass Besitzer von andern Arten Clyme- nien des Silurischen Systems untersuchten, ob der Dorsal - Lobus bei den übrigen Arten eben so beschaffen ist, wie ich übrigens sehr geneigt zu glauben bin. 7. Meine Beiträge zur Petrefaktenkunde werden unter Mitwirkung Heem. v. Meyers mit 18 nach der Natur gezeichneten Tafeln bis Ende dieses Jahres fertig werden uud bei den Buchhandlungen voa Buchner und Grau in Bayreuth zu baben seyn. Es befindet sich darin ein nei lines En Nachtrag zu den Cliymenien und Goniatiten des Fichtelgebirges, woria die vielen neuen Arten beschrieben und zum Theil abgebildet sind. Gr. zu Münstee. Krakau, 20. Dezemb. 1838. In dem Kalklager von Szaflari, welches durch so viele Ammoniten ausgezeichnet ist und im Karpathen - Sandsteine liegt, fand ich diesen Sommer im Berge Bubiezowskie Skalki eine Gesteinsmasse mit Tere- bratula triplicata angefüllt, welche die Eigenthümlichkeit zeigt, dass eine Falte der Bucht gewöhnlich in der Mitte gespalten ist. — Im grauen Kalksteine an den Felsen des so pittoresken Schlosses Arva, weleher dem Karpathen-Sandstein ebenfalls untergeordnet ist, entdeckte ich Avicula inaequivalvis. Diess sind mithin neue Beweise, dass der Karpathen-Sandstein nicht zur Kreide, sondern zum unteren Jura gerechnet werden muss. Dagegen kann ich nicht angeben, wie es sich mit den Schichten verhalte, welche bei Podhradie die Gryphaea co- lumba enthalten. Jedenfalls aber darf dieser Punkt das Alter der karpathischen Sandsteine, welche in der Nähe der Tatra vorkommen, nicht bestimmen, wohl aber müssen es die jurassischen Petrefakten, welche in deren untergeordneten Lagern eingeschlossen sind. — Im tiefen Thale der Grau, etwas westlich von bekannten Berge Kralowa Hota, finden sich Ablagerungen von tertiären Schichten bei dem Dorfe Polomka zwischen Pohorella und Bricsen. Blauer schieferiger Letten und hellbraune Kalksteine mit Versteinerungen überfüllt bilden die Ge- birgsart, welcher öfters Braunkoble eingesprengt ist. Sie bedecken die Thalsohle und bilden wahrseheinlich einen Arm des grossen Tertiär- Gebildes, welches sich am südlichen Fusse der Karpathen in der Un- garischen Ebene niedergeschlagen hat und Lager von trefflicher Braun- kohle enthält. ZEEUSCHNER, Neue Literatur. A. Bücher. - "Eu "18538. Hvor: Nouveau cours elömentaire de geologie ‚ Paris 8°. (Nouvelles Suites « Burron), Tome II [53 Fr.]. — Atlas, 2° livrais. 8° [12 u. "Bl: und 2 Bog. Text, 3 Fr., illuminirt 6 Fr.]. MuarceL DE Serres: Essai sur les cavernes @ ossemens et sur les cau- ..ses,.quı les u ont accumules, Paris et Lyon 8°. [7 Fr.]. Ist die 3te Aufl. einer 1835 von der Harlemer Sozietät gekrönten Preis- schrift über die Kuochenhöhlen. Auszüg e I. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Jackson: über Meteoreisen (SızLımans Journ. XXXIV, 332). Jackson erbielt ein Stück von einer in Alabama gefundenen metalli- schen Masse, die nach aller Wahrscheinlichkeit ein Meteorstein ist. Es war zunächst auffallend, dass dieses Stück sich in feuchter Luft mit einer grünen Flüssigkeit überzog, welche für Chloreisen und Chlor- nickel erkannt wurde, Die Analyse ergab: in einem Theile von 5,750 spez. Gew, | Ä Eisen h ; 65,184 Nickel . : 27,708 92,892 (!) In einem Stückchen von 6,500 spez. Gew. fanden sich: EN A Re © > Nickel . ! Ä { 4 i 24,708 Chrom und Mangan . . . 3,420 Schwefel . ; i i ‚ 4,000 Chlor ® U} o E2 P ® 1,480 99,988 Jackson macht aufmerksam auf den bedeutenden Nickelgehalt, und auf das hier zuerst „in Materie cölestischer Bildung“ aufgefundene Chlor, welchem er die mit dem Falle der Meteorsteine verbundenen Lichterscheinungen zuzuschreiben geneigt ist, indem sie mit der feuclı- ten Atmosphäre in Berührung kommen. Er führt ferner an, dass zwar Chloreisen unter den Erzeugnissen der Vulkane häufig sey, jedoch Nickel gar nicht, und ist überbaupt der Ansicht, Meteorsteine seyen in die Anziehungssphäre des Erdkörpers verschlagene Asteroide. » — ———o EN EEE EEE EEE EDEL EEE IT .- nn un Pr Eng oe Jonnston: über eine neue Verbindung von schwefelsau- rem Kalk mit Wasser (Lond. a. Edinb. philos. Mag. XIII, 325). Bei Durham wurde in einem Dampfkessel ein glänzendstahlgrauer kör- niger Absatz gefunden, worin Brooke mit dem Mikroskop kleine durch- scheinende Krystalle erkaunte, und zwar gerade rhombische zrisihen Die Analyse wies darin naeh: Schwefelsauren Kalk . . . 93,272 Wasser . e We" . . 6,435 Kohlige Materie . . . . 0,293 100 Die Formel Ca S +1 H gibt 2 Schwefels. Kalk EEOEZTTRERE a 93,843 Wasser . . . m . 6,157 100 Eigenschw. 2,757. Die willkürliche Bildung des neuen Salzes miss- lang, vermuthlich wegen zu geringen Drucks, der in dem Dampfkessel 2 Atmosphären beträgt, wozu ‚bier noch die einförmig hohe- Temperatur kommt. Über die atomistische Zusammensetzung dieses „Hemibydrats“ stellt Jounstos sehr interessante ‚theoretische Betrachtungen an , ent- scheidet sich indess nicht bestimmt darüber, macht aber sofort:die Be- werkungy dass diese Entdeckung -für die geologischen Ansichten über Anhydrit. und Gyps. wichtig‘ seyn möge. Die Bildung dieses: Salzes zeigt, dass die in solchen Salzen anwesende Wassermenge nicht von Gegenwart oder Abwesenheit des Wassers bei ihrer Bildung allein ab- hängt, sondern auch von gleichzeitiger Temperatur und Druck. Herter: über einige neue Mineral-Spezies (Ber. über die Versamml. der Naturf. in Prag, 'S. 135). Das eine Mineral, dessen Fundort Przibram in Böhmen , ist eine Verbindung von Selen und Schwefel mit Antimon und Blei (nach Hrırers Analyse.) Dieses Mineral hat ein. doppeltes Interesse, einmal da es die erste bisher be- kaunte Mineralspezies ist, in welcher das Selen in Verbindung mit An- timon vorkommt, und zweitens indem dieses das erste Vorkommen des Selens in Böhmen ist als in einer konstanten Verbindung. Die Kry- stalle gehören dem tesseralen System an und sind theils Oktaeder oder Kubooktaeder, theils Zwillings - Gestalten. Es besitzt schönen Metall- glanz und die Farbe des Antimons. — Das zweite Mineral kam bei Iglau in Mähren im Gaeiss vor... Es gehört zu deu Edelsteinen. und befand sich in einer Kugel von 'der Grösse eines Hühnereyes, welche im Gueiss von diesem ringsum eingeschlossen gefunden wurde. !Diese kugelige Hülle liess sich nach und nach abblättern, und in: der Mitte befand sich das Mineral als ein schön runder Kern von der Grösse m. Mh = einer Flintenkugel. Seine Farbe ist zeisiggrün, es ist durchsichtig und klar, seine Oberfläche ist runzelig; innen nahe der Oberfläche ist eine Blase sichtbar, wie sich solche öfter auch im Obsidian finden; es jet härter als Quarz, und hat ein spez. Gewicht von 2,135. P. Merian: über das Vorkommen von Bittersalz und Glau- bersalz im Gyps von Grenzach (Ber. über die Verhandl. der näturf. -Gesellsch. in Basel, 1838, S. 33 ff.) In den mächtigen der Muschel- kalk-Formation eingelagerten Gypsstöcken, auf welchen die grossen Aus- weitungen der Gypsgrube des @renzacher Horns angelegt sind, finden sich Gänge einer stängelig-faserigen Substanz, welche bei der Unter- suchung als Bittersalz sich ergeben hat. Diese Gänge oder Trüm- mer besitzen eine Mächtigkeit von einigen Linien bis etwa 4 Zoll und setzen durch die Gypsmasse,, welche übrigens in der ganzen Ausdeh- nung der bedeutenden Weitungen sehr gleichmässig rein und frei von beigemengtem Thone ist, sehr weit fort! Ausser diesen Trümmern, die, so viel’ wahrgenommen werden konnte, ausschliesslich aus Bitter- salz bestehen, kommt auch Glaubersalz in derselben Gypsmasse vor, dieses aber mehr in rundlichen Nestern.‘ Bekanntlich wurde das Vor» komnien von Gleubersalz in dem Gypse der Buseler Gegend, nämlich im Keupergypse bei Mönchenstein bereits 1822 beobachtet. Ungefähr um dieselbe Zeit wurde Glaubersalz in den Gypsgruben von Müllin- gen an der Reuss unweit Windisch im Kanton Aaryau entdeckt, und in Muschelkalk -Gypse von Stühlingen. Die erwähnte Art des Vor- kommens von Bittersalz ist aber noch nicht namhaft gemacht worden. Beide Salze werden leicht überseben, da man sie in der Grube bei ei- nem nur oberflächlichen Anblick für Fasergyps ansehen kann. An den herausgeförderten der Luft ausgesetzten Gypsstücken geben aber beide Salze ihre Gegenwart durch die mehligen Ausblübungen auf ihrer Oberfläche deutlich zu erkennen. P. Bertnier: Analyse der bituminösen Schiefer von Autun (Ann. des Min. 3me Ser. XIIT, 616 cet.). Die Schiefer gehören zum Steinkoblen - Gebilde. Es kommen Abdrücke von Fischen in grosser Menge und zugleich mit vegetabilischen Abarürkeh darin vor. Resultat der Zerlegung: Kieselerde . h Br 0,441 Thonerde . } e 0,235 Eisenoxyd . su. 0,340,059 Hüchtige Substanzen 0,265 1.000° — 199 — Die. „Kohlenschiefer“ sind mechanische Gemenge, aus schieferigem Thon und aus brennbaren Substanzen, äbnlich der Kohle in allen Ver- hältnissen. Fr. Gorsen: chemische Zerlegung des Wassers vom Kas- pischen Meere (Reise in die Steppen des südlichen Russlands, 1, 98, #.). Das Verhältniss: der einfachen Bestandtheile und.des spezifi- schen. Gewichts vom Wasser: jenes Meeres, im Vergleich zu. dem des Wassers vom Schwarzen und Asow’schen Meere, in 1000 Gewichtthei- len Wassers ist folgendes: | Schwarzes ‚Asow’sches Kuspisches 2 Meer. Meer. Meer. ‘, Eigenschwere bei 14° R. . 1.013865 . : 1,009790 ._ _1,00539 ee a a ae a 10,05200 „ 6,49280 . . 2,60190. Brom . . : . . s 0,00449 . 0,00300 . Spur _ Schwefelsäure a . » 1,03110 . 0,67330 . 1,10330 Natron . . n . . 7,9500 . 5,12880 . 2,08170 ee ee 0,11980 . 0,08110 _. _ 0,04830 BE 3 ae Jamzs. Edindb. n. phil. Journ. 1838, XXV, 378—394). Die Abhandlungen der Werner’schen Sozietät enthält bereits Beobachtungen von STEvEnSsoN (III, 327), Bar» (I, 483, III, 125), Home Daummonp (P, 440), Brackapper (V , 424, 572) u. A. (II, 342, 348; V, 572, 575) über Ablagerung von Seemuscheln jetziger Arten in Höhen an der Ostküste Schottlands, wohin das jetzige Meer nicht reicht, und eben solche von Laskey (IV, 568) und Apamson (IV, 334) in den Becken von Clyde und Lochlomond angestellt. Der Verf. selbst beobachtete ähnliche Erscheinungen zuerst zu Ardincaple in Dumbartunshire, wo er einen blauen Thon voll sehr wohlerhaltener Konchylien-Arten, wie sie im nahen Meere leben, fand, worunter er je- doch auch zwei ausgestorbene Arten, nämlich Tellina approximata (von T. tenuis durch braune Epidermis verschieden) als eine sehr be- zeichnende und verbreitete Art und eine ungenabelte Natica unter- schied. — Bald nachher sammelte Tnomas Tuomson (Records of general science I, 131) in einer ähnliche Ablagerung zu Dalmuir in Dumbar- tonshire 29 Konchylien-Arten, unter welchen nach SoweErey nur 3 von den Britischen Arten verschieden sind, nämlich Natica glaucinoi- des wie im Crag, Fusus lamellosus an der Magellans-Strasse beob- achtet, und Buceinum striatum gänzlich unbekannt. — Seitdem ver- folgte der Vf. den Gegenstand in grössrer Ausdehnung und suchte sich die fossilen Reste dieser Ablagerungen von vielen Orten her zu verschaffen: von Dalmuir (erhielt er bis 70 Arten), von Ayrshire, von Yorkshire u. s. w., und sammelte eben so fleissig die im Clyde und an der Nord-Irischen Küste lebenden Arten, um sie miteinander zu ver- gleichen. Unter letzteren erhielt er mehrere Arten, die man vorher noch nicht lebend gekannt, wohl aber in erwähnten Ablagerungen gefunden hatte, Er hat der lebenden Arten von genannten Orten 276, der fossilen aus gleicher Gegend 180, worunter nur 14 lebend nicht bekannt sind: eine — 216 — immerhin grössre Anzahl, als die Sizilischen Tertiär-Schiehten noch ent- halten. — Sie sollen in einem späteren Aufsatze ausführlich abgehan- delt werden. Besonders reich daran ist ein feinblättriger Thon, welcher als Äquivalent des unreinen (?carse) Thones des Fortk und Tay sich auf dem Boden einer ruhigen See abgesetzt haben muss, während die begleitenden Saud - und Geschieb-Bänke gar keine Konchylien- Reste enthalten; daher der Ursprung der letztern aus Meer oder Süsswassern ‚nieht immer leicht zu entscheiden ist. Diese Ablagerungen sieht man die Bank der erratischen Blöcke (in Schottland Till genannt) bedecken; aber sie scheinen älter, als De LA Becne’s moderne Gruppe, da sie noch keine Menschen-Reste einschliessen. Der Till, von Banp genau als alte Alluvial-Decke beschrieben, be- steht aus ungeschiehtetem Thon und Kies. mit vow Wasser abgerollten Massen und eckigen Trümmern von Sandstein, Schiefer und Koile. An. organischen Resten hat mar darin gefunden: einen Elephanten- Stosszahn im Union-Kanal (Barn), Elephanten-Stosszähne und - Kuo- chen zu Kilmarnock und zu Kilmaurs in Ayrshire (ScouLeEr und Cowrer mündlich), an letztem Orte mit Seekonchylien. Die Ursache, welche den Ti!l gebildet, muss eine gewaltige und vorübergehende gewesen seyn: Das bezeugen die Grösse der Blöcke, die Risse, welche sie beim Hingleiten über Felsen gebildet, die verwirrte Ablagerung der einzelnen Bestandtheile dieser Bank durch einander ohne Rücksicht auf Grösse und Schwere; — sie muss aueh die Oberfläche des Bodens im Meere wie auf dem Lande mächtig verändert haben. Die Ursache, welche das Schotiiöische grosse Kohlenfeld mit der Till-Decke versah, muss von Westen her gewirkt haben, jedoch mit Modifikationen dieser Richtuug nach der Form des Bodens; letztre ist bei Glasgow offenbar nordwest- lich. In einem Haufen durch Feldarbeitern zusammengeworfener grös- serer Gesteinsstücke der Gegend fand der Vf. 0,60 von weissem Sandstein und Schiefer, offenbar vom Kohlen- feld darunter, 0,30 vom Trapp von Kilpatrick, 10 Meil. N.W., 0,10 von Thonschiefer und Grauwacke von .Dumdarionshire und Argyleshire, 20 Meil. weit, 0,01 von Granit, noch weiter berstammend. Jenseits den Adlpairick- Bergen verschwinden die Trapp - und Sandstein-Geschiebe und werden durch solche von Grauwacke, Thonsehiefer und rothem Sandstein er- setzt; die von Granit und Glimmerschiefer werden zahlreicher. Bei Helensburgh, 23 Meilen N.W. von Glasgow, gleicht der Granit ganz jenem von Ardnamurchan, und bei Roseneath jenem von Inverary. Iu allen diesen Fällen müssen die Geschiebe aus N.W. gekommen seyn, obschon tiefe Meeresarme und steil abfallende Gebirgszüge dazwischen liegen. Daher der Till so alt, als die Hebung dieser Berge, und durch die gleiche Kraft hervorgebracht zu seyn scheint. Obschon man in Schottlund den Till an mehreren Stellen über den oben erwähnten Meeres- Alluvioneo liegen sieht, so findet man doch zuweilen auch — 27 — SR gesehichtetes Alluvium unter dem Till, wie Sm. zu Glasgow und an der W.-Küste Irlands gesehen; während Barp erzählt, wie man in einem 162‘ tiefen Durchschnitt unter dem Till feinblättrigen Thon wieder ge- funden. Fossile Reste fehlten in ‚beiden Fällen. Doch hat Manrers in Sussex ein alies Seeufer unter die Elephanten -Schichte gehen und Eszrrton (Proceed. geotl. soc. II, 190) ein Konchylien-Lager unier dem gewöhnlichen Sand-Diluvium in Cheskire gesehen. Es sind mithin frü- here Alluvionen bei der Till- Bildung nicht gänzlich weggewaschen, worden. Seeschichten über dem Till hat der Vf. zu Glusgow und in den Ausgrabungen für die Eisenbalın von Edinvurg nach Newhaven, Tuomson in Dumbartonshire (Records, I, 132), RosBervs (i'Ril. mag. 1827, Oct., 281) und Rose (ib. 1836, Jan., 34) ın Norfolk beobachtet. Es ist daher nicht zu zweifeln, dass in diesen Gegenden Niveau’s- Änderungen erst nach dem Absatz der Diluvial-Decke [der Muschel- Schicht] eiugetreien sind, obschon in einigen Theilen der Brili- schen Inseln solche auf die Obeifläche abgeseizt worden seyn mag, nachdem das Meer in seiner jetzigen Höhe bleibend geworden, wie man denn an der W.-Küste Irlands in den Grafschaften Clare und Kerry wenigstens keine geschichteien Ablageruusgen über dem Diluvium sieht. Der Niveau’s-Wechsel muss aber auch vor der historischen Zeit erfolgt seyn, da Dıoporus Sıcunus (lid. V) zur Zeit des Ausustus den Mickels- berg in Cornwall unier dem Nawen Ikzrıs als eine Insel beschreibt, welche mit dem Festiande durch eine bei jeder Fluth bedeckte aber bei niederem Wasser trockene Sirasse in Verbindung siehe, was auch heu- tigen Tages genau eintriffi; — und da die Römische Mauer, welche queer hindurch von einer Küste zur andern reicht, an beiden genau der jetzigen Seehöhe entsprechend endiget. Dieselbe Bemerkung gili für die Britischen Grabhügel und noch älteren verglasten Burgen. — Be- weise von Niveau’s-Änderungen an allen Theilen der Britischen Küsten liefern, und zwar in England: Puıunırs (Yorksh. I, 25), Rose (Phil. mag. 1826, 30), Rosseros (ib. 1827, 223), Sepewick (Geol. Proceed. I, 409) für die Ostküste; — Manteıı (Suss. 285), DE La Becue (Ma- nual 149), Sepewick und Morcnison (Prouceed. 1836, Dee.) für die Südküste; — EGERToN, MurcHisosn, GitBERTSoN u. A. (4. Report 654) für die Westküste; — in Schotlland die schon Eingangs angeführten Autoren und eine Menge statistischer Angaben; — in Irlunds O.-, W.- und N.-Küste Grirrıtus, Portrock u. A. — Die Meeresschichten sind in allen Höhen von 1’—400° über dem jetzigen Seespiegel gefunden worden, um der unsicheren Angabe von 1400/ zu Moel Tryphane nieht weiter zu gedenken. GiLzerTson und Murcnison (Geol. address., 1832) beobachtete sie zu Preston in Lancashire in 300’ Höhe, Crars zu Airdrie 10 Meilen ©. von Glasgow in 350° mit Tellina approxima und Mytilus edulis; — Prestwicn (Proceed. 1837, 3. März) zu Gamrie in 350° mit sebr wohl erhaltenen Schaalen von Astarte Sco- tica, Tellina tenuis, Buccinum undatum, Natica glaucina, Fusus turricula und Dentalium dentalis. Am Vorgebirge — 283 — Brayhead in der Grafschaft Wicklow sieht man Alluvial-Schichten mit Seemuscheln in 200’—300° Höhe, und zu Howth an der Nordseite der Dubliner Bucht solche in 100’; auf Sheppey in 140° (Proceed. 1, 410); in Norfolk (Phil. mag. 1836, Jan. 30) und Yorkshire (Pınır. geol. 194) in 100°. Zu Berwick nach Mırne (4. Report 638) in 100°, und zwar mit senkrechter Schichtenstellung, wie man solche bei der Ebbe auch noch auf dem Seegrunde selbst gewahren kann, wo die Köpfe der Schich- - ten alle in einer Ebene liegend ein ähnliches Tafelland bilden, wie die in erstgenannter Höhe. Im Forth-Becken sieht man Schichten mit Solen- und Fisch-Resten in 90° (Wern. Mem. V, 572); an den Rändern von Loch Lomond und an der Yourkshire-Küste solche mit Seethier - Resten in 70° laut Privatnachrichten. In Devonshire (Proceed. 1836, Dec. 14) und auf Skye (M’CurrocHh Western. Ist. I, 293) eben so. An verschie. denen Stellen des Clyde-Kanals sah sie der Vf. von 70’ an bis zum jetzigen Meeresspiegel herabsteigen. — Ungefähr 30‘’—40° hoch an den Schottischen Küsten sieht man eine Reihe von emporgehobenen alten Stranden und die Seegegenden charakterisirenden Terrassen, welche durch ihre Grösse verglichen mit der neueren Wirksamkeit des Meeres einen Seespiegel andeuten, der in diesem Niveau viel länger verweilt haben muss, als der gegenwärtige, von dessen Zeitdauer 2000 Jahre nur einen Theil ausmachen. Zwischen dieser grossen Terrasse und dem jetzigen Strande gibt es aber noch mehrere hleinre. Jetzt hat sich eine in 2—3 Faden Tiefe unter Tiefwasserstand gebildet. Im nördlichen Theile von Ayreshire bildete die frühere Bewegung des Mee- res eine herrliche Reihe Küstenwände bis von 300° in grobem rothem Sandsteine und Konglomerate; und die gegenüberliegenden Inseln Gross- und Klein-Cumbra haben entsprechende Terrassen. Ähnliche Terrassen sieht man in mehr oder minder beträchtlicher Höhe sowohl, als am jetzi- gen Strande, auf den Inseln Jura, Mull und Isita, wo auch, wie auf den Cumbra’s, laudeinwärts mächtige Trapp-Dykes sich ungewöhnlich hoch aus dem Sandsteine erheben. (M’Curroca |. c. II, 480). Bäche gibt es auf den Höhen dieser kleinen Inseln nicht; es kann nur die Thätigkeit des Meeres gewesen seyn, welche den Sandstein , der einst gleich koch mit den Dykes gereicht haben muss, neben den Trapp- Mauern weggewaschen haben. — Noch ist es bei vielen dieser Terras- sen nicht zu bestimmen möglich, ob sie nicht durch bloss lokale Hebun- gen veranlasst sind. Die erwähnte grosse Terrasse entspricht gewiss einer allgemeiner verbreiteten Bewegung, wie dagegen die Ablagerung von Moel Tryphane, wenn sie überhaupt hieher gehört, durch eine lokale Ursache in ihre jetzige Höhe gekommen seyn muss. Obschon Spalten und andere ähnliche Beweise gewaltsamer Katastrophen ge- wöhnlich fehlen, so deuten doch einige Erscheinungen auf schnelle Niveau’s - Wechsel hin. Gauze Lagen Mollusken müssen noch lebend durch die Anfangs erwähnte Schichte feinblättrigen T'hones verschüttet worden seyn: darauf deutet die gute Erhaltung und natürliche Lage und Vergesellschaftung von nur in seichterem Wasser lebenden Mollusken — 219 — unter einer Thonschichte, die sich so nur in einer Tiefe gestalten konnte, welche schon ausser dem Bereiche der Wellenbewegung ist. An ande- ren Orten vermisst man auch die Spalten und Verschiebungen nicht, wie man ein schönes Beispiel neben der Eisenbahn von Edinvurg nach Leith sieht, das der Vf. abbildet. B. M. Krumu: Theorie des Granites und der übrigen sogenannten massiven Bergarten, so wie der krystallini- schen Schiefer (Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, 1836, V, 1-73). Zu Kundanhor in Ostindien fand zu Ende Novembers 1833 ein Regen von Meteorsteinen Statt, welche die Dächer der Häuser durch- schlugen und ein Kind von 12 Jahren tödteten. Es folgte darauf ein so dichter Nebel, dass man die Sonne drei Tage lang nicht erblickte. Pöprig berichtet (Reise nach Chile etc. 1835, I, 165—166) über das Erscheinen des Brimstone-Island iu der Südsee, nach dem Logbuche des Amerikanischen Schiffes Yankee, Kapt. Tuıver, wel- ches er zu Tulcahuano zu durchgehen Erlaubuiss hatte. Auf der Reise nach den Fidjee-Inseln erblickte man vom Schiffe aus am 6. Sept. 1825 unverhofit ein kleimes felsiges Eiland, aus welchem. ein dichter Rauch aufstieg. Es war in 30° 14° S. Br. und 178° 55° O. L. von Greenwich, ziemlich gerade im S. der Macquarries-Insel. In der Vermuthung auf den unwirthlichen Felsen Schiffbrüchige zu finden ging der Kapitän mit einem Boote ans Land, das bei grösserer Annäherung nur als ein ‚schwärzlicher Fels kaum einige Fuss hoch und ohne alle Vegetation erschien. Es bildete einen breiten Ring mit einem kleinen Teiche in der Mitte, welcher durch eine schmale Öffnung mit dem Meere verbun- den war. Die Matrosen sprangen beim Landen ins Wasser, um das Boot über die Uutiefe zu ziehen, flüchteten aber erschreckt ins Boot zurück, da sie ihre Füsse empfindlich verbrannt hatten. Bei genauerer Untersuchung ergab sich nun, dass der Teich 68° F. [20° C.] hatte und der Rauch aus mehreren Spalten des Ringes aufstieg, Mit Aus- uahme einer einzigen Stelle aus glänzend schwarzem Sande fand man deu Rand nur als Laveu zusammengesetzt und reichlich mit Schwefel versehen: er bildete einen fast vollkommenen Kreis von mehr als 800 Schritten Durchmesser, fiel jedoch nach aussen so schnell ab, dass das Senkblei bei 100 Faden Entfernung schon keinen Grund mehr finden kouunte. Das Wasser des Teiches batte keinen andern Geschmack als — . 220 — Seewasser überhaupt; aber noch in 4 Engl. Meilen Entfernung war die Temperatur des Meeres um 10°—- 15° F. (5°—8° C.) höher, als man sie im Allgemeinen in diesen Breiten bisher bemerkt hatte, obschon das Schiff gewohnt war, täglich 3 Thermometer-Beobachtungen aufzuzeichnen. W. Armsswortn: Notitz über die neue vulkanische Insel zwischen Panieliaria und Sciacca (Mag. of Natural History — Sızıım. Amer. Journ. of Scienc., 1832, Jan. XXI, 399—404). [Eine Zusammenstellung aus verschiedenen, von uns schon witgetheilten Quel- len, wozu wir jedoch auch noch das Journal of the Royal geograpkical Society of London 1830 — 1831, und die Times 1831, August 31. zu bemerken haben. Zwei Holzecimitte stelleu Insel und Ausbruch dar). Einfluss der Ausrodung der Wälder auf die Flüsse in Russland (Berenaus Annal. 1837, XVII, 274—276). In den Sehluch- ten und Tiefthälerna Nex - Russlands findet man nicht selten Trümmer von Schiffen, welche beweisen, dass hier einst Ströme flossen. In den innern Gouvernements können nicht schr alte Leute noch eine Menge soleber Schluchien zeigen, welche vor 20—30 Jahren unzugängliche - Moräste bildeten, die mit Waldgebüsch und Schilf bedeckt waren. In ihnen floss eine Menge Quelle, welche mit den umgebenden Wäldern jetzt verschwunden sind. Diess veranlasst denn die Verminderung auch der grössten Ströme. So versandet der Dxiepr jährlich mehr, nicht wie das Volk glaubt weil Poremkıs zwei Schnellen aufräumen liess, son- dern weil die Wälder jährlich abnehmen. Von der einst beträchtlichen Stärke der Moskwa zeuget die steinerne Brücke in Moskau. — An der Orenburg’schen Linie enthielten die Länder in der Mitte des vorigen Jahrhunderts nach einer mässigen Schätzung wenigstens fünfmal mehr Wald als jetzt. Nach Ryrtscakow wurde im J. 1060 [?] die Russische Kubikklafter Holz in Orenburg mit 90 Kopeken bezahlt, wo sie jetzt 30 Rubel kostet; — dagegen sind auch einige von diesem Schriftsteller angeführte See’n und kleinere Flüsse jetzt ganz wasserlose Scenluchten; die Emba soll nach Augenzeugen noch ein schiffvarer Fluss gewesen seyn, ehe die nomadischen Kirgisen die Wälder an ihren Ufern fällten. — Auch die W’iolya und ihre Zuflüsse seizen von Jahr zu Jahr der Schifffahrt grössre Hindernisse entgegen: wie denn die Wälder aus deren Nähe mehr verschwinden. Nach dem Schmelzen des Schnee’s fällt ihr Wasser viel rascher, als sonst hinweg. Der Regierungs-Direktor v. Reck berichtete während der Versamm- Jung Deutscher Naturforscher in Freyburg im Herbst 1838, dass auch Eh Te a A im Schwarzwalde das Wasser überall abnehme. Ältre erfahrene Leute setzen dessen Verminderung seit 50 Jahren hie und da auf etwa 0,25. — Ein Haus im Schwarzwald, noch jetzt „die Mühle“ genannt und 3. J. 1698 bestimmt, das Getreide für ein nahes Kloster zu mahlen, muss jetzt sein Vieh 14 Stunden weit zur Tränke gehen lassen (Allg. Zeit. 1838, Okt. 30., S. 2289). G. Fsirnornwe: über die Niagara-Fälle und Bemerkungen über deren Einfluss auf den geologischen Charakter der Nordamerikanischen Ebenen (Lond. a. Edinb. philos. mag., 1834, Juli V, 11—25). Wenn man vom Erie-Scee nach dem 36 Meilen ent- legenen Oxtario hinabgeht, so gelangt man aus einer vollkommenen Ebene oder Steppe in eine andere, welche um 330° Engl. tiefer liegt. Dieser Übergang isi unmerklich, indem er sich auf ungefähr 6 Meilen vertheilt, der Boden nämlich nur 1° Fall auf 160° Länge hat. Der Fall würde auf dem Strome selbst, wenn dieser klein wäre, sogar nicht sehr auffallend seyn; bei einem Strome aber, welcher stündlich 100,000,000 Tonnen Wasser fortwälzt, bewirkt er gewaltige Erscheinungen. Die er- sten 16 Meil. beträgt sein Fall kaum 1’—2’' im Ganzen, und bei einem 8’— 10° hohen Anschwellen würde er die angrenzenden Theile von Ober-Canada im W. und von New-York im OÖ. ganz überschwemmen. Dann beginnt eine Stromschnelie,. wo 54° Gefälle auf etwa 5 Meilen kommen. Der Wasserfall selbst ist 160° hoch, und unter ihm gebt die zweite Stromschmelle bis Oxeenston, 7 Meilen weit, mit 114’ Gefälle, Von da bis zum Ontario ist der Fall wieder ganz unbedeutend. Nur vom Anfang der ersten bis zum Ende der zweiten Stromschnelle hat sich der Niugara ein Bette mit senkrechten Felswänden in die Tiefe des Bodens eingeschnitten, indem er sich nämlich erst eiwas stärker als dieser senkt, darauf plötzlich hinabstürzt, dann wieder langsamer als der Boden fällt. Jene Felswände sind nämlich söhlig geschichteter Übergangskalk, der den Boden der ganzen Ebenen unter dem Mammuth- Reste enthaltenden Sündfluth Lande (Diluvium) bildet, unter welchem Kalke aber dann in der Tiefe ‚des Einschnittes Thonschiefer zum Vor- schein kömmt, der durch den Sturz der Wassermasse rascher als jener zerstört wird, so dass an dem Falie seibst die Kalkbänke weit über dem Thonschiefer stromabwärts vorstehen. Indem sie nun von Zeit zu Zeit nachstürzen,, erreicht der Sturz wieder neue Schiefermas- sen und rückt derselbe dem Erie-Sce immer näher. Nach Kapitän Hırr’s Erkundigungen wäre derselbe auf diese Art in den letzten 40 Jahren über 50 Yards [Barewerz hat diese Angabe von Forsyrn er- halten], also 4‘ jährlich vorangerückt. Um mitbin bei gleichbleibender Schnelle den 21 Meilen entfernten Erie-See zu erreichen, würden 27,720 Jahre, — berechnet man aber die grössre Dicke der wegzuräumen- den Steinmassen, so bald er den Anfang der ersten Stromschnelle erreicht a haben wird, so werden wohl 30,000—40,000 Jahre hiezu erforderlich seyn. [Die mit der Höhe des Falles zunehmende Kraft des Wassers käme also gar nicht in Betracht? — oder vielmehr ist übersehen, dass die erste Stromschnelle mit dem entsprechenden steileren Gefälle des Bettes, bewirkt durch die Nähe des Falles, diesem selbst wohl immer voran- schreiten wird.] Aber wie viel Zeit bedurfte demnach der Strom, um die 7 Meilen oder 37,000’ lange Schlucht von Queenston an auszugra- ben? — und, da er mit diesem Geschäfte nothwendig sogleich bei sei- ner Entstehung und Erhebung des Bodens von Nordamerika aus dem Meere begiunen musste, wie viel Zeit ist mithin seit dieser Erhebung vor der Sündfluth [weil der Vf. nämlich annimmt, dass das Sündenmeer die Mammuihe im Boden begraben habe, diese ihn folglich vorher schon bewohnt haben] bis jetzt verfiossen. Rechnet man, wie oben, <’ auf ein Jahr, so wären etwas über 9000 Jahre nöthig gewesen. Theilt man aber mit den seit der Mosaischen Sündfluth verflossenen 4000 Jahren, so komnıen 9° auf 1 Jahr. Und dieses Resultat lässt sich mit dem vorhergehenden ziemlich genau vereinigen. Denn der Fall hat nicht eine Felsmasse von gleichbleibender, sondern von einer von 0° bis auf 160° zunehmenden Höhe zerstört, die unutre diagonale Hälfte des mit der Höhe des Falles (160°) und der Länge der untern Schnelle (37,000°) gebildeten Parallelogramms, von der er jetzt jährlich 4° in ihrer grössten Mächtigkeit wegreisst. Da der Strom bei gleichbleiben- der Masse [aber nicht Stärke!] nicht 160° X 37,000°, sondern nur 160° 4 0° X 37,000° 2 wegzubrechen hatte, so bedurfte er auch nur halb so .viel Zeit, als er bei gleichbleibender Mächtigkeit von 160° bedürfen würde, mit- hin nicht 9000, sondern 4500 Jahre, was nahezu mit der Zeit der Mosaischen Sündfluth zusammenfällt. Nun bemerkt der Vf. nachträg- lich, dass späterer Benachrichtigung zufolge der die beiden Steppen verbindende Abhang ausserhalb dem Flusse vom Wasserfall an bis Queenston kein gleichmässiges, sondern ein anfangs nur schwaches, und erst bei Queenston, am Ende der 7 Meilen, starkes Gefälle besitze, der Strom mithin viel mehr als die Hälfte jenes Parallelogramms weg- genommen _habe, folglich hiezu auch viel mehr Zeit gebraucht haben müsse, Diess werde jedoch dadurch kompensirt, dass, je weiter der Fall rückwärts schreite, desto geringmächtiger die leicht zerstörbare Schiefermasse unter dem Kalke werde; mithin habe derselbe anfangs rascher wirken können als jetzt; auch seye die Schlucht von unten herauf enger als oben; bei Queenston nämlich 1200’, am jetzigen Falle aber 3500’ breit. H. D. Roszsgs: über die Niagara-Fälle und die von eini- gen Autoren über sie angestellten Betrachtungen (SızLıa. Amer, Journ. of Science. 1835, ZXYVIlI, 326—335). Harz und besser Se Bakkweir (Lovn. Mag. of nat. hist. no. XIT) haben die Verhältnisse der Niagara-Fälle vor FAIRHOLME beschrieben, welcher solche theils nicht so: gut gekannt, theils sich geologischer Anachronismen *) schul-: dig gemacht hat, um das Alter dieser Fälle mit der seit der Sündfluth vergangenen Zeit in Übereinstimmung zu bringen. Die Elemente für eine derartige Berechnung, hauptsächlich die Angabe über die Schnellig- keit des Zurückschreitens der Fälle selbst in den letztverflossenen De- zennien sind aber keineswegs auch nur einigermasen genügend heraus- gestellt, um solche Berechnungen darauf gründen zu können; insbesondre beruhen die räumlichen Angaben Fiırnorme’s mitunter auf einer blos- sen. sehr trüglichen Schätzung der wesentlichen Verbältnisse. Auch besteht, wie schen DE La BecHe gezeigt, zwischen dem Erie und den Fällen kein eigentiicher Damm , nach dessen Durchschneidung durelı die Fälle das Wasser des See’s plötzlielı ablaufen und die tieferen Ge- genden 'überschwemmen .muss , indem seine Tiefe im Mittel nur 120° ist und sich sein Boden sehr allmählich gegen die Küste erhebt; sein Abfiuss kann daber nur ganz allmählich Statt finden in dem Verhält- nisse, als die Fälle bis weit in den See hinein zurückgehen. (Ein soleher allmählicher Abfluss mag auch bisher aus einem grossen Theile der oberen Gegenden Statt gefunden haben, welche vordem einem grossen Binnenmeere. angehört haben müssen.) Noch weniger aber ist vom Huron - und Michiyan-See zu befürchten, welehe durch einen 89 Meilen langen Strom mit dem Erie verbunden sind und um 52° höher liegen. Aber im Verhältniss, als jene Fälle zurücksehreiten, muss auch das Flussbette unterhalb der Fälle ansteigen, mithin in höhere Ge- birgsschiehten (Kalk statt Schiefer) zu liegen kommen, deren Härte, Zusammenhalt und Textur ganz abweichend sind, und deren Zerstörung durch die Fälle demnach auch ganz anderen Gesetzen, was Art und Maas anbelangt, unterliegen wird. - Jasikorrf: Notitz über das Kreide-Gebirge des Gouver- nements Simbirsk in Russland, aus dem Russ. Bergwerks - Journal übers. von Terrorr (Annal. des Min. 1835, VIII, 303—316 **). Auf dem rechten Wolga-Ufer lagert ein Kreide-Gebirge im Gouvernement Simbirsk, welches den Kreis von Syngileevsk und einen Theil des Kreises Simbirsk vom Bache Ussa bis zur Stadt Simbirsk selbst ein- nimmt und hauptsächlich längs der Ufer der Wolga, der Selde und *) Insbesondre lässt er die Elephanten und Mastodonten durch den Abfluss der Wasser von dem auftauchenden Kontinente untergehen, also — da jüngere Formationen in derselben Gegend nicht mehr vorhanden, zur Zeit der Entstehung der bituminösen Kohle leben! Eben so wnrichtig ist, dass deren Reste in Folge jenes Ereignisses gewöhnlich zerstreut vorkommen: wie oft stehen die ganzen Thiere aufrecht in den Mooren, worin sie einst versunken sind. **) Eine kurze Notitz steht schon im Jahrb, 1834, S. 461. Jahrgang 1839. 15 — 224 — der£Urene zu Tag geht. Es reicht bis zum Bache Sur@ und über das Dorf Promsin bis in die Kreise Altyr und Karsunne ‚ verschwindet südwärts unter neueren Sand - und Sandstein-Bildungen, um an meh- reren Stellen des Kreises Cysran und bis zum Gouvernement Saratow wieder zu Tag zu kommen. Nach dieser Erstreckung erscheint es als Fortsetzung einer ungeheuern Kreide-Zone, welche einen grossen Theil der Süd-Russischen Gouvernemente einnimmt, sich bis zum Fusse der Karpathen erstreckt und somit den nördlichsten Golf eines ehemaligen Russischen Mittelmeeres erfüllt. Innerhalb des Gouvernements Simbirsk fällt dieses Gebirge auf seiner 'einen Seite gewöhnlich Terrassen - förmig ab und verflächt sich allmählich auf der andern. Seine Hügel haben 120/— 140° über den benachbarten Flussspiegeln, und auf ihren von einander getrennten Höhen nordwärts, in den Kreisen Simbirsk und Singileevs, ruhen die tertiären Sand - und Sandstein - Bildungen Insel - förmig. Unter diesen weissen und grauen Kreide - Gesteinen gehen Jura-Gebilde zu Tage, wie sich der Vf. in einem besondern Werke nachzuweisen vorbehält. Die Kreide selbst erscheint in drei Abtheilungen untereinander, nämlich 1) weisse Kreide, zuweilen in 3’—4’ mächtige Schichten geson- dert, und durch senkrechte Spalten in parallelepipedische Massen ge- trennt. Nach oben ist sie weich und zerreiblich, nach unten härter, Lagen und Nieren von aschgrauem und manchmal mit Glauconie durch- streutem Feuerstein aufnebmend, welche eine sehr manchfaltige Er- streckung und Form haben, und in deren Nähe die Kreide sehr hart und hellklingend wird. Zuweilen enthält sie schwarze und fast rothe Nieren und selbst ansehnliche Nester von gelbem Ocker, welchen man in dem Bezirke Korsunsk bei Kotiakoff durch Abbau gewinnt. Tiefer seht diese Kreide allmählich in Kreide-Glauconie über, welche zerreib- lich oder hart, grau bis dunkelgrün, und durchsäet ist mit Nieren von rothem Ocker und mit eckigen und runden Stücken phosphorsauren Kalkes, wie zu Cap la Heve bei Hävre; auch enthält sie viele mit Kiesel bedeekte Reste von Polyparien und Konchylien. Längs der Sura bricht und verschifft man die weisse Kreide zum Kalkbren- nen u. a. technischem Gebrauche. Diese Glauconie oder obrer Grün- sand, welche in Frankreich und anderwärts eine eigne Abtheilung bil- det, ist hier zur nur untergeordneten Bedeutung zurückgedrängt. 2) Unter der Glaucovie. folgt unmittelbar die graue Kreide, Opoka genannt, nie Hügelgruppen,, sondern Treppenhöhen mit Hoch- ebenen bildend. Sie hat eine zusammenhängende Erstreckung , gestät- tet keine technische Verwendung und besteht gewöhnlich zus kehlen- saurem Kalke und Thon, welcher nach unten immer vorherrschender wird und eine immer dunklere Färbung, eine grössre Härte und eine deutlichere Schiehtung veranlasst. Nur nach oben kommen untergeord- nete Lager und zwar von Glauconie vor. 3) Kalkmergel (Gault der Engländer), weissgrau von Farbe, mit Glimmer-Blättchen , gewöhnlich zerreiblich, zuweilen hart; geschichtet, — 223 — doch die Schichten durch senkrechte Zerklüftung unregelmässig er- scheinend. Die oberen Lagen sind hart; der Thon-Gehalt nimmt nach unten zu und damit die zerreibliche Beschaffenheit; zwischen den har- ten und zerreiblichen Schichten ruhet zuweilen ein grauliches Thonla- ger mit Glauconie und eckigen rauhen Stücken phosphorsauren Kalkes, welche bisweilen so überhand nehmen „ dass sie eine Breccie mit nur spärlichem Zäment ‚abgeben. Diese Abtheilung bildet an der Aussenseite der Berge Treppenstufen, deren eine 70‘ Höhe besitzt. Die Mergel zerfallen in Nässe und Kälte und dienen vortreffllich zur Besserung des Feldes. Der eigentliche oder untre Grünsand kommt bei Simbirsk nur in, dem tieferfolgenden Kimmeridgethon untergeordneten, Lagern vor [?]. Im Ganzen hat die Formation etwa 150’—200° Mächtigkeit. Ihre Schichten sind überall in derselben Folge und überall söhlig, ausser wo sie sich auf eine unebene Auflagerungs-Fläche abgesetzt haben. Sie enthält eine erstaunliche Menge fossiler Reste; insbesondre I. Hai-Zähne, in Form gleichschenkeliger Dreiecke, zusarımen- ‘gedrückt, scharfrandig, ungezähnelt, theils von 8°‘ Höhe auf 6° Breite, andre von 8° Höhe auf nur 4° Breite (Nırs. Tf. X, Fg. 1g, 1b); andre sind beiderseits konkav, sägerandig, 3°‘ hoch und 4°'' breit. UI. Baculites, und zwar B. vertebralis Faus., Kerne, in weis- ser Kreide. Il. Ammoniten- oder Nautilen-Kerne klein, ebendaselbst. IV. Belemniten, ganz oder zertrümmert, frisch oder abgerieben, und zwar 1) B. Scaniae, in der weissen Kreide unten, gegen die Glauconie. 2) B. mueronatus in den drei Kreide-Abtbeilungen. 3) B.semicanaliculatus, oft speerförmig, in der weissen Kreide. V. Lenticulites Comptoni Niızs. in grauer Kreide. Vl. Nodesaria sulcata Niırs. in grauer und weisser Kreide. VI. Frondicularia complanata Derr. in grauer Kreide unten, VIII. Dentalium; die weisse Kreide zuweilen voll Trümmer. IX. Patella X. Trochus »in weisser Kreide. XI. Bostellaria‘ XU. Terebratula oft in weisser, selten in grauer Kreide. 1) T. carnea Sow. 2) T. intermedia Sow., bis 2° lang. 3) T. octoplicata Sow. häufig; mit 4—7 Falten im Sinus. 4) T. pectita. 5) T. Defrancii Bronen. 6) T. aspera Derr. (T. asper ScHtorn.); die gemeinste Art; unter 50 Exemplaren ist keines grösser als 4'', 7) T. erania Bauco. in weisser Kreide. XUI. Ostrea: die weisse und graue Kreide sind voll davon. 1) OÖ. vesicularis, oft in Massen zusammengehäuft. 2) O. curvirostris Nırss. in weisser ‚Kreide, selten. 15 „ XIV. Pecten. ı) P. fragilis Derr., wohlerhalten. 2) P. corneus Derr., in weisser Kreide. 3) P. serratus Niıuss. 4)'P: undulatus Nizss.| in allen Abtheilungen. '5) P. arachnoides Derr. 6) P. versicostatus Luk. 7) P. quinquecostatus Sow. XV. Plagiostoma: in weisser Kreide. 1) P. spinosum Sow. 2) P. punctatum Sow. 3) P. semisuleatum Niırss., das häufigste Konchyl, von oben. -XVI. Catillus Bren. in allen Abtheilungen., 1) €. Cuvieri Bren., Schaalen bis 3° gross. 2) C. Brongniartii, sehr dünnschaalig, in grauer Kreide. XVH. Pentaerinites. XVIll. Echinus: in Kreide und Glauconie. XIX. Spatangus cor anguinum Lmk. XX. Ananchytes avata Lmk. XXI. Cidaris'variolaris Bren., C. vesiculosa GouLpr. und C. scutiger Münsr. XXI. Verschiedene Polyparien, in Glauconie und grauer Kreide. Cu. Darwın: über den Zusammenhang gewisser vulkani- sehen Erscheinungen und über die Bildung von Vulkanen und Bergketten in Folge von Kontinental-Hebungen (Zend. Edinb. Phil. May. 1838, XII, 584—-590). I. In der detaillirten Besehreibung des Erdbebens, wel ches Concepeion am 20. Febr. 1835 zerstörte, benützte der Vf. theils die sehon mitgetheilten Berichte von Fırzroy (Journ. Geol. Soc. 1836, VI, 319) und Carverzuen (Jahrb. 1837, 333) theils die neuen Privat- Mittheilungen des Herrn Dovscras, eines Residenten auf der Insel Chiloe. Einige Tage lang nach dem Erdbeben waren mehrere vorher ruhende Vulkane der Cordilleren nördlich von Concepceion in grosser Thätigkeit. Doch ist es zweifelhaft, ob der Vulkan von Antujo fast in sleicher Breite mit Concepeion darunter begriffen war, während die Insel Juan Fernandez,‘360 Meil. N.O. von der Stadt, merklich stärker erschüttert wurde, als die gegenüberliegende Festland-Küste. Bei Ba- calao Head brach ein untermeerischer Vulkan in 69 Faden Meerestiefe aus und war den Tag und einen Theil der folgenden Nacht über thätig. Diese Insel war auch bei dem Erdbeben, welches Concepeion 1751 zer- störte, sehr mitgenommen worden. — In Concepcion fühlte man die Wellenbewegungen des Bodens aus S.W.; auch blieben die Mauern stehen, welche in dieser Flucht erbaut waren, während die rechtwinkelig damit verlaufenden umgestürzt wurden, was an der Kathedrale am —_— 127 — meisten auffiel, deren grossen Strebepfeiler aus solidem Backstein- Mauerwerk wie mit dem Meisel losgetrennt und umgestürzt wurden, ‚während die von ihnen gestützten Mauern selbst barsten, aber stehen blieben. — In ‚Chilove, S. von Concepeiun, waren die Stösse sehr. heftig, liessen aber nach 8 Minuten ganz: nach. Dovcras bezeichnet die Be- wegung als horizoutal, wie wenn ein Schiff vor einer hohen regelmäs- sigen Woge geht; man fühlte 3—5 Stösse in einer Minute aus N.O. nach S.W., iu welcher Richtung auch Waldbäume niedergestreckt wurden. Ein auf den Boden 'gestellter Taschen:Kompass spielte wäh- rend der heftigen Stösse von 2 Punkten W. bis 4 Punkt ©., bei den schwachen ‚zeigte die Nadel nach N. Zu Calbuco, einem Dorfe auf dem Festlande der Nordspitze von Chiloe gegenüber, wie zu Valdivia zwi- schen Chiloe und Concepcion fühlte man das Erdbeben minder heftig, und zu Mellipu2li in den Cordilleren unfern Calbuco gar nicht. Der Vulkan von Villareca bei Valdivia, sonst der am häufigsten thätige in der ganzen Kette, war nicht im mindesten betheiligt; wogegen nach Carpereucn die Vulkane in Zentral-Chili einige Tage später in grosser Tbätigkeit erblickt wurden. Einige der höchsten Spitzen der Cordillere im Angesichte der Insel Chilve zeigten gesteigerte Thätigkeit während des Erdbebens und unmittellbar nach demselben. Während der Stösse trieb der Osorno, welcher wenigstens schon 48 Stunden vorher in Thä- tigkeit war, . eine dicke'Säule dunkelblauen Rauches aus; nach deren Verschwinden man einen grossen Krater an der S.S.O.-Seite des Ber- ges sich bilden sah; auch der Minchinmadiva, welcher in seinem ge- wöhnlichen ‚Zustande mässiger Thätigkeit gewesen, begann eine heftige Periode, Zur Zeit des Hauptstosses war der Corcovado ruhig; als aber eine Woche später dessen Spitze sichtbar wurde, war der Schnee vom N.W.-Krater verschwunden. Am Yntales südlich von vorigem wurden nach. dem Erdbeben drei schwarze Krater - ähnliche Flecken bemerkt, ‚die vorher nicht gesehen worden waren, Den Rest des Jahres hindurch zeigte die ganze 150 Meil. lange vulkanische Kette von Osorne bis zum Yntales von Zeit zu Zeit eine ungewöhnliche Thätigkeit. Ia der Nacht vom 11. Nov. schleuderten Osurno und Cor- covado Steine zu grosser Höhe empor, und am nämlichen Tage wurde der 400 Meilen entfernte Haven von. Concepeion, Talcahuano, durch ein sehr starkes Erdbeben erschüttert; am 5. Dez. fiel die ganze Spitze des Osorno ein. I. Allgemeine Betrachtungen. Erdbeben verbreiten sich oft über sehr grosse Flächen der Erdoberfläche; doch ist es nicht so leicht möglieh zu bestimmen, auf wie grosse Strecken hin unterirdische Veränderungen Statt finden. So fühlte man das oben erwähnte Erd- beben und die vulkanischen Erscheinungen in Amerika auf eine Ent- fernung, welche in Europa dem Abstand von Nord-Irland und Nor- wegen bis zum Mlittelmeere zu vergleichen wäre. Es lässt sich daraus folgern, dass die Erdkruste in Chili auf einem See flüssigen Gesteins rube, welches einer langsanıen ‚aber grossen Veränderung unterliegt: = u denn wäre diess nicht, so müsste man annehmen, dass die Kanäle der vielen, auf Einer langen Linie gelegenen Eruptions- Punkte sich in ei- nem tiefliegenden Fokus vereinigen, was um so unwahrscheinlicher, als die inneren Vorgänge bei diesem Einen Erdbeben die Erschütterung von vielen Hundert Quadratmeilen, und während der letzten geologischen Periode die Emporhebung des ganzen oder grössten Theils von Chili und Peru bis um einige Hundert Fuss bewirkt haben und die horizon- talen Schwingungen des Bodens aus einer Gegend her und die Um- stürzung der Mauern in einer Richtung keinen tiefen Sitz der Bewegung vermuthen lassen. Bei dem erwähnten Erdbeben ist das augenblickliche Zusammentreffen von dreierlei Erscheinungen als offenbaren Folgen ei- ner und derselben Ursache bemerkenswerth: untermeerischer Ausbruch, erneuete vulkanische Thätigkeit in mehreren von einander entfernten Gegenden zugleich und bleibende Emporhebung des Landes: keine Theo- rie der Vulkane kann als begründet angesehen werden, welche nicht auch auf Kontinental- Hebungen anwendbar ist. — Der Vf. wacht ei- nige Bemerkungen über die Tabellen, welche v. HumsoLpr über die grossen Erdbeben Südamerika’s von 1797 und 1811 entworfen, und fügt eine eigene über das von 1835 bei. Er findet, dass wie in ein- zelnen Vulkanen, so auch in ganzen vulkanischen Erdstrichen die Äus- serungen der unterirdischen Kräfte zeitweise ruhen. Er glaubt, dass wenn das Zusammentreffen der Thätigkeit des Hecla mit dem Ätn« zufällig seyn könne, diess weit weniger der Fall seyn dürfte bei Vul- kanen einer und derselben Gebirgskette, die in ihrer ganzen Erstreckung vulkanische Schlünde, gleiche physikalische Beschaffenheit und Beweise fortwirkender unterirdischer Kräfte darbietet. Es bleibe demnach noch dahingestellt, ob eine Verbindung der im nämlichen Jahre thätig gewe- senen Vulkane Osorno, Aconcagua und Coseguina (welcher 2700 Meil, vom ersten entfernt, erst am 20. Juni 1835 zum ersten Male wieder thätig wurde) anzunehmen seye.. — — Die Vulkane der Cordilleren scheinen in folgende Gruppen zu zerfallen: die südlichste vom Yntales an 800 geogr. Meilen weit bis Zentral-Chili reichend; die zweite auf einer mehr als 600 Meilen langen Linie von Arequipa bis Patas; die dritte von 300 Meilen Länge zwischen Riobamba und Popayan, und endlich die drei nördlichen in Guatimala, Mexico und Californien, welche einige hundert Meilen jede von der andern entfernt sind, Es scheint kaum einem Zweifel zu unterliegen, dass die Vulkane je einer dieser Gruppen mit einander in unterirdischer Verbindung stehen; dass aber die verschiedenen Gruppen mit einander verbunden seyen, lässt sich nicht wohl erweisen. — Die Erdbeben und die vulkanisehen Ausbrüche der Südamerikanischen Küste zeigen so viel Analogie ihrer Erscheinungen, dass sie nothwendig in eine Klasse von Ereignissen zusammengehören: doch ist zwischen beiden der Unterschied, dass Erdbeben ohne Aus- bruch an dem Hauptpunkte der Thätigkeit eine grosse Zahl geringerer Stösse im Gefolge haben, weil in Ermangelung eines gleich ‚anfangs geöffneten Kanals die unterirdischen Schichten wiederholten Bersiungen — 229 — unterliegen. — Eine andre bemerkenswerthe Erscheinung der Erdbeben ist ihre Verbreitung über langgezogene Landstrecken. So war 1837 der Erdstoss in Syrien auf eine Länge von 500 Meilen und eine Breite von nur 90 Meilen fühlbar: der von Südamerika erstreckte sich 800— 1000 Meilen weit längs der Küste ohne irgendwo die Cordillere auf eine einigermaasen gleiche Breite zu überschreiten, wesshalb auch die landeinwärts gelegenen Orte weniger litten, als jene längs der Küste: die Störungen waren daher auch nicht von einem Punkte, sondern von dieser Küsten-Linie ausgegangen: Chiloe, Concepcion und Juan Fer- nandez waren alle sehr heftig heimgesucht. — Endlich sind selbst in Südamerika die Erdbeben nieht immer von Hebungen begleitet: Con- cepcion erlitt in wenigen Tagen nach den: grossen Stosse noch einige Hundert zum Theil nicht unbedeutende Bebungen, ohne gehoben zu werden (im Gegentheil lag es einige Wochen nachher etwas tiefer). — Diese Betrachtungen leiten zu folgenden Schlüssen 1) der ‘Hauptstoss eines Erdbebens wird durch heftiges Aufreissen von Gebirgsschichten veranlasst, welches an der Küste von Ckili und Peru gewöhnlich auf dem Grunde des nahen Meeres Statt zu finden scheint; 2) diesem fol- gen viele schwächere Brüche, welche, obschon aufwärts gerichtet, doch nur etwa bei untermeerischen Vulkanen die Oberfläche des Bodens er- reichen; 3) die zerberstende Fläche liegt mehr oder weniger parallel dem benachbarten Küsten-Gebirge; 4) die Erdbeben schwächen („relie- ves“) die unterirdische Kraft auf dieselbe Weise, wie der gewöhnliche Ausbruch eines Vulkanes (wegen der Übereinstimmung dieser Erschei- nungen und Folgerungen mit Herschers Theorie vgl. BarBace’s neunte „Bridgewater-Treatise“, 2. Ausg. S. 230— 240). Wenn (wie gewöhnlich ist) die Achse emporsteigender Bergketten mit einer grossen Masse krystallisirbarer Materie in flüssigem Zu- stande injizirt wird, so dürfte diess den ünterirdischen Druck auf die- selbe Weise erleichtern, wie bei einem Vulkan der Laven- Ausbruch, und die Verrückung der Schichten horizontale Schwingungen des Bo- dens der Umgegend veranlassen. Das Erdbeben von Concepcion scheint nur eine Stufe der dortigen Gebirgshebung zu bezeichnen, wie denn nach Kapt. Fırzrov’s Beobachtung (l. e. 327) die Insel Santa Marta, 35 Meil. S.W. von Concepcion, dreimal so hoch als die Küste in letzt- rer Gegend gehoben wurde, nänlich am S.-Ende 8‘, in der Mitte 9‘, im N. über 10°, und zu Tubal S.O. von der Insel stieg das Land 6'; aus welcher ungleichen Hebung der Vf. eine Hebungsachse auf dem Meeresgrunde vom Nordende aus folgert. — Um zu erklären, wie es wohl komme, dass bei Emporhebung langgezogener Flächen einzelne in deren Mitte gelegene Strecken ungestört bleiben (gleich Valdivia 1835 u. a. Orten), was man sonst dureh Annahme grössrer Untbätigkeit eingeschalteter Felsmassen in Fortleitung der aus grosser Tiefe kom- menden Schwingungen zu deuten gesucht, beruft sich der Vf. auf Hor- kıns Researches in Physical Geolögy, wornach solehe Flächen gleich- mässig in ihrer ganzen Ausdehnung gehoben parallel zu ihrer längeren — 230° — Achse bersten, bei wungleicher Hebung aber auch queere und schiefe Risse und eine unregelmässige Begrenzung der Fläche, ähnlich der Aussenlinie von Bergketten, entstehen müssen, durch welche erstre auch streckenweise vertheilte Bebungen möglich werden. Ist die vorhin gegebene Theorie über die Erdbeben richtig, so dürfte man erwarten, die parallelen Gebirgszüge der Cordilleren von successivem Alter zu finden. Diess ist in der That mit den zwei Hauptketten Zentral- Cheli’s, welches der Vf. nur allein untersucht hat der Fall, und einige äussre Ketten scheinen ihm jüngeren Ursprungs zu seyn. Hebung von Gebirgsketten scheint ihm nur eine untergeordnete und Hülfs-Operation von Kontinental-Hebungen zu seyn. Nach Horkıns Nachweisung ist die erste Wirkung störender Kräfte die Erdkruste zu wölben und sie mit einem Systeme paralleler und vertikaler Spalten zu durchziehen; die folgenden Hebungen und Senkungen der so getrennten Massen erzeugen’alsdann die Antiklinal- und Synklinal-Linien. Im Zentral- Theile der Cordilleren sind die Schichten gewöhnlich stärker als unter 450 geneigt, oft ganz vertikal; die Achse besteht aus Granit-Masse, von welcher aus sich viele Dykes in die aufliegenden Schichten verästeln, in welche dieselbe in flüssigem Zustande eingedrungen seyn muss. Offenbar war es ja unmöglich, dass jene Schichten in diese aufgerichtete Stel- lung übergehen konnten, ohne dass die Eingeweide der Erde hervor- traten. Queer durch die Anden hindurchschreitend fand der Vf. nicht eine, sondern 8 und mehr Antiklinalen und konnte das Gestein der Achse nur selten, nur an entblösten Stellen der Thalschluchten entdecken, was andeutet, dass die Breite der gebobenen Schichten von ihrer Anti- klinale zur Synklinale gleich war ibrer wmittlen Dicke, so dass diese Schichten in beiderlei Stellung einen gleichen breiten Raum ausfüllen. Sc u III. Petrefaktenkunde. Gr. Kasp. v. STERNBERG: Versuch einer geognostisch- botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt, in Fol., Prag 1838, Heft VII und VIIL(S. 81—200 und ı—ıxx1, und Taf. xxvır A bis vxvam und A, B). Wahrscheinlich sind diess die letzten Hefte des treff- lichen Werkes, denn der an den Augen leidende [kürzlich gestorbene] Graf Stersgsere bat, wenn auch noch sichtbaren Antheil daran genom- men, doch die Ausarbeitung dem Prager Botaniker Presu übergeben, welchem sich Corva mit seineu mikroskopischen Untersuchungen fossiler Pflanzen anschliesst. — Voran geht (8. 81 — 101) eine Übersicht der Leistungen im Studium fossiler Vegetabilien seit dem Ercheinen- der letzten 2 Hefte. Darauf folgt (S. 103 — 200) die Beschreibung der in diesem Hefte abgebildeten Pflanzen-Reste, in Verbindung mit einer neuen Charakteristik und grossentheils Gestaltung der Genera, wozu sie gehören. Diess macht denn wieder eine neue Aufzählung und — 231 — Definition vieler schon früher und in anderen Werken beschriebenen Arten nötbig, hauptsächlich bei den Fahren-artigen Gewächsen, bei welchen das erst neulich erschienene GörrerrT’sche System völlig um- gearbeitet und in zahlreiche Genera unterabgetheilt erscheint. Wir wollen eine allgemeine schematische Übersicht der Presv’schen Klassi- fikation der hier vorkommenden Genera geben, und jedem Genus die Zahi der Arten beimerken, welche Pr. dazu rechnet und grossen- theils definirt. r | I. Algaecites. 10 1) Caulerpites 28; — 2) Chondrites 17; — 3) Sphaerococ- cites 12. ‚Er. U. Equisetaceites. | 1) Equisetites 12. — [Die im Keuper von Sinsheim scheinen naturwidrig vervielfältigt zu seyn]. I. Hymenophyllaceites. 1) Hymenophyllites 2; — Rhodea Pr. 13; — Schizopte- ris 35 — 4, Aphlebia Pr. 6. IV. Filicaceites. A. Gleicheniaceites: 1) Phialopteris Pr. 1; — 2) Lac- eopteris Pr. 1; — 3) Asterocarpus Gör. 1; — 4) Partschia Pr. 1. — — B. Cyatheaceites; — 5) Gutbieria Pr. 3. — — C. Aspidiacites; — 6) Polystichites Pr. 1. — — D. Asple- niacites; — 7) Sciadipteris Sterne. 6; — 8) Anomopterisl. — — E. Adiantaceites; — 9) Crepidopteris Pr. 2. — — FE Polypodiacites; — Strephopteris Pr. 1; — 11) Goeppertia Pr. 2; — 12) Cyathopteris Pr. 15 — 13) Steffensia G. a) No- topteris 14; b) Acropteris 2..— — G. Acrostichaceites;. — 14) Reussia Pa. 1. — — H. Filieites; — 15) Sphenopteris 80; — 16) Dietyophyllum Lwmor. Hurt. 15 — 17) Cyelopteris 275 — 18) Neuropteris 46; — 19) Odontopteris 75 — 20) Taenio- pteris 13; — 21) Alethopteris 22; — 22) Pecopteris; a) Eupe- eopteris 59; b) Orthopleuria 3; ec) Campylopteris 3; d) Sphenopecopteris 13; e) noch einzuordnende Arten 22; — 23) CGtenis L. H. 1; — 24) Phlebopteris 3; — 25) Glossopteris 2; — 26) Sagenopteris Pr. 6; — 27) Lonchopteris 5; — 28) Linopteris Pr. (Dictyopteris Guze.) 1; — 29) Camptopteris Pr. 5; — 30) Clathropteris 1—3; — 81) Protopteris STERNE. 35 — 32) Caulopteris L.H.6; — 33) Psaronius 6. — — I. Appendix; — 34) Staphylopteris 1; — 85) Weissites; — 36) Filicites 8. V.. Lyeopodiacites. 1) Lepidodendron 3; — 2) Sagenaria 13; — 3) Aspidia- ria Pr. 12; — 4) Bergeria Pr. 6; — 5) Ulodendron L. H. ?; — 6) Megaphytum Arr. 4. VI. Graminites. 1) Germaria Pr. 1. YU. Restiacites. ı) Palaeoxyris 2. VII. Palmaceites. ı) Palmacites Sr. 3. IX. Scitaminites. 1) Musaeites Pr. 1. X. Asparageites. 1) Preissleria Pr. 1; — 2) Artisia STERnNB. (Sternbergia Ar.) 15 — 3) Rabdotus Pr. 1; — 4) Cromyodendron Pr. 1. XI. Cycadeacites. | 1) Cyeadites 65 — 2) Calämoxylon Corma 1; — 3) Zami- tes Pr. 25. Zu den neuen in diesem Hefte beschriebenen Arten hat Gr. MünsTEr aus seiner reichen Sammlung abermals ansehnliche Beiträge geliefert. Die zweite Abtheilung des Heftes bilden Corpa’s Skizzen zur ver- gleichenden Phytotomie vor - und jetzt-weltlicher Pflanzenstämme. Er vergleicht zuerst beiderlei Stämme rücksichtlich ihres Markes, der Mark- strahlen, des Parenchyms, des Bastes, der Epidermis, der Gefässe, Spaltöffnungen u. s. w., — skizzirt dann die anatomische Beschaffen- heit der Lycopodien, Schachtelhalme, Palmen u. a. Stämme, auch der Semperviven, der Crassulaceen (mit Lomatophloyos, Rhytidolepis fibrosa, Lepidodendra und vielleieht Lepido- phloyos, dann den ächten Lepidodendra und Lycopodiolithen) Euphorbiaceen (mit Halonia und Artisia approximata, zu- sammen — Tithymalites P&k., Stigmaria, Bergeria und den meisten Sigillaria- und Favularia-Arten), der Cyeadeen (mit Cycadites, Calamoxylon, Anabathra, Medullosa, Calamitea striata und C. bistriata, während C. concentrica und €. lineata zu den Koniferen gehören dürften), der Konifereu, weitläuftiger der Fahren allen ihren Theilen (deren Typen Lepidodendron punectatum Sterne., — Anomopteris Bacn., wern es von vorigem spezifisch verschieden, — und L. punctatum Corrı im Jahrb. 1836, nicht Sterne., — Protopteris Cottai Sr.; — Caulopteris Sin- geri Görr., nicht Caulopteris Lisor., und Psaronius Corra gegen Bronentrts Meinung). Ein Nachtrag desselben Vfs. ist durch das Erscheinen von Bronc- nıarts Abhandlung veranlasst worden, in welcher er unter die Lyko- podiazeen die Genera Lepidodendron, Lyeopodiolithes, Le- pidostrobus, Selaginites und Stigmaria vereinigt, wodurch sich der Vf. veranlasst findet, nicht etwa Bronenıarts Ansichten zu widerspre- ehen oder sie gar zu widerlegen, sondern nur seine eigene obige Ansicht, dass die 2 erstgenannten zu den Crassulaceen gehörten, zu rechtfertigen, zu welchem Ende er jedoch nicht sowohl diese letz- teren, als eine grosse Anzahl von lebenden Lycopodium- und Psi- lotum-Arten näher rücksichtlich ihres ganzen äusseren und inneren Baues untersucht und mit Lepidodendron Harcourtii uw. a. ver- gleicht. — Er gelangt am Ende zu dem Resultat, dass Lepidostrobus x (nach seiner Umschreibung) und Araucarites Goeppertii Sterne. männliche, Pinites und Dammarites aber weibliche Blüthenstände einer den Koniferen ähnlichen. oder gleichen Pflanzen-Gruppe seyen. Dr. St. Kurorca: Beitrag zur Kenntniss der organischen Überreste des Kupfer-Sandsteines am westlichen Abhange des Ural (38 SS. mit 7 Steindrucktafeln, bgg. von der mineralogischen Gesellschaft. St. Petersburg 1838, 8°). Die Kupfersandstein-Formation liegt auf Granit - und Kalk-Gebirge, doch nur auf deren unteren Ab- häugen längs der kleinen Flüsse, bildet selten über 200° ansteigende Hügel, und bietet nach Hermann von unten auf folgende Schichtenreihe dar. ,„a) das edle Kupferflötz, b) Kupfer-schüssigen Sand, c) rotben Thon, d) schwarzen Schiefer mit Quarzadern, e) Kupfer - schüssigen grünen Sand, f) worauf schwarze Dammerde mit Thonschichten folgen.“ Diese Bildung hat bis jetzt für Werner und seine Nachfolger als ro- ther Sandstein gegolten, Rose (Reise im Ural etc. I, 115) bezeichnet die hier brechenden Kupfererze als „Sanderze, die in dem ältesten Flötzsandsteine, dem Weissen Liegenden brechen.“ Der Vf. erkennt darin die Kohlensandstein - Formation. Auch eine feste, schwarze Steinkohle, welche 0,51 Coaks liefert und bis auf 0,085 Asche verbrennt, kommt Nester - oder Lager- weise am westlichen Abhauge des Ural vor; doch kennt man ihr geognostisches Verhalten nicht näher. Darin nun sind Überreste von Säugethieren und Landpflanzen nicht selten, zum Beweise, dass die ganze Bildung auf dem festen Lande oder höch- stens in der Nähe -seichter Meerbusen entstanden, dass man mit Un- recht das Vorkommen von Säugethieren in alten Flötzgebilden geläug- net und ein allmähliches Auftreten der Organismen nach den Graden ihrer vollkommenern Organisation angenommen u. s. w. Aber auch Fische gibt Rose an, die der Vf. nicht selbst gesehen, und einen Limulus beschreibt er selbst, bemerkt jedoch „dass diese Krebse öf- ters aus dem Meere ans Land kommen und auf den sandigen Ufern berumlaufen.“ — Alle organischen Trümmer, welche der Vf. nun aus diesem Gebilde erhalten hat, sind leider Nova Genera und Novae spe- cies, so dass man auch hieraus keine nähere Belehrung über das Alter dieser zwischen Granit und Dammerde gelagerten Formation schöpfen kann, obschon der Vf. selbst eben so grosses Vertrauen in seine rich- tige Bestimmung desselben als in die ihrer Fossil- Reste ausdrückt. Diese sind: 1) Brithopus priscus (S. 9, Tf. I, Fg. 1—3), ein neues Genus, gegründet bloss auf das untre Ende eines linken Oberarm - Knochens, welchen er an den breiten und flachen Condyli und den sehr zusam- mengedrückten, unten beinahe scharfen Processus trochlearis „wie sie einzig und allein bei Edentaten vorkommen“, als einen Säugethier-Rest _— 24 — ‚aus dieser Ordnung erkannt. ‚Gehört der Petersburger mineralogischen Gesellschaft. n 2) Orthopus primaevus (S. Fr Tf. I, Fg. 1—3), ebenfalls ein neues Genus, gegründet auf den analogen Theil rechter Seite, wel- cher die zusammengedrückte Form des vorigen in noch auffallenderem Grade besitzt. Inu Herrn von Rosexgeres Sammlung. Ein uutres Ende des linken Oberschenkels, vielleicht vom nämlichen Thiere (S. 18, T£. IV, Fg. 1—2), in derselben Sammlung. 3) Syodon biarmieum (S. 19—22, Tf. III, Fg. 3), ein auf einen :Hauzahn gegründetes Pachydermen-Geschlecht. -Der Zahn in der Samm- lung Kapt. v. SoBoLEwsKyY’s. Dr: | 4) Limulus oculatus (S. 22, Tf. IV): ein Vorderschild gross, aus 2 ungleichen Seitenhälften bestehend, innerhalb der Augen keine Leisten u. s. w. In der Sammlung des Berg-Instituts. 5) Aroides crassispatha n. sp. (S. 24, Tf. VI, Fg. 4), die Tute um den Kolben einer Arum-artigen Pflanze , geschlossen [welcher Theil doch wohl zu zart seyn möchte, um in diesen Zustand BR Ver- steinerung überzugehen]. In SosoLewsKkr’s Sammlung. 6— 10) Calamites articulatus n. sp. (S. 25, Tf. V, Fg. ı), C. columella (S. 26, Tf. V, Fg. 2), C. urik oiwin (S. 275 Tf. V, Fg. 3), C. irregularis (S. 27, Tf. VI, Fg. 3), C. cellulosus (S. 28, Tf. VI, Fg. 2), lauter novae species aus RosenBercs und SoBoLEwSKY’S Samnıilungen. i1) Knorria imbricata v. STERNBERGS (III, 39, Tf. xxvı, und IV‘, S. xxxvır), dessen Exemplar aus derselben Gegend stammte, wie das gegenwärtige, das aber kleiner und mit diehter aneinanderge- drängten Blättchen besetzt ist, aus welchen Abweichungen bei Exem- plaren derselben Art der Vf. vermuthet, dass wohl auch K. Seilonii v. Sr. dazu gehören dürfe. 12, 13) Sphenopteris interräpte- pinnata [das einen sehr fremdartigen Habitus besitzt] und Sph. cuneifolia (S. 30 und 32, Tf. VI, Fg. 1 und VII, 3), ebenfalls zwei neue Arten in der Sammlung des Berg-Instituts und SoBOLEWSKY’S. 14) Pachypteris latinervia n. sp. (8: Se Tf. VII, Fg. 4). Im Berg-Institut. Man muss es dem Vf. Dank wissen, dass er sich bemüht, die fos- silen Reste dieser entfernten Gegenden bekannt zu machen. H. E. Anton: Verzeichniss der Konchylien, welche sich in seiner Sammlung befinden (Halle 1839). Der Vf. hat 3410 theils frische theils fossile Konchylien-Arten, die Cirripedier mitgerech- net, obschon er viele als blosse Varietäten den anderen untergeordnet hat. — Er gibt bei jeder Art den Namen, die Synonyme, oft kritische Bemerkungen, wo möglich das Zitat einer Abbildung und von den zahlreichen neuen ausführliche Schilderungen, den Fundort aber leider nur selten an. Die Schrift gibt ein sehr bequemes Hülfsmittel, um eine eigene Sammlung darnach zu ordnen, und mit Anderen sich über einzelne Spezies zu verständigen. Im Ganzen ist das Lamarcr’sche System beibehalten worden, mit Verbesserungen nach Desnayrs und eigenen Studien. | pe Laızer und pe Parıev: Oplotherium, ein neues Dickhäu- ter-Genus (VInstit. 1839, 3— 4). Die Reste, Schädeltheile und Zähne stammen‘ aus den Tertiär - Bildungen der Limagne und finden sich in Laizer’s Sammlung. Das neue Genus ist mit Anoplothe- rium verwandt durch seine nicht unterbrochene Zahnreihe, hat aber vorstehende Erkzähne, obre Schneidezähne etwas denen der Nager ähnlich, einen Kinniadenwinkel etwa wie bei den Hasen, Kameelen und dem einhörnigen Rhinozeros, und liegende untre Schneidezähne. Es bildet einen ‘Übergang zu den Wiederkäuern. Man hat wenigstens schon 3 Arten davon; 2 heissen ©. latieurvatum und ©. lepto- gnathum. R. Owen: über die Verrückung des Schwanzes, welche bei vielen Ichthyosauren-Skeletten wahrgenommen wird (Lond. Edinb. philos. Magaz. 1838, XII, 590 — 592). Die mächtige aber Knochen-lose horizontale Endflosse am Schwanze der Cetaceen, wodurch es diesen möglich wird, den Kopf zum Behufe des Athmens an die Oberfläche des Wassers zu bringen, ist im Skelette nur durch die abgeplattete Form der letzten Schwanzwirbel, und nicht einmal bei allen Arten, angedeutet, so dass man im Fossil-Zustande jene Flosse nur aus der Beschaffenheit weniger Wirbel errathen könnte. Nun wäre es für die lehthyosauren mit ihrem kurzen und steifen Halse eben so nothwendig ein:Organ zu besitzen, mit dessen Hülfe es ihnen möglich würde, zum Behufe des Athmens den Kopf von Zeit zu Zeit an die Oberfläche des Wassers zu bringen, ohne dass die. Schwanzwirbel obige Beschaffenheit darbieten. Jenen Dienst leisten ihnen die Hin- terfüsse. - Doch hat der Verf. .an - sieben untersuchten Ichthyosauren- Skeletten den Schwanz immer, in 4 seiner Länge von der Schwanz- spitze an (bei I. communis am 30. Schwanzwirbel), plötzlich aus seiner Lage gerückt, aber jenseits der Verrückung gerade fortsetzend gefunden, ohne dass man eine Veränderung im Bau der Wirbel be- merkte, welche eine grössre Bewegungsfähigkeit dieses Schwanztheiles folgern liesse. Daraus nun schliesst der Vf. auf eine besondre äussre Form des Schwanzes, auf eine grosse vertikale Hautflosse desselben, durch welche es äusseren Kräften leicht geworden, die Wirbelsäule immer an derselben Stelle abzubrechen, ohne den Schwanz aueh im — 236 — Fleische abzulösen, so lange der Körper todt auf der Oberfläche des Meeres schwamm, sey es nun, dass das durch jene Flosse bedingte beträchtlichere Gewicht des Schwanzendes schon allein, oder dessen grössere den Wogen preisgegebene Fläche oder die Kraft daran zer- render Raubthiere die nähere Veranlassung des Bruches der Wirbel- säule ohne gänzliche Trennung des Schwanzes wurde, indem die Muskeln solchen noch zusammenzuhbalten vermochten, bis die durch Fäulniss sich entwickelnden Gase die Bauchhöhle durchbrachen und der Körper auf den Seegrund niedersank, Eine solche vertikale Flosse scheint dem kurz - und steif-halsigen Raubthiere sehr nothwendig ge- wesen zu seyn zur raschen und kräftigen horizontalen Bewegung des Kopfes, wenn es nach Beute schnappte. St. Kurorsa: Beiträge zur Geognosie und Paläontologie Dorpats und seiner nächsten Umgebungen, m. 7 Steindruck- tafeln (Petersb. 1837, 8.). Dieses Buches und seines Inhaltes ist schon im Jahrb. 1838, S. 14 gedacht worden in einer Weise, die uns der kritischen Bemerkungen über dasselbe enthebt. Es sind dieselben Knochenreste, welche auch Parror am Burtneck-See gesammelt (Jahrb. 1837, 118). Man unterscheidet um Dorpat nur 2 Formationen, mit söhligen Schichten, die obre mächtigere aus Sandstein, die untre aus Thon und. Mergel gebildet, worin jedoch Sand so wenig fehlt, als im Sandstein der Thon. (Die fossilen Reste seheinen jedoch in beiden Bildungen die nämliehen.) Die Knochenreste schreibt der Vf. seinem Trionyx spinosus (S. 11), Tr. sulcatus (S. 15), einer ungenann- ten Art, einem Krokodile und einem Monitor zu. Dann beschreibt er als in dem Gerölle der Gegend entdeckt: Catenipora labyrin- thieca Gorpr., Tf. V, Fg. 1; Calamopora Gothlandica, Tf. V, Fo. 2; Turbinolia incrustatan. sp., Tf. V, Fg. 3; T. acumi- nata n. sp., Tf. V, Fg. 4; Cyathophyilum plicatum Goupr., VI, 5; Stromatopora irregularis n. sp., Vl, 1; Astraea po- rosa Gorpr., VI, 2; Nullipora naviecula, Vl, 3; Pentacrinites basaltiformis, 4Aseitige Säule, V, 6; P, subangularis Mürr., Säulenglied, V, 7; Apioerinites rotundus Mürr., Säulenstückchen, V,4; A. Milleri Scuuorm. dessgl. V, 5; Rhodoerinites verus Mürr. dessgl. V, 8; Orthoceratites spiralis Fiısc#. Sipho, V, 9; O. giganteus ?Sow. Sipho, VI, 6. Dann folgi die Beschreibung ähnlicher Knochenreste aus einem ganz entsprechenden Sandstein aus dem Andom’schen Berge bei Wytegra im Olonezischen Gouvt. Sie sind von Trionyx impressus n. sp. VIl, 2—4; Crocodilus Cae- nensis Cur. VIl, 8; und Tejus iguarucu Mer. (einer lebenden Art) VII, 6, 7. ii — Sr. Kurtorca: zweiter Beitrag u. s. w. mit X Tafeln (Peters- burg 1837). Hier kommen wieder Theile von Trionyx spinosus, Tr. sulcatus, Tr. miliaris und einer unbenannten Art, von Iguana, Lacerta, Varanus macrodon a. sp., V. platyodon n. sp., V. co- metodon, V. uncidens n. sp., V. recurvidens 2. sp., Ichthyo- saurus platyodon Cvv., I. communis Cuv., I. tenuirostris Cvov., I. intermedius ©vuv., Ichthyosauroides a. g. vor; — dann von Wirbel-losen Thieren aus den Geschieben der Gegend: Lingula bi- carinata n. sp., Favosites hemisphaerium zn. sp., Cyathophyl- lum fascieulatum n. sp; — und wieder aus dem Sandsteine: An- nulaten-Röhren und Koprolithen. Wenn es angemessen ist, dass wenigstens durch die Abbildungen vorläufig die Aufmerksamkeit der Naturforscher auf diese merkwürdigen Knochenreste hingelenkt werde, so wird hoffentlich auch die Zeit nicht ferne seyn, wo diese Theile mit grössrer osteologischer Genauig- keit geprüft und verglichen werden. Vielleicht liefern die Owen’schen mikroskopischen Untersuchungen uns bald Mittel zu entscheiden, ob die beschriebenen Zähne wirkliche Reptilien- oder ob es Fisch- Zähne sind. A. Smse: über den Zustand, worin organische Materie gewöhnlich in den Fossil-Resten gefunden wird (Lond. Edinb. Phil. Mag. 1838, XIII, 231—233). Zuerst eine Übersicht der- jenigen Theile lebender Thiere, welche eines fossilen Zustandes fähig sind. Die fossilen Überbleibsel enthalten entweder noch unveränderte oder theilweise veränderte, oder verkohlte Organische Materie, oder gar keine mehr. | 1) Unveränderte Organische Materie. Stückchen von Pferde-, Ochsen- und Hirsch-Zähnen aus dem Kreide-Gerölle bei Brighton wur- den mit verdünnter Salzsäure behandelt, welche alle erdige Theile aus- zog und die Organische Materie von Knorpel-artiger Konsistenz, weisser Farbe und Gestalt des Knochens zurückliess. Mammont-Zähne von Norfolk und Mastodon-Rippen von Big-bone-Uück, — Hirsch-Rippen und -Geweihe, ein Ochsenschädel und der Eckzahn eines Bären, weiche in Gesellschaft Römischer Geräthe neben der Englischen Bank gefun- den worden, eben so. Eine Terebratula - und 2 Producta - Arten aus den Silurischen Gesteinen von Malern lösten sich in der verdünnten Säure auf mit Hinterlassung leichter Flocken von Organischer Ma- terie, wie solche von den Häuten frischer Konchylien bei ähnlieher Behandlung zurückbleiben, und unter dem Mikroskop gesehen zeigten sie auch dieselbe Struktur. Asaphus caudatus gab schwache Spuren Organischen Stoffes. 2) Theilweise veränderte Organische Materie. Ein Hirsch- Kiefer aus dem Brightoner Kreide-Gerölle, ein Fisch-Knochen und ein Hai-Zahn aus dem Londontlion ;hinterliessen in der verdünnten Salzsäure ner ein.braunes Pulver; und die Thier-Materie des Humerus-Stückes eines. Mastodon vou Big-bone-lick zeigte sich wenig biegsam und leicht zer- reissbar besonders in der Längenrichtung; beide. gestatteten nicht Durchschnitte zum Behufe mikroskopischer Untersuchungen zu machen. Menschen-Reste neben der Kathedrale von Old Sarum und dem Kirch- hof von St.-Christopher-le-Stocks (bei der Englischen Bank) ausgegra- ben, enthielten ihre Organische Materie in eben solebem Zustande, wie vorige. Eine fossile. Auster, von Wight zeigte unter, dem Mikroskope eine schwarzgefleckte Oberfläche. und eine .ofienbar zerstörte Struktur. Auch ein Pecten aus Lias war gefieckt. Ein Ammonit hinterliess bei seiner Aufiösung einen Sepia-ähnlichen Stof. 3) Verkohlte Organische Materie, Die Schuppen von Dapedium pelitum u. a. Fischen von Zume Regis hinterliessen in der Säure unaufgelöste kohlige Materie und gaben in einer Glasröhre erhitzt eine ansehnliche Nenge von Bitumen (wohl selbst eine veränderte organische Materie)... — Knochen von Ichthyosauren und Plesiosauren aus dem Lias hinterliessen ein schwarzes Residuum, welches mit Salpeter in Rotlıglühhitze verpufft wurde; das Erzeugniss gab ein Präcipitat mit. Chaleium- Chlorit. Um zu beweisen, dass diese Kohle dem Knochen angehörte und nicht zufällig dabin gelangt seye, machte man einen Durchschnitt und fand die grösste Menge derselben in dessen dickstem Theile ; ‘die Zerlegung ergab, dass die Proportion der Kohle ungefälır dieselbe war, wie in der thierischen Materie eines ähnlichen frischen Knochenstücks. Nach 36stündigem Kochen entdeckte wan. keine Gal- lerte. Ein frisches Kuochenstück verkohlt zeigte eine ähnliche Verthei- lung der kohligen Materie im Inneren des Knochen, und lieferte eben- falls keine Gallerte. vn 4) Keine organische Materie. Äussre und innre Theile eines Mam- mont-Stosszahnes aus Sibirien schwärzten sich in der Hitze nicht und lösten sich in Säure vollständig auf. Iunre Theile eines solchen Zahnes vom Ohio ebenso, während die äusseren eine ansehnliche Menge da- von erkennen liessen [von aussen gekommen?]. Knochen aus dem Crag und langebegrabene Menschen - Kuochen zeigten keine organi- sche Materie. Diese verschiedenen Zustände gehen in einander über, in den Ge- beinen der Kirchhöfe wie in älteren Knochenresten, und sind eine Folge gewöhnlicher Fäulniss, die keinen besondern Prozess voraus- setzt. Auch liefern sie kein Kennzeichen des Alters, sondern nur der die Fäulniss begünstigenden Umstände. C. G. Enressens: die fossilen Infusorien und die leben- dige Dammerde (m. 2 Kupfertaf. und 1 Tabelle, Berlin 1837, in Fol.). Der Vf. stellt hier die Resultate zusammen aus: seiuen bisherigen a Untersuchungen, die auch wir bereits einzeln -mitgetheilt haben, Diese Schrift zerfällt in folgende Abschnitte, . Übersicht der bisheri- gen Erfahrungen über die fossilen Infusorien. Diese Über- - sicht aber ist -es hauptsächlich‘, ‚welche nicht nur die früheren Detail- - Beobachtungen rekapitulirt, sondern auch noch neue Resultate über den Polirschiefer von Jastraba, an der Strasse nach Kremnitz im Barscher Komitate in Ungarn, mittheilt. Er ist weiss, fast Kreide- artig und leicht und enthält ausser Schwamm-Nadeln 10 verschiedene - Infusorien-Arten, welche mit Ausnahme der zwei letzten, neuen, alle bei Berlin noch lebend gefunden werden: Navicula viridis, N. fulva?, Eunotia Westermanni, Gallionella varians, G. di- stans, welche hauptsächlich den Tripelfels von Bilin bildet, Cocco- nema eymbiforme, C. cistula, C. gibbum, Bacillaria Hun- garica und Fragilaria gibba. Er hat daher mit dem Polirschiefer von Rion, Zunte und Oran 1, von Bilin 3, von Cassel 8, mit dem Bergmehl von Santafiora 6 seiner 11 Infusorien - Arten gemein. — Demnach nun kennt man jetzt 79 fossile Arten, 9 in Feuersteinen der Kreide mit 1 Entomostracon, 2 Polythalamien und 14 mikroskopischen Pflanzen, 71 in Tertiär-Bildungen mit 3 Pflanzen. Der Vf. findet es auffallend, dass nicht immer die tertiären Polirschiefer, sondern oft gerade die zu den neuesten Bildungen [ob aber mit Recht?] gerechne- ten lockern und andern Bergmehl - und Kieselguhr-Massen die meisten jetzt seltenen uud ausgestorbenen Aıten enthalten. Von obigen Arten sind 45 ausgestorben; die Gesammtzahl vertheilt sich in 16 Genera, von welehen 2 [der Kreide] ebenfalls untergegangen sind. Alle fossi- len Infusorien - Genera besitzen schon im lebeuden Zustande einen Kieselpanzer, welcher im Fossil-Zustande unmittelbar übrig bleibt; nur Peridinium und Xanthidium (der Kreide) besitzen im Leben bloss eine hornartige Haut, so dass es noch unentschieden bleibt, ob etwa nur die neuen fossilen Arten in diesen Geschlechtern eine Ausnahme machen, oder ob sie erst im Fossil- Zustande von Kieselmasse durch- drungen worden. (Der Vf. weiset die Behauptung Turrın’s, dass die Xanthidien der Feuersteine Eyer der Cristatella vagans oder Ma- cedo seyen, durch Beobachtungen zurück). Mjt Ausnalime der zuletzt- genannten zwei Genera und der Arcella patina aus der Arcellinen- Familie, welche aber vielleicht auch eine grosse Gallionella-Art seyn könnte, gehören alle fossile Infusorien der Familie der Bacillarien an, wor- unter wieder Navicula mit 24 Arten vorherrscht. Fast an allen Fundorten ist eine oder die andre, fast überall aber eine eigenthümliche Art, welche durch ihre Individuen-Zahl die Hauptmasse des Gesteines bildet. Ausser den Spongillen-Nadeln, welche fast überall mit vorkommen, sind Gallionella distans und G. varians am verbreitetsten, erstre bei Cassel, Bilin, in Schweden und Fiunland, letztre bei Cassel, Bilin, Finnland und Santafiora..e — 11. und IM. Über die Massen-Ver- breitung der noch jetzt lebenden Kiesel-Infusorien. Frisch gesammelte Bacillarieen widerstehen, wenn sie von andern Erden Jahrgang 1839. 16 =- ae vollkommen gereinigt sind, der Hitze des Porcellan-Ofens. Selbst vor dem Sauerstoff-Gebläse schmelzen sie nur etwas an. Frösche, Schnecken, Regenwürmer u. dgl., in deren Magen man diese Thiere in grosser Menge findet und deren Darmkanal oft davon strotzet, geben die Pan- zer völlig unverdaut wieder von sich. Da nun Milliarden verschiedener Arten dieser Thiere handdick die Gewässer im Berliner Thiergarten u. s. w. bedecken, so dass man leicht in einem Tag i—4 Zentn. dieser Thiere sammeln kann (während in den Soolwässern fast überall nur eine einzelne Art in Menge beobachtet wurde), so ist bei ihrer grossen Unvergänglichkeit ihre Ablagerung. in grossen Massen weniger zu be- wundern, als dass man nicht vielmehr in den fortdauernden Bildungen ebenfalls grosse Anhäufungen davon findet, wonach der Vf. lange ver- geblich gesucht hat. Doch endlich fand er sie auch. So oft man näm- lich im Berliner Thiergarten den erwähnten Hand-dicken Überzug mit Rechen von der Oberfläche der Gewässer abgenommen und an den Rand gezogen, zeigte sich binnen 1—2 Tagen eine ebenso grosse neue Menge, welche theils aus einer raschen Fortpflanzung hervorgegangen, theils und hauptsächlich aber durch die Gas-Entwicklung in Gesellschaft von ÖOscillatorien mit in die Höhe gerissen worden war, welche die nun durch das Wasser frei eindringenden Sonnenstrahlen an dessen Boden veranlassten. Es zeigte sich hier wie in anderen Fällen, dass diese Thiere nur in denjenigen Gewässern und in dem Verhältnisse sich mäch- tig entwickeln, als die Vegetation unterdrückt ist. Als der Vf. nun, durch alle diese Beobachtungen geleitet, die ausgeschöpfte Moorerde unter- suchte, welche im 'Thiergarten viele Arbeiter während des Juli mehrere Tage laug in Schubkarren zur Verbesserung des Gartenbodens abzu- führen und auszubreiten beschäftigt waren, so zeigte sich, dass diese grosse Erdmasse, wenn man sie zuerst von den gröberen sichtbaren Verunreinigungen (Pflanzentheilen, Muscheln , Fischen, Quarzkörnern) durch Ablesen und Schlämmen sonderte, zu 3 aus lauter Infusorien bestand, welche überall, wo nicht etwa an der Oberfläche die Erde völlig ausgetrocknet war, sich seit Monaten lebendig erhalten hatten ° und im Wasser sich bald wieder zu bewegen begannen: ein Kubikzoll dieser Erde schloss 13 — 5 Millionen solcher Tbierchen ein. — IV. Schlussfolgen über die Bildung der fossilen Infusorien- Konglomerate. Die Polirschiefer oder Tripel finden sich vorzugs- weise oder immer in der Nähe vulkanischer Erscheinungen, deren Gegend durch Mangel oder Armuth an Vegetation charakterisirt zu werden pflegt und mithin für die Infusorien - Erzeugung günstig ist. In kleinen See’n und Tümpeln vervielfältigten sich nun hier die Infuso- rien, bildeten Jahresschichten an dem Grunde (blättriges Gefüge des Tripels bei Bilin und Cassel), welche Bildungen aber durch die Fort- dauer der vulkanischen Erscheinungen manchfaltig modifizirt wurden, wie denn der Polirschiefer bei Cassel mit Basalt-Tuff wechsellagert. Raseneisen und Gelberde mag sich ähnlich verhalten. — Kieselguhr- und Bergmehl-Lager mögen sich theils auf ähnliche Weise (Isle de — 241 — France), theils aber durch ein rasches und vollständiges Austrocknen der Schichten (welches nöthig scheint, damit die einzelnen Schaalen sich nicht wieder — langsam in Wasser — auflösen oder miteinander ver- schmelzen) etwa mit kurzer Wiederkehr des Wasserstandes gebildet haben (Schweden. Finnland, Toskana). Diese wie jene Arten von In- fusorien - Lagern sind daher auch immer Süsswasser -Bildungen und schliessen Karpfen (Leueiscus) und Baumblätter in sich ein. — Die Feuersteine der Kreide dagegen sind Meeres-Erzeugnisse, welche Fu- coiden ,„ Flustren, Escharen und Echiniten-Fragmente mit einschliessen. Als Grundlage erkennt man zwar ebenfalls ein sie meist umgebendes Bergmehl oder Kieselmehl aus Kiesel-Infusorien und Spougien. Aber Kalkthiere waren überwiegend mit ihnen vergesellschaftet. Alle diese Theile sammelten sich auf dem Grunde des Meeres an, umbhüllten dort die Tange und Spongien, sammelten sich nach ihrer spezifischen Schwere in Nester und Lagen; die Kalk-Theilchen sonderten sich all- mählich durch unbekannte Prozesse in jene platten Körperchen, woraus die Kreide unter dem Mikroskope zusammengesetzt ist; die Kiesel- Theiichen traten zu lockerem Schwimmstein oder festerem Horn - und Feuer-Stein zusammen , jedoch so, dass — des Vfs. früherer Ansicht entgegen — das Teig-artige Verfliessen und Entstehen der Nieren nicht von einer Seite her, sondern von einem oder mehreren Mittelpunkten aus nach allen Richtungen vor sich ging und noch vor sich geht. — V. Nachträglich bemerkt der Vf. über die 28’ mächtige Infusorien- Lager der Lüneburger Heide bei Ebstorf (Jahrb. 1838, 434), dass sie aus 14 Arten Infusorien, in den untern Schichten mit einer unbe- greiflichen Menge von Fichten-Pollen und einigen Spongillen- Resten bestehe. Erstre leben mit einer Ausnahme noch alle in Süss- wassern um Berlin. Die Hauptmasse beider Lagen bilden Synedra ulna und Gallionella aurichalcea; einzeln kommen vor Navicula inaequalis, N. viridula, N. striatula?, N. gibba, Eunotia Westermanni, E. zebra, Gomphonema clavatum, C. capita- tum, Cocconema ceymbiforme und C. cistula:; wozu sich in den untern bräunlichgrauen Schichten noch gesellen: Gallionella va- rians (wie zu Jastraba und Cassel und lebend bei Dessau) und Coc- coneis ?elypeus, welche auch im Kieselguhr von Franzensbad mit lebenden Thieren vorkommt. — Der Fichten-Pollen macht in der unteren Lage 0,1, des ganzen Volumens aus. — Es liegt nahe, aus diesen Er- scheinungen auf ein grosses Süsswasser-Bassin, ein Haff, zu schliessen. Dem Ganzen angehängt ist eine Folio-Tabelle über die Verbreitung der einzelnen fossilen Arten in den bis jetzt bekannten Fundorten und Ge- steinen, — und eine Erklärung der zwei Kupfertafeln, wovon die eine die, Reste der wichtigsten fossilen Arten im Vergleich zu den lebenden darstellt, die andre zu Vertheidigung der Behauptung des Vfs. gegen Turein hinsichtlich der Cristatella-Eyer des letztern dient. 16 * —- ge — H. v. Meyer: Untersuchungen über die fossilen Knochen des bunten Sandsteines von Sulzbad, Bas-Rhin (Mem. soc. d’hist. nat. Strasb. 1838, II, ıı, 17 pp. et 2 pli.). ‚Nachdem Acassız die angeblichen Saurier-Knochen von Burdiehouse für Fisch-Beste (Me- galichthys) erklärt, und die primitive Lagerstätte des Saurier-Wirbels angeblich aus Bergkalk von Northumberland (Lyeru principl. A, 129) in Zweifel gezogen worden (id. ib. C, 190), so blieb für die Gesteine vor dem bunten Sandstein nur ein einziges Vorkommen von Reptilien üb- rig, das des Protorosaurus im Zechstein. Im bunten Sandsteine von Dezelen im Steina-Thale Kantons Basel und bei Basel selbst hat Merian (Geogn. d. südl. Schwarzw., 181) fossile Knochen, Vortz- (apergu min. des Dept. du Rhinetc., 58) nach Hermann in jenem zu Was- selonne Zetazeen-Gebeine (welche jetzt im Strasburger Museum liegen, und nicht wirklich fossil scheinen), Bow: (Deutschl., 210) fossile Knochen in dem zu Pyrmont zitirt; Arnex. Braun hat dem Verf. Saurier-Gebeine aus dem bunten Sandstein von Bubenhausen bei Zwei- brücken mitgetheilt, welche dieser in dem Museum Senkenbergianum 1,18, pl. 2 beschrieben, Crepser ihm welche aus dem bunten Sand- steine vom Jenzig-Berg bei Jena mitgetheilt; Zenker (Beiträge, 60) hat welche von eben daher bekannt gemacht; — endlich sind die unten bezeichneten Kuochen dem Vf. durch Vorrz zur Beschreibung mitge- theilt worden. Ihre Lagerstätte, den bunten Sandstein von Sulzbad, hat Vorrz (Jahrb. 1838, 338) sehr ausführlich charakterisirt. Die Substanz dieser Knochen ist ganz wie bei denen von Jenzig und vou Bubenhausen, lässt sich wie Seife oder Speckstein schneiden , brausset und löset sich in Säuren, ist schmutzigweiss und in allen Richtungen zersplittert. Auch der Sandstein ist dem von Bubenhausen ganz ähn- lich; die Masse der Knochen ist zuweilen ganz aus ihm verschwunden mit Hinterlassung eines leeren Raumes; alle Konchylien kommen nur als Steinkerne in ihm vor: ihre Schaale ist mit einziger Ausnahme von Lingula immer zerstört. | | I. Odontosaurus Voltzii H. v. Mer. (S. 3, Tf. I, Fe. ı a,b, c, dd). Seine Reste bestehen in zwei Bruchstücken einer Kiefer- Hälfte, welche wahrscheinlich die rechte oben gewesen ist. Dieselbe erscheint vorn, biuten und längs ihres ganzen inwendigen Randes durch Bruchflächen begränzt. [So ist sie nach der Zeichnung (denn Ausmessungen sind im Text nicht angegeben] 10° Par. (0,285) lang und stellenweise bis 1’ breit). Der Ladenrand bietet fast seiner gan- zen Länge nach eine seichte Rinne dar, worin die Zähne, ohne ange- wachsen zu seyn, eingefügt sind. Sie stehen etwas schief von innen nach aussen, sind mehr oder weniger gebogen und zum Theile gestützt auf den äusseren Rand der Rinne, den sie überragen. Sie sind nicht hohl und nehmen daher keinen Ersatzzahn in ibre Wurzel auf. Es scheint, dass man diess Laden-Fragment so legen muss, dass die stär- keren Zähne dem vorderen Theile desselben entsprechen, die schwäche- ren dem hinteren, wo ihre Anzahl komplet zu seyn scheint und die _— 21433 — Rinne sich ausebnet. Die ganze Zahl der Zähne beträgt 50. Demun- geachtet fehlt vorn noch ein Theil der Kinnlade, wie der Zähne. Sie stehen in einer nicht genau geraden Linie, alle ungefähr gleich weit auseinander, obschon sie nach hinten an Grösse abnehmen , und sind fast zylindrisch, oben mit einer abgerundeten Kegelspitze endigend, an der Oberfläche mit etwa je 12 von einander entferut stehenden Län- genfurchen durchzogen, deren viel breiteren Zwischenräume eben sind, und welche vielleicht nicht ganz bis zur Spitze reichen, was man eben so wenig deutlich erkennen kann, als ob die Zähne sich an den ent- gegengesetzt gewesenen abgenutzt haben, da sie alle besonders um die Spitze einen Überzug von Eisen- u. a. Metall-Oxyden besitzen, welcher ihnen eine stumpfere und dickere Form verleihet, und welchen rein zu entfernen bei ihrer sehr brüchigen Beschaffenheit schwierig ist. Die längeren scheinen ebenfalls nach der Zeichnung zu urtheilen , über 4° Länge und über 1° Dicke zu haben, die kürzesten käum über 1° lang zu seyn. — Diese Zähne vergleicht der Vf. nun zunächst mit denen von Jäcers Phytosaurus, welche zylindrisch oder vierkantig, stumpf, aussen ohne Schmelz und mit einem eigenthümlichen oft wie aus Drahtgeflecht bestehenden Überzug bedeckt, innen hohl und mit einem Kern oder einem kegelförmigen Zahnkeime in der Höhle versehen sind, woraus JÄGER gefolgert, dass diese in der Jugend kegelförmigen Zähne allmählich eine diekere und stumpfere Gestalt annehmen, wie die unsrer jetzigen Reptilien mit dem Alter ebenfalls hinsichtlich ihrer spitzen Form, ihrer Abplattung und ihrer Kanten modifizirt werden. Der Verf. vermuthet aber, dass auch diese Zähne, wie jene des Odontosaurus, durch einen metallischen Überzug entstellt seyen, wie denn Jäger selbst Kupferkies, kohlens. Kupfer, Gyps u. a. me- tallische Stoffe im Gesteine nächst ihrer Oberfläche wahrgenommen hat; er hält Manches, was J. als alten Zahn, jungen Zahn, Zahn- srube u. a. Knochentheile beschrieben, nur für Gestein - Ausfüllungen, und schreibt den Phytosaurus- Zähnen vielmehr eine spitz -kegelförmige - Gestalt zu, wie man sie an drei lose nebenbei gefundenen Zähnen wahrnehme, wodurch sie den Odontosaurus-Zähnen viel ähnlicher werden. Gleichwohl unterscheiden sie sich von diesen noch immer durch eine mehr zugespitzte Gestalt, eine deutliche und scharfe Kante, eine viel beträchtlichere Grösse und eine viel dichtere Stellung, so dass auf demselben Raunie, worauf jener 50 Zähne besitzt, hier nur 30 kommen würden. — Dieses Ladenstück ist von denen aller anderen bekannten Saurier — wo man es nur mit schmal - und -lang-rüsseligen Arten vergleichen kann — sehr abweichend durch seine Form und grosse Anzahl von Zähnen. Es liegt, den Schiefern parallel, in einem gelben und zuweilen röthlichen Schieferthon, welcher der mitteln Abtheilung des bunten Sandsteins von Sulz, worin die vielen Pflanzen-Reste ent- halten sind, untergeordnet ist. 1I. Vorderende eines Saurier-Kiefers (S. 7, Tf. 1, Fe. 2 a, b), Die vorderen Enden zweier Kiefer-Hälften, welche aber längs 2 A der mitteln Naht von einander getrennt und etwas aus- und vor-einander gerückt sind. Nach dieser Naht, der geringen Höhe des Knochens und dem Mangel jeder Nasen - oder sonstigen Öffoung daran, so wie nach dem Mangel sonstiger Nähte schliesst der Vf., dass solche der unteren Kinnlade angehört haben. Das Thier war schmal-kieferig. Jede Hälfte hat bis 0m02 (3‘‘) Breite und die längre nach der Zeichnung 3‘ Länge. Beide sind iunen und vorn gauz, mit ziemlich parallelen äusseren Sei- ten, doch an der Stelle der Alveolen etwas angeschwollen , die längre Seite mit Resten von 4, die kürzre mit solchen von 3 entferntstehenden, starken gebogen-kegelförmigen Zähnen. Der vorderste Zahn jederseits, der Naht ganz nahe gerückt, ist etwas kleiner als die folgenden; da- hinter biegt sich der vordre Ladenrand in gerundetem Winkel nach hinten und etwas nach aussen, so dass an der Stelle des zweiten Zah- nes die Kinnlade etwas breiter wird; der dritte und vierte Zahn folgen in kleinen Abständen. Alle Zähne haben einfache lange und sehr dicke Wurzeln, die sich in den getrennten Alveolen fast bis zur Verbindungs- fläche zwischen beiden Kinnladen fortsetzen, ganz hohl, mit Gestein erfüllt und daher ohne Ersatzzahn im Innern sind; der vorstehende Theil der Zähne ist mit leichten Längenfurchen versehen, welche gegeu die Spitze hin deutlicher werden. Eine dünne Schmelz-Schichte bedeckt den ganzen kegelförmigen Theil desselben. — Diese Zähne zeigen nach Form, Grösse, Krümmung, Schmelz, Streifen und Wurzeln die grösste Analogie mit denen im Muschelkalk von Luneville, Schwaben und Franken, so dass sie mit ihnen wohl in ein Geschlecht gehören; wie denn der Sandstein von Sulz auch den grössten Theil der Konchylien des dortigen Muschelkalkes aufnimmt. Dagegen zeigen diese Reste mit der Mehrzahl der übrigen fossilen Saurier - Geschlechter gar keine Analogie. Die Kinnlade ist gestreckter als bei Plesiosaurus, die vorderen Zähne sind auch nicht stärker und länger als die folgenden, welche auch viel zu weit auseinanderstehen. Von der eigenthümlichen Schnautzen- Bildung des Mystriosaurus findet man hier ebenfalls nichts. — Metriorhynchus (Cuv. oss. V, nt, pl. vi, fig. 1—2) bätte einige Ähnlichkeit, seine Zähne haben aber zwei scharfe Längenkanten und Ersatzzähnchen im Innern. Mit Engyommasaurus, des Lias konnte der Vf. diese Reste noch nicht vergleichen. Über Steneosaurus bemerkt er nur, dass er diesen Namen statt des älteren Strepto- spondylus gewählt habe und sein Steneosaurus nicht der GeorFr- ROY’S Seye. Ill. Menodon plicatus (S. 10, Tf. I, Fg. 3) nennt der Verf. einen vorn und hinten abgebrochenen Unterkiefer-Ast von 1‘ 8° Länge (nach der Zeichnung), welcher auch eines grossen Theiles des unteren Randes ermangelt, da aber, wo solcher vorhanden, bis 4‘ Höhe be- sitzt. Am Zahnrande bemerkt man von dem mehr beschädigten Ende an: 4 Zähne, eine einfache Lücke, 5 Zähne, eine ähnliche Lücke, 2 etwas entfernterstehende Zähne, eine grössre Lücke etwa 10 Zähnen entsprechend, und nochmals 4—5 Zäbne (die in der Zeichnung nicht — Mi angegeben sind), so dass wahrscheinlich auch jene Lücken wirkliche ähnliche Zähne enthielten und die Gesammtzahl der Zähne auf die Länge des Kiefer-Fragmentes etwa 30 betragen hat. Alle diese Zähne stunden in einer einfachen Reihe nahe aneinander, mit ihren derben Wurzeln in getrennten aber seichten Alveolen. Dennoch könnten diese Wurzeln Ersatzzähne enthalten haben, was nicht auszumitteln war. Die Kinznlade war schon ursprünglich sehr dünne und ist im Gestein noch mehr zusammengedrückt worden; es lässt sich daher auch nicht angeben, wie die ursprüngliche Form der Zähne gewesen: rund, oval oder kantig? Jetzt sind sie kaum 0m 001 dick, scheinen alle fast von einerlei Grösse und stehen 0m003 weit aus der Kinnlade vor. Bis zur halben Höhe sind sie von gleichbleibender Dicke und wahrscheinlich gestreift gewesen, darüber spitzen sie sich kegelförmig zu und sind deutlich gestreift [mit etwa 10 Streifen nach der Zeichnung]. Die Kleinheit der Zähne erinnert an die des Conchiosaurus, welche jedoch schon von der Basis an an Dicke abnehmen, etwas minder zahlreich sind und weiter auseinander stehen. Etwas besser stimmen diese Theile mit einem etwas grösseren Saurier - Kiefer aus dem Mu- schelkalk im Jenaer Museum überein, welche der Vf. in der mit Müx- STER gemeinsam zu gebenden Arbeit beschreiben will. Sie liegen in einem feinen gelben Sandstein, dem oberen Bunten-Sandstein angehörend. IV. Wirbel. Sie sind unvollkommen und undeutlich. Ein Schwanz- wirbel hat am Körper 0m0176 Länge und Breite, zwei ebene oder wenig konkave (nicht konvexe) Gelenkflächen, ist in der Mitte wenig zusammengezogen, trägt Spuren eines in dessen ganzer Länge ange- wachsen gewesenen Queerfortsatzes, wie nach Cuvıer beim Kroko- dil und dem Thier von Luneville. Einen unteren Dornen-Fortsatz findet man nicht angedeutet. Ein zweiter Wirbel mit Rückenwark-Kanal war noch weniger gut erhalten. V. Rippen sind ebenfalls gefunden worden. VI. Andre Knochen. S. 13. Der Vf. beschreibt und bildet ab noch einige andre Gebeine, wovon eines Tf. I, Fg. 4 ihn an Mittelhand- und Mittelfuss-Knochen erinnert, aber doch eine eigenthümliche Bildung hat, ein andrer, Fg. 5, Ähnlichkeit mit dem Schulterblatt einer Ey- dechse und mit dem Dornen-Fortsatz eines Wirbels besitzt; ein dritter Fg. 6, so flach und breit ist, dass er nur von Becken, Schulterblatt oder Brustbein stammen kann. Sehr merkwürdig ist das 6° lange und breite Bruchstück des Ab- druckes eines platten Knochens, wornach ein Abguss gefertigt worden, der nun gleich dem ursprünglichen Knochen in dessen Mitte viele durch erhabene Leisten gebildete rundliche und vieleckige Zellen zeigte, um welche sich ringsum nach aussen bin andre ordnen, welche, indem sich immer wieder neue dazwischen einschalten, alle eine ungefähr gleiche Breite besitzen, aber sich um so mehr in radialer Richtung verlängern, je weiter sie vom Mittelpunkt entfernt sind. Ganz im Um- fange der Platten verschwinden diese Leisten und Zellen und die Platte — 246 — ist auf wenigstens 1° Breite nur noch radial gestreift. Dieser Überrest stammt aus dem mitteln Theile des bunten Sandsteines von Sulz. Hr. Puron besass einen ähnlichen nur kleinern aus dem mitteln bunten Sandsteine von Clairefontuine bei Ruaux unfern Plombieres (Vogesen) und hielt mit Vorrz diese Theile für Stirnbeine von Sauriern. Doch nur die Stuttgarter Sammlung gibt über diese Theile genauere Auskunft. Dort findet man nämlich Schädei, Schulter - u. a. Skelett- Theile eines neuen Sauriers aus dem Keuper, welche an ihrer Oberfläche eine ganz ähnliche Bildung zeigen und entweder zum Theile unmittelbar mit sol- chen Zellen und Leisten an der Oberfläche versehen , oder Schilder zur Bedeckung der wirklichen Knochen sind. re . nn — m————— J: B. Reape: über die Struktur der festen Theile, welche man in der Asche lebender und fossiler Pflauzen findet (Philos. Magaz. 1837, Nov.). Der Vf. beobachtete mit dem Mikroskope, indem er die weniger durchsichtigen Objekte in Canadischen Balsam setzte. Seine Beobachtungen führten ihn zum Schlusse, dass nicht all- ein die Kohle, sondern auch die erdigen und metallischen Bestandtheile der Gewächse wesentlich vorhanden sind und das Gerippe, die Grundlage der Formen aller organischen Pflanzen-Elemente abgeben. So liefert die Asche der Gewächse die Kieselerde noch in Gestalt von Säulen und Zel- len, deren Wände von Kieselkörnchen bedeckt sind. Da nun auch die weisse Asche der Steinkohle die Elementar-Formen, woraus die Pflanzen bestehen, wie Zellen, gerade und Spiral-Fasern, geringelte Röhren u. s. w., aus Kieselerde gebildet darbietet, so kann über den Ursprung der Stein- kohle kein Zweifel mehr seyn. Diese Elemente zeigen, obschon sie keine Kohle mehr enthalten, noch die grösste Ähnlichkeit mit denjenigen, welche man in phytotomischen Werken abgebildet findet. Diese kiese- ligen Gestalten sind aber keinesweges etwa erst die Erzeugnisse der Wirkung des einäschernden Feuers: ein unverkohltes Stückchen von der Hülle des Hafers zeigt unter dem Mikroskope genau dieselben Rei- hen kieseliger Säulen, wie sie in den verkohlten Theilen vorkommen. Auch sind diese Erdbestandthbeile der Gewächse keinesweges nur blosse Überzüge der vegetabilischen Röhren und Zellen. Um dieses zu bewei- sen, legte der Vf. 12 Stunden lang ein Stückchen von emem der unteren Blätter des Weitzens in kaustisches Kali, nabm dann das Kali mit etwas verdünnter Hydrochlor- Säure von dem Exemplare weg, und setzte nun die eine Hälfte desselben unmittelbar, die andre nach Zerstörung der Kohle durch Feuer, in Canadischem Balsam unter das Mikroskop, um beide unter sich und mit dem natürlichen Theile eines Blattes zu ver- gleichen. Im ersten Falle hatte das Kali das System kieseliger Gefässe zwischen den Blattnerven gänzlich (nicht etwa ihren blossen Überzug) zerstört: aber die kleinen Becherchen oder Schälchen, welche im der natürlichen Pflanze längs den kieseligen Säulen regelmässig geordnet iR sind, waren unverändert geblieben; — im zweiten Falle waren dieselben unverändert geblieben, die Gänge aber, welche die Blattnerven bilden, waren verkohlt und zerstört worden. Setzt man nach Zerstörung der kohligen Theile nur diese Becherchen noch einer weiteren Schmelzhitze aus, so hinterlassen sie auf dem Platin einen bleibenden blaulichen Fleck. Daraus scheint also zu folgern, dass die metallischen Bestandtheile die man in der Asche der Pflanzen zu finden pflegt, ebenfalls in organi- scher Weise in den Pflanzen gebunden sind, und aus diesen Becherchen herrühren. Aber auch Kalkerde und Kali kommen im Pflanzen-Skelette vor. Erstre findet sich in der Asche des Kelches und Pollens der Mal- ven, letztres in der der Rosenblätter und des Pollens von Geranium. Aber an der Luft wird sie bald flüssig; wenn man daher etwas Sal- peter-Säure zufügt, so bilden sich schnell deutliche Salpeter-Krystalle. Die Untersuchung der Formen, unter welchen die Kieselerde in der Asche der Steinkohlen vorkommt , wird dereinst vielleicht noch zur Be- stimmung der Pflanzen führen, aus welchen diese entstanden sind. So rühren die kohligen Stoffe, welche man häufig im oberen Sandsteine bei der Mineralquelle von Scarborougk findet, wahrscheinlich von Gra- mineen her. Denn die Bildung der Epidermis ist genau wie beim Hafer: sie bestehet nämlich aus parallelen Säulen, welehe mit sehr feinen in ‚einander eingreifenden Zähnen besetzt sind; während das Gewebe dar- unter aus würfeligen, reihenweise aneinanderliegenden Zellen gebildet ist. Die vegetabilischen Formen der Kieselerde, welche die Steinkohlen von Biyth, Newcastle und Barnsley darboten, sind verschieden genug, um sie an jedem dieser Orte einer anderen Pflanze zuzuschreiben. PLieninger: über die von ihm in der Keuper-Formation in der Gegend von Stutigart aufgefundenen Thierfährten (Ber. über d. Versamml. Deutscher Naturf. in Prag, S. 132 ff... Diese Thier- fährten unterscheiden sich wesentlich von den bei Hessberg im Hild- burghausischen im bunten Sandsteine aufgefundenen, sowohl durch ihre Figur und ihre gegenseitige Stellung, als auch durch gänzliche Abwe- senheit der bei letzteren vorkommenden netzförmigen Bildungen. Sie stehen stets zu zweien, die eine hinter der anderen und alterniren in zwei parallelen Reihen so, dass die in der rechten Reihe befindlichen bei gleichem Umrisse die entgegengesetzte Stellung gegen die in der linken Reihe zeigen. Solcher Parallel - Reihen bietet die etwa 5‘ lange und 23° breite Platte zwei, wovon die eine sechs Paar Fährten und noch zwei einzelne, die andere Reihe vier Paare und eine einzelne enthalten. Bei den einzeln stehenden fehlt die korrespondirende zweite Fährte entweder durch den Bruch der Steinplatte oder durch Verwitterung. Dabei zeigen die aufeinanderfolgenden Fährten genau ihre gegenseitigen Entfernungen von 5—6 Zoll, Eben diese Entfernung haben auch die einander gegenüberstehenden, so dass je vier der zunächst stehenden, RE - d. h. zwei in der rechten und zwei in der linken Reihe, durch gerade Linien mit einander verbunden, vollkommen einen Rhombus bilden, woraus zu schliessen, dass, wenn diese Erhöhungen wirklich von Aus- füllungen von Thierfährten durch die Gesteinmasse herrühren, die Fähr- ten einem Thiere angehören mochten, bei welchem der Abstand der Vorder - sowie der Hinter -Füsse von einander dem Abstande je eines Vorderfusses von einem Hinterfusse gleich war. Dieser Umstand, sowie die deutlichsten Umrisse eines Vorderfusses, bei welchem die ganz über die Fläche der Platte hervortretenden Spuren von vier Zehen oder Klauen in einer beinahe geraden Reihe neben einander stehen, würden auf ein Schildkröten-ähnliches Thier schliessen lassen. Auch zeigen die Spuren der Hinterfüsse eine solche Bildung , woraus zu vermuthen, dass sie durch einen über den Schlamm hingleitenden Schritt entstanden seyen, wie diess von BuckLınn bei ähnlichen, nach seiner Ansicht von Schildkröten herrührenden Fährten, welche man in England gefunden, nachgewiesen worden ist. Die Steinplatte, welche die fraglichen Fährten enthält, gehört der Kalamiten-führenden Schichte des Keupers an *). J. H. ReoprieLnp: über die fossilen Fische von Connecticut und Massachusetts (Ann. of the New York Lyceum of Natural hist. 1837, IV, 35—40, pl. ı, m). Ausser den Hai-Zähnen und - Wirbeln der Kreide an der Atlantischen Küste hat man in den Vereinten Staaten bis jetzt keine Fisch- Reste gefunden, als im New-Red-Sandstone des Connecticut-Thales. So zu Sunderland, (2—3 Arten Palaeothrissum, Hırcacock in Amer. Journ. of sc. VI, und im Report of the Geol. of Massach.), zu West-Springfield und zu Deerfield in Massachusetts; — und zu Glastenbury, zu Southbury (SueraRrD), zu Westfield bei Middle Town (Palaeothrissum Sırıım. in Amer. Journ. III, Lepido- steus-artige Fische pe Kay, Vortrag zu New York), zu Berlin und zu Durham in Connecticut. — Asıssız, welcher von den Sunderlander Fischen nur unvollständige Exemplare in England gesehen, hezeichnet *) Am Schlusse dieses, in der Naturforscher - Versammlung gehaltenen Vortrages wurden vom Hrn. Grafen C. von STERNBERG einige Zweifel über die angenommene Erklärung der Thierfährten bei Hildburghausen angeführt, welche beim Besuche des Steinbruches nach der Versammlung in Jena von einigen Geognosten angeregt worden seyen; namentlich wurden die Umstände bemerkt, dass man trotz aller Bemühungen keiner Schichte habhaft werden könne, in welcher sich die Hohlein- drücke dieser Thierfährten finden, welche auf den Steinplatten stets erhaben er- scheinen, wie auch, dass die Kiaue oder der Nagel an den Zehen, welcher als Abdruck auf der Steinplatte hervorragen müsse, sich nicht tinde. Prof. Quexstepr bemerkte in Beziehung auf letztern Umstand, dass auf vielen Steinplatten an der Stelle, wo sich der hervorragende Nagel zeigen müsse, deutlich frischer Bruch wahrnehmbar sey, und dass diese kleine Hervorragung beim Brechen der Stein- platten wahrscheinlich abspringen möge. dieselben als Palaeoniscus fultus (Hrrencock’s Report, pl. xıv, fig. 46) und als Eurynotus tenuiceps (id. fig. 45 und 48), Der Vf. übersendet gegenwärtig an das Lyceum in New York eine Reihe von Exemplaren von Fischen, welche meistens von einer Stelle Saw Mill Hollow, 4 E. Meil. S.W. von Middletown, geringen- theils von Westfield in Connecticut (nicht dem gleichnamigen Orte in Massachusetts) herstammen. An erstrem Orte tritt die Fisch-reiche Formation im Boden einer 20’—30’ tiefen Schlucht hervor; die Schich- tung ist wie zu Westfield fast söhlig; bituminöser Schiefer. wechsel- lagert mit dem Sandsteine ; die Schichten des ersteren sind bald reich an Fischen und Endogenen-Resten, bald ganz frei von beiden; die Substanz beider ist in kohlige Materie verwandelt. Schuppen und Flossen der Fische sind wohl erhalten, aber von den andern Knochen ist keine Spur. Sie gehören wenigstens zwei Arten, dem Palaeonis- eus fultus Acass. und einem neuen Geschlecht mit folgenden Charak- teren an. Catopterus Reor.*) Körper spindelförmig, bedeckt mit rhom- boidalen mittelmässigen Schuppen , welche in schiefen Reihen über denselben und parallel zu seiner Länge hinziehen. Kopf klein, mit fein gekörnelter, chagrinirter Oberfläche; Rücken schwach gewölbt; Brustfiossen mittelmässig; Bauchflossen klein, halbwegs zwischen Br. und A.; Afterflosse gross; Rückenflosse mittelmässig, dem hintern Theil der Afterflosse gegenüber ; Schwanz gabelförmig, gleichlappig wie bei Semionotus unter den Homocerei); der obre Lappen [etwas kleiner?] an seiner Basis noch ein wenig von Schuppen bedeckt. Alle Flossen auf ihrem Vorderrande durch eine Reihe kleiner Strahlen- schuppen sägezähniz, welche sehr fein sind und gedrängt stehen (im Gegensatz zu den langen und starken an Pal. fultus, wo der Aus- druck sägerandig unpassend seyn würde); die folgenden Flossenstrahlen scheinen gegliedert und verästelt; ihre Gesammtzahl ist Br. 10—12; Ba. 8; R. 10—12; A. 20—30; Sch. 30—40. Nach der Klassifikations-Weise von Acassız gehört dieses Geschlecht zu den Ganoiden — Lepidoiden — Homocerci — mit spindelför- migem Körper — zwischen Semionotus und Pholidophorus — und unterscheidet sich von allen 7 in der letztern Abtheilung stehenden Geschlechtern durch die so weit nach hinten geschobene Rückenflosse; — die Art nennt der Vf. C. gracilis. In Gesellschaft dieser Art kommt eine neue Palaeoniscus-Art, P. latus R. vor (im Musenm der Yale College zu New Haven). Eine dritte Art vom nämlichen Fundorte scheint Eurynotus ienuiceps Aec. zu seyn. Um aber diesem Geschlechte zu entsprechen, müssten nach Acassızs Annahme a) die vorderen langen und starken *) Den Namen Catopterus hatte Acass. anfänglich dem Dipterus S.M. gegeben, da er aber den letzten später selbst annahm, so glaubt der Vf. nun den ersten hieher verwenden zu können, — 20 — Rückenflossenstrahlen an dem von Hırcueock abgebildeten Exemplare fehlen, da hier die hinteren als die verlängerten erscheinen , während nicht nur an des Vfs. Exemplar, sondern auch nach Hırcacocks neue- rer Versicherung an den zahlreichen Exemplaren, welcher dieser beses- sen, die Rückenflosse genau so, wie in dessen Abbildung beschaffen ist, — und müsste b) die in der Abbildung rechteckig abgestutzt dar- gestellte Schwanzflosse in der Natur gabelförmig seyn (gerade, wie das in Beziehung auf die Abbildung des Palaeouniscus fultus auch der Fall ist), worüber aber der Vf. keine Auskunft zu ertheilen vermag, Aber schon aus dem ersten Grunde scheint auch dieser Fisch einem neuen Geschlechte zu entsprechen. Man hat den Sandstein, welchem diese Fische angehören, lange Zeit für Old red sandstone gehalten, später aber für jünger angesehen, wofür denn auch diese Fische sprechen, indem in Europa die Palaeo- nisei nie unter der Steinkohlen-Formation, woh! aber aufwärts bis zum Kupferschiefer gefunden worden sind. In Amerika findet sich nun in Gesellschaft eines Palaeoniscus noch ein Fisch mit einer Schwanz- bildung wie bei Pholidophorus u. a. Geschlechtern, die niemals un- ter dem Lias beobachtet worden *). Von Elephas primigenius wurden 2 Backenzähne, ı Stück Stosszahn und der obre Theil einer Tibia zu Paris im Boden des Neckkr-Hospitales gefunden (BrLarmviLte in U’Instit. 1838, 413). Boursor hat 2 Myriameter von Chevilly, an der Sirasse von Or- Zeans nach Paris, 2 Unterkiefer- Äste des Dinotherium gefunden, wovon der eine noch 3 ganze Backenzähne besitzt und vorn den An- fang der abwärts gehenden Krümmung mit der Stosszahn-Alveole erkennen lässt. Die Gegend ist bekanntlich reich an Mastodon-Resten (ib.). Petrefakten-Handel. N. P. Ancerıns Museum palaeontologium Suecicum, Auszug aus „naturhist. Tidskrift, utgived of Henkgık Kroyer, Hl. Binds, 3. Heft, Kjöbenhavn 1838“, Seiten 307—308. *) Wahrscheinlich gehört dieser Fisch doeh zu den Heterocerci, da der Vf. nicht nur selbst eine kleine Ungleichheit in den Lappen der Schwanzflossen angibt, son- dern auch in seiner Zeichnung der obre Lappen kleiner, als der untre supplirt ist; die Schuppen auf einem Theile des oberen Lappens könnten wegen defekten Zustandes des Exemplares fehlen, abgehoben seyn, wie man schon aus Ansicht der Zeichnung schliessen muss. Endlich scheint aber diese Zeichnung durch die Art ihrer Schattirung u, s. w. die Fortsetzung der Wirbelsäule in den oberen Lappen anzudeuten. Br. — 251 — Unter obenstehendem Titel erbietet Hr. AnceLiny ein junger Schwe- discher Naturforscher , so weit wie möglich vollständige Sammlungen von Schwedischen Versteinerungen aus der Übergangs- Formation und dem Grünsande. , Die Artenzahl von beiden Bildungen wird sich auf 5—600 belaufen (wovon ungefähr 3 neue), und eine ganze Sammlung wird aus Theilen von 50 Stücken oder aus Semicenturien, jede zu 5 Deca- dien, bestehen. Der Preis einer solchen Semicenturie ist auf 15 Rihlr, festgesetzt , welchen Preis Sie, hinsichtlich der Stückzahl der Ver- steinerungen und der Härte der Bergart, woraus sie gesammelt sind, sehr billig finden werden. Von der Übergangs - Formation hat Hr. Ax- GELIN eine so bedeutende Menge selbst von den selteneren und neueren Arten, dass die meisten davon in 3—4 oder 5 Stücken abgegeben wer- den könnten. Wenn es verlangt wird, kann man Versteinerungen von einer Formation , ebenso auch gegen eine geringe Erhöhung im Preise, von einzelnen Arten erhalten. Von den ersten Semicenturien liegen schon viele Exemplare geordnet und zum Absenden bereit, sobald ein Wissenschaftsmann oder Museum diese zu haben wünscht, und man bittet sich desshalb gefälligst an die Rertzer’sche Universitäts-Buchhand- lung in Kopenhagen zu wenden, wovon sie gleich den Requirenten zu- gesendet werden. Es war Hrn. Aneerıss vorzüglichstes Augenmerk, das Seinige beizutragen, die Synonymie der von Nordischen Naturfor- schern beschriebenen Versteinerungen ins Reine zu bringen, und in dieser Absicht hat er weder Mühe noch Unkosten gespart. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt bei den Stellen, wo die Schwedischen Petrefak- tologen ihre Versteinerungen angeben, und nachdem er alle grösseren Schwedischen Versteinerungs - Sammlungen durchgesehen hat, wovon viele Original-Sammlungen sind, muss Herr AnceLın wohl im Stande seyn anzugeben, welche Formen die älteren und welche die jünge- ren Beschreiber vor sich gehabt haben. Die Arten werden daher vorzüglich unter den Benennungen ausgetheilt, welche sie von den Nordischen Verfassern bekommen haben, und auf ein gedrucktes Ver- zeichniss, welches mit einer jeden Semicenturie folgt, werden einige der sichersten Synonyme wie auch die Lokalitäten angegeben. Die neuen Arten sind zugleich fürs erste mit now. sp. benennt und bezeichnet, welche Bezeichnung keinesweges bedeuten kann oder soll, dass die Art nicht beschrieben ist, sondern dass sie noch nicht mit Sicherheit nach einer beschriebenen Art hingeführt werden konnte. Wenn das Gauze vertheilt ist, wird ein systematisches Verzeichniss erscheinen, welches eine vollständigere Synonymie und Beschreibung der nicht wenigen neuen Arten und Gattungen enthält. Von gewissen Versteinerungen sind nie- mals komplete Exemplare gefunden (z. B. von einigen Trilobiten, Crinoideen etc.), oder wenn sie gefunden sind, sind es Unica, z. B, Kopf- und Schwanz -Stücke von Trilobiten; um aber doch eine genaue Vergleichung zu machen, werden ohne erhöhte Bezablung Gyps-Abdrücke von den meist kompletten Individuen abgegeben. Ebenso werden nach und nach, sowie Hr, A. die grossen Massen geordnet haben wird, — 22 — welche er sammelte, gratis gute Exemplare von solchen Arten gesendet, welche in abgeriebenen Stücken gegeben oder beim Versenden beschä- digt worden sind. Wegen der ausserordentlichen Menge von Verstei- nerungen, die in den späteren Jahren beschrieben worden sind, fordert die Geologie nun mehr wie jemals eine genaue und unmittelbare Ver- gleichung der Petrefakten, über welche Beschreibungen und Abbildungen sehr oft einen Zweifel hinterlassen; es wäre desswegen sehr zu wün- schen, dass gegenwärtige Sammlung, deren Anzahl sich vielleicht kaum auf 40 belaufen wird, in die Hände vieler Geologen kommen möchte, welche damit Vergleichungen zur Beförderung der Wissenschaft anstell- ten; es wird dann auch für Hr. A. möglich werden, noch mehr diese Sammlungen zu vervollständigen, welche so viel versprechen. Das naturhistorische Museum zu Neuchätel bietet zu Kaufen und Tauschen Sammlungen von #edern Gyps -Abgüssen oder künstlichen Steinkernen lebender Mollusken an, mehr als 200 Arten, worüber be- sondre Verzeichnisse ausgegeben werden. — Eben so werden allmählich Abgüsse von allen durch Acassız beschriebenen Original-Exemplaren fos- siler Echiniden gefertigt, deren es im Fossil-Zustande über 500 gibt. Schon liegen mehrere Sammlungen zur Versendung fertig. Sie sind zum Tausche bestimmt gegen gleichviele Arten andrer Petrefakten. — Jene erstern werden den Gebirgsforscher oft in den Stand setzen, das Genus zu bestimmen, wozu ein Kern gehört; die letztern werden vielen Verwechselungen von Arten vorbeugen. Wir glauben daher beide den Gebirgsforschern mit bester Überzeugung von deren Nützlichkeit em- pfehlen zu dürfen. D.R. Monographie | der Rügen’schen Kreide - Versteinerungen y I, Abtheilung: Phytolithen und Polyparien, | | von Hrn. Dr. FRIEDR. v. HıGENowW in Greifswald. Hiezu Tafel IV und V. —— - Die Insel hügen besitzt sehr ausgedehnte Kreide-Lager, welche hauptsächlich auf der Halbinsel Jasmund als schroffe Seeufer zu Tage treten und sich bei Stubbenkammer fast ver- tikal zu einer Höhe, von 409 F, über die Meeresfläche erheben. Von dem Fischerdorfe Sassnılz ab bis fast zu dem, eine Meile nördlich davon liegenden Gute Ranzow bestehen diese Ufer aus reiner weisser Kreide mit Feuerstein-Schichten untermischt und mit einer 2—3 F. mächtigen Lage Damm- erde bedeckt, worin die alten Buchen des Hezrrua-Haines, Siubenilz genannt, wurzeln und die blendend weissen Wände mit ihrem schönen Grün begränzen. Südwestlicher abwärts von Sassnilz und "westlich hinter Ranzow treten zwar noch hier und dort einzelne Kreide- Massen aus den Jahrgang 1839. 17 u mit Bäumen und Gebüsch bewachsenen Ufern hervor, jedoch sind sie mehr oder minder mit Sand, Thon, Lehm, Mergel und Rollsteinen umschüttet. Mehr noch sind die Ufer der Halbinsel_ Willow, der Insel Aiddensee und der waldreichen Granilz auf Rügen mit Diluvial-Schichten bedeckt. Die Kreide-Lager neigen sich unter einem geringen Winkel gegen das Innere des Landes und treten daselbst nur an wenigen kleinen Stellen aus dem sie bedeckenden Fluthlande hervor: z. B. im Innern Jasmunds: bei Poissow, Hoch-Seelow, Krentz, Lancken, Willenfelde, Mukran u. s. w., im Rügen’schen Binnenlande bei Allencamp und Presehe. Selbst in Neu-Vorpommern kommen sie bei Qustzin, Gustebin und Warsin der Oberfläche nahe, und auf der Insel Wellin ist Stengew ein ähnlicher Fundort. An diesen Orten ist die Kreide nur 1—3 F. mit Diluvium bedeckt und gibt den Kalköfen zu Krentz, Porssow, Presche, Quilzin, Gustebin und Siengow ein gutes Material. Es ist wohl ausser Zweifel, dass in der Vorzeit diese Kreidelager mit jenen der Dänrischen Inseln zusammenhingen und da ein verbundenes Land bildeten, wo jetzt die Bafli- schen W ogen rollen *). Furchtbare Meeresfluthen, verbunden - mit nördlichen Stürmen, wovon die Gestalt der meisten Rügen’schen Inseln, Halbinseln und LDandzungen zeuget, scheinen diesem Festlande den Untergang bereitet und die losgerissenen Kreidelager, mit Lehm, Thon und Sanıl ver- mischt, über ganz Norddeutschland geschwemmt zu haben. Die allenthalben ausgestreuten Feuerstein - Trümmer dienen dieser Ansicht zum triftigsten Beweise. Nicht minder zeu- gen dafür die im Diluviam unserer Ballischen Küstenländer vorkommenden Kreide- Versteinerungen,, welche, in Gesell- schaft mit Übergangskalk- und Oolithen-Petrefakten liegend, denen der Rügen’schen und Dünischen Kreide vollkommen gleich sind, *), Jahrb. 1839, S. 108, Jene mächtigen Rügen’schen Kreidelager durchsetzen ziemlich regelmässige, gleich starke und fast horizontal lie- gende Feuerstein-Schiehten. Für die ruhige Ablagerung dieser Kreide und die gleichzeitige Entstehung des Feuer- steins sprechen folgende Beobachtungen: 1) Die zartesten Zoophyten und Mollusken liegen, wenn sie nieht durch Druck zerstückelt sind, in der Kreide völ- lig unbeschädigt, und hebt man den Feuerstein vorsichtig aus seinem Kreide-Lager empor, so hat man oft Gelegenheit zu bemerken, wie die eine Hälfte solcher zarten Gebilde im Feuersteine, die andre in der Kreide enthalten ist; 2) Das Kreideilötz ist reich an Austern, Terebrateln und Belemniten, welche nebst vielen anderen Körpern mit Celleporen, Auloporen, Serpuliten, Austern, Cranioliten und sonstigen adhärirenden Körpern bewachsen sind. Solche Schmarotzer-Gebilde erscheinen an den Schaalen nicht al- lein häufig, sondern auch völlig unbeschädigt, ohne irgend eine Spur von Abreibung. Die geringste Bewegung, die schwächste Reibung hätte an solchen zarten Gebilden Spu- ven zurückgelassen; 3) Die Feuersteine selbst sind oft in sehr dünne Plätt- chen ausgebreitet, oder sie laufen in die feinsten Zacken aus; der leiseste Wellenschlag würde solehe Formen ver- nichtet haben. Ein periodischer Niederschlag zahlloser, vielleicht monst- röser Medusen oder ähnlicher Thiere, deren Absterben durch irgend eine Veranlassung herbeigeführt wurde, hat walırscheinlich die Bildung dieser Feuerstein-Lagen bewirkt. Wie solche, Kiesel-Feuchtigkeit enthaltende thierische Gal- lerte in Feuerstein übergegangen ist, bleibt zweifelhaft; offen- bar sind jedoch die Schaalenthiere und Zoophyten im noch flüs- sigen Zustande umschlossen und auf diese Weise Jahrtau- sende hindurch so schön und unverändert aufbewahrt worden, Nicht wundern muss es uns, wenn in Feuerstein eingeschlos- sene Belemniten nie eine Spur anklebender Schmarotzer zeigen, denn der lebende, wie der absterbende Belemnit a7 — 26 — gestattete nicht eine Ansiedelung, indem er im ersten Falle noch mit fleischiger Substanz bedeckt war, im zweiten aber von der weichen Gallerte aufgenonnmen und umhüllt wurde. Die erwähnten Schmarotzer können sich also erst dann auf den Belemniten angesiedelt haben, nachdem das Thier ge- storben war und die übrig gebliebene festere Substanz frei und unbedeckt auf dem Meeresgrunde lag. Die Zahl der be- | wachsenen Exemplare verhält sich zur Zahl der unbewach- senen etwa, wie 5 zu 2. Dieses Verhältniss genau zu ermitteln, hatte ich bei meinem Schlämmkreidefabrikations- Geschäft die beste Gelegenheit, indem ich aus den Kreide- Massen Tausende von Belemniten sammeln liess. Nicht alle Schmarotzer konnten sich aber in der Zeit, wo der Belem- nit frei lag, zur vollkommenen Grösse ausbilden ; namentlich sind es Ceriopora diadema, Ostrea hippopodium und Crania nummulus, die eine längere Zeit zur Vol- lendung ihres Wachsthumes bedurften. Auf der fortlebenden Östrea vesieularis konnte z. B. ©, hippopodium die (krösse eines Preussischen Thalers erreichen, hier aber auf dem verstorbenen Belemniten und bei dem fortschreitenden Kreide - Niederschlage war diesen drei angeführten Arten zu ihrer Ausbildung zu wenig Zeit gelassen, so dass der sich anhäufende Niedersehläg sie sehon im jugendlichen Alter begrub. Ostrea hippopodium finden wir nur in der Grösse eines Silbergroschens, Ceriopora diadema nn als Spur auf den Belemniten. Solche Beubachtungen ' beweisen nicht allein einen ruhigen, sondern auch einen ziemlich rasch fortgeschrittenen Niederschlag der Kreide; ja sie dürften selbst einen Anknüpfungs-Punkt darbieten zur ungefähren Berechnung des Zeitraumes, welcher zur Bildung eines 500 F. mächtigen Kreide-Lagers erforderlich war. Ich werde hierüber gelegentlich in einem anderen Aufsatze reden. Die schöpferische Natur hat ihre Produktionen überall den Lokal-Verhältnissen weise angepasst; so auch hier. Es muss uns daher bei Berücksichtigung des aus lockeren Kreide-Atomen bestehenden Meeresbodens nicht wundern, nur unter den freilebenden Mollusken Thiere von ansehnlicher Grösse zu finden. Den adhärirenden derselben und nament- lieh den grösseren Zoophyten fehlte eine angemessene feste Ba- sis, wesshalb sie nieht gedeihen konnten. Die sich anheftende Ostrea vesieularis,.die grösste der hier vorkommenden Austern, war desshalb oft gezwungen, ihrer Neigung zu- wider sich an kleine, leicht zu überschende Shndkörnchen anzuheften, die ihr später keine Stütze mehr bieten konnten. In andern Fällen hat sie sich an abgestorbene und von ih- ren Stacheln entblösste Cidariten und Anachyten angeheftet. Mit ihres Gleichen findet man sie öfters in Klumpen fest verwachsen. — Diese Auster war mithin im angehefteten Zustande nebst den Belemniten der passendste Körper zur Ansiedelung der Schmarotzer, so dass man kein Exemplar derselben findet, welches nicht wenigstens einige Spuren von ihnen zeigte. In der Regel aber enthalten sie ganze Kolonie’n derselben von den verschiedensten Gesehlechtern und Arten neben und übereinander gelagert. So trägt z. B. der Ananchyt die Auster, und diese wiederum eine Ceriopora oder Serpula, welche mit Celleporen-Schichten überzogen ist. Die sich frei bewegenden Muscheln zeigen nur höchst selten eine Spur von Parasiten, indem diese eine befestigte Unterlage vorziehen. Zwar finden wir auch auf den beweg- lichen Körpern Spuren von ihnen, doch wurden die Schaa- len erst nach dem Absterben des Thieres bezogen, indem die Schmarotzer nicht bloss auf der Aussenfläche, sondern auch im Innern der Schaale angeheftet sind. Natürlich konnte ihr Leben auf soleher Basis nur kurze Zeit dauern, da eine Kammmuschel oder eine kleine Terebratel früher, als ein Belemnit vom Niederschlage bedeckt wurde. Die abgebrochenen Fussstücke der Cerioporen, Turbi- nolien u. A. zeigen sich fast auf allen Körpern von einiger Bedeutung; ihr Vorkommen ist jedoch stets viel seltner, als das der Celleporen, welches ebendesshalb das an Arten — 238 — aahlreichste Geschlecht ist, da ihre Bildung und Fortpflan- zung durch allenthalben zur Ansiedelung sich darbietende Gegenstände begünstigt wurde. Wenu daher die grosse Menge der von mir als neu beschriebenen, zu diesem Geschlechte gehörenden Arten auf den ersten Blick bei Manchem den Verdacht erregen möchte, als habe ich auf leichtsinnige Weise jede Spielart benannt und dadurch nur neue Namen gehäuft, so mögen vorstehende Notizen dazu beitragen, Vertrauen zu meinen Bestimmungen zu erwecken. Bei sorgfältigem Vergleiche meiner Beschreibungen und der beigefügten Maase wird man hoffentlich die Überzeugung gewinnen, dass die vielen Arten in der That vorhanden sind, zu deren Bestimmung ich über tausend Individuen sorgfältig verglichen habe. Die beschriebenen Formen kehren stets unverändert und oft in zahlreichen Exemplaren wieder, so dass ich über keines derselben in Ungewissheit geblieben bin, es sey denn, dass es zu sehr beschädigt war. Die gegenwärtigen und die künftig einem grösseren Werke beizufügenden Abbildungen werden, wie ich überzeugt bin, alle etwa noch übrigen Zweifel heben; wie ich auch bereit bin, den Samnlern Exemplare der meisten Arten durch Tausch oder Verkauf abzulassen *). ”) Den Herien Samnilern oferire ich von meinew Vorrathe vorläufig 125 Arten und zwar: a) in Sammlungen von 32 Zoophyten, 2 Radiarien und 16 Mol- lusken, a 5 Rtbhlr.; b) in Sammlungen von 64 Zoopliyten, 4 Radiarien und 32 Mol- lusken, zu 2 Friedrichsd’or ; c) in Sammlungen von 80 Zoophyten, 7 Radiarien und 38 Mollusken, zu 3 Friedrichsd’or. Es werden nur genau bestimmte Exemplare und zwar von den häufig sich findenden Arten 2—3 gtzeben; von den seltnen jedoch * uur einzelne aber möglichst gute. Von den Radiarien kann ich die Echiniten theils mit der Schaale, thrils als Kern ziemlich gut ver- sprechen, die Crinoideen aber »ur in einzelnen oder wenigen zu- sammenhängenden Gliedern. Auf portofreie Anfragen oder Bestellungen wird die Sendung schuell und gut verpackt erpedirt. 1259 — Ich war während 9 Jahren ein Bewohner der Insel lügen; späterhin auch, als ich meinen Wohnsitz verändert hatte, machte ich nach diesem interessanten Eilande häufige Exkursionen und kam durch diese günstigen Umstände in den Besitz einer ansehnlichen Petrefakten-Sammlung. Erst aber, als ich im Jahre 1532 von der königlichen Regierung die Nutzung der sämmtlichen Kreide- Brüche der Stubnitz in Pacht erhielt, eine Schlänmkreide- Fabrik hieselbst er- richtete und eigenthümliche Maschinen erfand, durch welche ich die kleinsten Petrefakten von der Kreide abzusondern im Stande war, häufte sich der grosse Schatz von Arten, der in jenen Lagern bisher fast ganz unbeachtet lag und wovon die Hälfte noch unbeschrieben ist. Etwa 40,000 Kubikfuss Kreide habe ich während sieben Jahren auf das Sorgfältigste untersucht; weit über 100,000 Exemplare, zum Theil unvollkommen, zum Theil auf das schönste erhalten, liegen von dem grossen Inoceramus an bis auır die mikro- skopischen Celleporen, Gerioporen, Serpulen etc. aufgehäuft. Es möchte sich also wuhl schwerlich Jemand finden , der zu dieser Arbeit von den Umständen so begünstigt wurde, wie ich, welchem die Vergleichung von Hunderten der In- dividuen einer Art möglich war. Dass ich bei den Bestimmungen meiner neuen Spezies mit. vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, würde vor Kennern zu erwähnen überflüssig seyn, wenn ich es nicht für eine angenehme Pflicht erachtete, bei dieser Gelegenheit meinem hochverehrten Freunde, dem Professor GoLpruss, den Tribut meiner Dankbarkeit abzustatten; nur durch seine freundlichen und bereitwilligen Mittheilungen wurde es mir möglich, mich in dem weiten Bereiche dieser Formation zu orientiren und meine neuentdeckten Spezies mit Genauig- keit zu bestimmen *), m ma m nn *) Den Grössen -Bestimmungen bei den Beschreibungen Jiegt das preuss, (rheinländ.) Duodecinval- Maas zum Grunde; 1! — 12”, 1 = 12° ', 1 = 124, Bei den Celleporen ist wit der durch Li. bezeichneten Zahl die mittle Länge von 5 Zellen in Serupelu _— 20 — Bi Aa Phytolithen Die Bir der Vorwelt hat eine äusserst sparsame Äus- beute gegeben; es ist, so viel ich auch darnach geforscht habe, bisher nur eine Algen-Art gefunden worden, welche ich, obwohl noch zweifelhaft bestimmte als: _ 1. Confervites An». BRONGNIART. 1. C. A Broncn., Bronn Zeihaea, XXVIN, 9. — Ochergelbe, zarte Fadenbüschel, deren bestes Exemplar 4" lang ist, liegen, der angeführten Abbildung ganz ähnlich, auf mehreren Kreidestücken schön ausgebreitet. B. Polyparien. 1. Achilleum ScHwEIGe. 1. A. globosum nob. — Kugelförmig, seltner oval, oder unförmig gestaltet, von der Grösse einer Erbse bis zu der einer starken Haselnuss, aus unregelmässig verwebten, rippenartig hoch aufliegenden Fasern bestehend. Theils in der Urform, theils in Feuerstein verwandelt. | 2. A. parasiticum nob. — Entweder flach- oder fast halb- kugelförmig auf Austern, Terebrateln und Belemniten aufliegender Überzug, aus engverwebten En. eg. Fa- sern bestehend. 2 Manon SCHWEIGG. 1. M. Peziza ($) Goıor. J, 7; V, 1; XXIX, 8. (‘") angedeutet, so dass die Zirkelspitzen in die erste und sechste Mündung eingesetzt wurden. Bar. bedeutet die. Breite von 5 Zel- len oder die Entfernung der in einer horizontalen Ebene liegenden 1. bis 6. Mündung. Ein gewöhnlicher verjüngter Maasstab von der Länge eines Zolles, mit 12 Linien- Abtheilungen und 12 Transversalen zur Messung der Scrupel, ist zu dieser Messung ausreichend. — 2361 — 3. Seyphia SCHWEIGG.. 1. Sc. retieulata Goror. IV, 1. — Sowohl in freien, ehrt: kegelförmigen’ Stammstücken en: Ex- ‘“ emplare, als auch auf Feuerstein und Kreide platt ausgebrei- tet vorkommend; von letzteren ein. schönes Bruchstück 10” lang und 6“ breit. | | | 2. Se. infundibuliformis ($) Goupr, V, 2. — Die vorkommenden Körper scheinen junge Brut zu seyn; grosse ausgewachsene Exemplare wurden von mir noch nicht see . Sc. Stennberaä ($) v. Münst., Gorpr. XXXIII, 4. — PR. einzelnes, freies, ziemlich plattgedrücktes verkehrt- kegelförmiges Stück, dessen gitterförmiges Gewebe am mei- sten der Abbildung bei GoLoruss IX, 20, e gleicht. 4. Sc. Schweiggeri (?) Goror. XXX, 6. — Ein einzelnes auf Feuerstein liegendes, gut erhaltenes Bruchstück, welches von der angeführten Abbildung nur durch etwas grössere Netzmaschen und ein wenig schmälere Rippen ab- weicht (dürfte vielleicht ein Randstück von Seyph. fene- ‚strata seyn, Goror. 11, 15, b). 5. Se. Oeynhausii Goror. LXV, 7 (Menckrüsi Hit radiatus Manr. fg. 10-14.) — In allerlei Formen vor- kommend, deren häufigste die verkehrt-kegelförmige ist. 6. Se. Murchisonii Goıor. LXV, 8. — Ziemlich oft als flache Ausbreitung, selten in verkehrt-kegelförmiger und etwas piattgedrückter Gestalt vorkommend. | #9 Se. suleata nod. — Ein 4 @uadratzoll grosses fast 6“ diekes Stück mit anhängender Feuerstein - Masse. Die eine Seite zeigt ein sehr zartes Fasergewebe mit un- regelmässig vertheilten grösseren und kleineren runden Poren, welehe oberwärts scharf begränzt sind, unterwärts aber in rinnenförmige, zuweilen mehrere Poren verbindende Kanäle auslaufen, die durch eingeschobene feine @ueer- scheide-Wände in kleine Ffächer abgetheilt sind. Die an- dere Seite zeigt ein unregelmässiges Netz von ziemlich — 262 — hoch aufliegenden Rippen, deren Zwischenräume fein ge- körnt sind. Unter den Abbildungen bei Gorpruss findet sich keine, womit die Struktur dieses Körpers zu verglei- chen wäre, 4. Siphonia Parkıns. 1. S. praemorsa Gorpr. VI, 9. 2. S. edita Kröprn Verst. d. Mark Brand., IV, 3. — Von jeder dieser beiden Arten besitze ich 2 Exemplare, welche offenbar der Kreide angehören, obgleich sie zwar noch nicht in derselben lagernd, wohl aber in Gesellschaft anderer Kreide-Petrefakten in Mergel- Gruben gefunden wurden. Alle bestehen aus Feuerstein und geben mit dem Stahle Funken. 3. 8. cervicornis Gorpr, VJ, 11. 5. Gorgonia Linn. 1. G&. ripisteria Goror. VII, 2. — Schön 'ochergelb gefärbt, auf einem Kreidestücke liegend. 2. G@. sagena nob. — Fächerförmig ausgebreitet, der vorigen Art ähnlich; die Netzmaschen bilden jedoch mehr oder minder regelmässige längliche Sechsecke. Die Poren treten anf der Oberfläche der Aussenseite zerstreut her- vor, sind aber an den Seiten der Rippen, auf kleinen schwacherhabenen @ueerrippen ringförmig angeschwollen, aufgereiht. 3.G. carinatanob., Tf. IV, Fg. 1 a,b. — Baumartig ausge- breitet, auf Kreide liegend ; ausgezeichnet durch eigenthümliche Venästelung. Aus einem kurzen kräftigen Stamme treten meh- rere Hauptäste hervor, welehe sich wiederum in mehrere paral- lellaufende Nebenäste theilen, die unter einander dergestalt verbunden sind, dass aus je zweien derselben in gleicher Höhe zwei feine Zweige hervorsprossen, in der Mitte des Zwi- schenraumes sich begegnen und von dort ab vereinigt in eine kurze freie Spitze auslaufend, lauter hufeisenförmige Netzmaschen bilden. Die Nebenäste sind auf. diese Weise er: - bis 6mal unter einander verbunden, bevor sie sich aufs neue theilen. Die äussere Rinde ist mit sehr gedrängt lie- genden rundlichen und eckigen kleinen Poren bedeckt; die von dieser Rinde entblössten Äste aber sind nach aussen scharf gekielt und zeigen an beiden Seiten sehr zerstreut stehende kleine ringförmige Poren. 4. @. gemmata nob. — Ausgezeichnet durch regellose, sehr kleine Netzmaschen, welche vergrössert dem Gewebe der Seyphia secunda y. M., Goıor. XXXIll, 7, b am meisten gleichen (ohne jedoch die auf jener Abbildung befindlichen grossen Öffnungen zu berücksichtigen). An einer Stelle dieser in einem Kreidestücke vielfach hin- und hergebogenen Ausbreitung, welche dem Stammende anzuge- hören scheint, sind die Maschen der Struktur der Sceyph. Münsteri Gorpor. XXXII, 7 gleich. Die mit einem feinen porösen Fasergewebe bedeckten Rippen sind unregelmässig mit weissen glänzenden Knötchen besetzt, welche nur bei starker Vergrösserung sichtbar werden. 8. Isis Linn. 1. Isis spec.? — Die vorhandenen Bruchstücke schei- nen diesem Genus anzugehören, gestatten jedoch keine nähere Bestimmung; sie sind zart-säulenförmig und geglie- dert, mit etwas angeschwollenen Gelenkflächen. 7. Millepora Lam. 1. M. madreporacea Goror. VII, 4. 8. Eschara Lam. 1. E. diehotoma (S) Goıor. VII, 15. — Genau hie- mit übereinstimmend wurden bisher keine Exemplare ge- funden und es dürften die vorhandenen einer neuen Art an- gehören. Die Zellen sind durchgängig mehr zugespitzt sechseckig, und es mit einem ziemlich hohen Rande umgeben, auf dessen Fläche nur selten eine Spur der Umgränzungs- Furche bemerkbar ist. Die Mündungen sind kleiner und — 21364 — unter der keharfr andig etwas vortretenden Lippe, ein wenig aufgeschwollen. Findet sich nur als flache Ausbreitung oder in breiten Zweigen. 2. E. irregularis nob., Tf, IV, Fe. anbki — Die regel- los gestellten, bald grösseren, bald kleineren unregelmässig sechseckigen , fünfeckigen, viereckigen oder sphärisch-drei- eckigen Zellen sind von einem den benachbarten Zellen gemeinschaftlich angehör ‚enden Rande eingefasst, die kleinen fast kreisförmigen oder ovalen Mündungen sind schwach umvandet und liegen bei den Polygonen am der oberen Kante, bei den Dreiecken aber in der Mitte oder etwas höher, und sind bei diesen öfters nur fein geschlitzt, punkt- förmig angedeutet, oder ganz geschlossen. Diese unregel- mässigen Bildungen sind auch ohne Vergrösserung sichtbar. 3 E. pyriformis Goror. VIII, 10. 4. E. ampullacea nod. — Schmale, flachgedrückte, gabelig-verästelnde Stämmehen mit ziemlich regulär stehen- den schrägzeilig divergirenden Zellen, denen der vorigen Art ähnlich, aber mehr flaschenförmig gestaltet und stets länger und schmäler. Die grossen, schwach umrandeten, mehr als halb-kreisförmig geöffneten Mündungen sind in einigen Zellen durch eine zarte Membran geschlossen oder nur punktförmig durchbrochen. | 5. E. inaequalis nob. — Sehr flachgedrückte zarte Stämmchen, deren Oberfläche mit sehr kleinen länglich- runden, unten abgestumpften,, walzig vertieften Zellen von verschiedener Grösse und Gestalt bedeckt ist: Die kleinen fast halbrunden Mündungen haben zart angeschwollene Ränder, 6. E. infundibulata nob. — Flachgedrückte breite Stämmchen mit fünf- oder sechs-eckigen, bald höher und bald tiefer liegenden, mit einer feinen Furche oder einem flachen Rande umgränzten Zellen, welche völlig unregelmässig ge- stellt sind. In der Mitte derselben — seltner etwas hö- her — liegt die fast kreisrunde, triehterförmig versenkte Mündung. 7. E. galeata nod, — Flachgedrückte zarte Stämmehen, — 265 — die Zellen stehen fast regulär in geraden Linien über ein- ander, und die halbkreisförmigen, sehr tief liegenden Mün- dungen sind gleich einem Kellerhalse oder wie ein Dach- fenster mit einer vorspringenden helmartigen Haube überdeckt, die nach- oberwärts rinnenförmig ausgehöhlt ist und sich mit dieser Rinne allmählich in die Mündung der oberwärts angränzenden Zelle hineinzieht, so dass man mehr von unten als gerade von ra die Mündungen hineinblickt. Die Hauben der seitlich benachbarten Zellen sind durch eine tiefe Kerbe getrennt. | | 8. E. ricata nod. — Flachgedrückte Stämmehen, mit schrägzeilig stehenden Zellen. Die länglich abgerundeten, trichterförmig vertieften Mündungen sind mit einer vorste- henden Kappe umgeben, die sich zu beiden Seiten in einem Zipfel herabzieht. Die Mündung selbst geht unterwärts in ein länglich-zugespitztes Feld über, he Rand, so wie der Saum der Kappe, mit feinen, länglichen, gedrängt ste- henden Punkten eingefasst ist. Auf den Zwischenräumen treten mitunter unregelmässig eingestreute, ringförmig er- habene feine Nebenporen hervor. 9. E. interrupta nod. — Flachgedrückte Stämmchen, mit regelmässig in aufsteigenden Reihen stehenden, länglich- runden, gleichgrossen Zellen, deren Decken sich nicht be- rühren, sondern auf den @ueer-Scheidewänden durch ein vertieftes, nach oben und unten in zwei Spitzen auslaufen- des Feld getrennt sind, Die kleinen Mündungen sind fast halbkreisförmig. 10. E. elegans nob., Tf. IW, Fe. 3 a,b, ,d,e — Gewöhnlich als vielfach. verästelte, abgerundete, im Durch- sehnitte bikonvex erscheinende Stämmchen, seltener als flache Ausbreitungen vorkommend. Die flachen umgekehrt flaschenförmigen Zellen stehen ‘auf den Stämmehen stets regelmässig schrägzeilig divergirend, gewöhnlich in 6 abwechselnden Längsreihen und sind dureh feine Furchen umgränzt. Die fast auı oberen Rande liegenden Mündungen sind halbmondförmig und entweder rundum oder nur am — 266 — unteren Rande zart gesäumt. Die Zellen der Stammränder sind stets geschlossen und mit feinen vertieften Pünktchen bedeckt, Das Stammende ist fast zylindrisch und auf der glatten Oberfläche sind. die Zellen durch feine Furchen irregulär begränzt und nur fein punktförmig gemündet, 11. E. marginata nob. — Die bisher nur gefundenen flachen Bruchstücke zeigen durch gitterförmige Furchen begränzte rhomboidale Zellen, welche fast in ihrer gan- zen Weite oval gemündet sind. Ein zarter Rand umgibt die Mündungen, und von den sich durehkreutzenden Furchen wird zwischen je 4 Zellen eine vierblätterige Rosette gebildet. 12. E. lima nodb. — Flache blätterige Ausbreitung mit regulär schrägzeilig divergirenden Zellenreihen, welche das Ansehen einer Raspel hat. Die Wölbung der Zellen ist mehr verkehrt-kegelförmig als eyrund, indem dieselben oberwärts scharf abgestutzt sind. Die grosse abgerundet dreieckige Mündung wird an den Seiten ohne einen eigent- liehen Rand, nur durch die anliegenden 3 Zellen begränzt. Auf der Mitte der hochgewölbten Zellendecke ist eine Nebenpore befindlich, die bald höher liegend — nahe an der Mündung hinauf — weit geöffnet, bald niedriger liegend und dann als ein feiner Punkt erscheint. 13. E. substriata ($) v. Münstr., GorLor. XXXVI, 9. Vergleichende Zusammenstellung der drei ähnlichen Ar- ten: 14. E. disticha Gorpor. XÄX, 8; 15. E. tristoma nob.; 16. E. quadripunetata nob. — Die Stämme sind plattgedrückt, gabelig-ästig; die Zellenmündungen erheben sich Warzen- oder Ring-förmig in zweizeilig - divergiren- den Reihen. 14. 15. 16. Divergirende Reihen nicht durchgängig re- | regelmässig. regelmässig. gelmässig, indem hie und da einzelne Zellen auf den Zwischenräu- men eingeschoben sind. I42 DE sehr hoch, spitzdornen- artig und über ganze Fläche gleich- mässig stark; von vorne gemündet. theils geschlossen, theils 1—2—3fach geöffnet, die Stellung der mehrfa- chen Mündungen gegen einander durchaus un- regelmässig. bei starker Vergrösserung sind körnig-rauh, erscheinen feine, kaum bemerkbare Punkte. h die. gerade 267 Zellen ringförmig -abgerundet, an den Rändern Stämme höher als der in der Mitte; gerade von vorn gemündet. Mündungen alle gleichmässig geöff- net, an jeder Seite der Mündung eine kleinere Nebenpore. Zwischenräume sind deutlich fein punk- tirt. an- den Rändern der Stämme schwach ring- förmig, doch tritt der untere Rand des Rin- ges mehr vor, welches bis zur Mitte hin der- gestalt zunimmt, dass die Zellen dort das An- sehen der scharfen Zähne einer Raspel be- kommen und man nurvon oben in die Mündungen hineinsehen kann. alle gleichmässig geöff- net, ohne Nebenporen. glatt, jede Zelle durch eine schwach zylindri- sche ‚Anschwellung an- gedeutet, auf welcher regelmässig 4 ringför- mig - zart - augeschwol- lene, sehr feine Neben- poren in vertikaler, et- was nach einwörts ge- bogener Reihe stehen. Die in und an der Mitte liegenden Zellen haben eine schwache rinnen- 'förmige Aushöhlung. 17. E. fissa nob. — Flachgedrückte, zuweilen veräs- telte, längsgefurchte feine Stämmchen. In den Furchen treten schrägzeilig-divergirend und regelmässig abwechselnd länglieh halbrunde und feine queergeschlitzte Mündungen hervor. Erstere sind trichterförmig vertieft, letztere haben aufgeschwollene Ränder, 15. E. abnormis nob. — Flachgedrückte schmale Stämmcehen, deren Flächen durch parallele @ueerrippen in | — 268 — gleichbreite Felder getheilt sind. Diese Felder sind durch eingeschobene, hin und hergebogene Längsrippen in Gestalt doppelter Achter (SS) regelmässig abgetheilt und verbinden : e diese zugleich die Queerrippen unter einander. Zwischen dieser Doppel-Athte steht in dem mittlen Felde die kleine - ‚Mündung auf einem sinlenfürmig sich erhebenden Stamme, 19. E. conica od. — Ziemlich zusainmengedrückte verkehrt-kegelförmige Stämmehen. Die Mündungen der un- begränzten Zellen sind hoch- -ringförmig aufgeschwollen und stehen regulär-schrägzeilig. Auf den Zwischenräumen sind bei starker Vergrösserung zerstreutstehende Punkte und kleine ringförmige Poren bemerkbar. | 20. E. amphiconica nob., Tf. IV, Fe. 5a, = Aal Kleine nach beiden Enden etwas zugespitzte fast zylind- rische Körper, alle von der Grösse eines mässiggrossen Stecknadelkopfes. Die Zellen stehen wie jene der Esch. marginata, und haben auch fast deren Gestalt, nur sind die ovalen Mündungen viel kleiner und nehmen höchstens den dritten Theil bis die Hälfte des Raumes einer Zelle ein. 9. Cellepora Lamx. 1. C, velamen Goror. IX, 3. — L. 20, Br. 35. 2. C. elliptica nob., TE. IV, Fg. 6 a,b. — Überzug. Die eyrunlen, mit einem erhabenen flachen Rande umgebe- nen und sich unter einander kaum berührenden Zellen di- vergiren irregulär nach allen Seiten. In den vertieften Zwischenräumen treten allenthalben kleine ringförmige Po- ren hervor. L. 20, Br. 23 3. €. manubriata nodb. — Überzug. Die Zellen sind elliptisch-ringförmig, nach oben etwas zugespitzt, in ihrer ganzen Weite geöffnet und unterwärts verlängert, in einen langen schmalen Stiel auslaufend, der sich zwischen die be- nachbarten Zellen hineinschiebt, und auf welchem, unterhalb des Ringes eine zart aufgeschwollene Nebenpere steht. — L. 29, Br. 19. 4. E. bipunctata GoLor. IX, 7. — — L. 20, Br. 15. — 2369 — HC. tripunetata nob., Tf. IV, Fe? a,b. — Über- zug. Die in abwechselnden Längsreihen stehenden, länglich eyrunden, schwachumrandeten und in ihrer ganzen Ausdeh- nung gemündeten Zellen gleichen denen der Cell. bipunetata fast, doch sind die Einfassungswände breiter und stärker, als bei jener, und die breiteren Queerscheidewände haben in der Mitte einen kleinen Poren und zu beiden Seiten des- selben ein muschelförmig- vertieftes, dreieckiges Feld mit aufgebogenen Rändern. L. 17, Br. 25. 6. €. cancellata nob. — Überzug. Die Zellen stehen in abwechselnden Längsreihen, sind fast in ihrer ganzen Ausdehnung länglich-eyrund gemündet und haben gemein- schaftliche, starke, abgerundete Längsscheide-Wände, die zuweilen schlitzförmig gespalten sind. Auf den breiten Queer - Scheidewänden sind zwei nebeneinander stehende längliche Vertiefungen mit aufgeschwollenen Rändern be- merkbar. 1. 19, Br. 23. 7. C. Tnova nob. — Überzug. Die fast regelmässig in Längsreihen stehenden und beinahe in ihrer ganzen Weite eyrund gemündeten Zellen sind mit einem abgerundeten Rande umgeben. Auf den sehr breiten. @ueerscheidewänden be- finden sich oberwärts ein feiner aufgeschwollener queerge- schlitzter Pore und unter demselben eine grosse runde oder längliche schüsselförmige Vertiefung. Diese Cellepore ist der €. antiqua Gorpr. IX, S am ähnlichsten, und vielleicht nur eine Varietät der EC. tripunetata. L. 25, Br. 20. BC: lyra nob., Tf. IV, Fg. S a, b. — Überzug. Die in abwechselnden Längsreihen stehenden Zellen sind eyrund und fast in ihrer ganzen Weite geöffnet, ähnlich der €. antiqua Gorpr. Die sehr breiten Queerscheidewände sind schüsselförmig vertieft, mit etwas aufgebogenen Rändern, ' Die ringförmige Einfassung der Zellen ist gegen das obere Ende hin zu beiden Seiten nach auswärts halbkreisförmig angeschwollen; in jeder Anschwellung ist ein runder Neben- pore befindlich, so dass jede Zelle einer antiken Lyra gleicht. [) L. 17, Br. 23. | Jahrgang 1839. 18 . €. squamnlosa nob. — Einfacher oder mehrschich- tiger Überzug. Die bei unbeschädigten Exemplaren stets geschlossenen, eyrunden, schwachgewölbten und mit zartem Rande umgebenen Zellen stehen unregelmässig zerstreut, nach allen Seiten divergirend; die Zwischenräume sind mit einer zarten Kallkkruste ausgefüllt, aus welcher allent- halben kleine Knötehen hervortreten, deren Anzahl in der Regel die der Zellen übertrifft. — Diese Cellepore bildet zuweilen einen doppelten Überzug; seltner noch kommt sie vielschiehtig über einander gelagert, gewissermaasen haufen- förmig vor. Die Zellen stehen dann entweder verschlossen, oder ganz geöffnet, in excentrische Reihen ausstrahlend, denen eine fast runde Zelle als Mittelpunkt dient, den Lu- nuliten ähnlich, indem sich zwischen die divergirenden Reihen stets neue einschieben. Gewöhnlich befinden sich 3-4 soleher sternförmigen Ausbreitungen neben einander, deren Umkreise sich berühren. L. 11, Br. 13. 10. €. escharoides Goıpr. XII, 3. 11. €. aceumulata nodb. — Überzug, oder frei in ku- selförmigen Klumpen von der Grösse einer mässiggrossen Erbse und kleiner, bestehend aus übereinandergelagerten Schichten, welche gedrängter oder entfernter stehende, scharfumrandete, runde Zellenmündungen von etwas ver- schiedener Grösse zeigen, 12. C. pavonia nob. Tf. IV, Fg. 9 a,b. — Überzug. Die konvex-eyrunden Zellen divergiren, von einer gewöhn- lich doppelt gemündeten Zentralzelle aus, ziemlich regulär nach allen Seiten. Die halbmondförmigen EM fast abgerundet- dreieckigen Mündungen treten nahe aın oberen Rande hervor, und an jeder Seite derselben hängt ein ohrförmiger Lappen mit langgeschlitztem Nebenporen herab. L. 14, Br. 23. 13. C. granulosanob. — Überzug. Die etwas grösseren auf der ganzen Oberfläche fein gekörnten Zellen sind wie bei der vorigen gestellt und gemündet. Einige Zellen haben grosse aufgeriehtete ohrenförmige Nebenporen. L. 18, Br. 21. 14. C. vespertilio nodb. — Überzug oder freie _ mM — Ausbreitung. Die walzenförmigen mit einer scharfkantigen elliptisch-ringförmigen Einfassung begränzten Zellen sind oberwärts, innerhalb des Ringes, abgestumpft dreieckig ge- mündet und stehen fast immer regelmässig divergirend. Der Fuss der Zelle ist allemal von den unterwärts angränzenden 3 Zellen theilweise bedeckt. Vollständige Exemplare haben oberwärts neben der Mündung zwei aufrechtstehende lange spitze Ohren mit geschlitzten Nebenporen. — L. 18, Br. 23, 15. €. cornuta nob. — Überzug sehr flach aufliegend. Die kleinen schwach gewölbten elliptischen Zellen stehen ziemlich regulär in Längsreihen nach allen Seiten ausstrah- lend. Oberwärts sind sie in zwei lange spitze Hörner mit geschlitzten Nebenporen , welche die angränzende Zelle oft bis zu deren halber Höhe einfassen, verlängert. Selten fehlen diese Hörner, zum öftern aber tritt oberhalb der dreieckigen, mit der Spitze unterwärts gerichteten Mündung ein stark angeschwollener, halbkugeliger Kopf hervor. Bei sehr starker Vergrösserung erscheinen die Zellendecken fein queergefurcht. L. 14, Br. 18. 16. €. eireumdata nob. — Überzug. Die starkge- wölbten, länglich-eyrunden Zellen stehen ziemlich regulär, schräge divergirend und gedrängt, sind jedoch durch einen schmalen, hoch und scharf vortretenden, den benachbarten Zellen gemeinschaftlich angehörenden Rand getrennt. Der gewöhnlich halbkugelförmig sehr hoch vortretende Kopf, unter welchem die grosse abgerundet-viereckige Mündung liegt, bedeckt einen Theil der oberwärts angränzenden Zelle, so dass diese unterwärts in zwei divergirende Spitzen aus- zulaufen scheint. An beiden Seiten der Mündungen sind die Einfassungs-Ränder gespalten und liegt in diesen Spalten der geschlitzte Nebenpore. L. 17, Br. 20. 17. EC, rapaeformis nob. — Überzug. Die länglieh- rübenförmigen, mit einem zarten Rande eingefassten Zellen liegen unregelmässig gedrängt, zerstreut oder einander theil- weise bedeckend. Die fast kreisförmigen Mündungen be- finden sich hoch am oberen Rande der Zelle. L. 21, Br. 25. 18” - a = 18. C. sera-pensilis nod. — Überzug. Die Zellen- reihen strahlen entweder exzentrisch aus, oder stehen schräg- zeilig divergirend. Im ersten Falle sind die mittlen Zel- len mit einer schwachgewölbten Membran verschlossen, und die mit abgerundet - dreieckiger Mündung weitgeöffneten Rand-Zellen haben die Gestalt eines dreieckigen, unten ab- gestumpften Vorhänge-Schlosses mit grossem Biegel. L. 14, Br. 16. | 19. C. ramosa nob. — Freie Ausbreitung, bestehend aus schmalen, halbzylindrisch - rinnenförmigen, verästelten Stämmehen; nur ein Exemplar als Überzug. Die umrande- ten, länglich-runden, unten etwas abgestumpften Zellen ste- hen in Längsreihen auf der konvexen Seite der Stämme, die Mündungen sind abgerundet länglich-viereckig. L. 18, Br. 20. 20. C.pyramidalis nob. — Hochaufliegender Überzug. Die unten flach-eyrunden, fein in die Queere gestrichelten Zellen laufen oberwärts in eine spitze, an beiden Seiten durch eine tiefe Kerbe begränzte Pyramide aus, welche die abgerundet - viereckige oder halbkreisförmige Mündung um- schliesst. Oberhalb derselben, in der Spitze der Pyramide, ist noch ein kleiner punktförmiger Pore befindlich, und an beiden Seiten desselben stehen noch ein Paar ohrenförmige eingefasste Nebenporen. 21. C. bieonstrieta nob. — Überzug. Die starkge- wölbten, eyrunden Zellen stehen gedrängt, regulär schräge divergirend. @ueer über die Zellendecke ziehen sich zwei Vertiefungen, welche die Zelle an den Seiten ziemlich enge einschnüren und sie in drei gleiche Theile abtheilen. Die halbkreisförmige Mündung liegt am oberen Rande in einem hochvortretenden Wulst, welcher in zwei spitze Zipfel aus- laufend, sich an beiden Seiten der Zelle bis an die obere Einschnürung herabzieht. Zuweilen fehlt der untere Theil der Zelle nebst den herabhängenden Zipfeln; dann hat dieselbe Ähnlichkeit mit einer kleinen Büste. L. 17, Br. 25. 22. C. lima nob. — Hochaufliegender Überzug, ähnlich der vorbeschriebenen Eschara lima nob., die mit einem — 2173 — schwachen Rande begränzten, regelmässig schräg divergiren- den Zellen treten vom Fusse an, sich allınählich wölbend, stark vor und fallen dann bei der etwas mehr als halbkreis- förmig weit geöffneten Mündung schroff ab. Auf der Mitte der Zellendecke, nahe unter der Mündung, ist ein kleiner punktförmiger oder geschlitzter Nebenpore befindlich. Als Überzug: L. 16, Br. 23. Als Ausbreitung: L. 22, Br. 23. 23. C. marsupium nob. — Überzug. Die kleinen, fast zylindrischen, oben eyrund oder abgerundet-viereckig gemündeten Zellen liegen und stehen bald mehr, balı min- der geneigt über und neben einander, divergiren zuweilen irregulär nach allen Seiten und haben das Ansehen kleiner geöffneter Säckchen. L. 14, Br. 18. Ä | 24. C. ereeta mob. — Überzug. Die Zellen stehen sehr gedrängt und nach allen Seiten ziemlich regulär di- vergirend; die an der Peripherie freistehenden sind läng- lieh eyrund, im Gedränge aber nehmen sie eine abgerun- det sechseckige Gestalt an, und dann wird der Fuss von der zunächst unterwärts angränzenden Zelle mehr oder minder bedeckt. — Indem die halbkreisförmige Mündung aus einer hochaufgeschwollenen, warzenförmigen Erhöhung hervortritt, die, nach beiden Seiten in spitze Zipfel auslau- fend, mit ihnen die Zelle umfasst, erscheint dieselbe mit dem oberen Theile spitz emporgerichtet. Diess und die zwischen den Zipfeln tief niedergedrückte Zellendecke ge- ben dem Überzuge eine scharfinarkirte Form. L.23, Br. 19. 25. C. nonna nob. — Zarter Überzug. Die eyrunden, wenig gewölbten Zellen divergiren unregelmässig nach allen Seiten und bedecken einander theilweise. Die dreieckigen oder halbrunden Mündungen werden oberwärts durch einen abgerundeten Rand begränzt, der, in spitze Zipfel auslau- fend, die Zelle bis zur Hälfte ihrer Höhe herab einfasst. L. 16, Br. 11. 26. C. tristoma Goror., XXXVI, 12. 27. C. pustulosa v. Münst., Goror. XXXVI, 15. 28, C. amphora nob. — Vielgestaltiger, verästelt- — 74 — kriecheuder Überzug. Die Zellen haben einige Ähnlichkeit mit denen der €. gracilis v. M., Goror. XXXVII, 13: sie sind aber in der Regel viel länger und schmäler, und stehen nur sehr selten und vereinzelt so regulär, wie jene Abbil- dung es zeigt; gewöhnlich schiebt sich der kegelförmig verlängerte untere Theil, links oder rechts gebogen, zwi- schen die benachbarten Zellen hinein, wie bei Aulopora eompressa Gorpor. XXXVIlI, 17. — Die sehr gekrümmten Einfassungs-Leisten erreichen den Fuss der Zelle nie und geben ihr, verbunden mit der in einer konischen Anschwel- lung stehenden grossen halbrunden Mündung, über welcher noch ein kleinerer Nebenpore befindlich ist, das Ansehen einer antiken Amphora. L. 30, Br. 1S. 29. C. ansata nob. — Zarter Überzug. Die schräg- zeilig divergirenden Zellen schwellen bis über die Mitte der Höhe verkehrt-kegelförmig an, theilen sich dann plötz- lich in einen langen schmalen Hals und zwei nach auswärts stark gekrümmte Rippen, welche sich oberwärts mit dem Halse zu einer Anschwellung vereinigen, in deren Mitte die entweder fein halbmondförmige oder grosse rundliche Mündung liegt; oberhalb derselben erscheint, etwas seit- wärts, öfters noch ein Nebenpore. L. 20, Br. 13. 30. C. elongata nob. — Äusserst zarter Überzug. Die in abwechselnden Längsreihen stehenden Zellen sind sehr lang und schmal, oben und unten ein wenig zugespitzt und durch einen, den nachbarlichen Zellen gemeinschaftlich an- gehörenden Rand eingefasst, welcher auf den Queerscheide- wänden die runde Mündung ringförmig umgibt. Bei star- ker Vergrösserung erscheint oberhalb einiger Mündungen noch ein kleiner Nebenpore. L. 20, Br. 15. 31. CE. familiaris nob. — Zarter Überzug. Die sehr fein queergefalteten, eyförmigen, schwachgewölbten Zellen liegen sehr irregulär neben und theilweise über einander; die Zwischenräume sind durch ganz ähnliche kleine Zellen von den verschiedensten Grössen ausgefüllt, welche eben so — 4165 — wie die ausgewachsenen, entweder rund oder dreieckig, nach unterwärts etwas geschlitzt, gemündet sind. L. 13, Br. 17. 32. C. astriga nob. — Ziemlich starker Überzug. Die flachgewölbten eyrunden Zellen divergiren aus einer Zent- ralzelle ziemlich regulär nach allen Seiten. Auf der Mitte der Zellendeceke steht ein kleiner, länglicher, halbirter, sie- benstrahliger Stern, einem eingeschlagenen Wappenschilde vergleichbar, welcher nur bei starker Vergrösserung sicht- bar wird. Die fast kreisförmige Mündung tritt am oberen Rand mit einer hochaufgeschwollenen Einfassung hervor, und es stehen in der Regel zu beiden Seiten derselben kleine Nebenporen. L. 21, Br. 25. 33. C. erepidula nod. Tf. IV, Fg. 10 a, b, ec. Über- zug oder freie Ausbreitung. Die entweder gedrängt oder ziemlich weitläufig stehende Zellen divergiren schrägzeilig, sind oval, schwachgewölbt und durch 12, seltener 14 ex- An beiden Seiten der g dung treten ringförmige Nebenporen hervor. L. 19, Br. 25. 34. ©. ineisa nob. Tf. IV, Fe. 11 a, b. — Überzug. Die Zellen sind denen der vorigen Art sehr ähnlich, jedoch bedeutend grösser und gewöhnlich 22 mal gekerbt; auch sind die Zellen mit einem Rande umgeben, auf welchem sich die Kerben sehr scharf markiren. L. 27, Br. 30. 35. C. quinguangularis nob. — Überzug. Die fla- chen fünfeckigen Zellen stehen regelmässig in Längsrei- hen, zwischen vertikal-laufenden Ziekzack-Rippen, so dass der Fuss der oberen Zelle stets von der oberen Spitze der unteren Zelle bedeckt wird. Die dreieekige Mündung nimmt die obere Hälfte der Zelle ein. — L. 17, Br. 19, 36. C. lata nodb. — Kleiner kreisrund-scheibenförmwiger Überzug von ansehnlicher Dicke, mit vom Mittelpunkte ziemlich regulär ausstrahlenden Zellenreihen. Die flachge- wölbten Zellen sind fünfeckig, sechseckig oder schiefelliptisch umrandet und zeichnen sich durch ihre geringe Länge und nach Verhältniss bedeutende Breite aus. Die Mündungen zentrisch-ausstrahlende Kerben in 11 oder 15 Falten getheilt. grossen abgerundet-viereckigen Mün- — 276 — sind mit geringer Abweichung rund oder abgerundet-eckig; zwischen den Zellen treten kleine geschlitzte, fast rhom- boidale Nebenporen hervor. — Es sind bisher keine mit der ganzen Unterfläche adhärirende Lunuliten gefunden worden, sonst würde ich diesen Überzug ohne Bedenken jenem Genus zuweisen, da nicht bloss die äussere Gestalt ‚auf jenes Geschlecht hindeutet, sondern auch die entdeckten Zellen kleine abgesonderte rhomboidale Kämmerchen zeigen, die den äusseren geschlitzten Nebenporen entsprechen; in diese Kämmerchen einmündende feine Kanäle habe ich noch nieht bemerkt, indem mein Vorrath noch zu gering ist, um dieser Untersuchung mehrer Exemplare opfern zu können, L. 10, Br. S. | | ' 37. €. diehotoma nodb. — Überzug. Die scharfum- randeten sechseckigen Zellen stehen in der Regel mit den Spitzen nach oben und unten gekehrt und bilden daher schrägzeilig divergirende Reihen. Die zartumrandeten halb- mondförmigen Mündungen treten in der oberen Spitze nahe am Rande hervor. Schräge divergirend: L, 27, Br. 14. In Längsreihen: L. 17, Br. 25. 38. C.irregularis nod. — Überzug oder vielgestaltig- blätterige Ausbreitung, deren Zellen der vorbeschriebenen Eschara irregularis n. ganz gleich sind. L. 16, Br. 21. 39. C. hexagona nod. Tf. IV, Fg. 12 a,b, ec. — Vielgestaltig - blätterige Ausbreitung, selten als Überzug vorkommend. Die Zellen sind fast rhombeidal, oben kon- vex abgestumpft, unten aber durch die etwas überfallende angränzende Zelle konkav ausgeschnitten und stehen in ab- wechselnden Längsreihen ziemlich regulär. Die trichterför- mig vertiefte ovale Mündung nimmt mindestens 3 der Zellen- Länge ein und ist oberwärts und an den Seiten durch einen flachabgerundeten , breiten Rand begränzt, der sich bis an den Fuss der Zelle herabzieht. Das zwischen dem Fusse und der Mündung liegende Feld ist schwachgewölbt walzig. L. 21, Br. 28. er 40. €. gothica nob. — Überzug oder freie blätterige Ausbreitung. Die Zellen stehen schrägzeilig divergirend und gleichen gothischen Spitzbögen, deren jeder durch eine zarte Rippe längsgetheilt ist, welche nach oben gespalten ist, mit den gekrümmten beiden Armen sich an den Hauptbogen anschliesst und auf diese Weise oben eine rautenförmige, etwas tiefer an den Seiten aber zwei kleine dreieckige Mündungen bildet. ‚Öfters fehlt der obere Theil der Mit- telrippe, und alle drei Mündungen fliessen dann in Form eines Kleeblattes zusammen. Noch andere :Zellen sind sehr weit geöffnet, so dass die Mündung dann oberwärts rund erscheint, unterwärts aber in zwei divergirende Spitzen ausläuft. Diese Veränderungen sind in der Regel alle an einem und demselben Exemplare sichtbar. L. 14, Br. 19. 41. C. parvula nob. — Überzug. Die äusserst kleinen abgerundet länglich-sechseckigen Zellen strahlen mehr oder minder regulär nach allen Seiten aus. Eine Anzahl. der in der Mitte liegenden, etwas kleineren Zellen ist mit einem schwachen Rande umgeben und durch eine zarte Membran verschlossen, auf deren Mitte sich ein kleines Knötchen erhebt. Die geöffneten Zellen haben grosse runde oder etwas längliche Mündungen, welche oberwärts nur durch einen ringförmigen Rand begränzt und trichterförmig ver- tieft sind. L. 10, Br. 15. 42. C. membranacea nob. — Sehr zarter Überzug. Die kleinen äusserst flachaufliegenden, halbdurchsichtigen, länglich-sechseckigen Zellen stehen in abwechselnden Längs- reihen; die sehr kleinen, dreieckigen Mündungen tre- ten am oberen Rande ein wenig aufgeschwollen hervor. L. 14, Br. 18. 43. C. convexa nob. Tf. V, Fg. 1 a, b. — Überzug. Die fast regelmässig sechseckigen, konvexen,, glatten Zellen stehen in abwechselnden Längsreihen und haben ein wenig oberhalb der Mitte kleine ah Mündungen. — L. 18, Br. 30. 44. C. hippoerepis Goror. IX, 3. — L. 16, Br. 22. 45. C. pyriformis nob. — Freie Ausbreitung. Die flachen, birnförmigen, hochumrandeten Zellen, denen der Eschara pyriformis Goror. VIII, 10 gleichend, stehen re- gelmässig schrägzeilig divergirend und sind sehr weit halb- kreisförmig gemündet. — Der untere Rand der Mündung tritt lippenartig ein wenig in dieselbe hinein. L. 30, Br. 42. 46. C. ringens nob. — Überzug. Die unregelmässig schrägzeilig divergirenden Zellen haben mit denen der vori- gen Art einige Ähnlichkeit; sie sind jedoch mehr rauten- förmig, kleiner und im Verhältniss noch weiter halbkreis- förmig gemündet, auch ausgezeichnet durch einen ringförmig- aufgeschwollenen Nebenporen, welcher in dem hohen Rande der oberen Zellenspitze hervortritt und fast nie fehlt, von wo ab die mehr oder minder zugespitzte Decke der an- gränzenden Zelle sich allmählich bis an die weite Mündung einwärts neigt. L. 21, Br. 22. 47. C. labiata nob. Tf. V, Fg. 2. — Überzug. Die langen, oberwärts kreisförmigen, in der Mitte etwas zu- sammengezogenen, unten in zwei divergirende Spitzen aus- laufenden Zellen stehen in abwechselnden Längsreihen. Der obere kreisförmige Theil ist trichterförmig vertieft, in welche der mittle zusammengezogene Theil der Zelle in Gestalt einer langen, etwas nach auswärts gekrümmten Lippe hineintritt. L. 21, Br. 21. 48. C. bilaciniata nod. — Dicker, scharfmarkirter Überzug. Die kreisrunde Mündung liegt in einer hohen ringförmigen Anschwellung, von welcher zwei scharfbe- gränzte dieke Lappen herabhängen, die entweder etwas muschelförmig vertieft und dann dureh eine tiefe Kerbe getrennt sind, oder eine verkehrt-kugelförmige Gestalt haben, zwischen deren unteren Spitzen eine V-förmige Furche liegt, und die sich oberwärts in zwei Nebenporen öffnen. Auf dem vertieften Felde zwischen den Lappen und der zunächst unten angränzenden Zelle befindet sich eine grosse runde oder längliche Öffnung, die nicht selten durch eine Längsrippe getheilt ist, L. 18, Br. 17. 49, C. filograna nob, — Einfache oder mehrschichtige — 79 — freie Ausbreitung oder Überzug. Die etwas gewölbten Zellen stehen regulär schräge divergirend, sind in der Mitte rundlich gemündet, haben an ihren Rändern eine Einfassung von 8 kleinen punktförmigen Vertiefungen und sind denen der Eschara filograna Goror. VIII, 17 sehr ähnlich. L. 16, Br. 17. 50. €. echinata v. Münsr., Goror. XXXVI, 14. 51. €. truncata nob. — Hochaufliegender Überzug, in Gestalt breiter abgerundeter, selten gabelig- getheilter Stämme. Die Zellen liegen, wie bei der vorigen Art, etwas geneigt über einander, sind jedoch äusserlich nicht begränzt. Die auf der Fläche schwach - ringförmig hervortretenden Mündungen stehen in regelmässig - schräg divergirenden Reihen. L. 10, Br. 10. 52. C. diseiformis nob. — Kleiner kreisrunder hochaufliegender Überzug. Die runden, ringförmig vortre- tenden Mündungen liegen sehr gedrängt, so dass eine äus- sere Zellen - Begränzung nicht sichtbar ist, und divergiren regulär nach allen Seiten. Nach Entfernung der Zellen- decken zeigt sich die innere Zellen-Begränzung regelmässig länglich-sechseckig. L. 15, Br. 12. 53. C. flabelliformis nob. — Vielgestaltiger, zarter Überzug von grösserer oder geringerer Ausdehnung, ge- wöhnlich fächerförmig aus einem Punkte oder länglichen Stämmechen ausstrahlend. Die elliptischen zart-angeschwol- lenen Mündungen divergiren ziemlich regulär und liegen so entfernt, dass die Zellen äusserlich lang - walzenförmig, selten fein in die @Queere gefaltet, erscheinen; die innere Zellen-Begränzung besteht aus sehr langen, von hin und hergebogenen Rippen gebildeten, unregelmässigen Polygonen. L. 18, Br. 10, 54. C. multiplex nod. — Vielschichtiger Überzug, dem eine sehr feine Röhre (vielleicht eine Serpula) als Basis dient, um welche sich die Schichten bis zur Dieke eines schwachen Gänsekiels angehäuft haben. Die normale Gestalt der Zellen ist hoch-konvex-oval, nahe am oberen — 280 — Ende zart angeschwollen, entweder halbrund oder abgerundet- viereckig gemündet. Die durch viele Überlagerungen ge- bildete unebene Oberfläche gestattete keine regelmässige Stellung und Ausbildung der Zellen, wesshalb sie in aller- lei Grössen und Formen durch - und über-einander liegen, wozwischen die unteren Zellen ihre Mündungen lang her- vorstrecken. Manche Zellen erscheinen doppelt gemündet; andere sind bei ihrer Verkrüppelung fast in ihrer ganzen Weite geöffnet. 55. CE. hemisphaerica nob. — Überzug. Die halb- kugelförmigen grösseren oder kleineren Zellen stehen un- regelmässig neben einander, oder sind wie eine Perlschnur gedrängt aufgereiht; ihre Mündungen bilden einen halbmond- förmigen Ausschnitt am oberen Rande und sind nur bei starker Vergrösserung bemerkbar. L. 22—35. 56. €. dispersa nob. — Überzug. Die zarten läng- lich-halbkugeligen Zellen stehen in einem unregelmässigen Gewirre, entweder vereinzelt oder durch lange, feine, zylindrische Kanäle unter einander verbunden. Die Mün- dungen sind oval und nehmen etwa die halbe Zellenlänge ein; sie sind entweder offen oder durch eine zarte Haut verschlossen. | 57. C. pentasticha nob., Tf. V, Fg. 3 a,b, c, d. — Halbkugelige, fast blattförmige, freie Ausbreitung. Die einzelnen Zellen haben eine gebogen-konische Gestalt und sind in ihrer ganzen Weite etwas elliptisch gemündet. Die Anfangszelle liegt in der Peripherie, an welche sich nach und nach höchst regelmässig neue Zellen und zwar nur in 5 Reihen und bis zur Anzahl von 16 schräge divergirend anlegen. Die Zellen der 5 Reihen stehen bei ausgewach- 0 0 . 0/0/!0/0/0 senen Exemplaren stets in folgender Ordnung: °,2|2/010 j . 0 und ist die unterste der mitteln Reihe die Anfangszelle. An der etwas vertieften Kehrseite ist die Zusammenfügung der uuterwärts längs-gekerbten Zellen deutlich bemerkbar, und treten besonders die Schlusszellen stark hervor. — 281 — 585. C. auloporacea nab. — ‚Überzug. Die langen fast viereckigen, an den Seiten etwas ausgebauchten Zellen stehen wie die der Auloporen in einzelnen Längsreihen, die sich mitunter gabelig verästeln oder durchkreuzen, ge- drängt hinter einander. Die rundlichen Mündungen liegen zart aufgeschwollen am oberen Ende der Zelle, welche von der angränzenden äusserlich durch eine schwache Ein- schnürung und innerlich durch eine Scheidewand getrennt TE 0 © | | 59. C. dubia nob. — Überzug. Von den beiden vor- handenen, aber sehr bezeichnenden Exemplaren sind die Zellendecken verloren gegangen und ist nur das Gerippe der Zellenwände übrig geblieben, welches von dem der übrigen Celleporen bedeutend abweicht. Die rautenförmigen etwas abgestumpften Zellen stehen schrägzeilig divergirend, sind nach innen fein gezähnelt und entweder durch eine Queer-Rippe in zwei gleiche, oder dureh 2 sich durchkreu- zende Rippen in 2 grosse und 2 kleine Fächer abgetheilt. Kleinere Zellen und Nebenporen sind allenthalben unregel- mässig eingeschoben. L. 18, Br. 15. 10. Retepora Linne. 1. R. truncata Goror. IX, 14. 2. R. distieha Goıor. IX, 15. 3. R. cancellata Goror. XXXVI, 17. 4. R. Langethalii nob. — Walzige oder etwas platt- gedrückte, unregelmässig verästelte Stämmehen, ähnlich der R. lichenoides Goror. IX, 13. Die Poren stehen ziem- lich regelmässig schräge divergirend, wie die grossen Poren der Ceriopora anomalopora Goror. X, 5, und sind bei unbeschädigten Exemplaren ringförmig umrandet. Die Ober- fläche beider Seiten ist wie bei Retep. truncata Gorpr. Ei i *) Die letzten drei Arten machen den Übergang zu den Aulopo- ren, denen sie wegen ihrer Stellung und äusseren Form ganz entsprechen ; die vorhandenen inneren Scheidewände verweisen sie jedoch zu den Celleporen. — 12 — mit feinen Poren bedeckt, die aber nur bei starker Ver- grösserung sichtbar werden. x 11. Ceriopora GoLpr. 1. C. eryptopora Goror. X, 3. 2. EC. mieropora ($) Gorpr. X, 4. 3. C. anomalopora Gorpr. X, 5. Zt. 4. €. dichotoma (?Goror. X, 9), unsre Abbildung Tf. V, Fg. 4 a, b. — Die vorhandenen sehr schön erhalte- nen Exemplare haben zwar eben so geordnete grosse unll kleine Poren, wie sie die Abbildung bei Gororuss zeigt, die Mündungen der grossen sind jedoch ringförmig auf- geschwollen und stehen ab und an unregelmässig, so dass oft grosse Flächen frei bleiben, die dann, wie die übrigen Zwischenräume, mit zerstreuten trichterförmig - vertieften kleinen Poren besetzt sind. 5. C. milleporacea (?) Goror. X, 10. — Die trich- terförmig - versenkten Mündungen liegen in der Mitte von fast regelmässigen, durch feine Furchen umgränzten Sechs- ecken. Die Bruchfläche gleicht fast genau der Abbildung von Ceriopora radieiformis Gorpr. X, S, indem die spärlichen Längskanäle unter einem rechten Winkel nach aussen münden. Diese Ceriopora steht den Escharen sehr nahe, denn wenn gleich die spärlichen Längsröhren sie als zu dem ersten Geschlechte gehörend charakterisiren, so hat sie von letzteren doch die äussere Zellenbegränzung und unter der äusseren Haut die Struktur der birnförmigen Zellen von Esch. pyriformis, welehe bemerkbar werden, wenn man den Stamm spaltet und die rinnenförmige in- nere Seite mit der Bürste reinigt. 6. €. graeilis Gorpr. X, 11. 7. €. madreporacea (?) Goror. X, 12. — Eben so, wie €. diehotoma und €. milleporacea, weicht anch diese Art von der Abbildung bei GoLoruss in der äusseren Struktur ab, und da begreiflich wohl die besten Exemplare abgebildet wurden, so scheint es, dass die Mastrichler — 28335 — % Petrefakten der Geschlechter Ceriopora, Eschara und Cel- lepora mehr oder minder durch Abreibung oder sonst ge- litten haben, wodurch es sehr schwer wird, unter den hier in höchster Schönheit vorkommenden Stücken die Pa- rallelen zu jenen herauszufinden. Die Exemplare, welche ich dieser Art zutheilen möchte, zeigen die Mündungen eben so regelmässig in Längsreihen gestellt und ohne eingestreute Nebenporen, wie die Ab- bildung bei Goıpruss; die Umrandung ist jedoch schärfer und bestimmter, auch ist der Zwischenraum von einer Mündung zur andern abwärts Facetten-artig abgeplattet oder 'etwas vertieft ausgeschweift, und an den Seiten zart auf- gekrämpt, «(Vielleicht neue Art.) 8. C. gemmata vob. — Schlanke, gabelig-verästelte Stämmchen. Die Mündungen treten schwach ringförmig angeschwollen hervor und stehen regelmässig im Ziekzack auf und abwärts divergirend. Die Zwischenräume zeigen gedrängt-liegende, zarte linsenförmige Vertiefungen, und auf dem Bruche sind zerstreutstehende Röhren - Öffnungen bemerkbar. 9. €. fissa nodb. — Die Oberfläche der gabelig - ver- ästelten schlanken Stämmchen zeigt ziemlich gedrängt lie- gende, nach oben und unten scharf zugespitzie längliche Vertiefungen, aus deren Mitte die Poren-Mündung hervor- tritt, welche mit einer Haube unigeben ist, die unterwärts nur als schmaler Rand aufliegt. — Auf den Zwischenräu- men sind zerstreut-liegende ähnliche, aber viel kleinere Vertiefungen, mit punktförmigen Poren bemerkbar, und die Bruchfläche zeigt eine, der von Ceriop, radiciformis (Gorpr. X, S) ähnliche, Struktur. 10. C. striato-punctata nob. — Plattgedrückte, sel- ten verästelte Stämmchen mit tiefen Queerfurchen und fei- ner Längsstrichelung. Aus den zwischen den Queerfurchen liegenden rundlichen Rippen treten mit zart angeschwolle- nem Rande die Poren in Queer-Reihen hervor, zugleich aber auch regelmässige Längsreihen bildend. Die elliptische — 2814 — Bruchfläche zeigt in der Mitte zahlreiche und gedrängt- liegende Röhren-Öffnungen, mit den nach’ den Seiten recht- winkelig ausstrahlenden Kanälen. 11. €. subeompressa nob. — Verästelte, etwas zu- sammengedrückte und schwachgekrümmte. feine Stämmchen, welche auf der Bruchfläche zahlreiche Röhren-Mündungen zeigen. Die elliptischen Poren liegen gedrängt in rippen- förmigen Anschwellungen, welche theils regelmässig ring- förmig den Stamm einfassen, theils etwas schräge gestellt und mitunter auch unterbrochen sind. Die Äste treten fast rechtwinkelig aus dem Stamm hervor. 12..C. annulata nob. Tf. V, Fg. 5 a—d. — Vielseitig prismatische, selten verästelte Stämmehen. Die Poren tre- ten mit aufgeschwollenen Rändern in regelmässigen Entfer- nungen, aus den Facetten, ringförmig rund um den Stamm, hervor. Ist der €. vertieillata Goıor. zwar ähnlich, aber nicht stielrund, wie diese. 13. C. articulata nod. — Kurze, runde, verästelte Stämmechen,, welche abwechselnd keulenförmig angeschwol- len und dann eng eingesehnürt sind. Furchenartige Kanäle, in welchen die Poren liegen, laufen längs der Stämmehen regelmässig empor, verschwinden aber öfters in den Ein- sehnürungen. Die abgestumpfte obere Spitze zeigt zahl- reiche Poren-Mündungen, und auf der Bruchfläche sind un- regelmässig zerstreute prismatische Öffnungen der Längs- Kanäle bemerkbar. 14.C. rhombifera nob. — Runde, schlanke Stämmehen, welche, wie die der vorigen Art, jedoch in grösseren Zwi- schenräumen, abwechselnd angeschwollen und eingeschnürt sind. Der ganze Stamm ist gleichmässig rautenförmig getä- felt, doch sind die Poren-Mündungen verschieden gestaltet. Die in den Einschnürungen hervortretenden sind oberhalb winkelig trichterförmig vertieft, von unten auf aber verkehrt konisch angeschwollen, wodurch eine fast dreieckige Mün- dung gebildet wird, in welche man schräge von oben hin- einsieht. Die auf den Anschwellungen mündenden Poren — 2135 — befinden sich in der Mitte der rautenförmigen Tafel und sind triehterförmig rund mit ringförmig vortretendem Rande; man sieht in diese gerade von vorn hinein. Auf dem Bruche münden die Längskanäle zahlreich und gedrängt. 15. C. velata nob. Tf. V, Fg. 6 a, b. Schlanke, zylindrische, gabelig verästelte Stämmehen, deren Oberfläche mit geradzeilig- stehenden, scharfumrandeten,, länglichen Sechsecken regelmässig getäfelt ist. Jedes Sechseck hat entweder in der Mitte ein kleines vortretendes Knöpfehen, oder am unteren Ende ein etwas vertieftliegendes, länglich konvexes Schildehen, welches die halbe Zellenlänge einnimmt, und in dessen Mitte sehr selten ein kleiner runder oder länglicher Pore hervortritt. Bei den meisten Exemplaren sind alle Poren geschlossen. Die Bruchfläche zeigt eine, der Ceriop. gracilis Goror. ähnliche Struktur, 16. C. Roemeri nob. Tf. V, Fg. 7 a,b. — Der vorigen hinsichtlich ihrer Gestalt und sechseckigen Täfelung ähnlich; es stehen aber bei dieser die Sechsecke mit ihren Spitzen nach oben und unten gerichtet und daher schräg- zeilig divergirend. Die kreisrunden oder abgerundet drei- eckigen, öfters ringförmig hochaufgeschwollenen Poren liegen in der oberen Spitze der Sechsecke. Der Bruch zeigt zahl- reiche, feine, gedrängtstehende Röhren-Mündungen , welche mit spitzwinkelig seitwärts ausstrahlenden Kanälen kommu- niziren. Die Peripherie ist, den Spitzen der Sechsecke gemäss, stets scharfzackig ausgebrochen. 17. C. stellata ($) Gorpr. — Die ziemlich häufig vor- kommenden Exemplare haben zwar in der Stellung der Poren einige Ähnlichkeit mit der Abbildung bei GorLpruss XXX, 12, doch weichen sie in der.Gestalt ab, indem sämmt- liche Stücke im kleineren Maasstabe die gegliederte Bildung der Seyphia artieulata Goror. II, S, a haben. Die einzelnen Glieder sind von der Grösse eines starken Nadel- kopfes und öfters deren 4—6 an einander gehängt ; manche sind bis vierfach aus demselben Gliede verästelt. (Wahr- | scheinlich neue Art.) Jahrgang 1839. 19 256 — 18. C. diadema Gouor, XI, 12. 19. C. nuciformis nob., Tf. V, Fg. 9 a,b. — Fast kugelrunde Körper von der Grösse eines Kieskörnchens bis zu der einer mässig grossen Haselnuss. Aus einem Zentral- Punkte strahlen zahlreiche und gedrängtstehende Röhren nach allen Seiten aus und münden zylindrisch und irregulär über den ganzen Körper, an welchem ein Anheftungs-Punkt nicht bemerkbar ist. Zwischen den Poren liegen kleine unregelmässig-eingestreute vertiefte Punkte. Die vollständi- gen, sehr seltnen, Exemplare haben schwache rippenartige Anschwellungen, welche wie Meridiane die Kugel umgeben und sich an dem oberen Pole in eine abgestumpfte Spitze zusammenziehen. 20. C. parasitica nob. — Halbkugeliger oder keu- lenförmig verästelter Überzug auf Austern und Belemniten. Die sehr gedrängt und schräge liegenden prismatischen Röhren haben gemeinschaftliche, nur sehr schwache Wände und münden an der Oberfläche in ihrer ganzen Weite aus, 21. C. rosula nob., Tf. V, Fg. Ss a—d. — Der kleine scheibenförmige Körper hat bei dem ersten Anblicke eine grosse Ähnlichkeit mit Orbitulites macropora Lan.; der vorhandene Anheftungs-Punkt und die an der unteren Fläche fehlenden Poren trennen ihn jedoch von diesem Genus. Iu Ermangelung einer besseren Stelle habe ich ihn vorläufig bei den Cerioporen untergebracht: er dürfte hier am rechten Orte seyn. Die 2 vorhandenen ganz gleichen Exemplare haben einen Durchmesser von 14 Linien. In der Mitte der unteren Fläche ist die Bruchfläche eines Stammes oder sonstigen Anheftungs - Punktes mit gedrängt stehenden runden Poren bemerkbar, von wo ab zahlreiche feine Rippen über die ganze Fläche bis an den Rand ausstrahlen, welcher fast 4 Linie diek ist und in seiner Peripherie zahlreiche feine Poren zeigt. Auf der etwas vertieften oberen Seite strah- len grössere Poren von der Mitte nach dem Rande in etwas anfgerichteter Lage aus, ganz ähnlich wie bei Ce- riopora anomalopora Gotor. X, 5, 6. 12. Lunulites Lam. 1: L. Goldfussii nob., Tf. V, Fg. 10 a,b, ec. — Sehr flach konisch zugespitzt (nicht napfförmig abgerundet), ausnahmsweise ganz flach und kreisrund, bis 3 Linien im Durchmesser. Zwischen die von einer Zentralzelle ausstrah- lenden Zellen-Reihen schieben sich höchst regelmässig neue ein, deren Anfang stets eine längliche, schräge nach unten gemündete kleine Öffnung macht, worauf dann die abge- rundeten etwas vertieft sechseckigen Zellen folgen, deren halbrunden oder abgerundet dreieekigen Mündungen unterhalb der Mitte der Zellen liegen. Die bei anderen Arten dieser Gattung regelmässig zwischen 2 oder 4 Zellen liegenden Neben - Mündungen fehlen hier ganz und scheinen durch die kleineren Anfangszellen ersetzt zu werden, die unter einander regulär rautenförmig gestellt sind, Die flach kon- kave untere Seite zeigt auch dem unbewaffneten Auge ga- belig getheilte zylindrische Rippen, auf welchen man selhst bei der stärksten Vergrösserung keine Poren bemerkt. 2. L. Münsteri nodb. — Fast rund oder etwas läng- lich, Schild-förmig, flach konvex, 6—8S1 Linien im Burch- messer. Die umrandeten Zellen stehen schrägzeilig divergi- rend und strahlen ziemlich regelmässig von der Mitte nach der Peripherie aus. Jede Zelle bildet ein langes Sechseck, welches in der Mitte dureh eine sparrenförmige Rippe queergetheilt ist, wodurch das dem Mittelpunkte zugekehrte Stück ‘der Zelle eine rautenförmige Gestalt erhält, das auswärts gekehrte Stück aber eine sechseckige Figur bleibt, jedoch mit 2 einwärts tretenden Seiten. Beide Theile sind trichterförmig eingesenkt und haben eine fast kreisrunde Öffnung, so dass jede Zelle doppelt gemündet ist, Die rau- tenförmigen Theile der benachbarten Zellen berühren sich mit den Spitzen, zwischen den benachbarten Sechsecken aber tritt eine längliche, geneigt nach auswärts gemündete I“ — A Nebenpore hervor. Die Zahl der Zellen und Nebenporen ist gleich. Die konkave Seite zeigt gedrängt liegende kurze, walzige Erhebungen mit abgerundeten Enden, welche an der Peripherie des Körpers gabelig getheilt sind, mit einer zwischenliegenden längliehen Anschwellung. Poren sind nieht bemerkbar. 3. L. mitra nob., Tf. V, Fg. Il a,b, c. — Die aus- gewachsenen Exemplare sind abgerundet, zuckerhutförmig, jüngere aber zugespitzt, halbkugelig, innen tief konkav und kreisrund, bis 2 Linien im Durchmesser. Die mehr breiten als langen, abgerundet sechseckigen, etwas vertieften Zellen liegen dachziegelförmig über einander in abwärts divergi- renden Reihen, zwischen welche sich bei Vergrösserung der Peripherie stets neue Reihen einschieben. Die halb- vunden Mündungen liegen fast in der Mitte der Zellen, und auf den Längs-Scheidewänden treten zwischen je 2 Zellen (d. h. zwischen dem 2., 4., 6. Zellenpaare u. s. w.), länglich- runde, nach unterwärts gerichtete Nebenporen hervor, die so gestellt sind, dass sie unter einander schrägzeilig diver- giren. Am Rande sind ringsumher offene Zellen sichtbar. Die innere kunkave Seite lässt nur bei starker Vergrösse- rung die Begränzung der Zellen bemerken, jedoch ohne alle Poren. 4. L. (*semilunaris). — Die vorhandenen 26 Exem- plare, welche sich anscheinend in 2 Arten trennen, lassen mich in Ungewissheit, ob ich L. radiata, oder L. ur- ceolata, oder neue Spezies vor mir habe. — Die der L, urceolata scheinbar angehörenden kommen mit der Be- schreibung und Abbildung bei Gorpruss XII, 7, am meisten überein, nur mit dem Unterschiede, dass die Spitze niemals ein anhängendes Sandkörnehen zeigt oder zeigen kann, in- dem dergleichen in unserer Kreide nieht vorkommen, daher, wie ich kürzlich fand, diese Art mit ihrer ganzen unteren Seite auf Belemniten u. s. w aufgewachsen vorkommt, — und dass ferner an der konkaven Seite keine Poren be- merkbar sind. Diese Stücke scheinen etwas abgerieben zu — 12189 — seyn. Andere sehr schön erhaltene Exemplare sind theils rund und napfförmig, theils lang und schildförmig konvex. Die Zellenreihen erheben sich walzig; in ihren zwischenliegenden Rinnen liegen regelmässig zwischen 4 Zellenspitzen kleine längliche, schlitzförmige Öffnungen. Die Zellen sind schwach- gewölbt, und alle, auch die in der Spitze befindlichen , fast in der Mitte rundlich gemündet und durch halbmondförmige Rippen getrennt, deren Spitzen der Peripherie zugekehrt sind, so dass diese scharf gezackt erscheint. Die konkave Seite hat sehr hoch vortretende, gegabelte, walzige Rippen ohne bemerkbare Poren. Weitere Beobachtungen und Vergleichung mit vielen Exemplaren von L. radiata und L. urceolata, deren ich nur wenige besitze, werden darüber entscheiden können, ob ich diese letztbeschriebene Art mit Recht als neu auf- stellen darf. 13. Orbitulites Lam. 1. ©. Creplinii nod. — Kreisrund, scheibenförmig, mit scharfem Rande, von 1—4 Linien im Durchmesser, oben konvex, unten entweder platt-konkay oder konvex, kon- zentrisch geschichtet oder geringelt. Die rundlichen oder etwas eckigen feinen Poren stehen unregelmässig und zien- lich gedrängt auf der oberen Seite. 14. Lithodendron ScHWEIGG. 1. L. virgineum Schweise. — Die vorhandenen Ex- emplare scheinen (nach Gotoruss’ Bestimmung) junge Brut dieser Spezies zu seyn. 15. Fungia GoLDF. 1. F, astreata Goı»r. [$] 16. Turbinolia Lam. 1. T. exoavata nob. — Hornförmig gekrümmt, kreis- rund oder etwas oval geöffnet, tief bis über die Hälfte der — 290 — Länge, bei einigen Exemplaren weniger, ausgehöhlt; vertikale Höhe 1% :3%; grösster Durchmesser 10; kleinster Durch- messer 9; 35— 36 breite, starke, feingekörnte Lamellen wechseln mit eben so vielen schmaien und feinen regelmässig ab, und korrespondiren mit den fein wellenförmig gekörnten äusseren Längsrippen dergestalt, dass der starken Lamelle eine ziemlich hoch vortretende, abgerundete, schmale Rippe, — der schwächeren Lamelle aber eine flache, etwas breitere Rippe gegenüberliegt. Diese verschiedenen Rip- pen sind besonders am unteren Ende scharf markirt und bis an die Spitze hinab bemerkbar ‚. bei einigen Exemplaren verlaufen sie sich gegen das obere Ende hin gleich stark und breit; bei allen Exemplaren treten sie am Saume der Öffnung sanft abgerundet etwas vor. — Nachbeschriebene Abänderungen dürften als Spielarten zu betrachten seyn. a. var. armala. Diese in mehreren Exemplaren vorhandene Spielart ist etwas länger, dünner und stärker gekrümmt und auch etwas mehr oval geöffnet. Die Rippen. wechseln wie bei der vo- rigen, doch haben die schmäleren einen scharfen Kiel und treten am Mlündungssaume als scharfe Dornen vor. Die Rippen sind durch eine wellenförmige Queerstreifung unter einander verbunden, welche als Wachsthum-Ringe fast über den ganzen Stamm bemerkbar sind. In unregelmässigen Abständen treten die Rippen als dornartige Höcker nebst der verbindenden @ueerstreifen ringförmig um den Stamm scharf hervor, indem der Becher über jedem dieser Ringe _ anfänglich etwas eingeschnürt ist und erst bis zum nächsten Ringe seine früher oder eine etwas grössere Weite erlangt, An einem der Länge nach gespaltenen Exemplare sind die Zwischenräume der Lamellen durch @ueer-Scheidewände, welche mit den äusseren Ringen korrespondiren , in lange schmale Fächer getheilt, welche diese Varietät als reine Spezies bezeichnen würde, wenn sie bei allen Exemplaren konstant wären, die indess keine Untersuchung ihres inneren Baues gestatten, indem sie mit Feuerstein- Masse angefüllt — 291 — sind. Bei starker Vergrösserung erscheinen zwischen den gekörnten Rippen noch ganz feine Rippchen, welche mit einer einfachen Reihe zarter Körnchen besetzt sind. ß. var. lorquala. Diese nur in einem grossen Bruchstücke vorhandene Spielart lässt auf einen, dem vorigen ähnlichen Körper schliessen. Sehr breite und ganz schmale, schwach gekörnte Rippen wechseln regelmässig ab, jedoch haben die 1., 3., 5. u, s. w. der breiten Rippen ein schraubenförmig gedreh- tes Ansehen. y. var. subgranulata, Der Körper ist sehr kurz und weit geöffnet, vollkom- men verkehrt konisch und der Fuss stark gekrümmt. Die Lamellen sind so wie die gleichbreiten Rippen nur spär- lich gekörnelt. 2. T. intermedia v. Münsr., GorLor. XXXVH, 19, — Das eine vorhandene Exemplar, welches von der angeführten Abbildung nur durch eine etwas mehr scharfkantig zusam- mengedrückte Form abweicht, stammt von Rügen; es wurde angeblich in der Kreide gefunden, welches ich jedoch nicht verbürgen will, da dasselbe mehr das Ansehen der Körper aus den jüngeren Formationen hat. 17. Aulopora GotLDprF. 1. A. diehotoma Goror. LXV, 2. 2. A. ramosa nob. — Sehr zart fadenförmig, gewöhn- lich ohne bemerkbare Anschwellungen, nur selten gegen die Mündung hin etwas erweitert, fast immer nur einfach verästelt, selten netzförmig verwebt, bildet sie Überzüge auf allerlei Körpern, am häufigsten auf Belemniten. Die Röhrchen proliferiren hart oberhalb der runden oder läng- lich-ringförmig angesehwollenen Mündungen entweder seit- wärts einfach, oder gabelig nach beiden Seiten. — 1S. Glauconome GOLDF. 1. Gl hexagona ($) v. Münst., Goror. XXXVIJ, 8. — Obgleich die vorhandenen Exemplare mit der angeführten Abbildung Ähnlichkeit haben, so bleibt mie doch einiger Zweifel, ob sie zu dieser Ärt gehören. 2, Gl. matrona nob. — Etwas breitgedrückte Stäum- chen, selten rechtwinkelig-gabelig getheilt. Die Stellung der sechseckigen ziemlich hoch umrandeten Zellen ist ge- radzeilig. Die länglicehrunde,, weitgeöffnete, gewöhnlich schwachumrandete Mündung liegt in der Mitte des Sechs- eckes, zuweilen ein wenig höher; selten befindet sich ober- halb derselben noch eine zweite Öffnung. Die Zahl der Längsreihen wechselt zwischen 6 und 10, und liegen dem- gemäss 3—5 Zellen in einer Ebene. 3. Gl. virgonob. — Schlanke, fast zylindrische Stämm- chen, selten im rechten Winkel gabelig verästelt. Die trichterförmig versenkten, länglich-birnförmigen Zellen, in deren Mitte sich die länglieh-geschlitzte Mündung befindet, stehen gedrängt und schrägzeilig divergirend, je S-11 in einer Ebene, so dass sich 16 — 22 abwechselnde Längsrei- hen bilden. 4. Gl. undulata nob., T£. V,Fg. 12a, b. — Feine zylindrische Stämmehen, mit S— 10 abwechselnden Zellen- reihen, welche durch abwärts laufende, wellenförmige Rip- pen gebildet werden, zwischen denen die länglich-elliptischen, oben scharf zugespitzten, unten etwas abgestumpften Zellen liegen, die in der oberen Spitze eine kreisrunde scharfum- randete Mündung haben. 5. Gl. pyriformis nobd. — Schlanke, walzige Stämm- chen, mit 10 abwechseluden Längsreihen grosser hochum- randeter birnförmiger Zellen, in deren oberem Ende die mit zartem Rande umsäumte halbrunde Mündung liegt. 6. Gl. spiralis nob., Tf. V, Fg. 13 a, b. — Schlanke, sechsseitig-prismatische Stämmchen. Die elliptischen, sehr langen, schmalen, mit einer flachen Leiste umgebenen Zellen stehen in einer doppelten Spirale dergestalt, dass dieje- nigen der einander gegenüberliegenden Flächen mit einan- der korrespondiren. In der oberen Spitze der Zelle, in einer mit den Randleisten zusammenhängenden, abgerundet- dreieckigen Anschwellung befinden sich eine trapezenförmige grössere und nahe darüber eine dreieckige kleinere Mündung. 7. Gl. elliptieca nod., Tf. V, Fg. 14 a, b. — Feine zylindrische Stämmehen mit 8 abwechselnden Reihen hoch- umrandeter, in ihrer ganzen Weite geöffneter Zellen, welche gedrängt an einander stehen und auf den @ueer-Scheide- wänden eine kleine Nebenpore zeigen, die jedoch nicht alle- mal geöffnet ist. | 8. Gl. bipunctata nob. — Starkes, fast walziges, ga- belig verästeltes Stämmehen. Die kreisrunden Mündungen liegen in einer sich rechts um den Stamm mehrfach win- denden Spirale und bilden 11 Längsreihen, welche durch breite Zwischenräume getrennt sind, auf denen eine paarige Reihe von Punkten im Zickzack so gestellt ist, dass die Mündungen von 6 Punkten umgeben scheinen. Das ein- zige vorhandene, zwar etwas abgeriebene, aber dennoch sehr bezeichnende Exemplar zeigt keine Umrandung der Mündungen. 9. Gl. trifaux nob., Tf. V, Fg. 15 a, b. — Schlanke walzige Stämmehen mit 8 abwechselnden Reihen langer, abgerundeter, fast sechseckiger, gedrängt stehender, schwach konvexer Zellen, welche ganz oben queergeschlitzt, oberhalb der Mitte rundlich und von der Mitte abwärts längsge- schlitzt, somit dreifach gemündet sind, 10. Gl. prismatiea nodb. — Sechsseitig-prismatische, sehr feine Stämmchen mit glatten Flächen. Die !runden Mündungen treten in bedeutenden und ungleichen Zwischen- räumen, ringförmig aufgeschwollen, aus den Flächen hervor. Am Schlusse dieses Abschnittes muss ich noch zweier problematischer Körper erwähnen, welche der Kreide- Formation angehören. — 294 — 1) Klapper-Steine. Sie werden ziemlich häufig unter dem Gerölle der Rügen’schen Strandufer, namentlich bei der bekannten Ufer- spitze und vormaligen Götzenburg Arcona gefunden, beste- hen aus Feuerstein, sind fast immer kugelrund und variiren zwischen der Grösse einer starken Wallnuss und der eines mässig grossen Apfel. Die äussere Fläche ist glatt abge- rieben und zeigt keine Spur von Struktur; nur einige un- regelmässig vertheilte röhrenförmige Kanäle kommuniziren mit der inneren Aushöhlung, in welcher man beim Zerschla- gen des Steines einen kugelrunden oder etwas eckigen Körper findet von etwa 6—10 Linien im Durchmesser, des- sen sehr rauhe zackige Oberfläche anscheinend aus einem Fasergewebe besteht, welches aber in Feuerstein - Masse verwandelt und desshalb schwer zu erkennen ist. Zwischen diesem Körper und der äusseren Schaale liegt eine dünne Kreideschichte, die beim Rollen des Steines in der Meeres- Brandung allmählich vom Wasser aufgelöst und durch die Kanäle herausgespült, und somit der innere Körper frei wird und in der Hülle klappert. Von diesen Steinen, deren nähere Untersuchung und Bestimmung ferneren Beobachtun- gen vorbehalten bleibt, fand ich erst ein Stück in der Kreide selbst, welches aber erst dann klapperte, als ich in die Röhrenkanäle Säure goss und so die innere Kreide- schichte auflöste *). 2) Pudding-Steine. Sie bestehen wie die vorigen aus Feuerstein, sind ring- förmig gestaltet, 12 — 18 Zoll im Durchmesser und S—10 Zoll hoch und gleichen einem sogenannten Formkuchen (Pudding) oder einem riesenhaften Cidariten am meisten. Sie sind innen und aussen glatt und haben nur einige irre- guläre Höcker und Vertiefungen ; die durchgehende runde Öffnung ist in der Regel so gross, dass man die Faust hin- darchstecken kann, Ungeachtet einiger Unregelmässigkeiten *) Wahrscheinlich rühren diese Körper von Echiniden her? Br. —. 295 — sind sie im Allgemeinen doch ganz gleich gebildet, und es ist augenscheinlich, dass nicht der Zufall, sondern wahr- scheinlich irgend ein monströses Weichthier die Veranlas- sung zu ihrer Bildung gab. Diese Steine werden nicht selten am Ufer der Siubnilz gefunden, wo sie bei den im Frühlinge so häufigen Uferstürzen mit herabgekommen und vom Wasser aus der Kreide herausgewaschen sind. Die Fischer der benachbarten Dorfschaften benutzen sie als Ankersteine für kleine Böte und auch beim Ausstellen der grossen Härings - Netze; in den Fischerdörfern Crampas, Sassnilz und Zohme sind sie in Menge zu sehen. - Erklärung der Abbildungen. Tafel IV. Fg. 1, Gorgonia carinata, S. 262, a ein Zweig |, b ein Stückchen 5mal vergrössert. » 2, Eschara irregularis, S. 264, a von der Seite und im Queer- schnitte, b vergrössert. »„ 3, Esebara elegans, S. 265, a natürl. Grösse, b der Queer- schnitt, c vergrösserte Stelle der Oberfläche, d vergrösserter Längendurchschnitt, e vergrösserter Queerschnitt. »„ 4, Eschara marginata, S. 266, a natürl. Grösse, b Oberfläche vergrössert. » 5, Eschara amphiconica, S. 268, a natürl, Grösse, b ver- grössert von der Seite, ce dessgl. von oben. »„ 6, Cellepora elliptiea, S. 268, a natürl. Grüsse, b vergrössert. „ 15 » tripunctata, S. 268, a natürl. Grösse, b ver- grössert. »„ 8, Cellepora lyra, S. 269, a natürl. Grösse, b 10mal ver- grössert. » 9, Cellepora pavonia, S. 270, a natürl. Grösse, b vergrössert. » 10, „ erepidula, S. 275, a natürl. Grösse, b Rückseite, ce das erste Stück 5mal vergrössert. » 41, Cellepora incisa, S. 275, a natürl. Grösse, b offue und verschlossene Zellen vergrössert. » 12, Cellepora hexagona, S. 276, a natürl. Grösse , b vergrös- serte Zellen, c stärker vergrössert. Tafel V. »„ 1, Cellepora convexa, S. 277, a natürl. Grösse, b vergrössert. u » labiata, S. 278, a natürl. Grösse, b ofliue und geschlossene Zellen vergrössert. s ”„ » 3, 4, 5; 6; 7, 8, 9, 10, Fr; 12, 13, 14, 15, — 296 — Cellepora pentasticha, S. 280, a natürl. Grösse, bed 6mal vergrössert von oben, unten und der Seite. Cerioporadichotoma, S. 282, a natürl. Grösse, b vergrössert. az annulata, S. 284, a natürl. Grösse, b 6mal grös- ser, c und d Durchschnitte bei @ und ß. Ceriopora velata, S. 285, a natürl. Grösse, b 6mal ver- grösserte Stelle. Ceriopora Roemeri, S. 285, a und b dessgl. 2 rosula, S. 286, a natürl. Grösse, b und c von oben und unten 6fach vergrössert, d Queerschnitt. Ceriopora nuciformis, S. 286, a natürl. Grösse, b vergrös- serte Stelle. Lunulites Goldfussii, S. 287, ab natürl. Grösse von oben und neben, ce Zellen 10fach vergrössert. Lunulites mitra, S. 288, natürl. Grösse a von oben, bc von der Seite, zweierlei Individuen. Glauconome undulata, S. 292, a natürl. Grösse, b 6fach vergrössert. Glauconome spiralis, S. 292, a und b dessgl. L elliptica, S. 293, a und b dessgl. trifaux, S. 293, a und b dessgl. ee nn m Eine zweite fossile Art der Hirsch-Gattung aus dem Rheine, Cervus priscus, von Herrn Dr. J. J. Kaur. —— Hiezu Tafel IM. Vor wenigen Wochen habe ich (Jahrb. S. 168) nach dem im Löss bei Bensheim gefundenen Geweih-Fragmente eine Art, dem Cervus Elaphus am nächsten stehend, aufgestellt, und schon erhielt ich ein fast vollständiges Geweih aus dem Rhein, das meine Vermuthung, als könnte noch eine zweite Art in dem Diluvium Deutschlands vorkommen, bestätigt. Welche Zitate des Cervus Elaphus fossilis jedoch dieser oder der ersten Art zukommen, wage ich nicht zu ent- scheiden, da mir von denen, welche ich nachschlagen konnte, keine Belehrung zum Unterscheiden zu Theil wurde. Sollten sich in England die von Cuvier zitirten Geweihe noch in Kabineten befinden, so würde es der Mühe lohnen, sie mit den hier abgebildeten zu vergleichen, um zur Sicherheit zu gelangen, ob sie dem lebenden Edelhirsch oder diesen Arten angehören. wur Ich habe diese Geweihe Tf. III, Fg. 1 von vorn, Fg. 2 die rechte Geweilihälfte, und Fg. 3 den Hinterkopf in 4; der natürlichen Grösse dargestellt. Diese Grösse wählte ich desshalb, weil alle von ÜCuviER gegebene Geweihe die- selbe Verkleinerung haben. Ich vergleiche das Geweih mit einem kolossalen Ge- weih eines Edelhirsches, Tf. Il, welches an Stärke dem zu beschreibenden nichts nachgibt. Die Kopftheile konnte ich leider nur init einem Kopf eines Acht- oder Zehn-Endners vergleichen. Wünschenswerth wäre die An- - gabe der Dimensionen von einem Schädel, wie der war, von welchem ich das Geweih abbildete. _ Die Hauptunterschiede, die das fossile vom lebenden darbietet, sind folgende: 1) Hat es 4 Sprossen unterhalb NE Krone statt 3. wovon Fg. 2 a, b, e denen des Edeibirsches entsprechen und d, die dritte, die supernumeräre ist. 2) Ist der Wurzeltheil der Krone Fg. 1 von d bisb ein Drittel der Länge der Stangen; bei €. Elaphus die Häifte. 3) Stehen beide Stangen verhältnissmässig mehr noch als beim Damhirsch auseinander, und die Entfernung Fg. 1 von a bis b ist fast um 1’ Par. beträchtlicher. als beim Edelhirsch. 4) Ist das ganze Geweih bis zur letzten Sprosse von‘ oben nach unten zusammengedrückt und am unteren Drittel oben flach, schief nach vorn abfallend und unten abgerundet nach hinten ist der Durchmesser bedeutender als vorn, wie man ‚am Durchmesser Fg. 4 und verglichen mit dem vom Edelhirsche *) Fg. 5 sieht. Weniger in die Augen fallende Verschiedenheiten ge- ben sich aus den Dimensionen. An dem Geweih bemerkt man noch, dass die dritte Sprosse der linken Stange höher als die der rechten Stange steht. Die 2 untersten Sprossen verrathen eine Richtung nach unten; sie sind bei weitem “) Dieser Durchmesser ist 0,196 von dem Rosenkranz genommen. — 299 — weniger kräftig als die entsprechenden vom Edelhirsch; eben- so ist die 3. supernumeräre sehr kümmerlich entwickelt. Selbst die 4. (die 3. des Edelhirsches) lässt sich an kräftiger Gestalt nicht mit der des Edelhirsches vergleichen. Es - scheint demnach, dass -sämmtliche Sprossen durch die Ent- wiekelung der supernumerären an Kraft und Grösse ver- loren haben. Über die Bildung der Krone, die weniger kräftig ge- bildet als die des Hirsches gewesen zu seyn scheint, lässt sich vorderhand nichts sagen. Die Stirn ist gewölbter als beim Edelhirsch. Das Hin- terhaupt ist hinter dem Geweih vertieft und mit 4 Narben, im Quadrat gestellt, versehen, wovon die 2 vorderen die tiefsten. An der queeren Crista erhebt sich dasselbe wieder. Der Winkel, den das Stirnbein mit dem Hinterhaupt bildet, beträgt 1130 — 114°, bei Elaphus 123°; er ist demnach spitzer als der von Elaphus *). Cervus priscus elaphus. Dimensionen an Fg. 1. Von dem Winkel der obersten Sprosse abisb 1,005 . 0,700 Von dem Winkel der Kronsprosse e bis d 1,105 . 1,000 45 > x » #3. Sprosse e bis f . 0,530 art. Ep le u in: mibish „10/810... 0,320 Bea „, ocbis:p 140,195: 0,200 Länge der Stange A in gerader Linie voncbisg . . ee RE ENTOR Länge der Stange B in gerader Linie von dbisi . . . ! 0,790 . 0,715 Durchmesser der Höhe m Sn in 9, 190 von dem Rosenkranze . . s 0,053. ... Durchmesser der Länge der RER 0, 100 von dem Rosenkranze . . . .» » » 0,066 . 0,055 *) Ich bemerke jedoch nochmals, dass ich nur Schädel von Acht- bis Zehn-Eudnern zur Vergleichung habe. — 30 — Durchmesser des Rosenkranzes von gbis h 0,080 . 0,086 » “ Rosenstocks von g bis h 0,056 . 0,058 Breite der Stirn von k nach I . . . . 0,156 . 0,140 Entfernung der. beiden Rosenstöcke unter dem Rosenkranz . 2. 2 2 ...°2.°. 0.0075 . 0,060 Fe. 3. Breite des Hinterhaupts über dem Pro- cessus mastoideus von anachb . 0,155 . 0,116 Höhe des Hinterhaupts von e nach d. . 0,092 . 0,071 Fe. 2. Länge des Os basilare . . ». 2» .....0101 . 0,071 Obgleich dieses Geweih durch seine Charaktere sich wesentlich von dem des Edelhirsches unterscheidet und demnach sicher fossil ist, und obschon es an der Zunge klebt, so gewann ich doch durch eine Behandlung mit Salzsäure eine reichliche Quantität Gallerte'aus einem kleinen Fragment desselben. Schliesslich glaube ich noch bemerken zu können, dass ich die Edelhirsch -Geweihe der deutschen Knochenhöhlen, deren Arten überhaupt früher oder später alle im Diluvium ausser den Höhlen sich ebenfalls finden werden, zum Theil für identisch mit den hier beschriebenen zwei Arten: Cer- vus primigenius und C. priscus halte, wenn nicht noch glücklichere Auffindungen uns belehren, dass noch mehr Arten existirt haben. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Quadeloupe y Calvo, 30. Junius 1838 (Mexico 233° N. Br. *). Die hiesige Erz-Lagerstätte ist erst vor 24 Jahren entdeckt worden, hat aber dennoch schon so viel Menschen angelockt, dass man wahrhaft überrascht wird, nach einer Stägigen Reise durch völlige Wildniss, in welcher Schiffszwieback, Oliven, Käse und die Ergebnisse der Jagd den Reisenden ernähren müssen, in einen eben erst entstandenen Ort zu gelangen, wo durch schlecht schliessende Thüren und Fenster ohne Glas eine reiche Auswahl der schönsten ehinesischen und europäischen Waaren hervorblickt, und wo man in aus Lehm und grünem Holze er- bauten Häusern mit trefllichen Gerichten, Weinen aus Bordeaux und vom Rhein, mit Ale aus England und Oliven von Sevilla beim Schein Nordamerikanischer Spermalichter bewirthet wird. | Der hiesige Haupterzgang, welcher solehe Wunder hervorgerufen hat, ist aber auch wirklich höchst wichtig und zugleich geognostisch interessant. Ein 3—6 Lachter mächtiger Kamm ragt als sein Ausge- hendes aus einem Porphyr - Rücken hervor, der auf beiden Seiten von Schluchten eingefasst ist. Die Länge dieses Kammes beträgt 400 Lach- ter und auf diese ganze Erstreckung sinkt er täglich mehr unter den Schüssen der Bergleute zusammen. Erze unter 1 Mark Silber mit & bis 1 Loth Gold in 300 Pf. (d. h. Ausbringen) werden über die Halde gestürzt. Man scheidet gewöhnlich: 1) Erze mit 1— 3 Mark Silber ). in 2) ” Seen 2) „ ey. 10 „ „ Die Zugutemachung kostet jetzt: durch Amalgamation ungefähr 8, dureh Schmelzung 50—60 spanische Thaler (pro 300 Pf.?). Um den Schmelzprozess besser zu ordnen, bin ich 350 Leguas von Mexico hierher 300 Pf., alle mit 3— 1 Loth Gold pro Mark. *) Durch Herrn Dr. B. Corra gefälligst für das Jahrbuch mitgetheilt. Jahrgang 1839. 20 — 83802 — geritten. Erze sind in grosser Menge vorhanden, doch nach der Teufe geringer als an der Oberfläche. Es sind besonders: Glaserz, Rothgültigerz, Fahlerz, gediegen Silber, gediegen Gold, Kupferkies, Eisenkies, etwas Bleiglanz und Blende. In den Amalgamations - Rück- ständen hat man auch kleine Titaneisen-Krystalle aufgefunden, welche 4—8 Loth goldhaltiges Silber (in ?) enthalten. Sollte sich dieser Me- tall-Gehalt auch im Titanit des Syenites wieder finden? Das gediegene Gold findet sich hier übrigens nur in den“unkrystallisirten Fossilien, namentlich im Quarz oder mit bleiischen Erzen gemengt. An beson- deren Mineralien enthält der Gang noch Sphen und wahrscheinlich auch Apatit. Unser Gang geht übrigens nur stellenweise zu Tage aus. Es fin- det sich hier nämlich über dem Erzporphyr (aus Felsit mit Quarz und Feldspath-Kıystallen bestehend, zuweilen Grünstein-artig und Epidot- haltig) ein zweiter Porphyr, welchen ich zur Unterscheidung Porphyr von Quadelupe nennen will, da ich ihn hier zum ersten Mal gesehen habe. Dieser enthält wenig Feldspath, aber viele Quarz-Krystalle und dunkle Glimmer-Blättchen; er verwittert leicht und bildet einen unfruchtbaren Boden. Er bedeckt den grössten Tbeil der Gegend und, nur wo er fehlt, findet man Erzgänge, zuweilen auf ganz kleinen Räumen. Interessanter wird die Gegend einige Leguas westlich von bier. Quadelupe liegt in 234° N. Br. und 10,500 Fuss über dem Meere, Du kannst Dir also denken, welch einen Abhang man herunter muss, um nach dreistündigem, etwa noch 500 Fuss ansteigendem Wege in 2 Stunden die Tiefe einer Schlucht zu erreichen, wo wilde Wallnüsse, Citronen, Yuccas und Bambus wachsen. Diese Schlucht, St. Jose ge- nannt, werde ich als eim grosser Verehrer der Bärenjagd im Oktober auf 8 Tage besuchen und dann näber kennen lernen. Für jetzt gebe ich Dir hier nur ein ungefähres Profil. Syenit in Grünstein-Porphyr übergelhend. | Granat, verhältnissmässig viel zu mächtig gezeichnet, in Wirk- lichkeit etwa 24 Fuss mächtig. Körniger Kalkstein, weiss, massig, an der Gränze von Granat durchzogen. Il 5 ” | — 8303 — K. == Kalkstein, dünn geschiehtet, grau, unrein. g. K.. = Ein ähnlicher Kalkstein, dessen Schichtung sehr gestört, theils steil, theils wagrecht gestellt ist. K.u.G. —= Kalkstein mit Grünstein wechselnd. Der Kalkstein enthält ziemlich viele Versteinerungen *”). Bei dem Dorfe Simon fand ich ein 7 Fuss langes, 24 Fuss dickes Stück Kalk- stein mitten im geschichteten Grünstein, welches innen dicht, gegen aussen krystallinisch körnig und zuletzt von einer grünen Granatrinde umgeben ist. Ich muss nun noch von dem Cerro del Mercado bei Durango_ er- zählen, der nach so vielen mühseeligen Geschäftsarbeiten zuerst wieder ein lebhaftes Interesse für Geognosie in mir erweckte. Dieser merk- würdige Berg besteht in seiner ganzen Masse aus Magneteisenstein, stellenweise mit Eisenglanz, Brauneisenstein, Thoneisenstein , etwas Quarz und Kalkspath gemengt. Er erhebt sich 3 Stunde nordöstlich von Durango etwa 300 Fuss über die westlich und südlich ihn begrän- zende Ebene, gegen O. und N. ist er nur durch eine Schlucht von dem bald hoch ansteigenden Gebirgsrücken getrennt. Sein aus O. nach W. streichender und über 2000 Fuss langer Rücken besteht aus schwarzen schroff aufragenden Magneteisen-Felsen. Das Gestein ist meist derb; Klüfte und Drusenräume sind jedoch mit oktaedrischen Krystallen be- deckt, die zuweilen 1 Zoll Durchmesser erreichen. Am östlichen Ende des Berges findet man stark veränderte zersetzte Bruchstücke des da- neben anstehenden Felsit- Porphyrs in dem Magneteisenstein, welcher sie fest umschliesst. Die Gränze zwischen Magneteisenstein und Por- phyr scheint überall ziemlich seukrecht niederzusetzen; deutliche Kontakt- Einwirkungen nimmt man (mit Ausnahme jener Bruchstücke) an keinem der beiden Gesteine wahr, wenn nieht vielleicht eine gewisse Gesteins- schicht dafür zu nehmen ist, welche am südöstlichen Abhange des Berges _ unweit der Gesteinsgränze durch bergmännische Arbeiten aufgeschlossen worden ist. Diese Schicht besteht aus Chlorit und Epidot und enthält *) Welche nach den im Briefe beigefügten Skizzen wahrscheinlich den Geschiech- (ern Astraea und Inoceramus angehören. BE 20 — 8304 — eine Menge Nuss- bis Faust-grosser runder Porphyrknollen, welche einen unregelmässigen Kern von Chalcedon, Quarz, Halbopal und Hyalith enthalten, etwa wie in voranstehenden Figuren *). EmıL SCHLEIDEN. Schleswig, im Dezemb. 1838. ich muss noch einige Worte über Ihren Ausdruck „Dünen“ sagen, weil wir mit einem Worte hier zwei ganz verschiedene Begriffe verbinden. Dass meine engere Bezeichnung die richtigere ist, will ich damit nicht sagen, von der Sache kann ich Ihnen aber doch etwas erzählen, da ich eine Dünenstrecke von 6—8 Meil., welche von Hum über Syli-Amrom und Eiderstedt sich ausdehnt, zu Fuss durchwandert habe. Eine Landes-Erhöhung, die aus grobem Sand, Lehm, Gerölle u. s. w. besteht, nennen wir einen Sand - oder Lehm-Berg, und ein solcher Hügel liegt fest auf seinem Platz, mit Ausnahme des Wenigen, was etwa Regen oder Quellen davon abspühlen. Eine Düne dagegen besteht nur allein aus ganz fein geriebenem Sand, ohne Lehm, ohne Konglomerat, und ist beweglich. Zwar kann die Oberfläche derselben bedeckt oder gebunden werden ; wo aber irgend der Wind sie fasst, jagt er sie auf, wo dann die feinen Partikeln, gegen die Sonne gesehen, wie schillernder Reif in der Luft zittern. Angefeuchtet- ballt dieser Staub sich fest zusammen, und kann dann durch hinzutretendes Eisenoxyd zur Ahlerde oder zu Eisenstein werden. Im trocknen Zustande aber und ohne Bindemittel wandert er vor jedem Luftzuge.: Die oben erwähnte Dünenstrecke ist (nach Augenmaas) 80 — 100 Fuss hoch, hie und da 3 oder 4 Meile breit und läuft in ziemlich paral- lelen Reihen fort. Auf der Westseite, wo das Meer sie fortwährend beunruhigt, wandert sie daher landeinwärts. Durch die Erschütterung der anschlagenden Brandung, verbunden mit dem dort gewöhnlich von der Seeseite kommenden Wind, fliegt der Dünensand oder Staub über die Höhen, und senkt sich an der Binnenseite nieder, so dass die Düne ungefähr ihre Grösse behält, aber an der Binnenseite gewinnt, was sie an der See - oder Wind-Seite verliert. Der Niederschlag an der Bin- nenseite ist ungefähr auf einen Zoll jährlich anzuschlagen, wenn nicht ungewöhnliche Umstände die Wanderung beschleunigen. Hier ist also durchaus kein fester Kern zur Bildung erforderlich, und der grössere Theil von Syits Dünen liegt vielleicht jetzt schon auf schönem Marsch- _ boden. Ich besuchte auf meiner Wanderung in Handtrum (Sylt) einen Landmann, der damals das letzte Haus eines ehemals blühenden wohl- habenden Dorfes bewohnte, welches von Meer und Dünen gedrängt, *%) Unverkennbar scheint die Ähnlichkeit zwischen diesen Porphyrknollen und den porphyrischen Kugein, welche bei Zwickau (in Sachsen) im Pechstein liegen, in ihrem Innern ebenfalls unregelmässige Chalcedon-Partie’n einschliessend. B. C. — 3505 — von der Erde verschwunden war. Er trat mit mir an den Strand und zeigte mit der Hand 40 — 50 Schritte in die See hinaus, wo hohle to- bende Wellen auf eine bedeutende Tiefe schliessen liessen, und sagte: „dort stand die Kirche unseres Dorfes, wo ich getauft bin; ich war aber noch ein Knabe, als sie abgebrochen werden musste. Hieher, wo wir jetzt stehen, ward sie aufs Neue erbauet, das war wohl nicht weit genug, unsere Väter wollten aber nicht gern ihr Dorf verlassen. Auf diesem Platz (die Wellen bespühlten unsern Fuss) bin ich mit meiner Frau getrauet; — meine Kinder werden schwerlich eine Heimath be- halten, denn wenn die Düne bis ans Wasser gekommen ist (das Haus lag nämlich auf einer Landenge und er zeigte nach der entgegenge- setzten Seite), wird wohl die nächste hohe Fluth hier durchreissen und Alles wegspühlen.“ Es lag etwas sehr Trübes in dieser Darstellung! Einen seltsamen Anblick gewährt es, wenn man auf den Höhen dieser Dünen die Stellen überschauet, die nicht benarbt sind; man sieht ein plötzlich erstarrtes wogendes Meer: so hat der Wind mit dem leichten Sande sein Spiel getrieben; -— tritt man aber darauf, so sinkt man gewöhnlich einige Fuss tief hinein. 2 > We Jaffa, 10. Dezemb. 1838. In einer Skizze meiner Reise vom Sinai nach Palästina, welche ich der Redaktion der Augsburger allgemeinen Zeitung einsandte, wer- den Sie einiges Interessante über die Lage des todten Meeres finden, was unter Audern auch als ein ausführlicher Nachtrag zu den, in dem- selben Blatte vorläufig mitgetheilten Beobachtungen des Hrn. Hofrathes v. SCHUBERT dienen mag. Ich kann unmöglich begreifen, wie denn die auffallend tiefe Lage des todten Meeres unter dem Niveau des grossen Meeres den Reisenden so lange entgangen ist, — wie man so viele Vulkane daselbst sehen kann, wo keine oder nur ganz lokale Ausbrüche sind, — wie man die Gegend des todten Meeres die abscheu- lichste, von organischen Wesen ganz entblöste nennen kann, da doch kaum 3 St. von der Küste, in den schönen Auen des Jordan-Thales sich die herrlichste Jagd auf Wildschweine, Hühner, Hasen u. s. w. findet und die Berge, welche den grossen Salzsee umgeben (zu einem Meere ist er denn doch etwas zu klein), gar nicht ohne pittoresken Ausdruck sind. Da in Jerusalem heuer bereits zum Zweitenmale die Pest herrscht und ich mich längere Zeit daselbst aufhielt, so bin ich nun hier in Quarantaine, werde aber bereits übermorgen nach Nazareth *) Durch Herrn Minister von Srauve in Hamburg für das Jahrbuch gütigst mitge- theilt, LEONHARD: — 306 — und von dort an den See bei Tiberias, das galiläische Meer genannt, abgehen, um die Lage dieses zweiten Bassins, welches der Jordan erfüllte, zu bestimmen. Von dort werde ich nach Bairut reisen und nach Alexandria zurückgehen, um meine Rückreise nach Europa an- zutreten. Ich werde Ihnen eine Skizze dieses letzten Theils meiner gegenwärtigen Reise für ihr Journal mittheilen. Nazareth, 17. Dezemb. 1838. Von Jaffa zog ich längs der schönen Ebene hin, die sich zwischen der Küste und den Bergen von Samaria und Judäa über 40 St. von der Arabischen Wüste bis zum @ebbel Karmel erstreckt und die eigentlich Jen Namen Falästina, Phalästina führt, woraus man Palästina machte. Diese Ebene ist wirklich ein gelobtes Land und könnte auch ein ge- segnetes seyn, wäre sie in andern Händen. Tiefgründiges Kulturland deckt hier die Fels- Ablagerungen , die ohne Zweifel der Kreide ange- hören; denn weiter im Innern hat man die Jurakalk-Berge von Samaria, die nördliche Fortsetzung derer von Judäa, vor sich, und an der Küste beobachtete ich bei Jafa jüngsten Meeressandstein mit Muschelbänken wechselnd. Am Dorfe Gegun, wo man sich bereits der Bergkette sehr nähert, welche sich unter dem Namen Gebbel Karmel von Samaria aus bis zum Mittelmeere erstreckt, wo der berühmte Berg Karmel deren Vorgebirge bildet, sieht man auch die obere, weisse Kreide zu Tage geben und bedeckt von einer, wahrscheinlich tertiären Nagelflue, vielleicht einem Äquivalent des oberen Grünsandsteins. Diese Nagelflue besteht ganz aus Kreidekalk und Feuerstein - Geschieben, verbunden durch ein kalkiges Zäment. Beide diese Gebilde zeigen sich jedoch in sehr geringer Entwicklung, und wie man die Kette des Karmel betritt, die sich aus S.O. in N.W. erstreckt, betritt man auch schon das Terrain des oberen Jura-Kalkes und Jura-Dolomites, der, wie auch in Judäa, mit einer ermüdenden Einförmigkeit alle Berge zwischen dem Jordan - Thale und dem Küstenlande konstituirt. Wie man vom Karmel in die grosse Ebene von Esdralon, beiläufig 800 Par. Fuss über dem Mittelmeere, niedersteigt, übersieht man ein weites Terrain der Jura-Formation , die Berge von Galiläa, den Tabor, den Hermon, den schönen Dschilbo und die freundlichen Gebirge von Samaria, Berge, die sich zum Theil bis 4000 Par. Fuss über das Meer erheben. Zugleich erblickt man zwischen dem Hermon und Dschilbo, weiter in O., die gewaltige Bergmauer des Enkriniten-Kalkes, die nördliche Fort- setzung der Gebirge im Osten des todten Meeres, jenseits des Jordan. Wenn man die Ebene von Esdralon auf der Strasse nach Nazareth passirt, so sieht man, noch bevor man das Flüsschen el Mechatta über- schreitet, einen grossen mächtigen Basalt-Gang den Jurakalk durch- setzen , und dessgleichen wieder jenseits des Flüsschens, am südlichen Gehänge der Berge von Galiläa. Ich konnte mir über das nähere Ver- halten dieser Gänge zum Jura keine weitern Kenntnisse verschaffen, da das tiefgründige Kulturland nur einen ganz kleinen Theil dieser — 807 — Lagerstätte sichtlich macht. : Mich erinnerte diese Erscheinung sehr an die Umgegend von Aleppo, wo ich laut meiner frühern Mittheilungen ebenfalls Basalt den Jura und die daraufliegenden jüngern Felsgebilde durchbrechen sah. Der Basalt ist Wacke-artig, porös, zellig, die Bla- senräume häufig mit Zeolith erfüllt. Meinen Beobachtungen zu Folge hat Nazareth eine Meereshöhe von 1161 Par. Fuss. Nazareth, 25. Dezemb. 1838. Ich bin noch immer hier, denn das abscheuliche Regenwetter in den ersten Tagen meines Aufenthaltes verhinderte mich lange an meiner Exkursion an den See von Tidarie. Nun bin ich von dort zurückge- kehrt und theile Ihnen im Auszuge meine gemachten Beobachtungen mit. Von Nazareth reiste ich an den nur 2 Stunden entfernten Berg Tabor und bestieg ihn. Derselbe erhebt sich zu 1755 Par. Fuss über das Niveau des Meeres und gehört ganz dem Jurakalke an. Der Tabor ist, wie alle Berge der Umgebung, voller Höhlen, die am Eingange weiter als nach innen sind, folglich die Gestalt von Grotten haben. Sieht mau einen solchen Berg mit seinen offenen Höhlen von Ferne, so sieht er aus, wie ein Stück Stein, welches voller Blasenräume ist, und man verfällt unwillkürlich auf den Gedanken, dass auch diese Höh- len nichts anders sind, als Blasenräume, die sich vielleicht im Momente des Erstarrens des Gesteins gebildet haben. Verfolgt man vom Taabor die Richtung gegen den See von Tibarie ia N.O., so überschreitet man die schöne Ebene von Ard el Hamma. Wo Fels-Bildung zu Tage geht, gehört sie der Jura-Formatien an; doch findet man auf den Fel- dern Basalt- Geschiebe und - Trümmer in grosser Menge, ohne jedoch den Basalt selbst anstehend zu sehen. Bevor man aber noch den so- genannten „Berg der Seligkeiten“ erreicht, stösst man in einem weiten flachen Thale plötzlich auf einen grossen Basaltstrom, der von der Hochebene Ard el! Hamma, ungefähr 955 Par. Fuss über dem Meere, zuerst aus W. in O., dann aus N.W. in S.O. sich in das Bassin von Tibarie senkt, an Breite immer zunimmt, die am hohen Rande ober dem See über 1 Stunde beträgt und die Jurakalk-Bildung bedeckt, welche man nördlich und südlich unter ihm zu Tage gehen sieht. Die Masse dieses vulkänischen Stromes besteht ganz aus Basalt, der jedoch man- eherlei Veränderungen zeigt. Theils ist der Basalt dicht und voller Olivin, entkält nur ganz wenige und nur sehr kleine Blasenräume; theils ist er sehr blasig, zellig, porös, zerfressen , nähert sich manchen Gestalten der heutigen Lava, enthält sehr wenig Olivin, dafür aber sehr viel Zeolith, welcher theils die Wände der Blasenräume bekleidet, theils letztere ganz. erfüllt: theils endlich geht der Basalt durch Aus- einandertreten seiner Bestandtheile in vollkommnen Dolerit über. Die ganze Länge dieses Stromes beträgt über 3 Stunden und auf seinem östlichen Ende, am Rande des See’s, steht das Städtchen Tibarie. Meinen angestellten Beobachtungen zu Folge liegt das Niveau des See’s 625 Par. Fuss unter dem Niveau des mittelländischen Meeres — 3085 — und folglich 716 Par. Fuss ober dem Niveau des #odten Meeres, das untere Bassin des Jordan. Wie man an den Rand des See’s von Tibarie vortritt und dieses Becken zu seinen Füssen sieht, das eine ovale Form und etwa 14 Stunden Umfang hat, so muss man an eine Krater-förmige Einsenkung denken. Dieses ganze Becken ist von hohen Bergen umgeben und nur im S., wo der Jordan seinen Lauf gegen das todte Meer hin fortsetzt, offen und ein tiefes Thal bildend. Die ganze Ostseite des See’s bildet die Bergkette des Kohlenkalkes, die Berge Adschelon, die Berge von Hauran und die Kuppen des Gebbel Dscho- walan. Im N. erhebt sich auf dem Plateau von Hasbeya, von dem aus der Jordan sich in den See ergiesst, der majestätische , mit tiefem Schnee jetzt bedeckte G@ebbel el Schach, die Stammwurzel des Libanon und Antilibanon, die als Zweige von diesem Stückgebirge im N. aus- gehen. Im N.W. stehen die Berge von Saffed, die mit den übrigen kleinern, zu 800—1000 Par. F. über den See ansteigenden Bergen der Westseite zu der Jura-Bildung gehören, welche aber durch mehrere sehr mächtige Basaltströme durchschnitten wird, die steil in das Bassin ab- fallen und zum Theil tiefe Schluchten bilden. Die ganze Umgebung, das Vorhandenseyn der Basaltströme, die grossen, tiefen Spalten an der N.W.-Seite des See’s, die Einbrüche des dortigen Terrains, die Form des Beckens, die gegenwärtig am West-Rande des See’s im Jura zu Tage gehenden salzigen Schwefelquellen, deren Temperatur 46° betrug, als ich sie besuchte, die furchtbaren Erdbeben, die hier Statt finden und erst vor einem Jahre die Städte Saffed und Tiberia und viele an- dere im Jurakalk- Zuge gelegene Ortschaften , besonders aber beide er- stere, ganz vom Grunde aus zerstörten, so dass man jetzt nur Trümmer- haufen sieht, machen den Einfluss vulkazischer Wirkungen auf dieses Terrain wohl unverkennbar, und man kann das Bassin von Tibarie für nichts anders ansehen, als für eine Krater-förmige Einsenkung, deren Bildung, gemäss dem Laufe des Jordans, in Folge gewaltsamer vulka- nischer Revolutionen mit der Bildung und Einsenkung des Jordan- Thales und des Bassins des fodten Meeres zusammenfiel. Dass im Bereiche dieses Kraters von Tibarie auch vulkanische Ausbrüche Statt gehabt haben, beweisen die Basaltströme am Rande desselben; nur haben diese nicht sich aus dem Krater selbst ergossen , sondern sie traten vielmehr aus grossen Spalten im Jura auf den Bergen und den Hochebenen, welche das Bassin umgeben, und ergossen sich zum Theil in den Krater, zum Theil bewegten sie sich nur wenig vom Orte ihrer Entstehung. So sehen wir zwischen den Bergen der Jura - Bildung südlich von Galiläa, in diesem Lande zwischen Nazareth, Kanna und Tiberia, bei Aleppo u. s. w. häufig derlei Durchbrüche von Basalt und Basalt- Gesteinen aus grossen Spalten im normalen Felsgebilde. Es scheint, dass durch die Expansion der subterrestrischen Dämpfe Aufblä- ‚hungen des Terrains Statt hatten, grosse Spalten entstanden und, wo sich dieselben bildeten, sogleich wieder Einsenkungen erfolgten, sich Bassins, Krater formten, in die der Basalt als geschmolzene Masse — 3509 — theils von den Seiten herein sich ergoss, theils von unten empordrang und sie mehr oder weniger wieder erfüllte. Solche Durchbrüche von Basalt und Basalt - Gesteinen werden ohne Zweifel auch am Zodten Meere Statt gehabt haben, obwohl ich nichts davon säh, und diess wer- den ohne Zweifel die vulkanischen Gesteine seyn, deren frühere Reisende erwähnen, die die dortigen Gegenden mehr durchstreiften, als ich. Da das Becken von Tiberia, wie gesagt, ebenfalls unter dem Niveau des Meeres liegt, so haben wir also von den Bergen am Nordrande dieses See’s, längs desselben und des ganzen Jordan-Thales und längs des Bassins, welches das todte Meer erfüllt, eine Einsenkung des Terrains unter das Niveau des Meeres von 32 geogr. Meilen Länge und 3,5 geogr. Meilen grösster Breite und können uns daraus eine Vorstellung machen von der Kraft vulkanischer Revolutionen, die solche Wirkungen bedingen. Am obern Ende dieser Einsenkung befindet sich das Becken von Tiberia , welches ebenfalls der Jordan erfüllte und in einen See umwandelte. Hier fand jedoch der Strom an der Südseite des Beckens früher einen Ausweg, bevor die Wassermasse so an Oberfläche ge- winnen konnte, dass die Verdünstung dem Zuflusse das Gleichgewicht gehalten hätte. Der Jordan durchfliesst daher den See fortwährend, und letztrer blieb Süsswasser-See , obwohl auch an dem Wasser dieses See’s ein leichter Salzgeschmack nicht zu verkennen ist. Am untern Ende der Einsenkung befindet sich das Bassin des todten Meers, dessen Niveau nach einer neuerdings von mir vorgenommenen Korrektion, nach Beobachtungen in Jafa, 1341 Par. F. unter dem Niveau des mittelländischen Meeres liegt. Beide Bassins verbindet aus N. in S. das Thal des Jordan, und da der See von Tiberia 716 Par. F. höher, als das iodte Meer liegt, so entspricht dem etwa 20 geogr. Meilen langen Lauf des untern Jordan pr. 1000 Toisen ein Gefäll von 9 Par. Fuss, was im Durchschnitte ich auch seiner Gesehwindigkeit ganz ent- sprechend finde. Die Berge am Westrande des See’s, 4 St. südlich von Tiberia, gehören dem Jurakalke an. Derselbe ist gelblichweiss, dicht, muschelig im Bruche, voller Höhlen und ausgezeichnet geschichtet. Seine Straten streichen N.W. bis S.O. und verflächen unter 15° in S.W. Nördlich und südlich siebt man Basaltströme über ihn sich in das Bassin des See’s abstürzen. An diesem Jura-Felsen gehen im Schuttlande die oben erwähnten heissen, salzigen Schwefel-Quellen zu Tage und ergiessen sich rauchend in den See. Isranım Pascha liess daselbst ein Bad erbauen, was man auch in Europa „nett“ nennen würde. RussEsGEr. Neapel, 10. Jan. 1839. Der erste Tag des neuen Jahrs begann mit einem Ausbruche des Vesuv von wahrhaft wunderbarer Schönheit. Den Anfang der Eruption wachte eine grosse Säule schwarzen russigen Rauches, welche mächtig — 3 — wirbelnd dem Schlunde des Vulkans entstieg und über unsere Stadt einen Aschen-Regen ergoss. Gleichzeitig fiel westwärts und südlich von Feuerberge ein Regen von Bimsstein Lapilli. Ein Lavenstrom, der aus dem Krater sich ergoss, gelangte in einer halben Stunde bis zum Fusse des Kegels und stockte in einiger Entfernung von diesem. Am folgenden Tage begannen die Phänomene mit erneuter Heftigkeit; sie waren von ziemlich starken und öfter wiederholten Detonationen begleitet, Gleichzeitig entsandte der Krater zwei andre Laven-Ströme, deren einer die Richtung von Pompeji nahm, während der andre sich gegen Neapel ergoss. Letztrer, nachdem er die Strasse überschritten hatte, welche von Resina zur Einsiedelei führt, stürzte in den Fosso grande und verwüstete mehrere Weinberge; erst an der Nündung des Fosso stockte die Lava. Am Abend erreichte die Eruption ihren Kulminations-Punkt; sie bot das prachtvollste Schauspiel dar, welches man sich immerhin nur denken kanu. Heftige Explosionen schleuderten glühende Stein- Massen zu beträchtlicher Höhe aufwärts; unter der Gestalt gewaltiger Garben fielen sie auf die Seiten des Vulkans herab und bis ins Atrio del Cavallo. Da wir Nordwind hatten, so wurden die vom Feuerberge ausgeschleuderten leichten Substanzen gegen Süden geführt. Hier fielen Bimsstein -Lapilli in gewaltigen Mengen nieder; Felder uud Dörfer wurden damit bis zur Höhe eines Fusses bedeckt; der auf solche Weise verursachte Schaden ist sehr beträchtlich. Am 3. Januar liess die Eruption sehr nach und am 4. endigte dieselbe fast ganz. Man darf den Wechsel in Ausbrüchen, welche der Vesuv und der Ätna seit dem August - Monate des abgewichenen Jahres und bis zu diesem Augenblicke zeigten, keineswegs übersehen. Der Vesun hatte im August eine Erupiion ; als diese endigte, begann der Älna und war mehrere Monate hindurch thätig. Gegenwärtig, da der Ätna ruhig ge worden, steht unser Vulkan im Feuer *). L,. Pırıa. Neapel, 5. Jan. Bei dem Anbruche des ersten Tages des laufen- den Jahrs war ein dumpfes Dröhnen, welches die Thüren und Fenster des volkreichen Stadtviertels del Carmine erschütterte, das Zeichen eines solchen Ausbruchs des Vesuvs, wie man seit 15 Jahren keinen wehr erlebte. In den Nächten vom 2. und. 3. Januar brachen grosse, oder, um es besser zu sagen, eine einzige ungeheure Feuersäule, welche die ganze Weite des Kraters einnahm und sich auf eine grosse Höhe *) So viel unser Neapolitanischer Korrespondent. Die letzten Vesuvischen Eruptio- nen waren vor manchen merkwürdigen und interessanten Erscheinungen begleitet. Öffentliche Blätter, besonders die 4Jugsburger allgemeine Zeitung enthielten, mit- unter aus italienischen Zeitungen entlehnt, mehrere Artikel über das Ereigniss, und wir glauben unsern Lesern keinen unangenehmen Dienst zu erweisen, wenn wir das Wichtige auszugweise hier mittheilen. — 3ll — erhob, hervor. Zugleich wurden Asche und Steine aus dem Feuerschlund emporgeschleudert. Später strömte von dem Saume des Kraters in der Richtung von Resina ein Lavastrom hervor, der diese schöne Land- schaft beschädigte. In der nächsten Nacht vereinigten sich zwei Arme dieses brennenden Stromes, welche anfangs getrennt liefen, in einen, der den nördlichen Theil des Berges, von Neapel aus gesehen, bedeckte, — 6. Jan. Die letzte Schilderung von dem grossartigen Ausbruch des Vesuvs reichte bis zum 3ten Mittags, wo der Berg noch anhaltend in grösster Gährung war und die aschenschwangere Rauchsäule, die sich in unermessliche Höhen hinauf wirbelte, von den Sonnenstrahlen beleuchtet einen über alle Beschreibung schönen Anblick darbot, der in dem Augenblick, als die Sonne hinter den Anhöhen des Posilippo versank und ihre letzten Strahlen in der majestätischen Rauchsäule sich brachen, ganz bezaubernd wurde. Alle Quais, alle Ecken und Strassen der Stadt, von wo aus man eine freie Aussicht nach dem Berge geniesst, waren mit Tausenden von Zuschauern besetzt, um dieses prächtvolle Schauspiel in seiner ganzen Herrlichkeit zu sehen, und nur die herein- brechende Nacht konnte die Menge zerstreuen. In der Nacht vom 3, auf den 4. quollen die Flammen noch in eine unglaubliche Höhe empor; indessen kamen sie nur noch aus Einer Öffnung, während vorber der ganze Krater ein Feuermeer bildete. Die Lava nahm zu, und nach drei Richtungen schlängelten sich verschiedene Ströme herab, wovon drei, die nach Ottajano zu fiossen, ziemlich viel Unheil angestiftet haben. Die obern Flammen waren durch den dieken schwarzen Rauch wie in eineu Schleier gehüllt und gewährten neben dem hellen Mondschein und den silbernen Blitzen, die über dem Krater in kleinen Zwischen- räumen rasch auf einander folgten, noch den ganzen gestrigen Tag einen überraschenden Anblick. Auch heute ist der Berg so in Rauch- wolken eingehüllt, dass er nicht sichtbar ist. — Am 8. Der Vesuv raucht noch immer sehr stark und wirft sehr viele Asche und Bims- steine aus, wodurch die Ländereien bei Torre dell’ Annunziata theilweise zugedeckt und ruinirt wurden. Man wollte behaupten, dass zwei toll- kühne Engländer, die am 2. den Berg ersteigen wollten, durch die glü- henden Steine erschlagen worden seyen, was sich jedoch nicht bestätigt hat. Beide hatten die Hälfte des Kegels erstiegen, und der augen- scheinlichen Gefahr trotzend wollten sie weiter vorrücken, als eine Ladung Mitraille ihnen entgegen kam, die den einen davon zu Boden warf; er hatte noch Kräfte genug, sich gleich wieder aufzuraffen, hatte aber das ganze Gesicht verbrannt, und darf Gott danken, so davon ge- kommen zu seyn. — 10. Jan. Seit zwei Tagen ist der Vesuv wieder ganz ruhig, und statt mit Feuer und Lava ist er seit heute Nacht, zum Erstenmale im Laufe dieses Winters, mit Schnee und Eis bedeckt. Die Witterung ist sehr unbeständig , doch hält sich der Thermometer den Tag über zwischen 10 und 12° über Null. — 15. Jan. Nachdem der Vesuv zu toben aufgehört und die Flammen versiegt sind, die noch vor Kurzem alle Annäherung unmöglich machten,- strömen jetzt täglich ganze — 3l2 — Schaaren sowohl Einheimischer als Fremder hinauf auf jene furchtbaren Höhen, um sich an dem traurigen Schauspiel einer grässlichen Zerstö- rung zu ergötzen. Es hat auch in der That etwas Ergreifendes, wenn man, das Gewimmel und Getöse unserer geräuschvollen Stadt im Rücken, längs dem rauschenden Gestade des ewig jugendlichen Golfes durch die lange und doppelte Reihe von Villen , die,sich links und rechts er- heben, dahinrollt und durch das dunkle Laub der von Früchten schwer beladenen Orangen - und Citronen - Bäume abwechslungsweise die ele- ganten Gonturen jener Höllenpforte, die blauen Wogen des mittäglichen Meeres, die lieblichen Berge von Castellamare und Sorrento und die nackten schrofien Felsen von Capri erblickt, die durch ibr bezauberndes Farbenspiel, je nach der Entfernung der Gegenstände, an Schönheit mit einander wetteifern. Nachdem das Auge sich so eine Stunde lang an den stets neuen Geburten dieser üppigen Gefilde geweidet hat, ge- langt man an das unmittelbar an Portici gränzende Städtchen Resina, wo man den bequemen Sitz des weichgepolsterten Wagens mit einem harten und schlechten Sattel auf dem Rücken eines langohrigen Quad- rupeden vertauschen muss, wobei es Zänkereien und Händel mit den eben so zudringlichen als prätentiösen Eselstreibern nicht fehlt, mit denen man sich häufig ohne einige Stockschläge nicht verständigen kann. Wie aber auf Regen allenthalben Sonnenschein folgt, so tritt auch hier an die Stelle der Scheltworte und Drohungen gar bald eine friedliche Unterhaltung mit dem gesprächigen Cicerone oder den naiven Eseljungeu, welche ihre Brigade auf alle interessanten Gegenstände aufmerksam machen und hie und da eine Ermahnung einschalten, man möchte sie beim Zurückkommen nicht vergessen, um eine Platte Ma- caroni essen zu können, worin der höchste Genuss dieser Leute besteht. Auf diese Weise rückt man allmählich vorwärts, und der Führer macht Einen auf die verschiedenen Laven von 1760, 1790, 1822, 1834 u. s. w. aufmerksam, bis man jetzt unweit unterhalb des Eremiten an das mäch- tige Lavafeld kommt, welches am 2. Jan. d. J. sich über die Lava von 1822 ausbreitete und an Breite etwa 500 Fuss, an Höhe 10—20 Fuss messen mag, über dessen obere Kruste bereits ein Fusssteg gebahnt ist, während unten noch Alles siedet und kocht, wie es die Hitze, welche daraus hervordringt, zu erkennen gibt; an vielen Stellen dringt noch ein blauer Schwefelrauch hervor. Von der Macht eines solchen Feuerstroms mag man sich einen Begriff machen, wenn man bedenkt, dass er Felsenstücke von 20 Fuss im Durchmesser, die der Berg aus seinen Eingeweiden schleuderte,, bis weit in die Ebene herab mit sich fortriss. Je mehr man sich dem Kegel nähert, desto mehr wird man die furchtbaren Revolutionen gewahr, die während der drei schrecklichen Tage an dem Berge vorgingen, und oben angekommen sieht man sich in eine ganz neue Welt versetzt, wo man von dem früheren Zustande gar nichts wehr erkennen kann. Der Anblick ist grossartig und über- steigt alle Begriffe, und es ist ein Ding der Unmöglichkeit, mit der Feder ein Gemälde davon zu entwerfen, Mitten im Krater, dessen — 313 — ganze obere Fläche noch innerlich glüht, hat sich ein Loch in der Form eines Trichters. gebildet, dessen oberer Durchmesser bei einer Tiefe von etwa 400 Fuss ungefähr 800 Fuss seyn mag, und das sich unten schliesst. Der Auswurf von Asche ging hauptsächlich nach der Süd- ostseite, wo der Berg bis in die Ebene himab eine ganz neue Gestalt angenommen hat. Dem Krater nach zu urtheilen, sollte man glauben, dass der Vulkan seine letzten Züge gethan und ausgebrannt sey, we- nigstens wird er sich für lange Zeit erschöpft haben. — 22. Jan. Wenn die letzte Eruption des, Vesuvs sowohl für die Geologen als die Künstler vom höchsten Interesse war und auch dem Auge eines einfa- chen Zuschauers einen unbeschreiblich schönen Anblick gewährte, so bot sie zugleich meteorologische Phänomene von der grössten Wichtig- keit dar. Aus den angestellten Messungen geht hervor, dass die Flam- men oder Feuersäulen in der Nacht vom 2. auf den 3, Jan. bei einer Ausdehnung von 4—500 Fuss im Durchmesser eine Höhe von 1100 F. (vom Rande des Kraters an gerechnet, also ein Drittheil des Berges) erreichten, während noch 4—500 Fuss höher die glühenden Steine und Felsenmassen hinaufgeschleudert wurden, die beim Niederfallen ein grässliches Getöse verursachten und den ganzen Kegel bedeckten. Die Oberfläche des Kraters hat sich während dieser drei Tage, ungeachtet die herabströmende Lava einen grossen Theil des Auswurfes mit sich fortriss, um 45 Fuss gehoben; dagegen hat sich die sogenannte Spitze del Palo um 9 F. gesenkt. Die vulkanischen Phänomene erreichten in der Nacht vom 3ten auf den 4ten eine furchtbare Heftigkeit; man zählte in einer halben Stunde von 11 Uhr 21 M. bis 11 Uhr 51 M. 216 jener elektrischen Zuckungen von ungeheurer Ausdehnung und Pracht und dem hellsten feurigsten Lichte, die sich wie Blitze zickzack bildeten, aber nicht den geringsten Donner oder sonstiges Getöse verursachten. Sie erzeugten sich sämmtlich an der äussersten Spitze jener Feuerko- lonnen oder auch am Rande der Lava da, wo letztere sich aus dem Krater ergoss, und pahmen eine und dieselbe Richtung nach oben. In den Nächten vom 2ten auf den 3ten und vom 6ten auf den 7ten wurde eine grosse Anzahl Sternschnuppen von ungewöhnlicher Grösse und mat- tem Lichte beobachtet, die sich in beinahe horizontaler Richtung in die Flammen stürzten, als ob sie von einer magnetischen Kraft angezogen würden, indem sie einen milchfarbenen, eine Zeit lang nachher noch sichtbaren Streifen hinter sich zurückliessen. Der Auswurf von Asche nach der S.O.-Seite war sehr bedeutend, und Torre dell’ Annunziata, so wie das ganze Territorium auf viele Meilen im Umfang, war und ist mit 2—3 Fuss dicker Asche überschüttet, was auf der Hauptstrasse die Kommunikation eine Zeit lang hinderte. — 23. Febr. Der letzte Aus- bruch des Vesuo hat dem aufmerksamen Beobachter zu mancherlei For- schungen Anlass gegeben. Einer der gelehrtesten Naturforscher Nea- peis theilt Folgendes über eine eigenthümliche Erscheinung desselben mit: „Am Morgen des 1. Jan. zeigte sich in Neapel nach zwei heftigen Donnerschlägen im Innern des Vesuvs ein feiner Regen vulkanischer — sl — Körper. Strassen und Terrassen wurden iu einem Augenblicke mit kleinen schwarzen Steinchen bedeckt. Bei näherer Besichtigung fand ich die grössern derselben, obwohl von länglichrunder Form, aufrecht am Boden meiner Terrasse festsitzen, woraus ich schloss, sie müssten noch ganz warm und vielleicht flüssig aus der Luft gefallen seyn. Ich sammelte mehrere derselben und fand sie von den gewöhnlichen vuika- nischen Auswürfen durchaus verschieden, weder der Asche noch den Schlacken der Lavasteinchen ähnlich. Diese mir noch unbekannten Körper schienen mir Fragmente einer schaumartigen halbglasigen Masse, gläuzend und von brauner Farbe, ähnlich den Splittern einer verblase- nen Glaskugel. Sie waren pyramidenartig, prismatisch, rund oder un- regelmässig; die grössten runden Stücke erreichten einen Durchmesser von zwei, die prismatischen, pyramidenförmigen oder unregelmässigen von drei Linien, Sie waren ausserordentlich leicht und gaben zerstos- sen ein unfühlbares, jeder speziellen charakterisirenden Eigenschaft er- mangelndes Pulver, das auch vom Magnet nicht angezogen wurde. Dieser Regen dauerte nur wenige Sekunden und ist im Gegensatze zu dem aus der Rauchsäule fallenden Aschenregen als ein plötzlicher Aus- wurf feuriger Massen aus dem Innern des Vulkans zu betrachten.“ Der nämliche Beobachter erwähnt auch zweier anderen ungewöhnlichen Erscheinungen. Schon im Jahr 1822 bemerkte derselbe bei einer Eruption in der Nacht des 22. Okt. häufige vulkanische Blitze, welche bei ganz reinem, wolkenleerem Himmel, aus der die Rauchsäule umge- benden Atmosphäre nach dem Krater des Vulkans hinfuhren. Das näm- liche Phänomen wiederholte sich öfter in der Nacht des 6. Jan. und zwar jedesmal vor einem Auswurf aus dem Innern. Wilhelmshall, 20. März 1839. In der letzten Zeit war ich sehr beschäftigt mit Vorbereitungen zum Abteufen eines Schachtes auf Steinsalz. Bei dem Dorfe Laufen, $ Stunden von Wühelmshall bei Rottenmünster, wo eine bedeutende Wasserkraft disponibel ist, wurde ein Versuchsbohrloch angesetzt, in welchem über 42 Schuh ziemlich reines Steinsalz durchbohrt wurde. In der Nähe dieses Versuchs hoffe ich wird der Schacht angesetzt. Ich bezwecke damit das Verlassen der Soolenförderung aus Bohrlöchern, welche ich als Raubbau, als eine Sünde an unsern Nachkommen ansehe, und hoffe, dass diese Gewinnungsart bald allgemein in Württemberg durch die aus Sinkwerken verdrängt werde. Das Abteufen dieses Schachtes gewährt gewiss manchen Gewinn für die Wissenschaft, be- sonders werde ich dem Verhalten der Dolomite zum Kalk und der Gypse zum Anbydrit alle Aufmerksamkeit widmen. v. AußkRrri. — 313 — Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Tharandt, A. Jänner 1839. Als Anfang einer Reihe ähnlicher Monographie’n, welche etwa noch einen gemeinsamen Titel erhalten dürften, will ich nächstens die Blätter- Abdrücke der Altsatteler Braunkohlen-Formation herausgeben, welche von den Öningen’schen sehr abweichen und überhaupt der Eu- ropäischen Flora sehr ferne stehn. Was meine Figuren angeht, so kann ich für deren höchste Treue bürgen, da ich sie auf eine sehr mechanische Weise nach der Natur fertige. Vorausgesetzt, dass das Gestein hinlänglich hart und der Abdruck des Blattes in demselben scharf und etwas vertieft seye, nehme ich ganz dünnes völlig leimfreies Seidenpapier [wie bei Verpackung von Silberwaaren], ziehen es durchs Wasser, lege es ganz nass auf den zu kopirenden Pflanzen-Abdruck und schlage es mit einer ziemlich feinen Bürste in dessen Vertiefungen. Diess wiederhole ich nach Befinden mit 4—8 gleichen Papieren, bis sich eine Art Papiermache - Abguss auf dem Abdruck gebildet hat und be- streiche diesen sodann von hinten mit arabischem Gummi. Nachdem er troeken geworden, lässt er sich leicht abheben, und zeigt die schärfsten Vertiefungen des Abdruckes. Um diese Abgüsse nun auf den Stein überzufragen, schwärze ich mit einem scharfen Stift lithographischer Kreide die erhabenen Striche des Geäders, Umrisses u. s. w., und drücke mit dem Fingernagel den so präparirten Abriss auf den Stein. Vielleicht können Sie oder andre Leute einmal von dieser Manier, die in zehn Fällen Smal probat ist, Gebrauch machen: desshalb habe ich sie Ihnen mitgetheilt. Vielleicht noch nützlicher wird diese Methode zu Vervielfältigung schöner Abdrücke in Papiermache., RossMmäÄSsSLER. — Darmstadt, 1. Febr. 1839. Meine Felis antediluviana ist nach einer fast vollständigen Uuterkieferhälfte als Synonym von Felis Issiodorensis Croız. und Jo. zu betrachten. Sollte wohl die Angabe „Diluvium“ richtig seyn, welche man bei Croızer und Josert findet? Überhaupt möchte ich den Geognosten die Frage stellen, ob ein Femur von verschiedenen Arten in dem einen Land in den tertiären, in einem andern Ort in dem Diluvial-Boden liegen könne? *) So hat die Auvergne Mastodon longirostris sive Arvernensis, u “) So gut es bei den Konchylien erwiesen ist, dass viele Arten 2 oder 3 tertiären Gruppen gemeinsam zustehen, so gut ist es auch bei den Wirbelthieren möglich; der gewöhnlich so genannte Diluvial-Boden ist aber nichts anderes, als ein unzu- sammenhängendes Festland- oder Flusswasser-Gebilde aus der Zeit der meerischen Subapenninen-Bildung. BR. — 316 — Felis Issiodorensis, Ursus ceultridens, ?Felis aphanista und ?Tapirus priscus mit Eppelsheim gemein, die in der Auvergne dem Diluvium angehören sollen. Mein Geschlecht Chalicomys ist zu streichen, indem ich dessen Charakter, Backenzähne mit geschlossenen und getrennten Wurzeln, ebenfalls an Backenzähnen eines Unterkiefers des Castor Werneri angedeutet gefunden habe. Die Art ist demnach als Castor Jaegeri zu bezeichnen. | Chelodus (früher Aulacoden) typus ist nach den Milchzähnen des Castor Jaegeri aufgestellt. Das Geschlecht und die Art ist dem- nach zu streichen. | Mein Tapirus priscus hat fast alle Dimensionen der Backen- zähne mit Tapirus Arvernensis gemein bis auf den letzten Backen- zahn. Sollte diess wohl eine fehlerhafte Angabe von Seiten der Herren CroızET und JoBerT seyn? tr Herrn v. Meyers Hyotherium Soemmeringii ist identisch mit Sus antediluvianus, den ich beschrieben habe. Über letzteres im nächsten Hefte meiner Ossemens fessiles ein Näheres. Könnten nicht die Skelettheile, wernach Croızer und JogerT ihre Felis gigantea aufstellten und die sie später der Felis antiqua zuzählten, meiner Felis aphanista angehören ? *) Kıvr, Hildesheim, 4. Febr. 1839. Seit einem Jahre bin ich mit einer Monographie der Norddeutschen Kreide - Versteinerungen beschäftigt und habe schoen an 500 Arten beisammen, darunter ein Drittheil neue. Namentlich habe ich recht schöne Sachen aus Sachsen bekommen, von wo mir die reiche Sammlung des Herrn Öberforstrath Corra gütigst mitgetheilt wurde, worunter Sphaerulites Saxoniae nob., welcher im Quadersandstein bei Tha- randt nieht selten ist. Unter den damit erhaltenen Abgüssen von Fisch- zähnen erkannte ich Lepidotus Fittoni Acass., woraus sehr wahr- scheinlich wird, dass auch dort der Weald clay vorkommt, — wogegen die Pflanzen von Niederschöna Formen angehören, die ich in diesem noch nicht gefunden habe. RoEMmER, Bayreuth, 9. Febr. 1839. Seit einigen Wochen bin ich mit der Beschreibung der im Solenhofer Schiefer vorkommenden Krebse (Macroura decapoda) beschäftigt. *) Wenn sich alle diese Ansichten bestätigen, so dürfte das „Auvergner - Diluvium“ dem Tegel sehr nahe werden, wie ich schon früher vermuthete. Br. / ar — Zehn Tafeln sind bereits gezeichnet, Auf den ersten sechs Tafeln sind 12 Arten Eryon, Vor dem Druck werde ich noch einige Sammlungen in Pappenheim und Eichstädt, Bamberg, Erlangen und Nürnberg besuchen, um meine Beschreibungen berichtigen zu können. Auf den 2 letzten Tafeln sind 13 Arten Orphea, Palinurus und Glyphaea. Im Ganzen werden wenigstens 60 verschiedene Arten und mehrere ganz neue Geschlechter abgebildet und beschrieben werden. Ich denke 2 Hefte, jedes mit 10—12 Tafeln daraus zu bilden und, wenn sie "Beifall finden, mit anderen seltenen Solenhofer Versteinerungen fortzufahren. Gr. Münster. Tübingen, 10. März 1839. Im ersten Hefte Ihres Jahrbuchs von 1839 lese ich mit Verwunde- rung, dass die Alpen- Geologie durch mich eine grosse Verwirrung zu befürchten habe. Ich muss offen gestehen, dass ich auf diese meine erste Beschäftigung mit Alpen -Gesteinen und auf mein unbefangenes Urtheil darüber vie ein solches Gewicht gelegt habe, wie Hr. STuDEr darauf zu legen scheint, da er sich gedrungen fühlt, meine Ansicht, wie sie doch wohl jeder Geognost frei aussprechen darf, so entschieden der Verwirrung anzuklagen. Wäre ich nicht in Berlin von mehreren Seiten, insbesondre von meinem verehrten Lehrer Weiss zu eineın Urtheile aufgefordert worden, so würde ich mir nie eine Meinung über Stupers Sendung herausgenommen haben. Diese ehrenvolle Aufforde- rung konute ich aber nicht ablehnen, und da ich bis dahin die Alpen- Formationen noch nicht für gehörig entwirrt hielt, so durfte ich wohl am wenigsten fürchten , sie zu verwirren. Daher habe ich im Sommer 1837 mehrere Seiten über Srupers Sammlung niederzuschreiben gewagt, das Niedergeschriebene Hrn. Weiss und auf Verlangen auch Hrn. v. Buch mitgetheilt. Allein mit der Lokalität der Schweitz ganz unvertraut, konnte ich aus der Arbeit wenig Schlüsse ziehen; es genügte mir daher dieselbe in die Hände, jener Männer gelegt zu haben, die die Alpen durch eigene Anschauung vielfach studirt hatten. Ja ich besitze davon nicht einmal eine Abschrift, die mir jetzt zu Statten käme; doch ver- nichtet wird jene Arbeit nicht seyn. Auf meiuer Herreise nach Tübingen war ich nun immer mit dem Gedanken beschäftigt, in Schwaben Stein- koblen zu finden. Da fiel mir die Analogie der Schweitzer Kohlen im Simmen-Thale mit den Kohlen am Deister ein, die entschieden Forma- tionen angehören müssen, welche über dem Jura-Gebilde liegen. Dess- halb schien mir auch das Vorkommen von Steinkohleu im obern Schwä- bischen Jura gar nicht unwahrscheinlich. Ich theilte die Ansicht dem Grafen Manperstos mit, der sehr auf die Ansicht einging und zu gleicher Zeit noch aufmerksam machte, dass die obersten Lagen des Jura gern in thonige Schichten übergingen. Bekanntlich sind aber Thonschichten fast stets die Begleiter der Steinkohlen - Flötze. Diese Jahrgang 1839. 21 Ideen - Verbindung verleitete mich, Ihnen Einiges gelegentlich davon mitzutheilen, das Sie des Druckes würdig gehalten haben; so will ich denn nochmals hervorheben, dasS$ das Stück Kalk von St. Triphon, welches im Berliner Kabinette, mit einer Etikette von mir versehen, niedergelegtist, nach gründlicher Untersuchung sich entschieden als Muschelkalk ausgewiesen hat: Muschel- kalk von rauchgrauer Farbe, durch seine Petrefakten (Mytilus so- eialis, Buceinum gregarium, Trochus Albertinus, Denta- lium laeve) so vollkommen mit der Buceiniten- Schicht von Göttingen und Rüdersdorf übereinstimmend, dass darüber kein Streit obwalten kann. Diess lehrt uns die Petrefakten-Kunde, und wenn jenes Stück von St. Triphon stammt, so muss bei St. Triphon ein Stück Muschel- kalk gelegen haben. Das ist Wahrheit und keine Verwirrung! Eben so dürfte es wohl Wahrheit seyn, dass der die Steinkoblen begleitende Thon im Simmen-Thale mit Venus donacina, die in das Geschlecht der Cyrenen gehört, der 'Thon-Formation am Deister gleichzustellen sey, was auch Rormer bestätigt hat. in den Alpen bin ich vergangenen Herbst allerdings gewesen, all- ein die Verhältnisse brachten es mit sich, dass ich nich mehr mit dem grossartigen Bau der Natur, als mit Geologie beschäftigen musste. So viel habe sch wenigstens durch eine flüchtige Anschauung gelernt, dass die Geologie der Alpen keine leichte Aufgabe sey, die ohne gründ- itche Petrefakten- Kunde nicht zu. lösen ist, und erst durch viele Irr- thümer hindurch sich zur wahrhaften Deutung wird entfalten können. Eine der Hauptschwierigkeiten bot sich mir in der genauen Ver- folgung der Schichten dar. Wenn ich auch zuweilen einen sichern Anhaltspunkt durch Petrefakten gefunden hatte, so riss der Faden bald wieder, ich verlor mich in den Schichten, konnte nie speziell ein- Aringen, sondern musste mieb mit allgemeinen Umrissen zufrieden geben. Solche allgemeine Umrisse über Schichtenfolge führten aber auf Irrwege. So wanderte ich z. B. von Bürglen oberhalb Altorf das Schächen-Thal hinauf, um über die Klausen und Balmenwand in das Thal der Linth zu gelangen, Im untern Schächen-Thale traten mir zuerst jene blau- schwarzen Alpen-Kalke von weissen Adern durclıschwärmt entgegen, deren Felsmassen dem Alpen-Wanderer so vielfach in den Vorthälern begegnen. Die Homogeneität des Gesteines ohne Petrefakten erinnerte mich an die weisse Jura-Formation. Dann folgten dunkele Thonschiefer mit bläulichgrauen Glimmersandsteinen wechsellagernd (lichtgefärbten Grauwacken nicht ganz wuähnlich), zu denen sich bald Nummuliten- Kalke geseliten, die mich glauben machten, dass ich mich in einer Formation jünger als der Jura befinden möchte. Auf der Höhe des Passes stellten sich dann die rothen Schiefer ein, deren Glanz so ganz mit den Fischschiefern des Plattenberges übercinstimmten. Die über dem Passe sich steil erhebenden Felsenwände mochten aus Nummuliten- Kalken bestellen, wie die von dort herabgestürzten Felsblöcke zu he- weisen schienen. Als nun weiter unten bei der Mündung des Fatsch- — 319 — Baches in das Linth- Thal sich dieselben rothen Schiefer des Balmer- passes noch vorfanden, so lag mir nyn keine Ansicht näher, als den gan- zen Gebirgsstock nördlich zwischen Sch@chen- und Linth-Thal für jünger als die Jura-Formation zu halten, namentlich musste ich diess von der hohen Kette des Glärnisch vermuthen. Nicht wenig betroffen war ich daher, als der freundliche Pfarrer zu Luchsingen mir einen halben Coronaten überreichte, dessen schiefer Auxiliar-Lobus den zweiten _ Lateral ganz verdrängt. An der Bauchseite_der innern Windung sind deutlich die Eindrücke der gespaltenen Rücken - Rippen des folgenden Umganges sichtbar, die Breite der Mündung - Öffnung übertrifft die Höhe, man kann daher an keinen Plaunulaten denken. Der Total-Eindruck ist der des Ammonites Gowerianus Sw., der in den Schwäbischen Eisenoolithen eine so wichtige Hauptrolle spielt. Dieser durch seine Loben so trefflich bezeichnete Ammonit stammt vom linken Thal-Gehänge der Linih, aus dem Kalkschutt oberhalb der Alp-Wände der Bechialp auf dem Gebirgsstocke des Glärnisch, wo ich nur lauter junge Formationen vermuthen durfte. Der Punkt und der Weg dahin ist direkt von Luchsingen hinauf; er führt über dunkele Schiefer und blaugraue Glimmersandsieine, die man durchaus mit denen des Schächen-Thales parallelisiren muss, und die wir für jünger als Jura hielten, olne jedoch bestimmte Beweise dafür zu haben. Als wir endlich nach stundenlangem Steigen über die Alpen-Wände hinweg zu den gesuchten Kalkhalden gelangten, fanden sich überall, namentlich in der Umgebung eines kleinen Alpen- See’s (Blaigesee) eine Menge zerstreuter rother Felsblöcke, die sichtlich von den überragenden mit Gletschern bedeckten Kalkwänden herabgestürzt waren, und aus deren verwitterter Oberfläche die deutlichsten Petrefakten hervortreten, Ferner fanden sich: ein treffliches Bruchstück von Amm. macrocephalus Scar.; mehrere kleine Coronaten, die zum Theil junge Individuen jenes grossen seyn dürften, zum Theil aber mit Rücken- furchen versehen, sich an den Planulaten A. Parkinsonii anschliessen, nur ist ihre Mundöffnuug breiter: SchLorueım nannte sie daher A. dubius. (In der Stuper’schen Sammiung zu Berlin befindet sich, so viel iclh mich erinnere, ein ganz älinlicher in einem schwarzen Schiefer, dem Glarner Fischschiefer durch Farbe und Glanz verwandt, der nicht dem Lias, sondern unserer Formation angehört!); neben dem A. dubius ein anderer ähnlicher, nur fehlt ihm die Rückenfurche, seine Umgänge sind periodisch zusammengeschnürt, ScHhrorueım nannte ibn daher A. interruptus, oder auch A. dubius. Endlich auch Bruchstücke dem Amm. Murchisonae Sw. verwandt, wenigstens zeigten die schmale und hohe Mundöffnung, und die gerade herabhängenden vielen Hülfs- Loben entschieden auf einen jenem verwandten Falciferen hin. Der übrigen Ammoniten-Bruchstücke nicht zu erwähnen, sammelte ich auch viele Belemniten, die sich schwer bestimmen lassen, da sie meist ganz fest im Gestein sitzen. Viele derselben sind jedoch durch eine Furche auf der Alveolar-Seite sehr bezeichnet, sie gehören daher in die für die obere Abtheilung des braunen Jura so leitende Abtheilung der + Dia Canaliculaten. Allein auch die furchenlosen fehlen nicht: eine über 2 Zoll lange und fast 2 Zoll breite Spitze zeigt auf ähnliche Formen, wie sie sich im Schwäbischen Eisenoolith finden. Zu diesen gesellt sich ferner Terebratula biplicata, T. digona, ein Echiniten-Stachel, Enkriniten-Glieder ete. ... Auch ein komprimirtes zweikantiges Zahn-Bruchstück mit platter Oberfläche, das ich lieber einem Haifische als einem Saurier zuschreiben möchte, Bei so bezeichnenden Resten darf man wohl mit Sicherheit behaup- ten: bier steht auf den Gipfeln des Glärnisch ein deutliches Glied des mittlen braunen Jura an, was mit denen anderer Gegenden so voll- kommen übereinstimmt, wie jener Muschelkalk, welche beide uns mit Bestimmtheit verkündigen, dass in den Alpen nicht eine andere, sondern dieselbe Ordnung der Gesteine sich vorfindet, wie sie schon längst in den nördlichen Vorländern mit Gründlichkeit entwickelt ist. Diese grosse Verwandtschaft erstreckt sich aber von den Petrifikaten auch auf die äussern Kennzeichen der Gesteine. Das Gestein ist ein durch Eisen- oxyd roth gefärbter Kalk, in dem sich kleine linsenförmige Körner ausgeschieden haben, die bei der Verwitterung scharf hervortreten. Denken Sie Sich also einem der gelben Eisenoolithe von Moutiers, Dundry oder unserer Alp das Wasser entzogen, so wird er roth werden und dem beschriebenen ganz gleich seyn. So viel zu meiner Rechtfertigung. Da es bisher gar meine Absicht noch nicht war, etwas über Alpen-Geologie zu erwähnen, so enthalte ieh mich aller weitern Bemerkungen über noch andere Funde von Petre- fakten, bis ich abermals jene Orte besucht und mit mehr Musse unter- sucht haben werde. | QUENSTEDT. E —— —— nn Neue Literatur. A. Bücher. 1837. J. G. Zenter : das Siebengebirge und seine Umgebungen, wach deu interessanteren Beziehungen dargestellt, mit 2 geognostisch-tllumi- nirten Gebirgskarten. Crefeld, 12° [2 N. 24], 1858, W. Buckrann: 2a geologie set la mineralogie consülerees dans leurs rapports avee la theologie naturelle, traduit del’ Anglais par JourY, 2° edit. augmentee, Paris in 8° [2% Fr.]. — [vgl. Jahrg. 1838, p- 538.] v. Decuen: Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, Frankreich, England und den angränzenden Ländern, zusammengestellt nach den grösseren Arbeiten von L. v. Buch, Erse pe Beaumont und Durr£noy, und G. B. Greenouen. 1 Bl. in grösstem Folio. Berlin. Eupdes DestonscHnamps: Memoires sur les coquilles fossiles lithophages des terrains secondaires du Calvados et sur Vulteration eprouvde par la fonte de fer qui a sejourne longtemps dans Veau de la mer. [? Caen] in 4° [3 Fr.)]. G. Mantern: the Wonders of Geoloyy II, 8°, London [15 shill.). Maravıcsa: Memorie di orittognosia Etnea, 8°, c, 2 tavole, Paris [3% Fr.]. | | (C. F. Naumann u. s. w.) Geognostische‘ Karte von Sachsen. Tf. VI Bautzen und Görlitz, X Dresden, XIV Grimma, XV Chemnitz. Fr. A. Roemer: die Versteinerungen des Norddeutschen Oolithen-Gebirges ; ein Nachtrag mit 5 lithographirten Tafeln. Hannover 4°. J. and ©. Warzer: & Geoloyical Map of England, Wales and part of Scotland, showing also the Inland Navigation with the Railroads and principal Roads, — I plate yr. in Fl. u 1859. C. L. Aurnans: Grundzüge zur gänzlichen Umgestaltung der bisherigen Geologie, oder kurze Darstellung der Weltkörper- und Erdrinde- Bildung, 148 SS. in 12°, mit 3 lithogr. Abbildungen. Koblenz. H. T. pe 1a Beene: Coupes et vues pour servir a Vexplication des phenomenes geologiques, texte traduit de ’Anglais par H. DE Cor- LE6NO, ], 4°, 40 planches la plupart colvriees. Bordeaux [20 Fr.). H. T. ve za Becne: Report on the Geology of Cornwall, Devon and West Sumerset, with numerons plates etc. 8°. London [14 shill.). L. v. Buen: über den Jura in Deutschland, eine Vorlesung bei der K. Akademie der Wissenschaften in Berlin, 1837, am 23. Febr., 88 SS. 4°, nebst einer Karte, einer typographischen und einer lithographischen Tafel. Berlin. W. Buckrannp: Geologie und Mineralogie in Beziehung zur natürlichen Theologie, aus dem Englischen nach der zweiten Ausgabe des Originals übersetzt und mit Anmerkungen und Zusätzen versehen von L. Acassız, II Bde. [Die 4te und letzte Lieferung des ersten Ban- des allein fehlt noeh und folgt auf Ostern] mit sämmtlichen Tafeln des Originals. Neuchätei 8° [12 fi.] A. Herr: Handbuch der Mineralogie, oder Auleitung, die Mineralien auf eine leichte und sichere Weise durch eigene Untersuchung zu be- stimmen. 428 SS. 8° und 4 Steindrucktafeln, 49 Wetzlar [3 fl. 36 kr.]. Lrern: Elemens de geologie , traduits de U Anglais par F. MEULIEN, I vol. 12°, orne de 300 vignettes gravees sur boispar PORRET. Paris. PuıLLirs: Treatise on Geology; vol. 2 (last). London 89 (Cabinet Cycopaedia. Notice sur le Diamant, contenant Vexploitation des mines, la erystal- lisation du diamant, efforts inutiles pour fuire une imitation de cette pierre precieuse, details minutieux de chaque operation. que le diamant doit subir pour passer de Vetat de brut a celui de taille, le commerce du diamant taille etc. in 8%. Amsterdam. B. Zeitschriften. Bulletin de la Societe yEolugique de France, Paris 8° (vgl. Jahrb. 1838, S. 420). 1838, IX, 145 — 304. (Wird nachgeliefert.) 1838, IX, 305-508 (21. Mai bis 12. Sept.). C. Prevost: Endliche Bestimmung. des Alters des Kalkes zu Chäteau- Landon, $. 308—509 und 328—331, pl. vır. — 82 — Dumoxtr: Notitz über eine? neue;Aıt phosphorsauren Eisenexydes von Lüttich, S. 309—312, 317. Auszug aus den Londoner GevlogicaläProceedings, 17 —!31. Jänner, S. 312—314. Ch. v’Orzıcnv: über das Alter der L'gnite im Soissonnuis und Launnais, S. 318—324, Desnayes , Prevose ,„ D’ARCHIAC, DE Roıssy Diskussionen darüber, S, 324—326. Devar: über einen neuen Crioceratiten (C. Fournetin), S. 326 — 328 Durs£noy: Parallele zwischen den verschiedenen vulkanischen Produk ten der Gegend von Neapel und Beziehungen zwischen ihrer Zu- sammensetzung und den Phänomenen, welche sie erzeugt haben, S, 334—338. Lzseune: Notitz über die geologische Stellung des oolithischen Kalkes von Bar, S. 338— 342. Bopeur: Baro-Thermomweter, S. 342—345, pl. vn. Deskayes: Pholadomya margaritacea zu London und Luon, S. 345 — 346. Raurin: die 2 obern Pariser Tertiär-Stöcke zu Villers-Cutterets, S. 316. Über die geologische Karte von Sachsen, Blatt X, S. 347. - AINSsworTH: geologische Beobachtungen in Assyrien, Bubylonien und Chaldäer-Land, während der Euphrat-Expedition der Engländer, S. 348—351. Auszug aus den Londoner Geological Proceedings, 21. Febr. und 7. Mai, S. 351 ff. Ausserordentliche Versammlung zu Porrentruy, vom 5—12. Sept. Leseune: Konjekturen über die Ursachen der ellipsoidalen Form und der Schliessung eines grossen Theiles der Jura-Thäler, S. 360. — Eigenuthümliche Anordnung der Felsen im Engpasse der Mündung des Thales von Moutier, S. 361. Über den Circus der Röthifluh, S. 362. Die Gebirge im Jura verglichen mit den gegenüberliegeuden der Alpen und mit denen der Vogesen, S. 363—364; Tf. IX. J. A. Derve: über die erratischen Alpen -Blöcke, welche in grosser Entfernung von deu Alpen zerstreut sind, S. 365— 369. Renoir: topographische und geologische Karte der Gegend von Belfort, S. 369—373. Hönımsnaus zeigt neue, von Gorpruss kürzlich in den Leopoldisischen Akten beschriebene Krinoideen vor, S. 373. Gaittarnor: die Ebene Ledja, 20 Stund. S.O. von Bagdad ist vulkanischh, S. 373. Rormer: über die fossilen Kiesel-Infusorien von Oberohe, S. 373. Lestanc: Relief-Karte von Porrentruy, S. 374. EBELMAnN und Sımon u. A.: Bohnerz in weisser Kreide, über tertiärem Süsswasserkalk ete., S.. 375— 377. Roemer: über Hilsthon und einzelne Jura-Petrefakten darin, S. 377. NıcorLer und Tuuamann: läugnen deren Vorkommen im Neocomien, S. 377, — 83214 — Ausflug nach dem Banne. Leymerie: Notitz über das Kreide- Gebirge im Aube-Dept., S. 381—388. DE VERNEUIE: über die alten Formationen ini Bas-Boulonnais, S. 388—396. ps Gurıerr: über Zustand und Fortschritte der Geologie in Russland, S. 397—403. | Nicorer: über den Einfluss der Natur der Felsarten auf die orographi- schen Formen des Neuchäteler Jura, S. 403-—-406. Acassiz: Beobachtungen über Gletscher in Beziehung auf erratische Blöcke, S. 443—450. Guyor dessg]. | Stuper: Antwort, S. 407—408. D’Omauıus, Acassız, Braun, Sımon, Legrane dessgl., S. 408—410. Leeranc: über die stärkste Talut-Neigung in den Gebirgen, S. 411. Ausflug zum Mont Terrible u. s. w. Verhandlungen dabei, S. 412—424. »’Omarıus D’HarLoy: über das Sichniedersetzen des Gebirges um Quito, S. 424. Acassız u. A.: über Späthigwerden eingeschlossener Schichten durch die Hitze bei Hebung der Gebirge entwickelt, S. 426. Rover: Notitz über den Grünsand und das Neocomien der Champagne, S. 428—431 Urement -Murrer: über Thonmergel unter weisser Kreide, und Verhand- lungen darüber, S. 432 —438. Tuurmann: über Transport der Blöcke, und VERERSUREEER = x. S. 436—438. 1839, X, 1—64 (1538, 5, Nov. bis 1839, 28. Jänn.) Kleinere Notitzen, S. 1 f. p’Hompere Fırmas: Hippuriten von Alais, S. 15—16. Meırevigre: über die Kalk- Formation der Plateau’s des Laonnois, S. 16—22, pl. 1, fig. 2. | | MerrevirLe: Durchschnitt des Hügels von St.-Georges, und Verhand- lungen, S. 22—27. Berrarpı: neue tertiäre Konchylien in Piemont, S. 30—31. Gareorrı: Notitz über den Kreidekalk der Gegend von Jalapa in Me- zico, S. 32—39. ps Roys: Gebilde um Beaucaire, S. 41—44. Dirr&nox: Abhandlung über Alter und Zusammensetzung des Übergangs- Gebirges in West-Frankreich, S. 46—53. Verhandlungen desshalb, S. 54—56. Ar. Bronansart: Resultate über Porcellan-Thon, S. 56—59. The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (vgl. S. 83). Nro. 82, 1838, Oct.; XIII, 4, S. 241—320. Drarer: Bemerkungen über die Zusammensetzung der Atmosphäre, S. 241—252. —.8235 — Proceedings of the Geological Society of London, 1838, May 23. Seoewick: Übersicht der Englischen Reihe geschichteter Felsarten unter dem Old-Red-Sandstone, S. 299—310. Nro, 83, 1838, Nov.; XIII, 5, 8. 321—400, J. F. W. Jonsston: über eine neue Zusammensetzung von schwefels. Kalke mit Wasser, S. 325—329. J. F. W. Jousnston: über die Zusammensetzung gewisser Mineral- Substanzen organischen Ursprungs, Nro. VI. Guayaqguillite, S. 329—333. Cu. T. Jackson: chemische Analyse des Meteoreisens von Claiborne, Clarke Co, Alabama, S. 350—355: Proceedings of the Geological Society of London, 1838, Juni 6. Marquis von Nortuampron: über Spiroliniten in Kreide und deren Feuerstein, S. 386. J. Taxror: Note zur Begleitung von Handstücken von Quecksilber- _ Erz aus der Grube San Onofre beim Dorfe El Doctor in Mexico, S. 386. | Fr. Eomonos: Note über einige Obsidian-Handstücke vom Berge Real del Monte in Mexico, S. 387. R. J. Murcuison: Notitz über ein Stück vom Vars Rock, 9 Meil. S. von Little Hampton in Sussex, S. 387. W. Buckranp: über die Entdeckung fossiler Fische im Bagshot-Sand von Goldworth-Hill, 4 Meil. N. von Guildford, S. 387— 388. W. Buorranp: über die Entdeckung eines fossilen Neuropteren- Flügels im Stonesfielder Gesteine, S. 388, Ca. Srockes: über einige Orthocerateä-Arten, S. 388—390. D. Girzert: Bericht bei der Jahrtags-Sitzung der geologischen Societät von Cornwall, am 28. Sept. 1838, S. 390—392, - Nro. 84, 1838, Dee, XIII, 6, S. 403—480. J. F, W. Jonsston: über einige anscheinende Ausnahmen von dem Ge- setze, dass ähnliche krystallinische Formen ähnliche chemische For- meln anzeigen, S. 405—412. Verschiedene Auszüge aus andern Journalen, A. Zune © J. Mineralogie, Krystallographie, Mineralehemie. Hess: über die Zusammensetzung des Vesuvians (ldo- kras). (Poscsennorrr’s Ann. d. Phys. XXXXV, 341 fi). Nach der von Joanov vorgenommenen Analyse eines schönen Kıystalls von Sia- toust besteht das Mineral aus: Ft RE ATHReN SH Pe Ca:ui E 30,884 Beusus > 007 U PEN ZEIEETZE 1,858 99,997 woraus sich strenge ergibt: 2 (Ca3, Fe3, Mg®) Si — Al, Si: Wir besitzen folglich drei Mineral-Spezies , die nur durch die Zahl der zusammensetzenden Elemente verschieden sind. Granat . ; R> Si u= Al Si Vesuvian . 2R3 Si + AISi Epidt . RP Si+ta2AsSi F. VaArRENTRAPP: über den Idokras von Slatoust (a. a. O. 343 fl.). Sehr vollständige und umsichtige Versuche ausgezeichneter Chemikei führten zum auffallenden Resultate: dass Idokras und Granat ganz die- selbe chemische Zusammensetzung besitzen; unermittelt blieb daher, wo- durch die verschiedenen Krystallformen beider Mineralköper bedingt würden. Um so auffallender mussten die von Joanov erhaltenen Resul- tate seyn, indem daraus eine ganz andere Formel sich ergibt, als. die frühere Analyse lieferte; und dennoch gehört gerade der Idokras von jenem Fundorte zu den darch Macnus untersuchten. VARRENTRAPP wieder- holte die Zerlegung mit schön ausgebildeten Krystallen von Slatoust. Er erhielt: Thonerde . . 0,506 Gram. Eisenoxydul - \ 0,179 Kieselerde . 5 R 1,062 Kalkerde . 5 1,006 ,„ Talkerde . . . 0,074 ° „ 2,827 folglich ein mit der Analyse von Maenus fast übereinstimmendes, dagegen von:jener von Joanov beträchtlich abweichendes Resultat, wie aus fol- gender Übersicht hervorgeht: Zerlegungen von Macnus, JoAnov., VARRENTRAPP, Kieselerde . 37,178 ? 37,079 e 37,55 Thonerde ; 18,107 " 14,159 £ 17,88 Kalkerde a 35,790 A 30,884 35,56 Eisenoxydul . 4,671 : 16,017 . 6,34 Magnesia . 2,268 “ 1,858 ; 2,62 98,024 . 99,997 . 99,95 VARRENTRAPP unternahm desshalb eine zweite Analyse, für welche, um das Mineral von Siatoust durch Säure zerlegen zu können, dieses im Ofen einer Porzellanfabrik gesehmolzen wurde. Das Ergebniss war: ' Kieselerde . 2 37,84 Thonerde . i 17,99 Kalkerde . „ » 35,18 Eisenoxydul TEE 6,45 Magnesia . . . 2,81 100,27 Für das spez. Gewicht ‘des krystallisirten Idokrases erhielt V. 3,346 und für jenes des geschmolzenen 2,929— 2,941. —— ol Der Rio: über den Herrerit (Lond. and Edinb. phil. Mag. VIII, 263). Vorkommen bei Albaradon in Mexico. Kıystallinische ‚ Massen mit Durchgängen, welche zu einem Rhomboeder führen; auch faserige und strahlige Textur. Grün; durchscheinend; glasgläuzend; — 3233 — gelblichgrauer Strich. Spez, Schw. — 4,3. Gehalt kohlensaures Ziuk- oxyd mit kohlensaurem Nickeloxyd. | F. Göger: Übersicht der einzelnen Bestandtheile, welche in 100 Gewichts -Theilen des Wassers der wichtigsten Salzsee’n und Salzbäche der Kirgisen - Steppe und der Krym enthalten sind. (Reise in die Steppen des südlichen Russ lands, II, 88). € Schwe- 3 | Namen der Salzsee’n und GHlor. | fel- | Brom. Nat- Ka- N Talk- Salzbäche. R rium. | lium. ‘erde. | säure. Gurisacha am Elton-See 2,3372 0,2577 1,6119 0.0527| 0,3180 Elton-See ,. e * «. |15,5421| 1,3478] 0.0061) 5,0520) 0,1154 4,5300 Indersk’scher Salzsee «e » «. 115,9737| 0.2524] 0,0175| 9,4882] 0.0371) 0,.0175| 0,3655 Bogdo-See . .» | 16,1885| 0,0164| 0,6156) 7,5333] 0 1047| 0,6156) 2,3400 Bitterer Bach am Elton . - 1,2571 0,6675 0,1054) 0,9890 Bitterer See unweit des Elton- Sees . Dr 0.6167) 0,5657 0,6004 0.0586| 0,0750 Kamysch- Samara See Ser DIR 0.0924| 0,0215 0,0112 0.0527| Spuren Stepanowo-See . . » 114.3084| 0,4802 8,7954 0,0192| 0.6166 Salzbach am Indersk’schen Salzsee . . : 123,5130) 0,1575 1.0945 0,1407| 0,0291 Bittersalzsee am Kigatsch . 1:13,6609| 5,4242 4.1790 7,0562 Salzsee am Arsargur a" 10.9159) 0,0751 7.0599 0.0175 0.1000 Rother Sulzsee in der Krym 24,9164 6.9412 0,9499| 7,7000 Salzsee Tusly in der Krym . | 15,4533 1,717 7,1866 0,1400 3,2500 Siwasch ıfaules Meer) . . 9,9908) 0,7988 5,6313 0,1250) 1.2366 Sulzsee Tschackrackskoi bei ai Kertsch a a a er Su 14,5948 2,7711 7,1719 3,3480 Turrrıa: Analyse eines bituminösen Schiefers von Saula im Dept. Haute-Saöne (Ann. des Min. 3 Ser., T. XIV, p. 264). Dieser schwärzlich gefärbte Schiefer, zu den untern. mergeligen Abla- gerungen der obern Abtheilung des Lias-Gebildes gehörend, enthält: \ Kieselerde z 0,348 | Thonerde . . 0,066 Kohlensauren Kalk . j : r 0,276 Kohlensaure BittererdE . «= : 0,078 Eisenoxyd . . . . . : 0,036 Wasser und flüchtige Materie . \ 0,154 Kohlige Substanz «» e \ b 0,014 Verlust . : - . i 0,028 Thon . 0,414 1,000 Derselbe: Analyse von sieben Kalksteinen aus dem Dept. Haute-Saöne (a. a. O. p: 266 tet.), Mit Ausnahme des Kalksteins von — 329 — Rupt-de-Vellemoz, im Gebiete von Grattery, welcher den tieferen Bänken der obern Jura- Abtheilung angehört, sind sänmmtliche übrige Felsarten den mittlen Oxforder Mergeln untergeordnet. Gehalt: VE a ee MEETS ZEIT IE TEE EEE TE TEL TI AI II TEE Fundorte j ) “ u 7 Bi. 2 = So RS N = > - 1. 1 E SS u 2) na ®s > an NS D Ss .Z,a 8 S = m RZ DS Sa = S > Ri = er MS oo a EN > S ER .S u - e u a — == PS > nn S I 1 nn ET 5 Z R o > Se S 0: Ss as = KB ini, re 40010 300,3 370 0,080|0,390|0,224|0,478 Bere BE ein» 1,030 LO: ‚024 0, 030) 0. 010|0,020 0, ar Koblensäure « : » » . ».10,350[0,310 0,330 'o ‚078/0,320/0,018|0,3 Kieselerde . » . . . . l0,140lo, ‚190 0, ‚148 0,580 0,166 0.5800 er Thonerde , 2» 2 2 2.2. [0.020|0.046 0,060 0,120|0,038|0.100|0,034 Wasser: . -. „> .%4% ... |0,045/0,070|0, 045 ‚0,130/0,050|0,070/0,086 Verlust .» ...2 03.2...» .|j0,015/0,020|0,017| 0, 002|0,016|0,008|0,010 FRANKENHEIM: über einige Beziehungen der Chemie zur Krystallographie (Ber. über die Versamml. der Deutschen Naturf. in Prag, S. 144). Die krystallisirten Körper äussern ein Bestreben nach paralleler Stellung gegen ihre krystallinische Unterlage; dieses geht so weit, dass sich bei einigen nicht nur ihre gewöhnliche Krystall- form, sondern zuweilen auch das Krystall-System ändert. So erscheint Jodkalium, dessen gewöhnliche und so zu sagen konstante Krystallform das Hexaeder ist, in der Gestalt von Oktaedern, wenn man es auf Glimmer krystallisiren lässt; eine Fläche des Oktaeders ist dann immer der vollkommenen Theilungsfläche des Glimmers parallel. Das Krystall- system des Salpeters, bekanntlich ein prismatisches, ändert sich in ein rhomlıoedrisches, dem Kalkspathe isomorphes um auf einer Unterlage aus einem Minerale dieses Krystallsystemes. Lässt man salpetersaures Natron auf Kalkspath krystallisiren, so haben beiderlei Krystalle ent- weder eine Seite oder auch eine Seite und eine Diagonale gemeinschaftlich. Die Temperatur, Konzentration, fremde Beimengungen haben keinen Einfluss auf die Krystallform, wohl aber die Unterlage, auf welcher sich Krystalle bilden. Innerhalb der Flüssigkeit entstehen die Krystalle in der Kernform, Kombinationen werden durch andere Umstände erzeugt. EpELmen: Analyse eines, im Rauchfang des Hohofens zu Seveux (Haute- Saöne) erzeugten Olivins. (Ann. des Mines gme Ser. XIII, 670). Die sehr deutlichen Krystalle haben zum Theil acht Millimeter Länge. Es sind gerade rhombische Säulen mit Winkeln von ungefähr 70° und an ihren Enden entstumpfeckt zur Schärfung — 3930 0 — über P. Bruch uneben und glasig glänzend. Mit Säure leicht galati- nirend, _ Chemischer Gehalt: Kieselerde . Ä 30,0 Eisen-Protoxyd . 69,0 s m - 99,0 Boussisnsaust: chemische Zerlegung verschiedener Gold: stufen und Golderze aus Neu-Granada (Acad. des sc. 1837, Nr. 25). ae a ee 2 De G:2 Faeee (3 BL € DE = 3 Gold . . | 0,748 | 0,747 | 0,735 | 0,730 | 0,687 | 0,880 | 0,821 | 0.919 Silber . .' | 0,252 | 0,253 | 0,265 | 0, 270 0,213 | 0,120 | 0,179 | 0,081 (1) Krystallisirtes Gold von Marmato, im Thon des Sebastian- Stollens vorkommend. (2) Dergleichen , .ebendaber, aus dem San- Antonio-Stollen. (3) Dergleichen, von der Cundado-Grube. (4) Derglei- chen, von der Tiemblaculo-Grube. (5) Kies, aus einem Flusse in der Provinz Antiognia. (6) Waschgold von Cauca. (7) Goldstaub von Choco, geinengt mit Sand, welcher dem Magnete nicht folgt. (8) Gold- kies aus dem Schuttlande von Zupia. W. Haiminser: über ein interessantes Vorkommen von Kalkspath im Basasttuff (PossenporrF, Ann. d. Phys. XXXXV, 179 #.).. Im Durchschnitte der Ausgrabungen bei Schlackenwerth zunı Behuf des Wassergrabens für einen Hohofen war vor Kurzem ein Kalkspath-Vorkommwen zu beobachten, welches hinsichtlich der Än- derungen, denen die Erdrinde unterworfen gewesen, ungemein interes- sant ist. Zwischen Lagen von mehr und weniger festen Basalttuffen finden sich Massen, aus deren Gestalt und Oberfläche unzweifelhaft hervorgeht, dass sie ursprünglich Baumstämme waren. Ihre Richtung und Lage ist aus W. nach O. Sie kommen von verschiedenem Durch- messer vor, gewöhnlich 1—8 Zoll dick. Das Merkwürdigste an den- selben ist die Struktur des Innern, die sich beim Entzweibrechen der Stämme zeigt. So wie sie zwischen den Schichten liegen, ist der in- nere Raum, den das Holz vorher erfüllte, durch strahlige Gruppen von Kryställen ersetzt, welche von Mittelpunkten, meistens von der oberen Seite ausgehend, sich an die entgegengesetzten Wände erstrecken. Der kleine Überrest von organischer Materie ist in den unteren Theilen in parallelen Fasern abgesetzt. Nach der Gestalt waren die strahligen Individuen und Krystalle ursprünglich Arragonit. Wenn man sie jedoch entzweibricht, so erscheint nichts von dem krystallinischen Gefüge und dem muscheligen Queerbruch dieser Spezies, sondern man beobachtet eine Zusammensetzung aus Individuen des Kalkspathes. Die schon — Sl — gebildeten Arragonit- Krystalle sind also durch einen nachträglichen Prozess in Kalkspatlı umgewandelt ‚worden. — Übereinstimmend mit den Versuchen von G. Rose dürfen wir annehmen, dass die Pseudo- morphose des Arragonits im Holz bei einer erhöhten Temperatur vor sich gegangen ist, während die des Kalkspathes im Arragonit bei einer niedrigen Statt gefunden hat. Die Ablagerung des Basalttufies an der östlichen Seite der basaltischen Ausbrüche, die Anschwemmung des aus- gekochten Holzes zwischen den Schichten desselben geschah also heiss bei dem Abzuge der Gewässer nach OÖ. zu, in derselben Zeitperiode, in welcher , vermittelst der Erhebung des Landes auf seine gegenwär- tige Höhe, die Thäler der Elbe und Eger in ihrer ganzen Länge durch die feste Erdrinde queer durchgebrochen wurden. Die Bildung der Arragonit- Krystalle trat während des ersten Theils der Periode der Abkühlung ein, die Verwandlung des Arragonits in Kalkspath in der zweiten, die sich mehr dem gegenwärtigen Zustande nähert, — vielleicht noch nicht zu Ende ist. Da sich an anderen Orten in der Nähe, z. B. bei Waltsch Arragonit in einem ähnlichen Gesteine erhalten hat, ohne zu Kalkspath zu werden, so bleibt ferneren Beobachtungen vorbehalten zu entscheiden, ob schnelle Austrocknung auf einer Seite und feuchter Druck auf der andern die Bedingnisse waren, welche diesen Unterschied hervorbringen. Graf Kaspar v. STERNBERG fügte dieser Notitz Folgendes bei: Am rechten Ufer des Baches, welcher durch Schlackenwerth strömt, erhebt sich eine Hügelreihe von S. gegen N., die mit Wald bedeckt ist und nach O. fortläuft; am Fusse dieser Hügelreihe wird ein Kanal gegraben und neben diesem eine Strasse gebaut, welche zu einer neuern Eisen- manufaktur führen soll. Um den nötbigen Raum hiezu zu erhalten und das Herabrollen des verwitterten Gesteines zu beseitigen, hat man das südliche Gehänge dieser Hügelreihe zwischen 3 und 4 Klafter Höhe und 2 Klafter Breite abgegraben. An der westlichen Spitze dieser Abgrabungen, in einer Strecke von ungefähr 150 Schritten, findet man in einem unebenknollig aufgethürmten Basalttuff eine bedeutende Menge Stämme von 2—7 Zoll im Durchmesser, theils aufrecht, theils schief, theils auch horizontal gestreckt, welche in ihrem Innern mit Kalkspath erfüllt sind. Man entdeckte aber auch nebenher ähnliche runde Räume, in welchen Baumstämme gewesen, die ausgefault sind und nicht ausge- füllt wurden. Was etwa noch in diesen Höhlungen, die 2—3 Ellen tief sondirt werden können, sich ven Holzfaser befindet, lässt sich jetzt nicht ausmitteln,, weil sie mit Wasser angefüllt sind. Die queerliegen- den kann man 2 — 3 Klafter weit verfolgen. Dass aber hier wirklich Holzstämme gewesen, lässt sich aus einzelnen Bruchstücken erkennen, an denen die Holzfaser, aber keine weitere Organisation zu sehen ist. Neben jenen Stämmen in Basalttuff, und tiefer in einer plattenförmigen Lage des Gesteines, sind Abdrücke von Blättern mit einer Mittelrippe und vielen sekundären Nerven, folglich von dikotyledonen Pflanzen ab- stammend zu finden. Dass hier also ein Wald gestanden, welcher in den breiartigen Basalttuff eingehüllt worden, ist nicht zu verkennen; es — 392 — möchte fast scheinen, dass der grösste Theil der Pflanzen nach und nach ausgefault sey, und die Flüssigkeit, aus welcher sich Kalkspath und Arra- gonit.niedergeschlagen haben, die durch Ausfaulen entstandene Höhlungen erfüllt habe; denn es ist auffallend, wie die strahlenförmig auseinander- laufenden Stengel des Kalkspathes, welche auf einem Queerbruche mehr als von einem Punkte auslaufen, sich doch nirgends kreuzen und in der runden Form des Baumes abschliessen. — In dem östlich fortlaufen- den Gebirge erscheint Basalt, wo jedoch keine Baumstämme mehr sicht- bar sind. Fr. Göser: Knien der ausgewitterten Salzmas- sen in den Steppen ?2wischen der Wolga und dem Ural (Reise in die Steppen des südlichen Russlands. 1I, 158 ff.). In der Nähe der Salzsee’u findet man oft grosse Flächen mit weissen Salzmassen be- schlagen. Dessgleichen am Ufer des kaspischen Meeres und besonders auf den daselbst befindlichen ausgetrockneten Salzsee’n, so wie auf deu sogenannten Chaki (Salzpfützen).. Diese Chaki haben eine mehrere hundert Werst grosse Ausdehnung, trocknen im Sommer bis auf ein- zelne tiefer gelegene Stellen grösstentheils aus und zeigen sodann den erwähnten weissen Anflug, der erst aus dem vorn Wasser verlasse- nen Boden auswittert, nicht ein durchs Verdampfen hinterbliebener Salzrückstand ist. Der Salzanflug ist nach der grösseren oder geringe- ven Trockenbeit des Sommers stärker oder schwächer; oft kaum eine Linie dick, öfters aber mehrere Zoll hoch, so dass man davon Massen mit Leichtigkeit sammeln könnte. Es ist bekannt, dass sich kohlensau- res Natron an mehreren Orten findet, dass es in Ostindien, Persien, China auswittert; an den Ufern und in Betten mehrerer See’u Ungarns, die im Sommer austroeknen, in den Natronsee’n Ägyptens, Fezzans; in dem Lalagunilia-See Kolumbiens u. s. w. vorkömmt. Die Möglich- keit schien gegeben, dass die ausgewitterten Salzmassen der Trauswol- gaischen Steppe ebenfalls kohlensaures Natron seyen oder es wenig- stens als Mischungstheil enthielten, und dass sie eine wohlfeile Quelle dieses wichtigen Salzes öffnen könnten; allein die chemische Untersu- chung belehrte eines Andern, sie zeigte, dass diese Effloreszenzen nicht nur gar kein kohlensaures Natron besassen, denn selbst die schwache Bräunung des Curcuma-Papiers von einigen rührte lediglich von etwas kohlensaurem Kalke her; sondern dass sie sämmtlich bald aus reinem schwefelsaurem Natron, bald aus einem Gemenge von diesem Salze mit schwefelsaurer Talkerde und Chlornatrium bestanden, welchem kleine Quantitäten von kohlensaurem Kalke, konlensaurer Talkerde und schwefelsaurem Kalk beigemengt waren. Dass in diesen Steppen kein kohlensaures Natron auswittert, liegt wohl an der Beschaffenheit des Bodens, Das Bett der Salzsee’n besteht entweder aus blaugrauem Thone, demselben Thone, den man auch im kaspischen, asow’schen und — 383 — schwarzen Meere triffi, — oder aus Sand, der aber stets in diekeren oder dünneren Schichten auf dem erwähnten Tihone liegt. Ein Hauptmaterial zur Erzeugung des kehlensauren Natrons, der kohlensaure Kalk, fehlt gänzlich, denn nur da, wo Kochsalz und kohlensaurer Kalk mit einan- der vorkommen, scheint durch wechselseitige Zersetzung dieser beiden Salze, unter gewissen Umständen sich kohlensaures Natron zu erzeugen. Hauptresultate der vorgenommenen Analyse sind folgende: 1) Die ausgewitterte Salzmasse in der Nähe des Bäilttersees unfern des Weges zum Elton-See bestand nur aus Glaubersalz und enthielt nur Spuren von Kochsalz und Bittersalz. 2) Der Salzanflug der Gegend der kleinen Smoroda am Elton-Sca besteht aus einem Gemenge von Glaubersalz, Bittresalz und Kochsalz mit vorherrschendem Glaubersalz. - 3) Die ausgewitterte Salzmasse eines Solantschicks (trocknen Salzsees) am nördlichen Ufer des Akaspischen Meeres zwischen Kulzins- koi und Kokrinskoi war ein Gemenge von Glaubersalz, Bittersalz mit Kochsalz bei überwiegendem Glaubersalze, 4) Der Salzanfiug eines andern trockenen Salzsee’s am kaspischen Meere zwischen den Stationen Taksalganskoi und Bakajewskoi war wie der erwähnte zusammengesetzt. 5) Der Salzanflug aus der sogenannten Salzgruft bei Sarepta bestand aus Glaubersalz mit wenigem Bittersalz und etwas Kochsalz, und eben so zusammengesetzt war auch | 6) die effloreszirte Salzmasse der Solantschicks, die sich in der Nähe des Gesundbrunnens bei Sarepta befinden. R. Bussen: vorläufige Resultate über die im Hohofen: schacht sich bildenden Gase (Pogsenn. Aun. d. Plys. XXXXV, 339 ff.). Mit gutem Grunde wendete man in neuerer Zeit besondere Aut- merksamkeit auf Untersuchung der bei Schmelz-Prozessen sich bildenden künstlichen Mineralien; die Kenntniss der im Hohofenschachte entwickelten Gase kann dem Geolegen nur sehr willkommen seyn. Eine Untersuchung der unter der ersten Gicht der im Veckerhagener Hohofen, welcher mit erhitzter Luft betrieben wird, gesammelten Gase ergab folgende Zusammensetzung: Dem Voin- Dem Gewichte inen nach: nach: Stickstoff : 60,07 57,76 Kohlenoxyd . 25,31 24,26 Kohlensäure . 11,17 16,77 Wasserstoffgas x 1,41 0,09 Kohlenwasserstoff . 2,04 ä 1,12 100,00. 100,00 m mern Jahrgang 1839. 22 a 15. Geologie und Geognosie. Asıcn: über Erhebungs-Kratiere und das Band inneren Zusammenhanges, welches, iv der Richtung bestimmter Linien, räumlich oft weit von einander getrennte vul- kanische Erscheinungen und Gebilde zu ausgedehnten Zügen unter einander vereinigt (Ber. über die Versammlung Deutscher Naturf. in Prag, S. 140 ff.). Der Verf. legte topographisch- geognostische Karten und erläuterude Ansichten über die Linie vor, welche von Ischia über den Wesuv in nordöstlicher Richtung über die Apenninen bis zur See lauft. Er sprach dann von der Natur des er- loschenen Vulkanes Prltur ia der Provinz Basilicata und nannte die- sen die besondere Modifikation eines deutlichen Erbebungs - Kraters. Einige Notitzen Broccars waren die Veranlassung zur Reise in das vulkanische Gebiet des WValtur, weicher in der obeım angegebenen Linie tegt, durch die Campagna über Cisterna nach Monte forte und Avel- iiaa, Auf diesem etwa 20 — 21 Miglien weiten Wege erregt zuerst das mächtige Auftreten eines Leuzit - Gesteines bei Cisterna Interesse; es ist dem den Monte somma zusammensetzenden ähnlich, die Ent- 'ernung vom Somma beträgt vier Miglien; es findet sich hier unter Bedeckung von lockeren Selichten von Bimssteintuff in bedeutenden Steinbrüchen. Da ähnliche Massen auch in der Campagna di Roma und am Wultur erscheinen, so lassen sie auf einen gangartigen Durch- sruch dieser Massen schliessen. In dem engen Thale, welches von Mugnano nach dem Monte forte hinaufzieht, zeigen sich Ablagerungen von Bimssteintuff, welcher sich in dieser Riehbtung tief in die Apenninen hiuein erstreckt. Dieselben Massen bedecken den Boden des weiten Fbales, in dessen Mitte Avellino liegt und lehnen sich an den Fuss de: Kalkgebirge, Weisser Bimsstein- Tuff lässt sich bis zum Gipfel de= Monte Vergine (6012 Par, F. über dem Meere) verfolgen. Der Weg führte weiter von Avellino über Mirabella nach Frigento zu den be- yühmten Mofetten im Thale Ansante. Bei Mirabella zeigt sich noch die Fortsetzung der vulkanischen -Tuffe, welche sonst jenseits der Was- serscheide der Apenninen nieht erscheinen. Von der Höhe von Frigente (3092 Par. Fuss) überschaut man die östliche Seite des Gebirges, wel- ches mit Ausnahme der Erhebung des Pultur sich als ausgedehntea Hochland gestaltet, über welches sich der geuannte Berg von hier aus geschen ia Form eines flachen stark abgestumpften Kegels eıhebt. Das Thal und der See von Ansante liegt drei Miglien von Frigento in süd- licher Richtung, 2260 Par. F. Meereshöhe. Noch jetzt entspricht die Örtlichkeit der Schilderung, welche Vırsız von dieser Gegend macht, wo er die Furie Arecro zur Unterwelt hinabsteigen lässt. Es ist ein Kesselthal mit sanften Abhängen, welches gegen W. in eine r=ge Schlucht ausläuft, Yado mortale genannt. Von den beiden Hainen, welche zu Vırsars Zeiten den Eingang in dieses Tlıal beschatteten, is! es erst zZu- Murats Zeiten der eine umgehauen worden. Der See im Gruude dieses Thales hat ungefäbr 25 Meter im Durchmesser, das Wasser ist schmutziggrau und schlammig. Kohlensäure und Schwefel- wasserstoffgas entbinden sich fortwährend und erhalten den See in einer Art von kochender heftiger Bewegung, so dass die aufsprudelnde Flüssigkeit an mehreren Stellen zu einigen Fuss Höhe getrieben wird. Auf dem Boden des Thales, im Umkreise des See’s entströmen diese Gasarten, so dass das ganze Thal mit einer Schicht von Kohlensäure bedeckt ist und nur mit Vorsicht und bei bewegter Luft betreten werden kann. Merkwürdig sind die Veränderungen und Umwandeinn- gen, welche die Gesteine im Thale durch die Einwirkung dieser Mo- fetten erlitten haben, Der blauliche schieferige Kalkstein mit Zwischen- iagern von Konglomeraten ist in kalkigen und thonigen Mergel und Gyps umgeändert , welcher in zahllosen grössern und kleinern Krystal- len in deu Haldeu zerstreut ist, welche der blaue Thon um die trocke- nen Mofetten bildet. Auch die Schwefel-Bildung fehlt hier nicht, beson- ders in dem Thone auf dem Grunde des Thales. Die trockenen Gas- quellen fand Asıcn um 8 Uhr früh 19,5% Cent. bei 18,5% Cent. Luft-Temperatur. Die Differenz des Psychrometers war in der Gas- quelle 23, in der Luft aber 5. Die Temperatur am Boden des Thales war 24°, die des See’s 24—25°, und die Psychrometer-Differenz 2, aus- ser dem Bereich der Gas-Emanationen blieb sie 5, ein Beweis der Was- serdampf-Menge, die zugleich mit der Kohlensäure aufsteigt. Auch eine ausgezeichnete Mineralquelle findet Sich eine halbe Stunde von Lago Ansante am äussersten Ausgange des Yado mortale ın der Nähe von Villa maina. Dieser Ort liegt auf einem mässigen Hügel und ist ungesund geworden, seitdem der ihn früher vor den mephitischen Aus- dünstungen des See’s schützende Hain umgehauen wurde. Die Qur!le ist schwefeihaltig, und ihre Temperatur 27.5 Cent. Mit der grösseren Annäherung an das Gebiet des Yaltur verliert sich der Piateau-Charakter der Landschaft immer mehr, die tief eingeschnittenen Thäler des Clusienio und Ofanto mit ihren nackten Gehängen geben der Gegend das Ge- präge einer wahren Gebirgsnatur. Von der Höhe von Mozxte werde übersiebt man das Gebiet des Wallar in seiner ganzen Ausdehnung. Majestätisch überragt seine obere Masse die vorliegende Hügelreihe jenseits des Aufiduo. Seine Gestalt verträgt sich allerdings mit der Vorstellung eines abgestumpften Kegels, dessen dem Beschauer zuge- kehrte Seite eingestürzt und fortgeführt zu seyn scheint, und in dessen Inverm man Spuren eines Eruptions-Kegels zu erkennen glaubt. Ver- führt durch die Umrisse dieser Gebirgsmasse ist man geneigt, sie für ein zerstörtes Analogon des Somma zu halten und steigt in dieser Voraussetzung den steilen Abhang zum Fiussbette des Ofanto hinab. Doch zeigt sich keine Spur einer vulkanischen Gebirgsart, nur abge- vandete Geschiebe der Apenninen - Formation zeigen sich hier, und in den beinahe undurehdringlichen Waldungen an seinen Abhängen sieht man nur Apenninen - Kalkstein mit Feuerstein - Nieren, überall mit 93 4% — 336. — verworrenen und zugleich aufgerichteten Schichten, Erst nachdem man ı4 Miglien vom Ofante an sanften Abhange hinangestiegen, treten plötzlich senkrecht anstehende Massen eines Augitporphyr - Gesteine« entgegen; duch nur gering ist seine Verbreitung, denn noch in bei weilem grösserer Höhe lässt sich der aufgerichtete Flötzkalk verfolgen. Endlich zum Innern des Berges gelangt siebt man ein Konglomerat- artiges Gestein mit einer grossen KHeuge von Augit- und Hornblende- Krystallen, welches hier herrschend wird, durchaus ohne bestimmte Lagerungs-Verhältnisse. Die ganze Basis der Yultur hat einen Umfang von 20 Miglien; er wird durch ein Aggregat mehrerer aneinander ge- veihter Berge gebildet, deren höchster Punkt S. Michele 2468 Par. F. über Melji und 4156 F. über dem Meere erhabeu ist. Die Abhänge dieser Berge fallen nach Innen zu unter verschiedenen Winkeln steil ein, nach Aussen ziehen grosse, sanft gewölbte Rücken hinab; die Form des Berges wechselt sehr staık, je nachdem man sich ihm von verschiedenen Seiten nähert. Das erwähnte Konglomerat mit Augif und Hornblende bildet unter verschiedenen Modifikationen die herischende Felsart. Im innern Raume des gekrümmten Bergwalles finden sich vegellos gruppirte Erhebungen des als Grundgestein bezeichneten festen Konglomerates. Weiter gegen Süden, wo das Aufhören dieser Massen zugleich eine grosse Abstufung des Terrains bezeichnet, findet sich auf der zweiten Stufe eine grosse kreisförmige Weitung, welche zwei mit einander in Verbindung steliende See’n umschliesst. Keine Tufie, keine Auswürflinge. Alles deutet auf einen Einsturz; das feste Kon- giomerat auf der einen Seite, und auf der andern in nicht grosser Ent- fernung die äufgerichteten Kalkstein-Schichten. Die See’n sind 2093 Par. Fuss über dem Meere, und 286 Fuss über denselben findet sich an einem steilen Abhange ein Kapuzinerkloster. Der grösste dieser See’n hat ungefähr 2 Miglien, der kleinere unmittelbar unterhalb des Klo- siers gelegene aber nur 1 Miglie im Umfange. die Tiefe beider belauf: sich auf ungefähr 100 Palmi. An wenigen Stellen am Rande bemerkt man schwache Entwickelung von kohlensaurem Gase; das Wasser ist übrigeus rein und klar, und die See’n enthalten gute Fische, (In den yabren 1810 und 1820 entstand in den Sommermonaten nach lange an- haltenden Regengüssen an mehreren Stellen der angeschwellten See’n eine so starke Bewegung im Wasser durch die vermehrte Gas-Entwicke- lung, dass es au einigen Punkten in Springquellen ähnlichen Sprudelu bis zu 14 und 16 Fuss emporgetriceben wurde. Brocenr hat eine Be- schreibung dieser 25—24 Tage anhaltenden, von unterirdischem Dröhnen begleiteten Erscheinung der Akademie in Neupel mitgetheilt). Auf den Ablhängen des Gebirges, dessen Kern aus den genannten Konglomeraten und Basaltmassen besteht, findet sich eine Ablagerung basaltischer Tuffe, deren Verbreitung jedoch nur örtlich ist. Eine trachytische For- mation tritt östlich von Melfi am nördlichen Fusse des Berges an den Ufern des Flüsschens auf; man siebt deutlich ihr Forterstrecken unter den Augit - und Leuzit Gesteinen nach dem Innern des Berges. Diese: Traechyt ist hauptsächlich durch eingemengten schwarzen Haüyn (?) aus- gezeichnet; auch gibt es hier Abänderungen, welche durch die Grösse der Feldspath-Krystalle dem Trachyt des Drachenfels am Niederrhein gleichen. Auch der Kern des Berges, auf dessen flachem Rücken die Stadt Melfi liegt, besteht aus einem Gestein, in welchem Haüyn einen vorwaltenden wesentlichen Gemengtheil bildet, ausserdem aber auch Leuzit, sowohl fein eingesprengt, als auch in grossen kugeligen Massen ausgesondert, stets von glasiger Beschaffenheit. So wie Pyroxen den Augit-Porphyr, so charakterisirt die schwarze Haüyn - Varietät diese Felsart als eigenthümliches Gebilde, welchen man den Namen Haüyn- Porphyr beilegen könnte. Seine entsprechenden Konglomerate und Tuffe sind besonders mächtig im angränzenden Tufihügel des Monte Taborre entwickelt und vermengen sieh mit denen der vorhergehenden Formationen auf eine schwer zu unterscheidende Weise. Am Fusse des südöstlichen Bergabhanges ist beim Städtchen Asella eine mächtige Ablagerung von Bimsstein- Tuff, aus welchem eine kräftige Mineral- quelle entspringt, merkwürdig; auf dem Tuff findet sich eine Süsswasser- Kalkstein -Bildung abgelagert. Aus den Lagerungs - Verhältnissen der hier berührten Formationen und ihren Beziehungen zu den, mit ihnen in Berührung tretenden Gliedern der Apenninen- Formation ergibt sich, dass von der Bildung des Berges bis zu seiner jetzigen Gestalt theils allgemeine, theils besondere bloss lokal wirkende Kräfte in mehreren Perioden thätig waren, wovon der letzte Akt die energische Wirkung einer gewaltigen Erhebungs - Ursache gewesen seyn mag. Dieselbe Kraft, welche unter dem gleichförmigen Drucke des Meeres den voli- kommensten Typus eines Erhebungs - Kraters hervorzubringen vermag, wird im Innern des Festlandes stets mehr und weniger Störungen in der regelmässigen Eutwickelung ihrer Gebilde erfahren, und es ist be- merkenswerth, wie bei dem Erhebungs - Krater des Vultur eine gross- artige Spalten-Bildung in der Längen-Dimension seiner Hauptzüge devt- lich ausgeprägt ist, während ein regelmässiges Aufrichten gleichgeneigter Massen um ein gemeinschaftliches Centrum nicht wahrzunehmen ist. Eben desshalb zeigt sich aber der Vultur als ein höchst interessantes verbindendes Glied in der Reihe analoger, bereits bekannter, und doch rücksichtlich des inneren Baues so sehr von ihm verschiedener Gebilde; er dürfte dem Cantal und Mont-Dore an ähnlichen Beziehungen näher stehen, als alle übrigen bisher bekannt gewordenen Erhebungs-Kratere. P. Meruan: über das Vorkommen von Süsswasserkalk bei St. Jakob. (Ber. üb. d. Verband. der uaturf, Gesellschaft in Basel 1838, 8. 39 ff.). An dem gegen die Birs gekehrten mit Lebm bedeck- ten Abhange, welcher von St. Jakob nach Brüglingen sich Innzieht, ist im Frühjahre 1838 bei Grabung der Fundamente eines Hauses ein mergeliger Süsswasser -Kalk entblösst worden, welcher Pianorben, — 3833 — Limnäen und Girogoniten enthält, In den nächsten Umgebungen war frü- her kein anstehender Fels bekannt. Auf dem jenseitigen Birs - Ufer unter der Schanze von St. Jakob kommt der ältere Jura-Rogenstein in geneigten Bänken zum Vorschein. Höher hinauf an der Birs bei der Rütihaardt dolomitischer Muschelkalk und Keuper, ebenfalls in sehr gestörter Lagerung. Gegen Westen hingegen erhebt sich der Lehm- hügel des Bruderholzes, dessen innere Masse auch an der der Stadt Basel zugekehrten Seite aus dertiären grauen Mergeln und aus festem Molassesandstein zusammengesetzt ist, wie die jüngsthin zur Aufsuchung von Wasserquellen an verschiedenen Stellen vorgenommenen Nachgra- bungen erwiesen haben. Der ebenfalls dem Tertiärgebirge angehörige Süsswasserkalk war bis dahin im Birsthal der Umgebungen von Basel erst in der Gegend von Aesch bekannt. v. VertHneim: Vorkommen von Bergtlheer in Nord- Deutsch- land. (Karsten und von Deeuen Archiv f. Min. XII, 174 ff.). Die Gemeinden Ober- und Nieder-Sickte, Hötzum, Kremlingen und Mönche Schöppenstedt, östlich und südlich von Braunschweig gelegen, haben, so lange die Erinnerung und Traditionen zurückgehen, auf einer Ge- meindetrift, der Reitling genannt, weicher südlich von der Chausee von Braunschweig nach Königslutter und zwischen Destädt und Sickte liegt, Theerquelien benutzt; dieser Theer sammelt sich besonders bei warmem Sonnenschein auf stehenden Wasserpfützen, die zum Tbeil natürliche Senkungen des Bodens erfüllten, zum Theil kleine flache Gruben waren, die durch Gewinnung von Thon entstanden seyn moch- ten. War gerade kein Theer auf die Oberfläche bervorgequollen, wenn» man darnach verlangte, so wurde auch wohl der Boden mit einem dar- aufgelegten Brett erschüttert, um bhiedurch den Theer ‚gleichsam aus demselben herauszupressen. Die Einwohner dieser Gemeinde ge- brauchten und gebrauchen auch jetzt noch diesen Theer als Wagen- schmiere ; derselbe wurde auch wohl als Arznei beim Vieh angewendet. Nachdem bereits im Jahr 1796 ein Bergwerks - Unternehmer die Ge- gend in Bezug auf die Reichhaltigkeit des Tbeers untersucht hatte, liess derselbe, um die Gewinnung des Theers mehr ins.Grosse zu treiben, auf dem Reitling zwei Schächte abteufen. Mit einem derselben wurde unter dem Rasen Letten } Lachter mäch- tig getroffen, der nach der Teufe mit wenig weissem Thon gemengt und sandig wird, darunter eine dünne Lage von grobem Triebsande, endlich feiner, blauer oder schwarzer Thon, der nach der Teufe hin dichter wird, verhärtet und bis zur Sohle des Schachtes auf 53 Lebtr. aushält, mit der in etwa 40 Fuss Teufe unter dem Rasen wahrschein- lich Kalkstein erreicht worden ist. Aus diesem Thon und zwar vor- zugsweise aus dem obern Theil desselben quilit der TTheer oder das Bergöl hervor. Der Thom ist geschiehtet und schieferig, fällt mit — 359 — schwacher Neigung gegen West in Hor. 74. — Man wollte bemerkt haben, dass der Bergöl-Zufluss sich verminderte, sobald der Wasser- stand im Schachte sich über ein gewisses Mass hinaus erhöhte: es wurden daher jedesmal nach dem Theerschöpfen die Wasser in den Schacht gezogen, um ihren Spiegel bis auf dieses Mass herabzubringen. Im Jahre 1804 wurden aus diesem Schachte 177 Tonnen Theer zu etwa 30 Pf. Nettogewicht gewonnen. Im Jahre 1808—16 erhielt man 121 Tonnen. — Ausser diesem Punkte, wo die Bergtheer - Gewinnung lange Zeit fortgesetzt wurde, fand sich derselbe noch an mehreren an- deren Punkten der Umgegend. Bei Hordorf wurden drei Schächte im schwarzen Thon abgeteuft; Bergtheer - Quellen fanden sich darin, und Kalkstein wurde unter demselben in der Schachtsohle erreicht. Der Thon verwittert leicht an der Luft, enthält Schwefelkiese, die sich zersetzen, und einen alaunartigen Beschlag liefern. In demselben findet sich Thoneisenstein mit Muschel-Versteinerungen, auch Versteinerungen, die ganz in Thoneisenstein umgeändert sind; grosse Ammoniten, Der eine dieser drei Schächte ist 42 Fuss, ein anderer 30 und einige Fuss tief gewesen. Der Gehalt an Bergtheer war übrigens hier nicht 80 bedeutend wie auf dem Reitling. = Den tiefsten Schacht senkte man im Gemeindewald von Mönche Schöppenstedt bis 119 Fuss ab und fand nur schwarzen Thon und er- giebige Bergtheer-Quellen. Die Gebirgsart, aus welcher dieser Berg- iheer hervorkommt, der in allen Schächten durchsunkene schwarze bläu- liche Thon, gehört den Schiefer- Mergeln des Jura an, welche sich auf der Süd-, West- und Nordseite des Elm von Schöppenstedt an zusam- menhängend über Sickte, Kremlingen, Hordorf bis in den Leer - Wald bei Campen an der Hannoverischen Gränze über den Keuper verbrei- ten, der seinerseits die Muscheikalk-Erhebung des Eim beinahe rings- _ um einschliesst. — Die Betrachtung liegt sehr nahe, dass, um grössere Quantitäten Bergtheer hier zu gewinnen, nicht bei Benutzung der Quellen, der aus dem Gestein gleichsam ausschwitzenden Partie’n ste- hen zu bleiben sey, sondern dass zu der Gewinnung derjenigen Ge- steinschichten übergegangen werden müsse, welche am meisten damit durchdrungen sind. Bei der grossen Verbreitung, welche diese Schich- ten in der erwähnten Gegend besitzen, und bei ihrer Reichhaltigkeit an Bergtheer, die sich hinreichend durch das freiwillige Ausquellen aus dem Gestein zu erkennen gibt, dürfte wohl kaum zu bezweifeln seyn, dass hier eben so beträchtliche Massen von Bergtheer, wie zu Lubsan, Seyssel und in dem Departement des Landes gewonnen und auf eiue ähnliche Weise benutzt werden könnten. L. v. Bucu: über deu Jura in Deutschland, eine Vorle sung beider K. Akademie der Wissenschaften ın Berlin 1837 am 23. Febr. gehalten‘, mit einer Karte, I typogr. und I — 340 ° — lithogr. Tafel. (Berlin 1839, 4). Der Verfasser beabsichtigt hier ein Bild des deutschen Jura zu geben, unabhängig von allen Parallelisirungen seiner Glieder mit denen anderer Gegenden, so ferne sie sich nicht nach Vollendung des Bildes von selbst darbieten , wie er uns brieflich benachrichtiget; — offenbar will er noch die Petrefakten nur zuziehen, nachdem das auf geognostische Basis gegründete Bild vollendet ist. — Die Juraformation im weitesten Sinne ‚des Wortes umschliesst von drei Seiten einen grossen Kessel, indem sie von Coburg S.O.-wärts gegen Regensburg, dann S.W.-wärts nach Schaffhausen , W. - wärts nach Basel und Vesoul und mach Frankreich hinein, dann N. - wärts hinter der ehemalig Französisch- Deutschen Gränze über Nuncy bis an Luxemburg herauf ziebt. Von Basel an bildet S.W.-wärts der Schweitzer- Jura einen Ausläufer, bis über Genf hinunter; ein zweiter gedop- pelter dringt S.- und S.W.-wärts tief in Frankreich hinab, ein dritter verlängert sich von Luxemburg au N.W.-wärts nach der N.-Küste von Frankreich hin. Die nördliche Wand dieses Kessels bildet das schon früher aus dem Wasser gehobene Thouschiefer-Gebirge des Hundsrücks, Taunus, Westerwaldes und, nach einiger Unterbrechung, des Thüringer- Waldes. Der ganze innere Abfall der Kesselwand ist steil und zeigt die über- einanderlagernde Schichtenfolge des Jura; die äussere, gleichsam die Contre-Escarpe der Festung, senkt sich allmählich in sanften Abfällen, ‘so dass, mit Ausnahme des N.O.-Endes bei Coburg, die jüngsten Ju- raglieder die ältern verdecken una allmählich selbst unter neueren Bil- dungen verschwinden, unter welchen die Kreide in der Nähe von Re- ‚gensburg wit ihrem obersten Rande eine nivellirte Linie bildet, im in- neren Frankreich aber sich zu einem fast geschlossenen Becken ein- senkt, indem die Tertiärschichten in vollständiger Reihe aufeinanderfol- ‘gen. Nur im Schweitzer - Jura ist diese Ordnung der Dinge durch spä- tere Zerrüttungen verwischt. In das Innere jenes Kessels dringen die Jurabildungen fast nicht, und nur in sehr vereinzelten kleinen Partie’n ein, unter denen die des heutigen Rheinthales bei Langenbrücken, dann bei und oberhalb Strassburg die hedeutendsten sind. Diese iso- lirten Juraflecken bestehen oft nur aus dem untersten Gliede, dem Lias, der wenigstens nur unter wenigen derselben fehlt, wie es auffallend ist, dass er überall von den steilen Wandungen des Kessels aus sich bis fast 1 Meile weiter einwärts erstreckt, als die wie auf einem Teppige über ihm abgesetzten jüngeren Glieder. Schwerlich dürfte sich wahrscheinlich machen lassen, dass spätere Umwälzungen einen über das Innere des Kessels einst fortsetzenden Theil des Jura zerstört hätten. Ein andere Eigenthümlichkeit ist, dass der höchste Gebirgs- rücken des deutschen Jura keineswegs der Wassertheiler ist, sondern sich 4— 5mal in tiefen Spalten mit senkrechten Wänden und ebenem Boden öffnet, um den Flüssen, welche weit ausser- oder inner-halb des- selben in flachen Hügeln entspringen, den Durchgang zu gestatten: der Wernitz bei Nördlingen und der Altmühl bei Pappenheim, welche daun aussen bei Donauwerth und Keillheim in die Donau fallen; — dl — während die Pegnitz von Bayreuth nach Nürnberg die Kesselwand in entgegengesetzter Richtung durchdringt. Viele andre solche Spalten setzen nicht durch die ganze Breite der Wand hindurch. Diese Kanäle sondern dann das Ganze keineswegs in wirkliche Berge. Fasst man diese Verhältnisse zusammen: die mit dem alten Festlande gemeinsam umschlossene Kesselform, welche dem Jura - bildenden Meere kein Eindringen gestattete, — die tiefen und schmalen Queerspalten in den Wänden, — daher der fast gänzliche Mangel dieser Bildung im Innern, — die beständige Fortbildung, wo sie einmal mit dem Lias- Teppige begonnen, — endlich die ungeheuren Korallen-Massen in den obern Theilen der Kesselwand, welche auf deren Oberfläche auch über- all umhergestreut sind, — so wird man die Bestätigung einer schon vor 30 Jahren vom Vf. ausgesprochenen Ansicht nicht verkennen, dass man es mit einem fast ringförmigen Korallen-Riffe zu thun habe, dem- jenigen ähnlich, welches Neuholland in seiner ganzen Erstreckung be- gleitet. Daher auch das Kreide-bildende Meer über diesen Wall nie herübergestiegen ist. Das Jura-Gebirge wäre demnach eine ursprüng- liche Bildung und keinesweges, seiner Hauptmasse nach, das Erzeugniss einer späteren Hebung, woraus sich auch wieder erklärt, warum es weiterstreckten Erdstrichen (Skandinavien, Sibirien, Nordamerica) gänzlich zu fehlen scheint. Der Deutsche und Schweitzer Jura bildet eine in derselben Rich- tung fortlaufende und auch zoologisch nicht abändernde Reihe, welche aber in Gestalt und Zusammensetzung dennoch in 3 verschiedene Theile zerfällt, die man den Schweitzer, den Fränkischen und den Schwäbr- schen Jura nennen könnte. Der erste besteht aus langen und scharfen, parallelen Bergreihen mit unter >> 30°—40° und mehr aufgerichteten, gewölbten und zerrissenen, nie söhligen Schichten, deren Folge man daher besser längs der fast ebenen Thäler, als an den Bergwänden hin- auf studiren kann, über welche sich oft ein in der Tertiärzeit gewaltsam emporgedrängter Muschelkalk erhebt, wesshalb denn auch die Schweitzer Jura-Kette Kreide-Bildungen hoch auf ihrem Rücken trägt, welche weiter hin sich nie über ihre ursprüngliche Nivellirungs-Linie erheben, — Der Schwädische Jura von Schaffhausen an zeigt die Schichten- Reihe der Jurazeit völlig ungestört und nach ihrem Alter übereinander- folgend. Er bildet ein ununterbrochenes Plateau, welches, durch Thäler nicht in Ketten oder einzelne Berge getheilt, nur von einigen jener Kanäle durchzogen ist. — Der Fränkische Jura dagegen, welcher in einem auf Regensburg treffenden Winkel mit dem vorigen zusammen- stösst, wird durch das Auftreten des Dolomites bezeichnet, wobei zwar alle Glieder in ursprünglich söhliger Lagerung und Aufeinanderfolge geblieben, aber die obern Schichten in Zacken und Mauern voll Klüften und Höhlen verwandelt worden sind. Der Dolomit nähert sich nicht leicht dem Rande der Gebirgs-Plateau’s auf mehr als 1 Stunde Ent- fernung. Er ist scharf abgeschnitten von den darunter liegenden Kalk- schichten, und wird bei Hemmau von den Solenhofer oder lithographischen Fisch - Schiefern, und später gegen die Donau von den Schichten des noch höher liegenden Nerineen - und Dieeras-Kalkes bedeckt. Ein von Neuburg nach Monheim heraufziehendes Thal setzt dem Dolomite wie dem Fränkischen Jura ihre Gränzen. Da dieser Theil des Jura mit dem anstossenden Böhmerwalde parallel zieht, so könnte die Hebung des letztern längs seinem Fusse eine Spalte gebildet haben, welcher, von sich ansiedelnden Muscheln und Korallen schlecht verschlossen, später die Dämpfe entstiegen seyn mögen, die die Umbildung des Do- lomites aus Jurakalk- Schichten veranlassten. Diese Umbildung kann aur in Verbindung gedacht werden mit einem inneren Sieden und Aufblähen, und diese Aufblähung mag es gewesen seyn, welche das ganze Gebirge uud mithin auch die tiefer liegenden Kalkschichten er- schütterte und den manchlfältigen Wechsel ihres Fallens veranlasste, der auf den ersten Blick so auffällt und sich auf kein Gesetz zurückführen lässt. Die grossen im unteren Kalksteine geöffneten Spalten liessen die Dämpfe ungehindert emporsteigen, welche daher ihg Umbildungs- Geschäft erst in denjenigen höhern Schichten begannen, welche durch den Mangel an Spalten ihrer freien Entwickelung Schranken setzten. Auch liegen an der ganzen östlichen Seite hin die Dolomite nicht auf Kalkstein, sondern auf dem dazwischen auftretenden braunen Sandstein. Da die Dolomite keine selbstständige Bildung, sondern umgewandelte Kalkstein - Schichten mitten aus bestimmten Reihenfolgen der Schichten sind, so kann Niemand es umgehen, sich eine Hypothese über deren Entstehung zu bilden, noch den Streitpunkt durch die blosse Bezeich- nung „Dolomit des Muschelkalkes“, „des Keupers“, „des Jurakalkes“ vermeiden: er muss die Schichten näher bezeichnen, welche in ihn um- gewandelt worden, und jene welche ihn neben und oben begränzen. Da wo die Kalkstein-Schichten allmählicher in Dolomit übergehen, sieht man auch die Schaalen der Petrefakten allmählich verschwinden und ihren blossen Abdruck hinterlassen (Terebrateln, Krinoideen und Koral- len erhalten sich länger mit ihrer kalkigen Bedeckung als andre) und die etwa schon im Kalkstein vorhanden gewesenen Abdrücke gänzlich verlöschen. Im ersten Falle sieht man die im Dolomit zurückgebliebenen Höhlungen durch weisse reine Kieselerde ersetzt (v. STROMBEcK ete.), die man oft für Mondmilch gehalten. Terebratula lacunosa und Apiocrinites mespiliformis, zwei bezeichnende Arten für diejeni- gen Schichten, welche unmittelbar unter den grossen Korallen- Massen liegen, lassen sich noch am öftesten im Fränkischen Jura-Dolomit er- kennen und bestimmen somit genau seinen Platz in der ee und seinen ehemaligen Charakter. Was nun die Zusammensetzung des Deutschen Jura betrifft, so unterscheidet man sehr leicht: a) einen schwarzen Theil am Fusse der Gebirge, grösstentheils Kalkstein und Schiefer; b) einen braunen und gelben Theil an den steilen Abhängen, fast lauter Sandstein; ec) einen oberen weissen Theil mit Mauer-förmigen Kalk-Felswänden voll Korallen. In der Meinung, Alles auf die Englische Eintheilung der — 8343 — Oolithe zurückzuführen, vereinigte man vor 15 Jahren, wo man der Unterscheidung durch Petrefakten noch nicht mächtig genug war, beson- ders in Württemberg die beiden unteren Abtheilungen als Äquivalente des Englischen Lias. Als nun Münster (in Zeitschr. f. Min.) zuerst 1829 zeigte, dass die Petrefakten der braunen Abtheilung, vorzüglich bei Wasseralfingen, sich auch im Unteroolitb Englands finden, so glaubte man die weissen Kalksteine darüber als Mitteloolith und den Oberoolith als ganz fehlend ansehen zu müssen. So auch MurcHison noch 1831, als er die Pappenheimer mit dem Stonesfielder Schiefer verglich. Später haben v. Buc# und Vorrz die richtige Stelle der weissen Abtheilung wiederholt gewahrt (Jahrb. 1830, 271 und 1852), was den gewünschten Erfolg hatte, nur dass man überall den Ausdruck Oolith statt Jura beibehalten wollen, der doch nur allein für Süd- England richtig ist. Näher auf die Unter-Abtheilungen eingehend hat man dann Verzeichnisse der Petrefakten der einzelnen Schichten ange- fertigt (wie MAnDeELstoH in den Strassburger Memoiren, Müxster im Verzeichnisse der Kreissammlung in Bayreuth), doch nicht immer mit der nöthigen Sichtung, und nicht in Begleitung von Beschreibungen. Diese letzteren, iu_Verbindung mit Zitaten der besten Abbildungen will nun der Vf. in gegenwärtiger Abhandlung liefern, jedoch sich auf die „Leitmuscheln“ beschränkend. a) Der untre Jura: der Lias. Von seinen Versteinerungen geht wenig in andre Schichten über; aber im Lias selbst sind dieselben Arten fast überall verbreitet, wo man ihn kennt: Arıeten, Belemni- ten, Gryphaea arcuata, Reptilien; zu oberst liegen in Frankreich und Enyland ewige Fisch- Schiefer, die man also auch in Deutschland um so mehr als Gränze annehmen muss, als hier mit ihnen die Schich- tenfolge endet, welche überall am Fusse der Jura-Reihe vorspringt. b) Der mittle Jura (ein Deutschland eigenthümlicher Thon und die Äquivalente des Unter- und Mittel-Oolithes des Kellowayrock und des Oxford-Thon Englands) liegt umschlossen in 2 mächtigen Schichten blauen Thones, in welchen sich Kalkbänke einreihen und zwischen welchen ein brauner eisenschüssiger Sandstein liegt, in dessen unterem Theile hauptsächlich ganze Schichten von linsenförmig-körnigem Thon- ‚eisenstein auftreten, reine Kalkstein- Lager aber selten sind. An der Stelle dieser Sandsteine liegen in Frankreich und Süd- England die Roggensteine, in Yorkshire aber die Sandsteine mit Kohlenschiefern und mit Blätter-Abdrücken von Cycadeen und Pecopteren, wie sie in Deutschland (Theta bei Bayreuth) theils identisch, theils sehr nahe verwandt im Keuper gefunden werden (v. Münst. Jahrb. 1836, 502). — Irrig haben nun die meisten Deutschen Geologen die untre Thon- schicht und einen Theil des darüber liegenden Sandsteins noch zum Lias hinabgerechnet,, obschon ibnen zwei ihrer Leitmuscheln, Trigo- nia navis und Gervillia aviculoides, eigenthümlich und viele andre Arten nebst der Leitmuschel AmmonitesMurchisonae nur mit den noch sichrer hicher gehörigen Sandsteinen gemein sind. Dieser — 344 — Umstand und die bei a angegebenen Ursachen mässen uns bestimmen, die genannten zwei Schichten noch zum mitteln Jura herauf zu zählen. Die obere Thonschicht mit Gryphaea dilatata und Ammonites sublaevis entspricht dem Oxfordelay in England. e) Der obere Jura beginnt mit einer Reihe weisser Kalk - und Mergel-Schiefer, welche durch die auf sie beschränkte Terebratula impressa bezeichnet werden und noch andre Spezies enthalten, welche auch in die höheren Schichten hinaufgehen und daher MaAnDELsLoR’s Ansicht widersprechen, der sie noch zum Oxfordthon hinabzählt; sie scheinen in England kein Äquivalent zu haben. Der darauf folgende dichte weisse Kalkstein voll Korallen, Terebratula lacunosa und Planulaten und die ihn bedeckenden lithographischen Schiefer ent- sprechen dem Coralrag, und endlich dem Kalk mit (Nerinea), Diceras, Pterocera und Pinna granulata (= Mpytilus amplus, Tri- chites, Pinnig&ne) dem Portlandstone. In England ist derselbe we- nig entwickelt und fehlt im Norden ganz; in Frankreich umgibt er das grosse Pariser Becken in breitem Bogen von den Ardennen über Orleans bis in Normandie und wird durch Exogyra virgula bezeichnet. In Deutschland bildet er den äussern Jurarand von Kellheim bei Regens- burg bis in die Nähe von Schaffhausen und tritt bei Solothurn als Schildkrötenkalk aufs Neue auf. Fast alle seine Versteinerungen sind ihm eigenthümlich, aber jede Gegend hat fast andre Leitmuscheln für ihn: doch gehören die Nerineen vielleicht noch tieferen Schichten an. Pterocera Oceani scheint die verbreitetste Art, und Terebratula alata erscheint schon als Vorbote der Kreide. — Vielleicht müssen die lithographischen Schiefer, die man nirgends von Portlandstein unmittel- bar überlagert findet, als eine Ufer- Formafion gleichzeitig mit dem pelagischen Diceras-Kalk betrachtet werden. Der Wealden-Thon *), wie er sich bei Bückeburg etc. findet, fehlt im Deutschen Jura, obschou er nach Stuper hoch auf den Alpen vorkommt. Der noch übrige grössre Theil des Werkes (S. 27 ff.) ist der aus- führlichen Beschreibung der Leitmuscheln mit Anführung der besten Abbildungen gewidmet. Diese Arbeit von einem Manne zu besitzen, welcher, gleich gründlicher Paläontologe und Geognost, schon seit vielen Jahren eben so unermüdlich diese Petrefakten - Arten in verschiedenen Lokalitäten und Altern studirt, als die sie enthaltenden Schichten sorg- fältig erforscht hat, ist von einem unschätzbaren Werthe; denn noch hat kein Naturforscher bis jetzt diese Aufgabe in der zweifachen Hinsicht mit gleicher Ausdauer und gleichen Mitteln verfolgt. Der so beschriebenen leitenden Arten sind über 100; ihre Fundorte sind reich- lich zitirt. Eine Tafel dient zu schnellerer Orientirung, auf welcher nämlieh das Profil der einzelnen Schichten eingetragen und in jede Schicht die sie bezeichnenden Arten mit Namen so eingeschrieben sind, wie sie auch in ihr noch übereinander zu liegen pflegen. Den relativen Werth der verschiedenen Leitmuscheln unter sich drückt ein 6- und *) Durch einen offenbaren Druckfehler steht „Kimmeridge-Thon.“ mehr-fach verschiedener Druck der Nanıen aus. Schliesslich wird gezeigt, wie viele selbst der besten Leitmuscheln entweder in Deutschland und der Schweitz, oder in Frankreich und England ganz fehlen, mithin nur streekenweise als solche gelten, — und ein alphabetisches Register der beschriebenen Arten beigefügt. Eine geognostisch-illuminirte Karte des Deutschen, Schweitzer und Französischen Jura und die Abbildung der Aeshna grandis von Solenhofen sind ebenfalls willkommne Zugaben. . Durch einen Brief wünscht der Vf. S. 49 nachträglich berichtigt zu sehen: dass man sieh die Nuculae lobatae und die N. acumi- natae mit ihren langen Seiten nieht nach Einer Richtung liegend zu denken habe, sondern beide so, dass die Buckeln nach vorn eingekrümmt sind und mithin die meist scharfkautig umschlossene Lunula vor sich lassen. Daun kommt die lange Spitze der-N. acuminatae nach hin- ten, statt nach vorn zu liegen, was im Text umgekehrt angenommen worden war. a Mevpse: überdieKnochenhöhlenvon Yealm Bridge, 6 Meil. S.O. von Plymouth (Lond. and Edinb. philos. Magaz. 1836, VIII, 579—580). Diese Höhlen durchziehen einen Kalkstein, welcher beim Dorfe Yealmpton bei Yealm Bridge an der Südseite des Fiusses anstehet. Obschon seit langer Zeit grosse Mengen von Knochen daraus im’ Kalkofen ge- brannt worden sind, so ist doch erst seit Kurzem ein Ar. BerzLamy in jenem Orte darauf aufmerksam geworden, und von ihm hat Muner die folgenden Nachrichten gesammelt. Anfänglich führten drei Eingänge, 12° über dem Yealm-Bache und nur wenige Yards auseinander, in die Höhle. Durch das Wegbrechen des Gesteines zu Öökonomischem Ge- brauche ist aber ein grosser Theil derselben allmählich zerstört worden, so dass nur noch Theile ihrer ehemaligen östlichen und westlichen Kammern vorhanden sind. Erstre bestund früher in einem mit 45° Fall 10° tief hinabsinkenden Stollen, welcher sich dann rechtwinkelig umbog und unter gleichem Winkel wieder zur Oberfläche aufstieg. Von der westlichen Höhle blieb ein Theil unberührt. Von ihrem gegenwärtigen Eingange an zieht sie sich mit 5°—6‘ Höhe und 4’—5‘ Breite, 43° weit nördlich und geht dann auf eine Strecke von 25’ nach W., wobei ihre Höhe von 5’ zu 12‘, ihre Breite von 33’ zu 5° wechselt. Die Höhle enthält 5 verschiedene Schichten, welche da, wo sie nicht bis zur Decke hinaufreichen, noch mit einer Stalaktiten - Lage überzogen sind. Sie bestehen von oben nach unten aus Lehm mit Knochen und Steinen 3,5 Hartem weisslichem Thone EIER 2',5 Sand „, . N | j 6° . Rothem Thon . ' \ wu Thonigem Sand . | 6’— 18‘ Nur ın der obersten Lage haben sich Thierieste gefunden, welche wach der Versicherung Crirr’s und Owen’s vom Elephanten (zwei — 346 — Zilme eimes jungen), Nashorn (Zahn), Pferd, Ochs, Schaaf, Hyäne, Hund, Wolf, Fuchs, Bär (Zähne), Haase, Wasserratte und einem grossen Vogel herrühren und mit Koprolitben zusam- menliegen. Einige von ihnen sind zersplittert, abgebissen oder be- nagt. Die Hyänen -Beste, vorzüglich Zähne, übertreffen alle anderen an Menge, obschon Zähne und Knechen von Pferden und Ochsen häu- fig sind. Die damit vorkommenden Geschiebe stammen anscheinend aus der Nähe von Dardmoor und sind von jenen im Yealm - Bache verschieden. An einer Stelle, wo die Decke etwas niedriger als ge- wöhnlich ist, ist der Kalkstein schön geglättet, wie durch Reibung von die Höhle bewohnenden Thieren. Noeh sind mehrere andere Höhlen in der Nähe, wovon die bei Ket- ley nächst der vorigen am wichtigsten ist. Ihr Boden erhebt sich nur wenig über den jetzigen Flussspiegel und besteht aus Kies und Ge- schieben, denen im Yealm-Bache ähnlich. Nachsuchungen haben ergeben, dass sie keine Knochen enthält: vielleicht war sie zur Zeit der Hyä- nen noch im Boden verborgen oder der Überschwenmung ausgesetzt. AımE hat bei Algier ausserhalb dem Wasser eine Koralleubauk ge- funden, welche aus der Edelxoralle in fossiiem Zustaude besteht, noch etwas röthlieh ist und auf eine ziemlich neue Hebung des Landes zu deuten scheint. (L’Instit. 1838, S. 378.) m nn en W. Canveriy TREvEnYaN: über Anzeigen neuer Hebungen auf den luseln Guernsey und Jersey und an der Jütländ’schen Küste, und über einige tertiäre Schichten bei Porto d’Anzio (Lond. Pdinb. Philos. Mag. 1838, All, 284-286). Wo der Weg östlich von Guernsey gegen das Feisen-Inselchen Lihkox herabzieht, sieht man eine Granitwand, auf welche über dem jetzigen Hochwasserstand das Meer ohne Zweifei einst eingewirkt hat, ehe die eisenschüssigen Geschiebe- Schichten, weiche bis 8’ über den jetzigen Hochwasserstand reichen, darauf abgesetzt worden ist. An der N.W. Seite der Insel beim Fort Doyle ruht ein ähnliches Geschieb- Lager, bis 8° über Hochwasser rei- chend, auf einem Syenite, welcher offenbar durch unterirdische Krätte erschüttert worden, so dass jene Geschiebe an dessen Oberfläche in die neu entstandenen Spalten gefallen und selbst unter einigen noch in natürlichen Zusammenhang wit den übrigen Massen befindlichen Fels- Partie’ eingetrieben worden sind. Schwächere Spuren solcher Art sieht man in St. Catharinens- Bay auf Jersey. — An der Jütländi- schen Küste sieht man bei Friedrichshaven die ganze Gegend mit Grab- hügeln bedeckt, jedoch mit Ausnahme eines niedrigen Striches längs des baltischen Meeres, woraus der Vf. folgert, dass dieser Strich erst, nachdem ı jene Begräbniss-Art abgekommen, d. h. seit dem 8. oder 9. eh — Jahrhundert, aus dem Schoose des Meeres gestiegen seyn (vgl. S. 93]. — Bei St. Peters auf Guernsey kamen die Arbeiter Ilın. Enge’s beim Brunnengraben in 45' Tiefe auf einen Granitblock, der sich nach dem Sprengen 6° dick zeigte und ein kleines Lager von Torf mit ver- änderten Holzstücken von Eichen u. s. w. überlagerte. Bei Porto d’Anzio, dem alten Autiom, sieht man mächtige und aus- gedehnte pliocene, thonige, sandige und sandsteinartige Tertiär- Schichten, welche wohl erhaltene und nicht abgerollte Schaalen von Pecten Jacobaeus, P. opercularis und andere im nahen Meere jebeude Konchylien-Arten in Menge enthalten, sich bis 200’—300° über deu Seespiegel erheben und an einer Stelle unter starkem Winkel ge- gen S.O. einfallen. Am Bemerkenswerthesten ist, dass an einer Stelle, die Soffatara genannt, die kalkige Masse der Schaalen durch Schwefel ersetzt worden , welchen der Yf. glaubt von durebsiekerndem Wasser ableiten zu müsse», da sich ein Strom mit einer starken Auflösung von schwefelsaurem Eisen mit überschüssiger Säure zeige. Ebenda- selbst sind einige Gruben, anscheinend in den oberen dieser Tertiär- Scehiebten. in welehen im Winter Schwefel gewonnen wird. | 3. BeascaheL: machträgliche Bemerkungen über gegen- seiiige Einwirkung von innerer Erdwärme und oberfläch- lichen Gesteins-Niederschlägen (Lund. Edinb. Phil. May. 1838, Ail, 576—578). Bei seinen früheren Mittheilungen (Jahrbuch 1838, 8. 98), hatte H. übersehen, dass BauBacE ebenfalls über diese sekulä- ren Änderungen der isothermen Oberflächen spekulirt, so wie dass er am Ende seiner Abbaudiung über den Serapis-Tempel (Lond. Edinö. phil. Mag. V, 213) eine in ihren leitenden Ideen ähnliche Theorie aufgestellt hatte. Er gesteht ferner, dass wohl Mrtschervich oder La- PLACE Schon vor dem J. 1833 ılın zurBeachtung der bewegenden Kraft erlitzter Gesteine im Allgemeinen geleitet. Lrerv's Buch aber folgende Entwickelung seiner Gedauken veranlasst hatte: eine grössere Anhäu- fung von Felsmassen an der Oberfläche der Erde könnte eiwa in diei- facher Weise auf Erhöhung innerer Wärme zurückwirken: 1) durch Verdichtung, welche Wirkungsart aber nur schwach und etwas unklar erscheint, da sich in jedem Augenblicke ein Gleichgewicht zwischen Diuck und Widerstand herstellt; 2), durch Eintauchen (plunging down) schen erstarrter Theile der Erdrinde in einen noch feurig flus- sigen Teig, wobei jedoch bei der ausserordentlichen Langsanikeit des Prozesses der feurigen Masse nicht allein Zeit bleiben würde, ihre Wärme wit den neu aufgelagerten Schichten zu theilen, sondern auch neue von unten ber aufzunehmen und so eine regelmässige Abstufung der Temperstur von unten nach oben herzustellen; — was dann zur 3ten und allgemeinen Ansicht führte, welche im oben eswälhnten Brieie entwickelt werden, deren endliche Ausbildung jedoch dem Thesen der — 848 — vierten Ansgabe von Lyrnr’s „Principles“ zuzuschreiben seyn. — Bar- sacR indessen habe nicht allein den Fall in Betracht gezogen, wo Ge- steinmassen an einer Stelle angehäuft, sondern auch jenen wo sie an einer anderen wegzenommen würden, übrigens sich auf die Betraclı- tung der pyrometrischen Veränderungen fester Schichten beschränkt. Gerade diese bat H. jedoch ausser Acht gelassen und als ihm weit mächtiger und allgemeiner-wirksam scheinend die Kräfte verfolgt: den damit verbundenen Wechsel des Druckes, die unendliche Menge durch den Druck zerbrochener oder durch die Hitze erweichter Grundlagen und dadurch bewirkter Stösse. Doch wirken zweifelsohne beiderlei Ursachen unausgesetzt: die erste mag hauptsächlich die Erscheinungen im Meerbusen von Neapel, die letzte die in Skandinavien. Grönland und den Anden hervorgerufen haben. Mag nun eine Zentral- Wärme bestehen oder nicht: diess ist für obige Theorie gleichgültig. Es genügt für dieselbe, wenn die auf al- len Puukten der Erdoberfläche wahrgenommene schnelle Wärmezunahme nach innen nur so weit geht, dass Kiesel- u. a. Erden schmelzen. Dann mag sie, noch weiter nach innen sogar wieder abnehmen, im Einklang mit Poısson’s Voraussetzung, wornach die ursprünglich kalte Erde ei- nige Billionen oder Trillionen Jahre laug in einem Firmament voll brennen- der Sonnen, das jede Wärmeausströmung hinderte, fest gehalten und dann in unsere kühblere Milchstrasse geschleudert worden wäre. K. Fromuerz: die Jura-Formation des- Breisgaues, mit 2 geogn. Karten (Karlsruhe 1838, 51 SS.) Das Breisgau hat von der Wiese bei Basel an bis in die Nähe von Lahr 10 d. Meil. Länge und vom Rhein bis zum Urgebirge des Schwarzwaeldes 2— 3 Meilen Breite. Auf dieser kleinen Strecke findet man Urgebirge: Grauwacke, Grauwackeschiefer, Thonschiefer (etwas Steinkohlen-Gebirge) und Todt- liegendes; — Trias-Gebilde: Bunten-Sandstein und Muschelkalk, wenig Keuper; — Oolithe; — von der Kreide vielleicht einige. Eisenerze; — Tertiär-Bildungen: Kalkkonglomerat, ?Molasse, Molasse-Sandstein und Süsswasserkalk; — Diluvial- und Alluvial-Bildungen. Die Oolithe sind hier zusammengesetzt aus Lias, Unterrogenstein Hauptrogenstein oder Grossoolith, Bradfordthon, Oxfordthon und Koral- lenkalk. Nur Forestmarble, Cornbrash und Portlandkalk scheinen zu fehlen: im Übrigen aber zeigen die angeführten Glieder in ihrer La- gerungsfolge und ihren Petrefakten eine überraschende Übereinstimmung mit den gleichnamigen Englischen Gebilden, wodurch denn eben die Beibehaltung dieser Namen gerechtfertigt erscheint. Der Vf. hat früher in diesem Jahrbuche (1838, S. 17 — 29) zwei Glieder dieser Formation beschrieben, so wie auch seine Untersuchungen über den in demselben Bereich gelegenen Schönberg bekannt gemacht. In derselben Weise beschreibt er nun vollständig das ganze Oolith- = Gebilde des Breisgaues mit Aufführung aller darin entdeckten Verstei= nerungen, Wir können daraus nur die detaillirtre Angabe der Glieder mit ihren bezeichnendsten Versteinerungen entnebmen, wie sie in langen, zum Schwarzwalde und Rheine parallelen Streifen von erstrem an gegen letztren aufeinanderfolgen. ee N a Satan, Rhodoecrinites echinatus, Gryphaea dilatata, Ammonites Oxfordthon. cordatus, Terebratula Thurmanni, T. impressa, Plho= ladomya decorata. Belemnites ferruginosus. Bradf.-Kalk und|Serpula quadrilatera, Terebratula varians, Ostrea cosfata, Modiolä bipartita, M. pulchra, Belemnites Bradfordthon. Mergel. let. GTEIT BIT Re Tr . Bradf.-Volith. Dieselben ausser Ostrea. HaiseRori: Asträa,.Nucleolites, Ostrea acuminata; Lima tumes= Ben er ceus, L. glabra, Avicula tegulata, A. decorata, Trigo- nia undulata. Ostrea acuminafa, Lima proboscid i Walkerde. ’ pP et, Ammnionites x coronatus. Untrer Rogen-| Eisen-Rogen- Ostrea Marshii, 0. explanata, Pecten personatus, P, ntkin.; td demissus, Avicula elegans, Lima proboseidea, Perua 5 gquaadrata, Ammonites annulatus, A. discus. Merge!-Sand- |Ostrea Marshii, Pecten personatus, P, demissus, Lima stein. probosecidea. Posidon. Schief. Posidonia Bronnii. Inoceramus dubius. Belemititen- Delthyris granulosa, Trochus imbricatus, Belemnites Mereel brevis, B. subdepressus, B. digitalis,;, B. tripartitus, > ” t; Ammonites raricostatus, A. planicosta. ias, Terebratula triplicata, T. variabilis, T. digona, Del- thyris Walcottii, Pecten calvus, P. priscus, Gryphaea Gryphiten-Kalk.|arcuata, Gr. eymbium, Lima gigantea, L. punctata, Arvicula inaequivalvis, Ammonites Bucklandi, A. roti- formis , A. kridion. Die zwei Tafeln geben nicht nur dieses voranstehende Profil, sondern auch die horizontale Begränzung der einzelnen Formationen auf der Strecke von Müllheim bis Istein und am Schönberg genau an. Ein. zweiter Abschnitt enthält allgemeine Betrachtungen über die Lagerungs - Verhältnisse und Bergformen und über die Hebungen. Von letzteren unterscheidet man eine ältre schon von Erie DE BEAUMoNT bezeichnete, welche nach der Bildung des bunten Sandsteines durch das Emporsteigen des Schwarzwälder Urgebirges eingetreten ist und jenen Sandstein selbst in ein viel höheres Niveau mit hinauf genommen hat, als sich die späteren Gesteine abgesetzt finden; Die zweite Hebung ist theils durch kleine aber häufige Ausbrüche jüngerer Por- phyre und Granite veranlasst, in deren Nähe überall die Schichten der Gesteine vom Granit und Gneisse an bis zum tertiären Süsswasserkalk einschliesslich, mitunter fast senkrecht , aufgerichtet sind; theils ist sie den vulkauischen Bildungen zuzuschreiben, aus BERN die grosse Masse des Kaiserstuhls hauptsächlich besteht, und welche sich noch an vielen andern Orten zeigen. Das geologische Alter der ersteren ist schon vorhin bezeichnet. Das der letzteren lässt sich noch bestimmter festsetzen, indem am Schönberg die tertiären Gesteine in der Nähe vulkanischer Konglomerate stark aufgerichtet sind, der Löss aber Jahrgang 1839. 25 = = Gerölle von Gebirgsarten des Kaiserstuhls enthält, auch bei Bottingen und Nimburg ziemlich mächtig 'eingelagerte Kalksteine eine vollkommen horizontale Lage zeigen, während die Jura-Gesteine in der Nähe stark gehoben sind. Endlich enthält der Klingstein des Kuiserstuhles bei Oberschaffhausen und Bahlingen Bruchstücke von Granit und Gmneiss eingebacken, welche sehr wahrscheinlich aus den Diluvial-Geröllen her- stammen. — Die Hebung des Kaiserstuhls fällt daber mit der Bildung der vulkanischen Gesteine des Höhgaus und der Basalte der rauhen Alb zusammen in die Diluvial-Periode, Resch fand die mittle Dichte der Erde durch eine Reihe schöner Versuche mit der Drehwage, den Einfluss der Schwungkraft der Erde für die Breite von Frreyberg mit berücksichtigt, — fast 5,44. (Versuche über die mittlere Dichtigkeit der Erde, Freyb. 1838). v’Arcanmc: Betrachtungen über den mitteln tertiären Sand und Sandstein (Bullet. geol. 1837, IX, 54—74). So nennt der Vf. einen mehr oder weniger Konchylien-reichen Saud und Sandstein, welchen man vou einer dünnes Meereskalk-Schichte überlagert an vielen Orten vou Epernay an bis ins Eure - und Unter- Seine - Departement beobachtet und irrig bald mit dem Grobkalk, den sie bedecken, und mit dem Sandstein von Fontainebleau (Bronenurt Par., Desuaves, Hirıcart-FerraAnD), bald mit dem obern Meeressand (Broncntarr Par., Gravss, E. Rogerr) verwechselte, bald für einen Repräsentanten des zweiten und dritten Sandsteins hielt (Desnovers, Desnayss). Des VPs. Ansichten gründen sich auf eine Reihe von direkten Beobachtungen der Lagerungs-Folgen in Frankreich und bis in England. | RN Erstreekung und allgemeine Charaktere. Einen der voll- ständigsten Durchschnitte der tertiären Formationen, welche hier eine Mächtigkeit von 110m — 115m einnehmen, sieht 'man in der Schlucht bei der, Mühle Pisseloup, Gemeinde Pavent zwischen Villaret und Nogent U Artaud auf der Gränze zwischen den Departementen Aisne und Seine-et-Marne: doch fehlt darin zu oberst der obre Meeressand mit oberem Süsswasserkalk und Meuliere. Man findet hier: 1. Pflanzenerde. 2. Rother und grauer Letten, | | 3. Mahlstein (Meuliere, wicht mit dem eigentlichen des obern Süsswasserkalkes zu ee | 4. Graue und grünliche Mergel. | . Grünlich-grauer Mergelkalk mit platten Kuzz nieren. (5a. Gyps von Villaret u. a. O. fehlt hier). 6. Süsswasserkalk mit Limnaea a ar 7. Graue Mergel. wi 55m Kiesel- Kalk (Calc. siliceux). oa — 35l — 8. Kalk mit Konchylien-Kernen, Cyrena deper- dita. irn Minor Sand 9, Quarz und Kalksand mit Fossilien. Ban Bandeteig, 10. Quarzsandstein in regelmässigen Bänken, 11. Rein-weisse Mergel, nach unten mit grünlichem blättrigem Mergel. | a Gelblicher sandiger Kalkstein mit Cerithien- jom ee des und Muschel-Eindrücken. Grobkalkes; 13. Dessgl., eine Bank getheilt durch 3 regelmäs- sige Lagen dunkelbraunen Quarzes, mit Quarz- Kernen von Konchylien. 14. Gelber sandiger Meereskalk. 15. Dessgl. in mehrere Bänke getheilt mit Kon- ‚.. ehylien-Kernen. d. - 116. Glauconie-Sand. 20m Grobkalk. \17. Weissgelblicher Kalksand mit Cytherea ni- tidula, Venericardia planicosta, YV. an- gusticostata, Ostrea flabellula, Turri- € tella imbricataria, e. xm Untrer Sand. HR: Glauconie-Sand. Diesen mitteln Saud und Sandstein (b) hat nun der Vf. in immer gleichbleibenden Lagerungs-Verhältnissen verfolgt von den Bergen von Tarteret östlich von 2a Ferte-sous- Jouarre an; zum Durchschnitt für die neue Strasse nach Jouarre, und nach dem Hügel Flayny beim Dorfe Sabloniere, — von Tartrret nach Sacy, wo in der oben angedeu- teten Teufe (zwischen 5 und 6) die Gypsgruben sind, und von Tarteret nach der Mühle Pisseloup, von welcher der Durchschnitt oben angege- ben worden. Die Schichte Nro. 9 gab hier 36 Konchylien-Arten, von welchen 34 ia der entsprechenden Schichte zu Assy, Belz, Walmondbis, la Ferte-sous-Jouarre etc. wieder vorkommen. Dieselben Verhältnisse ergeben sich, nur in minder vollständiger Reihenfolge, von Bisseloup nach Pavent und Nogent VArtaud, Chezy, V’Abbaye, Nogental ete., zwischen Fossoy und Crezancey an der Landstrasse, in Tbale von Surmoulin bis Conde und hinter St. Eugene, wo jedoch der mittle Sand und Saudstein sich zuweilen auskeulen. Dieselbe Schichtenfolge beob- achtet man auch an vielen Punkten im westlichen Theile des Marne- Depts. (obschon am rechten Ufer der Marne bis Passy hinab jene Schichten auch wieder fehlen): über der alten Behausung von Chäteau- Thierry, — zwischen Essomes und dem Walde aux Loups, wo der Gyps wieder in obiger Lagerung nesterweise erscheint, — jenseits Carly auf dem Wege nach Croutte, bei Villiers-sur- Marne und zu Montreuil-aux-Lions. Geht man aus dem Marne- ins Ourcg-Thal über das aus Kieselkalk bestehende Plateau, so erscheint der mittle Sand und Sandstein in gleicher Lagerung in viel beträchtlicherer Mächtigkeit: in 23, — 352 — der Höhe von @rizolles , zu Recourt, bei Fere, zu Qulchy-le.Chäteau, und gegen das Aisne-Thal hinüber zu Tigny, Faux ete., während gegen Laon die obre Schichtenreihe verschwindet. Man hat aber jenen Sand und Sandstein wieder, wenn man das Ourcgq-Tbal hinabgeht nach Za Ferte Milon, und besonders im Osten von Neuilly-St.-Front, auch unter dem Walde von FVillers-Coterets nächst Haramont und Retheuil. Ebenso jenseits der Gränzen des Aisne-Departs., wenn man dem rechten Ufer der Marne folgt, nächst Tancrou, Mary, St.-Aulde und Lisy-sur-Ourcg, von wo Lasoyz schon Durchschnitte bekannt gemacht hat; ferner zu Mareuil, — zu Etrepilly, wo man den Portunus Hericarti zuerst angegeben, — zu Assy-en-Mulitien, zu Thury, Betz, Macquelines, Puisieux, Bregy ete., obschon hier der Kieselkalk verschwindet; zu Vancienne, Nanteuil, Senlis, Crepy en Valois, Rozieres, Montepillois, V£rine und besonders zu Montmeillan, wo der ganze Durchschnitt vom mitteln Sand und Sandsteine bis zum Kieselkalk mit Gyps und zur obern Meuliere erscheint, — ferner zu la Chapelle, Thiers, Pailly, -- Villeron, Vuderlan u. s. w. Auf dem Plateau zwischen dem Öise- und Nonette-Thal sieht man hauptsächlich die Schichten über dem mite teln Sand und Sandstein. Eine der interessantesten Stellen bieten die Ufer der Oise im Norden von St.-Christophe, wo man auf einem halb- stündigen Wege vom Flussspiegel nach dem Berge Paynot alle Gebirgs- schichten von der Kreide an bis zur obern Meuliere überschreitet. Ferner sind zur Beobachtung günstig einige Punkte um Ecouen, Ezan- ville, Moisselles, und ‚Maffliers. Zur nämlichen Sand - und Sandstein- Bildung scheinen auch noch zu gehören jene, von Beauchamps und Pierrelaye bei Montmorency, Triel (von BronGnIarT beschrieben), zu Pontoise, Osny, Sergy, Marcouville (von C. Pr£Evost angegeben) und die Sandsteine und Puddinge von Valmondois, von wo DesuayEs so viele fossile Konchylien beschrieben hat, die mit den im mitteln Sand und Sandsteine gewöhnlichen. übereinstimmen. Hier wie an einigen andern zuletzt genannten Orten findet man auch die von Bohrmuscheln angegriffenen Geschiebe. Dahbin gehören endlich die Schichten von Guitrancourt bei Mantes und eimiger andern Gegenden im W. des Oise- Depts. ” wenn nicht diese letztern zum oberen Sand und Sandstein gerechnet werden müssen. < Auf dem linken Ufer der Seine sieht man dasselbe System über Grobkalk im Steinbruche W. von Maulle, viel- leicht auch bei Houdan. Im Dept. der Unter-Seine sind dem Vf. keine hieher gehörige Bildungen bekannt geworden. — — In England hat der Vf. denselben Sand gefunden an der Küste von Hampshire von Chutton- Bunny bis Barton, wo er, obschon ohne Versteinerungen, mit 8m — 10m Mächtigkeit zwischen Londonthon mit Septaria und dem Süsswasserkalk von Hordwell, den man schon lange als Äquivalent des Kieselkalkes in Frankreich angesehen, lagert. Dieselbe Erscheinung sieht man auch auf Wight, wo die fossilen Reste im Sande ebenfalls fehlen. Auch glaubt der Verf. den Sand von Baygshot Heath auf der Gränze von Surrey, Hampshire und Berkshire dazu rechnen zu dürfen, da er auf = = Londonthon ruhet, obschon er weder bezeichnende Fossilien enthält, noch von einer Süsswasser-Formation bedeckt erscheint. Die fossilen Reste sind sehr ungleich vertheilt, bald in bewun- dernswürdiger Menge vorhanden, bald fehlen sie ganz; im Sande sind sie abzerollt vom Wasser, in der dazwischen eingeschlossenen Kalkbank wohlerhalten. Es sind hauptsächlich Konchylien; Polyparien kommen nur im Sande mit vor. Die verbreitetsten Arten sind: Anthophyllum truncatum, Lithodendron (Caryophyllia) cariosa, Madrepora cariosa, M. Solandri, Heliopora panicea, H. irregularis, Astraea stylophora (A. emarciata Lame.), Pocillopora So- landri, — seltener sind Dactylopora eylindrica und Turbinolia suleata des Grobkalks; unfern Pavent ist eine Art sehr häufig und olıne Gesellschaft von andern, woraus der Vf. provisorisch ein neues Genus bildet: Acieularia Paventina. Sehr verbreitet ist ferner in diesem Saude Lenticulites variolaria (von Valmondois im Westen bis No- gent V’Artaud im Osten, besonders im Oureq-Thale und seinen Neben- thälern zwischen la Ferte Milon und ihrer Verbindung mit der Marne ; auch im Sand unter dem Grobkalk zu Cassel, Dept. du Nord), die man aber nicht mit derjenigen Art verwechseln muss, welche LamArck zu Grignon und Chaumont zitirtt. Radiarien-Reste scheinen .nicht damit vorzukommen. Was die Mollusken betrifft, so haben Desuayes und der Vf. 321 Arten gefunden, wovon 166 (0,50) auch in den tieferen Schichten um Paris vorkommen und 155 diesem Systeme eigenthümlich sind; Proportionen, die sich gleich bleiben, wenn man auch die Schnecken und Muscheln gesondert betrachtet (über 700 Arten der tieferen Schich- ten gehen nicht in diese herauf; doch hat die unterste Tertiärschichte, die untre Glauconie, noch 9 Arten damit gemein). Die im mitteln Sand und Sandstein verbreitetsten Arten sind 1) eigenthümliche: Corbula angulata, Cyrena deperdita, C. cuneata, Venus solida, V. complanata, Peetunculus depressus, Ostrea cueullaris, ©. arenaria, Trochus patellatus, Cerithium mutabile, C. Heri- cartii, C. tbiarella, C. Cordierii, €. pleurotomoides, C. La- marckii, Fusus minax, Oliva Laumontiana, — und 2) mit anderen Schichten gemeinsam: Mactra semisulcata, Corbüla mi- nuta, C. striata, Lucina saxorum, Cytherea elegans, C. laevigata, C.nitidula, Cardium obligquum, Nucula deltoidea,, Melania hordeacea, M. lactea, Natica labellata, Cerithium subula, C. tricarinatum, C.lapidum, Anecillaria buccinoides. Die Mischung von Seekonchylien mit den Süsswasser - Konchylien der daraufruhenden Schichten, die man zuweilen bemerkt, kann nicht be- fremden, wenn man sich erinnert, dass die letztern auf dem Grunde eines See’s lebten, dessen sandiger Boden die erstern schon in Menge eingeschlossen enthielt. — Von Crustaceen fand Drsmarest seinen Portunus Herieartii im Sande von Etrepilly, Lasovye Reste einer dem Pagurus Bernhardus nahe stehenden Art, und H&rıcarr- Ferkann und E. Roserr entdeckten solche nachher fast überall mit — 3854 — Lenticulites variolaria, so wie ferner zu Louvre, Villeron, Mois- selles, Ezanville und Beauchamps, von wo Cuvier auch einen Palaeo- therium-Kiefer erhielt. Dieses Gebilde bestebt nun überhaupt genommen gewöhnlich aus 15m — ı8m Quarzsand, darüber aus einer oder mehrern Schichten harten graulichen Sandsteines in zusammenhängenden oder unterbroch- nen Bäuken und grossen platten Nieren, endlich zu oberst aus 2 Schichten Meereskalk von veränderlicher Farbe und Textur; das Ganze besitzt nicht über 28m Mächtigkeit. Zuweilen fehlt eines oder zwei dieser Glieder, selten alle drei, nie aber ersetzen sie sich gegenseitig oder werden durch andre ersetzt. Gegen die nördliche Gränze des Beekens hin ist die Bildung gleich den andern tertiären am mächtigsten entwickelt; gegen Süden verlieren alle allmählich an Mächtigkeit. Die meisten Strassen - und Pflaster- Steine am rechten Ufer der Seine und Marne bis ins Aisne- Thal werden von diesem Sandsteine gewonnen; nordostwärts bis in Champagne, Picardie und Flandern liefert sie der untre, südwärts von Paris der obre Saudstein (von Fontuinebleau) mit dem der mittle, wo er auf der Höhe der Hügel ansteht, zum Unterschiede vom untern das oft Ruinen-förmige Ansehen gemein hat. Alle diese tertiären Gebilde haben in der Nähe von Paris in der Regel kein merk- liches Failen; doch senken sie sich im Allgemeiuen unter Winkeln, welche so unbeträchtlich sind (0,°5 z. B.), dass die Schichten sich schon mit dieser Neigung niedergeschlagen haben können. So fällt z. B. der Grobkalk von Laon bis Monutmirail auf einer Strecke von 19 Stunden aus N, nach S. um etwa 90 Meter, J. W. Lussock: über Ebbe und Fluth im Haven Londons (Lond. Philos. Transact. 1836, II, 217—266) und über Ebbe und Fluth überhaupt (id. 1857, I, 97—140), W. Wueweız: Untersuchungen über Ebbe und Fluth (Phi. Trans. 1834, I, 15—45 etc,) Sechste Reihe (ib. 1836, IT, 289— 343, mit Karten). Siebente Reihe (I. c 1837, I, 75—86). Achte Reihe (ib. 1837, II, 227—244). l DE VerneumsL: Notitz über die alten Formationen im Bas- Boulonnais (Bull. soc. geol. 1838, IX, 388—396). Im Bas- Buulonnais endigen die Kreide- Ebenen N.-Frankreichs mit einer halbkreisförmigen Hügelreibe, unter welcher die unteren Kreide-Glieder, die Oolithe, der Kohlen-Sandstein und harter Kalk zu Tage geben, als Fortsetzung der Gebirge auf der gegenüberliegenden Küste von Kent und Sussex, wosjedoeh die alten Formationen nicht zum’ Vorschein kommen. Fırros und Rozer haben diese Gegend schon sehr gut beschrieben, zu einer Zeit jedoch, wo man die Trausitions-Gebilde noch nicht so gut unter- schied, Der Vf. hat seine Beobachtungen gemeinschaftlich mit p’Oma- zıus p’HarLoy und Dumonr, die auf dem Wege nach Wales begriffen waren, gemacht, nachdem er durch einige von D’Arcnrac erhaltene Ver- steinerungen auf das Vorkommen von zweierlei Kalken aufmerksam ge- worden war. Die Unterscheidung beider Kalkarten ist aber sehr wichtig, da man eben in dieser Gegend nach Steinkoblen sucht, Die Reisenden gingen vom Städtchen Marquise über die Steinbrüche Lunelle und Haut Banc, über Ferques und Moyecques nach Landrethun. Das erstre liegt auf fast horizontalen Oolith - Schichten, letztgenannter Ort auf eben solchen Kreide-Lagen. Dazwischen hatten sie Kalkstein- und einige eingeschaltete Sandstein - und Dolomit-Schichten zu über- schreiten, welche, obschön verschiedenen Formationen angehörig, doch unter sich parallel lagern. Sie erkannten darin, die Schichtenfolge queer überschreitend (auf einem nur 1 Tag währenden Ausfluge mithin auf einer sehr kurzen Strecke) und sie mit der im benachtbarten Belgien vergleichend: Belgien. Bas Boulonnais. Lunelle, 1. Kohlenkalk, hart und splitterig mit Producetus Mar- tini, Pr. coneinna Phuı., Spirifer glaber oder obtusus Sow. (Ter. laevigatus Sertzortu.) ; Terebra- tulaälnlich T. hastata, aber durch den Stirn-Sinus von den Cinctae verschieden ; alle 4 den Englischen Bergkalk bezeichnend. Etwas später: Marmor voll Spath- Adern, ohne Versteinerungen, horizontal geschichtet. . Steinkelilen und Kohlensandstein., Kohlenkalkstein mit einer in England darin gewöhnlichen Produetus-Art. ob Pr. scabriculus Sow.? . Steinkehle und Kohlensandstein. » Kohlenkalkstein ,„ Schichten oft horizontal, Sättel bildend, voll Höhlen, mit Produetus eomoides Sow. und ?Lithodendron (Madrepora caespitosa Marrın). 6. Dolomit, sehr ausgezeichnet, gleich den folgenden Schich- ten unter 600—70° S.W. geneigt. Systeme calcareuz su- “ Derieur [Bergkalk]. om wm Systeme quarzn- 7. Psamwit-Saudsteine „ glimmerig, ‚gelblich oder weisslich, schisteuxz superieur. zerreiblich. 8. Silurischer Kaikstein, röthlich, stinkend, mit einigen Lagen x ® a N - . r > Er Systeme calcareus infe von Thon und Schiefer und vielen Versteinerungen is. u.). sıeur (Eifel,Dudleyetc.)| 9. Dolomit. - 10. Kalkstein. Systeme quarzo- ll. Konglomerate und Schiefer. schisteux inferieur. | Moyecques. Im 0 111DRDRDRLUUÜÜU— Landrethun, Kreide, Die Versteinerungen der Schichte 8 sind: Retepora prisca, Au- lopora conglomerata, Calamopora spongites, Cyathophyl- lum radicans, C. caespitosum, ©. vermiculare, C. ananas? wie zu Dudley, Stiei- Glieder wie ?Cyathoerinites pinpatus und ?Actinocrinites moniliferus, Serpula omphalodes (Alles nach Gorpruss), Orthis ?transversalis, ©. umbraculum (sehr ähnlich Spirifer crenistria Pair. im Yorkshirer Bergkalk), O. n. sp. ; ein feingestreifter Spirifer aus dreieckiger in läugliche Form übergeheud — 356 — und dann ähnlich Sp. attenuatus Sow., doch verschieden, im untern Caleaire anthraxifere Belgiens bei Namur gemein; Sp. zwei unbe. stimmte Arten; Terebratula prisca, T. concentrica, T. plica- telia und 2 unbestimmte Arten: ein kleiner Productus, dem Pr, aculeatus Sow. ähnlich, die einzige dem Berg- und Silurischen Kalksteine gemeinsame Art, und doch noch zweifelhaft; Natica, Turbo, Bellerophon. In Belgien und England liegen die Steinkohlen gewöhnlich über dem Kohlenkalkstein; sehr selten überdecken Schichten desselben in Wechsellagerungen noch die Kohlen, wie in N.-England, zu Mons und auch zu Fergues im Boulonnais. Man kann daher mit einiger Hoffnung noch nach Steinkohlen unter Kohlenkalk suchen, aber nicht mehr, so- bald man einmal in das Gebiet des Silurischen Kalkes gelangt ist, in welchem man noch nie wahre Steinkohlen gefunden hat. Diese zwei Kalke sind — auch wenn sie nicht durch mächtige Sandstein - und Konglomerat-Schichten getrennt werden — hinsichtlich ihrer Versteinerun» gen so verschieden, dass der Vf. in England auch nicht eine, in Frank- reich und Belgien aber nur sehr wenige ihnen gemeinsame Arten ge- -funden hat. — un m i Krönden: das älteste Naturdenkmal Pommerns : Baltische Studien, III, ı. Stettin 1835, 1—27). Es handelt sich hier wieder um das Kalklager von Fritzow bei Cammin, welches schon der Gegen- stand mehrerer Aufsätze gewesen ist. (Jahrb. 1834, 530; 1837, 187: 1838, 170). Der Vf, kam nach dem Abdrucke seines Aufsatzes in Kırsten’s Archiv VII, 113 ff. selbst an Ort und Stelle und sam- melte bis fast 70 Arten Versteinerungen,. Etwa 3 Meil. von der Mündung der Dievenow in die Ostsee bil- det das Ufer eine 20° hohe Wand aus Diluvial-Lehm mit Granit-, Gneiss- u. v. a. Geschieben; nur zu oberst liegt 2° hoher Dünensand, der sich dann landeinwärts horizontal fortsetzt, 500 Schritte vom Ufer erhebt sich daraus eine kleine Höhe, der Kaiserstein: wo der in Rede stehende Kalkstein voll seiner eigenthümlichen Versteinerungen brocken- artig im Kalkmergel vorkommt. Ringsum aber sind beide in 6°—8 Tiefe nicht mehr aufzufinden. Der etwas höhere eigentliche Kalkbery aber liegt 300 Schritte S.W. davon, von welchem der südwestliche Theil schon durch Steinbruchbau zerstört, der übrig bleibende dagegen hiedurch deutlich aufgeschlossen ist. Der Bruch hat 70 Schritt Länge aus O.S.O. nach W.N.W. und 60 Schritt Breite. Man hat überall nur den Kalk zu gewinnen gesucht, den Mergel aber auf die Halde ge- stürzt. Das Profil der unter 14° N.O, nach dem Meere etwas sattel» förmig fallenden Schichten ist: 3' Dünensand. 1° Oolithischer graubrauner Kalkstein voll Kernen von Versteinerungen, — 3597 — ' spröde, zerklüftet, die Räume der zerstörten Schaalen mit Eisen- oxyd überzogen. 4’ erdiger Kalk, gelblichweiss, milde, mit Brocken jenes Kalkes und vielen noch mit der Schaale ‘erhaltenen Versteinerungen. 1‘ Kalkstein wie obiger. 10’ erdiger Kalk oder Kalkmergel, dem vorigen gleich. 1° Kalkstein, dem früheren gleich. 6’ anfangs’erdiger Kalkmergel, welcher nach unten sogleich in wei- chen Sandstein mit thonig- kalkigem Bindemittel übergeht, welcher graugelb und fast zum Kneten weich ist, aber an der Luft er- härtet und wenige Muschelfragmente enthält. 2' (angeblich, jetzt verschüttet) bläulicher Kalkstein , mit kleinen kry- stallinischen Körnern, mit von den früheren abweichendem Ansehen. (?). Sand, oder Sand mit Thon. Etwa 1000 Schritte S.W. sieht man auf dem Felde eine breite Senkung des Bodens, die Mergelgrube, worin man zuoberst wieder die Sanddecke, dann einen erdigen Kalkmergel mit den obigen Ver- steinerungen und Fragmenten festen Oolithen-Kalkes und den festen Kalkstein gefunden hat, ohne tiefer einzudringen. Endlich sollen Versteinerungen wie die obigen auch auf der im Camminer-Bodden liegenden Insel Gistrow vorkommen. Andere Theile der nämlichen Ablagerungen sind in der ganzen Gegend nicht mehr gefunden worden. — Die Konchylien - Versteinerungen sind überall nur Steinkerne mit Ausnahme der Austern und Terabrateln, welche letztern ihre Schaalen auch mit den feinsten Zeichnungen erhalten haben. Die aufgefundenen Versteinerungen sind: Mastodonsaurus Jaegeri, cher Formation in Württem- Fragment eines Zahnes, wie berg vorkommend. Jie. Tf. IV, Fg. 5 und 6 abbil- | Turritella muricata Sow. sehr det und welcher deutlich nur häufig. an der inneren Oberfläche des | Trochus?. reticulatus, Sow. Zahnknocheus angehangen hat. | Turbo, 2’ grosse Kerne. Fisch-Zähne von Form schwar- | Natica, grosse Kerne. zer glänzender Pechtropfen, von | Melania striata, in Bruch- der Grösse eines Hanfkornes stücken. bis zu der einer Linse. Melania Heddingtonensis. Nautilusobesus Sow. Kammer- | Pholadomya producta. kerne von 3° Breite. ig Murchisoni. Ammonites Blagdeni Sow. „ unbestimmte Art. 5''—6°'! gross, in Abdrücken. Lutraria gregaria Mer. Pterocera Oceani Bronen. | Corbula cardioides Phıtr. Kerne. Lucina lyrata nicht häufig. Nerinea, kleine Art. ” unbestimmter Kern. Turritella,der T.incisa Brocn. | Cythereatrigonellaris Vortz. sehr ähnlich; eben so in glei- | Venus?. Kern. — Astarte elegans, S..deutlich. ® pumila, S. noch deut- ‚licher. : lsocardiacordiformis Scsür. deutlich selten. ' Hippodiumponderosumgross. Cucullaea oblonga, schön. " sublaevigataHarr. seltener. Trigonia clavellata, häufigste Art. Trigonia costata, zu senden. UnioabductusSow. sehr häufig. Modiola cuneata Sow. MytilusamplusS, nicht selten. Pinna granulata S. selten, Peraa mytiloides Lx. nicht häufig. | GervilliaaviculoidesS.häufig. Avicula, Kerne. | Lima proboseidea, Fragment. Plagiostoma punetatum, S. mit Schaale. Plagiostoma? obscurum. Hr neu, wie P. rus- ticum. Pecten lens, 8. nicht häufig. »„ 2 subtextorius, Münst. Tau- -Gryphaea dilatata, S: » Exogyra reniformis, -GoLDr. Schaale häufig. 2 Ostrea gregarea, 8. .dessgl. Pr irregularis Münsr. dessgl. Ostrea sandalina Goxvr. dgl. Pr Marshii Sow. dessgl. Br pulligera, Gorpr. K nodosa, Münsr. » cerenata, GoLDF. ir rugosa Münsr. Terebratula orbicularis Sow. „ ornithocephala, ventricosa, HırTm. Terebratula perovalis, insig- nis, Terebratula perovalis, bisuf- farcinata, Terebratula Henr. Terebratula tetraedra, S. Serpula flaccida, Gorpr. oft. ” intercepta, G. »„ .? quadrilatera, G. Cidarites moniliferus, G. klein, schön. Astraea gracilis, Münstr. zart. Scyphia intermedia, GoLbr. omalogastyr Von diesen 64 Arten sind 51 näher bestimmt und gehören 1% vor- zugsweise dem Unteroolith, -z auch dem mitteln und ;y auch dem oberen Oolith an; daher das ganze Gesteinslager für Inferior - Oolithe anzusprechen, der die älteste anstehende Formation in ganz Pom- mern ist. Auch an diesem Bruche ist man vor einiger Zeit auf eine lebendig eingeschlossene Kröte gestossen, welche wenige Stunden nach ihrer Befreiung starb und welcher der Verfasser ein gleiches Alter mit den Gesteinen selbst zuschreibt: dem Landthier mit den Meeresschichten! —_ Dan. Gortr. Tuesesıuvs: Beiträge zur Naturhistorie des Pcmmerlandes (Baltische Studien 1835, III, ı, 28—65). Ein Manu- script, das zwischen den Jahren 1757 und 1763 geschrieben und für die Academia naturae curiosorum in Nürnberg bestimmt war: ' jetzt in v. Lörzr’s Bibliothek zu Stettin. Es bezieht sich auf die Beschaf- fenheit Pommerns in früher Zeit. — 359 — Wir entnehmen daraus nur Folgendes. Die Beinstein-reiche Insel, . an welche einige Schiffe der von der Elbe ausgelaufenen Flotte des Cazsar GErMANIcus verschlagen worden waren, und welche bei den Barbaren Austrania, von den Römern selbst aber ihres Bernsteins „Gless“, wegen Glessaria genannt worden, kann nieht, wie CLuvErus und Francaevirte glauben, die der Holstein’schen Küste entgegenlie- gende Insel Strand gewesen seyn, da diese Gegend von den Römern da- mals schon hinreichend besucht gewesen und niemals ihres Bernsteins wegen bekannt war; es war vielmehr der am Ausfluss der Peene ge- legene Theil der Insel Usedom, welcher in ältesten Zeiten Ostrusna, Ostrosna und bei Sıxo GramMmarıcus Ostrozna hiess und jederzeit vielen Bernstein geliefert hat. Die Pommer’sche Küste hat überhaupt mitunter eben so schönen, aber nicht so häufigen Bernstein gegeben, als die Preussische: so fand man i. J. 1576 (Ranco in orig. Pomeran. 240) ein 114 Pf. schwe- res Stück und vor einigen dreissig Jahren [also etwa i. J. 1730] im Seeufer zu Hof bei Treptow eine uoch schwerere ganze Bernsteintafel. Die Pommer’schen Küsten müssen vor Zeiten eine ganz andere Gestalt als jetzt gehabt haben. Die Meeresarme griffen vordem tiefer ins Land ein, als jetzt. Alle Nachrichten stimmen dahin überein, dass die ganze Gegend noch bis ins XII. Jahrhundert sehr bewaldet gewesen, was zur Folge gehabt haben muss, dass die noch Meilen weit landeinwärts ziehenden Brücher mehr befiossen und be- ständig mit Wasser gefüllt gewesen sind. Das bestätigen auch manche Urkunden. In den Stiftungsurkunden des Klosters Belbuc vom J. 1170 und 1208 (Raneo 2. c. 150 u. 161) werden die Gegenden des Klosters und die angrenzenden Dörfer Triedbus und Holm „Inseln“ genannt, welche jetzt zwar auf einer Seite vom Rega-Flusse begrenzt und auf den andern von tiefen Wiesen umgeben, sonst aber trocken sind. Diese Örter liegen an einem grossen Bruche, der sich oberhalb Colberg 7 Meilen weit bis an den Camminschen Bodden erstreckt und einst schifbar war. Denn an der Südseite des Bruchs geht ein tiefer Moor- grund mit dem uralten Namen Boliwerks- Damm und Seegrund zwi- schen die Äcker der Stadt Treptow, worin man vor 60 Jahren einen grossen. Anker, früher Stücke von Schiffen mit Eisenwerk (GsDEBuscH topogr. civit. Treptoae, 1650, $. 85), vor 70 Jahren ein gescheitztes und gemaltes Stück Holz gefunden, wie es als Schif'szierrath gebräuch- lich ist. Das gilt auch von den vielen weiter ins Land ziehenden Ver- zweigungen dieser damit verbundenen Brücher, mit denen noch viele Landsee’n zusammenhängen. Die Ostsee greift aber fortwährend die Rügen’schen und Vor- Pommer’schen Küsten an. Die ältesten und wichtigsten Naclı- richten bezieben sich auf einen furchtbaren Sturm zu Anfang des XIV. Jahrhunderts, welcher die Küsten vielfältig. umgestaltete (v. ScHwARZ Geographie norder Teutschl. II, 119 #. und Gapesuscn a. a. O.), zwischen den Inseln Rügen und Ruden durchbrach er ein Meilen-breites — 3560 — Stück fruchtbarer Äcker an der noch jetzt Neue Tief genannten Stelle verschlang (später gewann der Durchbruch 2 Meilen Breite); — er setzte - Wiineta, eine ehedem mächtige Handelsstadt tiefer unter Wasser, — und erweiterte den Ausfluss des hochangeschwullenen Camminschen Bodden, die Divenow, fast 4 Meile breit, was auch den Ablauf der Binnenwasser in der Treptower Gegend bis Cammin und deren Verwandelung in Bruch und Weide zur Folge gehabt haben soll; wesshalb der Herzog WarrıstLaus IV. im J. 1310 laut Urkunde die Handelsstadt Treptow, um ihr diese Einbusse an schiffbarem Wasser zu ersetzen, mit Aufräu- mung des Molstov - Stromes und freier Schifffahrt darauf bewidmete (GaDER, ]. c.), wie denn noch jetzt durch N.W.-Stürme das ganze Cam- minische Bruch schnell unter Wasser gesetzt werden kann. Dagegen hat das Meer einen 1709 entstandenen 100° breiten und 900° langen Durchbruch in den Campschen See vor einigen Jahren wieder durch Versandung gestopft. — Auch die Schwedisch- Pommersche Halbinsel Dars war in alten Zeiten eine volle Insel und vom Mecklenburgischen Lande Wustrow durch einen 4 Faden tiefen und 40 Ruthen breiten Kanal getrennt gewesen, der sich allmählich verloren hat. — Der Boden der einst wichtigen Burg Arkona auf der Halbinsel Wittow ist bis auf 2—3 Morgen Acker beim Dorfe Püttgard untergegangen. Von andern vergangenen Dörfern und Feldgemarkungen der Insel Rügen erzählt ScHwartz (Hist. sin. principat. Rug. 217 ss. in not. und Geogr. 319): Die Felder und Trümmer der im IX. Jahrhundert untergegangenen Stadt Wineta auf Usedom der Peene-Mündung gegenüber liegen jetzt über 4 Meile weit in der See. Die ganze Insel Usedom bestund vor- dem aus 3 Provinzen, wovon die westliche, Wantzlowe, gar nicht mehr . vorhanden ist; und noch vor wenigen Jahren veranlasste ein Sturm daselbst einen fast unergründlichen Durchbruch bis in das sogenannte Achter Wasser, wodurch fast aus einer Insel zwei geworden wären. Auch die Insel Wollin hat an der W. und N.-Seite von Binnenwassern und Fluthen viel gelitten; die Caprower - und Pribber-See’n sind tiefer eingedrungen (Mıkrärıus ult. Pommert!. II, Nro. 15); das Gebiet der ehemals grossen Handelsstadt Julin ist nicht mehr ganz vorhanden; — während die N.O.- Seite der Insel mehr von Versandung leidet. Ähnliche Spuren finden sich auf der östlich gelegenen Insel Gristow, auf deren Westseite ein einst ansehnlicher Wald verschwunden ist. Auf der benachbarten Divenow sind Wald und Weide der Stadt Cammin grossentheils entweder ersäuft oder mit Sand überrollt worden, und noch jährlich kann man beobachten, wie das grosse Binnenwasser, der Cammin’sche grosse Bodden, die südlichen hohen Ufer unterhalb der Stadt und beim Dorfe Soldin unterwäscht und dann einstürzen macht; wobei die andringenden Eisschollen des Meeres dem Winter- frost nachhelfen. Auf dieselbe Weise haben die Dörfer Hof und Horst seit Meuschengedenken beträchtliche Strecken ihrer fruchtbarsten Äcker verloren, so dass bei erstrem schon die schöne Kirche bedroht ist. So verhält es sich auch am Colberg’schen Strande, besonders — 3561 — beim Stadtwalde, und hinter Cösslin bei Wussecken. Nirgends an der ganzen Pommerschen Küste zeigt sich ein Zuwachs. — Sehr merkwürdig ist der Untergang der ehemals am Ausflusse der Rega un- weit Treptow am Campschen, ehedem Regischen See gelegenen See- und Handels-Stadt Regamünde. Nach einem bei der Kirche des naben Dorfes Robe vorhandenen Dokument und nach GapeguscHs Bericht zählte sie 300 Bürger, welche Seehandel trieben und mit denen von Treptow einerlei Lübisches Bürgerrecht besassen, wie aus Urkunden Herzog Bocısr.ar’s IV., Orto 1. und Warrıstaus’ 1V. von 1313, 1320, 1322 und Abts TırzoLvs zu Brlbuc hervorgeht. Sie ging im XIV. Jahr- hunderte, wahrscheinlich bei dem schon Anfangs erwähnten Sturme unter, dessen auch FrIEDEBORN in der Stettiner Kronik I, 49, gedenkt. Nach einer Bittschrift bei den Kirchen-Akten zu Robe erbaten sich jedoch Prediger und Kirchenvorsteher zu Robe im J. 1594 noch die Steine des den Schiffen als Zeichen dienenden „alten Thurmes“ von Regemünde für ihren ‚Kirchhof, woraus hervorgeht, dass die Stadt nicht ganz auf. einmal verschlungen worden. Dagegen hat man vor 20 Jahren viele, von dieser Stadt herrührende, grosse Grund - und Bruch-Steine zu Er- weiterung der Ruber Kirche aus der See heraufgeholt und verbraucht, und am Strande selbst ist nichts mehr von jener zu sehen. — Die alte Handelsstadt Dodona haben MıcräLivs u. A. im Städtchen Daber wieder zu finden geglaubt; allein aus den ältesten Nachrichten, welche man davon hat (Vita S. Ottonis Andreas Bamberg. ]. 11, c. 18, und Anony- mus 1. ı1, c. 36), ergibt sich bestimmt, dass man es in dem, zwischen Greifenberg und Treptow am Rega-Flusse gelegenen Dorfe Dado suchen müsse; der Untergang der Stadt als solcher scheint die Anbauung der Städte Greifenberg und Treptow im XVI. und f. Jahrhundert veranlasst zu haben. Einer zweiten Stadt gedenkt obenerwähnter Anpreas eben- falls, ohne sie zu nennen, deren Lage mit der der Ruinen, der Graben und Wällen beim Neumärk’schen Dorfe Stoltenberg unfern der Pom- merschen Gränze zusammentrifft, von denen auch Niemand mehr einen Namen anzugeben weiss. Eine andre wichtige Veränderung des Bodens veranlassen die San d. dünen. Ein feiner Seesand wird von heftigen Stürmen, wie sie hauptsächlich aus W. zu kommen pflegen, ans Ufer geworfen, abge- trocknet, und bei späteren Stürmen, wenn er sich nicht inzwischen mit Gras und Wald hat bewachsen und binden können, immer weiter nach ©. getrieben. Fruchtbare Gemarkungen ganzer Dörfer verschwinden so allmählich unter den Dünen, während an andren Orten solche zuwei- len auch darunter hervorkommen. So haben in Folge der Versandung zwei Bauernhöfe sich jetzt in die sonst weitläufige Feldmark des Dorfes Gross-Stresow getheilt; dann haben die Dünen mehr ostwärts das Gut Balbus und in neuerer Zeit noch östlicher die Hälfte. der Markung des Dorfes Poberow bedeckt, wie schon im J. 1153 die des oberhalb gelegenen Dorfes Pustichow, wo nur noch einige Fischerhütten übrig sind u. s. w. So ist auch der See bei- Waghoulshagen halb und der — 3562 — ehemalige schwarze See ganz mit Sand ausgefüllt worden. Bei Balbus und Poberow dagegen sieht man hinter den Sanddänen den alten Acker: boden wieder hervorkommen, und bei Robe entsteht herrliche Weide, indem der Sand die Brücher nur bis über den Wasserspiegel ausfüllt. Da wo Regemünde untergegangen, sieht mau flache Küsten 17 — 2° tief unter dem Seespiegel, Stöcke und Wurzeln.von Fichten u. a. Bäumen noch in natürlicher Stellung an einem Orte, wo vielleicht früher durch vorgelegene Dünen das Meer ab und der Boden trocken gehalten wurde. Solche Stöcke gräbt man an andern Orten Pommerns 4' —5' tief aus Torfmooren aus. III. Petrefaktenkunde. H. Mırne Epwaros: Abhandlung über die Crisien, Horne- ren u. a. lebende oder fossile Polypen, deren Organisation der der Tubuliporen analog ist (Ann. sc. nat. 1838, Zool. IX, 193 — 238, mit 11 Tafeln). Schon in einer früheren Abhandlung hat M.E. dureh die Anatomie nachgewiesen, dass die Familie, als deren Typus Bramvicrgze Tubulipora betrachtet, selbstständige Charaktere besitzt. Hinsichtlich dieser Familien- Merkmale wird auf das Frühere verwiesen. Die Tubuliporen besitzen lang umgekehrt - kegelförmige Zellen, welche sich am Ende nicht oder kaum wieder verdünnen, eine endständige weite Öffnung von der Breite der Zelle haben und an der Seite des Kegels proliferiren, so dass die Mutterzelle immer längs eines Theiles der aus ihr entsprungenen hinreicht (sie liegen nicht mit den Enden bloss aneinander und baben keinen Deckel- Apparat an der seit- lichen Mündung, wie die Eschareen). Sie bilden den Übergang von den Eschareen zu den Vesicularieen. Was die generischen Kennzeichen betrifft, so beruhen sie in der Gruppirung der Zellen zu kleinen Strauch - und Krusten-förmigen Massen. I. Crisia von Lamovroux aufgestellt und von ihm und allen anderen Systematikern seitdem im Systeme hin- und -her-geworfen und von Tubulipora entfernt, bildet, bei gleicher Beschaffenheit der Zellen, schlanke und ästige Stengelchen mit. Wurzelfäden befestigt und zu kleinen diehten Büschehen vereinigt. Jedes Individuum erscheint als ein langes, gegen die Basis sich allmählich zuspitzendes Röhrchen, das fast in seiner ganzen Länge mit Kalkmaterie überrindet und nur durch einen bäutigen und rückziehbaren Theil geendigt ist, auf welchem eine Krone zarter Tentakeln hervorragt, welche wie bei den Tubuliporen gewimpert und gegen einander beweglich sind; jedoch sind ihrer nur 8—10 statt 12. — Die Scheiden-artige Hülle, welche sich ins Innere des Röhrchens, dessen Fortsetzung sie ist, hineinsenkt und die Fühler während der Ruhe einschliesst, ist, wie dort, mit deutlichen Ziehmuskeln versehen, und der Nahrungs - Kanal ist auf sich selbst zurückgekrümmt "ii und an beiden Enden offen, immer ganz wie bei Tubulipera und Eschara. — Statt aber dass bei Tubulipora jene Hülle an ihrem un- teren Theile immer kriechend, weil sie in der Jugend häutig ist, ist sie bei Crisia sehon frühe von starrer Beschaffenheit und immer fast gerade äufgerichtet. Statt dass dort die neuen Individuen ohne be- stimmte Ordnung aussen und unten an der Basis der alten entstehen, bringt hier jeder Polyp meist nur einen jungen in einer gewissen Höhe seiner Seitenfläche hervor, welcher nun an dieser Seitenfläche hinauf- und darüber hinaus-wächst: so bilden alle Individuer, welche in’ eine Reihe zu einem Ast eines Stengelchens gehören, ein flaches schmales ungleiches Band, an dessen zwei entgegengesetzten Rändern die runden Zellenwündungen mehr oder weniger hervorstehen. Bringt ein Indi- viduum noch ‘eine zweite Knospe an seiner Seite hervor, so vermehrt sich auch diese und es entsteht eine gabelförmige Theilung, ohne Ana- stomosen. Die Hülle bleibt auch an den ältesten Theilen eines Stengel- chens immer’ belebt und treibt an dessen untrem Theile in späterer Zeit noch oft fadenförmige, verknöchernde Würzelchen zu besserer Be- festigung hervor, welche bei Tubulipora zu einer ganzen Scheibe vers bunden erscheinen. Endlich sieht man zuweilen grosse Eyer-Bläschen, welche wie bei den Eschareen gebildet, aber birnförmig und am breiten Ende geöffnet sind. — Nur lebende Arten: 1) Cr. geniculata M.E. 197, pl. v1, fig. ı (Fistulana'ramosa O. Far. Grönl. 442; Tibiana List. in Phi. Trans. 1834, ı, pl. 12, fig. 5), an den Küsten der Manche auf Laminarien vorkommend, zeichnet sich aus durch lange, ein- zelne, in ihrem obern Drittheil proliferirende und Zickzack-artige Zweige bildende Zellen. 2) Bei Cr. eburnea Lux. (M. E. 198, Tf. vı, Fg. 2) proliferiren die Zellen am untern Viertheil der Länge ihres (nach innen gekehrten) Rückens, überragen sich gegenseitig daher nur wenig und sind fast in ihrer ganzen Länge aneinandergewachsen, so dass die dritte Zelle zwischen beiden vorigen eingeschlossen ist und mit ihrer Bauch- seite sich noch an den Rücken der ersten anlegt u. s. w.; 3) Cr. denticulata M. E. 201, pl. vız, fig. 1 (Cellaria denticulata Lmk., Crisia luxata Frem. Brit. an. 540, und ?Proboscina sertularoi- des Aupoum bei Sıvısny Egypte, pl. vı, fig 6); 4) Cr. elongata M. E. 202, pl. vır, fig. 2, aus dem rothen Meere; 5) ?Sertularia d’avorio Cavor. p. 240, pl. ıx, fig. 5, 6. I. Crisidia M. E. hat die Organisation des Thieres und die Decken-Bildung mit vorigem Genus gemein, aber die Individuen sind anders gruppirt: die zu einer Reihe oder einem Ast gehörigen stehen nicht zweizeilig nach entgegengesetzten Seiten, sondern alle krümmen sich übereinander mit ihrer Öffnung nach derselben Seite hin. Einzige Art, lebend: Cr. cornuta M. E. (Coralline a cornes de chevre Erris Corallin. 57, pl. xxı, fig. cE; — Sertularia cornuta Lw., Cellaria falcata Pall. ei. 76, Cellularia cornuta Lmx., Eucra- taea cornuta Lux. Pol. flex. 149, und Expos. 8, Esr., Frem., Cuv., Unicellaria cornuta Brarmv. Actinul. 462.) 1ll..Aleeto Lux. hat ebenfalls Horn- förmige Zellen mit endstäus diger Mündung: wie die Tubuliporeen, welche auch: eine aus der unteren Seite der andern entspringen, jedoch fast in ihrer ganzen Länge kriechen (aufgewachsen sind) und. sich mit dem Ende schnell aufrichten; auch haben sie diekere Wände als vorige, platten sich an ihrer aufliegenden Seite etwas ab, und die Ursprungsstelle der einzei- nen Zellen ist minder. deutlich, wenigstens an älteren. Diese ganz kriechenden Äste anastomosiren wieder miteinander. Arten alle fossil. 1) A. granulata M. E. 205, pl. xvı, fig. 3, aus Unter-Grüundsand zu Vassy, Haute Marne; die etwas schlankeren Zellen haben ein mehr röhrenförmiges freies Ende und eine deutliche gekörnelte Oberfläche, als bei folgender Art. 2) A. dichotoma Lmx. Exp. 84, pl. ıxxxs fig. 12—14, M. E., pl. xv, fig. 4, aus Oolith von Caen. Das aufge- richtete Ende der Zellen steht über dem Anfange der. folgenden Zelle, und ist so kurz und stark umgekrümmt, dass es das Anseben eines Höckers hat, der zu oberst eine runde Mündung trüge. 3) A. ramea ?pEe Brammv. Act. 464, pl. 78, fig. 6, M. E. 207, pl. xvı, fig. 1, auf Ananchyten u. a. Kreide - Fossilien von Meudon, ist der vorigeu sehr ähnlich, hat aber viel längere Zellen, welche an den Seiten mit einer kleinen Ausbreitung eingefasst sind, die zuweilen mit der der Zellen des nächsten Zweiges zusammenfliesst. 4) A. gracilis M. E. 207, pl. Xu, fig. 2, findet sich mit voriger, und unterscheidet sich von A, dichotoma nur dadurch, dass ihre Zellen nur halh so gross und deren Mündungen etwas länglichrund sind. — Dagegen scheinen dem Vf. die Aulopora serpens Gorpr. u. a. ältre Aulopora-Arten vielmehr zu den Cornularieen, mithin in eine ganz andre Ordnung zu gehören. .. IV. Criserpia M. E. 208, pl. xvı, fig. 4 enthält kriechende Cri- sien, wie Alecto kriechende Crisidien. Die röhrenförmigen, am Ende nicht oder nur wenig verengten Zellen entspringen eine aus der andern und wenden sich wechselweise rechts und links, so dass sie aufgewach- sene ästige Ausbreitungen bilden, an deren beiden Rändern die Mün- dungen zahnartig vorstehen. Die einzige Art, C. Michelini, stammt [aus dem Oolith?] von Nehow in der Manche und sitzt auf einer Te- rebratel. Die Zellen sind ziemlich gross, weniger regelmässig als bei Crisia, scheinen biegsamer gewesen zu seyn und stehen manchmal weiter vor. V. Hornera Lmx. besitzt ganz ähnliche, nur noeh etwas schlan- kere hornförmige Zellen mit runder endständiger Mündung versehen, und eine aus der anderen unterwärts entspiingend. Sie setzen strauch- artige Gruppen zusammen ; deren Zweige aus Büscheln von der Länge nach aneinandergewachsen und theils nebeneinandergelegenen, theils ein- ander überragenden Zellen besteben, deren Mündungen alle nach einer Seitenfläche der Zweige gerichtet sind und der Länge nach nur un- deutliche Wechselreihen bilden. Allmählich verdicken ‚sich die Zweige, Äste und Stämme immer mehr auf beiden Seiten und bekommen ein ge- streiftes Ansehen, wie es scheint dadurch, dass sich von den oberen 2 — 365 — Theilen herab fadenförmige Wurzeln bilden und sich dicht aneinander um die Oberfläche der Länge nach legen und so allmählich die Zellen- mündungen an älteren Theilen ganz verdecken und einschliessen. Das Thier konnte der Vf. nicht studieren. — Die Arten sind theils lebende (H. frondieulata Lmx. und M. E. 210, pl. x, fg. 1. = White- Coral, Eırıs Corallin, pl. 35, fg. Bb; = Millepora iiche- noides Lıw. Part. —= Retepora frondiculata Lmk.), theils fos- sile und zwar: 1) H. affinis, M. E. 211, pl. x, fg. 1, aus Sizilien, walırscheinlich der oberen Tertiär- Schichte von Syracus entnommen, ist vielleicht nur eine Varietät der vorigen; doch sind die Zellen schmä- ler, ihre Mündungen kleiner und dichter , die vordere Seite ist weniger deutlich gestreift und von kompakterer Textur und in der Furche; welche über jeder Mündung die zwei folgenden Zellen trennt, sieht man 2—3 Poren. — 2): H. laevis M. E. 212, pl. xı, fg. 2, von Das, ist der ersteren ebenfalls äbnlich und vielleicht auch nur eine Varietät; hat aber viel grössere Zellen, grössere Mündungen und grössere und viel glättere Zwischenräume zwischen diesen. — 3) Hornera hippo- lyta Derr.Dict., Bramv., M:E. 212, pl. x1, fg. 3, aus dem Muschel: lager von Grignon, ist sehr klein, hat viel dichter gedrängte Mün« . dungen als vorige, welche, mit gerundeteren Rändern versehen, eine geringere Anzahl Längenreihen bilden; in den Zwischenräumen sieht man grobe unregelmässige Längenstreifen, welche durch ein Grübchen oder eine Pore über jeder Mündung getrennt sind. Die kleinen Zweige sind sehr zart, ihre Rücken längs-gestreift. — 4) H: striataM.E. 213, pl. xı, fg. 1, aus dem Crag Swffolk’s, weicht mehr ab, ist baumartig wie H. frondieulata, aber mit viel minder auseinander stehenden Ästen, mit viel dichter und in ziemlich regelmässige Längenreihen geordneten [etwas erhabenen] Poren - Mündungen, zwischen denen kleine Erhöhun- gen der Länge nach verlaufen. — 5) H. reteporacea M. E. 213, pl. x, fg. 2, eben daher, hat nahe nebeneinander stehende Zweige, welche so häufig miteinander anastomosiren , dass sie durchlöcherte und fal- tig gebogene Blätter bilden, wie die Reteporen, welche aber inner- lich aus langen dieht aneinander gedrängten und am Ende offenen Röhrenzellen bestehen, wie bei den anderen Horneren:; die gerundeten Mündungen stehen unregelmässig vertheilt, und die Rückseite der Zweige ist vielmehr netzartig, als längsstreifig, — Derrance hat im Diet. sc. nat. XXT, 43 noch 6) ein H. crispa von Orglandes, 7) eine H. radians von Bordeaut, 8) eine H;: opuntia von Hauterille be- schrieben, die der Vf. aber nicht vergleichen konnte; dennoch vermu- thet er in der vorletzten Art eine Idmonea. VI. Idmonea Lmx. hat ebenfalls ganz gleich gebaute Zellen, aber anders gestellt. Auf einer Seite strauehförmiger Polypenstöcke bilden sie rechts und links von einer der Länge nach ziehenden Mittel- linie wechselständige, etwas schiefe Queerreihen aus je 2--6 Zellen zusammengesetzt, welche beiderlei Reihen auf 2 etwas gegeneinander geneigten Flächen. stehen. Die Wachsthumsweise ist daher wie bei Jahrgang 1839. 24 — A Crisia; aber jede nächst der Mittellinie gelegene Zelle einer Reihe er- zeugt jedesmal 2—6 (statt einer) neue, eine Queerreihe bildende Zellen; die andern sind gewöhnlich unfruchtbar. Die Arten sind I. triquetra Lux. M.E. 215, pl. ıx, fg. 2, aus dem Jurakalk von Caen; Äste dreikantig, etwas dicker als breit, an der Unterseite etwas concav, alle Röhrenzellen fast gleichlang, je 5—6 in einer Queer-Reihe, in eine Masse miteinander verwachsen, nur mit ihrem Ende senkrecht zur Achse nach aussen gekrümmt und getrennt, mit diekrandigen Mündungen. 2) I. coronopus Derr. Dict. XXII, 566, M. E. 215, pl. xu, fg. 3, von Grignon (und Hauteville, Derr.), hat viel kleinere Zellen, verhält- nissmäsig noch dickere und schmälere Zweige, und die freien Tbeile der der Mittellinie nächsten Zellen verlängern und krümmen sich so sehr nach aussen rechts und links, dass sie die drei mehr nach aussen in derselben Reihe stehenden kürzeren Zellen grösstentheils überdecken. Die Mündungen sind rund (nicht rhomboidal, wie Derek. sagt). Dazu gehört auch die von Drrrance im Dict..pl. 46, fg. 2 abgebildete Form, welcher mit Unrecht als Varietät von I. triquetra angesehen wissen will. — 3) I. gradata Derr. Dict. XXil, 563, pl. 46, fg. 5, von Hauteville, hat der Vf. nicht selbst gesehen und will darüber nicht ur- theilen. — 4) I. radians Braımv. (Retepora radians Lwmk.) ME 217, pl. xır, fg. 4, ist der vorigen sehr ähnlich, doch stehen nur 2 oder zuweilen 1, nach aussen gebogene und röhrenförmig verlängerte Zeilen in jeder Querreihe. Nach Lamarck soll sie Neuholland’s Küste bewohnen, was aber zweifelhaft ist. — 5) I. transversa M.E. 218 pl. ıx, fg. 3. (Tubulipora transversa Lamarcr’s, bewohnt nach diesem Autor das Mittelmeer ;, wahrscheinlich gehört auch Millepora liliacea Parras dazu, obschon dieser eine andere Figur bei Erriıs zitirt). — 6) I. virescens De Haan lebt um Japan. — T) Rete- pora disticha Goror. aus Mastrichter Kreide, gehört, wie schon BLaisviLLe nachgewiesen, ebenfalls hieher, ‚während dagegen der Vf. die R. truncata Goıor. (Idmonea truneata Bramv,) von dort als ein neues Genus zwischen Idmonea und Frondipora betrachtet. VII. Pustulopora pe Braımmv. weicht insbesondere von Hornera nur dadurch ab, dass die runden und etwas vorragenden Zeilenmün- dungen auf der ganzen Oberfläche der walzenförmigen Zweige getrennt stehen , indem die neuen Zellen auch bier aus der dorsalen Seitenwand der alten nächst der Achse der Zweige entspringen, aber sich dann auf- und aus-wärts nach allen Richtungen krümmen und fast in ihrer ganzen Länge durch eine kalkige Zwischenmasse miteinander verkittet werden. Dieses Verhalten zeigt sich am deutlichsten bei P. probos- cidea M. E. 219, pl. xı, fg. 2, einer im Mittelmeere lebenden Art mit weit vorragenden und zu der Axe vertikal zürückgekrümmten zylindri- schen Zellen-Mündungen, wie beiTubulipora. —2)P.gracilis M. E. 220, pl. x1, fg. 4, von Grignon, ist ähnlich, aber viel schlanker, die Zellen sind kürzer, ihre freien Enden näher beisammen und weniger vorste- hend, so dass sie zuweilen nicht mehr röbrenförmig sind, sondern nur — 8507 — wie durchbolrte Pusteln der Oberfläche erscheinen. — 3) P. macro- steoma M.E. 221, pl. XH, fg. 1, von Chaumont, hat noch minder vor- stehende und noch dichter aneinandergedrängte Zellen- Mündungen, so dass man sie, äusserlich angesehen, sogar für eine Salicornaria halten könnte; sie überragen einander nur wenig und treten mit ihren Enden nicht isolirt aus der Masse heraus; die Stämmchen sind merk- lich dicker, die Mündungen der Zellen grösser, an älteru Theilen rund, gegen das Ende der Zweige oval oder birnförmig. — 4) P. madrepo- racea Braımv. Act. 418, pl. 70 (Ceriopora madr. Gorpr.) ist der vorigen ähnlich, hat aber dichter stehende Mündungen und dickere und hö- here Einfassungen derselben. — 5) Bei Ceriopora pustulosa Gon»r. berühren sich die Mündungen fast einander und ordnen sich spiral um die Zweige. — 6) Auch Ceriopora oculata Gorpr. scheint hieher zu gehören. — — Dagegen scheint Ceriopora radiciformis GoLDprF., (Pustulopora rad. Bramv. Act. 418) innerlich eine abweichende. Bildung zu besitzen, und Ceriopora verticillata Goror. (Pustulo- pora verticillata Bramv. 418) ein neues Genus neben Spiro- pora zu bilden. — — Endlich scheinen 7) Millepora spicularis Pnizr. Yorksh. II, pl. ı, fg. 40—42 und 8) M. oculata ib. fg. 43— 45 in dasselbe Genus zu gehören. VII. Entalophora Lmx. dürfte in die nämliche Familie gehö- ren, der Vf. hat es jedoch nicht untersucht. IX. Diastopora Lmx. (womit der Vf. Mesenteripora und Be- renicea verbindet) besteht zwar aus inkrustirenden oder freien und bognigen Blättern, deren sich zwei zuweilen mit ihrer Zellen - freien Seite aneinanderlegen, so dass mithin die Zellen auf beiden Flächen erscheinen: diese Blätter besitzen daher das äussere Ansehen der Eschareen, mit welchen BrLaıyviute sie verbunden hat; aber die Zellen sind ganz wie bei den Tubuliporeen beschaffen, an den Mündungen ohne den Deckel-Apparat der vorigen. Sie legen sich in eine Fläche nebeneinander und zugleich so weit übereinander, dass das Mund-Ende der einen wieder den Anfang einer andern Zelle bedeckt; sie verschmä- lern sieh vor dem Mund- Ende nur wenig, die runde Mündung ninmt die ganze Breite desselben ein und ist ganz zur Seite gerichtet, jedoch fast obne röhrenförmig aus der Oberfläche hervorzustehen ; auch kann man auf dieser die Grenzlinie zwischen den einzelnen Zellen durch vertiefte Linien angedeutet finden. Die Arten sind: 1) D. foliacea Lmx. expos. pl. 73, fg. 1, 2, M.E. 224, pl. xv, fg. 1 — bildet frei- stehende Blätter, deren zwei sich mit ihrem Rücken aneinandergelegt haben, so dass sie nun auf beiden Seiten mit Mündungen besetzt sind. Oolith von Caen. 2) D. Lamourouxii M. E. 225, pl. xv; fg. 2 (D. foliacea var. Lmx. 1. e. fg. 3) bildet Überzüge von Konchylien uud Ästen von Seegewächsen und erscheint, wenn diese zerstört worden, in Röhrenform, besitzt mithin die Zellenmündungen immer nur auf einer Seitenfläche und die Zellen sind viel kleiner als bei voriger Art, mit der sie vorkommt. Dazu scheint auch Aulopora 24 * — 365 — eompressa Gorpr, zu gehören. — 3) D. Eudesiana M. E. 225, pl. xıv, fg. 1, hat die Form der ersten Art und Zellen, welche in der Grösse das Mittel halten zwischen denen der zwei vorigen: indem sie wenigstens so lang und viel flacher als bei D. foliacea sind. Mit vorigen. — BramvırLe’s Mesenteripora enthält Formen, welche äus- serlich gesehen als Eschareen-artige Krusten mit blos aneinander- liegenden Zellen erscheinen, innerlich aber durchaus nicht wesentlich von vorigen verschieden sind, Betrachtet man jüngere Theile von 4) M. Michelinii Brv. pl. 71, fg. 5, M. E. 236, pl. xıı, fg. 1, so er- kennt man diess deutlich. Die Zellen erheben sich fast in geraden Linien nebeneinander, und ihre Mund-Enden krümmen sich so wenig um, dass die Mündungen etwas schief zur allgemeinen Oberfläche ste- ben. Die Grenzlinien zwischen den einzelnen Zellen sind anfangs leicht kennbar; mit der Zeit gewinnt aber die Oberfläche eine ebene Beschaffenheit, und es erheben sich dann nur ovale Höcker mit runder Mündung. Auf dem Queerschnitt wenigstens erkennt man immer leicht, dass mehrere Zellen hintereinanderliegen —M. dedalaea Brv. 432 ist wohl nur eine auf besondere Weise gewundene und dichtblätterige Varietät der vorigen. — Auch Berenicea ist nicht wesentlich verschieden und war von Lamovroux nicht richtig erkannt und charakterisirt worden. Sie bildet Krusten, deren mit runder End-Mündung versehene Zellen in ei- ner Ebene liegen und nur etwas kürzer und in der Mitte etwas mehr verdeckt und regelmässiger vertheilt sind, als gewöhnlich, daher die Mündungen regelmässige Wechselreihen bilden. 5) Berenicea dilu- viana Lmx. expos. 80, pl. 80, fg. 3,4,M.E.228, pl. xv, fg.3, %, bildet anfänglich dünne rundliche Krusten auf der Oberfläche von Konchylien sich ausbreitend, woran die Zellenreihen alle vom Mittelpunkte der Kruste gegen die Peripherie hin divergiren; später legen sich oft meh- rere solcher Krusten wie Zwiebelhäute übereinander, so dass die Zel- lenmündungen immer nach oben gerichtet sind, aber nicht mehr regel- mässig divergiren; endlich richten sich diese Krusten an dem so ent- standenen Höcker auf und schlagen sich um ihn herum in der Weise, dass sie eine Art runden Stammes bilden, der an manche Millepo- veen und Spongien erinnert und wovon nach DesrLoncenames Mil- lapora macrocaulis Lmx. 86, pl. 82, fg. 4 nur eine Form ist; wie nach demselben diese Bilduug dann auch schon wesentlichen Auf- schluss über die Entstehung von Terebellaria gewährt. Jene Schich- tungs- Art der Polypen-Zellen ist jedoch von der der Celleporeen sehr verschieden, wo ein Individuum oder eine Zelle regelmässig über der anderen entsteht, nicht aber eine ganze Bevölkerung sich von ir- gend einem Punkte aus über ältere Sehichten als Ganzes genommen aus- breitet, — 6) Diastopora verrucosa M. E. 229, pl. xwr, fg. 2, „aus dem Oolith von Bath“ siebt jungen Individuen der vorigen sehr ähnlich, zeichnet sich aber dadurch aus, dass auf der Oberseite die Zellen gegen die Mitte der kreisrundlichen Krusten sich stark umbiegen und aufrichten und runde Mündungen haben, während sie. gegen die a a nn ae ee ee ee MT — 369 — Peripherie hin kaum aus der Oberfläche herauftauchen und Jänglich runde Mündungen haben; — auch halten die Zellen hinsichtlich ihrer Grösse das Mittel zwischen der vorigen und folgenden. — 7) D. gra: cilis M. E. 230, pl. xıv, fg. 3 aus einer Thonschichte des unteren Grünsandes zu Vassy, Haute-Marne, hat eine den 2 vorigen ähnliche Bildung, allein die Zwischenräume der langen, nebeneinandergelagerten Zellen ebnen sich an der Oberfläche allmählich so sehr aus, dass man nur eine gleichartige Ausbreitung erkennt, aus welcher hin und wieder kleine an der Spitze durchbohrte Höckerchen vorragen, und deren Ent- stehungsweise man nur an jüngeren Theilen deutlich unterscheidet. Übrigens sind die Zellen merklich kleiner als bei beiden vorigen. Was die zwei von Lamouroux als Bewohner des Mittelmeeres bezeichnete Arten B. proeminens und B. annulata betrifft, so hat sie der Vf. nicht gesehen und wagt nicht etwas über sie zu sagen. Das Genus Berenicea, wie es Fremiıne und nach ihm Bramvirıe charakterisirt haben, würde keine der obigen Arten in sich begreifen. — Wollte man die Arten dieses Geschlechtes in natürliche Gruppen theilen, so könnte man sie in a) einfache Krusten (2, 6, 7), in b) übereinandergeschichtete Krusten (5), und in mit dem Rücken aneinandergewachsene Krusten (1, 3, 4) sondern. In diese nämliche Familie gehören nun wahrscheinlich auch die Spiroporen, die Pherusen, die Frondiporen und die Fasciecu- larien, eine Ansicht, welche der Vf. in einer andern Abhandlung durchzuführen beabsichtigt. Für die oben aufgeführten Genera ergibt sich nun folgende Übersicht, wenn man von der Verbindungs-Weise der Reihen ausgeht, welche dadurch entstehen, dass aus der Seite jeder Zelle immer wieder eine andre Zelle entspringt. Die Reihen bleiben seitlich von einander getrennt. Die Zellen jeder Reihe alle nach einer Seite gerichtet. Die Reihen kriechend oder inkrustirend -. „. 2 2 2.2. Alecto. Die Reihen aufrecht, an der Basis mit Würzelehen . . .„ Crisidia. Die Zellen jeder Reihe abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten gerichtet. Die Reihen aufrecht, zu Rasen-förmigen Büschen gestaltet, mie Wärzeleheant 75 hy Aa U 2ER EU @ridia! Die Reihen kriechend und inkrustirend. „ 2 22 02... Criserpia. Die Reihen schmelzen seitlich mit ihren Nachbarn zusammen, Die Äste verzweigen sich selten und einfach. Die Zellen nach der ganzen Peripherie der Äste strahlend. Pustulopora. Die Zellen nur nach einer Seite der Äste gerichtet. In unregelmässiger Stellung - - 2 2 2 2 2... . Hornera. In zweizeiligen Queerreihen . » 2 2 =. 2... ldmonea Die Äste verzweigen sich häufig und fliessen an allen Berüh- rungspunkten wieder zu Blättern zusammen. Die Zellen ragen nur wenig aus der Fläche hervor . . . Diastopeora. Die Zellen fast in ihrer ganzen Länge von einander getrennt Tubulipora. — 370 — H. R. Göreerr: über die Bildung der Versteinerungen auf nassem Wege; eine Fortsetzung zu dem Vortrage bei der Natur- forscher-Versammlung in Prag, 1837, Sept. 18. (Possenn. Annal. 1837, XLII, 593—607, Tf. I, Fg. 13—18). Wenn mian Holzstückchen, welche durch Liegen in Lösungen von Erden und Metallen (Kiesel, Kali, Kalk etc.) sich mit letztren imprägnirt haben, glühet, so behält der anorganische Rückstand die Struktur des Vegetabils, seiner einzel«- nen Gefässe, porösen und anderen Zellen ihren Wänden nach um so deutlicher bei, je mehr von jenen Stoffen das Holzstück aufgenommen hatte. Man vergleiche in dieser Beziehung mässig dünne Vertikal-Schnitte eines Holzes, welche gar nicht, oder 6, 12 und mehr Stunden in kon- zentrirter Auflösung von schwefelsaurem Eisenoxydul gelegen und dann geglühet worden sind, Von zarten Pflanzen jedoch sind diese geglühten Rückstände nicht sehr haltbar, während die Blüthen von Erica me- diterranea und die Clavaria coralloides, welche ein Jahr lang in konzentrirter Lösung salpetersauren Silbers gelegen, nach dem Glühen mit Erhaltung der Form in regulinisches biegsames Silber übergegan- gen waren. Diese Kunst- Erzeugnisse sind daher den wahren Ver- steinerungen vergleichbar, wenn auch die Natur sich in der Regel schwerlich desselben gewaltsamen Mittels, des Feuers, bedient ha- ben mag. Denn solche Versteinerungen bilden sich auf allmähliche Weise. So hat Kaufmann Lasre zu Gera in einem dortigen Bache Stücke einer Eiche gesammelt, die sich in einem unbekannten Zeitraume theilweise in. kohlensauren Kalk verwandelt und bedeutende Festigkeit und Politur-Fähigkeit angenommen hatte, aber punktirte Gefässe u. s. w. in ausgefüllten Zustande deutlich unterscheiden lässt. So hat sich in einem Stücke Buchenholz in einer alten, wohl Römischen Wasserleitung im Bückeburgischen die Versteinerung nur längs zylindrischer Stellen dureh das Holz fortgepflanzt, so dass man glauben könnte, die kalkige Versteinerungs-Masse habe sich in zylindrische Lücken etc, abgesetzt; aber die Umgebung dieser Lücken zeigt keine Spur von Fäulniss und die mikroskopische Untersuchung lehrt, dass durch die verkalkten Zy- linder selbst alle Holztheile in gewohnter Weise hindurchgehen, so dass man Zellen, Markstrahlen und punktirte Gefässe darin erkennt. — Nach Auflösung des Kalkes ‚beider .Hölzer in Säure blieb das ganze Holzge- füge mit allen seinen organischen Elementen in natürlichem Zusammen- hang und Färbung , bei der Eiche selbst noch mit Gerbstoff- Gehalt, zurück. — Als diese Behandlung nun auch auf die älteren natürlich versteinerten Hölzer, auf das schwarzem Marmor ähnliche Holz der Übergangs-Gebirge von Hausdor/f in der Grafschaft Glatz, auf das des Lias bei Banz und Bamberg, auf solches von Aidaniel in der Krimm (von Duzoıs mitgebracht) und auf das des berühmten Stamms von Craigleith in Schoftland angewendet wurde, erhielt man dieselben Re- sultate. Aus einer in Kalk verwandelten Stigmaria ficoides von Hausdorff konnten noch treppenförmige Gefässe und andere zur Erläu- terung der Natur dieser problematischen Pflanze dienende Theile, aus — 971 — Koniferen-Holz von da noch 0,0% — 0,07 nur schwach gebräunter, vollkommen biegsamer Fasern nebst etwas nach brenzlichem Creosot riechendem Öle ausgeschieden werden. Verdünnte Salzsäure ist zu diesen Versuchen geeigneter, als konzentrirte Säuren, welche wegen der stärkeren Entwickelung der Gas-Bläschen den Zusammenhang der übrig bleibenden Theile auf mechanische Weise mehr zerstören. Als endlich auch mässig konzentrirte Flusssäure, welche vegetabilische Fa- sern keinesweges zersetzt, zur Untersuchung der härtesten, am Stahle Funken gebenden Kiesel- und Chalcedon-Hölzer von Buchau in Schlesien, vom Kiffhäuser , von Ilmenau u. s. w., verwendet wurde, so erhielt G. einen Rückstand noch wohl erhaltener Gefässe, in den meisten Fällen genügend, um auf die Gattung des Holzes schliessen zu lassen, — Hölzer, welehe nur sehr wenige organische Substanz enthalten, haben solche offenbar erst nach der Versteinerung theils durch Verwe- sung unter fortdauernder Einwirkung von Wärme und Feuchtigkeit, theils durch Feuer verloren. Da aber jedes Gefäss und jede Zelle doch einmal gleichsam abgegossen war, so ist gleichwohl die organische Struktur erhalten geblieben, wie die Ungarischen Opal-Hölzer beweisen, welche offenbar dem Feuer ausgesetzt gewesen. Das bestätigte auch der Versuch, feingeschliffene Stücke versteinerter Hölzer von Buchau und Chemnitz in einem Schmelztiegel 2 Stunden lang der Weissglüh- hitze des Serström’schen Ofens auszusetzen, wodurch die verschieden gefärbt gewesenen Hölzer milchweiss wurde, ihre frühere Koniferen- Struktur aber vollkommen bewahrt blieb. Nur einige mit der Kohle unmittelbar in Berührung gekommene Stücke waren, offenbar durch das in derselben enthaltene Kali, an der Oberfläche glasartig gewor- den, ein Zustand, welchen der Verf. bisher noch nie natürlich vor- kommend gefunden zum Beweise, wie selten hohe Feuersgrade ein- gewirkt haben mögen. Nur einige Ungarische Opalhölzer zeigten sich aussen milehweiss, mürbe und in die feinsten Fasern theilbar, ihr In- neres war noch reich an durch Flusssäure trennbaren Fasern und konnte durch Glühen so farblos und mürbe wie der äussre Theil dar- gesiellt werden. — Nur an einigen Hölzern aus der alten Steinkoblen- Formation von Lobejün bei Halle, von Neurode in Glatz und Radniiz in Böhmen, oder aus dem Braunkohlen - Gebilde von Bilin und dem Meissner erhält man nach Entfernung der kieseligen Theile eine rein kohlige Masse, die mitbin als wirkliche „versteinerte Holzkohle“ vorkommt. Bei vielen Staarensteinen (Helmintholithus) endlich erkennt man, dass sie bereits im Zustande der Fäulniss von der versteinernden Flüs- sigkeit erfüllt wurden. — Auf ähnliche Weise verhalten sich nun auch die in silberhaltiges Kupfer-Oxyd verwandelten Hölzer von Frankenberg in Hessen und die in Thoneisenstein veränderten so festen Stämme der Braunkohlen-Formation von Schlackenwerth oder Ellenbogen u. Ss. w. Eigenthümlich aber erweisen sich die Eisenkies-Hölzer: entfernt man durch Glühen den Schwefel, so bleibt Eisenoxyd ; nimmt man durch Saipeter- säure das Eisen weg, so bleibt Schwefel in der Form der Pflanzen-Gefässe — 9372 — zurück , zuweilen auch etwas unveränderter Pflanzenstoff. „Demnach. scheint nun nieht mehr unerklärlich, dass wir in den meisten Fällen bei den versteinerten Hölzern die einzelnen Theile derselben, Rinde, Holz, Splint, Mark und die einzelnen Jahresringe nicht bloss wohl erhalten, sondern oft noch mit den natürlichen Farben, oder wenigstens doch scharf durch Farben von einander getrennt erblicken. Dje ver- steinernden Flüssigkeiten durchdrangen zuerst die Wände der Holz- Zellen und - Gefässe, später wurden die Höhlungen derselben selbst ausgefüllt.“ Es haben daher schon Asrıcora bis WarLcH, Schutze und ScHRÖTER sich die Versteinerung richtig als eine Imprägnirung, nicht eine Substituirung, gedacht, und schon Scuhurze (versteint. Hölz., Halle 1777, 5—29) gegen BonpAror (in mineralog. Belust. V, 438) und Tov- RETTE (ScHrör. litholog. Journ. IT, 275) vermuthet, dass man bei Versuchen, wie sie CarL (Docimasia oss. foss.) mit versteinten Thier- Resten angestellt, noch Reste einer vegetabilischen Grunderde und organischer Bestandtheile entdecken könnte. Nach Warrerivs endlich sollte jede wahre Pflanzen-Versteinerung durch Destillation oder Kalzi- nation Acidum und Phlegma, wie die Pflanzen der Jetztwelt, liefern. Eisen, Kupfer und Kalk drangen zweifelsohne in Kohlensäure ge- löst, Kieselerde mit Wasser verbunden in die Hölzer ein. Diese Auf- lösungen „durften nur von sehr geringer Konzentration seyn, weil sich sonst Überzüge und Inkrustate gebildet und so das Organische völlig abgeschlossen wohl zu erhalten, aber nicht zu versteinern vermocht haben würden.“ Daher sind sehr lange Zeiträume zu Vollendung dieses Prozesses nöthig, obschon derselbe keinesweges von der jetzigen geo- logischen Periode ausgeschlossen ist. Eine Fassdaube, welche im . Schlossbrunnen zu Gotha erweislich 150 Jahre lang: gelegen, hat sich theilweise,, namentlich an den Stellen, wo die ganz oxydirten eisernen Reife sich befanden, mit Eisenoxyd-Hydrat imprägnirt, und war hier so fest geworden, dass sie Politur annahm. Von neuern Kalk-Versteine- rungen sind oben zwei Beispiele angeführt worden. Von Kiesel- Versteinerungen fehlen solche noch, obschon ältre Schriftsteller derglei- chen zusammengestellt haben (WarcH Naturgesch. d. Verstein. III, 32, Schrör. Einleit. 1778, III, 209). [Das beste Beispiel liefern wohl die Brücken-Pfeiler in der Donau). Um auf synthetische Weise die Bildung der Versteinerungen auf nassem Wege anschaulich zu machen, würde Auflösung des Eisens in kohlensaurem Wasser zu langsam zum Ziele führen; daher suchte der Vf. das Eisen stärkrer in die Pilanzen eingedrungener Lösungen in deren Innerem in grössrer Menge niederzuschlagen. Er gebrauchte schwefels. Eisenoxyd, das er durch kohlens. Natron oder Ammoniak präzipitirte, so dass nach wenigen Wochen schon das Holz ganz wie in Eisenoxyd verwandelt aussahe. Dennoch war es noch nicht sehr fest, weil sich erst die Wandungen, noch nicht die Höhlungen der Ge- fässe mit Eisenoxyd gefüllt hatten. Ähnlich kann man auch mit dem Kalke verfahren und gleichen Erfolg von der Kieselerde hoffen, da der — 3793 — Zufall den Vf. lehrte, dass eine sehr konzentrirte durch organische Stoffe etwas braun gefärbte Lösung von Kiesel in Kali, welche mit konzentrirter Mineralsäure vermischt in engem Gefässe 2 Jahre lang stehen geblieben war, an dessen Loden eine anfangs spröde und beim ° Glühen in Pulver zerfallende, nach A Wochen aber sehr feste Masse von muscheligem Bruche und das Glas ritzender Härte, ganz wie Feuer- stein, gab, so dass zweifelsohne dieses Verfahren auch zur Bildung von Kiesel-Versteinerungen gebraucht werden kann. Auf ähnliche Weise ging nun wohl auch die Versteinerung thieri- scher Reste, wenigstens der Knochen vor sich; ein Theil der Gallerte ward durch Wasser entfernt, und die Lücken füllten sich mit kohlen- saurem Kalke oder Eisenoxyd aus, wodurch die Knochen dichter und schwerer wurden. Durch künstliches Imprägniren mit metallischen Stoffen und nachheriges Glühen werden die Knochen nicht schwerer, obschon sich die metallischen und erdigen Theile bis in die feinsten Kanälchen verbreitet zeigen. „Die weichen thierischen Theile konnten aber eben so wenig wie die Kraut-artigen saftigen Theile der Vegeta- bilien mit in die Metamorphosen gezogen werden, weil sie bei der geringen Konzentration der versteinernden Flüssigkeiten und bei der leichten Zersetzbarkeit ihrer eigenen Struktur weit früher verfaulten, als sie sich mit einer hinreichenden Menge imprägniren oder nur er- härten konnten.“ — Kraut-artige Pflanzen vermochten sich in der Regel nur in Form von Abdrücken, oder auch in Substanz unter Zutritt von Wasser ohne Luft und Licht zu erhalten und sich in Braunkohle oder selbst eine Steinkohlen-artige Masse zu verwandeln, wobei das Feuer jedenfalls nur selten mitgewirkt haben mag, da, wie oben gezeigt, sich selbst Bitumen ohne dessen Mitwirkung gebildet hat, und selbst in der eigentlichen Steinkohlen- Formation noch völlig biegsam gebliebene und nur schwach gebräunte Vegetabilien nicht so selır selten zu seyn schei- nen. An solchen besitzt oder kennt der Vf. mehrere unbekannte Samen von Waldenburg und Kreutizburg in Schlesien, Aletihopteris Otto- nis und ein Lycopodites von Kreutzburg, eine Neuropteris und einen Fahreu mit Sporangien, woran der gegliederte Ring deutlich, von Zwickau, eine Bruckmannia mit zur karpologischen Untersuchung erhaltenen Saamen in Kohlensandstein von Radnitz. Auch die Letten- kohle des Keupers bei Bayreuth hat Fahren mit Sparangien ‚geliefert. Dabei ist ferner in Anschlag zu bringen der abgehaltene Luftzutritt, wie denn der Vf. seit 14 Jahren Blüthen von Citronen, Erbsen und Linsen und Sedum rupestre in einem Glasröhrehen mit Wasser herme- tisch verschlossen (im Licht wie im Dunkel) aufbewahrt, ohne dass sie eine andre Änderung, als nach den ersten 8 Tagen eine gelblichgrüne Färbung erlitten hätten. (Ein Frosch und eine Kröte je in ein Zylin- derglas verschlossen und zugeschmolzen erstickten zwar bald, bliebeu aber sonst unverändert: der Frosch besitzt nach 3 Monaten noch voll- kommen seine natürliche äussre Form.) — Ferner ist der eben dahin wirkende Druck zu beachten. Um seinen Einfluss zu beurtheilen, legte m OR der Vf. Pflanzenblätter aus verschiedenen Familien zwischen Thon- Platten 6° tief unter Wasser und fand sie nach 121 Monaten hinsichtlich der Form selır wohl erhalten, aber grossentheils stark gebräunt, nur 'Kieferblätter und Equisetum noch fast grün. — Eine besondere Um- wandelung in glänzende schwärzlich-bräunliche Braunkohle haben aus- gehöhlte Koniferer-Stämme erlitten, in welchen die heidnischen Urbe- wohner Böhmens ihre Todten begruben, welche also wenigstens vor dem VI. Jahrhundert in die Gräber versenkt worden, ebschon mau im Übrigen keine Spur der Einwirkung einer höhern Temperatur auf diese Reste wahrnehmen konnte. — Endlich hat A. F. Wırscmann erfolgreiche Versuche über die Nachbildung des Torfes und der Braunkohle ange- stellt, indem er Haufwerke befeuchteter ‚Vegetabilien der atmosphäri- schen Luft ausgesetzt liess. (Wısem. über Bildung und Wesen des Torfes, 1837, 60 £.). I G. Gr. zu Münster: Beiträge zur Petrefaktenkunde mit 18 nach der Natur gezeichneten Tafeln unter Mitwirkung der Herren H. v. Meyer und Prof, R. Wacner herausgegeben (Bayreuth 1839, 124 SS. 4°). Diese Schrift bietet in gelungenen Lithographie’n und in mehr oder weniger ausführlichen Beschreibungen eine Auswahl aus den interessantesten Gegenständen der reichen Mün- sSTER’schen Sammlung und wird gewiss jeden Petrefakten-Freund, jeden Geologen, jeden Zoologen auf das Lebhafteste ansprechen. Wir können das nicht besser erweisen, als indem wir eine systematische Übersicht des Inhaltes mittheilen, welcher im Buche selbst auf andre Weise in 23 Abhandlungen geordnet ist. Einiges davon hat der Vf. bereits bei der Naturforscher - Versammlung in Jena etc. vorgetragen. Die Reptilien sind mit zwei Ausnahmen von H. v. Meyer beschrieben, etwas voll- ständiger, als das Übrige; Acanthoteuthis rührt von Rup. Wacner her. I. Reptilien, Idiochelys Fitzingeri n. g., Schildkröten-Skelett aus Jurakalk von Kelheim. Eurysternum Wagleri.n. g., dessgl. aus lithogr. Kalk von Solenhofen. Pleurosaurus Goldfussii n. g., Eydechsen - Skelett von da, schon früher bekannt. Pterodactylus longipes n. sp., ein Bein-Stück von Solenhofen. Mastodonsaurus Andriani z. sp., Zähne im Keupersandstein Frankens. Ascalabos Voithii a. g., Eydechsen - (oder Fisch-) Skelett von Kelheim. Eine Gruppe problematischer Reptilien - oder Fisch - Knochen von Sulenhofen. 'lI. Fische. Janassa n. g. mit drei Arten, Zähne aus Thüringer Kupferschiefer. — 3723 — Saurichthys Ac., 4 Autos Köpfe und Zähne aus Muschelkalk von Bayreuth. Placodus rostratus, ein Gaumen voll Zähnen, von da. ll. Kerbthiere. Limulus priscus des Muschelkalks von Bayreuth. Phalangites priscus 2. g. ein Spinnen -artiges Thier aus Solen- kofer Schiefern. IV. Mollusken. Acanthoteuthis, neues Sepiarien-Genus von Solenhofen. Loligo subsagittata ebendaher. Porcellia, 1 Art aus der Eifel. Clymenien des Fichtelgebirges: ein Nachtrag von 29 neuen Arten; woran sich noch 1 aus dem Cambrischen Kalke Schlesiens und 1 aus dem Mountain-Limestone Irlands anreihet. Goniatiten des Fichtelgebirges: ein Nachtrag von 50 Arten; 1 aus dem Kohlenschiefer von Choquier, 18 ausländische Arten mit ge- trennten Dorsal- Loben aus dem Silurischen System bleiben un- beschrieben. Cyrtocera, 4 Arten aus Silurischem Kalk von Tournay und der Eifel; 2 mit engrem Sipho aus dem ältern Kalke des Fichtelgebirges. Orthoceratiien: 2 Arten aus diesem, Rhyncholithen: 4 Arten des Muschelkalkes. Chenopus Buchii zn. sp., aus Kreide von Haldem in Minden. Chenopus spinosus, aus Jurakalk Pappenheims. Cardita depressa, aus Oolith von Cuen. Scalaria antiqua n. sp., aus dem Cambrischen Kalke von Elbersreuth. Chiten priscus, aus dem Silurischen Kalke von Tournay. Petraia n. g. mit Capulus — oder mit Cyathophyllum verwandt, 5 Arten von Elbersreuth. Corniculina Ehrenbergii n. g., ob mit Dentalium verwandt, von Castell’arguato, tertiär. Spondylus Goldfussii n. sp., aus Zechstein bei Gera. Pinna ?prisca, von da. Terebratula inconstans mit Ovarien. V. Radiarien. Cidarites, 3 neue Arten aus Silurischem Kalk bei Tournay und Hof. Nucleolites gibbosus 2. sp. im Unteroolith Frankens. Pentremites, 1 neue Art von Tlournay. Dichocrinus n. g., von da. Platyerinus Goldfussii n. sp., aus der Eifel. Cupressocrinus elongatus n. sp., von da. Triacrinus n. g., zwei Arten aus Silurischem Kalk bei Hof, und aus ältrem Kalk bei Schübelhammer. Eugeniacrinus, 2 neue Arten im Produkteukalk bei Regnitzlosaus und Tournay. Asterocrinus a. 4, im Cambrischen Kalk bei Eibersreuth. —_— 376 — Comaturella n. g., von Solenhofen. Asterias Mandelslohi n. sp., im Unteroolith von Aalen. Acroura Agassiz n. sp., im Muschelkalk von Bayreuth. Tetracrinus moniliformis n. g., aus Jurakalk von Streitberg. Plieatocrinus z. g., mit 2 Arten von da. Solanocrinus Bromnii x. sp., von da. VI. Pflanzen. Sigillaria Sternbergii n. sp., aus ?Grauwacke- Sandstein bei Magdeburg. | Caulerpites ?’Göppertii a. sp., aus Kupferschiefer bei Ilmenau. VII. Endlich findet sich eine Aufzählung der Versteinerungen des weissen Kalkes bei Kelheim au der Donau, der zum obern Coralrag gehört ; es sind viele, meistens neue Arten, Fr. Av. Rormer: die Versteinerungen des Norddeutschen Oolithen-Gebirges, ein Nachtrag (59 SS. mit 5 lithogr. Tafeln, 4°, Hannover 1839). Das Hauptwerk haben wir im Jahrb. 1835, S. 730 und 1837, 112 angezeigt. Der Nachtrag gibt einige kleine Berichtigungen über die Deutung eines oder des andern For- mations - Gliedes, Nachweisungen über Ausdehnung und Erstreckung andrer, Beschreibungen und Abbildungen neuer Petrefakten, Zusätze und Berichtigungeu zu den früher bekannt gemachten. Die Gegenden im N. und W. vom Harze bestehen aus vieler, durch Hebungen veran- lassten, aus S.O. nach N.W. gehenden Höhenzügen. Die tiefste zu Tag gehende gehobene Gebirgsart ist der bunte Sandstein; alle darüber gelagerten Schichten bis zur weissen Kreide haben in abnehmendem Masse daran Theil genommen; doch ist nicht überall der Sandstein bis zu Tage gehoben, nicht überall ist die darauf gelagerte Gebirgs- artenreihe vollständig vorhanden: es fehlen einzelne der oberen Glieder. — Den früher zu den Oolithen gerechneten „Schilfsandstein“ des Innerste- Thals und bei Salzgitter ist der Vf. jetzt noch zum „Salzgebirge“ zu zählen geneigt: da er viele Equisetum - Scheiden enthält. Da vielen Geognosten schwer falle, die Gränze zwischen Lias und Un- teroolith zu finden, so gibt derselbe als leitende Versteinerungen für erstren Plicatula spinosa, Inoceramus substriatus, Trigonia navis, Modiola Hillana, Ammonites opalinus, A. Amaltheus, A. costatus, — für letztren: Pecten lens, Modiola cuneata, Trigonia costata, Nucula laeryma, Astarte complanata, Pleurotomaria ornata, PI. decorata, Trochus duplicatus, Ceritbium echinatum, EC. muricatum, ©. costellatum, Belem- nites Blainvillii, B. semihastatus, B. subhastatus, Ammoni- tes Parkinsonii, A. dubius, A. tumidus, A. Humphresianus an. So abgetheilt haben Lias und Unteroolith keine einzige Verstei- nerungs- Art gemein; nur findet sich zu MWrisbergholzen eine dem ' — 377 — Ammonites opalinus ähnliche Art, welche den Vf. früher verleitet hat, die dortigen Unteroolith- Mergel zum Lias zu rechnen, — Als neues Glied der Oolithen-Reihe hat sich an vielen Orten ein „Eisen- kalk“ von 1°—24° Mächtigkeit aufgefunden, welcher Ostrea Knorrii, Pecten demissus, Monotis deceussata, Avicula tegulata, A. costata, Lutraria donacina, Terebratula columbella führt und demgemäss unter oder wahrscheinlich über den Bradford - Thon gehört. — Der Coralrag ist weiter verfolgt worden, — Der Port- landkalk ist wie im Porrentruy beschaffen, in der Hilsmulde jedoch bituminös und schmutziggrau, in der Weserkette erscheint er als schwärz- licher dichter schieferiger Kalkstein. — Darauf ruht, manchmal mächti- ger entwickelt der „Serpulit“ [ein in andrem Sinn verbrauchter Name], von der sehr häufigen Serpula coacervata BLumene, so genannt, und undeutliche sonstige Konchylien enthaltend, welche theils See-, theils Süsswasser-Bewohner gewesen; da er ausserdem nur da vorkommt, wo der Wälderthon das Jura-Gebilde überlagert, so rechnet ihn der Vf. als Äquivalent des Purbecksteines zu erstrem. — Die Hastingssand- steine und der Wälderthon sind vom Vf. vielfältig verfolgt worden, er hat sie aber überall so verschiedenartig zusammengesetzt gefunden, dass sich nur wenig Allgemeines darüber sagen lässt. — Die schon früher (Jahrb. 1837, 117) erwähnte Auflagerung des Hilsthones auf der Wäldertbon-Bildung wird am Deister nachgewiesen, so ferne hier näm- lich 1 sonst nur im Hilsthon gefundene Petrefakten-Art in einem Thone über den Wälderthon vorkommt. Der Hilsthon selbst wurde ausserdem an mehreren anderen Orten gefunden. Da er Exogyra spiralis, Ammonites biarmatus, A. sublaevis als Arten mit den älteren Jura-Bildungen gemein hat und seine grossen Lima-Arten, Pleuro- tomaria, Ammonites Noricus und Belemnites subquadratus den Formen’ des Jura’s näher als denen der Kreide stehen, so dürften Hils - und Wälderthon - Bildung nicht mit der Kreide, sondern mit der Oolithen-Formation vereinigt werden [vgl. Jahrb. 1837, 113]. Auf der andern Seite hat man bis jetzt im Hilse keine einzige unbezweifelte Kreide-Versteinerung gefunden, wohl aber erinnern dessen Thecideen, Cranien, die Familie wozu Pecten praecox gehört, Ostrea rec- tangularis, die Familien der Terebrateln und viele Korallen mehr an Kreide - als an Jura-Bildungen. Vielleicht ist der Speetonclay in Yorkshire ein Äquivalent des Hilses. Wir wollen die im speziellen Theile nachträglich aufgenommenen 180 Arten hier nicht namentlich aufzählen, sondern nur bemerken, dass sie theils schon in andern Gegenden vorgekommen, theils ganz neu, und dass 142 Arten auf 4 Tafeln abgebildet sind. Die fünfte Tafel (A) enthält interessante Gebirgs - Durchschnitte und Profile. Die 3 letzten Seiten des Textes sind Zusätzen und Verbesserungen gewidmet, welche zum Theil das Ergebniss einer nach der Schweitz unternommenen Reise sind. Hier und im Breisgaue sind die einzelnen Glieder des Jura schärfer geschieden; was oben als Eisenkalk beschrieben worden, ist — 378 — der Gross-Oolith des Breisgaues, und liegt mithin unter dem Bradford: Thon. Der Hils ist gewiss älter als das Neoeomien, und der Serpulit stimmt nach Fırrons neuerer Beschreibung ganz mit dem Englischen Purbeck-Kalk überein. Wir tbeilen noch einige Synonyme aus demselben Anhange mit. Lithodendron soeiale Rorm. Terebratula oblonga Sow., >» Roem. Terebratula longaR. Ostrea spinosa R. Mytilus pectinatus R. mg jurensis R. Astarte plana R. h sulcata RR. Tellina incertaR. MyarugosaR,. “Potamides carbonariusR. Cerithium carbonarium R. Nerinaea nodosaR. Turritella 4lineata R. Littorina concinnaR. Helix expansa R. Modiola elongataD.etK. Astarte Münsteri D.K. Nuecula caudata D.K. Chenopus cingulatus D.K. ‚s strombiformis D.K. Isocardia tetragona D.K. INN II I IIN | ?L. stellariaeformis ZEnNKER. Terebratula reticulata var. anguslata Pusch. Terebratula cymbula Pvoscn. Plieatula longispinaR. Modiola Thirriae Vortz. Mytilus sublaevis Gorpr. Astarte laevis Goupr. „ pumila Goruvor, (non Sow.) Mya depressa var. Fırr. „ eoncentrica v. Münsr. Melanopsis tricarinata Fırr. a attenuata Fırr. Cerithium excavatum Banecn. Turritella concava Sow. Cerithium 4lin. Rorm. später. Nerita concinna Rorm. später. Rotella. ?Modiola scalprum Sow. Astarte modiolaris Dssu. Nucula lacryma Sow. Pteroceras Ponti Bronxcn. pr tetracera D’ORe. Isocardia inflata Vorrtz. Ein Verzeichniss der Abbildungen macht den Beschluss. Schade dass kein vollständiges Register vorhanden! Die Abbildungen sind fleissig Sezeichnet und brauchbar, obschon sie in der lithographischen Ausfüh- rung jenen im Dunkeg und Kocn’schen Werke weit nachstehen. Geognostische Beschreibung des Höhenzuges zwischen Golha und Arnstadt, von Herrn Bergmeister H. ÜCREDNER in Gotha. [——— nn Hiezu die Tafeln VI und YII. Aus der Ebene zwischen dem TZhüringer Wald und dem Zarz erheben sich mehrere Höhenzüge, in ihrer Haupt- richtung der nordwestlichen Hälfte des TZ’hüringer Waldes parallel. Der diesem zunächst gelegene Höhenzug beginnt mit dem durch seine scharfen Umrisse weithin bemerkbaren Hünselsberg bei Sütllelstedt, erstreckt sich über Gotha und schliesst sich bei Arnstadi an das Muschelkalk-Plateau an, welches die Gegend zwischen Arnstadt und Audolsiadi ein- nimmt. Obschon die Erstreekung dieses Zuges nur gering ist — sie beträgt kaum 10 Stunden — so ist er doch durch die Manchfaltigkeit der Glieder des Flötz-Gebirges, welche ihn zusammensetzen, und durch eigenthümliche Lagerungs- Verhältnisse von besonderem Interesse. Diess gilt nament- lieh von dem südöstlichen Theile des Zuges zwischen Golka Jahrgang 1839. 25 — ..880 — und Arnsiadt; der nordwestliche ist gleichförmiger aus den oberen Lagen des Muschelkalkes zusammengesetzt. Auf jenen, den südöstlichen Tbeil beschränkt sich die nachste- hende Beschreibung. . - Die Höhen, welche diesen Zug bilden, stehen in keinem ununterbrochenen Zusammenhang; es sind isolirt stehende Rücken und Kegel, welche sich schroff aus der Ebene zwi- schen Gotha, Erfurt und Arnstadt erheben und durch die Thäler der Apfelsiedt, der Wiet und Wasold von einander getrennt werden. Nur ihr gleichförmiges Streichen in süd- östlicher Richtung, in hor. 9—10, und ihre Übereinstim- mung rücksichtlich der übrigen geognostischen Verhältnisse beweisen ihr Zusammengehören. Zunächst bei Golha erhebt sich, allmählich zu einem scharfen Kamm ansteigend, der Seederg. Ungefähr 1 Stunde lang zieht er — der sogenannte Äleine Seeberg — in glei- cher Höhe fort; dann theilt er sich in zwei Arme, von welchen der westliche allmählich abfallend sich in der Ebene verliert, während der nordöstliche — der sogenannte grosse Seeberg — bedeutend an Höhe zunimmt und dann schroff gegen N.O. und 8.0. abfällt. | Die Apfelsiedi scheidet den Seeberg vom page bei Wechmar. Auch er erhebt sich allmählich als ein scharfer Kamm aus der Ebene, weleher am südöstlichen Ende seine grösste Höhe erreicht und mit einem steilen Abfall gegen S.O. und S.W. hin endigt. | Das Freudenthal trennt denselben von dem ei; auf welchem die Ruine Gleichen steht. An seinem südöstlichen Fuss breitet sich ein Thalkessel — Gleichen- Thal — aus, im W, durch den scharfen Rücken der Mühlberger Schloss- leite, im S, durch den Kegel der Wachsenburg und im ©. durch einen scharfen aber niedrigen Kamm zwischen dem Freudenthale und Harrhausen begränzt. * Dieser letztere Kamm wird bei Zarrhausen, der Rücken der Mühlberger Schlossleite bei Holzhausen von, dem Wasold- Bache: durch- sehnitten; ihre Fortsetzungen treten naeh Arastadi immer — 351 — näher zusammen und schliessen sich hier an das Muschel- kalk-Plateau dieser Gegend an. Die Ebene, aus welcher sich der ganze Höhenzug schroff erhebt, hat eine mittle Meereshöhe von 900 Fuss; die höchsten Punkte übersteigen 1400 Fuss nicht, wie die nach- stehenden Angaben aus des Hrn, vox Horr Höhenmessungen in Thüringen beweisen. Wachsenburg ' 1369 Fuss. Mühlberger Ruine 1125 » Grosser Seeberg . 1280 Siernwarte-Seeberg | 1125 „ Rinkhofen . | 903 „ Holzhausen . 2 918.5 Wechmar . | 9, 5 Tütlleben . ; ; 901 „ Vergleicht man hiemit das Niveau des erwähnten Mu- schelkalk-Plateau’s zwischen Arnstad! und Rudolstadt, wel- ehes eine mittle Meereshöhe von 1300 — 1400 F. erreicht, so ergibt sich, dass die höchsten Punkte des untersuchten Höhenzuges die Höhe desselben nicht überragen. Die Gesteine, welche die Gegend zwischen Go/ha und Arnstad! zusammensetzen, gehören, so weit sie die Ebene bedecken, der Keuper-Formation an, während die aus der- selben hervortretenden Höhen aus den Gliedern des Muschel- kalkes, des Keupers und des untern Liassandsteines ge- bildet sind. | In dem flachen Lande liegt unmittelbar unter der Damm- erde der braunrothe oder grünlichgraue Keupermergel — so in Gotha, bei Günthersleben, bei Wandersleben; seltener geht der unter ihm liegende braune oder grünlichgefärbte Mergelsandstein zu Tage aus — so im rothen Steinbruch ‚bei Gotha, zwischen Sülzenbrück und Neudietendorf. Hin und wieder erscheint auch der Dolomit, welcher die Letten- kohlen- Gruppe bedeckt — bei Ülleben, zwischen Kopstedt und Seebergen und ganz besonders bei Holzhausen. — Die Lettenkohlen-Gruppe selbst tritt hei Schwabhausen, Rinkhofen 25” - ER = und Holzhausen am Fusse des grösseren Muschelkalk- Plateau’s auf. I, Diese sämmtlichen Glieder des Keupers sind in dem flachen Lande mit wenig Abweichungen fast ganz horizontal geschichtet. | | | "@rössere Manchfaltigkeit zeigen sowohl hinsichtlieh der Gesteinmassen, als der Lagerungs-Verhältnisse die aus der Ebene hervortretenden Höhen. Sie bestehen aus Muschel- kalk, Keuper und Liassandstein. 1) Der Muschelkalkstein bildet, verfolgt man den Zug in der Richtung von N.W. nach 3.0., zunächst den Schlossberg bei Gotha, dann den ganzen Kamm des kleinen Seeberges, den südöstlichen Theil der Mähl- berger Schlvssleife und die Höhen zwischen Zolzhausen und Arnstadt; ferner den Peter bei Siebleben, den niedrigen Berg- rücken zwischen Freudenthal und HAarrhausen, welcher von - hier mit kleinen Unterbreehungen bis Arnstadt fortzieht. Diese - sämmtlichen Höhen zeichnen sich durch ihre scharfen Rücken und ihre Längen-Erstreekung nach hor. 9—10 aus. Keine derselben dürfte 1150 Fuss Meereshöhe übersteigen. Die Glieder des Muschelkalkes, weiche hier auftreten, stimmen an allen genannten Bergrücken fast gänzlich überein ; sie bestehen aus dem Gyps über dem Wellenkalk, aus Do- lomit und dem thonigen Kalkstein — Kalkstein von Fried- richshall. — Der Wellenkalk selbst, oberhalb Arnstadt nach Plauen zu in seiner ganzen Mächtigkeit auftretend, kommt hier nicht vor. Der Gyps fehlt gleichfalls an mehreren der angeführten Bergrücken, in welchen der Dolomit über dem Gyps als unterste zu Tag ausgehende Lage erscheint. Am deutlichsten lassen sieh die einzelnen Glieder des "Muschelkalkes am hleinen Seeberg beobachten. Durch eine Reihe grosser Steinbrüche am südwestlichen Abhange des- selben ist der Gyps entblöst; fast durchgängig zeigt er sich dieht, von rauchgrauer Farbe, nicht selten mit einzeln inliegenden Körnern eines dunkler gefärbten späthigen Gypses. Auf den schiwalen Rissen, die das massige Gestein in BEE | pe verschiedenen Richtungen durchschneiden, finden sich kleine Krystalle von späthigem Gyps. Anhydrit wurde bis jetzt in dem Gyps nicht‘ vorgefunden. Nur als Seltenheit um- schliesst er ringsum ausgebildete graue @uarz - Krystalle, Durch die Steinbrüche ist er auf eine Mächtigkeit von circa 50 Fuss aufgeschlossen , ohne jedoch ein anderes unter ihn liegendes Gestein zu treffen. Auf dem dichten Gyps ruht eine .6—8 Fuss mächtige Lage von Thon, durchzogen von schmalen Streifen eines weissen oder fleischrothen faserigen Gypses. Die nächst höheren Glieder des Muschelkalkes zeichnen sich durch ihren Gehalt an Bittererde aus: die Verschie- denheit desselben in einer und derselben Schicht hat eine vielfach wechselnde Beschaffenheit der Gesteine dieser La- gen zu Folge. Dünngeschichtete Bittererde-haltige Mergel von licht-gelblichgrauer Farbe sind vorherrschend. Zwischen ihnen liegt nach dem Liegenden zu eine 3—4 F, mächtige Bank eines festeren Bittererde-haltigen Kalksteins. Bald ist er ganz gleichförmig dieht, mit muschelig-splitterigem Bruch, bald zeigen sich einzelne Poren in ihm, welche bisweilen so über Hand nehmen, dass das Gestein dem porösen Dole- mit der Zechstein- Formation ähnlich wird; an einzelnen Stellen — unterhalb der Sternwarte — liegen in dem porö- sen Gesteine einzelne Nieren eines dichteren Kalksteines, so dass man ein Trümmer-Gebilde vor sich zu haben glau- ben könnte. Nur selten tritt ein krystallinischer, kleinkör- niger Dolomit von gelblichbrauner Farbe in dieser Lage am Secberg auf, Weiter nach oben zu liegen regelmässig zwischen den Bittererde-haltenden Mergeln zwei Bänke eines rauchgrauen Kalksteines, ausgezeichnet durch Nieren von graublauem Hornstein, welche in den Schichten parallelen Reihen die- selben durchziehen. An der Luft verliert dieser Hornstein das färbende Bitumen, wird weiss und zeigt dann die Spu- ren von zahlreichen Überresten der Terebratula vulgaris. Die Mächtigkeit der Bittererde-haltigen Mergel, welche — 384 0 — in vielen ganz kürzlich angelegten Kalkbrüchen vor der Sternwarte und in den ältern Gypsbrüchen hinter derselben aufgeschlossen wurden, beträgt 45 —50 Fuss, Fast ganz genau dieselbe Mächtigkeit dieser Lagen wurde beim Bohr- loche zu Bussleben gefunden. An diesem Orte und am Seeberg zeigen selbst die einzelnen Unter-Abtheilungen der- selben die grösste Übereinstimmung, wie die nachstehende Zusammenstellung erweist. | Am Seeberg. Bei Bussleben. oberer Kalkstein | | gelblichweisser Mergelkalk . - 3 en dichter Kalkstein mit Hornstein . a A ir gelblichgrauer Mergelkalk . | EEE 5 u I, gelblichweisser Kalkstein ”] 197 Qu | gelblichgrauer Mergelkalk A 18) FRE Thongyps ganze Mächtigkeit 49’ 48’ 6 Auf den Bittererde -haltigen Mergelkalk folgt der mit schwachen Thonlagen wechselnde dichte Kalkstein — Kalk- stein von Froedrichshall. Seine untere Gränze ist am see- berg, wie auf ‘allen Muschelkalk - Rücken des untersuchten Höhenzuges, äusserst scharf bezeichnet durch eine 5’ — 6 mächtige Lage von oolithischem Kalkstein; in liehtgrauem, dichtem Mergelkalk liegen konzentrisch-schaalige Körnchen von grauem Kalkstein. Ihre Grösse pflegt eine Linie nicht zu überschreiten. Häufig lässt sich in ihnen ein Kern einer dunkellauchgrünen diehten Masse erkennen, welche dem von BertHierR näher untersuchten Eisenoxydulsilikat angehört und nicht selten in einzelnen Körnern dem oolithischen Ge- stein eingesprengt ist. Verliert dieses letztere den Charak- ter des Roggensteines, so erscheint dasselbe als ein wulsti- ger Mergelkalk. Auf den oolithischen Kalkstein folgen zwei 4 — 1 Fuss starke Bänke eines dichten, durch Eisenocker braunge- färbten Kalksteines. Durch das häufige Vorkommen von — 39) -— Stielgliedern des Enerinites liliiformis erhält er nicht selten das Ansehen eines krystallinisch-grebkörnigen Märmors Höher hinauf folgen in vielfacher Wiederholung Lagen von dichtem, meist thonigem Kalkstein, abwechselnd mit Thon. Die Mächtigkeit ihrer Gesammtmasse kann an keiner der untersuchten Höhen beobachtet werden, indem sie sich allmählich an den Gehängen derselben verflächt und von jüngeren Formationen überdeckt wird, Die obersten Lagen derselben zeichnen sich durch eine Bank aus, welche fast nur aus Terebratula vulgaris (T. vulgaris eyeloi- des nachZesker) besteht; so namentlich an der Mühlberger Schlossleite und oberhalb Zolzhausen. Versteinerungen sind dem Gyps und den daraufruhen- den Bittererde - haltigen Mergeln fremd; nur in der ‚Horn- stein-führenden Bank zwischen den letzteren finden sich undentliche Überreste von meist kleinen Individuen der Terebratula vulgaris und Avicula soeialis. Mit dem oolithischen Kalkstein beginnt erst der Reichthum an Petrefakten; bis jetzt wurden gefunden Enerinites liliiformis (meist nur einzelne Stiel- stücke, ganz besonders häufig im Roggenstein). Terebratula vulgaris (in vorzüglich gut erhaltenen Exemplaren im thonigen Kalkstein über Roggenstein am kleinen Seeberg). Ostraeites sessilis (am Äleinen Seeberg, besonders auf Peeten laevigatus). Ostracites spondyloides (am Äleinen Seeberg). Peeten laevigatus (am ÄAleinen Seeberg, bei Hols- hausen). P. inaequistriatus (Ähleiner Seeberg)- P. retieulatus (bei Holzhausen). Plagiostoma striatum (sehr häufig, am aan bei Harrhausen ete.). Avicula soeialis (sehr häufig, namentlich in freien Exemplaren im Thon zwischen dem Kalkstein). A. Bronnii (aus den Thonlagen am Aleinen Seeberg). — 386 — Mytilus vetustus (im Roggenstein am kleinen Seeberg). Trigonia vulgaris (sehr häufig, vorzüglich am Ale- nen Seeberg). T. pesanseris (Holzhausen). Mya elongata (am Äleinen Seeberg). M. mactroides (Äleiner Seeberg, Harrhausen). Dentalium?f (Äkleiner Seeberg). Rostellaria sealata (mamentlich im Roggenstein). Turritella obsoleta (im Roggenstein am sSeederg, bei Harrhausen). | Buccinum turbilinum (IÄAleiner Seeberg). Nautilus bidorsatus (am Äleinen Seeberg). | Ammonites nodosus (kleiner Seeberg, Peter, Holz- hausen). Schuppen von Gyrolepis, vorzüglich G. tenuistria- tus (am Äleinen Seeberg). Knochenfragmente von Sauriern (am Peter). Vor näherer Betrachtung der Lagerungsverhältnisse des Muschelkalkes richten wir einen flüchtigen Blick auf die Hauptmasse dieser Formation zwischen Arnstadt uud Audol- sladi. Von Ohrdruf und Schwabhausen an erstreckt sie sich als ein zwei und mehre Stunden breiter Zug ohne Unter- brechung dem Thüringer Wald entlang hin; fast überall ist sie dem bunten Sandstein gleichförmig aufgelagert; ihre Schichten, sowohl die des Welienkalkes, als die des oberen tho- nigen Kalksteines (Gyps und die Dolomit- Mergel gehen nicht zu Tage aus) streichen ziemlich gleichförmig in süd- östlicher Richtung, mit einem meist flachen Fallen von 5— 10° gegen N.O. Diesem General-Streichen der Hauptmasse entspricht auch im Allgemeinen das Streichen des Muschelkalkes an dem Höhenzug zwischen Gotha und Arnsladi; es wechselt zwi- sehen hor. 91 und hor. 11 (observirt). Um so grösser und auffallender ist dagegen die Abweichung des Fallens der Schichten, und zwar sowohl hinsichtlich der Richtung, als der Stärke derselben Am sSeeberg, an der Mühlberger — 3870 — Schlossleite, an dem Höhenzug zwischen Holzhausen und Arnsiadt und an dem zwischen dem Freudenthal und Arn- stadt fallen sie unter 20 bis 60° gegen N.O., so dass man an dem südwestlichen Abhange der genannten Muschelkalk- Rücken das Ausgehende der Schichten beobachten kann. Dagegen fällt der Muschelkalk am Peter und an einigen Stellen des Höhenzuges zwischen dem Freudenthal und Arn- sladt unter 20—50° und darüber gegen S.W. ein. In unverkennbarer Beziehung zu den Lagerungs-Ver- hältnissen des Kalksteines dürften ansehnliche Spalten stehen, an welchen sich entweder die sämmtlichen Schichten desselben völlig abschneiden, oder an denen sie wenigstens eine minder bedeutende, aber doch augenscheinliche Ver- werfung erleiden. An jedem der genannten Muschelkalk- Rücken lässt sich eine solche Spalte beobachten ; sie läuft stets in der Nähe des Bergkammes demselben parallel, also in hor. 94 bis 11 hin. Am deutlichsten zeigt sich diess Verhältniss am Seeberg und bei Harrhausen. a) Der scharfe Rücken des Seedergs senkt sich von der Sternwarte an in einer sanft geneigten Fläche gegen N.W. Am Abhange wurden zum Bau eines Theaters in Golha eine Reihe von Steinbrüchen angelegt; da sie in der Rich- tung von N.O. gegen S.W. getrieben wurden, traf man mit ihnen auf die erwähnte Spalte. Taf. H, Fg. 1 gibt einen Durchschnitt, welchen nian in dem nordwestlichen Steinbruch erhielt. Unter dem tho- nigen Kalkstein und dem Roggenstein (a) liegen die gelblich- grauen, dolomitischen Mergel (b und d), die Bänke des rauch- grauen, Hornstein-führenden Kalksteines (ce) umschliessend ; unter dem Mergel der Dolomit (e). Die Bank desselben zeigt eine einfache Verwerfung, während sie wie die höherliegen- den Schichten sehr regelmässig in hor. 111 streicht und unter 50° in N.O. einfällt. Von dieser Lagerung weichen die Sehiehten des darunter liegenden Mergelkalkes (f) mehr und mehr ab, indeın sie zulezt auf dem Kopfe stehen und viel- fach geknickt erscheinen, Dann folgt eine 2 bis 3 Fuss — A mächtige Kluft, ausgefüllt mit Bruchstücken des Muschel- Kalkes. Sie streicht hor. 11 und fällt 80 bis S5® gegen NO. An der Oberfläche trifft sie genau auf die Kante, welche der nordöstliche Abhang des Berges mit dem nordwestlichen bildet. Jenseits der Spalte folgen die unteren. Schichten des Mergelkalkes (f) zum Theil dünngeschichtet, zum Theil einzelne, feste, als Baustein brauchbare Lagen bildend. Sie streichen auch hier, wie vor der Kluft, hor. 111, fallen aber unter 20° gegen 8.W. | b) Einen ganz ähnlichen Durchschnitt zeigte der südöstlichste, nahe bei der Sternwarte gelegene Steinbruch (Taf. il, Fg. 2). Der Roggenstein-artige Kalkstein (a) nebst den darunter liegenden dolomitischen Mergeln (b, d und f) mit dem Hornstein-führenden Kalk (e) und dem Dolomit ‘(e) streicht hor. 11, fällt 60° N.O. Durch eine schmale, ver- tikale, in hor. 11 streichende Kluft, welche auch hier ge nau die Kante des Bergrückens trifft, werden diese Schich- ten abgeschnitten. Jenseits folgen die Lagen des Merkel- kalkes (f), aber so zerklüftet, dass keine brauchbare Bausteine gewonnen werden konnten. Die Schichten sind schwach gebogen, liegen jedoch ganz wagerecht. | e) Nicht so augenscheinlich liegen die Verhältnisse die- ser Spalte jenseits der Sternwarte vor (vgl. Taf. H, Fg. 3). An ihrer nördlichen Seite erscheinen unter dem Roggen- stein (a) und den dolomitischen Mergeln (b, e, d,; e und f), welche hor. 10 streichen und unter 50—60° gegen N.®. einfallen, Thon-Gyps (g) und reiner Gyps (h). Neben die- sem Gyps liegt gegen $.W. hin der braunrethe Mergel des Keupers; zwischen beiden scheint eine gegen S,O, streichende und steil gegen N.®. einfallende Grenzfläche durch die ei- wähnte Spalte gebildet zu werden. Diese Annahme würde jedenfalls grundlos seyn, wenn der eben als Keuper ange- sprochene Mergel dem bunten Sandsteine oder dem Muschel- kalk angehörte und also den Gyps des letzteren unterteufte, Dass er indess wirklich dem Keuper angehöre, wie v. Horr und Fr. Horrmann bereits nachwiesen, dafür sprechen — 389 — nicht allein der Zusammenhang desselben und seine gleichartigen Lagerungsverhältnisse mit dem entschiedenen Keuper in der Ebene zwischen Gotha und Günlhersleben, sondern auch die eigenthümliche braunrothe oder grüngraue Färbung desselben, das Vorkommen von fleischrothem, dich- tem und faserigem Gyps, so wie von Quarz und fleisch- rothem faserigem Zölestin in demselben, und endlich sein deutliches Abschneiden am Muschelkalk, welches ich bei einer Versuchsarbeit nach Gyps zn beobachten Gelegenheit hatte. d) Eine erwähnenswerthe Zerrüttung der Lagerungs- Verhältnisse zeigt in einem recht instruktiven Profil ein Steinbruch neben den oberen Häusern von Zarrhausen (vgl. Taf. I, Fg. 4). Da sich dieselbe auf einzelne Glie- der der Keuper-Formation erstreckt, so folgt das Nähere über diesen interessanten Punkt, bei Angabe der Lagerungs- Verhältnisse des Keupers. Die Aufrichtung der Schichten steht auch hier augenscheinlich mit einer hor, 9—1V strei- chenden Spalte in Verbindung. e) Ein ähnliches Profil, wie in den Gypsbrüchen am kleinen Seeberg, ist in dem Arnstädter Gypsbruch zwischen Harrhausen und Arnstadt entblöst. Am südwestlichen Berggehänge zieht sich der Keupermergel mit schwach an- steigenden Schichten bis zum Thon-Gyps des Muschelkalkes, an dessen fast vertikalen, in hor. Si streichenden Schichten und Bänken er scharf abschneidet. Auf dem Thon -Gyps ruht Bittermergelkalk, wie am sSeeberg. Aber hier um- schliesst der Thon und Gyps einzelne Partiee'n des Mer- gelkalkes; der Gyps durchzieht denselben in einzelnen Adern und hat ihn zum Theil ganz in Gyps umgewandelt. f) Am Arnsberg nahe bei Arnstadt fallen am nordwestlichen Abhange die Schichten des Muschelkalkes unter 45° in S.W., während sie am südöstlichen Theile, zunächst bei Arnstadt, unter 80° gesen N.O®. einschiessen; ihr Streichen ist am ganzen Berg gleiehförmig in hor. 8. Alle diese Punkte, an welchen die Existenz von Spal- ten mehr oder minder deutlich beobachtet werden kann, fallen fast ganz genau in eine gerade Linie mit einem Haupt- streichen in hor. 9. Diese Linie entspricht ferner fast ganz genau der Richtung der Muschelkalk- Rücken am Schlossberg bei Gotha, am Sceeberg und an dem kleinen Höhenzug zwischen Freudentha! und. Arnsladt, so dass es höchst wahrscheinlich seyn dürfte, dass eine einzige Haupt- spalte M—N mit den Erscheinungen an den sämmtliehen angeführten Punkten in Verbindung steht. | Auch an dem Muschelkalk -Rücken zwischen Mühlberg und Holzhausen zeigt sich eine ganz analoge Störung der Lagerungs-Verhältnisse, wie späterhin angeführt werden wird. Schon der verstorbene Herr v. Horr machte die Be- merkung, dass die Ebene zwischen dem Zuge des Seeberges und dem Thüringer Wald höher liege, und zwar ungefähr im Mittel um 100 Fuss, als die nordwestlich vom Seeberg beginnende Ebene zwischen Goiha, Arnstadt und Erfurt. Die mehr erwähnte Hauptspalte bezeichnet mit geringen Abweichungeu die Grenze zwischen beiden Ebenen, von welchen die nordwestliche tiefer gelegene das Hangende derselben bildet, während die südwestliche höhere Ebene das Liegende der Spalte einnimmt. Sollten sich hier die Erscheinungen der Gangverwerfungen im Grossen wieder- holen und das Hangende der Verwerfungsspalte tiefer liegen als das Liegende derselben $ | Eine zweite Formation, welche zur Bildung des Höhen- zuges zwischen Golha und Arnstadt beigetragen hat, ist: 2) die des Keupers. So verbreitet diese Formation in dem flachen Lande der untersuchten Gegend ist, so bildet sie doch ein verhältniss- mässig nur untergeordnetes Glied bei dem Höhenzug der- selben. Der Grund dieser Erscheinung liegt ohne Zweifel in der Beschaffenheit der Gesteinmassen, welche die Keuper- Formation hauptsächlich zusammensetzen. Es sind Mergel und mergelige Sandsteine, welche dem Andrange von Was- ser einen nur geringen Widerstand entgegensetzen. Dass gerade dieser hier besonders heftig seyn mochte, lässt sich — 391 — aus dem gegenwärtigen Bette der Apfelstedt, eines am Rü- cken des Thüringer Waldes entspringenden Gebirgswassers, welches nicht nur den untersuchten Höhenzug, sondern auch den Muschelkalk-Rücken zwischen Ohrdruf und Schwab- hausen durchbrochen hat, mit grosser Wahrscheinlichkeit folgern. Ein nicht unansehnlicher Theil der Glieder dieser Formation dürfte daher durch Wasser hinweggeführt und so ein tieferes Becken gebildet worden seyn, als ursprünglich zwischen dem grossen Arnstädier Muschelkalk- Plateau und dem untersuchten Höhenzug vorhanden war. Nur da, wo die mürben Gesteine des Keupers durch ein aufliegendes, festeres Gestein geschützt wurden, widerstanden sie der Einwirkung des Wassers. Ein solch jüngeres festeres Ge- stein, ist der später zu beschreibende Liassandstein. Unter ihm haben sich. die verschiedenen Glieder der Keuperfor- mation erhalten und bilden gemeinschaftlich mit ihnen die beträchtlichsten Höhen der Gegend, indem sie die Muschel- kalk-Rücken um ungefähr 200 Fuss überragen: so am sSee- berg, am Rennberg, am Gleichenberg, an der Mühlberger - Schlossleite, an der Wachsenburg und am Kirchberg. Wo die Decke dieses Sandsteines aufhört, da fallen die Bergge- hänge steil ab und liefern dadurch sehr instruktive Profile. Durch Anführung einiger dieser Profile wird sich die Zu- sammensetzung der Keuperformatien in der hiesigen Gegend entnehmen lassen. Für die Glieder der Lettenkohlen- Gruppe findet sich ein vollständiger Durchschnitt in der Wasserschlucht ober- halb Holzhausen nach Billstedt zu. AIn gleichförmiger Auflagerung raht unmittelbar auf dem Kalkstein von Friedrichshall: - 1) blaugrauer, schiefriger Kalkmergel mit schwäche- ren Lagen von Thon wechselnd; zu unterst einige Lagen von hellbraunem Bittermergelkalk . . . 20° 2) schwarzgrauer Mergelschiefer. . -. . . . » 5 Übertrags-Summe Zu vB DE — 3N — Übertrags-Summe — a. 26° 3 ER grünlichgrauer Mergelschiefer . . .. 6 4) aschgrauer Mergel: mit schwachen Bänken von Mergelkalk wechselnd . . . . wid gelber, dolomitischer M lschiefenen mit Lin ingu A De z i) u. tenulssima ._. ra ee 3 6 u grünlichgrauer Meisten mit vielem auf- rechtstehendem CGalamites arenaceus . . 20. 7) schwarzer Lettenschiefer, mit schwachen Streifen von Lettenkohle . . 2 2 20.2... rear grünlichgrauer Mergelsandstein wie Nro 6; händi Sr S u, auch mit Calam. arenaceus . . 2 2.2... 9) grünliehgrauer Mergel . . . . 2a RER 10) grünlichgrauer Mergelsandstein ee arena- ceus und Mya ventricosa. . . SR 11) grünlichgrauer und braunrother Mergel SR 1, In Folge einer Verwerfung kann die hierauf ru- hende Lage nicht genau bestimmt werden. Jedenfalls liegt darüber — ob unmittelbar oder nach einigen Zwwischenlagen, ist zweifelhaft — 12) Bunter (grüner und brauner) Mergel . . . . 10% 13) ockergelber, mürber Dolomit-Mergel , . .. 7 14) grünliehgrauer Mergel . . . . a 15) rauchgrauer krystallinisch-körniger ie dichter Dolomit mit Kalkspathdrusen und mit Schwerspath 3—2‘ 16) grünlichgrauer Mergel . . . . HR 3 17) ockergelber, poröser Dolomit-Mergel, die Poren mit «Mergel ausgefüllt - 2... I ae 18) grünliehgrauer Mergel . . . . N 19) ockergelber, poröser Dolömit.Merzel BR 20) schmutzig grünlichgrauer Mergel. . . . 2.8 21) grünlichgrauer, braunpunktirter Mergelsandstein 3° Summa = 1254‘ Die Lagen über dem letztgenannten Sandstein, welcher sieh bis an den Muschelkalkstein bei Zolzhausen herabzieht, scheinen in der beschriebenen Schlucht zu fehlen. = ww — "Im Allgemeinen besteht hiernach die Gruppe der Let- tenkohle bei Holzhausen aus: Mergelschiefer, oft Bitterde haltend . . . . 381: Mergelsandstein mit Lettenschiefer und "RE 59: bunte Mergel, mindestens . . . 2 2.0.0.0 10 Dolomit und dolomitische Mergel . . . . iRölsr grünlichgrauer Sandstein von unbekannter Mächtig- Kit mindentensistati 7 aA ern 5 Summa — 1251‘ Einzelne Glieder dieser Gruppe, vorzüglich der Mer- gelsandstein, treten bei Gofha (neben der Kesselmühle und am nordöstlichen Abhang des Äleinen Seeberges) bei Wanders- leben und oberhalb Mühlberg auf. Vergleicht man die vorstehende Zusammenstellung mit dem Profil der Lettenkohlen-Gruppe bei Vic, welches Herr v. AıBertı S. 274 seiner Monographie des bunten Sand- steines etc. anführt, so fällt nicht allein die grosse Überein- stimmung in den zu ihr beitragenden Massen in das Auge, es geht auch daraus hervor, dass die unter 13—18 ange- führten Dolomit-Gebilde dem geognostischen Horizonte BEAv- MONTS entsprechen, Über der Lettenkohlen- Gruppe folgen bunte Mergel, mit Gyps wechselnd. In grösserer Entwickelung zeigen sich dieselben hauptsächlich am Abhange der Mühlberger Schloss- leite und am Fusse der Wachsenburg. Die Lagerungs-Ver- hältnisse sind jedoch namentlich an der zuerst erwähnten Stelle so gestört, dass sich eine zuverlässige Übersicht der sämmtlichen Glieder nicht gewinnen lässt. Am südwestlichen Abhange der Mühlberger Schlossleite wechsellagern 1— 2'' starke Schichten von grünliehgrauen, von bläulichgrauen und braunrothen Mergeln mit gleich- schwachen Schiehten von braunrothem oder weissem oder fleischfarbigem Gyps, der bald dicht, bald fasrig, bald blätt- rig angetroffen wird; selten findet sich eine mächtigere Bank von Gyps; häufiger wachsen die schwachen Schichten zu u einzelnen, mehr oder weniger starken Nieren an, wodurch die ganze Schichtung schwach wellenförmig wird. - In dem fleischrothen Gyps finden sich bisweilen einzelne undeut- liche Quarz -Krystalle und fleischrother faseriger Zölestin. Die Mächtigkeit dieser Mergel- und Gyps-Lagen dürfte minde- stens 100 Fuss betragen. Auf ihnen ruht ein aschgrauer, meist mürber und po- röser Dolomit-Mergel, reich an Versteinerungen, vorzüglich einer 3—4 Linien hohen Turritelle.. Oft ist er ganz oder theilweise in erdigen oder späthigen Gyps umgewandelt — so namentlich am südwestlichen Abhange des Zechenberges oberhalb Zolshausen. — Die oberen Lagen dieses Mergels gehen in einen festeren porösen Dolomit über. Durch eine Lage von grünlichgrauem Mergel wird dieser von einem rauchgrauen bis schwärzlichbraunen,, krystallinisch-körnigen Dolomit getrennt, dessen 13—2’ mächtige Schicht von ver- tikalen Absonderungsklüften durchzogen ist. Diess Gestein entspricht in seinem Äussern vollständig der angeführten Dolomit-Bank (Nro. 15) oberhalb Aolzhausen. Darüber folgen einige Lagen von dunkelgrauem Mergel, welche einige Sehichten eines grünlichgrauen Sandsteines mit Dolomit als Bindemittel umschliessen, Hierüber gehen, auf dem Kamme der Schlossleite einige 1—3 Fuss starke Bänke eines lichtgrauen, krystallinisch-kleinkörnigen Dolo- mites aus, durch seinen Reiehthum an Schuppen von Gy- rolepis tenuistriatus und von Saurier-Zähnen aus- gezeichnet. } Durch braunrothe und grüne Mergel scheint dieser Do- lomit von Gyps getrennt zu werden, welcher sich in der ansehnlichen Mächtigkeit von mindestens 50 Fuss am nörd- lichen Fusse der Schlossleile nach der Wachsenburg hinzieht, deren südwestlichen Fuss er bildet. Er tritt in mächtigeren Stöcken meist dicht, von hellgrauer Farbe, oft wellenförmig gestreift auf. | Ihm sind an der Wachsenburg deutlich aufgelagert bunte Mergel, schwache Bänke von Thon - Quarz umschliessend. — 39 — Die Mächtigkeit derselben beträgt über 200 Fuss. Ebenso entwickelt erscheinen sie am grossen Seeberg, am Rennberg und beim Freudenthal. Unmittelbar darauf ruht der Lias- Sandstein. Nach dem Vorbemerkten ist die Keuper-Formation im Wesentlichen ganz so, wie in Süd-Deutschland, zusammen- gesetzt, und zwar: 1) aus den Mergeln und Mergel-Sandsteinen der Letten- kohlen-Gruppe; 2) aus Dolomit, Gyps und bunten Mergeln; 3) aus bunten Mergeln mit Thon-@Quarz ohne Gyps. In Süd-Deutschland zeichnen sich die letztangeführten Glieder des Keupers durch Zwischenlager von Sandstein aus; zwischen Golha und Arnsladt scheinen diese nicht vor- zukommen, obschon sie dem Keuper der Umgegend, zum Theil in mächtigen Massen, eingelagert sind: so bei Bussleben und sStotlerheim. Die Versteinerungen, welche mir bis jetzt aus der un- tersuchten Gegend bekannt wurden , gehören sämmtlich der Lettenkohlen-Gruppe und den darauf ruhenden Dolomiten an. Calamites arenaceus (sehr häufig im Mergelsand- stein bei Zolzhausen, ausserdem bei Ballstedt und Molsch- leben). Taeniopteris vittata (im Mergelsandstein mit vori- gem bei Ballsted!). Stammstücke bis zu 1 Fuss Stärke im Mergelsandstein bei Ballstedt. Mya musculoides (im sandigen Mergelschiefer bei Ichtershausen unterhalb Arnsladt). Mya ventricosa (im sandigen Mergelschiefer der Lage Nro, 10 bei Holzhausen). Avicula socialis (im Dolomit-Mergel bei Ichters- hausen). | Myophoria vulgaris (Steinkern im Dolomit bei Ichtershausen). Myophoria Goldfusii (ausserordentlich häufig im Jahrgaug 1839. 26 — 391 — . Dolomit-Mergel über dem Gyps an der Mühlberger Schloss- leite). Lingula tenuissima (im dolomitischen Mergel bei Holzhausen, bei Ichtershausen und vorzüglich am Slerger bei Erfurt). | | Rostellaria ° (mit deutlichem Mund, 2—4 Linidh hoch, mit 3—4 Windungen; ausserordentlich häufig mit Myo- phoria Goldfusii im Dolomit-Mergel und im angrenzenden Gyps). | Gyrolepis tenuistriatus (im Dolomit über dem Gyps an der Mühlberger Schlossleite. 3 Saurier-Zähne (im Dolomit der Mühlberger Schlossleile und im Dolomit-Mergel über der RR am Perloch bei Gclha). Die Lagerungs- Verhältnisse des Keupers zeigen keine so allgemeine Unregelmässigkeiten, wie die des Muschel- kalkes. Doch scheint es denselben nicht nur an dem Hö- henzug zwischen Golha und Arnstadt, sondern am ganzen nordöstlichen Abhange des Thüringer Waldes eigenthümlich zu seyn, dass die Glieder der Lettenkohlen- Gruppe genau dem Streichen und Fallen des unterliegenden Kalksteins von Friedrichshall folgen, während die durch Thonquarz- Bänke scharf bezeichneten Schichten der darauf ruhenden bunten Mergel des Keupers: von einer horizontalen Lage- rung selbst auf der Höhe des Seebergs, der Gleichen und des Kirchberges, wenig abweichen und sich ihr stets mehr nähern, als die Glieder der Lettenkohlen-Gruppe. Ausnah- men hiervon zeigen sich an nachfolgenden Stellen. Am südöstlichen Ende des Muschelkalk-Rückens, am grossen See- berg, scheint auch der bunte Mergel des Keupers der stei- len Schiechtenstellung des Kalksteins an seinem nordöstlichen Rande zu’ folgen. | Weit auffallender ist die Störung in den dem und Mergel-Lägen über der Lettenkohlen- FERNER an der Mühlberger = Schlossleite. Am südwestlichen Fusse derselben findet man Gyps und Mergel in schwachen Bänken regelmässig geschichtet — 397 — — Streichen hor. S2, Fallen 10° N.O. Plötzlich sind die Schichten aufgerichtet, bald ganz lothrecht stehend, bald gegen N.O., bald gegen S.W. steil einfallend; nur ihr Strei- chen bleibt ziemlich gleiehförmig in hor. 9, Darauf liegen die früher angeführten Dolomit-Gebilde, unter 50° gegen N.®. einfallend.. Am nordöstlichen Fasse der Mäühlleite zei- gen die Sehichten des lichtgrauen Gypses ein deutliches Streichen in hor. 10, und ein Fallen von 30° gegen S.W, Bis nahe an den Kamm erscheinen mit gleichem Streichen und Fallen bunte Mergel über dem Gyps. Diese auffallende Störung ist am grössten da, wo der Liassandstein, auf dem die Mülberger Burg steht, mit einem steilen Abfall gegen S.O., auf dem Rücken der Schlossleile endigt und ein plötzlich hervortretender scharfer Kamm die Fortsetzung derselben bis nach Zolzhausen hin bildet. Näher bei Zolzhausen ziehen sich die Gyps- und Mer- gel-Lagen nebst dem darüber liegenden Dolomit-Mergel unter einem nordöstlichen Einfallen bis an den Kamm des Mu- schelkalkes, an dessen nordöstlichem Abhange sie in der- selben Richtung einschiessen und die bunten Mergel der Wachsenburg unterteufen. Taf. VII, Fg. 5 gibt ein Profil der Mühlberger Schloss- leite näher nach Mählberg zu. Taf. VII, Fg. 6, Profil des Zeckenberges zwischen Zolz- hausen und Mühlberg. Eine äbnliche Aufrichtung der Schichten zeigt sich in dem früher erwähnten Steinbruch oberhalb Zarrhausen — Taf. VIl, Fg. 4 Durch die Verwerfungskluft A B wird der Muschelkalk vom Keuper getrennt; nordöstlich von die- ser in hor. 9 streichenden Kluft steht der erstere, südöst- lich davon der letztere an. Der Muschelkalk besteht zu unterst aus hellgrauem , dichtem Gyps: a) mit einzelnen vauchgrauen Krystallen von späthigem Gyps verwachsen. An denselben lehnen sich einige Bänke eines mergligen Do- lomites, b) den mergligen Lagen über dem Gyps am Seebery entsprechend. Hieran reiht sich ein dichter Kalkstein, mit 26* — 398 — vielem Braunspath verwachsen, welcher wie die darauffol- genden Lagen von Kalkstein und Thon (e) zum Kalkstein von Friedriehshall zu gehören scheint. — Südwestlich von der Verwerfungs-Kluft zeigen sich schwache Schichten von schiefrigem Thon und Mergel (f), grünlichgrau bis schwarz- grau von Farbe, mit 3—4 Zoll starken Lagen von mergeligem Dolomit (g) und dolomitischen Sandstein (Ch), in welchem sich Spuren von Pflanzen-Überresten finden. Diese jeden- falls zum Keuper gehörigen Glieder streichen hor. 9 und fallen 60— 65° S.W, Wenige Schritte davon gegen S.W. hin tritt der Keupermergel mit einem schwachen Einfallen gegen N.O. auf. Ki | Ein Blick auf das zugehörige Profil Taf. I, Fg. 4 wird ein deutlicheres Bild von den einzelnen Störungen in den Lagerungs-Verhältnissen geben, als es eine nähere Be- schreibung vermag. 3) Der Liassandstein, welcher auf dem Keuper des Höhenzuges zwischen Gotha und Arnstadt ruht, erhielt durch Fr. Horrmann und voNx Horr die Stelle angewiesen, welche er in der Lagerungs- Folge der Gebirgsarten entschieden einnelımen dürfte. Sie bezeichneten ihn als das oberste Glied des Keupers, welchem der Kalkstein des Lias unmittelbar aufgelagert sey; so bei Hildeskeim und an mehreren Punkten der Weser - Gegend. Wenn ich denselben als Liassandstein anführe, so geschieht diess in Folge einer mündlichen Mittheilung des Herrn von ALBERTI, der in diesem Sandstein am Seeberg den süd- deutschen untern Liassandstein wieder erkennt, wovon ich mich späterhin durch den Augenschein namentlich in der Gegend von Koburg zu überzeugen Gelegenheit hatte, sodann in Folge der Angabe des Hrn. Rorner, welcher den erwähn- ten Sandstein bei Zildesheim seiner Versteinerungen halber dem Lias zurechnet, und endlich in Folge von Versteinerun- gen, welche ich in der hiesigen Gegend auffand, und welche, so undenutlich sie sind, doch augenscheinlich von den Petrefakten des Keupers abweichen. % — 39 — Die Verbreitung des Liassandsteins ist in der Thüringer Mulde auf die Gegend zwischen Gotha und Arnstadt be- schränkt, in welcher er die Gipfel des Seebergs, des Renn- berges, des Gleichenberges, der Mühlberger Schlossleite, der Wachsenburg und des Kirchberges einnimmt. Am grossen Seeberg und am Rennberg ist er durch grosse, ein ganz vor- zügliches Baumaterial liefernde Steinbrüche aufgeschlossen. Oberhalb des sSiebleber Teiches, hart am Fusse des hleinen Seebergs tritt der Liassandstein auf; er zieht sich dann als ein schmaler Streifen bis auf den Rücken des Ber- ges, dessen ganzer südöstlicher Kamm von ihm gebildet wird. Überall ruht er unmittelbar auf dem Keupermergel. Im grossen Günthersleber Steinbruch ist er seiner ganzen Mächtigkeit nach aufgeschlossen. Von unten nach oben fol- gen nachstehende Schichten auf einander: a) Gelblichweisser, meist sehr fester, feinkörniger unaailstein. isn ii ia Sen b) Graulichgelber Mergelsandstein, mürbe, fein- BE De ra I ce) Schwarzgrauer, feuerfester Thon mit schwachen Lagen von gelbem Thon und grauem sandigem Bares die dasinenitg Bapune ns naar d) Grünlichgrauer Mergelsandstein mit schmutzig- grünem Mergel und Sandsteinschiefer abwech- Beludiu ni, A MERIE PPORRE LER ER A SRIE PIE # 14° e) Gelblichgrauer, zum Theil röthlichgelber Thon (vielleicht aufgeschwemmt) , 2 2.2.2.0 4 | Ganze Mächtigkeit BT Am Rennberg erhebt sich der Liassandstein als ein schmaler Kamm aus der Thalsohle der Apfelstedt und steigt allmählich bis zu einer Höhe von ungefähr 250 Fuss über derselben. Auch hier zeigen die quarzigen, festen Sand- steine eine Mächtigkeit von 40 —50 Fuss, darüber eine etwa 6 Fuss mächtige Lage Mergelsandstein, dann der schwarzgraue Thon und über diesem der Mergelsandstein; die auf ihm ruhenden Mergel und Thonlagen fehlen hier. — 40 — An den übrigen Penkten des Vorkommens vom Lias- sandstein hat sich nur der quarzige Sandstein erhalten. Auffallend ist die Übereinstimmung zwischen dieser ganz isolirten Ablagerung des Liassandsteines mit den pa- rallelen Gebilden Süddeutschlands. Unweit Oberfüllbach und Köpfendorf bei Koburg zeigt sich eine ganz übereinstim- mende Schichtenfolge, namentlich auch die Lage des feuer- festen Thones, welche ebenso wie die höherliegenden san- digen Schieferthone nur mächtiger bei Koburg entwickelt sind, als in der untersuchten Gegend. Von Versteinerungen waren aus dem Sandsteine schon seit längerer Zeit Steinkerne von Bivalven bekannt, welche dem Geschlecht Unio anzugehören scheinen und mit ähnli- chen Steinkernen im Sandstein von Oberfüllbach ganz über- einstimmen. Neuerdings fand sich am Seeberg eine Sand- steinbank ganz angefüllt mit schwach konzentrisch gestreiften Steinkernen einer kleinen queerlänglichen gewölbten Venus- oder Maetra-förmigen Muschel, so wie eine zweite Schicht im quarzigen Sandstein mit Abdrücken einer kleinen, radial gestreiften Bivalve von Lima- oder Peeten-Form. So viel dürfte entschieden seyn, dass diese Versteinerungen von denen des Keupers gänzlich abweichen. Noch mehr gilt diess von einem Equisetum *), welches sich zum Theil sehr häufig in der Mergelsandstein-Schicht unmittelbar über dem feuerfesten Thone, und zwar meist in aufrechter Stellung findet. Noch häufiger sind gleichfalls senkrechtstehende, oft zwei Fuss hohe, vielfach sich verästelnde Röhren, deren Wände mit einem schwachen Kohlen - Anflug bekleidet sind. Sie scheinen, obschon eine Gliederung und ein regelmässiges Auslaufen der Äste nicht wahrnehmbar ist, organischen Ur- sprungs zu seyn. Auch sie gehören vorzüglich der Lage des Mergelsandsteines über der Thonbank an. Am Rennberg ”) In dessen Hohl-Abdrücken man noch die Abdrücke der häutigen, Equisetum charakterisirenden Scheiden erkennt, eine Aufmunterung für Geognosten, fleissiger die Hohl-Abdrücke zu sammeln, welche bei Equisetaceen mehr Werth als die Kerne haben. Br. _ Hi = findet man diese an Versteinerungen reiche Bank besonders entblöst. Die Lagerungs-Verhältnisse des Liassandsteines stimmen, wie schon bemerkt wurde, mit denen der Keupermergel ganz überein; die Schichten sind fast söhlig gelagert; wo sie mehr aufgerichtet erscheinen, wie im Szebleber Steinbruch, am Seeberg und am Rennberg, da zeigen sie das vorherr- schende Streichen in hor. 10. Es dürfte beachtenswerth seyn, dass diese Stunde mit der Längen-Richtung der gan- zen Ablagerung des Liassandsteines in hor. 11 nicht über- einstimmt; dieser wird daher in derselben von den jenem Hauptstreichen parallelen Kalkstein- Rücken durchschnitten, so bei Holzhausen. Eine aufgerichtetere Stellung der Schichten des Lias- sandsteines lässt sich besonders deutlich am Rennberg bei Wechmar beobachten. Da, wo sich dieser Rücken aus der Thalsohle der Apfelstedt erhebt, tritt zu oberst die Schicht des Mergelsandsteines über der Thonlage auf und bildet den Kamm des Berges bis zu seinem höchsten Gipfel. An- fangs streicht diese Schicht hor. 9 und fällt 28° N.O., wei- terhin streicht sie in hor. 10 und fällt 20° N.O. Je näher dem Gipfel, um so schwächer wird das Einfallen, und auf dem Gipfel selbst ist sie, wie an dem Gleichenberg, an der Wachsenburg ete., horizontal gelagert. Werfen wir zum Schluss noch einen übersichtlichen Blick auf die sämmtlichen im Vorstehenden zusammenge- stellten Beobachtungen, so ergibt sich 1) dass der Höhenzug zwischen Golka und Arnsiadi aus den Gliedern des Muschelkalkes — und zwar vom Gypse an —, aus den Gliedern der Keuper- Formation und dem Liassandstein gebildet wird. 2) Die Schiehten der zu diesem Höhenzug kontribui- renden Formationen sind mehr oder weniger aufgerichtet, und zwar weichen die Schichten des Muschelkalkes und der Lettenkohlen - Gruppe von der horizontalen Lage mehr a ab, als die bunten Mergel des Keupers und der Lias- sandstein. | | 3) Die Aufriehtung der Schichten fand in südöstlicher Richtung statt; dieser entspricht nicht allein die Erstreekung der einzelnen Bergrücken, sie fällt auch mit senkrechten, die verschiedenen Formationen durchsetzenden Spalten zusammen, Sieht man sich nach abnormen Gesteinmassen um, welche durch ihr Hervortreten eine derartige Aufrichtung der Schich- ten und Spaltenbildung hervorbringen konnten, so könnte man zunächst den Gyps, welcher unter dem Kalkstein von Friedrichshall auftritt, in das Auge fassen. Doch die frü- herhin angeführte grosse Übereinstimmung der Lage dieses Gypses mit dem, welcher bei Bussleden, bei Stollerheim und an vielen Orten im Würtlembergischen unter dem Kalkstein von Friedriehshall erbohrt wurde, setzt es wohl ausser Zweifel, dass er ein gleichzeitiges Gebilde des Muschelkalk- steines ist und also eine Störung der Lagerungs-Verhältnisse jüngerer Formationen nicht bewirken konnte. Wollte man diese Störung der Einwirkung des Basal- tes zuschreiben, so lässt sich entgegensetzen, dass dieser am Thüringer Walde und ganz besonders am nördlichen Abhange desselben eine höchst untergeordnete Rolle spielen dürfte. Selbst da, wo er in unmittelbarer Nähe auftritt, wie in der Gegend von Eiserach, zieht er nur einzelne lokale Störungen nach sich. Übertdiess fällt die Emporhe- bungsrichtung desselben mit der Längen-Erstreckung des Rkön-Gebirges zusammen, welche von der Richtung des un- tersuchten Höhenzuges bedeutend abweicht. Dagegen stimmt diese völlig überein mit der Haupt- richtung des nahgelegenen Thüringer Waldes. Vielleicht bewirkten die abnormen Massen desselben, namentlich Por- phyr und Melaphyr, die in Frage stehende Erscheinung. Aber bis jetzt dürfte keine einzige Beobachtung für die Annahme sprechen, dass diese Gebilde nach der Bildung des Keupers im weichen Zustande hervorgetreten seyen, Vielmehr sprechen zahlreiche Erfahrungen dafür, dass keine — 405 — de Epochen, in welchen die Porphyre und Melaphyre her- vortraten und zu festen Massen erstarrten, in eine spätere Periode als die der Bildung des Todtliegenden fällt. Den- noch dürfte die Gleichförmigkeit in der Richtung des T7Rü- ringer Waldes und des untersuchten Höhenzuges eine we- sentliche Relation zwischen beiden darthun. Wenn nun vielfache Thatsachen beweisen dürften, dass der ältere Flötz- kalk längs des Thüringer Waldes manchfaltige Störungen in seinen Lagerungs-Verhältnissen erlitten hat, welche die jüngeren Gebilde nicht berühren, und wenn ebenso der bunte Sandstein und der ‘Muschelkalk *) manche Unregel- mässigkeit in der Lagerung zeigen, die nur ihnen und den unterliegenden Schichten, nie den höherliegenden eigenthüm- lich sind, und wenn endlich alle diese Abweichungen trotz ihrer sonstigen Verschiedenheit dennoch stets in einer be- stimmten Beziehung, in der eines gleichen Hauptstreichens zur Kette des Zhäringer Waldes bleiben, — so dürfte sich wohl die Annahme rechtfertigen, dass auch nach dem Her- vortreten der Porphyre und Melaphyre, ohne das Hervor- brechen von neuen Massen, Hebungen in der Hauptkette und in den anliegenden jüngeren Formationen Statt fanden. Solchen späteren Hebungen in der Richtung der Hauptge- birgs-Spalte am Zhüringer Wald dürften die eigenthümlichen Erscheinungen am Seeberg, so wie an dem ganzen Höhenzug zwischen Golha und Arnstadt zuzuschreiben seyn. *) Beiläufg bemerke ich, dass der Kalksteinzug des kleinen Dolmar östlich von Schmalkalden nicht zur Formation des Zechsteines gehört, wie Hzım, Beschreibung des Thüringer Waldes, Theil Il, Abtheilung 5, S. 81 ff., wie v. Horr, Thüringer Wald, Tb. 1], S. 120 und Kruc v. Nıona in Karstens Archiv für Mineralogie, Geo» gnosie etc., Bd. XI, Heft 1, S. 82 anführen. Es ist eine isolirte Partie des Wellenkalkes, namentlich der dolomitischen Bänke, welche zu der Verwechslung Anlass gegeben haben mögen. Das Vorkommen von Plagiostoma striatum, Avicula socialis, Buceinites gregarius und von Saurier-Zähnen, so wie die völlige Übereinstimmung der einzelnen Glieder mit bestimmten Schichten des Wellenkalkes bei Waltershausen dürften diese An- gabe zur Genüge erweisen. Über die Krystallform des Dioptases, Herrn Bergmeister UREDNER in Gotha. Der Dioptas aus der kleinen Kirgisensteppe findet sich gewöhnlich in der Form eines durch drei Rhomboeder- flächen zugespitzten hexagonalen Prismas (0 P2. — 2R). Vor einiger Zeit erhielt ich ein Exemplar dieses Minerales von einer mehrzähligen Kombination, nämlich oo P2 — 2R,R?:, — 2 Rt, | Die Flächen der beiden letzten Gestalten treten an - diesem Exemplar nur halbzählig auf und zwar nach den Gesetzen der rhomboedrischen Tetartoedrie R3 BR# 2 2 N Ir wat, ON N ER x + — 405 — Dass diese unvollzählige Flächen - Ausbildung, welche sich am oberen und unteren Ende des vorliegenden kleinen Krystalles zeigt, nicht etwa zufällig ist, diess dürfte schon durch die eigenthümliche einseitige Streifung der Flächen vom Rhomboeder — 2 R erwiesen werden, indem diese immer nur der einen Mittelkante der angeführten Gestalt parallel ist. Der Streifung entspricht in ihrer Lage die Fläche der Hälftegestalt von 2 Rt, Hr. Friepe. Hausmann zu- Klausthal legte mir zwei Krystalle des Dioptases vor, in welcher die Hälftegestalt von R> an dem einen rechts, an dem andern links gewendet auftrat. Die eigenthümlichen optischen Erscheinungen an dem Quarze, je nachdem die tetartoedrischen Flächen rechts oder. links gewendet erscheinen, dürften eine nähere Untersuchung der optischen Eigenschaften des Dioptases in Bezug auf seine Tetartoedrie wünschenswerth machen. Beiträge zur mineralogischen Kenntniss des Schweitzerlandes, von Herrn D. F. WiısER in Zürich. oo In der geognostischen Sammlung des Hrn. A. Escuer von DER LintH allhier befindet sich ein Exemplar von: Real- gar mit Kalkspatlı auf Alpenkalkstein vom Wallenberge, östlich von Mollis im Kanton Glarus, welches ohne Zweifel seiner Zeit von dem Vater des Hrn. Escher aufgefunden wurde. Bis jetzt sind mir drei Stellen in der Schweitz be- kannt, an welchen diese Substanz vorkommt, nämlich im Binnen- Thale in Ober-Wallis, auf der Remüser Ochsenalpe Ausena, in Engadin und am Wallenberge bei Molls. In Bernouzı's Taschenbuch für die schweitzerische Mineralogie ist gelbes Rauschgelb (Auripigment) aus der Gegend von Brieg und Wallis angeführt. Ich habe diese Substanz jedoch noch nie zu sehen bekommen, denn, was an einigen Orten dafür ausgegeben wird, ist nichts anderes, als etwas verwittertes Realgar von Orange-gelber Farbe. Er Graphit findet sich, nach Lusser, in den Felsen hinter dem Garten des Kreutzwirths GEDEoN BünDTENXER in Amsläg an der Gotthardsstrasse. Barytspath, in der Schwestz so sparsam vorkommend, wurde neuerdings auch am Gaveradi bei Chiamut im Ta- weischer-Thale Graubündtens aufgefunden. Ich erhielt im vergangenen Jahr durch den Mineralienhändler Avcusrıw aus Jnnsbruck eine Stuffe, die derselbe im Tawetscher-Thale gekauft hatte, Es ist diess eine Zusammenhäufung ungefähr 11“ langer, 1” breiter und 2‘ dieker tafelförmiger Kry- stalle, welche gerade rhombische Säulen zu seyn scheinen, enteckt zum Verschwinden der M-Fläche,. Die Krystalle sind mit einer gelblichweissen Rinde überzogen, welche von beginnender Verwitterung herzurühren scheint. In diesem Barytspathe befinden sich überdiess mehrere mit Rutil bedeckte Krystalle von späthigem Eisenglanze, — Da mir sehr viel daran gelegen war, den Fundort die- ser Stuffe genau zu ermitteln, so richtete ich — im Juli dieses Jahres (1833) — beim Besehen der Mineralien- Sammlungen zu Andermatt und Hospenthal hierauf mein Augenmerk und fand wirklich an letzterem Orte, in der Sammlung des Hrn. Kaplan Meyer, ein ähnliches Stück, welches (wie mich derselbe aufs Bestimmteste versicherte) am Gaveradi gefunden worden ist. Durch den Fischer, PLATTER von Meyringen und den Sohn des Wirths Zurde a ich nicht irre, i. J. 1829) auf der Grimsel, in einer Krystallhöhle des Zinkenstockes, ziemlich viel rother Flussspath gefunden. Die Farbe ist 80 intensiv, wie die des am Sf. Gollhard vorkommenden, aber die Oktaeder sind schärfer und besser ausgebildet. Ich besitze davon einige schöne Stücke. — Im Juli 1830 besuchte ich, von der Grimsel aus, mit dem schon erwähn- ten Sohne des Wirths jene Krystallhöhle ebenfalls. Über — 408 — den mächtigen Steinwall des Unteraar-Gleischers, gelangten wir zu derselben. Die Öffnung war noch zur Hälfte mit Schnee bedeckt und das Hineingelangen ziemlich schwierig. Leider fand ich nur unbedeutende Bruchstücke dieses so begehrten rothen Flussspathes, gewann hingegen die Über- zeugung, dass derselbe wirklich an dieser Stelle vorgekommen, Vor einigen Jahren ist am Zauchernstock bei Wolfen- schiess in Nidwalden sehr schöner grüner Flussspath, in bedeutender Menge gefunden worden. In meiner Samm- lung befinden sich davon mehrere Exemplare von herrlicher smaragdgrüner Farbe, darunter ein Würfel von etwa 123 Durchmesser. Ferner eine Druse von ungefähr 21‘ Länge, 2 Breite und 2 Höhe, deren Krystalle zweifach entkan- tete Würfel sind. — Die Oberfläche der meisten Krystalle hat ein ganz eigenthümliches gekerbtes Aussehen, Der Güte des Hrn. von Zyutı in Sf. Gallen verdanke ich eine schöne Druse lauehgrünen Flussspathes vom Sentis. Die Krystalle sind sehr deutliche entkantete Wür- fel von 41'”—64”' Durchmesser. Apatitspath in graulichweissen Krystallen von etwa 3’ Durchmesser, begleitet von Axinit Adular und Chlorit, vom Scopi bei Sf. Maria am Luckmanier kaufte ich diesen Sommer von Hrn. Kaplan Meyer zu Zospenthal. Es ist diess das einzige Stück von diesem Fundorte, das mir bis jetzt zu Gesichte gekommen und, so viel ich weiss, ein ganz neues Vorkommen des Apatits, An einigen in meiner Sammlung befindlichen Krystallen von Apatitspath vom Sella an der Südseite des Goll- hards habe ich die zweifache Entseitung beobachtet ; neben- bei sind dieselben dreifach entrandet und dreifach enteckt, nn — 409 — Kohlensaurer Kalk findet sich in schönen Krystal- len im Zawetscher - und Medelser-Thale Gruubündiens, be- gleitet von Quarz, Adular, Chlorit, Eisenspath ete. Am häufigsten findet sich das erste stumpfere Rhomboeder, sel- tener sind deutliche Scalenoeder. Einen zierlichen an bei- den Enden ausgebildeten ungefähr-1” langen und 31‘ dicken Krystall dieser letzten Varietät kaufte ich diesen Sommer von Hrn. NAceEr in Andermatt. Er ist auf einer Druse von Bergkrystall aufgewachsen, die stellenweise ganz kleine Rhomboeder von etwas verwittertem Eisenspathe enthält. Ferner besitze ich einen ebenfalls an beiden Enden aus- gebildeten isolirten Krystall von etwa 11” im Durchmesser; es ist das Rhomboeder entscheitelkantet zum Verschwinden der Kernflächen und entrandeckt. Beide Exemplare sind aus dem Medelser-Thale. Auch im Maderaner - oder Kersteln- Thale bei Amstüg, Kanton Ur’, findet sich häufig Kalkspath in verschiede- nen Formen und von sogenanntem Doppelspathe, manchmal Stücke von bedeutender Grösse. Erst kürzlich erhielt ich davon drei Exemplare, nämlich: ein isolirtes, stark entschei- teltes Rhomboeder von 2‘ Durchmesser; eine Gruppe von stumpfen Rhomboedern der Varietätt — & NAUMANN (Polkantenwinkel — 115° 6‘) mit Chlorit auf Bergkrystall; und endlich eine Gruppe von niedrigen sechsseitigen Säulen, wovon die grösste 6‘ breit und 11” dick ist, begleitet von Adular, Bergkrystall und Chlorit. | Zugleich mit diesen Kalkspäthen wurden mir zwei Exemplare Epidot aus dem nämlichen Thale zugesendet, ein mir bis jetzt unbekanntes Vorkommen. Das eine Stück enthält mehrere ganz kleine, aber sehr deutliche pistazien- grüne Krystalle: es sind gerade rhomboidische Säulen ent- scharfseitet und entspitzeckt zur Schärfung über P, oder die Varietätn Pon. Pa. — Po. — P. Naumann’, welche, begleitet von Berskrystall, auf ein granitartiges Gestein aufgewachsen sind, — 410 — Das zweite Stück enthält einen kleinen, etwa 3” langen, 2% breiten und 3 dicken Krystall der nämliehen Varie: tät, von gleicher Farbe und seltener Vollendung. Er ist nebst mehreren andern kleinern Krystallen auf eine 1‘ lange, 6’ breite und 3” hohe Gruppe von Bergkrystall aufgewachsen. Nebst diesen beiden Substanzen erhielt ich, zu meiner grössten Freude, noch ein Exemplar des von mir Ende Juni 1837 in der Sammlung des Hrn. Dr, Lusser in Altorf' entdeckten Brookits aus dem Steinthale bei Amstäg, welcher diese Substanz für Rutil gehalten hatte. Es sind mehrere ganz kleine, dünne, durchscheinende, lichte haarbraune, glänzende Krystalle von bekannter Form, die es ausser allem Zweifel setzen, dass die fragliche Substanz wirklich Brookit seye, Dieselben sind, begleitet von einzelnen klei- nen Anatas- und Adular-Krystallen, auf die Flächen ver- schiedener, eine kleine Gruppe bildender, theilweise mit Chlorit bedeckter Bergkrystalle aufgewachsen, Bis jetzt sind, so viel ich weiss, von diesem schweitzeri- schen Brookite bloss fünf Exemplare aufgefunden worden, wovon zwei (und zwar die schönsten) sich in der Sammlung des Hrn. Dr. Lusser, drei hingegen in der meinigen befinden. Über das Verhalten dieser Substanz vor dem Löthrohre u. s. w. erlaube ich mir auf meinen vorjährigen ausführlichen Be- richt zu verweisen, Federsalz (Federalaun) wird häufig in bedeuten- den Massen und nicht selten sehr schön auf Alaunschiefer ER ragen Thale oberhalb Amstäg an der Golthardsstrasse getroffen. ———_- — [2 Unter meinen Bergkrystallen befindet sich ein Stück von 2’ Länge und 12“ Durchmesser, in dessen Innerem sich die mehr und weniger deutlichen Umrisse von vier andern Individuen zeigen. Die Lage der Flächen der ein- geschlossenen Krystalle entspricht gänzlich derjenigen der A. —- Fläche des ihnen zur Hülle dienenden Krystalls. — Die Umvisse der innern Krystalle sind dureh einen dünnen, staub- artigen Anflug (von Chlorit$) bemerkbar. — Hr. Dr. Lusser in Altorf‘ versicherte mir, noch nie einen solehen Krystall gesehen zu haben. — Solche Bergkrystalle, welche im In- nern nur die Umrisse einer oder zweier anderen Individuen zeigen, sind hingegen weniger selten, und ich besitze davon ebenfalls mehrere Exemplare. — Albit in sehr hübschen graulichweissen Zwillings- Krystallen, begleitet von Bergkrystall, Eisenglanz und Kalk- spath, findet sich ziemlich häufig im Sleinthale, einem Seitenthale des Maderaner- oder Kersteln-Thales bei Amstäg im Kanton Dre. Stilbit-Spath in kleinen, aber sehr schönen, glänzend weissen Krystallen der Varietät epoöntee, begleitet von Berg- krystall, von graulichweissem Kalkspath, rauchgrauem Adu- lar und von sehr hübschen Titanit- Krystallen, auf etwas verwittertem Hornblendeschiefer von Schipsius an der Süd- seite des Gollhards kaufte ich diesen Somwer von Hrn. Kaplan Meyer zu Zospenthal. — Von sieben Exemplaren Schweitzerischen Stilbits, die sieh in meiner Sammlung befinden, ist diess das einzige, welches Titanit enthält und wohl eines der schönsten von diesem Fundorte, das Stück ist 21” lang, 21‘ breit und 1‘ hoch. ee TE Die wasserhellen Turmaline im Dolomite von Campo longo sind noch immer sehr selten; auch ist leider keine Aussicht vorhanden, deren bald mehr zu bekommen, da seit einigen Jahren die Bauern von Dazio grande (des geringen Absatzes ihrer Mineralien wegen) das Nachsuchen unterlassen haben. Ich besitze von dieser Abänderung des Turmalins acht Exemplare, woyon aber leider nur drei Jahrgang 1839. N 7 — A einige ganz kleine, mit Endflächen versehene. Krystalle enthalten, welche ich nicht näher beschreiben kann. Alle sind mehr und weniger plattgedrückte Prismen, und nur auf einem Exemplare befindet sich. das Bruchstück eines ganz kleinen, dreiseitigen Prisma s mit abgestumpften Seiten- kanten und konvexen Seitenflächen, ähnlich den gewöhnlichen Krystallen des Turmalins. —.Häufiger kommen stängelige Aggregate ganz plattgedrückter Prismen ohne Endflächen vor. — Der stete, beinahe nie fehlende Begleiter des was- serhellen Turmalins ist rother und blauer Korund. Öfters sind diese beiden Substanzen innig mit einander verwachsen, — Es befindet sich z. B. in meiner Sammlung ein ungefähr S'' Janger und 5° dicker Krystall von Korund, an welchem zwei Flächen mit einer Rinde von wasserhellem Turmalin ganz bedeckt sind. Im Dolomite von Campo longe findet man zuweilen auch blass weingelbe durchsichtige Turmaline, wovon ich ebenfalls ein Exemplar besitze. Meine Sammlung hat ferner ein kleines Stück Dolomit aus dem Binnen-Thale in Ober-Wallis aufzuweisen, welches nebst schönem durehsichtigem dunkelweingelbem, in niedri- gen sechsseitigen Säulen krystallisirtem Glimmer, einige ganz kleine durchscheinende Krystalle von honiggelbem Turmalin enthält. Es sind neunseitige Prismen, mit 3 Flächen des Grund-Rhomboeders zugespitzt. Der sogenannte „Hyazinth-Granat“ von Disentis findet sich nach Lusser am Zolen im Magis auf der Gränze zwischen Ursern und Graubündlen. | Von meinem Freunde Escher von per Lixta erhielt ich schon vor einiger Zeit ein kleines Stück derben vöthlich- braunen Granates, aus dem an interessanten Mineralien so reichen Nihalai- Thale in Ober - Wallis. — Auf diesem Exemplare sitzen (neben dunkel- und hell-grünem krystalli- sirtem Glinmer und einer graulichweissen, durehscheinenden, — 43 — nierenförmigen ,' zeolithartigen Substanz) einige kleine Par- tie'n von derbem und ein etwa 13 und 1‘ breiter Krystall von zeisiggrünem Epidot. — Ich glaube nicht, dass dieses Vorkommen schon irgendwo erwähnt worden ist. — Der Güte des eben genannten Freundes verdanke ich auch zwei Exemplare von Zoisit aus dem nämlichen Thale. Diese Substanz wurde schon früher, von Escher dem Vater in ziemlich bedeutenden Massen aufgefunden. Meistens sind es diekstängelige Aggregate von schmutzig olivengrüner Farbe, begleitet von Feldspath, Glimmer, Quarz, Chlorit etc. mm m U 0. Eines eigenthünliehen Verkommens von Bergleder oder Bergkork glaube ich ebenfalls erwähnen zu müssen, In dem bereits mehrmals erwähnten Neholai-Thale finden sich rundliche Massen jener Substanz von verschiedener, mitunter sehr bedeutender Grösse. Das in meiner Sammlung befind- liche Exemplar hat 2%“ im Durchmesser. In die ziemlich fest verbundene Masse dieses Bergleders sind überall ganz kleine Körner und unbestimmbare Krystalle von Magneteisen, so wie gelblichgrüne, rundliche, glänzende Körner einer harten Substanz eingesprengt, die ich für Granat zu halten geneigt bin, Verschiedenen Angaben zufolge (siehe v. Lronnarns Taschenb. f. Mineral. Jahrg. 1822 und 1832) soll an der Teufelsbrücke und im ZLivenen- Thale Diehroit gefunden worden seyn. Trotz aller Nachfrage und aller meiner Be- mühungen ist es mir leider bis jetzt nicht gelungen, diese Substanz erhalten, oder auch nur sehen zu können. Molybdänglanz in etwas eisenschüssigem Quarze wurde vor einiger Zeit durch Hrn. Kaplan Meyer zu Ho- spenthal in ziemlich bedeutender Menge am Lucendro, an ZT.” — 44 — der Südseite des Gulthards aufgefunden. Die Stücke sind de- nen von brunswik in Massachusells zum Verwechseln ähnlich. Im Dolomite des Binnen- Thales in Ober- Wallis findet sich mit Realgar, Eisenkies, Bitterspath und Glimmer häufig, aber meistens nur in kleinen Partie'n, eine schwärzlich blei- graue, krystallinische, metallische Substanz, welche dem Ver- halten vor dem Löthrohre zufolge eine Verbindung von Schwefelblei mit Schwefel-Antimon zu seyn scheint, die geringe Spuren von Kupfer und Arsenik wahr- nehmen lässt, Die Gegenwart des Arseniks könnte wohl auch durch mit der fraglichen Substanz innig verbundene Theilchen von Realgar bedingt seyn. Bis jetzt habe ich mir leider noch keine deutlichen Krystalle dieses Metalls verschaffen können, um zu bestimmen, welchem Systeme dieselben angehören dürften, und eben so wenig die zu ei- ner Analyse nöthige Quantität. Rotheisenrahm in Nummuliten-Kalk vom Schienech, am N.W.-Fusse des Alpspiegels am Senlis, hat Escher von DER LINTH im Sommer 1837 mitgebracht. Von Hın. Dr. Lusser in Altorf erhielt ich diesen Som- mer Magnetkies, mit Kupferkies in Quarz, aus dem Mayen-Thale im Kanton Uri. — Er wurde im Jahr 1833 zuerst dort aufgefunden. — Vor vielen Jahren fand sich schon Magnetkies, mit Eisenkies und Bleiglanz in Quarz, auf der Grube „Gnadensonne“ im Zauterbrunnen- Thale im Kanton Bern, und den am Berge Alliat bei Sitten vorkom- menden hat bekanntlich BERTHIER voriges Jahr analysirt. Die gewöhnlichen Begleiter des Anatas aus dem Z7a- welscher Thale Graubündtens sind Adular und Bergkrystall, Letzthin habe ich nun aber Krystalle dieser Substanz erhalten, welche mit Bergkrystall und niedlichen, graulichweissen Kalkspath-Krystallen der varzete dodecaädre raccourcie von etwa 2’ Durchmesser auf Glimmerschiefer aufgewachsen sind. ].—_ oo 0.000 nm Der Güte des Hrn. Dr. und Prof. Scröntkın dahier verdanke ich ein Exemplar des Mesotyps aus Ober- Wallıs. Schon früher hörte ich, dass diese Substanz dort vorkom- men sollte, ohne jedoch etwas Bestimmtes darüber erfahren oder dieselbe bis jetzt zu Gesichte bekommen zu können. Es sind ganz kleine Krystalle von der gewöhnlichen Form und Farbe des Mesotyps, die dicht bei einander stehen und eine ungefähr 1‘ dicke Rinde bilden, welche die Oberfläche von unausgebildeten graulichweissen Adular-Krystallen be- deckt, Leider sind die meisten Mesotyp-Krystalle zerbro- chen und nur noch einige mit Endflächen versehen. — Das Stück ist 14“ lang, 14‘ breit und schwach 4“ hoch. Hı. Prof. Scuhöntein kaufte dasselbe diesen Sommer von einem Bauer zu Laax, einem Dorfe in Ober- Wallis. Derselbe soll noch mehrere Exemplare von dieser Substanz gehabt haben. Es scheint demnach der Mesotyp in Ober- Wallis: nicht gar so selten zu seyn, und der Aussage des Bauers zufolge sol- len auch einige Stücke davon nach Genf verkauft worden seyn. Das Auffinden der verschiedenen Zeolithe in unseren Gebirgen dürfte besonders auch in geognostischer Bezie- hung beachtenswerth seyn. Mit Bestimmtheit ist bis jetzt das Vorkommen von schweitzerischem Stilbit, Prehnit, Lau- montit, Chabasit und Mesotyp nachgewiesen. Über eine neue Thierfährte im bunten Sandsteine bei Gera, von Herrn LASPE. Aus einem Briefe an Prof. Brenn. nn Hiezu Tafel VIILA. -— — on Hiermit erlaube ich mir Ihnen eine Mittheilung zu ma- chen über ein Gegenstück zu den muthmasslichen Thierfähr- ten, die Hr. Dr. Berxu. Corra in Klein-Pörthen, 34 Stun- den von hier, aufgefunden hat, und wovon sich eine Beschrei- bung im 1. Heft des Jahrbuchs 1839 befindet. Ich habe vorigen Herbst den Ort selbst besucht und Alles so, wie es Hr. Dr. CorrA beschreibt, gefunden. In einem anderen Steinbruch dieser Gegend habe ich aber eine andere Art von muthmasslichen Thierfährten entdeckt, die mir wichtig genug scheinen, um bekannt zu werden, Es sind Zehen-artige, 14'—2' lange und 3”—1” breite, konkave Eindrücke, welche [Zehen] zu dreien, zuweilen zu zweien beisammen stehen, doch selten sich einzeln zeigen. Sie stehen gewöhnlich etwas auseinander gespreitzt, bei dreien der mittelste etwas hervorragend; doch zuweilen parallel neben einander. Klauen und Nägel sind nicht zu bemerken; doch hat sich oben am runden Ende die Stein- masse immer 1'—2”' hoch in die Höhe geschoben, so dass — 417 _— man vermuthen kann: die Thiere, wenn es Fährten, haben beim Eintreten in die weiche und feuchte Steinmasse diese Erhöhung hervorgebracht. Die Richtung aller (auf der 31: langen und 2’ breiten Platte, die ich besitze) befindlichen Eindrücke, deren viele sind, ist immer vorwärts die nämliche. Da die Abdrücke nicht konvex, sondern konkav sind, so sind es wahrscheinlich auch die Original- Abdrücke selbst. Leider! brachen die Arbeiter, als ich dort war, nicht an der Bank, wo sie sich finden: ich hätte mich sonst überzeu- gen können, ob die Eindrücke sich oben an der unteren Lage der Steine und nicht an der darüber befindlichen unten befinden, wie es bei den Zuldburghäusern der Fall ist, Es bleibt indessen ohnedem kein Zweifel, dass es so ist, übrig, da ich auch die Gegen-Abdrücke konvex in dünnen Schaalen von Sandstein besitze. Die Fährten sind nicht, wie in Zeldburghausen, in Let- ten eingedrückt, in die sich der darüber liegende Sandstein erst abgegossen' hat, wesshalb man von da nur die Gegen- Abdrücke besizt, indem die Originalien am unteren Stein wegen ‘der Mürbigkeit des Lettens verloren gegangen sind. Hier aber findet das Gegentheil Statt. Die Fährten sind in den Sandstein selbst gedrückt, der auf der Fläche, wo die Eindrücke sind, mit vielen horizontal liegenden Glimwer- schüppehen bedeekt ist, — der aber auch die Eindrücke, obgleich er feuchte und nachgiebig gewesen seyn muss, nicht sehr scharf begränzt angenommen hat. Der Stein selbst ist der bekannte, hier überall vorkom- mende Werner’sche bunte Sandstein, und die Platte, die ich besitze, ist 31” stark und besteht aus einer Schicht von 2} reinem Sandstein und 4—5 ganz dünnen Schichten von 24% abwechselnden blaulichen Lettens und Sandsteines, im Ganzen 24 stark. Auf der oberen dünnen Schicht von 2%, welche Sandstein ist, befinden sich die Eindrücke. Beiträge zur Geologie des Odenwaldes, besonders in Betreff der dasigen Zechstein - Formation, von Hrn. H. L. Wıssmann, der Geologie Beflissenen zu Heidelberg. —[ [2 Man hält für das südlichste Vorkommen der Zechstein- Formation in Westideulschland das im Spessart, und sielt die groben Konglomerate, welche im Odenwalde auf dem primären Gebirge liegen, als unterstes Glied des bunten Sandsteins an, von dem sie nicht etwa, wie in Milteldeutsch- land das Todtliegende, durch kalkige Gebilde geschieden seyen. Zwar gibt Krırsteis an, dass ein nordöstlich von Langen vorkommender Kalkstein dem Todtliegenden eoordi- nirt zu seyn scheine, indess hält derselbe die kalkigen Ge-- steine von Weschnilz und Oberkinzig, die auf der Gränze von Gneiss und buntem Sandstein vorkommen, noch 1836 (Jahrb. 1836, S. 255) für Muschelkalk. Über diese Verhält- nisse erlaube ich mir folgende Andeutungen. Zunächst kommt im Bereiche der Zeidelberger Granit- partie dreimal Dolomit entschieden unter dem bunten Sand- steine, und davon wenigstens zweimal bestimmt über dem groben Konglomerate vor: zum vierten Male zeigt er sich zwar nicht anstehend,, aber in vielen Rollstücken , welche unzweifelhaft der Granit- Sandstein- Gränze angehören und = Stylolithen, so wie in einer Rauhstein-ähnlichen Varietät Abdrücke von Bivalven (Avicula) enthalten. Auf der Gränze zwischen dem primären Gebirge des Odenwaldes und dem bunten Sandstein, die von Zandschuchsheim unweit Heidel- berg bis in die Nähe Aschaffenburgs zieht, kommt zuerst bei Handschuchsheim ein dolomitisches Konglomerat unter dem bunten Sandstein anstehend vor; dann liegen auf dieser Gränze Dolomit-Roilstücke auf dem Felde zwischen Unter- aschbach und Affolderbach im Laxbach-Thale; ähnliche Dolo- mitstücke mit Stylolithen und Abdrücken sehr niedriger Trochiten unter gleichen Verhältnissen nordöstlich und nörd- lich von Waldmichelbach; ferner Dolomitstücke mit unbe- stimmten Bivalven auf dem Berge zwischen Zurtenrolh und Gadern; und Versteinerungen-leerer Dolomit ist südlich von Kocherbach häufig. Auch finden sich, zum Theil mit diesem Dolomit, in der Umgebung von Waldmichelbach hin und wieder Konglomerate von @uarz - und Feldspath-Geschieben über dem Granite und Gneiss, so wie sich auch solche Ge- schiebe im Dolomit finden. Bei Weschnilz steht an der neuen Chaussee nach Erbach über Gneiss und weiter über einem Konglomerate ein mehrere Meter 'mächtiges Dolomit- Lager mit vielem Asche-artigen Manganoxydhydrat unter dem bunten Sandstein an. Bei Kirchbrombach am Wege nach böllstein wird Dolomit gebrochen, welcher dann bei Ober- kinzig, Forstel und Hummelroth in grosser Verbreitung, mit- unter an Stinkstein und an Stylolithen überreich, aber ohne (Sandre) Petrefakten, in horizontalen Schichten auf horizon- tal geschichtetem Gneiss liegt, und in drei ansehnlichen Brüchen abgebauet wird. Endlich fand ich auf dieser Gränze noch östlich von Grossumstadt Kalksteinstücke. Ausserdem kommt auch noch auf der Scheide zwischen dem’ primären Odenwalde und dem ihm nördlich im Busen der Gersprenz vorliegenden bunten Sandstein zwischen Zippelsbach und Hundertmorgen vother zelliger Kalkstein vor, — Übrigens ist der zwischen Fränkisch-Crumbach und Bierbach vorkom- mende Kalk körnig und bildet vermuthlich einen Gang im — 420 — Gneiss, und der Kalkstein von Michelstadt. ist enidonten Muschelkalk. Ausser diesen wohl! stets dolomitischen Gebilden habe ich noch der mit ihnen: vergesellschafteten (quarzigen Sand- steine, ‘welche meist Eisenkiesel und an eingesprengtem Schwerspath reich sind, Erwähnung zu thun. Sie finden sich nicht anstehend, sondern in vielen grossen Blöcken zer- streut bei Stift Neuburg unweit /Zeidelberg und bei Oder- kinzig auf der Wasserscheide der Mümling und Gersprenz, und führen Bivalven-Abdrücke, welche, obgleich sie unbe- stimmt sind, doch mit denen der aufgezählten Dolomite, so wie verschiedener Gesteine aus der Zechstein - Formation des Hanau'schen. viele Übereinstimmung zeigen. Vielleicht entspricht dieser Sandstein dem zum Rathliegenden gehöri- gen Kieselsandstein von Emborrow in Devonshire,. welcher Fragmente von Enkriniten, so wie dem zwischen Schloss Comfort und East-Harptree, weleher Schwerspath und Schaal- thier-Reste enthält und zuweilen kalkig ist. Auch auf der östlichen Gränze des bunten Sandsteins, welcher als ein mehrfach unterbrochenes schmales Band in der Gegend Weinheims vor den primären Felsarten hinzieht, fand ich südlich von Weinheim Eisenkieselstücke, welche denen von Neuburg und Oberkinzig gleichen, so wie daselbst auch sehr massige Quarzgesteine, welche auch hornsteinartig werden, auf der Sandstein-Granitgränze anstehen. Letzteres Gestein ähnelt sehr gewissen schwierig deutbaren Gebilden, die auf der „grossen Platte“ östlich von Grossumslad! auf der Gneiss- sandstein-Gränze liegen, und anderen, welche in vielen Roll- stücken ohne weiteres Anhalten in der Ebene zwischen Dieburg und Messel vorkommen; vielleicht sind diese drei Vorkommnisse dem Mansfeld’schen Hornquarze entsprechend. Da die angeführten dolomitischen und kieseligen Gebilde nicht von wirklichem Zechstein und Kupferschiefer und überhaupt nicht von Kupfererzen begleitet sind, da. sie zumal nicht die für die Zechstein-Formation als bezeichnend betrachteten Petrefakten zeigen, so ist doch ihr Lagerungs- — 421 — Verhältniss dem der Zechstein-Formation ganz analog; die lithologische Ähnlichkeit der Odenwälder Dolomite mit ent- schiedenen Zechstein-Dolomiten ist vollständig, und die Ab- wesenheit der schwefelsauren Kalkerde, die ja auch in der Zechstein- Formation bei Hanau und am Spessart bereits Statt findet, wird gleichsam durch den so nahe verwandten schwefelsauren Baryt ersetzt, der in den aufgeführten Sand- steinen nieht allein, sondern bei Oberfinzig auch im Dolomit eingesprengt vorkommt. Ohne übrigens die Dolomite, welche im Schwarzwalde und in den Vogesen mit dem Rothliegenden vorkommen, mit der Zechstein - Formation vergleichen zu wollen, erwähne ich nur noch, dass dem in diesen Dolomi- ten so häufigen Vorkommen von Jaspis-Schnüren die Chalce- don-Schnüre im Dolomit des ZZerdelberger Schlossgartens ent- sprechen, und dass mir diese Verhältnisse zugleich den mit Hornstein innig durchwebten Bitterspath-reichen Kalkstein, welcher hei Schweinsdorf zwischen Dresden und Tharand mit dem Rothliegenden auftritt, zurückriefen. Die theils negative, theils auch positive Verschiedenheit derjenigen Gesteine des Odenwaldes, welche hier statt der vollständigen Zechstein-Formation auftreten, von derselben lässt schliessen, dass hier die die Zechstein- Formation anderwärts erzeugt habenden Ursachen theils ganz fehlten, theils mit denen, welche namentlich den bunten Sandstein bildeten, verschmolzen. Dass die Mandelsteine der Umgegend Darmstadts, in deren Blasenräume Kalkspath, Amethyst und specksteinartige Substanzen, und in denen ansehnliche Gänge von Schwer- spath mit Rotheisenerzen vorkommen, Melaphyre seyen, scheint mir durch die ebenfalls in dieser Gegend, namentlich östlich bei Arheiligen von mir gefundenen Stücke unreiner gelblicher Quarzfritten noch bestätigt, indem ich diese Va- rietät der Quarzfritten — Erzeugniss der Einwirkung von Hitze auf etwas. thonigem Sand — auch in der Nähe aus- gemachter Melaphyre am Südrande des Zarzes und nördlich vom Thüringer Walde gesehen habe. a —— Er TE PET ET I RE SE FI a nn nenn en sr m ——— m m mm m men A Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Zürich, im Sept. 1833 *). Ich erlaube mir, Sie von einigen nicht uninteressanten Mineralien zu unterhalten, welche sich in meiner Sammlung befinden, und gedenke zuerst eines ausgezeichnet schönen Vorkonmeus von Gypsspath aus dem Joseph-Erbstollen zu Nayy-Ag iu Siebenbürgen. Auf einer Grund- lage rosenrothen kohlensauren Mangans sitzen manchfach gruppirte, sehr kleine, durchsichtige Quarz-Krystalle , welche die rothe Farbe des Mangans durchscheinen lassen. Auf diesem Quarze nun befinden sich mehrere büschelförmige Gruppirungen von kleinen, stänglichen, aber äusserst zierlichen, glänzend weissen Gypsspath-Krystallen. Das Ganze gewährt einen sebr schönen Anblick. Die Stufe ist 33“ lang und 12‘ breit. Ferner besitze ich vier Exemplare des seltenen, wasserhellen, ganz farblosen Beryllis von der Insel Elba, wovon drei einen, und eines zwei Krystalle enthalten. Zwei derselben sind ganz klein, es scheinen eutrandete und entseitete sechsseitige Säulen zu seyn. Zwei andere hingegen sind enteckte sechsseitige Säulen. Der schönste und grösste Krystall von ungefähr 2 Länge und 1!‘ Dicke ist die entrandete regelmässige sechsseitige Säule. Alle sind auf etwas grobkörnigem, wenig Glimmer enthaltendem Granit aufgewachsen. Ich benachrichtigte Sie schon früher, dass ich der Güte des Hrn. Mosrticetur in Neapel einen ganz kleinen, aber sehr deutlichen und schönen Krystall von Magneteisen vom Vesuv verdanke, nämlich die Kombination des Dodekaeders, Oktaeders und Leuzitoids, mit vorherr- schenden Dodekaeder - Flächen. Dagegen vergass ich Ihnen damals zu “) Das Schreiben, an Hrn. Prof. R. Brvm dahier gerichtet, wurde von diesem für das Jahrbuch mitgetheilt. D. H, — 423 — sagen, dass ich durch Hrn. MonticeLtı noch zwei sehr hübsche ‚ ob- gleich ebenfalls ganz kleine Krystalle dieser Substanz vom Vesup er- halten habe, nämlich einen Pyramiden - Würfel, und ein Mb. a in der Richtung der Flächen vierfach entecktes, regeimässiges Oktaeder. Der erstere ist mit andern, ganz kleinen Krystallen und Körnera von Magneteisen auf einem Gemenge von dunkelbraunem Granat, grünem Glimmer, gelblichgrünem Olivin und Eisspath aufgewachsen. Der zweite sitzt auf einem Gemenge von gelblichem und röthlichem feinkörni- gem Oliviu, Im Anfange dieses Jahres machte ich eine Beobachtung, die ich mir zur Stunde noch nicht genügend zu erklären weiss. Ich erhielt nämlich ebenfalls durch die Gewogenheit des erwähnten Neapolitanischen Freundes zwei Exemplare Eisenerz vom Vesuwv. Die Etiquette der einen lautete, wie folgt: „Ferro ossidulato sulla lava di cancherone“ ; es soll also Magneteisen seyn, wofür allerdings die Oktaeder-ähnliche Krystallform und besonders die ziemlich starke magnetische Polarität sprechen. Dagegen ist der Strich ganz kirschroth, wie bei dem Eisen- glauze. Die Etiquette des zweiten Stückes lautete: „Ferro in cristalli della forma basata di Hauy, sulla lava di cancherone.“ Krystallform und Strich bestimmen mich, dieses Erz für Eisenglanz zu halten, obgleich dasselbe ebenfalls sehr starke magnetische Polarität zeigt, was, so viel mir bekannt, beim Eisenglanz sonst nie der Fall ist. Wäre es möglich, dass diese beiden Stücke Gemenge von Eisenglanz und Mag- neteisen seyn könnten ? Ich besitze ein Exemplar Roth-Kupfererz von Chessy bei Lyon, welches mir der seltenen Krystallform wegen einer Erwähnung würdig scheint. Dasselbe enthält: 1) einen enteckten und entrandeten Würfel von ungefähr 3%°' im Durchmesser, mit vorherrschenden Würfel-Flächen und einer Rinde von Malachit: 2) einen vollkommenen Würfel von eirca 4° im Durchmesser, ebenfalls mit Malachit überzogen; 3) ein entecktes und entkantetes regelmässiges Oktaeder von etwa 1°‘ im Durchmesser, auch mit einem Überzuge von Malachit; 4) einige Kry- stalle, wobei sich ein enteckter Würfel befindet, sind mit einer Rinde von faserigem, bunt angelaufenem Braun-Eisenstein überzogen. Ein anderer Krystall hingegen ist lasurblau augelaufen. Ferner enthält dasselbe noch lasurblaue Eindrücke von verschiedenartig modifizirten Oktaedern. Die begleitenden Substanzen sind, wie gewöhnlich, Faser- Malachit, Kupferlasur, Braun-Eisenstein und Braun-Eisenocker. Das Stück ist 24° lang, 21° breit und 14 hoch. In meiner Sammlung befinden sich unter dem Namen: „Rame ossi- dato foliaceo, nero, nelle scorie del 1822“ zwei Exemplare vom Vesuv, deren eines ich der Güte des Hrn. Monrticeruı verdanke, das andere habe ich seither zu kaufen Gelegenheit gehabt. Die Etiquette bezeich- nete dieses letztere als Eisenglimmer, mit dem es auch dem äusse- ren Ansehen nach viele Ähnlichkeit hat. Die fragliche Substanz besteht aus äusserst dünnen, zarten Blättchen, — 424 — und sehr schmalen ebenfalls ganz dünnen länglichen Spähnen (welehe letztere vom leichtesten Hauche bewegt werden) auf den Klüften einer schlackigen Lava. Die Farbe der metallisch glänzenden, mehr und weniger durchscheinenden Blättchen und Spähne ist bei auffallendem Lichte eisenschwarz mit einem Stich ins Rothe, welcher jedoch bei letzterem etwas stärker hervortritt. Bei durchfallendem Lichte ist die Farbe gelblichbraun, bei den Spähnen jedoch etwas lichter, was von dem höheren Grade der Pellueidität derselben herrühren mag. Einige der Blättchen scheinen längliche, sechsseitige Tafeln zu seyn, und die Krystalle dieser Substanz demnach dem hexagonalen System an- zugehören. Vor dem Löthrohre verhält sich dieselbe genau wie Kupferoxyd. Vorigen Herbst habe ich mit andern Ungarischen Mineralien drei Exemplare Bournonit von Nagy-Ag in Siebenbürgen, erhalten, deren ich des (wenn ich nicht irre) in den Lehrbüchern noch nicht angeführ- ten Fundortes wegen erwähne. Das eine Exemplar enthält zwei Kry- stalle, welche auf linsenförmigem, krystallisirtem, rosenrothem, kohlen- saurem Mangan aufgewachsen sind, begleitet von Manganglanz, Zink- blende und Quarz. Das zweite enthält mehrere Gruppen von Krysiallen, die auf äusserst kleinen Quarz -Krystallen aufgewachsen sind. Das dritte Exemplar endlich enthält eine Menge, zum Theil sehr schöner Krystalle, welche, begleitet von krystallisirtem Quarz und brauner Zink- blende, (deren Krystalle stellenweise mit einem zarten Anflug von Kupferkies bedeckt sind) auf ein Trachytporphyr-artiges Gestein auf- gewachsen sind. | | Dass diese Stücke wirklich von Naguv- Ag sind, dessen bin ich gewiss, da ich dieselben von einem Freunde erhalten habe, der selbst an Ort und Stelle war. Wiser. Krakau, 26. Novemb. 1838. Vorigen Sommer war ich in Böhmen und in Schwaben, wie Ihnen bekannt ist: den Winter studirte ich die Petrefakten zu Berlin, den verflossenen Sommer war ich in der Tatra und in den Ungarischen Gebirgen, obne mich längere Zeit in Krakau aufzuhalten. Einen Bericht über meine diessjährige Reise werde ich Ihnen liefern, wenn das Ganze wird ausgearbeitet seyn. Jch gedenke ein grösseres Werk zu liefern mit vielen Durchschnitten, Karten und Zeichnungen von Petrefakten. Hr. Torosırwiez in Lemberg zerlegt die Karpathischen Mineral- quellen eine.nach der andern, Vor Kurzem machte er die Analysen der Salzquellen von Truskawiec bekannt, welche aus blauen Letten ent- springen, die ein Glied der Karpathischen Salz-Niederlagen ausmachen und hier eigenthümliche Lager wetallischer Substanzen enthalten, wie Bleiglanz und Blende mit gediegenem Schwefel. In der Nähe der : — 425 — Salzquellen entspringen ebenfalls Naphtha- Quellen, die sich mengen mit den Soolen und leicht am Geruch zu erkennen sind. Zwei der von Torosırwiez analysirten Quellen sind zum Baden bestimmt, die dritte zum Trinken. Die Temperatur beträgt + 8,7 R., + 8,6; + 8,6. Der Geruch ist bei ihnen verschieden: die erste riecht nach Schwefel- wasserstoff und Bergöl, die zweite nach Schwefelwasserstoff und die dritte nur nach Naphtha. Die Bestandtheile der ersten sind folgende in einem Wiener Garnez: Schwefelwasserstoff . | 2,167 Kubische Zoll Kohlensäure . ; 4 13,421 „ Y Stickstoffgas - - 2,728 T 3 18,316 Feste Bestandtheile: Chior-Kali 5 . 1 208 Gram Chior-Natrium . 2320 ©, Chlor-Magnesia \ 037", Schwefelsaure Soda 446 „ Schwefelsaure Kalkerde . i B5 5; Schwefelsaure Magnesia - 300 ,„ Kohlensaure Kalkerde . " I Kohlensaure Magnesia . Biss Kohlensaures Eisenoxydul ri Kohlensaures Manganoxydul . te Kieselerde e 4 £ ' irdy Brom-Magnesia 18,5% Bergöl . x N g } BU EEE Jod. . j , i j Spuren 4006 Die zweite Quelle hat in 100 Kubischen Zollen folgeude flüchtige Bestandtheile: Schwefelwasserstof . 3,462 Kub. Zoll. Kohlensäure ; i ; 5,918 „ = Stickstoff . L : . 1,500 ,„ >> 10,880 Die festen Bestandtheile in einem Pfund von 12 Unzen: Chlor-Natrium | ; 5,853 Chlor-Maguesia : ; 4 - 1,884 Schwefelsaures Natron . 3 ; 2,456 Schwefelsaure Kalkerde . s { 15,715 Schwefelsaure Magnesia } . 4,917 Koblensaures Eisenoxydul mit Spu- ren von Mangan - . . 0,053 Kohlensaure Kalkerde . } ; 3,830 Kohlensaure Magnesia . i - 0,249 Kieselerde En. \ > 0,063 35,020 Re Die zum Trinken bestimmmte. Quelle euthält in 100 kubischen Zollen 5,275 Kub. Zoll Kohlensäure, und in einem Pfund von 12 Unzen folgende feste Bestandtheile: Chlor-Sodium . 27 BEER 2 0,1369 Gramme Schwefelsaure Kalkerde . | 0,3624 » Kohlensaure Kalkerde s - 0,8767 “ Kohlensaure Magnesia ‘ . 0,6768 » Kohlensaures Eisenoxydul:. h 0,0282 A Thonerde . N | h 0,0054 A Kieselerde . F _ i 0,0564 * Bergöl nicht el 1,1108 L. ZEUSCHNER. (3 Freiburg, im März 1839. Im Laufe dieses Sommers gedenke ich überhaupt die Untersuchung des Böhmischen Mittelgebirges zu beendigen, für dessen östlich von der Elbe gelegenen Theil Corrtı die Arbeit schon vollendet hat. Dieses Mittelgebirge, von welchem Sektion XI unsrer Karte ein schönes Bild liefern wird, scheint iu den meisten seiner Verbältnisse eine Wieder- holung der Erscheinungen zu bieten, welche im Welay vorliegen und zuletzt durch BurarT in seiner Description des terrains volcaniques de la France centrale so gut beschrieben worden sind. Ja, der Leitme- ritzer Kreis ist in Bezug auf seine Basalte und Phonolithe das Velay von Deutschland, nur dass hier noch die Pläner-Bildung und das Braun- kohlen- Gebirge zwischen den primitiven und plutonischen Bildungen eingeschaltet sind, wodurch die Verhältnisse um so interessanter werden. Nächst den Phonolith-Domen, welche ofenbar als ursprünglich gebil- dete Kuppen zu betrachten sind, glaube ich auch Phonolith-Ströme nachweisen zu können. Die Ähnlichkeit mancher Böhrnischen Phonolithe mit Trachyt ist auffallend: ja, ich weiss in der That keine Gränze zu ziehen und bezweifle, dass sich die von GmeLin für einige Varie- täten des Phonolithes erwiesene Beimengung von zeolithischer Masse für alle Pbonolithe überhaupt bestätigen dürfte. Die Gegend der Erdoberfläche, welche wir heutzufage als eine bedeutende Anschwellung der äusseren Erdkruste mit dem Namen des Mittelgebirges belegen, scheint früher eine Depression gewesen zu seyn, in welcher sich die bedeutenden Basaltmassen anhäufen konnten, welche auf beiden Elb-Ufern zwischen Haida und Brüx verbreitet sind. Die mit Basalt erfüllten Ausflussspalten dieser mächtigen Basaltdecke sind zum Theil im Eldb- Thale trefflich entblöst. Der früher in Ihrer Zeitschrift beschriebene Werregotsch ist ein solcher Gang; und ich bemerke Ihnen nur noch, gegen meine damalige Mittheilung, dass — 4197 0 — mir der Sandstein, welchen die dortigen Basaltgänge durchschneiden, nicht Quadersandstein, sondern Braunkoblensandstein zu seyn scheint; eine Ansicht, welche wir, Corra und ich, einer genauen Prüfung unter- werfen werden, Zwischen Aussig und Wannowa ist eine grosse Dis- lokation dieses Sandsteines sammt aer aufliegenden Basalt-Decke zu sehen; eine Dislokation, welche auch in dem Relief der Gebirgs- Oberfläche zwischen Aussig und Steben sehr auffallend hervortritt. Es ist durch Reuss bekannt, dass der Phonolith auch an einem Punkte des Erzgebirges, nämlich bei Schönbach im Gmneisse auftritt. Dieses Vorkommen ist auch desshalb interessant, weil es seiner ganzen Form und Ausdehnung nach entschieden als ein, meist gar nicht sehr mächtiger Phonolith-Gang erscheint, welcher den Gneiss durchsetzt und über Schönbach selbst in einer Kuppen-förmigen Aufthürmung endigt. Prof. BreitHnaupr hat im Teplitzer Schlossberge ein sehr schö- nes Exemplar von Phonolith mit einem eingeschlossenen Fragmente von Syenit-Porphyr gefunden. Für die spätere Erhebung des Erzgebirges nur ein paar Beweise. Bei Mariaschein stämmen sich die bis zu 45° aufgerichteten Schichten des Pläners unmitteibar an den Gneiss des Steilabfalls des er ITAgNTP ng” — Erzgebirges, auf dessen Höhe am Spitzberge bei Schönwald der Quadersand- stein fast horizontal liegt. Der Spitzberg liegt 1300 F. höher, als Mariaschein. Bei Tyssa liegen schroffe Wände des unteren Quader- sandsteins auf dem Gneiss- Rücken des Erzgebirges ; ihre Schichten fallen 1—13° nach N.; nach S. folgt ein schroffer Absturz des Gneis- ses, und am Fusse dessel- ben liegt Pläner- und Quader- Sandstein bei Königswalde. Der Pläner von Königswalde liegt 900 F. tiefer als der untere Quadersandstein bei Sitz Berg". x fuadensundsk: 9 Zu Tyssa. = ZU . “ * — > : in , B e1 Üzern owilz hı e ß en ZDraunfchlensandst. Gnrı3S . am Fusse des Steilabfalls des Erzgebirges mehre Jahrgang 1839. | 28 Steinbrüche in Braunkohlensandstein, der als Mühlstein gebrochen wird. Dicht dahinter erhebt sich ein gewiss 600 Fuss hoher Gneissberg, der Purberg, der mit einer Kappe desselben Sandsteines bedeckt ist. Die Steinbreeher behaupten, dass ihre Steine im hinteren Stosse fast ver- tikal stehen. C, F. Naumann. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Wien, 18. Febr. 1839. Um die Lethaea der Provinz Niederösterreich zu vervollständigen, übersende ich Ihnen auch von meiner Sammlung mikroskopischer Konchy- lien (Foraminiferes) die vorzüglicheren, doublet vorbandenen Arten, nachdem Hr. Arcıne D’OrzısnY — dem ich sämmtliche von mir aufge- fundene Arten überseudet hatte — mit zuvorkommender Güte die Be- stimmung derselben vorgenommen hat. Alle diese kleinen Wesen sind von zwei Plätzchen ausser Nussdorf, das eine am Abhange, das andre am Fusse des Jusephs- (Kahlen-) Berges, wo sie in lehmigkalkigem Boden in sehr grosser Menge vorkonimen, obwohl grössere Muscheln nur selten zu treffen sind. Meines Wissens hat sich noch Niemand mit Forschungen nach mikroskopischen Konchylien in dieser Gegend beschäftigt, obwohl sie besonders reichhaltig und der Boden verschieden von jenem von Castell’arguato und Bujtur ist, wo ich diese kleinen Muscheln meistens im Innern grösserer Cephalepoden vorfand, und selbst mehrere neue Arten erscheinen, so wie überhaupt das äussere Ansehen derselben schon auf eine Verschiedenheit des Terrains-bindeu- tet. Auffallend ist auch die grosse Menge und Manchfaltigkeit sehr kleiner Polyparien, Cypris-Arten und Terebrateln, die hier vorkommen. Von den Cypris-Arten übersende ich Ihnen gleichfalls Exemplare, und muss es Ihrer Beurtheilung überlassen, ob sie nicht zu Cythere Jurini nach Münster gehören, so wie ich auch kleine Versteinerungen vom Gehirn der Fische und eine besonders schöne Art von kleinem Solarium, die jedoch selten vorkommt, beifüge. Hiebei finden Sie das vollständige Verzeichniss aller von D’ORBIGHY bestimmten Arten von Nussdorf. Die mit * bezeichneten besass ich nicht doublet. A. Foraminiferen. I. Stichostegier. 5. „ laevigata. 1. Glandulina laevigata. 6. Dentalina communis. 2. Nodosaria * costata. 7. “ “ Varietas. 3. ” * communis. 8 n *Cuvierii. 4. R * elongata. 11 Enallostegier. 9. Bizenerina nodosaria. 10. Textularia Hauerii. 11. = sagittula. 12. = cuneiformis. 13. = carinata. 14. Vuvulina elegaus. 15. Polymorphina spinosa. 16. „ gibba. 17. "n problema. 18. „ communis Var. 19. jr laevigata. 20. 5 *acuta. 21. Guttulina caudata. 22. Virgulina squamosa. II. Helicostegier. 23. Uvigerina pygmaea. 24. Bulimina * Ariwinensis. 25. " "punctatas 26. Rosalina globularis. 27. Rotalia subrotunda. 28. „ communis, 29. » . Mesnardi. 30. » Brongniarti. 31. » Hauerii. 32. „ tarinata. 33: „ "Italica. 34. Globigerina bulloides. 35. Gyroidina Kalembergensis, a, ß. 36. » . *laevis. 37. ® orbicularis. 38. Gyroidina contecta. 39. M Soldani. 40. Truncatulina Ariminensis. 41. tuberculata. 42. Anomalina elegans, 43. Anomalia elegans * Var. 44. r. Ariminensis. 45. Polystomella crispa. 46. „ » jun. * Par. 47. Peneroplis * planatus. 48. Robulina cultrata. 49. Cristellaria Hauerii. 50. Nonionina *communis. 51. . “ depressa. 52. „» granosa. 53. “ umbilicata. 54. a * Hauerii. 55. # Melo. 56. ” communis * Var. IV. Agathistegier. 57. Biloculina alata. 58. he *]aevis. 59. Spiroloculina depressa. 60. Triloculina trigonula. 61. r 62. ve oblonga. 63. Quinqueloculina laevigata. inflata. 64. = z Hauerii. 65. „ „ saxorum. 66. ” »„ "seminulum. 67. 5 » "elegans. 68. Adelosina *laevigata. V. Entomostegier. 69. Amphistegina Hauerii. 70% I » Junior. 72. ” *” mammillata. 73. Heterostegina Hauerii. 74. Alveolina Melo. B. Entomostraceen, 78. Cypris?, Cythere? Jurini. 79. „ » compressa. 80. .. v plicata, 82. Cythere scrobiceulata v. Münsr. 83. » subdeltoidea “ 84. „ angusta v. Münsr. J. v. Haven. a5 * — 430 70 — Hildesheim, 26. März 1839. Die mir zugesendeten kleinen, äusserst niedlichen Wiener *) habe ich, wie das trübe Wetter es erlaubte, mit meinen Rhbizopoden - Arten, deren ich über 300 besitze, verglichen und Folgendes gefunden: l ' ibb 16 Polymorphina gibba sind die hiesigen. 18 = communis 21 Guttulina caudata ?— Polymorphina fusiformis n. 22 Virgulina squamosa = die hiesige. 27 Rotalia subrotunda — R. depressan., oder sehr ähnlich. 28 ” communis —R. Italica n.; sie schien diese nach der von p’O. zitirten Abbil- dung SoLDanr’s. 35 Gyroidina Kalembergen- sis a = Rotalia intermedia Münsr., n. Gyroidina Kalembergen- = » diseus n. sis ß 37 Gyroidina orbicularis —n nr subtortuosa v. M. 39 ? Soldani —— “ parvispiran. 51 Nonionina depressa — hielt icb für eine Polystomella; von Castell’arguato. Nonionina costatan. 52 „ granosa == 60 Triloculina trıgonula == ist die hiesige. 61 22 inflata sehr verschieden von der Münster’schen Art dieses Namens. Ferner 78 Cypris Jurimi - — Cytherina Haueri n.; sie steht der C. perforata von Paris nahe, ist aber viel grösser und anders punktirt. 79 „ compressa findet sich auch bier. s0 Cypris plicata — Cytherina Edwardsiin. 82 . serobiculata H. a —= = punctata v.M. r ” ae 6 = cornuta, der Pariser sehr ähnlich. 83 ', subdeltoidea komnit auch hier vor. 84 a angusta — Cytherina arcuata v. Münsr., welche in der Lithographie zu meinem Aufsatze, Tf. VI, Fg. 17 (Jahrb. 1838, S. 517) oben zu stark gekantet ist. ”) Da die Bestimmung derselben durch Hrn. D’OrBIGNY (vgl. S. 428) ungefähr gleich- zeitig mit der der Norddeutschen Arten durch Hrn. Rormer (Jahrb. 1838, 381) vorgenommen worden war, so hielt ich es für angemessen, die so werthvolle als zierliche Sammlung, welche Hrn. v. HAvErR mir mitzutheilen die Gewogenheit ge- habt, mit der Bitte um Vergleichung der Arten Hrn, Rorme& mitzutheilen, um sogleich die Synonymie aufzuklären. Br. — 41 — Wo bleiben nun hier die 0,70? *). Die Wiener Rhizopoden schlies- sen sich den Subapenninischen viel näher an [als die Norddeutschen ?]. Alle nicht erwähnte Arten sind den hiesigen so unälnlich, dass ich ihre Verschiedenheit mit voller Bestimmtheit behaupten kann, In den letzten Tagen habe ich wieder schöne Kreide-Versteinerungen von Iiseburg am Harze zur Ansicht gehabt. Ich fand darunter z. B. ein neues viertes Coeloptyehium, Choanites Koenigii, Trochus Basteroti, Ammonites Deluci, eine schöne Myoconcha (Fit- toni n.), einen Ananchyten mit in der Mitte der Höhe sitzendem After, Cardita parvula, Galeus pristodontus, Pyrula planu- lata Niıuss. u. m. A. RoEMER, Berlin, 26. März 1839. Von Terebratula hastata geben Sowergy und Paıtries pl. xıı, fig. 1 Abbildungen, welche keinen unterscheidenden Charakter erkenneu lassen; daher habe ich sie nur im Register aufgeführt, Ex Cinctis: das ist wohl klar; aber in diesen Formen sind so viele Übergänge, dass man die Gräuzen zu ziehen grosse Mühe hat, Hr. Crantz hat diese Terebratel von Kildare in Irland gebracht. Da finde ich einen genau bestimmenden wesentlichen Charakter, von welchem weder So- WERBY noch Phiruies etwas zeichnen, noch weniger sagen. Der Sinus der Dorsal- Schaale geht nämlich bis über die Mitte herauf, der der Ventral-Schaale erreicht aber die Mitte nicht. Das ist konstant bei allen Stücken, gross und klein, — und das finde ich bei andern Cinc- tis nicht: nicht bei T. numismalis, T. vicinalis, T. indentata u. a. Aber wohl bei T. sacculus aus Irland, welche daher nur Varietät, kleines Exemplar von T. hastata ist. Mau sieht, dass Zeichnung nie hinreicht ohne Beschreibung. ! L. v. Bucu. Breslau, 28. April 1839. Dass ich schon seit 2 Jahren in dem Sommer-Semester Vorträge über die fossile Flora in ihren Beziehungen zur Jetztwelt halte, wer- den Sie schon gelesen haben. Gewöhnlich hören dieseiben diejenigen, ”) Soll sich diese Frage auf die Bemerkung S. 783 der Lethäa beziehen, wo ich dem Wiener Becken 0,72 seiner Konchylien als mit andern miocenen Bildungen ge- meinschaftlich zuschrieb? Man scheint aber überhaupt noch nicht viele miocene Rhizopoden zu kennen, Übrigens sind solche Procentirungen für mich keine Evangelien, sondern bloss jedesmalige Ergebnisse bisheriger Untersuchungen BR. — 452 — welche im Winter - Kurse sich unter meiner Leitung mit Pflanzen- Physiologie und - Anatomie beschäftigt, wodurch sie am besten zu jenen vergleichenden Untersuchungen vorbereitet werden. Der dankbaren Er- innerung an diese Vorträge verdanke ich manche schöne Mittheijlung für meine Sammlung, die sich fortdauernd bedeutend vermehrt und des Neuen sehr viel enthält. Ich beabsichtige die Herausgabe eines grösse- ren Werkes unter dem Titel: Genera plantarum fossilium, von welchem noch in diesem Jahre 2 Hefte erscheinen werden, in welchen unter andern auch die Anatomie der Stigmaria ficoides vorkemmen wird, welche ich durch Kalk versteinert im Übergangs-Gebirge bei Glätzisch- Falkenberg entdeckt. Sie weicht von allen bis jetzt bekannten lebenden und fossilen Pflanzen so auffallend ab, dass ich sie als den Repräsentanten einer eignen Familie — der Stigmarieae — betrachte, wozu ich auch schon einige andere Glieder aufgefunden habe. Am meisten nähert sie sich noch den Lycopodieen, die sie gewissermaasen mit den Cycadeen verbindet. Der Stamm enthält eine aus Zellgewebe und Treppengefässen bestehende Achse, von welcher unter rechtem Winkel (nicht unter spitzem, wie bei den Lycopodieen und Lepidodendron) die Bündel zu den Blät- tern abgehen und horizontal durch den Holzkörper verlaufen. Der Holzkörper wird ganz allein aus Treppengefässen gebildet. Die höchst wahrscheinlich einst fleischigen Blätter zeigen im Queersebnitt 3 Schich- ten dünnwandigen Zellgewebes von verschiedenem Durchmesser und ia der Mitte ein aus 8— 10 Treppengefässen bestehendes Gefässbündel. Das Organische ist in allen diesen Theilen so wohl erhalten, dass nach Entfernung der versteinernden Masse oder des Kalkes mittelst Salz- säure nicht nur die Wandungen der Zellen, sondern auch die der ver- dünnten Stellen der Treppengefässe noch wohl erhalten sich vorfinden. Ich werde mir erlauben, Ihnen später einige Stückchen zu senden, an denen Sie Sich beliebig von der Richtigkeit des eben Erwähnten über- zeugen können. Somit liefert also die Stigmaria einen neuen Beweis für die schon mehrfach geäusserte Ansicht, dass die jetzige Vegetation mit der vorweltlichen nur eine Flora bildet, in welcher die einzelnen Fawi- lien durch vielfache Mittelformen, die bald in der Jetztwelt bald in der Vorwelt sich befinden, unter sich ein harmonisches Ganzes darstellen. In dem nächsten Bande der Acta Academiae Nat. Curios. werde ich auf 10 Tafeln die vegetäbilischen Reste abbilden, welche bis jetzt in der Quadersandstein - Formation Schlesiens entdeckt worden sind, Ich hoffe Ihnen diese Abhandlung noch vor Ablauf dieses Jahres über- schicken zu können, da die Zeichnungen schon vollendet sind und das Lithographiren derselben beginnt. GöÖPPERT. Neue Literatur. A. Bücher. 1837. | GrATELoUr: Notice sur la famille des Bulieens, dont on trouve les d£pouilles fossiles dans les terrains marins superieurs du bassin de ’Adour aux environs de Dax (Landes); 68 pp.,; 1 pl. 8°. Berdeaux. 1S3S. W. Jacog: über Produktion und Consumtion der edeln Metalle, aus dem Englischen übersetzt, mit Benutzung handschriftlich mitge- theilter Verbesserungen des Hrn. Verfassers und mit eignen Zu- sätzen versehen von C. Tu. Kreinschrop, Il Theile, Leipzig 8° [5 fl. 24 kr.]. 1539. F. J. Francıs: @ brief survey of physical and fossil geology. London 12° [5 shill.]. K. C. v. Leonuarp: Geologie, oder Naturgeschichte der Erde in all- gemein fasslicher Weise abgehandelt, Stuttgart in 8° [vgl. Jahrb. 1838, S. 57], Lieff. 6—12, oder Band II, S. 1—481, mit 11 Stahl- stichen und 14 Lithographie’n (1838) und Bd. Ill, S. 1—192, mit 5 Stahlstichen und 4 Lithographie’n (1839). K. €. v. Leonuarn: Naturgeschichte des Mineralreichs, Lehrbuch für öffentliche Vorträge, besonders auch in Gymnasien und Realschulen, so wie zum Selbststudium, IIe®. Abtheilung: Geologie und Geognosie. Auch unter dem Titel: Grundzüge der Geologie und Geognosie etc., mit 3 Kupfertafeln, 3te vermehrte und verbesserte Aufl. Heidel- berg, 8° [3 Rthlr.]. Ca. €. pe Leonuarn : Geologie des gens du monde, traduite de Vallemand sous les yeux de Vauteur par P. GrımgLor et P. A. TovLoUzan, Ier Vol. avec 14 planches gravees sur acier et des vignettes intercaldes duns le texte. Stuttgart 8° [9 Fr.]. — 454 — R. J. MurcHisox: the Silurian System, founded on Geological Resear- ches in the counties ef Salop, Hereford, Radnor, Blontgumery, Caermarthen, Brecon, Pembroke, Monmouth,, Gloucester, Wor- cester and Stafford, with descriptions of the Coalfields and over- Iying formatiors, — in two parts. London xxxIı a. 768 pp. 4°; 37 plates and 3 maps. B. Zeitschriften. Bulletin de la Societe geolugique de France, Paris 8°. 1S3S, IX, 145-304, Noy. 29 bis Mai 21 (vgl. S. 322). C. Pr£vost: über Synchronismus und Wechsellagerung verschiedener neptunischen und fluviatilen, litoralen und pelagischen Gebilde, S. 145—146. Rozer und A. p’Orzıcnr dessgl., S. 146—147, und 179—184. | Rozer: über die Kreide-Formation mit Erbsen - Eisenerz bei Dijon; und Diskussionen, S. 148—153. DesHayses: über die Vertheilung der Konchylien in älteren Formationen; und Diskussionen, S. 153—159. Pırra: über Fossil-Reste um Auten, S. 160— 161. BovE: Aerolith in Ungarn ; intermittirende Quelle zu Bihar ; Bohrbrun- nen bei Hamburg; machträgzliche Bemerkung zur Geognosie der Türkei, S. 162—168. Tu. Virter: über die Vulkane von Santorin und Milo: es sind weder Reihen-Vulkane, noch Erhebungs-Kratere, S. 168S—176, pl. 3. PreL: über die Knochenhöhle von Brenygues, S. 176—179; dann 244 —245 und 271. | DE Verneum: über das Vorkommen gleicher Petrefakten - Arten in ver- schiedenen Formationen; und Diskussionen, S. 184— 189 (vgl. S. 245—246 und 259). Desuayes: die von Vorrz an der rechten Lippe der Nerineen ent- deckte Spalte mit parallelen Rändern erstreckt sich an einer Art von Alencon auf 4 des letzten Umganges zurück, S. 189. p’Homsre Fırmas: Auszug aus einer Abhandlung über die Sphaeruliten und Hippuriten des Gard-Dept., S. 190— 196. Duwvar: über die Eindrücke (Fussspuren ) im Quarzit zu Alencon, S. 199—200, pl. 4. Rozer: über Quarz - u. a. Gänge in den Gebirgen zwischen Loire, Rhöne und Saöne, S. 202—208. MerrevirLe: über Natur und Absetzungs-Weise der Tertiär-Gebirge im Laonnais ; und Verhandlungen, S. 210— 219. Coovann: über den Gyps von Aiz u. a. Gesteine der Gegend, $. 219— 221; Diskussionen 226, 241—244. Re - > Coovann: nachträgliche Bemerkungen über die Zusammensetzung der Pyrenäen, S. 221—226. Rozer: Gas der Thermal-Quellen von Bourbon-Lancy, S. 226— 227. Sısmonpa: Chabasie im tertiären Sandstein der Alpen, S. 229—230. v. Meyvenporr: geognostische Notitz über Europäisch - Russland, S. 230— 241. | D’ArcnHtıac: über die untern Abtheilungen der Kreide-Formation in Nord- Frankreich und in England, S. 245, fortgesetzt S. 259 ff., mit Verhandlungen. | Auszüge aus den Londoner geologischen Proceedings u. A., S. 247—248. Bruner: über fossile Schildkröten-Eyer u. a. Gegenstände, S. 252. Bov£: über das Erdbeben in Ost-Europa und über die Überschwemmung in Ungarn, S. 252—254. Warrervin: über einen Bohrbrunnen zu St. Andre, Eure, und dessen Temperatur, S. 254— 257. Warrervin: über verschiedene Beobachtungen in grossen Tiefen des Pariser Beckens, S. 257—258. Berrcarpı: über einige tertiäre Konchylien um Turin, S. 270. Pur: über das fossile Rennthier, S. 271—276. Leymerie: über die Beständigkeit einer Form des Kalkspatlıes in ge- wissen Sehichten des Coralrag im Aube- Dept. und über eine Eigenthümlichkeit gleicher Art beim Flussspath, welcher zu Ro- maneche wit Manganerz vorkommt, S. 276—279, und Verhandlun- gen, S. 280. De Roys, Lasoye und Puer« Ausflug zum Durchschnitt für die Eisenbahn zwischen Sevres und Ville-d’Avrey, S. 280—281, und Verhand- lungen, S. 288. Rausın: über den Kalk von Chäteau- Landon ; und Verhandlungen, S. 283—290. Auszüge aus den Londoner Proceedings, S. 290— 293. STEININGER: über Halocrinites elongatus n. sp., S. 295, pl. 6. Vıquesser: über die Tertiär- Gebirge von Vertus im Marne- Dept. S. 296—306. The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (vgl. S. 324). Nro. 85 und 86, 1829 Jänn. und Febr.; XIV, 1—160. Eow. Turser: chemische Untersuchung des Feuerdampfes aus den Kohlengruben von Newcastle, S. 1—10. H. F. Tarsor: über analytische Krystalle, S. 19—21, Tf. ı—ıır. J F. W. Herscaheu: Notitz über eine chemische Untersuchung eines Stückes Gediegen-Eisen vom östlichen Ufer des grossen Fisch- flusses in Süud-Afrika, S. 32— 34. BR. Paızcrrs: über die chemischen Formeln der Chabasie, S. 46—47. — 46 — Proceedings of the Gevlogical Society of London, 1838, Nov. 7. R. Owen: über einige fossile Reste von Palaeotherium, Anoplotherium und’ Choeropotamus aus der Süsswasser- Formation der Insel Wight, S. 48—50. | J. Mıtceerr: über das Schuttland (drift) aus Kreide und tieferen Gesteinen in den Grafschaften Norfolk , Suffolk, Essex, Cam- bridge, Huntingdon, Bedford, Hertford und Midlessex, S. 50—52. Proceedings of the Royal Society of London, 1838, Nov. 15 fl. Wuop: über die Quellen des Ozxus, S. 52. W. Horkıns: über den Zustand des Innern der Erde, S. 52—53. J. F. W. Jonsston: über die Zusammensetzung gewisser Mineral- Substanzen organischen Ursprungs; Nro. vr, vır und vırı: Mineral- Harze, S. 87—95. Proceedings of the Geological Society of Lordon, 1838, Nov. 21, Dec. 5. R. Owen: über die Kiunladen des Thylacotherium Prevostii Var. von Stonesfield, S. 141—145. R. W. Fox: über die Bildung metallischer Gänge durch Voltaische Thätigkeit, S. 145— 146. | ALEXANDER: über Theile eines Mastodon-Zahnes aus dem Crag und das Vorkommen besondrer Krabben - und Echiniten-führenden Schichten im Coralline Crag zu Sudbourne, S. 146. J. Fremins: Bemerkungen über die Trapp - Gesteine von Fife, S. 147—148. Bericht über die Fussspuren von Chirotherium u. a. unbekannten Thieren, welche kürzlich in den Steinbrüchen von Storeton Hill auf der Halbinsel Wirrall zwischen dem Mersey und dem Dee gefunden wurden, mitgetheilt von der naturhistorischen Sozietät von Liverpool und erläutert durch Zeichnungen von J. Cunnıng- HAM, S. 148—150. J. Yarzs: über einige Fussabdrücke aus demselben Fundorte, S. 150. Pu. Grey Ecerton: über Fusseindrücke des Chirotherium Her- culis im New red Sandstone von Cheshire, S. 150—151. Nro. 87, Suppl. (enthält einen General-Index über die XH ersten Bände dieses Journals vom Juli 1832 bis Juni 1838 etc.) Auszüge. I. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Mosasver: Entdeckung eines neuen Metalles, des Lan- tans (Leipziger allg. Zeit. 1839, Nro. 137). Das Metall, grau, weich, dehnbar, ist im Cerit enthalten, und im Cerium-Oxyd, welches Kar- STEN vor einiger Zeit im Monazit vom Ural aufgefunden hatte. Der letztre Chemiker hat seitdem das neue Metall auch im Gadolinit nachgewiesen. A. BreitHaupr: über den tombazinen Markasit oder Tom- bazit (Erpmansn, Journ. für prakt. Chem. XV, 330). Markasit nennt Br. jenes ausgedehnte Genus der Kiese, welches bei metallisch gelber, weisser oder lichtegrauer Farbe tesserale Krystallisation mit hexaedrischer Primärform zeigt und in den Härte - Graden zwischen 5 und 8 schwankt. Es gehören dabin: der Eisenkies, der leichte Glanz- kobalt aus Siegen, der schwere Glanzkobalt aus Skandinavien, der Speiskobalt, der Nickelglanz und audere Mineralien. Das neue Fossil, wovon die Rede, erhielt seinen Namen von der bronzetombackgelben Farbe. Aussen zuweilen gelblichbraun angelaufen. Schwarzer Strich. Derb und eingesprengt, selten im eingewachsenen Hexaedern mit abge- stumpften Kanten, dabei fast stets im: Innern porös. Primärform: Hexaeder: Spaltbar, ziemlieh deutlich hexaedrisch. Ziemlich leicht zessprengbar. Spröde. Härte — 5—6. Spez. Gew. — 6,637. Nicht 'magnetisch, Nach Prartser besteht dieser Kies aus: Arsen, Nickel wenigstens und ungefähr 41 Prozent, und wenig Schwefel; von Kobalt und Eisen nur Spuren. — Vorkommen: auf der Grube Freudiger Bergmann zu Klein-Friesa bei Lobenstein im: Reussischen Voigtlande auf und in siderischem Carbon-Spath (d. Iı. Eisenspath) und zum Theil — 438 — überdeckt von synthetischem Markasit. In Poren und auf Klüften zeigt sich öfter Anflug von Nickelgrün. J. F.W. Jonsstox: Analyse des Guyaquillits (London and Edinburgh phil. Mag. 1838, Nr. 83, p. 329 cet). Die harzige Substanz, wovon die Rede, soll unfern Guyaguill in Süd-Amerika eine mächtige Ablagerung bilden. Theils wachsgelb, harzglänzend, theils braun, un- durchsichtig. Sehr wenig lösbar in Wasser; leicht lösbar in Alkohol. Spez. Schw. — 1,092. Schmilzt bei 157° F. Zwei Zerlegungen gaben folgende Resultate: Kohlenstoff 3 . 76,665 .. 77,350 Wassersteff i x BIETE 8,197 Sauerstoff . - - 15,161." 7 14,453 100,000 . 100,000 Dıvay: Analyse des Torfes von Velleron (Vaucluse). (Ann. des Mines, Sme Ser. XIV, 299). Die Ebene der Sorgue zwischen Avignon und U’Isle hat fast überall drei oder vier Torf-Lagen in gerin- ger Tiefe aufzuweisen. Abwärts nimmt die Mächtigkeit derselben zu; die unterste misst 0m,70. Der Torf ist schwarz, leicht und besteht fast ganz aus Schilf; man vermag Stängel und Blätter zu unterscheiden. Chem. Gehalt: Flüchtige Substanzen 0,653 Kohle RI TEE RE Asche ae . 0,174 1,000 — oo m. Fr. Göser: Analyse der Gas-förmigen Exhalation der Schlamm-Vulkane auf Taman (Reise in die Steppen des südlieben Russlands. 11, 138 ff.). In der Nähe von Schlamm-Vulkanen kommen Naphtha-Quellen vor. Beide stehen in naher Beziehung zu einander; das Bergüöl und die gasigen Exhalationen der Schlamm - Vulkane sind Produkte eines und desselben chemischen Prozesses, der in einigen Regionen des Erd-Innern Statt findet. Ob Naphtha und Gasarten Aus- flüsse breunender Steinkohlen-Flötze sind, oder ob man sie für Erzeug- nisse eines noch in Thätigkeit begriffenen Umwandelungs-Prozesses der Pinien der Vorwelt in Steinkohlen zu halten hat, lässt der Vf. unent- schieden; sicher darf man aber in deren Nähe auf das Vorkommen von Steinkohlen rechnen. Das Gas zu seinen chemischen Untersuchungen wurde von G. aus Schlamm-Vulkanen gesammelt, welche etwa 40 Werst — 439 von der Stadt Taman auf einem ungefähr 100 Fuss hohen Bergrücken sich befinden. Ein in die Krater-Offnung gebrachtes Thermometer zeigte 3° R. unter der eben Statt findenden Luftwärme an, welche 19° R. betrug. Resultat der Analyse war: Kohlenoxyd-Gas 5,08 Proto-Kohlen- Aukebeeris 13,76 Deuto-Kohlen-Hydrogengas 79,16 Atmosphärische Luft . 2,00 100,00 In der Nähe der Schlamm-Vulkane dürften Steinkohlen-Ablagerungen vorkonmen. Durr£enoy: über mit schwefelsaurem Eisen-Oxyd zusam- menki 'ystallisirten] Alaun (Ann. de Chim. et de Phys. Vol. LX, p. 434 cet.). Bei der Solfatara bereitet man Schwefel aus Erde, welche ausgegraben, in Steingut-Zylieder gebracht und zur Austreibung des Schwefels bis auf 400° erhitzt wird. Beim Herausnehmen der Erde aus den Zylindern zeigen sich nicht selten Haufwerke vollkommen regelrechter Krystalle von der Gestalt der Alaun-Krystalle, aber grün und luftbeständig. Sie enthalten auf ein Atom Alaun mit seiner richti- gen Menge Kırystallisations - Wasser ein Atom KS + 12 FS — H. G. Bırruer: über den Nussierit (ibid. Vol. LXII, p. 217). Vorkommen in der Grube Nussiere unfern Beau-jew im Rhone-Dept., in sehr stumpfen Rhomboedern und in Warzen -ähnlichen Gestalten; grau, gelb, auch grün; schwach fettglänzend; Bruch splitterig; Eigen- schw. — 5,0415. In Salpetersäure leicht lösbar. Gehalt: Chlorblei 7,65 Bleioxyd 46,50 Kalkerde ; 5 12,30 Eisen-Oxydul 2,44 Phosphorsäure 19,80 Arseniksäure 4,06 Quarzige Gangart 7,20 99,95 Eseımen: Zerlegung des natürlichen Alauns (Ann. des Mines , 3”e Ser., T. XIV, p. 279 cet.). Alaun, wie sich derselbe bei Wasch-Prozessen zu erzeugen pflegt, wurde von Neuem zum Kry- stallisiren gebracht. Die Analyse ergab — 440 — Schwefelige Säure 2 0,345 Thonerde . } | 0,114 Kali Aue urn ee Ammoniak . Zu 0,048 Wasser > : Ä 0,471 1,000 Baupın: Analyse des Graphites von des Boudillets (loc. cit. p. 291). Am genannten Orte, in der Gemeinde d’Echassieres, Allier- Departement, kommt das Mineral in dünnen Blättchen im Glimmerschie- fer vor. Gehalt: 55 Proz. Kohlenstoff und 45 Pr. erdigen, sehr Eisen- reichen Rückstands. H. G. Taosue-WacHTmeister: Untersuchung des Gigantoliths (PoGGENDORFF Ann. der Phys. XXXXV, 558). Durch Norpensksörn bei Tammela iu Finland entdeckt. Name nach den grossen und dabei wohl ausgebildeten Krystall-Gruppen. In Bruchflächen, in der Art des Far- benspiels, so wie in anderen Merkmalen gewisse Ähnlichkeit zeigend mit manchen dunklen Talk - Varietäten, ferner mit krystallisirten Fahlu- nit und mit Glimmer. Die Krystalle, gerade Prismen mit zwölf gleich breiten, unter Winkeln von 150° zusammenstossenden Flächen, sind nach allen Richtungen mit einander verwachsen, Sie haben Durchgänge parallel mit der Grundfläche des Prismas. Queerbruch halbmetallisch glänzend. Duukel Stahl- grau mit einem Strich ins "Braune. Lässt sich im Queerbruche mit dem Fingernagel ritzen. Vor dem Löthrohre schmilzt die Substanz leicht mit einigem Aufschwellen zur glänzenden lichtegrünlichen Schlacke; mit Borax und Phosphorsalz langsam und schwer zu klarem Glase. Im Kolben Wasser gebend, welches auf gerötlietes Lackmus - Papier alkalisch reagirt. Bei der Analyse ergab der Gigantolith: Wasser mit Ammoniak . : - 6,00 Kieselsäure i 3 b } - 46,27 R Thonerde : 6 i . R 25,10 Eisenoxyd - - : - . 15,60 Talkerde . - a . s Ä 3,80 Mangan-Oxydul e - : . 0,89 Kali ; . e ; . - 2,70 Natron . . I . x : 1,20 Fluor - \ N - : - Spur 101,56 Das Mineral gehört folglich mit der Talkerde, dem Glimmer und dem Fahlunit zur Gruppe der Fossilien, die aus Silikaten von Alkali — 41 — und Talkerde, nebst Silikaten von Thonerde mit Talkerde, oft zu mehr oder weniger grossem Theil gegen Eisenoxydul und Manganoxydul umgetauscht, bestehen. Bezeichnet man mit R das Alkali, die Talkerde und die damit isomorphen Bestandtheile, so würde die Grundformel des Gigantoliths, chemisch ausgedrückt, folgende seyn: Beer A. Brertuaupr: über den Serbian oder Miloschin (Erpmann, Journ. für prakt. Chem. XV, 227 ff.). Entdeckt vom verstorbenen Ober- Berghauptmann Fr. v. Herver bei Rudnjak in Serbien. Benannt nach dem Fürsten, welcher die bekannte Reise nach Serbien veranlasst hatte. Nach Br. ein porodisches Gebilde und ein Glied der Porodin-Ordnung. Schimmernd bis matt, auf Klüften und Rutschflächen glasartig glänzend. Indigblau mit merklicher Beimischung von Grün. An Kanten durch- scheinend bis undurchsichtig. Derb. Bruch nuschelig ins Erdige über- gehend. Leicht zersprengbar. Etwas milde. Härte —= 1$ bis 2. Spez. Gew. — 2,131. Zerspriugt im Wasser wie Ochran (d. h. Bol). Nach PrLaırtrness Versuchen enthält der Serbian oder Miloschin Thonerde als Haupt - Bestandtheil, Kieselerde weniger, Chromoxyd noch etwas weniger, Magnesia eine merkliche Spur, und 22,8 Wasser. Kommt in grosser Menge zu Tage ausgehend vor; in der Nähe steht Kalkstein an, Divay: Zerlegung verschiedener Anthrazite (Ann. des Min., Sme Ser. XIV, 302 cet.). Gehalt des Anthrazits von: Meironnes Verduche nn Fiüchtige_ Materie € 0,146 I 0,108 A 0,103 Kohle . { ; £ 0,640 t 0,761 . 0,752 Asche . E ; - 0,214 : 0,131 i 0,145 rn. 1.000, .. 1,008 Der Anthrazit von Meironnes (Basses- Alpes) bildet eine ungefähr 2 Meter mächtige, fast senkrecht niedersetzende Lage in einen Kalkstein, welcher der Grünsandstein- Formation zugehört. Der Anthrazit von Verduche (Basses- Alpes) hat seinen Sitz in einem unterhalb des Lias auftretenden Sandstein, der viele Pflanzen-Beste führt, namentlich Cala- miten und Faren. Von beiden zerlegten Abänderungen war eine fester, die andere mehr zerreiblich. C. G. Eurengerg: über das im Jahre 1686 in Curland vom Himmel gefallene „Meteor-Papier“ (Pocezeno. Ann. der Plıys. XXXXVI, 187). Am 31, Januar 1686 fiel beim Dorfe Rauden in Cur- land mit heftigem Schnee- Gestöber eine grosse Masse einer Papier- artigen schwarzen Substanz aus der Luft. Man sah sie fallen und fand dieselbe nach Tisch an Orten, wo im Felde beschäftigte Arbeiter vor Tisch nichts Ähnliches gesehen hatten. E. untersuchte jene — bereits 1686 und 1688 umständlich beschriebene und abgebildete — Meteor- Substanz mikroskopisch und fand sie völlig deutlich aus dicht verfilzter Conferva erispata bestehend, aus Spuren eines Nostoc und aus etwa 29 wohlerhaltenen Infusorien-Arten, von denen nur 3 im grösseru Infusorien-Werke noch nicht erwähnt, aber wohl schon bei Berlin lebend vorgekommen sind, überdiess auch aus Schaalen der Daphnia Pulex. Unter den 29 Infusorien-Arten sind nur 8 kieselschaalige, die übrigen weich oder mit häutigem Panzer. Mehrere der ausgezeichnetsten sehr selte- nen Baciliarien sind darin häufig. Diese Infusorien haben sich nun 152 Jahre erhalten. Diese Masse kann durch Sturm aus einer Curländischen Niederung abgehoben und nur weggeführt, aber auch aus einer sehr fernen Gegend gekommen seyn, da selbst aus dem Mezikanischen Ame- rika die bei Berlin lebenden Formen eingesendet worden. In der Substanz liegende fremde Samen, Baumblätter und andere dergleichen Dinge würden, bei weiterer Uutersuchung grösserer Mengen, solche Zweifel entscheiden. Die vielen inländischen Infusorien, die Schaalen der ge- meinen Daphnia Pulex scheinen dafür zu sprechen, dass ihr Vaterland weder die Atmosphäre, noch Amerika, sendern wohl Ostpreussen oder Curland war. mn nn nn m an Levmerie: Beständiges einer Kalkspath-Form, welche gewisse Schichten des Korallen-Kalkes des Aube-Departe- ments aufzuweisen haben, und Eigenthümlichkeiten ähn- licher Art dem Flussspathe zustehend, welcher zu Romaneche die Manganerze begleitet (Bullet. de la Sec. geol. IX, 276). Der Kalk des Aube-Departements, schön weiss, oolithisch, enthält in grosser Menge. Polypiten, Nerineen, Terebrateln, Limen u. s. w. und umschliesst selbst an den entlegensten Stellen häufig Kalkspath- Krystalle, welche fast immer die nämliche Form zeigen, Verbindungen des sechsseitigen Prisma’s, der Varietäten metastatique und equiaze, zu zweien zwillingsartig durch einander gewachsen. Meist trifft nıan solche Krystalle in den Polypiten, oder in leeren Räumen von zerstörten Muscheln herrührend. — Zu Romaneche kommt der Flussspath stets in regelmässigen Oktaedern, oder in Rauten-Dodekaedern vor, die übrigens fast immer unganz und aussen rauh sind. — 443 — IE. Geologie und Geognosie. W. Bocktrannp: Geologiesund Mineralogie in Beziehung zur natürlichen Theologie, nach der 2ten Engl, Auflage übersetzt und mit Zusätzen versehen von L. Acassız (ll Bäude, Neuchätel 1838 und 1839). Dieses Weık: macht bekanntlich einen Antleil: an einer grössern Reihe auss „Jeren Aufgabe es ist, solche Gegenstände aus der Naturkunde auf eine das grosse Publikum ansprechende Weise vorzutragen, welche vorzugsweise, geeignet sind, das weise Walten eines höchsten Weseus. in der ‚Natur. zu: beurkunden. : Aus, diesem Gesichtspunkte muss man. denn. auch. die Auswahl der in diesem Werke abgehandelten Ma- terien -und die Art ihrer Behandlung beurtbeilen. Es soll keineswegs ein wissenschaftlich vollständiges und systematisches Handbuch der Mineralogie und Geologie abgeben; es soll in binreichender Verbindung mittheilen, was wir Wiebtigeres und Ansprechendes (witunter Wunder- bar-scheinendes) von den frühern. Ereignissen auf der Erdoberfläche und. deren Bewohnern kennen, und das Mitgetheilte durch bildliche Dar- stellungen erläutern, zu. welehem. Ende dasselbe denn auch gegen hun- dert Tafeln Abbildungen enthält. Es soll überall die Beweise einer weisen Absicht im Bau, in der Eutwickelung der Erde und der organi- schen Bildung ihrer Bewohner liefern, welche nach Klassen, Ordnungen und Geschlechtern betrachtet werden. Diese teleologische Tendenz dea Werkes paart sich überall mit der naturwissenschaftlichen und beherrscht sie oft in hohem Grade. Sieht man aber ab von dieser eigenthümlichen Tendenz, so liefert das Werk schon. an sich eine Zusammenstellung interessanter Detail-Thatsachen, welche für jeden Geologen, Zoologen und Botaniker voll Interesse sind. So ist es nicht zu wundern, wenn. die zweite englische Ausgabe der ersten unmittelbar folgte, und wenn zwei deutsche Übersetzungen, eine in Stuttgart, und eine in. Neuchätel gleichzeitig unternommen wurden. ‚Die letzte ist es, deren Beendigung wir hiemit anzeigen und in welcher sich zwei wesentliche Vorzüge vor der andern vereinigen, von der wir nicht wissen, wie weit sie bereits. gediehen ist. Denn 1) enthält die Acassız’sche Übersetzung Original - Ahbildungen: Abdrücke der englischen Original-Platten, für ‚welche desshalb auch: die Kosten so gering ausfallen mussten, dass damit der Zweck des Begründers der Bridgewater-Bücher, wovon das gegenwärtige einen Theil ausmacht, (nämlich durch grosse Wohlfeilheit.diese belehrenden. Sehriften. womög- lich in ‚alle-Hände zu bringen) auch für Deutschland erreicht wird; hier hat Agassız, als Geologe ebensowohl bekannt wie als Zoologe und Botaniker ausgezeichnet, der Übersetzung eine Menge von Anmerkungen beigefügt, welche tbeils den naturwissenschaftlichen Gesichtspunkt neben dem teleologischen mehr hervorheben , theils andere Ansichten, neuere Entdeckungen und dem Autor unbekannt gebliebene Thatsachen neben die des Originales stellen. Jahrgang 1839. | 29 — ddl — C. L. Arrmans: Grundzüge zur gänzlichen Umgestaltung der bisherigen Geologie, oder kurze Darstellung der Welt- körper- und Erdrinde-Bildung (Koblenz, 1839). Der Vf. macht die Vorbemerkung, „dass die Entdeckung in dieser Art vielleicht nicht gemacht worden wäre, wenn er sich früher in die betreffenden wissenschaftlichen Verzweigungen der Geologie besser einstudirt, und eine mehr befestigte Gewohnheit von ganz andern Vor- stellungen seine unbefangene Forschung gehindert hätte.“ In der „grossen Bildungs-Periode* waren sämmtliche Elemente der schweren Weltkörper- Massen als Gase und Dünste im Weltraum ver- theil. Nach und nach zogen sie sich zu einzelnen Nebelmassen in Gruppen zusammen, wovon jede als zu einem Sonnen-System gehörig, durch die chemischen und elektrischen Kräfte eine gemeinschaftlich- kreisende Bewegung bekam, welche die von den Kometen - und Äther- Substanzen ausgesonderten Sonnen-, Planeten - und Mond-Massen zu- erst in eine gemeinschaftliche linsenförmige Schwungscheibe formte; woraus später mehre dichtere Schwungringe, und aus diesen weiter verdichteten Dunstgruppen abgesondert wurden, welche um eine ver- dichtete Central- (Sonnen-) Masse und mit ihr in kreisender Bewegung waren. Fortwährend entwickelten sich nun chemische und elektrische Tbätigkeiten und hatten die Bildung neuer Urkraft- Zusätze für die planetischen Massen- Bewegungen zur Folge. Zur Zeit der weiteren Ausbildung desjenigen äussersten Erdrinde - Theiles, den wir bisher untersuchen konnten, war aus der Ringmasse unsrer Erde der Kern derselben schon durch suceessive Verdichtung und Anbäufung von aus- sen, und eben so auch der Mond gebildet, jedoch wurden Erde und Mond bis in eine gewisse Tiefe des Weltraumes noch von Rückständen der zur damaligen Erde und dem damaligen Monde nur erst theilweise verdichteten Gas - und Dunst-Massen der Erdbahn umschwebt. Die bei der Verdiehtung der Gase ausgeschiedene, gebunden gewesene Wärme rief Elektricität hervor, die für die Gangtheorie des Vf. von grosser Wichtigkeit ist. Durch das endliche Hinzutreten des Wasser- stoffs zu dem bei den Verdiehtungen thätigen Verwandtschaftsspiele, wobei der Sauerstoff von Anfang an die wichtigste Rolle spielte, er- rcugten sich die ersten „Feuerwasser - flüssigen * Gebilde, welche von den Übergangs-Gebilden an durch alle jüngern Gebirgs-Formationen immer „wässeriger‘ wurden. Nachdem die 54 Elemente ihre „chemi- schen Rollen mit einander bis zu gewissem Grade ausgespielt hatten,“ wurden sie erst zu organischen Bildungen disponibel. Die in der Erd- bahn schwärmenden Dunstmassen verdichteten sich nun nach und nach, beschrieben anfangs höchst wahrscheinlich sehr langgezogene Ellipsen- ähnliche Bahnen um die Erde in einer gemeinsehaftlichben Richtung von W. nach ©., wurden in ihren Bahnen allmählich gestört, so dass sie in gewissen elliptiscehen Spirallinien dem Erdkörper immer näher kamen und endlich auf ihn niederfielen, wie das Wasser auf ein Mühlenrad, welche Erscheinung sich noch jetzi in den Meteorsteinen — 445 — und Sternschnuppen wiederholt. Von diesen grossen Meteor - Massen kamen auch einige in die Anziehungssphäre des Mondes, in dessen feuerflüssiger Oberfläche sie wegen der geringen Massenanziehung des Mondes nicht so tief einzusinken .pflegten, als in die Oberfläche des kräftiger gravitirenden Erdkörpers, wesshalb die Berge des Mondes im Verhältniss zu seinem Durchmesser bedeutend höher sind, als die Berge der Erde im Vergleich mit dem Erddurchmesser. Kleinere Mas- sen tauchten in die Mondoberfläche unter, und an den Stellen, wo dieses geschehen war, drangen dann ibre Wasserdämpfe wieder auf- wärts, bildeten Blasen, welche zerplatzend jene bekaunten grossartigen Ringe auf der Mond- Oberfläche hervorbrachten, welche Ringe indess auch durch den blossen Fall einer Meteormasse, über welcher die Mond- Oberfläche nicht zusammenschlug, entstehen konnten, wie ein Stein, den man senkrecht auf gehörig steifen Schlamm wirft, ähnliche Figuren auf ihm veranlasst. War aber die Mond-Oberfläche schon erstarrter, so brachte der Fall einer Meteormasse auf sie die von dem Einschlags- loche strahlenförmig auslaufenden Sprünge hervor, aus denen flüssige Mondmasse aufquoll zu jenen glänzenden Streifen der Mondscheibe; indess rühren solche Streifen auch zum Theil wohl unmittelbarer von Massen her, die in einer gewissen Reihenfolge ankamen. Die Ringe des Saturns sind aber Verbindungen von Meteor - Massen der Saturn- Bahn, welche, statt auf die Saturn - Masse niederzufallen, sich durch gegenseitige Gravitations- Äusserungen in erhabene und selbstständig bleibende Gürtel zusammenfanden. Die ältesten Organismen, welche wir in den Übergangs-Gebilden, so wie in späteren in unserer Erdrinde finden, haben keineswegs auf dem Erdkörper gelebt, welcher vielmehr zu jener Zeit an seiner Oberfläche noch feuerflüssig und von einer hohen schweren Atmosphäre umhüllt war, in welcher die Meere der Jeiztwelt, falls überhaupt damals schon Wasser bier vorhanden war, wie Wolken schwammen, Auf den um diese grosse heissflüssige Erd- masse schwebenden und von Zeit zu Zeit auf sie niederfallenden Me- teormassen vielmehr waren die Bedingungen des verschiedenartigsten organischen Lebens viel früher gezeben, als hienieden. Indem nun bald eine Meteormasse mit ihren Süsswasser- Organismen, bald eine andere mit Meer-Organismen, bald eine nicht mit organischen Bildungen versehene , etwa eine Steinsalz-Masse, auf den grossen Erdkörper her- abfielen. bildeten sich auf ihm die regellosen Wechsel - Lagerungen dieser Gebilde, welche bisher so räthselhaft erschienen sind. Auf welche Weise sich nun diese kleinen Welten der Erd - Oberfläche ein- ordnen sollten, das hing besonders ab von dem Winkel, unter dem sie auf die Erd- Oberfläche trafen, von der „Sturz-Richtung.“ Trafen die Meteor-Massen in reihenweiser Anordnung mehr und weniger stetig ein, so bildeten sich aus ihnen unsere Ketten-Gebirge, welche indess nicht genau die Richtung aus W. nach O. stets zu befolgen brauchen, son- dern auch südliche und nördliche Abweichungen nicht ausschliessen. Währte ein Erdkörperchenfall 24 Stunden lang, so war somit ein Gürtel 29 * — Ab 7 — um den ganzen grossen Erdkörper geschlungen, der sich von emem. Saturnringe in gewisser Hinsicht nur dadurch unterscheidet, dass er nicht meteorisch blieb, sondern irdisch wurde. — Die Zertheilung der Meteormassen in parallele Schichten erklärt sich der Vf. folgenderge- stalt. Ein zur Erde getriebener Dunstball drückte sich an seiner der Erde zugekehrten Seite platt, verdichtete sich also hier selbst, so wie auch die Erdatmosphäre in seiner Nähe eine Verdichtung erfuhr. War nun ein solcher Dunstball etwa in einem solchen chemischen Verhältnisse zusauimengesetzt, dass er nur noch eines Bestandtheils, z. B. des Sauer- stoffs,; den er jetzt in der £rdatmosphäre vorfand,, bedurfte, um sofort eine Gesteinsart bilden zu können, so sättigte sich zuerst der platte Theil seiner Oberfläche mit Sauerstofi, ging:aber dadurch in einen von dem des ührigen: Danstballs abweichenden Zustand über, uud theilte sich von ihm ab in einer horizontalen Fläche. Indem sich aber die Einwirkung des Sauerstofis von der Abplattung aus durch den übrigen Ball fortpflanzte, erfolgte unausbleiblich dessen Zertheilung in parallele Schichten, welehe vorläufig in Hinsicht auf den Erdkörper auch hori- zontal waren, Auch für die Bildung von Gesteinkugeln und Säulen aus den Dunstbällen hat der Vf. eine Erklärung, will jedoch‘ nicht behaupten , dass alle Säulengebilde auf die von ihm angegebene Weise entstanden seyen. Der Vf. bedauert selbst, dass es schwer sey, für die Erklärung dieser Vorgänge passende Worte und verständigende Bilder zu finden, worin ihm Ref. vollkommen beistimmt und darum in die‘ spezielleren Ansichten des Vf. hier nicht einzugehen vermag, na- mentlich nicht in dessen Gang-Theorie, wonach nur wenige Ganggebilde durch nachträgliche Spalten-Ausfüllung entstanden seyn sollen, vielmehr durch gewisse Quetschungen und elektrische Zuckungen. — Der Vf. hat in einer Steinkohblen-Grube zwischen Düren und Aachen gefunden, „dass sämmtliche Kohlenschichten mit den zu dieser Kohlen-Formation gehörigen andern Gebirgsschichten gleichzeitig aus dem Weltraume zur Erde gekommen sind; dass die Steinkohlen aus keiner vorangegangenen Vegetation entstanden, sondern eben so, wie die andern Gebirgsmassen, aus Urstoffen gebildet und verdichtet wurden; und dass die organischen Gebilde, welche in der Steinkoblen-Formation mit eingeschlossen wur- den, fern von der Erde auf den noch in gewissen Entfernungen von einander im Weltraume zuvor schwebenden kleinen Massen-Bällen er- zeugt, mit denselben in der ganzen Formation zusammgelagert und in einer schon vorangegangenen Massen-Vereinigung, durch die Sturzkraft und Richtung derselben an ihren Platz geworfen wurden.“ Auch noch für einen Theil der Braunkoblen nimmt der Vf. eine solche Bildung in Anspruch. — Die sogenannten vulkanischen Massen am Niederrhein und in der Eifel gelten dem Vf. durchaus nur als chemische Urgebilde, die von Aussen gekommen sind, und er glaubt, dass sich an den ge- schichtlich aus Kratern geflossenen Laven Merkmale finden müssen, wodurch sie sich als solche irdische Gebilde charakterisiren. A. Sepewick: Übersicht der englischen Reihe geschich- teter Felsarten unter dem Old-Red-Saudstone (> Geot. Proceed. in Lond. a. Edinb. philos. Magaz. 1838, XIII, 299-310). Die physische Struktur der Felsschiehten gibt uns ihre Gliederung, die Lageruugsfolge ihr Alter an. Die Versteinerungen können dabei behülflich seyn; 'was aber in ihrer Vertheilung Gesetzwässiges und Charakteristisches liegt, hat man immer nur mit Hülfe der beiden vo- rigen Merkmale erkannt. Dass sie inzwischen auch zu Fehlschlüssen führen, sehen wir bei den Stonesfield-r Schiefern, die wan nach ihreu Versteinerungen in die Tertiär- Gruppen reihen wolite [?], aus den Schluss-Folgerungen, zu welchen Desnayes gelangt, und in Nord-Bevon, wo Steinkohlen-Pflanzen im Grauwacke - Gestein liegen. — Die Klassi- fikation der Schiefer-Gesteine unter dem Oid-Red-Sandstone ist schwie- rig, wegen der Ähnlichkeit der Formations - Glieder und dem häufigeu Mangel oder der Undeutiichkeit und zuweilen auch der grossen vertikü- len Verbreitung einzelner Arten der Versteinerungen, dereu Kenntlichkeit im Allgemeinen mit der Teufe abnimmt. Aber dagegen bieten diese Gesteine in Eingland grossartige Durchschnitie dar, auf welche der Yr. deren An- und Zusammen-Ordnung hauptsächlich stützt, obschon auch die Durchschnitte durch drei verschiedene Systeme von Verwerfungen oft und hauptsächlich an den Kreutzungspunkt in den Verwerfungs- Linien unklar werden. Die störenden Kräfte waren um so grossartiger, in je früherer Zeit dieselben. thätig gewesen sind. Das herrschende Streichen der Schichten im ZLummermuir - System, im Cumbrischen System und in dem der höchsten Ketten von Nord- Wales ist fast N.O.— S.W., und die entsprechende Hebung hat vor der Periode des Oid-Red- Sandstone Statt gefunden. In Cornwall dagegen ist das gewöhnliche Streichen in W.N.W., wendet sich jedoch auch nach ©. und W., in welcher Richtung die Gesteine durch Devonshire hindurchgehen. Auch in die südlichen Sebiefer- Gegenden von S.- Wales geht des Strei- chen von OÖ. nach W., und die parallelen Störungen sind hier wie in Devonshire erst nach der Kohlen - Bildung , wahrscheinlich gleichzei- tig mit einander erfolgt. Eudlich ist ein System von Störungen zu bemerken, welches zu Dudley, zu beiden Seiten des Warwickshirer Kohlenfeldes und im Charnwood-Walde aus N.N.W. nach S.S.O. einen Theil der hier beschriebenen älteren Gesteine emporgehoben hat, naclı- dem der untere rothe Sandstein und bevor die oberen und gypsigen Mer- gel gebildet worden sind. Solche hebende Kräfte wirken auf dreifache Weise: 1) durch allmähliche Hebungen nach weit über die Erdoberfläche fortsetzenden Linien, welche zu vulkanischen Öfuungen werden können; 2) ın langfortgesetzten Ausbrüchen von Feuer-Gesteinen längs solcher Risse; 3) in lokalen und partiellen Hervortreibungen, Erhebungsthälern, Störungen u. a. tt: welche mit vulkanischer Thätigkeit zu endigen pflegen. Die Gesteinsfolge ist diese: — 448 — 11. Klasse: Old-Red-Sandstone, nach Murcnison in 3 Grup- pen zerfallend, ll. Klasse: Paliozeische Reihe. | >) Untres Cambrisches System: die ganze Wales’sche Reihe unter dem Bala- Kalke; die 2 grossen Gruppen grünen Schiefers und Porphyrs im N. und S. der mineralen Achse der Cumbrian-Berge; ein kleiner Theil der Schiefer in Cornwall und N.- Devon? ; — ein Theil der Schiefer-Reihe auf der Insel Man. | | B) Obres Cambrisches System: ein grosser Theil der Lam- mermuir-Kette an der S.-Gränze Schottlands ; ein Theil der 3. Cum- brian-Gruppe wit den Kalkschiefern von Coniston und Wintermeere beginnend ; das System der Berwyns und von S.-Wales; die Schiefer des Charnwood- Waldes? ; ganz N.-Devon und ein Theil von S.-Devon; der grösste Theil der Cornischen Reihe. CC Das Silurische System; der obre Theil der dritten Cam- brischen Gruppe hauptsächlich in Westmoreland und Yorkshire ver- breitet; die Flagstoue-Reihe von Denbighshire ; die Berge beider- seits von Llanyollen ; die Gegend östlich der Berwyn-Kette; die Ge- genden, welche Murcnıson als Typen des Systemes beschrieben und aufgestelit hat; der unterste Theil der Culm-Gruppe. (I—II) Die krystallinischen Schiefer der Mitte des Skiddaw- Waldes und die obre Skiddaw - Schiefer- Reihe ohne organische Reste halten das Mittel zwischen der I. und 11. Klasse, I. Klasse: Priwmär-Schichtgesteine: Gneiss, Glimmerschie- fer etc, in den Hochlanden Schottlands und der Hebriden; krystallini- sche Schiefer von Anglesea und der S.W.-Küste von Carnarvonshire. Sollten später noch organische Reste in einem Theile dieses Systems ‚entdeckt werden, so könnte man es als das Protozoische System _ beschreiben, Diese Klassifikation ist das allgemeine Resultat partieller Unter- suchungen, welche sich auf folgende Durchschnitte gründen: a) Gruppen des Queerdurcehschnittes durch die Cum- brians: 1) Gruppe des Skiddaw- Waldes (I), deren untrer Theil auf Granit ruhet und in ein System krystallinischer Schichten, denen der I. Klasse ähnlich, übergeht; der obre Theil ist überreich an feinem, dunklem, glasigem Thonschiefer, wozwischen sich bin und wieder ein- zelne Schichten von mehr mechanischer Bildung einschalten. Das Ganze ist sehr mächtig, ohne Kalk, ohne organische Reste, und bildet die minerale Achse des Gebirges. — 2) Eine Gruppe (11 A) wesentlich aus Wechsellagern quarziger und chloritischer Dachschiefer und mecha- nisch gebildeter gröberer Schichten; dann wit unzähligen Feuergestei- nen (derbem Feldspath, Feldspatl-Porphyr, Breccien-artigem Porphyre u. 8 w.), welche an allen Zufällen der Schiefer theilnehmen, Sie ist von ungeheurer Mächtigkeit, erhebt sich in die höchsten Berge der Gegend und begleitet vorige Gebirgs- Achse an der N. und S.-Seite. Sie ist zwar reich an Kalk, aber ohne organische Reste. — 3) Eine - an: grosse Schiebtenreihe in: Westmoreland und Theilen von Lancashire und Yorkshire (nicht aber auf der Nordseite der Cumberland-Keite). Die Grundlage derselben bilden kalkige Schiefer in Kalkstein überge- hend und voll organischer Reste.” Die untre Abtheilung (II, B?) enthält schöne Dachschiefer, die aber weniger kıystallinisch sind als vorige. Die obre (Il, C?), welche aber durch keinen zoologischen oder minera- logischen Charakter von voriger getrennt werden kann, ist reich an sandigem Flagstone, grober sandiger Grauwacken, groben unbrauch- baren Schiefern mit uavollkommner Schieferung; Kalk mit organischen Resten kommt nur noch wenig iu dünnen Lagen zwischen kieseligen Schiefern vor; diese Reihe aber ist nicht vollständig, da sie von Old- Red-Sandstone ungleichförmig überlagert wird, b) Durehschoitte dureh N.-Wales. 1) Chloritschiefer , Quarz. fels, Glimmerschiefer von Anglesea und Carnarvonshire (li). — 2) Alte Schieferreihe von Caruurvonshire und Merivnrethshire, in unbestimmiter Weise wechsellagernd mit Streifen von Porphyr - und Feldspatlı- Gesteinen (II, A). Die Mächtigkeit ist ungeheuer; die Hebungen sind wellenförmig im Grossen; die Antielinal-» und Synelinal- Linien sind parallei zum Streichen der Kette, Die Fossii-Reste mangeln auf weite Strecken hin; aber zu Snowdon und Glider Fawr hat man Krinoi- deen, Korallen und 1— 2 Muschel - Arten darin gefunden. Diese Reibe endiget mit den Kalkschichten, welche sich von Bala bis in die Gegend von Dinus- Mowddy erstrecken, — 3) Versteinerungen - reiche Schichten von Bala (II, B) im ganzen obern Theile der Berwyns und mit allen Schiefergesteinen in S.- Wales, welche noch unter II, © liegen. Die Schiefer-Schichten sind weniger krystallinisch, als bei ve- riger Gruppe, und die Versieinerungen kommen hauptsächlich, doch nicht allein im dew Kalklagen vor. Einige Arten derselben stimmen mit denen der untern Abtheilung von ll, C überein, und die wabren roologischen Charaktere der Gruppe sind noch nicht genau ermittelt. In einigen Theilen von S.- Wales ist sie von lI, C durch mächtige Versclnebungen und. Störungen getrennt, und am N.-Ende der Berwyns scheint sie allmählich in den Caradoc - Sandstein (des Systems II, C) überzugehen. — 4) Das Silurische System (Il, C) ist schon von Mur- CHiSsoN genugsam beschrieben worden, e) Durchbschnitte von der N.- zur 8S.-Küste von Devonshire. d) Die Gesteine in Cornwall sind in aufsteigender Ordnung: Schiefer (einsehliessliel, des Killas); welche zum oberen Theile von Il, A zu gehöven scheinen, — Serpentin- u. a, Trapp-Gesteine, — Granit. Die Versteinerungen in den Schiefern sind in der Regel schlecht erhalten, einige Korallen jedoch stehen dem Silurischen und Cambri- schen System gemeinsam zu; ‚nur die Petrefakten von New Quay und South-Petherwin, sind wohl, erkennbare Korallen, Krinoideen, viele Terebrateln, Orthis- and Spirifer-Arten, 4—5 Arten Orthoce- ratiten, Goniatiten und 3—4 neue Arten Clymene Münster (=: Endosiphonites Ansrsp). —— nn — nn —————— — 50 — G. A. Kuöven: über das Siukeu der Dalmatischen Küsten (Posgend. Ann. Phys. 1838, XLIlI, 361—381). 'v. Horr hielt die ihm bekannten‘ Thatsachen nicht für hinreichend, um die Felgerung einer Zunahme (eines Steigens) des Wasserspiegels gegen die Dalma- tische Küste zu begründen. Doch liefern zahlreiche Thatsachen den Beweis vom Steigen des Adriatischen Seespiegels.. Ein Meeresstrom zieht an der Ostseite des Adriatischen Meeres längs der Dalmatischen telsigen Küste nordwärts und zernagt dieselbe beständig, während er an der Westseite längs des flachen Gestades wieder bis über Ancona herab verfolgt werden kann und zur Beschleunigung der Niederschläge aus den einmündenden Landgewässern beiträgt. Es scheinen sich hier das horizontale Vorrücken der Küste durch diese letzteren und das vertikale Einsinken derselben gegen das Niveau des Meeres in gewis- ser Weise zu kompensiren; doch überwieget erstre an der Mündung des Po in solchem Grade, dass seit 2 Jahrtausenden das Land die See um 4 Meilen zurückgedrängt hat. Daher haben Aguileja, Adria, Ra- venna die Küste verlassen, sind die Berge von San Basilio seit 600 Jahren und ist Spina seit 2000 Jahren um 11 Miglien, und das im Jahr 1681 am Meere erbaute Hesola seither um 6—7 Miglien weit vom Meere entfernt worden: und daher haben sich die Bäder von Mon- falcone mit dein Festlande vereinigt, welehe zur Römer- Zeit auf einer 5000° vom Lande befindlichen Insel gelegen waren. (v. Horr I; L# Brers Staatsgesch. von Venedig; v. Zacn’s Korrespondenz 1; v. Mar- tens Reise; Donatr storia nat. Adriat.). Auch findet vielleicht in dieser Gegend das Sinken des Bodens weniger Statt, indem man zu Bruronr’s Zeit in Adria das Pflaster eines alten prachtvollen Etrurischen Theaters noch über dem Meeresspiegel ausgegraben , welches vor etwa 2500 Jahren höchstens einige Fuss über dem Spiegel erbaut seyn musste, da bekanntlich das alte Adria in einer Lagune des Meeres lag (Beruons dell’ Adigez; v. Horr IT, 469\. Beweise der steigenden Meeresfläche berichtet man dagegen an folgenden Orten. 1) Italienische Küste. Zu Ravenna fanden 1731 MAnFREDI und Zewpeinı 4° 7° unter dem Pflaster der 400 Jahre früher erbauten Kathedrale ein altes schönes Marmor - Pflaster über 8° unter der jetzigen grössten Wasserhöhe (v. Horr I, 467). — Zu Venedig erhöhete man 1722 das Pflaster des Markus- Platzes um 14° über den Seespiegel und fand dabei in 5‘ Tiefe, 3° — 34‘ unter dem jetzigen ge- wöhnlichen Meeresstand, ein andres altes Pflaster (Donartı). Ebenda- selbst musste die Regierung wiederholt die Plätze erhöhen lassen und dringt das Wasser bei hohem Stande mehr und mehr in Kirchen und Magazine ein, welche bei ihrer Erbauung dem nicht unterworfen waren (Forrıs Reise Il; 165). — Livıus bezeichnet viel Land in der Umge- gend, welches jetzt nicht mehr vorhanden , oder gänzlich versumpft ist. So enthalten die Sümpfe von Lizzafusina , Bondante genannt, eine Menge vou Alterthümern, namentlich ein breites Mosaik-Pflaster, welche um 30 Venetianische Unzen von dem Fluthstande des Meeres überragt — 41 — werden (L# Brer I, 51). Auf: der Insel San Giorgio Maggiore _ent- deckte man 1815 mehrere Fuss tief unter dem, jetzigen Seespiegel im Boden die Köpfe alten Pfahlwerkes, eine steinerne Treppe, von welcher man nur 5 Stufen ausgrub, und Backsteine mit dem Namen des Verfer- tigers, wo Name und Form der Buchstaben ‚auf die Römer - Zeit bin- wiesen (Breistak I, 113). — Die Stadt Concha bei Rimini und Cipa- rum, welches erst 502 zerstört wurde, sind jetzt versunken, — Der Timavus bei Duino scheint dagegen keine Beweise. zu liefern, wie Hacquer geglaubt (Oryet. ‚Carn. I, 63). Carcinerti hat diesen Gegen- stand umständlich geprüft (Archeografo Triestino, II, 1830), — — 2) Istrien. Bei Triest sieht, man ‚Spuren alien Pfiasters unter der Meereshöhe, und die Einwohner wundern sich , dass, bei Stürmen das Wasser mehr nach den Häusern an der Küste vordringe, als sonst. (GruBER und Hace. I, 61), wie denn auch der Kanal unter der Piazza grande jetzt weniger das (Regen-) Wasser aus der. Stadt als (das Niee- reswasser) in die Stadt ieitet (öd. und Maıwarı Chroniche di Trieste 1317, I, 109). — Östlich von. Pola ist eine Mosaik, welche das Meer bei mittlem Wasserstand bedeckt (Donart), und das Meer dringt jetzt weit mehr gegen die Häuser am Haven vor, als sonst (Kıöpen). Die Luft ist dort jetzt weit ungesunder als früher , und die einst glänzende Stadt ist unbedeutend, die Umgegend entvölkert. geworden. — Nord- wärts von da ist der Zepizher- See am. südlichen Fusse. des Monte maggiore, dessen Spiegel einst unveränderlich gewesen; jetzt verliert er sein Wasser nicht mehr durch unterirdische. Abzüge, es nimmt zu, wird salzig? und beginnt an der Oberfläche abzufliessen. — — 3) Golf von Quarnero: An. der Küste von Porto Re sieht man Kreutze u. a. vor undenklichen Zeiten an den Felsen angebrachte Zeichen, theils unter der Oberfläche des Wassers, theils noch aus demselben hervorragend (Hacquer I, 49). — Zu Fiume. sagt Hacouver, soll noch im. vorigen Jahrhundert kein Kauffahrteischiff in den Fluss haben einlaufen können, wie jetzt, und als man den Grund eines Hauses. legen wollte, kam man mit dem Pilotiren im Boden auf einen zum Anbinden bestimmt gewesnen Stein-Pfahl (Haco. 49, 50). — — 4) Dalmatische Küste. Zu Castell Sussaraz, nördlich von Zara?, liegt im Meere und ziemlich nahe dem Ufer ein vortreffiicher Marmor-Cippus, der nach, den, Buch- staben zu schliessen aus der besten Zeit stammt. (SteınwücHeL, Dal- malien, eine Reise-Skizze, 1820). — Zu Zara.liegt 6° unter dem jetzi- gen Pflaster. des Platzes ein andres. sehr schönes aus. weissen und rothen Marmor-Quadern tiefer als der Seespiegel, — und den Fran- ziskanern gegenüber unter, der Mauer, an welche ‚das. Meer anschlägt, ist ein. beständig, vom Meere bedecktes Stück Mosaik-Pflaster. Ebenso ein Stück Mosaik - Pflaster zu Dielo, einer Stadt bei. Zura; wo auch der Boden einiger grossen. Gewölbe etwas unter dem. Meeresspiegel zu liegen scheiut. Vor Zara liegen Aschen-Urnen, ‚Lampen, Salben, Gefässe u. a. S, auf einem jetzt. oft überschwemmten Felde am Meere, wohin die Alten. ihre’ Todten ‘gewiss; nicht begraben haben würden a (Donatı a. a. O.). — Von dem Pflaster in Zara bemerkt auch Fonris. das oben Angeführte, so wie, dass nram bei Aufräumung des Havens. Reste befträchtlicher Gebäude unter dem Wasser entdeckt habe (Reise I, 24). — Das jetzt salzige Wasser des Vrana-Sees war süss bis 1630, und das beständige Ansteigen des Meeres-Spiegels gegen denselben macht nachgerade seine Entwässerung und die der benachbarten Sümpfe unmöglich (Forris I, 41), — — 5) Inseln. Bei Zuri, einer Felsen- Insel ‘vor Sebenico, findet man Aschen-Urnen im Meere (Dowarı). — An der äussersten Spitze der Insel Vragnitza sieht man steinerne Sarkophage im Meere, in einer Reihe regelmässig aneinandergestellt (STEINB. 2. ec. S. 14). — Auf der Insel Bua liegen Spuren von Mosaik genau in der Mecreshöhe (Donarı). — Die schmale felsige Landzunge, welche die Insel, worauf Trau (Tragurium) liegt, mit dem Festlande verband, wurde später durch eine Brücke erhöheti, indem jenes eine Fn- sel geworden (Cowstantınus PORPHYROGENITES de Administratione im- perü, und &. Lucio Memorie istoriche di Tragurio, 1674, p. 2. — Vom alten Epetium (Stopretz) östlich von Spalatro sieht man noch Reste der Stadtmauern am Meere (Steiseück. 1. c.); in der Bucht Radocevo zwischen Spalatro und Xernovizza haben sich die Ruinen eines alteı Havens unter Wasser erhalten. — Ber Macarska sıeht man am Eingange des Havens unter Wasser Überbleibsel einer Mauer; die Klippe di San Pietro vor dem Haven und alle Landspitzen dieser Gegend scheinen beständig durch das Meer zerfällt zu werden. Als man in dem benachbarten Sumpfe einen Abzugs Kanal grub, weil seim Wasser keinen Abzug mehr nehmen wollte, stiess man auf Reste eines prächtigen Grabmals und Stücke sehöner Säulen (Forrıs Il, 152). — Am Ufer von Xivogoschie bei Primoria sieht man eine Inschrift im lebendigen Fels gehauen, welche einer dortigen Quelle und eines von ihr bewässerten Landgutes gedenkt; aber das Meer schlägt beständig an diese Felsen, hat das Denkmal beschädigt, die Inschrift schen unleserlich gemacht, und den Landsitz, den Garten und den Gang zu dieser Quelle bedeckt. Auch drängt das Meer das Wasser des Nurenta- Flusses, der durch Sehutt-Niederschläge eine Menge Inseln vor semer Mündung bildet, immer weiter zurück und über die einst so fruchtbare Ebene, im weleher Norona begraben liegt, auseinander, so dass diese nur noch einen höchst ungesunden Sumpf darstellt (id. 167). Vor dem Vorgebirge di 8. Eioryio sieht man auf seichtem Seegrunde einen Hau- fen antiker Urwen, welche wenigstens seit 14 Jahrhunderten dort stehen, zur Hälfte aus dem Boden vorragen (#6. 170). — Bei der Daimatischen Citadelle Castelnuoero im Busen vou Cattaro soll man im Anfang des XVII. Jabrlvanderts einen eiserne» Anker unter dem Grunde: alten Mauerwerks gefanden baben (MaıLLer im Felliamed I, 48.) — Auf der Insel Eissa findet man: beiny Flecken dieses Namens Fussböden von Mosaik, welehe zur Fluthzeit von: Meere bedeckt sind (Ferris Il, 229); — der Unterbau eines antiken Gebäudes daselbst liegt meist in der Höle des Seespiegels (Donarı), und auf dem östlichen Theile der Insel — 453 — sieht man eine Mosaik - Bekleidung vom Meere bedeckt. — Mit diesen Nachrichten steht eine Angabe in Büscnınas Geographie (IV, 220) im Widerspruche,, welche weitrer Prüfung bedarf, da nicht bekannt, aus welchen Quellen sie geschöpft ist: „Nona, das alte Aenona, eine uralte sehr verfallene Stadt, welche auf einer Insel in einem Sumpfe steht, der ehedem grosse Schiffe tragen konnte und ein Haven war.“ Wenn aber Prinıus (lib. II, ec. 89) sagt, Epidaurus et Oricum insulae esse desierunt, so ist unter erstrem Namen wohl die berühmteste der drei gleichnamigen Städte, das jetztige Malvasia an der Küste von Laco- nica gemeint, das nach Coroxezrı (Beschreibung von Morea, 1687) auf einer hohen Felsen-Insel liegt, welche eine Landzunge und eine Brücke mit dem Festlande verbinden, — nicht aber das jetzige Ragusa vecchia, wofür v. Horr und PırtscH es genommen (weil Oricum an der Küste von Epirus lag ?). Als Grund dieser Änderungen im Meeresspiegel in Beziehung auf das Land mag man eine fortgesetzte vulkanische Thätigkeit betrachten, über die es nicht an historischen Zeugnissen mangelt, welche zum Theil schon v. Horr mittheilt. Im Jahre 342 gingen Durazzo an der Albanischen Küste u, m. a. Italienische Städte zu Grunde; Rom zitterte 3 Tage lang. 1000 gingen mehrere Städte und Schlösser [im Triestinischen?} unter (Maısatı Chroniche di Trieste, I, 258). 1117 und 1510 litt Venedig stark. 1567 litt Cattaro. 1511, März 26, stürzte ein Erdbeben Wände, Häuser und 2 Thorthürme ein, und die Einwohner flüchteten vor dem anwaelsenden Meere auf die Berge; auch in Udine und FTolmino fühlte man es (Ma. I. c. III, 32). 1648 litt Zengg im Quarnerischen Meerbusen. 1667 wurde Rugusa gauz zerstört und litten Wenedig, Rimini, Ancona, Neapel und Smyrna. In den folgenden Jahrbunderten sind die Nachrichten von Erdbeben in diesen Gegenden sehr zahlreich. 1781 litten Venedig und Bucharest. Die Insel Lissa leidet häufig von Erdbeben (Forrıs I, 236). Die Insel Meleda ist durch ihre ven Erdbeben begleitete: Detonatio- nen bekannt. | Bei Apollonia in Albanien ist ein: brennender Berg, wie zu: Baku, und über 40° mächtige Asphalt-Lager (v. Horr II, 176). Au der Dalmatischen Küste sind Spuren von Erdöl, Naphtha: ete.: häufig. 1713 erhob sich eine der kleinen Inseln Venedigs unter Flamme, Rauch und den heftigsten Schlägen, wodurch die Bewohner der Nachbar- Inseln verjagt wurden. Nach vier Wochen höxten diese Erschei- nungen auf, und endlich fug man an, diese neue Insel ebenfalls zu bewohnen. Nicht wolle 2 Jahre: später entstand auf äbnliche Weise — 454 — eine zweite, jetzt ebenfalls bewohnte Insel (Justrs Geschichte des Erdkörpers, 135). 1804 und 1820 wurde Santa Maura , eine: der Jonischen Inselu schon ausserhalb des Adriatischen Meeres auf der Trachyt-Spalte,: welche v. Buch von Santorin über Milo und Poros zieht, aufs heftigste erschüttert, und eine kleine Insel erschien in deren Nähe (v. Horr 11,.179). Auch auf den übrigen Jonischen Inseln sind Erdbeben häufig. Endlich ‚liegt der Strich, in welchem alle diese Hebungspunkte sich befinden, ‚parallel mehreren bekannten Hebungslinien (Skandinavische Gebirge, Cordilleren, Ost-Asien, Ural etc.). PreiscuL: über die mittle Temperatur der Luft, der Brun- nenwasser und der Erde in Prag (Zeitschrift für Physik von BAUMGARTNER und HoL6eeEr, 1837, I, 267—274). Die Kalk-Grotte: von Samaoun bei Mahabdeh iu Äyypten, 100 Stunden vom. Meere, enthält Stalaktiten. und Hai-Zähne (Bullet. geol: de France 1834, V, 440). | pe Roys: Note über die Gebirge im südöstlichen Theile des Pariser Beckens (Bullet. soc. geol. 1837, IX, 28—43). Der Vf. gibt folgendes Schichten-Profil für diese Gegend. 17. Diluvium. Neue Alluvionen. 16. Alte Alluvionen, 15. Faluns [der Touraine] liegen nach Prevosr’s Beobachtung auf der folgenden, ebenfalls von ihm entdeckten Schichte. Sie gehö- ren nicht mehr ins Pariser Becken. 14. Vierter Travertin (oder Süsswasserkalk), kürzlich von Pr£Evosr entdeckt. lodem er sich gegen die Loire herabsenkt, bildet er den Boden der Beauce-Ebene; er ist voll Heliciten. Ihm gehören eigentlich die Meulieres au; wenn er aber verwittert und weg- ‚geführt wird, so bleiben sie auf der: nächstfolgenden Schichte liegen und sind daher: von Pr£vosr dieser zugeschrieben worden. 13. Grüne und gelbe untre Mergel (Thon der Meuliere, ‚Pr£- vost früher). rei 12. Dritter Travertin (obrer Süsswasserkalk) bis 10m mächtig, zuweilen fast verschwindend. 11. Sand und Sandstein von Fontainebleau, bis zu 40% mächtig, mit Austern, Ceritbien u. a. Konchylien. | 10. Meereskalk, voll Austern, Cerithien, Cardien ihn — 455 — 9..Zweiter Travertin, zuerst von Pr&ivost bezeichnet, bis 4m nächtig, mit rei Planorben, ?Helix gslobulosa Zirt. und Saamen. . Grüne und gelbliche untre Mergel, zum Theile talkhaltig, bis 3m mächtig. Erster Travertin (Bronentarts kieseliger Kalkstein) oft über 40m mächtig, zuweilen bituminös. Wo die Zwischenglieder feh- len, kommen dieser und’der vorizen oder die 2 vorigen Travertine aufeinander zu liegen; sie sind dann nicht wohl von einander ws un } unterscheidbar. 6. Falsche Letten (fausses glaises), oft bunt, etwas sandig, nicht beständig. 5. Sand, Sandstein und Puddinge des plastischen Tho- nes;:letzte beide bilden unzusammenhängende Massen in erstrem sehr mächtig, mit Limneen. 4. Plastischer Thon: feblt nirgend, obschon er mitunter sehr geringmächtig ist. Pisolith-Kalk, bei Montereau, Villecerf etc. 2% mächtig, zu- weilen zerreiblich. 2. Harte Kreide, weiss oder durch Eisenbydrat gefärbt, von musche- ligem Bruche mit krystallinischen Blättern und Punkten, ohne andre Versteinerungen als einem ?Nautilus und einer Terebratel, 1. Weisse Kreide, als Einfassung des Beckens , zu Montereauw, Chäteau-Landen, Lorrez ete. [> D) Hay CunnıncHam hat am 24. Jänner 1835 bei der WErneR’schen Sozie- tät in Edinburg einen Vortrag über die Geologie der Inseln Mull und /ona gehalten (U’Instit. 1835, III, 238, und James. Edinb. Journ. 1835, XVIIT, 389). Mull besteht aus geschichteten Urgesteinen, aus Granit, aus Lias-Sandsteinschiefer und - Kalk und grösstentheils aus Trapp-Gebilden, deren Erstreckung, Gebirgs-Physiognomie , geognosti- schen Charaktere, Beimengungen u. s. w. — wobei hauptsächlich die Beziehungen der Urschiefer zum Granite — weiter erörtert werden. Auf Iona stehen Urgesteine mit Kalken, Dolomiten und sie begleitenden Feldspath-Gesteinen in Verbindung. Viele Zeichnungen begleiteten die Abhandlung. Beequeren legte am 22. Okt. 1838 der Akademie vor: Krystalle von Blende auf verkieseltem Lignite, auf Nieren phosphorsauren Kalkes, auf fossilen Knochen; dann verkieselte Sämereien: Alles aus den Lig- niten von Muyrencourt, 2 Stunden von Noyon im Suissonais. Es ist überraschend, diese Stoffe so nahe übereinstimmen zu seheu mit jenen, — 456 — welche B, vor 18 Jahren zu Auteuil mitten im Lignit im unteren Theile des plastischen Thones entdeckt hat: es waren mikroskopische Blende- Oktaeder, schwefelsaurer Strontian, phosphorsaurer Kalk in Nieren, Bernstein, phosphorsaures Eisen u. s. w. (U’Instit. 1838, 345). Quenstepr: über den Rautenderg bei Schöppenstedt (Wırem. Arch. 1836, I, 254—256). Hier ruht Kreide auf Lias. Ibre Verstei- nerungen sind beide schmutziggelb wie die Grsteine, und haben um so leichter zur Verwecbselung beider Formationen führen können, als sie vielleicht grossentheils an der Oberfläche des Berges aufgesammelt worden sind. Das Liasgestein ist jedoch deutlich oolithisch durch eine Menge eisenschüssiger runder Körner von Hirsenkorn-Grösse. Die Kreide ist bier ein lichteres grobkörniges Konglomerat aus Muscheltrümmern, Sand und Bohnerz-ähnlichen Brauneisenstein-Körnern, wie sie im Kreide- Gestein von Essen vorkommen. Der Lias enthält Ammoniten aus der Capricornen-Familie, insbesondre eine Reihe Formen, welche von SCHLOTHEIMS A. capricornus mit auf dem Rücken sehr breiten Rippen bis zu A. angulatus mit spitz nach vorn gerichtetem Winkel reichen, und A. natrix; dann Belemniten mit einer schwachen dor- salen und 2 starken seitlichen End-Falten wie bei C. paxillosus; Heli- cites delphinulatus Scar. (= Helicina solaroides und H. ex- pansa Sow.), Spirifer rostratus Scar. (den Fr. Horrmann auch von Taormina iu Sicilien mitbrachte), Gryphaea arcuata, Gr. cym- bium. — Die Kreide liefert Manon peziza, Scyphia furcata, Ceriopora furcata, C. polymorpha u. a. undeutliche Arten, Te- rebratula oblonga, T. octoplicata, ?T. biplicata u. n. a., eine unbestimmte Crania, Ostrea larva, O. pectinata, Exogyra ha- liotoidea u. s. w., die man fast ohne Ausnahme auch bei Essen kennt. — Aber auch die Zwischen-Schiehten zwischen Lias und Kreide schei- nen dort nicht ganz zu fehlen, wie einige vom Vf. untersuchte und andere von F&. Horrmann angegebene Petrefakten andeuten (dieser Auf- antz ist älter, als die Beobachtung Rormers, Jahrb. 1337, S. 445). FRANKENHEIM: einige Untersuchungen über die Isomerie (Übersicht der Arbeit. der Schlesisch. Gesellsch. für vaterl. Kultur i. J. 1827, S. 38—47.) S. F. Scnorz: über einige der merkwürdigsten Erdbeben, die in neuerer Zeit in Chile und Peru Statt gefunden (ib. — 457 — 76 — 79). Er längnet, dass beim Erdbeben von 182% sich die Küste von Chile gehoben habe. Derselbe: über Jie Silberminen von Pasco (ib. 82—86), PArRoT hat seine Untersuchungen über die Knochen des See’s von Burtneck (Mem. de V’Acad. de St. Petersb., VI, Ser., Scienc. phys. 1. ıı, Bullet. p. xxv—xxxx) fortgeseizt, von welchen wir schon früher (Jahrb. 1837, 118) berichteten. Die Akademie hatte ihm zu dem Ende eine Summe bewilligt. Er liess eine Maschine bauen, um damit den Grund des See’s aus.verschiedenen Tiefen an die Ober- fläche zu bringen, in der Hoffnung, sich so die Knochen von ihrer ur- sprünglichen Lagerstätte in einem weniger zertrümmerten Zustande zu verschaffen, Es zeigte sich nun, dass der See nirgend über 12’ Tiefe besitzt, und zwar nur an der Stelle seiner grössten Breite in 2 der Länge so tief ist, und dass sein festerer Grund mit Ausnahme der Ufer, wo derselbe aus Sand, Kies, Geschiebe und zuweilen einer blaulichen Erde besteht, überall von einem klebrigen schwarzen Schlamme 6—13° hoch bedeckt wird, welcher jede Hoffuung raubte, die etwa unter ihm befind. lichen Knochen heraufzuholen. Dieser Schlamm ist ganz homogener Natur, äusserst fein, fühlt sich zwischen den Fingern wie gebranntes Stärkmehl, ohne alle Beimischung, ausser etwas feinem Sande, wenn man ihn in der Nähe der Ufer gesammelt hat. Im Schatten getrocknet, wird er schieferfarben und härter als Ziegelstein. Langsam bis zum Weissglühen erhitzt, wird er leichter und verwandelt sich in eine sehr harte, rissige Thonmasse. Durch ein Linnen-Filter lässt er das Wasser kiar ablaufen, verarbeitet sich mit anderem wieder vollkommen zu Brei und fällt dann nieder. Professor Göger in Dorpat fand ihn zusammen- gesetzt aus | Verbrennlicher Materie . 30,500 Kieselerde s.:.4.4.:50.c:.=; 38,746 Alaunerde .- . .°.2.. 0. 29,364 )100,000. Eisen- und Maugan-Oxyd 1,216 Kalk- und Talkerde . . 0,174 - Der reiche Kohlen-Gehalt und die jener der Stein- und Braun-Kohlen älmliche Lagerung dieses Schlammes vermöchten vielleicht über die Bil- dungsweise dieser letzteren nähern Aufschluss zu geben. Man musste somit sich beschränken, die fossilen Kuochen am Ufer ru sammeln und auszugraben, und brachte davon wohl über 10,000 Trümmer zusammen. Ihre Farbe ging vom Schwarzen (durch Verkohlung des zurückgebliebenen Drittheils der organischen Bestandtheile in den im See selbst gesammelten Knochen) bis zum Braunen und fast Weissen. Die kleinen Stücke sind gewöhnlich ganz abgerundet; die grösseren oft - — dis — noch sehr schartkantig: „Die erratischen Blöcke haben die grossen Thiere zerquetscht, von deren Resten hier die Rede ist.“ Einige sind im Innern dieht, die meisten aber hohl und zellig: erstere schreibt der Vf. den Amphibien, leztere den Säugethieren zu. Er glaubt, Theile von Becken, Schädeln , Rippen, Wirbeln, Krallen und Ohrknochen darunter zu erkennen, auch insbesondere Rippen von Schildkröten. Von den früher beschriebenen Knochenbedeckungen mit ästigen Kegel-ähnlichen Erhöhungen der Oberfläche sind ebenfalls viele, zum Theil neue Modi- fikationen vorgekommen, welche man eben so wenig alle von einer Thierart ableiten, als jede einer andern Thierart zuschreiben kann. Von Zähnen hat er einige Hundert Theile erhalten, darunter 1) einen grossen Krokodil-Zahn mit hohler Basis, jenem von Dorpat ähnlich, aber um 4 weniger diek und etwas kürzer: 2) einen Zahn, der sich vor allen mit- vorgekommenen unterscheidet durch einen kreisrunden Queerschnitt ohne Kanten, eine einfache Bieguug nach der Länge und eine ebenfalls ge- streifte Anschwellung seiner Basis, welche unter 45° zur Achse des übrigen Zahnes geneigt ist und den Kanal für den Zahn-Nerven deut- lich erkennen lässt; 3) einen an der Basis hohlen und im Queerschnitt dreieckigen, nach oben aber rundlichen Zahn mit abgebrochener Spitze ; 4) „einen einfach gekrümmten, dünnen, flachen, gestreiften Zahn, mit seit- licher Basis und an seiner Spitze bewehrt mit einem Haken“; 5) eine Saurier- (Monitor?) Zahnwurzel mitten auf einem Knochenstück, welche auf beiden (der äussern und innern) Seiten von fünf kleinen zerbrochenen Zähnchen umgeben ist; 6) ein Kieferstück nebst einem vorragenden Zahn Trümmer und zwei Alveolen, aus deren jeder jener Zahn einen frühern fortgestossen zu haben scheint. 7) Ein kleines Kieferstück mit 7 Zähnchen, welches an der einen (äussern?) Seite ganz mit den oben erwähnten konisch-ästigen Höckern bedeckt ist. — Ganz ähnliche Er- gebnisse habeu bei Dorpat die neuen Nachgrabungen der Professoren Huek und Kurozsa geliefert. [Vgl. Jahrb. 1838. S. 13 ff. und 1839, S. 236, 237.) Vörxser: Geographischer Bericht über die Naphtha- und Salz-Gewinnung und den Vertrieb dieser Artikel in dem Turkomanischen Gebiete vom Golfe von Astrabat bis zum Vor- gebirge Tjukaraga an der Ostküste des Kaspischen Meeres (Russ. Bergwerks-Journal > Petersburger Handelszeitung > Berc- naus Annal. d. Erdkunde etc. 1838, XVIII, 79—87). Die Naphtha- oder Tschelekin-Insel (Tschaarkiom) in 53° 17" N. und 39° 29°! ©. L. von Greenwich ist die grösste und bedeutendste im Kaspischen Meere. Ihre Küsten sind vielem Wechsel unterworfen, indem das Meer sie von W.N.W. her beständig angreift und die losgerissenen Theile an anderen Stellen wieder anlegt. Eine Hügelkette, parallei der Nordküste , theilt die Insel in zwei Theile; ihr höchster Theil mitten in der Insel heisst Tschochran. Die niedrigen Gegenden sind mit Triebsand und Salzsee’n bedeckt und trägt nur eine Art Bohnenbaum und stacheliges Gras. Die ganze Insel hat keinen süssen Brunnen. Die Naphtha Quellen, gegen 3500 an Zahl, finden sich alle in einer Fläche, welche sich von der West-Spitze der Insel an nach Osten, von Tazeken nach Tschochran, 10 Werst lang und 300—625 Faden breit ausdehnt und etwa 6 Quadrat- Werst enthält. Die schwarze Naphtha theilt man in flüssige und durch Unreinigkeiten verdickte; die weisse ist die beste und seltenere. Die oben erwähnten 3410 Brunnen liefern jährlich 136,000 Pud Naphtha aller Art. Aber auch die benachbarten Inseln Karasetli liefert täglich 8 Pud, Aligul 2 Pud und Tazeken gegen 14 Pud. — Man kann annehmen, dass Kalkstein allen Quellen zu Grunde liegt. Aber ein Theil ergiesst sich aus einem von Naphtha und Kochsalz durchdrungenen Schuttboden in die je &—5 Faden tief darin ausgegrabenen Brunnen, welche in der ersten Woche einen sehr starken (bis 5—10 Pud), bald aber noch einen schwachen verdickten Zufluss besitzen und nach } Jahr allmählich einfal- len und verlassen werden, da sie innen nicht ausgebaut sind; je öfter man sie ausschöpft, desto andauernder ist auch der Zufluss. Ein ande- rer Theil ergiesst sich in die 5—12 Faden tief, im klebrigen, salzhal- tigen Lehmboden gegrabenen Brunnen, welche langsamer und erst nach 4 — 2 Jahren versiegen. Noch andere Brunnen endlich stehen 15 — 30 Faden tief in Kalk- und Sand- Stein schon seit undenklichen Zeiten, liefern aber auch nur wenig Naphtha, so dass sie nur alle 10—30 Tage ausgeschöpft werden ; sie geben jährlich an 100 Pud. — Beim Graben der Brunnen ersticken nicht selten die Arbeiter durch plötzlich ausbre- chende Gase, wie bereit auch andere zu ihrer Hülfe seyn mögen. Im Winter ist der Zufluss geringer und die Naphthta dicker, und in der Gegend von Kaaraken trocknen die Brunnen bei Annäherung der er- sten Fröste ganz aus. Während der Sommerhitze ist die Naphtha. hel- ler und fliesst reichlicher. Man füllt und bewahrt sie in ledernen Schläuchen, welche je 50—100 Pud enthalten, und verbraucht wenig in Turkumanien selbst, sondern führt sie, in Schläuche von 2 Pud gefüllt, zum Verkaufe längs der Persischen Küste hin in Fahrzeugen, welche 300, und in Booten, welche 70 solche Schläuche tragen. Die ganze Ausfuhr ist jährlich ungefähr 67,700 Schläuche oder 135,400 Pud um 89,750 Realen oder 107,700 Bank-Rubel. Mit dieser Naphtha findet man auf der Insel Tscheleken auch eine grosse Menge Bergtheer, „Katran“ oder „Kir“ genannt, welches zu Kalfatern der Schiffe und Bereiten von Fackeln dient. Dann eine be- sondere Art klebriger Naphtha, „Naphthachil“ oder „Nephatil“ genannt, welche nur dieser Insel eigen ist. Man könnte sie Bergwachs nennen. Sie ist schwarz, auf dem Bruche Kaffee-braun, schwach Öl-glänzend, mit dem Messer schneidbar, politurfähig, anklebend, naclı Naphtba rie chend, in der Luft unveränderlich , in gleicher Wärme wie das Wachs schmelzbar, wobei sie mechanisch beigemengte Erdtheile absetzt; sie brennt sehr klar und gibt nicht viel Russ. Sie liegt unweit der Naphtha- Quellen klumpenweise in Sand und Lehm, auch auf dem Boden rverlassener Jahrgang 1839. 30 — 45 — Brunnen , wo sie unmerkliche Übergänge in weisse Naphtha zeigt. Sie dient vortheilhaft zur Erleuchtung und kann in einiger Hinsicht das Talg ersetzen. Steinsalz gewinnt man auf der Insel Tscheleken, der Halbinsel Dardische und in der Gegend von Gerem unweit des Hügels von Mamakis. Auf Tscheleken streicht das Salz in Schichten von 2—4 und mehr Werschok Dicke und unbekannter Erstreckung; diese ist jedoch an 2 Stellen auf 200 Faden bekannt. Auf Dardische kennt man sein Strei- chen an 2 Stellen mit 300 Faden und selbst 1 Werst Länge, — G@erem gibt die stärkste Ausbeute, da sich der Salzstock über den Boden erhebt und das Salz Schichten von 4 Werschok Dicke in Gyps bildet. Seine Erstreckung kennt man ebenfalls auf 1 Werst Länge und 150 Faden Breite. Gegen den Boden geht es aus dem Kleinkörnigen in eine so durchsichtige und feste Masse über, dass die Turkomanen dort die Be- arbeitung zu schwer finden. — Nach Persien wurden jährlich 186.750 Pud um 49,800 Bank-Rubel ausgeführt, mit Inbegriff des an Ort und Stelle verkauften aber gegen 200,000 Pud abgesetzt. — Im J. 1835 wurden noch 77,820 Pud Bakuer Salz nach Persien abgesetzt, obschon solches nicht so weiss und stark als jenes ist. | B TVroosr zu Nashville im Tennessee betrachtet die Pentremiten als die bezeiehnendsten Reste des oberen Theiles des Bergkalkes unter den Kohlenschichten. Aus etwas tieferen Lagen hat er eine Asterie und einige andre aus ganz alten Schichten erhalten (Bullet. geat. 1835, VI, 289). Seine lange bestrittene Behauptung, dass der Süsswasserkalk von Chätean- Landon unter einem Sandstein liege, welchen wieder der Sandstein von Fontainebleau bedecke, dass jener also nicht jünger als dieser letztre seye, war Pr£Evost nun im Stande unmittelbar zu erwei- sen, durch die in einem Brunnen zu Boxuligny bei Chäteau-Landon auf- zefundene Sehichterfolee, welche mit 111° Tiefe den plastischen Thon erreicht. (U’Instit. 1833. 202— 203.) H. E. Srrrekrannp: Allgemeine Skizze der Geolgie des westlichen Theiles von Kleinasien (Vorgel. b. d. geol. Gesellsch. 1836, Nov. 2. > Lond. a. Edinb. Magaz. 1837, X, 68— 71). Der. Vf. legt die Ergebnisse seiner Forschungen dar während eines Winter- Aufenthaltes in Simyrna, eines Ausflugs in das Meander - und das Cay- ster-Vhal, einer Reise von Konstantinopet läugs dem Flusse Rhyndacus = — nach Phrygien und durch das Thal des Hermus herab nach Smyrna. Die bereiste Gegend ist durchaus gebirgig, und ein Theil der Gebirge ist im Grossen in fünf fast parallele Ketten geordnet, wovon 4 durch die Thäler des Hermus, des Causter und des Meander getrennt werden, die fünfte mit dem Berge Ida beginnt und sich östlich bis zum My- sischen und wahrscheinlich Bythenischen Olympus erstreckt. Die übri- sen bieten keine besondre Richtung dar. Aber alle diese Gebirge, seyen sie parallel zu einander oder nicht, scheinen im nämlichen Zeit- Abschnitte emporgehoben worden zu seyn. Die wichtigsten Formationen derselben sind: I. Granitische Gesteine, welche der Vf. nicht anstehend sahe, die aber nach Fontanıer, Texıer u. a. Reisenden den höchsten Theil des Ida, des Mysischen und des Bithynischen Olympus, den Dindymus, die Spitze des Tmolus und den Latmus zusammensetzen, I. Schieferige und umgewandelte Gesteine: bilden fast alle obigen Bergketten. Sie bestehen hauptsächlich in Glimnierschiefer mit untergeordneten Marmor - und Quarzfels-Lagern, in umgewandeltem Thon, erdigem Kalk und Sandsteine. Der Marmor ist weiss, grau oder gefleckt, oft durch dünne Glimmer-Lagen etwas schieferig, sehr allgemein verbreitet, wird aber hauptsächlich auf der Insel Proconnesus (woher das Meer von Marmora seinen Namen hat), zu Broussa, Ephe- sus, an den N.- und W.-Seiten des Olympus und im Thale des Cayster gebrochen. Der Quarzfels wechsellagert mit dem Schiefer und geht oft in ihn über. Das Streichen der Schichten fällt gewöhnlich mit dem der Ketten zusammen: Grad und Richtung des Fallens sind aber gros- sem Wechsel unterworfen. Il. Grünstein scheint zwischen Kesterlek und Adrianos mit dem Glimmerschiefer verbunden, ist aber vielleicht auch mit dem Tra- chyte zu vereinigen. IV. Silurische Gesteine, Schiefer und Kalkstein mit den be- zeichnenden Silurischen Versteinerungen, am Bosphorus nördlich von Konstantinopel, sollen der Gegenstand einer eignen Abhandlung des Vfs. werden. | V. Hippuriten-Kalk- und - Schiefer repräsentiren in Klein- asien die gauze Reihe sekundärer Bildungen. An der Südseite des Apollonia-See’s besteht diese Formation aus einem dichten gelblichen lithographischen Stein, wie in Griechenland; am Tartali-Berge östlich von Smyrna aus hartem grauem Kalkstein voll grosser Hippuriten und aus grünlichem , dem Macigno ähnlichem Schiefer - Sandstein; au dem östlichen Theile des Sipylus-Berges oberhalb Magnesia , wie auf der Halbinsel Carabornouw und der Insel Scio aus grauem harteın Kalkstein; am Berge Corax, westlich von Smyrna, aus schieferigem Mergel und Sandstein ohne Fossilien, und an der Südseite des Hermus scheint ein feinblättriger glimmeriger Sandstein dazu zu gehören. Vi. Tertiärer Süsswasserkalk. Fast jedes breitere Thal, ausser dem des Cayster,, enthält Überreste ausgedehnter Süsswasser- 30 * +, — 42 — Bildungen bis von mehreren hundert Fussen Mächtigkeit: horizontale Lager von Kalkmergel, Sandstein und weissem Kalk, welcher oft der Englischen Kreide ähnlich zusammengesetzt ist und Feuerstein - Lager und - Nieren einschliesst, sich zuweilen auch der Scaglia nähert. Diese Schichten umschliessen Konchylien aus den Geschlechtern Unio, Cy- elas, Limnaea, Planorbis, Paludina und Helix nebst Dicotyle- donen-Blättern. Die Konchylien ähneln mehr den in Nord-Europa lebenden, als den Kleinasiatischen selbst, wie denn der Vf. Cyclas daselbst nirgend lebend angetroffen hat, während das überall daselbst vorfindliche Genus Melanopsis nicht fossil entdeckt werden konnte. Die wichtigsten Süsswasser-Becken sind die von Moudania, Doondar, Harmanjik, Taushanli, Gozuljah, Azani, Ghiediz, Hushak, Sardis, Smyrna und im untern Meander-Thale. In allen engeren Tbälern fehlen sie ganz. VII. Tertiäre Meeresformationen sollen an beiden Küsten der Dardanellen, im südlichen Theile von Tenedos u. s. w. vorkommen, sind aber vom Vf. nieht untersucht worden. | | VIH. Traehytische und Trapp-Gesteine kommen auf vielen isolirten Punkten zerstreut in Kleinasien vor, und zwar gewöhnlich in Verbindung mit den Süsswasser-Bildungen, welche bald älter, bald jünger als sie zu seyn scheinen. So auf dem Wege von Konstantinopel nach Smyrna: an beiden Seiten des Bosphorus einige Meilen N. von Konstantinopel; am: Vorgebirge Bozbornou nördlich vom Golfe von Monudania; zu Hammamli bei Kirmastex am Rhyndacus; zwischen Debrent und Taushunli; zu Ghiediz, woselbst von einer Basaltmasse ein 10° dicker Strom sänlenförmigen Mandelsteins über Sand- und Kies-Lager mit Trachyt-Geschieben ausgeht; zu Gunäay; an den Bergen W. von Kobek; 8 Meil. von Eldala an der Strasse nach Kovola; an der Westseite des Sipylus - Berges und an den Bergen unmittelbar bei Smyrna. IX. Junge vulkanische Gesteine finden sich allein im Ca- tucecaumene, sind jedoch alle noch vorgeschichtlichen Ursprungs. Die älteren lassen noch niedrige, flache Schlackenkegel, 30 an Zahl wahr- vehmen, deren Kratere nicht mehr kenntlich oder nur durch geringe Vertiefungen angedeutet sind, von welchen Lava- Ströme ausgeflossen, deren Oberfläche sich nicht über den Boden erhebt und schon genug zersetzt ist, um überall mit Weinpflanzungen bedeckt zu seyn. Nördlich von Hermus kommen einige isolirte Süsswasserkalk- Hügel vor, die von solchen älteren Lava - oder Basalt-Lagen bedeckt sind. — Neuere Vulkane zählt der Vf. nur drei; doch sind sie gewiss ebenfalls schon seit 3000 Jahren erloschen. Ihre Kratere sind aber noch wohl begränzt, ihre Lavenströme sind noch schwarz, bart und rauh. Einer dieser Kratere 14 M. nördlich von Koola gelegen, heisst bei den Einwohnern Kuradewit oder „das schwarze Dintenfass“. Es ist ein grosses Hauf- werk röthlicher Schlacke und Asche mit einem kleinen Krater an der Nordseite, und ein unermesslicher See schwarzer Olivin - und - Augit- EN: == Lava ist aus seiner Basis geflossen. Bei Adala in der Ebene von Sardis hat sich der Hermus zwischen einem, wohl aus dem westlich- sten jener drei Kegel gekommenen Lavastrom und einem Glimmerschiefer- Berg ein 80° tiefes Bette eingeschnitten, obschon die noch vorhandene Lava nicht die geringste Neigung zur Zersetzung wahrnehmen Jässt. Überhaupt herrscht zwischen Catacecaumene und Zentral- Frankreich die grösste Ähnlichkeit rücksichtlich der Verbindung ausgedehnter Süss- wasser-Formaätionen mit Schlacken verschiedenen Alters, mit Lava- Strömen, welche bald in ihrem Laufe zusammenhängen, bald von flies- sendem Wasser durchschnitten sind, bald Plateau’s auf isolirten Ber- gen bilden. | X. Neue Wasser-Gebilde. Der Travertin von den warmen Quellen zwischen dem Berg Olympus und Broussa abgesetzt, bedeckt eine Fläche von 2% Meilen Länge, an letztrem Orte % M. Breite und 100° Höhe. Das Wasser hat 1849 Faur.; doch sind jetzt keine andern Quellen mehr als am Fusse des Olymps vorhanden. — An vielen Stel- len der Küste greifen die Anschwemmungen des Meeres stark um sich: Inseln verbinden sich mit dem Lande, Golfe werden zu Landsee’n und Häven verschwinden. So ist Miletus durch den Verlust seines Havens - zum Steinhaufen, der Haven von Ephesus ist zum stehenden Sumpf geworden, und das Delta des Hermus droht in wenigen Jahrhunderten den Haven der blühenden Stadt Smyrna zu zerstüren. H. E. StrickLanp und W. J. Hamızton: über die Geologie des Thrazischen Bosphorus (Lond. Edinb. phil. Magaz. 1837, X, 473—474). Die vorkommenden Formationen sind: 1) Äquivalente des Silurischen Systems, welche beide Seiten des Busphorus auf 2 seiner Länge begleiten, und sich in Europa und Asien auf unbestimmte Weite aus W.N.W. nach O.S.O. erstrecken. Vorherrschend ist Thonschiefer; ihm beigesellt sind brauner Sandstein und dunkelblauer Kalkstein, welche aber alle in einander übergehen. Die Versteinerungen sind die des Old-red-Sandstone in England, finden sich aber nur an zwei Orten: im Thonschiefer in einer Schlucht bei Arnaout-Keui, 4 Meil. von Pera auf der Europäischen Seite, und im Kalkstein 15 Meil. von Konstantinopel. Sie gehören zu den Geschlech- tern Spirifer, Productus, Terebratula, Atrypa und Orthis; auch das Auge eines Asaphus, Reste von Crinoideen und 3 Koral- len-Genera sind gefunden worden, 2) Feuer-Gesteine vereinigen sich im N. mit vorigen; ihr Alter vermögen die Vf, nicht näher zu bestimmen. Sie bestehen aus Trachy- ten und trachytischen Konglomeraten. Erstre sind: mehr oder weniger kompakt, gehen in Phonolith und Basalt über, und nehmen zuweilen Säulen-Struktur an. Letztre bestehen aus eckigen Trümmern von Tra- chyten Im tuffartigem Teige ; ihre Einschlüsse sind bald weicher, bald — 464 — härter als der Teig, daber dieser bald bienenzellig erscheint, bald jene aus Hım herverragen. Die Kouglomerate ruhen auf und wechsellagern mit Trachyt und werden an einigen Stellen von Basalt - Dykes durch- schnitten. Karneol- und Chalcedon-Gänge durchsetzen die Feuergesteine, und bei Filbornou sieht man sie im Konglomerate Teig und Einschlüsse zertheilen. SrrickLann betrachtet diese Konglomerate als aus Wasser abgesetzt: die Einschlüsse werden zuweilen zu Geschieben und der Teig zu einem feinblättrigen vulkanischen Sande. Auf der Asiatischen Seite beginnen die Feuer-Gesteine “in Masse aufzutreten zu Kavak un- ter dem alten Genuesischen Kastele, und erstrecken sich bis Yoom- bornvu am schwarzen Meere oder noch weiter; auf der Europäischen Seite fangen sie nördlich von Buyukdere an und reichen bis zum schwarzen Meer. Ausserdem wurden Trachyt - und Trapp-Dykes noch bemerkt in den Silurischen Gesteinen zu Baltalimani, in den Bergen über Bebek, zu Kiretch-bornou und am Fusse des Riesen-Berges. 3) Tertiär- Ablagerungen beginnen unmittelbar im Westen von Konstantinopel, gehen drei Meilen landeinwärts bis zum Silurischen Gebirge und erstrecken sich viele Meilen weit längs der Nordküste des ‚ Meeres von Marmora; ihre W.-Begränzung ist unbekannt. In den Brüchen zu Baivoukli und Makri- Kuei erscheinen sie am deutlichsten, nämlich in horizontalen Flötzen eines weissen, weichen, muscheligen Kalksteines und Mergels, der auf Sand ohne Fossilreste ruhet. Bei Konstantinopel sind sie offenbar in einer tiefen Bucht abgesetzt worden: sie enthalten Cardien und Cythereen im Gemenge wit Land - und Süsswasser - Konchylien, von welchen einige von noch lebenden Arten abstammen. — Diese Formation mangelt längs der Ufer des Bosphorus selbst, daher dieser erst in sehr neuer Zeit geöffnet zu seyn scheint. 4) Alte Diluvial-Bildung: eine ausgedehnte und mächtige Ab- lagerung von eisenschüssigem Thon, Sand, Kies und Felsblöcken, auf den Silurischen Bildangen, beginnt einige Meilen nördlich von Konstan- tinopel, bildet den Untergrund des Waldes von Belgrad und begränzt, wie es scheint, die Südseite der kleinen Balkan-Kette. G. Grurı: Zu Ajöola und Vaglialia im Chianti, 12 Miglien östlich von Siena, sind in der Nähe einiger schou lange bekannten Schwefel. quellen zwei Schwefel- Lagerstätten seit 1833 entdeckt. Die erstere zibt seit 3 Monaten täglich 2000 Pf. Schwefel, der Abbau der anderen begiunt erst. Leymerie: Notitz über das Kreide-Gebirge im Aube-Dept. (Bullet. soc. geol. 1838, IX, 381—388, pl. ıx, fig. 10). Das tertiäre Pariser Becken ist von einem Streifen weisser Kreide umgeben, unter a welcher noch drei ältre Abtheilungen der Kreide liegen, welche nach S.O. in der Gegend von Troyes zu Tage gehend eben so viele andre aufeinanderfolgende Streifen in dieser Richtung bilden und sich an den Raud des Jura-Beckens anlegen, in welchem sie abgesetzt sind. Dar- über bearbeitet der Vf. eine grössre Abhandlung, wovon Desnayzs den zoologischen Theil übernommen hat. Folgendes sind inzwischen die wichtigsten Resultate: l. Weisse Kreide und Kreidetuff nehmen in erwähntem Dept. mehr als die Hälfte des Bodens ein. Erstre ist reiner, weisser, zärter. Die letztre ist oft mergelig, graulich, selbst zu Baustein brauch- bar, enthält Ammoniten und Nautiliten, welche dort nie vorkom- men, niemals aber Belemniten; ihre Feuersteine werden blond, seltener, unregelmässig vertheilt. Hl. Der Grünsand erscheint untergeordnet und in Wechsellage- rung mit blauen Thonen, welche auch dessen Versteinerungen führen und sich zunächst an die vorigen anschliessen. Er ist erdig, zerreib- lich und spinatgrün, oder etwas härter und blässer und besteht aus Quarz - und Glauconie-Körnern, welche durch Kalkspath gebunden sind. Diese Bildung scheint dem Englischen Grünsand im Ganzen zu ent- sprechen; Micuerin hat ihre Versteinerungen abgebildet und sie insbe- sondre denen des Gault sehr analog gefunden, dessen petrographischer Repräsentant eben diese Thone wären. Diese werden nach unten oft vöthlich- und gelblich-grau; in der untersten Teufe kommen aber immer eine oder einige dunkelblaue Thonschichten mit zahlreichen Exemplaren von Exogyra sinuata Sow. vor, die sich nie mit den Arten des ei- gentlichen Gault vergesellschaftet. Hl. Bunte Schnecken-Thone, von weiss, rolb, gelb und grün- lich gefleckter und geaderter Farbe, mit ähnlichem Sande und mit dünnen Wechsellagern von lavendeiblauem Kalkstein ; letztrer ist erfüllt mit zahl- losen Kernen der Exogyra harpa Gorpr. u. a. A, Dieses Gebilde führt reiehliehe Lagen oolithiseben Eisenerzes von guter Qualität, Plat- ten von rothem thonigem Eisen-Hydroxyd, geodisches Eisen und Eisen- sandstein. Diese Thone werden, da sie sehr schwer schmelzbar sind, zur Fabrikation von Glas-Töpfen verwendet. Bei ciner in der Ecule des mines angestellten Analyse ergaben sie 0,54 Kieseierde, 0,32 Alaun- erde, 0,02 Kalkerde, Spuren von Eisenperoxyd und 0,10 Wasser; durch Waschen lässt sich 0,12 sehr feinen Kieselsandes daraus sondern. Die tiefste Lage bildet ein sehr beständiger, dunkelblauer Thon voll einer Exogyra-Art, die nur ihm eigen ist. IV. Neocomien-Kalkstein, in dünnen, nicht weit erstreckten, gleichsam aus zusammenstossenden Kalkknollen gebildeten Schichten, die von gelblich - oder bräunlich-grauer Farbe und mit gelblichem und bräunlichem Lehm beschmutzt sind. Das Koru ist gewöhnlich grob: zuweilen wird es fein und damit die Farbe heller, die Schichtung zu- sammenhängender, die Gesteinsmasse mit Spath- Adern und Flecken durchzogen, und zuweilen mit Eisen-Oolithen durchsäet, Spatangus — 466 0 — retusus, Pecten 5costatus, Ammonltes asper, Pterocerus Pelagi sind die bezeichnenden Versteinerungen, denen sich zahlreiche Pholadomyen, daun Pleurotomarien, Gervillien, Bufonitenu und viele Polyparien beigesellen, wie zu Neuchätel. Zuweilen führt derselbe untergeordnete Massen sehr reinen weissen Sandes, Lignite mit Bohrmuscheln, und zu Foucheres tropfsteinarliges Eifenplaäplak nach BERTHIER F? P? S Ag. Diese vier Glieder werden verbunden durch Brass ROT RREE und Spatangus retusus, welche in den drei untersten zugleich ge- tunden werden. Das Kreide-Gebirge ist von dem darunterliegenden Portland-Gebilde scharf abgeschnitten: sie haben keine Art von Versteineruzgen mitein- ander gemein, obschon sich im III. Gliede eine ÖOstracee einfindet, welche der Gryphaea virgula der Portland-Bildung sehr ähnlich wird. Diese beginnt mit weissen und mit harten hellgrauen Kalksteinen, die in allen Richtungen durchbohrt und mit unvollkommen oolithischen Lagen verseben sind. Sie enthalten wenige Versteinerungen: Gry- phaea virgula, kleine Austern, von denen des Neocomien abwei- chende Pholadomyen und als in einem genauen Niveau überall herrschende Art eine Pinna [Pampla]. Darunter folgt eine ungeheure Masse harten Kalksteins mit wenigen Konchylien, einzelne Schnecken- bänke ausgenommen, die voll Gryphaea virgula sind und einen grossen Ammoniten mit breiten und flachen Rippen enthalten. Noch tiefer eine thonig-kalkige Schichtenfolge, der Kimmeridge elay, reich an Gryphaea virgula, Pholadomya acuticostata, Mela- nia Heddingtoneusis, Terebratula sella, Pteroceras, Pinna, Pecten, Krustazeen und Saurier-Knochen. Dann folgt harter Kalkstein, welchen einige ihonige Schichten vom Coralrag trennen. Mau könnte daher, da Portlandstein und Kimmeridgethon hier und in anderen Gegenden Frankreichs nicht, wie in England, scharf von ein- ander geschieden sind, beide mit Erız pe Beaumont und DurrEnoy unter dem Namen „Gruppe mit Gryphaea virgula“ zusammenfassen. Vergleicht man nun das Kreide- Gebilde im Aube-Dept. mit dem in anderu Gegenden, so erhält mau folgende Parallelen : Im Aube-Dept. England. Frankreich und Schweitz. I. Weisse Kreide und Kreide- | Chalk. RR MERRREOR Craie tufau. tuff, Chalk marle. } Craie marneuse. | Upper Greensand. ll. Grüner Sand und Thon. Gault. ar Greensand. ) lil. Bunte Schneckenthone. Weald ciay, IV. Nescomien- Kalkstein. | Hastings-Sand. Terrain neocomien. Purbeck strata. — 467 — E. Rover: Notitz über den Grünsand und das Neoco- mien der Champagne (ibid. 428 — 431). In den Departementen der Marne und Haute-Marne sieht man I. Weisse Kreide. 1. a) b) e) f) 11. a) b) c) d) Grünsand. "Gault , blaue thonig-kalkige Mergel, zuweilen erhärtet, oft zer- reiblich, bis 90° mächtig, mit den gewöhnlichen Gault-Versteine- ‘rungen, zu St. Dizier ete., von sehr beständiger Mächtigkeit sei- ner Glieder. Gründsand, oben feinkörnig, dunkelgrün, unten grobkörnig, blass- grün und gelblich; sehr feuerbeständig; zu Louvemant ete. Grünthon, zuweilen auch blau, voll Versteinerungen, namentlich Gryphaea aquila (= G. Couloni des Porrentruy), Hami- tes, Ammonites etc. Oolithisches Eisenerz, selten über 1mM30 mächtig, fein wie Hirse, deutlich geschichtet. Bunter Thon und Sandstein, mit wechselseitigen Übergängen, ohne andre fossile Reste, als pulverisirtes Holz im Sandstein. Grauer Thon, sehr mächtig mit untergeordneten Bänken thonigen Kalkes, mit Gypskrystallen ws vielen Fossilresten , allmählich übergehend in ; Ba TE ra a 5 das Neocomien, das aus grobkörnigem Kalksteine, blauem Mer- gel, kieseligem Sand, Eisenerz u. s. w. zusammengesetzt ist. Kalkstein reich an Fossil-Resten, als Nautilen, Gryphäen, Spatangen, Pecten 5costatus und Mergel, Sand und Eisenerz in wechselseitiger Verdrängung be- griffen, so dass jedes derselben bald herrschend wird, bald ganz verschwindet in Folge von Übergängen oder greller Abgränzung. Die Mergei sind nach oben kalkiger, heller und reich an Verstei- nerungen, nach unten arm daran, thoniger und braun statt blau. Der Sand ist fein, weiss, gelb oder aschfarben. Das Eisenerz ist selten oolithisch , sondern geodisch und bildet wellenför- mige Bänke. Zarte Oolithe, gelblich oder weissgelb, bei geringerer Entwicke- lung nur röthlicher harter Sand mit wenig Versteinerungen, welche nicht näher bestimmt werden, aber keine bekannte Arten des Neoromien darzubieten. scheinen, Grünliche Kalksteine , regelmässig geschichtet, auch sandig und kieselig werdend, aber nie oolithisch; — unmittelbar auf Porland- kalk und anscheinend in denselben übergehend, Diese und die vorigen Schichten (ce) scheinen hauptsächlich auf Tuırrıa’s Au- torität hin zum Neocomien gezählt zu werden, zeigen aber keine grosse Ähnlichkeit mitden entsprechenden Schichten um Porrentruy. in Über Jura-Versteinerungen in Neocomien (Bullet. geot. 1838, IX, 377—379). Bei der Versammlung der Französischen Geo- logen zu Porrentruy bemerkte Rormer, dass der Hilsthon, das Äquniva- lent des Neocomien und der oberen Wealden-Bildung zuweilen auch Jura-Versteinerungen oder doch solche Versteinerungen enthalte, welche den Charakter der Versteinerungen des Juragebildes an sich trügen; obschon in Hannover der Hilsthon durch den Serpulit, den Hastings- Sandstein und den Weald clay vom Portlandkalke getrennt seyen. Er glaubt diese Beobachtung unterstütze die von Vor.rz und Tsırrıa über das Neocomien. Nieoter ist der Meinung, dass die schwer unterscheidbaren Serpula- Arten, welche Tuıerıs als dem Juragebilde und dem Neocomien in Franche Comte gemeinsam zukommend bezeichne, zu unsicher bestimnit, und dass Pterocerus Oceani wohl nur durch eine Verwechselung dabei aufgeführt worden seye. THURMmaANN fügt bei, dass weder er selbst, noch RenauD - CoMTe, noch Gressty, welche das Neocomien noch neulich studirt, die Ein- mengung von Jura-Versteinerungen je beobachtet baben. Allerdings habe man einige der Arten, die er im Neocomien in Val Saint- Imier gefunden, anderwärts auch im Juragebilde zitirt, ob aber mit Recht, wisse er nicht. Auch habe Vorrtz selbst auf die runden Ser- peln und die kleinen inkrustirenden Polyparien (Aulopora, Celle- pora, Ceriopora), die er in beiden Formationen angeführt, hinsichtlich der Bestimmung wenig Werth gelegt. Auch andre Arten mögen noch genauer studirt werden. Pterocerus Oceani aber möge durch die Schuld der Einsammler den Versteinerungen des Neocomien beigemengt worden seyn, denn kein Naturforscher habe ihn selbst damit gefunden; doch können auch schlecht erhaltene Exemplare von P. Pelagi zu dem Irrthum Veranlassung gegeben haben, da Tuırrıa diese Art nicht zitırt, obschon sie vorkommt. Nach Cr&ment - MuLLeET (ib. 432) muss der Thonmergel unter der weissen Kreide des Aube-Dept. (S. 465) in zwei Abtheilungen geschieden werden, obschon sie dem Ansehen nach nur ein Ganzes scheinen. Der der obern Abtheilung wird weiss oder blassgelb, der der untern roth, wenn man sie dem Feuer des Töpferofens aussetzt. Erstre gehört noch zur weissen Kreide, letztre als Gault schon zum Grünsande, wit welchem er oft wechsellagert. PovizLer: über die Sonnenwärme, das Strahluugs - und Absorptions-Vermögen der atmosphärischen Luft und die — 469 — Temperatur des Weltraums Eee Ann. d. Phys. 1838, XLV, 57 ff. und 481—501). Pentrann schreibt über die gebobenen Landstrecken bei (o- quimbo, 1837, 3. Sept., dass drei solehe 400°—500° hoch über dem jetzi- gen Seespiegel aus Wechsellagern von Meeressand und Schichten grosser Austern besteben, und gewöhnlich von Geschieb - und Block-Massen bedeckt sind, unter welchen einzelne Blöcke mehrere Tonnen wiegen und noch ansitzende Seemuscheln zeigen. Einige Muscheln besitzen n»ch ihre glänzenden Farben. Die Umgebung von Coquimbo besteht sonst aus Übergangs-Grarit mit Porphyr-Massen in Gängen, in welchen beiden dann die reichen Erz-Gänge der Gegend einbrechen. Die Anden in der Nähe scheinen mit einer Spitze bis zu 20,000’ Seehöhe zu reichen (James. Edinb. n. philos. Journ. 1838, XXIV, 440—441). H£ErICART DE Tauury: über den Statuen-Marmor von Beren- yiere im Isere-Dept. (®Instit. 1836, IV, 74). FauverLe: Notitz über die Marmor-Arten von Estagel (vorgel. b. d. philomat. Soc. v. Perpignan: VInstit. 1834, S. 349). Der Vf. hat seit mehreren Jahren sich mit Aufsuchung von Marmor in der Gegend von Perpignan beschäftigt. Granit ist das dortige Grundge- birge, den man jeduch nur bei den Ruinen von Reglella gewinnt, ob- schon er zu dauerhaften Bauten sehr diensam ist, und welcher bei Caladroer eine Menge Granaten enthält, die bis 1° diek, aber feh- lerhaft sind. Ein Gang von weissem, schwarz geadertem Marmor wird ebendaselbst bemerkt, der wolıl besser seyn dürfte als jener von -Py, und bei Albere würden die Nachforschungen wohl noch besser belohnt werden. Die Granite sind von Dach - und Wetz- Schiefer be- deckt. Über allen diesen Gesteinen verbreitet sich dann Kalkstein bis über Agly in die Curbieres- Kette hin. Er liefert alle Arten Marmor, dessen Härte mit seiner Entfernung von den Schiefern abzunehmen scheint. Doch kann man ihn in zwei Abtbeilungen bringen: Marmor mit einfacher Masse und Breceien- Marmor. Letztrer liegt in unge- staltigen Massen gewöhnlich auf ersterem, ist äusserlich viel weniger zerspalten, als der andre, der eine regelmässige Schichtung zu besitzen pflegt. Au merkwürdigsten sind die schon vor alter Zeit abgebaute schwarz- und -weisse Breccie von Buixas, der schwarze Muschel-Marmor von Casas de Pena, der schwarze weissgeaderte von Mas du Fenouil- let und der selır manchfaltige von Pot# den Rolland, in welchen der Verdonble 100 Meter tief einschneidet. Zr Jur. Texıer: über die alten Marmorbrüche bei Bona in Africa (Bull. geol. 1834, IV, 160 — 161). Texıer forschte in den Bergen von Edongh, den Hügeln von Fort Genois und beim Kap Raz- el-Amrah nach den Brüchen, woher die Römer ihren Marmor zu Er- bauung von Aypporegius bezogen haben könnten. In der That fand er drei alte Brüche. Der erste, am Fusse der Berge unweit dem Meere, ist ein Kalkstein-Brach von mehreren hundert Toisen Erstreckung, wor- in noch Quader von 15m Umfang liegen. Diese Steine haben zu den Grund - und Umfassungs - Mauern von Hypporegius gedient. Die 2 andren Brüche auf der Höhe gelegen, liefern weissen ‚“ blassgrau ge- aderten grobkörnigen Marmor. Viele Blöcke sind ganz weiss. Der erste von ihnen ist 30, der zweite 45 Toisen über der Ebene. Im letz- tern liegen noch einige erst roh zugerichtete Säulen, und Blöcke, worin die Keule zum Sprengen noch stecken. Zwei Wege führen von da zu einer Seebucht, welche ohne Zweifel den Genuesern zur Bearbeitung dieser Brüche dienten. | LeymErie: Sekundäre Formationen im Rhone-Dept. (nach dem Berichte von p=z Bonnarp und Erie De Beaumont, in 2’Instit. 1838, S. 378). Das Departement bietet von oben nach unten 1) mer- geligen Kalk des Unterooliths, 2) Entrochiten-Kalk, 3) Unteroolith, 4) Gryphiten-Kalk, 5) einen Kalk, Choin bätard genannt, 6) einen Sand- stein, welcher unmittelbar auf Granit liegt und keine Versteinerungen enthält, aber untergeordnete Schichten von Magnesian-Kalk und Mer- geln führt und auf weite Erstreckung in seiner Lagerungsfolge be- ständig ist. Der Vf. interessirt sich nun spezieller für den Choin bätard, welcher eben so verbreitet im ganzen Dept. vorkommt und dem in Lyon „Choin“ genannten Hausteine von Villebois ähnlich, aber nicht zu gleichem Zwecke brauchbar ist. Seine untre Abtheilung besteht aus dünnen Schichten eines kompakten graulichen Kalksteines mit mu- scheligem Bruche und öfters warzenförmiger Oberfläche und enthält in der Regel nur wenige Versteinerungen; zuweilen jedoch ist er ganz mit Muscheln erfüllt. Die obre Abtheilung dagegen ist aus sehr ver- änderlichen Lagen zusammengesetzt, und nimmt nach oben sehr bestän- dig eine Kalkstein-Lage auf, welche so mit Quarzkörnern angefüllt ist, dass sie zu einem wahren Macigno oder Kalksandstein wird. — Der Choin bätard zeigt sich an vielen Stellen, immer bestimmt zwischen Keuper-Mergeln und Lias und verdient daher mehr Aufmerksamkeit, als ihm bis jetzt zu Theil geworden ist. Dieses neue Glied der sekun- dären Schichten-Reihe zeichnet sich aus durch grosse Veränderlichkeit der Charaktere der Kalk-, Mergel - und Sandstein-Schichbten, die es bilden, uud durch deren ungeregelte Wechsellagerung, durch eine oft scharfe Trennung vom Grypbiten-Kalk, auf welchew man glatte Flächen, Austernbänke und Höhlen von Bohrmuscheln trifft, durch seltenes — 471 — Auftreten der charakteristischen Versteinerungen des Gryphiten-Kalkes, durch das Erscheinen von Schneckenkalk (Lumachelle), eigenthümlichen Pecten- und Cidaris (-oder Diadema-) Arten, so wie von schwe- felsaurem Baryt, Eisenglimmer ‘oder Eisenoxyd - Hydrst, Schwefel- blei, kohlensaures Kupfer u. a. Erze. Diese Schichte ist jedoch ein Glied der Lias- Gruppe, indem 1) Gryphaea arcuata Lmk., viel- leicht auch Plagiostoma giganteum und andre Lias - Versteine- rungen doch zuweilen in dasselbe eindringen; — und 2) dasselbe auch zuweilen allmählich in den Lias übergeht. Der Vf. nennt sie Unterlias („Infra - Lias“). Berichte über Erdbeben, 1832 — 1835. 1) Erdbeben in Griechenland (N. Ann. d. voyag. 1832, XXV, 365—366). 1832. 2) Erdbeben waren im Jänner in der Romagna häufig. Sie währten zu Bevagna am 13. Jänner 14 Sekunden lang und wiederholten sich später noch fünfmal. Häuser, Paläste und Kirchen stürzten zusammen; einige Menschen wurden verwundet oder getödtet. — Foligno wurde bei dem 33. der aufeinanderfolgenden Erdstösse gänzlich zerstört. 1833, 3) Am 21. Juni und 6. Juli waren Erdbeben zu Rungpour in Ben- galen (in 25° 43° N, Br. und 89° 22° O. L. von Greenwich), 80 Meil. N.N.O. von Calextta. Jedes währte 3—4 Minuten und war von sehr starken Donnerschlägen , Regengüssen und unterirdischem Brüllen begleitet. Die Erde öffnete sich an 3—4 Stellen, spie Flammen mit schwefeligen Dämpfen aus und schloss sich wieder. Doch er- folgte kein weiteres Unglück (Asiat. Journ. — Ann. d. voyag. 1834, -Juin, II, 414). 4) Erdbeben in Awvergne. Am 9. Okt. 1833, bei bedecktem Himmel und 16° Thermometerstand, erfolgte um 1! Uhr Mittags eine 3 Sekunden währende Erderschütierung in der Gegend von I/ssoire und Champeiz (Puy de Döme), so dass man an einigen Orten zwei Stösse unterschied, die Bewohner von Issoire, Coude, Neschers, Champeix erschreekt ihre Wohnungen verliessen, und Mauern und Schornsteine beschädigt wurden. Dabei fand ein Geräusch Statt, wie von entferutem Donner (N. Ann. d. voyag. 1833, XXX, 275). | 1834. 5) Am 14, und 15. Febr. sind an mehreren Orten von Oberita- lien: in Genua, Turin, Parma, Maiand, Reggiv, Modena, Lucca, — 472 — Sarzana ete. mehr oder minder heftige Erderschütterungen verspürt worden. Besonders heftig war das Erdbeben in Pontremoli, wo der Giockenthurm des Doms einstürzte, und mehrere Kirchen und andere Gebäude stark beschädigt wurden (Zeitungs-Nachr.). 6) Am 7. Sept., Morgens um 73 Uhr empfand man zu Kingston S—-10 an Stärke abnehmende, wellenförmige Bewegungen des Bodens. Die erste war sehr heftig und währte gegen 4 Minute. Sie waren von sehr heisser Witterung (35° C.) und Donner und Blitz negientel (V’Instit. 1834. II, 384). 7) je 4. Okt. Abends 8 Uhr empfand man zu Boloyna einen hefti- gen Erdstoss, welcher Anfangs senkrecht war, dann wellenförmig aus O.N.O. nach W.S.W. ging, und 8 Sekunden währte. Eine Art Brüllen ging ihm voran; der Himmel war hell und der Wind ging stark aus ©. Auch zu Venedig und Padua ward dieser Stoss wahrgenommen, aber nur sehwach und nur 2 Sekunden lang. 8) Am 6. Okt. spürte man zu Carthagena gegen 3 Uhr in der Frühe eine leichte Erderschütterung, worauf eine zweite und am Mor- xen eine dritte folgte. Nachher trat ein furchtbarer Sturm ein, welcher 24 Stunden währte (Ü’Instit. 1834, II, 384). 9) Am 18. oder 19. Dezemb. spürte man zu Koblenz, Vallendar und Winningen ein leichte Erderschütterung (Zeitungs-Nachr.). 18395. 10) Zu Niort (Deux Sevres) am 14. Sept. 1835, um At Uhr Abends; — zu Saint Jean d’Angely (Charente inferieur) eben so; — am 15. Sept. 6 Uhr Morgens ein Erdbeben zu Saint-Valery-en Cauz, Bourg-Dun und Veulle (Seine inferieure). 11) Bous£r beobachtete zu St. Bertrand de Cumminges am 27. Okt. 1835 ein Erdbeben. Gegen 4 Uhr Morgens erfolgte ein Stoss, der etwa eine Minute währte und in einer schnellen wellenförmigen Be- wegung bestund, die ein Rasseln wie von einem schweren Wagen be- gleitete: sie ging von O.S.O. nach W.N.W. genau in der Richtung des Streichens der untern Kreideschichten , worauf St. Bertrand steht, und der Pyrenden - Kette. Eine Stunde später folgte ein schwächerer Stoss (V’Instit. 1835, III, 361). Am 28. Okt. Morgens bemerkte man ein solches zu Tarbes uud auf mehrern Stunden in die Runde; auch zu Bugneres. — Dessgleichen am 28. Okt. Morgens 33 Uhr eine sehr starke Erschütterung aus W. nach O. und zwei schwächere etwas spä- ter; jene soll von einer brennenden Luftsäule begleitet gewesen seyn, „accompaynee d’une colonne d’air brülante (ih. p. 392). 12) Erdbeben in den Pyrenden. Am 27. Okt. 1835, Morgens um 4 Uhr ward der Boden in solchem Grade erschüttert, dass die — Meubles bis mehrere Zolle hoch aufhüpften und einige Stücke von alten Mauern herabfielen. Auch zu Louzes, Val Cubiere, Izaourt, Anla und in der ganzen Umgegend bemerkte man es; es bestund in einer schnellen wellenförmigen Bewegung, die zu Suwint Bertrand von 0.8.0. nach W.N.W. ging, genau im Streichen der dortigen harten Kreideschiehten und der ganzen Pyrenäen-Kette, war von einem unter- irdischen Geräusche wie das Rasseln eines schweren Wagens begleitet, und währte eine Minute. Es bliebe zu erforschen , ob die Richtung im Innern der Pyrenäen, wo Urgebirge herrschen, genau dieselbe gewesen, (H. Bereuaus): Erdbeben vom 23. Januar 1838 in Ost-Europa (Bercn. Annal. der Erdkunde etc. 1838, XVIII, 56—60). Es fand um 8 Uhr Abends Statt, in Ungarn, Siebenbürgen, Wallach-i, Moldau, Krimm u. s. w. — — In Alt-Orsova stürzten 50 Häuser ein und kein Haus blieb ganz unbeschädigt. In Temesvar und besonders im Biha- rer Komitate waren die Verheerungen schrecklicher. In Jassy dauerte die Erschütterung 55 Sekunden und fast alle Häuser, hauptsächlich 2 Kirchen bekamen Risse. Auf dem platten Lande stürzten kleine Häu- ser und Erdhütten ganz zusammen. In der Nacht zum 25. Jänner um 3 Uhr 10 Min. spürte man in Jassy eime andre leichtere Erschütterung. Man hatte vor dem Erdbeben von: 23. Jänn. 8° Kälte, am Tage des Erdbebens 14° Wärme, nach demselben 4—6° Wärne. In Siebenbürgen war das Erdbeben besonders heftig. In Kronstadt dauerte die Erschütterung 63 Min. Die meisten Häuser, selbst ein neues Stadtthor, wurden bedeutend beschädigt. Dächer, Schornsteine fielen ein. Mauern spalteten sich, mehre Gebäude wurden ganz un- bewohnbar. Einige der heftigsten Stüsse gingen von W. nach O. Der vorher heitre Himmel bedeckte sich mit Nebel und in der Luft brauste es entsetzlich. In dem Markte Tartlau stürzte der Kirchtburm ein und zertrümmerte die Kirche. In dem Herrmanstädter Stuhlsdorfe Burgberg, in einer sumpligen quellenreichen Gegend gelegen, wurde ein grosser Theil der Wohnhäuser beschädigt, eine Giebelmauer der Kirche einge- stürzt und das Daclı des Kirchtburms verschoben, In Klausenburg, nordwestwärts,, war die Erschütterung weniger heftig; stärker aber wieder in Torda und im Huromszeker Stuhle, namentlich in Kezdi- Vasarhely und Kanta, wo mehrere Gebäude und besonders die Kirchen stark beschädigt wurden. In Nagy- Enyed war der an den Gebäuden verursachte Schaden grösser, als bei allen Erschütterungen dieses Jahr- hundeıts zusammengenommen. Die schöne Bakoser Kirche wurde zer- trümmert; der Kopeczer Thurm und die Kirche zu Ürmös zerbarsten, die zu Vargyas, Nagy Ajta und Bölön wurden stark beschädigt. In Schassburg empfand man die Erschütterung am stärksten auf dem mit- ten in der Stadt gelegenen Berge: die darauf erbaute St.- Nicolaus- — 474 — Kirche, welche mit ihrem auf ausgehauenen Steinsäulen ruhenden Ge- wölbe seit 350 Jahren allen Stürmen getrotzt, stürzte binnen 3 Sekun- den gänzlich zusammen. In Zetelak, Udvarhelyer Komitates, zerrissen die Mauern der Pfarre und Kirche dergestalt, dass man das Gewölbe der letztern abtragen musste. In Chikszek stürzte der Kirchthurm halb ein. Bei Fokschan gegen Rimnik zu entstand in der Erde ein 400 Klafter langer und 1 Elle breiter Spalt, dessen Grund man mit meh- rern aneinandergebundenen Stangen nicht erreichen konnte. In Bukarest (Woallachei) fand die Erschütterung um 8 Uhr 45 Min. Statt: eine horizontale Bewegung von W. nach O. Der ersten folgte sogleich eine zweite stärkere, aus wiederholten Stössen zusammenge- - setzte Erschütterung, welche 3° 20° währte und fast alle Häuser mehr oder weniger beschädigte. Das hohe St. Georgs-Kioster mitten in der Stadt stürzte ein und zerstörte viele benachbarte Gebäude. Zwei Kir- chen wurden ganz, 36 andre Gebäude theilweise eingestürzt, und ein Schaden von mehreren Millionen veranlasst. Am Tage vorber stund das Thermometer auf 0°, am 'Tage selbst auf 11° Kälte. Am 24, Jänn. Morgens 3 Uhr erfolgte noch ein leichter Stoss. | | In Perekop, Akjerman, Tyraspol, Cherson, Ananiew, Nikopol, Sympheropol, Galatz und Braila veranlasste die Erschütterung nur einzelne Risse in den Gebäuden. Zu Kischenew und Ismail wurden fast alle Häuser beschädigt. In Bender bekamen die Festungswerke und die Alexander-Newski-Kirche Risse und die von 1829 erweiterten sich. Hier und in Ismail spürte man am 24. Jänn. Morgens 4 Uhr und in der Nacht auf den 25. noch Stösse, In Odessa begann die Erschütterung um 9 Uhr 11 Min. und währte 67 Sekunden. Man unterschied deutlich 2 Stösse, einen vertikalen und dann einen horizontalen aus N.W. nach S.O., so dass die Anfangs schwankende Bewegung bald in eine zitternd-erschütternde überging. Auf den im Haven liegenden Schiffen zeigte sich ein Gefühl, als ob sie auf einen Felsen gestossen wären, In der Nacht auf den 25. glaubte man noch eine leichte Erschütterung wahrzunehmen. Man spürte das Erdbeben in der ganzen Krimm , zu Kamenez- Podolski, Schitomir Kijew, Kursk, Sudscha, doch ohne einen bedeuten- den Unfall zu erfahren. — In Bieltsi, Soroki und Chotin war es sehr stark und währte 4 Minuten. — In der Nacht vom 23. auf den 24. empfand man auch in Konstantinopel und der Umgegend 3 leichte Erdstösse, welche gegen 3 Min. währten. — In Tuganrog war es sehr schwach, — in Mariopol stärker und vom gewöhnlichen Getöse begleitet. Auf der Strasse von Odessa nach Nikolajew und Wossnessensk beka- men die Bogen einer Brücke Risse. — Selbst in Wien wollen mehrere Personen das Erdbeben vom 23. gespürt haben. Von Wien nach Sym- pheropol beträgt die Entfernung 190 D. Meil. Am nämlichen Tage, jedoch schon um 7} Uhr [was Gem geogra- phischen Längen - Unterschiede ungefähr entspricht], empfand man iu — 45 — Mailand einen Stoss aus N.N.W. nach S.S.O., und im Laufe des Tages zeigte die Magnetnadel auffallende Oscillationen, Am nämlichen Tage Morgens empfand man Erschütterungen an mehreren Orten in Frankreich: zu Chambon, Semur u. s. w. Zu Cherbourg im Englischen Kanal war die Ebbe und Fluth höchst unruhig. = 2 .l 2 2 Am 2. Februar gegen 3 Uhr Morgens bemerkte man zu Leowo in Bessarabien zwei ziemlich heftige Stösse, wenige Sekunden ausein- ander, nach einem unterirdischen Getöse. Am 23. Febr. spürte man in Belgrad eine unschädliche Erschütterung. Dav. Doveras: Reise auf die Vulkane der Sandwichs-Inseln (Journ. of the R. geogr. Soc. IV. > Berenaus Annalen 1835, XI, 530— 542). In einer Höhle zu Griyny bei Loisier zwischen Bourg und Lons- le-Saulnier hat man einige inkrustirte Knochen, Menschen-Reste mit Kohle aud Asche vergesellschaftet, gefunden ohne alle Überbleibsel antediluvianischer Thiere (VInstit. 1835, III, 297). Nırsson: über die Niveau-Änderungen in Schweden (Berzer. Jahresber. Nr. 18, S. 386 ff. > Pocsenp. Annal. XLII, 472 — 1476). Man wusste bereits, dass die Hebung Schwedens gegen S. bin abnehme und die Gegend von Söiritsborg an der Nordgränze Schoonens ihre Höhe behalte. Auch wusste man, dass an der andern Seite der Ostsee das Meer in die flache Küste von Samland vordringe. NıLsson zeigt nun, dass die südlichste Spitze von Schweden sich senke, während der übrige Theil des Landes sich hebt. Längs der ganzen S.- und S.O.- Küste Schoonens zieht sich ein mebr oder weniger hoher Wall aus Sand, Grand und Feuerstein-Brocken „der Göraback“ hin, welcher bis 30— 50—100° Höhe bei einer entsprechenden Breite erreicht. Man kann ihn von Ystad bis Cimbritschamn verfolgen: oflenbar ist er durch starke Bewegungen der Ostsee aufgeworfen. Streckenweise setzt er über Torfmoore weg, welche sich hinter und vor ihm ausdehnen. Daraus, dass man steinerne Äxte, Pfeile und dgl. wohl im Moor binter, aber nie in dem unter ihm gefunden, dagegen zwei thönerne Grab-Urnen auf ihm gefunden hat, kann man auf seine Bildung vor der Bevölkerung des Landes schliessen. Daraus, dass das Moor ganz aus wildwachsen- den Holzarten, ohne Tange, zusammengesetzt ist und viele Sumpf- Konchylien (Limnaea, Paludina, Cyclas) ohne Reste von Meeres- Jahrgang 1839. 31 — 476 — Bewohnern enthält, kann man folgern, dass es ganz auf dem Lande entstanden seye; daraus endlich, dass dieses Süsswasser-Moor gleich- wohl nieht über dem jetzigen Bereich des Meeres, vielmehr der vom Yöraback bedeckte Theil in dessen Spiegelhöhe, und dessen thonige Soble 2—3 Ellen tiefer, liegt und sich auswärts in 50—100 Ellen Ab- stand vom Ufer bei gleichbleibender Zusammensetzung und 4° — 6° Mächtigkeit 2°’ tief unter die Oberfläche des Meeres senkt, — dass auch das Steinpflaster des alten Marktfleckens T'rrelleborg bei hohem Meeres- stand überschwemmt wird und er 3° tiefer im Boden ein andres altes Pfla- ster jetzt etwas unter dem mitteln Meeresstand besitzt, -— dass der Staf- sten 1836 um 380° näher [?] beim Strande befunden wurde als 87 Jahre früber (Lınnes Schoonische Reise), folgt die fortdauernde langsame Seukung des Bodens. Daronveau: Ergebnisse der Untersuchung der während der Reise der Bonite mit dem Bıor’schen Apparate gesammel- ten Seewasser-Proben (Ann. chim. phys. 1838, LXIX, 100— 106). Die Resultate aus den einzelnen Proben sind in folgender Tabelle zu- sammengestellt. 8 2 I Pr-7 > 3.2 | 2 Zusammen set- Geographische =e| 20 |57 |?., 3 |jzung von 100Gas. ro Ireerereee BE Zeit und Ort der + o_ 054 SH b= = E rg ns Breite. Länge. |S 2 LER = = :3| a 2 ® | Sa Et 7 © =) o | ı=| 52 |I5& |zoe’| = |35 |= < Ari na aa 2 en 2 a ar nase nen > base en neien Laune. asus ne je e= 3 UL Buena Um banal nenn nun urSnSn nun SnÖn nn Du ie u un 4 . 30. | E 3 | 0 | 1,02594 | 3.429 | 2,09 | 6.1653, “ 10,51 Sıille Oan 410 8° N.1108050°W. } 79 | 1702702 | 3.328 | 2.23 |1o. 1 N 05 8.06 7. März 19. au a 0 | 1,03545 | 3.218 | 1,98 | 5,53'80,50| 13,91 Benzul. Küste | 110 43'8.|870 18° 0. } 999 | 1702663 | 3.491 | 3.04 3. 2938. 5638.15 37, Mai 10. BORN: 0 | 1,02611 | 3.378 | 1.91 80.34) 13.32 lee r | he a | > 1,02586 92 2.43 054 64 15, 30.13 1837, Juli 31. 1.02577 | 3.669 | 1.85 1 77,70 12.46 el en [240 55.1520 00. } z0| 102130 | 3818 | 275 | 9, 5,533) 34.92 1837, Aug. 24. 1a 0 47 \ 97 Emm 2 a ! 300 40° 5.,110 47° O. } 400 | 1,02708 | 3,575 | 2,04 | 4,17167,10| 28,82 An gleicher Stelle ist daher das Wasser der Tiefe, mit dem an der Oberfläche des Meeres verglichen a) schwerer, einen Fall (Benga- len) ausgenommen; b) reicher an Salz-Theilen, einen Fall ausgenom- men, was sich wohl mit Temperatur- Differenzen erklärt, c) reicher an Luft; d) insbesondre reicher an Kohlensäure. Inzwischen bleibt zu untersuchen, ob nicht diese Kohlensäure sich erst später durch Zer- setzung von organischer Materie in dem Wasser entwickelt hat, indem das Wasser an Ort und Stelle hermetisch -in Flaschen verschlossen, aber erst in Paris analysirt worden ist, wo alles an der Oberfläche geschöpfte Wasser noch vollkommen klar, aber alles in der Tiefe auf. genommene mehr oder weniger voll weisslicher Flocken war. m —— em — — Über artesische Brunuen berichtet das Institut 1835. III, 408, 410, 423; 1836, IV, 2, 64. L. Acassız: über die Gletscher (Bullet. soc. geol. 1838, IX, 443—450). Ein Gletscher ist eine in beständiger Bewegung begriffne Eismasse auf dem Abhange oder im Thale von Alpen-Gebirgen. Aber seine Bewegung ist kein Herabgleiten auf seiner Sohle in Folge seiner eigenen Schwere; sondern sie ist die Wirkung der Ausdehnung des Eises beim Gefrieren eingesickerten Tage - und Schnee- Wassers. Ein Gletscher besteht aus einer Menge verschiedenartiger Eistrümmer, welche Hucı unpassend Eiskrystalle genannt hat; nach einem Schlag mit dem Hammer oder Tränken mit gefärbter Flüssigkeit entdeckt man den Verlauf der Klüfte dazwischen deutlicher; ihre Grösse nimmt gegen die Sohle und gegen das untre Ende des Gletschers hin zu; nach oben gehen sie in kleine Körner und in gewisser Gebirgshöhe in einen groben Schnee, Firn oder haut neve genannt, über und werden lockerer. Wenn das in das Gletschereis eingesickerte Wasser sich ausdehnt, so muss es, da neben die Thalwände und thalaufwärts das Gewicht der hölteren Massen sich entgegensetzen, tbalabwärts aber ihm noch die Schwere zu Hülfe konmt, eine Bewegung der Eismasse nur in dieser Richtung veranlassen. Je öfter Thauen und Frieren abwechseln, desto stärker ist diese Bewegung; im Winter aber tritt Ruhe ein. Denkt man sich den Gletscher aus mehreren übereinanderliegenden Schichten zusammen- gesetzt, so werden sich wie in einem Flusse die oberen viel schneller als die unteren bewegen, weil sie, ausser ibrer eigenen und freieren Bewegung, auch noch von den bewegten untern mit fortgetragen wer- den. In der That findet man Schichten an manchen Gletschern ange- deutet, welche gegen die Sohle an Deutlichkeit und Mächtigkeit ab- nehmen: doch entsteht diese Erscheinung durch das jährliche Hinzutreten einer neuesten obersten Lage und durch das fortschreitende Sichnieder- setzen der untern. Auf ofiner Fläche pflegt der Gletscher eine ebene Oberfläche zu haben; zwischen Felsenwänden eingeschlossen senkt sich diese an beiden Seiten gegen die Felsen, weil die von ihnen zurück- geworfenen Sonnenstrahlen den Gletscher abschmelzen. Wo der Boden einen stärkeren Fall annimmt, da müssen beim Fortrücken des Gletschers radial sich erweiternde Spalten im Eise entstehen, die sich wieder schliessen, wie der Gletscher über einer geraden oder vertieften Boden- Strecke fortrückt: Fallen Steinblöcke von oben auf den Gletscher, so ver- anlassen sie verschiedene Erscheinungen. Die grösseren Blöcke schützen das unmittelbar unter ihnen liegende Eis gegen die Sonne, während alles andre um sie her allmählich schmilzt: es entstehen die sogenann- ten Eis- Tafeln, deren Fuss endlich, wenn der Stein dessen unteren Theil nicht mehr schützen kann, durch Abschmelzen und Abwaschen ebenfalls zerstört wird. Kleinre Steine dagegen erwärmen sich in »1* — IB — ihrer ganzen Dicke als opake Körper stärker als die Luft und senken sich dadurch in die Masse des Eises ein. Diese Blöcke werden von den fortrückenden Gletschern weiter abgesetzt in Form von Wälien theils längs der Seitenränder derselben, theils an ihrem untern Ende (Moränen). Treffen 2 Gletscher aus verschiedenen Thälern in ein Thal zusammen, so gehen 2 der 4 seitlichen Block - Linien oder Moränen in eine mittle über, welche dann in ihrem Verlaufe allmählich aus der Vertiefung zwischen beiden Gletschern in einen hoben Wall über den- selben ansteigt, indem sich die Erscheinung der Eistafeln an der ganzen Linie wiederholt. Übrigens behält von zwei so zusammentreffenden Gletschern jeder seine eigne Geschwindigkeit und verbindet sich nicht mit dem Nachbar, welche Ungleichheit der Bewegung auch die Tren- nung der mitteln Moräne in 2—3 parallel-laufende veranlassen kann. Aber auch auf der Sohle des Gletschers finden sich Steine, welche durch die Reibung bei der Fortbewegung abgerundet und pulverisirt, zum Theil aber auch bis zur unteren Moräne fortgeführt und ausge- stossen werden; das Eis ebnet die Oberfläche des Bodens, auf dem es sich herabbewegt, allmählich, es rundet seine Ecken und Kanten ab, und polirt. dessen Fläche oft so schön, wie es nur der Marmor-Arbeiter thun könnte, und böhlt 1° bis 1’ breite ebenfalls geglättete Furchen darin aus. Der feine Quarzsand, welcher sich zwischen Eis und Fels findet, bildet wie eben so viele Diamanten eine Menge feiner Ritze in der Spiegelfläche, welche aber nicht genau der Richtung des stärk- sten Gefälles, sondern derjenigen Richtung folgen, welche die Form des Geländes mehr im Grossen der Eismasse mittheilt. Endlich sieht man an Stellen, von welchen sich die Gletscher zurückgezogen, noch andre wellenförmige Rinnen („Carrenfelder“) in der Hauptriechtung des Gefälles verlaufen, welche ohne Zweifel von Auswaschungen fliessenden Wassers herrühren. Die Natur des Gesteines hat bei diesen Erschei- nungen ebenfalls einigen Einfluss. Granit rundet sich in grossen, Kalk mehr zu kleinen Partie’n ab und polirt sich zugleich am. Vollständigsten; Gneiss und Schiefer werden mehr gefurcht. Aus diesen Kennzeichen vermag man denn auch zu ersehen, wo einmal vor Zeiten ein Gletscher gewesen ist. Manche Gletscher haben mehrere (so am Mer de glace zu Chamouny bis zum Dorfe Tines sieben, — und am Col de Balme hinauf noch 1i—12 andre) Moränen unter einander, welche beweisen, dass sie zu verschiedenen Zeiten eine verschiedene Ausdehnung gehabt haben müssen; die unterste dieser Moränen, welche die grösste Ausdehnung andeutet, ist natürlich auch die früheste. So sind auch Gletscher an Stellen gewesen, wo sie heut zu Tage ganz fehlen. So kann man jene Streifen vom Aargletscher an fast ohne Unterbrechung bis ans Grimsel- Hospiz verfolgen; so findet man sie fast im ganzen Hasli- Thale, am Thunersee, in Ober- wallis u. s. w. Ganz Unterwallis ist ebenfalls ein ältrer Gletscher- Boden, dessen Seiten - Moränen bis weit in die Thäler hinaufsteigen; man unterscheidet deren zwei übereinander: die obre in 2000° Höhe — 479 — über der Ebene. Auch die übrigen Kennzeichen ehemaliger Gletscher fehlen hier nicht, obschon sich in diesen Becken Manches anders als in einem engen Alpenthale verhalten haben mag. Schliesslich wiederholt der Vf. auch diese frühere Ansicht, dass, nach Serströms Beobachtung ähnlicher Furchen in Schweden, ganz Europa einmal mit Eis bedeckt gewesen seye, als die ausgestorbenen Säugethiere im Polareise verschwanden; nachher erst erhoben sich die Alpen, und auf diese Erhebung folgte der Rückzug des Eises, die Glättung der Felsflächen, die Bildung der Moränen, die Zerstreuung der Blöcke. DE CHARPENTIER: neue Theorie der Gletscher (Verhandl. d. Schweilz. nalurf. @esellsch. bei ihr. Versamml. in Basel 1838, S. 110—113). Der in 7—8000° Seehöhe fallende Schnee der Alpen schmilzt nicht und bleibt daher unverändert; tiefer schmilzt er durch die Luftwärme etwas zusammen und wird in rundliche Körner verwandelt; in manchen Jahren, wie 1816 und 1835 geschehen, bildet er sich in diesen Gegenden sogar in wirkliche Gletscher um. Wenn nun ein Theil des gefallenen Schnee’s schmilzt, so sickert das hiedurch entstehende Was- ser in den übrigen ein und verwandelt ihn in Eisschollen, die man mit Unrecht Eiskrystalle genannt hat. Dieses Wasser wird nämlich von haarfeinen Spalten eingeschlossen, welche das Resultat einer un- gleichen Ausdehnung bei vorangegangenem Froste sind; es gefriert darin, und dieser Vorgang findet in den meisten Nächten des Sommers aufs Neue Statt: natürlich in abnehmenden Graden gegen die Tiefe hin. Je nachdem nun mehr oder weniger Wasser schmilzt, als die Aus- dehnung des Eises beträgt, vermindert sich oder wächst der Gletscher. So erklärt sich das Vorkommen der Steinblöcke auf der Oberfläche, am Rande und am Fusse der Gletscher und der Mangel fast aller fremdartigen Körper in ihrem Innern. Blöcke, welche in senkrechten Spalten des Eises stecken geblieben waren , werden durch das Schmel- zen des Eises wieder zur Oberfläche und würden zur nämlichen Stelle auf den Rücken des Gletschers gelangen, von welcher sie hineinge- fallen waren, wenn nicht ausser der Ausdehnung des Eises von unten nach oben auch eine solche parallel zur Grundfläche Statt fände, so dass durch den Konflikt beider Bewegungen sie in diagonaler Richtung wieder emporgetrieben werden. Ch. läugnet das Herabgleiten der Gletscher, weil er welche auf schiefen Ebenen beobachtete, welche 45° Neigung besitzen und unten an senkrechte Abstürze angränzen, in die sie, wenn sie einmal in Be- wezung gesetzt wären, nothwendig binabstürzen müssten, und weil die Bewegung, die sie wirklich erkennen lassen, in Meilen-langen Thälern von wenigen Graden Gefälle oder in Becken - und Wannen - förmigen Vertiefungen durch die Annahme eines Gleitens nicht erklärbar zu — 480 — seyn scheint. Durch die Verbindung dieser Vorgänge erklärt sich die Bildung der Gufferlinien oder dammartigen Anhäufungen von Steinen und Blöcken in einer oder in mehreren Linien an der Oberfläche des Gletschers, ihre Richtung nach seiner Längen -Erstreckung, und das Emportreten ihrer Eis-Unterlage über den Gletscher selbst, an Stellen, wo derselbe eingekeilt ist. Das Abschmelzen des Gletschers an der Sohle will C#. nicht läugnen, doch scheint es ihm zu frühe, sich dar- über zu entscheiden, und in grössren Höhen der Afpen hört es ganz auf, so dass man z. B. den Boden unter den untern Getroz-Gletschern seit 1822 auf gewisse Tiefe gefroren findet. Das Wasser, welches im Winter unter den Gletschern hervorkommt, leitet er von Quellen ab, welche unter deren Sohle emporkommen und im März uud April immer am schwächsten sind. x Acassız pflichtete Cr’n. in dieser Theorie bei; nur was die Guffer- linien betrifft, möchte er es lieber mit der Erklärungsweise GRounER’s halten. Merıan ist dagegen der Meinung, dass im Falle der ange- nommenen Ausdehnung des Eises die Gletscher nur nach oben, als nach der Richtung des kleinsten Widerstandes wachsen würden. STUDER ist der nämlichen Ansicht, da auch Ziegelstein- Mauern, Anhydrit bei seiner Umwandelung in Gyps, und Kalk bei seinem Übergang in Dolo- mit in dieser Richtung anschwellen; auch das Wasser könne in den Spalten nicht gefrieren, indem sich die Wirkung des Frostes der Som- mernächte kaum einige Linien tief erstrecke und zu einem solchen Ge- frieren eine Temperatur nöthig wäre noch geringer als jene, welche auf der Sohle der Gletscher herrscht. DE CHARPENTIER erwidert, dass die Ausdehnung des Gletscher-Eises in der ganzen Masse eintrete und das Nachgeben immer in der Rich- tung des kleinsten Widerstandes eintrete. Der Mangel aller Vegetation auf den Gufferlinien seye ein weitrer Beweis seiner Ansicht, nämlich des furtwährenden Durcheinandergeschobenwerdens der Guffer- Steine; blieben sie auf dem in Masse gleitenden Gletscher ruhig liegen, so würden sie sich mit der Zeit mit Gewächsen bedecken, da selbst der tief gefrorne Boden Sibiriens mit Vegetation versehen sey. Pr — m nn W. B. Crarke: über die Torfmoore und untermeerischen Wälder von Bourne- Mouth in Hampshire und bei Poole in Dor- setshire (Lond. Edinb. phil. Mag. 1838, XII, 579—5S1). Der Eingang von Bourne-Mouta-Thal bildet eine der Unterbrechungen, welche die tertiären Schichten zwischen Poole - Harbour und Christ-Church-Head erfahren. Das Thal reicht vom Meere an 33 Eng!. Meil. weit nach N.W. Auf halbem Wege theilt es sich gabelförmig und der W.-Ast mit dem Haupttheile heisst Bourne-Bottom , der östliche Ast Kinighton- Bottom. Aus beiden Ästen kommt ein Bach herab, deren vereintes Wasser den Bruch bei Bourne - Mouth bildet. Am Ende (head) von — 431 — Knighton- Bottom ist ein Torfmoor, welches Stämme von Eichen, Erlen, Birken und Buchen, Reiser und Nüsse von Haseln, und Rinden-Theile enthält. Die Stämme liegen in der Richtung des Tbales, aber die Stücke (stools) stehen fest und aufrecht im Torfe. Das frisch herausgenommene Holz ist weich, wird aber an der Luft bald hart und im Haushalt brauchbar. Hauptsächlich die Buchen-Rinde zeigt ihren Charakter ganz unverändert. Die Umgegend ist jetzt unfruchtbar, und Eichen von gleicher Grösse kommen auf viele Meilen von Knigkton- Bottom nicht vor; die benachbarteren Pflanzungen sind sehr neuen Ursprungs. Von Feuer und Axt will man Spuren am Torf- Holze bemerkt haben. Schon hat man 10° tief Torf ausgestochen, ohne dessen Grund zu erreichen. Die Landleute haben die Sage, der Wald seye unter König Steruan niedergebrannt; der Vf. aber leitet seine Zerstö- rung aus der Zeit der Römer ab. Am Ende (head) von Bourne-Bottom ist ebenfalls ein Torfmoor, das aber nur Kiefern-Stämme enthält. Der untermeerische Torf und Wald am Eingange von Bourne - Mouth (bei Lyern, principl. 4. edit. 1835, III, 276 von Harrıs beschrieben, und nach dessen Ansicht durch Unterwaschung eingesunken) enthält nur Kiefern-, Birken- und Erlen-Stämme, doch glaubt der Vf., dass beide letzteren von Knighton-Bottom hieher geführt worden seyen: einige Stämme sind, wie schon bei LyerLn angegeben, von Eisenkies durchdrungen, und diese leitet der Vf. von den nahen Uferwänden aus plastischem Sand her, wo er im Sommer 1837 einen ähnlichen Stamm beobachtete. Die Ursache der untermeerischen Lage dieses Waldes leitet der Vf. von der Auswaschung ihn unterlagernder Sandschichten ab. Die folgenden Torfmoore liegen nördlich vom Poole Harbour. Zwischen Sterte und Stanley Green fanden die Arbeiter bei Anlage eines Dammes unter dem Alluvial- Boden Kies und Torf und dann Ei- chen und Erlen auf Thon steheud. Vor Herstellung des Dammes überschwemmte das Meer bei jedem Stande diese Stelle, deren tiefe Lage der Vf. ebenfalls von Unterwaschung ableitet. Zu Hatch Pond, 2 Meil. nördlich von Poole gegen Winhourn ist eine ausgedehnte Niederung, worin ein aasehnlicher Bach fliesst und unermessliche Torfmassen angehäuft hat. Dieser Bruch steht mit Poole- Harbour durch eine Reihe von Marsch-Gründen in Verbindung, welche einst alle vom Meere bedeckt gewesen scheinen. Ein andrer Strich tiefen Marschlandes nebst einem Torfmoore mit Kiefern-Stännmen kommt bei Creekmoor-bridge an der N.-Seite der Holes- Bay vor. Bei seiner Abtrocknung trafen die Arbeiter 4° unter der Ober- fläche eine Quelle, welche mit grosser Gewalt hervordringt und weissen Sand mitbringt. Im Kirehspiele Lytchett kommen Torfmoore und abgebrannte Baum- stämme an mehreren Orten, besonders zu Bulbury-Bay vor; sie liegen aber beträchtlich höher als das Meer, mit Ausnahme eines eingesunke- nen Torfmoores von 30° Dieke mit Baumstämmen, welches an der N.O.- Seite von Lyichett-Bay auf Thon ruhet und 9’— 10’ diek von Sand und Thon bedeckt wird, worüber beständig 2’ Wasser steht. Gelangen die in dem untern Thonlager gemachten Gruben zu einer gewissen Tiefe, so brechen mächtige Quellen hervor, wahrscheinlich von einem unterirdischen Strome genährt, welcher jenes Moor unterwaschen und sein Einsinken veranlasst hat. Als man in der Wesistrasse zu Poole einen Brunnen grub, er- reichte man in 6° Tiefe, 3 Minuten von jetzigen Hochwasser-Zeichen, eine Masse von Seegras und Reste einer alten Eindämmung. - Wm. Percevan Hunter: Bericht über den Ausbruch eines Torfmoores in der Grafschaft Antrim in Irland am 25. Sept. 1835 mit einigen vorläufigen Bemerkungen über Natur, Verbreitung und Entstehung des Torfes (Lovpon Magaz. of Nat. Hist. 1836, Mai; IX, 251 — 261). MaccurrLocH gibt 40 Pflanzen- Arten an („Western Islands“), welche an der Bildung des Torfes Theil nehmen, Rensıs allein 17 Moos-Arten. Die wichtigsten gehören ins Sphagnum-Geschlecht und treiben oben beständig neue Triebe, wäh- rend sie von unten Sich zu Torf zersetzen. Der Torf in Irland und Schottland enthält wenig Salze. Zwischen den Tropen ist Torf niemals, in Südfrankreich und Spanien nur selten in den Thälern gefunden worden; in Irland findet man ihn all überall in Höhen und in Tiefen, in einer Mächtigkeit bis von 50° abgelagert, in welchem Falle er jedoch nach Lyerr die Hälfte seines Umfanges dem Wasser verdankt. Auf den Höhen jedoch soll er nach demselben selten über 4’ übersteigen; inzwischen fand ihn der Vf. an dem Gipfel des Mangerton, des zweit- höchsten Berges in Irland, welcher 3000° Seehöhe besitzt, 7’—10° mächtig, und in Donegal, Mayo, Cunnemara u. a. Theilen Irlands kommt er in den beträchtlichsten Höhen mit 10’—15’ Mächtigkeit vor; nach Jameson endlich (Geology of the Shetland Isles) findet er sich in beträchtlicher Dicke in den Schotlischen Hochlanden bis zu 2000° Höhe hinauf. Nach WerıeHurT nehmen die Torfmoore 3,000,000 Acres und nach Lyezr ;, der Oberfläche von Irland ein, was der Vf. aber nur zur Hälfte glaubt, da in der letzten Zeit sehr viele abgetrocknet und in nutzbaren Stand versetzt worden sind. Die Veranlassung zur Torfmoor-Bildung sucht der Vf. in zusammengebrochenen Urwaldungen. Man findet Knochen des Riesenhirsches und verschiedener Hausthiere, wohlerhaltene menschliche Leichname, Kunsterzeugnisse u. s. w. darin, und es ist bemerkenswertb, dass Knochen leichter und kleiner [?], Eichenholz schwerer und grösser im Torf werden, letztres durch Auf- nahme von Eisenoxyd...... [Die Beschreibung des Ausbruches selbst haben wir schon früher (S. 59 d. Jahrb. 1837), wo uns die Quelle noch nicht zugänglich gewesen, geliefert.] — 485 — T. A. Coxeanp: Beobachtungen über die tertiären Schich- ten der Atlantischen Küste (Sıuım. Americ. Journ. 1835, XX VIII, 104—111 und 280—282). Der Vf. sucht nachzuweisen, wie gross der Wechsel in den Arten der die Seeküste gleichzeitig bewohnenden Mol- lusken je nach der Form der Küste als ruhige Bay, Lagune oder bran- dendes Vorgebirge, nach der Tiefe des Meeres, der Beschaffenheit des Grundes, der geographischen Breite, der salzigeren oder süsseren Be- schaffenheit des Wassers, den aus andern Breiten kommenden Strö- mungen selbst bei nur verschiedener geograpbischer Länge seye, und wie sehr man sich hüten müsse, allzugrosse Übereinstimmung in den fossilen Resten der Schichten einer und derselben Formation zu erwarten. Erıze pe Beaumont und Turriın: über das Tripel- Gestein von Bilin und dessen organische Reste (UInstit. 1838, S. 291 — 292). Östlich vom Weiler Kuczlin bei Bilin in Böhmen ist ein Hügel, dessen untrer Theil aus Plänerkalk (= Craic-tuffeau der Franzosen), und dessen obre Hälfte aus vier tertiären Schichten zusammengesetzt ist; nämlich aus einem Thon von mehreren Metern Dicke, — einem weissen schieferigen zerreiblichen Tripel von 4%, welchen man gewinnt, und worin EHnReEnBERG die fossilen Infusorien gefunden; — aus einem gelb- lichen Mergel (glaise), — und aus einer sebieferig-kieseligen Ablagerung, die in Hornstein übergeht, den man Halbopal’ genannt hat. Sie ist konsistent oder zerreiblich, aus zahllosen feinen weissen Blättern zu- sammengesetzt, welche oft durch einen kieseligen Saft zusammengehal- ten werden und dann oft röthlich sind. Das Gestein gehört einer um Bilin weit erstreckten Formation der mitteln Terfiär- Zeit an und ist vielleicht noch etwas jünger, als die andern dortigen Glieder. Turrın fand in den unvollständig achatisirten Stücken jener obersten Schichte nur einige orangegelbe Protococcus-Kügelchen, einige schwarze und gestreifie Kügelchen, welche Coccons von Infusorien-Eyern zu seyn scheinen; — einige Spitzen fadenförmiger organischer Theile, und einen Insekten-Fuss, wahrscheinlich von einem Acarus. Macame: Auseinandersetzung einiger Lehren der neuern Geologen (Bızr. univers. de Geneve, 1836, VI, 333—356). Eine sehr lesenswerthe Darstellung der plutonischen, der Hebungs-Theorie, der Lehre von den noch fortdauernd aber langsam wirkenden geologischen Kräften, dem Parallelismus gleichzeitig gehobner Bergketten u. s. w. Legranc: über die stärkste Gebirgs-Böscehung (Bull. soc. geul. 1838, IX, 411). Der Verf. hatte im Verlaufe geometrischer = m Arbeiten Gelegenbeit viele Böschungen in den Pogesen wie im Jura zu messen, und darunter welche von 400m Höhe. Die Böschung be- trug auf eine sebr beständige Weise überall, wo solche in ihrer ur- sprünglichen Beschaffenheit war, 70° Höhe auf 100° Basis (was der Diagonale eines Würfels fast ganz genau entspricht), wobei es für einen Menschen äusserst schwierig war, sie zu erklimmen. Nur Mergel- Gelände scheinen, vielleicht in Folge späteren Zusammensinkens der Masse, zuweilen 65° auf 100° zu haben. In allen Fällen aber war die Neigungslinie in der ganzen Höhe gerade, mit Ausnahme des Fusses der Böschung, wo solche allmählich in die Ebene überging. Andre Böschungen, die nicht aus Trümmern bestehen und welche man, im Gegensatze der Einsturz-Böschungen,, Ergiessungs-Böschungen (£alus d’eboulement: talus d’epanchement; — ob auf trocknem und auf nas- sem Wege entstandene Böschungen?) nennen könnte, besitzen nur 50‘ Höhe auf 100° Basis. Au. Baonentart: über Zusammensetzung und Charaktere der Porzellan-Thone (Bull. geol. 1839, X, 56—59). Der aus Zer- setzung des Feldspaths hervorgegangene Kaolin, wie er in den Porzellan- Fabriken verwendet wird, müsste die Bestandtheile des Feldspathes weniger dessen Kali enthalten; man findet aber, ausser einem sehr veränderlichen Verhältnisse dieser Bestandtheile, auch viele dem Feld- spath ganz fremde Beimengungen: Glimmer, Quarz, unzersetzten Feld- spath, Sand, Zinnoxyd, Alles zusammen selbst bis zum Betrage von 0,90 des Ganzen. Normale Kaoline nennt Bas. diejenigen, welche den plastischen und unschmelzbaren Bestandtheil des Porzellans von Sevres, Limoges, Meissen, Berlin, Wien ete. ausmachen; sie sind durch Aus- wasehung der übrigen Bestandtheile aus dem Kaolin - Gestein, dem Granit, Pegmatit, selten Gneiss ete., entstanden und daher in Form eines sehr feinen Thons. Pegmatit gibt fast nur allein das schöne Porzellan, und man kann oft dessen Übergang durch Zersetzung bis in den fertigen Kaolin verfolgen. Konnten durch Zersetzung verschiedenartige Kali -,Silikate dem Feldspath entzogen werden, so konnten auch verschiedene Zusammen- setzungen des Kaolins, verschiedene Thon -Silikate zurückbleiben ; die Kraft, welche das Kali herausgeführt, kann auch neue Kieseltheile hin- eingeführt haben; endlich kann der Kaolin mitunter auch aus andern Thon-Silikat-haltigen Mineralien: aus Gneiss, Diorit, Porphyr etc. ent- standen seyn. Die wahren Kaolin - Gesteine liegen noch anı Orte ihrer ersten Ablagerung und gehören wesentlich den krystallinischen, den plutonischen Felsarten an. Es sind die Pegmatite von St. Yrieiz, Cambo, St. Stephens in Cornwall, -— der Gneiss zu Passau und St. Yrieie, — die Granite von Aue bei Schneeberg und Sedlitz bei Freiberg, — die kompakten oder schieferigen Eurite von Tretto im 2 De Ale — 485 — Vicentinischen, — die Diorite von St. Yrieiz, — die Porphyre von Mori in Sachsen. Einige junge weissliche Thongesteine dagegen könnten durch das Wasser aufs Neue abgesetzt, noch andre von schlechter Qualität durch Zersetzung der Arkosen (Husson, Souzillange in Au- vergne) entstanden seyn. Die Lagerstätten des Kaolins sind von sehr unregelmässiger Form, und Br. glaubt in vielen Fällen darin die Ele- mente einer Vorra’schen Säule zu erkennen, welche die Zersetzung veranlasste. Er fährt fort, Feidspathe und Kaoline auf eine verglei- chende Weise zerlegen zu lassen, wovon die Ergebnisse in einer zwei- ten Abhandlung mitgetheilt werden sollen. Einstweilen übergibt er hier eine Übersicht der Zusammensetzung der Thone einiger Kaoline von den Thonerde-bis zu den Kieselerde-reichsten. Kieselerde, Alaunerde. Kali. Schneeberg . . ! 52 e 48 Passau . j E - 53 s 47 St. Yrieic bei Limoges . 51 43 2 St, Stephens in Cornwall 54,3 43,2 1,6 Les Pieux bei Cherbourg 55 - 45 Louhoussua bei Bayonne. 57 2 43 Meissen . f x . 56 [?] : 34 K. C. v. Leunuarn: das Steinkohlen-Gebilde in naturge- schichtlicher und technischer Beziehung (Corra’sche deutsche Vierteljahrsschrift, Stuttg. 1838, I, 40—78). F. pe Fırıpei (in Pavia): über das tertiäre Subapenninen- Gebirge und insbesondre über die Hügel-Kette von San Colombano (Bibl. Ital. 1834, LXXV, 275—287). Wenn einst das ter- tiäre Meer die ganze Lombardische Niederung zwischen den Alpen und Apenninen erfüllte, wie kömmt es, dass die meerische Subapenninen- Formation längs der ganzen Südseite derselben eine ununterbrochene Kette bildet, während in der Niederung selbst solche gar nieht und an deren Nordrande nur sehr unbedeutend zum Vorschein kommt, und so auf 30 Meilen Erstreckung vom Ticino bis zur Adda nur bei Va- rese, von der Adda bis zum Oglio und zum Mincio gar nicht gefunden wird. Nach Beeıstax hätten die hier ins Meer fallenden Ströme die Niederschläge mit sich fortgenommen und das Meer gleichsam zurück- gedrängt. Nach Andern setzten jene Schichten in der Niederung unter jüngeren Aufschwemmungen fort; jedoch hat man sie unter diesen beim Brunnengraben nur einmal wieder bei Mantova nach VarLısnıerT’s Angabe gefunden, und nach dem nördlichen Abhange gelangt man aus der Niederung fast überall unmittelbar von Alluvial-Land auf Sekundär- — 486 — Bildungen. Nach Broccnt endlich hätten sich während jener Periode in der Lombardischen Niederung, wie es Orıvı im jetzigen Adriatischen Mcere gefunden hat, hier Geschiebe, dort Sand und Thon abgesetzt und sich an andern Stellen ein fester Felsengrund gebildet, und wären in der Richtung der Strömungen Thäler und daneben Berge entstanden; Konchylien bätten sich da in Menge angesiedelt, welche dort gar keine Aufenthaltsstätte gefunden. Aber auch hiegegen ist zu erinnern, dass die See- Gebilde mit den Konchylien auf breit- und weit-erstreckten Niederungen bin ohne anscheinenden Grund gänzlich fehlen, und dass an andern Stellen die jetzigen Flüsse die wirklich vorhandenen Bildungen der Art immer mehr zerstören und fortführen (der Po au der Hügel- kette von San Colombano etc.). Der Vf. ist daher der Meinung, dass zur Zeit, da das Meer hoch zwischen den Alpen und Apenninen stund, mechanische und chemische Zersetzung in beiden Gebirgsketten, jedoch weniger in den Alpen, dem Meere das Material zur Bildung der tertiä- ren Schichten geliefert, welches Merr, ‘schon reich an Konchylien noch lebender Arten, wohl nicht das Vermögen besitzen konnte, alle Elemente jener Schichten vorher in sich aufgelöset zu halten. Die Hügelkette von San Colombano unfern Lodi bietet einige eigen- thümliche Erscheinungen. Zuunterst liegt bei Colats ein Kalkstein, den BreısLack zum Muschelkalk der Deutschen gerechnet, welcher aber bezeichnende Versteinerungen der Subapenninen - Formation (Ostrea edulis, Haliotis, Murex varicosus etc.) besitzt und dem Verf. identisch mit dem Pariser Grobkaike erscheint. Darüber ruhen blaue Mergel, wie sie gewöhnlich in dem untern Theile der Subapenninen- Formation vorkommen, ausser an Konchylien auch reich an Nüssen, Kiefernzapfen und bituminösem Holze, das in Pechkohle übergeht, mit ?Bernstein und Eisenkiesen, auch mit Steinöl-Quellen. Nach oben wird dieser Mergel gelblichgrau. Wie gewöhnlich, überlagert ihn ein gelber oder ockerfarbner Grünsand mit seltenen Peeten-Resten und Zwischenlagern von Muschel-leeren Mergeln. Salzige Quellen entsprin- gen daraus bei Miradolo, Monteleone u. s. w. Fossile Knochen sind daselbst gefunden worden, aber in nicht näher bestimmbarem Zustande. Den Beschluss dieser Abhandlung macht eine Liste von 120 Arten fos- siler Konchylien aus derselben Hügelkette, die nach Bnoccnı benannt und mit verschiedenen (öfters sehr falschen) Synonymen versehen sind. III. Petrefaktenkunde. L. Acassız: Monographies d’Echinodermes wivans rt Fossiles. Ire livraison contenant les Salenies, 32 pp. et 5 pll. gr. in 4° (Neu- ehätel 1838). Der Vf. beabsichtigt die Echinodermen Monographie’n- weise zu bearbeiten, ohne die einzelnen Monographie’n an eine bestimmte — 49897 — Ordnung, Zeit oder Ausdehnung zu binden: eine Methode, welche aller- dings den grössten Vertheil versprieht, indem sie gestattet jede Mono- graphie dann dem Publikum zu übergeben, wann sie zur Reife gediehen ist. Es sollen alle lebende wie fossile Arten beschrieben, und die neuen die wenig bekannten oder bis jetzt nur schlecht abgebildeten in Litho- graphie’n dargestellt werden, und zwar soll jede Art von mehreren Seiten und mit mehr Details als bis jetzt in ähnlichen Werken der Fail gewesen, gezeichnet werden. Auch bietet der Vf. Gyps - Abgüsse aller ebgebildeten und sonstigen ihm in guten Exemplaren zugänglich gewesenen Arten zu Kaufen und Tauschen an. Er führt viele Eng- lische Sammlungen (das Museum Britannicum, das bei der geologischen Sozietät, bei Srockes, Manteıt, in Bristol, bei CuMBERLAND, EGERToN, zu Scarborongh und Cambridge), dann Französische (das Pariser Mu- seum, bei BRONGNIART, DESHAYES, DEFRANcE, ELiE De BEAUmoNT, VoLTZz, MıLne Epwarods, AtcınE D’ÖREIGNY, MIcHELIN, DE VERNEUIL, DurRres- SIER, LEYMERIE, DRsLonGcHAaMmPs) und Schweitzer (das Berner Museum, das zu Solothurn, Basel, Porrentiruy, bei Gressty) Sammlungen an, welche ihm zu dem Ende mit allen wünschenswerthen Erleichterungen zu be- nützen gestatiet war und wo er viele Original- Exemplare zu frühern Beschreibungen andrer Autoren (Könıe, Grey, Scır.a; — Lamarck, DE BrAınvitLE, BRONGNIART, Derrance etc.) fand. Die Deutschen be- sonders bei GoLpruss, v. Münster, Roemer u. s. w., und einige Fran- züsische bei DesmouLıns, GRATELOUP, DE SERRES, auch Rısso etc. hofft er demnächst benützen zu können. Bei Beschreibung lebender Arten beabsichtigt der Vf. auch die Anatomie zu geben, wofür ihm Prof. VALentmin in Bern seine Mitwirkung versprochen hat. Um endlich das ganze Unternehmen mehr zu fördern, hat er sich mit einem zoologischen Freunde Hrn. Desor verbunden, welcher die Ausführung der Zeichnun- gen überwacht und die Beschreibungen nach seinen gesammelten Notitzen entwirft. — Spätre Entdeckungen sollen in Supplementen nachgelie- fert werden *). Den Anfang bildet die Gruppe der Salenien aus der Familie der Cidariden, weil davon verkältnissmässig die meisten neuen Arten vorhanden gewesen. Es ist das bisherige Genus Salenia Grey, wel- ches der Vf. in 4 Geschlechter Salenia, Goniopygus, Peltastes und Goniophorus trennt, deren 19 Arten alle, bis auf 5, neu und alle abgebildet, alle fossil sind und der Kreide angehören. Es sind mit 1—2 Ausnahmen lauter kleine Arten, deren Merkmale in vergrössertem Maasstabe gezeichnet sind. Die Beschreibungen sind vergleichend, so dass sie die Unterscheidung verwandter Arten erleichtern. Demunge- achtet vermissen wir sehr ungerne Diagnosen dieser Arten, welche die Unterschiede noch schärfer hervorheben und schon den Autor oft auf *) Bei der Ungleichheit der einzelnen Monographie’n kann deren Preis nicht voraus bestimmt werden; doch soll jede Tafel mit zugehörigem Text zu 2 Frances auge- setzt werden. — 488 — eine schärfere Ausdrucksweise in der Beschreibung aufmerksam machen und sich präciser auszudrücken nöthigen: möchten sie in den Fort- setzungen nicht fehlen. Auch wünschen wir, dass der Verf. von seinem Plane, hinsichtlich der Synonyme auf DesmouLins tableaux synonymi- ques des Echinites zu verweisen, abgehen möge, da man in einer Monographie solche ebenfalls zu erwarten wohl berechtigt ist, und da die Zusammenstellung der Synonymie oft Veranlassung zu sorgfältigerer Auswahl der Namen wird, wie denn in der That der hier gegebene Name areolata für eine Salenia-Art schon lange von WAHLENBERG (Act. ups. 1821) verbraucht ist. Gewiss wird der Vf. in Deutschland noch manchen Beitrag finden, wenn auch Gorpruss bereits die meisten Arten beschrieben hat. So glauben wir selbst einen neuen Goniopy- gus zu haben. Durch die Arbeit von Acassız verbunden mit der von Gorpruss erhalten wir eine zweifelsohne sehr vollständige Übersicht und Abbildung von allen (lebenden und) fossilen Radiarien. Brunet: über verschiedene fossile Körper (Bullet. geol. 1838, IX, 252). Er fand 1) zu Layras bei Agen verschiedene. Elephanten-Reste in einem Diluvial- Gebilde; und 2) im tertiären Meereskalk des Gironde-Beckens eingeschlossen: drei Schildkröten- Eyer vollkommen wohl erhalten, nur an einigen Stellen zerbrochen; sie sind 24° lang und 1° diek in der Mitte. Sie gehören jetzt der Sammlung der Schule zu Layras. — 3) Bei einem chemischen Ver- suche zur Erklärung der Schlamm-Vulkane gelang ihm die Bildung von Pissasphalt durch Mischung von 5 Terpentin, 2 Schwefelsäure und 1 Salpetersäure in der Kälte und nachherige Concentrirung in gelinder Wärme. Bei der Anwendung schien es auch dem Bitumen der Maler sanz ähnlich. Berrarpı: über einige tertiäre Reste bei Turin (Bullet. geol. 1838, IX, 270). Die von dem jüngeren Sısmonpd4A gefundene Argo- nauta ist die Varietät der A. Argo Lıwm., welche Lamarck A. nitida genannt hat. In den Turiner Bergen hat B. selbst ein wohlerhaltenes Exemplar des Parmophorus elongatus entdeckt. Stermiseer: über Halocrinites pyramidalis (Bullet. geol. 1838, IX, 295, pl. vı). H. scutellis pelvinarihus et costalibus laevi- bus, articulis brachiorum duodecim. Unterscheidet sich von H. elon- gsatus des Vfs., vielleicht als neues Genus, durch einen runden Stiel u. 5. w. Stammt von Schönecken in der Eifel. [Ist ein Cupresso- erinites GouDF.] un — Fossile Limulus-Arten. Man kannte bis jetzt 3 lebende Arten: VAN DER Horven hat noch eine vierte beschrieben. Der fossilen sind 9—10, nämlich: I. in ?Kupfersandstein — wohl einp Eurypterus? 1) Limulus oculatus Kurorsa Beiträge zur Kenntn. d. Kupfer- sandst. am Ural, S. 22, Tf. ıv, Fg. 1. 1]. In der Steinkohlen-Formation — besondres Genus. 2) Belinurus Könıc (Icon. sect. pl. xvım, fig. 230; Entomolites monoculites Marrın Derb. pl. xıv, fig. 45 — Parkıns. org. rem.z — Limulus trilobitoides Bucktr. Geol. und Mineral. II, Tf. XLVI, Fg. 3. In Eisenstein - Nieren von Dudley und Colbroock Dale. Ill. Im Muschelkalk (sehr klein). 3) Limulus priscus v. Münst. Beitr. 2. Petrefk. 51, Tf. V, Fo. 1. Laineck bei Bayreuth. 4) L. agnotus v. Meyer Jahrb. 1838, 415. In Württemberg. IV. Im oberen Jura, von Kelheim [5) und von Pappenheim (6—10). Die Form ihrer Schaale und des Endzahnes am Abdominal - Stück derselben ist wie bei L. polyphemus; sie haben jederseits 6 lange bewegliche Dornen am Abdominal-Rande (Diff. vom lebenden L. rotun- dieauda Larr., wo die hintersten nicht die Randzacken überragen); die Erstreckung der beweglichen Dornen längs dem Seitenrande ist wie bei L. longispina Horv., aber der vorderste Rand des Cephalothorax ist ohne die Ausbiegungen wie am Männchen des letztern, und die seit- lichen Leisten sind einander mehr genähert, daher die Mittel- Region schmäler, als an diesem und den L. Moluccanus. Sie sind im Gan- zen kleiner als die verwandtesten unter den lebenden ; die grössten kommen nur den kleinsten unter diesen gleich (S. 41). Es sind 5) L. suleatus v. Münst., v. D. Hosven recherches sur Vhistoire naturelle et V’ Anatomie des Limulus (Lryde 1838, in Fol.) 41, -pl. var, fig. 6. Nur ein unvollständiges und daher etwas zweifel- haftes Exemplar (S. 48). 6) L. Walchii Desmar., Könıc, Münst., Hoev. 1. c., fig. 1. 7) L. ornatus Münsr., Hoev. |. ce., fig. 2. Die hintersten Zacken am Abdominalrande sind grösser als bei den übrigen; die Schwanz- furche ist breiter als bei 6; neben den erwähnten Seitenzacken des Abdomens erblickt man eine Zickzack -artige Linie, welche den andern fehlt; eben so mangeln die 6 Eindrücke, die auf jeder Seite des Abdomens bei L. Walchii vorkommen (8. 47). $) L. intermedius Münsr., Hoev. I. e., fig. 3 ist dem vorigen ähnlich, aber die Endzähne des Abdomen sind kleiner, der del- toide Eindruck auf der Unterseite des Körpers (die Vertiefung, worin die Abdominalfüsse liegen) wird fast halbmondförmig (8. 48). 9) L. brevispina Münsr., Horv. 1. e., fig. 4. Die Endzähne sehr kurz, jener Eindruck ebenfalls halbmondförmig , der Schwanz ist — 490 — ohne Furche, soferne nicht die eine Hälfte der Länge nach weg- gebrochen ist (S. 48). 10) L. breviecauda Münsr., Hoev. ]. c., fig. 5. Endzähne kurz, Schwanz kürzer als bei den andern, das Adomen mit deltoidem Eindruck und drei Queerlinien darauf (S. 48). Duvar: über die Fussabdrücke im Quarzit von G@ueprey (Bullet. geol. 1838, IX, 199—200, pl. ıv). In der Gemeinde Gueprey, Bezirks Argentan im Dept. der Orne, 4 Kilometer vom Weiler Trun entfernt, siebt man fast vertikal aufgerichtete Schichten von Quarzit, ganz jenem von Alencon ähnlich, über horizontale Juragebirgs-Schichten ansteigen. Auf der Oberfläche einer dieser Quarzit-Schichten beobachtet man neben einem Bache mutbmaasliche Fusseindrücke, welche man dort zu Lande von Ochsen herleitet, und dieser Ableitung zufolge scheint der Ort selbst den Namen Veaudobains erhalten zu haben. Der V£. beschränkt sich nun fast ganz darauf, statt diese Eindrücke weiter zu beschreiben, sie nur abzubilden. Er liefert 1) eine allgemeine Skizze der Oberfläche mit ihren Eindrücken in sehr verjüngtem Maasstabe. Dieser Eindrücke mit mehr oder weniger vollständigen Umrissen zählt man 27'auf der Skizze, in einem Streifen ziemlich dicht aneinanderge- drängt, so dass sie meistens durch Zwischenräume von nicht ganz ihrer eignen Länge von einander getrennt, übrigens aber nach allen Richtun- gen gekehrt sind und keine Fährtenreihe, keine Hinter - und Vorder- Füsse u. dgl. mit Bestimmtheit herauszufinden gestatten. Wir tbeilen (Tf. VIII, C Fg. 1 a) den Umriss eines solchen 0m 145 langen und 0,112 breiten Eindruckes in nicht ganz 1 seiner natürlichen Grösse mit; die beigefügten Längen - (Fg. 1b) und Queer - Profile (Fg. 1 c) geben ein deutlicheres Bild seiner Vertiefung. Übrigens sind einige etwas kleiner und tiefer, andre etwas flächer, grösser und besonders mehr in die Länge ausgedehnt, als ob der Fuss auf abhängigem Boden voran ge- glitten wäre. Ein einziger der etwas grössern Eindrücke, welche üb- rigens durch den Einfluss der Witterung fast am meisten gelitten hat, zeigt auf seinem Grunde eine nicht sehr tiefe Streifung, wie sie in Fg. 1a angegeben worden ist. Ein andrer ist in seiner Mitte durch einen Queerbalken des Gesteines bis zu dessen allgemeiner Oberfläche ausgefülit, so dass er in eine vordre und eine hintre Abtheilung zerfällt, welche beide durch jenen Queerbalken mit senkrechten Wänden abge- schnitten werden. Am Fusse des Felsen siebt man kleinre Eindrücke andrer Art, wovon Fg. 2 eine Abbildung in natürlicher Grösse gibt, und Fg. 2b die Vertiefung im Queer-Profil versinnlicht, Daraus wird es wahrscheinlich, dass der Quarzit zur Zeit, als er diese Eindrücke empfing, in teigigem Zustande, im Zustande der Kiesel- gallerte war? — 491 — Buczranp hat zweierlei Thbierfährten in einem Sandsteine bei Liverpool gefunden, auf der Halbinsel zwischen dem Dee und dem Mersey. Die einen gehören Chirotherium, die andern einem kleinen Thiere, wie es scheint der Landschildkröte an, deren Fussspuren schon länger bekannt und im Bridgewater Treatise p. 259 abgebildet sind. (Brit. Assoc. at Newcustle, 1838.) R. Owen, der sich schon lange mit der mikroskopischen Untersu- chung der Struktur der Zähne beschäftigt, hat gefunden , dass diese in versehiedenen Geschlechtern so abweichend ist, dass man ein Genus und oft sogar eine Spezies schon aus einem kleinen Zahnsplitter zu erkennen vermag (tb.). Bericht über Fussspuren von Chirotherium u. a. unbe- kannten Thieren, welche neulich in den Steinbrüchen von Storeton Hill auf der Halbinsel Wirrall zwischen dem Dee und Mersey gefunden worden, erstattet von der naturforsch. Gesellsch. zu Liverpool, und mittelst Zeichnungen erläutert von J. CunsinGHam (Lond. Edinb. phil. Mag. 1838, C,XIV, 148—150). Anfangs Juni be- obachtete man an genanntem Orte an Platten von New-red-Sandstone meh- rere erhabene Abgüsse, welche die Arbeiter als die einer menschlichen Hand ansahen. Sie stammen alle von der Unterseite dreier verschiedenen Schiehten im mitteln Theile dortiger Sandstein - Formation, welche je 2° diek sind und unter 8° N.O. einfallen. Unter den Sandstein-Schichten liegt jedesmal eine Thonschichte, in welcher sich der Fuss, als sie trocken lag, abgedrückt hat; nach dem Abdruck modelte sich die untre Fläche der darüber abgelagerten Sandstein-Schichte, nachdem die vo- rige jedesmal unter den Wasserspiegel eingesunken war. Die unterste jener Thonlagen war so dünne, dass der Eindruck sich auch noch in der Sandstein-Schichte unter ihr zeigt. Über einen hinteren und einen vorderen Fuss gibt der Bericht folgende Details: Der Hinterfuss hat 9”— 12‘ Länge. Die Fusssohle muss sehr muskulös gewesen seyn, da der Daumenballen und die Phalangen der Finger vorstehen. Der [?abstehende] sg. Daum spitzt sich zu, krünnit sich mit seinem Ende rückwärts, ist sehr glatt und zeigt keine Spur von Klaue oder Nagel. Die Zehen sind diek und kräftig, scheinen jeder aus 3 Phalangen zusammengesetzt und zeigen am Ende Spuren von starken Klauen oder Nägeln. Die Fusssohle scheint von einer etwas runzeligen Haut bedeckt gewesen zu seyn, deren Falten sich noch an den Zehen erkennen lassen. Der Vorderfuss: zeigt sich sehr selten vollkommen ausgedrückt, seye es, dass das Thier damit nur leicht auftrat, oder dass der Jahrgang 1839. { 39 ii Be Hinterfass seinen Eindruck wieder zerstörte. Am best-erhaltenen Ex- emplare sieht man einen Daumen und 3 Zehen; der vierte Zehen fehlt. Der Daumen ist etwas nach hinten zurückgekrümmt und spitz; die Zehen sind mit Nägeln versehen. Dieser Fuss ist nur halb so gross, als voriger. Die Ausmessungen sind hiernach mit denen des Hinter- fusses zusammengestellt. Hinter- Vorder- fuss. fuss. Gesammtlänge von der Daumenwurzel bis zur Spitze des 2. Zehens. 9 .„ #5 Grösste Breite zwischen den Spitzen des Daumens und des 4. Zehens 6 Grüsste/Breite an den Zehen, 5 Kar siegen er „ am Plattfuss (Mittelfuss oder Fusswurzel). . x ..3 ne Länge der Curve von der Wurzel bis zur Spitze des Daumens . . . 659 » 235 Breite des Daumenballens 5"... PER MINI TE, PB 09T Höhe „ 4 über der Steinfläche . . . 27. As mat B5 Länge des 1. Zehens von Wurzel bis Spitze .». » 2x 2 2 2..2...:.93595. 2 ie ; bi & = 2 ee ae ie ee = = 3. “© o n ® » ee ar Ve Fe 4 ° 2,25 ee, U A x A EEE ein ein Mittle Breite, den & Zehen: 1.1.3 wur u il a ae Arie OR 1.075 Höhe des 2. Zehens (des erhabensten). . » 2 2 e 2.2 2.2... 06 Auf einer 10 Yards langen Steinplatte beobachtete man die ganze zusammenhängende Fährtenreihe eines im Gehen begriffen gewesenen Thieres. Der Abstand von der Spitze des 2. Zehens des Hinterfusses bis wieder zur nämlichen Zehenspitze ist 21°’—22'. Jeder Vorderfuss steht gerade vor dem hintern und die Daumen beider sind immer gegen die Mittellinie der gesammten Fährtenreihe gerichtet. [Und doch sagt der Bericht nachher:] Ist dieser Daumen wirklich der- erste Zehen, “so muss das Thier seine rechten und linken Füsse im Gehen kreutz- weise vor einandergesetzt haben: so dass die 2 rechten Füsse 14” breit links von der Mittellinie, die zwei linken eben so weit rechts davon zu stehen kamen. Diese Chirotherium - Spuren sind zwar die merkwürdigsten, aber keinesweges die häufigsten Spuren in jenem Sandsteine. Einige schei- nen von Sauriern, andre von Schildkröten herzustammen. Auch Schwimmhäute zwischen den Zehen kann man hin und wieder sehen. J. Yares hielt bei der geologischen Sozietät in London einen Vor- trag über noch vier Arten von Fussspuren, welche man ausser denen des Chirotberium und den Füssen mit Schwimmbäuten an dem- selben Orte beobachtet (ib, S. 150). | Pu. Grer Esenton: über Abdrücke des Hinterfusses eines Riesen-Chirotherium m New-red-Sandstone von Cheshire — 455 0 — (ib. 150-151). Diese Abdrücke sind schon 1824 gefunden und daher ihr Fundort jetzt nicht genau zu ermitteln. Wahrscheinlich stammen sie aus dem obern Theil des New-red Sandstone in der Nähe von Tarpor- ley, Esertons Wohnort. Dieser theilt eine vergleichende Ausmessung mit, allein ist der Meinung, dass der sogenannte Daum „nicht der fünfte, sondern der erste“ [nicht der erste, sondern der fünfte?] Zehen ist. Chirotherium von Hess- Store- Turpor- berg. ton. ley. Länge des Fusses von der Ferse zur 2. Fingerspitze . £ ie SUBHHRE © u BERRSEN 7 = z x dessgl. bis zur Daumenspitze . . . 3 BER IR: „ von der Ferse bis zum Einschnitt zwischen dem DUB Zehen A NT AEI IE re ig Dessgl. bis zu dem zwischen dem 2. und 3. Zehen . . Bee ai - a bi 2 BEE ITRDERE 7 eg 2 A ac Es FE 4 | Grösste Breite am Anfang der Zehen »*. . . 2... er De | Breite von der Daumenspitze zur 3. Zehe . . ... pr Ari DU, 77 „ vom Daumen zur 4. Fingerspitze . . x»... BI 50 506 „ der Sohle unterhalb dem Daumen, . . ... Bebir:ty 3,0%. 6 „von. der 1. zur 4, Fingerspitze -. . . . 2... Wr en D Alle drei Arten scheinen daher nicht allein in der absoluten Grösse, sondern auch in den Proportionen verschieden. Der Hessberger Fuss ist dicker und kürzer, seine Sohle breiter und kürzer, seine Zehen sind offner und länger, sein Daumen näher an der Ferse als an jenem von Storeton. Der von Tarporley ist dem von Storeton ähnlicher, doch ist seine Sohle gegen die Breite verhältnissmässig länger, und die Zeheu sind gegen die Suble kürzer und stelien mehr auseinander als an dem von Storeton. Der Vf. nennt daher die von ihm entdeckte Art Chiro- therium Hereculis: ex pede Herculem! E. GeorrRoy Samnt-Hıraıre: Geologie und Paläontographie (in dessen Etudes progressives d’un naturaliste, Paris 1835, S. 87— 123). Nachdem wir diese Arbeit früher nach einem nicht fehlerfreien Auszuge angedeutet (1833, 606, 1834, 728, 729), benützen wir jetzt die Gelegenheit, sie aus dem Originale mitzutheilen. I. Entdeckung fossiler Knochen iin dem Auvergner Becken, und Betrachtungen über zwei Arten von Zoologie, wovon die eine durelı antediluvische Reste, die andre durch die jetzt lebende Thierreihe ent- hüllt wird (S. 86 — 103). In den Jahren 1833 und 1834 besuchte der Vf. die Steinbrüche im Indusien-Kalke Auvergne’s zu Saint-Gerand-le- Puy auf der Strasse nach Lyon. Er erhielt dabei die wohlerhaltene Unterkiefer - Hälfte (in Bruchstückeu von mehreren Individuen) eines Tbieres, welches wie Anoplotherium 11 gleichgrosse und in unun- terbrochner Reihe stehende Zähne jederseits besitzt, und welches er als eigne Spezies A. laticurvatum nennt. Da ihm die Spezies je- doch nicht weiter bekannt ist, so will er nicht behaupten, dass der 32* = Je Pariser Gyps und der Indusien-Kalk das gleiche Säugethier-Genus ent- halten: es könnte schon die spezifische Bildung des Unterkiefers An- deutungen eines besondren Subgenus darbieten und würden die übrigen Skelett-Theile vielleicht ein besondres Genus herausstellen, wofür der Vf. den Namen Cyclognathus vorschlägt. Der aufsteigende Ast des Unterkiefers ist nämlich mehr entwickelt, als bei Anoplotherium; seine Umrisse sind nicht rechtwinkelig, sondern kreisförmig, und gehen in Beziehung zur Längenachse mehr nach unten; auch bildet der hintre Raud einen charakteristischen hakenförmigen Vorsprung, wie der vr. sonst nirgends gesehen hat. Von gleicher Stelle erbielt G. zwei Vordertheile des Schädels (Gesichtstheile, Kieferbeine ete.), den ganzen Unterkiefer, Schulter- und Bein-Knochen, welche mit den entsprechenden des Fischotters generisch übereinstimmen, und welche er desshalb den Namen Lutra Valletoni (nach dem Entdecker Varrzron) nennt. Sollten sich aber nach Ent- deckung des Hinterschädels generische Verschiedenheiten zeigen, so will er deu Namen Potamotherium Valletoni angewendet wissen. Er beschreibt diese Theile vorerst nicht näher, sondern bemerkt nur, dass sie eine spezifische Verschiedenheit von der lebenden Art andeu- teten, während im fossilen Zustande nur zweimal fossile Reste dieses Geschlechtes angeführt würden, die aber zu unbedeutend gewesen, um sie zu benennen und zu beschreiben; die einen zitirt Croizer S. 89 der Vorrede zu seinen „Recherches sur les ossemens fossiles“ ete., ein Unterkieferstück MArceu DE Serres in der Beschreibung der Höhlen von Lunel-vieil (Mem. d. mus. XVIII, 334). — Bei dieser Gelegenheit sucht der Vf. herauszuheben, wie viel besser Cuvier gethan haben würde, wenn er die fossilen Bären, durch die vorspringende Stirne von den lebenden Arten verschieden, als ein besondres Genus aufgestellt hätte, dem er den Namen Spelearctos gibt. R | Reste eines Bibers, Castor, sind damit vorgekommen. Ferner Reste eines neuen Subgenus von Moschus. Es steht zwi- sehen Moschus im engeren Sinne und Tragulus Brıss. als Bindeglied in der Mitte und unterscheidet sich durch den Mangel der grossen oberen Eckzäbne, deren sich die lebenden Arten beim Klettern bedienen. Diess und das Vorkonmen seiner Reste in Ufer-Gebilden zeigt, dass es kein Klippen - Bewohner gewesen. Der Vf. nennt daher dieses in jeder Weise unbewehrte und sehr leicht gebaute Thier Dremothbe- rium, Laufthier. Die Dimensionen der Knochen deuten verschiedne Spezies an, und einige Cervus-Reste von Perrier bei CruIzEr mögen dazu gehören. Am vollständigsten kennt der Vf. eine Art, wovon In- genieur Feısnoux zu Cusset bei Vichy einen ganzen Schädel besessen, den er dem Pariser Museum schenkte, wo man ihn zuerst von seiner starken Inkrustirung befreite. G. mennt daher diese Art Dr. Feig- noui, und entdeckte später noch die dazu gehörigen Unterkiefer, Axis, Schulterblatt, den grössten Theil des Vorderbeines , Theile des Hinter- beines, der Fusswurzel und des Fusses. Hiebei kömmt der Vf. — um eh zu beweisen, dass die verschiedene Empfänglichkeit untergegangene:i und jetziger Thiere nicht sowohl. von einer Temperatur- Abnahme des“ Bodens als von einer veränderten Zusammensetzung des Athmungs- Stoffes herrühre — auf seine ‚Abhandlung ‚über den Einfluss der umge- benden Mittel auf die Thierformen zurück, welche zeigt, wie die Ab- nahme des Sauerstofles in. der Luft und zwar in Folge der Absorption durch. die organischen Körper (S. 117) die Hautoberfläche der Em- bryonen als ihr erstes und hauptsächlichstes Athmungsorgan habe zwingen können, sich in grosse gewundene Höhlungen im Zellgewebe zu vertiefen, um den Athmungs - Prozess intensiv zu erhöhen und so sich allmählich zu Tracheen, Lungen und Kiemen zu entwickeln. Reste ‚einer grossen Schildkröte. | Viele. Koochen von Sumpf - und Wasser - Vögeln, aus welchen der Vf. schliesst, dass diese Thiere 'in der frühern Welt häufiger als jetzt gewesen seyn müssen. Auch fiaden sich im Indusien - Kalke der ‚Auvergne Schädeltheile gewisser Raubthiere, deren Backenzähne ganz wie bei Felis beschaffen waren, deren Schnautze aber sehr verschieden gebildet gewesen seyn muss, und die desshalb ein neues Genus abgeben werden. Diese An- sicht Croızer’s ist schon ausgesprochen in seines jungen Freundes A. Bravarp Monographie de la montagne de Perrier pres dIssoire et de deux especes du genre Felis (Paris 1828) und ist gegründet auf die Form der langen schneidigen Eckzähne, welche CuviEer seinem Ursus eultridens zugeschrieben. Croizer nennt jetzt das Genus „Steneodon“ und die Arten St. megantereon und St. cultridens. Vor den Backenzähnen der Unterkinnlade befindet sich [mit oder ohne untren Eckzahn ??] eine lange Zahnlücke wie bei den Nagern; — weil hier sich von aussen der lange zweischneidige und wie bei den Schwei- nen und Moschus aus dem Maule vorragende Eckzahn des Oberkiefers anlegte. Auch die Symphyse des Unterkiefers erhöhte sich hiebei unver- hältnissmässig. Endlich kommen Reste Krokodil-artiger Thiere vor, welche aber von den lebenden wie von denen der Oolithe in Basse - Normandie abweichen. Er nennt sie daher Orthosaurus (S. 108). Der Verf. knüpft die Behauptung an, welche er auch später in einer eignen Ab- handlung auseinandergesetzt, dass mit den Veränderungen in den um- gebenden Mitteln im Verlaufe geologischer Epochen auch die spezifischen Charaktere der Thiere und Pflanzen sich geändert haben. 1. Anmerkungen und Erläuterungen (S. 104—123). 1) Betrachtungen aus der höhern Philosophie. Die Reihe unsrer Thiere und Pflanzen ist durch ununterbrochen descendirende Generation aus respektiv einförmigen vorweltlichen Arten entstanden, und diese Umänderung ihrer Formen hängt von der Veränderung der sie umgeben- den Mittel ab. Diese Behauptung, zu der auch Burron geneigt war und wodurch G, sich in schroffem Gegensatz mit Cuvırr befand, wel- cher mit der Unveränderlichkeit der umgebenden Mittel auch die der — u Arten annahm, beabsichtigt G. nicht als eine blosse Hypothese aufzu- stellen, wie man sie im Telliamed, in Rönvıes Physik und in La- MARcKS Hydrographie findet. Er hat sie bereits weiter entwickelt in einer 1831 vorgetragenen und im XII. Band der Memoires de V’Aca- demie des sciences abgedruckten Abhandlung; sie findet zahlreiche Be- lege in einer seiner andern Arbeiten über organische Abänderung in Fällen künstlicher Bebrütung beobachtet (Me&m. d. mus. XIII, 289 f.), so wie in Epwarps’ Versuchen mit dem Proteus. 2) Über die Bildung der Krokodile (S. 108). 3) Über die nöthigen Verknüpfungen der Geologie und Zoologie (S. 112): eine nochmalige Entwickelung obiger Ansichten bei Gelegen- heit eines Kommissions - Berichtes an die Akademie über Bucahez Intro- duction a la science de Vhistoire, ou science des developpements de Vhumanite. 4) In wie ferne das Studium der Geologie gewisse apriorische Ansichten entschuldige und dulden könne. Hypothesen werden noth- wendig für Zeiten, wo keine Beobachtung Statt gefunden; sie sind auch nöthig, um gleichzeitige aber einzeln stehende Beobachtungen miteinander zu verknüpfen u. s. w. R. Owen: über die Kinnladen des Thylacotherium Pre- vostii Var, von Stonesfield (Lond. a. Edinb. philos. Mag. 1839, C, XIV, 141— 145). Die Kinnladen von Stonesfield gehören zwei ver- schiedenen Geschlechtern an; gegenwärtig handelt der Vf. nur von jenen, welche 11 Backenzähne in jedem Kieferaste besitzen. Davon sah der Vf. zwei Exemplare, welche BuckLanp’n angehören und von welchen Cuvıer gesagt, dass sie dem eines Didelphys ähnlich, aber durch die grosse Anzahl von 10 Backenzähnen von jedem Raubthier verschieden seyen. Diese zwei Kieferäste nun zeigen 1) einen kon- vexen Gelenkkopf; 2) einen scharfen Eindruck des breiten, dünnen, hohen, schwach zurückgekrümmten, dreieckigen Kronenfortsatzes, wel- cher sich unmittelbar vor jenem erhebt, mit seiner Basis den ganzen Zwischenraum zwischen jenem und dem Anfang der Backenzahn-Reihe einnimmt und eben so hoch, als der horizontale Ast der Kinulade selbst lang, ist. Auch erkennt man die Erhöhung, welche vom Gelenkkopte uud der Depression darüber beginnend nach vorn zieht und alle zoo- phage Beutelthiere charakterisirt. 3) Der Winkel der Kinnlade reicht eben so weit, als der Kronenfortsatz über den Gelenkkopf ansteigt, unter denselben herab, und seine Spitze läuft nach hinten in einen Fortsatz aus. 4) Alle diese Theile machen mit dem hborizoutalen Aste ein zusammenhängendes Ganzes aus; weder der Gelenk -, noch der Kronen-Fortsatz sind wie bei den Reptilien abgesonderte Knochenstücke. Diess mögen die Charaktere seyn, auf welche Cuvier seine Ansicht von der Marsupialen-Natur dieser Knochenreste gestützt. und welche — 497 — auch VALENCIENNES gegen DE BrLainvirLe’s abweichende Ansicht geltend gemacht hat (Jahrb. 1838, S. 720, 721). Nun aber hat Braımsvirze nach.Ausicht eines Abgusses (cast) a) den konuvexen Gelenkkopf geläugn nd an dessen Stelle eine Gelenk- spalte etwa wie bei den Fische‘ @ 'sehen , und b) angenommen, dass die Zähne nicht in Alveolen steckten, sondern dass ihre Wurzeln mit dem Ladenbein verschmolzen oder durch Anchylose verbunden seyen, und dass ec) die Kinnlade selbst bestimmte Beweise zusammengesetzter Struktur darlege (Comptes rendus , 1838, 2. semestre, nro. 11, Sept. 10, p. 527 #.).. Die erste dieser Behauptungen wird nun durch beide Exemplare widerlegt; der Gelenkkopf liegt etwas höher als die Kaufläche, und überragt die vom Ende des Kronenfortsatzes herab gefällte Vertikal- Linie etwas, doch nicht so sehr, als bei den wahren Didelphen. Er hat vielmehr die Stellung wie bei Dasyurus. Es scheint, dass der einspringende Winkel über oder unter dem Gelenkkopf fälschlich ange- sehen worden als „une sorte d’echencrure articulaire, un peu comme dans les poissons [?ve Bramviste 1. c.]. — Das von VALENCIENNES untersuchte (?und von Cwvier in Abbildung gesehene) Exemplar bietet dem Beschauer die innre Oberfläche dar mit der Mündung des Zahn- Kanals und der Symphysis in wohlerbaltenem Zustande. Jene liegt etwas weiter vorn, als bei Opossum und Dasyurus, ganz so wie bei Hypsiprymnus. Die Sywpbyse ist lang und schmal, und ist vor- wärts in der nämlichen Linie mit dem zierlich konvexen Unterrande der Kinnlade verlängert, welche oben sich allmählich ın das vordre Ende zuspitzt, ganz wie bei den insectivoren Beutelthieren. Die re- lative Länge der Symphyse, ibre Form und Lage ist ganz wie bei Didelpbys. Ein Charakter aber, welcher in Verbindung mit dem kon- vexen Condylus schon vollkommen diese Kinnlade als die eines Marsu- pialen bezeichnen würde, ist bisher gänzlich übersehen worden. Bei den lebenden Beutelthieren ist die Ecke der Kinnlade verlängert und einwärts gekrümmt in Form eines an Gestalt und Grösse veränderlichen Fortsatzes. Sieht man daher gerade auf den unteren Rand eines sol- chen Kiefers, so erblickt man „an der Stelle der Ecke einer vertikalen Knochenplatte eine mehr oder weniger flache dreieckige Oberfläche oder Knochenplatte erstreckt zwischen der äusseren Kante (ridge) und dem inneren Fortsatz oder eingebogenen Winkel“. Beim Opossum ist dieser Fortsatz dreieckig und dreikantig und einwärts gerichtet mit der schwach nach oben gekrünmten und nach hinten erstreckten Spitze, welcher Richtung es mehr in den kleinen als den grossen Didelphys-Arten folgt. In dem Fossile nun war der Fortsatz der Ecke ebenfalls nicht einfach nach hinten gerichtet, sondern offenbar einwärts gekrümmt gewesen, obschon er jetzt beschädigt ist. — — Was nun ad b) die Zähne betrifft, so weiset O. nach, dass sie nicht mit den Kieferbeinen zusammenflies- sen, sondern an ihrer Basis davon getrennt sind durch eine Schichte von der Natur des Muttergesteins, — und dass sie keinesweges alle — 448 — von einer Art, dreispitzig sind, sondern in 2 Reihen unterschieden werden müssen. Die 5—6 hintersten nämlich sind 5zackig , wahre Mahlzähne; die Lückenzähne sind theils 3-, theils 2-zackig wie beim Opossum. Jene 5 Zacken stehen nicht in Fans Reihe hintereinander, sonderz paarweise nebeneinander und der fünfte voran , genau wie bei Didelphys. Dadurch, sowie durch den Fortsatz der Kiefer-Ecke unter- scheidet sich das Fossil scharf von den Phoca-artigen Thieren, womit man es verglichen hat. Von Didelphys insbesondre unterscheidet sich Thylacotherium durch die grössre Zahl der Backenzähne, wie schon Cuvier bemerkte. Wenn aber BLaınvinte dasselbe desshalb, weil es mehr als 7 Backen- zähne hat; . den Sauriern verwandt eleahk, so ist bereits seit längrer Zeit. bekanut, dass auch Chrysochloris und die Armadille deren 8, Priodon unter den letzten. sogar über 20,5; und auch die carnivoren Cetaceen eine grosse Anzahl in einer Reihe haben. Aber in neuerer Zeit hat sich auch ein Beutelthier - Genus selbst, Myrmecobius WATERH., in Neuholland gefunden, welches im Unterkiefer 9 Backen- zähne von ähnlicher Grösse, Struktur und Stellung wie in der fossilen Kinnlade besitzt. Endlich ergibt die Ansicht, der letztern, dass, BLamm- viLLe’s Ansicht entgegen, die Zähne und deren Wurzeln eine so regel- mässige Stellung besitzen, dass man solche desshalb nicht von Sauriern herleiten darf. Eben so ist die Spur einer Naht, welche Braıvirıe als Beweis der Zusammensetzung der Kinnlade aus mehreren Beinen nahe am Unterrande bemerkt zu haben glaubt, nur eine Gefäss-Rinne, wie sie bei Beutelthieren, Sorex u. s. w. auch vorkommt. Die andern fossilen Kinnladen von Stonesfield wird der Vf. unter dem Namen Phascolotherium (im näml. Journal XI, 203) beschreiben. Germar: Bemerkungen über einige Pflanzen-Abdrücke aus den Steinkohlen-Gruben von Wettin und Löbejün im Saal- Kreise (vorgetr. b. d. Jenaer Versamml. D. Naturf. 1836, 20. Sept. = Isis 1837, 425—431, Tf. m). Es sind | | 1) Sphenophyllites Schlotheimii Baonen. prodr. 68 (Pal- macites verticillatus Schrorn. Petr. 396, Filor. Tf. u, Fg. 24; Rotularia marsileaefolia Sterns. Flor. II, 33, und xxxu, 1; — Scaeucuz. herb. dil. p. 19, tb. ıv, fig. 8; Vorkm. Siles. tb. xv, fig. 3°; Isis 1837, tb. u, fig. 1 ab). Die Wirtel sind 6blätterig, die Blätter gegen die allgemeine Annahme am Ende breit abgerundet und ganzrandig, indem nämlich die Einschnitte am Endrande nur dadurch und zwar auf eine zufällige Läuge. kin entstehen, dass die Blattnerven einen etwas vertieften Verlauf hatten und mithin oft am Ende vom Gesteine bedeckt erscheinen, während die übrige Blattfläche frei liegt. So ist Broncnsaer’s Sph, emarginatus (Mem. mus. 1822, VIII, pl. ı1, fig. 8 vielleicht nur eine solche zufällige Form, Überhaupt waren diese Blätter unten konkav, hatten folglich herabhäugende Ränder, die sich häufig im Gesteine verbergen, so dass hiedurch und durch. die damit bedingte mehr flache oder gefaltete, oder seitliche Lage im Gestein manchfaltige fremdartige Blatt - Konturen entstehen’ müssen, insbesondre die Blätter in der Regel viel schmäler erscheinen, als sie waren. Liegen die Blattwirtel in einer Fläche, welche sich mit den Schiefer-Flächen schneidet, so erscheinen die Blätter noch viel schmäler und oft nur linienförmig , wie die in Schrorueims Nachträgen, Tf. 23 und 24, obgleich diese (?Wallichia Sterne.) nach der Stamm-Bildung zu urtheilen von andern Pflanzen berrühren mögen. — Diese Pflanzen haben ferner starke, zweifelsohne aufrechte Stengel besessen: an einem Exemplare eines mit drei Gelenken versehenen Hauptstammes ist ein Gelenk allein astführend ; es treten daraus drei Äste schiefwinkelig nach vorn, und einer dieser Äste sendet wieder Zweige aus einem Gelenke ab; — ein zweites Exemplar zeigt äbnliche Verhältnisse; — alle Stämme und Äste sind längs-gestreift und gegliedert, die Glieder stehen 2—1ı Blattlänge weit aus einander. — Einzelne (? Blüthen - oder ? Frucht-) Ähren (—= Volkmannia gracilis v. Sterne. Flor. Heft Vet VI, T£. xm, Fg. 3, nicht Fg. 1 und 2) sind a. d. a. ©. nicht selten; drei fand er jedoch noch an den Pflanzen ansitzend, und zwar je eine unmittelbar aus benachbarten und keineswegs blätterlosen Ge- lenken entspringend. Diese Ähren sind kurz gestielt und 8—10mal so lang als die ihnen zunächststehenden Blätter, und 6mal so lang als breit. Sie. zeigen eine Menge ziemlich gleich grosser Queerwülste, die wieder durch Längeneindrücke in längliche Knötehen oder ?schup- penförmige Erhabenheiten getheilt sind; am Rande liegen, deutlicher erkennbar , dichte Grannen oder spitze schmale Blätter an der Spitze der Ährchen konvergirend. 2) Sphenophyllites longifolius G. (Tf. Il, Fg. 2, 2b) lie- fert viele einzelne Blätter, seltener Stämme mit vollständigen Wirteln. Es unterscheidet sich von der Rotularia saxifragaefolia STERNE. durch schmale und über doppelt so lange Blätter, durch einen viel be- stimmteren Mittelspalt, und weniger lange Zähne der Lappen; — von dem weit ähnlicheren Sph. majus Bronn Leth. (das der Vf. für sehr verschieden von seiner Rotularia dichotoma erklärt) durch weit längre und schmälere Blätter; ob es von Sp. quadrifida Bronscn. verschieden, lässt sich nicht ermitteln. — Blätter 6 in einem Wirtel, 14 — 1,5 lang, am Grunde 1°, am Ende nur 4 — 7‘ breit, an Breite gleichmässig zunehmend, durch einen spitzwinkeligen Einschnitt bis oft zu 3 der Länge zweitheilig, jeder Lappen in 4—5 scharfe , mit- ten mit einer Längsfurche versehene, mehr oder weniger hervorragende Zähne endigend. Blattrippen sind an der Basis 6—8; sie gabeln sich theils in der Mitte, theils in 2 der Läuge und laufen in die Spitze der. Zähne aus. Häufig sind diese Blätter bis auf die des nächsten Wirtels herabgebogen. Die Stengel sind etwa so dick, als die Blätter in der Mitte breit sind; ihre aufgetriebenen Gelenke stehen meistens über zollweit auseinander, rücken jedoch nach oben hin näher zusammen ; — 00 — von Verästelung wurde nur eine undeutliche Spur gegen die Spitze hin bemerkt. Ansitzende Früchte sind noch nicht vorgekommen, doch gehören ihr wahrscheinlich Ähren an, welche den vorigen ähnlich, doch 4‘’ lang und über 2‘ breit sind. 3) Asterophyllites equisetiformis Bronen. prod. 159 (Bor- nia equ. STERNE. Flor. xxvım, 153 — Casuarinites equ. SCHLOTH. Flor. Tf. I, Fg. 1, Tf. II, Fg. 3; — Scheucuz. herb. dil. 16, tb. ıs, fig. 15 — Myı. Saxon. tb. vı, fig. 3, 5, 7, 12; — Isis Tf. II, Fg. 3). Der Stamm ist 4° —5°'' diek, und in 1°5 lange Glieder getheilt, au andern Stellen (weiter obeu) ist seine Dieke nur 3’ und die Länge der Glieder 1°. An den Gelenken sitzen Wirtel von 10—12 linienför- migen mit einem Mittelnerven versehenen Blättern, welche die Länge _ der Stengelglieder oder etwas mehr besitzen, und gewöhnlich so aut- gerichtet und an den Stengel angelegt sind, dass sie selbst einen Stengel mit gestreiften und in der Mitte angeschwollene Zwischenkno- tew zu bilden scheinen (so PBruckmannia tenuifolia v. STERNE. Flor. Tf. XIX, Fg. 2). Von denselbeu Gelenkknoten des Stamnies, wie die Blätter, entspringen nun je 2 gegenständige und alle in einer Ebene liegende Äste, welche einfach und etwas aufgerichtet, 2—3! lang und höchstens 1’ diek, gegliedert, an den Knoten verdickt und mit 12 einrippigen linienförmigen divergirenden Blättern besetzt sind, welche die doppelte Länge der Zwischenknoten haben; deren man je 8 — 20 zählt. — Einige Exemplare dieser Pflanze liessen auffallende, theils individuelle, theils vielieicht spezifische Verschiedenbeiten wahr- nehmen. Eines von Wettin, mit fusslangem Stamm versehen, zeichnet sich durch seine sehr lange, feine, weit senkrechter ansteigende Zweige mit zahlreichen Wirteln aus. Ein andres von Löbejün, das Ende eines Stammes mit acht über #‘ weit entfernten Gliedern und wenig über 2’ langen Ästen, besitzt an diesen so dicht zusammenge- rückte Wirtel, dass sich die Blätter decken und die Wirtel wenig un- terscheidbar sind; auch die Blätter eines Zweiges decken die am An- fange des andern; — ein drittes Exemplar von Wettin weicht davon insoferne ab, als die einzelnen, weit senkrechteren, mehrere Zolle langen Zweige, so wie ihre einzelnen Wirtel, deutlich von einander getrennt sind. Ein siebengliedriges Stammstück hat sehr kurze, nur 1'’—1''5 lange Zweige, mit ziemlich dichten Wirteln, an deren Basis man eine deutliche runde Verdickung des Gelenkes bemerkt. An mehreren Ex- emplaren sind die Blattwirtel an den Zweig angepresst, vielleicht nur weil die Pflanze vor ihrer Aufnahme ins Gestein eine Zeit laug in fliessendem Wasser gelegen (?=—= Bruckm. rigida v. STERNBERG T£. XIX, Fg. 1). Noch andre Exemplare endlich haben 2°’ dicke und dabei sehr kurzgliedrige Stengel mit etwas dickeren Blättern und wahr- scheinlich leichter abfallenden Ästen, von welchen man nur Spuren bemerkt. — Der Vf. vermuthet, dass die eben nicht seltenen Ähren, dergleichen ScHhLorHeım (Flor. Tf, I. Fg. 2) abgebildet, diesem Pflanzen- — 01 — Geschlechte angehören, und bemerkt auch an diesen einige, vielleicht ' spezifische Verschiedenheiten. 4) Filicites laciformis (Tf. II, Fg. 4) scheint mit Fucoides acutus des Vfs. (in Act. Leopold.) und einigen Algaciten GuTsıer’s eher gewissen Filieiten als den Fucoiden anzugehören, da man von diesen noch nie bestimmte Theile in der Schwarzkohlen - Formation ge- funden hat. Die oben genannte Art stammt von Wettin und erscheint als eine Masse aus mehreren gelappten, am Rande wenig gefalteten, unregelmässig vertheilten, zum Theile sich einander deckenden Blättern, die sich krautartig in verschiedenen Flächen ausbreiten. Der Haupt- lappen zeigt eine verworrene, nicht regelmässig verästelte Längenstrei- fung ohne Mittelrippe ; so wie er aber sich zu theilen beginnt, hebt sich in jedem Lappen auch eine Mittelrippe hervor, welche sich nach der Spitze hin immer deutlicher zeigt und verästelt, und wovon jeder Ast sich am Ende zu einem Knötchen oder Grübchen verdickt, welches von Sporangien abstammen möchte. Wo auch keine Rippen vorhanden, ist dennoch die Blatthaut am Rande durch eingedrückte schiefe Falten gekerbt. Auf den ersten Anblick glaubt man eine Laeis vor sich zu haben, aber der Mangel an regelmässigen Adern und die nicht symmetri- sche Vertheilung der Lappen und Rippen zeigen bald eine sehr erbebliche Verschiedenheit. v. SCHLECHTENDAL: Bemerkungen über die so eben be- schriebenen Pflanzen (Isis l. e. S. 431—432). Die Spheno- phylliten sind eine gänzlich ausgestorbene Pflanzenform, welche als ein Mittelglied die verschiedenen Familien der Lınn#’schen Fahren mit einander verbinden. Sie haben die stark ausgesprochene Stengel- Gliederung der Equiseten, von denen sie durch die deutliche Blatt- Bildung zurücktreten, — nähern sich in der Form und Zertheilung der einzelnen Blätter, doch auch nur durch diese allein den Marsileen, wesshalb man sie mit den Rhizopteriden verbunden; — sie besitzen die Gabelung der Blattnerven von den eigentlichen Fahren, unter welchen auch verwandte Blattformen sich wieder finden; — endlich schliessen sie sich durch den Fruktifikations-Apparat der Lykopodien an. Die Ähren sind seiten - und achsel-ständig, und zwar entspringen sie gleich den Ästen nicht aus allen Achseln (bei den Equiseten und Lykopodien sind sie end -, bei den Rhizopteriden wohl achsel-ständig). Sie bestehen aus sehr verkürzten Gliedern, welche mit schmalen und spitzen Blättchen wirtelförmig umstellt sind, in deren Achseln nun die eigentlichen Früchte oder Fruchthälter, die als kleine Knötchen er- scheinen, auf ähnliche Weise wie bei den Lycopodien sitzen. Eine genauere Prüfung, wenn sie möglich wäre, würde aber doch auch be- deutende Abweichungen erwarten lassen. Asterophyllites gehört mit vorigen in die nämliche Gruppe, — 302 — obschon es im Aussern sieh auch Equisetum und Chara ähnlich 2eigt. Auch hier entwickeln sich die Äste nur an bestimmten Stellen, wie bei den Lykopodien und Pflanzen höherer Ordnung, nicht aber bei den Equiseten. | - Filieites laciformis, mitten unter Landpflanzen gefunden, ist wahrscheinlich kein Seetang. Verwandte Bildungen, die zugleich ganz von der Blattbildung abweichen, findet man in der That auch an der Basis einiger Fahren (Dryuaria Bory und Acrostichum aleicorne), oder auf den Blattstielen einiger grösseren Fahren (Hemitelia capeusis, Cyathea Dregei), auch bei Lykopodien (L. fiabellatum). wo dieselben morphologisch wie physiologisch noch nicht erklärt sind. Dvvar: über einen neuen Crioceratiten (Bullet. soc. geol. 1838, IX, 326—328). Im Echevis-Thale bei Royans (Dröme) fand der Vf. eine Art, die er Cr. Fournetii nennt, in einem blaulichen Kalke mit Spatangus retusus und Belemnites dilatatus, den Gras unter dem Greensand (Terrain neocomien) verlegt. Umgänge flach- [?zusammen-] gedrückt, gegen den Rückenkiel und den Bauch abgerun- det; Oberfläche mit Streifen, deren 5 und 5 (zuweilen auch 6 oder 7) durch diekere Rippen getrennt werden, und wit in 3 Reihen vertheilten Höckern, welche mitten auf der Seite, gegen den Rücken und gegen den Bauch liegen. Streifen und Rippen einfach, mittelmässig deutlich und bognig, die Bogen aber anders als bei den übrigen Arten beschaffen. Sie,gehen fast gerade queer über den Rückenkiel, die Bauchfläche ist nicht vertieft, sondern gleichmässig gewölbt und die Streifen blieben darauf nieht mehr sichtbar. Der Queerschnitt der Umgänge scheint ein ziemlich regelmässiges Oval und diese Form ein bezeichnender Charak- ter der Art zu seyn. Von dieser Art unterscheidet sich Cr. Emericii durch nur zu je 3—4 (—5) beisammenstehenden Streifen, durch Fort- setzung derselben und besonders der Rippen, auch über die Bauchfläche und durch konkave Form dieser Fläche. Das Alter kann auf diese Ver- schiedenheiten keinen Einfluss haben, da Cr. Fournetii nur um 3° Durchmesser (4° 6’ und 4° 3‘) verschieden von Cr. Emericii ist. Petrefakten- Handel, Acassız's künstliche Steinkerne von Konchylien. Wır haben solche bereits auf S. 252 d. J. angezeigt: die Anzeige ist aber aus Versehen beim Abdruck einer anderen Anzeige so angeschlossen worden , dass sie leicht unbeachtet bleiben kann. Da wir inzwischen selbst eine Sammlung dieser Abgüsse erhalten haben , so ergreifen wir die Veranlassung, darauf zurückzukomnen und deren Nützlichkeit her- vorzuheben. Diese bewährt sich theils bei denjenigen Geschlechtern, - 905 — welche einschaalig sind, und deren Inneres man daher im natürlichen Zustande nie beobachten und mit den fossilen Kernen vergleichen kann, theils bei den Zweischaaligen, da deren innre Fläche eine grössre Anzahl generischer Merkmale darbietet, als bei den vorigen, wovon sich einige — die Mantel. und die Muskel - Eindrücke — zwar eben so leicht in jeder natürlichen Schaale selbst beobachten lassen und mithin auch leicht auf das Verhalten im Kerne zu schliessen gestatten, während die Beschaffenheit der Schloss - und Neben-Zähne im Kerne nur dann deutlicher hervorzutreten pflegt, wenn zufällig eine einzelne Klappe sich im Steine abgedruckt hat und dann zerstört worden ist. Aber die Gesammtform der ionern Höhle der Schaale, und gewisse je nach den Geschlechtern wechselnde Erhöhungen und Vertiefungen derselben springen am Kerne viel deutlicher in die Augen, als an der natürlichen Schaale, und in dieser Beziehung leisten diese Gyps-Abgüsse die we- sentlichsten Dienste. Geologische Preisfragen der Holländischen Sozietät der Wissenschaften zu Harlem. Preis eine goldne Medaille von 150 Gulden Werth und nach Befinden noch 150 Gulden in Geld für genügende Lösung einer der folgenden Aufgaben in Deutscher, Lateini- scher, Französischer, Italienischer, Englischer oder Holländischer Sprache, an den Sekretär van BrEpa in Harlem franko eingesendet. Vor dem 1. Jänner 1840 einzusenden. 1) Peut-on demontrer dans la serie des restes fossiles des corps organises, qui ont existe dans des tems trös differens, depuis les plus anciens jusqu’aux derniers, une succession graduelle et progressive de developpement, d’une organisation plus composee et d’une plus grande perfection des corps organises? 2) Les Geologues conviennent, que les restes fossiles d’animaux et de plantes, qui se trouvent dans les differentes couches, qui composent l’ecorce du globe, contribuent beaucoup & caracteriser ces couches. TI! existe cependant A cet egard une grande difficulte, e’est que les couches recentes, composees du detritus d’autres couches plus anciennes, con- tiennent en meme tems plusieurs restes des vegetaux et des animaux, qui existaint lors de la deposition de ces couches plus recentes. Ce melange peut facilement, conduire a des conclusions erronees sur l’en- semble du r&egne vegetal et animal pendant l’epoque de la formation de ces dernieres; la SocietE demande, quelles sont les couches, dans les- quelles ce melange a lieu? et par quels moyens peut-on se preserver d’erreurs & cet egard? 3) Depuis les tems de Ceusius l’on a pense remarquer en quelques contrees de la ScandinaviE un soulövement lent du sol au dessus du niveau de la mer Baltique. Ces observations viennent d’ötre confirmees — 504 — tout recemment par les recherches du Celebre Geologue Anglais Lyeır. Dans d’autres contrees, comme en Angleterre, et en France l’on re- marque pas loin des cötes des restes d’animaux marins, qui prouvent, que le sol, dans lequel ils reposent, et qui est maintenant A sec, fui eouvert plutöt par la m&öme mer, qui a un niveau inferieur,. beigne & present leurs cötes. D’un autre cöte le cel&bre Geologue Suedoris Nilson a montr£, qu’une autre partie de la Scandinavie reste a la meme hauteur, ou bien qu’elle baisse, de maniere, que le phenomene observ& paraitrait consister dans un mouvement de bascule autour d’une axe, dont la position ne serait pas encore bien connue. La Societe demande, que par un examen particulier l’on-recherche, si dans la Hollande, ou bien dans les pays voisins de se Royome, un tel soulevement, ou un tel’ abaissement se fait remarquer; ou si l’on peut au contraire conclure par fa nature de leur sol, ou bien par ce qu’ils contiennent de fossiles, que rien de pareil »’y ait eu lien? Vor dem 1. Jänner 1841 einzusenden. 4) Une quantite enorme de differens gas s’echappe du sein de la terre avec les eaux des sources dans presque tous les pays. Ces gas ont ete recueillis et examines en plusieurs endroits. La Societe demande: Que cet examen soit etendu aux sources, qui se trouvent dans le Royaume des Pays Bas. Elle desire, que l’on s’assure par des recherches exactes et par tous les moyens que la Physique et la Chimie fournissent, si reellement des gas accompagnent les eaux de nos sources ä& leur sortie de la terre, et que l’on recherche dans le cas d’une reponse affırmative, quelle est la composition de ces gas? 5) Quels sont les restes fossiles d’animaux et de plantes, trouves dans les differentes couches du sol de la Hollande, excepte le terrain des environs de Maastricht? Qu’est ce qu’ils nous apprennent & l’egard de l’äge relatif et de la succession de ces couches, ainsi que des changements que le sol de ce pays a subi dans les tems passes? 6) Des alluvions plus cu moins considerables se deposeut & l’em- bouchure des fleuves, et s’etendent en plusiers endroits fort loin dans les mers. — Ces terrains, souvent si fertiles, formes du detritus des couches differentes, sur lesquels les fleuves exercent leur action, sont ordinairement designes sous le nom de Delta. 7) La Societe demande la description Geologique des Provinces de la Hollande Septentrionale et Meridionale. Elle desire, que l’on fasse connaitre les differens materiaux, qui en composent le sol, et que leur origine soit determinee comparativement avec les roches, dont ils pro- viennent; enfin que les differens details, s’il yen a, qui en sont com- patibles, soient reunis sur une carte Geologique. Untersuchung der brennbaren Gruben - Gase ın den Preussischen Steinkohlen-&ruben, von Herrn Professor GUSTAV BISCHOF. ——_ — (Aus einem an den Geheimen Rath v, Leownarn gerichteten Schreiben.) Unser Finanz-Ministerium beauftragte mich mit Untersu- ehung der brennbaren Gruben-Gase in den Preussischen Stein- kohlen-Gruben und mit Versuchen über das Verhalten der Davr’schen Sicherheits-Lampe in schlagenden Wettern. Im verflossenen Herbste habe ich brennbares Grubengas ganz rein, wie es aus den Spalten kommt, im Gerhards-Stollen und in einem alten verlassenen Stollen zu Wellesweiler gesammelt. Zugleich habe ich mittelst eines Apparats, worin ich nach Gefallen schlagende Wetter von verschiedenen Graden der Intensität bis zu ihrer stärksten Detonations-Kraft einströ- men liess, das Verhalten der Sicherheits- Lampe geprüft und mich überzeugt, dass sie wirklich für den Bergmann Jahrgang 1839, 209 23 — 306 — ein wahrer Talisman ist. In Karstens Archiv werden dem- nächst Auszüge aus meinen Berichten hierüber erscheinen. Das Vorkommen des brennbaren Grubengases im @er- hards- Stollen kennen Sie durch Autopsie. Es strömt aus einer Spalte des Steinkohlen -Sandsteins und brennt mit einer 12—15 Zoll hohen, oben gelb und unten blau gefärb- ten Flamme, wenn es angezündet wird. Da dieses Gas nicht den mindesten Druck ausübt oder, mit andern Worten, nur mit dem Drucke der atmosphärischen Luft ausströmt, so musste ich eine eigenthümliche Vorrichtung zu seiner Auf- fangung treffen. Dieser Umstand beweiset auch, dass die Spalten oder die Gas-Kanäle mehrfache Verzweigungen haben; wenn daher der Gas-Entwicklung das mindeste Hinderniss entgegentritt, so hört sie sogleich auf, und das Gas sucht sich andere Äuswege. Merkwürdig ist die relativ erhöhte Temperatur dieses Gases. Sie können wohl denken, dass ich diese Beobachtung nicht vernachlässigt habe; denn das Thermometer ist ein gar köstliches Instrument, um die Be- antwortung mancher geologischen Fragen zu versuchen. Ich fand die Temperatur des Gases 16°,55 R., während die eines S Zoll tiefen Bohrlochs im Nebengestein 10°%,1 war. Angenommen, dass das Gas die wahre Temperatur des Orts mitbringt, woraus es sich entwickelt, dass die mittle Tempe- vatur des Bodens der äussern Erdkruste zu Saarbrücken 79,75 ist, und dass die Temperatur-Zunahme nach dem In- nern der Erde auf 115 Fuss Tiefe 1° R. beträgt: so würde das Gas aus einer Tiefe von 2322 Fuss kommen. Die Stelle, wo das Gas sieh entwickelt, liegt 210 Fuss unter der Erd- oberfläche; es würde daher unter diesen Voraussetzungen das Gas aus einer Tiefe von 112 Fuss unter dem Stollen kommen. Es ist indess mit Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass das Gas auf seinem Wege erkältend wirkenden Ein- flüssen ausgesetzt ist, indem es durch kältere Schichten strömt und kälteren Wassern begegnet; die ursprüngliche Temperatur des Gases mag also wohl höher als 10°,55 seyn, und es daher aus einer grösseren Tiefe kommen. — 507 — Das aus dem alten Stollen von Wellesweiler ausströ- mende brennbare Grubengas zeigt in Beziehung auf seine Pressuang ein anderes Verhalten. Dieser Bläser ist vor 40-50 Jahren. angehauen und seit 1816 —17 durch einen kupfernen Trichter mit verlängertem Rohre gefasst worden. Er befindet sich auf einer Hauptkluft im Schieferthon auf der Sohle des Stollens. In einiger Entfernung von dem Bläser ist 119 Fuss unter die Stollen-Sohle gebohrt und ein Kohlenflötz von 70—S0 Zoll Mächtigkeit in einer Teufe von 42—49 Fuss erbohrt worden. Schon das Vorkommen dieses Gases, d. h. seine Entwiekelung aus der mit Wasser bedeckten Stollen-Sohle liess schliessen, dass es mit einer Pressung ausströmen würde, die grösser als die der atmo- ‚sphärischen Luft ist. Es ist nämlich keinem Zweifel unter- worfen, dass alle Gas-Kanäle, so vielfach sie auch verzweigt seyn mögen, in dem ganzen Gebirge bis zur Stollen-Sohle mit Wasser abgesperrt seyn müssen. Daher war es denn aueh möglich, dieses Gas auf dem gewöhnlichen pneumati- schen Wege aufzufangen. Es überwand den Druck einer 3 Zoll hohen Wassersäule, Die Verschiedenheit in dem Ausströmen dieses und des Gases im @erhards-Stolien ist leicht zu erklären. Die Entwicklung des letzteren findet ungefähr 7 Fuss über der Stollensohle Statt, und das Gas ist also nieht durch das Stollen- Wasser abgesperrt. Die Spalte zieht sich ohne Zweifel weit gegen Tag hin und mag sich dort verzweigen. So wie also der Ausströmung in dem Stollen das mindeste Hinderniss entgegentritt, so entweicht es anderwärts, wo kein Hinderniss im Wege steht. Die Temperatur des Gases im Wellesweilerer Stollen war 10°,05 und die des Nebenge- steins in einem Bohrloche von S Zoll Tiefe S%,7 R. Unter den. obigen Voraussetzungen würde dieses Gas aus einer Tiefe von ungefähr 155 Fuss kommen, Es gelten übrigens hier dieselben Bemerkungen, wie beim Grubengas im @er- hards-Stollen. Die Menge des im Wellesweilerer Stollen ausströmenden 33." — 508 — Gases beträgt in 24 Stunden wenigstens 18 Kubikfuss. Die Menge des im Gerhards - Siollen ausströmenden Gases konnte ich, weil es sich in einer pneumatischen Wanne nicht sammeln liess, nicht messen; sie beträgt aber, wenn man die Grösse der Flamme dieses Gases mit der in jenem Stollen vergleicht, gewiss 20 Mal so viel, also ungefähr 360 Kubikfuss in 24 Stunden. Erwägt man nun, dass aus- ser diesen Bläsern noch unzählige unmerkliche Entwicklun- gen in den dortigen Kohlengruben Statt finden: so kann man sich einen Begriff von dem Umfange dieses Gasent- wicklungs-Prozesses machen. Durch welchen Prozess können möglicher Weise diese brennbaren Gasarten im Innern der Erde entwickelt werden® Der Verfasser der Wärmelehre könnte leicht zu der Hypothese verführt werden, ihre Entwicklung auf Kosten der innern Erdwärme erklären zu wollen. Wollten wir indess anneh- men, dass sie auf ähnliche Weise, wie das Leuchtgas in ‚den Gasbeleuchtungs- Anstalten durch trockne Destillation der Steinkohlen erzeugt würden, so müssten wir die Stein- kohlen- Formation bis zu derjenigen Tiefe hinabreichend uns denken, wo Glühehitze herrscht. Ich zweifle aber kei- nen Augenblick, dass Sie vom geologischen Standpunkte einer solehen Annahme sogleich widersprechen werden, Ich füge hinzu, dass diess auch nach chemischen Gründen nicht als möglich gedacht werden kann. Es ist nämlich bekannt, dass alle brennbaren Gasarten, welche durch trockne De- stillation der Steinkohlen und anderer Kohlenwasserstoff- Verbindungen erhalten werden, nicht-permanente brennbare Gase (Dämpfe) enthalten, welche durch Schwefelsäure ab- sorbirt werden. Ich habe aber in den beiden analysirten brennbaren Grubengasen nicht eine Spur solcher Dämpfe finden können. Ich glaube ferner nach den bisherigen Er- fahrungen annehmen zu können, dass alle durch trockne Destillation erhaltenen brennbaren Gase Kohlenoxydgas ent- halten; allein sorgfältige und wiederholte Prüfungen auf dieses Gas geben nur negative Resultate. Auf der andern u = Seite macht die Ähnlichkeit in der Zusammensetzung der von mir untersuchten Grubengase und des sogenannten Sumpfgases es höchst wahrscheinlich, ja ich möchte sagen gewiss, dass beide gleichen Ursprung haben. Ich fand in den Grubengasen Kohlenwasserstoffgas als Hauptbestandtheil und in geringen Quantitäten Kohlensäure- gas und Stiekgas, gerade wie im Sumpfgas. So wie also das Sumpfgas durch einen Fäulniss-Prozess aus organischen Überresten sich entwickelt, so mag sich auch das brennbare Grubengas durch denselben Prozess aus Steinkohlen ent- wickeln. In diesem Falle wird aber die Gegenwart des Wassers eine conditio sine qua non seyn, und manche Er- scheinungen deuten auch darauf hin, dass nur da Exhalatio- nen brennbarer Gase Statt finden, wo Wasser mit den Steinkohlen in Berührung kommen. Die Entwicklung der brennbaren Gase aus den Steinkohlen möchte daher als ein Produkt des noch fortdauernden Verkohlungs-Prozesses der ursprünglichen Pflanzenfaser auf nassem Wege seyn: eine Ansicht, welche schon Karsten in seinen Untersuchungen über die kohligen Substanzen des Mineralreichs (Berlin 1826, S. 231) ausgesprochen hat. Dass übrigens die innere Erdwärme einen bedeutenden Antheil an diesem Prozesse nimmt, wenn die Kohlenflötze bis zu solchen Tiefen reichen, wo schon eine merklich erhöhte Temperatur herrscht, ist nicht zu bezweifeln. Es ist ja bekannt, dass die Entwick- lung des Sumpfgases in der warmen Jahreszeit besser wie in der kalten von Statten geht, und dass durch diese Entwicklungen unter den Tropen die Luft auf eine so hor- rible Weise verpestet wird. Ich wünschte im Stande zu seyn, alle Exhalationen brennbarer Gase, namentlich die merkwürdigen bei Bahu am Kaspischen Meere nur so weit untersuchen zu können, ob sie ebenfalls keine durch Schwefelsäure absorbirbaren Dämpfe und kein Kohlenoxydgas enthalten. Diess sind aber pia desideria. Die Untersuehung der sogenannten ewigen Feuer bei Baku würde besonders desshalb von Interesse — 510 — seyn, weil diese Gas-Entwicklungen ohne Zweifel mit den dortigen Steinöl- Quellen in Beziehung stehen. ‚Sollte das Steinöl,, wie man schon'längst anzunehmen geneigt ist, ein Produkt einer unterirdischen Destillation aus Steinkohlen seyn, so würden die brennbaren Gase‘ bei Baku höchst wahrscheinlich durch denselben Prozess entstehen. In die- sem. Falle würden aber diese Gase durch Schwefelsäure condensirbare Dämpfe und Kohlenoxydgas enthalten. Ohne dem Resultate einer solehen Untersuehung vorgreifen zu wollen, erlaube ich mir jedoch zu bemerken, dass sich sehr viele Gründe gegen jene Hypothese anführen lassen, wie ich bei einer andern Gelegenheit, gestützt auf Beobachtun- gen und Versuche, zu zeigen mich bemühen werde. Die Annahme ist wenigstens höchst unwahrscheinlich, dass solche unterirdische Destillations - Prozesse jetzt noch von Statten gehen; es sey denn, dass die Zentralwärme durch vulkani- sche Wirkungen in den Bereich der Flötze gerückt ist, welche reich an organischen Überresten sind. Bricht jetzt irgendwo ein Vulkan durch solehe Flötze, erheben sich Laven oder steigen ganze Berge geschmolzener Massen durch: Steinkohlen-Lager, so ist nicht einen Augenblick zu zwei- feln,. dass nicht: dieselben Produkte zum Vorschein kommen werden,. wie in unsern Gasbeleuchtungs-Anstalten. Diese Betrachtungen führen uns von selbst in jene; Epochen zurück,‘ wo plutonische Massen alle Formationen von der Grauwacke bis zu den tertiären Gebilden durch- brechen haben, und mithin in wvielfache Berührungen mit; organischen Überresten gekommen sind. Wenn die Ver- änderungen, welche die Stein- und Braun -Kohlen in der. Nähe dieser plutonischen Massen erlitten haben, und wor- über Sie so ausführlich in Ihren Basalt-Gebilden gesprochen, eben so:viele, Zeugnisse für den feuerig - flüssigen Zustand dieser emporgehobenen Massen sind: so ist es ein eben so sicherer und nothwendiger Sehluss, dass damals. trockne Destillations- Prozesse in sehr grossartigem Maasstabe von Statten gegangen seyn müssen. In jenen Perioden mussten — a1 — also brennbare Gase, die eben so zusammengesetzt waren, wie unser künstlich dargestelltes Steinkohlengas, aus der Erde sich entwiekeln und in die Atmosphäre sich zerstreuen, Dauerten diese Entwicklungen noch fort, als die plutonischen Massen erhärtet waren und in Folge dessen zerklüftet wur- den: so konnten diese Gase durch diese Klüfte dringen, und sie mussten dann auf gleiche Weise zersetzt werden, wie wir künstlich die Kohlenwasserstoffe zersetzen, wenn wir sie darch eine glühende Röhre leiten. Die günstigsten Verhältnisse für diesen Fall treten hauptsächlieh dann ein, wenn die plutonischen Massen die Kohlengebilde bedeckten. Jene Zersetzung des brennbaren Grubengases während sei- ner Durchleitung durch eine glühende Porzellanröhre habe ich bei meinen Untersuchungen mehrmals vorgenommen, und ich wurde überrascht von dem überaus schönen Metall- glanz der Kohle, welche sich in der Röhre abgesetzt hatte. Sie glich vollkommen dem Graphit. Sehr nahe liegt daher der Gedanke, ob nicht mancher Graphit, den man auf Gän- gen und Adern im Granit, Gneiss, Porphyr ete. findet, einen solchen Ursprung habe! Die liquiden Produkte der: trocknen Destillation, die empyreumatischen Öle, mögen theils durch weitere Einwir- kung der heissen plutonischen Massen zersetzt worden seyn, theils mögen sie sich in benachbarte Schiehten verbreitet haben. Es ist wohl denkbar, dass manches Steinöl, welches jetzt noch sparsam fliesst oder gleichsam vom Wasser her- ausgewachsen wird, einen solehen Ursprung habe. Dass endlich ein Theil dieser Destillations-Produkte in die piuto- nischen Massen selbst getreten sey, scheint aus dem von Knox in Basalt-Gebilden gefundenen Bitumen-Gehalt sich zu ergeben. In dieser Beziehung ist besonders bemerkens- werth der bedeutende Bitumen - Gehalt von 19,4 Proz, in der Wacke bei /nmarsoall an der Seeküste von Disco Island, die in Begleitung von Basalt-Taff und Braunkohlen auftritt. Es kann nicht befremden, wenn wir selbst in den pluto- nischen Massen, welche das Übergangs-Gebirge durehbrochen / — 512 — haben, Bitumen finden, da auch dieses noch organische Überreste enthält‘, welehe in Berührung mit jenen, als sie noch im heissen Zustande waren, zersetzt wurden. Als ich vor einigen Jahren Basalt von Unkel und anderem Vor- kommen: in einem Flintenlaufe glühte, um zu prüfen, ob sich keine Kohlensäure entwickele, nahm ich die Ent- wicklung eines brennbaren Gases wahr *), Ich war damals sehr verwundert hierüber; jetzt befremdet mich diese Er- scheinung als eine Folge des Gehaltes an Bitumen nicht mehr. Es ist endlich wohl zu begreifen, dass wenn auch diejenigen Schichten, welche zunächst der Erdoberfläche von den plutonischen Massen durchbrochen worden, arm an organischen Überresten sind, der Bitumen-Gehalt jener Massen herrühren kann von tiefer liegenden Kohlen-Flötzen. Es wäre daher nicht zu verwundern, wenn wir auch in dem Granit, welcher die Kreide durchbrochen, Bitu- men fänden. Sie führen (Basalt-Gebilde, Abth. II, S. 471, Anm.) aus der hist. phys. Beschreibung des Boller Bades an, dass bei dem Erdbrande, welcher zwischen 1633 und 1674 unweit Boll sich zugetragen und mehrere Jahre gedauert, Steinöl in soleher Menge aus dem Schiefer geflossen sey, dass man es zum Verkauf aufgesammelt habe. Mit Wahrscheinlich- keit kann man wohl vermuthen, dass auch Entwicklungen brennbarer Gase Statt gefunden haben. Auf dem sogenann- ten brennenden Berge bei Dutlwerler kommt kein empyreu- matisches Öl zum Vorschein. Die dortigen Fumarolen aus den Spalten des Schieferthons haben keinen brenzlichen Geruch, und man sieht auch keinen Rauch aus ihnen auf- steigen. Diese Umstände haben schon vor 11 Jahren, als ich den brennenden Berg das erste Mal besuchte, in mir Zweifel erregt, dass daselbst ein Steinkohlen - Flötz wirklich jetzt noch brenne. Auf meine Bitte hat Herr Oberbergrath und Bergamts-Direktor SzıLo zu Saarbrücken ”) Wärmelebre, S. 316 Aum, — 513 — die Güte gehabt, ein Bohrloch von 47 Fuss Tiefe nach dem Flötze niedertreiben zu lassen. Bei meinem zweiten Be- suche des brennenden Berges im verflossenen Herbste stellte ich Temperatur-Beobachtungen in diesem Bohrloch an. Un- mittelbar unter der Erdoberfläche fand ich 54° R., in einer Tiefe von 5 Fuss 69°, und diese Temperatur blieb sich gleich bis zum Tiefsten des Bohrlochs. Ein kupfernes Ge- fäss mit Öl gefüllt habe ich über Nacht in dem Tiefsten des Bohrloches stehen lassen; es hatte also Zeit genug ge- habt, die Temperatur des Orts anzunehmen. Gleichwohl fand ich am andern Morgen, als ich das Gefäss schnell in die Höhe zog, nur eine Temperatur von 72° R. Aus dem Bohrloche entwichen Wasserdämpfe; aber kein empyreu- matischer Geruch war zu bemerken. Herr Serro machte mir Hoffnung, tiefer in das Hangende ein zweites Bohrloch niederstossen zu lassen, um das stark fallende Flötz, sofern es vielleicht in grösserer Tiefe noch im Brande seyn sollte, zu erreichen. Ich muss gestehen, dass die oben angeführten negativen Kennzeichen mich vermuthen lassen, dass auch dieses zweite Bohrloch kein brennendes Flötz treffen wird. Jedenfalls ist es aber von grossem Interesse, hierüber zur Gewissheit zu kommen. Während meiner zweimaligen Anwesenheit auf dem brennenden Berge hatte ich versäumt, einen einfachen Ver- such anzustellen, der mit völliger Evidenz hätte entscheiden können, ob das Flötz wirklich noch brennt: nämlich zu prüfen, ob die Gase, welche aus den Spalten des Schiefer- thons entweichen, brennbar sind oder nicht. Um diess nach- zuholen bat ich vor Kurzem Hrn. Dr. Med. Jorvan zu Saar- brücken, meinen ehemaligen Zuhörer, welcher mit besonde- rer Liebe und mit bestem Erfolge die Naturwissenschaften pflegt, diese Versuche anstellen zu wollen. Er hat mei- ner Bitte gütigst entsprochen, und theilte hierüber Folgendes mit: „Meine Nachforschungen habe ich mit grösster Sorg- falt an allen einigermaassen bedeutenden Spalten des bren- nenden Berges vorgenommen, und mich dabei einer Davy'schen — 5311 — Lampe, eines gewöhnlichen Grubenliechts und einer Wachs- kerze bedient. Nirgends hat eine Entzündung der Luftart, nirgends eine Vergrösserung der Flamme des breunenden Materials, nirgends eine Explo- sion Statt, Das angewandte Licht verlosch bald, am schnellsten in den westlich gelegenen Spalten, welche mit Schwefel - Krystallen bekleidet sind, und aus denen Schwefligsäuregas und Wasserdämpfe strömen. | Nach diesem Erfolge kann man wohl kaum mehr an ein wirklich brennendes Flötz glauben. Woher nun aber die bedeutende Wärme, welche sich in einer bedeutenden Ausdehnung zeigt! Gegen Osten in einer Entfernung von S00 Fuss von dem Rande des Kessels, in welchem die vie- len Fumarolen sind, fand ich in einer Tiefe von 1 Fuss noch eine Temperatur von 14%, während entfernt von dem brennenden Berge die Boden- Temperatur 12° war. An manchen Stellen, näher dem Kessel, war die Temperatur 17° — 22° in 1 Fuss Tiefe. In einer benachbarten gegen Norden gelegenen Grube, welche ein jüngeres Flötz baut; fand ich die hohe Temperatur von 30°. Näher gegen das vermeintliche brennende Flötz hin mag leicht die Tempera- tur bis zu 40° steigen. Es war mir zu unerträglich , wei- ter dahin vorzusehreiten. lch habe es noch versäumt, auf den Grubenrissen des hiesigen Öberbergamtes nachzumessen, wie weit jene Strecke von dem Flötze entfernt ist, welches man im Brennen glaubt. Der Steiger, welcher das Bohren jenes Bohrlochs leitete, sagte mir, dass 4 Fuss tief in dem Kohlenflötze gebohrt wurde, und dass hier der Bohrer 1 Fuss tief hineinfiel. Er theilte mir einige Kohlen mit, die herausgezogen worden. Sie waren ganz verkoakt. Herr Serto erzählte mir, dass in den alten Gruhenrissen mehrere Stellen mit Flammen bezeichnet sind, bis zu welehen unsere Vorfahren sich dem brennenden Flötze genähert haben, wo sie den Abbau einstellen mussten und die Strecken verram- melten. Dass also in früherer Zeit das Flötz wirklich brannte, kann gar nicht in Zweifel gezogen werden, und — 15 — damals mögen wohl auch die Produkte einer trocknen De- stillation zum: Vorschein gekommen seyn. Dass es aber jetzt noch brenne, muss ich der oben angeführten Gründe wegen bezweifeln. Zwei Ursachen sind denkbar, welehe die jetzt noeh dort herrschende hohe Temperatur bedingen. Entweder bewahrt noch das dortige Steinkohlen - Gebirge die in früherer Zeit durch das wirkliche Brennen des Flötzes hervorgerufene hohe Temperatur, oder es setzt sich jetzt noch die früherhin eingeleitete Oxydation des Schwe- felkieses in dem Alaunschiefer fort. Dass eine rings umher eingeschlossene und von schlechten Wärmeleitern umgebene Gebirgsmasse, welche ehemals durch den Brand des Flötzes eine sehr hohe Temperatur erlangt hatte, lange ihre ur- sprüngliche Hitze bewahren könne, zeigen die Lavaströme. Ich beziehe mich hier namentlich auf das, was ich hierüber in meiner Wärmelehre S. 493 und ff. gesagt habe. Der grösste Wärmeverlust, den der brennende Berg erleidet, mag wohl durch die Wasser herbeigeführt werden, die in das Innere dringen, sich erhitzen und als Dämpfe durch die vielen Spalten entweichen. Die Menge dieser Dämpfe ist sehr bedeutend. Bei nassem Wetter, wo die Dämpfe nicht sogleich im die’ Atmosphäre entweichen können, ist der ganze Kessel des brennenden Berges in Nebel eingehüllt. Auch die atmosphärische Luft, welche wahrseheinlieh dureh die alten verlassenen: Grubenbaue einströmt, führet viele Wärme fort. Ich fand zwei ‘:Spalten im Schieferthon, aus denen keine Wasserdämpfe,: sondern bloss 120% und 126° R. heisse Luft ausströmte. Für die ‘zweite Ansicht, dass die Oxydation des Schwe- felkieses in dem Alaunschiefer durch den früheren Brand eingeleitet worden und sich jetzt noch fortsetze, scheint der Umstand zu sprechen, dass sich jetzt noch Schwefel sublimirt, den man: oft in schönen Krystallen in den Spalten findet , dass die Wasserdämpfe einen säuerlichen, alaunarti- gen Geruch haben, wie’ihn'die Rösthaufen von Alaunschie- fer verbreiten, und Lackmuspapier röthen, — 316 — Eine besondere Beachtung verdient der Salmiak, wel- chen man als Sublimat in einigen Spalten findet, Die Bildung desselben ist wohl leicht zu begreifen, wenn man den Stickstoffgehalt der Steinkohlen berücksichtigt; nur das ist auffallend, dass man in den Salmiakspalten keinen brandigen Geruch wahrnimmt, der auf gleichzeitige Ent- wicklung brennbarer Gase schliessen liesse, Ich meine näm- lich, dass wenn auch kein eigentlicher Brand in dem Flötze mehr Statt findet, so können doch die Kohlen, welche in einiger Entfernung von dem ehemaligen Brande sich befinden, durch die Hitze, welche in dem ganzen Gebirge herrscht, einer Destillation noch ausgesetzt seyn. Wie nun in unsern Gasbeleuchtungs-Anstalten Ammoniaksalze sich bilden, welche sich zugleich mit den übrigen Produkten der Destillation entwickeln: so wäre zu erwarten, dass diess auch im bren- nenden Berge geschähe. Da aber hier der Salmiak ohne die andern Produkte der trocknen Destillation erscheint: so beweiset diess, dass hier andere Verhältnisse Statt fin- den müssen. In Beziehung auf die Entzündung des Flötzes, die vor 178 Jahren erfolgt seyn soll, ist zu bemerken, dass die ganze Steinkohlen-Partie vom Sulzbach-Thal bis zur Bar- rischen Gränze bei weitem weniger zur Entzündung geneigt ist, als die weiter gegen N. liegende. Dagegen ist die dor- tige Kohle sehr reich an Bitumen und mithin sehr leicht brennbar. Eben desshalb eignet sie sich auch vorzugsweise zur Verkoakung. Auch der dortige Alaunschiefer ist nieht zur Selbstentzündung geneigt. Indem ich die Erscheinungen, welche der brennende Berg darbietet, mit den früheren Betrachtungen über Ent- wicklungen brennbarer Gase und über Entstehung des Steinöls in Verbindung setzte, wollte ich nur zeigen, dass es Perioden in Steinkohlen - Bränden geben könne, wo weder brennbare Gase noch empyreumatische Öle zum Vor- schein kommen. Ob beide in früheren Zeiten sich gezeigt haben, darüber ist mir nichts bekannt geworden. Unterirdische — 57 — Steinkohlen - Brände ohne Entwicklung ‚brennbarer Gase lassen sich kaum denken; denn stets wird durch die Hitze, die ein Theil eines brennenden Flötzes erzeugt, ein anderer desselben einer trocknen Destillation ausgesetzt bleiben. Die liquiden Produkte dieser Destillation können aber, be- sonders wenn der Prozess in einiger Tiefe Statt findet, von den nächsten Schichten, vom Kohlensandstein oder vom Schieferthon, ja selbst von Steinkohlen aufgenommen wer- den, die der Brand nicht trifft, und in ihnen als Bitumen sich anhäufen. a nn Bemerkungen - über Vg die als Geschiebe im nördlichen Deufschland vorkommenden Verstei- nerten Hölzer, von Herrn Professor H. R. GÖPPERT. Hiezu Tafel VIII B. u In Begleitung der über das nördliche Deutschland ver- breiteten Geschieben kommen in mehreren Gegenden der Lausitz, Schlesiens, im Grossherzogthum Posen, in Preussen, Pommern, der Mark und Mecklenburg auch versteinerte Hölzer vor, welche in einzelnen Bruchstücken theils auf der Oberfläche, theils einige Fuss unter derselben, insbeson- dere auf kleinen Hügeln angetroffen werden *). Ein grosser Theil dieser Hölzer ist in einem sehr verwitterten Zustande, dann gemeiniglich weisslich oder gelbliehbraun, so dass “) Aus der Mark empfing ich Geschieb - Hölzer zur literärischen Be- nutzung von Hrn. Direktor Dr. Kröven, Hrn. Prof. Dr. Weıss, Hrn. Prof. Dr. Rartzesurg , aus Preussen von letzterem und Hrn. Prof. Dr. Meyer, aus Pommern von Hrn. Geh. Medicinalrath Dr. Orto, aus Posen von dem Festungsbau-Direktor Hrn. Major v. Prirtwitz, aus der Lausitz von Hrn. Diakonus M. Kırcaner, wofür ich hiemit öffentlich ergebenst danke, — 513 — sieh bei vielen der darunter befindlichen Koniferen die ein- zelnen Jahresringe sehaalig absondern lassen; andere besitzen dagegen wieder eine grosse Festigkeit. Kieselerde bildet bei ihnen gewöhnlich das versteinernde Material, zuweilen in Verbindung mit Eisenoxyd, oder auch wohl das letztere ganz allein, in welchem Falle dann nach der Behandlung mit Salzsäure die organische Faser noch trefflich erhalten vorgefunden wird, während sich bei den ersteren oft nur sehr wenig nachweisen lässt. Palmen, Cykadeen oder an- dere Monokotyledonen habe ich darunter noch nicht beob- achtet; der grösste Theil derselben gehört Koniferen, einige aber auch andern Familien der Dikotyledonen an. Obschon die nähere Kenntniss dieser zerstreut umher- liegenden Hölzer der Geologie keinen so wesentlichen Nutzen zu gewähren verspricht, als diess bei anstehend in bestimm- ten Gebirgsarten vorkommenden Hölzern der Fall ist, so dürften sie doch wohl im Stande seyn, den Ursprung jener Geschiebe mit aufklären zu helfen, wenn man in nordischen Gegenden, woher man sie jetzt fast allgemein leitet, ähnliche oder vielmehr dieselben Arten auffände. Die nähere durch Abbildungen der anatomischen Verhältnisse erläuterte Be- schreibung dieser Hölzer werde ich in einem Werke „Ge- nera planlarum fossilium“ liefern, von welchem noch im Laufe dieses Jahres 2 Hefte erscheinen werden. Vorläufig dessen folgt aber die Abbildung eines Holzes, welches we- gen seiner trefilichen Erbaltung und ausgezeichneten Ana- logie mit einer Pflanze der Jetztwelt ganz besonders zur Vergleichung geeignet scheint und in seiner Eigenthümlich- keit auch von Nichtbotanikern leicht erkannt werden kann. Es kommt besonders in Schlesien auf dem kleinen mit nor- dischen Geschieben des Ur - und Übergangs- Gebirges be- deekten Höhenzuge, welcher sich aus der Umgegend von Glogau am linken Ufer der Oder bis Grünberg erstreckt, in einzelnen oft 1‘ langen Bruchstücken vor, woher ich es von Jahobskirch durch Hrn. Rektor Krosr, von Dalkau durch Hrn. Geh, Medicinalrath Dr. Dittrich, von Grünbery — 520 — durch Hrn. Apotheker Wrımann, später aber auch aus dem Grossherzogthum Posen, aus der Umgegend der Stadt Posen durch den Festungsbau -Direktor Hrn. Major v. Prırrwirz empfing. Die Farbe dieses Holzes ist gewöhnlich weisslich- grau, zuweilen aber auch schwarz, in welchem letztern Falle nach Auflösung des versteinernden Materials durch Flusssäure die organische Substanz in Form einer braunen aber noch Struktur zeigenden Masse zurückbleibt. Fe. ı ist ein Queerschliff in natürlicher Grösse. Die durch sehr grosse punktirte Gefässe bezeichneten Jahresringe Fg. 1a, welche an der innern Seite desselben sich befinden, die grossen breiten die Jahresringe selbst durchsetzenden Mark- strahlen Fg. 1 b zeichnen dasselbe sehr aus und lassen auf der Stelle die grosse Verwandtschaft, ja fast völlige -Über- einstimmung mit den Eichen-Arten erkennen, wie ein ähn- licher @ueerschnitt von Quereus pedunculata in Fg. 2, bei welchem die Buchstaben dieselbe Bedeutung haben, zu zeigen bestimmt ist. Noch deutlicher tritt die Ähnlichkeit bei der Vergrös- serung hervor, die ich von dem versteinerten Stücke Fg. 1 liefern will, die des lebenden Fg. 2 aber nicht beifüge, weil sie eben ganz mit demselben übereinstimmt und ich mir überhaupt vorbehalte, die gegenseitigen nähern anatomischen Verhältnisse derselben in dem oben genannten Werke aus- einander zu setzen. Fg. 3 ist die natürliche Grösse. Fg. 4 die Vergrösserung; — a die grossen punktirten Gefässe an der innern Seite des Jahresringes; — aa eines derselben im Längenschnitte, wo man die punktirten Wände ziemlich deutlich erkennt; — e die Holzzellen, hier als Punkte er- scheinend; — d die grossen Markstrahlen mit ihren schma- len horizontalen Zellen; — e die kleinen Markstrahlen, deren Zellen hier wegen der schwachen Vergrösserung nicht sichtbar sind, und daher nur als schmälere helle Längsstreifen sich darstellen; — f Markstrahlen im Längs- schnitt als Queerstreifen. Bei noch stärkerer Vergrösserung erkennt man sogar im Inneren der punktirten Gefässe: "Ei. WR zellige Gebilde, wie sie bei den Eichen - und Ulmen- Arten der Jetztwelt ebenfalls beobachtet werden, und zwar in ganz gleicher blasiger, rundlicher, selten regelmässig sechseckiger Form; wodurch die grosse Analogie des ver- steinerten mit dem lebenden Eichenholz noch schärfer hervortritt, In Schlesien traf ich, wie schon erwähnt, dieses Holz nur als Geschiebe, nirgends anstehend an, wie überhaupt die versteinerten Hölzer unsers Kohlen- und @uadersand- stein-Gebirges hiervon zu auffallend abweichen, als dass eine Verwechselung mit denselben möglich wäre *). Ich habe demselben den Namen Kloedenia gegeben zur Erinne- rung an die Verdienste des Mannes, welchem die Kennt- niss der Geschiebe und der geognostischen Verhältnisse der Ebenen Norddeutschlands, insbesondre der Mark, so viel ver- dankt. Der Specialnamen quercoides soll die eben er- wähnte Analogie bezeichnen **). *) Die Mineralien - Sammlung des königl. Sächsischen Museums zu Dresden, wie auch das Mineralien-Kabinet der Universität Berlin enthalten schön geschliffene Exemplare unsres Holzes, aber ohne Angabe des Fundortes. =*) [Und wodurch unterscheidet sich nun Kloedenia von Quercus? Br.] Jahrgang 1839. 31 Über das Geschlecht Actinocamax, von Herrn General- Berginspektor VOLTZ. -— Viele Naturforscher sind der Meinung, das Genus Ac- tinocamax existire gar nicht, und die dazu gerechneten Petrefakten seyen nur am Vorder-Ende abgeriebene oder zersetzte Belemniten. Diese Meinung ist in Hinsicht der meisten sogenannten Actinocamax- Arten ganz gegründet; auch sind die früher von mir aufgestellten zwei Arten: A. Milleri und A. fusiformis in diesem Falle. Indessen kenne ich doch zwei andre Arten, welche sicher keine Be- lemniten sind; die Formen beider sind konstant unregel- mässig; beide finden sich in der oberen Kreide von Crpiy. Die eine ist A. verus Mırr. (Belemnites plenus Braınv.), die andre mein A. acutus. Auf den ersten An- blick dieser zwei Arten erkennt man, dass hier weder Zersetzung nach Abreibung Statt gefunden habe, indem das vordre Ende zierliche Anwachs- und @ueer- Streifen zeigt. Es entspricht genau der konischen Vertiefung des Belemnites subventricosus, welcher mit dem B. granulatus, B. quadratus und B. Österfieldi eine besondre, von mir Crassimarginati genannte Familie bildet, die man a) an — 5123 — dem dicken und daher immer wohl erhaltenen Alveolar- Rande, b) an der viel minder tiefen Alvyeole, c) an den nie- mals glatten und genau kegelförmigen, sondern mehr oder weniger gerippten oder höckerigen Alveolar-Wänden erkennt, woran die Spitzen der Höcker gegen den Scheitel gerichtet sind. Bei den übrigen Belemniten-Arten dagegen, den Te- nuimarginati, ist der Alveolar-Rand Papier-dünne und daher niemals erhalten, und vorn stark erweitert in Form eines chinesischen Daches. Niemals habe ich in der Al- veole der Crassimarginati den Abdruck der Alveolar-Scheide- wände gesehen, und ich würde gar sehr an dem Vorhanden- seyn eines Alveolar-Kegels in derselben zweifeln, wenn nieht Kröpes versicherte, dass in der Sammlung des Gym- nasiums zu Po/sdam sich ein B. subventricosus mit Al- veole befinde. In allen Belemniten ist die Rücken - Seite der Scheide kürzer als die Bauch-Seite; sehr oft bildet sie sogar einen tiefen breiten Sinus. Auch ist der Dorsal- Rand der Alveole weniger lang, als der Ventral-Rand. Alle Arten besitzen eine Rimula. In den ächten Actinocamax-Arten sieht man immer ein Centrum des vorderen Endes: eine oft sehr kleine, manch- mal ziemlich grosse Vertiefung, um welehe herum die Ober- fläche dieses Endes sich auf eine sehr regelmässige Weise zurückzieht: auf der Rücken-Seite bildet sich dann eine schiefe Abstumpfung, welche immer weiter gegen den Schei- tel des Belemniten hinaufsteigt, als die Abstumpfungen an der Bauch - und den Neben-Seiten. Die ventrale Abstum- pfung zeigt immer noch die Rimula, welche manchmal bis in die centrale Vertiefung reicht, andre Male aber sehr schwach und nur leicht an der äusseren Oberfläche an- gedeutet ist. Diese Rimula ist ein wichtiger Charakter und genügt schon zum Beweise, dass man es hier nicht mit abgerollten Crassimarginati zu thun habe; denn in diesen geht die Rimula nie so weit am Konchyle hin, als die Al- veole, da sie aussen in 3 der Länge dieser letzteren endiget. Bei Actinocamax aber geht sie weiter, als die kleine Central- 34 * — 514 — Vertiefung. Diese Rimula hat auch mit der Ventral-Rinne des Tenuimarginati nichts gemein [$], welche nie bis zur Apieal-Linie reicht, wie es mit jener doch manchmal der Fall ist. Was die Rimula von allen andern Furchen an der Oberfläche der Belemniten unterscheidet, ist, dass sie keiner tiefer eindringenden Spalte entspricht, wie die Rinne an der Basis der Crassimarginati und Mucronati und die Bauch-Rinnen und End-Falten der andern Belemni- ten, wo der Spalt zwar nicht immer an der Oberfläche sichtbar ist, aber nach einem Schlag, der den Belemniten immer in deren Richtung theilt, mit glatten und ebenen Wänden erscheint. Auf dem Vorder-Ende von Actinocamax sieht man auch noch 1) die Anwachs-Streifung, 2) @ueer- Streifung und Queer-Rippen, welche manchmal sehr zierlich sind und auch oft in der Alveole der Crassimarginati, aber niemals in der der Tenuimarginati vorkommen, wofern diese nämlich nicht etwa Lamellen des Alveolar-Kegels enthalten. Vergleicht man nun Actinocamax mit den Crassimargi- naten, so findet man, dass die Differenz darin besteht, dass bei dem erstern die Alveole nur eine rudimentäre Central- Vertiefung, ihr Rand ausserordentlich breit und aussen schief abgestutzt ist, wie folgende Durchschnitte zeigen: Die successiven Schichten, welche die Scheide zusammen- setzen, ragen in den Tenuimarginati stark und gleichmässig, in den Crassimarginati schwach und in nach aussen abneh- ınendem und endlich ganz aufhörendem Grade übereinnader vor; bei Actinocamax endlich hat dieses Vorragen nur in der frühesten Jugend und mithin nur an den innersten Schichten Statt, und später bleiben die äusseren hinter den inneren zurück in einem mehr oder weniger zunehmenden - Maase: daher dann die konvexe Form und die dorsale Ab- stumpfung dieses Endes. Die Alveelarhöhle ist hier sozu- sagen umgewendet, wie man einen Handschuh umwendet. Das Geschlecht Aetinocamax ist demnach auf folgende Weise zu charakterisiren: Spindelförmige Scheide, ohne Alveolar-Schaale. Alveole rudimentärisch klein, mit ausserordentlich breitem Rande, der fast die ganze Dicke des Konchyls einnimmt und sich äusserlich schief gegen die Seiten senkt, welche er scharf abschneidet, so dass das vordre Ende der Scheide nur aus diesem breiten Rande mit einer kleinen Central-Vertiefung (der rudimentären Alveole) besteht und konvex ist. Dieses Ende bietet die Anwaechsstreifung des Konchyls dar und hat auch regelmässige Queersireifen und @ueerfurchen, welche von der Central-Vertiefung ausgehen. Die Rücken- Seite dieses vorderen Endes ist etwas schiefer abgestutzt, als die Neben- und Bauch-Seiten, und erstreckt siea mithin etwas melır gegen den Scheitel als jene. — Die Neben- Seiten des Konchyls sind gegen den Rücken zu der Länge nach abgeflacht, und diese Flächen dehnen sich ziemlich weit gegen den Scheitel hin, so dass der @ueerschnitt des vorderen Theiles der Scheide etwas dreikantig ist. Auf diesen Flächen sieht man zwei schwach ausgesprochene Längsleisten. Die Bauchseite hat vorn eine mehr oder we- niger deutliche, kurze Furche, welche sich oft bis auf die Konvexität der Endfläche und sogar bis in deren centrale Vertiefung erstreckt. Der Scheitel ist zugespitzt und ohne Falten. Ob Actinocamax einen hornartigen Alveolar-Kegel gehabt, welcher im versteinten Zustande zu Grund gegangen, weiss ich nicht, es ist jedoch nieht zu vermuthen ; denn dieser — 526 — hätte mit der Scheide dann nur auf zwei Ärten zusammen- halten‘ können, entweder durch ein Anwachsen an die kleine Zentral-Höhle, oder durch hornartige Fortsätze der konzen- trischen Kalk-Schichten der Scheide, welche auf diese Weise eine hornartige Alveolar-Höhle gebildet hätten. Das Erstre ist nun gar nicht glaublich, das Ans'=e el .nfalls nicht wahr- scheinlich, da die kalkartigen Schichten doch nicht plötzlich, sondern nur durch allmähliche Abnahme der Kalkmaterie und Zunahme der Hornsubstanz in hornartige hätten über- gehen können, und da man in diesem Falle das durch Zer- setzung entstandene Vorder-Ende von Actinocamax jetzt nicht so regelmässig und dicht, sondern dessen einzelne Schichten an den Stellen des Übergangs mehr oder weniger angegriffen, daher ungleich und in verschiedenen Exempla- ren veränderlich finden müsste. Es wäre jed>ch sehr zu wünschen, dass Hr. Kröpen die detaillirte Beschreibung des oben erwähnten Belem- nites ventricosus der Polsdamer Sammlung bekannt machen und insbesondre angeben möge, ob der Alveolit einen Siphon und die Form der Alveole besitze, ob zwischen beiden noch Kreide-artige Masse liege und die Trennung des Alveoliten von der Alveole möglich seye, welcher Art seine Zuwachs- Streifung seye, wie weit die Kammern im Alveoliten vorwärts reichen u. s. w. Analyse des Anthracits von Offenburg und der Braunkohle von Sipplingen, Hrn. Geh. Hofrath und Prof. LEOP. GMELIN. | A. Anthraeit von Ofenburg. Fein zerklüftet, weich, leicht zerreiblich, gibt ein zartes, sehr anhängendes Pulver. Verbreitet vor dem Löth- rohr nur sehr wenig Geruch und verglimmt ohne Flamme; zieht man ihn, während er glüht, aus der Flamme und bläst kalte Luft darauf, so erlischt er, jedoch langsamer als Schwarzkohle. Es wurde eine grössere Menge des lufttrockenen An- ‚thraeits gepulvert in einem wohlverschlossenen Glase bewahrt und zu folgenden Versuchen verwendet: 1) Bestimmung des Wassergehaltes, Das Pulver, mehrere Stunden im Ölbade einer Hitze von 150° C, aus- gesetzt, verliert nur 1,59 Prozent. 2) Die Einäscherung, zu welcher mehrstündig « Glühen an der Luft erforderlich war, lieferte 7,07 Proz. gelblichweisser Asche, die aus Kieselerde, Alaunerde, kohlen- saurem und schwefelsaurem Kalk, Bittererde, Eisenoxyd und sehr wenig Manganoxyd bestand. — 358 — 3) Die organische Elementar-Analyse durch Kupferoxyd in einem Strom Sauerstoffgas gab 315,2 Proz. Kohlensäure = 85,9 Proz. Kohlenstoff und 30 Proz. Wasser, was nach Abzug der 1,59 Proz. hygroskopischen Wassers 3,16 Proz. Wasserstoff macht. | | Nach diesen Versuchen enthält der lufttrockene Anthraeit: Kohlenstoff . } . 5 - . s5,96 Wasserstoff . ER rise ee Sauerstoff nebst einer Spur Stickstoff . . 222 Wasser . i . . R s 1,59 Asche . DT * £ ; i 7,07 100,00 B. Braunkohle von Srpplingen am Bodensee. Von muscheligem Bruche und nur stellenweise erkenn- barem faserigen Gefüge. Verbrennt vor dem Löthrohr mit schwacher Flamme ohne Aufblähen, “und lässt sich, nach- dem sie glühend geworden und von der Flamme entfernt ist, durch die kalte Luft des Löthrohrs unter lebhaftem Brennen völlig einäschern, durch welches Verhalten, wie ich in ScuwEiseers Journal, Bd. XIX, S. 322 gezeigt habe, die Braunkohlen von den Schwarzkohlen leicht zu unter- scheiden sind. Bei der Analyse wurde derselbe Weg wie oben ein- geschlagen. ! | 1) Wassergehalt. Der Verlust betrug bei mehr- stündigem Erhitzen im Wasserbade, während trockne Luft durch das Pulver geleitet wurde, 21—22 Proz.; im Ölbade bei 150° C. = 24,8’ Proz. 2) Einäscherung. Die Verbrennung geht unter Glimmen mit wenig Flamme und Rauch, ohne Zusammen- backen und ohne Aufblähen langsam vor sich; nur wenig siaweflige Säure wird dabei entwickelt. Es bleiben 5,50 Proz. gelbweisser Asche, welche Kieselerde, Alaunerde, schwefelsauren und wenig phosphorsauren Kalk, wenig Bit- tererde, Eisenoxyd, Manganoxyd und eine Spur salzsauren Kalkes hält. — 529 — 3) Die Elementar-Analyse lieferte 179,2 Proz. Koh- lensäure, — 48,85 Proz. Kohlenstoff, und 48,4 Proz. Wasser, woraus sich nach Abzug der 24,8 Proz. hygroskopischen Wassers 2,62 Proz. Wasserstoff ergeben. Sonach hält die lufttrockene Braunkohle: Kohlenstoff 2 gene - { ; 48,55 Wasserstoff . : - . se Wi Sauerstoff nebst einer Spur Stickstoff 18,23 Wasser . ; ß F 24,50 Asche i & w.. : 5,50 100,00 Über die Lagerstätte fossiler Knochen in Livland *), von Hrn. Prof. D. A. HvEcK in Dorpat. .._eo.—— Als Arexander v. Humsorpr, begleitet von EHRENBERG und Rose, vor zehn Jahren auch Dorpat bei seiner Durch- reise durch einen Aufenthalt von einigen Tagen beehrte, legten M. v. Esset#aror und UrprecHt die Resultate ihrer fortgesetzten Untersuchungen über die Es!h - und Li»-ländi- schen Gebirgs- Formationen in einer gedrängten Skizze vor, welche, durch eine ziemlich vollständige Sanımlung inländi- scher Gesteine belegt, eine leichte Übersicht über die Be- schaffenheit unseres Landes gewährte. Seit der Publizirung jener Skizze in Karstens Archiv für Mineralogie, Bd. I, Berlin 1830, S. 96, und der gleichzeitig erschienenen Bei- träge zur Geognosie des Russischen Reiches von PANDER, St. Petersburg 1830, ist die Aufmerksamkeit der Geognosten Deutschlands auch auf Levlands Fels-Bildung geleitet worden, — Es dürften daher einige Worte über die, für Zivland so charakteristischen fossilen Knochen nicht am unrechten Orte seyn, wobei jedoch die kitzlichen Fragen, ob der Kalk- stein Esihlands Übergangs-Kalk sey, ob unser Zivländischer *) Vgl. Jahıb. 1837, S. 118; 1838, S. 13; 1839, S. 236 und 457. — 551 — Sandstein dem: bunten Sandsteine zugezählt werden müsse, oder ob der Kalkstein Zivlands dem Muschelkalke angehöre — vermieden werden sollen, Das Terrain, innerhalb welches die in Rede stehenden Knochen bisher aufgefunden wurden, begreift den grössten Theil Zivlands in sich, mit Ausnahme der nördlichen Gränz- Distrikte, welche mit Esthland in der Felsbildung überein- stimmen, Eine Linie, die von Zallick im nordwestlichen Livland *) in östlicher Richtung bis Öberpahlen gezogen wird, deutet ungefähr die Gränze des Eslhländischen Kalkes an, der von hier bis zur Nordküste Zsthlands ein ausgebrei- tetes mächtiges Lager bildet, das, auf Grünsand, Thonschie- fer und Unguliten-Sandstein ruhend, sich durch Trilobiten und Orthoceratiten charakterisirt. Gegen die Mitte des Landes erhebt sich dieser Kalkboden bis auf etwa 400° Meereshöhe, senkt sich nach Norden bis zur 200° hohen, steilen Küste, nach Süden bis zu der angegebenen Gränze, die in gleicher Meereshöhe liegt, nach Westen hingegen bis zum Niveau des Meeres. Weder in diesem Kalksteine, noch auch in den unter ihm liegenden Felsschichten fand sich bisher eine Spur der Livländischen fossilen Knochen, Im Süden hat man sie indessen bis zum steilen Ufer der Düna verfolgt; im Osten bis Isborsk im Pleskowschen Gou- vernement. Wie weit sie übrigens nach N.O. hinaufreichen, lässt sich aus den Bruchstücken schliessen, die Kurorsa (Beiträge zur Geognosie und Paläontologie Dorpats, St. Pelers- burg 1835, 8. 33) aus dem Andomschen Berge bei Wylegra im Olonelzischen Gouvernement beschreibt. Man findet sie in *) Es liegt hiebei die Jedem zugängliche Weıtannp’sche Karte von Russland, Weimar 1835 in 4 Blättern, vor, obgleich wir gegen- wärtig eine auf Kosten der Livländischen ökonomischen Sozietät ausgeführte Specialkarte Livlands in 6 Blättern besitzen, welche, gegründet auf die in den Jahren 1816—19 von Struve ausgeführte Triangulirung des Landes und auf eine Zusammenstellung der einzelnen Güterkarten, von dem Revisor Rücker auf das präciseste ausgearbeitet ist. Eine gleichfalls von Rücker hiernach entworfene Generalkarte von Lirland ist 1836 hieselbst bei Kıucr erschienen. Livland an den Stellen, wo die steilen Ufer der Flüsse die horizontalen Schichten der hiesigen Formation unter dem oft sehr mächtigen angeschwemmten Lande sichtbar machen, sehr selten dagegen in dem Gerölle. Auch hier bei Dorpat deckt der Embach, aus dem MWirzjerw nach O. zu in den Peipus strömend, den Sandstein auf, welchen Rose (in HumsorLprs Reise nach dem Ural, Bd, I, Berlin 1837, S. 27) als etwas röthlichweiss, schiefrig und bröcklich charakterisirt, mit vielen kleinen silberweissen Glimmerblättehen gemengt. Von dieser Beschaffenheit ist in der That die Hauptmasse unse- res Sandsteines. Er besteht aus ziemlich groben @uarz- körnern, einzelnen Feldspath-Fragmenten und jenen Glimmer- blättchen, die ein durch Eisenoxyd röthlichgefärbter kalk- haltiger Thon so fest zusammenbindet, dass er oft nur mittelst Brechstangen durchgraben werden kann, an der Luft aber allmählich zerfällt, Schichten von rothem und blauem Thon 1“ —5‘ mächtig durchziehen ihn in verschiede- nen Höhen. Ausserdem zeigen sich, etwa 20— 40‘ unter der Oberfläche, ein paar Schichten eines weisslichen, zer- klüfteten ziemlich festen Mergels von muschligem Bruche, 6— 5’ mächtig g, endlich eine Schicht von feinem weissem lockerem @uarzsande, der zuweilen durch beigemengten Thon bläulieh erscheint, und 1°’—4° mächtig aufgelagert ist auf blauem Thon oder unmittelbar auf der Mergelschicht liegt. Die fossilen Knochen finden sich nun theils zerstreut in den oberen lockeren Schichten des rothen Sandsteins, theils in Lagern oder Schichten, die, gleichfalls ziemlich oberflächlich und etwa 120° über dem Spiegel des Embachs belegen, ausserdem noch einzelne rundliche Thonstücke, braune leicht zerbröckelnde Massen, worin thierische Sub- stanz chemisch nachweisbar, aber auch vereinzelte rundliche kalkhaltige Stücke enthalten — theils tiefer unten da, wo die Sandsteinschichten den Thonschichten aufliegen — am häufigsten aber und am besten erhalten in dem weissen Sande, etwa 50’ über dem Spiegel des Embachs. Die untere auf dem blauen Thon aufliegende Lage dieser Sandschicht — 53553 — besteht, vorzüglich da, wo die Thonschicht kleine Einsen- kungen bildet, in einer Dieke von 6—12”, oft fast nur aus Knochenbreeeie. Man findet in dieser Breceie, wie auf den andern höheren Lagern kleine Schuppen, braun, glatt, email- lirt, rhomboedrisch, oder grössere 4— 11" breite rund- liche, mit rauher, verschieden gedüpfelter Oberfläche; man findet konische, mässig gekrümmte, lichtbraune Zähne bis von 14‘ Länge, theils frei, theils an kleine Bruchstücke des Kiefers angewachsen; ferner Bruchstücke von äusseren Be- deckungen, von denen die voliständigsten sich als Platten von verschiedener Grösse darstellen bis zur Länge von 1/ und bis von 4 Breite, theils flach, theils gewölbt, —2‘ dick, aussen von einem feinen Chagrin überzogen , innen knochig und gestreift. Es kommen ‚ferner Stücke vor, die den Ich- thyodorulithen ähneln, für sich oder auch andere noch mit jenen Platten in Verbindung, Manche Knochen, obwohl ‚klein und häufig, müssen, da sie keine Analogie'n bei den bisher bekannten Thierarten haben, wegen ihrer eigenthüm- lich gewundenen Form eigens beschrieben werden. End- lich finden sich theils flache, theils längliche sehr grosse und massive Knochen von sehr manchfaltigen und gleichfalls durchaus abweichenden Formen; längliche von 3—4’ Länge und von Aruisdicke, Platten von 14‘ Länge und 1‘ Breite bei einer Dicke von 1—11’, meist ehagrinirt auf einer Fläche, glatt auf der andern. Merkwürdig ist es indess, dass sich bisher in Zivland keine Spur eines fossilen Wirbelbeins hat auffinden lassen. — —- Alle diese Knochen sind aber höchst selten unversehrt in ihrer ursprünglichen Form und Inte- grität erhalten, sondern meist finden sich nur Stücke von Knochen, die, abgesplittert und abgerieben in ihrer ursprüng- lichen Gestalt erst durch Vergleichung mehrerer erkannt werden. Und selbst diese Knochentheile können nur sehr selten so aufgehoben werden, wie sie im Sande liegen, son- dern, da sie meist in Stücken zersprungen sind, so muss man diese erst einzeln trocknen, abputzen, aneinander passen, leimen, das Fehlende ergänzen. Hoffentlich wird es durch — 354 — die gleichzeitigen thätigen Bemühungen des Hrn. Dr. Asmuss mir endlich gelingen, dem gelehrten Publikum Gyps-Abgüsse von den also restituirten wunderlichen Knochenformen zur weiteren Prüfung vorzulegen, denn bisher haben sich Bär, Eıcawarp und Panper, der ihnen vorzüglich im Aa- Thale nachspürt, eines Urtheils über dieselben enthalten, KvurorcA hat in der oben erwähnten Sehrift und in einem . zweiten im Jahr 1837 erschienenen Beitrage einige dieser Bruchstücke abgebildet. Der Akademiker Parror hat (Mem. de l’ Acad. Imp. de St. Pet. 1836, P. ıv) in den Abbildun- gen, welche zu dem Essai sur les ossements fossiles des bords du lac de Burlneck en Livonie gehören, die dunk- ler gefärbten Bruchstücke aus dem Burtnechschen See im westlichen Zivland kolorirt dargestellt. Über einige im Aa- Thale gefundene Bruchstücke hat Qurxsteot neuerlich (in Leoxuarp und Bronns neuem Jahrb. für Mineralogie ete., 1838, S. 13) Vermuthungen ausgesprochen. Obgleich Hr. Dr. Asmuss für mehrere Stücke bereits sehr annehmbare Analogien nachgewiesen hat, so können wir dennoch, ohne ausführliche Beschreibung jener selbst, nicht wohl eine Privat-Ansicht mittheilen. Desshalb mögen für jetzt nur einige Notitzen über die Fundorte unserer Petrefakten auch im übrigen Zivland und über deren Umgebung hier Platz finden. — Nördlich von Dorpat, vom linken Embach- Ufer aus, gewinnt das aufgeschwemmte Land schnell an Mächtig- keit, und erhebt sich bald in Höhenzügen oder in mächtigen Dünen, die parallel neben einander von 8.0. nach N.W. in Zwischenräumen von 1 Meile etwa 9 Meilen weit bis in die Region des Esthländischen Kalks verlaufen, der in der westlich belegenen Ebene, 5 Meilen von Dorpat, zuerst bei Talkhoff, dann aber zwischen diesen Dünen bei Zais auftritt. Da sie sich bis auf 150' über die Ebene erheben und meist an ihren Abhängen mit Kalkgeröllen vorzüglich von der Esth- ländischen, aber auch mit kleineren mehr abgeriebenen von der ZLivländischen Formation, so wie mit Bruchstücken des Finnländischen Urgesteins bedeckt sind, so gewähren sie — 359 — wenig Aussicht, den Zusammenhang der Esthländischen und Livländischen Formation zu erforschen. Nach dem Inhalte der an den Abhängen und in der Ebene gegrabenen Brun- nen kann man in den tieferen Schichten einen grösseren Thongehalt vermuthen, auch findet man hier bedeutendere Kalkgeschiebe. Östlich von Dorpat ist dieselbe Formation bis an den Peipus nachweisbar, da der Embach auch hier eine Ebene durchströmt; im W, hindern Moräste eine wei- tere Untersuchung, Im 8. Dorpats erhebt sich ein Plateau, besetzt mit rundlichen, bis auf 660° Meereshöhe aufgewor- fenen Geröllhügeln , während der Spiegel des Embachs nur 100° über dem Meere liegt. An den östlichen Abhängen dieses Plateau’s, wo die dem Embach und dem Peipus zu- fliessenden Bäche tiefer einschneiden, wird unter dem we- niger mächtigen aufgescehwemmten Lande die Formation wieder aufgedeckt, namentlich bei Cambz, Pölwe, Werro und Neuhauser (Nowgorodock auf der Weitano’schen Karte) an der Pleskauschen Gränze. An letzterem Orte fand ich die Knochen am steilen Bachufer theils zerstreut in rothem, von Thoneisenadern schräg durchsetztem Sande, theils in grosser Menge in einer ziemlich oberflächlichen, zolldicken, blauen Thonschieht. Dagegen fand ich in den tieferen Schichten von buntem Thon und weissem Sande keine mehr, Über diesem Sandsteine liegt bei Neuhausen und weiter öst- lich in der Nähe von /sborsk ein körniger Kalkstein, theils röthlich geadert, theils durch kleine Höhlungen ausgezeich- net: auch in diesem kommen (bei Rassılowa über weissem Sande Nro. 6766 des miner. Kab.) Knochenspuren vor. Bei Werro, an einem gegen die Ebene nach N. sich senkenden Abhange, kommt fast unmittelbar unter dem angeschwemm- ten Lande und einer schwachen Lage rothen Sandes ein mächtiges auf 50° Tiefe noch nicht durchgrabenes Lager von Pollkommen reinem weissem Quarzsande zum Vorschein, Dieser Sand, ohne bindende Thon - oder Kalk-Theile, ent- hält auch keine Spur von Knochen. Über ihm erliebt sich nach 8. zu ein etwa 500’ hohes Plateau, das die Wasserscheide — 556 — zwischen dem Stromgebiete der Aa und den Zuflüssen des Peipus bildet und aus zusammenhängenden Hügeln besteht, deren höchster, der Munnaumägg? (Eierberg), bis auf 997‘ Meereshöhe ansteigt und gleich den andern Höhen mit Kalk- steingerölle bedeckt ist. Hierbei scheint es mir nicht un- passend, auch der oft ganz oberflächlich liegenden Granit- blöcke zu erwähnen, die überall in Zav/und in grosser Menge angetroffen werden und meist reihenweise dem aufgeschwemm- ten Lande aufliegen. Die Bedeutung solcher Reihen zeigt sich bei diesem Plateau besonders deutlich; denn es werden die einzeluen Hügel und Abhänge in verschiedenen Höhen gleichsam umkränzt von jenen oft kolossalen Blöcken. Dich- ter gedrängt liegen sie auf der N.- und W.-Seite, sparsamer an den südlichen und östlichen Abhängen. Sie deuten hier, wie an andern Orten Zivlands, das von Zeit zu Zeit gesun- kene Niveau des Meeres oder die allmähliche Erhebung des Landes, auch wohl das allmähliche Sinken eines Binnen- see’s an, bis endlich die letzte, tiefste Blockreihe am jetzigen Ufer des See’s oder an der Meeresküste auf eine letzte Wanderung derselben in historischer Zeit (s. Bär's Notitz im Bullelin scientifigue de Acad. 1839) hinweist. Zum Stromgebiete des Embachs gehört noch der mitten in Levland belegene Wirzjerw (107° hoch) mit den ihn um- gebenden Ebenen. An seiner hie und da sandigen Küste sollen fossile Knochen gefunden worden seyn. Dieses ist, nach den am Burtnechkschen See sich findenden Stücken zu urtheilen, nicht unwahrscheinlich, indessen hindert die sum- pfige Beschaffenheit des grössten Theils der Küste eine wei- tere Nachsuchung. Bei /Zelmet, südwestlich vom See, findet sich ein ausgebreitetes Lager von weissem Sande, durch- schnitten von kleinen Bächen. Obgleich in diesem reinen Sande eine tiefere blaue Thonschicht vorkömmt, so hatten dennoch die Nachgrabungen, die der geehrte Besitzer auf meine Bitte zur Auffindung fossiler Knochen versuchte, kei- nen Erfolg. Von der im N. den See umgebenden Ebene be- merke ich nur, dass auch hier niedrige längliche Erhebungen, — 5397 — 1000-2000 Schritte von einander entfernt und 1—2 Meilen lang, sich von 8.0. nach N.W. vom nördlichen Ufer des See’s bis zum Esthländischen Kalk hinziehen, Fellin liegt genau auf der Wasserscheide des Embach- und Pernau-Stromgebietes, die sich in einer Meereshöhe von etwa 300° von hier -aus nach N, wie nach $. hinzieht, und durch längliche Hügel von thonreichem fruchtbarem auf- geschwemmtem Lande auszeichnet. An der W.-Seite dieser Wasserscheide liegen nördlich von Fellin die beiden Forma- tionen nur eine Meile weit von einander; denn im Bette der nach W, strömenden Nawwast steht ein gelber, fester, grob- körniger Sandstein an, der schwach mit Säuren braust und offenbar noch Zivländisch ist, während in dem nördlicher liegenden Arrosaar die oberen Schichten des Kalksteins grobkörnig und thonhaltig sind, und Feuerstein-Knollen wie auch Bleiglanz enthalten. Die unteren Schichten sind gleich- artig und dichter, wie überall in Esthland. Von den Fellinischen Anhöhen breitet sich nun nach W. das Stromgebiet des Pernau-Baches in einer unabsehba- ven meist morastigen Ebene aus, die sich durchschnittlich auf etwa 100° Meereshöhe erhebt. Hier liess sich der Sand- stein bei Suri, südlich von Pernau, am Bachufer nachweisen; er ist daselbst dunkelroth, stark glimmerhaltig, sehr fest und wechselt mit bunten Thonschiehten, Bei Torgel am Pernau-Bache, 3 Meilen von dem Esihländischen Kalke bei Ballick entfernt, ist der die steilen Ufer bildende Sandstein weissgrau, stark glimmerhaltig, fein gestreift, bildet horizon- tale und nach W. sich mässig senkende Schichten. Er enthält Kugeln von röthlichem eisenhaltendem Thon, kleine Lager von graublauem Thon und sparsame Bruchstücke von Kno- chen, Platten und Schuppen. Den Bewohnern Pernau's ist die sonst ebene und dürftige Gegend Torgels interessant durch die in diesem Sandsteine gebildeten natürlichen Höhlen, welche noch tiefer hinein sieh erstrecken als die bei Salis- burg. Über diesem grauen Sandsteine liegen 1—2' dicke Mergelschichten abwechselnd mit 1—8‘ dicken blauen 'Thon- Juhrgang 1839, 35 — „38 — Schichten, ‘in welchen die Knochen-Bruchstücke sich zeigen, in einer Meereshöhe von etwa 30, | Das Stromgebiet der Sals, im Süden des vorigen ge- legen, breitet sich um den Burtneckschen See als eine frucht- bare, 200—250‘ hohe Ebene aus, durch welche niedrige Dünen in der Richtung von 8.0. nach N.W. hinziehen, gebildet von manchfachem Gerölle und Thon, während der tiefer liegende Küstensaum wie im Pernau’schen aus Meeressand besteht. Der rothe Sandstein tritt am. östli- chen Seeufer hervor, und an dem Fusse dieses steilen 30° hohen Uferrandes werden die von Parrot beschriebenen Knochen-Bruchstücke ausgespült, die hier glatt abgerieben, schwarzbraun oder ganz schwarz, glänzend und oft sehr hart sind. Die Salis, indem sie den See mit dem Meere verbindet, hat ein Gefälle von 129° bei einer Länge von 10 Meilen, daher ihr Bette etwa 60 —S0’ tief ausgefurcht ist. Der Sandstein an ihren steilen Ufern ist fest, gleich- artig, rothgelb und bildet nach W. zu mässig sich senkende Schichten. Unter diesem Sandstein kommt, 3— 6’ über dem Spiegel des Flusses, eine Lage von blauem Thon zum Vor- schein, Die über diesem Thonlager aus den Thalwänden hervorspradelnden Quellen spühlen den zunächst über dem Thon liegenden Sand mit in den Fluss und bilden dadurch, dass immer mehr Sand nachstürzt, Höhlen. Indem nun die Quelle den Grund einer solehen Höhle auf dem Thonlager breiter und zugleich weiter in den Berg hinein ausarbeitet, bröckelt so viel Sand von der Decke allmählich ab, bis diese ein gothisches Gewölbe von 10— 15‘ Höhe darstellt, wäh- rend die Quelle, oft verdeekt von dem abgebröckelten Sande, auf dem harten Thonboden hervorrieselt. Aus einer dieser Höhlen, deren Ausgang nur 2’ hoch ist, spühlt eine sehr wasserreiche Quelle mit dem Sande auch fossile Knochen aus; was dadurch leieht begreiflich wird, dass die Knochen, wie bereits erwähnt, gerade auf der obersten Thonschicht in grösster Menge im Sandsteine zu liegen pflegen, und nur dem Wasserstrome folgen. Es leidet wohl keinen Zweifel, — 539 — dass durch einen ähnlichen Vorgang auch in den Burtneck- schen See die Knochenstücke durch Quellen geführt werden, die unter dem Niveau des See’s sich in diesen ergiessen, denn Parrot fand (p. 10) am Seeufer unter dem Wasser- spiegel in dem rothen Sande eine Schicht weissen Sandes dann eine Schieht von blauem Thon (was gar sehr an die Lage der fossilen Knochen bei- Dorpat erinnert), unten aber wieder rothen Sandstein. Auch watet man gerade an dieser Stelle, wo am Ufer die Knochen ausgeworfen werden, tief in den See hinein auf blauem Lehm, Indessen bewirkt die unscheinbare Thätigkeit dieser unterirdischen Quellen noch andere auffallende Erscheinun- gen und Veränderungen in der Bildung der Oberfläche Ziv- lands. Wenn man neben jener Knochen-führenden Quelle bei Salisburg die etwa 60° hohe Felswaud, unter welcher sie hervorsprudelt, erklommen hat, so gewahrt man sogleich eine trichterförmige Vertiefung, die sich etwa 40° tief hin- absenkt. Aus dieser gelangt man in der Richtung nach der Quelle zu in eine geräumige Höhle mit einem bequemen Eingange. Sie liegt tiefer als der Boden jener trichterför- migen Vertiefung im rothen Sandsteine. Man nennt sie die Tenfelshöhle, und die an ihren rauchgeschwärzten Wänden ' eingekratzten Namen neugieriger Reisenden, bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts reiehend, deuten ihre Dauerhaftig- keit und ihr Alter an. Ohne Zweifel fliesst hier die Quelle unter der Vertiefung so wie unter der Höhle hin, und be- wirkt durch Ausspühlen des Sandes das Herabsinken des Bodens, Hätte ich über den Ursprung der ausgespühlten Knochen noch im Zweifel seyn können, so musste dieser vollends gehoben werden durch kleine zolldicke Lager von fettem grauem Thon, welche beim Eingang zur Teufelshöhle befindlich mir einige neue sonderbare Formen von den Haut- deeken unserer unbekannten Thiere lieferten. Hierdurch sind auch die auf den Feldern Livlands ziemlich häufigen kleineren Vertiefungen oder Cisternen erklärt, als deren Ur- sache man gewöhnlich eine weiter unterhalb hervorbrechende 35 * 40 — Quelle nachweisen kann. Unweit Zelmet befindet sich in geringer Entfernung von einem See eine Cisterne, die 30 Schritt im Durchmesser und 30° Tiefe hat. Wird eine also entstehende Einsenkung so beträchtlich, dass sie die Thon- schicht selbst erreicht, an Umfang wächst, und die benach- barten kleineren @uellen mit auffängt, so haben wir die Entstehung eines isolirten See’s vor uns ohne sichtbaren Abfluss. Zivland ist ohnehin reich an See’n. Hurer, FriesE und BisEENnstamMm rechneten etwa 1000 grössere und kleinere Landsee’n. Doch ausser diesen finden sich noch eine Unzahl ganz kleiner Teiche von 100— 400 Sehritt im Durchmesser ohne Abtluss.. Sie kommen vorzüglich in hügeligen Gegen- den des südöstlichen Zzv/lands vor von Neuhausen und Werro bis Erlaa. In der nächsten Umgebung des Munnamäggi lie- gen in einem Flächenraume von einer Quadratmeile 22 iso- lirte See’n, alle in tiefen Kesselthälern umgeben von hohen Hügeln. Dicht bei Dorpat liegt ein solcher See, dessen Quelle eine Cisterne auf dem Felde bildet, und dann, am Embach-Ufer hervortretend, die in der Stadt liegende Was- sermühle treibt, ohne jedoch unsere reichen Knochenlager auszubeuten. Gewiss gründen sich die in Zivland nicht seltenen Sagen von versunkenen Schlössern und Kirchen auf ähnliche Vorgänge. Die Aa beschreibt im Herabsteigen von einem östlich von Wenden belegenen etwa 700' hohen Plateau (das sich bis Werro hinzieht als Wasserscheide zwischen Aa - und Dina - Gebiet) einen weiten Bogen, und nimmt aus_jenem, mit vielen bedeutenden Höhen besetzten Terrain eine Menge rasch fliessender Bäche auf. Diese entspringen theils aus See’n, theils wenigstens aus der Nähe von See'n, und bilden in dem sandigen oder lehmigen aufgeschwemmten Lande tiefe Einschnitte, wodurch der ohnehin dureh die Seebildung veränderte Boden noch unebener und manchfaltiger wird, Am reissendsten ist aber die Aa selbst, bildet die tiefsten Thäler und die steilsten Ufer, die mit sanften, durch manch- faltiges Laubwerk geschmückten, Abhängen wechselnd der — 5il — Gegend von Treiden und Cremon den Namen der Livländi- schen Schweilz erworben haben. Aber auch in geognostischer Hinsicht sind die Thäler der Aa und ihrer Nebenbäche die interessantesten in Livland. Panper hatte die Gefälligkeit, mich zu den wichtigsten Punkten hinzuführen, so dass ich, an der Aa aufwärts gehend, zuerst bei Ainzenberg die 50° hohen steilen Wände von gelbem Sandstein kennen lernte, welche von eisenhaltigen Adern durchsetzt einzelne sehr zerstreute Knochenstückchen enthielten, dann den, Kronenberg, der aus abwechselnden Schichten von buntem Thone, weis- sem und rothem Sande besteht, ohne jedoch Knochen zu Tage zu legen, Die Oremonschen Höhlen enthalten in rothem Sande auch nur einzelne Knochenstückchen, weniger die Treidenschen Abhänge. Die höchsten und gleichartigsten Sandstein- Wände sah ich bei Segewald in dem Nebenthale der Whege; in der Peiershöhle nur einige Knochenspuren. Hie und da trat an der steilen Feiswand eine Thonschicht hervor, über welche eine Quelle hervorrieselte. Diese Auel- len führen gewiss in derselben Weise wie am Burtnecker See Knochen in die Aa, an deren Ufer sie in eben so schwar- zen abgeglätteten Bruchstücken wie bei Burtnech aufgelesen werden. Mehr aufwärts kam in einer kleineren Neben- schlucht eine nicht unbedeutende Mergelschicht zu Tage. Nicht weit südlich von Segewald liegt schon ein leicht zu brechender Kalk auf dem Sande, der dann bei Allasch und Rodenpois bis zur Düna verfolgt werden kann. In Allasch wurde in einer Meereshöhe von ungefähr 250° auf Kosten der ökonomischen Societät durch Hrn. v. BenacueL ein Bohrloch angelegt. Man kam zuerst auf Gypsschichten in Thon eingelagert, dann bei 12—17‘ Tiefe auf gelbröthlichen streifigen Mergel, der bis 45’ Tiefe weiss sich zeigte, unten auf blauen Thon. Weiter aufwärts bei Zihgat ist der an- stehende steile Sandfels vorzugsweise von weissem Sande gebildet, unterbrochen dureh Schichten rothen Sandes, und rundliche Thonstücke von verschiedener Grösse enthaltend, welche den Sand zusammenbacken. Diese Thonkugeln sind bei Rammenhoff noch ausgezeichneter: ich habe sie aber auch im rothen Sande bei Cormbi südlich von Dorpat ge- sehen. Die Knochensplitter lagen hier bei Zihgat in einer dünnen thonhaltenden Schicht. In den Nebenthälern des Brasla-Flusses und der Ammot findet man denselben Sand mit denselben Knochen. Bei Wenden liegt schon eine mäch- tige Kalkschicht auf dem Sande, mit Terebratuliten und Eneriniten, Dieser Kalk ist weich, stark thonhaltig, Theil gelb, zum Theil grauröthlich, bricht schieferartig in zum dünnen Platten; in den tieferen Versteinerungs-leeren Schich- ten ist er dichter, körniger. Ohne der Tuffbildung an ei- nigen Abhängen dieser Gegend ausführlicher zu gedenken, gehe ich zu Ronneburg über, woselbst, ausser dem rothen Knochen-führenden Sande, der Kalk mächtiger auftritt. Dicht über dem Niveau der Rauen liegt eine reiche Knochen- führende Schicht eines sandigen Kalkthones; die ganz zer- sprengten flachen Stücke sind eigenthümlich gedüpfelt, und nur zum Theil ähnlich den Dorpatschen und Neuhausenschen; über dieser Schicht liegt 32° Sand mit Thonschichten, dann 10— 20° Kalk. Dass Gyps auch bei Adsel an der mittlen Aa in Thonschichten unter dem Kalk vorkömmt, ist aus Ex- GELHARDTS Beschreibung bekannt. Die Aa umfliesst von dort aus eine weite, theils heidige, theils morastige Ebene bis in die Nähe von Wolmar, während sie oberhalb wie unterhalb ein hügeliges Terrain und ein tiefes Bette durch- strömt. Von den östlichen Nebenflüssen erwähne ich nur der Waidau und Tirse. An der Perlen-führenden Wardau unweit Alt-Lailzen bildet ein abwechselnd rother und weis- ser Sandstein das linke, und ein fester Versteinerungs-leerer Kalkstein das rechte Ufer. Die abwechselnden Schichten dieses Kalksteins sind theils weissgrau, gleichartig mit rothen Adern, dann tauglich zum Brennen, theils aber gelblich, ungleichartig, gelbbräunlich, vielfach von braun ausgekleide- ten Höhlungen und Kalkspath-Drusen durchzogen, kieselhal- tig, dauerhaft zum Bauen, aber untauglich zum Kalkbrennen. An der Tirse liegt der etwas weiche thonhaltende Kalk, — 543 — graugelblich von erdigem Bruch zu unterst über diesem Thon, dann verschiedene Schichten von rothem und weissem Sande, die aber später aufgeschwemmt zu seyn scheinen, weil sie ganz unregelmässig theils auf-, theils neben-einander liegen, wechselnd mit bunten Thonschichten. Da wo sich der Kalkstein am meisten der Öberfläche nähert, ist er grünlichgrau und violett, vielfach zerklüftet und enthält fest eingesprengte Knochenspuren in einer Meereshöhe von etwa 600°. | Die nördlichen Nebenflüsse der Dünz rieseln von eben jenem, an Quellen und See’n so äusserst reichen Plateau herab, von dessen Nordseite die da ihre Gewässer erhält, Dieses Plateau zieht sich in einer Bogenlinie von Neuhau- sen aus über Tirsen und Erlaa bis Arrasch. Auf demselben liegt, unweit des 837‘ hohen Teufelsberges bei Appekolln, 589’ über dem Spiegel des Meeres, der Marvenburger See, weiter südlich einzelne Anhöhen, die östlich von Erlaa dichter zusammenstehen. Unter ihnen erhebt sich der Gaise- kolln bis auf 968. Es zieht sich dieses Plateau mit seinen rundlichen Hügeln nördlich von Erlaa bis zu den @uellen der Aa, Eine Ebene umgibt das eben bezeichnete Plateau in einem weiteren Bogen von der Pleskomschen Gränze bei Charloltenburg und Lettin bis zum Ausflusse der Dina. Mit Ausnahme der Flussufer decken weite Waldungen und Mo- räste diese Ebene, welche von der Däna und ihrem Neben- flusse, Ewst, so durchschnitten wird, dass an den steilen Thalwänden die Formation unter dem aufgeschwemmten Lande sich wiederum darbietet. Derselbe Kalk, den wir bei Ronneburg und Wenden antrafen, liegt auch hier (bei Charlottenburg, ferner an der Zwst und an der Düna) in einem mächtigen ausgebreiteten Schacht zunächst unter dem Gerülle, daher ist dieses meist in langen schmalen Dünen oder in flachen inselförmigen Hügeln aufgeworfen — eine Bildung, die allerdings einigermaasen an Esthland erinnert, Die berühmtesten dieser Dünen sind die Kangern, welche sich in der Ebene zwischen Urküll und Allasch auf dem - u — grauvioletten Kalkstein, der den Untergrund des Morastes bildet, in der Richtung von ©. nach W, hinziehen; die grossen Kangern stellen einen Wall von etwa 4 Meilen Länge dar (s. die Rückersche Karte), an manchen Stellen 50° hoch und an beiden Seiten sehr abschüssig. Nach einer Notitz von. Urprecut besteht dieser Wall vorzüglich aus Kalkstein-Gerölle.. Der Zivländische Kalk aus der Umgegend kömmt in grösseren eckigen Bruchstücken vor, die weiter aus Esthland herstammenden Stücke sind kleiner und abge- rundeter. Ausser den Kalkgeröllen finden sich auch Stücke aus den übrigen Schichten der Formation Esthlands, so wie Gerölle aus den Urgebirgen Finnlands. — Die Kalkschich- ten des Düna-ÜUfers senken sich sehr allmählich gegen den Ausfluss des Stromes. Rose charakterisirt diesen Kalk als: dicht mit ebenem Bruche und gelblichweiss mit kleinen un- regelmässigen Höhlungen, an deren Wänden kleine undeut- liche Krystalle von Kalkspath befindlich sind — dem dichten Jurakalk überaus ähnlich. Die in den oberen Lagen dieses Kalksteines bei Ärrchholm vorkommende gewundene Muschel bezeichnet Rosz als zwischen Turbo depressus (Gorpruss) und Trochilitus priseus (SchLorTsEIM) in der Mitte stehend. Unter dieser, zuweilen 50—60‘ mächtigen Kalk- lage liegt blauer Thon, welchen bei Kirchholm am rechten Ufer, weiter nördlich bei Aubbensen, ferner auf der In- sel Dalen und bei Dünhoff am linken Ufer Gypsschichten durchziehen. Bei Kochenhusen (unweit der Wilepskischen Gränze) enthält die unter dem Kalke befindliche 7— 8’ dicke Thonschicht zum Theil sehr wohl erhaltene, aber äusserst dünne und zerbrechliche Platten von den ver- schiedensten Formen, braun, aussen rauh, fast chagrinirt, innen glatt. Unter diesem Thon befand sich wieder eine 14‘ dieke Kalkschicht, dann folgten S' abwechselnde Schich- ten von weissem und rothem Sande und grauem Thon, wor- auf eine 4” dieke Lage eines sehr festen weissgrauen kalk- haltigen Thonsandsteines zu Gesichte kam, der eine grosse I Menge von Knochensplittern, Platten und Schuppen enthielt. Unten folgte bunter Thon bis zum Niveau des Flusses. Es scheinen sich hiernach die geschichteten Felsarten Livlands von dem östlichen Theil und der Mitte des Landes aus sowohl nach Norden hin, wo sie mit der Esthländischen Formation zusammentreffen, als nach 8. gegen die Düna, vorzüglich aber nach W. gegen das Meer zu senken. Dieses beweisen namentlich die Bohrlöcher bei A:ga, wo man unter den Kalksteinschichten auf bunten Thon, endlich aber, etwa 100’ unter dem Niveau des Meeres, auf weissen Sand traf. Der die oberste Schicht bildende Kalk ist an vielen Stellen wahr- scheinlich weggerissen und zur Bildung des aufgeschwemm- ten Landes verbraucht, das Esihland wie Livland auf gleiche Weise, nur hier in mächtigeren Hügeln bedeckt. Die Ab- lagerung der auf den Sand folgenden Thonschichten wurde, wie es scheint, durch wiederholte Überfluthungen des San- des gestört; während jener Thonbildung scheinen die Tbiere, deren Knochen hier liegen, gelebt zu haben. Der überflu- thende Sand aber hat diese zerstückelt, abgerieben und über das ganze Land zerstreut. Die genauere Charakteristik unsers Kalksteins kann nur nach einer fortgesetzten Untersuchung der in demselben vorkommenden fossilen Muscheln und Schnecken gegeben werden — eine Arbeit, die sich an die Untersuchung der Formation der Umgegend Pelersburgs so sehr anschliessen würde, dass gegenwärtig wohl Niemand als der geehrte Verfasser jenes Werks auch über diese uns Auskunft ge- ben könnte, „ Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. | Berlin, im Februar 1839. Wiederholte Fieber- Anfälle in Neapel und Rom bestimmten mich zur Beschleunigung meiner Heimreise, und so musste ich wir die Freude versagen, Sie in Heidelberg zu begrüssen. — — Obschon ich in Be- ziehung auf die Römische Gegend im weitesten Sinne kaum die Hälfte desjenigen erreicht habe, was ich mir vorgenommen hatte, und nament- lich dem Studium der nördlich von Rum gelegenen vulkanischen Ge- genden ganz entsagen musste, so bin ich doch auf das reichste befrie- digt von meiner neuen Reise heimgekehrt, uud darf ich meine Aufgabe, deren ich in meinem letzten Briefe an Sie Erwähnung that, in den Hauptpunkten als geschlossen betrachten. Vertraut mit den herrschen- den Ansichten habe ich nunmehr in nullius verba jurans magistri den wichtigsten Theil der vulkanischen Orte Italiens durchwandert und überali darnach gestrebt, die Richtigkeit der an einzelnen Punkten ge- wonnenen Resultate und Erfahrungen an einem vergleichenden Studium zu prüfen. Von der grössten Wichtigkeit war mir in dieser Beziehung der Besuch des Gebirges von Roccamonfina, des merkwürdigsten und lehrreichsten aller vulkanischen Berge, die ich gesehen habe. Denn während sich an diesem, zur Hälfte auf das bestimmteste ringförmig gebildeten, Leuzitophyr-Gebirge auf das Deutlichste der innige Zusam- menhang der Physiognomie der Massen mit dem unverkennbaren Ge- setze offenbart, wornach dasselbe gebildet worden, und der im Mittel- punkte des ganzen Systems nahe an 3000 F. majestätisch über das Meer sich erhebende Monte Croce, mit seinem eigenthümlichen Glimmer- reichen Feldspath- Gesteine, die gewichtige Erhebungslehre in ihrer tiefsten Bedeutung verkündet, bietet die andere Hälfte des grossen Sy- stems in ihren verschiedenen Gliedern, deren scheinbar regellose — 147 — Zerstreuung auf das stärkste mit der regelmässigen Bildung jener ring- förmigen Hälfte kontrastirt, eine Manchfaltigkeit von Gesteinen dar, deren Übergänge und seltsame Vermischungen unter einander das grösste Erstaunen erregen müssen. Das einmal richtig erkannte Ge- setz in dem Bau dieses schönen Gebirges wird aber auch hier wieder der leitende Geist, der den Beobachter durch das Labyrinth der ver- wickeltesten Verhältnisse glücklich hindurehführt und ihn die Formeln zur Lösung so mancher Rätlısel in anderen Gegenden finden lässt, — Auch das Studium des interessanten basaltischen Albaner - Gebirges, durch seine eigenthümliche Piperin- Bildung so charakteristisch hervor gehoben (eine Formation, die in der Nähe der basaltischen Kratere von Tichiena bei Frosinone noch einmal wieder selbstständig aufzutre- ten scheint), ist mir von hohem Werthe gewesen. Bei nur geringer Manchfaltigkeit ziemlich regelmässig vertheilter Formationen ist auch bier der Grundtypus jener vorhistorischen vulkanischen Gebilde, die wir vorzugsweise mit dem Namen „erloschene Vulkane“ zu bezeichnen pflegen, in dem elliptischen Gebirgswalle deutlich ausgeprägt, der den inneren basaltischen Erhebungskrater des Monte Cavo mehr als zur Hälfte einschliesst. Merkwürdig genug treffen die Durchmesser der Krater- ähnlichen Einsenkungen der See’n von Albano und Nemi, welche den bedeutendsten Theil der von dem erwähnten Gebirgswalle offen gelas- senen Lücke einnebmen, mit der Axe jenes äusseren Ring-Gebirges nahe zusammen. Keine Trachyt-Massen haben hier weder gleich- zeitig mit den Basalten sich entwickelt, noch durch späteres Empor- drängen verändernd auf die bereits vorhandenen Formen eingewirkt; jedoch geben zahlreiche, im Innern und auf den äusseren Abhängen des ganzen Systems verbreitete, wirkliche Schlackenkegel von einer noch sehr. spät wirksam gewesenen, in keinem bestimmten Punkte kon- zentrirten vulkanischen Thätigkeit Kunde. — Die merkwürdige Cam- pagyna, deren allgemeine Verhältnisse durch Leororp v. Buch so mei- sterhaft und beinahe erschöpfend geschildert worden, habe ich leider nur theilweise studiren können, so wie ich auch meinen Plan, die Römische Tuff- Formation im Thale des Scacco bis an ihr Ende zu verfolgen und die von Broccnı so genau als vulkanisch bezeichneten Gegenden von Frosinone und Pofi zu sehen, des Fiebers halber auf- geben musste: ein Verlust, der mich um so melır schmerzt, da die un- unterbrochen mit den vortrefllichsten Instrumenten angestellten Beob- achtungen des Hrn. Dr. SCHULTZ, Preuss. Gesandseh. Arztes in Rom — dem die Wissenschaft bald die interessantesten Aufschlüsse über die bisher so wenig gekannten und in medicinischer Beziehung gehörig gewürdigten, meteorologischen und klimatischen Verhältnisse Roms und Neapels verdanken wird — mir die Genauigkeit meiner eigenen zahl- reichen Höheumessungen verbürgten, die ein zusammenhängendes, das geologische Verständniss oft so sehr unterstützendes, barometrisches Nivellement bezweckten. — 3548 — Saline Sehöningen, 17. Mai 1839. Erst jetzt ist es mir vergönnt, in meinen Mittheilungen fortzufahren. Ich habe, seit ich Ihnen von Berlin schrieb, meine Kisten aus Italien erbalten, und sehe mich nun im Besitze des gewünschten reichen Materials, um eine ausführliche vergleichende Schilderung des Vulkanismus und sei- ner Erscheinungen im engeren und weiteren Sinne im südlichen Italien versuchen zu können. — Als nicht unwichtige Vorarbeiten für diese Schil- derungen, -die ich in das Gewand zusammenhängender Monographie’n zu kleiden gedenke, kann ich die graphischen Arbeiten betrachten, die ich wäh- rend der Zwischenzeiten meiner Reisen nach und nach habe ausführen können. Die unruhigen Wochen meines Aufenthaltes in Berlin erlaub- ten mir keine andere Arbeit, als die Zusammentragung und Auszeich- nung von zwei Karten, die mir indess sehr wichtig geworden sind und deren Lithographie bald beendigt seyn wird. Die eine ist eine genaue Specialkarte, ein topographisch-geologisches Bild des überaus merkwür- digen vulkanischen Gebirges von Roccamonfina in 73405 natürlicher Grösse, die andere eine Generalkarte für den Theil des mittlen Ita- liens, in dem sich die Hauptpunkte vulkanischer Thätigkeit koncentriren, für mich namentlich von Interesse, indem darauf die gegenseitige Lage des Vultur, Roccamonfina, Vesuv, Campi Flegrei und der Inseln Ischia ete. in ihren Beziehungen zum Apennin hervortritt. Ich denke auf dieser Karte zugleich die allgemeinen geognostischen Resultate, so weit sie mir durch eigene Anschauung erkennbar geworden, nie- derzulegen, und so wird dieses Blatt die Monographie’n vom Vultur, Roccamonfina, Campi Flegrei und Vesuv zugleich mit erläutern. An die Ausarbeitung von Specialkarten der Campi Flegrei und der Inseln Vulcano und Stromboli hoffe ich im Laufe des Sommers die voliendende Hand legen zu können. Das Albaner - Gebirge werde ich in gleichem Maasstabe wie Roccamonfina darstellen. — Die Reichhaltigkeit der zu behandelnden Gegenstände erlaubt es mir für jetzt noch nicht, den Zeit- punkt abzusehen, wann ich sämmtliche Resultate meiner Reisen in der von mir beabsichtigten Form verarbeitet haben werde. Dass einige Jahre darüber hingehen werden, muss ich voraussetzen, da ich meine Zeit nicht ungetheilt diesen Beschäftigungen werde widmen können. — Es schien mir darum um so passender, die Form selbstständiger und dennoch durch ein tieferliegendes Band eines innern Zusammen- hanges verbundener Monographie’n beizubehalten und es mit den Karten, Profilen etc. so einzurichten, dass dieselben der jedesmaligen betreffen- den Monographie, deren Druck in Quart beabsichtigt wird, beigefügt werden sollen. Von der Idee eines grösseren Atlasses abstrahire ich. — Aus diesem Grunde nehme ich auch nunmehr alle bis dahin unverkauft gebliebenen Exemplare meiner Wues iüllustratives zurück, um die be- treffenden Blätter, so weit sie passend erscheinen, den bezüglichen Monographie’n des Ätna und Vesuv auf die erwähnte Art anzuschliessen. — Ich glaube mir bei dieser Einrichtung meiner successive zu fördernden — 549 — und herauszugebenden Arbeiten die Sache zu erleichtern und hoffe so die Theilnahme dafür um so reger bis an das Ende lebendig zu erhalten; ohnehin gründe ich mir bei möglichst allgemeinem Titel des Ganzen ein fortlaufendes Repositorium , um darin auch demnächst alle übrigen Beobachtungen und Untersuchungen, die ich im Laufe der fol- genden Jahre, wenn meinen Hoffuungen Erfüllung wird, zu machen gedenke, niederlegen zu können. Ich habe sehr grosse Lust die Reihe der Abhandiungen mit der Schilderung der Campi Flegrei und von Roccamorfina zu beginnen wegen des innigen Zusammenhanges die- ser Gebilde mit der Entstehung der Campagna felice und der schö- nen Ebene der Prorincia terra di lavoro. Der Vesuv müsste dann mit dem Pultur und Ischia zunächst folgen. — Die Bearbeitung des Vesuv, wofür ich ein ausserordentlich ausführliches Material jeder Art ‚besitze, soll so speciell als möglich und darin der ganze Inbegriff der eigentlichen vulkanischen Phänomene der Jetztwelt systematisch ent- wickelt werden, wesshalb denn auch Atna und Stromboli gleich nach- her abgehändelt werden müssen. Ausserdem beabsichtige ich auf Grund- lage meiner Beobachtungen und, ich darf sagen, ausgezeichneten Samm- lungen einen Katalog in ähnlicher Art, wie Broccur’s Catalogo ragionato, dessen grosser Nutzen mir auf meinen Wanderungen klar geworden ist, — Es soll derselbe zugleich mit der ersten Abhandlung erscheinen. Ein besonderes Missgeschick hat mich um einen Brief unseres Freundes Pırra gebracht, der eine vollständige Beschreibung der merk- würdigen Eruption des Wesuv im Januar dieses Jahres enthielt, der ich leider, so zu sagen, aus dem Wege gegangen bin; ein zweiter, durch den Mineralienhändler Krantz mir mitgebrachter, gelangte auch erst nach dem dritten vom April in meine Hände und mit demselben die erste genauere Nachricht über die interessante Erscheinung. Pırra bezieht sich auf den früheren Brief, den er in meinen Händen glaubt, und sendet mir nur ein Blatt des Progresso, in welchem eine für das allgemeine Publikum berechnete, also nur oberflächliche Schilderung der grossen Eruption abgedruckt ist. — So fehlen mir also noch immer Beantwortungen der wichtigsten Fragen, die sich an die Katastrophe knüpfen; denn eine solche scheint es gewesen zu seyn, obschon PırLa darüber schweigt, ob der Berg sich seitwärts öffnete und ob und wie viel’ der innere Krater in sich zusammengesuuken ist. Ferner vermisste ich seit dem Januar schmerzlich jede Nachricht über den Ätna; es ist so höchst interessant jetzt zu erfahren, wie sich der Ätxa nach der Eruption des Vesuv benimmt. — Durch Hrn. Kranız erhielt ich vor 8 Tagen auch einen Brief von GemmeELLARo vom Januar, der über die Hauptfrage einen interessanten Aufschluss gibt, der mich um so leb- hafter berührt, als er meine Vermuthungen zu bestätigen scheint, welche ich in meinem Briefe vom September vorigen Jahrs an die Freiburger Versammlung andeutete. — Gestützt auf die Betrachtung der bedeuten- den -Verschiedenheit in dem Verlaufe der Entwicklungs-Perioden der vulkanischen Thätigkeit in beiden Bergen, die jedenfalls in naher — 500 — Beziehung zu’dem verschiedenen Umfange und zur Höhe beider steht, glaubte ich mich gegen die damals so sehr laut gewordene Meinung erklären zu müssen, die in der gleichzeitigen Thätigkeit beider Vulkane auch den Beweis eines neueren Zusammenbanges und einer direkten Abhängigkeit beider von einander zu erkennen glaubte. — Es konnte mir dabei nie in den Sinn kommen, im Allgemeinen gegen die eben so vernünftige als bewiesene Ansicht auftreten zu wollen, die den ersten Grund der Vulkane in der Wirkung einer allgemein verbreiteten Ur- sache erkennt, und daraus auch eine, unter Umständen bis zur Evidenz sich manifestirende direkte Kommunikation näher oder entfernter von einander befindlicher permanenten Verbindungskauäle der Atmosphäre mit dem vulkanischen Herde folgert. Ich meinte nur und meine noch, dass man sich hüten müsse, für das oft behauptete, aber eigentlich für Ätna und Vesuv noch niemals schlagend bewiesene Faktum in unter- geordneten, zufällig mit einander zusammenfallenden Erscheinungen wirkliche Beweisgründe finden zu wollen; — eine direkte Kommuni- kation zwischen zwei Vulkanen scheint mir nur dann erwiesen, wenn in den Zeiten und Augenblicken jener heftigen Paroxismen, welche längeren Thätigkeits-Perioden gewöhnlich für längere Zeit ein Ende zu machen pflegen und die wir eigentlich allein mit dem Namen Erup- tion belegen sollten, irgend eine Wechsel-Wirkung auf das Bestimmteste vor die Beobachtung tritt, wie es z. B. beim plötzlichen Verschwinden der Dampsäule des Vulcans bei Pasto der Fall war in demselben Zeitpunkte, als 500 Lieues davon entfernt Riobamba durch Erdbeben zerstört wurde, und Ähnliches. — Aus GemmeLLaro’s Mittheilungen er- gibt sich nun für den Ätna Folgendes. Nachdem die Entwicklung der, durch den letzten Ausbruch des Ätna von Bronte keinesweges ganz erloschenen, vulkanischen Thätigkeiten langsam aber progressionsmässig in seit dem Jahre 1833 fortschreitendem Gange (wie diess so schön aus GeEmMELLARo’s Tagebüchern der Jahre 1834—1838 zu ersehen ist) wirk- liche Eruptions- Erscheinungen mit Ausfluss von Lava verbunden im August 1838 wieder auf dem Gipfel des Berges hervorgerufen, und auf die im beifolgenden idealen Durchschnitt Tf. IX angedeutete Weise, in den darauffolgenden Monaten grössere Anhäufungen flüssiger Lava, im weiten Raume des im Ganzen nicht tiefen Kraters veranlasste, welche endlich im Monat November ein ruhiges, von keinem gewaltsamen Phä- nomen begleitetes Überfliessen an der tief eingeschnittenen Stelle des gros- sen Kraterrandes herbeiführte, scheint in der ganzen Lage der Verhältnisse auf dem Gipfel des Ätna bis zu dem Augenblick, wo der Vesuv plötz- lich eine energische Eruption und damit verbundene schr starke Ent- leerung beobachten liess, keine wesentliche Veränderung und eben so wenig eine Erscheinung Statt gefunden zu haben, welche evident einen direkten, momentan wirkenden Zusammenhang zwischen beiden Vulkanen zu beweisen vermöchte. Eben so wenig lassen sich in GEM- MELLARO’S Aneaben aus den merkwürdigen Tagen des 1—4. Jan. 1839 dergleichen Erscheinungen erkennen. Das Beben des Berges am 4., — 5 7° — wo nach Pırrı die Eruption am Vesuv bereits beendet war, gäbe wohl ein genügendes Gegengewicht gegen eine Folgerung, dass die Thätigkeit des Ätna sich in diesen Tagen geschwächt gezeigt babe. — Schade nun freilich, dass Freund GemmeLLaro’s spätere Briefe an mich in Nea- pel noch einer günstigen Gelegenheit zu harren scheinen, um sie in meine Hände zu spediren; sonst liesse sich die wichtige Frage, wie hat sich nun der Zustand des Älna seit Januar bis jetzt erhalten, mit in Betracht ziehen. Schade, dass Pırza auf dergleichen Betrach- tungen nicht von selbst kömmt und gekommen ist, um sie den entfern- ten Wissbegierigen, so lange sie noch frisches Interesse haben, mit- zutheilen.”— Doch wozu das Alles, könnte man fragen, du läugnest einen immer tief begründeten Zusammenhang der vulkanischen Erschei- nungen unsrer Tage unter einander nicht, und opponirst dich dennoch gegen ein so folgerecht erscheinendes Sichtbarwerden dieses Zusammen- hanges, auch in den einzelnen Erscheinungen der Lebensthätigkeit so benachbarter Verbindungskanäle eines, aller Wahrscheinlichkeit mach gemeinsamen vulkanischeu Herdes — heisst das nicht auf der einen Seite wieder nehmen, was man auf der andern zugesteht? Hierauf möchte ich antworten: keinesweges; mir scheint vielmehr das ganze Problem eine Lebensfrage für die Lehre von den vulkanischen Bergen zu seyn. Nur in der strengen Sonderung des Allgemeinen vom Beson- dern kaun eine wissenschaftliche Untersuchung gedacht werden, und wie soll eine systematische Sonderung der so unendlich manchfacheu Erscheinungen, welche die Vulkanität fortwährend an unsrer Oberfläche hervorruft, gedacht werden, wenn wir nicht versuchen, mit Beachtung des kleinsten Umstandes an solchen Orten, wo das Spiel der vulkanie schen Kräfte beinahe fortwährend lebendig ist, sichere Anhaltspunkte für die Eutwicklungs-Geschichte gerade dieser Orte und ihre Phänomene zu gewinnen? — Wie verschieden sind die Erscheinungen an den wenigen Vulkanen, die bis jetzt Gegenstand aufmerksamer Beobachtun- gen gewesen sind, wie führt das ganze Studium derselben doch bald dahin, die Gründe dieser Verschiedenheit nieht sowohl in allgemeinen inneren, als vielmehr in besondern äusserlichen Bedingungen zu er- kennen. Die Dimensions - Verhältnisse der ursprünglich einem anderu Eutstehungs-Gesetze angehörigen Berge, welche so zu sagen nur die Träger der Vulkane (in unsrem heutigen Sinne), die Recipienten der von Innen nach Aussen empordringenden, durch Vulkanismus liquefieir- ten und expandirten Stoffe geworden sind, ihre grössere oder geringere Nähe am ‚Meere, die geologische Natur des ihnen zur Basis dienenden Bodens, dessen Zersprengung der erste Akt ihrer geheimnissvollen Entstehung war, wie sehr influiren sie nicht auf die ganze eigenthüm- liche Natur des eigentlichen Vulkans im Mittelpunkt des Systems. — Nur in der Berücksichtigung dieser und ähnlicher Verhältnisse gewin- nen wir in dem Labyrinthe der manchfaltigsten Erscheinungen d: sichere Fundamente für eine — Geschichte des Vulkans, seines Kraters und seiner Eruptions-Gesetze. — Auders muss desshalb die Geschichte U des Vesuv, anders die vom Ätna und Stromboli seyn. Derselbe Impuls (gleichmässig wirkend, wie derjenige, der die Temperatur der Thermen bedingt, so verschieden auch ihre Zusammensetzung immer seyn mag) für eine Reihe von Erscheinungen am Vesuv, z. B. deren Kulminations=- Punkt ein Zersprengen des Recipienten, eine Eruption ist, kann für Stromboti gleichmässig (ohne die Nothwendigkeit einer aussergewöhn- lichen Fluktuation in der Tiefe anzunehmen) fortwirken, ohne auf die (für Stromboli) dase!bst geltenden, besonderen Bedingungen ge- borchenden Eruptions-Gesetze den mindesten Einfluss zu äussern, und kann wiederum am Ätna derselbe seyn, ohne dass Anomalie’n in dem Eutwicklungs-Gange der für jenen Berg herrschenden Eruptions-Gesetze bemerkbar seyn müssten. Fänden sie nun aber erwiesener Maasen den- noch merklich Statt, würden die Momente der grossen Paroxismen bei einem oder dem anderen der drei erwähnten Vulkane, sey es durch Zurücksinken oder plötzliche Vergrösserung der etwa gleichzeitig in den beiden übrigen herrschenden Thätigkeit unzweifelhaft, d. i. mo- mentan angedeutet, so wäre das freilich eine Erfahrung von gewichti- ger Bedeutung, die zur Veränderung wohl mehr als einer aus der Gesammt- Betrachtung gewonnenen theoretischen Ansicht in Bezug auf den Eutwicklungs-Prozess des Vulkans führen müsste. Es war haupt- sächlich die Überzeugung von der Wichtigkeit, welche auch aus den berührten Gründen sich an eine folgerechte und anhaltende höchst ge- naue Beobachtung aller auch der geringsten physikalischen Erscheinun- gen bei den 3 in Rede stehenden Vulkanen für die Wissenschaft knü- pfen müsse, welche bei meiner letzteu Anwesenheit in Neapel die Veranlassung zu einem Projekte gab, wovon, wie ich von Pırra erfahre, derselbe Ihnen schou Einiges mitgetheilt hat. — Die Tendenz dieses Projekts ist nämlich: Herausgabe eines fortlaufenden Journals, dessen Hauptzweck seyn soll, den Freunden der Wissenschaft etwa alle drei Monate ein Bulletin von Allem dem zu geben, was am Vesuv, Ätna und Stromboli in pbysikalischer und geologischer Beziehung Bemerkens- wertlies Statt gefunden hat. Bedeutende Veränderungen, welche die Kratere erlitten oder sonstige aussergewölnliche Erscheinungen sollten nach Maassgabe der Wichtigkeit auch graphisch zur Anschauung ge- bracht werden. Von den bei besondern Veranlassungen gebildeten Produkten werden Beschreibungen und chemische Untersuchungen ge- liefert. Ausserdem sollte das Journal eine besondere Abtheilung zur Aufnahme von Aufsätzen enthalten, deren Gegenstand nicht ausserhalb des Gebietes der drei genannten Vulkane liegen darf, und eine besondere Rubrik, bestimmt alle Nachrichten von Erdbeben und vulkanischen Er- scheinungen auf der Erde, in ihrer chronologischen Reihenfolge aufzu- nehmen. Für den Ätna hat Gemmerraro bereitwillig seine thätigste Mitwirkung zugesichert, für Stromboli sind die Personen bereits gefun- den, die auf der Insel wohnhaft die Beobachtungen machen und auf- zeichnen werden, für den Veswv arbeitet Pırra, die Redaktion endlich sollte von mir ausgehen, der ich denn ausserdem den chemisch analytischen En — 555 — Theil des Ganzen übernehme und die Sammlung der fremden Nachrich- ten beweıkstellige. Die Wichtigkeit, welehe ein so eingeleitetes und für lange Zeit fortgesetztes Unternehmen für die Wissenschaft haben müsste, leuchtet ein; auch glaube ich, dass eine rege Theilnahme dafür wohl die Redaktion sicher stellen würde *). H. Asıcn. Wien, 1. Mai 1839. Schon lange wollte ich Ihnen Einiges über meine letzte Reise in der westlichen Türkei melden; der Winter ist darüber vergangen; jetzt muss ich doch mich einmal daran machen, wäre es auch nur, um Ihnen zu zeigen, dass man lebt und nicht schläft. Ich bereiste namentlich mit Hrn. VıquEesneL, meinem Reise-Gefährten von 1836, Serbien, dann ganz Albanien sammt dem südlichsten an Montenegro grenzenden Bosnien. Alles war bis Janina glücklich und nach Wunsch gegangen, selbst mitten unter freien albanesischen Stämmen hatten wir ungestört unsere Beobachtungen machen, barometrische Messungen überall an- stellen und Pflanzen so wie Mineralien sammeln können. Diese Sicher- heit erlangten wir durch unsere Kenntniss der Landesgebräuche und Sprachen und dureh unser Eingeweihtseyn in den türkisch - slavisch- albanesischen Zeit - Verhältnissen. Ich füge dieses bei, um ja nicht junge eifrige Naturforscher durch unvorsichtiges Reisen und übel aus- gesonnene Plane ihrem Unglück zuzuführen. — Die Türkei ist ein schönes Feld für Naturgeschichte; man kann sie mit Sicherheit berei- sen; aber immer gehört dazu viele Vorsicht und gehörige Vorbereitung. Es reicht nieht hin, wie in Europa, bestimmt zu haben, dass man diesen Tag abreist, da und dort hingehen will, nach diesen oder jenen Seiten Exkursionen mächen will; man muss die besten Eintritts-Stellen der Türkei kennen und vorzüglich nicht glauben, dass Konstantinopel wenigstens für die freien westlichen Theile der beste Ausgangs-Punkt ist. Ein Tartar, ein Firman sind nicht hinlängliche Reise-Sicherheiten, wenigstens für Naturforscher und Physiker nicht. Mancher wird seinen Reisezweck dennoch verfeblen, oder sich gar von der Reise abgelenkt sehen. Da ich jetzt alle Provinzen in der Europäischen Türkei bereist habe, so bin ich immer bereit, so lange ich bier bin, jungen Naturfor- schern die nöthigen Anweisungen und Rathschläge mitzutheilen, die sie am sichersten zum Zwecke führen können. — Nun zu meiner Reise, In Janina wurde VıovssseL krank, ich pflegte ihn 13 Tage und, als sein gastrisches Fieber gedämpft war, musste ich — einem Europäer *) Die Ausführung dieses Vorhabens erscheint in jeder Hinsicht als eine sehr wün- schenswerthe; das Studium eines der interessantesten und wichtigsten Theile der Geologie würde dadureh recht wesentlich gefördert werden. Möchte die Unternehmung bald ins Leben treten, D. R. Jahrgang 1839. | 36 mag das gar sonderbar klingen — ja ich musste, wegen unüber- windlichen Geldsehwierigkeiten ‚allein meine Reise vollenden. Freund Vıovzsseu lag beim Französischen Vicekonsul vier Monate‘ krank nach meiner Abreise! Was das für ein Pest-Klima im Sommer ist! an eine passendere Stelle hätten die Griechen den Acheron nicht versetzen können. Sonderbar genug, dass seit Povquevizre’s Zeiten sich Etwas da geändert, oder dass dieser Herr Etwas übersehen hat; denn der See besteht aus zwei Theilen, dem Labschistas-See mit dem unterirdischen Ausflusse Voinicova, der das Wasser in den Velihistas führt, und dem eigentlichen Janina-See mit dem Katavotron und Mühle unter den Rui- nen von Hella: dieses Wasser fliesst unter der Erde in die Art«. Povqusvitze widerspricht aber die Wahrheit dieser letzten 'Thatsache, die jetzt wenigstens so himmelklar durch einen Wasserfall und eine Mühle geworden ist. - Aus dem kalkigen. kreidigen Albanien, - wo Nummuliten und Hippuriten zu Millionen aufgeschichtet sind und mit Saudstein sammt Mergel abwechseln, wanderte ich nach dem schönen Thessalien. . lm Sommer ist die Ebene unerträglich, ägyptisch: kein Laut, kein Vogel ist zu hören, kein Wasser zu finden; nur nach Son- nenuntergang lebi Alles wieder frisch auf. Die Gebirge südlich sind höcht. malerisch, vorzüglich die Agrapher-Spitzen und der langgezogene ÜUts. Negrepont, hohes Gebirge, sticht gegen: den schönen bevölkerten Pelion ab, indem weiter nördlich in dieser Urkette das einsame, wilde, doch immer idyllenartige Tempe-Thal liegt. Im Thessulischen Kessel liegt bie und da am Rande. Molasse ete.; die berühmten, unter dem all- gemeinen Namen Meteoron wohl bekannten, Klöster sind auf den Spitzen von ungeheuren Molasse-Pfeilern gebauet. Es gibt deren sechs grosse und viele kleine Zellen, denn das Handwerk ist erträglich. Der gar sonderbare Sarantoporos (oder Pass des Wassers,‘ das man 40mal durchwadet) führte mich endlich aus Thessalien in die reichen südwest- lichen Mazedonischen Fluren, wo Griechischer und Wallachischer Fleiss _ so schöne Früchte in manchen Städten zeigen. Sarantoporos ist eine enge eine Stunde lange Gasse in einem Grüneichen-Walde, ungefähr wie bei Terni und Foligno im Römischen, prächtig für Räuber eingerichtet; denn die Höhen des Olymps sind nahe, und da können Reisende leicht aufbewahrt werden, bis ihr Lösegeld gekommen ist. Däs „Klepbten-“ Leben ist zu anziehend, um auf einmal keinen Liebhaber mehr zu finden. Die Verbindungs - Vertiefung zwischen dem Indye-Karasu-Thale und dem Lychnis-Becken ist etwas ganz Eigenthümliches; wo PovguEvILLE aufgehalten wurde, konnte ich jetzt rubig weiter reisen. Der Ochri- See ist der Genfer-See der Türkei: schöneres klareres blaues Wasser kann es nicht geben. Der höchst fischreiche See liegt: in einer Ver- tiefung umgeben von hohen Kalkgebirgen: praehtvolle Auen, Dörfer, steile Felsen, malerische Buchten, viele Wäldchen umzingeln diese Wasserfläche, die sich in die Drina durch die tiefe wnd enge Spalte der Pibre ergiesst. Das grosse Kloster und Nosodokion St. Naun liegt an seinem Ufer nebeu einer jener Kreide-Stromquellen, und Ochrida 39 — | mit ‚ihrem alten: Schlesse! sieht von da ungefähr wie Genf von der Ferne aus. Ian Dibre findet man Thermal-Schwefelquellen sammt Gyps; ein Gestein, .welehes weiter ostwärts nicht mehr in der Türkei vorzu- kommen scheint. Svetigrads (der Heiligen Veste) Trümmer erinnern da noch an SkanDErgess ruhmvolle Zeiten, sowie Crosas Moscheen, dass sein Volk noch halb in Fesseln schmachtet zum Trotze des Christenthums. Die hohen und theilweise zackigen Gebirge zwischen der Albenesi- schen Drina, Bosnien und Herzegowina bestehen aus Hippuritenkalk, auf welchem Dolomit- Pyramiden, den Tyrolern ähnlich, aufgethürmt sind. ‘Jene Dolomit-Känme liegen ‚auf der östlichen Gränze von Mon- tenegro, erreichen über 7500 F. Höhe und erheben sich selbst zu 8500 — 9000 F. hoch im Kom, dem Könige aller Türkisch-Europäischen Berge. Es ist ein zweispitziger Kopf, der zwischen den obern Zuflüssen der Tara, des Lim und der Moratscha liegt. Neben ihm thürmen sich auf: N.W, der Dormitor , ©. der Visitor und Liubischnia, S.O. der Kutsch oder Kutschki- Kom, der zackige schuneereiche Prokletia (Verfluchtes Gebirge) sanımt der Wilenitza (dem Hexen-Gebirge) und dem Schallia- Kamme; kurz eine weite erhabene Alpen-Begion, deren ewige Schnee- felder Fichtenwälder (Pinus Brucia Trnere), Buchenwälder (Fagus sylvatica) und Eichenwälder (Quereus robur, @. Cerris) über- dachen. Durch diese Wildnisse sind die Wege natürlich höchst rauh, aber für Naturliebhaber und Maler höchst anziehend, Der schöne kleine Pluva- See (Blaue See) liegt ruhig mit seinem klaren blauen Wasser auf der nördlichen Seite dieser Kette, 2 Stunden östlich von Gusinie. Der Lim, durch drei Bäche unterhalb jenem kleinen Orte gebildet, läuft durch den See und eilt über Belopolie nach der Drina in Bosnien. Der Rikavetzar See ist nur ein unbedeutender subalpinischer Teich, auch auf der nördlichen Seite am südöstlichen Fusse des Kutschs. Die untere Narenta bildet eine fruchtbare Basis im steinigen Kreide-Gebiete; Mostar liegt schön; so auch Blagay; hinter Livno ist hohes Gebirge. Herzeguwina’s Hochebenen sind äusserst merkwürdige alte See-Gründe, deren Ausflüsse jetzt oft trockne Thäler bilden. Die Dolomit - und Kalk-Kette von Koynitza, der Vranatz, die Ivan-Planina ist ein wildes Gebirge, das in die 6000 F. geht. — Die bosnische Drina wird durch drei Flüsse gebildet: A Stunden südw. von Fotscha münden Tara, Piva und Sutschesa zusammen und bilden jenes schöne blaue Wasser. Wie aus drei Thoren strömen sie heraus, und wer in diese tiefen wilden Furchen eindringt, dem stehen die malerischsten Bilder vor Augen: Aussichten wie am untern Simplon, aber Wildniss über Wildniss! An einem Orte läuft die Sutschesa, während gäuzer zehn Minuten durch eine 60 Fuss breite Spalte zwischen Dolomitkegeln, die über 5000 F. hoch sind. Um durchzukommen, musste man im Fel- sen ein Gewölbe aushauen. Dort oben steht noch das alte serbische Wachtschloss Pirlitor, von welchem einige Steine jedes Andringen ver- hindern könnten. Von der prächtigen ampbhitheatralischen Serajevo bis Baunjaluka a6 * — 50 — und Slatina verfolgte ich in Bosnien eine höchst merkwürdige Reihe von thermal-kohlensauren Schwefelquellen sowohl, als reinen Pyrmonter oder Selterser Wasserquellen , ungefähr zehn an der Zahl. Beide Gat- tungen Wasser scheinen mir von einem gemeinschaftlichen Ursprunge und auf Spalten zu liegen. Zwischen Serajrevo, Visoka und Travnik liegt in der Mitte Bosniens eine tiefe Hochebene oder Mulde ; die Doliane oder Ebene bei Serajevo ist entzückend nicht nur als Naturschönheit, sondern auch als ange- bautes und übervölkertes Land. Türkisch-Kroatien ist eine schiefe Terrasse, die höchsten Berge sind gegen Petruvatz und Glamusch, wo sie sich mit den Kupris-, Skopia-, Ruduscha - und Setz-Gebirgen vereinigen. Ein Hochland, wo Tannen, Fichten und Buchen im Überflusse sind. Ihre Höhe geht in die 6—7000 F.; es gibt da Kalk sowohl als schieferige Gesteine. Viel Braun-Eisenstein ist in Kroatien sowohl als im Voinitza-Thale zu Hause: ein sehr junges Gebilde, das alles bosnische Schmiede - und Guss-Eisen liefert. Voinitza, Stari-Maidan, Kamengrad, Maidan bei Simar sind die Haupt-Eisengruben und Werke. -- Die Jappa-, Sanna- und Unna-Tbäler sind im untern Theile sehr fette Triften. — Kiseliak, der Sauerbrunnen bei Visoka , wird einst wie Pyrmont blühen, denn er liegt in einer ländlichen Gegend, und der Weg dahin von Brod aus längs der Bosna bietet ungewöhnliche Schönheiten, so wie viele alte Schlösser, unter andern das hohe Yranduk. A, Bouvs. g Freiberg, 10. Mai 1839. Unser Grauwacken - Gebirge bei Bräunsdorf etc. nimmt meine besondere Aufmerksamkeit in Anspruch, da ich jetzt die bestimmte Überzeugung gewonnen habe, dass die im ersten Hefte der Erläuterun- gen zur geognostischen Karte, S. xxvI, zu S. 64 nachträglich mitge- theilte Notitz kategorisch dahin ausgesprochen werden kann, dass der im Liegenden der Bräunsdorfer Grauwacke auftretende Gueiss wirklich Fragmente und Breccien - Partien von Grauwackenschiefer umschliesst. Überhaupt wird es mir immer wahrscheinlicher, dass die ganze Erz- gebirgische Gueiss- Bildung während und nach der Grauwacken- Periode zu Tage hervorgetreten ist. C. F. Naumann. Zürich, 26. Mai 1839. Als Nachtrag zu meinen Beobachtungen über die Mineralien unse- rer Schweiz seude ich Ihnen einige Bemerkungen über die Bestandtheile der mit Realgar im Dolomite des Binnen-Thales vor- kommenden dunkelbleigrauen, metallischen Substanz (Jahrb. S. 414). Vor einigen Tagen erhielt ich nämlich eine etwas grössere Quantität, wodurch ich in den Stand gesetzt wurde, die chemischen Kenuzeichen derselben wiederholt und genauer zu prüfen. Dieselben sind folgende: „Auf Kohle, gleich beim ersten Einwirken der Flamme zerknisternd und einen gelblichweissen Rauch ausstossend,, der nicht knoblauchartig riecht. Die Kohle wird durch diesen Rauch in ziemlicher Entfernung von der Probe (welche sogleich und ausgezeichnet leicht zur stahlgrauen, glänzenden Kugel fliesst) graulichweiss beschlagen. Bei fortgesetztem Blasen fällt die Kugel zusammen, wird dunkler und mit einigem Auf- walien zu Blei-Reguli reducirt. Die Kohle wird dabei (von Antimon?) blaulichweiss und zunächst der Probe (von Blei) gelb beschlagen. Wird nun die von den gesammelten Blei-Reguli gebildete Kugel längere Zeit auf Kohle im Oxydations-Feuer behandelt, so erhält man endlich ein Silberkorn, und die Kohle färbt sich ausserhalb des gelben Beschla- ges karmesinroth. — Den für das Arsenik so charakteristischen, knob- lauchartigen Geruch, konnte ich, obgleich das Pulver der Probe mit Soda gemengt im Reduktions-Feuer behandelt wurde, dennoch nicht deutlich wahrnehmen. — Dagegen lässt sich aus der Probe durch das von Berzerius in der „Anwendung des Lötlhrohrs etc.“ Seite 157, beim Realgar angegebene Verfahren das Arsevik metallisch darstellen. Mit Soda auf Kohle im Reduktions-Feuer behandelt: befeuchtetes Silber schwärzend. Im Kolben und in der offenen Glasröhre ein röth- lichgelbes Sublimat gebend, ähnlich demjenigen des Schwefel-Arseniks. — Ein im Halse des Kolbens befindlicher Streifen Lackmus - Papier wird geröthet. Kalilauge mit dem Palver der Probe digerirt, gibt mit Salzsäure einen zitronengelben Niederschlag. Die partielle sal- petersaure Lösung der Probe gibt-mit Ätz-Ammoniak im Überschuss keine Spur von Kupfer-Reaktion. Auch wenn die (zum Verflüchtigen von Arsenik, Antimon und Blei) geraume Zeit im Oxydations- Feuer behandelte Probe endlich noch mit Pphosphorsalz und Ziun im Reduk- tions-Feuer auf Kohle geschmolzen wird, zeigt sich ebenfalls keine Spur von Kupfer-Reaktion.“ Diesen Versuchen zufolge enthält die fragliche Substanz: Blei, Silber, Schwefel, Arsenik (und Antimon). — Dass ich früher den Ar- senik nicht deutlich erkannte, sondern nur eine Spur davon vorhanden glaubte, rührt daher, dass ich keinen deutlichen Arsenik-Geruch wahr- nehmen und den Versuch, das Arsenik metallisch darzustellen, der Klein- heit der mir dazumal zu Gebote stehenden Probe wegen, nicht mehr ma- chen konnte. — Betreffend die Spur von Kupfer, welche ich damals gefunden zu haben wähnte, muss ich mich gänzlich getäuscht haben. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir auch noch einige weitere Bemerkungen. 1) Habe ich seither ein zweites Exemplar von dem am Scopi bei St. Maria vorkommenden Apatitspath erhalten. Derselbe enthält einen ‘kleinen. tafelförmigen Krystall dieser Substanz, «begleitet von Axinit, Periklin und Chlorit. — Noch ein drittes Stück befindet sich in einer andern hiesigen Sammlung. | 2) Die, an den durch Hrn. Monrticezrı erhaltenen Exemplaren von Vesuvischem Eisenglanze beobachtete magnetische Polarität habe ich seither auch an einem in meiner Sammlung befindlichen Stück Ei- senglanz vom St. Gotthard wahrgenommen, dessen Strich ebenfalls deutlich röthlichbraun gefärbt erscheint. 3) Laut der Aussage des mit Mineralien handelnden Bauers Jon. Josepun TrcHeinen von Unterwasser bei Oberwald in Ober - Wallis soll der von mir erwähnte Mesotyp am JViescher-Gletscher gefun- den werden. Von dem nämlichen Manne erfuhr ich, dass die in meinem vor- jährigen Berichte erwähnten Amethyste am südlich von der Furka liegenden Mutthorn und im Binnen-Thale vorkommen. D. F, Wiser. Mittheillangen an Professor BRoNN gerichtet. Turin, 22. März 1839. Sie können in Ihrem Journale anzeigen, dass ich unter den Zähnen, welche man zuweilen im mittel-tertiären Gebirge an der Superga bei Turin findet, welche erkannt habe, die von Individuen aus der Familie der Walrosse stammen. Mic#zrorri. Paris, 10. Juni 1839. In den Terebrateln und Spiriferen kann man meistens die Spira ziemlich deutlich erkennen, wenn man diese Petrefakten in ver- dünnte Säure legt; diese frisst dann die Schaale und einen Theil der Ausfüllung hinweg, und die Spiralen zeigen sich, wenn sie nicht in dem Versteinerungs-Prozesse zu Grunde gegangen sind. Hr. Murconisos war jüngst hier, und ist von Paris in die Ardennen, die Eifel und das Nussanische, um die Übergangs-Gebiide dieser Ge- genden mit jenen von England zu vergleichen. — M. glaubt die Cly- menien- Kalksteine des Fichtelgebirges gehören den obern Silurischen Ablagerungen an; denn nach seinen Nachforschungen verschwinden schon alle Cephalopoden in den mittlen Abtheilungen des Silurischen Systems. Die untern Übergangs - Ablagerungen des Hrn. Grafen — 559 — v. Münster scheinen ihm auch desswegen dem Silurien-System anzu- gehören, weil Hr. v. Münster den jüngeren Bergkalk und Kohlenkalk ‚mit dem Silurian - System ' verwechselte. (Beiträge zur. Petrefaktenk. p- 16). Sollte hier nicht eim Druckfehler sich eingeschlichen haben? — Die Übergangskalk-Gebilde aus der Umgegend von St. Petersburg scheinen Hrn. M.-auch dem’ Silurian - System anzugehören. Das Ver- schwinden der Cephalopoden in den untern Ablagerungen dieses Systemes kann aber doch nur als allgemein angenommen werden, wenn man es auch an vielen von einander entfernten Orten ausser Enyland wird « beobachtet haben. wer VoLtz, Frankfurt a. M., 17. Juni 1839. Mit unermüdlichem Eifer ist der Ar. Regierungspräsident Freiherr v. Anoeıan in Bayreuth beschäftigt, für die von ihm errichtete, der Wissenschaft sehr zu Gut kommende Kreis- Naturalien - Sammiung die Saurier des Muschelkalkes dieser Gegend zu sammeln, und es ist ihm gelungen, die wichtigsten Kopf-Fragmente, ja fast ganze Schädel von diesen merkwürdigen Thieren einer so frühen Vorwelt unserer Erdge- schichte zusammenzubringen , welche derselbe die grosse Gefälligkeit hatte mir verflossenen Winter in mehreren Sendungen zum Abbilden und Untersuchen zuzuschicken. Sie können sieh deuken, wie sehr ich be- schäftigt war, aber auch wie gern. ich:mich dieser mühevollen Arbeit hingab. Alle diese mehr oder weniger vollständigen Schädel fand ich nach einem gemeinsamen Typus konstruirt, und sie gehören daher sämmt- lich einem Genus an, dem Nothosaurus. Es gelang mir, so gut wie alle Suturen des Schädels und des Unterkiefers zu verfolgen, was für die Darlegung der Struktur des Kopfes und für die vergleichende Schädellehre von so grosser Wichtigkeit ist, dass künftig hier der Schä- del des Nothosaurus für die älteren fossilen Saurier eine eben so sölide Grundlage der Vergleichung bilden wird, als der des Krokodils und der Lacerte für die späteren. Den Schädel-Typus des Nothosaurus war ich im Stande auf den Grund von konstanten Abweichungen in Grösse, allgemeinem Umriss und Struktur in vier Formen zu trennen, durch die sich eben so viele Species hersusstellten ; am häufigsten ist Nothosaurus mirabilis, seltener N. giganteus, N. Andriani und N. Münsteri. N, giganteus ist die grösste und N. Münsteri die kleinste Species. Von den Merkwürdigkeiten der Struktur des Nothosaurus- Schädels will ich Ilinen nur anführen , dass durch Auffindung der Su- turen mir gelungen ist herauszubringen, dass die grossen Zähne im vordern Ende der Schnauze, im Zwischenkiefer sitzend, die Bedeutung von Schneide-Zähnen erhalten, und dass ausser diesen im Oberkiefer nech grössere Eckzähne vorhanden sind, welche dem Unterkiefer fehlen. Die Abweichungen der grossen oberen Zähne im Nothosaurus mirabilis — 0 — von den unteren haben die Errichtung des Dracosaurus veranlasst, welcher demnach, wenigstens nach den Zähnen, nicht existirt, und wieder aufzugeben seyn wird. In einem vor mehreren Tagen erhalte- nen Schreiben des Hrn. Grafen zu Münster erhalte ich die Nachricht, dass kürzlich wieder andere interessaute Schädel im Muschelkalke von Bayreuth gefunden wurden, welche ich nun erwarte. Aus der Tertiär- Ablagerung von Weisenau erhielt ich durch Hrn. E. Rıur wieder zwei Sendungen fossiler Knochen zur Untersuchung, welche diese Lokalität zu einer der ersten für fossile Wirbelthiere nicht allein rücksichtlich des Mainzer Antheiles an dem Rheinischen Tertiärbecken, sondern der Tertiärzeit überhaupt erheben. Das Gebilde ist so wenig fest, dass die Zähne und Knochen mit der grössten Leich- tigkeit unversehrt davon befreit werden können, was einen grossen Vortheil gewährt. Auch in die Sammlung der Rheinischen naturfor- schenden Gesellschaft in Mainz ist ein ansehnliches Quantum dieser Reste gekommen, welche durch die Güte des Hr». Dr. GerGENs mir für meine Arbeit über die Lokalität Weisenauw gleichfalls zugänglich sind, so dass ich nun so gut wie das ganze darüber vorhandene Mate- rial benutzen kann. Vorläufig erkenne ich unter der Menge von Sachen Zähne und Knochen aus fast allen Gegenden des Skelettes vom tertiä- ren Rhinoceros verschiedenen Alters, von dem Schweins-artigen Tbier, das ich auch aus dem Bohnerz - Gebilde von Mösskirch unter- suchte, von Palaeomeryx vier Species, von Microtherium oder einem ihm nahe verwandten Säugethier zwei Species, von grösseren und kleineren Fleischfressern, mehreren Nagern, mebreren Vö- geln, wahrscheinlich mehr als einem Krokodil-artigen Thbier mit vollen Zähnen, kleiner Lacerte, Schildkröte, Fröschen uud Fischen. Dieser Gehalt besitzt also manche Ähnlichkeit mit Hochheinn, und merkwürdig ist, dass ich weder an letztem Orte noch zu Weisenau etwas von Mastodon kenne. Sie sehen welch’ bedeutendes Material ich seit verhältnissmässig kurzer Zeit über fossile Knochen zusammenbringe. Noch will ich bemerken, dass im verflossenen Spätjahre hinter der Louisa in der Nähe unseres Forsthauses jenseits des Mains ein Steinbruch auf Dolerit eröffnet wurde, der viel Hyalith lieferte. Er liegt also in der Nähe der schon seit längerer Zeit eingegangenen ersten Fundgrube des Hyalıths, welcher anfänglich nach seinem Ent- decker, einem Dr. MürrLer von hier, den Namen Mürrer’sches Glas führte; alle andern Nachweisungen dieses Minerals in Gegenden aus- serhalb Frankfurt und der Name Hyalith sind später. Es dürfte diess für die Geschichte des Hyalitbs nicht uninteressant erscheinen. Herm. v. Meyer. Neue Literatur. A. Bücher. 1837. J. T. Ducater: Annual Report of the Geologist of Maryland, 1837 [vgl. Jahrb. 1837, 564]. 1538. Brarn: Nouveau elements de Mineralogie, ou Manuel du Mineralo- giste voyageur , 3Me edit. revue, corrigee et mise au niveau des connaissances actuelles, 374 feuill. 8°, Paris [7 Francs]. — Vgl. Jahrb. S. 81. R. J. H. Cunnsıneuam: Prize Essay on the Geology of the Lothians, with 35 coloured Sections and «a geological Map of the Luthians, London 1, 8° [18 shil.; — bildet den grössten Theil der Wernerian Memuirs, Vol. VII, s. u.). S. A. F. v. Herver: der tiefe Meissner Erbstolln, der einzige den Bergbau der Freiberger Refier für die fernste Zukunft sichernde Betriebsplan, 155 SS. 4° und cxxıv SS. Beilagen; nebst 1 geognost. Karte, 1 Profil- und 1 Grund Risse in Fol., Freiberg. Hırencocr’s Report on the Re-examination of the economical Geology of Massachusetts, in relation to its Suils, Agriculture, Fuel, Ores etc. Cu. T. Jackson: Second annual Report of the Geology of the public Lands of Massachusetts and Maine. Boston, 93 pp. [vgl. Jahrb. 1837, 565]. — — Second Report on the Geology of Muine. Augusta, Maine, 168 pp. [vgl. idid.). Cu. Maczaren: a Sketch of the Geology of Fife and the Lothians, including detailed Descriptions of Arthurs Seat and Pentland Hills BRMEEDE ) \ Brose [mit” 90 Holzschnitten, 11 geolog. Profilen und 2 illum. Karten]. Edinburg 8°. G. Minteır: the Wonders of Geology etc. [S. 82], Vol. Id. Lond. 12°. W. W. Marner: First annuwal Report on the Geological Survey of the State of Ohio; 134 pp. Columbus, Ohio (Auszug in SırLım. Journ. XXXIV, 347 — 362. Hirpererau: Paläontologie ; KırTLann: Botanik und Zoologie; WnıittLeser: Topographie etc.) [vgl. Jahıb. 1837, 564]. MertevirLte: Carte geognostique du nerd du bassin de Paris (eine illuminirte Karte mit Durchschnitten) Paris, chez Pitois-Levrault. Guıct. Scuusz: Resena geognostica de la Provincia de Asturias, Y ojeada sobre el estado actual de la mineria del distrito de dich«a provincia y de las de Galicia, 39 pp. 8°. Madrid. Second annual Report of the Geological Survey of the State of New- York, 384 pp. [vgl. Jahrb. 1837, 565]. 1S39. L. pe Bucn: Petrifications recueillies en Amerique par Mr. ALEX. DE HUMBOLDT et. par Mr. CH.. DEGENHARD, deerites, 22 pp. et 2 pll. gr. in Fol. Berlin. (imprim. de Acad. royale). — [Der Inhalt ist mitgetheilt im Jahrb. 1838, S. 607 f.]. B. Corra: über Tbierfährten im bunten Sandstein bei Pölzig im Alten- burgischen, Sendschreiben an die naturforschende Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg. 8 SS. mit 2 lithogr. Tafeln, gr. S®. Dresden und Leipzig. E. F. Grocker: Grundriss der Mineralogie mit Einschluss der Geo- gnosie und Petrefaktenkunde, für höhere Lehr-Anstalten und zum Privat-Gebrauche, xxxıv und 993 SS. und 8 lithogr. Tafeln in 8° [4 fl. 3 kr.]. K. C. v. Leowuarn: Geologie (ete. Jahrb. S. 433), Lieferung 13, mit 2 Lithographie’n, oder III, 193—288. Stuttgart 8°. G. Levee: geognostische Beschreibung der Umgegend von Tim, Bei- träge zur Kunde des Jura - und Süsswasser-Kalks und insbesondre der jüngsten Süsswasserkreide- Formation, 85 SS. 12° und eine geographische Karte. Ulm [56 kr.]. G. Masterr: die Phänomene der Geologie, leicht fasslich in Vorlesun- gen entwickelt; — beim Vortrage nachgeschrieben von G. F. Rıcnarpson, deutsch herausgegeben von J. BurkHarr, mit einer Vorrede von J. Noreseratn, IT Band, 372 SS. und 28 Steindruck- Tafeln, Bonn [3 fl. 18 kr.]. G. Manterr: the wonders of Geoloyy, 3. edition, II. Voll. 8°. London [18 shil.]. Herm. Meyer: Clavis analytica zur Bestimmung der Mineralien nach einer einfacben und sichern Methode, Prag 8°, Ile Lieferung von 103 SS. [rs werden deren IV seyn, zu 1 fl.]. —_ A — H. G. A. Rost: Mittheilung ‘über den‘Bohrversuch zu Cessingen bei Luxemburg; den Freunden des Unternehmens gewidmet: [ohne Verlagsort], 22 SS. 8°, B. Zeitschriften 1) Bulletin de la Societe gevulogique de France, Paris 8° (vgl. S. 324). 1839, X, 65—240 (1839, 28. Jänn. bis 6. Mai). Coovann: über veränderte Gesteine mit Versteinerungen in den Pyre- näen, 8. 65—67. Boup£Ee: Eintheilung der Mittel-Französischen Kohlengebilde in drei Gruppen, und Verhandlungen, S. 67—72. C. Mıtzer: geologische Note über das Ain-Dept., S. 72—77. Coquann: über das Alter der tertiären Gebirge vun Aix, S. 77—82, Tf. II, Fg. 1; — Rozer 8. 90. x Sıger: tertiäre und Kreide-Gebirge von Constantine, S. 86—88. Harcan: über Megalonyx, Basilosaurus, Nager und Batracho- therium, S. 89—90. Sc. Gras: über die Lagerung des Anthracites im Oisans, Isere, S. 91 —99, und Verhandlungen. Buvienier: zur Geologie Asturiens, S. 100—104. Auszüge: aus dem Jahrbuch 1838; u. A., S. 104 ff. D. Suarpe: Geologie der Gegend von Lissabon, S. 108—111. BovE: über die Besteigung des Berges Komm in Montenegro durch Kovarevskı, S. 112—118. D’ABBADIE: zur Geognosie Arabiens, S. 121—123. Rozer: über Carrier’s Bestimmung des Seespiegels des tudien Mee- res, S. 123. Vorrz: über Struktur der Belemniten, S. 125—126. Rozer: Resultate einer Abhandlung über die Masse der Gebirge zwi- schen Loire, Rhöne und Saöne, S. 126—134. Auszüge: Karte Sachsens, S. 135. Verhandlungen über Kreide im Bezirke von Wassy, S. 139—140. Mienerorri: über tertiäre Thecidea, Pyrgoma und Pollicipes bei Turin, S. 140— 141. A. p’OÖrBıchY: Verzeichniss der Abbildungen von Versteinerungen bei seinem Reisewerk von Südamerika, S. 142. Gervaıs und A. über Megatherium-Panzer, S. 142. Bozer: über Racur’s Statistik des Departements Saone- und - Loire, S. 142—144. Lerkvere: zur Geologie Anaha S. 144—148. MackessıE: fossile Menschen-Reste bei Tours, S. 150—152. — 564 — Leymerie: Infra-Lias in England, S. 152. Hvor: geognostische Notitzen)auf einer Reise durch die Moldau und Wallachei im J. 1837, S. 153— 155. Merrevitte: der untre Tertiär-Sand, S. 155— 158. Auszüge aus den Geological Proceedings, S. 160—165. Tenore: über den Aschenregen zu Neapel wälrend des vulkanischen Ausbruchs am 1. Jänner 1838, S. 166—168. D’Arcnırac: Note über die Koordination der tertiären Gebirge in Nord- Frankreich, Belgien und England, S. 168—225, und Diskussionen, S. 168 und 225—226. Bograve: über Versteinerungen im Chiastolith- Schiefer u. a. Erschei- nungen in umgewandelten Felsarten etc., S. 227—230. -Huor: über die geognostische Konstitution eines Theiles der Russischen Provinz Bessarabien und des Gouvernements Kherson, S. 230—232. Auszüge aus diesem Journal, S. 232—239. 2) Annales des Mines, ou Recueil de Memoires sur l’rx- ploitation des mines, Paris 8° (vgl. Jahrb. 1838, S. 674), enthalten an mineralogischen Abhandlungen 1838, 4; XIV, ı, S. 1—154; pl. ı. Francois: vergleichende Resultate der Analyse der Eisenerze von Run- cie und ihrer Behandlung, S. 95— 113. V. Reenavrt: chemische Untersuchung einiger Diallagon- Varietäten, S. 147—151. V. Reenaust: Analyse zweier Gilimmer mit Kali- und Lithin - Basis, S. 151— 154. | V. Resnaurt: Analyse eines Prehnits von Bourg-d’Oisans, S. 154. 1838, 5; XIV, ı, S. 155— 334, pl. 1—ıv. Tuıarıa und EgerLMen: Haupt - Resultate aus den im chemischen Labo- ratorium zu Vesoul im J. 1837 angestellten Versuchen, S. 259— 290. Baupin dergl. von Clermont, S. 291—296. Dıivay dergl. von Marseille, S. 297—314. 1838, 6; XIV, ıı, S. 335 ff. DurrenoY: Abhandlung über das Alter und die Zusammensetzung der Übergangs-Gebirge in West-Frankreich (Schluss), S. 351—398. E. Vene: Hauptsächliche Resultate der im chemischen Laboratorium zu Carcassonne im J. 1837 angestellten Versuche, S. 399—412. Sengz dergl. von Villefranche, S. 413—424. Francois dergl. von Vicdessos, S. 425—434. = 3) The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (vgl. S. 436). Nro. 88, 89; 1829, März und April; XIV, 161— >20, Proceedings of the Royal Society, 1839, 17. und 31. Jänner, W. Horzıns: zweite Abhandlung über das Innere der Erde und die Erscheinungen der Präcession und Nutation in Beziehung zum flüssigen Zustand des Erdinnern, S. 215— 216. L. A. Necker: neue Art die krystallegraphische Theorie zu betrach- ten, in Beziehung zur kugeligen oder elliptischen Form der Molecüle und zur Einwirkungsweise der Medien auf die Kıystall- formen, S. 216—218. | G. Worprer: Notitz über einen Erdstoss auf der Insel St. Mury, einer der Scilly-Inseln, am 21. Jänner 1839. Procerdings of the Geological Society, 1838, Dee. 9. R. Owen: Beschreibung der Beutelthier-Reste im Stonesfielder Schie- fer; zweiter Theil; Phascolotherium, S. 220— 224. W. Ocırzy: Beobachtungen über Struktur und Beziehungen der an- geblichen Beutelthier - Reste aus den Stonesfielder Ovlithen, S. 224—226. A. Sepewier und R. I. Murcnison: Klassifikation der älteren geschich- teten Felsarten in Devonshire und Cornwall, S. 241—260. J. Lnorsky: Notitz über eine Mineralquelle, Menero Downs, in New Süd- Wales, S. 300—302. Proceedings of the Geological Society, 1839, Jänn. 9 und 23. Hartan: über die Entdeckung des Basilosaurus und Batrachio- saurus, S. 302. R. Owen: Beobachtungen über die Zähne des Zeuglodon, Har- ran s Basilosaurus, S. 302— 307. C. Lyerr: über das Vorkommen von Grapbtolithen im Schiefer von Galloway in Schottland, S. 307. SHARPE: über die Geologie in der Umgegend von Lissabon, S. 307— 314. “ 4) Jameson: the Edinburgh New Philosophical Journal, Edindb. 8°. - 1839, Jänner; XXVI, ı, S. 1— 216. G. Bısc#or: über die Naturgeschichte der Vulkane und Erdbeben, S.25—80. Cu. Le Hunte: über die Geologie der Umgegend von Kelso, S. 144—152. N. Fucns: chemische Ansichten über Felsbildung, welche einen Beweis für den Neptunismus zu liefern scheinen, S. 182—194 (entlehnt). 1839, April; XXVI, ı, S. 217-440. Cu. Dauseny: Antwort auf Prof. Bıscnor’s Einwendungen gegen die chemische Theorie der Vulkane, S. 291—299. Forses: Bericht über die intermittirende. Soolquelle und die Kohlen- säuregas-Entwicklung zu Kissingen in Baiern, S. 306— 327. A. Carrıste: eine Reihe von Thatsachen und Beobachtungen über die natürlichen Ursachen baumartiger oder dendritischer Figuren in beiden Abtheilungen thierischer und es a und in Mineral-Bildungen, S.: 344— 347. G. Biseuor: über Vulkane ete. (Schluss von S. Bah; R. Wauchore: Qualität salziger Materie in tiefem und oberflächlichem . Seewasser aus 0,033° N. Br. und 8,°16' ©. L., — und Ergebnisse dreier Versuche über die Temperatur des Meeres in grosser Tiefe etc. S. 399-401. 5) Memoirs ofthe Wernerian Natural History Society for the ‚Years 1831— 1837, Pol. VII (559 pp. with. 35 .colourrd geological Sections and a colaured geologioal Map and 67 ilustra- tive Figures of Fishes), Edinburgh 1838 8°. Auszöäüg e. I. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Tu. Scheerer: über die Zusammensetzung des Eläoliths (Pogscenp. Annal. d. Phys. XXXXVI, 291 fl.). _Bei Brevig in Norwe- gen findet sich zugleich mit Hornblende-Krystallen, in einem feinkörni- gen weissen Albit, ein unrein braunliches Mineral, Glas - bis Fett- glänzend, uneben im Bruche, wird durch Quarz geritzt und ritzt Apatif, von 2,617 spez. Schwere. Das Löthrohr - Verhalten stimmt genau mit jenem des Eläoliths überein. Das durchschnittliche Resultat dreier Analysen war: Kieselerde , . : 44,45 Thonerde . F i 31,92 Eisenoxyd . . : 1,10 Kaikerde . h g 0,28 Natron - . « 15,71 Kal . % - : 5,17 Wasser . ‚ - 2,07 100,70 Einen konstauten Wassergehalt des Minerals hält der Vf. noch nicht für erwiesen; für die fixen Bestandtheile des Eläoliths aber hat nach ihm die Formel Na? K®:\ mehr Wahrscheinlichkeit, als die früher gebräuchliche. Si ta A Si m nn Berzerius: über ein neues Metall, das Lantan”). (Compte rendu, Vol. VIII, p. 356.) Mosanoee hat bei wiederholter Analyse un nn *) Eine vorläufige Notitz über das neu entdeckte Metall haben wir bereits früher zmitgetheilt, D. &. — ee des Cerits von Bastnäs, in welchem vor länger als drei Jahrzehnten das Cerium aufgefunden wurde, ein neues Metall nachgewiesen. Das aus Cerit dargestellte Ceroxyd enthält fast zwei Fünftel seines Gewich- tes an Oxyd des neuen Metalles, welches die Eigenschaften des Ceriums nur wenig abändert und sich darin gleichsam verstreckt hält. Desshalb hat Mosanper dem neuen Metall den Namen Lantan gegeben. Man bereitet es, indem das mit salpetersaurem Ceroxyd gemengte salpeter- saure Lantanoxyd geglüht wird. Das Ceroxyd verliert dabei seine Löslichkeit in schwachen Säuren, und das Lantanoxyd, welches eine sehr starke Basis ist, kann durch eine mit dem hundertfachen Wasser verdünnte Salpetersäure ausgezogen werden. Das Lantanoxyd wird nicht von Kalium reduzirt, aber aus dem Lantanchlorär wird. durch dieses ein graues Metallpulver abgeschieden, welches sich in Wasser langsam unter Wasserstoff-Entwicklung oxydirt und in weisses Hydrat verwandelt. Schwefel - Lantan entsteht durch starkes Erhitzen des Oxyds in Dämpfen von Schwefel-Kohlenstoff; er ist blassgelb und ver- wandelt sich. im: Wasser unter Entwicklung ‚von Schwefel-Wasserstoff in Hydrat. : Das Lantanoxyd ist ziegelroth, welche Farbe nicht von anwesendem Ceroxyd herzurühren scheint. In heissem Wasser ver- wandelt es sich in weisses Hydrat, welches geröthetes Lackmuspapier bläut. Es löst sich rasch in Säuren, selbst. in sehr verdünnten; in Überschuss angewandt bildet es leicht basische Salze. Die Salze schmecken zusammenziehend. Ihre Kıystalle sind gewöhnlich rosen- roth. Schwefelsaures Kali fällt sie nur, wenn dieselben Cersalze ent- balten. Mit einem Ammoniaksalz digerit, löst sich das Oxyd, indem es allmählich Ammoniak austreibt. Das Atom-Gewicht des Lantan ist geringer als das bisber dem Cerium, d. h. dem Gemenge beider Me- talle beigelegte. G. Rose: über die wahrscheinlichen ursprünglichen La- gerstätten der Diamanten am Ural, und über die gevgnosti- schen Verhältnisse unter den Diamanten, in Brasilien und Ostindien vorkommend (Reise nach dem Ural, I, 370 ff.). Die Unter- suchung der Mineralien, welche die Diamanten im Goldsande begleiten, ist von grosser Wichtigkeit. Ihre Vergleichung mit den Mineralien, die in den Gebirgsarten enthalten sind, welche in der Nähe anstehen, kaun die ersten Nachweisungen über die ursprüngliche Lagerstätte des kostbaren, seiner ausgezeichneten Eigenschaften wegen so inter- essanten Edelsteins geben. Eben so wie am Ural, ist auch in Ostin- dien, Brasilien und in den übrigen Ländern, wo sich Diamanten gefunden haben, ihr eigentlicher Geburtsort noch völlig unbekannt, aber vielleicht ist an keinem Orte so viel Hoffuung zur Auffindung desselben, als am Ural. Die Meinungen derer, die diess Vorkommen untersucht haben, vereinigen sicb dahin, dass man die ursprüngliche Lagerstätte in dem ae — die Basis des Diamanten - führenden‘ Goldsandes bildenden Dolomite zu suchen habe. EnGerHaRDT führt unter den Gründen für diese Mei- nung besonders die vielen Hexaeder von Brauneisenerz und die Berg- krystalle, welche im Goldsande von Adolfskoi vorkommen, an. Die Scharfkantigkeit der erstern bei ihrer sonst geringen Härte bewiese, dass der Goldsand unmöglich weit herbeigeführt seyn könne, und der Bergkrystall käme von derselben Beschaffenheit im Dolomite selbst vor. Kieselsäure und Kohle seyen dem Dolomite beigemengt, und eben so, wie erstere sich als Bergkrystall häufig ausgeschieden habe, könne sich auch Kohle als Diamant ausgesenieden haben. Bis jetzt hat man zwar im Dolomite von Adolfskoi noch keine Diamanten gefunden, aber man hat indessen auch in dieser Rücksicht noch keine ausgedehnte Untersuchung angestellt. Die geognostischen Verhältnisse der Diamanten- Distrikte in andern Ländern sind, so weit man sie kennt, dem, was man am Ural beobachtet, wenigstens in Hinsicht des relativen Alters der Schiehten nieht unähnlich. Am meisten kommen damit die Verhältnisse in Brasilien überein. Nach Eschwese’s Untersuchungen ist das berrschende Gestein in dem Diamanten-Distrikte Cerro do Frio sowohl in der Serra de Antonio, auf deren Rücken der Diamanten- reiche Rio Seguentinhonha seinen Ursprung nimmt, als auch auf der westlich davon befindlichen Serra da Matta da Corda, auf deren Ost- Abhange die Diamanten-führenden westlichen Zuflüsse zu dem Rio de San Franeisco entspringen, ein sehr «quarzreicher Glimmerschiefer (Esenwese’s Itakolumit), der in stark nach O. gene'gten Schichten mit Talkschiefer und Chloritschiefer wechselt, auf Thonschiefer ruht und von Eisenglimmer - Schiefer bedeckt ist. Ganz dieselben Gebirgs- arten finden sich nach mündlichen Mittheilungen des Hrn. v. OLvers im südlichen Diamanten-Distrikte am Rio Tibagy. Der quarzige Glim- merschiefer enthält noch besondre Gänge von Quarz, die Gold führen, das auch zuweilen in der ganzen Masse des Eisenglimmer-Schiefers vertheilt ist und sich auch in dem den Eisenglimmer-Schiefer bedecken- den Brauneisenerz-reichen Konglomerat, dem Tapanhoacanga, findet. In grösster Menge kommt er indessen in einer Schieht vor, die den Namen Carvoeira führt und aus einem Gemenge von Quarz und Turmalin besteht, welcher letzte gewöhnlich pulverförmig ist und sich nur in“der Nähe des Quarzes in kleinen erkennbaren Krystallen findet. Diese Schicht hat eine’ Mächtigkeit von einem Zolle bis zu einem Lachter' und liegt zwischen Thonschiefer und dem bedeckenden quarzigen Glimmerschiefer. Die Geschiebe des Diamanten-Sandes beste- hen nach Escuwese besonders aus Quarz, aus Thon- und Talk-Schiefer, aus Brauneisenerz, Eisenglimmer, ‚Jaspis, Chalcedon, Cyanit, Chrysoberyll, Anatas, Gold und Platin. Die Quarz - Geschiebe sind öfter durch ein Bindemittel von Brauneisenerz zusammengekittet, in welchem EscnwEsE selbst mehrere Diamanten inliegend beobachtete. Die Diamanten in Ostn- dien finden sich, wie man aus Rırrer’s Erdkunde von Asien (Th. 1V) ersiebt, in einer grossen Verbreitung auf und an dem östlichen Plateau- Jahrgang 1839. | 37 — 10 — Rande Dekans vom 14ten bis zum 25ten Grade N. B. Man kann hier besonders 5 Diamanten - Distrikte unterscheiden, : welche von S. nach N. fortgehend liegen: zwischen den Städten Cuddapah und. Gandicotta am Pennar-Fluss, zwischen dem Pennar und Kistna ‚in der Gegend der Stadt Nandial, am untern Kistna in der Gegend der Stadt Ellore, bei Sumbhulpur am mittlen Mahanadi und zu Pennah zwischen den Flüssen Sonar und Sone im Bundelkhund. Überall finden sich hier die Diamanten in einem lockern Sandstein-Konglomerat, das eine ge- wöhnlich inur wenige Fuss mächtige Schichte bildet, die mehr oder weniger tief unter der Oberfläche liegt und zuweilen einen sehr mäch- tigen festen Sandstein trägt. Das Sandstein-Konglomerat besteht aus Körnern von Quarz, Hornstein, Jaspis, Chalzedon, Karniol und Braun- eisenerz. Gold kommt zuweiien darin vor (wie z. B. bei Sumbhuipur), Platin ist jedoch darin noch nicht gefunden worden. Nach Voysey gebört die Diama»ten-Schichte der südlichern Gegenden zur Thonschiefer- Formation, nach Jam. Franktin die im Bundelkhund zun New-red- Sandstone. Die Diamanten - Schichte liegt bier auf einem ungefähr 1800 Fuss hohen Sandstein - Plateau, welches die südlichen Ufer des mittlen Ganges begleitet, und wird weiter südwärts von einigen insel- artig vertheilten Kalkstein-Lagern (Lias) bedeckt; das Sandstein-Gebirge selbst ıst auf Granit gelagert. Das Vorkommen der Diamanten in Ostindien gehört hiernach ebenfalls dem ältern Gebirge an. Von den geognostischen Verhältnissen, unter welchen die Diamanten in Borneo vorkommen, wissen wir fast nur, dass sie sich im Goldsande finden, und ebenso ist uns auch das nähere Vorkommen der Diämanten in Algier, wo‘ sie sich in neuester Zeit gefunden haben, noch gänzlich unbekannt. —' Die Seifenwerke von Bissersk sind schon. nieht mehr die einzigen Orte, an welchen man am Ural Diamanten gefunden hat. Auch auf den Seifenwerken eines Hrn. MzpscHer., :14 Werste östlich von Kutharinenburg, hat man im J. 1831 zwei Diamanten gefunden, von denen einer 2 Karat wiegt. So geringe ‚diese Zahl auch noch ist, so lässt sich doch, wenn man die Entfernung von Katharinenburg im mittlern und von Adoifskoi im nördlichen Ural betrachtet, das grosse Interesse nicht verkennen, welches an diese Entdeckung , MEoscHer’S geknüpft ist; man sieht, dass der Diamant in diesem Gebirge weit verbreitet ist, und kann demnach hoffen, dass man über ‚kurz oder lang an eine Lagerstätte im Ural kommen wird, auf welcher viele Diaman- ten an einem Punkte zusammengedrängt sind. Auch das Platin! ist am Ural gewöhnlich nur in sehr geringer Menge im Goldsande enthalten und würde als unbedeutend verrufen seyn, hätte man nicht bei Nischne- Tagilsk ein Gerölle gefunden, das mehr Platin als Gold und: stellen- weise nur Platin enthält. Ebenso ist auch ge Brasilien im achtzelimten Jahrhundert die Entdeckung der Diamanten der lokalen Verne und der Ergiebigkeit nach nur. progressiv gewesen. C. F. Prartner: über das Verhalten einiger Substanzen vor dem Löthbrohre (PossenD, Ann. d. Phys. XXXXVI, 302 ff.). Der Vf. theilt verschiedene Erfahrungen mit, welche er seit dem Er- scheinen seiner „Probirkunst mit. dem Lötbrohr“ (Leipzig ; 1835) zu machen Gelegenheit hatte. .Auf .die einzeluen Thatsachen einzugehen ist bier der Ort wicht; .wir beschränken uns auf die Bemerkung, dass jene Erfahrungen das Verhalten des Molybdäns, der Molybdänsäure und des Schwefelmolybdäns .betrefien, ferner jenes des reinen und Antimon- haltigen Schwefelbleis, des Schwefel-Wismuthes , die Auffindung gerin- ger Mengen Nickeloxyds in vielem Kobaltoxyd und das Verhalten der Baryt. und Strontianerde-Salze zur Soda. Senez: Analyse eines körnigen Thon-Eisensteines von Sainte-Croix (Ann. des Min. Sme Ser., XIV, 421). Vorkommen zwi- schen Oolithb-Lagen. Gehalt: _ Eisenoxyd . . n 35,00 Thon . i . ; 15,70 Alaunerde . F - 0,10 Talkerde ' . B 1,60 ne 00 00 Verlust im Feuer. . 20,20 99,70 ——[[0[00[1]70— Derselbe: Zerlegung der verschiedenen Steinkohlen im Kohlen- Becken von Aubin (loc. cit. 413 cet.).. Wir übergehen die Einzelnheiten, da die Analyse zu keinem neuen Resultate führte und mehr örtliches Interesse hat. Bouss: Zerlegung eines schwefelsauren Doppel-Salzes (Journ. de Chim. med. 2me Ser., II, 628). Die Substanz wittert aus einem Schiefer unfern Arles. Gehalt: Schwefelsäure . i 29,12 Thonerde i . . 11,90 Eisenoxydul. i { 9,22 Talkerde - h e 4,80 “ Wasser 5 a : 35,36 Unlöslicher Rückstand, 9,50 99,90 Tuırrıa: Analyse der Bohnerzes von Lavaire in der .Ge- meinde Raze, Dept. Haute- Saöne (Ann. des Mines. 3me Ser., T. XIV, ». 269). Das Erz, zu den Diluvial- Ablagerungen gehö- rend, enthält: 37” Eisen-Peroxyd 4 EDIT TRIER Manganoxyd .' % - . ... 0,0220 Phosphorsäure (u TER Anna 0,0011 Lösbare Alaunerde . nur? . 0,0380 | \Kieselerde , \ AR? 0,1500 Thon [Alaunerde ‘, J : . 0,1140 Kohlensaurer Kalk . S } A 0,0360 Wasser . i . - . . 0,1360 Verlust . ; d s 2 i 0.0109 A. Breitaauet: über den barytischen Anhydrit oder Allo- morphit*) (Erpmann, Journ. für prakt. Chem. XV, 322 ff), Die Kry:-tallformen dieses Minerals stimmen mit denen des Anhydrits über- ein, die chemische Zusammensetzung ist jener des barytischen Thiodin- spaths (d. h. Schwerspaths) so gut als gleich zu nehmen; daher der systematische Name barytischer Anhydrit und der populäre Allomerphit, “ d. h. anders gestaltet, in Rücksieht auf. das erwähnte merkwürdige Verhalten. Zwischen Perlmutter- und Glas-Glanz. Gelblich-, graulich- und Milch-weiss, etwas ins Blaue fallend. An den Kanten durchscheinend. Derb, in bis kopfgrossen Massen. Primärform : domatisches Prisma nach Dimensionen unbekannt. Spaltbarkeit, brachydiogonal, vollkommen und mit Perlmutterglanz ; makrodisgonal, deutlich; basisch, fast eben so deutlich; primär prismatisch, anscheinend unter einem Winkel von 40—50° in Spuren. Man bemerkt dieselbe Zusammensetzung, welche aus der schaligen in die körnige übergeht, wie bei den meisten Abän- derungen des triplotomen Anhbydrits. Nicht sonderlich schwer zerspreng- bar. Härte — 34 —4. Spez. Gew. — 4,411 — 4,427. Chemischer Gebalt nach v. GERrNeRosS: Schwefelsaurer Baryt.. 98,05 Kalk! . / F 1,90 99,95 Die kugeligeu Massen des barytischen Anhydrits liegen mit gleichen Gestalten Kalkspaths, auch mit etwas Hornstein, in Eisenocker. Scheint der Verwitterung sehr unterworfen. Fundort: eine Ochergrube zu Un- terwirbach im Fürstentbum Schwarzburg. V. Rescnavßr: Zerlegung verschiedener Diallage-Varie- täten (Ann. de Chim. et de Phys. LXIX, 66 cet.). Die Ansicht der *) Der Vf. spricht sich bei dieser Gelegenheit zu wiederholten Malen darüber aus, dass man. seinem Gutdünken nach, neben dem streng systematischen Namen ei- nes Minerals recht wohl noch einen populären haben könne, der von der strengen Form der systemätischen Nomenklatur frei bleibt, oder auch zugleich an jenen mit erinnern darf, — 9173 — Mineralogen, dass die, mit dem Namen Diallage bezeichneten Sub- stanzen theils wesentlich von einander verschiedenen Gattungen ange- hören, theils dem Augit beigezählt werden müssen, Ein Diallag von Traunstein in Salzburg — .blättrige Massen von grünlicher Bronze- Farbe, leicht spaltbar in durehscheinende Blättchen und bei 15° von 3,115 Eigenschwere — zeigte sich in zwei Analysen zusammengesetzt aus: Kieselerde . ; : 51,95 -440:; 51,51 Kalkerde . : 4 11,18 j 14,42 Talkerde . . 3 22,88 “ 21,78 Eisen-Protoxyd . . 6,75 a 5.82 Thonerde , . ß 3,98 : 2,46 Wasser . . & Fu . 3,32 99,36: .. 99,31 Diallag aus Piemont — im Äusserlichen den vorbergehenden sehr ähnlich und von 3,261 spez. Schwere — bestehend aus: Kieselerde . ; & 50,05 Kalkerde | $ 15.63 Talkerde L > : 17,24 Eisen-Protoxyd . : 11,98 Thonerde . ! : 2,58 Wasser d i $ 2,13 99,61 Diallag vom Gulsen-Berge in Steyermark — blätterige Massen, glänzend, von röthlicher Bronze-Farbe und 3,125 Eigenschwere — ist zusanmmengesetzt aus: Kieselerde . i i 56,41 Talkerde . £ i 31,50 Eisen-Protoxyd . 6,56 Maugan-Protoxyd - 3,30 Wasser R [ 2,38 100,15 Diallag aus dem Ural-Gebirge — grünlichgraue Blättchen, in . Serpentin vorkommend — besteht aus: Kieselerde . : ! 52,60 Kalkerdee . . ....20,44 Talkerde : ; : 16,43 'Eisen-Protoxyd . j 5,35 Mangan-Protoxyd . ' Spur Thonerde . : : 3,27 Wasser - a ut, 99,68 Diallag vom Ulten in Tyrol — grünlichgelb, harzglänzend, vou 3,241 spez. Gew. — hat als Bestandtheile: Kieselerde . : . 0 55,84 Kalkerde . i R Spur Talkerde 3 b . 30,37 Eisen-Protoxyd . : 10,78 Mangan-Protoxyd . . Spur Thonerd . ex 1,09 Wasser 2 R e . 1.80 99,88 Sämmtliche Analysen führen zur Formel: (Mg3, Ca3, Fe3, Mn?) Si2, welche im Allgemeinen die des Augit ist, wenn man geringe Thonerde- und Wasser-Mengen unberücksichtigt lässt, welche in allen Diallagen sich finden. — Es gibt Mineralien, welche gleichfalls als Diallagon bezeichnet werden und eine von der frühern sehr abweichende Zusam- mensetzung haben; dahin gehört der grüne Diallag, der Euphotid, auf Cursica (Verde di Corsica):, obwohl die von REGNAULT unternommene Analyse der letzten Substanz nicht als vollkommen entscheidend ange- schen werden kann, da das zerlegte Exemplar nicht gänzlich vom Mut- tergestein zu trennen war. Suckow: Angabe eines Reflexions-Goniometers, dessen Messungs-Resultate von Ebenen der Krystall-Flächen und der Ausbildung der Kanten-Linien unabhängig ist (Journ. f. prakt. Chem. XI, 150). Ohne Zeichnung lässt sich das Instrument nicht deutlich erklären. J. F. L. Hausmann: über den sogenannten Boulangerit (Possennp. Ann. d. Plıys. XXXXVI, 281 ff.). Das Mineral, aus Siberien stammend, ist derb; unvollkommen und verworren faserig; schwärzlich bleigrau, durch den Strich sich verdunkelnd; wenig metallisch glänzend; undurehsichtig; wenig spröde; ritzt Bleiglanz und wird von Blende geritzt; spez. Schwere — 5,685 — 5,941 (eine Differenz, welche von verborgenen fremdartigen Beimengungen herrühren dürfte). Begleitende Substanzen: Eisen - und Arsenik - Kies und Antimonglanz. Chemischer Gehalt nach Bromeıs: | Blei . i i 56,288 Antimon . h 25,037 Schwefel . » 18,215 99,540 14 m welchem die Formel Pb? Sb entspricht; eine Zusammensetzung, die mit jener des neuerlich von BovLinger zerlegten Erzes von Moliere iu Frankreich übereinstimmt, welches auch in Lappland vorkommt, m -— G. Rose: über die durch Zersetzung von Bleiglanz ge- bildeten Mineralien (Reise nach dem Ural, I, 204 ff). In den Gruben von Beresowsk hat Bleiglanz, wo er frei daliegt, eine sicht- lich zerfressene Oberfläche und ist mit einer Menge von Bleisalzen bedeckt, die offenbar durch seine Zersetzung entstanden sind, wobei sich das Blei im Bleiglanze oxydirt und mit andern oxydirten Substan- zen verbunden hat. Zu diesen Bleisalzen gehört vor allen 1) Roth- bleierz, oder neutrales chromsaures Bleioxyd Pb Cr, welches sich auf den Beresowskschen Gruben so ausgezeichnet findet und sie in mineralogischer Hinsicht besonders berühmt gemacht hat. Es kommt gewöhnlich nur krystallisirt vor; die Winkel seiner Krystalle sind noch neuerdings von KuPpFFER einer genauen Messung unterworfen worden. Es ist grösstentlhieils auf Bleiglanz und auf derbem und krystallisirtem Quarz, zuweilen auch auf dem eisenbaltigen Bitterspathe aufgewachsen, findet sich aber oft in kleinen Klüften, die sich von Quarzgängen los- gezogen haben, unmittelbar auf Granit, in welchem Fall es meist nur plattenförmig und von der Dicke der Klüfte ist, in denen es sich bildete, Wo Rothbleierz auf Quarz-Krystallen aufgewachsen ist, haben letztere ebenfalls abgerundete Kanten und Ecken und ünerhaupt dasselbe Anse- hen, wie die in Bleiglanz eingewachsenen Krystalle, daher es wahrschein- lich ist, dass auch die mit Rothbleierz bedeckten Krystalle früher in Bleiglanz eingewachsen waren, der nur später zerstört und fortgeführt wurde, bei welchem Prozesse eben sich das Rothbleierz erzeugt hat. Die Bitterspath -Rliomboeder, welche das Rothbleierz bedecken, sind, wo sie der Vf. geschen, völlig zersetzt und in Eisenocher verändert, der den Raum nur zum kleinsten Theil ausfüllt; aber die Höhlungen, die auf diese Weise entstanden, sind vollkommen regelmässig und las- sen beim Zerschlagen des umgebenden Rothbleierzes die Form von Rhomboedern sehr deutiich erkennen. Das Rothbleierz ist an mehreren Orten in den Bereswwskschen Gruben vorgekommen, findet sich aber jetzt besonders auf der Preubraschenskischen Grube. 2) Der Mela- nachroit oder das basische chromsaure Bleioxd. Er erscheint ge- wöhnlich nur in kleinen derben Partien oder Lagen auf Bleiglauz und mit Rothbleierz, von welchem er gewöhnlich bedeckt oder auch ganz umhüllt ist. Die derben Massen bestehen aus kleinen schaligen Zusammensetzungs - Stücken, die an- und durch -einandergewachsen, aber fest mit einander verbunden und in einer Richtung rechtwinke- lig auf die Hauptfläche der Schalen sehr vollkommen spaltbar sind. Die derben Massen laufen in kleine tafelartige Krystalle aus, die aber an den Stücken, welche R. zu untersuchen Gelegenheit hatte, zu un- deutlich waren, um ihre Form bestimmen zu können. Der Melanoch- roit ist von einer Mittelfarbe zwischen Koschenil - und Kirsch-roth, stark glänzend von metallischem Dewantglanz auf den Spaltungs-Flächen, in den übrigen Richtungen nur wenig glänzend von Fettglanz; an den Kanten durchscheinend. Die Härte ist etwas grösser, als die des Kalk- spathes, das spez. Gewicht — 5,75. Vor dem Löthrohre auf Koble schwach erhitzt, wird Welanochroit , wie Rothbleierz, dunkler, nimmt aber beim Erkalten seine vorige Farbe wieder an; stärker erbitzt, knistert er ‚etwas, decrepetirt aber nicht wie Rothbleierz, schmilzt sodann und zersetzt sich, indem er sieh mit ähnlichem, doch nieht so starkem. Geräusch, wie bei diesem auf der Kohle ausbreitet und eine dünne Lage von grünem Chromoxyd bildet, die eine Menge kleiner Bieikügelcheun bedeckt, während sich Bleirauch um die Kohle legt. Mit Phosphorsaiz geschmolzen gibt er grünes Glas. In Chlorwasserstof- Säure löst er sich mit Leichtigkeit unter Ausscheidung von krystallini- schem Chlorblei zu einer grünen Flüssigkeit auf. Nach der Analyse :'zreminn’s in Moskau enthält er: Bleioxyd . . 76,69 Chronisäure x 3,3 100,00 Die chemische Formel ist mithin: Ph® Cr?®. Das Mineral war früher vom Rothbleierz nicht unterschieden wor- den, bis erst vor einigen Jahren HERRMANN, durch die durklere Farbe aufmerksam gemacht, es untersucht hat. Nach diesem Merkmal hat er ihm auch den Namen gegeben. Die deutliche Spaltbarkeit, die grös- sere Härte, das geringere spezifische Gewicht und das Verhalten vor dem Löthrohr unterscheiden den Melanochroit ausserdem hinreichend von dem Rothbleierz. 3) Der Vauquelinit, oder das basische chrom- saure Kupfer - und -Blei-Oxyd. Er kommt nur in sehr kleinen Krystal- len vor, die, nach der Symmetrie der Flächen zu urtheilen, zwei - und ein-gliedrig, bei der Kleinheit und dem geringen Glanze der Flächen aber nicht nü,er zu bestimmen sind. Sie sind büschelförmig aufge- wachsen, oder bilden kleine krystallinische, mehr und wenig dieke La- gen und Überzüge, auch kleine unvollkommen nierenförmige Massen, mit rauber und drusiger Oberfläche und flachmuscheligem Bruch, Er ist schwärzlich, im Strich zeisiggrün, mehr oder weniger fettglänzend und undurchsichtig. Der Vauquelinit ist schon seit längerer Zeit bekannt und von Berzerıus analysirt. Seine chemische Formel ist: Cu? Cr? + 2 Pb? Ch®, er bildet also dasselbe basische Salz wie der Melanochroit. Vauqueli- nit findet sich meist allein oder mit Roth - und Grün-Bleierz auf Klüften in Granit, und ist auf diese Weise besonders auf der Grube Zwetnoi vorgekommen, Er findet sich aber auch auf Quarz aufgewachsen und bildet zuweilen, wie Rothbleierz, Überzüge auf Bitterspath-Rhomboedern, deren Form sich noch erkennen lässt, die aber im lunern ganz zerseizt sind, 4) Grünbleierz, Pb CI + 3 Pb3 P. Es findet sich meist krystallisirt in regulären sechsseitigen Prismen, die nur mit der geraden — 517 — Endfläche begränzt sind; Flächen von Hexagon-Dodekaedern hat BR: nie beobachtet; die Krystalle sind gewöhnlich nur klein, zuweilen fast haarförmig, erreichen aber doch eine Dicke von 1% Linien; sie sind selten bauchig, gewöhnlich geradflächig, besonders die kleineren. Die haarförmigen Krystalle sind zuweilen excentrisch zusammengruppirt, und auf kleinen derben Massen aufgewachsen, die einen ebenen fein- splittrigen Bruch baben. Es ist gelblichgrün, selten grünlichgelb, an den Kanten durchseheinend und von Fettglanz. Die grünen Abänderungen schmelzen vor dem Löthrohr ohne Geruch und krystallisiren beim Er- kalten, enthalten also nur Phosphorsäure und keine Arseniksäure. Die selten vorkommenden grünlichgelben Abänderungen schmelzen und kry- stallisiren beim Erkalten ebenfalls; erhitzt man sie aber in der innern Flamme, so reduzirt sich ein kleiner Theil des Bleioxyds unter Arsenik- zeruch; sie enthalten also neben der Phosphorsäure noch eiwäas Arsenik- säure. Beide Abänderungen enthalten ausserdem noeh einen, im Grün- bleierze sonst ganz ungewöhnlichen Bestandtheil, nämlich Chrom, der sich sowohl in ihrem Verbalten vor dem Löthrohr, als mit Chilorwasser- stoff-Säure deutlich zu erkennen gibt. Vor dem Löthrohre nämlich mit Phosphorsalz zusammengeschmolzen, bilden sie in der äussern Flamme ein smaragdgrünes Glas, das nur in der innern Flamme beim Erkalten bräunlich und undurchsichtig wird; und gepulvert und mit Chlorwasser- stoff-Säure digerirt, lösen sie sich mit Leichtigkeit unter einiger Chlor- Enutwickelung und unter Ausscheidung von krystallinischem Chlorblei zu einer grünen Flüssigkeit auf, die noch dunkler wird, wenn man sie mit Alkohol versetzt und kocht, und die, von dem Chlorblei abfiltrirt, mit Ammoniak einen leichten graulichgrünen Niederschlag wie Chrom- oxyd gibt, der auch vor dem Löthrohr untersucht sich wie Chromoxyd verhält, Das Chrom ist hiernach im Grünbleierze von Beresvuwsk so- wohl als Chromsäure, wie auch als Chromoxyd enthalten; aber es ist schwer zu sagen, welche Rolle dabei sowohl die eine, als die andere Oxydations- Stufe spielt, da weder die eine noch die andere mit den übrigen im Grünbleierz vorkommenden Oxyden eine gleiche Anzahl von Sauerstoff- Atomen hat, und daher als isomorpher Bestandtheil keines derselben ersetzen kann. Der Chrom - Gehalt scheint nicht in allen Krystallen gleich zu seyn, da immer kleinere die Reaktionen vollkomme- ner geben, als grössere; es ist daher möglich, dass das Chrom dem Beresowskschen Grünbleierz nur beigemengt ist, wiewohl es in diesem Falle auffallend scheint, dass es sich in den Krystallen von allen Stu- fen, die der Vf. darauf untersuchte, findet. Das Grünbleierz zeigt sich in den Beresuwskschen Gruben auf Kluftflächen im Granit, wie auch in den Quarzgängen ; auf erstern kommt es häufig ganz allein, auf letztern mit Roth-Bleierz und Vauquelinit vor. Es findet sich ferner in dem rechtwinkelig zelligen Quarze, der in Bleiglanz eingewachsen ‘gewesen war. 5) Vanadin-Bleierz. Es kommt nur krystallisirt vor; die Krystalle sind, wie die des Grün-Bleierzes reguläre sechsseitige Prismen, ebenfalls nur mit der geraden Endfläche begränzt. Sie sind RE von verschiedener Grösse, meist klein , zuweilen. jedoch auch 3—4 Li- nien lang. Die.kleinern Krystalle sind plattflächig, die grössern ge- wöhnlich etwas drusig. Spaltbarkeit ist nicht deutlich wahrnehmbar, der Bruch vollkommen muschelig. Es ist von kastanienbrauner Farbe, stark fettglänzend, besonders die kleinern Krystalle, Härte über der des Kalkspatbs. Vor dem Löthrohre decrepitirt dieses Vanadin-Bleierz stark; es schmilzt darauf auf Kohle zur Kugel, die sich unter Funken- sprühen zu regulinischem Blei reducirt und dabei die Kohle gelb beschlägt. Von Phosphorsalz wird es aufgelöst; es schmilzt. damit im der äussern Flamme zu einem Glase, welches, so lang es heiss ist, röthlichgelb , nach dem Erkalten gelblichgrün aussieht, und in der in- nern Flamme eine schöne chromgrüne Farbe annimmt. In Salpetersäure löst es sich leicht zur bräunlichgelben Flüssigkeit auf. Die Auflösung gibt, mit salpetersaurem Silberoxyde versetzt, einen weissen Nieder- schlag von Chlorsilber, und mit Schwefelsäure einen weissen Nieder- schlag von schwefelsaurem Bleioxyde.. Das Vanadin-Bleierz von Beresowsk verhält sich in allen Rücksichten wie das von Zimapan in Mexico. Da nun Vanadin -Bleierz von Zimapan auch in sechsseitigen Prismen krystallisirt und dieselbe Farbe und Härte hat, wie das von Beresowsk, so ist es auch wahrscheinlich, dass dieses mit dem von Zimapan identisch ist und also auch dieselbe chemische Zusammen- setzung hat, welche nach der Analyse von BerzeLivs durch folgende Formel bezeichnet wird: 1) Pb CI Pb? + 3 Pb? V. Das Vanadin- Bleierz findet sich in Beresowsk immer auf Klüften des Granits und wie es scheint stets mit Grünbleierz zusammen. Die Krystalle beider Substanzen kommen nicht unregelmässig durcheinandergewaclsen , son- dern nebeneinander vor, aber an der Gränze beider bildet das braune Vanadin-Bleierz krystallinische Überzüge auf den Kıystallen des Grün- Bleierzes. Beide Minerale sind hier wie isomorphe Substanzen mit einander verwachsen, und da auch beide gleiche Krystallform haben, so könnte man vermuthen, dass Vanadin- und Grün-Bleierz isomor- phisch sind; aber dieser Isomorphismus ist nicht nur nieht bewiesen, da gegen die Achse geneigte Flächen , die allein darüber entscheiden, beim Vanadin - Bleierz bis jetzt nicht beobachtet sind, ja nicht einmal wahrscheinlich, indem die Radikale der beiden Säuren beider Minerale in ganz verschiedenen Verhältnissen mit Säuren verbunden angenommen werden. Das ‚Vanadin-Bleierz wurde früher für Grün-Bleierz gehalten, welches eben so, wie es mit erstrem eine gleiche Krystallferm hat, auch häufig mit ibm von derselben Farbe vorkommt. Da indessen Grün- bleierz von zweierlei Farbe an einem und demselben Stücke nicht vor- zukommen pflegt, so veranlasste dieser Umstand den Vf. die braunen Kıystalle näher zu untersuchen, wobei er ihre wahre Beschaffenheit auffand. 6) Weiss-Bleierz Pb C findet sich fast nur krystallisirt; die Krystalle sind theils prismatisch, indem die geschobenen vierseitigen Prismen mit Winkeln von 117° vorherrschen, theils von der bekannten — 79 — Hexagon-Dodekaeder-ähnlichen Form, und finden sich eben so häufig zwillingsartig verwachsen, als einfach. Sie sind gewöhnlich nur klein, die prismatischen Krystalle haben Diamant-Glanz und grosse Glätte der Flächen, dabei zeigen sie sich durchsichtig, die Dodekaeder-ähnlichen sind weniger glattflächig, nur durchscheinend und von Fettglanz, nicht selten graulichschwarz und von der Beschaffenheit des sogenannten Schwarz-Bleierzes. Beide Abänderungen kommen immer auf Bleiglanz aufgewachsen, oder in der Nähe desselben, gewöhnlich auch in Zellen des Quarzes vor, in denen der Bleiglanz verschwunden ist. 7) Vitriol- Bleierz Pb S. Der Verf. hat dieses Bleierz nur in einem Stücke wahrgenommen, wo es mit Bleiglanz, Schwarz - und Rotb-Bleierz zu- sammen vorkam. Der Bleiglanz war an der Oberfläche mit derbem Schwarz-Bleierz bedeckt, und in diesem war eine kleine derbe Masse von Vitriol-Bleierz eingeschlossen. Es ist meist sehr deutlich spalt- bar, und an den Spaltungsflächen, wie auch am Verhalten vor dem Löthrohr und gegen Säuren leicht zu erkennen, | IH. Geologie und Geognosie. Coqvanp: Hornblende-Gesteine und Meeres-Torfin der Vendee (Bullet. de la Soc. geol. VII, 74 cet.). Zwischen Bournezeau und Chantonnay treten häufig Hornblende-Gesteiwe auf, wozu der Vf. auch die Diorite zählt. Die Stadt Sables liegt auf Gneiss, der aus S.O. nach N.O. streicht. Weit erstreckte Glimmer - und kalkige Schie- fer treten bei la Rouliere auf. Sie führen Granaten, Turmalin und wechseln mit Quarz und mit chloeritischen Gesteinen. Oberhalb Zz Sulle erscheinen grosse geschichtete [?] Massen einer Felsart, welche C. für schiefrigen Protogyn, oder für ein neues Gestein, Micorthosit, anzu- sprechen geneigt ist. Dieser Protogyn scheint durch die unmittelbar un- ter ihm auftretenden Hornblende-Gesteine gehoben worden zu seyn. — Der Meeres-Torf ist zwischen la Chaume und les Granges zu finden, Er nimmt, so scheint es, einen bedeutenden Raum ein und wird durch Sand auf eine Strecke von 860 Toisen Länge und 500 T. Breite be- deckt. Gegen S. wird die Torf- Ablagerung durch kalkigen Schiefer begränzt, gegen N. von Jurakalk. Der Torf wurde durch Aufhäufungen von Meeres- Pflanzen gebildet, welche meist zu Ulva und Fucus ge- hören dürften. Monery: Entwurf zu einemriesenhaften Brunnen (Compt. rend. 1837, Vol. I, p. 98). Eine Aktien-Gesellschaft ist gebildet wor- den, um zu industriellem Behufe einen Brunnen anzulegen von 5‘ Durch- messer und 2000° Tiefe. — 580 — Henwoop: Temperätur-Differenz zwischen Granit und Thonschiefer in Cornwaller Gruben (Tuomson, Records. Vol. IV, p. 198) fand man Wasser, unmittelbar an seinem Ausflusse: Granit . . . . in 133 Klaft. Temperat. 65°,4 F. ze & ® & [2 . »„ 237 2 ’„ „ 810,3 ’„ Zunuschiefer .. „ una. Ä. ; - E48 ® 5 © ü © „ 221 }) „ r 850,6 »„ v Fossile Bäume im Steinkohblen-Gebilde von Auzin ge- funden, einer 217m,60 unter Tag und 140m ,17 tief zwischen Glie- dern der Kohlen-Formation , der andere, auf welchen man erst im Jahr 1836 beim Abteufen eines Schachtes stiess, 232m ,81 unter Tag und 155 m,004 tief im Kohlen-Gebirge. (Ausführliches im Bullet. de la Soc. geot. VIII, 171 cet.). | ua — Reuss: geognostische Verhältnisse von Töplitz (Ber. über die Versamml. Deutscher Naturf. in Prag, S. 130 fi... Die Gegend von Töplitz lässt sich schon durch den Anblick in drei auch geogno- stisch deutlich getrennte Partie’n sondern, nämlich das Erzgebirge im N., das Mittelgebirge im S. und O. und das zwischen beiden verbrei- tete Thal. Vorhberrschendes Gestein des Erzgebirges ist Gneiss. Sein Streichen ist O. mit Abweichungen nach N., das Fallen unter ziemlich scharfen Winkeln meist N., auch S., es ist nur in Tbälern und an wenigen Punkten bemerkbar. Die Struktur ist verschiedenartig, mit Übergängen in Glimmerschiefer, auch in Granit: so im Telnitz-Thale. Porphyr-artig durch eingeschlossene Feldspath - Krystalle erscheint der Gneiss bei Eisenberg. Fremde Gemengtheile sind hie und da Turmalin, und bei Kulm Granat. Gänge von Quarz mit verschiedenen Blei - und Silber-Erzen streichen bei Nıklasbery und Klostergrab. Bei Graupen enthält das Gestein schmale Lager, welche von Gängen durchsetzt werden, auf denen Zinnerz, Flussspath u. s. w. vorkommen. Basalt- Kuppen im Gneisse erscheinen bei Kulm, am Strobnitz-Berge und bei Straden. Phonolith bei Oberleutensdorf. ‚Im Telnitz- Thale enthält er eine mächtige Masse von Syenit-artigem Granite, welche an zwei Stellen vom Basalte durchsetzt wird; dieser Basalt führte unter andern Gemengtheilen auch Feldspath und Granitstücke; er wird durch Kon- glomerate an einer Stelle deutlich vom Granite geschieden. (Noch andere Granitmassen und ihre Verhältnisse werden auf dem höheren Gebirgs-Rücken angeführt.) Grosse Porphyr - Massen finden sich im Schönbach- Thale, bei Graupen, Nollendorf; die mächtigste oberhalb Eichwald, wo der rothe Porphyr ein grosses Stück des Abhanges bis an den Kamm hinauf bildet, welcher sich von Klostergrab und Niklas- berg bis hinter Jüdendorf bei Graupen erstreckt. Auch in diesem u Porphyre finden sich basaltische;Massen. Die Gränze zwischen Gneiss und Porphyr ist nur oberhalb Niklasberg wahrnehmbar, und hier zeigen „sich ebenfalls Konglomerate. Der Porphyr des Erzgebirges steht im ‚Zusammenbange mit dem von Töplitz, die Trennung beider ist nur ober- flächlich,, durch muldenförmig eingelagerte Braunkohlen - Gebilde. Der Porphyr stösst in mehreren Kuppen zwischen Töplitz und dem Erzge- birge hervor. In den Umgebungen von Töplitz bildet er nackte klippige Hügel, welche von Pläuerkalk umlagert sind. Der südliche Fuss des Erzyebirges ist grösstentheils vom Braunkohlen- Gebirge bedeckt; nur an drei Punkten findet man Quader-Sandstein auf Gneiss gelagert; er- sterer erstreckt sich von der grossen Masse seiner Formation im östli- chen Theile des Erzgebirges längs dem Fusse dieses Gebirgs - Zuges bis tiefin den Saazer Kreis fort, wird aber meist von der Braunkohlen- Formation bedeckt. Auch der Pläner Mergel tritt in der Gegend von Töplitz an mehreren Stellen inselartig hervor, bis er sich südlich am Mittelgebirge als zusammerhängendes ausgedehntes Gebirge ins mittlere Böhmen verbreitet. Im Südosten von Töplitz beginnen die Kuppen des Mitt-lgebirges, welches bei Kulm mit dem Erzgebirge zusammenstösst. Die zur Formation des Mitlelgebirges gehörenden Basalt- und Phonolith- Kuppen finden sich in der Gegend von Töplitz noch vereinzelt. — Das Thal zwischen dem Erz - und Mitt-l-Gebirge wird durch die weitver- breitete Braunkohlen-Formation ausgefüllt, welche aber bier durch die hervortretenden Porphyre, die Plänerkalk-Formation und die Basalte sehr eingeengt ist. Das Liegende derselben sind ausser Zweifel die Quader-Sandstein - und Plänerkalk- Formationen, wie solches unter an- dern im tiefen Stollen bei Klostergrab sichtbar wird, welcher durch die Braunkohlen, den unterliegenden Quadersandstein bis in den Gneiss des Erzgebirges getrieben ist; ferner bei Hochpetsch unweit Bilin, wo Braunkoblen-Sandstein deutlich auf Plänerkalkstein abgelagert ist. Die Erdbrand-Produkte, welche so häufig bei Töpfitz vorkommen, finden sich hauptsächlich an der Gränze des Braunkohlen - Terrains in der Nachbarschaft des Basaltes. Aus diesem Umstande und aus ihrer, im Vergleiche zu den heutigen Erdbränden ganz unverhältnissmässigen Ausdehnung wird es nicht unwahrscheinlich, dass die Emporhebung der; Basalte grossen Antheil an Entstehung der Erdbrände und ihrer Produkte genommen habe. Die so bäufigen Sandsteinblöcke, treue Begleiter der Braunkohle, dürften ‚allem Anscheine nach die Überreste einer ‚zerstörten, der Braunkohlen - Formation angehörigen Sandstein- Ablagerung seyn; sie finden sich nie anstehend. P. Merian: über den Zusammenhang der Erdbeben mit atmosphärischen Erscheinungen (Ber. über die Verhandl. D. naturforsch,. Gesellschaft in Basel, 1838, S. 65 f). Die Theorie des Central- Feuers, welche Erdbeben und Vulkane erscheinen lässt als — 582 — Bewegungen der innern feuerig-flüssigen, von einer 'verhältnissmäs- sie nur dünnen- festen Kruste bedeckten Masse des Erdkörpers, stellt auf den ersten Blick einen Zusammenhang‘ irgend einer Art zwi- schen 'den atmosphärischen Erscheinungen und denjenigen der Erd- beben-’und Vulkane als wenig. wahrscheinlich dar. Man darf jedoch nicht zu voreihig über einen solchen Zusammenhang absprechen, da die! angedeutete Theorie die Ursache der Erdbeben nur in sehr allge- mieiıren Zügen angibt, und da überhaupt die Zahl der genau ausgemit- telten Thatsachen über Erdbeben noch äusserst beschränkt‘ ist. "Ein entschiedener Einfluss der Verminderung des Luftdrucks auf grössere Thätigkeit des Vulkaus Stromboli ist ein kaum zu bestreitendes Factum. Älnliehe Wahrnehmungen werden von einigen Vulkanen der Indischen Inseln beriehtet. Weun wir folglich über den Zusammenhang dep Erdbeben mit atmosphärischen Erscheinungen urtheilen wollen, so darf diess erst nach sorgsamer Zusammenstellung der Thatsachen geschehen. — Die Meinungen über eine gegenseitige Beziehung der Erdbeben und der Meteore sind sehr alt und sehr allgemein verbreitet. Wir treffen sie schon bei ArıstoteLes, Prinius und Seseca; wir finden sie als -Volksmeinung verbreitet in fast allen Gegenden, wo Erdbeben häufig eintreten. Auch bei uns spricht man von Erdbeben - Wetter, wenn im Winter‘ der Südwestwind eine für die Jahreszeit ungewöhnlich milde Temperatur herbeiführt. Solchen YVolks- Meinungen dürfen wir zwar keine zu 'grosse' Wichtigkeit beilegen, um so mehr, da die aufgestellten Behauptangen theilweise mit einander selbst im Widerspruche sind; sie sind’aber ebeu so wenig ohne nähere Prüfung unbedingt zu verwerfen, Wenn man die vielen Beschreibungen von Erdbeben durchgeht, so lässt sich z. B. kaum läugnen, dass nicht wenige höchst auffallende Angaben von gleichzeitig mit Erd-Erschütterungen beobachteten feuerigen Luft- Erscheinungen vorkommen. Es hält schwer, ein bestimmtes Urtheil sich zu bilden, ob hier ein wirklich ursäcnlieher Zusammenhang Statt findet, oder aber das Zusammentreffen bloss zufällig ist, indem bei einem die allgemeine Aufmerksamkeit in Anspruch nehmenden Ereignisse auch andere uns sonst unbekannt bleibende Erscheinungen vollständiger zur Kunde ‘kommen. Da wir zudem über die Ursachen und die nähere Veranlassung der meisten feuerigen Luft-Erscheinungen noch sehr im Dunkelu’sind, so würde eine sorgfältige Zusammenstellung beobachteter Thatsachen_.nieht weit führen. Darum hält man sich lieber an solche atmosphärisebe Erscheinungen, welche im jetztigen Zustande unserer Wahrnehmungen über Erdbeben mehr Anhaltspunkte gewähren. Als solche bieten sich dar, die Vertheilung der Erd-Erschütterungen in den verschiedenen Jahreszeiten, und der Zusammenhang derselben mit dem Barometer-Stand. Dass der eben erwähnte Zusammenhang Statt findet, ergibt sich als sehr wahrscheinlich, wenn man die näher beschriebeiren Erdbeben durehgeht.: Bei dem lokalen Erdbeben, welches den 5. Nov. 1856 um 7 Uhr Morgens in Busel und in den nächsten Umgebungen, namentlich im Leimen-Thal und im Sundyau;, nur ganz —— u — schwach noch in ‚Solothurn verspürt worden ist, stand der Barometer Abends vorher um 9 Uhr 23°, zur Zeit des Erdbebens selbst 6° und denselben Tag um Mittag 7‘ unter seinem Mittelstande. Eine schnelle Verminderung des Luftdrucks: war also vorangegangen, und über- haupt hätte der Barometer während des ganzen vorhergehenden Monats Oktober keinen so tiefen Stand erreicht und kam -auch im Noveni- ber nur an einem einzigen Tage, am 18. wieder so tief herunter. Ein: heftiger Südweststurm, Folge der schnellen Änderung des Luft- drucks, hatte sich in der Nacht vom 4. auf den 5. November eingestellt, und eine aufallend hehe Luft-Temperatur herbeigeführt, Es war in vollem Maase sogenanntes „Erdbeben - Wetter“ eingetreten. ScHÜBLER berichtet (Schweisse. Journ. LXV, 272) von einem. Erdstosse, welcher den 12. September 1830 um 10% Uhr Vormittags im Württemberyischen Oberamte Münsingen verspürt worden ist. Der Barometer stand zu Tübingen, 5 geographische Meilen nordwestlich von Münsingen, Nach- mittags um 2 Uhr 2°‘ unter seiner mittlen Höne und 'erniedrigte sich bis Abends 10 Uhr noch 2°‘ tiefer. Horr, welcher diese Beobachtung mittheilt, bemerkt dazu, das Fallen des Barometers an diesem Tage sey auch in Gotha bemerkbar und viel zu weit verbreitet gewesen, als dass man es in Beziehung mit den schwachen und lokalen Erd-Erschütterungen in der Alp zu bringen berechtigt wäre. Diese Einwendung erscheint indess von keinem Belang. Die Veränderungen des Barometer-Standes erstrecken sich bekanntlich in ihren wesentlichen Zügen gewöhnlich über weite Gegenden. Das hindert aber nicht, dass sie an einzelnen Orten, wo die Lokalität besonders dazu disponirt. ist, oder wo die Schwankungen vorzüglich schnell und unregelmässig einireten, Erd- Erschütterungen veranlassen oder mit denselben in irgend eine Wechsel- Wirkung treten können, ohne dass das an allen übrigen Orten der. Fall zu seyn braucht. Besonders bemerkenswerth wäre die von SchüßLeR angeführte Wahrnehmung , dass der Barometer ın Münsingen selbst . sich sogleich nach dem Stosse um 6’ soll erniedrigt und bıs zum Abend des Tags wieder um 4’ soll gehoben haben, wenn die Art und Weise, wie diese Wahrvehmung angeführt wird, wicht gegründete Zweifel ge- gen ihre Zuverlässigkeit zuliesse, “0% Über den Verbreitungs - Bezirk und die nähern Umstände des Erd- bebens, welches: den 23. Febr. 1828 kurz nach 83.Uhr Morgens in den Niederlanden sich ereignete und am stärksten zu Brüssel, Löwen und Luittich verspürt worden ist, haben vornehmlich .Esen (Pose. Ann. Xlll, 153) und Nöccerstn (Schwrisc. Journ: LIN, 1) Erfahrungen gesammelt. Zu Söst stand der Barometer Abends vorher um 10 Uhr, 7° unter dem Mittel, auf dem tiefsten Stande, den er in diesem Mo- nate erreichte. In Essen soll der ungewöhnlich tiefe Stand gerade zur Zeit des Erdbebens eingetreten seyn. Im folgenden Monate, in der Nacht vom 21. auf den 22. März ereignete sich in derselben Gegend zu. Jauche, Jandrin, Jandrenauville und Löwen ein neuer Erdstoss. Das Barometer hatte zu Söst am 21ten Abends wiederum das Minimum des —_— 534 — ‚Monats, 91‘ unter dem Mittel, erreicht. Dass ein so seltenes Phäne- men, wie ein Erdstoss in Mittel-Europa ist, gerade auf den Tag des niedrigsten monatlichen Barometerstandes eintrifft, ist schon an sich auffallend; wenn aber vollends vereinzelte Erdstösse in zwei aufein- anderfolgenden Monaten, beide mit dem Tage des Minimums des Baro- -meters eintreten, so wird die Wahrscheinlichkeit eines bloss zufälligen . Zusammentreffens beider Erscheinungen so gering, dass man auf eine ‚gegenseitige Wechselwirkung auf das Entschiedenste hingewiesen wird. — So merkwürdige Andeutungen solche vereinzelte Anführungen ge- ben, so bleibt immer der gegründete Einwurf, dass Hervorhebung ein- zelner Beispiele wenig über die Frage entscheidet, da man nicht zu beurtheilen vermag, in wie fern die Masse der nicht hervorgehobenen Ereignisse durch‘ entgegengesetzte Erfahrungen die Behauptungen wieder schwächt, welche man durch jene Beispiele zu unterstützen gedenkt. Es muss folglich untersucht werden, ob in den arithmeti- schen Mitteln, welche sämmtliche Beobachtungen an irgend einem Orte oder innerhalb irgend eines Zeitraumes umfassen, ein Einfluss sich kund gibt. Bei der Zusammenstellung aller bekannt gewordenen Erdbeben, welche in Basel bis Ende 1836 beobachtet worden sind, gelangt man zu folgendem bemerkenswerthen Ergebniss: Im Winter (Deec., Jan , Febr.) haben Statt gefunden 41 Erdbeben » Frühling (März, April, Mai) . 2... 2.0.22 z „ Sommer (Juni, Juli, Aug.) .. .;,*. -sereıeı 0 „18 5 "m Merbät (Sept., OkE, Nov), „ 2, 27% 2% 0 Se 120 oder: im Herbst und Winter . . x 2 2. .2.2..2.80 s.Froblurg und Sonfmeh: . ac. A 120 Auf den Frühling und Sommer fällt folglich der Zahl nach nur die Hälfte der Erdbeben, wie in Herbst und Winter. — Werden in den sorgfältigen Verzeichnissen, welche v. Horr gegeben hat, alle Erdbeben, die in dem nördlich von den Alpen gelegenen Theile von Europa beobachtet worden sind, auf ähnliche Weise zusammengereiht, so ergeben sich in dem zebnjährigen Zeitraume von 1821—1830: für den Winter . » » 2... 43 Erdbeben I, 1 a 9), Brugg Ir sv, See a 4? 123 BES 110 0a 5 115 oder: im Herbst und Winter 77 Erdbeben, | „Frühling und Sommer 38 Erdbeben oder wieder ‚nur ‚die Hälfte der Erdbeben der andern Jalıresbälfte. | un — 385 — Ungeachtet die Zahl der Beobachtungen in beiden Zusammenstel- lungen nicht gar bedeutend genannt werden kann, so lässt die Über- einstimmung, die sich kund gibt, kaum an ein bloss zufälliges Zusam- mentreffen denken. — In den Erdbeben-Beobachtungen der Länder des südlichen Europa, welche thätigen Vulkanen näher liegen, gibt sich dieser Eiufluss nieht kund und namentlich nicht in den 57 Beobachtun- gen von Erdbeben in Palermo, welche Fr. Horrmann mitgetheilt hat, oder in den 63 Beobachtungen von Erdbeben in Janina bei Pov- QUEVILLE, oder auch in den Aufzählungen von Horr’s, wenn bloss die Beobachtungen in dem südlich von der Alpen- Kette gelegenen Theile von Europa herausgehoben werden, Es ist nicht unwahrscheinlich, dass selbst im nördlichen Europa der Einfluss der Jahreszeiten entschiedener ist bei den schwachen und lokalen Erdbebeu, als bei den allgemeinern, die mehr unmittelbaren Äusserungen der Bewegungen in dem unter der festen Erdkruste ver- borgenen Feuermeere seyn mögen. Es könnte das Ursache seyn, dass bei den 144 Erdbeben in dem nördlich von den Alpen gelegenen Theile von Europa aus den 30 Jahren 1775 — 1806, welche in dem Verzeich- nisse von CorrA (Journ, d. Plıysique, Bd. LXV) enthalten sind, der- selbe Einfluss sich weniger bestimmt herausstellt. Wir finden nämlich unter denselben: Winter“, sau 2757,77 44 Erdbeben me Mel RT, TAG » Be BES ANA F be Sa aan aut 88 u 144 oder: im Herbst und Winter . 78 ; »„ Frühling u. Sommer 66 » also auch noch eine Andeutung einer Vertheilung in demselben Sinne, aber in weit weniger ausgedehntem Maase. In dem 30 Jahre um- fassenden Verzeichnisse sind aber nur 144 Erdbeben aufgezählt statt der 115, welche Hr. v. Horr für einen Zeitraum von 10 Jahren namhaft macht, woraus sich vermuthen lässt, dass eine verhältnissmässig weit grössere Zahl von schwächern und lokalen Erdbeben nicht aufge- nommen ist, Ungeachtet eine Bestätigung durch fernere Beobachtungs- Reihen sehr wüuschenswerth bleibt, so dürfte sich doch aus dem hier Mitge- theilten mit einem ziemlichen Grade von Wahrscheinlichkeit als Resultat ergeben, dass in dem nördlich von den Alpen gelegenen Theile vou Europa die Erdbeben im Herbst und Winter in grösserer Häufigkeit sich ereignen als im Frübling und Sommer. — Was den Zusammenhang der Erdbeben mit dem gleichzeitig beobachteten Barometerstande betrifft, so ist die Anzahl der Beobachtungen, die bei diesen Vergleichungen zu Rathe gezogen werden können, weit geringer, weil einerseits regel- mässige Beobachtungen des Barometerstandes noch nicht gar lange Jahrgang 1839, 35 — 336 — angestellt werden, und andererseits auch gegenwärtig nicht Barometer- Beobachtungen an allen Orten gemacht werden, von welchen wir Wahr- nehmungen über Statt gefundene Erdstösse erhalten. Von Basel hat man regelmässige Register über den Stand des Barometers von 1755 an. In diesem Zeitraume finden sich 22 in Basel verspürte Erdbeben aufgezeichnet, für welche die gleichzeitig eingetretenen Änderungen des Luftdruckes bekannt sind. Von dieser Zahl wurden 9 über einem grös- seren Erdstrich empfunden, und 13 blieben mehr auf die unmittel- baren Umgebungen von Basel beschränkt. Die Unterscheidung ist freilich nicht ganz zuverlässig, da leicht einige der letztern mehr lo- kalen Erdbeben zu den allgemeinern gehören dürften, indem, namentlich für frübere Zeiten, das gleichzeitige Eintreten der Erdbeben an andern Orten dem Sammler entgangen seyn kann. Bei den 9 Erdbeben, die aber entschieden in einem ausgedehntern Landstriche empfunden wor- den sind, ergaben sich keine besondere Umstände bei dem gleichzeitig in Basel beobachteten Luftdruck , ein Resultat, was zu erwarten war, da deren Ursache in allgemeinern Veränderungen gesucht werden muss und also kaum mit dem lokalen Luftdrucke an einem gegebenen Orte in Beziehung stehen kann. Bei den 13 übrigen zeigen 5 ebenfalls nichts Besonderes in Hinsicht des Barometerstandes, 8 aber fallen mit einem auffallend niedrigen Stande oder einer auffallend schnellen Änderung des Barometers zusammen. Dieses Ergebniss ist gewiss beachteuswerth, denn ein auch noch in geringerm Maase Statt findendes Zusammen- trefien des seltenen Phänomens eines Erdstosses wit dem verhältniss- mässig ebenfalls seltenen Vorkommen eines gar niedrigen Barometer- standes oder einer sehr schnellen Änderung desselben bliebe auffal- lend und liesse auf einen Zusammenhang der Ursachen beider Ereig- nisse schliessen, und das um so mehr, da bei den 9 allgemeinern Erdbeben, bei welchen ein seleher Zusammenbanz zum Voraus nicht erwartet wer- den durfte, ein gleichzeitiges Eintreten auch nicht beobachtet worden ist. Der Verfasser hat die in der Schweitz seit 1826 beobachteten Erd. beben, so vollständig es ibm möglich war, gesammelt, und sie zusam- mengestellt mit dem gleichzeitig in Basel aufgezeichneten Barometer- stande. Unter den 36 Erdstössen, die das Verzeichniss enthält, gehören 6 in die Klasse der allgemeinern, die sämmtlich bei keinem ausserordent- lichen Barometerstande eingetreten sind. Unter den 30 partikulären Erdbeben waren 10 mit einem auflallend niedrigen oder auffallend schnell ändernden Luftdrucke verbunden, bei 20 lässt die unmittelbare Ansicht der Barometer - Beobachtungen keine besondern Umstände erkennen, obgleich auch bei einigen derselben solche sich vermuthen lassen. Dieses Resultat ist zwar weniger auffallend, als dasjenige, was aus den Basler Erdbeben sich ergibt, aber dennoch entschieden genug, denn dass Um- stände des Luftdruckes, welche in der Regel in den 30 Tagen des Monats nur einmal, oder höchstens zweimal vorzukommen pflegen, mit dem vollen Drittel der in der Schweitz wahrgenommenen Erdstösse zusammentreflen,, ist immerhin merkwürdig genug. Dass aber das Zusammentreffen weniger häufig ist, als bei den in Basel selbst beob-. achteten Erdstössen, und wenn es aueh wahr ist, dass die Barometer- Schwankungen in ihren allgemeinen Zügen über einen weiten Raum sich ausdehnen und das beobachtete Verfahren für die Erforschung des Zu-' sammenbangs von Luftdruck und Erdbeben in einer gewissen Beziehung allerdings gerechtfertigt werden kann, so lässt sich doch andererseits behaupten, dass, wenn ein soleher Zusammenhang Statt findet, derselbe sich viel deutlicher herausstellen muss, wenn wir jeweilen den Luftdruck am Orte des lokalen Erdbebens selbst und in seinen unmittelbaren Um- gebungen zu vergleichen im Stande wären; denn eben bei schnell ein- tretenden Schwankungen und bei ungewöhnlichen Unregelmässigkeiten des Barometerstandes lässt die allgemeine Regel der weiten Erstreckung der barometrischen Veränderungen am meisten Ausnahmen zu. So wurde das Erdbeben vom 24. Jan. 1827 in der ganzen Schweitz ver- spürt, auch über die Gränzen hinaus einerseits bis Besancon, anderseits bis Biberach und Stuttgart. Es scheint im Kanton Bern am stärksten gewesen zu seyn und gehört daher mit vollem Recht in die Abtheilung der allgemeinen Erdbeben. Das Barometer in Basel stand nur wenig unter seinem Mittel und zeigte eine grosse Beständigkeit den Tag vor und nach dem Erdbeben ; ebenso war am Thermometer nichts Besonderes wahrzunehmen. Ähnliche atmosphärische Verhältnisse fanden in der ganzen nördlichen Schweitz Statt, also offenbar keine besondere Bezie- hung zwischen Luftdruck und Erdbeben. Hingegen war in Glarus in der Nacht vor dem Erdbeben plötzlich warme Witterung eingetreten. Nach den Berichten vom Bodensee herrschte schon am 23sten, und noch mehr am 24sten der Föhn mit seiner eigenthümlichen Lufi-Beschaffenheit in den benachbarten Schweitzer-Gebirgen. Mit ziemlicher Wahrschein- lichkeit lässt sich daraus der Schluss ziehen, dass auf der entgegenge- setzten Seite der Alpen -Kette die atmosphärischen Umstände von den- jenigen des diessseitigen Landstrichs ganz verschieden waren und dass, wenn wir folglich zureichende Angaben über den gleichzeitigen Luft- druck in der ganzen Erstreckung der Alpen-Länder besässen, ein Ein- fiuss desselben auf das eingetretene Erdbeben sich würde nachwei- sen lassen, | | So unvollkommen die mitgetheilten Zusammenstellungen noch seyn mögen, so geht doch daraus mit Wahrscheinlichkeit hervor, dass ein auffallend niedriger Barometerstand oder auffallend schnelle Änderungen des Luftdrucks viel häufiger zur Zeit der Erd-Erschütterungen eintreten, als ohne einen ursächlichen Zusammenhang erklärbar wäre. Es wäre leicht möglich, dass die beiden aus den gemachten Zu- sammenstellungen hervorgehenden Ergebnisse, die grössere Häufigkeit der Erdbeben im Herbst und Winter und das häufige gleichzeitige Ein- treten eines niedern Barometerstandes, sich dahin zusammenfassen lassen, dass die schwachen Erdstösse im mit:len und nördlichen Europa sehr oft von einer plötzlichen Änderung des Luftdruckes über grössere Landesstrecken begleitet sind. Im Winter ändert sich nämlich der 357 — 388 — Luftdruck weit sclineller und unregelmässiger als im Sommer; und eben- so sind diese Änderungen bekanntlich bedeutender bei niedrigem als bei hohem Barometerstand. Es liesse sich sogar, wenn man Nebenum- stände eines in der Hauptsache uns noch so dunklen Phänomens, wie es die Erdbeben sind, zu erklären versucht, eine nicht entfernt liegende Ursache dieser Wahrnehmung angeben. Wenn wir uns einmal mit dem Gedanken vertraut gemacht haben, dass die feste Erdkruste nicht so unerschütterlich und unveränderlich dasteht, wie man früher wohl glaubte, so wird es uns nicht so unannehmbar vorkommen, dass so plötzliche Veränderungen des Luftdruckes über weite Landesstrecken, wie die angedeuteten, Störungen im Gleichgewichts Zustande der das tiefer liegende Feuermeer bedeckenden Erdrinde veranlassen können; sey es, dass sie ein plötzliches Emporarbeiten eingeschlossener elasti- scher Flüssigkeiten veranlassen; sey es, dass an einzeluen Stellen, wo die Änderung im Luftdruck am schnellsten Statt findet, oder wo durch irgend einen früher eingetretenen Umstand die feste Erdrinde leichter weicht, eine Zerrüttung vor sich geht. Es gäbe das vielleicht sogar eine Andeutung zur nähern Erklärung der längst gemachten Wahrnehmung, dass selbst in den Erdstrichen, die weit von thätigen Vulkanen abliegen, es gewisse Punkte gibt, die vorzugsweise lokalen Erderschütterungen ausgesetzt sind, wie man z. B. in der Schweitz als solche Punkte Basel, Eglisau und das Glarnerland wamhaft macht. Es wären das eben solche Punkte, wo die Erdkruste störenden Ein- flüssen leichter nachgibt, als andere. — — Jedenfalls können atmo- sphärische Veränderungen nur als untergeordnete Nebenursachen bei den Erdbeben mitwirken. Die hauptsächlichsten Erd- Erschütterungen gehen von den Bewegungen selbst aus, die im unterirdischen Feuer- meere eintreten; es darf uns daber nicht wundern, wenn die Einflüsse, welche wir in den schwachen Erdbeben des mittlen Europa erkannt zu haben glauben, bei den stärkern Bewegungen, denen die eigentlich vulkanischen Gegenden ausgesetzt sind, nicht mehr hervortreten. Dass aber auch hier atmosphärische Einflüsse sich geltend machen können, zeigen die Erfahrungen beim Stromboli, und die Erdstösse, welche gar oft die Orkane in den Antillen begleiten sollen. Gegen die gegebene Erklärung lassen allerdings mancherlei Be- denklichkeiten sich erheben; sie würde eine Beweglichkeit der festen Erdrinde nachweisen, welche auch nach den Erfahrungen der neuern Zeit über pilötzliches Erheben ganzer Erdstriche bei den Erdbeben in Chili, oder der allmählicehen Hebung des Skandinavwischen Festlandes, oder der eben so allmählichen Senkung von Grönland uns noch immer- hin wunderbar vorkommen würde. Mag aber auch die Erklärung un- richtig seyn , die Thatsachen, von welchen sie Rechenschaft zu geben versucht, sind nieht so unbegründet, dass sie nicht zu emsiger näherer Prüfung auffordern sollten. — 9389 — J. F. W. Jounston: über das Vorkommen des Ozokerits in der Kohlengrube Urpeth bei Newcastle am Tyne (Lond. and Edinb. phil. Mag. third ser., Nr. 76, Mai 1838, p. 389 cet.). Man fand beträchtliche Mengen der Substanz in ungefähr 60 Klafter Tiefe in Höhlungen , mitunter auch in festem Sandstein-Fels. Sie war so weich, dass die Gruben - Arbeiter Kugeln daraus drehen konnten. Die Merkmale stimmen überein mit dem bekannten Moldauer Eıdwachse. Die chemische Analyse ergab: Wasserstoff / 14,06 Kohlenstoff - 86,80 Hausmann: de montium Hercyniae formatione; eine in der Ver- sammlung der kön. Sozietät der Wissenschaften am 8. Dezember 1838 gehaltene Vorlesung (Gött. gelehrt. Anz. 1839, S. 41 ff.) Der Vor- trag lieferte eine kurze Darstellung der Resultate von Untersuchun- gen, die Hausmann in einer Reihe von Jahren am Harz in Beziehung auf die neueren geologischen Theorie’n angestellt hat, wobei er durch seinen ältesten Sohn, der sich dem Bergwesen widmet, eifrig unterstützt worden. Wir theilen im Folgenden das Wesentlichste von dem Inhalte jenes Vortrages mit. Kaum wird es nöthig seyn zu bemerken, dass vem Harz hier nicht in einer oft gebrauchten engeren Bedeutung die Rede ist, sondern dass die Untersuchung die ganze Gebirgs-Erstreckung betrifft, deren natürliche Begränzung durch die Anlagerung der Fiötze an die ältern Gebilde bestimmt ist. In der Haupt- Ausdehnung von 0.S.O. gegen W.N.W. beträgt die Länge des Gebirges ungefähr 13, die Breite im Durchschnitt 4 geographische Meilen. Diese verhältnissmässig grosse Breiten- Ausdehnung bei einer nicht bedeutenden Höhe steht damit im Zusammenhange, dass der Harz nicht, wie ein Theil des Thüringer Waldes und wie viel andere Gebirge, als ein schmaler Kamm erscheint, dessen Queerprofil im Ganzen die Figur eines Dreieckes hat; sondern dass man durch seine Thäler, oder durch das Ersteigen seiner Abhänge, auf mehr und weniger ausgedehnte Hochebenen gelangt, über welche nur einzelne höhere Berge und Bergrücken emporsteigen. Die bedeu- tendste Erhebung bildet das Brocken-Gebirge, welches einen beson- dern Gebirgsstock in der allgemeinen Gebirgskette darstellt, der in dem Brocken selbst eine Höhe von viertehalbtausend Par. Fuss fiber dem Meere erreicht. Diese Gruppe höherer Berge liegt weder nach der Längen- noch nach der Breiten - Ausdehnung des Harzgebirges in seiner Mitte, sondern im Drittheil der Länge von der westnordwestlichen Gränze an gerechnet, und so weit gegen N., dass die horizontale Entfernung des Brockens von dem Südrande sich zu der von dem Nordrande un- gefähr wie 5:2 verhält. Mit dieser Lage der grösseren Gebirgshöhen hängt die sehr ungleiche nördliche und südliche Abdachung des Harz- — 590 — Gebirges in seiner westlichen Hälfte zusammen, im welcher der jähere Absturz gegen N. sich von der sanfteren Neigung gegen S. auffallend unterscheidet. Eine andere Verschiedenheit der Höhe und Gestaltung ist dem Harz-Gebirge mehr im Aligemeinen eigen, wodurch der west- liche Oberharz sich vor dem östlichen Unterharz auszeichnet. Wenn dort die meisten Höhen zwischen 1600 und 2000 Fuss über dem Meere betragen, so pflegen sie hier im Ganzen zwischen 1400 und 1600 F. zu fallen, wiewohl einzelne Punkte sich bis zu etwa 2000 F. erheben. Mit der grössern Höhe ist auf dem westlichen Harz eine weit stärkere Zerstückelung des Gebirges durch viele, tief einschneidende Thäler verbunden; wogegen der östliche Harz mehr im Zusammenhange aus- gedehnte Hochebenen besitzt und weit weniger von engen und tiefen Thälern durchschnitten ist. Mit dieser verschiedenen Gebirgs-Beschaffen- heit sind manche andere Eigenthümlichkeiten, wodurch sich die Natur des Oherharzes von der des Unterharzes unterscheidet, im genauen Zusammenhange. Die Hauptmasse des Harzes besteht aus dem unter dem Namen der Grauwacke.Formation bekannten, zum ältern Übergangs - Gebirge zehörenden Schiefer-Gebilde, in welchem vornehmlich Grauwacke, Grau- wacke-Schiefer und Thonsebiefer abwechseln. Der westliche Harz ist durch zwei aus der Hauptgebirgs - Masse in bedeutenden Rücken her- vorragende Massen eines in Quarzfels übergehenden Sandsteins ausge- zeichnet, die dem östliceben Harz fehlen, und welche dort ganz beson- ders an der grösseren Erhebung des Gebirges Theil nehmen, indem diese Gebirgsart am Kahlenberge bei Zeilerfeld bis zu 2184 F., und in dem langgestreckten Rücken des Bruchberges, der die Gegend von Clausthal und Zellerfeld von der Andreasberger Gebirgs-Gegend schei- det, sogar bis über 3000 F. sich erhebt. Dagegen hat das Schiefer- Gebirge des östlichen Harzes eine grössere Masse von Übergangskalk in der Gegend von Elbingerode voraus, welche Gebirgsart auf dem westlichen Harz nur den Iberg, Winterberg und Hübichenstein bei Crund bildet. Die bedeutendste Unterbrechung des Schiefergebirges wird durch Granit bewirkt, aus welchem das ganze Brocken - Gebirge besteht; der ausserdem in einer davon getrennten kleinen Masse zwi- schen dem Radau- und Ocker-Thale zum Vorscheine kommt, und in zrösserer Ausdehnung am nordöstlichen Saume des Unterharzes auftritt, hier am Ramberge seine grösste, 1830 F. betragende Höhe erreicht und sich von da bis zur Rosstrappe, dem Ausgange des Bude-Thales bei Thale, erstreckt. Nicht in solchem Zusammenhange wie der Granit, sondern in kleineren Massen, aber an den verschiedensten Punkten er- sehesuen im Schiefer-Gebirge des Hurzes Gesteine, welche durch Fos- silien der Pyroxen-Substanz vorzüglich charakterisirt werden und in den manchfaltigsten Verbältnissen zu den stratificirten Massen auftreten. Diese sehr abändernden Gebirgsarten, welche vormals zum Theil zum Grünstein oder Diorit gezählt wurden, sind für die geognostische Kon- stitution des Harzes von grosser Bedeutung; von ungleich grüsserer — 99 — als man nach den meisten Beschreibungen und petrographischen Karten vom Harz glauben möchte. Von verhältnissmässig geringem Belange sind dagegen Quarz-fübrende Porphyre und Gebirgsarten, welche man neuerlich zum Melaphyr gezogen bat, die bekanntlich am Thüringer Walde eine so bedeutende Rolle spielen. Die Struktur der Schiefer-Formation des Harzes hat eine Eigen- thümlichkeit, welche vom grössten Einfluss auf manchfaltige andere Beschaffenheiten des Gebirges ist, und wodurch sie sich von dem ge- wöhnlichen Verhalten der geschichteten Massen anderer Gebirge auf- fallend unterscheidet: dass nämlich weder das Streichen, noch das Fallen der Schichten in einer Beziehung zur Haupt -Erstreckung des Gebirges steht. Das Streichen der Schieferschichten bleibt sich in den verschiedenen Theilen des Harz-Gebirges sehr gleich, indem es zwischen der dritten und fünften Stunde des bergmännischen Kompasses zu schwanken pflegt. Andere Stunden des Streicbens, wie sie u. a. in den Gegenden von Andreasberg, von Stolberg vorkommen, erscheinen nur als Ausnahmen von der allgemeinen Regel. Dabei ist zu bemerken, dass auf dem westlichen Harz das Streichen in der vierten Stunde das gewöhnlichste ist; wogegen am östlichen Harz die fünfte Stunde des Streichens vorherrscht. Da die Haupt-Erstreckung des Gebirges ungefähr in die achte Stunde des Kompasses fällt, so schneidet die mittle Richtung der Schieferschichten jenes Hauptstreichen unter einem Winkel von etwa 60 Grad. Das Fallen der Schichten ist sowohl der Riehtung als dem Grade nach im Ganzen weniger konstant als das Streichen, doch ist im Allgemeinen das Einfallen gegen S.O. unter Winkeln von 50—70 Grad vorherrschend. Es kommt übrigens nicht selten auch ein Fallen nach entgegengesetzter Richtung vor, welches indessen nicht in bedeutenden Erstreckungen anzuhalten pflegt. Auch grössere und kleinere Winkel des Fallens werden nieht selten beobach- tet, und es findet sich an einigen Punkten sogar eine horizontale Lage der Schichten. Diess eigenthümliehe Verhalten derselben ist die Ur- sache, dass das Schiefer-Gebirge des Harzes gegen S.O. im Allgemeinen sanft verflächt ist; wogegen die Ränder des Gebirges, denen entweder die Schichtenköpfe zugewandt sind, oder an welchen die Schiefer- Schichten dem Streichen nach ausgehen, ungleich steiler sind, Zu den Eigenthümlichkeiten des Harzes, die hier noch vorläufig zu erwähnen seyn dürften, gehört das Verhalten der Flötze in der Umgebung des Gebirges. Die Schiefer-Formation des Harzes ist ganz und gar von Flötzen umgeben; aber an keiner Stelle ziehen sie sich, wie z. B. am Schwarzwalde, bis auf die Höhe des Gebirges binan, oder finden ’sie sich, wie u. a. am Thüringer Walde, in isolirten Massen auf der Höhe des Gebirges. Am ganzen westlichen, südlichen und östlichen Rande sind die Flütze, sanft vom Gebirge abfallend, an die Grauwacke - Formation gelagert, ohne dass eine Beziehung zwischen der Schichten - Stellung dieser und der Anlagerung jener wahrgenom- men wird; wogegen längs des ganzen, ziemlich gerade erstreckten, en OR nordnordöstlichen Gebirgs-Randes, von Ballenstedt bis Lutter am Bal- renberge, die zunächst ’angränzenden Flötzmassen mehr und weniger aufgerichtet und hin und wieder sogar grgen das Gebirge einstürzend erscheinen. In jener merkwürdigen Eıstreckung, wo ein nicht geübter Beobachter an manchen Stellen. in der relativen Altersfolge der Flötze irre werden könnte, indem ältere Schichten auf jüngeren zu liegen scheinen, gibt es auch einzelne Punkte, wo der Granit in beinabe un- mittelbare Berührung mit den Flötzen tritt. Wie diese an dem gegeu die norddeutsche Niederung gekehrten Saume des Barzes dureh ihre Emporrichtung sich auszeichnen, so verhalten sie sich auch hinsichtlich ihrer Reihenfolge abweichend; denn wenn in dem grössten Theile der Umgebung des Harz-Gebirges die Flötzreine nur bis zum Gebilde des bunten Sandsteius, Muschelkalkes und Keupers fortsetzt, so enthält sie dort auch noch das Oolith-Gebilde und die Kreide-Formation. Bei Erforschung der Ursachen, denen das Harz- Gebirge seine gegenwärtige Gestalt verdankt, ist nichts so wichtig, aber auch nichts so schwierig, als die Ausmittelung, auf welche Weise die Schich- ten der Schiefer-Formation aufgerichtet worden. Dass die stark geneig- ten Schichten einmal eine andere Lage hatten und durch hebende Kräfte in ihre gegenwärtige Stellung versetzt worden, wird zwar von Niemand bezweifelt, der sich am die jetzt allgemein verbreiteten Vor- stellungen in der Geoiogie gewöhnt hat. Indessen war es zur möglichst vollständigen und sicheren Begründung einer Theorie der Bildung des Harzes erforderlich, auch diesen Punkt zu berücksichtigen. Der manch- faltige Wechsel in der Neigung der Schichten und ihre übrige Beschaf- fenheiten setzen der Annahme, dass ihre jetzige Lage die ursprüngliche sey, eben so unühberwindliche Schwierigkeiten entgegen, als der Mangel einer Masse, welche als die allgemeine Grundlage des ungeheueren Schichten - Systems gelten könnte. Ausserdem liefern aber auch meh- rere Erscheinungen sehr einfach den Beweis, dass die Schichten ur- sprünglich in einer wagerechten oder wenig geneigten Lage sich befanden, namentiich die Art des Vorkommens von Petrefakten, besonders von Pflanzen-Abdrücken, die sich hinsichtlich der Abplattung oder der Er- haltung der runden Form der Stammstücke in stark geneigten Grau- wacke-Lagen gerade so verhalten, wie in söhligen oder schwach geneigten Flötzschichten: und die Form gewisser elliptisch-sphäroidischer Nieren im Grauwacke- Schiefer, die eine weit unregelmässigere seyn müsste, hätte ihre Bildung in stark geneigten Schichten Statt gefunden. Wenn nun das Räthsel gelöst werden soll, auf welche Weise die Schiefer-Schichten des Harzes in ihre gegenwärtige Stellung versetzt seyn mögen, so wird zuvörderst zu untersuchen seyn, ob das Felsge- bäude des Schiefer-Gebirges im Zusammmenhange in seine jetzige Lage versetzt worden, oder ob diese Annahme nicht zulässig sey. Dürfte man das Erstere annehmen, so würde die Theorie der Bildung des Harz-Gebirges ungemein vereinfacht werden. Sobald man aber versucht, sich die Sache durch Konstruktion klar zu machen, so stösst man auf grosse Schwierigkeiten. Eine derselben liegt in der ausser- ordentlichen Grösse der Masse. Denkt man sich nämlich einen recht- winkelig durch die Schichten des Schiefer- Gebirges gelegten und senkrecht auf dem Horizonte stehenden Durchschnitt, der von einem Fusse des Harzes zum anderen, z. B. von Seesen nach Lauterberg reicht, so beträgt die horizontale Länge desselben 5 geogr. Meilen. Berechnet man nun unter Annahme einer mittlen Neigung der Schich- ten von 60° die senkrechte Hölie, welche das ganze Felsgebäude bei der ursprünglichen wagerechten Lage der Schichten gehabt haben würde, so beträgt solche über 4 geogr. Meil., oder ungefähr 373 Mal so viel, als die grössten bis jetzt bekannten Höhen des Himaluya - Gebirges, Wollte man indessen diese ungeheure Grösse nicht für eine Schwierig- keit bei jener Annahme ansehen, so würde sich doch eine andere Be- denklichkeit nieht heben lassen, die darin besteht, dass, wenn man nach dem forscht, wodurch die Aufriebtung der Schichten - Masse bewirkt worden, man auf ein Feld leerer Hypothesen kommt. Da die Schichten des Schiefer-Gebirges am Harz im Allgemeinen gegen S.O. einfallen, so muss die aufrichtende Kraft nordwestwärts gesucht werden, und bei der Annahme einer Bewegung der ganzen Schichtenmasse im Zu- sammenhange würde nordwestlich vom Harz diejenige Gebirgsmasse vielleicht angetroffen werden können, durch deren Emporsteigen die Aufrichtung bewirkt worden. Man findet indessen weder in der Nähe des nordwestlichen Harz- Bandes, noch in grösserer Entfernung von demselben eine Gebirgsmasse, welcher man jene hebende Kraft beimes- sen könnte, indem weit und breit Nichts als Flötzgebirge wahrgenonm- men wird. Überblickt man das Ganze der Struktur der Schiefer- Formation des Harzes, die Art der Vertheilung der verschiedenen Gebirgs-Lager, und nimmt man dazu die Beschäffenheiten der Oberfläche, so wird man auf den Gedanken geführt, dass die Schichten - Masse stückweise aufgerichtet sey; und je weiter man diese Idee verfolgt, um so mehr überzeugt man sich, dass dadurch die scheinbare Unordnung im Felsgebäude des Harzes, der Mangel einer bestimmten, durchgrei- fenden Lagerfolge, am genügendsten zu erklären ist. Es würde indessen die Vorstellung, dass das Schiefer- Gebirge des Harzes aus einzelnen Fragmenten von verschiedener Grösse bestehe, die aus ihrem ursprüng- lichen Zusammenhange und ihrer gestreckten Lage in die jetzige Stellung neben und vor einander versetzt worden, erst dann hinreichend begründet erscheinen, wenn sich die Ursache dieser Zertrümmerung und Aufriehtung sollte nachweisen lassen. Um sie aufzufinden, musste die Untersuchung zunächst auf die sogenannten massigen Gebirgs- arten und ihr Verhältniss zum Schiefer - Gebirge gerichtet werden. Hausmann ist dabei von der Ansicht ausgegangen, welche gegenwärtig nur noch von wenigen Geologen bestritten wird, und die er in seiner Arbeit über die Benutzung metallurgischer Erfahrungen für geologische Forschungen durch neue Gründe zu befestigen gesucht hat, dass die krystallinischen,, nicht stratificirten Gebirgsarten Produkte des Feuers — 594 — sind, und dass ihr Emporsteigen und die mit ihnen zugleich wirksamen Dämpfe auf die Veränderungen, welche mit den stratifizirten Massen nach ibrer Bildung vorangegangen, den grössten Emfluss gehabt haben. Nach der Analogie mancher anderer -Gebirge sollte man geneigt seyn, dem Granite die Zertrümmerung und Aufrichtung der Schiefer- schichten des Harzes zuzutrauen. Diese Annahme stellt sich aber so- gleich als unzulässig dar, wenn man nur beachtet, dass die Hauptver- breitungs-Linie des Granites dem Hauptstreichen des ganzen Gebirges, nicht aber der Aufrichtungs-Achse der Schieferschichten entspricht; dass der Granit nur in drei Massen am Harz auftritt, aus deren Empsarstei- gen die Zerstückelung des ganzen Schiefer - Gebirges sich nieht würde erklären lassen, und dass, wenn der Granit einen Einfluss auf die jetzige Schichten-Stellung der Grauwacke-Formation gehabt haben sollte, dieser doch nur ein ganz partieller gewesen seyn könnte, indem die Schieferschichten nur an einigen Seiten der Granit- Massen an diese sich lehnen, an manchen Stellen aber gegen den Granit einfallen, oder dem Streichen nach absetzen. In noch weit geringerem Grade, als der Granit, kann der Quarz-führende Porphyr die Vermuthung veranlassen, dass er auf die jetzigen Verhältnisse des Schichten- Gebäudes der Grauwacke-Formation am Harz von Einfluss gewesen sey; und gar kein Grund ist vorhanden, eine solche Einwirkung den in naher Ver- wandtschaft mit dem Melaphyr stehenden Trapp-Gebirgsarten zu- zuschreiben, die da, wo sie sich in grösster Entwickelung zeigen, am Südrande des Harzes in der Gegend von JIifeld, mit dem Schiefer- Gebirge nicht einmal in -sichtbarem Kontakte sich befinden. Daber würden unter den nicht stratifizirten Gebirgsarten des Harzes nur noch die Pyroxen-Gesteine eine Prüfung der Verhältnisse, in welchen ihre Erhebung zur Aufrichtung der Schichten der Grauwacke-Formation steht, veranlassen können; und wirklich scheint bei diesen Alles sieh zu vereinigen, um die Annahme zu begründen, dass sie nicht allein die Hauptursache der grossen Umwandlungen waren, welche der ur- sprüneliche Zusammenhang und die Schichtenlage des Schiefer-Gebirges am Harz erlitten haben ,„ sondern dass auch theils ihrer unmittelbaren Einwirkung, theils den Vorgängen, welche ihr Emporsteigen begleiteten, noch manche andere Veränderungen zugeschrieben werden dürfen, welche die jetzigen Beschaffenbeiten der Grauwacke - Formation herbei- geführt haben. Diese Gesteine stellen sieh am Harz in manchfaltigen Modifikationen dar. In denen, ‚welche deutlich gemengt sind, zeigen sich von den Pyroxen-Fossilien besonders Diallag und Hypersthen, welche fast immer mit diehtem oder späthigem Saussurit (Labrador) verbunden sind. Diallag und Saussurit bilden den Euphotid (Gabbro), Hy- persthen und Saussurit den Hypersthenfels, und nimmt diess Ge- menge, wie sehr oft, Chlorit auf, so erscheint ein Gestein, welches Hausmann mit dem von- Au. Bronensart zuerst gebrauchten Namen Diabas bezeichnet, von welchem sich nicht selten innig gemengte und Porphyr-artige Abänderungen finden. Mit dem Diabas zunächst verwandt — 39 — ist der Kugelfels (Blatterstein), der in einer bald dichten, bald’ schiefrigen, gewöhnlich von Chlorit gefärbten Grundmasse mit Kalk- spath ausgefüllte Blasenräume enthält und in einem ähnlichen Verhält- nisse zu jenem Gestein steht, wie der basaltische Mandelstein zum Basalte und Dolerit. Von diesen Felsarten komwt der Diabas am Harz am häufigsten vor; der Kugelfels findet sich seltener und er- scheint entweder in Begleitung von Diabas, oder auch von diesem getrennt. Das Vorkommen des Euphotids beschränkt sich auf eine grösstentheils zur Harzburger Forst gehörige Gegend am nordwestli- chen Fusse des Brucken-Gebirges. Nicht allein die grosse Verbreitung jener Gebirgsarten in allen Theilen des Schiefer- Gebirges, sondern auch die innige Verknüpfung, welche zwischen ihnen und den Gliedern der Grauwacke - Formation wahrgenommen wird, die sowohl in den manchfaltigsten Arten räum- licher Verhältnisse, als auch in häufigen petrographischen Verschmelzun- gen sich offenbart, lassen schon bei einem flüchtigen Überblicke einen genauen Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Pyroxen-Gesteine und den mit dem Schiefer-Gebirge vorgegangenen Veränderungen ver- muthen. Nirgends sind die Verhältnisse se, dass man glauben könnte, die Pyroxen-Gesteine seyen das früher Gebildete, woran das Schiefer- Gebirge abgesetzt worden; dagegen aber überzeugt man sich an vielen Stellen durch die Verästelungen in die Massen des Schiefer-Gebirges, so wie durch die Umschliessung von kleineren und grösseren Frag- menten desselben, dass die Massen der Pyroxen - Gesteine mit Gewalt in die der Grauwacke - Formation eingedrungen sind. Dass aber die Schichten derselben nicht bloss von jenen Massen durchbrochen, sondern auch zugleich aufgerichtet worden, dafür spricht unzweideutig die ganz eigenthümliche Weise, wie die Pyroxen-Gesteine zwischen den Schichten- Massen sich befinden. Bei weitem die gewöhnlichste Erscheinung ist nämlich die, dass die Pyroxen-Gesteine nach dem Streichen der Schich- ten hervortreten, welches früher Veranlassung gab, sie als untergeord- nete Lager der Grauwacke-Formation zu betrachten. Allerdings zeigen sie sich auch unter anderen Verhältnissen, indem sie nicht selten völlig unregelmässig im Schiefer-Gebirge sich ausbreiten und sogar zuweilen gangförmig dasselbe durchsetzen. Indessen ist das Lager-artige Vor- kommen das Allgemeinere, wobei denn übrigens die manchfaltigsten Modifikationen Statt finden. Höchst verschieden ist die Längen- Erstreckung der Pyroxen- Gesteine nach dem Streichen der Schichten. Die bedeutendste am Harz ist die, welche bei Osterode beginnt und in der Gegend von Neustadt im Amte Harzburg endet, mithin das Schiefer- Gebirge dem Streichen nach ganz durchlängt. Von dieser Erstreckung, welche ungefähr 34 geogr. Meilen beträgt, finden sich Abstufungen bis zu Längen von vielleicht nur 10—20 Lachtern. Und in demselben Grade ändert auch die Mächtigkeit der Massen ab. Hier breiten sich die Pyroxen - Gesteine zu bedeutenden Stückgebirgen aus, dort ziehen sie sich bis auf wenige Spannen zusammen. Die grösste — 396 — Ausbreitung im Zusammenhange pflegen sie am Rande des Gebirges zu haben. Bei derselben Masse, welche in grösserer Längen-Ausdeh- nung einen Parallelismus mit den benachbarten, geschichteten Gebirgs- arten wahrnehmen lässt, geht diess Verbältniss da, wo sie sich weiter ausbreitet, oft melır und weniger verloren. Auch kommen Stellen vor, wo Massen, welche in gewisser Erstreckung bestimmt lagerartig er- scheinen, ganz den Charakter eines gangartigen Vorkommens annehmen. Was das Hervortreten der Pyroxen- Gesteine aus dem Schiefer-Gebirge betrifft, so kommen jene entweder mit dem oberen Theile ihrer Massen zum Vorschein, oder sie sind von letzterem bedeckt, und würden daher gar nicht wahrgenommen werden können, wenn sie nicht durch Thal- Einschnitte aufgeschlossen worden wären. Da, wo die emporgestiegene Masse des Pyroxen-Gesteins zum Durchbruche gekommen ist, erscheint sie zuweilen iu gleichem Niveau mit den angränzenden Gebirgsarten der Grauwacke-Formation; weit gewöhnlicher aber erhebt sie sich bald mehr bald weniger aus denselben. Wo sie die Decke des Schiefer- Gebirges nicht gesprengt hat, erscheint diese in den manchfaltigsten Abstufungen der Höhe, und in demselben Thale hat man wohl Gelegen- heit, eine Vorstellung von der. höchst unregelmässigen Oberfläche zu erlangen, welche die ganze Masse der Pyroxen-Gesteine bei ihrer Er- hebung in der Grauwacke-Formation angenommen hat. Zugleich lehren diese Erfahrungen aber auch, dass die Pyroxen - Gesteine gewiss au vielen Stellen unter den Massen der Grauwacke-Formation verborgen liegen ; ja sie berechtigen wohl zu der Annahme, dass sie in noch grösserer Tiefe in einem allgemeineren Zusammenhange stehen. Was das Verhalten der Schichten des Schiefer-Gebirges gegen die lagerartig dazwischen sich ausbreitenden Pyroxen-Gesteine betrifft, so pflegt im Allgemeinen ein Parallelismus zwischen den im Liegenden und Hangenden befindlichen Schichten und nur zuweilen ein Abfallen derselben nach entgegengesetzten Richtungen Statt zu finden. Ein partielles Anschmiegen der Schichten, sowohl dem Streichen als auch dem Fallen nach, wird dagegen sehr oft bemerkt. Wo das Pyroxen- Gestein nieht zum Durchbruche gekommen, biegt sich zuweilen die Decke vollkommen über die emporgestiegene Masse hin und schmiegt sich auch hier den Unebenheiten derselben an. Wo das Pyroxen-Gestein im Liegenden von Schieferschichten so zum Vorschein gekommen, dass letztere ein höheres Niveau einnehmen als das Ausgehende des ersteren, da sind die Schichten nach oben gegen ihr Ausgehendes steiler aufge- richtet als nach unten; und nicht selten sind die Schichten im Hangen- den einer lagerartig verbreiteten und zum Durchbruche gekommenen Masse von Pyroxen-Gestein in der Nähe derselben steiler aufgerichtet, als in grösserer Entfernung davon; zwei Verhältnisse, welche ganz besonders für den Causalnexus zwischen dem Emporsteigen der Pyroxen- Gesteine und der Aufrichtung der Schichten sprechen dürften. Wenn man das Verhältuiss betrachtet, in welchem das Hervortreten der Pyroxen- Gesteine zu den verschiedenen Gliedern der Grauwacke- A Formation steht, so fällt es auf, dass in der unmittelbaren Nähe äusserst selten in Bänke gelagerte Grauwacke, sondern beinahe überall Thon- und Grauwacke - Schiefer vorhanden sind. Nur an einigen Stellen, namentlich in der Gegend von Elbingerode und Rübeland, haben Pyroxen-Gestein und Kugelfels auf den Gränzen von Thon - und Grau- wacke-Schiefer und Übergangskalk-Stein sich Wege gebahnt; und auch der Kalkstein selbst ist hie und da von Pyroxen-Gestein durchbrochen. In einigen Gegenden tritt es in der Nähe von Granit hervor, und steht mit dieser Gebirgsart auch wohl in unmittelbarer Berührung. Dass die Pyroxen Gesteine am gewöhnlichsten aus Thon- und Grauwacke-Schiefer hervortreten und daher bei dem Emporsteigen damit zunächst in Be- rührung kamen, verdient für die Erklärung der eigenthümlichen Art der Zertrümmerung und Aufrichtung der Schichten der Grauwacke- Formation besondere Beachtung. Thon- und Grauwacke-Schiefer waren ursprünglich vermuthlirh in einem ähnlichen Zustande, in welchem sich verschiedene thonartige Massen im Steinkohlen- Gebirge und in jüngeren Flötz-Formationen zu befinden pflegen. Solche Thonlagen pflegen zwar ausgezeichnete Schichtungs-Absonderungen, aber bedeutenden Zusammen- hang in anderen Richtungen zu haben. Je mächtiger nun die Massen waren, durch welche das Pyroxen Gestein emporzusteigen strebte, und je höher ihre von anderen Felsarten gebildete Decke war, um so grös- ser musste der senkrecht entgegenwirkende Widerstand seyn. Es er- öffneten sich in der Regel nicht sogleich Kanäle, durch welche die geschmolzene und ohne Zweifel von gewaltigen, in ausserordentlicher Spannung befindlieben Dämpfen begleitete Masse auf dem kürzesten Wege einen Ausweg finden konnte, sondern es wurde ihr anfangs leichter, seitwärts zwischen die Schichtungs- Absonderungen, oder auf der Scheide verschiedener Gebirgsarten einzudringen. Durch die starke Erhitzung verloren die Thonmassen ihren Wassergehalt, wovon ein Zusammenziehen und Aufreissen Folge war. Hiedurch eröffneten sich der emporstrebenden Masse Ausgänge, und an der Seite, an welcher sie hervordrang, mussten nun die Stücke der zersprengten Schichten- decke mehr oder weniger gehoben werden. Auf diese Weise ist freilich noch nicht erklärt, wie es gekommen seyn mag, dass bei dieser Auf- riebtung der Schichten- Trämmer ihre Neigung eine vorherrschende Richtung gegen S.O. erlangt hat. Diess Räthsel würde sich indess lösen, wenn man annehmen dürfte, dass das Schichten-System ursprüng- lich eine schwache Hauptneigung gegen S.O. gehabt habe, indem es vielleicht einen Theil des Randes einer grossen, flachen Mulde ausmachte. Bei dieser Lage der Schichten würde es den unter und zwischen die- selben eingedrungenen Massen am leichtesten geworden seyn, sie in eine stärker gegen S.O. geneigte Stellung zu versetzen. Nach der Analogie der Bildung von Flötzen, die in einer unveränderten Lage sich befinden, wird man die Möglichkeit einer ursprünglichen schwachen Neigung der Schichten der Harzer Grauwacke - Formation nicht im Abrede stellen können; und dass sie wirklich Statt gefunden hat, wird — 5398 — - durch mehrere Erscheinungen , besonders aber dadurch wahrscheinlich, dass die Schichten der Grauwacke - Formätion des Thüringer. Waldes gleiches Hauptstreichen mit denen des Harzes, aber im Allgemeinen ein entgegengesetztes Einfallen zeigen, daher die Annahme - ‚zulässig erscheint, dass diese ursprünglich einen Theil des gegenüberliegenden Randes jener Muide ausgemacht haben. Manches von den gegenwärti- gen Beschaffenheiten der Schichten würde sich gar nicht erklären lassen, wenu man nicht eine Erweichung der Massen der Grauwacke- Formation durch die hohe Temperatur annehmen dürfte. Es gehören dahin besonders die Eıscheinungen des Anschmiegens der Schiefer- schichten an die Massen der Pyroxen-Gesteine und die merkwürdigen Biegungen, Faltungen und Windungen, welche Thonschiefer, Grauwacke- Schiefer und Grauwacke in manchen Gegenden zeigen, deren Entste- hung James Haır zuerst durch Versuche erläutert. Die Bemerkung, dass am Harz die Pyroxen- Gesteine vorzüglich aus dem Thon - und Grauwacke- Schiefer hervortreten, scheint auch einen Bliek in das ursprüngliche Lagerungs-Verhältniss der Hauptglie- der der Grauwarke-Formation zu eröffnen. Wenn man auf das Ganze derselben sieht, so wie sie sich am Harz darstellt, so glaubt man nichts von einer bestimmten Lagerfolge zu bemerken, die doch sonst so allge- mein bei stratifizirten Gebirgsmassen wahrgenommen zu werden pflegt. Foigt man aber der Idee, dass das Schichten-System des Harzes nicht im Zusammenhange, sondern im zertrümmerten Zustande aufgerichtet worden; sucht man dann die Gränzen der verschiedenen Bruchstücke auf, und beachtet man dabei jene Verhältnisse, in welchen die ver- schiedenen Gebirgsarten in den einzelnen Fragmenten zu einander stehen, so gelangt man dahin, mehr Ordnung zu erkennen. Auf diesem Wege der Untersuchung hat sich als Resultat ergeben: dass die Grau» wacke -Formation des Huarzes im ursprünglichen Zusammenhang aus zwei Hauptlagen bestand; einer untern, worin Thon - und Grauwacke- Schiefer vorherrschten, und einer oberen, worin Grauwacke mit Grauwacke-Schiefer abwechselte. Die erstere war allgemeiner verbrei- tet als die letztere, welche namentlich im östlichen Theile der Formation von geringer Bedeutung gewesen zu seyn scheint. Zwischen beiden Hauptlagen befand sich in dem westlichen Theile eine unregelmässig begränzte Masse von Sandstein, welche im östlichen ganz fehlte. Die grösseren Kalksteinmassen, namentlich die der Gegenden von Grund und Elbingerode, haben wahrscheinlich dem oberen Theile der unteren- Hauptlage angehört, oder etwa die Stelle eingenommen, welche an anderen Punkten der Sandstein behauptete. Beobachtungen über die Vertheilung der Petrefakten lehren: dass die untere Hauptmasse, mit Einschluss des Sandsteins, vom Meere bedeckt war, indem nur Spuren von Meergeschöpfen darin sich finden; wogegen die Grauwacke, welche Abdrücke von Landpflanzen enthält, vermutblich Inseln bildete, die von Korallen-Riffen umgeben waren. Die Untersuchung wendet sich nun zu den Umwandlungen, welche — 59 — im Gefolge der mit der. Schiebtenlage des Schiefer - Gebirges vorge- gangenen Veränderungen waren. Zuerst wird der Einfluss betrachtet, . den das Emporsteigen der’ Pyroxen-Gesteine auf die Struktur der ver- schiedenen. Massen der Grauwacke - Formation baben musste. Wenn man annehmen darf, dass Thon - und Grauwacke-Schiefer ursprünglich in einem ähnlichen Zustande sich befanden, wie unveränderte thonartige Massen im Flötzgebirge, und dass die Grauwacke den Flötzsandsteinen und Konglomeraten ursprünglich ähnlicher war, als sie es gegenwärtig ist, so wird auch eine Umänderung der Struktur erklärlich erscheinen, welche theils Folge von der durch die hohe Temperatur bewirkten Ver- jagung des Wassergehaltes war, theils mit den chemischen Veränderun- gen im Zusammenhange stand, welche mit den Massen sowohl durch Einwirkung der Hitze, als auch durch das Eindringen fremder Substan- zen vorgingen. An eine Darstellung der Beschaffenbeiten der Struktur der verschiedenen Hauptmassen der Grauwacke - Formation ist der Ver- such geknüpft, nachzuweisen, was davon bloss mechanischen Anziehun- gen zuzuschreiben, und was dagegen als krystallische Bildung im Gefolge chemischer Wirkungen anzusprechen seyn dürfte. Es reihet sich hieran die Betrachtung der Veränderungen, welche mit den intensiven Beschaffenheiten der Gesteine der Grauwacke-For- mation vorgegangen sind. Es wird gezeigt, dass da, wo die Massen der Pyroxen-Gesteine mit den Gliedern des Schiefer - Gebirges in Be- rührung sind, diese sehr oft gewisse Eigenschaften besitzen, welche sie in weiterer Eutfernung von jenen nicht zu haben pflegen, und die daher dem Einflusse der ersteren zuzuschreiben seyn dürften. Einige dieser Veränderungen rühren offenbar bloss von der Einwirkung der Hitze her, namentlich die Erhärtuag und Dichtung, wodurch Thon- und Grauwacke-Schiefer in der Nähe des Pyroxen-Gesteins nicht selten dem Kieselschiefer ähnlich geworden. Andere Veränderungen sind dem Eindringen von Substanzen zuzuschreiben, die theils der Zusammen- setzung der Pyroxen-Gesteine selbst angehörten, theils in ihrer Beglei- tung emporstiegen. Durch das Eindringen jener sind oft solche Ver- schmelzungen und Übergänge zwischen -den Pyroxen - Gesteinen und verschiedenen Gliedern des Schiefer - Gebirges entstanden, dass es un- möglich ist, scharfe Gränzen zu finden. Zu den aus der Masse jener eingedrungenen Substanzen gehört besonders Chlorit, der im Gemenge des Diabases und in der Grundmasse des Kugelfelses vorhanden ist, und durch dessen Verbindung mit dem benachbarten Thon - und Grau- wacke- Schiefer die verschiedenen Modifikationen chloritischer Schiefer gebildet sind, welche jene Gesteine so oft begleiten. Der Kalkspath, der nicht allein die Blasenräume des Kugelfelses ausfüllt, sondern auch diess Gestein in Gangtrümmern durchschwärmt, und den man, da der Kugelfels oft in Berührung mit Kalkstein vorkommt, aus diesem ableiten möchte, findet sich gleichfalls in den chloritischen Scehiefern, so wie er sich aus dem Kugelfels in den benachbarten Thonschiefer verästelt. Zu den Substanzen, welche zugleich mit den Massen der Pyroxen- — 600 — Gesteine, theils in denselben Räumen, theils in ihrer Nähe emporge-- stiegen sind und verändernd auf das Schiefer-Gebirge eingewirkt haben, gehören vor allen Eisenexyd und Kieselsubstanz. Dass das erstere im dampfförmigen Zustande aufgestiegen, wird durch die Art seines Vorkommens sehr wahrscheinlich. Im Diabas und Kugelfels zeigt es sich auf manchfaltige Weise. Bald durchdringt es die ganze Masse dieser Gesteine, bald verzweigt es sich zwischen kugelig und unbe- stimmteckig abgesonderten Massen derselben, bald findet es sich darin Lager - und Nester-weis konzentrirt und wird dann nicht selten, gleich dem Mutter-Gestein, von Kalkspath durchtrümmert. Ganz besonders erscheiut es da, wo Diabas und Kugelfels mit dem Schiefer-Gebirge in Berührung sind, und dringt dann bald mehr, bald weniger weit in den Thonschiefer, Grauwackeschiefer oder Kalkstein der Nachbarschaft ein. Von noch weit grösserer Bedeutung und Merkwürdigkeit ist das Her- vortreten der Kiesel-Gesteine. Das Erscheinen derselben steht in einem so innigen Verhältnisse mit dem Vorkommen der Pyroxen-Gesteine, und ist so abweichend von dem der petrographisch verwandten Glieder der Grauwacke-Formation,, dass darüber nicht wohl ein Zweifel seyn kann, dass ihre Massen nicht der ursprünglichen Bildung des Schiefer-Gebirges angehören, sondern zugleich mit dem Pyroxen-Gestein emporgestiegen sind; wenn es gleich für jetzt noch unentschieden bleiben mag, in welchen Zustande die Kiesel- Substanz in die Räume gelangt ist, in welchen wir sie gegenwärtig erblicken. Sie erscheint in Begleitung der Pyroxen - Gesteine bald als reiner Quarz, und dann besonders gangförmig in verschiedenen, benachbarten Gebirgsarten; bald in Ver- bindung mit dem Eisenoxyde, uls Kieseleisenstein, Eisenkiesel - oder Jaspis; bald bildet sie in Verbindung mit Chlorit-Substanz den Wetzschiefer; bald durehdringt sie Gesteine der Grauwacke-Forma- tion; bald, und zwar am häufigsten und in den grössten Massen stellt sie sich als Kieselschiefer dar. Diese Gebirgsart, die sich ge- wöhnlich in der Jaspis - artigen Varietät zeigt, und sich dadurch von dem Kieselschiefer in der Nähe des Grauites zu unterscheiden pflegt, ist bald durch Kohle schwarz, bald durch die Verbindung mit Eisen- oxyd braun, bald durch Aufnabme von Chlorit- Substanz grün gefärbt und dann dem Wetzschiefer genähert. Zuweilen stellt sich der Kiesel- schiefer in Abwechslung mit einer splittrigen, gewöhnlich fleischrothen, Feldstein -artigen, der Schwedischen Hälteflinta ähnlichen Masse, als sogenannter Bandjaspis dar. Fast immer enthält er Gangtrümmer von weissem Quarz, welche in verschiedener Frequenz seine stark abgeson- derten Schichten nach den verschiedensten Richtungen durchziehen. Der Kieselschiefer tritt besonders da auf, wo Kiesel Substanz zwischen Thon - oder Grauwacke - Schiefer getreten ist, deren Färbungen er theilt, und durch deren Lagen sehr gewöhnlich seine nicht mächtigen Schichten von einander gesondert sind. Durch den starken. Druck theils’von der Seite, theils von oben, erhielten diese Lagen die höchst manchfaltigen und oft ganz seltsamen Biegungen und Krümmungen, — 601 — wodurch sich die Kieselschiefer-Massen ganz vorzüglich auszeichnen. Bald ist ihnen gelungen die Hindernisse zu überwinden und bis zur Oberfläche der Gebirgsmasse emporzusteigen, bald sind sie, wie viele Massen von Pyroxen- Gestein, nicht zum Durchbruche gelangt. Bei weitem die meisten und mächtigsten Kieselschiefer- Massen finden sich in der Nähe der Diabas-Massen, deren Zügen sie zuweilen, besonders im Hangenden foigen, nicht selten in ausgezeichnet geformten Bergen und Kuppen sich erhebend, Man trifft sie aber auch hie und da dem Anscheine nach ‚unabhängig von den Massen der Pyroxen-Gesteine an, in welchem Falle sie zuweilen in der Fortsetzung einer Verbreitungs- Linie der letzteren erscheinen. — Zu den Veränderungen, welche die Massen des Schiefer - Gebirges gleichzeitig mit der Aufrichtung ihrer Schichten erlitten haben, dürfte aush die Umwandlung bituminöser Kohle, die vermuthlich in mebreren derselben vorhanden war, in An- thrazit, so wie zum Theil auch eine Verflüchtigung und Eindringung desselben in benachbarte Massen gehören, wofür das Vorkommen des Anthrazits auf'den mit dem Diabas und Kugelfels in Verbindung ste=- beuden Eisenstein - Lagerstätten und die Färbung des Kieselschiefers durch Kohlenstoff zu sprechen scheinen. Die Untersuchung schreitet nun zur Bestimmung des relativen Alters der grossen Umwandlung fort, die mit dem Schiefer - Gebirge des Harzes durch das Emporsteigen der Pyroxen-Gesteine vorgegangen, Es wurde zuvörderst das Verhältuiss erörtert, in welchem jene Kata- strophe zur Bildung des Flötz Gebirges steht. Da, wie früher bemerkt worden, längs des nördlichen Harz - Randes die angränzenden Fiötze eine aufgerichtete Stellung zeigen, so drängte sich die Frage auf: ob ihre Aufrichtung mit der Erhebung der Schiehten des Schiefer-Gebirges im Zusammenhange stehe? Die Beobachtung der Lagen aber, in welchen sich an den übrigen Theilen des Harz-Randes die Flötze befinden, gibt die Überzeugung, dass die Revolution, welche das Schiefer - Gebirge traf, vor der Ablagerung der Flötze, selbst vor der Bildung der Stein- kohlen-Formation erfolgte; denn überall an der W.-, S.- und O.-Seite sieht man die älteren Flötze, mit wenigen ganz partiellen Ausnahmen, mit sanfter und ungestörter Neigung an den Fuss des Schiefer-Gebirges gelehnt und‘ auf ähnliche Weise abfallend, mögen ihre Lagen abwei- chend über die Schichtenköpfe der Glieder der Grauwacke - Formation sich verbreiten, oder dieselbe Richtung wie die Schichten derselben haben. Dass das Emporsteigen der Pyroxen - Gesteine nicht die Auf- richtung der Flötze am nördlichen Rande des Harzes bewirkt hat, wird dadurch noch besonders erwiesen, dass sieh in der Nähe von Osterode ein Stelle findet, wo das Kupferschiefer Flötz sich unmittelbar an eine Diabas-Masse mit derselben sanften Neigung lebnt, in welcher es an vielen anderen Punkten des Harz-Randes beobachtet werden kann. Es war nun zunächst die Entscheidung von besonderer Wichtigkeit, in welchem Verhältnisse der Granit des Harzes zu der allgemeinen Katastrophe steht, welche das dortige Schiefer - Gebirge betraf. Es Jahrgaug 1839. 39 — 602 — musste ausgemittelt werden, ‘ob der Granit des Brockens älter oder jünger als die ihn umgebende Grauwacke-Formation ist; ob er früher ‘oder später als die Pyroxen Gesteine sich erhoben, und ob er auf andere Gebirgsarten des Harzes einen verändernden Einfluss gehabt hat. Dass der Granit auf die Schichten- Stellung des Schiefer-Gebirges im Allge- meinen am Harz nicht eingewirkt hat, wurde schon früher bemerkt. Es sind aber dadurch die eben bezeichneten Probleme noch nicht gelöst. Wäre das Grauwacke-Gebirge des Harzes jünger als sein Granit, so würde man in der Konglomerat-artigen Grauwacke, die sich u. a. bei dem Ziegelkruge an der Strasse von Osterode nach Clausthal und bei Altenau findet, Brocken oder Gesebiebe von Granit erwarten dürfen, Solche sind auch wirklich vorhanden; stimmen aber mit den Abänderun« gen des Harzer Granites nicht überein, sondern gleichen mehr gewis- sen Granit-Varietäten Schwedens; so wie auch einige andere Gesteine, von welchen sich Geschiebe in jener Grauwacke finden, einen nordischen Charakter haben. Die Beobachtungen über die Art, wie das Schiefer- Gebirge an manchen Punkten gegen den Granit gestellt ist, wie die Schichten gegen den Granit einfallen, oder an demselben absetzen; wie die Gränze zwischen dem Granite und Schiefer-Gebirge zuweilen eine senkrechte ist, ja sogar wohl eine Hinüberlehnung des ersteren über das letztere zeigt — welche Verhältnisse u. a. im Ocker- Thale klar vor Augen liegen — lassen das jüngere Alter des Granites nieht wohl bezweifeln. Dieses wird aber auch entschieden dargethan durch das Verhältniss, in welchem der Hornfels einerseits zum Granit und andererseits zum Grauwacke-Gebirge steht; durch die schon von Lasıus beobachtete, nicht seltene Verästelung des Granites in den allmählich in Grauwacke übergehenden Hornfels; so wie durch den Einschluss von grösseren und kleineren Massen von Hornfels und Kieselschiefer im Granit. Weniger am Tage liegt das Verhältniss, in welchem der Granit zu den Pyroxen-Gesteinen steht. Obgleich in mehreren Gegen- den eine unmittelbare Berührung unter diesen Gebirgsarten Statt findet, so wurden doch manche vergebliche Versuche gemacht, um über ihr Alters-Verhältniss Aufschluss zu erhalten. Die meiste Hoffnung schien der Kontakt von Granit und Euphotid am nordwestlichen Fusse des Brocken- Gebirges zu geben. Es musste aber erst Entscheidung dar- über erlangt werden, ob der Euphotid, der petrographisch von den ver- breitetsten Modifikationen der Pyroxen- Gesteine des Harzes wesentlich verschieden ist, wirklich zum Gebilde derselben gezählt werden darf. Dass der Euphotid nicht etwa älter als das Grauwacke - Gebirge ist, wird dadurch bewiesen, dass am Radanberge Stücke von Grauwacke- Sandstein darin eingeschlossen vorkommen mit ähnlichen Petrefakten, wie in dem gleichen Gestein am Kahlenberge bei Zeilerfrid und an mehreren anderen Punkten sich finden. Die Gleichzeitigkeit der Er- hebung jener Gebirgsart mit dem Emporsteigen von Diabas und Kugel- fels wurde durch die Verfolgung des ununterbrochenen Zuges dieser Felsarten von Osterode bis in die Harzburger Forst, und der allmählichen — 693 — Übergänge der Gesteine des Wildenplatzes in den Euphotid des Radau- Berges entschieden. Nach dieser Untersuchung glückte es, im Ecker- Thale mehrere Stellen aufzufinden, wo das Aufsetzen von Granitgängen im Euphotid, so wie die Verzweigung jener Gebirgsart in diese höchst ausgezeichnet und unzweideutig sieh darstellt, wodurch der sicherste Beweis erlangt wurde, dass der Granit des Harzes jünger als die Pyroxen-Gesteine dieses Gebirges ist. Wenn nun gleich dem Granite die allgemeine Veränderung der Lage der Gebirgs Schiehten am Harz nicht zuzuschreiben ist, so wird ihm doch ein partieller Einfluss darauf nieht abgesprochen werden können, wie z. B. die Art der Aufrichtung der Schiefer-Schiehten bei Ilsenburg und an mehreren anderen Stellen, und das merkwürdige Vorkom- men von abgerissenen emporgehobenen und umgeänderten Massen des Schiefer-Gebirges, welche in verschiedenen und zum Theil beträchtlichen Höhen als Decken des Granites erscheinen, darthun. Noch bedeutender aber als die hebende Wirkung des Granites ist die, welche sein Em- porsteigen auf die Umwandlung der innern Natur der mit ihm in Berührung gekommenen Massen gehabt hat. Die hieher gehörigen Erscheinungen bestehen hauptsächlieh in einer Diehtung und Härtung an- stossender Gesteine, namentlich des Thonschiefers, Grauwacke-Schiefers, der Grauwacke und des Sandsteins, welcher zum Theil dadurch in Quarzfels umgewandelt worden, so wie in dem Eindringen der Sub- stanzen des Granit- Gemenges in benachbarte Massen der Grauwacke- Formation. Die erste dieser Erscheinungen hat Ähnlichkeit mit der, welche auch in der Nähe von Pyroxen - Gesteine oft wahrgenommen wird; die letztere lässt dagegen gewöhnlich den abweichenden Einfluss des Granites mit Bestimmtheit erkennen. Nach der Verschiedenheit der Gebirgsarten der Grauwacke - Formation stellt sich ihre Umänderung durch Aufnahme granitischer Substanzen abweichend dar. Aus Grau- wacke ist gewöhnlich Hornfels, aus Thon - und Grauwacke-Schiefer ist am häufigsten ein Gestein geworden, welches zum gemeinen Kiesel- schiefer gezählt zu werden pflegt, aber zur Unterscheidung mit dem von FREIESLEBEN gewählten Namen Kieselschiefer-Fels bezeichnet werden könnte. In diesem Gestein zeigt sich die eingedrungene Feld- stein-Substanz häufig in einzelnen Lagen als dichtes Fossil ausgesonderft. Zu solchen durch Aufnahme von Substanzen aus dem Granite umge- wandelten Massen ist auch ein gneissartiges Gestein zu zählen, welches in ziemlicher Ausbreitung im Ecker-Thale vorkommt, durch den Granit aufgerichtet erscheint und durch Eindringung von Feldspath- und Glimmer - Substanz in Sandstein entstanden seyn dürfte. Ausser diesen Gebirgsarten — die sich im Grossen gewissermassen wie Pseu- domorphosen von Krystallen verhalten — welehe gleichsam Schalen um den Granitkern von verschiedener Mächtigkeit und abweichendem Zusammenhange bilden, stellen sich in den Graniträndern noch andere Gebilde dar, welche den Trabanten der Pyroxen- Gesteine analog sind. Die verbreitetsten und wichtigsten derselben sind Eisenoxyd und 39° Kiesel. Das Eisenoxyd ist auch hier ohne Zweifel in Dampfform em- porgestiegen. Es färbt an vielen Stellen die ganze Masse des Granites gegen seine äussere Gränze und zeigt sich auf der Scheidung dess- wegen vom anstossenden Gestein zuweilen konzentrirt. . Der Quarz bildet theils im Gränz-Granit, theils in den mit ihm in Berührung ste- benden Massen Gänge von verschiedener Mächtigkeit, von denen einige, z. B. in der Harzburger Forst, in hohen Felsenmauern zu Tage aus- gehen. — Da der Granit in der Nähe des nördlichen Harz-Randes sich erhoben hat und hier gerade die angränzenden Flötze sieh aufgerichtet zeigen, so liegt es sehr nabe, den Granit als die Ursache dieser Er- scheinung anzusehen; um so mehr, da die Achse jener Aufrichtung gleiche Richtung mit der Haupiachse der Granit-Erhebung hat. Wäre man dazu berechtigt, so hätte man dadurch zugleich eine genauere Bestimmung des relativen Alters des Harz-Granites gewonnen. Andere Verbältnisse stehen aber dieser Annahme entgegen, wie gleich weiter gezeigt werden wird. Der Quarz-führende Porphyr, der auf die Bildung eines grossen Theils des Thüringer Waldes einen so entschiedenen Einfluss gehabt, scheint am Harz keine sehr bedeutende Veränderungen herbeigeführt zu haben. Dass er nach der grossen Katastrophe des Schiefer-Gebirges in demselben sich erhoben hat, geht aus den gangartigen Durchsetzun- gen hervor, die er an mehreren Orten, namentlich in der Gegend von Scharzfels und Eauterberg, in der Grauwacke bildet. Auf die Lage der Schiefer-Schichten scheinen seine Massen gewöhnlich keinen Einfluss sehabt zu haben. Ein auffallende Ausnahme davon findet sich indessen in der Nähe des Axwerberges, der grössten Bergmasse, in welche der Quarz-führende Porphyr am Harz sich erhebt, wo in der Gegend von Stolberg in bedeutender Erstreckung das sehr ungewöhnliche Einfatlen der Schiefer-Schichten gegen S.W. wahrgenommen wird, welches der Wirkung der Porphyr - Erhebung zuzuschreiben seyn dürfte. Über das Alters-Verbältniss des Porphyrs zum Granite gibt sein Vorkommen am Harz keinen Aufschluss. Wenn man aber zu der Annahme berechtigt ist, dass der Granit des Harzes gleiches Alter mit dem des Thüringer Waldes hat, so darf man auch den Quarz-führenden Porphyr am Harz für jünger als den Granit ansehen, welches Verhältniss am Thüringer Walde an vielen Punkten ganz unzweideutig sich darstellt. In diesem Gebirge — welches in mehreren seiner Erscheinungen den Commentar zur Geologie des Harzes liefert, so wie andererseits über einen Theil des Thüringer Waldes die geognostisehen Verhältnisse des Harzes Lieht verbreiten — überzeugt man sich auf das Bestimmteste von dem Zusammengehören des rothen Porphyrs und des Rothliegenden, indem das letztere sich zum ersteren analog verhält, wie das Basalt- Konglomerat zum Basalte, welehe innige Verknüpfung auch in anderen Gebirgen, z. B. am Schwarzwalde, in den Vogesen, entschieden sich darstellt. Die Verbältnisse, unter welchen jene Gebirgsarten am Harze äultieten, lassen dagegen ihr inniges Bündniss auch nicht entfernt u ahnen; denn das Rothliegende, welches das Schiefer-Gebirge des Harzes an der W.-, S.- und O.-Seite umlagert und sich hier am weitesten ausbreitet, steht an keiner Stelle mit dem Quarz-führenden Porpkyr in sichtbarer Berührung, wiewohl dieser in der Nähe des südlichen Ge- birgsrandes sich erhebt. Wenn man nun aber die an anderen Orten über das Verhältniss jener Gebirgsarten erlangten Aufschlüsse für die Theorie des Harzes benutzen darf, so erhält dadurch die vorhin aufge- stellte Behauptung, dass der Porphyr erst nach der grossen Katastrophe des Schiefer- Gebirges dasselbe durchbrochen habe, eine neue Stütze, indem das Rothliegende gleich den übrigen Flötzen,, die den Harz um- ‘geben, entschieden erst nach der allgemeinen Aufrichtung der Schiefer- Schichten sich abgelagert hat. Zugleich gewinnt man hiedurch Aufschluss darüber, dass der Granit nicht die Ursache der Aufrichtung der Flötzschich- ten am nördlichen Harz-Rande gewesen seyn kann, weil seine Erhebung früher erfolgte, als die des Porphyrs, — die Flötze aber, welche an der Nordseite des Harzes in aufgerichteter Stellung sich befinden, sämmtlich jünger sind als das Rothliegende, dessen Bildung mit der Erhebung des Porphyrs gleichzeitig war. Das Eisenoxyd, dem das Rothliegende seine’ Färbung verdankt, und welches auch sehr gewöhnlich den Porphyr mehr und weniger tingirt, hat sich ausserdem, ohne Zweifel in Danpf- form, in der Nähe des Porphyrs erhoben und hier nicht allein ganze Berg- massen durchdrungen, sondern auch in mehreren Gegenden in Gängen sich konzentrirt, die das Eigenthümliche haben, gewöhnlich nicht scharf begränzt, sondern in das Nebengestein verflöst zu erscheinen. In der Gegend von Lauterberg stellen sich diese Gesteine am ausgezeich- netsten dar. Vielleicht steht damit ein anderes, auffallendes Phänomen im Zusammenhange: dass nämlich die Massen der Grauwacke-Formation, welche den Rand des Harzes bilden, häufig durch Eisenoxyd gefärbt sind, welche Färbung sich gegen das Innere des Gebirges gewöhnlich bald verliert. - Dem Quarz-führenden Porphyr des südlichen Harzes ist eine Ge- birgsart zunächst verwandt, welche sich vornehmlich in den Gegenden von Wernigerode, Elbingerode und Altenbrack findet, bald als Feld- stein-Porphyr erscheint, bald ein mehr granitartiges Ansehen hat, bald gewissen Abänderungen des Diabases sich nähert und zum Theil von JascHe früher unter dem Namen von Feldspath-Gestein, neuer- lich unter der Benennung von Wernerit-Fels beschrieben worden. Es bildet vornehmlich gangartige Ausfüllungen von verschiedener Mäch- tigkeit, zuweilen aber auch lagerartige Massen, theils im Thon - und Grauwacke- Schiefer, theils im Kalkstein. Dass diese Gebirgsart erst nach der durch das Emporsteigen der Pyroxen-Gesteine in dem Schiefer- Gebirge bewirkten Umwälzung sich erhoben hat, wird durch verschie- dene Verhältnisse, besonders aber dadurch bewiesen, dass das Eisen- stein-Lager des Büchenberges zwischen Elbingerode und W’ernigerode davon durchsetzt erscheint. Wie sich aber jene Gebirgsart hinsichtlich — 606 — ihres Alters einerseits zum Granite und anderseits zum rothen Porphyr verhalten mag, hat nicht ausgemittelt werden können. Von den sogenannten massigen Gebirgsarten des Harzes waren nun nur noch die Trapp-Gesteine, welche in neuerer Zeit zum Melaphyr gezählt worden, in die Untersuchung zu ziehen. Dass ihre Verbreitung am Harz sehr unbedeutend im Vergleich mit der am Thü- ringer Walde ist, wurde bereits bemerkt. Auch ist der Harz, wiewohl die Gegend von Ilfeld jene Gebirgsarten ausgezeichnet entwickelt zeigt, — indem sie dort nicht bloss als Porphyr, der am verbreitetsten ist, sondern auch als Mandelstein und als eigentlicher Trapp erscheinen -— nicht geeignet, um ihre genetischen Verhältnisse aufzuklären. Sie er- heben sich in dem Bereiche des Steinkohlen - Gebildes und des Rothlie- genden, verbreiten sich zum Tbeil über das erstere, lassen aber keine entschiedene Einwirkungen auf das benachbarte Schiefer - Gebirge ent- decken. Ein dem Melaphyr ähnlicher Porphyr tritt in einer einzelnen, gangförmigen Masse unweit Elbingerode im Übergangs-Kalkstein hervor, der da, wo er jenes Gestein berührt, etwas mehr krystallinisch als gewöhnlich ist. Ven mächtigem Einflusse erscheinen dagegen jene Gesteine am Thüringer Walde, und es ist allgemein bekannt, welche grosse Rolle sie nach den Ansichten eines der ausgezeichnetsten Geo- logen unserer Zeit, L£eopoLos v. Buch, auch in anderen Gebirgen spielen. Nach dem, was der Scharfblick dieses geistreichen und unermüdlichen Forschers hinsiehtliceh ihres Einflusses auf Gebirgs-Bildung an verschie- denen Orten der Erde erkannt hat, wird man ihnen auch am Harz eine grössere Einwirkung zuschreiben dürfen, als man nach ihrem beschränk- ten Auftreten vermuthen möchte. Nach der Analogie der Erscheinungen am Thüringer Walde dürfte am Harz der Einfluss des Trappes theils ein unmittelbarer, theils ein mittelbarer gewesen seyn, Dort lässt es sich nieht wohl bezweifeln, dass durch ihn bedeutende Emporhebungen bewirkt worden. Am Harz stellen sich solche weniger auffallend dar. Dass sie aber auch hier Statt gefunden haben, dafür scheiut besonders zu sprechen, dass der südliche Fuss des Gebirges höher ist als der nördliche, und dass seine grösste Höhe gerade in die Gegend von Iifeld trifft. Der Wirkung des Trappes wird man auch einige bedeutende Niveau - Unterschiede in der Anlagerung der älteren Flötze, die sich besonders am südlichen Rande des Harzes und zum Theil in der Nähe jenes Gebildes finden, zuschreiben dürfen. Aus einer mit dem Empor- steigen des Trappes zusammenhängenden Erhebung des Harzes würde sich die Aufrichtung und Umstürzung der Flötze am nördlichen Rande erklären lassen, die, wie gezeigt worden, einer früher emporgestiegenen Masse nicht zugeschrieben werden kann. Dass die auffallende Verän. derung in der Neigung der Flötze nur an der Nordseite des Harzes er- folgte, konnte daher rühren, dass an den, besonders durch die Erhebung des Granites steiler gewordenen, nördlichen Fuss des Gebirges, die Flötze sich bei ihrer Bildung nicht so wie an die übrigen sanfter verflächten Abfälle hinanzogen, sondern in mehr horizontaler Ablagerung — 607 — dagegen absezten; daher auch jüngere Flötze mit dem Fusse in Be- rührung kamen, die an anderen Seiten weiter davon entfernt blieben. Wenn die Aufriehtung der Flötze der Emporbebung des Harzes durch den Trapp zugeschrieben werden darf, so erhält man dadurch zugleich die Bestimmung, dass die Erhebung nach der Bildung der Kreide erfolgte, indem am nördlichen Harz- Rande sämmtliche Flötze mit Einschluss der zur Kreide-Formation gehörigen Glieder in aufgerichteter Stellung erscheinen. An den Seiten des Harzes, wo die Flötze nicht merklich aus ihrer Lage gerückt wurden, bildeten sich doch vermuthlich Spalten, welche das Hervordringen des Gypses erleichterten, der am nördlichen Harz-Baude nur an wenigen Stellen, dieht am Saume des Gebirges zum Vorschein gekommen ist, wogegen er an der W.- und S.-Seite in den ausgezeichnetsten Vormauern bald in grösserer, bald in geringerer Entfernung vom Fusse des Gebirges sich erhebt, auf deren Zusammen- hang mit den hebenden Wirkungen des Melaphyrs v. Buch zuerst die Aufmerksamkeit geleukt hat. Dass der sogenannte ältere Flötzgyps — dessen Bildung von durchaus anderer Art als die des sogenannten jüngern Flötzgypses ist — nicht, wie vormals angenommen wurde, gleichzeitiger Entstehung mit den übrigen Gliedern des ältern Flötz- kalkes seyn kann, lehrt der Mangel einer bestimmten, der Schichtung der benachbarten Flötze entsprechenden Stratifikation, so wie sein abnormes Verhalten gegen die Glieder jener Formation und selbst zuweilen gegen angränzende jüngere Flötze. In der Art seines Vorkommens liegt aber zugleich ein Beweis gegen die Annahme, dass er durch Einwirkung von Schwefelsäure-haltigen Dämpfen auf Kalkstein gebildet sey, deren Unzulässigkeit neuerlich auch durch Marx dargethan worden. Von besonderer Bedeutung für die Theorie seiner Bildung ist die Wahr- nehmung, dass nur die äussere Rinde seiner enthblösten Felsen aus wasserhaltigem Gyps besteht, wogegen seine innere Hauptmasse wasser- freier Gyps oder Karstenit ist. Dass jener erst aus diesem hervorge- gangen, und dass seine höchst unregelmässigen Absonderungen und Klüfte, so wie der damit zusammenhäugende zerrüttete Zustand seiner Felsen Folgen der durch die Wasser-Aufnahme verursachten Volumen- Vergrösserung sind, ist nicht wohl zu bezweifeln. Hiedurch möchte nun die Ansicht, dass er gleich auderen sogenannten massigen Gesteinen im geschmolzenen Zustande emporgequollen sey und die Flötze in der Umgebung des Hurzes durchbrochen habe, Wahrscheinlichkeit gewinnen. Besonders spricht dafür das verschiedene Niveau und der zerrissene und zertrümmerte Zustand der hie und da auf dem Gypse liegenden Massen von Stink- und Rauh -Kalk, die ganz auf ähnliche Weise als einzelne abgerissene und emporgehobene Fragmente des älteren Kalk- flötzes erscheinen, wie die Hornfels-Decken auf dem Granit. Wenn eine auch noch so geringe Emporhebung des Harzes ange- nommen werden darf, so ist solche nicht wohl ohne Entstehung von Spalten und manchfaltigen Zerrüttungen denkbar. Es würde daher derselben das Vorhandenseyn der tiefen und engen Felsenthäler, von Be vage denen einige noch ganz den Charakter von’ Spalten haben, zum Theil wenigstens zugeschrieben werden dürfen. Auch wird, wenn‘ solche Erschütterungen zugegeben werden, die ‚Erscheinung leicht erklärlich seyn, dass neben der Ocker sich die Masse eines Übergangs-Gesteins von Grauwacke in Hornfels über ‚die gegen das Gebirge einfallenden. Flötzschichten hinneigt, welches ‚merkwürdige Verbältniss durch einen neuerlich getriebenen Wasserlauf aufgeschlossen worden. - . y Die scharfsinnigen Kombinationen v. Buch’s haben auch einen Zu- sammenhang zwischen dem Emporsieigen des Melapbyrs- und:der Ent- stehung von Erzgängen sehr wahrscheinlich gemacht. Im. Bereiche der Trapp- Gebirgsarten am Harz kommen Gäuge vor, welche hauptsächlich theils Eisenoxyd , theils Mangan-Minern führen, und deren Verhalten zum Gebirgs-Gestein von der Art ist, dass-der genaueste Zusammenhang der Bildung nicht verkannt werden kann. Aber die vielen Erzgänge, welche der Harz besitzt, zeigen in ihrem. ganzen Verhalten so bedeu- tende Verschiedenheiten, dass es nicht wohl zulässig ist, nur eine Periode ihrer Bildung anzunehmen. Mit Bestimmtheit ist zu sagen, dass die Erzgänge nicht vor der ersten, grossen Katastrophe des Schie- fergebirges entstanden sind.. Die ältesten derselben mögen vielleicht. ziemlich gleichzeitig mit der Erhebung der Pyroxen - Gesteine seyn; namentlich diejenigen, welche an einigen Orten auf der Gränze dersel- ben sich finden, Blei - und Kupfer-Erze enthalten und zum Theil auch durch das Vorkommen von Selen-Verbindungen sich auszeichnen. Viel. leicht ist das merkwürdige Erzlager des. Rammelsberges ebenfalls in: jener Periode entstanden. Die schmalen Andreasberger Gänge, auf welchen reiche Silbererze brechen, dürften zu den älteren gehören; wo- gegen die mächtigen und zum Theil weit fortsetzenden, vorzüglich Bleizlanz- führenden Gänge des westlichen und östlichen Harzes_ ver- muthlich jünger sind. _ Übrigens wird man auch bei diesen, welche in der Art der Ausfüllung bedeutende Verschiedenheiten zeigen, keine völlige Gleichzeitigkeit annehmen dürfen. Dass wenigstens ein Theil derselben jünger ist als der ältere Flötzkalk, scheint nach. dem. Verhalten der Gänge am Tudtenmanne und Resteberge bei Grund nicht unwahr- scheinlich zu seyn. Diese Bildung würde dann auch neuer seyn, als die Emporhebung des rothen Porphyrs, und vielleicht in die Periode der Erhebung des Trappes fallen. Die Gänge der Luuterberger Gegend, auf welchen früher ein ergiebiger Kupfer - Bergbau betrieben wurde, stehen in einem sehr nahen Zusammenhange mit den dortigen Rob- eisenstein-Gängen, deren genaues Verhältniss zum rothen Quarz-führenden Porpliyr bereits bemerkt worden. Die höchst verschiedenartigen Gang - Gebilde des Harzes siinknage doch in der Eigenschaft fast sämmtlich überein, dass ihr Streichen zwischen die Stunden 7 und 11 fällt. Ihre Richtung ist daher im Ganzen dieselbe, welche auch den gangförmigen Massen der Pyroxen-Gesteine, so wie den Haupt - Erstreckungen des Granits, Porphyrs und Trappes eigen ist, deren Hauptstreichen mit der Längen-Ausdehnung des ganzen: — 609 — Harz-Gebirges, so wie mit der Aufrichtungs-Linie der Flötze am nörd- lichen Rande desselben zusammenfällt und der Richtung mehr und weniger sich nähert, welcher die ausgezeichnetsten Nebenabsonderungen der Schichten des Schiefer-Gebirges folgen, in welcher mithin die em- porsteigenden Massen den geringsten Widerstand fanden. Diese für den Hurz wie für den Kifhäuser und den Thüringer Wald bedeu- tungsvolle Richtung ist auch in der Erhebung der Flötze herrschend, welche vom nordwestlichen Harz-Raunde sich entfernen und in langen parallelen Zügen gegen N.W. sich erstrecken. - Die Übereinstimmung ihrer Erhebungs Achse mit der Aufrichtungs-Linie der Flötze am nörd- lichen Harz- Saume lässt auf eine Fortwirkung derselben Ursache schliessen. Von nicht minderer Bedeutung ist aber auch die Richtung der Erhebungs-Achsen der Grauwacke - Formation. Das Hauptstreichen ihrer Schiehten ist nicht bloss am Harz auf eine merkwürdige Weise ‚gleiebbleibend, sondern auch am Thüringer Walde und im Rheinischen Gebirge; und denkt man sich das breite:Band der Harzer Grauwacke- Formation in der Richtung des Streichens der Schichten gegen den Rhein verlängert, so trifft es gerade in die Gegend zwischen Bingen und Bonn ein, in welcher Erstreckung der Rhein durch die Schichten des Schiefer-Gebirges sich seinen Weg gebahnt hat. Die Grauwacke in der Gegend des Meissners erscheint als ein abgerissenes Stück jenes Bandes, das mit einer von Jesberg in Oberhessen durch das Waldeck ’sche gegen Studtberg gezogenen Linie wieder im sichtbaren Zusammenhange und grösserer Ausdehnung fortzusetzen beginnt. In der bedeutenden Erstreekung, in welcher die Grauwacke-Formation von jener Linie an bis über den Rhein hinaus sich erhebt, tritt nirgends Granit aus der- selben hervor, und nur selten zeigt sich Porphyr. Dagegen sind die Pyroxen - Gesteine nebst dem Kugelfels überall treue Begleiter des Schiefer-Gebirges; daher wohl nicht zu bezweifeln, dass auch dort wie am Harz mit dem Hervortreten jener Massen die Aufrichtung der Schichten und der grosse Wechsel unter den Hauptgliedern der Grau- wacke-Formation zusammenhängt. ‚In Beziehung auf die mit dem Harz vorgegangenen Veränderungen ist schliesslich noch zu bemerken: dass seine Thäler in den angedeuteten Katastrophen nach aller Wahrscheinlickeit ihren Ursprung genonmen, aber ihre gegenwärtige Gestalt offenbar durch die Einwirkung von Wasser erhalten haben. Von früheren höheren Ansclhwellungen der Ströme, welche durch Einschneiden und Ausweiten die Thäler verän- derten und am Fusse des Gebirges in höherem Niveau Schuttmassen und Gerölle ablagerten, finden sich die unzweideutigsten Zeugnisse; und eben so bestimmte Beweise erhält man dafür, dass diese Wirkungen der Fluthen noch lange nach den letzten, mit dem Emporsteigen von Gebirgs-Massen im Zusammeuhange stebenden Umwandelungen gedauert baben müssen. Auch überzeugt man sich durch das Vorkommen nor- discher Geschieb - Blöcke auf den Flötzen am nördlichen Fusse des Harzes davon, dass die gewaltige Erd-Revolution, welche Trümmer Se nordischer Gebirge gegen die Mauer des Harzes getrieben hat, später erfolgt ist, als die Aufrichtung der Flötze am Rande dieses Gebirges. Mit der Periode, in welcher die Oberfläche des Harzes die letzte grosse und allgemeine Veränderung durch Einwirkung von Fluthen erlitten hat, endete vermuthlich das Daseyn der kolossalen Vierfüsser, des Hoh- lenbären, der Elephanten, Rhinozerosse, Löwen, Hyänen, von denen tbeils in den Rübeländer und Scharzfelder Höhlen, theils in einzelnen Ablagerungen an verschiedenen Punkten in der Umgegend des Gebirges Überreste erhalten sind. Ca. Dausenz: Nachricht vom Ausbruche des Vesues im August 1834, aus handsehriftlichen Notitzen Monriceurıs u. a. Quellen gezogen, und Untersuchung der Erzeugnisse dieses Ausbruches und des Zustandes nach demselben (Philos. Transact. 1835, I, 153—160). Der erwähnte Ausbruch ist bemerkenswerth durch die Menge der ergossenen Laven, ihre ansehn- liche Ausbreitung, und in soferne er von Manchen als Schluss-Katastrophe einer nur i. J. 1831 unterbrochenen Reihe von Phänomenen an diesem Berge angesehen wird. Nur die Untersuchung der Erzeugnisse dieses Ausbruches und des nachherigen Zustandes des Berges rühren vom Vf. her, welcher erst später in Neapel angelangt war und von da aus denselben wiederholt bestiegen hat. Seit einiger Zeit schon hatte der Krater ununterbrochen Steine und Schlacken in die Höhe geworfen, welche rund um die Auswurf- Öfuung niederfallend zwei Kegel, den grösseren von 200° Höhe, in Mitten des grossen Kraters gebildet hatten. Am letzten Mai waren solche bereits zerrissen und südwärts eingesunken, nachdem vom 20sten an der Vulkan Steine, Asche und Lava ausgestossen hatte, was bis zum 20. Juni fortwährte. Am 22. August, nach einmonatlicher fast gänzlicher Ruhe, begannen schwarze Rauchmassen sich aus dem jünge- ren jener 2 Hügel zu erheben, ein Erdstoss erfolgte, und rothglühende Steine und Schlacken wurden die Nacht hindurch unter wiederholtem Beben und Rollen des Bodens ausgestossen. Am 23sten brach am W.- Fusse des grossen Krater-Kegels ein Lava-Strom hervor, welcher seine Richtung zu den Crocelle nahm und, durch einen zweiten in der Nähe hervorgekommenen Strom verstärkt, mit 6° Geschwindigkeit in der Mi- nute gegen Nacht noch den Pfad erreichte, auf dem man von der Einsiedelei zur Spitze hinanzusteigen pflegt. Am 24sten floss die Lava fortwährend au der W.-Seite des Berges herab; in der darauf folgenden Nacht wurde die ganze Umgegend durch eine Erschütterung des Berges in Bewegung gesetzt, und am Morgen waren beide Kegel im Innern des grossen Kraters in die Tiefe verschwunden. Am Abende des 24sten brach ein neuer Strom an der Ostseite des Berges wie im J. 1817 bei der Grotta del Mauro hervor, während die westliche Quelle versiegte, — 611 — und am Morgen des 25sten gesellte sich ihm ein zweiter Strom bei, der aus dem Fusse des Kegels am Coutrel entsprang, und über einen der früheren wegfloss. Am 26ten Morgens verkündete eine unermessliche schwarze dichte Rauchsäule den Ausbruch eines neuen Stromes aus demselben und aus einigen nahe gelegenen Punkten, welcher in einem Wasserrisse binabströmend in kurzer Zeit Mauro erreichte und die Strasse von Bosco-tre-case nach Oltajano bedeckte. Am 27sten ward er durch 2 neue Ströme aus benachbarten Punkten verstärkt, theilte sich aber in drei Arme, deren einer nach Mauro gehend die Gelände des Weilers Torcigno, der zweite die oberhalb Bosco-reale bedeckte, der dritte in den obern Theil des Fleckens Bosco-tre-case einbrach. In Mauro nahm der Strom eine Mauer von deu Casino des Fürsten von Ottajano, welches seine Nordgränze bildete, mit, wälzte sich über die Strasse zwischen Torre dell’ Annunziata und Oltsjano und führte ei- nige Weiler in dieser Gemeinde gelegen mit fort, im Ganzen etwa 180 Häuser, die Wohnungen von 800 Personen, und bedeckte 500 Moygie Landes. An den vom Rande des Stroms eingeschlossenen Resten der Gebäude war eine Spur von Schmelzung nicht zu erkennen; in seiner Mitte, ‘wo er heisser gewesen seyn musste, konnte man keine solche Überbleibel zur Untersuchung auffinden. Während der Zeit des Aus- bruches wurden die benachbarten Dörfer 2° hoch durch einen Lapilli- Regen bedeckt; auch scheinen sich aus dem Krater vom 28sten Ströme heissen Wassers ergossen zu haben. Der Lavastrom ergoss sich auch am 29sten noch, womit aber sein Zufluss und seine Fortbewegung 4 Meile jenseits jener Strasse von Torre dell’ Annunziata aufhörte. Eine Wolke schwarzen Sandes soll den Lavastrom auf seinem Wege begleitet und sehr hell leuchtende Blitze ausgesendet haben, denen zuweilen Donner folgte, dergleichen man auch aus den Sandwolken im Mai be- merkte. Monricerti leitet diese elektrische Erscheinung von dem Aus- tausch entgegengesetzter Elektrizitäten zwischen den Sandkörnchen und der Atmosphäre ab. In einem Teiche zu Pozzuoli starben während des Ausbruches plötzlich alle Fische; in den See’n von Fusaro und Licola sollen eine Menge von Fischen, vorzüglich solche, die sich nächst dem Boden aufhalten, wie Aale u. dgl., in erstrem allein 1200—1300 Gewichte (Weight) und viele Austern, die an dessen Boden festsassen, zu Grunde gegangen, jene aber verschont geblieben seyn, die an dessen Seiten, an Wurzeln u. s. w. befestigt waren, — Ausser den fast nie ganz fehlen- den Dampf- und Gas-Exhalationen erfolgten vom 29. August an in diesem Jahre keine weitere Zeichen inurer Bewegung in dem Vulkane. Das Iunere des Kraters ist jetzt eben, nur sind an die Stelle der 2 eingesunkenen Kegel Vertiefungen getreten, deren drei, ohne eine sicht- ° bare Verbindung mit dem Innern, aus einer Menge kleiner Öffnungen fortwährend mit schädlichen Gasarten angefüllt erhalten werden. Die Schielitungen der Kraterwände sind horizontal, mit Ausnahme einer ein- zigen eingesunkenen Stelle, ohne Dykes wie an der Somma ; sie be- steben aus losem vulkanischem Sand und Lapilli, und sind mit Kochsalz — 612 — überzogen, das durch Eisen - Peroxyd schön roth und gelb gefärbt ist. D. liess einen Destillir--Helm aus verzinntem Eisenblech fertigen, mit seinen untern Rändern etwas in den Boden des Kraters einsetzen und so 2 Stunden lang die aufsteigenden Dämpfe zum Behufe chemi- scher Untersuchung verdichten. Es vermochte darin keine salzigen Theile, nur wenig schwefelige und Schwefelsäure, wohl aber freie Salzsäure als Hauptbeimengung zu erkennen. Die Dänpfe der Fuma- rolen scheinen ein wenig Kohlensäure zu enthalten, da sie Barytwasser etwas mehr trübten, als in freier Atmosphäre in gleicher Zeit Statt fand, — Stickstoff aber nicht mehr als die atmosphärische Luft. Kein geschwefeltes Wasserstoflgas stieg aus dem Krater auf, und salzsaures Ammoniak war weder in den Dämpfen, noch in den Sublimationen zu erkennen, welche jedoch hauptsächlich aus salzsauren Salzen, schwefel- saurer Kalk - und Alaun-Erde und Eisen bestunden. — Die Dämpfe und Sublimationen an der Stelie, wo einer der Ströme am östlichen Fusse des Kraters hervorgebrochen, schienen ganz mit denen im Innern des Kraters übereinzustimmen, nur etwas mehr Eisenglimmer und etwas salzsaures Kupfer zu enthalten. — Die Lavaströme, welche sich im August ergossen, stiessen noch im November längs ihrer ganzen Er- streckung und zu Ende Dezembers nach häufigem Regen wenigstens noch aus vielen Öffnungen weisse Dämpfe aus. Die Oberfläche des Stromes unter 6° losen Schlacken war in jener Zeit zwar nicht mehr heiss genug, Blei zu schmelzen; Danıecr’s Pyrometer stieg aber binnen wenigen Minuten noch über 10, während zu Ende Dezembers ein Thermo- meter neben an dieser Stelle noch auf 3900 Faur. (200° Cer.s.) stieg. Der jetzt ausgestossene Rauch enthielt freie Salzsäure und salzsaures Am- moniak,, welches, weiss oder orangegelb von Farbe, sich an vielen Stellen darüber in schönen Krystallen abgesetzt hat und zwar in sol- cher Menge , dass Landleute es zum Verkaufe einsammeln. — Die Dämpfe im Krater der Solfatara von Pozzuwoli gaben damals dieselben Bestandtheile, doch dabei auch viel geschwefeltes Wasserstoffgas, so dass fortwährend Schwefel in Krystallen anschoss, während dieser Stoff sich unter dena neuen Produkten des Vesuvs gar nicht, wohl aber häufig unter den ältern erkennen liess. Die fortwährende Ausströmung von Wasser, Salzsäure und Salmiak nicht aus dem Krater selbst, son- dern aus einem schon erstarrten Lavastrome, muss zur Annahme leiten, „dass diese Körper sich mit der Lava aus dem Vulkane entwickelt haben und seither mit dieser nicht durch chemische (die sich nieht nachweisen lassen möchte), sondern durch blosse adhäsive Affinität an die noch heissen und daher unter sich weniger attractiven Lavatheile verbunden geblieben sind, wie ja manche alte Trapp-Gesteine noch Wasser und Salzsäure und die Domite der Aurergne noch Salzsäure liefern. — Ammoniak scheint daher ein wirkliches Urerzeugniss der vulkanischen Thätigkeit des Vesuvs zu seyn, was die früher aufgestellte Ansicht des Vfs. zu bestätigen schiene, dass atmosphärische Luft und Wasser den Weg zum Herde des Yulkans finden, dort ihren Sauerstoff- Gehalt — 6153 — an gewisse andre Elemente abfreten und ihren Antheil Wasser- und Stick- Stoff theils zu Ammoniak verbunden, theils getrennt wieder entwickeln. J. Lıvını: Analyse der Asche des Vesuvs von den Aus- brüchen 1822 und 1794 (Memorie d. R. Accad. d. Torino, XXXIII, 1829, p. 183—191, und 192—198). Wegen der Davv’schen Hypothese über die Ursachen ‚der Zentral- Wärme der Erde war es wichtig zu wissen, ob die Auswürfe der Vulkane eine Nachweisung darüber zu geben vermnhlen. wo der Wasserstoff des Wassers. bleibe, wenn dessen Sauerstoff-zur Oxydation der Alkali-Metalle im Innern verwendet wird. Und in der That hat man am Vesu» Entwickelung der Hydrochlor- Säure beobachtet, doch war diese Beobachtung noch nicht allgemein und die Entwickelung reichlich genug, um .für. sich schon jene Hypo- these wuterstützen zu können. Es fragte sich daher, ob nicht auch Hydrochlorate von Metallen ausgestossen würden, welche ursprünglich als Chlor-Metalle vorhanden sey und bei ihrer Verwandlung in Hydro- chlorate durch Wasser eine beträchtliche Wärme Entwicklung begünsti- gen ‘konnten. Das ist der Fall nicht mit Chlor-Kalium und - Sodium, wohl aber mit Chlor - Aluminium und vielleicht - Magnesium, und die Nachforschungen des Vfs. darnach waren bei d@r Vesuv’schen Asche von 1822. mit Erfolg gekrönt; in der von 1794 konnte er jene Stoffe jedoch späfer nicht auffinden, so wenig als andre Chemiker solche bisher wahr- genommen hatten. Die Asche von 1822 ist röthlichgrau , mittelmässig fein, Geruch- und Geschmack-los. Durch ihren Gehalt an Hydrochlor-Metallen zeich- net sie sich vorzüglich aus. Die von 1794 ist graulichweiss, sehr fein, Geruch- und Geschmack- los, in der Wärme jedoch einen sehr starken empyreumatischen Geruch entwickelnd und auffallend reich an Kupfer-Oxyd. Die quantitative Analyse beider Aschen ergab: Vesuv 1822. 1794. Wasser. Hydrochlor-Säure Hydrochlors. Ammoniak Scehwefelsaurer Kalk . i 0.0650 . i e i 0,0200 Hydrochlorsaures Natron . 0,0150 . \ n * 0,0100 Kalk-Erde . . . r 0,0208 . ; . . 0,0200 Kupfer-Oxyd b . RRER j . hit ; 0,1000 Eiseu-Oxyd . s ' R 0,1350 E. Tritoxyd . 0,0900 Alaun-Erde . i j a 0,1500 . s - F 0,0315 Talk-Erde . ’ £ N 0,0150 . i ; a 0,0200 Kiesel-Erde . R ö a 0.5350 .. 2 s . 0,6800 EN EURER WIOhT. Verlust N . b : 0,0120 0,0070 1,0000 1,0000 0,0312 Bitumin. Wasser 0,0215 — 6141 ° — Hiebei der Vergleichung wegen die bloss qualitativen Analysen anderer Chemiker: | cl Vesuv 1822 Ätna VauqueLin LanceLortı PerE Vavquers Annal. chim. Bibl. univ. Bibl. univ. Annal. chim. 1824. 1523 Febr. 1822 Nov. 1826 Mai. Schwefeleisen . » 2 2.» RE SR Se BIEREERDES ES 0 0,0 a 7 Re EEE EEE BinnmerBB Er Ze. WE Disney iu Din wie EEE EDIT UHR IF RI Hydrochlors. Kali . . » » ei ee rennt he Ammoniak . » ee a ri Mr Alaunerde . . we Ar a ae ee ee * Natron . . » A Be a EN HRG u ee Schwefels. Kaik.. . » » » tr EI E EIENET SRH ET TE FTD . Zalkerde,..!.d, + ae a Te “ Alaunerde. .„ . a ET FR re SEE * en euere a nn a nen re re es Eee « Naseow).' 7,75 a RE En 2 Kupfer‘. u =... ii Biiattinan IE 90T TIER OIRD FF a Te ee er NE tiere HazE mie Apr as ann Bo re Ya a a a ee TEE ee 2 a a ha EEE ee ei: ne. a, en ee Animal. vegetabil, Materie . a a a ee Kohle; ati! Be) ei" 7a A ai Bi En Dave TIER PH su Ka HE REG ET a er a Kaledeiy ae ia ; nr er ii ee Ammoniaksalze . . . .. PETE EEE TR ET TEE TRETEN; Unterkohlens. Eisen-Peroxyd WR ALTER IR TH WEST AU Eisentritoxyd „ «es 2.» DE wo Ke . era Coquano und Durr£enoy: über den Gyps von Aiz (Bullet. geol. 1838, IX, 219—221 und 243 — 244). Coouvann sah den Süsswasser- Gyps und - Mergel von Aix in Provence an tausend Orten von der Molasse überlagert und folgert daraus, dass er älter als diese, dass er ein Äquivalent des Pariser Gypses seye. Jene Überlagerung sieht man beim Ansteigen nach St. -Eutrope am Wege von Aziz nach Pertuis, in der Umgegend von St.-Mitre, auf der Hochebene von Trois Moulins, am Hügel von Trevaresse, zwischen Rogne und Venelles, wo in der Nähe des Vulkanes von Beaulieu die Süsswassermergel-Schichten ge- hoben und verworfen sind; dann im ©. des Weilers Fonroux. Nach Absetzung des Süsswassermergels kehrte das Meer zurück; zahlreiche Pholaden durchböhrten die Oberfläche des ersteren, und ein Molasse-» Sandstein voll Austern setzte sich darüber ab und füllte die Pholaden- Löcher aus, Durr£nory bemerkt dagegen, die mittle Tertiär- Formation seye im Pariser Becken nur durch den Sandstein von -Fontainebleau und dar- über liegenden Schichten repräsentirt; ihr gehörten aber auch die Lig- nite. in Provence an, welche Bronantart mit denen des plastischen — 815 Thones von Paris vereinigt hatte, und welche mit Kalken verbunden sind, die dem Sandstein von Fontainebleau entsprechen. Man findet die Pariser und die Bildung von Air, der Pyrenden und von Bordeauz, jene von Sigeuan, Aude und jene von Beaumont im Agen’schen auch durch eine Reihe wenig entfernter Ablagerungen aus gleicher Zeit mit einander verbunden, An allen diesen Orten entspricht der Gyps der Süsswasser-Fermation der mitteln Abtheilung. In Provence aber wech- sellagert der Gyps öfters mit Molassen , so dass die Molasse mit See- konchylien bald darüber, bald darunter liegt, was eben beweist, dass beide einer Bildung angehören. | Hauptsteinkohlen-Lager in Russland (Petersb. Handelszei- tung > Beren. Annal. der Erdkunde, 1838, XYVIII, 87—92). Sie finden sich A. Im Gebirgszuge des Donez, Katharinoslaw’schen Gouvts, und sind: 1) Das lisitschenskische im bachmutischen Kreise ,„ beim Dorfe Läsitschbujerak am gechten Ufer des nördlichen Donez. Dieses Lager bestelt aus 7 von S.W. nach N.O. streichenden Koblenschichten zwi- schen Thbonschiefer [?], Kalk - und Sand- Stein, und fällt 17°5 nach S.0. Die Schichten sind zusammen 26‘ 9° mächtig, nämlich a) 5° 6°‘ mächtig, kompakt, unten locker, reich an Schwefelkies. b) 3° — kompakt, pechartig, mit wenig Kies. ec) 4° 1° -— pechartig, mehr fest als schieferig, sehr tauglich. d) 2° 7° — pechartig, schieferig. e). 2'.4°! — _ schieferig. f) 2° 4 — dünnschieferig, mit Selenit und Kies. g) 7' — blätterig, sich dem Kompakten nähernd, pechartig, stellenweise mit Theilchen von Selenit und Kies. — Das Lager gehört zur Luganischen Kronhütte; die Kohle wird grösstentheils auf dem Werke verwendet, auf Verlangen auch ans schwarze Meer gesendet und in der Nähe zu Kalkbrennen, Schmiedearbeit u. s. w. verbraucht. Man baut jedoch nur auf ce und d. 2) Das saizow’sche Lager im nämlichen Kreise, auf dem Krongute Saizov oder Nikitorka, wo man es an verschiedenen um mehrere Werste von einander entfernten Stellen aufgefunden hat. Man kennt daselbst 4 Schiehten von 24’—41‘ Mächtigkeit, welche zwischen Stein- kohlensandstein und Thonsehiefer [?] gelagert unter I 57° — 79° nach S.W. einfallen. Die Kohle ist schieferig, dem Kompakten sich nähernd, sehr fett, pechartig, enthält wenig Kies, bäckt beim Abschwe- feln zusammen und gibt sehr taugliche Koaks. Die Kohlen werden von benachbarten Schmieden verwendet und auch Taganrog (190 Werst) und Nikolajev abgesetzt. Wird von Bauern gewonnen. 3) Das wspenskische Lager im slawänoserbskischen Kreise bein Dorfe Uspensk zählt 9 Kohlenschichten von 2’—34’ Mächtigkeit zwischen — 616 — Steinkohlensandstein und Thonschiefer [?], fällt unter 5910 nach N. Die Kohle ist sammtschwarz , harzglänzend , zu allen Arbeiten brauch» bar, gibt gute Koaks. 4) Das bälenskische Lager im nämlichen Kreise beim Dorfe und Flusse Beloy, besteht aus einer 2° mächtigen Kohlenschichte zwischen Thonschiefer [?] und Sandstein, und fällt unter > 72° nach N.O,. Die Kohle ist gut und bäckt zusammen. Die Ausbeute ist unbeträchtlich. 5) Das Alerandrovskische Lager im bachmutischen Kreise, 2 Werst vom Dorfe Alexandrovsk, besteht aus einer über 6° mächtigen Kohlenschicht zwischen Thonschiefer [?], fällt unter 30° nach N.O. und gibt eine Kohle wie Nro. 3. Andre kleinre Lager kennt man noch 6) beim Dorfe Helenorka, 50 Werst von der Luganischen Hütte, wo drei 5°—7' mächtige Schichten mit 5°—65° Fall vorkommen, aber wegen zu starkem Schwefelkies- Gehalt nur zum Kalkbrennen taugen. 7) Beim Dorfe Dmitrevka, 60 Werste von jener Hütte, wo man 8 Schichten von je 2’— 4° kennt, welche unter 44° nach S.W. fallen. Die Kohle ist Nro. 3 ähnlich, doch ärmer an Schwefel. 8) Beim Dorfe Yuschtschikor, 50 Werst von jener Hütte, fallen 5 übereinanderliegende Koblenuschichten von 14'—3* Maächtigkeit unter 12° nach N.O. und werden ohne Sorgfalt abgebaut. 9) Beim Dorfe Lomowuotka, 60 Werst von jener Hütte, kennt man nur 1 Schicht von 1 Faden Mächtigkeit. 10) Beim Dorfe Iwanopolo, 130 Werst von derselben Hütte sind zwei 14° — 3° mächtige Schichten, welche unter 20° in N. fallen. 11) Beim Dorfe Krasnoykutja, 50 W. von der Hütte, fällt eine 4° mächtige Schicht unter 3° S.W. 12) Bei Pätajurata im bachmutischen Kreise, 100 W. von der Hütte, ist eine Schicht jener von Nr. 2 ähnlich gefunden worden. B. Im Lande der Donischen Kosaken ist das mächtigste Lager. 13) Das yruschewskische am Flusse Gruschewka bei der Meierei Popovs, 120 W. von Taganrog. Es sind 2 Schichten von je 34° Mäch- tigkeit. . Die Kohle ist grauschwarz wie Wasserblei, sehr derb und zu Schmiedearbeit tauglich. Man gewinnt, ohne Kunst, jährlich 50,000 Pud Kohle, die man grösstentheils nach Noweotscherkask (35 W.), auch nach Rosto» (60 W.) und Taganrog führt. Schwächere Lager sind die 14) bei der gundorovskischen Staniza, am Belinkoi-Flusse; 15) bei der Stanisa Kamensky; 16) bei der Ka- litwenskischen Staniza am linken Donez- Ufer; 17) bei der Staniza Ustbelvkulitwenskoy am linken Ufer des Donez ; 18) bei der Katharinen- Staniza; 19) an der Ustbristänskischen Staniza; 20) an der Nishnei=- kundrjutscheskischen Stuniza; 21) bei der werchneikundrjutscheskischen Staniza; 22) bei der Kutschetvvskischen Staniza am Dunez. | Diese Kohlen- Ablagerungen sind demnach sehr ausgedehnt, aber sehr verworfen. — 651 — III. 'Petrefaktenkunde. B. Cotta: über Thierfährten im bunten Sandsteine bei Pölzig im Altenburgischen, Sendschreiben an die naturfor- schende Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg (8 SS. mit 2 lithogr. Tafeln, gr. 8°, Dresden und Leipzig). Diese Schrift enthält nach einigen einleitenden Worten den Aufsatz desselben Vfs. im Jahrb, 13839, S. 10—15, Taf. I, und als Anhang die verwandte Eutdeckung Laspe’s (Jahrb. 1839, S. 416) aus einem Briefe. desselben. Den Be- richt über diese Entdeckung separat erbalten zu können, wird gewiss Vielen um so willkommener seyn, als nun viele Eindrücke von Ross- MÄSSLER genau porträtirt und lithographirt wiedergegeben und auch in ihrer gegenseitigen Stellung nachgeahmt sind, während der Vf. im Jahrbuch nur Skizzen hatte mittheilen können, die im Steinbruche ent- worfen worden waren, Was sind nun diese Eindrücke? Was ihre Form betrifft, so stimmen sie nun etwas besser mit den Fussspuren ein - und zwei- hufiger Tüiiere überein, als aus den erwähnten Skizzen zu entnehmen war: die Darstellung mit blossen Kontur-Linien vermag den Charakter derselben nicht ganz auszudrücken. Sie stossen nun den Gedanken an solche Fuss-Eindrücke nicht mehr ganz zurück, wenn auch noch Vieles feblt, um sich demselben hingeben zu können. An andre Thiere als Hufethiere aber, se weit wir Thiere ihren Füssen nach keunen, gestatten sie gar nicht zu denken. Insbesondre ist auffallend, dass auch nicht zwei dieser Eindrücke zu seyn scheinen, die sich so ähn- lich würden, dass man sie dem nämlichen Individuum oder auch nur der nämliehen Thbierart zuschreiben möchte. Vielleicht liegt aber eben in dieser Manchfaltigkeit eine nähere Andeutung ihres Ursprungs! die Andeutung nämlich, dass die Schichte, worin sich die Füsse abgedrückt, einer genauen Ausprägung und Bewahrung der Abdrücke nicht eben ven günstig war? Dagegen lassen sich Reihen dieser Eindrücke, wie sie durch das Üskaiigehreiteh eines zwei - oder vier-füssigen Thieres entstehen müssen, auch "hier nicht erkennen, noch berichtet der Vf. etwas darüber. Nur das bemerkt er, dass man oft zwei Eindrücke nahe hinter einander sehe, wie von Haie aneinander stehendem Hinter - und Vorder-Fuss. Solcher sind mehrere abgebildet, aber in so ungleichen Abständen, dass sich ein geregelter Schritt nicht daraus folgern lässt. Dass diese hin- tereinanderstehenden Eindrücke auch jedesmal unter sich und zu andern eine andere Form haben, würden wir uns nach der obigen Erklärung eher deuten. Br, A —— nn — Jahrgang 1839. 40 — 618 — R. Grant: über die im Steinbruche von Stourton gefunde. nen Thbierfährten (Liverpool Mercury, 1838, Aug. 28 > Magaz. Nat. Hist. 1838, Jänn. > Frorırp N. Notitz. 1839, IX, 321—325). Der „junge, rothe Sandstein“ [New- red-Sandstone] von’ Stourter fällt unter 15° O., und fiel, wie es scheint, unter diesem Winkel schön zur Zeit ein, als die Fussspuren entstunden. Im Steinbruche findet man diese an 2 besondern Schichten, welche 37° und 39° unter: der jetzigen Gesteins-Oberfläche liegen, und wach Angabe der Steinbrecher noch an einer dritten etwas tiefern Schichte, während die Sohle dieses Sandsteins noch 100° tiefer nicht erreicht werden kann. Hin und wieder wechseln 1’’— 2° dicke Thonlagen mit diesen Schichten ab. In diese Thonlagen sind die Fussspuren von oben eingedrückt, auf der jedesmal darunter gelegenen Sandstein-Schichte erkennt man sie nur unvollkommen; aber die untere Oberfläche des darüber abgelagerten Sandstein - Flötzes hat sich konvex, wie zu Hessberg ete., genau darin abge&ossen, und allein diese Abgüsse kann man gewinnen und versenden. Die Steinbrecher haben Fährten-Reihen, von einem und demselben Individuum herstam- mend, 20’—30’ weit in einer Richtung verfolgt, und zuweilen, wie in einem von dem Vf. vorgezeigten Falle, sind die Fährten so zahlreich, dass man auf 20 Quadratfuss-Fläche eben so viele Abdrücke von den grossen Hinterfüssen einer Thier-Art wahrnimmt, ohne die vielen von andern Arten abstammenden” zu zählen. Diese grossen fünfzehigen Hinterführten von etwa 9° Engl Länge und 4° Breite sind stets, wie die Hessberyger , von nur etwa 4° langen und breiten fünfzehigen Vor- derfährten begleitet, und an beiden ist ein äussrer Zehen, den man als ersten Zehen oder Daumen bezeichnet hat, frei und von der andern abstehend, wesshalb man dem Thiere den Namen Chirotherium, Häude- thier, beigelegt hat. Die Schrittweite eines Fusses, von Spitze zu Spitze gemessen, beträgt im Allgemeinen 3' 8°, und die Fährten der rechten und linken Seite liegen ziemlich in einer geraden Linie. Die gleichartigen [d. h. vordern oder hintern?] Füsse dieses Tbieres müssen sich also, wie bei den Sauriern und Üheloniern, abwechselnd und nicht, wie bei den Känguruhs, Nagern u. a. hüpfenden Säugethieren, paar- weise [gleichzeitig] bewegt haben. Übrigens gibt es. unter den Marsu- pialen, zu welchen Kaup dieses Tbier stellen wollte, keine Vierhänder. Neben diesen Fährten findet man auch viele kurze Klumpfüsse mit grossen breiten Schildkröten- Klauen [von Landschildkröten?]. Manche derselben mit längeren Zehen und Klauen sind gestreckter und mit Schwimmhäuten versehen: sie rühren von Emys u. dgl). her. Ferner findet man viele mit den langen freien Zehen und dünnen Nä- geln der Eydechsen, und einige, welche in Gestalt und Gang mit Ornithichnites Äbnlichkeit, aber sehr genäherte ja zusammenflies- sende Vorderzehen und keine Hinterzehe haben. Einige ähneln den langen, nach vorn verschmälerten Füssen der Frösche und bei ihnen wird die Ortsveränderung lediglicb durch abwechselnde Bewegung der binterno mit einer Schwimmbaut versehenen Füsse vermittelt. Diese — 619 — u. a. Verhältnisse lassen denn auch im Chirotherium eher ein Kırılvoriel als ein Säugethier vermuthen. Bei den Krokodil-artigen Reptilien, dergleichen auch fossil ‘schon vom Lias an bekannt, sind die Fusssohlen sehr kurz, breit, fünfzehig und der kurze äussre Zehen steht frei von den vier inneren ab. Nun hat man aber bei Chirotberium den abstehenden Zehen als den innern oder Daumen angenommen, womit allerdings auch die muskulöse, wenn nieht knochige, Entwicklung [der Ballen?] an deren Wurzel überein- stimmt, was aber voraussetzen würde, dass das Thier den rechten ‚Hinterfuss, um die ganze Breite desselben links von der Mittellinie seines Körpers oder seiner Fährtenreihe und den linken eben so weit rechts aufgesetzt habe, da dieser angebliche Daumen überall auswärts davon gekehrt ist. Auch ist seine stark rückwärts gekrümmte Gestalt des einen Daumens nicht sehr entsprechend und könnte daher ebenso- wohl auch eine abweichende Bildung der kurzen und freien äussreu Zehe der Krokodile seyn, womit sieh eben die Richtung nach aussen erklären würde. in einigen Fällen [bei diesen Fährten?] glaubt der Vf. Anzeigen gefunden zu haben, dass der Bauch des Thieres auf den Boden gedrückt habe, wie das bei Reptilien häufig, bei Säugethieren nie vorkommt. Die langen gekrümmten eckigen Klauen, in welche die hintern Zehen des Chirotherium deutlich aber allmählich ausgehen, sind nicht den Säugethieren, sondern den Krokodilen entsprechend und springen zumal an der äusseren Zehe der Alligatoren sehr in die Augen, während solche an dem Hinterdaumen von Opossum nicht bemerkt werden und bei allen Säugethieren die vorn abgerundeten Zehen unter den Nägeln scharf absetzen. Die Ferse des Hinterfusses hat schwer auf ‚den Boden gedrückt und viel Sand aus der Fährte in die Höhe getrieben, wie es bei den schwerleibigen und schwachfüssigen Reptilien der Fall seyn würde, während sich die Säugethiere mehr auf die kräftigen Zehen stützen. Daher denn diese Fährten, „welche den Schbarfsinn der Natur- forscher noch lange beschäftigen dürften“, dem Vf. noch keineswegs die Existenz warmblütiger Tbiere zur Zeit der Ablagerung des New-red- Sandstone zu beweisen scheinen. - mHomsre Fırmas: Abhandlung über die Sphärulithen und Hippuriten des Gard-Depts., Auszug (Ballet. geol. Par. 1838, IX, 190 — 196). Heutzutage nimmt man nur noch obige 2 Rudisten- Genera an, und selbst diese sollen sich nur dadurch unterscheiden, dass die Hippuriten, bei einer mehr verlängerten Unterschaale und deckelförmiger Oberklappe, „inwendig zwei Leisten und dazwischen eine Rinne haben, die man mit Unrecht Siphon genannt hat, und welchen zwei Ausbuchtungen oder Öffnungen in der Deckelklappe entsprechen, und dass ihre innre Oberfläche nie queer gestreift ist, wie bei den Sphärulithen“. Der Verf. aber ist der Meinung, dass auch diese 2 — 620 — Genera allmählich in einander übergehen, indem sich ‘die’ Charaktere beider auf verschiedene Weise mit einander kombiniren.. Der Vf. hat diese Körper beobachtet im Bezirke von Uzes zu Sau- tadet und bei Gatigues in grosser Menge, woselbst sie Kapitän CoLLarD DES CHeres entdeckt und gesammelt hat. Zu Sautad-t am linken Ufer der Ceze am Ende der Brücke de la Rogue in W.N.W. von Bagnols kommen 3 Hippuriten in grosser Menge und mehrere Sphärulithen vor. Zwischen Aigalliers und Gatigues, zwei 1 Myriameter N.W. von Uzes gelegenen Dörfern, ist der Boden mit mehr oder weniger zer- brochenen Hippuriten von gleichen Arten wie die vorigen. gepflastert. Auch zwischen Gatigues und der Windmühle 2a Brugerette so wie selbst am Rande des Weges von Alais nach Uzes kurz vor der Brücke der Bouscarasse trifft man noch eine Bank von einer der vorigen Hippuriten- Arten an. Diese hatte bereits der Abt pE Sauvaczs vor fast einem Jahrhundert entdeckt und abgebildet (Mem. de V’Acad. science. 1746). Diese Arten nun sind | 1) Sphaerulithes = Radiolite rotulaire Eneyel. pl. 172, fig. 1 und 4, und Lareye. Orth. pl. 12. 2) Sphaerulithes = Larpzyr. Fg. 5 = la ficoide Lurzyr. Fg. 2 und 3, und Fg. 1 auf Tf. 13. 3) Eine Art, nabestehend Sph. Jouannetii Desmoun. ess. pl. 3. 4) Eine vierte, welche aus mehreren ausgerandeten, in einander- stehenden Näpfehen zusammengesetzt scheint, ist selten. Ihre geneigten wellenartigen Ränder bedecken die Schaale von aussen und bilden Queerstreifen im Inneren, aber statt der Birostern siebt man von der Spitze des Kegels bis zu $% seiner Höhe die Queerscheide-Wände aus weissem krystallinischem Teige, und die vordere vom Thiere eingenom- mene Höhle darüber ist mit bräunlichem diebtem Kalkstein ausgefüllt. 5) Der Hippurit dagegen, welchen Sauvasczs beschrieben und gezeichnet hat, ist häufig zu Sautadet und Gatiyues; zwischen Alais und Uzes kommt er nur allein vor. Der Vf. nennt ihn H. Sauva- gesia. Er ist 0,m12--0,m14 lang und 0,m045 an der Mündung breit, wie ein Füllhorn gewunden, aussen blättrig und mit gezähnelten längs- gestreiften Schuppen bedeckt, Aber die Anzahl und Stärke dieser Schuppen, Zähne und Streifen ist sehr veränderlich, und der Vf. will nicht entscheiden, ob hier nicht mehrere Arten vereinigt sind. Selbst über das Genus ist er zweifelhaft, indem er die inneren Leisten ver- misst. Die Deckelklappe ist flach und oben zuweilen zitzenförmig; nur an einem Exemplare konnte man zwei den Leisten entsprechende Öffuungen erkennen. Andre waren mit kleinen Löchern wie Reteporen bedeckt, die der Vf. in der That für die Arbeit der Polypen hält, da sie auch an andern Theilen der Schaale vorkommen. Aber nie findet man Ober - und Unter-Klappe noch vereinigt, weil, wie es scheint, alle Exemplare schon vor ihrer Versteinerung von den Wogen umhergeworfen worden. Bald findet man die Individuen getrennt und dann in allen Richtungen durcheinander liegend, bald sind ihrer viele in einen Block N — zusammengewachsen und ‘dann: alle hei nit nach einer Richtung gewendeten Öffnungen. 6) Eine zweite TER AR ?H. fistula Lareye., ist im Gatigues gemein, fast zylindrisch, nur 0,0 02— 0,025 dick, aber lang und im eine etwas umgekrümmte Spitze ausgehend; die Oberfläche ist mit: kleinen parallelen 'Strablen bedeckt; andre in die Queere ziehende eutspreehen der Zuwaehsstreifung oder den innern Scheidewänden. Zuweilen sieht man auf einer Seite eine vertiefte Rinne oder einen flachen Streifen, welcher zwei inneren konvergirenden Leisten entspricht, die man an angeschliffenen Exemplaren immer wiederfindet. Ihre Deckel- klappe hat der Vf. nie gefunden. Dagegen hat er an zertrümmerten Individuen oft die inneren Scheidewände beobachtet, die er unmöglich als blosse Folge der Fössilisation ansehen kann: gewiss sind sie vom lebenden 'Thiere selbst gebaut worden. Diese Scheidewände werden von einer der Leisten durchsetzt; bald stehen sie einander nahe, bald weit auseinander, ohne dass man desshaib auf verschiedene Arten schliessen sollte; manche mögen zerbrochen seyn. Der das Innre genau und ganz ausfüllende Steinkern ist so homogen [ohne Spur von Scheide- wänden], dass ‘man ihn frei gefunden für einen andern Hippuriten halten würde. 7) Der Hippurite gigantesque des Vfs. (Stelechites s. Ost&eoeceollus Mercar. Metallothec. p» 277), immer zertrümmert, ist in Form und Dimensionen jenem von Martigues ähulich. Es ist ein fast zylindrisches, bis zu $—3 seiner Läuge leicht gebogenes Horn, dessen stärker eingekrümmte Spitze Spuren der Anheftung zeigt; an einigen erkennt man seitlich eine breite Rinne oder einen flachen Streifen. Er erlangt 0,m60—0,m65 auf 0,m115 Dicke. Jedoch sind einige kürzer und dicker, fast wie pl. xı, fig. 2 bei DesmouLıns, andre länger und dünner. Nie findet man mehrere Individuen nebeneinander gewachsen. Einige sind gestreift, andre glatt, innen mif breiten Rinnen, die man an manchen Kernen besser erkennt. Die Deckelklappe ist eine platte, zuweilen etwas gewölbte Scheibe, aus deren Mitte deutliche Strahlen gegen die Peripherie verlaufen. Selten zeigt sie die den Leisten ent- sprechenden Öffuungen. Sie legt sich in die Unterklappe hinein; beider Ränder schärfen sich daher meiselförmig zu. Man hat angenommen, dass die Hippuriten-Schaalen kein Schloss besitzen. Desnavyes hat indessen bereits vermuthet, die inneren Leisten könuten Reste eines Schlosses seyn, dessen Natur man noch nicht ge- nau kenute (Encyel.: meth.). . Nun kommt im Grünsande von Botenne, Dept. Vaucluse, eine immer verkieselte Art vor, deren Unuterschaale innen drei seitliche Leisten und mithin 2 Rinnen besitzt, während die obre innen nächst dem Rande zwei grosse Zähne darbietet, deren Zwischen- räumen die Leisten entsprechen, und mit denen sie ein wirkliches Tabacksdosen-Schloss bilden. — 622 — »’Howmere Fırmas schreibt, dass Le Sauvase’s Bild-in: der: Hi- stoire de VAcademie des sciences von 1746 zu.Hippurites Sauva- gesi, den er in einer neulichen Abhandlung aufgestellt, und zu Sphaerulites Ponsiana D’Arcnıc’s zu gehören scheine, ‘Dieser kann sich davon nicht überzeugen, beruft sich jedoch auf: die Priorität seiner Abhandlung und die richtigere Geschlechts. Bestimmung darin. Desnaxes hält die Sauvace’sche Figur für H. cornu pastoris (Bull. soc. geol. 1839, X, 15—16). Bertarvı stellt ein neues Genus Borsonia auf für ein tertiäres Konchyl aus Piemont, welches die Form und den Ausschnitt von Pleu- rotoma hat, aber durch 2 fast parallele ungleiche Falten (die obre ist grösser) unten auf der schwieligen inneren Lippe sich Turbinella nähert. Die einzige Art, B. prima, stammt aus dem oberen Subapen- ninen-Sande. In den Subapenninen - Mergeln von Asti hat derselbe Argonauta nitida (lebend) Lm&., und in den gleichzeitigen Schichten von Buttiera Struthiolaria umbilicata, mithin ein bis jetzt nur zweifelhaft als fossil bezeichnetes Genus, gefunden. Endlich kommt im Piemontesischen Tertiärgebirge eine Plagiostoma vor, welche der Vf. für Pl. gigantea Sow., Lima gigantea Desu. (ibid. 30—31), VoLrTz aber für eine eigenthümliche Art und selbst Unter-Abtheilung des Ge- schlechtes erklärt (id. S. 153). Acassız: über die Geschlechter fossiler Körper (Verhandl, d. Schweitz. naturf. Gesellsch. bei ihr. Versammi. in Basel 1838, S, 102—103). A. glaubt, dass man bei dem Studium dieser Körper sich zu sehr an die Arten gehalten und die Genera zu wenig definirt habe. Die Klasse der Myarien [?Myaciten] unter den Muscheln theilt er in Gonomya, Platymya, Arcomya, Kercomya; — ähn- lich verfährt er mit den Pholadomyen, Trigonien und Cardinien oder bisherigen Sekundär-Unionen, die er gänzlich von den wirk- lichen Unionen trennt. Escuer von DEr Lintan und v. Manperston haben Hippuriten im Coralrag von Baden im Aargau und in Württemberg gefunden; v. Buca erkennt die Richtigkeit der Bestimmung (ib. 106). R. Harsan: über die Entdeckung des Basilosaurus und des Batrachiosaurus (Lond. Edinb. philos. Mag. 1839, XIX, 302). —_ 623 — Zuerst kannte der Vf. nur den Wirbel u. e. a. Reste vom Wuashrta= Flusse (Jahrb. 1836, S. 106). Im Herbste 1834 untersuchte er eine andre Sammlung aus dem harten Kalksteine Alabama’s, die aus mehrern ungeheuern Wirbeln, einem Humerus, einigen Kieferstücken mit Zähnen und andern vermuthlich zum nämlichen Thiere gehörigen Trümmern bestund. Mit ersterem im gleichen Gestein hatten sich eine Corb ula, welche in Alabama’s Tertiär-Bildungen gemein ist, und Exemplare von Nautiius, Scutella und Modiolus lebender und. ausgestorbener Arten gefunden; auch Squalus-Zähne. Nach den Zähnen war H. anfangs geneigt, diese Fossil-Reste einem Meeres-Raubthiere zuzuschrei- ben; aber aus den übrigen Resten schloss er, es seyen Überbleibsel eines Saurier Genus, welchen er den Namen Basilosaurus gab. "Das Kiefer- Ende vom Yellowstone - Fluss (Jahrb. 1836, S. 106) batte Harran wegen der Zahn-Bildung , der Art des Zahnwechsels und der Lage der vorderen. Nasen-Öffuungen einem Ichthyosaurus zuge- schrieben. Aber es weicht von diesem Geschlechte gänzlich ab durch getrennte Alveolen, Form und Lage der Zwischenkiefer-Beine, welche sich der bei den Batrachiern nähert, wesshalb Harran das Thier jetzt Batrachiosaurus nennt. [Den Nanıen hat Fırzıncer schon vergeben, vgl. Jahrb. 1838, S. 362.] - R. Owen: Beobachtungen über die Zähne des Zeuglodon, Hapran’s Basilosaurus (S. 302—307). Harran hat die Reste selbst nach London gebracht, welche den Gegenstand der folgenden Unter- suchung ausmachen. Es sind 1) zwei Bruchstücke des Oberkiefers, das grössre mit 3 Zähnen, das kleine mit den Alveolen von zweien, An erstren sind die Zahnkronen mehr oder weniger vollständig, zusam- mengedrückt und stumpfkegelförmig. Die Länge des mitteln und voll- ständigeren ist 3‘, die Breite 1°‘ 2°’, die Höhe über der Kinnlade 24”, Die Krone ist in der halben Länge von beiden Seiten zusammengedrückt, so dass ihr Horizontalschnitt Sanduhr- förmig wird und die einander entgegenstehenden vertikalen breiten Vertiefungen, von welchen diese Form herrührt, gegen die Basis des Zahnes an Tiefe zunehmen und endlich sich vereinigen und denselben in zwei Wurzeln theilen. Die 2 vorderen Zähne sind kleiner, als der hintre , und der vorderste der- selben scheint auch von einfacherer Bildung zu seyn. — Ein abgerie- bener Zahn in einem andern Kieferstücke wurde zerschnitten und bot dieselbe Sanduhr-Form dar, indem die Krone in 2 unregelmässige gerundete Lappen getheilt ist, welche durch einen schmalen Istlımus miteinander verbunden sind, welcher gegen die Basis an Länge zunimmt, bis sich der Zahn unten in 2 Wurzeln trennt. Der Zahnkeim war anfangs offenbar einfach und hat sich erst später in 2 Theile gesondert, von denen die ‚Bildung der Elfenbein - Substanz des Zahnes als von 2 Mittelpunkten ausging. Die Cavitas pulpi ist nur klein, verengt sich — 614 — nach unten und verschwindet zuletzt fast ganz, zum Beweise, dass: der Zahn sich aus einem vergänglichen Pulpus gebildet hat. — Die Zahn- böhlen im vorderen Bruchstück ‚des Oberkiefers waren undeutlich , mit bartem Kalkstein ausgefüllt; doch zeigte der Queerschnitt des Alveolar- Randes, dass diese Alveolen einfach waren und der Zahn nur: mit einer einfachen Wurzel darin steckte. ‘la der vorderen Zahnköhle erkennt man jedoch noch ein Anzeigen von einer mitteln Zusammenzieliung; welche beweist, dass dieser Zahn in gewissem Grade: den vorigen’ ge- glichen haben müsse. — 2) Der Unterkiefer konnte nur nach dem Gyps- Abzusse eines Theiles von ihm: studirt werden. Dieser enthielt 4 Zähney von welchen die 2 hinteren fast ganz aneinanderstehen, der dritte: um 14‘, der vierte um 2‘ von dem vorhergehenden entfernt ist. Dieser letztre ist einfacher gebildet und für einen Eckzahn gehalten werden, — Die Backenzähne des Thieres sind daher von zweierlei Art gewesen; die vorderen kleiner einfacher als die hinteren: und. weiter auseim- anderstehend. sd T Backenzähne in getrennten Alveolen besitzen nur die Familie der Sphyränen unter den Fischen, die Plesiosauren und Krokodile unter den Amphibien und die Säugethiere; solche mit doppelten und: nach unten an Dicke abnehmenden Wurzeln nur die .letzterm, doch, mit Ausnahme der zoophagen Cetaceen, deren Backenzähne auch nur von einerlei Art sind. Der Manati besitzt zwar vordere Zähne mit 2 tiefen Wurzeln in getrennten Höhlen, deren Kronen auch von beiden Seiten eingedrückt sind, doch weniger; stark ,„ als bei dem Fossile, aber die Kaufläche der. Krone ist sehr verschieden, indem der vordere Theil zwei, der hiutre drei queere konische Erhöhungen trägt. Der Dugong kömmt der fossilem Art näher: seine vordren Backenzähne ‚sind kleiner und einfacher, als die hinteren, welehe ganz auf dieselbe Weise wie beim Basilosaurus von zwei Seiten eingedrückt sind: namentlieb ist der him- terste Backenzahn länger und sein Queerschnitt Stundenglas-förmig; es zeigt sich in ihm eine Neigung zur Bildung eine doppelte: Wurzel und von zwei Mittelpunkten, von denen die Kalk -führenden Röhren der Elfenbein-Substanz ausstrablen; doch treten die Wurzeln nicht vellstän- dig auseinander; auch stehen die Zähne nicht von einander entfernt. Von Keimen neuer Zähne in der Basis der alten, wie bei den Enalio- sauriern und Krokodilen, zeigt sich keine Spur. Da sich nun die Saurier, nach einzelnen Familien betrachtet, auch: noch durch andere Merkmale der Zähne von den gegenwärtigen unterscheiden, ‚und: die übrigen Säugethiere eine geringere Übereinstimmung zeigen, so stellt O. das fossile: Genus zu den Cetaceen und zwar mitten zwischen die Pflanzen - und die Fisch-fressenden Genera. Diese Stellung bestätiget denn auch die mikroskopische Untersuchung der Zähne. Die Sphyränen haben Zähne, welche bezeichnet werden durch eine Fortsetzung von Medullar-Kanälen, welche auf eine ziemlich netzförmige Art geordnet sich durch die ganze Substanz des Zahnes erstrecken und zahllose Mittelpunkte darbieten, von welchen äusserst — 625 — feine Kalk - führende Röhrchen ausstrahlen. — Bei den Ichthyosauren und Krokodilen ist die Keim - Höhle einfach, und die Kalk - führenden Röhrchen strahlen: nach allen Theilen der Oberfläche des Zahnes aus, auf welcher sie mithin 'rechtwinkelig stehen. Die Zahnkrene ist mit Schmelz bedeckt, die Wurzel von einer dieken Schichte Rinde-Substanz umgeben. — Bei den Delphinen ist die Krone der einfach kegellörmigen Zähne ebenfalls mit Schmelz, die Basis mit Zäment überzogen. — Im Cachalot und Dugeng aber ist der ganze Zahn mit Zäment bedeckt. Beim Dugong bietet diese Schichte dieselben charakteristischen aus- strablenden Pousxkınıe’schen Körperchen oder Zellen, wie das Zäment beim Menschen u. a. Thieren, unterscheidet sich aber von dem der Pachydermen und Ruminanten dureh zahlreich dasselbe durchziehende Kalk-führende Röhrchen, zwischen welchen in dee Zwischenräumen die Körperchen oder Zellen zerstreut sind. — Nun besitzt aueb die Krone ‚der Basilosaurus-Zähne an einigen Stellen einen dünnen Überzug einer von der Elfenbein - Substanz abweichenden Masse „ welche »ach der mikroskopischen Untersuehung dieselben Charaktere wie das Zäment des Dugongs besitzt; die Zellen sind an einigen Stellen unregelmässig dazwischen zerstreut, au andern in parallele Reihen geordnet; die von den Zellen austrahlenden Röhrchen sind am Anfange weiter als gewöhn- Jieh, verzweigen sich aber wiederholt und bilden in den Zwischenräumen ein reiches Netz, das mit den Zweigen der grösseren parallelen Röhren kommunizirt. Diese stehen wie beim Dugong senkrecht auf der Ober- fläche des Zahnes, sind aber weniger regelmässig geordnet als die Kalk-führenden Röhrchen des Elfenbeins, von denen sie jedoch zahlreiche Fortsetzungen bilden. An dem verengten Theile des Zahnes ist der ‚Zäwent-Überzug dicker als anderwärts. Die ganze Elfenbein-Substanz des Zahnes besteht aus feinen Kalk- führenden Röhrchen, welche von beiden Mittelpunkten ausstrahlen, olıne Einmischung der gröberen Me- dullar-Röhren, welche die Jguanodon-Zähne charakterisiren, — noch mit der geringsten Spur der netzartigen Kanäle, welche die Sphyräna Zähne auszeichnen. Die Kalk - führenden Röhrchen. sind regelmässig wellen- förmig und stellen, gleich denen des Dugongs , vollständiger die ersten 'Gabelungen und die spitzwinkelig abtretenden Seitenzweige dar. — Bei den fossilen Edentaten sind die Zähne ebenfalls mit Zäment überzogen, allein der Basilosaurus weicht davon ab durch den Mangel des groben zentralen Elfenbeins. Auch die Beschaffenheit der Wirbel ist der der lebenden Cetaceeu entsprechend. Die Epiphyseal- Leisten waren, wie hier, ursprünglich vom Wirbelkörper getrennt und haben sich erst später damit vereinigt. Am Körper der kleineren Wirbel feblen die Epiphysen, und Owen stimmt mit HArLan in’ der darauf gegründeten Folgerung überein, dass im Körper dieser Wirbel ursprünglich drei Verknöcherungs-Punkte waren: einer der vorspringendsten Eharaktere der Cetäceen, der aber bei den Sauriern nie beobachtet worden ist. ‚Auch der Kanal für das Rücken- mark hat dieselbe ungewöhnliche Weite, wie bei den Cetaceen, wo es _ us — von einer Geweb -artigen Schichte von Arterien und Venen umgeben ist. Dessgleichen ist die vorder-hintere Erstreekung der Neurapophysen, mit der des Wirbelkörpers verglichen, kurz, ist der Hinterrand regel. mässig konkav, und entwickeln sich die Gelenk-Apophysen nur von dem vorderen Theile aus, wie bei den Cetaceen. Ähnlich verhält es sich mit der Form und Stellung der Queerfortsätze, welche aber eine grössre vertikale Dicke als gewöhnlich, so wie bei dem Dugong besitzen. Was die übrigen Knochen betrifft, so ist die excentrisch blättrige Struktur der Rippen dem Basilosaurus eigenthümlich, den Säugethieren wie den Reptilien fremd. — Die hohle Beschaffenheit des Unterkiefers, welche man als Eigenthümlichkeit der Saurier angeführt hat, kommt auch beim Cachalot vor. — In Ansehung der zusammengedrückten Form des Humerus und der Proportion der Wirbel näbert sich B. den ächten Cetaceen und entfernt sich von den Enaliosauriern; jedoch hinsichtlich der Ausbreitung der „Distal- Exemität“ und hinsichtlich der Form der Gelenkfläche steht der Humerus einzig da. Seine verhältnissmässige Schwäche muss zur Ansicht leiten, dass der Schwanz das Haupt- Bewegungsorgan des Thieres gewesen sey. Da mithin das Thier kein Saurier, so schlägt Owen, in Überein- stimmung wit dem Wunsche Harrans, statt Basilosaurus den Namen Zeuglodon vor, welcher sich auf die Zwillings -Form der Mahl- zähne bezieht. R. Owen: Beschreibung der Beutelthier- Reste in den Stonesfielder Schiefern, zweiter Theil: Phascolotherium (ZLond, a. Edinb. philos. Magaz. 1839, XIV, 220—224). Der Vf. rekapitulirt zuerst die früher gegebenen Beweise, dass das Thylocotherium nach seinem Unterkiefer ein Säugethier seye. Diess ergibt sich näm- lich: a) aus dem konvexen Gelenkkopfe, welcher bei keinen oviparen Thieren vorkommt; b) aus Grösse, Form und Stellung des Kronen- Fortsatzes entsprechend der Befestigung eines mächtig entwickelten Schläfen-Muskels, wie er sich nur bei carnivoren Säugethieren findet; ec) aus den elfenbeinernen und mit dicker Schmelzrinde überzogenen Zähnen, welche mit 2 Wurzeln tief in dem, auch an Substanz abwei- chenden Kiefer-Knochen sitzen; d) aus der Verschiedenheit der hinteren und vorderen Backenzähne, wovon die ersteren mit 4 paarigen und 1 unpaaren Zacken, die vorderen oder Lücken- Zähne aber nur mit 2—3 Zacken besetzt sind, wie alles dieses so vereinigt nur bei fleischfressen- den Säugethieren vorkommt. Auch die allgemeine Form entspricht der Klasse der Säugethiere. Die Bildung des hinteren Winkels der Kinn- laden, die Form, Struktur und Proportion der Zähne geben hinreichende Beweise, dass solche der Orduung der Beutelthiere angebören. Die entgegengesetzten Behauptungen, welche sich auf die konkave Bildung des Gelenkkopfes und die Gleichartigkeit aller Backenzähne gründen, — 627 — beruhen auf unrichtigen Thatsachen, und jene, welche sich auf die grosse Anzahl von 11 Backenzähnen ‚berufen, übersehen, dass die Zahl 7 auch bei den Säugethieren öfters übersebritten wird und Canis Megalotis unter den Raubthieren und Chrysochloris unter den Insektivoren unten 8, Myrmecobius unter den Beutelthieren daselbst 9, eine Dasypus- Art «24) und die zoophagen Cetaceen eine noch. grössre Anzahl denen der Reptilien wirklich ähnlicher Zähne besitzen. Man hat zwar auch Basilosaurus unter den Reptilien und Squalus unter. den Fischen als Beispiele von Thieren mit zweiwurzelizen Zähnen angeführt; aber das erstre Genus ist nocli zweifelhafter Natur, und in’ letztrem besitzen die Zähne nicht wirklich %& Wurzeln, sondern, was man so nennt, sind verknöcherte Theile der Kinnlade, woran der Zahn angewachsen ist, einerseits und der Verbindungs - Ligamente. andrerseits. Die einzige Spur zusammengesetzter Struktur am. Thylacotherium - Kiefer ist die längs dem Ünterrande ziehende Gefäss - Rinne, wie sie bei einigen Opossum-Arten,. bei dem Wombat, bei der Balaena antarctica und we« niger weit nach vorn gebend bei Myrmecobius, endlich auch, mehr an der ‚äusseren Seite der Kinnlade, bei Sorex Indicus vorkommt. Beschreibung des Unterkiefer - Astes von Phascolotherium. Es ist. der rechte Ast, welchen Broperıp einst besessen und beschrieben, und der nun im Britischen Museum ist. Er bietet seine inwendige Fläche dar. Sein Gelenkkopf ist eben so gewölbt, wie bei Didelphys und Dasyurus, und steht mit den Backenzähnen in gleicher Höhe wie bei Dasyurus, Thylacinus und den eigentlichen Raubthieren. Der Kro- nenfortsatz gleicht in Form und Proportion ganz dem der carnivoren Beutelthiere, die Tiefe und Form .des Einschnittes aber zwischen ihm und dem Gelenkkopf am meisten dem des Thylacinus. Die abgeplattete untre Fläche der Kinnlade ist nach aussen gekehrt unter einem stumpfen Winkel zum aufsteigenden Aste wie bei Phascolomys, nicht unter einem spitzen wie bei Thylacinus und Dasyurus. Der Zahn- Kanal mündet fast genau unter dem hintersten Backenzahne aus, wie bei Thylacotherium und den herbivoren Beutelthieren Phascolomys und Hypsiprymnus, ab- weichend von den fleischfressenden Beutelthieren und den Raubthieren. Die Form der Symphyse lässt sich nicht genau erkennen , scheint aber der bei Didelphys ähnlicher als bei Dasyurus und Thylacinus gewesen zu seyn. —. — Zähne. Das Tbier. hat 4 Schneidezähne gehabt, wie Didelphys,; welche aber eine, zerstreute Stellung besessen, wie bei Myrmeeobius. — In der relativen Länge der Backenzahn-Reihe, in den Proportionen ‚der Backenzähne zu einander,; zumal in der Schwäche des hintersten derselben gleicht es Myrmecobius am meisten; in, der Form der Backenzahn Kronen dem Thylacinus, in der Zahl diesem und dem: Opossum, indem es A ächte Mahlzähne und 3. Lückenzähne hat: Jene unterscheiden sich jedoch von denen des Opossum und Thylacothe- rium durch den Mangel. eines spitzen Höckers gerade einwärts von dem mittein grossen Höcker, da seine Stelle durch eine längliche Er- höhung, ein Beifchen eingenommen wird, welches sich längs der ganzen — 6235 — inwenigen Kronen-Basis der ächten Mahlzähne hin erstreckt und elwas über den hinteren und den vorderen kleinen Höcker hinausragt. Am zweiten Mahlzahne ist dieses Reifchen undeutlicher an der Basis des mitteln Höckers, wodurch er dem’ entsprechenden Zahne des Thylacinus sehr ähnlich wird, nur dass seine zwei hinteren Höcker allmählich an Grösse abnehmen wie bei Myfmecobius, statt zu wachsen. Die äussre Seite der:Zähne ist durch das Gestein verdeckt. Angenommen aber es seyen keine Zacken mehr verborgen, so gleichen diese Zähne denen des Tbylacinus weit mehr, als jenen irgend eines Insektivoren oder einer Phoca, ganz abgesehen von der Form der Kinnlade. Daher und wegen der Form des aufrechten Astes gehört das fossile Thier zunächst bei Thylacinus, zwischen ihn und Didelphys. — Was die angebliche Zusammensetzung des Phascolotherium-Kiefers aus mehrern Beinen (wie bei den Oviparen) betrifft, so ist die eine der zwei zahnlosen Knochen- Süturen zwischen dem letzten und vorletzten Mahlzahn beginnend und $chief nach unten und hinten zum Zahnarterien-Loch herabziehend, nur der seichte Eindruck einer kleinen Arterie, dergleichen der Verfasser in ähnlicher Gegend bei Did. Virginiana beobachtete. Die andre, eine tiefe Rinne vom vordern Ende der zerbrochenen Basis des umgebogenen Kiefer-Winkels schief abwärts zur zerbrochenen Oberfläche des vorderen Kiefertheiles gehend, hat genau dieselbe Lage, wie eine vom Vf. beim Wompbat beobachtete Arterien-R nne. Keine von beiden aber nimmt die Stelle einer Linie ein, in welcher an einem zusammengesetzten Kiefer zwei Knochen zusammenstossen würden. An denjenigen Stellen aber, wo an zusammengesetzten Unterkiefern die deutlichsten Nähte zu seyn pflegen, ist an dem gegenwärtigen , obschon die Oberfläche rein und wohlerhalten, keine Spur zu finden. Gegen die Absicht, diesen Unter- kiefer einem Reptile zuzuschreiben, treten daher hindernd auf: die Form des Gelenkkopfes, des Kronen-Fortsatzes, des hinteren Winkels, die mehrerlei Zähne, die Form ihrer Kronen, die doppelten Wurzeln, die Einfüguug in Zahnböhlen. W. Ocıezer: Beobachtungen über Struktur und Beziehun- gen der angeblichen Marsupiul-Reste aus dem Stunesfielder Oolith (a. a. ©. S. 224— 226). Nach ihrer allein freiliegenden inneren Oberfläche zu urtheilen zeigen die fossilen Kinnladen 1) Verwandtschaft mit den Beutelthieren und Insekti- voren. Beiderlei Kinnladen, zumal aber jene von Didelphys Buck- landi (Phascolotberium) ähneln denen der ebengenannten sehr in ihren Umrissen. Aber der einförmig gekrümmte Unterrand kommt nach Crvier auch bei Monitor, Leguan u. a. Reptilien vor, ist daher nicht entscheidend. — Sie sind, wie bei den Säugethieren und im Gegensatze zu den lebenden Reptilien, hinten nicht über den’ Gelenkkopf hinaus verlängert, wie es aber ausnahmsweise auch bei den fossilen Geschlechtern RA pe Pterodactylus, Ichthyosaurus‘ und Plesiosaurus..der Fall ist. — Der runde 'Gelenkkopf: in beiden Arten‘ spricht für Säugethiere. — Die Fort- setzung des hintern Winkels bei D. Prevostii' stimmt in seiner Lage mit dem der Insektivoren und nicht der Beutelthiere überein, da er in der Ebene liegt, welche durch ‚Kronenfortsatz und Kieferast geht; bei D. Bucklandi fehlt er gänzlich; vielleicht aber gehörte dazu ein abge- brochenes Knochenstück, das noch auf der Lade liegt ziemlich weit von seinem Orte. Es entspricht weder den Insektivoren noch den Marsu- pialen. — Bei D. Prevostii scheint kein Zahnkanal vorhanden zu seyn, da die doppelten Wurzeln bis gegen den Unterrand des Kiefer- knochens zu reichen scheinen: bei D. Bucklandi glaubt O. einen Theil dieses Kanals gegen das Vorderende der Kinnlade bemerkt zu haben, Die doppelten Wurzeln sind zwar ein wichtiger Puukt grosser 'Überein- SRainunE zwischen den fossilen Kinnladen und denen der Säugethiere im Allgemeinen ; doch deuten sie weniger nothwendig Zähne von Säuge- thieren als eine zusammengesetzte Form der Zahnkronen an. 2) Verschiedenheit von den genannten Säugethier- Ordnungen. Der Gelenkkopf steht tiefer unter der Zahnlinie, als bei diesen; nur bei dem carnivoren Dasyurus ursinus und Thylacinus steht er eben so tief. — Was die Zähne betrifft, so ist ihre Zahl nur ein untergeordneter Charakter; aber der Verf. ist überzeugt, dass wahre und falsche Mahlzähne nicht wie bei den Säugethiereu unterschieden werden können; die grosse Läuge ihrer Wurzeln , welche wenigstens dreimal so hoch als die Kronen sind, ist bei den Säugethieren ebenfalls ohne Beispiel; die Form dieser Kronen endlich ist ebenfalls ohne Glei- chen bei Marsupialen und Insektivoren, da sie nur dreizackig ohne Spur. von inneren Lappen sind. . Der angebliche Eckzabn des D. Buck- landi. ist nicht länger als einige der meREnannien Schneidezähne, und sie. alle stehen so weit auseinander, dass sie ;% der. ganzen Zahnlinie einnehmen, Har9N sie von Dasyurus viverrinus u. a. insektivoren Mar- supialen nur £ (25:12) ausmachen. Auch, dass. diese Zähne i in gleicher Richtung mit den Backenzähnen aneinander gereihet sind, entspricht den Säugethieren nicht, wo ihre Reihe immer rechtwinkelig zu den letzten steht. —: Über die zusammengesetzte Natur der Kinnladen spricht sich der Vf. nicht bestimmt. aus; findet jedoch den Anschein davon, und will jene Rinne wenigstens nicht für Eindrücke von Blutgefässen gel- temılassen; —' Die. Form: der Kinnlade ist: verschieden : von der aller bekannten Kinnladen bei Reptilien und Fischen. Schliesslich hält der Vf. keinen Naturforscher für berechtigt, gegen- wärtig ‚schon auszusprechen , ob diese Kinnladen von Säugetbieren oder von Reptilien abstammen. nn nn Görprr? hielt am 1, Mai 1837 einen Vortrag, um zu beweisen, dass die „versteinten Kornäbren von Frankenbery“ wirklich zu — 8 — den Cupressineen gehören, gleich den damit vorkommenden Frucht- zapfen und- Holzstücken. Das Holz insbesondre entspricht dem: der jetzigen Coniferen und insoferne dem der Cupressineen, als diese viel. kleinre Holzzellen als das Genus Pinus besitzen (Übersicht der Arbeit. d. Schles. Geschenk, ti. J. 1837, S. 67). E . a2 | In einem späteren .Vortrage ‚wies. derselbe nach, dass sich Brong- nıarts Annahme, die ältesten Versteinerungen-führenden Schichten ent- hielten keine Dikotyledonen und insbesondre keine Coniferen, nicht bestätige. Ausser den schon von SternBers in Conites cer- nuus und C. armatus (Flora d. Vorwelt III, T£. XXIX , Fe. 1772 und IV, Tf. XLVI, Fg. 1), von Wırnam, en, und HurTron geliefer- ten Gegenbeweisen, berief er sich auf das von ihm selbst in den ältesten Petrefakten - führenden Schichten Schlesiens gefundene, Koniferen - Holz und folgende Fruchtzapfen: Ar 1) Ein Zapfen, ähnlich denen von Abies, mit wohlerhaltener Achse, aus dem Übergangs- Gebirge von Landshut mit Calamites cannae- formis SCHLOTHEIM. 2) Ein andrer, ähnlich denen von Picea, aus den Steinkohlen- werken von Gleiwitz mit Lepidodendron. 3) und 4) Zwei Pinus-ähnliche, aus dem Thoneisenstein zu Könige- hütte stammende Zapfen. Einer davon in Orro’s Sammlung ist in der Mitte so gebrochen, dass man auch den inneren Bau und die Lage der Saamen als mit den Zapfen der Kiefern genau übereinstimmend erkennt, v. Forcape legte der Schlesischen Gesellschaft Knochen und Braun- kohlen-ähnliches Holz vor, welches in einem Mergellager 15‘ unter der Oberfläche bei Polnisch- Elgut im Ölsner Kreise gefunden worden. Jene stammten nach Orro’s Bestimmung ab von 1) dem fossilen Hirsche, 2) dem fossilen Pferde, 3) dem Esox Ottonis Ac. (ib. 87). Renpschwipt zeigte viele kleine braune Käfer vor, welche in Steinsalz von Wieliczka eingeschlossen waren: 'und ,. besonders ihrer Fühler wegen, unter die Gattung Elmis gehören, obgleich sie übrigens im Körperbau viel Ähnliches mit einigen Ptinus- Arten haben (id, 102). Desuayes (Bull. geol. 1838, IX, 345—346) meldet, dass MeLr.evirLe im unteren Tertiär-Sande von Laon einige Exemplare der Pholadomya margaritacea gefunden habe, die man bisher nur im unteren Theile der Thone des Londoner Beckens gekannt, deren Übereinstimmung mit jenen sie daher beweisen. Sie besitzt noch ihren Perlmutterglanz und ist der lebenden Art verwandt, obschor als Spezies verschieden. — m [an Versuch über die Coordination der Tertiär - Gebirge Nord-Frankreich, Belgien und England, von Herrn Vicomte DARCHIAC. (Nach dessen Abhandlung im Bullelin de la Soc. geologique de France, 1839, X, 168 ff., und mit Benutzung brieflicher Mittheilungen des Hrn. Vertassers.) Hiezu Tafel X. Unter dem Ausdruck Tertiär- Gebirge begreifen wir sämmtliche Meeres - oder Süsswasser - Ablagerungen zwischen der oberen Kreide Belgiens — oder, wo diese fehlt, der weissen Kreide oder selbst ältern Formationen — und dem eigentlichen Diluvium. Die Tertiär-Gebilde von Nord-Frankreich, von Belgien und England erscheinen auf beiden Seiten eines Streifens der Kreide-Formation, aus W.N.W. in 0.8.0. streichend, aus dem westlichsten Theile des Ardennen - Departements nach Clay - Hill im W. von Warminster (Willshire). Auf dem Festlande macht jener Streifen, obwohl wenig merkbar, die Scheide für die Wasser sowohl, welche dem Nordmeer Jahrgang 1839. 41 ll zuströmen, als für die in den Kanal sich ergiessenden; er veranlasste die Benennungen „tertiäres Seine-Becken“ und „Belgisches Becken“. In Britannien, wo unser Streifen deut- licher hervortritt, bildet derselbe den Theiler zwischen den Wassern, welche der Z’hemse zufliessen, und denen, die ihren unmittelbaren Ablauf ins Meer haben. Auch hier bot der fragliche Streifen ein Anhalten, um das „ZLondon- Becken“ von jenem von AZampshire zu unterscheiden. Zu dieser naturgemässen Äbtheilung gesellt sich eine zweite, entstanden durch Unterbreehung unsers Kreide- Streifens in der Richtung N.O. S.W. durch die Meerenge; sie schei- det das. Themse-Becken vom Belgischen, jenes von Hamp- shire von dein der Seine. Auf beiden Seiten des erwähnten Kreide - Streifens, eine Folge der Emporhebung des Weald-Thales und seiner östlichen und westlichen Fortsetzung, scheinen sich die verschiedenen Etagen oder Abtheilungen auf dem Konti- nent, wie in England, in umgekehrter Richtung zu neigen und an Mächtigkeit in dem Maase zuzunehmen, als man sich davon entfernt, um jenen Theilen zuzuschreiten, welche für Mittelpunkte alter Becken angesehen werden. In Bel- gien verschwinden diese Lagen unter den Alluvionen Zol- Jands, so dass es unmöglich scheint, ihre Gränzen in dieser Richtung zu bestimmen; aber in Frankreich gesellen sich zu den angedeuteten allgemeinen Verhältnissen noch beson- dere Umstände, welche bereits 1513 von Omarıus pHarLoy hervorgehoben wurden. Schreitet man aus N. in südlicher Richtung vor, so sieht man, dass die verschiedenen Tertiär- Abtheilungen, statt dass sie einander allmählich von den Rändern gegen die Mitte überdeceken, wie diess gewöhnlich der Fall za seyn pflegt, gleich den Ziegeln eines Daches in vorspringenden Absätzen über der Kreide liegen; die nördlichen Lagen finden sich nieht mehr in der Mitte, jene des Centrums fehlen im $. Daraus folst, dass dieses so- genannte Becken wohl einen geographischen Mittelpunkt hat, welchen man Paris nennen kann, aber es fehlt ihm das = MR —- geologische Centrum, von welchem aus gleich Strahlen die korrespondirenden Lagen stets wieder aufzufinden wären ®). | Man hat gesagt, vor Ablagerung der Tertiär-Gebilde sey die Oberfläche der Kreide sehr durchfurcht und be- trächtliche Massen davon entfernt worden; diese Behauptung findet ihre Bestätigung in zahlreichen F euerstein-Rollstücken, die an einigen Stellen getroffen werden; vergleicht man je- doch das Niveau der jener Oberfläche aufgesetzten Scehichten- Systeme, so wie Verhältnisse und Gestaltung der Plateau’s und gewisser Thäler, so gelangt man zur Ansicht, dass die ‚Unebenheiten der erwähnten Oberfläche einst weniger bedeu- 'tend gewesen, wie heutiges Tages, und dass die Bewegun- gen des Bodens während der Tertiär- Periode und bis nach der ältesten Ablagerung von Rollstücken und Geschie- ben Statt hatten. Erste Gruppe. Untrer Sand und Sandstein «(nördliches Frankreich); quarzig-sandige Gebilde (Belgien); plastischer Thon (England). — Diese Gruppe hat von allen die grösste Erstreckung. Sie zerfällt in sechs Abtheilungen oder Etagen. Erste Abtheilun g. Es ruht dieselbe unmittelbar auf der obern Kreide, oder auf ältern Gebilden. Wir zäh- len ihr bei: die untere Glauconie, den pisolithi- schen Grobkalk und den untern Süsswasser-Kalk. Untere Glauconie. Ein blaulichgraues Gestein, mehr oder weniger durch Eisenoxyd - Hydrat verunrei- nigt; Glimmer-führend; feinkörnig; aus kieseligem Sande "*) Es dürfte diess Verhältniss Folge mehrerer, nicht besonders deut- licher Erhebungen oder‘ Senkungen seyn, deren erste am Schlusse der ersten marinen Periode eintrat, oder nach Ablagerung des mittlen Sandes und Sandsteines. Bis dabin war Zusammenhang zwischen den drei Gruppen des Nordens von Frankreich und den Belgischen. Später bildeten sich im S. Becken, abwechselnd mit süssen oder mit Meeres-Wassern erfüllt. Zur Zeit, wo der Kie- selkalk entstand, befand sich die Stelle, welche Paris einnimmt, ungefähr in der Mitte des Süsswasser-Beckens; in den folgenden Perioden wurde jenes Centrum mehr und mehr nach S. hin gerückt. 41* — 634 — bestehend ; mit grünen Punkten und kleinen Mengen thoniger ‚oder kalkiger Materie, je nach den Ortlichkeiten. In der Regel als Sand sich darstellend; mitunter auch ein Sandstein von ‚geringer Festigkeit, in zahllose dünne Lagen getheilt und geschieden durch Sand (Zefere, Aisne), mitunter gewunden und. unvollkommen schieferig (Prouvass bei Neuchdtel, ‚Aisne). In einzelnen Fällen bedingt ein kieseliges Binde- ‚mittel grössere Festigkeit (Crecy, Aisne; Sempigny unfern ‚Noyon, Oise), noch seltener findet solches durch ein Ge- menge von Rollstücken Statt, womit ein Übergang in kie- ‚selige Trümmer - Gesteine verbunden ist (Leuchtthurm von .Atlly bei Dieppe). Hier zeigen sich die Feuerstein-Geschiebe jenen des obern Kreide-Streifens identisch, welche man an demselben Gestade sieht. — Fast stets ist die untere Glau- conie von der Kreide geschieden durch eine 0”,30—0”,40 mächtige Lage von Fenerstein-Rollstücken. An der Küste ‚von Castle- Hill unfern Newhaven erscheint zwischen der ‚Lage von Rollstücken und der Kreide eine 0”,30 starke Schicht eisenreichen, sandigen Thones mit zahlreichen Web- sterit-Nieren und Gypsspath-Krystallen. Die untere Glau- ‚conie, diese Lagen überdeckend, hat 6—7 Meter Mächtigkeit. In Frankreich und in Belgien überschreitet ihre Stärke ebenfalls nicht 7 oder 8 Meter. Fehlen Braunkohlen und deren Thon, so ist die Glauconie wenig verschieden von dem sie bedeckenden Sand. Im nördlichen Frankreich bildet dieselbe häufige Streifen an der Oberfläche von Kreide und von älteren Formationen; auch im Aennegau überlagert sie Kreide und ältere Fels-Gebilde; man sieht dieselben, manche andere Örtlichkeiten abgerechnet, auf beiden Seiten des Jaar-Thales in Berührung mit der Mastrichter Kreide. In England kommt die untere Glauconie, ausser den angeführten Stellen, zu Upnor bei Rochesier vor, ferner ausserhalb des Parkes von Sundridge unfern Bromley, und Seaford an der Küste von Susser und an vielen andern Orten. — Verstei- nerungen finden sich nur an wenigen Stellen, aber alsdann in Menge, jedoch stets sehr zerbrechlich und gleichsam — 95 — verwittert (Ardon bei Laon, Aisne; Noailles, Abbecourt, la Neuville-en-Hez, Bracheux u. s. w., Oise; Folr-les-Caves und Orp-le-Grand, Belgien). Von 49 uns bekannten Arten stehen dem Gebilde 37 ausschliesslich zu *); 12% werden auch in andern Abtheilungen getroffen, 9 der letz- ten zeigen sich noch im mittlen Sand und Sandstein; und eine, Peetuneulus terebratularis, im obern Sand und Sandstein. Die am meisten charakteristischen Arten sind: Crassatella suleata, Cyprina seutellaria, Venericardia peetuncularis, V. multicostata, Cucullaea erassatina, Pisolithischer Grobkalk. Vertreibt an einigen Stellen die untere Glauconie. Es ist ein gelblicher, unvoll- kommen oolithischer Kalk von geringem Zusammenhalt, zellig (Meudon, Bougtval bei Paris), oder rein weiss mit regellosen Oolithen, von dolomitischem Aussehen, in höhern und geringern Graden hart und zellig (Mont-Aime bei Ver- tus, Marne). An letzterm Orte ruht der pisolithische Grobkalk auf kalkigen Mergeln, oder bildet vielmehr eine oder zwei diesen Gesteinen untergeordnete Bänke; die Gesammt- Mächtigkeit beträgt 16 — 18 Meter. — CH. p’OR- BIGNY, welcher verschiedene solcher Ablagerungen nachge- wiesen, zählt 48 fossile Arten darin auf; allein es sind oft nur Steinkerne oder Abdrücke; 30 bestimmte gehören meist der Grobkalk-Gruppe an. Untrer Süsswasser-Kalk. Wir begreifen unter dieser Benennung weisse und gelbliche mergelige Lagen, mitunter einen wahren Kalktuff davstellend, und reinen weissen quarzigen Sand, der ihm untergeordnet erscheint. Diese Lagen, deren Stellung zwischen Kreide und Braun- kohlen nicht zweifelhaft scheint, wären folglich den vorer- wähnten meerischen Schichten parallel. Man findet sie zumal am Nord-Gehänge des östlichen Theiles des Berges von Reims, von Montchenot und Sermiers bei Fillers- Mamery. *) Diese Zahlen dürften durch neuere Entdeckungen ven MELLEVILLE um ZKeims sich ändern, En — Ihre Mächtigkeit ist sehr wechselnd; sie haben sich auf der wellenförmigen Oberfläche der Kreide abgesetzt, und manche derselben, wie namentlich die sandigen, ‚scheinen. nichts als örtliche Aufhäufungen an vorhanden gewesenen Boden - Vertiefungen. Auf dem südlichen Gehänge sind un- sere Lagen weniger entwickelt; man trifft Spuren auf dem linken Marne-ÜUfer, an den Hügeln von Bernon, Avize, Vinay, Cuy, dem sich die Plateau’s von Givry, Loisy und de la Magdeleine oberhalb Vertus anschliessen. Allein hier haben die Braunkohlen, in Folge der Unebenheiten der Kreide-Öberfläche, keinen scharf ausgesprochenen Horizont zwischen beiden Süsswasser-Gebilden; es findet eine Art Oseillation. statt, weiche um desto merkbarer wird, je näher man dem Plateau de la Magdeleine kommt, wo eine marine Ablagerung an die Stelle der vorerwähnten Süsswasser- Bänke tritt. Die grösste Mächtigkeit der letzten. beträgt 19—20.Meter; um Verzy, dem erhabensten Punkte, sind sie nur 12 oder 13 Meter stark. Diese. Klassifikation dürfte bestätigt werden durch die fossilen Reste des gelben Kalksteins von Rilly-la-Monlagne, dessen Lagerung uuterhalb der Braunkohle ausser Zweifel seheint. ‚Die 25 Arten, die er enthält, sind sämmtlich Land - oder Süsswasser-Muscheln, und es bleibt sehr unge- wiss, ob auch nur eine derselben in der Braunkohlen- Abtheilung vorkommt, oder selbst in dem Süsswasser-Kalk, welcher mitunter diese Ablagerungen begleitet. Der 'mer- gelige gelbe Kalk mit Paludina Desnoyersi, Eyelas laevigata, Planorbis, Physa und Chara helicte- res, am westlichen Theile: des Bernon- Berges unterhalb der Braunkohlen auftretend, scheint eine der Muscheln- führenden Ablagerung von Ailly parallele Formation; die bezeichnenden Konchylien sind: Physa gigantea, Palu- dina aspera, Helix hemisphaerica, H. Arnoudii, Cyelostoma Arnoudii (Mic#aun). Zweite Abtheilung. Thon, Braunkohle, Süss- wasser-Kalk, verschiedene Muscheln-führende — 637 — Bänke und sandige Thone. Diese Abtheilung, bei- nahe so ausgedehnt, wie die vorhergehende, ist um Vieles verwickelter und manchfaltiger. Ohne bei den bekannten petrographischen Merkmalen zu verweilen, wollen wir nur einige, gewisse Glieder auszeichnende Eigenthümlichkeiten hervorheben. | Thon-Lagen, rein, auch gemengt mit Sand, mit kohliger oder kiesiger Substanz, zeigen sich als die beständigsten in Frankreich und in England; selten fehlen sie an irgend einer Stelle ganz. Untergeordnete Braunkohlen und Muscheln- reiche Bänke treten, je nach den Örtlichkeiten,, bald mehr bald. weniger entwickelt auf, Süsswasser - Kalk, mergelig und bituminös, grau oder schwärzlich, bildet nur eine ge- ringmächtige Lage und erscheint bloss im Aisne- Thal, in jenem von Braine und in einigen andern Gegenden. Mit . ihren grossen und kleinen Paludinen, mit Limnäen und Planor- ben ist diese in aufsteigender Ordnung die erste Muscheln- führende Lage, folglich die der Braunkohle zunächst befindliche. | In ihrer Gesammtheit fängt die Abtheilung, von der wir reden, am östlichen Theile des Reimser Berges zwischen Verzy und Verzenay sich zu zeigen an und setzt sodann auf beiden Gehängen fort. Zahlreiche Braunkohlen-Streifen erscheinen noch im N. am Hügel von Beru, bei Saint-Leonard, bei Pouillon u. s. w., sodann im S. auf dem linken Marne- Ufer von Epernay bis zur Höhe von Chäteau-Thierry. Man sieht die nämlichen Ablagerungen längs den Aisne-, Vesle-, Leite - und Oise- Thälern von St. Quentin bis Verberie, Sie finden sich in den Kantonen von Roy und von Montdi- dier und auf einigen Stellen im Somme- Departement. Die Muscheln-führenden Lagen, welche sie begleiten, treten wieder auf im 7'%herain-Thal, so wie in jenem der Troesne und am Mont-Ouin unfern Gisors. Gegen S. und S.W. neh- men diese Schichten merkbar an Mächtigkeit ab, aber sie verschwinden nie ganz. Bei Zuzarches haben dieselben, — unterhalb der Meereskalke, des Sandes mit Nummieliten und des grünen Sandes eine Stärke von 10 M. Gegen W. und N. finden wir die nämlichen Koikie bei Lachapelle, Magny, Vigny, Notre-Dame de Desire und St. Martin-la-Garenne, unfern Mantes (Seine-et-Oise), so wie auf beiden Seiten des Epte-Thales; ferner in den Departe- menten Eure - und Seine-Inferieure, obwohl hier theils mit etwas schwankendem Charakter. Am Leuchtthurme von Ailly bei Dieppe aber, an dem Hügel des Combles im 8.0. von Eu, bei Colline sur ÜAuthie, am sumpfigen Plateau von Saurus, im W. von Montreuil-sur-Mer (Pas-de-Calais) sind die Thone mit Ostrea bellovaeina und mit Cyrena ceuneiformis überall von der Kreide durch die untere Glauconie geschieden. Gb die erdige Braunkohle und der Thon von Sars- Poterie (Nord), so wie der Thon von An- dennes (Provinz Namur) und einigen andern analogen Ab- lagerungen des Maas-Thales dieser Etage zugehören, ist nicht entschieden, die bezeichnenden fossilen Körper werden vermisst. Weniger zweifelhaft scheinen die Thone mit Braunkohlen-Spuren in den Wäldern von Beaudour und in der Gemeinde AJautraye (Hennegau). Weiter nordwärts kom- men nur. zwischen Tongern und Zasselt noch Thon-Lagen mit Braunkohle vor. In England trifft man die besprochenen Erscheinungen, die Thone, die Muscheln-führenden Bänke dieser Abtheilung und die Braunkohle fast überall oberhalb der untern Glau- conie. Wir beobachteten solche zu Upnor (Kent), zu Woul- wich, Deepford, Lewisham, Sundbridgepark bei London. Wie in Frankreich zeigen sich die Fluss-Muscheln nicht im Ge- menge mit Austern; letztere bilden besondere Bänke. Bei Reading (Berkshire), bei Northaw (Hertfordshire) um Zleade- ley (Surrey) scheinen die Austern- Bänke in gleichem geo- logischem Niveau mit jenen von FWoolwich u. s. w. zu liegen, wovon noch Spuren in den senkrechten Schichten der Alum-bay findet, etwa 100 Meter von der Kreide. Nur selten zeigen sich heutigen Tages Braunkohlen- = wu Ablagerungen, wie die Thone und die Muscheln-führenden Bänke, durch regelrecht geschichtete Formationen überdeckt; darum zweifelte man lange an ihrem Alter, an ihrer Gleieh- zeitigkeit mit jenen plastischen Thonen, welche unterhalb des Grobkalkes ausgebeutet werden. Meist finden sich jene Gebilde an der Boden-Oberfläche, es ist nur Diluvium dar- über ausgebreitet, oft bloss eine mehr oder weniger mäch- tige Lage gelben Sandes, zum Theil durch die bekannten grünen Punkte bezeichnet (Sable glauconieux); verfolgt man sie jedoch weiter, so zeigt es sich deutlich, wie dieselben die grosse Masse des untern Sandsteins und Sandes unter- teufen (Vermand, Versigny, Chaillevet, Urcel, Aisne) und wie sie von Grobkalk überlagert werden (Mailly, Aisne; Pouillon, Marne). Auch wurden weit erstreckte Stollen durch Hügel gebildet von jenem Sandstein oder von Grob- kalk getrieben. Was die Niveau - Verschiedenheiten der Braunkohle betrifft und ihr Vorkommen auf Gipfeln mitunter isolirter Hügel, so erreicht das Plateau oberhalb Versy (Marne) eine absolute Höhe von 280 Metern. Hier hat das Tertiär- Gebirge nur 40 M. Mächtigkeit; folglich steigt die weisse Kreide zu 240 M. empor. Die im Vorhergehenden erwähn- ten Süsswasser - Schichten, welche sie bedecken, messen ungefähr 12 M. Die Braunkohlen, unmittelbar darauf folgend, liegen demnach in einer Höhe von 25% M. Geht man von diesem Punkte aus längs beiden Gehängen des Berges von Reims, entweder durchs Marne-Thal bis Chäteau-Thierry, oder durch jenes der Vesle und Aisne bis Soissons, so sieht man allmählich Kreide unter Süsswasser - Kalk und Braun- kohle sich senken; sodann treten gleichfalls nach und nach der untere Sand, der Grobkalk, der mittlere Sand und das System kieseligen Kalkes hervor, welches den obern Theil des Plateau’s zusammensetzt. Da auf beiden Seiten die Kohlen-Gebilde sich fast stets zeigen, so wird deren Abfallen vollkommen deutlich; bei Chierry, südöstlich von Chäleau- Thierry haben sie eine Höhe von 90 M., eine halbe Stunde — 640 — weit liegen dieselben nur 70 M. über dem Meere; und im Sorssons-Thale gibt es deren, welche nur 54 M, erreichen. In solchen Fällen ist Kontinuität der Lagen; allein auf jedem vereinzelten Punkte erkennt man leicht, dass unsere Gebilde in gleichem Niveau mit dem des rechten Marne- Ufers sich finden, dass ihre Charaktere die nämlichen sind, dass sie als gegenwärtig isolirte Streifen angesehen werden müssen, mit einem Worte, dass ihr jetziges Verhältniss Folge der Thal-Ausweitung ist und dass sie vordem in diesem Theile des Bodens ein zusammenhängendes Ganzes ausmachten. In der Etage, welche uns beschäftigt, zeigen sich auch die ersten unzweifelhaftesten Überbleibsel von Säugethieren, Die von »’Orsıeny bei Meudon aufgefundenen Gebeine ge- hören zu Anthracotherium, Lophiodon, Lutra u. s. w. Reste von Trionyx, Emys und von Kroko- dilen wurden bei Guiscar, d’Orvillers u. n. e. a. ©. (Oise) nachgewiesen. Im Allgemeinen kommen Knochen in der untern Abktheilung des Gebildes vor, Muscheln er- scheinen mehr aufwärts. Von 33 Mollusken-Species gehö- ren 22 diesen Ablagerungen ausschliesslich an; 11 finden sich auch in andern Etagen; 12 sind marine; 11. schei- nen vorzugsweise an den Mündungen grosser Flüsse gelebt zu haben; 10 sind entschieden Land -Muscheln. Zu den am meisten charakteristischen müssen gezählt werden: Ostrea bellovaeina Var. a und b (Ostr. pulchra und bellovacina Sow.); Bänke, von dieser Muschel gebil- det zeigen ein geologisches Niveau von denkwürdiger Be- ständigkeit auf eine Erstreckung von ungefähr 100 Stunden, aus S.O. nach N.W. zwischen Epernay (Marne) und Reading (Berkshire); ferner Cyrenacuneiformis, Melania in- quinata, Neritina globulus und Cerithium va- riabile Melanopsis buceinoidea und Bucceinum ambiguum, obwohl auch in andern Abtheilungen vorkom- mend, sind sehr konstant in dieser. Dritte Etage. — Untrer Sand, Trümmer- Gesteine (Pondingues), Rollstücke. @uarzige Sandsteine, ui A : . ae mehr oder weniger fest, mit Säuren nicht. brausend, sind in Wahrheit nur Zufälligkeiten oder Modifikationen des untern Sandes; aber sie stellen sich im Norden Frankreichs und in Belgien so häufig ein, dass ich solche besonders zu schildern mich veranlasst sehe. Wo Braunkohlen vor- handen sind, werden sie stets unmittelbar von den Sand- steinen bedeckt, und es gehen diese bei Versigny, zwischen Chaury und Noyon u. e. a. O. in wahre kieselige Konglo- merate über. Zuweilen bilden nicht verkittete Rellstücke Lagen von 1 M. bis 1",5 Mächtigkeit, welehe dem Sande sich untergeordnet zeigen (Monceau-les-Leups). In den Departements Aisne, Somme, Pas de Calais und du Nord setzen jene Sandsteine die oberen Theile isolirter, niederer Hügel zusammen. In Belgien erscheinen sie nicht weniger entwickelt; hier liegen dieselben über der untern Glauconie in der Hügelreihe zwischen Peruwels und Mons. Man sieht mehr oder weniger häufige grüne Punkte darin und ihre gering- mächtigen Schichten eignen sich, in den obern Theilen zu- mal, unvollkommenes Schiefer-Gefüge an. In England dürfte die dem plastischen Thone angehörige Rollstein- Ablagerung zugleich unsern Sandsteinen entsprechen und dem untern Sande. — Spuren von organischen Körpern werden äusserst selten in den Sandsteinen getroffen, den Fall ausgenommen, wenn sie über Braunkohlen liegen. Sie führen sodann in ihren untern Theilen Steinkerne und Abdrücke von Muscheln, wie solehe auch in diesen vorkommen, und Fragmente ver- kohlter pflanzlicher Theile. Vierte Etage. — Untrer Sand. Wo Sandstein und der Thon mit Braunkohle fehlen, hat Verbindung und Übergang statt zwischen Glauconie und dem untern Sand. Dieser ist im Allgemeinen kieselig, mehr oder weniger grün gefleckt, öfter auch durch Eisenoxyd-Hydrat gefärbt, gegen die Teufe aber zuweilen auch rein weiss. Unter dem Grob- kalk der Pariser Gegend findet man nur hin und wieder Spuren des Gebildes, die von Rıcuarnp und n’ORsIenY ange- geben werden. Im westlichen Theile des Marne - Depts. — 6412 — fängt dasselbe an sich zu Zeigen, und erlangt in jenem der Aisne- und - Oise, so wie im Seine- und - Oise-Dept. eine grosse Entwickelüng; der mittle Theil fast sämmtlicher tertiären Hügel besteht daraus. Oft umschliesst der Sand kalkig-sandige Nieren. Am Leuchtthurme von Atlty bedeckt der Sand die Braunkohle der Küste. Zahlreiche Streifen findet man in andern nördlichen Departementen; es sind, wie Erız pe Bzaumont dargethan, Überreste einer mächtigen Sandınasse, welche den Norden von Frankreich und eines Theiles von Belgien überdeckte *). Der mittle Theil der Hügel von Cassel (Nord), von Sainte - Trinite bei Tournay und jene, die sich von Renair nach Lessine erstrecken, ge- hören dem untern Sande an, der ferner im südlichen Dra- bant eine Art von Gürtel bildet, die Lagen gegen $. be- gränzend, welche wir dem Grobkalk beizählen. Allein die Schichten zwischen Gilly und Charleroy, sodann abwärts nach Epinois und von Nivelle bis Saint- Tron tragen nicht mehr die nämlichen Merkmale von Einförmigkeit und wei- chen äusserst wenig von denen der folgenden Gruppe ab, Es ist weisser eder mit grünen Punkten versehener Sand, der häufig Sandstein- Nieren umschliesst, oder auch feste Bänke zusammensetzt. — In England erscheint der untere Sand oft untermengt mit Rollstücken; es geht durch Vor- walten thoniger Substanz in London-Thon über. Die Tren- nung dieser beiden Gruppen scheint keineswegs besser mo- tivirt, als in Belgien. Im Allgemeinen beträgt die Mächtig- keit nicht mehr als 40 Meter. Fossile Reste kommen in Frankreich wie in Belgien häufig darin vor, aber ziemlich schlecht erhalten und auch wenig bezeichnend. Fünfte Etage. — Muscheln-Bänke, Sie gehö- ren zum untern Sand, dessen letzte Periode dieselbe be- zeichnen. Gewöhnlich findet man nur zwei Schichten, sehr *) Auf der Karte finden sich mehrere Streifen der ersten Gruppe aus Irrthum in dem Arrondissements von Saint-Oxentin, von Vervins und selbst von Laun angegeben. Einige dieser Streifen gehören, wie sich später zeigen wird, zu alten Alluvionen, — 643 — selten drei. Ihre Entwickelung steht im Verhältniss mit jener der unterliegenden Sebichten; sie verschwinden gegen O., W. und S,, ehe der Sand ganz aufgehört hat sich zu zeigen, und im N. verfliessen dieselben gleich dem Sande mit der Grobkalk- Gruppe, oder mit dem sandig- kalkigen System von Belgien. Die Fossilien liegen in einem thonigen oder kalkigen Sande, gelblich, zuweilen durch grüne Punkte bezeichnet; in der Regel tritt erst weiter abwärts eine ziemlich konstante Lage von Glauconie-Sand auf, deutlich verschieden in allen Merkmalen, welche sie trägt, von der obern oder groben Glauconie, die der Grobkalk unmittelbar ‚bedeckt. Die zweite Schicht, nur einige Dezimeter mächtig, besteht fast ganz aus Nummulites planulata und aus verkieselten Steinkernen von Muscheln. Diese Schichten treten zumal im Aisne-Depart. um Laon auf, im Leite-Thal, in der Gegend von Soissons und bis Brasles bei Chäleau- Thierry , endlich an vielen Orten im Otise- und - Eure-Dept. Weiter nordwärts erscheinen dieselben wieder im mittlen Theil der Hügel von Cassel; sie haben 10—11 Meter Mäch- tigkeit und schliessen eine unermessliche Menge äusserst zerbreehlicher Muscheln ein. Bei Sainte- Trinile unfern ‚Tournay zeigt sich noch in demselben Niveau die Schicht mit Nummulitesplanulatus; allein die mineralogisehen Charaktere und die fossilen Körper verfliessen in jene der ersten und zweiten Gruppe.. Bei Saint-Gilles in der Nähe von Brüssel und an einigen andern Orten dieser Gegend ‚tritt in ungefähr gleichem Niveau nochmals die Lage mit Nummulites planulata auf. Diese Art ist auch in Eng- land sehr häufig, an der Küste von Stubbinglton (Hampslire). Die am meisten charakteristischen Versteinerungen die- ser Etage sind: Crassatella tumida var, b; Cyrena Gravesi; Cytherea nitidula var. a; C. laevigata var. a5; Venericardia suessonensis nob. (Ven. pla- nicostata var. a Desuar.); Anomia tenuistriata, var. b; Melanopsis Parkinsoni; Neritina econoi- dea; Solarium bistriatum; Bifrontia laudunensis; — 64 — Turritella imbrieataria var, b; Cerithium pa- pale; EC. acutum; EC. pyreniforme; €. brevieulum; Nummulites planulata (Nummularia elegans Sow.). Man sieht, dass mehrere der Muscheln, welche wir hier als charakteristische betrachten, nur konstant kleinere Varietäten der Species sind, welche dem Grobkalk angehören. Sechste Etage. — Sand und Thon. Diese letzte Abtheilung unserer ersten Gruppe hat geringe geologische Wichtigkeit. Sie ist nieht sehr ausgedehnt und, wenn der Thon fehlt, so haben Übergänge in grobe Glauconie Statt. Der Sand ist bald mehr bald weniger eisenschüssig oder grün punktirt, mitunter auch weiss, oder mit etwas Thon- und Kalk - Substanz gemengt. Die ihn bedeckende Thon- Lage hat 2 oder 3 Meter Mächtigkeit. Im Sosssonnais und Laonnais, in der Gegend um Compiegne. und Noyon sind die Lagen vorzugsweise entwickelt; ihre Mächtigkeit be- trägt höchstens 12 Meter, Einige Spuren werden noch im Authone-Thal getroffen; jenseit Verberie verschwinden die- selben gänzlich. Die Mächtigkeit sämmtlicher Etagen unserer ersten Gruppe überschreitet auf dem Kontinent nicht 100 Meter; allein in England (Alum-bay, Insel Wight) erreichen diesel- ben eine Stärke von 345 M. Im südlichen, so wie im süd- östlichen und südwestlichen Theile Englands scheint der plastische Thon im Allgemeinen den Rand des Beckens aus- zumachen, in welchem sich der London-Thon abgesetzt hat; man könnte ihn ansehen als eingeschlossen in einem gleich- schenkeligen Dreiecke, von dessen beiden gleichen Seiten, von Dorchester ausgehend, eine nach Woodbridge (Suffoik) zieht, die andere gegen Deal nördlich von Dovre; das Meer begränzt die dritte Seite des Dreiecks. Zwischen den drei bezeichneten Punkten macht der plastische Thon zahlreiche Krümmungen und zeiget manche Phänomene, an denen der London - Thon mehr oder weniger Theil nimmt. Die denkwürdigste unter jenen Erscheinungen ist die Unter- brechung der Tertiär- Schichten in der Riclitung eines — 645 — Streifens, der von ©. nach W. zieht, und dessen wechselnde Breite 11—16 Stunden beträgt. Dieser Raum wird von verschiedenen Gliedern des Kreide - Gebildes eingenommen, gegen deren Schichten sich die Tertiär-Ablagerungen lehnen. Nach BuckrAnp’s Untersuchungen im Thale von Kingsclere scheint es ausgemacht, dass die heutiges Tages getrennten Lagen des sogenannten London-Beckens und jenes der Insel Wigkht oder von Hampshire einst im W. zusammentrafen, und dass deren gegenwärtige Trennung nur Folge einer Emporhebung ist, welche nach Entstehen des plastischen Thones Statt hatte. Zweite Gruppe. Kalkiges System (Frank- reich), kalkig-sandiges System (Belgien u. s. w.), thoniges System oder London-Thon (England u. s. w.), Kalkiges System. Erste Etage. — Grobe ITETET Pe Nicht immer ‚erscheint dieselbe scharf geschieden von dem sie bedecken- den Grobkalk oder von dem darunter auftretenden Sand, Im Allgemeinen zeigen sich die den Grobkalk zunächst be- gränzenden Lagen gröber und gehen zuweilen selbst in eine Art Trümmer -Gestein über (la Morlaye bei Chantıilly, Valmondeis unfern Pontvise, Boiry bei Gisors); gewöhnlich besteht das Gestein aus @uarz-Körnern von Hanfsamen- Grösse, ferner aus theils lichte-, theils dunkel-grünen Kör- nern, das Ganze durch grünlichen, gelblichen oder weissen kalkigen Sand locker verbunden. Die unmittelbar darunter auftretenden Lagen bestehen aus gelbem oder grauem festem Kalk, grünpunktirt , wechselnd mit Lagen sandigen Kalkes. Im westlichen Theile des Aisne - Departements umschliesst die obere Glauconie zahlreiche Nieren grün punktirten, eisenschüssigen Sandes von verschiedener Grösse und mit- unter vertheilt wie Feuersteine in Kreide, Oberhalb Saint-Vaust und Saintine bei Verberie er seht die ganze Masse des Glauconie-Sandes fester als grünlicher lockiger Sandstein in regellosen Bänken und von 9 — 10 Meter Mächtigkeit. Bei Ohaumont umschliesst die oberste — 646 — Lage unseres Gebildes fossile Körper in. grösster. Menge und mehrere gehören ihr ausschliesslich an. Sie wird un- mittelbar von Grobkalk bedeckt, der weich, weiss und sehr Muscheln-reich ist. | 2 - Obwohl diese Etage die lange sandige Periode zu schliessen scheint, welche denen der kalkigen Lagen voran- ging, so haben wir solche dennoch hierher einreihen zu müssen geglaubt wegen der Identität fossiler Körper sowohl, als wegen des innigen Verbandes aller dieser Lagen, welche öfter gegenseitig in einander übergehen. Bezeichnende Petrefakten haben unsere Lagen nicht; die meisten vorkom- menden finden sich auch im Grobkalk, und jene, welche ihnen vielleicht ausschliesslich angehören, erscheinen zu selten. Am häufigsten und beständigsten dürften getroffen werden: Turbinolia elliptica, Lunulites radiata und Nucleelites grigöonensis. I Zweite Etage. — Eigentlicher Grobkalk, Seine Mächtigkeit ist höchst ungleich. Im ©. tritt er zu- erst, nur einige Meter stark, unter dem Süsswasser-Kalk des Berges von Reims auf; gegen W. nimmt derselbe schnell an Mächtigkeit zu und diese wird am grössten zwischen den Aisne - und ZLeite- Thälern, — Oberhalb Canutancourt erreicht der Grobkalk, welcher hier sehr mächtig, aber durch eine Nummuliten - Bank in zwei Hälften geschieden ist, nur die absolute Höhe von 140 Metern. Was besondere Beachtung verdient, das ist das Kon- stante einer an Fossilien sehr reichen Lage, :die man von Mouy (Oise) bis Parnes bei Magny verfolgen kann. | Die grösste Mächtigkeit des mitteln Grobkalkes be- trägt 20 oder 21 Meter; gewöhnlich ist derselbe nur 10 oder 15 Meter stark, Die für unsere Etage als besonders charakteristisch zu betrachtenden fossilen Reste sind: Orbitulites compla- natus; Ovulites margaritacea; Turbinolia suleata; T. erispa; Larvaria articulata; Astraea histrix; Sceutella inflata (Echinoneus); 8. lenticularis — 6417 — (Eebinodisceus); Placentula echinodiseus; Cas- sidulus anquis; EC, complanatus; Serpula varia- bilis; S. eristata; Siliquaria lima; S, echinata; Crassatella tumida; Lucina concentrica; L. gi- gantea; Venus texta; V, seobinellata; Veneri- cardia planicostata; V. imbricata; Cardium hippopaeum; Arca angusta; A. scapulina; Lima bulleides; Ostrea eymbula; Dentalium strangus latum; Melania costellata; M, marginata; So- larium patulum; Bifrontia serrata; Turritella terebellata; T.imbrieataria; T. sulcata; Ceri- thium giganteum; Ü. serratum; C. lamellosum; €. nudum; Pleurotoma brevicauda; P. filosa; P. lineolata; P. granulata; P. bieatena; P, un data; Fusus Noae; F. rugosus; Murex tricarinatus; Mitra elongata; M. terebellum; M. labratula; Voluta eythara; V. eostaria; V. murieina; V. spinosa; V. harpula; Marginella eburnea; Tere- bellum convolutum; Conus deperditus und endlich Nummulites laevigata. — Gewisse Bänke bestehen fast ganz aus Milioliten, verschiedenen Arten zugehörend; auch Alveolina Boscii und A. oblonga zeigen sich sehr verbreitet. ! | | Dritte Etage, — Oberer Grobkalk. Diese Ab- theilung, welcher man auch den Namen Cerithien-Kalk beigelegt hatte, ist nicht immer deutlich unterschieden von der vorhergehenden‘, und ihre Mächtigkeit wird viel gerin- ger befunden. Im Allgemeinen besteht dieselbe aus dünnen, zahlreichen Lagen eines festen, gelblichweissen Kalksteins, der gegen die Höhen mit kalkigen Mergeln wechselt. Hin und wieder (Recourt und Pavent, Aisne) findet man wage- rechte Feuerstein-Streifen zwischen den kalkigen Mergeln; sie enthalten sehr zahlreiche verkieselte Steinkerne u, a. von Cerithium lapidum, Oberhalb Chambord bei Gisors erscheinen die Lagen dieser Abtheilung am deutlichsten ent wiekelt, ferner zwischen @uitrencourt und Limay, nördlich Jahrgang 1839. 42 — 648 — von‘ Mantes, »zu Beyne: unfern ‚Grignon und in»der' Umgegend von: Paris. ‚Die Gesammt- Mächtigkeit beträgt 6—7 Meter. Dei, Aubigny 5 ‚ostwärts Loen, erreichen sie eine Höhe von 209 ‚Metern; ve 4 Fossile ‚Körper aus :der Klasse der Mollusken Bi wenig. manchfaltig; aber die Individuen jeder Gattung kom- men überaus’ zahlreich vor. Zu den am meisten charakteri- stischen gehören: Lucina saxorum, Cyelostoma mu- mia; Cerithium Japidum; €. eristatum; C. Prevosti; ©. Gravesi; €. denticulatum; €. contiguum. | ‚Vierte Etage. — Mergel. Sie sind eigentlich nur die Fortsetzung der vorhergehenden Abtheilung, “jedoch von gewissen eigenthümlichen Umständen begleitet. ‘ Ihr meerischer. Ursprung ist zweifelhaft; denn Süsswasser- Muscheln werden ziemlich häufig darin gefunden. Die um Paris verhandenen Lagen kennt man zur Genüge; weiter gegen N. zeigen sie sich an verschiedenen Stellen des Aarne- und Aisne-Departements. Meeres-Muscheln oder wenigstens solche, die an Fluss- Mündangen leben, wechseln hin und wieder mit Planorben, Limnäen und Paludinen (Thal der Oureg oberhalb Oulchy - le- Chäleau und grosser Steinbruch von Trouaine bei Laferte- Milou). Im Oise- Departement sind diese Lagen im Allgemeinen wenig entwickelt. — Die grösste Mächtigkeit der den Grobkalk überdeckenden Mergel en 6—7 Meter. Als Äquivalente unserer zweiten Gabe im anlichen Theile des Pariser Beckens betrachten. wir die Trümmer- Gesteine, den gelben, eisenschüssigen oder grün punktirten Sand und Sandstein, zwischen Kreide und Süsswasser- Kalk seine Stelle: einnehmend (beide Zoing-Ufer von Moret nach Ohdteau- Landon ; rechtes Seine - Ufer zwischen Mon- tereau und Provins). — 'Dessovers behauptet die Gleich- zeitigkeit mancher Tertiär-Lagen des Colentin mit der Grob- kalk-Gruppe; er hat überdiess nachgewiesen, dass sie auf gewisse Erstreckung kein "konstantes Abgetheiltseyn walr- nehmen lassen, sondern in einander übergehen. Die ‚unterste . ng - — 69 — Lage, jene, welche auf dem Kalk mit'Baeuliten ruht, würde nach Dzsnovers Analogie zeigen mit pisolithischem Grob- kalk;; ich muss jedoch bemerken, dass es sich hier nur um ‘eine Ähnlichkeit der Gesteine handelt, indem jenes der Gegend von Paris, die Basis der ersten Gruppe, im Cotenlin gänzlich vermisst wird. Kalkig-sandiges re ist an der äussersten Gränze Zuankteigie und in Bel- gien Repräsentant oder vielmehr eine modifizirte Fortsetzung der Grobkalk - Gruppe, Es erscheint als ein Verbundenes aus Sandstein, aus sandigem Muscheln-führendem Kalk, aus weissem oder eisenreichem Sand, aus Kieselkalk und aus im Sande zerstreuten Kalk - Blöcken; nirgends findet man eine geregelte Folge der Straten. An Hügeln unfern der Gränze lässt sich indessen die Scheidung beider Gruppen noch angeben. Erie oe Braumont machte zuerst aufmerksam auf die ‚Verbindung der Lagen im Berge von Cassel (Nord) mit. wahrem Grobkalk; jene Lagen enthalten nämlich Stein- kerne von Cerithium giganteum, ;In der Mitte des obern Theiles vom Berge bei Cassel fängt das um Brüssel und Louvain. so entwickelte kalkig - sandige System an. Es wird von eisenschüssigem Sande bedeckt, den wir der fol- genden Gruppe. beizählen. ‚Die untern Lagen des südlichen Brabants enthalten, wie'bekannt, zahlreiche Überbleibsel von Emys (Melsbroeck), so. wie Reste von Fischen und Crustaceen (Brüssel). Unter 115 Univalven- und Bivalven- Species, durch. Garzorrı be- stimmt, finden sich zwei Drittheile im Grobkalk wieder; die übrigen gehören dem London - Thon oder andern Grup- pen an; 11 sind Brabant eigenthümlich. Nummuliten, die nämlichen Arten wie in Frankreich, kommen: weder so regel- mässig vertheilt vor, noch zeigen sich dieselben auf so kon- stanten Niveau’s. Polypiten zeigen sich noch häufiger, als im Grobkalk. - Nach Nyst’s und meinen Beobachtungen gehören 101 Species, in der „Muscheln - Bank“ von Limburg enthalten, 42 * - 650 — derselben ausschliesslich an, und 41 werden im untern Tertiär Gebirge getroffen. Von dieser Zahl stehen 5 der untern Gruppe zu, 18 dem Grobkalk, 12 dem London-Thon, 6 dem mittlen Sand uw. s. w. Überdiess müssen fünf Species als sehr charakteristisch für die mittlen Tertiär- Gebilde des südlichen Frankreichs und Italiens gelten, 11 stanımen aus den obern Tertiär - Ablagerungen, die meisten aus dem Englischen Crag und aus dem von Anvers. Was als höchst ausserordentlich zu betrachten, das ist, dass bei der hypothetischen Annahme des Parallelismus mit dem kalkig-sandigen Systeme Brabants unter 101° Species von Zimburg nur 9 beiden Ablagerungen gemeinschaftlich zu- ständen, auch dass sich weder Foraminiferen noch Radia- rien oder Polypiten finden (Zoogze, Tongres, Klein-Spawen u. s. w.). Mag man also unsre Bank dem untern Sande beizählen, dem Grobkalk, dem kalkig-sandigen Systeme, dem London - Thon oder dem Crag, so werden sich stets zoolo- gische Gründe für und gegen von ungefähr er BE finden lassen. | Thoniges System (London-Thon). Ein Äquivalent oder vielmehr eine Fortsetzung des pla- stischen Thones, nicht nur um London auftretend und in Gegenden Englands ziemlich entfernt von der Hauptstadt, sondern auch auf dem Kontinent. In Frankreich setzt London - Thon den obern Theil des steilen Gestades beim Leuchtthurme von Ailly zusammen, und darüber liegen Diluvial-Rollsteine. Dieser Thon, mit grünen Punkten und von ungefähr 20 Meter Mächtigkeit, ruht auf Sand und auf thonigen Schichten, welche von uns dem plastischen Thone beigezählt werden, und sind ähnlich jenem der steilen Küste von Barton; ich habe darin weder Fossilien noch Septaria bemerkt. ' Zu Boom, am rechten Rupel-Ufer, südwärts Ant- werpen, sieht man die Merkmale der Ablagerung weit voll- ständiger entwickelt; die Septaria zeigen sich ähnlich dem der entgegenliegenden Küste von Suffolk; Eisenkies ist sehr häufig darin und ungefähr der dritte Theil fossiler Species u ME von pe Koninck und Nyst angegeben für jene Stelle so wie für die nur einige Stunden entlegenen Örtlichkeiten Basele und Schelle findet sich in denselben Schichten Englands wieder. Der bis zu 25 oder 30 Meter Höhe durch Arbeiten aufgeschlossene nicht sehr erstreckte Streifen dürfte seine gegenwärtige Lage einer örtlichen Emporhebung verdanken. In England erreicht der London-Thon eine sehr grosse Mächtigkeit und seine oberflächliche Entwickelung ist unge- mein bedeutend. Die Lagen des Gesteines ziehen unterhalb des Crag von Su/folk hin und zeigen sich am steilen Ufer der Deben, der Stour und an einigen Stellen der Küste. An vielen Orten des nämlichen östlichen Gestades von Suffolk und Kent verschwinden sie unter neuen Alluvionen und bilden den Grund niedern, sumpfigen Strandes. Ver- gleicht man das Niveau der Etage, welche uns beschäftigt, auf beiden T’hemse-Ufern unterhalb London, auf den Höhen von Deepford oder Plumstead, so sind auffallende Differen- zen wahrzunehmen. — Um London erreicht die Mächtigkeit des Thones mitunter 200 Meter; allein sie ist Folge der. Unebenheiten des Bodens, auf dessen Oberfläche das Gebilde abgelagert wurde, oder durch spätere Zerstörungen sehr wechselnd. — Im Allgemeinen finden sich die einzigen festen Bänke, welche zufällig in dieser grossen thonigen und san- digen Gesammt-Masse des London-Thones und des plastischen Thones vorkommen, an der Gränze beider Gruppen. Lvesıt zeigte, dass in England die Ablagerungen, welche er der eocenen Periode beizählt, in gleichförmiger Schichtung: mit der Kreide sind, das heist wagerecht an Stellen, wo die Kreide ein solches Verhältniss darbietet, und mehr oder weniger geneigt, selbst senkrecht, .wo den Schichten und Bänken dieses- Gesteines solche ‚Beziehungen zustehen; wir fügen hinzu, dass dasselbe im nördlichen Frankreich und in Belgien Statt hat. es 2 I ‘Bis jetzt kennt man keine Säugethier-Reste im London- Thon. Krokodil - Gebeine wurden auf der Insel Sehep- pey nachgewiesen und Meeres - Schildkröten zu Highgate; Krustaceen’ und Fische kommen an verschiedenen Orten vor. Von Mollusken gibt es 282 Species in diesem‘ System, und ein Drittheil derselben erscheinen auch in den Tertiär- Gebilden des: nördlichen Frankreichs wieder. Es gehören von der letzten Zahl 66 dem Grobkalk an. Übrigens ist zu bedenken, dass unter den, für den Kalkstein als charak- teristisch geltenden, Species manche, wie Venericardia planieostata, imbrieata und aceuticostata, Cardium porulosum, Melania costellata, Cerithium gigan- teum, im London-Thon sehr selten sind; und dass andere, wie Crassatella tumida, Corbula galliea, Lucina concentriea, mutabilis und gigantea, Venus texta, Corbis lamellosa, Chama calcarata, Bifrontia ser- rata, Mitra elongata, Voluta eythara' u, s: w. gänz- lich fehlen. Nummuliten, ähnlich jenen beider vorhergehenden Systeme, wurden bis jetzt nur in der steilen Küste von Stub- bington (Hampshire) nachgewiesen, Polypiten und mikrosko- pisehe Muscheln sind, Zampstead ausgenommen, ebenfalls ’sehr selten darin. Von Radiarien wurde ein Spatangus an verschiedenen Orten gefunden, so wie Pentacrinites subbasaltiformis; P. Sowerbyi, sehr verschieden: vom vorhergehenden, ist nur im Schacht zu ARE Heat vorgekommen. Ohne Zweifel: sind diese ni Ditferenzen im dem kalkigen' und thonigen Systeme der zweiten: Gruppe Folgen entsprechender Differenzen in der Natur der Nie- derschläge, der. Tiefe der Wasser u..s. w.; allein sie wei- sen auch darauf hin, dass zwei von einander nur sehr wenig ent- fernte gleichzeitige Absätze, ja selbst solche, die einander zuweilen berühren, in ihren geologischen Charakteren sehr bedeutende Differenzen zeigen können. — Für den: London- Thon, als. besonders: charakteristisch nennen wir: CErassa- tella suleata Sow. (non Desu., non C; lamellosa gjd.); Venericardia globesa; Peetunculus scalaris; Nucula Deshayesiana:Nysr.; Modiola elegans; Den- talium, striatum; Natiea ambulaerum; Pleuretoma: 6 = aeuminata, rostrataä, exorta, margaritula und eolon; Fusus errans; Büceinüum janceum; Ro: stellaria Margerini' pe Konmer‘ (R. Parkinsoni Sow.); Voluta luctator. | Stellen wir nun aus‘der Mollusken - Klasse die Arten der zweiten’ Gruppe in den drei Königreichen zusammen, so erhalten wir eine Gesammtzahl’ von’ 969, wovon 619 für den‘ Französischen‘ Grobkalk *), Dritte @ruppe. Mittler Sandstein und Sand (Frankreich), verschiedene Sand- Ablagerungen (Belgien), Sand von Headen- Hill, von Horduell, von Bagshot u. s. w. | | ai .- ren REINER WR "Un ae ra un: an Ne von Reims sich fast gleichzeitig zu zeigen mit dem von ihnen bedeckten Grobkalk. Vollkommen entwickelt sind dieselben im Marne-Thal bis jenseits La-Ferte-sous-Jouarre, und im Oureg-Thäle von Fere (Aisne) bis zur Verbindung jenes Flusses mit der Marne. Um Lisy dürfte der Meeres- kalk, welcher den Sand überlagert, die grösste Mächtigkeit erreichen. In beiden genannten Thälern ist die Stellung dieser Grappe zwischen Grobkalk und mittlem Süsswasser- oder Kiesel- Kalk überall ganz unzweifelhaft. Sand und Sandstein ziehen gegen 'N.W. und bilden einen erhabenen, schmalen Kamm (Villers - Coterels). Die durchsehnittliche Mitchtigkeit beträgt S6 Meter. | | ya Bro ' Unsere Sandsteine krönen die Gipfel der Hügel i im N:O. "und S.W. von Noyon; man findet sie in sämmtlichen dem Qureqg verbundenen Thälern ‚wieder, "in jenen der Nonette und der Theve. Sie bilden die Hügel, welche beide Oise-Ufer "zwischen Beaumont und Tr ed beherrschen. Gegen 397 none. Oyauıateı ©) Oft wurde behauptet! die Bank von Grignon allein hätte 600 Arten, fossiler Muscheln geliefert ; 'allein es dürften unter dieser Zahl solche begriffen wordew seyn, welche theils der ersten, theils | der dritten Gruppe augehören, „seoiggisrhsp Abtheilungen , die früher nicht bestanden, die Höhe ‚des Zroesne- Thales sieht man die: Dörfer -Monne- ville, Chaveneon u. s. w..auf den nämlichen Sandsteinen erbaut, welehe unter den Mergeln des mittlen Süsswasser- kalkes hervortreten und auf dem Grobkalk von: Gypseuil und Marquemont ruhen. An den zuletzt genannten Orten finden sich einige ihm eigenthümliche Gattungen ; die meisten charakterisiren die Gruppe. Wir zählen dieser Grupp6 den obern Theil rn Hügel von Cassel (Nord) und von Sainte- Trinile unfern Tournay bei. Vielleicht gehören auch jene zwischen ARenaiz und Grammoni hierher, so wie die der niedern Berge, welche die Strasse von Gent nach Brüssel dur chschneidet, Der mit grünen Punkten bezeichnete Sand, welcher den London- Thon. auf dem rechten Rupel-ÜUfer überdeckt, den man zwischen Malines und Antwerpen und weiter nordwärts tr ifft, dürfte vielleicht auch hieher gehören. Hinsichtlich jenes von Bagshot ist das ganz unzweifelhaft der Fall, und: sehr wahrscheinlich müssen unserer Gruppe auch die Sandstein- Blöcke (Greyweathers) beigezählt werden, welche hin und wieder ‚im südlichen England zerstreut liegen, besonders um Stonehenge, so wie der Sand, der den London-Thon im N.W. der Hauptstadt überdeckt. , Den, von uns als für die Gr 'uppe in Frankreich, bir teristisch genannten Versteinerungen fügen wir noch hinzu: Trochus monilifer; Fusus subearinatus und Vo- luta labrella; Lenticulites variolaris, ausschliess- lich ‚darin vorkommend, wird um Cassel: und in Belgien auch in der vorhergehenden Gruppe getroffen; Portunus Hericarti ist sehr häufig, besonders in marinem Kalk. (Lisy, Ver.) | _ Hier endigt das grosse Ganze_ von marinen Tertiär- Schichten, welche ohne allgemeine Unterbrechung von der untern Glauconie an abgesetzt wurden. ‚Dieser ersten Periode folgten in einem oder in mehrern See’n ungemein wichtige Süsswasser-Absätze. Man muss desshalb zugeben, dass irgend ein Kataklysmus die alte Ordnung der Dinge _ 5 — änderte und das Meer für gewisse Zeit zurücktrieb oder entfernte. Constant Pr£evosts Erklärungs - Weise ist als sehr genügend zu betrachten. Allein nach der dritten Gruppe hatte vollkommene Substitution mariner Lagen durch Süsswasser-Absätze Statt. Die bedingenden Ursachen mö- gen diese oder jene gewesen seyn; sie dürften sich jeden- falls in unmittelbarem Verbande mit jener befunden haben, durch welche die marinen Tertiär- Sehiehten und die der Kreide so gewaltsam emporgeriehtet wurden; denn jene Emporhebung beendigte die Bildung des mittlen Sandes, der letzten Schichte, deren Neigung am Ufer der Alum-Bay un- serer Änsicht nach auf jene Bewegung bezogen werden muss, Vierte Gruppe. Kieseliger Kalk oder mitt- ler Süsswasser-Kalk (Frankreich); untere Süss- wasser-Formation auf Wight und zu Hordwell (Eng- land). Nach dem Vorgange von Omarıus D HarLoy vereinige ich in eine Gruppe verschiedene Abtheilungen , welche mit- unter als Formationen betrachtet werden. — Kieseliger Kalk kommt an einigen Stellen des Waldes von Villers- Cotterets vor, und über ihm erscheint Sand, welcher hier den obern Sandstein vertritt, Erste Abtheilung. Verschiedene Mergel, Thone und Süsswasser-Kalke. Wo die untergeord- neten Gyps-Stöcke fehlen in der Gruppe, welehe uns be- schäftigt, ist diese Abtheilung von der folgenden nicht scharf geschieden. An der östliehsten Spitze des Berges von: Reims ‚wird: unsere Abtheilung vertreten durch grün- liehen, ‘weissen oder rothen Mergel, die auf Sand ruhen, der allem 'Vermuthen nach dem untern Sande zugehört. Über diesen Mergeln treten geringmächtige Lagen dichten, weissen oder grauen mergeligen Kalkes auf mit Limnaea longiscata. Die Lagen, deren Gesammt-Stärke zuweilen 10 Meter beträgt, ziehen unter dem ganzen Plateau des Berges von Reims hin. Auf dem linken Marne-Ufer bedecken sie die Braunkohlen des Bernon- Berges. In den Hügeln zwischen Epernay und Vertus zeigen sich dieselben mehr — 656 ° — oder weniger entwickelt, thonig, auch sandig: und verschie- den gefärbt; sie ruhen bald auf plastischem Thon, bald auf weisser Kreide. im: W. und S.W. von Montmirail bilden dieselben stets die Basis der Gruppe, welche hier grosse Mächtigkeit erlangt. Im Thale du petit Marin bei La-Ferte- sous-Jouarre erscheinen sie über mittlem Sand und: werden durch 'einen grauen, ziemlich harten mergeligen: Kalk’ ver- treten, der viele Limnäen und Planorben führt. — Mit dem nämlichen Merkmale ausgestattet finden sich unsere Schieh- ten auf beiden Seiten des Oureg- Thales, Im N.O. des Marne - und des daran stossenden Oise-Departements zeigt sich die ganze Gruppe von sehr geringer Stärke; die untere Abtheilung ist hier von den übrigen nieht scharf geschieden. Man findet sie wieder über dem Sande: der Hügel von Ormoy und von Roziere; auch bildet dieselbe die Basis des Plateau’s, über welchem die Hügel von Dammartin enıpor- steigen, so wie jene von Monimehan. Die geringmächtigen Lagen von Süsswasser-Kalk, welche die Ebene zwischen Dammarlin und Gondreville bedecken, die Streifen über dem mittlen Sand des Waldes von Ermenonville gehören unserer ersten Abtheilung an. Im Walde von Zallate‘ sieht ‘man über dem nämlichen Sande weissen Kalk mit -Limnaea longiscata und Paludina pusilla,. Die Vorkomnmisse um Paris, zu Suint-QOuen, La Villeite u. s. w. sind zw Ban kannt, als dass, wir dabei verweilen dürften, - Im Departement seine-ei- Marne erlangt der ich Kalk grosse Mächtigkeit. Die unten von’Hrn. von Roys' ausführlich beschriebenen -Schiehten treten mit Merkmaien auf, welehe von den vorerwähnten ziemlich abweichen. Die plastischen Thone von Monlereau, Salıns u. s, w. scheinen ähnliehe' Lagerungs-Verhältnisse mit jenen der Fay-Schlacht bei Nemours zu haben, Sie überdecken den Grund ' der Tbäler von‘! Arpajen, von Monihery und Lonjumeaus‘ Die nämlichen .thönigen Lagen zeigen sich über»Kreide' in den Remarde- und Orge-Thälern, wo sie von ähnlichen Trümmer- Gesteinen' begleitet werden,: wie jene des Zoing-Thales. 67 — ' Körner von Chara beliceteres sind mehr oder weni- ger häufige Erscheinungen in diesen Schichten. Besonders im N., ©. und W., am alten Rande des Beckens sieht man sie in Menge. Limnaea longiseata, Planorbis ro- tundatus und Paludina pusilla zeigen sich sehr konstant, An gewissen Stellen hat eine Art von Oszillation Statt zwischen marinen und Süsswasser-Muscheln. Zweite Abtheilung. Gyps. Einer Richtung aus ®. nach W, folgend, wie. bei den vorhergehenden Gruppen, sieht man den Gyps erst auftreten, nachdem die Lagen der ersten Abtheilung bereits vollkommen entwickelt erscheinen. Im: Arrondissement von Chäteau-Thierry, bei Beurvardes und Villeneuve- sur-Fere kommen die ersten Gypse vor; sodann um Grizolles und Bezu- Saini- Germain, Marigny, auf dem rechten Marne -Ufer bei Champ- Cadet u. s. w., auf dem linken bei Villaret u. s. w. Nur selten zeigt sich der Gyps en den Seiten von Hügeln; seine gewöhnliche Mächtigkeit ist 5—8 Meter; selten und nur stellenweise wächst sie bis zu 15. M. an. Fast stets finden sich Mergel oder mergelige Kalke, mehr oder: weniger: mit Kieselerde beladen, über dem Gyps, oder es nimmt Meuli&re, von: der später die Rede seyn soll, diese Stelle ein, Der Gyps bildet nicht PEBERERTUT TE OR Haufwerke zwischen der vorhergehenden Abtheilung und den oberen Lagen kieseligen ‚Kalkes;. er ist dieser Formation im west- lichen: Theile des Beckens untergeordnet. Auch da, wo die Gyps-Ablagerungen sich weit mehr entwiekeln, wie solches gegen W. der Fall, erscheinen sie stets zwischen denselben Lagen. eingeschlossen. Auf dem linken Seine - Ufer von Lonjumeaw bis zur Höhe von Meulan folgen die Gyps- stöcke der'nämlichen Richtung, d. h. einer‘ Linie, die unge- fähr aus N.®. nach S.W. zieht von Beusardes und Ville- neuve=sur-Fere (Aisne) nach Lonjumeau, und womit im schräger Richtung drei unter einander parallele Hügel- Reihen zusammentreffen, welche aus S.O. nach N.W. strei- chen. Einzelne‘, hin ‘und: wieder in’ den’ Zwischenräumen: = dieser Linien auftretenden Streifen beweisen die vormalige Kontinuität der Lagen, welehen der Gyps untergeordnet ist. Die Gyps-Ablagerungen erreichen ihre grösste Mächtigkeit in der mittlen Hügel-Reihe, wozu jene Hügel gehören, welche Paris gegen N. beherrschen. In diesem Central-Theile des: Beckens wirkten die bedingenden Kräfte mit mehr Intensität. Den hin und wieder oft sehr beträchtlichen Mächtigkeits- Entwicklungen des Gypses, welche dieses Gestein als be- sondere Formation ansehen liessen, so wie den Zusammen- drückungen, welche die erwähnten Ablagerungen erlitten, entspricht die mehr oder weniger bedeutende Stärke der sie überall bedeckenden spätern Süsswasser - Absätze. Im ®. haben diese zwischen Gyps und der obern Meeres- Formation auftretenden Gebilde 40 Meter Mächtigkeit, wäh- rend dieselben in der Mitte des Beckens nur 15—16 Meter messen. In den letzten Gyps- Ablagerungen des zentralen See-Theiles wurden die durch Cuvier beschriebenen zahl- reichen Reste von Säugethieren, Vögeln, Reptilien und Fischen gefunden. In den nördlichen und südliehen Reihen von Gyps- Hügeln, so wie in den Departements de l’Aisne und Seine-el-Marne zeigen sich solche BREI dagegen sehr sparsam. Dritte Abtheilung. Grüne Mergel. Wir zählen dahin nicht allein die eigentlich sogenannte „Bank grüner Mergel“ (banc des marnes vertes), sondern auch die vielen mehr oder weniger mit Gyps unterinengten Mergel-Schichten, welche Süsswasser-Muscheln führen, Abdrücke von Bivalven, ferner Crustaceen, Gyrogoniten u. s. w. Das Auftreten solcher Schichten zwischen dem Gyps und den „grünen Mergeln“ ist ziemlich konstant; fehlt jedoch der Gyps, was meist der Fall ist in den Marne-, Aisne-, so wie in den Seine- und Marne-Departements, alsdann wird die Unter- scheidung von der vorhergehenden Abtheilung schwierig. Sie stellen sich in solchem Falle als graulich-grünliche mer- gelige Kalke dar, oder als graue Mergel, welche mitunter sehr dicht und fest: werden; ferner erscheinen dieselben — 659 — 'weisslich und enthalten plattrunde Nieren von Hornstein und von Menilith (Marne-, Surmoulin- und Petit- Morin- Thäler). Ungeachtet ihrer Charakter-Manehfaltigkeit haben jene Lagen eine nicht geringe geologische Bedeutung; denn ‚zwischen ihnen und den Limnaea longiscata führenden mergeligen Kalken der vorhergehenden Abtheilung nimmt der Gyps stets seine Stelle ein, Fast in der ganzen Ausdehnung unserer Gruppe er- scheinen die grünen Mergel stets im nämlichen Niveau. Auf einem Umkreis von 10—12 Stunden in der Runde um Paris gelten dieselben seit langer Zeit schon und mit allem Grunde als guter geologischer Horizont; es ist jedoch unge- nau zu sagen, dass sie den @yps begleiten; denn letzte Felsart, mehr eine örtliche zufällige Erscheinung, steht mit den erwähnten Mergein nie in unmittelbarer Beziehung. ‘Vierte Abtheilung. Mergel, mergelige Kalke, welche Kieselerde durchs Ganze der Masse oder in Nieren enthalten. Diese Lagen sind um Paris ziem- lich entwickelt. In N.O. treten sie als feste graue Kalk- steine auf mit Limnaea longiscata, wie in der den Gyps unterteufenden Abtheilung. Sie umschliessen platt- runde Feuerstein-Nieren von 1 Zoll bis zu 2 Fuss Länge; in andern Fällen zeigt sich der Kalk imprägnirt von reich- licher Kieselerde (Calcaire siliceur). Man trifft dieselben vorzugsweise in den Departements Marne (Monchenvt), Aisne (Wald von Villers-Cotterets, Fere u. a. ©.) und im angrän- zenden Theile des Seine - und - Marne-Departements. Fünfte Abtheilung. Tbon und poröses Quarz- Gestein (Meuliere). Es ist diese Abtheilung nicht über- all vorhanden. Mit Sicherheit kennt man dieselbe nur im östlichen und nordöstlichen Theil des. Beckens, wo der obere Meeres-Sand und Sandstein fehlen. Selten zeigt sich das .poröse Quarz -Gestein durch andere Ablagerungen be- deekt; bloss an einigen uns bekannten Punkten setzt die Felsart unter dem obern Sande fort; ausserdem erscheint sie überall auf der Boden-Oberfläche und bei weitem nicht ii Ti: u ämmer in zusammenhängenden Lagen. Es bedeekt dieselbe da das ganze obere Plateau des Berges von Reims und er- reicht am östlichen Theile die absolute Höhe von 2S0 M.; diess ist ‘die erhabenste Stelle der Tertiär - Gebirge im N. von Frankreich und wahrscheinlich auch von Belgien. ‚Ohne Unterbrechung setzt die „Meuliere“ in westlicher Richtung fort bis zum Oureg-Kanal; gegen N. bildet unser Gestein den. obern Theil des Kammes, welcher die Ourcgq- und Aisne-Thäler scheidet. Ferner bedeckt jene Felsart die Plateau’s, welche das Marne-Thal vom Thal du Petit-et-du- Grand-SMarin scheiden. In den Oise- und. Seine-el- Oise- Depts. ist vom Vorkommen solcher Lagen niehts bekannt. Der See, in welchem sich die erwähnten ‚Schichten bildeten, muss von O. nach W. eine Ausdehnung von we- nigstens 45 Stunden gehabt haben, und fast eben so gross muss. sein Durchmesser von N. nach 8. gewesen seyn; die Oberfläche dürfte ungefähr 1,500 Quadrat-Stunden betragen haben. Die Tiefe lässt sich schwieriger sehätzen; wahr- scheinlich betrug dieselbe nicht weniger als 250 Meter, denn die Ablagerungen in ©. sind sehr mächtig und es gibt einzelne Lagen der Gruppe, deren gegenwärtiges. Niyeanı um 230 Meter verschieden ist. | In England hat man die Süsswasser - Formation — welche wir gleich andern Geologen als der vierten Gruppe Frankreichs parallel betrachten — nur auf einer sehr gerin- gen Strecke nachgewiesen. Sie nimmt die nördliche Hälfte der Insel Wight ein und tritt in einer kaum eine Stunde betragenden Erstreekung auf dem entgegenliegenden steilen Ufer von Hampshire auf. Hier ruht das Gebilde auf Sand und wird von mächtigem Diluvial-Grus bedeckt. Im west- lichen Theile von Wigät machte der den London - Thon be- deekende Sand seine Unterlage aus. Von Gyps, ähnlich jenem der Pariser Gegend, keine Spur. - Es ist nur eine Folge mergeliger, mehr und weniger kalkiger oder thoniger Lagen, ‚geschieden durch einige Schichten . von Sand oder von etwas: kieseligem Kalk. "© Prartound Arran hatten Säugethier-Gebeine, jenen des Gypses von Paris analog entdeckt. Neuerdings fand Dar- win Fox in ‘den Steinbrüchen von Binstead und Seafield zahlreiche Knochen, welche durch Owen als von Palaeo- therium medium, erassum, eurtum und minus, von Anoplotherium commune und secundarium, so wie von Choeropotamus abstammend bestimmt wurden. Wir beobachteten in dem Gebilde: Mya gregarea und subangulata, Cyelas obovata (Cyrena), Paludina lenta und concinna, Melanuia costata und fasciata, Melanopsis brevis, fusiformis, subulatus und earinatus, Potamides ventriecosus und mar garitacenu S. Wenn die Anologie’'n, entnommen vom Ursprung, von der Lagerungsweise und von den fossilen Säugethier-Resten, zureichen um einen Parallelismus zwischen diesen Säss- wasser-Gebilden Frankreichs und Finglands anzuerkennen, so ergeben sich für beide Formationen aus ihrer Erstreckung und Mächtigkeit, aus ihren mineralogischen Merkmalen, so wie aus den Mollusken - Überbleibseln sehr auffallende Unterschiede. Die erwähnten Muscheln scheinen auf strömende Wasser von geringer Tiefe und in der Nähe des Meeres hinzu- weisen. ' Vielleicht wäre es saclıgemässer, beide Süsswasser- Formationen der Insel Wigkt und die sie scheidende Ab- lagerung als Gesammt-Repräsentanten des mittlen Süsswasser- Kalk-Gebildes im nördlichen Frankreich zu betrachten. Fünfte Gruppe. Sie ist marinen Ursprungs und besteht aus drei Abtheilungen, Die unterste, jene der Mergel mit’ Austern und andern Meeres - Muscheln, wurde lange Zeit der vorhergehenden Gruppe beigezählt; ihren fossilen Resten nach dürfte dieselben viel richtiger hieher zu ordnen seyn. Die geographische Vertheilung der Austern- führenden Mergel scheint durchaus in Beziehung zu stehen mit der allgemeinen Schichtung tertiärer Schichten im N. und 8: In letzter Richtung erstrecken sie sich sehr weit, ‘den Sand und obern Sandstein bis Chäteau-Landon begleitend‘; zehn Stunden im N., O: und W. von Paris zeigen sie sich nicht mehr unter den letzten Sandstreifen (Orbais, Marne; Mont-Javoult, Oise),. Ostrea longirostris, callifera und eyathula bezeichnen vorzugsweise die Schichten die- ser Abtheilung. Natiea erassatina ist ebenfalls eine sehr konstante Erscheinung. ‘Vom .obern Sand, welcher die Mergel bedeckt, ist die DZ we überall mit Genauigkeit angegeben worden; überdiess hat man denselben im N., N.O. und N.W. von Paris oft mit dem mittlen Sand und Sandstein verwechselt. Ein Streifen dieses Sandes findet sich zwi- ‚schen Conde und Orbais (Marne), ferner zwischen Vieur- Maison und La-Ferle-seus-Jouarre und im Umkreise letzter Stadt, ferner ostwärts von Fere. Einige Spuren trifft man im S. von Montmirail und bis in die Nähe von Meaur. Er bildet ‚einen Theil der Gyps- Hügel von’ Pringy, Plessis- lEveque, Guisy, Montge, Dammartin, Monterepin, Monimelian und den Gipfel des Pagnot-Berges im Walde von Zallate, Um Ferte-Alep, Eitampes, Rochefort, Nemours u. s. w. er- scheint der Sand am gewöhnlichsten auf Gehängen und im Grunde von Thälern, die Plateau’s sind mit REGEN wasser-Kalk bedeckt. In der untern Hälfte des Sandes zeigt sich; eine Mu- scheln-führende Bank, welche öfter mit den zuvor erwähnten marinen Mergeln verwechselt worden, obwohl schon Cox- STAnT Pr£vost den Unterschied aussprach. Bei Zonjumeau ruht das Gestein unmittelbar auf diesen Mergeln. Ebenso ‚trifft man es um Monimorency, im. Versailler Park, zu Pontchartrain und Orsay. _ Weiter südwärts scheint sich dasselbe etwas über die Sand-Masse zu erheben. — Die am meisten bezeichnenden Petrefakten sind: Corbula striata Var. b; Lucina Saxorum Var. minor; Cythe- reainerassata; Trochus eyelostoma; Cerithium trochleare und plicatum Var, e. Endlich überlagern Meeres - Sandsteine, wie un die Masse des Sandes; aber sie fangen erst in den. mittlen — 663 — Streifen der Gyps-Hügel an sich zu zeigen. Wo dieselben nicht mit Süsswasser-Kalk bedeckt sind — welcher sie gegen äussere zersetzende Gewalten geschützt zu haben scheint — erscheinen sie in den pittoresken Formen, wie um Fon- tainebleau, Nemours u. s. w. — Um Tours gibt es einige sehr locker zusammenhängende Konglomerate von Sand, Thon und Sandstein unterhalb des obern Süsswasser-Kalkes, welche Dusardın dieser Gruppe beizählt. Vielleicht gehören auch jene dahin, welche Desnovers im West- Departement nachgewiesen hat. Gazortı hat den Sand von Arschot und ron Diest zum obern Sand gerechnet; unserer Ansicht ge- mäss dürfte er eher als Parallel-Gebilde des mitteln Sandes und Sandsteins zu betrachten seyn. In England hat man eine ziemlich mächtige Lage grauen sandigen Mergels, welche besonders in den Zuiland- und Colwell-Buchten (Insel Wight) die vorhergehende Süsswasser- Ablagerung bedeckt, obere Meeres-Formation genannt. Senc- wıck ist der Ansicht, dass sich dieselbe an der Mündung irgend eines grossen Stromes gebildet habe; eine Ansicht, welche dadurch bestätigt würde, dass sich eine Bank mit Austern darin findet, so wie dass Meeres - mit Süsswasser- Muscheln untermengt vorkommen. Vergleicht man jedoch die von uns an Ort und Stelle aufgenommenen Konchylien mit jenen, welche die unterliegenden Süsswasser-Schichten bezeichnen, so bedarf es nur einer Senkung von wenigen Metern, um die Unterschiede zu bedingen, welche in beiden successiven Absätzen beobachtbar sind. Wir fanden: Mya gregarea; Cyclas puleher (Cyrena); Venus ineras- sata; Ostrea crepidula (Desn.); Planorbis obtusns; Melania faseiata; Melanopsis fusiformis; Neritina (unbestimmte Art); Potamides plicatus, P, margari- taceus; Murex sexdentatus; Buceinum labiatum. Sechste Gruppe. Erste Abtheilung. Thon, Meuliere und Süsswasser-Kalk. Man findet Spuren dieser Ablagerungen über den von uns im Vorhergehenden bezeichnenden Sand-Hügeln; an der kleinen Höhe von Jahrgang 1839. 43 — 664 — Fiagny zwischen Montmirail und La-Ferte-sous-Jouarre tritt jedoch die obere Meuliere recht ausgezeichnet auf. Man kann das Gestein über den Gyps- Hügeln des nördlichen Streifens in der Richtung von Dammartin verfolgen. Beim Dorfe Cuisy hat unsere Abtheilung 7—S Meter Mächtigkeit. Der Süsswasser-Kalk erscheint in plattenförmigen Massen verschiedener Grösse, umschlossen von grauem, gelb gefleck- tem Thon; er ist meist weiss, sehr hart und dicht. Kiesel- erde findet sich in geringer Menge im kalkigen Teige; aber in den leeren Räumen der Felsart sieht man die Substanz in Krystallen, auch macht sie die Steinkerne von Paludinen, von Planorben und Limnäen aus, die in grosser Menge vorhanden sind. In der Richtung 8.0. nach N,W. von der Table-du-Grand-Maitre im Fontainebleauer Walde erscheint der obere Süsswasser-Kalk deutlich über dem Sande seine Stelle einnehmend. Gegen S. wächst seine Mächtigkeit schnell und in gleichem Maase wird der obere Sand schwächer. Zur rechten Seite der Strasse nach Etampes fehlen Sand und Sandstein plötzlich und werden durch Schiehten ver- treten, welche der obern Süsswasser-Formation angehören. Letztere erhebt sich hier zu demselben Niveau, wie die Sandsteine. Das Plateau, welches die Südseite des Thales begränzt, besteht aus Sandstein. Jenseit Boissy, we das Thal sich verengt, steigt der Sand empor, man sieht nur die Auflagerung des Süsswasser-Kalkes am obern Theil des Hügels; weiterhin erreicht der Sand sein früheres Niveau wieder. — Die charakteristischen Petrefakten der Abthei- lung sind: Chara medicaginula; Limnaea eylind- riea, fabula und symmetriea; Planorbis prevosti- nus; Paludina pygmaea; CGerithium Lamarckii. Zweite Abtheilung. Kalk mit Helix, Prevosr hat die Eigenthümlichkeit dieser Abtheilung dargethan und gezeigt, dass sie neuer ist als der Süsswasser-Kalk, welcher den obern Sandstein unmittelbar bedeckt. Die Unterschei- dung war um desto wichtiger, als diess die letzte in re- gelrechten Schichten getheilte Ablagerung im nördlichen — 665° — Erankreich ist und dieseibe sich fast ohne Unterbrechung mit Lagen gleiehen Ursprungs im ©. und W., im mittlen und im südlichen Theile des Reiches verbindet. Helieiten, schon sehr selten in der vorhergehenden Abtheilung und in den frühern Gruppen gänzlich fehlend, kommen stellenweise in kaum glaublicher Menge darin vor (Pontournois, Pithi- viers, Orleans). Südwärts Pithwiers beobachteten wir eine Folge von Schichten, deren einige grünlichgrau gefärbt sich vollkommen pisolithisch zeigen, ähnlich der Ablagerung von Chaptiuzat bei Aiqueperse (Puy-de-Döme); nur durch kalkige Einseihungen erlangte das Gestein hin und wieder mehr Festigkeit. Diese Abtheilung, mit Helix Lemani, Tristani und Moroguesi, so wie mit einem Planorben, Planorbis corneus nahe stehend, bedeckt fast beständig die beiden Leire- Ufer zwischen Saucerre und Saumur. Man findet zahlreiche Streifen davon zwischen den Cher-, Indre- und Vienne- Thälern bis zur Gränze der Kreide - und Jur« Formation*), Eben so verhält es sieh in den Thälern zwi- schen Loire und Seine. Unvollstäudig, wie unsere Arbeit noch ist, führt sie dennoch zur Annahme, dass in jener Epoehe die Oberfläche Frankreichs das Ansehen eines un- ermesslichen See's hatte, dem sich mehr oder weniger un- mittelbar zahllose Teiche verbanden, höchst manchfaltig in Formen - und Grösse-Verhältnissen. Diese ausgedehnte Ge- sammtheit von Süsswasser - Bassins war gegen W. durch die alten Felsmassen der Bretagne begränzt, im.O. und N.O. durch sekundäre oder noch ältere Gebilde, so wie durch einige, Inseln-artige Hervorragungen, Granite und Porphyre, im 8.0. durch die Alpen, im $. durch die Pyrenäcn; end- lieh in der Mitte erhob. sich die vegellose Masse krystalli- nischer Gesteine: des Central-Platean’s. Was man auf Wight als obere Süsswasser - Formation ”) Omarıus hatte bereits 181% viele dieser Süsswasser-Ablagerungen in den Departements du Cher, de V’Allier. de la Nievre und im mittlen. Frankreich nachgewiesen. 43 * = ii bezeichnet, ist eine Ablagerung von 18-20 Metern Mäch- tigkeit; sie setzt die Höhe des steilen Ufers bei Headen- Ail zusammen, bedeckt vielleicht auch noch einige andre Stellen jener Insel. Von der untern Süsswasser-Ablagerung wird unsere Formation geschieden durch ein Gebilde, wel- ches wir vorläufig dem obern Sandstein beizählen. Die Felsart ist gelblichweiss, mergelig, von geringer Festigkeit und die vorhandenen sehr zerbrechlichen aber äusserst häufig vorkommenden fossilen Reste sind: Limnaea lon- giscata, fusiformis und pyramidalis; Planorbis euomphalus, obtusus, ecinetusund concavus. Hier herrschen die Süsswasser-Muscheln mehr als in der untern Formation. Zwei von den Arten haben ihre Analogen in Franhreich im mittlen Süsswasser-Kalk, keine findet sich im obern wieder; Potamides concavus gehört überdiess dem mittlen Sandstein an. | N Siebente Gruppe. Faluns, Seit langer Zeit hat Desnovers Lagerungsweise und Alter dieser Ablagerungen geschildert, welche man hin und wieder auf beiden Seiten des Losre- Thales von Blois bis zur Mündung des Stromes findet, so wie an einigen Stellen der Depts. Ile-et-Vilaine, Sarihe und Manche. Duvvav, Dusvisson und Dusarvın liefer- ten werthvolle Nachträge. In einer allgemeinen Klassifikation der Tertiär-Gebirge gehören die Faluns der mittlen Pe- riode an, wie solches durch Eier pe BeAumont, DeshAyEs und Lyzrr erkannt worden. Sind sie dem Crag parallel oder muss dieser dem obern Tertiär- Gebirge beigezählt werden? Beim Mangel positiver geologischer Merkmale sehen wir uns veranlasst, der letzten Meinung beizupfliehten. Wir haben 194 Arten fossiler Reste in den Faluns der Touraine gesammelt und verglichen mit 167 im Crag von Suffolk und von Anlwerpen aufgenommenen. Von diesen 361 Arten gehören nur 24 beiden Ablagerungen gemeinschaftlich an: 6 kleine Polypiten, 1 Balanus, 11 Bivalven und Uni- valven. Die Mollusken des Crag scheinen in einer weit kältern Temperatur gelebt zu haben, als jene der Faluns. \ — 667 — Conus, Oliva, Cypraea, Mitra, Pyrula, Fusus, Pleurotoma, eigentliche Murex, Cerithium, Arca, Cardium sind wenig zahlreich im Crag oder erschei- nen nur in kleinen Arten, während in den Faluns jene Familien durch Formen, durch Zahl und Grösse der Arten den Einfluss tropischer Meere andeuten. Polypiten und Anneliden der Faluns weisen uns gleichfalls durch ihre Dimensionen auf eine höhere Temperatur hin als jene der Crag-Epoche. Nun sind aber diese Unterschiede viel merkbarer als jene, die man heutigen Tages zwischen den Mollusken des Deutschen Meeres und denen der Küsten von Bretagne und Vendee wahrnimmt. Desnoyers hat die Einrede gestellt: dass, wenn man an der Loire nordwärts vorschreite, mehrere kleine Ablagerungen sich fänden mit fossilen Körpern, deren Analogie mit jenen des Crag aus- gesprochen wäre; allein schwerlich dürfte fortgesetzte und vollständige Progression. auf einer Strecke von kaum 4 Breite-Graden nachgewiesen werden können. Achte Gruppe. Crag. Nimmt man unter aus- schliesslicher Berücksichtigung der Fossilien an, dass der Englische Crag jünger sey als die Faluns, so bleibt immer eine Lücke, wenn von den letzten Süsswasser-Ablagerungen les Eilandes Might ausgegangen wird, es mögen diese dem Kieselkalk beigezählt werden oder dem obern Süsswasser- Kalk. Betrachtet man den Crag von Norfolk, Suffolk und von der Provinz Antwerpen hinsichtlich der unterliegenden Schich- ten, so zeigt sich derselbe in Berührung mit weisser Kreide oder mit London-Thon: das heisst, es würden hier die ganzen mittlen Tertiär- Gesteine fehlen und der Crag verträte die oberen Tertiär-Gesteine oder wenigstens einen Theil derselben. Man begreift, dass die entgegengesetzte Meinung gar wohl behauptet werden kann, wie solehes von DeswoyErs ge- schehen. Die Englischen Geologen sind nicht einverstanden über die geologische Gränze des Crag. Lveır, Tavror und einige Andere bringen zu dieser Ablagerung nicht nur den eisenschüssigen mehr oder weniger Muscheln - reichen Sand = Bi = und die zerreiblichen Kalke mit Polypiten, welche sie be- decken, sondern auch mächtige Thon-Haufwerke, Sand und Rollstein, die darüber liegen; Woopwsrp, BAckEWELL, CLARKE und UHarLesworTa begreifen unter dem Ausdruck Crag nur die beiden ersten Arten jener Ablagerungen. Crag, wie wir das Gebilde ansehen, ist ein mariner Absatz entstanden unter Meeres- Wassern von geringer Tiefe. Schliesst derselbe Rollstücke ein, so sind sie von geringer Grösse und stets sehr abgerundet, Über weisser Kreide oder, wie gesagt, über London-Thon gelagert bedeckt | Crag nie die darauffolgenden Formationen. Rollstücke hin- gegen, Thon und der verschiedenartige Sand überlagern den Crag in vielen Fällen, und die Wechsel-Verhältnisse, welche man beobachtet hat, beziehen sich nur auf sehr wenige Örtliehkeiten, auf geringe Mächtigkeiten. Zudem ist die Gesamtheit verschiedener Lagen, für welche wir den Aus- druck Diluvium beibehalten, kein Absatz aus dem Meere; sie entstand durch Aufhäufung von Material, welches durch Strömungen, die aus den Tiefen und aus dem innern Theil von Eng/and kamen, losgerissen und fortgeführt wurden, denn man trifft darin untereinander die fossilen Reste des Silurischen Kalkes von Dudley, jene aus den Sekundär- und Tertiär- Gebirgen der Insel, zugleich mit Fragmenten der nämlichen Feisarten. Zwischen der Bildungs - Weise des Crags und des Diluviums bestehen demnach bedeutende Unterschiede; weder in petrographischer noch in geologi- scher Hinsicht, und ebenso wenig was die Lagerungs-Art betrifft, dürfen beide Absätze vereinigt werden. Übrigens folgten beide einander unmittelbar, und es ist möglich, dass, wenn die beiden 'bedingenden Ursachen auf einigen Stellen gleichzeitig wirkten, eine der Ablagerungen schon zu wer- den begann, ehe die andere gänzlich aufgehört hatte zu entstehen; so würde sich das eben erwähnte Gemenge eben- falls erklären lassen. Auf solche Weise begränzt, macht der Crag in Nor- folh, Suffolk und in einem Theile von Zssex einen Streifen — — aus, der sich von Cromer bis Wallon zieht und den man auf dem Festlande um Antwerpen wieder findet, — CHArtEs- WORTH trennt den Crag in zwei Etagen; er unterscheidet ‚weissen und rothen Crag. Jener, der die tiefere Lage hat, scheint mir keineswegs im Zusammenhange verbreitet, denn oft sah ich den rothen Crag unmittelbar auf Kreide oder London- Thon ruhen. Diese Ablagerung erhebt sich nicht mehr als 25 Meter über den Seespiegel; meist trifft man solehe in Höhen von 12 oder 15 Metern. Bei Antwerpen ' seheint der „weisse Crag“ gänzlich zu fehlen. — Als Pa- rallel-Bildung des Crags hat man eine lockere Breceie an- sehen zu müssen geglaubt, welche das steile Ufer ostwärts Brighton zusammensetzt und in welcher oft Zähne von Pferden und Elephanten vorkommen; es dürften solehe jedoch viel- mehr dem Diluvium angehören. — Um Calais haben wir ‚die angeblich nachgewiesenen Urag-Spuren vergebens gesucht. ‚Möglieh ist, dass unterhalb der Rollstein - Ablagerungen, welche sieh gegen &ravelines und Dünkirchen erstrecken, Crag vorkäme. Bei Tongern tritt unser Gestein nicht auf. Diluvium. Nach dem was gesagt worden, könnte es das Ansehen erlangen, dass in England und Belgien eine Lücke wäre zwischen London-Thon und Crvag; unserer Hypothese zu Folge hat ein seleher „Hiatus“ statt zwischen ‚dem mittlen Tertiär-Gebirge und dem Dilavium. In beiden Fällen erleiden die letzten Glieder der Tertiär - Gebilde folglieh Unterbreehungen. Im östlichen England erstrecken sich Thon, Sand und Rollsteine, welche den Crag bedecken, bis zu den Thoren von London und bis an die Küsten von Kent. Am Ufer von Susser und von Aumpshire zeigen sich die vom gelben thonigen Sand umhüllten Rollsteine noch ziemlich mächtig ; sie bedecken alsdann einen Theil von Cambridgeshire und ziehen längs des östlichen Gestades bis zum Zumber. Wir haben dieselben in Yorkshire verfolgt bis zur Tees-Mündung; sie überlagern nach und nach alle Sekundär-Schichten von (der Kreide bis zum Lias; ihre Mächtigkeit beträgt 30—60 — 6719 — Meter. An der Küste von Norfolk erreichen sie eine Stärke von 120 Metern, und an jener von Sufolk sind dieselben 95 —100 Meter mächtig. Alle diese Ablagerungen mit zahl- reichen erratischen Blöcken, denen hinsichtlich ihrer Wich- tigkeit auf der entgegenliegenden Seite des Kontinentes nichts vergleichbar ist, haben den nämlichen Ursprung. Sie bildeten sich ohne Unterbreehung durch Aufhäufungen von Gestein- Trümınern verschiedener Natur, welche aus dem Innern herbeigeführt wurden; allein dafür, dass das Meer ‚auf irgend eine Weise Theil "genommen habe, sprechen keine Thatsachen. Alle enthalten Zähne von Pferden, von ‚Elephanten und von andern Säugethieren, | Auf dem Kontinent, um Antwerpen und in Flandern, "hindern neue Alluvionen meist den Grund des Bodens zu erkennen; so wie man sich jedoch den Französischen Kü- ‚sten nähert, erscheint eine ziemlich mächtige Reollstein- Ablagerung, vollkommen ähnlich jener der entgegenliegenden ‚Küste. Bei weiterm Vorschreiten nach S. folgen am Mee- resufer die steilen Kreide-Küsten, die Sand-Dünen und die Bänke von Geschieben der heutigen Zeit; hin und wieder jedoch, so unter anderın westwärts Montreull zeigen sich Streifen, ähnlich den vorhergehenden. Im 8. von Dieppe erscheint das Tertiär-Gebirge, bedeckt mit einer Ablagerung von Rollsteinen, in aller Hinsicht gleich dem von Newhaven, von Barton u. s. w. Diese Identität der Gerölle-Lagen an beiden Seiten des Kanals, welche verschwindet, je weiter man auf dem Kontinent vorschreitet, und dazu die Empor- hebung der Kreide vom Mittelpunkte der Tertiär- Becken gegen die Küsten lässt uns die Trennung Englands als ein späteres Ereigniss ansehen, wie die Ablagerung der Roll- stein-Bänke. | Entfernt man sich vom Meere, so trifft man vom hohen Boulonnais bis zum linken Seine-Ufer und weiter Kreide- Feuerstein, wenig oder nieht abgerundet, umgeben von braunem oder gelben sandigem Thon, in einer Mächtig- ‚keit von einigen Metern, ferner mehrere andere nicht — 671 — zusammenhängende sandige oder thonige Haufwerke. Etwas weiter östlich tritt eine gelbliche, thonig-sandige Ablagerung ‚auf, welehe in die Gegend von Tirlemont, Jodoigne, Tongern ‘und Mastricht und bis in das Zure- Departement verfolgt ‘werden kann; sie erreicht 10—12 Meter Mächtigkeit und bedeckt fast stets die Kreide-Plateau’s, die Streifen von unterm Sand oder ältern Gebilden im Zennegau und in den ‚Departements von Nord-Frankreich; die Basis der Tertiär- Hügel des Oise- Departements ist häufig davon umgeben. Wenn die Ablagerung auf weisser Kreide mit Feuersteinen ruht, so umschliesst dieselbe ebenfalls in ihren tiefern Thei- len zahlreiche zerbrochene oder keineswegs zugerundete Fenersteine (Arrondissement von Vervens u. s. w.). Zu- fällig trifft man auch Adern oder regellose Haufwerke von -Glaueonie-Sand, und sodann kommen mit den zuvor erwähn- ‚ten Feuersteinen, welche noch von ihrer Kreide-Hülle um- geben erscheinen, andere vor, die abgerundet sind und eine ‚grüne runzelige Oberfläche haben, ähnlich jenen, welche in den tiefsten Lagen der untern Glaueonie sich finden (le Nouvion, la Capelle, Aisne). Bedeckt im Gegentheil unsere Ablagerung die weisse Kreide ohne Feuersteine, ruht sie auf Tertiär - Gebilden oder auf der Jura-Formation, so zeigt sie sich oft gegen die Tiefe mit zahllosen kleinen ‚Trümmern jener Massen untermengt (Alsne, Meuse, St. Mihiel. Die am meisten thonigen Partien setzen den Boden mehrerer Wälder in Nord-Franhreich zusammen und ‚bedingen das Entstehen nicht weniger Quellen. An einigen Orten (zwischen Si. Quentin und Peronne u. s. w.) hat ‚man diese Ablagerungen dem obern, an andern (Vervins) dem untern Tertiär-Gebiete beigezählt. Allein es unterschei- den sich beide in Wahrheit nur durch Gegenwart oder Abwesenheit der Feuersteine. An einigen Stellen, wo un- sere Ablagerung gewisse Mächtigkeit hat, sieht man Feuer- stein und Thon verschwinden in dem Verhältniss, wie man das Gebilde immer höher aufwärts verfolgt, und der obere ‚Theil eignet sich den so auffallend einförmigen und konstanten - ee — ‚Charakter an. im Zimburgischen umschliesst es, einem mächtigen Mantel gleich, die sandigen Hügel der ersten ‘Gruppe und ist wohl unterscheidbar von der mächtigen Lage von Rolisteinen, welehe die Plateau’s der Jaar-Ufer ‚oberhalb Mastricht überdeckt. — In England kennen wir ‘keine ‚analoge Erscheinung; diess führt zum Schlusse: dass ‚die Trennung der Insel vom Kontinent in den Anfang des ‚kurzen Zeitraums fällt, welcher jenem der Rellsteine folgte und der heutigen Epoche unmittelbar voranging. Die Ablagerung, wovon wir reden, trägt alle Merkmale einer grossen Alluvion. Wir fanden darin durchaus keine ‚andere, als Land- und Süsswasser-Muscheln, ähnlich denen, welche gegenwärtig noch auf der Boden-Öberfläche leben, ferner einige unbestimmbare Knochen. Von deutlicher Schiehtung ist nichts wahrzunehmen, Alle diese Verhält- nisse bringen unser Gebilde dem Lehm (Löss) des Rhein- Thales nahe. Der Lehm umschliesst, wie bekannt, kalkige Konkrezionen und bedeckt eine Rollstein- Ablagerung mit erratischen Blöcken, welche die nämilichen allgemeinen Merkmale trägt, wie jene der Englischen Küste. Da nun letztere dem Crag im Alter nachstehen soll, so würde die grosse thonig-sandige Alluvion im N. von Frankreich und Belgien dem Lehm im Rhein-Thale parallel seyn, und diese, welche nur höchst selten erratische Blöcke aufzuweisen hat, wäre ebenfalls neuer, als die Diluvial-Ablagerung Englands und wie der Crag. Vergleicht man die Zeit, welche wäh- rend des Entstehens der Rollstein - Ablagerungen verlaufen musste, deren Mächtigkeit bei 120 Meter beträgt, so er- gibt sich, dass Lehm und seine Äquivalente im Vergleich zum Crag sehr neue Gebilde und höchst verschiedenen Ursprungs sind, welche man keineswegs unter der näm- lichen Benennung: obere Tertiär-Gebirge zusammen- fassen darf. Diese Erzeugnisse alter Anschwemmungen, für welehe ‘wir den Ausdruck Diluvium beibehalten, liesse sich in zwei Abtheilungen bringen. Die unterste, enthaltend Thon-Lagen, ui = mehr oder weniger zugerundete Gestein-Trümmer und Sand mit erratischen Blöcken, wäre der Entblössung eines gros- sen Theiles der Tertiär- Gebirge, so wie der Ausweitung der Thäler gleichzeitig, deren Ablagerungen zahlreiche fossile Überbleibsel jener Gebilde untermengt mit andern aus Kreide umschliessen , so wie Gebeine von Säugethie- ren, vom Elephant, Rhinoceros, Pferd, Ochs u. s. w. Eine zweite Abtheilung würde der Lehm ausmachen und die analogen Lagen in Nord- Frankreich und in Belgien. Während dieser letzten Periode wäre der Crag abgesetzt warden, seine Oberfläche durchfurcht von Strömungen, welche einer Richtung aus N.O. nach 8.W. folgten, und die Thäler im Diluviam des östlichen Englands gruben; endlich hätten sich die Wasser des Nord-Meeres mit jenen des Kanals verbunden. Beachtet man die Fels-Trümmer und die fossilen Reste in den Gebilden enthalten, welche so zu sagen unsere un- tere Abtheilung ausmachen — Erscheinungen, die der obern Abtheilung fehlen, deren Entstehung später Statt hatte als die Bildung der nämlichen Thäler, und welche ihrer geringen Kohärenz halber, auch wegen der nicht bedeutenden Schwere und der Tenuität ihrer Elemente leicht wieder von Ort und Stelle bewegt werden konnte — so dürfte man wohl die relative Lagerung zugeben, welche wir beiden Abtheilungen anweisen. Erıe oe Beaumont ist der Ansicht, dass der Untergang der grossen Säugethiere, welche in der obern Tertiär- Periode lebten, zur Zeit der letzten Emporhebung der westlichen Alpen Statt gefunden. Ihre Überbleibsel finden sich in den aufgeschwemmten Lagen, welche Ergeb- nisse dieses Phänomens sind. Diese zeigen sich horizontal, während die ältern Ablagerungen von /a Bresse und in Dauphine es nieht sind. Die Strömungen, welche die Roll- steine der Thäler herbeiführten,, kamen aus $.0.; allein jene, die das thonig-sandige Alluvium absetzten, scheinen aus N.O. gekommen und durch eine Katastrophe bedingt worden zu seyn, später als das System der Zaupt-Alpenhelle. 'Die — 6714 — mächtige Rollstein-Ablagerung Englands wurde zum grossen Theil aus W. nach ©. verführt; jene der erratischen Blöcke an den Ufern der ÖOsisee aus N. nach 8. Es bieten sich folglich in der letzten geologischen Periode um so mehr verwickelte und schwieriger zu vereinigende oder zu unter- scheidende Thatsachen, als, da die Ursachen ziemlich analog und vielleicht‘ selbst gleichzeitig sind, ihre DREH weni- ger scharf abgemarkt erscheinen. | Nach Desnoyers’ Beobachtungen über die Ablegeruiuh von Thon, Sand, von Rollstücken und Sandsteinen zwischen Loire und Seine wären wir geneigt, einige derselben als beiden vorhergehenden Abtheilungen parallel zu betrachten, wenn ihr relatives Lagerungs - Verhältniss mit den Faluns oder mit andern wohl bestimmten Schichten im nördlichen Frankreich stets, wie solches in England der Fall, dem Crag verglichen werden könnte; allein bei der Überlagerungs- Weise dieser Schichten, bei den häufigen Stell-Vertretern von demselben Geologen nachgewiesen, erlauben wir uns in dieser Hinsicht keinen definitiven Ausspruch. Die Klassifikation der Diluvial- Ablagerungen beruht demnach gänzlich auf dem Niveau, welches dem Crag nach rein geologischen Erwägungen zugeschrieben wird; denn wenn nach blossen geologischen Näherungen der Crag als gleichzeitig mit den Faluns angesehen würde, so könnten sämmtliche Lagen, für welche wir den Ausdruck Diluvium beibehalten, in Wahrheit als den ohbern marinen Tertiär- Gebilden Ztaliens und des südlichen Frankreichs parallel betrachtet werden, was übrigens weder in den Merkmalen noch in der relativen Stellung beider von uns bezeichneten Abtheilungen Änderungen herbeiführen dürfte. In Norfolk gibt es Süsswasser - Ablagerungen neuer als Crag und vielleicht neuer als Diluvium. Man kennt deren am Siour-Ufer bei Sullon. Brown beschrieb solche unfern Copford bei Colchester mit Süsswasser - Muscheln und mit Ochsen - und Hirsch-Gebeinen. Bei Graye unweit Purflett und zu Southend in Essex sind jenen Überbleibseln Knochen — 675 — vom Elephant, Rhinoceros, Bär u. s. w. beigesellt. Auf den Küsten von Yoräshire gibt es noch Ablagerungen dieser Art, und vielleicht gehört Manches aus dem westlichen Frankreich der erwähnten Epoche an. Die Ablagerungen scheinen unmittelbar vor unserer gegenwärtigen Periode Statt gefunden zu haben; sie beendigten demnach das Ganze der Sediment-Gebilde, deren Zusammen - Ordnen wir in Vorschlag gebracht. Über einige neue Versteinerungen in den lithograpbischen Schiefern von Baiern, Hrn. Grafen G. zu MÜNSTER. — ‚Selten vergeht ein Jahr, in welchem nicht neue bis dahin unbekannte Versteinerungen in den zur Jura-Formation gehörenden Schiefer- Brüchen von Monheim bis Regensburg gefunden werden. Besonders viele und merkwürdige Arten sind im letzten Jahre zu Tage gefördert worden. Un meine Monographie der langschwänzigen Krebse, welche in jenen Schieferbrüchen vorkommen, einer genauen Revision und Prüfung zu unterwerfen, habe ich im Monat Juli sowohl die vielen Steinbrüche jener Gegend, als auch die dortigen öffentlichen und Privat - Sammlurgen besucht und nicht nur einige interessante neue Krebs-Arten, welche mir noch fehlten, gefunden, sondern auch verschiedene neue Reptilien, Fische, Insekten, Sepien u. s. w., die eine vor- läufige Bekanntmachung zu verdienen scheinen. l. An Reptilien, 1. Besonders merkwürdig war mir ein neues Reptilien- Geschlecht, welches zur Familie der zweifüssigen Saurier gehört und der Repräsentant des noch lebenden Genus — 677 — Bipes zu seyn scheint. Das in den Solenhofer Schiefer- brüchen gefundene Individuum ist fast 4° lang und nur 2 — 21 breit; der Kopf und der Schwanz sind aufwärts ge- bogen, so dass der mittle Theil des Körpers am tiefsten liegt. An diesem, jedoch mehr nach dem Kopf als gegen den Schwanz zu, befinden sich zwei kurze Beine, zwischen welchen die Beckenknoehen siehtbar sind. Es unterliegt mithin keinem Zweifel, dass es die Hinterbeine und nicht die Vorderbeine oder Arme sind; von letztern ist keine Spur zu erkennen. Der sehr zusammengedrückte Kopf zeigt Ähnlichkeit mit einem Schlangenkopfe; die Wirbel sind verhältnissmässig lang wie am Plesiosaurus und haben oben gegabelte Dornenfortsätze; ausser den Rippen des Rückens sind auch viele Bauchrippen vorhanden, welche knieförmig gebogen sind, wie beim Pterodactylus, Nothosaurus und andern Sauriern. Der Schwanz geht spitz zu. Schuppen sind nicht zu erkennen. Der Besitzer gab dieses Reptil für einen grossen Aal oder eine Schlange aus. Ich schlage die Benennung An- guisaurus als Name des Geschlechts vor, von welchem nur das erwähnte Individuum bekannt ist, welches einst- weilen A. bipes genannt werden könnte. 2. Eine ganz neue Art Pterodactylus, welche sich von den bisher bekannten Arten durch den dünnen und sehr langen Schwanz auszeichnet, da er länger als die ver- einigte Wirbelsäule des Halses und des Leibes ist, während die übrigen bekannten Arten nur ein ganz kurzes Schwänz- ehen haben. Sämmtliche Knochen sind sehr fein, vorzüglich die Arm-, Bein - und Finger-Knochen feiner als beim Pt. brevirostris, obgleich sie doppelt so lang sind. Der Schnabel ist kurz, mit langen scharfen Zähnen besetzt, und der Unterkiefer desselben kürzer als der Oberkiefer, die Halswirbel verhältnissmässig kürzer als bei den übrigen bekannten Arten. Ich schlage den Namen Pterodaetylus longieaudus vor. Dieses Individuum soll ebenfalls aus den Solenhofer Schiefer-Brüchen seyn. -. 3. Eine Tafel mit Becken-, Bein- und andern Knochen aus den Daitinger Schiefer-Brüchen, in welchen der Rhacheo- saurus graeilis und Pleurosaurus Goldfussiij, so wie die schönen SÖmMErıING’schen Reptilien gefunden worden sind. Sie scheinen mir einem neuen Reptil anzu- gehören; leider habe ich nur einen Theil dieser Knochen erhalten können, welche jedoch von den bisher bekannten Reptilien-Knochen verschieden sind. Eine nähere Beschrei- bung und Abbildung derselben wird im 3. Hefte meiner Beiträge zur Petrefakten-Kunde erscheinen, zu welchen H. v. Meyer die Beschreibung einiger merkwürdigen neuen Reptilien übernommen hat. Hierher zähle ich auch noch 4. ein in Kelheim erhaltenes grosses Bruchstück einer neuen Schildkröten-Art, welche etwas grösser und ver- hältnissmässig länger als die von H. v. Meyer im 1. Heft der Beiträge zur Petrefakten - Kunde unter dem Namen Idiochelys Fitzingeri beschriebene Art ist, aber zum nämlichen Genus zu gehören scheint; der grösste Theil des Rücken - Panzers und das rechte Hinterbein sind ziemlich gut erhalten. U. An Fischen. 1. Eine neue höchst zierliche Art Gyrodus, von sehr runder Forin, ganz ausgewachsen und nicht grösser als ein kleines Zehnkreutzer-Stück; ich habe sie G. graci- lis genannt. 2. Eine neue grosse Art Gyrodus, ähnlich dem schö- nen @. macrophthalmus Ascass., von welchem es sich durch die sehr grosse und breite Schwanzflosse und den Schnauzen-artig vorstehenden Kopf vorzüglich auszeichnet; in letztern habe ich gegen 100 Zähne gezählt, von welchen die grössern etwas eckig sind. Es scheinen weit mehr Zähne vorhanden gewesen zu seyn, allein es fehlen viele und andere sind noch von der Steinmasse bedeckt, An einem beschädigten Kiefer ist deutlich zu erkennen, dass dieser Fisch in eben der Art wie das Genus Placodus unter den alten Zähnen neue Ersatzzähne sitzen hatte. An an der Brust hat diese Art sehr lange starke Schuppen. Die breite Schwanzflosse ist durch die langen Mittelstrahlen ganz ausgefüllt und erhält dadurch eine fast 3eckige Gestalt; ich schlage den Namen G. laticauda vor. 3. Einen vollständig erhaltenen Pholidophorus, der sich durch eine grosse breite Rückenflosse und eine beson- ders lange Brustflosse auszeichnet und den ich Ph. longi- manus genannt habe. 4. Eine neue schmale Art Caturus, die den Übergang vom C. elongatus zum Ü. macrurus zu bilden scheint und unter den Spitzen der Rippen, am Darmkanal, die Wirbelsäule mit den Schwanz - und After - Flossen eines mir unbekannten kleinen Fisches zeigt, dessen Kopf von der Brustflosse des Caturus bedeckt ist. Die schmalen Wirbel haben Ähnlichkeit mit den Gliedern des Pentacrini- tes eingulatus. Auch im Innern eines andern Caturus sind in Darmkanal die Überreste von Fischen zu erkennen. Ich habe diesen seltenen kleinen Caturus einstweilen als EC. an- gustus in meiner Sammlung eingereihet. 5. Noch schmaler und länger ist eine neue Art, eben- falls von Kelheim, welche ich anfänglich mit der vorigen Species vereinigen zu können glaubte; ich habe sie Caturus angustissimus genannt; die Breite verhält sich zur Länge wie 1:7, bei der vorigen Art wie 1:51. Jene hat die grösste Breite an der Brustflosse, diese hinter der Bauch- flosse unter der Rückenflosse; auch ist bei jener die Wirbel- Zahl grösser. 6. Sehr verschieden von diesen beiden Arten ist eine andere Species von. Kelheim, an welcher der Kopf fehlt. Der Körper hat eine ganz eiförmige Gestalt, eine sehr lange Rückenflosse fast so hoch wie der Leib, und Schwanz- flossen, welche halb so lang sind als der übrige Theil des Fisches. Ich schlage den Namen Caturus ovatus vor. 7. Von mehrern andern seltenen Fischen erhielt ich deutliche Exemplare; unter andern auch von einen sehr zierlichen kleinen Leptolepis, den ich schon früher L. Jahrgang 1839. 44 — 680 — pusillus ‚genannt hatte, welchen Acassız aber noch An- stand nahm als eigene Species aufzunehmen, da er dem L. sprattiformis sehr ähnlich ist, ich habe jetzt gegen 20 Exemplare untersucht, die alle nicht nur kleiner sind als die kleinsten Individuen von L. sprattiformis, sondern alle auch 10 Rückenwirbel weniger besitzen als diese Art. S. Eine kurze breite Art Thrissops erhielt ich von Eichstädt, die mit keiner andern Art zu verwechseln ist, und nenne sie Th. ovatus. Il. An Krebsen. Durch die neuen Äquisitionen an Krebsen war ich im Stande, meine Sammlung zu vervollständigen und meine Monographie der Langsehwänze zu berichtigen, so dass der Druck bereits begonnen hat, Auf 30 Tafeln sind 52 Arten aus der Abtheilung der Hummern in 12 Geschlechtern, und 43 Arten aus der Abtheilung der Garnelen in 13 Geschlechtern abgebildet. Da die Originale auf den Kalk- schiefern ganz flach gedrückt sind, mithin eine riehtige und aufklärende Schattirung der Abbildungen selten anwend- bar war, so habe ich vorgezogen genaue Umrisse, wie in SCHLOTHEIM’S Nachträgen zur Petrefaktenkunde, zeichnen zu lassen. Von Isopoden besitze ich nur 4 Arten aus 2 Gesehlechtern. Die Limulus-Arten hat Prof. vAN DER Horven in Leyden bereits bekannt gemacht; damals war je- doch die grösste Art, Limulus giganteus von Solenhofen noch nicht bekannt, an welcher der Schwanzstachel 8” lang und 8‘ breit ist, mithin auch alle lebende Arten an Grösse übertrifft. IV, An Insekten sah ich verschiedene neue Arten, welche Prof. GERMAR in seiner Beschreibung der Insekten im Solenhofer Schiefer noch nicht aufgeführt hat. Ich erhielt unter andern auch 2 neue Arten Libellula®, von welchen die eine sehr gross, mit einem besonders dünnen Leib ist, der sich am Ende kolbenartig erweitert; an den Flügeln sind alle Adern = 61 — genau zu erkennen: sie sind netzförwig und rotlı gefärbt. Ferner eine sehr kleine Art Libellula, welche nur 1“ lang und mit ausgebreiteten Flügeln 1 4" breit ist; die Flügel selbst sind in der Mitte nur 13 breit. Auch eine sehr kleine Art Aeschna?® erhielt ich daher, die nur doppelt so gross ist. V. An Sepien erhielt ich eine neue Art, welche 2‘ 3‘ lang und 84” breit ist; der in der Mitte liegende Dintenbeutel ist 3” breit und 445“ Jang. Oben an der Stelle, wo der Kopf des Thieres gesessen haben muss, sind noch 5 starke konische Arme von 3‘ Länge sichtbar. Die Versteinerung selbst, auch die Arme sind in eine weisse Masse verwandelt, welche an ei- nigen Stellen, vorzüglich in der Mitte Kreide -artig, am Rand und an den dicksten Stellen aber einem verwitterten Kalkspath ähnlich ist. Der Dintenbeutel ist hellbraun ge- färbt. Diese ausgezeichnet grosse Sepie ist aus den Dui- finger Schieferbrüchen, wo alle bis jetzt gefundenen Exem- plare weiss sind, während die in Solenhofen und Eichstädt vorgekommenen Individuen braun wie Tischlerleim sind. Ausser dieser Art erhielt ich auch eine kleine zierliche Art Acanthoteuthis, die nur 13° lang ist. - Auch eine neue ganz besondere, sehr grosse Art von Khynceholithen sah ich in den Solenhofer Sammlungen. Die nähern Beschreibungen und Abbildungen habe ich an Arcınz D’OrBIcaY für sein grosses Werk über die Cephalo- podes acelabuhferes geschickt. Vi. An Radiarien sah ich in Solenhofer Schiefern einen Echinus lineatus Gorpr. mit noch aufsitzenden Stacheln, und einen mir neu scheinenden Apiocriniten® Vi. An Fueoiden erhielt ich einen 13 langen und 3‘ breiten Stengel, an welchem Büschel-weise und einseitig 12 — 18’ lange und 44 * — 6852 — 1“ breite Blätter? sitzen, Gegen die Spitze des Stengels breiten sich diese Blätter nach allen Seiten aus; sie haben übrigens keine Nerven. Wenn sie schmäler wären, würde ich sie für Wurzel-Fasern gehalten haben. In den Kelheimer Schiefern fand ich einen zierli- chen Fucoiden (Caulerpites?°), der einigen kleinen Arten Lycopodites ähnlich und bisher noch nicht abgebildet ist. Ein Vogel im Kreideschiefer des Kantons Glaris, von Herrn HERMANN Y. MEYER. .,—— Als Hauptgegner der Ansicht, dass die heutzutage viel besprochene, an sich gewiss der Aufmerksamkeit werthe Erscheinung an älteren Sandstein-artigen Gebilden unbedingt durch Thierfährten veranlasst worden sey, können mir die in Nordamerika durch Hırcncock bekannt gemachten Ornithich- niten keinen Beweis des Vorkommens von Vögeln in vor- tertiären Gebilden abgeben; es bleibt vielmehr dafür eigent- lich nur das zuletzt von Owes untersuchte Knochen-Fragment aus dem Hastingssande des Waldes von 7i/gate übrig, wel- ches derselbe für den Tarso-Metatarsal-Knochen eines dem Reiher verglichenen Sumpfvogels auf den Grund einer ovalen Gelenkfläche zur Einlenkung der hinteren oder gegenständi- gen Zehe und der Andeutungen von Längsgrähten auf der Knochenröhre, woran Bänder gesessen, erklärt *). An *) Geolog. Trans. 2. 8. Y, 1, S. 175, T. 3. — GG — diesem Knochen fehlt aber der eigentliche untere Gelenkkopf, und die damit vorgefundenen anderen Knochen scheinen eher von Pterodactylus, als von Vögeln, denen sie zugesehrie- ben werden, herzurühren. Ausser diesen Knochen wird in der Sammlung der Akademie zu Philadelphia ein dureh S. W. CoxkaD in dem von Morton zum Grünsande gerech- neten zerreiblichen grünen Mergel bei Ärneytown in New- Jersey gefundenes Knochen - Fragment aufbewahrt, welches von Morton für die Tibia, von Harran aber für den Femur eines Vogels aus dem Geschlechte Scolopax ausgegeben wird *®). Über letzteren Knochen bestehen jedoch weder Abbildungen noch nähere Angabe, wodurch die nöthige. Vergleichung möglich würde. Hienach war also die wichtige Frage, ob Vögelreste in vortertiären Gebilden sich finden, keineswegs zur Ge- nüge entschieden, und bei den auffallenden Annäherungen zu den Vögeln, welche mir in letzter Zeit an den Piero- dactylen zu entdecken gelang **), hatte ich um so mehr Grund, die fossilen Vögel auf die Tertiär-Gebilde beschränkt anzunehmen. Nicht wenig überraseht war ich daher beim Anblick einer mir kürzlich von Hrn. Arnorp Eschkr von DER LintH in Zürich zur Untersuchung gütigst mitgetheilten Platte von dem durch seine Fische und die Chelonia Knorrii ausge- zeichneten Glarner Schiefer, der früher, wohl seines petro- graphischen Charakters wegen, für sehr alt gehalten, später aber nach der Natur seiner Fische von Acassız für eine Formation vom Alter der Kreide erklärt wurde. Auf die- ser Platte fand ich Skelet-Überreste von einem Thiere, das nichts anderes als ein wirklicher Vogel gewesen seyn kann, was durch die deutlich erhaltenen Knochen des Flügels und des Fusses ausser allen Zweifel gesetzt wird. Die Füsse ”), Morton Synopsis of the org. rem. of ihe creiaceous Group, S. 32. — Harıan, med. and phus. Res. S. 280. *%) In Betreff der Luftlöcher in Knochen, Jahrb. f. Min. 1837, 8. #19; und in Betreff der Struktur der Hand, das. 1838, S. 668. — 683. — waren nicht zum Waten eingerichtet, das Thier gehörte also nicht zu den Sumpfvögeln (Grallae); besser passt es in die Ordnung der Sperlingvögel (Passerinae), und es be- sass die ungefähre Grösse einer Lerche. Ich halte diese Entdeckung für wichtig genug, um hier vorläufig darauf aufmerksam zu machen, und werde nicht ermangeln später mit der Abbildung anderwärts genaueren Nachweis zu liefern. briefwechsel. Mittheilungen. an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Neusohl, 24. Mai 1839. Ich säume nicht, Sie von der Auffindung einer merkwürdigen Höhle in unserer Gegend zu benachrichtigen, welche von Knochen vor- weltlicher Thiere wimmelt. Am 1. Nov. 1838 war ich zum ersten Male in derselben und sammelte 270 Stück meist ganze Knochen, darunter 6 Schädel, 24 Kinnbacken, Zähne, Wirbel, Arm - und Bein-Knochen, die nach dem Urtheile Orro’s in Breslau dem Ursus spelaeus ange- hören, obschon er auch Knochen von jungen Pferden und einem unbe- kannten Fleischfresser bemerkt zu haben vorgibt. Ich werde dar- über einen umständlichen Bericht für Ihr Jahrbuch ausarbeiten, nur muss ich die Fundstätte noch einige Male besuchen; diess kann aber jetzt noch nicht geschehen, denn in der Thalschlucht, wo die Knochenböhle ist, liegt noch viel Schnee. Sobald dieser schmilzt, will ich eilen, mich mit einem tüchtigen Vorrath zu versehen. Die Menge der Knochen erlaubt wagenweise Ladungen. Die Höhle liegt sehr hoch in einem Kalke, den wir bis jetzt für Übergangs-Kalk hielten, Zeuschner aber für Liaskalk ausgibt, indem er unsere. Grauwacke und Grauwacke- Schiefer verwirft, letztere für Talkschiefer und jene für Mergel erklärt. Zeusc#ner hat in meiner Gesellschaft einige Ammoniten-Species, ausserdem Belemniten und Pectiniten in einem Seiten - Thale des Hermenetzer Hauptthales ge- sammelt, und diess führte ihn auf die Vermutlung, dass die ganze Kalk- Niederlage des Gren- Thales Liaskalk seyn müsse. Wer jemals unsere Grauwacke gesehen hat, wer weiss, dass sie vom vermeintlichen Über- gangs-Kalke überlagert ist, dass auf jene der porphyrartige Glimmer- schiefer folgt, wird schwerlich auf den Gedauken kommen und die Grauwacke oder den Grauwacke- Schiefer für Talkschiefer deklariren, Beupanr und Russesser, die unsere Gegenden kennen gelernt baben, stimmen der alten Meinung bei, daher bin ich neugierig, wie Z. seine neue Ansicht durchführen wird. ZIPSER. Freiberg, 15. Junius 1839. Durch die von B. Corra und mir gemeinschaftlich ausgeführte Revisions- Untersuchung hat sich die von mir aufgestellte Behauptung vollkommen bestätigt, dass die Piläner-Bildung des Elbihales nicht als Kreidemergel, sondern als das Äquivalent des Gault ange- sehen werden müsse, Die Beweise sind so unzweifelhaft, dass man die Sache für entschieden ansehen kann. Dass der Sächsische Gault nur an der Gränze des Quadersandstein - Gebietes so ausnehmend kalkig erscheint und’ weiter hinein immer sandiger wird, habe ich Ihnen schon einmal gemeldet; ja er wird zuletzt (bei Schandau) ein förmlicher Sandstein, welcher nur durch sehr genaue Auffassung gewisser petrographischen Verhältnisse vom eigentlichen Quadersand- steine noch unterschieden werden kann. Weitere Forschungen müssen nun lehren, unter welchen Verhältnissen diese Bildung nach den gros- sen Quadersandstein-Regionen Böhmens und Schiesiens hinein fortsetzt._ Wir haben nun in unsrer so mächtigen als monotonen Quadersandstein- Bildung einen Abschnitt, einen geognostischen Horizont nachgewiesen, der für das speeciellere Studium dieser Formation manches Interesse darbieten wird. Die schönen Versteinerungen von Tyssa gehören alle dem untern, die vom hohen Schneeberge dem obern Quadersand- steine, und ich glaube den Paläontologen diese zwei Punkte als beson- ders ergiebig für die Aufsuchung von Versteinerungen aus beiden Abtheilungen empfehlen zu können. Der Hr. Dr. Geisirz beabsichtigt mit Nächstem die Herausgabe einer Monographie der Sächsischen Pläner- Bildung. Man wird also wohl bald im Stande seyn, eine Vergleichung zwischen den bei uns und in England vorkommenden drei Vrgh der Grünsand-Formation anzustellen. Allein nicht nur in Sachsen, auch im zunächst angränzenden Böh- men ist der Pläner wohl nichts anderes als Gault. Am hohen Schnee- berge wiederholen sich genau dieselben Verhältnisse wie bei Pirna. Und wie gewaltig ist noch dort der obere Quadersandstein über dem Pläner ausgebildet! Um so mehr muss es gewiss unsere Verwunderung erregen, diese mächtige Bildung sofort fast spurlos verschwinden zu sehen, sobald wir den Fuss des Erzgebirges verlassen und die Tiefen des Biela-, Eger - und Elb-Thales erreicht haben. Denn der mehre 100 Fuss mächtige Sandstein zwischen Tetschen, Aussig und Leitmerüz ist, obwohl über Pläner gelagert, doch em ganz anderer als jener Sandstein des Aohen Schneeberges. Er bat mit dem Quadersandstein allerdings die weisse und hellgelbe Farbe, die mächtige Schiehtung und höchst monotone Gesteins - Beschaffenheit —u085 .— gemein; verführerische Ähnlichkeiten, welche bei dem ersten Anblick unwillkürlich an Quadersandstein erinnern, und wohl auch die Ursache waren, dass diese Sandstein- Bildung seither ohne Weiteres dafür ge- nommen wurde. Allein, welche Verschiederheiten neben diesen Ähnlich- keiten! Man besteige den hohen Schneeberg, um sich nochmals ein: charakteristisches Bild des oberen Quadersandsteines einzuprägen, und gehe darauf nach Zuschwiz oder Mosern oder in das Elbthal nach Aussig und betrachte die dortigen Sandsteine; weich, zerreiblich, oft fast lockrer Sand, stets fein. und gleichmässig-körnig, mit weissen Feldspath-Punkten, ohne Spur von Versteinerungen, ohne die platten- und netz - förmigen härteren Konkretionen, dafür mit kleinen grünlich- weissen Thongallen, bisweilen mit einzeluen Schichten von Schiefer- thon wechselnd und stellenweise von mächtigen Schieferthon - Masseu getragen. Das ist nimmer der Sandstein des hohen Schneeberges, des Winterberges, des Königsteines und Liliensteines! Das ist ein mäch- tiges Glied der Böhmischen Braunkoblen-Formation; dasselbe, was in der Gegend von Saatz und Laun auftritt, dort nur fortwährend mit mächtigen weissen Ihonschichten abwechselnd. Nun liegt dieser Sandstein in der Regel auf Pläner; aber noch nirgends fanden wir zwischen ihnen beiden den oberen Quadersandstein und eben so wenig den letzteren irgendwo über dem Pläner in der Tiefe des Zger - und Biela - Thales. Hier scheint also die ganze obere Quadersandstein- Bildung vor der Ablagerung der Braunkoblen - Formation zerstört und weggeführt worden zu seyn; denn, dass sie daselbst einmal existirt haben müsse, dafür spricht wohl ihre noch sehr grosse Mächtigkeit auf dem hohen Schneeberge. Aber sollten sich denn nirgends am Fusse des Erz-Gebirges auch nur kleine Reliquien der so mächtigen Bilduug erhalten haben; sollte sie dort wirklich ganz spurlos vernichtet worden seyn? — Mir sind in meinem Beobachtungs - Felde bis jetzt nur zwei dergleichen unzweifelhafte Reliquien bekannt worden. Sie finden sich nahe am Fusse des hohen Schneeberges, an der von Königswalde nach Tyssa führenden Strasse. Dort ist der Pläner vielleicht kaum 40 Fuss mächtig dem unteren Sandsteine aufgelagert, und auf jeder Seite der Strasse von einer Schaale Quadersandstein bedeckt, welcher nur als ein rückständiger Lappen der tiefsten Schichten der oberen Abtheilung anzusehen ist. Ausserdem aber glaube ich, dass der am Fusse des Erz-Gebirges bei Grauppen und Deutensdorf vorkommende Sandstein gleichfalls der obern Quadersandstein-Bildung angehört, worüber sich vielleicht entscheiden lassen wird, wenn die Versteinerungen beider Abtbeilungen genauer gesondert seyn werden. Dass übrigens der Pläuer als Einlagerung des Quadersandsteines in hydro-ökonomischer Hinsicht dieselbe Rolle spielt, wie der Gault in England, diess beweisen die vielen und starken Quellen, welche an seiner obern oder untern Gränze entspringen. Am hohen Schneeberge brechen sie unversiegbar hervor und verkünden durch ihr starkes Rau- schen in dem öden Walde schon aus der Ferne die Stellen, wo man — 1.689 — den Pläner anzutrefien gewiss seyn kann. Aın rechten Gehänge des Gotlleube-Thales von Pirna bis Brausenstein entspringen mehre Queilen in der Pläner-Zone, und im Leupoldishainer Grunde bei Königstein entströmt ihr ein Wasser so stark, dass es gleich ein Mühlrad treiben könnte. In Klein- Naundorf bei Struppen gehen alle Brunnen durch den oberen Quader- Sandstein bis in den Piäner, der dort als grauer sandiger Thonmergel voll grüner Körner und nur mit geringer Mächtig- keit auftritt. „Diese Schicht ist unsere Wassermutter“, sagte mir ein dasiger Bauer, und der neulich bei Pirna im Pläner erbohrte artesische Brunnen so wie die sehr starke Quelle, welche einem ehemaligen Bohr- loche auf Steinkohle entströmt, beweisen die Richtigkeit jenes Ausdruckes. C. F. Naumann. Lissabon, 30. Junius 1839, Mich beschäftigen fortdauernd diese und jene geognostischen Unter- suchungen. Ein artesischer Brunnen, welchen ich jetzt mitten in der Stadt auf königliche Kosten bohren lasse, lieferte manche nicht unin- teressante Erfahrungen. Bis 280 Fuss sind wir niedergekommen und haben jetzt die zweite starke Quelle in einem Eisen-schüssigen, merge- ligen, schieferigen Thon aufgeschlossen, welche bis auf acht Fuss unter die Oberfläche emporgesteigt. Anfänglich wurde eine 200 Fuss starke Letten - Schicht durchbrochen und darunter die erste Quelle in einem vier Fuss mächtigen Lager eines kleinkörnigen Kalk-Sandes gefunden. Weiter abwärts folgten abwechselnd dünne Mergel-, Kalk- und Thon- Schichten. In der starken Letten-Lage kommen oft geringmächtige Bänke von Austern - Schaalen vor. — Ich lasse die Arbeit fortsetzen, in der Hoffnung, springendes Wasser zu erhalten. W. v. Eschwese. Krakau, 2. Julius 1839. Deu veorjährigen Sewmer widmete ich der Uutersuchung der Tatra und der wit ihr parallelen Gebirgen,, die eine auffallende Ähnlichkeit im Baue unter sich haben und auch mit den westlichen Alpen der Schweiz, welehe durch die vortrefflichen Arbeiten von Stuper so viel- fach aufgeklärt wurden. Auch diesen Sommer will ich einige weniger bekannte Punkte der Tatra untersuchen und sodann ins Tremzyner Comitat gehen, Mit meiner Monographie der Tatra, an der ich den verflossenen Winter gearbeitet, werde ich bald fertig seyn und will sie in Kurzem ‚bekannt machen. Sie wird mit Karten, Profilen und Abbildungen von Versteinerungen versehen werden. —. 6% — Die Nummuliten - Gesteine der Tatra wurden von allen Reisenden. wie Lızz, Pusch, Bov£, Kererstein als Kalkstein bestimmt; aber die feinkörnige Struktur, welche ganz ausgezeichnet bei diesem Gestein, das von Petrefakteu frei sich zeigt, hervortritt, verräth wohl, dass es kein Kalkstein, sondern Dolomit ist, und diess wird durch die chewi- sche Analyse erwiesen. Alle Nummuliten - Gesteine in der Tatra und in andern Karpathischen Höhen sind also kein Kalkstein, sondern Dolomit. Ich bin sehr geneigt, auch die Schweitzerischen Nummuliten- Kalke des Wiüldhorns als Doiomit anzusehen; nach der Sruper’schen Beschreibung dieses Gesteines zu urtheilen, ist es auch Dolomit: es hat ein feinkörniges Gefüge und graue Farbe; dieses mag jedoch eiue Analyse entscheiden. L. ZEUSCHNER. Athen, 12. Julius 1839, Endlich komme ich einmai wieder zum Schreiben, Ich hatte rein nicht Zeit dazu, indem ich wieder 3 Monate hindurch beständig zu Pferde herumzog. Ich durchreiste in dieser Zeit Euböa, Rumelien und den ganzen Peloponnes. In wenigen Tagen werde ich von bier nach den vulkanischen Cykladen abgehen und im August hoffe ich nach Sizilien abreisen zu können. — Der geognostische Habitus von Eudöa, ein los- getrenntes Stück des griechischen Festlandes,, ist höchst einfach. Eine bis zu 700 F. Meereshöhe ansteigende Bergkette durchschneidet Euböa der Länge nach. Das eigentliche Zentrale dieses Berg-Systems bilden Thonschiefer, Glimmerschiefer und Gmeiss, welche Gebilde durch mäch- tige Ablagerungen von Übergangs-Kalk, wechselnd mit Euphotid-Gebilden und Thonsechiefern bedeckt werden. Der Kalk sowohl als der Tbon- schiefer sind reich an Einlagerungen von Braun - und Roth -Eisenstein, mitunter in bauwürdiger Mächtigkeit. Ausgedehnte und sehr mächtige Diluvionen bilden die oberste Fels - Ablagerung und bedecken die ältere in allen Buchten-förmigen Einschnitten der Insel, in den Becken-artigen Vertiefungen und in den Hauptthälern. Meist besteben diese Diluvionen in einem schiefrigen Kalk - Mergel mit Dikotyledonen, einigen Meeres- Konchylien noch lebender Arten und Fischen, und enthalten mächtige Braunkohlen- Bänke, die man z. B. bei Kumi zum Gegenstande berg- männischer Bearbeitung macht. Wo Serpentin unmittelbar unter dieser jugendlichen Decke liegt, ist er zu Thon aufgelöst, der meist das Lie- gende der Kohlen bildet und offenbar nur umgeändertes Gestein ist. Im N. der Insel, bei Achnit Aga erfüllt ein sehr grobes Diluvial- Konglomerat die Thalfläche und durchzieht sie in mehreren Hügelreihen. Dieses Konglomerat führt thonigen Sphärosiderit und Meerschaum in beträchtlicher Menge. Erstres Gebilde erscheint auch in den obersten Straten des Kohlen führenden Diluvial-Mergels. Von abnormen Gestei- nen beobachtete ich einen einzigen Durchbruch, nämlich bei Kastrovalla, — 691 — wo ein Kegel von trachytischem Porphyr sich mitten durch die Kalk- Ablagerungen und Diluvial- Straten erhebt. Die Details des geognosti- schen Gebäudes dieser Insel zeigen viel Interessantes. — Rumelien ist ein schönes Gebirgsland, besonders der Theil, der den Haupt-Bergstock des ganzen Landes umgibt, nämlich das Hochland von Atolien und Akarnanien, den Koraxz, Kadrokuda, Chelidona, Tymphrestos, das Agrafa-Gebirge, den Pindus vw. s. w. Von diesem Gebirgsstocke gehen zwei mächtige Zweige aus, der Othriss und der schöne Parnass, der sich weiter östlich wieder in den Öta und den Helikon trennt. Das ganze Gebirgs-System gehört dem Übergangs-Kalke an, der mit Thon- schiefer, Grauwackeschiefer und Grauwacke wechsellagert. Euphotid- Gebilde werden seltener, dafür aber treten häufige und sehr mächtige Einlagerungen von einem rothen, eisenschüssigen, Hornstein - artigen Gesteine auf, welches ich für ein Parallel-Gebilde der Grauwacke halte und das eine sehr bedeutende Rolle spielt. Jüngere Gebilde erfüllen auch hier die tiefern Punkte; so sehen wir die grossen Bassins, welche die Gebirge einschliessen, z. B. die Kopmis-Ebene [?], zunächst umgeben von Bergreihen des Hippuriten-Kalkes, der dem Übergangs Kalke aufge- lagert ist und bis zu 4000 Fuss Meereshöhe ansteigt, während letzterer sich über 7000 Fuss erhebt. — Diess ist nicht nur hier, sondern auch im Peloponnese und überall in Griechenland der Fall, wo grosse Becken-artige Vertiefungen, die Betten alter grosser Binnensee’n beste- hen, was mir sehr interessant däucht. Bei Zheben erheben sich am Fusse der Übergangs - und Hippuriten - Kalkberge Hügelzüge von Dilu- vial- Konglomeraten, welche Meerschaum in Knollen und in grosser Menge enthalten, der dort Gegenstand bergmännischer Bearbeitung ist. Bei Karpenisi in Ätolien am Tymphrestos werden die Hornstein-Einla- gerungen im Übergangskalk so mächtig, dass sie ganze Berge bilden. — Jetzt hätte ich beinahe etwas sehr Interessantes vergessen. Im N. von Euböa bei Lipso brechen aus dem mit Serpentin wechselnden Kalk- Gebirge heisse Quellen hervor. Ihre Temperatur steht ganz nahe der des siedenden Wassers. Sie enthalten unter Anderm sehr viel kohlen- sauren Kalk, den sie in solcher Menge absetzen, dass jede Quelle um sich einen Kegel baut, auf dessen Spitze sie mit starkem Hochdruck emporsprudelt. Gegenwärtig treten diese Quellen nahe an der Küste hervor; man beobachtet jedoch längs der ganzen Kalkkette hin einen kleinen Bergzug, der bis zu 600 Fuss ber das Meer ansteigt und ganz aus dem kohlensauren Kalke besteht, den die Quellen absetzen. Mir sind alle jene Gebirgs-Formationen so sehr interessant, deren Ent- stehungs-Prinzip man so klar vor Augen hat, bei denen die Natur es erlaubt, in ihrem grossen Buche mit Sicherheit zu blättern und deren Studium zu den wichtigsten Folgerungen berechtigt. Welche Reihe von Jahrtausenden mag vorübergegangen seyn, bis die Quellen sich jenes Felsgebäude aufgeführt hatten! — Der Peloponnes zeigt im Gan- zen ein ähnliches Fels- System wie Rumelien, doch mit einigen Ver- schiedenheiten. Im N. sind es wieder Übergangs-Kalk , wechselnd mit — 692 — Thon und Grauwaekeschiefer, welche die Masse des Haupt-Gebirgsstockes bilden, nämlich die Killene-Kette in Achaia und im nördlichen Arkadien. Dr. Fıepzer sah im östlichen Theile dieser Kette abnorme Fels-Gebilde, Urgebirge wie sie sagen, zu Tage gehen , dabin kam ich jedoch auf meiner Reise nicht. Diese Übergangs - Gebilde sind bedeckt-durch un- geheure, der Molasse parallel stehende Ablagerungen von Nagelflue, die ganze Stückgebirge bildet und über 6000 Fuss Meereshöhe ansteigt. Mit den untersten Straten dieser Nagelflue wechselt Molasse. — Längs der westlichen Küste und in dem südlichen Arkadien bedecken ausge- dehnte Ablagerungen von Diluvial-Gebilden, meist sandige Mergel, mit Meeres- Kouchylien und Braunkohlen die Übergangs-Formation. Dahin gehört auch das ganze Plateau von Elis urd die Umgebung ven Olympia. In Messenien treten wieder Übergangs-Kalk mit Thonschiefer unbedeckt zu Tage, erheben sich zu gewaltigen Massen und steigen im Gebirge Tlaigetos zwischen Messenien und Lakedämonien über 7000 Fuss Meereshöhe an; auch hier vertritt häufig jener rothe, eisenschüs- sige Hornstein die Stelle der Grauwacke. Der Taigetos verlängert sich in S., bildet die berüchtigte Halbinsel Main« und endet am Vor- gebirge Matapan, dem Kap Tennaron der Alten. Der ganze Gebirgszug von den höchsten Punkten des Taigetos durch die ganze Maina bis nahe an das Vorgebirge gehört dem körnigen Kalke an, der stellenweise als der herrlichste Marmor auftritt. Dieser sehr krystaällinische Kalk entwickelt beim Zerschlagen einen sehr starken schwefeligen und bitu- minösen, höchst ekelhaften Geruch. Auf diesem Kalke liegen Schiefer, Glimmer - und Thon - Schiefer nämlich , begleitet von dem alten rothen Konglomerate (Old-red-Sandstone and Conglomerate), welches mir auch Einlagerungen im Kalke selbst zu bilden scheint, was ich jedoch nicht genau ermitteln konnte. Die Straten der Schiefer sind zu beiden Seiten der Kalkkette steil aufgerichtet und der Kalk trägt hier offenbar den Charakter einer Emporhebung an sich. Am Kap Matapan selbst wer- den diese Schiefer ganz vorherrschend und führen in Porto Quaglio mächtige Lager von Brauneisenstein mit Glaskopf. — Sparta zeigt ähnliche geognostische Verhältnisse, Übergangskalk wechselnd mit Thon- schiefer, bedeckt von Hippuriten-Kalk und ungeheuren Ablagerungen von tertiärer Nagelflue. — Die Trachyt - Durchbrüche auf der Halbinsel Methana im östlichen Peloponnese sind Ihnen ohnehin bekannt, — In der Umgebung von Athen bilden körniger Kalk, Glimmer - und Tbon- Schiefer das Grund - Gebirge. Dahin gehören der Parness (nicht Parnass), der Pentelikon und Himettos. Diese Gebilde werden bedeckt von Hippuriten-Kalk, nirgends sieht man eine Spur von Mittelgliedern. Um so interessanter ist der Durchschnitt, der sich in der Ebene von Athen bei Abteufung eines Bohrloches Behufs eines artesischen Brun- nens ergibt, den man ganz nahe am Piräus anlegen will: Meter Dammerde . j j i Ä . ' 1,25 Gerölle mit Sand j x > . , 3 3 2,50 Kalkstein mit Merge!, eine Quelle eshauk 1,75 Hippuriten-Kalk, rein . . . . 1 3,40 ® „ mit schiehiigen Mergeln . ! : 6 0,75 Mergel.. . ; . - . | 1,00 Schiefriger wechselnd mit Be balchem Mergel 5 0,85 Hippuriten-Kalk, rein . . . . : . 5,95 R „ mit kieseligen Stücken . : 2 £ 0,60 e; „ rein, zwei Quellen mit Hochdruck . 20,38 2 „ mit mergeligen Straten . i ; 1,91 3 4 A 5 „ und Feuerstein . 0,40 « 2 „ einer Strate Salzthon 0,37 ” x „ Feuerstein . s : | 0,24 -Leim . : = . ’ 1,20 Hippuriten- Kalk mit Mergeln ; 3,34 Meıgel : 1 . j EN 0,30 Kohlenschiefer, acht mit Kalk, Kikhie F 1,70 Schwarzer Thon, Kohlenlehm mit Schwarzkohlen . 0,92 Geiber Thon . \ 0,63 = „ wechseind mit Kalkstein 0,81 5 „ mit Quarz-Findlingen . N 0,44 Eiseuschüssiges, quarziges Gestein . . 1,43 Dessgl., geneigt, auf der einen Seite ein wichesen Flötz? 0,25 | 38,43 Das Bohrloch wurde auf meinen Antrag fortgesetzt. RUSSEGGER. Freiburg ım B., 15. August 1839. Im verflossenen Frühjahre hatte ich Gelegenheit, einige geognosti- sche Exkursionen in den Umgebungen von Geisingen bei Donauöschin- gen zu machen. Die folgenden Ergebnisse dieser Ausflüge sind viel- leicht einer kurzen Erwähnung nicht unwerth, Seit ungefähr 1} Jahren wird an der Länge‘, einem Jura - Berge zunächst bei Geisingen, Bergbau auf Eisenerze getrieben. Das erzführende Gebilde ist ein Eisen - Rogenstein, dessen Grundmasse ein grauer Mergel bildet, der sich an der Luft gelb und rothbraun färbt durch Oxydation seines Eisenoxyduls. In diesem Mergel liegen dunkel- braune, glänzende, gut abgerundete , ungefähr Hirsenkorn-grosse Körn- chen von thonigem Brauneisenstein; sie treten sehr deutlich aus der Grundmasse hervor und sind meistens so zahlreich, dass sie die Mergel ganz erfüllen. — Die Mächtigkeit dieses Eisen-Rogensteins beträgt im \ — 694 — Mittel ungefähr 5—6’, und die Erze sind durch mehrere Stollen in einer Längen-Erstreckung‘von einer guten Viertelstunde aufgeschlossen , von der Gegend oberhalb Geisingen bis oben an Gutmadingen. — Das erzführende Gebilde wird von den Mergeln und mergeligen Kalksteinen des Bradfordthons unterteuft und von den hellen, geschichteten Kalk- steinen (dem obern Oxford-Kalk) des Schwäbischen Jura bedeckt. Die häufigsten und zugleich bezeichnendsten Petrefakten dieser Eisen-Rogensteine sind folgende: Terebratula Thurmanni Vorrz; Pholadomya decorata Zıer.; Ammonites sublaevis Sow. (in ausgezeichneten Exemplaren); A. tumidus Reın. (A. macrocepha- lus Schuora.); A. Herweyi Sow.; A. Königii Sow.; A. plieatilis Sow.; Belemnites semihastatus Braısv.; DB. semisulcatus Münst.; B. latesulcatus Münsr. Die angegebenen Petrefakten lassen keinen Zweifel darüber, dass diese Eisen-Rogensteine dem Oxfordthon angehören, und diese geo- gnostische Stellung des Gebildes geht auch, doch minder bestimmt, aus seinen.obenerwähnten Lagerungs-Verbältnissen hervor. — Der Schwä- bische Jura enthält also in der untern Gruppe seines Oxfordthons die- selbe Ablagerung von Eisenerzen, wie man sie bekanntlich auch im Fränkischen Jura, bei Thurnau und Langheim, dann im Schweitzer Jura, bei Eyg und Wölfiswyl im Kanton Aargau, und in Frankreich in den Departements des Doubs, der Haute-Saöne und Haute- Marne schon früher beobachtet hat. In der Gegend von Geisingen ist der Bradford-Thon sehr ver- breitet, und er tritt ganz mit denselben petrographischen Charakteren auf, wie im Breisgauer Jura. Es sind die nämlichen gelbbraunen Mergel mit Einlagerungen von hellgrauen mergeligen Kalksteinen, so leicht zu erkennen durch die blauliche Farbe, welche sie beim Verwit- tern annehmen, und die häufigen hellgelben Flecken und Streifen, von . welchen sie durchzogen werden. — Auch die Petrefakten sind im We- sentlichen dieselben, wie im Breisgau. Ich nenne als vorherrschende und bezeichnende nur die folgenden: Serpula quadrilatera und S. ver- tebralis GoLpr.; eine Unzahl von Terebratula varians ScHLOTH.; Ostrea costata Sow., sehr häufig; Modiola bipartita Sow. und Belemnites canaliculatus Zzer. (nicht SchLorm.). — Petrefakten des Oxfordthons, die auf der rauhen Alb mit jenen des Bradford-Thons gemengt vorkommen sollen, finden sich in diesem Gebilde nicht, ausge- nommen einige seltene Exemplare von Terebratula impressa Bronn und von Ammonites hecticus (A. fonticola). Diese wurden aber ohne Zweifel aus dem höher gelegenen Oxfordthon heruntergeschwennit, was um so leichter geschehen konnte, als in diesen beiden Mergel- Gebilden die Versteinerungen grösstentheils frei auf der Oberfläche der Mergel herumliegen, In dem Bradford-Thon der Gegend von Geisingen kommen die beiden Varietäten von Ostrea costata vor, welche vielleicht einige in Petrefaktologen geneigt sind als besondere Arten zu betrachten unter der Benennung Ostrea costata Sow. und ©. Knorrii Vounrz. Diese beiden Varietäten finden sich dort mit einander gemengt, ganz in dersel- ben Ablagerung, ganz in derselben Schichte. Die Hauptpunkte endlich, an welchen in den Umgebungen von Geisingen der Bradford-Thon auftritt, sind folgende: die Länge, hier zunächst unter dem Eisen-Rogenstein des Oxfordthons, der Flurchsdobel bei Geisingen, der Wartenberg, das Thal von Amtenhausen und besonders die Gegend des Thalhofes, das Thal zwischen Bachzimmern und Ippin- gen und der Himmelberg bei Ippingen. Zunächst bei diesem letzten Dorfe sind die Bradford- Mergel dunkelgrau gefärbt; sie enthalten aber dieselben Petrefakten, wie die gewöhnlichen gelbbraunen Mergel, nur ist dort Terebratula varians nicht so ganz ausserordentlich häufig. FRoMHERZ. —_ —__1.o. Mittheilangen an Professor BRoNN gerichtet. Paris, 1. Juli 1839. De France hat schon längst gezeigt, dass wenn glatte kleine OÖstreen auf andern Konchylien aufgewachsen sind, welche starke Streifung oder Rippen haben, diese Rippen sehr deutlich auch auf der obern Auster-Schaale hervortreten, wenn gleich im Innern des Konchyls keine Spur dieser Rippen zu sehen ist, welches daher kömmt, dass das Wachsen der beiden Schaalen mit der sehr dünnen und zarten Horn- lamelle anfängt , die man oft Epidermis heisst; die Lanielle der untern Schaale legt sich nun genau auf den berippten Peeten oder Ammoni- ten etc. an und ahmt die Form dieser Rippen nach. Die Lamelle der obern Schaale legt sich genau auf die Lamelle der untern Schaale und nimmt mithin auch die nämliche Form an; hernach erst setzt das Thier der Auster die Kalktheile ab, welche die Masse der Auster - Schaale bildet, indem es dünne Lamellen nach und nach eine auf die andere auflagert, in welchen die Form dieser Rippen allmählich gänzlich ver- schwindet. Oft kann man genau noch die Art des abgedruckten Kon- chyls erkennen, auf welchem die Auster sass: so sieht man bei Ostrea sandalina? von Viel St. Remy (Ardennes) oft Exemplare, woran die Rippen des Pecten lamellosus und des Peeten vangans ganz deutlich sich erkennen lassen. Oft sieht man die Ostrea auch auf diesen 2 Peeten-Arten von Viel St. Remy noch aufgewachsen. Die sonderbare Form der oberen Schaale von Exogyra pulchella Rormer möchte doch wohl nur ein solcher Abdruck seyn: die Rippen dieser Schaale können nicht leicht anders entstanden seyn. Auch die zwei Exemplare von Exogyra harpa, welche Gorpruss HT 87 abgebildet, werden ihre sonderbaren Rippen nur auf solche Art erhalten Jahrgang 1839. 45 Ze haben. So wird es auch mit Exogyra spiralis ß (Rormer Tf. 18, Fig. 18) seyn. VoLtz. Stuttgart, 1. August 1839. Der Banquier, Baron v. Lupwıc auf dem Kap der guten Hoffnung, ein Württemberger von Geburt, eifriger Freund und Beförderer der Naturkunde und Gründer eines Landes-Museums in der Kapstadt so wie einer Gesellschaft naturforschender Freunde daselbst, hat zu wiederhol- ten Malen und letztmals bei seiner Anwesenheit im Jahre 1837 im seinem Geburtslande grosse und reiche Sammlungen von Natur-Produkten Südafrika’s, Ostindiens, Neuhollands und Amerika’s mitgebracht, und den Kabinetten zu Stuttgart, Tübingen, Frankfurt und Darmstadt zum Geschenk gemacht. Vor seiner Abreise, um nach dem Kap zurückzu- kehren, veranlasste derselbe einen jungen Naturforscher, Dr. Krauss von Stuttgart, mit ihm nach dem Kap zu reisen und dort zu sammeln [vgl. S.61]. Krauss befindet sich seit dem Mai 1838 im Kaplande, hat das- selbe bis Ditenhagen durehforsebt, gedenkt auf einer zweiten Reise über den Oranje-Fluss zu gehen und hat eine beträchtliche Zahl von Kisten abgesendet, welche die Ergebnisse seiner mühsamen und gefahrvollen ersten Reise in das Innere des Kaplandes enthalten. Die Kisten sind nach den neuesten Briefen von Krauss auf dem Wege nach Europa, enthalten eine grosse Menge getrockneter Pflanzen, Früchte, Samen, Zwiebel, Thierbälge, besonders auch Vögel - und Schlangen - Arten, Skelette, Nester, Krustentbiere, Konchylien, Insekten, namentlich Schmetterlinge, Zoophyten, viele Weingeist-Präparate, wie Amphibien ete., viele Gebirgsarten, besonders Versteinerungen des Mee- reskalks vom Kap Laguillas ete. Insbesondre hat sich Krauss auch um die, noch wenig aufgehellte Geognosie des Kaplandes bemüht, und gedenkt seine weiteren Sammlungen vor seiner, nun bald bevorstehenden Rückkehr nach den ihm etwa noch zukommenden Bestellungen einzu- richten. Es werden daher die Naturforscher und Sammler, namentlich auch die Vorsteher naturhistorischer Museen des deutschen Vaterlandes und des Auslandes hievon mit der Bitte benachrichtigt, Bestellungen, welche Krauss zu befriedigen bereit ist, bald möglich mit oder ohne Angabe der Preise, für welche man Naturalien zu erhalten wünscht, entweder auf dem Wege des Buchhandels, oder in frankirten Schreiben an den Unterzeichneten gelangen zu lassen, Professor Dr. PLıiEn. INGE. Bonn, 1. August 1839. Querssrepot hätte den Muschelkalk auf den einzigen Felsen von St. Triphon beschränken sollen *). Ich glaube, es war 1822 (ich kann — *) Jahrb. 1838, S. 315; 1839, 317. (D, R) — 697 — Tag und Stunde in Berlin augeben), als Ars. Mousson, Professor iu Zürich, zu mir zu Bex ins Zimmer trat und rief; „Was sagen Sie dazu? Muschelkalk bei St. Triphon! Ist das nicht oflenbar Enecrini- tes liliiformis!“ Aber aux Jondimens, wo Jie Salzwerke sind, war Lias und Jura durch seine Petrefakten: Ammonites Davoei, A. Murchisonae u.a. längst ausser. Zweifel gesetzt. Daher kann Stuper wohl auch sagen, QUENSTEDT verwirrt wieder, was man schon 4 er. Se Irgpber: Mufchelbai. weiss ”). — Nun erzählt Quessteor ferner, dass die Grauwacke im Schätchenthale zur Kreide gehöre, — wer weiss es nicht? Aber wichtig und neu ist sein Ausflug am Blaige- See und auf die hintre Seite des Glärnisch “”). Dass hier ältere Jura-Gesteine anstehen, ist durch seine Beobachtungen erwiesen und war bisher unbekannt. Doch habe ich schon längst angenferkt, dass SCHEUCHZER vom Glärnisch Lias-Ammoniten abbilde, dass sie aber gegen das Klönthal hin nicht vorkommen können, Bei Gelegenheit von Vertseım’s S. 338 des Jahrbuchs angeführten Nachrichten über Bergtheer von Schöppenstedt verdient wohl auch Auf- merksamkeit: Dr. R. Bunsen über Erdöl-Quellen in der Umgegend von Peina und Celle (11IIr Jahresbericht des Vereins für Naturkunde in Cassel, S. 12). Das Bergöl tritt hervor in einer geraden Linie von N.W. nach S.O. bei den kleinen Haiden- Dörfern Wietze, Hänigsen und Ordesse. Bei Wietze gewinnt man das Theer durch Auslaugen des damit imprägnirten Sandes, welcher durch eine 6°—8‘ mächtige, nicht mit Erdöl durehtränkte Sandschichte bedeckt wird, von der es gewöhn- lich durch eine 6° wächtige Schicht eines bituminösen Sand-Konglome- rates von ähnlicher Art, wie man es just zu Asphalt- Pflasterungen be- nützt, getrennt wird. Zu Hänigsen liegt das Erdöl in einer Vertiefung, und entsteht zum Theil aus einem natürlichen Asphalt. Konglomerat, in welchem man 10°—17’ tiefe Brunnen gegraben hat, auf deren Oberfläche sich die zähe Masse ansammelt, welche in Zwischenräumen von 12 Tagen abgehoben wird, worauf man die Brunnen ausschöpft und sich von Neuem füllen lässt. Bei Oedesse stehen’ noch einzelne der Kreide- und Jura-Formation angehörige Kuppen aus dem Sande hervor. Einige Erdöl- Brunnen reichen bier bis auf das. feste Gestein. Das Erdöl quillt mit Wasser aus den Absonderungs-Flächen eines östlich einfallenden *) Jahrb. 1839, S. 67; 80. R 0,08000 Kohlensaurer Kalk i A 0,36000 Wasser . A / 1 i 0,06000 Verlust . : ; - : 0,01500 1,00000 A. Breitnaupt: über den Anauxit (Erpmann Journ. f. prakt. Chem. XV, 325). Gehört der Glimmer- Familie an und hat eine dem Pyropbyllit sehr nahe kommende chemische Zusammensetzung, schwillt jedoch nicht im mindesten vor dem Löthrohre auf: darauf hat der Name Beziehung (sich nicht vergrössernd, nicht vermehrend). Perlmutter- glänzend. Dunkel grünlichweiss. An den Kanten durchscheinend. Derb. Besteht aus klein - und fein-körnig zusammengesetzten Stücken, die blätterig in einer vollkommenen Spaltungs -Richtung sind. Nicht sonderlich schwer zersprengbar. Härte — 21-3. Spez. Gew. — 2,264— 2,267. Fühlt sich nicht oder sehr wenig fett an. Nach PLarr- ner konnte auf nassem Wege aufgefunden werden: 55,7 Prozent Kieseierde , viel Thonerde, wicht ganz wenig Magnesia, wenig Eise«- oxydul und 11,5 Wasser. — Vorkommen ganz nahe bei Bilin in Böhmen, füllt kurze Gänge und kleine Höhlen aus, die durch Verdrückung und Übereinandesfallen eines zu festem Thone umgewandelten und zum Theile wit-umgewandelte Pyroxene enthaltenden Eruptiv - Gesteines ent- standen sind. Groeser: Krystalle von N:ickelkies (Journ. f. prakt. Chem. Xil, 182). Die Form ist ein Hexaeder; die Krystalle sollen dem rhon- boedrisch - dihexaedrischen Systeme angehören und, wie Kıystalie des Eiseuoxyds und Korunds, einen Übergang von erstem zu letztem machen. ©. F. Pıattner: chemische Untersuchung des Valencia- nits (PosgenD. Ann. d. Phys. XXXXVI, 299). Das erwäbnte Mineral wurde bisher für Adular gehalten und zuerst von BreitHarpr davon getrennt und unter obigem Namen als eigene Species aufgeführt. Der Haupt-Unterschied besteht einzig in kleinen Abweichungen in den Win- kein der Krystalle. Eiue von Prariser mit reinen Krystallen des sogenannten „Valencianits“ von der Grube Valenciana in Mexiko vorgenommene Analyse ergab als Bestandtheile: Kieselerde . 66.824 Thunerde _. ; Ä 17.581 Kalı . $ : 14.801 Kisenoxyd . 0,087 99,293 woraus folgt, dass „Valeneianit“ und Adular in ihrer chemischen Zu- sammensetzung uicht von einander verschieden sind, Fr. GöseL: chemische Untersuchung der Steinkoblen von Buchmut im Ekaterinoslaw’schen Gouvernement (Reise in die Steppen des südlichen Russlands. UI, 155 f.). Die Ablagerung soll sehr mächtig seyn und selbst Kannelkohlen liefern , welche den Engli- schen nicht nachstehen. Die in Taganroy vorräthigen Kohlen, welche G. zur Analyse verwendete, waren von veischiedener Beschaffenheit : einige schwarz, glasglänzend, zeigten ein spez. Gew. von 1,18 und verioren bei 100° Cers. 11,75 Proz. an Gewicht; andere von schwarzer ins Braune spielender Farbe waren glänzend und hatten viele Beimen- gungen von Eisenkies und Eisenvitriol, sie hatten ein spez. Gewicht von 1,32 und verloren im Wasserbade 9,5 Proz. Als Resultat der Untersuchung ergab sich: dass jene Kohlen ein Gemenge sind von Jahrgang 1839. 46 — nz — bessern und geringern Kohlen, von „Sinter*- und „Sand-Kohlen“, dass dieselben zuvor getrocknet beim Siedpunkte des Wassers noch 35,6 Prozent in der Glühehitze flüchtige und brennbare Stofe — Öl und Gasarten — ausgeben und 64,4 Prozent feste Koaks hinterlassen, welche beim fernern Einäschern 5,5 Asche liefern [vgl. S. 615]. ——__._ Derselbe: Prüfung des Wassers der Naphtha-Quellen und- der Sechlamm-Vulkane auf Taman (a. a. O., S. 146 fl.) Das Wasser der Naphtha-Quellen besass den eigenthümlichen Bergöl-Geruch, das der Schlamm - Vulkane zeigte dagegen schwachen Ereosot - Gerurh. Beide waren vollkommen klar und von schwach salzigem Gesehmark. Die chemische Untersuchung ergab in beiden nur Spuren von Gyps und von Chlor. Natrium. Im Wasser der Naphtha- Quellen war 0,5625 Prozent Chlor - Natrium, im Vulkan-Wasser nur 0,4402 Prozent dieses Salzes enthalten. Das spez. Gewicht des Wassers der Naphtha-Quellen war bei 14° R. — 1,00754; das des Vulkan-Wassers — 1,00674. Brooke: über den Riolith (Lond. and Edinb. Mag. VIII, 262). Eine Verbindung von Schwefelzink mit Selenzink, welche zufällig Selen- Quecksilber eingemengt enthält. Vorkommen in Mexiko. Name peı. Rıo zu Ehren. Esermen: Analyse des Manganerzes von &y im Dept. Haute - Saöne (Ann. des Min. 3me Ser., T. XIV, p. 283 cet.). Das Erz kommt in rundlichen Massen von Faser- Gefüge auf Spalten uud kleinen Höhlungen des Jurakalks, von Kalkspath - Krystallen begleitet, vor. Gehalt: Mangan-Protoxyd . ? | } 0,228 Sauerstoff . t . ' 0.050 Wasser . . \ a j i 0,030 Baryt j N } . : 0.022 Thoniger Rückstand . N . - 0,054 Eisen-Peroxyd . } i - - 0,072 Kobleusaurer Kalk . x t 0,530 0,986 A. BrereHaupr: über den Thrombolith (Eepmann’s Journ. £. prakt. Chem. XV, 321). Name mit Beziehung auf den opalartigen Ur- sprung. Vorkommen zu Rezbanja in Ungarn von wenig Malachit begleitet, — 7 — auf einem feinkörnigen bis diehten Marmer. Ziemfich lebhaft glaselän- zend. Dunkel Lauch - bis Smaragd-grün, dureh Anlaufen schwärzlieh- grün. Strich fast smaragdgrün Derb. Brueb muschelig. Ziemlich spröde, leicht zersprengbar. Härte — 43—5. Spez. Gew. — 3,381 — 3,401. Nach Prarrser’s chemischen und ELöthrohr-Versuchen ist der sogenannte Thrombolith phosphorsaures Kupferoxyd-Hydrat. V. RessauLrt: Analyse zweier Glimmer mit Basen von Kali und von Lithion (Ann. de Chim. et de Phys.; LXIX, 72 cet.) Rother Glimmer, in kleimen Blättehen im Kaolin vorkommend, des- sen man sich zu Wien für die Porzellan-Fabrikation bedient, bestand aus: Kieselerde 52,40 Thonerde . 2 26,80 Mangan-Deutoxyd . 1,50 Kalı . 9,14 Lithion . 4,85 Fluor 4,40 99,09 Gelber Glimmer zeigte sich zusammengesetzt aus: Kieselerde 2 49,78 Thonerde ü | , | 19,58 Eisen-Peroxyd . . 13,22 Kalı. ; | 8.79 Lithion . res, 4,15 Fluor i i 4,24 100,06 Die Formel für diese beiden Glimmer wäre demnach, wenn man das Fluor unberücksichtigt lässt: (Al, Fe) Si + Lindleyanum Ste. Farrow in England ; Charlottenbrunn. (0.) i ’ 18. Lycopodites elegans (O.) England; Frankreich ; Schlesien. Die vom Prinzen Max gesammelten Pflanzen stammen von einem andern Fundorte, Mauch- Chunk in Pennsylvanien, wo nach SıLLımaR (Journ. 1831, XIX ....) fossile Pflanzen selten vorkommen. Es sind 1) Odontopteris Brardii Bren., auch bei Tarasson in Frankreich. 2) Calamites approximatus ScHLoTH., auch zu Newcastle, Kil- kenny in Irland, Lir*tich, St. Etienne, Manebach, Wettin, Ekatherinenburg. 3) Sagenaria aculeata Presz, auch in Schlesien und ? Böhmen. 4) Ein Fahrenkraut, ähnlich Cyatheites Schlotheimii Gör,, aber mit undeutlichen Nerven. Ausserdem zitirt HarLan in Nordamerika noch folgende von ihm als neu angegebene Arten Pecopteris obsoleta, P. Milleri, im Sandstein bituminöser Steinkohle; — Equisetum stellifolium in bituminösen Steinkohlen Pennsylvaniens; — Fucoides Alleghanen- sis in Sandstein unter Steinkohlen - Formation am Juniata -Flusse bei Susquehanna; — Fucoides Brougniarti dessgl. in West-New- York und beim Welland-Canal in Canada (Jahrb. 1838, 727). L. Acassız: Recherches sur les Poissons fossiles, Livr. X-—XII, Neuchätel 18383—1839, 4° [vgl. Jahrb. 1838, S. 109]. Diese Lieferun- gen enthalten 253 Bogen Text und 61 Tafeln Abbildungen, worunter & dop- pelte. Der Text gehört zum III., IV. und V. Bande und zum Feuilleton. Der III. Band, 1. Abtheilung, handelt von den Zähnen der Pla- coiden, ohne noch auf S. 73— 156 diesen Gegenstand zu erschöpfen. Die ersten 23 SS. sind allgemeinen Betrachtungen, die folgenden der speziellen Beleuchtung gewidmet. Wir wollen eine Übersicht der Ge- schlechter und Arten nach den Formationen mittheilen. Arten in Familie und Genera. nn Trias, Lias. | Jura. | Kreide. Tertiär. ng A. Cestracionten. reden 1... 2 2.Ctenopty- ep © Dr DE 3 3. Psammodus a) Helodus 5 b) Chomatodus . 3 c) Psammodus 2 d) Cochliodus | e) Strophodus . |... 2 10 7 5 4. Ceratodus . pe \@ wi 1 care Mir cc, 1 5. Ctenodus. . 6. Acrodus .- . 1? | 4 5 2 1 7. Ptychodus . | 4... — 17589 — Vom IV. Band liegen xvı Seiten Einleitung und auf S. 1—16* die Übersicht der Geschlechter und Arten aus der Ordnung der Ctenoi- den vor. Wir theilen auch davon eine der obigen ähnliche Übersicht mit, obschon hier die Arten nicht mit Beschreibungen , sondern nur erst mit kurzen Diagnosen aufgezählt sind; deren Beschreibungen sich aber zum Theile schon in früheren Lieferungen auf S. 17—108 findet (vgl. Jahrb. 1838, S. 110 und 1835, S. 595). Die ausgestorbenen Genera sind mit ” bezeichnet. Die tertiären Arten gehören mit sehr wenigen einzelnen Ausnahmen alle der untern Tertiär-Abtheilung, dem Grobkalke an, EEE u IE Re TE En EEE EEE EEE ET u ug. Kreide, Tertiär. | Zweifelhaft. Mn ne 2 a u u u 2 De ee A. Percoiden. . Sphenocephalus* . Holopteryx* Beryx Aehunn? . Podocys”. Acrogaster” Myripristis . Holocentrum . Pristigenys . 10. Enoplosus 11. Smerdis 12. Perca at a? ' TacEBBEBEI. .» . 20... 14. Apogon. is iin ;% BE 0, nn, Be 16. Cycfopoma 17. Dules Pelates . 19. Serranus enneoupune er 2 een — Ro we I I I CR eh de IND IND B. Sparoides. 20. Dentex . 21. Pagellus 22. Sparnodus*. 23. Sargus . u Sure) C. Sciaenoiden., 24: Prisswonma : ı ... BERTENR, 1 BEER" 2... ee 1 D. Cottoiden. 26. Pterygocephalus* . NEST RR 1 EG allipteryg” . . . BR TE iu 1 28. Cottus ” ‘ “ ” . * ® ” > . 3 E. Gobioiden. 29, Gobius . BE: 4 > 2 — mw 1— a Se en 4 | Kreide. | Tertiär. Zweifelhaft. F. Theuthyen. 30. Acanthurus 4 nn Bu u ee . 8 >» G. Aulostomen. 32. Ampbisyle k , 33. Aulostoma . ... ih ’,s ENT 1 35. Rhamphosus“ . . . u TE Ent . . „|. 007 Sr a ) H. Squamipennen. 37. Semiophorus ... . see 38. Ephippus . er 39. Scatophagus ... er Bu Zum. . . m; 2 On 41. Macrostoma” . . . a e 42. Holacanthus Br - 43. Pomaecanthus 44. Platax 45. Pygaeus”. . 46. Toxotes Cuv. eb I Ye ee ee RD J. Pleuronekten. #7, Bipmubue . 2. .0% Be 1 Vom V. Band erhalten wir den Anfang (S. 1 — 56) der II. Abthei- lung, welche den weich-straligen Cycloiden gewidmet ist. S. 2—4 Einleitung. Beschrieben findet man folgende Arten, wovon wir die von Öniagen, aus verschiedenen Braunkohlen und von Steinheim in eine Rubrike zusammenfassen. dix. Veningen etc. A. Cyprinoiden. . Acanthopsis Cobitis Gobio . u Bi 0, 5 5 501. Ce, 0 N... 5 071.27 Se. 2,0% ‚ Aspius. .‚Rhodeus. Wr BEE 27 eng je DDyDe D mi m Im B. Cyprinodonten. GEBIET ZT... 0 1 4... — 941 — Das Feuitleton additionel gibt S. 107—126 und in einer besondern Beilage eine Übersicht des bis jetzt Geleisteten, so wie des noch zu Erwartenden,. eia Inbaits-Verzeichniss der Abbildungen bei deu 3 letzten Lieferungen nebst Nachriehten über einige neuere Untersuchungen. Mit der XV. Lieferung soll nun bald das ganze Werk vollendet seyn und dann die Beschreibung von 1500, statt, wie Anfangs beabsichtigt war, 500 Arien auf 337 statt den 15 Lieferungen entsprechenden 300 Tafeln enthalien, wofür gewiss jeder gerne die etwas grössern Kosten tragen wird, welche sich gegen die erste Ankündigung (vor 6 Jahren) ergeben. Auch daıf man bei dieser Menge von Materialien, welche Bruchstück- weise in entlegenen Ländern zusammengesucht werden mussten und bei der Ausführang zahllose Schwierigkeiten darboten, sich wahrlich nieht über verspälete Vollendung des Werkes beklagen, wenn gleich die Lieierungen etwas unregelmässig erschienen sind. So werden wir denn bald einen Reichihum fossiler Arten aus einer bis jetzt im Fossil- Zustande fast unbekannten Thierklasse in vollendeter Beschrei- bung vor uns haben. EnreneeRG: über die Organisation der Foraminiferen (Berlin. Akad. der Wissensch. 1839, 18. Febr. > (U’Instit. 1839, 281 — 232 *). Wenn man den aus sogenannten Foraminiferen - Schaulen zu- sammengesetzien Meeressand unmittelbar an der Küste selbst sammelt uud trocknet, so lassen sich die jene Schaalen bewohnenden Thiere viele Jahre nach der Einsammlung wieder aufweichen und, nachdem man die Schaale durch verdünnte Säure zerstört oder in kochendem Terpentinöl durchsichtig gemacht hat, ziemlich gut untersuchen. Dar- aus ergibt sich, dass diese Schaalen keine von den Thieren einge- schlossene, sondern die Thiere selbst einschliessende sind; dass die Thiere entweder einfach und ungegliedert, oder einfach und gegliedert (nach Art der Eingeweidewürmer), oder zusammengehäuft sind; dass sie grösstentheils den Polypen (Flusiren,, Celleporen) zunächst stehen, mit welchen sie auch insofern übereinkommen, als sie eine grosse Zahl Kieselpanzer von Infusorien (Navicula, Cocconema etc.) zu enthalten pfiegen, die ihnen zur Nahrung gedient haben; dass endlich die von D’Onsıcny aufgestellte Klassifikation der Schaalen nur in wenigen Punk- teu mit den physiologischen Charakteren der Thiere in Beziehung zu stehen scheinen. »’Orzısny’s Nummulinen sind Erzeugnisse theils von Einzelnthieren (Nummulina), theils von Tbiergruppen (Sorites), wuvon erstre wohl bei den Akalephen in der Nähe von Porpita blei- ben werden. Unter den übrigen Geschlechtern haben einen einfachen und “) Obschon sich diese Beobachtungen auf lebende Wesen beziehen, haben wir doch geglaubt, sie zur besseren Charakteristik der vielen fossilen Formen aufnehmen zu ımlissen. ie BR ungegliederten Körper, wie es scheint, Adelosina und Fabularia; — einen einfachen und gegliederten Körper, welcher durch das Wachsen des letzten Gliedes sich vergrössert, ganz abweichend von denen der Cephalopoden, besitzen die Nodosarien und die Rotalien und Cri- stellarien, welche nur spirale Nodosarien sind; — endlich von gan- zen Thiergruppen, die sich auf und um ein mütterliches Individuum ausbilden, werden die Schaalen gefertiget bei Sorites, Peneroplis, Orbiculina, Pavonina?, wozu sich noch Lunulites, Orbituli- tes etc. gesellen. Im Übrigen ist die Organisation dieser Thiere sehr manchfaltig. Während Sorites und Lunulites hinsichtlich der Trennung der Individuen und tieferen Absonderung des Mantels den Asträen ähneln, nähern sich Orbiculina und einige Arten von Peneroplis und Pavonina mehr den Meandrinen. 3; Taf I. N Jahrbuch f Mineral 1839; Ä a N f a, ‚| | | Br: "| l RN Sandplalten Sf | je { Bother Schill E en Riserstern e Sohn addstein Banke — 5 Obere MWerkbarık Den i Schreferschtlt . f u Frserstern u 5 " Biserusteen an Untere Werkbank: Werkbank. . tiere. Werkbank: x a I >—- Fährten. r ME 6 A em u de Ungefährer. P ulach [rer die: Wachtigkeil dıSchechlem. | 30 4 * . u, ST Eat zu Ka DE ut r. ah Mon fie u, r a n y «& % N P a et Pa a > “4Pr - AN n R % : he NE h . u z ET ET G\ re FE wir, zig 2 ci Be FF Fr 3 3 \ wa > 2 2% Ar Per 2 ern x | » n = ” y | Jahrb;f.Min. 1839 C.primigenins I BI c.El aphus wur Serben. VEZBRZA kınleir N NEN 4 N \ R | N \ N N \ \ N N 1 x S | x N / S S / x N N zuse lese vers [O1 Verptı LS. [ \ vor. “ - v ® s air N) N “un, = N AuNE, i Nu ee LE Wi ET et re EEE SiQpEN “or As: # Beh, ‚Jalırd, ‚für Nineral. 1839 TafV 3 \ . dv Mi eg ern 5 er 2 ER N 7° Dr FR ’ r* r .f . N . E Die a ee 2 2, re j VE RE Ze RE NE =” Rn Si Lehe, Jahrb für Wineral: 1839 ww. WU » | > Re f . F] Fr Ban u SS Zee Nr Tre PR N s Y, .; 77 FÜ AP n % Y ä Bl ern mu Aue - # . ENTE FH ad > 4 ” F = j > 2 iM ’ 4. ., “ur ° ur y £ Mi ze * * 3 n x > “... k u 7. wi « ri > € - te en u er A he 5 ri b us - Kunz EEE EEE TEEN mi 4 y V. Jahrb. f. Mineral. 1839. .I | N Er 1% er ı \ | / > Sichleben ’ v a 1 / Da | FT Ms in ' / ' Stehlebef Teich | N ul Ho % | Di Sn 0 Fern ee | IN \\ N Ä he ce u 4 D; ’ a - | ZEN y | / Y N f J | a a NR, om } > Ö 112 7 AR, | ae SZ P MIN /a l I u ls, 2 m I ' NN (‚ RUE Saal ung ER IN N II = = hleuche Ze Tas Re Y. MM ID E a NMD>S---Silinngm; N N NEE ms J 7 % ", SR | u A us = u u REN | a = ersleb ze N NER NN \ \ | | [IN N = i “s a y Be | I I) \ ) N r N BEIN \ N a H ae fecmer Rikteten Mi a j \ | er 3 | = 4 1 ZEN Eee Selena oinmunN) A \ \\\11/72 / IH, | N) W0 > Zn 1,072 feilstedt Br en! N m. | N II) I\ ) \\\ N MAI11117927772 Wi HE u N Schmabhöusen = | in a ln ‚ Ai — x N@ FALHTEENUIN SANT. HERD h f s fig. Durchschnitt nach ab Fig 3. Durchschnitt nach cd Pıg.4 Durchschnitt nach ef | | Wachsenburg Gleichen Heckenberg ? Mühlberger ‚grosser Seeberg -@leiehen Maassftab zu den Durchschnitten. doppelt so gr085 . Muschellkalk Gäps Senper Ber Driassand stein Sussmasserkulk aa 2 ’ Pr RR u NAT EN Ze he - L Ar . - I“ P k a % EEE N RE EIER Topp e Oel & : un Te en er - > Pre, EN = + in N. Jahrb. f’ Mineral. 7939. Ng4. Profil des vorderen Steinbruchs am Seebeng. 2 B2 “> B ah x Ba BL 7 ; Hasihelkalksten/ % ” L 2 % / Fig. 3. Bofil hinter der Mühlberger Schlossleite , Mühlberger Schlosslerte Muschelkalk. Pig. 0’ Frotil des Weckenb enges und der Wachsenburg . HWachsenbung Inas Sandsten) IRLTD | Kae Dr ur ER i R\ ea rz RE j vr. + eg u mod he eg rar r RN En > IR 5 « ae : en, SETS ANY Fe 1839. 8! r Alinera au ST Iahrb. nn Er \ u ar ER, oo « Pr nn TE “ % er B er g) Kl Pr R T PEST HERERTER N Yay I we oe 5 en e 5 Be) { nc u » ah nd . gr ul. . ‘ u ee : a 20 “ ‚ h N . . “. r . j m. - . > & . Fr f “ 2, »r 4 fi “ fi » ' . ® “ 4 ! r ‘ nn. » i ei Ei ” & j . ‚ Pr T .. “ * . . i " ” Ay . a s h Kane a Pe Ab 4 DIE Nievauı der Dean um I P 2: 70 F 5= = en Fali 136. Fa ER, Keen hocens Nenauu de Rsalerboo } Bkgee SG I ek | 2 79 IF RT DEHTLOE: Pr N Ab HK WR BEZ EN MW a > S ANZ \ \ 4 Ch epslesnleru. EIN >52 x 2 RR | ;- Uffeicen ar eigenklohen Kur len, Den zrteoonc | Ah zapıhie ver WS Bh zum Thocl och anal 7 Ss | 7 fi SD r HE e- Aeclerkl L. NS jr 79 N \ a. $ | N Ss [4 ZZ ua, nr nn ara WIR rt ge le fh - Yrr ZIRRT Anl ar ee RE Ge HT GE FE = fr DEE HD So: ar dei Scaco ES und DER Gryröberen ergehen BE. ar BE An far “rr- , RN Ber Hude 33 I, BB ae END ergprpanıgı u fin wheofe L AZ Zu a Gh; Arien ee ng fer a er WERE meer#str z we KH ln Tu - 4 Yarı ge er AI En; DEIZ vr AITT fl 5 EL L: I 94 ZI: har HE Ar u, vr Ta At Ge fen 4 or ed Corzcer fen > Ta er Aygfarı Srerden. Fr ee aA a, TR _ G 77 Mrurıh fr Gare SS KMersarıcbunc De Gere, fer h er Deren het 7” AA Spenge Ari Bes frieng ferner gr fabaen Gr ecrere Berl FFE7, zu VORLA Hana Goisiellare! ri Yazcdas (Ol DOM fe P2 Ga PURE /S33 Un? Hammel! EEE, | e rare Unsinn ce ce. PRIELOL: hl u: schle ers Eee z2r ech - RES N = ur verlical: PERLE = on Mean EA Scc a Fa | Fr Fr u Fe ; u DE rn ar * w” a ee 2 Vera # in 5 en ..i' - we Ei zii, v A N Fe FT ye h BE ME, V; atırl für: Wineral 1839. r Be Sm: 228- + TERTIÄR - GEBIRGE —u IS un: No io Panbaeih [2 Petgie 70 und ( Ongtand durch: Kun 0% 8 IR Is ))N) BRALGENEN A 7 Sl fuhin Ei ° Montfart Q 6 BRENNES Gap! oPloerınel Chat, Gontier 7 5 AN3: Stlalery Y > „Jvetot (Ü Rouen - (0) pfrtagne rs { ‚Nögent le Rotro NMontrenil ° SHesdinm Ba Berg op zoom I F Cambrıay Doulens Bapaume X : be} {e] ' o Tür A urn „Mesieres Metz lerdun u Gerölle Pu] d e 5 Ä [| Areide Formatıon RE] Oslitv Formation es] Neu Rother Sandstein FE ‚Steinkohle -ıu. altere Formationen. Ee Faluns Oberer Süsswasser Kalk Be Oberer Sand u. Sandstein Kieselkalts oder milller n Susswasserkalk, untere Süss. wasser Kormattosv auf Wight, Hordwell Mittler Sand u. Sandsteun, | Sand von Hordwell,llea . denhil, Bagshot | Grabkalle, London clay Unterer Sand Plastischer Thon Lil were S-Biihter in Mannheinr.