Ye ei Se, er Pe ert A En WHITNEY LIBRARY, HARVARD UNIVERSITY. THIE!GIET OF . DE WHIENETY, Sturgis Hooper Professor IN THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY 0135 ul, a ap | Neues Jahrbuch a Mineralogie, Geognosie, Geologie Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. C. von LEonHAarD und Dr. H. @. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. Jahrgang 1842. Mit 11 Tafeln und mehren eingedruckten Holzschnitten. ee un ee Va Be a a N u ER er m STUTTGART, E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung. = 1842. : NER is st I; r Ei da | x Ä y < I P- ne ; \ RE REEN Be a Pen Er Inhalt. I. Abhandlungen. H. Creoner: das Flötz-Gebirge nördlich von Eisenach, mit Taf. 1 3 E. F. GLockEr: Mährens B G. zu Münster: Beitrag : zur Kenntniss einiger neuen seltenen a uilonpen aus den lithographischen Schiefern in Baiern G. G. Puscu: über ein fossiles Hirsch-Geweih aus der Gruppe der Edelbirsche (Cervus Bresciensis) aus un mit Taf. I, Fig. 1,2 . RB. A. Puicierr: über Clypeaster altus Seuzws u. a. Verwandte, Taf. II, Fig. 3—5 2 H. G. Bonn: die Gletscher- Theorie und Eiszeit- Hypothese des Hrn. L. Acassız aus dem physikalisch-geologischen Gesichtspunkte i - Von GutTBıer: über einen neuen Fundort fossiler Knochen bei Ölsnitz im Sächsischen Voigtlande, mit Taf. II und HI . - BiscHorr: über fossile, albfsgätle und nicht fossile Knochen re zur on Kenntniss „ über die erusta petrosa der Zähne Unser: über die Untersuchung fossiler Stämme holzartiger Gewächse Puscr: fossile Batrachier- und Bpkikier Reste aus Podolien PerzuoLpr: über Calamosyrinx ee mit Taf. V H. v. Meyer: een ein "Saurier aus dem Muschel- kalke von Luneville . G. v. Bröne: geologische Schilderung des grössten Theiles vom Gubernium Poltawa, mit 1 Holzschnitt - G. v. BLöne: Ergebnisse einer Reise von Charkow nach dem Donetz, mit Taf. VI, A H H. v. Meyer: über die Füsse des Pemphix Sueurii, mit Taf. VII, A Fr. A. Burmint neue Kreide- Foraminiferen, mit Taf. VII, B. G. Sınoserser: Vorläufige ‚Übersicht über die eigenthümn- lichen bei Villmar an der Lahn auftretenden” jüngern Kalkscbichten der ältern (sog. Übergangs-) Formation, besonders nach ihren organischen Einschlüssen, und Beschreibung ihrer wesentlichsten neuen Arten; ee Seite 1—21 22—34 35—46 47 —51 92—55 56—88 127—144 145—146 147 —148 149—178 179—180 181—183 184—198 198— 214 255 — 260 261—271 272—273 IV einem Vorwort über Namengebung in der Naturbe- schreibung überhaupt und in der Paläontologie insbe- sondere, Tafel VIII, B : RE 2 5 Dr. PerzuorLpr: über Balanus carbonaria, Taf. IV . C. F. Naumann: über den Quincunx als Gesetz der Blatt- stellung bei Sigillarta und Lepidodendrum . . Ar. Braun: über die Blattstellung der Gewächse mit Be- ziehung auf die fossilen Formen und die vorangehende Abhandlung . - > i ü - - x D. Fr. Wıser: über die in den Eisen-Gruben am Gonzen bei Saryans im Kanton St. Gallen vorkommenden Mi- neralien, nebst einigen oryktognostischen Bemerkungen vermischten Inhaltes; mit 1 Holzschnitt Fr. v. Hasznow: Monographie der Rügen’schen Kreide- Versteinerungen, Ill. Abtheilung: Mollusken, mit Taf. IX H. Br. Geinitz: über einige Petrefakte des Zechsteins und Musehelkalks, mit Taf. X, Fig. 1—14 f “ M. L. FRANKENHEIM: über einige Mineral-Spezies ER Pn. Braun: Beiträge zur Lehre von den Fels-Spiegelfläche H,B. Geinitz: über Graptolithen, mit Taf. X, Fg. 15—29 Pn. Braun: Versuch einer allgemeinen Theorie der Fels- spiegel-Flächen i R 2 k 3 e & G. LanpereEse: über eine im Basalt-Konglomerate des @nüll- Gehirges aufgefundene Frucht, Dryobalanus basal- ticus, aus der Familie der Kupuliferen, mit Taf. XI, A U. Briefwechsel. A. Mittheilungen, an den Geh. Rath von gerichtet, von den Herren: Pr. Braun: Spiegel und Schichtung des Bunt-Sandsteins; Kohlen-Sandstein Hessens s 2 e 5 . Fr. Reıcn: Knorria imbricata im Kohlen-Sandstein von Haynichen - . - - - x . . B. Corra: Hebuugs-Linien und Versteinerungen im Thü- ringer Muschelkalk - RL , ? . D. F. Wıser: oryktognostische Notizen über Zirkon, Fluss- spath, Kalkspath, Glimmer, Stilbit, Turmalin, Talk, Strahlstein, Pennin, Rutil,. Bitanıt Magneteisen, Titaneisen,Buntkupfererz,Ame- thyst, Granat, Diopsid, Asbest, Eisenkies, Eisenspath der Schweitz, und Kalkspath, Arra- gon, Lasurstein und Phillipsit andrer Länder C. Kersten: Erdbeben in Dalmatien am 4, Juli 1841 L. Zeuscuner: Reise in den Karpathen und der Tatra; die Nummuliten-Formation ist Lias; Versteinerungen derselben . - : } , . . AusHhaus: Mesotype vom Alpstein; Ausscheidungen im Muschelkalk . > . : e - _ x { Escher von DER Lintu: Alter der letzten Alpen-Hebung; Klima während der Kies-Ablagerung ; Eis-Zeit; Gletscher- und Wasser-Schliff; Belege zur Gletscher-Theorie; — Fels-Metamorphosen in den Alpen » - Seite 379—402 403—409 _410—417 418—425 507—527 528— 575 576—579 631—655 656—695 696 — 701 7157—812 813—816 LEONHARD 89—90 90—91 215—217 217— 226 \ 274 274—275 276 276— 281 v C: F. Naumann: letzte Hebung des Erzgebirges zwischen Braunkohlen-Bildung und Basalttuff-Ablagerung , L. v. Buch: Metamorphismus und Glättung der Gesteine Schwedens . G. Hergst: Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein i in N sen; Land- und Meer-Bildungen L. ZEUSCHNER: Nummuliten-Dolomit und Karpathen- Sandstein der Tatra; deren Versteinerungen, en und Muschel- kalk in Polen Russescer: Bohrungen am Piräus in Hippuriten- Kalk bis Glinimerschiefer A G. Hergest: Manganerz- Krystalle (Pyrolusit) von n- menau, mit 3 Holzschnitten . . 5 SorEr: Neues Mineral im Wallis ! ; r F. Krauss: Gebrannter Lias- Schiefer bei Boll . ; LorteErt: Erscheinungen an erratischen Blöcken in Dauphine ZIMMERMANN: Wirkungen des Hamburger Brandes auf Mi- neral-Stoffe; Reise in die Sächsische Schweitz und Geo. logisches darüber : . . F. A. Genta: Analzim in Prehnit verwandelt; Alter ver- | schiedener Zechsteine D. F. Wiıser: Oryktognostische Bemerkungen üher Roth. eisenstein, Brauneisenstein, Schwarzman- ganerz, Bittersalz, Magneteisen der Schweitz B. Corra: körniger Kalk von Wunsidi B. Mittheilungen ; an Prof. Bronx gerichtet Herren: Fischer von WArLpnem: über denRhopalodon; Murcnison’s Bericht über die Geologie Russlunds ; Elasmwotherium; Versteinerungen von Moskau Fr. A. Rormer: Inoceramus involutus, Trigonia; Versammlung zu zur Trematosaurus und Mastodovsaurus; Nautilites (Clymenites), Sphenophyllites, Di plazites, Credneria; Gyps- Krystalle; Goniometer: Bode-Thal; Schwefel-Krystall; Kiesel - Gehalt vulkanischer Gesteine ; : Norddeutsche Theer-Gruben; Harz-Petrefakte . ER aR h : G, zu Münster: Fossile Fische und Sepien seiner Samm- lung; Iguana-Zahn; Isoarca ein neues Muschel- Geschlecht; DEKoNINcK’s ES REBLTIOO SE NEFUNE N neue Corniculina- Arten , : Görrert: Baumartiger Farn und gabelige Oyendiee i in den Nilgherri und baumartiges Lycopodium auf Sumatra lebend; Kalamiten - Skelett wie bei Lykepodien, Sigillaria - - . 5 - £ 5 Eh: Herm. v. Meyer: Simosaurus an. g. im Muschelkalk von Limneville, Nothosaurus Schimperi daselbst; Aus- arbeitung der Knochen aus dem Gestein; Protorosau- vus Thüringens; Metaxytherium und Halianassa sind verschieden; Rhinoceros in Molasse bei Lausanne ; Dinotherium Bevaricum und Mastodon angus- tidens in der Sammlung zu München & . . Seite 281 282— 283 426—428 429—431 431—1433 433—435 580 580—581 581—582 702—707 707— 708 708-709 817—819 ‚„ von den 91—95 95—97 97—98 98—99 99—102 Yı Unene: Chloris Be Psaronieen; fossile Koni- feren . G. SANDBERGER: Schichten, Versteinerungen, Alter, Schaalsteiu; Kuge- liges An Glied der Goniabilens we. nites pinnafus F. A. Geng#: Binnen- Konchylien | lebender Arten in Kalktofl zu Ahlersbach - L. v. Buch: Produkten; Panurirs "über u: Terebratula nucella = T. sphaera . . Giırarn: Calceola Dylan n. sp. aus Gottland; mit 3 Holzschnitten . : Cur. Karpp: Meeres- Strömungen, innere Bedieee devneläl Herm. v. Meyer: ,Labyrinthodonten-Genera: Mastodonsau- rus, Capitosaurus und Metopiasund deren Arten; BelosaurusPlieningeriim Keuper Württembergs ; Simosaurus in Deutschland; Glaphyrorhynchus Aalensisim Untereisenoolithund Brachytaeniuspe- rennis im gelben Jurakalk Würtiembergs; Pterodac- tylus Meyerivon Kelheim; Prosopen- und Pitho- noton-Arten daselbst ; Qussssteot: Geognostisches Verhalten Schwäbischer For- mationen und deren bemerkenswerthesten Versteine- rungen; Beweise alter Gletscher-Wirkuug auf der Alp Wissmann: Versteinerungen im Muschelkalk: Ceratites nodosus, Myophoria, Natica, Pleurotomaria, Lima, Nucula, Korallen . 3 Fr. A. Rormer: alte Petrefakte und Formationen im Harz Paıcıper: Prozente lebender Petrefakten-Arten in I£aliens Tertiär-Gebilden . Acassız: Reise-Projekt nach en: Aar-Gletscher; Gletscher; Myazeen . Fr. v. HAGENoW: Kreide-Gebilde an der Nord- Küste; Gale- rites- Arten Cur. Karp: Meeres- Strömungen: äussere Bedingungen und Schluss-Bemerkungen . Rumer: Fährten im Banden iu der a Be un Hirsch-Geweihe (Taf. VIII, A); lebender Frosch im Muschelkaik ‚Trigouotretafragilis; :Muschelkalk ?-Dolomit MENTzZeEL: Delthyris rostratus im Muschelkalk Schle- siens, dessen Gesellschaft; Stylolithen e HeErm. v. Meyer: Nothosaurus auch im Muschelkalk zu Lüneville; Simosaurus von dort; Babyrinthodonten _ Xestorrhytias Perrinii — daselbst; Notho: saurus angustifrons bei Krailsheim; Nothosau- rus mirabilis im Muschelkalk Basels; neuer Saurier im Unter-Eisenoolith zu Aalen; Trochietis carbo- naria, Cervus lunatus, Mastodon Turicensis, Rbinoceros, Schildkröten und Myliobatis aus Tertiär-Bildungen der Schweitz, Tapirus priscus, Dorcatherium von Eppelsheim: Palaeomeryx von Mombach; Keitik über ve CHrıstors Arbeit über Rhi- noceros, Rh, Merckii im Rhein-Diluviale; Cancer Klipsteinii von Kressenberg; Carcinium sociale von Dives . h F. A. Gestn: Zusätze und Berichtigungen : zu S. 229 ieh über Grauwacke bei Weilburg (Yillmar); ihre Seite 102 226— 229 2329 230—232 \ 32 283 —301 501—304 304— 309 309-311 311—312 312 —313 313—317 317 436—450 450-451 451—1453 583 —589 590 VII G. Sınpeerger: Villmarer Versteinerungen: Goniatites, Strophomena; Vergleichung zwischen seiner und Ds Vernevir’s Synonymie B. Corra: über Perzuour’s Calamosyrinx } Fr. A. Rormer: über Versteinerungen und Eu aanen ım Harz C. Mittheilungen an Hrn. Prof. Brum von dem F. E. Gumerecnr: Geognostisches über die Formationen der Gothaer Gegend im Vergleich mit anderen . — — Bedingnisse des Entstehens und Zusammenvorkommens verschiedener Eruptiv-Gesteine . . ‚ ß IE. Neue Literatur. A. Bücher. 1841: Atlas de Mineralogie; G. Bıschor; G. Fıscher DE Waupsem; C. Harrmann; K. v. Könıs; J. J. v. Litt- row; F. Lusan; G. zu Münster; D’Omarıus D’Harnoy; A. D’OrBıeny; L. Pır.a; J. Russescer; J. Sowersy; J. STEININGER; SURELL; G. TRrımMMmER . & 1840: H. W. Dows; J. Scort BowERBANK; — 1841: H, Asıch; BEUDANT, DE Jussıeu et MıLne Epwarps; C. G. Carus; H.T. pe La Becuz; E. Fr. v. GLocker; L. DE Konıner; C#. Lyeit; Co. MAcLAREN: MAURER; H. Mayer; Mestivier; G. MICHELoTTT; Hucn MiıLLer; Ar. Perzuoror: J. PuırLies; OÖ. R. pu Roquan; L. ZEISzweR; — 1842: v. Horcer; J. N. Hrpına; C. LyerL; A. D’ORrBIENY . 1840: C. Moxon; C. Moxon; — 1841; H. Asıcn; L. Asassız L. Agassız; BartLeTT; BaRTLeTtT übers.: H. G. Brown und J. J. Kaur; E. Desor; Durr£noy et ELIE DE Beav- MoNT; dies.; E. Hırcncock; A. PricHarn; J. SowERBY; F. Unser: — 1842: W. M. Hısccıns; F. J. Hucı A 1838: H. D. Rogers; — 1839: H. D. Rocers; — 1841: J. DE CHARPENTIER,; L. DE Koniner; A. Pricuirn; H, D. Rogers; — 1842: F. J. Hucı; Cu. Lyeiu: A. D’OR- Bisny; F. L. Ruope; P. DE TeHikatcHorr . } 1841: J. N. Fuchs; Hırcncock; P. v. Körren; CH. Lveır; E. SısmonDa; Geological Map of Nova Scotia; — 1842: L. Acassız; id.; C. Darwın; P.Durr; M. L. FRANKENHEIM ; H. Br. Geinitz ; A. v. Guteier; Ch. Lyerr; H. Mayer; MarteviLtLe; G. zu Münster; J. J. D’Omauıus pD’HarLoy; A. PerzuoLor; F. V. Rasruin: S. Sauvace und A. Bu- visnier; B. Srtuper; F. X. M. Zırpe i - 1842: B. Corra; C. Prominenz; SOWERBY und Bee, 1841: v.Leonnarn; — 1842: v. LEonnarn; A. D’OreıonY; A. D’Orgıcny; M.A. F, Prester zweim.;, G.Rose; D. VöLTER B. Zeitschriften. a. Mineralogische und Hüttenmännisch Kirsten und von Decuen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Berlin 8°, [vgl. Jahrb, 841, S. vu]: Scite 709—710 819 820—821 Herrn: 710-719 821—842 104—105 234—R3b 318—319 A54—455 591 —592 720 8413 —844 vHI 1841, 1; XVI, 1, S. 1—420, ,Tf. u . 3 Der Bergwerksfreund etc. u 8° [vgl. Jahrb. 1840, 591]. 1840—1841, III und IV, Jahrbuch für den Berg- und Hütten- Mann für 1843 E. F. Grocker: Mineralogische Jahres-Hefte 8° [vgl. Jahrb. 1341, S. vum] uns nicht zugekommen, J. G. Lünpe: Zeitschrift für vergleichende Erd- kunde, Magdeburg 8°, 1842; I, ı, ı1; 1—192. J. Fr. L. Hausmann: Studien des Götlingischen Ver reins bergmännischer Freunde, Göttingen 8° [vgl. Jahrb, 1838, 422]. 1841; IV, 1, S, 285—397, Tf. ıı 1812; V,5°8.3--101, TR n Bulletin de la societe geologigue de Prähes: Paris go (vol, Jahrb. 1841, S. vın]. 1841 (Juni 7—Aug. 21); XIL, 337—424, pl. ıx . » (Sept. 1—9), XII, 425—488 (et xxvır pp.) pl. —xuı 1842 (8. Nov.—6. Dez. 1841); XIII, 1—80 5 Memoires de la societeE geologique de France, Paris a0 [vgl. Jahrb. 1838, S. 674]. 1839; III, ı1, 179—401, pl. xxı—xxv. . 2 1840; IV, ı, 1—228, pl. ı-xıu 1841; IV, 11, 229—365, pl. xım —xvir Annales des Mines, ou Recueil de memoires sur Pepe tation des mines, Paris 8° [vgl. Jahrb. 1841, S. Ir 1841, 1; XIX, ı; p. 1—237, pl. ı1—nu ; ». 15 30% XIX, I, I, p. 238—850, pl. m—ıx . »„ I, v5 XX, 1, ım p. 1468, pl. I A. Rıvıkre; Annales des sciences geologiques 4 - Anales de Minas, etc. Madrid 8° Ivgl, Jahrb, 1949, 101 Tomo II, 458 pp., v pll. . - Cu. Moxonx: the Geogist, a Monthly Heard de 1842 Jan.—März; I, ı—ın, p. 1—94, pl. 1-u &h Proceedings of the ro Society of London 8° Fe. Jahrb. 7841, vıır]. 1841, Mai 20 fr. vgl, im Philosoph. Magaz. Transactions of the Geological Society of London, London 4° [vgl. Jahrb,. 1840, vıı). Nichts Neues. Transactions ofthe Manchester Geological Society, London 8° 1841, I ’ : 3 JH ; \ i ; b. Allgemein naturhistorische u. a, Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Prag 8° [vgl. Jahrb. 1841, vıır], 1841, 110 SS. xıı Tafeln , Berichte über die Verhandlungen der Böhmischen ehe er der Wissenschaften in den Sektionen, Prag 4°. 1840—1841 (410 SS., 1842) Seite 455 320 320 594 105 323 594 594 IX Vorträge bei der Deutschen Naturforscher - Versamnilung [Jahrb. 1841, vıu]. 1842 in Maynz - ; Vorträge bei der Ialionischeh Gelehrten-Versammlung- 1839 zu Pisa (nach der Isis) . e : ? 1840 in Turin „ » ») » i { Actes de la Societe helvetique des sciences ee: 1840 a Fribourg - \ 3 1841 zu Zürich - Ä Ber, J.C. PoGGENDORFF: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8°. 1842, ı, ı; Lv, 1, I, S. 1—340, Taf. I1—u h H. Kröyers Tidskrift for Naturvidenskaberne, Kjöbenh. 80, [Jahrb. 7841, vıı]. 1840 111, 1--306, mit 3 Tafeln (n. d. Isis). Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° 1841, I, 1, ı1, S. 1—422, Tf. ı „Ss. 423-596, Ti. 1, 1m „ellıv.’S. 597-2794 Bulletin de la Societe des Nanrnee de Moscou 80, 1840, ı—-ıv; S. 1—540, Tf. ı—ıx } . . 1841, ı—ıv; S. 1—928, Tf. ı—xı 1842, 1; a 220, Tr. I Coumptes rendus hebdomadaires des seances ie Tidcallinie des sciences,par MM.lessecretaires perpetuels, Paris 4°. 1842, I. Semestre, nro, 1—8; Janv.—Fevr.; XIV 1—322 ae 5 „ 9-18; Fevr.— Mai; XIV 323—670 L’Institut: Journal general des societes et travauz scien- tifiques de la France et de V’Etranger; Ie. Section: Sciences mathemaltiques, physiques et nalurelles, Paris 4° [vgl. Jahrb. 1841, vn]. IXe annee; 1841, nro. 397—404; p. 261— 328 5 n 5 » Sept.—Dez.; nro. 405—414; p. 329 — 116 > n Dez.; nro. 415—418; p. 417-452 : EBEN. ,, 1842, Jan.—Fevr.; nro. 119496; p: 1-72 = > RE ONE: —Juil!., nro, 427— — 446, p. 73— 252 The London, Edinburgh and Dublin. Philosophical Magazine and Journal of Science, third Series (incl. the Procee- dings of the Geological Society of London) London 8° [vgl. Jahrb. 71847, S. vın]. 1841, August; XIX, ı: nro. 122, p. 97—176 $ RA Sept. —Oct.; XIX, 18, Iv; nro. 123—124, p. 177— 336 “ Nov, —Jan.; a wu; nro. 125— ve P- 337 2 — 6508 1842, Jan. — Apr.; - XX, Iv; nro. 128-131, p. 1352. „ . Mai—July;..,„. ;v- Yun nro. RE, hi 353 —606 D 1842, July—Aug.; 2 XXI, L, 1: nro. 135-136, p- 1— 160. Jameson: Edinburgh new philosophical Journal, Edinb. 8°. 1840, Juli, Oct.; nro. 57—58; XXIX, ı, ır, S. 1—432 . 1841, Jan., Apr.; nro. 59— 60; XAX, ı, ı, S. 1—432, © 1841, Juli, Oct,; nro. 61—62; 2907 1, u; S. 1—444 Seite 846 236 844 320 845 456 324 JARDINE, Sergey, Jounston, Dos and R. Tayror: the Annals a. Mugazine of Natural History ete., London 8° [vgl. Jalırb. 1841, vııı]. 1841, Oct. —1842 März, nro. 49--54; VIII,u— vıa. .. p. 81-852, DEU x | > The Journal of the Asiutic Society en Bengal, go (det Jahrb. 1841, S. ıx]. B. SırLıman: the American. Journal of Science and Arts, New Hav. 8° [vgl. Jahrb. 1841, ıx). 1841, Oct.; XLT, ı, u: S. 1—408 ® 1842, Jan., Apr: XLI, ı, u1;S8. 1108, pl. iv : C. Zerstreute Abtiätedlungen sind angezeigt . . : 3 107; 238; 324; 458; 598; 725; IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. H. Asıcn: Beiträge zur Kenntniss des Feldspathes, II. Abhaudl. F. VARRENTRAPP: Zusammensetzung verschiedener Chlorite G. Rose: über Hydrargilit von Slatoust . ! A. Damovr: einige als Quarz resinite bekannte Mineralien A. F. Svangere: Pikrophyll, neues Mineral von Sala G. Suckow: anomal gebildete Eisenkies-Krystalle . i . Senez: analysirt Belemniten-Kalkstein von Pillefranche Bootu und Lea: zerlegen Chromeisen-Erz von Kuba BREITHAUPT: zur genaueren Kenntniss bekannter Minerafige KunLmann: Silizifikation des Kalksteins J. DomeyKko: Analysen von Kupfererzen aus Chili Tu. Tuomson: um Glasgow vorkommende Mineral-Substanzen C. Rammeusgerg: Schlackiges a aus dem Basalt von Unkel am Rhein : : J. Jousston: Beryll-Varietät in Connecticut N . { : Wasser: Pouchkinit im Ural . L. A. Neerer: krystallisirtes Talk- Hydrat von Unst , „ Arragon in Schottland . v. SALM-Horstmar: Zerlegung des Torfs von Coesfeld . A. BreitHaupt: kohlensaures Wismuthoxyd von Hirschberg Kranz: über Konikrit und Pyrosklerit von Elba . G. Rose: Xanthophyllit in Talkschiefer von Slatoust JacgerLam: Platin-Form und Vorkommen in Columbien H. Rose: Zersetzung der natürlichen Aluminate E. Schweizer: Analyse des Porphyrs von Kreutznach Pu. Warter: zerlegt fossiles Wachs aus @allizien ; , G. Rose: Zerlegungen von Feldspath und Verwandten . SauvacE: Analyse der Pierre Morte der Ardennen W. O0. Bouzse: Vorkommen von Berylien u. a. in New Jersey Cu. U. Sueparn: Ledererit aus New-York und Canada J. Fr. L. Hausmann : Kıystallisation von Hi r- und Antimon- Nickel N » SEHR: L. Hausmann: Blatter Graphit aus Zeylon. C. RAsMELSBERG: Zusammensetzung des Lievrits Seite 456 322 724 848, 332 332 333 xI A. BrEITHAUpr: Kiese- und Kies- bildende Metalle; Isomorphie’n ; Greenockit i Bussr: Steinkohlen von Commentry N | Senez : Zerlegung verschiedener Eisenspathe Ch. U. Sueparp: zerlegt Meteorstein aus Missouri W. Hamincer: neue Varietät von Arragonit von Herrengrund L. Ersser: Eutwickelung einer krystallographischen Formel L. A. NEcker: chromsaures Rrskın yon Unst A. Beeıtnavuer: Plakodin, neuer Kies von Müssen PETERsEn: analysirt Basalt von Suhl . Dipvay: analysirt Kaolin von Grimaud W. Hamınser: neue Lokalität von Gaylussit- "Metamorphosen H. Rose: Licht-Erscheinungen bei Krystall-Bildung . . . Esermen: Aikalı-haltiges Mangan-Erz von Gy, Hauute-Saone C. Rammeusgerg: Zusammensetzung des Humboldtit’s von Bilin Kranz: Mineralien in Granit- Gängen auf Elba : Bior: Krystall-Bildung des Ap ophyl lits von Faröe und Grönland P. BerTHIER: Brom-Silber aus Mexico und Frankreich P. Savı: Branehit, ein Brenz aus Braunkohle T'loskana’s CLaussen: Diamanten ım alten rothen Sandstein Brasiliens . A. Erman: Gediegen-Eisen aus der Petropawlower Goldseife Po. Prantamove: neue Mineralien: Agirin und Titaneisen aus Schweden . Yorke: künstlicher Arragonit ! M. ve Serres: Tr ein neues Mineral aus dem Ardeche- Departement A. v’Aımour, Romäin, neues llineraft von st. Marcel TraıL: essbares Bergmehl aus Umea Lappland h PıyEen: Zeriegung chinesischen Mineralmehls Rammersserg: zerlegt Nickelglanz (Nickelarsenik-Kies) v.Luberstein h Psilomelan aus Siegen Biscuor: zerlegt Rasen-Eisenstein von Bloritzburg Duroczer: Mineralien der Faröer : - . Rammeusgenc: zerlegt Hausmannit von Ihlefeld R Heulandit aus Istand - Boye£ und Bor: zerlegen 3 Feldspathe aus Delaware J. Privauvx: Fibroferrit, natürliches Eisen-Sulphat aus Chi? H. Asıcn: Feldspath-artige Mineralien, Nachtrag II - A. BreitHaupT: neue Formen des tesserälen Kıystall- Systems Denis: Vorkommen der Diamanten in Minas geraes Sınvınc: Analyse des Bournonits von Neudorf . RammersgerG: zerlegt faserigen Braun- Eisenstein aus Braunschweig i 'SAaUvAGE: zerlegt Halloysit von Mezieres C. Kersten: Vanadin in Deutschland { Bopvemann und Lirton: zerlegen Oligoklas und Feldspath - W. Haıinger: Hartit, ein neues Erdharz aus Nieder-Österreich J. Domzrro: Vorkommen von Fahl- und Buntkupfer-Erz Chälis Gruner: analysirt Kalkstein des Ambert-Tbales c i C. Bromsis: analysirt Fahlerz aus Blexico A. Gıirarn: Basalte und ihr Verhalten zu Doleriten . Rose: Dimorphie des Palladiums F. X. M. Ziere: Vulkanische Mineralien Böhmens und ibr geo- guostisches Verhalten . i Ä B - . SENEzZ: zerlegt Kalkstein von Veuzac Kranz: Eiseuglanz und Eisenkies auf Elba Scite 333 333 955 333 334 334 335 335 335 335 336 336 337 337 338 338 340 341 459. 459 460 461 462 463 463 464 464 599 599 599 600 602 602 602 603 603 604 605 605 606 606 606 606 725 726 727 727 128 732 732 736 849 Xu . Seite Raımmersgers: zerlegt Bitterspath, Miemit, von Bilin . ; 851 A. BreitHaupr: über Kalkspath und Arragon r & : 2 851 SauvaceE: Analyse von Oxford-Thon und Craie tufau £ : 852 EsBELmEen: ,„ des Kalks von Busey-les-Gy e : 852 E. F. Grocker: Wasserkies, in Mähren und Schlesien. re 852 _ Durr£enoy: Untersuchung des Villarsits - . . » 853 W. Haıpineer: Ixolit, ein neues Erdharz . - : : > 854 R. Hermann: Ural-Orthit, ein neues Mineral , . A 854 . B. Geologie und Geognosie. Pırıa: Versuche über die Erscheinungen an den Fumarolen der Solfatare und des Aygnano-See’s . 113 C. Harımann: „die Schöpfungs-Wunder der Unterwelt“ Stuttg. 1841, 8.) 114 W. Rıcnaroson: über die Lokalität des Hyracotherinm 114 Ar. Bronenıart: Aschen-Regen auf einem See-Schiffe bei Sumatra 115 Bramston: Beständig gefrorner Boden in N.-Amerika : E 116 Hebung und Anschwemmung von Land in der untern Loire und der Vendee . e i F } } 117 Duwvar: Neocomien- Gebirge im Drome-Dept. N 4 : ; 118 Forcnnammer: Tertiär-Boden Dänemarks . 5 243 E. Rosert: Ursprung der Kieselerde des Geysers auf Island 5 243 C. Darwın: merkwürdige Sandstein-Barre zu Pernambuco u. a. 243 MAaATHER H. D. Rocsrs| zerstreute Blöcke und Geschiebe des Diluvial- LockE Landes in Amerika . ; \ 2 ? : 245 JACKSON G. BLödE: geognostische Beschreibung des Gouvts, Charkow . 246 J. DE CHARPEnNTIER: „essai sur les glaciers etc.“ 1841, 8°. i 342 L. A. Necker: Gletscher-Morainen und Eis-Zeit i 350 Ca. Martins: Gletscher Spälzberyens, der Schweitz und Norwegens 354 = In wie ferne Gletscher die Steine ausstosseu : 356 L. Acassız: Neue Beobachtungen am Aar-Gletscher . 359 W. A. Lamrapivus: künstliche Verflüchtigung des Goldes und Sübers 359 Durrenoy: vulkanische Gebilde um Neupel f Ä , 465 v. MEYENDoORFF: geognostischer Umriss von Russland ’ : 474 E. Desor: Besteigung der ‚Jungfrau . ; 3 ; . 476 r n Schliff-Flächen in den Kalk- Alpen ; \ , ; 476 Fortführung von Staub über’s Meer . : \ : , 476 De Correeno: Ritzen der Schliff-Flächen . : ; 478 BovssineauLt: über die Wärmestrahlung des Schnee’ s ‘ } 478 WANGENHEIM von QuaALen: Geognosie des westlichen Ural’s . 478 G. Fıscuer v. Warpnem: Bestimmung dortiger Petrefakte > 483 F. Uncer: fossile Pflanzen auf der Stangalpe . 3. s 607 Daver£e: über die Zinnerz-Lagerstätten ü . } & : 609 S. A. v. Herner: über Gang-Theorie’n 610 WaLkEr u. A.: Zerstörungen von Gestein durch Saxicava rugosa zu Plymouth . ? Sp Arc. D’Orzıcnv: Tertiär- ‚System der Pampa’s S.-Amerika’s g 736 Acassız’ und Desor’s Winter-Ausflug nach den Gletschern P 737 J. DE CuArrentier: die Venerz’sche Hypothese auf erratische Erscheinungen des Nordens angewendet [vgl. S. 745] : 738 Durocuer: Erratische Erscheinungen in den Pyrenden . 741 H. Br. Geimitz: das Sächsisch-Böhmische Kreide- WENTEPR IIL,, Oberlausitz und innres Böhmen . 4 N . 74 X J. Dessovees u. ©. Pr£evost: Knochen-Höhlen u. Breccien um Paris ELsıe pe Beaumont: über Durocuer’s Abhandlung von den Dilu- vial-Erscheinungen des Nordens . , Erıe pe Beaumont: Wirkung zentraler Wärme und äusserer Kälte auf Gletscher-Bildung . - , . a — — über erratische Phänomene . \ ; . . N D’AgBaDIE: das Tehama in W.-Arabien ; ! i \ . Steinkoblen-Lager in Istrien und Dalmatien v. SENARMoNT: das Kreide-Gebiet im Aube-Depart. A. PırLLette: Steinkohlen-Becken in den östlichen Pyrenäen Erdbeben in S.-Salvator, Guatemala ü i 5 auf Ternate g Durrenoy: Aufnahme von Staub in die Wolken } C. Petrefaktenkunde. G. zu Münster: „Beiträge zur Petrefakten- Ber IV. Heft, 1841 Ein modernes Mammont in N.-Amerika 5 H. v. Meyer, „veue Gattungen fossiler Krebse im Bunten Sand- stein“ etc. 1840, 4. Koch und ScHhmip: „die Fährten-Abdrücke im n Bunten Sandsteine bei Jena, 1841, 4. . L. Vanuxem: Austern-Lager auf der Küste der Vereinten Staaten VALENcCIENNES: Fisch- und Reptilien-Genera des Meeres oder des Süsswasserss . H.R. Görrerr: Quadersandstein- Flor Schlesiens "und Aachens Kıur: über Canis propagator b Duvar-Jouve: „Belemnites des terrains eretaces“ ä 1841, 49 Owen: 6 neue Arten fossiler See-Schildkröten ; 2 - D’OrszısnY: Foramiferen der Pariser Kreide s : v. Bucn: „Produkten oder Leptänen“, 1841, SP . G. Bronn u. J. J. Kıup: „Gavial-Reptilien des Lias“, 1841, fol. C. Luxıs: Zersetzung suceulenter Pflanzen-Stämme FıscHer v. WaLpnem: fossile Pflanzen Russlands De ChrıstoL: Sinemuria, ein neues Genus fossiler Muscheln . L. Acassız: Monographie d’Echinodermes, 3°. livr., Neuchatel 1842 De Laızer et pe Parıev: fossiles Pachyderm, Oplotherium D’Arcusac: Fossilisation der Echinodermen „. . GörrperT und EHReENBERG: Schlesisches Wiesen- Papier R. Owen: 2. Bericht über fossile Reptilien Britaniens G. Gr. zu Münster: Beiträge zur Petrefakten-Kunde Y. Heft, 1842 G. Fischer DE WALDHEIM: sur le Rhopalodon, Saurien fossile; 8° L. Acassız: Nomenclator zoologicus, Fascic. I, 1842, 4° 3 H. E. Srricktanp: über das Muschel-Genus Cardinia im Lias S. P. Prast: Libellen-Flügel im Lias S. SturcHgury: Pachyodon, fossiles Muschel- Geschlecht i im n Lias A. E. Corpa: Karpolithen, besonders der Steinkohlen-Formation Ixem: Reinigung von Grünsand-Petrefakten : ; . L. Acassız: Poissons fossiles, livr. XIV, 1842 - ) : Bucktand: Schnecken-Löcher im Kalkstein . , L - b C. Pr£vost: desgl. - BuckıneHam: Menschen- Fährten im Sandstein 'N.-Amerika’s . \ A. v. GursIer: fossiler Farnen-Stamm: Caulopteris Freies- lebeni, in Zwickauer Schwarzkohle (1842, 8°) . i J. Scortr BowerBAank: Moos- Achate u. a, kieselige Körper e R. Owen: Polyptychodon-Reste im Untergrünsand Englands Bich-TaEs Seite 743 745 855 858 859 859 860 860 861 861 861 119 123 124 125 248 248 250 252 360 363 365 369 374 378 484 484 485 486 489 490 490 491 494 496 496 497 497 498 500 501 502 502 503 503 617 620 XIV . Seite M.- pe Senres: Metaxythberium- Skelett bei Beaucaire . - 622 R. A. pu Roquan: „Description des Rudistes des Corbieres, 4°“ 623 Coqguann: Abhandlung über Aptychbus und Teudopsis . ö 625 M’CrerLanp: Hexaprotodon, ein fossil. Pachyderm: (stindiens 628 T. B. Jorpan: Galvanische Kopie’n von Petrefakten 629 C. MicnHerorr:: „Alunografia del Genere Murex, Vicenza 1841, 4° 745 Uncer: Versteinte Hölzer des Museums zu Linz . 745 E. Forges: zoo-geolog. Beobachtungen über Süsswasser- Konchylien 748 A. D’OREIENY: Z00- geologische Beobachtungen über Rudisten.. 749 Guerrin: Insekten in Bernstein Siziliens . ; ; : ; 750 ©. J. Dare: Fossile Libellen iu Lias \ ; ; E s 750 v. NortHampron: Fossile Arachniden ; ä k : ö 750 BuckLann: Bericht über fossile Insekten . - i 750 Gray: 2 neue Seestern-Genera: Comptonia und Framia i 751 Eve. Sısmonpa: „Monografia degli Echinidi del Piemonte“, 1841 4° 751 C. G. EuRenBERG: Lager mikroskopischer Organismen in Berlin 752 L. Acassız: Etudes critiques sur les Mollusques fossites, II, . Myes, le moitie (Neuchatel, ie 2 s ; E 8 862 Corva: über fossile Pflanzen ; | ; 866 W. H. Benson: systematische Stellung von. Bellerophon ee: 867 J. Quezertr: Infusorien-Arten, welche im N. leben und in Rich- mund fossil sind . no: 5 . x N 153 868 H. H. Wuıte: fossile xuntbidien 2 Y : z 868 R. Owen: fossile Säugthiere von Darwın’s "Welt- Reise L : 868 D. Mindralien- id RE ie, Veokanf einer bedeutenden Mineralien-Sammlung R 125 OsermürLer und Tascae’s Sammlungen aus dem Pariser Bein 753— 756 E. Geologische Preis-Aufgaben der Niederländischen Sozietät zu Harlem 2 . { L 829 Drucktehler-Verzeichniss. Seite Zeile statt lies 31, v0. .28 at, 58, U4 „ u. AGassız v. CHARPENTIER und Acassız 02, 4 „ im Abschwung im Abschwung 68, o. Schoonen Schoonen, - . Atleynanys Allegannys 1062.03 3) N 4) 167, 22 „ „Ataenian taeniam ER pr IX. BE A 7 — Aug. 21 316, 1, u. gändli zugleich 439, 9, o. VerhäNnisse „ Verhältnisse, „ gestürzier gestürzte. verzeichnet, förderen sie oft die- selbe. Es jedoch die noch nach also Weltkrankheiten Identität, d. i. seine Gottheit, XLI 445, 15 „ o. als » 2 „ u. Weltkräften 447, 17 „ ,„ Identität 455, 5,0. XL, 2, u! y an 459, 11 ,„ o. rhomboedri- 722, 12 „ „ 10. JamEson’s 24. 5,u11B 743, 12 „ o. Blackdow 750, 5 „ u. Bächer 751, 7 ,„o. Kafer Das Flötz-Gebirge nördlich von Bisenach, von Brn. Bergmeister A. CREDNER in Gotha. — Hıezu Tafel ]. — Die Gegend, auf welche sich die nachfolgende Beschrei- bung beschränkt, umfasst das bergige -Land' nördlich von -der Zörsel bei Eisenach und östlich von der Werra bei Kreutzburg. Die Oberflächen - Verhältnisse derselben über- sieht man am leichtesten, wenn man auf der Strasse von Langensalza nach Eisenach die Höhe zwischen Gross-Beh- ringen und Gross- Lupmiz betritt. Bei dem ersten Dorfe endet die Keuper-Ablagerung, welche das ringsum von Mu- schelkalk- Höhen umschlossene Plateau von Gotha bedeckt. Unter braunrothen Mergeln heben sich westlich von jenem Dorfe die Glieder der Lettenkohlen-Gruppe hervor, gleich- förmig dem Muschelkalk angelagert, welcher in hor. obs. 104 streichend und 50100 gegen NO, einfallend in einem flachgewölbten, von der Nessa durchschnittenen Rücken die Höhe des Zainichs mit dem Zöürselsberg bei Sättelstedt ver- bindet. Auf diesem Berg-Rücken zwischen Gross-Behringen und Zupnitz. angelangt, erblickt man ein schmales, in nord- westlicher Richtung langgezogenes Bassin vor sich. Scharfe Jahrgang 1842. 1 2 Berg-Rücken, deren Form in ihnen schon aus der Ferne Kalk-Berge erkennen lässt, umschliessen dasselbe von allen Seiten. Gegen SW. hin erstrecken sich die der Zürsel ent- lang laufenden Höhen des Zörselsberges, des Landgrafen- berges, des Ramsberges und Goldberyes, ferner jenseits der Werra, welche diesen Höhen-Zug bei Hörschel durchschnei- det, der Kieiforst und Entenberg; gegen NW. hin schliessen sich die Höhen jenseits der Werra bei Kreutzburg mit dem Hellerstein an die vorigen an; gegen N. und N®, vom er- wähnten Bassin erhebt sich der breite und hohe Kalk-Rücken des Aainichs, welcher sich nördlich von der Werra nach dem Kalk-Plateau des Eichsfeldes hinzieht. Das so begrenzte Bassin wird durch einen etwas niedrigeren, von Kreuizburg aus gegen SO. hin auslaufenden Höhen-Zug, welcher sich bei Neukirchen einerseits nördlich nach dem Zaimich, anderseits südlich nach dem Landgrafenberg hin verläuft, durchschnit- ten. Es entstehen hierdurch drei kleinere Bassins, das von Gross-Lupnilz, das von Mihla und das von Krauthausen. Aus diesem letzten erheben sich einige ansehnliche Berg- Höhen, der Moseberg, der Eichelberg, die Schlierberge und vor allen die Kesel-förmige Kuppe der Zageleite. Diese letzte erreicht gegen 1100’ Meeres-Höhe; die meisten der das Bassin umschliessenden Kalk-Berge erheben sich bis zu 1300° und 1400'. Am südwestlichen Abhange des Berges zwischen Gross- Behringen und Gross-Lupnilz, welcher diese Übersieht ge- währte, gehen die oberen Lagen des Muschelkalkes in vie- len Schluchten zu Tage aus; sie streichen in hor. 11 und fallen 5°—10° gegen SW. Auf ihnen ruhen die Keuper- Mergel, welche sich jenem Berge entlang von Mellborn über Gross-Lupnitz bis Julienslust hinziehen. Hier bei Juhenslust liegen die mergeligen gelblich-braunen Schiefer der Letten- kohlen-Gruppe dem Muschelkalk gleichförmig auf; die Schichten streichen dein von Newkörchen nach dem Aatnich hiniziehenden Berg-Sattel parallel in hör. S, mit einem Fallen von 10% gegen SW. Ebendiese Schiefer zeigen oberhalb Zölzelsroda ein 3 südöstliches Streichen mit flaechem nordöstlichem Einfallen. Südlich von Wenigen- Dupnitz, am Fusse des Jörselsberges sieht man neben dem in hor. 10 streichenden und gegen NO. ein- fallenden Muschel-Kalk die buntgefärbten Mergel des Keu- pers in entsprechender Lagerung. Es geht hieraus hervor, dass dem Bassin von Gross- Lupnälz die Keuper-Mergel Mulden- förmig und dem Muschel-Kalk gleichförmig aufgelagert sind. Ganz dieselben Verhältnisse wiederholen sich im Bas- sin vor Mehla; doch sind hier die Glieder des Keupers in dem von Berka nach MiAle in nordwestlicher Richtung lau- fenden Thal-Grunde in ihrer ganzen Entwickelung zu beob- achten, während sie in der Gegend von Gross-Zupnitz durch die Acker-Erde fast gänzlich überdeckt sind. Unterhalb Berka ruhen die Lettenkohlen- Schiefer einen Fuss mächtig und ‚ von dolomitischen Mergelin begleitet, gleichförmig. auf den oberen Lagen des Maschel-Kalkes am südwestlichen Abhange des Zainichs (Streichen hor. 10, Fallen 10° SW.). In ent- sprechender Lage findet sich bei Lauterbach der Dotomit, sowie unter demselben der braunrothe und grünlieh-graue Mergel-Sandstein dem Sandstein des rothen Steinbruches bei Goiha parallel. Bei Mihla wenden sich die Schichten der Lettenkohlen-Gruppe gegen SW. und ziehen sich hierauf in SO. Riehtung mit NO. Einfallen dem Newkirchener Höhen-Zug entlang hin. Also auch hier eine völlig geschlossene flache Mulde, welche nach ihrer Mitte zu mit braunrothen Keuper- Mergeln ausgefüllt ist. Manchfaltiger sind die geognostischen Verhältnisse des Bassins von Krauthausen. Es erstreckt sich in NW. Rich- tung vom Landgrafenberg bei Eisenach über Kraulhausen, die Saline Wilhelmsglücks- Brunn, über die Werra hinüber bis in die Gegend von /fla auf eine Länge von 2 Meilen, während die grösste Breite desselben zwischen Spiehra und Kreutzburg kaum eine halbe Meile beträgt. Ursprünglich _ dürfte dieser grosse Unterschied zwischen Länge und Breite noch ansehnlicher gewesen seyn, da das isolirte Vorkom- men der Lettenkohlen-Gruppe und jüngerer Gebilde. in 1: 4 südöstlicher Richtung jenseits der Nesse und Zörsel hei Trennelhof und Rothehof auf einen früheren Zusammenhang mit dem Bassin bei Krautkausen hindeuten dürfte. Die Mulden-förmige Bildung, welche auch diesem Bas- sin zu Grunde liegt, geht aus den OÖberfllächen- Verhältnis- sen der Gegend wenigstens beim ersten Anblick nieht hervor; die Höhen und Berg-Rücken des Moseberges, des Eichelberges, der Hageleite, des Schlierberges und des Tellberges, welche sich regellos vertheilt in ihm erheben, scheinen vielmehr dagegen zu sprechen und deuten jedenfalls auf Anomalie’n der geognostischen Verhältnisse hin, welche die ungewöhnliche Form der Oberfläche zur Folge hatten. Sie werden sich leicht übersehen lassen, wenn zunächst die Gesteine, welche den Rand und den ursprünglichen Grund des Bassins bilden, und sodann die in demselben abgelagerten Gebilde betrachtet werden. Das Krauthäuser Bassin ist ringsum von Berg-Rücken des Muschelkalkes umschlossen, dem sich in Lagerung und Verbreitung die Lettenkohlen-Gruppe unmittelbar anschliesst, Den Berg-Rücken entsprechend streichen die Schichten vor- herrschend in nordwestlicher Richtung, am südwestlichen Bassin-Rand gegen NO,, am Nordostlichen gegen SW. ein- . fallend. In dieser Lagerung sieht man am rechten Thal- Gehänge der Hörsel unterhalb Slediefeld über dem Bunten Sandstein den Wellenkalk, den Gyps mit Dolomit und den Kalkstein von Friedrichshall in hor, 9—10 streichend und 30°—40° gegen NO. einfallend. An dem gegenüberliegen- den Rande, am Höhen-Zuge zwischen Ütterode und Kreulz- burg fallen die Schichten des Wellenkalkes bei einem Strei- chen in hor. 9 unter 10°—15° gegen SW. ein, Sprechen diese vorherrschenden Lagerungs-Verhältnisse für eine Mul- den-förmige Bildung, so beweisen zahlreiche Beobachtungen, dass diese unter den gewaltsamsten Störungen stattfand und daher vielfachen Unregelmässigkeiten unterworfen war. Schon zwischen dem Dorfe Zörschel: und Stedtefeld in der Nähe der beiden Basalt-Gänge , welche im Wellenkalk aufsetzen; B) bemerkt man bald ein südwestliches Einfallen, bald eine lothreehte Stellung der Schichten. Weit auffallender sind je- doch die Lagerungs-Verhältnisse am Michelsberg bei Eisenach. Am westlichen Abhange dieser durch mehre Steinbrüche auf- geschlossenen Berg-Kuppe gehen die oberen Schichten des Bunten Sandsteines zu Tage aus; braunrother und grünlich- weisser, zum Theil dolomitischer Mergel-Sandstein wechselt in dünnen Lagen mit buntgefärbten Mergeln. Anfangs fallen die Schichten bei einem Streichen in hor. 91, unter 80°—S5° gegen NO., näher noch der Kuppe zu bei gleichem Streichen unter S0° gegen SW. Die Kuppe selbst besteht aus Wel- lenkalk, dessen Schichten, in hor, 9 streichend, unter 72° gegen SW., also unter den Bunten Sandstein einfallen. In einem Gyps-Bruch am östlichen Abhange des Michelsberges schneidet dieser Wellenkalk an einer stockförmigen Masse von thenigem Gyps und buntem Mergel scharf ab. Die Grenz-Fläche streicht in nördlicher Richtung und fällt unter ungefähr .50° gegen SW. ein. Wegen dieser Auflagerung des Wellenkalkes auf dem Gyps-Mergel wurde dieser selbst von Frıepe. HormAnn dem Bunten Sandstein beigezählt, wäh- rend er dem Keuper angehört, wie nicht nur aus seiner petrographischen Beschaffenheit, sondern auch aus seiner Auflagerung auf den Muschelkalk am Landgrafenberg und oberhalb Stregda hervorgeht. In dem erwähnten Bruch am Michelsberg erscheinen die Schichten des Keuper - Mergels stark gebogen, etwas vom Berge entfernter streichen sie in hor. 10 und fallen unter 50% gegen SW. Der Michelsberg ist nur durch den Michelsbach vom südöstlichen Fusse des Ramsberges getrennt. In dem Pro- file, welches die an diesem hinführende Chaussee bildet, zei- gen sich genau dieselben Anomalie’'n, wie am erstgenannten Berge. Statt des Keuper-Mergels erscheinen jedoch hier die Glieder der Lettenkohlen-Gruppe in gekrümmter, aufgerich- teter Schichten-Stellung unter dem Wellenkalk. Auch zeich- net sich dieser durch eine an Steinkernen von Trigonia vulgaris reiche Lage. aus; diese Kerne liegen nicht, wie 6 gewöhnlich, auf der oberen, sondern auf der nach unten gekehr- ten Seite derselben, eine Erscheinung, welche die förmliche Um- kippung der Schichten recht augenscheinlich darlegen dürfte. Wendet man sich in südöstlicher Richtung vom Michels- berg nach dem linken Thal-Gehänge der Zöürsel, so wiederholen sich ganz ähnliche abnorme Erscheinungen an den Kalk- Rücken des Gau/lgenberges. Die Schichten des Kalksteines von Friedrichshall, namentlich (die unteren oolithischen Lagen, streichen hier in hor. 104 und fallen unter 60° gegen SW. unter den Bunten Sandstein, der sich weiter hinauf nach dem Göpelsderg zu mit gleichem Streichen und Fallen auf- legt, welches sich erst in der Nähe des Zechsteines in die entgegengesetzte Richtung umändert. Dass jener Kalkstein am Galgenberg Muschelkalk sey, diess beweisen die zahl- reichen Versteinerungen desselben, namentlich Enerini- tesliliiformis,Peeten Albertii und AvieulaBronni. 3ei dieser ist, wie gewöhnlich, die rechte Klappe mit der Kalk-Schichte verwachsen, die linke aber nicht nach oben, ‚sondern nach unten gerichtet, indem auch hier die Versteine- rungen auf der nach unten gekehrten Seite der Schieht liegen. Der Kalksteın des Galgenberges zieht sich als ein schma- ler Kamm bis zum @efilde hin, dann erhebt er sich zu der Höhe des Arnsberges, weleher durch einen schmalen aber tiefen Berg-Sattel vom Reihersberg getrennt ist. Die Schlucht, welche sich zwischen beiden nach Fischbach zu öffnet, be- zeichnet zugleich einen verschiedenen Schichten-Bau in den Kalk-Bergen. Westlich von ihr fallen (Fg. 5) die vielfach ge- krümmten Schiehten des Wellenkalkes und ‘des unter ihm hervortretenden Bunten Sandsteines meist steil gegen SW., während man am östlichen Gehänge derselben ein theilweises Profil der gegen NW. einfallenden Lagen der verschiedenen Glieder des Muschelkalkes vor sich sieht. Auch die Letten- kohlen-Gruppe schliesst sich, um die Verwirrung zu ver- grössern, mit zum Theil stark aufgerichteten Schichten, welche theils gegen NW. und theils gegen NO. einfallen, dem Kalkstein von Friedrichshall an. 7 Solche auffallende Störungen sind indessen nicht nur auf den südlichen Rand des Krauthäuser Bassins beschränkt, sie finden ebenso am nördlichen und in der Mitte desselben Statt. Zwischen Siregda und Madelungen erhebt sich ein scharfer Berg-Kamm, niedriger als der angrenzende Mose- berg. Muschelkalk und die Schichten der Lettenkohlen- Gruppe, namentlich eines gelblichbraunen, an Kalkspath- Drusen reichen, körnigen Dolomites bilden ihn, -Die Gestein- Lagen streichen dem Berg-Rücken gleichlaufend in hor. 19 "und fallen 35°—50° gegen SW. Noch verwickelter ist der Schichten-Bau einiger niedri- ger Rücken von Wellenkalk zwischen Madelungen und Ütie- roda am nördlichen Fuss der Zageleite. Wie bei den übri- gen Ralk-Bergen streichen auch hier die Schichten in Stunde 9—10; dagegen zeigt sich in der Neigung derselben nichts Konstantes: unmittelbar nebeneinander sieht man sie bald steil aufgerichtet, bald in söhliger Lage, bald manch- faltig gekrümmt. Vom Goldberg oberhalb Stedtefeid zieht sich ein langer Höhenzug, der Tellberg, in nordnordwestlicher Richtung ‚queer durch das Krauthäuser Bassin nach Äreuizburg zu, welcher sich erst dicht vor der Saline Wilhelmsglücks-Brunn in die Ebene verläuft und gegen die Werra hin steil abfällt. Er besteht aus den Schichten des Kalksteines von Friedrichs- hall, unter welchen am steilen Abfall nach der Werra zu unterhalb Spzehra, am Spaienberg, der schon von Voisr be- ‚schriebene Gyps ausgeht. Die Schichten des zum Theil ooli- thischen Kalksteines, reich an Encrinites liliiformis, Plagiostomastriatum, Terebratula vulgaris, Tur- ritella sealata, Avicula socialis, streichen auf der Höhe des Berges hor. 104 unter 45°—50° gegen SW. ein- fallend, und am Fusse desselben nahe bei der Saline und in der Nähe des Gypses hor. 14, flach gegen ©. fallend. Um ‚und neben den aus Muschelkalk und aus der Let- tenkohlen-Gruppe 'bestehenden Höhen, welche sich im Krauft- häuser Bassin erheben, erscheinen jüngere Gebilde an- und & auf-gelagert , ohne solche Störungen, wie die vorerwähn- ten, selbst in der unmittelbaren Nähe dieser Berge zu zeigen. Es folgt hieraus, dass das Bassin von Krauthau- sen vor Ablagerung solcher jüngeren Gebilde Form und Gestalt erhielt und dass diess mit gewaltsamen Störungen der Lagerung der bereits vorhandenen Gesteine verknüpft war, wobei sich auch hier die am T’häringer- Wald vorherr- schende nordwestliche Richtung der Hebungen geltend macht. Die Zeit, in welche diese Störungen fallen, dürfte mit der Billungs-Periode der Gyps-Mergel über der Lettenkohlen- Gruppe zusammentreffen. - Wir wenden uns nun zu den Gebilden, welche sich nach diesen Störungen im Krauthäuser Becken und um die aus ihm hervorstehenden Erhöhungen des Bodens ablager- ten. Sie bestehen aus der oberen Gruppe des Keupers und den Gliedern des Lias. Die braunrothen und grünliehgrauen Mergel des Keupers bedecken den grössten Theil des Kraut- häuser Bassins. Sie verbreiten sich vom Michelsberg nach Ramsborn, Deubachshof, Spiehra, vorzüglich aber über die Gegend von Stregda, Madelungen, Kraulkausen und Leng- röden, sowie jenseits der Werra nach Iffa zu. Am mäch- tigsten sieht man sie am nördlichen Abhang der Aageleste entwickelt. Es wechseln daselbst Schichten von grünlich- grauem Mergel mit licht-braunrothen Lagen desselben Ge- steines; dazwischen schalten sich einzelne 4’ — 2‘ mächtige Bänke eines dichten, festen, meist graulichweissen Thon- Quarzes oder eines diehteren Mergels mit krystallinischen Quarz-Nestern ein. Von Gyps zeigte sich keine Spur in dieser über 200° mächtigen Ablagerung. Die Schichten strei- chen hor. 11 bis 12 mit einem Einfallen von 15° bis 30% gegen SW. Eine gleiche Lage zeigen die Mergel am Eichel- bery, so wie a nördlichen Abhange des Moseberges. Da- gegen fallen dieselben Mergel-Lagen oberhalb Rumsborn und bei Spiehra unter 250 — 30° gegen NO., auf eine Mulden-för- mige Einlagerung derselben in Kraulhäuser Bassin hindeutend. In der Mitte dieses Beckens ist der untere Lias-Sandstein, “ 9 dem am,grossen Seeberg bei Gotha völlig entsprechend, abgela- gert. Er bedeckt die Höhe und den nordwestlichen Abhang des Moseberges, die Kuppe des Eichelberges und die Kuppe und den südwestlichen Abhang der Zageleite und der Schlierberge. Er ist meist gelblichweiss, feinkörnig, fester als die Sandsteine des Keupers und liefert ein ganz vorzügliches Bau-Material, welches. in. zahlreichen Brüchen am sSchäüerberg, an der Heageleite und am Eichelberg gewonnen wird. Er ist regel- mässig in mächtige Bänke geschichtet, welche gegen die un- terliegenden Mergel, mit welchen sie nirgends zu wechsel- lagern, scheinen, scharf begrenzt sind. Nur hier und da zeisen sieh schwache Lagen eines fetten grauen Thones zwischen den Sandstein-Schichten. Die oberste Bank, gegen 10° stark, ist die mächtigste von allen; auf sie beschränkt sich fast ausschliesslich die Gewinnung von Bausteinen. Die Mächtigkeit der ganzen Sandstein-Bildung scheint ungefähr SO! zu betragen. Versteinerungen im Sandstein wurden bis jetzt nicht bemerkt. Die Schichten des Sandsteines streichen am Moseberg wie an den Schlierbergen hor. 94 bis 10% und fallen unter 10° bis 15° gegen SW.; nur an der Chaussee oberhalb Ramsborn scheint das entgegengesetzte Einfallen Statt‘ zu finden. Es möchte wohl keinem Zweifel unterlie- gen, dass die jetzt getrennten Partie'n des Sandsteines ur- sprünglich ein zusammenhängendes Ganzes bildeten und dass gegenwärtig nur noch einzelne Theile des nordöstlichen Flü- gels einer flachen Mulde vorhanden sind, welche die Mitte des Krauthäuser Bassins einnahm. Nur die festeren Sand- stein-Partien widerstanden bei der späteren Thal-Bildung der Zerstörung und schützten zugleich die unter ihnen lie- genden Mergel, die sich daher hier, wie zwischen Gotha und Arnstadt, als die untere Hälfte meist kegelförmig ge- stalteter Berge erhielten, Über dem unteren Lias-Sandstein folgen die Kalk- und Mergel-Schichten des Lias. Wenn sich diese einst auch in der Mitte des Krauthäuser Bassins ablagerten, so lässt sich doch nach den eben gemachten Bemerkungen im Voraus erwarten, 10 vorhandene Ablagerung desselben scheint sich anf eine kleine, dass ihr Vorkommen wegen ihrer leichteren Zerstörbarkeit noch beschränkter ist, als das des unterliegenden Sandsteines. In der That haben sich nur kleine Überreste ihrer Ablage- rung erhalten, die indess um so mehr Beachtung verdienen, je entschiedener sie für die frühere Verbreitung der Lias-For- mation im Krauthäuser Bassin sprechen und je deutlicher siedas Vorkommen der verschiedenen Glieder derselben nachweisen. Schon seit langer Zeit ist das Vorkommen von schwarz- grauen Mergel- Schiefern am Schlierberg namentlich durch Voist*), bekannt. Sie sind sehr dünnschieferig und der Verwitterung im hohen Grade ausgesetzt. Hiezu scheint die Zersetzung von Schwefelkies, welcher in ihnen vorkömmt, viel beizutragen. Sie ruhen, wie man namentlich im Kraut- häuser Steinbruch beobachten kann, unmittelbar auf dem weissen Sandstein, mit welchem sie in einigen schwachen Lagen wechsellagern. Weiter nach oben legen sich einige wenige Zolle starke Schichten eines schmatzig-gelben sandi- gen Mergels dazwischen. Noch höher hinauf sieht man eine gegen 1’ starke Bank zwischen den geradschieferigen Mergeln, welche aus plattgedrückten Nieren eines hellgrauen diehten Kalksteines und thonigen Sphärosiderites und aus Tuten-Mergel besteht. Darüber folgen wiederum schwarzgraue Mergel-Schie- fer, deren gesammte Mächtigkeit 20’ bis 25‘ beträgt. Sie sind dem unteren Lias- Sandstein völlig gleichförmig aufgelagert. Noch mehr, als diese Schichten-Folge, sprechen die Ver- steinerungen für die Zugehörigkeit der Schiefer zur Lias- Formation. In den Schichten unmittelbar über dem Sand- steine findet sich in zahlloser Menge Posidonomya Bro nnj, der kleinen, wenige Linien grossen Varietät entsprechend, welche Rormer **) als den bituminösen Lias-Schiefern ange- hörig bezeichnet. In den höheren Lagen scheint diese *) Vossr’s kleine mineralogische Schriften, Band I, S. 152. Desselben mineralogische Reisen durch das Herzogthum Weimar und Eisenach, Thi, 2, S. 95. **) Die Versteinerungen des norddeutschen Oolithen-Gebirges, $. 81. 11 Versteinerung gänzlich zu verschwinden, während eine kleine Avicula(Monotis), der A. fornieata*) ähnlich , immer häufiger wird; in dem dichten Kalkstein wurden sie bis jetzt nicht bemerkt. Ausserdem finden sich noch sehr häufig Abdrücke von Venus liasina, entsprechend der kleinen Varietät, welche Rosmer #*) aus den Kalk-Schiehten unter dem Tuten-Mergel bei Trilleke anführe. Endlich, sind Abdrücke und Steinkerne 'einer kleinen Bivalve, Cardium trunca- tum ***) entsprechend, in den Zwischenlagen von sandigem Mergel sehr häufig. Diese wenigen Arten von Versteine- rungen dürften genügen, um entschieden zu beweisen, dass die- ser schwarzgraue Mergel-Schiefer dem Posidonomyen - Schie- fer, wie er dem untern Lias-Sandstein im Innerste - Thal unmittelbar aufgelagert ist, völlig entspricht. Ammoniten und Terebrateln wurden bis jetzt in ihm nicht gefunden. Der Posidonomyen-Schiefer bedeckt den westlichen Abhang der Hayeleite und der Schlierberge; wenigstens wurde er hier bei verschiedenen Steinbruchs-Anlagen entblöst. In einem Schacht, welcher im Jahre 1798 versuchsweise auf Stein- kohlen angelegt wurde, fand man die Mergel-Schiefer gegen 40! mächtig. in der Nähe des Sandsteines kommen nach Voıst}) einzelne kleine Partie'n einer vorzüglichen Stein- kohle, jedoch ohne Spur von Kräuter-Abdrücken vor. Ein gleichmässig fortsetzendes nur einigermaasen bauwürdiges Kohlen-Flötz wurde nicht aufgefunden. Ein zweiter Überrest des Lias hat sich am Moseberg erhalten. Schon Voicr +}) erwähnt, dass am Moseberg 'Thon-artiger Eisenstein mit Gryphiten vorkomme, den er indess wegen seiner sehr beschränkten Verbreitung nieht habe auffinden können. Hrn. Gunmprecht gelang es vor Kurzem, diese Fundstelle näher nachzuweisen und durch das Vorkommen der entscheidendsten Versteinerungen das Vorhandenseyn des Lias-Kalkes darzuthun. Die jetzt noch *) Rormer’s Versteinerungen ete. Nachtrag, S. 32, Tf. XVII, Fg. 26. "”) a. a. ©. 109. — *””) Rozrmer a. a. O. Nachtrag, S. 39. 1) a. a. 0. S. 154. — 7) Mineralogische Reisen, II, 88. 12 kaum 20 Schritte im Durchmesser betragende Fläche 'am nordwestlichen Abhange des Moseberges zu beschränken. Am sichersten findet man sie, wenn man den von Ramsborn nach Madelungen fülırenden Fussweg einschlägt, durch welchen da, wo er sich vom Berg-Rücken nach dem nordwestlichen Abhange herabzieht, einige Lagen des Lias entblösst sind. Sie bestehen aus schmutzig gelbgrauem Mergel-Thon und einer Schicht eines dichteren, theils schwarzgrauen, theils gelblichgrau gefleckten Mergel-Kalkes, mit welchem Nieren von thonigem Sphärosiderit vorzukommen scheinen. Die Mächtigkeit dieser Mergel- und Kalk-Lagen scheint nur we- nige Fusse zu betragen; sie ruhen unmittelbar auf dem unte- ren Lias-Sandstein, dessen obersten Schichten Mergel-reicher und weniger fest sind, als die tiefer liegenden. Wendet man sich gegen Ramsborn hin, so neigen sich hier die Schich- ten des gelblichweissen Sandsteines gegen NO., während sie in den alten Steinbrüchen an der nördlich von der Lias- Ablagerung gelegenen höheren Kuppe des Moseberges in hor. 103 streichend unter 12° bis 15° gegen SW. einfallen. Es scheint hiernach, dass dieses Vorkommen des Lias der Über- rest des südöstlichen Flügels der ursprünglich Mulden-för- migen Ablagerung im Krauthäuser Becken ist. Welcher Abtheilung des Lias diese Überbleibsel am Moseberg parallel zu stellen sind, darüber lassen die vor- kommenden Versteinerungen kaum in Zweifel. Vor allen findet sich in ausserordentlicher Menge theils lose im Thon- Mergel, theils eingewachsen im Mergel-Kalk Gryphaea ar- cuata; weniger häufig sind Ammoniten, sämmtlich aus der Familie Arietes, Terebratula subserrata*®), Avi cula inaequivalvis, Venus liasina (9), eine Pecten- Art, so wie ein undeutliches Bruchstück eines Belemni- ten. Namentlich die unzweideutigen beiden erstgenannten Versteinerungen dürften die Annahme rechtfertigen, dass der Mergel und Kalk am Moseberg der Gruppe des Lias- Kalkes entspricht, in seinem petrographischen Charakter ”) Rormer’s Versteinerungen, S. 42, Tf. U, Fg. 21. 15 mehr mit dem Vorkommen in Süddeutschland (besonders bei Bahlingen), als mit dem im nordwestlichen Deutschland *) über- einstimmend. | Voıst erwähnt in seinen mineralogischen Reisen **) eines alten in der Mitte des vorigen Jahrhunderts angeleg- ten Versuch-Baues auf Steinkohlen an den Kohlbergen süd- lich von Eisenach, welcher verschiedene Versteinerungen, A ste- rien, Belemniten, kleineAmmonshörner und Pecti- niten in ziemlicher Menge geliefert habe. Schon zweifelte ich an der Richtigkeit dieser Angabe und deutete sie auf die Versteinerungen und wulstförmigen Ausscheidungen des Wellenkalkes, welcher den Bunten Sandstein des Kohlberges umgibt, als icb bei Verfolgung der Schichten-Störung des Muscheikalkes der früher erwähnten Schlucht zwischen dem Arnsberg und Reihersberg eine alte Hialde fand, welche die Aussage Voıcr's völlig bestätigte. In zahlreichen Exempla- ren fanden sieh Bruchstücke von B Belemnites paxillosus (Tkleiner und spitzer zu- - Jaufend als B. paxillosus in Bronw’s Lethäa, 8. 409), die Falten an der Spitze in Folge der starken Verwitterung der Oberfläche undeutlich; B. pistilliformis (9 gleichfalls hassieh wegen star- ker Verwitterung der Oberfläche; Pentacrinites basaltifermis in zusammenhängen- ‚den Stiel-Gliedern und einzelnen Wurzel-Stücken; AmmonitesAmaltheus, 14‘ bis 3 gross, 'zum Theil mit Knoten auf den abwechselnden Rippen, besonders häufig in einem schwarzgrauen Mergel versteinert; A. ...° (Fam. Faleiferi), in einem einzigen Bruch- stück gefunden; Terebratula vieinalis in Kalkstein eingewachsen; T. subserrata® mit der vorigen in Kalkstein einge- wachsen. Diese Versteinerungen, so wie das Vorkommen von lieht- gelblichgrauem dichtem Kalkstein, von thonigem Sphärosiderit '*) Rosmer’s Versteinerungen, S. 4, — "*) II, 100. 14 und schwarzem Mergel-Schiefer dürften die Annahme recht: fertigen, dass die hier abgelagerte Partie des Eias den Be- leinniten-Schichten entspreche, wie sie sich namentlich auch am Fusse des Zeimberges bei Göltingen finden. Aber unter welchen Verhältnissen erscheint diese Gruppe hier abge- lagert $ Voıst führt a. a.O.S. 99 an, dass in einem der ak ten Schächte eine Schicht schwarzgrauer Letten mit den Kalkstein - Schichten senkrecht niedergehe. Diese Angabe lleutet auf ungewöhnliche Lagerungs-Verhältnisse, über welche eine kurze Beschreibung der Umgegend weiteren Aufschluss ertheilen dürfte. | Südöstlich von Eisenach sind in einem kleinen Raum von ungefähr einer halben Stunde Länge und Breite, wel- cher mit dem Göpelsberg anhebend gegen W. von Marien- thal, gegen N. von der Zörsel und gegen 8. von einem un- bedentenden bei Rothehof in die Zörsel fallenden Bach be- grenzt wird, alle Formationen des Flötz-Gebirges zusammen- gedrängt, welche in der Zhüringen’schen Mulde vorzukommen scheinen. Vom Drachenslein herab ziehen sich die meist grobgeschichteten Bänke des Rothen-Todtliegenden mit grö- beren und kleineren Bruchstücken von Glimmerschiefer, Auarz, Granit und Porphyr bis an den südwestlichen Abhang des in südöstlieher Richtung lang sich hinziehenden Kammes des Güpelsberges. Hier erscheint ihm der Zeehstein, fast aus- schliesslich aus einem gelblichgrauen diehten un kleinkör- nigen Dolomit bestehend, aufgelagert, dem sich am nord- östlichen Abhange des Göpelsberges der Bunte Sandstein anschliesst., Bis dahin, wo sich dieser dem gegen NO. vor- liegenden Galgenberg und dem einzeln liegenden Hofe Ge- filde nähert und wo der von Eisenach nach Moosbach führende Fussweg gegen den Rothehöfer Grund zu abfällt, erscheinen die genannten drei Formationen in regelmäsiger, gleiehför- miger Auflagerung, in hor. 104 streichend und unter 25° bis 300 gegen NO, einfallend. Jenseits dieser Grenz-Linie hört die Regelmäsigkeit und Gleichförmigkeit der Schichten- Folge auf. Der Buute Sandstein und, noch weit auffallender, 15 derMuschelkalk erscheinen in der verworrensten Lagerung, Der letzte bildet den scharfen Kamm des Galgenberges, wie 'die steil nach allen Seiten hin abfallenden Rücken des Arnsberges, des Rerhersberges und des Armenberges. Die Richtung. dieser Berge und der ihr entsprechende Schiehten- Baunfolgt zwei Haupt-Linien; am Armenberg und Rerhersberg ist: sie der durch den Rofhehöfer Grund bezeichneten Grenze zwischen Muschelkaik und Buntem Sandstein im Allgemeinen parallel, die Schichten und Berg-Rücken streichen in nordöst- licher ‚Richtung und erste fallen unter 300—50° gegen NW. Am Galgenberg und Arnsberg herrscht die südöstliche Rich- tung, vor, mit vertikaler Aufrichtung oder steilem südwest- lichem Einfallen der Sehichten. Wo sich beide Hebungs- Linien durchkreutzen, sucht man vergeblich einen allmähliehen Übergang des Streichens der einen Richtung in das der an- deren ; eine tiefe Schlucht zwischen dem Arnsberg und Reihersberg, welche nieht nur den Muschelkalk , sondern auch, die oberen Lagen des Bunten Sandsteins durchschnei- det, „bezeichnet die Grenze zwischen beiden Richtungen ; südwestlich von ihr am steilen @ehänge des Arnsberges strei- chen die Schichten gegen SO., nordöstlich von ihr gegen NÖ. | Diesen offenbar gewaltsamen Störungen sind die vor- zugsweise verbreiteten Glieder des Welleukalkes, aber auch die des Kalksteines von Friedrichshail und der Lettenkohlen- Gruppe ausgesetzt gewesen, wie man recht deutlich an der Aufriehtung der Schichten in den Durchsehnitten letzter Gebilde am Fahrweg von Rolhehof nach dem Gefilde und ‚an der Weinstrasse am Abhange des Armenberges beobach- ten, kann. Nur der Lias, welcher sieh in der Tiefe der erwähnten Schlucht ablagerte, war ihnen nicht unterworfen, Dafür sprieht nieht nur die auf diese Schlucht beschränkte Verbreitung desselben, sondern auch die wenig geneigte Lage seiner Schichten, namentlich des dichten Belemniten- reichen Kalksteines und der schwarzgrauen schiefrigen Mer- gel (Fig. 5). | | Der Einselinitt zwischen Arnsberg und Reihersderg kann 16 - hiernach füglicher Weise nicht anders, denn: als eineerweiterte Spalte betrachtet werden, gebildet nach: Ablagerung:der Let- tenkohlen-Gruppe und vor der des Lias, dessen Verbreitung sich hier auf die engen Grenzen innerhalb dieser Schlucht yu beschränken scheint. Denkt man sich die Richtung :der- selben gegen NW. hin verlängert, so trifft sie den ‘östlichen Abhang des Galgenberges und des Michelsberges,, sowie: das westliche Gehänge des Tellberges. Dieses Zusammentreffen legt den innigen Zusammenhang der Haupt-Störungen im Kraul- häuser Becken mit denen in der Nähe des Gefildes a eine schlagende Weise dar. velrepind A Das Vorkommen des Lias lässt sich nach dem Vorher- gegangenen in der Umgegend von Eisenach an drei Punkten mit Sicherheit nachweisen. An den Schlierbergen und der Hageleite erscheinen über dem untern’Liäs!Sändstemidis Phl sidonomyen-Schiefer, am Moseberg über demselben Sandstein der Lias-Kalk, und am Fusse des Reihersberges die Belemniten- Schichten des Lias, Diese im hohen Grade beschränkten; gegenwärtig selbst unter einander isolirten Vorkommen :ste- hen ausser Konnex mit ausgedehnteren Ablagerungen des Jias; die Gegend von Coburg, in welcher die Verbreitüng des süd-deutschen Lias beginnt, ist ungefähr 15 Meilen, die des nord-deutschen Lias gegen 12 Meilen entfernt. Dennoch ist eine grössere Übereinstimmung der Eisenacher Vorkom- men mit dem letzten, als mit dem süd-deutschen Lias, un- verkennbar. Ganz besonders gilt diess vom Posidonomyen- Schiefer an den Schlierbergen, in seiner Zusammensetzung und Grösse der Posidonomya Bronni den gleichnamigen Schichten bei Astenbeck völlig entsprechend, und von der Belemniten-Schicht am Reihlersberg mit dem Vorkommen am Heimberg im hohen Grade übereinstimmend. Es liegt wohl nahe, das Vorkommen des Lias bei Bisen- ach mit dem des untern Lias-Sandsteines bei Golha*) zu *) Jahrbuch 1839, $. 380 ff. N a a2, a An 17 _ vergleichen. Bei diesem lassen sich, besonders deutlich am grossen Seeberg und am Rennberg, zwei Abtheilungen unter- scheiden. Die untere, 60‘—70' mächtig, besteht aus gelb- liehweissem feinkörnigem Sandstein mit einem quarzigen Binde- mittel, und nur ihre oberste 6‘—10' mächtige Bank aus einem weniger festen, leichter zu bearbeitenden mergeligen Sandstein. Diese untere Abtheilung stimmt selbst in den einzelnen Lagen mit dem Sandstein der Schlierberge und des Moseberges ganz überein, wenigstens möchte eine etwas geringere Festigkeit des letzten keinen wesentlichen Unterschied bilden. Be- sonders auffallend ist die Übereinstimmung der obersten Bank auch hinsichtlich ihrer 6°— 10‘ betragenden Mächtigkeit. Während über dieser bei Zisenach unverkennbare Glieder der Lias-Formation folgen, zeigen sich am yrossen Seeberg und ZRennberg Gebilde von einem zweideutigeren Charakter. Neuere Steinbruchs-Arbeiten gaben über sie folgenden Auf- schluss, Am grossen Seeberg liegen über dem gelblichweissen Sandstein 1) Schwarzgrauer, feuerfester Thon mit schwachen La- gen von gelbem Thon und grauem sandigem Thon, 4° mächtig (a. a. ©. S. 399, ce): 2) Grünlichgrauer Mergel-Sandstein mit schmutzig-grünem Mergel (z. Th. in flachgedrückten Kugeln) und sandigem Mergel-Schiefer abwechselnd; mit undeutlichen Spuren von Pflanzen-Überresten, 14° mächtig (a. a. ©. 8. 399, d). 3) Gelblichgrauer Mergel- Schiefer und röthlichgelber Mergelthon mit Abdrücken und Kernen von Modiola mi- nima (Rormers Verst. S. 90, Tf. V, Fg. 6), Inocera- mus amygdaloides (f) und Cardium truncatum (Goror. Tf. OXLIUI, Fg. 10), 4'— 10' mächtig (a. a. O. S. 399, e). | Diese Schichten-Folge stimmt mit den, nur mächtiger entwickelten Gesteinen zwischen dem Salz-Gebirge und dem eigentlichen Lias der Umgegend von Salzgitter, wie RoEMER Jahrgang 1842. 2 18 (Verst. ete. Nachtrag, S. 2) anführt, überein. Mit einigen Abänderungen wiederholt sie sich am Rennberge bei Wech- mar. Am nordwestlichen Abhange desselben liegt in gleich- förmiger Auflagerung auf der obersten Bank des gelblich- weissen Sandsteines 1) schmutzig grünlichgrauer und schmutzig braunrother Thon-Mergel, 4'—5' stark; 2) gelblichgrauer Mergel-Thon, zuoberst reiner Thon; 3’—4' mächtig; in dieser Lage finden sich, namentlich in der Nähe von schwachen Brauneisenstein- Adern, ringsum ausgebildete, gegen 1’ grosse Krystalle von weingelbem Gyps, in ihrer Form den Oxforder Krystallen gleich; 3) gelber sandiger Eisenocker, meist ganz mürbe, 3° bis $' stark ; 4) perlgrauer Thon, 4’ stark; 5) schwarzer, schiefriger Kohlen-Letten, flache bis 34 starke Nester einer sehr unreinen Bettenkohle umschlies- send; 3’—14‘ stark; 6) gelblich sandiger Letten, 1’ mächtig; 7) röthlich und gelblichweisser Mergel- Fan mit Equisetum, Dass man hier eine durch zufällige Lokal-Verhältnisse besonders stark entwickelte Zwischenlage vor sich habe, deren unter 1—6 angeführten Glieder der Lage des schwarz- grauen, feuerfesten Thones am Seeberg entsprechen werden, diess zeigt sich deutlich im obersten Steinbruch am Renn- berg, wo über der oberen S’—10°/ mächtigen Bank des gelb- lichweissen Sandsteines nachstehende Schichten folgen: a) braungelber sandiger Letten mit braunrothem sandi- gem Thoneisenstein, 14’ mächtig; b) grauer, fetter Thon, 1’ mächtig; e) schwarzer Kohlen-Letten, 1‘ stark; d) dünngeschichteter, thoniger Sandstein, 1/5 / e) röthlich- und bräunlich-gelber Sandstein, mit oft aufrechtstellenden Ästen eines Equisetum, Sl‘; f) grauer Letten, schieferig, 1%‘ stark; 19 g) gelblichbrauner, schieferiger Sandstein, 4; h) schmutzig gelblichgrauer schiefriger Letten. Hier entsprechen a, b, e und d den Lagen 1—6 am Fusse des Zennberges und h der obersten Schicht 3 am See- berg. An beiden Bergen liegt demnach über dem weissen Sandstein eine Bildung gegen 20‘ mächtig, aus Thon und Mergel, aus mergligem Sandstein . mit Pflanzen - Überresten besonders von einem Equisetum, und aus einem schmutzig gelblichen Letten mit Lias-Versteinerungen bestehend. Ror- MER rechnet nur diese Letten-Lage zum Lias, während er die tieferliegenden sandigen Schichten und namentlich den weissen Sandstein dem Keuper beizählt (Rorm. Verst. ete. Nachtrag, S. 2). Das beschränkte und untergeordnete Vor- kommen des weissen Sandsteines und noch mehr des Lias bei Eisenach und Gotha gewährt kein sicheres Anhalten, ob man über oder unter dem weissen Sandsteine die Grenz- Linie zwischen Keuper und Lias zu ziehen habe. Doch ist es nicht zu verkennen, dass der weisse Sandstein gegen den bunten Keuper-Mergel in beiden Gegenden scharf begrenzt erscheint, während er mit den entschiedenen Schichten des Lias am Schlierberge, wie am Seeberg durch Wechsellage- rung und Gesteins-Übergänge in näherem Zusammenhange steht. Die Equisetum-Art, welche sich im Sandstein am Zennberg und Seeberg findet, wurde bis jetzt in einem ent- schiedenen Gliede des Keupers nicht bemerkt. Auch die im weissen Sandsteine vorkommenden. Bivalven-Reste weichen von denen des Keupers unverkennbar ab. Hiedurch dürfte es gerechtfertigt werden, wenn die Bezeichnung des weis- ‘sen Sandsteins der Schlierberge und des Seeberges als Un- terer Lias-Sandstein beibehalten wurde. Von diesen allgemeineren Bemerkungen über das Vor- kommen des Lias in der Umgegend von Eisenach und Gotha möge dem Verfasser gestattet werden, nochmals auf das Krauthäuser Bassin zurückzukommen. Ungefähr in der Mitte desselben, nahean 4 Meile südwestlich von Kreutzburg, liegt die früherhin auf herrschaftliche Rechnung betriebene, jetzt | Be 20 an Privat - Besitzer übergegangene Saline Wilhelmsglücks- Brunn. Der geringe 13 Procent nicht übersteigende Ge- halt der.in einem Sehachte gefassten Soole, welche hier zu Gute gemacht wird, veranlasste mehre Bohr-Versuche zur Auffindung von Steinsalz oder mindestens einer hochhalti- geren Salz-Quelle.. Bei einem der früheren Versuche im Jahre 1767, welcher auch VoiıGT (mineral. Reisen, II, 8.89) erwähnt, durchbohrte man unter dem 20° hohen’ Gerölle 60‘ Bunte Mergel ohne Gyps, 150‘ Bunte Mergel und Letten mit Gyps. Die beste Soole, welche hiebei aufgefunden wurde, er- reichte in ihrem Gehalte höchstens 0,03. Die Versuche wur: den daher als erfolglos eingestellt; da sie indess keineswegs als entscheidend betrachtet werden können, so sah man sich in neuerer Zeit zur Fortsetzung derselben veranlasst, um so mehr, als der Salz-Gehalt der meisten Quellen der Um- gegend auf eine verbreitetere Steinsalz-Ahlagerung hinzudeu- ten scheint; jedoch auch diese neueren Versuche blieben ‘- ohne den erwarteten Erfolg: Nach einer mündlichen Mit- theilung des verstorbenen Berg-Inspectors Marrını soll sich in der Bohrarbeit vom Jahre 1829 Kalk-Gerölle bis gegen 200° unter der Thal-Sohle niedererstreckt haben. So sehr diese Angabe für den ersten Augenblick befremden muss; so dürften doch die Lagerungs- Verhältnisse eine genügende Erklärung derselben geben. Es wurde bereits erwähnt, dass eine Haupt-Richtung, nach welcher eine Störung der Schich- ten-Lage Statt fand, vom Reshersberg über den Michelsberg und Zellberg hinlaufe, und dass ihr tiefer niedersetzende Spalten zu entsprechen scheinen. Diese Riehtung dureh- schneidet die Gegend der Saline Wilhelmsglücks-Brunn; es ist daher’ ein möglicher Zufall, dass der erwähnte Bohr- Versuch auf einer mit Kalk-Bruchstücken ausgefüllten Spalte angesetzt worden ist. Doch ganz abgesehen von der Zu- lässigkeit dieser Erklärung geben die eben erwähnten Ver- hältnisse einen Fingerzeig, wo bei künftigen Versuehen Steinsalz und eine gesättigte Soole zu suchen seyn dürfte 21 Zunächst möchte die Haupt-Niederlage von Steinsalz nicht im Keuper, dem der Bunte Mergel und Gyps bei Wilhelmsglücks - Brunn unzweifelhaft angehört, sondern im Gyps unter dem Kalkstein von Friedrichshall zu suchen seyn. Dieser findet sich reich an Terebratula vulgaris, Pla- giostoma striatum, Encrinites liliiformis und Rostellaria scalata am nordwestlichen Fusse des Zell- | berges nahe bei Wılhelmsglücks-Brunn unmittelhar dem Gyps am Spatenberg aufgelagert. Das nordöstliche und östliche Einfallen seiner Schichten bezeichnet die Gegend zwischen Wilhelmsglücks-Brunn und Longröden, am nordöstlichen Fusse des Zellberges als die zu einem Bohr-Versuche vorzugsweise geeignete. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit vor, unter dem Kalkstein von Friedrichshall den am Spatenberge aus- gehenden Gyps anzutreffen, und durch grössere Entfernung von der Werra und von den Spalten, welche am südwest- lichen Abhange des Tellberges und Spatenberges wahrschein- lich niedersetzen, den zu starken Zudrang wilder Wasser zu verhüten. Beiträge zur } seognostischen Kenntniss Mährens, Hrn. Professor E. F. GLOCKER. ——— I. Über die Formation des Jurakalks im mittlen March-Gebiet. Nahe bei dem Dorfe Kurowitz, eine Meile südöstlich von Kremsier, auf dem linken Ufer der Murch im Aradischer Kreise erhebt sich eine ziemlich steile Anhöhe, deren Gi- pfel aus dichten weisslichgrauem Jurakalk besteht, wel- cher in zwei Brüchen gewonnen und als hydraulischer Kalk benützt wird. Dieser Kalkstein stimmt mit dem hellen Jura- kalk der Württembergischen Alp und der Nickolsburger Berge in Mähren vollkommen überein, enthält auch, wie dieser, Trümmer von Kalkspath und Zwischenlagen von grauem und grünlichem Mergel, und ist besonders durch die für die obere Abtheilung der Jura-Formation charakteristischen Aptychus- Schaalen ausgezeichnet. Bis zum Oktober 1840, wo ich die erwähnte Anhöhe besuchte, wusste man von einem Vorkom- men des Jurakalks in dieser Gegend von Mähren noch nichts; es waren vielmehr bis dahin nur zwei Punkte in Mähren bekannt gewesen, an welchen sich Jurakalk in kleinen Ge- birgs-Massen aus der Tertiär-Formation erhebt, nämlich bei 23 Nickolsburg im südlichen Theile des Brünner Kreises und bei Strumberg im östlichen Theile des Prerauer Kreises. Durch die Auffindung des Jurakalks von Kurowilz wird nun die Richtung bezeichnet, welche der Necholsburger Jura- kalk in seiner zu vermuthenden Fortsetzung unter die Ter- tiär-Formation zu nehmen scheint, und dadurch eine geogno- stische Lücke ausgefüllt. Die Richtung des Mährischen Jurakalks ist nämlich eine nordöstliche und zugleich bogen- förmige, queer durch das March-Gebiet hindurch. In diese Richtung fällt auch der Siramberger, Nesselsdorfer, Tichauer und Zeschner (Skotschauer) Jurakalk, an welchen letzten sich weiterhin der mehr nordwärts streichende Jurakalk des Krakauer Gebietes und Oberschlesiens anschliesst. Die durch die fast überall aufgelagerte Tertiär - Formation viel- fach unterbrochene Zone des Mährisch-Schlesischen Jurakalks erscheint als ein Ausläufer oder als eine nördliche Neben- Zone von der grossen Haupt-Zone des Jurakaiks der Alpen, welche von den Französischen Alpen aus durch die Schweitz, Tyrol, Salzburg, Steyermark und Österreich bis mitten in die Karpathen hinein sich erstreckt. Sie geht parallel mit dem- jenigen Theile der Haupt-Zone, welcher in die Karpaihen fällt, und ahmt zugleich auch das Streichen der grösseren westdeutschen Neben-Zone des Jurakalks nach, welche die Bauhe Alp und das Fränkische Gebirge in sich begreift. Der Kurowitzer Jurakalk ist deutlich geschichtet; die Schichten fallen steil nach SO. ein, aber nicht überall unter demselben Winkel. An einer Stelle im ersten Bruche fand ich den Einfalls-Winkel = 55—60°, an einer andern unge- fähr = 80°. Eine Ungleichheit des Einfalls-Winkels wird auch durch die Krümmung der Schichten hervorgebracht, welche bei meiner Anwesenheit in dem ersten Bruche an der dem noch unabgebauten Kalk -Rücken, welcher beide Brüche von einander trennt, gerade gegenüberliegenden Seite zu erblicken war, Die Schichten steigen dort in grossen Bogen-Linien .empor, Zwischen den Kalk - Schichten liegen mit mehrfacher 24 Wiederholung 1'7—2' dieke Schichten von festem dichte m und im Bruche flachmuschligen, ebenem oder unebenem hell- grauem Mergel, so wie Schichten eines mergligen Ju- rakalk-Konglomerats, welches aus unerdentlich unter- einander liegenden kleinen und sehr kleinen eckigen Stücken von weisslichgrauem dichtem Jurakalk und bald mehr bald weniger zahlreichen Schaalen-Resten von kleinen Individuen des Aptyehus imbricatus besteht, die entweder durch ein mergeliges Bindemittel oder auch für sich allein so innig mit einander verbunden sind, dass man gar kein Bindemittel wahrnimmt. Häufig, aber nicht durehgängig, zeigen sich auch noch sehr kleine, eckige oder flachgedrückte, rundliche oder längliche, weiche, graulichgrüne oder schwärzlichgrüne, talkige oder chloritische Partikeln, ähnlich den Glaukonit- Körnern des Grünsandsteins, in das Konglomerat eingemengt ; desgleichen hin und wieder sparsame kleine weisse Kalk- spath-Stückchen, selten etwas grössere Kalkspatlı- Partieen. Die grösste Menge von Schaalen-Resten befindet sich an den beiden Aussenseiten der Konglomerat-Platten, und die obere Fläche namentlich ist mit lauter solehen dicht-gedrängt über und neben einander liegenden Schaalen-Fragmenten bedeckt, so dass diese bier eine eigene dünne Schaalenkonglo- merat-Schicht über dem übrigen Kalk-Konglomerat bil- den. Im dichten Jurakalk selbst sind dagegen die Apty- cehus-Schaalen sehr selten. — Unter den zahlreichen kleinen Aptychus-Schaalen des Konglomerats befinden sich weit spar- samer einzelne grössere, welche derselben Art angehören, Beide trifft man selten Paar-weise neben einander, sondern fast immer vereinzelt und in allen Stellungen chaotisch unter- einander liegend an, Es ist auffallend, dass in dem Kurowitzer Jurakalk bis jetzt keine anderen Versteinerungen, als die genannten Apty- chus-Schaalen gefunden worden sind, und zwar diese in so grosser Menge in den mit dem dichten Jurakalk wech- selnden Kalkkonglomerat-Schichten. Die Thiere, von welehen diese Schaalen herrühren, müssen daher in dem Gewässer, 25 ‚woraus sich der Jurakalk gebildet hat, in einer bestimmten ‚Periode, welche durch den Absatz der Konglomerat-Schich- ten bezeichnet ist, in zahlreichen Familien gelebt haben. In allen Gebilden der Jurakalk- oder Oolith-Formation, in wel- chen man bis jezt diese noch immer räthselhaften Schaalen gefunden hat, erscheinen dieselben, so viel bekannt ist, nur zerstreut und isolirt; das Vorkommen einer so grossen Menge ‚Konglomerat-artig zusammengehäufter Aptychus-Schaalen ist daher bis jetzt dem Kurewiltzer Kalk eigenthümlich. Es war mir schon zum voraus nicht wahrscheinlich, dass der Kurowitzer Kalk so ganz vereinzelt dastehen werde, und diese Vermuthung bestätigte sich im folgenden Jahre. Als ich nämlich zum zweitenmale in jene Gegend kam, fand ich auf einem Hügel bei Paczetluk, nördlich von Holleschau, 12 Meilen NO. von Kurowilz, ein ganz ähnliches geschichte- tes kleinkörniges Kalk-Konglomerat, wie an dem letzten Orte, jedoch nur mit sparsamen kleinen Aptychus-Schaalen, ausser- dem aber auch noch mit sehr kleinen Stacheln von Cida- rites coronatus und mit flach-zylindrischen , sich dieho- tomisch verzweigenden, mehrfach gewundenen räthselhaften Körpern von 2 —4''! Breite und zum Theil beträchtlicher Länge. Die Schichten dieses Konglomerats sind wellenför- mig gebogen und wechseln mit Schichten eines grauen zer- brechliehen Mergels ab. Dass dieses Paczelluker Kalk- und Mergel-Gebilde zu derselben Formation gehöre, wie der Ku- rowilzer Kalkstein, ist keinem Zweifel unterworfen, H. Entdeckung von Versteinerungen im Grauwacken- Kalkstein der silurischen*) Formation bei Olmütz. So ausgedehnt bekanntlich die Grauwacken - Formation in Mähren, und an so vielen Orten sie auch durch Brüche aufgeschlossen ist, se war doch bisher noch in keinem Gliede derselben eine Spur von Versteinerungen vorgekom- men, Im Jahr 1539 fanden einige Steinbruch - Arbeiter auf ”) Doch wohl eher der devonischen Formation, wenn man diese näm- lich als selbstständig anerkennen will, | Br. 26 einem aus schwarzem Grauwacke-Kalkstein bestehenden Hü- gel dicht bei dem Hanaken-Dörfchen Ritiberg, SW. von Ol- mülz, die ersten Exemplare von Versteinerungen dieser For- mation in Mähren, und der im December :1840 verstorbene Herr Generalmajor v. Keck lenkte zuerst seine Aufmerksam- keit darauf. Im September 1840 besuchte ich selbst in sei- ner Begleitung, und im gegenwärtigen Jahre noch zweimal den Aittberger Hügel und erbeutete dort eine Anzahl der für die Grauwacke- Formation eharakteristischen Versteine- rungen. Auf allen bis jetzt erschienenen geognostischen Charten, welche sich zugleich auf Mähren erstrecken, ist in einem ziemlich weiten Umkreise um Olmütz herum nichts als Di- luvial- oder Tertiär- Boden angegeben; und doch tritt die Grauwacke- Formation und zwar die silurische Abtheilung derselben an vielen Stellen deutlich zu Tage, so z. B. die Grauwacke selbst ganz nahe bei Olmätz, an der NW. Seite - gegen Halschein zu, so wie bei Kokor im SO. von Olmütz, Thonschiefer bei Grüyau, Krezman und Przedmost in eben- derselben Richtung, der Kalkstein dieser Formation bei Krez- man, Kohor, Zierawitz, Roketnitz, Ozekin, Przedmost, desglei- chen in SW. Richtung bei Nebetein und Ritlberg u. s. f.; ja Olmülz selbst steht auf Grauwacken- Fels, welcher zwar zum Theil von Thon-Schichten bedeckt ist, wie in der Mitte der Stadt, wo man ihn bis zu einer bedeutenden Tiefe durch einen artesischen Brunnen durcehbohrt hat, theils aber auch frei emporragt, wie am Burg-Thor, wo die Mauer des Fe- stungs-Grabens und ein Theil der Häuser unmittelbar dar- auf erbaut sind. Auf dem oben erwähnten Hügel bei Bilt- berg wird der Grauwacken - Kalkstein seit einiger Zeit in einer Menge einzelner unregelmässiger Löcher gebroehen, — eine sonderbare Art von Steinbruchs-Arbeit, die bei den Ha- naken ziemlich allgemein gebräuchlich ist. Den Bauern ist es bequemer, an jeder Stelle, wo sie festes Gestein wahr- nehmen, ein Loch zu machen, um die Steine herauszunehmen, als einen ordentlichen zusammenhängenden Bruch anzulegen, 27 Dieser Raubbau straft sich aber immer selbst sehr bald; denn die Wölbungen über den Löchern, welche oft stollen- artig eine kurze Strecke weit in den Berg hinein verlängert sind, stürzen früher oder später zusammen, ‚und es sind be- reits jetzt schon viele der vor Kurzem eröffneten Gruben verschüttet. Zuweilen wird auch eine Grube von ihrem Be- sitzer selbst, wenn sie ihm die benöthigte Quantität Steine geliefert hat, absichtlich wieder zugeworfen, um keinem An- dern durch das Offenstehen Veranlassung zum Graben zu‘ geben. In Folge dieser höchst verwerflichken unregelmässi- gen Art von St&inbruchs-Arbeit ist die obere Fläche und ein Theil des südlichen Abhanges des Aillberger Hügels ganz uneben geworden; grössere und kleinere Löcher und flache Vertiefungen wechseln mit hervorragenden Buckeln ab. Der Kalkstein, welcher hier gebrochen wird, ist dicht, feinsplitt- rig, fast durchaus graulichsehwarz oder schwärzlichgrau, zu- weilen jedoch auch bunt und zwar schwarz und grau, schwarz und weiss, oder schwarz, grau und roth gefleckt, und stellt dann einen schönen bunten Marmor dar. Der schwarze ver- hält sich als wahrer Stinkstein; denn er entwickelt beim Zerschlagen einen auffallend starken ammoniakalen Geruch. Die Petrefakte dieses Kalksteins finden sich, so viel bis jetzt bekannt ist, nur in einem kleinen Distrikte an dem flachen, Czellechowilzg zugekehrten Abhange des in Rede stehenden Hügels, und zwar mehr oder weniger ge- drängt bei einander, während dagegen auf dem obersten Rücken des Hügels der Kalkstein ganz Petrefakten - leer ist und auch an den übrigen Abhängen noch nirgends Petre- fakte wahrgenommen worden sind. Die grösste Menge die- ser Versteinerungen liegt vereinzelt in Verbindung mit vie- len Kalkstein-Bruchstücken in einer lockeren mergeligen Erde, welche unmittelbar unter dem Rasen folgt und die anste- hende zusammenhängende Masse des Grauwacken-Kalksteins bedeckt. Auch in manche der Kalkstein-Bruchstücke selbst sind Petrefakte eingewachsen, viel seltner aber in den un- terliegenden zusammenhängenden Kalkstein - Fels. Die mit 28 Kalkstein- Trümmern und Petrefakten angefüllte mergelige Erde bildet eine zwei und mehre Fuss mächtige Lage und geht nach unten zu in ein Aggregat von lauter fest mit ein- ander verbundenen Kalkstein-Stücken nebst dazwischen lie- genden Versteinerungen über. Die einzelnen in dieser Trüm- mer-Schicht liegenden Petrefakte sind fast immer durch Mergel-Umhüllung mehr oder weniger unkenntlich gemacht, seltner mit eisenocherigem Lehm bedeckt. Im Wasser lässt sich die mergelige Hülle zum Theil erweichen und ablösen, woranf dann die organischen Formen oft sehr deutlich her- vortreten, Sowohl die Petrefakte als die Kalkstein-Stücke sind auch zuweilen mit einer Rinde von Kalk-Sinter über- zogen, weleher sich ohne Verletzung der Ei ann 5; Form nicht ablösen lässt. Die Versteinerungen des ARitiberger Grauwacke-Kalk- steins sind in demselben unregelmässig vertheilt; doch be- merkt man, dass gewisse Gattungen und Arten vorzugsweise beisammen liegen. So findet man z. B. an einigen Stellen fast lauter Kalamoporen, an anderen ganze Haufen von Cyathophyllen, noeh an andern wieder beide bei einan- der oder auch gewisse andere Petrefakten-Arten in ihrer Begleitung. Sowohl die Petrefakte von einerlei Art, als auch verschiedene Arten von Petrefakten, worunter immer die Korallen die Oberhand haben, sind oft fest mit einander verwachsen oder eines auf das andere aufgewachsen, so dass sie wirkliche Korallen-Riffe gebildet zu haben scheinen. Die Korallen dieser ältesten Riffe scheinen auch von manchen anderen Thieren angegriffen worden zu seyn; denn man be- merkt verschiedenartige fossile thierische Körper oder deren Gehäuse oft tief in sie eingesenkt und nur theilweise aus ihnen hervorragend. Unter den Korallen selbst trifft man am häufigsten Cyathophyllen auf Kalamoporen aufgewachsen an, und zwar bald mit ihrem untern schmälern Ende, so dass sie aufreclit oder schief stehen, bald ihrer ganzen Länge nach auf- oder an-liegend, Zuweilen wächst ein Cyathophyl- lum auch wirklich aus dem Innern einer Kalamopore heraus; 29 Nicht selten sind gestreifte Terebrateln und Cyathophylien fest mit einander verwachsen, auch jene auf Kalamoporen aufsitzend ; ferner Enkriniten - Stiele oder Glieder von sol- chen auf Kalamoporen und Cyathophylien auf- oder in sie ein-gewachsen; Stomatoporen bilden einen netzförmigen Überzug auf Cyathophyllen u. s. f... Alles dieses beweist, dass ein vielfaches Ineinandergreifen dieser kleinen Welt von Organismen statt gefunden habe. Die Versteinerungs-Masse dieser Petrefakte ist am häufigsten der dichte schwarze Grauwacke - Kalkstein, welcher das herrschende Gestein des ZAäiltberger Hügels ausmacht, viel seltener, wie z. B. hei einzelnen Cyathophyl- len, ein graulichweisser, feinsplittriger Kalkstein. Bei man- chen der vorkommenden fossilen Schnecken (Bellerophon, Spirula, Euomphalus) ist der schwarze Kalkstein weiss oder grau marmerirt. Zuweilen bildet kleinkörniger weisser Kalkspath eine schwache Hülle um die Steinkerne der Schne- eken und Muscheln, bei welchen die Schaale selten vorhan- den ist und oft in Kalkspath verwandelt zu seyn scheint. _ Die Zahl der bis jetzt bei AReitberg aufgefundenen Gat- tungen und Arten von Petrefakten ist nicht gross, aber an Individuen sind einige dieser Arten schr reich. Man muss übrigeus hiebei bedenken, dass der Fund ganz neu ist und sich vorläufig nur auf einen sehr kleinen Raum und auf das- jenige erstreckt, was ich selbst gesammelt habe; daher man wohl erwarten darf, dass bei weiteren Aufdeckungen am Rittberger Hügel auch noch andere Gattungen und Arten zum Vorschein kommen werden. Unter den bis jetzt dort entdeckten fossilen organischen Resten, welches lauter thie- rische sind, erscheinen als die zahlreichsten und vorherr- schenden die der Kalamoporen und Cyathophylien. Wegen Unvollständigkeit der Exemplare haben sich mehre dieser Versteinerungen nicht ganz sicher bestimmen lassen. Sie scheinen aber alle zu bekannten Gattungen zu gehören und sind, mit Übergehung einiger noch problematischer, folgende: dei ’ 50 1. Krustazeen und zwar Trilobiten. Calymene macerophthalma (Broxen. Zist. nat. des Crusiacees foss., pl. ı, fg. 4). Kleine Exemplare, alle ein- zeln mitten in den festen schwarzen Kalkstein eingewachsen, nicht in unmittelbarer Berührung mit den anderen Petre- fakten, wenn gleich in deren Nähe vorkommend.: Bei kei- nem Exemplare der Kopfschild sichtbar. > 1. Schnecken (Univalven). A. Gephalopoden, meist Siphoniferen. Bellerophon apertus (Sow. Min. Conch. of Gr. Brit. pl. 469). Blose Steinkerne, 1’—13“ Par. im Durch- messer, Eine Spirula, 2” —3 lang, glatt, stark sichelförmig gebogen, mit abgerundeter Spitze u. s. w. ? Eine grosse Spirula-ähnliche Schnecke mit einem Sipho, welcher ziemlich entfernt vom Rande hindurehgeht ; spiral- förmig eingerollt; die ganze Form in einer Richtung 3”, in einer andern 4” im Durchmesser. Noch eine andere ähnliche Form, aber wahrscheinlich von Spirula verschieden, mit zwei ziemlich weit von ein- ander entfernten Windungen und stumpfem Ende Gem bir ceras Rittbergensis n.). Eine Clymenia ($), etwas über 1” im Durchmesser, . ähnlich der Cl. undulata (Brony Zeihaea, Taf. I, Fig. 2). B. Trachelipoden, und zwar Lamarer’s Abthei- lung der Phytophagen. 3 Euomphalus Dionysii GoLoruss (Zethaea, Taf. U, Fig. 3). Nicht häufig. Euomphalus depressus Gorpr. Noch seltener, A der vorige. Ansserdem noch ein stumpfeckiger Euomphalus, wel- cher vielleicht zu E. pentangulus Sow. gehört, aber nieht ganz mit der Abbildung in der Zethaea (Taf. II, Fig. 11) übereinstimmt. Ich habe davon nur ein einziges Exemplar \ 31 gefunden, welches in seiner flachen Ausdehnung einen Durch- messer von beinahe 3” hat. Ein Turbo, nur in einigen unvollständigen Exemplaren und daher nicht näher bestimmbar. Eine kleine Phasianella, bis jetzt nur in zerbroche- nen Steinkern-Fragmenten. Eine ziemlich grosse Turritella, welche ver uthlieh T. obsoleta ist. Nur zwei zerbrochene Exemplare, an welchen die Zwischenräume zwischen den Windungen mit kleinkörnigem hellgrauem Kalkspath ausgefüllt sind. Il. Muscheln (Bivalven). A. Dimyen. Luceina proavia Gotor. (Petref. Germ.1I, tab. CXLVI, fig. 6). Schöne Exemplare von fast vollkommen kreisrun- dem Umrisse, sowohl grosse als kleine, von 10 —21'Y im @ueer-Durchmesser. Ziemlich häufig. 5 Eine andere viel kleinere Luceina mit stark gewölbter runzlich gefurchter Schaale, der €. rugosa Goror. entspre- chend (Peiref. IL, tab. CXLVI, fig. 9. Cardium (Conocardium) elongatum® (Gorpruss Peiref. Il, tab. CXLU, Fig. 2). Bis jetzt nur in wenigen Exemplaren, welche in frischen schwarzen Kalkstein fest eingewachsen sind. B. Monomyen. Eine Muschel von dem Habitus eines Inoceramus oder einer Posidonomya, aber mit keiner der in Gorpr. Petref. II, tab. CV1II, CXIX, CXX abgebildeten, in der Grau- wacke- Formation vorkommenden Arten dieser beiden Gat- tungen übereinstimmend. Es wurde ein Exemplar als schwar- zer Steinkern gefunden. Ein kleines flaches Pecten mit 15—16 stark erhabenen Rippen, wovon die Hälfte als Hauptrippen stärker hervor- treten. Vielleicht eine neue Art. €. Brachiopoden. 'Terebratula retieularis (Atrypa retic. Darm.), 32 Zwei Varietäten, eine mit stärkeren, eine andere mit schwäs cheren Falten; ‚lauter kleine Exemplare und grösstentheils nur Steinkerne. Öfters auf Kalamoporen und EN aufgewachsen. Terebratula Wilsoni Sow, (Broxs, Zeih. tab. 11, fig. 11). Nur wenige und sehr kleine Exemplare. i Spirifer elevatus L. v. Bucn (Delthyris ele- vata. Daım.). Gleichfalls nur in wenigen Exemplaren, fest in den Kalkstein eingewachsen. BIN, Spirifer osiiolatus, ScHLorn. Spirifer rotun- datus Sow., Trigonotreta ostielata Br.)! Stein- kerne von der in der Lethäa (Taf. I, Fig. 14) abgebildeten Form, ausnahmsweise aus hellgrauem Kalkstein bestehend. IV. Radiarie-n. Von Krinoiden kommt Cyathocrinites pinna- tus Goror. in einzelnen Stiel- Stücken und Stiel-Gliedern’ (Entrochiten und Trochiten) vor, aufsitzend auf Kalamopo- ven und Heliopora interstincta, auch in solche ein- gewachsen. | Ausserdem fand ich in der RN Zelle eines Cya- thophyllum vermieulare ein Glied eines: zylindrischen Enkriniten-Stiels mit eigenthümlich gabelförmig sich verzwei- genden Figuren auf der End-Fläche, welche Zeichnung keine: der im Gororuss’schen Petrefakten-Werke abgebildeten Enkri- niten-Arten besitzt. V. Koralien Stomatopora serpens Bronw (Aulopera ser- pens Goror.) (Zethäa, Taf. V, Fig. 10). Sehr ausgezeich- net. Auf Cyathophylien und Kalamoporen aufsitzend. Calamopora gothlandiea Goror. (Petref. T, tab.’ XXVI, fig. 3). Kugelige, sphäroide, Scheiben-förmige, Ei- förmige und knollige Exemplare, von 1”—4'' im grössten r Durchmesser. Häufig. Calamopora polymorpha Goror. (a.a.O.tab. XXV, fig. 2, 3, 4, 5). lu zwei Varietäten, var. Iuberosa und var. 33 ramnso-divaricala; die erste die häufigste. Wie die vorige, lose in der mergeligen Erde liegend, welche den anstehen- den Grauwacke-Kalkstein bedeckt, Calamopora spongites Gorpr. (a. a. O. tab. XXVI, fig. 1,2), Var. tuberosa und Var. ramosa. Theils lose vor- kommend, wie die vorigen, theils und zwar häufig auf Zya- thophylien und Kalamoporen aufsitzend. Heliopora interstineta Broxw (Heliopora py- riformis Bıamv., Astraea porosa Gotor.). Schön er- hältene und meist grosse Exemplare, worunter einige von der Form eines Pilz-förmigen Huts mit kurzem Stiele, an- dere umgekehrt kegelförmig. Selten. Cyathophyllum dianthus Goror. (Pelref. IT, tab. XVI, fig. 1). Grössere und kleinere Exemplare, fast immer einzeln, selten zwei aneinander gewachsen. Die End-Zelle bei dieser wie bei den folgenden Arten gewöhnlich mit er- digem Mergel angefüllt, in welchen die Individuen oft ganz eingehüllt sind. Cyathophyllum turbinatum Goror, (a. a. O. tab. XVI, fig. $S). Exemplare von 1’'—14“ Länge. Cyathophyllum ceratites Gorpr. (a.a.O., tab. XViL, fig. 2). Mit Horn-förmig gekrümmter Basis. Von 1”—2' Länge. Cyathophyllum vermiculare Goror. (a. a. ©. tab. XVII, fig. 4). Theils regelmäsig-, theils unregelmäsig- zylindrisch, mit zahlreichen Wulst-förmigen Ringen und sich wiederhoienden Prolifikationen. Die Aittberger Exemplare erreichen eine Länge von 3”—51”; ja ich fand sogar eines, dessen Länge, wenn die abgebrochene Basis ergänzt wird, über 7 betragen haben muss, und das vielleicht als eine eigene Varietät (var. giganlea) von C. vermiculare anzu- sehen ist. mE Cyathophyllum qnadrigeminum Gorpr. (a. a. ©. tab. XVII, fig. 6, c). Ausgezeichnet, aber nicht mit so vielfachen Verwachsungen, wie sie im Gorpruss’schen Werke angegeben und abgebildet sind, | Jahrbuch 1842. RrSe 34 Wahrscheinlich befinden sich unter den Rifiberger Zya- thophyllen auch noch Cyathophylium hypoerateri- forme Goror. (tab. XVIL, fig. 1) und C.plieatum (tab. XVIH, fig. 5), deren spezifischen Charaktere sich aber an den vor- gekommenen Exemplaren noch nieht vollständig wahrneh- men liessen. Von den hier aufgeführten Versteinerungen des Rilt- berger Grauwacke-Kalksteins kommt, wie schon eine flüch- tige Vergleichung lehrt, ein grosser Theil und vielleicht, wenn die noch unbestimmt gelassenen Spezies vollends be- stimmt seyn werden, die Mehrzahl auch im Grauwacke- Kalkstein der Zifel vor. Beitrag zur Kenntniss einiger neuen seltenen Versteinerungen aus den lithogra- .-phischen Schiefern in Baiern, von Hrn. Grafen G. zu, MÜNSTER. — Seit zwei Jahren sind in den lithographischen Schie- fern von Barern wieder viele neue Versteinerungen aufge- funden worden, unter welchen einige Reptilien und Fische so merkwürdig sind, dass sie eine anbeiek besondere Be- kanntmachung verdienen. 1. Pterodactylus Meyeri m. Sehr erfreulich war mir die vor Kurzem gemachte Acquisition eines neuen kleinen Pterodactylus aus den lithographischen Schiefern der Gegend von Kelheim, der über einige noch zweifelhaft gebliebene Theile dieses sonderbaren Thieres nähern Aufschluss gibt. Beim Finden desselben im Steinbruche wurde die Schiefer- Platte, auf welcher er lag, zerbrochen; es befanden sich jedoch alle Theile des Thieres ausummenkiingend noch auf 3 Schiefer-Stücken. 3 ) 36 Durch Nachlässigkeit meines Sammlers gingen aber 2 dieser im Hause aufbewahrten Stücke verloren und konnten bis jetzt noch nieht wieder aufgefunden werden. Auf dem einen derselben befand sich der Kopf mit dem Brust-Apparat und die linke Seite des Thieres, auf dem andern ein Theil des linken Beins und die Fuss-Knochen des rechten Beins. Dieser Pterodaectylus ist noeh etwas kleiner als der bekannte Pt. brevirostris, den v. SöÖMMERING zuerst im VI. Band der „Denkschriften der k. Akademie der Wissen- schaften zu München“ bekannt gemacht hat. Beim ersten Anblick glaubte ich ein jüngeres Exemplar desselben zu er- blieken. Eine nähere ‚Untersuchung zeigte aber ein ver- schiedenes Verhältniss der einzelnen Knochen zu einander, einen viel feineren Knochen-Bau, am Flug-Finger nicht vier, sondern nur drei Phalangen, und nach Versicherung des Finders so wie der Personen, welche den jetzt fehlen- den Kopf gesehen haben, hatte derselbe einen kurzen spitzen Vogel-Schnabel. Das kleine Thier liegt auf dem Rücken und zeigt auf der vorhandenen Platte: 1) einen Theil der- Wirbelsäule mit 12 Wirbeln, wel- che sehr kurze @ueer-Fortsätze haben 4 2) 12 grössere Rippen und 6 feine Bauch-Rippen; 3) die Becken-Knochen und das kurze feineSchwänzehen ; 4) den vollständigen rechten Arm bis zur Spitze des Flug-Fingers; 5) vom linken Arm den vollständigen Flug-Finger ; 6) den rechten Ober- und Unter-Schenkelknochen und vom linken Oberschenkel ein Stück. Ausserdem erkennt man noch den etwas «dunkler ge- färbten Umriss der Haut-Bedeckung des Thieres, so wie an einigen Theilen der Extremitäten eine Flughaut oder, nach Wacıer, Schwiinmflosse. | Die auffallendste Verschiedenheit von den bisher be- kannten Arten besteht im Flug-Finger, welcher nur drei Phalangen hat, von welehen die erste am längsten, die zweite um 1‘ und die dritte um 2“ kürzer ist, Dieses 37 letzte Glied endigt nicht, wie bei den bisher bekannten Flug-Fingern der andern Arten, in eine Spitze, sondern es ist stumpf und hat eine seitwärts gebogene, gerade und schmale Klaue, während die andern 3 Finger kurze breite Klauen besitzen. An den beiden letzten Gliedern des soge- nannten’ Flug-Fingers ist der bereits erwähnte schmale, et- was dunkel gefärbte Eindruck einer Haut oder Flosse dop- pelt so breit als der Knochen, der gegen das Ende breiter und an der Klaue stumpf abgeschnitten wird. Auch an den Arm- und Bein-Knochen zeigen sich dergleichen dunkel ge- färbte Eindrücke. In den von Spıx abgebildeten und be- schriebenen zwei letzten Gliedern’des Flug-Fingers eines an- geblichen Pteropus Vampyrus Lin.*) ist an der Spitze ebenfalls ein soleher Haut- oder Flossen-ähnlicher Eindruck befindlich, ohne dass er jedoch in der Beschreibung besonders erwähnt worden ist. Diese Eindrücke geben den Flug- Fingern ein Ruder-ähnliches Ansehen und erinnern dadurch an Wascrer’s Ansicht, der diese Finger mit Flossen zum Schwimmen und nicht zum Fliegen bestimmt glaubte. Die Abbildung und nähere Beschreibung dieses neuen Pterodaetylus durch Bern. v. Meyer wird im 5, Heft meiner „Beiträge zur Petrefakten-Kunde“ erscheinen ; ich habe ihn nach diesem Naturforscher, dem wir die nähere Kenntniss so vieler fossilen Reptilien verdanken und von welchem wir eine Monographie der verschiedenen Arten dieser merkwür- digen Thiere zu erwarten haben, Pt. Meyeri genannt. Es soll noch ein Pterodaetylus und ein kleiner Saurier in den Schiefer - Brüchen von Daztling gefunden worden seyn, die ich aber zur Zeit noch nicht gesehen habe. MH. Scrobodus ovatus. Besonders interessant war mir ein vollständig erhaltener Fisch aus den Solenhofer Schiefer- Brüchen, den ich zu keiner der mir bekannten vorweltlichen- Fisch - Gattungen *) Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften zu München, VI, 59. 38 unterzubringen weiss. In der allgemeinen äussern Form des Körpers hat. er zwar grosse Ähnlichkeit mit dem von Acas- sız abgebildeten Pholidophorus latimanus, für welehen ich ihn anfänglich auch gehalten habe; allein bei näherer Untersuchung zeigt er sich so wesentlich davon verschieden, dass.ich mich veranlasst gesehen habe, ein neues Genus daraus zu bilden, zu dessen wesentlichen Kennzeichen ich folgende rechne: = Der Körper länglich; die Rücken-Elosie gegenüber dem Raume zwischen der Bauch- und After-Flosse, gegabelt mit gleich langen Lappen, deren starken eckigen Schuppen sich etwas über die Basis des obern Lappens erstrecken; die kleinen fast kreisrunden Zähne sind flach gewölbt und haben in der Mitte ein rundes Grübehen; sie sitzen in mehren Reihen. Diese zu den Homocereis gehörende Gattung bildet den Übergang von der Familie der Lepidoiden zu den Pye- nodonten; wegen der Grübehen in den Zähnen schlage ich den Namen Serobodus vor. Bei dem vorliegenden Exemplare meiner Sammlung erkennt man im Unterkiefer 5 Reihen Zähne. Die beiden äussern und die mittle Reihe haben die kleinsten, die beiden Zwischen-Reihen die grössten Zähne ; vorn sind längliche Sehneide-Zähne, wie beim Gy- rodus und Pyenodus, während der übrige Körper hinsicht- lich der Stellung der Flossen und in Beziehung auf die Schuppen einem Pholidophorus anzugehören scheint. Die Rücken-Flosse ist schmal und lang, es sind nur 5—6 starke Strahlen zu erkennen; auch die Lappen der Schwanz-Flosse sind schmal mit wenigen Strahlen; After-, Bauch- und Brust- Flossen sind kurz und klein; die sehr dieken Schuppen sind glatt und ungezähnt, vom Kopf bis zur After-Flosse länglich viereckig, von da bis zum Schwanz rhoinbeidal. Die Form des Körpers ist verlängert eiförmig. Ill. Genus Coelacanthus Asass, Nieht weniger interessant sind zwei Arten Coelacan- thus aus den Schiefer-Brüchen von Kelheim und Eichslädt. 39 Acassız erwähnt in seinem Feuillelon addilionel vom März 1836, S. S3, dass man zu Bruyeres unter mehren neuen Fisch-Arten auch das Fragment einer neuen Gattung aus dem Magnesian-limestone von Durham entdeckt habe, wel- chen er Coelaeanthus genannt und im 10. und 12. Hefte, Tafel 62 des Il. Bandes abgebildet hat. Eine nähere Be- schreibung dieses Fisches fehlt noch. Die Abbildung fin- det sich eingereihet zwischen den Gattungen Thrissops und Leptolepis, welche zur Familie der Sauroiden gehören; es scheint daher, als ob Acassız geglaubt habe, dieser Fisch, von welchem er nur Bruchstücke kannte, gehöre in diese Fa- milie! Allein es fehlen ihm die spitzen konisehen Zähne, die rhomboidalen Schuppen und die festen knöchernen Wir- bel, welehe den Sauroiden eigenthümlich sind. Es passt üer- haupt dieser Fisch so wenig, wie Serobodus, zu den von Acas- sız unter der Ordnung der Ganoiden aufgeführten Familien. Ich hatte bereits im Jahrbuch 7834, S. 539 dieser sonderbaren neuen Fisch-Gattung erwähnt, welche ich da- mals Undina nannte, da die Benennung Coelacanthus von Acassız noch nicht bekannt war. Acassız, dem ich eine Zeichnung dieses Fisches geschickt, schrieb mir im Dezem- ber 1835: „Undina peneillata ist mir durchaus unbe- kannt“, Vor Kurzem erhielt ich nun zwei Arten dieser Gattung in grossen deutlichen Exemplaren. An einem derselben zei- gen sich im offenen Maule des gut erhaltenen Kopfes so- wohl im Gaumen, als im Kiefer flache Zähne, welche oben stark und eng granulirt sind; die sehr dünnen Schup- pen sind länglich abgerundet und bilden eine dichte feine Decke, an welcher nur die Zeichnung auf der Oberfläche, selten aber die Umrisse der Schuppen zu erkennen sind Bei keinem der 3 Exemplare ist eine Spur der Wirbel zu erkennen, während Rippen, Wirbel-Fortsätze und Stralilen in den Flossen vollständig erhalten sind. Vorzüglich zeichnet sich aber dieser Fisch durch die sehr. breite Schwanz-Flosse und ihre langen eigenthümlichen 40 Strahlen,aus, durch welche die Wirbelsäule mitten durch geht und an der Spitze eine zweite kleine Schwanz-Flosse bildet. Auf dem Rücken sind 2 Flossen; die erste über den Brust-Flossen hat 8 einfache Strahlen, welche nur an der Spitze ein wenig gegliedert sind; die zweite sitzt über. der After-Flosse und hat einfache breite Strahlen; die Brust- Flosse hat ebenfalls breite, sehr flache Strahlen ; an der Bauch- Flosse aber sind die breiten Strahlen. an der äussern: Seite eben so fein gezähnt, wie die langen Strahlen der ersten. Schwanz-Flosse, Die Schuppen-Decke der einen Art ist mit uiid kurzen und sehr feinen Strichen bedeckt: ich nenne diese C. striolaris; die zweite, welche an den sämmtlichen Flos- sen breitere und flachere Strahlen: als die erste hat, zeigt auf den Schuppen kurze erhabene Striche oder länglich er- _ habene Punkte; ich nenne sie nach dem Finder; welcher sie mir zur Förderung der Wissenschaft überliess, €. Kohleri. Die nähere Beschreibung und Abbildung dieses merk- würdigen Fisches wird im 5. Hefte meiner „Beiträge zur Petrefakten-Kunde“ erscheinen, IV. Genus Thaumas”). Am merkwürdigsten war mir aber ein vor Kurzem un- ter dem Namen eines fliegenden Drachen eingesendeter eigen- thümlicher Fisch, der zur Abtheilung der Haye, jedoch mehr in die Familie der Rocben (Raja), als der eigentlichen Haye (Squalus) gehört und einige Ähnlichkeit mit dem kleinen Rochen hat, der, in der Sammlung der geologischen Sozie- tät von FIROR befindlich, von Acassız Asterodermus platypterus genannt und im Hl. Bande seiner Peissons fossiles, pl. 44, fig. 2—6 abgebildet worden ist. Mein Exemplar ist vom Kopf bis zur Schwanz-Spitze sehr gut erhalten und 14‘ lang; man erkennt in der stiel- runden Wirbelsäule 136 Wirbel, Der ganze Körper ist *”) Tuaumas, Vater der Harpyen, das personifizirte Meer-Wunder. 41 noch mit feiner Chagrin-Haut überzogen, welche um den Hals sehr spitz-stachlig ist. Die Schulter- Knochen und Becken-Knochen sitzen so nah beisammen, dass im Zwischen- raum nur: 5 Wirbel befindlich sind. Die, grossen Brust-Flossen bilden breite zugespitzte Flü- gel, welche bis zu den Bauch-Flossen reichen; sie laufen aber nicht bis zur Spitze des breiten Kopfes , wie bei le- benden Rochen, sondern der Kopf steht vor, wie bei der Propteryga OrTo ; unter demselben sind zwei grosse herab- hängende Lappen. Im obern Theile des Kopfes sitzen. mehre Reihen kleiner, sehr spitzer, dreieckiger Zähne; die Bauch- Flossen sind schmal und lang; an den Strahlen derselben: ist so: wenig, wie’ an denen der Brust-Flossen, eine Gliederung zu erkennen. Rippen oder Wirbel- Fortsätze sind nicht sichtbar. Der lange Schwanz endigt in einen schmalen abgerundeten Lappen ; noch an demselben sitzt eine: kleine dreiseitige Rücken-Flosse; in beiden sind keine Strahlen bemerklich. Die genaue Abbildung und Beschreibung dieses Fisches wird im: 5. Hefte meiner „Beiträge zur Petrefakten- Kunde“ erscheinen; ich habe ihn Th. Draco genannt. Von einer weit grössern Gattung Raja besitze ich ei- nige Bruchstücke der Flügel-ähnlichen Brust: Flossen, die über 1’ breit sind und früher von Acassız als „Schwanz - Ende eines grossen Hayfisches“ etiquettirt worden sind. V. Genus Aethalion. | Im Jahrbuch 7839 habe ich S. 679 unter Nr. 4 und 5 einiger neuen Arten Uaturuserwähnt, die jedoch, nach näherer Untersuchung der Zähne bei neuen Individuen, dieser Gattung nicht wohl zugehört haben können, sondern ein ganz neues Genus bilden, zu welehem ich seitdem noch vier neue Ar- ten erhalten habe. Bei diesen 6 Arten steht die Rücken- Fiosse nieht der Bauch-Flosse, sondern dem Raume zwischen After- und Bauch-Flosse gegenüber; sie haben ferner keine grossen konischen, sondern kleine feine Zähne (en drosse) ; die Strahlen-Fortsätze der Schwanz- Wirbel sind nicht an 42 die Wirbel gelehnt, sondern stehen davon ab, so wie an den Rücken - Wirbeln. Diese Fische kommen der Gattung Sauropsis fast näher, als der Gattung Caturus; allein die Wirbel und Schuppen sind nicht besonders kurz und zahl- reich‘; auch sind die Strahlen der Flossen nicht zahlreich und eng beisammen; die Brust-Flosse ist verlängert, und die Zähne sind nicht dick konisch. Der Bürsten-förmigen Zähne wegen werden diese Fi- sche nicht zu den Sauroiden, sondern zu den Lepidoiden zu zählen seyn; da sie aber zu keiner der von Acassız bekannt gemachten Gattungen passen, so schlage ich die Bildung: einer neuen Gattung unter dem Namen Aethalion*) vor. Zu diesem Genus würden folgende 6 Arten gehören: 1) Ae. angustus. 2) Ae. angustissimus, welche beide schon, wie vor- hin erwähnt, im Jahrbuch von 7839 beschrieben sind. Eine Abbildung des letzten wird in meinen „Beiträgen zur Pe- trefakten-Kunde“, 5. Heft, Tf. V, Fig. 3 erscheinen. 3) Ae. inflatus. Die Rücken-Flosse gross, die Strah- len weit aus einanderstehend, After-, Bauch- und Brust- Flossen klein, fast gleich gross; der Körper zwischen der Rücken - Flosse und dem Kopfe sehr bauchig, gegen die gegabelte Schwanz - Flosse aber verengt zugehend; der Kopf klein mit stark gewölbter Stirn; Schuppen nicht gross, dünn. 4) Ae. tenuis; die ziemlich grosse Rücken-Flosse weit zurücksitzend; Brust-Flosse schmal, ziemlich lang; Bauch- Flosse mittelmäsig; After-Flosse gross; die Lappen der Schwanz -Flosse schmal und spitz; der Körper dünn, fast konisch; der kleine Kopf mit einer geraden Stirn. 5) Ae. subovatus. Rücken-Fiosse gross mit nahe zu- sammenstehenden Strahlen, der Bauch-Flosse fast gegenüber; Schwanz -Flosse mit kurzen breiten Lappen, die übrigen Flossen sehr klein; die Stirn flach gewölbt; die dünnen Schuppen ziemlich gıoss. *) Aertnalıon, Schiffer aus Tyrus, in cinen Fisch verwandelt. 43 6) Ae. parvus. ‚Rücken -Flosse mittelmäsig; After-, Bauch- und Brust-Flosse klein; der Körper klein, läunglich; der Kopf nicht gross ; die Stirn wenig gewölbt. VI. Genus Pachycormus. Von der Gattung Pachyeormus war mir bisher nur eine unbestimmte Art aus den Kalkschiefern Baierns bekannt, von welcher ich nur ein paar Gerippe aus den Bichstädter Steinbrüchen besass. Ich habe jedoch seitdem einige andre Arten aus den Kelheimer Brüchen erhalten, die mir sämmt- lich neu waren. 1) P. gibbosus zeichnet sich durch einen zwischen dem Kopfe und der Rücken-Flosse Höcker-förmigen Rücken aus; letzte ist breit und sitzt gegenüber dem Raume zwi- schen der After- und der Bauch-Flosse. Die gegabelte Schwanz-Flosse hat kurze breite Lappen. Die konischen Zälne sind nicht sehr spitz. 2) P. striatissimus bleibt viel kleiner, ist ohne Hö- cker, und hat eine verlängert-eiförmige Gestalt; Rücken- und After- Flossen sind gross; die Zähne spitz, konisch; die Schuppen sehr fein gestreift. - 3) P. latus. Körper sehr breit, länglich-eiförmig; am höchsten war die Rücken-Flosse, welche einen spitzern Winkel als bei den zwei vorlergehenden Arten bildet; dasselbe gilt auch von den übrigen Flossen. Die Schuppen dieses grossen Fisches sind fein gestreift. 4) P. elongatus. Die vorhandenen Gerippe zeigen eine sehr verlängerte Gestalt; die Schuppen sind gestreift; die Wirbel- und Stachel-Fortsätze gross und stark. Bei allen diesen Arten verlängert sich die Wirbelsäule ziemlich weit in den obern Schwanz-Lappen. Vil. Pbolidophorus angustus, ist sehr schmal und lang; er zeichnet sich durch eine wn- verhältnissmäsig lange und selimale Brust-Flosse aus, welche noch länger als beim Ph. longimanus ist, welchem er 44 zwar in der äussern Form ähnelt, sich aber durch gezähnte Schuppen, viel kürzere Schwanz-Flosse und eine nur halb so breite Rücken-Flosse unterscheidet. VIII. Genus Caturus. Von keiner Gattung Fische habe ich bis jetzt so viele Arten aus den lithographischen Schiefern erhalten, als von Pholidophorus und Caturus, Von erstem besitze ich. 20, von letztem 22 Arten. Die neuen Arten sind: 1) C. granulatus, ein 54‘ langer, vorzüglich gut er- haltener Fisch, mit sehr kleinen granulirten Schuppen, fast wie die Chagrin-Haut eines Hayes; ohne sichtbare Wirbel; der Kopf sehr klein, wit äusserst grossen konischen Zähnen. 2) C. obovatus, ein 31” langer, ebenfalls ganz voll- ständiger Fisch; er hat eine länglich-eiförmige Gestalt, einen grossen Kopf, kleine konische Zähne, feine glatte Schuppen; Wirbel sind in keiner der beiden Hälften sichtbar. 3) C. intermedius. Auch bei diesem Fiseh sind die Wirbel nicht zu erkennen, obgleich, wie bei den vorher- gehenden Arten, die Wirbel-Fortsätze u. s. w. sichtbar sind. Ein Theil des Kopfes fehlt; der Körper ist schmal; die glat- ten Schuppen sind gross u, s. w. 4) C. brevicostatus, zeichnet sich dureh sehr kurze Flossen und Rippen oder Stachel-Fortsätze aus. Auch an dieser Art fehlen die Wirbel. Sie ist dem Megalurus brevicostatus ähnlich, von welchem sie aber sehon durch die gegabelte Schwanz-Flosse hinreichend abweicht. IX. Aspidorhynchus longissimus. Diese in den Schiefer-Brüchen von Poinlen gefundene ausgezeichnete Art unterscheidet sich von dem ebenfalls grossen A. acutirostris durch verhältnissmäsig längere und schmälere Gestalt, da sich die Länge des Rumpfes, ohne Kopf und Schwanz zur Breite ohne Flossen verhält =?3:1, beim A. acutirostris aber = 54:1. Das vorliegende Exemplar ist im Ganzen 2’ 3“ Rheinisch lang und 2 3 45 v breit. Auch der Kopf ist verhältnissmäsig grösser, der Un- terkiefer länger; die Zähne sind grösser; alle Flossen grösser und länger, vorzüglich die Schwanz-Flosse, als bei jenem. X. Belonostomus angustus. Von den 12 Arten dieses Geschlechtes in meiner Samm- Jung ist diese neue, bei Äelherm gefundene Art am kleinsten und zierlichsten. Der Körper ist verhältnissmäsig sehr schmal und hat feine in die @ueere gestreifte Baueh-Schuppen. XL Gyrodus meandrinus. Die bedeutende Zahl meiner Gyrodus-Arten aus litho- graphischen Schiefern ist durch eine neue 11. Spezies von Kelheim vermehrt worden, welche sich sowohl durch "die konische Gestalt der vordern Hälfte, als durch die meandri- schen Linien auf der ®bertläche der Schuppen von allen mir bekannten Arten wesentlich auszeichnet; auch sind die Rücken- Schuppen mit kurzen starken Stacheln besetzt. Xil. Libys Polypterus. Schliesslich muss ich noch der Überreste eines sonder- baren, mir neuen Fisches aus den Schiefer - Brüchen von Kelheim gedenken, dessen eigenthümlichen Zähne an den im N} lebenden Polypterus erinnern. Sie sind nämlich kegelförmig, und hinter ihnen sitzt ein Haufen Chagrin-ähnlicher Zähne, Einige Kopf-Theile und umherliegende dicke Schuppen sind fein gekörnt. Nach den eckigen dieken Schuppen zu köhleasen! würde ‘der Fisch zu den Lepidoiden, nach den dicken konischen Zähnen aber zu den Sauroiden gehören ! Ich nenne diese neue Fisch - Gattung Libys (Schiffer von Baccnus, in einen Fisch verwandelt). Ausser vorstehenden Reptilien und Fischen erhielt ich noch einige neue Arten Krebse, Isopoden, Insekten, « 46 Pflanzen und Sepien. Ünter den letzten findet sich eine eigenthümliche Gattung, die einer besondern Erwähnung ‚verdient. In meinem .frühern Aufsatz über diese Verstei- nerungen vom Jahre 1839 habe ich bereits einer neuen, ganz besondern, sehr grossen Art von Rhynceholithen erwähnt, welche ich in den Solenhofer Sammlungen gesehen hatte. ‚Seitdem war ieh so glücklich, nicht nur einen solehen Kör- per aus dem Solenhofer Steinbruch , sondern auch den Ab- (druck des Cephalopoden selbst zu erhalten, zu welchem jene ‚Körper gehören, die von verschiedenen Arten herzurühren scheinen, da sie von abweichender Form und auch von ver- schiedenen Fundorten kommen, Sie scheinen jedoch von den eigentlichen Rhyncholithen verschieden zu seyn, da diese für Schnäbe! von Schaalen-Cephalopoden gelten, während jene immer Horn-artige Knochen (die Schulpen) eines Schaalen-losen Cephalopoden gewesen sind, welche von allen bekannten ‚Gattungen sowohl lebender als fossiler Cephalopoden durch die eigenthümliche Gestalt dieser Rücken-Schulpe so wesent- lich abweicht, dass ich mich veranlasst gesehen habe, eine nene Gattung daraus zu bilden, die ich Kelaeno ci genannt habe, Da mir zur Zeit nur ein unvollständiges Exemplar ohne Kopf-Arme bekannt ist, so lassen sich nur folgende Gattungs- ‘Kennzeichen annehmen: Der Sack eiförmig, oben abgestutzt, unten abgerundet, ohne Schwimm-Flossen; der Kopf tief sitzend; die Rücken- ‚Schulpe Horn-artig, lang gestielt, mit einer krummgebogenen Ausbreitung am untern Ende. Die nähere Beschreibung der ‚mie bekannten Arten wird im 5. Heft der „Beiträge zur ‚Petrefakten-Kunde“ erscheinen, . Über ein fossiles Hirsch-Geweih aus der Gruppe der Edel - Hirsche (Cervus Bresciensis) aus Zilkauen, von Herrn G. G. PuschH. mn Hierzu Tafel II, Fig. 1, 2. — Die paläontologischen Forschungen der neuern Zeit ha- ben uns gelehrt, dass auch auf dem Zurepäischen Kontinent in derjenigen Periode, welche wir kaum mehr passend die diluvische zu nennen pflegen, unter den noch lebenden Wie- derkäuer-Geschlechtern besonders das der Hirsche eine viel grössere Arten-Zahl enthielt, als jetzt. In alten Torf-Mooren, im Lehm, welcher die erratischen Blöcke des Nordens ein- schliesst, im Löss u. s. w., finden sich nicht selten Über- reste, besonders Geweihe und Schädel-Fragmente von Hir- schen, welche unserem lebenden Edelhirsch ähneln und früher meist dieser Art beigezählt wurden; Kaup hat aber schon gezeigt, dass sie zum Theil von zwei Arten: Cervus »rimigenius und €. priscus abstammen, die wesentlich von €, Elaphus verschieden sind. lch habe in diesem 48 Jahrbuch 7840, S. 78 gezeigt, dass auch in Polen solehe Überreste vorkommen, von denen Kaur a. a. ©. S. 172 der Meinung ist, dass sie seinem C. primigenius angehören möchten, woran ich aber noch zweifle, weil der obere Theil der Geweih-Stange nicht abgeplattet ist. Seit der Zeit, da ich dieses Geweih beschrieben, erhielt ich durch die Güte des Hrn. Professor WacA allhier wieder ein andres, wesentlich von jenem abweichendes, aber ebenfalls von einem Hirsch aus der Gruppe der Edel-Hirsche abstammendes, welches in den Torfmooren jenseits Zrzese Cilewski zwischen dem Bug und Miecliawiee gefunden wnrde und sich in demselben fossilen Zustande befindet, als das von mir beschriebene grosse Elenn-Geweih. Dieses Geweih gehörte höchst wahrscheinlich wieder einer anderen erloschenen Art von Edel-Hirschen an. Unter dieser Voraussetzung will ich diese Art mit dem Namen C, Bresciensis bezeichnen. Ich habe das ziemlich wohl erhaltene Ge mit Ku Schädel-FragmentaufTf. H, Fg.1 genau zeichnen lassen und will versuchen, dessen Eigenthümlichkeiten näher anzugeben. : 1) Der Winkel, den das Stirnbein mit dem Hinterhaupt ‚bildet, heträgt 112°, also eben so wie bei Cervus prisens, ist mithin 10° spitzer als bei ©. Elaphus, und wenig stum- pfer als bei der 1840 von mir aus Polen beschriebenen Hirsch-Art. 2) Jede Geweih-Stange hat zwischen dem Riseisehik 'und’der sehr kräftig entwickelten Krone ausser der Augen- ‚Sprosse nur noch eine schlank entwickelte Eis-Sprosse, wel- ‚che die Stelle der dritten Sprosse beim lebenden Edel-Hirsche vertritt. Zwischen dieser und der Augen-Sprosse ist an ‘beiden Geweih-Stangen bei a nar noch ein Rudiment einer dritten Sprosse vorhanden, die dadurch zwar angedeutet, aber ”) Kaur hält dieses Kennzeichen für zufällig und unwesentlich ; mög- lich, dass es nur durch den Druck der aufliegenden Schichten MM. vorgebracht wurde. _ Da.ina 49 nieht zur Entwickelung. gekommen ist. Bei €. primige- nius und C. Elaphus sind zwischen dem Rosenstock und der Krone stets 3 Sprossen, bei C. priseus 4 Sprossen vorhanden. 3) Die an beiden Geweih-Stangen leider abgebrochenen Augen-Sprossen waren an ihren Anfängen nicht kreisrund, wie beim Edel-Hirsch, sondern zu beiden Seiten stark ab- geplattet, und die vorhandenen Überreste lassen auch er- kennen, dass diese Sprossen nicht parallel gerade nach vorn, wie bein Edel-Hirsch gerichtet, sondern zu beiden Seiten ziemlich stark nach Aussen, also divergirend gekrümmt seyn mussten. 4) Die vorhandene Eis-Sprosse, die nur an der rechten Geweih-Stange vollständig erhalten ist, ist gegabelt, d. h. sie trägt noch eine kleine Seiten-Sprosse, was ich noch an keinem Hirsch-Geweih gesehen habe, und welche Eigenthümlichkeit auch an keinem von Cuvier und Burron abgebildeten Geweih ‚ ausgedrückt ist. | 5) Die Geweih-Stangen sind’vom Rosenstock bis zu der gegabelten Eis-Sprosse 'elliptisch nach vorn zusammen- gedrückt oder so zugeschärft, dass der vordere Rand eine ziemlich scharfe Kante bildet. Dabei ist die obere Fläche flach, schief nach vorn abfallend, die untere ist etwas mehr abgerundet, die hintere gerundete Fläche mit Perlen besetzt, die obere und untere zusammengedrückte Fläche glatt und der Länge nach gefurcht. In dieser Eigenheit ähnelt unser Hirsch mithin dem C. priseus; wenn man aber die von Kaur im Jahrbuch 1839, Tf. II, Fig. 4 gegebene Durch- schnitts-Zeichnung der Geweih-Stange von €. priseus mit meiner Zeichnung von CE. Bresciensis, Fig. 2 vergleicht, so. wird man doch gleich erkennen, dass die Zuschärfung nach vorn bei letztem viel stärker als bei jenem ist. ‚Unter der gegabelten Eis-Sprosse sind die beiden Geweih-Stangen bis zur Krone kreisrund, wie beim Edel-Hirsch ; aber an den Enden der Krone spricht sich wiederum deutlich eine starke seitliche Abplattung aus. i Jahrgang 1842. R- 50 6)' Die Kronen sind stark entwickelt, ‘an der rechten Stange mit 3, an der linken Stange "mit'6 Enden. Diese Kronen sind denen: des Edel-Hirsches sehr ähnlich. Im All- gemeinen ist die linke Stange stärker entwickelt und etwas länger, als die rechte. ‘Solche Differenz findet sich auch häufig am Edel-Hirseh. Dimensionen der Stangen A, und B in Millimetern. _ AB Länge in gerader ‚Linie von b_.bis e und von d bis e ; 740 870 Durchmesser der Stangen bei f und g Ä ; z 50 50 ss 5 = zwischen der Augen- rer Eis- Sprosse nach den punktirten Linien in Fig. 2 von hinten nach vorn .. ; f : ? i Pr 68 68 von oben nach unten . - 48 48 Entfernung der Augen- von der. Eis. Srosie, von Mitte zu EN Mitte gemessen ! r h 160 "235 Von der Mitte der Eis- Anlass bis zum Ahle ei Kokiuen 2% von. h bis i und von k bis | NL PAR F ö - 450 400 Vom Winkel der Kronen-Sprosse m bis n . Ä ee ” E „ Eis Sprosse o bis p . f SINE RO AREA y Re „ Augen-Sprosse q bis r > . i , 188 Dicke des Rosenkranzes von d bis s.. ; ‚ \ { 98 5 „ Rosenstocks von dbiss . ' 68 Entfernung der beiden Rosenstöcke unter dem en ke 08 Breite der Stirn von tbisu . | use de „ des Hinterbaupts über dem Prbkieköne EREE N kyjslan. 130 Höhe des Hinterhaupts erde . - REN. 94 Aus dieser Beschreibung und der heigefüiphei Zeibuuik ergibt sich, dass C. Bresciensis durch wesentliche Cha- raktere leicht vom C. Elaphus und C. ‘primigenius zu unterscheiden ist ; hingegen steht er dem C. priseus Kaur viel näher durch einen gleichen Stirnkanten-Winkel und die abgeplattete Form des 'untern Theils der Geweih - Stangen. Dennoch sind wir nicht berechtigt, ihn dieser Art beizu- zählen „ weil zwischen beiden wieder andere und wesent- liche Veraltuhkter Statt finden. Die Aanpe Untexschiedb sind, dass: 1) €. priseus al der Krone 4 Sprossen (En- den), C. Bresciensis aber nur 2 entwickelte und eine sl rudimentäre hat, mithin sogar noch eine weniger, als bei €. Elaphus stets entwickelt sind. 2) Dass der Wurzel-Theil der Krone, Fig. 1 vonh bisi 3 der Länge der Stangen, bei C. priseus nur 4, bei C, Bene 1 dieser Grösse beträgt. 3) Dass die 2. Sprosse der Stangen, entsprechend der 3. des Edel-Hirsches und der 4. des C. priseus, gegabelt und dabei viel kräftiger, als bei diesen beiden Hirseh-Arten, entwickelt ist. 4) Dass die 2. Sprosse des C. Elaphus und C. pris- eus hier nur rudimentär angedeutet, die 5. supernumeräre des letzten aber gar nicht vorhanden ist. 5) Dass beide Stangen verhältnissmäsig weniger aus- einanderstehen, als bei €. priseus. Diese Entfernung ist beil. Bresciensis nicht grösser, als beim lebenden Edel- Hirsch. | 6) Dass das Hinterhaupt hinter dem Geweih nur wenig vertieft und nicht mit 4 Narben im @uadrat gestellt. wie bei C. priscus, versehen ist*). *) Indem ich dieser neuen Art die Ächtheit weder zu- noch ab-sprechen will, muss ich bemerken, dass alle Geweihe so zahllosen Varia- tionen unterworfen sind, dass bei zwei nahe verwandten Thieren die Geweihe die unzuverlässigsten Kennzeichen abgeben, wenn man deren nicht ganze Reihenfolgen besitzt. Kavp schreibt mir, dass er Material samınle und später viele abweichende Formen des Geweihs des lebenden Edel-Hirsches in seinen Akten der Urwelt geben will, um zu zeigen, wie sehr an dieser Art die Natur jetzt noch gespielt hat. Bei seinen Untersuchungen bleiben die Abnormitäten ausge- schlossen. Erst nach diesen Untersuchungen glaubt er im Stand zu seyn, seine beiden Arten urweltlicher Edel-Hirsche fester stellen zu können. Selbst dem Winkel, welchen die Stirn mit dem Hinter- "haupt bildet, schenkter kein so grosses Vertrauen mehr und glaubt, ‘dass derselbe in hohem Alter variire. Letztes wird jedoch schwer zu erweisen seyn bei der kurzen Lebens-Dauer unsrer Edel-Hirsche und weil bei allen kolossalen Geweihen aus früheren Zeiten nie das -Kranium erhalten ist, sondern (wie in neuester Zeit noch) nur die Stirn-Platte mit den darauf sitzenden Geweihen. Bronn. Über Clypeaster altus ScıLLA’s und einige Verwandte, von Hrn. Dr. R. A. PıLıppi. Hiezu Tafel II, Fig. 3, 4, 5. Scır.a hat in seinem Werke „la vana specolazione“ u. s. w. auf Tafel IX, Fg. 1, 2 einen Clypeaster abge- bildet, welcher in Kalabrien, Malta und Sizilien vorkommt und den Namen Cl. altus erhalten hat. Er ist von Lamarck charakterisirt: Cl. verlice elato, conoideo; ambulacrıs lon- yis ; margine brevi, crasso, rolundato. — Ich habe aus Kala- brien 11 Clypeaster mitgebracht, welche sämmtlich der Dia- gnose und der zitirten Figur entsprechen, aber nichts desto weniger drei verschiedenen Arten angehören. Diese Menge von Exemplaren hat mich in den Stand gesetzt, über den Werth oder Unwerth der Kennzeichen, die man wohl beim ersten Blick geneigt wäre zur Unterscheidung der Ulypeaster- Arten anzuwenden, ein sichereres Urtheil zu erwerben, als wenige Exemplare an die Hand geben können. Ich habe mich überzeugt, dass gerade die am meisten in die Augen fallenden Eigenthümlichkeiten der Gestalt — ob die Basis 3 mehr rund oder mehr winkelig, mehr kreisförmig oder mehr eiförmig , ob die Wölbung mehr wie pyramidal, oder mehr konvex oder konkav ist, ob die Ambulaera schwächer oder stärker gewölbt erscheinen — sehr veräuderlich sind und zur Unterscheidung der Arten gar nicht oder doch nur sehr sekundär gebraucht werden können. Auf ähnliche Weise variirt die Gestalt bei den ächten Eehinus und namentlich bei Echinus melo ganz unglaublich. Man muss daher andre, wesentlichere, mit dem innern Bau des Thieres in einem bestimmten Zusammenhange stehende Merkmale auf- suchen, und diese habe ich, bei den drei fraglichen Arten wenigstens, in der Stellung der Genital-Poren , namentlich in Beziehung zu dem ersten Loch der Ambulacra gefunden. Wenn man diese fünf ersten Ambulakral-Löcher durch Li- nien verbindet, so liegen bei derjenigen Art, welche am häufigsten ist und der ich daher den Namen Cl. altus lasse, die Genital-Poren weit ausserhalb; bei einer an- dern Art, Cl. Seillae mihi, liegen sie beinahe in der verbindenden Linie, aber etwas nach aussen, und bei der dritten, welche ich Cl. turritus nenne, genau in die- ser Linie, welehe hier wirklich vorhanden ist und einen ver- tieften spitz fünfeckigen Raum, ein besondres Vertikal-Feld, scharf begränzt. Die Abbildungen zeigen diess deutlich. Ich lasse jetzt die Diagnosen und Dimensionen der ein- zelnen Arten folgen, aus denen die Veränderlichkeit der Ge- stalt am deutlichsten hervorgeht. | 1) Cl. Seillae mihi, Ct. pentagono-ovatus, angulalus, vertice elato-conoideo ; area verlicali nulla; porıs genitatibus subapprosimalis ; ambulacris longis; margine brevi (fig. 3). | Länge. Breite. Höhe. Verhältniss. ENT) 474 - 40,9 n Y 100 : S6 : 44 Nr. 2 40,5 36’ 21 100 : S6 : 51 Länge des unpaaren Ambul. Breite des Randes,. Verhältniss. Nr. 1 21 zn 100 : 33 Nr. 2 20 zen 100 : 35 34 2) Cl. turritus mihe, Cl. ovalo - pentagonus , verlice lurrito-conoideo ; area verlicali profundata bene descripta ; poris genitahibus approximatis in peripheria areae verhcalis ; ambulacris longis; margine brevi (fig. 4). Länge. Breite, Höhe. Verhältniss, Nr. 1 55% Br- ii) BIER 100 : 94:49 NEBEN 64' 37 100 : 85 : 47 Länge des unpaaren Ambul. Breite des Randes. Verhältniss. Nr. 1. 3% 12° 100 : 48 Nr. 2 as: 14 100 : 41 3) Cl. altus mehr, Cl. ovalo-penlagonus ; vertice elalo- conoideo ; area verticali nulla ; poris genitalibus valde remo- lis; ambulacris longis ; margine brevi (fig. 5). Läuge, Breite. Höhe. Verhältniss. Nraaca0f AT at 234% 100 : 94 : 46 Nr. 2 60° 4, 24 100 : 95 : 40 Nr. 3.1.5844 39 26 100 : 94 : 48 Nr. 4 60° 58,44 30° 100 : 97 : 50 Nrimau 024 nal 1 Bu 100 : 92 : 55 Nr. 6 653 RU H 40% 100 : SS : 61 Nr. 78%) 76/4 69 4814 100 : 90 : 64 Länge des unpaaren Ambul. Breite des Bandes, Verbältniss. Nr. 1 2a 103 100 : 42 Nr, 2 Da 123 100 : 46 Nr. 4 BR 123 100 : 43 N ga u #3 100 : 36 Nr. 6 35 15 '" 100 : 45 Bei allen 3 Arten ist der Rand ziemlich scharf (doch finden sich auch Verschiedenheiten) und nieht wohl „abge- rundet“, wie es in der Diagnose von LamArck heisst. — Der *) Gerade am Scheitel beschädigt und daher nieht mit Sicherheit zu bestimmen. 55 Cl. grandiflorus var. humilior, welchen Broxn in der Lethaea Tf. xxxvı, Fig. 9 abbildet, dürfte sich wohl bei genauerer Untersuchung als eigene Art ausweisen. Die Fi- guren von ScırLA reichen nicht hin, um mit Sicherheit die Art zu erkennen. Überhaupt will ich noch bemerken, dass man auf die Genital-Poren bei der Charakteristik der Genera zu wenig Rücksieht genommen hat. So finde ich z. B. nicht bemerkt, dass Echinolampas nur vier Genital-Poren und, was da- mit zusammenhängt und die Zahl der Genital-Poren bedingt, nur vier Eierstöcke hat. Spatangus Ac., Brissus, Am- phidetus, Micraster (gibbus), Hemipneustes, Ho- laster? haben ebenfalls 4 Genital-Poren, der Spatangus canaliferus Lamk. dagegen, den Acassız zu einem Miera- ster macht, hat nur zwei Genital-Poren und nur 2 Ovarien, Dieses von einem der wesentlichsten Organe des Thieres hergenommene Kennzeichen verdient offenbar eine grössre Berücksichtigung als manche andere, die man in neuern Zei- ten zu generischen Unterscheidungen benutzt hat. Erklärung der Abbildungen. Fig. 3, der Wirbel von Ciypeaster Scillae Pn. -... turritus Pu. m.» BD) ” „ altus Ph. Auf diesen Figuren bezeichnet @& die Genital-Poren. » 4, » 2) „ „ x | Die, _ | ud, ‘Gletscher - Theorie und Eiszeit- | Hypothese v A des Herrn L. Ascassız, aus dem physikalisch - geologischen Gesichts - Punkte beleuchtet von H. G. BRoNN. —__ Die Fortschritte, welche die Geologie den vereinten Forschungen von VENETZ, CHARPENTIER und Asassız über die vor ihnen als blosse Lokal-Erscheinungen ohne wesentliche Bedeutung betrachteten Gletscher-Phänomene verdankt, ge- hören zu den grössten und sehönsten, welche diese Lieblings- Wissenschaft der heutigen Zeit, die sich mehr als andre Naturwissenschaften eine allgemeine Anerkennung erworben, in dem letzten Jahrzehnte gemacht hat. Wenn aber die Resultate der mit so vielem Kosten- und Zeit-Aufwande, mit so beharrlichem Eifer und mit so ausdauernder Anstrengung gepflogenen Untersuchungen bis jetzt diejenige Aufnahme noch nicht ganz gefunden und diejenige Überzeugung bei Anderen noch nicht ganz erweckt zu haben scheinen, wel- che sie verdienen, so liegt diess zum Theile in der Schwierigkeit der unmittelbaren Deutung der Spuren früherer Ereignisse, wt 7 4‘ welche noch keineswegs alle Hindernisse besiegt hat, zum Theil aber und hauptsächlich in dem etwas zu leichtfertigen Übergriffe, den sich eben diese Deutung bis in das bereits fest angeeignete Gebiet der jetzt allgemeinen geologischen Hypo- these erlaubt hat, statt sich ihr unterzuordnen. Wenn ich es daher versuche, auf einige Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, welche der Acassız’schen Theorie der Gletscher und insbesondre ihrer Bewegungs-Weise zum Theil noch entgegenstehen, mehr um dieselben auf dem Wege der Beobachtung allmählich erläutert oder widerlegt zu sehen, als um damit zu widerlegen, — wenn ich es versuche, diese Theorie auf das Gebiet zurückzuführen, welches ihr gebührt und das ‚sie ohne Noth nieht hätte überschreiten sollen, ob diess gleich nur beiläufig und Anhangs-weise geschehen ist — wenn ich darzuthun versuche, dass diese Lehre alle ihr etwa nothwendigen Voraussetzungen, die sie im Widerstreite mit der geologischen Hypothese sich anzueignen versucht hat, viel besser im Vereine mit ihr und durch sie zu erlangen im Stande ist: so glaube ich dem Verdienste jener Lehre und ihrer Gründer die grösste Anerkennung von meiner Seite zu be- weisen, weil ich ihm die universellste Anerkennung von Seite des grösseren Publikums möglicher zu machen suche, und ichbin überzeugt, dass der Urheber jener Hypothese, dessen freund- schaftlichen Gesinnungen für mich einen so grossen Werth haben, diese Art von Entgegentreten einer anderweitigen Ab- sicht nicht zuschreiben wird. Ich sehe vielmehr mich persön- lich und durch ihn selbst hiezu berufen durch gewisse Grund- sätze, die er denjenigen entgegenstellt, zu welchen ich mich bei verschiedenen Arbeiten und Gelegenheiten bekannt habe, deren Vertheidigung aber im Angesichte der seinigen ich dem wissenschaftlichen Publikum noch schuldig geblieben bin, weil ich sie stückweise und Zusammenhang-los nicht ge- ben konnte und weil ich eine Polemik hasse, die um klein- liche Einzelnheiten überall sich zu entzünden bereit ist. Die neue Theorie, wie sie AcaAssız in seinen „Unter- suchungen über die Gletscher“ (Solothurn 1841) darlegt, 38 bietet, abgesehen von einer grossen Menge neuer Ergebnisse der verdienstlichsten eigenthümlichen Forschungen, über die ich mich verpflichtet glaube den Leser auf die Original- Schrift zu verweisen, neben einigen anderen, noch etwa folgende Haupt-Sätze für unsre Betrachtung dar: 1) Die Bewegung des Gletscher - Eises Thal-abwärts, welche in einem Sommer bis über 400’ betragen kann, ist nicht, wie man seit SAUSSURE angenommen, ein Herabgleiten auf geneigter Ebene in Folge seiner Schwere, sondern sie ist nach Schkucuzers weit ältrer und längst vergessen gewe- sener Theorie eine Wirkung der Massen-Ausdehnung: des Eises von unten schief vor- und auf-wärts, nämlich haupt- sächlich in der Richtung des geringsten Widerstandes, durch das nächtliche Gefrieren und Ausdehnen des im Sommer täg- lich an seiner Oberfläche abschmelzenden und in zahllose Haar-Spalten eindringenden Eis-Wassers, kombinirt mit der Richtung der Gravitation der obern Theile*). Diese Fort- bewegung der Gletscher und der in ihrem Hintergrunde auf sie gefallenen Gesteins- Trümmer nach den End - Moränen setzt daher eine beständig um den Null- Punkt auf- und ab-schwankende Temperatur voraus und kann nur da, wo diese Statt findet, eintreten (Acassız). » Char star. 2) Die Fels-Flächen'‘, auf welchen sieh die Gletscher in dieser Weise bewegen, werden durch Bildung und Einwir- kung eines Reib-Sandes und vieler Geschiebe, welche theils aus abgedrückten Bestandtheilen ihrer eigenen Oberfläche und theils aus den durch Spalten auf die Gletscher-Sohle von oben hinabgefallenen Fels-Trümmern entstehen, allmäh- lich abgerieben und wie ein Spiegel polirt, dabei der Haupt- Richtung nach gefurcht und auf der ebenen Fläche wie in den Furchen geritzt, wie Glas durch Diamanten (v. Cnar- PENTIER’s Entdeckung). 3) Das Vorkommen: einer Menge alter Moränen und Schliff-Flächen eben angedeuteter Art in Verbindung mit ”) Gletscher S. 154. 39 einer gewissen Anzahl anderer durch die Gletscher gewöhn- lich bewirkter Erscheinungen an den Thal-Seiten hoch über den jetzigen Gletschern oder im Thal-Grunde Stunden-weit unterhalb dem Ende der jetzigen beweist, dass die Gletscher dereinst eine Mächtigkeit und eine Erstreckung besessen, welche die aus geschichtlieher Zeit bekannte bei Weitem über- trifft, und dass sie in einer Mächtigkeit von Tausenden von Fussen durch die Mündungen der jetzigen Haupt-Thäler bis in die Ebenen der Schweitz, der Lombardei u. s. w. hervor- gedrungen waren (Entdeekung von VENETZ ; — V. CHARPENTIER). 4) Die Verbreitung der erratischen Alpen - Blöcke in der Ebene der Schweiz und an den Abhängen des Jura lässt sich nicht durch Wasser-Strömungen, sondern ebenfalls nur dureh eine Fortführung auf dem Rücken mächtiger Eis- Massen bis an ihre jetzige Stelle erklären (Beobachtungen und Folgerungen v. Cuarrenrier’s und Acassız’s, welche aber in der nähern Erklärung von einander abweichen). 5) Da man Schliff-Flächen auch in den höheren Theilen des Jura und solche mit alten Moränen, Fels-Blöcken u. s. w. in den Vogesen und dem Schwarzwald, in ganz Grossbritannien, Schliff-Flächen über ganz Skandinavien und Finnland und einen grossen Theil von Nord-Amerika, endlich erratische Blöcke auch in der Norddeutschen, Russischen, Belgischen u. a. Niederungen, in Asien, Nord- Amerika und Nord-Afrika ($) gefunden, so müssen auch hier vordem Gletscher bestanden haben, es muss die ganze Erd-Oberfläche bis zum Fusse des Atlas dereinst mit einer mächtigen Eis-Rinde überzogen gewesen seyn, deren Bewegung von Skandinavien nach Deutsch- land zu die Schrammen in das Skandinavische Gebirge grub, und auf deren Rücken die Blöcke von den allein hervor- ragenden höchsten Gebirgs-Spitzen aus nach den Punkten ihrer jetzigen Ablagerung gelangen konnten (Beobachtun- gen Verschiedener , theils auch von Acıssız; Folgerungen von diesem). Ä 6) Da nun ferner Individuen einer ausgestorbenen Ele- phanten-Art im Sibörischen Bise vorkommen, da die Reste solcher 60 Elephanten auch in den Diluvial-Schiehten bei Zyor gefun- den werden, und die Diluvial-Schiehten dureh die Empor- hebung der Alpen als jüngstes Gebilde mitgehoben worden, also unmittelbar vor dieser entstanden sind, da ferner jene Sibirischen Elephanten mit Haut und Haar erhalten sind, also unmittelbar nach ihrem Tode eingefroren seyn müssen, so hat Ascassız folgende; Hypothese zur Erklärung der Thatsachen sowohl als der unter 5. enthaltenen Folge- rungen ersonnen. Am Ende der Diluvial-Zeit trat plötzlich eine allgemeine grosse Kälte ein, durch welche die mittle Temperatur der Erd-Oberfläche bis in die Breite des Aflas herab unter den Gefrier-Punkt sank, alle Dünste der Atmo- sphäre sich als Schnee und Eis niederschlugen, und so auch alle, welche nun aus wärmeren Gegenden in diese Dunst- freie Atmosphäre nachströmten. Diese Kälte tödtete die Wesen der letzten Schöpfung, die Schnee - Niederschläge hüllten sie zum Theile ein; die ganze Erd-Oberfläche be- deckte sich bis zu genannter Breite herab mit einer Eis- Rinde, aus welcher nur die höchsten Berg-Spitzen hervor- ragten, und es herrschte eine Zeit allgemeiner Verödung. Dann stiegen die Alper empor und streuten ihre Blöcke auf dem Rücken des Eises aus ; sie „änderten plötzlich die klimati- schen Verhältnisse der Schwestz“*) , was dann durch Jahres- und Witterungs-Wechsel die Oszillationen der Temperatur veranlasste, dureh welehe jene bewegende Ausdehnung der Eis-Massen und die Fortschaffung der Fels-Blöcke möglich wurde; das Eis-Wasser sammelte sich in Bäche und Ströme, folgte zuerst der Richtung der im Eise vorhandenen Spalten und grub an ihrem Grunde unsere heutigen Erosions-Thäler aus, so dass, wie das Eis schmolz, die auf seinem Rücken befindlichen Blöcke in einem tieferen Niveau über dem trocke- nen Boden, auf dem noch auf den Schliff-Flächen liegenden Reib-Sande abgesetzt wurden, und zwar oftauf ihren schmal- sten Kanten und in den kühnsten Stellungen. So zogen sich die Eis-Massen immer weiter aus den Ebenenin die Thäler und ?) Gletscher $. 295. 61 endlich bis auf die Höhe der Alpen zurück (von welcher sie nach CHArPEnTier’s Ansicht nur aus örtlichen Ursachen, nur durch periodische Kälte in Folge einer anfangs grösseren Höhe der Alpen u. s..w. hervorgetreten waren und sich bis zum Jura ausgedehnt hatten). Die Skundinavischen Fels-Schliffe und Fels-Schrammen sind aber ebenfalls nichts anderes, als die‘ Wirkungen der von Skandinavien gegen Deulschland, Russland und Belgien sich ausdehnenden Gletscher, auf deren Rücken dann die erratischen Blöcke bis in die Ebenen die- ser Länder gelangt sind (Hypothese von Acassız). Es ist nicht meine Absicht, gegen die vier ersten dieser Sätze, gegen die Erklärung der Bewegungs-Weise der Glet- seher, den Ursprung der Sechliff-Flächen, die Beweise gröss- rer und mächtigerer Ausdehnung und Verbreitung der Glet- scher in den Alpen, im Jura, in den Vogesen und in Gross- ‚britannien zu streiten, noch die Behauptung anzugreifen, dass die Alpen-Blöcke auf dem Rücken der Eis-Massen bis zum Jura gelangt seyen; theils sind diess Ergebnisse unmittel- barer Beobachtungen, über welche auch nur der Beobachter an Ort und Stelle urtheilen kann, und welchen man gerne beipflichten wird, sofern sie weder eine theoretische Unmög- lichkeit einschliessen , noch auf eine passendere Weise er- klärt werden können. VENETZ, CHARPENTIER, AGassız, STU- DER, Escher, Mousson, Forses aus Zdindburg, HEATH aus Cambridge, Martins u. A., welche grossentheils anfangs un- gläubig gewesen ‚„ sind der Reihe nach an Ort und Stelle überzeugt worden und scheinen sämmtlich hinsichtlich die- ser Punkte übereinzukommen, bis erst neue Beobachtungen. sie zu andern Ansichten nöthigen; — wenn nicht etwa hin- sichtlich der Fortschaffung der zerstreuten Alpen-Blöcke bis an die Seiten, bis auf die Kämme, selbst bis in die inneren Thäler des Jura noch untergeordnete Abweichungen der Meinungen herrschen. Ich sagte „bis erst neue Beobach- tungen sie zu andern Ansichten nöthigen“, denn einer von STUDER *) mitgetheilten Nachricht zufolge darf man die ”) Jahrb. 1841, 672. 62 Beobachtungen keineswegs als geschlossen betrachten und hat der letzte Sommer zur Kunde von manchen Verhältnissen im Innern der Gletscher geführt,; welehe man nicht erwartet hatte. Vorzüglich aber muss in die Augen fallen, dass nach . unseren jetzigen Kenntnissen ein tägliches Einsickern des Eis-Wassers von der Oberfläche des Gleischers an bis in Tiefen von 50°—100‘ oder gar von: mehren Tausend Fussen, wie sie der 3. und 4. Satz voraussetzt, und zwar in solcher Menge, dass ein Gletscher-Ende hiedurch allein im Laufe eines Sommers zuweilen, trotz seines Abschmelzens, doch bis 50° and. mittle Gletscher-Theile bis 400° weit vorrücken können, kaum zu begreifen ist, wie unbedeutend auch eine solche Ausdehnung noch immer bei der zahllosen Menge auf der ganzen Länge- des Gletschers zusammenwirkender Haar- Spalten für die oberflächlichste Schicht seyn würde, wenn nämlich die Ausdehnung in der Richtung der Oberfläche, und nicht, wie Acassız selbst annimmt, in einer diese Ober- fläche schief nach vorn und oben durchsetzenden Richtung (wodurch eben das Ausstossen eingesunkener Steine bewirkt wird) Statt fände... Erstes müsste ohnehin ein Überstürzen des Gletschers an seinem Ende zur Folge haben, wie man es nicht findet. — Zudem hat aber Acassız selbst durch seine in 20° tiefen Bohr-Löchern angestellten Temperatur-Beobach- tungen *) nachgewiesen, dass die täglichen Oszillationen der Sommer-Temperatur im Ab schwung in 7600‘ See - Höhe nur bis zu 8‘ Tiefe des Gletschers fühlbar sind und dort zwischen 0° und — 0033 schwanken, und dass von 9' Tiefe an eine Temperatur von — 0°35 C. unabänderlich herrscht, also keineswegs jenes Schwanken der Temperatur eintritt, welches er (nach S. 59) selbst als Bedingniss betrachtet; so dass für diese Tiefe nur die Wirkung grössrer, in die weitern Spalten eindringender Wasser-Mengen in der un- mittelbaren Nähe dieser Spalten übrig bleib. Wenn die Theorie dann zur Erklärung der Ausdehnung und Bewe- gung des Gletschers nach dem Thale zu auf den seitlichen *) Gletscher, S. 190. 63 Widerstand rechnet, den der Gletscher durch die Thal- Wände erfahre *), so ist zu erwägen, dass, wie auch Acas- sız erzählt, die Seiten des Gletschers durch Reflexion der Sonne-Strahlen an diesen Thal- Wänden stark abschmelzen und daher in beträchtlicher Höhe frei zu stehen pflegen. Wenn Acassız ferner **) auf Bıscuor’s Beobachtungen gestützt, um seiner Ausdehnungs-Theorie ein grössres Gewicht bei der Be- wegung zu sichern, behauptet, dass die Boden-Wärme nur da, wo sie 0° übersteige, was in den Alpen unter 6165‘ See- Höhe der Fall seye, ein Schmelzen des Gletschers an seiner Sohle und mithin eine hiedurch gegebene Voranbewegung bewirken könnte, während er in einer grösseren Höhe im- mer mit dem Boden zusammengefroren bleiben müsse, so dürfte zu berücksichtigen seyn, dass durch die Bedeckung des Bodens durch den Gletscher die Zonen gleicher Boden-Wärme unter ihm höher an dem Berge hinauf und in die Sohle des Glet- schers hinein gerückt werde; dass auch, wie Acassız selbst be- merkt, wenigstens die Verdünstung des Eises bei einer Tempera- tur unter 0 nicht ganz aufhöre; dass thonige u.a. Gesteine, wie ScHhügter’s Versuche beweisen, eine Anziehungs-Kraft selbst ge- gen Wasser-Dünste äussern und sie in sieh saugen; dass thonige u. a. Gesteine, wie sie frisch aus dem Bruche kommen, immer eine gewisse Menge von Feuchtigkeit besitzen, von der sie im Ge- birge beständig durchsunken werden, so unmerkbar dieselbe auch beim blossen Anblick der Steine seyn mag; dass endlich eine, wenn auch noch so schwache, aber unausgesetzt fortdau- ernde Verminderung des Gletschers an seiner Sohle ein allmäh- liches Fallen desselben gegen die Tiefe hin bewirken müsse, welches neben der eben so unmerklich scheinenden Wir- kung der Haar-Spalten nicht ganz zu übersehen wäre. Die erwähnte Erhebung der Zonen von gleicher Boden- Wärme in die Sohle des Gletschers beruhet nämlich auf der grösseren Wärmeleitungs-Fähigkeit des Eises gegen die der Luft. Wie daher in Gebirgen die Zonen gleicher Boden-Wärme ”) Gletscher S. 154. ») Gletscher S. 196—198. 64 sich mehr in die Höhe ziehen, als in der Ebene, so muss diess auch, wenn gleich in einem nach dem Verhältnisse der minderen Dichte geringeren Grade, in einem Eis-Berge ge- schehen, kann aber nur bei negativen Wärme-Graden direkt messbar seyn, während bei positiven Graden alle stärkere Erwärmung des Eises nur eben darum unterbleibt, weil alle reichlieher in dasselbe. hinübergeleitete Boden- Wärme so- gleich zur Bildung von Wasser verwendet wird. Doch ist es nicht meine Absicht oder meine’ Hoff: nung, durch diese Bemerkungen die Erklärungs-Weise der - Fortbewegung der Gletscher im Ganzen zu widerlegen; sie sollten nur auf einige noch nicht beseitigte Bedenken auf- merksam machen und insbesondre vor einer ganz einseitigen Auffassung dessen, was die komplizirte Folge verschiedener Ursachen zu seyn scheint, bewahren. | Zu 5). Indessen sind wohl nicht alle Erscheinungen, welche Acassız von den Gletschern hergeleitet hat, diesen zuzuschreiben, insbesondre nicht alle, welche man in Skan- dinavien, Finnland, Nord-Deutschland und Nord- Amerika) beobachtet hat. S Was zuerst die erratischen Blöcke in Nord-Deulschland, den Niederlanden und einem Theile von Russland betrifft, so ist ihre Grenze nach der neuen von Erman**) entwor- fenen geognostischen Karte Russlands viel zu unregelmäsig, um von einem allgemeinen Temperatur-Zustande der Erde abgeleitet zu werden. Sie zieht nämlich allerdings von Bel- gien an über Breslau nach Tula im 35° O. L. ziemlich gleich- mäsig dem 51° N. Br. entlang, krümmt sich aber dann in stumpfem Winkel stark N.- wärts, fast gerade gegen den Kälte-Pol, so dass sie schon im 52° ©. L. den 62. Breite- Grad erreicht; ihre weitre Fortsetzung ist nicht bekannt. Nun ist aber so ziemlich als erwiesen anzunehmen, dass ”) Dewsy im Jahrb. 1840, 617. ‚3 ) Archiv für wissenschaftliche Kunde Russlands, 1841, 1. 65 alle diese Fels-Blöcke durch von Finnland und anderen im Nörden geleßenen’ Gegenden hergekommene Eis-Berge beim Schmelzen ümhergestreut worden sind, wozu nicht einmal eine Erniedrigung der jetzigen Temperatur dieser Länder, sondern nur eine Erniedrigung der Oberfläche dieser Gegen- den selbst, eine Versenkung derselben unter den Meeres- Spiegel vorauszusetzen ist, wie denn auch aus dem Nieder- schlage jugendlicher Tertiär-Bildungen in Nord-Deufschland, Belgien, Norwegen, Schweden und Nord-Russland erwiesen ist, dass diese Gegenden grossentheils erst nach der Tertiär- Zeit aus: dem Meere emporgestiegen sind, und wie Schweden noch 'fortwähreind steigt. Dass aber jene Blöcke wirklich durch schwimmende Eis-Berge umhergestreut "worden seyen, erhellt daraus, dass in dem noch untergetauchten Theil je- nes’ Landstriches, ini Gebiete des Finnischen Busens nämlich, ein solches Umherstreuen noch jährlich erfolgt, wie nicht nur den jetzigen Küsten-Bewohnern bekannt ist, sondern auch :v. Baer, BorHTLincK u. A. in dieser Gegend, und wie in Nord-Amerika in See’n und Flüssen Cuirman und BayrıELD beobachtet haben. v. Bark beschreibt insbesondre einen Fall mit einem 10,000 Zentner schweren Granit-Block auf dem Ufer der Insel Hochland gegenüber, der über Meer aus Finn- land gekommen seye, und bemerkt, dass ihm während einer Sonmer: Reise durch Finnland ıwehre solche Fälle bekannt geworden*). Die Zeitungen haben mehre ähnliche Fälle erzählt, die sich an der Süd- Küste Schwedens im Winter 1842 zugeträgen. ‘Von gleicher Art ist nach BorstLinck die Wirkung aller Flüsse und See’n in Finnland. Bis 3° dicke Blöcke tragen die aufthauenden Eis-Schollen fort und lagern sie schmelzend an dem Ufer ab, "wohin Wind und Strömung sie zusainmentreiben: bald gleichmäsig” zerstreut auf allmäh- lich ansteigender Fläche, bald in Form hoher Ufer-Mauern, wo die Tiefe des Wassers am Ufer selbst ihnen gestattet, dieses zu erreichen und sich an ihm zusammenzudrängen, bald endlich in: Gestalt ‚übereinander ‚liegender. Stufen oder *) Jahrb. 1841, 599. Jahrgang 1842. 3 66 Terrassen, wo das Wasser schon vorhermehre dem Hochwasser mit Eis- Blöcken erreichbare Stufen bildete, oder wo ein allmähliches Sinken des: See-Spiegels oder Hebung des Lan- des die allmähliche Bildung untereinander liegender ÜUfer- Mauern veranlasste*).. Diese charakteristischen Terrassen mit Geschieb-Wällen finden sich an der ganzen Süd-Küste Lapplands gegen das weisse Meer in grosser Regelmäsigkeit und Verbreitung wieder; und was die Zappländischen Flüsse betrifft, so erzählt Boruruine ähnliche Wirkungen vom Kems- Flusse, dessen Eis im Frühling Klafter-dicke Fels --Blöcke Strom-abwärts führt, aber der Anschwellung wegen beim Schmelzen bis zu 25’ Höhe über seinem gewöhnliehen Wasser- Stande absetzt**). Nach Parror drängen im Burtneck-See die in jedem Frühling ans Ufer geworfenen Eis-Blöcke die von unterwaschenden Ufern herabgestürzten Fels-Blöcke: wei- ter.ins Land zurück, verändern also hier deren Lage zum dritten Male***). Von Nord- Amerika berichtet BayrıELD, dass es ganz gewöhnlich seye, dass der Zorenz-Strom, des- sen Eis im Winter bei zuweilen — 30° mit dem Grunde zusammengefriert, bei Eintritt des Thauwetters eine Menge von Steinen aus dem Flussbette emporhebe und weiter trage. Einen Schiffs-Anker von 4 Tonne Gewicht habe er von einer der stärksten eisernen Ketten losgesprengt und fortgeführt. Unter den Eis-Bergen, welche auf offenem ‚Meere vom Nor- den herabgetrieben werden, sind viele, welche mit Steinen belastet sind. Einen, vielleicht von der Baffins-Bai gekom- menen hat er- untersucht, welcher ganz ‚dick durchschichtet war mit Blöcken , Be und Kies f). Diese Eis-Blöcke treiben aber längs der Amerikanischen Küste bis in die Nähe des Golf-Stromes und der Azoren: herab, die Breite der Nord-Küste Afrika’ s und des Atlas. — Ähnlinkie: beobachtete Chıpman tt) an den. See’n. Nord- Ameriha’s. as Wie aber in genannten Gegenden wenigstens == ”) Jahrb. 1839, 726—727. =) Jahrb. 1840, 616. ==") Jahrb. 1837, 118: osnsp) WJahrb. 1839, 214. +7) Jahrb. 1834, 689, 67 Terrassen-artige Verbreitungs- Weise der Blöcke und was noch heutzutage über den Vorgang zu beobachten ist, eine Herbeiführung derselben von Ferne her gegen die Küste, gegen die Berg-Abhänge und von unten nach oben, statt von den Berg-Gipfeln nach der Tiefe und nach der Peripherie der Gebirge andeutet, so ist es oft auch mit den Diluvial- Schrammen Skandinavsens der Fall. Die Schwedischen, Finnischen (zwischen dem 40° und 53° der Länge und dem 60° und 62° d. Br.) und Zopplän- dischen Fels-Gebirge zeigen sieh an vielen Stellen abgerun- det, geglättet und gefurcht. Allein sie sind diess nur aufeiner gleichbleibenden und erst in sehr grossen Entfernungen sich allmählich verschiebenden Seite, der „Stoss-Seite“. Nie zeigt sich ein oder zeigen sich zwei einigermaasen benachbarte Berge auf zweien entgegengesetzten Richtungen angegriffen. Die Glättung und Furchen stehen daher in keiner oder doch nur in einer sehr untergeordneten Beziehung zum Relief des Gebirges selbst, in so ferne sie in gleicher Richtung über Berge und Thäler wegziehen und nicht durch die Höhe des ersten, wie beträchtlich sie seye, aufgehalten, sondern nur an seinen in der ungefähren Riehtung ihrer Flucht lie- genden Seiten um einige Grade abgelenkt werden. Nur ganz im Grossen genommen scheinen sie alle stralenförmig von einem: Insel-artigen Zentral-Punkte oder einer Zentral- Linie auszugehen. Diess ist das zwischen Norwegen und Schweden herabziehende Kjölen-Gebirge, etwa vom. 68° bis zum 63° N. Br. Nur eine Spitze dieses Gebirges wird zu 7000’. See-Höhe angegeben, und nicht viele erreichen. 5000‘ —6000'*). Aber solche Höhen sind nach Serström’s Beoh- achtungen zwischen: Norwegen. und Herjeadalen. und Dalarne in Schweden überall in scharfkantige Fels-Stücke zerfallen **) noch ohne Spur von Glättung und Furchen. Die höchsten Furchen, welche er angetroffen, sind zu Särna in Dalarne in 1500‘° See-Höhe und 800’ über dem umgebenden Hochlande, *) Munckre’s Physik, II, 191. **) Pogsennporre’s Annalen, 1838, XLIII, 548. a, 68 und bei Fahlun sind welche noch in 1325‘ See-Höhe ange- zeigt; doch ist sonst mit seltenen Ausnahmen ibre Höhe von etwa 1000’ an abwärts, und zu Cariscrona beobachtet man sie noch 21’ unterdem Meeres-Spiegel“). Wienun von dem Kjölen- Gebirge aus sich die Flüsse Süd-wärts durch ganz Süd- Schweden und Schoonen, Ost-wärts in den Bottnischen Busen und Nord-wärts durch Lappland ins Eis-Meer verbreiten, so deuten auch die Stoss-Seiten und die Furchen eine Richtung der sie bedingenden Bewegung in S. und SSW. durch Schweden und Schoonen, in SO. und ©. durch ganz Finnland bis zum Zadoga- und Onega-See, in NO. nach dem weissen Meere und in N. auf der ganzen Zappländischen Küste an**). Auf fast der ganzen O.-Küste Schwedens und der W.-Küste Norwegens sind sie noch nicht beobachtet worden. Obschon aber die Richtung im Ganzen der des Fluss-Laufes entspricht, so geht sie doch, unabhängig von den örtlichen Krümmungen der Fluss-Thäler, oft queer über sehr hohe Berge weg, wie jene z. B. über den 1000’—1200° hohen Berge am nur 145° hohen Weneren und am Welter-See, und im südlichen Norwegen auf dem isolirten Plateau von Krogkleven und zwar in dem Gebirgs-Spalte, durch welchen man, auf der Post- Strasse von Christiania kommend, in das Thal von Ringerige hinabbliekt, sieht man nach BorHtLinek die Stoss-Seite der geschrammten F elsen, der in der ganzen Gegend herrsehen- den Richtung entsprechend, noch in einer Höhe von 1200 vom Gebirge abgewendet, daher hier der Stoss a wärts gegangen seyn muss wer), "Auch in der Nähe der 0. Küste‘ bei Geffle führt die allgemein herrschende 8. -Richtung, an der ganzen W.-Küste des Bottnischen Busens in Finnland die allgemein herrschende’ Sso.: “Richtung sämmtliche Schrammen wieder. die Fluss- 2) Das, 8. 558, ah en az a Serström a. a. O., und Bornriınek im Jahrb. 1839, 725; 1840, "617, 717, und besonders schön auf.der Karte, welche dessen Original- Aufsatze im Bulletin der Petersburger Akademie beigegeben ist. ”»*) Bullet. scientif. de Acad. de St. Petersb., 1840, VIII, 162—166, besonders 164. ’ 69 Thäler und selbst an steilen Gehängen hinan, und zwar hier bis über das 700’ hohe Finnische Plateau hinweg. An der N.-Küste im Kolaer Meer-Busen wird die dort herrschende Richtung der Schrammen durch die stärksten lokalen Ein- wirkungen, durch die Richtung der Fjorde und ihrer steilen Fels- Wände nur um 2—3 Stunden des. Kompasses ge- ändert*). Wenn es nun Gletscher gewesen seyn sollen, welche diese Glättungen und Furchungen bewirkt, wie sind alle diese Erscheinungen zu erklären? Warum finden sich die Furchen überall nur auf einer, der Stoss-Seite der Berge, da in der Schweilz die Gletscher auf allen Seiten von den- selben längs der Thäler herabziehen! Wie ist es möglich, dass in den freien Höhen von Krogkleven die Richtung der Furchen Berg-an gehe? Wie kann von einer Höhe von nur 1500‘ aus die Gletscher-Masse durch das ganze Bette des Boitnischen Meerbusens hinab und wieder über ein 700° über dem See-Spiegel erhabenes Plateau getrieben werden, wel- ches 70—90 deutsche Meilen davon entfernt liegt und mit- hin nur S00’ oder nicht 0,0005 Gesammt-Gefälle zulässt ® (denn im Jura, den Alpen gegenüber, ist das Gefälle noch 7000' auf 10 Meilen Entfernung — 0,03**). Wie konnten auf ihrem Rücken die Geschiebe nach Deutschland und Bel- gien gelangen (um von T’ula nicht zu sprechen), wo die Sohle der Gletscher auf 150 Meilen Entfernung nur 1500’ oder nicht 0,0004 Gesammt - Gefälle, wenn man aber auch die höchste Spitze Skandinaviens am S.-Ende des Kjölen-Gebirges, Snöhältan im NW, von Christiania, annehmen wollte, nur 0,0016 Gefälle erhalten würde. Welchen Einfluss kann diese Neigung noch auf die Richtung der Ausdehnung eines > BoeHtLınck im Jahrb. 1839, 725; 1840, 617, 717. Sollte aber durch die Ansicht, dass die Se von den Gebirgs-Höhen ausgegangen seye, die Richtung der furchenden Kraft an den Stoss- Seiten der Berge umgekehrt gedacht werden müssen, dann würden sich aus der Gletscher-Theorie wohl diese Ausnahmen, aber nicht die Mehrzahl der Fälle erklären, wo dann die Furchen den Fluss- Thälern entgegenliefen, ““) Acassız, Gletscher S. 297. 70 Gletschers über Berge und Thäler hinweg äussern ®$ 'Aber auch in der Nähe von Snöhällan, da-wo von ihm ausgehende Furchen in SO, ziehen müssten, fand sie Skrström recht- winkelig auf diese Richtung nach SW. ziehen*)! ihn Freilich kann ich selbst, ohne zusammenhängende Beobach- tungen an Ort und Stelle gemacht zu haben, zur Erklärung dieser Erscheinungen eine genügendere Theorie nicht aufstellen, da auch die BosutLixex’sche Annahme einer Abschleifung und Furehung der Fels-Flächen durch die bei plötzlicher Kon- tinental- Hebung Skandinaviens zurückgedrängten Meeres- Gewässer voll Schutt und Fels-Blöcken sich kaum bewähren möchte, Vielleicht findet man mit der Zeit, dass Eis-Berge mit unten angefrorenen Fels-Trümmern, welche entweder an Ort und Stelle 'entstanden, oder von Norden her über diese Länder herabgetrieben, und welche je nach ihrer Grösse theils tief ins Meer hinabreichten,, theils nur oberflächlich hineintauchten , diese Glätte der Felsen und ihre Furchen hervorbringen halfen, indem sie von Winden und See-Strömun- gen über dieselben hingeschoben wurden oder da, wo sie mit ihrem Fusse durch eine Unebenheit des Meeres-Grundes aufgehalten waren, beim Steigen und Sinken der Gezeiten oder der Brandung auf jenem Grunde auf- und ab-glitten. Ihre Einschlüsse und ihre Oblast wäre dann bei ihrem Schmel- zen allmählich auf die Schliff-Flächen hinabgesunken, Diese Erklärung würde eine nur unbeträchtlich niedrigere Tem: peratur in einer Gegend der Erde erfordern, welche jetzt unter allen verhältnissmäsig die wärmste ist, indem an keinem andern Orte die Isothermen sich so weit nördlich hinaufziehen, als längs der West-Küste Europa’s. Und in keinem Falle würde, wie wir gesehen haben, die Annahme einer Vereisung der Erde bis zum Allas die obigen Er- scheinungen erklären können. Zu6). Was endlich die Gesammt-T ri betrifft, welche alle diese Erscheinungen erklären soll, so wird sie, wenn diese nicht alle in eine Kategorie zusammengehören, auch nicht ”) SEFSTRÜM a. a, O. S. 559. 71 die Ausdehnung haben dürfen, die ihr Acassız gegeben hat; auf der anderen Seite wird sich zeigen, dass sie in sich selbst nicht genügen könne. Zuerst scheinen die fossilen Elephanten-Reste eine In- kongruenz in der Theorie zu beweisen. Weil ihre Reste in den von den Alpen gehobenen Diluvial-Schichten enthalten sind, müssen sie mit ihren Zeitgenossen zur Zeit der Bildung ‘dieser Sehichten schon gelebt haben und untergegangen seyn; und weil sie wohl-erhalten in dem Sibirischen Eise und ge- frornen Boden vorkommen, wird auch wieder angenommen, dass jene Thiere bei der plötzlich eintretenden Kälte der Eis-Periode, also erst nach der Diluvial-Bildung, die doch nicht ebenfalls durch diese Kälte bedingt worden seyn kann, noch vorhanden gewesen und nun plötzlich ausgestorben und vom Eise umschlossen worden seyen., Wir müssen indessen hieran die Frage reihen, ob es denn aus den Elephanten - Resten wirklich erweislich, dass eine solche Erniedrigung der Temperatur Sibiriens jemals eingetreten seye? ob es wirklich zur Zeit der Elephanten dort so viel wärmer gewesen® und ob die allenfallsige Ab- kühlung so plötzlich eingetreten seyn müsse? Zunächst ist das Vorkommen der lebenden Elephanten- Arten in wärmeren Gegenden kein Beweis, dass ausgestor- bene Arten eines eben so warmen Klima’s bedurft haben. Noch heutiges Tages sind verschiedene Arten der Geschlech- ter Ursus, Canis, Cervus, Bos durch alle Zonen ver- breitet. Auch macht Cuvirr schon in Beziehung auf das einstige Klima Sibiriens darauf aufmerksam, dass die im S7- birischen Eise eingefrorene Elephanten-Art keineswegs eine nackte Haut, sondern eine Bekleidung von dreierlei Haar untereinander besessen habe und daher wohl fähig gewesen seyn dürfte, kältre Gegenden zu bewohnen, als unsre noch lebenden Arten. Gesellt sich doch noch jetzt bei den Tungusen das Kameel der heissen Wüste dem Rennthiere der nordischen Eis-Gegenden als Hausthier bei. — Dagegen hat man weiter eingewendet, dass die unermessliche Anzahl von 72 Elephanten, deren Reste in Söbirien begraben sind, unmög- lich genügende. Nahrung dort hätten finden können, „Aber zu- erst muss man sich erinnern, dass jene Reste ganz. allmählich im Verlaufe. von Jahrtausenden können begraben worden seyn und daher keineswegs nothwendig eine sehr. diehte Bevölke- rung andeuten. : Dann. ist im Sommer wenigstens der Boden keineswegs so unergiebig, als man ihn sich vorstellt. ‚Selbst - da, wo er unausgesetzt viele Klafter tief gefroren, wurzeln grosse Bäume in ihm; ‚denn im Sommer | thaut :er bis \auf- 2’ — 16‘ Tiefe auf. Selbst um Jahulzk,. dessen ‚Mittel- Temperatur — 71° C. beträgt und dessen Boden mehre Hun- dert Fusse tief gefroren ist, wird ein ergiebiger Frucht-Bau und eine blühende Viehzucht betrieben und bedeeken Lärchen- Waldungen die Berg-Abhänge bis zu 2400‘ See-Höhe hin- auf*). Aber Jakutzk liegt, obsehon ‚viel südlicher, doch bei- nahe unter der nämlichen Isotherme, wie jene Küsten des Eis-Meeres, die sich so reich an Elephanten-Resten erwiesen haben. Man wird aber einwenden, dass diese Elephanten dann wenigstens im Winter keine Nahrung in jenen Gegen- den hätten finden können. Nun dann mögen ‚sie im Winter südwärts gewandert seyn, wie so viele andere. Säugethiere. Wie im. Polar- Meer die Eis-Bären,. wie in: Amereka die Land- Bären und in grossen Schaaren die Eichhörnchen (Seiurus Carolinianus) vom Norden her nach Kentucky **), wie. in Skandinavien die Lemmings in Zügen von Tausenden vor 'Ein- tritt des Winters regelmäsig wandern, so. konnten es ‚auch die Elephanten than, welche als weit umherschweifende Thiere ohnehin ‚bekannt sind. Aber. die treffliche Erhaitung des Elfenbeins im Boden Söbiriens, das Eingeschlossenseyn ‚der Elephanten mit Fleisch, Haut und Haaren in Eis-Blöcke des Polar-Meeres, beweist es nieht wenigstens, dass diese Thiere sehr schnell von der Kälte überrascht worden seyn müssen, ”) Erman in der Einleitung: zum „Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland“. *#) Micusux, Voyage «@ lVouest des monts gr sh Paris 1804, p. 189. 73 indem sonst die Theile ihres Körpers‘ in Zersetzung über- gegangen seyn würden. Der im Eise vollständig eingefrorenen Individuen sind verhältnissmäsig zur ganzen Zahl doch nur wenige. Die Leichen dieser wenigen, vielleicht von den letzten ihrer Art, könnten leicht von ‘den für: sie: theil- weise bewohnbaren Plätzen ‘aus: durch Überschwemmungen reissender Flüsse bis vollends zum ‚Zis-Meere fortgeführt worden seyn. Doch ich will zu‘ dieser Hypothese meine Zuflucht nicht nehmen, sondern bei der eigenthümlichen Be- schaffenheit des Landes bleiben. _Gesetzt es gingen jetzt durch grosse Überschwemmungen, durch Versinken in Süm- pfen u. dgl. solche Thiere im Laufe des Sommers dort zu Grunde (wie man bekanntlich in Grossbritannien und Nord- Amerika sowohl die Hirsche mit dem Riesen-Geweihe als _ Elephanten in solcher Erhaltung und Stellung des Skeletts im Boden gefunden hat, dass sie offenbar in Sümpfen und Mooren versunken seyn müssen) *) und sänken in diesen Ge- wässern bis zur grössten Tiefe ein, bis zu welcher der Boden in ‘der Mitte des Sommers aufthauet, so würden sie durch den Aufenthalt in einer Temperatur auf dem Frost-Punkte unter Wasser, das nach wenigen Wochen wieder gefriert, nur wenig leiden können. Thaute der Eis-Boden einmal in einem folgenden Sommer tiefer auf, so würde nur die Folge seyn, dass sie jetzt auch tiefer in ihm einsänken und um so ge- sehützter gegen die Verwesung in folgenden Jahren lägen. ‚Würden sie endlich vielleicht durch das Phänomen selbst, welches ihren Untergang herbeigeführt, mit Sand- und Schlamm- Anscehüttungen bedeckt, welche den Boden erhöheten **), so müsste eben hiedurch der Thau-Punkt im Boden steigen und die Höhe, bis zu welcher derselbe immer gefroren. bleibt, zunehmen; die verschütteten Thiere wären hiedurch für im- mer gegen Verwesung geschützt. So scheint also gerade *) Jahrb. 1835, 715 u. a. "*) So lese ich, dass der Boden Sibiriens an vielen Orten aus Wechsel- Schichten von Eis und gefrorenem Sande besteht, was offenbar eine solche Erscheinung andeutet. 74 diese anfänglich auffallendste Thatsache am wenigsten eine Temperatur-Erniedrigung und gar eine plötzliche und uni- verselle Erkaltung der Erd-Oberfläche anzudeuten. Eine plötzlich und nach der Existenz 'der Elephanten beträchtliche allgemeine Abkühlung der Erde ist daher durch das Vorkommen im Sibirischen Eise eingefrörener Elephan- ten keineswegs erweislich und ist zu Erklärung dieser Erschei- nung so wenig nothwendig, als zu der der erratischen Blöcke. Auf noch weit grössre Hindernisse für eine solche Annahme würde man aber stossen, wenn iman nach der Ursache fragen wollte, die eine solche Abkühlang hervorgebracht haben könnte. Aus der Theorie einer allmählichen Abkühlung der Erde von einem einst glühenden Zustande an bis zu dem ihrer jetzigen Temperatur, welcher auch die Hypothese im Übrigen beipflichtet, lässt sich, von lokalen Modifikationen abgesehen, nur eine stete Temperatur-Abnahme herleiten, und so gibt es auch keine andre, weder astronomische noch physikalische Ursache, aus welcher eine Absatz-weise Wärme - Abnahme erklärlich wäre. Ohne aber selbst eine solche Ursache angeben zu können, begnügt sich die Hypothese mit dem Bisherigen nicht einmal. Nicht nur plötzlich und stark soll nach ihr ‘ die Temperatur der Erde gesunken, sondern sie soll nachher auch wieder gestiegen seyn; nieht nur am Ende der tertiären Periode soll sich dieses unerklärliche Ereigniss zugetragen, sondern nach jeder der bis jetzt gewöhnlich angenommenen 5 geologischen Perioden soll eine solche grosse plötzliche Temperatur-Abnahme alle Lebenwesen getödtet haben, solldann die Wärme wieder etwas gestiegen seyn und neue Geschöpfe erweckt haben, um während der nächsten Periode sofort auf gleicher Höhe zu verharren. Zu Begründung dieser eben so unrichtigen als unnöthigen Theorie bei Acassız finden wir nur zwei Versuche in seinem Buche. Einmal nämlich be- hauptet er im Allgemeinen (S. 306) „Nichts spricht dafür, dass diese Temperatur-Abnahme eine allmähliche gewesen seye; im Gegentheil, wer die Natur von physiologischem Ge- sichts-Punkte zu betrachten gewöhnt ist, wird eher geneigt 75 seyn anzunehmen, die Temperatur der Erde habe sich stufen- weise erniedrigt, wieder etwas erhöht“ — u. s. w., wie oben bereits angegeben worden ist. Aber die ganze Abkühlungs- Theorie, die ganze Grundlage unserer heutigen Geologie, welche auch die Eiszeit-Hypothese selbst anerkennt, spricht ja für die allmähliche Abkühlung; aus ihr kann ja gar keine andre Ab- kühlungs-Weise hergeleitet werden, und jene vom Vf. schon bei einer anderen Veranlassung in ähnlicher Art gebrauchte Argumentation „Nichts spricht dafür“ kann mit Wahrheit nur gegen seine eigene Vorstellungs-Weise gerichtet werden. An einer anderen Stelle, S. 295, sagt er, dass die Erschei- nung, die Emporhebung der Alpen aus der unermesslichen Eis-Decke es gewesen seye, „welche die klimatischen Ver- hältnisse der Schweitz wieder plötzlich änderte und die durch Jahres- und Witterungs-Wechsel bedingten häufigen Oszil- lationen und Schwankungen in der Ausdehnung derdie Schweitg bedeckenden Eis-Kruste veranlasste. Wenn aber die Er- hebung der Alpen einen Einfluss auf das Klima hat haben können, so kann er doch jedenfalls nur ein lokaler, kein die Eis-Rinde der ganzen nördlichen und gemäsigten Zone zer- störender, und eben so kann es nureinerkältender und kein er- wärmender gewesen seyn: ein erkältender, weil wir noch jetzt sehen, dass dadurch die Schweiz zu einer wirk- lichen Niederlage ewigen Schnee’s und Eises unter allen Verhältnissen in Mitten der gemäsigten Zone wurde und somit auch erkältend auf die Nachbar-Gegenden wirket; wie dann auch CHARPENTIErR*) für seine Theorie riehtig angenom- men hatte, dass gerade eine einst beträchtlichere Höhe der Alpen die Ursache der einstigen grössren Ausdehnung der Gletscher gewesen seyn könne: eine Annahme, ‘die wir aber- mals dureh das Argument „dass nichts dafür spreche“ von Acassız beseitigen sehen (S. 281). Somit bleiben uns jetzt noch zwei Untersuchungen in Beziehung auf die Theorie der Eis-Zeit übrig, die über die zuletzt erwähnte Frage näm- lich, ob wirklich nichts für eine einst grössre Höhe der *) Jahrb. 1887, ar1. 76 Alpen-Kette spreche, und die über. die wirklichen Ursachen, welche die etwaigen klimatischen Veränderungen seit der Diluvial-Bildung zu erklären geeignet wären. Sind die Alpen einmal im feuerflüssigen Zustande em- porgestiegen, wie Acassız annimmt, so ist auch keinem Zwei- fel unterworfen, dass sie anfangs wirklich eine grössre Höhe als jetzt besessen haben, aus dem einfachen Grande, weil jeder Körper sich durch Erhitzung ausdehnt und durch Er- kältung zusammenzieht. Statt aller übrigen Beobachtun- gen will ich,nur auf die von G. Bıschor verweisen, welche im Jahrbuche *) angeführt sind, woraus erhellt, dass Granit bei seinem Übergange aus dem flüssigen in den krystallini- schen Zustand sich um 0,25 seines Volumens zusammenziehe. Zur Zeit, wo die Alpen sich mit einer Eis-Rinde überzogen, muss freilich ihre Oberfläche schoen gänzlich abgekühlt ge- wesen seyn, was aber nicht hindert, dass ihr Inneres noch glühend und ihr Kern noch flüssig war, wobei wir den Alina und viele andere thätige Vulkane mit ewigem Schnee be- deckt finden. Demnach hatte doch der ‚grösste Theil der Zusammenziehung damals schon Statt gefunden, oder es konnte wenigstens die starre äussre Kruste nicht mehr, vollständig der Zusammenziehung des inneren Kernes nachfolgen. Da aber nach Fox **) der Granit vom Rothglühen an sich noch um 0,02 zusammenzieht, so würde auch diess für den Mont- blanc in seinem über den Meeres-Spiegel vorragenden Theile schon 300° ausmachen, ohne der mit diesem Ausbruche noth- wendig. verbunden gewesenen und auch nach der äussern Abkühlung des Gebirges noch grösstentheils vorhandenen grösseren Erhitzung und Ausdehnung des Theiles der mäch- tigen Erd-Rinde zu gedenken, auf welcher. die Alpen stehen, so wie der Ausdehnung bloss gehobener neptunischer Schich- ten. Dass aber ferner die Senkung eines solchen auf feuri- gem Wege neulich entstandenen Gebirges auch dann noch binnen kurzer Zeit sehr messbar seyn könne, wenn es sich aussen schon mit Schnee zu bedecken vermochte, das beweist ”) 1841, S. 564. ”*) Jahrb. 1833, 221. ”2 Bovussinsaurt’s Bericht über die Anden, in welchen der Quaguapichincha bei Quito jetzt in Höhen von Schnee befreit ist, wo dieser vor 100 Jahren die Französischen Geometer in ihren Arbeiten sehr hinderte; wornach der Purace bei Po- _ payan nach Versicherung der Einwohner seine Schnee-Grenze jetzt näher am Gipfel hat, als ehedem, und nach Messungen BovssissauLt's gleich Ouwle, Popayan, Sta. Fe de Bogola und der Meierei von Anlisana nicht mehr so hoch liegt, als Carpas und v. Humsorpr sie 30 Jahre früher gefunden *). Gleichwohl bestehen diese Theile der Anden aus trachyti- schen Gesteinen, die sich vom Schmelzen an nur um 18 (statt 25) Prozent zusammenziehen **). — Man würde da- her auch hier eher Recht haben umgekehrt zu behaupten, Nichts. spreche dafür, dass die Alpen seit ihrer Emporhebung eine fortwährend gleichbleibende Meeres- Höhe behalten hätten. "indessen ist es nicht meine Absicht, alle Temperatur- Abnahme der Erd-Oberfläche oder gar die örtlichen Tem- peratur-Veränderungen seit dem Verschwinden der Elephan- ten läugnen zu wollen. Da aber erst in dem letzten Stadium der Erde sich die gemäsigte Zone von der heissen und die kalte von der gemäsigten mehr und mehr unterscheiden konnten, so vertheilte sich ein Grad mittler Temperatur- Abnahme so ungleich auf der Erd-Obertläche;' dass solche in der heissen Zone nicht, in der gemässigten wenig und in der kalten am meisten fühlbar wurde und auch hier vorzüglich dem Winter und den Nächten zu Gute kam, so dass ein Grad Abnahme der Mittel-Temperatur der ganzen Erde, in’ ange- deuteter Weise vertheilt, die Winter am Rande der Polar- Zone um mehre Grade kälter machen musste. Jedenfalls haben sich also seit dem Verschwinden der Elephanten die Temperatur-Veränderungen der Erde im Ganzen ‘auf Zunahme der Kälte des Winters und der Nächte in höheren Breiten beschränkt, was eine Zunahme von Schnee und Eis gegen die Pole und auf den ihnen benachbarten Gebirgen, und so *) Jahrb. 1836, 712. ”=) BiscHoFF a. a. OÖ, 78 N wieder:ein Zurückwirken dieses Eises auf die Temperatur der Umgegend und hauptsächlich auf ein Veränderlicher-werden des Sommers in derselben zur Folge hatte. Genügen diese Temparatur-Veränderungen aber nieht zur. Erklärung der mit den früheren Gletschern in Verbindung ge- brachten Erscheinungen, so werden die inzwischen durch Kon- tinental-Hebungen und - Senkungen, durch See- und Luft- Strömungen und etwa durch lokale Abkühlung der Erd-Rinde selbst möglichen örtlichen Temperatur-Veränderungen und die nach allen Anzeigen ungeheure Länge der Zeit von vielen seitdem verflossenen Jahr-Tausenden , wo ähnliche. örtliche Erscheinungen der Reihe nach alle Theile der gemäsigten und kalten Zone. betreffen konnten, mehr als hinreichen, wenn man bedenkt, dass diese örtlichen Erscheinungen noch in diesem Augenblicke die Folge haben, dass in unsrer Hemi- sphäre manche solche Orte, die um 20°, ja 25° der. Breite auseinanderliegen, unter gleiche Isotherme kommen und eine gleiche mittle Temperatur. besitzen ,; wie anderntheils solche Orte, welche unter gleicher Breite liegen, um 100—12°, ja 17° verschiedene mittle Temperaturen haben können, — und wenn man sich ferner erinnert, wie schon in historischer Zeit, in. einer Frist von 200—300 Jahren das Klima von Grönland, einst Grünland, so mächtige Änderungen er- fahren hat, dass es jetzt fast unbewohnbar geworden ist, Welche klimatische Folgen würde nur eine aus irgend einer geographischen ‚Veränderung entstehende Vermehrung des jährlichen Schnee-Falles in der Schweilz bei gleichbleibender Sonnen-Temperatur haben? Und von welch’ zufälligen Ur- sachen scheint eine solche. Vermehruug: abzuhängen, wenn man bedenkt, dass die Regen-Menge in den Alpen nördlich vom Ende des Adriatischen Meeres die aller andern. Punkte von’ Europa um ein Mehrfaches übertrifft *) $ Zum Schlusse bleibt uns noch ein mit dieser Hypothese vielfach verknüpfter Gegenstand zu "erörtern übrig; nämlich die geologischen Perioden, deren ‘man neuerlich ”) Vgl. Bercuaus’ physikalischen Atlas. 79 gewöhnlich fünf angenommen hat. Ich habe sie in der Lethäa mit den Namen der Kohlen-, Salz-, Oolith-, Kreide- und Molasse-Periode. bezeichnet, Dieses Perioden-Gebäude „.die Geburt auf kleine Flächen beschränkter Beobachtungen, wankt bereits in allen seinen Fundamenten; allein demungeachtet werden wir nöthig haben, es noch eine Zeit lang zu. stützen und zu flicken, weil uns die Errichtung eines neuen und bessern vielleicht nieht mehr so leicht werden wird, und uns das alte noch einen willkommenen Anhalts-Punkt gewährt. Die Abkühlungs-Theorie der Erde lässt die Annahme einer Absatz - weisen Abkühlung: oder gar (nach Acassız) einer Undulation derselben in für die ganze Erde gleieh- zeitigen Hebungen und Senkungen nicht zu. Weder die Ab- kühlung, noch irgend ein andres gegebenes Moment bietet uns daher. Mittel zur Annahme: scharfer Grenzen zwischen verschiedenen Perioden 'oder den Erzeugnissen derselben und insbesondre deren Thieren und Pflanzen. Diese änderten sich zwar, aber sie änderten: sich fortwährend und allmählich. Welcher Theorie der Erd-Rinden-Bildung wir aber:auch folgen mögen, so. werden wir. dagegen immer annehmen müssen, dass die neptunischen Schichten, die wir nach Gruppen, For- ‚mationen und Perioden ordnen, sich einzeln nicht: gleich- zeitig ununterbrochen und mit gleichbleibendem Mineral- Charakter auf der ganzen Erd - Oberfläche haben absetzen können, dass vielmehr hier eine Menge. durch die jedes- maligen Verhältnisse von Land und Wasser zu einander be- dingter örtlicher Modifikationen in der Schiehten-Bildung ein- treten mussten, die überall sieh anders 'verhielten, dass aber auch viele Sehichten ‚da oder dort wieder zerstört worden sind, ‚dass, mithin kein: petrographischer oder geologischer Charakter, der zur Bezeichnung oder. zur Trennung von Schichten-Gruppen. diensam wäre, über die ganze Erd-Ober- fläche reichen ' könne; Universelle scharfe Abselnitte ha- ben daher weder: in der Bildungs-Geschichte neptunischer Erzeugnisse bestanden, noch lassen sich Merkmale von sol- chen in deren Erzeugnissen auffinden. Diese aus der Bildungs- 80 Hypothese sehr einfach hervorgehende Folgerung besonders hervorzuheben, war so lange nicht an der Zeit, als der An- schein gänzlich dagegen zu sprechen schien, und weil in’ den Erfahrungs - Wissenschaften die Thatsachen schon so häufig allzu voreilige Folgerungen widerlegt haben und man dann hintendrein gewöhnlich bald’ 'so glücklich war, auch die wi- dersprechende Thatsache durch neue Folgerungen als ein nothwendiges Erforderniss derselben Hypothese zu’ erklären. Wenn ich daher jetzt die Nothwendigkeit behaupte, mehr und mehr auf scharfe Unterscheidung geologischer Perioden zu verzichten, so geschieht diess nieht in Folge einer vorge- fassten theoretischen Meinung, sondern weil sich die Beweise dafür bereits finden. | ' g Zu keiner Zeit ist wohl überall Meer, zu‘ keiner überall’ trocknes Land oder Sumpf gewesen; aber viele Punkte der Erd-Oberfläche sind beides wohl eine Zeit lang, öfter oder wechselweise gewesen. ‘Wenn eine Stelle eine nicht zu kurze Zeit lang unverändert vom Meere bedeckt gewesen, so werden die etwaigen Niederschläge und deren Einschlüsse während ‘derselben Zeit in ihrem einförmigen Charakter beharren oder sich nur allmählich ändern. ° Ist neben: dem letzten Falle eine andre Stelle in der Nähe zu Anfang und zu Ende dieser Zeit unter dem Meere bedeckt, in der Zwischen-Zeit aber trocken gewesen, so wird ‘sich zwischen ihren 'beiderlei Niederschlägen ein schroffer 'Ab- satz zeigen‘, 'nämlich zwar nur derselbe Unterschied wie zwischen den frühern und spätern Niederschlägen der ersten Gegend, aber ohne ‘die vermittelnden Glieder.‘ Hätte in der ersten Gegend eine heftige Strömung einen Theil der’ schon gebildeten Zwischenglieder wieder zerstört, so würde auch dort ein soleher und zwar ein noch grellerer Absatz ent-- stehen, weil die bleibenden positiven Spuren der Zerstörung sich beigesellen würden. Ereignisse dieser letzten 2 Arten in einem sehr grossen Maasstab verbreitet über‘ einen "Theil von Zentral-Europa' sind es wohl gewesen, welche Veran- lassung geboten haben zur Annahme scharfer Trennung der 81 Erdrinden- Bildung und ihrer Schichten in fünf Perioden; - vielleicht auch dass in manchen Fällen die Verborgenheit der wirklich vorhandenen vermittelnden Schichten in ‘weniger aufgeschlossenen Tiefen der Erde mit zur scharfen Sonde- rung beigetragen hat.. Auch ausgedehnte Gebirgs-Hebungen mit Schiehten- Aufrichtung, auf welche sich. dann wieder horizontale Schichten abgesetzt haben , bat, man als Grenz- Zeichen benutzt. Wie man aber in die Lage kömmt, solche. verborgene Tiefen oder entlegenere Erd-Striche genauer ken- nen zu lerıien, so müssen auch jene Aufriehtungen allmählich aufhören , um andern. zu ‘weichen, und jene örtliche Lücken sich 'mehr und mehr verlieren, während andre entstehen. da, ‚wo man bisher nur ununterbrochen übergehende. Schichten- Folgen gekannt hatte*). Hätte sich also. die Geologie. in einem andern Theile .der Erde als in Zenfral-Europa_ ent- wickelt, so würde man zu ganz andern Perioden-Eintheilungen gekommen seyn, als hier; und mit eben. so viel Unrecht in Beziehung auf das 'Ganze.. Doch ist allerdings der Unter- schied, dass in der ersten Zeit: der neptunischen Gesteins- Niederschläge die Temperatur. noch höher gewesen ist und ‚mithin 'auch gleiehförmiger: über der ganzen Erd-Oberfläche geherrscht hat, so',dass auch die-Beyölkerung der Erde und die. von ihr herrührenden ‚Reste einen gleichförmigen Cha- rakter haben konnten; — ‚und dass eben so damals.die Kon- tinente, vermuthlich; noch weniger hoch und ausgedehnt, den Zusammenhang. der unter, dem Wasser sich bildenden Schichten. weniger unterbrochen haben dürften, als ‚später. Iel: hatte schon in der Lethäa, in den eine jede Periode einleitenden Seiten‘, eine Liste von solehen. Arten von Or- ganismen gegeben, die ‚verschiedenen Perioden: gemein sind, und, auf welche 'sich, :da es mir hier ‚mehr um die vermitteln- den Gebirgs-Schichten, als die vermittelnden Petrefakten-Arten zu thun ist, nicht zurückkommen will. Wenn ich gerne zugeben will, dass manche dieser Arten bei genauerer Prüfung werden in je zwei ‚getrennt werden können oder *) In diesem Sinne spricht auch Constant Pr£vost. Jabrb. 1839, 734, Jahrgang 1842. 6 s2 unrichtig bestimmt seyn, wie man eingewendet hat, so’ hat sich doch die Anzahl solcher gemeinschaftlicher: Arten seit- ‚dem, obsehon man sich sorgfältigerer Bestimmungen zu :be- fleissigen begonnen, noch sehr vergrössert, und DE VeErnkvıL und v’Arcuiac haben noch reichere Listen entworfen. I. Was nun die Grenze zwischen der jetzigen Zeit und der Molassen-Periode betrifft, so ist es bekannt, dass 'es tertiäre Niederschläge gibt, welche 0,95—0,90— 0,80-—-0,50 - —0,020 ihrer fossilen Arten mit der lebenden Schöpfung gemein haben, und wenn noch einige Zwischenglieder fehlen sollten, so werden auch diese sich noch finden. Hier ist also kaum eine wirkliche Grenze anzunehmen. Kaum lassen sich auch mehr die Beobachtungen beseitigen oder ignoriren, wo Reste ausgestorbener Thiere mit söolehen von Menschen auf primitiver Lagerstätte zusammen ‘vorkommen ®).' | ll. Zwischen der Molassen- und 'Kreide-Periode schien eine Zeit lang eine sehr scharfe Grenze zu bestehen, zumal man bei Paris eine reiche und vollständige Schichten-Folge an der Grenze von beiden beobachten konnte, wo sie scharf aneinander 'abzusetzen schienen. Dagegen besteht GrATE- zovp auf der Behauptung, dass bei Dax einige Kreide-Ver- steinerungen auch noch über der Kreide in den Tertiär- Schichten vorkommen, und nennt insbesondre Spatan- gus ornatus Derr., Galerites exeentricus Lmk. und G. semiglobus Lx.**); obschon bei Des Movrins ***) nur noch der erste in beiden Formationen angeführt wird. Der Sandstein der Gosau 'hat ausser tertiären Versteinerungen Peeten quinquecostatus und Trigonia scabra und nach Sepewick und Murchisox noch 10 andre Arteri der Kreide geliefert +). Lyerr gibt solche Vermischungen im „Faxöe-Kalk« auf Faxöe;}) an. Der Grünsand bei Aachen enthält nach PERRRERE AUTER DR r 1 *) Jahrb. 1841, 502, 606, und viele ältre. i “®) Jahrb, 1839, 102, 103, 104. — GRATELOUP mem. sur les ‚oursins fossiles, p. 3 #*#) Des Mouuiss, etudes sur les Echinides, p- 343, 393. +) Jahrb. 1831. 101: 1832, 178, 484, +r) Jahrb. 1837, 347. 83 Dumonr's Liste: unter 28 bestimmten Spezies 7, nach Davrzux unter 30, Arten 5, nach Hoznınanaus unter 23:Arten 5 tertiäre, welche, bereits. D’Arcuıac namentlich zusammengestellt hat*). In der Krimm.sieht;man nach. Dusoıs viele Fossil-Arten der alten Tertiär-Schichten hauptsächlich unter Vermittelung eines Nummuliten-Kalkes und harter Mergel‘in die Kreide hinüber- reichen **). Und. dieselbe Erscheinung wiederholt sieh nach Ler&vr£ in ‚Ägypten, :wo 2: charakteristische Arten der älte- sten. Grobkalk - Schichten, (Neritina perversa und ein ‚grosser Cerithium-Kern) in: die Kreide eindringen, wäh- vend gewisseExogyrenund ein Baculit in denselben obener- wähnten Nummunliten-Kalk, der in der Krimm so viele Tertiär- Versteinerungen enthält, hinaufreichen. Wir entlehnen diese ‚Notitz aus dem Aufsatze pe: VErnruir’s über die Krimm”**). „Il. »Die Grenze zwischen Kreide und Oolithen ist durch lie Entdeekung und Unterscheidung des Hils-Thones und des Neocomien als tiefster Glieder der Kreide sehr verwischt worden; jener ist nach Rormer's neueren Arbeiten wesentlich ein Kreide-Gebilde, (Speeton clay), enthält, aber im Aannöv- rischen Exogyra spiralis, Peeten lens, Terebratula perovalis, Serpula volubilis und Gellepora orbi- eulata mit Bele und. Portland- Kalk, gemein, mehr Arten mithin , als sich daselbst im . ‚Unter-Oolith und Oxford-Thon u. ;s. w. gemeinsam einfinden}). Wenn nun BormEr in seiner neuen Arbeit über die Kreide dieser "Arten, mit Aus- nahme, der Terebratula, nicht mehr. gedenkt oder neue Arten für die im Hils-Thone vorkommenden Individuen bildet, so findet dagegen nach Dusois eine desto grössre Vermischung von-Jura- und Kreide-Arten in dem nämlichen, Gebilde in der Krimm ‚Statt ff), wo, in ‚der ‚Kreide unter 49 Arten. 16 sich e) lich, 1841, 797. NE ae ==) Jelch; 1838, 350, 351. *=#) Jahrb. 1838, 557. 7) Jahrb. 1837, 1165; doch wird im neuern Werke über die Kreide jene Exogyra spiralis S. 47 als eine neue Art aufgestellt. ID) Jahrb. 1838, 351,5 1841, 796. 6: 84 aus den Oolithen einfinden. Nach Fırron*) kommen im SO.-Theile Englands 15 Arten aus den Oolithen [wobei in- dessen, so weit sie aus Fullers Earth stammen, zu bemerken ist, dass Rormer **) die Fırron’sche Fullers Earth sehon als Äquivalent des Hils-Thones oder Speeton elay betrachtet] in der Kreide vor, und nach Paıruips hat der Knapton- und Speeton-Clay in Yorkshire unter 107 Arten Versteinerungen 99 aus der Kreide und 8 aus dem Kimmeridge-Thon gelie- fert, welcher dort fehlt. Moxrmorein und Ar. BRoNGNIART zählen in den Neocomien-Schichten des Jura, jener 4 unter 14, dieser 2 Arten aus den Oolithen auf, von welchen frei- lich 2 Echiniden-Arten von Acassız als abweichende Spezies bezeichnet werden; — Miss Bexert führt in Wiltshire 5 Arten des Coralrag auch im Obergrünsande an, wenn schon ich nicht allen Bestimmungen vertrauen möchte. Andre ge- meinsame Arten aus verschiedenen Gegenden findet man bei Gorpruss. Die meisten dieser Arten, so wie einige selbst gefundene führt D’Arcuıac in seiner Zusammenstellung na- mentlich auf***), und pr Roıssy bestätigt wenigstens die ae gonia clavellata nach Autopsie }). IV. Zwischen den Oolithen und der Trias, dem Salz- Gebirge, hat sich bis jetzt die geringste Anzahl gemeinsamer Arten ergeben; und dennoch ist es im Koburgischen und im Würltembergtschen sehr schwierig, diejenige Schiehte näher zu bezeichnen, mit welcher die eine dieser Formationen en- digen und die ‚andre beginnen soll, da diese Schichten allmählich und in gleichförmiger De in einander über- gehen, "de | V. Am schärfsten getrennt erschienen bis jetzt die Trias und die Kohlen - oder Übergangs - Gesteine: eine weite Kluft schien sich zwischen beiden zu öffnen. Auch diese Kluft ist seit wenigen Wochen ausgefüllt worden, nämlich seit dem *) Observations on the strata below the Chalk and Oxford Oolite in South East of England, 1836, 4°, | | =) Versteinerungen d. Norddeutschen Kreide (Hannover 1841, S. 132). **#=) Jahrb. 1841, 796. 1) Jahrb. 1839, 735. 85 Erscheinen des Münster - Wıssmann’schen Werkes über Sf. Cassian *). Das Gebilde von S’. Cassian, so lange Zeit selbst ein Räthsel, hat damit geendet, die Auflösung eines andern Räthsels, der Trennung zwischen Kohlen-Gebilde und Trias zu werden. Es ist ein bis jetzt unbekannt gebliebenes B3ittel- Glied zwischen beiden Perioden, welches unter 422 Arten 386 ihm lokal eigenthümliehe enthält und unter den übrigen 36 Arten 22 halb mit dem, Übergangs-Gebirge und halb mit der Trias gemein hat, für welche doppelte Verwandtschaft aber in eben so hohem Grade als die Arten auch die für beide bezeichnenden Genera sprechen. Wenn nun ausser- dem noch einige Arten mit. solchen entfernter Formationen, nämlich 11 mit denen im Lias und 3 mit denen im Jura- Gebilde theils identisch, theils analog sind, so beträgt diess kaum eine grössre Quote, als in andern Formationen auch vorkommet, die wir aber hier, um nicht zu weitläufig zu wer- den, nicht aufzählen wollen. Wir verweisen desshalb_ auf - die Lethäa, auf Hısınser, v. Buch (Terebr.), An. Broxcniarrt, v’Arcuıac, DE Vernevir u. A.**), ; So ist es nun durch die Ergebnisse neuerer Forschun- gen gar schön bestätigt und gerechtfertigt worden, wenn ich 1832 behauptete, dass derartige Fälle einstweilen von den übrigen geschieden und isolirt betrachtet werden müss- ten, bis genauere Untersuchungen an Ort und Stelle uns entweder eines Anderen belehrten oder uns den Grund der Vermischung von Versteinerungen aus verschiedenen For- mationen nachwiesen. Wenn wir aber eine solche Vermischung für die Gebilde verschiedener Perioden zugestehen müssen, wie viel mehr wird es für die Bildungen verschiedener For- mationen oder Formations-Gruppen in einerlei Periode der Fall seyn! Als ich vor 3 und 4 Jahren die von MurcHison und VERNEUIL ausgegangene aber später von ihnen selbst immer mehr beschränkte Behauptung las, dass alle *) Jahrb. 1842, Heft 1: es wird in den nächsten Auszügen angezeigt. *”") Jahrbuch 1839, 734; 1841, 797; insbesondre aber noch auf die Fälle in der Tarentaise, Jahrb. 1841, 236 un? >" s6 Petrefakten-Arten des Cambrischen, des Silurischen, des ’De- ' vonischen und des Bergkalk- Systems von einander verschieden seyn sollten *), sagte ich, von allgemeinern Gesichts-Punkten und Erfahr ungen ausgehend, da ich ‘die neue Eintheilung noch nicht näher kannte, nicht nur meinen Zuhörern vorher, son: dern drückte es auch bei verschiedenen Veranlassungen im Jahrbuche aus **), dass diese Naturforscher um so weniger _ würden eine Vermengung der Versteinerungen verschiedener Formations-Systeine läugnen können, je weiter sie von dem Englischen Maulwurfs-Hügel herunter sich in die Breite um- sehen würden. "Das Ergebniss , dass die Arten am Ende der Perioden keineswegs alle je ausgestorben sind, sondern zum Theile auch in die nachfolgende hinein leben, beweist demnach auch, dass diese Perioden selbst nieht streng geschieden sind; dass es überhaupt solche Perioden, welche anzunehmen uns so bequem ‘gewesen ist und vielleicht länger bleiben wird, uni- versell für die ganze Erd-Oberfläche zugleich gar nichtexistirt haben; dass daher auch eine plötzliche Kälte nach einem stabilen Wärme-Zustand "der Erde nicht alle Lebenwesen derselben gleichzeitig getödtet haben könne, um eine neue Schöpfung vorzubereiten, wie die Eis-Hypo- these annimmt, und dass überhaupt diese universelle Erkäl- tung, die sich der Erde, man weiss nicht wo und wie,-von Zeit zu Zeit zugezogen haben soll, ebenfalls nicht existirte: Aber es tritt gegen diese „geologische“ Ansicht noch ein neuer, bis jetzt nicht erwähnter, der „Eis-Hypothese“ enge verbündeter Gegner, der furchtbarste von allen auf in der Hypothese, „dass kein Charakter, d. h. kein wahrnehmbares Zeichen [eines Organismus] an sich je für so gering ge: halten werden darf, um absolut auf Identität hinzuweisen, dass überhaupt Charaktere die Art nicht abmarken, wohl aber das Gesammtverhalten zur Aussenwelt in allen Umständen nr Jahrb. 1839, 356, 734, besehräukt m 1841, 817. ar =") Jahrb. 1839, 735. Note; 1840, 97; 1841, 817 (letzte Zeile zu i-MiR.- CHISON) u. a. 37 des Lebens“ [welches sich aber: bei fossilen Wesen doch le- diglich auf ihr stratographisches Vorkommen und ihre Verge- sellschaftung mit andern Arten dabei reduzirt !]. „Es lassen sieh also: die Arten nach Ähnlichkeiten nicht erkennen, son- dern nach ihrem Verhalten®, und ohne Zweifel wird „man dereinst die spezifische Verschiedenheit der organischen Überreste nach den Umständen ihres Vorkommens ausspre- chen müssen, ohne Unterschiede zwischen denselben angeben zu können. Und statt in ‚grenzenlose Ungewissheit auszu- arten, wird unsre Wissenschaft sich dann von ihrer trocknen Grundlage zur Gedanken-reichen Blüthe entfalten“, — wenn nämlich nicht diese Blüthe, wie ich hoffe, im universellen Ur-Eise ein für alle Male erfroren ist! Ich habe diesen Gegner den furehtbarsten von allen genannt, weil er, ein wahres Ge- spenst, nichts Körperliches mehr an sich hat, wo. man ihn fassen, keinen Fuss, den man ihm hemmen, keinen Kopf, den man ihm absehlagen könnte! Verschiedenheit der Arten ohne Verschiedenheit des Charakters : womit soll man beweisen und wogegen soll man beweisen? „Mit den Umständen ihres Vorkommens“? Nun das heisst ja bei fossilen Arten nichts mehr und nichts weniger als mit der stratographischen Ver- breitung; das heisst ja nichts mehr und nichts weniger als: Wem es: gefällt, alle Arten zweier Perioden für verschieden zu erklären, der darf es thun; und wem es gefällt, alle Arten zweier unmittelbar auf einander liegender Schichten für verschieden zu erklären, ‘der darf es auch thun. Be- weisen kann er es zwar nicht, aber widerlegt werden kann er;auch nicht, weil er der Hypothese zufolge keinen Be- weis mehr braucht. Und läge sogar irgend eine Realität diesem Gespenste zu Grunde, so müsste der zoologische und botanische Systematiker im Gebiete dieser „Nachtseite der Natur-Wissenschaften“ seinen eigenen Gespenster - Glauben in tiefster Brust verschliessen, wenn nicht dieses Gespenst ihn allerwärts foppen und ängstigen, ihn von jedem Ruhe- Punkt vertreiben, ihn endlich selbst ins Gespenster - Reich hinabziehen soll! &n 88 Mögen also die ‚Gletscher statt dureh die Schwere sich - hauptsächlich dureh die Ausdehnung eingesiekerten Was- sers bewegen, mögen sie an vielen Orten den Boden ge- sehliffen und gefurcht, mögen sie Moränen angehäuft haben in Höhen und in Tiefen, ja in ganzen Gebirgen, wo sie jetzt nicht mehr vorkommen, mögen sie auch eine niedrigre Tem- peratur in der Zeit ihrer einstigen Grösse beweisen, — so ist doch nicht Alles unmittelbare Gletscher-Wirkung, was die Hypothese hat dafür erklären wollen; am Wenigsten aber kann daraus gefolgert werden, dass die ganze nördliche Hemi- sphäre bis in die Breite des Atlas plötzlich und gleichzeitig von einer Eis-Rinde umpanzert worden 'sey, und dass die ganze Erde wiederholt und stufenweise sich rasch abgekühlt und wieder erwärmt habe, um ganze Schöpfungen wechsel- weise erfrieren zu machen und neu zu erwecken. Auch wird mich wenigstens weder diese noch eine andre vorgefasste Meinung je bestimmen können, Arten ohne Unterschied anzuerkennen oder sie auf Merkmale zu gründen, weiche keinen Bestand zu haben scheinen, lägen auch ganze Erd- Perioden zwischen ihnen*). Denn sollen die der Untersuchung dargebotenen Petrefakte die ihr entzogene Erd-Geschichte enträthseln helfen, so darf der Werth dieser Dokumente nicht durch vorgefasste und willkührliche Annahmen ver- nichtet werden! *) Agassız hat sich allerdings in einem Briefe an mich gegen die Au- muthung feicrlich verwahrt, als mache er Spezies der Verschieden- heit der Formationen zu Liebe. Da aber ohlnediess verschiedene Naturforscher den Begriff. einer Spezies innerhalb gleicher For- mation ‘so ungleich weit nehmen, welche Basis bleibt jener Ver- . wahrung noch, den vorhin mitgetheilten. Ansichten. gegenüber ? Brrefwechkel Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. | Marburg, 20. November 1841. Ich säume, nicht, Ihnen mitzutheilen, dass ich während des Studiums der hiesigen mäcktig ausgebildeten Buntsandstein-Formation in Bezug auf ihre Spiegel-Bildung Gelegenheit gefunden habe, verschiedene eigen- thümliche auffallende Bildungs-Formen zu beobachten, welche früher mir dunkel und unerklärlich schienen. So u. a. eine, welche im Allgemeinen folgende Schichtung darstellt, indem zwei Schichten festen Sandsteines (Fg. 1 a und a‘) eine dritte lockere und dünnschieferige (b) von gänz- G = I 3 I/INIINI IE — ——— P7 mn lich abweichender Schichtung einschliessen. So auch eine mehr und minder regelmäsige kleinwellenförmige Schichtung (Fg. 2), wo- gegen die doppelte drei- und selbst viel-fache Scheidungs-, wohl besser Zusammenstoss- Schichtung (z. B. Fg. 5) in einer und derselben festen Sandstein-Schicht etwas Gewöhnliches und in vielfältigstem Wech- sel Vorkommendes ist, sogar öfters in etwas gebogener Ablagerungs- Richtung. Dazu die netzförmige Leisten-Bildung auf Flächen der Schichtungs - Absonderung — ohne Fährten. Endlich noch die zahlreichen wanchfaltigst gezeichnetenBlättler-artigen Ausscheidungen von Eisenoxyd (-Oxydul) und namentlich von jenem die Sandstein-Spiegel bildenden Kiesel-Stoffe, nicht auf Kluft- und Schichtungs-Flächen, son- dern im festen Gesteine und dasselbe durchsetzend ; und schliesslich die _ 90 mysteriöse Spiegel-Bildung selbst. Übrigens aber noch keine Spur von Versteinerung! — Späterhin kam nun Hrn. Forcnnammer’s lehrreiche Abhandlung über die Meerstrands-Bildungen mir zur Hand. Wie sehr war ich überrascht, vom Sande dort aufgezählt zu finden, was hier im Sandsteine mir aufgedeckt vorlag und sich erst recht vollständig zeigte, als ich nun auch die vielen hiesigen Sandstein- Mauern, -Pflaster und - Treppen näherer Betrachtung unterzog. Da wurde es fast möglich zu wähnen, Hr. Forcunammer habe die Uıbilder zu seinen Sandlagerungs - Erscheinungen unserem Buntsandsteine ent- lehnt. — Auch diese Parallele trägt sich längst als Aufgabe bei mir herum. Wann wird sie ihre Lösung finden? — Diese grossen Sandstein- Massen sind demnach lediglich urzeitliches Meeresküsten-Ge- bilde. Wodurch nun aber gingen diese Sandlager-Massen in Sand- stein über, welcher statt von Muschelkalk , Keuper u. s. w. bedeckt zu seyn, bloss eine geringe Dicke ; von ‚Diluvium trägt? — Daran reihet sich sodann Folgendes: Belieben Sie sich zu erinnern, dass unsere Buntsandstein-Bergreihe auf dem rechten Lahn-Ufer bei Nieder-Weimar (14 Meilen unterhalb Marburg) iu die 'Thal-Ebene rasch .abfällt,., Hier »an ‚ihrem. Süd-Fusse nun tritt ein braunrother feinkörniger , dünnschieferiger und leicht zer- fallender Sandstein zu Tage; dasselbe in nördlicher Richtung (am west- lichen :Abfalle dieses Berg-Rückens gegen das Übergangs-Gebirge) bei Wehrshausen und Michelsbach, auch jenseits Elinhausen noch. Kohlen- Sandstein ist es jedenfalls, ob aber untrer oder obrer? — Erist bedeckt blos von einer Andeutung der Zechstein-Formation, welche bald Dolomit- Knollen oder kleine Zechstein-Blöcke mit vielen Kalk-, Braun- und Bitter-Spath-Drusen enthält; wogegen in diesem Sandsteine sich mir noch keine Versteinerungen und Abdrücke gezeigt haben. Und merk: würdiger Weise besitzt die nahe Grauwacken -Formation einen theils höheren, theils viel höheren Lager-Horizont, und gleich neben diesem Roth-Sandsteine von Nieder- Weimar zeigt sich ein Wildwasser-Graben über 20° unter dem Horizonte des. ersten eingeschnitten in mergelige Quartär-Bildung! — Also Hebung und Senkung ? Aber nirgends zeigen sich in diesem Berg-Zuge vulkanische en und überdiess fehlt es zu sehr an Grenz-Aufschlüssen. | | "Ph. Braun. Fr eiherg, 24. November 1841. Gälegenheilliehierlaubeieh mir Ihnen mitzutheilen, das ich vor Kurzem aus dem: Steinkohlen-Gebirge von Haynichen,. 4 Stunden von hier, die vom Grafen STERNBERG aus'der Grauwacke von Magdeburg abgebildete Knorria imbricata in einem über 3°. langen Stamm erhielt, welcher amı oberen Ende eine deutliche Dichotomie zeigt, was meines Wissens von dieser Pflanze noch nicht bemerkt wurde. Auch an einem kleinern 91 Ast-Stücke, auf welchem die Blatt-Stümpfe viel kleiner sind und enger stehen , ist die Gabelung zu bemerken. Jeues grössere Stück ist zum Theil mit einer Lage bedeckt, an deren Oberfläche kleine ovale Narbeu mit grösserem Vertikal - Durchmesser in derselben Entfernung und Stellung sich befinden, in welcher auf denn Stamme darunter die Blatt- Stünpfe der Knorria stehen, woraus sich ergibt, dass die Knorria nur die innere Axe eines Pflanzen-Stammes sey, der somit viele Ähnlich- keit mit Stigmaria hat. Fa. Reıcn. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Moskwa, 43. Oktober. 1841. Ich habe Ihnen vor Kurzem eine kleine Notiz (lettre a. M. Mur- CHISON) über einen neuen Saurier, Rhopalodon geschickt und wün- sche, dass dieselbe Ihnen zugekommen ist. Heute wollte ich Ihnen mel- den, dass Hr. Murcsıson und seine Freunde vom Ural zurückgekommen sind und uns ein Bild der geognostischen Verhältnisse der durchreisten Gegenden zurückgelassen haben. Ich war bemüht, das Resultat kennen zu lernen, und Hr. Murcnison hatte die Güte, mir dasselbe in einem Briefe mitzutheilen. Dieser Brief ist zwar in unserem Bulletin (1841, S. 901—909) abgedruckt ; da ich aber nicht weiss, wie und wann diese Nummer Ihnen zukommen kann“), so beeile ich mich, Ihnen die Über- setzung dieses Briefes zu senden, da er für die Geologie Russlunds von der grössten Wichtigkeit ist. „Mein Herr und lieber Kollege. Ä „Da Sie ein so lebendiges Interesse an dem: Erfolg der geologischen Expedition nehmen , die ich in Verbindung mit meinen Freunden, Hrn Dı: Vernev,, Grafen Keysercine und Lieutenant KocKscHARoOFF unter-, nommen habe, so beeile ich mich, Ihnen einige der Haupt-Resultate un- serer Reise mitzutheilen. Ich thue diess mit um so grösserem Vergnü- gen, indem ich. Sie bitte, dieselben der kais. Gesellschaft der Naturfor- scher zu Moskwu bekannt zu machen, um wich dadurch gegen diese verdiente Gesellschaft, die mir die Ehre erwiesen hat, mich unter die Zalıl ihrer ausländischen Mitglieder aufzunehmen, einer Pflicht zu eutledigen. „Die Existenz des silurischen , devonischen und keblenführeuden (Bergkalk-) Systems im Norden Russlands ist Ihnen schon durch die Auszüge, welche die geologischen Gesellschaften von London und Paris *) Ich habe so ehen erst Nr. I desselben Jahrgangs, obschon durch rasche Gelegenheit erhalten. Bx. 92 war dieses Jahr :. 1) die Ordnung der ‚Überlagerung, die geognostischen Verhältnisse und. Vertheilung der obern ‚Sedimentär-Schichten zu er- forschen; — 2) die Kette des Urals zu untersuchen und zu sehen, in aus unseren Abhandlungen gegeben haben, bekannt. Unser Hauptzweck welcher Ordnung die horizontalen Lagen der Ebenen Russlands sich er- heben; .3) die Kohlen-Formation des Donetz und die angrenzenden lan Felsarten zu erforschen; . „Wir hatten schon voriges Jahr die nee laler Grenze des grossen Koblenkalk-Beckens von Zentral-Russland eıkannt; wir haben dieses Jahr die Kenntniss von der gebobenen Gestein-Masse hinzugefügt, die die grosse Halbinsel der M’olga bei Samara bildet, und warum die Ge-- steine, die durch tiefe Einschnitte entblöst und mit Fusulinen ange- füllt sind, die wir dem obern Bergkalk zuzälhlen, einen der Haupt-Züge der Russischen Geologie ausmachen. „Die Ablagerung des Bergkalks (terrain carbonifere) ist: allgemein von einer Reihe mergeliger, tboniger,, kalkiger und sandiger Lagen be- deckt, der wir den Namen „permisches System“ beizulegen uns vornehmen, weil ungeachtet dieselbe im Ganzen das Rothe Todtliegende, die Gruppe des Zechsteins u. s. w. darstellt, es doch sowohl wegen der Versteinerungen , als wegen der Natur der Gesteine unmöglich ist, ihr einen bestimmten Platz in einer oder der andern dieser deutschen Ab- theilungeu anzuweisen. Die Englische Klassifikation, nach welcher wir diese Gruppe zum Untern Rothen Sandsteinrechnen könnten, scheint uns nicht besser zu passen, weil dieser mineralogische Name für die grossen Massen von Mergel, weissem und gelbem Kalkstein und grauem Sandstein, die zu diesem Systeme gehören , eben se unpassend ist, als der Nanıe Old red, Alter Rother Sandsteiu, für die schwarzen und schiefrigen Gesteine von Devonshire. Zu-dieser permischen Epoche rechnen wir: die Haupt-Ablagerungen von Gyps bei Arsamas, der Piana, von Kasan, der Kama, der Sylva, der Ufa und der Umgegend von Orenburg; hierher stellen wir auch die Salz-Quellen von Sergiefsk und andern Orten um Orenburg, so wie alle Kupfer-Minen und die gros- sen Ablagerungen von Holz und fossilen Pflanzen, von welchen Sie schon eine Liste im Bulletin (1841, S. 488—14194) gegeben haben. „Die rothen Ablagerungen, welche folgen und das grosse Becken der Gouvernemente Woloyda und Nischni-Nowgorod einnehmen, haben unsnoch keine andere organischeReste als kleine Cypris-Arten und schlecht erhaltene Bivalven dargeboten; allein wenn wir ihre Mächtigkeit, ihre Vertheilung und ihre mineralogischen Kennzeichen in Betracht ziehen, so fühlen wir uns geneigt zu glauben, dass sie einst mit der Trias der Deutschen verglichen werden dürften. Wir sind in dieser Meinung noch durch die Eutdeckung des Grafen Keysercing bestätigt worden, der im Berge Boydo ganz im übrigen Russland unbekannte Fossilien gefunden hat, an die sich Ammonites bogdanus anschliesst, den Hr. v. Buch schon beschrieben bat und dem Muschel-Kalke beizählt. 95 „Der wahre Lias scheint sich in Russland nicht zu finden, wie es schon Hr. v. Buch in seiner letzten Schrift vorhergesagt hat; aber der Jura theilt sich in zwei Etagen, wovon die obere an mehren Orten am Donetz sich zeigt [vgl. BLöpe im Jahrb. 7841, 538 u. s. w.] Sie ist kalkig, beinahe immer oolithisch und schliesst Nerinäen, Trigonien u. s. w. ein, die Sie bestimmt haben, und lässt sich mit dem obern Jura der Deutschen — mit Portland und Coral rag meines Vaterlands — vergleichen. " a „Die untre Partie des Jura, die viel entwickelter ist, aber ein- zeln genonmen keine grosse geographische Flächen deckt, ist hie und ‘da zerstreut oder durch jüngere Formationen verborgen. Von dem öst- lichen Abhange des Urals im 64° bis ans Kaspische Meer behält sie beinahe immer dieselben mineralogischen Kennzeichen und dieselben Fossilien. Diese Etage ist das Äquivalent des mittlen und unterm Jura. Diess sind Ihre Eisensande , Ihre Sandsteine und schwarzen Thone dem Moskwa, die wir schon voriges Jahr an der Wolga, zwischen Koustroma und Kinischma, bei Makurieff an der Uschna ge- sehen hatten, und die wir diesen Sommer an mehren Stellen, namentlich zwischen Arsamas und Simbirsk, zwischen Sysran und Saratuff, zu Saragula und an dem Flusse Ilek in der Umgegend von Orenburg wieder gefunden haben. „Das Kreide-System, obgleich aus verschiedenen Lagen, wie weis- ser Kreide Mergel und Sandstein, bestehend, enthält nur Versteinerun- gen der weissen Kreide des westlichen Europa’s; Catillus, Belem- nites mucronatus, Ostrea vesicularis, Terebratula carnea scheinen durch alle Etagen durchzugehen. Über der weissen Kreide haben wir Nummuliten- Kalk gefunden, der in der Krimm”) anfängt und eine grosse Wichtigkeit in der Ausdehnung in Georgien, in Ägypten und im mittäglichen Europa;erlangt. Eben so scheinen uns die untern Tertiär- Lagen (periode eocene) bei Ihnen zu fehlen, die mittlen und obern Tertiär-Schichten (miocene et pliocene) hingegen grosse Flächen einzu- nehmen, sowohl in Podolien und Volhynien, als auch am Azow’schen und Kuspischen Meere , wo sich die jüngsten Ablagerungen zeigen. „Die Zeit erlaubt uns nicht, Sie von den zahlreichen und interes- santen Erscheinungen des Urals zu unterhalten, dessen Untersuchung uns beinahe drei Monate beschäftigt hat, indem wir abwechselnd die - Gold.baltigen Alluvionen, die Ablagerung Ihrer grossen fossilen Thiere erforschten und das Geheimniss des’ Metamorphismus' der Sedimente zu erfahren suchten , wovon der Ural sehr schöne Beispiele liefert und zu deren Erörterung immer die vortrefflichen Werke der HH. v. Humsoror und Gustav Rose befragt werden müssen. x ”) Beispiele von Nummuliten von Elisubefhgrad lassen vermutlien, dass das Sy- stem der Krimm sich bis zum mittäglichen Abhange der ‚mittäglichen Granit-Steppe ausdehnt. G. F. v. W. 94 „Ich ‚bemerke Ihnen bloss, dass ‚diese Kette, weit entfernt ganz pri- mitiv zu seyn, mit Ausnahme: der -eruptiven Massen nur von, silurischen, devonischen und kohlenführenden, mehr ‚oder weniger alterirtem Gesteine zusammengesetzt ist, in‘ denen: ‚wir aber. anısehr, verschiedenen ‚Orten unsern Pentameras Knightii und andere Fossilien ‚erkannten, ‚die uns das Alter derselben klar anzeigten. . Diese, Gesteine, sind. in, paral- lelen und. symmetrischen ‚Bändern auf beiden Seiten des Urals. gestellt, und im Süd-Ural öffnen sie sich fächerförmig und ee ER Porphyren, die oft ia Jaspis umgewandelt sind., Een „leh werde Sie noch weniger von dem Bergkalke des Donetz unter- halten; denn ohne in einige Besonderheiten. über. den Werth und. die Mächtigkeit ‚dieses Terrains, das für das künftige Interesse Russlands so wichtig ist, einzugehen, würde: ich demselben nicht\.die Gerechtigkeit widerfahren lassen, die es verdient. ‚Als Geologe darfiman külin.be- haupten, dass alle zahlreichen Kohlen-Lagen dem Bergkalke (smountain- limestone and. grit) untergeordnet sind, und ‚nicht, das obere Kohlen- Terrain. Englands im eigentlicheu Sinne den: Worts (was schon us Eıen- waALD gesagt hat) darstellen. | z „Es bleibt mir noch übrig, Ihnen von einer REN. Entdäiküng zu sprechen, die wir auf unsrer Rückreise von Taganrog nach Moskwa, der Graf KeyserLing und wir auf zwei verschiedenen Wegen von Wo- ronesch und Orel (dem Don und ..der Oka), gemacht haben. Man glaubte bis jetzt allgemein, dass Russland von. N. nach S., eine, Folge von im- mer neueren Ablagerungen: zeige, bis zu dem Punkte, wo der Bergkalk des Donetz von. granitischen und plutonischen Felsen der mittäglichen Steppe gehoben wäre. Dem ist nicht also!.. Eine grosse Axe des De- - vonien-Terrains,, die: eine Breite von ungefähr 150 Wersten hat, geht Jurch das Zentrum von Russland in. der Breite von den Gouvernements Woronesch und Orel und richtet sich nach WNW,.., um sieh wahrscheinlich mit den Ablagerungen. desselben. Alters in. Lithauen‘, und Curland. zu verbinden. : Diese Entdeekung war um so wiehtiger,. da sie sich an. die- jenige anschliesst,.die wir dieses Frühjahr bei Schavsi: in Löthuuen, mach- ten, nämlich. die, eines’ Streifens des silurisehen Terrains ‘in. derselben Erhebungs-Zone. Ihre Wiehtigkeit entgeht. Ihrem Scharfsins nicht, und Sie vermuthien was daraus folgt. „Daraus serklärt: sieh sogleich der REN Untersrhied, BEA TRANNT, 2wi- schen der Ablagerung des Bergkalk-Beckens des Donetz und der Ihrer grossen moskowischen Begion Statt findet; denn, da die beiden Meere, wo diese Ablagerungen eintraten, seit den ältesten Zeiten durch ‚schon gehobene: Erd-Massen gesondert waren, so konnten und mussten. die Bedingungen der Ufer, der Ströihungen, der Zuflüsse , von welchen: die Natur der Meeres-Ablagerungen abhängt, verschieden seyn. Diese Ent- deckung gibt von der andern Seite den beiden Rändern des grossen moskowischen Beckens eine beinahe vollkommene Gleichförmigkeit, und man sieht in den Guvernementen Kaluya und Tula, wie im Waldas, die DevonischenFelsarten mit Holoptychiusnobilissimus unter dem 95 Bergkalk hingehen und den Kohlen-Lagern mit Productus gigas zur Basis dienen, welche jetzt den Gegeustand neuer Untersuchungen von Seiten der Regierung ausmachen. | „Die ungeheure Ausdehnung des Feldes, welches wir zu durchgehen hatten, würde Sie vielleicht in Erstaunen setzen, wenn ich. mich nicht bestrebte, Ihnen zu sagen, dass diese Reise , unternommen unter dem ‚Schutze des Grafen von Cancrın, durch die Vorsorge des General Tscuer- Kın vorbereitet war. Die weisen Vorschriften desselben, verbunden mit dem, Geiste der Russland so eigenen Hospitalität besonders der Bewoh- ner des Ural, hatten alle Hindernisse weggeräumt und machten uns Alles ‚möglich, „Wir. werden die Ehre haben, Ihnen später mit unserer Abhandlung ‚eine ‚allgemeine Tabelle über die Ordnung der Überlagerung der Straten Russlands, die. wir jetzt bereisten, ‚so wie Durchschnitte und Karten mitzutleilen. Moskwa, :26., Sept. — 2. Oktober 1841. . R. J. MuRcHison.“ lch habe diese Tabellen, die Durehschnitte und die Karten gesehen, die niehts zu wünschen übrig lassen. Sie sehen mit welcher Beharrliebkeit, mit welchem Scharfbliek, ge- stützt auf lange Erfahrung diese HH. unser Russland besucht und durch- sucht haben, Hr. Graf Kevserreine hat einen Zahn des Elasmotherium mit- gebr seht. Sie können sich vorstellen, mit welchen Augen ich ihn be- trachtet habe, Ich hoffe Ihnen nächstens durch unser Bulletin eine ‚be- stimmtere Nachricht darüber zukommen zu lassen. u Auch wollte ich Ihnen in einer Abhandlung beweisen, dass unsre Kapitale Moskwa auf Lias gebaut sey. Zeichnungen von mehren Ver- steinerungen waren fertig, von Avieula inaequivalvis, Terebra- tula ornithocephala, T. digona, T. acuta, Trigonia cla- vata u.s. w. Grössre Thiere sind nicht gefunden „ indess ein Zahn von Squalus lässt bei sorgfältigerem Suchen mehr zu finden hoffen. Allein die Ansicht Hrn. MurcHison’s schlägt diesen Gedanken nieder. .Es bleibt doch immer merkwürdig, dass hier der untre Oolith,, den ich zum Theil für Lias hielt, unmittelbar auf dem Bergkalke ruht. [Vgl. Jahrb, 1839, 125.] .G. Fischer von, WALDREIM. Bovende, 27. Oktober 1841. Kürzlich habe ich auch ein schönes Exemplar des Inoceramus involutus Sow. bekommen; er findet sich in der obern (?) weissen Kreide ‚bei Lüneburg, ‚stimmt vollkommen mit der Abbildung bei So- WERBY und bleibt immer ‚eine ‘höchst merkwürdige Form. 96 Erst in diesen Tagen habe ich Acassız’s Arbeit über Trigonia erhalten und mich sehr darüber gefreut; doch T. costata scheint mir etwas zu sehr zertheilt; bei seiner Tr. quadrata habe ich bedauert, dass der Name- schon durch Sowersy in Fırron’s Kreide-Werk ver- braucht ist. IF Die geologische und mineralogische Sektion zu Braunschweig war sehr vergnügt und fleissig, und es gab auch viel Interessantes darin zu sehen und zu hören. Der Kammer-Präsident v. Braun aus Bernburg zeigte Abbildungen der von mir im vorigen Jahre besprochenen Saurier- Reste des Bunten Sandsteines vor und gab der Gattung den Namen Trematosaurus, worauf aber Professor PLienınGer zeigte, dass der von ihm bearbeitete Mastodonsaurus salamandroides mindestens derselben Gattung angehörte ; die beiden Formen von Bernburg dürften dann auch wohl ohne Zweifel davon verschiedene Spezies seyn. Professor GErMAR zeigte einen neuen Cephalopoden des Muschel- kalks in Thüringen vor und nannte ihn Nautilites (Ciymenites) infundibuliformis; auch. herrliche Exemplare. von Sphenophyl- lites Schlotheimii Sterne. und Diplazites emarginatus Gör- PERT wurden von ihm vorgelegt. L. ven machte darauf aufmerksam , dass bei tiedvernk die Nerven Sch erst oberhalb des ae theilen und alle bis zum Rande fortsetzen, ohne schwächer zu werden [s. d. Lethäa] ; dann theilte derselbe einige in Schweden kürzlich gemachte Beobachtungen mit und bemerkte namentlich, dass auch dort der Gneis durch Granit ins Daseyn gerufen, dass diese Umwandlung dem Granite eben nur da möglich ge- wesen, wo basaltische Massen in der Nähe gefehlt; unter und neben Basalten finde man dort nur unverändertes Schiefer-Gebirge ; die Granit- Partie’n seyen dort oft Schaalen-artig abgesondert, und, da EEE einzelnen Schaalen sich bei der Hebung an einander gerieben, so seyen sie mit Riefen. und Streifen versehen , welche andere Leute für Gle 'ischer- Spuren hielten. Dr. GırarD zeigte die Herkerdiete Gyps-Krystalle von Sparen- berg bei Berlin vor. Dr. Marx ein sehr einfaches, von ihm erfundenes Direflexions - Goniometer , welches der Billigkeit wegen gewiss vielen Beifall finden wird. Oberbergrath Zinegen theilte interessante Beobach- tungen über das Bode-Thal mit. — Auch wurde ein Schwefel-Krystall aus dem Marmor von Carrara, welchen mein jüngster Bruder vorzeigte, der grossen Schönheit und der interessanten Flächen wegen allgemein - bewundert. — Exkursionen hat unsere Sektion nach Schöppenstedt in das Hils-Konglomerat, den Lias und den Pläner, so wie nach Riddagshausen in den Great Oolite und die Roggensteine des Bunten Sandsteins ge- macht; an beiden Orten fanden sich zahlreiche Versteinerungen ; eine letzte Exkursion ist dann noch dem nördlichen Harze gewidmet gewesen. Fast hätte ich aber einen sehr interessanten Vortrag des Dr. AsBıch unerwähut gelassen; er wies darin auf zahllose Analysen gestützt nach, dass die ältesten vulkanischen Gesteine den grössten Kiesel-Gehalt und 97 das grösste spezifische Gewicht besitzen ‚und dass diese Eigenschaften desto schwächer werden, je jünger die Massen sind; man ‚wird daher aus dem Gewichte und dem Kiesel-Gehalt vielleicht wit grosser Sicher- heit das Alter der Massen bestimmen können, Unsere norddeutschen Theer-Gruben werden immer fleissiger besucht und untersucht, bleiben aber hinsichtlich des Ursprungs noch immer sehr vätlıselbaft; sie häugen daher vielleicht mit dem Weald-Gebirge und den Steinkohblen desselben zusammen. ‚Ich habe mich entschlossen , jetzt die Harzer Petrefakte zu sam- meln und hoffe bald eine anschniiche Zahl zusammenzubringen. Fr. A. Rornuee. 4 Bayreuth, 5. November 184i. Unter den 632 Arten fossiler Fische meiner Sammlung befinden sich einige neue seltene Arten aus dem Kupferschiefer von Richelsdorf, welche durch die Bemühungen des Hrn. Landbaumeisters AurHaus ent- deckt worden sind. Im 5. Heft meiner „Beiträge zur Petrefakten-Kunde“, welches 1842 erscheinen soli, werden unter andern 3 neue Arten Pla- tysomus, ein neuer Acrolepis und ein sehr vollständiger Pyg>- pterus Humboldtii abgebildet und beschrieben werden, dessgleichen ein kleiner Protorosaurus, den Herm. v. Meyer beschreibeu wird, Auch aus dem Württembergischen Lias habe ich durch den Ankauf einer zanzen Sammlung einige seltene und bis jefzt unbekannte Fische erhalten, worunter neue ArtenSauropsis, Thrissops, Tetragono- lepis, Notagogus u. s. w. sind. Eine Art Sauropsis wird ausser- ordentlich gross. Beim Grafen vow Manperston in Ulm sah ich ein Exemplar von fast 6° Länge. Unter den neuen Arten Tetragonole- pis war eine kleine Spezies, welche ich für Ihren Tetragonolepis semicinctus hielt; allein bei näherer Untersuchung fand ich, dass die Bauch-Schuppen fein gesägt sind, während sie bei jenem glatt seyn sol- len; ich nenne ihn daher T. subserratus. An Sepien- und Loligo-Arten fand ich 8 verschiedene Spezies im Württembergischen Lias. ; Acassız erwähnt in seinen Poissons fossiles ete. unter den neuen Acrodus- Zähnen einer zweifelhaften Art, die er Acrodus larva nennt, zugleich aber die Vermuthung äussert, dass. diese Zähne wohl einer besonderen Gattung Fische angehören könnten. Er hat vollkommen Recht: denn, nachdem ich einen Gyps-Abguss dieser Zähne von Thal- Itter durch Hrn. Professor v. KLırstein erhalten hatte, überzeugte ich mich, dass sie zu der von mir beschriebenen Gattung Dietea gehören. Zu Berg bei Neumarkt erhielt ich das Bruchstück einer fast 14‘ langen Flosse von einer neuen bedeutend grossen Spezies Cyeclar- thrus Acıssız, welche vollständig wohl einige Fuss lang gewesen seyn mag. Jahrgang 1842. 7 98 Unter meinen neuen Saurier-Zähnen ist einer aus dem obern Jura- Kalk, der an den Seiten zwei fein gekerbte Leisten hat. Aus dem Tertiär-Becken von Wien erhielt ich durch die Gefällig- keit des Hrn. Geh.-Raths v. Hauer einen kleinen Iguana-Zahn*) nebst andern sonderbaren fossilen Zähnen, welche in dem 5. Heft der „Bei- träge zur Petrefakten-Kunde“ abgebildet werden. In der Gegend von Aalen und bei Naitheim fand ich in den oben Jura-Schichten eine neue Muschel-Gattung , welche die äussere Gestalt der Isocardien, aber das Schloss und die Zähne einer Arca Di Es gehören namentlich hierher: 1) Isocardia transversa Münsrt., Goror. Petref. Tf. 140, Fg. 8. 2) B subspirata M., Gorpr. Tf. 140, Fg. 9 und 3) Re texata M., Goror. Tf. 140, Fg. 11. Ich schlage für diese neue Gattung den Namen Isoarca vor. In Lüttich fand ich die Arbeit des Hrn. Professor pe Koninek über die Versteinerungen des Kohlen-Kalksteins von Vise und Tournay schon weit vorgeschritten. Seine Abbildungen sind nach so vollständigen Exem- plaren gezeichnet worden, dass wir eine ausgezeichnete a ge zu erwarten haben. Yon der Gattung Corniculina, welche ich im ersten Hefte meiner „Beiträge“ abgebildet und beschrieben habe, finden sich noch mehre Arten in dem Muschel-Sande von Siena und Coroneina. Die daher erhaltenen drei neuen Spezies sind: 1) C. costata, welche der Länge nach gerippt ist. 2) C. torquata, mit enger, glatter und halb gewundener Röhre. 3) C. laevis, ganz glatt, die ältern Exemplare in der Mitte bauchig. Die früher beschriebene C. Ehrenbergii findet sich nicht nur ‘bei Castell’ arquato, sondern auch in tertiärem Muschelsand von Sieben- bürgen und an einigen Orten bei Wien. Der Hr. Geh.-Rath v. Hauer hat sie in schönen Exemplaren bei Nussdorf gefunden. G. Graf zu Münster. Breslau, 21. November 1841. Vor einiger Zeit hat Perroter in den Thälern des Nilgherri eine baumartige Farne und eine Cykadee mit gabelförmiger Theilung des Stammes entdeckt: Beobachtungen, die auch für die fossile Flora von grosser Bedeutung sind. Noch wichtiger aber ist die Entdeckung eines ”) Diese Zähne, deren mir Hr. v. HAvEr zwei zur Bestimmung gesendet hatte, sind allerdings wie bei lguana und lguanodon zusammengedrückt und gekerbt, weiter aber geht die Ähnlichkeit kaum; und da die Bestimmung wegen meiner Hindeutung auf jene Übereinstimmung als von mir herrührend bezeichnet werden könnte, so muss ich mich verwahren und erklären, dass ich nach genauerer Ver- gleichung von beiderlei Zähnen diese fossilen keinenwegs vom Genus Iguana selbst herzuleiten Willens bin, R. 99 Baum-artigen Lykopodium von 4’ Dicke und 25’ Höhe , welches un- ser Landsmann Junenunn in Sumatra auf einem 3750 hohen Plateau in der Zentral-Gebirgs-Kette dieser Insel auffand. „Diess“, schreibt er am 18. Februar 1841 von Pitja koling auf Sumatra aus an den Präsi- denten unserer Akademie, Hr. Professor Dr. Nzzs von Esengecr , „hat mich fast bis zum Tollwerden entzückt und ist auch sicher eine grosse Merkwürdigkeit. Ich dachte lebhaft an die Worte v. Humsouor’s: „»Sollte man nicht einmal ein Land finden, wo Moose hohe Bäume bil- den ?““ Hoffentlich gelangt dieser interessante Stamm bald in unsre Hände, wovon ich Ihnen alsdann Nachricht geben will. Bei Untersuchung der verkohlten Rinde mehrer Kalamiten fand ich durch Verbrennen ein eben so schönes aus Kiesel bestehendes Ske- lett, wie wir diess bei den Equiseten der Jetztwelt wahrnehmen, wovon ich bald in meiner Arbeit über die Gattungen der Pflanzen han- deln werde, Kürzlich habe ich mebre Sıgillarien erhalten, welche ähnliche Ast-Ansätze, wie die Lepidodendron- Arten besitzen. Bei einigen stehen sie in Quincunx, bei anderen quirlförmig den Kalamiten-Gliedern ähnlich. GOEPPERT. Frankfurt a. M., 23. November 1841. Was sagen Sie dazu, dass die Saurier des Muschelkalkes der Ge- gend von Luneville verschieden sind von denen der Gegend von Bay- reuth und anderer Orte! Mich hat es überrascht. Ich überzeugte mich davon an den fragmentarischen Schädeln und Unterkiefern aus den Samm- lungen des Dr. GaıtLarvor in Luneville, des Dr. Mouczor und des Strass- burger Museums. Die Monographie der Muschelkalk-Saurier gewinnt daher durch Hinzuziehung der Überreste aus dem Muschelkalke Lothrin- gens sehr an Vollständigkeit. Das in letzter Gegend herrschende Genus nenne ich Simosaurus, die Spezies S. Gaillardoti, zum Gedächt- niss der Verdienste, welche der verstorbene Dr. GAILLARDoOT um die Versteinerungen und insbesondre um die fossilen Knochen des Muschel- Kalkes seiner Gegend besitzt. Sie erhalten demnächst von mir eine aus- führlichere Mittheilung über den Simosaurus. Diesen Überresten hatte Hr. Professor Dr. W. P. Scamrer die Güte die in dem Strassburger Museum verhandenen Saurier-Reste aus dem Bunten Sandstein von Sulzbad beizufügen, von denen ich bereits schon mehre veröffentlichte. Die Zähne in dem von mir als Odonto- saurus Voltzii beschriebenen Kiefer-Fragment aus dem untern Bun- ten Sandstein von Sulzbad habe ich dadurch Gelegenheit gefunden noch- mals zu untersuchen. Sie gleichen in der äussern Streifung dem Ma- stodonsaurus, und auch ihrer Struktur nach, so viel die jetzige Speckstein-artige Beschaffenheit der Zähne davon erkennen lässt, sind ir 100 sie mit Mastodonsaurus verwandt. Das in der mitteln Stufe des Bunten Sandsteins derselben Gegend gefundene Fragment, welches aus der Oberseite des Schädels herzurühren scheint, besitzt Erhabenheiten und Vertiefungen, welche denen in Mastodonsaurus nicht unähnlich sind. Die grössere mit Binnen und Grübchen versehene Platte aber, welche ich aus dieser Formation bekannt machte, würde für ein grösseres Thier beweisen, das dem Mastodonsaurus entschieden ähnlicher war. In den Mem. de la Soc. dhist. nat. de Strassb. II, 7, pl.ı, jig. 2 beschrieb ich auch ein Stück, von dem ich vermuthete, dass es das vordere Ende eines Unterkiefers wäre. Jetzt, da ich die Saurier des Muschelkalkes, mit denen dieses Stück Ähnlichkeit besitzt, besser kenne, bezweifle ich nicht, dass es dem Oberkiefer angehört. Unter den neuerlich in diesem Bunten Sandstein gefundenen Knochen befindet sich das vordere Ende von einem Unterkiefer, das zu dem eben erwähnten Stück passen würde. Sie be- sitzen beide auffallende Ähnlichkeit mit Nothosaurus und würden in Betreff der Grösse den mittelgrossen Exemplaren von N. mirabilis. des Bayreuther Muschelkalkes entsprechen. Der Unterkiefer aus dem Bunten Sandstein weicht indess von den vier mir bis jetzt aus dem Muschelkalk bekannten Unterkiefern hauptsächlich darin ab, dass seine Symphysis oder die vordere End-Strecke worin beide Kiefer-Hälften ver- einigt sind, verhältuissmäsig etwas kürzer ist, und dass die Alveole des letzten grossen Zahnes auf dem getrennten Kiefer-Aste und sogar noch ein wenig weiter zurück liegt, als die Stelle, wo die Symphysis beginnt, während in N. mirabilis diese Alveole mindestens tleilweise in die Gegend der Sympbhysis hineinragt. Mit diesem Unterkiefer fand sich im Bunten Sandstein auch ein von der Aussenseite entblösstes linkes Haken- Schlüsselbein (os coracoideum) vor, das ein wenig kleiner ist, als die kleinern von Bayreuth, und von diesen dadurch sich unterscheidet, dass die bei natürlicher Lage des Knochens nach vorn gerichtete Seite tiefer und in der vordern Gegend rechtwinkeliger zur Knochen-Achse ausge- schnitten ist, und dass der nach hinten gerichtete Rand, statt von der konvexeren Strecke in die konkavere durch Rundung überzugehen, an dieser Stelle einen kleinen sehr stumpfen Winkel beschreibt. _ Hierin kommt ihm ein Knochen aus dem Bayreuther Muschelkalke nabe, der aber fast noch einmal so gross ist. Ich besitze ferner zur Untersuchung ein Stück von diesem Gestein, welches ein Schulterbiatt, eine V-förmige Bauch-Rippe und einen Jängern Knochen, wahrscheinlich aus den Ex- tremitäten beherbergt. Das etwas gedrückte Schulterblatt lässt sich dem ‚mittelgrossen von Nothosaurus vergleichen. Ein andres Gestein-Stück umschliesst Rücken-, Bauch- und Verbindungs-Rippen; von der Gegen- wart letzter in Nothosaurus überzeugte ich mich schon früher an einer Plätte mit Überresten einer kleinern Art aus dem Muschelkalk von Esperstedt. Ich bezweifele nicht, dass diese Überreste aus dem Bunten Sandstein vom Unterkiefer- an von einem Nothosaurus-artigen Thier herrühren, das ich wegen der bis jetzt im Kiefer und. Haken-Schlüssel- “bein sich am deutlichsten herausstellenden Abweichungen unter der 101 Benennung Nothos. Schimperi von den Arten des Muschel-Kalkes trennen möchte. Fast jedes Gestein erfordert ein eigenes Studium, um mit dem T’ren- nungs-Werkzeug von den auch nicht immer mit gleicher Beschaffenheit sich darstellenden Knochen-Versteinerungen entfernt zu werden. Ist man Meister der Natur des Gesteins und der Knochen, so kostet es nur Zeit und Geduld, um sich der Ensthüllung zu erfreuen. Es klingt freilich sonderbar, dass mit denselben Schlag, womit der Geübte Stücke Gestein, ohne den Knochen zu beschädigen, entfernt, der Ungeübte den Knochen heraussprengt. Die Fertigkeit liegt hauptsächlich darin, dass man dem Gestein nachgibt und es nicht zwingt in einer seinem Gefüge wider- streitenden Richtung sich abzulösen, Die mäsig angewandte Kraft oder Gewalt wird alsdann von dem Gestein gleichsam konsumirt und wirkt selten nachtheilig auf den umschlossenen Körper, dieser mag weicher oder fester seyn als das Gestein, Am schwierigsten sind solche Arbeiten mit dem Kupferschiefer der Zechstein-Formastion Thüringens vorzuneh- men, wie ich kürzlich selbst an einem bisher unbekannt gewesenen Exemplar meines Genus Protorosaurus erfahren habe, womit Hr. Graf Münster seine Sammlung vermehrte, und das er mir zur Beschrei- bung im 5. Hefte der Beitiäge zur Petrefakten-Kunde mittheilte. Gleich- wohl ist es wir gelungen die vorhandenen Theile vom Gestein zu be- freien, zumal die Hals-Wirbel, welche bei diesem Thier durch die Länge ihres Körpers, so wie durch die daran eiulenkenden schmalen, überaus langen Kuochen-Fäden sehr merkwürdig sind. Ich habe überhaupt bis jetzt nichts finden können, das den Monitoren, womit man dieses Thier vereinigte, ähnlich wäre. An der obern Hälfte eines Humerus aus der Molasse von Baltrin- gen in Oberschwaben habe ich mich nunmehr überzeugt, dass vE CHrI- stor’s Metaxytlerium (Phoques fossiles et Lamantin fossil d’Angers Cuv.) wirklich ein von Halianassa verschiedenes Genus ist, und dass das Metaxytherium auch zu Baliringen vorkommt. Die beiden Hu- meri, die ich von Halianassa besitze und welche Thieren verschiedenen Alters angehören, sind davon auffallend verschieden. Der Vorderarm besitzt in beiden Genera ebenfalls Abweichungen. Ich werde nun eine genauere Vergleichung der einzelnen Theile der Zähne vornehmen. Verflossenen Sommer ward zu Betusy, einem Landsitze 10 Minuten NO. von Lausanne, in der Molasse der fast vollständige Kiefer von einem grossen Pachydermen gefunden, das nach den Zähnen, welche Hr. Larpy mir während der Versammlung der Schweitzischen Natur- forscher in Zürich im August zu zeigen die Güte hatte, Rhinoceros incisivus seyn würde. Von derselben Stelle und ebenfalls aus der Molasse stammt die untere Hälfte von einem Mittelband-Knochen eines Wiederkäuers, der der Grösse nach Palaeomeryx Scheuchzeri seyn könnte. “Bei der Versammlung in Zürich theilte mir ferner Hr. Pfarrer Rensteiner ein Stück von der rechten Unterkiefer-Hälfte mit den drei hinteren Backenzähnen von Rhinoceros mit, das aus dem 102 Molassen-Sandstein von T’rogen im Kanton Appenzell, 13 Stunden von St. Gallen, herrührt. Der letzte und vorletzte Backenzahn besitzen un- gefähr gleiche Länge, wofür sich 0,m 045 annehmen lässt. Das Gestein gehört zur feinsandigen Molasse, welche bisweilen etwas thonig ist. Knochen und Zähne sind von schwarzer Farbe. In der Molasse der Wied bei Zürich fand sich der Unterkiefer von Rhinocerosz es ist diess also eines der häufigsten Geuera in der Molasse der Schweitz. Iu der Sammlung der Akademie zu München traf ich diessmal, aus- ser den mjr schon früher bekannt gewesenen fossilen Knochen, Zähne von Dinotherium Bavaricum, welche bei Steinkirchen unfern Pfajferhofen gefunden wurden; ein Unterkiefer-Fragment von Masto- don angustidens, welches aus der ältern Zeit der Sammlung stammt und dessen Fundort nieht angegeben ist; und noch ein andres Fragment von M. angustidens von Winhöring bei Alt-Ötting. An letztem baftet noch von dem Geröll, worin es gefunden wurde, und es ist diess das- selbe, wie das, woraus die Baierische Hochebene besteht, so dass die- ses unermessliche Gebilde, wenigstens zum Theil, gleich der Nagelflue der Schweitz, tertiären Alters seyn wird. Hermann v. Meyer. . @rätz, 24. November 1841. Von meiner Chloris protogaea wird nächstens das 1. Heft bei EncEeLmann in Leipzig erscheinen. Da der Text hier gedruckt, die Lithographie’n aber in Strassburg gemacht werden, se ist es begreiflich, - wie sich die Sache verzögern kann. Schon vor einem Jahre war diess Heft in Arbeit. Eine Abbandlung über die Psaronieen, die ich eben beendet habe, würde ich Ihnen gleichfalls für ihre Zeitschrift mittheilen, wenn nicht so viele Abbildungen dabei wären. Dagegen werde ich nicht ermangeln, einen Artikel über fossile Koniferen-Hölzer Ihnen einzuschicken, wie ich sehe, dass Ihnen diese meine Arbeiten erwünscht sind *). UNGER. *) Das sind sie im höchsten Grade. D. Red. Neue Literatur. A. Bücher. 1841. Atlas de Mineralogie, ou histvire naturelle des minerauz, avec 40 pll., Paris, 18°, chez Rorkr. G. Biscuor: Physical, chemical and geographical researches un the internal heat of the globe, transl. from the German, London, 8°, [10 shil.). G. Fischer DE Warpneım: Lettre @« Mr. R. I. MurcHıson Esg. sur le RBRhopalodon, genre de Saurien fossile du versant occidental de V®Oural, Moscou, 10 pp., 1 pl. ©. Harımasz: die Schöpfungs-Wunder der Unterwelt, interessante Schil- derungen der berühmtesten Höhlen, Quellen, Erdbeben, Vulkane, Bergwerke, Versteinerungen u. a. Merkwürdigkeiten, mit vielen Ab- bildungen, II Bände (638 und 554 SS., 12°). K. v. Könıe: Erläuterungen zu dem geognostischen Atlasse, I. Heft, Europa; — a.u..d. Titel: Erläuterung zur geognostischen Karie von Europa (x und 54 SS. gr. 8° und 1 Karte in Imp. Folio), Wien [2 Rtllr 10 Gr.). d. J. v. Lirtgow: die Wunder des Himmels u. s. w., 3. Aufl., Lief. ], S. 1—144 in 8° mit 4 lithogr. Tafeln in 4°, Stuttgart [15 Gr. Soll in 6 Lief, erscheinen]. F. Lugan: Lecciones de Geologia esplicadas en la sociedad de instruc- tion publica. Madrid, 4°, Lief. I (2 Frances). G. zu Münster: Beiträge zur Petrefakten-Kunde, IV. Heft: Dr. Wiıss- MAnNSs, Gr. Münster’s und Dr. Braun’s Beiträge zur Geognosie und Petrefakten-Kunde des SO.-Tyrols, vorzüglich der Schichten von St. Cassian (15% SS. und 16 Jith. Tafeln in 4°), Bayreuth. »’Omanıus D’Harrovy: des voches considerees mineralogiguement, nouv. edit. 8°, Paris (34 Fr.]. 104 A. D’OrrıenyY: Paleontologie Frangaise etc. [Jahrb, 1841, 463], Tume I, Livr. xıı—xvı |Tume II, Terrains jurassiques, soll noch vor dem Schlusse des ersten Theils im Jänner 1842 unter gleichen Bedin- gungen beginnen]. L. Pırıa: Studi di Geologie, Napoli in 8°, Part. I. J. Russesger: Reisen in Europa, Asien und Afrika, mit -besonderer Rücksicht auf die naturwissenschaftlichen Verhältnisse der betreffen- den Länder, unternommen in den Jahren 1835 — 1841, mit einem Atlas enthaltend (12) geographische und geognostische Karten, viele Gebirgs-Profile (28) , Landschaften, viele Pflanzen- und Thier- Abbildungen (Stuttgart 8°) [in Abtheilungen deren 2 einen Band machen], I. Abtheilung [fl. 3, — R. 1. 20 ggr.]. J. Sowersy: Mineral-Konchologie u. s. w. [Jahrb. 7841, 571] von Acas- sız: Lief, v—vır (S. 171—256, Taf. 8I—137), Braunschweig [9 Thlr,]. J. StEinincer: Geognostische Beschreibung (des Landes zwischen der untern Saar und dem Rheine, Trier, 4°, Nachträge (49 SS.) mit 5 Petrefakten-Zeichnungen [fl. 3. 36 kr. — vgl, Jahrb. 1840, 225]. SurziL: Efudes sur les torrens des Hautes-Alpes,, Paris, in 4°, av, pl. [12 fr.]. G. Trımmer: Geuloyy and Mineraloyy, London, 8° [12 shil.], B. Zeitschriften. 1) Memoires de la Societd yeologique de France, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 1838, 674]. 1839, III, ı1, 179— 401, pll. xxı—xxv. “ L. ve Buen: Essai d’ume classification des Terehratules ete., deuxieme partie, p. 179—238 [== Jahrb, 1834, 616, mit Beifügung einer Fi- zur jeder Art nach des Vfs. Zitaten]. Tuorent: Hemoire sur la constitution yeologique de la partie nord du departement de V’Aisne, touchant au ruyaume de Belyique, et de Vextremite sud du departement du Nord, p. 239—260, pl. xxiI—xxu. D’Arcurac: Observations sur le yroupe moyen de la for mb eretacee, n. 261—311 [>> Jahrb. 7841, 793 f.). Ai. Leymenie: Memoire sur la partie inferieure du Systeme seconduire du departement du Rhöne (du Lyonnais), p. 313—378, pl. xxIU—xxIV, B. Srüper: Memoire sur la carte geologique des chaines calcaires et - arenacees entre les lacs de Thun et ae Lucerne,, p. 379—401, pl. xxv. 1840, IV, ı, 1—228, pl. 1—xu. Auc. D’ORrBIGnY: Memoire sur les Furaminiferes de ia craye blanche du bassin de Paris, p. 1—52, pl. 1, Bozer ; Memoire yeologique sur la masse de monlagnes, qui separent le cours de la Loire de ceus du Rhöne et de la Saöne. p. 53 —152, pl, v—vır [sehr kurz im Jahrb, 1841, 256). 105 L. ve-Bucu: Essai d’une classification et d’une description des Delthy- ris ou Spirifers et Orthis, traduit de VAllemand par Mr. H. Lk Coc9, p. 153— 228, pl. vıı—xı [>> Jahrb. 1838, p. 221—229, mit Beifügung einer Figur jeder Art nach des Vfs. Zitaten]. 2) Annales des mines etc. [vgl. Jahrb. 1841, 572]. 1841, no. 1; XIX, ı; p. 1—237, pl. ı—ır. Gruner : Abhandlung über die Natur der Übergangs-Gebirge und Por: phyre im Loire-Dept., S. 53—154, Tf. ıı. EseLmen: über ein Alkali-haltiges Mangan-Oxyd, S. 155— 166. LechateLier: über eine Ablagerung bituminösen Schiefers im Steinkohlen- Becken von Wouvant, Vendee, S. 193— 214. Apr. PırrLerte: über Lagerung, Ausbeutung und Behandlung der Blei- Erze in der Gegend von Almeria und Adra in Andalusien, 8. 215—237, Forts, folgt, « 3) Anules de minas publicados de orden de S.M. a direc- cion general del ramo, Madrid, 8° [Jahrb. 1840, 101], Tomo IT (458 pp., 5 pll.) enthält ausser Gesetzen und Berg- uud Hütten- “ männischen Abhandlungen: : J. EzouErra DEL Bayo: geognostisch-bergmännische Beobachtungen über die Gebirgs-Kette von Moncayo, S. 71—92. F. Naranso v Garza: geognostisch bergmännische Übersicht eines Thei- les der Provinz Burgos, S. 93—115. B. Perrico und A. Marstre: geognostische Abhandlung über den öst- lichen Theil der Provinz Almeria, S. 116—142. Geognostische Beschreibung von Esiremadura und N.-Andalusien, a. d. Französischen übersetzt von F. CuroLı Y LAGoANERE, S. 143—196. 1. S. pe Barınpa: geognostische Zusammensetzung der Philippinen, S. 197—212, J. Ezqusrea: Einiges über die fossilen Knochen der Umgegend von Ma- drid, S. 213—216 [vgl. Jahrb. 1840, 221, 537]. R. pe Amar DE ra Toreke: Notizen über die Fuss-Spuren von Thieren in den Gesteinen verschiedener Länder, S. 218—236, Taf. ıv [< Jahrbuch 1835, 230, 323, 336; 1836, 165, 467, 472; 1837, 379, 602 u. s. w.]. J. Ezquerka Der Bayo: Beschreibung der Sierra Almagrera nach ihrem jetzigen Erz-Reichthum, S. 237—253 [vgl. Jahrb. 1841, 353]. W. Scuurz: einige Angaben über die neuere Geschichte des Bergbaus in Asturien und Galizien, S. 254— 262. RA. ve Amar De LA Toree: Schwelel Gruben von Hellin, S. 263—280. 106 J. Ezquzana per Bayo: Gruben-Statistik Spaniens von 1839, aus amt- lichen Berichten zusammengestellt, S. 263—280. ZZ 4) The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (incl. the Proceedings of the Geological Suciety of London), London, 8° [vgl. Jahrb. 1841, 6S8]. 1841, August; XIX, ıı; Nro. 122: p. 97—176. Proceedings of the Royal Society of London, 1841, Mai 20. G. Mantert: Schildkröten-Reste in der Kreide, S. 157—158. Proceedings of the Geological Society of London, 1840, Dez. 16; 841, -Jan. 6 [== Jahrb. 1841, 373). P. J. Marrın, Sopwit#, J. Smitu, Fr. Burr, wie oben. ——____ 5) U’Institut, 1. Section, sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 7841, 689]. IX. annee, 1841; No. 897—404, p. 261—328. MeErmer: fossile Knochen zu Moncaup, Basses Br (Akad. 1841, Aug. 2), S. 262— 263. v’Omarıus D’Harroy: Geologie des Condros an der Maas edeai d. Brus. 1841, Mai 7), S. 266. CLAUssEn: Diahantsn in altem Sandstein Brasiliens auf erster Lager- stätte (das.), S. 266. Maıckensie: Gletscher und erratische Blöcke in Schottland (RR: SOC. „ 1841, Febr. 1), S. 267. Lea: Oolith - Formation in Amerika (Plilad. Soc. 1840, Juni 19), S. 281— 232. Bönrrinek: über Acassız’s Gletscher-Tlieorie (Bullet. de V’acad. de St. Petersb. 1840, Dez. 30), S. 281—283. EHREnBERG : Mitwirkung der Infusorien bei der Verschlammung der Häven von Wismar, Pillau, der Elbe bei Cuxhaven, des BASE Ss.W. (Berlin. Akad. 1841, März 15), S. 287— 288. Duvar-Jouve: Kreide-Belemniten um Castellane (Paris. Akad. 1841, Aug. 30), S. 293. ' Pıyen: Zerlegung von Mineral-Mehl aus China (das.), S. 270, 294. Dumour: Romein, ein neues Mineral (das.), S. 294, 295. Pıyer: Tertiär-Gebirge um Rennes (das.), S. 295. H. Rose: Licht- Erscheinungen bei Krystall - Bildungen (Berlin. Akad. 1841, März 18), S 298—299. Prantamour: Analyse zweier neuer Skandinavischer Mineräften (Bibt, univers. 1841, No. 61), S. 308. 107 Sıms: Yttererde-Phosphat (Chim. Soc. Lond. 1841), S. 311. Enurengerg: Verbreitung und Wirkung des mikroskopischen Lebens in Amerika (Berlin. Akad. 7841, März 25), S. 315—316. Horner: über Mastodon- u. a. zu St. Louis gesammelte Thier-Reste, S. 318 [= Jahrb. 7841, 618]. Carrerr: Eis-Höhle im Herzogthum Aost, 319. Dumas: Analyse der atmosph. Luft verschiedener Stellen (Paris. Akad, 1841, Sept. 20), S. 321. Erman’s: Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin, 8°. ’ 1841, I, ı, ı1, S. 1—422. A. Erman: über den dermaligen Zustand und die allmähliche Entwicke- lung der geognostischen Kenntnisse vom Europäischen Russland, S. 59—102, m. 1 Karte. SoKoLoOwsK3I: über gediegenes Eisen aus der Petropawiowsker Goldseife nach dem Gorny Journal 1841, August, bearbeitet von Erman, S. >14 319, Von Heımersen: Auffindung devonischer Schichten bei Orel, S. 396— 329. C. Zerstreute Aufsätze. Durerrey: über den Erd-Magnetismus und die Karte der magnetischen Intensitäten. Vorgelesen bei der Akademie der Wissenschaft in Paris (UInstitut 1835, II, 10—11). C. F. v. Grocker: vom Mährischen Graphite und einigen ihn begleiten- den Erscheinungen, welehe seinen Ursprung erklären können [in latein. Sprache in Verhandlungen der Kais. Leopold, Karolinischen Akademie der Naturforscher, Band X VIII, Supplement-Heft 1, Bres- lau und Bonn 1841, S. xıx—xLıv, mit ıı Tafeln], vgl. Jahrbuch, 1840, S. 466. W. Horzıns: Untersuchungen über physikalische Geologie, erste Reihe (Philosoph. Transact. 1839, ıı, 381—424). [>> Jahrb. 1840, 109 —110.]; zweite Reihe (daselbst 7840, ı, 193—208). [>> Jahrb. 1840, 110—111]. Tu. Maczear: weitre Nachrichten über den Meteorstein-Fall im Cold Bokkeveld (London Philos. Transact. 1840, ı. 177—182). [Die früheren s. Jahrb. 1840, 722]. C. J. Harsreave: über die Berechnung der Anziebungen und der Figur der Erde (Lond. philosoph. #Zransact. 1841, I, 75—97), A U.8..200:2.@, . — A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. H. Asıcn: Beiträge zur Kenntniss des Feldspaths (PossEnD. Ann. d. Phys. LI, 519 #.). [Fortsetzung von Jahrb. 1841, 468]. 1) Über den Anorthit. Das nicht ganz befriedigende Resultat der früheren Analyse des Minerals veranlasste eine wiederholte Unter- suchung; dieser schickt der V£. nachstehende Bemerkungen über die Dolomit-Blöcke voran, in welcher die Anorthite gefunden werden. Man hat sie als metamorphische Trümmer jener Apenninenkalk-Schichten zu betrachten, welche in der frübesten Entwickelungs-Periode der Somma durch Gang-bildende Spalten in der Zentral-Region des später aufge- richteten Erhebungs-Kraters vielfach durebschnitten wurden und in der innigen Berührung mit den einschliessenden, aus Bisilikaten zusammen- gesetzten Gang-Massen durch Umschmelzung krystallinisches Gefüge an- nehmen. Bei der Neigung des Leuzits mit kohlensaurem Kali leicht zusammenzuschmelzen und bei der Fähigkeit der Kieselerde sich unter -allen Verhältvissen mit dem Kalke zu verbinden, war die Bildung einer grossen Anzahl von Mineral-Körpern bedingt, in deren Zusammensetzung Thonerde, Kalk- und Taik-Erde, so wie Kali wesentlich sind. So wird es erklärbar, dass Glimmer, Augit, Idokras, Granat, Tremolith, Pleo- nast u. a. meist in mikroskopischer Kleinheit vorhandene Mineral-Sub- stanzen die umgewandelten Kalke durchziehen, in grössern deutlich ausgebildeten Krystallen aber in der Regel nur in Drusen-Höhlungen und ‘auf Spalten vorhanden sind. Je näher solchen Räumen, unı desto mehr tritt der dolomitisirte körnige Kalk zurück; er geht zuletzt ganz in eine krystallinische Rinde über, welche grösstentheils aus dem innigen Ge- menge eines Glimmer - und Talk-artigen Fossils zu bestehen scheint. Niebt selten schliessen die Drusen-Höhlungen — deren besondre Natur die Bildung der Doppel-Silikate von Thon- und Kalk-Erde, wie Mejonit, Anorthit, besonders begünstigt zu haben scheint — eine bald Glas- ähnliche und amorphe, bald krystallinische weisse Masse ein, die sehr schwer schmelzbar und nur wenig löslich in Säuren, in seltsamer 109 Beziehung zu den Kıystallen der erwähnten Fossilien steht, welche die Wände der Räume bekleiden. Bald haften die Krystalle vollständig auf Theilen dieser Masse und gehen gleichsam verglast in dieselben über; bald werden sie von ihr theilweise oder ganz, jedoch solchergestalt um- hüllt, dass eine vollständige Berührung nicht Statt findet. Sehr häufig zeigt sich das bei Drusen, welche nur Mejonit enthalten. Die vertikal auf den Wänden der Weitung sitzenden Krystalle tauchen bisweilen so vollständig in die amorphe Masse, welche den Drusenraum wie mit einem in seiner Schaale bewegten Kern erfüllt, dass es unmöglich ist den- selben herauszuziehen, ohne die hineinragenden Krystalle abzubrechen, Die so getrennten, mit Hinterlassung eines regelmäsigen Eindruckes aus der Kern-Masse leicht zu entfernenden Krystalle sind nicht sehr scharfkantig und erscheinen wie mit einem weissen Anfluge überzogen. Mikroskepische Betrachtungen zeigen, dass letzter von völliger Zer- setzung der Oberfläche herrübrt, welche mit zahlreichen kleinen Kıystal- len von einer andern Form, als die der Mejonite, sich darstellen. Etwas Ähnliches findet sich auch, aber selten, bei Anorthiten. Vollständig nach allen Seiten ausgebildete Krystalle sind sehr selten und nie fest und invig mit der das Drusen-Inuere bekleidenden Rinde verwachsen, wel- che aus einem Aggregat mikroskopischer Krystalle von Idokras, Augit u. a. kleinen unbestimmbaren Prismen gebildet ist, die häufig ins Innere der Anorthite dringen. Besonders interessant zeigen sich die Dolerit- Fragmente aus der unmittelbaren Grenze von Leuzitophyr und Apenninen- Kalk. Eine Leuzit und Augit enthaltende Masse geht in ein Gemenge von gelblichen Glimmertalk-Blättchen und grobkörnigem Kalkspatlı über, welches bald feinkörnig und dolomitisch wird und neben vielen Augit- Theilen kleine Pleonaste in Menge enthält, weiche mitunter magnetisech sind. "Ein nicht unbedeutender Theil der Dolomit-Masse bleibt in Säuren ungelöst und bildet sodann ein krystallinisches Pulver verschiedenartiger Mineralien, die keineswegs alle bestimmbar sind und im Ganzen geringe Schmelzbarkeit besitzen. — In zwei Analysen ergab der Anorthit: Y 1. Kieselerde . 3 44,12 43,79 Thonerde . i 35:2 35,49 Eisenoxyd . . 0,70 0,57 Kalkerde : 3 19,02 18,93 Talkerde - - 0,56 0,34 Kal uafnluahadt; 0,25 0,54 Natron . 3 - 0,27 0,68 100,04. 100,34. Die Formel wäre folglich: ta, Der mit Augit und Glimmer vorkommende Anorthit scheint in jeder Beziehuug der reinere zu seyn; er enthält über noch einmal so viel 110 Kali und Natron, als der aus Dolomit-Drusen, dagegen weniger Talk- erde als jener. | 2) Pseudo-Albit des Andesits aus Amerika. Bei näherer Untersuchung des Diorit-Porphyrs, welcher in den Kordilleren eine so überaus wichtige geognostische Stellung behauptet — Humsorpr legte der Felsart, ihrer grossen Verbreitung wegen, den Namen Andesit bei — war dem Vf. zunächst die leichte Schmelzbarkeit des für Albit gehaltenen Minerals aufgefallen, welches oft mit seinen ausgezeichneten Krystallen den vorherrschenden Gemengtheil der Gebirgsart bildet”). Seine Vermuthung, dass das Mineral nicht wirklich Albit sey, wurde noch mehr begründet, als er später aus grösseren Bruchstücken des Andesits von Marmato bei Popayan vollkommen reine Krystall-Frag- mente erhielt, deren Eigenschwere = 2,7328 bestimmt wurde. Die Analyse ergab: : Kieselerde . . A 59,60 Thonerde 2 } } 24.28 Eisenoxyd . j ; 1,58 Kalkerde } ; { 5,77 Talkerde h h 5 1,08 Kali . F L - 1,08 Natron 3 \ i 6,53 99,92 welcher Zusammensetzung die Formel: entspricht, und wornach sich das Fossil als neue Varietät der ein-und- ein-gliedrigen Abtheilung der Feldspath-Reihe zeigt. Es steht dasselbe zwischen Labrador und Anorthit oder besser Oligoklas, dem es auclı seiner chemischen Natur uach am nächsten kommt. Der Vf. schlägt dafür den Namen Andesin vor. — Das spez. Gew. des Andesit von Popayan ist == 3,5924. Er enthältneben Andesin Hornblende, Quarz, auch Spuren von Epidot und fein eingesprengten Eisenkies. 3) Periklin von der Insel Pantellaria. -Das Gestein wurde von der Montagra entnonımen, einem Berg, welchen man geneigt ist für einen trachytischen Dom zu halten, der im Zentral-Punkt des grossen Er- hebungs-Kraters emporstieg. Es besteht der Trachyt fast ausschliesslich aus einer Anhäufung von schmelzbar glasigen, ziemlich vollständig aus- gebildeten bräunlichen Feldspath-Krystallen, welche eine durchschnitt- liche Länge von 3°’ und eine dergleichen Dicke von 1 haben und in einer unrein gelben krystallinischen, aber sehr fein porösen Grund-Masse wie eingeknetet erscheinen, aus der sie oft mit Hinterlassung glatter Eindrücke leicht abzusondern sind. Die Krystalle zeigen nicht die für *) Die Beschreibung, so wie Angaben über Verbreitung finden sich in Po&GENDoRFF’s Ann. der Phys., Bände 34 (9), 37 (189), 40 (163), 44 (196), so wie in Bucn: Isles de Canarie p. 464 cet, 111 den glasigen Feldspath sonst so charakteristischen Karlsbader Zwillings- Formen, Eigenschw, — 2,5950. Resultat der Analyse: Kieselerde . - - 68,23 Tlionerde - 5 } 18,30 Eisenoxyd . { ; 1,01 Kalkerde : ROSEN 1,26 Taikerde . ! f 0,51 RKalı . 5 ; L 2,53 Natron . s 3 h 7,99 99,83. 4) Adular vom St. Gotthardt. Die Analyse lieferte folgendes Resultat: Kieselerde . - - 65,69 Thonerde ; . . 17,97 Eisenoxyd . - ß Spur Kalkerde } i s 1,34 Kalı . > - ; 13,99 Natron . ; ; : 1,01 100,00. 5) Feldspath von Baveno. Er enthält: Kieseierde . . 0 00,12 Thonerde . EN 18,57 Eisenoxyd . . 5 Spur Kalkerde > - - 0,34 Kali 3 a R Si 14,02 Natron . F ; ; 1,25 100,00. Es berechtigen diese Analysen zu der sehr wahrscheinlichen Ver- muthung, dass ein Orthoklas, der durchaus kein Natron enthält, in keinem der bekannten plutonischen Gesteinen zu finden seyn dürfte. Ebenso wird glaublich, dass der Albit einen geringen Antheil Kali, und der Leuzit neben Kali auch Natron enthalten. Kali und Natron treten sonach auf die entschiedenste Weise in die Reihe derjenigen isomor- phen Basen, welche sich in den kieselgesäuerten Mineral-Körpern nie- mals gänzlich abzustossen scheinen; denn Spuren des einen oder des andern Alkali konnten in den, dieser Meinung nicht günstigen Analysen eben so leicht übersehen werden, wie diess beim Adular vom St. Gott- hardt und beim Orthoklas von Baveno der Fall gewesen ist. — Der Vf. schliesst seine Arbeit mit folgender Tabelle, in welcher sämmtliche bis jetzt bekannte Glieder der Feldspath-Reihe mit dem Resultate ihrer Analyse in übersichtlicher Darstellung vereinigt sind. 112 Namen. ANIGBtLhit Ir » Se ern Iabandorz: 5-5 3.4 Andesin . . .. ER Oligoklas (BERZELIVS) m Periklin (Gmen.n) . . . R von Pantellaria . KilsAlbıe 2. .%2% Albft (Rose) . % Ryakolith (Rose) . . . Glasiger oder Natron- Feld- krale u 9 nm Orthoklae 5 me. 4 I. Spez. Gew. 2,7630 2,7140 2,7328 2,6680 2,6410 2,6223 2,6140 Ein-und-ein-gliedriges Krystall- System. 35,49 26,46 24,28 23,95 18,93 18,30 17,29 18,79 0,57 1,60 1,58 0,50 0,48 1,01 0,82 1 8,93 9,49 5,77 2,05 0,15 1,26 2,09 0,51 0,41 0,54 0,22 1,08 1,20 2,41 2,53 3,71 0,68 4,10 6,53 8,11 9,98 7,99 5,62 11,43 I. Zwei-und ein-gliedriges Krystall- System. 2,6180 2,5970 Epomoeo 2,5756 Adular 2,5552 baveno 50,31 66,73 65,69 « 65,72 29,44 17,36 17,97 18,57 0,28 0 Spur 1,07 1,23 1,34 0,34 0,23 1,20 0 0,10 5,92 8,27 13,99 14,0% 10,56 4,10 1,01 1,25 Summe, nm Formel. . ® . . . . . » . a “ Bir un nn Fr De ® 14 [2 nn = & + HH 04 113 B. Geologie und Geognosie. Pırıa hat Versuche über die Erscheinungen an den Fıu- marolen der Salfatare und des Agnano-See’s angestellt (V’Instit. 1840, VIII, 237—288 und Ann. chim. phys. 1840, LXXIV, 331—336). Der von den Fumarolen aufsteigende Rauch entsteht durch Niederschlag von Wasser-Dampf, von fein vertheiltem Schwefel und wohl auch andern in Dampf-Form entwickelten Materien. Nähert man ihm einen bren= nenden Körper, so nimmt dieser Rauch zu, zumal wenn es in einem etwas geschlossenen Raumwe geschehen kann, und verbreitet sich in diesem ganzen Raume in weit höhrem Grade, als dass solches bloss der me- chanischen Wirkung der Wärme des brennenden Zunders u. dgl. zuge- schrieben werden könnte. — P. goss in einen Glas-Rezipienten eine Misckung aus Wasser, Eisen-Vitriol und Schwefelsäure und fügte an den Hals des Rezipienten einen tiefen Glas-Trichter an; das geschwefelte Wasserstoffgas stieg vou unten in diesen Trichter, mengte sich hier mit vieler atmosphärischen Luft, und wenn man nun einen breunenden Kör- per hineinsenkte, so entstund in dessen Nähe ein weisser Rauch, wie in den Fumarolen , der sich bald im ganzen Raume des Trichters ver- breitete. Um die gebildeten Stoffe näher kennen zu lernen, leitete der Vf. die Dämpfe in einen Kolben, worin ein grosses Stück brennender Kohle aufgehängt war; der Rauch füllte bald den ganzen Kolben aus, und nach vollendetem Versuch fand man im Innern des Gefässes viele schwefelige Säure , einige Spuren von Schwefel und viel Wasser in Tropfen-Form an den Wänden; die Elemente des geschwefelten Wasser- stoffgases verbinden sich also mit dem Sauerstoff der Luft, bilden Wasser und schwefelige Säure. Der Schwefel aber ist ein sekundäres Erzeug- niss durch die Reaktion des Wassers und der schwefeligen Säure auf noeh nicht zersetztes Schwefelwasserstoffgas, wie es (nebst Wasser) bei der Berührung dieser 3 Körper zu entstehen pflegt. Man hat also zweier- lei Wirkungen zu unterscheiden, die unmittelbar durch die Kohle zwi- scben dem Wasserstoff, dem Schwefel des Gases und dem Sauerstoff der Atmosphäre erregte, welche Wasser und schweflige Säure’ liefert, und die sekundäre Wirkung dieser ersten Erzeugnisse auf das noch unzer- setzte Gas, wodurch sich noch mehr Wasser und ein Niederschlag von Schwefel bildet. Daher besteht nächst dem glühenden Körper der Rauch aus Wasserdampf, und in grössrer Entfernung davon aus Wasserdampf und schr vertheiltem Schwefel, Ein rothglühender Glas-Stab an der Stelle der Kohle angewendet, gibt keine Reaktion zwischen den Ele- menten beider Gas-Arten. Metallisches Eisen dagegen und fast alle seine natürlichen Verbindungen : Eisen-Glimmer, 'Titan-Eisen, Eisen-Kies u. s. w., insbesondre (nach dem Ann. d. chim.) aber auch basaltische Lava verhalten sich wie die Kohle, Kupfer-Zink und Antimon erzeugen weder Wasser-Dampf noch schwefelige Säure, bedecken sich aber, wie das Eisen mit einer dünnen Schwefel-Lage und verhalten sich chemisch Jahrgang 1842. s “ 114 genommen ihm gleich. Die Erscheinung gehört daher in die Klasse der so zahlreichen chemischen Wirkungen dunklern Ursprungs, welche Ber- zeuıus neuerlich katalytische Kräfte genannt hat: Eisen und Kohle sind für das Gemenge aus Luft und schwefeliger Säure, was der Platin- Schwamm für jenes aus Sauerstoff- und Wasserstoff-Gas. Der Aufsatz in den Annales de chimie et de physique enthält noch eine Einleitung von Merronı, wornach dieser den jungen Pırıa auf die Bahn jener Untersuchungen geleitet hat. C. Hırımann: die Schöpfungs - Wunder der Unterwelt, interessante Schilderungen der berühmtesten Höhlen, Quellen, Erdbeben, Vulkane, Bergwerke, Versteinerungen u. a. Merkwürdigkeiten; II Bände (554 und. 639 SS. kl. 8°, Stuttgart 1841). Nach einer in den Heidel- berger Jahrbüchern der Literatur für 1842, S. 33—40 niedergelegten Kritik ist dieses Buch ein blosser Abdruck aus einem halben Dutzend andrer und zwar meistens ebenfalls populärer Lesebücher. Von seinen 8 Abschnitten sind daselbst 5 grösstentheils mit den Quellen unmittelbar verglichen worden, und es hat sich ergeben, dass von den 755 Seiten, welche diese 5 Abschnitte in sich fassen, 55% wörtlich abgedruckt sind: 435 (nebst 10—11 Tafeln) aus LeonHAarnp’s populärer Geologie, 60 aus Brum’s Lithurgik und 57 aus Mryer’s Paläologika, dass daher auch, obschon die Vergleichung im Einzelnen nicht weiter geführt ist, zwei- felsohne eben so genau sowohl die übrigen 200 Seiten dieser 5 Ab- schnitte aus BuckLannp, Horrmann, KArsTENn und ScHuRarTH, als die anderen 3 Kapitel aus v. Bucw’s Reisen in Italien u. s. w. kopirt seyu dürften. Und mit solcher Lüderlichkeit ist dieses Abdrucks-Geschäft be- trieben, dass auch nicht eine Sylbe in den Sätzen aus Hrrm. v. MEyer’s vor 9 Jabren gedruckten Paläologika geändert wurde, wo dieser erzählt „noch vor Abdruck dieses Bogens werde ich mit TUANBULL ÜUHRristie's Nachrichten aus Sizitien bekannt“, oder wo er von der neuen Hippopota- mus-Art in der Höhle bei Palermo sagt: „ich erlaubte mir sie nach ihrem EntdeckerHippopotamusPentlandizunennen“. Sohatauch Hr. HArr- MANN da, wo er LeonHarD’s Erzählung von Steinsalz im Karpathen- Sandstein aufnimmt, weil dieser sich auf Vorhergehendes beziehend nicht “ gerade in der Zeile, womit Hartmann anfangen wollte, die Formation genannt hat, diese‘ ungeheure Steinsalz-Ablagerung in den „Muschel- Kalkstein“ verlegt! Diess Pröbchen über Hrn. Hartmann statt mehrer! Wm. Rıcnaroson: Beobachtungen über die Lokalität des Hyracotheriums (@eol. Proceed. > Lond. a. Edinb, phil. Mag. u. Ann. 1840, XVII, 226). Im Jahr 1829 besuchte R. die Küsten-Strecke von Whitstable bis Hearne Bay, welche in sehr einförmiger Weise zu ” 115 oberst aus Dammerde, dann aus einer 3—4‘ dicken Lage gelber Ziegel- Erde mit abgerundeten und eckigen Feuersteinen, Säugethier-Resten und Versteinerungen aus Sekundär-Schichten und darunter, die Haupt-Masse der Ufer-Wände bildend, aus dunkelbraunem London-Thon voil Septaria, Selenit, verkiestem Holz, Fisch-Wirbeln und -Zähnen, Nautilen u. a. See- Konchylien, Enkriniten- und Pentakriniten-Resten und Krustern bestund. Diese Küsten-Wände nun sind durch den Andrang des Meeres einer starken Veränderung der Form ausgesetzt. Gleichwohl fand R. im Herb- ste 1839 dieselbe geologische Struktur wieder, mit Ausnahme an der Stud-Hill genannten Stelle, wo der dunkelbraune London-Thon durch einen zäheren tief blauen Thon ersetzt erschien , welche ausser einigen Krinoiden-Resten auch nicht ein Seethier-Überbleibsel mehr enthielt, da- gegen eine solche Menge Landpflanzen-Reste darbot, dass die Trümmer kleiner in Eisenkies verwandelter Stämmchen in ganzen Boots-Ladungen zu ökonomischen Zwecken von den benachbarten Landleuten abgeholt wurden und sich der Vf. über 500 Zapfen u. a. Früchte und Fruchthüllen verschaften konnte. Sie trugen keine Spuren von mechanischer Beschä- digung durch Fortbewegung an sich. Dabei fand sich denn auch ein Rest von Hyracotherium, welchen R. Owen beschrieben hat. Ar. Broncntart: Aschen-Hegen auf einem See-Schiffe bei Sumatra (Bullet, geol. 1840; XI, 370—372). Der Baobab, Kapitän Av. Martın, war am 12. Jänner 1839 40 Stunden NNO. von Achem auf Sumatra bei starkem NO.-Winde. Um 4 Uhr hörte man eine De- tonation, welche man in: ersten Augenblicke einem Kononen-Schuss auf einem andern, 3 Stunden entfernten Schiffe zuschrieb; doch war er viel zu stark dazu, und es zeigte sich kein Rauch. Des Nachts um 13 Uhr und später fühlten der Kapitän u. a. Personen auf dem Verdecke sich das Gesicht belästigt und man überzeugte sich, dass von der Wind-Seite eine Menge feinen Staubes herangewehet wurde, durch welchen auch diese Seite des Schiifes bereits ganz weiss geworden war. Um 6 Uhr Morgens, bei gleichem Winde, war der Himmel olne Wolken, aber et- was nebelig, so dass man in die Sonne blicken konnte. Als 5 Tage später der Kapitän nach Buba Wee in 4° 57° N. Br. und 93° 10’ W. L. gelangte , sagten ihm die Malayen, dass am nämlichen Tage auch bei ihnen viele Asche gefallen war. Der Kapitän hatte etwas davon auf seinem Schiffe gesammelt, und diese Probe wurde Bronentarr’n zur Un- tersuchung zugestellt. Unter starker Lupe erschien sie grau, sehr fein, aus sehr geichen durchsichtigen oder durchscheinenden Körnclhen nebst einigen schwarzen und einigen kleineren glänzenden Theilchen bestehend. Maracutı fand bei chemischer Zerlegung : a) Glasige, durchscheinende, vor dem Löthrohr schmelzbare Ma- terie, welche man als Feldspath mit Natron- und Talkerde- BSR betrachten kann. u la om all sel ei 0,85 S*# i16 b) Schwarze undurehscheinende, unschmelzbare, gestaltlose und vom Magnete nicht anziehbare Materie, wohl eine Mischung aus Eisen- und Mangan-Oxyd 4 Hape Et v ! h 0.15 Der Staub im Gavzen liess sich in ein schwarzes glänzendes Kügel- chen schmelzen. Chrom, Nickel und Schwefel bat man vergeblich ge- sucht, Diese Keunzeichen stimmen daher nicht mit denen eines atmeo- sphbärischen Staubes, noch ganz mit denen einer vulkanischen Asche überein. Le Pkrıeur hatte Bros@niart’s von einem ähnlichen Falle auf einem Schiffe in der Galum-Bai am Senegal erzählt, Mehre Stuuden lang war es in dem Grade von einer aus O. kommenden Staub-Wolke umbüllt, dass man nicht auf die Länge des Schiffes sehen konnte und beilegen musste. Und doch gibt es an der Küste keine thätigen Vulkane, und die Sand- Wüsten sind durch ausgedehnte Wald-Striche vom Meere getrennt, Bramston: beständig gefrorener Boden in N urd- Amerika (Geogr, Soc, Lond. > VInstit. 1841, IX, 120—121), Als einen solehen hatte man dem Vf. ein Strich Landes bezeichnet, welcher bei Martins Fall am Albany-Flusse , 30 Meilen oberhalb @loucester und 300° über dem Meeres-Spiegel, auf der Grenze des grossen Berkens der Jumes Bai in unermesslicher Erstreckung von altem Produktus-Kalkstein gebildet wird, worauf bin und wieder ein Thon mit Konchylien erloschener Arten liegt, A, Am 19. September 1839 beobachtete er an 3 ner 30° über dem Flusse, nach Ceısıvs : a h e in der Luft im Schatien 13°%89 13089 13089 im Boden in 6° . N 9 16 11 ıi 9 16 N Be SR 6 94 8 61 6 94 ) „ „ 22‘ 722 B.C. Aw 28, und 30. September bei 1961 C. im Schatten ; die zweite Beobachtung 24° über dem Flusse, während derselben stieg die Tem- peratur der Luft im Schatten auf 8033 C., B, C. in 8° Tiefe 2 2068 in 10°' Tiefe } 1067 C. aim 273388 POT CEN a ru ; 5 28 REN 7 MER e PER So „36 556 BL 2 „ 50° ” . 5 83 BEN ER - 4.37 3 UT RER 3 611 rad ö Su „60 0 ö 26 „ DE er, 5339, 5 D. Am 2. Dezember und rpäter fand man bei Silos zur Aufbewahrung „> 117 von Kartoffeln folgende Temperaturen, die erste in loser Erde der Silos, die folgenden in den Silos selbst, welche 5’—6’ mit Erde bedeckt, nach S. gerichtet und am Eingange mit Heu verwahrt waren. Luft-Temp. im Schatten in den Silos 2. Dezember ; 0° C. . 5056 31. er ; 3,33 1. Februar ; — 16066 „ i 1 67 Dahn, ; —. 111 „ RE AD 28. März ; 4 7°22 , 3 33 25. April k 1967 „ 5 3433 1. Juni ; + 13033 „ 3 5 28 E. Am 11, April grub man 6’ tief in gefrorenen Boden, ohne un- gefrorene Erde zu erreichen; ein in die ausgegrabene Erde gesenkter Thermometer zeigte 5° C., etwas weniger, als die umgebende Luft. Am 14. Mai durchgrub man 100 Schritte davon eine 20° dicke Schichte gefrore- ner Frde und erreichte einen kiesig-sandigen Boden ohne Eis. Im Ok- tober 1836 vermochte ein Mann nicht eine Fichte auszugraben, weil ihre Wurzel noch in 24° Tiefe von Eis umgeben war. F. Eine frühere Beobachtung war schon am 2. und 3. Sept. 1835 ge- macht worden, wo man an der Mündung des Albany in 524° N, Br. und 82° W. L., 30 Meilen von der obigen Stelle einen Brunnen grub, 15° tief durch zähen braunen aufgethauten Thon-Boden, 3° 7‘' durch gefro- renen Thon, 2’ durch Thon, der so hart war, dass man ihn meisseln musste u. Ss. w. Es gibt daher einen Land-Strich, dessen Boden im Sommer eine Strecke weit von oben herab aufthaut, wenn die Sonne darauf wirken kann, tiefer aber wenigstens sehr lange gefroren bleibt. Der Vf. glaubt, dass die Linie, womit das bleibende Eis im Boden anfängt, längs der Küste zieht zwischen Equan-river und Kap Henrietta-Muria, den Se- vern-River schneidet, nordwestlich läugs dem obern Mississippi geht und sich zwischen Smoky’s-River und Finlay’s fork den Rocky moun- tains nähert. Der Vf. möchte die Erscheinung herleiten von den Mas- sen schwimmenden Eises,, welche sich fast das ganze Jahr an der W.- Seite von Jumes Bai anlegen, i Hebung und Anschwemmung von Land im Dept. der untern Loire und der Vendde (Pharo de la Rochelle > Frorızr’s N. Notitz. 1841, XVII, 327—32S). Das Wrack eines 1752 bei Verfolgung eines Französischen Fahrzeugs auf einer Sandbank gestrandeten Linienschiffs von 64 Kononen liegt jetzt mitten auf einer kultivirten Fläche, von wel- cher das Wasser seit jenem Jahre um mehr als 5 Meter senkrecht zu- rückgewichen ist, obschon sich dasselbe im Brester Haven in gleicher Höhe erhält. — Längs des ganzen SW.-Theiles des Departs. der unteren Loire bildet sich zum Theil wenigstens auch durch Anschwemmungen 118 fortwährend so viel neues Land, dass in den Jetzten 25 Jahren nur in der Flur von Bourg neuf mehr als 500 Hektaren kulturfähigen Landes da entstanden sind, wo früher (die See fluthete. Das nahe: uralte Städt- chen Poigny hatte sonst einen Haven, in welchem die Schiffe an in die Felsen eingelasseue und angeblich noch jetzt vorhandene Ringe be- festigt wurden. . Die Bouin-Insel war von Bourg-neuf durch eine Rhede getrennt, welche Etiez-du-Fresne gegenüber 2500 breit gewesen; jetzt aber nur noch ein 25—30M breiter, vom Flusse Faleron und einigen Bächen offen erhaltener Kanal ist. Zwischen Bourg-nenf und Bouin wurde sonst ein beträchtlicher Handel mit Salz nach Hollund getrieben; Schiffe von 100—130 Tonnen nahmen ihre Ladung bei Port-Rabund, welches jetzt ungefähr 3000® vom Meere liegt. Der Haven von St, Gilles versandet mehr und mehr. Die ganze Mitte der herrlichen Barre,, wel- che den Haven von Sables d’Olonne einst schloss, liegt jetzt trocken und wird bald nur noch durch die höchsten Fiuthen unter Wasser gesetzt werden, Der Haven von la Gachere hat sich erst vor Kurzem ganz geschlossen. Das Städtehen Oloune auf einem früher vom Meere um- flossenen Hügel ist jetzt von Sümpfen und Wiesen umgeben. — Einem ‚gut beobachtenden Reisenden hat man 1823 zu Marrennes ein Üfer von Kalk-Felsen gezeigt, welches sich binnen einigen Jahren um ein Bedeu- tendes erhöhet habe, Auf der Insel Oleron machte man ihn auf eine Salz-Mine aufmerksam, an deren, einem Ende alle 25 Jahre ein neues Nivellement des Stollens nöthig werde; während an einer benach- barten Mühle das eine Giebel-Ende sich von Zeit zu Zeit von dem übri- gen (sebäude abtrenne und Gefahr und Kosten bereite. Duvan: Neocomien-Gebirge im Drume-Departement (Ann. sc. physic. nat. d’agric. et d’industr. de Lyon, II, 10 pp.). Im März 1838 bereiste der Vf. genanntes Depart. mit Fourser. Sie verfolgten jenes Gebilde in Form einer Gebirgs-Kette, die von N, naclı S. durch ganz Dauphine zieht: hauptsächlich yon der Grande Chartreuse an deu Grenzen Savoyens nach dem Isere-Ufer bei Sapey, dann W.-wärts, wie- der S.-wärts, wo sie sich von der Isere durchsetzt bei St. Eyrere ein- senkt, sich gegen Sassenage wieder erhebt und durch ihre Fortsetzung die hohen Spitzen der Vehemonts bildet, unter welchen die Moucherolle 2288" Höhe hat. Diese Kette ist wesentlich neocomisch, und bildet fast die Gren- zen dieses Gebildes gegen die Alpen hin, während sich das Neocomien W.- wärts weiter in die Ebene erstreckt, jedoch in den Niederungen häufig durch die Molasse bedeckt wird, welche im Übrigen, gegen die gewöhn- liche Annahme, oft an den Aufrichtungen theilnimmt, welche ibre Unter- lagen erfahren haben. Das Neocomien besteht bier aus 2—3 Abtheilun-, gen, Die oberste geht fast überall zu 'Wage, besteht aus einem gelblich- weissen Kalke, der gewöhnlich hart, dieht, im Bruch muschelig, zuwei- len krystallinisch ist und Perten quinquecostatus, eine Pinnia [?], 119 eine grosse unbestimmbare Nerinea und Diceraten? enthält, wegen deren Gras diese Schichte Diceraten-Kalk genannt hat. Oft enthält sie bauwürdiges Eisen-Erz in Löchern. — Darunter liegt, an nur wenigen Stellen zu Tag gehend, ein dichter blauer Kalk mit vielen Belemni- ten, worunter B. dilatatus, mit Spatangus retusus, Terebra- tula ?biplicata acuta, 2 Pecten-Arten, einigen Polyparien und dem neuen Crioceratites Fournetii. Im Thale von Echevis sieht man diesen Kalk (oder doch einen ıhm sehr ähnlichen) nach unten zu wechsellagern mit etwas blättrigen Mergeln, beide in Schichten von 6’ —10'° Mächtigkeit, ohne Versteinerungen. Der gelbe und blaue Kalk. sind sehr trocken, die Mergel reich an Wasser, — Jener Kriozeratit (Taf. I) unterscheidet sich von Cr. Emericii bei gleicher Grösse bei- der (a'/3'*—4''6'! Durchmesser) — da sie nämlich beide seitlich zu- sammengedrückt und mit einfachen radialen Streifen versehen sind, zwi- schen welchen sich von Zeit zu Zeit etwas stärkere Rippen mit je drei Knoten einschalten, wovon einer auf der Seiten-Fläche, die 2 andern gegen die Rücken- und Bauch-Flächen hin stehen — dadurch, dass der zwischen den stärkeren Rippen eingeschaltene Streifen je 5—7 statt 3—5 sind, dass die Bauch-Fläche glatt ist, während sich dort die Strei- fen sehr deutlich auch über sie fortsetzen, und dass dieselbe konvex statt konkav ist. Die Bemerkung Desuayzs’, dass bei den Crioceratiten jene Streifen an Zahl veränderlich und nach dem Alter in verschiedenem Grade deutlich seyen und dass das Alter auch auf die Form der Bauch- Fläche von grossem Einfluss seye, scheint dem Vf. doch keinen so gros- sen Spielraum für die Charaktere der Spezies zuzulassen, dass man seine neue Art noch mit jener vereinigen dürfte. Das Neocomien findet sich ausser in Neuchätel noch im Maas-Dept. bei Bar-le-Duc, in den Eisenerz-Gruben von Treveray bei Ligny (die Erze sind bier in der zweiten Schichte), an den Höhen von Suvonnieres im Perthois, im Haute-Marne-Departement (Vorrz) und bei Troyes im Aube-Departement (Cr. Murrer). C. Petrefakten-Kunde. G.zu Münster: Beiträge zur Petrefakten-Kunde, IV.Heft: Dr. Wissmanw’s und Gr. Münster’s Beiträge zur Geognosie und Petrefakten-Kunde des südöstlichen Tyrols, vorzüglieh der Sehichten von St. Cassian, unter Mitwirkung des Hrn. Dr. Braun (152 SS. und xvı lithogr. Tafeln, 4%), Bayreuth 1841. Diese Monogra- phie betrifft einen der interessantesten und wichtigsten Punkte, die wir kennen. Sie liefert uns, S. 1—21 „Wıssmanw’s geognostische Beschrei- bung des SO.-Tyrols und insbesondre der Schichten von St. Cassian, und S. 25—142 Gr. Münster’s spezielle Beschreibung und Abbildung 120 der Versteinerungen von St. Cassian, woruuter ein ansehnlicher Theil aus den Sammlungen von Dr. Wıssmann und von Professor Braus in Bayreuth stammen, woran sich S, 144—147 einige allgemeine Betrach- tungen, Ergebnisse und Vergleichungen knüpfen; — endlich S. 148—152 eine Erklärung der Abbildungen“, Hr. Wıssmanu hat im Sommer 1840 die Alpen kbrdäie und sich St. Cassian hauptsächlich mit zum Ziele gewählt; Hr. Braun war 1839 in dieser Gegend und hat manche Beobachtungen über mehre von erstem nicht besuchte Punkte den seinigen eingereihet. Da in dieser Gegend Gebirgs-Schichten vorkommen, die anderwärts noch kein Analogon ge- boten’ haben, so sieht sich Wıssm. genöthigt, einige neue Namen zu machen. | I. „Schichten von Seiss“ nennt der Vf. wiederholte Wechsel- lagerungen von grauen, auch bräunlichen oder grünlichen Mergeln, blau- grauen und schwarzen Kalksteinen, gelben dolomitischen Mergeln, rothen Schieferthonen und rothen Sandsteinen, welche oryktognostisch denen der Trias, zumal des Muschelkalkes und Keupers gleichen, gleiche Petre- fakten-Kerne (hauptsächlich Myacites Fassaensis W., dann auch Avicula Zeuschneri, Lyriodon und Posidonomya) führen und östlich von Seiss am Wege nach der Seisser Alp in einem hohen und breiten, schon durch v. Buch, ZeuscHner (Mineral. Zeitsehrift von 1829, 401 ff.) und Reuss (Jahrb. 7840, 127 f., 148, 159 u. a.) bekannten Pro- file anstehen, und über welchen sich hier und deutlicher am Schlern noch Dolomit (II) hoch auflagert. So auch im Fassa-Thale, auf der Ampezzaner Alpen zu Botzen u. s. w.: doch durch die zahlreichsten und mächtigsten Verwerfungen in allen Höhen des Gebirges. Auf v. Bucn’s Karte von SO.-Tyrols sind jene Schichten mit V und VI bezeichnet und in ihrer weiteren Verbreitung angegeben. Der Vf. äussert sich nun noch über andre Äquivalente in weitrer Umgegend und namentlich im Salz- burgischen; er glaubt namentlich Lıcrr’s Schiefer von Werfen, Abtenau und Berchtesgaden”), letzte ebenfalls mit einem Myaciten (a. a. O. 1832, 152) dabin rechnen zu dürfen. 1I. Fassa-Dolomit, durch v. Buc# u. A. beschrieben, zuweilen mit Resten von Organismen, Stern-Korallen, Krinoiden-Stielen, mit Muschel- und Schnecken-Kernen, hin und wieder mit kenntlicher Schichtung, vom Vf. für ein gleichzeitiges Gebilde mit den Melaphyren erklärt, da man ihn nicht allein in diesen eingeschlossen finde, sondern W. auch Bruchstücke *) Jahrb. 1830, 169, 172; 1831, 76. Ref. hat hiebei nur zu bemerken, dass auch der graue, von Lıus ebenfalls dahin gerechnete Schiefer von Oettenberg in Berch- fesgaden (Jahrb. 1830, 178; 1832, 152), der aber nach Jahrb. 1830, 152 nur den‘ „Kalkstein der obern Gruppe“ (1830, 189 und 1832, 171) zwischen Oolithen und Hippuriten-Kalk liegend, unterteuft, Schlangen-artige Körper enthält «1830, 174; 1832, 152, No. I), die ich später im Bonner Museum Lyeopodiolithen-ähnlich mit deutlichen Blättehen besetzt wieder erkannte in BERGER’s Unterlias-Sandstein von Bunz und Coburg „ und welche nach Goworuss’ mündlicher Versicherung auch in jenem von Weilheim in Württemberg vorkommen. wie schon im Jahrb. 1835, 511 angenerkt ist. | Br. 121 der ersten im Dolomit gesehen habe; in diesen Sinne mögen unterirdi- sche Hitze, heisse Quellen und Dampf-Entwickelungen in dem Wasser, aus denen sich der Dolomit abgesetzt, allerdings an seiner Bildung An- theil haben. Er erhebt sich stets mit steilen Wänden und bleibt un- bedeckt. HI. Schichten von St. Cassian. In einem nach N. weit geöff- neten Berken, das, von 7000° hohen Dolomit-Bergen umgeben selbst nur 2000°’—4500‘ Meeres-Höhe hat, in SN. 3 Stunden lang und inOW. 2 Stun- den breit ist, lässt sich die Gesteins-Beschaffenheit nur in einzeln vor- stehenden Felsen und in Wasser-Rissen erkennen, da die abhängige Oberfläche mit Weide und Wald bedeckt ist. In den Rissen aber er- kennt man fast nur Mergelthon mit einigen eingelagerten Kalk-Bänken, was ınan für eine ganz lokale Bildung halten muss, da es in den vor- handenen grossen Profilen von dem Glimmerschiefer und Feldstein- Porphyre an, worauf die Seisser-Schichten deutlich ruhen, bis zu den ‚luftigen Spitzen des Fassa- Dolomites nirgends eine untergeordnete Stelle einnehmen kann. Die Lagerstätte der Petrefakte ist auf der Alp von St. Cassian, 13 Stunden von der Kirche entfernt: mehre ringsum isolirte und bis 200° hohe Wasser-Risse, in denen: vorherrschend grauer Mergel zu Tag geht, der selten Schieferthon-Struktur erlangt und hie und da einzelne oder einige 1’ dicke Kalk-Schichten aufnimmt, grau, oft mit rothbrauner Rinde voll oolithischer Körnchen, die selten ins In- nere dringen. Die Versteinerungen liegen im Kalkstein und im Thon, doch lösen sie sich aus diesem mit einer Reinheit aus, dass sie fast mit den Tertiär - Versteinerungen wetteifern können. Abdrücke und Stein- Kerne kommen fast gar nicht vor. Alle Arten, die man verschiedenen successiven Formationen zuzuschreiben versucht wäre, kommen durcheinan- der und durch die verschiedenen Schichten hin auf ursprünglicher Lager- stätte vor, wie sie gelebt haben : äusserst zahlreich an Individuen, manch- faltig und eigenthümlich an Formen, und mit wenigen Ausnahmen fremd den Arten, die man anderwärts findet: sie verhalten sich zu letzten, wie die Thier-Welt Neuhollands zur übrigen. — Dieses Gebilde hat der Vf, nur noch an einem zweiten Orte, 2 Stunden N. von St. Cassiun, in der Nähe der Heiligkreutz-Kirche gesehen, welche O. über St. Leonhard steht, IV. Schichten von Heiligkreutz: einige graue Kalkstein-Schich- ten auf dem rechten Gehänge des Abtei-Thales, etwa in der Mitte zwi- schen der Heüigkreutz-Kirche und St. Leonhard (Abtei) ganz isolirt zu Tage gehend. Sie enthalten viele Kalk-Konkrezionen und eine kleine An- zahl (8—9) von Petrefakten-Arten, Avicula, Unio, Nucula, Natieca, Spirorbis, welche so wenig als die vorigen über die Formation Auf- schluss gebeu, aber von den Samnlern oft unter die andern gemengt werden, daher sie der Vf. besonders aufzählt und beschreibt; dann Koprolithen. V. Sebichten von Wengen: liegen bei Wengen, ebenfalls an der Ö.-Seite des Adtei-Thales, meist schwärzliche und etwas schieferige Kalksteine von unebenem splittrigem Bruche, bituminösem Geruche wit 122 Petrefakten ganz erfüllt. Es sind 3 neue Halobia-, Posidonomya- und Avicula-Arten, Abdrücke eines Ammoniten und vorherrschende Pflanzen-Abdrücke, die mithin auch nicht zum Erkennen der Formation dienen. Der Vf. möchte sie mit III und 1V zusammen auf die Frenze zwischen I und II einordnen. Der Vf. schliesst mit dem Ausdrucke der Überzeugung, dass die Na- tur in den Alpen diejenigen Gesetze in der Ablagerung der verschiedenen Formations-Glieder und ihrer Petrefakte nicht befolgt hat, welchen man nach anderweitigen Beobachtungen eine zu grosse Allgemeinheit zuzu- schreiben pflegt“); er gebe aber die Hoffaung nicht auf, dass es endlich gelingen werde, die Gesetze der Lager-Folge und der Petrefakten-Füh- rung in den Alpen trotz der Schwierigkeiten der Untersuchung eben so gut zu erkennen, als sie in niedrigern Gegenden enthüllt sind. — Braun sagt in einer Note: er halte III, IV und V für Lokal-Erzeugnisse, wel- che aber sicher zu einem und demselben Gesteine gehören, das aus, mit allen Formationen von der ältesten Grauwacke bis zur Jura-Formation koutemporären Bildungen bestehe. In dem zweiten Haupt-Theile dieser Monographie finden wir nun noch die Beschreibung und Abbildung von nicht weniger als 79 Genera mit 422 Arten aus den Schichten III, welche also mit den von Wıssmann bestimmter benannten, beschriebenen und abgebildeten aus I, IV, V uud VI im Ganzen 433 Arten ausmachen. Jene ersten vertheilen sich auf folgende Weise: 1. Polyparien . 14 Genera 53 Arten = 0,13 II. Radiarien - 2 ss Te ii Ill. Anneliden ? 1 » Ar IV. Muscheln - 23 „ N 1) V. Schnecken i SE 191° „or VI. Cephalopoden . BR 33: vn. Fische . e RR. rs, N: VIII. Reptilien x 1 5 1... ea Im Ganzen . 79 Genera 422 Arten — 1,00 Der Vf. gibt folgende Übersicht der St. Cassianer Arten, welche auch in andern Formationen vorkommen, nämlich in A Kohlenkalk und Zechstein, B in der Trias, C in Lias, D in Jura. *) Vgl. hingegen v. Münster im Jahrl. 1834, S. 1, die Eingaugs-Worte; dann meine Bemerkungen oben inı Jahrbuch 1842, S. 85, unter V. Br. Namen, Namen. Analog. dentisen, Identisch. “a .Cyathophyllum gracile Elan wlan rk A yienla anutiqua u A N 0>e „. * ‚Calamopora spongites . . #*.....%.h... #%.Nucenula elliptiea . . 2a, # MIERN A HIT OBaNAN ER SIE PU MERSENKT, eordatanı NE NE darin spinasas he en mubonalis hu 423 Ana En, hacıtlerase..e 1 ee En m euneatal (0... See .* ‚Enerinus liliiformis . -...*...2.1*. . .Emiarginula Goldfussii .......* *.. .Terebratula subacuta ......*..1..%*.Capulus neritoides. ... *......- RI, K Sennplecta. I, MER FR, HNatiea neritacean, ar 9. no een 5 MBlearısı contre Ri » plieistria aa Area PR ESeH. Ze S Blonoatar.. Knall sin Ken: » turbilina allen RT Kan “ aillataı 2 14 ee Natieellin Iyrataa „hy IR ER a 5 subeurvata . #......1 *....‚Tornatella subearinata .....*.. RT el subangusta’. . ra. SEE TVurbo'hybridus s. „2 20 mans rt SPUmer EOStratns. ii. Yon) SE Bil 75 „r Turzitella „anbearimata.. Zu 34 #35 *...Peeten subdemissus .......*..] *.. .„Tetragonolepis obscurus ..*.... Zu kEue punetata., ad Kealrn,.Nothosattne un USER. . . *.Avicula ceratophaga. . .*...... 1590113) Am Ganzen. [121014 3 Also von 422 Arten sind 389 ganz neu!, 20 mit in andern Forma- tionen vorkommenden Arten analog und nur. 13 ganz identisch. Von letzten beiden sind demnach: A im Kohlenkalk und Zechstein 7 identisch, 5 analog, 12 im Ganzen B in der Trias . 2 E 4 e. 6 = 10 „ „ Bm iası ... 4, ; - 4 N 7 MD) il, » D im Jura . . | - D 1 „ 2 ” 3 2) 2) 16 20 36 was 3 identische und 3 im Ganzen mehr als oben beträgt, weil 3 Arten in je 2 Formationen vorkommen. — Ausser diesen identischen Arten aber finden sich zu St. Cussian noch neue Generd, die man bisher »ur in gewissen einzelnen Formationen entdeckt hatte; so Cyathophyllum (wovon 4 Arten), Bellerophon (1 Art), Orthocera (3 Arten), Cyr- tocera (3 Arten) und Goniatites (13 Arten) fast nur in A u. a. äl- tern ‚Formationen; Ceratites (wovon 13 Arten) und Gyrolepis (1 Art) nur nB; Ammonites (7 Arten) nur in C und D. Auch hatte man von Echiniden bisher nur Cidaris in ältern Formationen gefunden, wie deun alle 28! Arten von St. Cassian (wovon übrigens manche zu ver- einigen seyn werden) diesem Geschlechte angehören, während dagegen eine so grosse Menge meistens sehr zierlicher Schnecken (0,45 im Gan- zen) bisher nur in den jüngsten tertiären Gesteinen gefunden wor- den sind. Die Lithographie’n sind schön, zumal die 8 von JarwaRrT gezeichneten Tafeln. Über ein modernes Mammont gibt ein Ungenannter folgende Nachricht (in Philadelphia Presbyteriun, 1839, Jänner 12 > Sırrım. Am. Journ. of sc. > Bidl, univers. 1840, XXVIII, 419—420). Ein Bauer 124 der Grafschaft Gascunade [1?] im Missouri-Staate. 38° 20° N. Br. und 92° ©. L. entdeckte beim Graben 5’ tief im Boden zuerst einen Teil des Thieres. Als der Vf. durch Hrn. Wasn davon Nachricht erhielt, be- gab er sich an Ort und Stelle in der Hoffnung, das ganze Skelett zu fin- den. Er liess eine viel grössere Grube eröffnen, und fand zuerst Damm- erde, dann Sand und blaulichen Thon, dann eine grosse Menge Fels- Bruchstücke von je 2—25 Pfund Gewicht, die absichtlich dahin transportirt und zusammengeworfen schienen, da man bis in 700’—800° Entfernung nicht die mindeste Spur von Steinen und Geschieben findet. Darunter eine lose Erdschichte, an deren Obeıfläche man den ersten Knochen von blauer Faıbe, eine gewöhnliche Indianer-Lanze und eine Axt entdeckte, verschieden von allen, welche der Vf. bis dahin gesehen hatte. Auf [unter?] dieser Erde lagen 6°°— 12‘ diek Asche, verkohltes Holz, kal- zinirte Knochen, Äste, Lauzen-Trümmer u. s. w.; das Feuer scheint am lebhaftesten gewesen zu seyn gegen den Kopf und Hals, weil dort diese Materien am dieksten lagen. Der Schädel war fast vollständig, aber so stark kalziniırt, dass er bei der geringsten Bewegung zu Staub zer- fiel; 2° davon fand man 2 lose und zerbrochene Zähne, nach dereu Trümner zu schliessen das Thier grösser, als ein bis jetzt beschriebenes Mammont gewesen seyn muss. Nach der Lage des Ganzen ist der Vf. zu glauben geneigt, dass das Thier mit dem Hinter-Theile in Schlamm versunken, dann auf die rechte Seite gefallen, so von den Indianern ent- deckt und getödtet worden sey. Der ganze rechte Vorderfuss und die Hinter füsse waren vortrefflich erhalten bis auf die kleinsten Knochen. Auch fand man zwischen Steinen und Asche ganze Fetzen einer mit Aschen-Lauge stark imprägnirten Haut, welche frisch gegerbtem Leder glich, und eine grosse Meyge Sehnen und Arterien, die scharf charak- terisirt, aber so zersetzt waren, dass man nur Hand-grosse Stücke in Weingeist aufbewahren konnte, — Mehr als 20 Personen könnten die Richtigkeit dieser Thatsachen bezeugen. H. v. Meyer: neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebil- den vom Bunten Saudstein bis in die obere Kreide (Stuttgart 1840, 4°, 28 SS., 4 Tafeln), > Isis 1840, 798. 1) Pewphyx Sueurii, im Kalkstein von Friedrichshall. 2) ie Albertii, im Muschelkalk, zu Horgen am Schwarzwald. 3) Glyphea Regleyana in Kiesel-Nieren an der obern Saone. 4) a Münsteri (rostrata) eben da. 5) „ Dressierii dessgl. 6) „ pustulosa, in Unterrogenstein bei Öhringen in Würt- temberg u. s. w. 7) ” liasina aus Lias-Schiefer bei Menzingen. 8) zrandis im Lias-Kalk zu Frittlingen bei Rottweil. 9) Clytia ventrosa, aus Kiesel-Nieren der obern Saune und aus ee fordtlion von Rabenstein. 125 10) Clytia Mandelslohii aus Oxfordthon von Dettingen in Schwaben, auch zu Rabenstein. 11) Prosopon tuberosum im Eisenrogenstein des Jura, zu Strassburg. 12) m hebes in Mergel an der Mosel. 13) »„.... simplex in Mergel des untern Coralrag bei Streitberg. 14) us rostratum in Jurakalk bei Kelheim. Kock und Scamip: die Fährten-Abdrücke im Bunten Sand- stein bei Jena (Jena, 1841, 4°, 12 S. mit 4 Steindruck-Tafeln). Am Wege von Jena nach Kunitz fand Student FeLomann an den obern Schich- ten des Bunten Sandsteines Fährten-Reliefs, welche hier von K. und Sc#. beschrieben werden, indem erster den zoologischen, letzter den geo- gnostischen Theil der Schilderung liefert. Koch unterscheidet an diesen Sandstein-Platten folgende Arten von Relief-Formen : 1) Eine Fährte, welche den Hessberger von Chirotherium voll- kommen entspricht und deren grössten Länge 10’ 10°’ ist. — 2) 8—10 Fäbrten-Abdrücke von 3 Individuen (Tf. II und IV), welche wahrschein- lich der zweiten bei- Hessberg gefundenen Art entsprechen, ihre Länge beträgt 4°’—5’'. — 3) Viele dreizehige Fährten von 10°‘ Länge, deren Zehen ziemlich parallel verlaufen, wahrscheinlich eine neue Art. — 4) Theils Hufeisen-förmige, theils ringförmige Wülste, welche etwas an die Pölziger Fährten erinnere , aber kleiner sind. — 5) Unregelmäsig gestaltete gestreifte Wülste, welche etwas den Rhizokorallien Zex- xer’s ähneln. K. glaubt, dass die deutlichen Fährten (1, 2 und 3) nicht von Säugethieren, sondern von Amphibien herrühren: die übrigen Ge- stalten 4 und 5 bleiben ganz ungedeutet. Verkauf einer sehr bedeutenden, oryktognostischen, geognostischen und petrefaktologischen Sammlung. Dieselbige enthält: Exemplare, 1) Ausländische Mineralien nach Brum geordnet, ausgezeichnet durch sehr viele krystallisirte Exemplare, viele rohe und krystallisirte Edelsteine, mehre schöne Gold- und besonders Silber-Stufen . - N h 4772 2) Mineralien aus Württemberg, Hack den nen ds ner 779 3) Eine ganz vollständige Suite von Gebirgsarten aus Würt- temberg nach v. LEONHARD geordnet . x A 3143 4) Einzelne geognostische Suiten daher, vorzüglich aus ei Fran und Oolith-Gruppe, nach der Formations-Schichten-Folge . 688 5) Gebirgs-Arten des Auslandes nach von Leonurn geordnet 1834 Exemplare 6) Geognostische Länder-Suiten des Auslandes, und zwar: a. Aus Frankreich (Vogesen) Urgebirgs - Arten, vulkanische Gebilde, Flötzgebirgs-Arten u. s.f.. . .. IR: 159 b. Böhmen, Ur- und Flötz- 1 : 3 . ; 3 205 c. Mähren, dessgl. . B ’ . i 96 d. Bergstrasse und Gegend um N reiselberg x ? s 11 e. Schweitz — von St. Gotthardt, Graubündten , St. Gallen u. s. w. — und Flötz-Gebirgsarten, tertiäre Formationen 481 f. Westliche Schweitzer-Alpen (von STUDER) . } . ; 100 g. Aus England Ur- und Flötz-Gebirgsarten . .. 46 h. Vom Cap der guten Hoffnung , Neuholland , Va Disk Land, Gebirgsarten und Mineralien . F ; ; i 116 i. Vom Vesuv, ebenso . . WR : a ii k. Vom Rhön-Gebirge, Trapp- Fornhtipn E \ 27 I. Pseudovulkanische Gebirgs-Arten, z. Th. aus Früukr dien, 57 m.-Vom Kaiserstuhl Gebirgs-Arten 3 £ ' } } 30 -n. Aus der Lahn-Gegend, Übergangs- Beine 2 . h 49 o. Aus dem Rhein-Gau, dessgl. Ä E - N 118 p. Aus dem Dillenburgischen dessgl. und Mictralien : 3 207 q. Westphalen, Trias und Oolitb, kleines Format . : u 134 r. Grossherzogthum Baden, Trias . { ‚ h } i 60 s. Fürstenthum Erbach, dessgl. N : 3 l 3 Se 10 t. Aus dem Breisgau, Oolith-Gruppe - } { 58 u. Fürstenth. Fürstenberg, Gegend von Fran Hess 22 v. Aus dem Herzogthum Coburg, Keuper und Lias u. s. f. klein Format . , i - h 46 w. Aus dem Pariser Becken, Kreide- und Grobkalk-Formation, Süsswasser-Kalk. 5 ! - i 5 ner 9. x. Aus der Wetterau, Grobkalk u. s. f. i : ß i 55 y. Münzenburg, Molasse . : h k 21 z. Stein am Rhein, Molasse und Scabwansen. Kalk : ; 33 ‘ Zusammen 2464 7) Petrefakten des Auslands und aus Württemberg . } i 2714 7. 16,593 Der grössere Theil der Fiemnlare ist 9OZoll und darüber, einzelne Länder-Suiten haben 4UZoll. Die Exemplare sind sehr gut erhalten von ganz frischem Bruch und alle charakteristisch ausgewählt, alle genau etiquettirt in Kapseln; un- ter den Württembergischen Gebirgs-Arten enthält der vierte Theil Pe- trefakte. Je Bestimmter Preis . i 6000 fl. Rhein. ° Das Mineralien-Comptoir in Heidelberg ist so gefällig, auf porto- freie Briefe weitere Auskunft zu ertheilen. Über einen neuen Fundort fossiler Kno- chen bei Oelsnitz im sächsischen Voigtlande , Hrn. Hauptmann v. GUTBIER in Zwickau. Nehst zwei Beilagen von Herrn Apotheker Bıschorr. ——_ Hiezu Tafel II, Fig. 6—10, und Tafel Ill. =—. Fl faudroit des volumes pour rupporter seulement tous les lieux, oi il se deterre journellement des os et des dents d’elephans. — CUVIER oss. foss. III, 371. Das Vorkommen fossiler Säugethier-Knochen im aufge- schwemmten Lande und in den Höhlen der Kalk-Gebirge gehört wohl zu den allgemeinsten Erscheinungen, die man schon in älterer Zeit kannte. Inzwischen schien das jetzige Königreich Sachsen arm an dergleichen Ablagerungen. Denn während das Diluvial-Land und die Kalk-Tuffe des preussi- schen Herzogthums Sachsen und der Thüringischen Länder von Elephanten-Gerippen, Hirsch-Geweihen u. 5, w. die Jahrgang 1842, 9 128 prächtigsten Exemplare lieferten, während besonders im Thale der weissen Elster, aufwärts von Pulitz (Köstrilz) #) in Reussischen, seit 1740 und über den Braunkohlen-Gruben bei Altenburg **) sehr werthvolle Knochen-Reste gefunden worden, kannte man zwar seit Fasrıcıus (1566) aus dem Kalk-Tuff von Robschütz***) gegrabenes Elfenbein, ferner nach FRrEIEsLEBEN einen Elephanten-Zahn aus dem Lerp- z’ger Stadt-Graben, aus dem Abraum der Kalk-Brüche von Zschochau unweit Ostrau einen Rhinozeros-Zahn nebst mehren Zähnen und Knochen-Stücken; ‘ferner werden ein- zelne Knochen. aus der Gegend von Schieritz 1751, von Sei- litz 1831 und von Zeisnilz erwähnt; Hr. Hofrath Reıcuen- BACH erkannte aus der Gegend von Zohmen Knochen von Zetazeen; von der Leripzeg-Dresdener Eisenbahn (dem Ein- schnitte bei Machern) soll Hr. Prof. Göprert ein Hirsch- Geweih aequirirt haben, und auf der Leipzig-Magdeburger Bahn-Strecke sollen neuerdings Elephanten-Zähne und - Knochen gefunden worden seyn. Alle diese Auffindungen erscheinen aber im Vergleich mit denen ausländischer Fund- Gruben doch sehr vereinzelt. | Da bot eine Gruppe Kalk-Brüche aus der Voigtländi- schen Grauwacke-Formation r) bei Ölsnilz seit 2-3 Jahren mit Lehm ausgefüllte Spalten, und in diesen einen Schatz von zum Theil wohlerhaltenen-Knochen und Zähnen dar, dass ich hoffen darf, die nähere Darstellung der geognosti- schen Verhältnisse und der bis jetzt gefundenen Thier-Reste werde einiges Interesse gewähren und zugleich die grosse Lücke ausfüllen, welche bisher hinsichtlich soicher Diluvial- Reste in Sachsen Statt fand. =) A Pölitz sur V’EIster un peu au dessous de Gera, Cvv. II, 1, #9. =) Mittheil. aus dem Osterlande, April 1837, S. 100. — Cuv. 1, 133. “"#) Pres de Rabschitz sur le chemin de Meissena Freyberg, Cuv.I, 133. 'Nach FrBiesLegen Oryktogr. VII et VIII, S. 278: Stück von einem Einhorn. — Auf S. 277 und 278 desselben Werkes sind die fol- genden Fundorte bezeichnet. . 7) Die vorläufige Charakteristik letzter durch Hrn. Professor CarL Naumann s. im Jahrbuch 1841, 194 f, 129 Seit vergangenem Herbst wurde mir die Lokalität be- kannt, und seit dieser Zeit lässt der königliche Kreis-Direk- tor Freiherr. v. Künsssere Behufs einer in Zwickau ange- legten Kreis-Sammlung die Spalte ausbeuten. Die erwähnten Kalkstein-Brüche liegen 4 Stunde NW. der Stadt Ölsnitz nahe dem Dorfe Untermarxgrün am öst- lichen Hange einer flachen Kuppe, die von mehren zur El- ster führenden Schluchten begrenzt wird. Diese jetzige Oberfläche der Gegend gehört, bei ungefähr. 1250‘ Höhe über dem Meere, der mittlen Thal-Bildung an. Die Grau- wacke-Schiefer fallen einerseits vom westlichen Ausläufer des Erzgebirges, dem Plateau von Schöneck, andrerseits von dem Höhen-Zuge nördlich Zof ab und bildeten so eine weite Gebirgs-Wanne mit hügeligem Grunde, ehe das Elster-Thal bis auf sein jetziges Niveau von 1170 bei Ölsnitz eingewaschen war. Ein Schluss des alten Bassins mag erst eine Stunde unterhalb Ölsnilz bei Planschwilz Statt gefunden haben. Der lichtaschgraue dichte Übergangs-Kalkstein, in des- sen Nähe die Knochen vorkommen, hat ein sehr wechseln- des Fallen seiner mächtigen Bänke so, dass das Gestein in dem jetzt wichtigsten, nördlich gelegenen Neumann schen Bruche etwa 30° in W. einfällt, während in den Nachbar- Brüchen die Fall-Richtung oft um 45°, ja 90% umschlägt. Der erstgenannte Bruch ist von Osten her in Angriff ge- nommen worden, und man mag gleich von vorn herein auf die höchstens S’ breite, von O. nach W. streichende und mit Lehm ausgefüllte Höhlen-Spalte gestossen seyn, die sieh in ihrer dermalen bekannten Erstreekung von 30‘ bis auf 3° verengt und endlich im Dache schliesst. Seitwärts derselben ist zwar der Kalkstein manchfach ausgewaschen und scheint grössere Weitungen zu bilden *) ; eine besondre Veranlassung mag aber vorhanden gewesen seyn **), dass *) Tropfstein-Bildung in grösserem Maasstabe ist gar nicht vorhanden, höchstens bemerkt man Kalksinter-Tropfen, wie Hirsen - Körner. a Ein „Gang von ganz erdig-verwittertem Grünstein (Apbhanit?), der in der Richtung der geschlossenen Spalte mit grringer Mächtigkeit 9* ”. 130 ausser der Haupt-Richtung der erwähnten Kluft keine Kno- ehen deponirt werden konnten, obschon ein ähnlicher etwas eisenschüssiger und sehr zäher Lehm auch seitwärts vor- handen ist. Der erwähnte Lehm scheint die Knochen nur in einer 2’ mächtigen mittlen Lage zu führen ; über derselben ist er durch Tage-Wasser öfters aufgeweicht und durch Dammerde verunreinigt. Unter der Knochen - Lage nelımen ziemlich scharfkantige Kalkstein-Bruchstücke über- hand, welche aus dem Dache in frühester Zeit herabgefallen seyn mögen. Die thierischen Überreste scheinen zum grössten Theile ohne Fleiseh-Bedeckung in diese Spalte gelangt zu seyn, mögen aber doch mitunter noch durch die Sehnen us's. w. verbunden gewesen seyn; sonst würde man so viele, offen- bar nur einem Thiere gehörige kleinere Gebeine, so wie zwei Paan zusammengehörige Hirsch-Stangen nicht ganz nahe bei einander getroffen haben. Man findet aber dieses Kno- ehen-Haufwerk so zusammengeschoben, wie stärkere Holz- Stücke, schwächere Äste und Wurzeln bei jeder Überschwen- mung eines Gebirgs-Baches zwischen die Steine und Felsen am Ufer getrieben werden; denn wo der Spalten-Raum sich verengt oder wo grosse Fels-Blöcke vorragen, da trifft man das Meiste, die grössten Stücke an. ! Der Grad der Erhaltung der Knochen ist sehr. ver- schieden, und dazu hat wohl auch der Zustand beigetragen, in welchem sie ursprünglich eingeschlämmt wurden. Vor- zugsweise erscheinen die Zähne frisch, theils noch mit Crusta petrosa überzogen, das Email besonders an den Rutsch-Flächen glänzend; oft finden sich die meisten zu einer Kinnlade gehörigen Zähne beisammen, während die Kinnlade selbst zerstört ist. Eben so trifft man andere Kno- ehen fast ganz aufgelöst, dass sie oft sofort zerbrechen. Einzelne Zähne gaben während des Abreibens auf ei- nem Schleifsteine denselben brenzlichen Geruch von sich, aufsetzt, gab wohl die Veranlassung zur ersten Spaltung und dar- nach regulirte sich wahrscheinlich die Strömung, welche Kuo- chen absetzte. 131 wie ähnliche thierische Körper noch jetzt, wenn sie stark erhitzt werden, und hierdurch wurde wohl schon das. Noch- vorhandenseyn eines Theils der Knorpel-Substauz angedeu- tet, welche Hr. Apotheker Biscnorr in Zwickau bei einigen von ihm gefälligst untersuchten Knochen-Stücken und Zahn- Fragmenten nachwies*). Der ganze, seit vergangenem Herbst ausgebeutete, Raum dürfte 200 Kubik-Fuss nicht übersteigen. Eine grosse Menge der Knochen war, wie schon erwähnt, ganz zerstört; darum wird eine Herzählung der hauptsächlichsten der bis jetzt er- langten und meist gut erhaltenen Stücke einen Begriff von der grossen Masse thierischer Reste geben, die im kleinsten Raume die Erscheinungen von Kirkdale , Lünelvieil oder Mardolce wiederholen. Diese Reste sind, wie oben erwähnt, gegenwärtig in der Kreis-Sammlung zu Zwickau aufgestellt. 1. Canıs spelaeus (Höhlenwolf) a. Eine rechte, zwei linke Unterkinnladen, deren Zähne einander vom Fangzahne bis zum letzten Backenzahne er- gänzen. b. Vom Vorderfusse der reehte und linke Oberarm. ec. Becken, Fragment der linken Hälfte, d. Vom rechten Hinterfusse : das Oberschenkel-Bein, das Fersen-Bein und der innere Metatarsier. 2) Canis spelaeus minor (Höhlenfuchs) **). a. Beide Unterkinnladen verschiedener Individuen, mit fast vollständigen Zähnen. ”) Ich theile die chemische Untersuchung des Hrn. Bısctorr in der Beilage mit, zumal das Jahrbuch für praktische Pharmazie u. s. w. (von der pharmazeutischen Gesellschaft der Pfalz, Kaiserslautern 1840, in den Miszellen S. 222) Folgendes gibt: Knorpel-Substanz aus der Zahn- Masse eines Elephas primigenius, nach der Lösung des basisch-phosphorsauren Kalks in Salpetersäure als Rückstand erhalten, hat Dr. Winter darge- stellt. interessant ist, dass sich dieselbe Jahrtausende hindurch völlig gut. erhalten hat. “") Alles nach Bestimmungen des Hrn. Dr, Kaur. 132 b. -Vom Vorderfusse ein rechter Oberarm. 0 & Vom BHinterfusse: ein rechter Oberschenkel, ein rechter Unterschenkel: und ein 3. und 4. linker Metatarsier. 3) ?Arctomys (oder ein diesem sehr ähnliches plumperes Thier) *). a. Oberschenkel. b. Oberarm. 4) Lepus spelaeus”*). a. Linker Oberschenkel. b. Rechter Oberarm. 5) Elephas. a. Spitze eines Stosszahns, 0” 122 lang, 07 025 am vorderu Ende und 0” 054 am Abbruche dick; übrigens fanden sich noch 0” 04 davon halb aufgelöst und boten die bei CuviEr erwähnten in einandersteckenden Kegel, wieder mit strahliger Textur des Elfenbeins dar. b. Eine einzelne Zahn-Platte (lame Cvv.): ich stelle dieselbe auf Taf. I, Fig. 6 dar zur Vergleichung mit der bei Cuvier abgebildeten des lebenden Elephanten. c. Zwei kleine Zahn-Keime mit 3—4 Zahn-Piatten, jedenfalls die ersten. Sie zeigen noch auf der hintern Seite Taf. 11, Fig. 7 a dieselbe Struktur wie die einzelne Platte, während von der Seite gesehen (Fg. 7 b) die Platten fast ganz mit Urusta petrosa (aa) überzogen und verbunden sind; PB bezeichnet das ‚Email, yy das Elfenbein, die Zahn-Masse. d. Zwei kleine obere Backenzähne in Fragmenten des Oberkiefers; die Kau-Flächen mit 6 angekauten Platten, 02.06 lang, 0” 037 breit. e. Ein kleiner unterer Backenzahn der rechten Seite, die Kau-Fläche mit 7 angekauten Platten, 0" 055 lang, 0" 0275 breit (Taf. 1, Fig. 8). — Letztgenannte 3 Zähne sind jeden- falls die zweiten, nach dem Alter. f. Ein linker Backenzahn, in einem Bruchstück des ”) Alles nach Bestimmungen des Hrn. Dr. Kavp. 135 Unterkiefers; erster 0," 1215 lang, 0” 052 breit, mit 12 an- ‚gekauten und 2noch unberührten Platten. Es wird der vierte nach dem Alter seyn. Somit wäre eine interessante Reihe für die Altersfolge der Zähne mit nur einmaliger Unter- ‚brecehung erlangt *), denn, ‚wenn Cuvier nach Corse beim so bieten unter den Ölsnilzer asiatischen Elephanten: Zähnen : am I. Zahn 4 Platten der 1. 3—4 Platten ey „aordh GE, „ Mm.2—13 %, soriklasig % N a zählt; .55.5chMadssle, au; Schon hieraus scheint hervorzugehen, dass diese Zähne -einer kleineren Spezies der Elephanten angehörten, nicht aber den grösseren Thieren, von welchen Cuvier pl. VI, fig. 3 einen Oberbackenzahn abbildet, der doppelt so gross ist als der oben unter f beschriebene. Letzter trifft in seinen Di- mensionen am meisten zusammen mit: dem Zahne, welchen Cuvier anführt mit den Worten: dent, d’une pelite machoire des environs de Cologne & 14 lames, Il usees, 0” 125 de long, 0” 050 de large. Ich .habe daher Bedenken getragen, diese ‚Zähne geradezu mit El. primigenius zu bezeichnen. g- Ferner fand sich im Sehutte alter Steinbruchs- Arbeit **) die linke Tibia, jedoch der obere und der untere Gelenkkopf fehlend, das Fragment etwa 0% 5 lang. | h. Knochen eines ganz jungen Elephanten (Dr. Kavr). 6) Rhinozeros. a. Das Nasenbein; es ist auf 4 verkleinert Taf. II, *) Die Reihe erlangt einen noch wichtigeren Anfang durch das Kinn- Iaden-Fragment eines ganz jungen Elephanten wit Zahn, welches Hr. Dr. Kaup unter anderen ihm zugesendeten Knochen eut- ‚deckt hat. | =") Ein Beweis, dass früher schon sehr werthvolle Reste mögen ge- funden worden seyn, aber gar nicht beachtet wurden. So er- wähnen die Arbeiter eines fast vollständigen Thier-Schädels, der vor einigen Jahren angetroffen worden, und dass es seit der Zeit immer „geröhrt“ habe, d. h. dass man immer Röhren oder Ge- . beine gefunden habe, 134 ‚Fig. 9 dargestellt und zum Vergleich daneben in Fig. 10 das. von Rh. leptorhinus nach Cuvirr’s ossem. foss., Rhino- ‚ceros pl. IX, fig. 7d. — In Fig. S ist x‘x die Kante des Nasenbeins an der Mittelnaht ; yy = 0" 05%); x' z — 0m 254. Die Auffindung dieses merkwürdigen Knochens dürfte nicht unwichtig seyn, weil eines Theils dadurch eine Spezies hervorgerufen wird, abweichend von Rh. tiehorhinus, wie von Rh. leptorhinus, während doch die nachfolgend aufgeführten Zähne unter sich nicht abweichen und auch keine Differenz zeigen von denen, welche Cvuvırr dem Eh. tichorhinus zuschreibt **). b. Beide Unterkiefer-Äste eines jungen Thiers, wovon der 2., 3. und 4. Milchzahn abgekaut, der 5. oder 1. Hinter- Backenzahn im Vortreten; mithin war das Thier in gleichem Zahn-Alter mit dem einjährigen Fohlen. Diese Kinnlade ist in der Sammlung mit A bezeichnet. ec. Beide Unterkiefer-Äste eines ältern Thiers. Grosse Schneidezähne sind nicht vorhanden gewesen, wohl aber die bei Cuvirr 11 mit b, b bezeichneten kleinen Zähne, deren ‘Alveolen noch deutlich zu erkennen. Von den ersten vorderen Backenzähnen sind allerdings nur zerstörte Wurzeln vorhanden, die übrigen Backenzähne sind aber vollständig und in so schöner Position, als man nur für Erkennung des Zahn-Geschäfts hätte auswählen können. Der 2. und 3. sind schon Ersatz-Zähne; der 4. Milchzahn hat den Ersatz-Zahn schon unter sich, der 5. Backenzahn ist schon angekaut, der 6. aber noch nicht, und *) In der Lithographie sind y und y etwas verrückt worden; sie müss- ten einander gerade gegenüber stehen. D. Red. ”*) Hr. Dr. Käup wird in seinen Akten jedenfalls Klarheit in diese Materie bringen, da ihm gegenwärtig die wichtigsten der oben be- schriebenen Knochen, Zähne u. s. w. zur wissenschaftlichen Be- nutzung vorliegen, v.©. Derselbe bemerkt in einem unmittelbaren Schreiben an die Redaktion, es bleibe noch zu untersuchen, ob die Rhinozeros-Art, welche alle obige Reste geliefert, Rh. tichorbinus, Rh. lep- torhinus oder Rb. Merckii seye; vielleicht rührten sie von der ersten und letzten her. D. Red. . 135 der 7%. ist noch als Keim und ohne Wurzeln in der Alveole, Das Thier hatte mithin noch nicht abgezahnt und noch nicht verglichen; es stand im Zahn-Alter des 4jährigen Pferdes. Dieser Unterkiefer ist in der Sammlung mit B bezeichnet. d. Zehn Backenzäkne des Unterkiefers, auf jeder Seite die 5 letzten. Das Tbier hatte zwar alle Milchzähne ge- wechselt, aber der 7. Backenzahn ist noch nicht angegriffen ; es war mithin älter als B und hat das Zeichen C. e. Neun Backenzähne des Unterkiefers, von rechts die 5 letzten, von links die 4 letzten; sie sind sämmtlich abge- kaut und fest aneinander eingeschliffen. Das Thier muss weit älter gewesen seyn: es hatte verglichen. Die Zähne haben die Bezeichnung D erhalten *). f. Fünf Milch - Backenzähne des Oberkiefers, der 2. und 4, rechts, der 2., 3. und 4. links. Sie zeichnen sich durch niedrigere Schäfte, fast pyramidale Gestalt und breit auseinander greifende Wurzeln aus und sind schon abge- kaut; wegen ähnlichem Alter mit jenen des kleinen Unter- kiefers sind sie in der Sammlung mit A bezeichnet. &. Acht Backenzähne des Oberkiefers, auf jeder Seite die 4 letzten. Sie wurden mit vielen verweseten Kopf- Knochen im Raume eines Kubik-Fusses neben einander lie- gend gefunden. Der 4. Backenzahn jeder Seite war noch als Keim, ebenso der 6. kaum angegriffen, der 7. als Keim ohne Wurzeln. Das Thier stand im Alter dem B der Un- terkinnlade nahe und erhielt desshalb B. Hierbei ist noch interessant, dass der 7. Backenzahn der einen Seite ein Thal und einen Köcher (Krater) auf seiner Kau-Fläche zeigt, wie die Regel für den letzten solehes verlangt, der der ent- gegengesetzten Seite aber ein Thal und zwei Köcher, von weleher Abnormität Cuvier nichts anführt. ”) Leider haben der 7. und 6. Backenzähn links durch Gyps-Abzüsse ersetzt werden müssen, da es uicht möglich war, solche vom der- maligen Besitzer zu acquiriren; andere an deren Stelle zu setzen ist aber schon darum unthunlich, weil in jedem Gebiss (in der Bedeutung der Zahn-Ärzte) die Zähne sich ‚eigenthümlich an ein- ander geschliffen und verschiedene Rutsch-Flächen gebildet haben. 136 h. Sieben Backenzähne des Oberkiefers, der 4., 5., 6. und 7. rechts, der 5., 6. und 7. links. Der 7. (letzte) ist hier schon in Arbeit; das Thier war älter als das vorige und erhielt die Bezeichnung C. Auch hier zeigt sich eine Abnormität und zwar beim 4. Zahne rechts, welcher nächst dem Thale und den normalen zwei Köchern noch einen dritten kleineren zwischen beiden führt. 4} i. Sechs Backenzähne des Oberkiefers, der 2., 5., 7. rechts, der 4., 6., 7. links, sämmtlich angekaut und der letzte fest angeschlossen; in gleichem Alter wie D des Unter- kiefers, daher in der Sammlung mit D bezeichnet. Auch hier in diesen vorzüglich schönen Zähnen des Oberkiefers zeigt ein 7. die Abweichung, dass er zwei Köcher führt ,- ob- gleich ihn sein übriger, weit mehr pyramidaler Bau und das Weitausgreifen der hinteren Wurzel deutlich als den letzten seiner Reihe charakterisirt. > | k. Drei linke Backenzähne des Oberkiefers, der 4., 5., 6. eines sehr alten Thieres E *). | l. ‚Ausserdem wurde durch einzelne 2. und 3. Backen- zähne, so wie durch Keime aus allen Positionen die Zahl sämmtlicher gefundenen Zähne über 100 gebracht, von denen allerdings mehre der Sammlung nicht angehören, die aber eben nach ihren verschiedenen Stellungen “mindestens acht Nashorn-Individuen vermuthen lassen, deren Reste bis jetzt bei Ölsnitz gefunden wurden. m. Ein sehr schön erhaltener Atlas, fast übereinstim- mend mit der Abbildung Cuviers //, pl. vu, fg. 6, 7, S, jedoch die Platte d nicht so flach, sondern mehr gewölbt. n. Mindesteus 3 hierhergehörige Rücken-Wirbel. 0. Mehre Rippen-Fragmente, von denen das längste eine Knochen-Auftreibung zeigt, die durch Krankheit oder Bruch entstanden seyn mochte. ! p- Drei Fragmente von Schulterblättern. q. Vom Vorderfuss: der Vorderarm-Knochen der rech- ten Seite zerbrochen; — aus der Handwurzel das Haken- *) Die Zähue E sind an die Freiberger Akademie abgegeben worden. 157 Bein, os hamatum, uneiforme Cuv. von rechts und links; — aus der Mittelhand der äussere und mittle Metakarpier der reehten Seite, erster mit Knochen-Fortsatz, — und der innere und mittle Metakarpier der linken Seite, erster mit Knochen-Fortsatz. r. Vier Fragmente von Becken, an welchen besonders die Darmbeine ziemlich vollständig erhalten sind. s. Vom Hinterfuss: vom Unterschenkel - Knochen ein Fragment des untern Theils der rechten Seite; — aus der Fusswurzel der rechten Seite: das Fersenbein, das Sprungbein, das Kahnbein, das zweite Keilbein; — aus dem Mittelfusse: alle drei Metatarsier der rechten Seite und das Nagel-Glied der mitteln Zehe. Sämmtliche unter q und s aufgezählte Theile des Vor- der- und Hinter-Fusses passen genau zusammen; sie ge- hörten wahrscheinlich einem Individuum an und mögen wohl, wie Eingangs erwähnt wurde, noch durch die Bänder ge- halten, zusammen eingeschwemmt worden seyn. Vom Nas- horn sind daher nicht allein noch schönere Materialien zum Studium des Zahn-Geschäfts erlangt, als die vorigen vom Elephanten sind, sondern die Reste der vordern und hintern g, und das vorerst er- D wähnte Nasenbein gibt vielleicht Gelegenheit zu Bestimmung Extremitäten sind aueh von Bedeutun einer Spezies. 7) Equus, Pferd. (Equus brevirostris Kaup, E. fossilis autt.*). a. Beide Unterkiefer- Äste mit dem Zahn- Werke .des einjährigen Fohlens, 3 Milchzähne, der erste Hinter-Backen- zahn im Vordringen; die Vorderzähne fehlen. b. Beide Unterkiefer-Äste mit den 12 Backenzähnen des Pferdes, welches abgezahnt und verglichen hat. ec. Ausserdem Unter- und Ober-Backenzähne in Gar- a. = nituren zusammenlegbar, dessgleichen Vorderzähne, Haken und Keime aus allen Positionen, im Ganzen über 100 Stück. *) Diese Art-Bestimmung ist uns von Hrn, Dr. Kaup brieflich unmit- telbar mwitgetheilt worden. D. Red. 138 d. Das Hinterhauptbein. e. Ein rechtes Schulterblatt. f. Vom Vorderfusse : beide Bug-Knochen, — der rechte Vorderarm, — dann der Mittelfuss (Schienbein), das Fessel- bein, das Hufbein und das Kronbein, von beiden Füssen in mehren Doubletten, — mehre Griffelbeine , eins mit nr Schienbein verwachsen. g. Mehre Becken-Fragmente. h. Vom Hinterfusse: Hüft-Knochen, Unterschenkel-Beine — und aus der Fusswurzel: das Fersenbein, das Sprung- bein, ein Schiffbein, Mittelfuss (Schienbein), Fesselbein, Kron- bein, Hufbein, meistens in mehren Exemplaren (z. B. S Sprungbeine) von beiden Füssen, so dass daraus Vorder- und Hinter-Füsse eines Thiers fast vollständig zusammengelegt werden konnten. Auch vom Pferde sind daher genügende Beleg-Stücke vorhanden um darzuthun, dass die Spezies wohl kaum von einem unsrer Pferde mittler Grösse abwich. 8) Bos (priscus ?): a. Ein noch etwas problematisches Schädel-Stück mit dem Kerne eines Hornes. | b. Vier Zähne an einem Fragment des reehten Ober- kiefers, und zwar 2. Ersatz-Zahn, 3. Milch-Zahn, 4. und 5. Hinter- Backenzahn, letzter als Keim. Sie sind Taf. IH, Fig. 15 in 1 Maasstabe abgebildet, nehmen zusammen mit den Kronen eine Länge von 0=124 ein, welcher Raum um 1 grösser ist, als der bei einem mir eben vorliegenden schwa- chen Individuum des jetzigen Rindes. Das Stück der äus- seren Knochen-Wand ist in Fig. 15 punktirt angedeutet uni weist durch seine Alveolen-Reste jedem Zahne seinen Platz an. Das Thier stund im kräftigsten Alter und hatte noch nicht abgezahnt. ce. Vier erste Zehen-Glieder, 2 innere und 2 äussere, kürzer als die des Hirsches im Verhältniss zur Dicke. 139 9) Cervus, Hirsch. a. Cervus primigenius Kaur (I) Fragment der linken Stange an der Hirnschaale festsitzend. b. Mehre Stangen einer kleinen Hirsch-Art, worunter ein Paar zusammengehöriger Geweihe von der Grösse, wie beim Reh, aber fast schaufelartig verbreitet, einstweilen mit 11 bezeichnet, und Taf. II, Fe. 1, 2 und 6—11 abgebildet. Das besser erhaltene Geweih ist meist platt gedrückt, nur an den meisten oberen Abbrüchen geht diese Form durch die fast dreikantige, in eine der Walze genäherte über. Die Stangen sind senkrecht auf den Rosenstuhl und das Stirnbein aufgesetzt und von der 2. Sprosse an flach rück- wärts gebogen; hieran stehen die Enden wieder radial nach vorn und scheinen nicht sehr lang gewesen zu seyn. Die Augensprosse ist um die Stärke der Stange auswärts ge- wendet und zugleich stark abwärts geneigt. — Sämmtliche Geweihe sind äusserlich glatt, nur mit einzelnen sehr tiefen Furchen versehen ; die Rose ist mit länglichen und bei star- ken Exemplaren sehr hervortretenden Perlen besetzt. Vielleicht darf man das Schädel-Fragment, welches Taf. ill, Fig. 3, 4 und 5 in 1 Grösse von vorn, im Durchschnitt queer über die Rosenstühle und im Längen-Profil abgebildet ist, auf diese Hirsch-Art beziehen. ‚Dann ergibt sich die Form der Rosenstühle als elliptisch und deren Mitten um 0052 von einander abstehend, während sie vom Punkte i um 0%065 entfernt sind. Jedenfalls gehörte dieses F'ragment einem älteren Thiere an, als die nachfolgend beschriebenen Stangen. Die rechte und die linke Stange, mit Ausnahme, dass die rechte Augensprosse verkümmert ist, sind einander so voll- kommen gleich, dass deren Dimensionen nur einmal aufge- zeichnet zu werden brauchten *), “) Hr. Dr. Kaup theilte mir nach Ansicht meiner Beschreibungen und Zeichnungen folgende Notitz hierzu mit, ehe ich die auf S. 140 beschriebenen Geweihe erhielt: „V. STERNBERG und Scuorrin haben in der Isis 1828, T£. VII, 140 Später wurden indessen noch einige andre schöne Stangen: A, BundC gefunden, welche Hr. Dr. Kaup nach Ansicht ihrer Skizzen sämmtlich für Alters-Verschiedenheiten von €. G uet- tardi erklärte, und die mir allerdings die grösste Ähnlich- keit mit den von Cuvier pl. vı, fig. 14—17 in 4 Grösse ab- gebildeten Fragmenten aus der Höhle von Eitampes zu haben scheinen. Von jenen Stangen zeigt die erste (wozu auch die linke fast eben so vollständig erhalten ist) unter dem grossen unteren Sprossen vorn und in einiger Höhe über erstem auch hinten je ein kleines Sprösschen, Eis-Spriesel, für welches an der grössern Stange B unten nur noch eine kleine An- deutung, oben nur eine Zuschärfung vorhanden ist. Diese Hirsch-Art dürfte dem Geweihe nach das.Reh nicht bedeutend an Grösse übertroffen haben. 1829, Tf. I, und 7830, Tf. V ähnliche Geweihe abgebildet, die bei Köstritz gefunden wurden, „Isis 1828, Tf. VII, gleicht 'Tf. IN, Fg. 1 sogar in der An- deutung des Augensprossens und ist identisch mit diesen. Beide Geweihe sind Stangen, entweder von jungen Thieren, wie die hier gegebenen, welche ihre Jugend durch die hohen Rosenstühle an- zeigen, oder sind noch nicht völlig entwickelt, wie das in der Isis Tf. VII abgebildete. Da beim lebenden sehr häufig (? fast immer) der Augenspross der einen Seite verkümmert auftritt, so ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Thiere mit einem Spross oberhalb der Rose nicht-verschieden von denen mit zwei Spros- sen sind. „Da die Isis von 7830 mir nicht zu Gebote steht, so kann ich über die Abbildungen daselbst nichts sagen. | „Nırsson bemerkt über das von Scuorrin in der Isis 1829, S. 416 und 417 besehriebene Geweih, dass dieses Tbier Cervus Sceanicus Cüv. sey und auch fossil bei Lund und Greifswald vorkomme. Es sey übrigens vom lebenden, dessen Rosenstock auch klein ist, nicht verschieden. Dagegen liesse sich jedoch einwenden, dass bei allen abgebildeten und denen, die sich in den Sammlungen zu Darmstadt, Mainz und Mannheim befinden, weder der Augen-Sprosse (wo er vorhanden) noch der folgende an der Spitze die vielfache Gabelung zeigt; es sind vielmehr beständig einfache Euden,, mit (?) Ausnahme von Cuvirr pl. VI, fg. 3 und (?) 10. 141 “uassednzur uayIaMmaH U313puR FLaarmyds Jurauas yoıamae uanı you Zunyory uape193 aap uox C;00‘0 un uago oA £0°0 apug uayaıpuyaq weaup wop zw ayop aaydıaj3 ur anıu soyajam “Juswärag SEA (ax " EYLSJIOMZ y9ou [yoM puıs 9PI9g (u -uuny.ısA 'po "y901ga3 | N el ca gl i | RE vE | 0,1 ee ° SsIojqgen saula vdurgs ayut] °) Jıeyosad 3 -ge [269 2 ge -LE 197 Li € Lb 95% 08 60% "re SIRlyg UaajE saw adurjg ajıday 'q ul 61 sı 10 ee gl CS 08° “0.0 * . Zipurgsjjoa Jsyy adurIg aJyaay 'V x ; ‘puwajsq | "puwapaq a1) © -e ulau|l-eg Uuaau Dun Ze 20er uad Sr -ur ’z wnz|-uı | wmz G 2. E" ee a: En 611 “2° DU 0A fodunyg UaJy991 AP YOnIS| ax 9 Igı sı Hl | © et sıı " * . gjfeaagge ayas “uassne uoA fadugIg ayuıy| 8. ES = at nee = “| Jar, soyarjs ‘uassne "A "IS uayunaap PHS-PHW| TI 91 61 Be ee %0 96 . * . ;saafgeg saurs “uassne uoA fasunys ayurg) GI ee zum 5 g1 1% sı = ° * dar] SOyd9emyas (uassne uoA ‘adurIs 34y99Y| 6 il c si 18 °6 ssaony) E | ua uwoA ‘adueIg ayuı] : er BEE uauur uoA "adurIS 3Jy90y| I [nn "EBERLE BREI SEELE 22 EEE BETEN UN EETRSTEEN A RE LIE TENEE ORGEL EEE > KT MEERRESEESETE nen S SEEEESEREERERE Q "ypıp "sosq |’uapug zZ 'Mz uoyylw "Haut | "uassuei E= -ossawuydand pueappgqeg "IT "UNZ | -yyojsuas $ a27sulaj4 | 19788013 -0y auyo - ‘31 ara on aa Sunuusuag LIT EL, yanıqqy wage we) YaIp | MOId | op asyuu jyugsassoy| ap apımy aop uoyA | 8zurg st adurjg Id UI9J9WIJJIM] ur uouoısugwig 342 e. Zwei Fragmente vom rechten und linken Unter- kiefer eines Individuums (mit den Stangen A zusammenge- funden) mit je 3 Backenzähnen , welehe von denen eines Spiessers vom Edelhirsch nur durch grössere Abrundung der Seitenkanten zu unterscheiden sind; der 1., 2%, und 3. links nehmen zusammen eine Länge von 0" 05 in der Kinn- lade ein, der 2., 3., 4, rechts eine Länge von 0,054, beides genau wie bei dem zur Vergleichung vorliegenden Kiefer von €. elaphus. d. Drei obere Backenzähne verschiedener Hirsehe. a. Der erste links oben; abgebildet Taf. III, Fig. 14 in natürlicher Grösse, Breite der äusseren Wand oben: 0,018. Stärke von aussen nach innen am Halskragen: 0,021. Höhe der äusseren Zahnwand am höchsten Grahte:: 0,022. Diese Dimensionen verhalten sich zu den gleiehnamigen beim Spiesser des Edelhirsches wie 5:4. Er unterscheidet sich besonders dadurch, dass beim Spiesser vom Edelhirsch die äussere Zahnwand von 2 scharfen Kanten seitlich be- grenzt wird, während sich diese Kanten bei dem beschrie- benen Zahne abrunden. Diess drückt auch die Zeiehnung richtig aus, dagegen ist nicht markirt, dass genau über dem mittlen Wulste der äusseren Wand deren höchster Graht steht; ferner ist der von der inneren Zahnwand in das Thal tretende Vorsprung von der Rinne der Hinterwand ausgehend sich zu denken, nicht aber dem Auge des Be- schauers links der Mitte. ß. Von einem andern Individuum der 2. oder 3. Zahn links oben, ein Keim. Breite der äusseren Wand oben —= 0,022. Stärke von aussen nach innen am Halskragen 0,027. Höhe der äusseren Zahnwand am höchsten Grahte 0,025. Die Zeichnung Taf. IU, Fig. 12 und 13, in natürlicher Grösse drückt hier richtig die Stellung der beiden Vor- sprünge gegen das Thal im Zahne aus; der Vorsprung an der innern Wand steht nicht so schräg nach hinten, als beim 143 Edelhirsch; der kleinere Vorsprung von der äusseren Wand ist bei letztem gar nicht vorhanden. Auffällig ist die schuppenartige Wucherung der Zahn-Masse an der hinteren ‚Kante der äusseren Wand und der perlenartige Auswuchs von Erbsen-Grösse an der hinteren Kante der inneren Wand. Vielleicht wird hierdurch eine Spezies charakterisirt. y. Der 5. Backenzahn rechts oben, zerbrochen. e.. Ein Hinterhauptbein. f. Ein Schädel-Stück mit dem Stirnbein und beiden Rosenstühlen, welches S. 139 beschrieben worden. | g. Das linke Schulterblatt eines kleineren Hirsches *). h. Vom Vorderfusse: Bug-Knochen, — Vorderarmbein,— Mittelhand (Vorderlauf, Canon Cuv.), alle in verschiedener Grösse. 'i. Rechte Becken-Hälfte eines kleinen Hirsches *). k. Vom Hinterfusse: Hüft-Knochen, Unterschenkel, Sprungbein und Mittelfuss, alle in verschiedener Grösse, unter andern ein Mittelfuss 0733 lang, von sehr starken Dimensionen **); — dann ein innres Zehen-Glied des rech- ten Hinterfusses eines kleinern Hirsches *), Es dürfte wohl sehr schwierig seyn, bei so vielen ähn- ‚lichen Arten und nach dem Alter möglicherweise verschie- denen Individuen, die Knochen jeder Art richtig zu trennen. Hr. Dr. Kup hat sich ferner der Bestimmung einer Partie Knochen unterzogen, die vielleicht noch manches Merkwürdige bieten; einstweilen wären, wenn man auch nur 2 Hirsch-Arten als deutlich erkennbar annimmt, min- destens Reste von 10 Thieren nachgewiesen. — Dass Vogel- Knochen vorgekommen seyn sollen, ist wiederholt gegen mich erwähnt worden. Von Koprolithen wurde bis jetzt *) Nach Bestimmungen des Hru. Dr. Kavr. *) Hr. Dr. Kur gibt in einem direkten Briefe die Länge dieses Me- tatarsus auf 0M345 an und schreibt ihn dem C. mezgaceros zu; am Edinburger Exemplare hat derselbe 0m351 Länge. D. R. Jahrgang 1842. 10 144 noch keine Spur gefunden, und die wenigen Andeutungen von Benagung an ein paar Mittelhand-Knochen (Vorder- läufen) vom Hirsch scheinen auch nech nicht zu der An- nahme zu berechtigen, dass sämmtliche Knochen durch Raub- thiere in diese Höhle geschleppt worden wären. Vielmehr scheint Alles auf eine grössere Wasser-Bedeekung hinzu- weisen, die Busen-artig aus der Diluvial-Ebene Norddeutsch- lands zwischen die Schiefer- und Grauwacken -Höhen des Voigtlandes eintrat und bei der späteren Hebung dieser Ge- genden unter Andern auch das See-Becken von Ölsnitz zu- rückliess. Durch die noch spätere Einwaschung des tiefen Elister-Thales wurde auch jenes Bassin aufs Trockne ge- setzt, und nach viel-tausendjährigem Zwischenraume war es der Jetztwelt vorbehalten, in den Kalk-Höhlen und Wasser- Läufen der Urzeit die deutlichen Zeugen einer einst reichen Fauna, die zusammengesehwemmten Knochen der Bewohner jener Gegenden ans Licht zu ziehen. Beilage IM. Ueber fossile, halb-fossile und nicht fossile Knochen , r Versuche, welche bezweckten, einen Unterschied zwischen fossilen und nicht fossilen thierischen Überresten fest- zustellen und aufzufinden, von Herrn Apotheker Bıschorr in Zwickau. —_. Sämmtliche Kuochen wurden mit verdünnter Salzsäure behandelt, und dabei Folgendes beobachtet: 1) Ein fossiles Rippen-Stück löste sich fast vollständig unter ‘schwacher Kohlensäure-Entwickelung, bis auf einen geringen pulverigen Niederschlag auf, der aus basisch-phosphorsaurem Kalk, mit noch etwas Knorpel-Substanz inniger verbunden, bestand. Die Auflösung ging ziem- lich rasch von Statten, und die Flüssigkeit hatte eine auffallend dunkeli- gelbe Farbe angenommen, worin blausaures Kalı eine nicht geringe Menge von Eisen nachwies. 2) Ein fossiles Elephanten-Stosszahn-Stück löste sich von allen anderen in der kürzesten Zeit binnen einer Stunde auf und hinterliess nur eine ganz geringe Menge eines erdartigen ganz frem- den Körpers. Unterbricht man die Biikirkang der Säure, sobald als sich die Gas- Entwickelung etwas vermindert hat und der Zahn-Rückstand durch- scheinend weiss geworden, indem man die Säure durch destillirtes Was- ser ersetzt, so erhält man die im fossilen Zustande noch vorhanden gr- wesene, mit einer sehr geringen Menge Knochen - Erde verbundene Knorpel-Substanz, welche ein Gallert-artiges Ansehen , aber noch *) Hervorgerufen durch einige Kuh-Zähne, welche die Arbeiter bei Oelsnitz aus Muthwillen wahrscheinlich vom Acker aufgelesen und unter die wirklich fossilen Zähne gemischt hatten. 10* 146 einen ziemlich festen Zusammenhang besitzt und auch noch Struktur- Verhältnisse zeigt, von einer rein weissen Farbe. Durch die ihn umschliessende Knochen - Erde geschützt vermochte dieser organische Körper selbst Jahrhunderten zu widerstehen. In die- sem Zustande besitzt die Knorpel-Substanz folgende Eigenschaften: Sie. löst sich theilweise in kochendem Wasser, eben so in kausti- scher Kali-Lauge mit Zurücklassung von sehr wenig Fasern, und ganz vollständig in Salzsäure; die salzsaure Lösung des Zahnes war eben- ‚falls stark gelb gefärbt, und durch Eisencyankalium zeigte sich sogleich ein starker Eisen-Gehalt. 3) Ein Stück eines fossilen Rhinoceros-Zahns verhielt sich ganz ähnlich wie Nro. 2, der Elephanten-Zahn, nur mit dem Unter- schiede, dass ‚zur Auflösung einige Stunden erfordert wurden. 4) Ein fossiles Kuh-Zahn-Stück ergab dieselben Resultate, wie Nro. 3. Die Flüssigkeit zeichnete sich gleichfalls durch eine auf- fallend gelbe Farbe und einen nicht unbeträchtlichen Eisen-Gehalt aus. 5) Ein Kub-Zahn in der Erde aufgefunden verhielt sich ähn- lich, wie Nro. 4; die Farbe der Flüssigkeit war mehr braun-röthlich, und Eisen wurde nur sehr wenig darin angezeigt. 6) Ein fraglich fossiles Kub-Zahn-Stück löste sich viel langsamer als die vorigen in Salzsäure auf, in etwa 10—12 Stunden; die rückständige Knorpel- Substanz war in beträchtlicherer Menge vor- handen, als bei den vorigen Versuchen ; die Flüssigkeit war nur ganz schwach gefärbt, und blausaures Kali zeigte nur eine Spur von Eisen darin an. 7) Ein Stück Zahn einer frisch ausgeschlachteten Kuh ver- hielt sich ganz wie Nro. 6. Unter Zurücklassung der Knorpel-Substanz erfolgte die Lösung nach 12 Stunden; die Flüssigkeit sehr wenig ge- färbt, und kein oder fast kein Eisen anzeigend. Aus der verschiedenen Dauer der zur Lösung erforderlichen Zeit lässt sich direkt auf die mehr oder weniger feste Struktur dieser Kör- per schliessen und hieraus , obschon etwas gewagt, mit Wahrscheinlich- keit ein Alters-Vergleich ableiten. Demnach scheint der Elephanten-Zabn einer ältern Periode anzugehören , als der Rhinoceros-Zahn und dieser wiederum älter als die fossilen Kuh-Zähne zu seyn. Alle fossilen Kno- chen gaben eine stark gefärbte Lösung die stark Eisen-haltig war; die Lösung der nicht fossilen hingegen war nur sehr schwach gefärbt und die Gegenwart des Eisens kaum darin nachzuweisen. 147 Beilage I. Über Pr usta petr os au, von Herrn Apotheker Bischorr in Zwickau. Die Aussenseite fossiler Zähne einzelner vorweltlicher Thiere ist durch eine von denselben getrennte Scheide umgeben und geschützt, die jeder Erhabenheit und Vertiefung dieser Zähne folgt und auf dem Queerbruche eine krystallinisch - faserige Struktur, welche mit dem Schmelz der Zähne Ähnlichkeit hat, besitzt. Diese Scheide: wurde mit dem Namen Crusta petrosa belegt, und von mir damit folgende Ver- suche, behufs der Erforschung ihrer Bestandtheile, vorgenommen *). In einem Platin-Gefässe geglüht schwärzte sich diesel Substanz zu- erst und verbreitete einen animalisch-empyreumatischen Geruch. Durch fortgesetztes anhaltendes Glühen wurde die Masse wieder weiss ge- brannt. Auffallend war jedoch dabei eine stellenweise hervorgetretene blaue Farbe. Die geglühte Substanz löste sich unter schwachem Auf- brausen, mit Ausnahme einiger braunen zurückgebliebenen Flecken, vollständig in Salpetersäure auf. Im ungeglühten Zustande löste sich die sogenannte Crusta petrosa eben so vollständig in verdünnter Salz- säure , entwickelte dabei schwach Kobklensäure, und hinterliess bei ge- eigneter Unterbrechung der Säure-Einwirkung ihre Knorpel-Substanz in so reinem Zustande, dass sie getrocknet eine gelblichweisse, spröde, Horn- oder mehr noch Leim-artige Masse bildet, Diese erhaltene salzsaure Lösung gab durch Reagentien sofort die Gegenwart von Eisen, von Knochen-Erde und Knorpel zu erkennen. Zum Trocknen abgedampft schwärzt sich nämlich der Rückstand durch stärkeres Erhitzen, welche Färbung vollständig durch gesteigertes Rothglühen verschwand. Cyan- *) Es wurde die Crusta petrosa des Rhinoceros untersucht, welche in manchen Fäl. len eher das Ansehen eines fremdartigen Überzugs, als eines integrirenden Be- standtheils der Zähne hat, v. GuTB, 148 Eisen-Kalium bewirkte sogleich eine blaue Färbung, Schwefelsäure einen körnig-krystallinischen Niederschlag und Ammoniak einen gallertartigen weissen Niederschlag. Weder die sauer salpetersaure noch die basisch salzsaure Lösung wurden durch Schwefelwasserstoff verändert. Das Verhalten der Crusta petrosa zu den chemischen Reagentien ist demnach ganz identisch mit denjenigen der Zähne selbst. Sie enthält dieselben Bestandtheile, nämlich: Basisch-phosphorsaure Kalkerde, Kohlensaure Kalkerde, Eisen und Knorpel, wahrscheinlich aber auch etwas Flusssaure Kalkerde und Phosphorsaure Talkerde, welche aber wegen der ge- singen Menge verhandener Substanzen nicht nachgewiesen werden | konnten, Es ergibt sich aus diesen Versuchen, dass man diese Crusta petrosa als eine Zahn-Substanz anzusehen hat. Der Schmelz der Zähne besitzt viel weniger oder fast gar keine animalischen Theile; gefunden wurden: in den Fangzähnen in den Zähnen des Nilpferdes des Ochsen Organische Materie . i 0,251 - 0,280 Phosphorsaure Kalkerde . 0,720 ‘ 0,640 Kohlensaure Kalkerde . 0,029 : 0,080 Über die Untersuchung fossiler Stämme holzartiger Gewächse, von Hirn. Professor UNGER in Grältz. m Es ist noch nicht lange, seitdem man angefangen hat, die fossilen Holz-Stämme auch in Bezug auf ihre anatomi- sche Struktur einer genaueren Untersuchung zu unterziehen. Leider wurde dieselbe nur zu häufig durch den minder voll- kommenen Zustand von derlei Stämmen vereitelt; und wenn sich auch die Rinde derselben erhalten hatte, so zeigte sich das Innere meist zerstört, und umgekehrt war mit der Er- haltung des innern Holz-Theiles gewöhnlich die Vernichtung des äusseren Theiles verknüpft, so dass es vorzugsweise diesem Umstande beizumessen ist, wenn die Untersuchung fossiler Hölzer bisher den Gewinn für die Kenntniss vor- weltlicher Gewächse noch nicht gewährt hat, den man allen- falls erwartete, Indess ist nicht zu verkennen, dass dem- ungeachtet auf diesem Wege schon Vieles ‚geleistet worden, und dass die Auffindung mehrer ganz fremder Typen der Struktur, wozu sich keine Anolaga in der Vegetation der Jetztwelt finden und die offenbar gewisse verbindende Mittel- glieder darstellen, für die Anatomie der Gewächse von eben i50 so grossem Belange ist, als sie der Petrefakten-Kunde zur sicheren Grundlage und wahren Erweiterung dient. Gewisse anatomische Verhältnisse, die wir an Stämmen und Stamm-Theilen von fossilen Pflanzen wahrnehmen, las- sen über die Bestimmung und Stellung derselben im Ge- wächs-Reiche keinen Zweifel; sie sind so ausgezeichnet, dass wir auf den ersten Blick die Familie, in mehren an- deren Fällen wenigstens die nächste Verwandtschaft mit ir- gend einer derselben zu bezeichnen im Stande sind, der sie angehören. Dahin sind z. B. zu zählen, die anatomischen Verhältnisse der Lepidodendren, der Farne, der Psa- ronien,derSigillarienundStigmarien,derKalamiten, der Palmen, ja selbst der Cycadeen und der Koniferen. Ganz anders verhält sich die Sache bei der grossen Abtheilung dikotyledonischer Gewächse, welche bei weitem die Mehrzahl der dermalen bekannten Pflanzen-Familien in sich fasst, — Familien, die sich in ihrem Blüthen- und Frucht- Bau zwar hinlänglich von einander unterscheiden, deren innerer Bau der Pflanzen-Achse jedoch nach den bisherigen Erfahrungen wenig auffallende Unterschiede darbietet. Und doch ergeht für den Paläontologen auch hier die Anforde- rung, nicht bei jener allgemeinen Bezeichnung stehen zu bleiben, sondern die Familie, ja wo möglich selbst die Gat- tung zu ergründen, welcher der fossile Stamm-Rest angehört haben mag. Ob nun eine so genaue Bestimmung für fossile Dikotyledonen-Hölzer überhaupt möglich, ob dieselbe nur approximativ und in welcher Art sie auszuführen sey, diess mag der Gegenstand nachfolgender Betrachtungen seyn, an welche ich mir das nähere Detail der auf diesem Wege bisher erlangten Kenntnisse anzuknüpfen erlaube. Wie bereits bemerkt, stehen die Akotyledonen, Mono- kotyledonen,, ja selbst die naektsaamigen Dikotyledonen von den übrigen Dikotyledonen bezüglich der Struktur des Stam- mes so weit ab, dass bei fossilen Gewächsen dieser Ab- theilungen, wo sich Stamm-Theile derselben in einem nur. einigermaasen erkennbaren Zustande erhalten haben, ‘die 151 Unterscheidung , welcher dieser Abtheilungen des Gewächs- Reiches sie angehören, keinen Schwierigkeiten unterliegt. Auf ungleich grössere Hindernisse stösst man hingegen, wenn es sich darum handelt, aus den Stücken eines fossilen Diko- tyledonen-Holzes auf die Gattung oder auch nur auf die Familie zu schliessen, der sie angehört haben mögen. Noch hat die vergleichende Pflanzen - Anatomie so wenige Fort- sehritte gemacht, dass man keineswegs auch nur von dem kleineren Theile der dikotyledonischen Pflanzen-Familien den anatomischen Charakter des Stammes anzugeben im Stande ist. Wie sollte man denn aus kleinen mangelhaften Trüm- mern des Holzkörpers einer fossilen Pflanze, von der man weiter nichts kennt, auf ihre Gesammt-Beschaffenheit und somit auf den ihr zukommenden Familien-Charakter schlies- sen können $ Man sieht hier leicht ein, dass, um in diesem Theile der Petrefakten-Kunde ins Reine zu kommen, die vergleichende Phytotomie die nöthigen Vorarbeiten erst ge- liefert haben muss. Doch würde diess jedenfalls zu lange dauern, wollte man dieses Feld der Petrefakten-Kunde indess brach liegen lassen und erst dann zu bearbeiten anfangen, wenn die vergleichende Anatomie jene gewünschten Fortschritte gemacht hat. Im Gegentheile scheint gerade die gemein- ' same Bearbeitung beider für die eine Wissenschaft sowohl, wie für die andere am gedeihlichsten zu seyn, indem sie sich nothwendig gegenseitig fördern müssen, wenn anders die Methode, die man dabei wählt, die richtige ist. Meines Erachtens können wir uns unmöglich dabei be- gnügen, die fossilen Dikotyledonen-Hölzer bloss ihrer Struk- tur nach kennen zu‘ lernen, sie dieser gemäss zu gruppiren und nach willkührlich zusammengefassten Gattungs-Charakteren mit eigenen Gattungs-Namen u. s. w. zu bezeichnen. Wir würden dabei unstreitig nur ein künstlich erson- nenes Gebäude konstruiren, das mit dem natürlichen Bau- werke der vegetabilischen Schöpfung auf keine Weise zu- sammenstimmen würde , ja, zwischen welchen selbst nicht einmal eine Vergleichung möglich wäre, Eine solche Arbeit, 152 und wäre sie auch noch so mühsam, könnte sicherlich keinen Nutzen stiften; sie müsste vielmehr zu neuen Arbeiten auf- fordern , bis nämlich die Haupt-Aufgabe, d. i. die Zurück- führung solcher Formen auf bekannte Typen der Jetztwelt oder ihre Analogen erreicht ist. Es bleibt demnach für die Untersuchung der fraglichen Hölzer kein anderer Weg als der der Vergleichung übrig, und nur auf diesem Wege kann man erwarten, Einklang zwischen Vor und Jetzt zu bringen, d.i. diese fossilen Kör- per ihrem wahren organischen Werthe nach kennen zu lernen, Fassen wir nun die Erfordernisse einer glücklichen Enträthselang fossiler Hölzer überhaupt und namentlich der Dikotyledonen-Hölzer zusammen, so gehen sie offenbar a. auf eine möglichst deutliche Darstellung des Baues derselben; | b. auf eine Vergleichung dieser Struktur mit jener von jetzt lebenden holzartigen Gewächsen; | c. auf eine aus der theilweisen oder gänzlichen Über- einstimmung‘ beider abgeleitete Diagnose und Nomenklatur derselben. Zu diesem Zwecke zu gelangen sind indess oft lange, mitunter schwierige und zeitraubende Vorarbeiten erforder- lich, und namentlieh ist die für die mikroskopische Unter- suchung nöthige Präparation der fossilen Hölzer eine Arbeit, die am meisten Geduld erfordert. a. Ungeachtet ich mich mit diesem Gegenstande schon mehre Jahre mit grosser Vorliebe beschäftige, so ist es mir bisher doch noch nicht möglich geworden, von jedem fossi- len Holze für die mikroskopische Untersuchung geeignete Präparate anzufertigen, und wenn ich auch über manche in der Natur des Fossiles gelegene Hindernisse glücklich hinweggekommen bin, so habe ich doch andere bisher nicht überwinden können. Härte, Undurchsiehtigkeit, Durchdrungenseyn von fremd- artigen Substanzen u. s. w. bieten wenig Hindernisse dar; 153 dagegen Mürbheit, der Gehalt an Wasser, die Folgen gros- ser Quetschungen u. dgl., so dass eben dadurch die Stein- und Braun-Kohle viel schwieriger in Bezug auf ihre Struktur und wahrscheinliche Abkunft zu untersuchen ist, als ver- kieselte oder von Kalk durchdrungene Hölzer. Nur von sehr wenigen fossilen Hölzern können für eine - vollständige anatomische Untersuchung mit dem Hammer ge- schlagene Splitterehen genügen; in den bei weitem meisten Fällen ist man genöthiget eine umständlichere technische Behandlung einzuschlagen, wenn man seinen Zweck er- reichen will. | Vor längerer Zeit war es im Gebrauche, fossile Hölzer auf irgend einer beliebigen Fläche anzuschleifen und diese zu poliren. In den meisten Sammlungen finden sich der- gleich@n angeschliffene Hölzer; allein wenn diess auch in manchen Fällen, besonders wenn die Schnitt-Fläche den Stamm senkrecht traf, über das Gefüge desselben einigen Aufschluss gab, so war es dennoch weit entfernt, auf die ‚gesammte Struktur derselben einen Schluss zu erlauben. Niıcor hat zuerst den glücklichen Versuch gemacht, so dünne Sehnitte von fossilen Hölzern anzufertigen, dass sie mittelst durchfallenden Lichtes unter dem Mikroskope unter- sucht werden konnten ; er begnügte sich übrigens nieht da- mit, bloss einen Hirn-Sehnitt zu liefern, sondern fügte seinen Präparaten namentlich von Koniferen und Dikotyledonen überdiess noch die zwei senkrecht auf einander geführten Längen-Schnitte bei, wodurch erst eine vollständige Kenntniss der Struktur derselben möglich wurde, Die Resultate die- ser Behandlung fossiler Hölzer hat sowohl er selbst als Wıruam veröffentlichet. Seitdem hat auch Ano. Pritcnarp*) dergleichen Prä- parate mit grosser Kunstfertigkeit ausgeführt, und da die- selben käuflich zu haben waren , so liess ich es mir ange- legen seyn, mir einen grossen Theil derselben zu verschaffen. Diese Präparate sollten mir als Muster dienen, um darnach ”) Optieian (Fleet-Street, London), p. 162. 154 selbst welche zu verfertigen, was mir um so leichter schien, als ich theils in H. Wırsams Werk *), theils in Prırcuarp’s‘ Schriften”*) einiges Nähere über die Anfertigung solcher Präparate zu finden hoffte. Leider war diess nicht der Fall, und eben so wenig liess sich aus der Betrachtung der Präparate selbst etwas Sicheres über die Methode der Verfertigung entnehmen, so dass ich genöthiget war, den mühsamen Weg hundertfältiger Versuche selbst einzuschlagen. Jetzt, wo ich meinem Ziel, wenn ich es auch nicht ganz erreicht, doch ziemlich nahe gekommen zu seyn glaube, möchte eine kurze Mittheilung dessen, wie ich dazu gekommen, wenigstens für denjenigen, der sich mit den gleichen Studien beschäftiget, nicht unwill- kommen seyn. Die grösste Schwierigkeit macht das Her- unterschneiden von dünnen Schnittehen oder Scheibehen aus dem rohen Stücke des fossilen Holzes. Bei allen härteren Hölzern wird man ungeachtet des grösseren Zeitaufwandes doch noch eher zum Ziele gelangen, als bei ganz weichen und zerklüfteten, welche vorher durch eine Bindemasse, welche in die kleinsten Fugen und Klüfte eindringen muss, zusammenhbängender gemacht werden sollen. — Zuerst ist der horizontale oder Hirn-Schnitt auszuführen, der gewöhn- lich dureh die Richtung der hervorspringenden Fasern an- gedeutet wird. Ist man durch diesen über die Lage der Jahres-Ringe und der Markstrahlen unterrichtet worden, so macht man dann die der Rinde und den Markstrahlen pa- rallelen Schnitte. Die Grösse dieser Schnitte oder Scheib- ehen variirt und richtet sich im Allgemeinen nach der Grösse des fossilen Holz-Stückes, nach der Konservirung einzelner Stellen derselben und nach der Ausdehnung und Eieganz, die man überhaupt seinen Präparaten geben will; die an- fängliche Dieke der Scheibehen soll aber durch die Härte und Gleichförmigkeit des Fossiles bestimmt werden. Bei *”) The internal structure of fossil vegetables etc., Edinburgh 1833, 4°, ”*) The microscopie cabinet, London , 1832, 8°, und A list of 2000. microscopie objects u. 8. w. 155 harten Hölzern ist die Dicke von 1 Millimeter hinlänglich, bei weicheren und mehr zerklüfteten Hölzern ist es ge- rathen sie etwas dicker zu schneiden, Übrigens werden alle Schnitte und Scheibehen mittelst eigener Schneidschei- ben, wie sie Steinschneider zu demselben Zwecke anwenden, ‚im rohen Zustande verfertiget. Da selbst an den härtesten Holzsteinen die Ausführung des dem ersten Schnitte paral- lelen Schnitts und dadurch das Zustandebringen von dünnen Plättehen oder Scheibehen ohne weitere Vorbereitung miss- lingt, so ist es nothwendig nach Ebnung der ersten Schnitt- Fläche auf diese einen dickeren Glas- Streifen oder ein Schiefer-Plättehen aufzukitten. Als Kitt kann man sich hie- bei des Mastixes oder einer Composition von 4 Theilen weissen Wachses, 2 Theilen Mastix in Körnern und 1 Theil reinen Colophoniums, die man wohl vermengt zusammen- schmelzen lässt, bedienen, wobei nur zu bemerken, dass beide Theile, die man vereinigen will, vorher über einer schwachen Gluth warm gemacht werden müssen. Dieser zweite dem ersten paralleie Schnitt ist aber auch auf diese Weise noch immerhin schwer auszuführen. Steinschneider bringen ihn ohne Weiteres mit freier Hand zu Stande, Un- geübte werden ihn vergebens zu machen versuchen ; ihre ‚Hand hat weder die nöthige Festigkeit, noch Kraft zu die- ser Operation. Um jedoch auch Solchen die Untersuchung fossiler Hölzer möglich zu machen, habe ich nach Angabe der HH. Professoren v. AscHAUER und SCHRÖTTER eine Art ‚Support verfertigen lassen, in welchem das Fossil ein- gespannt und mittelst leichten Druckes stets in der- selben Richtung der in Umlauf gesetzten Schneidscheibe entgegengeschoben wird, bis dieselbe immer tiefer eingrei- fend nach und nach den Abschnitt vollführt. — Ist das Stück fossilen Holzes zu klein, um in den Support einge- spannt werden zu können, so wird dasselbe durch einen groben Kitt, bestehend aus 4 Theilen Colophonium, 3 Theilen Ziegel-Mehl und 1 Theil dickflüssigen Terpentins, an ein 156 Holz-Klötzchen von beliebiger Grösse angeheftet, und dann wie oben verfahren, Hat man sich auf diese Weise die drei wesentlichen Durchsehnitte des fossilen Holzes in Form dünner, auf Glas- oder Schiefer - Streifen befestigter Plättehen verschafft, so beginnt erst ihre fernere Zurichtung für das Mikroskop. Das Erste und Wichtigste, was nun zu geschehen hat, das ich aber leider zur Ersparung meiner darauf verwendeten Zeit zu spät erkannte, ist die völlige Ebnung der freien Fläche der erwähnten Plättehen, was nur mittelst vollkom- mener Plan-Scheiben aus Glocken-Metall oder Gusseisen dureh Reiben mit der freien Hand bewerkstelliget werden kann. Gewöhnliche Schleif-Scheiben, die vertikal gestellt durch ein Schwungrad in drehende Bewegung gesetzt werden, lassen, 'wenn sie auch anfänglich gut zugerichtet sind, mit dem längeren Gebrauche immer grössere Unebenheiten zu- rück, und können an dem daran geriebenen Steine nie eine vollkommen ebene Fläche zu Stande bringen; und doch ist diess eine unerlässliche Bedingung für das Gelingen eines Präparates. Sind nun auf gedachte Weise die Flächen eben gemacht, so werden sie mit feinem Schmirgel zuletzt abge- schliffen; es ist aber nicht nöthig, dass sie auch polirt wer- den. Endlich werden die so vorbereiteten und von dem anhängenden Schmirgel durch Bürsten gut gereinigten Plätt- chen von ihren Unterlagen abgenommen, was ganz leicht durch eine sachte Erwärmung derselben geschieht. Jetzt werden die vorerwähnten drei zusammengehöri- gen Plättehen mittelst des angegebenen Wachs-Kittes auf schmale, längere oder kürzere Streifen, von wenigstens 3 Millimeter dickem Spiegel-Glase aufgetragen, und wird da- bei mit aller Sorgfalt verfahren, damit zwischen dem. Glase und dem Fossile keine grössere Ansammlung der Kitt-Masse oder irgend eines fremden Körpers zurückbleibt. Ein voll- kommenes Gelingen dieser Operation erfordert viele Übung, 'und nur nacli vielen Versuchen lernt man 'manehe dabei vorkommende Hindernisse besiegen. Die Anwendung der 157 angegebenen Kitt-Masse ist hier von Wichtigkeit, denn we- der Mastix noch Canada-Balsam oder irgend ein anderes Binde-Mittel, wie z. B. Wasser-Glas, eine Auflösung von Schelllack u. a. m., entsprechen dem Zwecke und der fer- neren Behandlung des Präparates, und ich habe ausschliess- lich das Gelingen derselben erst der Anwendnung jenes zu- erstgenannten Kittes zuzuschreiben. Durch diesen Kitt wer- den, die Plättchen mit dem Glase so innig verbunden, dass jede fernere Behandlung sie nicht zu trennen vermag, aus- ser man beabsichtigt geradezu eine Trennung, welche seo- gleich durch ein leichtes Erwärmen des Glases erfolgt. Sind nunmehr die Plättehen auf dem Glas-Streifen kunst- gemäss aufgetragen, so werden sie zusammen auch auf der andern, jetzt freien Seite so lange auf einer durch ein Schwungrad in Bewegung gesetzten und vertikal-um ihre Achse sich drehenden Lauf-Scheibe abgeschliffen, bis sie dünn genug sind, um das Licht durchfallen zu lassen. Da dieses, wie alles andere Schleifen durch Anwendnung von ge- pulvertem und geschlämmtem Schmirgel in Ausführung gebracht wird, so geschieht es sehr leicht, dass mit zunehmender Dünne der aufgekitteten Plättchen die Ecken und Ränder der Glas-Streifen ebenfalls angeschliffen werden, oder zum Mindesten doch dort und da Ritze erhalten. Um diesem Übelstande vorzubeugen, ist es gut: 1) den Glas-Streifen selbst eine den aufgeklebten Plättehen angemessene Grösse zu ertheilen, d. i. die Ränder jener nicht über diese zu weit vorstehen zu lassen; 2) die Glas-Streifen in ihrer ganzen Ausdehnung mit jenem Kitte zu überziehen; 3) eine wo möglich nicht sehr ausgeschliffene und unebne Schleif-Scheibe zu gebrauchen, und endlich 4) nur einen ziemlich fein ge- schlämmten Schmirgel anzuwenden. Hat man diess Alles befolgt, so wird man in der Regel nieht Gefahr laufen mit dem Fossile auch die Folie desselben abzuschleifen. Die Frage, bis zu welcher Dünne man die Plättchen zuschleifen soll, erheischt jedenfalls eine Berücksichtigung der Natur des Fossiles. Sehr opake Hölzer müssen 158 "immerhin dünner gemacht werden, als transparente und durchsichtige. Ä Als Regel kann indess gelten, dass_die Blättehen so “dünn seyn müssen, bis eine darunter gelegte Schrift leser- ‘lich wird. Es versteht sich aber von selbst, dass, falls “auch ein Schnittchen des Präparates eher durchscheinend “wird als’das andere, mit der Zuriehtung doch so lange fort- ' gefahren werden muss, bis auch die übrigen Schnitte. diese 'Eigenschafterlangen. Gewöhnlich zeigt sich der den Markstrah- ‘len parallele Schnitt aus begreiflichen Gründen am längsten undurchsichtig und nöthigt daher auch die übrigen dazu gehöri- gen Plättehen bis zur Papier-Dünne und darunter abzu- ‘schleifen. Das letzte Verdünnen kann eben so wenig als ‘das frühere Planschleifen der Kehr- Seite auf der Lauf- “scheibe vollzogen: werden, sondern muss durch die Hand ‘auf der horizontal-liegenden Planscheibe bewerkstelliget werden. Bei dieser Operation geschieht es zuweilen, dass “unter stärkerem Temperatur - Wechsel und sonstigen Um- "ständen der Kitt stellenweise nachlässt. Gewahrt man die- "ses, so ist es Zeit, das Schleifen sogleich zu unterbrechen, “wenn man nicht Gefahr laufen will, die Plättehen abgerissen ‘und zertrümmert zu sehen. Ein sachtes Erwärmen des ‘Glas - Streifens bis zur Flüssigmachung des Kittes bringt ‘Alles wieder in Ordnung, ja trägt sogar zur stärkeren Be- "festigung desselben auf dem Glase bei. — Ist das Präparat mit feingeschlämmtem Schmirgel auf der Planscheibe zuletzt ‘behandelt worden und hat das Verdünnen ein Ende, so “nimmt man den überflüssigen Kitt am Rande mit einem Mes- ‘ser weg und schreitet zum Poliren, Dieses fordert grosse “Behutsamkeit, wenn nicht alle frühere Mühe umsonst an- gewendet seyn soll. Obgleich ich in diesem Punkte noch | keineswegs zur Meisterschaft gelangt bin, so glaube ich doch mein Verfahren anempfehlen zu können, weil es mich immer 'zum Ziele führte. Ich polire mit feingeschlämmtem Trippel, ‘womit ich einen angefeuchteten Tuch-Lappen mit ebener 159 Unterlage bestreiche, und auf welchem ich das Präparat mit der Hand in kreisender Bewegung, ohne stark zu (drücken, in. kleinen Unterbrechungen abreibe. Ein vollkommenes Troekenwerden des Tuch-Lappens ist wohl zu vermeiden, weil hiebei ein Erwärmen des Kittes und die Ablösung des ‚einen oder des andern Blättehens ‚erfolgen würde. Ist auch diess geschehen, so werden die Ränder des Glases gehörig zugeschliffen; und das Pr 'äparat ist bis zur Reinigung vom "überflüssigen Kitte vollendet. Diess geschieht, indem man es vorerst im Wasser durch feine Bürsten abwäscht und endlich mit irgend einem fetten Öle vollkommen reiniget.. Aus den meisten Präparaten des Hrn. PrıTcHaßD. ist er- siehtlich, dass die Scheibehen auf irgend einer. andern Un- terlage in dieser Feinheit zugeschliffen und. polirt worden, bevor sie auf den Glas-Streifen aufgetragen werden, wo sie für immer verbleiben. Allerdings geht diess bei vielen fos- silen Hölzern an, die nicht bis zur grössten ‚Dünnheit zu- geschliffen werden. müssen und die überdiess durch keine Risse zerklüftet sind. Ist dieses aber, wie gewöhnlich, der Fall, so wird man besser thun, die ganze Verdünnung der Plättchen u. s. w. erst auf den Glas-Streifen selbst zu be- werksielligen. Bei weichen Hölzern thut man ‚sogar gut, über die Plättchen noeh einen gleichen Streifen sehr dün- nen Spiegel-Glases mittelst Canada-Balsam zu kleben, um sie nicht nur durchsichtiger zu machen, sondern engleich auch zu schützen. Auf diese Weise habe ich durch längere Zeit eine Menge derlei Präparate angefertigt, welche gegenwärtig die Zahl von ein paar Hunderten schon übersteigt., Es: ist na- türlich, dass diess mit vielen Zeit- Opfern verbunden war, die ich mir jetzt in den meisten Fällen dadurch erspare, dass ich die langwierigste Arbeit, das Anfertigen der rohen Plättcehen, einem Steinschneider überlasse , dem :ich bei je- dem Fossile die zu fertigenden Schnitte genau vorzeichne. Das Zurichten muss man jedoch immer selbst vornehmen, Jahrgang 1842. 'ıl 160 und diess’ist auch keine so Zeit-raubende Arbeit, wie man glauben könnte *). h b. Ich gehe nun zur "Erörterung des zweiten Punktes über, nämlich zur Vergleichung der Struktur fossiler Höl- zer mit jener von lebenden Pflanzen. Eine Darstellung des Bäues fossiler Hölzer, wenn sie auch noch so detaillirt wäre, würde dennoch gänzlich ünfruchtbar seyn, wenn dieselbe nieht in steter Beziehung zu den gegebenen Verhältnissen der Jetztwelt aufgefasst wäre. Vergleichung ist däher einnoth- wendiges Erfordeiniss, und es soll hier vorzugsweise davon die Rede seyn, äuf welche Art eine solche Vergleichung aus- geführt werden känn. Um überhaupt Vergleichungen der Art anstellen zu können, sind Sammlungen von Stämmen oder Stamm-Stücken baumartiger Gewächse, als von Far- nen, Palmen u. a. Monokotyledonen, von Cycadeen, Köniferen und Dikotyledonen eine wmerlässliche Be- dingung. Um indess solche Vergleichungen bei dem Mangel nöthiger anatomischer Vorarbeiten zweckmäsig anstellen zu können, hälte ich für erspriesslich, sich auch von diesen Präpärate anzufertigen, welche nebst dem Vortheile einer genaueren Einsicht in den innern Bau zugleich die Schnel- ligkeit des Überblickes und der Vergleichung gewähren. jahre in dieser Beziehung hat PriTcHärD ausgezeichnete Prä- pärate geliefert, die auf folgende Weise eingerichtet sind. Es sind Papier- dünn geschnittene Plättehen von 10—15 Millimeter Länge und Breite, welche zwischen zwei am Rande durch Siebelläck zusämmengekittete dünne Spiegel- Gläser aufbewahrt werden. Je drei nach den wesentlichen Dimensionen gemächte Schnitte werden zusammen zwischen zwei Glas-Streifen gelegt und bilden einen für die mikroskopi- sche Untersuchung geeigneten Gegenstand. Hierbei erlangt *) Einige mir gütigst mitgetheilte Muster vom Vf. auf diese Weise zubereiteter Hölzer übertreffen an Deutlichkeit und Zierlichkeit Al- les, was ich in dieser Art bis jetzt gesehen. Schon das unbe- waflnete Auge unterscheidet organische Bestandtheile des Holzes deutlicher, als sonst bei schwacher*Vergrösserung. Br. 161 man freilich über die Struktur des Rinden-Körpers zunächst keinen Aufschluss; doch hat diess für obigen Zweck um so weniger zu bedeuten, da auch bei den fossilen Hölzern nur in den allerseltensten Fällen die Rinde mit dem Holz-Körper erhalten ist. Diese Schnittehen Baba durch eine eigene Maschine mit grosser Schnelligkeit verfertiget; nur ist erforderlich; dass deren Messer von ausgezeichneter Güte sind und stets sehr seharf erhalten werden. Ich halte es für überflüssig eine nähere Beschreibung dieser Maschine anzugeben und bemerke nur, dass ich zur grösseren ‚Deutlichkeit für die mikroskopische Untersuchung es geeignet finde, diese Schnittehen nicht trocken, wie diess PrırcuarD thut, einzu- legen, sondern den ganzen Zwischenraum zwischen den bei- den Gläsern mit Wasser zu füllen, die dabei stets dazwi- sehen gerathende und im. Gewebe der Hölzer selbst ent- haltene Luft aber mittelst einer Luft-Pumpe zu entfernen, Ist man nieht im Besitze einer Luft-Pumpe, so lässt sich eine weite Barometer-Röhre von 20 Millimeter Weite zu diesem Zwecke ebenfalls anwenden. Man lässt dann das fertige - Präparat , in dessen Rande von trocknem Sigellack man eine Öffnung macht, durch das Quecksilber in das Va- euum aufsteigen; in welches man vorher etwas Wasser ge- bracht hat. Nach Entfernung der Luft, die durch das Wasser ersetzt wird, verkittet man wieder die gemachte Öffnung. ©. Eine Sammlung von solchen Präparaten aus allen Fa- milien und Gattungen Holz-artiger Gewächse, besonders der Dikotyledonen, ist für die Vergleichung fossiler Hölzer un- erlässlich. e. Endlich den de Punkt betreffend, wie eine che Vergleiehung anzustellen, und auf welche Art für die Wissensehaft brauchbare Resultate gewonnen werden kön- nen, Slaube ich auf folgende Weise beantworten zu müssen, Es ist auf den ersten Blick ersichtlich, dass bei einer Vergleichung von Gewächsen,, seyen sie in was immer für 11* 162 einem Zustand, wo uns nur einige wenige Theile zu Ge- bote stehen, ganz genaue Resultate niemals erzielt werden können. Immerhin wird man sich begnügen müssen, appro- ximative Aufschlüsse zu erhalten. Diess ist aber auch bei Vergleichung lebender und fossiler Hölzer der Fall, und ‚wenn man auch die Familie oder selbst die Gattung aus die- sen Merkmalen zu bestimmen im Stande seyn wird, so dürfte das jedenfalls nur für die Minderzahl der Gewächse gelten. Freilich kommen uns bei dieser Bestimmung die Beachtung mehrer anderer Umstände zu Gute, z. B. die einer Formation, oder einem und demselben Lager gleich- zeitig zukommenden übrigen Pflanzen-Reste, wie Blätter; Früchte u. dgl. Bei den Koniferen- und Dikotyledonen- Hölzern, die wir hier etwas näher betrachten wollen , sind ‚überdiess eine grosse Menge von Verhältnissen zu berück- sichtigen, wodurch wir die Vergleichungen und Unter- 'scheidungen bis ins kleinste Detail zu verfolgen im Stande sind. Auf die Bestimmung angewandt haben diese Merkmale einen verschiedenen diagnostischen Werth, der, obgleich im Allgemeinen sich gleich bleibend, dennoch durch den Cha- rakter der Familie häufig modifizirt wird. Mit ‚Ausnahme der Koniferen ist das Holz aller durch eine Vegetatio. peri- pherico-terminalis ausgezeichneten Gewächse aus einer Kom- -bination dreier Formen von Elementar-Theilen zusammen- gesetzt, nämlich der Gefässe, der Prosenchym- und der Parenehym - Zellen. Ihre Anordnung im Stamme tritt als Jahres-Lager, als Mark und Markstrahlen in die Erscheinung, und so wie diese in den verschiedenen Gewächsen auf die vielfachste Weise innerhalb gesetzlicher Grenzen abändert, sind auch die Elementar-Theile den manchfaltigsten Form- Verschiedenheiten unterworfen. Der nachstehende Über- blick über diese Verhältnisse mag das Gesagte bestätigen, zugleich aber auch einen Anhalts-Punkt für eine bisher noch nicht vorhandene Terminologie geben. 163 I. Die Jahres-Lagen des Holzes (strata ligni concentrica) sind a. Rücksichtlich ihres Vorbandenseyns oder Fehleus: 1) deutliche (distinct4), wenn dieselben dem bewaffneten sowohl, ‘als dem unbewaffneten Auge im Queerdurchschnitte des Stammes als deutliche Ringe erscheinen. Die meisten Holz-Arten der Jetztwelt und der Tertiär-Formation. 2) undeutliche (minus conspicua), wenn die Abgrenzung zweier aufeinanderfolgender Lagen weniger deutlich hervortritt: Araucaria, 'Thuyoxylum, Peuce Brauniana, P. Hoedliana. 3) keine (nulla): das Holz wächst nicht absatzweise in Schichten, ‚sondern gleichförwig an, Nur an fossilen Pflanzen: Pitus, Pivites. Der Holz-Körper bietet eine ununterbrochene Vereinigung von Ele- mentar-Theilen dar, und was uns als Abgrenzungen oder Lager erscheint, geht nur &us der verschiedenen Grösse, welche dieselben in gewissen Zeit-Räumen aunehmen, hervor. Mit jedem Aufschwunge der Vegetation, die sowohl durch Trockniss als durch Erniedrigung der Temperatur einen scheinbaren Stillstand erfährt, bilden sich an der ganzen Peri- pherie des Stammes die grössten Elementar-Theile, d. i. solche, welche das grösste Lumen haben, auf welche den Sommer über oder während der Vegetations-Zeit immer kleinere folgen, bis nach dem Stillstande im- mer wieder jene Schichten von Neuem anheben. b. Rücksichtlich ihrer Grösse: 1) breite (lata): über 2’ breit; ® 2) schmale (anguste): 1“'—2''' breit; und 3) sehr schmale (angustissima): unter 1°’ breit. Es ist bekannt, dass die Breite der Jahres-Ringe an einer Pfianzen- Art nach Verschiedenheit der Individuen, nach ihrem Alter, — ferner, dass dieselben in einen und demselben Stamme, ja selbst in dem näm- lichen Jahres-Ringe sehr ungleich ist, und dass hierauf der Standort, der Boden, die Richtung nach der Welt-Gegend, die Bewurzelung, der Wechsel trockner und feuchter Jahre, so wie das Alter der Pflanzen einen regelmäsigen,, oft schr genau zu bemessenden Einfluss ausübt. Dessungeachtet ist nicht zu verkennen, dass die grössere oder geringere Breite der Jahres-Lagen oder Ringe von der spezifischen Beschaffenheit der Gewächse abhängt, und dass jede Art ein Breiten-Maas der Jahres- Ringe besitzt, über und unter welches ihre Produktivität nie hinausgeht. ec. Rücksichtlich der Verbreitung und Ausdehnung: 1) gleichmäsige (aequabilia): nach allen Seiten beinahe gleichbreit. 2) ungleichmäsige (inaequabilia): das: Gegentheil des Vorhergehen- den; z. B. Juuipuerus communis, J. Sabina, Tbuja u. s. w. Bei fos- silen Hölzern darf man die durch Quetschung ungleich gewordenen Schichten nicht damit verwechseln. 3) unterbrochene (interrupta): anfänglich gleich- oder ungieich- mäsige Jahres-Lagen setzen sich im Alter nach aussen nur stellenweis® fort: Rosmarinus offieinalis. 164 ll. Das Mark oder der Mark-Körper (Medulla's. Corpus medul- lare), aus parenchymatischen Zellen bestehend, ist ‘a. rücksichtlich der Zusammensetzung: 1) gleichartig (pura): aus blossen, wenig von*einander verschie- denen Parenchym-Zellen bestehend. \ 2) untermischt (mixta): von einzelnen zerstreuten Gefäss-Bündeln durchzogen, wie bei Echinocactus, Leptogonus, Echeveria grandiflora, Mirabilis, Oxybaphus, Plantago princeps, Amaranthus, is; dioica, Piper u. s. w. b. Rücksichtlich der Ausdehnung: ee 1) sparsam (parca): die Breite des Markes verschwindet gegen die Ausdehnung des Holz-Körpers; — in den meisten Fällen. 2) umfangsreich (larga): der Mark- Zylinder nimmt einen bedeu- 'tenden Antheil an der Bildung des Stammes: Pinites medulläris. 1lI. Die Markstrahlen (radii medullares): vertikal stehende, das Mark mit dem Rinden-Körper theilweise verbindende band-förmige, biconvexe Streifen parenchymatischer Zellen sind in allen Stämmen vorhanden und bilden vielerlei Formen, die wir unterscheiden a. Nach der Zusammensetzung in 1) gleichartige (similares) aus einerlei Zellen zusammengesetzt. 2) ungleichartige (dissimilares): aus verschiedenartigen Zellen und Behältern zusammengeseszt: Pinus abies, Larix Europaea u. S. w. 3) einfachreihige (uniseriales): aus einer Reihe übereinander ste- hender Zellen bestehend: Cupressus, Tlıuja, Araucaria, Pinites, Peuce, Salix, Populus u. s. w. 4) zweifachreihige (diseriales) : aus zwei unmittelbar verbundenen Reihen übereinanderstehender parenchymatischer Zellen zusammengesetzt. Einige Arten von Peuce. 5) drei-, vier- und mehr-reihige (tri-multiseriales) aus drei und mehren Reihen zusammengesetzt: Pitus und die meisten Dikotyledonen. b. Nach der Ausdehnung ihrer Körperlichkeit: a. In die Höhe: 1) hohe (curpore elonyato) ; 2) niedere (corpore abbreviatoN. ß. In die Länge‘(in horizontaler Erstreckung) : 1) kurze (breves); 2) lange (extensi). ». In die Breite: 1) dicke (corpore crasso); 2) dünne (corpore terui) ; 3) sehr dünne (corpore tenuissimo). e. Nach der Gesammt: Grösse: 1) grosse (magni) ; 2) kleine (parvi). 165 d. Nach der Figur: 1) rasch .abnehmend, linsenförmig (lenticulares) ; 2) unvermerkt abnehmend, bandförmig (teniaeformes). e. Nach der Häufigkeit des Vorkommens: 1) sehr genähert oder zahlreich (approximati) ; .. 2) weniger genähert (syarsı); 3) entfernt stehend (wariures) ; 4) sehr sparsame (rarissimi). f. Nach dem Erscheinen in einer und derselben Art: 1)»einerlei Art (uniformes); 2). zweierlei Art (biformes). IV. Die Holz-Zellen (cellulae ligni) sind meist gestreckte diekwan- dige Zellen, welche an der Zusammensetzung der Gefäss-Bündel und des aus demselben bestehenden ‚Holz-Körpers Theil nehmen. Es sind sowohl prosenchymatische, als parenchymatische Zellen. A. Die prosenchymatischen Holz-Zellen sind: a. Nach itrem Baue im Allgemeinen: 1) ungetheilt (simplices) und stellen ununterbrochene, an den Enden spitz zulaufende Röhren dar: = wiEgj getheilt (septatae) , d. i. durch Queer-Wände in mehre über ein- ‚anderstehende Zelien-Räume eöschjegen. b. Nach der Beschaffenheit der Zellen-Wände: 1) ungetüpfelt (aeguabiles) : mit glatten Wänden; 2) getüpfelt (porosae): die Wände mit Tüpfeln besetzt, wie bei Quercus; 3) dünnwandig (leptolichae von Aerros und TeıXos), mit dünnen Wänden; 4) dickwandig (pachytichae, Taxös TEeıX0s), mit diekeren Wänden versehen. | N c. Nach dem Lumen: 1) enge (anyustae): die verdickten Gefäss - Wände ‚verengen das -Lumen sehr; 2) weite (ampliores): das Lumen ist deutlich; .„3) sehr weite (amplissimae): das Lumen ist verhältnissmäsig sehr weit. d. Nach Länge oder vertikalen Ausdehnung: 1) kurze (breves): bei Mohlites und mehren Leguminosae ; 2) lange (longae): in den meisten Fällen, e, Nach der Häufigkeit. oder Anzahl: 1) häufig (numerosae s. copivsae) :. AR ‚Holz besteht, fast, nur aus Beeuehroiatischen Zellen ; 2) sparsam (rariores): ‚wenige Zellen. a. au.der. Bildung des . Holzes Antheil: Phegonium, Fagus. f. Nach der Vertbeilung : 166 1) gleichmäsig vertheilt (aeyquabiliter distributa): nach. der äusseren Greuze der Jahres-Ringe gleichmäsig an Zahl zunehmend; 2) ungleichmäsig vertbeilt (aggregatae): il zusammen- gedrängt. { 4 B. Die parenchymatischen Zellen (Cellulae ligni parenchymatosae) nehmen zuweilen keinen geringen Antheil an der Bildung des Hol- zes. Sie begleiten die Gefässe und sondern die einzelnen Gefäss- Bündel, ja selbst die Jahres-Lagen von einander, und sind daher entweder: a, Rücksichtlich ihres Vorkommens: | a a 1) gar nicht vorbanden (nullae); oder 2) sparsam (rariores): nur die Gefässe begleitend; oe 3) häufig (frequentiores): unregelmäsig zwischen den Gefäss-Bün- deln des Holz- Körpers: Nyctagineae, Piperaceae. b. Rücksichtlich ihrer Struktur: ° 1) dünnwandig (leptotichae); . 2) diekwandig (pachytichae). V. Die Gefässe (vasa): weite, schlauchartige, gegliederte Elementar: Organe, die .allein oder in Verbindung mit Holz-Zellen das Holz bilden. Sie sind a. Ihrer Form nach: FE 1) einfach getüpfelte Spiral-Gefässe (vasa porosa); 2) gemischt gefüpfelte & ( „ taeniatoporosa); Die Tüpfeln sind hiebei: . gross (puri magai) ; . mittelmäsig (p. mediocres); . klein (p. parvi); . sehr klein (p. minimi) ; . dichtstehend und regelmäsig (p. conferti, spiraliter dispositi) ; . sparsam und unregelmäsig vertheilt (por: rariores irregulariter sparsi). R di b. Ihrer Gliederung nach: 1) kurzgliederig (vasa drevi-articulata): Mohlites, Leguminosae; 2) lauggliederig (v. Zunge-articulatu). NR en Bee) ” c. Der Form der Zwischenwand nach: 1) ohne Zwischenwände (dissepimentis obsoletis): die Zwischen- wände sind ganz resorbirt; 2) mit treppenförmigen Zwischenwänden (d. scalariformibus) ; 3) mit porösen Zwischenwänden (d. porosis). d. Der Stellung der Zwischenwände nach: 1) mit horizontalen Zwischenwänden (d. horizontalibus) ; 2) mit schiefstehenden Zwischenwänden (d. obliquis) und diess wieda a. nach den Seiten gekehrt (d. ad latera versis): ß. nach vorn und hinten gekehrt (d. antrorsum versis). 167 - e, Nach der Grösse: 1) weite Gefässe (vasa ampla); 2) enge Gefüsse (v. angusta); 3) sehr enge Gefässe (0. unyustissima) ; f. Nach der Forın des Lumens: E 1) rund (orbicularia); 2) oval und elliptisch (elliptica) ; 3) zusammengedrückt (cumpressa). g. der Häufigkeit nach: 1) sehr häufige (v. copiossisima) ; 2) häufige (copiosa); 3) sparsame (rariora); 4) sehr sparsame (rarissima). h. Der Vertheilung nach: 1) gleichmäsig :vertheilt (aequabtliter ar: 2) ungleichmäsig vertheilt oder gruppirt (dissita) ; 3) vereinzelt (disjuncta); 4) verschmolzen (coulita s. connata) , und zwar zu 2—8 Gefässen a (per paria, ternatim...... eonnata), die dann als Einheit zu betrachten sind. Solche verschmolzene Gefässe können übrigens so- ‚wohl gleichmäsig als ungleichmäsig vertheilt vorkommen. a. in linienartiger Aneinanderreihung (in taeniam coalita) : ß. in massiger Anreihung (in fasciculum. coalita). i. Der Ausfüllung nach: . 1) leere (vasa vacua), in den meisten Fällen ; 2) ausgefüllte (vasa ömpleta): durch Zellen ausgefüllt, wie z. B, bei Quereus, Broussonetia u. s. w. ; VI. Harz-Gänge (ductus resinosi) durchziehen nicht selten den Holz-Körper und gehören bei gewissen Pflanzen-Arten zu den regel- mäsigen, bei andern zu den unregelmäsigen Erscheinungen. Sie sind mehr oder weniger erweiterte, durch das Auseinanderweichen von Gefässen entstandene Gänge, die mit ätherischen Ölen, Bal- samen und Harz angefüllt sind. Sowohl bei jetzt lebenden Nadelhölzern (z. B. Pinus Laricio), als bei fossilen (z. B. Peuce resinosa) sind sie zu finden. Man unterscheidet: 1) weite Harz-Gänge (umpli); | 2) enge = (angusti; 3) häufige (copios:) ; 4) sparsame (ruriores). 168 Was nun die Bildung der Gattungs-Charaktere der fos- ‚silen Hölzer und ihre Nomenklatur betrifft, so glaube ich, dass auch auf sie dieselben Regeln in Anwendung gebracht werden müssen, die man zur Bestimmung anderer fossiler Pflanzen-Theile, wie z. B. der Farnwedel, der Blätter, der Blüthen und Früchte u. s. w. festgestellt hat. Bleibt gegen die Identität einer fossilen Pflanze, sie mag in was immer für einem Theile erhalten seyn, mit irgend einer Gattung gegenwärtig existirender Gewächse kein Zwei- fel übrig, so kann sie nur als Glied derselben angesehen werden. Es ist begreiflich, dass zu einer solehen Unter- ordnung nicht bloss fossile Blumen, Früchte und Samen be- rechtigen, sondern auch Blätter und Stengel u. s. w, wenn sie sehr ausgezeichnet sind und ausschliesslich nur gewissen Gattungen zukommen. So wird man allerdings ein Recht haben, mehre Zapfen geradezu der Gattung Pinus zuzu- schreiben, aber auch Samen die so ausgezeichnet sind, ja selbst Zweige mit Nadeln. Blätter, wie sie bei Acer, Po- pulus, :Ulmus, Carpinus u. s. w. vorkommen, können der eigenthümlichen Form wegen gleichfalls als Reste von Pflan- zen-Arten angesehen werden, die jenen Gattungen angehören, besonders wenn damit zugleich entsprechende Früchte vor- kommen. Dasselbe gilt auch von den Früchten und Saamen, welche hinreichend unterscheidende Gattungs- Merkmale an sich tragen, wie z. B. die Gattungen Cocos, Juglans, Acer, Liquidambar, Ulmus u. s. w. In Benützung dieser Kenn- ‚zeichen ist jedoch die grösste Behutsamkeit. anzuwenden, -und überhaupt ist die Unterbringung fossiler Pflanzen unter gegenwärtig existirende Formen nur dann zulässig, wo die ‚Gattungs-Charaktere in den Fossilien ganz bestimmt hervor- treten, was immerhin selten der Fall ist. Viel häufiger dagegen lässt sich wohl eine Überein- stimmung fossiler Pflanzen- Theile mit den analogen Pflan- zen der Gegenwart in nur ausserwesentlichen Theilen dar- thun, woraus aber noch keineswegs eine Gleichheit der 169 ‚Gattungen gefolgert werden kann. Dieser Fall tritt bei ‚Blumen, bei Infloreszenzen, bei Stämmen und Zweigen und ‘allerlei blattartigen Organen ein. Hier pflegt man .die ‚Verwandtschaft des Fossiles mit irgend einer ‚lebenden Pilanzen-Gattung am besten dadurch zu bezeichnen, dass man dem Gattungs- Namen einen Ausgang auf „ites“ gibt, 'wie z.B. Betulites, Alnites, Cupressites, Aspidites u. s. w. ‚Nur solche fossile Pflanzen, die mit lebenden wenig -oder: gar keine ‚Verwandtschaft verrathen, ‚werden mit be- liebigen, jedoch immer nach den allgemeinen : Regeln der Nomenklatur gebildeten Namen belegt. Es versteht sich, -dass die Charaktere der Gattungen hiebei ganz willkührlich ‚umgrenzt werden ‚können, und dass man sich häufig be- 'gnügen muss, solche fossile Gattungen nur den allgemeineren ‚Abtheilungen des Pilanzen-Reiches, i ı seltenen Fällen .der Ordnung oder der Familie lebender ee N ‘Ganz dieselben Grundsätze hat man nun: meines Er- -achtens auch bei der Nomenklatur und: Klassifikation fossiler ‚Hölzer in Anwendung zu bringen. Die Organisation des ‘Stammes der Gewächse ist, wie oben erwähnt, im Allge- -meinen zwar von der Art, dass davon ‘die grösseren Unter- ‚sehiede des: Pflanzen-Reiches, möge man sie nun: Klassen oder wie immer nennen, eben so wie in den Fruktifikations- -Theilen hervortreten ;; dagegen drückt: sich in den Familien ‘kaum mehr . ein diesen‘ Charakteren entsprechender Unter- . schied in der Organisation des Stammes aus. Ganz beson- «ders gilt diess ‘bei den dikotyledonischen Pflanzen, wohin -die Mehrzahl unserer fossilen Hölzer gehört. -Wir: wissen, ‘dass z.B. von der grossen Abtheilung der Amentaceen oder Julifloren, welche grösstentheils aus baumartigen Gewächsen "bestehen, die Familien der Myriceen , Betulaceen „.Cupuli- ‘feren, der Ulmaceen, Moreen, 'Artocarpeen, Balsamifluen und 'Saliceen im fossilen. Zustande vorkommen, indem zahlreiche Blätter, : Früchte und Saamen u. s. w. uns diese: Überzeu- "gung verschaffen; es dürfte aber immerhin sehr schwer bleiben, 170 'aus der Organisation eines fossilen Dikotyledonen-Holzes, in dem wir einen diesen Familien Angehörigen zu vermuthen 'berechtiget Sind, auf die Familie selbst oder auch nur auf ‚die grössere Abtheilung, der sie angehört, zu schliessen. ‚Eben so haben die häufig holzartigen Leguminosen, Aceri- neen, Rhamnoideen u. s. w. unter den fossilen Pflanzen ihre Repräsentanten; allein es hält eben so schwer, aus irgend einem Stücke fossilen Dikotyledonen - Holzes diese Familien ‘zu beweisen. Zwar ist nicht zu bezweifeln, dass jede die- 'ser Familien, ja selbst einzelne gut konstruirte Gattungen auch im Baue des Stammes und zunächst selbst des: Hol- zes ihren Gattungs - Typus verrathen ; doch hat die verglei- ‚chende Phytotomie noch so wenig Fortschritte gemacht, ‘dass wir kaum im Stande sind, ‚auch nur die äussersten "Umrisse zur anatomischen Charakteristik der Pflanzen-Fami- lien zu liefern. | Unter diesen Umständen und da eine wissenschaftliche ‘Behandlung dieses Gegenstandes nur das Werk lang dau- ernder und umsichtiger Studien seyn kann, ‚bleibt uns also ‘vor der Hand nichts Anderes übrig, als auf dem Wege einer -langwierigen sowohl als unsicheren Vergleichung die ana- 'tomische Beschaffenheit fossiler ‘mit der anatomischen Be- -schaffenheit lebender Hölzer, unter denen wir einige Ähn- lichkeit wahrnehmen, zu vergleichen und bei’ unverkenn- -barer Übereinstimmung auch eine Familien - Verwandtschaft -zu vermuthen. Erstreckt sich diese Verwandtschaft selbst auf einzelne «Gattungen, so wird es erspriesslich seyn, schon in der Be- “nennung darauf zu reflektiren und mit Beibehaltung der 'Wurzel-Laute der bereits eingeführten Gattungs- Namen -denselben nur eine andere Endigung, wie z. B. in „inium“ ‘oder „ites« zu ertheilen. Auf solche Weise würden die ‘Gattungen Quercinium, Betulinium u. s. w. die geeignetsten -Benennungen für fossile Hölzer seyn, weiche in ihrer Struk- ‚tur der Gattung Quercus, Betula u. s, w. ähneln. Mit 1 171 Übergehung der Koniferen-Hölzer, deren Klassifikation ich mir später mitzutheilen vorbehalte, übergebe ich daher hier ein System fossiler Dikotyledonen-Hölzer als Result meiner bisherigen Untersuchungen, wobei ich nur den Wunsch bei- füge, dass dasselbe durch neue Forschungen in diesem Ge- biete bald eine Erweiterung finden möge. Die zur Unter- stützung der Beschreibungen nöthigen Abbildungen werde ich seiner Zeit in meiner Chloris prologaea geben. Distributio lignorum fossilium, quae divisioni adlseribunlur planlarum dicotyledonarum. Conspectus diagnosticus. ]. Radii medullares uniformes. A. Vasa breviarticulata. a. VTasavacua. a. Radii medullares latissimi. -» 2. 2. 0.000000. Phegonium. , Radii medullares medincres. R * Cellullae ligni prosenchymutosue elonyalae en. Fichtelites. ** Cellulae ligni prosenchymatosae ablreviatne . . Mohlites. Y. Radii medullares angustissimi . 2 2... Petzholdtia. b. Vasa impleta. a. aequabiliter distributa EDER - . e Pritchardia. ß. haud aequabiliter distrihute. . * amplissima, sensim decrescentiua » . .: . .._MWithamiua, ** minora, fasciculatim disposita . SR . . Cottaites. B. Vasa continua septis distantibus. #.. a. Vasu vacua. a, subsimplicia. * fusciculatim distributa . 2 = . 0.0000. Rosthornia, ** gequabiliter distributa. Bi Daregne Eat as ie Me « 0 Meyenites. ft numerosa. sy R: 6. Strutalieni minus manifeta . 2 . . . Acerinium. 66. Struta ligni conspiun . =. ae . « Platuninium. ß. composita . - : x Aue 08 ei, Ulminium. b. Tasa impleta. a; subämplica sanhar 0 weni ac a). VE „ composita. * aequabiliter distributa. F: Fo porosa mogna «a ana“. 0 A TTV. porosa angustiora . R x & 2 B » Betulinium. ** fasciculatim disposita 2 .: . ee 00000. Schleidenites, II. Radii medullares biformes. A. Strata concentricen distincta . e Y 2: Ri A 2 Auercinium. B. Strata concentrica nulla . r 2 % = s A 5 Lillia. 173 . Fuliftorae. I. Betulinium Une. Ligni strata concenlrica minus conspicue, ultra lineam lata. Radii medullares uniformes, angustissimi, conferti, e cellulis bi-tri-serialibus cannflati. Vasa porosa angustiora impleta, septis distantibus continua, hinc inde binatim ternatimve coalita, ceterum aequablliter distributa. Cellulae ligni prosenchymatosde, numerosae, septatae, leptotichae. B. tenerum Une. Vasa rariora, cellulis magqnis im- nlela. Pori vasorum minuti contigut, spiraliter dispostüi. il E formatione tertiaria ad Freystadi Austriae supericoris. II. Phegonium Une. Ligni slralta concenlrica distincta, ultra lineam late. Radii medullares wnifermes, copiosi, pluriseriales, extensi corpore subelongato, ad lafitudinem 5 incerescente. Vasa aequabililer distributa, simplicia, va- cua, brevi-articulata, subangusta, strata concentrica incho- antia numerosissima sensim rariora. Cellulae ligni prosen- chymatosae leptotichae, inter vasa evanidae. Ph. vasculesum Une. Vasa septis obliguis, hine il- line inclinatis. Pori vasorım mediocres, configui, regulari- ter disposili. — E [ormetione tertiaria ad Gaspoldshofen, Freysiadt et Scherding Austrise superioris, ad Ernstorunn Auslriae inferioris, ad Murberg, Radkersburg et Wurm- berg Styriae. II. Quercinium Une. Lignt strata eoncenfrica dis- "lineta. Radü medullares biformes, majores' reri, corpore longissimo , usgue 411 lato, minores crebri, wniseriales, e cellulis 20 superpositis formati. Vasa porose, cellulis mag- nis impleta, 0,13'' lata, in uno v. in duobus stratis coacer- vata, in reliquis multo minora, fasciculatim agygregata. lulae ligni prosenchymatosae. 1) @. sabulosum Une. Strata concentrica lineam lata. ' Vasa porosa brevi-articulata septis horizontalibus. Pori vasorum minuti conliguwi. Cellulae ligni leptotichae. — E formatione tertiaria ad Bachmanning Austriae superioris. \ 174 2) 0. austriacum Uxe. Strata concentrica duas lineas lata. Cellulae ligni pachytichae. — E formatione ter- tiaria ad Bachmanning Austriae superioris et in Hungaria. 3) O0. transylvanicum Une. Strata concentrica duas lineas lata. Vasa porosa minora et minima copiosissima, fasciculatim aggregata. — E formatione tertiaria ad Tehers prope Almus Transylvaniae. re Observatfio. Ad Quercinium probabiliter referenda Kloedenia GöPPrERTI in LEONH. et BRronn N. Jahrb. für Mineral. 1839, p. 518, tab. I, ligni fossile genus, e cl. au- tore Quercubus analogum. IV. Ulminium Une. Ligni strata concentrica minus conspicua. Badii medullares uniformes conferti, corpore brevi, tenui, e cellulis parenchymatosis, bi-tri-serialibus con- flato. Vasa porosa aequalia, vacua, septis distanfibus con- linua, remota bi-ternatimve connata ceterum aequabiliter distributa. | Cellulae ligni prosenchymalosae leptotichae. 1) U. diluviale Une. — E formaltione tertiaria ad Joachimsthal Bohemiae, ubi trunci integri cum suis ramis (vulgo Sündfluth-Holz) efossi. V. Plataninium Une. Ligni strata concentrica . li- neam lata. Radii medullares uniformes magni (usquo 2' lati) corpore subelongato, cellulis magnis pachytichis. Vasa numerosa, aequabiliter distribula, subsimplicia, angustiora, vacua, contlinua, poroso-spiralia, dissepimenftis dislantibus, scalariformibus, obliquis, latera versus spectantibus. Cellulae .ligni pachytichae. 5 i 1) Pl. acerinum Une. Pori vasorum dissiti. — E formatione ignota. — E museo Universitatis Graecae sub- latum. | Observ. Maxime cum Plalano convenit, radii medul- lares in ligno fossili tamen multa latiora. Vasa poroso- . spiralia fere Aceris. | VI. Rosthornia Une. Ligni strata concenlrica in- "eonspicua, ultra lineam lata. Radii medullares uniformes, corpore lenuissimo, brevissimo, ex una v. tribus seriebus 175 ‚cellularum»parenchymatosarum formato. Vasa porosa sub- simplicia angustissima (0,023'') vacua, lumine elliptico, septis distantibus obliquis, continua, rara, subaequalia, fasci- culatim disposita. Cellulae ligni prosenchymatosae. BY R. carinthiaca Une. Pori vasorum minimi sub- approximati. — E formatione Gosaviensi inter Althofen et Guttaring Carinthiae. 1}: Observ. Differt a Salicibus et Populis nonnisi radüis medullaribus, qui in his generidus simplices, in ligno fossili composili reperiuntur. S Acer ci . VU. Acerinium Unc. Strata concentrica minus con- spicua , lineam dimidiam lata. Radii medullares tenuissimi, conferti, e cellulis unt — tri-serialibus formati. Vasa porosa subsimplicia, vacua, dissepimentis distantibus, continua, an- guslissima, numerosissima, aequabiliter distributa. Cellulae ligni prosenchymatosae pachytichae, inter vasa fere eva- nescentes. | 1) A. danubiale Une., e formatione tertiaria Austriae superioris (Mus. Lentiens.). | ' Zegumiönosae. VII. Fichtelites Ung. Strata concentrica ultra l- neam lata.... RBadii medullares uniformes, conferti, cor- pore crassiusculo elongato tenui, e cellulis pluriserialibus majoribus minoribusque formato. Vasa porosa brevi-articu- lata, vacua, stratum inchoantia amplissima (0,16''' Tata) in- terdum per paria connata, reliyqua multo angustiora. Cellulae ligni prosenchymaltosae elongatae. 1) F. articulatus Unc. Pori vasorum conferti. — E formatione tertiaria Austriae superioris (Mus. Lentiens.). IX. Mohlites Une. Ligni strata concentrica lata an- guslaque. Radii medullares uniformes conferti, corpore tenui abbreviato, e cellulis uni — pluri-serialibus minimis for- malo. Vasa porosa breviarticulata, vacua. Cellulae lignt prosenchymatosae abbreviatae, leptolichae. Jahrgang 1842. 12 ” 176 1) M. parenchymatosus Une. Strata concentrica latiora. Vasa porosa angustiora, versus strati peripheriam decrescentia. — E formalione miocenica prope Gieichenberg Styriae inferioris. 2) M. cribrosus Un. Strata concenirica angustis- sima. Vasa porosa 0,15’ lata, annulum simplicem, pauecis- simis minoribus subsequentibus, formantia. — E formatione tertiaria prope Libethen Hungariae. X. Cottaites Une. Sitrata concenlrica conspicua, lineam et ultra lata. Radii medullares uniformes, compressi, tenuissimi, conferti, e cellulis minimis uni — tri-serialibus compositi. Vasa porosa minora, breviarticulata, impleta, in limite strati valde discreta, religua multo minora, fascicu- latim dispostia. Cellulae ligni prosenchymatosae angustis- simae. 1) C. lapidariorum Unc. Vasa porosa in limite strali uniserialia. Cellulae ligni prosenchymatosae pachyü- chae. — E formalione tertiaria prope Gleichenberg, Siy- riae inferioris. 2) ©. robustior Ung. Vasa porosa in limite strati pluriserialia, subapproximata. Cellulae ligni prosenchyma- tosae, leptolichae. — E, formatione terliaria ad Antal prope Schemnitz, Hungarige. Ä Genera dubiae affinitatis.. Al. Petzholdtia Une. Ligni strata concenlrica con- spicua, ultra lineam lata. Radii medullares uniformes cere- berrimi, tenuissimi, e cellulis uniserialibus formati. Vasa porosa magna, breviarticulata, vacua, aequalia, disjuneta, rarissime binatim ternatimxe conjuncta, ceterum aequabili- ter disposita. Cellulae ligni prosenchymatosae angustissimae , lepto- tichae. m P. tropica Une. Vasorum pori minimi, contigui, septa obliqua. WırHan Int. struct. pl. 16, fg. 12, 13. — E for- matione lertiaria insulae Antigoa. 177 SÄXJI: Prilchar dia Ung. Liägni strata concentrica nulla? Badit medullares uniformes conferti, corpore te- nu, humili, e cellulis un? — bi-seriatis parenchymatosis magnis formato. Vasaporosarara, breviarticulata, ampla, cellulis im- pleta, hinc inde per paria connala, aeguadiliter distributa. Cellulae ligni prosenchymatosae numerosae. 1) Pr. insignis Une. — E formatione terliaria in insula St. Bartholomaei Indiae occidentulis. XIM. Witnhamia Une. Ligni strata concentrica con- spieua. Radii medullares uniformes, conferti, corpore temui brevissimo, e cellulis uni — bi-serialibus parenchymatosis for- mato. Vasa porosa breviarticulata, subimpleta, stratum in- choantia amplissima, sensim angusliora. Cellulae ligni pro- senchymatosae angustae, leplotichae. 1) W. styriaca Une. Strata concentrica lineam et ultra lata. Pori vasorum minimi, contigui, spiraliter dis- posifi. — E formatione tertiaria prope Nestelbach Styriae inferioris. | XIV. Meyenites Une. Ligni strata concentrica mi- Nus conspicua, ultra lineam lata. Radii medullares unifor- mes, conferlissimi, corpore tenui, humili ne cellulis uni —_ gaudri-serialibus minimis formato. Vasa porosa subsimplicia minora, parciora, vacua, septlis distantibus, continua, aequa- biliter distributa. Cellulae ligni prosenchymatosae leptoti- chae, vasis multo numerosiores. 1) M. aequimontanus Une. — E formatione mioce- nica prope Gleichenberg Styriae inferioris. ; XV. Nicolia Ung. Ligni strata concentrica incon- spicua. Radii medullares uniformes, confertissimi undulatim extensi, corpore tenui humili, e cellulis uniserialibus paren- chymatosis majoribus formato. . Vasa porosa ampla (0,19) impleta, rariora, aequabiliter disposita, per paria connata. Cellulae ligni prosenchymalosae angustissimae, pachytichee. 1) N. aegyptiaca Une. E formatione, ufi videlur, tertiaria ad Asserac Aegypti. 128 178 XVI. Bronnites Une. *). Ligni strata. concentrica distincta, duas lineas lata. Badit medullares uniformes, con- ferti, e cellulis uni — tri-serialibus (?) conflati. Vasa porosa magna, cellulis amplis repleta, aeyualia, bi-ternatimque con- nata, ceterum aequabililer distributa. ‚Cellulae ligni prosenchymatosae septis creberrimis di- risae, leptotichae. 1) Br. antigoensis Ung. Pori vasorum magni, con- ferti. — Wıraam Int. struct. pl. 16, fg. 11. — E formatione tertiaria insulae Antigoa. ; AXVH. Schleideniles Une. Ligni strafa concentrica, conspicua, ultra lineam lata. -Radii medullares uniformes, conferti, corpore tenui, breri, e cellulis uni — tri-serialibus parenchymatosis conflato. Vasa porosa continua impleta bi- nalim ternatimve connata, inaeyualia, in limite strati maxima (0,170''), religua minora, fasciculatim disposita. Cellulae ligni vasa circumdanles parenchymalosae, majores, celerae prosenchymatosae pachyticha. XVII. Lillia Une. Ligni sirata concentrica nulla? Radii medullares biformes, corpere elongalo, majores ad 4" lati, minores copiosissimi ‚„ undulatim extensi, uniseriales. Vasa porosa mazxima (0,10 lat.) impleta subcontigua aequa- biliter distributa. Cellulae ligni ampliores, leptotichae, pro- senchymatosae, septatae. L. viticulosa Une. — E formatione tertiaria ad Ranka Hungariae (Mus. caesar. Vindob.). *) Der Hr. Verfasser hat wohl übersehen, dass Kunrn schon 1824 (Synopsis plantarum oequinoctialium orbis novi, III, 380) ein den Portulaceen verwandtes Genus Bronnia genannt hat, deren näch- ster Verwandter nun nach des Hrn. Vf’s. Nomenklatur Bronnites seyn müsste, Wegen Antigua vgl. Jahrb. 1841, 720. Br. Fossile Batrachier- und Ophidier- Reste aus Podolien, von Hrn. Bergrath Puscn. — In meiner Paläontologie von Polen S. 168 habe ich kleine fossile Knochen aus Podoken angeführt und auf Tf. XV, Fig. 5 abgebildet, von denen ich richtig vermuthet habe, dass sie Batrachiern angehört hätten. Nur der mit abgebil- dete Rücken - Wirbel scheint den Ophidiern anzugehören. Ich gab damals an, dass diese Knochen aus einer losen weissen Sandschicht abstammten, ‚welche ich noch der Kreide- Gruppe zurechnete, die längs dem Dniester in Podolien häufig (durch quarzige lockere Sandsteine und mächtige Feuer- stein-Schichten repräsentirt wird. Diese Angabe bedarf zuerst einer Berichtigung. Jene kleinen Knochen finden sich nach Schneider (s. Karstens Arch. f. Min. Bd. VII, S. 327, 335 und 363) zuerst in einer weissen Quarzsand- Schicht unmittelbar über dem die Kreide vertretenden Feuer- stein - Stratum in der weissen Schlucht bei Jackowiec und in der grünen Schlucht (Zielony Tor) bei Raczynce im Thal der Siudzienica, welche beim Städtchen gleichen Namens unterhalb Kilaygrod in den Dniester einfällt. Diese Sand- Schicht enthält eine grosse Menge derjenigen Muscheln und Schnecken, welche das Podolische Tertiär-Gebirge vom Alter des Tegels bezeichnen, und gehört den untersten Schichten . . dieser Tertiär-Gruppe an. Sie finden sich ferner in der- selben Sand-Schicht noch weiter aufwärts im Studzienica-Thal in der Schlucht von AHotozubince, wo auch der nach oben in kalkigen Sandstein übergehende Sand von einer 2" star- ken schwarzen bituminösen Erd-Schicht bedeckt wird, welche ganz mit jenen kleinen Knöchelchen erfüllt ist. 1S0 z Ich übersendete meine Exemplare 1839 an den leider der Wissenschaft zu früh entrissenen Professor WıIEGMANN zu Berlin zur Bestimmung. Er hatte die Güte nach Verlauf eines Jahrs mir seine Ansichten darüber mitzutheilen, wünschte aber, wenu seine Körper- Leiden sich gemildert haben würden, eine nochmalige Revision vorzunehmen. Daran hat ihn aber der Tod verhindert. 1) Fig. 5, g: Ossa ilium von Rana, der R. temporaria ähnlieh. 2) Mehre Ossa ilium eines Bufo. 3) Os ilium einer Rana, welche der R. para- f nicht doxa (Pseudes Wwaer.) nahe kommt. abge- 4) Die untere Hälfte eines Oberschenkels einer Rana, BAT. welche der R. temporaria nahe steht. | 5) Fig. 5, d und |: Oberarm von Rana$ (Bombinator), 6) Fig. 5, e: Humerus, dem der R. temporaria ähnlich, 7) Fig. 5, f: die untere Hälfte des Unterschenkels ven Rana (R. temporariae affinis). 8) Nicht abgebildet: Os tarsi einer Rana. 9) T£. XV, Fig. 5, i und k, welche ich mit dem Horn | einer Iguana verglich, bleibt zweifelhaft ; W ıEGMAnN will es nicht dafür gelten lassen. er 10) Tf. XV, Fig 5, h, Oberstück des Oberarms von Rana, dem ein Stück Crista fehlt. | | 11) Tf. XV, Fg. 5, a, b, e, ist das Interessanteste. WıEc- MANN konnte darin nur den Wirbel einer Natter, un- serer Coluber natrix generisch verwandt, erkennen. Ich hielt ihn für den Wirbel eines Sir e n-ähnlichen Thiers. SCHNEIDER fand ausserdem bei Jackowiec auch einige kleine Zähne und einen kleinen Schädel, leider waren diese aber auf der Reise abhanden gekommen und ich bekam sie also nicht zu sehen. | Über Calamosyrinx Zwickaviensis, Hrn. Dr. PETZHOLDT. (Im Auszuge mitgetheilt aus seiner Schrift: de Balano ei Cala- mosyringe, Lips. 1841.) Hierzu Tafel V. Unter den Pilanzen-Resten, welche in der Steinkohlen- Formation gefunden werden, verdienen ohne Zweifel die gestreiften Stengel oder Stimme die grösste Beachtung, schon aus dem Grunde , weil sie in der grössten Häufigkeit vor- kommen. Sie unterscheiden sich untereinander hauptsäch- lich darin, dass die einen Gelenke besitzen, während die andern solcher entbehren: jenen gehören bekanntlich die den Equisetazeen zuzurechnenden Kalamiten, diesen die Si- gillarien (Sigillariae verae Broncn.) und Syringo- dendren an, Ausserden unterscheiden sich die Kalamiten in ihrem Äusseren noch dadurch von den Sigillarien und Syringodendren, dass ihre Rippen glatt sind, während die der andern verschieden gestaltete, sonst aber regelmäsig ge- ordnete Narben besitzen und sich dadurch vor allen übrigen urweltlichen Pflanzen-Resten auszeichnen. Ein neues, zwischen 182 den genannten Pflanzen mitten innestehendes, sich jedoch von allen bekannten fossilen und lebenden Gewächsen we- sentlich unterscheidendes Genus ist nun die Calamosy- rinx, so genannt wegen ihrer theilweisen äussern Ähnlich- keit mit Calamites, Syringodendrum und Sigillaria. Diese Pflanze wurde in einem wohl erhaltenen Exemplare im Kohlen- Sandstein zu Neudörfel bei Zwickau gefunden und ist daher bis jetzt auch bloss in einer einzigen Spezies bekannt. Eine kurze Charakteristik der hierher gehörigen Ge- wächse dürfte der Vergleichung mit der neu aufgefundenen Calamosyrinx wegen nicht überflüssig seyn, wobei wir noch insbesondere darauf aufmerksam machen, dass bei der Be- schreibung der verschiedenen Gattungen zwischen Kern und Kohlen-Rinde ein bestimmter Unterschied zu machen und solcher gebührend hervorzuhebeu ist. Calamites Facies externa: Caulis sulcalus, articulatus; arlıculs vier ac ne vis quidem distinciis”*); costae laeves, parallelae (vel infra et supra arliculationes allernantes, vel interdum convergentes, vel super arliculationem recta linea continuantes). Nuclei facies: Sulei et artieuli mazxime dislincli; costae laeves, ceterum tales, quales lithanthracarü coriicis; infra arliculos inler sulcos tubercula **). | | Sigillaria vera Bkronan. - Facies externa: Caulis sulcatus,, non articulatus ; costae subaequales , parallelae, recla linea decurrentes, cicalricibus rectiserialis nolatae; cilalrices disciformes. Nuclei facies omnino convenit cum facie caulis externa, ezceplis cicatricıbus, quae punctiformes , lineares, luberculalae etc. sunt. Sulci plerumque profundiores et distincliores. *) Vgl. meine Schrift: „über Kalamiten und Steinkoblen-Bildung“ mit 6 Steindruck- und 2 Kupfer-Tafeln, Dresden und Leipzig 1841, Seite 40. | **) Vgl. dieselbe Schrift, S. 51. 183 Syringodendrum. Facies exiterna: Caulis „sulcatus,, nun arliculalus ; coslae aequales, parallelae, recla linea decurrentes; coslarum cica- trices non discoideae, parvae. | Nuclei facies eadem quae corticis, erceptis cicalricibus, quae lineares aut tuberculalae apparent; sulci plerumque pro- fundiores et distinctiores. Calamosyrinx Zwiekaviensis, mihi (lab. V). Facies erterna: Caulis sulcatus, articulalus, costis aequa- libus, 0,3" latis, suleis dislinclis. Costae cicalricibus orna- iae. Circatrices circulares, reclisertulae, se invicem langen- les, eicalrice vasculari (2) sohlaria, centrali, punctiformi. In artieulo eicalrices majores, ellipticae, eicatrice vasculari lineari. Nuclei facies, ubi corter lithanthracarius satis crassus remolus est, üa se habet: Caulis sulcatus; costae aequales, leniter ei eleganter striatae, circalricibus carentes alque, ubi externe articulalio apparet, inlerruplae. Articulalio spuria, eui quoque desunt cicalrices. Simosaurus, die Stumpfschnautze, ein Saurier-aus dem Muschelkalke von Luneville, von Hrn. HERMANN v. MEYER. oo Aus der Trias kannte Cvvizr von Sauriern nur die Überreste, welche der Muschelkalk der Steinbrüche bei den Dörfern Re- hainvilliers, Xermameni und Montsin der Gegend von Zuneville geliefert hatten. Aus den wenigen, ihm von Dr. GAILLARDoT mitgetheilten Überresten schloss er auf eine Plesiosaurus- Art und auf riesenmäsige Meer-Scehildkröten. Letzte haben sich nicht bestätigt; denn ihre Annahme beruhte nur auf der Ähnlichkeit, welche gewisse Knochen der Muschelkalk- Saurier mit denen der Schildkröten besitzen. Nachdem der Muschelkalk Deutschlands das Ergebniss geliefert hatte, dass der in dieser Formation vorherrschende und in einzelnen Theilen leieht mit Plesiosaurus zu verwechseln gewesene Saurier in einem eigenen Genus, dem Nothosaurus, be- stehe, lag wohl nichts näher, als die Vermuthung, dass die Reste aus dem Muschelkalke Loihringens, welche Cuvırr geneigt war einer Plesiosaurus-Art beizulegen, ebenfalls von Nothosaurus herrühren würden. Die Abweichungen, welche zwischen den von Cuvırr mitgetheilten Abbildungen und den analogen Knochen aus dem Muschelkalke der Gegend 185 von Bayreuth sich hevausstellten, waren so gering, dass man sie für Ungenauigkeiten in den nicht mit sonderlichem Fleisse verfertigten Cuvier'schen Abbildungen auslegen konnte. Mit dem Abschlusse der hauptsächlich auf den zu Bay- reuth befindlichen Sammlungen des Grafen Münster und der königl. Baierischen Regierung von Oberfranken beruhenden Untersuchung der Muschelkalk-Saurier Deutschlands beschäf- tigt, erhalte ich einen Theil von den in den Sammlangen der Wittwe des Dr. Gaittanpor zu Zuneville, des Dr. Mousror zu Druyeres und des Museums zu Strassburg aufbewahrten Saürier-Überresten aus dem Muschelkalk der Gegend von Zunevitle durch die Güte des Hrn. Professor Dr. W. Scuimper mitgetheilt, worunter vier fragmentarische Schädel und drei Bruchstücke von Unterkiefern, mithin Theile, welche ganz geeignet sind, über die Saurier dieser Lokalität erwünschten Aufschluss zu geben. Diese Überreste gehören nieht, wie man hätte erwarten sollen, zu Nothosaurus, sondern einem eigenen Genus an, das ich wegen seiner im Vergleich zu Nothosaurus, mit dem es sonst die meiste Ähnlichkeit be- sitzt, stumpferen Nase oder Schnautze Simosaurus von cıuög, Stumpfschnautze, nenne. | Indem ich die Resultate meiner Vergleichung mit No- thosaurus hier mittheile, verweise ich für die ausführliche Darlegung und die Abbildungen der Überreste beider Ge- nera auf die Monographie der Saurier aus dem Muschel- kalke, welche demnächst im Manuskript und in den Zeich- nungen beendigt seyn wird. Der Kopf des Simosaurus erinnert durch die drei Paare deutlich unterschiedener Löcher in der Oberseite, welche, von vorn anfangend, die Naäsenlöcher, Augenhöhlen und Schläfengruben darstellen, zunächst an Nothosaurus, ohne dass jedoch die Augenhöhlen und Schläfengruben so ganz der Oberseite angehören, als in letztem Genus. Das äusserste Schnautzen-Ende ist nieht gekannt; es liegen indess Anzeigen vor, wornach dasselbe kürzer und stumpfer oder breiter war, als in Nothosaurus. Die grossen, getrennten und nicht 186 dicht an das vordere ‚Schnautzen- Ende stossenden Nasen- Löcher, so wie der Umstand, dass die Augenhöhlen auf die vor- dere Hälfte der Total-Länge des Schädels kommen, sind andere Ähnlichkeiten mit, Nothosaurus und machen, dass, wie in diesem, so auch im Simosaurus die Gesichts-Streeke, eher dem. Begriffe von einer Schildkröte als von einem Saurus entsprechend, sehr verkürzt, dagegen die eigentliche Schädel- Strecke sehr verlängert erscheint. Bei solchen Ähnlich- keiten müssen die Unähnlichkeiten nur um so mehr auf- fallen, welche an. andern wesentlichen Theilen sich vorfinden. Im. Simosaurus ist der Kopf verhältnissmäsig kürzer und breiter als in Nothosaurus, da die sogenannte mittle Breite zur, Länge in erstem sich ungefähr. verhält wie 1:2, in letztem dagegen wie 1:4; auch scheint er in Simosaurus nicht ganz so glatt gewesen zu seyn, als in Nothosaurus; eine eigentliche Schädel-Wölbung aber fehlte beiden. Die verhkältnissmäsig kürzere Gestalt des Kopfes geht in Simo- saurus hauptsächlich auf Unkosten der Schnautze und der rundum knöchern begrenzten Schläfen-Gruben, deren Länge die mittle Schädel-Breite nicht erreicht, während sie in Nothosaurus dieselbe auffallend übersteigt. Dabei ist der vordere Winkel der Schläfen-Gruben eher breiter als der hin- tere, während in Nothosaurus der hintere Schläfengruben- Winkel auffallend breiter als der vordere sich darstellt; die grösste Breite der überhaupt regelmäsiger oval geformten Schläfen-Grube des Simosaurus ist mehr auf die Mitte ihrer Länge vertheilt. In Simosaurus sind die Schläfen-Gruben brei- ter getrennt als in Nothosaurus, und die Stelle, wo sie ein- ander am nächsten kommen, fällt bei erstem in ungefähr die. Mitte der Schläfengruben-Länge, bei letztem in die hintere Hälfte derselben; das längs-ovale, nach vorn mündende Scheitel- Loch liegt im Simosaurus der Mitte dieser Länge weit näher, als in Nothosaurus; es haben übrigens beide Genera das mit einander gemein, dass dieses Loch dem Scheitelbein allein angehört und an dessen schmalster Stelle angetroffen wird, In Simosaurus besteht mehr Gleichheit in der Länge und Breite der Augenhöhlen: in Nothosaurus sind sie, etwa a 187 Nothosaurus giganteus ausgenommen, länger als breit; in Simosaurus liegen die Augenhöhlen näher den Schläfen- Gruben, als den Nasen-Löchern, in Nothosaurus dagegen letztren näher, ais erstren. Wenn, wie erwähnt, die schma- lere Gegend des Scheitelbeins in Simosaurus verhältniss- mäsig breiter befunden wird, als in Nothosaurus, so bemerkt man dagegen, dass das Haupt-Stirnbeisr an seiner schmäleren Stelle in Simosaurus verhältnissmäsig etwas schmäler ist als in Nothosaurus. Die Nasenlöcher sind, zumal im Ver- gleich zu den Augenhöhlen, in Simosaurus ein wenig länger als in Nothosaurus, und in erstem ist ihr vorderer Winkel auffallend spitzer, als in letztem. f Die beiden Seitenflügel der Hinterhaupts-Gegend dehnen sich auffallend weit nach hinten aus; während sie in Notho- saurus hinterwärts kaum weiter überstehen, als der zur Auf- nahme des ersten Hals-Wirbels bestimmte Fortsatz des un- teren Hinterhaupt-Beins, so ziehen sie sich im Simosauras noch ungefähr ein Drittel von der Hinterhaupts-Breite, der grössten Breite aım ganzen Kopf, weiter nach hinten. Hier- durch erhält die Hinterhaupts-Fläche eine bogenförmige Ge- stalt; und es wird in der Hinterseite des Schädels der tiefe Einschnitt gebildet, welcher zu den auffallendsten Abwei- chungen von Nothosaurus gehört. Die Breite des Schädels in der Hinterhaupts- Gegend ist von der grössten Breite, welche -der Schädel sonst besitzt, oder der sogenannten mitt- len Breite, in Simosaurus nicht so auffallend verschieden; an dem Exemplare, woran die Verschiedenheit beider Breiten am stärksten ist, würden sie sich wie 3:2 verhalten; ge- wöhnlich aber besteht weniger Unterschied; in Nothosaurus dagegen gestaltet sich dieses Verhältniss wie 2:1. BHier- nach wären die Seitenflügel der Hinterhaupts- Gegend in Simosaurus mehr nach hinten, in Notbosaurns mehr nach neben ausgedehnt. h Die Gegend der mittlen Schädel-Breite liegt in Notho- saurus unmittelbar vor der Hinterhaupts - Ausbreitung; in Simosaurus ist der Schädel: an dieser Stelle sogar schmäler 188 und die mittle Breite liegt weiter vorn in der der unge- fähren Längen-Mitte der Schläfengruben entsprechenden Ge- gend. Damit ist in Nothosaurus Anlage zum Parallelismus der Nebenseiten verbunden, in Siıosaurus aber mehr Krüm- mung derselben. Ä | Die Neigung der Hinterhaupt-Fläche nach vorn seheint im neuen Genus noch geringer zu seyn, als in Nothosaurus. In der Fläche selbst besteht im Allgemeinen grössre Ähnlich- keit mit letztem Genus, als mit Krokodil oder einem andern lebenden Saurus; die Unterseite scheint aber in der mittlen Gegend noch einfacher gebildet, da ich den in Nothosaurus auf jeder Seite neben dem untern Binterhaupts-Bein hän- genden kurzen Fortsatz nicht bemerken konnte. Feirner ist die Oberseite der Hinterhaupts-Fläche nieht, wie in Notho- saurus, von den Enden an gegen die Mitte hin eingesenkt, sondern gerade, und fällt an den näher beisammen liegenden Ecken nach hinten und aussen ab. Die Höhe der Hinter- haupts-Fläche beträgt in der mittlen Gegend, abgesehen von den Seitenflügeln, ungefähr den vierten Theil von der gan- zen Breite der Binterhaupts-Gegend, in Nothosaurus etwas mehr als das Drittel, und doch erscheint in Simosaurus der Schädel nieht ganz so platt als in letztem Genus, was von der Stärke und dem Herabhbängen der Seitenflügel herrührt. Der zur Aufnahme der Wirbelsäule dienende Hinterhaupts- Fortsatz ist einfach knopfförmig gestaltet. An den vorlie- genden üxemplaren ist er verhältnissmäsig etwas geringer als in Nothosaurus und, statt wie in diesem queer-oval zu seyn, mehr herzförmig gestaltet, indem er da, wo er dem Ausgang des Hinterhaupts-Loches zur Unterlage dient, breiter und abwärts spitzer sich darstellt. Das Hinterhaupts-Loch wird von der Kreis-Form kaum abweichen; an den unter- suchten Exemplaren war es aber entweder nicht zu ent-- blössen oder zu sehr zerdrückt, um genau erkannt zu wer- den. Die über dem Hinterhaupts-Loche liegende Gegend ist von der Scheitel-Fläche stufenförmig abgesetzt; sie liegt da- her etwas: tiefer und steht auch weiter biuten hinaus, als 189 diese; oben ist jene eigenthümlich geformte Gegend in der Mitte längs-gekielt, was ich auch an mehren Exemplaren von Nothosaurus bemerkt habe. Die zu beiden Seiten der Hinterhaupts-Fläche schräg nach hinten und seitlich steliende grosse Pauken-Grube, welche eine Verwandtschaft des No- thosaurus mit den Schildkröten verräth, habe ich in Simo- saurus nicht vorgefunden. Dafür ist auf der Hinterhaupts- Fläche die Gegend des seitlichen Hinterhaupt-Beins von der untern Gegend, welche hauptsächlich aus dem Paukenbein bestehen wird, durch eine hinterwärts sich erweiternde Furche getrennt. Die Seiten-Flügel des Hinterhauptes fallen nicht allein durch ihre Länge, sondern auch durch ihre Breite auf, welche am Unter-Ende, wo die Gelenk-Fiäche zur Aufnahme des Unterkiefers liegt, am grössten ist; diese Gelenk-Fläche ist weit breiter, als hoch, und bestand haupt- sächlich aus einer grössern Konkavität und wohl auch noch aus der kleinen Konvexität, welche weiter nach innen liegt. Die Scheitel-Fläche ist hinten konkaver ausgeschnitten, als in Nothosaurus. In letztem liegt der hintere dreieckige Theil der Scheitel-Fläche fast bis zu dem Scheitel-Loch ver- tieft, wovon in Simosaurus niehts bemerkt wird. Unmittelbar vor den Nasen-Löchern, in der Gegend, wo der Schädel gewöhnlich am schmalsten sich darstellt, beträgt die Breite desselben in Simosaurus mehr als die halbe mittle Schädel-Breite, in Nothosaurus weniger. ' | Zur Bestimmung der Form der in der Diaemaifien lie- genden vordern Gaumen-Öffnung fehlt es noch an genügen- den Anhalts-Punkten. ich habe mich indess davon über- zeugt, dass der hintere Winkel dieser Öffnung jedenfalls weiter zurück liegt, als der hintere Winkel der auf der Oberseite befindlichen Nasen-Öffnungen. Der vordere Winkel der Gaumen-Öffnung ist noch nicht vollständig aufgefunden. In kurzer Entfernung von der Gaumen-Öffnung bemerkte ich vor derselben die gerundete hintere Seiten-Ecke eines ei- genen, von vorn in den Kiefer-Knochen eingreifenden Beines, das vielleicht der Zwischenkiefer ist, der alsdann, wenigstens 190 in dieser Gegend anders beschaffen war, als bei Nothosaurus. Die vordere Gaumen-Öffnung scheint in.einer einzigen Öff- hung von ungefähr der halben Breite des Schädels in der Gegend, wo sie liegt, zu bestehen ‚und ungefähr halb so lang als breit zu seyn. Weniger zweifelhaft ist es, dass in diese Öffnung hinten in der Mitte ein kurzer stumpfer Fortsatz hineinragt, welcher in dem vorderen Ende der Flügelbeine bestehen wird. In Nothosaurus ziehen diese Flügelbeine bis in den Zwischenkiefer hinein, wobei sie die Gaumen- Öffnung in zwei lang-ovale Löcher trennen. Somit ist jeden- falls gewiss, dass in Betreff der vorderen Gaumen-Öffnung eine grosse Verschiedenheit zwischen Simosaurus und No- thosaurus besteht, und: dass erster durch die Einfachheit seines Gaumen-Loches eher an Krokodil erinnern würde, wo es aber weit weniger geräumig ist und ganz dem Zwi- schenkiefer angehört. | ’ - Mit Ausnahme dieser vordern Gruner Öihrg bildet die Unterseite des Schädels eine völlig geschlossene Platte, und es verräth hierin der Simosaurus wieder grosse Ähn- lichkeit mit dem Nothosaurus. Die vorherrschende Breite, so wie der Umstand, dass die Länge der in der hinteren Hälfte vorkommenden beiden Seiten-Einschnitte nur 4, in Ne- thosaurus aber fast die ganze Schädel-Breite messen, verleiht der Unterseite des Schädels des Simosaurus das Ansehen einer ausgedehnteren geschlossenen Knochen-Platte, wobei nieht übersehen werden darf, dass bei ihm ein in Notho- saurus kaum wahrzunehmender Einschnitt in der Hinter- seite hinzutritt,. der weniger durch die Verlängerung der Pauken- und Flügel-Beine, als dadurch gebildet wird, dass das eigentliche Hinterhaupt den hintern Enden des Ober- kiefers weit näher liegt, als in Nothosaurus; und es ist diess so auffallend, dass, wenn man sich die hintern. Enden des Oberkiefers mit dem Gelenk-Fortsatz des Hinterhaupts verbunden denkt, man beim Simosaurus einen sehr stampfen, beim Nothosaurus dagegen einen sehr spitzen Winkel'er- hält. Diese Knochen-Platte der Unterseite wird, wie “es 191 scheint, wie in Nothosaurus auch nur durch. die Oberkiefer- beine, Gaumenbeine und Flügelbeine gebildet, von denen erste auf die Seiten-Ränder beschränkt sind und durch die andern verhindert werden, in gegenseitige Verbindung zu treten. Auch die Gaumenbeine sind, wie in Nothosaurus, durch das Dazwischentreten der Flügelbeine von einander ge- trennt. In Nothosaurus führt das Gaumenbein an dem hin- tern Ende des Oberkieferbeins etwas weiter zurück, als es in Simosaurus der Fall ist, und in letztem Genus scheint der viel stumpfer als in Nothosaurus sich darstellende vor- dere Winkel der seitlichen Flügelbein-Einsehnitte fast ganz durch das Flügelbein begrenzt zu werden, dem in Simo- saurus überhaupt eine grosse Ausdehnung zusteht. .Die weit über die Hinterhaupts-Fläche zurückführenden Fortsätze der Flügelbeine hat Nothosaurus nicht aufzuweisen; man könnte jedoch etwas Ähnliches in den Seitenflügeln der Flügelbeine des Krokodils vermuthen, die indess, mehr seitwärts gestellt, herabhängen und mit dem Paukenbein nicht verbunden sind; ‚während sie in Simosaurus horizontal nach hinten ziehen und mit dem Paukenbein oder den Seitenflügeln des Hinter- hauptes eng verbunden erscheinen. | An den Schädeln des Simosaurus war es mir nicht mög- lich, die Nähte, welche durch das Zusammenliegen der ein- zelnen Kopf-Knochen entstehen, mit Sicherheit zu verfolgen, und: selbst die Sprünge oder durch Druck entstandenen Ver- sechiebungen zeigen bei den verschiedenen Exemplaren so wenig Übereinstimmendes, dass ich auch auf diese keine Vermuthung zu: gründen wage; wesshalb ich die Nähte lie- . ber ganz übergebe. An dem Schädel des Nothosaurus kenne ich die Nähte so genau, wie sie sich immer an nicht fossilen Thieren verfolgen lassen. | Die Zähne des Simosaurus stecken, wie’ die des Notho- saurus, seines Verwandten und Zeitgenossen, mit langen starken Wurzeln in getrennten Alveolen. Im Oberkiefer kenne ich sie bis in die Gegend vor den Nasenlöchern, von denen schon einer oder der andere dem Zwischenkiefer Jahrgang 1842. 13 192 angehören‘ wird. Sie führen zurück. bis in die Gegend'.der bintern Hälfte der, Schläfen-Grube. Auf die angegebene Strecke werden auf jeder Seite 25—26. Alveolen mit. 'ge- ringer gegenseitiger Entfernung kommen für Zähne, welche allmählich an Grösse und; Stärke zunehmen, je ‚weiter vorn sie sitzen, so..dass; der Durehmesser der vorderen: vorhan- denen Zähne das Doppelte. des Durchmessers der hintern:er- reicht ; an Länge scheint: die Zahn-Krone der vordern gegen die hintern. verhältnissmäsig mehr zuzunehmen. ‚ Wie ganz anders verhält sich. hierin Nothosaurus! In diesem Genus führen die Zähne nur bis in die Gegend der: vordern Hälfte der Schläfen-Grube zurück, und gleichwohl ist die Zahl der Alveolen, welche auf eine Strecke kommt, die der bei Si- mosaurus gekannten gleicht, um. ungefähr die Hälfte grösser, so. dass die Zahl in Simosaurus zu: der in Nothosaurus sich verhält wie 2:3. Dabei sind in Nothosaurus diese Zähne klein und: nehmen bei. ihrem: Stande: weiter vorn: nur unbe- deutend an Stärke zu, wofür aber in der Gegend zwischen den Augenhöhlen und den Nasenlöchern auf jeder Seite zwei die Reihe: der kleinen. Zähne: unterbreehende Alveolen (in Nothosaurus giganteus:nur eine) für auffallend: starke und lange Zähne auftreten und der Zwischenkiefer mit weiter auseinanderstehenden starken und langen Zähnen, be- waffnet ist. . Dieser die Annahme: von Schneide-, Eck- und Backen-Zähnen: zulassende Grössen-Unterschied besteht in Si- mosaurus eben: so: wenig, als die in Nothosaurus ferner vor- handene kleine Zahn-lose Lücke: hinter den. Sehneidezähnen. Hiezu kommen nun noch die Abweiehungen, welche in Be- treff der Zahn-Krone zwischen beiden Genera wahrgenom- men. werden. Es sind nämlich in Simosaurus: selbst. die kleineren Zähne verhältnissmäsig stärker und etwas. stumpfer koniseh geformt und dabei: schwach. von aussen nach innen gekrümmt; unter der Zahn-Krone sind: sie bei Beginn. der Wurzel etwas eingezogen, über der Basis der: Zahn-Krone aufgetrieben , an der Aussenseite und zwar nur an. dieser. mit einer stumpfen Kante versehen, welche der Zahn-Krone: 193 einen mehr oder weniger starken Höcker verleiht; der Queerschnitt kommt mit Ausnahme der Stelle, wo diese Kante durchselinitten wird, dem Kreise sehr nahe, die Strei- fen gehen alle bis zur Spitze, welche mehr oder weniger abgenutzt erscheint, und verlieren sich nach unten da, wo die Zahn-Krone bauchiger wird; an der Innenseite stehen die Streifen am diehtesten; nach der Aussenseite hin wer- den sie, zumal vorn, sparsamer bemerkt, und diese Streifen, welche mehr das Ansehen von Längs-Eindrücken haben, gehen von der mit Schmelz überdeekten Zahn-Sub- stanz aus und werden dureh ersten nicht verstärkt. In den Zähnen des Nothosaurus gehört die Streifung ebenfalls der vom Schmelz überdeckten Zahn-Substanz an; sie wird aber von jenem noch etwas erhöht, und dabei sind die Zahn-Kronen im Ganzen schlanker, schwach nach innen und hinten ge krümmt, über der Basis nicht aufgetrieben und ohne Kante: ' Nach einem Fragment aus der linken Unterkiefer-Hälfte sind die auf den getrennten Kiefer-Ästen sitzenden Zähne von gleiehförmigerer Grösse und im Allgemeinen kleiner als im Oberkiefer, worin sie den Zähnen des Unterkiefers in Nothosaurus gleichen, die jedoch verhältnissmäsig noch kleiner und schlanker sind. Diese unteren Zähne des Si- mosaurus stimmen indess mit denen des Oberkiefers darin überein, dass sie kurz und stumpf, unter der Krone etwas eingezogen, über der Kronen-Basis aufgetrieben und an der Aussenseite mit einer stumpfen, in der ungefähren Mitte am meisten sich verstärkenden und hier einem Höcker nicht un- ähnlich sehenden Kante versehen sind; die kaum merkliche Krümmang der Spitze geht nach innen, und die Streifung gleicht ganz der an den oberen Zähnen; auch ist die Spitze durch Abnutzung etwas abgestumpft. Aus der Gleichförmigkeit der auf die freien Kiefer-Äste kommenden Zähne konnte mit einiger Wahrscheinliekeit ge- schlossen werden, dass das vordere Ende des Unterkiefers mit stärkeren Zähnen bewaffnet seyn würde. Wirklich fand sich auch der Vordertheil eines Unterkiefers vor, der aus 13 * 194 der Symphysis mit einem kurzen Stück von den getrennten Kiefer - Hälften besteht. Der ihm zu Grunde liegende Ty- pus ist ganz derselbe, wonach der Unterkiefer des Notho- saurus gebildet ist. Wie in Nothosaurus, so kommen auch hier auf die Symphysis im Ganzen 10 Alveolen für grosse Zähne, 5 auf jede Hälfte. Die erste Alveole der rechten Hälfte ist von der ersten der linken ungefähr so weit ent- - fernt, als die dritte von der vorsitzenden oder nachfolgenden, während die erste von der zweiten, besonders aber die vierte von der fünften geringere Entfernung zeigt; die letzte grosse Alveole gehört noch zur Hälfte der Symphysis-Strecke an; eine ähnliche Vertheilung bemerkt man auch in Notho- saurus. Von den grossen Zähnen ist keiner überliefert; ihr Durchmesser war, nach, Wurzel-Fragmenten zu urtheilen, etwas stärker als der, welchen die vordersten Zähne an den fragmentarischen Schädeln von Simosaurus zeigen, Die Al- veolen für die kleinen Zähne sind von derselben Stärke, wie an dem unbezweifelt von Simosaurus herrührenden Unter- kiefer-Fragmente. Beide Kiefer-Hälften bilden einen Winkel von ungefähr 50°. Bei aller Ähnlichkeit mit Nothosaurus unterscheidet sich dieser Unterkiefer von ihm doch daderch, dass die Symphysis verhältnissmäsig kürzer und breiter, die grossen Alveolen etwas grösser und der Unterkiefer vorn in der Mitte mit einem kleinen Einschnitt versehen ist. Wenn die von Cuvier (oss. foss. V, ı1, pl. 22, fig. 5, 6) von Zu- neville mitgetheilte Unterkiefer -Hälfte mit erhaltenem hin- terem Ende ebenfalls von Simosaurus herrührt, so besteht auch in diesem Theil zwischen ihm und Bi nach der Zeichnung, nur geringe Abweichung. Die Überreste von Simosaurus haben mir über das Er- setzen der Zähne und den Zweck der neben den Alveolen weiter nach innen liegenden Zahn-Gruben wichtige Auf- schlüsse geliefert, welche auf Nothosaurus und andere ver- wandte Saurier anwendbar seyn werden. Die Zahn-Grube nämlich. welehe von den Alveolen der Symphysis-Streeke und des vordern Endes des Oberkiefers weiter nach innen, auf 195 ‚den getrennten Kiefer-Hälften aber neben der Reihe der kleinen Alveolen in einer Rinne liegen, sind wirkliche Lö- cher, die mit dem Innern der Zahn-Zelle zusammenhängen. Sie werden Gefässen den Durchgang gestättet und andere beherbergt haben, die zur Ernährung des erwachsenen Zah- nes dienten, so wie die Entstehung und Ernährung des Ersatz-Zahnes möglich machten. An Stellen in der Nähe des vordern Endes des Oberkiefers, auf der Symphysis- Strecke des Unterkiefers und auch auf den freien Kiefer- Ästen desselben habe ich mich überzeugt, dass der Ersatz- Zahn in diesen Löchern liegt. Ist die Wurzel des: alten Zahnes noch vorhanden, so nimmt der Ersatz- Zahn in der Nähe dieser einwärts gebogenen Wurzel seine Ent- stehung, nicht aber in dem früheren Zahne selbst; das Wachsen und Verändern des Ersatz-Zahns geschieht von innen nach aussen, wobei er dem alten Zahn oder dessen Wurzel iimmer näher rückt und, wenn er angelangt ist, sich in seinen Vorgänger gleichsam hineinfrisst und ihn untergräbt. Ich habe ferner die Bemerkung gemacht, dass die Gegenwart des Ersatz- Zahns keineswegs abhängig ist vom Alter des früheren Zahnes; es gibt Alveolen, aus denen noch ganz ge- sunde Zähne herausstehen, und demungeachtet zeigt sich durch das Gefäss-Loch hindurch der ihren Untergang dro- hende Keim-Zahn, der entweder vom früheren Zahne noch getrennt ‚oder an ihn schon herangerückt ist; ‚bei andern Alveolen ist es nur der Wurzel-Rumpf alter Zähne, in des- sen Nähe der Keim-Zahn wahrgenommen wird. Die Lage des Keim-Zahns im Gefäss-Loche konnte, zumal in der ersten Zeit, sehr verschieden seyn; bei weiterer Entwickelung nahm er seinen Weg: nieht immer unter der Knochen-Decke zur Alveole oder zum früheren Zahn, sondern sprengte bisweilen die Strecke vom Gefäss-Loch zur Zahn-Zelle auf oder trat mit der Spitze aus dem Gefäss-Loch heraus, um sich über der Knochen - Decke zur Alveole zu begeben, ‘wobei er ge- wöhnlich diese Strecke eindrückte. Für alle diese Fälle habe ich Beispiele aufgefunden, welche in der Monographie 196 “ der Muschelkalk-Saurier, durch Abbildungen erläutert, aus- führlich dargelegt werden sollen. Sämmtliche von mir bis jetzt aus dem Muschelkalk der Gegend von Lunevzlle untersuchten Schädel! und die Unter- kiefer-Fragmente nur mit Ausnahme von einem gehören einer grösseren Spezies an, die ich zum Andenken an den um die Fauna und Flora des Muschelkalkes schon zu Cuvier’s Zeiten verdienten Dr. GaAmtLARnoT, Vater, Simosaurus Gaillar- doti nenne; das andere damit nicht zu vereinigende Unter- kiefer-Fragment, in einem nach demselben Typus gebildeten Vordertheil bestehend, rührt von einem nur ungefähr 1 so grossen Thier her und deutet, abgesehen von dieser ge- ringen Grösse, auch durch die Form seiner Symphysis und die Lage der grossen Zahn-Alveolen eine eigene Spezies an, der ich den Namen Simosaurus Mougeoti gebe nach dem um die Fauna und Flora der Trias verdienten Dr. Mov- GEOT in Bruyeres, dessen Güte ich auch die Mittheilung eines grossen Theils dieser werthvollen Versteinerungen verdanke. Die Überreste aus dem Muschelkalke der Gegend von Luneville zeichnen sich von den namentlich zu Bayreuth ge- fundenen noch dadurch aus, dass sie sehr zerdrückt na Folve des Druckes zerbrochen aussehen und mit der Brut oder den Trümmern von Konchylien des Muschelkalkes be- deckt sind. Das Ansehen des Muschelkalks und der Kno- chen ist übrigens dem von Bayreuth ganz ähnlich. In der Sammlung zu Strassburg befinden sich einige von mir früher untersuchte Knochen aus dem Muschelkalke der Gegend von Luneville, worunter der obere Bogen von einem Rücken-Wirbel, an welchem ich schon, ehe ich den Simo- saurus vermuthen konnte, Abweichungen von den mir aus dem Muschelkalk von Bayreuth bekannten oberen Bogen von Rücken-Wirbeln derselben Grösse fand, die ich mir damals nicht erklären konnte. Der Unterschied besteht hauptsäch- lich darin, dass der obere Stachel-Fortsatz dieses Bogens verhältnissmäsig weniger hoch ist, als in Nothosaurus, und von der Stelle an, wo er entspringt, bis zum oberen Ende 197 hin allmählich an Dieke zunimmt. Im Übrigen besteht grosse Ähnlichkeit mit den Bogen der Rücken- Wirbel des Notho- saurus, selbst in Betreff der Kürze der Queerfortsätze und der hohen und schmalen Gelenk-Flächen an denselben; wie denn auch mehre in dieser Sammlung vorhandere Wirbel- Körper von derselben Lokalität sieh von denen des Notho- saurus aus dem Bayreuther Muschelkalk nicht wohl unter- scheiden lassen. Ich darf nieht unterlassen zu bemerken, dass ich ferner aus der Sammlung zu Strassburg vereinzelte Zähne aus dem Muschelkalk von Zuneville untersucht habe, welche durch verhältnissmäsig längere und schlankere Krone, durch ova- len @ueerschnitt und durch Mangel irgend einer Kante leicht von Simosaurus zu unterscheiden scheinen und sich mehr den Zähnen aus dem Muschelkalke Deutschlands anschliessen. _ Vielleicht gelingt es mir später, auch hierüber weitern Auf- schluss zu geben. Geologische Schilderung des grössten 'Theiles | ER naht 0 NE Gubernium Poltawa Hrn. GoTTLoB von BLÖDE. (Ein an Hrn. Bergrath PuschH in Warschau unter dem 30. Juli aus Charkow gerichtetes und von diesem mitgetheiltes Schreiben.) m Meine Aufgabe war: brauchbares Strassenbau-Material aufzufinden, und diess bestimmte als Haupt-Linie für meine Untersuchung die Richtung von der Knosh’schen Gouverne- ments-Grenze über Charkow, Poltuwa bis Krementschug. Von ihr bin ich dann 10—30 Werst rechts und links in das zu- nächst anschliessende Terrain gegangen. Nur an dem einen Ende der 220 Werst langen Distanz - Strecke liegen die wahren hammerfesten Gesteine; nach dem andern hin sind es meist zerbrochene und zerbrechliche Massen, vorzüglich aber Lehm und Sand, Ich will zuvörderst mit den här- testen den Anfang machen. — Es ist das plutonische Pro- dukt am Dnepr namentlich bei Krementschug ein Gneis, der theilweise dem Freiberger ähnelt. Bei seinem Anblick um- wehte mich daher auch einmal ein bergmännischer Hauch; aber der alte Silberbringer führt hier nur Gang-artige Trümmer 199 von grob- und gross-körnigem Granit, worin bald Quarz, bald Feldspath die Oberhand hat und Glimmer nur selten zum Vorschein kommt. Sie wechseln von 2'’— 1‘ Mächtigkeit und sind dabei scharf vom Nebengestein abgegrenzt, aber damit ziemlich fest verwachsen. Man sieht dieselben fast über- all in geringen Abständen und parallel nebeneinander in meist gleicher Richtung mit des Gneises Absonderung auf- setzen, wo von diesem nur einigermaasen zusammenhängende Partie'n entblösst sind. Das Letzte hat in der Gegend von Krementschug vorzüglich an 3 Punkten Statt. Vorerst ist das Fluss-Ufer (nämlich das diesseitige linke) unterbalb der Stadt mit kleinen Fels-Kämmen besetzt, die ein Bollwerk für einzelne Häuser gegen den Wellenschlag abgeben. Bei hohem Wasserstand verlieren sie aber ihre schützende Kraft und Kremen!'schug wird häufig dann eine Art Venedig. — Über den Wasser-Spiegel ragen ebenfalls hie und da Zacken heraus, und wo sie sich nicht darüber zu erheben vermocht oder schon dem Wellenschlag unterlegen sind, deuten die vielen kleinen Stromschnellen doch immer das durchaus harte Flussbette an. Bei der ziemlich vollkommenen Schiefer- Textur hat der Gneis auch fast durchaus deutliche Schichten- artige Absonderung. Die Lagen wechseln von 2'’—3‘ Mäch- tigkeit und zeigen ein ziemlich konstantes Einfallen von 40°—60° in W, und NW. Sie entfallen. so diesseits dem Dnepr. — Ein 14 Werst nördlicheres Gneis - Vorkommniss ist das beim Spital Gottesacker. Die Felsart bildet hier einen länglichen niedrigen Hügel, an dessen einem Ende die Schichten-Köpfe zu Tage treten, während an’ dem entgegen- gesetzten andern Ende, unter einer mehre Fuss mächtigen Decke von mergeligem Lehm und Sand, Steinbruchbau Statt hat, in dem sich wohl auch zuweilen Lebende und Todte die Hände reichen. Es ist derselbe Gneis mit ähnlichen Gang-Trümmern und gleichem Schichten-Fall, als wie am Fluss-Ufer. So ist die Beschaffenheit auch der kleinen Gneis- Partie'n, die an dem flachen diesseitigen Thal-Abhang un- weit der Strasse nach Poltawa aus dem Sand hervorstossen. PZ 200 Diess ist das entfernteste sichtbare Gesteins- Vorkommniss am Fluss-Ufer, etwa 2 Werst davon entfernt. Dabei 'er- hebt es sich etwa 3—4 Faden hoch über den Wasser-Spie- gel, was die‘ grösste Höhe ist, die der Gneis in der Um- gebung der Stadt ’erreicht. Die mächtigen Sand-Hügel, welche sich hier höher über ihn aufthürmen, 'erniedrigen sich nördlich bald wieder; aber gleichwohl ist mit 'allen Wasser-Brunnen, die in den Ortschaften rechts und links der Poltawer Poststrasse bis 9 Faden tief gegraben worden sind, nirgends etwas anders als Sand oder Lehm getroffen worden. Man wird sich aus meiner geognostischen Skizze vom Gouvernement Charkew [Jahrb. 1841, 533] der Ansicht erin- nern, die ich über die wahrscheinliche Verbreitung der Stein- kohlen-Formation im südlichen Russland hege, und es ist eben- falls bekannt, dass fast gleichzeitig auch L. v. Buch in seinen Beiträgen zur Bestimmung der Gebirgs-Formationen Russlands [Jahrb. 1841, 127] die Anwesenheit jener in der Gegend von Krementschug vermuthet. Beides liess mich ‘keine Mühe scheuen, der mächtigen Schuttland-Deeke überall ins Innere zu sehen, wo sich nur eine Gelegenheit darbot; aber nach Al- lem scheint es, dass in der nähern und entferntern Umge- gend jener Stadt noch keine Zwischenbildung zwischen dem @neis und den Diluvial- Ablagerungen zu suchen ist. Um hierüber in andern Gegenden der Gneis-Zone Kenntniss zu erlangen und überhaupt die Gneis- Vorkommnisse mit ihren Decken längst des Dnepr zu beobachten, machte ich eine - Wasserfahrt bis zum Städtchen Keleberda, was einige 20 Werst von Krementschug Strom-abwärts liegt. Der Fluss ging noch mit hohem Wasser, und so zeigten sich nicht alle die Gesteins-Zaeken ‘und kleinen Stromschnellen, die sonst bei niedrigem Wasserstand sichtbar seyn 'sollen; ‘dagegen äimponirten mehre kleine Gesteins-Inseln durch ihre weiss- gebleichten Felsen auf der dunklen Wasserfläche. Auf einer der bedeutendsten und nächsten von Kremenischug offenbarte sich noch ziemlich deutlieher westlicher Schichten- 901 Fall, aber je weiter davon, nimmt der Gneis ein granitisches Ansehen an, und das was zuvor als Schichtung erschien, wird nun eine unregelmässige senkrechte Absonderung oder blosse Zerspaltung. Diese interessante Abstufung verfolgte ich vorzüglich am diesseitigen Ufer, was mir wegen des Stein-Geschäfts natürlich zunächst am Herzen liegen musste. Man denke sich aber auf keinen Fall dasselbe wegen des gnei- sigen Flussbettes auch durchaus felsig; im Gegentheil las- sen sich in der ganzen zuvor bemerkten Distanz höchstens S—10 Stellen zählen, wo anstehendes Gestein in Partie’n von meist unbedeutender Erstreckung die Sand- oder Lehm- Decke durchbricht. Eine der stattlichsten erhebt sich am Kinfluss des Psol, und ich muss sie, wegen der ergötzlichen Landschaft, die sich hier damit verbindet, die Schweitzer- Partie des Dnepr nennen. — lch weiss nicht, ob auswärts je etwas über die lieblichen Gegenden von Worskla und vor- züglich von Psol bekannt geworden ist: sie würden sich fast mit den anmuthigsten Thal-Gründen von Süddeutschland mes- sen können, wenn ihnen statt der vielen gelben Lehm-Racheln nur die Fels - Partien der weniger anlockenden Dnepr- Gegenden 'eigen wären. Gerade diess ist aber nun an der angezeigten Stelle der Fall. Die Felsen erheben sich nun freilich nieht in die Alpen-Regien, sondern nur 'zu der be- scheidenen Höhe von 4—5 Faden; aber dafür verwickelt sich nun auch mit ihnen bis auf ihre höchsten Spitzen die üppige Vegetation des Psul-Grunds. Stellt man sich auf einen derselben, das Gesicht Strom-aufwärts gewendet, so hat man links unter sich die riesige aber klare Wasser-Masse des Dnepr mit seinen ‘Stromschnellen und Felsen- Zacken, die wie Nymphen sich bald auf- bald unter-tauchen, je nach- dem eine Welle sie bedeckt oder bloslegt; vorwärts am Ende des weit ausgedehnten Wasser-Spiegels präsentirt sich Krementschug wie eine Haven-Stadt, während sich halb rechts nun der Vordergrund des Psol-Thals mit einem grünen Wiesen-Teppig eröffnet, auf dem wild romantisch geordnete Baum-Groppen von allerlei Laub- und Nadel-Holz prangen, 202 durch welche stellenweise der Psol selbst wie ein Silberblick durchsehimmert. So ist die Umgebung der Fels - Partie auch rückwärts; nur dass hier .noch, gleichsam um dem Ganzen das vollendetste Gepräge aufzudrücken, auf der Höhe des Hügels eine Kosacken-Familie nistet, deren Vieh- stand, ein paar Ziegen, wie lustige Gemsen auf den Felsen herumhüpfet. So hat man hiermit ein Feder-Gemälde von einer Dnepr-Psol-Landschaft. Setzet man noch Einiges hinzu, nimmt Anderes hinweg, so wird man mir Recht geben, dass ein soleher Punkt in der Steppe wohl eine Schweilzer- Partie genannt werden kann. — Der Gneis der Felsen ist schon ein gelber Gnanit, worin schiefrige und körnige Textur um die Herrschaft ringen. Die Schichten-artige Ab- sonderung hat daher einer mehr nur irregulären senkrech- ten Zerspaltung Platz gemacht, mit der inzwischen die Blättchen des Glimmers parallel liegen. So verhaiten sich auch die hier vorkommenden Granit- Gänge. Vom Dnepr- Ufer setzt hier das Gestein einige Werst am Psol fort, wobei es ähnlich wie bei Kremenischug durch einen schma- len niedrigen Hügel markirt wird, der eine kümmerliche Vegetation trägt und hie und da mit Fels-Blöcken bedeckt ist. Zu beiden Seiten liegen Diluvial- Absätze, und wo der Hügel endigt, nehmen solche allmählich die gewaltige Mäch- tigkeit an, die ihre Verbreitung auszeichnet. Nichts ist noch von Anzeichen einer Zwischenbildung vorhanden. — Bis Keleberda machen sich nun ‘nur noch ‘einige Gesteins- Partie'n bemerkbar, und je näher diesem Ort, desto mehr wird deren Natur granitisch. Das Städtchen selbst liegt fast ganz auf Felsen-Grund, und da sich dieser zum Theil gegen 5 Faden über den Dnepr erhebt, so hat nur der niedrig gelegene Stadt-Theil die Wuth des Stromes zu fürch- ten. Gleichwohl zeigt der ganze Vordergrund des Hügels ein Bild wilder Zerstörung; es scheinen noch die Wahr- zeichen von der frühern Wasser-Gewalt zu seyn, die grosse Gesteins-Massen von einander getrennt und zum Theil das Unterste zu oberst gekehrt hat. Nach dem vorherrschenden 203 petrographischen Charakter muss man den Bestand dieser Massen schon als Granit anerkennen; nichtsdestoweniger hat sich aber das Gestein gänzlich dem Krementschuger Gneis entfremdet. Es ist ein kleinkörniger Granit, aus äbnlichem röthlichem Feldspath, grauem Quarz und schwar- zem Glimmer gebiliet, als wie diese dem Gneis eigen sind, nur dass der Glimmer einen sehr geringen Antheil an der Zusammensetzung hat und zuweilen ganz fehlt. Dieser Zug und dass kein Bestandtheil zu Krystallen ausgebildet, erinnert an den Podolischen Granit; auch ist er eben so, wie dieser, ohne jede andere Mineral-Beimengung , als zu- weilen etwas Granat. Niehtsdestoweniger ist doch aber immer der allgemeine Habitus zwischen den Gesteinen des Dneprs und Bugs ein verschiedener. — Im Grossen zeigt die Keleberdaer Felsart ähnliche senkrechte Absonderung, wie sie von vorgängigen Partien bemerklich gemacht wor- den ist, nur ist Mächtigkeit und Parallelismus seiner Platten noch variabler. Darnach scheint sich nun auch das Verhalten der Granit - Gänge zu modifiziren, die hier eben so häufig wie im Krementschuger Gneis vorkommen und dieselbe Gesteins - Beschaffenheit wie dort auch über- all da zeigen, wo sie sich nur der Beobachtung darbieten. Es scheinen überhaupt diese Gang-artigen Granite so an allen den übrigen Gesteins- Massen zu haften, wie die den ältern Kalkstein - Bildungen eigene Kalkspath- Durchtrüm- merung. — Etwas anderes als Diluvial-Straten ist ebenfalls über dem Keleberdaer Granit nicht zu sehen. Aller Orte, wo er sich gegen N.O. unter einer Decke versteckt, sind es jene, welche diese bilden, und schon bei einigen Wersten Entfernung stehen alle Wasser-Brunnen und tiefe Wasser- Racheln bis in das Fluss - Niveau im Lehm und Sand, Es hat so auch hier den Anschein, als wenn das krystallinische Gebilde seitwärts vom Drepr schnell der Tiefe zufiele, und der Umstand, dass seine Erhöhung und der Fluss-Lauf strich- _ weise zusammentreffen, möchte vielleicht am wahrscheinlich- sten durch eine Spalte bedingt worden seyn, wodurch diesem’ 204 die Richtung vorgezeichnet ward. Keineswegs aber dürfte der Fluss-Lauf durch den Gneis- Granit-Rücken allein be- stimmt worden seyn, und weine Beobachtungen beriehtigen daher auch die Angabe von Dusois u. A., welche irviger Weise. die Dnepr-Gesteine erst bei Jehalerinoslaw,, 150 Werst unterhalb Krementschug, auf die linke Fluss-Seite übertreten lassen. — Es ist gerade die Gegend, wo sich der Dxepr plötzlich gegen S. herein wendet, und so hat man vielleicht damit den Mangel an. Beobachtungen ergänzt. — Wie weit von jenem Rücken ab könnten aber nun wohl die Gebirgs- Bildungen und insonderheit darunter die Kohlen -Formation zu suchen seyn, welche namentlich im benachbarten Gou- vernement Jehaterinoslaw in der Nähe der plutenisehen Felsarten an die Oberfläche gebracht worden sind! Die Erscheinung, dass man zunächst und entfernter von jenem auf keine Spur, selbst auf kein Anzeigen stösst, ist eine auffällige, und es. möchte desshalb ihre Deutung mit Ver- hältnissen verknüpft seyn, die denen von den Jekuterinos- law’schen Gegenden gerade entgegengesetzt wären. — Sollte man nämlich nieht annehmen können, der Granit-Gneis-Rücken aın Dnepr sey schon vor der Kohlen-Bildung erhoben und habe den westlichen. Rand der Mulde abgegeben, innerhalb deren jene zur Entwickelung gekommen, während die gleich- artige Unterlage für die Kohlen-Formation am Donetz evst nach Entstehung der letzten in die Höhe getrieben wor- den seye® und möchten nicht die dasigen vielartigern plu- tonischen Gesteine, wovon der grössere Theil wohl als Durchbruchs- Produkte gelten kann, ein schlagender Be- weis dafür seyn $ — Über denselben Gegenstand habe ich schon in einem Brief [Jahrb. 1841, 510], bei Gelegenheit, wo ich auf die grosse Verschiedenheit zwischen den Podolischen und Jekaterinoslawer plutonischen Gesteinen und noch mehr auf das abweichende Verhalten ihrer Decken-Gebirge auf- merksam gemacht, eine ähnliche Meinung geäussert, und ich bringe diese hiermit in Erinnerung. — Ist Erstes nun aber der Fall, alsdann kann jenes Fehlen der ältern 205 neptunischen Absätze zunächst dem Ausgehenden ihres Grund-Gebirgs noch weniger befremden ; ınan wird im Gegen- theil nach Analogie der Gebirgs - Konstitution im Charkow- schen und Jekalerinvslawschen auch ihr Daseyn im Poltaw- schen voraussetzen können, nur dass sie hier tiefer unter der Oberfläche und so auch erst in grösserem Abstand von dem ausstehenden Gneis-Granit-Kamm liegen dürften. — Gern hätte ich in der Distanz, wo ich die Dnepr- Gesteine auf der linken Ufer-Seite verfolgt, auch auf der rechten untersuchen mögen, weil sich aus vergleichenden Verhältnissen beider gewiss einige interessante Ergebnisse vermuthen lassen; doch da die rechte Ufer-Seite nichts mit dem: diesseitigen Strassen - Bedarf zu schaffen hat, so be- schränkte ich mich blos auf die Besichtigung der Felsen beim Städtchen Krukow, was Krementschug vis-&a-vis liegt und noch ein Enclave des Poliawer Gouvernements ist. Zwi- schen den Gesteinen von beiden Orten ist kein Unterschied; nor. der Fall-Winkel der Schichten -artigen Absonderung schien mir an den Gneis- Felsen bei Krukow etwas stär- ker, als an jenen bei Krementschug zu seyn. Gegen eine Werst vom Ufer erhebt sich das rechte Thal-Gehänge be- deutend steiler und höher, als das diesseitige linke, und zieht so vom Fluss aus gesehen wie eine Hügel-Reihe längs demselben fort. Zugleich sollen an ihm. die Ufer- Gesteine ein: höheres Niveau unter den Diluvial- Ablagerun- gen. erreichen, als diesseits. Wäre es der Fall, so möchte diess eine beachtungswerthe Erscheinung seyn, die im Verein mit genauen Abnahmen der Sehichten - Neigung zu wichtigen Anhalts - Punkten über die Entstehungs- Art des Dnepr-Thals führen könnte. Bevor ich jetzt Pruro’s Steinreich verlasse, muss ich sehliesslich noch ein: Mal auf den früher berührten Übergang des Gneises in Granit zurückkommen. In der That ist dieser zwischen Krementschug und Keleberda so vollkommen und findet so successive statt, dass man sieh eine zauber- hafte Wirkung von gar sonderlichen geisterhaften Mächten 206 denken muss, wenn man den Gneis als ein metamorphisches und den Granit als ein plutonisches Erzeugniss ansehen und: so beiden natürlichen Brüdern ein freındes Eltern-Paar geben will. — Überhaupt bin ich noch nicht im Stand, mich mit der Umwandlungs - Hypothese zu befreunden; es liegt ‚doch gar zu viel Gespensterhaftes: darin. — i Ich springe gegenwärtig nun auf die lockern Massen — die Diluvial-Bildungen — über, Zwar gibt es in dem Landstrich, von dem hier die Rede ist, noch einige andere Gesteine zwischen jenem und dem plutonischen Gebilde, aber es werden sich deren zum Theil ganz eigenthümliehe Verhältnisse klarer herausstellen lassen, wenn zuvor erst von dem Diluvium die Sprache gewesen ist. — Diess Letzte macht durch seine ungeheuern Lehm- und Sand- Massen wirklich auf eine Europäische Bedeutsamkeit Anspruch. Alle Nebenthäler des Dnepr sind in ihm eingeschnitten und alle Wasser-Brunnen, selbst die tiefsten, in ihm ausge- graben. Daraus kann man schon ebensowohl auf seine überaus grosse Mächtigkeit als wie auf seine durchgreifende Verbreitung schliessen. Es gleicht einem wahren ‚Meer, dessen messbare Tiefe stellenweise bis 20 Faden beträgt; Alles was von andern Gesteinen noch vorkömmt, erscheint nur insularisch darin. Recht interessant sind stellenweise gewaltige Racheln im Lehm, vor denen man oft plötzlich wie vor lauernden Schlangen-Rachen steht. Es sind diess mehr Stockwerks-Pingen-artige Einbrüche in der Lehm-Masse, als Wasser- Auskesslungen , obwohl Wasser durch früheres Eindringen in die Risse des Lehms grösstentheils die Grund- Ursache dazu gewesen seyn mag. Desshalb 'endigen‘ die sneisten dieser Schlünde auch in Thälern, aber die Haupt- Weitungen liegen zuweilen 1 Werst davon ab, und von ihnen gehen nach verschiedenen Richtungen schmale aber Jlangerstreckte Boden-Senkungen von 1 bis zu mehren Fussen Tiefe aus, wodurch sie ihr Reich auf Kosten des Ackerbaues immer mehr zu vergrössern suchen. So mögen fast unver- kennbar denn die schwachen Erdbeben, welche Perioden- 207 weise: durch’s' südliche Russland ihren Zug. nehmen, auch anderntheils einen gewissen Antheil an der ganzen’ Erschei- nung haben. — Sand und Lehm als wahre massige Diluvial- Erzeugnisse sieht man kaum sich gegenseitig. überlagern; sie stossen in horizontalen Richtungen aneinander, und es gewährt mitunter einen frappanten Anblick, an Thal-Wänden beide hart nebeneinander zu sehen. Allerdings tritt auch strichweise eine Lehm-Kruste über Sand ‚und umgekehrt eine Sand-Decke über Lehm auf; aber diess sind mehr jün- gere Bildungen. Beider Mächtigkeit beträgt nur 1—2 Faden, und sodann lässt sie auch ihr mineralogischer Cha- rakter sogleich von den massigen Lehm- und Sand-Vorkomm- nissen unterscheiden. Der ältere Lehm ist meist mergelig, dabei ziemlich kompakt und stellenweise voller. Kalk-Kon- krezionen und der ältere Sand ungleich krystallinischer. als der jüngere. In Hinsicht der Sande muss man aber auch nieht noch einen dritten damit verwechseln, der zwar zu jenen das meiste Material geliefert hat, aber einer Sandstein- Bildung angehört, von der bald die Rede seyn wird. Ich habe eben beiläufig der bekannten Kalk- Konkrezionen ge- dacht. Diese kommen im Poltawschen in weit grösserer Frequenz vor, als sie mir in dem Lehm von Podolien und Bessarabien und selbst im Charkowschen aufgestossen sind. Vorzüglich. ist eine obere ziegelrothe ziemlich ver- härtete Lehm-Schicht ihr Hauptsitz, in der sie ohne Ordnung zerstreut liegen, und wo diese striehweise durch Wasser zerstört worden ist, da gibt es ähnliche Haufwerke, wie sie im Kreide-Gebirge öfters die ausgewasehenen Feuersteine zeigen, Die Meinung, welche diesen Knollen einen organi- schen Ursprung zuschreibt oder darin Ähnlichkeit mit den sogenannten Imatra-Steinen finden will, ist wohl eine durch- aus irrige. Wenn auch zuweilen einzelne Nieren an orga- nische Formen erinnern, so sind viele andere davon ver- schieden. Eben so ‚weicht Äusseres und innere Struktur, sobald man nicht einzelne, sondern alle Varietäten iu Be- trachtung zieht, von den eben auch vielfach missgedeuteten Jahrgang 1842. 14 208 Imatra-Steinen ab. — Konkrezionen mit Granit-Geschieben; wie solcher Hr. Hormans in seinem Bericht einer Reise von Kiew bis Odessa (Jahrb. 7840, 707) gedenkt, sind mir nie zu Gesicht gekommen; dagegen habe ich an einigen Stellen die bis 60 Werste vom Dnepr ab liegen, Wallnuss- und Haselnuss- grosse Granit-Brocken im Lehm gefunden, und in einer Seiten- Schlucht des Worskla bei Reschetilowka liegen selbst bedeu- tende Blöcke, wovon die Masse dem Gang-Granit ähnelt; Das Vorkommen ist auffällig; aber vielleicht würde es in Verbindung mit gar denkwürdigen Verhältnissen der Sand- stein-Bildung zu bringen seyn, die ich schon vorläufig berührt habe und zu der ich nui übergehen will. Denke man sich in einem ungefähr 20— 40 Werst breiten ‚Striche, der aus dem westlichen Theil des Gouvernements Charkow durch den südliehen des Poltawschen bis an Worshla reicht, etwa S vereinzelte Sandstein-Partie’n, welche wie in das Schuttland von unten hineingeschoben, so von diesem allseitig umlagert und dadurch bis in den Fluss-Horizont von einander getrennt, sind. Aller Sandstein hat einen und denselben mineralogi- schen Charakter, und es ist so weiter unzweifelhaft, dass alle isolirte Partien die stehengebliebenen Überreste einer wahrscheinlich weit verbreiteten Sandstein - Bildung sind. Zusammen nehmen sie ungefähr einen Flächen-Raum ein, der zu dem ihres frühern Ganzen kaum in einem andeutbaren Verhältniss steht. Aus dem was zerstört worden, ist grössten- theils die Masse des Diluvial-Sands hervorgegangen, undes fehlt nieht an Wahrscheinlichkeit, woraus sieh schliessen lässt, dass das Zerstörungs- Terrain des Sandsteins zugleich das Ablagerungs-Terrain für den Sand gewesen, ja dass stellen- weise dieser noch den Ort beibehalten hat, den sein Mut- tergestein beherrschte. — Der Schlüssel zu diesen Erschei- nungen wird sich sogleich darbieten, sobald Gesteins - und Lagerungs - Verhältniss unsers Sandsteias näher entwickelt worden sind. Die Haupt-Abänderung, welche gewissermaa- sen in der Mitte zwischen noch zwei andern vorsteht, ist ein kleinkörniger @uarz- Sandstein von grauer und gelber. 209 Farbe und mit geringem eisenschüssig-thonigem Bindemittel. Kaum kommt ein anderer Gemengtheil darin vor, dagegen zeigt sich nicht selten der Sandstein gestreift: Theils ist er fest und mitunter sehr fest, zum Theil aber auch bis zum Zerfallen locker. Die andere Varietät, in die jene übergeht, hat ein stärkeres eisenschüssiges Zäment, ist dess- halb zuweilen hochroth und sieht fast wie gebrannt und ähnlich den Bruchstücken aus, deren ich in meiner Skizze vom COharkower Gouvernement gedacht habe. — Gegen die vorige und noch eine dritte Haupt- Abänderung nimmt sie nur geringen Antheil an den Schichten-Komplexen und ist Partie'n- weise gar nicht sichtbar. Überhaupt scheint sie nur eine veränderte gelbe Varietät zu seyn. — Die dritte Haupt-Abänderung ist meist grau und weiss und mehr fein- als klein-körnig. Auch sie sinkt von einem festen @uarz- artigen Sandstein bis zu einer lockern Zucker-artigen Masse herab. Manche Fels-Blöcke davon besitzen eine sehr feste Kruste, aber ist diese einmal durch starke Hammerschläge zersetzt, so stiebt auch das Übrige in Brocken oder als Sand auseinander. An diese Abänderung schliesst sich zunächst nun auch der Sand an, der die Schichten- Komplexe mit konstituirt. Es ist ein feiner krystallinischer Quarz-Sand, ganz so wie in dem zuletzt beschriebenen weissen Sandstein, und überhaupt nichts anderes als nur die Zäment-lose Kör- ner-Masse desselben. Zum Theil nimmt er zwischen den Stein-Schichten Platz, doch am meisten trifft man ihn zuun- terst, obwohl nicht unwahrscheinlich sodann tiefer von neuem wieder Stein folgen kann. Aber ausserdem scheint es auch, als wenn in der Horizontal-Verbreitung gewisse Schichten Distanz- weise bald Sandstein bald nur Sand wä- ren. — Alle Entblössungen befinden sich entweder in Schluch- ten oder an der rechten Thal-Wand einiger Flüsse, und nach ihnen möchte man glauben, dass der Sandstein überhaupt mehr eine erhabene als tiefe Region einnähme, aber dass diess weniger der ursprüngliche als vielmehr ein veränderter Horizont sey. Von den Partie'n bei Beresowa (südlich 14: 210 Charkow) und Mertschik (nördlich Walki) liegen die Schich- ten auf der kleinen Strecke, wo sie durch Steinbruch-Bau sichtbar geworden, wenig geneigt. Ganz anders dagegen ist es bei Munutlow Buerak (südlich Walhi) und bei Petschani so wie Berestowenka (nordöstlich Kunstantinograd). Hier zeigt sich nun eben die merkwürdige gewaltsame Störung in der Lagerung und Schichtung und dabei eine theilweise Zermahlung des Sandsteins zu kleinen Fragmenten und selbst Sand. Nichts ist in seiner ursprünglichen Lage; anstatt zu- sammenhängender Schichten sieht man nur Felsen-Haufwerke, nach verschiedenen Richtungen geneigt. Das Ganze trägt hier überall so sehr den Anschein, als sey es von unten herausge- hoben, dass man mit Spannung, wenn auch vergeblich, die Produkte der Katastrophe sucht, wodurch diess bewirkt worden seyn könnte. — Bei Manuilow Buerak lassen sich stellenweise an grossen Schichten - Fragmenten bedeutende Krümmungen wahrnehmen; doch ist die Lokalität nicht so günstig, um bestimmt entscheiden zu können, dass es eine spätere Biegung sey, und nicht von einer grossartigen kon- zentrisch-schaaligen Absonderung herrühre. An der rechten Thal-Wand des Worskla zwischen den Dörfern Kamenka und Brusia nördlich Poltawa. ragen aus dem Sand in 3 bis 5 Faden Höhe über den Wasserspiegel ge- waltige Sandstein-Blöcke bis von 14 Faden Länge hervor, und nur einige Faden höher sind durch einen kleinen Graben eine Menge von Bruchstücken und Brocken entblöst, so dass fast gewiss ein grösseres Haufwerk zertrümmerter Schichten tiefer im Sande zu suchen ist. — Genug, alle Zustände, in welchen man die Sandstein-Formation erblickt, konnten nicht blos durch äussere Gewalten hervorgebracht werden; vielleicht dass sie später noch zerstörender auf den Zusammenhang einwirkten ; doch die erste und Haupt- Zerstörung scheint von unterirdischen Emporhebungen aus- gegangen zu seyn, obwohl ausser den früher berührten Granit-Brocken und Blöcken keine andere Felsart selbst nicht Spuren-weise zum Vorschein kommt. — Die wichtige Frage 211 über das Formations-Alter des Sandsteins ist von allen sei- nen Vorkomms-Punkten aus nicht bestimmt zu beantworten. Das Fehlen eines diessfalls entscheidenden Grund- und vor- züglich Decken-Gebirgs wird nicht durch bestimmende Petre- fakte ersetzt, obwohl unter gewissen Einschlüssen im Sandstein auch Formen vorkommen, denen eine vegetabili- sche Abkunft und namentlich einige Ähnlichkeit mit Kala- miten zugesprochen werden könnte. Aber diese Walzen- förmigen, zum Theil auch breitgedrückten und meist inwendig hohlen Gestalten von einigen Zollen bis Fuss-Länge und dann bis 3 und 4 Zoll Dicke gehen durch Mittelform in andere über, die kaum für etwas Anderes als nur für Konkrezionen genommen werden können. — Immer werde ich iudess dar- über erst noch andere Meinungen hören und zur Be- urtheilung einige Exemplare gelegentlich versenden. Über sämmtliche Einschlüsse muss ich aber noch Einiges bemerken, da vorzüglich die Art und Weise des Einschlusses recht interessant, ja selbst ganz auffällig ist. Vorerst ist die Masse aller ein von dem sie einschliessenden gar verschie- dener Sandstein. Bei einem mitteln und selbst groben Korn besitzt er eine rothe oder bräunliche Farbe und einen so stark hervortretenden Eisen-Gehalt des Bindemittels, dass manche Stücke wohl für Eisensand-Erz genoinmen werden könnten. Was nun ihr Eingeschlossenseyn anbetrifft, so liegen sie im Sandstein gerade nur wie eingeknetet, sind gewöhnlich mit einem leeren Raume umgeben und sodann nur stellenweise mit jenem locker verkittet. Das gibt den Anschein, als wenn sie nicht mit letztem gleichzeitig ent- standen, sondern als schon existirende Gebilde nur von ihm umhüllt worden wären, und fast könnte man einen solchen Gedanken Raum geben. — Auf Felsen-Flächen, die längere Zeit atmosphärischem Einfluss ausgesetzt gewesen, sieht man nur ihre hinterlassenen leeren Räume und so einen kavernösen Sandstein; sie selbst aber liegen im Sand zer- strenet. Am besten ist diess Alles am Worskla bei Slasonze zu beobachten. N güsues ur 212 Gewiss ist die interessante Sandstein - Formation über einen grossen Theil von Süd-Russland verbreitet, nur dass sie den Dnepr nicht überschreiten dürfte; und so ist wohl bei späterer genauer Untersuchung benachbarter Landes- Theile Hoffnung, ihre geognostische Stellung definitiv ermit- telt zu sehen. — Varläufig bin ich geneigt, sie weniger für eine ältere oder mittle Sandstein- Bildung, als vielmehr für eine jüngere und vielleicht für den Eisen - Sandstein der Kreide - Formation zu halten. lich fusse dabei ausser dem Gesteins-Charakter noch auf zwei lokale Umstände. Vorerst ist bis jetzt noch kein Sandstein von mittlem Al- ter in Süd- Russland vollgültig nachgewiesen, und sodann hört überall die Herrschaft der Kreide auf, wo die des Sandsteins beginnt, so dass man sie beide als sich gegen- seitig ersetzend betrachten könnte. — Von hoher Bedeutung ist die Sandstein - Bildung übri- gens noch für den Diluvial-Sand mit Sandstein-Bruchstücken im südlichen Aussland. In meiner Skizze vom Gouverne- ment Charkow war ich um die @uelle für letzte verlegen, und. in meinem spätern Brief an Lron»arD glaubte ich sie nur allein von Kohlen-Sandstein ableiten zu müssen. Jetzt liegt auf einmal uns die Hauptquelle für jene Fragmente vor Augen und, wenn auch der Äntheil, welchen der Kohlen- Sandstein daran haben dürfte, nicht als ausgeschlossen an- zusehen ist, so rührt doch entschieden die grösste Menge der Bruchstücke von den jüngern Sandsteinen her. Wie- der eine neue volle Thatsache von Wichtigkeit für das Studium der Diluvial-Straten in den Süd-Provinzen. Damit will ich nun vorläufig die Mittheilungen über die innere Gebirgs-Beschaffenheit des von mir durchforsehten Terrains schliessen; sie umfassen das Erheblichste davon. Das was ich jetzt noch aus meinen Beobachtungen zum Besten geben will, berührt ein Verhältniss der äussern Oberflächen- Konfiguration von hohem Interesse. Vielleicht kennt man meine Hypothese, welche ich zur Erklärung der sonderbaren Thal- Formen vorzüglich vom Fluss- Gebiet des Donetz aufgestellt 213 habe. Ganz: so, wie ich hierbei vermuthete, zeigen die Fluss- Behälter des Dxepr ähnliche Erscheinungen, nur sind diese noch frappanter und zum Theil wohl auch etwas abweichend von er- sten... Wenn man im Pollawschen Gouvernement die Dnepr- Flüsse im Allgemeinen aus W. in O. verkreutzt, so steigt man wie von einer Treppe hinab, die eben so viele Stufen, als der Dnepr Seitenflüsse,. hat. Das Bild gibt sogleich einen all- gemeinen Begriff von der merkwürdigen Erscheinung. Die Fluss-Einsehnitte stellen nämlich nur Halbthäler dar, wovon jedes eine bis 20 Faden hohe Wand oder besser Terrasse hat, die sich in der Regel rechts des Flusses befindet, rärend../sich. Alinks:üdem. Eilnss; Ufer eine zum: Eheil:am- übersehbare Ebene anschliesst. — Wäre ich nicht schon durch die Donetz-Thäler im Charkowschen theilweise darauf ' vorbereitet gewesen, so möchte sieh mir unter anderen als plausibelste Erklärungs- Art die Hypothese aufgedrängt ha- ben, dass die Dnepr - Flüsse auf Gebirgs - Spalten liefen, woran sich immer die Gebirgstheile dazwischen niedergesetzt hätten. Allerdings würde eine solche Annahme vorerst auch eine genaue Bekanntschaft mit gewissen Zuständen am Dnepr als der sodannigen Hauptspalte voraussetzen; aber auch schon ein Überblick ven den Fluss-Terrassen auf die Gegenstände der jenseits von jedem Fiuss liegenden Ebene gibt die Überzeugung, dass letzte so unmerklich ansteigt, dass sie nach beistehender Figur beim folgenden Fluss eine fast eben so hohe Terrasse zu bilden im Stande ist, als wie der vorgängige Fluss besitzt. Dafür ist auch ‚noch der schlagendste Beweis der nur unbedeutende Niveau-Unter- schied zwischen den Flüssen. — Aber immer blieb ich auf das Verhalten des Dnepr und der Niveau -Beschaffen- heit seiner Gesteine aın diesseitigen Ufer gespannt; denn 214 falls Spalten und Senkungen in der vorausgesetzten ° Ärt innerhalb seines Fluss- Gebiets Statt gefunden hätten, so müssten sich nothwendig auch auf- und nieder-wärts sprin- gende Winkel an den Ufer-Gesteinen oder abwechselnd di- stanzweises Verschwinden und Wiederhervortreten derselben offenbaren. Doch ein solches Verhalten ist nieht zu beob- achten; und so scheint mir denn immer meine Hypothese für die Donelz-Thäler, welche sich auf eine allgemeine Boden- Senkung gegen S.W. basirt, auch für die Dnepr- Thäler, wenn auch nicht ganz genügend und Vorwurfs-frei, doch am ungezwungensten anwendbar zu seyn. — Würde übri- gens endlich noch einmal durch scharfe Beobachtungen dies- und jen-seits des Dnepr die Wahrscheinlichkeit einer Spalte für denselben noch mehr erhöht, so liesse sich vielleicht auch denken, dass diese Spalte die Mitursache für die be- rührte allgemeine südwestliche Boden-Seukung seyn könne. Jetzt wäre ich nun zum Schluss aller meiner Mitthei- lungen, und diess wird vielleicht willkommen seyn, da ich zuletzt die Feder nur auf dem bodenlosen Grund der Hy- pothese schwang, die nun aber schon einmal eine nothwen- dige Erbsünde der Geognosie ist. — Übersieht man endlich das Ganze noch mit einem Rückblick, so bestätigt sieh die Erfahrung, dass ein öfters beim vorerstigen Anschein ein- förwiger Landes-Strich bei genauer Nachforschung mancher- lei Interessantes enthält, sobald man dafür nur ein offenes Auge hat und nicht flüchtig über Sand und Lehm forteilt. — So wie übrigens der durehforschte Streifen beschaffen, dürfte wahrscheinlich die allgemeine geognostische Beschaf- fenheit des ganzen Gouvernements Pollawa seyn, das einen Flächen-Raum von 1189 geogr. [Meilen umfasst. u En Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD | | gerichtet. Tharand im Januar 1842. Dass der die Hessberger Fährten enthaltende Sandstein zur For- wation des Bunten gehört, ist. jetzt auch durch die von Hrn. FELDMANN bei Jena aufgefundenen, von Kock und ScHmipr beschriebenen ganz analogen Fährten hinlänglich bewiesen; aber Crepner’s interessanter Aufsatz über das relative Alter dieses Sandsteins (Jahrb. 1841, S. 556) brachte mir die Erhebungs-Linien im Thüringischen Muschelkalk wieder recht lebhaft in Erinnerung, über die ich Ihnen schon 1840 ziemlich ausführlich schrieb, Der von CrEpner beschriebene schmale Muschel- kalk-Zug, der mit 40°—50° S.W. Neigung von Eisfeld nach Gottfrieds- berg zu streicht und weiterhin in dem Dollmar seine Fortsetzung findet, gehört offenbar einer solchen Erhebungs-Linie an; er streicht wie die Linien bei Eckartsberga und Gotha’ dem Thüringer Walde parallel aus S.O. nach N.W., seine Schichten fallen vom Gebirge abwärts und scheinen unter den Bunten Sandstein einzuschiessen, während dieser zu beiden Seiten des Kalk-Zuges horizontal liegt und also offenbar, wie Creoner Taf. IX, Fig. 3 darstellt, durch eine Verwerfungs-Spalte in diese Lage gekommen ist. Eine andere solche Aufrichtungs- Linie fand ich vergangenes Jahr im Muschelkalk der Gegend von Kahla; sie streicht von dem Bodhnite- Berge bei Altenberga dicht oberhalb des Dorfes Zwabitz vorbei, ist dann durch das Saal-Thal unterbrochen, findet sich aber jenseits an der Leuchtenbury wieder, die offenbar ihr Bestehen dieser Aufrichtung verdankt. Bei Zwabitz fallen die Schichten des Muschelkalkes und des zunächst darunter liegenden Bunten Mergels 70°—90° theils gegen S.W., theils gegen N.O. Weiter östlich aber, wo durch das Saul-Thal alle diese Schichten entfernt sind, ist im Bunten Sandstein keine Schichten-Störung zu beobachten. Die Leuchtenburg mit dem Dohlenstein 216 bildet gegenüber eine ganz isolirte Muschelkalk-Parthie mitten im Bunt- Sandstein - Gebiet; die Schichten sind hier nach verschiedenen Seiten aufgerichtet, und am Dohlenstein, welcher gegen das Saal- Thal hin einen so steilen Absturz bildet, dass von Zeit zu Zeit grosse Fels- Wände herabstürzen, liegt der Muschelkalk deutlich zwischen dem Bunten Saudstein , d. h. er ist nicht etwa dazwischen geschichtet, son- dern seine Schichten sind mit manchfachen Biegungen zwischen das Niveau der Sandstein-Schichten herabgesuuken, Verfolgt man die Richtung dieser hier scheinbar mit der Leuchten- burg endigenden Erhebungs-Linie weiter gegen S.O., so findet man durch das ganze Gebiet des Buuten Sandsteins und des Zechsteins hindurch keine deutliche Spur von ihr, auch in der Grauwacke sind mir keine besonderen Störungen in dieser Richtung aufgefallen. Da findet man aber plötzlich bei dem sogenannten Waldhaus unweit Greiz einen ganz isolirten Muschelkalk - Steinbruch mitten im Grauwacken- Gebiet, über 4 Meilen von jedem anderen Musecbelkalk entfernt. ‚Der Steinbruch bildet ein 38 Ellen tiefes Loch mitten auf einer bewaldeten flachen Grauwacken-Höhe. Die Kalk-Schichten sind steil aufgerichtet, fallen 70° —75° (selbst bis 90°) gegen W. und enthalten ausser- ordentlich viele meist sehr deutliche Versteinerungen,, besonders Pla- giostoma striatum, Ostrea decemcostata Gror., OÖ. multico- stata Gror., OÖ. subanomia Münst., Mytilus vetustus Guor., Lima lineata, Spirifer fragilis v. B., wodurch sie sich ‚ent- schieden als zum Muschelkaik gehörig zu nn geben. ii Kommt man aus Sachsen her in diesen merkwürdigen Steinbruch, so ist man ganz erstaunt, den ersten Muschelkalk unter so höchst, son- derbaren Lagerungs - Verhältnissen anzutreffen; kommt ‚man aber aus Thüringen und hat dort die Phänomene der Erhebungs- Linien kennen gelernt, so wird man sogleich versucht seya, diesen. merkwürdigen Steinbruch damit in Verbindung zu bringen. Und wirklich, weun man die Leuchtenburger Erhebungs-Linie südöstlich verlängert, so berührt sie ziemlich den Punkt, wo bei Greiz der Muschelkalk mit aufgerichte- ten Schichten zwischen der Grauwacke liegt. Auch bei Rudolstadt entdeckte ich diesen Sommer das westliche Ende einer, wahrscheinlich ziemlich weit fortsetzenden Erhebungs.Linie im Muschelkalk. Sie streicht von Eichfeld in südöstlicher Richtung ‚nach . dem Saal- Thale zu, wird durch dieses unterbrochen, endigt aber erst gegenüber am rechten Ufer in den isolirten Muschelkalk - Bergen von. Freylipp. und Schloss Culm, welche sich ganz analog verhalten wie der Dohlenstein und die any bei Kırhla. Auch hier ist im Gebiet des. Bunten Sandsteins von der Aufrichtung oder Verwerfung nichts zu, erkennen. Sie werden aus dem Allem ersehen, dass die, unter; ‚sieh parallelen Erhebungs: Linien ein sehr allgemeines und charakteristisches; Phänomen der Thüringischen Flötzgebirgs-Gegenden siud; ‚sie; finden. sich auf‘ beir den Seiten des Gebirgs-Rückens weit hin ausgedehnt,; in der, As aber uur so weit, als der Muschelkalk reicht, deutlich ausgeprägt, ; ‚Der 217 Bunte Sandstein ist vielleicht zu mürbe gewesen, um von den gross- artigen Erhebungen oder Verwerfungen recht deutliche Spuren aufzu- bewahren; es scheint, dass hier vorzugsweise nur die harten Steinplat- ten des Muschelkalkes zu Monumenten solcher geologischer Ereignisse tauglich waren. Sind doch auch in der Meuschen-Geschiehte die harten und unbeugsamen Charaktere geeigneter dauernde Spuren zu hinterlas- sen, als die weichen und nachgiebigen. Hr. Crepner meint, dass die Aufrichtung bei Bisfeld vor Ablage- rung des Keupers erfolgt seyn möge; da aber an der parallelen Eckarts- bergaer Linie auch die unteren Keuper-Schichten mit aufgerichtet sind (Jahrb; 1840, S. 299), so scheint es doch, als seyen wenigstens diese unteren Schichten schon gebildet gewesen, „Jedenfalls wird man wohl annehmen können, dass diese Linien im Innern der Flötz-Gebirge mit der letzten Erhebung des Thüringer Waldes und wahrscheinlich auch des Kiffhäusers und Harzes in Beziehung stehen. Dadurch werden aber frühere Hebungen dieser Gebirge keinesweges ausgeschlossen, und so scheint namentlich der Thüringer Wald schon zur Zeit der Zechstein-Ablagerung in seiner Grundform vorhanden gewesen zu seyn; denn die dolomitischen Koralleu-Riffe, welche ihn fast umsäumen, deu- ten an, dass er damals als Land-Zunge von dem Pichtelgebirge und Erz- gebirge aus in das Zechstein-Meer hineinragte. Einige der oben erwähnten Beziehungen werden Ihnen durch die nun bald vollendete geognostische Karte von Sachsen deutlicher wer- den, bei deren Vorbereitung ich zu diesen Resultaten gelangte. Sec- tion XVHI (Leipzig- Jena) haben Sie wahrscheinlich von Freiberg aus erhalten; Seetion XIX (Piauen) wird diesen Winter, und Section XX (Hof) das letzte Blatt künftigen Winter fertig. BERNHARD (oTTA. Zürich, 9. Januar 1842. Anfangs November des vorigen Jahrs erhielt ich mit anderen Gott- hards - Mineralieu eine Gruppe von drei kleinen Krystallen, deren Di- mensionen überdiess noch sehr verschieden sind, und welche ich nach- folgender Charakteristik gemäss mit völliger Überzeugung für Zirkon erkläre. Der grösste davon ist 6° lang und 2° dick. Es ist ein quadratisches Oktaeder eutrandet zur Säule, oder die Kombination des ersten quadratischen Oktaeders mit der ersten quadratischen Säule (Zircon prisme D P) von Hıur. Die Zeichen nach Naumann sind ’ l \ L B 00.P. l P Neigung der Oktaeder-Flächen zu einander = 123019‘. 218 Neigung der Oktaeder-Flächen zu den Säulen-Flächen —= 131949’, Neigung der Säulen-Flächen zu einander . . . . = 90%. Die Säulen - Flächen sind vorberrschend. Zwei nebeneinanderlie- gende ÖOktaeder - Flächen sind ebenfalls überwiegend grösser als die beiden übrigen, wovon die eine bedeutend kleiner, die andere ganz klein ist. Struktur parallel den Säulen-Flächen deutlieh wahrnehmbar. Gelblichbraun. Glasglanz, etwas Fett-artig. Stark an den Kanten durchscheinend. Bruch nicht wahrnehmbar. Durch Berg-Krystall nicht ritzbar. (Ich konnte nämlich, um die Kanten des Kıystalls der Sprö- digkeit wegen möglichst zu schonen, die Härte nur negativ prüfen.) Vor dem Löthrohre in der Platin- Zange selbst in ganz dünnen Splittern und im strengsten Feuer uuschmelzbar,, überhaupt sich wenig verändernd und nur an den feinsten Kanten weiss werdend. Eine der Seiten -Flächen des beschriebenen Krystalls ist mit vier, die zweite und die dritte aber mit zwei niedlichen schwarzen Eisen- Röschen (ohne aufliegende Rutil-Krystalle) von sehr verschiedener Grösse besetzt. Der Läugen- und Queer-Durchwesser der grössten beträgt nur ungefähr 14‘. — Die mit diesen Zirkon-Krystallen verwachsenen Eisen-Röschen sind für den Fundort sehr bezeichneud , und meines Wissens ist auch der Eisenglanz noch nirgends als Begleiter des Zir- kous angeführt worden. Der Form nach hat der beschriebene Zirkon -Krystall die grösste Ähnlichkeit mit denjenigen von Frederickswärn in Norwegen; die Farbe hingegen ist lichter. Die erwähnte Gruppe ist bis jetzt das erste und einzige mir be- kannte Exemplar des Zirkons vom Goftkard, denn der von Hrn. Berg- rath Larpoy in Lausanne in den Denkschriften der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft vom Jahr 1829, S. 254 erwälınte Kyystall ist meines Dafürhaltens — der stärken Streifung parallel den Rand- kanten des quadratischen Oktaeders und des für den Zirkon zu spitzen Neigungs-Winkels der Endflächen wegen — nichts anderes als gelblich- brauner Anuatas. EscHER von DER Lint# und einige andere hiesige Mineralogen sind ebenfalls meiner Meinung. Hr. Lırpy hatte die sehr verdankenswerthe Güte mir sein Ex- emplar auf mein Ansuchen bin zur Einsicht zu übersenden, Derselbe schrieb mir, dass auch in ibm der Neigungs-Winkel der Endflächen früher schon einige Zweifel erregt und dass er nun mit mir völlig überzeugt seye, dass dieser Krystall nicht dem Zirkon angehören könne. Der Zirkon scheint demnach, wie der von mir im Jahrbuch für 1841, S. 92 beschriebene Idokras von Campv longo, zu den allerselten- sten Mineralien des Gotthards zu gehören. Der Güte des Hrn. Larpvy verdanke ich drei kleine, aber sehr schöne deutliche Krystalle enthaltende Exemplare des schwefelsau- ren Strontians von der Grube des Vauds bei Bew im Kanton Waad, Diese Krystalle sind: 1) Gerade rhombische Säulen entspitzeckt zur Schärfung 219 über den scharfen Seiten und entstumpfeckt (Strontiane sulfatee Epointee 2 M E A P) von Hauy. Die Zeichen nach Naumann sind: od Po.Pron.orm.wP2 0 M P d 2) Gerade rhombische Säulen entspitzeckt zur Schärfung über den scharfen Seiten und über P und entstumpfeckt (Strontiane 1 sulfatee dodecaedre M E A) von Hauy. Die Zeichen nach Naumann sind: od PX.Po.& Pp.3. 0 M d Die Grösse der Krystalle wechselt vom ganz Kleinen bis zu un- gefähr 5‘ Länge und 1’' Dicke. Farbe graulichweiss mit einem Stich ins Blaue.‘ Durchsichtig. Begleitende Substanzen- sind: ganz kleine, graulichweisse, Pyramiden-förmige, nicht näher bestimmbare Kalkspath- Krystalle; kleine Rhomboeder von blassrosenroth gefärbtem Braunspath mit konvexen Flächen und eine Spur von gediegenem Schwefel. — Das Mutter-Gestein dieser Zölestin-Krystalle ist ein rauchgrauer Kalk- stein. — Leider werden dieselben immer seltener werden, indem die Grube verlassen und unzugänglich geworden. Man ist jetzt genöthigt, in den Halden nach diesem Strontian zu suchen. Freund Escher von DER Lint#, welcher sich letzten Sommer län- gere Zeit im Wallis aufgehalten, hat gütigst meine Sammlung mit nachbenannten Mineralien bereichert, welche ich als zum 'Theil neue Vorkommnisse, oder anderer Gründe wegen, einer besonderen Erwäh- nung werth erachte. 1) Flussspath in lichte Äpfel- grünen deutlichen Oktaedern, deren Grösse vom ganz Kleinen bis zum Durchmesser von ungefähr 24° abwechselt; die kleinsten scheinen graulichweiss zu seyn. Be- gleitende Substanzen sind: Schneeweisser Stilbit in kleinen Krystallen, der variete epointee von Haux angehörend; graulichweisser krıystalli- sirter Quarz und gelblichweisse äusserst kleine Krystalle von Adular, — Dieser Flussspath ist vom Gibelbach zwischen Viesch und Laaz im Ober - Wallis. Er wurde im Jahr 1840 zuerst und zwar nach Hrn. Escner’s Angabe im talkigen Kalk und Quarzit-Schiefer (Glimmer-Fiysch) aufgefunden. 2) Kalkspath in äusserst kleinen, aber sehr deutlichen, lichte gelblich-braunen Krystallen, welche der varietE dodecaedre raccourcie von Hauy angehören. Begleitende Substanzen sind: kleine, sehr zarte, durchsichtige, sechsseitige Tafeln von Silber-weissem Glinmer; Schnee- weisser, krystallinischer Feldspatlı und Wächs-gelber, in äusserst klei- nen, Sattel-förmiz gebogenen Rhomboedern krystallisirter Braunspath. — Das Beisammen - Vorkommen dieser Substanzen macht dieses Exemplar zu einer wahren Augenweide,. — Dieser Kalkspath findet sich am 220 Remie- Gletscher nahe beim Gibel-Thale, einem westlichen Arme des Binnen-Thales im Oberwallis. 3) Glimmer, Silber-weisser, mit einem Stich ins Gelbliche. Die Hälfte einer ursprünglich 34° langen, 24” breiten und 4’! dicken sechsseiti- gen Tafel, woran aber nur drei Seiten Flächen ausgebildet erscheinen, vom Geisspfad - Passe zwischen‘ dem Antiyorio- Thale im Piemont und dem Binnen-Thale im Oberwallis. — Glimmer-Tafeln von dieser Grösse sind in der Schweitz eine seltene Ersc heinung. 4) Stilbit, Schnee-weisser,, in Garben-förwig gruppirten Krystal- len der rariete epointee von Hauy, mit ganz kleinen Bergkrystallen und feinschuppigem Silber-weissem Glimmer auf Quarz vom Gibelbach. zwischen Viesch und Laux im Ober wallis. Bei diesem Anlasse erlaube ich mir auch noch zweier ebenfalls im Wallis gefundener Exemplare ven Stilbit zu erwähnen, welche ich schon seit einiger Zeit in meiner Sammlung aufbewahre. Das erste ist eine Gruppe von kleinen theils der variete epointee und theils der variete primitive von Hauy angehörigen Schnee-weissen Krystallen, welche von Büschel-förmig gruppirten, Nadel-förmigen, durchscheinenden, graulichgelben Epidot - Krystallen begleitet sind. Es soll im Sonnen- Thale bei Niederwald im Oberwallis gefunden worden seyn. — lch halte dieses Stück sehr werth, weil Krystalle der Kern- Form, so viel mir bekannt, nur höchst selten vorkommen. Dieselben sind jedoch die kleinsten der beschriebenen Gruppe. Das zweite enthält kleine, Garben-förmig gruppirte, Schnee-weisse, ebenfalls der variete Eepointee von Haur angehörende Krystalle, welche auf Tafel-förmigen Bergkrystali (variete Ccomprünee) aufgewachsen sind; angeblich von Niederwald im Oberwallis, 5) Stilbit, Schnee-weisser, in sehr kleinen Kıystallen der variete epointee von Hauy, mit Chlorit und Albit auf einer Gruppe von schö- nem, Wasser - hellem Bergkrystall vom Mont’ Albrun im Binnen- Thale im Oberwallis. — An zwei Krystallen dieser Gruppe entdeckte ich drei äusserst kleine, aber deutliche, durchseheinende, gelblichbraune Ana- tas-Krystalle, wovon zwei von ungefähr gleicher Grösse auf eine der Säulen-Flächen des einen, der dritte und kleinste hingegen auf eine der Säulen - Flächen des anderen Bergkrystalis aufgewachsen sind. Zwei von den Anatas- Krystallen sind quadratische Oktaeder ohne wei- tere Modifikation, der kürzeste und dickste Krystall hingegen scheint vierfach entscheitelt zu seyn. — Dieses Vorkommens, von Anatas ist meines Wissens bis jetzt noch nirgends erwähnt worden. Von dem ebenfalls auf Gruppen dieses Berg-Krystalls vorkommen- den, gelblich-grünen Titanite unterscheiden sich die unentdeekten Anatas- Krystalle sowohl durch die gelblich-braune Farbe, als auch durch die Form. Auf diesen sowohl durch interessante Abänderungs-Flächen als durch den hohen Grad von Durchsichtigkeit und Glanz ausgezeichneten Berg- krystallen vom nämlichen Fundorte habe ich im Jahr 1837 die Chabasie entdeckt. Ä 221 6) Turmalin, schwarzer, aus dem Binnen- Thale. Ein ungefähr 6’ Janger und 2'' dicker, isolirter Krystall, dessen einer Gipfel durch die Flächen des Grund-Rhomboeders R = P und des ersten spitzern Rhomboeders — 2 R= o gebildet wird, wovon eine der letzten sehr vorherrschend ist. Ferner sind noch drei andere, aber nur ganz kleine Flächen verbanden, welche ich mit Gewissheit nicht näher zu bestimmen vermag. Da die Säulen -Flächen zylindrisch und stark gestreift sind, so lassen sich auch diese nicht genauer beschreiben. — Hr. Escuer hat von diesem Turmalin mehre sehr schöne für die biesige städtische - Mineralien - Sammlung bestimmte Exemplare mitgebracht, wobei sich auch eine Druse befindet, welche einen an beiden Enden ausgebildeten Tormalin- Krystail und mehre sehr schöne Tafel-artige Eisenglanz- Krystalle enthält. Ich bemerke bei dieser Gelegenheit, dass in diesem an manchfalti- gen und schönen Mineralien so ausgezeichnet reichen Thale der Eisen- glanz. sich auf dieselbe Art vorfindet wie auf der N.O.- und S.-Seite des Gotthards, bald mit und bald ohne aufliegende Rutil-Krystalie. 8) Talk in krummblättrigen, grünlich Silber-weissen, derben Mas- sen mit graulichweissen Rhomboedern vou Bitterkalk von der EN nördlich ob Imfeld im Binnen-Thale. 9) Strahlstein in kleinen, braunen, krystallinischen Partie’n auf Diallag-artigen Gestein vom Geisspfad-Passe zwischen den Antigorio- Thale im Piemont und dem Binnen-Thale im Oberwallis. — Diese sel- tene Farben- Abänderung des Strahlsteins ist meines Wissens bis jetzt noch an keinem andern Orte der Schweitz aufgefunden worden, 10) Pennin vom Finnel-Gletscher im Matter-Thale im Oberwallis. Ich erhielt davon vier Exemplare, wobei ein isolirter 12,366 Milligramme schwerer von fremdartigen Substanzen ganz freier Tafel-artiger Krystall, der sich hiermit zum Bestimmen der Eigenschwere des Pennins, welche von Hrn, Professor FröreL (Pocsen». Annal. Bd. L, 1840) seiner Zeit nicht angegeben wurde, sehr gut eignet. — Ich fand dieselbe fünf Wä- gungen bei 14° RrAıumur zufolge — 2,635. | 11) Butil aus der Gegend von Aernen im Binnen-Thale. Es sind zwei.kleine, ungefähr 3' lange, Nadel-förmige, isolirte Krystalle, de- ren.Zuspitzung durch die Entrandungs-Flächen o, oder die Flächen des primitiven quadratischen Oktaeders, und durch die Enteckungs-Flächen s oder..die Flächen des uächststumpfern Oktaeders gebildet werden. Die Zeichen dieser Kombination sind nach NAUMANN P.PCO SanB% o. s. von Brum. Br Säulen-Flächen können der starken Streifung wegen nicht nä- her bestimmt werden. 12) Titanit vom Steinhaus-Horn nordöstlich von Guttannen an der’ Grimsel-Strasse im Berner Oberland. Es sind zwei kleine, unge- fähr 3 lange und 1“! breite, isolirte Durchkreutzungs - Zwillinge 222 (ähnlich Fig. 19, Taf. II, zu der Abhandlung von G. Rosz) ‘vom Gi bell-gelber Farbe, mit einem Stieb ins Grünliche. Ganz ähnliche Zwillinge des Titanits, begleitet von Ania leare ieh len, auf Drusen von Bergkrystall aufgewachsen, welcher, so wie der Adular, ganz von erdigem Clilorit durchdrungen ist, kommen‘ auch am Sustenhorne in der nämlichen Gegend vor. — Es befinden sieh davon zwei Exemplare in meiner Sammlung. Dieser zwei Fundorte des Ti- . tanits ist meines Wissens bis jetzt noch nirgends erwähnt worden. 13) Magueteisen aus dem Binnen- Thale. Ein sehr gut ausge- bildetes, etwas Keil-förmig verlängertes, Spiegel-flächig glänzendes, Eisen-schwarzes Oktaeder von ungefähr 24‘ Durchmesser, auf. einen kleinen eirca 3° langen und 1} dicken, Wasser - hellen Bergkrystall aufgewachsen, an welchem ausser den gewöhnlichen Säulen und Zu- spitzungs-Flächen auch noch Trapez-Flächen und die Flächen einer spitzern Pyramide vorkommen. Ein ausgezeichnet schönes Oktaeder von 4° Durchmesser, mit Quarz auf Glimmerschiefer aufgewachsen, vom nämlichen Fundorte hat Hr. Escner für die hiesige städtische Mineralieu-Sammlung mitgebracht. — Bis jetzt sind mir noch keine Krystalle von Magneteisen vorgekom- men, welche einen so ausgezeichnet schönen und starken Glanz besitzen, wie die so eben beschriebenen. | 14) Titaneisen, derbes, an der Oberfläche stellenweise ehrlich bunt angelaufen, auf frischem Bruche hingegen Pech-schwarz und Fett- artig glänzend mit Pennin und graulich weissem derbem Feldspath in graulich-grünem Strahlsteine aus dem Serpentin des Geisspfad- Passes. 15) Buntkupfer-Erz, derbes, mit lichte und schmutzig gelblich- braunem Quarz, graulichweissem Feldspath, schwarzem Glimmer, Ku- pfergrün und wenig derbem Magneteisen vom Berge Helsen, an der Südseite des Passes aus dem Binnen- Thale über den Remi- Gletscher nach Persal an der Simplon- Strasse. — Von Schweitzischem Bunt- kupfer-Erze war mir bis jetzt nur das auf der Daspiner-Alpe in ER bündten vorkommende bekannt. Ferner hat Hr. Escher noch nachbenannte für die schon mehr er- wäbhnte öffentliche Sammlung bestimmte Mineralien mitgebracht: a) Flussspath, rother, aus dem Bultscheider-Thale, Visp gegen- über, in welchem auch der den Sammlern schon lange bekannte als im Wallis vorkommend bezeichnete Molybdän-Glanz gefunden wird. b) Kalkspath in Krystallen der variete dodecaedre raccourcie von Hauy, mit Eisenspath, Quarz, Feldspath und Glimmer auf Gneis von Aernen im Binnen-Thale. z ec) Amethyst, aus dem @ibel-Thale, einem westlichen Arme des Binnen-Thales. Du d) Granat, rother, ähnlich Pileplise von Lolen zwischen Ursern und Graubündten; vom Fleschhorn im Binnen-Thale. i -e) Granat, Äpfel-grüner, in ganz kleinen Eh one ode som Fundorte des Antigorits, nämlich in der Näbe der Grenze zwischen 223 dem Antigorio-'Thale in Piemont und dem Binnen- Thale. — Nur we- nige Krystalle: haben einen Durchmesser von ungefähr 13. f) Diopsid von Thieralpeli am Tschervandunc, einem Bergstocke westlich vom @eisspfad-Passe zwischen Piemont und dem Binnen-Thale, In; meiner Sammlung befinden sich .schon seit längerer Zeit drei Exemplare dieses Diopsids. — Eines davon enthält: kleine, aber sehr schön ‚ausgebildete «und: vielfach modifizirte dunkelgrüne Krystalle. — Ein zweites enthält grössere, Säulen-fürmige, ungefähr 9‘ lange und 2" dicke Krystalle von lichterer Farbe, an denen jedoch die End- Flächen nicht vorhanden sind; : Beachtenswerth dünkt mir, dass diesel- ben (wie gewisse Turmaline) mehrfach gebrochen, aber durch schmalere und breitere Bänder von graulichweissem Quarze wieder zusammenge- kittet ‚erscheinen. Begleitende Substanzen sind: Quarz und graulich- weisser Kalkspath, beide .derb; ferner eine blättrige, zuweilen Perlmut- ter-artig glänzende, Schnee-weisse Substanz, welche sich vor dem Löth- rohre wie Feldspath verhält. .... Ich verdanke das ‚letzterwähnte Exemplar der Güte des Hrn. Ge- heimenratli und Professor ScHönLEın zu Berlin. g) Asbest, in Fuss- langen Stücken vom gleichen Fundorte. h) Magneteisen, ‚derbes, polarisch-magnetisches,, mit Zeisig-grü- ‘nem Epidot gemengt, von Berge Helsen an der Süd-Seite des Passes aus dem Binnen- Thale über dem Remi-Gletscher nach Persal an der Simplon-Strasse.. i) Eisenkies in kleinern und grössern bis 14’ im Durchmesser haltenden enteckten Würfeln, deren Oberfläche in Eisenoxyd- Hydrat umgewandelt ist, aus dem Binnen-Thale. k) Eisenspath in röthlichbraunen, stark glänzenden Rhomboedern mit konvexen Flächen aus dem G@eren-Thale. — Auch in meiner Samm- lung befindet sich schon seit geraumer Zeit ein Exemplar von diesem wirklich sehr schönen 'Eisenspathe, Von ausländischen Mineralien, welche ich seit meinem letzten Schreiben an Sie erhalten habe, erlaube ich mir noch anzuführen: 1) Kalkspath, lichte violett gefärbter, angeblich vom Harz. Es ist ein langgezogenes, primitives Rhomboeder mit Flächen von verschie- dener Ausdehnung. Die grössten sind ungefähr 14“ lang und 1” breit. — Dieses Rhomboeder ist an allen Kanten edle mehr und weniger stark abgestumpft, oder die Kombination des Grund-Rhomboeders R=P, mit dem nächst stumpfern Rhomboeder — $ R = g und der zweiten rhomboedrischen Säule OO P2 — u. Die Flächen des Grund - Rhom- boeders sind sehr vorherrschend, die Entkantungs-Flächen hingegen nur ganz schmal. ' 2) Kalkspath, graulich-weisser , mit Bleiglanz, wenig Eisenkies und kleinen graulich-weissen und Rauch-grauen, entkanteten Würfeln von Flussspath, angeblich vom Andreasberg am Harz. Der begleiten- den Substanzen : wegen halte ich jedoch dieses Exemplar eher für ein Produkt der Englischen Gruben. Die Grösse der Krystalle dieser Druse Jahrgang 1842. 15 224 wechselt vom ganz Kleinen bis zu: ungefähr 71“. Längen«= und :3/4 Queer-Durchmesser. Der deutlichste davon ist ein Rhomboeder ent- scheitelkantet, einreihig entrandeckt in der Richtung der Scheitelkanten, entrandeckt zur Säule und zweifach zweireihig entrandet zum: Ver; schwinden der Kerpflächen. Es ist: die Kombination des ersten‘ stum- pfern Rhomboeders g, mit dem ersten spitzern f der ersten rhomboedri- schen Säule e und dem Skalenoeder. Die Zeichen‘'nach NAumann sind: — R.—2R oo0R.R®. g 8! N 3) Kalkspath, gelblichgrauer mit Linsen-förmigen Krystallen von Mesitinspath, kleinen glänzenden Wasser-hellen Berg-Krystallen, der- bem graulichweissem Bitterspathe und einer dünnblättrigen grünlich Silber- weissen Glimmer-artigen Substanz von Traversella im Br0220- Thale in Piemont. Die meisten dieser Kalkspatli-Krystalle sind klein, mehre aber von mittler Grösse, und werden begrenzt ‘durch die Flä- chen des ersten spitzern Rbomboeders — 2 R = f (vorherrschend); die Flächen des Grund - Rhomboeders R (als schmale Abstufung der Scheitel-Kanten von f); die Flächen der zweiten rhomboedrischen Säule OQOP2 = u (als schmale Abstumpfung der Rand- Kanten von f) und durch die eine dreiflächige Zuspitzung bildenden, Flächen. eines Rbomboeders der zweiten Reihe (wahrscheinlich —z R= pP 2 eine Messung der Winkel konnte ich nicht vornehmen. Die beschriebenen drei Formen des Kalkspathes sind weder i im At- las von Hauy noch in demjenigen von Levy über die Hruranp’sche Sammlung abgebildet, auch meines Wissens in den Lehrbüchern bis jetzt nicht beschrieben worden, 4) Arragon von Caltaniseita in Mittel - Sizilien. Es ist eine un- gefähr 21 lange und 11” breite Gruppe von sehr schönen, deutlichen, durchscheinenden, graulichweissen, ins Schnee - Weisse übergehenden Vierlings -Krystallen der variete semi-parallelique ternaire von Haus, welche das Ansehen einer sechsseitigen Säule haben. — Die Zwischen- räume sind mit krystallisirtem Gediegenem Schwefel erfüllt, Der Län- gen- und der Queer-Durchmesser der grössten Krystalle beträgt ungefähr 5‘, .— Sowohl mit den Seiten- als mit den End-Flächen N Vier- lings - Krystalle sind sehr kleine, Büschel - förmig zusammengehäufte, Pyramiden-artige, nicht näher bestimmbare , graulichweisse Kalkspath- Krystalle innig verwachsen, welche sich durch das Verhalten vor dem Löthrohre, erele Härte und stärkeres Aufbrausen mit Säuren aufs Bestimmteste vom Arragon unterscheiden. Dieses Exemplar liefert also ein neues Beispiel der interessanten Verbindung von Arragon mit Kalkspath, deren schon Hauy in seinem Traite I, S. 462 als einer höchst merkwürdigen DENE gedenkt, und welcher seither so oft erwähnt wurde. Diese Gruppe von Arragon-Krystallen hat der Farbe und des bei- breehenden Schwefels wegen die grösste Ähnlichkeit mit den a Drusen von Sizilianischem schwefelsaurem Strontian, 225: Meines Wissens 'ist ‘dieses Fundortes‘ von Arragon: bis jetzt noch nirgends erwähnt worden. 5) Lasurstein (Lapis Lazuli) vom Vesuv. Eine kleine, undeut- lich körnige, krystallinische, Lasur-blaue Masse, mit wenig Silber-weis- sem Glimmer in weissem, feinkörnigem Kälkstein (sogenanntem salini- schem Marmor), der stellenweise mit vielen kleinen braunen Flecken von Eisenoxyd- Hydrat bedeckt ist; Dieser Lasurstein schmilzt vor dem Löthrohre leicht und mit eini- gem Aufwallen zu weissem, blasigem Glase. In Borax leicht lösbar zu klarem ungefärbtem Glase. — Proben von Lasurstein aus der Bu- Charei zeigten ein ganz gleiches Verhalten. Der Lazulith hingegen ist vor dem Löthrohre, wie bekännt, wnschmelzbar, und vom Hauyn unter- scheidet sich der 'vesuvianische Lasurstein hauptsächlich ‘durch ‘den mangelnden für den Erstern so ebärakteristischen 'Glasglanz. ... Da vor dem Löthrohre die Probe mit den Flussmitteln keine Kupfer- Reaktion zeigt, so hat man es also auch mit keinem Erze dieses Me- talls zu thun. | | Diesem Verhalten vor dem Löthrohre — das zwar von dem im Prodromo von Menrtieerrı und Coverzi S. 303, für ‚den Lapis Lazuli vom Vesus angegebenen bedeutend abweicht, hingegen mit demjenigen des Asiatischen Lasursteins übereinstimmt — und den mit ähnlich ge- fürbten Mineralien gemachten Versuchen und Vergleichungen zufolge scheint es mir unzweifelhaft, dass das beschriebene Exemplar wirklich dieser Mineral-Gattung angehöre, obschon meines Wissens in den Deut- schen mineralogischen Handbüchern dieses Vorkommens noch nicht er- wähnt wurde. 6) Phillipsit von Aci reale an N S, 0. -Küste Siziliens. — Der Besitz dieses Exemplares veranlasste mich das Verhalten vor dem Löth- rohre zu prüfen, welches ich: bis jetzt nirgends ausführlich beschrieben fand; von Korerr’s Tabellen vem Jahr 1838,':S,, 39. enthalten nur eine kurze Notitz, | Im .Kolben über ‚der Spiritus - - Lampe ER Wasser. gebend, in kleine, Keil- förmige Bruchstücke zerfallend , Schnee-weiss und undurch- sichtig werdend. In der Platin -‚Zange beim ersten Einwirken der Flamme in ganz kleine Stücke zerbröckelnd (wie Arragon), Schnee-weiss und undurch- sichtig werdend, hernach aber leicht und ruhig zur Wasser-hellen Kugel schmelzend, In.kleinen Stücken mit Borax ruhig, aber langsam lösbar zu klarem ungefärbtem ‚Giase. - In ‚kleinen Stücken. mit N ists lösbar zu, _ klarem , ‚un- gefärbfem Glase, das nach dem Erkalten milchig. erscheint. Mit Soda zur liehte-gelblichweissen,. Hudgrehsichligen, Email- gihgen Kugel schmelzend. Mit Kobalt-Solution: dunkelblau werdend, jedoch etwas unrein. Die 15 * 226 Dimensionen der beschriebenen Mineralien sind alle nach Neu-Schweitzer- Maas bestimmt, der Fuss zu 10 Zoll. D. | F, Wiszr. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Weilburg, 23. Aug. und Bonn, 18. Dee. 1841. ‚In einem meiner frühern Briefe (Jahrb. 1841, 238 ff.) ertheilte ich Ihnen Nachricht über die paläontologische Beschaffenheit der Weiburger Gegend. Ich habe seitdem gefunden, dass die (S. 238) erwähnte Weilburger schieferige Grauwacke etwas Lahn- auf- wärts im Löhnberger Wege iu ihrer untersten rothen Schichte noch eine viel weitere Ausdehnung hat und an allen Punkten, wo sie auftritt, nicht nur die wesentlichsten ihrer Versteinerungen, sondern auch fast überall in den weniger regelmäsig geschichteten, an die Ver- steinerung- führenden Schichten angrenzenden mächtigen Massen eine Menge Kalk-Kugeln enthält. Sie zieht nämlich vom ’Löhnberger Wege aus wahrscheinlich unter dem Lahn-Bette durch, tritt deutlich auf dem jenseitigen Ufer, durch Schaalstein und Grünstein gestört, etwas weiter Lahn-abwärts am Karlsberge in der sogenannten Schmidtbach, dann im Weil- Wege am Webers- Berge wieder auf, geht darauf bei dem Dorfe Kirschhofen nochmals durch das Lahn - Bett und erscheint am Fusse des Scheuren-Berges in besonders feinspaltbarer Schichtung. An den beiden letzten Orten vor Kirschhofen und am Scheuren- a fan- den wir die wenigsten Versteinerungen darin. Als die wesentlichsten Einschlüsse dieses Grauwacke- Schieferss müssen die kleinen ovalen Körperchen betrachtet werden, welche theils ohne, theils mit Queer - Einschnitt vorkommen und dann ein Bohnen- förmiges Ansehen haben. Die Abdrücke dieser Tbierchen, welche ich für Cytherinen halte, zeigen unter dem Mikroskope bei mäsiger Vergrösserung sehr deutliche Längsstreifung. In dem rothen Gestein sind sie zwar auch fast überall in sehr grosser Häufigkeit, aber nicht so deutlich, wie in dem gelbbraunen verwitterten, welches in einzelnen Theilen fast ganz daraus zusammengesetzt ist. Zur Be- zeichuung dieser eigenthümlichen Grauwackenschiefer - Schichte wähle ich, von diesen ihren wesentlichsten Einschlüssen entnommen, den Na- men Cytherinen-Schiefer. Was das Alter dieser Grauwacke betrifft, so ist sie etwa, wenn man überhaupt hierbei pa- rallelisiren darf, dem Wenlock gleichzustellen, wie'sich aus dem Nachfolgenden ergibt. Die früher von mir irr- thümlich als Pterinea laevis Gr. angeführte Bivalve ist höchst wahrscheinlich die von Münster Posidonomya ?venu- sta genannte Art aus dem Clymenien-Kalk von Schübelhammer 227 und Presseck und dem Wenlock von Dudley. Gleichfalls be- sass ich noch nicht eine hinreichende Zahl deutlicher Ex- emplare von der Calymene, welche ich als C. Blumenbachii angeführt hatte, und welche vielmehr neu ist, unter den mir bekannten Arten der Calymene laevis Münster von Eibersreuth am ähnlichsten. Die Calymene aus der rothen Schichte, welche ich (S. 238) als noch unbestimmt angab, ist dieselbe. In der rothen Schichte kommen ausser den he der neuen Calymene, der Posidonomya ?venusta v. Münster, die beiden in meiner vorigen Mittheilung erwähnten Kriniten- Säulen vor, von denen die 10kantige vielleicht zu Cyathocrinites geometri- cus Gr. gehören wird, von welchem ich ganz an derselben Stelle ei- nen zwar nicht sehr schönen, aber doch noch sicher als solchen zu be- stimmenden unteren Becken-Theil fand, der weit kleiner: ist, als das in Gospruss Petref. German. beschriebene und abgebildete Exemplar, und zu der Dicke der Säule, welche nur etwa 1° misst (— so ist nämlich der im Jahrbuch S. 238 ganz unten mit ? bemerkte Schreib- fehler zu verbessern —) ganz im Verhältniss steht. Ferner finden sich in der rothen Schichte Säulen-Stücke von Cyathocrinites pinnatus und Cyathophyllum ceratites Gr. In der zweiten grauen Schichte finden sich die neue Caly- mene und Cyathocrinites pinnatus, wovon dann die zwei im Jahrb. 7841, 239 als C. rugosus und Poteriocrinites tenuis Mit. erwähnten Kriniten nur verschiedene Formen der Säule sind. Aus der dritten, gelbbraunen Schichte ist noch Patella ?im- plicata Sow. (Wenlock-Kalk) zu erwähnen. Für die Beobachtung des Versteinerungen-einschliessenden Schaal- steins haben wir, ausser der am letzten Male (1841, 238) erwähnten ‚Stelle in der Steinlache, noch eine zweite nahe an der Stadt im Löhn- berger Wege aufgefunden. Dieser Schaalstein scheint auf dem beim Fundament-Graben zu neuen Häusern etwas weiter vorn an der Stadt aufgedeckten Grünstein-Tuff zu liegen, ein Vorkommen, welches durch Cyathoerinites pinnatus Gr. hier (und zu Dillenburg durch Te- rebratula prisca v. Scuroru., mit welcher dort auch noch ein Cya- thophyllum vorkommt) dem von Naumann (Jahrb. 7841, 194 ff.) in Sachsen beobachteten Grünstein-Tuff sich analog zeigt. Über der Schaal- stein- Wand liegt oben unmittelbar die Dammerde auf. Es zeigt dieser Schaalstein-Felsen deutlicher, als irgend einer unserer nächsten Umge- bung, den innigen Zusammenhang mit dem devon’schen Kalk und bestätigt die von Bevrıch (Beiträge zur Kenntn. des Rhein. Über- gangs-Geb. S. 12) angenommene Entstehung aus demselben. Denn es fanden sich daselbst: Cyathophyllum vermiculare, €. quadri- geminum, C. helianthoides, Astraea porosa, Calamopora polymorpha, €. spongites, Cyathocrinites pinnatus Gr. Aus- serdem wird Bexrıcu’s Annahme dadurch noch befestigt, dass sich an 228 unserer‘ Lokalität noch: einzelne: unverändert gebliebene’ EN Kabk- Stücke im: Schäalstein eimgeschlossen: finden. 0% Bi ‘In! einem erst vor Kurzem’ erschlossenen Lager von: ee Brauneisenstein»an: der Ziegelhütte fand ke eg erg atus Gr. ziemlieh häufig. FH HR 'Was ‘den Villmarer: Kälk (den. bisher sopjtiannten Villmarer Sry „vgl Jahrb. 1841, 239 f.) betrifft‘, so behälte:lich mir vor, über die am genannten Orte von mir näher gesehilderte: und besonders ‘auch über eine sehr interessante zweite , ‘früher ı uns’ noch nicht bekannte Stelle Ihnen’ nächstens eine vorläufige :Nachricht) in Be- zug auf: unsere bis jetzt gemachten Funde ‘und Beobachtungen: fürs Jahrbuch zu senden , wobei 'einstweilen :hauptsächlich die bisher'schon, von‘änderen Fundorten bekannten und die von Villmar Be, beschrie- benen: Arten aufgeführt werden sollen. ner kn Noch 'muss ieh des Charakters erwähnen, Gele wie es mir scheint, die Aufmerksamkeit aller Derjenigen verdient, welche Gelegen- heit haben Polythalämien'> Schaalen zu beobachten. ‘Ich fand nämlich bei drei Goniatiten-Arten aus dem Tbonschiefer von’ Wissenbach, bei G: subnautilinus v. SchLora., G. compressus Beyrıen (Gyro- ceratites griaeilis H. v. Meyer) und einer dritten verwandten neuen Art, dass sie alle ein mehr oder weniger kugeliges oder’ovales Anfaugs-Glired' haben, welches‘ an allen Exemplaren zwar mit dem folgenden Glied‘ eng: zusammenhängt 'und nur die Kammer-Scheidelinie erblicken lässt, jedoch dadurch eine Abschnürung zeigt, dass das 'fol- gende :Glied:als eine bedeutend schmälere Röhre sich: daran anschliesst, oder. mit auderen Worten; ‘dass’ das Anfangs - Glied mit dem folgenden eine mehr oder weniger Birn-förmige Gestalt bildet. ‘Es ist num wünschenswerth, dass durch’ die Aufmerksamkeit von ‘Vielen, je nach- dem ein Jeder vom. Material begünstigt ist, erforscht werde, wie weit und auf welche Arten’ sich‘ dieses abgeschnürte Kugel-förmige Anfangs- Glied erstreckt. | Wie Sie mir'in ihrem Brief vom 25. Nov. d. J. schrei- ben, würde es:sehr zweckmäsig’ seyn, Exemplare involuter Arten unter eigenen Augen durchschneiden 'und anschleifen zu lassen. Sie haben in Ihrer Sammlung‘, ‘wie Sie’ mir gleichfalls schreiben, schon 'einige Nachforschungen angestelit und bei ‘der 'lebenden Spirula gefunden, dass. die Aufangs -Kamimer gleichfalls’ sebr' gross und völlig Kugel- förmig ist, (dass übrigens auch die folgenden Kammern noch an dieser Form theilnehmen. | Es gibt nun auch Polythalamien, deren Anfangs-Kammer nicht grösser, als die folgende, 'und nicht von derselben. abgeschnürt ist, wie ich diess im» hiesigen Bonner Museum bei Exemplaren von Ammoni- tes laevigatus und A, complanatus Reım., beide aus dem unteren Oolith von .Thurnau, gefunden habe, Diese zwiefache Beschaffenheit der Anfangs-Kammer wird nun, wo es geschehen kann, zu beachten seyn, und es wird sich dann’ auch ergeben, ob: dabei allmählicheÜber- gänge Statt finden, ob die mehr kugelige Beschaffenheit einer gewissen 229 Sektion und dann wieder, ob gerade den Polythalamien-Schaalen der älteren Formationen eigen ist. ı Endlich habe ich. beim Durchmustern der geognostischen Sammlung meines Vaters, des ‚Professor SANDBERGER zu Weilburg, ein sehr inte- ressantes Stück vorgefunden: bestehend aus lauter unordentlich und ohne bedeutendes äusseres Bindemittel zusammenhängenden Gliedern von Cyathocrinites pinnatus,: mit erdigem Malachit überlaufen. Hin und. wieder zeigen ‚sich Reste der. Krone. Das Vorkommen ist recht lehrreich für den inneren Bau der Säule... Das Innere ist meistens bis auf die ganz dünne äussere Haut , welche die Säule umkleidet, ausge- trocknet. «Hie ' und: da ist der Nahrungs - Kanal noch stehen geblieben und manchmal; auch noch Queer-Flächen der Säule“). Die inneren Theile und einzelne geringe Zwischenlagen sind, wie mir scheint, von Eisenoxyd: en rien Die Fundstelle ist eine Kupfer- Grube im Beinahe in m ori Gu1DO SANDBERGER. Giessen, 20. Dec. 1841. In der Nähe von Schlüchtern, 12 Stunden N.O. von Hanax, finden sich zwei sehr interessante Bildungen von jüngstem Süsswasser-Kalk, nämlich 2 St. S. von Schlüchtern zu Ahlersbach und 3 St. im N.O. zu Elm. Dort sieht man mitten im Muschelkalk-Gebiete einen sehr Petrefakten-reichen Tuff Mulden - förmige Vertiefungen ausfüllen. Bis jetzt hatte ich aber nur Gelegenheit den zu Ahlersbach zu untersuchen. Kohlensaures Wasser löst den Kalk auf zu saurem kohlensaurem Kalke, verliert aber bei seinem Hervortritte an die Luft die anfangs freie Koh- lensäure durch Verdünstung, und lässt nun einen schneeweissen, sehr fein-pulverigen, einfach kohlensauren Kalk niederfallen. In ihm finden sich viele Blätter der Holz-Arten, welche in der Nähe stehen “*), und von Konchylien bis jetzt folgende Arten: Succinea oblonga Dre.; Helix pomatia, H. arbustorum und H. nemoralis L., H. hortensis Mürr.., Helix personata Lmx., H. obvoluta Mürr., H. costata, H. pülchella, H. rotundata Mürr., H. cellaria Mürr., H. nitidosa FeEr., H. nitida, H. erystallina, H. fulva, H. incarnata und H. fruticum Müiur., H. strigella Drr., H. bispida und H. lapieida L.; Bulimus montaunus und B. obseu- sus Drpr.; Achatina acicula Lmr., A. lubrica Menke; Clausilia bi- dens und Cl. ventricosa Dre., C. obtusa Preir.; Pupa muscorum Nırss., C. doliolum Drer., Caryehium minimum Mirr. F. A. Gentn. *) Diese anscheinenden Reste sind wohl nur Inkrustationen dessen ,„ was verschwun- den ist, wie ich aus einem mitgetheilten Exemplare schliesse. Br. **) Ganz das Verhalten, wieich es am Kalk-Tuff im Muschelkalk-Gebiete bei Neckarels beschrieben. Gaea Heidelbergens. (1830), S. 143—144. BR. 250 RW HARD Berlin, ‚26. Dec. 1811. Könnte ich Ihnen statt meines kurzen Abrisses über Produkten [s. später] die ganze Monographie senden, welche ‘alle Spezies’schön gesto- chen enthalten soll, so möchte sie wohl mehr Ihrer Aufmerksamkeit werth seyn. Mein Widerwillen gegen die Spezies-Macher ist bei dieser Untersu! chung nicht verringert worden. So schöne Abbildungen, 'wie in Paizrırs Yorkshire II, ist es nicht schade, dass zu ihnen nicht tiefer eindrin- gende Erläuterungen gefügt worden ? Wenigstens kann ich mich mit so leicht aufgefassten Unterschieden: nieht befreunden:. ' Mein leitendes Prinzip ist immer, nachdem man so viel gesehen hat, als ‚möglich, alles Analoge der Gestalt herbeizurufen, 'mit der man sich''beschäftigt, und durch Vergleichung sich einen Typus der 'Klasse,, der Ordnung, des Geschlechtes zu bilden. Diesen gewonnenen Typus halte ‘ich fest, und untersuche, worin und wodurch er in einzelnen Spezies: verändert ist. Da verschwindet dann sogleich so manche Spezies, die nur Fragment ist. Bei den Produkten geht die obere Schaale bald verloren, oder die ganze Valve geht” davon, und nur der innere Abdruck bleibt zurück. Alle diese Formen, die Unvollkommenheiten sind, stehen als Species. Ich weiss nicht mehr zusammenzubringen, als die in der Clavis aufge- führten. 18, und würde auch von diesen noch einige zusammenwerfen. Die Engländer nennen sie Leptaena nach Dırman. Mir ist das gleich. Darman’s Meinung warıes auch, dass die Produkten zu seiner Lep- taena gerechnet werden sollten; allein sonderbarer Weise geht nnın Leptaena für Schweden fast ganz verloren. Alle von. ihm. aufgeführten haben eine Area, keine Röhren, und senkrechte Linien ‚auf. der Area durch verbreitete Byssus-Fäden. Mag man sie nicht für Orthis halten wollen, wohin sie doch am nächsten gehören, so sind es;noch weniger Produkten, daher auch nicht Leptänen. Der einzige Productus, der in Schweden vorkommt, nahe der einzige auch aller silurischen Schich- ten, ist gerade von Darman nicht als Leptaena aufgeführt; es ist der eben so zierliche als häufige Produetus sarcinulatus (Leptaena lata, Orthis striatella Darm, Terebratula striatula Lim Sonderbar, dass Darman die ausgezeichneten Röhren am Schloss nicht bemerkte. Ich sahe eine Etiquette von seiner eigenen Hand auf vielen von Wamblingbo auf Gottland, an denen die Röhren so schön bervor- traten, als an denen, welche in Berlins Umgebung so oft gefunden werden. Ich sahe dieses in der Sammlung der Akademie der Wissen- schaften in Stockholm. Darman’s schlechte Figur zeigt davon keine Spur. Mir scheint es einleuchtend, dass Produkten jederzeit und über- all gänzlich der Area entbehren, die Schaalen liegen dicht auf ein- ander und Röhren können nie fehlen. Da jedoch der Schloss- Rand an grossen Produkten sich mit dem Schnabel umbiegt, so ist er selteu her- vortretend, noch weniger werden die gebrechlichen Röhren sich in ih- rer Stelle erhalten. Man siebt sie, Dentalien gleich, innen ganz glatt im Gesteine umher liegen. PrırLirs hat pl. VIII, fig. 6 bei P. pugilis 231 eine Area gezeichnet,\aber: es ist nur ein Schein ; ich sehe solche Stücke: die andere‘ 'Schäale: legt sich dicht darauf, und nichts tritt hervor als die Röhren aufı dieser falschen Area, welche PintLirs auch gezeichnet, aber nicht: erkannt: hat. | Es ist»das Innere von P. comoides. — Sehr häufig’ »werdenUnterschaalen mit Oberschaalen verwechselt, und man glaubt den Produetus flach, wenn er doch, mit seiner Oberschaale ver- sehen, im Gegentbeil hoch gewölbt ist. Viele Spezies verschwinden, wenn man)bieraufvachtet.:' Man unterscheidet dieses durch den nie feh- lenden Rest ‚des übergebogenen und abgebrochenen Schnabels der Ober- schaale, der immer.‘noch in seinem Umriss im ‚Gestein festsitzt. Das ist dann) gewiss ‚Unterschaale. Durch dieses Mittel bin ich zur Über- zeugung gekemmen, dass die so ganz anomale, polymorphische Lima waldaica wirklich ein Produetus ist, mit ungemein schmalem Schloss. Die produzirten. Schaalen, sobald sie nicht mehr von den aufsteigenden Spiral-Armen in‘ Ordnung gehalten: sind, werden ganz toll, breiten sich aus nach. allen Seiten: und schlagen Falten und Wellen, wie ein Theater- Vorhang. Diese Falten’ können ‚keine ‚Species bestimmen , eben so we- nig als sie auf einem Theater-Vorhang erweisen können, ob derselbe von Rope oder KaursucH gemalt sey. Es scheint wirklich nach dem neuen: Werke von: Pauinıes über Cornwall und Devonshire, er wolle sich nicht »bloss mit Namengeben ‚begnügen , sondern auch die Eigen- thümliebkeiten der Formen hervorbeben, und, was erfreulich ist , sogar Kontinental-Meinungen -werden berücksichtigt, selbst Namen, und ihnen werden englische: aufgeopfert!! Doch wird solche Hoffnung der besse- ren Bearbeitung wieder sehr niedergeschlagen durch die Wegwerfung des Namens von Terebratula und dessen Vertauschung um Epithy- vis, Hypothyris und Cleiothyris, je nachdem die Terebratel den Schnabel steif in die Höhe , oder eingezogen trägt, oder der Öffnung ermangelt. Das ist doch, bei Gott! zu oberflächlich. PuıtLies ist zum Brittischen Reichs-Paläontologen ernannt worden, und als solchem hat ihm die General ordnance office zwei Fracht- Wagen mit Fässern voll Walliser Petrifikaten vor das Haus geführt. Gewiss ist ein ganzes Fass mit Nobis gefüllt. — Doch wollen wir von seiner Thätig- keit und von seinem Fleiss recht viel Nützliches und Belehrendes er- warten; Das Sieben bleibt uns ja doch immer vorbehalten und frei, und auch in Deutschland sorgt man genug dafür, dass wir im Geschäft des Siebens und Läuterns nicht ausser Übung kommen *). Paıetips’ neue Genera Loxenemä, Macrocheilus mögen nütz- lich, notbwendig seyn, allein ich wünschte doch, man gebe sick etwas mehr Mühe, solche Namen leicht und wohlklingend zu machen. Asassız hat ein glücklicheres griechisches Lexikon. *) Vielleicht waren nicht alle Stellen dieses Briefes vom Hrn. Verfasser zur Ver- öffentlichung bestimmt. "Ich habe mir solche aber nicht versagen können, da des Belehrenden und des Triftigen so viel darin enthalten ist und es so sehr Notlı thut auf jede Weise der endlosen Species- Macherei, die bereits als Handwerk ge- abt Wird, en na ten Br. 232 Zu meiner Verwunderung babe: ich in Stockholm gesehen, dass“ die schöne, einer Flinten - Kugel gleiche ,, von Pınper.in 'allenihren Abän- derungen trefflich abgebildete Terebratel, welchesich) als Tı sphäera in den „Beitr. zu Geb. - Form. in Russland“ beschrieben; schon von Dırman als T. nwcella aufgeführt 'worden wary- von Skarpsasen\und Hushyfiöl in Ostgothland. Weder hg rg EN EE BE es vermuthen lassen. are ar Hr. Dr. GırarD: hat unter Sazlteh ‚die en won: Gottland de ten, eine offenbar ganz neue Art von Calceola: WARF „deren Be- schreibung Sie in einem besondern' Briefe ‘erhalten.: 5 sul | 5 tion ee von -Buon. bsai Sarg i ib areh nobamnaım LEE a ET bon Tas ideilikain esishlhew laden? | » Berlin,)-28 En 1841. Unter den vielen ee eh Par: ‚Udie durch Bei Crantz in diesem Herbste von @ottland'hierher' gelangt sind ‚ı und die sich durch seine Mineralien - Handlung "wohl bald» Verbreiten ‘werden, habe ich ein Exemplar gefunden‘, ‘das ich für 'einemeueiSpezies: von Calceola halten muss. Erlauben Sie’ mir 'ein: wenig‘ näher darauf einzugehen. Dass die Muschel‘ zum‘ Genus’ Caleeola ‘gehöre, be- weist die breite, hoch ‘aufsteigende, über die’Stirn hivausgebogene' Area; dass es aber eine audere Spezies als C! 'saudalina’sey,; zeigt der Um- riss, der, wie bei keiner andern Brachiopoden-Art,''noch weniger:bei einer andern Abtbeilüng der Acephalen, ein’viöllig: scharfiviersei- tiger ist. Ich drücke, um der Genauigkeit’ willen, den: Ba auf dem Papier ab und lasse das ne, ee is usdını as Yo k ir k 6% AL u welcher die Aa aufsteigt, also ae u ne N ee ge- hört der Stirn an, und über. diese hinaus biegt sich ‚der ;stumpfe Schna- bel. Daher ist denn auch die. von. demselben, zur,.breiten „Schloss- Kante herabgehende Area die grösste von,den.yier Flächen: der. Schaale; die Seiten-Flächeu sind kleiner und die Ebene zwischen Schnabel und Stirn die kleinste. Bei der C. sandalina .ist:die ‚Area zwar auch, schon vorberrschend, aber duch nicht in dem Grade . überwiegend als bier; L *) Es hat mir nicht gelingen wollen bei dieser schwachen Zeichnung die unregel- mäsigen Runzeln der innern Seite (b) deutlich zu machen; sie erscheint hier stär- ker gestreift, als sie es ist. a —L— 233 denn bei dieser Spezies ist die Entfernung vom Schloss zum Schnabel wohl dreimal so gross, als vom Schnabel zur Stirn, ein Beweis, dass die Muschel am Schloss bei weitem schneller gewachsen ist, als an der Stirn. Daher steigt die Area nur mit einem Winkel von circa 30° an, während bei der C. sandalina der Winkel wenigstens 60° beträgt. Diess gibt den Charakter der Schaale: C. sandalina hoch mit einer feinen, erst am Ende übergreifenden Spitze ; diese Art niedrig mit weit überstehendem stumpfen Schnabel (Fg. c). Die Anwachs-Streifen gehen stark hervortretend über die Seiten-Flächen, weniger scharf über Area und Stirn fort. An der Stirn drängen sie sich zusammen und laufen gegen die Area auseinander, abermals der Beweis eines verschiedenen Wachsthums an den einzelnen Stellen der Schaale. Und dadurch be- sonders ist Calceola merkwürdig und vor allen andern Brachiopoden ausgezeichnet, dass+sie am Schloss sehneller-wächst, als an der Stirn und auf den Seiten, während die übrigen Genera, wie überhaupt die Acephalen, nach vorn sich schneller fortbilden als in der Gegend des Schlosses. Thecidea und einige Spirifer-Arten nähern sich ihr am mei- sten. Die Area zeigt ausser ‘den Anwachs-Streifen auch die ihr eigen- thümlichen feineren Längs - Streifen, so wie in der Mitte eine kleine Furche, welche zum Schnabel läuft. Ähnliche schwache Furchen be- gränzen die Area zu beiden Seiten und stumpfen dadurch die Kante gegen die Seiten-Flächen ein wenig ab. . Die Seiten- Flächen sind fast völlig flach, nur in der Mitte ein wenig eingebogen, die Stirn-Fläche ist eben. Die innere Seite der Schaale ist runzelig, nicht regelmäsig _ gestreift, wie bei der C. sandalina, und am Rande.bilden die Runzeln schwache längliche Zähne. In der Mitte der Stirn ist einer dieser Zähne etwas grösser geworden; ihm gegenüber liegt aber der eigent- liche grosse Zahn der Unterschaale, in der Mitte des Schlosses. Es ist diess der Zahn, welcher zwischen, die beiden., in einen Knopf ver- einten Zähne der Deckel-Schaale hineingreift, wie man wohl an der C. sandalina *) sehen kann; dort ist er: klein und kurz, bier in: eine Leiste verlängert, die in den Grund der Schaale herabgeht. Doch ist diese Leiste nicht mit jener zu verwechseln, welche sich in der Deckel- Schaale findet und zur Anbeftung der Arme oder des Gerüstes dersel- ben bei vielen Brachiopoden dient, Am Ende dieser Leiste, unter dem Zahn des Stirn-Randes befindet sich eine elliptische Öffnung, welche in den Schnabel hbineinführt. Leider fehlt. die Deckel-Schaale; aber man wird wobl schon aus der einen grösseren Schaale genug zur sicheren Bestimmung der Agt entnehmen können, und ich würde daher vorschla- gen, sie als C. pyramidalis aufzuführen, da Hisınger ein sehr un- deutliches Exemplar als Turbinolia pyramidalis in seiner Lethaea Suecica tab. 28, fig. 12 abgebildet und mit wenigen Worten beschrie- ben hat. Dr. GirARD. *) Calceola sandalina ist von Hrn. Austın auch zu Chiscombe - Bridge, Devonshire aufgefunden und von PninLirs pl. 60, fig. 102% abgebildet worden. a ne (%) net ee Neue Literatur. A. Bücher. 1840. H. W. Dowe: über die nicht periodischen Änderungen der Temperatur- ' Vertheilung auf der Oberfläche der Erde, von 1782 bis 1839, I Bände, Berlin, 4°, 1840—1841 [4 Rthlr.]. J. Scort BoweErsank: @ History of the fossil Fruits and Srets of the London Clay, Part. 1. Aa 1841. H. Apıcn: Geologische Beobachtungen über die vulkanischen Erschei- nungen und Bildungen in Unter- und Mittel- Italien, Ir. Band, 1e. Lieferung: über die Natur und den Zusammenhang vulkanischer Bildungen, Braunschweig (19 Bogen gr. 4°, und Atlas von 3 Kar- ten und 2 lithogr. Taf. in Fol. [2 Thal, 16 Gr.]. BEUDANT, DE Jussieu et MıLne Enwaros: Cours el&mentaire de Vhi- stoire naturelle, Paris, 12°. — Mineralogie et Geologie par Brunanrt [3 Fr.]. sh C. G. Carus: Zwölf Briefe über das Erden-Leben (296 SS.), 8°, Stutt- gart [2 fl. 42 kr.]. H. T. ve ra Beene: Report on the Geology of Corrivall, Devon and West-Somerset, with plat., London, 8° [14 shil.]. E. Fr. v. Gr.ocker: über den Jurakalk von Kurowitz in Mähren und über den darin vorkommenden Aptychus imbricatus, mit 4 Stein- druck-Tafeln, 4°, Brestau. L. ve Koninek: Memvire sur les COrustacces fossiles de Belgique (Extrait des N. Memoir. de V’acad, roy. des sciences de Bruxel- les, XIV, 20 pp. 1 _pl., 4°). 235 Ch, LyeıL: Elements of Geology; second edition, II voll., 12°, London. Ca. MaicLaren: the Glacial Theory of Professor Acassız, Edinburgh, 8°. Maurer: Influence meteorologique des montagnes et des forets. Re- 'ponse a quelques questions addressees par S. E. le Ministre de Ulnterieur, Paris 1841, 8°. H. Miyer: Clavis analytica zur Bestimmung der Mineralien nach einer einfachen und sichern Methode ; Ile. Abtheil. (3°. Lieferung, S. 129 —256 [18 Gr., vgl. Jahrb. 1841, 571). Mestivıer: Cosmographie, ou rehabilitation du systeme de Ptolemee, av. 8 pli., 8°, Paris. G. Micnerortt: Monografia del genere Murex, ossia enumerazione delle principali specie dei terreni sopracretucei dell’ Italia (27 pp. 5 tab., 4°), Vicenza. Hucn Mirter: the Old red Sandstone, London, 8°. Ar. Perzuorprt: de Balano et Calamosyringe addidamentis ad Saxoniae palaeologiam duo scripsit (35 pp., 2 tab. lithogr, 8%), Dresdae et Lipsiae. J. PsırLıes: Figures and Descriptions of the paläozoic fussiles of Corn- wall, Devon und West- Sumerset observed in the Ordnance Geo- logical Survey of that District. London 8° [9 shill.]. O. R. pu Roquan: Description des Coquilles fossiles de la famille des Rudistes, qui se trouvent dans le terrain cretace (Aude), I vol, 4° avec 8 pll. [9 Frances]. Paris. L. Zeıszner : 0 formacyi jura nad brzegami wisiy (36 pp. 8°), Krakvwic. 1842. v. Horser: Geognostische Karte des Kreises ob dem Manharts-Berge in Östreich unter der Ens, nebst einer kurzen Beschreibung der daselbst vorkommenden Fels-Arten; nach eigenen Beobachtungen [44 SS. und 1 lith. und kolor. Karte in gr. Fol.), Wien [16 Gr.]. J. N. Hevına: Geschichte der Wieliczkaer Saline; herausgeg. und mit einer geognostischen Beschreibung der Salz -Formationen u. s. w. vermehrt durch L. E. Hroına (xıı und 276 S.) 8°, mit 3 lith. Kar- ten in Fol. und 12 pittoresken Ansichten der vorzäglichsten Gruben- Partie’n in hoch 4°. Wien [1 Rthlr. 16 Gr.; die Ansichten 2 Rthlr.]. C. Lyeın: Grundsätze der Geologie, oder die neuen Veränderungen der Erde und ihrer Bewoliner in Beziehung zu geologischen Erläute- rungen, nach der 6. Aufl. übersetzt von C. Hartmann, I. Band; Geschichte der Fortschritte der Geologie und Einleitung in diese Wissenschaft (576 SS.) 8° mit 6 lithogr. Tafeln, Weimar [3 fl. 36 kr.]. A. P’Orsıony: Paleontologie Francaise etc. [Jahrb. 1842, 104], Tome I, Livr, xxviu— xxx. 236 B. Zeitschriften. RE a. 1) Geologisch-mineralogisehe Vorträge bei der Halienischen Gelehrten-Versammlung zu Pisa, 1—14. Oktob. 1839 (Isis 1841, 553 — 10) . P. Sıvı: Geologie des Monte Pisano [Jahrb. 1340, 305— 51a), S. 553. P. Savı: Vorkommen der Brenze in Toskana, S. 554. Pasını: Geologie der südlichen Alpen von Langen- -See bis Krain, Ss. 554. Sısmonpa: Geologie Piemonts, mit Karte, S. 555. Givrı: die Kohlen von 16 Orten Toskanu’s enthielten 3: salpeters. Naphthalin, seyen daher nur Braunkohlen, S. 555. _ O. Scorrzenaca: Kalk-Formation und Fische des Monte Bolca, S. 555. ZuccaGNI-ÖRLANDINI: wo sich der Apennin von den Alpen ablöse, S. 555, G. Gumonı: Geologie und Bergwerke der Apuanischen Alpen, S. 556. Hevwoop: Karte der Steinkohlen- Bezirke von Lancashire, S. 556. V. Paocaccint: Phylliten u. a. Reste des Gypses von Sinigaglia, S. 556. Barpracco: über die Bergweıke von Pietra santa, S. 556. We G. Mazzı: tertiäre Formation des Ombrone-Gebiets, S. 557, N. vı Rıo: Monographie des Venda-Berges, Euganeen, S. 557. De. Psorı: Hebungen und Senkungen des Bodens iu Italien, S. 557. E. Rıpern: Vorschläge zur Aufklärung über Versandungen durch Flüsse, Fiuthen ete., S. 558. Barsamo ee ein fossiles Reptil und 2 Fische bei Varenna, S. 558, P. Sıvı: Branchit, neue Brenz-Art in Braunkohle Tuskana’s, S. 558. Zuccacnt-Orrtandını: Mineralogisches aus dem Taro-Thale, S. 559. Barpracco: Gold in den Ligurischen Apenninen, S. 559: Domnanoos: über Santorin, mit Russeeger (Jahrb. 1840, 199), S. 559. Nesrı: Scheererit zu Florenz, S. 560. | L. Pırıa: Geognosie der Apenninen Neapels, S. 560—563. Diskussion über den veränderlichen Stand des Meeres um Italien, S. 564, SIsMonDa : über die Geologie der Piemonteser Alpen, S. 566. Mazzı: Stufen und Versteinerungen vom Ombrone-Thal, S. 567. Orıorı: Zentral-Wärme der Erde (nach Poıssow’s Ansicht), 8. 567. Pasını: Geologie vom Langensee bis Friaul, S. 568. P. Savı: über den Rogenstein Toskana’s, S. 570. Pasını: über die Struktur der Erde, S. 571. Ausflug nach dem Monte Pisano, S. 572: P. Sıvr: über die schlechte Luft der Maremmen, S. 572. = G. Scorors: Braunkohle aus dem Vicentinischen und Veronesischen, 8. 573. Pasını: Über mineralogische Nomenklatur in Italien, S. 573. A. Orsını: Gebirgsarten und Versteinerungen (Hippuriten) von Ascolä am Monte Corno in den Apenninen, S. 574. Pasını: geologische Karte des Lombardisch-Venetianischen Reiches, 8.574. Domnanoos: Schmirgel auf Naxos, S. 575. 237 2) L’institut, 11Sect, Sciences mathematiques, phusiques et naturelles, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 1842, 106], IX annee; 1841, Sept. 30 — Dec. 2;n0. 405—414, p- 329—416, J. E. Bowman;:, Silurische Gesteine in Denbigshire (Assoe. Brit. in Plymouth, 1841), S. 240. Bericht der in Glasgow ernannten Kommission über Erlangung von „Instrumenten „und ‚Registern ‚„ um die Erdbeben in Schottland und Irland. anzuzeigen "und aufzuzeichnen (das.), S. 340—341. Ar. BRoNGNIART u. Maraguri: zweite Abhandlung über Kaoline, S. 345, J. PrutLirs; Kleine Krustazeen paläozoischer Gesteine (Ass. Brit.), S. 349, WALkER: "Veränderungen im Fahrwasser von Plymouth durch Saxicava rugosa (das), S S. 350, Acassız.: Beobachtungen am Aar-Gletscher (Pariser Akad. Okt. 18), S. 354. EHRENBERG: ‚Verschlammung der Häven und Fluss-Betten durch mikrosko- pische Tbiere (Berlin. Akad, 1841, Juni 10), S. 358. A. Erman: jetziger Zustand unsrer geologischen Kenntnisse von Russ- land (Enman’s Archiv etc. D, S. 362. Bror: Bildung .der Apopbyllit- „Krystalle (Paris. Akad. Oct. 25), S. 365. Daunaee: Lagerung , Zusammensetzung und Ursprung der Zinnerz- Nester (Bericht daselbst), S. 365—366. B. Derom et Damour: Komet: ‚ein neues Mineral aus der Familie der Caleiden (das.), S. 366. ' Duvar-Jouve: nnd ‚über die Belemniten (Bericht das.), S. 366. Dvrocner: Diluvial-Erscheinungen in den Pyrenäen (das. Nov. 2), S. 375. Bourceois: Fossile Bäume zu, Etamypes (das.), 8. 375. Görrerr: über ‚die in, Schlesien, ‚Curland und bei Freiberg gefallenen Meteor-Papiere (Berlin. Akad. 1841, Juni 24), S. 380. E. Roserr: Kieselerde an den heissen Quellen Islands (Paris, Akad, Nov. 8),, S. 382—2383. Master; Schildkröte der Kreide Lond. roy. Soc. 1841, Mai), S. 386. Hopkins: Einfluss der Berge auf.die Winter- Temperatur auf gewissen %ı Punkten der nördlichen Hemisphäre (Assoc. Brit. 1841), S. 391—392. Yorke: über künstlichen Arragonit (chem.. Soc. Lond.), S. 393. v’Omazsus n’HarrLorz Geologie Belgiens (Acad. Bruzxel.), S. 404—405. Dupeerey :-;über die ‚neuen antarktischen Länder und die neuliche Be- ‚ stimmung „des, magnetischen Zentral - Poles durch die Engländer (Soc. philomat.)y; S. 412—414. Locke: Geologie einiger Theile in den Vereinten Staaten im W. der Alleghany’s (S. 414—415). ‚ Paläontologische Bemerkungen, S. 415. Beer: Schwefel-Quellen der Vereinten Staaten. S. 415. M. ve Serres: über Metaxytherium (Ann. scienc. nat.), S. 416. 238 3) Bulletin de la Societe ae pc de a: ‚Paris 8 [vgl. Jahrb. 7841, S. 687]. vinn “ 1841; XII, 337—424 (Juni 7—21), pl. m Krans Coouann: Fortsetzung, S. 337—352. Auc. D’ÜRBICNY: neue geographische Beobachtungen‘ über die Cephalopoda acetabulifera, S. 352—361. Br Ruurın : Alter des Kalkes von Chäteau-Landon, S. 364-368. E. Roserr: Geologische Beobachtungen der Korvetie la Recherche im Grönland, i. J. 1836, S. 361—369. Er ei De Vernevit: über Lithauen, Curland und Lieflung, Sa Leeranc und RauLin: geologische Durchse :hnitte um Bari iS, S. 373. E. Rogert: Vorkommen von Eisen um Paris, S. 373— 376. Cogvann: Abhandlung über Aptychus, S, 376—391,'Tf. xı., WeEsMmanN: Übersicht der geologischen Karten von Östreich, Ss. 392. Daver£e: Zinnerz-Lagerstätte (vgl. U’Instit. 365), S. 393—401. Renoir: Erwiderung an pe Roys und Lerniere über Gletscher, S. 401—412. j Auszüge aus diesem Jahrbuch, 1841, ı, S. 1a Als.‘ » » der Proceedings of the Lond. geolog. Soc. 1840, Dec. 16, S. 415—419. Fr. Burr: Geologie von Aden, Arabien, S. a19—anı. E. Kerrey: Geologie von Owayhi, S. 421426. T%T- C. Zerstreute Aufsätze. W. AımswortH: geologische Untersuchungen längs dem Euphrat [zer- streut in dessen Reseurches in Assyria, 'Babylonia and Chaldaea, forming part of the labours of the pe London 1838, 343 pp. 8°). A. DE ua Marmora: Geologische Beobachtungen über die 2 Balearen Majorea und Minorca im Winter 1833 — 34 (Memor. d. r. Accad. d. sc. di Torino, 1835, XXXVIII, 51—74, mit Karte). Dumont: Analytische Tabellen der Mineralien (Nouv. Mem. de V’ Acad. de Bruzelles, 1839, XII, 95 pp.) Lavinı: Abhandlung über den Talkerde-haltigen Gyps von Piobesi de Guarene (Memorie d. Accadem. di Torino, 1836, XXXIX, 201—207. A. Sısmonpa: Geologische Beobachtungen über das Susa-Thal und den Mont Cenis (ib. 1835, XXVIII, 143—162, 1. Taf.). Auszüge A. Mineralogie, Krystaliographie, Mineralchemie. F. ViArBENTRAPP: über die Zusammensetzung des Chlorits (Posgenp. Ann. d. Phys. XLVIII, 185 ff.). Die Analysen ergaben: im Chlorit von im Chlorit vom im Chloritschiefer Achmatowsk im Gotthardt. von Pfitsch iu Ural.- Tyrol. Talkerde ; 2 33,972 L 17,086 & 41,54 Eisenoxydul ; 4,3745 % 28,788 i 5,44 Thonerde . 2 16,966 ; 18,496 -. 10,18 Kieselerde . - 30,376 i BE,BOTF MN: 31,54 Wasser 1 i 12,632 5 8,958 : 9,52 98.310 -.. 08.608... 98,02 G. Rose: über den Hydrargillit (a. a. O., S. 564 ff). Der Fuudort dieser neuen Mineral - Gattung ist Achmatvwsk bei Slatovust, woselbst sie mit Magueteisen gemengt vorkommt. Sechsseitige Prismen, enfseitet; parallel den Endflächen vollkommen spaltbar. Lichte-röthlich- weiss; durchscheinend; in dünnen Blätmben durchsichtig: auf den End- flächen Perlmutter-, ausserdem Glas-glänzend. Härte etwas niedriger, als die des Kalkspathes. Nach dem Verhalten vor dem Löthrohre und gegen Säuren besteht der Hydrargillit ") aus Thonerde, Wasser und einer Spur von Kalkerde, A. Dımove: über einige unter der Benennung Pxarz re- sinite bekannte Mineral- Substanzen (Ann. d. Min. Ime ser, *) Dieser Name wurde zwar schon früher von Davy dem Wavellit gegeben; da jedoch später BERzErıvs und Fucas in letztem Mineral noch Phosphor- und Fluss- Säure fanden, so wurde jene Benennung nicht weiter angenommen, und es ist so- nach keine Verwechselung nit dem Uralischen Mineral möglich. Jahrgang 1842. 16 240 Vol. XVII, p. 202 cet.). Hyalith. Wie bekannt, gewöhnlich auf Spalten- Wänden von Gesteinen vulkanischen Ursprungs als Überzug vorkommend. Mitunter findet er sich auch inmitten von Massen blasi- ger und schwammiger Laven, die ganz neuerdings ergossen scheinen. Man führt Hyalith als vom Vesuwv, vom Ätna und von andern noch thätigen Feuerbergen herrührend an. Alle ähneln sich in ihren äusser- lichen Merkmalen; aber sie enthalten nur wenig oder kein Wasser. Ja es scheint, dass es zwei Gattungen von Hyalith gibt: eine mitten in Laven vorkommende dürfte vielleicht nichts seyn, als geschmolzener Quarz; die andere könnte sich in Folge von Feldspath - Zersetzungen gebildet haben; die Spuren von Schmelzbarkeit, welche sie zeigt, lässt die Gegenwart eines Alkali’s vermuthen. — Fiorit. Das untersuchte Stück stammt vom Berge Amiata bei Santa - Fiora in Toskana. Vor- kommen auf einem grauen Tuff (der unter dem Suchglase als gebildet aus mit einander verbundenen, glasigen Theilchen sich darstellt) in ge- wundenen, Röhren - förmigen Stücken von milchweisser Farbe und im Bruche von Porzellan -artigem Aussehen. Ritzt Glas. Gibt im Glas- kolben Wasser in Menge; andere Versuche deuteten auf Gegenwart der Flusssäure.. — Opal aus Mexiko. Findet sich in einem grauen, gla- sigen, vulkanischen Gestein. Theils ist derselbe farblos, vollkommen durchscheinend, aber ohne buntes Farbenspiel, theils zeigt er sich im Innern durchscheinend, obne Glanz, umgeben von bräunlicher Rinde, welche alle Farben der Iris zurückwirft; noch andere Opale erscheinen braun. Nach den Versuchen des Verf. (welche in der Abhandlung selbst nachgesehen werden müssen) ist derselbe geneigt zu glauben, dass die organischen und kohligen Substanzen, welche das Mineral enthält, eine wichtige Rolle im Erzeugen der Licht-Erscheinungen spielen. Auf die Ungarischen Opale konnte D. seine Untersuchungen nicht umfassend genug ausdehnen; ein Bruchstück fast undurchsichtig und ohne buntes Farbenspiel zeigte jedoch gleich den Mezikanischen starken empyreu- matischen Geruch und sehr merkliche alkalinische Reaktion. — Pech- stein, aus den Vereinigten Staaten, aus Mexiko, Ungarn und Island, gab im Glaskolben Wasser, entwickelte empyreumatischen Geruch und zeigte alkalinische Reaktion. — Geyserit. Ähnliche Phänomene im Glaskolben, wie bei Pechstein. A. F. Svangere: Pikrophyli, ein neues Mineral von Sala (Pocgenp. Annal. d. Phys. Bd. L, S. 662 ff). Kommt in der Grube „das Kabinett“ etwa 30 bis 40 Faden unter Tag vor und gleicht im Ansehen dem sogenannten unschmelzbaren Salit. Härte zwischen Glimmer und Kalkspath. Spez. Gew. — 2,73. Farbe sehr dunkelgrün; schimmernd. Vor dem Löthrohr unschmelzbar. Im zugeblasenen Glasrohr Wasser gebend, das nieht alkalisch reagirt,. Ergebniss der Zerlegung: 241 'Kieselerde . ; 3 j 49,80 Thonerde . i . - 1,11 Kalkerde . h ö N 0,78 Talkerde . real } 30,10 Eisenoxydul - \ . 6,86 Manganoxydul . { ‚ Spur Wasser A 5 R E 9,83 98,48 woraus man die mineralogische Formel: 3MS? — 2 Ag erhält. BoussingauLt: Analysen einiger bituminösen Substanzen (Ann. de Chim. et de Phys. LXXIII, 442 cet.) a) Sehr reines Bitumen von Bechelbronn (Nieder - Rhein), quillt auf einer Wiese, b) Erdöl von Hatten (Nieder-Rhein), entsteigt tertiären Ablagerungen. c) Festes Erdpech von Coxitaumbo bei Cuenca in Mexiko: a. b. c. Kohlenstoff . 88,3 .„. 887 .„ 88,70 Wasserstoff . 21H 2:93 2280.°% 9,68 Stickstoff Ä id 04 . 1,62 100,5 . 101,7 . 100,00 G. Suckow: Beschreibung anomal gebildeter Eisenkies- Krystalle (Possenno. Ann. d. Phys. LI, 284 ff... Die beobachteten, Abnormitäten sind Verzerrungen des Oktaeders und der hexaedrischen Kombinationen mit dem Oktaeder. Ohne Hinzufügung der Krystall- Figuren würde ein Auszug nicht verständlich werden. Senxez: Analyse von Kalkstein der Gegend von Pillefranche (Ann. des Min. 3me Ser. XVIII, 535). Beide zerlegten Abänderungen, die eine graulichweiss, dicht und muschelig im Bruche (a), die andere gelblichgrau, schwarz gefleckt und meist sehr feinkörnig (b), gehören zur oberen Abtheilung des vom Eisen - Oolith bedeckten Belemniten- Kalkes. Resultate der Analyse: (a) (b) Thonerde . - f r DET 2,0 Kohlensaure Kalkerde 5 81.0.445.5,.8940 “ Talkerde A 10,5: 5: 5,0 Eisenoxyd ö 4 \ REN 2,0 = 96,0. 980 242- J. C. Booru und C. Lea: Zerlegung eines. Chromeisenerzes von Mahobol unfern Gidara auf dem Eilande Cuba (SıLLıman Americ. Journ. XXXVIII, 243 cet.). Chromoxyd . s j 20 SO RRNE 38,742 Eisen-Protoxyd . - - z 24,516 Thonerde . } L f EUR 452 Magnesia - - ; 5 TIGER TE ZU i 100,000 Breituaupt: Beiträge zur genauern Kenntniss schon be- stimmter Mineralien (Poscsenn. Ann. d, Phys. Lill, 145 fi). Da- vyn und der Cancrinit (von G. Rosr) sind identisch; Nephelin und Beudantin gehören einer und derselben Spezies an, und alle diese Substanzen müssen in ein Genus gerechnet werden. — Hum- boldtilit (nieht der .Oxalit) und der sog. Sarkolith vom Vesudv sind identisch; dessgleichen Somervillit und Geblenit, wezu auch Careers Melilit zu zählen. Alle genannten Mineral- -Körper vereinigt der Verf, unter seinem Genus Stylobat. — Der Monticellit ist Chrysolith von weisser, theils auch von beinahe Fleisch-rother Farbe. — Zwischen Valencianit und Adular gibt die Eigenschwere eine genügende Differenz. wrsr Kunıman zu Lille: Silizifikation des Kalksteins (Lund. chemic. Soc., 1841, Mai 18 > Philos. Mag. a. Ann. 1841, XIX, 332). K. legt Kalkstein in eine Auflösung von Kali-Silikat, lässt ihn einige Tage an der Luft stehen und wäscht ihn dann ab. Er legte ein Stück so verkieselter Kreide vor, und obschon diese nur 0,03—0,04 Kieselerde enthielt, so ritzte sie doch vielen Mörtel und Marmor. Ebenso kann man kohlensaures Blei und Pariser Gyps härten. DaK. Alkali-Salze in allen Kiesel-baltigen Kalksteinen findet, welche hydraulisch sind, so glaubt er, dass solche anfaugs gewöhnlicher Kreide an Reinheit gegli- chen, aber allmählich verkieselt worden sind durch Einsickern an Was- ser, welches ein Alkali- Silikat aufgelöst euthielt, oder durch einen je- nem künstlichen entsprechenden natürlichen Prozess. 243 B. Geologie und Geognosie. ForcHHAMmMErR: über den Tertiär-Boden Dänemarks (OERstEn Oversigt ‚over det Kongl. Danske Videnskabernes Selkabs -Ferhandl. 1840, 4° > Münchn. gelehrte Anzeigen, 1841, 571). Die Rollstein- und Geschiebe - Formation Dänemarks zerfällt in 3 Unter- Abtheilungen. 1) Die Bernstein- oder Braunkohlen-Formation, den an der Küste häu- figen Bernstein liefernd, scheint gleich alt mit der Subapenninen-Forma- tion. Die mit Skandinavischen Geschieben abwechselnden Versteinerun- gen von Salzwasser-Thieren beweisen, dass sich diese Formation nicht als Moräne abgesetzt haben kann. 2) Die Thon-Formation darüber führt die grössten Geschiebe, hat aber noch nicht eine Versteinerung geliefert. Diejenigen, welche sich 3) in der Sand -Formation zeigen, welehe die grössten Höhen und den eigentlichen Wald-Boden des Landes bildet, gehören der jetzigen Fauna der Nordsee an, vertragen sich daher eben- falls nicht mit Moränen, — Aus dem Verhalten aller dieser Geschiebe schliesst der Vf., dass die Bewegung, welche die grossen Geschiebe für die 2 ersten Abtheilungen lieferte, von N.O., von der Skandinavi- schen Halbinsel, diejenige aber, welche die Geschieb-Formation in der dritien Periode veranlasst hat, von der Ostsee ausgegangen seye. Eug. Rosert: Ursprung der Kieselerde des Geysers auf Island (Paris. Akad. 1841, 8. Nov. > T’Instit. 1841, IX, 382—383). Nahe beim grossen Geyser ist ein Hügel aus unzersetztem blaulich- grauem Phonolith, an dessen Seite man jedoch unverkennbare Spuren einer alten beträchtlichen Therme unterscheidet. Hier allein gleicht der Phonolith-Teig einem Kaoline, und die chemische Zerlegung ergab, dass dieser nur 0,658, statt der 0,723 Kieselerde des unveränderten Phono- liths enthält. R. glaubt daher, dass die heissen Quellen Islands ihren Kiesel-Gehalt Phonolith-, Basanit- und Dolerit-Massen entnehmen, mit welchen sie in der Tiefe in Berührung kommen, seye es bloss durch ihre oft bis auf 124° C. gesteigerte Temperatur, oder nach Dumas’ An- sicht durch den wiederholten Stoss der Wasser - Dämpfe gegen die Wände ihrer Felsen-Behälter. Es fragt sich daher noch, ob die um die Geyser her befindlichen Thon-Ablagerungen nicht der Thonerde entspre- chen könnten, welche durch Auflösung der Kieselerde frei geworden wäre, C. Darwin: über eine merkwürdige Sandstein-Barre von Pernambuco an der Küste von Brasilien (Philosoph. Magaz. a. Journ. 1S41, XIX, 257—260). Vor vielen Buchten und Fluss-Mündun- gen ziehen sich in kleiner Entfernung von der Brasilischen Küste lange sehmale Riffe hin, über welche die Wellen hinüberschlagen. Ein sol- ches von 30—60 Yards Breite, mehren Fussen Höhe über Tiefwasser und 244 einigen Meilen Länge in der Richtung der Küste verschliesst einen Theil des Havens von Pernambuco. Zuerst möchte man es für ein Korallen- Riff halten; bei näherer Untersuchung aber bestebt es aus einem har- ten, blass-gefärbten Sandsteine mit sehr glattem Bruche, gebildet aus Quarz - Körnern ‘mit kalkigem Kitte. Hin und wieder enthält er abge- rundete Quarz - Geschiebe von Bolınen- Grösse und darüber mit einigen Muschel - Trümmern. Spuren von Schichtung sind nur undeutlich vor- handen. An einer Stelle sieht man eine geneigte, 4‘ dicke Lage von 'stalaktifischem Kalkstein; an einer andern wird eine falsche Schichtung, welche unter 45° landeinwärts fällt, von einer horizontalen Masse ab- geschnitten. Auf beiden Seiten des Riffs haben sich viereckige Bruch- stücke desselben abwärts gesenkt, und Spalten zeigen sich hier und da. Eine Meile weit verfoigte es D. und fand es von ganz gleichbleibender Beschaffenheit. Die äussre ‘Seite der Barre ist mit einer dünnen Lage kalkiger Materie überzogen, welche an den tiefern Stellen so diek (über 3°“ —4') ist, dass man selten mit dem Hammer bis auf den Sandstein bindurehdringen kann. Sie besteht zanz aus kleinen Serpeln, welche einige Balanen und Papier-dünne Lagen einer Nullipora einschlies- sen. ‘Aber nur die Oberfläche ist, lebend, und darunter besteht die Schichte aus denselben organischen Körpern erfüllet mit schmutzig-weisser Kalk-Masse. Obschon dieser Jberzug nicht sehr hart ist, so wider- steht er doch seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden durch 'seine Ab- rundung der Tag und Nacht tbätigen Brandung. Denn seit Mensehen- Gedenken. soll sieb_ nichts, an diesem Riff geändert. haben. Doch leidet die inwendige , dem ruligeu Wasser zugekehrte Seite der Barre, wo dieser Überzug fehlt, wie die hinabgesunkenen Stücke und die auf der Oberfläche vorragender Geschiebe beweisen. Diese Serpeln sind daher das unscheinbare Mittel, wodurch die Existenz derselben gegen die unablässige Brandung gesichert. wird. Im Stillen und Indischen Ozean sah der Vf. die Korallen -Riffe ebenfalls durch eine solche Rinde ge- sehützt, Jie aber nur aus Nulliporen- Arten besteht; und Lieutenant Nerson beschreibt solche Riffe an den Bermudas (Geol. Trans. V, 1, 177), welche von ähnlichen Serpula- Massen gebildet werden sallen; wahrscheinlich aber nur überzogen werden. Im Golfe von Mexiko, au den Küsten der Vereinten Staaten und des südlichen Brasilien erstiecken sich solche Riffe und schmale Inseln und Sandbänke viele hundert Meilen weit längs der Küste, durch seichte Lagunen von ihr getrennt, welche eine grosse Erstreckung und zuwei- len eine Breite von einigen Meilen besitzen. -Rogzrs (Report of the Brit. Assoc. III, 13) findet Grund zu vermuthen, dass sie durch Em- porhebung von Sandbänken an Stellen gebildet werden, wo'Strömungen sind, und so mag es auch wit der Barre von Pernambuco seyn. Die Stadt steht auf einer niedern schmalen .Insel und einer langen Sand- Spitze einer niederen Küste gegenüber. Gräbt man bei tiefem Wasser- Stand in der Nähe der Stadt, so findet man den Sand zu einem Sand: stein erhärtet, jenem der Barre äbnlich, aber viel reicher an Konchylien. 245 Unter solchen Verhältnissen könnte dann eine geringe Veränderung im Niveau oder im Laufe der Strömungen längs der Küste allmählich die Wegwaschung des loser gebliebenen Theils des Sandes veranlassen. während der mehr erhärtete Theil desselben längern Widerstand leistete und gerade der Brandung entgegen durch jene Kalk-Rinde am meisten geschützt würde. - Maruer: über zerstreute Blöcke und Geschiebe des Di- luvial-Landes, und Diskussionen (Assoc. Amer. Geolog. 1841, Apr. > VInstit. 1841, IX, 439—440). Die Geschiebe -Fluth scheint im Allgemeinen aus N. gekommen zu seyn, und zwar im O. des Hud- son von N.W. und im W. desselben von N.O. Die Diluvial- Furchen sind im Allgemeinen parallei der Richtung der Thäler, worin man sie bemerkt, selbst in den Queer- Thälern, wo sie also von der Haupt- Richtung abweichen. Nur wenige dieser Gebilde findet man noch inner- halb dem 38° und 39° Br., und nie hat sie der Vf. im Kohlen-Gebiete des Ohio und nur selten in Kentucky gesehen. Die von Honcz in der Gold-Gegend in N.- Karolina zitirten Geschiebe möchte er nur als ein an Ort und Stelle zerfallenes Granit-Gebirge betrachten. H. D. Rogzrs meint, dieses Gebirge besitze eine grössre Breite; allein der von N. kommende Strom habe von Pennsylvanien an seine schwersten Blöcke abgesetzt und nur noch um so feineres Material mit sich fortgeführt, je weiter er auf die südlichen Terrassen herabgekom- men seye; daher man auch im feinen Sande des S. die nordischen Ma- terialien erkenne. Allerdings ruhen auf Long Island zerstreute Blöcke auf Schichten von Sand und feinem Kies; aber die Diluvial-Thätigkeit scheint auch nicht auf eine Periode beschränkt gewesen zu seyn. Locke zitirt eine Stelle von Ohio, wo der Kalkstein in einer Aus- dehnung von 10 Acres eine vollkommen gleiche Fläche bildet, wie sie entsteht, wenn man zwei Steine auf einander abreibt. Darauf unter- scheidet man mehre Systeme von geraden und parallelen Furchen aus N.W. nach S.O., von welchen einige so fein wie mit einer Diamant- Spitze gewacht sind, andre aber 0m01 Breite und 0% 003—0m004 Tiefe haben und ira Grunde so rauh sind, als wären sie von einem mit un- widerstehlicher Gewalt geführten Meisel von besondrer Form gemacht worden. Sie müssen ihre Entstehung einem harten Körper von unge- heurem Gewichte verdanken. Ein schwimmender Eis-Berg z. B. würde die nöthigen Bedingnisse darbieten und eine solche Wirkung hervor- bringen können. Marner fügt noch bei, dass die Geschiebe in Ohio keineswegs vom Zufall umbergestreut sind, sondern zusammenbängende Linien und Grup- pen bilden. Am St.-Peters-Flusse zieht "sich eine solche Linie mehre Engl. Meilen weit fort, wie längs eines Ufers; andere überschreiten das Gesichts- Feld am Horizont, wie jene, welche von Exton queer 246 aus den Ohio-Staat zieht und mehr als 40 Meilen Fänge) und 5 Meilen Breite hat. ‚C. T. Jackson fand die nn der Diluvial-Ströme: nirgends deutlicher als bei Providence, Cumberland, wo ein ‚beträchtlicher Berg aus porphyrischem Titan - führendem Eisen von. ‚ganz besonderem Cha- rakter ist. Nordwärts davon findet man keine Geschiebe; südwärts aber liegen sie in ungeheuern Massen; etwas unterhalb zu Papoose- Squash- Neck kommen kleine Geschiebe- jener ausgezeichneten Felsart vor; im S. von Newport und weiter südwärts sind dieselben noch kleiner. Diese Ablagerung erstreckt sich von N. nach S. über 40 Mei- len weit in einer von 6 bis 15 Meilen zunehmenden Breite. Die charak- teristische Chiastolith-Felsart von Lancaster, Massachusetts, bietet eine ähnliche Erscheinung dar, indem sie sich in beweglichen Massen süd- wärts bis Boston erstreckt, gegen N. aber keiue Spur zeigt. Aber die Spuren des Diluvial-Stromes scheinen nach S. hin in Maine und Rhode Istand noch viei ausgezeichneter zu seyn, als im N., und vom Berge Katadin hat man [Diluvial-] .Geschiebe in 4000* See-Höhe‘ gefunden, obschon keine Anzeigen irgend eiuer Hebung nach dem Abzuge des Diluvial-Stromes vorhanden zu seyn scheinen. G. Bröpe: Geognostische Beschreibung des Gouvts. Charkow (Bullet. Soc. imp. d. Naturalist. de Moscou, 1841, 34—108). Das Gouvernement begreift den grössten Theil der Ukraine in sich [vgl. Jahrb. 1841, 533—542]. Es ist eine im Mittel -400° über dem Meere liegende Hochebene von Steppen-Natur , in welcher die steil ein- geschnittenen waldigen Thäler wie grüne Bänder verlaufen. Nur in diesen kann man in der Regel kleine und unzusammenhängende Schich- ten-Folgen zu Tage gehen schen, da sie sonst allerwärts unter mäch- tigen Diluvial-Ablagerungen versteckt sind, daher auch ihr relatives Al- ter, ibre Verbreitung u. s. w. oft nur ungenügend erkannt werden können. Die vom Vf. beschriebenen Formationen sind: 1. die Steiukohlen-Formation erscheint zu Petrowka, 30 Werst W. von Issum, als steil hervorgehobener Sattel, 200—300’ mäch- tig, aus 3—4 Wechsel-Lagern von Sandstein mit Eisenerzen, Schiefer- Tnon und Steinkoblen, auch etwas Kalkstein bestehend, mit einem Fal- len von 50° — 60° in W.S.W. Die Kohlen - Lager haben 3—5° Mäch- tigkeit; die Qualität ist meistens gut; dünne Lager faserigen Anthra- zits schieben sich zwischen die herrschende Blätter und. Pech-Kohle ein. Der Kalkstein enthält an Petrefakten: Strophomena, Tere- bratula, Trigonotreta und Gypidia. Im Sandsteine findet man einzelne. Abdrücke oder ganze Lager von Neuropteris, Pecopteris, Calamites (Suckowii) und Sigillaria (undata), Lepidodendron eoufluens und L. Sternbergii, Stigmaria ficoides und Lyceo- podites pinnatus. 247 2, Die Jura-Formation an 2 Stellen im: Donetz-Thale: zu Donetz- kaia bei Petrowka und zu Kaminku. An dieser Stelle, weniger voll- ständig an jener, findet man: von unten auf: a) schwärzlichen schiefe- rigen Lignit mit Eisenkies stark durchdrungen 12° ....; — b) röth- lichen , gelben oder grauen. milden Sandstein, aus Quarz- und Kuülk- Körnern mit Glimmer - Blättchen und Eisen -schüssigem Zäment, 6—8° mächtig, nach oben reich an Nieren schaaligen braunen Thoneisensteins bis von einigen Fussen Grösse, aus undeutlichen vegetabilischen Über- vesten zusammengesetzt; — c) Schichten “feinkörnigen dichten rapie Kalksteins,, gelblich oder aschfarbig, nach oben mit emer 12 — 13 mächtigen Muschelkalk-Bauk aus meist grossen und abgerollten Stein- kernen vorzüglich von Lyriodon, auch bei Petrowka noch von ?Te- rebratula impressa, Ammoniten, Peecten oder Lima, Pho- ladomya ?Murchisoni, Gryphaea ?dilatata, Ostrea, Mytilus oder Modiola, ?Melania Headingtonensis, worauf scharf abge- setzte, kleinkörnige, lockere oder feste Oolithe von blendend weisser, bei Petrewka gelblicher Farbe folgen, deren von den vorigen verschiedeuen, doch in den Unrissen verwischten Petrefakte nur Nerinäen (N. ele- gans und N. ?triplicata) und bei Petrowka noch Pecten und Pen- takriniten-Glieder in einem zweiten Muschel- Lager, unterscheiden lassen; — d) ein dolomitisches Gestein gehört dem ganzen Schichten- Systeme an. Die Schichten sind dünne und nur in der Muschelbank wechselweise von 2—3’'; das Einschiessen ist 6° — 10° NNW.; bei Petrowka 7°— 10° N., die ganze Mächtigkeit 20—30'. Der Vf. be- - trachtet diese Schichten- Folge als die Repräsentanten des mitteln und oberen, oder des braunen und weissen Jura-Gebildes v. Bucu’s, wagt äber keine speziellere Parallele zu ziehen. 3. Die Kreide-Formation ist nächst dem Diluviale am meisten verbreitet, obschon sie unter diesem und einigen tertiären Partie’n meist nur im Niveau der Thal-Sohlen ausgeht uud im N. Theile sogar noch unter diesen zu versinken pflegt. Sie zeigt a) Sand, Sandstein, Quarz und Kieselthon mit einander abwechselnd oder in einander greifend und übergehend, mit Farnen, Blättern und durchlöchertem Holze ; b) Tripel- artiger Kieselthon voll zylindrischer Löcher oder Erd-Pfeifen; c) Thon und Kreide-Mergel; d) schreibende Kreide mit Feuersteinen, welche als Kern oft PTerebratula plicatilis enthalten, daun mit Belemnites wmucronatus, der oft verkieselt ist. Die Mächtigkeit beträgt über 160'; die Neigung ist sehr unregelmäsig 6°—10°, Bei Slowänsk finden sich in einem Thal-Kessel der Kreide 2 Salz-See’n, “der grössre von 150 Fa- den Läuge und 3—5 Arschinen Tiefe; der Salz - Gebalt ist 0,06 und begründet mehre kleine Salinen. Welcher Formation das wahrscheinlich zu Grunde liegende Salz-Lager angehören möge, lässt sich nicht be- Stimmen, 3 Rn 4. Die Tertiär-Formation besteht aus plastisch-thonigen, leh- migen und sandig kieseligen Ablagerungen, verborgen unter mächtigem Diluvial Laud, vertheilt in kleine Kreide- Becken, eutblöst von allen 248 Versteinernugen); daher sehr abweichend von denen PUHBHEHE, u. 2 benachbarter Gouvernements. 5) Die Diluvial-Bildungen sind sehr mächtig. C. Petrefakten-Kunde. L. Vanuxem: alte Austern-Lager auf der Atlantischen Küste der Vereinten Staaten (Asoc. Americ. Geol. 1841 > VInstit. 1841, IX, a31—432). Auf genannter Küste kommt eine Menge ausgedehnter Lager von Ostrea Virginiana vor; doch sind nur wenige genau untersucht worden, wie jene bei South- Amooy , welche ungeheuer seyn und sich über mehre Acres erstrecken sollen. Manche halten sie für gehobene Austern -Bänke ; andre für Menschen-Werk. Die Ost-Küste Marylands bietet ebenfalls viele dar. Bei der Mündung des Kreeks von Pickuwazeni, 80 Meil. unterhalb Washington, hat man eine Kalk- Brennerei darauf angelegt; die Untersuchung dieses Lagers, so wie noch eines benachbarten und eines dritten bei Baltimore haben den Vf. zu Conrap’s Ansicht geleitet, dass sie Menschen-Werk seyen. Einen einzigen Fall ausgenommen, hat niemals Jemand die zwei zusammen- gehörigen Klappen noch beisammengefunden. Allerwärts lagen viele Pfeil-Spitzen und "Trümmer von Töpfer-Waare dazwischen. Der Grund des Lagers ist der gelbliche Lehm-Boden des Landes, worin man unter dem Lager Wurzeln u. a. Theile der inländischen Zeder entdeckt hat zum Beweise, dass der Boden vor Anhäufung der Muscheln schon eine Land - Vegetation trug. Sie ziehen sich an den Kreeks hinauf, gehen aber Selten längs der Flüsse fort, wahrscheinlich weil die Kreeks den Indianern reichen Fang darboten. Die Ufer - Stellen sind niedrig und die Austern-Art lebt noch häufig an jenen Gestaden. Dass diese Lager aber ein verbältnissmäsig hohes Alter besitzen, erhelit daraus, dass sie wieder mit Erde bedeckt sind, dass eine sehr alte Zeder wieder in dieser Erde über ihnen gewachsen ist, und aus dem Mangel aller Tra- dition über ihren Ursprung. Doch gibt es nach Conrksn auch Fälle, die nicht von Menschen herrühren. Man findet nämlich zu Easton an der Ost-Küste Marylands. die Muscheln noch ganz; an einigen Stellen sind Reste ältrer Muscheln, zweifelsohne vom Wasser des Golfs, zwischen den Austern abgesetzt worden; manche endlich sind auch zu ferne gelegen von den jetzigen Auster-Bänken, als dass man ihre Anhäufung Menschen zuschreiben könnte, wie in Cumderland County und New-Jersey. VALENCIENNES: über gewisse Fisch- und Reptilien-Genera, welche sich nicht wit Bestimmtheit den Süsswasser- oder 249 den Meeres-Bewohnern beizählen lassen (Ann. science. nat. 1841, B, XVI, 110—112). Die Frage, ob die Steinkohle und ver- wandte Formationen mit Palaeoniscus-artigen Fischen eine Meeres- oder eine Süsswasser - Formation seye, lässt sich nach jenen Fischen allein nicht wohl entscheiden, Denn die Paläonisken sind einerseits mit den Stören, andrerseits mit solchen Fischen verwandt, welche zwi- schen den Lucioiden und Clupeoiden stehen, und die Störe leben in Süsswassern [und im Meere], während die Lucioiden entweder Be- wohner des Süsswassers sind oder aus diesem ius Neer gehen, wie die Clupeoiden aus dem Meere in die Flüsse steigen. Denn ein Aufenthalt im Meer - Wasser setzt keine andre Organisation voraus, als der in Süsswassern ; beide enthalten wenigstens für Kiemen - Athmer Sauerstoff genug, wenn auch nicht gleichviel. Aber sogar unter den Säugethieren finden sich dergleichen Belege. Während die Delpline und Meerschweine und die Seehunde im Allgemeinen sich im Meere aufhalten, so lebt der Platanista des Pıinıus doch im Ganges oberhalb Benares, wohin das See-Wasser nicht gelangt, der Tonina (Inia D’Ore.) im Orinokn oberhalb den Fällen von Alures und Maypures, und die Sterrer’sche Beluga in Süsswasser-See’n, — wie gewisse Seehunde im Süsswasser des Baikal und des kleinen Aral-See’s, und im wenig salzigen Kaspischen Meer. Wenn dagegen unter den Rep- tilien die Krokodile im Allgemeinen Süsswasser- Bewohner sind, so schwimmt und nährt sich wenigstens der Cr. biporcatus, ein Bewoh- ner der Sechellen u. a. Amiranten-Inseln, wie auch Timors, Cerams u. Ss. w., im Meere, ohne eiuen Unterschied der Organisation vom Nil- Krokodil zu zeigen. Der Vf. kennt auch kein Geschlecht von Fischen, das man als eine meerische Form betrachten könnte. So wohnen die Rochen in Ameriha in Süsswassern, eine Pastinake bewohnt den Rio-del- Magdalena ausser dem Bereiche Jer Fluth und wird in den benachhärten Etangs gefischt; — von den Pleuronekten geht PI, flesus in die Loire hinauf bis Roanne, Pl. limanda in die Seine bis Paris, Pl. solea in den Rhein bis Coblenz; auch die Alosen (Maifische) steigen zur Laich-Zeit in die Flüsse, und von der Agone der Italiener, die im Möttelmeere lebt, bleibt sogar manches Individuum für be- ständig im Garda-See. Die Aale gehen, noch kaum dem Ei entschlüpft, aus dem Meere in die Flüsse und kehren erwachsen ins Meer zurück; die Salmen und Alosen machen es umgekehrt. Der Biserte- u. a. See’n an der N.-Küste Afrika’s bis nach Tunis hin sind voll Sparus-, Sceiaena- u. a. Fisch-Arten, welche in See- und Süss-Wasser zugleich leben, wie die Mugil-Arten auch im Becken von Arcachon in Frank- reich vorkommen. Maccurrocn hat viele gelungene Versuche gemacht, See-Fische und See-Mollusken in Süsswassern zu erziehen, und durch Nırsson wissen wir, dass unsre [?] Anodonten an der Schwedischen und Norwegischen Küste im Meer-Wasser leben. 250 H. R. Görpert: über die fossile Flora des Quader-Sand- steins von Schlesien und der Umgegend von Auchen (Acta Acad. Cuarsur. Leopold. Carol Natur. Cur. XIX, ı1, 95—160, tab. xLvi—Liv: auch als besondrer Abdruck, Breslau 1841, 4°). T. Der Quadersand- stein, Pläner-Sandstein, mit Pläner-Mergel und Pläuer-Kaik Schlesiens nimmt zwei Striche ein, den einen in der Grafschaft Glatz und Nach- barschaft, den andern am N.-Rande des Riesen - Gebirges u. s. w. Von Bven, v. Raumer, ZogBer und v. CarnaLL, v. Decuen haben diese Bildungen beschrieben. Kisslingswalde, Hundorf, Plomnitz, Nieder- Langenau, Mölling, Altwaltersdorf bei Habeischwerdt, Schömberg; "Neuen, Tiefenfurt und W’ehrau bei Bunzlau sind die einzigen Fundorte fossiler Vegetabilien, während thierische Reste von Pecten Barum. costatus u. s. w. an mehr Orten vorkommen. Il. Die Schlesischen Pflanzen sind in Abdrücken und Kernen, selten als wahre Versteinerungen vorhanden. Eine noch fortdauernde Bildung dieser Zustände hatte der Vf. Gelegenheit bei Breslau zu be- obachten. Das Schlesische Oder - Thal mag früher eben so reich an Eichen-Wäldern gewesen seyn, als es noch jetzt isi; denn in und um Breslau trifft man in Schuttlande nicht selten auf geschwärzte Eichen- Stämme, welche in verschiedener Richtung meistens noch an ihrem ursprünglichen Standorte ruhen.” Am linken Ufer der alten Oder, wel- ches sich 10° — 12’ hoch über das Fluss-Bette erhebt, zwischen der Ro- senthaler und der nach Oswitz führenden Gröschel- Brücke, bemerkt man von oben nach unten: sandige Dammerde in dünner Schichte, Sand 3'—4', Eisenoxyd-reichen Lehm 2’—3’, und meistens schoa in und un- ter dem Wasser- Spiegel einen blauliehen Letten’ 1’—2'. Beide letzten enthalten, besonders häufig in der Nähe jener Stämme, eine ungeheure Menge Blätter in horizontalen, 3° — 4‘ dieken und 400° — 500° weit wahrnehmbaren Lagen. Ähnliche Stämme mit einer solchen Blätter- Lage sieht man auch am entgegengesetzten Ufer. Diese Blätter lassen sich vollkommen als solche der Quercus peduneulata erkennen, welche noch jetzt hauptsächlich die Ebenen und Thäler Schlesiens be- wohnt; sie sind stark gebräunt, grösstentheils wohl erhalten, und ver- breiten beim Verbrennen so wenig als das geschwärzte Holz der Stämme einen bituminösen Geruch. Jener schwärzliehe nach Schwefel- Wasserstoff- Gas riechende Thon ist mit Ast- und Wurzel-Stücken von Eichen, Equiseten (E. arvense) u. s. w. erfüllt, die in einem Ver- kohlungs - Prozesse begriffen sind, „Bei einigen ist die Rinde bereits verkoblt, der Holz-Körper davon so völlig gelöst, dass er selbst im feuchten Zustande leicht herausgenommen werden kann und beim Aus- trocknen eines solehen Stücks leicht herausfällt, während die Rinde ziemlich fest am Thone haftet und einen Abdruck ihrer Form bewirkt hat.“ Die Holz- Theile sind nicht zusammengedrückt; aber um die mit lockerm Zellgewebe und weiten Luft- Gängen versehenen Equise- ten zieht sich jährlich bei niederen Wasserstande des Sommers die Thon - Schichte mit ihren Theilen durch Austrocknen zusammen, und steigt hernach das Wasser wieder an, :so hebt das Wasser die schon lockern Holz - Körper aus der Rinde oder mit dieser aus dem Boden leicht heraus und füllt den so entständenen leeren Raum mit Sand oder Thon wieder aus, wie man in vielen Belegen sehen kann, So entstehen also eigentliche Versteinerungen mit und ohne Rinde, Abdrücke der äussern und der innern Seite der Rinde, und Steinkerne. — Die Queer- Wände an den Abgliederungen der Equiseten werden der Ausfüllung nieht hinderlich, weil sie sich von allen ‚Seiten mehr oder weniger voll- ständig lostrennen und von dem eindringerden Ausfüllungs-Material bei Seite geschoben werden, wodurch sich das gleiche Verhalten der Kalami- ten ’erklärt.. In der auf den Blättern lagernden Lehm - Schichte aber sieht man eine noch merkwürdigere Erscheinung, nämlich die Ausfüllung der in derselben befindlichen Vegetabilien mit Eisenoxydul, oder die Versteinerung durch Eisenoxyd in vielfachen Formen und Übergängen. Durch Haarröhrchen - Anziehung nehmen die Holz-Ästchen und dünnen Würzelchen das unstreitig durch Vermittelung der Kohlensäure aufge- löste Eisenoxydul auf, welches in Eisenoxyd allmählich übergeht, so dass man unter dem Mikroskope die Ausfüllung der Zellen mit beiden deutlich erkennen kann. Hiedurch wird also bewiesen, dass auch Kraut- artige Pflanzen - Theile versteinern können, was der Vf. selbst früher bezweifelte. Oft ist mechanische Ausfüllung der weiteren Räume und chemische Versteinerung des Zellgewebes beisammen an einem Stücke zu sehen, wie es der Vf. auch an Stigmarien gefunden. Unter den Äst- chen waren einige erst im Verhärten begriffen, andre schon schleifbar hart, noch andre oft nur 1°" — 3‘ dicke Ästchen in Folge nach dem Erhärten fortdauernder Haarröhrehen-Wirkung bis auf 1° Abstand von ‚ in konzentrischen Schichten den Sand verkittendem Eisenoxyd umgeben, wodurch, wenn sich diese Schichten endlich berühren, zuletzt ein fester dichter Eisenstein entsteht. Theils auf diese Weise, wie schon KınprLer (PossenD. Annal. 1836, XXXVII, 203—206) erwähnte, theils auf eine andre erst später nwachzuweisende Art entsteht der grösste Theil der Eisenstein-Erze in sumpfigen Gegenden. — Wird dann endlich in den so. versteinten Vegetabilien noch der organische Stoff auf trockenem oder nassem Wege zerstört, so bleibt die versteinernde Ausfüllungs- Masse ‚als ein Aggregat von Steinkernen sämmtlicher Zellen und Ge- fässe zurück (daher sich bei den opalisirten Koniferen-Hölzern Ungarns ete., die in die. ‚Zellenwände 'Trichter-förmig eingesenkten Tüpfel, Poren, als erhabene Wärzchen auf den Seiten der Zellen erheben), welche ganz geeignet sind, die noch so oft genährte Meinung zu widerlegen von einer Verwandelung der organischen Substanz selbst in Stein, nämlich von einer Ersetzung derselben durch Stein- Masse, im Verhältnisse als sie sich auflöse, unter Beibehaltung ihrer Form. Ä III. Die Vegetabilien des Schlesischen Quadersandsteins sind fol- gende: a) Akotyledonen, ausser einer Reihe noch problematischer Körper, die wohl unorganischen Ursprungs oder zum Theil als durch Insekten veranlassten Holz-Auswüchse zu betrachten sind. 1) Cylindrites 252 spongioides n., ein ?Fucoide, 2) Münsteria (Alge bei STERNBERG) Schneideriana n.; — b) Filicitae: 3) Protopteris (früher Cau- lopteris Göpe.) Singeri PresL; — c) Palmae: 4) Fiabellaria chamaeropifolia a., ein Blatt; — d) Coniferae: 5) Dammarites (Prest) erassipes n., ein Zapfen; — e) Dikotyledouen-Stämme, nicht näher bestimmbar; — f) verschiedene Dikotyledonen-Blätter, darunter eines von Credneria, alle nicht genau bestimmbar, weil sehr ‚unvollständig, aber abgebildet. — Alle diese Reste zusammengefasst, zumal aber die der Palmen und Baum-Farnen, deuten auf einen von dem heutigen gänzlich verschiedenen, tropischen Charakter der Flora jener Gegend, welche ein Klima wie an oder in den Wendekreisen voraussetzt. Aus dem eisenschüssigen Quadersandstein bei Aachen untersuchte der Vf., sich stützend auf einen Auszug (S. .138—145) aus seinen frü- heren Untersuchungen über 102 Arten lebender Koniferen-Hölzer, wo- von die Resultate im Jahrb. 7841 (S. 844 ff. Anmerk.; — ausführlicher in der ebendaselbst S. 605 erwähnten Schrift) mitgetheilt sind, und eine Untersuchung der in einigen Punkten überraschend damit übereinstim- menden Magnoliaceen-Genera Drimys und Tasmannia (S. 145— 149), folgende Pflanzen-Reste: 1) Holz-Stücke und Zweige von Pinites (sensu strictiori) Aquisgranensis Göpe.; 2) Pinites-Zapfen (Stro- bilites, Conites); 3) eine Wallnuss: Juglandites elegans Görer.; 4) 5) zwei andere Früchte: Carpolithes euphorbioides (Bower- BANK’ Ss Wetherellia aus dem London-Thon auf Sheppey nahestehend) und der sehr indifferente C. oblongus. Auch diese Flora scheint sich von der jetzigen Europäischen zu unterscheiden, wenn auch keinen tropischen Charakter zu tragen. Kaup: über Canis propagator (Isis 1834, 535, Tf. x). Mit Resten von Eiephas primigenius, Cervus eurycerus, Bos primigenius und der noch lebenden Biber-Art fischte man aus dem Rheine auch den Kiefer eines Hundes, kleiner als bei Canis lupus spelaeus und C. fa- miliaris fossilis SERR., von der Grösse wie beim Schweisshunde (C. fam. scoticus), dem er auch in Proportionen etc. sehr nahe kommt. K. hält ihn demnach für den Stamm-Vater wenigstens eines Theiles unsrer Haus- hunde aus der Zeit der obengenannten Pachydermen und Wiederkäuer. Ergebnisse einer Reise von Charkow nach dem Donetz, von. Herrn GoTILoB voN BLÖöDE. ‘ «Ein an Hrn. Bergrath Puscn in Warschau unter dem 28. Septbr. aus Charkow erlassenes -Schreiben.) Hiezu Tafel VI A. Ich bin seit mehren Tagen von den geognostischen Ex- kursionen im Jekaterinoslawschen und Charkower Gouverne- ment zurückgekehrt, deren Veranlassung, wie ich in meinem letzten Brief geschrieben, die Ankunft der Herren Murcnı- Son und VerneviL im Donelzer Steinkohlen- Reviere war. Mit letztem zusammen habe ich, nach vorgängiger gemein- sehaftlicher Reise von ZLisitschansk bis Bachmut, von da eine Exkursion zu dem bekannten Steinkohlen-Vorkommniss bei Pelfrowka gemacht, wo wir uns wieder mit Hrn. Mur- cmison vereinigten, der mittlerweile die Kohlen-Formation gegen Jekalerinoslaw und den Drepr zu verfolgen gesucht hatte. Bis hierher sind wir sodann über Stock und. Stein gefahren, und von da sind die Herren über Moskau nach Petersburg abgereist. Die Tour mit Vernevis war für mich sehr angenehm und nicht ohne recht interessante Jahrgang 1842, 17 254 Ergebnisse, und so will ich das Erheblichste davon vorläufig in der Kürze mittheilen. Umständlicheres steht von jenem ausgezeichneten Geologen selbst zu erwarten, dem ich darin für jetzt nicht vorgreifen will und desshalb auch, was ich meinerseits von Petrefakten gefunden, ihm überlas- sen habe. Vorerst ist der bisher verschieden gedeutete Gyps von Bachmut seiner richtigen geognostischen Stelle näher getre- ten. Beim Dorf Beloisorska, in etwa 3 des 40 West, lan- : gen Wegs zwischen der Steinkohlen-Förderung Lisitschansk (unweit des Dorfes Werchni am Donelz) und den Gyps- Brüchen von Bachmul, zeigt sich auf einer Strecke von etwa 2 Werst eine mehrmalige ziemlich grossartige unter 10° bis 15° in SW. geneigte Wechsellagerung von dichtem blätterigem Gyps, röthlichem kleinkörnigem Sandstein und grauem zum Theil dolomitischem Kalkstein, wovon mürbe mergelige Schichten des letzten vorzüglich viele Produkten einschliessen, welche Murcuıson und Verxevis dem Zechstein zuzuschreiben und dabei in dem Sandstein ein Analogon des Todtliegenden zu sehen geneigt waren. — Einige Werst zuvor, also im Liegenden des Schichten-Profils, war noch der alte Kohlen-Sandstein anstehend zu sehen. Gewiss er- leidet, es kaum Zweifel, dass man hier etwas anderes als das Kohlen-Gebirge vor sich hat; dafür spricht auch der gewaltige Unterschied in der beiderseitigen Schichten - Zu- sammensetzung,; nur liegt andererseits in ‚der. Wechsellage- rung der Gesteine, ein Umstand, der in Berücksichtigung gezogen seyn: will. — Bei Lisitschansk wird; das Kohlen- Gebirge durch die Beil, bedeckt: hier 30 Werst davon hätten wir also. wieder eine andere Bildung darüber, wäh- rend ‚wieder um 120. Werst nordwestwärts auf der Koh- len-Partie. von ‚Petrowka unmittelbar Jura Platz ‚nimmt, Welche. überaus interessante, Erseheinung $; Aber es ist diess noeh nicht,genug, Es scheiut als, wenn Neptun in dem kleinen merkwürdigen Bezirk auch noch vorkommende Lücken zwischen jenen Formationen hätte ausfüllen wollen. 255 Ungefähr 6 Werst hinter dem Gyps von Bachmut gegen Slawänsk ist beim Dorf Berchowka am Thal-Gehänge des Flüsschens Siupka eine überraschende Schichten - Folge "ent- blösst. Es sind mürber, röthlicher und bunter Sandstein, voll rother und grüner Thon-Gallen, gelber kavernöser Kalkstein und rethe und grüne Thon- Mergel, zusammen von einer Mächtigkeit, welche das ganze gegen 100 Fuss hohe Thal-Gehänge von oben bis unten einnimmt. Von Gyps ist darin nichts zu sehen und überhaupt der Charakter von jedem Gestein sowohl als von der ganzen Schichten- Masse nicht mehr der von dem Beloisorskaer Schichten- Profil. — Man denkt an den bunten Sandstein oder Keuper. — Zuvor fehlen zwischen dem Profil und dem Bachmuter Gyps die Entblösungen, und diess ist auch weiterhin bis zur Kreide bei Slawänsk der Fall. Es bleiben so demnach rückwärts die Grenz -Gesteine gegen das Gyps-Gebilde und vorwärts dieselben gegen die Kreide bei Slawänsk unbekannt. Würde man hier aber die Kreide- Decke abheben können, so glaube ich, dass man auch noch im Verband mit andern Gesteinen die Salz-Stöcke treffen müsste, wovon die Salz- See’n daselbst nur ihre Nahrung erhalten können. Diess war schon früher meine Ansicht, und sie ist nunmehr durch den Schichten-Wechsel bei Berchowka fast zur Überzeugung gesteigert. Von Slawänsk schlugen wir den Weg in gerader nördlicher Richtung nach dem Donelz ein und erreichten sein Thal vis-A-vis dem Dorf Banaja. Ehe wir uns hier an der ergötzlichen Aussicht erfreuten, die in etwa 11 Werst Entfernung links von der Überfahrt das Kloster S. Gors darbietet, was theils auf den Spitzen von 1S0 bis 200 Fuss hohen Kreide-Felsen erbaut, tlieils darin ausge- höhlt’ ist, hatten wir noch einen andern geognostischen Genuss. Die Kreide liegt hier auf Jura, der längs dem untern Thal- Gehänge auf & Werst Erstrekung und gegen 30 Fuss hoch entblöst ist (vgl. d. Hand-Zeichnung). Von den gegen die Kreide unter 10% bis 15° südostsüdlich geneigten 17% 256 Schichten beginnen die davon entferntesten untern mit dich- tem festem Kalkstein, darauf folgen dolomitische und oolithi- sche Bänke und zuletzt verhärtete Thon-Straten. Diese beiden letzten sind für den Donelzer Jura etwas Neues; denn an den früher von mir aufgefundenen Partie’n 'bei Kamenka und Donetzka lassen sie sich nicht beobachten. Der Schichten-Kompiex des dichten Kalkes erscheint als der mächtigste und bildet schöne Fels - Partie’n; die einzelnen Schichten aber desselben wechseln in Platten von einigen Zol- lon bis zu mehren Russen Mächtigkeit. An Petrefakten sind hier die Schiehten arm; der Thon scheint ganz leer davon zu seyn. Schade übrigens, dass eine weite Schlucht mit be- deckten Gehängen den unmittelbaren Kontakt zwischen Jura und Kreide zu sehen verhindert. Beachtenswerth sind von letzten 1 bis 2 Zoll mächtige kompakte Feuerstein- Lagen, welche dieselbe Fall-Richtung wie die Jura-Sehichten, aber nur eine geringere Neigung haben. Auch zeigt die Kreide eine starke ziemlich regelmäsige senkrechte Zer- klüftung, die fast in eine unvoilkommene Säulen - förmige Absonderung übergeht; desshalb auch die imponirenden Zacken, die aus der Haupt-Masse hervorstehen. Die Auffindung des eben besprochenen Jura liess uns den Entschluss fassen, den andern Tag vom Dorf Jaremowha aus das rechte Thal-Gehänge auf Pferden durch Dick und Dünn zu verfolgen, und in der That ward unsere Anstren- gung belohnt. Kaum 5 Werst hinter jenem Dorf gegen Kamenka zu stiessen wir in einer. ziemlich tiefen Seiten- Schlucht wieder auf eine aus der Schluacht-Sohle hervortre- tende Jura- Partie, die sich über 1 Werst verfolgen lässt und gegen 30 Fuss hoch entblöst ist. Hierin nehmen zwi- schen gelbem mürbem kalkigem Sandstein und dem untern dichten und obern oolithischen Kalkstein noch einige andere Schichten Platz. Es sind diess eine thonige sandige Eisen- stein-Lage, sodann ein eisenschüssiges kalkiges Konglomerat, ferner ein 2 Fuss mächtiger charakteristischer Pisolith und endlich eine 2 bis 3 Fuss mächtige Muschel-Lage, die 257 vorzüglich aus Steinkernen und Fragmenten von Lyriodon- Arten besteht, gerade so wie sie in den von mir früher beschriebenen Jura-Partie'n von Kamenka und Donetzkaja vorkömmt. Zum Theil unmittelbar über dieser grossen Muschel-Lage umschliesst ein mürber Thonmergel eine Menge Terebrateln; aber was von Ostreen, Peeten und Ne- rinäen vorkommt, ist in den andern Straten, namentlich im dichten und oolithischen Kalk, mehr einzeln“ zerstreut. Sonst entspricht die Schichten-Neigung ziemlich dem diess- artigen Verhalten der Zanajaer Partie; aber statt der Kreide- Decke liegen hier auf der bewachsenen Kuppe des Schlucht- Gehänges Bruchstücke von chloritischem, quarzigem und thonigem Sandstein, der mit Sand mächtige Schichten-Kom- plexe beim Dorf Jaremowka bildet, die am Thal-Gehänge des Donetz von unten bis oben hinauf reichen. Es ist diess dieselbe chloritisch -quarzige und thonige Sandstein-Bildung, über deren wahre Lagerungs- Ordnung gegen die Kreide meine Schrift über die Gebirgs- Formationen des Charkower Gouvernements einige Zweifel lässt, und die sodann von Neuem in meinem letzten Brief an LeonuArp wieder zur Sprache gebracht ward [Jahrb. 7841, 541]. Durch ein sehr in- struktives Profil, zu dem ich bald kommen werde, ist die Sache nun aber ins Reine gebracht. Es ist entschieden Grünsand. Von der Kamenkaer Jura-Partie, zu der wir nun von jener übergingen, war diessmal mehr und weniger zu sehen, als zur Zeit, wo ich sie zuerst auffand. Der Grund-Besitzer davon hatte, um einen Überblick seiner Mineral- Reichthü- mer zu erlangen, das ganze längs dem Donetz anstehende Jura-Gestein beräumen lassen. Dadurch ist ein schöner Durchschnitt von den obern und mittlen Schichten zum Vor- schein gekommen; dagegen sind bei der Gelegenheit die früher ‚mittelst eines kleinen Schurfes aufgedeckten tiefern Kohlen- und Eisenerz-Lagen verstürzt worden. — Ein Verhältniss stellt sich aus dieser nun entstandenen Ent- blösung vorzüglich schön heraus. Man sieht nämlich, dass der ganze Schichten -Komplex einen flachen Sattel formirt, 2 258 dem’ sich die Kalk-, aber nicht die Sandstein-Straten gefügt zu haben scheinen. Diese zeigen sich wie mehrfach gekniekt, und dergestalt aus ihrem Zusammenhang gebracht, dass die verschiedenen Theile einer Schicht bald höher und bald tiefer liegen. Einzelne solcher Schichten-Fragmente sind stellen- . weise auch Haken-förmig gekrümmt. Es ist diess eine ganz interessante Erscheinung, und es weist dadurch die dasige Jura-Partie gar deutlich auf das ganze Mulden- und Sattel- System hin, das dem Donetzer Jura überhaupt eigen seyn muss, da bei den meisten durch Kreide-Mittel von einander getrennten Partien fast immer ein Theil derselben Sehieh- ten wieder kehrt. Daraus lassen sich nun aber auch mit Beziehung auf die Kohlen-Formation nicht unwichtige Sehluss- foigen ziehen, worauf ich später einmal bei anderer Gele- genheit zurückkommen werde. Mar Wieder eine unbekannte Jura-Partie entdeckten wir ferner weit im Donetz-Thal bei Isjum. Es ist diess wohl die ausgedehnteste und dadurch noelı ausgezeichnet, dass unmittelbar darüber der Grünsand und auf diesem wieder - die Kreide lagert. Bei etwa 14 Werst sichtbarer Erstreckung reicht der. verschiedenartige Schichten- Wechsel des Jura gegen 60 bis SO Fuss an der rechten Thal- Wand. herauf. Die Straten von röthlichem und mürbem gelbem Sandstein mit Eisenstein und liehtegrauem diehtem, auch dolomitischem Kalkstein liegen auch hier unterst und ein feinkörniger etwas mürber Oolith zu oberst. Dazwischen nimmt ein unterer Oolith, sodann die grosse Muschel-Lage (immer das ächte Wahrzeichen für die mittlen Schichten) und dann ein Wechsel von geringer-mächtigem diehtem Kalke und mer- geligen und thonigen Straten Platz. Eine Mergel- Schicht umschliesst in grosser Menge Stachein von Cidarites, und in dem obern Oolith finden sich vorzüglich Nerinäen. Auch deuten ausgefallene Korallen das Vorkommen von diesen in irgend einer der mergeligen oder thonigen Straten an. Wohl gehört der grösste Theil der ganzen Schichtungs- Masse Buchs mittlem Jura an, doch der höhere Theil 259 davon fällt zweifelsohne der obern Jura-Gruppe anheim. — Wie ich schon berührt, liegt hier zwischen dem Jura und der schreibenden Kreide ein Straten - System von thonigem und quarzigem Sandstein und Sand, dem analog, wie ich es von andern Punkten im Charkower Gouvernement be- schrieben habe. Diese Entdeckung, durch einen Steinbruch vorbereitet, machte mir Freude, weil an allen andern Orten die Sandstein-Bildung und die Kreide sich zu fliehen schei- nen, oder, und wohl richtiger, sich gegenseitig wirklich ver- treten mögen. Das war es aber, was die wahre Stellung des Sandsteins immer anfechtbar liess; das /sjumer Profil legt sie nun klar vor Augen. Übrigens mag die ganze Schichten-Gruppe eine Mächtigkeit von 20 bis 30 Fuss ha- ben. Höchst frappant war für mich darunter ein Gestein, worin mir ein alter Bekannter aus dem Podolischen Grün- sand mit einer so täuschenden Ähnlichkeit entgegentrat, dass ich mich in das Fluss - Gebiet des Dniester versetzt meinte. Es ist diess die lichtegraue, öfters bräunlich ge- fleckte thonige Feuerstein-Masse, die dort häufig Exogyra columba einschliesst. Was hier merkwürdig von der dar- über liegenden Kreide, ist ihre geringe Mächtigkeit im Ver- gleich gegen andere Verbreitungs-Punkte; denn sie erreicht kaum 30 bis 40 Fuss. Erst entfernter gewinnt sie wieder an Masse, greift so in die Thal-Sohle herab und begrenzt im Niveau derselben die Verbreitung ihrer Unterlagen. Man möchte glauben, dass diess auf Kosten des Grünsands geschehe; wenigstens ist ein solches Verhalten nicht ohne Bedeutung auf das sonst gewöhnlich getrennte Vorkommen beider Formations-Glieder. Fast den Beschluss unserer Exkursion machte noch die Donetzer Jura-Partie in der Nähe der Petrowkaer Kohlen- gebirgs-Kuppe. Es möchte diess das nördlichste Vorkommen des Jura am Donetz seyn, und ist schon aus meinen frühern Mittheilungen bekannt *). Als bemerkenswerth über die ”) Möglich und sogar wahrscheinlich könnte es aber seyn, dass zwi- schen diesem Jura-Vorkommniss und dem von Zsjum noch andere 266 hier neuerdings gemachten: Beobachtungen hebe: ich nur die Ausbeute eines schönen grossen Ammoniten heraus; den ieh in der grossen Muschel-Lage auffand. Überhaupt hat durch unsere Tour vorzüglich die Be- kanntschaft mit der Verbreitung des Jura am Donelz einen bedeutenden Zuwachs erhalten, und es ist diess selbst für Versuche, die zur Aufsuchung der Kohlen-Formation eirst- malen in diesen Gegenden unternommen werden möchten, nicht ohne Wichtigkeit. Aber auch für die Geognosie von Russland ist es von hohem Interesse, in dem Jura am Donetz wieder eine Formation zu wissen, die in dem Ge- birgs-Skelet der Süd-Provinzen eine nicht unbedeutende Stelle einnimmt. Zugleich endlich beachtenswerth ist sein abweichender Charakter von dem Jura, der in andern Ge- genden Russlands bekannt ist. Es fehlt jetzt nur noch, dass die einzelnen Schichten von allen Partie’'n recht genau sondirt, alle organischen Einschlüsse mögliehst sorgfältig ge- sammelt und sodann jene unter sich wie mit anderwärtigen Jura-Straten treu verglichen werden. Diess erfordert noth- wendig einigen Zeit-Aufwand und wenigstens mehr, als diess- mal darauf verwendet werden konnte. Jetzt will ich nur noch zu dem beigefügten Kärtehen bemerken, dass dieses nur vorzüglich die einzelnen sicht- baren Jura- Partie'n augenfällig machen und dabei das Au- genmerk auf das auffällige Zusammentreffen jener mit be- deutenden Krümmungen des Fluss-Laufs lenken soll. zu finden wären, sobald auch in dieser Distanz das Thal Schritt vor Schritt begangen würde. Über die Füsse des Pemphix Sueurii, $ von Hrn. HERMANN v. MEYER. — Hiezu Tafel VII A. In meinem über „Neue Gattungen fossiler Krebse aus Gebilden vom Bunten Sandstein bis in die Kreide“ handeln- den Werkchen (Stuttgart, 1840) lieferte ich die Beschreibung des für den Muschelkalk so bezeichnenden Langschwänzers Pemphix Sueurii. Ungeachtet mir dazu weit über hun- dert Exemplare zu Gebot standen und ich inzwischen noch andere untersucht hatte, so wollte es mir bisher doch nicht gelingen, über die Füsse und deren Beschaffenheit sichern Aufschluss zu erhalten. Selbst von der Scheere, welche man dem ersten Fuss beigelegt hatte, musste ich erklären, dass sie noch nicht nachgewiesen sey, nachdem mir diesel- ben Exemplare mitgetheilt worden waren, worauf deren Annahme beruhte, Vor Kurzem hatte Hr. Apotheker Weismann in Stultgart die Gefälligkeit, mir die in seiner Sammlung befindlichen Exemplare von Pemphix Sueurii aus dem Muschelkalk der Gegend von Orailsheim in Württemberg zuzusenden, woran 262 Überreste von den seltener sich darstellenden Theilen vor- handen waren, namentlich Füsse. Darunter ist unstreitig das wichtigste Stück, das von mir in Fg. 1 abgebildete erste Fuss - Paar mit dem vollständig erhaltenen einen Fuss, woraus hervorgeht, dass derselbe mit einer wirklichen Scheere bewaffnet ist. Beide Füsse liegen ohne ihren Ce- phalothorax auf solche Weise gekreutzt, dass das untere Ende vom langen Glied des einen Fusses zwischen dem langen und dem kurzen Glied des andern Fusses sich be- findet, wodurch es auch gekommen seyn mag, dass vor völ- ligem Erhärten der Gesteins-Masse diese beiden Glieder getrennt und etwas von einander entfernt wurden, während die übrigen Glieder noch zusammenhärgen. Vom andern Fuss ist nur das untere Ende wirklich erhalten, und seine übrigen Theile lassen sich, wenn sie nicht gänzlich weg- gebrochen, im Abdruck verfolgen. Das letzte Glied, welches den beweglichen Scheeren- Theil oder den Daumen (Pollex).bildet, ist von derselben Länge wie das vorletzte, wenn man dessen, gewöhnlich mit dem Namen Zeigefinger (Index) belegten Scheeren-Theil unbeach- tet lässt, und man kann für diese Länge 0”,0185 annehmen. Das letzte Glied von 0”,004 Stärke ist schwach konisch zugespitzt und nur gegen seine Spitze hin schwach ein- wärts oder gegen den unbeweglichen Schenkel hin gekrümmt, Der unbewegliche Schenkel hat beim Spalten des Gesteins etwas gelitten, wobei auch der zwischen den beiden Schen- keln liegende Rand etwas beschädigt wurde, was der Ab- bildung zur Erläuterung dienen mag. So viel lässt sich in- dess erkennen, dass der unbewegliche Schenkel, der schwach auswärts gerichtet ist und mit dem Rande, woran er sitzt, einen sehr stumpfen Winkel bildet, nicht viel kürzer, nicht stärker und auch nicht mehr gekrümmt gewesen seyn konnte, als der bewegliche Theil der Seheere. Das zweite Glied zeichnet sich durch Kürze und Breite aus, es ist dabei in seiner vordern Hälfte oder an der Ba- sis seines Scheeren-Fortsatzes breiter, als in der hintern 263 Hälfte, die hinten fast gerade abgestumpft ist; für die grös- sere Breite lässt sich 0”,015 annehmen. Das dritte Glied, von mir das kurze genannt, verdient diesen Namen auch hier im Vergleich zu den beiden Glie- dern, zwischen denen es liegt. Seine Total- Länge wird nicht über 0”,012 betragen haben, und die gegen das zweite Glied hin liegende grösste Breite wird auf die Breite les letzten in der hinteren Gegend herauskommen. Hinter- wärts wird das dritte Glied, wenigstens von der hier ent- blösten Seite betrachtet, weit schmäler und spitzt sich zu. Das vierte Glied ist in diesem Fuss ein langes und zwar wenigstens noch einmal so lang, als das dritte Glied; seine Total-Länge beträgt 0”,02S, und für die grössere Breite, von welcher Seite es entblöst ist, erhält man, abge- sehen vom gezahnten Aussenrande, 0” ,0095. Das fünfte Glied, ein kurzes, ist nicht kürzer als das dritte; es liegt mit dem Glied, welches die Verbindung des Fusses mit dem Körper unterhält, fast inniger zusammen, als mit dem zuvor erwähnten; über beide gibt die Abbil- dung nähere Auskunft; sie sind nicht weniger breit, als das lange Glied. _ Sämmtliche Glieder sind auf ähnliche Weise bewarzt, wie der Cephalothorax von Pemphix in den Gegenden, wo die Warzen kleiner werden; auch das erste Glied besass keine stärkere Warzen. Das fünfte Glied und jenes, wel- ches die Verbindung mit. dem Körper unterhielt, schei- nen stellenweise glätter gewesen zu seyn, als die übrigen; am deutlichsten bewarzt ist das dritte und vierte oder das kurze und lange Glied; erstes besitzt überdiess einige nach der Länge gereihte auffallend stärkere Warzen, und von letztem habe ich noch anzuführen, dass die Zähnchen des Aussen-Randes in ihrem Stande weiter nach vorn an Grösse und Stärke zunehmen, während an der Innenseite stumpfere Zähnchen gesessen haben; auch an dem fünften Gliede bemerkt man einige stärkere Warzen. Die Schaalen- 264 Substanz trägt ein mehr oder weniger schmutzig-weisses An- sehen; das Gestein ist der graue, dichte, schwere Muschel- kalk, scheinbar ohne sonstige Versteinerungen. Ein anderes Exemplar von Pemphix Sueurii der Weis- MANNschen Sammlung, welches ich Fg. 2 abgebildet habe, zeichnet sich durch die gute Erhaltung des zweiten linken Fusses aus. Das in der Nähe des Cephalothoraxes liegende _ längste Glied misst 0,017 Länge bei 0”,0055 Breite; sein dem Bauche zugekehrtes Ende ist rundlich abgestumpft, das entgegengesetzte etwas spitzer und mit einem Fortsatz ver- sehen, der sich einem Knöpfchen vergleichen lässt. Davor folgen zwei Glieder von gleicher Länge, die 0",013 beträgt. Von diesen wird dasjenige, welches dem langen unmittelbar vorsitzt, das sogenannte kurze oder dritte Glied der Reihe seyn. Sein dem langen Gliede zugekehrtes Ende ist stumpf zugespitzt; das entgegengesetzte scheint gerader zu endigen, und besitzt an der einen Ecke einen kleinen Knopf-artigen Fortsatz, der zur Einlenkung gehörte. Die grösste Breite dieses dritten Gliedes fiel in die hintere Hälfte, wo sie 0”,006 beträgt, in der vordern Hälfte aber nur 0” ‚005. Das Glied vor dem so eben beschriebenen wäre das zweite oder dasjenige, welches bei Gegenwart einer Scheere den unbeweglichen Theil derselben in Gestalt eines Fort- satzes liefern würde. Nach dem dritten Glied hin endigt dasselbe gerade mit einem kurzen Fortsatz an der einen Ecke, der die Einlenkang unterstützt haben wird. Die Breite dieses an der Nebenseite beschädigten Gliedes betrug kaum mehr, als an dem vordern Ende des dritten. Vor diesem Glied liegt ein noch demselben Fuss an- gehöriger Theil von nicht unter 0”,013 Länge, woran das vordere mit der Bruch-Fläche der Gesteins- Masse zusam- menfallende Ende nicht vollständig ist. Da nun dieses Glied kaum länger gewesen seyn wird, so stellt sich für das erste, zweite und dritte Glied ungefähr gleiche Länge heraus. Das letzte Glied spitzte sich allmählich zu und scheint 265 gegen das Ende hin schwach gekrümmt. Bei dem fragmenta- rischen Zustande dieses und des vordern Endes des darauf- folgenden Gliedes war es unmöglich, sichern Aufschluss über eine Scheere oder über einen Scheeren-Fortsatz vom zweiten Glied zu erhalten; letzter scheint indess nicht ganz gefehlt zu haben, Die drei vollständigeren Glieder sind mit kleinen Wärz- chen, jedoch nicht dicht, besetzt, die hie und da, am ersten in der Rand-Gegend, in voliständigem Zustande die Gestalt kleiner kurzer Stacheln besessen zu haben scheinen. Hinter dem langen Gliede des beschriebenen Fusses bemerkt man den Queer-Schnitt von einem folgenden von rundlicherer Form und etwas über 0”,003 Stärke; zu die- sem Fusse gehören wohl auch die in der Nähe des langen und kurzen Gliedes des zweiten Fusses vorhandenen End- Theile, von denen sich indess nur anführen lässt, dass sie schmal und lang waren. Hinter dem @ueer- Schnitt vom dritten Fuss findet sich ein Theil von ähnlicher Stärke, der voın vierten Fuss herrühren wird. Der dabei vorfindliche Cephalothorax, der ohne durch Druck gelitten zu haben 0”%,035 Breite misst, setzt es aus- ser Zweifel, dass diese Füsse dem Pemphix angehören. Bei dem ersten Fuss-Paar jedoch könnte, da dasselbe sich ohne den Cephalothorax vorfand, Bedenken erhoben werden, wenn man es diesem Krebs beilegen wollte, wie ich: es bereits gethan. Die Gründe, welche :mich: dabei leiteten, sind fol- gende: Unter der grossen Menge von mir aus dem Mu- schelkalk untersuchten Krebsen kenne ich kein anderes langsehwänziges Genus als den Pemphix; die Grösse dieser Füsse ist der Grösse dieses Krebses angemessen; die Be- schaffenheit der auf den Fuss-Gliedern sitzenden Wärzehen sind von ganz. derselben Natur, wie die auf dem Cephalo- thorax des Pemphix; unter den Exemplaren der 'WEısMmann- schen Sammlung befindet sich eins, das etwas kleiner als das zuletzt beschriebene ist, und aus einem Cephalothorax 266 besteht mit Resten von einem Fuss, der dem isolirt gefun- denen Paar ähnlich beschaffen gewesen seyn muss. Nach den vom langen Glied vorhandenen Andeutungen würde dessen Länge nicht unter 0,025 betragen und zu ihr die Breite in einem dem vereinzelten Fuss angemessenen Verhältniss stehen. Daran sitzt nach dem Bauche hin ein kurzes Glied von ungefähr 0”,015 Länge bei 0",007 Dicke und wohl etwas grösserer Breite. Was hievon übrig, ist deutlich bewarzt, hie und da und besonders gegen den Rand hin mit etwas grössern Warzen. Dieses kurze Glied hängt mit einem nicht ganz so langen, aber eben so starken Gliede zusammen, welches das Verbindungs-Glied seyn wird. Nach diesen und meinen früheren Beobachtungen würde sich nun in Pemphix Sueurii das Verhältniss der Länge des ersten Fusses zum zweiten herausstellen wie 3:2; die Glieder des ersten Fusses würden ungefähr noch einmal so stark (breit) seyn, als die des zweiten, und die Glieder von diesem noch einmal so stark als die des dritten und vierten Fusses; die Glieder des ersten und zweiten Fusses sind mehr platt geformt, die der folgenden Füsse rundlich; der erste Fuss besass eine Scheere, das lange und das zweite Glied mit Inbegriff des Scheeren - Fortsatzes waren ungefähr gleich lang. und das erste Glied ungefähr so lang wie das zweite ohne dessen Scheeren-Fortsatz, die kleinen Glieder sind untereinander von fast gleicher Länge; im zweiten Fuss dagegen bestand grosse Gleichförmigkeit in der Länge aller Glieder. In meinem Werke über „Neue Gattungen fossiler Krebse“ finden sich an den Taf. I, Fe. 6 und 10 abgebildeten Exemplaren Überreste vom er- sten Fusse vor, die jedoch über dessen Beschaffenheit kei- nen Aufschluss geben; und die stärkeren Glieder der Ex- emplare Fg. 3, 5, 7, 12 sind Glieder des zweiten Fusses. Bei dieser Gelegenheit‘ kann ich nicht unerwähnt las- sen, dass der Pemphix Sueurii neuerlich auch in dem Mu- schelkalke der Gegend von Rothenburg an der Tauber ge- funden wurde, von wo mir Hr. Präsident vow ANnDRIAN ein 267 jetzt in ‚der Sammlung. zu Ansbach befindliches Exemplar von der Grösse des in meiner Schrift Taf. II, Fg. 5 aufge- führten unlängst mitgetheilt hat. — Bei den nachträglichen Untersuchungen, welche ich durch die im Besitz des Hrn. Werısmann befindlichen Ex- emplare über die Füsse des Pemphix Sueurii anzustellen veranlasst ward, musste es mir erwünscht seyn, jene Ex- emplare kennen zu lernen, welche in letzter Zeit die natur- förschende Gesellschaft in Basel erhielt, und über die in deren viertem Bericht [>> Jahrb. 7841, 740, 741] die Herren Dr. Burckuarp und von SEcKENDORFF Nachricht geben. Hr. Rathsherr Pzrrer Merıan hatte die Gefälligkeit mir eine Auswahl dieser im Muschelkalk von Schweitzerhalle und des Grenzacher Horns bei Basel gefundenen Exemplare von Pa- linurus Sueurii, woran Füsse und Antennen deutlich er- halten waren, mitzutheilen, was mich in den Stand setzt, meine Angaben hierüber noch mehr zu vervollständigen. “Darunter befindet sich ein Exemplar von Schweilzer- halle, welches durch gute Erhaltung seiner Füsse und An- tennen besondere Aufmerksamkeit verdient. Diese gute Erhaltung hat es, neben der glücklichen Ablösung der Platte, hauptsächlich der Beschaffenheit des Gesteins zu verdanken, die durch die thonige Natur fast mehr den festen Bänken des Lias-Schiefers gleicht, als jenen, die gewöhnlich unter dem Kalkstein von Friedrichshall begriffen werden, zu welch’ letzten auch die Pemphix-führenden Schichten gehören. Die- ser Krebs ist von der Grösse des von mir in meinem Werke Taf. I, Fg. 5 abgebildeten Exemplars , mithin von mittler Grösse. _ Sein Cephalothorax ist stark zerdrückt und etwas verschoben, was "auch vom Abdomen gilt; vom eigentlichen Schwanz ist nur ein unbedeutender Rest erhalten. Der rechte Fuss des Paars, womit die Reihe der Füsse beginnt, ist ein wenig. schwächer, als der linke, an den ich 268 mich in der Beschreibung halten werde. Das lange Glied desselben wird grösstentheils vom Cephalothorax bedeckt. Das kurze Glied misst 0”,007 Länge bei 0,005 Breite; das daran einlenkende vorletzte Glied, bei 0m,0045 gleich- förmiger Breite, ohne den Scheeren-Fortsatz 0”,0105, mit demselben 0,018. Länge, so dass also 0,0075 auf den Scheeren-Fortsatz kommen, was auch die Länge des letzten . Gliedes oder des beweglichen Theils der Scheere ist. Die beiden Scheeren-Theile sind einander sehr ähnlieh; sie sind spitz-konisch geformt und nicht merklich gekrümmt. In die- sem Fuss ist also das letzte Glied nicht kleiner und das vorletzte Glied mit dem Scheeren -Fortsatz 24mal so lang als das kurze Glied. Die Füsse dieses Paars sind nach vorn gerichtet und nehmen überhaupt eine solehe Lage ein, I ‚wonach man glauben sollte, dass sie zum Erfassen von Ge- genständen tüchtiger gewesen als zur, Fortbewegung des Körpers. In diesem Fall würden sie das erste Paar dar- stellen, dabei aber nicht allein von dem zu Cruslsheim. iso- lirt gefundenen ersten Paar stärkerer Füsse abweichen, son- dern auch selbst mit jenen Füssen nicht vollkommen über- einstimmen, welche ich mich bestimmt sah für das zweite Paar auszugeben. Daher ergibt sich nun, ‚dass es wohl keinem Zweifel unterliegt, dass die beiden vordern Paare von Füssen des Pemphix Sueurii mit nicht auffallend langen Scheeren bewaffnet waren, aber noch nieht möglich ist es die gegenseitige ‚Beschaffenheit beider Paare mit Sicherheit an- zugeben, was. um so. schwieriger fallen wird, als bei den Krebsen überhaupt in den End-Gliedern der Brei Füsse, sogar bei einem und demselben Individuum, auffallende Ver- schiedenheit bestehen kann. An der rechten Seite des Krebses sind hingen en Fuss noch drei andere ‚Füsse sichtbar, zwischen ihm aber und dem ersten von diesen habe ich keine Überreste von einem andern Fuss wahrgenommen, was freilich bei dem zerdrückten Zustande des Cephalothoraxes schwer wäre. Wegen der hieraus entstehenden Ungewissheit in der 269 Deutung der Füsse ist es besser, ihre Betrachtung mit dem letzten fortzusetzen, dessen Entblösung mir gelang. Von seinem langen Glied ragt nur ein Theil unter dem Cepha- lothorax hervor; zwischen diesem Glied und dem kurzen ist der Fuss an diesem Exemplar am stärksten gebogen, und zwar hinterwärts. Das vorletzte Glied scheint fast mehr als noch einmal so lange als das kurze, und dieser Fuss scheint mit keiner wirklichen Scheere, sondern nur mit einem schmalen geraden letzten Gliede von der ungefähren Länge des kurzen versehen zu seyn. Die Breite des lan- gen Gliedes beträgt 0”,002 und die der we Glieder ungefähr die Hälfte. Unmittelbar davor liegt der vorletzte Fuss, über den sich nur anführen lässt, dass sein langes Glied nicht unter 0%,012 betrug; das Exemplar ist nicht geeignet, um eine Entscheidung darüber zuzulassen, ob dieser Fuss mit einer wirklichen Scheere bewaffnet war oder nicht. Der vorvorletzte oder dritte Fuss besass eine Scheere; _ der rechte ist grösstentheils erhalten, in vorzüglicbem Grade aber der linke, dessen Übereinstimmung mit erstem es wahr- scheinlich macht, dass er wirklich ‘der gleichnamige Fuss sey. Derselbe Druck, welcher den Cephalothorax zerquetschte, schob auch den Fuss weiter zurück; oder es müsste zwi- schen dem dritten und vierten Fuss vollkommene Überein- stimmung bestehen, was nieht unmöglich wäre, und in die- sem Fall würde nur der letzte Fuss ohne wirkliche Scheere gewesen seyn. Von genanntem Fuss misst das lange Glied 0,014 Länge bei fast 0%,003 Breite, das kurze 0",005 bei kaum mehr als 0”,002 Breite, das vorletzte mit dem Schee- ren-Fortsatz 0”%,011 Länge bei 0”,002 gewöhnlicher Breite und das letzte Glied 0”,004 Länge. Dieses Glied oder der bewegliche Scheeren-Theil erscheint nicht breit und ist kaum gekrümmt, er spitzt sich allmählich zu; der andere den Fortsatz des zweiten Gliedes bildende Scheeren - Theil seheint nicht ganz so lang als der bewegliche; er ist eben- falls nicht merklich gekrümmt und steht etwas schräg nach Jahrgang 1842, 18 270 aussen, wobei er mit der Nebenseite des Gliedes einen stumpfen Winkel macht, und dem Ende desselben ein etwas breiteres Ansehen verleiht. Das letzte Glied ist also an diesem Fuss wahrscheinlich noch ein wenig kürzer, das vorletzte noch einmal so lang, und das lange dreimal so lang als das kurze Glied, An diesem Exemplare sind auch beide Paare von An- tennen oder Fühlern, die äussern sowohl als die innern, überliefert. Die innere Antenne ist einfach, d. h. sie be- steht nur aus einem feinen gegliederten Fühlfaden auf. jeder Seite, von dem ungefähr 0,029 Länge überliefert ist. Zu- vor waren mir vier Exemplare mit Antennen bekannt; an dreien derselben bestand die innere Antenne aus zwei Fä- den (foss, Krebse ete., Taf. Il, Fg. 4, 5, 7) und an: einem aus einer (Fg. 9), so dass vorliegendes Exemplar das zweite Beispiel letzter Art abgibt. Von den Stamın-Gliedern der innern Antenne sind nur Andeutungen vorhanden. Von den Gliedern des Stammes der äussern Antennen sind die bei- den vordern am besten erhalten, und selbst vom dritten glaubt man Andeutungen zu gewahren; diese Glieder zeich- nen. sieh durch ihre Breite aus, welche 0”,004 misst und kaum geringer ist als die Länge ; sie sind mit einigen schwa- chen Wärzchen besetzt.. Die rechte äussere Antenne: ist in vorliegendem Exemplar mehr nach. vorn gerichtet, die linke mit dem ersten Glied ihres Stammes rechtwinkelig zur Länge nach aussen umgebogen. Von: dem Faden der rechten Antenne ist. 0%,045 erhalten; die Stärke am. jetzi- Ende, so. wie der Umstand, dass der Faden an dem von mir früher mitgetheilten kleinern Individuum (Taf. H, Fg. 12) länger war, beweisen, dass er hier nicht vollständig über- liefert ist; er wird wohl das Doppelte der Faden- Länge der innern Antenne betragen haben. Gegen das Stamm- Glied hin ist der Faden der äussern Antenne 0”,0015. breit. Von. der rechten Seite ist ferner der etwas beschädigte Flügel-föürmige Fortsatz wahrzunehmen, dessen Breite nicht 271 unter 0",006 und die Länge nicht unter 0,”009 betrug; es bestätigt sich daran, dass er deutlich gekielt ist. Von den übrigen Exemplaren habe ich nur eins zu er- wähnen, das aus dem Muschelkalk des Grenzacher Horns herrührt und sich an der Nebenseite gut entblösen liess. Man erkennt daran, dass die schmale Längs - Erhabenheit des in der vordern Längen-Hälfte liegenden randlichen Feldes (vergl. Taf. II,. Fg. 2 meines Werkes) bis zur vor- dern Ecke des Cephalothoraxes fortsetzt. Auch dieser Ce- phalothorax ist an dem Bauch-Rande nicht Leisten -artig eingefasst, was gegen die starke Einfassung des Hinter- Randes nur um so mehr auffällt. 18 * | Nene i Kreide-Foraminiferen, Hrn. Amts-Assessor FR. A. RoEMER. — Hierzu Tafel VIIB. In meiner Arbeit über das Kreide-Gebirge sind bereits zahlreiche Formen von Foraminiferen beschrieben , welche in dem Hils- Thone unweit Zschershausen vorkommen; man ‘findet sie leicht, wenn man in dem Chaussee-Graben und auf dem Anger, wo jene Gebirgsart ansteht, die obere Kruste abnimmt und in Wasser schlämmt, bis aller Thon entfernt ist; es bleibt dann ein grober Sand zurück, in wel- chem man jene Körper schon mit unbewaffnetem Auge be- merkt. Letzten Sommer habe ich dort noch folgende Arten entdeckt, die schon wegen ihres Alters für die Entwickelungs- Geschichte dieser kleinen Schöpfung nicht ohne Interesse sind und daher bekannt zu werden verdienen. 1. Frondicularia hastata n., Fg. 5. Bisher waren Frondikularien erst aus der oberen Kreide-Bildung bekannt; es ist diess daher zur Zeit die älteste For; sie steht dem Umrisse nach zwischen Fr. striata D’Ors. und Fr. cor- data n. in der Mitte, ist stark zusammengedrückt, dreiseitig, fast doppelt so hoch wie breit, oben sehr spitz, an der Basis mit wenig vorstehender Mündung versehen, hat ganz gerade, stumpfe Seiten-Ränder und etwa sechs Scheidewände, welche in der Mitte der Breite in einen spitzen Winkel 275 zusammenlaufen. Möglich, dass die äussern Falten nicht den Scheidewänden entsprechen und dass diese in entgegenge- setzter Richtung laufen; Fr. cordata lässt diess vermuthen. 2. Vaginulina Kochii n. var. laevis, Fg. 1. Unter- scheidet sich von der früher beschriebenen Form dadurch, dass das Gehäuse weniger schnell an Breite zunimmt und dass die innern Scheidewände aussen nicht Rippen -artig hervortreten; die breiten Seiten haben etwas scharfe Kan- ten; die schmalen Seiten sind nieht unbedeutend gewölbt. 3. V. striatula n., Fg. 2. Sie ist der V. harpa im Ganzen sehr ähnlich, aber nicht halb so gross, an den brei- ten Seiten etwas gewölbt und auf jeder mit etwa zehn feinen Längs-Linien versehen, welche ziemlich gerade sind, gleiche Länge zu haben scheinen und die Queerscheide- wände nicht durchschimmern lassen; die schmalen sind un- deutlich gekielt und tragen auch einige Längs-Linien. 4. V. eostulata n., Fg. 3. Das Gehäuse ist fast linea- risch und gerade, wird langsam breiter, ist stark und gleich- mäsig zusammengedrückt und zeigt auf den breiten Seiten Rippen-artig scharf vorstehende, schräge, ziemlich gerade Scheidewände: von den schmäleren Seiten ist die an der Mündung anliegende gerade und glatt, während die ent- gegengesetzte durch vorspringende Wölbung der Kammern im Profil gekerbt erscheint. Eine sehr schöne, dunkel ge- färbte Form, der V. legumen p’Ors. am nächsten stehend. Das abgebildete Exemplar ist unten abgebrochen. 5. Planularia erepidularis n., Fg. 4. Das Gehäuse ist eirund, stark zusammengedrückt, nimmt schnell zu und zeigt etwa 7 scharf hervorstehende und sanft gebogene Seheidewände; der Rücken ist undeutlich gekielt. Pl. ere- pidularis D’Orsıcny ist viel länglicher und fast lanzettlich. 6. Pl. orbiculata n., Fg. 6. Das Gehäuse ist fast kreisrund, gleichfalls sehr zusammengedrückt und zeigt auf den Seiten weniger und unregelmäsigere Scheidewände; die Grösse ist ganz dieselbe, wie bei der vorhergehenden Art. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 13. Okt. 1841"). Bei meinem Aufenthalt in Dalmatien im Laufe dieses Sommers erfuhr ich von mehren Beamten der dortigen Kohlen-Gruben am Monte Promina bei Dernis, dass daselbst am 4. Juli früh 2 Uhr zwei be- deuteade Erdstösse kurz nach einander in der Richtung von NO. nach SW. empfunden worden seyen. CARL KERSTEN. 4 Krakau, 27. Okt. 1841. Im verflossenen Sommer bereiste ich wieder mehre Punkte in den Karpathen und der Tatra, die mir bis jetzt unbekannt geblieben waren. Ich erlangte über vieles Dunkle Aufschluss; so unter Anderm fand ich charakteristische Versteinerungen in. der Nummuliten - Formation. Sie besteht aus Schichten von Schiefer-Thon , Karpathen-Sandstein und Do- lomit, die mit unzähligen Nummuliten angeschwängert sind. Die von PuscH darin angeführten Versteinerungen sollen auf Kreide deuten; die- sem kann ich aber gar nicht beistimmen. Die beiden Pecten sind neu bis jetzt; die Ostreen sind ebenfalls unbekannt; Gryphaea ist durch- aus nicht zu finden. Somit war kein Anhalts-Punkt in der Bestimmung dieser Formation. Gegenwärtig werden bedeutende Bauten in Zakopane ausgeführt, und bei der Gelegenheit fand ich viele Terebrateln, die der T. numismalis entsprechen, nur sind diese Exemplare etwas ver- schieden von den Württembergischen, indem sie weniger gewölbt sind: sie entsprechen aber vollkommen der Französischen Abänderung aus den Hautes-Alpes. Es gibt öfters Exemplare, die wenig ausgesprochen sind *) Durch ein Versehen verspätet, D. R, 275 und die man wohl verwechseln könnte mit T. carnea; aber diese Kreide - Versteinerung hat niemals ein scharf ausgebildetes Ohr, und durch eine scharfe Kante bestimmt bezeichnet. Sodann sind in bessern Individuen deutliche Rippen zu finden, die sich Reifen-artig schliessen, wie man sie nur in der Familie der T. numismalis antrifft. Somit ist diess eine Lias - Versteinerung, die diese Schicht ganz bezeich- nei. Der darüberliegende Karpathen - Sandstein enthält zwar liasische Formen, die‘ meisten aber gehören dem untern Oolith an. Diesem Briefe lege ich eine kleine Abhandlung über den Jura bei Krakau in Polnischer Sprache bei: sie werden finden, dass der Polnische Jura sehr ähnlich ist dem der Schwäbischen Alp: nur seine unteren Schichten sind etwas verschieden. Die Petrefakte verglich ich im Berliner Mu- seun, so dass sie sicher bestimmt sind. L. ZeuscuHneEr. Rothenburg a. d. Fulda, 22. Jan. 1842. In dem Jahrbuche für Mineralogie 7841 habe ich die Abhandlung über Zeolithe mit grossem Vergnügen gelesen. Als Fundort der Meso- type wird auch der in der Nähe meines Wohnortes gelegene Alpstein bei Sontra aufgeführt. Ob Ihnen bekannt ist, in welcher Menge und in was für einer erstaunlichen Manchfaltigkeit, was äussere Formen betrifft, dieses schöne Mineral besonders in der neuesten Zeit vor- gekommen ist, diess möchte ich bezweifeln. So besitze ich in meiner Sammlung eine Suite von der feinsten Haar- förmigen Krystallisation bis zu Krystailen von einer Linie.-Durchmesser in Drusen von bis zu 1 Fuss Länge und 4 Fuss Breite, und ganz derbe Stücke Mesotyp- Massen. Diess führt mich ‘auf die (Seite 306 der Abhandlung) ausge- sprochene Erklärung über die Bildung der Zeolithe durch „Infiltration“ und „Ausscheidung“. Bei unseren Mesotypen des Alpsteins lässt sich der Beweis klar vorlegen, dass solche durch Ausscheidung entstan- den sind. So finden sich ganze Blöcke, die aus nichts als Mesotyp- Massen bestehen, andere die etwas Wacke-Thon beigemengt enthalten, und wieder welche, bei denen die Masse, weniger durch den Raum beengt, feine Anfänge zu Krystallisationen zeigt; und in dem Verhält- nisse, wie die Raumbeengung mehr und mebr verschwand, die beginnende Kıystallisation von den feinsten Nadeln bis zu einer Linie Stärke in den Drusenräumen. Das umschliessende Gestein bestehet bei der Na- del-förmigen Krystallisation in der Regel aus Wacke-Thon, während das bei den stärkeren Krystallen ein doleritischer Basalt ist. Höchst interessant ist am Alpstein (bekanntlieh ein Basalt- Durchbruch durch den Bunten Sandstein) die Umwandelung des Nebengesteins an den Wänden der gefritteten Sandsteine, gebackenen Schiefer-Letten und Thone mit ihren Kluft-Flächen und überkleidet mit Dendriten-Zeichnungen. Wenn Sie die Sache interessirt, könnte ich Ihnen demnächst eine 276 Zeichnung und Beschreibung: des Alpsteins mit einer Suite seiner Neben- gesteine ‚und seiner Mesotype liefern. | In einem Muschelkalke in der Nähe des Alpsteins fand ich kürg- lich sphäroidische Ausscheidungen , innen hobl und mit. Kalkspath in den „Würfeln-ähnlichen Rhomboedern“ überzogen. : Arrtnavs, * Zürich, 17. Febr. 1842, Vor einiger Zeit schrieb mir Professor Stuper, er habe Ihnen be- richtet [Jahrb. 1841, 677], dass im Aar- wie im Rhöne - Becken die ‚grossen Findlinge sich überall über den ältern Geschiebe-Auffüllungen der Thal-Gründe abgelagert zeigen und dass daher die Epoche der letz- ten Alpen- Erhebung von derjenigen der Block-Verbreitung durch die lange Periode der Kies - Auffüllung unsrer Thal- Gründe getrennt sey. Diese Behauptung kann ich für das Rhein-, Linth- und Reuss- Becken nicht bloss vollkommen bestätigen, sondern zugleich noch hinzufügen, dass während der Periode der Kies-Auffülluug in unsern Gegenden ein Klima herrschte, das von dem gegenwärtigen nicht sehr verschieden oder wenigstens milde genug war, um noch Birken, Fichten, Wachbhol- der, nebst einer Menge eigentlicher Sumpf-Pflanzen gedeihen zu lassen. _ Die sogenannten Schiefer-Koblen (bituminöses Holz) von Utznach, Dün- ten (Linth- Becken) und Mörovyl (zwischen St. Gallen und Roschach) bestehen nämlich ganz und gar aus Bruchstücken der angeführten Pflanzen und liegen theils mitten zwischen den diluvialen Geschiebe- Ablagerungen, theils an ihrer obern Grenze. In diesen Geschiebe- Massen ist bis jetzt nirgends auch nur ein einziger Block gefunden worden, obgleich sie an zahlreichen Stellen hübsch aufgeschlossen und also der ‚Untersuchung zugänglich sind; auch in Dürnten wurden beim Graben eines 40° tiefen Schachtes durch die Geschiebe-Masse hin- dureh keine Blöcke, sondern bloss gerundete Geschiebe von höchstens Kopf-Grösse gefunden. Erst über diesen Geschieben und über den Kohlen zeigen sich die Blöcke an allen den angeführten Stellen. ı 'So auffallend es nun auch erscheinen mag, dass nach dem warmen Palmen - erzeugenden Klima der Molasse-Periode, nach der später fol- genden letzten Erhebung der Alpen und der durch sie wohl grössten- theils bewirkten Entstehung und Auswaschung, der Molasse-Thäler, end- lich nach der noch spätern Auffüllung der Thal- Gründe mit Geschiebe und Ablagerung der vorhin erwähnten Schiefer-Kohlen und nach dem während dieser letzten Periode herrschenden gemässigten, jedenfalls nicht polaren Klima eine Epoche eingetreten seyn soll, während welcher eine Zeit lang die ganze ebene Schweitz uud später noch ein bedeuten- der Theil derselben hoch mit Gletscher-Eis bedeckt war, so zweifle ich doch gegenwärtig im Gerinugsten nicht mehr an der Existenz dieser Epoche. ' Schon 1839. überzeugte. mich. zwar Herr..voN ‘CHARPENTIER auf 277 Exkursionen, die er mit mir nach den verschiedenen zum Theil pracht- vollen Block - Ablagerungen der Umgegend von Bex vorzunehmen die Güte hatte, so viel als vollständig von der Richtigkeit der Block-Theorie durch Gletscher, und auch die mir spezieller bekannten Block - Ablage- rungen im Linth- und Reuss-Becken erklärten sich durch sie viel ge- nügender als durch eine der früher aufgestellten Theorie’n; doch konnte ich mich, namentlich bei Übersicht unserer Gegenden von den Gipfeln der Molasse-Berge aus, der aufsteigenden Zweifel nicht erwehren ; ich empfand dasselbe Widerstreben gegen diese supponirten Eis - Massen, das Hr. v. Cuarpentier S. 351 seines Werkes so offen bekennt‘ em- pfunden zu haben, Auch war ich immer noch nicht recht überzeugt, dass ein Schutt und Steine fortwälzendes Gewässer an felsigen Seiten- Wänden nicht ähnliche Furchen und Streifen bewirken könne, wie eine Gietscher-Masse, zumal ich Fels-Politur durch jetzige Gletscher noch nie gesehen hatte. Während des verflossenen Sommers babe ich mich indess gründlich überzeugt, dass die Formen des Gletscher-Schliffs wesentlich verschie- den sind von denjenigen des Wasser-Schliffs; und sollten auch bie und da Zweifel aufsteigen können über die Entstehungs - Weise des gross- welligen Schliffs, so wird das Daseyn von schmälern, meist 1 bis 3 Zell breiten Furchen, die der Richtung des Thales ungefähr parallel laufen, ferner das Daseyn von feinen, wie mit dem Grabstichel gezo» genen, den Furchen meist parallelen Streifchen oder Kritzen immer für. die Entstehung durch Gletscher entscheidend seyn; denn von Stei- nen abgeriebene Felsen zeigen, wie Hr. v. Cuarrentier und Hr. Acas- sız in ihren Werken über die Gletscher hervorheben, von diesen letzten Erscheinungen nie die geringste Spur. Findet man nun, wie es wirklich der Fall ist, die charakteristischen Formen des Gletscher - Schliffs von der Höhe von etwa 9000’ *) über dem Meere an abwärts bis in den tiefsten Grund der Tbäler hinab, z. B. bei Tavenasa im Vorder - Rheinthal unterhalb Brigels, an den Felsen des Schollbergs bei Sargans ete. und bis an die Höhen des Jura hin- auf, so müssen wirklich alle Zweifel über die einst vorhandene Bedeckung der ebenen Schweitz mit Gletscher-Eis wegfallen; und zugleich schöpft *) Die so höchst interessante Beobachtung des Herrn Desor, dass die alpinen Ge- birgs-Kämme nur bis etwa 9000 F. Meereshöhe geschliffen und gerundet sind, höher aber nur schroffe, zackige Gestalten (Folgen der Verwitterung) zeigen, be stätigt sich imnıer mehr. Eine der interessantesten Gegenden in dieser Beziehung ist wohl die Höhe des @eisspfads, Pass zwischen dem Walliser Binnen- und dem Piemontesischen Antigorio-Thal, vgl. Taf. VI, Fg. C. Seine Ostseite besteht aus Gneis, die Westseite aus dem (st-Ende einer wohl eine Stunde langen gewaltigen Serpentin-Masse, welche, merkwürdig genug, die Mitte, den senkrechten Theil eines Gneis-Fächers bildet. Wie beiliegende Skizze zeigt, sind die höchsten Kämme beider Gesteine sehr schroff und gezackt, die Pass-Höhe dagegen ausgezeichnet schön abgerundet; überdiess haben die ehemaligen Gletscher eine Menge Gneis- Stücke ins Serpentin-Gebiet hinüber geführt, wo sie beim Vergehen des Gletschers, zum Theil in höchst 'wunderlicher Lage, auf den Gipfeln der Serpentin-Dome lio- gen geblieben sind, 278 man hieraus die Überzeugung, dass nicht nur die Molasse-Thäler, son- dern auch die eigentlichen Alpen- Thäler zur Zeit dieser Gletscher- Periode ganz ausgebildet und wenigstens so tief waren wie gegenwärtig. Hr. v. CHareentier namentlich bat in seinem Werke sehr klar aus- einander gesetzt, wie einfach sich die Erscheinungen der Block-Ablage- rungen durch die Gletscher-Theorie erklären, und ich füge nur noch als eine der Thatsachen,, die gar keine andere Erklärungs-Weise zulassen, das Vorkommen von scharfkantigen und scharfeckigen Bruchstücken wei». cher Molasse - Sandsteine mitten in mächtigen Block - Ablagerungen an. Solche Sandstein - Stücke sah ich namentlich am frischen Abrisse eines Block -Walls, welcher bei Aulage einer Strasse zwischen Wohlen und Bremgarten im Aargau durchstochen wurde. Wären Stücke solchen lockern Sandsteins auch nur kurze Zeit in einer Fluth fortbewegt wor- den, so hätten sie sich nicht bloss abgerundet, sie wären ganz zerfallen. Auch die fast völlige Abwesenheit von feinem Schutte in mächtigen Ablagerungen von gleichartigen Blöcken und das Vorkommen von hoh- len Räumen erklären sich durch die Gletscher-Theorie so höchst einfach, während diese Erscheinungen die Fluth - Theorie in grosse Verlegenheit Setzen. Stürzt über dem Vereinigungs- Punkt von 2 Gletschern ein Fels-Kopf ein, so wandern seine Trümmer beim Vorrücken des Gletschers als Gufer-Linie über die Mitte des vereinigten Gletschers weiter, ohne zu zerfallen, wenn sie wenigstens nicht aus zerklüftetem Gestein be- stehen, und ohne sich mit andern Gesteinen zu vermischen. Zerschmilzt dann der Gletscher , so setzen sich die Blöcke auf dem Boden ab, und es ist gewiss nichts natürlicher, als dass zwischen denselben eine Menge Räume hohl, unausgefüllt bleiben; und in der That sehen wir diese hohlen Räune an allen Ablagerungen, die vorherrschend aus grossen und gleichartigen Blöcken bestehen. Ebenso ist augenscheinlich, dass wenn ein Block in Folge von Klüften oder eines Falls vom Rücken des Gletschers auf den Boden hinab in mehre Bruchstücke zerfällt, die Kan- ten und Ecken dieser Stücke einander sehr häufig entsprechen werden. Hr. Dervc hat diese Erscheinung an zahlreichen Blöcken des Rhöne- T’hals nachgewiesen und sie wiederholt sich überall. Wie hübsch und einfach endlich erklärt sich nicht durch die Glet- scher -Theorie die bisher so räthselvolle, für die Schweitz allgemeine Thatsache, dass die grössten und entferntesten Blöcke in den Becken der Rhöne, Aar und Reuss aus Granit, in dem der Linth aus Seruft- Konglomerat bestehen. Granit und Sernft-Konglomerat sind in den ent- sprechenden Gegenden diejenigen Gesteine , welche sich zum Zerfallen am wenigsten eignen, Ihre Blöcke mussten sich daher auch auf dem Wege von ihrem Stamm - Orte bis zu ihrer jetzigen Lagerstätte besser erhalten, als die der Kalksteine und Sandsteine. Kurz, sämmtliche Er- scheinungen der Findlinge stimmen so vollkommen mit der Theorie ihres Transports durch Gletscher überein und stellen sich so sehr als nothwendige Folgen dieser Theorie dar, dass sie mir wenigstens eben so fest begründet erscheint, als die meisten geologischen Theorie’n , wenn 279 auch die Ursache einer solchen allgemeinen Vergletscherung gegen- wärtig allerdings noch sehr zweifelbaft ist. In Ihren Erläuterungen zur Montblanc-Karte im geologischen Atlas erheben Sie einige Bedenken gegen die Umwandlungs- Theorie. Ohue mir ein Urtheil über den Werth dieser Theorie anmaasen und ohne be- haupten zu wollen, dass sie nicht vielleicht hie und da/ zu weit ausge- dehnt worden sey, kann ich doch nieht umhin, mich dahin zu äussern, dass wohl z.B. in unsern Alpen das Daseyn von sehr grossartigen Umwandelungen nicht bestritten werden kann, wenn wir gleich noch nieht im Stande sind, das Wie und Wodurch der Umwandelung nach- zuweisen. Wenn wir z. B. an den Anhöhen, die den Nufenen-Pass in S. be- grenzen, im schwarzen Schiefer eine Menge Belemniten finden, und zwar nicht nur auf einer Ablosungs - Fläche, sondern in senkrechten “Abständen von wenigstens 3— 4° (höchst wahrscheivlich finden sie sich auch in Schichten, die viele Hundert Fuss von einander entfernt sind), so können wir doch unmöglich annehmen, die Thiere der Beleu- niten seyen sämmtlich durch ein plötzliches Natur - Ereigniss getödtet und durch die Bestandtheile des Schiefers auf einmal begraben worden, sondern wir müssen schliessen, dass die Tbiere successive nach einan- der gelebt haben und daher auch durch Niederschläge verschiedener Zeiten begraben worden sind. Das sie umschliessende Gestein ist aber durch seine krystallinische Beschaffenheit sehr verschieden von den Se- diment-Bildungen,, die als unverändert betrachtet werden können; es enthält sogar, nicht etwa auf Gängen, sondern stellenweise in seiner ganzen Masse nebst Glimmer auch sehr schön ausgebildete Granaten, welche bis 4 Zoll Durchmesser erreichen. Will man nun nicht anneh- men, was wohl die Chemiker noch weniger zugeben werden, als eine Umwandelung von Sandstein in Granit, dass in derselben Flüssigkeit Moilusken leben und Granaten sieh ausscheiden konnten, so muss man zugeben, dass dieser Schiefer nach seiner Ablagerung von Einflüssen betroffen worden sey, welche das Entstehen von Granaten und Glimmer- Krystallen hervorriefen. Dieser Schiefer aber, fast senkrecht stehend, bildet einen Streifen von wohl 4 Stunde Breite und erhebt sich wenigstens noch 1000’ über die Höhe des Nufenen-Passes, so dass der Maasstab der Umwandelung schon hier als sehr bedeutend erscheint. Nach einem massigen Gesteine, das als Ursache der Umwandelung gelten könnte, sieht man sich ver- geblich um; die nächsten sind die Granite des Medels- Thals und die Granite und Porphyre des Langen- und Lauisser-See’s. Diese Schiefer der Nufenen sind indess nur ein einzelner Punkt der mächtigen Schiefer-Bildung, die sich aus der Allde blanche durch’s ganze Wallis hinaufzieht und sich im oberen Wallis in zwei Arme theilt, von denen der nördliche in Ursern, Ober-Alp u. s. w., den 280 eigentlichen Gebirgs- Stock des Gotthard in N., der südliche im Nufe- nen-Pass, Bedretter- und Piosa-Thal, Scopi u. s. w. diesen Stock in S. begrenzt; beide Zweige vereinigen sich dann im Vorderrhein-Thal oberhalb Iianz wieder in eine Masse. Im Vorderrhein- Thal aber gehen diese oft sehr kalkreichen Schiefer allgemein in hellgrünlichen talkigen. Quarzit-Schiefer über; in diesem selbst finden sich hie und da Feldspath -Körner ein und er verfliesst in den Gneis der @otthard- und Leispalt-Masse ; wenigstens ist es bis jetzt eben so wenig gelungen, eine scharfe Grenze zwischen diesem Quarzit-Schiefer und dem Gneise aufzufivden, als zwischen dem Gneise und Gneis-Grauite der Zentral- Massen des Gotthards u. s. w. Der grünlich-talkige Quarzit-Schiefer aber umschliesst andererseits an den Nord- Abhängen des Vorderrhein- Thals grosse Nester Penta- kriniten - führenden Kalksteins (wahrscheinlich Lias) und geht ferner über in die bunten Schiefer, talkigen Quarzit-Schiefer und rothen Kon- glomerate, die sich zum Theil als dünne Decke der tiefern Gesteine über die höchsten Kämme des Glarner-Lands weg bis an den Walen-See und gegen das Sarganser-Thal nach Mels hinabziehen (Tf. VI, Fg. B). Mitten im Gebiete dieser Schiefer, die im Kanton Glarus allgemein sehr sanft nördlich fallen und in grosser Entfernung von massigen Gesteinen finden sich im talkigen Quarzit auch einzelne deutliche Feldspath-Kör- ner ein, die Schieferung im Kleinen verliert sich, und das Gestein ver- dient wirklich den Namen von talkigem Gneis-Granit. Wenn es also, wie mir wenigstens scheint, unmöglich ist im Schie- fer der Nufenen das Produkt einer Umwandelung zu verkennen, dessen Agens gegenwärtig nicht mebr sichtbar ist, so führt die geographische Verfolgung dieser Schiefer zu Erscheinungen, die es höchst wahrschein- lich machen, dass ursprüngliche Sediment-Gesteine nieht bloss in Gra- naten und Glimmer-führende Thonschiefer-artige Gesteine und in bunte talkige Schiefer, sondern auch in .Gueis und Gneis-Granit umgewandelt worden seyen, R - Finden wir ferner im eigentlichen Alper- Gebirge fast die ganze Masse der Sediment-Gesteine überall in einem Zustande, der verschie- den ist von demjenigen der gleich alten Gesteine der Vorberge, z. B. die Lias - Petrefakte des Kalfeuser-Tkals mit einer feinen Talk- Decke überzogen, die Nummuliten - Gesteine des Kisten- und Panixer- Passes etc. ebenfalls eigenthümlich talkig schimmernd und wie gefrittet, die bekannten Fisch- Schiefer von Matt und die Fukus- Schiefer dersel- ben Gegend als harte, Thonschiefer-artige Gesteine, während die Num- muliten- und Fukus- führenden Gesteine , die einige Stunden weiter nördlich, also etwas entfernter von der Haupt-Masse des Gebirges liegen, sich als gewöhnliche Kalksteine und als gemeine Mergelschiefer dar- stellen, so liegt doch gewiss der Gedanke sehr nahe, dass auch diese abnorme mineralogische Beschaffenheit der Sediment-Gesteine eine Folge sey desselben Prozesses, der im innersten Kerne des Alpen- Gebirgs so deutliche Beweise von Umwandelungen hinterlassen hat. 281 Der gegenwärtige Brief ist nun bereits so lange geworden, dass ich die übrigen mir ‘genauer bekannten Beispiele von Umwandelungen in grossem Maasstabe nicht mehr anführen will, um so mehr als die meisten in Jen Denkschriften der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft durch Hrn. Stuper ausführlich beschrieben worden sind, ’ Beiliegend überschicke ich Ihnen ein Stück des Belemniten - führen- den Nufenen-Schiefers und bedaure, nicht auch eines mit Granaten bei- legen zu können, um Sie von der Gleichartigkeit des Gesteins zu über- zeugen; vielleicht kann ich diess zu Ende nächsten Sommers nachholen. Ps. 22. Febr. Ausser den rundlichen Durchschnitten enthalten die Belemniten - Schiefer der Nufenen sehr häufig eine Menge Erbsen-g:os- ser ellipsoidischer und eckig Säulen-förmiger Körper, wovon auf bei- liegendem Stücke: auch einige Spuren zu sehen sind. Freund Wiser hat gefunden, dass sowohl die einen als die andern aus vorwaltender Kieselerde, wenigem Eisenoxyd und Kalkerde bestehen, dass’ sie auch et- was Wasser enthalten (vielleicht in Folge der Verwitterung), und dass sie weder Staurolith, Disthen, Feldspath, noch Hornblende oder Chia- stolith seyn können, wofür man sie verschiedener Ähnlichkeiten wegen halten möchte. Sämmtliche Belemniten dieses Gesteins haben übrigens, wie der im beiliegenden Stücke, die strahlige Textur verloren; sie be- stehen sämmtlich aus weissem krystallinisch- körnigem Marmor. Ich wäre sehr begierig zu erfahren, ob Hr, Beonn die zylindrischen Körper vielleicht als Enkriniten erkennen kann. Sie sind sehr bäufig; aber noch nie habe ich deutliche Struktur daran gesehen *). Escher von DER Lintm. Freiberg, 22. Febr. 1842. Aus der Sektion Oarisbad (XVD der geognostischen Karte des Königreichs Sachsen werden Sie ersehen haben, dass die früher von mir geäusserte Vermuthung: die letzte Erhebung des Erzygebirges sey den Phonolithen zuzuschreiben, wohl niebt ganz richtig ist; denn die basaltischen und phonolithischen (?) Tuffe, welche den grossen Ba- salt- und Phouolith - Ergiessungen vorauszingen, liegen bei Haunstein horizontal am Gneis-Abhange des Erzgebirges. Da nun die Braunkoh- len - Sandsteine bei Osseck, Üzernowitz u. s. w. 20—30° fallen, so scheint sich die letzte Erhebung des Erzgebirges nach der Bildung der Braunkoblen - Formation und vor der Bildung jener Tuffe ereignet zu haben. C. F. Naumann. *) Einige dieser zylindrischen, geschobenen Entrochiten-ähnlichen Körper sind deut- lich genug erhalten, um bei günstigem Licht-Reflex hier den mitteln feinen Nah- zungs-Kanal und den von der Gelenkfläche abgesonderten Rand, dort sogar die fünfstrahlige Zeichnung um den Nahrungs-Kanal der Pentakriniten zu unterschei- den. Hr. Escher wird, wenn er darauf achtet, bei andern Exemplaren das gewiss noch deutlicher finden, ı BRonn. 282 Berlin, 1. März 1842. Sie haben (1841, 669) den Bericht eines Korrespondenten über die Braunschweiger Versammlung der Naturforscher bekannt gemacht, in welchem auch ein: Vortrag berührt, erläutert, beredet und: widerlegt wird, den ich in Braunschweig gehalten haben soll; Wenn irgend ein Zuhörer Ansicht, Zweck und Geist eines Vortrags nicht auffasst, vielleicht weil ihn während der Zeit andere Dinge beschäftigen, so ist das Übel eben nicht gross; wenn er aber darüber einen Bericht und eine Widerlegung gibt, so sieht das einer sehr tadelnswürdigen Ver- wegenheit nicht unähnlich; und wird ein soleher Berieht gedruckt, so kann es leicht begegnen, dass dem, der den Vortrag gehalten, grosses Unrecht zugefügt wird. Erlauben Sie mir daher die Erklärung, dass ich in dem Bericht Ihres Korrespondenten kaum ein einziges Wort, und selbst auch dieses nur in gänzlich verschiedenen Bezie- hungen als das meinige erkennen kann. Mit den Erscheinungen des Metamorphismus der Gebirgsarten seit lange beschäftigt, hatten Hısınckr’s fleissige und erweckende Arbeiten oft den Wuvsch in mir rege gemacht, so viel es bei meinem hohen: Al- ter noch meine wenigen Kräfte gestatten, in Schweden zu forschen, ob wohi die Entstehung des Gneises aus veränderten silurischen Schiehten sich nachweisen liesse? und ob wohl in solehem Falle ein so ungebeu» rer Metamorphismus in anderen Erscheinungen verfolgt werden könne. Als das kleine Dampfboot aus den Kreuzwellen des Cattegai in Gothen- burg endlich die Spitze des Molo erreichte, fahr ich freudig erschrocken zurück. Ein blendend weisser Fels von Natron-Spodumen, eine erha- bene, imposante Gestalt trat uns am Ende des Molo entgegen; sichtbar Jagen die Schichten des Gneises wie Schaalen um den beherrschenden . Kern, oder waren in mächtigen Stücken von ihm umschlossen. Auf der Spitze bewegte sich der Telegraph, Otteshällaklint. Ich glaubte vom Felsen her mit Donnerworten zu hören: Per me si va alla vista delle cuse stupende. Und so war es! In Trollhätta schienen die Berge ihr innerstes Adern - Geflecht zu entfalten; Arterien und Venen fast bis zum bewegenden Herzen. Wer hätte, von so mächtigen Erscheinun- gen umgeben, bier noch an Ritzen und Schrammen , Streifen und Eis- Zeit gedacht!! Ich war auf Halle und Hunneherg, auf der Kinnekulle ' bei Lidkiöping und sahe vor mir die vielen Basalt-bedeckten Westgothi- schen Berge, und die Transitions-Schichten unverändert darunter, und immer nur, wo der Basalt sie bekrönt. Der Gneis aber berührt diese Transitions-Schichten nie, sondern bleibt überall mit deutlichem Rande in der Entfernung zurück. Jeder Basalt-Berg aber, das wissen wir jetzt denke ich ziemlich gewiss, ist das Ausgehende eines Ganges, eines Stocks , einer grossen Masse , welche unter deu bedeckenden Schichten sich ausdehnt. Sollte wohl dieser unter der Oberfläche sich fortziehende Basalt die silurischen Schichten vor dem überall weit umherwirkenden Metamorphismus beschützt und sie später unverändert zu Tage erhoben haben? Gewiss ist das eher zu glauben, als an eiue Wegführung 2853 einst zusammenhbängender Schichten zu denken, welche uns doch keine Erläuterung geben würde, warum denn eben der Basalt nur auf dem Gipfel solcher Schichten ruhen könne, warum niemals auf Gneis! Erschien dieser Gueis wieder, so war es immer wie sanft ange- schwollene Muskeln über die Adern des Innern. Ellipsoiden im Kleinen, wie Odenwald, Riesengebirge, Brocken, Carlsbad, Mähren, Morvan im Grossen. — Die Schaalen oder Schichten, welche konzentrisch das Ellipsoid bilden, sind gar wenig uneben auf ihrer äusseren Fläche, fast glatt; allein die inneren von den äusseren völlig bedeckten und umgebenen Schaalen sind es eben so sehr, als die äus- sere Oberfläche selbst. Daher kann ich es dem Hrn. Serström nicht zugeben, die glatte Kurve der äusseren dem Metamorphismus zu entziehen und sie als Folge einer anderen späteren Erscheinung zu bestimmen, welche nur auf die äussern, nie auf die innern Flächen einwirken könnte. Gänge von einer Schaale zur andern verworfen, erweisen wie kräftig diese Schaalen über einander verschoben, daher geebnet worden sind. Ellipsoiden, welche gebrochen und nur zur Hälfte erhoben worden, zeigen auf einer Seite die Köpfe der Schaalen, auf der anderen die leichte Kurve der Oberfläche, daher auf der einen Seite der steilere rauhe Abfall, die Steilseite, auf der anderen die flache Stossseite, welche kein Stess und Reibung jemals in diese Form gebracht haben könnte. Gross und herrlich ist Alles dieses nicht bloss in der Nähe von Stockholm, sogar in der Stadt selbst an vielen Orten zu sehen! Und wer könnte jemals den lehrreich-begeisternden Besuch im Oligoclas-Bruch von Yiterby vergessen! — Dieses flüchtig zu entwickeln war ungefähr der Gegenstand und die Absicht meines Vortrags in Braunschweig. «Polemik und Eis- Zeit und Ritzen und Schrammen haben keinen Theil daran, und von diesen ist in Braun- schweig niemals die Rede gewesen. Mögen Deutsche sich soweit vergessen, Lyeur (!!) für eine Autorität in Deutschland zu halten, der Metamorphismus bleibt doch eine grosse Erscheinung! LeoroLd von Bucn. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Heidelberg, 18. Okt. 1840. Meeres-Ströme: innre Bedingnisse derselben. — Die Einflüsse verschiedener Wärme-Grade,, ihrer Wechsel und des Druckes, so wie der Bewegungen der Atmosphäre auf die Strömungen des Meeres unter verschiedenen Zonen wurden nach v. Humsoror’s Vor- gang vielseitig besprochen, nachgewiesen, erläutert. Zu wenig Rück- sicht aber, lange fast gar keine, nahm man auf die Natur des Meeres- Bodens und auf diejenigen Einflüsse der Temperatur , welche von den 284 Tiefen der Erde selbst ausgehen und durch vulkanische’Risse dieser Tiefen, durch plutonische Spalten, welche bestimmte Striche hal- ten *), bedingt sind, und doch leiten manchfaltige Erscheinungen gerade der denkwürdigsten Meeres-Ströme, wie des @olfstromes *"*), anschau- lich darauf nin. Ich beziehe mich in diesem Punkte auf die Erklärun- gen, die ich in der Hertha (Almanach für 1836, Kempten bei Toe. Dunnuemer, S. 186 ff.) zugleich über die Streichungs-Linien unter- meerischer Gebirge gegeben. Diese Gebirgs - Züge bedingen nämlieh die Strom-Richtungen augenscheinlich, so weit sie auf diejenigen Tiefen wirken, bis zu welchen Strömungen im Meere herrschen. Dass diese Tiefen aber selbst in Bezug auf Mittheilung anhaltender Bewegung von oben bedeutend sind, bat die neuere Mechanik und Physik bis zu einen gewissen Grade bewiesen, worüber im Folgenden, Festere Schlüsse lassen sich weiterhin nur wagen, wenn die Un- terschiede der Temperatur und chemischen Beschaffenheit des Golfstromes und anderer Strömungen des Meeres an den ausge- zeichnetsten Strichen in grösseren Tiefen, zahlreicher und umfassender als bisher und mit genügender Sicherheit verfolgt sind. Bis dahin betrachte ich meine Andeutungen als blosse Fragezeichen, Schwer je- doch dürfte sich die Ansicht bezweifeln lassen, dass atmosphärische Verhältnisse theils im Grossen mit unablässigen Prozessen, theils im Kleinen mit einzelnen mächtigen Vorgängen der plutonischen Tiefe in gewisser Verbindung stehen, theils, von diesen unabhän- gig, in eigener Sphäre sich selbst vermitteln. Gerade aber in diesem letzten, in ihrem anschaulichsten, darum anerkanntesten Bezuge erklären sie die Temperatur ete. des Wassers wie die des Lan- des — nur an der Oberfläche, im Ganzen bis zu geringer Tiefe und in allgemeinen Verhältnisse der geographischen Breite. i Die Geschichte der Erdoberfläche selbst zeigt uns aber, dass die Temperatur, die von den Tiefen der Erde ausgeht, nicht minder als die atmospbärische geeignet ist, Bewegungen im Meere zu be- gründen, wenu gleich der riesenhäafte Druck der Wasser -Masse von oben jeden Gedanken an Strömungen auf dem Meeres- Grunde zwar nicht verdrängt, doch überall mässigt, wo das Meer in bedeutender Tiefe auf unerschüttertem Boden oder auf einem Boden ruht, der, bewegt oder nicht, durch vulkanische Dänpfe weder bleibend noch Forüberan, hend erhitzt ist. Diess führt auf die beiden Hauptfragen, die ich in Betreff des Reliefs der Strand-Gebiete und des Meeres-Bodens in der Hertha be- rührt habe, um die Natur der Meeres - Ströme bis in ihre Tiefen zu verfolgen, auf die Bedeutung nämlich quantitativer und qualitativer *) Jahrb, 1840, 564—570 ; 1836 , 573—577; 1841, 224 und Cur. Karp, Italien, Berlin bei Reıxer 1837, dritte Vorlesung. **) Jahrb. 1841, 2%4. Joms Meuisu, Reise nach den Frereinten Stuaten, ee S. 29 gibt eine Zeichnung der Breite und Richtung des @n/fstroms. 285 Bedingungen, auf die Bedeutung der Schwere’ wie der Wärme, d. des Druckes der Luft und der Wasser-Massen wie der Temperatur. Weniges schicke ich .voraus: es ist irrig, den Meeres- Spiegel als eine Ebene zu betrachten (Jahrh. 1841, 203). Ohue Ungleichheit des Meeres-Spiegels sind Meeres-Strömungen, ohne Ungleich- heit der Temperatur Winde- oder Luft- Stiöme undenkbar (Jahrb. 1841, 207). Diese Bedingung ihrer Möglichkeit, selbst ihre be- stimmte Veranlassung erklärt Vieles, noch keineswegs aber ihre letzte Ursache. | Am wenigsten ist die Ungleichheit des Meeres - Spiegels erschö- pfende Ursache der Meeres- Strömungen. Sie selbst, so wie die Un- gleichheit der Temperatur, setzt tiefer bestimmende Ursachen allseiti- ger wirksame voraus und nur, wo weder fremde Anziebung noch ent- scheidende Bewegung eingreift, nur im Zustande der Ruhe und gleich- mäsigen Dichtigkeit des Wassers fordern hydrostatische Gesetze gleiche Spiegel- Höhe verbundener Meere. Nach mehrseitigen Beobachtungen 2. B. kann das Mittelmeer nicht beträchtlich tiefer liegen, als :der Atiantische Ozean”), und doch fluthet der Arabische Busen bei Suez an 27 Fuss höher als der Spiegel des Meeres bei Alexwandrien ”*) und vom Atluntischen Ozeun her dringt, mit der Schnelligkeit zweier Sce- meilen und darüber in einer Stunde , eine obere Strömung durch die Meerenge von Gibraltar ein, worauf wir zurückkommen werden, Bei den Winden andererseits ist es klar, wie.erst BRewsTEr wieder in der zehnten Versammlung der Naturforscher (1840) gezeigt hat, dass diese Bewegungen in der Atmosphäre von der Temperatur abhängen -und mit ihr wechseln. Sobald man aber auf das Meer blickt, nicht einmal seine Bewegungen, nur seine ‘Temperatur betrachtet, sobald regen sich Zweifel in Masse, die nicht alle gleich deutlich gelöst, viel- mehr von solcher Stärke sind, dass sie oft in sehr bekannten Verhält- nissen, anscheinend ausgemachte Ansichten mit sich selbst in Wider- sprüche verwickeln, Mitten z. B. im Winter ist im Feuerland die ee des Meer- Wassers 30° F. höher, als die überschwebende Luft-Schicht, die See daher stark mit Dunst bedeckt, die Kälte im Winter, selbst wenn Fan- RENHEIT’S Scala auf 24° und 26° fällt, kaum empfindlich , und im Som- mer, wenn sie Nachts auf 29° F. (mithin 3° unter den Gefrierpunkt) sinkt, den Gewächsen doch nicht nachtheilig. Soll diess einzig den: Grund vielleicht darin. haben, dass die Luft in diesen Breiten, weil mit Feuchtigkeit übersättigt, die Meeres-Dünste nicht frei mehr aufnehmen kann, mithin dessen Temperatur auf diesem hohen Standpunkt erhält, da überdiess die Temperatur des Landes selbst ”) Arıaco in Edinburgh New Phil. Journ. N. 41, S. 50, wo nur ein Unterschied von 0,73 Meter von Crahere in den Pyrenüen aus geınessen. *=) 5, Musceke in GEauLer’s W. VL, 1772. An die alten Untersuchungen über die an- ziehende Kraft der Berge (PAilosophical Transactions Vol. 2) will ich hier nicht weiter erinnern. Jahrgang 1842. 19 286 weit gleichförmiger ist, als irgendwo in der nördlichen Erdhälfte unter entsprechender Breite ? Mag; diese Erklärung noch so einfach lauten oder seyn, sie führt jedenfalls selbst wieder auf neue Räthsel, auf alle Zweifel z. B., welche über den entscheidenden Grund solcher Feuchtigkeit und der tiefen Schnee - Linie des Feuerlandes noch herrschen, das an vulkani- schen Bildungen (die entfernteren Regionen höher hinauf abgerechnet), arm, den grossen Namen „Feuerland“ bis jetzt ohne Inhalt trägt (Jahrb, 1841, 198, Note). Noch aber hat man nicht genau ermittelt, wie die Temperatur des Meeres dort in bedeutenden Tiefen stehe, ob ‚sie viel- leicht sich verhalte wie in jener Region um Spitzbergen, wo man nur Einen Vulkan und diesen auch nur in der Entferuung kennt. Ich darf daher kaum wur die Frage wagen, ob vielleicht im Feuerland jenes Phänomen in Verbindung stehe mit der Geschichte der Hebun- gen Patagoniens u. s. w., die ich im Jahrb. 1840, 565 ff. mit Bezie- hung auf eine von mir bezeichnete Hebungs Linie berührt habe, welche offenbar durch Spitzbergen geht (Jahrb. 1836, 573) und mit Beziehung auf die Verbältnisse des tellurischen Magnetismus, die bei Spiz- beryen besonders denkwürdig sind (Jahrb. 1840, 569 ff.). 1. Druck und Temperatur des Meeres: Unterseeische Bedingungen der Meeres-Strömungen. Am häufigsten: beschifft, ist unter den Oceanen der Atlantische, au genauesten beobachtet. In nördlicher und südlicher Breite nimmt hier die Temperatur an der Oberfläche des Wassers im Durebschnitt auf 40 Breite-Graden 4° R. zu oder ab. - Nach unten dagegen herrscht in einer Tiefe von etwa 363 Faden nach Fırzroy’s Angaben bei einer Eut- ferınung von 56 Lävuge- und 15 Breite - Graden ein Unterschied — von bloss 23° F. Untersuchungen über diese Verhältnisse sind indess noch sehr vereinzelt. Noch ist auf diesem Wege unentschieden, wie weit und welchen etwa örtlichen Verhältnissen der kleine Unterschied *) — beizumessen ist. Zusammenstellung bekannter Thatsachen macht indess, dureh Schlüsse, welche aus diesen Thatsachen folgen, höchst wahr- scheinlich., dass die Temperatur des Meeres in den entsprechenden grössten Tiefen verschiedener Breitegrade überall da sich nahe kommt, wo keine von unten aufwirkenden vulkanischen Gewalten eigene Rechte sich schaffen, In der Gesammt - Masse des Was-, sers gleicht sieh nämlich die im Innern der Erde steigende Wärme, so weit sie allgemein von unten aufwirkt, so ebenmässig aus, dass sie, über vorstehende Frage nicht entscheidet. Die Temperatur des Meeres weckt also auf diese Art manche Zwei- fel, doch keineswegs unlösbare Räthsel. Das Schwierigste bleibt ihre Beziehung auf die Strom-Gänge, auf die Flüsse des Meeres. *) Pısanskx in seinen Bemerkungen über „die Ostsee" S. 9 behauptete, das Wasser derselben sey im Sommer kälter, als das Wasser anderer Meere, Dass sie im Winter oft erstarrte, habe ich in -meinem Ifalien. 1837, S. 8 schon erwähnt, Vgl. Carteav De CarLeviche, Gemälde der Ostsee, S. 135. 287 Je tiefer das Meer, desto näher liegt sein Boden wenig wärmeren Ge» stein-Massen des Innern. Über Untiefen verräth es die niediigsten Wärme- Grade. Diejenige Wärme, die es der geographischen Breite, nimmt, wie jene, die es der Jahreszeit dankt, nach unten natürlich ab. Was aber Acassız auf den Höhen des Festlandes in seiner Theorie der Fir- nen, übertrieb Prron in seiner Theorie der Meeres-Tiefen, indem er die Abgründe derselben mit ewigem Eise versorgt. Letzte Ausicht hat be- sonders G. BıscHor in geeignete Schranken gewiesen. Ihre Beschrän- kung liegt auch in den Hauptpunkten, die ich gegen Acassız’ im. Jahrb. 1841 geltend machte. Sie liegt schon in der Genesis des Meeres, wie sie ebendaselbst (1541, 200, Note fl.) angedeutet wurde. Nur Weniges darf ich hier noch beifügen, auch nur vorübergehend an Bürron erinnern , der, in einer veralteten Vorstellung befangen, sich abmühte, die Behauptung zu vertheidigen, das Meer gefriere gar nicht. Peron’s Ansicht bildet in dieser bestimmten Sphäre nur das gleich unhaltbare andere Extrem. Die Wahrheit ist auch hier die Mitte, so wie sie diese Mitte ist, wenn man jener Ansichten gedenkt, welche unter dem Meere voa nichts als von Wirkungen eines sogenannten Zentral-Feuers sprechen. Gänzlich erstarrt selbst das Polar - Meer nirgends. Auch in der Bafinsbai fanden mitten im Eise Ross, Parry und Sızıne den Meer- Grund nicht gefroren. Bei einer Erkaltung von — 4° R. mehr oder weniger ”) scheidet das Wasser im Frieren das Salz aus und steigt erstarrt nach oben als Eis: eine Quasi-Felsart schwimmender Inseln **); Nur wenige hochnördliche Küsten, wie in der Eschholzbai, zeigen in noch ungemessener Tiefe Eis, wie das Sibirische Festland ***). Wie weit aber dieses Eis ins Innere vielleicht des Meeres sich erstrecke, ist zwei- felhaft und, soweit sie bis jetzt bekannt, bedeutet diese Erscheinung im Norden wohl nicht mehr als im kleinen Maase. die Eis-Bildung im wenig tiefen See-Grunde nahe der Eld-Mündung, welche, aufsteigend, ver- sunkene und vereiste Ketten u. s. w. vom Boden mit emportrug. Wärme theilt von unten, nach mehrseitigen Beobachtungen, selten die Erde dem Wasser mit f). Die Wärme-Verbältnisse der Flüsse sind mit denen des Meeres nieht geradeweg auf Fine Linie zu stellen, wenn sie gleich im Kleinen nahezu sich entsprechen ff). Nicht dureh Grund-Eis erstarrt *) GinBEeRT’s Ann. Ph. B. 57, S. 144 ff. : **) CHR. Karp im Jahrb. 1841, 214 ff., 228 mit Bezug auf Schichten-Bildung, für welche zugleich die Würdigung vulkanischer Linien, wovon weiter unten nicht olıne Bedeutung ist, wie a. a. . gleichfalls gezeigt wurde. *%**) Hertha 1836, S. 162. 7) Vgl. z.B. Journ. de Phys. T. 62, S. 443. it) Hertha 1836, S. 16% ff. Die sogenannte Ausstrahlung der Wärme des Bodens ‚ist durch Kälte von oben, durch Kälte der Luft vermittelt. Wie weit diese in Meeres Tiefen eingreifen, und in welchem Maase sie da fortwirken können, ist eine.andere Frage. Die ganze Lehre der Ausstrahlung erliegt, gleich der der Leitung (worüber ich im Jahrb. 1841, 226 sprach), noch vielen Zweifeln und häufig sind beide Worte nicht mehr als dürftige Nothbehelfe nicht erklärter, nur weiter hinausgeschobener Räthsel. Die sogenannte Ausstrahlung musste sehon zu allem Möglichen herhalten. 19 * 258 die Oberfläche des tiefen Meeres, wie die Oberfläche der Flüsse von bestimmter Tiefe und unter den bestehenden Verhältnissen und Ge- setzen gestattet die Natur weder des Eises, noch des Meeres als solche, dass die ganze Masse des letzten, wo es am tiefsten, völlig vom Boden auf erstarre. Ein neuer Beleg dafür liegt vielleicht selbst in den Ge- setzen der Schiehtung. Darauf deutete ich. in Ihrem Jahrbuch 71841, 210 ff., besonders S. 215 schon apagogiseh, und mit Bezug auf die Schichtung schon darum, weil auch wahre Schichtung nie blose Erstarrung, sog. Schichtung des Eises aber nur untergeordnete, ab- hängige, keine reine ursprüngliche, keine simultane Bildung ist. Wenn die Wasserfläche völlig ruhig, die Luft sehr trocken ist, dann bildet sich auch auf dem Meere, nicht bloss auf See’n *) bei unerheblicher Kälte Eis auf der Oberfläche, welches man vergebens für aufgestiegenes Grund -Eis erklären wollte, Bei 0°5 und bei 222 C. beobachtete Sco- RESBY ””) diese.Erscheinung bei heiterer Nacht im Polar-Meer. Ebenso Ross u. A. Die gegenseitigen Verhältuisse erstarrender Gewässer zei- gen aber noch weit grössere Manchfaltigkeit: während z. B. seichte Teiche und Flüsse unter dem Einflass der Soune wärner als tiefe sind, ‚verwindern, wie gesagt, Untiefen und Nähe des Landes die Temperatur des Meeres oft so sehr, dass unter gewissen, noch nicht vollständig erprüften Verhältnissen nach v. Humeoror selbst das Thermometer die Annäherung entlegener Küsten warsend vorauskündet ”"*). Das Anschla- gen kalter Wellen von unten treibt, aufbrandend, die wärmere Wasser- -Schieht der Unutiefen nach Muncks u. A. wieder ab. Nicht in jedem ‚Bezuge von unten und von der Erde, sondern zunächst von oben, zu- nächst von der Atmosphäre, geht bis zu gewissem Grade die Erkältung ‚wie Erwärmung auch des Meeres aus, dessen Boden eisfrei ist oder .eıkaltend das Eis nach oben sendet. Die Eide aber, welche F) dem Wasser wenig Wärme‘ mittheilt, leitet schlechter noch als Wasser die Wärme T}). Die geringe Fähigkeit der Leitung, die grosse Auf- “nahme der Wärme, welche dem Wasser zukommt, verursacht, dass die Temperatur, die es durch Luft und Sonne gewinnt, langsamer, als die der Luft, sich ändert. Unter den Tiefen, deren Wärme-Grad von der Jahreszeit abhängt TFF), bestimmt noch das Klima eine konstantere Temperatur, von welcher so eben die Rede war. Je grösser die Wasser- Masse in Verhältniss der Oberfläche ist, auf welche die Kälte wirkt, desto leichter beginnt die Ausscheidung des Salzes, mit dieser das theilweise Gefrieren *T). Nach Scorezsgr bilden sich daher auch *) Nachträglich : wie den 16. März 1SAl am Bodensee. **) Tagebuch einer Reise auf den Wallfischfang ete. (übers. von Krırs, Hamburg 1825, 8. S. 249, 298). **+*) GILBERT a. a. 0. Bd. 7, S. 343. +) Journ. de Phys. a. a. O. (62, S. 443). ++), Giusert a. a. 0. Bd. 63, S. 277. +++) A. v. Hemrouor, Reise etc.. übers. I, 347 ff. *-;) GiLBerT Bd, 62, S. 1 ff. 289 auf oflenem Meere, selbst wenn es bewegt ist, Eis-Krystalle. Ufer, Buchten u. s. w. begünstigen natürlich die Eis Bildung. In der Duris- Strasse traf man Eis- Berge mit Flächen von 5 — 6 Quadrat-Sremeilen, 150' hoch, dabei noch 90— 100 Faden ®) tief, also über 2000 Mill. Tonnen schwer. Das nördliche Polar-Eis haben vorzüglich Hupson, Davis, Barrın, Errıs, Frosiısuer, MippLeron, ScorEspyY, Ross, Parry, Fıscher, FrRanKLin, WaANGEL, v. AnJou etc., das südliche Coox, WEDDEL, Forster, D. p’ÜrvııLe u. A. untersucht. Letztes dringt selten über 42 oder 43° s. Br. vor, Doch z. B. 1780 schwamm es weiter und im April 1828, doch nur als Treibeis bis zum 350 s.B. und 18° 6. L.*). In diesem Wandel liegt etwas Periodisches, wenigstens ein Abnehmen und Zuuehmen *”"). Nach Beobachtungen in der Nähe des Kap scheint im Sommer 1839 auf 1840 die südpolarische Eis-Welt eine grosse Bewegung erfabren zu haben, welche für die Unternehmung des Kapitän Ross von Bedeutung werden kann. Am 15. Okt. 1840 traf nämlich Kapitän Courroiıs südlich von der Nadelbank unter 36% 3' s. Br. und 239 39° L. von Paris eine Eis-Masse von 2—3 See-Meilen Länge, die er für eine neue Insel hielt, und in ungefähr derselben Breite trafen auch zwei andere Schiffe damals auf bedeutende Eis- Massen }). Die Lösung solcher Massen hatte vielleicht schon im Januar 1840 die doppelte Entdeckung des Süd- Australischen Festlandes er- leichtert, deren ich im Jahrb. 1840, 569 gedachte. Ross steuert unter wichtigeu Verhältnissen (1840) nach diesem Süden. Wie übrigens bei steigender Wärme das Eis schmilzt, so bricht es bei übermäsig steigender Kälte. Auf der Oberfläche des Meeres gibt es daher eine Kälte, welche selber Feind des Eises wird. Mehrere Jahre zu Boothia Felix verweilend,, beobachtete, wenn die Temperatur unter 18° C. sank, Ross das furchtbare Krachen zersprin- gender Eis Berge. Als hätten Erdbeben gewüthet, so stürzten durch Kälte diese eisigen Felsen in Trümmer. Welchen Stand die Kälte auch halte, eine schleehthin zusammenhängende Eis-Decke der ebbenden und wogenden See ins Unermessliche ist unmög- lich, wenn man auch an wärmere, vom Boden aufquellende Wasser nur da, und bis jetzt auch da nur fragend, erinnern mag, wo in Mitte unabsehbarer Eis-Flächen, beständig auf freien Strecken, bleibende Polinjen sich finden, wie jene, die noch ungemessen an der Nordwest-Küste von Kotelnoy nach SO. mindestens 270 geogr. Meilen hinziebt, bisher immer offen getroffen wurde und deutliche Strömung zeigte. Andere Polinjen wechseln in gegenseitigen Ver- hältnissen. Diese anschauliche Verbindung wechselnder Öffnung *) Der Niederländer EGEDE Sarevn (Bruchstücke eines Tagebuchs in Grönland 1770—1778, übers. von Frıes, Hamburg 1817) will in dem Isefjord 200—309 Faden im Wasser gehende Eisberge gesehen haben. **) PossGExporrr’s Annal. 18, S. 625 (Horsbrouch). *%**) Jahrb. 1841, II, 216-219, 229, mit Hertha 1836, S. 16?—-166. +) Nachträglich aus dem Bulletin de la Societe de Geographie, Januar 1841. 290 golcher.Striche mag sich durch die. bezeichnete Unmöglichkeit einer schlechthin zusammenhängenden Meeres-Decke erklären. Die Thatsache aber, dass fast alle Polinjen von N.W. nach S.O. streichen, lässt sich dureh Küsten-Verhältnisse allein nicht aufbellen. Selbst die Erinne- rung an Strömungen”) genügt, so weit bis jetzt die Untersuchungen reichen, nur zum Theil. Wenden wir uns der Hauptfrage wieder zu! Im Verlaufe der Un- tersuchung wird sich noch näher zeigen, dass wir in Würdigung ächter - Meeres-Ströme keineswegs ausschliessend auf der Oberfläche und bei atmospbärisehen Bedingungen verweilen dürfen. N Zwei Momente, scheint mir, sind da vorzüglich zu beachten: die Bedingungen nämlich , die vom Meeres-Grunde, und jene, die von oben her über die Natur der Strom-Gänge des Meeres entscheiden. a) Der gleichmäsige Wärme-Stand entsprechender Meeres-Tiefen unterliegt aber mächtigen Einwirkungen, die theils bleibende, theils vorübergehende Abweichungen desselben begründen. Unsere Frage entscheidet sich durch die beständigen, nicht durch die vorübergehenden Abweichungen. Letzte geben hier nur Wiuke zum besseren Verständ- niss der erstern. Stark abweichende Temperatur zeigt sieh aber in solchen Meeres-Tiefen nur, wo man Ursache hat, an die Wirksamkeit bestimmter Gewaiten, an mächtige Risse und Öffnungen, an vul- kanische Linien und Mündungen, Kratere und Halb-Kratere, nicht bloss au mächtige Thermen u. s. w. zu denken. Nur also um solche Gebiete oder nur von ihnen aus wird der tiefste Meeres- Grund heftige und anhaltende Bewegungen und Strömungen selbst veranlassen. Voruübergehende heftige Bewegungen kann er überall erfahren, wo er von vorübergehenden Erschütterungen ergriffen wird und diese sind nicht selten so gewaltsam, dass sie in ziemlichen Strecken des Meeres tiefste Wasser rings aufwühlen. Beispiele dieser Art sind bekannt, nieht bloss um Kamischatka und Lissabon ete. Schon die Alten führten mehre an. b) Rechnet man nun wie nothwendig zum Druck der Wasser- Masse die Verdichtung des Wassers in der Tiefe *”), lässt man diese, wie gering sie auch sey, nach Perkın’s u. A. in arithmetischem Fort- schritte zunehmen, so würde nach bekanntem Überschlage das Gewicht einer 12.000 Fuss hohen, einen Quadrat-Schuh haltenden Wasser-Säule nahezu eine Million Pfund betragen (Ausl. 2840, Nr. 279). In solcher, so beschaffener Tiefe, unter der Last solch. n Druckes scheinen da- her — nur unter besondern Verhältnissen Meeres - Strömungen denk- bar. Was aber bedeutet eine Million Pfund, wenn man die Grösse sich “) Im Grönlündischen Meere und in der Baffinsbai strömt das Eis nach ScorEssY und Ross gesetzmäsig von N.O. nach S.W. Das Sibirische Meer zeigt nach Wnasges und v. Ansou weit grössere, dem Sibirischen Festland -ähnliche Eis- Flächen, deren im Sommer offene Stellen an Küsten voll Treibeis und Eisberge sind u. s. w. #*) Selbst abgesehen davon, dass die Schwere und Dichtigkeit des Seewassers nicht überall gleich ist, worüber im folgenden Abschnitt. 291 fortpflanzender Kraft, der es weder an Zeit, noch an anhaltender Wirkung fehlt, bei der geringen sog. Kompressibilität des Wassers würdigt. Eigentliche Meeres-Flüsse sind aber ganz andere Erscheinun- gen, als die flüchtigen Bewegungen oberflächlich verschwindender Wel- len *), wenn man sie gleich häufig nicht viel anders ansieht und oft zu ausschliessend nur des Druckes in der Tiefe des Meeres gedenkt, die im Allgemeinen allerdings von grosser Bedeutung ist. Unter dem 57° s. Br. und 85° 7’ 6. L. von Paris z. B. fanden die Offiziere des Schiffes Venus bei 3470 Yards (oder 4 Kilometer), an einer andern Stelle selbst bei 4110 Yards keinen Grund, Die Sonde wieder herauszuziehen, brauchten, nach dem Echo du Monde Savunt vom .6. Januar 1841, 50 Matrosen zwei Stunden. . Im Polar-Meere fand Scoresgy in einer Tiefe von 7600 F. keinen Boden. Die am wenigsten tiefen Meere sind die Eurnpäischen: ein Verhältniss, was den Höhen der Berge entspricht, Allgemeine Aufschlüsse über unsere Frage geben die Gesetze der Wasser-Bewegung überhaupt, wie die Untersuchuugen gewisser Land- Ströme, z.B. des Ganges und des Amazunen-Stromes, dessen Fluthen nach SABınE ”*) bis auf 300 See-Meilen im Meere noch kenntlich sind, beide zeigen, dass sowohl bei fallenden, ais waagerecht fortstreichendem Wasser die Schnelligkeit der Bewegung in bestimmten Verhältnisse nach unten abnimmt, dass unter gewöhnlichen Verbältnissen die tiefsten Flüsse auf dem Grunde minder schnell als oben, nichtsdestoweni- ger aber machtvoll sich fortbewegen. Namentlich ist der Einfluss des atmosphärischen Druckes auf die Beweguug des Wassers und dessen Verdichtungs-Fähigkeit äusserst unerheblich, Nach mehrseitigen Berech- nungen beträgt für den Druck von 100 Atmosphären die Kompression des Wassers nicht voll ein halbes Hundertstel des Volumens ***). Neuere Beobachtungen des Laufes bestimmter Flüsse durch See’n, ihres Einsinkens uud Wiederaufsteigens, im Grossen die Beobachtungen anhaltender Meeres- Stürme, die Aufwühlung des Meeres- Grundes, daher wohl auch des Sandes bei der Dünen-Bildung, geben weitere Belege 7). Die Ansicht Kanr’s u. A. von der ruhevollen Tiefe des Meeres unter Stürmen hat unverkennbare Rechte, beschränkt sich aber auf mehr oder minder flüchtige, wenn auch mächtige ‚Stürme, Die Verbreitung der Bewegung nach der Tiefe zu lässt sich nach ”) Vergl. im folgenden Abschnitt die Bemerkungen über die Fluthwellen und über die sog. Fortschaffungs-Welle (transaction wave). =) Account of Experiments ete., S. 447. »===) Vergl. z. B. G. W. Munckze’s Handb, etc. T, 1829, S. 171 fl. +) Gelegentlich zu bemerken, will man auch an den Küsten der Brelag'ie ausser den mächtigen Ansätzem von Sand und Schlamm allmähliche Land - Erhebung beobachtet haben. Nach dem Preton von Nuntes soll unter Anderem ein Felsen- Riff bei Marennes augenscheinlich, doch ruhevoll über dem Meeres-Spiegel im- mer mehr und mehr aufsteigen. Hier genügt es, zu beachten, dass auch die Dünen-Bildungen nicht inımer auf einseitige Weise zu erklären sind. Über jene Hebungs-Linien aber vergl. Jahrb. 1836, 573 ff., mit 1840, 564 ff, dem Maase der Zeit ermitteln. An Zeit: aber fehlt es nicht, wenn man die Geschichte, an Kraft nicht, wenn man die Natur der Meeres-Ströme betrachtet. c) Dennoch gibt es Erscheinungen, welche, auch solcher Überschläge zu spotten, den Berechnungen, die auf die Faktoren ausschliessender . Mittheilung der Bewegung von oben sich gründen, zu trotzen, auf Seiten der Last, will man offen seyn , einen Überschuss zu verrathen drohen, der in der Rechnung nicht rein aufgeht. Wie gross auch — nur etwas zu erwähnen! — die Zeit genommen werden mag, um die Bewegung aller Meeres- Ströme nur von oben nach unten dringen zu lassen, — diese Art der Fortpflanzung würde den Strom - Gang in der Tiete nicht bloss in demselben Maase jünger erscheinen lassen, als den oberen. Sie würde auch auf schwerer lösbare Widersprüche- des Reliefs der Boden - Gebirge mit dem Zug der Strömung auf der Ober- fläche stossen. Der Lauf z. B. des Golfstroms müsste dann eine gar zu wandelbare Geschichte haben, bis er sich gehörig eingerichtet hätte. Selbst durch jene Art der Fortpflanzung müssten nämlich die Verhältnisse der Tiefe allmählich auf die oberen rückwirken. Die Sache aber ist ernsthafter! — Nur plutonische oder diesen verwandte Erd-Gewalten könnenmit solchen, mit den grösstenLastenleichtes und wil- des Spieltreiben. In unerschütterten und von keiner vulka- nischen Spalte durchsetzten Tiefen lässt schon das Gewicht der Meeres-Masse nicht bloss wilde, sondern selbst wage- rechte oder wahre Längen-Strömungen nur unter mehrsei- tig bestimmten Bedingungen zu. Aufdringende Erwär- mung aus plutonisch zerrissenen oder nez sich aufschlies- senden Schaechten wirkt aber das ihrige auf eigene Art und vermag, wo sie anhaltend, bleibende, wo sie sturmvoll, plötzliche Bewegungen zu begründen. Nicht bier ist es am Orte, auch nur die Grund - Bestimmungen der erwäbnten Bedingungen vollständig und ausführlich anzugeben. So weit sie hieher gehören, liegen sie schon im Obigen und in dem, was noch folgen soll, sowohl über atmosphärische Bedingungen, als über das Relief. des Mee- res-Bodens. Hier reihen sich vorerst wenige Neben - Bemerkungen an. Selbst Dämpfe nämlich und mächtige Thermen. der Tiefe ver- mitteln, unter vielseitigen Beziehungen die höhere Temperatur der unteren sogenannten Schichten des Meeres ”), wie zum Theil in klei- nem Maase die Wutb plutonischer Ausbrüche, der anhaltende Qualm au ge- wissen Punkten immer gährender, an anderen oft nur scheinbar unterbro- chener, in überdeckter Tiefe fortstreichender Risse der Erd-Rinde des Festlandes den Boden und die umgebende Luft weithin erwärmt. So ist — um eine neue Beobachtung zu erwähnen — nach Moorcrorr der Boden von Kaschmir, der früher zum Theil See war, reich an heissen P- ”, Hertha 1836, S. 191 ff. mit 186 ff. 295 Quellen und von Erdbeben häufig heimgesucht, an vielen Stellen wär- mer, als zu gewissen Zeiten die Atmosphäre. So danken in der Fortsetzung dieser Linien *) ganze Strecken, selbst des südwest- lichen Europa’s, ungewöhnlich mildere Temperatur, schon nach älte- ren Beobachtungen und Ansichten, unterirdischen Einflüssen. Man kennt im Meere Striche, wo das Maas der Wärme einen Überschuss zeigt, der durch das Maas atmosphärischer Wir- kungen allein so wenig erklärt wird, als die bestimmte Be- gränzung der Meeres-Ströme und als die' Bewegung des Meeres da, wo die Last des Meeres der Berechnung zu spol- ten drobt, wenn das Relief seines Bodens und die sich selber gleiche Geschichte soleher Ströme, so weit bestehenden Ansichten gerade der anders Denkenden zu trauen ist, nicht ausser Anschlag gelassen wird. Erscheinungen vorhin berührter Art kannten, wie bemerkt, schon die Alten. Nicht durch die Wucht, sagt Senecı **), des überfluthen- den Wassers erlöschend, noch durch die Last seiner ungeheuern Masse gebändigt, wisse das Feuer der Tiefe Ausgänge sich zu bahnen. Auch. untermeerische Ströme blieben ihrer Beobachtung nicht fremd *"*), Als schamios, wie heute, Neid und Feigheit der Priester und Sophisten den grössten Denker alter Zeiten, nach dem Tode ArrxınDers, den ARISTOTELES nach Chalkis trieb, da wussten selbst schwache Köpfe viel zu reden, mit welch forschendem Blicke der Weise, der allein —. mehr wog, als damals sein ganzes gesunkenes Volk und alle Prie- ster der Welt, — den Meeres - Bewegungen des Buripos bei Euböa (Negroponte) nachsann. Wem wären die Ahnungen der Stoi- ker über die Wunder des Meeres, die Worte des ArısroTELEs, SALLUST, PLinıus, StraBo, Senecah, Meta, wie des Homer, Luckez, Vircit, Ovıp u. A. über die Charybdis, wem selbst die Mythen verschiede- ner Völker, zumal der Griechen unbekannt, jene, die auch in Sizilien spielen, wie des ArLrnueus Liebe in Elis zur ArEtuusa, die, unter dem Meere fort, — auf die Insel Ortygia bei Syrakus floh? — die Bitten Orıons an Poseidon und die Mythen, die um Lrmnos, Cntos, Devos }) alle Wunder des Meeres, wie die Giganten-Kämpfe die Wunder *) Diese Fortsetzung vulkanischer Züge Euwropa’s nach dem Orient ist nachgewiesen in CHr. Kapp’s Italien, Berlin bei Reımer 1837, z. B. S. 60 ff. und 671. Auch Jahrb. 1835, 573 ff. 1810, 564 ff. und Hertha 1836, S. 144 ff., 200 ff. **) Seneca Nat. Quaest. Il, 26 Nee eztizctum iguem mari superfuso, nec impetum ejus gruvitate ingentis undae prohibitum exire etc. Jahrb. 1840, 565. ***) 7. B. Seneca Nat. Quaest. III, 26. Pomron. Meıa I, 9, $. 4. lin. 54 ete. Vgl. Jahrb. 1841, 213. +) Frühe schon, sagt z. B. Primus (H. N. Il, 87, 88 ed. Harduin. 1. p. 114), seyen Delos und Rhodos, später Anaphe, Neu, Halone, dann (Olymp. 135, 4, d.i. 237 v. Chr.) Thera und Therasia, 130 Jahre darauf Hiera« (dutomate) , ferner Thia und viele andere Eilande, die er sämmtlich erwälnt, auch Italienische, aufgestiegen. B. IV, 12 spricht er wiederholt von Thera (Santorin) und Thera- sia (Tiresia). Letzte Insel ist jene, deren Eutstehung auch Sereca a. a. O. Nat. Quaest. II, 26 und Vl, 21 nach älteren Berichten beschrieben. Vgl. Philosophi- cal Transactions abriged Vol. VI, 21, p. 154. Die Gegenseite zu diesen Krschei- | nungen bilden zum Theil die schwimmenden Inseln, die den Alten, wie ich 294 des Landes berühren, ohne doch in solchen Anklängen ihres Inhalts Tiefe auszuathmen! ve Auf der Insel Kephalonia sieht man Seewasser-Ströme landeinwärts fliessen. Sie verlieren sich ins Unergründliche. In Dünste mag in der Tiefe dieses Wasser sich lösen, dadurch nach STrIickLAnD in ver- schiedenen Gegenden Griechenlands zahlreiche Thermen, nach Brown im Kleinen die häufigen Erdbeben des aufsteigendes Gebietes mitbedingen (Jahrb. 1840, 386 ff. mit 1838, 698). Den Meeres-Strömen, die in Austra- lien landeinwärts fliessen, lassen sie eher nicht bestimmt sich vergleichen, ehe man letzte genauer ins Innere verfolgt hat. In manchen Gegenden dro- hen Quellen durch Land-Erhebung zu versiegen. Nicht bloss Thermen und andere Mineral-Brunnen, wie im sturmreiehen Adria-Meer,, wovon ieh in meinem Italien (Vorl. III) sprach, aueh sog. kalte und Süsswasser- Quellen sieht man oft weit vom Lande senkrecht und mit Macht aus tiefem Meere steigen, gleich artesischen Brunnen, z. B. im Indischen Ozean mehr als 18 deutsche Meilen von der nächsten Küste aufsprudeln. Die zahlreichen Süsswasser-Quellen in der südlichen Spitze des Persi- schen Golfs, wo er in den Indischen Ozean mündet, nahe den kleinen Eilanden Ara und Bachtrain, sind bekannt. Der Indische Ozean schon allein lässt ein ganzes System von Streichungs - Linien untermeerischer Spalten verschiedener Gebirgs-Züge er- rathen, wenn man auch nur die sprechendsten Thatsachen zusammen- stelit, die ich zu gelegener Zeit Ihnen vorlegen kann. Schon in der Hertha 1836 und im Jahrb. 7840, 564 ff. habe ich Manches angedeutet über den Zusammenhang dieser Streichungs-Linien mit ge- wissen Meeres-Bewegungen und Strömen, Doch ich eile, diese Neben-Bemerkungen abzubrechen und erinnere nur an den heissen Fluss des Meeres an Afrika’s Südost-Küste; an den Meer-Strom bei Sumatra da, wo der Indische Ozean durch untergeord- nete Busen dem Stillen sich verbindet; an den wechselnden Strom-Gang zwischen den Maldiven, au das stürmische Meer im N.O. von Sumatra nach den Nikobar-Inseln, an das ruhigere gegen S.O. zwischen Sumatra und Neu - Guinea und ähnliche Thatsachen, deren Fülle Klarheit gibt. Jene im Golfstrom unterirdisch aufwirkende Wärme in der Gegend der Antillen ; die allmäbliche auf der Oberfläche und bis zu gewissen Tiefen untersuchte Verminderung der Temperatur dieses Stroms nach oben, unter manchen zum Theil entsprechenden Räthseln selbst seiner Geschwindigkeit; die Thatsache, dass diese veränderte Temperatur gleichwohl in einer Entfernung von mehr als 1000 See-Meilen, nämlich in der Gegend 'der grossen Bank von Neufundland noch 210° — 22° C. zeigt, wo die Oberfläche des eigentlichen Meeres nur 9°—10° C. hat; die Verhältnisse dieses Stromes im vulkanischen Gebiete der Azoren, welches auch in der Hertha hervorgehoben ist; die bekannte, wenn im Jahrb. 1840, 230 gezeigt habe, gleichfalls bekannt waren, Über die Ansichten der Alten von vulkanischen Eilanden vgl. z. B. auch die Erklärer zu Horat. J, Od. 11, 4 fi. zu Meıa 11, 7, 174 etc. Vgl. im Folg. S. 757 ff. 295 gleich veränderliche , doch ungewöhnlich hohe Meeres-Wärme , ‘welche Sasıne *) zwischen den 330—38° , selbst bis zum 44° n. Br. und zwi- schen dem 10°—16° w. L. von Greenwich traf; die hohe, d. h. die ihre Breitegrade übertreffende Temperatur der vom Gulfstrom bestrichenen Küsten Enylands, Irlands, der Hebriden und Norwegens, denen aller- dings von Amerikanischen Küsten auch Baunstämme etc. zugeflösst werden; die Strömung bis Nova - Zembla und Spitzbergen, die sich zuletzt, statt zu versinken, in die allgemeine Strömung des Sibiri- schen Polar-Meers verliert, welche an Spitzbergen hin bis nach Labdra- dor etc. zieht; die schon in der Hertha aufgezeigte Unmöglichkeit ge- nügender Erklärung des Golfstroms aus der allgemeinen westli- chen Strömung des (Ozeans und des dazu gehörigen Äguinoktial- Stroms; diese und andere und noch viele Verhältnisse zahlreicher an- derer Meeres- Ströme, geben, wenn nach den gewöhnlichen, meist nur atmosphärisch behandelten Erklärungen gedeutet, kein klares Gesammitbild, auf welchem der Blick des Naturforschers befriedigt ruhen könnte, vie- ler Erscheinungen gar nicht zu gedenken, z. B. der leichter erkläıten hohen Temperatur des Ägninoktial- Stroms bei der Insel Ascension, wo er nach Sısıne 25° 56’ C. hat, nachdem er vorher nur 23° C. hatte, und zwischen Trinidad und Jamaica, wo er fast durchaus 28° C, zeigt. — Auch Parror’s u. A. Bemerkungen, die ich schon oben berührte, will ich nicht wiederholen, wenn sie gleich zur Erklärung der erwähn- ten erossen Polinje südostwärts von Kotelnoy zum Theil auf wär- mere vom Boden aufsteigende Wasser zurückführen. Unentschiedene Vermuthungen solcher Art sind zwar stets beach- tenswerth, aber nur als Winke für genauere Forschung, Aus einer Tiefe von 80 — 100 Faden aus dem Golfstrom an der Amerikanischen Küste heraufgezogen, war das Bleiloth nach Horner **) noch so heiss, dass man es mit der Hand nicht berühren konnte, Auch bei den Kurilischen Inseln, ın der Diemens - Strasse, auch sonst im Atlantischen Ozean, vermutbete schon Horner ähnliche Stellen, wenn gleich z. B. die Rauchwolke,, die in letztem unter 2° 43° s. Br. und 20° 35’ w. L., bei hellem Wetter sich zeigte, gleich vielen ähnlichen Erscheinungen, wohl nur vorübergehendes vulkanisches Aufbrausen vor- aussetzt, ungefähr wie, mehr auf der Obeifläche des Meers, die erhöhte Wärme, welche FrankLın unter dem 45° n. Br. nach dem Meerbusen von Biscaya hin beobachtete, nach SıBınE u. A. wohl nur Folge unge- wöhnlich starker Stürme war, welche das Wasser des Golfstroms die- sen Küsten näher führte. Jenes Aufbrausen indess und andere zahl- lose Ereignisse, die in verschiedenen Meeres - Gegenden häufig sich wiederholen, sind indess wahre Parallel- Phänomene aufsteigender Eilande und Erd- Erschütterungen, welche oft bestimmte Striche halten, worauf wir zurückkomnien werden. ”) Account of Experiments £etc., S. 439. **) GisBenT's Annal, d. Phys. Bd. 63, 5. 276. 296 Lenz fand-im Atlantischen Ozean unter 45° 53° n. Br. und 15° 17° w. L., wegen der Nähe des Landes wohl weniger, als wegen des @oif- stroms ”), ungewöhnlich geringe Abnahme der Meeres- Wärme nach der Tiefe. Nahe dem Kap der guten Hoffnung traf FLinpers **) unter 36° 36’ s. Br., die Temperatur der Meeres Oberfläche auf 17°,7 und in 150 Faden Tiefe 17°,2. Unweit des Pics von Narrondam, der 2000’ aufsteigt, fand FınLayson "””) unter 139 24° n. Br. und. 94° 12° ö.L. von Greenwich das Meer in 280° Tiefe nur 1°,4 C. kälter, als an. der Oberfläche. Zwischen Grönland und Spitzbergen, vom. 76° n. Br. au zeigt. das Polarmeer in der Tiefe ausgezeichnete Wärme. Vom Meere bei Feuerlund, wie von Fırzroy’s u. A. Beobachtungen, sprachen wir vorhin. Örtlich wirkende vulkanische Mächte bilden unter den tieferen Meeres-Massen niederer Temperatur wärmere: Striche, ohne Zweifel häufiger, als sparsame Beobachtungen bis jetzt entdeckt haben, oft im grössten Maasstabe, wie sie z. B. im Golf von Bajä, nahe an den Thermen des Ufers im kleinsten Maase vorkommen, wenn man diese und ähnliche untergeordnete Erscheinungen damit vergleichen will, ohne doch über Porowıirscr’s Ansicht zu entscheiden, nach weicher die- ‚allerdings starke, doch etwas übertriebene Verdunstung des sog. sinken; den — Miitelmeeres durch unterirdische Wärme verstärkt werden soll 7). Nicht unter dem Gleicher, sondern aus tieferen als atmospbärischen Gründen, unter kälteren Breitegraden zeigt die Tiefe, wie die Oberfläche des Meeres, in beiden Erdhälften die höchste Temperatur, in der nörd-- lichen, besonders zwischen dem 10. und 20. Breitegrade. Die höheren Breiten der südlichen Hälfte sind noch zu wenig untersucht. Im Nor- den des’ Allantischen Ozeans herrscheu zwischen 15° östl. und 15° w.- L. von Greenwich die denkwürdigsten Wärme-Verbältnisse der Tiefe; Sie sprechen um so lauter, seit man sie mit denen der Baffinsbai, die durch Ross, PArky und Sısıne bekannt 'sind, verglichen hat. Das Grön- ländische Meer ist nämlich zwischen jenen Länder - Graden, etwa vom 75° der Br., an vielen Stellen in der Tiefe wärmer als dessen Spiegel, an anderen wenigstens nicht kälter, BEEcHEY, FıscHEr, SABINE, FRANKLIN, ScorEsgy haben diese Thatsachen ausser Zweifel gesetzt. Aus ScorEsey’s gründlichen Beobachtungen geht hervor, dass diese Wärme bestimmte Striche hält. Wenigstens hat er gezeigt, dass sie nieht bis unter 72° n. Br. und 19° w. L. reicht, indem er daselbst in 118 Faden Tiefe, 5 Faden über dem Grunde, die Temperatur niebt nur tiefer als an der Oberfläche, sondern selbst unter der des gefrierenden Wassers fand. Schon in der Hertha habe ich in diesem Bezuge bemerkt, dass nach Scorzssy u. A. der Golfstrom den Nurwegischen Küsten entlang zum Nord-Kap, dann durch einen westlichen Strom nordwestwärts gewen- det, das Polar-Eis hindert, in die Nordsee zu treiben. Die Meeres- *) Munckr in GEHLER’s phys. Wörterb. VI, S. 1683. *=) Reise nach dem Austral-Lande, übers. Weimar 18316, S. 181. #=2) Voyage to Siam and Hui ete., S. 33. +) Popowirsen, Untersuchungen vom Meere, Frankf. und Leipzig, 1750. 4. Vgl. v. Horr Gesch, nat. Veränd. d. Erdoberfl. Ill, 278 ff. Zudem s. Jahrb. 1839, 450. 297 Wärme, die in der Nähe von Spitzbergen in 100—200 Faden Tiefe um 6—7, höher als die der Oberfläche ist, erlaubt, gleich jener an der Amerikanischen Küste und an andern Stellen, nach meiner Ansicht, die Vermutlhung, dass ihre spezifische, ihre Haupt-Quelle grossentheils in der Tiefe zu suchen ist, ohne darum sonst die Mitwirkung der übrigen Bedingungen auszuschliessen. ScoreEsgy *) indess, der den Golfstrom den Norwegischen Küsten entlang auf der Oberfläche fluthen lässt, zog aus jener tiefen Meeres- Wärme in der Nähe von Spitzbergen den Schluss, der @olfstrom müsse sich dort in die Tiefe senken und zum Ufer-Strome werden: einen Schluss, der, was ScoRE:BY selber fand, in einigem Widerspruch mit bekannten hydrostatischen Ge- setzen steht. Der Irrthum ruht aber, scheint mir, hauptsächlich in der alten Voraussetzung, die sich an die Oberfläche hält, und nur auf dieser dem &olfstrom Wasser aus südlichen warmen Gegenden nach Norden führen lässt. Scoresgy war indess ein viel zu grossartiger Beobachter, als dass er dabei sich hätte beruhigen mögen. Eben so kühn als vorsichtig und mild in der Wissenschaft, wie im Leben, wagte er an der später bestimmter erprüften, vorber jedoch schon von Rum- ForD gegebenen Erklärung zu rütteln, dass der fragliche, dem süssen Wasser eigene Punkt der grössten Dichtigkeit bei dem Sceewasser nicht angetroffen werde. Er meinte, das Seewasser sey einige Grade über 0° C. am diehtesten. Daher führe der Golfstrom in der Tiefe Wasser aus südlichen warmen Regionen nach Spitzbergen hin. Die Thatsache ist aber einfach diese: unter 76° n. B. und etwa 10° ö.L., ist die Meeres- Tiefe kälter, als in ungefähr gleicher Länge unter 80° n. Br. Soll daher ein Strom warmes Wasser in der Tiefe dahin führen, so kann er nicht wohl in dem angegebenen Striche herströmen und kann zugleich in solcher Tiefe sein Wasser nur dann warm er- halten, wenn es auf seinem Wege unten dureh plutonische Spal- ten immer wieder, doch hier nur in der Art erwärmt wird, dass bei der Tiefe und Schnelligkeit des Stromes, die Mittheilung der Wärme nach oben mächtig und fortwährend gehemmt wird. Auf diese also und jede Weise wird man auf plutonische Spalten der un- termeerischen Tiefe gewiesen, welche stellenweise die be- stimmte Thätigkeit des Innern durchwirken lassen. Es fragt sich daher nur nach den Stellen, wo diese Spalten der Thätigkeit theils bleibend, theils vorübergehend, sich öffnen, nach dem tieferen Zusammen- hang dieser Striche und nach den Verhältnissen derselben zu den Ge- setzen strömender Meeres - Bewegungen. Darüber ‚werden mit der Zeit weitere Entdeckungen entscheiden und diese werden nicht aus- bleiben. Einfacher z. B. mag die Beobachtung sich erklären, dass die mittle Temperatur des Meeres nicht gerade unter dem Gleicher die höchste ist. Ernste Winke aber geben schon die Striche, in welchen neue Inseln aufgestiegen sind, wie Nye-Oe bei Island 1783, die jüngern *) An Account of the Arctic, Regions. T. I, S, 209, 298 Inseln unter den Azoren 1631, 1638 (von welchen schon Gassennı de vita Epicuri I, Vol. II, p. 15050 spricht) und 1720. Eben so viele Eilande des Griechischen Archipelagus; Santorin 237 v. Chr,, Aspronisi im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechuung, Megalo-Kameni 196, die Erhebung bei Hiera Anfang des achten Jahrhunderts, Mikri- Kameni 1573, die neue Insel zwischen beiden 1707, 1708 und viele andere, wor- über schon die Alten (S. 294) ausführlicher sprachen, und jene meist jün- gern, deren ich im Jahrb. 1840, 568 gedachte. Die grossartige Erschei- nung des Versinkens uud Wiederaufsteigens solcher Eilande genau an derselben Stelle ist schon aus v. Humsorpr’s Reisen _ bekannt. Was ich über die Hebungs- und Senkungs - Livien jener oben bezeichneten und anderer Strecken im Jahrb. 1836, 573—577 und 1840, 564 — 570 ausgesprochen, der Zusammenhang nämlich solcher selbst bleibender Erscheinungen mit der Hebung z. B. der Adriatischen Küsten ete., ferner Skandinaviens , der Senkung Grönlands und der Faröer u. s, w., mit denkwürdigen Verbältuissen in der Gegend der Hebriden, um Island u. s. w., lässt, wie gesagt, die Sache in einfachem Lichte erscheinen, in welchem zugleich die bedeutende Krümmung der isothermischen Linien, der Einfluss jener unterirdischen Erwär- mung auf die magnetischen Pole, wovon später, und zugleich der Gesammtblick auf die Geschichte der Erde freier wird. Auch hier aber musste ieh, schien mir, wie oben bei Erwähnung des Feuerländi- schen Neeres. darauf verweisen, weil man aus den angeführten That- sachen entnehmen kann, wie sehr auch in diesem Bezuge zu wünschen wäre, durch immer neue Beobachtungen bestimmter als aus den an- gegebenen möglich wird, die Frage, welche hier sich aufdrängt, der Be- antwortung zuzuführen, in welchen Verbältnissen nämlich be- stimmte hohe Wärmegrade der Meeres-Tiefe zu verschiede- nen Bewegungen des Meeres stehen; ob nicht da, wo keine obere Strömung, doeh aber hohe Temperatur der Meeres -Tiefe in gewisser Läugen-Ausdehnung sich zeigen sollte, irgend eine und wel- cherlei Bewegung in dieser Tiefe zu vermuthen, oder, was mit jetzigen Hülfsmitteln nur entfernt möglich ist, zu entdecken sey. Vul- kanische Spalten sind nirgends an allen Stellen, welche sie durchziehen, gleich offen und thätig, weder unter dem Meere, noch unter dem Festland. Die Thätigkeit aber, die an bestimmten Punkten derselben, an einigen immerwälhrend,, sich äussert, wirkt oft mächtig in ungemessene und noch unermessliche Fernen und wer möchte wohl so kühn seyn, z.B. jene mehralssied-heisse Stelle des Golfstroms bei Amerika für einen schlechthin vereinzel- ten Punkt, für einen solchen auszugeben, der keiner vulka- nischen Linie angehöre? ist sie doch im Lauf des Gulfstroms selbst keineswegs die einzige bis jetzt entdeckte Quelle seiner plutonischen Wärme, Und wie jung noch, wie arm und doch wie reich schon sind unsere Entdeckungen! Seelig, wem es ver- gönnt ist, neue und neuere zu wagen. 299 Nur schwache zwar und vereinzelte, doch darum nicht minder denk- würdige Erinnerungen an die höhere Temperatur des uralten Meeres, die”) wenigstens in den reiferen Ausbildungs - Perioden der Erde gleichfalls nicht überall völlig dieselbe war, — Erinnerungen, sagte ich , Periode mit Periode gemessen, an diese Zeiten gibt noch heute die Temperatur solcher Meeres-Flüsse, die, wie der Golfstrom, nach meiner Ansicht, an gewissen Punkten, selbst in weiten Strecken, vulkauischen Boden voraussetzen. Die Temperatur solcher Ströme ist aber weder überall, noch an allen Stellen nothwendig immer — sich gleich, und oben, bei bestimmter und bewegter Tiefe, keineswegs un- mittelbar gerade immer und allein da am höchsten, wo senkrecht hinab in der Tiefe jene mitwirkungsfähigen Spalten liegen **). Auf solche und ähnliche Art also, kann auch die Wärme von un- ten, nicht bloss die atmosphärische von oben, Bewegungen des Meers vermitteln, selbst, wo sie bleibend, anhaltende Strömun- gen wesentlich mit begünstigen, ihre Temperatur wesentlich mitbestimmen. Das Weitere ergibt sich dem Unterrichteten daraus. von selbst, Wir wollen hier die Frage nicht weiter ausdehnen auf die Herde, wo im Innern des Erdbalis die Wärme entschieden und bis zu solchem Grade steigt, dass alles dorthin eindringende Wasser schlechtweg in Dampf sich wandelt, wie unsere Thermen (Jahrb. 1840, 386 f.), selbst jene Art von Erd-Erschütterungen zeigen, welche von den Grie- chen dem Poszıvos zugeschrieben wurden (Jahrb. 1841, 200 f. mit 1840, 386 ff.). Nach eben diesem Gotte würden, wie ich in der Hertha sagte, die Alten, wäre er im Kreise ihrer Erfahrung gelegen , auch den Golf- strom, diesen Pyriphlegethon- des Meeres, genanut haben, die Strasse nänlich Poszınons, wie sie die Milchstrasse, wie die alten Skandinavier den Regenbogen, Strasse der Götter naunten. Die anhaltende Erhöhung des Meeres -Bodens durch unablässige Niederschläge, die Verschlauwinung ungestörter Risse der Tiefe wird aber gegen die gegebene Ansicht Niemand einseitig geltend machen, der die Thätigkeit, zumal die anhaltende, gewisser Vulkane des Festlandes mit eigenem Auge beobachtet oder über die Gesebichte der Erd-Bildung , ja nur über unterseeische Ausbrüche sich unterrichtet hat. Oder sollten wir etwa an die Prämissen der Lehre Davry’s u. A. erinnern, welche die Erdbeben durch Einstürzen des Meeres in metallische Tiefen des Innern erklärt? Diese also und ähnliche Beziehungen lassen wir in vorliegender Betrachtung ruhen. Sie führen weit hinaus über den gegenwärtigen bestimmten Zustand der Dinge auf seine Veränderungen, auf seine *) Jahrb. 1841, 200 ff. 224 (mit 1834, 183 und 1840, 412). Dass übrigens plutonische Spalten unter dem Meere sowohl als unter trockener Erdoberfläche selbst für die Schichtung bedeutend sind, habe ich Jahrb. 1841, 200 ff. nachgewiesen. **) Vgl. Hertha 1836, S. 189. Unabhängig von der Hitze des Äquators gleicht sich natürlich die Temperatur des Golfstroms, da wo er am schnellsten geht, am schwersten mit der des umgebenden Ozeans aus. 300 ‘Geschichte, sowohl in, als vor der heutigen Erd-Periode, und dadurch unabweisbar zuletzt auf alle Grund-Verhältnisse der feuer flüssigen Tiefe-zur starren, zur meerbedeckten, sowohl, als zur sog. trockenen Erd-Rinde; sie führen in die Geheimnisse der Hebungs- und Seukungs-Linien bestimmter Länder Strecken, und der Stadien ihrer Hebung, in die Räthsel des Zu- sammenhangs der tellurischen Veränderungen des Magnetismus, der nur im Starren sich gefällt, mit den Veränderungen an den tiefsten Gräuzen der Erd-Rinde, kurz auf alle jene Fragen, die ich im Jahrb. 1840, 569 theils entwickelt, theils berührt habe und von denen keine ohne die andere befriedigend zu lösen ist, — auf jene Bestim- mungs-Gründe, die uns zuletzt durch Schlüsse, welche auf Schlüsse sich stützen, die auf Thatsachen ruhen, im Innersten der Erde die tiefste, darum unaufgeschlossene Einheit, die Lösung aller Wider- sprüche erkennen lassen, den Heerd, weil der höchsten tellurischeu Wärme, darum der höchsten Ausdehnung, und doch zugleich, wie von selbst sieh versteht, und mit derselben Bestimmtbeit, den Heerd der höchsten Schwere, der unmittelbarsten Sichselbst-Anziehung der Erde, die weder von Aussen anwäclhıst, noch irgend etwas von sich entweichen lässt, sondern in Allem sich selbst aus sich entwickelt im Welt-Systeme, dem sie gehört. Hier zeigt sich zumal und mit ei- nem Blicke jenes o0jJ100 des ArıstorELes , vielmehr jene wahre Simultaneität und Dialektik, welche schon die Alten im reinen Begritle wenigstens der apxı) einfacher, tiefer und allseitiger erkannten, als alle seitherigen und als die allermodernsteu Natur-Philosophen. Werden z. B. Gase als die einfachsten Stoffe vorgestellt, und iu so fern, doch in allseitigem Vereine, im Innersten der Erde angenommen , so gibt schon die Lehre ihrer sogenannten Erstarrung, die Chemie des Diamants, Graphits ete, Winke genug, wie in diesem Innern höchste Hitze und höchster Druck zugleich denkbar wird, doch nur Denen, welche be- greifen, dass und warum (Jahrb. 7841, 211) in solcher Tiefe keines- wegs an Krystallisation und dergleichen zu denken ist. Der Heerd vestalischer, nie entweichender Gluth, das heisse Reich des Gottes mit dem bildenden Hanımer der Schwere öffnet sich nur dem Blicke, der in der Fülle der Erfahrungen , welche dem Alterthum verborgen - ‘blieb, mit arıstotelischer Schlusskraft jenes stetige Verhältniss zu durchdringen weiss, welches PrLaTon ”) Analogie nannte, Schlüsse aber der Analogie im aristotelischen Verstande, sind Schlüsse, in welchen die Einzelnheit nicht als Vielheit wie in der Induktion, son- dern als bestimmte Allgemeinheit, als Moment der Allheit die entschei- dende, die schlusskräftige Mitte, — eine Mitte ist, der nur mit allseiti- ger Vorsicht und Umsicht das richtende Urtheil sich nähern kann, *) Pıatom Timaros, S. 31 (27 ff). Vergl. CH. Kapp in Lüppe’s Ztschr, Vergl. . Erdk. 1, I, 1842, S, 1—23. # * 301 | eK‘ Heidelberg, 4. April 1842. Nachträglich die RR dass nach Niıcouinı u. A. der Spiegel des Mittelmeeres von 18235 — 1828 um 112 Millimeter gesunken seye, der Länder-Boden also in bestimmten Gebieten um so viel sich gehoben haben soll: eine Angabe, die jedoch schwer ausführbare Messungen voraussetzt. Die Hebung der Italienischen und Dalmatischen Küsten des sturmreichen Adriatischen Meeres, wie der Jonischen Inseln etc. (Jahrb. 1839, 450 ff.) betrifft die: bekannten Linien , die ich in meinem Italien, Berlin bei Reımer 1837, Vorles. III bezeichnet habe. Auf das Mittelmeer führt mich auch die längst SEBENLUBSENB Fortsetzung oben stehender Abhandlung. Cur. Karp. Frankfurt a. M., 11. Febr. 1812. In meinem Schreiben an Sie vom 23. Juni v. J. (Jahrb. 1841, 461) sprach ich die Vermutbung aus, dass es unter den fossilen Sauriern solche geben könnte, deren Zahn-Struktur jener analog beschaffen wäre, welche in den nach prismatischer Art gebauten Zähnen wahrge- nommen wird, und glaubte, dass die unter Mastodonsaurus begriffe- nen Thiere geeignet wären, einer solchen Abtheilung - anzugehören. Durch die fossilen Knochen, welche Hr. Professor Dr. Prienincer die Güte hatte aus der Trias Württembergs mir mitzutheilen, und deren genauere Darlegung in dessen Werk erfolgen wird, verwirklicht sich meine Ausicht immer mehr. Der Name Labyrinthodon, welchen Owen an die Stelle von Mastodonsaurus gesetzt wissen wollte, passt nun nicht mehr für ein einzelnes Genus; denn der Labyrintho- donten sind, wie ich [und Owen] gefunden, mehre, und unter diesem Namen liesse sich’ jetzt eine Familie oder gar eine Ordnung begreifen. Zu einer Klassifikation dieser eigenthümlichen Saurier bin ich bereits im Stande folgende Skizze zu liefern. Labyrinthodontes: Saurier, deren Zahn-Struktur jener ähnlich ist, welche in den nach prismatischer Art Be Säugethier -Zähnen wahrgenommen wird u. s. w. I. Mastodonsaurus Jäcer (Salamandroides Jäger, Ba- trachosaurus Fırzınger, Labyrinthodon Owen): Kopf nach vorn zugespitzt; Augen-Höhlen in der hintern Hälfte der Schädel- Länge an die Mitte derselben grenzend; die Augen-Höhlen in geringer gegensei- tiger Entfernung; Nasen -Löcher am vordern Ende der Schnautze (der Grad (der gegenseitigen Eutfernung der Nasenlurkten) so wie das Schei- tel-Loch sind noch nicht ermittelt) etc. 1) M. Jaegeri H. v. Meyer, in der Letten-Kohle des Keupers von Gaildorf; Sammlungen zu Stuttgart etc. II. Capitosaurus Münster: Kopf nach vorn stumpf zugerundet; Augen-Höhlen in der ungefähren Mitte der hintern Hälfte der Schädel- Jahrgang 1842. 20 302 Länge, verhältnissmäsig etwas kleiner als bei I und weiter von einander entfernt; Nasen - Löcher am vordern Ende der Selmautze und . von Binder entfernt; Scheitel-Loch; etc. 1) C. arenaceus Münsrt. "Kopf-Länge } 3 von L, 1; aus dem Ken- per von Benk in Franken; Sammlung zu Bayreuth. 2) C. robustus H. v. Mer. Kopf-Länge % grösser als bei II, 1, ‘oder etwas über 2 von I, 1; im Keuper-Sandstein von ae ee lung des Hrn. Sekretär Staur in Stutigart etc. If. Metopias H. v. Mer. Kopf nach vorn stumpf zugerundet; Augen-Höhlen in der vordern Hälfte der Schädel -Länge; die Augen- Höhlen weit von einander entfernt; Nasen - Löcher am vordern Ende der Schnautze und weit von einander entfernt; Scheitel-Loch; ete. 1) M. diagnosticus H. v. Mer. Kopf-Länge ungefähr wie in IH, 1; im Keuper-Sandstein von Stuttgart; Sammlung der Zentral-Stelle des landwirthschaftl, Vereins in Stuttgart. i Zu derselben Abtheilung von Thieren gehört ferner der Odonto- saurus, von dem indess noch solche Theile fehlen, welche es möglich ‚machen würden, ihn in ein Schema wie vorstehendes einzureihen. Es gehören vielleicht sämmtliche, bisher für Mastodonsaurus gehaltene Überreste aus dem Keuper-Sandstein von Stuttgart nicht diesem, sondern den andern Genera an; und es wäre nun auch nicht überflüssig nachzusehen, ob die Reste aus dem New-red-Sandstone von Warwick, Leamington und anderen Lokalitäten Englands wirklich von Mastodon- saurus, oder von welchem Genus sie herrühren. 2 In dem Stuben - Sandstein der Keuper- Formation von Löwenstein in Württemberg liegt ein Saurus mit gewöhnlicherer Zahn - Struktur, dem ich wegen der Pfeil-förmigen Gestalt seiner Zähne den Namen Belodon Plieningeri gegeben habe. oje Der Simosaurus gehört nun auch Deutschland an, Die. aus Frankreich zur. Untersuchung erhaltenen Reste lehrten mich den Schä- del desselben bis auf das vordere Ende der Schnautze kennen, welches an allen diesen Exemplaren weggebrochen war. Oben erwähnte Sen- dung enthält einen von der Oberseite entblösten Schädel von Simosau- rus mit völlig erhaltenem vorderem Schnautzen-Ende aus dem ‚etwas dolomitischen gelblichen Muschelkalk-Gebilde der Gegend von Ludwiys- burg. Dieses Prachtstück, woran nur die Seiten-Flügel der Hinterhaupts- Gegend fehlen, ‚gehört Sr. Erlaucht dem Grafen Wırnzım von Wäürt- temberg. Nachdem nunmehr ‚das vordere Ende der Schnautze gekannt ist, so stellt sich in der allgemeinen Umriss-Form des Schädels auffal- lende Ähnlichkeit zwischen Simosaurus und dem viermal grössern. Ma- stodonsaurus heraus, und doch gibt es nicht leicht zwei Genera, welche im Übrigen so gänzlich von einander verschieden wären, als die eben genannten. Die mehr rundliche Form des Schnautzen-Endes in 'Simo- saurus fällt gegen die schmale gleichförmige Verlängerung, welche dieser Theil in Nothosaurus darstellt, wie ich erwartet hatte, hinlänglich auf; die vor den Nasen-Löchern liegende Strecke, welche in Nothosaurus 303 fast so Jang ist, als der Raum vom wvordern Nasenloch-Winkel bis zum hintern ‚Augenhöhlen- Winkel, misst in Simosaurus nur die Hälfte die- ser Strecke; in Simosaurus verhält sich die vor den Nasen - Löchern liegende Strecke zu der bis zur Hinterhaupts- Fläche reichenden Länge des Schädels wie 1.:5, in Nothosaurus wie 2:9, der Grund aber zu diesem nicht sehr auffallenden Unterschied liegt darin, dass in Notho- saurus der längern Schnautze durch die grössere Länge der bhiutern Schädel-Hälfte das Gleichgewicht gehalten wird. Der hinlänglich bekannte, dem Unteroolith angehörige Eisenoolith von Aalen in Württemberg umschliesst ein eigenes Genus von schmal- kieferigen Sauriern, dem ich den Namen Glaphyrorbynchus, und in der vorliegenden Form Gl. Aalensis gebe. Hr. Graf zu Münster hatte die Güte, mir einige Kiefer - Fragmente mitzutlieilen, woran ich die auffallenden Verschiedenheiten . erkannte, welche dieses Tbier von den andern Genera, deren Schädel in der äussern Umriss-Form Ähnlich- keit besitzt, auszeichnen; leichter wird dieser Saurus an den ovalen, schräggestellten Alveolen erkannt. Der dichte gelbe Jurakalk von Aulen umsehliesst ebenfalls einen neuen Saurus, der weit grösser, als der zuvor erwähnte ist. In Betreff seiner verweise ich auf das fünfte Heft der vom Hrn. Grafen zu Mün- STER herausgegebenen Beiträge zur Petrefakten-Kunde, worin ich einen Zahn von diesem Thier, das ich Brachytaenius perennis nenne, näher darlegen werde. In demselben Hefte der Beiträge: besehreibe ich auch den kürzlich im, lithographischen Kalkschiefer von Kelheim gefundenen Pterodac- tylus Meyeri Münsr.; es ist diess gegenwärtig das kleinste Thier aus. der merkwürdigen Abtheilung fliegender Saurier; sein Grössen- Verbältniss zu Pt. brevirostris, dem kleinsten vor seiner Entdeckung, berechnet sich wie 2:3, und zu P, grandis, dem grössten wie 1:13 oder 14. An diesem Thierchen überzeugte ich mich von der Gegenwart eines Abdominalrippen-Apparats, :gleich. dem in den Sauriern; die Bauch- und 'Verbindungs-Rippen sind an ihm so fein wie Haare. „»ili Die vom Hrn. Grafen zu Münster im bereits erwähnten gelben -diehbten. Jurakalk von Aalen gefundenen ‚Überreste meines Krustazeen- Genus Prosopon wurden mir durch die Gefälligkeit ihres Besitzers zur Untersuchung mitgetheilt. Sie gehören dreien Spezies an; dem von ‚mir ‚bereits aus einem ähnlichen Kalke von Kelheim bekannt ge- maebten, Pr. rostratum ;und zweien‘ neuen. Arten, ‚welche ich Pr. spinosum,und Pr. marginatum ‚benannt habe. Die bei Aufstellung des Genus ‚ausgesprochene Vermuthung über eine Trennung desselben scheint.. durch Auffindung neuer Formen und vollständiger: Exemplare immer mehr sich zu bestätigen. So ergibt sich jetzt, dass Pr. rostra- tum und Pr. marginatum jeinander verwandter 'sind,, als den ‚übri-. gem ‚Spezies, ‚welche ihrerseits nähere gegenseitige Verwandtschaft zeigen. Für den Fall einer wirklicben Trennung schlage ich vor, die beiden ersten unter dem bezeichnenden Namen Pithonoton zusammen- 20° 304 zufassen. Die Klassifikation soll zwar nicht vorgreifen, sie.:darf aber und muss sogar Hand in Hand mit der Erweiterung: der Entdeckungen gehen, um die Bezeichnung: der Formen mit hinlänglicher Schärfe vor- nehmen zu können. | Herm. v. Mevix. Tübingen, 15. Febr. 1842. Ich bin seit geraumer Zeit mit unsern Schwäbischen Formationen . beschäftigt, besonders mit dem Jura, und hoffe noch:im Laufe des Som- mers darüber ein kleines Werkchen zu Stande zu bringen. Es macht mir einige Mühe, weil’ich darin eine kurze Charakterisirung und das ge- naue Vorkommen der Petrefakte besonders zu berücksichtigen habe. Zu dem Behufe wurden die meisten Ammoniten-Spezies mit Farben an- gemalt, um die Loben um so sicherer hervorzuheben. Grosse Schwie- rigkeit machen die Bauch-Loben, doch ist es mir bei den meisten ge- Jungen, sie darzustellen. Die Kenntniss der Bauch-Seite der Ammoniten ist niebt ganz unwichtig. Zunächst finden wir immer in der Median- Linie des Bauches einen schmalen, aber sehr lang herabhängenden Lo: bus, den ich vorzugsweise unter dem Bauch-Lobus verstehe. Zwischen ihm und dem untern Seiten-Lobus heftet sich der Naht-Lobus an, des- sen äussere sichtbare Wand die sogenannten Hilfs- Loben bildet, und dessen innere durch die Involution verdeckte gewöhnlich der äussern gleicht: Nur bei ganz involuten Formen (A. Amaltheus, A. Mur- chisonae...) hat der Naht-Lobus keine Tiefe, sondern löset sich in eine Zahl von Hilfs-Loben auf, die in gerader Reihe stehen. Hingegen bei Planulaten, Coronaten ist der Naht-Lobus überaus tief. Demnach sind also der Rücken-Lobus, jederseits zwei Seiten-Loben und ein Bauch- Lobus als die sechs bekannten Haupt-Loben zu unterscheiden; zu ihnen kommt noch links und rechts ein Naht-Lobus, der durch die Naht- Linie ungefähr halbirt zwar eine grosse Breite hat, aber in’ den meisten Fällen nur als Hilfs-Lobus anzusehen ist. Nur bei einzelnen Familien wird er so gross, dass der zweite Seiten-Lobus gegen ihn verschwindend klein wird, wie diess L. v. Buch bei Planulaten und Coronaten ‘schon längst nachgewiesen hat. In Beziehung auf den Bauch-Lobus zerfallen die Ammoniten in zwei grosse Klassen. Bei der einen ist der Bauch- Lobus sehr synimetrisch und endigt in zwei markirte Spitzen (Arieten, Caprieornier, Dorsaten‘...), die wie am 'Rücken-Lobus durch 'einen ganz kleinen Satiel geschieden sind, bei der andern ist er mehr un symmetrisch und endigt nur in einer etwas schief stehenden Mr (Planulaten, Coronaten). Auch die Gervillien haben mir viel zu schaffen gemacht, doch gelingt es endlich, den Zusammenhang zwischen G. pernoides des Braunen Jura und dem Mytilus socialis des Muschelkalks in allen einzelnen Theilen nachzuweisen. Sie haben in Ihrer Lethäa Tf. 79, Fg. 13 b 305 zuerst hervorgehoben, dass nıan am Schlosse der Gervillia (linke grosse Klappe) die glatte Bandfläche mit queerliegenden Muskel-Furchen wohl von der innern Falten- Fläche unterscheiden müsse, die sich vorn zu einzelnen grössern Falten-Zähnen entwickelt. Ganz dasselbe zeigt der Mytilus. Aussen findet sich eine Band-Fläche mit sechs Muskel-Furchen (doch wechselt diese Zabl bei verschiedenen), von denen ich schon frü- her gesprochen habe; denn sie lassen sich überall auf Stein- Kernen leicht erkennen (selbst von Mytilus keratophagus hat es Dr. Geinıtz bewiesen). Allein dass auch innen sich eine wiewohl schmalere Falten- Fläche finde, sebe ich zum ersten Male auf einem verkieselten Exenı- plare aus dem obern Muschelkalk von Waiblingen, was einer meiner fleissigsten Zuhörer von dort entdeckt hat. Unter den Wirbeln ent- wickelt sich diese Falten-Fläche zu zwei ziemlich hoch hervorstehenden Zähnen, die ich auch schon längst von Steinkernen kenne. Von den Zähnen der G. pernoides zeichnen sie sich durch ihre Schärfe aus. Ich muss hier wiederholen, was ich schon früber behauptet habe, dass ich keine glatte Avicula kenue — sowohl im Jura als im Muschelkalke — [aber doch lebend], bei der man nicht Grund hätte, das Schloss, der Gervillia zu vermuthen. Die Unterschiede des Schlosses halte ich nicht für genügend, um beide in verschiedene Familien zu stellen. Zu meinem Erstaunen habe ich im den Wendelsheimer Steinbrüchen (nördlich Rottenburg) des grünen Keuper-Sandsteius ein Schenkel-dickes Equisetum columnare bekommen, in dem «ein Calamites arena- ceus steckt! Im Knoten, wo die Blattscheide sitzt, ist nämlich eine dünne Schicht von der Oberfläche des Equisetum weggesprungen, und ein sehr deutlicher Calamites blosgelegt. Beider Kuoten fallen genau zusammen, Ich zeigte dieses seltene Stück dem Prof. H. Mont, und der scharfsinnige Botaniker bewies mir gleich, dass selbst, abgesehen von dem Zusammenfallen der Knoten, beide Stücke zusammengehörig seyn müssten, weil der innere Kalamit gerade doppelt so viele Längs- streifen zeigt, als die Blattscheide des äussern Equisetun an derselben Stelle Furchen hat. Kommen wir zuletzt doch noch zu dem kaum ge- abneten Resultat, dass die Kalamiten des Steinkohlen-Gebirges Equise- ten sind, deren äussere Haut abgestreift ist, während im Keuper nur die jüngern Exemplare dieselbe durch Verwitterung verloren haben ? Man kann in unserm Muschelkalke den Wellen - Dolomit immer ge- nau von dem darüber folgenden Wellen - Kalke unterscheiden. Der Wellenu-Dolomit greift weit in die Fläche des Bunten Sandsteines über, während der Wellen- Kalk eine steile Wand dem Sandsteine zukehrt. Ausserdem gehört die glatte Trigonia cardissoides nur dem Wellen- Dolomite, Mytilus costatus (Gervillia) dem Wellen-Kalke an. In jenem Wellen-Dolomite habe ich auf einer Pfingst-Reise bei Simmozheim nordöstlich Calw einen kleinen Saurier entdeckt, der auffallend dem Ichthyosaurus des Lias gleicht. Die markirt gestreiften Kegel-förmigen Zähne stehen in einer, wenn auch flachern Furche, die Wirbel-Körper (2 breit) sind genau wie Damenbrett-Steine, und Knochen-Glieder der : 306 Füsse von den Polygonal-Knochen der Ichthyosauren nieht zu unter- scheiden. Einzelne Knochen dieses kleinen Ichthyosaurus sind überall in Wellen-Dolomit gar nicht selten. { Gern möchte ich bei der Eintheilung der Formationen Dasjenige zusammenbhalten, was zugleich räumlich eng aneinander geknüpft ist, welches Prinzip Leor. v, Buch mit so vielem Glück auf die Eintheilung unseres Jura angewendet hat. Dem folgend gehört der Wellen-Dolomit mit Trigonia cardissoides dem Bunten Sandstein an, weil beide weit mit einander fortsetzen, der Wellen-Kalk mit Gervillia eostata aber dem Muschel-Kalke, denn er schliesst sich eng in die Steil-Wand des Haupt - Muschelkalkes an. Die Letten - Kohle gehört wieder zum Muschelkalke, denn sie bedeckt ihn über weite Strecken, nur nicht ganz bis zum unfruchtbaren Steil-Rande, Erst auf der Letten-Kohle setzt der Keuper in markirten Berg-Rändern ab, Nun wird freilich auch der Keuper auf weite Strecken hin gleichmäsig vom untern Lias bedeckt: es könnte daher scheinen, dass nach demselben Prinzipe auch der Keu- per mit diesem untern Lias zu einer Formation zu vereinigen wäre. Allein an dieser Vereinigung hindern uns merkwürdige Verwerfungen. Der untere Lias bildet nämlich eine horizontale Fläche, aus weicher die Keuper-Rücken Insel-artig hervorstehen. Im Bebenhäuser Grunde nördlich Tübingen hat schon SchüsLer darauf aufmerksam gemacht. Am schlagendsten aber sind die Filder, zunächst an dem bekannten Punkte bei Echterdingen. Hat man von Stutigart her die Keuper-Höhe bei Degerloch erreicht, so ist die fruchtbare Filder- Fläche überall mit Kalken der Gryphaea arcuata bedeckt. Nur südlich Echterdingen erreicht man plötzlich die Thone des Ammonites Turneri, darüber die Stein-Mergel der Terebratula numismalis (mittler Lias), endlich sogar Posidonomyen - Schiefer, Stinksteine und Ammonites Jurensis, die sicherste Leitmuschel für die allerobersten Lias-Schichten, Aber man gehe nur wenige Schritte vorwärts bergan, so treten schnell die rothen Thone des Keupers ein, auf der Höhe be- deckt von dem harten gelben Keuper - Sandstein mit dem bekannten „Bonebed“, Den Rücken des Schönbuchs erreicht nicht die Spur des Lias; erst wenn man wieder hinabsteigt nach Waldenbuch, so tritt abermals der untere Lias der Filder ein. Wie hier gegen den Wald-Rand des Schönbuchs , so verhält sich auch die Filder - Fläche auf dem rechten Neckar -Ufer bei Esslingen gegen den Wald-Rand des Schurwaldes. Die Filiale Esslingens; Sulzgries, Hohenäcker, St. Bernhard, Serach etc., liegen genau im Niveau der Filder auf Lias; sobald man aber zu Katha- rinen-Brücke oder zum Berg-Rande des Jägerhauses hinaufsteigt, so ist überall Keuper bis auf die höchste Fläche, Eine bemerkenswerthe Analogie für Echterdingen findet sich zwischen Kimmichsweiler und Oberhof östlich Esslingen, von wo ein kleiner Riss nach Westen führt. Hier steht der gauze Lias bis über den Ammonites Jurensis hinaus an, während 10 Schritte davon der weisse Keuper - Sandstein (Stuben- Sandstein) gebrocheu wird, Ähnliche Thatsachen lassen sich am 307 Hohenstaufen etc. nachweisen, Es sind also zweierlei Erscheinungen merkwürdig: ı) dass der untere Lias an vielen Punkten bedeutend von Kevper- Höben überragt wird, was nur durch Niveau - Veränderung des Bodens in der Zwischen - Zeit von Keuper und Lias genügend er- klärt werden kann, welche Niveau-Veränderungen E, pe BEAumonT bekanntlich als so wichtig für Formations - Bestimmungen nachge- wiesen hat; 2) dass sich auf diesem grossen Lias-Felde zwei Punkte finden (Ech- terdingen und Kimmichsweiler), welche von aller Verbindung ab- geschnitten die obersten Lias-Lagen zeigen. Bei Kimmichsweiler ist es eigentlich nur ein ganz unbedeutendes Gebirgs- Stück, was an dem tiefliegenden Thal- Abhang gleichsam nur hingeworfen scheint; mitten zwischen bohen Keuper - Rändern sucht man ver- gebens die Verbindungs-Glieder, welche erst an der linken Fils- Seite bei Hochdorf auftreten. Aber noch auffallender als dieses sind die eckigen Kalk. Blöcke, welche überall mit den vulkanischen Tuffen in engster Beziehung stehen. Diese sogenannten Basalt-Tuffe stehen bekanntlich zwischen Reutlingen und Boll sowohl auf der Fläche des Kalk - Plateau’s als tiefer im brau- nen und schwarzen Jura an mehr als 100 Punkten hervor. Mir erschei- nen sie immer als das Resultat eines grossen Vulkan-Herdes, wo die Basalt-Massen als untergeordnete Lava-Ströme. den Tuff durchbrachen. Denn abgesehen von der bei weitem überwiegenden Menge erlaubt es schon die Beschaffenheit der Tuffe nicht, sie als Reibungs-Produkte des Basaltes anzusehen. Nur wenn die Hügel klein sind (etwa 15’ bis 40°), geformt wie Maulwurfs- Hügel, bestehen sie ganz aus Tuffen. Sind sie höher, so stehen unten rings die Gesteine an, welche dem jedes- maligen Niveau entsprechen, und nur der äusserste Gipfel ist mit etwas Tuff bedeckt. In diesem Tuffe fehlen nun nirgends die grossen und eckigen Blöcke von weissem Jurakalk. Um aber die Stelle, wo diese Blöcke weggenommen sind‘, zu ermitteln, müssen Sie wissen, dass in unserm weissen Jura sich drei Abtheilungen scharf und Jeicht unter- scheiden lassen. Die untere ist ein wohl geschichteter thoniger ho- mogener Kalk mit Terebratula impressa. Die mittle ist viel weniger zur Schichtung geneigt, nähert sich gerne der oolithischen Struktur und zerklüftet sich bei der Verwitterung zu grotesken Felsen, die durch zahlreiche Sprünge wie Breccien aussehen. Schwämme und Terebratula lacunosa stellen sich hier zuerst in Menge ein. Die obere beginnt endlich mit einem ganz ungeschichteten Kalke, der entweder Thon-frei und homogen mit vielen Kalkspath- Adern (Marmor gewöhnlich genannt), oder zuckerkörnig und häufig der trefflichste Do- lomit ist. Der Reichtbum an Quarz und Feuersteinen fällt darin auf, Von diesen Kalken finden sich in den Tuffen nun zwar alle, aber am meisten fallen die mittlen mit Schwämmen auf. Jetzt führe ich Sie zuerst auf den Hohenstaufen, nehmen Sie Taf. II, Fig. 2 des trefflichen 308 Memoirs über die geologische Konstitution der Alp von Graf von Man- DELSLOH zur Hand. Der steil ansteigende Gipfel (1. Argile Oxfor- dienne) ist geschichteter-unterer weisser Jura (kein Schwamm und keine Terebratula lacunosa darin), welcher steil auf dem braunen Jura absetzt. Auf diesem letzten, südwestlich vom Berge, liegt ein Stein-Haufen (2. Dolomie jurassique), im mächtigen Blöcken über- einander gestürzt: es ist mittler weisser Jura mit Schwämmen, auch einigen zuckerkörnigen Kalken, die allerdings etwas Bittererde enthalten dürften. Jedenfalls gehört das Ganze einer Abtheilung an, die höher als der Staufenberg liegen sollte. Untersucht man nun die Unterlage (3. Calcaire et Schistes), so zeigt sich bald, dass diese nicht verworfen ist: es ist der mittle braune Jura mit Ostraea Cristagalli, der unter dem Orte Hohenstaufen durchstreicht. Mit einem Worte, denken Sie sich eine Masse, die Zevs vom Himmel dorthin geworfen hat. Ge- wöhnlich pflegen sich unter solchen Stein-Haufen Spuren von basalti- schem Tuff zu finden; allein der Wind pfiff mir zu stark um die Ohren, ieh habe ihn hier nicht gefunden. Steigen wir jetzt aus dem Neckar- That auf den mit einer Linde gekrönten @eigerbühl nordöstlich Er. Bettlingen (südwestlich Nürtingen)! Man sieht es gleich den massigen Felsen an: hier ist Terebratula lacunosa sammt den Schwamm- Korallen; und wühlt man im Schutt herum, so findet man auch bald Spuren von schwarzem Glimmer und Basalt-Tuff. Und doch liegt dieser Haufen über 14 Stunden vom Alp-Rande entfernt, unmittelbar auf Po- sidonomyer-Schiefer, der bier noch nicht 1150° Meeres-Höhe erreicht. Dringen wir weiter nach Süden vor, so zeigt schon die Kegel-artige Form des Kapfs bei Grafenberg,, dass hier Tuff vorhanden seyn muss. Unten am Berge ist aber überall der unveränderte horizontal-geschichtete mächtige Thon des untern braunen Jura mit Ammonites opali- nus, der steil über der Sohle des Lias ansteigt. Nur die äusserste Spitze ist mit Kalk-Blöcken wie am Geigerbühl bedeckt; bereits sind wir aber auf diesem Gipfel wenigstens 150° höher, als auf dem Geiger- bühl. Noch eine halbe Stunde südlicher steht der Gipfel des Florians- Berges schon auf den blauen Letten des mittlen braunen Jura; der Tuff dieses Gipfels ist vorherrschender, aber mächtige Blöcke stecken ihre Köpfe heraus, als ständen die Kalke mit Schwämmen hier an: sie liegen gegen den @eigerbühl schon 400° höher. Endlich erreichen wir den Haupt-Vulkan-Berg des ganzen Rands, den Clausenberg (Juriberg), bedeckt von einer Kalk-Kappe, zuckerkörnig und dolomitisch; aber auch Schwämme und Terebratula lacunosa fehlen nicht, Zwar sind wir hier abermals um ein Beträchtliches höher gerückt, und doch stehen wir nicht im Niveau des mittlen weissen Jura; wir müssen noch um ein gutes Stück vorwärts und hinauf, um diesen zu erreichen, Überschauen wir jetzt von der Schloss-Ruine Neuffen (2300', ungefähr | die Höhe, wo viele der erwähnten Kalke sich in ihrer ursprünglichen Lagerstätte finden, — nur die zucker-körnigen Kalke entsprechen einer noch grössern Höhe) die Gegend, so liegt der fernste Tufl-Punkt, der 309 Geigerbühl, 2 Stunden direkt von uns und zugleich sein Gipfel über 1100° tiefer; je näher die Tuff-Berge unserer Burg stehen, desto höher ragt der Tuff, und folglich auch der Kalk-Schutt hinauf, doch bleiben alle unter ihrer ursprünglichen Lagerstätte zurück. Sie müssen sich folglich alle gesenkt haben. Aber wie sollen wir uns diess denken ? Warum müssen nur alle Tuff-Gipfel diese kleine Kappe von Blöcken tragen und die andern Berge nicht? Das ist eine Haupt-Schwierigkeit, und gerade diese finde ich bei der Betrachtung nirgends erwogen! Wären diese Blöcke Granit (wie am Rangenberge) oder irgend eine ältere Gebirgsart, als am Berge ansteht, so würden wir schnell be- haupten, diese Massen können nur aus der Tiefe herauf gefördert seyn. Allein jetzt sind es jüngere Gebirgs-Massen, die bei der gleichmäsigen Struktur des ganzen Stufen-Landes unmöglich im Innern stecken, auch rings um den Tuff-Berg nirgends in gleichem Niveau mit dem Berge anstehen können. Sie müssen von der Höhe herabgekommen seyn, und zwar, wenn sie nicht aus dem Himmel gefallen sind, vom nahen höher hinauf liegenden Al»p- Rande, Lägen diese Kalk- Blöcke auch in den Thälern , und nicht bloss auf den Tuff Gipfeln , kämen sie nicht so gesetzlich immer nur mit dem Tuff zusammen vor, so würde ich, der ich vielleicht zuletzt an die Gletscher in Deutschland glaube, zu diesem verzweifelten Erklärungs - Mittel die letzte Zuflucht nehmen. Allein schon das Vorkommen der Kalk-Blöcke mit Tufien , und zwar so, dass keines ohne das andere bestehen kann, erlaubt keine Erklärung durch Gletscher. Anderer Einwürfe nicht zu gedenken. Schon seit drei Jahren beschäftige ich mich mit diesem Probleme, suche mir auch die Sache durch allerlei theoretische Voraussetzungen zu erklären, allein zu einer bestimmten Ansicht kann ich darüber nicht kommen. So viel ist aber gewiss, dass wir hier grosse eckige Stein-Blöcke haben, die auf andere Weise als durch Gletscher von der Höhe dorthin gekom- men seyn müssen. QUENSTEDT. Göttingen, 19. Febr. 1842. Mit den Petrefakten des Muschelkalks habe ich mich verschiedent- lich beschäftigt und bin dadurch zu einigen erweiternden Angaben über dieselben in Stand gesetzt. Schon im vorigen ‘Sommer hatte ich durch ein Exemplar von Ceratites nodosus,' das ich im obersten Muschel- kaik in der Nähe des Meissners fand, Gelegenheit, die Frage über die Lage des Sipho in diesem Konchyl definitiv erledigen zu können. Er ist nämlich entschieden dorsal, wie bei den übrigen Ammoniten, und es möchte daher an dem angeschliffenen Exemplare Ihrer Sammlung, wie Sie (Leth. 178) auch selbst unentschieden liessen, nur den Schein eines fast zentralen Sipho haben. Merkwürdig ist allerdings, dass sich dieser Sipho so selten zeigt; doch habe ich ihn später auch an zwei 310 Exemplaren aus der Nähe Göftingens durch eine im Rücken hinziehende runde Rinne angedeutet gefunden, während es an dem zuerst erwähn- ten Exemplar scheint, als ob er Rosenkranz-förmig sey. Neulich schrieb mir Hr. Hrxamer, dass er dort zu Leimen bei Heidelberg eben- falls ein Exemplar mit einer Rücken-Rinne aufgefunden habe. Ganz nahe bei meinem heimatlichen Dorfe Meensen findet sich im obern Muschelkalke eine Schicht etwas porösen Kalksteins, welche viele gut erhaltene Konchylien enthält; die Schwierigkeit ist zwar nicht gering, um durch Hinwegarbeiten des Gesteins die feineren Theile der Petrefakte blos zu legen, doch ist es wir durch viele Geduld gelungen, mir auf diese Weise einige Aufklärungen zu verschaffen. Vor Allem interessirt es mich, hier aufgefunden zu haben, dass das von Ihnen aufgestellte Genus Myopbhoria nicht, wie Gorpruss will, mit Lyrio- don zu vereinigen ist, sondern in. seinen Rechten erhalten werden muss. Aus der erwähnten Schicht bei Meensen besitze ich am Schloss ent- blösste Exemplare von Myophoria eurvirostris, M. laevigata und M. ovata (Mactra trigona Gospor. = Lyrodon ovatum Gorpr,), welche deutlich zeigen, dass die Schloss - Zähne ungestreift sind. Auch habe ich früher schon in Schwaben, z. B. in der ALBERTI- schen Sammlung, gute Exemplare von M, Goldfussi gefunden, welche eben so wenig, Streifung der Schloss-Zähne zeigten, als diejenigen, welche ich bei Ihnen gesehen. Überdiess habe ich. fast von allen Myophorien gute Kerne, welche aber niemals eine Spur von Streifung der Schloss - Zähne wahrnehmen lassen , was doch bei den Kernen der ächten Lyriodon-Spezies der Fall ist. Sie sind (Leth. 174) im Zweifel, ob der bei Zıeren Taf. 72, Fig. 1 abgebildete Kern, welcher solche Streifung zeigt, aus der Trias- oder aus einer andern Formation sey, indem Zıeten den Fundort nicht angebe; indess ist in einer andern Stelle (S. 100) bemerkt, er sey aus unterm Oolith, — Die in der er- wähnten Schicht vorkommenden Univalven geben mir Gelegenheit zur Erweiterung der noch immer höchst mangelhaften Kenntniss der Uni- valven des Muschelkals. Ich habe eine Natica von der Grösse einer Kastanie herausgearbeitet, welche die erste ganz vollständige Univalve ist, die mir und wohl überhaupt aus der Trias bekannt geworden; sie ist zu vollständig, um bestimmen zu können, ob sie mit den zerdräück- ten Kernen im Bunten Sandstein der Pogesen, welche als N. Gaillar- doti Lerroy bekannt sind, ident sey. Trochus Albertinus Goupr, ist Pleurotomaria Albertina Wıssm. Ferner habe ich in dieser reichhaltigen Schicht einen Euomphalus entdeckt von der Grösse der Helix lapicida, mit welcher er auch in der Gestalt etwas Ähnliches hat, nur ist die Spira eingesenkt. Ferner einen ziemlich grossen Trochus -mit vielen Spiralen. Ein® neue Spezies von Lima findet sich im obern Muschelkalk, welche sich von den übrigen dieser Formation sogleich auszeichnet, indem sie ungestreift ist, mit Pecten laevigatus aber wegen ihrer höhern Wölbung und geringeren Gleichseitigkeit nicht zu verwechseln ist. Ich 311 fand'sie schon zu Leimen bei Heidelberg ; in Graf Münster’s Sammlung liegt sie aus der Baireuther Gegend als Lima venusta Münster, und vor einiger Zeit fand ich sie auch hier am Hainberge.. — Auch finden sich am Hainberge fast alle die vielen Spezies von Nucula, welche Graf Münster in der Gegend von Baireuth entdeckt und bei Gorpruss bekannt gemacht. hat; es ist auffallend, dass sich in den ent- sprechenden Schichten der Heidelberger Gegend nur sehr wenige dieser Spezies finden, Übrigens besitze ich aus dem dolomitischen Wellen- Kalk Schwabens noch mehre unbeschriebene Spezies von Nucula. In dem ganz erstaunlich reichen Museo Münsteriano habe ich auch endlich die ersten unzweifelhaften Korallen aus dem Muschelkalke gesehen. In Berlin arbeiten jetzt Beyrıcan und Ewırn die Resultate ihrer Untersuchungen im westlichen Schenkel der Alpen aus. Dr. Wissmann. Bovende, 1. März 1842. Diesen Winter habe ich zwischen Petrefakten des Harzes zuge- bracht; ich kenne jetzt etwa anderthalb Hundert Spezies von dort und habe über die Alters- Verhältnisse dieses herrlichen Gebirges , welches ich freilich in geologischer Beziehung noch nicht bereist habe, schon einige Auskunft erhalten ; leider kenne ich Versteinerungen nur aus der nördlichen Hälfte und rührt die Mehrzahl aus dem Kalke bei Grund und aus den Sandsteinen der Schalke und des Rammelsberges; letzte entsprechen der kohligen, die Kalke bei Grund und Elbingerode der Plymouth-Gruppe des Englischen devonischen Systems, und da weiter süd- lich bei Lesbach in den mit Diorit wechsellagernden Eisensteinen Bron- tes sıgnatus Puırries mit mehren eigenthümlichen Arten nicht selten vorkommt und den silurischen Wenlock-Kalk anzeigt , die Schichten des Harzes aber ein südöstliches Einfallen haben, so scheint es fast, als wenn sie sämmtlich übergestürzt wären; es ist diess indessen eine nur auf der Stube gebildete Ansicht, welche im Sommer geprüft werden muss. Einige Spezies seheinen einen sehr scharfen Horizont zu bilden und z. B. die Posidonomyen nur in der obersten kohligen Gruppe des devonischen Systems vorzukommen ; dagegen dürfte Pruıtrırs doch irren, wenn er das Kohlen-, das devonische und das silurische Gebirge für eben so scharf gesondert ansieht, wie das Kreide-, Oolith- und Salz-Gebirge ; wie auffallend ist es z. B., dass fast alle Korallen von Plymouth auch wieder im Wenlock-Kalke vorkommen, Zur Zeit bin ich eifrig beschäftigt, sämmtliche Arten zu lithographiren und bofie im Frübjahre zunächst im Rheinischen Schiefer-Gebirge Vergleichungs-Punkte aufsuchen zu können. Aus Berlin erfahre ich, dass Hofrath Hausmann bei Krantz eine sehr schöne Sammlung von Übergangs-Versteinerungen für das Göttinger Museum erstanden bat: allerdings eine sehr erwünschte 312 Bereicherung dieser Anstalt. — Mein jüngster Bruder hat eine Mono- graphie von Astarte bearbeitet. | Fr. A. Dasieal Kassel, 7. April 1842, Ihr Aufsatz über die Eis-Theorie (S. 56) ist mir wie aus der Seele ge- schrieben; namentlich bin auch ich schon seit lange zur Überzeugung gekommen , dass diejenigen Revolutionen, welche unsre geologischen Perioden geschieden haben, schwerlich über den ganzen Erdboden sich erstreckten, und dass die Erhebungen der Kontinente und der Gebirgs- Ketten nur in den seltensten Fällen plötzlich geschehen sind, sondern mebrentheils wohl Jahrhunderte und länger gedauert und, in vielen Fällen wenigstens, stossweise oder allmählich gewirkt haben. Hierauf hat mich unter Anderem die Untersuchung des Verhältnisses geführt, in welchem an den verschiedenen Lokalitäten Siciliens und Unteritaliens die ausgestorbenen zu den lebenden Arten fossiler Konchylien stehen. Ich theile Ihnen das Resultat dieser Untersuchungen mit. Wo nur wenige Arten gefunden worden sind, so dass das Verhältniss zwischen den lebenden und ausgestorbenen Arten durch spätres Auffinden zahlreicherer Arten bedeutend modifizirt werden könnte, habe ich ein * beigesetzt. Zahl bekannter Quote aus- Arten. gestorbener ; Arten. _ Im nördlichen Calabrien im Allgemeinen . . . 164 ... . 0,46 5 „ e zu Monasterace, Ost- Enten, lo hab NH LUN yUn Si REN 7 a Er Zu Cutro zwischen Catanzaro und Cotronre . 70... 045 „ Nasiti oberhalb Reggio in 1500° Seehöhe*. 22 . . . 0,36 Im’ Dhalides’Uamato‘: 1. 3, Se 215 ee Zu. Gravina' in Apulien: 2.00%. 2040 1000 0 » Pezzo, Messina gegenüber in 100'—150° . 79 . 2. ..:0,16 „ Carrubbare, 1 St. von Reggio in 300° . . 129 . . . 0,12 .Möünteleona3a900% 2... 2. I a ee Trend NT LE, 1) 7 RER Im innern Siciien im Allgemeinen ww 03 SAH INOIT TE ZulBuccheri® ix sau Day, wesen Bi RE BT RT HrSyracus.* sh Bee RR TR DT er irGirgenti” : amt wma. u ar eh Dale Tun DOWN As muPdlermo .. nausifsen HR IN N TATIE TIER 20504 visite ri sa il m a eig IE 012 REBEBEN NET SuitITTRNERINT IRABRRPUNS TOO „.: Cefali; bei Catania. „510 ee. rn. OR. 0 200,085 „ Nizzeti oberhalb der Cyclopen-Insein. . . 68 . ... 0,055 yenllelazzon. su. ziehe Venen RB EITITT 313 Ich glaubte anfangs in diesen Tertiär-Bildungen Unterabtheilungen machen zu können, und in Sicilien ginge diess zur Noth an; allein ich habe es aufgegeben bestimmte Abschnitte zu machen, da für eine jede Lokalität das Verhältniss zwischen den lebenden und ausgestorbenen Arten ein andres ist. Ich zweifle gar nicht, dass, wenn man für. sämmt- liche Lokalitäten, wo Tertiär-Versteinerungen vorkommen, solche Ver- zeichnisse entwerfen wollte, alle Ziffern von 100— bis 0 zum Vorschein kommen würden. Was wird dann aus der Eintheilung in eocen, miocen und pliocen (oder richtig äocän, meocän und pleocän *)? - Paitieen. Neuchätel, 10. April 1842. Durch die grossartige Unterstützung Sr. Majestät des Königs von Preussen ”*) bin ich in den Stand gesetzt worden, dieses Jahr meine Versuche auf dem Aar-Gletscher wieder aufzunehmen und durch Er- weiterung derselben hoffe ich Thatsachen genug über einige noch un- genügend gekannte Erscheinungen zu sammeln, um das Ganze einer Erledigung näher zu bringen. Da bei den bereits gemachten und wei- ter auszuführenden Arbeiten mehre Erscheinungen, die nicht so leicht beobachtet werden können, aufs Anschaulichste an den Tag gelegt werden sollen, wollte ich durch Ihr Journal alle diejenigen, die sich um Gletscher - Fragen interessiren, einladen, diese Gelegenheit zu benützen, um sich von dem Bestande der Thatsachen zu überzeugen. Es dürfte dazu nicht bald eine günstigere Gelegenheit dargeboten wer- den, und da ich wünsche, dass die gewonnenen Resultate, die es schwer seyn dürfte wiederholt zu kontroliren, von Niemanden bezweifelt wer- den können, soll mir häufiger Besuch willkommen seyn. Ich werde zu Anfang Juli wieder auf den Aar- Gletscher gehen und da in einer See-Höhe von 7600’—8000’ auf dem freien Eis - Meere ungefähr 6 Wo- chen lang kampiren. Von da aus lassen sielı leicht Ausflüge in der Nähe machen, um alle Erscheinungen ferner zu untersuchen, die nicht gerade dort am augenscheinlichsten sind. Für diejenigen, denen ein Aufenthalt auf dem Gletscher selbst zu beschwerlich erscheinen dürfte, bietet das Hospiz auf der Grimsel einen bequemen Zufluchts-Ort. Die Hütte, die ich bereits habe hinschleppen lassen , wird geräumig genug seyn, um mehre Personen aufnehmen zu können. Haben Sie daher die Güte diese Ankündigung in Ihrem nächsten Hefte aufzunehmen. - .. Ich ‚will diese Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, ohne Ihnen *). Von ? aiovy: aevum: Zeitalter ; AEloV: weniger 5 TAEIOV: mehr; und kaıvos: Neu. *=) Welcher nach öffentlichen Blättern auf den Antrag der Herren vox Prvru und von Humeorpr Hrn. Acassız 3000 Frances jährlich zur Fortsetzung seiner Unter- suchungen hat zur Verfügung stellen lassen. Br. 314 Einiges über die neueste Produktion im Gebiete der Gletscher-Litteratur zu schreiben. Ich meine Hucr's Schrift „über das Wesen der Gletscher“, — Hosı erhebt sich vor Allem gegen die Behauptung, dass die Glet- scher den Fels-Boden, auf dem sie sich fortbewegen, wirklich poliren und abrunden. Er behauptet, diese Abrundung sey ‘eine natürliche Folge der schaaligen Absonderung des Granits und’ komme weder auf schieferigem Urgebirge, noch ‘auf Kalk vor. Dass aber die Glimmer- schiefer, Gneise und Halbgranite des Hassli an den Thal-Wänden wirk- lich polirt und abgerundet sind, wurde bereifs 1838 bei der Versamm- lung der Societe geologique de France in Pruntrut gemeldet. Dass der Kirchet oberhalb Meyringen, der dem Hochalpen - Kalke angehört, dass der Boden des Rosenlaui-Gletscher, der ebenfalls Kalk ist, polirt und gerundet sind, wurde auch schon damals angezeigt; dass der schie- ferige Serpentin an den Thal-Wänden und unter dem Gorner-Gletscher im Zermatt- Thale dieselben Verhältnisse zeigt, wurde 1839 gesehen und bekannt gemacht. Alle diese Thatsachen sind in den Eiudes sur les glaciers wieder erwähnt: davon weiss aber Hr. Hucı im Jahre 1842 noch nichts, davon hat er nichts gesehen. Dagegen bringt er keine Einwendungen, und doch glaubt er sich berufen durch Zurechtweisungen die Welt über das Wesen der Gletscher aufzuklären. Wer möchte da Hrn. Hucı nieht fragen, ob die genannten schieferigen Gesteine und der Hochgebirgs- Kalk denn auch in grossen Massen sich schaalıg absondren? Ferner behauptet Hr. Hucı, die Oberfläche der Bauch - Ge- stalten des Granits in Oberhassli sey so rauh, als die Oberfläche des Granits im Allzemeinen. Hätte Hr. Hucı die Verhältnisse näber unter- sucht: er würde gesehen haben, wie dort der härtere Quarz zu einer Fläche geebnet ist mit dem Feldspath, dass neben dieser allgemeinen Glättung die Oberfläche geritzt ist, dass die Ritzen und Reifen auf langen Strecken mehre Ellen lang ohne Unterbrechung auf der Ober- fläche eingegraben sind, und dass von einer Verwechselung mit Gang-. Spiegeln keine Rede seyn kann, um so weniger als die Richtung dieser Furchen und Ritzen im Allgemeinen der Richtung des Thales folgt, hie und da und namentlich an verengten Stellen des Thales etwas ansteigt, und sie überall von den herunterrieselnden Bächen und von den furcht- baren Schnee-Lawinen im rechten Winkel durchschnitten und selten von denselben verwischt werden. Sehen Sie übrigens hierüber Comptes rendus de VInstitut, 14. Mars 1842, wo Hr. Desor nähere Details mitgetheilt. So viel also von diesen schon längst und vielseitig bespro- chenen Verhältnissen. Ich komme zu den angeblichen neuen Versuchen Hucr’s, die er während eines 13tägigen Aufenthalts auf dem untern Grindelwald - Gletscher im Januar 1832 gemacht haben will. Wie Hr. Hucı seine Beobachtungen über die Veränderungen der Oberfläche des Gletschers bei dem hohen Stande des Winter - Schnee’s gemacht haben mag, leuchtet nicht ganz ein. Noch weniger kann ich begreifen, wie Hr. Hucı mit 8 Männern, und wären es Riesen gewesen, die Fahrt nach dem obern Theil des Gletschers unternehmen und. mit: Allem 315 hinreichend sich versorgen konnte, um dort oben 13 Tage ohne Verkehr mit dem Thale zu bleiben „mit allem Nöthigen für 2—3 Wochen versehen“, Der Bedarf an Lebensmitteln allein würde 8 Männer bei der Schwie- rigkeit des Weges hinreichend in Anspruch genommen haben. Ich weiss wenigstens, dass während eines Monat-langen Aufenthaltes auf dem Aar-Gletscher ein Mann alle andere Tage regelmäsig, Extra-Sen- dungen nieht eingerechnet , mit Proviant für 8— 10 Personen herauf- kommen musste, dass ein anderer zur Herbeischaffung des im Sommer nöthigen Holz-Vorraths ebenfalls jeden andern Tag brauchte. Also war ein Mann beständig beschäftigt zur Erhaltung von 10 Leuten; wie sollen da 8 Männer bei der rauhen Jahreszeit für 9 Personen auf 2—3 Wochen alles Nöthige fortschleppen können und dazu Instrumente zu Beobach- tungen, Decken zum Schutze gegen die Kälte und Stricke und Stangen zu wiederholten Einfahrten in das Innere des Gletschers durch die ‘Spalten mitgenommen haben ? Auf dieser Exkursion will Hucı zweimal bei einer Tiefe von 114° und 161° den Boden erreicht und Gletscher und Boden vereint gefunden haben. Wie diese Einfahrten bewerkstel- ligt wurden, wie namentlich Hucı bei seiner wohlbeleibten Gestalt von 8 Männern ohne besondere Vorrichtung wieder heraufgezogen werden konnte, wird nicht erzählt. Doch verweilte Hucı lang genug in der Tiefe der Schrunde, um Beobachtungen mit dem Thermometrographen machen zu können und namentlich um zu erfahren, dass 4° in den Gletscher eingesenkt das Instrument immer um 0° oder etwas weniger zeigte. Ich halte den für sehr geschickt, um nicht mehr zu sagen, der es vermag, ein 4’ tiefes Loch zum Empfang eines Thermometrographen auf dem Grunde eines Gletscher-Schrundes zu bohren. Mir wenigstens wollte es nicht jeden Tag glücken auf der freien Oberfläche des Glet- schers bei freier Bewegung mit einer von zwei Mäunern gehandhabten Bohrstange so tief einzudringen. Denn um S. 125 sagen zu können: „Im Innern der Firn- wie der Gletscher - Masse herrscht fortwährend bei allen Tags- wie Jahres-Zeiten eine Temperatur die unveränder- lich 4° unter Null steht“ — muss er es doch auch gethan zu haben behaupten. Die Ermittelung der Temperatur der innern Masse eines Gletschers ist eine Angelegenheit, deren Erledigung einem jeden Freunde der Wissenschaft sehr am Herzen liegen muss, auf die man aber noch lange warten dürfte, da direkte Beobachtungen in dieser Beziehung zu (den schwierigsten gehören, die man auf dem Gletscher vornehmen kann; und ausser einer einzigen, die ich 7840 in einem Bohrloche von etlichen 20° Tiefe gemacht, ist mir nicht bekannt, dass irgendwo Angaben der Art mitgetheilt worden wären; meine Beebachtungen aus dem Jahre 1341 bis zu einer Tiefe von 140° sind noch nicht veröflentlieht *). Hr. Hucı weiss es aber besser, wenn er sagt: „Unzählige eigene und fremde Beobachtungen über das Gletscher-Eis sprechen sämmtlich *) Doch im /astitut durch Hrn. v. HumsorLor gemeldet. Br. \ 316 folgende Thatsache aus. Das Gletscher-Eis hat in seinem Innern allenthal- ben eine. Temperatur, die nie über dem Gefrier- Punkte und nie 00,5 unter demselben steht“. Ich will Hrn. Hucı nicht fragen, woher er das weiss und wo er seine Bohr-Versuche gemacht hat, um die Temperatur des Innern des Gletscher-Eises zu bestimmen? denn .er hat mir selbst vor 2 Jahren gesagt, dass er nie Bohr-Versuche gemacht und dass er sich sehr auf meine -Resultate freue. Oder wird vielleicht Hr. Hucı behaupten, die Tenıperatur des Innern lasse sich aus unzähligen Beob- achtungen an der Oberfläche erschliessen? Etwas fällt mir. biebei sehr auf, dass nämlich dieser allgemeine Schluss Hucr’s buchstäblich mit dem Resultat der einen Beobachtung übereinstimmt , die ich bereits bekannt gemacht, aber gar nicht mit denjenigen, die ich später in grösserem Umfange angestellt und noch nicht der Öffentlichkeit über- geben habe, Ich hatte 171840 wahrgenommen, dass der äussre Temperatur- Wechsel in so weit auf die Temperatur der Gletscher - Masse einwirke, dass dieselbe öfters bis zu einer Tiefe von 8’—9’ gerade bis Null er- höht würde, in einer grössern Tiefe aber bis mehr denn 20' Tiefe fand ich damals beständig — 4° C. Dieses Resultat schmückt. Hrn. Hucı ge- genwärtig auf folgende Weise aus: „Im Sommer fand Acıssız die Gletscher - Temperatur von oben bis jzu 25° Tiefe — 0,33%. Ich fand immer etwas weniger, was wahrscheinlich den Instrumenten zuzuschrei- ben ist. Die meinen zeigten im Innern der Gletscher - Masse — 0,28° bis — 0,29°. Die rauhe Gletscher - Kruste schwankte immer naeh. der umgebenden Luft; war diese z. B. 5° warm, so stieg die Temperatur der Kruste auf + 1° bis 2°; sank dagegen die Luft- Temperatur auf — 5°, so fand ich in der Kruste — 1°,5. Anders als der Gletscher verbält sich der Firn. Bei stärker Kälte sinkt seine Temperatur einige Grade unter den Gefrier-Punkt, und bei starker Wärme steigt er mehre Grade über selben. An einem warmen Tage lockert sich der Firn in seinen Körnern 3’ bis 2’ tief auf, und dann sinkt von seiner Oberfläche bis in jene Tiefe das Thermometer von + 5° auf + 1%, Wohlgemerkt: es handelt sich von der Temperatur des Eises und nicht etwa von der der umgebenden Luft; also Gletscher-Eis von + 2° Wärme und Firn vön + 5°! Weit entfernt, Ihre Kritik meiner Gletscher-Ansicht im Jahrbuch un- gerne gelesen zu haben, hat mich Ihre freimüthige Besprechung dersel- ben sehr gefreut. Nur wollen wir die Gletscher-Erscheinungen nicht zu: nahe mit zoologischen Gründen beleuchten *). In meiner eben Pr *) Ich glaube die zoologischen Gründe nicht auf die Gletscher - Erscheinungen, son- dern auf die daraus gefolgerte Hypothese angewendet zu haben, und nur in der- selben Weise, wie es mein verehrter Freund selbst zu thun versucht hat! Der im Eingange dieses Briefes enthaltenen Einladung gemäss erlaube ich mir zu. den in diesem Sommer zu lösenden Aufgaben einige Fragen zu stellen, Es ist zwar plausibel, aber noch keineswegs erwiesen, dass das Eis-Wasser jede Nacht in die Haarspalten eindringe, darin gefriere und die Gletscher ausdehne. Man messe daher in al i i rt sei i i einer aher in allen Theilen eines Gletschers el. an seinem Anfang, in s 317 fertig gewordenen Monographie der Myaceen, erste Abtheilung, die Ihnen in Kurzem zukommen soll, werden Sie einige Betrachtungen über die Grenze der verschiedenen Schöpfungen,, so wie über die Verschie- denheit der Arten in verschiedenen Formationen finden. Weitere Be» obachtungen werden wohl die jetzt abweichenden Ansichten einander näher bringen. Sie erhalten zugleich auch, wenn nicht schon früher, die erste Lieferung meines „Nomenclator Zoologicus“. Acassız. Greifswald, 31. März 1842. Im Binnenlande zu Quitzin habe ich letzten Sommer einige hübsche Ausbeute gemacht und sehr schöne Galeriten mitgebracht. Ich habe mich dabei aufs Neue überzeugt, dass dort die Überreste höherer Kreide- Schichten als auf Rügen zu Tage treten. Obenauf lagert eine Schichte Dammerde #’—2’ stark; dann folgt einiges Mergel-artiges Kreide-Gerölle und eine 3’—5' mächtige Schiehte sehr harter Kreide, welche der harten Kreide von Seeland sehr nahe komnit. Sie wird von der gewöhnlichen weichen Kreide, ganz der bröckeligen Rlügen’schen ähnlich, unterlagert und enthält gewiss die meisten, wenn nicht alle Arten der Rügen’schen Petrefakte, wovon ich mindestens schon 100 Arten gefunden habe. Sehr häufig ist dort Galerites vulgaris in den schönsten Exempla- ren und in so vielen Übergängen, dass man aus den Extremen wohl 4 Arten bilden könnte, unter denen G. abbreviatus nicht immer mit Gewissheit. herauszufinden ist. Zwei neue dürften sich indess doch feststellen, wovon der eine grosse Ähnlichkeit mit G. albo-galerus hat, der andere aber vielleicht der grösste aller Galeriten ist. Darüber in der 4. Abtheilung der Monographie ein Mehres. Nicht minder häufig ist die einzige Belemniten-Art, B. mucronatus, welche eben so mit Schmarotzern bedeckt ist, wie auf Rügen. — Es hat mir bisher an Ge- legenheit gefehlt, die Pommern’schen Lager zu Gustebin und Warsin eben so sorgfältig zu untersuchen, wo ein ähnliches Resultat zu er- warten ist. Fr. von Hagenow. Mitte, an seinem Ende, um wie viel er durch jene Ausdehnung bei Nacht dicker und breiter wird und sich in die Länge streckt; man messe wie viel er durch Schmelzen bei Tag an Höhe und Breite abnehme und wie es mit seiner Voranbe- wegung stehe, Ist Ausdehnung des gefrierenden Wassers die alleinige Ursache seiner Bewegung, so kann er sich nur bei Nacht bewegen; ist die Ursache eine andre, so wird er es hauptsächlich bei Tag tlıun. Gletscher, die sich in ihrer Mitte 300°—400° jährlich voranubewezen, geben genügende Mittel zu Entscheidung dieser Fragen. Man messe auch die Menge des bei Tag und bei Nacht am Ende des Gletschers abtliessenden Wassers. Auch das Eis verdunstet unter dem Null- Punkt; muss denn nicht schon desswegen das Eis in allen Kanälen, Spalten, Rin- nen, Haarspalten im Innern des Gletschers schwinden und daher der Gletscher allmählich zusammensitzen:; eben dadurch sich voranbewegen? Andre Bedenken folgen 5. 344—347 in der Anzeige des CuarrextTier’schen Buches. Br. Jahrgang 1842, Bu 21 Neue Literatur. E27} A. Bücher. 1S40. C. Moxon: Illustrations of characteristic Fossils of British Strata [340 figures] , to which are added explanatory notes, London, 4° [12 shill.]. C. Moxon: the diametric Chart of the principles and Sheoyicn of Geo- logy in one large sheet, culoured [104 shill.], 0x mounted on canvas in boards [134 sbill.]. 1841. H. Asıen: Erläuternde Abbildungen geologischer Erscheinungen beob- achtet am Vesu» und Ätna in den Jahren 1833 und 1834, mit fran- zösischem und deutschem Texte, Braunschweig, 8 SS, 10 Taf. gr. Queer-Folio [4 fl. 48 kr.]. L. Acassız: Recherches sur les Poissons fossiles ; Neuchätel et Soleure, in 4° avec Atlas in Fol. — 14 livrais. [vgl. Jahrb. 1840, 221; ist die vorletzte Lieferung. ] L. Acaıssız: de la succession et du developpement des Etres organises a la surface du globe terrestre dans les differens ages de la na- ture, 17 pp. 8°, Neuchätel. BaArtLert’s: Index geologieus, London [grosse Tabelle der Formationen mit ihren oryktognostischen und organischen Einschlüssen]. Bartıertt’s Index geologicus übersetzt von EsEnau und Tnomä. Stutt- gart [grosse Tabelle, s. o.] H. G. Bronn und J. J. Kaur: Abhandlungen über Gavial-artige Rep- tilien der Lias-Formation (mit 4 lithographirten Tafeln in 9 Blät- tern und 1 Vignette) in Fol., Stuttgart [fl. 5. — Rthlr. 3 4 ger.]. E. Desor: V’Ascension de la Jungfrau, effectuee le 28. avüt 1S41 par MM. Acıassız, FoRBES, DU CHATELIER et DESoR, precedee du Tecit de leur traversde de la mer de glace du Grimsel a Viesch 319 en Valais (tir& de la Bibliotheque universelle de Geneve, Non, 1841) 56 pp. 8°, 2 cart. Durrenox et ELıe pe Beaumont: Carte geologique de la France sous la direclion de Mr. BRoCHANT DE VILLIERS; 6 feuilles coloriees et un tableau d’assemblage egalement colorie, Paris, ful. Durrenoy et Erıe DE Beaumont: Explication de la carte geologique de la France etc., Paris, 4°. Eow. Hırcucock: First Anniversary Adress before the Association of American Geologists at their second annual meeting in Philadel- phia, April 5, 1841 (50 pp.) New-Haven [bei SınLıman, 25 Cents]. A. Pricuarn: a history of Infusoria, Ka and fossil, London, 8°. J..Sowersy: Mineral-Konchologie u. s. w. [Jahrb. 1842, 104], übers. von Acassız, Lief. VIIL (8. Taf. 138 — 157), Braun- schweig [3 Thlr.]. F. Unser: Chloris protogaea, Beiträge zur Flora der Vorwelt, Leipzig; 4°, Heft I, ıv, ıv und 16 SS., v Tafeln, 1842. W. M. Hıccıns: the Book of Gevloyy, being an Elementary Treatise on that Science; tho which is added an Account of the Gevlogy of the English Watering Places, with col. plat., London, 8°. F. J. Hucı: über das Wesen der Gletscher-und Winter-Reise ın das Eis-Meer, Stuttgart, 135 SS., 8°. B. Zeitschriften. 1) Memoires de la Societe ee de France, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 1842, 104]. 1841, IV, ı1, p. 229—365, pl. xıt—xvı. J. CornveL: Abhandlung über das untre Kreide- und obre Jura-Gebirge im Kreise Vassy, Haute-Marne, S. 229— 278, Tf. xın—xıv. J. CorsveL: Notitz über die Haupt- Merkmale der Felsarten zwischen den: gefleckten Portland-Kalk und dem geodischen Eisen desselben Departements, zur Erleichterung der Grenz-Bestimmung zwischen den Jura- und Kreide-Gebilden daselbst, als Fortsetzung voriger Ablıandlung, S. 279—290, Tf. xv. A. Leymenıe: Abhandlung über das Kreide - Gebirge des Aube- Dept. mit allgemeinen Betrachtungen über das Neocomien, S. 291—364, Tf, xv1s; xvır [>> Jahrb. 1839, 464-466]. 2) Annales des Mines etc. [Jahrb. 1842, 105]. 1841, no. ı1, 113; XIX, 11, ıı1, S. 238—850, pl. m —ıx. A. PaıLLEtTe: Abhandiune über Lagerung, Ausbeutung und Behandlung des Eisen -Erzes in den Umgegenden von Almeria und Adra in Andalusien, S. 239 — 266; 9X] * Pe 320 F. J. Neweorp: über den jetzigen Zustand des Ätna, S. 387—389. Mineral-Chemie : Auszug der Arbeiten von 1840, S. 391—546. Durocner: Untersuchungen über Felsarten und Mineralien der Feröer, S. 547—592. en Chemie: Auszug der Arbeiten von 1840, S. 599-748. 3) Transactions of.the Manchester : Society, London, 8°, Vol. I, 1841. 4) Der Bergwerks-Freund, ein Zeitblatt für Berg- und Hütten-Werke, Gewerke ete., Eisleben, 8° [vgl. Jahrb. 1840, 591]. 1841, III, Forts.; und IV, no. 1—12 ( wöchentlich 1ı Nummer, | 1842, IV, no. 13 ff. 36 Nummern 1 Baud. 5) Jahrbuch für den Berg- und Hütten-Mann für 1842 (214 SS. 8°, 1 Tab. und 2 Taf.), Freiberg [20 N.Gr.). 6) Actes de la Societe helvetique des sciences naturelles, assemblee a Friboury le 24— 26. Avut 1840, 23° session ; Fribourg (253 pp.), 8°. 7) L’Institut, 1. Sect. Sciences mathematigues, physiques et naturelles, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 1842, 237]. IX. annee, 1841, Dec. 6—28, no. 415—418, S. 417—452. BaRLETT, Austen, BucKLAND, LyTte, DE Lı Bec#e: posttertiäre Bildungeu und Höhlen in Cornwall und Devon (Brit. Assoc. Plymouth, 1841), 8. 421—422. Sesuin: Artesischer Brunnen zu Claye (Akad. 6 Dee.), S. 426. Bourson: neues Verfahren um schöne Krystalle von Kupfer -Sülfit zu erhalten (i5.), S. 426. DE QUATREFAGES: Geologie der Chausey-Inseln (Soc. philomat., Nov. ein S. 426—427. PricnH: alte organische Reste von Cornwall u. s. w. (Brit. Assoc. 1541), S. 428. Jorpan: galvanische Kopie’n von Fossilien (ib.), S. 428. Wırriams : vulkanische Produkte um Plymouth (ib.), S. 428. Revrıero: fossile Fische im Rothen Sandstein von Connecticut: 5 Pa- laeoniscus- und 3 Catopterus- Arten (Assoc. Amer. Geol PR S. 430. Vınuxem: Fährten erloschener Vogel-Arten im Neuen rothen Sandsteine von Massachusetts und Connecticut (ib.), S. 430 [= Jahrb. 7841, 739]. % 321 Vanuxem: alte Kg auf der Allantischen Küste der Vereinten Staaten (tb.), S. 431—432 [= Jahrb. 1842, 248]. Durerrer: Kälte- Eh der nördlichen Hemisphäre (Soc. Philomat., Dec. 4), S. 434—435. R. E. Rogers und Jackson: über Dolomit (Assoc. Americ, Geol., 1841), S. 439. Maruer und Jackson: Sulheh in Ur- , Übergangs- und Sekundär - Ge- steinen (ib.), S. 439. Marner , H. D. Rocers, Locke, C. T. Jackson: erratische Blöcke im Diluvial-Gebirge (ib.), S. 439—440. Tayror und H. D. Rocers: Steinkohlen-Gebirge in Pennsylvanien (ib.), S, 440. Horser: Zahn - System des Mastodon (Americ. philos. Soc.), S. 449 = Jahıb. 1841, 619]. SuerarD: Gediegen- und Meteor-Eisen von Oswego und Giulford (Amer. Journ.), S. 451—452. X. annee, 1842, Janv. 3 — Fevr. 24; no. 419—426, p. 1—72. Araco: artesischer Brunnen von @renelle (Acad. Frang. 3. Jänn.), S. 2. DurzrreyY: über 2 nördliche Kälte-Pole (Soc. Philomat. 4. Dec.), S. 3, Dauseny : Dolomit-Zersetzung in Tyrol (Brit. Assoc., 1841), S. 4. NicorLer: geologische Beobachtungen über den Mississippi (Assoc. Americ. geol., 1841), S. 6. Hovsnron: Metall-Gänge im südlichen Michigan (ib.), S. 6, 7. MaARrRcEL DE Serres , „Tripoleenne“: ein neues dem Tripel analoges Mi- neral (Acad. Frang., Janv. 10), S. 10. Owen: fossile Reptilien in Gross- Britannien (Brit. Assoc., 1841), S. 11—13. H. E. SrrickLıno: Cardinia Ac., ein für den Lias als bezeichnend an- gesehenes Mollusk (ib.),: S. 13. M. E. Moore: Ion er Reste bei Plymouth, und Diskussionen. | (ib), S. 13—14. E. Eienwarn: Ichthyosauren und Ceratiten in Russland (Acad. St. Petersb., 1840), S. 16. -J. Jounston : neue Beryll-Varietät (Sırrım. Journ. > Jahrb.S.326), S. 19. Gramm: heisse Quellen in Grönland, S. 40. RB. Owen: 6 neue Arten fossiler Chelonen (Geolog. Soc.), S. 44—45. Kersten: fossiler Menschen-Schädel, S. 47—48 [Jahrb. 1841, 703]. Burat: Geologie des Kohlen-Beckens in Saöne-et-Loire (Acad. scienc., „1842, Fevr. 7), S: 50. HB D’Orzıenr: zoologisch- geologische Betrachtungen über Rudisten (das.), S. 51. "A. D’Orzıieny: Instrument zu Messung des Spiral- Winkels der gewun- denen Konchylien (Soc. Philom. und Paleont. Franc.), S. 52. Martıns: Beobachtungen über die Gletscher. (das.), S. 52—53. Fourser: Geologie der Alpen zwischem dem Wallis und Oisans. "Ge- birge und Erz-Lager in den Alpen und Toskana (Soc. Phil.), S.59— 60. Einsenkung, des todten Meeres, S. (35) 64. 322 ©. Kunsten : Ergebniss der Experimente, um im N Vana- dium zu suchen, S. 64 (Posen Ann.). Rozer: Ungleichbeiten der Erd-Rinde, S, 68 Jahrb. 1841, 603). Baırry: artesischer Brunnen im Militär-Hospital von Lille Ach: Scienc., ‘ Fevr, 21),.8. 66. wa, Moore: artesischer Brunnen zu Plymouth (Brit. Assoe a S. 68. j Buckrınp: Schnecken-Löcher in Feisen (das,), S.: 68. Psırvies: Alter der Formationen in Devon (das.), S. 68. Bove: Feldspathe der Urgesteine des Delaware. (Philad.: Soe.), 8.70. Anschüttungen an der West-Küste Frankreichs [Jahrb. 1842, 447]; B.:72,: Beıenungaen’s Aerolithen-Regen, 8. 72. 8) B. Sırrıman: the American Journal of Science and Arts, New-Haven, 8° (vgl. Jahrb. 1841, 575]. | 1841, Juli, Oect.; XLI, 1, 2, S. 1—216—1408. W. C, Reverenp: über Amerikanische fossile Fische, S. '26—28. W..C. Reprıewv; über einen Tornado zu New - - Braunschweig , a: 19. Juni, S. 69— 79. R.C. Tıyror: Notitz über ein Modell vom westlichen Theil des Schuyl- fill- oder südlichen Kohlenfeldes in Pennsylvanien, S. 80—92, Versammlung der Amerikanischen Geologen in Philadelphia, S. 158—189. Miszellen: Proceedings ofthe Geological Society of London, S. 190. — Ehemalige ‚Gletscher in Schottland, S. 191. — Neue Infusorien in Steinsalz, S.. 183. — Acassız und seine Werke, S. 194. — Skizze der Geologie N.-Amerika’s, S. 195. — Vulkanische Phä- nomene auf Hawaii, S. 200. — Fossile Schildkröten und Saurier, S. 404. — Geologische Zeichnungen, 8.206, — Gletscher; Morä- nen; MurcHison im Ural, S. 207. — Fossile Foraminiferen im Grün- sand von New-Jersey, S. 213. — Entdeckung einer regelmäsigen Steinsalz - Formation in Virginien, S..214. —. Verhandlungen der Akademie zu Philadelphia, S. 215. 4,6] E. Hırcncock: erste Jahrtags-Rede vor der een Re u Ame- rikanischer Geologen in Philadelphia am: 5. April 1841, S.232—275. J. W. Baızey: Skizze der Infusorien aus der Familie: der Baeillärien mit Rücksicht auf die wichtigsten der im lebenden oder im fossilen Zustand in den Vereinten Staaten vorkommenden Arten, S. 284—306. J. T. Hopge: Beobachtungen über die Sekundär- und Tertiär-Formationen in. den‘ südlichen Atlantischen Staaten, mit einem ‚Anhang: von ConkaD, S. 332—348, 1 Tafel. 3.C. Booru: Analyse verschiedener Blei-,:Silber- ,: Kupfer-, Zink - uud Eisen - Erze von .King’s Mine, .N.-Carolina, S. 348—352.. 0) Cu. U. SHuerasp: über 2 Varietäten von lolit, S:.354—8358; + -Miszellen: Baımey: Polythalamien im obern.. Mississippi ; Ss. 400. FORCHHAMMER: neue Substanzen in Torf, Sı-402, EG 323 9) Cir. Moxon: the Geologist, a montlhily record of investiga- _ tions and discoveries in Geology, Mineralogy and their associate sciences, London, 8°. 1842, January, I, no. 1, ı1, 111, p. 1—94, pl. 1, a. Einleitung, S. 1—2. y Periodische Zusammenfassung: die Eis-Theorie, S. 3—14. Original-Mittheilungen: J. Buckman: Lias-Schichten bei C'heltenham, S. 14. Verhandlungen der Sozietäten: der geologischen zu London 1841, Nov. 3; zu Manchester, Oct. 2, S. 20—29. Bücher-Schau: Manchester Transactiouns I; DuvaL-Jouve, S. 29—32. Monatliche Notitz, 1. Februar, S. 33—36. Original-Mittheilungen: C. B. Rose: über Rinder-Knochen im Thon von Norfolk ; p’Orsıgny über Ammoniten [aus der Paleontologie Fran- caise!), S. 36—45. Verhandlungen der Sozietäten: der geologischen zu London 1841, Dee. 1, 15; und zu Manchester, Dec. 16; zu Dudley 1842, Jänn. 17, S. 45—61., Bücher-Schau : StEININsErR Saar-Gegend, S. 62—64. Monatliche Notitz, 1. März, S. 65—66. Original-Mittheilungen: ArLLrorr: ein Lophiodon-Zahn unter Londonthon; D’ORBIGENY: Ammoniten, Fortsetzung; Gorpon Schmelz - Punkt der Metalle, S. 66—84. Miszellen: Zerlegung des Sillimanits, Anthosiderits, S. 84—85. Sozietäts - Verhandlungen zu Manchester, der Akademie zu Paris, Ss. 85—91. Bücher-Schau : ou Roquan RBudisten, S. 91—94, ——___ 10) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russlund, Berlin, 8° [vgl. Jahrb. 1842, 107]. 1841, I, nı, S. 423—596, Taf. ıı, ıı1, H. R. Görrert: über ein in Wolhynien gefundenes versteintes Holz, so wie über das Studium der versteinten Hölzer überhaupt, S. 493 —513, Tf. ın. A. Erman: über: Tbier- Fährten im Livländer Sandstein nach FiscHer von Warpneim [Jahrb. 7840, 737], S. 526—528, Tf. ıu, Fg. 1. A. Enman: über vermeintliche Ichniolithen bei Buchtarminsk (sind Kunst Erzeugnisse), S, 529—533, Tf. sr, Fg. 2. A. Erman: die Entstehung‘ der Imatra-Steine nach E. Horrmann , PARr- RoT und EHrRENBERG, S. 534—544 [Jahrb. 1840, 679, 714]. A. Erman: Beiträge zur Klimatologie des Russischen Reiches, I. Ab- "schnitt, S. 56%— 580- A. v. Meyenporrr’s und seiner Begleiter Bericht über ihre Reise im Europäischen Russland im J. 1840, S. 580 — 589 [mitbegriffen im Jahrb. 1842, 91 —95]. Von zwei in Russland vorkommenden Versteinerungen, Tf. m, einem . 324 lehthyedorulithen (Fg. 3) und einem Baier n 4) Aa 1840, 136], S. 592—595. 11) H. Kröver%® Tidskrift for Naturvidenskaberne, Kjöben- havn, 8° [vgl. Jahrb. 1841, 110]. | 1840, III, 1—306, m. 3 Taf. (nach der Isis). Luso: Hinblick auf die Thier- Welt Br asiliens vor der letzten Erd-Um- wälzung (aus @versigte:n over det kgl. Danske Videnskabernes Selskabs Forhandlinger i 1838), S. 85—101 > Isis 1841, 686— 692. Lunp: spätre Berichte (ebendaher, 1839), S. 700--703 [vollständiger im Jahrb. 1840, 120—125)]. 12) The London and Edinburgh Philosophical Mayazine and Journal of Science (incl. the Proceed. of the geol. Soc, of. London), Lundon, 8° [vgl. Jahrb. 1842, 106]. 41841, Sept., Oct., XIX, ım, ıv, no. 123, 124, p. 177—336. W. H. Mirrer: über Form und optisches Verhalten des Anhydrits, S. 177— 178. A C. Darwin: über eine merkwürdige Sandstein - Barre vor Pernambuco an der Küste Brasiliens, 8. 257—260 [>> Jahrb. 1842, 243]. Proceedings of the Gevloyical Society 1841, Jänn, 20 — Febr. 3, S. 315-325 [vgl. 1841, 689]. x R. Owen: über die Zähue von Labyrinthodon u. s. w., S. 315— 318 [>> Jahrb. 1841, 629—630]. Ta. Austin: Beobachtungen über Hebung der.Küste von Waterford Haven in der Menschen-Periode, S, 318—320. Cu. Lyere: Süsswasser-Fische von Mundesley, von Agassız bestimmt, S. 320—321. & W. Hoezıns: geologische Struktur des Wealden-Distrikts und des Bas-Boulonnais, S. 321—325. Proczedings of the Chemical Society. of London, 1841, Mai 11 — Jwii (S. 328—333). Yorke: über ein Stück künstlichen Arragonits, S. 330—332. Kunrmann: Verkieselung des Kalksteins, S, 332 [>> Jahrb. 1842, 242). Wesster’s Aukündigung von Vorlesungen auf dem neuen Lehrstuhl der Geologie am Collegium zu London, 3.538. C. Zerstreute Aufsätze. F.W. Horz: Übersicht der in Bernstein und Anime-Gummi bekannt gewordenen Insekten (Transact. of the London enltomul. Society, 1836, I, 133). H.v. Meyer: über das Vorkommen von Lebias Meyeri Ac, im Thone von Frankfurt (Museum Senkenbergianum, I, 288). ———— men Auszüge | we A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. J. Domzxıko: Analysen verschiedener Kupfererze aus Chili (Ann. des Min., 3me Ser., XVIII, 82 cet.). 1) Kupferkies, meist derb, selten krystallisirt; aus den ‚Gruben: a) de los Sapos, b) de Villador, c) de la Iguera, und 2) Bunt-Kupfererz, stets derb und mitunter in sehr beträchtlichen Massen, aus den ‚Gruben: d) de Tamaya, e) de los Sapos, f) de la Iguera. 1. Kupferkies. 2. Bunt-Kupfererz. Te DU nn 7 a) b) ce) g) e) f) Kupfer sin. 428,9.3657 kr in AI 565 Busen. 45) 24.312648 0,26,0 51132; kr) 1, 5149117577. 19,2 Schwefel 2. .29,0 . 33,8. 30,6 '.20,8. 23,1. 20,5 Ganoarkinar.. 1,04 u u ILS 99,7 . 98,1 . 100,9 . 96,7 . 100,0 . 100,1 Tu. Taomson: über die um Glasgow vorkommenden Mineral- Substanzen (Phil. Mag. Dechr. 1840, 402 cet.). Die Gegend um "Glasgow — Lead Hills, Wanlock Head, die Gebirgs-Züge auf beiden Ciyde-Ufern, die Hügel-Reihe jenseits Greenock und Port Glasgow bis Kilmacolm — gehört zu den an Mineralien besonders reichen. Wäh- rend der Regierung Jako IV. wurde die Grube von Lead Hilis als „Goldwine“ bearbeitet. Das hauptsächlichste Erz ist Bleiglauz uud dessen gewöhnliche Gangart Barytspath; Kalkspath und Arragon kom- men in Menge und nicht selten sehr schön krystallisirt vor. Ausserdem finden sich in Lead Hills: Blei-Vitriol, koblensaures Bleioxyd, schwefelsaures Bleioxyd mit Kupferoxyd, kohlensaures Bleioxyd 'mit schwefelsaurem Bleioxyd, schwefelsaures 326 Bleioxyd mit drei Atomen kohlensauren Bleioxyds, phos- phorsaures Bleioxyd, kohlensaures Bleioxyd mit schwefel- saurem Bleioxyd und mit Kupferoxyd, phosphorsaures Blei- oxyd mitchromsaurem Bleioxyd, und vanadinsaures Bleioxyd. [Wir übergehen die vom Vf. beigefügten Bemerkungen, weil sie sämnt- lich durch mineralogische Hand- und Lehr-Bücher, so wie durch Jour- nale bereits bekannt geworden.] — Die Hügel von Kilpatrick, welche das Olyde-Thal von Stockey bis Dumbarton begrenzen, bestehen aus sog. Trapp - Gesteinen. In den Blasenräumen finden sich: Stellit (schneeweiss; in Krystallen, welche wie Strahlen von mehren Mittel- punkten ausgehen; Eigenschwere — 2,612; chemische Formel — 4CaSz + M3Sz +AIS- 21 ag); Thomsonit; Natrolith; Me- solith; Scolezit; Glottalit: (die, Abstammung der Substanz von den Hügeln hinter Port Glasgow noch zweifelhaft; Mer scheinbar (?) in Oktaedern En glasglänzend; spez. Gew. — 2,181; Formel: CaS-+ AIS;% + 3 ag); Laumontit; Chabasie; Kuala Clu- thalit (nahe bei‘ Dumbarton in den Hügeln von Kilpatrick gefunden ; ; bildet grössere rundliche aus Krystallen, scheinbar rechtwinkeligen Pris- men bestehende Massen i im Mandelstein ; fleischroth; fast undurchsichtig; glasglänzend; spez. Gew. = 2,166; Formel: 4 (Al + Ms) S; + (S N) S +3 ag); Stilbit; Heulandit. Hermotom. — Koh- lensaure’ Magnesia wurde neuerdings zu Bishoptown entdeckt, Ausserdem findet man in der oben bezeichneten Gegend: Wollasto- nit; Prasolit (lauchgrün; besteht aus sehr locker verbundenen Fa- sern; Eigenschwere — 2,311; Gehalt: Wasser , Kieselerde, Magnesia, Eisenoxydul, Thonerde und walırscheinlich (?) auch Natron); Fluss- spath (u. a. bei Gourock);.Prehnit (in grösster Häufigkeit); Labra- dor (als Gemengtbeil einer. Grünstein-Erde); Kipatrick - Quarz (in Mandelsteinen 'Kugeln von. Haselnuss-Grösse bildend; gemengt mit Stilbit und mit Kalkspath;. spez. Gew. — 2,525; enthält neben der _ Kieselerde 2 Prozent Wasser und eine Spur von Schwefelsäure; ein ähnliches Mineral ist aus Neu-Schottland nach England gebracht wor- den); Schwefel-Cadmium (Greenockit). ‘rt - RAMMELSBERG: über das sogenannte schlackige Magnet- eisen aus dem Basalt von Unkel am Rhein (Pogsenp, Annal. .d. Phys. Lil, 129 u. S. w.). Die Analyse ergab: | „ Eisenoxydul Me, 2, 604 EAREN ’ alı uns - RE Ih N „Li F Eu | _ Titansäure . . . 39,6... ‚ i ‚ Bau ıı rar unlbias EB WAZ TIL RZ ZZ 100,0.) J. Jonsston: neue Varietät von‘ B eryli:z u. Haddam, in. Con- neeticuti entdeckt. «Sırııman Amerie. Jowrn. XL, 401.cet.)..” Farbe 327 berggrün; Eigenschw. = 2,716 — 2,719. Vorkommen auf einem im Gneise aufsetzenden Feldspath-Gange, y — 'Wäißsner: über den Pouchkinit (Bullet. de la Soc. Imp. des Naturalistes de Moscou ,' Annee 1841, Nr. I, 112 cet.). Vorkommen unfern des Hüttenwerkes Neyvoroudiansk im Ural in Quarz-Trümmen, welche in rötblichem Thon liegen. „Zwiebelgrün“ oder „fahlgelb “, je nachdem die Krystalle in paralleler Richtung mit der Axe, oder unter einem rechten Winkel mit derselben betrachtet werden. Glasglanz. Sechsseitige Prismen, nur selten deutlich 'ausgebildet. Bruch uneben, zum Muscheligen sich neigend. Härte’ == 6,7. Blass olivengrünes ‚Strich-Pulver. * Eigenschwere = 3,066. Resultat der ‚Analyse: Fear Kieselerde . ; : 38, ‚885 Thonerde . . . 18,850 Eisenoxyd . . Ay 16, 340 Manganoxyd . . 0,260 Kalkerde . . . "16,000 Falkerden ur... 6,100 N ie LE, Lithion 1 Se LO 99,665. bb: A. Necrer:, krystallisirtes Talk-Hydrat auf dem Ei- lande,Unst (Bibl. univers., nouv. ser. XXVII, 371). Der Gang, in ‚welchem jene Mineral- Substanz im. Serpentin - Fels vorgekommen und der alle Handstücke geliefert hat, welche sich in Europäischen Minera- lien- Sammlungen finden, ist gänzlich erschöpft; nur hin und wieder kommt das Talk-Hydrat in der Nähe noch auf sehr schmalen Adern vor,, ‚Die vom Verf. beobachteten Krystalle sind, sehr kleine entrandete ‚sechsseitige Prismen, deren P-Fläche in ihrer Ausdehnung bei weitem ‚vorwaltet; in ‚der Richtung dieser Fläche liegt auch der einzige deut- liche Durchgang. —_—_ Derselbe. Vorkommen vom Arragon in Schottland (a. a. O.). Das Mineral findet sich”ebenfalls auf ‘dem’ Eilande Unst, indem nänı- lichen -Serpentin-Fels‘, welcher ‚den‘ Gang von Talk -Hydrat umschloss. -Die’Wände kleiner Spalten sind 'mit “Arragon -Krystallen überkleidet. ‚Bis jetzt’ kannte man in a nur. die’ ing Art mr Mineral- Substanz. "W.iF, Fürst zu Saum - Horstmar: Zerlegung‘ des." Dorfs von Coesfeld (Possenp. Ann.'d. Phys.'LII, 624) 0,299'Grm; Torf gaben 328 0,024 Gran. Salmiak; dieses entspricht 0,0063 Grm. Stickstoff; bier enthält der nina Torf 2,1 Proz. Stickstoff. A. Breituaupr : über den Bismutit, das kohlensaure Wis- muthoxyd (a. a. ©,, S. 627 f.). Auf der Eisenstein - Grube Arme Hülfe zu Ullersreutk bei Hirschberg im Reussischen Voigtlande findet sich u; a. in einem hornigen Brauneisenstein: Gediegen - Wismuth, Wismuth-Glanz und -Hypochlorid, erstes in eingesprengten oder kleinen Partie’n, das zweite in eingewachsenen Nadel-förmigen Krystallen, auch derb. . Beide ‘metallischen von Kupferkies. begleiteten Mineralien sind zuweilen an ihren Rändern und an der Oberfläche, gewöhnlich aber durch und durch in eine blassgraue oder grüne Substanz umgewandelt, die mehr oder weniger rein aus kohlensaurem Wismuthoxyd besteht. Äussere Kennzeichen: Glasglanz in den reinsten Partie’n, selten lebhaft ; der aus Wismuthglanz entstandene Bismutit berg- und unrein zeisig- grün, selten strohgelb; der aus Gediegen-Wismuth entstandene gelblich- grau, Stroh- und Erbsen-gelb; Strich in den dunkelgrünen Abänderun- gen grünlichgrau, sonst farblos; undurchsichtix bis an den Kanten durchscheinend; Nadel-förmige After-Krystalle, eingesprengt und derb; Bruch muschelig, uneben, zum Theil fast erdig; Härte zwischen 54 und 44; sehr spröde; spez. Gewicht — 6,864— 6,909. — Grüne, gelbe und graue Abänderungen lösen sich in Säure vollständig auf. Nach PrArTtner’s chem, Untersuchung besteht das Mineral hauptsächlich aus kohlensaurem Wismuthoxyd, welches nicht frei ıst von Eisen, Kupfer- oxyd und Schwefelsäure. — Auch im Erzgebirge ist der Bismutit vorgekommen: zu Schneeberg, aus umgewandeltem Gediegen - Wismuth entstanden, und im ee Revier auf Bergmännischer- rn LEN BE Krınz: über von Korenr’s Conikrit und den Pyrosklerit ‚(Karsten und v. Decnen Arch. f. Min. XV, 378 u. s. w.). Beide Substan- zen — welche, unfern Porto-Ferrajo, der Hauptstadt auf Elba, Gänge in Serpentin zusammensetzen — scheinen, wenn man sie an Ort und Stelle mit ihrem Nebengestein vergleicht, nicht viel Anspruch auf Selbstständigkeit machen zu dürfen. .Conikrit dürfte ein verhärteter Talk seyn, der sich auf Ablösungs-Klüften, wie nach der Begrenzung mit Serpentin hin, immer noch charakteristisch hervorhebt. . Da, ‚we,er dem Bespülen des Meeres ausgesetzt ist, sondert er sich ‚auf der’ Ober- fläche körnig ab,’ Durch eine gleiche Umwandelung aus Diallag scheint auch der Pyrosklerit hervorgegangen zu seyn. G. Rose: Xanthophyllit, eine neue Mineral-Gattung (Pogsenp. Ann. d.'Phys. L, 654 ff). Bildet' in Talkschiefer eingewachsene 329 kugelige Zusammenhäufungen von einem Zoll und darunter Durchmesser, die an der Oberfläche mit einer Menge kleiner Magneteisen -Krystalle besetzt sind. Der Kern der Kugeln besteht aus Talkschiefer, um welchen der Xanthophyllit eigentlich nur eine 3 bis 4'' dicke konzentrische Hülle ausmacht. Die Hülle selbst besteht aus breitstängeligen oder ‚schaaligen Individuen, die exzentrisch zusammengehäuft sind und nach innen zuweilen die regelmäsigen Umrisse von sechsseitigen Tafeln er- kennen lassen. Farbe: Wachs-gelb; in dünnen Blättchen durchsichtig ; auf der Spaltungs - Fläche ziemlich stark Perlmutter - artig glänzend; Härte, wie jene des Feldspatlis; spez. Gewicht = 3,044. Vor dem Löthrobre in der Platinzange unschmelzbar; mit Borax leicht zu grün- lichem durchsichtigem Glase fliessend. — Die angestellten Versuche, welche in der Urschrift nachzusehen sind, ergaben, dass das Mineral aus Thonerde, Kalkerde, Natron, etwas Eisenoxyd und Kieselsäure zu- sammengesetzt ist; von Flusssäure, Talkerde und Kali keine Spur. — Vorkommen in den Schischimskischen Bergen bei Slatoust, Jacquzrraın: über das Platin (Ann. de Chim. et de Phys., LXXIV, 213 cet.).. Wahrscheinliche Krystall-Form ist ein regelmäsiges Oktaeder. Durch BoussinsauLt wurde das Vorkommen auf einem Gold-führenden im Diorit aufsetzenden Gang zu Santa-Rosa in Columbien ausser Zwei- fel gestellt. H. Rose: über die Zersetzung der in der Natur vorkom- mende Aluminate (PocgEnD. Aunal. d. Phys. LI, 275 fi... Zu einem, Auszuge nicht geeignet. E. Scuwsizer: Analyse des Porphyrs von Kreutznach (a. a. O, S. 287 ff). Der Porphyr — dessen Feldstein-Grundmassen eine Menge kleiner Feldspath- und Quarz - Krystalle enthält, bisweilen auch etwas tombackbraunen Talkglimmer — besteht aus: --Kieselerde - - De Pe 70,50 Thonerde } ; - - . 13,50 Eisenoxyd ; - } s 5 5,50 Kalkerde ’ i - - 0.25 Talkerde . . : R s } 0,40 Kalı.. . 5 } 5 x : 5,50 Natron . . . . . . 3,55 Ehlor . Nur were 0,10 Wasser . 5 . . . 0,77 100,07 330 Bei der: vulkanischen Bildungs - Weise des Porphyrs erklärte‘ man sich das bekannte Auftreten der Sool-Quellen bisher so, dass die Soo- len ihre Nahrung von Salz- Thon hätten, der Gang-artige Klüfte füllte. Ursprünglich‘ dürften die Chlor-Metalle im Porphyr enthalter seyn. Das aus der Tiefe zufliessende Wasser zieht dieselben, so wie die übrigen Bestandtheile der Quelle, unter Mitwirkung von Wärme, hohem Druck und Kohlensäure aus den: Gesteinen selbst. Daneben lassen ‚sich: immer noch grössere oder geringere Anhäufungen von Salz-Massen- UNEIEREAENG die zur Ernährung der Quellen beitragen. .Pm. Warter: über fossiles Wachs aus Gallizien (Ann. de Chim. et de Phys. Oct. 1840, 214). Vor einigen Jahren wurde bei Truskawica ein fossiles Wachs ‚entdeckt, welches 2 bis 3 Meter tief in Lagen von Sandstein und-von EI Thon VkOBRuE Die Analyse ergab: Kohlenstoff > ; 85,85 Wasserstoff ; s 14,28 100,13 Ta. Scurerer: über den Euxenit (Poccenn. Annal. d. Phys. L, 149 #.). Fundort: Jölster im nördlichen Bergenhuus-Amt in Nor- wegen. Verhältnisse des Vorkommens sind dem Vf. nicht bekannt. Das Mineral ist bräunlichschwarz, in dünnen Splittern röthlichbraun durch- scheinend, metallisch fettglänzend und von unvollkommen muscheligem Bruche; keine Spur von krystallinischer Struktur. Spez. Gew. = 4,60. . Chemischer Gehalt: Tantalsäure (Titansäure-haltig) . . ; 49,66 Titansäure . - : ; . - BR 7,94 " Yttererde . Ä i % x E : 25,09 Uranoxydul . . L B EAN, a 3: Ceroxydul . - : s ; - 5 2,18 Lanthanoxyd ‘ 2 : > - . 0,96 Kalkerde . Al . Ä R ; 2,47 Talkerde av, E - Ä 5 k 0,29 Wasser ; $ ; Ehe ; ' 3,97 98,90 Es sollen die Zahlen-Verhältnisse jedoch nur als von annäherndem Werthe zu betrachten seyn. Der Name wurde nach den vielen seltenen Bestandtheilen gebildet, welche die Substanz enthält. G. Rose: Mittheilung von Untersuchungen über die Zu- sammensetzung des Feldspaths und anderer verwandter 331 Gattungen, ausgeführt von verschiedenen BR Chemi- kern (a..a..0. LII, 465 ff.). 1. Feldspath. Die Analyse bestätigte die Goguchrant des Natron- Gehaltes, der von Asıcn (Jahrb. 1841, 468 ff.) in allen Abänderungen des :glasigen Feldspaths nachgewiesen worden, auch in den übrigen Feldspath- Abänderungen, im Adular und gemeinen Feldspath, wenn auch in geringerer Menge. Die zerlegten Feldspathe sind a) Adular vom Gotthardt; b) Feldspath von Schwarzbach im Riesen-Gebirge, in Drusenräumen von Granit vorkommend, mit kleinen Albit-Krystallen besetzt; die Masse der letzten schneidet jedoch scharf von der des Feldspa- thes ab und dringt nicht in diese ein; c) Feldspath von Alabaschka bei Mursinsk im Ural, ebenfalls in Granit-Drusenräumen vorkommend. 2. Albit-ähnliches Mineral aus Pennsylvanien. 3. Oligoklas von Ajatskaja nördlich von Katharinenburg im Ural, verschieden von dem bei Stockholm vorkommenden durch grössern Kali- und Eisenoxyd-Gehalt. 4. Albit-ähnliches Mineral von Pisoje bei Popayan in Co- lumbien. (5. Labrador-äh nlsalfke Mineral vom Baumgarten in Schlesien im Gemenge mit Hornblende sich findend: (1a) (1b) (Le) (2) (3) (4) (5) Ban... 50.4447 885 :10,18) 21,57 3,91 0,80 Natron # 22.2. °2.02000144 5,06. 3,50 9,91 7,55 6,19 19,39 Kalkerde ... . ..... Spur 0,21 0,11 1,44 2,16 9,38 . 6,54 Balkerden sul. 4a ,..1., Spur; ;:2,0,31 0,31 1,05 0,41: Thonerde ....... 18,28 20,03 21,10 19,60 26,52 25,23 Thonerde «Titan- haltig) 19,64 r Eisenoxyd - » ... ». Spur .0,18 4,11, 0,70 Kieselsäure. . . . . 65,75 67,20. 65,91 67,20 61,66 56,72 58,41 99,64 101,84 100,80 100,07 99,5% 100,31 99,98 SauvacE: Analyse eines in den Ardennen unter dem Namen Gaize oder Pierre morte bekannten Gesteius (Ann. des Min. ame Ser. XVIII, 520 cet.). Die Felsart nimmt unter der Kreide-For- mation ihre Stelle ein; sie bedeckt die Gault-Thone. Die Mächtigkeit beträgt bei 100 Meter. Die Masse ist sehr weich, ieicht, grau von Farbe. Unter starker Lupe ergibt sich, dass das Gestein nur ein schein- ‚bar gleichartiges ist; inmitten der körnigen Masse sieht man viele kleine schwarze Punkte. Resultat der Zerlegung: Wasser . i : Ä s 8,0 Gelatinöse Kieseler de - ß . 56,0 Grünsand (Chlorit) - ? 12,0 Thon . . 5 s . e 7,0 Feiner quarziger Sand . . . 17,0 100,0 332. W. 0. Bovanz: Nachricht über das Vorkommen von „Zeo- lithen“ und andern Mineral- Substanzen in Bergen, Beryen County, New-Jersey (SıLLıman Americ. Journ. XL, 69 cet.). Die Bergen-Hills bilden das südliche Ende der unter dem Namen Palisadves bekannten „Grünstein“-Felsen an der westlichen Seite des Hudson- Flusses. Der Vf. fand: Stilbit auf Kalkspath- Gängen; Eisenkies, Heulandit und Laumontit unter ähnlichen Verhältnissen; Prehnit auf Kalkspath- Gängen; Datolith ebenso; ferner Analzim, Natro- lith, Apophpyllit in der primitiven und in mehren abgeleiteten Ge- stalten, die Krystalle theils von einem Zoll im Durchmesser; Thom- sonit, schmale Gänge zusammensetzend; begleitet von Prehnit und Mesotyp u. s. w. CH. U. Suerarn: über eine muthmaaslich neue Mineral- Substanz aus New-York und Canada (a. a. 0. XXXIX, 357 cet.). Ohne Wieder-Abbildung der dem Aufsatze beigefügten Krystall-Figuren ist kein Auszug möglich. Eine Analyse des vorläufig Ledererit ge- nannten Minerals: fehlt noch; vor dem PEOREERn verhält sich dasselbe wie Sphen. J. Fr. L. Hausmann: über die Krystallisation des Kupfer- niekels und des Antimonnickels (Studien des Götting. Vereins bergmänn. Freunde, IV, 347 ff... Kupfernickel-Krystalle von Riechels- dorf ergeben sich als Bipyramidal-Dodekaeder mit abgestumpften Grund- kanten. Für den Antimonnickel darf ein regulär sechseckiges Sy- stem entschieden angenommen werden; der Verf. beobachtete das Vor- kommen von Bipyramidal-Dodekaeder-Flächen, die, wenn sie nicht voll- kommen ausgebildet sind, auf den End-Flächen der sechsseitigen Tafeln eine regulär sechseckige Reifung bewirken. Derselbe: über einen blättrigen Graphit aus Zeylan (a. a. 0. 349 f.). Die untersuchte Abänderung des Minerals besitzt diekstängelige Absonderungen und zeigt an einigen Stellen Anlagen zur krystallini- schen Individualisirung. Die Länge der Stängel beträgt bis zu 2 Par. Zoll. Sie sind theils gerade und gleichlaufend, theils gebogen, Die Stücke erscheinen durch parallele Flächen begrenzt, welche entweder rechtwinkelig, oder etwas schiefwinkelig gerichtet sind; wahrscheinlich gehörten dieselben einem Gange an. Die einzelnen Stängel gestatten nach ihrer Länge höchst vollkommene Spaltung bis zu den dünnsten Lamellen. Die Breite der Blätter richtet sich nach der Stärke der ab- gesonderten Stücke und pflegt zwischen 4 und 2 Linien zu messen. Die Spaltungs-Flächen sind stark glänzend und vollkommen spiegelnd. Unter der Lupe erscheinen auf ihrem Rauten-förmigen Queerrisse, ohne 335 Zweifel versteckte Blätter-Durchgänge andeutend, die den Haupt-Blätter- re Frentwinkehg, scheiden. ; C. Rımmersgerg: über die Zusammensetzung des Lievrits (Pogsen». Annal. d. Phys. L, 157 ff.). Aus neuen von R. angestellten Versuchen besteht der Lievrit aus: ya Ä "Nach der Analyse. Nach der Berechnung. ne ; 29,831 ° ENTE Eisenoxydul .. 52,683 ne oder Dreh) Be 00 een BE andrem ; Fersuch | Oxydul 33,074 . - . 33,06 MkKalkerde 4.4: 012,487 13,40 Manganoxydul . 1,505 Wasser b . 1,612 we g8,008 mi ;#} 100,00 Will man Kalkerde und Eisenoxydul als isomorph betrachten und auch das Mangan in die Formel aufnehmen, so wird diese: Ca? ) Si-+ Fe? Si Mn? A. Breituaupr: Beiträge zur nähern Kenntniss einiger Kiese und der Kies-bildenden Metalle, auch neue Isomor- phieen (a. a. O. LI, 510 ff.). Diese Mittheilungen, den Magnetkies, Gelb-Nickelkies, Roth-Nickelkies und den Antimon-Nickel betreffend, eignen sich nicht zu einem Auszuge,; Derselbe: über den Greenockit (a. a. O. S. 507 ff). Da in diesem Jahrbuche schon zu mehren Malen (u. a. Jahre. 1840, S. 687) von dieser neuen Substanz, dem Schwefel- Cadmium, die Rede ‚gewesen, sp müssen wir uns begnügen, auf den Urtext zu verweisen, yi Bussy: Untersuehung der Steinkoblen von Commentry (Journ. de Pharm. XXV, 713). Ausser abgesetztem. Schwefel wurde darin Salmiak in feinen Theilchen ‚Bingemsngt gefunden. Der BalBrn enthält Jod-Ammonium. x \ M Serez: Zerlegungen verschiedener Eisenspathe (Ann. de Min. 3me Ser. XVIIT, 536 cet.). Die analysirten Erze stanımen von Jahrgang 1842, 22 334 Pradines (a), Vorkommen inmitten talkiger Schiefer, der Eisenspath ist rein weiss; — von Magnols (b), gelblichbraun, von Kalkspath-Schnüren durchzogen und mit Barytspath gemengt; — von l’Hermie (c) und von Lasalle (d), beide letzten kommen im Kohlenschiefer vor. Resultate: ih are (a) (b) (e) . (d).- Koblensaures Eisen. . . 82 . 75 .. 74 . 68 Kohlensaure Bittererde . 8. 1. ae Kohlensaures Mangan . . ee Re ne. Kohlensaurer Kalk . . . a BR ai: 4 Bleiglanz . . . . ... Spur Barytspath . ». x. 2.2. ak Gangart 2a dw; Sense | ur RT 100 . 100. 100 . 100 Cu. U. Suerann: Zerlegung eines unfern Little Piney im Staate Missouri am 13. Februar 1839 gefallenen Meteorsteins (SıLLıMmaN Americ. Journ. XXAIX, 254—255). Das Resultat war: Kieselsäurg, ., 04 samssmana S1s22 Billererde:. ... „0 2: 2. 42.88 Eisen-Protoxyd . . . . 17,25 } Erdiger Antheil. Bionerde ,. 2 1...8 vo 0,49 Matron" a... 0029. 10000 DDRE Brent). ons ven E0BO Kobalt und Chrom . . . 4,28 VECHERTE Un SR HIN AL RRU TE IRELE ' Schwefel und Verlust . . 4,73 Meteoreisen. 100,00 W. Haipincer: über eine neue Varietät von Arragonit (Posen. Aun. d. Phys. LIII, 139 #.). Vorkommen in Zwillings-Kry- stallen (deren genauere Beschaffenheit der Abbildungen wegen in der Urschrift nachgesehen werden muss) zu Herrengrund auf körnigem Kalk. Mit den Arragonit-Krystallen finden sich auch merkwürdige Pseudomorphosen von Kalkspath nach Arragonit, und zwar (nach Be- obachtungen des Bergraths von Kocn in Nenusohl) in den obern Theilen der Drusen, während die untern den Arragonit enthalten, dessen Kry- stalle jedoch auch bereits zum Theil von einer Seite zerfressen und auf der andern mit mikroskopischen Kalkspath - Krystallen besetzt sind, so dass eine Suite jedes Zwischenglied der Pseudomorphose zwischen Arragonit und Kalkspath darstellt; Phänomene, welche unbezweifelt als Beweise der Abkühlung von oben gelten müssen. Der kürnige Kalk, auf welchem die Arragonite aufsitzen, muss wohl bei noch höherer Temperatur als sie selbst gebildet seyn. j 335 L. Eısser: Entwickelung einer sehr einfachen Formel, nach welcher schon aus jeder krystallographischen Grund- form die grösstmögliche Anzahl gleichartiger Flächen sich bestimmen lässt, die in den respektiven Systemen vorkom- men können (Erpmann und MarcnHanD Journ. für prakt. Chem. XXIIT, 442 ff... Zum Auszuge nicht geeignet. L. A. Necker : über das chromsaure Eisen auf-Unst (Bibl. univers., Nouv. Ser., XXVII, 372). Das ganze mittle Drittheil der Insel besteht aus Serpentin; er bildet Höhen von 200 bis 300 Meter. Hıegert entdeckte hier 1819 zahlreiche Haufwerke von chromsaurem Eisen. Der Serpentin ist ganz von diesem Erz durchdrungen; es fin- det sich eingesprengt in Körnchen von der Kleinbeit jener des Schiess- pulvers bis zu Massen von mehren Fussen und selbst von mehren Metern Durchmesser, aus Körnern bestehend , welche theils Nuss- Grösse haben. A. Breitnauet: Plakodin, ein neuer Kies (Pocsexn. Ann. d. Phys. LIII, 631 #.). Vorkommen (angeblich) auf der Grube Jungfer bei Müssen zwischen Eisenspath und Nickelglanz. Metallglänzend; bronzegelb; schwarzer Strich; Primär- Form: hemidomatisches Prisma erster Art + P es = v — 64°56' (wegen der übrigen Krystallisatione- Verhältnisse müssen wir auf die Abhandlung verweisen, da die beige- fügten Abbildungen zur Verständigung unentbehrlich sind); Bruch zwi- schen muschelig und uncben; sehr spröde; Härte —= 641 —64; spez. Gew. — 7,988—8,062. — Nach PrLartner’s qualitativer Untersuchung besteht der Plakodin aus Nickel und a. mit Spuren von Kobalt und Schwefel. Prressen: Analyse des Basaltes von der Steinsburg bei Suhl (Rammersgerg Handwörterbuch des chemischen Theiles der Mineralogie *) I, 84 und 85). Der zersetzbare Antheil (a) betrug 0,425, der unzer- setzbare (b) aber 0,575. Dieser wurde aber nachher durch Fluor- Wasserstoff-Säure zerlegt. Es enthielten nun: (a) ch) Kieselsäure . . 187,25 } 61,63 Thonerde " N 8,82 l 14,28 Eisenoxyd - - 11,76 Eisenoxydul .: } 18,47 Ä 7,54 Kalkerde : f 6,61 ! 6,03 Talkerde ; k 10,29 ; 5,50 Natron .° „, z 0.05 ; 3,92 Kali h Re 1,10 Wasser ; 3,69 ’ 101,11. 100,00 *) Es enthält diess treffliche Werk (Berlin 1841) die Resultate mehrer chemischer Untersuchungen , welche vom Vf. selbst oder in seinem Laboratorium angestellt und noch nicht anderweitig publizirt worden. 22 * ai 336 e Die Berechnung ergab für den . zersetzbaren Theil: % zeolithischen Theil: Zeolith . ., * use lb, Kieselsäume, "1. 2.0 Olivia ee a SB. Uhonende merk ET BERAN 18,70 Maxneteisen, .„,... - 12,04 Kalkerde 7.2005 2022 72201 Yan ALLOn.i Mae 0,11 Kaly Van oe 8,84 Wasser © . ea 7,83 101,11' ein Resultat, welches, obgleich es ziemlich der Formel | (Ca, Kr US +5 H Be entspricht, dennoch auf ein Gemenge hinweisen möchte. - Der unzersetz- bare Antheil lässt noch weniger eine bestimmte Deutung zu; versucht man vermittelst des Alkalis die Menge von Labrador zu ermitteln, so mangelt es dafür an Thonerde. zu Divav: Analyse des Kaolins von Grimaud, Var. (Ann. des Min., 3me Ser. XVIII, 725). Wasser ; ; > N a 2,8 Kieselerde- . : { i ; SE: Thonerde . 5 EU Auer go 19,8 Eisenoxyd . Rah rl i - 2 1,2 Kalkerde . h u IE Spur Taikerde . Eden, SR : 5 2 2,8 GEN REF SR A a a re 9,1 98,2 W. Hamincer: über eine neue Lokalität von Gaylussit- Pseudomorphosen (PossEnD. Ann. d. Phys. LIII, 142: #.). Vorkom- men in der Kalkstein-Höble in der Tufna unfern Hermanecz bei Neusohl in hboblen Räumen der Sinus frontales eines Schädels von Ursus spelaeus, welcher aus einer mehre Fuss mächtigen Schichte von Ge- röllen und von Kalksinter ausgegraben worden. Die Krystalle des Gaylussits geben sich als Pseudomorphosen zu erkennen. Sie bestehen aus einem sehr locker zusammenhängenden Gewebe ganz kleiner Kalk- spatb-Krystalle, die jedoch stets grösser sind als die Individuen der sie umgebenden zarten Pulver - artigen Bergmilch -Bildungen. Ihre Form lässt sich auf die durch BoussinsauLt und FREIESLEBEN beschriebenen zurückführen. (Nach G. Rose kommen, Gaylussit-Krystalle auch beim Dorfe Kating unfern Tönningen in Schleswig 6—-7' unter der Dammerde in Mergel eingewachsen vor.) 337 H. Rose: über die Licht-Erscheinungen bei der Krystall- Bildung (Ber. d. Berliner Akad. und daraus in Erpmann und Mur- CHAND Journ. für prakt. Chem. XXIII, 447 ff... Am Schlusse heisst es: die Licht-Erscheinungen, welche sich beim Krystallisiren gewisser Kör- per zeigen, werden dadurch bedingt, dass das Salz aus einem Zustande in einen andern, isomeren, übergeht. Ein solcher Übergang ist häufig mit Phänomenen begleitet, welche von. ähnlicher Natur scheinen, wie das Leuchten bei der Krystallisation einiger Salze. Die bekannteste Erscheinung dieser Art ist das plötzliche Erglüken gewisser Oxyde, wie das des Chromoxyds , der Titansäure u. s. w., so wie auch einiger Mineralien, wie des Gadolinits. Vor dem Erglüben sind dieselben leicht in Säure löslich oder. durch solche zersetzbar, nach demselben zeigen sie sich unlöslich ‚oder wenigstens sehr schwer löslich und zer- setzbar. Bei beiden Zuständen der arsenigen Säure sind Verschieden- heiten im spezifischen Gewichte und in. der Auflöslichkeit im Wasser wahrnehmbar. Auch bei den. erwähnten Mineralien findet ein Unter- schied im spezifischen Gewichte vor und nach dem Erglühen Statt. Dasselbe ist nach der Feuer-Erscheinung, aber nicht immer, wie man vermutben sollte, grösser ‚als vorher, sondern bisweilen auch leichter. Dieser Umstand veranlasste die Untersuchung, ob sowohl bei der Licht- Entwickelung bei der Krystallisation als auch bei der Feuer-Erscheinung, welche gewisse Oxyde und Mineralien zeigen, Wärme frei wird; allein weder bei der Licht- Erscheinung beim Krystallisiren der Glas-artigen arsenigen Säure noch ‚bei der Feuer - Erscheinung, welche das Chrom- oxyd beim Erhitzen zeigt, wurde merkliche Wärme-Entwickelung wahr- genommen. Beide Phänomene, die vielleicht identisch seyn dürften, scheinen nicht in einem ‚Verhältnisse zu der Veränderung zu stehen, welche jene Substanzen vor und nach der Krystallisstion und dem Er- hitzen beobachten lassen. , Eszımen: über eın Alkali-haltıiges Manganerz (Ann, des Min., 3me Ser., XIX, 155 cet.). Die Substanz wurde vor einigen Jah- ren zu Gy (Haute - Saöne) aufgefunden. Vorkommen: als mehr oder weniger grosse rundliche Massen von faserigem Gefüge, schwach me- talliısch glänzend, dunkelgrau, welche in einer aus kohlensaurem Kalk und eisenschüssigem Thon "bestehenden Gangart sich: finden. Das Erz ist so weich, dass es zwischen den Fingern zerrieben werden kann. Die Analyse ergab: Wasser ; i Ä 1,67 Oxygen s 14,18 Mangan- Protoxyd.. L 70,60 Eisen-Protoxyd , . ..-. . 077 Fe 6,55 KRalının, , Ä 5 4,05 Talkerde °. ’ Ir 1,05 Kieselerde . \ ii 0,60 99,47 338 Wahrscheinlich stammt das fragliche Erz aus regellosen Höhlungen in den Kalk-Lagen der obern Abtheilung der zweiten Jura-Etage. L C. Rımmeispere: nachträgliche Bemerkungen über die Zusammensetzung des Humboldtits (Poceenn. Annal. d, Phys. LII, 633 £.). Wiederholte mit dem Biliner Mineral vorgenommene Versuche ergaben die Formel Fe & +3 H# als richtige, Kranz: über die in Drusenräumen der Granit-Gänge von St. Pietro auf Elba vorkommenden Mineralien“). (Kırsten und von Decuen Arebiv f. Min. XV, 399 ff... Es zeigt sich der neuere Granit Gang-artig im ältern theils mit scharfer Begrenzung, theils mit ihm verschmelzend. Beide Gesteine unterscheiden sich durch das grob- körnige Gefüge des neuen, durch seinen vorwaltenden Feldspath-Gehalt, den gleichmäsig vertheilten Turmalin und eine grössere Hinneigung zum Verwittern. Die Gäuge selbst, von sehr wechselnder Mächtigkeit, streichen vorwaltend hor. 11 und fallen stark. Die in NONE: vorkommenden Mineralien sind: 1. Feldspath, besonders häufig und von hohem Grade ausge- zeichnet. Die Krystalle, deren Form stets das symmetrische sechssei- tige Prisma, sind am häufigsten einfach, jedoch nicht selten auch regel- mäsig verwachsen nach demselben Gesetze wie die Karlsbader Zwillinge, In der Regel zeigen sie sich klein, mitunter auch so gross, dass der Durchmesser von einer stumpfen Seitenkante zur andern 4‘ beträgt, 2. Albit, weit seltner als Feldspath und nicht so ausgezeichnet. 3. Quarz. Die Krystalle gewöhnlich nur klein, lassen zuweilen Bhomben- und Trapez-Flächen wahrnehmen, 4, Lithbion-Glimmer, in zusammengehäuften sechsseitigen Ta- feln, zuweilen von Zoll-Grösse. (Als Gemengtheil des Granits findet sich nur schwarzer, wahrscheinlich einaxiger Glimmer.) 5. Granat, kleine Dodekaeder und Leuzitoeder, zwischen hyazinth- roth und honiggelb. 6. Berylli, ausser Krystallen der Kernform noch andere alle Flächen zeigend, welche bei der Substanz wahrgenommen worden, Am häufigsten wasserhell, ferner lichte-rosenroth, violblau, grünlich- und blaulichweiss, Manche Krystalle haben mehr als einen Zoll Länge und über einen halben Zoll Durchmesser; gewöhnlich sind dieseiben mit dem Ende auf Quarz oder Feldspath aufgewachsen, 7. Turmalin, sehr ausgezeichnet, nicht "sowohl durch- seltene Krystall- Varietäten, als durch grosse Farben - Mauchfaltigkeit. Was letzte betrifft, so sind die Hauptfarben schwarz, grün und rotb. Schwarze *) Nach Bemerkungen von G. Rost, 339 Krystalle sind undurchsichtig, die übrigen durchscheinend bis vollkom- men durchsichtig. Seltner sieht man sie gleichmäsig gefärbt, wie u. a. die schwarzen und rothen; meist finden sich mehre Nuancen, die theils scharf von einander abscheiden, theils in einander übergehen. Es las- sen sich nach der Färbung folgende fünf Haupt-Varietäten unterscheiden: a) Schwarze undurchsichtige Krystalle, an den Enden mit den Rhompboeder-Flächen, besonders mit denen des Haupt-Rhomboeders ; auf den Seiten-Flächen ziemlich glatt; einzeln aufgewachsen, auch exzen- trisch gruppirt. 3 b) Rothe Krystalle: an den Enden neben den Rhomboeder- Flächen mit der geraden End-Fläche, die nicht selten vorberrscht und sich oft ganz allein findet. Rosenroth und im Allgemeinen: sehr intensiv; die Farbe erblasst aber nicht selten gegen das freie Ende, wo die Krystalle zuweilen ganz farblos erscheinen. Diese zeigen sich einzeln aufgewach- sen, die sehr dünnen Nadel-förmigen in Büscheln zusammengehäuft und von Albit, Lithion-Glimmer und Quarz begleitet. c) Krystalle, zum Theil einige Zoll gross, am untern Ende schwarz, in der Mitte gelblichgrün, am obern Ende rosenroth, in beiden letzten Farben durchscheinend; die ersten Nuancen scheiden ziemlich scharf von einander ab, letzte gehen in einander über. Seiten - Flächen mit starker Streifung. - d) Krystalle am untern aufgewachsenen Ende rosenroth, nach u zu blasser werdend und lichte- olivengrüne Farbe annehmend, sind am obern freien Ende mit einer dünnen, höchstens eine halbe Linie dicken, schwarzen :Schichte bedeckt, die scharf an der vorhergehenden abschei- det. ‚Das freie Ende mit den Flächen des Haupt-Rhomboeders begrenzt. Die Kıystalle mitunter bis zu 24 Zoll Grösse. e) Krystalle am aufgewachsenen Ende schwärzlichgrün, das sich schnell durchs Olivengrüne ins Wasserhelle verlauft; an den freien Enden wie die unter d geschilderten Varietäten begrenzt. Manche mit den Seiten aufgewachsene Krystalle sind in ihrer Mitte schwärzlichgrün und zeigen an beiden Enden die so eben beschriebenen Farben-Änderungen, Der Granit der Gänge von St. Pietro zeigt viele Ähnlichkeit mit jenem von Morne [Mourne-Mountains] in Irland und von Baveno; in-. dessen ist jede dieser Örtlichkeiten durch besondere Eigenthümlichkeiten von der andern ausgezeichnet. Der Granit von Morne enihbält densel- ben weissen Feldspath, der jedoch nicht so gross vorkomnit, kleinen zusammengehäuften Albit, ferner Quarz, Lithion-Glimmer; und Beryll, wiewohl diese von andern Farben als beim Granit von Elbe, der Quarz Nelken-braun, der Lithion - Glimmer :grünlichgrau und der. Beryli grün und blau , aber keinen Turmalin ; statt dessen dagegen kleine Krystalle weissen Topases. Der Granit von Baveno enthält besonders Feldspath, der gewölinlich Fleisch-roth und durch schöne rechtwinkelige Zwillinge ausgezeichnet ist, ferner Quarz, der in grössern Krystallen als bei St. Pietro vorkommt, und Albit.. Die übrigen Mineralien finden sich nur seltener und bestehen ‘in kleinen undeutlichen Krystallen von Epidot, 340 in violblauen und weissen Flussspath-Oktaedern und iu Chlorit' und Laumontit. ' Nicht weniger bemerkenswerth sind kleine Tafel-forwmige Kalkspath- Krystallß, ‚welche in Drüsen zusammengehäuft den Feldspath und Quarz bedecken, a Zu Bıor: kr akt ‚Bibauue des N (Paric. Akad. 1841, Oct. 25 > UInstit. 1841, IX, 365). Die Apophjyllit- Krystalle von Feröe ruhen alle auf einer Gangart von Zitzen-fürmigem Mesotyp und ‘ lassen, wenn: man’ sie queer im polarisirten Lichte des: Nicor’schen Prisma: mit: einer Lupe bewaffnet HE tRSEhLERG eigenthümliche Krystalli- satious-Verhältnisse: erkennen. IE? „Die unvollkommneren Krystalle treten mittelst eines Oniköneheiili vorspringend aus der Gangart: hervor, während die vollkommenen durch einen Punkt in ihrer Mitte; auf einer kleinen Mesotyp- Zitze erzeugt worden und vom Berührungs - Punkte aus nach beiden Seiten in die Länge gewachsen sind. Offenbar lässt diese Erzeugungs- Weise keine Endigung durch hermetisches [?] Abschneiden au beiden Enden des Kry- stalles zw: auch hat der Vf. keinen gefundeu, wo diese Symmetrie voll- ständig gewesen wäre. Doch bemerkt man im Allgemeinen eine be- sondre Übereinstimmung zwischen beiden so erzeugten Hälften. Sie ist um so: auffallender, als jede derselben stets aus einer gewissen An- zahl Lagen (etages) von ungleicher Höhe zusammengesetzt ist, deren jede eine Art ihr eigenthümlich - angehörenden Rahmens umgibt; und das Ganze ist wie in einer gemeinschaftlichen Schachtel von 'besondrer Struktur eingeschlossen, ; Meistens entsprechen sich jene Lagen in bei- den Hälften des Krystalles in gleichen. Abstande vom Mittelpunkt, wie das’ die fast beständige Gleichheit der Farben zeigt, die sie im polari- sirten Lichte in ihrem Innern, wie auf ihren Umrissen wahrnehmen lassen. Unter einigen Hundert auf einer Mesotyp-Masse sitzenden Kry- stallen fand‘ der Vf. die grössten nur 00,005 lang und 0m,001 dick, und: andre bis von den:kleinsten Maasen herab; aber diese waren dann demungeachtet ganz eben 'so gebildet.“ Die Apophyllite von Grönland kommen zwar auch auf einer Gang- art von Mesotyp vor, lassen aber nur Spuren des beschriebenen Baues erkennen , indem die innre Masse wohl ebenfalls in einer gemeinschaft- liehen Hülle enthalten ist, 'aber die bJättrige Anordnung nach der Queere gewöhnlich keinen Zusammenhang zeigt. — Die fortschreitende Zusammensetzung der Feröer Krystalle aus unterschiedenen Lagen; welche symmetrisch oder unsymmetrisch um einen Mittelpunkt ‚vertheilt sind, weicht ‚merklich‘ von der gewöhnlich angenammenen Bildungs- Weise der Krystalle ab, wornach man diese als zusammengesetzt be: trachtet aus’ konzentrischen unendlich dünnen Schichten, welche nach- einander um den zentralen Embryo angelegt werden; aber das Resultat bleibt dasselbe für ‘die äussre Gestaltung, weil die Bedingnisse, wodurch die Krystallisation geeudigt wird, 'immer die Grenz - Oberflächen den 341 zweiflächigen Winkeln gemäss zu richten scheinen, welche die Theorie als möglich für jede Substanz zulässt nach der Betrachtung der den integrirenden Theilchen, woraus man den Krystall gebildet annimmt, zustehenden Abnahmen (decroissements). P. Bzrrmer: über das Vorkommen von Brom - Silber in Mexiko und zu Huelyoeth in Frankreich (Ann. chim. phys. 1841, C, Il, 417). - Der Bezirk von Plateros, 17 Stunden von Zacatecas und 14 St. N. von Fresnillo liefert theils gediegenes Silber (sg. Blausilber) eingesprengt in einer derben grauen sehr Blei-reichen Masse, theils und hauptsächlich reines Brom-Silber, eine neue Mineral-Art in kleinen olivengrünen und gelblichen Krystallen (sg. Grün-Silber). Der Bezirk ist ein über die umgebenden Ebenen wenig erhobenes Kalk-Plateau, dureh welches hin und wieder kleine Thonschiefer - Hügel bervortreten, von Quarz-Gängen durchsetzt, die als Anzeigen von Erz- -Gängen gelten. Jetzt ist nur ein Werk in Betrieb, das von San Onofe, welches wöchent- lich 120—150 Mark Silber gibt. Das untersuchte Handstück war derb, grau, etwas röthlich, von unebenem glänzendem Bruche, voll kleiner Zellen, welche zum Theil mit einer matten blassgelben Materie und theils mit sehr kleinen schlecht ausgebildeten, glänzenden, olivengrünen Krystallen erfüllt sind, welche gänzlich dem Chlor - Silber gleichen, aber reines Brom-Silber sind. Das Stück bestund zu 0,45 aus kohlen- saurem blei, welches mit Quarz und etwas Eisenoxyd inuig verbunden die Haupt-Masse bildete, und lieferte 0,069 Silber. — Nach Durorr’s Bericht, welcher das Handstück geliefert, soll das Brom-Silber in Me- ziko nicht seltem seyn und sich oft in schönen kubischen und oktaedri- schen Krystallen finden. | Nun ist es bekannt, dass die Erze von Huelgoeth, Dept. von Fi- nistere, hauptsächlich Chlor-Silber enthalten. Da man aber zuweilen kleine grünliche krystallinische Körner darin angegeben, so untersuchte der Vf. einige Handstücke chemisch und fand in einem ärmeren Stücke von 0,019 und in einem reicheren von 0,15 Silber-Gehalt, welches ei- nem derben Eisenoxyd hin und wieder mit Mich-Quarz glich und über- all mit Chlor - Silber, sogar zuweilen in kleinen glänzenden Krystallen imprägnirt war, zwar keine Spur von Brom-Silber, entdeckte solches aber nachher in einem dritten eben so reichen schon mit dem freien Auge, indem es ausser den kleinen perlweissen kubischen Körnern von Chlor- Silber auch olivengrüne Körner, ganz jenen von Plateros ähnlich ,„ un- terscheiden liess, welche dann auch auf chemischem Wege als solche bestätigt wurden. Übrigens scheint das Brom - Silber daselbst rar zu seyn, obschon es an seiner grünlichen oder Zeisig - gelben Farbe leicht zu erkennen ist. Mit dem Chlor-Silber kommt es zwar nahe zusammen vor, ist aber nicht iuniger damit verbunden. 342 B. Geologie und Geognosie. J. DE CHARPENTIER: Essai sur les glaciers et sur Le ten. rain erratique du bassin du Rhöne, Lausanne 1841, 8° [363 pp. avec beaucoup de vignettes, 8 pll. lith. et 1 carte du terrain erratique du bassin du Rhöne]. Acaıssız hat seine „Studien über die Gletscher“ den Herren Venerz und CHArrEnTIEr dedizirt, weil er „durch ihre Ar- beiten zur Untersuchung der Gletscher angespornt, durch ihre Güte in den Stand gesetzt worden seye, selbstständig mit Nutzen diesen Gegenstand zu verfolgen“. 1836 brachte er einige Monate desshalb bei Cu. zu. Ob- . schon er nun seinerseits ihrem Verdienste die gebührende Anerkennung nicht versagt, und S. 12—14 seines Werkes noch näher bezeichnet hat, welche Entdeckungen und Ansichten man jedem von beiden — wenig- stens nach deren bis dahin erschienenen Bekanntmachungen — verdanke, liegt die Venerz’sche Abhandlung (1821) halbvergessen *), und scheint das neue CHArrentier’sche Werk, welches das Licht der Welt leider in einer Lausanner Buchhandiung erblickte, dort nur wenig vom Licht der Welt erblickt zu werden, nachdem es von der Acassız’schen Schrift ‚ übereilt worden. Der anspruchlose Begründer eines grossen Theiles unsrer neuen Lehre von den Gletschern, welcher überall bemüht ist einem Jeden seinen Antheil an dem gesammten Verdienste zu sichern und mehr auf die Sache als auf die Verherrlichung seines Namens be- dacht, hat er verschmäht die Tageblätter mit seinen Entdeckungen zu füllen oder in brieflichen Zirkularen, wie sie jetzt von allen Seiten her- beiströmen, sich um Prioritäten zu streiten, während die Anpreisungen von Hucı’s Schrift über die Gletscher sogar in politische Zeitungen ihren Weg finden. Wir können uus daher nicht versagen, unsre Leser auf eine Schrift aufmerksam zu machen, welche bei Beurtheilung aller Gletscher-Verbältnisse, was Prioritäten, Gediegenheit und Klarheit der Darstellung betrifft, vor allen Andern beachtet zu werden verdient, und, wie sehr wir auch fürchten , dass die organische Schöpfung und die ganze Geognosie nicht aufs Neue — in unsrer Zeitschrift — unter dem Ur- Eis begraben werde, wenigstens eine Analyse der in genanntem Buche niedergelegten Untersuchungen mitzutheilen. Ref. erhielt es erst, nach- dem sein Aufsatz (Jahrb. 1842, 56—88) schon zum Drucke abgegeben war. Es besteht aus einer geschichtlichen Einleitung (S. ı—x), wor- in auch die während des Druckes dem Vf. zugekommenen Gletscher- Schriften von GoDEFFRoY, Renpu und Acassız, auf welche er ausserdem nur noch in einigen Noten Bezug nehmen konnte, kurz gewürdigt wer- den; — dann aus einem ersten Theile über die Gletscher (S. 1—114) und einem zweiten über das erratische Gebirge (S. 115 — 353), nebst einer Inhalts-Übersicht und Erklärung der Tafeln. Die $$. des ersten *) in den Memoires de la Societe helvetique I, Ir. **) Ausser den ersten Abhandlungen in den Ann. d. Min. TTII, 219—236, über die wahrscheinliche Ursache des Transportes der erratischen Blöcke im RAöne-Thale; dann in Bibl, uniwvers. > Jahrb,. 1837, 467-472. 343 Theiles handeln vom 'ewigen;Schnee, vom Firn, von seiner Verwandlung in Gletscher , von deren Wasser - Absorption, von dem Gefrieren und der Ausdehnung dieses Wassers, von der Struktur und der Zu-und- Abnahme der Gletscher, von der Ursache ihrer Voranbewegung, von der Glättung ihrer Unterlage, den Moränen, den Gletscher-Tischen, der Ausstossung fremder Körper, den Gletscher-Alluvionen, dem Einfluss organischer Körper auf die Gletscher, von Geschiebe - Gängen im Eis, von den Gletscher-Spalten und - Nadeln, von den Gletscher-Bächen und ihrem Wasser im Winter, von dem Gefrorenbleiben des Gletscher-Bettes, von den Gletscher-Furchen und dem Polar-Eise u. s. w. Die $$. des zweiten Theiles geben Auskunft von dem Begriff des erratischen Ge- birges, von dem Unterschied zwischen ihm und den Diluvial- und Al- luvial-Bildungen, von seinem Alter, von Arten, Formen, Grösse und Gemenge der Bestandtheile, von ihrer Anordnung, Verbreitung, Schich- tung und Stellung, von der Höhe ihres Vorkommens, von der Art und Weise wie das erratische Gebirge endiget, von seiner Erstreckung auf- geriebene Oberflächen, von den Auswaschungen, von den verschiedenen Hypothesen über seine Absetzung, welche der Reihe nach aufgeführt und einzeln widerlegt werden; Widerlegung der Einwände gegen die Gletscher- Theorie; Ursache der Diluvial- Gletscher, Widerlegung der Einwände gegen die angenommene Klima- Veränderung; Einfluss der Gletscher auf Diluvial-Erscheinungen; — Schlüsse, Befürchtungen und Hoffnungen. "Aus dem besonderen Inhalte können wir nur Einzelnes ausheben. Gletscher entstehen nur in denjenigen unteren Schnee- Gegenden, wo es thaut, und nur an Stellen (Schluchten), wo der Schnee mächtig ge- nug liegt, dass das Schnee- Wasser ihn nicht alle ganz durchdringen und aus 'seiner Soble entweichen kann; es muss dann in dessen Innerm wieder gefrieren, den Schnee binden und in Eis verwandeln, die Gletscher ausdehnen u. s. w., aus deren Boden daher weniger Wasser entweicht (S. 3, 5). Der Schnee bewegt sich daher auch nicht, wie der Gletscher und der locker - köruige Firn, der aber in seinem innern und untern Tbeile oft schon Eis ist, obschon er nur in Höhen vorkommt, wo es selten thaut (8000'). Die Haarspalten entstehen dadurch, dass das eingedrungene Schnee-Wasser sich ungleich vertheilt und in ungleichen Zeiten gefriert; daher eine ungleiche Spannung der ganzen Gletscher- Masse jene Risse veranlasst (S. 12). Die Gletscher - Masse wird ge- nährt durch direkten Schnee -Fall und hauptsächlich durch zusammen- gewehten Schnee, wenig durch Lawinen. Die Ausdehnung des Glet- schers durch das Gefrieren des Schneewassers in seinen Haarspalten geschieht hauptsächlich in der Richtung des kleinsten Widerstandes, also: von’ der Sohle nach der Oberfläche, und von dem Anfang gegen das Eude herab, weil rückwärts und seitwärts die Gebirgs-Wände hin- derlich sind; daher sich der ganze Gletscher abwärts bewegen muss. Seine Schwere verwag diess nicht zu bewirken, denn bald ist das Ge- fälle viel! zu unbedeutend (5°--6°) oder durch Erhebungen der Sohle 344 unterbrochen, bald ist es so stark (45°—50°), dass die, ganze Masse, wenn, sie einmal zu ‚gleiten begönne, in. immer . schnellere, Bewegung kommen müsste. Der Druck höherer Gletscher - Massen . auf. -tiefere,, 2— 3 Stunden entfernte würde ein: Bauschen der dazwischen. .befind- lichen, aber keine Vorwärtsbewegung der letzten veranlassen (S. 33 u. a.).; Zwei. benachbarte Gletscher können: der eine vorrücken,, während der andre sich zurückzieht, je nachdem sie gegen die herrschende Rich tung des Windes, welcher sie mit Schnee versieht, geöffnet 'oder ge- schützt sind; wobei aber auch ihre Lage gegen. die Sonne : und. die Stärke ihres Gefälles von Einfluss ist (S. 28). Das Wiedererscheinen eingesunken gewesener Steine an der Oberfläche der Gletscher ist eine. blosse Folge des Abschmelzens des Eises darüber und der Ausdehnung! des Eises darunter durch gefrierendes Schneewasser (eine einfachere und deutlichere Erklärung , als die Acassız’sche , wornach es: scheint, als würden dieselben wie fremde Körper in einem Organismus durch Geschwüre über und aus ihrer Umgebung herausgehoben). : Bei vielen Veranlassuugen macht der Verf. aufmerksam ‚auf ein fortwährendes:Sich-, zusammensetzen (fassement) der Gletscher, welche. trotz der Ausdehnung des beständig einsickernden Wassers Statt findet und dureh :welche die: Gletscher - Thore insbesondre soleher Bäche, die im. Winter versiegen, sich mehr und mehr schliessen, S. 82 [sollte diess nieht auch zum Theil dem Niederschlage und Gefrieren feuchter Dünste an und in: den Wän- den dieser Thore zuzuschreiben seyn?] Auch er behauptet,: dass. der Boden unter den Gletschern selbst im Sommer. grösstentheils gefroren bleibe; wenn die Gletscher - Bäche im Winter nicht versiegen , sind: sie warmen Quellen zuzuschreiben. Er führt als hauptsächlichen Beweis, an, dass man seit 1821 jährlich von Juni bis Oktober. den @etrotz-. Gletscher im Bagnes-Thale bis auf seiner Sohle durchschrote, um: ‚einer neuen Sperrung der Drance, wie sie 1595 und 1818 Statt; gefunden, zuvorzukommen, und dass man dabei jedes Jahr die Kies-Sehle .dessel-, ben gefroren finde, mit Ausnahme eines 10’ breiten Streifens längs:dem Strome hin. Auch hat Ca. die Entstehung der „Karrenfelder“..beobachtet durch das Herabträufeln von Wassertropfen aus Eisgewölb-Spalten auf Kalk - Massen, worin sie bis 10° — 20° tiefe Furchen auszuhöhlen im. Stande sind (S. 101). Die ganze Darstellung der Gletscher-Verhältuisse zeichnet sich durch eine Einfachheit des Styls und der Erklärung aus, wie man sie nicht grösser wünschen kann. Nur in .der. Erwiderung auf die den Vortrag des Vfs. bei der Naturforscher - Versammlung. zu Basel am 13. Sept. 1838 gemachten Einreden vermissen |wir.;die-son- stige Bündigkeit des Beweises. Wie Ref. schon an einer andern Stelle geäussert (Jahrb. 1842, 61), so ist er weit entfernt, jan.den Thatsachen, um welche es sich handelt, zu zweifeln, oder wo: sie/ja, einer.Berich- tigung bedürfen sollten, diese ohne Studien an Ort und Stelle,geben zu wollen. Aber die Erklärung dieser Thatsachen kann ‚unmöglich genügend seyn, wenn sie nicht für jeden, auf dem gehörigen, wissen- schaftlichen Standpunkte Stehenden überzeugend wird. , Es. kann :niehts | 345 klarer: seyn, als dass das Wasser, welches an der Oberfläche des Firns und Gletschers entstehet und in seine Tiefe versinkt, dort gefrieren, den Gletscher ausdehnen und die über ihm befindlichen Theile desselben in die Höhe ‘heben könne, während seine Oberfläche sich durch jenes Abschmelzen. in einem stärkeren oder schwächeren Grade senkt und die «Hebung :kompensirt. Sänke jedes entstandene Wasser - Theilchen senkrecht gegen den Erd-Mittelpunkt nieder und höbe gefrierend den Gletscher senkrecht auf seine Sohle wieder in die Höhe, so würde sehon ‘durch den Winkel, welchen beide Richtungen miteinander ma- chen, eine Voranbewegung der Gletscher -Masse nöthig werden, um so‘stärker, je höher jede einbildliche Gletscher -Schichte gegen die übrigen liegt, weil sie an deren Bewegungen mit Theil nimmt und weil im näwmlichen Verhältnisse auch der Widerstand der thalabwärts von - dem fraglichen Punkte befindlichen Gletscher - Theile rascher abnimmt gegen. den der thalaufwärts befindlichen, welche in einem mehr aufge- thauten Zustande auf der schiefen Ebene hinabsinken. Wie aber hiedurch allein der Gletscher auch an und mit seiner Sohle soll vorge- schoben‘ werden können, so dass er in manchen Jahren trotz des Ab- sehmelzens mit seinem untern Ende 50°’ weit und darüber vorrückt, ist nieht’ klar. Zuerst ist sein Vorrücken zum Theile auch dem Umstand zuzuschreiben, dass das wieder gefrierende Wasser sich nicht begnügt hat , in’ absolut senkrechter Richtung in den Gletscher einzudringen, sondern mehr oder weniger weit dem Gletscher entlang fortgeflossen ist: ein kleiner Theil des Gletschers fliesst (im Sommer) täglich weit hinab, während‘ der grösste fest-bleibende Theil täglich nur etwas Weniges hinabsinkt.' Aber davon abgesehen erlaube man mir zu glauben, dass eine. Quantität in der Tiefe des Gletschers gefrierenden Wassers viel leichter eine 100° hohe Eis-Säule über ihr (mit unbedeutender Reibung, weilalle Eis-Säulen nebeneinander zugleich dasselbe erfahren) emporheben, als die Reibung seiner 2— 4 Stunden langen Eis-Masse von genannter Höhe auf einer nur 5° — 10° geneigten unebenen und dazu mit ihm zu- sanımengefrorenen Fläche überwinden würde. Soll aber die Voranbe- wegung’in einer diägonalen Richtung zwischen der‘Sohle des Gletschers und‘ seiner’ darauf senkrechten Höhe gehen, so kann dadurch keine Glättung und 'Ritzung der Sohle bewirkt werden, wie es doch ge- schehen"sell.“ Der Vf. sucht zwar diese Einrede damit voraus zu wider- legen (8.105), dass er bemerkt, diese Ausdehnung und Bewegung finde ja’ zugleich; in) allen Theilen 'des Gletschers Statt. Diess wird aber nur zur Folge 'haben‘, dass man jene Hebung und Ausbreitung einer einzelnen Stelle des' Gletschers, das Bauschen desselben nirgends be- merken kaun, weil ‘es an allen Stellen zugleich eintritt, nicht aber dass die Sumnie der erwähnten Reibung vermindert wird. Aber die Summe der Kräfte: wird’ doch vermehrt, wodurch diese Reibung überwunden werden soll?’ Darauf haben wir zu erwidern, dass trotz dieser Ver- mehrüng'die Richtung des kleinsten Widerstandes immer die nach den Seiten (wenn sie frei stehen) und der Oberfläche des festgefrorenen 346 Gletschers statt parallel zu seiner Sohle bleiben würde: dass aber anch jene gegen das Ende des Gletschers wirkenden Kräfte nur dann als im Verhältvisse der in seiner Länge gefrierenden Wasser-Tbeilchen wirklich vervielfältigt zu betrachten seyn würden, wenn jedes in allen Richtun- gen parallel zur Gletscher-Sohle an einen absolut starren, harten, in- kompressiblen und unzertrümmerbaren Körper angrenzte, am'den es sich anstämmen könnte, wie die Eisenbarre, welche der Vf. S. 38!zur Versinnlichung braucht. Wir lesen aber in allen Werken: über die Glet- scher und so auch in diesem, dass dieselben in allen Richtungen leicht ihren Zusammenhang einbüssen und zerspringen, dass sie daber in allen Richtungen von zahllosen Haarspalten durchzogen sind, dass sie überall von mehr oder weniger breiten Rissen und Klüften durchsetzt werden, welche immerhin nicht alle bis auf deren Grund niedergehen oder sie nicht in ihrer ganzen Breite durchschneiden mögen (was nur ihre Wir- kung vermindert, nicht aufhebt, wie S, 108 angenommen wird), dass das körnige Gletscher-Eis demungeachtet nicht absolut spröde, wie ge- wöhnliches Eis, sondern in seiner Masse verschiebbar und komprimirbar ist und dass es sich fortwährend zusammensetzt (se tasse). Wer soll da eine Verschiebung der tiefsten Gletscher-Theile in der Richtung fast des stärksten Widerstandes glauben, wenn andre Richtungen ‚offen ste» hen? Unter solchen Umständen wäre nicht abzusehen, wie die Schwere (oder auch irgend eine andre mitbewegende Kraft) für die Theorie der Gletscher-Bewegung entbebrt werden könnte, wenn die Meinung derselben die ist, dass durch die Ausdehnung des gefrierendeu Sicker- wassers mehr als bloss das jedesmalige untre Ende des Gletschers in ganzer Mächtigkeit sich parallel zur Sohle auf derselben (um sie zu glätten) fortschiebe, — wie Ref..be- zweifelt, dass ein auf ganz ebenem Plateau liegender Gletscher von 3—4 Stunden Durchmesser und 100'’— 200° Mächtigkeit sich mit mehr als seinem peripherischen Theile in ganzer Mächtigkeit radial in die Breite ausdehnen würde, so lange sich nämlich keine bündigeren als die bisherigen Beweise finden. Würde sich denn eine Schicht erhärteter Mergel z. B. von gleicher Tenacität, Form und Dimension wie ein Glet- scher auf solehe Weise voranschieben lassen? Dagegen läugnet Ref, nicht die Möglichkeit der Seitwärtsbewegung der Basis des Gletschers; durch jene Kraft im Verhältnisse als seine Seitentheile durch den. Reflex des Sonnenlichts wegschmelzen,, noch die Vorwärtsbewegung seiner obern Schichten in seiner ganzen Länge, noch die Bewegung der Basis überhaupt, aber in zufälligen und veränderlichen Richtungen, wie sie Gletscher-Bäche, Zusammensitzen, Spalten als sekundäre Ursachen etc. veranlassen können, die allerdings am öftesten longitudinale seyn mögen, Ref. erwartet daher und mit ihm viele Andere, entweder überzeugendere Thatsachen oder physikalische Beweise, oder eine Anwendung ‚der jetzi- gen Theorie auf bloss das jedesmalige untere Ende der Gletscher (mit 100’—500’—1000' Länge) und eine Beschränkung derselben ‚hinsichtlich des obern, oder die Zuhülfenahme noch einer andern bewegenden Kraft. 347 Er glaubt aber, dass die zweite dieser Annahmen unter Berücksichti- gung der Wanderungen des unteren Endes der Gletscher und der vor- hin angedeuteten mittelbaren Kräfte, die in deren Sohle wirken, zu . Erklärung aller Erscheinungen genüge, ohne dass man sich zu denken brauche, der ganze Gletscher werde durch gefrierendes Wasser in sei- ner ganzen Höhe auf der Sohle vorangeschoben, um diese zu glätten, In anderen als. den wenigen oben angedeuteten Punkten scheint der Vf. nicht von den Ansichten Acassız’s (oder vielmehr Acıssız nicht von den seinigen älteren) abzuweichen, so weit der erste Theil reicht. Der zweite behandelt einen Gegenstand, welcher, einige Abschnitte aus- genommen, von Acassız kürzer erledigt worden ist. Unter erratischem Gebirge versteht Cu. Gestein - Trümmer (Blöcke, Kies, Sand, Erde), welche man entfernt von den Gebirgen, denen sie entstammen, findet, deren Fortbewegungs-Weise aber in den Augen vieler Geologen noch räthselhaft ist und jedenfalls von mächtigeren, als heut zu Tage wirken- den Ursachen herrührt. Sie sind, wie sich später zeigen wird, von Gletschern abgesetzt. Sie sind selten geschichtet, nehmen mit der Ent- fernung nicht an Grösse der Bestandtheile ab, sondern bestehen aus gros- sen und kleinen Trümmern durcheinander, die grösseren sind häufig noch rauh und scharfkantig, die grössten zu gross, um durch Wasser-Ströme auf ihre Lagerstätte gelangt zu seyn. Die Bildung dieses Gebirges scheint nach der Erhebung der Alpen begonnen und bis zu Ende der Diluvial - Bil- dungen fortgedauert zu haben und im Kleinen noch fortzudauern,, so dass es unter und über gewöhnlichem Diluvial-Lande vorkommt. Seine Bestandtheile, deren Ursprung, Formen, Grössen, Sortirung, schwebende Stellung u. dgl. können wir als mehr bekannt voraussetzen, obschon noch manches Bemerkenswerthe darüber gesagt wird. Hinsichtlich sei- ner Ablagerungs-Weise zerfällt es in zerstreutes, wie es sich noch jetzt am Ende der ins Freie ausmündenden Gletscher bildet, — in zusan- mengehäuftes, welches alten Moränen entspricht, und in geschichtetes, wie es noch jetzt oft in Wasser-Ansammlungen innerhalb neuer Moränen entsteht. Ch. verfolgt dessen Begrenzung wie sie vom obern Wallis an längs der Thal-Seiten in 2000°—3000° Höhe über der Rhöne fortgeht und sich am gegenüberliegenden Jura von Solothurn bis hinter Genf ebenfalls in 2000’ — 3000° Höhe über den See-Spiegeln verfolgen lässt, aber in der Mitte am höchsten an den Jura hinansteigt. Die Karte versinnlicht diess sehr schön. Die Fels-Schliffe kommen nur innerhalb der Grenzen des erratischen Gebirges vor und setzen unter die Glet- scher fort; sie finden sich auch auf Puddingen und Nagelfluh; die feinen Ritzen ‚auf denselben sind parallel unter sich, aber nicht mit dem Ab- hange des Gebirges, sondern vielmehr mit dem des Thal-Bodens [was, wenn Bef. es recht versteht, für dessen obige Ansicht spricht). Von den Furchen auf den Fels - Schliffen findet sich nichts erwähnt. Wir wollen dem Verf. nicht in der sehr vollständigen Aufzählung der (12) verschiedenen Hypothesen zu Erklärung der Erscheinungen des erratischen \ 348 Gebirges der Schweitz *) und ihrer eben so sorgfältigen Widerlegung (8.171 — 241) folgen, 'sondern sogleich zur Erklärung durch die Glet- scher übergehen, welche er selbst entwickelt und begründet. Prayr4m im J. 1815 (Works I, xxıx) und Görne 1829 (W. Meıster’s Wander- Jahre, 1829, Bd. XX, Buch ı1, Kap. 10) hatten auf eine solche Ansicht schon hingedeutet; der Vf. hörte sie ebenfalls zuerst 1815 und später aus dem Munde mehrer Alpen- Bewohner und Jäger, bei welchen sie (theils durch Traditionen) ziemlich verbreitet zu seyn scheint;' VEnETZ theilte sie ihm als Ergebniss eigener Studien an Ort und Stelle i. J. 1829 schon in solcher Ausdehnung mit, dass er bereits die Blöcke der Hoch-Alpen durch das Rhöne- u. a. Thäler über die breite. Niederung der Schweitz binüberwandern liess. In der Absicht ihn zu widerlegen, studirte nun Cn. alle Verhältnisse genauer und fand darin seine eigene Bekehrung, welche er 1834 in der mehrerwähnten Vorlesung bei der Naturforscher-Versammlung zu Luzern (abgedruckt in den Ann. d. Min. VIII) aussprach, die wieder die Studien von Acassız nach sich zog. Des letzten erste Theorre war jedoch etwas abweichend von der jetzi- gen, in welcher Beide ziemlich übereinzustimmen scheinen, wesshalb wir darüber auf das Jahrb. 1842, 5. 53—59, Nr. 1—4 verweisen. Nach Aufstellung jener Hypothese (S. 247— 248) durebgehbt CH. wieder alle oben angedeuteten Verhältnisse des erratischen .Gebirges ausführlich, um mit wunderbarer Klarheit nachzuweisen, wie einfach und nothwen- die sich alle durch die Annahme «einer einst grösseren Ausdehnung der Gletscher erklären (S. 248—286). Can. handelt nur von dem erratisehen Gebirge der Schweitz und nimmt auf das in Süd- Amerika oder auf die Gletscher des Nordens nur eine gelegentliche augenblickliche Rück- sicht, ohne seine Forschungen mit Acassız auch auf den Schwarzwald, England u. s. w. auszudehnen. Worin aber Acassız und der Vf. noch wesentlich von einander abweichen, das ist in der Erklärung der Ur- sache, welche den Gletschern jene so viel grössre Ausdehnung gestattet hatte, und in den Schlüssen, welche sich an die Thatsache und Beding- ‘nisse der einstigen Vergrösserung der Gletscher in Bezug auf die übrige Geologie etwa anknüpfen lassen. Acassız.hat, wie wir gesehen haben, zum Theil in Folge seiner 'extensiveren Beobachtungen als jene Ursache eine allgemeine Temperatur-Erniedrigung der Erde angenommen und diese sich zwischen allen angeblichen Erd-Perioden wiederholen lassen. C#. begnügt' sich‘ mit lokalen Ursachen und enthält sich allen Spekula- tionen in Bezug''auf andere Erd-Alter. :Er bedarf zu dem Ende nichts als eine Reihe kühler und regnerischer Jahre, wie die von’ 1812—1818 gewesen sind, binneu welcher der Aar-Gletscher um 150° vorrückte. Nur 774 Jahre solchen Vorrückens und er hat den 66 Stunden langen Weg aus dem 'Grunde des Wallis bis nach Solothurn zurückgelegt! Die Zeit dieser Jahre und der Umherstreuung des erratischen Gebirges #9 Einige davon findet man im Jahrbuch: die Schimrer - Asassız'sche (von Agassız in seinem Werke aufgegeben), in 1838, 194; eine von Wıssmans in 1840, 314 ff. 349 dev Schweitz fiel unmittelbar) nach der 'der Hebung. der Atpen. Cu. hätte: desshalb ‘seit 1834 die” Ursache jener Temperatur - Erniedrigung in einer grössren Höhe der Alpen zu finden geglaubt (Jahrb. 1837, 472). ‚Jetzt hält er dieselbe um so weniger für hinreichend, als sie über die ‘erratischen Blöcke der Pyrenäen, N.-Asiens und Amerika’s keinen Auf- schluss gibt. Die Katastrophe ‚welehe die Alpen emporhob, erstreckte sich in grösserer oder geringerer Stärke über einen beträchtlichen Theil der ‚nördlichen Hemisphäre , beschränkte ‚sich. aber häufig nur auf die Bildung von Spalten’'und Rissen. : Die Tagewasser sanken durch diese Spalten nieder, 'erhitzten sich in der Tiefe und stiegen als Dämpfe wieder empor, welche jedoch im Verhältnisse fortschreitender Abkühlung oder Schliessung jener Spalten immer kühler wurden und die Sonne in Form von Nebel und Wolken mehr verhüllten, daher die Atmosphäre (besonders im Norden des 22° Br.) selbst abkühlten und den Regen vermehrten. Solche Dämpfe sieht man nach Pörrıs (Reise in Chili, I, 416 ff.) noch jetzt den Vulkan von Antuco, dessen Kegel in eine Eis- Masse von unbekannter Dicke gehüllt ist, in reicher Menge ausstossen, die sich öfters als Wolken über die Erde ausbreiten. Jener Vorgang genügte, um in jenem Theile der nördlichen Hemisphäre die alten Gletscher sich nach der Tiefe ausdehnen und neue entstehen zu machen; er erklärte, warum im höhern Norden, in Skandinavien u, s. w., die Gletscher eine verhältnissmäsig noch grössre Entwickelung gewonnen, als in den Alpen, und hier eine grössre als in den südlichern Pyrenden [wenn aber die Temperatur sank, so dass Gletscher in grössrer Tiefe entstanden, musste deren Bildung in den vorigen Höben nicht aufhören ?]. Jene mechanische Katastrophe tödtete viele Lebenwesen da, wo sie beträchtlicher wär; andre kamen erst durch die grössre Feuchtigkeit und Kälte um und ihre Arten starben aus. ' Vielleicht sind die Elephan- ten und Rhinocerosse Sibiriens , wie von HumsoLpr vermuthet, durch die mit jener Katastrophe verbundenen Erd-Erschütterungen geschreckt, aus Mittel- Asien nach N.- Sibirien ausgewandert und dort schen im ersten Winter durch Kälte zu Grunde ‘gegangen. — Endlich hörten jene Dämpfe auf, die Temperatur erhöhete sich wieder und die Gletscher schwanden. Die Temperatur stieg sogar in der Schweitz nachher höher, als sie jetzt ist, so dass nach VEnetz’s u. A. Nachweisungen im X. Jahr- hundert manche Gletscher viel beschränkter , "manche Acker - Kulturen, -Gewächse und insbesondre die Wälder gegen die Höhe hin ausgedehn- ter waren, als sie jetzt möglich wären (S. 324,' 327 Noten); und es scheint, als ob noch jetzt die Temperatur tiefer sinke. Diese Verände- rungen in den Gletschern wirkten aber auch auf die Gestaltung des Bodens in den Thälern und der Ebene zwischen den Alpen und dem Jura, auf die Bildung‘'der ‚Diluvial-Ablagerung und des erratischen Ge- birges. ‘Die Gebirgs-Tbäler der Alpen sind Reste jener Dampf-Spalten, welche durch Schutt allmählich ausgefüllt, fast alle nur nächst ihren Mündungen Vertiefungen behielten, worin sich Wasser sammelten, See’n entstanden und die Fortführung der Gebirgs Trümmer aus den Thälern Jahrgang 1842. 23 390 in. die Ebene der Schweitz hinderten ; daher: deren untern Diluvial-Schich- ten auch nur Trümmer der Vorberge enthalten.‘ Als die Gletscher sieh ‚bis zu jenen See’n ausdehnten. und sie zum Theil überbrückten, konnten ‚sie ihre End-Moränen nicht durch sie hindurchschieben, wohl aber die Lasten ihres. Rückens darüber. hinaustragen «und .»andere Stoffe für die Diluvial- Schichten liefern... Als die Gletscher: sich ‚wieder zurückzogen, jentstunden Diluvial-Gewässer: überall in dem von ihnen bis dahin -ein- genommenen Bereiche, geschiehtete Niederschläge bildeten sich darin aus manchfaltigen Materialien, und die fliessenden: Tagewasser warfen die Bestandtheile der Moränen durcheinander und ebneten den Boden der tieferen. Schweitz. . Dass die Emporhebung der Alpen nicht able Einfluss auf das Klima der Gegend gewesen, ist unbezweifelt. Was man irgend theoretisch daraus ableiten kann, spricht für eine Erniedrigung desselben. ; Weniger strenge erweislich dürften aber die Spalten der dampfenden: Erd-Rinde und ihre Wirkung nach des Verfassers Theorie seyn, wenn sie auch keineswegs etwas Unmögliches sind. Doch kann man wohl fragen, wo denn die Beweise seyen. ihrer Ausdehnung über die ganze Erde im Nor- den des 22° Br,?.— Bei. weitem der Regen-reichste Punkt in Europa fällt in.die.O.- Alpen nordwestlich vom. Ende des: Adriatischen. Meeres, also ziemlich entfernt vom höchsten Punkte der Alpen. : Welche Ursaehen bewirken dort. eine solche Menge von Niederschlägen? Die Kenntniss dieser: Ursachen würde wabrscheinlich zur Lösung des andern Problems beitragen! L. A. Necker: über Gletscher - Moränen und Eis- Zeit (hauptsächlich nach dem 6. Abschnitte von Necrer etudes geologiques dans les Alpes, Paris, 8°, 1841, I, 492 pp:). Necker.ist durch seine 20jährigen Beobachtungen über .die ‚Gletscher: ganz zu. denselben, An- - Siehten, wie sein Grossvater Saussure gelangt. Er @agt, wie es komme, dass die Begründer der newen Hypothese, wonach die Bewegung der Gletscher durch das Gefrieren. des in ihre. Zwischenräume eingedrunge- nen. Wassers bewirkt werden soll, nicht. zuerst die ‘Thatsachen wider- legt haben, worauf die Saussure’sche Theorie beruht. Ob. nieht die Gletscher auf geneigten Flächen ruhen? ’ob sie dadurch nicht dem Ein- fluss der Schwere. unterworfen sind? ob nicht ‚wirklich der; auf den Berg-Spitzen, gefallene Schnee endlich bis ans untre Ende der Gletscher gelange ? ob: nicht Erd - Wärme: an der Sohle der ‘Gletscher thätig seye und zwar manche Gletscher -Bäche auch im Winter: fliessen mache? Alles diess hat nicht. bestritten ‚werden können, ‚noch sind für die neue Theorie anderweitige Thatsachen ‚geltend gemacht ‚worden, die sich: nicht auch ‚mit. der. alten vertrügen. , ‚Selbst die Spuren. einer einstigen grös- seren Ausdehnung. der. Gletscher ı waren GRruner’s und Saussure’n nicht entgangen und sind ‚von diesem für seine Ansichten mit in Rech- nung gebracht worden. Nzcker läugnet dagegen, dass die Ausdehnung des in die Gletscher-Masse kingelnnpenen Eis-Wassers zur Erklärung der sl grossen Erscheinungen hinreichend seye, die man ihr zuschreiben wolle, dass die angeblichen obern Schichten der Gletscher sich schneller als die unteren bewegten, und dass sie vermögend seyen mittelst des an ihrer Sohle befindlichen Sandes und erratischen Gesteines die Felsen 'zu poliren und zu ritzen, weil man erratische Fels-Blöcke weder im Innern der Gletscher finde, noch solche durch die seltenen und nach unten verengten Gletscher-Spalten bis auf den Grund würden gelangen können, noch Firn und Eis eine hinreichende Härte besässen, um selbst das Gestein zu glätten, oder die ritzenden und furchenden Kiesel fest genug in die viel bärtern Flächen zu pressen [doch drückt man auch mit dem weichen Finger ritzenden Sand fest genug in Glas etc.]; selbst das erratische, kalkige und feldspathige Gestein seye oft nicht hart genug, um in das darunter liegende härtere, quarzige einzudringen. Was endlich das Beispiel des polirten Felsen am Bernhard -Hospiz be- treffe, so seye es gar unglücklich gewählt, indem er der Überrest einer Spalten -Seite oder eines Sahlbandes seye und seine vollkommen pa- rallele Streifung , "ganz so beschaffen wie man sie überall an Quarz- Krystallen zu sehen gewöhnt ist, nicht von aussen herrühre,, sondern ein Ergebniss der innern Anordnung der krystallinischen Theile seye [was auch CHARPENTIER in seinem Buche bestimmt ausgesprochen hat. Br.]. Auch gegen die andre Theorie erklärt sich NEckeEr, welche, weil in den höchsten Alpen-Gegenden die Temperatur immer unter Null seye und mithin der Schnee nie schmelzen könne, um in das Innre einzu- sickern und aufs Neue gefrierend allmählich das Gletscher-Eis zu bilden, annimmt, die hiezu nöthige Wärme rühre von dem Drucke der höhern ‚auf die tiefern Schichten her, wodurch latente Wärme frei werde: diese Ansicht werde durch kein Experiment und durch keine Beobachtung im Grossen unterstützt, und auch auf den höchsten Alpen-Spitzen seyen Zeiten, wo die senkrechte Sonne oder laue Winde den Schnee schmel- zen machen, dass er wieder gefrieren könne, daher man auch auf die- sen höchsten Spitzen Eis-Krusten antreffe. NEcKER ist der Überzeugung, dass die Gletscher auch zur Zeit ihrer grössten Ausdehnung nie die Thäler überschritten haben, in welche sie jetzt herabreichen. Die Diluvial-Blöcke, im Gegensatze der alluvialen, erscheinen um so häufiger, je weniger ausgedehnt das Terrain ist, dem sie entstam- men ,. und je weiter sie jetzt davon entfernt sind. So sind um Genf die von der Zentral- Kette der Alpen abstammenden Blöcke unendlich häufiger, als die sekundären Blöcke namentlich des Kalk-Gebiets, welches doch viel näher und ausgedehnter als jenes ist. Diess vertrage sich nicht mit einem Transport dieser Blöcke durch Gletscher, die sie gerade in entgegengesetzter Proportion fortgeschafft haben würden. Ihre Form ist im Allgemeinen wie an denen der Moränen ; ihre Kanten und Win- kel sind etwas abgestumpft, manchfaltige Abreibung andeutend. Aber nichts in der Vertheilung, Stellung und Struktur der Diluvial-Ablagerun- gen in der Ebene könne auch nur entfernt an Moränen erinnern. Der Vf. vermuthet [auf welchen Grund hin?]. dass alle Diluvial- Blöcke, selbst 23 « 5 352 ‘die isolirt an Gebirgs-Abhängen liegenden, einstens Theile beträchtlicher Massen ausmachten, welche am Ausgange des Rhöne-, des Arve-Thals u. a. Alpen-Thäler mit andern Blöcken, Schutt, Sand und Schlamm obne Regelmäsigkeit durcheinander. abgesetzt waren als ungeheure Schutt-Kegel, deren‘ Mächtigkeit so beträchtlich war, dass, obschon sie sich in allmählicher Böschung gegen die Schweitzer Ebene senkten, ihr Fuss sich doch noch 2000'’—3000° hoch (absolute Höhe) an die Vor- berge des Jura anlegen: konnte; später wären'dann die feinen Theile allmählich weggeflösst worden und nur. grössre Blöcke, zum Theil selbst. weiter nach der Tiefe herabgeführt, noch einzeln liegen geblieben. Der Agentien, welche noch jetzt in den Alpen eine Fortführung von solchen Materialien bewirken, können nur drei seyn: ihre eigene Schwere, das Gletscher-Eis und die Berg-Ströme, Aber in ibrer jetzigen Stärke würden sie wohl nieht genügen, die schwersten der Diluvial - Blöcke fortzuführen, wenigstens nicht bis auf die Abhänge des ‚Jura hinüber. In den Thälern selbst und namentlich im Chamouny- Thale findet man noch Reste alter Moränen von ungeheurer Mächtigkeit: wahre Berge von mehren Hundert Metern Höhe, hinter denen sich natürlich das Was- ser zu beträchtlichen See’n aufstauete und, nachdem die Gletscher sich verringert ‚hatten , endlich mit so furehtbarer Gewalt den Damm durch- brechend Alles mit sich fortriss, dass das analoge Ereigniss im Bagnes- Thale davon nur eine schwache Vorstellung gewähren kann. Bei sol- chen Durchbrüchen also wurden auch die Granit- und Protogyn-Blöcke von den Zentral- Alpen und die in’.den untern dem Ausgange nähern Theil des Thales herabgestürzten sekundären Blöcke von dem Wasser mit fortgeführt, letzte aber nicht so weit als erste, weil die bei ihrer Begegnung schon verminderte Triebkraft des Wassers ihnen nicht mehr die Bewegung wie jenen mittheilen konnte, während die ersten mit ihrer ursprünglich grösseren Geschwindigkeit weiter vor das Thal hinaus fortgeführt wurden [?]. Es ist aber nicht im Chamouny-Thale allein so, auch im Wallis und in vielen andern Alpen- Thälern liefern Reste alter Moränen, von VEnerz‘.u. A. in grosser Entfernung unterhalb den jetzigen Gletschern aufgefunden, den Beweis, dass die Gletscher einmal viel ausgedehnter als jetzt waren, tiefer in die Thäler herabstiegen und sie oft queer durchsetzten, so dass sie das Wasser zurückstaueten, welches dann beim Zurückzug der Gletscher überall durchbrach. Da- her: sieht man Haufwerke von Diluvial-Blöcken und andern - Trümmern überall da vor der Mündung der Alpen-Thäler, wo die Zentral-Kette, von der sie kommen, hoch genug über die Grenzen des ewigen Schnee's binaufreicht, um zahlreiche Gletscher zu tragen (im Veronesischen, Mai- ländischen, Piemont), nicht aber in den O.- Alpen (Kärnthen, Krain, Kroatien, Dalmutien) ,. wo die Berge die nöthige Höhe’ nicht besitzen, noch im Vicentinischen, Feltrinischen, Bellunesischen und Friaul, wo die Thäler schon in den. niedrigen: Seiten-Ketten auslaufen. Das ein- zige andere Gebirge in Europa, ‚welches noch ansehnliche Gletscher besitzt, hat auch allein noch Diluvial - Blöcke geliefert, und zwar 353 ebenfallsin der Art, dass nach Hausmann die Blöcke in Braunschweig und Hannover aus Dalekarlien u. a. zentralern Theilen Skandinaviens stam- men, als die in Mecklenburg und Pommern, welche nur von Gottland und Öland herrühren. Anders verhält es sich mit den Pyrenäen, welche zwar ebenfalls reich an Gletschern sind, aber wenigstens nordwärts keine Diluvial- Blöcke zerstreut zu haben scheinen; denn ihre Gletscher sind von Sıussure’s zweiter Abtheilung,, welche nur an den Berg- Seiten hängen, ohne in die Thäler herabzusteigen. Sie konnten daher auch nicht den Lauf eines Flusses hemmen, und die Gesteins - Haufwerke, welche man im Innern der Thäler findet, mögen von Fels-Stürzen her- rühren. Die Karpathen und Türkischen Gebirge haben nach Bove weder Gletscher, obschon einige der letzten über die Schnee - Grenze binaufreichen, noch an ihrem Fusse erratische Blöcke. Und so zeigt es sich auch in den aussereuropäischen Gebirgs-Zügen, zu deren Betrach- tung der Vf. eine neuerlich von Darwın bekannt gemachte Übersicht benützt. Der Blöcke entbehren demnach die N. und O.-Ebenen Süd- Amerika’s nach v. HumsoLor, die des Amazonen - Stromes nach LA Coxpamıne, die des Chaco nach Azara, die beiden Seiten der chilesischen Kordileren bis zum 41° s. Br. nach Darwin und Puraguay nach RenGcer ; in Afrika: Algerien nach BosrayE, Süd- Afrika vom Wendekreis bis zum 35° s. Br. nach A. Smırn; in Asien: Nord-Indien am Fusse des Himalaya nach Royre; in Australien der SO.-Theil Neuhollands nach Mrreuert. Aber die Geschieb - Blöcke stellen sich ein in Süäd-Amerika von 41° an südwärts in Chili, in Putagonien, im Feuerlande und auf den S. und O. von diesen liegenden Inseln, wo auch grosse, bis zum Meere herabreichende Gletscher vorhanden sind. Darwın hatte aus seiner Zusammenstellung, wornach die Blöcke in beiden Hemisphären nur von deu Polen her bis in die polare Hälfte der gemäsigten Zonen reichen, freilich den Schluss gezogen, dass man ihre Umherstreuung in diesen Gegenden den bis dahin schwimmenden Eis - Schollen zuzu- schreiben habe. Aber Necrer will diese Erklärung nur für wenige Blöcke gelten lassen, die allerdings von den in hoben Breiten bis 'zum Meere reichenden Gletschern aus durch Eis-Schollen weit fortgeführt worden seyn könnten, aber nicht von den kontinentalen Alpen z. B., falls man nicht nachweisen könne, dass auch ihr Fuss einst vom Meere bespült worden seye; aber dann müssten wcehl viele Blöcke von Eis- Schollen an die damaligen nächsten Gestade, an die nördlichen Kalk- Alpen abgesetzt worden seyn, wo man durchaus keine findet. Da aber nicht wohl zu glauben, dass der ganze Ozean einst bis in die bezeich- nete Höhe gereicht habe, so müsste also das Land noch um so viel weniger hoch aus demselben emporgestiegen gewesen seyn, wodurch dann wieder alle Möglichkeit der Gletscher-Bildung in den Alpen weg- fiele. Daher bleiben nur zwei Arten der Erklärung übrig: entweder sind, lokal, die Gletscher einmal ausgedehnter gewesen und konnten die noch jetzt vorhandenen Flüsse die Fortführung und Umherstreuung der Blöcke vollenden, — oder solches ist durch eine grosse und allgemeine Fluth bewirkt worden, welche: der Vf. zwar ' ausgemacht: . festzustehen scheint, aber gerade: bei, den erratischen Blöcken unerklärt: lassen würde, warum diese auf die Nähe der Schnee- und Eis-Gebirge: beschränkt seyen, und: warum unter ihnen die primitiven Gesteine ; ‚der‘ weit ‚grösseren Ausdehnung der sekundären Gebirgsarten ungeachtet;, so weit vorwalten. (Eingesendet,) j Be Cu. Martins: Beobachtungen über die Gletscher Spitzber-: gens verglichen mit denen der Schweitz und Norwegens: (Bibl., univers. 1840, XXVIII, 139— 172). Murrıns war Mitglied der. grossen, uordischen Expedition der Franzosen auf der Recherche in den Jah-, ren 1838 und 1839, und Spitzbergen. ist. eine Insel: zwischen dem:76° 30!, und 80° 30° n. Br. und dem 8° und 21° ö.L. von Paris. Seine ganze, West-Küste besteht aus aneinandergereiheten breiten und tiefen Buchten, wie der Hurn-Sund, der Eis-Sund,: die Kreutz-Bai, die Hamburger: und Magdalenen- Bai; überall: erheben sich daran 500m — 1200m hohe. Berge steil aus dem Meere, welche durch die Ausmündungen ‚enger Thäler getrennt sind. Die Thäler sind augefüllt von Gletschern, welche; mit solchen im Innern des Landes zusammenhängen, wie die Berichte von; Martens, Pnıpps, Scorzesgr, Parry, Lartta, KeiınHau u, A. bestätigen, aus welchen der Vf., da wo eigene Beobachtungen mangelten‘, zahl-. reiche Notitzen schöpft. Denu seine Studien. beschränken sich. auf die, Gletscher des Bell- Sund, der Magdalenen - Bai, und der sieben. Eis- Berge, alle nördlich: von der Priuz-Karl-Insel. Ihr Ansehen. erinnerte) ihn lebbaft an das der Schweitzer und Savoyer Gletscher, die er vier-. mal bereiset hatte. — Am: Bell-Sund in der Recherche-Bai sind 2 Glet- scher; der westliche kleinre auf der Fuchs - Spitze und der südliche, oder Haupt-Gletscher von Bell-Sund. In Magdalenen-Bai sind: rechts; oder südlich am Eingang der Entree-Gletscher und der der Grabmäler-. Spitze, dann „der Gletscher des Grundes der Bai“, an welchem M. seine: meisten Beobachtungen machte; zwei andre kleine im N. und S. reichen. nicht bis zum Meere, Hier. die. wichtigsten Resultate aus seinen und) der Andern Beobachtungen. 1) Ausdehnung, Alle Gletscher erreichen das Meer; sie nflsgem gleichschenkelig dreieckig mit vom Meere gebildeter Grundlinie zu seyn; die grössten haben hier bis 34 engl, Meilen (zu 1852") Breite; ihre: Läuge verhält sich zur Breite höchstens wie 5:1, wechselt aber. bis zw 1:1, während die Schweitzer Gletscher viel länger zu seyn pflegen. 2) Sie entsprechen daher den obern Gletschern, Eismeeren, Firnen der Schweitz, deren untre Grenze nach Hucı in 2470m Höhe, ungefähr wie die Schnee-Grenze ist, — nicht den untern oder eigenuts, lichen Gletschern. | 3) Sie erheben sieh mit ihrer Sohle. nur zu 3 der Höhe dortiger Berge, d.h. zu 300m —400m unter _\ 10°—-20°, während die Schweitzer Gletscher bis 2000‘ ansteigen: unter 100—30°, die Firnen aber bis. 1000 bei schwachem, Winkel haben. 355 4) Ihre Oberfläche ist gleich- oder etwas‘ Wellen - förmig , im Ganzen eben oder von den Seiten ‘gegen die Mitte zu etwas vertieft, wie die der Firnen; die Nadeln der Gletscher, deren Bildung von der Stärke des Gefälles und des Abschmelzens ‘abhängt, finden sich nur zu Bell- Sund zu beiden Seiten am untern 'Theile des Gletschers, wo das Eis der steten Einwirkung: von 'den nahen nn zurück- geworfener Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. 5) Senkrechte Spalten durchsetzen die Gletscher in die Queere, parallel unter sich und zur Küste; sie sind an der Oberfläche am wei- testen und verengen sich nach der Tiefe (20m), ohne den Grund zu erreichen; sie sind um so weiter (bis 10m), je näber dem: untern Ende, Alles etwa wie in der Schweitz. Als Ursache ihrer Bildung ‚mag man die wechselweise Ausdehnung und Zusammenziehung betrachten, welche eintritt zwischen Sommer und Winter, wo die tägliche Temperatur von -+ 4° auf —.40° herabgeht, Das wärmere Wasser, das sich darin ansammelt, wieder gefriert und als Keil sich ausdehnt, ar eine Haupt- ursache ihrer Erweiterung seyn. 6) Die Beschaffenheit des Eises entspricht der auf den Firnen. Die Oberfläche ist rauh und uneben, die-Farbe der: Spalten azurblau; oft scheinen sie gestreift durch eine Menge verlängerter Luft-Bläschen, die man aber zuweilen auch rund findet; endlich ist dieses Eis nicht aus sg. Eis-Krystallen (Husı’s) zusammengesetzt, die in den Gletschern nach oben zu immer kleiner werden und in den Firnen sich ganz ver- lieren. Doch hat der Vf. andre krystallinische Bildungen ausnahmsweise zu Beil- Sund in Magdalenen- Bai beobachtet, beide Male zur Seite fliessender Gewässer, welche er weiter beschreibt. 7) Gestein-Blöcke. Die Gletscher fliessen [?im Sommer] nicht, wie die Firnen, seitwärts oder da, wo sich an ihrem untren Ende Berge ihrer Fortbewegung entgegenstellen, mit den Bergen zusammen, son- dern sind durch tiefe Gräben, oft durch Bäche von ihnen getrennt und fallen mit steilen Mauern gegen sie ab, so dass sich ihr Inneres leicht studiren lässt; noch besser ist Solches möglich, wo sie‘ vom Meere unterwaschen fortwährend zusammenstürzen. Auf ihrer Oberfläche nun findet man nie Stein-Blöcke über und in ihrer Mitte, selbst nicht: bei ihrem Abfalle ins Meer; wohl aber erscheinen solche an den Seiten auf der Oberfläche wie im Innern häufig. Es könnte daher keine Mo- ränen am JEinde der Gletscher geben, wenn dieses auch nicht ins Meer fiele; wohl aber ‚gibt es solche längs der Seiten unmittelbar an deren Fusse, während die Schweitzer Gletscher ihre oben aufgenommenen’ Blöcke in den unteren Moränen oder der mitteln Gufer - Linien 'aus- stossen. Da die Sohle der Spitzberger Gletscher keinen Fall von den Seiten gegen die Mitte besitzt, und die Gletscher selbst seitlich mit steilen Wänden abfallen, so kann sich hier allerdings kein mit Blöcken beladenes Eis von deu Seiten gegen die Mitte drängen; doch ist vom Vf. nicht: nachgewiesen, warum keine Blöcke von oben längs der Mitte herabgelangen [zweifelsohne ist das starke Wegschmelzen an den Seiten 336 durch reflektirte Sonnenstrahlen: — obschon der Verf. sagt, dass die Gletscher in Spitzbergen fast garnicht schmelzen — die Ursache: der oben erwähnten seitlichen ‚Gräben (oft mit Bächen) :und:der Fortbewe- gung des Eises nach. beiden Seiten]. - Gletscher- Tische gibt es nicht, da. das Eis fast nicht schmilzt. [Woher denn die Bäche und Seitenwände?] 8) Die vertikale Mächtigkeit der Gletscher an ihrem untern Ende ist 30m — 120m, worin ihnen die Firuen mehr als die Gletscher der Schweitz gleichkommen. | 9) Die Ursache der jährlichen Zerstörung aiSehu Glet- scher ist, dass sie sich fortwährend in das Meer hinein bewegen und von diesem unterwaschen und getragen allmählich zusammenstürzen. Erstes erkennt man daraus, dass man das Ende der Gletscher in seiner Mitte: nie auf Gestein ruhen sieht, selbst nicht‘, wenn eben ein grosser Theil vom Ende des Gletschers ins Meer gestürzt ist, das gleich an ihrem Fusse 32% —120m Tiefe hat, und ‚dass dieses Ende die von Natur konkaven Buchten hinten mit gerader Queerlinie abschneidet. Ihre Fort- bewegung ins Meer ist im Winter durch dessen Eis- Decke gehemmt: und erfolgt nur im Sommer. Diese erfolgt aber nicht auf dem Boden des Meeres, sondern der Gletscher wird theilweise von Wasser getra- gen, durch ‘dessen Oberfläche - Temperatur von unten abgeschmolzen, durch dessen Bewegung abgespühlt, so dass, wenn ein Theil desselben einstürzt, er tief ins Meer hinabsiukt, um daun erst vom Grunde in die Höhe zu steigen. Diese Erscheinung ist daher entsprechend der der Höhlen-Bildung auf der Sohle der Schweitzer Gletscher, ; 10) Die Haupt-Ursache der Fortbewegung der Gletscher sind ihr Gewicht, die Ausdehnung des in ihren Spalten gefrierenden Wassers und somit die Erweiterung dieser Spalten selbst, — da ein Abschmelzen am Boden der Gletscher hier gar nicht Statt findet. Ca. Martins: In wie fern Gletscher die Steine ausstossen (VPInstit. 1842, X, 52). Es ist bekannt, dass „der Gletscher nichts‘ Unreines in sich leidet“. Marrıns und Beavaıs machten im Sommer 1841 darüber folgende Versuche auf dem kleinen Faulhorn-Gletscher in 2620m Seehöhe. Am 26. Juli versenkten sie einen Stein 0M26 tief in seine Oberfläche, stellten darauf einen Messpfabl mit einem Visir, bemerkten sich auf den Hügeln zu beiden Seiten des Gletschers zwei‘ Punkte, die mit dem Visir eine gerade Linie bildeten, und bedeckten dann vollends den Stein mit dem herausgebohrten Eise. Fünf Tage später lag der Stein, durch Abschmelzen dieses Eises blos, noch 0m 04 unter der Oberfläche des Gletschers; um aber das Visir wieder in ge- rade Linie mit den zwei Punkten zu bringen, musste man den Pfahl noch um 0mM02 heben. Relativ war also der Stein gestiegen, aber ab- solut um 0M02 gesunken. Die Oberfläche des Gletschers hatte um’ 00224 abgenommen. Am 8. August grub man einen Stein 0W66 tief in den Glowihet l 357 ein; am 5. Sept. war er wieder an der Oberfläche; aber absolut war er um 0m96, die Oberfläche des Gletschers also um 162 gesunken, Der ganze Gletscher hatte sich jedoch seit einem Monat auffallend zu- sammengesenkt. Also der Stein steigt nicht über den Gletscher, sondern der Glet- scher schmilzt um den Stein ab — wie bei den Eis-Tafeln. Escher von ‚DER Lintw bat im nämlichen Jahr gleiche Resultate am Aletsch-Gletscher erhalten [Jahrb. 7841, 675]. "L. Acassız: neue Beobachtungen am Aar-Gletscher (v. Hum- zsoLpr’s Brief an die Paris. Akad. 1841, Okt. 18 > VInstit. 1841, IX, 354). A. versichert nun durch ein 140° tiefes Bohrloch die Wasser-Mengen ausgemittelt zu haben, welche bei Tag und bei Nacht und bei sehr ungleichen Temperaturen in die verschiedenen Tiefen der Gletscher ein- dringen, — Im Iunern des Gletschers wechselt die Temperatur nur zwischen 0° und — 0°,5. Bei dieser Temperatur blieb das Bohrloch trocken und zog sich binnen 48 Stunden sogar von 34” auf 24'° Weite zusammen. Die Einsiekerung des Wassers in das Bohrloch zeigte sich regelmäsig, wenn die Temperatur nicht merklich unter 0° hinabsank. — In der Eis-Masse sind vertikale Bänder blauen Eises vorhanden, welche mit weissen von 4’ bis zu einigen Zollen Dieke wechseln und wenig- stens 120° tief eindringen. — Der Firn ist kein Primitiv- Zustand des Schnee’s in hohen Gegenden. Auf mehren 10,000’ hohen Spitzen beob- achtete A. beständig folgende Abstufungen: 1) den eigentlichen Gletscher, 2) den körnigen Firn, 3) Schnee mit Eis-Schichten wechselnd. — End- lieh hat er wiederholt gesehen, wie der Gletscher seinen Boden aus Granit, Serpentin und Kalk abschleift. W. A. Lampanius: über die Verflüchtigung des Goldes und Silbers vorzüglich durch die Röst-Prozesse (Erom. Journ. f: prakt. Chemie, 1839, XVT, 204—211). Dieser auf hüttenmännische Erfahrungen gegründete Aufsatz bietet Stoff zur Theorie der Erz-Lager- stätten. — Bei einer eben zum Schmelzen hinreichenden Temperatur: und sorgfältigen Behandlung verflüchtigen sich genannte Metalle nicht. Wehl aber hat man sie in Sauerstoff - Feuer, durch elektrische Einwir- kung, durch Brennspiegel-Hitze verdampfen gesehen, und Acrıcora und ErkEr wussten bereits, dass Anwesenheit von Arsenik ihre Verflüchti- gung begünstige. Der Vf. selbst hat in langjähriger Erfahrung folgende Beobachtungen gesammelt: A. Im Schmelz-Feuer. a. Silber verflüchtigt sich metallisch (1, 2, 3, 4), oder als Oxyd (5, 6). 1) Iu offenem Hessischem Graphit - oder Thon-Tiegel verliert das Silber in der Hitze, wenn es treibt, d. h. bei anfangender Weissglüh- Hitze, selbst als Feinsilber mehr oder weniger an Gewicht. Als bei einem 1809 unteruommenen Versuch 10 Mark Feinsilber 2 Stunden lang in offenem Hessischem Tiegel bei 50° — 62° des Pliotometers; d. i. f 358 beinahe in der Hitze der Glas-Öfen, in Fluss erhalten wurden, verloren sie 0,02 ihres Gewichtes. -.. 2) Ein 12—15löthiges Kupfer -Silber auf ähnliche Weise bchnndektz aber halb mit Kohlen - Staub bedeckt, verliert 0,01 (Wınkrer Europ. Amalgamation, 134), und man findet einen Theil des verflüchtigten Sil- bers im Flug-Gestübe der über den Schmelz-Öfen angebrachten Conden- sations-Kammern. L. fand darin 0,181 dieses Staubes aus BEN Silber-Staub zusammengesetzt. 9, 3) Fein-Silber eben so behandelt, aber unter völliger Kenn. im mit Kohlen-Staub , erleidet keinen merklichen Abgang. Aus diesen drei Beobachtungen zusammengenonmen ergibt sich, ‘dass das Silber. nicht eigentlich in Dampf-Gestalt aufgetrieben , sondern durch den Luft-Zug mechanisch mit emporgerissen werde. { 4) Als der Vf. 1824 unter Andern (vgl. dessen Supplemente zur Hütten) Kunde II, 144) 20 Mark fein zu brennendes Silber mit etwas Blei auf einem in Sand gesenkten Teste dem Feinbrennen in Steinkohlen-Flamme übergeben und zuletzt bei scharfem Zuge und anfangender Weissglüh- Hitze gearbeitet hatte, fand er beim Ausräumen des Ofens den Sand einige Zolle hinter dem Teste bis nahe an den Fuchs hin mit metalli- schen Silber-Körnern von der Grösse kleinrer und grössrer Stecknadel- Köpfe belegt, welche inzwischen nur 3,1 Loth von dem 8,7 Loth be- tragenden Verluste ersetzten, daher noch ein Theil durch die Esse ent- wichen seyn musste. Diese Verflüchtigungs - Weise könnte. begünstigt » seyn durch die von Lucas wahrgenommene Entwiekelung von Sauerstoff- Gas bei Erstarrung des geschmolzenen Silbers (dieses Gas muss wäh- rend des Schmelzens zwischen die Silber - Atome eingedrungen und mechanisch von ihnen gebunden worden seyn). 5) Silber durch Sauerstoffgas-Feuer in einer Kohlen-Grube geschmol- zen entweicht als Silberoxyd in Form eines feinen Rauches, den man auffangen kann. 6), Bei eben solcher Behandlung bis zu Weissglülı - Hitze he das Silber von einigen strengflüssigen, ihm in der elektrischen Reihe. nahe stehenden Metallen zurückgestossen und dadurch dessen. Verflüchtigung ungemein begünstigt. Legt man zwei ungefähr gleichgrosse Körner von Silber und Nickel in die Kohlen-Grube, so drehen sie sich schnell um einander herum, und das Silber verdampft als Oxyd weit stärker als für sich allein. Dasselbe (vgl. Erpm. Journ. IV, 280, und XT,:9) beobachtete der Vf. beim Zusammenbringen von Silber mit Platin und Irid. b. Gold verflüchtigt sich in diesen Fällen weit weniger, und im dem letztgenannten Versuche mit Platin und Irid gar nicht (a. a. O. XT, 8, 9). B. Bei geringerer Hitze, wie beim Rösten Gold- und Silber- haltiger Erze, erfolgt die Verdampfung beider Metalle ebenfalls sehr leicht, und zwar nicht allein durch Mitverflüchtigung durch Chlor, schwe- felige und arsenige Säure und Salpeter-Säure etc., sondern sogar aus reinem Quarz. Nach den Freiberger Oberhüttenamts-Akten ist 359 4) der: Silber - Verlust beim Rösten einer aus dürren und bleiischen Erzeu bestehenden Röstpost von 7 Loth Silber- Gehalt pr. Centn. in Flammen-Öfen und behutsamer Behandlung = 0,0057 und bei stärkerer Röstung = 0,012 bis 0,015 gewesen. 2) Derselbe beim Rösten 4löthigen Rohsteins in Roststätten = 0,0089. 3)’ Derselbe bei einem von WinktEr 1826 sorgfältig durchgeführten Versuche mit 6%löthiger Freiberger Awalgamir-Beschickung —= 0,023. Der Rostflug -Staub in den Fluggestüb-Kammern enthielt viele mit auf- geflogene Erz - Theile; der grösste Theil des Verlustes aber war als Chlor - Silber in eine am Ende der Röstofen- Esse angebrachte Verdich- tungs-Kanımer übergegangen. 4) Bei vier auf der Antonshütte bei Schwarzenberg angestellten Versuchen betrug der Verlust von eben so vielen zum Rösten vorgelau- fenen bleiischen Silbererz-Beschickungen > @..von 334 Centn, mit -170 Mark Silbergehalt = 0,0197 Br 55130 »„ 169 „ ” = 0,0760 ir a ERBEN PRESSE RL TRRSETTESURN HT — 0,0403( Au HE Bain ig, raten, „5 = 0,0319 3 7 Die zweite Post allein, welche den grössten Verlust erlitt, enthielt kein Blei; die übrigen waren mit Bleiglanz beschickt. ' WınkLer (Erpm. Journ. I, 467) sagt von Silber-Verlust beim Rö- sten. der. sehr zinkreichen Erze auf der Sala-Silberhütte in Westmanu- land, dass a..die Schlicbe 0,10) verloren; im Duuchschnmiltti roelmpin man ‚“ß. die, Stufferze 0,04| 0,07 Verlust, was.jedoch zum Theile von dem Mangel der Fluggestüb- fir her- rührte, ‚ Der Russische Bergwerks- Chef vow Tscherrkın (über den Gold-: und ‚Silber-Verlust bei den Röst-Arbeiten, a, d. Russ. übers., Weimar 1836) gibt den Verlust noch grösser an. Nach ‘ihm. erhielt von Mar- wainsky zu, Katharinenburg (a a. 0. S. 8) aus einem: ungerösteten. Roh- steine, welcher im Pud 1338 Solotnik Silber und $2 Sol. Gold, zusam-. men. 1432 Sol. güldisches Silber hielt, nach dem Abrösten desselben in, einem zugedeckten Tiegel nur 135%, und auf einem. Böst-Scherbchen unter der Muffel nur 114© güldisches Silber: „der Silber-Verlust im Tiegel = 0,043, unter der Muffel 0,203, „ ‚ Gold- Da} » = 0,200, „5 » » 0,400. Es. ergab: sich ferner, dass, je vollkommner die Abröstung der Sil- ber- und Gold-Erze erfolgte, desto mehr Silber und besonders Gold ver- loren ging, welches in 2 Fällen: sogar gänzlich verschwand (S. 10). Bei sieben im. Grossen mit Silber- und Gold-haltigen Rohsteinen , theils mit zerstückten in Roststätten, theils mit gepochten. in Flammen - Öfen angestellten Versuchen war der Verlust an Silber — 0,0225 'bis. 0,28, im Mittel = 0j15, ileld.e=0,32.00 see Bei melıren kleinen Versuchen, wo man Gold-Pulver mit Silber- 360 haltigem Kies, Eisenspath und Schwefel in mancherlei ' Verhältnissen mengte, betrug der Verlust an Gold = 0,16 bis 0,29. IF ‚Endlich veranstaltete der Vf. einen Versuch mit künstlichen: Gi mengen von-reinem Gold mit Quarz-Mehl, mit Eisenkies- und mit'Ar- senikkies-Pulver, welche dann bei der erfolgenden 3stündigen Röstung unter der Muffel (bei den zwei letzten Gemengen mit einem kleinen Zuschlag von Koblenstaub) 0,360, 0,342 und 0,427 Verlust'an Gold 'er- litten, der mithin bei reinem Aura eben so gross war, wie bei der Anwesenheit flüchtiger Gemeng-Theile. | C. Petrefakten-Kunde. J. Duvar-Jouve: Belemnites des terrains eretaces infe- rieurs des environs de Castellane (Basses- Alpes), conside- rees geologiquement et zoologiquement, avec la descrip- tion de ces terrains, Paris 1841, 4° (80 pp. IX pll. et Il: cart.). Der Vf. hatte zu seiner Verfügung theils in Folge eigenen ’zehnjähri- gen Sammelns und theils in Hrn. Emerıc’s Museum ‘über 10,000 Belem- niten aus der unteren Kreide (Neocomien) seiner Umgegend. Es ist diess die Fund-Grube jener merkwürdigen Crioceratiten und jener bizarren, zusammengedrückten und ünregelmäsigen Belemniten-Formen, unter welchen RasrpaıL 61 Arten unterscheiden zu müssen geglaubt hat, während »’Orsıeny solche iin seiner Pal&ontologie Francaise auf nur 5—6 Arten reduzirte, ohne jedoch aus Mangel an Material darin eine sichere Grundlage zu haben, daher der Vf. deren Zahl wieder auf 16 bringt. Denn ihm war es möglich, Hunderte von Fenp En jeder Art zu zerbrechen; um auf dem Queer- und Längen-Bruche die Form-Ver- änderungen zu studiren, (welche jede Art von Jugend auf zu durchlaufen hat; er fand, dass nicht alle Arten die Schichten, welche sie fortwäh- rend von akiaden an ihre Scheiden anlegen, überall in gleicher Dicke aus- bildeu oder überhaupt über die ganze Oberfläche fortsetzen, und dass sie auf diese Weise mit dem Alter gar manchfache Gestalten anzunehmen ver- mögen, welche jedoch bei jeder Art einem gewissen Gesetze unterliegen, Er fand aber auch, dass nicht selten ein Individuum seine Spitze äb- bricht und, indem es nun um die Scheide ganz ohne Spitze oder mit abgebrochener und verschobener Spitze neue Zuwachs-Schichten anlegt, ganz eigenthümliche, aber zufällige Formen annimmt, deren manche bei’ Rasraıt ebenfalls als Arten aufgeführt sind. Die merkwürdigste Ent- deckung aber ist, dass, während bei allen andren, drebrunden, Arten’ der Siphon auf der Mittellinie längs der Bauch - Seite des Alveoliten nämlich unter der Bauch-Rinne der Scheide verläuft, er bei den zusam- mengedrückten Arten der Kreide der Basses- Alpes an der entgegen- gesetzten Rücken-Seite hinzieht, wesshalb der Verf. gegen FAurz-Bisuer, DE FERussac u. A. bezweifelt, dass ein zentraler oder ein zwischenständiger 361 Siphon ‚bei denselben jemals vorkomme,. Daher der Vf. die Belemniten in-3 Familien sondert, die Gastrosiphiten, die Notosiphiten und (die Bipartiten, wohin nämlich nur die einzige Art gleichen Namens gehört‘, ‘deren’ Scheide durch eine Rücken- und eine Bauch-Rinne der Länge. nach in zwei verwachsene Kegel getheilt wird und deren Siphon noch unbekannt ist. Folgendes ist die Inbalts:Übersieht von vorliegendem Werke: I. Be- schreibung der unteren Kreide-Bildungen unr Castellane (S. 5, Tf.xı, x); II. über Belemniten im Allgemeinen; ältre Ergebnisse; des Vfs. Beob- achtungen (S. 17); III. Geschichte der Belemniten der Basses - Alpes, RasraurL (S. 31); IV. Grundsätze des Vfs. bei Unterscheidung und Klas- sifikation der Arten (S. 34—39); V. Beschreibung und Klassifikation derselben (S. 40); VI. Ergänzende Resultate: synoptische Tabelle der Arten, Tabelle der geologischen Verbreitung und geologische Ergebnisse überhaupt (S. 77—80). Der Vf. klassifizirt seine Arten auf folgende Weise unter die schon genannten 3 Haupt - Abtheilungen, und gibt die ungefähre Exemplaren- Zahl an, die ihm von jeder Art zu Gebot gestanden. Belemnites. I. Biparties: eine ganze Rinne auf beiden Seiten. . „. 1. bipartitus Desu, 200. I. Notosiphites cs. 0.). 4. Polygonales. Alveolar-Gegend breiter als der Rest; Form pyramidal 2. isoscelis ». 500. Alveolar-Gegend so breit als das hintre 1/3; Form - BERBBERBELCHE A a on REIS NE AR A Aula 732.600: Alveolar-Gegend sehr schwach; Form linear . . . . 4. trabiformis r, 100. ' Alveolar-Gegend sehr schwach; Form sehr elliptisch „ 5. sicyoides z. 100. B. Plates. Scheide kurz, wenig zusammengedrückt, oft kantig. . 6. hybridus ». 1000. Scheide sehr lang, sehr zusammengedrückt, nie kantig 7. dilatatus Bıv. 1000. Scheide hinten sehr breit; schmale Seiten sehr gebogen 8. Emerici Rsp, 300. C. Semiplutes. Kanal längs der ganzen Bauch-Seite . . . . 2 . . 9. latus Bıv. 500. Kanal auf der halben Länge . . 2. 2... .10. Grasianus z. 100. 1. Gastrosiphites (cs. o.). AConiques ....... 4 2 BE NR WIE extinetoriustRar, 100. B. Cylindriques. Kanal auf fast der ganzen Bauch-Seite . . -. . . . 12. Orbignyanus z, 100. flachgedrückt . . . 13. subfusiformis. Rsp, 3000, drehrund . . . .14. pistillifornis Bıv. 200. Scheide hinten sehr flach ge- jung sehr kurz . drückt . . : . . 15. platyurus ». 500. fast zylindrisch . . 16. semicanalicul, Brv. 1000. Jung sehr lang; alt Hinsichtlich der Synonyme entnehmen wir nur, dass der B. dila- tatus 12, der B. subfusiformis 12, der B, platyurus 6 Rasruıt- sche Arten in sich begreift; dass auch noch einige Buarsvirue’sche Arten unter die obigen eingetheilt worden sind; dass Actinocamax fusiformis und A. Milleri Vorrz unter B. subfusiformis und der Pseudobelus bipartitus Brv. mit Bel, bicanaliculatus Bıv. unter Bel. bipartitus Desn. gehört. 362 Die geologische Übereinanderfolge der Arten im SÖ. Theile'der Kreises von Castellane , Basses-Alpes, und im NW.-Theile des Kreises von Grasse, Var, ist diese; wobei die gemeineren mit * "bezeichnet und bei den in grössrer Vertikal-Erstreckung vorkommenden’Arten der Name zweimal, zu Anfang und zu Ende mit diesen Zeichen: ( und: )' ne ist. LE “ Rhotomagensis; Orbitulites etc. mit Dikotyledonen- Turbinolia; Cidaris; Discoidea subuculus; Te- T. h) Gault (schwarzer Mergel): Holz; rebratula ovata So., a) Grünsand mit Gryphaea columba, Ban tri- angularis Mr., Turrilites costatus So.; Ammonites suleatus So.; Natica 2 A. ; Solarium; Trochus 8 A.; Turbo 4 A.; Rostellaria Parkinsoni Mor.: Nautilus Clementinus 2’0.; Ammonites Dufrenoyi D’O:, A. Guettardi Rasp., E Emerici R., A. Duvalianus »’0., [; Juilleti D’VO., A. striafisuleatus D’O., A. erassico- Grünsand. status D’O., A. Martini p’0,., A, pretiosus D’O., A. nisus D'O., A. inornatus 0’0., A. Parandieri »’O., A does ha Micıt.. A. impressus »’O.. A. tortisul- catus D’O., A. Beudanti Brex., Fittoni P’O., A. denarius So., A. interruptus Brc., A. monilis So.; Turrilites 2 a.; Squalus. A. splendens So., A A. Raulinianus D’O,, A. Guersanti p’O., A. Lyelli Levm., A.; Baculites; Hamites Totundus u. RD Harter weisser Kalk mit grünen Körnern: mit l Cidarites-Stacheln; Terebratula diphya u. a.; Nau- tilus pseudo-elegans D’O.; Ammon. pulchellus, A. com- - pressissimus, A. Parandieri, A. Castellanensis, A. in- fundibuium n»’O., A. sneife Rasp., A. ligatus , A. intermedius, A. incertus, A tes; Crioceratites Duvalii l’Ev, d) Graue Mergel mit Pentacrinites; Cidaris; Spa- tangus retusus u. a.; Serpula; Terebratula 7-8 A.; Ostrea; Pecten 5costatus; Trigonia; Pectuneulus; Pholadomya Langii; Aptychus 2 A.; Nautilus neoco- !mensis D’0.; Ammonites Lepoldinus, A. cryptoceras. A. inaequicostatus, A. incertus, A. subfimbriatus, A. diffieilis, A. elypeiformis, A. Grasianus, A. angu- \lieostatus. A. cultratus, A. Asulcatus, A. Ixion, A. verrucosus, A. Neocomensis, A. asperrimus, A. sim- plex 2’O., Crioceratites Duvalii, Cr. Emericii l’Ev.; Scaphites Puzosii, Sc. Yvanii, Baculites. Neocomien. e) Chloritische Schicht mit Am. radiatus Brc., A. Renauxianus n»’O.; Cidaris ? claviger; Nautilus Re- quieni D’O.; Aptychus. nel lm m m | f) Untre Kalk- und Merzel-Schichten mit Aptychus 2A.; Terebratula 6—8 A.; Spatangus retusus; Exo- gyra Coulonii, Ostrea 3 A.; Solen 2 A.; Pholado- 'mya u.a, lL/astriata Le.; Ostrea; Gryphaea; De Pecten 5costatus, Inoceramusj- . Ifostriatus »’Q,; Hami- Belemnites semicanaliculatus*; platyurus*; Grasianus} (subfusiformis; (dilatatus; a N subfusiformis * dilatatuss) —_ - (bipartitus; Emerieij — dlatus; -Orbignyanus; trabiformis ; sieyoides; ; i (pistiliformis; ' extincetorius; — latus*;) bipartitus >) .—; pisillifor- mis isoscelis *) — hybridus;) subfusiformis ® *), ? . z vH n Endlich modifizirt der Vf. die von n’Orsicny anderwärts über die geologische Verbreitung der Belemniten überhaupt aufgestellten er etwas, in folgender Weise *): 1) Die Belemnitellen (mit Alveolar-Rinne vorn) scheinen der ‚oberen oder weissen Kreide anzugehören (wie D’ORBIENY). | _ ri vw 2) Die Belemniten mit Bauch-Rinne, doppelter a re *) Diese Notitz steht anch im Institut 1841, 6%, als Vortrag bei Pariser Akademie 1841, August 30. re i 2 ı% Ä 3635 runder Alveole, scheinen von der weissen Kreide ausschliesslich an bis zum oberen Theile der Oolithe einschliesslich zu reichen. D’ORrzıenY beschränkt dieselben auf den Gault und das Neocomien, .D. zitirt dü- gegen den B. subclavatus Vorrz im mitteln Jura-Gebirge der Basses- Alpes, den B. hastatus Brv. in den Vaches nvires, den B. ferrugi- nosus im Eisen-Oolith des Oxford-Thons nach Vorrz. 3) Die Notosiphiten und Bipartiten scheinen das Neocomien und erste noch den obern Theil der Oolithe zu charakterisiren. »’Orsıcny be- schränkt sie auf erstes allein, aber VorLrz (bei DE LA BEcHE) zitirt den B. dilatatus Bzrv. noch im untern eisenschüssigen Oolith von Bayeur und im Lias von Gundershofen und Befort; BramwvisLe die von ihm selbst abgebildeten Exemplare in den Oolithen von Esnandes (Charente- infer), und der Verf. fand 2 Varietäten von B. latus’in ‘den Jura- Kalk- und -Mergel-Schichten unmittelbar über jenen mit Gryphaea arcuata. 4) Die Belemniten ohne Bauch-Rinne und ohne doppelte Seiten-Linie, mit oft faltigem Scheitel und oft an der Spitze gekrümmiter, vorn ovaler Alveole scheinen die untern Oolith-Schichten nicht zu überschreiten. Die Lithographie’n in diesem Werke sind ausgezeichnet schön, Der Vf. scheint erst die Absicht gehabt zu haben, auch andre Familien fos- siler Konchylien auf dieselbe Art zu bearbeiten, hat sich aber nun ent- schlossen und bei den Ammoniten bereits angefangen, all’ sein reiches Material an pV’Orsıcny zur Aufnahme in dessen Paleontologie Fran- Caise zu übergeben. „RB. Owen: sechs neue Arten fossiler See-Schildkröten im London-Thon (Geolog. Proceed. > VlIastit. 1842, X, 44.— 45). Diese Reste stammen aus dem London - Thon der Insel, Sheppy und Nr. 6 aus dem der Gegend von Harwich. Cuvırr und BuckLann haben zwar Beste von See-Schildkröten im Muschelkalk, Wealden-Thon, Kreide und London-Thon erkannt und angeführt, aber noch ist keine Art ächt wissenschaftlich bestimmt worden. Einige Schildkröten - Reste von Sheppy hatte Cuvıer den Sumpf-Schildkröten, Emys, zugeschrieben. 1) Chelone breviceps a. hat einen fast vollständigen Schädel und einen Schädel mit Rücken- und Bauch - Panzer hinterlassen. Am ersten fehlt nur das Hinterhauptbein. Er stellt einen starken ununter- brochenen Wulst, eine Kappe dar, die sich von der Parietal-Leiste je- derseits über die Schläfen-Grube erstreckt und hauptsächlich durch eine grosse Entwickelung der Hinter - Stirnbeine gebildet wird; ein sichres Kennzeichen des meerischen Geschlechtes, welches noch begleitet wird durch beträchtliche Dimensionen und die seitliche Stellung der Augen- Höhlen, deren hintere Grenze sich über den vordern Rand der Parietal- Linie hinaus erstreckt, durch die Abwesenheit der tiefen Furche, welche 364 bei den Sumpf- Schildkröten das obre Maxillar- Bein vom Pauken» Bein trennt, durch die seitlich ausgedehnte Platte der Wand-Beine, welche mittelst einer geraden Naht mit den Hinter-Stirnbeinen auf 2 ihrer Er- streckung, auf dem andern ‚Viertheil aber mit dem Schläfen - Bein oder zygomatischen Element. verbunden sind, und durch. die Bildung. der Schädel-Basis. Die äussre Fläche der Schädel-Kuochen ist unregelmä«-. sig ausgehöhlt und bietet ein ‚eigenes chagrinirtes- Ansehen dar. Auch im Unterkiefer finden sich zwei Kennzeichen von Meer - Schildkröten, indem das Zahn - Stück einen grösseren Theil davon als bei den Land- und Süsswasser- Schildkröten bildet und der untre Theil der Symphyse leicht ausgehöhlt ist. Die äussre Fläche beider Panzer zeigt: dieselben Unebenheiten, wie die des Schädels. Der Rücken - Panzer ist lang, schmal, eiförmig, vorn breiter, verschmälert sich allmählich nach binten und ‚endet. fast in eine Spitze. Neun (von 11), Wirbel-Platten sind er- halten und 8 Paare Rippen, wovon die 6 vorderen Paare genügende Theile ihrer äussern schmalen und gezähnelten Enden darbieten, um wieder die See-Schildkröte erkennen zu lassen. Diese Wirbel-Platten wei- chen 'wesentlich von denen der Emyden ab. Das letzte Rippen - Paar fügt sich an die 9., 10. und 11. Wirbel-Platte an, wie bei den See- Schildkröten. Das Stersum ist zwar mehr als bei den lebenden Arten dieses Geschlechtes verknöchert, bietet aber alle wesentlichen Kenn- zeichen desselben dar. Die Art unterscheidet O. von’ anderen an der Kürze des Gesichts-Theiles des Schädels im Verhältnisse seiner Breite u. s. w. 3) Ch. longiceps n. hat einen Schädel mit eigenthümlich 'verlän- gerter und zugespitzter Schnautze geliefert. Die Oberfläche der Kno- chen ist auch ebener, als bei voriger Art, aber die sonstigen Charaktere deuten ebenfalls auf eine Chelone , wie insbesondre die Schlund - und Nasen-Gegend. Aber diese Art unterscheidet sich von den lebenden durch‘ die Schmalheit des Keil-Beins an der'Basis des Schädels und durch die Form und die Höhlungen der Flügel-Beine. Der Vf. beschrieb im: Detail auch noch 2 mittle Wirbel- Platten mit den ausgebreiteten Theilen der entsprechenden Rippen rechter Seite, Wirbel-Stücke, das rechte Xiphosternal-Stück, einen Humerus und einen Femur, die mit dem Schädel gefunden worden sind. Ein fast vollständiger Rücken: Panzer in Bowersank’s Sammlung ‚„ welcher zu dieser Art gehört, un- terscheidet sich vom vorigen, indem er breiter und flacher ist, und durch einige untergeordnete Abweichungen. Der Brust-Panzer ist noch merk- würdiger, als der von Ch: breviceps, durch die grössre Erstreckung sei- ner Verknöcherung, indem der Knorpel-Raum in der Mitte verringert ist. 3) Ch. latiscutata a. berührt auf einem. beträchtlichen Theile des, Panzers eines jungen Thieres von 0m75 Länge von der 2. bis 7. Wirbel-Platte einschliesslich, mit 'den ausgebreiteten Theilen der 6 ersten Rippen-Paare und dem Hyosternal - und Hyposternal- Theile des Bauch- Panzers. Sie unterscheidet .sich sehr von allen bekannten Arten durch die verhältnissmäsig grössre Breite der Wirbel- Platten ‚. welche. fast 2mal so breit als lang sind. | id 365 4) Ch. aubeonvexa nm. beruhet auf einem fast vollständigen Pan- zer und hält das Mittel zwischen den 2 ersten Arten, indem ihr Rücken- ‚Panzer schmaler und gewölbter als bei 2, breiter und in regelmäsigerer Kurve gewölbt ist als bei 1. Der Vf. beschrieb die einzelnen Theile ausführlich. Als See-Schildkröte wird die Art hauptsächlich eharakteri- ‚sirt dureh die Form, die leichter sigmoide Krümmung und die geringere Länge des Femur, welcher nur 0m025 misst, während er bei einer gleich ‚grossen Emys 0m038 haben würde. 5) Ch. suberistata n. nähert. sieh durch ihren Panzer mehr als die vorigen der Ch. Mydas durch die Form seiner Rücken-Buckeln und zumal den kurzen schneidigen Längen - Kamm auf der 6. und 8. Platte (während er bei Mydas weniger stark auf der 4. und 6. Platte ist). Alle Theile wurden ausführlich beschrieben. | 6) Ch. platygnathus, ein Schädel in Sepswick’s Sammlung, als ‚solcher einer See-Schildkröte bezeichnet durch die grosse Ausdebnung des Knochen-Wulstes an den Schläfen-Gruben und durch den Antheil, welchen die Hinter-Stirnbeine an dessen Bildung nehmen; demungeachtet grenzt ‚diese Art näher als die vorigen an Trionyx und Emys durch die schiefe Stellung der Augen -Höhlen und die minder beträchtliche Grösse des Raumes zwischen ihnen. Auch ist die Erstreckung von vorn nach hinten grösser als an allen lebenden und erloschenen Chelonen und die Abplattung des unteren Theiles der Symphyse merkwürdig. Auch ein Stück Brust - Panzer ist zu Harwich gefunden worden und wird im Britischen Museum aufbewahrt. So lange man die Schildkröten-Heste von Sheppy den Süsswasser- Sehildkröten, Emys, zugeschrieben, war der Unterschied der eocenen und der jetzigen Chelonier - Bevölkerung Englands ‘nicht so auffallend, weileine Emys, E. Europaea, noch gegenwärtig aufdem Kontinente häufig ist und selbst in England vorkommt. Nachdem man aber nun auf dem beschränkten Raum von Shrppy mehr Chelone-Arten gefunden, als jetzt im Ganzen noch lebend gefunden werden, von welchen nur 2, Ch. Mydas "und Ch. earetta, zuweilen die Gegenden besuchen, so gewinnt die Sache ein höheres Interesse, Sie deuten ,„ wie andere eocene Thiere, auf eine höhere Temperatur hin und mögen durch ihre Anzahl sehr zu Vermin- derung der Krokodil-Eier jener Zeit beigetragen haben, um: ihrerseits wieder die Beute der erwachsenen Krokodile zu werden. | Arc. P’OrBIoHY: Abhandlung über die Foraminiferen der weissen Kreide des Pariser Beckens (Mem. soc. geol. 1840, V, 1—52, pl. 1-ıv > Bullet. soc. geol. 1840, XI, 38—39.. Zuerst zählt der Vf. die Leistungen von J. PLancus, LEDERMÜLLER, SoLpanı, FicHTEL und Morr, Lamarck, Nırsson, Dusırnın, RoEMeEr, v. Hauer u. A., so wie seine eigenen über die Foraminiferen überhaupt auf. Der Vf. bezeich- net ihr Vorkommen von den Oolithen bis in die lebende Schöpfung. Mau kennt über 1500 lebende oder fossile Arten. Im untern Tertiär-Gebirge Jahrgang 1842. 24 366 von @entilly bei Paris ist eine Gesteins-Schichte fast ganz daraus zu- sammengesetzt; nur ein leichtes Zäment bindet sie aneinander; ein Kubik-Zoll des Gesteins enthält deren 58,000, ein Kubik-Meter 3,000,000,000. Lebend finden sie sich in allen Meeren. Ihre Reste sind es hauptsäch- lich, welche allmäblich die Sandbänke bilden, die Golfe verstopfen , die Häven erfüllen und mit den Korallen wärmerer . Meere neue. Inseln bilden. Eine Sondirung Lerkvre’s in 35’ Tiefe des Havens von Alexzan- dria hat dem Vf. den Beweis geliefert, dass die drohend fortschreitende Verschlammung desselben ‚hauptsächlich aus Foraminiferen besteht. Jede Gebirgs-Formation hat ihre eigenthümlichen Arten , mit deren Hülfe sie sich erkennen lässt. So hat auch jetzt jede klimatische Zone der Erde ihre eigenthümlichen Genera, mit deren Hülfe sich mithin: wieder die Temperatur einer Gegend oder einer Zeit erschliessen lässt. Die voll- ständigsten jetzigen Foraminiferen-Faunen findet man: von den Antillen bei pe za Sacra *), von den Canarischen Inseln bei Wer und Bekr- THELOT ”*), von Süd-Amerika beim: Vf. selbst *"*). n In der weissen Kreide insbesondre hat man bisher aus der Pariser Gegend »ur Lenticulina rotulata, Lituola nautiloides und L. difformis durch Lamarck, aus England wieder die erste uuter dem Namen Nautilus Comptoni durch Sowerxy, und aus Schweden die- selbe unter dem Namen Lentieulites Comptoni und L. cristella nebst drei neuen Arten durch Nırsson gekannt. Der Vf. hat im Pariser Becken, indem er alle Steinbrüche ‚und alle Sehiebten - Abtheilungen fleissig durchsuchte,, allmäblich 54 Arten zusammengebracht:; aber auch die der Kreide an der Loire , an der Charente, an der Gironde, in . Süd-Frankreich und in Belgien gesammelt, um durch deren Vergleichung zu allgemeineren Ergebnissen zu gelangen. Die geologische Stellung der weissen Kreide von Paris ist bekannt genug, um als Niveau zu dienen; sie enthält die 3 der Kreide eigenthümlichen ‚Genera Flabel- lina, Verneuilina und Gaudryina und eine ‚Menge: ‚erloschener Arten; während die Kreide von Mastricht, Fauquemont (Belgien), Tours, 'Chavagne und Vendöme jünger ist, indem sie nur noch lebende oder ‘wenigstens in Tertiär-Bildungen wieder vorkommende Geschlechter zeigt, alle andre Kreide - Ablagerungen aber nach der: Beschäffenheit ihrer -Foraminiferen als älter angenommen werden . müssen. Gleichwohl müsste man, um alle Kreide-Sebichten in Frankreich nach diesen Re- sten zu klassifiziren, sie in zwei geographische Abthejlungen bringen, die nordöstliche (Seine, Loire, Belgien, England), wo alle Arten von den untersten bis zu den obersten Schichten eine auffallende Ähnlichkeit und einen regelmäsigen Übergang aus der einen Schicht in die andre zeigen, — und die südwestliche, wo nieht nur .die Arten.alle von den vorigen verschieden sind, sondern auch- fast alle anderen. Geschlechtern ange- hören. Der Vf. gibt folgendes Bild: harter! *) Histoire politique, physique et naturelle de V’ile de Cuba, **) Histoire nalurelle des #les Canaries. ' “**) Foyage dans U’.Amerique meridionale. tl. 10. 8 3. = zu 367 NO.-Gruppe. . Obre Kreide von Mustricht und Fau- quemont. Polyparien-Kreide von Falognes und Nehou. Dergl. im Loire-Becken, zu Fendöme (Loire-et-Cher), Chavagne (Maine- et-Loire), Tours (Indre-et-Loire). Weisse Kreide von Ciply in Belgien. Dergl. von Paris, Yonne, Aube, Eng- land, Craie tufau mit Gryphaea columba, Loire, Grünsand von Mans (Sarthe). Gault von Troyes, Aube. Neoconien im .£ube-Dept. SW.-Gruppe. . Nummuliten-Krelde von Royan (Chu- rante infer.) und längs der Pyrenüen zu Suint-Marlory (Haute - Garonne) und St Gaudens bis zum Aude-Dept. . Polyparien - Kreide zu Suintes (Chu- rente infer ) . Ammoniten - Kreide mit Gr. columba zu Martrous bei Rochefort. . Kaprinen-Kreide auf dir, in den Cor- bieres, lude. . Gründsand von Fouras, auf dir, in den Corbieres. Die Foraminiferen darin sind, nach denselben Nummern zusammen- gestellt, folgende, jedoch in der Richtung von unten nach oben besser ‚überblicken. "Die Agathistegier (Milioliten) bleiben der tertiären und jetzi- gen Schöpfung aufbewahrt. 12. u IL, . Die Genera, welche weiter unten noch Zu den 3 bei 10. genannten Genera gesellen sich neu: Nonionina, Fau- jasina und Heterostegina, welche alle auch lebend oder tertiär vorkommen, nicht als erloschen bezeichnet sind; neu treten auf Polystomella, Po- iymorphina, Globulina. .. Gleichzeitig mit 8; daher noch Fla- bellina; aber sonst audre Arten als in 8. . Alle Genera wie in 3, zum Theil mit den nämlichen Arten; Flabellina seit 3 bestehend erscheint zum letzten, Verneuilina und Gaudryina zum ersten und letzten Male; Nodosa- ria, Marginulina, Valvulina, 'Rotalina, Rosalina, Trunea- tulina, Uvigerina, Globige- rina, Pyrulina, Sagrina er- scheinen zum ersten Male; am häu- figsten sind Frondicularia und die Binreih-fächrigen Formen, 3 . Litwola trittineben Dentalina auf, Dentalina,Citharinacverschwin- det hiemit), Frondicularia, Fla- bellina, Cristellaria, Buli- mina, Guttulina. }. Textularia. haupt von den einfachsten. Für die Pariser weisse Kreide zeigt Verhältnisse von 54 Arten an: 1. Monostegier.. . .. . NM. Stichostegier. Dentalına . Märbınulina. .. |. „0 aau Frondienlariıa..- . - „20 A. Gleichseitige . . B. Ungleichseitige . . . ill. Helicostegier, 5 nn Nodosaria. Flabellina . A. Nautiloideen . Cristellaria Lituola. ' Rotalına Globigerina Truneatulina Rosalına . Valvulina . B. Turbino:deen . “” \ Verneuilina Bulimina “ Uvigerina. Pyrulina . Gaudryina IV. Entomostegier ... V. Enallostegier. A. Tezxtularideen B. Polymorphinideen . . . VI. Agathistegier . . . . Die ersten Monostegier erscheinen | Textularia “ | Sagrina Cristellaria, Nammaulinaschr häufig. Guttulinma. Nur Cristellaria. Die unter 3 genannten Formen im Allgemeinen. . Wie in 3. } . Dentalina, Cristellaria,Li- tuola, Alveolina, Chrysali- dina, Cuneolina f In den Oolithen gibt Citharina die Mehrzalıl der Arten; die Formen sind über- folgende Tabelle die Zahlen- I DER MIR DIN SER . u, UI UF- 20.\20 oo) nn » = } £ > o 3A A (7) .. wg e \ 5 a “ Dun on DD m N Gm rw . ° . . . “ . ® . ° . [I . ” . . . . ° ” {1} erst in: den obern Tertiär- Bildungen, die ersten Entomostegier in der obern Kreide von Mastricht, die ersten Agathistegier in den untersten Tertiär-Schichten. Die Fauna der weisseu Kreide hat wenig Analogie mit den untern, mitteln und obern Tertiär-Bildungen von Paris, von Bordeaux, von England und 369 Belgien, wohl aber durch die grosse Anzahl von Stichostegiern mit jenen Wiens und der Subapenninen. — Diese Fauna der weissen Kreide mit der unsrer jetzigen Meere verglichen stimmt am meisten mit der des Adriatischen Busens überein; nur hier ist, wie dort, die grosse Menge der Stichostegier und die grosse Zahl von Bulimi- nen-Arten; bier allein kommen noch lebende Frondicularien vor, die in der weissen Kreide so manchfaltig sind; bier finden sich endlich die zwei einzigen Arten, welche sich noch lebend erhalten haben: Den- talina communis und Rotalina umbilicata. Man könnte daher folgern, dass das Klima der Pariser Gegend damals ein wärmeres ge- wesen; dass sich die weisse Kreide in einem gegen die Bewegung und Fortführung heftiger Wogen geschützten Busen oder Becken abge- setzt habe, da die Fossil- Reste in keiner Weise abgerollt sind, und dass auch Süd- England mit in dieses Becken gehört habe. — Welch’ vollständige Analogie aber hinsichtlich ihrer Foraminiferen - Reste zwi- schen der weissen Kreide von Meudon bei Paris, Saint-Germain, Sens (Yonne) und England bestehe, erhellt aus folgender Zusammenstellung: Gesammt- Arten-Zahl von Foraminiferen. zahl der Arten, Meudon. St.- Germain. Sens. England. Stichostegier . . 20 15 Helicostegier .„. 30 19 14 18 Enallostegier .„ . 4 4 1 1 Im Ganzen . . .. 54 38 33 28 23 . Dabei eigenthünlich . | . . . 9 2 6 Mit den andern Orten | . . . 29 31 22 Mit andern Schichten aber hat die weisse Kreide folgende Arten gemein: mit dem Grünsande von Mans: Dentalina sulcata, Mar- ginulina compressa, Cristellaria rotulata, wovon die erste und letzte auch in Schweden vorkommen; — mit der jüngeren Polypa- rien-Kreide von Tours: Bulimina obtusa und Textularia turris; — mit der Mastrichter Kreide: Dentalina multicostata und Ro- talina Cordierana; — mit den Tertiär- Schichten Wiens und der Subupenninen und zugleich der lebenden Fauna die schon genannten zwei Arten; so dass 47 Arten der weissen Kreide zu eigen bleiben. Hierauf folgt die Diagnostik, Beschreibung und Nachweisung des Vorkommens aller 54 Arten, welche sämmtlich in mehrfältigen Ansichten abgebildet sind. L. v. Buch: über Produkten oder Leptänen [?aus dem Bullet. der Berl. Akad. von 1841: 7 SS.). Productus oder Leptänen sind Brachiopoden , daher symmetrisch in allen ihren Theilen und innen mit 2 Spiral- Armen versehen ‚„ die am Rande mit Frangen oder Winpern 370 besetzt sind. — Dem Geschlecht eigenthümlich ist: ein in seiner ganzen Länge gerader Schloss-Rand, horizontal wenn die Schaalen in ihrer Länge senkrecht stehen, ohne Spur von Area. ‚In der Mitte des Schlosses treten 2 Zähne der Oberschaale divergirend hervor und um- fassen 2, eng mit einander zu einem Knöpfchen vereinigte Zähne der unteren Ventral Schaale, die durch eine dreieckige Öffnung in den Buckel der oberen Schaale eindringen und diese Öffnung völlig verschlies- sen. Kein Heft-Band aus dieser Öffuunz. Dagegen stehen hohle Röhren an der ganzen Länge des Schlosses bin und häufig auch auf der Fläche der Oberschaale. Innen sind beide Schaalen mit einer Menge über die ganze Fläche zerstreuter Branchien-Spitzen bedeckt. Die Produkten unterscheiden sich daher von Spirifer und Orthis vor- züglich durch den Mangel eines Heft- Bandes und der Area. Auch fehlen ihnen die 2 inneren Lamellen oder auseinanderlaufenden Scheide- wände, durch welche die Spiral Arme bei Spirifer genöthigt sind nach eutgegengesetzten Seiten sich zu verbreiten. Auf der Oberfläche sind die Produkten jederzeit diehotomirend gestreift; nie sieht man die Streifen scharf und Dach-förmig, wie an Spirifer. Der untere Theil hängt schr oft. wie eine Schleppe herab und kann vom Thiere selbst nichts mehr, als Respiratious- Organe umschliessen. — Im Innern sind die Organe nach ganz ähnlichen Gesetzen, wie in anderen Brachiopoden, symmetrisch vertheilt. -Die zu einem Knötchen vereinigten Zähne tra- gen auch hier das ganze Knochen-Gerüste schwebend im Freien. Eine Scheidewand aus der Mitte entlässt zu beiden Seiten das Gerüst, wel- ches die Spiral - Arme unterstützt. Diese Spiralen wenden, sieh, von Aussen nach Innen und steigen mit Jhrer Spitze gegen die Dorsal-Schaale hberuuf, beide parallel mit einander; sehr verschie- den von Spirifer, aber ganz ähnlich, wie in Orbieula. Auf den Kernen erscheinen sie als zwei hochsteheude Buckeln, durch welche diese oft wunderbare Formen erhalten. Sowersy hat sie oft als eigene Arten aufgeführt (Pr. humerosus, Pr. calvus, Pr. personatus). ‚Dureh die Schaalen aber werden die Vertiefungen soleher Kerne ganz wieder ausgeglichen und diese dann zu bekannten Arten zurückgeführt. Zwi- schen den mächtigen, tief in die Oberschaale eindringenden , senkrecht gestreiften Muskel- Eindrücken sieht man auf der ÜUnterschaale eine Blatt - förmige Erhöhung zu beiden Seiten des Dissepiments, den Ein- druck der inneren (Leber) Organe. Diese ganze innere Einrichtung hat Hr. Hönınsuaus in Crefeld 1828 auf einem besonderen Blatte schön abbilden lassen. — Die ganze innere Fläche der Srhaalen ist vom Schnabel bis zum äussersten Rande mit einer unglaublichen Menge Spitzen besetzt, welche oft wie Thränen hinter einander fort liegen eder auch an die Spitzen eines Herwelin- Mantels erinnern. Sie sind bei allen Pruoduetus-Arten so auffallend, dass sie schon allein hinreichen einen Productus zu unterscheiden und haben Puırrıes und Sowerer verleitet eine Menge Arten zu bilden, welche von vorher bestimmten mit Schaale gar nicht abweichen. Dennoch ist es nichts für die Produkten 371 Ausschliessliches. Es sind die verhärteten Wimpern oder Bran- chien-Ansätze der inneren Seite, am Rande des Mantels, welche das Thier benutzt, ausserhalb des Mantels das Wasser in Bewegung zu setzen und zu den Branchial - Gefässen zu führen. Werden die Wimpern zu hart, so bleiben sie auf der inneren Seite des Mantels ‚zurück, und neue Wimpern dringen hervor. Diese Einrichtung ist allen Brachiopoden gemein. Auf Terebrateln, vorzüglich den glatten, sind diese Wimpern - Eindrücke als unzählige Poreu ganz deutlich, und T. punctata Sow. hat darin nichts Eigenthümliches. In der lebenden -T. ’dorsata erscheint im Innern jede Spitze als der Mittelpunkt, von welchem feinere Wimpern nach dem Rande auslaufen, und in T. spinosa treten diese Wimper - Spitzen sogar über die äussere Oberfläche hervor. — Die sonderbaren Röhren an den Schloss - Rändern der Produkten und’ zuweilen auch auf ihrer Oberfläche sind ihnen ganz allein 'eigen; sie wachsen fort mit der Muschel, und diess unterscheidet sie wesent- lich von den Hermelin - Spitzen des Mantels. Diese vergrössern sich nieht, und wenn sie auch einen Theil der Schaale durchdringen, so bleiben sie doch in der Schaale versenkt mit der Länge dieser Schaale gleichlaufend und mit der Spitze nach unten. Die Röhren dagegen steigen auf, von den uuteren Rändern abgewandt; und sind sie ab- gebrochen und verloren, wie in den meisten Fällen, so zeigen ‘doch ihre Narben eine völlig Zirkel-förmige Öffnung senkrecht auf die Fläche der Schaale, wie das die Spitzen nie thun. PuırLıes und SowErsBy haben überall Röhren und Brauchien - Spitzen mit einander verwechselt; allein Röhren stehen, ausser am äussersten Schloss- Rande, niemals auf der Fläche der Unterschaale, dagegen bedecken Spitzen das Innere der Unterschaale in derselben Menge und mit derselben Vertheilung, als das Innere der Oberschaale. — Die Produkten werden der Gebirgs-Lehre dadurch so vorzüglich wichtig, dass sie auf eine gar schmale und enge Zone in die Reihe der Gebirgsarten eingeschränkt sind. Wo sie in Menge erscheinen, da ist man gewiss von der grossen Steinkohlen-Formation nicht selır weit entfernt. In früheren silurischen Schichten, selbst in den oberen, sind sie nur selten (Pr. spinulosus, Pr. sareinulatus) und können in ihnen fast nur als Fremdlinge an- gesehen werden; auch sind es keine von denen, die der Schleppe-artige Fortsatz der Schaalen so auffallend macht. In neueren Schichten aber, über dem Koblen-Gebirge wird das ganze Vorkommen der Produkten mit dem Pr. aculeatus ScurorH. (horridus, calvus, humerosus) des Zechsteins scharf und schneidend beendigt, und von der ganzen Form findet sich seitdem nichts Ähnliches mehr, am wenigsten in der lebenden Schöpfung. Man köunte daher die ganze Formation des Kohlen - Kalksteins bezeichnender Produkten- oder Leptänen-Kalk nennen, um so mehr, da er sich über grosse Räume ausdehnen kann, ohne dass Steinkohlen darauf folgen, und wiederum , da es nicht eben nothwendig ist, dass er jederzeit als Trennungs-Glied zwischen siluri- schen und Koblen-Schichten wirklich vorkonmen müsse. So ist er in 372 der That in Deutschland recht selten, Es ist bekannt, welchen grossen Raum die Transitions-Gebirge in der Mitte von Deutschland einnehmen; der grösste Theil der Ardennen, der Eifel, des Hundsrücks, des Wester- Waldes, des Taunus, des Harzes, des Fichtelgebirges, des Voigtlandes sind daraus gebildet; “allein Alles gehört den älteren Bildungen. Es finden sich keine Produkten darin, und nur an den Bändern erscheinen sie ganz vereinzelt und ohne Zusammenhang. So sieht, man sie in der Nähe von Hoff bei Trogenau und bei Planschwitz, so bei Ralingen an der Ruhr, wo ihnen die Kohlen-Schichten in weniger Entfernung darauf folgen. : Einen zusammenhängenden Produkten-Kalk, Berg-Kalk oder Kohlen-Kalk würde man auf einer Karte von Deutschland gar nicht angeben können. Anders ist es, sobald man die Maas über- schreitet. Wise bei Mastricht, Choquier, Namur, Dinant, Tournay und viele andere Orte sind schon lange als reiche Fund- Gruben von Bro- dukten bekannt. Diese Produkten - Schichten begleiten das Koblen- Gebirge ununterbrochen fort und selbst am westlichen Ende, bei Buu- Zogne erscheinen sie wieder. Sie bilden die östliche Begrenzung der grossen Mulde, die sich über Belgien und den grösseren Theil von England und Schottland verbreitet und in ihrem tiefsten Punkte vom Kanal, wie von einer Axe, durchschnitten wird. — Eine ähnliche Mulde findet sich im Innern von Nord- Amerika wieder, und in Süd- Amerika haben die Herren PentLanp und ALcıpE D’OrzIcnY die Pro- dukten des Kohlen-Gebirges auf der Höhe der Anden, an der Ost-Seite des Sce’s von Titicaca in grosser Menge gefunden (Pr. antiquatus), Eine andere Mulde, der West-Europäischen ähnlich, verbreitet sich in kolossalem Maasstabe zwischen Finnland, dem südlichen Theile von Russland und dem Ural, und eben, wie in dieser , erscheint auch nun der Produkten- Kalk in ungeheurer Ausdebnung fort, welches auf die anschaulichste Art auf den Karten hervortritt, die man dem Baron v. Meyenporrr, den Hrn. v. HELMERSEN und vorzüglich der umsichti- gen und kritischen Arbeit des Hrn. AnoLru Erman verdankt. Deutsch- land und die Skandinavische Halbinsel bilden einen Damm zwischen diesen beiden Europäischen Mulden, welche der Produkten - Kalk in Deutschland kaum erreicht, in Schweden und Norwrgen aber gar nicht; denn in diesen Ländern, welche doch silurische Schichten bis weit über den Polar-Kreis aufweisen können, ist noch von Produkten des Bergkalks keine Spur entdeckt worden. — In Schlesien hat man vor wenigen Jahren bei Altwusser unweit Waldenburg auf einem kleinen Raum fast alles dieser Formation Eigenthümliche gefunden, was in Russland über einen so grossen Laudstrich verbreitet vorkommt; unter Diesem auch Produkten in gewaltiger Grösse, dann wieder bei Neudorf in der Grafschaft Glatz und bei Falkenberg; diess sind die einzigen Orte ihres Vorkommens in Schlesien. In der Schweitz und Italien hat man sie bisher noch nirgends gesehen , in den Alpen überhaupt nur ganz unerwartet zwischen Jura - Schichten am Fusse des Bleiberges in Karnthen. 373 Nach vielen Versuchen scheint es am zweckmäsigsten, die Produk- ten in solche einzutheilen, welche auf ihrem Rücken hochgewölbt sind, ohne alle Einsenkung der Mitte: Dorsati, und solche, welche in der Mitte durch eine grösstentheils flache und breite Furche, durch einen Die Furche entsteht durch die Entfernung der beiden aufsteigenden ‚Kegel der Spiral-Arme, zwischen welchen der Mantel und somit auch die Schaale einsinkt. Andere Kennzeichen ergeben die Streifung der Oberfläche, die Lage der Röhren , die Produktion der Schaalen, seltener die Branchien- Spitzen im Innern, und sehr selten die fast immer ungemein ‚veränder- Sinus, in zwei Hälften getheilt sind: Lobati. liche Form. Clavis der Productus-Arten. Rücken gewölbt (Dorsati). Oberklappe Schleppe-artig herabhängend ; produzirt. Produetus,. Produktion unsymmetrisch, vom schmalen Schloss an lang und breit 1. limaeformis. Produktion wenig breiter, oder schmaler als das Schloss, Ohren am Sehloss flach, dünu aufeinanderliegend . . .» .. Ohren am Schloss dick aufgeblähet . . 2» 2 2 2 2. OÜberklappe ohne Schleppe-artigen Fortsatz. Längsstreifen über die Anwachs-Runzeln hervortretend. Schloss viel breiter als die Mitte der Schaale . .. .» Schloss kürzer als die Mitte. ; Anwachs-Ringe keine ; queer-oblong . . ». . 2.2... Anwachs-Ringe oder Runzeln vorhanden, Streifen fein flach; queer-oval . . 2 2 22 .. Seäarınenob TUnd ID E PZN IE PN Längsstreifen von den Anwachs-Runzeln verdeckt. Anwachs-Ringe Dach-förmig, entfernt. . » 2 2 2 2 0% Anwachs-Runzeln rund, naheliegend. "Schloss breiter als die Mitte der Schaale . . » 2 2.» Sahlko sshächutaler 1101.30. IRRE: IENIBARINTL JO ..2. comoides. 3. giganteus. . 4, latissimus, 5. sarcinulatuns, 6. Scotieus, . 7. margaritaceus. 8. fimbrieatus. 9, spinulosus. ; 10. aculeatus So. Rücken flach oder eingesenkt (Lobati). — OÜberklappe stets Schleppe- artig herabhängend; produzirt. ' Rücken breit, am Sclhmabel nicht eingesenkt. Seiten mit dem Schnabel in gleicher Ebene . . .» 2. 2 0. Seiten herabhängend .. :ucnaue even ehwlerte Rücken bis in den Schnabel eingesenkt. SEI aaellien zelnen es le eigene ee Zei eat queer- oder längs-gestreift. Längsstreifen über die Anwachs-Runzeln hervortretend. jene rund mit den Zwischenräumen gleich breit. Streifung stark, am Schnabel gegittert. Röhren am Rücken keine; gross . » ». . 0. Röhren 4 im Halbkreis auf dessen untrer Hälfte . . Strefung Seide drug. VERF NES VYN N jene breiter als die Zwischenräune . . 2 2». 000. Längsstreifen verdeckt von den Anwachs-Runzeln. . - 1) Pr. limaeformis (Lima Waldaica) zu Anglesea. 11. plicatilis. 12. Martini. 13. horridus. ‚ 14. antiquatus. . 15. lobatus. . 16. coneinnus. 17. costatus. . 18. punctatus. Nowgorod , Yise, 2) Pr. comoides (Pr. pugilis Ph.) zu Altwasser, Bolland, Ra- tingen, Vise. 374 3) Pr. giganteus (Pr. personatus, Pr. auritus Pm., Pr. Edinburghensis) zu Nowgorod, und in Derbyshire. u 4) Pr. latissimus zu Alezin und PUR DRSIR. an der Er Czerna bei Krakau; in Yorkshire. 5) Pr. sarcinulatus, Gothlund, Ratingen, Eifel, Wales. 6) Pr. Scoticus. au 7) Pr. margarıtaceus zu Pise. 8) Pr. fimbriatus (Sow.459, 1), zu Refrath bei Bensberg ; Däkrneh: 9) Pr. spinulosus (Sow. 68, 3) zu Altwasser , Gerolstein; Vise. 10) Pr. aculeatus (Sow. 68, 4, Marrını 1808) in England. 11) Pr. plicatilis (Sow. 459, 2) zu Podolsk bei Moskau, Donetz, Ratingen; Vise. 12) Pr. Martini: England, Tournay. 13) Pr. horridus (Pr. aculeatus ScurLoru.) zu Gera, Lauban, . Büdingen; Durham. 14) Pr. antiquatus (Sow. 317, 1—6) zu Kirilvw, Ratingen; Vise. 15) Pr. lobatus (Sow, 318, 2—5) zu Altwasser ; in N.-England. 16) Pr. coneinnus. 17) Pr. costatus Pr. sulcatus Sow. 560, 1: 319, 2). 18) Pr. punctatus (Sow. 823) zu Alexzin an der N Vise; Derbyshire, Cork. Diese Arten gehören fast alle dem Bergkalke an; Nr. 5 und 8 sind silurisch und Nr. 13 im Zechstein. H. G. Brons und J. J. Kaue: Abhandlungen über Gavial- artige Reptilien der Lias-Formation (mit 4 lithographirten Ta- feln in 9 Blättern und 1 Vignette; in Fol., Stuttgart). Beide Autoren haben sich entschlossen, ihre Untersuchungen über die Gavial-artigen Reptilien des Lias in einem gemeinschaftlichen Werke bekannt zu ma- chen, um sie gegenseitig zu ergänzen und den Gegenstand sogleich vollständiger zu erledigen, so weit ihre Materialien solches gestatten. Die Kaur’sche Arbeit (S. 1—3) enthält 1) eine neue Prüfung der im Dresdener Museum befindlichen sehr unvollständigen Reptil-Reste von Beil, auf welchen Herm. v. Meyer’s Genus Macrospondylus beruht; — 2) die erstmalige eigne Beschreibung und Abbildung des in Darm- stadt aufbewahrten Schädels von Altdorf, welcher seinem eignen Ge- schlechte Mystriosaurus zur Grundlage gedient hat; — und 3) die erstmalige Beschreibung. und Abbildung einer Unterkiefer - Symphyse aus gleichem Geschlechte in Graf Münster’s Sammlung ebenfalls von Altdorf : die ersten aus den Schiefern, die zwei letzten aus dem Kalke des Lias. Als Resultat ergibt sich, dass diese dreierlei Reste, so wie der Teleosaurus Chapmanni Könıe’s bei BuckLanp, nahe mit einander verwandt sind; dass jedoch Macrospondylus ein besondres, durch die Länge der Zähne und auffallend scheinenden Abweichungen in den Proportioneu der übrigen Körper - Theile ausgezeichnetes Genus bilde, 375 wenn anders jene Zähne zu diesen gehören; und dass die beiden an- ‚deren Beste zweierlei Mystriosaurus - Arten anzeigen, welche sich in Proportionen des. Schädels und Zahl und Stellung der Zähne unter- ‚seheiden und die Namen M. Laurillardi und M. Egertoni erhalten, Der Bronn’sche Antneil (S. A—36) dieses Werkes enthält 1) die erstmalige vergleichende Beschreibung und Abbildung zweier ziem- ‚lich ‚vollständigen Skelette seiner Sammlung nebst Abbildung in gan- ‚zer Grösse, eines Schädel-Theiles aus einem sehr unvollkommenen .‚Skelette des Hrn. Apotheker Weısmann in Stuttgart, des Gaumens von dem Skelette des Hrn. Grafen MAnpersLon in Ulm, nebst einigen ver- ‚gleichenden ‚Nachweisungen über dasselbe und das der SENKENBERG- schen Gesellschaft in Frankfurt gehörende Skelett (indem die ausführ- lichere Beschreibung dieser zwei letzten Hrn. H. v. Meyer vorbehalten ist), ‚welche Reste sämmtlich aus; den Lias - Schiefern der Gegend von Boll stanınen; — 2) die erstmalige vollständige Original- Untersuchung des Schädel-Kernes aus dem Altdorfer Lias- Kalke im Mannheimer Kabinete, welcher zur Gründung des Kaur’schen Geschlechtes En- gyommosaurus. gedient hat; — 3) eine systematische Zusammenstel- Jung uud Charakteristik dieser mit sämmtlichen schon anderwärts be- schriebenen Gavial-Resten der Lias-Schiefer. Deutschlands und Englands; — 4) eine Vergleichung mit den noch übrigen Gavial-artigen Geschlech- tern der höbern Oolithe und insbesondre eine Revision der Charaktere ‚des Geschlechtes Teleosaurus aus dem mitteln Theile derselben; — und 5) allgemein zoologisch-geologische Betrachtungen über alle diese Thiere. Der Vf. hat nicht nur seine eignen 2 Skelette aus dem Gesteine her- ‚ausgearbeitet und deren Schädel sogar von allen Seiten ganz frei ge- macht, sondern auch am den Manwperston’schen und Weısmann’schen ‚Exemplaren. von der Unterseite des Schädeis wenigstens noch die Gau- ‚men-Gegend frei gelegt, wodurch er nicht nur diese. Schädel alle, son- dern. auch; die ihnen. einzeln entsprechenden weiteren Theile des Skelettes in:grossem Detail kennen lernte und zu vielen neuen und wichtigen ‚Resultaten: gelangte. Folgendes etwa sind die bedeutendsten darunter. a): Alle:6 unmittelbar untersuchten Individuen bilden mit den. lebenden Gavialen eine Familie.und stehen (so weit ein jedes derselben erhalten ist). denselben; ausserordentlich nahe nicht nur durch die. Gesammt- Bildung des ‚Skelettes und insbesondie des: langrüsseligen Schädels mit seinen endständigen vorderen und auch den, am Ende des Gaumens ste- ‘henden: runden engen hinteren Nasen-Öffnungen, sondern auch durch das ‚Keil-förmige Eindringen .der Ineisiv - Beine zwischen die Kiefer - Beine ‚oben ;auf: den Rüssel, dureh die mehr oder weniger nach oben gerichte- ten: Augen-Höhlen und dahinter gelegenen Scheitel- Löcher, durch die -Kegel- förmigen längsstreifigen Zähne in getrennten Alveolen, und mit ‚den Ersatz - Zähnen in: den Wurzeln, dureh 17 lange und in der Mitte stark verengte Brust- und Lenden-, und 2 Becken-Wirbel, durch die Axt-förmigen 'Hals- Bippen, durch den zusammengedrückten Buder- schwanz, durch die Bildung der bekrallten 5 Zehen vorn und 4 hinten, 376 durch die Panzer -artige Umkleidung des Körpers. Sie weichen aber von den lebenden Gavialen ab durch eine vielleicht etwas flachre Stirne, durch kleinere flachrandige Augen-Höhlen, durch weit grössre längliche Scheitel-Löcher, welche fast die ganze hintre Schädel-Fläche einnehmen, durch kleinre Flügel-Beine, durelı ein eigenthümliches Relief des Gau- mens um und vor der hinteren Nasen- Öffnung, durch die Aufnahme der Kiefer - Beine zwischen den Incisiv-Beinen an der unteren’ Seite, durch die meistens grössre Anzahl von Zähnen und die eigenthümliche schon von Mystriosaurus bekannt gewesene Stellung der Schneide- zähne zuf dem Löffel- förmigen Rüssel-Ende, durch bikonkave (statt konkav-konvexe) Wirbel-Körper, durch 15 Brust- und 2 Lenden-Wirbel, durch (von vorn nach hinten) längre Dornen-Fortsätze, durch eine etwas frühere gänzliche Verbindung der Rippen mit den Queer-Fortsätzen an den vordersten Brust-Wirbeln, durch ein grössres Missverhältniss zwi- schen den schwachen Vorder- und starken Hinter-Beinen und gewöhnlich auch zwischen dem oberen und dem unteren Theil der Beine, dureh einen stärkeren, aus lauter grossen viereckigen und porösen Schildern bestehenden Panzer. Die fossilen Geschlechter der Oolithe:' Aelodon Gnathosaurus, Metryorhynchus und Leptocranius, so viel.sie bekannt, unterscheiden sich jedes in seiner Weise in den Proportionen des Schä- dels, der Zahl, Stellung und Form der Zälne, in der Zahl und Bildung der Wirbel; im besondren aber Aelodon durch nur 24—25 Zähne und 4—5 Lenden-Wirbel, gegen 12—13 Brust-Wirbel wie bei den lebenden Krokodilen; Gnathosaurus dureh mehr als 40 etwas zusammengedrückte vorn viel stärkre Zähne mit den Ersatz - Zähnen neben sich; Metrie- rhynchus durch nur 22 zweischneidige Zähne und konvex - konkave Wirbel-Körper mit pyramidalen Queer-Fortsätzen, und Leptosramius durch einen sehr schmalen, unten Keil - förmig . zusammenlaufenden Schädel mit grossen und ganz seitlichen auseinandergerückten Augen- Höhlen. — 6) Eines der eigenen Skelette mit den drei anderen unmit- telbar untersuchten Individuen, nämlich einschliesslich des Engyomma- 'saurus, so wie der Teleosaurus Chapmanni Könıcs bei BuckLanp ge- 'hören zu Mystriosaurur, welches sich insbesondre auszeichnet durch eine vorn stark abgestutzte Scehnautze mit vorwärtsgerichteter queerer Nasen-Öffnung, durch kleine sehr nahe zusammengerückte und ganz nach’ oben gekehrte Augen-Höblen, durch nur mit einer Kanten-artigen Einfassung versehene und wenig getrennte Scheitel- Löcher, durch eine die Äste an Länge übertreffende Symphyse des Unterkiefers mit einem Symphysen-Winkel von 35°—40°, durch 4 + 28 bis 34 Zähne überall, durch Vorder- Extremitäten, welche 2 von der Länge der hinteren be- sitzen. — c) Das andre, kleinere der eigenen Skelette bildet ein zwar naheverwandtes, doch vielfach unterschiedenes Geschlecht, Pelagosau- rus, mit einer vorn niedrigeren abgerundeten Schnautze und länglicher nach oben gekehrten Nasen-Öffnung, durch grössre von einander wehr entfernte und mehr seitliche Augen-Höhlen, durch eine breitere flache Einfassung und’Trennung der Scheitel-Löcher, durch eine nach ‚vorn 377 verlängerte (in eine Knochen -Blase fortsetzende?) Anschwellung der Gegend um.die hintre Nasen. Öffnung, durch noch kleinre und mehr nach vorn gedrängte Flügel-Beine, durch eine die Äste an Länge nicht erreichende Synıphyse des Unterkiefers, deren Winkel 28° beträgt, durch nur Per B = Zähne jederseits, durch einen kürzeren Hals, durch stärker verengte Brust- Winkel, und durch nur die halbe Länge der hinteren erreichende Vorder-Extremitäten und zumal: schwache Hände. — d) Beide Genera, insbesondre aber das letzte, nähern sich dem Teleosaurus (so weit dieser bekannt) ausserordentlich. Da er sich von oben nur noch durch einen nach hinten im Verhältniss zur Länge breiter wer- denden Schädel, durch fast queere (so breite als lange) Scheitel-Löcher, durch auswärts geneigte längre schlankere und zahlreichere (im Ober- kiefer über 45) Backen-Zähne, durch etwas weniger an den Seiten her- abreichende Augen-Höhlen und einige sonstige Dimensions-Abweichungen, so wie durch bis zu 4 ihre Oberfläche übereinandergeschobene dicke Schilder, welche in Queerreihen von je sechsen den Bauch-Panzer und zu je zweien den Rücken- Panzer bilden .und nur am Schwanze gekielt sind, von Pelagosaurus: unterscheidet, während die Gesammt-Bildung des Hinter-Gaumens völlig übereinstimmt, wenn man nämlich die von Cuviıer und GeoFFRroy ST, HıLaıre als Arterien -Loch bezeichnete , aber verhältnissmäsig sehr grosse Öffnung für die an Grösse, Form und Lage ganz entsprechende hintre Nasen-Öffnung nimmt, so konnte über die richtigere Deutung dieser Öffnung kaum ein Zweifel mehr bleiben, in welchem Falle aber die weiter vorn im Gaumen befindliche, queere, von Cuvier und Georrroy selbst als hintere Nasen - Öffuung_ erklärte Spalte um so mehr als Bruch des Gaumen-Beins erklärt werden musste, als alle vom Vf. selbst untersuchte Gaumen an dieser Stelle einen, bei jedem abweichenden, aber nirgends mit dem Nasen-Kanal kommuniziren- den Bruch oder Eindruck wahrnehmen lassen. Auf die Mittheilung dieses Ergebnisses an Hrn. Ducrotay De Bramvirze in Paris und auf die Bitte das dort befindliche Original des Teleosaurus- Schädels hin- sichtlich dieser Öffnung und der Kontinuität des Nasen-Kanals bis zum angeblichen Arterien - Loche Cuvier’s unmittelbar untersuchen zu wol- len, bestätigte dieser vollkommen des Vfs. Voraussetzungen, nur mit der Modifikation, dass jener Bruch nicht die Gaumen-Beine an sich be- troffen habe, sondern jener Bruch-Spalt und die dahinter liegende Ver- tiefung, der offene Gaumen-Kanal GEorFroyY’s, in welchen diese Nasen- Öffnung einmünden sollte, durch das Wegbrechen einer mit dem Nasen- Kanal in Verbindung gestandenen mitteln Knochen - Blase als Analogon der zwei seitlichen Knochen - Blasen der lebenden männlichen Gaviale entstanden seye. Somit entbehrt Georrroy’s Geschlecht Teleosaurus des Haupt - Merkmales, worauf es gegründet worden, und fällt dessen Familie der Teleosaurier zusammen, die durch die Gavial-artigen Bep- tilien der Oolithen-Periode, bei welchen allen er ähnliche Nasen-Öffnun- gen, wie bei Teleosaurus vermuthet hatte, gebildet werden sollte. Die 378 Genera Teleosaurus und Aelodon unterscheiden sich demnach nicht 'we- sentlich von den Lias - Gavialen hinsichtlich der unter b und ce angege- - benen Charaktere und schliessen sich an sie zu einer Grüppe an, wäh- rend die drei anderen Geschleehter der Oolithe weiter zurückstehen. — e).Wenn schon man hiernach sich der Frage kaum erwehren kann, ob nicht Teleosaurus und Pelagosaurus die männlichen, und Mystriosaurus die weiblichen Individuen ‘eines: grössren geschlechtlichen Typus ent- halten, so erscheinen die oben bezeichneten weiteren: Unterschiede, nach Analogie des bei lebenden Gavial - Arten Bekannten’ doch :zu be- trächtlich, um jener Hypothese Raum zu geben. Ferner zeigen alle 9 bis jetzt bekannten Individuen von Mystriosaurus in den von: ihnen er- hältenen Theilen, besonders aber in der hintern Gaumen-Gegend, :in den Dimensionen, Zähnen u. 's. w. noch ‘so auffallende Verschiedenheiten, dass‘ man sie für eben so viele Arten halten möchte, oder in Ermange- lung der: zur genauen Vergleichung nothwendigen Theile der Skelette wenigstens nicht mit Sicherheit in eine: ‘geringere Anzahl von Arten vereinigen. kann, welches Resultat ganz mit dem vom Owen neuerlich hinsichtlich der Iehthyosauren : des Englischen Lias erhältenen. überein- -'stimmen würde. Aber die Unvollständigkeit einiger dieser Individuen ‘und ©die: Unsicherheit ‘des Werthes,, welchen manche Merkmale. behufs ‘der Unterscheidung der- Arten noch haben, ‘veranlassen den Vf. zu kei- nem (bestimmten Ausspruche in dieser Beziehung,,' ‚obschon ihm ange- ‘messen scheint „' einem ' Theile derselben : systematische Benennungen zu geben. | rt Hi | F. C. Luxıs: Bemerkungen und Erläuterungen über die Zersetzung der Stämme suceulenter Pflanzen (Loupon’s Magaz. of nat. hist. 1834, Jan. 32— 38 == Wızem. Arch. 1835. I, 173). Nicht allein die Farnen und, nach Rnope, die Cacteen geben auf ihren Stämmen solche Zeichnungen, wie man sie an manchen fossilen Stäm- men findet, sondern auch manche succulente Pflanzen. Ganz auffallende und’ verschiedene Zeichnungen der Art fand der Vf. in der Epidermis-, in der Rinden- und in der Holz-Schichte eines Arms-dicken Stammer von Sempervivum arboreum, _ welche auch noch nach dem Alter abweichen, wie, beigefügte mt erläutern. Unter drei solchen verschiedenen Ansichten kann mithin auch eine und dieselbe Art fossi- ler E Pflanzen vorkommen, was er in ‚Phytolithus verrucosus und Ph. cancellatus nachweiset. umy Vorläufige Übersicht | über - die eigenthümlichen bei Villmar an der Lahn auftretenden jüngeren Kalk - Schichten der älteren (sog. Uebergangs-) Formation , besonders nach ihren organischen Einschlüssen , | uch und Beschreibung ihrer wesentlichsten neuen Arten; nebst ‘einem. Vorwort über Namengebung in der Naturbeschreibung überhaupt und in der Paläontologie insbesondere, von Hrn. GUIDO SANDBERGER. — Hiezu Tafel VIII B: Von mehren ausgezeichneten Männern ist in neuester Zeit mit Recht darauf hingewiesen worden, wie erspriesslich nicht nur, sondern auch wie unumgänglich nothwendig es sey zur Erreichung einer grösseren und genügenderen Einheit der Gesammtwissenschaft (Philosophie), dass die Wissenschaft vom Menschen-Geist tund die Wissenschaft von der Natur zu einem innigeren Bunde zusammentreten, wie schwer auch eine solche Vereinigung wegen des Umfangs beider Gebiete heut- zutage für den Einzelnen seyn mägs. Versuche einer solchen innigeren Vereinigung beider Gebiete haben einzelne talentvolle Männer in neuerer und neuester Zeit schon gemiacht. Allein bei den Hindernissen, welche ihr bisher noch in den Weg traten, war es vorauszusehen, dass eine genügende Harmonie herzustellen diesen Einzelnen noch nicht gelingen konnte. Die Hindernisse liegen auf beiden Seiten. aber vorzugsweise Jahrgang 1842, 23 380 ER bis jetzt noch auf Seiten der Naturwissenschaft, und zwar theils in dem Gegenstande selbst, theils an seinen Bearbeitern. In Betreff des Ersten sind manche der wesentlichsten Natur- wissenschaften noch zu jung und unausgebildet, um schon in allen ihren Theilen Gleichmässigkeit und Abrundung genug haben zu können, welche erst allmählich erreicht werden wird. Das Zweite aber, nämlich die Bearbeitung, hängt, wie natürlich, unzertrennlich mit dem Gegenstande zusammen und damit, ob die Bearbeiter bei der Behandlung einer Wissenschaft bisher tief genug eingegangen sind und dieselbe kritisch genug durchgebildet haben oder nicht. Es ist daher sehr wesentlich, dass jeder folgende Bearbeiter irgend eines, wenn auch kleinen Zweigs, nicht zu viel Autoritäts-Glauben gegen das schon Geleistete und seine Vor- gänger beweise, sondern selbst zusehe, wie die Akten stehen; und vor- züglich ist diess denjenigen unumgänglich nöthig, welche ein grösseres Feld der Wissenschaft sich zur Bearbeitung und Weiterbildung erwählt haben. Dass diess von sehr vielen im Allgemeinen und von einzelnen aus- gezeichneten Männern auch auf durchgreifende Weise schon geschehen ist, kann Niemand läugnen; dass jedoch hauptsächlich es noch daran gebricht, dass alle Bearbeiter von Einzelnheiten in den Naturwissen- schaften, so viel in ihren Kräften steht, durch eine vernünftige, nicht zu äusserliche, sondern auf alles (an sich, nicht in Beziehung auf diesen oder jenen Zweck) Wesentliche hinzielende Behandlung der harmoni- schen Gestaltung der umfassenderen Gebiete fördernd weiter helfen, liegt klar vor und wird an dem einen Beispiel und Hauptpunkt, welchen ich jetzt hervorheben will, noch mehr vor die Augen treten. Von entschiedenem Einfluss auf das Verständniss im Ganzen und im Einzelnen ist bei den beschreibenden Naturwissenschaften doch ohne Zweifel eine vernünftige Namengebung, und es scheint wir, da in dieser Beziehung noch gar wenige Gesichtspunkte anerkannt, geschweige denn wirkliche Prinzipien festgestellt [?] sind und da in der Ausübung dieses Geschäfts gar manches Verkehrte könnte vermieden werden, nicht unpassend, wenn ich hier einige und zwar insbesondere auf die Paläon- telogie bezügliche Gesichtspunkte andeute, die sich mir bei Gelegenheit meiner Studien aufgedrungen haben. Als Hauptsatz für die Namengebung der. beschreibenden Natur- wissenschaft betrachte ich, dass man ein wesentliches Merkmal (wo möglich das wesentlichste) indem Namen ausdrücke. Nun fällt uns freilich sogleich die eine grosse Ausnahme ein, dass bei der ‚heschreibenden Astronomie dieser Grundsatz am Einzelnen nicht kann durchgeführt werden; dagegen ist aber auch klar, dass sich für unsere Anschauung im Bereich der Klassen von Himmels-Körpern, nämlich unter den einzelnen Fixsternen, den einzelnen Planeten, den einzelneu Kometen keirie Gattungs- und Art-Unterscheidungen machen lassen, und dass dabei die Namen meistens (die Spezial-Beschreibung der Mondfläche ausgenommen) nur dazu dienen, um einen festen Anhaltspunkt für die gegenseitigen Zahlen-, Stellungs-, Grörsen-, Bewegungs-Verhältnisse zu haben, 381 Aber im Gebiete der eigentlichen Naturbeschreibung ist ebenfalls sogleich und zwar ein sehr zu berücksichtigender Einwurf möglich. Wie sollen wir nämlich für die ungeheure Masse von Gegenständen Namen genug aufbringen, die alle etwas Wesentliches bezeichnen , ohne dass wir Wiederholungen und unzählige Verwirrungen herbeiführen ? Es ist diess freilich ein Einwurf, der erst dadurch, dass eine allgemeine Durch- bildung der Naturbeschreibung in dieser Beziehung versucht werden muss, sich widerlegen kann. Allerdings sind dazu bis jetzt nur erst hin und wieder tüchtige Anfänge gemacht worden. Für die Gattungen hat man meistens griechische, für die Arten lateinische Benen- nungen gebraucht. Nach dem aufgestellten Grundsatz sind also die: jenigen Namen gut, welche ausser einer richtigen etymologischen Bil- dung, gegen welche leider so vielfach und mitunter auf sehr plumpe Weise gefehlt wurde *), wesentliche Eigenschaften aussprechen , und es sind auch in einzelnen Fällen diejenigen nicht zu verwerfen, welche von mythologischen Personen entlehnt sind, wenn sich nämlich eine genü- gende Analogie nachweisen lässt. Nach Eigennamen Arten oder gar Gattungen zu benennen, lässt sich nach meiner Meinung mit hinreichend triftigen Gründen nicht vertheidigen. (Auch habe ich diess von Männern tadeln hören, welche selbst sich solcher leichteren Namenbildung früher bedient haben). Ausgezeichnete Männer der Wissenschaft dadurch zu ehren, ist nicht nöthig; denn wer wirklich ausgezeichnet darin ist, dessen Namen bewahrt die Geschichte der betreffenden Wissenschaft doch der Nachwelt auf **). Namen, welche ganz allgemeine Begriffe und Eigen: schaften enthalten, wie z. B. die in der Paläontologie häufig angewende: ten Arten-Bezeichnungen priscus, antiquus, antiquatus, vetustus, vetustatus, _ primaevus, primordialis, primigenius, proavius, grandaevus und ähnliche sind auch nicht zu rechtfertigen. Wollte man sagen, der Name solle weiter Nichts seyn, als ein Zeichen für einen gewissen Natur-Gegenstand, welchen man dabei sich in seinen gesammten Eigenschaften vergegen- wärtigt, so ist dagegen zu bemerken, dass, wenn es auch gar Viele geben mag, welche auch selbst bei einem guten Namen als an ein bloses Zeichen denken, es doch für. diejenigen, welche in einem Wort auch gern einen entsprechenden Begriff finden, ungleich leichter ist, von der einen wesentlichen im Namen ausgesprochenen Eigenschaft aus- gehend, sich auch die übrigen daran anzuknüpfen °**). Was die Namen-Priorität anlangt, so glaube ich, kanrı man sie nur *) Besonders unangenehm kommen Wörter, welche anstatt aus einer vielmehr aus zwei bis drei Sprachen zusammengesezt sind. Ss; fund insbesondere Namen wie Gilbertsocrinus! Br.] *%*) Vielleicht nicht immer so gewiss als die Namen von NaroL£on oder Jeau Pat, denen man gleichwohl Monumente sezt! Br. ***) Diese im Ganzen sehr begründeten und für alle Fälle, wo sie anwendbar sind, nicht oft genug in Erinnerung zu bringenden Vorschläge scheitern nur zu häufig nothwendig daran, dass es nicht möglich ist den oder einen Charakter jeder Art mit einem Worte auszudrücken, und dann werden alle richtig gebildeten und wahren Namen fast gleich gute. > Br. 382 in: den Fällen unbedingt festhalten, wo der früßiih Name auch der richtigere ist"). ' es 7 T Dass für zeitgemässe Weiterbildung der Nomenklatur: und für neue Namengebung in.jeder Hauptwissenschaft recht vollständige Namen- Register **) nicht nur, sondern auch vollständige synomymische Wörter- Sammlungen nöthig sind, hat sich in neuester Zeit besonders in der Paläontologie schon sehr deutlich gezeigt. Das wenigstens wäre einstweilen sehr zu wünschen und zu berück sichtigen, dass beineuen Forschungen und Entdeckungen in diesen Gebieten wenigstens das Unzweckmässige und Nichts- sagende nicht mehr auftauchen möge. | Um hier noch auf einige Einzelnheiten der Namengebung in dr Geognosie zu kommen, so halte ich dafür, dass man Schichten, die einer Gegend ausschliesslich eigenthümlich sind, allerdings nach der Fundstelle benennen mag, wenn nicht sonst ein genügender Charakter im Namen leicht zusammengefasst werden kann. Eine‘ solche Benen- nung kann aber dann natürlich, wenn man’s streng nimmt (wie man es immer nehmen sollte), sobald analoge Schichten noch anderwärts 'sich vorfinden , nicht mehr bestehen bleiben “*“*), und man muss nach einem geeigneteren Namen sich umsehen, was alsdann ‘schon dadurch sehr erleichtert wird, dass sich der eigentlich wesentliche Charakter fast immer noch bestimmter herausstellt, wenn die Schichte mehrfach‘ vorkommt. Von den meisten Namen, mit welchen man die verschiedenen geolo- gischen Formationen bezeichnet, ist es bekannt, dass sie theils nur berg- männische und zufällige Bezeichnungen sind, theils auf einen früheren Standpunkt der Wissenschaft sich beziehen, und dessen veraltete Ansichten aussprechen, so dass in dieser Beziehung ein bedeutender Mann der Wissenschaft die Gesammtheit der verschiedenartigen geologischen Namen scherzweise einem buntlappigen Hanswursten verglichen hat. Noch ist zu erwähnen, dass das Benennen von Schichten nach anderwärts bekannt gewordenen ähnlichen mit grösster Vorsicht geschehen muss, dass solche Schichten, um sie mit Recht parallelisiren zu können, eine genügende Analogie haben und unter einem passenden Namen zu- sammengefasst werden müssen. Beispielsweise will ich hier einen Punkt besprechen, welcher gerade jetzt sehr an der Zeit ist. Die ältere (sg. Übergangs-) Formation fängt gegenwärtig an, nachdem sie in England besonders durch Murcuison und Sepewick im Einzelnen genauer erforscht worden ist, auch in Deutschland die besondere Aufmerksamkeit der Geognosten und Paläontologen in Anspruch zu nehmen. Für die engli- schen Schichten hat Murcniıson von Eigennamen und besonders auch von Lokalitäten Benennungen gewählt, welche nach den vorhin aufgestellten *) Dann gute Nacht allen Namen! BR. **) Wie wir z. B. in gewisser Beziehung für Geologie, Geognosie, Mineralogie und Paläontologie einsehr dankenswerthes Hülfsmittel von Hrn. Lommeı. in dem Reper- torium erhalten haben. ***) Da man diess aber nie voraus wissen kaun, so würden sich gerade gegen diese Namen von vorn herein die begründetsten Einwendungen machen lassen, Br, 383 Gesichtspunkten nieht genügen; und bleiben wir hier Beispiels-weise nur bei den zwei Namen silurisch und devonisch stehen, so ist der erste Name von den Siluriern hergenommen, und es ist doch keine andere Beziehung zu den nach ihnen benannten englischen Schichten vorhanden, als dass die Silurier etwa in jenen Gegenden in alten Zeiten gewohnt haben. Ich glaube, es wird leicht Jedermann klar seyn, dass diese Beziehung nicht vollkommen berechtigen kann, für die Wissen- schaft einen solchen Namen festzustellen. Diese Schichten sind nun auch England eben so wenig lokal-eigenthümlich, als die von Devonshire benannten devonischen. Nun wird aber doch der zufällige Umstand, dass in England diese Schichten zuerst genauer untersucht worden sind, und dass dort die Schichtungs-Verhältnisse und in Manchem die orga- nischen Einschlüsse deutlicher hervortreten, unmöglich auf die Dauer berechtigen können, diese englischen Schichten als einzige Norm hinzu- stellen, wonach wir z. B. unsere deutschen analogen Schichten bemessen und auch benennen sollen. Übrigens stehen die lezten auch an manchen Orten, soviel mir bis jezt bekannt ist, an Deutlichkeit der organischen Einschlüsse den englischen gar nicht nach und sind zum Theil an Ver- steinerungen sogar weit reicher. Wir haben in neuester Zeit gesehen, wie viel im Einzelnen Verwirrung durch diese Parallelisirung deutscher alter Schichten mit diesen englischen durch Murcnison selbst und durch deutsche Geognosten entstanden ist. Es ist allerdings sehr gut und zur Förderung der Wissenschaft nöthig, dass die Geognosten eines jeden Landes bei Untersuchung einheimischer Schichten immer auf die schon bekannten ähnlichen andrer Länder genaue Rücksicht nehmen und gegen- seitig vergleichen; und es ist ebenfalls gut und nöthig, für analoge Schichten nur einen guten Namen zu gebrauchen. (Dabei versteht es sich übrigens von selbst, dass in wissenschaftlichen Werken meistens noch die Synonyme von früheren Standpunkten der Wissenschaft und aus den Sprachen der anderen Länder, wo schon darüber geschrieben ist, hinzu- kommen müssen). — Wir müssen schon jetzt und werden es noch immer mehr lernen, dass die deutschen älteren Formationen, vorzüglich nach ihren organischen Einschlüssen, nicht so streng in Glieder abge- schieden sind als die englischen, sondern an verschiedenen Orten die weitgreifendsten Vereinigungs-Punkte bieten, wozu auch die nachfolgende vorläufige kurze Übersicht über die Willmarer Schichten einen Beleg liefern wird. ö Es: wird daher sehr erspriesslich seyn ,,. wenn wir in Deutschland zwar. nicht das Vergleichen der englischen Schichten mit den deutschen, aber doch die unmittelbare Gleichstellung und gleiche Benennung aufgeben. Mit der folgenden Übersicht über die Villmarer. Verhältnisse be- zwecke ich nur eine vollständigere Gesammt-Ansicht und theilweise Be- richtigung der über die Villmarer Schichten herrschenden Ansichten. Das Material besitzt Niemand bis jetzt vollständiger. Das Meiste habe ich nebst meinem jüngeren Bruder, FrıDoLın SANDBERGER, seit etwa 384 zwei Jahren gesammelt ; sehr schätzbare und wichtige Beiträge verdanke ich noch den Bemühungen des Hrn. Oberschultheissen WeycHirt zu Villmar und des Hrn, LausacH zu Bohnscheuer bei Dietz, | Die Bestimmungen und somit auch die ganze Arbeit machten mir nur die vielfachen Förderungen durch Hrn. Geh. Reg.-Rath Gorpruss und Hrn. Prof. Bros möglich, denen ich hiemit meinen Herzlichen Dank sage. Dass mir die Verhandlungen über den Corker Kalk in den Geological Transactions of London und besonders die von Weaver nicht zu Gebot standen , bedaure ich sehr, indem vielleicht Manches sich mit Villmar identisch erwiesen hätte, Durch eine tauschweise_ erhaltene sehr reichhaltige Sendung bel- gischer Versteinerungen der älteren Formation (einschliesslich des Berg- kalks) und gleichfalls sehr reichhaltige und äusserst dankenswerthe, dieselbe begleitende briefliche Mittheilungen des Hrn. Prof. De Konınck zu Lüttich wurde ich einerseits in den Stand -gesezt, noch einige Fill- marer Arten als mit belgischen identisch zu erkennen, andrerseits über- zeugte ich mich aber auch, dass im Ganzen wenig Übereinstimmung zwischen den belgischen und Fillmarer organischen Resten stattfindet, Das angefügte systematische Verzeichniss enthält eine Menge Namen von Arten, die noch nicht beschrieben sind, was vielleicht Manchem unnütz und unangenehm vorkommen wird. Jedoch ist dabei mein einziger Zweck, wenigstens eine genauere und konkretere Übersicht über die einzelnen Gattungen und die Zahlen-Verbältnisse der Arten innerhalb jeder Gattung, soweit bis jezt meine Materialien reichen, zu geben, so- wie auch eine allgemeine Anschauung der gegenseitigen Verhältnisse und Beziehungen der beiden Villmarer Schiehten, von denen ich handle, möglich zu machen. Den Arten hat mein Bruder die uns gerade zu- fällig bekannten anderen Fundorte der Vergleichung wegen beigesetzt, ohne dass dieselben irgend auf Vollständigkeit Anspruch machen. Die Namen, welche von Anderen schon gegeben waren, habe ich in dem Verzeichnisse , wo nicht das System eine Änderung unumgäng- -lich nöthig machte, unangetastet beibehalten, weil natürlich ein solches bloses Verzeichniss nicht der Ort ist, die Nomenklatur weiter zu bilden, und besonders desshalb, weil es, gesetzt auch ich wäre mit einer anderen ausführlicheren Arbeit jetzt schon hervorgetreten, noch ganz ändere Studien und der Beihülfe Vieler bedarf, um darin genügend weiter zu kommen. In Bezug auf die Beschreibung der wesentlichsten neuen Arten bemerke ich noch, da vielleicht Viele sie allzu weitläufig finden könnten, dass ich‘ hier eine paläontologische (zoologische) und nicht eine: blos zeognostische Beschreibung geben wollte und überhaupt glaube, man müsse diejenige Art der Beschreibung, welche sich auf die alleraugen- fälligsten Merkmale, zum Behuf der Bestimmung der Felsarten bezieht, von einer zoologischen, alle noch erkennbaren Merkmale der organischen Überreste der Vorwelt aufzählenden sehr wohl unter- scheiden, 385 Von den wesentlichsten neuen Villmar eigenthümlichen Arten hat Hr. Geh.-Rath Gororuss schon Pleurotomaria quadrilineata und Pl. decussata sehr bezeichnend benannt, welche Namen ich daher mit Vergnügen beibehalte. Was ich über Villmar schon früher (Jahrb. 1841, 238 ff.) mittheilte, ist durch Nachstehendes überflüssig gemacht und theilweise berichtigt. I. Über die eigentlichen bei Villmar auftretenden jüngern Kalk- Schichten der älteren Formation , besonders nach ihren organi- schen Einschlüssen. Zu Villmar — Villa Mariae — an der Lahn finden sich sehr mächtige feste Kalk-Massen, die sich ihrer Dich- tigkeit und ihrer schönen Färbung wegen sehr gut zur Ver- arbeitung als Marmor eignen und auch vielfältig in grossen Partie'n dazu benutzt werden. Dieser feste Kalk enthält manche Versteinerungen, welche aber meistens zu innig mit dem Gestein selbst verbunden sind, als dass sie die einer sicheren Bestimmung nöthige Deutlichkeit zeigten. Im All- gemeinen sind es für den (Übergangs-) Kalk der Zifel charak- teristische Arten, In ziemlich genauer und allmählich übergehender Ver- bindung mit diesem festen (Übergangs- ) Kalk kommt an einer Stelle bei Wilhelmsmühle, von Vellmar 4 Stunde Zahn-aufwärts, ein ‚liehtgrauer Kalk -Mergel von nache sehr bedeutender Mächtigkeit vor, welcher auf festem, ällmählich lockerer werdendem Kalk auflagert und sehr reich an Versteine- rungen ist. Darüber ist eine feste Kalk-Decke mit einzelnen festen Kalkfels-Stücken; darüber eine kieselige derbe Kruste, Hornstein ähnlich; auf dieser liegt das Diluvium, welches von Dammerde bedeckt wird. Die Stelle, wo diese Schichten- Folge zu beobachten ist, liegt ziemlich oben am Berg-Abhang, rechts von der Wolhelmsmühle.. Weiter unten nach der Lahn hin, diehtam Wege, sind verschiedene Stellen im Schalstein wie Nester eingeschlossen, welche weit weniger, wiewohl bezeich- nende Versteinerungen bieten und besonders durch Korallen- Bänke von Calamopora polymorpha Gr. sich auszeichnen. 386 Diesen Villmarer Kalk-Mergel hatte Berrich ‘dem Strygocephalen-Kalk als sehr analog betrachtet, und ihm folgend, als ich das Material zur vollständigeren Beurthei- lung noch nicht ‚hinreichend. besass und untersucht hatte, nannte ich ihn früher (Jahrb. 1841, 258 ff.) auch Strygo- cephalen-Kalk, Eine zweite rosenroth und weisslich gefärbtebröckelige Schichte findet sich an der sogenannten Bodensteiner-Ley, dicht am Wege von Villmar nach Runkel, etwas Lahn-ahwärts von Villmar,, die Aussenfläche einer sehr mächtig zu Tag tvetenden Kalkfels-Partie bekleidend. In der Regel bildet die äusserste Fläche, wo nicht angeschlagen ist, eine von Eisenoxyd- Hydrat ganz durchsetzte und dadurch ockerig gefärbte etwa einige Zoll dicke Kalk-Krusie. Diese beiden Schichten enthalten zwar beide den Stry- gocephalus Burtini Derr., allein beide sehr selten (die erste noch etwas häufiger und auch alte Exemplare, 'was Beyricn noch nicht wusste), und es kann daher derselbe für unsere beiden Schichten durehaus nicht als das Wesent- lichste betrachtet werden. Manche scheinen sich auch haben täuschen lassen, indem sie die häufiger vorkommenden jungen ludividuen von Spirifer oblatus Sow. für ii phalus Burtini gehalten haben. th | Die genannten zwei Schichten sind vielmehr dureh ge- meinsame eigenthümliche Arten nicht nur, sondern auch durch zwei gemeinsame eigenthümlich ausgezeichnete Sehneeken-Gattungen charakterisirt, nämlich durch die mit aufwärtsgebogenem Mündungs-Theil versehene Gattung Scoliostoma Max. Braun und die mit abwärts gewendeter Mündung Catantostoman. Beide Gattungen sind übrigens selten. In der menrgeligen Schichte bei der Wilhelmsmühle ist Catantostoma etwas häufiger, als im bröckeligen Kalk der Bodensteiner-Ley und als die Gattung Scoliostoma überhaupt. Jedoch scheiden sich‘ dureh ihre Einschlüsse beide Schichten des Villmarer Kalks, der Vellmarer Kalk- Mergel und der bröckelige Villmarer Kalk auch sehr 387 deutlich und natürlich als zwei Unterabtheilungen von einander. ! Dem Fillmarer Kalk, wie ich diese zwei lokal-eigenthüm- lichen Sehichten mit ihrem Gesammt-Namen nennen will, gehö- ren ausser den beiden genannnten Gattungen als wesentlich fol- gende Arten an: Pleurotomaria decussata Gr. nov., Pl. nodulosa Sanpe. nov., Pl. eatenulata Sanne. nov., Pl. subelathrata Sanpe. x0vV., Dentalium priscum Münster, Orthoceratites tubieinella Sow. jun. (Devon. Syst.), Bellerophon lineatus Gr., Euomphalus pen- tangulatus Sow., E.tenuistriatus Sans. nov., Schizo- stoma(Euomph.) striatum Gr., Chitonpriseus Münsr., Terebratula Wilsoni Sow., T. reticularis Brosn, T. concentrica v. Buch, T. subdentata Sow. jun. (Dev. Syst), Trigonotreta (Spirifer Sow.) oblata Bros, Tr. aequali-arata Sanoe. nov., Tr. polymorpha (Delth.) Gr,, Tr. erispa (Delth. Danuımas) Sanoe., Arca prisea Gr., Cyathocrinites pinnatus Gr., Actinocrinites nodulosus Gr., Gorgonia infundibuliformis Gr, Lithodendron caespitosum Gr., Calamopora poly- morpha und €. spongites Gr., von Trilobiten Caly- mene laevigata Gr. In beiden Schichten kommen, wie- wohl verschiedene, Goniatiten mit ungetheiltem Dorsal- Lobus vor. R / | Beide Schichten unterscheiden sich dadurch von einander, dass in dem Vollmarer Kalk-Mergel die Kriniten und Poly- parien, letzte meist nieht sehr gut erhalten, häufig sind, im Bröckeligen Kalke selten; dass in der ersten Schichte die Cardiaceen und vorzüglich auch die Gasteropoden bei weitem mehr enthalten sind, als in der letzten; dass in der ersten Pleurotomaria quadriiineata Gr. nvv. sehr vorherrscht, welche in der letzten äusserst selten sich vorfand ; dass in der ersten Trochug bieoronatus Gr. und Turbo (Sub- genus Monodonta) granosus Sans. nov. häufig sind, in der letzten ganz fehlen. In. der ersten kommt eine kleine 3> zierliche neue Sigillaria vor: S. elypeata Sans. not., 388 in der: letzten Conularia quadrisuleata Sow. (d.h. die des Kohlen-Kalks, nicht die im Silurian- System gleich- falls als solche bezeichnete). Durch das sehr bedeutende Vorherrschen der Gastero- poden (vergl. unten die numerische Übersicht) und besonders durch das Vorkommen von Chiton, Patella und die Si- gillaria ist klar, dass wir es bei den Villmarer Schiehten mit einer Ufer-F ormation zu thun haben. Schon aus dem bisher Gesagten und noch vollständiger aus dem nachfolgenden Parallel-Verzeichnisse der Einschlüsse ‚von beiden Fundstellen erhellt, dass der Villmarer Kalk ein eigenthümliches gewichtiges Vermittelungs- Glied zwischen den sogenannten silurischen und besondersden devonschen Übergangs-Kalken einer- seits und dem Kohlen- oder Berg-Kalk andrer- seits ausmacht. II. Beschreibung der wesentlichsten neuen Arten. 1) Ceriopora dentiformis Sanne. (Fig. 1a, b;—c: die Mündungen). Unregelmässig strunkartig, mit aufwärts- gerichteten vielgestaltigen, bald spitzeren und bald stampferen Warzen, welche selten so sehr heraustreten, dass der Po- Iypenstock sich verästelt. Die Warzen gleichen meistens am höchsten Theil des Polypen-Strunks in ihrer Zusammen- stellung mehr oder weniger der Krone eines Mahlzahns. Die Mündungen sind unregelmässig, mehr eckig als rundlich, stehen dicht zusammengeordnet, aber nicht in bestimmten symmetrischen Figuren. An äusserst wenigen Exemplaren unseres Vorkommens erkennt man die Mündungen genügend. 2) Trigonotreia aequali-arata Sanne. (Fig. 2 a, b, — ec Schalen-Rest). Meist so lang als breit; mäsig kon- vex; Schloss-Rand fast gerade und ziemlich lang; die Buckeln, besonders der der grösseren Klappe, ziemlich stark einge- rollt, beide (wo keine äusseren Umstände, wie meistens, die volle Ausbildung hinderten) fast gleich hoch (dadure ch die 389 Art fast gleichklappig und doppelte Area mit der dem Schloss- Rand parallelen Streifung sichtbar); die Schale ist gleich- mäsig mit mäsig gewölbten in ihrem ganzen Verlauf ein- fachen ‘etwa 24—2S Rippen versehen, zwischen welchen schmälere scharfe (an den Steinkernen gleichweite) Furchen sich befinden, durch die Zuwachsung fein wellenförmig queer- gestreift. Vorkommen: meist Sternkerne,, selten mit einem deutlichen Überbleibsel der äusseren Schale; die meisten Exemplare schief verdrückt, so dass sie ein ungleichseitiges Ansehen erhalten. i 3) Pleurotomaria quadrilineata Gr. (Fig. 3 a, b, e: Schlitz-Linie und Zuwachs-Streifung). Regelmässig kegelförmig ; etwa 6 Umgänge; die Aussenfläche der Um- gänge mäsig gewöülbt; die auf der Mitte des Gewindes ziehende Schlitz-Linie ist in eine schmale mäsig vertiefte Hohlkehle zugewachsen und wird von zwei flachen, doppelt so breiten, unter einem stumpfen Winkel anstossenden Hohl- kehlen begrenzt, wodurch sich also auf der Mitte zwei ziemlich kantige Leisten-Linien bilden. An die obere breitere Hohlkehle legt sich, gleichfalls unter einem stumpfen Winkel, eine zweite gleichbreite in der Art an, dass sie meistens an ihrem oberen Rande ebenfalls noch eine erhabene Grenz- leiste darstellt, indem sich gerade damit jeder folgende Umgang auf der unteren Grenzleiste der unteren breiten Hohlkehle auflegt. Demnach zeigen sich nur am jedesmaligen letzten freien Umgang deutlich die vierfachen Linien. Unter- halb der unteren breiten Hohlkehle befinden sieh (natürlich nur da sichtbar, wo dieser Theil gerade frei liegt) auf der unte- ven flachen und kaum ein wenig gewölbten Fläche des Kegels, an eine zweite wieder schmälere und sehr flache Hohlkehle sich anschliessend, kaum sichtbare Längslinien. Die Zuwachıs- streifung besteht aus feinen diehtgedrängten Linien, von denen etwa jede dritte oder vierte etwas deutlicher wird‘ und beim Übersetzen über die Leisten-Linien, besonders bei den obersten, Knötchen gestaltet. Diese Zuwachsstreifen 390 kommen von dem oberen Rande des Umgangs als etwas vor- wärts geneigte Bogen in ziemlich spitzem Winkel ‚auf die obere Grenzleiste der Schlitzlinie (der schmalen Mittelhohl- kehle). Von deren unterer Grenzleiste ziehen sie in-weniger spitzem Winkel, etwas vorwärts sich. biegend, nach. der Nabel-Gegend. Die Zuwachsstreifen der Sehlitz-Linie stehen ziemlich weitläufig und, nur-wenig zurückbiegend, fast senk- recht auf deren beiden Grenzleisten. Die Nabelgegend von einer Schwiele überdeckt ,- welche, das Säulchen und. die Mündung zu einer ganz umschliessenden (nicht durch den vorigen Umgang ergänzten) gestalten hilf. Die. Mündung viereckig, kaum höher als breit. Ä | -4) Pleurotomaria nodulosa 'SAnDe. (Fig. 4 a, b, e: Schlitz-Linie). Niederig kegelförmig; nach rechts ge- wunden; 5 Umgänge; die Schlitz-Linie liegt an dem äusseren Rande der flachen unteren Fläche des Kegels. Die Aussen- fläche der, Umgänge oberhalb der Sechlitz-Linie ist mäsig gewölbt und ziemlich dicht mit runden Knötchen besetzt, welche so gestellt sind, dass sie Längs- und @uer-Streifen vertreten, indem sie einestheils mit den Windungen parallel gehen und anderestheils in einem. spitzen Winkel in wenig gebogener Reihe gegen die Schlitz - Linie geneigt stehen. Unterhalb der Schlitz-Linie verlaufen deutliche zahlreiche dünne ‚Längsleisten, welche von etwa gleich diehtstehenden, von der Schlitz-Linie in mäsig spitzem Winkel nach dem Nabel verlaufenden Bogenlinien gekreutzt werden. Die Schlitz- Linie ist in ein flach-konvexes Band zugewachsen, welches nach seinen Seiten durch mässig vertiefte Linien abgegrenzt ist, Die Zuwachsstreifen der Schlitz-Linie beugen nicht - tief nach hinten zurück ; drei kaum sichtbare gleichmäsige Längsleisten kreutzen dieselben. Der enge Nabel wird durch den inneren, von da ausgehenden Mundrand, welchen eine ziemlich schmale Leisten-Schwiele bildet, grösstentheils ver- deckt. Mündung viereckig, durch den vorigen ‚Umgang er- gänzt. Die äussere Lippe sitzt auf dem Schlitzband ‚auf. 391 5) Pleurotomaria subelathrata Sanne. (Fig. 5 a, b, 'e: Schlitz-Linie). Gewinde niedrig, kegelförmig (etwas niedriger als bei der vorigen Art); 5 Umgänge; die Schlitz- Linie liegt oberhalb der Mitte der ziemlich bedeutend ge- wölbten Aussenfläche der Umgänge; bei dem unmittelbaren Aneinanderstossen zweier Umgänge bilden sie etwa einen rechten Winkel’ und sind nach Innen durch eine scharfe etwas vertiefte Linie abgegrenzt; die Längs-Streifung tritt bei ‘weitem deutlicher auf als die Quer-Streifung und: ist aus vielen flachen mehr oder weniger breiten Hohlkehlen nebst den dazu gehörigen Grenzleisten gebildet. Jede solche - Hohlkehle ist wieder aus zwei kleineren, die in einer niedri- geren und feineren Grenzleiste zusammenstossen, zusammen- gesetzt. Die sehr feinen und dichtstehenden Zuwachsleisten ver- laufen oberhalb der Schlitz-Linie von dem oberen Rande des Umgangs in mäsigem Bogen und setzen in spitzem Winkel auf derselben auf, gehen unterhalb derselben mit mäsig spitzem, nach vorn ausgehendem Winkel, gleich beim Be- ginnen etwas zurückbeugend und gegen den Nabel hin. aber- mals etwas vorwärts und wieder zurückbeugend in den Nabel. Die Schlitz-Linie -ist in eine, ‘von deutlicher vortretenden kantigen Grenzleisten umgebene Hohlkehle zugewachsen. Ihre wenig zurückgebogenen feinen, sehr dicht stehenden Zuwachs-Streifehen werden in der Mitte von einer längs- laufenden feinen Grenzleiste gekreutzt, welche die Hohlkehle ähnlich den anderen Längsstreifungs -Hohlkehlen in zwei kleinere abtheilt. Der ziemlich enge Nabel ist grösstentheils von einer flach, aber mäsig ausgebreiteten Schwiele, welche die ziemlich schmale innere Lippe gestaltet, verdeckt. Mün- dung von Aussenfläche des Umgangs nach dem Nabel hin oval, durch den vorigen Umgang ergänzt, indem sich die äussere Lippe in geringer Entfernung unterhalb der Schlitz- Hohlkehle anlegt. — Bei Puitirs Geol. of Yorkshire sind mehrere ähnliche Pleurotomarien, deren Abbildung aber zur sicheren Bestimmung nicht genügt. 392 6) Pleurotomaria deeussata*) Gr. (Fig. 6 a, b, e: Sehlitz-Linie). Gewinde niederig kegelförmig (wie 'bei der vorigen Art); 5 Umgänge; die ziemlich schmale Schlitz- Linie liegt etwas unter der Mitte der ziemlich bedeutend gewölbten Aussenfläche der Umgänge; die Umgänge stossen in scharfer Abgrenzung (wie bei der Pl. subelathrata) etwa in rechtem Winkel zusammen; die Längsstreifung wird durch mäsig tiefe, oberhalb der Schlitz- Linie (5—6) weitere, unterhalb derselben schmälere und daher zahlreiehere Hohl- kehlen gebildet, in deren Mitte bisweilen noch 'eine ganz feine Grenzleiste hinzieht; die mäsig dieht stehenden 'sehr deutlichen Zuwachsleisten verlaufen oberhalb der Sehlitz- Linie, bei ihrem Hervortreten aus der oberen Grenze des Umgangs einen Bogen nach vorn bildend, alsdann in spitzem "Winkel, die Längsleisten schräg durchschneidend, geradlinig auf die Schlitz-Linie; unterhalb der Schlitz-Linie gehen die Zuwachsleisten, meist etwas schwächer werdend, in einem kaum spitzen Winkel beginnend und sogleich sanft nach hinten beugend, in fast gerader Linie nach der Nabel-Gegend. Die Schlitz-Linie ist in eine ziemlich tiefe Hohlkehle zuge- wachsen; ihre feinen und dichtstehenden Zuwachs-Leistehen beugen mäsig zurück. Nach dem an sich sehon ziemlieh engen Nabel hin zieht sieh, mitten eine bogige Rinne lassend, | eine allmälich breiter werdende Schwiele, welche den Nabel halb umfasst und seine Öffnung sehr einengt; sie bildet in ihrem grössten Theil die innere Lippe der Mündung. Mün- dung viereckig, etwa so breit als hoch, durch den vorigen Umgang wie bei der Pl. subelathrata ergänzt. 7) Catantostoma elathratum Saxpe. (Fig. 7 a,b, e, d: Schlitz-Linie). Catantostoma (Kara'vrnc, sc, bergab, abwärts gehend, abschüssig, -grou« Mund) nov. gen.: Testa elliplica modice in altum torta; terlia ultimi anfractus pars subito deorsum deflectens ; orificium imperfectum, labia inde *) Decussare [decem] in die Lage einer römischen Zehn [X] bringen, schräg theilen [Cıcero]. 393 ab esterna ipsorum Conjunclione parallela, umbilicum inter se continentia; in medio anfractu fuscia, scissuram. claudens, modice lata, vix ercavala, arcualo-coslala. Mündung abwärts: das letzte Drittheil des letzten Umgangs biegt sich nämlich plötzlich, etwas wulstig wer- dend, besonders unten, in einem ungefähr viertel-rechten Winkel abwärts und zugleich ziemlich stark einwärts, so dass dadurch der Nabel zwischen die beiden Enden der langgezogenen Mündung kommt. Dieselbe ist zweimal so lang als breit; die Mundränder laufen, von ihrer nach aussen liegenden halbkreisförmigen Vereinigung aus, fast parallel. Der obere Mundrand bildet dadurch, dass er sich nach Innen umschlägt, eine starke Verdiekung, der untere weit dünnere ist von aussen in seinem ganzen Verlauf zugeschärft und sitzt mit deutlicher Abgrenzung auf dem vorletzten Drit- theil des Umgangs auf. Die Mitte des Umgangs zeigt ein kaum erhöhtes, mäsig breites, nach Innen flach ausgehöhltes Band mit bogenförmig zurückbiegenden, nicht sehr dichtstehenden @uerstreifehen, wie Pleurotomaria, welches schliessen lässt, dass die. nicht ausgewachsenen Schalen einen ähnlichen Schlitz hatten, wie Pleurotomaria; bei ausgebildeten Schalen zeigt der. obere verdickte Mundrand noch als Andeutung an der Stelle eine kaum merkliche Einbiegung. An dieses Band legen sieh von oben in mässig spitzem Winkel schmale Zu- wachsleisten an, welehe mit den von unten schon in stumpferh Winkel das Band berührenden Zuwachsleisten einen ganz flachen stumpfen Winkel bilden, an dessen zusammen- laufenden (konvergirenden) Schenkeln die zugewachsene Schlitz-Linie angrenzt. Von der Stelle an, wo das letzte Drittheil Windung nach unten lauft, schwindet das Band, meist durch eine längliche Schwiele beginnend, in eine schmale Leistenlinie zusammen. Bei C. clathratum sind die fünf bis sechs Um- gänge gegittert. Mit der zugewachsenen Schlitz-Linie laufen nämlieh Hohlkehlen parallel und bilden Längsstreifung. 394 Die zunächst unter der Schlitz- Linie liegende 'Hohlkehle zeichnet sich von den anderen meistens durch Breite nnd dadurch aus, dass in ihrer Tiefe noch eine ganz feine Längsleiste lauft. Diese Längsstreifung ist von der etwa eben so dichtstehenden @uerstr 'eifung e und dadurch also die ganze Schale gegittert. | '8) Turbo (Subgen. Monodonta) granosus Sach. (Fig. Sa, b). Gewinde niedrig kegelförmig; 4 Umgänge ; die Aussenfläche derselben ziemlich bedeutend gewölbt; die Umgänge scharf von einander abgegrenzt; an der oberen Seite: derselben läuft ein flaches glattes Band; die ganze ‚Aussenfläche mit starken, ziemlich weitläufig stehenden Knötchen besetzt, welche Längs-Reihen bilden und an den ersten‘ Umgängen sowie nach der Nabelgegend hin mehr ‚zusammenhängende Leisten-Linien bilden. Die Zuwachs- - Streifung besteht aus ganz feinen Runzel-Linien. Die Nabel- gegend wird von einer sehr ausgebreiteten halbmond- förmigen Schwiele überkleidet, in deren Mitte’ eine bogige flache, allmählich nach dem eigentlichen Nabel hin stärker werdende Rinne verläuft, vor welcher an dem obern Theil der inneren Lippe ein ziemlich stumpfer, nach beiden Seiten hin bogenförmig abfallender Zahn steht. Mündung rundlich und zwar wegen des Zahns bohnenförmig. | - Ob die ähnlichen Exemplare von Bensberg im Bonner Museum zu dieser Art zu zählen sind, wage ich, weil die- selben besonders in Betreff der Mündung nicht hinreichend gut erhalten sind, nicht zu entscheiden, | 395 II Parallel-Verzeichniss der organischen Einschlüsse der beiden Schichten des Villmarer Kalks. Mr läufigeren Arten sind mit einem ! bezeichnet. = bedeutet, dass eine Art noch nicht bestimmt oder noch nicht genannt ist : dass Etwas zweifelhaft ist in Betreff sicherer Gattungs - und Art- -Bestimmung. 1. Vorkommen im Kalkmergel; li. im bröckeligen Kalk. Tr TE EL SEE ES RE BEE EEE ST EEE aa ET ET EEE TEE EEE EEE STE 2 | Vorkom- Namen. men ım Fremde Fundorte. | 1l. A. Pflanzen. Sigillaria elypeata Sp. n. sp: - - » B. Thiere. I. Polyparia. Scyphia constricta Sp. now. ?Favosites inflatus Kon. Belgien: Bergkalk: in dit... . - Stromatopora au polymorpha Gr. . . . . Eifel, Devonshire, Weilburg in Schaalstein, Niedertiefenbach bei Limburg in Nassau. Lithodendron ‚eaespitosum Gr. . . » : Eif., Bensberg, Weilb. in Schaalst; subaratum SB. nev. : . ; Freienfels, Vierfurth bei Weilb., Hadamar : Kalk, Aumenau bei r Weilb;: Eisenkalk, Weilb. und Fierfurth: Schaalstein, Cyathopbylilum plicatum Gr. ® 3 . D s Tournay, Kentucky.| cesatiles;GF.. 35: .-.\.0..:,» Eif., Bensb.. Paffrath, Niedertie- fenb., Aum., Weilb.: Schaalst. und Cytherinenschiefer. Eif:, Belgien. Oberscheld, Yorksh., St. Cassian. helianthoides Gr. , : ?* (?gracile PnıLL.) . Strombodes vermieularis Lonsp. . . Eif., New-York, Devonslire. Amplexus coralloides Sow. . . .. Eif., Hof, Paffr., Vise, Dehren bei Limburg : Quarz. 8 [ s 4 “ Gorgonia infundibuliformis Gr. Ems, Eif., Chiniay, Tournay, Wipperfürth, Gera, Spessart, Glücksbrunn. var. eloıgata Se. novV. . | > granulosa Sp: now. . Jahrgang 1842. 26 | EN | | Namen. Margarodes 7) taeniatus SB. 200. Syringopora retieulata Gr. . . “ Calamopora polymorpha Gr. spongites Gr. . - fibrosa Gr. . . . Cellepora antiqua Gr. . . . Ceriopora dentiformis SB. nov. . granulosa Gr. . . | II. Radiaria. Cidarites priseus Mst. . . Nerei Mst. . . . ?Echinosphaerites inaequabilis Sp. nov. Pentatrematites planus Se. nov. . Actinocrinites laevis: Wlan. ..203%s moniliformis Mir. . nodulosus Gr. . Rhodoerinites verus Mır. . . Cyathoerinites pinnatus Gr. > tuberceulatus Miır. . rugosus MıL. . . Cupressocrinites abbreviatus GF. (eolumnae aliarum rum) Pentacrinites priscus_GrF. III. Pelekypoda. Solen vetustus Gr. . Sanguinolaria laevigata Gr. . . 0 % ax R Ei EX x Fremde Fundorte, Olne in Belgien: Bergkalk. Devonsh., Ludlow, Bensb., Eif., Belgien, Weilb.: Schaalstein. Wenlock, Devonsh., Eif., Bensb., Aumenau, Weilb.: Schaalst. Wenl., Lahnstein: Grauwacke, Devonsh., Eif., Waldaiplateau. Eifel. Wenlock, Eifel. Belgien: Bergkalk. Belgien, England, Eifel. Went., Eif., Lanyscheid in Nas- sau: Grauw. Eifel. Eifel. Eif., Rhein. Grauw., Schlesien. Went., Eif. Rhein. Grauw. Eifel, Weilb.: Cytherinensch., Tournay. Eifel. Eifel. Eifel. Eifel. +) Eine neue Gorgonia-ähnliche Gattung, welche durch flache Perl-förmige, zu einer Dute zusammengesetzte Reihen charakterisirt wird: napypapsöıs Perlen-ähnlieh. Namen. ? Donax lamellosus Sp. nov. . Conocardium elongatum Sow. aliforme Sow. ER, squamosum SB. noV.. . . armatum SE . :... (Pleurorhynchus arm. Phiır.) procumbens Se. nov... Cardium palmatum Gr. Cypricardia lamellosa Phır. ET NERNS (Pterinea elegans Gr.) | parallela Piz. . Isocardıa lamellosa Sp. nov. nuculaeformis SB. novV. . ?(indeterm.) . - Hippopodium ponderosum Sow. . Megalodus auriculatus Gr. oblongus Gr. Cardiomorpha lamellosa Kon... . » - » Arca prisca Gr. Nueula laevis Sep. nov.. . undata Sp». (Arca Pas) rind) .° Pinna laevigata Sp. nov. Mytilus priscus Gr. . rugosus SB. NOV. . .» . . exporrectus SB, 200... . . Avicula lamellosa Sp. nov. Pterinea clathrata Se. nov... tenui-costata Sp. n0vV. lineata GE. ..... . . reticularis Sp. auvV. . . . undata Se. (Posidonomya ve- nusta Msr.). obtusa Perna fragilis Sp. nov. . . Vorkom- men in I. | I. Se Fremde Fundorte. Ratingen, Vise, England. Tourn., Vise, Rating., Bensb., Eif. Yorkshire. Oberscheld, Martenberg in West- phaten. Rating., Vise, Chimay, Eif. Vise. Coalbrok Dale (BRroNN). Bensberg. Bensb., Gerolstein. Belyien: Bergkalk. Schlesien. Vise. Eifel. Ems, Belgien. Schübelshammer und Presseck, Weithb.: Cytherineusch., Went. Namen. nen? ın Fremde Fundorte. Pecten srandaevus GE2 7 0. .02.1% Herborn. t. Östrea undulata Se. 200... : |". 1V. Brachiopoda. Strophomena (Leptaena Iada | DIDICHIS. nee Ol tn Caradoc, Old red, Rhein. Grauw. rugosa BRoONN . . ... .” | Tournay, Vise, Gothland, Nord- Amerika, Gerolstein. (Productus aculeatus Sow.) .* | Paffrath, Wise, Engl., Irland. (Produetus Martini Sow.) . 2 Vise, Tournay, Ratingen. tlabellum Se. nov. . . . RE Trigonotreta 7) stringocephalus 7) SAnDe. phalus Burtini ” J . = | Eif., Bensb., Paffr., Devonsh. DErR.).... TA FERN; a oblata Brons » * = | Vise, Gerolstein, Ralinyen. lineata Se. (Spirif. lin. Sow.) na, 1 Fise. siriatula GE. . ... en: = aequali-arata Sp. zov. . .|* .* acuto-lobata Se. a0V. . . Al a ek N mieroptera (Delth.) Gr.. . .” | Namur, Beig. u. Rhein. Grauw. macroptera (Delth.) Gr. . . = | Eif., Bely. und Rhein. Grauw. laevicosta (Delth.) Gr. . . . ” | Rhein. Grauw. polymorpha (Delth.) Gr, .|* .* | Ratingen. (Deltb. erispa Darm.) . .|* .* | Vise. elevata (Delth.) Gr... . .|* .* | Rhein. Grauw. lato-plicata Ss. now. . . - |" . fureatula Se. 200. ..... 2.1 %.. Orthis resupinata Sow.) . | * . ” | Vise, Tournuy. Di 0 fasciculata (Orthis) GF.. . ‚.” | Rhein. Grauw. (Ortbis erenistria Phi.) 7 Vise. Terebratula pugnus Marın . ....|°®. Vise, England, Irland. eordiformis Sow. . . » -» .” | England: Bergkalk. Schnurii pe Verneum . .|”" .” | Bensberg. (Atrypa subdentata Sw.jun.) ; Devonslire. CEumEena DOW o .e ehe England: Bergkalk. lacunosa v. SCHLOTH, .» . |” - Ludiow. primipilaris v. Buch . Gerolstein. Wilsoni Sow. . . » varr. minor et parallele- * = | Wenl., Eif., Belg , Rhein. Grauw. pipeda BR. . . » plicatella Darm. o “ S OS Gothland, Tournay. ferita v. Buch a 3 Gerolstein. dindentaDa u. Be u. ru: % Schweden. -+) Trigonotreta — Orthis et Delthyris (Spirifer Sow.). +7) Strygocephalus, die gew öhnliche Schreibart, ist falsch gebildet und falsch geschrieben. orpiyk, ozpıyyos, also Stringocephalus, - 399 Er VE VE ZEITEN Vorkom- Namen. DIET IE Fremde Fundorte, 1; | 1._ Terebratula euneolus SB. nov.. .: : .I”". reticularis GMELIN ER varr. aspera et expla- * ,® | Rhein. Grauw., Eif., Russland, Babes... 22... England etc. sacculus Martrın . . . . .” | Vise, Gothland, Derbysh. concentrica v. Bucn . . varr. globularis et hete- * .„* | Paffrath, Bensb., Eif., Belg. zolypa Br... ..-- . . V. Gasteropoda. Dentalium priscum Mst, . . . . ..]° ,* | Tournay. ELLI TS Re Bensberg, Eif. annulatum Se. nov. . . .|*. subcanaliculatum Sp. n0%. ® ei - (D. ornatum Kon. in litt.) ; Vise. Chiton priseus Mer. . . ...1” ,.” | Tournay. subgranosus Sp. nv. . . |”. Fasesatus Se. noV. . ..18 Patella triradiata Sp. zw. .. .|* oblonga Se. nw. . . ei Pileopsis CBWICH ) SE: NOD.. uueiter are Eif., Rhein. Grauw. erdenlis SE, 0Ugms.) ini rn deelinata Sp. nov.. . . . 5 Buceinum subelathratum ff) Se. nov. . | * Trochus bicoronatus Gr. . . . .|*. Eifel. rasen)... ee. 9. 2 (frasment). Nik. r Pleurotomaria quadrilineata Gr. nov. . .|* .* Hadnlosa SE. 100. aninsieneal 7 m eatenulata Sp. nor. . . .|* - x deceussata Gr. nov. . . .|I*.» (Pl. radula Kon. in litt. .|* .* subelathrata Se. nov. . .|*. canalifera Sp. nov. . . ., . costato-fasciata SB. n00. .|” taeniata Se. nor. . 2 ..-.|* fasciata SB. nov. . .: ..|” . subsulcata Sp. n0ov. . . . 3 a ES +) Ist der Pileops. rugosa Mst. aus dem Liaskalk von Amberg sehr ähnlich und wird mit derselben eine neue Gattung bilden müssen. 1 fr) Vorläufig nach der Analogie von B. arculatum Gr,, — B. acutum Sow., — B. im- brieatum Sow. so genannt, welche mit dieser Art eine neue Gattung bilden müssen. Fremde Fundorte. Pleurotomaria helieoides Kon. in litt. .| |. (Ampullaria hel. Sow.) .) : scalari-faseiata SB. novV.. . an striatella Sp. u». . .. 2 complanata Sp. nov. . . . Ai Catanostoma clathratum Ss. nov. . . .I|* .* ? Scoliostoma Dannenbergii Max. Braun . | * . * Turbo subretieularis Sp. n0v. . .| * (Monodonta) granosus Se. n. a 11232 1 Se AR PR. Delphinula nodosa SE. 00. . ... .& Euomphalus i pentangulatus Sow. . . . |” - ” | Ratingen, England, Belgzen. tenuistriatus SB. nov. . .|” .* acutus Sow.. . . Ba = Vise. planorbiformis Sep. nov.. .. Sr pr . . . e . . = Schizostoma stssalim GE... a a elathratum Se. nov. . . .|” striatellum Sep. mov. . . »| *” subeostatum SB. 0v. . .|” => D o . . o . 2 = Rotella helicinaeformis Gr. . : .|” - Puffrath. > 22 . . - [7 2 ? striata = nov. a Ampullaria nobilis Sow. .... 2. Vise. Natica (Nerita spirata Sow.) SRE Wenlock, Cork, Vise ete. striatella Se. ıov. . . .|*. D.} y3 arva Sow. . . A Ludlow. lineata (Nerita) Gr. . - - Eifel. Imrata Par means .* | Yorkshire, St. Cassian. Phasianella buceinoides Gr. . . . .|* . Eifel. venftricosa GE. . . . . .|”" .”" | Bifet. striatella Se. nur. . . .I*.* conoidea Gr. . . . „Pr. "4 Hıfel. acummata Gr. . . . .. .” | Eifel. Murchisonia bilineata D’ArcHıac ”" „* | Paffrath. excavata D’ÄRcCH. a: u ® Vise. Ba a ? Melania (Turritella) costata Gr.. .| * . * | Eifel. 401 Vorkom- men in Fremde Fundorte, Melania (Turritella coniea Sow, jun. Sil. System . . a LE Old red. (Turr.) angustata Be Eifel. (Turr.) acuminata Gr. . .|* . Eifel. clathrata Se. uav. . . .|” Dune: 2... TS Erg longissima Sp. now. 2.» VI. Cephalopoda. Bellerophon lineatus Gr.. . . . . .„|” »* | Paffrath, Eifel. vasulites Monwtr. . » . .|” »* | Belgien: Bergkalk. patens SB, uv. . . . ie Conularia quadrisuleata Sow. . . . » * | Covalbrook Dale, Belgien. Orthoceratites tubicinella Sow. jun. . . |” - * | Devonsh., Eifel. ?> a SR ern sentralis. Hıs? . . NR .” | Schweden, regularis v. Sn ix Eibersreuth, Prag, St. Sauveur, Wissenbach. Goldfussianus Kon. in litt. . "| Vise, Oberscheld. calamus Kon, in litt... » .” | Vise, Tournay. rimulosus Sg. n0V. . . .» og analıs Gr 2.8.0.8, . = | Eifel, Oberscheld. Cyrtoceratites?* (??depressus Gr). . . . .* | Paffrath, Eifel. Spirula 3 gracilis Sp. now. . . . .|]” - arcuatella Sp. nv. . . .|" - annulata Gr. . . , * | Gerolstein. Wis se Goniatites acutulus Sp. nv. . . ...|* simpliei-septatus SE. novV. . a cornu-arietis SB. 20V. . . N profundo-septatus Sp. nov. | * - presso-septatus Sp. n0V. & acuto-septus SE. nv. . . ne VII. Annulata. Spirerbis tenuis MurcH. . . Dach $ \ Ludlow. ammonia (Serpula) GER, Bensberg. omphalodes (Serpula) Gr. . .* | Eifel. gracilis SB. nov. . . . VIII. Crustacea., Calymene _ ; k laevigata Gr. . .» . » .1* .* | Wissend., Lahnstein: Grauw., Eif. 402 Vorkom- men in Fremde Fundorte. Calymene tuberceulosa Se. nov. . . . variolaris Bronen. . ,„, Brontes flabellifer Gr. Trinucleus ?(fragment.) . ... Wenlvck. * Belgien, Eifel, Devonsh. Incertae sedis: Polymeres oblique-striatus Ss, nov. | | | | iA. sämmtlicher|| B. der (sicheren) Arten. neuen Arten, Numerische Übersicht der organischen Einschlüsse der Fillmarer Schichten. Dam m (> .eaoeoM 1. |. m IS | LI nme = = a) Pflanzen; ..... bus 1 . > 1 1 ash Te I, Polyparia ..| 3 7-11 21 2 1 3 U. BRadıaria. ..| 8 3 3 14|| 1 2 are | Ill. Pelekypoda . [18 | 3 |12 3 5 are IV. Brachiopoda. [12 [14 |12 38j| 3 1 2 b) Thiere V. Gasteropoda. [49 |ı8 |12 | 70123 | 9 9 VI. Cephalopoda. | 7 | 3 [12 | 2215 , VI. Annulata. .. | 2 1 2 Ar er! VIII. Crustacea .. | 2 2 5 1 incertae sedis | 1 ARE Le 11 1 rei 2E 941494166209 142-+1134-128=]83 Der Villm. „Kalkmergel“ enthält. 944-149 —;143/42--113 155 Der Villm. ‚bröckelige Kalk“ enthält | . . |494166=i1151| . . 134-128=f41 Über Balanus carbonaria, von Hrn. Dr. PETZHOLDT *). Hiezu Tafel IV, Die Gattung Balanus (Meereichel), zu den Cirri- pedien gehörig, verdient schon im Allgemeinen eine ganz besondere Beachtung, weil die Stellung der Familie der Cirripedien im Systeme lange Zeit eine zweifelhafte und . verkannte war. Denn nachdem sie CuviEr , Gorpruss, WıteRAnD, OKEN u. s. w. zu den Mollusken gerechnet, Lamarck und DE BraivirLe aber aus ihr eine für sich bestehende Klasse, Cirrhipoda, zwischen den Mollusken und Annulaten gebildet hatten, wiesen Joun V. Tuomrson und Burmeister mit Sicherheit nach, dass die Cirripedien zu den Krustazeen gehören und der Familie der Lophyropoden sehr nahe stehen. Diese Familie ist den bisherigen Beobachtungen zufolge auffallend arm an Gattungen, und die Minderzahl derselben (Balanen und Lepaden) ist im fossilen Zustande nur in verhältnissmäsig sehr jungen, in Kreide- und tertiären Ge- birgs-Schichten gefunden worden, mit Ausnahme des Polli- ceps Hausmanni aus dem Oolithe. Die einfachste Schlussfolgerung aus diesem Verhältniss *) Im Auszuge mitgetheilt aus dessen Schrift „de Balano et Culamosy- ringe“, Dresd. et Lips. 1841. 404 dürfte nun seyn, es habe den Cerripedien in einer früheren Periode entweder an den Bedingungen ihres Lebens gefehlt und sie seyen mithin gar nieht entstanden, oder aber man habe ihr Vorkommen im älteren Gebirge übersehen. Die erste Annahme wäre etwas befremdend, indem wir wissen, dass die Krustazeen im Allgemeinen sehon in- den ältesten neptunischen Formationen durch die Trilobiten repräsentirt werden und sich dann in verschiedenen Geschlechtern durch die ganze Reihe der geschichteten Gebirgsarten hindurch- ziehen, und indem auch die vergleichende Anatomie und Physiologie keine Rechenschaft von soleher abnormen Er- scheinung geben; daher denn die Vermuthung, dass man die Reste der Cirripedien in andern Formationen bisher bloss übersehen habe, ganz verzeihlich ist. Und da bei den Le- paden die kalkige Hülle aus einzelnen Schalen-artigen Theilen besteht, während die der Balanen zu einem Gehäuse fest verbunden ist und dasselbe Verhältniss wohl auch bei den vorweltlichen Cirripedien stattfand, so liegt auf der Hand, dass die Reste der Balanen weit eher in ihrer vollständigen und leicht wieder zu erkennenden Form erhalten werden konnten, als die leicht zerfallenden Lepaden. Waren nun noch Abweichungen in Form und Bau zwischen den noch lebenden und den fossilen Gattungen vorhanden, so scheint ein Übersehen dieser fossilen Reste in älteren, ohnediess weniger durchforschten Formationen sehr natürlich. Ich zweifle daher nieht, dass man bei sorgfältiger Nachsuchung im ältern Gebirge auf mehrfache Reste von Cirripedien stossen wird. Ich halte dafür, dass durch v. ScHLoTHEıMm und GERMAR bereits der Anfang darin gemacht worden ist, insofern sie die unter den Namen Rhyncholithesund Aptychus bekannten Petrefakten als Reste von Lepaden bezeichneten, was meine volle Beistimmung hat und wozu nun meine eigene Entdeckung von Balanen-Gehäusen im Steinkohlen-Gebirge kommt. Ehe ich je- doch davon ausführlicher spreche, will ich hier einige Bemer- kungen anknüpfen, die sich mir beim Studium des vorzüglichen Werkes von Burmsister *) über die Cirripedien aufgedrängt 405 haben. Während nämlich nicht geläugnet werden kann, dass die zuden Krustazeen gerechnete Familie der Trilobiten, welche nurin den ältesten neptunischen Gebilden unter der Steinkohlen- Formation gefunden wird, ausserordentlich viel Eigenthüm- liehes und Problematisches darbietet, so wird die über den Trilobiten schwebende Dunkelheit durch Burmeisters schöne Untersuchungen fast vollständig aufgehell. Denn indem er an Pentalasmis striata Leacn (Lepas anserifera Linn.) nachwies, wie das dem Ei entschlüpfende Junge, an- fangs frei umherschwimmend, erst später sich an fremde Körper festsetze und sich mit Kalk-Schalen umgebe und wie dabei gewisse Organe in einer langen Folge von Verände- rungen so verwandelt werden, dass, wer bloss das eben aus dem Ei hervorgegangene und das in seinem Wachsthum vollendete Thier sähe, auf keinerlei Weise zwischen beiden einen Zusammenhang vermuthete, so scheint mir daraus ein ähnlicher Entwiekelungs-Gang auch für die Trilobiten ab- leitbar zu seyn, wenn nicht gar die Trilobiten zu den Cir- ripedien selbst gerechnet werden müssen [?$]. Denn wer mit Aufmerksamkeit jenes Werk studirt, wird durch den Bau der Pentalasmis striata in der zweiten Entwicke- lungs-Periode, wo sie als Junges noch frei umherschwimmt und von kalkigen Schalen noch nicht umgeben ist, auf eine überraschende Weise an Trilobiten-Formen und namentlich an Paradoxides Tessini erinnert werden. Die Deutung der . Formen und die daraus zu folgernde Kenntniss der sonstigen Eigenthümlichkeiten der Trilobiten, welche noch Niemanden hat glücken wollen, ist mir durch Burmeıster’s Unter- suchung der Cirripedien gegeben worden; und ich mag jetzt die Trilobiten für nichts anderes als auf einer frühern Stufe der Entwickelung stehen gebliebene urweltliche Cirri- pedien halten. Eine genauere Untersuchung ihrer bisher bekannt gewordenen Gattungen wird nicht schwer nahweisen lassen, dass unter den manchfaltigen Formen ein tieferer “) Beiträge zur Naturgeschichte der Rankenfüsser, Berlin 1831. 406 Zusammenhang statthabe, so dass die eine den Embryo- oder Jugend-Zustand der andern darstellt. Endlich komme ich auf den Hauptgegenstand .dieser Mittheilung, auf die von mir aufgefundene Balanus car- bonaria zurück, obwohl auch hier wieder ein kleiner Ab- schweif nothwendig wird. Da nämlich diese Balanus‘ von mir im eigentlichen Steinkohlen- Gebirge entdeckt wurde, worin thierische Reste bis jetzt nur sehr selten und in sehr wenigen Gattungen beobachtet worden sind, so gewinnt dieser Fund ein besonderes Interesse; was sich jedoch dann erst recht klar herausstellen kann, wenn wir sehen, von. wie wenigen Thieren dieses Vorkommen mit Sicherheit be- hauptet werden darf. Denn eine kritische Untersuchung beschränkt das angebliche Vorkommen von Thieren in der Steinkohlen-Formation ungemein, was die nachstehende Über- sicht ohne Zweifel zu rechtfertigen im Stande ist *). Man findet im Steinkohlen-Gebirge angeführt : 1.."MoTTuasKe m ‚nach An. Bron6nIart bestimmt u. vonDELA BEcHE (Geogn, bearb. von Dechen, Berlin 71832, 516) angeführt. nach pe LA Biche’s Angabe (a. a. 0. S. 516), Nucula attenuata Frem.| der jedoch gegen die zu Rutherglen zitirten gibbosa Fırm. Petrefakte, als dem Steinkohlen-Gebirge an- gehörig, Zweifel hägt. Unio subconstrictus Sow. (Min. Conch. I, 83, pl. 33, fig. 1, 2, 3; und Goupr. Petref. Taf. 131, Fig. 18) zu Lüttich, Derbyshire, Nottinghamshire (im Sphärosiderit in so grosser Menge, dass diese Lage muscle-bank genannt wird), auch wohl in andern Kohlen- Revieren Englands. | uniformis Sow. (M. C. I, 83, pl. 33, fig. 7 und Goıvor. Taf. 131, Fig. 20. (Mya ovalis Marrın) in Derbyshire, zu Löbejün, Wettin, Kusel. acutus Sow. (M. C. I, 84, pl. 83, fig. 5, 6, 7). Urii Frem. zu Rutherglen? nach vE LA Bechrz, s. 0. abbreviatus Gorpr. (Petref. Taf. 131, Fig. 15) zu Lüttich. Mya tellinaria zu Lüttich. ventricosa zu Lüttich. minutaam Kammerberg bei Ilmenau. *) Der Herr Verf. scheint zwar den Kohlen-Kalk vom „eigentlichen Steinkohlen-Gebirge“ auszuschliessen; doch dürften die Werke von Ascassız, PuiLLırs, MurcHıson etc. noch manche Ausbeute gegeben haben. ‚Br. 407 atratus Gowvr. (Petref. Taf. 131, Fig. 16) zu Werden. tellinarıus Gorpr. (Petref. Taf. 131, Fig. 17): Lüttich, Werden. carbonarius Gorpvr. (Taf. 731, Fig. 19), Tellinites carbonarius SCHLOTH. zu Kusel und Löbejün. Noch ist hier des Vorkommens von Unionen in den Potschappler Steinkohlen-Gruben bei Dresden *) und in den Steinkohlen-Lagern von Northumberland und Durham ”*) zu gedenken. Lutricola truncata Goror. bei Kusel, Werden. Blainvillei Goror. zu Werden. acuta Gorpor. (Unio acutus Sow.) zu Werden, Lüttich, Ilmenau, Bochum, Bradford (in oe ). Die Anführung dieses Genus von DE La Becue (a. a. ©. S. 516) muss wohl auf einem Irrthume beruhen, denn Gorpruss a keine Lutricola, welche ‘ dem Steinkohlen-Gebirge angehörte; ja er führt nicht einmal die genannten Spezies L. truncata, Blainvillei und acuta an. Anodonta, von ALzx. BRonsNIarr """) aufgezählt, jedoch mit einem Frag- zeichen. In der deutschen Übersetzung dieses Werks von Kreinschrop (Leipzig, 1830, S. 424) ist Anodonta ganz Ne worden; den Grund kennen wir nicht. Mytilus cerassus Frem. zu Werden, in Schottland? (ve 11 BEcHE a. a. O0. 516; Sow. I, 84; Brit. Mineral. pl. 386). carbonarius = Unio carbonarius. Pecten papyraceus Sow. (M. C.IV, 75, pl. 354, wohl Posidonomya?) Werden, Bradford. dissimilis FrLem. in Schottland; beide nach ve LA Becne (a. a. O. S. 515). Lingula nach Kremscurop (in dessen Übersetzung von Broncntart, S. 424 ; im Originale ist sie nicht verzeichnet). Zu Lüttich im Alaun- Schiefer. mytiloides Sow. (pl. 19, fig. 1, 2) zu Walsingham. Turritella Uri: Frrm. zu Rutherglen, von DE LA BEcHE elongata FLem. angeführt und bezweifelt. Conularia quadrisulcata Sow. (III, 107, pl. 160, fig. 6). Beide von Tronliebank, Glasgow. teres Sow. (III, 108, pl. 208, fig. 1, 2). Durch ve La BEcHE an- geführt; die zweite von Sowergy als iiberhaupt unsicher bezeichnet. Ammonites Listeri Martin (Sow. M. C. V, 163, pl. 501, fig. 1): Whitleywood mine bei Scheffield, Lüttich. carbonarius Gorpvr. Lüttich, Werden, Wetter. sphaericus Gorpr. Chockier bei Lüttich, Werden (diese Spezies kommen auch im Kohlenkalksteine vor). | ”) CHR. Fr. Schutze, Betrachtungen der brennbaren Mineralien, ingleiehen der an verschiedenen Orten in Sachsen befindlichen Steinkohlen, in den Schriften der Leipziger ökonomischen Gesellschaft, Dresden 1777, S. 240. _ ”*) CARL Lyeıu’s Geologie, üb. vonC. HarTmann II, 265. **%) Tahbleau des Terrains, qui composent V’ecorce du globe, Paris 1829, p. 426. 408 li. Krustazeen. Balanus carbonaria miht, aus der Potschappeler Steinkohlen-Grube bei Dresden. ; I. Fische*. Acanthodes Bronniiı Ac. im Birkenfeldschen, Saarbrückischen und Lüttichs’schen. Amblypterus macropterus Ac. (Palaeoniscum macropterum Br.) im Birkenfeldischen und Saarbrückischen. Palaeoniseum Blainvillei Ag. (P. Freieslebense Bramv.) im Saar- brückischen; zu Westfield ın Connecticut und Sunderland in Massachusetts. Flossen-Stacheln (Ichthyodorulites) BuckrLann und ve LA BecHE; Felling-Kohlengruben bei Newcastle, von Sunderland und Rutherglen. Überblickt man nun die ganze Reihe der in vorstehender Übersicht eingezeichneten Geschöpfe, so stellt sich, je nach- dem der Nachweis des Fundortes und die nähere Bezeich- nung der Gebirgsart vernachlässigt oder genau angegeben worden ist, in Betreff der Sicherheit ihres Vorkommens im Steinkohlen-Gebirge folgendes Resultat heraus. M ya scheint richtig zuseyn; Nucula ist sehr unsicher; Unio ist entschieden; Lutricola ist falsch, denn GoLDFusS wird als Autorität zitirt und doch findet man in seinem Werke gar nichts angeführt; Anodonta sehr unsicher; Peeten entschieden; Lingula sehr unsicher; Turritella ebenso; Conularia unsicher; Ammonites entschieden; Balanus entschieden; Fische sind vorläufig als sicher zu betrachten. Doch genug der Abschweife! ich wende mich jetzt zur Beschreibung der von mir aufgefandenen neuen Balanus. Balanus ecarbonaria fand sich im Schieferthone un- mittelbar unter dem ersten, also obersten Steinkohlen-Flötze zu Potischappel im Plauenschen Grunde bei Dresden, und ich glaubte sie nicht unpassend „ecarbonaria“ nennen zu dürfen, um ihr Vorkommen anzudeuten. Sie ist bis jetzt bloss einmal aufgefunden worden, obgleich auf der in meiner Sammlung befindlichen 18 langen und 9 breiten Schiefer- thon-Platte (gebildet durch Spaltung des Schieferthones in *) Vergl. Bronn’s Lethaen geognostica, 1837, 1, 124 ff., und pe La Becne's Geognosie, übers. von Decurn, S. 516. ? 409 der Richtung seiner Schichtung) nahe an 40 Exemplare theils einzeln, theils in gedrängten Haufen und Reihen beisammen stehen. Tafel IV gibt eine Ansicht des mittlen Theiles dieser Platte, wo zugleich die grösste Menge dieser Balanen von verschiedener Grösse sitzt. Da, wo sie einzeln stehen, sind sie ihrer Form nach am besten erhalten, während sie dort, wo siein Haufen und Reihen gestellt sind, manchfach verdrückt erscheinen, genau so, wie man es noch bei lebenden Balanen unter gleichen Umständen sehr häufig zu bemerken Gelegenheit hat, wie auch Duvernoy *) dasselbe bezeugt. Das konische Gehäuse besteht aus einer Menge **) glatter, nach aussen der Länge nach gewölbter, und ziemlich gleichbreiter Schalen, welche oben lanzettförmig zulaufen, an ihrer Basis bisweilen durch eine schwache Furche scheinbar in 2 seitliche Hälften getheilt werden, und bei den verschiedenen Exemplaren in verschiedener Anzahl zu beobachten sind. Die Charakteristik lautet dem Vorausgeschickten zufolge: Balanus carbonaria mihr: Testa multivalvis [8 21 conica, valvis ad longiludinem convesis, laevibus, apice lanceo- latıs, basö inlerdum tenuiter sulcalis. E lithanthracario Plaviensi prope Dresdam. Bemerkt muss noch werden, dass sämmtliche Schalen dieser Gehäuse einen Theil ihres kohlensauren Kalkes zurückbehalten haben ; denn während ein Tröpfehen Salz- säure, auf irgend eine beliebige Stelle des umgebenden Schieferthons gebracht, niemals ein Aufbrausen hervorbringt, so geschieht diess stets, sobald eine solche Schale des Ge- häuses mit der Säure betupft wird. Das Innere der Ge- häuse ist mit derselben Steinmasse erfüllt, aus welcher das umgebende Gestein besteht. *) Im Artikel „Balanes“ des Dictionnaire des sciences naturelles, Tom. III, pag. 410. ”") Balanus hat nie mehr als 6 Schaalen; da diese an B. carbonaria der Länge nach gerippt sind, so scheinen ihrer vielleicht viele zu seyn, was denn auch bei der Diagnose zu berücksichtigen ist. Br. a Über den Quincunx, als Gesetz der Blattstellung bei Sigillaria und Lepidodendrum, Hrn. Prof. C. F. Naumann. —ı Es haben bekanntlich schon Carr ScHimpEr und ALEXAN- per Braun die Gesetze der Blattstellung zum Gegenstande ihrer Untersuchungen gemacht. Braun’s Arbeit schliesst der angewandten Mathematik ein ganz neues Gebiet auf, in welchem auch bereits fast allen Formen des Pflanzen-Reiches ihre Gesetze der Blattstellung angewiesen worden sind. Mit freudigem Staunen muss jeder erfüllt werden, der sich die Mühe nimmt, seine Abhandlung zu studiren; und reich- lich wird solche Mühe belohnt, indem sich uns Wunder der Pflanzen- Welt offenbaren, von welchen wir bei der gewöhnlichen Betrachtung derselben kaum eine Ahnung erhalten. Noch ehe ich Braun’s Abhandlung kannte, wurde ich durch die Betrachtung der Sigillarien auf ähnliche Unter- suchungen geführt, welche freilich nur einen einzelnen Punkt des grossen Gebietes betreffen, durch welches Braun seine Untersuchungen hindurchgeführt hat. Da er jedoch gerade diesen Punkt unberücksichtigt gelassen hat, und da ich, von ihm ausgehend, auf eine etwas andere Betrach- tangs- Weise des Gegenstandes gelenkt werden musste, so erlaube ich mir, meine Ansicht der Prüfung der Botaniker 411 u ‘und Paläontologen vorzulegen, wenn sie auch keinen andern Werth hat als den, uns die glänzenden Entdeekungen Braun’s von einem neuen Gesichts-Punkte aus erbliecken zu lassen. Es scheint mir nämlich, dass die wunderbare Gesetz- mäsigkeit der Blattstellung, wie solehe durch Scuimrer und Braun nachgewiesen worden ist, eben so wohl aus den Ge- setzen des Quincunx, wie aus den Spiralen abgeleitet wer- den könne, welche für Braun den Ausgangs-Punkt seiner ‚Betrachtung bildeten. Er selbst hebt in seiner Abhandlung mehrorts die Bedeutsamkeit der vertikalen Blatt - Reihen oder Zeilen hervor; und in der That dürften diese schon durch die Richtung des Wachsthums als hochwichtig be- zeichneten Reihen den eigentlichen Schlüssel für die Inter- pretation der ganzen Erscheinung darbieten, sobald man ihre Stellung im Quincunx berücksichtigt. Die sogenannten Spiralen, Schrauben-Linien oder Wendel sind nur eine noth- wendige Folge der konischen, zylindrischen oder hemisphä- roidalen Form der Stämme, Zapfen, Anthoklinien u. s. w., auf welchen die quincuneiale Anordnung zur Ausbildung gelangt ist. | Wenn uns die Regelmäsigkeit in der Konfiguration der Sigillarien, Lepidodendra, Koniferen-Zapfen u. s. w. über- haupt zu einer mathematischen Betrachtung ihrer Verhält- nisse auffordern muss, so scheinen uns die Sigillarien insbe- sondre als den eigentlichen Ausgangs-Punkt solcher Be- trachtung den Begriff des @uincunx anzuweisen. Nur wird dieser Begriff nach seinen verschiedenen Modi- fikationen in das Auge gefasst werden müssen. Dein, obwohl die Stellung der Schilder oder Sigilla auf der Ober- fläche der Sigillarien im Allgemeinen als quineuneial be- stimmt wird, so ist solche doch höchst verschieden je nach. der verschiedenen Beschaffenheit des @uincunx selbst. Den ursprünglichen Römischen Quincunx, welcher die einfachste Varietät der quineuneialen Anordnung darstellt, will ich den Quinceunx binarius oder den binären, zwei- reibigen Quincunx nennen, weil sein Gesetz sich allemal in Jahrgang 1842. 27 412 zweien Reihen oder Zeilen vollständig erfüllt. ‚Dieses Ge- setz lautet folgendermaasen: zwei ‚parallele Reihen äqgui- distanter Punkte, die Punkte der einen ‚Reihe korrespon- diren den Mittelpunkten der Distanzen ‚der anderen Reihe; oder auch: die eine Reihe ist um eine halbe Di- stanz gegen die andere verschoben. Die dritte. Reihe zeigt daher wiederum die Verhältnisse der ersten Reihe. Im Römischen Quincunx wird wohl noch gewöhnlich vor- ausgesetzt, dass je zwei neben einanderliegende Punkte der einen Reihe mit den beiden zwischenfallenden Punkten der zunächst anliegenden Reihen ein«@uadrat bilden; oder mit andern Worten, dass das Intervall der Reihen gleich der Hälfte einer Distanz sey.. Diess ist jedoch nur ein spezieller Fall, und die besondere Erscheinungs-Weise die- ser einfachsten quineuncialen Anordnung hängt; (überhaupt von dem Verhältnisse ab, welches die Distanzen ‘der ‘Punkte zu den Intervallen der Reihen haben. . . ..,, Ausser den longitudinalen Reihen oder Zeilen tre- ten bei jeder quincuneialen Anordnung mehre und, zwar zunächst zwei diagonale Reihen hervor, welche sich durch die Linien bestimmen, die man von irgend einem Punkte einer Zeile nach den vier zunächst liegenden, Purik- ten beider Nebenzeilen ziehen kann. Ich. will.diese LE. nien die Quinceuncial-Linien oder auch schlechthin. die @uincuncialen nennen, da sie es eigentlich sind, ‚welche vorzugsweise die. allgemeine Erscheinungs- Art eines jeden Quineunx bedingen und gleichsam. ‚die ‚ charakteristisehen Lineamente seiner Physiognomie bilden. , Sie. entsprechen denjenigen Reihen, welche Schimrzr und ..BrAvn. allgemein mit dem Namen Wendel bezeichnen. Im Römischen Quin- cunx liegen diese beiden Linien: symmetrisch gegen die Lon- gitudinal-Reihen,, oder sie haben gleiche. Neigungs- Winkel gegen dieselbe... Nennt man das Komplement: ‚dieses Nei- gungs-Winkels den Aufsteigungs-Winkel des. Anincunx ‚und setzt man . diesen Aufsteigungs-Winkel = w, 413 die Distanz je zweier Punkte einer Zeile —= a, das Intervall je zweier Zeilen — b, D) ’ D, b so wird cot w = PT Der binäre Quincunx ist bei weitem der gewöhnlichste, nach welchem die Schilder der Sigjllarien und die Narben der Syringodendra vertheilt sind, Allein ausser: diesem einfachsten @uineunx gibt es mög- licherweise zahllose andere, welche sich zunächst in zwei Klassen bringen lassen, die ich als einfachen und zu- sammengesetzten @uincunx unterscheiden will. Die Varietäten des einfachen Quineunx, zu welchen auch der vorher betrachtete binäre @uincunx gehört, haben das gemeinschaftliche Merkmal, dass sieh ihr Gesetz, wie viele Reihen-Intervalle es auch in transversaler Rich- tung erfordern mag, in longitudinaler Richtung allemal in- nerhalb einer vollen Punkt-Distanz erfüllt zeigt. Man kann daher diese verschiedenen Varietäten durch die Bei- namen binär, ternär, quaternär u. s. w. untervschei- den, je nachdem ihr Gesetz in zwei, drei, vier und mehren Reihen erfüllt wird. 'Im ternären Quinceunx sind je zwei unmittelbar neben einander liegende Reihen oder Zeilen um 4 der Punkt- Distanz verschoben, und es werden daher alle vierten Reihen einander korrespondiren. Die beiden @uineuneial- Linien sind nicht mehr gleich geneigt gegen die Longi- tudinal- Reihen, sondern sie haben zwei verschiedene Auf- steigungs-Winkel w und w‘, woran man es auf den ersten Blick erkennt, dass kein binärer Quincunx gegeben ist. Es bestimmt sich cot w & t w’ = —_., etw! = | a ? 2a Diese Anordnung nach dem QAuincunx ternarius‘ findet sich unter andern bei ' Sigillaria elliptica Bacon. pl. 752, fig. 1 und 8; Sigillaria notata Bren. pl. 153, fig. I; I 414 Sigillaria tessellata Bren. var. a, non reliquae, pi. 156, fig. 1; Sigillaria orte Bren. pl. 758, ee 7; non 8; Favularia nodosa Lixor. pl. 792 Bergeria acuta Presz b. STERNB,. an 48, fig. Ye Im quaternären @Quincunx sind je zwei unmittelbar ne- ben einander liegende Reihen um 4 der Punkt-Distanz ver- schoben, und es werden daher alle fünften Reihen einander genau korrespondiren. Die Aufsteigungs-Winkel der @uin- euncial-Linien bestimmen sieh: 4b ee eot w’ = 32 Nach diesem Gesetze scheint Sigillaria Defraneii Bacn. pl. 159, fig. 1 gebildet zu seyn. | Es lässt sich nun diese Betrachtung leicht weiter fort- cot w = führen und zeigen, dass allgemein im einfachen m-reihigen Quincunx je zwei unmittelbar aneinander grenzende Reihen ; 2 1 [3 = . um—- Distanz verschoben sind und dass m m b m-n)a So scheinen z. B. Sigillaria Cortei Bren. pl. 147, fig. 3 und Sigillaria striata Bren, pl. 757, fig. 5 einen quinären QAuincunx zu haben. m b cot w = ——, ceot w!. = a Ich muss es den Botanikern überlassen, darüber zu entscheiden, ob es wahrscheinlich sey, dass in einer und _ derselben Spezies verschiedene Gesetze des @uincunx vorkommen können *). Sollte das Urtheil verneinend aus- fallen, so würden sich die beiden von BroncnIartT als Si- gillaria ornata auf pl. 758 in fig. 7 und S abgebildeten Exemplare nicht zu einer Spezies rechnen lassen; dasselbe würde von den beiden auf pl. 146 und 155 u Bil- dern der Sigillaria elegans gelten. *) Nach Braun ist es allerdings der Fall; doch liegen die verschie- denen Gesetze einander so nahe, dass die Abweichungen nicht sehr gross sind. 415 In einem jeden einfachen oder m-reihigen @Quincunx (und eben so auch in einem jeden zusammengesetzten Quin- cunx) sind zwei verschiedene, aber gewissermaasen kom- plementäre Quincuneial-Linien gegeben. Wenn man nämlich die Reihung der Punkte nach entgegengesetzten Richtungen verfolgt, so wird dieselbe Reihe (oder Zeile), welche . & 5 1 nach der ersten Richtung gegen ihre Nebenreihe um — m Distanz verschoben erscheint, nach der andern Richtung um m a 1 5 j o ° . ——— Distanz verschoben erscheinen. Diess gilt auch für m den binären Quincunx, bei welchem jedoch diese Verschie- denheit beider @uineuneial - Linien aufgehoben wird. Es scheint zweckmäsig, allemal diejenige Quineuneial-Linie als die eigentliche und ursprüngliche und folglich als die Di- reetrix des @uincunx zu betrachten, welche durch die Verschiebung um — gegeben ist. Da nun bei Pflanzen -Stämmen mit quineuncialer Stel- lung der Schilder oder Narben die "Richtung nach oben jedenfalls eine bestimmte ist und die Directrix allemal auf- steigend zu denken seyn wird, so kann hier der Unter- schied in Rücksicht kommen, ob der @uincunx nach rechts oder nach links aufsteigt (@uineunx dextrorsum aut sini- strorsum scandens). Um aber dieses Rechts und Links ein für alle Male mit Konsequenz und Bestimmtheit aufzufassen, so denke sich der Beobachter in der Axe des Stammes aufrechtstehend, und mit dem Gesichte der Aussenfläche des Stammes zugekehrt; je nachdem bei dieser Vorstellung die Direetrix nach der rechten oder nach der linken Hand zu aufsteigt, mag der Quincunx rechts oder links aufstei- gend genannt werden. Diese (mit der in der Lehre vom Elektromagnetismus gebräuchlichen Methode ganz analoge) Bestimmungs- Weise von Rechts und Links ist bereits von Braun als die einzig richtige hervorgehoben worden. Übri- gens ergibt sich aus Braun’s Beobachtungen, dass dieses 416 r Rechts und Links keinen spezifischen Unterschied begrün- det. Unter 150 Zapfen desselben Baumes von Pinus syl- vestris waren 79 rechts und 71 links gewunden. Alle bisher betrachteten quineuneialen Anordnungen stehen unter dem Gesetze des Quineunx simplex. Sehr viele Formen aber und, wie es scheint ‚ insbesondre viele Lepidodendra zeigen einen Quincunx compositus. Dieser zusammengesetzte Quineunx ist wesentlich darin begründet, dass je zwei auf einanderfolgende Reihen um — Distanz verschoben sind, wo n sowohl als m ganze Zahlen und € N 1 n bh na > 1 sind, während n < 4 m, also = < 4 ist. So seheint z.B. Syringodendron eyelostigma Bren. pl. 166, fig. 3 einen binoquinären Quineunx und Syringo- dendron pachyderma Ben. ibid. fig. 1 einen trinosep- tenären Quincunx zu besitzen. Auch jeder zusammengesetzte Quincunx hat zwei wesent- lich verschiedene Quineuneial-Linien, und während die Di- , ı . . . . ° ’ 2 | rectrix durch — , wird die zweite Linie durch die Zahl m 3 x mn ! & ; ö 5 — bestimmt *). Ihre Aufsteigaungs-Winkel sind: m | | mb | m b et w = ——, det w! = — na (m—n) Aa Die Furchen, durch welche die einzelnen rhombischen Schilder der Lepidodendra getrennt werden, folgen in ih- rem allgemeinen Verlaufe gewöhnlich den Richtungen, welche durch diese Quineuncial-Linien vorgeschrieben sind. Dass übrigens von den Winkeln w und w‘ ein Gebrauch bei der Bestimmung der Spezies zu machen seyn werde, ist nicht wahrscheinlich, weil a ein veränderliches Element E re : e n : ist. Wohl aber dürfte auf die Bestimmung: von a ein Werth zu legen seyn. Bei jedem @Quincunx lassen sich nun aber ausser den “) Es ist diess wesentlich dieselbe Verschiedenheit, welche Braun durch die Wendel naclı dem kurzen und langen Wege bestimmt. 417 beiden primären @uincuneial-Linien eine grosse Menge sekundärer @uincuneial-Linien nachweisen, von welchen et a nach Maasgabe der verschiedenen Werthe von —, a und b, m bald diese, bald jene deutlicher in das Auge fallen; ja sehr häufig kommt es vor, dass dergleichen sekundäre @uincun- cialen weit eminenter hervortreten,' als die Directrix selbst, und in solehen Fällen kann bisweilen die Auffindung des Grundgesetzes etwas schwierig werden. Braun hat bei seinen Untersuchungen auf diese Verhältnisse vielfach auf- merksam gemacht und Regein angegeben, wie die primäre Wendel aus den sekundären aufgefunden werden kann. Die allgemeine Gleichung dieser sekundären @uineuneialen ist - x (sm—ın)a mr rt wo s und r gewisse Zahlen sind, die sich für verschiedene @nuincuneialen verschiedentlich bestimmen. Schon die Sigillarien lassen nicht selten dergleichen Verhältnisse wahrnehmen; weit häufiger sind sie aber bei den Lepidodendra, weil diese gewöhnlich einen zusammen- gesetzten Quineunx besitzen, und gerade in solchen die Be- dingungen zur Ausbildung einer grossen Manchfaltigkeit von sekundären Quineuneialen gegeben sind. So hat z. B. Le- pidodendron aculeatum Srrec. einen Fundamental-@uin- cunx nach £- (also denselben, welcher von Braun für so viele lebende Koniferen als der herrschende erkannt worden ist), während doch gewöhnlich zwei sekundäre @uincuneialen viel bestimmter hervortreten, deren eine nach #, die an- dere nach #, gebildet ist. Es lassen sich ganz allgemeine Regeln und Formeln für die Auffindung derjenigen sekundären @uincuncialen auf- n stellen, welche bei bestimmten Werthen von mi) und b das Maximum der Deutlichkeit und daher einen besonders eminenten Charakter zeigen müssen. Indessen muss ich die Bekanntmachang dieser und anderweiter Untersuchungen einer späteren Arbeit vorbehalten, —— nn Der — | | Über die Blattstellung der Gewächse, mit Beziehung auf die fossilen Formen und die vorangehende Abhandlung, von Hrn. Prof. ALEX. BRAUN in Carlsruhe. Aus einem Briefe an Professor Bkoxn. m Es war mir erfreulich zu schen, dass auch von Seiten der Versteinerungs-Kunde nun ein Anfang gegeben ist zur Erforschung der Blattstellungs- Verhältnisse einer unterge- gangenen Pflanzen- Welt, in welcher in dieser Beziehung gewiss noch Vieles aufzudecken ist; besonders erfreulich aber war es mir zu sehen, wie ein Mann, den ieh dureh seine geistvolle Behandlung der Krystallographie kennen und ehren gelernt habe, die Sache auf neue Weise aufzu- fassen und darzustellen sucht. In Verlegenheit wurde ich anderseits durch Ihre Bitte um vergleichende Mittheilung meiner Betrachtungs-Weise gesetzt, weil ich bald sah, dass dieser Gegenstand nicht so leicht und kurz behandelt wer- den kann, und dass er, wenn er gründlicher behandelt werden sollte, was wieder ohne Figuren kaum möglich wäre, das Maas überschreiten würde, das einer bloss gelegenheit- lichen Notitz in Ihrem Jahrbuche angemessen wäre. Ich muss mich daher auf sehr wenige Bemerkungen beschränken. Die NaumAnwssche Methode die Blattstellung zu beur- theilen hat sich an der Betrachtung fossiler Stämme ent- wickelt, welche äusserst selten ihrem ganzen Umfange nach 419 gegeben sind; sie geht darauf aus auch an dem blossen Fragment das Gesetz der Blattstellung zu erkennen, wozu bisher die Möglichkeit noch nicht gezeigt wurde. Sie glaubt diese Möglichkeit gefunden zu haben durch die Bestimmung des Quineuns, welche mit Sicherheit geschehen kann, sobald so viele Längszeilen vorhanden sind, dass die Wiederkehr von Punkten in derselben Horizontalen gesehen werden kann. | | | | en | ®); | | | | | | | a 1 RR VL EI ee elta | In vorstehender Figur ist ein Beispiel gegeben, bei welchem wenigstens sechs aneinander grenzende Längszeilen der Beobachtung zugänglich seyn müssen, weil erst in der sechsten wieder Punkte gegeben sind, die in dieselbe Hori- zontale mit den Punkten der ersten Zeile fallen, so dass die Puukte jeder ersten und sechsten Zeile die Grenz- Punkte des Quineunx bilden. Die in das so durch 4 Punkte begrenzte Feld des Quincunx fallenden eingeschlossenen Punkte müssen nun die Natur des Quincunx näher bestim- men. An dem gegebenen Beispiel zeigen sie uns, dass die Distanz je zweier Punkte einer Längszeile in 5 Theile ge- theilt werden muss, und dass die zweite oder Nachbar- Zeile in dem Maas (wie sich Naumann ausdrückt) „ver- sehoben“ ist gegen die erste, dass ihre Punkte zu denen der ersten in 2 oder 2 Distanzen (je nachdem man die Ver- schiebung nach der einen oder nach der andern Seite — oder auch aufsteigend oder absteigend bemisst) sich befinden. ‚Einen solchen @uineunx nennt Naumann einen binoquinären: er lässt sich einfach durch den Bruch 2 (oder 2) ausdrücken. Mit einem gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit wird das Quineuneial- Gesetz schon bestimmt werden können, wenn bloss zwei benachbarte Zeilen gegeben sind; nur fehlt als- dann dem durch wirkliche Messung zu gewinnenden 420 Resultat gleichsam der natürliche Beweis, denn erst durch die sichtbare Wiederkehr von Punkten in derselben Horizontalen zeigt sich deutlich in wie vielen Längszeilen und auf welehe Weise sich das Gesetz des Auinceunx erfüllt. Es entsteht nun die Frage, ob durch diese Bestimmungs- Weise wirklich eine Methode gefunden ist, nach welcher sieh das Blattstellungs-Gesetz aus einem blossen Fragment, ohne Kenntniss’ des ganzen Umfanges des Stengels bestim- men lässt, oder mit anderen Worten, ob der dureh die Quineuneial- Bestimmung gefundene Ausdruck genügt, ob die Bestimmung dadurch erschöpft ist® leh kann diese Frage nicht anders als verneinend beantworten. Die Quin- euncial- Bestimmung ist zwar bei Fragmenten die einzig mögliche, sie hat daher ihren Werth und ihre Wichtigkeit; aber sie gibt das Gesetz der Blattstellung nicht ganz, und es gibt überhaupt durchaus keine Methode, die das Gesetz ganz geben kann, wenn der Umfang des Stengels unbekannt ist. Nur wenn die Grösse des Umfangs bekannt ist, kann aus dem einseitigen Fragment das Blattstellungs - Gesetz ganz bestimmt werden. Bei der Naumann’sehen @uineun- eial-Bestimmung bleibt es zweifelhaft, wie oft ein gewisser Quineunx sich im Umfang wiederholt; es wird als gleich- gültig betrachtet, wie oft die bestimmte Zahl der Zeilen, in denen sich das Gesetz desselben erfüllt, nebeneinander liegt. Diess ist aber in der Natur nicht gleichgültig! Die Pflanze zeigt hierin Bestimmtheit, es fehlt also der Bestim- mung der Blattstellung noch etwas Wesentliches, wenn dieser Punkt nicht mit in den Ausdruck des Gesetzes auf- genommen wird. Die Zahl der zyklischen Wiederholungen der Länge nach lässt sich mit Recht als unwesentlich und mehr oder weniger zufällig betrachten; aber nieht mit dem- selben Rechte kann die Wiederholung des @uincunx im Umkreis des Stengels oder der Breite nach als unwesent- lich betrachtet werden, denn in ihrem Längen- Wachsthum kann die Pflanze wohl unbeschlossen seyn, im Umkreis aber ist sie jederzeit bestimmt abgeschlossen, 421 Die Frage, ob die Naumann’sche Quincuncial-Bestimmung, oder ‚ob ‘die Bestimmung der Divergenz nach der Grund- Wendel die der Natur angemessene Ausdrucks - Weise des Blattstellungs-Gesetzes abgebe,. führt offenbar auf die Un- tersuchung des Baus der Pflanze überhaupt, namentlich aber auf die Untersuchung der Genesis der Blätter zurück. Diese Seite der Untersuchung lässt ‚sich jedoch nicht mit einigen kurzen Bemerkungen abhandeln, und ich kann um so weni- ger darauf eingehen, als die, wie ich glaube, allein ‚richtige Theorie des Bildungs - Prozesses der Blätter, in welcher zugleich der wahre Schlüssel für die Blattstellungs-Gesetze gegeben ist, von ihrem Entdecker C. Scuimper noch nicht veröffentlicht worden ist. Ich begnüge mich ‘daher auf meine Andeutung hierüber *) zu verweisen und knüpfe hier nur noch einige von der Betrachtung des @uincunx selbst ausgehende Bemerkungen an. Die @uincuneial - Methode geht von der senkrechten Zeile aus, von ihr aus. die horizontale Reihe aufsuchend; die Konstruktion nach der Grund- Wendel erhebt sich vom horizontalen: Kreis und betrachtet die senkrechte als das letzte Resultat der spiraligen Anordnung. Wie es nun bei komplizirteren Stellungs- Verhältnissen häufig nicht leicht ist, die senkrechte Zeile, die bei der Bestimmung der Grund-Spirale nach den diagnostischen Zeilen den Ausschlag gibt, mit Bestimmtheit zu erkennen, was wohl hauptsächlich die Bravaıs’sche Annahme einer spiraligen Anordnung mit irrationaler Divergenz der Blätter („feuilles curviseriees“) veranlasst haben mag, so ist es noch viel schwieriger in ähnlichen Fällen die horizontale zu finden, die bei der Quineuncial- Bestimmung den Ausschlag gibt. Gehen wir der Ursache dieser Schwierigkeit weiter nach, so finden wir, dass bei weitem die Mehrzahl der lebenden Gewächse sölehe Anordnungen der Blätter besitzen, bei welchen .das Aufsuchen der Horizontalen auf das Blatt oder den Punkt, von dem ich ausgegangen, zurückführt, indem nämlich in *) In der Regensburger Flora 1835. I. S. 152— 151. 422 einer Horizontalen immer nur 1 Bftt sich befindet. Man macht sich leicht eine Vorstellung von dem hier Gesagten, wenn man das oben im Text gegebene Figürchen des 'bino- quinären @Quincunx seitlich rollend in einen Cylinder ver- wandelt, und zwar so, dass die zwei Grenz-Linien in eine zusammenfallen. Man hat alsdann, spiralig betrachtet, die 2Stellung oder, nach dem langen Weg ausgedrückt, 3Stel- lung, jenes so bekannte Stellungs-Verhältniss, das in einem von der Naumann’schen Anwendung dieses Wertes abwei- chenden Sinne seit Boxnser von den Botanikern Quineunz genannt wurde. Nach der Naumann'schen @uincuneial- Bestimmung erhalten wir dafür denselben Bruch, es ist ein Quincunx nach 2 (oder 2). Da hier beide Methoden zu demselben Ausdruck führen, so könnte man glauben, es sey gleichgültig und willkürlich, welcher Methode man folge. Es ist dem aber nicht so. Nur bei einer gewissen Reihe von Blattstellungs - Verhältnissen ist die Quineuneial-Distanz gleich der Spiral-Divergenz, nämlich nur bei den einumläuft- gen Blatt-Stellungen (dem einfachen Quincunx NAUMARN’s) z.B. 4, 4,1, 1 ...., und von mehrumläufigen (@uincunx compositus N.) bei denen, welche der Kette 2, 3, „u & »-- angehören. Bloss diese lassen sieh gleiehsam umstürzen, ohne dadurch verändert zu werden, wie man an dem obigen Figürchen der 28Stellung sehen kann, das dasselbe bleibt, wenn man die vertikalen Linien zu horizontalen und um- gekehrt macht. Macht man dieselbe Probe mit anderen Stellungs-Verhältnissen, so trifft diess nicht zu; 2 (oder 3) Spiral-Stellung z. B. erscheint von der senkrechten aus be- trachtet als 2 (oder #) @uineunx und vice versa, was seine- einfache Regel hat, die ich jedoch hier übergehe, da es mir bloss darum zu thun war zu zeigen, dass die Ausdrücke nicht überall zusammenfallen. | Eine letzte Bemerkung mag zeigen, dass es, auch ab- gesehen von dem oben angedeuteten physiologischen Gesichts- Punkt, Gründe gibt, die der Bestimmung nach der Spirale gegen die Quineuneial-Bestimmung das Wort reden. Ich 423 finde diese Gründe in der vollkommneren Zusammenstimmung der Ausdrücke für die verschiedenen bei einer und dersel- ben Pflanzen - Spezies zu findenden Stellungs - Verhältnisse, so wie ich denn überhaupt in der Erforschung der Gesetze des Variirens der Blatt-Stellung den sichersten Anhalt zur Vertheidigung der Spiral-Theorie mit rationalen Divergenzen gegen alle davon abweichenden Theorien, wie z. B, die oben erwähnte Bravaıs’sche, ferner die neuerdings von Lınk wieder vertheidigte Annahme der ursprünglich Quirl-artigen Anordnung der Blätter, und so denn endlich auch gegen die @uineuneial-Theorie finde. Um mich von dem speziellen Gegenstande der Naumann’schen Abhandlung nicht allzusehr zu entfernen, will ich, von .dem übrigen Pflanzen - Reich Umgang nehmend, nur einige hieher gehörige eigene Beob- achtungen an Sigillaria, mit Hinweisung auf: analoge Er- scheinungen bei den lebenden Farnen und Farn-ähnlichen Gewächsen, mittheilen. Im Jahr 1831 hatte ich Gelegenheit in Si. Ingbert einen grösseren fast 11° dieken Stamm einer Sigillaria (wahr- scheinlich S. Cortei oder S. mammillaris A. Broxen.) zu untersuchen. Derselbe war zwar ziemlich plattgedrückt, aber dabei ringsum so erhalten, dass die vollständige. Ab- zählung der -diagnostischen Zeilen möglich war. ' In ver- schiedener Höhe fand ich an demselben erstlich 42, 43, 85 ‘(d. h. 42 schiefe nach der einen, 43 schiefe nach der an- dern und 85 zwischen diesen diagonale senkrechte Zeilen); ferner 43, 43, 86; endlich 43, 44, 87. Betrachten wir diesen Fall nach der @uincuncial-Methode: die Zeilen 42, 43, 85 entsprechen einem Quincunx mit der @uincuncial- Distanz $2 (oder #3); die Zeilen 43, 44, 87 geben einen @uineunx nach #3 (oder #4); die Zeilen 43, 43, 86 dagegen geben einen einfachen Binär-@uincunx, also @uincuncial- Distanz 4. Welche Unnatürlichkeit! möchte man hier denken: das eine Mal ein @nineunx, dessen Gesetz sich schon in 2 Zeilen erfüllt, das andere Mal @uincuneial-Stellungen, welche erst in 85 und 87 Zeilen ihr Gesetz erfüllen! Das 424 eine Mal derselbe Quincunxz 43 Mal im Umkreis sich 'wieder- holend, die anderen Male der Quincunx die ganze Peripherie ohne Wiederholung einnehmend, und diess nicht nur bei derselben Spezies, nein an demselben :Stämm.: Das schein- bar unvereinbare in diesen 3 Stellungs - Verhältnissen ist aber nur Folge der @uincuncial-Methode.‘. Nach der 'Spiral- Bestimmung lassen sich die 3 Verhältnisse so: ausdrücken, dass ihre Zusammengehörigkeit sogleich ins Auge springt. 42, 43, 85 sind die Zeilen der 2,Stellung;'43, 44, 87 sind die Zeilen der „Stellung; 43, 43, S6 wird erzeugt durch abwechselnde 43gliedrige Quirle; diese @uirle aber sind das Resultat einer Cyklen-weise absetzenden Spirale mit der’ Divergenz 7};, oder, wie man hier, weil durch »den prosenthetischen *) Übergang von einem @uirl zum andern eine Eintheilung des Umkreises in 86 Theile gegeben ist, besser sagen muss, mit 2; Divergenz. In diesen Ausdrücken: En En 37 ist der natürliche Zusammenhang der 3 Verhält- nisse klar; es ist sichtbar, dass die scheinbar unvereinbare Quirl-Stellung (der 4 Quincunx) das notliwendige Mittelglied zwischen den 2 beobachteten fortlaufenden Spiral-Stellungen ist. Dieselbe Art des Variirens zeigen die lebenden Baum- Farnen und Lykopodiaceen: Lyeopodium annotinuim z. B. zeigt 2, 3, „5; „7, und „4 Stellung, darnaeh also 8- bis 12zeilige Blätter; nach der Quincuneial-Bestimmung aber erundi ze @uincunx. Ich enthalte mich mehre Beispiele der Art anzuführen. Meine Beobachtungen 'an' fossilen Stämmen sind leider noch wenig zahlreich; doch haben mir die wenigen, die ich sammeln konnte, hinreichend gezeigt, dass die untergegangene Pflanzen- Welt früherer Epochen in mancherlei abweichenden Reihen von Blattstellungs-Ver- hältnissen weit über die lebende Pflanzen-Welt hinausgeht. Bei lebenden Baum- Farnen sind mir aus der ‚Reihe der zweiumläufigen die Stellungen $, 3, 3, %, HH ss» m m Bar Fr Sa in #5 bekannt; A. Bronsntarr führt auch 24 *) Vergleiche bot. Zeitung, 1835, I, S. 161. 425 Zeilen bei lebenden Baum-Farnen an, wahrscheinlich nach 25; bei lebenden Lykopodien sind mir die Blatt-Stellungen dieser Reihe nicht weiter als bis „5 vorgekommen. Die fossilen Farn-ähnlichen Gewächse werden gewiss die Reihe bis zu den an der Sigillaria von Sf. Ingbert beobachteten Gliedern nicht nur ausfüllen, sondern auch noch weiter fortführen, da BroneniaRt angibt, dass er bis auf 100 Zei- len bei ganzen Sigillarien-Stämmen gezählt habe. Die Ver- gleichung der lebenden und fossilen Equisetaceen liefert ein ähnliches Beispiel, nur mit dem Unterschied , dass die fortlaufenden Spiral- Stellungen in dieser Familie nur als höchst seltene Ausnahmen erseheinen. Unter den lebenden Equisetum-Arten zeigen die höchsten Zahlen der einen @uirl bildenden Blättehen E. hiemale mit 6—23 (je nach den Varietäten und der Stärke der Exemplare), E. limo- sum mit 10—22, E. eburneum mit 12—40, E. myrio- chaeton mit 30—36, E. robustum mihi (aus Ostindien) mit 34—35, E. giganteum (aus Westindien) mit 20—42. Da die Quirle miteinander alterniren, so entsteht die dop- pelte Zahl der Zeilen, das Maximum wäre also 84 senk- rechte Zeilen (& St.). Equisetum columnare aus dem Keuper hat mir an verschiedenen Exemplaren SS, 118 und 120 Blätter der alternirenden Quirle gezeigt; ein Exemplar von Calamites Suceowii 132; das Exemplar von C. gi- gas im Mannheimer Museum 190. Das beobachtete Maxi- mum unter den fossilen Equisetaceen, „4, Stellung (oder, wegen der Alternation der Quirle, besser „3, Stel- lung) übersteigt ‚somit das Maximum, das an lebenden be- obachtet wurde, beinahe um das Fünffache! Zum Schlusse sey mir noch eine Bemerkung über die ‚Bestimmung dieser Verhältnisse nach Abbildungen er- laubt. Ich halte dieselbe für sehr gewagt und unsicher, wenn die Abbildungen nämlich nicht mit besonderer, be- wusster Rücksicht auf Blattstellungs- Verhältnisse verfertigt sind. Briefwechsel. 5 «Ze Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD ‚gerichtet. Weimar, 8. April 1842. Meine Frühjahrs- Wanderungen führten mich in einem Umkreise von 2 bis 3 Meilen von bier hauptsächlich in die Gebiete des Keupers, Muschelkalks und Bunten Sandsteines. Von dem Städtchen Kranichfeld an der Ilm nahm ich meinen Weg über die Gebirgs- Ebene zwischen dem IIm-Grunde und dem Saal- Thale. Dort hatte ich den Bunten Sandstein verlassen und folgte nun der weiten Verbreitung des Mu- schelkaiks. Wie in der Regel, so auch hier, folgte ich keinem bestimm- _ ten Wege, sondern bald einen Fusspfade, bald einen Graben oder einer Schlucht , wie solche von der Wasserscheide aus einem der genannten Fluss-Gebiete sich zuwenden; bald erstieg ich auch einen der Kalk- Abhänge und überschritt seinen Rücken. In 'der:Nähe eines auf der Höhe gelegenen Dorfes und mehrer kleiner Teiche hatte ich eben eiuen Fusspfad verlassen, dessen sehr lettige Oberschicht von der März-Luft ausgetrocknet in Kreuz- und Queer-Sprüngen ganz zerrissen erschien, und mich einer dem Saal - T’hale zuführenden, zu beiden Seiten von mehr als 100° hohen Kalk - Auflagerungen begrenzten Schlucht zuge- wendet, als mir der Gedanke beikam: Wie, wenn das Meer, aus wel- chem sich diese Kalk-Schichten unstreitig niedergeschlagen haben, erst vor Kurzem sich zurückgezogen hätte und daher diese ziemlich horizon- tal gelagerten Schichten sich noch in weichem Zustande befänden, wie würden bei Einwirkung gesteigerter Wärme der Atmosphäre, «welche _ wir in der geologischen Zeit jener Kalk-Ablagerung aus mehrfacher Be- ziebung zu folgern berechtigt sind, wie würden sich diese mächtigen Kalk-Ablagerungen, der Beschaffenheit des von mir so eben verlassenen Fusspfades gegenüber, verhalten, da die Letten-Schicht desselben durch die Frühjahrs-Witterung höchstens einige Fuss tief durchnässt gewesen ‚seyn mag, wogegen jene Kalk - Ablagerungen in einer Mächtigkeit von mehr als 100° die weiche” Eigenschaft des Meeres - Schlammes gehabt haben müssen? 427 Die trocknenden un‘ darum erhärtenden Kalk - Lager würden ün- streitig ebenfalls Risse bekommen müssen, welche, bei der Mächtigkeit der Schlamm- Auflagerungen und der gesteigerten Almosphär- und Erd- Wärme, im Fortschreiten des Austrocknens bald als weite Spalten, a Klüfte erscheinen würden. In vielen und zwar den tieferen derselben würden sich Quellen bilden; die Quellen - Abflüsse, durch jene Klüfte sich Wege bahnend, würden sich zu Bächen vereitigen und diese end- lich zu Flüssen. Die Ufer der Bäche, die steilen :Abhänge ünserer Spalten, würden bald äls tiefe Schluchten erscheiner ; die schroffen Gehänge dieser, wenigstens ein grosser Theil derselben, würden sich bald von ihren Haltepunkten lösen und in die Tiefe hinabstürzen:; un- sere Spalten würden sich zu tiefen 'Thälern erweitern, dürch welche die Flüsse ihren Weg weiter suchen, Je länger ich in der von mir betretenen Gegend weilte, je aufinerk- samer ich von einer der erstiegenen Kalk - Höhen hinab in das Saal= Thal und hinüber in die vielen Schluchten und Seiten - Thäler blickte, welche dem Saale-Fluss neue Wasser- Mengen zuführen, um so mehr Wahrscheinliches glaubte ich für meitien Gedanken zu finden. Es ist unleugbar, dass, so einförmig auch die hochgelegenen Gegenden und flachen Weitungen des Muschelkalks sind, die Fluss-Gebiete dessel- ben ilır Eigenthümliches, dem von mir entworfenen Bilde Entsprechendes ‘ finden lassen; wenigstens zeigt sich diess in dem von mir so eben betretenen Gebiet der Saale mit seinem 3 bis 400° hohen, zum grossen Theil sehr steilen Fels-Gehängen, und ich habe solches auch in den Muschelkalk-Regionen des Werra-Thules überall beobachtet. Da mieines Wissens eine ähnliche auf die ursprüngliche Auströck: nung nepfunischer Abläßerungen basirte Erklärung der Zerklüftung und Thal-Bildüng, wie ich sie hier in Bezug auf den Muschelkalk versucht habe, noch nicht gegeben worden ist |?], so erlaube ich mir, Ihnen meine in flüchtigem Gedanken gefasste Meinung mwitzütheilen. Ich brauche wohl kaum zu erwähnen, dass ich von solchen Berg- und Thal-Bildungen, Gebirgs-Zerreissungen und - Trennungen, welche durch Erbebang pluto- nischer Massen aus dem Erd-Innern entstanden Sind und sich durch Aufrichtung ihrer Schichten und Verrückung derselben beurkunden, hierbei ganz absehe; diese geologischen Ereignisse stehen in ihrer ei- &enthümlichen Grösse und Bedeutsamkeit für sich. Als Erscheinungen für sich bleiben auch Abspülungen und Auswaschungen, welche durch Wasser- Strömungen in späterem Wechsel von Wasser -Bedecküngen ihre Veranlassungen gefunden haben. Viele Thäler mögen wohl das zusammengesetzte Ergebniss der hier benannten Kräfte und Wirkungen seyn. An diese geologische Phantasie knüpfe ich eine zweite. Ich wurde nämlich von einem Kreise meiner Bekannten vor Kurzeni aufge- fordert, einen Vortrag über das Vorkommen von Stein - und Brauv- Kohlen zu geben. Hierbei hielt ich es für nötbig, eine kürze Andeütung der wichtigsten Momente in der Bildungs- Geschichte der Erde voraus- zuschicken und wurde dabei auf den früheren Wechsel von Festland Jahrgang 1842. 35. 428 und Wasser-Bedeckung geführt und dadurch zu dem Gedanken verlei- tet, dass in der Reihe der neptunischen oder Schicht- Gebirge ein re- gelmäsiger Wechsel von Land- und Meeres - Bıldungen herrschen müsse, wenn ich nämlieb diejenigen Gebirgs-Formationen, welche durch eine auf dem Festland erst folgende Wasser-Bedeckung gebildet worden sind, als Land-Bildungen und diejenigen, welche aus der früheren Wasser - Bedeckung oder dem Meere sich niedergeschlagen haben, als Meeres-Bildungen bezeichne. Die ältesten neptunischen Ablagerungen als diejenigen, welche nach der ersten Wasser-Bedeekung des Erdballs und der ersten Einwirkung des Wassers auf der Erd-Oberfläche, nach Auflösung, Zertrümmerung etc, derselben, nach Wechselwirkung der erkaltenden Erd-Kruste und der darauf sich niedergeschlagenen Wasser-Mengen, aus dem Urnieere, wenn ich so sagen darf, sich absetzte, erschienen mir als Meeres-Bildungen; es sind diess die sogenannten Übergangs-G ebilde mit ihren Resten von Wasser - Pflanzen (Algen). Der erste Wechsel von Festlaud und Wasser-Bedeckung in Folge von Gebirgs-Erhebungen in einzelnen Thei- len der Erd-Oberfläche liess die älteste Land-Bildung, die Steinkohlen- Formatien mit dem Todtliegenden entstehen. Aus dem ruhig gewordenen Meere setzte sich hierauf die zweite Meeres-Bildung ab, es entstund die Zechstein-Gruppe. In dieser Weise fortschliessend erschien nur der Bunte Sand- stein als Land - Bildung; der Muschelkalk unbestritten als Meeres- Bildung; die Keuper-Schichten wieder als Land-Bildung; die Lias- und Jura-Formation als Meeres-Bildung. Die Wälder- und Hils- thon-Gruppe (mit dem Eisensand und Purbeck -Kalk) erschien mir als eine nun folgende Land - Bildung, welcher ich auch die unteren Grünsand-Schichten beizäblte, und der Obergrünsand und die Kreide ergab sich als Meeres-Bildung. Die tertiären Gebilde erachtete ich zum grössten Theil als Land-Bildung. In diesen Betrachtungen glaubte ich einen sicheren Grund für die Bestimmung des Vorkommens von Schwarz- und Braun-Kohlen zu finden, indem sich solches nothwendig an das Vorkommen einer Land-Bildung anschliessen muss. ' Die Authrazit- Lager des Grauwacke - Gebirges schrieb ich einer reichen Wasser-Flora zu und weiter ergaben sich die ältere Steinkoblen- Formation, die Keuper-Schichten, die Wälder- und. Hilsthon-Gıuppe und die tertiären Ablagerungen (letzte wenigstens zum grossen Theil) als solche, denen Steinkoblen und bezüglich Braunkohlen eigen sind; nur in dem Bunten Sandsteiue fand ich einen Stein des Anstosses, obgleich das Vorkommen von Resten tropischer Pflanzen in den mittlen, fein- körnigen Abtheilungen desselben meiner Meinung zu entsprechen schien, Das Vorkommen von Seethier - Resten in den Laud - Bildungen konnte übrigens nicht befremden, da solche mit den Meeres-Wassern dem Fest- lande nothwendig zugeführt werden mussten. Dr. 6. Heresrt. 429 Berlin, 14. April 1842. Im verflossenen Sommer gelang es mir endlich eine leitende Ver- steinerung in dem Nummuliten - Dolomit aufzufinden, die sein Alter be- stimmt. Was früher Lagerungs - Verhältnisse ausser Zweifel gesetzt haben, wird jetzt von einer anderen Seite bestätigt. Der Nummuliten- Dolomit lagert nämlich gleiebförmig in der Tatra und in dem weiter südlich parallelen Zuge, Nizne Tatry genannt , mit dem grauen Alpen- Kalk und dem bedeckenden Karpathen - Sandstein. In vielen Profilen kann man die Schichten dieser drei Gebirgsarten mit gleichem Fallen und Streichen beobachten, Der Numinuliten - Dolomit bildet also das Mittelglied zwisehen den genannten Gebilden. Der Tatrische Alpen- Kalk entspricht dem Lias, wie ich es früher bewiesen; der Karpathen- Sandstein wohl den unteren Gliedern des mittlen Jura oder dem In- ferior-Oolit. Darin fand ich folgende charakteristische Versteinerungen neben vielen unbekannten: Ammonites Murchisonae, A. Cony- beari, A.radians, Belemnites brevis, Avicula inaegquivalvis, Aptychus lamellosus; den letzten öfters in unendlicher Menge an- gehäuft, so dass er ein Konglomerat bildet. Somit müssen die Nummu- liten in eine viel ältere Schicht herabgezogen werden. Aus tertiären Gebilden sind sie in die Kreide übergegangen und gegenwärtig in den Lias. Die mit den Nummuliten vorkommenden Versteinerungen in der Tatra haben eine ganz eigenthümliche Physiogunomie; ihre Formen reihen sich nieht an die bekannten an; es sind besonders verschiedene Spezies von Peeten, dann Ostrea, aber niemals ist mir eine Grry- phaea vorgekommen, und da ich diese Gegenden mehrmals sehr genau untersucht, so glaube ich, dass diese Augabe auf einem Irrtum beruht. Die neu aufgefundene Versteinerung, dem Lias eigenthünlich, ist Te- rebratula numismalis; sie findet sich ziemlich häufig bei Zukopane im Berge Regiel witten zwischen Nummuliten und Pecten. Nicht alle Exemplare dieser Terebratel tragen jedoch den Charakter der Cincten; — Individuen mit deutlich ausgesprochenen Rippen, die sich in der Stirn zu einem Reife verbinden, finden sich seltener; für gewöhnlich sind sie glatt, etwas stärker gewölbt als die Schwäbischen von Boll, und werden vollkommen der Varietät von Rothhoff am Klei bei Braun- schweig ähnlich. Die ganz glatte Varietät ohne Rippen und Sinus konnte man verwechseln mit T. carnea, aber stets hat die T. numis- malis ein ihr eigenthümliches Kennzeichen, wodurch sie sich leicht unter- scheidet; eine scharfe Kante zieht sich vom Schnabel an der Oberschaale gegen das Ende der Schloss-Kanten; bei T. carnea ist diese Kante niemals, die Schaale fällt sanft ab. Gewöhnlich ist T. numismalis eben so breit als lang; zwar selten kommen auch Exemplare bei Zuk0- pane vor, die verlängert fremdartig aussehen , bei denen die Länge zur Breite sich verhält wie 100:70. Immer bleibt die scharfe Kante kon- stant, und in einer grösseren Anzahl von Exemplaren lässt sich ein Übergang verfolgen von den glatten und länglichen in die deutlich geripp- ten Cineten. Alle diese Abänderungen reihen sich der T.numismälis an. as * 430 Obgleich Pusen durch Lagerungs-Verhältnisse geleitet den schwar- zen Kalkstein von Krzeszowice für Berg- oder Kohlen-Kalk bestimmte, so fand dennoch diese Ausicht keine vollkommene Anerkennung, und es erhoben sich dagegen Zweifel von vielen Seiten. Dazu wird man auch ziemlich berechtigt. Wie sollte nämlich dieses Gebilde, auf wenige Theile von Europa beschränkt, in weiter Entfernung als eine abge- sonderte Insel hervortreten, mebr als 100 Meilen von den Belgischen oder Russischen Kohlen -Kalken entfernt; und darum war man geneigt, den KÄrzeszowicer Kalkstein mit dem Übergangs-Gebirge von Polen zu verbinden, : Die von Hrn. Pusca angeführten Versteinerungen sind nicht hinlänglich, um ein Glied aus dem Übergangs-Gebirge zu unterscheiden. Ähnlich verhält es sich mit den Lagerungs- Verhältnissen des Koblen- Sandsteins: er wird bedeckt beinahe durch alle Formationen, die sich bei Krzeszowice finden. Nördlich von Czatkowice bedeckt ihn Koblen- Sandstein, wie auch bei der Vereinigung des Czerna-Thales wit dem von Gorenice; entlang dem Rücken, der sich oberhalb des Dorfes Ozerna zieht, bedeckt den in der Thal-Sohle hervorragenden Bergkalk Dolomit des Muschelkalkes, der viele Knochen von Sauriern enthält; — bei Dembrik ist weisser Mergel, der charakteristische Jura-Versteinerungen führt, als A. biplex, A. polyplocus, Insel-artig auf dem Bergkalke aufgesetzt. Die meisten Mergel gehören nach L. v. Buch zur unteren Abtheilung des weissen Jurakalkes (Coralrag) und finden sich weiter sehr ausgebreitet in Sanka, Krzeszowice, wo sie nicht zu unterscheiden von denen in der Schwäbischen Alp bei Urach. Alles deutet darauf, dass der schwarze Kalkstein von Krzeszowice früher abgelagert war, als alle späteren Formationen. Die kalkigen Konglomerate entstanden auch daraus, da sie aus abgerundeten Stücken von grauem oder brau- nem Kalkstein bestehen. i Von der anderen Seite haben die dunklen Krzeszowicer Kalksteine alle äusseren Charaktere des Bergkalkes. Für gewöhnlich sind sie ganz rein , dicht ,.manche Abänderungen schimmern auf den flachmuscheligen Bruchflächen. Dunkle Farben herrschen vor, aber sie ziehen sich in lichte. Schwarz und Braun ist die gewöhnliche Farbe, seltener finden sich rothe, lilarothe , lichtbraune und graue. . Bedeutende Brüche sind ia der schwarzen Abänderung angelegt bei Dembrik,. sie haben das Material zum Ausschmücken der Kirchen von Krakau gegeben; auch in der Lila-farbigen Abänderung ist ein Bruch angelegt von der. Gräfin Porocka und sind damit die Wände ausgekleidet in der neuen Dom-Kapelle. Selten durchziehen die schwarze und braune. Abänderung. weisse Adern von Kalkspath, die sich ausnahmsweise erweitern zu Drusen, ausgefüllt mit Krystallen. Bei Dubdie findet sich im grauen Kalksteine eingewachsen schwarzer Hornstein in parallelen Streifen. Ausser Schwefelkies, der in kleinen Punkten eingesprengt ist, kommen keine andern metallischen Mineralien vor. Gewöhnlich ist dieser Kalkstein in mächtige Scehichtev abgesondert, von 3—6’ und im allgemeinen stark geneigt, was Pusch ausführlicher beschreibt. 451 Wenn auch diese Charaktere viel Übereinstimmendes mit dem Berg- kalke zeigen, so fehlten doch paläontologische Beweise, Die von Pusch angeführten Versteinerungen sind zu wenig charakteristisch, um Ab- theilungen einer Formation zu unterscheiden, Als ich vor Kurzem dieses Gebilde von neuem untersuchte, so ergab sich, dass diese Kalksteine an mehren Punkten Petrefakte führen, die zugleich beweisen, dass derselbe entschieden dem Bergkalke angehört. Es sind folgende: 1) Pro- duetus giganteus Sow. (PHILLıps Gevlogy of Yorkshire Mountain Limestone district VIII, 5; L. v. Buch; über Productus S. 19) findet sich in einem verlassenen Steinbruche im langgezogenen Dorfe Czerna nur selten mit der folgenden Spezies; — 2) Pr. latissimus Sow. (Paız. VIII, 1) in unendlicher Menge angehäuft mit untermengten Stiel-Stücken von Krinoideen, die sich nicht eignen zu einer näheren Bestimmung; — 3) Spirifer resupinatas Marrın (Paır. XT, 1) in lichtbraunem Kalkstein ziemlich angehäuft bei Cratkowice. L. ZeuscHneR. Wien, 16. April 1842. Zu meiner im Jahrbuch 7839, S. 639 enthaltenen brieflichen Mit- theilung trage ich Folgendes nach. Die Bohrung in der Nähe des Piräus wurde in Folge meiner Anträge wieder aufgenommen und die Niedertreibung des Bohrloches, das man einstweilen eingestellt hatte, begann wieder im September des Jahrs 1839, Meter. Übernommene Tiefe laut Jahrb. 1839, S. 693 . ü \ 38,43 Kalkstein, wechselnd mit Thon-Straten ‚ ; R i ande * derselbe mit Feuerstein und Hornstein . \ 1,00 Mergel . $ ü - bern \ . i 1,00 Kalkstein, wechselnd mit Mersel. : & z R Ä 3,00 Mergel . 5 R \ r 1,00 Schiefriger Mergel mit Kalk etheelanl Be : i 1,00 Schwarzer Thon, Kohien-führend ? ) h Ä i 1,00 - Thon, Eisenoxyd-haltig, kiesig, mit Kalk- Erkner i } 2,00 „ mit Quarz-Trümmwern | R i , F a 0,50 ih » Quarz- und Eisenerz-Trümmern 2 Aa 1,50 Quarz und Glimmerschiefer i J ; : } 6,00 ' Eingestellt den 19. März 1840 in 58,18 Auf den ersten Blick ersieht man zwar, dass dieses Bohr - Journal von keinem Sachverständigen geführt wurde und dass man die Fels- Gebilde der Mutter Erde im Register etwas zu sehr pauschaliter nach den Meter- Maase behandelte. Doch halte ich dieses Verzeichniss der Lagerungs -Folge für einen werthvollen Beitrag zur Erkenntniss der Fels-Ablagerungen in der Umgegend von Athen, da uns dieselben unter der Thal-Sohle bisher noch ganz unbekannt gewesen sind. Wenn wir / 432 das ganze System der mit dem 58,18 Met. oder 179 Par. Fuss tiefen Bolnloche durchfahrenen Straten betrachten, so haben wir am Küsten- Rande des Piräus und in der zunächst daran grenzenden Ebene: Meter. Die Alluvionen nur zu einer Tiefe von . : : 3,75 Dichten Kalkstein, wechselnd mit Thon- und Merk Straten, Feuerstein- und Hornstein-führend in einer Mächtigkeit von 43,43 Tbon mit Quarz und Kalk- Trümmern, eisenschüssig und kiesig, zum Theil Eisenoxyd-Hydrat-führend. In einer Mächtigkeit von : 2 . £ 5,00 Im quarzigen EuumeIsch RN runden, gebohrt . 6,00 58,18 Der dichte Kalkstein gehört der Hippuriten- führenden Kreide an, die das hügelige Terrain ringsherum bildet und die überhaupt in Grie- chenland eine so bedeutende Rolle spielt. Ausser den Mergel- und Thon-Straten, mit denen dieselbe wechselt, enthält sie eine 0,37 Met. mächtige Schicht von Salz-Thon und tiefer eiue 2,62 Met. mächtige Schicht von Kohlen - Schiefer und Kohlen - Lehm mit Spuren von Stein- kohle. Feuerstein, Hor»stein und Quarz-Nieren sind durch die ganze Masse der Kreide und ihrer Mergel vertheilt; doch scebeinen dieselben, wie es so häufig der Fall ist, sich auch in eigenen Straten auszuschei- den, und eine solche Lage eines eisenschüssigen Hornsteins scheint auch die im Bohr - Journal mit 1,68 Met. Mächtigkeit angeführte Lage des eisenschüssigen, quarzigen Gesteins zu seyn, in welchem das Bohr- loch stand, als dessen Niedertreibung im September 1839 wieder in Gang kam. | Der Thon, welcher in einer Mächtigkeit von 5 Metern unter dem ohne Zweifel der Kreide noch angehörenden schieferigen Mergel, der mit Kalk wechselt und Eisenkies eingesprengt enthält, unmittelbar auf dem Grundgebirge quarziger Glimmerschiefer liegend getroffen wurde, scheint seiner Stellung zu Folge eine parallele Bildung des Wälder- Thons zu seyn. Diess ganz genau auszumitteln mangeln die hiezu nöthigen Daten, z. B. fossile Reste organischer Körper; doch spricht sehr für meine Ansicht der Umstand, dass diese Thon- Ablagerung in “ der innigsten geognostischen Verwandtschaft mit der Kreide in ihren untersten Schichten steht, und dass sie so zu sagen aus jener hervor- geht oder umgekehrt. Wir sehen z. B. als unterstes Glied unserer Kreide schiefrige Mergel mit zerstreuten Kalk-Trümmern und Eisenkies- haltig, gleich darauf aber und als oberstes Glied des Wälder-Thons einen Thon. mit zerstreuten Kalk - Trümnıera und Eisenkies- führend; folglich Mergel einerseits, Thon andererseits, beide in ganz gleichen Verhält- nissen. Interessant ist die oberste Strate dieses Wälder-Thons, die: im einer Mächtigkeit von ungefähr 1 Meter einen schwarzgefärbten, kobli- gen Tbon führt, der eine Wiederholung des Kohlen führenden Thous zu seyn scheint, den man mit dem Bohrloche oberhalb dem dem Kalksteine angehörenden gelben Thone durchfahren hat, — In demselben Jahre, 433 nämlich 1840, begann man auf dem Gute des damaligen Inspektors Rur ein neues Bohrloch abzuteufen und zwar ungefähr 1 geogr. Meile von der Küste entfernt, zwischen dem Piräus und Athen, in der tief- sten Niederung der Atheniensischen Ebene, in der Gegend des Öl- Waldes. Man durchfuhr von oben nach unten folgende Schichten, als: Meter, Lehmerde mit kleinen Kalkstein-Stückchen ; ; Ä 1,61 \ „ grössern Kalkstein-Stückchen . : : 0,37 Schutt-Konglomerat . : . : ; , s 1,88 en mit grossen Geschlebei : . h 3,05 Sähdiger und Kalk-haltiger Mergel . INEHTHANR ! : 5,03 Konglomerat . . : - 5 ; : > 1,90 Mergel, sandig und Kalk- haltig 3 | , \ ; 1,90 Sandstein . ; } : i , 2,45 Mergeliges Konglomerat mit Versteileruhgen : i . 4,70 x „ vorwaltend mit Pecten n . 2,46 Fester Kalkstein (wahrscheinlich ein grosser Block im Konglomerat) . b e - ; - : \ ; 0,46 Mergel, sehr Kalk-haltig . h R i 2 h i 1,45 Thon » D . . D » . D 3,48 Konglomerat mit Aires. Geschiehen ; R P . { 1,68 Thon und Mergel ; . MR, b | s - 6,60 Mergel mit Nestern von Kalkstein ; 4 2 . . 1,44 Mergel‘ i ; Ä ; : 5 h . ® 3 3,42 Thon . 3 i : : : - Ä i } . 1,11 Mergel . i { b - s - i ; - 5,67 Kalk-haltiger Thon F ; i ; ; ; ; | 27,54 Sandiger Thon . Ä ; - ; - i ! : 0,56 80,76 Nachdem man das Bohrloch bis zur Tiefe von 80,76 Meter oder ungefähr 249 Par. Fuss niedergebracht hatte, wurde es aus mir unbe- kannten Gründen eingestellt, obwohl es die höchste Raison gewesen wäre, dasselbe weiter fortzusetzen. Die Fels- Ablagerungen, welche damit durchfahren worden , gehören meines Dafürhaltens alle dem Alluvium des Beckens von Athen an, das in der Niederung des Öl- Waldes eine ausserordentliche Mächtigkeit zu haben scheint, während diese am Rande des Bassins, an der Küste des Piräus, wo das erst- erwähnte Bohrloch sich befindet, nur ganz geringe ist. RussE6GeEr, Weimar, 25. April 1842. Wie selbst die unterirdischen Schätze der Natur durch das rastlose Strebeuw der Menschen nach und nach gemindert zu werden scheinen, sieht man recht deutlich an dem Ilmenauer Bergbau auf Mangan-Erze, 434. den ich vor Kurzem erst wiederholt zu beobachten Gelegenheit hatte, Die Versendung dieser Erze ist dort jetzt viel bedeutender, ihre Aus- heute aber viel sparsamer als sonst, so dass man sich schon seit mehren J;hren bewogen gefunden bat, die alten Berg- Halden an den in der Gegend zerstreut umherliegenden Gruben umzuarbeiten und das jetzt zu Geld zu machen, was man sonst wegwarf. Leider ist der in den Händen von Privat-Leuten befindliche Bergbau auf Manganerze in der Slmenauer. Gegend durch seinen häufig nicht regelmäsig-bergmännischen Betrieb, welcher gar zu oft nur Raub-Bau genannt zu werden verdient, in einen bedauerlichen Zustand gekommen. Hübsche Handstücke der dort brechenden Manganerze (Pyrolusit, Hausmannit, Braunit und Psilomelan) sind nur mit Schwierigkeit noch zu erlangen; die für den Mineralogen so äusserst interessanten metamorphischen Kry- stalle, Hauy’s Epigenien, in welchen namentlich der Pyrolusit ehedem dort gefunden wurde, sind ‚gegenwärtig eine ausserordentliche Seltenheit geworden. Um so mehr mag es daher von Interesse seyn, über einige bereits vor 10 bis 15 Jahren in meinen Besitz gekommene solche Kry- stalle Naehricht zu geben, da dieselben, wegen ihrer ausserordentlichen Grösse und Vollkommenbeit der Ausbildung, schon zur Zeit der reich- sten Ausbeute dieser Vorkommnisse zu den Seltenheiten gehörten. Fig: Es sind diess namentlich zwei Exemplare. Beide sind dem ıbomboed- rischen Krystall-System entsprechende sechsseitige, ungleichschenkelige 4355 Pyramiden, wie solche als Kalkspath häufig vorkommen, von der Grösse und äusseren Gestalt der Fig. 1 und 2 gegebenen Abbildungen. Der Krystall Fig. 1 ist: mit seinem aus strahligem Pyrolusit und Schwer- spath bestehenden, innig durch einander verwachsenen Mutter-Gestein noch eng verbunden; Fig, 2 aber ist ein locker von seinem Mutter-Gestein getrennter Krystall oder eigentlich ein Zwillings - Krystall. Mit dem Hand-Goniometer habe ich die Neigungs- Winkel der Pyramiden-Flächen zu bestimmen gesucht und folgende Resultate erhalten: von a nach b, c nach d, und e nach f 1441°, von b nach c, d nach e, und f nach a 10430; . von e nach x 1321°, Mehre aus kleineren Individuen bestehende Drusen solcher Kry- stalle, welche ich besitze, sind von zusammengesetzter Form; namentlich ist eine Kombination der so eben beschriebenen ungleichschenkeligen sechsseitigen Pyramide mit einem Rhomboeder darunter, welche Fig. 3 in wahrer Grösse darstellt. Die mit dem Hand. Goniometer geschehene 4 Winkel-Messung hat ergeben: ET | von der Rhomboeder-Fläche r nach r 781°; von b nach r 14210, von b über r nach c 1043°, wie oben; von e nach d 1444, Wird demnach das bei der Krystallisation des Kalkspaths vorkom- mende Khomboeder, dessen Flächen an den Achsen-Kanten 105° 5’ gegen einander geneigt sind, als Grundgestalt angesehen und mit R bezeich- net ‚so erscheint das Verhältniss der Achse des Rhomboeders r zu der Achse von R= 2:1, oder es ist nach der krystallographischen Be- zeichnung von Mous das Rhomboeder r gleich (R + 1). Die Flächen dieses Rhomboeders nehmen die scharfen Achsen-Kanten der sechsseitigen Pyramide hinweg. Die Pyramiden selbst, wie sie Fig. 1, 2 und 3 dar- gestellt und hier beschrieben worden sind, werden unter obiger Voraus- setzung von R nach der Mous’schen Methode mit (P) 3 zu bezeichnen seyn. _ Diese Krystalle bestehen ihrem ganzen Volumen nach aus strabligem Pyrolusit. Nächstdem besitze ich noch einen der Grösse und äusseren Form nach mit Fig. 2 übereinstimmenden Krystall, welcher in seinem Innern zum grössten Theil hohl, also gleichsam eine Krystall- Hülle ist; die Spitze desselben ist abgebrochen und das Innere deutlich wahrnehmbar; seiner Substanz nach besteht aber dieser Krystall grösstentheils aus Hausmannit. Sowohl in dem inneren hohlen Raum, als an den äusseren Krystall-Flächen sitzen Hunderte von kleinen Hausmannit-Krystallen; es ist diess also ein für die gewissermaasen parasitische Bildung dieser Krystalle unstreitig sehr instruktives Stück. Sämmtliche hier beschriebenen Krystalle sind von Öhrenstock bei Ilmenau. Dr. G. Hkresrt. 436 n Mittheilungen an Professor BRONX serichtet. Heidelberg, 18. Okt. 1810. Meeres-Ströme *: äussre Bedingungen und Schluss- Bemerkungen. 2) Winde, Luftdruck und andere Verhältnisse (Verdun stung u. Ss. w.), Äussere und atmosphärische Bedingungen der Meeres-Ströme. — Haben wir die Strom- Gänge des Meeres nach den Bedingungen, die im Meere selbst und in der Natur seines Bodens liegen, im Allgemeinen gewürdigt, so müssen wir jetzt den Blick auf die Bedeutung atmosphärischer Bedingungen werfen, da wir diese bisher nur vorübergehend berührt haben. Auch sie werden uns auf die Natur des Meeres selbst zurückführen. Auf bestimmte, oberflächliche Meeres - Strömungen wirken herr- schende Winde bekanntlich entscheidender als Ebbe und Fluth, Diese kann wohl bedeutende, selbst örtliche, sich leicht wieder aus» gleichende Schwingungen, nimmermehr aber die genaue und bestän- dige Haupt-Richtung solcher Ströme, noch minder ihre Begrenzung erwirken, welche auch da möglichst bestimmt sich hält, wo sie sich, je nach dem Strich der Winde, gegen sich selbst kehrt. — Die Begren- zung und vorzüglich die Richtung wird vielmehr nach den Gesetzen, welche die Bewegung der Wasser bedingen, durch das Relief der Län- der, durch die Küsten und durch das Streichen untermeerischer Gebirgs- Züge, da diese, wie bemerkt, bestimmt bis zu denjenigen Tiefen auf- steigen, zu welchen solche Strömungen reichen; — sie wird im Ver- hältniss zu diesen Grund-Marken zugleich von oben durch herrschende Winde und durch die Temperatur - Verhältnisse der Erd - en im Grossen, wie gewisse Luftströme selbst hervorgerufen. Der stete Wechsel der Ebbe und Fluth und die Achsendrehung He Erde vermitteln z. B. die oben berührte Äquinoktial-Strömung, die nach W. gehend dem herrschenden O.-Wind (Passat-Wind) entspricht, und von den Polen dringt südwärts nach niederen Breiten eine wenigstens theilweise von Scorespy, Ross u. A. nachgewiesene, früher allgemein schon, wie bekannt,. von RıccioLı,„ Fournıer, Vossivs, RommEe, dann von DE LA METHERIE, von Pırror u. A.””) angenommene Strömung. Zugleich fliessen jene mächtigen Wasser - Dämpfe, welche die starke Verdunstung des Meeres unter dem Gleicher erzeugt, durch Luft-Strö- mungen nach den Polen ab, entladen sich zum Theil schon in den gemäsigten Zonen, vermehren aber am beträchtlichsten erst in den po- laren Regionen die Masse des Meer- Wassers, welche sie unter dem Äquator mindern. Dadurch fördern sie die starke Strömung nach letztem u. s. w. Eben so rufen gesetzlich wechselnde Winde periodisch- *) Vgl. Jahrb. 1842, 283. **, ParRoT, Grundr. d. theoret. Phys. Ill, 339. Im Übrigen vgl, Au, Humroupr Ablı. Berl. Akad, 1827, 3. Jul, etc, . 437 wechselnde, wenigstens obere Meeres-Strömungen hervor, und unter die Ursachen örtlicher Strömungen hat man nicht mit Unrecht auch die obere Temperatur des Wassers und den wechselnden Drucke der Luft gesetzt. Wahre Meeres - Ströme ziehen aber ungestört ihren Weg, mag der Barometer gleich bedeutend sinken. Örtlich steigt, wenn der atmosphärische Druck abnimmt, örtlich sinkt, nimnt er zu, das Meer. Nur verschwindende Wogen-Thäler und -Berge entstehen, gleich- zeitig in weiten Strichen, durch wilde Stürme. Soll aber die örtliche Wirkung eines ruhevollen atmosphärischen Druckes ins Grosse verfolgt werden, dann fordern unter verschiedenen Erd -Gürteln diese Erschei- nungen noelı genauere Beobachtung, vollständigere Prüfung als uns bis . heute geboten sind. Im Atlantischen Ozean z. B. hat nian bestimmt bemerkt, dass der höchste Barometer-Staud, also der geringere Luft- Druck, zwischen die Wende -Kreise, der niedrigste ausser dieselben fällt. Zugleich aber hat man allgemein *) zweifelnd den Blick auf die Verdunstung der Wasser gerichtet, ungewiss, wie das Maas dersel- ben zu jenen Bedingungen des Steigens sich verhalte. Das tropische Meer (damit ich durch ein bekanntes Beispiel deutlicher werde!) zeich- net sich auf audere Art, als das mittelländische, — durch Verdunstung aus. Wegen seiner Verdunstung hat man bezweifelt, ob es wirklich und, wenn das, ob es wegen jenes geringeren Luft- Druckes so hoch stehe und desshalb nordwärts und südwärts abströme, ob darum etwa der Gulfstrom die entsprechende Bewegung zeige. In der That, diese Zweifel sind erheblich, sie dringen auf klare Einsicht des Maas- Verhältnisses, dieser entscheidenden Bestimmung in allen Kreisen der Natur, wie des Denkens, die Prarom veranlasste, der Mathematik Unkundige aus den Hörsälen ächter Bildung zu weisen. Sie sind mehr als Zweifel, wenn man erwägt, um wie Weniges, durch jene Verhält- uisse der Temperatur auf allen tropischen Meeren, der Spiegel derselben höher zu stehen kommt. Sey aber jenem, wie ihm wolle, man sah klar jeues Abströmen allein könne die Rotation des Golfstroms nimmer- mehr begründen. Dieser Strom fliesst am schnellsten und wildesten da, wo Alles auf die Heerde grosser Natur-Veränderungen durch vulkanische Erschütterungen deutet und bei Bahama, wo eben diese Gewalten vor- mals jene Verengung durch Küsten und Inseln bewirkt haben, welche von den Wandungen des offenen Beckens aus wohl seinem Umschwung, — keineswegs aber seine Wärme, Farbe und chemische Beschaf- fenbeit erklärt **), Sehowr die Unabhängigkeit dieser Grund - Eigenschaften nicht nur von der Hitze des Gleichers, sondern zugleich die Unfähigkeit der ge- wöhnlichen atmosphärischen Bewegungen sie zu begründen, macht auf die Schranken der Wirkungen, welche man letzten zuschrieb, aufmerksanı, und begründet eine Reihe von Zweifeln, die wir in den *) Ausland. 1840, Nr. 279. **) Hertha 1836, S. 189, 438 Schluss-Bemerkungen wieder aufnehmen werden. Dass schon die chemische Beschaffenheit des Meer-Wassers, durch BERGMANN, LAGRANGE, VoGErL, PrArr, Murrar, Laußens u. A. geprüft, von P. A. v. Bonsporr“) neuerdings untersucht, Verhältnisse zeigt, welche den Gesetzen der Schwere, des Druckes u. s. w. nicht durchweg folgen, habe ich in Bezug auf den Salz-Gehalt des Meeres im Jahrb. 1834, 184 z. B. schon bemerkt, an HoLLemann u. A, dabei erinnert. Die Armuth des Stälen, der Reichthum des Atlantischen Ozeans an Salz-Gehalt gleicht sich nech E. Lenz im Indischen Ozean in der Art aus, dass letzter, wo er mit jenem zusammenströmt, ärmer, wo er den Atlantischen Ozean begrenzt, reicher an Salz ist, als in der Mitte. Der Atlantische ind Stille. O%ean hat im N. und S. ein Maximum des Salz-Gehaltes. Nach G. J. Muı- DER u, A. wechselt das spezifische Gewicht des Meer-Wassers in denselben Gegenden zu verschiedenen Zeiten und die Dichtigkeit desselben ist an verschiedenen Orten verschieden, wie die Schwere, die besonders vom Salz - Gehalt bedingt ist, so dass das Wasser des Atlantischen Ozeans am schwersten im nördlichen, das des Stillen im südlichen Maximum des Salz-Gehaltes, jenes 40° w. L. von Greenwich, dieses 1199, letztes nach den neuesten Angaben um Weniges schwerer als erstes befunden wurde und jenes natürlich gegen N., dieses gegen S. mit zunehmender Breite abnahm. Der Einfluss, welchen Temperatur auf das spezifische Gewicht des Meer - Wassers äussert, hat A. Erman untersucht *”). | Diese und ähnliche Verhältnisse mögen anderen Ortes geeignete Würdigung finden. Auf die Frage nach den Strom-Gängen des Meeres gewinnen sie nur dann bedeutenden Einfluss, wenn, wie gesagt, deren Wärme, Farbe und chemische Beschaffenheit u. s. w. bis in grössere Tiefen vollständiger und zuverlässiger, ais bis heute, verfolgt seyn wird, wovon schon in der Hertha die Rede war. Dass oberflächlich verschwindende, wenn auch sehr bestimmte Bewegungen und andere Erscheinungen — Anhaltpunkte zur Beurtheilung oder Verglei- chung wit eigentlichen Meeres - Strömen nur dann bieten, wenn beide gehörig unterschieden werden, wurde schon vorkin bemerkt. Das Gemeinsame, welches in jenen oberflächlichen und in diesen durchgreifenden Erscheinungen liegt, ist nicht von der Art, dass dadurch viel ausgemacht würde. Anziehend sind indess alle, belehrend mehre Beobachtungen jener Spuren in Bezug auf diese, ungefähr wie die Kenntniss oberflächlieher Quellen nicht ohne Einfluss auf die Kennt- niss der tiefsten Mineral-Quellen ist (Jahrb. 7840, 388 f., 1841, 77 ff.). ‚Nach Untersuchungen z. B., welche Scorr Russen in der zehnten Vorlesung der Englischen Naturforscher (1840) bekannt machte, sollen Fluth-Wellen, so gut als die sogen. grosse Fortschaffungs- Welle (translation wave) unter bestimmten Verhältuissen nicht nur “, PoGGEnvorFrr's Ann. Phys. XXXX, 133 ff. ##) Pouggenporrr’s Anı. Phys. XXXXlI, 72 ff. 439 sich begegnen und kreutzen, sondern, wenn sie in derselben Rich- tung ziehen, auch übereinander hinweggehen. Wo unterseeische Felsen den Widerspruch entscheidend begünsti- gen, welchen das bewegte Wasser oder zusammentreffende Strömungen erfahren, die von verschiedenen Richtungen gegeneinandertreiben , da entstehen, durch doppelt gebrochene Fluthen, Kreis-fürmige Umdrehun- gen, Strudel, Mahlströme. Auch solche Strudel haben ihre Ge- schichte, und wer z. B. Italien kennt, weiss, dass veränderte Boden- Verhältnisse, ins Meer gestürztek Fels- Wandungen ältere Wirbel eben so gut gefahrloser machen, sie schwächen, als. neue veranlassen können. Sellast die Natwr ®. B. des Kanales, dessen Schrecken ehemals die -Charybdis war, lässt nur im Grossen, nur auf die angegebene Art sieh würdigen, nicht bloss an der Verbesserung. der Schifffahrt sich messen, die noch heute mit der entsprechenden Strömung zu kämpfen hat“), auf welcher gleichwohl NeLson im Jabre 1798 seine Kriegsflotte fechten sah **). Lange wenig bekannt gefährdeten sämmtliche Strömungen des Mittelmeeres die ältere Schifffahrt. Jetzt, mit ihren Seiten- Richturgen auf See-Karten wohl verzeichnet, unterscheiden sich je Strö- mungen in solche, welche auf der Oberfläche und in solche, die in den tieferen Regionen dieses Meeres herrschen. Auch in diesem Meere , welches, wie alle Europäischen, gleichwohl zu den we- nigst tiefen gehört, sind nur jene oberen Strömungen zur Genüge er- forscht, und selbst diese liefern noch manche Rätbsel, welche nur in der Bildungs-Geschichte dieses Meeres ihre Lösung finden, über die ich in der Athene und in der Hertha mehrfache Andeutungen, zugleich bestimmte Belege gegen die sonderbare Hypothese gegeben habe “*”), welche Lınk über deren Entstehung aufgestellt hat. Obere Strömungen dringen ins Mittel-Meer von den Mündungen desselben zwei entgegengesetzte: die eine aus dem höher gelegenen schwarzen Meere zieht reissend an Konstantinopel vorbei und reissend noch durch die Bahneu zwischen den Inseln des Archipels. Die andere dringt mit eilendem ‚Fall von Gibraltar nach O,., wechselt aber im wei- teren Verlaufe, bei mächtig-fluthenden Ostwinde auch wohl die Richtung. Beide Strom-Gänge, namentlich letzter, führen diesem sonst Fluth-freien Meere Wasser-Massen zu, deren ungemeiner Überfluss durch die grosse Verdunstung, welche HıLrry und Burron 7) vorzüglich diesem Meere desshalb zuschrieben, keineswegs sich ausgleicht, auch dann kaum, wenn man mit Popowirscn 47) durch unterirdische Wärme die übertrieben E72 ”) GILBEERT’s Annal. d. Phys. Bd. 5, S. 98. — Spauanzanı’s Reisen IV. Th., 1 St., S 147 ff., 166 fi. (mit CatTEat DE Carıevirte’s Gemälde der Ostsee, S. 121 ff.). ==) ALDo LA GRANE im Giornale del’ Italiv und daraus in den vermischten „Beiträgen zur phys. Erdbeschreib.“ Bd. 111, St. 1, Nr. 5. ”F#) Athene Heft Ill, 183%, auch unter dem Titel: vermischte Aufsätze, Kempten bei DannnEimer 1833, S. 170 ff., mit Hertha, Almanach für 1836, 5. 136 ff. Auch Jahrb. 1841, 210 Note, 229. m) Hartey Miscellanea curiosa, T. I. Burron Histoire naturelle I, 399. ty) Untersuchungen von Macos, Frankf. und Lpzg. 1750, 4. ‚ bomern B92277 a EborhN ic 440 angenommene Verdunstung erklären wollte. Eben so wenig half: die ältere Annahme unterirdischer Verbindungen mit dem rothen Meere, welche von KırcHer *) ausging. Letztes steht bei Suez, durch die all- gemeine West - Strömung des Ozeans und durch” andere vermittelnde Ursache an 27° höher, als das Mittelmeer bei Alexaudrien. Unterirdi- sche Verbindung würde also dieses, könnte sie Vieles erwirken, erhöhen, statt erniedrigen. Durch die Verdunstung aber würden nach BERGMmaAnn’s **) Berechnung nur 30° von den 22’ abgehen, um welche das Mittelmeer nach Maas des einströmenden Wassers jährlich steigen müsste. Dem- nach muss jeder Versuch, die gleichbleibende Höhe seines Spiegels auf dem Wege der Verdunstung zu erklären, auf die Voraussetzung unterirdischer Wärme zurückkommen, sogar diese Voraussetzung noch übertreiben, um so grosse Verdunstung annehmbar zu machen, oder er muss scheitern. | Zwar hat in neuerer Zeit selbst v. Horr “”*), der sonst von der Verdunstung der Meere keine übertriebenen Vorstellungen liebt, die Erklärung durch diese Verdunstung wieder aufgenommen, gegen Berc- MANN eine neue Berechs:\ z, die sehr beachtenswerth, versucht,‘ aber die Zweifel, die ihn dazu bewogen, ruhen auf einem Übersehen hydro- dynamischer Gesetze f). Nicht bloss die entsprechenden Verbält- nisse ähnlicher Meere, die Natur des Mittelmeeres selbst gibt Aufschluss. Nach Urkunden, deren Glaubwürdigkeit ff) auch v. Horr nicht in Abrede stellt, strandete, von Franzosen mitten in der Meer-Enge von Gibraltar zu Grunde gebohrt, i. J. 1712 ein niederländisches Schiff in Trümmern, zwei Lieues von der Stelle, wo es gesunken war, entfernt erst nach ziemlicher Weile wieder auftauchend, an den Küsten des Atlantischen Ozeans. Der oberen, von Gibraltar ostwärts ziehenden Strömung nämlich wirkt, ausgleiehend, doch natürlich mit geringerer Schnelligkeit und unter vielseitigeren Hemmnissen, eine untere entgegen, welche westwärts in den Allantischen Ozean streicht. Diese Doppel. Strömung erklärt mindestens an der W.-Grenze des Mittelmeeres die Haupt - Schwierigkeit. Ihre Annahme unterliegt zwar noch mancher Frage, beruht aber a) nicht bloss auf jenem Wieder-Auftauchen zerstreuter Gegenstände. So gut als diese, sprechen b) mit den Gesetzen , so weit sie ermessen sind, der Verdunstung, auch e) die Verhältnisse des Salz-Gehaltes, und d) nach der Natur des Meeres- Bodens hydrodynamische Gesetze dafür. Nur diese vier Mo- mente, unter sich und im Vereine e) mit entsprechenden Verhältnissen anderer Meere, bestimmen mich zur Annahme dieses Unterstroms, im Blick auf das ganze Mittelmeer. Auch die ruhelose, besonders im Herbst bewegte Baltische See, die an Strömungen reich ist, hat nach “) Kırcaer Mundus subterraneus, T. I, 2) Physikal. Beschreib. d. Erd-Kugel Th. 11, Abth. 5, Kap. 3. >=) Gesch. Veränd. Erdoberfl. I, 154, Ill, 178. f) Nachgewiesen z. B. v. Muncke in Geuter’s Werke, Bd. 6, S. 1769. ++) Phil. Trans. Nr, 385, p. 191. Girserr’s Ann. d. Phys. Bd. 63, S. 139. v. Horra.a.®, 441 Pırron’s schönen Versuchen mit dem Senkblei *) einen Unterstrom, und nieht ohne Grund sucht Marsıcıı **) einen solchen selbst in der Meer- Enge des Thrakischen Bosporus, wo, wie bei Gibraltar, die Verhält- nisse des Salz - Gehaltes beachtenswerthe Winke ***) mit bieten. So würde dann iu O, und W., das Mittelmeer mit seinen Ober- und Unter- Strömen ein wundervolles Bild mächtiger Wechsel- Bewegungen geben! Im äussersten W. gewährt eben jener Felsen-Graht, der zwischen den Säulen des Herkures (zwischen Abila und Kalpe) uus tiefem Grunde steil bis zu 11, sogar bis zu 4 Faden Tiefe unter dem Wasser- Spiegel aufsteigend die beiden Welttheile in der Tiefe verbindet, einen Beleg mehr, nicht, wie v. Horr meinte, gegen, sondern für die Annahme des dortigen Doppelstroms , sey es, dass an bestimmter Stelle der Un- terstrom wie an einem Wehr schräg aufsteigend überwoge, oder dass er in. beschränkter , keineswegs in der ganzen Breite der Meer-Enge, sich an der Felsen- Wandung brechend vom oberen Strome niedergehalten rückwärts kreise, und gleichzeitig sich selbst und den oberen Strom hebend da überfliesse, wo die Felswand die tiefste Öffnung bietet. In der Enge von Gibraltar füllt das Meer eine Tiefe hier nur von 960, dort von 5700. Bei Nizza dagegen nach Saussure hat es nur 2000°.. Gerade am Felsen-Grahte der Enge wetteifert es mit dem Atlan- tischen Ozean an Tiefe. Diese Enge war schon den Alten besonders denkwürdig. Um diese Striche spielen die kühnsten Mythen von Hrra- KLEsS und Artras, die schönsten Dichtungen von den Pforten des Orkus, wie von Jen Inseln der Seeligen. Soron in Praron’s Tımävus und die Überlieferungen der Ägypter, aus deren Munde Sozon dort eben diese Sagen mittheilt, deren Inhalt kernhafter ist, als einseitige Schulgeiehr- samkeit bisher ‘sich gestand, setzten schon zur Zeit der fabelhaften Atlantiden (Canarier) ein ausströmendes, kein geschlossenes Meer, — wie ich in der Hertha bemerkte. Einige alte Geographen, unter diesen Mera, beschreiben die Spanischen Küsten indess so, dass man glauben könnte, die Gaditanische Insel habe sich bis an die Meerenge von Gibraltar erstreckt und einen Kanal mit der alten Küste gebildet. — Nach neueren Beobachtungen und Reise- Berichten scheint in der That das Meer diese Insel und selbst die Küste von Puerto Santa Maria bis zum Guadalguivir geschmälert zu haben, besonders die W.- und S.- Seite von Cadio noch zu gefährden, dessen enge felsige Land - Zunge von S..gegen N. ansteigt. Dagegen treiben heftige Ostwinde von der Küste zwischen Puerto Santa und Puerto Real mächtige Sand-Massen in.das Meer, bilden Bänke und Untiefen in der Bucht von Cadix. Die Mündungen des Guadaleta und des San-Pedro-Flusses verlängern sich so, sehr, dass sie die Bucht zu füllen drohen, welche sich vor zwei Jahrtausenden vom Portal von Xerez bis Cado Roche über Chiklana *) Edinburgh Philos. Journ. Nr. VIll, p. 245, 243 ff. ”*) Histoire physique de la mer. Amst. 1725, Fol. "”#) Vgl. ALExAnneR MARcET in Gutgert’s Ann. d. Phys. Bd. 63, S. 139 mit Muncke in Gruver’s Wörterb. Bd. 6, S. 1773. 442 hin — (vormals kleinere Inseln) erstreckt haben soll; Diese Füllung der Bucht und die Zerstörungen an der Land-Zunge von Cadix bedrohen nach mehrseitigen Beobachtungen diese einst frisch blühende, durch Geistes-Freiheit ausgezeichnete Gegend Spaniens mit sandiger Verödung: Aber noch lauge fort bleibt sie die sicherste Stätte der Welt- en dung des Mittelmeeres mit dem Atlantischen Ozean. Ri Ob nun gleich die Haupt-Masse des Mittelmeeres im Ganzen die allgemeine Bewegung von O. nach W. mit anderen Meeren theilt,"so ist doch die bekannte, sichtbare Haupt-Bewegung desselben die von W. nach O. Upntermeerische Berg-Züge, die zahlreichen Engen des Mittel- meeres und die Brandungen an der Küste begründen jedoch, selbst in den oberen Regionen dieses Meeres, wesentliche Abweichungen von dieser Richtung, und die Winde, wie gesagt, verursachen zuweilen 'auf- fallende Seiten- und Gegen-Strömungen. Jener Haupt-Strömung dringen besonders zwei Seiten-Strömungen oft wechselnd entgegen. Diese Ver- hältnisse sind heute aber selbst dem grösseren Publikum schon aus ganz populären Blättern, z.B. aus dem Ausland, aus neueren Geographie’n u. 8. w. bekannt. Man weiss, dass der Haupt-Zug längs der Afrikanischen Küste reissend durch den Golf von Tunis und. an der S.-Küste Siziliens hin nach O. gelit, dass diese Strömung im Kanal von Malta, an der Insel Maritimo ihre grösste Heftigkeit gewinnt. Der Meerbusen von Sidra gilt daher in der Fortsetzung dieses Zuges als-Gegend des Unglücks, wie der Nebel. Der Lybischen Küste entlang wendet sich die Strömung; in einiger Entfernung von Alezandrien, endlicb gegen ONO., bis sie nord: wärts der Syfischen Küste folgt. Zwischen Syrien und dem Archipet zeigt sich eine „leichte westliche Strömung“; längs der Küste ist sie reissend, bricht sich am W.-Strande des Buseus Adalia, wirft sich dann mit Gewalt gegen Kup Chelidonia und verliert sich zuletzt im stillen Spiegel des Meeres. Weiterhin dringt aber wiederum jene Strömung aus dem schwarzen Meere herein, die in zahlreichen ‘Armen indie Kanäle zwischen den Inseln des Archipels sich ergiesst. na pmbnön Auch in das Adria-Meer geht eine Strömung längs der Küste, also drohend, nach Venedig, folgt dann im Wesentlichen’ der Italienischen Küste bis sie aus dem Adriatischen Meere heraustritt. D Der Einfluss, den die Winde auf die Strömungen’ des Mittelmeeres äussern, zeigt sich vielleicht am deutlichsten an der nördlichen Ver- zweigung der Haupt-Strömung, die wir noch erwähnen :müssen, nämlieh an den Küsten Frankreichs und Spaniens. Diese Strömung‘ nimmt bei starkem NO.-Wind häufig eine rückkehrende, entgegengesetzte Richtung an. ‘In Bezug auf jene Strömungen und auf die häufigen Stürme'des Adria-Meeres habe ich in meinem Italien (Berlin bei Reimer’ 1837) des vulkanischen Zuges gedacht, welcher dort untermeerisch fortstreicht. — Über die Strom-Gänge anderer Meere, wie über den verschiedenen Stamd ihres Spiegels ein andermal (Jahrb. 1836, 573 #.). 3) Schluss-Bemerkungen. (— Atmosphärische a er marische Bedingungen. Lösung der Widersprüche —). \ 443 Gleich unseren Land-Flüssen häben die Ströme des Meeres ihre Ausbildung im Ganzen gleichzeitig mit der jetzigen Physiogno- mie der Gesammit- Oberfläche der Erde, also mit der letzten Haupt- Epoche der Emporhebung ihrer Gebirgs-Systene gewonnen, wie ich im Jahrb. 1834, 295 ff., auch in der Schrift Neptunismus und Vulka- hismus 1834, S. 143, in der Hertha 1826, S. 190 und änderwärts auszusprechen Veranlassung fand. Würde auch die’ Boden-Gestält des Meeres, die wan zu einseitig ausser Acht lässt, — über die Richtung, welche seine Ströme auf der Oberfläche zeigen, weniger entscheiden, als das sichtbare Relief weit entfernter Küsten, welchen man gar zu mächtige Wirkungen zu- theilt, so gehörte dennoch jene zu den entscheidenden Haupt-Bediugungen durchgeführter Untersuchung, namentlich derjenigen Ströme, deren Tem- neratur und innere Beschaffenheit auf tiefere, nieht einseitig, nur auf obere Wirkungen zurückdeutet: Derselbe Blick auf die Striche herrschender Winde und Meeres-Ströme, der den sichtba- ren Einfluss der ersten auf diese beurkundet, zeigt auch die Grenzen dieses Einflusses, und diese sind von der Art, dass sie vollständig weder durch Temperatur und Druck der (ruhigen oder flüchtig bewegten) Atmosphäre, noch durch jene Anzie- hungs-Kraft der Sonne und des Mondes erklärt werden, die in Ebben und Fluthen des Meeres eine früher bezweifelte Rolle spielt: Diese Momente und ähnliche bilden hier nur vermittelnde oder unterge- ordnete, die herrschenden Winde, die übrigens selbst noch räthselreich - sind, sehon mehr, doch nicht allein entscheidende Gründe. Gerade jener denkwürdigste fast aller Ströme, der Golfstrom bliebe auf diese Art unerklärt. Immer muss man zugleich auf die Gestält der Länder: Massen blicken, auch da, wo der Einfluss derselben auf die Winde keiner Rede mehr werth, oder doch unendlich klein , unmessbar scheint: Aber die Länder-Masse ist in ihrer untermeerischen Fortsetzung zu würdigen, Nimmt man doch auf die Boden. Verhältnisse, so weit man sie kennt, bei,sonstigen nahe verwandten Strömungen Rücksicht: erklärte man doch durch sie nicht bloss z. B. die Gewalt der Strömung bei Konstantinopel, die Strömungen der Meer-Euge von Gibraltur. Strom- Gänge selbst ausgedehnter, wenn auch nur eingeschloössener Meere, wie des Mittelmeeres überhaupt, sucht man zwar durch ihre Verbindung mit dem Ozean und durch den Einfluss grosser, ih diese Meere mün- dender Flüsse zu erläutern. Aber diese Erläuterung weist offenbar, sobald sie durchgeführt wird, von selbst über die Beachtung der blosen Küsten hinaus, wenigstens theilweise auf die des Bodens. Dass wir diesen Boden nur theilweise kennen, daraus folgt nicht, dass er selbst nur eben so theilweise mitwirke, Umschwung der Erde, Anziehung der Sonne, des Mondes, Unter- schiede der atmosphärischen Tenperatur und Winde sind, wie gesagt, mehr oder weniger nur allgemeine Ursachen der Meeres - Ströme. Jahrgang 1842. 29 444 Die Gestalt aber der Länder und Küsten bietet ohne Beachtung der wechselnden Tiefe und Form des Meeres - Grundes: keine durchgrei- fende Bedeutung für, diese Ströme. Und was sind ‚zuletzt ‚ohne Blick auf das Ganze jene Einflüsse von oben, was ohne (diesen Blick jene Winde selbst? Ihre. Zeiten, Gebiete. und ‚Striche, ihre Wirkungen hat zwar — oft bittere,Erfahrung, weniger vollständig ‚aber ‚hat sinnende Beobachtung bis jetzt ihre letzten Ursachen und. Gesetze erforscht. Allerdings warf die neuere Wissenschaft ernste,‘ selbst tiefe‘Blieke in die Verhältnisse der Temperatur, in die bedingende Kraft ihrer Ungleichheit (Jahrb. 1841, 207). Aber. von Kenntniss; zu Er- kenntniss ist, auch im Gebiete der Ursachen, noch ein grosser, wenn auch ‚selten‘ vollgültig gewürdigter Schritt, und begriffen im ‚wahren Sinne wird offenbar nur die Wirkung, deren letztentscheidenden Ursachen und Gesetze vollständig erkannt sind, . Selbst die Ungleichkeiten der Temperatur sind, nicht alle vollkommen durch klimatische: Verhält- nisse, Achsen-Drehung u. s. w. zu erklären, obwohl’diese Verhältnisse jene; .Ungleichheiten im , Allgemeinen vermitteln. _ Wesentlich wirken dazu die Verhältnisse,des: Bodens: diese z.. B. sind, wie. oben. bemerkt, .‚Mit-Ursache des milden Klima’s ‚bestimmter: Länder- Striche, ‚sind ‚entscheidende Ursache der vorhin berührten hohen Tem- peratur der, Meeres-Tiefe bei, Spitzbergen, .. wo- man, gleichwohl. in ‚der ‚Entfernung nur Eine vulkanische. Insel kennt.. Dahin‘ gehört, was ich. oben schon berührt habe, das ganze System der Hebungs-. und :Sen- kungs-Linien, die vuikanischen Züge, das Verhältniss derselben zu dem, Wandel’der magnetische» Linien (Jahrb. 1840, 564, besonders 569 nit 1836, :573 fi.) ı Diese Bestimmungen führen: aber nicht bloss auf die, Tiefe der Erde, vielmehr auf die, offenbarsten Wechsel- Prozesse des Innern und Äussern des:Planeten, auf die geologische Welt; Ohne sie bleibt auch die Ungleichheit der Temperatur, ohne,sie also aueh der ‚letzte Grund u. s. w. der Luft - Strömungen; unlösbares. Geheimniss. ibilsueie ‚Selbst zwar,vorübergehende Winde , die minder anhaltende Be- dingungen, als die herrsehenden, voraussetzen, ‚hat man vielseitig beobachtet, nicht aber von wannen sie kommen, schon erkannt „Arach, dem Maase ihrer Wirkungen auf das Meer, das Maas der Wirkungs- Fähigkeit. herrschender Winde auf eben dieses Element?) ermessen,. Unverkennbar z. B. bewirken elektro-magnetüsche Pro-, zesse der Atmosphäre oft.beftige Wind-Stösse. ‚Der: letzte ‚Grund, aber, der denkwürdigsten ‚Stürme dürfte häufig tiefer liegen ‚.als. dass er:be- sonnen allmählich, fortschreitender: Beobachtung und erfabrungstrener. Folgerung schon heute völlig klar seyn könnte, wo, .doch selbst |die., Na-ı tur der Wärme und Elektrizität, wie die des Magvelisung, apa strenge; *%) Beobachtungen über die Stärke des Windes zu Biene, 2. B. theilte erst kürzlich ForsLer Oster der zehnten Versammlung der Englischen Naturfor- scher mit (1840). Im Betreff älterer Beobachtungen erinnere ieh hier nur an Kru- senstenn’s Reisen Tlı. III wegen des Golfstroms. 445 Prüfungen fordert, ehe der Blick in jene Sphäre des grossen, ich möchte sagen, tellurischen Chemismus_ frei, wird, ‚die wir als meteorologi- schen Prozess betrachten, Über die Natur. bestimmter Orkane hat der Ernst. der Seefahrer auf verschiedenen; Meeren in neueren Zei- ten grosse, herrliche Aufschlüsse gewonnen, ‚Vieles aber ist in diesen, weit mehr noch. in tiefer greifenden Beziehungen, in jenen nämlich zu- rück, welche unter, bisher dem Anscheine nach oft widerstreitenden De- obachtungen die unaufbörliche Wechselwirkung des Innern und Äussern, die, unleugbare, des Planeten ahnen lassen. Mit en auf ee in meiner Schrift „Italien“ z, B. S. 670 (Erl. zu S. 48) und an anderen dort angeführten Stellen - auffallender ‚Erscheinungen gedacht, die in den Sturm-reichen Zeiten der Tag- und Naeht-Gleichen, in Perioden also eintraten, wo, mathematisch ge- nommen, ..die Differenz der Beziehung. der Erde auf .sich und ‚auf die Sonne, alsodes Äquators und der Ekliptik zum Minimum wird, ‚eine Differenz, ohne welche das bestimmte Leben.der Erde nicht zu denken ist * Ist nicht. selbst die Wolken-Bildung, die mit. der Natur =>, Winde und Gewitter so eng verbunden ist, auf unserer Erde ver- hältnissmäsig, fast: noch so rätbselvoll, wie im Blick auf unser Welt. System die Natur kometarischer Körper (Jabrb. 1834, 167 not.), die so durch und durch Atmosphären-- äbnlich erscheint, dass man von ihnen, wie aus umgekehrten Gründen von dem Monde, keine weitere Atmosphäre erwartet (Jahrb. 1834, 194)?.. Und sind nicht in der Bil- dung. der Gewitter. unsere Gebirgs-Systeme weithin mitthätig? Wie in Erzeugung, gewisser Meteore, auch, solcher, in denen sich Versuche fester Bildungen (sog. Kern-Bildung) zeigen, an den äusser- sten Grenzen der Atmosphäre der Äther mittbätig scheint (Jahrb, 1834, 166 mit 1841,, 213, 226),.,so.sind in den tieferen Regionen des meteo- rologischen: all ‚der Erde (dessen Kraft ihre einfache Mitte in. den Gewittern; extremere Seiten z. ‚B. in Nordlichtern ete, offenbart) (Jahrb. 1834, 167 not.,, 1840, 413) — Land und Meer =; ‚kurz die geologischen Marken unseres Weltkörpers betheiligt, und durch wesent- liche. Vermitteluugs - Glieder,, keineswegs : auf bloss unmittelbare Weise bewährt ‚sich ‘in allen ‚umfassenden Prozessen die, Tiefe seiner ganzen individuellen. (spezifischen), Natur. Gross z. B. für seine Zeit war der Gedanke des Arısrorkius Ay" der: ‚Einfluss. der Sonne umbilde die Ausdünstungen des. Meeres so, dass sie, Erden) zurückfallend , die salzigen und bitteren Bestandtheile. des: Seewassers lieferten: er war ‚grösser in der That, als manche Hy- pothese, der, modernen Zeit, die. gleichwohl eine reifere Naturwissenschaft vor ‚sich, hatte. Würden wir aber nicht den Seholastiker n gleichen, #) Dort habe ich. kritisch auch die Beobachtungen berührt, die man auf einen zweifelhaften Zusammenhang zwischen vulkanischen und astronomischen "Verhältnissen, selbst auf den Zusammenhang geologischer Ereignisse mit gewissen Weltkre Be. durch die Atmosphäre sich verbreiten, gerichtet hat. *%*) ARISTOTELES Meteorol. Il, 3. , Ken Velten 9 = 446 welche dem Arıstorezes auch darin nur nachsprachen, wo er irrte, indem er das Meersalz auf meteorologischem Wege entstehen liess falls wir ausschliessend auch auf solchem Wege, auch nur von oben und nur noch mit Hülfe etwa der Achsen-Bewegung etc., alle Strö- mungen des Meeres, selbst den @olfstrom, erklären wollten ‚weil wir nur dafür grosse Auktoritäten (Jahrb. 1641, 207) vor uns haben? und wie klein sind die grössten Namen unserer Zeit neben ArısToteLzs! Wollten wir aber umgekehrt bloss von unten ausgehen, 'das Recht der übrigen Verhältnisse missachtend, so würden wir in diesem Punkte eben so einseitig verfahren, wie Marsıcrı *), welcher jenen Gehalt des Mee- res aus Steinsalz-Lagern, die er überdiess unbegriffen zurückliess, ab- leitete, statt, wie ich früher bemerkte (Jahrb: 1834 mit 1841, “200, 208 ete.), beide aus Einem Prinzipe, doch in verschiedener Bestimmtheit zu würdigen und jener mehr flüssigen Ergüsse, welche‘ oft miassige Ausbiüche begleiteten (Jahrb. 1841, 200 n., 207 n., 208” n.), und jener Macht zu gefenken, die als Energie der Mitte gerade dem Ex- trem des sog. Flüssigen, dem Meere, nicht bloss Eis (Jahrb. 7841, 214, 208 #. und die dort a. a. Stellen), sondern auch Salz, dem Extrem des Festen, den Gebirgen, die meisten Quellen gibt. Will man die Wunder des Meeres ergründen , so muss man auch das es us den festen Boden des Meeres beachten. ıu4 Selbst der Einfluss herrschender Winde auf die Meeres-Ströme führte auf Würdigung der Länder-Masse. Bedingt aber die Länder-Masse der Erde die Natur jener Meeres - Ströme, so können doch die Küsten- Grenzen allein nicht Alles erklären, was die übrigen Verhältnisse unbegriffen zurücklassen, selbst abgesehen vom wechselnden Maase der Wärme im ganzen Lauf dieser Ströme wie an den Grenzen der: selben, und abgesehen von den Widersprüchen der Rückwirkung des Boden-Reliefs auf den oberen Lauf, wovon wir 'schon' (S. 443) gespro- chen. — Die Schwere gibt mächtige, klare Gesetze; nicht minder mächtige, nieht minder unbeugsame, nur heute noch minder klare gibt in harmonischer Gegenwirkung auch bier (Jahrb. 1841, 213) die Wärme. Auf ihre allseitigen Geheimnisse werden wir gewiesen, sobald wir an die Natur der Grund-Marken aller Meere, wie aller Festländer denken. Auf diese Grund - Marken führt zuletzt offenbar der besonnene Blick, dem keine Zwischenwand die Aussicht verstellt. ;’ In der Wissenschaft, wie vorläufig noch in der politischen Geschichte, ist die Zeit der Gewaltthat halbglücklich vorüber. Man sucht das Be- ständige; das rasche Aufbauen nackter Theorie’n , die bacchantischen Feste einer typhonisch überspannten Naturphilosophbie wichen der Er- müdung, ihrer natürlichsten Folge, und der grosse Thyrsus-Schwung- herr selbst, übersatt von den Allgemeinheiten, die er anti-herakleitisch in feuchter Begeisterung predigte, verirrte sich vom Taumel übermannt und fiel. in den gährenden Schwall schwer zu entwirrender Massen, *) Marsıcıı Histoire physique de la mer. Amst. 1725, Fol, 447 mit deren Trocknung und Zerbröckelung betriebsame Jünger bescheide- nen Kleinhandel treiben *). Sonach wendet sich Alles „ es wendete sich daher , so weit es ver- mochte **), sogar diess Geschlecht — auf das Einzelne, auf Anschauun- gen, welche ein Bewusstseyn gründen, das ohne sie nicht vollzogen wird (Jahrb. 1841, 209). Da ist es denn billig, dass man diese An- schauungen völlig durchdringe, nicht einseitiger Zerstreuung sich ergebe, das Kleinste vielmehr zusammenhaite, in gegenseitiger Beziehung es "”") fasse, in Allem die Natur selber, keine Theorie vernehme, die nur Schulen bilden will. | Selbst die kleinste Natur-Erscheinung ist für die Wissenschaft ein Heiligthum und fordert eben desshalb (Jahrb. 1841, 224) die gründlichste Prüfung. Nicht aber auf vereinzelte 'Thatsachen lassen sich darum Systeme bauen. Wohl jedoch sind die Winke zu beachten, welche uns naturtreue Zusammenstellung erprüfter, wenn auch noch vereinzelter Thatsachen gibt, zumal diese Winke zugleich und um so bestimmter warnende Zeichen sind, je tiefer sie auf Jie Räthsel der gesammten Erd-Geschiclhte deuten. Kein denkender Naturforscher wird verkennen, dass auch jene Meeres - Ströme ihre Haupt - Bedeutung nur im Systeme der grossen Erd-Bildungen finden , in denen sie ein so anziehendes, eigenthümlich- geordnetes Gebiet einnehmen, —. keiner das Bedürfniss in Abrede stellen, den Zusammenhang so mächtiger Erscheinungen, wie unter sich, so mit allen jenen zu erforschen, welche sämmtlich auf der Erd- Obeifläche sichtbar werden, Land, Meer und Atmosphäre zugleich betreffen, mithiu nicht ohne Blick auf die Natur der geologischen Welt im Grossen be- griffen werden können. Die Aufschlüsse der neueren Geologie selbst führen unabweisbar auch auf dieses Gebiet. In dieser Wissenschaft dürfte der gesuchte Schlüssel liegen, dessen Führung allerdings , soll =) Einen Blick auf diesen Unfug, der jetzt zur Schande deutscher Wissenschaft im S. und N. wieder gehägt wird, geben folgende Erinnerungen an ScHELLING’s höchst eigene Worte, In seiner „Zeiischrift für spekulative Physik“ bestimmt dieser Meister Il, 1, S. 6 die absolute Identität als die absolute „Vernunft“, welche (S. 19) „nicht Ursache des Universums, sondern das Universum selbst ist.“ Gleich darauf (S. 122) heisst es inderselben Sehrift — im vollsten Ernste: „Der Stickstoff ist die reelle Form des Seyns der absoluten Identität“. — Er- stickt nun diese Weisheit, die sich in derselben Abhandlung S. 4 frischweg für die „alleinige“ erklärt, — erstickt eingeständlich ihre ganze „Vernunft“ und „Iden- tität“ im Stickstoff, so kann es nicht melır befremden, wenn die Schüler und Anbeter dieses bescheidenen Helden neuerlich wieder Dinge vorbringen, die an Naivetät BERINnGER’s Unschuld noch übertreffen und völlig nur an jene frommen und leckeren Theologen erinnern, welche in kugeligen Hornsieinen des Berges Karmel — „versteinerte Melonen“ erblickten, so dass Jou. Pnıuıpp BREYN im Jahr 1722 zu Leipzig sich veranlasst fand, eine förmliche Epistola de melonibus petrefactis montis Carmel vulgo creditis herauszugeben, worüber man die acta eruditorum 1722, S. 439 nachsehen kann. "”) Wie wenig es in verwandtem Bezuge diess vermochte, zeigte unter Anderen MunckE gegen Scueruing in den Heidelberger Jahrb. 1832, V, 577 ff. “==) Vgl, Arez. v, HumsoLor Abh, Berl, Akad, 1877, 3. Juli, S, 295 f. mit 305 ft. 448 sie zum letzten Ziele führen, eine starke Hand fordert, ohne welche jedoch der Mittelpunkt, in dem sich die Strahlen der verschiedenen An- sichten vereinen, die daguerrotypische camera obscura, das Adyton die- ser Fragen nicht aufzuschliessen ist. Wie konnte man z. B. auf atmo- sphärische Verhältnisse das alleinige, schlechthin über diese Fragen entscheidende ‘Gewicht legen? Ihre Bedeutung haben wir gewürdigt. Vereinzelt man aber die Thatsachen, die Ein Ganzes begründen; dann ist, wie oben’ gezeigt wurde, Zerfallin widerstreitende Ansich- ten, wie sie heute noch über die Meeres-Ströme herrschen, nothwendige Folge. Und auf keinem Felde verirrt man sich- leichter, auf keinem noch heute verzeiblicher, als auf dem meteorologischen, in endlose Wi- dersprüche. Wie mit dem Fliegen, will es dem Menschen überhaupt mit der Luft noch am wenigsten oder doch am schwersten gelingen. In diesem durchsichtigen, schleichenden Elemente werden die einfach- sten Verhältnisse gleich die räthselhaftesten, und doch ent- hüllen sich, wie BrewsTEr glänzend gezeigt, auch diese, wenn man sie in bestimmte Beziehungen verfolgt, unfehlbar und sicher dem uner- müdeten Blicke (Jahrb. 1841, 207, 220, 224, 226. ff.).. Nach Gesetzen gehen auch sie vor sich, und diese Gesetze erschliessen sieh nothwendig dem beobachtenden Verstande. Die Frage aber nach den denkwürdig- sten Erscheinungen der Meeres-Ströme hängt von atmosphärischen und anderen, in engerem Sinne sg. physikalischen Beziehungen, die für: sie sämmtlich von hoher Wichtigkeit bleiben, unmöglich allein ab. Wird man jene Verwirrung , in die sie gebracht ist, jemals lösen, wenn man nicht zugleich auf tiefere geologische Gesetze gründliehe Rücksicht nimmt? Frei will und selbstständig jede Sphäre der Erkennt- niss, jede Wissenschaft ausgebildet werden. Je freier, aber je unbestochener von Neben-Beziehungen jede grosse Erscheinung beurtheilt wird, gerade um so tiefer, um so bestimmter führt sie auf den allseitigen Zusammenhang der Natur, auf jenes Maas, welches das Bandaller Dinge und jede Begrenzung bedingt und ihr Ziel begründet. Alle Haupt - Erscheinungen der unorganisch bewegten Natur weisen zuletzt auf den geologischen Boden des Lebens bin. Nur weil er diesen Boden weniger mit beachtete, konnte selbst einem FoRBESs *) B. die periodische Quelle zu Kissingen, deren sonstige Bedeutung er wit ausgezeichneter Klarheit darstellte — noch räthselhaft erscheinen — eine Quelle, die, wie ich in Ihrem Jahrb. 71841, 78 gezeigt habe, aus dortigen Gebirgs - Verhältnissen sehr einfach zu erklären ist. Eben das gilt auch in anderen Fällen: es gilt selbst von den Räthseln, . ge- rade von den grössten der Meeres-Ströme, | In der Überzeugung von der Allseitigkeit der Aufgabe dem geo- logischen Boden, was ihm gehört, zu unterwinden, seine vollen Rechte, die Rechte des grossen Zusammenhangs aller Wissenschaften der *) Edinburgh New plilosoph. Journal von Rogerr Jameson Vol. XXVI, 1839, 5. 326. 449 unorganischen Natur auch im angegebenen Bezuge zu sichern — wäre Die- ses in bestimmterem und ausgedehnterem Sinne, als man bisher wagte, gelungen; so wäre ich zufrieden, wenn auch die Vermuthung, die ich hier, wie in der Hertha entwickelt, auch in Ihrem Jahrbuche (1841, 224) schon angeregt habe, als bloses Fragezeichen gestrichen wurde, die Ver- muthung uämlich, dass bestimmte heisse Strom-Gänge des Mee- res in entscheidendem Verbande mit bestimmten Strichen vulkanischer Spalten der Tiefe stehen und dass das Relief des Meeres-Bodens, selbst in grosser Tiefe, erbeblichen Eiufluss auf die Richtung und Begrenzung gewisser, viel- leicht nicht bloss solcher Meeres-Ströme äussert, von welchen nachzuweisen ist, dass sie in weiten Strecken in der Tiefe heisser sind, als nach oben. Dennoch scheint wir diese doppelte Vermuthung durch die augegebenen Thatsachen und Gesetze der Mechanik, Meteorologie und Geologie in gewissem Maase gesichert. Auch fand sie schon freund- liche Aufnahme. Aber ganz ins Reine zu kommen, bedürfen wir noch zahlloser Beobachtungen, Vorläufig sollte nur ein kleiner, ein !minder beachteter Aunhalts-Punkt, ein mitbedingender Faktor zum Verständniss solcher, sonst oft scheinbar sich widersprechender Beobachtungen und ihres Zusammenhaängs mit dem grossen Ganzen der Erd-Bildung ge- geben werden. Zeigen nämlich schon die denkwürdigen Umwälzungen, deren Er- gebniss die heutige Gestalt der Erde ist, je genauer gewürdigt, um so grösseren Zusammenhang, erscheinen sie als objektive, als periodi- sche Schlussfolgen, als Ereignisse nach bestimmten Gesetzen (Jahrb. 1834 z. B. 203 #., 1841, 212, 205 ff.), die man, wie räthsel- haft sie noch seyn mögen, bis in astronomische Gebiete, oft nur durch kleine Analogie’n *), oft leider durch blose Vergleichungen zu verfolgen wagte, die nie ungestraft einseitig genommen werden; wie viel auschaulicher ais letzte muss das Band der Gesetze seyn, welche die Vertheilung der Länder, Meere, See’n und Ströme be- dingt haben **). Jedenfalls ist die. Frage nach diesen Wundern des Meeres nicht ohne Bedeutung für das Verständniss der alten Bildungen des ‚Wassers und selbst jener vorbiın berührten flüssigen Er- güsse, die das Aufquellen plutonischer Massen oft im Grossen begleiteten (Jahrb. 1841, 200 ff., 213, 224 ff. mit 1834). Von der er- neut hinreissenden Kraft der Anziehung, welche diese mehr gleicharti- gen (sog. normalen) Gebilde wieder ausüben, sprach ich erst kürzlich in Ihrem Jahrb. 1841, 227, indem ich bemerkte, dass auch die reine Natur dieser Felsarten, die verschiedene Form ihrer Schichtung, dass nieht bloss ihr Reichthum an Verstein erungen die Hierogly- phen-Schrift des Lapidar-Styls ihrer Entstehung ausmacht , dass aber *) Jahrb. 1834, 194 mit Cur. Kavp,, Italien, Berlin 1337, 5. 670, Erl. zu 48 über die Beobachtungen Forster’s zu Cambridge, wovon oben. “*) Jahrb. 1834, 171, 177 ete. Hertlia 1836, S. 136 fi. 450 ? nicht umsonst die Araber Äyyptens diesen Spuren versunkener Schöpfun- gen, welehe auch die Aufmerksamkeit altgriechischer Denker schon auf sich gezogen *), einen Namen nach der Sphinx ihres Landes gaben, Die eigene Natur schon des heutigen, wie des alten Meeres (Jahrb, 1841, 234) weckt, ohne unter der Hand weitere Zuthat, im Blicke auf das Erd- Gebäude, mit selbstständigem Reitz den forschenden Verstand. Wohl begegnet jener Blick oft düsteren Wolken und sieht nicht Alles gleich, wie es ist. Auch Irrthum indess, wenn der Prüfung werth, wird durch diese in jedem Gebiete Förderung der Wahrheit und selbst die berrschende Macht des Tages, die praktische Thätigkeit in mechani- schen Kreisen lehrt — dass auf die einfachste Weise das Grösste nur da erzielt wird, wo man die verschiedenen Mittel, wie in der Wissenschaft entsprechende Gedanken zusammenhält und durchführt. Dort raht die Kohle, dort das Eisen, dort diess und jenes. Ordne die Mittel und auf geebneter Bahn führt Dich gesichert die einfachste Mascbine von selber aus Ziel! Car. Kape. Würzburg, 21. April 1842, Im September des jüngst verflossenen Jahres wurden von dem Hın, Pfarrer VorBEcK zu Aura an der Suale zwei Fährten- Abdrücke aus dem Bunten Sandsteine der dortigen Gegend an die hiesige königl. Kreis-Regierung eingesendet und von dieser der mineralogischen Samm- lung unserer Universität überlassen, Dieselben bestehen aus gıünlichem Saudmergel, sind 13° bis 3° dick, ganz frei von umgebendem Gestein und zeigen den Umriss, wie ich solchen (Tafel VIII A, Figur 1, 2) beilege. An der Seite eines dieser Fährten- Abdrücke sieht man (bei a) Schuppen -artige Erhabenheiten, so wie auch leicht erkenn- bar ist, dass einer jener Abdrücke von einem rechten und der andere von einen linken Fusse herrührt. Legt wan beide mit der flachen Seite zusammen, so passen die Zehen ziemlich gut aufeinander. Über die näheren Lokal - Verhältnisse des Fundortes kounte ich seither keine ”) Über den AıSos KOPXITES (Muschel-Marmor) der Alten vgl. 2. B. Pausan. Attic. c. 44, $. 9 und die Erklärer. Nur in Megara brach nach Pavsanıas jener weisse und weiche ArSos KOYXITES, aus welchen Kuustwerke gearbeitet wurden, wie sie aus CıcEro’s Briefen an ArtTıcvs 1, $ bekannt sind. Vrgl. die Erkl, zu OrRPHEUS zrepl Aısov, zu THEoPHRAsSTus de lapidibus etc. Überhaupt dachten die Alten über solche und andere Erscheinungen „ so wenig sie auch dieselben genau kann- ten, viel vernünftiger, als die fronımen theologisch Gelehrten der neueren Zeit, welche lauf aufklagten, als Worr in den „Gedanken von den Wirkungen der Natur“ 6. 375 erklärte, die Sündfluth reiche nicht aus. Man treffe Versteine- rungen in verschiedenen Lagen. Vgl. Jonann Jacoß SCHEUCHZER’S piscium querelas et vindicias 1708. Ausserdem J. Gesser’s Tractat. de petrificatis., Ed. 2, Ludg. Batav. 1758, und andere schon von Faseıcıvs in Syllab, scriptor. de verj- tate religionis christianae Cap. 13. p. 365 angrführte Schriften. 451 Auskunft erhalten, und hierin liegt der Grund, wesshalb ich bis jetzt mit der Anzeige von diesem Funde zurückhielt. Bei dieser Gelegenheit übermache: ich Ihnen eine flüchtige Skizze von dem Bruchstück eines sehr mürben Geweihes von schmutzig- selblichweisser Farbe , welches ich der Güte meines Kollegen LeiısLeın verdauke,. Dasselbe wurde im verflossenen Jahre in der Nähe eines mächtigen Gyps Stockes. (im Muschelkalke) am Steinderge bei Würzburg ungefähr 12° unter der Oberfläche gefunden, doch mangeln wir auch hier speziellere Nachweisungen über die Fundstätte. Bei Hochberg, 1 Stunde von hier, wurde in dem letzten Sommer beim Zerschlagen eines ganz festen Muschelkalk - Bloekes ein lebender Froseli entdeckt. Die Arbeiter im Steinbruche legten keinen beson- deren Werth auf diese Beobachtung: bis ich daher Kunde davon erhielt und an Ort und Stelle kam, war weder Thier noch Stein mehr zu sehen; die Aussagen der Arbeiter auf meine desshalb gestellten Fragen stimmten jedoch genau mit einander überein. Dass Trigonotreta fragilis, welches früher hier ganz übersehen wurde, in dem hiesigen Muschelkalke gar nicht selten vorkomme, ist Ihnen bekannt, da ich das Mineralien-Comptoir zu Heidelberg reichlich damit versehen habe. Erst vor Kurzem wurde wieder eine Partie reich- lich damit besetzter Platten beigeschafft. — Auch von Placodus gi- »as Acass. habe ich einen sehr schönen Zahn 1 Stunde von hier in Muschelkalk erhalten, meines Wissens den ersten, der in biesiger Gegend aufgefunden wurde. — Wirbel- und andere Knochen von Sauriern sind in dem. hiesigen Muschelkalke nicht sehr selten, kommen jedoch in Schichten vor, welche bis jetzt durch Steinbrüche wenig zugänglich zemacht sind. Noch muss ich bemerken, dass ich den Dolomit, welcher in dem Katalog des Heidelberger Mineralien - Comptoirs für geognostisch-petre- taktulogische Sammlungen S. 45, 312 (262) als oberstes Glied der Muschelkalk-Formation aufgeführt wird, dem Keuper-Gebilde angehörig und zwar als Glied über der Letten-Koble erklären muss. Ich werde, sobald es meine Zeit erlaubt, völlige Gewissheit darüber zu erhalten suchen. | Rumpr. Friedrichshütte bei Tarnowitz ın Schlesien, 25. April 1842. In. dem Oberschlesischen Muschelkalk habe ich eine dieser Forma- tion bisber fremde Versteinerung aufgefunden: Delthyris rostratus v. Zier. Als solche erklärt sie Hr. L. v. Buch, der die Güte gehabt hat, meine Exemplare zu untersuchen. Er findet dieselbe völlig über- einstimmend mit der in den Gebilden von St. Cassian in Tyrol gefun- denen Art, welche mit vielen andern daselbst entdeckten, bisher unbe- kannten Formen vom Grafen Münster voriges Jahr in den Beiträgen zur Petrefakten - Kunde bekannt gemacht worden ist. Wegen Mangels 452 an Analogie'n entscheidet sich Graf Münster nicht bestimmt über die Formation, welcher jene Petrefakten angehören könnten, lässt jedoch durchblicken,, dass der Muschelkalk immer die Mitte ausmache, um welche sie schwanken. Hr. L. von Buc# sagt nun in einer Zuschrift an mich, dass er sich jetzt, nachdem zwei der Versteinerungen von St. Cassian in dem hiesigen ausgezeichneten Muschelkalk aufgefunden wor-' den sind, nämlich schon früher Terebratula trigonella und jetzt Delthyris rostratus, nicht länger bedenke, die Verwirrung der For- mations-Charaktere von St. Cassian zu läugnen und Alles dem Muschel- kalk zuzurechnen. Auf Veranlassung des Hrn. L. von Bucn lasse ich - jetzt den hiesigen Fundort der D. rostratus durchsuchen 'und alle daselbst vorkommenden Versteinerungen sorgfältig sammeln, in der Hoff- nung, noch mehr Seitenstücke zu den Formen von St. Cassian zu finden. Bis jetzt ist die Ausbeute jedoch nicht erheblich gewesen. Mit Ausnahme einer gerippten Terebrabel und einiger Bruchstücke von Stein-Kernen grosser Muscheln, die ich nicht zu bestimmen wage, sind nur solche Petrefakte aufgefunden worden, die der Muschelkalk auch anderwärts darbietet, nämlich Plagıostoma striatum, Delthyris flabellifor- mis Zesk., Trochiten vom Lilien-Enkrinit und ein Krebs — Pem- phix Sueurii. Alie von diesem Fundort gesammelten Gegenstände liegen dem Hrn. L. v. Buc# vor, der die Güte haben will, dieselben zu bestimmen. Die Fundstätte der D. rostratus ist ein Steinbruch bei Tarnnwitz, welcher einem Hrn. Böum angehört. Die Muschel findet sich daselbst in grosser Menge in Exemplaren von 4“ — 1’ Länge, deren Dimensions- Verhältnisse sehr variiren. Als Regel ist jedoch anzunehmen, dass die Breite beträchtlicher als die Länge und Dicke ist. Die hiesigen Exem- plare besitzen daher nicht die kugelige Form der im Lias vorkommen- den, sondern erscheinen mehr breitgedrückt. Die Hohl-Kehle auf der Rücken-Klappe ist nur bei grössern Exemplaren völlig ausgebildet; die ihr entsprechende Wulst auf der Bauch-Klappe ist nur am Stirn-Rande bemerkbar und tritt daselbst unter der Wellen-förmigen Biegung, welche die Einbuchtung der Rücken-Klappe veranlasst, hervor. Die Area er- reicht nieht die Breite des Schlosses und die Rücken - Klappe ist zu ihr hin auf der Kante abgerundet. Das Verhältniss zwischen Breite und Höhe der Area wechselt sehr. Nach Hrn. L. von Buch ist die Area jedoch höher als bei der in andern Gebilden vorkommenden Muschel derselben Art. Eine bei allen hier aufgefundenen Exemplaren bemerkte und sehr deutlich hervortretende Eigenthümlichkeit ist die Umgrenzung der Area mit einer scharfen Leiste, ganz so wie bei D, rostratus von St. Cassian, welche Graf Münster hat abbilden lassen. Zuwachs- Streifung ist stets vorhanden , jedoch nur am Rande. Die Schaale ist diek, meistens glatt, jedoch findet sie sich auch rauh und bisweilen Damast -artig gezeichnet, indem sie mit kleinen Wärzchen bedeckt ist, die mit konzentrischen Ringen umgeben sind. Das Gestein, welches D. rostratus eiuschliesst, gehört zu den 453 hangendsten Schichten des hiesigen Muschelkalkes und ist mit dem sg. wilden Dach - Gestein von Oppatowitz, welches auf dem Dolomit der Friedrichs-Grube ruht, identisch. (Ich bitte „Puscn’s geogn. Beschrei- bung von Polen“ etc. I, 260 zu vergleichen, wo von diesem Gebilde die Rede ist, jedoch die zanz unbegründete Vermuthung ausgesprochen wird, dass dasselbe schon dem Jurakalk angehöre.) Die identität des in Rede stehenden Gesteins mit dem Oppatowitzer Kalkstein ergibt sich daraus, dass die untersten Lagen im Bönm’schen Steinbruch eine dolomitische Beschaffenheit annehmen und: Versteinerungs - leer sind. Hinsichtlich der Einschlüsse von organischen Resten findet jedoch zwi- schen diesen Gebilden wenig Übereinstimmung Statt. Nur Plagio- stoma striatum, Delthyris flabelliformis und Enerinites liliiformis finden sich sowohl bier als dort. Terebratula vulga- ris, Pecten discites, Ceratites nodosus, so wie die Fisch- und Saurier-Reste, welche der Oppatowitzer Kalkstein in so grosser Menge und Manchfaltigkeit ‚darbietet, scheinen in dem Bönm’schen Stein- bruch gänzlich zu fehlen. | i Die Mächtigkeit der Versteinerung - führenden Lage im Bönm’schen Steinbruch beträgt 2—3 Lachter. Das Gestein ist deutlich geschichtet, die Schichten fallen mit geringer Neigung gegen S. ein und sind 1’—2‘ stark. Die Ablosungs- Flächen sind mit Stylolithen bedeckt, deren Säulen meist senkrecht auf den Flächen stehen und diesen dadurch ein schr rauhes Ansehen geben. Das Gestein enthält viele Feuersteis- Knollen, ist dicht, besitzt eine hell gelblichgraue Farbe, flach-muscheligen, auch wohl ebenen Bruch und ein melr erdiges als feinkörniges Gefüge. "Die Entdeckung der D. rostratus im Muschelkalk hägt zur Bestätigung der von Ihnen gemaebten Bemerkung bei, dass die Forma- tionen nicht scharf gegen einander abbrechen , sondern Übergänge er- lauben, Vielleicht bin ich im Stande hierzu noch mehr Belege zu liefern. MenTzer, Hütten-Inspektor. m mn Neue Literatur. A. Büche:e. 1838. Heısa. D. Rocers (des Staats-Geologen) : zweiter Jahres-Bericht , gele- sen im Senat den 1. Febr. 1838, Harrisburg (104 SS.), 8°, 1839. Heınr. D. Rocers: dritter jährlicher Bericht der geologischen Unter- suchung des Staates Pennsylvanien, gelesen im Hause der Reprä- sentanten am 19. Febr. 1839, Harrisburg (138 SS.), 8%. 1841. J. DE CuARrPENTIER: Essai sur les glaciers et sur,;le terrain erratique du bassin du Rhöne [363 pp. avec des vigneltes, des planches et une carte], Lausanne 1841, 8°. L. pe Koninck: description des animauz fossiles, qui se trouvent dans le terrain houiller et dans le systeme superieur du terrain un- thraxifere de la Belgique, Liege, 4°, Livr. ı, ıı, sm, p. 1--144, pl. A—H und ı—vıı avec leur explication [9 fl. 36 kr.] (soll xı—xsı Lieferungen geben). A. Pricurn: History of Infusoria, living and fossil, arranged according to „EHRENBERE’s Infusions- Thierchen“, coutaininy coloured engru- vings of all the genera and descriptions of all the species in that work with several new ones, London, 8° [vgl. S. 319]. Henry D. Rocers (Staats-Geologen): fünfter Jahres-Bericht über die geologische Untersuchung von Pennsylvanien, Libanon (188 SS.), 8°. 1842, F. J. Hucı: über das Wesen der Gletscher und Winter -Reise in das Eis-Meer (135 SS.), 8°, Stuttgart und Tübingen [1 fl. 48 kr.]. Cu. LyeıL: Grundsätze der Geologie, oder die neuen Veränderungen der Erde und ihrer Bewohner in Beziehung zu geologischen Erläuterun- gen; III. Band: die neuen Veränderungen der organischen Welt 455 zur Erläuterung geologischer Thatsachen, mit 6 lithogr. Tafeln; — nach der 6. Original-Auflage übersetzt von C. Hartmann (431 SS.), 8°, Weimar [a fl. 48 kr.; — vgl.'Jahrb. 1841, 462]. A. v’Orsıeny: Paleontologie Frangaise [Jahrb. 1842, 235), Tome T, Livr. xxximt—XL, Ir, 9. 431—662, pl. 128—166 [p. 1—662 und pl. 1— 148 bilden den Z. Band: Cephalopoden,, mit Register und einigen Cartons]. F. L. Ruope: Gedrängte Übersicht der Revolutionen der Erd- Kruste und der in den Schichten der Erde begraben liegenden Thier - und Pflanzen - Schöpfungen der präadamitischen Vorwelt, Darmstadt (39 SS.), S® [36 kr.],. Missverstandenes, Halbverdautes und theuer Verkauftes! x P. DE TenimkatcHorr: Coup d’oeil sur la Constitution geologique des provinces meridionales du royaume de Nuples; suivi de quelques notions sur Nice et ses environs, 284 pp., 8°’ et 1 carte geol., Berlin. B. Zeitschriften. Karsten und v. DecHen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hütten-Kunde, Berlin, 8° [vgl. Jahrb. 1841, 688]. 1841, ı, XVI, ı, S. 1—1420, Taf. ı—ı1. ScHEERER: Bildungs-Gesetze des Gmeises mit besonderer Beziehung auf die Keırnau’sche Theorie, S.. 109— 166. Beexs: neue Knochen - Höhle in Westphalen, S. 167—186. &= Jahrb. 1841, 143). NozegerAtH: Erdbeben in der Rhein-Provinz im März und April 1841, S. 349—357. Noesseratn: Basalt-Durchbruch im Bunten Sandstein bei Nierstein am Rhein, S. 358—363. NoessErATH: Vorkommen des Gabbro bei Ehrenbreitstein, S. 363—366. Kersten: Vorkommen des Vanadins in den Kupferschiefer - Schlacken der Mannsfelder und Sangerhäuser Hütten und zu Richelsdorf in Hessen, S. 367—369. Kersten: Resultate der Prüfung des Kupferschiefers u. a. Mineralien _ auf Vanadin, S. 370—372. Kersten: über einen in Brauneisenstein und Bitumen umgewandelten Menschen-Schädel, S. 372—375. RBussescer: Bildung des Natron-Salzes in den Natron - See'n Ägyptens und über das Wüste-Salz, S. 3350—388 [aus des Vfs. Reisen]. J. Fr. .L. Hausmann: Studien des Göttingischen Vereins berg- männischer Freunde, Göttingen, 8° [vgl. Jahrb. 1838, 422] enthalten : | i 1841, IV, ıı, S. 1—397, Tf. n. } Hausmann: Krystallisation des Kupfer- u. des Autimon-Nickels, S,347—349. 456 Hausmann: blättriger Graphit aus Zeylan, S. 349-351. ı „Eisenstein vom. Steinberge bei Markoldendorf, S. 361— 354. STRIPPELMANN: Flötz- artige: Einlagerung basaltischer Massen ‘in der Habichtsspieler Kohlen-Ablagerung am Habichtswalde, S. 355-358. — — Vorkommen‘von Gyps und Sehweiel in Prauakoblas Ablagerungen, S. 358— 359. 5 ns HET N Bussen: dessgl., S. 359— 361. st Fahukeia „».. - »über die ‚Nauheimer. Thermal. Quellen, 'S. 361-366, I ge über: sg. BEER Glimmer, S.,374—377. 1 H; Bun - J. C. Poctenporrr: Annalen der Physik ad Chemie, kg, 8° enthält an Einschlägigem in i 1842, ı, u; Lv, En 15, Ss. es TE. 1m. C. Zınken und C.-Bromsıs: Bildung von "Cyan - Verbindungen in den Prodükten des Mägdesprunger Hochofens, S. 89—97. H. Rosz: Untersuchungen einiger Mineralien in seinem u 1) Awpsesew: Leuzit und! Analzim, S. 107. 2) Rosares: Oligoklas von Arendal, S. 109. 3) BopEmann und Lırto: Oligoklas und Feldspath, = 110. 4) C. Bromsis: Glimmer vom Vesuw, S. 112. 5) v. Würrn: Okenit aus ?/sland, S. 113. 3 er 6) Moss Strahl. Aeolith, S.114: oh astsesd-wennbliil = ummern . 7) Ta. Bopemann: Buntkupfererz, S. 115.10 „0. X 4ih -8):C. Ta.» Börtser : dunkles: Rothgültigerz aus Mezika, S. 117. 9) C. Bromzıs: Fahlerz von Durungo in Mexiko, S. 117. ı\ C.: Kersten: Untersuchung eines. krystallisirten Hütten - Produktes. bei der Blei-Arbeit in Freiberg, S. 11S—121. 7 or G. Rose: Dimorphie. des Palladiums, 8. 329—331: try. y i Eii.dk) The Annals a. Magazine u N en Blume: London, She [val. rn. 1841, 689]. i 1841 Oct. — 1842 March, no. 4854; FI, 2-6 ad. Eupen. S1—552 a. vum, pl. mx. i i S. Peace Prarr: Beschreibung einiger "neuen Ammoniten - Arten des ‚‚Oxfordelay in der grossen West - Eisenbahn bei Christian - - Malford, 8. 161-165, pl. m—vı. bis le H. D. Rocers, Larpner Vanuxem, R. C. "TarLor, EREngzER Einmons und T. A. Conkan: Bericht über die von Hitchcock beobachteten Ornithichniten im New-red-Sandstone von Massachusetts und Connecticut, S. 235—238 [Jahrb. 1841, 739]. R. J. Murcsison: Ergebniss seiner zweiten geologischen Reise in Russ- and [Brief an Fischer, Jahrb. 1842,91], S. 289-294. Durocuer und Bowmann: über Eis- oder Diluvial- Phänomene in’ den Pyrenäen und in Britannien, S. 319. | Wesrwoon.: über fossile Flügel- Decken zu lonöbfiehl, S. 456. RT 457 S, Sturcununy: neues Genus fossiler Anasheln: Pachyodon, S. 481— 486; pl. 1X, x. Proceedings of the Geulogical Society 1841, Febr. 14 — Juni 16 (einzeln). Murcsison : über einen Durchsebnitt und Petrefakten-Liste- aus New- York von James Harz (7. Apr.), S. 506— 507. R. Owen: über Labyrinthodon, S. 305—314 [Jahrb. 1841, 629]. P. G..Ecerron: Trias-Fische in Englund: (7. Apr.), S. 391—392. Buckranp: Benagung und Aushöblung festen Kalksteins, durch Land» schnecken (19. Mai), S. 459. J.Scort BowErgBanK: über Moos-Achate u. a, kieselige Körper (19. Mai), S. 460—462. Cu. Lyerr: die Faluns der Loire, Vergleichung: ihrer Fossil - Arten mit denen der neuern Tertiär - Schichten im Cotentin,. und. über das relative Alter der Faluns und des Crag in a (2. Juni), S. 507—514. D. LanosgorousH: Beschreibung der neu - pliocenen ie zu Stevenston uud der post-tertiären Niederschläge zu Stevenston und Largs in der Grafschaft Ayr (16. Juni),.S; 514—515, ° MacraucHLan: Noten zu den von ihm und, SrırL' in Pembrokeshire gesammelte Fossilien (eud.), S. 515—517. ’ R. Owen: Beschreibung einiger Reste eines wahrscheinlich re hen Riesen-Krokodiliers aus dem Unter-Grünsand zu Aythe, und von Folyptycehon - Zähnen aus gleicher Formation zu Maidstone (eod.), S. 517—520. —. The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science (incl: the Proceed. ofthe Geovlog. Soc. of London), London, 8° [vgl. Jahrb. 1842, 324]. 1841, Nov. — Jan.; XIX, v—vı a. Suppl:; no, 125 — 127, p- 337—608 a. vr. M.P. Moyrr: Analyse der Luft einiger Cornischen Gruben, S. 357—369. Proceedings of the Geological Society of London, 1841, Febr. 24. R. Owen: Beschreibung von Theilen von 5 Labyrinthodon-Arten und über die Identität von Cheirotherium mit dieser Sippe fossiler Batrachier, S. 394—402. Durocher: polirte Felsen zu Fontainebleau (Compt. rendus, 1841, Jul. 12), S. 409—411, R. I. Mvreuison: erste Skizze einiger Haut-Resultate einer zweiten geologischen Untersuchung Russlands, S. 417—423. R. Hıre: über die Theorie der Stürme, in Bezug auf ReprırLn’s An- ‚sichten, S. 423—432. R. Hunt: über die Verwandlung von Kupfer- Bisulphuret in Sulphuret (Gias-Kupfer) durch Elektrizität, S. 442—445. J. E. Bowman: die Frage über den Beweis des vormaligen Daseyns von Gletschern in N.-Wales, S. 469—479 [wird verneint]. 458 Proceedinys of the Royal Society, 1841, Jun. 17. Henwoop’s: Versuche über die elektrischen Bedingungen der Gesteine und kiyene von Longclose- und Rosewall- Hill-Gruben in Kg wall, S. 483. Proceedings of the Gevlogical Society, 1842, März 24. Müurcusson und Ds Verweuin: über die geologische Struktur der nörd- lichen und mitteln Gegenden von Europäisch- Russland, S. 489-500. BrayLey’s Vorlesungen über Feuer-Meteore uud Meteoriten, S. 500—502, Proceedings of the Geological Society, 1841, Apr. 7. — Mai 19. P. Grey Ecerton: Trias-Fische in Britischen Schichten, S. 522. NorDessKiörLn:: gefurchte Felsen in Finnland, S. 524. T. Buıtey: Kies-Ablagerungen bei Basfurd, S. 525. Thompson: Bohr-Brunnen zu Longfleet, Dorset,, 526. Crase: Block-Ablagerungen bei Glasgow, S. 528. Murcnsison: über J. Hırr’s Durchschnitte und Petrefakten- Liste aus New-York, S. 530. W. B. CrarkeE: geologische Erscheinungen bei der Kupstadt, S. 531. Cu. Darwin: Vertheilung erratischer Blöcke und gleich-alte unge- schichtete Ablagerungen in Süd-Amerika, S. 536. BuckLann: Abnagung und Aushöhlung harter Kalksteine durch Land- sehnecken, S. 541. | J. Scort BOWERBANK: Ursprung und Struktur der Kreide-Feuersteine und Grünsand-Kiesel, S. 542—547. Proceedings of the Royal Irish Akademy, 1341, Dee. 14. Avrsoun: Zusammensetzung des Pyrops, S. 594—595. C.. Zerstreute Aufsätze. 1. A. Conen: ‚Beiträge zur eologischen Kenntniss unsres Vaterlandes [Hol!avd] (v. 2». Hoerven An DE Vriese Tijdschr ı,. 1842, IX, 17— 67). Auszüge y — A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. P. Sıvı: Branchit, eine neue brennliche Mineral-Art aus ‘der Braunkohle bei Monte Vaso in Toskana (Isis 1841, 558). Von 'Savı benannt zu Ehren Prof. Brancur’s in Pisa, der sie zerlegt hat, "Durehbsichtig; ritzbar [dureh ... .?]; im Bruch raub; fettig anzufühlen; ‘ohne Geruch und Geschmack; bei 60° R, schmelzbar, gelbwerdend; ist entzündlich und flüchtig mit Rauch und schwachem Geruche, ohne Rückstand; wird durch Reiben elektrisch; wiegt wie Wasser; ist in Weingeist auflöslich; krystallisirt daraus in zarten Blättehen; löst sich auf in flüchtigen und fetten Ölen. Ein Krystall war ein rhombogd i- sches Prisma. “Ähnlich sind der Scheererit (Naphthalin) und Tuom#- 'son’s Meerwachs; aber jener schmilzt schon bei 36°, riecht bren- ‘zelig und krystallisirt nach der Schmelzung; dieses hat ein anderes Vorkommen und ist wenig bekannt. Das Mineral bildet mit Chalcedon und Eisenkies kleine Adern in Lignit. BruncHr’s Analyse steht im "Giornale Toscano di scienze, Pisa 1840, I, 30. Cravssen: Vorkommen der Diamanten im Alten rothen Sandstein Brasiliens (Brüsseler Akademie 71841, Mai 7 >> VInstit. 1841, 266). Anfangs 1839 entdeckte man die Diamanten auf primitiver Lagerstätte im Psammit-Sandstein des Serro do Santo Antonio de Gra- "mayoa in der Provinz Minas geraes. Dieses Gebirge besteht aus 'mwächtigen Sandsteinen, welche mitunter das Ansehen des Itakolumits "haben; aber ihre wenig geneigten Schichten ruhen unmittelbar auf "Übergangs - Macigno und lassen daher keinen Zweifel zu über ihre “Identität mit den psammitischen Saudsteinen von Abaethe. Da das ' Gebirge an der Oberfläche mürbe und mithin leicht zu zermalmen und die Diamanten leicht zu gewinnen waren, so liefen über 2000 Menschen “hinzu, um es zu bearbeiten; sie machten bald einen Theil des Gebirges Jahrgang 1842. 30 460 einstürzen, was ihnen förderlich wurde; aber in der Tiefe ist das Ge- stein hart und die Arbeit mühsam. Die Diamanten sind im Psammit eingebettet; im Itakolumit- Sandstein liegen sie zuweilen zwischen den Glimmer-Blätteben, fast wie Granaten im Glimmerschiefer. Im Museum zu Rio Janeiro sieht man einen ziemlich grossen abgerundeten Dia- manten mit sehr deutlichen Eindrücken von Quarz-Körnern. — Ein Franzose, MarLArn , zu Quro Preio besitzt ein 2‘ langes und 1°’ brei- tes Stück metamorphosirten Sandsteins vom Aussehen des Itakolumits, das einen als abgerundetes Oktaeder krystallisirten Diamanten von etwa 2 Gran Gewicht enthält, wofür er 3000 Francs fordert. Ein Brasilia- nischer Negoziant zu Rio Janeiro besitzt ein Faust-grosses Stück gelb- lichen Sandsteins mit 2 Diamanten in Form des vollständigen primitiven Oktaeders, der eine. etwa 1 Karat, der. andere 1 Gran schwer. — Alle Diamant-Krystalle im Itakolumit-Sandstein sollen abgerundete, alle im Psammit frische Kanten haben, woraus folgern würde, dass dieselbe Ursache, welche den Psammit in Itakolumit verwandelte, auch auf die Krystalle wirken konnte. — Nie sind die. Diamanten in eine Erd-Rinde eingebüllt, wie einige Autoren geschrieben haben, Ihre Oberfläche ist ‚gewöhnlich glatt, selten rauh. Sie sind sehr leicht zu erkennen, wenn man sie.ins Wasser legt, indem sie dorf ihren ganzen Glanz behalten und einer Luft-Blase ähnlich sind, während alle andern Edelsteine den- selben verlieren. — Noch hat die Brasilianische Regierung keinen Werth „auf, die Entdeckung des ursprünglichen Diamanten-Gebirges gelegt, R A. Erman: Gediegenes Eisen aus der Petropawlowsker Gold- seife (Erm. Arch. f. wissensch. Kunde von Russland, 1841, I, 314— 320). . Bearbeitet hauptsächlich nach einem Aufsatz SokoLowsksr’s im Gornoy Journal, 1841, Juli, dann nach einigen andern Quellen. Die .Gold- führende Trümmer-Formation von Petropawlowsk im Bezirke des ‚Mrasa -Fiusses liegt in 52°7 Br. und 85°7 ö. L. von Paris, am NW.- Abhang des Kusnezker Gebirgs-Zuges zwischen den Quellen des Tom und dem Telezker See. In der untersten Schichte jener Seife über einem dickschiefrigen Kalke, 31,5 Engl. unter der Oberfläche wurde nun Anfangs 1841 nach manchen unbeachtet gebliebenen kleinen Stück- chen Eisen und mit einer Menge von Brauneisenstein auch ein 171 Pf. ‚schweres Stück Gediegen-Eisen von unregelmäsig dreiflächiger [?] Form ‚mit. abgerundeten Winkeln und Kanten und 7,25'’ grösstem Durchmesser gefunden. Es ist von aussen mit einer Rinde von Brauneisenstein über- zogen, welche an den abgeriebenen ?Kanten das metallische Eisen kaum bedeckt, an andern Stellen aber bis 1'' diek ist.. Sonst ist die Masse . ganz, gleichartig, ihr Gefüge derb und nur an einer Stelle mit Neigung zum Blättrigen, ihre Farbe hell stahlgrau und der Glanz stark metal- lisch. Sie ist schmiedebar, härter als gewöhnliches Eisen, doch leicht ritzbar durch Stahl, Ein kleines Stück hatte 7,76 Eigenschw., Als chemische Bestandtheile ergaben sich 0,97 Eisen und 0,02 Nickel ohne 461 Spur von Kohle. Vergleicht man dieses Ergebniss mit den bekannten Analysen aerolithischer Eisen-Massen, so finden sich darunter zwei fast ganz übereinstimmende, nämlich die am 26. Mai 1751 gefallene 21pfün- dige Masse von Hraschina, aus 0,965 Eisen und 0,035 Nickel und die Elbogener Masse aus 0,975 Eisen und 0,025 Nickel. Die in der genannten und in andern Sibirischen Seifen öfters ge- fundenen kleinern Stückchen Eisen hatte man bisher als abgestossen betrachtet von den beim Waschen des Sandes gebrauchten eisernen Geräthen. Diese Annahme ist aber für gegenwärtigen Fall wegen der Grösse des Stückes, der Tiefe der Lage und der bisherigen Unberührt- heit der Seife nicht wohl möglich. Es ist aber ausserden: einerseits die Sibirische Sage zu beachten, dass die „Schmiede - Tataren“ und die Jakuten vom Wilwi ein natürliches Gusseisen zu fördern wussten, so wie die. geschichtlichen Nachrichten , dass in den Nachbar - Gegenden schon in früher Zeit ein Eisenwerks-Betrieb Statt gefunden habe, Ps. Prauramour: über zwei neue Mineralien Skandinaviens : den Ägirin und ein Titan-Eisen (Bibl, univers. 1841, no. 64 = VInstitut. 1841, 308). Die Analysen wurden in Berzeuıus’ Laboratorium unternommen. Das erste Mineral fand Esmark in den Syenit- Felsen bei Breviy in Norwegen und nannte es nach Äcir, dem Gott des Mee- res in der Skandinavischen Mythologie. Sein Ansehen ist wie bei der Hornblende. Es gehört zu der von Koseır aufgestellten Art Arfwed- sonit, worin Kalk - und Talk-Erde der Hornblende durch fixes Alkali ersetzt sind. Die Farbe ändert von Schwarz bis Braun und Grün. Sein Queerbruch ist rauh durch das ungleiche Brechen der Lamellen nach den Blätter-Durchgängen. Auf Kohle erbitzt schmilzt es zu schwarzer opaker Glas-Perle. Die Zerlegung zeigte: MuselSaure —, ....'. .4:,046571, Alaunerde IN ER EERLUNE FIR: Nach Abzug des „Oxyde Titan-Säure . . . . . . . . 0,02017 fferreux“, welches zum „Fer ti- Talkerde . . . . . ..... . 0,05878] taneux“ gehört, bleibt übrig ade, . . . ... 4.0.05. 0,089131 ein Alaunerde-haltiges Bisili- Kali ee nn ne 0502961 \kat der gewöhnlichen Basen Dan 0! .20:20.-04,.0,07790| der Hornblende, denen sich „Ozyde manganoso-manganique“ 0,02068| Kali und Natron beigesellt ha- Eisenoxyd („Ozxyde ferrique“) . 0,24384 1 ben und worin etwas Kieselerde Pluor . id yes dsansts = neu; SPUF durch Alaunerde ersetzt ist. 1,00995 } Das andere Mineral ist ein Titan-Eisen aus der Gegend von Udde- walla, grünlichschwarz, mit dichtem Bruch ohne Spur von Krystallisation. Für sich vor dem Löthrehre erhitzt schmilzt es zu einer stahlgrauen Perle, welche nach dem Erkalten Spuren von Krystallisation erkennen lässt: Es besteht aus: 30 * 46% ; » Titan-Säure .. R 4 £ 0.155598) Eisenoxydul? („Oxyde RESET MO ETROLLELTO 1 FR a Eisenoxyd? („Oxyde ferrique‘) . i . +0,712478[ ° RE Verlust, Fluor, Kieselerde . ; } ; 0,018714 ; "Yorke: über ein Stück künstlichen Arragonits (Lond. . chem. Soc. 1841, Mai 18 > Philos. Magaz. a. Ann. 1841, XIX, 330 — 332). Zu Port Eliot, Lord St. Germaine’s Sitz in Cornwall, bildete sich die Substanz als eine 0,4° dicke Lage in einem kupfernen Kessel, worin Wasser zum Hausgebrauch heiss: gemacht ‘wurde, und zerstörte diesen. - An der Seite nächst dem Kupfer war es verschmolzen mit Kupfer-Dioxyd, und die Masse schien wie aus einer Zusammenbhäu- fung prismatischer Krystalle zusammengesetzt, deren Achsen senkrecht wären auf die Flächen des Kessels. Unter dem Mikroskop schienen diese Krystalle 6seitige Prismen zu seyn. Ihr Pulver, unter dem pola- risirenden Mikroskope mit solchem vom Isländischen Doppelspath und Biliner Arragonit verglichen, hatte ganz das Ansehen des letzten. Un- ter diesem Pulver erkannte man einige sehr scharfe doppelt sechsseitige Pyramiden, zweifelsohne ähnlich den von G. Rose (in der im Jahrb. 1838, 332 ausgezogenen Abhandlung) durch Verdunstung von kohlen- saurer Kalk-Auflösung in der Siede-Hitze gebildeten und manchen Saphiren gleichenden Krystallen. Die chemische Zerlegung ergab noch eine ge- ringe Verunreinigung mit Gyps und Talkerde, nämlich: in Salzsäure unauflöslich: Kieselerde, Eisen - und Kupfer-Oxyd . ; 0,013 Schwefelsaure Kalkerde _. L 0,018 Kohlensaure Kalkerde 2 h { 0,937. Kohlensaure Talkerde ; ; | 0,032 N 1,000 h Nach Entfernung des Kupfer-Dioxyds und des Gypses weils 3 Versuche über die Eigenschwere angestellt, 2 mit in ein vorher ge- wogenes Röhrchen voll Wasser gefülltem Pulver und der dritte nach der von G. Rose angegebenen Methode, dann ausgetrocknet, leicht: ge- glühet (wodurch bekanntlich der Arragonit in a übergeht). und wieder gewogen, wodurch sich ergab: Eigenschwere TI na vor dem Glühen. nach dem Glühen. Versuch 1 . ü 2,842 N 2,708 sFnitsy? 2,828. 2,701 nn 2,878 2,681 im Mittel . .. 2,849 r 2,696 Die Eigenschwere der Arragonit-Krystalle von Bilin ist =. 2,946 und die höchste Eigenschwere , welche Rose von: künstlichem Arragonit 463 erhielt, war —= 2,836; die des Isländischen Doppelspathes — 2,72, so dass wenig Zweifel darüber bleiben kann, dass jenes Kessel-Erzeug- niss Arragonit gewesen, und dass Rose’s Versuche richtig seyen. Der Vf. machte noch selbst einige Versuche über künstliche Arragonit-Bildung, war aber nicht zufrieden mit dem Resultat. Marcer. DE SERRES: Tripolian, eine neue Mineral-Art (VPlnstit. 1842, X, 10). Tripolian, „Tripoleenne“ nennt der Vf. diese am linken Ufer des Bergstromes Bartras, Ardeche, von einem Ingenieur aufgefundene Substanz, wegen ihrer Analogie mit dem Tripel im An- sehen und in der Anwendung zum Poliren. Sie ist mehr oder weniger rein weiss, sehr zerreiblich , zwischen den Fingern zerdrückbar , löst sich nicht im .destillirten Wasser, absorbirt es aber stark unter Abblät- tern. Sie gibt etwas braune organische Materie dahin ab und wird hie- durch noch weisser. : Sie besteht nach Abzug ihres Wasser - Gehaltes und der organischen Beimengung aus Kieselerde . 5 ö s - 0,89 Eisen-Peroxyd . : ; 2 2 0,01 Alaunerde. N: $ \ P 0,06/ 1,00 amt Kalkerde : ? : : ; 0,03 Talkerde . 5 - e k ; 0,01 Es ist also Kieselerde in Verbindung mit kleinen Quantitäten von Alaunerde-, Eisen-, Kalk- und Talk-Silikaten; denn diese Erden können nicht im kohlensauren Zustande vorhanden seyn, weil das Mineral mit Säure nicht aufbrauset. Übrigens scheint dasselbe kaum als ein gut charakterisirtes Mineral angesehen werden zu können, sondern als eine Art Gemenge. [Schade, dass keine mikroskopische Untersuchung vor- genonmen worden ist!] ir A. Damour: Romein, ein neues Mineral (Paris. Akad. 1841, Aug. 30 > V’Inst. 1841, 295 — 296). Berrrannp pe Lom hat es von St. Marcel in Piemont mitgebracht. Sein Name ist zu Ehren Rome DE u ’lsre’s, Sein Vorkommen in Form kleiner Nester und Adern in Mitten der Gangarten, welche das Mangan-Erz begleiten, bald zwischen Feldspath, bald überzogen mit Mangan-Oxyd, violettem Epidot, Quarz u. Ss.,w., auch in Gesellschaft des Greenowit. Ritzt Glas; ist Hya- zinth- bis Honig-gelb; die äusserst kleinen Krystalle sind verwirrt gruppirt; einige dreieckige Flächen unter der Lupe sichtbar deuten auf Oktaeder - Form, nach Durrenoy’s Untersuchung mit einem Reflexions- Goniometer auf ein dem regelmäsigen nahestehendes Quadrat - Oktaeder. Am Platin - Draht erhitzt schmilzt es zu schwärzlicher Schlacke. In Borax-Glas und Phosphor-Salz löst es sich langsam auf; im Reduktions- Feuer bleibt das Glas farblos, im Oxydations - Feuer wird es violett. Auf Kohle mit kohlensaurem Natron geschmolzen liefert es Antimon- Kügelchen, die einen weissen Rauch erzeugen und zum Theil in die 464 Kohle eindringen. Auf Platin-Blech mit kohblensaurem Kali und Salpeter zugleich geschmolzen 'reagirt es wie Mangan. Salpeter-, Schwefel- und Salz-Säure greifen es nicht an. Zwei Analysen ergaben: I. Hs ia TERTET IT; Antimonige Säure \ Zn Re ee Eisen-haltiges Gold . k 0,0056 . 0,0067 7 Mangan-haltiges Gold. , 0,0101 . 0,0124 rg anf Kalkerte ggg N 060 Ren Sb’, Kieselerde . : De 0,0030 „ 0,00464 te Verlust ‘ Ä } 0,0009 . 0,0049 Angewandte Mengen . Ä 0,4680 . 0,4750 Übrigens, fügt D. bei, habe er keinen Beweis , dass das Antiımon, welches hier die elektro- negative Rolle übernimmt, im Zustande anti- moniger Säure eher als in dem des Oxyds oder der Antimon-Säure vor- komme; nur die Unlöslichkeit des Minerals in Säuren stehe, der letzten Annahme entgegen, — Traır: berichtete über das essbare Bergmehl aus Umea- Lappland (> Feor. Notitz. 1841, XVIII, 58), wovon Lime 1838 eine Probe mitgebracht, und welches Eurengers mikroskopisch untersucht hat, an die Edinburger königl. Geseilschaft. Es war dicht unter einer Lage verwitterten Mooses, 40 Engl. Meilen über Degersfors in Umea- Lappmark gefunden worden. Die chemische Zerlegung ergab: 0,22 organische Substanz, durch Rothglühen völlig zerstörbar, und einen schneeweissen Rückstand, welcher noch alle organischen Formen erkennen liess, aber noch zerlegt werden konnte in 0,7113 Kieselerde, i \ 0,0531 Alaunerde ( 0 ‚0015 Eisenoxyd Jene grosse Menge organischer Substanz [als Pollen Stickstof- reich) erklärt die Tauglichkeit dieses — zur Nahrung, wohl zufällig. Paren: Zerlegung Chinesischen Mineral-Mehls (Paris. Akad. 1841, Aug. 9 und 30 > VInstit. 1841, 270 und 294). Der. General- Prokurator der Lazaristen- Kongregation in China hatte an STANISI. Juzien ein Mineral-Mehl übersandt, dessen sich die Einwohner der Pro- viuz Kiang-Si iu Zeiten des Hungers statt der Nahrung bedienen. Es sieht erst wie Kreide aus und bat nur wenig Zusammenhalt. Mau verwandelt es dann in feinen Staub und mischt es unter Reis- oder Weitzen- Mehl, 3 Pf, auf 2 Pf., macht es mit etwas Zucker oder ‚Salz zu Teig und bäckt es. Der Genuss der reinen Erde würde sehon naclı 2'Tagen Magen - Drücken etc. veranlassen und ‘den: ;Tod herbeiführen, Sie scheint dem Pflanzen-Wachsthume nicht günstig zu seyn. ul, Perpier hat mittelst des Mikroskops keine Spur von Organisation 465 darin entdecken können; ‘auch bietet es keine Ähnlichkeit mit den von Eur£nserg mitgetheilten Mustern von Infusorien-Erde dar. Nach Payen'ist die Erde weiss, mit dünnen 'gelblichen zart anzu- fühlenden Schichten; klebt stark an die Zunge; riecht etwas aromatisch; wird, in warmem Wasser vertheilt , orangegelb und riecht stärker; Al- kohol zieht Farbe und Geruch aus, welcher nach dem Erkalten an Pfeffermünze erinnert, Äther entzieht ihm Spuren fetter Materie, u. s. w. Die Zerlegung ergab: unmittelbar. ' berechnet, Kieselerde . . . » »°. 0,506 Alaunerde . . . >. 0,503 Alaunerde . . 2 2 2 ...0265 Talkerde . . . . 05351 ) Silikat, Tulkerde . . .. . 20 25% 05091 Kalkerde » : x 4323 %,012 Kalkerde . . . 2.» 0,004 Eisenoxyd. . .. „0,00% Eisenoxyd. » . 2 0... 0,002 Wasser u. org. Mat. 0,132 Wasser u. organische Mat. . 0,132 / 1,000 In dem angenommenen Thon-, Talk- und Kalk- Silikate ist der Sauerstoff der Basen denı der Säure gleich, Das Eisenoxyd ist frei, veränderlich und färbt die gelben Äderchen. Aus der organischen Ma- terie entwickelt sich Ammoniak in stärkerer Hitze. | B. Geologie und Geognosie. : Durrenoy: über die vulkanischen Gebiete der Gegend um Neapel (Memoires pour servir a une description gevlogique de la France cet., IV, 227 cet,). Die Bucht von Neapel wird gegen S,. durch eine Kalk-Kette begränzt, au deren Fuss auf einer Seite Castel- amare, Vico und Sorrent liegen, und auf der andern Amalfi; nach 0. finden sich die Phleyräischen Felder, eine Gesammtheit von Hügeln, die Vorgebirge von Pausilippv und Misene in sich begreifend, und Puzzuolo so wie die Hauptstadt beider Sizilien beherrschend; der mittie Theil des Festlandes endlich, welchen das Meer im O. bespült, bekannt unter dem Namen Campagna di Napoli, hat im Zentrum der Ebene des Wesuv aufzuweisen: an der Küste Portici, Herculanum, Torre del &reco, Torre dell’ Anunziata, und ostwärts zwischen dem Vesuv und dem Sarno-Flüsschen Pompeji. Die Berg- Masse von Sor- rent, bestehend aus Jura-Kalk und aus Kreide, wurde wahrscheinlich in derselben Epoche emporgehoben, wie die Tertiär-/Gebilde der Pro- vence und Cataloniens; es haben diese drei Ablagerungen das nämliche Streichen. Nach S. setzt die Sorrenter Berg-Masse, indem sie unter dem Meere hinzieht, die Insel Capri zusammen, wie gegen N. die Fort- setzung der Phlegräischen Felder in einer beinahe parallelen Richtung mit jener Berg-Masse die: Eilande Procida und Ischia bildet. Die 466 geologische:Beschäffenheit der: Phlegräischen Felder und: die, der beiden: Inseln ist die: nämliche, wie: 'jene..des: Landes um Neapel: ein Bims- stein- Tuff‘, dessen Zusammenhang nur stellenweise durch : where un- terbrochen wird; zeigt sich herrschend, U seläiditnnhn Die Absicht des. Vf. ist: zu beweisen : © + un... mn; ige 1): Dass. der:Bimsstein - Tuff auf: Bi Siehe Bades über Trachyt-Streifen: abgesetzt worden, «welche Streifen im flüssigen Zustande aus dem Erd-Inneruihervorgetreten im innern. Boden oder, was eben so viel sagen will, auf einem nicht geneigten Boden erhärteten. . _ Inaisanil 2) Dass ein Theil des Tuffes, gleich dem- darusitex: hier findlichen Trachyte emporgehoben wurde. . ir 3) Dass nicht nur die Phlegräischen Felder, Procida Sn Ischia, Ergebnisse dieser Emporhebung sind, sondern dass. auch der grosse Theil des Vesuvs, Somma genannt, den nam- lichen Ursprung hat, während das Übrige des Berges, der eigentliche vulkanische Kegel, jünger als die Somma, zu- gleich durch Emporhebung und durch Eruption entstund. Untersucht man mit Aufmerksamkeit den Bimsstein-Tuff des Landes um Neapel, so überraschen seine Erstreckung und das Gleichartige der Varietäten selbst an weit von einander entlegenen Orten. Ihre Ver- schiedenheit rührt vorzüglich von der mehr oder weniger grossen Ver- kleinerung der Theile her; sie stammen von Trachyten ab und zeigen, was das Regelrechte ihrer Lage betrifft und die Natur der Körper, welche sie einschliessen, die nämlichen Merkmale von Niederschlag- Gebilden und mit derselben Evidenz, wie'Solches bei gewöhnlichen Tertiär-Formationen der Fall. Im Schoose des Meeres hat sich das _ Material abgesetzt, welches den Bimsstein-Tuff bildet. Der Pausilippao-Tuff rührt fast gänzlich von Trachyten her. Er besteht im Allgemeinen aus einer pulverigen Materie und aus Bruch-- stücken von verschiedener Grösse, wovon die meisten Bimssteine sind, ferner aus Geschieben von Trachyt, von alten Felsarten und von grauem Kalk. Die pulverige Materie, selten in isolirten Lagen auftretend, dient meist den Bruchstücken als Teig; er verhält sich, seinem chemischen Wesen nach, wie Bimsstein. Endlich trifft man in diesem Tuff Ostrea, . Cardium, Buccinum, Patella, fossile Körper, davon Analoge heu- tiges Tages noch im Mittelländischen Meere leben. Besonders merk- würdig wird der Pausilippo- Tuff durch die Regelmäsigkeit seiner hori- zoutalen Lage gegen das Meer hin und durch eine Neigung von 12—14°, welche diese Lagen in verschiedenen Hügeln der Phlegräischen Felder wahrnehmen lassen. Der auf Ischia so häufig verbreitete Tuff hat ziemlich verschieden; - artige Beschaffenheit. Er bildet fast allein den Epomeo, den Berg in- mitten der Insel gelegen. Die Schichten neigen sich unter 14 — 15°. In diesem Tuff kommen dieselben Versteiuerungen ver, ‚wie in jenem von Pausilippe. — Man findet ‚auf Ischia ferner ein Alaun-baltiges 467: Gestein, ähnlich der Brekzie vom Mont Dore, und an einigen Stellen der Insel tritt Subapenninen-Thon auf mit seinen fossilen Besten. Der Tuff von Sorrento hat die nämliche Beschaffenheit, ‚wie der des -Neapolitanischen Bodens; nur ist er fast stets durch Eisen-Peroxyd gefärbt; auch wechseln seine Lagen zu mehren Malen mit Bänken kal- kiger Rollsteine. Endlich kommt ein Tuff an der Somma vor, welcher, sonderbar genug, dem Neapolitanischen identisch ist; es enthält. derselbe nicht bloss die fossilen Körper, welche, wie jene aus dem Thon von Ischia, uns auf Subapenninen-Gebilde hinweisen , sondern selbst noch neuere fossile Reste. | In Tuff von Neapel, dessgleichen in jenem an der Küste von Sorrento hat man Gebeine grosser Säugethiere gefunden, ähnlich denen, welche der Tuff der Campayna di Roina enthält. Es lässt: sich nach diesem Allem dem Bimsstein - Tuff kein höheres Alter einräumen, ‚als der Subapenninen - Formation; nur fragt es sich, ob er derselben gleichzeitig oder noch jünger ist? Dem Vf. gilt Letztes als das Wahrscheinlichste. Wären beide Ablagerungen gleichzeitig, so müsste die Identität des Bimsstein-Tuffes von Neupel mit dem Römischen erwiesen werden, und man müsste die Überzeugung erlangen, dass die Säugethier-Gebeine von Sorrento, antediluvianischen Arten angehörend, nieht durch irgend eine Alluvion den Orten, wo solche jetzt liegen, zu- geführt worden, wie diess der Fall binsichtlich der Kalk-Rollstücke, wo- wit dieselben vorkommen. Was bestimmter für ein jüngeres Alter des Tuffes von Neapel, im Vergleiche zur Subapenninen-Formation, spricht, .das ist die Identität seiner fossilen Muscheln mit den gegenwärtig noch im Mittelländischen Meere lebenden. Der Vf, nimmt daher als sehr glaub- haft an, dass jener Tuff neuer sey als die Emporhebung des Subapen- ninen-Gebietes und als die letzten Diluvial-Strömungen, und dass der- selbe Erzeugniss einer Umwälzung seyn könne, welcher der Ätna und Stromboli ihre Erhebung verdanken. In jedem Fall wurde der erwähnte Tuff ursprünglich im Meere in regelrechten, horizontalen Lagen abge- setzt und später an vielen Stellen emporgehoben. In den Hügeln der Phlegräischen Felder, welche fast alle Kegel- Gestalt haben, erkennt man bald den Trachyt als unmittelbares Agens ihrer Emporhebung; denn der Kern der Solfatara, von Astroni, von der Pianura, ist Tra- chyt, und die Tuff- Schichten erscheinen von allen Seiten gegen ihren jedesmaligen Kern aufgerichtet; dasselbe findet auf Ischia statt und auf den Ponza -luseln, welche nur eine Fortsetzung des Epomeo sind. Eine entschieden dafür sprechende Thatsache, dass der Trachyt erst hervor- getreten, nachdem der Bimsstein- Tuff schon vorhanden war, ist, dass an der Punta Neygra, am Fusse der Solfatara, der Trachyt den Tuft überdeckt. — Am Monte-Nuovo, der seine gegenwärtige Höhe im Okto- ber 1538 erreichte, sieht man auf das Deutlichste, wie alle Tuff-Schichten gegen ihr Zentrum emporgehoben sind. Der Vf. glaubt übrigens nicht, dass der Mont» - Nuovo sein ganzes jetziges Relief der Erhebung von 468 1538 verdanke; er nimmt vielmehr zwei Emporhebungen an: die eine, gleichzeitig mit der Erhebung der Phlegräischen Felder durch Trachyt, hätte einen Hügel hervorgebracht, die andere, jene von 1538, hätte nur den Zentral- Theil dieses Hügels durch Gas - und Schlacken-Eruptionen noch mehr aufwärts getrieben. Ausserdem liesse sich’sehwer begreifen, wie der ArorLo- und Pruro-Tempel am Fusse des Monte- Nuwvo, an dem Ufer des Averno-See’s, erbaut nicht hätten umgestürzt, oder nicht wenigstens ihre Gewölbe hätte zerspalten werden müssen, 7. 0 Nimmt man an, dass die Phleyräischen Felder in nerarkähdeneh Epochen durch Wirkungen einer emporhebenden Gewalt erhöht wurden, so lässt sich nicht in Abrede stellen, dass an einer und derselben Stelle Einsenkungen des schon erhobenen Bodens und sodann Erhöhungen des nämlichen eingesunkenen Bodens Statt gefunden haben. Diese für die Geschichte der Erde im Allgemeinen und für jene von Campanien im Besondern so wichtige Thatsache ist vorzüglich durch Forzes *) augen- fällig dargethan worden. In der That sieht man heutiges Tages, dem Wasser-Spiegel gleich, in der Bucht von Pozzuolo Römische Bauwerke mit einem ungefähr 7 Meter mächtigen, regelrecht geschichteten Alluvial- Gebilde bedeckt. Unmöglich kann man bei der Ausicht der Örtlichkei- ten in Abrede stellen, dass jene Bauwerke auf einem Boden errichtet, welcher über das Meer hervorragte, nicht später unter dessen Niveau gesunken seye und dass sie mit den Alluvionen bedeckt worden, welche dieselben heutiges Tages noch überlagern, endlich dass eine Empor- hebung nicht bloss jene Alluvionen wieder aufwärts und bis über den Meeres - Spiegel hinauf getrieben, sondern auch die Bauwerke bis zu jenem Niveau erhoben haben. Das Äussere der Somma stellt an der gegen N. gekehrten Seite einen gedrückten Kegel dar, dessen regelrechte Gehänge unter unge- gefähr 26° sich neigen. Es ist eine Halbkreis-förmige Böschung, die, einer Mauer gleich, die Hälfte des vulkanischen Kegels umzicht. Zöge sich die Böschung auch nach S. ohne Unterbrechung fort, so würde sie die Laven zurückhalten, welche der Feuerberg ergiesst. Die Gesteine, ann Somma -Gehänge auftretend, bestehen aus Leuzit, aus schwarzem Augit, aus Labrador und aus einigen Olivin-Körnchen; sie zeigen sich verschieden von den Laven des Vesuvs, denn wenn diese wohl auch Olivin-Körner enthalten und etwas Augit, der jedoch grün gefärbt ist, so sind solche gleichsam frei von Leuzit und fast ganz aus einem eigenthümlichen Feldspath gebildet, der weder dem „gemeinen“ Feldspath (Orthose) angehört, noch dem Albit oder Labrador. Übrigens haben beinahe alle Somma-Laven in ihrem Charakter etwas „Granit- ähnliches“ oder Trachyt-artiges, während die meisten [?] Vesuvischen Laven schlackig sind. Endlich fehlt der Bimsstein - Tuff, welcher die Somma an mehren Stellen vom Fusse bis zum Gipfel bedeckt, dem vulkanischen Kegel gänzlich. — Eine besonders gewichtige Thatsache ist übrigens die Kontinuität und Ideutität dieses Tuffes mit jenem der *) Ich denke: schon durch Breistack, vgl, meine „Reisen“ I, 1824, $. 393 M, Br. 469 Campagna di Napoli,,so wie mit’ dem Tuffe der Phlegräischen Felder und mit dem von Ischia. "Die Kontinuität ist augenfällig ; die Identität ergibt 'sich aus ‘der ‚chemischen Zusammensetzung und daraus, dass, wie schon’ bemerkt worden, der Somma-Tuff die nämlichen Arten fos- siler Reste‘ tertiärer' Formationen enthält, wie der Tuff von Ischia. Der Somma-Tuff umschliesst ausserdem Fragmente Glimmer-haltiger Primitiv- Gesteine, Blöcke dichten Kalksteins, welche unmerklich iu körnigen Kalk übergehen 'und in denen man Petrefakte sekundärer Gebilde trifft, ferner Bruchstücke von Somma-Gesteinen, lauter Körper, die dem ei- gentlichen Tuff fremd’ sind und nur durch zufällige Ursachen in den- selben geführt wurden. -ı» Da nun der Somma-Tuff dem Tuff der Campagna di Napoli ideu- tisch’ ist; so muss derselbe gleich diesem auf dem Meeres-Boden dureh Absatz wagerechter Lagen ‘gebildet worden seyn, die später emporge- hoben wurden. Neue Beweise dieser Thatsache sind die neuerdings auf der Somma aufgefundenen Kalk - Blöcke, bedeckt mit kleinen Ser- pulen, ähnlich denen, welche auf Felsen der Küste Siziliens noch heuti- ges Tages im Meere leben. Als der Tuff sich ablagerte, war die Sıemma vorhanden, denn es schliesst derselbe Fragmente ihrer Felsarten ein; allein damals dürfte der Berg das Meeres-Niveau nur sehr wenig über- ragt'haben, denn der Tuff bedeckt manche Theile bis zum Gipfel. Von einer andern Seite beweiset der steinige oder krystallinische Charakter der Laven, welche die Somma zusammensetzen, dass deren Materie nur in-einem Becken, oder auf einem wagerechten Boden in festen Zu- stand übergehen konnte, und dass sie ihr gegenwärtiges Relief nach der Tuff- Ablagerung erhalten hatte. Endlich stellt die Somma nach dem Vf. zwei Arten von Spalten dar; die einen scheinen die Öffnungen zü seyn, durch welche sich die Laven der Somma vor der Emporhe- bung aus dem Innern ergossen hat; die andern dürften in Folge der Erhebung entstanden seyn; die ersten sind erfüllt mit der Somma- Lava identischen Massen, während die zweiten Massen umschliessen, die, wie es scheint, jenen des Vesuvs entsprechen. — Was die Frag- mente sogenannter Primitiv-Gesteine betrifft, die Trümmer dichten und körnigen Kalkes,, welche im Tuff in Geschieben vorkommen, so glaubt der Vf., dass der körnige Kalk ursprünglich dieht gewesen und umge- ändert worden seye entweder zur Zeit des Ergusses der Soemma-Laven, oder selbst während der Epoche der Tuff- Ablagerung. Er ist geneigt anzunehmen, dass die Bildung von Idokras, Nephelin, Mejonit und So- dalit, welche man so häufig am Vesuv in Kalk-Blöcken trifft, der Um- wandelung des dichten Kalkes im körnigen gleichzeitig sey, dass in jedem Falle das Entstehen der genannten Mineral-Substanzen den jetzt thätigen Feuern des Neapolitanischen Vulkans fremd seye. Die Ansichten Durr£noy’s sind: 1) ' Dass die Trachyte der Phlegräischen Felder, die Laven der Somma aus dem Innern durch Spalten der Erd-Rinde ergossen, in wagerechten Streifen verbreitet wurden und zwar "in dem nämlichen 470 Zeitraume,. wo die Leuzit - Gesteine. der, Campagna..di. Roma geflossen sind und die Trachyte des mittlen Frankreichs 3.4 ©, mh Sim bus 2) dass der Bimsstein-Tuff, :von modifizirtem Trachyt berrührend, in. wagerechten. Schiehten unter dem Meere abgelagert‘ worden; iy 3) dass die Phlegräischen Felder , aus: Tuff: und; Trachyt .zusami- mengesetzt, in derselben Epoche wie die Somma: und. man deX: rsehiehte lichen. Zeit emporgehoben wurden. bs Nach dem Vf. hat die Somma , der ee En er cher ursprünglich einen vollkommen Kreis- runden erhabenen. Umfang besass, nichts Vulkanisches, als die Gesteine feuriger. Herkunft! unter- halb des Tuffes, und was ihr Entstehen betrifft, ‚so, ist, dieselbe, durch- aus unabhängig vom Vesuv; ein Resultat, welches .der Geschichte)kon- form ist, ‚die. den Ursprung des Vulkans in. das Jahr, .79..christlicher Zeit-Rechnung setzt. Es scheint, dass der grossen Katastrophe, welche Herculanum und Pompeji zerstörte ,,. vom Jahr 63 au fast ‚ohne: Unter- brechung Erdbeben vorangiugen, bis zu . dem Augenblicke, wo ein Eruptions-Krater inmitten des Umfangs ‚der Somma eröffnet zur Ent- stehung des Vesuvs Anlass gab. — Der Kegel des Vesuvs, welcher: fast überall einen unter 33° geneigten Abhang hat, steigt ‚plötzlich, mitten aus dem Piano hervor, und der. Kulminations - Punkt, seines Kammes, die Punta del Palo, überragt den Piano um 535 Meter und das Niveau des Meeres um 1185 M. Aber die Punta del Palo ist so. wenig wie. der Ätna beständig; die Höhe von 1185 .M. kann demnach nur für die Epoche, in welcher die Bestimmung geschehen, als genau gelten. Von der Meeres-Seite trennt sich der Kegel gänzlich vom Piano, und: dieser erscheint als Ebene eines sehr gedrückten abgestumpften Kegels, dessen Basis mit dem Küstenland des Mittelländischen Meeres zusammenfliesst. An der dem Meere entgegenliegenden Seite wird der Kegel des Vesuvs zum Theil durch die Somma verdeckt durch die bereits: erwähnte „Um- fangs-Mauer‘, deren höchste Stelle, Punta Nazone, 1177. M. über den Meeres-Spiegel emporsteigt, folglich der Punta del. Palo beinahe ‘gleich kommt. Was man allgenıein den Krater des Vesuvs: nennt, oder. sein Gipfel, hat die Gestalt eines in der Richtung ‘von O, nach W. etwas verlängerten Kreises, dessen Durchmesser ungefähr. 750 — 700, M. be- trägt; dieser Kreis nach drei Viertheilen seines Umfanges durch einen Kamm begrenzt, dessen inneres Gehänge weit steiler ist, als das äus- sere, zeigt sich überdeckt mit Blöcken von Schlacken und Laven; Spal- ten, aus denen elastische Flüssigkeiten hervorbrechen, ‘die zum Theil als weisse Dämpfe erscheinen, durchsetzen den Boden; endlich. findet man zwei geräumige Höhlungen in der Mitte, welche mehr Folge von- Einstürzungen scheinen, als Öffnungen durch neue Ausbrüche entstanden. Der Vf. erwähnt hinsichtlich der Schlünde, die sich am Vesuv auf: einer Linie aufthun,, um dem Eruptions-Material, Ausgang. zu 'verschaf- fen, ähnlicher Thatsachen, wie die von ELıe pe BEAUMmonNT in seiner Denkschrift über den Ätna verzeichneten (vgl. Jahrb. 1841, 380 f.).. Un- ter der Überschrift: Gesetz des Laven - Abflusses werden eine Menge. 471 Beobachtungen’ mitgetheilt, welche sich sämmtlich den BeraumonT’schen anreihen, besonders hinsichtlich der Schlussfolgen, welche aus der Tex- tur der Laven in Betreff der Umstände ihrer Erstarrung sich ergeben, und zumal was deren Flüssigkeits-Zustand angeht, , so wie ihre Massen- Beschaffenheit und den Boden, auf welchem die erwähnten Feuer-Erzeug- nisse fest geworden sind. D. ist der Meinung , dass sie nur auf hori- zontalem oder höchstens 1 — 2°. fallendem Boden dicht werden; dass sich dieselben Säulen-förmig, den Basalten gleich, unter solehen Um- ständen ‘nur alsdann ‘gestalten, wenn ihre Masse sehr mächtig ist; dass sie blasig und schlackig ‚auf Abhängen werden, deren Neigung über 2° beträgt; endlich ‘dass. auf Gehängen von 4° die Laven nur Haufwerke unzusammenhängender Bruchstücke darstellen. Lässt der Vesuwv äusserlich nur Eruptions-Erzeugnisse wahrnehmen, wie diejenigen, welche den Kegel-förmigen Ätna-Krater bilden, so ist der Vf. dennoch ‚der Meinung, dass unterhalb der erwähnten Produkte Trümmer der Erd-Rinde vom Boden des Piano vorhanden sind, welcher zu verschiedenen Malen durch Eruptionen emporgehoben wurde; ihm gilt demnach der Vesuvische Kegel zugleich als Emporhebungs - und Eruptions-Erzeugniss. | Den Schluss dieses Aufsatzes machen Betrachtungen über die Art und Weise, wie Herculanum und Pompeji unter Vesuvischen Produkten begraben wurden. Trotz des Stillschweigens von Prinıus d. J. über das grosse Ereigniss bezieht der Vf. solches dennoch auf den Ausbruch vom Jahre 79, allein er stellt in Abrede, dass dasselbe schr plötzlich, gleich- sam augenblicklieh Statt gefunden, und dass der herrschenden Meinung gemäss Herculanum mit einer Lage von Laven bedeckt worden, wäh- rend: Pompeji bloss unter einem Regen von Asche begraben worden. Er fand in Herculanum so wenig Laven als in Pompeji; beide Städte ‚erscheinen jetzt überlagert von 'Tuffen, welche ihrem chemischen Wesen nach einander durchaus ähnlich sind. Besonders bei Untersuchung des Innern der Häuser von: Pompeji und bei Vergleichung derselben mit Wohnungen, welche durch Sand-Dünen weithin vom Meeres-Ufer durch Winde geführt verschüttet worden, sah sich der Vf. veranlasst, die all- gemein: verbreitete Ansicht zu bestreiten, dass Pompeji ausschliess- lich unter einem :Aschen - Regen begraben worden. Das Innere der durch Düneu-Sand verschütteten Wohnungen ist leer, während in Pom- peji sowohl als in Herculanum das Innere der Häuser, die Keller u. s. w. mitreinem Tuff erfüllt getroffen wird, welcher. alle Eindrücke der Ge- genstände bewahrt, an denen er haftet. Solche Wirkung kann nur von einer: durch Wasser getragenen im Wasser schwebenden, pulverigen Materie hervorgerufen werden, welche überall eindringen kann, wo solches einer Flüssigkeit: möglich 'ist;; das nach und nach absorbirte Wasser hinterliess die Theile, die es getragen, in den Höhlungen , wo- hin‘ dasselbe eingedrungen,‘ aber diese Wirkung, das letzte Phänomen der Katastrophe, würde ner allmählich Statt gefunden haben. Der Vf. sieht den Hergang, auf folgende Weise an, ‚Während vier Tagen und 472 vier Nächten fiel ein Regen glühender Asche auf beide: Städte nieder und vertrieb alle Bewohner, welche entfliehen konnten; dieser ‘Aschen- Regen war indessen unzureichend, ‘um die mächtige Tuft- Lage zu bil- den, welche die Städte bedeckte; man muss annehmen, dass bedeutende Einstürzungen ‘höher gelagert gewesener Massen: dazu »beitrugen, und dass alsdann das Wasser nach und nach das inkohärente Material jener Einstürzungen in die Wohnungen führte *). Eine in solcher Hinsicht be- sonders wichtige Thatsache ist, dass der. Tuff von Pompeji und Her- culanum vollkommen identisch mit dem Tuff der Campayna di Napoli und mit jenem der Somma von: den Vesuvischen Erzeugnissen abweicht. Über Herculanum ist der Tuff bisweilen mächtiger; als über: Pompeji; denn: hier beträgt seine. mittle Mächtigkeit 5m33, während derselbe über Hercutanum eine Stärke von 10 bis 37: Metern bat. FAR "Der: Vf. stellt. Vergleichungen an zwischen ‘den vulkanischen Er- zeugnissen der Gegend um Neapel hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und der durch sie hervorgebrachten Phänomene. Die: vergleichenden, mit Veswvischen und mit Somma-Laven, so’ wie mit dem Tuff der Cam- payna di Napoli unternommenen chemischen Analysen bestimmten Dv- FRENOY, diesen drei Produkten einen verschiedenen: Ursprung beizumes- sen, so ‘dass die Chemie vollkommen übereinstimmt mit‘ der re Folge, welche die geologischen: Beobachtungen ergeben. - nn Vesuvische Laven. Sie bestehen aus verschiedenen entre 1) Einzelne Olivin-Körner; > 2) einzelne glänzende, Labrador- ahnkiehent Blättchen ; 3) lieht-grüne Krystalle, wahrscheinlich der Augit- Art! mit kalkiger Basis, dem Sahlit oder Diopsid am nächsten stehend; 4) ein durch Chlor-Wasserstoff-Säure era ‚Mineral, BE chemische Natur noch nicht genau ermittelt worden, welches jedoch 0,09 bis 0,10 Natron und 0,025 bis 0,03 Kali enthalten dürfte; endlich 5) ein durch Chlor -Wasserstoff- Säure nicht zersetzbares Mineral, 0,06 bis 0,07 Natron und 0,06 bis 0,07 Kali enthaltend. Da nun das durch Chlor-Wasserstoff-Säure zersetzbare Mineral in den Vesuwvischen Laven in viel grösserer Menge vorhanden ist, als das andere, und da beide Substanzen jene Laven vorherrschend bilden, se ergibt sich, dass das Natron darin ein: bedeutendes Übergewleht über das Kali behauptet. Suomma-Laven. Zeigen sämmtlich grosse Gleichförmigkeit in ihrer Zusammensetzung. Wesentlich bestehen dieselben aus zwei wohl bekannten Gattungen, aus dem Augit mit Eisen-Protoxyd-Basis (gemeiner Augit) und aus Leuzit. Vielleicht enthalten sie auch einige Labrador- Krystalle. Es’ weichen diese Laven’ wesentlich von jenen des Vesuv ab, indem Kali darin über das Natron vorherrscht, und zwar im Ver- hältnisse von 12,74 zu 2,40. Tuff von Neapel. Die Tuffe der PEN di Nabe der Phle- gräischen Felder, so wie die von Ischia, bestehen wesentlich aus mehr *) Im Wesentlichen wie Lıpri ; vergl, BRons, Reisen I, 369 ft. 473 oder weniger zerkleintem Bimsstein; sie können darum weder mit den Vesuvischen Laven, noch mit jenen der Somma verwechselt werden. In den analysirten Handstücken vom Tuff von Pausilippo und vom Berge Epomeo herrscht das Kali wesentlich über das Natron vor (wie 5,3 : 1,5 oder wie 6,75 : 1,88); hbiedurch werden sie von den Laven des Vesuv’s entfernt und jener der Somma näher gebracht. Aber ihre Eigenschaft, zum grossen Theile in Chlor- Wasserstoff-Säure auflösbar zu seyn, un- terscheiden: sie davon. | Berrnıer’s Zerlegung des Tuffes von Pompeji bringt denselben ‚den vorerwähnten Tuffen näher, deutet jedoch zwei Unterschiede an: Kali und Natron verhalten sich darin = 2,10 : 2,30, und man trifft wenigstens 0,09 kohlensauren Kalk, eine den übrigen Tuffen fremdartige Substanz, deren Gegenwart übrigens dem Einflusse sehr günstig ist, welchen unser Vf, dem Wasser beim Einbringen des Tuffes in die Ge- bäude der begrabenen Stadt einräumt. Chemische und mikroskopische Untersuchungen einiger vulkaunischen Aschen. Die Resultate, welche der Vf. bei chemischen -Prüfungen der Laven und vulkanischen Aschen eines und des nämlichen .Feuerberges erbielt, waren zu interessant, um nicht den Wunsch anzu- regen, solche Untersuchungen vervielfältigt zu sehen. Es ergab sich eine gleichartige Natur bei von einer und derselben Lava entnommenen Handstücken, die ihrem äusserlichen Aussehen nach sehr verschieden waren. Ferner wurde dargethan, dass Musterstücke von Lava eines und des nämlichen Vulkans, jedoch in verschiedenen Epochen ergossen, identisch oder wenigstens sehr analog sind. Durrenoy vermochte bis jetzt nicht die Resultate seiner Laven-Analysen auf scharf bestimmte Mineral-Substanzen zurückzuführen, indem solche Feuer-Erzeugnisse in der Regel ein inniges Gemenge mehrer Mineral-Körper sind. Indessen darf man hoffen, einige dieser Gattungen durch Untersuchung der von demselben Vulkan, dessen Lava analysirt wurde, ausgeworfenen Aschen zu erkennen; denn solche Aschen sind aus den nämlichen Mineral-Kör- pern zusammengesetzt, wie die Laven, nur mit dem Unterschiede, dass jedes Theilchen nicht alle Substanzen enthält, welches die Laven des Vulkans bilden, sondern nur eine derselben. Auf bekanntem Wege ge- langt man zu ihrer Bestimmung. So. bestehen die von den Feuerbergen auf Guadeloupe im Jahre 1797 ausgeschleuderten Aschen aus: 1) Alaun, Gyps, Eisen-Vitriol; 2) einer Art Labrador mit Kalk-Basis und Eisen-Protoxyd, lösbar ‚in Chlor - Wasserstoff- Säure; 3) aus Ryakolith und 4) aus Titaneisen. Die von den nämlichen Vulkanen 1836 ausgeschleuderten Aschen ‚gaben bei der Untersuchung die drei letzten Substanzen gemengt mit ‚Schwefel, und was besonders merkwürdig, ein Sand, von einer schlam- mwigen Eruption derselben Vulkane herrührend, bestand aus Labrador, Ryakolith und Titaneisen und überdiess aus einigen Hessonit- (Granat-) 474 ‚und Augit-Körnern. — Die vom Vulkan Cosiguina im mittlen Ame- ‚rika ausgeworfene Asche, welche der Verf. gleichfalls untersuchte, -hat eine von der: Guadelouper Asche gänzlich: verschiedene Zusam- ‚mensetzung. | A. v. MeyEnporrr: ‚Geognostischer Umriss von Russland (A. Erman Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, 1841, 1, -61—71).. Der Herausgeber des genannten Journals hat versucht, das Ergebniss aller vorhandenen Beobachtungen von Pırras, GÜLDENSTEDT, ‘HERMANN, EvVERSMANN, ENGELHARDT, STRAnGwAYs, EıchwiLn, PAnDER, ‚Dusoss, Rose, Fıscn£r v. WarpHneım, E. Horrmann, v. HELMERSEN, DE VERNEUIL, L. v. Bueu, MurcHison, v. MEYENDoRFF, JasıkoF und einigen ‚anderen Russen in einer Abhandlung „über den dermaligen Zustand und die allmähliche Entwickelung der. geognostischen Kenntnisse vom Euro- ‚päischen Russland“ S. 59—109 und S. 254—313 zu berichten und auf ‘eine unmittelbar anschauliche Weise in einer grossen Karte zusammen- zustellen. Was die neueren Schriftsteller betrifft, so haben wir: de- ren ihrer Zeit in diesem Jahrbuche gedacht und sie selbst grössten- ‚theils im Auszuge mitgetheilt, einige in Russischer Sprache verfasste ‘Abhandlungen im Petersburger Bergwerks- Journale von verschiedenen :Bergbeamten und einen ganz neuen Brief MeyEnnorr’s an Hrn. Erıe DE :BEAuUMoONT (vom 28. Januar 1841) ausgenommen, welchen wir hier mit- ‚theilen wollen. | v. MEvEnDorFF bereiste 1840 in Begleitung von MurcnHıson und DE “VERrNEUIL den Norden, während sich Graf Kryseruine, Prof. Brasıus ‘und H. v. Zıvowırw nach der Mitte und dem Süden wendeten. Um sich ‘die gewonnenen Resultate nun zu einem deutlichen Bilde zu gestalten, 'hat man sich die Schichten gehoben zu denken durch das kontinuir- liche und unmerklich langsame Emporsteigen des krystallinischen Kegels -von Finnland, durch die Ural’sche und Kaukasische Hebung. Jenen er- 'sten ‚umlagern (oft steil aufgerichtet) in Halbkreise: 1) die Silurischen ‘Schiehten im W. und S., nämlich in S.-Skandinavien und südlichen Fin- nischen Busen (und beschränkter am Dniestr bei Kamenez) und darauf 2) die Devonischen im Süden und Osten desselben, von der Ostsee bis zum weissen Meere. In der Vertiefung aber, welche vom Finntschen bis zum weissen Meere ziehend den Onega- und den Ladoga-See auf- mimmt, treten noch (pseudo-) vulkanische Diorite zwischen die krystalli- nische Zentral-Masse und die Meeres-Gebilde und verwandeln den Siluri- schen Kalk in Marmor, den Devonischen Thon- und Sand-Stein in thoni- gen Schiefer und Quarzit. Nur hier deutlich fallen alle Schichten unter nicht 1° nach SO. zu. — Hierauf folgt 3) die Kohlen-Formation, der Berg- und Kohlen-Kalk, in Gestalt eines langen und gleichbrei- ten Streifens, welcher in NO.-SW. Richtung vom O. des weissen Mee- res an ausserhalb des Devonischen Streifens über Smolensk [herab und, von. da an breiter, ostwärts bis zum 50° L. zieht, aber dann in 475 beschränkter Ausdehnung *) auch] bis zum N. des Axrbw’schen Mevrös er: scheint. Sie bildet eine horizontale, in der Mitte wenig vertiefte Platte und ist die Grundlage aller neueru Formationen. Die:obere: Abtheilung oder der Russische Kohlen-Kalk erscheint. äber nur: änı -Süd- Rande des Streifens, welcher von Smolensk' östlich. zieht, in kurzer ‚Erstreckung und an der Nord-Seite des Azow’schen »Strichs. | Endlich: erscheint diese Formation mit Kohlen, ebenfalls durch Diorite, emporgehoben, in; einer wieder nordwärts gegen das weisse Meer ziehenden Beihe getrennter Flecken, welche vom Ende des östlichen ‚Streifens beginnt ;' doch ist .die nördliche Fortsetzung derselben noch nicht, bekanut. : Graf v. Kryseruine hat beobachtet, dass der tiefere Bergkalk vou Argangelsk. bis Moskau überall durch Spirifer Choristites Fıscn. charakterisirtw erde,.der,aber in.den höhern Kohlen-führenden Kalken fehle, welche dagegen überallProductus gizanteus enthalten. — 4) Der NewredSandstone der Engländer oder die Zechstein-Formation erfüllt das ganze ‚mächtige. Dreieck , zwi- schen dem SW., dem O. und dem N. Streifen der. vorigen Formation. Sie besteht in trostloser Einförwigkeit aus einem’ beständigen, Wechsel von grünen und rothen Mergeln ”*) ohne, Petrefakte, einigeversteinte Hölzer an der nördlichen Dwina ausgenommen, — 5) Von der Jura-Formation kommen nur. die obern Lager des Lias mit dem Oxford-Thon vor im Gebiete vou 3. und 4 auf kleine Flecken beschränkt und. nur : im ‚obern; W’olga- Thal in. Form eines längeren schmalen: Streifens [von welchen aus sie gewiss unter das ausgedehnte Kreide - Gebiet eindringt, so: wie. sie sich ganz. abgelegen um den Iek findet, einen Arm des in. das Kaspische Meer fallenden Urals].. — 6) Die Kreide nimmt einen grossen rauten-för- migen Flecken auf dei linken Ufer der Wolga@ und: des Don;,; zwischen dem Smolensker und Azuw’schen: Kohlen-Kalk ein, erreicht aber, einige kleinere abgeschlossene Flecken ausgenommen, den 34° O. L. nicht ganz. — 7) Endlich in Westen der Kreide, im Süden des Smolensker Kohlen-Kalk-Streifens, im Norden. des schwarzen Meeres und des Dnje- ster verbreiten sich tertiäre Schichten, theils ältere, wie sie Du- 2018 u. A. beschrieben; theils Jjüngere,. welche im »S.W. Theile jenes Striches liegen und von den vorigen ‚durch einen: im N. von Zaganrug am Azow’schen Meere spitz beginnenden und zwischen Dnjepr und Buy gleichbreit bis Kiew ziehenden Granit- Streifen getrennt sind. Letzte bilden den „Steppenkalk“, mit welchem sich Eıchwarn ebeufalls’und De VeErNEUL vorzüglich beschäftigten (postplioeen Murch.). ' [Als äusserste Grenze, bis zu. weleher die erratischen Blöcke Finnlands reichen, zieht Erman, wie es scheint, aber abweichend von M. Augabe, eine Linie, welche bei Breslau südlich beginnend gerade nach Tula (35° O.L. von Paris) und von da mit unmerklicher Bogen-Form nach einem Punkte in *) Die eingeschlossene Stelle ist nach dem Ergebniss der Ermaw’schen Karte zuge- setzt, und enthält eine Abweichung von der Darstellung des Vfs. Überhaupt ist dieser ganze Auszug immer mit Rücksicht auf die Karte gefertigt. **) Nach einigen Stellen des Briefs möchte man eher glauben, es seyen unter 4) die Sand- und Thon - Bildungen der Trias verstanden. Jahrgang 1842. al | 476 62° N: Br. und 52° L. führt.] — Vier Haupt-Charaktere zeichnen die Flötz- Schichten des Zuropäischen Russland vor denen anderer Länder aus: die grosse Erstreckung ‘der 'einzelnew Formationen: in ungestörtem Zusam- menhang; ihre völlige’ Identität auf den entlegensten Punkten; ihre söh- lige Schichtung: [mit "unmerklichem -SO.-Fallen]; und die unveränderte Beschaffenheit der primitiven Bestandtheile der Schichten, vermöge wel- cher der Berg-Kalk' am: Onega Schreib-Kreide liefert, die Sandsteine als loser ‚Sand, die Thon-Schiefer als unveränderter Thon erscheinen und nur in der Nähe der Finnischen, Uralischen und Kaukasischen Hebun- gen verändert sind: sie liefern hiedurch eine vortreffliche Basis zur Be- urtheilung des. Grades der Umwandlungen , welche die Gesteine in an- dern Gegenden: später erlitten haben. E. Desor: die Besteigung der Jungfrau u. s. w. (extr. de la Biblioth. univers. de: Geneve, 1841, Nov. 56 pp. 2 pll.). Acassız, For- BES, DU CHATELIER von Nantes und Dzsor haben nach den Gebrüdern Meyer von Aarau i. J. 1811 und '1812, und einigen Führern von der Grim- sel 1828, die Jungfrau am 28 Aug. 1841 bestiegen. Das Geschichtliche ist schon durch‘ die Zeitungen mitgetheil. Einen wissenschaftlichen Bericht von Acassız erwarten wir noch. Eine bemerkenswerthe Erschei- nung ist, dass die grossen Schneefelder des ganzen Gebirgsstocks zwi- schen : Lauterbrunn, Grindelwald, Hasli-Thal und Wallis alle so ziem- lich eine Ebene bilden, aus 'welcher sich oben die letzten Kämme und Pik’s erheben. Eine schöne Karte 'versinnlicht das und gibt die Aus- dehnung der Gletscher, des Firn und des Schnee’s an. Jener reicht nie unter 10,000’ herab. Gneis bildet die Spitze der Jungfrau. Desor bemerkt in Bezug; auf die Gletscher (I’Inst. 1842, 94— 95), dass Schliff-Flächen in den Kalk-Thälern der Alpen verhältnissmä- sig selten seyen, obschon im Jura gerade die schönsten Schliff-Flächen auf Kalkstein vorkommen. Die Schliff-Flächen und die Roches mouton- nees sind für den Reisenden die Vorläufer der Gletscher; überall begeg- net man ihnen schon 2—3—4 Stunden unterhalb der jetzigen Gletscher, und gewöhnlich sind in tiefern Gegenden die Felsen vollkommener ge- schliffen, als in höheren, obsehon auch das Umgekehrte vorkommt. Aber eben so bemerkenswerth sind sie wegen ihres Niveau’s, das sie nicht übersteigen. Am untern Aar-Gletscher kann man sie noch 800° über demselben sehen; aber gegen seinen Ursprung hinauf nähert sich ihm ihre obere Grenze immer mehr, bis sie sich in 9000° Seehöhe unter den Firn verliert. Fortführung von Staub über’s Meer [V’Instit. 1842, 120). Vgl. Jahrb. 1842, 115. Der Brersnaus’sche Almanach und daraus JAmE- son’s Journal [auch die Allgemeine Zeitung u. a.] enthalten eine Nachricht 477 aus dem Schiffs-Buch der „Prinzess Louise“, welche die schon früher be- kannte Fortbewegung des Afrikanischen Staubsandes über das Atlanti- sche Meer bestätiget. In der trocknen Jahreszeit vom November bis Mai pflegt nämlich die Luft an der ganzen West -Küste zwischen Cap Bojador und Cap Verd davon beständig wie mit einem Nebel erfüllt zu seyn. Die in jenem Buche aufgezeichneten Beobachtungen am Bord des genannten Schiffes bei seiner Hinreise und Herreise sind folgende: 4 Abstaud v. Eu: Sand-Staub, wahrscheinlich aus ie Y..Br, W.L. Testlande. Afrika. 14. Jän. 24° 20’, 26° 42° 12°: färbt alle Segel, 15. „ 23005’ 28° 18° 12°: eben so, ist noch gelber, lässt sich abklopfen. 6. Mai. 109 29° 32° 19°: 17%: färbt, wie früher, die Segel. 7: 5.12% 20° 34900° 18%: - färbt noch gelber, 8. „140 21° 359%24° 19%: bedeckt Segel und Thauwerk. 9. „160 aa! 36° 37°. 20%: nimmt nicht mehr zu. Im Jahr 1839, vierzehn Tage später, kam W. B. CrarreE auf dem „Roxburgh“ von England aus denselben Weg und sehrieb an die geo- logische Societät in London, wie am 4.Febr. 14° 31° 25° 16° bei 72° F. Temp.: bedeckter Himmel und grosse Schwüle war, des Nachmittags Nach- lassen des Windes, dann SW.-Wind und Regen; die Atwospbäre war mit einem Staube erfüllt, welcher die Augen sehr angriff. 5. „ 120 36° 24° 13° bei 72° F. und 55 Engl. Meilen Abstand vom Cap-Verdischen Vulkan Fogo und hel- "lem Himmel bedeckten sich die Segel mit unfühlbarem rothbraunem Staube, welcher gewissen vulkanischen Aschen- Auswürfen sehr ähnlich war, und of- fenbar [??] nicht aus den Wüsten Af- rika’s gekommen seyn konnte. (Indes- sen ist bekannt, dass der Fogo damals keine Ausbrüche hatte.) Crirke liess sich von den Offizieren des Roxburgh noch folgende Beobachtungen mittheilen: Als 1822 „der Kingston“ von Bristol nach Jamaica gehend bei der Insel Fogo vorüberkam, bedeckten sich ‚seine Segel ebenfalls mit solchem braunem, stark nach Schwefel riechendem Staube. In der Breite der Kanarischen Inseln und in 35° Länge hat man 2—3 mal Aschen-Regen beobachtet. Zu Bombay hat man öfters das Deck der Schiffe bis’1” dick mit Staub bdeckt gesehen, der aus den Arabischen Wüsten gekommen seyn soll. Im Jänner 1838 beobach- tete die Mannschaft eines Schiffes in den Chinesischen Gewässern, wäh- rend ein Vulkan auf den Bashee- Inseln thätig war, obschon man sich in grosser Entfernung davon befand, einen ähnlichen Staub-Fall. Im J. alır 478 1812 fiel Asche auf das Deck Binek Packet-Boots, welches nach Brasi- lien ging, obschon es über 1000 Engl. Meilen von jedem Lande war. De Correeno hält die Ritzung der Schliff-Flächen für ein Argument gegen die Fortbewegung der Gletscher. Denn, nimmt man auch als Maximum die Fortbewegung eines Gletschers zu 2337 im Jahre an, setzt man 100 Tage des Gefrierens und Aufthauens im Gletscher, und nur 200—300 täglich gebildete [?Haar-] Spalten, so bekänse jeder Ritz nur immer 1 Centimeter im Zusammenhang zurückzulegen und müsste dann wieder unterbrochen werden. Aber man sieht auf den er- sten Blick, dass die Fels-Ritzen ohne Spur von Unterbrechung und Un- gleichheit die Bewegung einige Decimeter weit fortsetzen (2’Instit. 1842, 75). L[Diess scheint‘ denn doch ein Missverständniss zu seyn; denn jener Theorie zufolge soll ja jeder Ritz nächtlich nicht nur durch die Bewegung des eignen Gletscher-Theiles fortgeschoben werden, sondern auch an der aller höher aufwärts befindlichen Theile des Gletschers Antheil haben, Br.] BoussinsauLt: über die Wärmestrahlung des Schnee’s (VInst. 1842, 94,104). R. beobachtete drei Thermometer, einen in Be- rübrung mit dem Boden unter einer nur 0m1 dieken Schichte Schnee, den zweiten auf den Schnee und den dritten 12m über dem Boden in freier Luft an einer gegen starke Strahlung geschützten Stelle, und fand am Thermometer am 11—14, Febr. 1842. Li ee 11. Febr. 51 U. Abds., Himmel hell, Luft ruhig 0°%,0 —ı%,5 429,5 12. » 7, Morg., „ » ” D) — 88, 7 E20 la Ba ADS ei irienee el -, 0%,0 — 14 + 3,0 Bat u MORE A grau, „ rege —?27,0 — 8,2 — 3,8 Hi ADAS.; ae hell. Tuhıe 0,0 -10 +45 14. „ 7. „ Morg., feiner Regen, W.-Wind 0,0 +05 + 23,0 Der Unterschied der Temperatur über und unter dem Schnee betrug daher in einem Falle durch Ausstrahlung des Schnee’s 9°. F. WAnGENHEIM von QuALENn: geognostische Beiträge zur Kenntniss der Gebirgs-Formationen des westlichen TUrals, insbesondere von den Umgebungen des Flusses Diöma bis zu den Ufern des westlichen Iks, im Orenburgischen G ouver- nement, (Bullet. de la soc. imper. des ‚natural. de Moscou, 1840, 391—429.) Eine Abhandlung voll genauer Beobachtungen, über ein Ge- birge jedoch, welches weder beträchtliche Profile, noch zusammenhän- gende Durchschnitte darbietet, überall ein anderes Ansehen gewinnt und doch wieder weithin durch eingemengte Kupfer-Erze und Kohlen-Theile, durch Mangel an Versteinerungen u. Ss. w. eine gewisse Gleichheit des 479 Charakters besitzt, über das wir aber wegen des mangelnden Zusam- menhangs in der Darstellung nicht wohl einen erschöpfenden Auszug mittbeilen können. Die ganze Oberfläche ist sanft wellenförmig, die 20—70 Faden tief eingeschnittenen Fluss- Thäler ausgenommen, deren eine Seite allmählich, die andere steil anzusteigen pflegt. Man kann im Ganzen folgende fünf Haupt-Abtbeilungen mit mehren Unter-Abthei- lungen in dem Gebirgs- Gesteine unterscheiden, die sich aber nirgends weit in horizontalem Zusammenhange verfolgen lassen, und wovon die Unter - Abtheilungen gewöhnlich keine bestimmte Lagerungs- he be- halten. ":V. Kalk-Tuff mit Kiesel- Gehalt and mit einigen Lokal-Bildungen. IV. Gyps: 111. Kalk- und bunter Thon-Mergel mit einem elle Thon-Flötz und einer Kalk- und Kalkmergel-Brececie. 11, Bunter Sandstein mit schiefriger und Russ-Kohle, Mergel-Letten, braunen eisenschüssigen ahanen und Konglomeraten. ‘1. Derber Kalkstein. I. In den Wasilief’schen Sanderz- Kupfer-Gruben auf einer flachen Berg-Ebene 10 Werst vor der Diöma hat man folgendes Profil für _ I. und II. (IIg). Kleine Kalkı- a Thon-Mergel- een Kalk-Breccien, Thon, Alluvionen. (ILf). Leber-brauner Eisen-Thon . . .» . . 8-10 (Ile). Bunter Sandstein; weiss-grau, gestreift, init Kerken Ge. «schieben, Glimmer-Blättchen, Thon-Gallen, oben von Arschinen. « 'Kupfer-Grün durchzogen . . ; vo (II.d). Bläuliche Schiefermergel-Letten ar Kupfer-Grün did Lasur, das Erz 0,02 Kupfer gebend . . . . . 75 (IL ec). Röthlicher Sandstein voll Glimmer-Blättchen, mit nel nigem und Kalk-mergeligem Bindemittel . . . . . 12—15 (Ib). Blaulicher Mergel-Letten, Flötz von Pr A 10 (AL a). Sehiefer-Kohle . . 2. , aM 0,50 (D). Derber, weisslicher Kalkstein, Mer dee mit 205. Hundert Werst weiter südlich hat man dagegen auf der Karlin- schen Erz-Grube nächst der Werchny-Troitzkuschen Kupfer-Hütte von unten nach oben denselben Kalkstein von mehr als 35 A., Malachit- Erz bis 4 A., Leber-braunen, eisenschüssigen Thon mächtig, bunten Sandstein, Konglomerate, kleine Mergel-Schichten, Danmerde. Alle andern Mergel:Gruben in einem Umfange von 300—400 Wersten zeigen diese derben Kalksteine ae Baden pur dünnschieferigen Kalk-Mergel und Tuff. II. Der bunte Sandstein 'ist'in einem Bereiche von mehr als 700 Wersten die herrschende Gebirgsart mit weissgrauen, auch grünlichen, seltener röthlichen und braunrothen Farben gestreift, horizontal gelagert, oft sehr reich an Glimmer-Blättchen, gebunden durch Thon und Thon- 480 Mergel, seltener durch Kiesel, begleitet von Mandel -förıhigen Thon- Gallen, hin und wieder von. Nesteru, Strichen und kleinen Flötzen von Quarz- und Horostein - Geschieben bis von. Wallnuss-Grösse mit Kiesel- Zäment und Kupfer-Grün durchsetzt. — Die Schiefer-Kohle hat der V£. nur einmal in einem regelmässigen Flötze vorgefunden, scharf geschie- den von oben erwähntem Kalkstein; er betrachtet sie desshalb auch um so lieber als die Sohle des ‘bunten -Sandsteins, da dieser: überall nicht arm an Kohle ist, welche die Kupfer-Erze treu begleitet. Oft sind es dünne Streifen von unreinem Kohlen-Russ, welche nur: wenige Faden unter der Dammerde liegen. Oft sind es versteinerte Holzstämme, vor- zugsweise im bunten Sandstein gelegen, mit ,Buss.und Kupfer-Grün durchzogen, oder sie bilden einen wahren Lignit mit Holz-Textur. Oft er- setzt dünner Kohlen-Russ die Stelle des -Glimmers:in einem Sandstein- Schiefer; oder es kommen kleine Schiefer-Flötze vor, welche ganz aus einem in wahre Holz-Kohlen übergegangenen Schilf bestehen; endlich sind einzelne gauz in Kohle übergegangene Kalamiten mit Kohlen-Russ und kleine Koblen-Nester mit Letten nicht selten.. Dieser Kohlenstoff scheint dem Vf. vegetabilischen Ursprungs und übereinstimmend mit der Keuper-Kohle zu seyn. — Der bläuliche Mergel- und Schiefer - Letten durchschneidet den bunten Sandstein in untergeordneten Lagern und Schichten von 1—10 A. Dicke, enthält oft Kupfer-Erz und Eisenkies, und scheint desshalb wie wegen seiner Übergänge und seines Erz-Reich- thumes mehr zu I. als zu III. zu gehören, oebschon er dort, etwas Kalk-reicher, auch vorkommt. Er ist oft. blaulich, selten mit kleinen Glimmer - Blättchen, grobschieferig , milde, etwas kalkiıg, oft reich durchmengt mit Kupfer-Grün und -Lasur. — Der Leber-braune und eisenschüssige Thon ist sehr weit verbreitet, zwar. ohne bestimmte Altersfolge, doch blieben seine 2—15 A. dicken 'Flötze immer in der Nähe des bunten Sandsteins und steigen nie zu III. empor. Er ist ge- wöhnlich dickschiefrig, derb oder bröckelig, zuweilen steinhart, enthält selten Kupfer-Erze, noch seltener organische. Reste, nie Holzstämme. — Die Konglomerate aus Quarz, Hornstein, und Iydischen Steinen sind mehr lokal verbreitet, doch immer vollkommen abgerundet, von feinstem Korn bis zur Grösse einer Kinder-Faust, in Flötzen, Streifen und Nestern verbreitet. li Ill. Die Kalk- und Bunte Thonmergel-Gruppe ist äusserst veränder- lich in ihren Charakteren und, obschon immer auf dem bunten Sand- steine ruhend, doch vielleicht nicht als Formation verschieden. Weisser veiner Kalkıwergel bildet zuweilen lange Bergzüge auf den Plateau’s und pflegt nach oben und unten thoniger zu. werden. In der Mitte liegen dann wohl kleine schiefrige Schichten. oder Geschiebe eines ziemlich rei- nen, derben, weissen Kalksteins, so dass das Flötz öfters in eine Kalk- Breceie übergeht. Zuweilen entwickelt sich ein Schnee-weisser, Kreide- artiger, erdiger Kalk an mehr als 3—4 Faden Mächtigkeit auf grössere Erstreckung, welcher wohl etwas Kiesel-haltig ist und dalier nieht nur ein schlechtes Schmelzmittel abgibt, sondern auch Knollen eines kieseligen 481 Gesteins ausscheidet. Wo der Kalkmergel. verschwindet, treten die Thon- und Letten-Mergel in bunter Färbung mehr hervor, sind oft reich an horizontalen Russ-Streifen, auch ‚an Nestern: und Flecken von Kupfer-Grün. Auch die Thon-Letten werden zuweilen Stein-artig, und in einer solchen Schicht bei der Nischny - Troitzky’schen Kupfer - Hütte fand der Vf. ein Flötz mit Muscheln (Neuropteris-. und Calami- tes-Resten). — Eine rosenrothe Thon - Ablagerung von geringer Mäch- tigkeit, aber weiter Verbreitung , aus eisenschüssigem Thon mit Kalkerde bestehend, bildet mit der noch zu erwähnenden Kalk-Breccie immer das letzte und oberste Glied von. IlI.,: ist‘ an ihrer. .hellrothen: ‘Farbe leicht kennbar und bietet so einen guten ‚geognostischen Horizont: dar. ; Ihre Mächtigkeit ist von 1 A. :bis einige ‚Raden.:—::Die „Kalk-Breceie“ Her- MANN’S, eine Anhäufung von. schiefrigen! Kalk-: und: 'Mergel- Steinen mit erdigem Kalkmergel-Mulw: ohne eigentliches Bindemittel, ist weit verbreitet, aber selten einige Faden mächtig. Sie: bildet überall das oberste Glied unter den Alluvial- Anschwemmungen: und der. Dammerde, da die folgenden Gebilde nur. lokal! verbreitet: oder: jüngere unbekannte Formationen sind. IV. Gyps ist nicht näher beobachtet; ‚dont oft RN V. Kalktuff mit vieler‘ Kieselerde- bedeckt die’oberen Abrundungen der Gebirge hart unter der Dammerde 'Mantel=förmig: als ein derber, am Stahle Funken gebender —2 A. dieker Kalkstein. Man findet ihn vorzüglich auf steilen Berghöhen an den Ufern der Flüsse. Er ist schr porös und enthält eine Menge kleiner, krummer,. senkrechter, ihn in ganzer Mächtigkeit durchsetzender Röhren, vielleicht entstanden durch das Aufsteigen irgend einer Gasart.': Er enthält keine organischen Reste, aber viele von oben eindringende Höhlungen, welche unverkennbar durch Baumwurzeln entstanden sind, um: die sich der einst flüssige Kalk- und Kiesel- Stoff herumgelegt hat, wie man denn in manchen der- selben noch unzersetzte Wurzeln :mit Rinde und Holz- Textur bis von einigen Zollen Dicke antrifft, die in anderen in Braunkoble: oder Russ übergegangen sind. Dieser Tuff ist unbezweifelt erst in neuerer Zeit von Siekerwassern abgesetzt worden. LET VI. Bemerkungen über Metall-Oxyde und vereait BR ET Fossi- lien in diesen Gebirgsarten. Kupfer-Erze sind durch die genannten Gebirgs- arten allerwärts verbreitet, kleine Flecken, Nester u. s. w. 'bildend, so dass man dergleichen findet, wo man ‚auch nachgräbt. Doch. weit seltener sind die Anbrüche bauwürdig; oft dienen sie aber dazu, zu solchen zu leiten. Die kohlensauren Kupfer-Erze finden sich hauptsächlich in II., steigen aber auch in III. bis einige Arschinen unter: die Dammerde em- por, so dass an Feststellung eines allgemeinen Lagerungs-Verhältnisses nicht zu denken ist. Mehr Beständigkeit zeigen noch die Sand-Erze und die mit Kupfer-Grün und Lasur ‘durchzogenen Letten und Sand- Schiefer, welche in horizontalen Lagen von 2''—12‘ Dicke nicht selten 100—200 Faden fortziehen und im Erz’ gewöhnlich 0,02— 0,03 Kupfer enthalten. Die Sand-Erze aber erscheinen in oft ungeheuern Nestern 482 bis 3:Faden hoch: und -lieferiv weniger, aber reicheres Kupfer. Eine be- sondere: Art reicher ’ Erze' liefern im bunten Sandsteine die. zahlreiche fossile: Baumstämme begleitenden Kupfer-Oxyde, deren Erze 0,03--0,05 Kupfer gebein' “ Die'iHolzstämme‘'haben von der Dicke eines Fingers bis 1: Arschinen ;. besitzen ‘selten - Seiten-Äste, dürchziehen: den Sandstein horizontal naeh -allen Richtungen, doch immer in einem gewissen Niveau mit unbedeutendem: Steigen und ‚Fallen, sind mit: Kupfer-Grün ganz durchzogen, das von’ ihnen’ auch in -das.benachbarte taube'Gestein’ über- geht. ' Der Kohlenstoff'des’ Holzes’ hat hier unbezweifelt die Anhäufung des Metall-Oxydes veranlasst. ‘ Die meisten dieser Holzstämme scheinen dikotyledonische zu seynz 'andere'zeigen aber auch bündelweise Holzfa- sern,, ohne Jahresringe erkennen zu lassen: Die kleinern Stämme und die: Äste 'sind 'oft plattgedrückt,. die grössern rund mit deutlicher Holz- Vextur-und ganz mit Kohlenstoff oder Russ durchzogen. Nicht selten haben viele Arschinen‘ lange Stämme Rinde und Holz in den schönsten erdizen Mälachit verwandelt, während‘der innere Kern ganz mit schwarz- braunem mildem Russe angefüllt: ist, daher die Bergleute sie „Röhren“ nennen, Oft muss sich der Bergmann mehre Faden lang durch die taube und harte ‚Gebirgsart: hindurch arbeiten, bis er. einen einzelnen mit Kupfer-Grün durchzogenen :Holzstamm findet, der ihn endlich zu einer stärkere: Anhäufung: von Stämmen und Erzen hinleitet. Der Sandstein hat um.diese Erze gewöhnlich ein tboniges Bindemittel, oft ist es auch kieselig. — Die übrigen Nachweisungen über die Kupfer-Erze haben ein zu lokales Interesse, alsı dass’ wir sie mittheilen dürften. Ausser den fossilen Baumstänimen findet man im bunten Sandstein zuweilen auch Abdrücke von Schaalthieren und Farnen, häufiger von Kalamiten und Equisetein. In verschiedenen Erz-Gruben im Niveau des Erz-Lagers — also durchaus nicht in Diluvial-Gebilden — tand der Vf, 3 fossile :Backen:Zähne, wovon: 2 im Sand-Erze lagen und ganz in Kalait verwandelt ‚waren, Dann wurden seit einigen Jahren in : verschiedenen Grüben 5 Bruchstücke von Bein -Knochen gefunden, wovon 2 ganz. mit Kupfer-Grün durchzogen waren, Ein Schiefer mit Pflanzen-Abdrücken und Bivalven streicht am Fusse einer hohen Gebirgs- kette hin, ruht auf buntem; Sandstein und ist mit Thon-: und Merzel- Arten bedeckt... Ein anderes, graues Thonmergel:-Flötz von einigen Zol- len Dicke, ‘über eine Werst weit am Flusse Kidasch hinstreichend, besteht. fast. gauz aus. einer. Gattung Muscheln,: Es liegt unter einer mächtigen Thon-Ablagerung, in. deren untern Lagen sich Breccien-artige Gebilde dieses 'Schaalthier- Schiefers finden. VII. ‚Allgemeine, :Bemerkungen, : Duzuıson hielt nach Werner die West-Dralische Sandstein-Ablagerung. für Rothen Sandstein; Rose neunt sie: Weissliegendes ; Kurorga Kohlen-Formation; A. Bovr; zieht sie: frage- weise zur Trias. Dazu. hat,.in Betracht des gänzlichen Mangels au wahrer Steinkohle und der vielen Salze und Gyps-Spuren, wie. der fos- silen. Kuochen,, der Vf. sie immer gerechnet, ‚obschon der Muschelkalk fehlt, ; Sollte sie aber dem Bothliegenden und der Kohlen-Gruppe mehr 4853 genähert werden, so müsste man glauben, es habe hier wie im Salz- burgischen eine Vermengung der organischen Reste Statt gefunden und das Rothliegende sey mit dem Bunten Sandstein und Keuper in Eines verschmolzen. 10. 12: ‚13. ‚Trochus, G. Fiscner v. Warpueım. Nachtrag. zur vorigen Abhandlung, die vom Verf. zur Bestimmung eingesandten’ organischen Über- reste betreffend (a. a. O., S. 488—494.). I. Wirbelthiere.' . Ein grosser Saurier, Kuror- ca’s Orthopus: Schulter- und _Vorderarm-Stücke. Hippotherium graeile „Kaup, Backen-Zahn. Cervus: Backen-Zahn, durch grünes Kupfer-Oxyd in Türkis verwandelt. . Fisch.oder Saurier, ein mit Schuppen bedeckter Körper. II: ,Mollusken. Gestein-Platten, ganz erfüllt mit Terebratula Sow., von den Ufern des Ki- dasch [sollte das nicht irgend ‚ein Productus seyn? Br.]. ..Spirifer undulatus Sow., ein loser Findling. Unio umbonatus? ».. acutus Sow. Lingula? in Sandstein. kleine, vielleicht neue Art, Ill. Pflanzen. A. Equisetaceae. 11. Equisetum columnare Bren., ganz verkohlt. Calamites Bren., desgl. Calamites trigonus? Kı- arenaceus ‚TORGA: Taf. v, Fig. 3 B. Lyceopodiaceae. 14. Sigillaria leioderma Ben., Tf.157, Fg.3., undeutlich, a von Kupfer. spinosa 15. 16. 17. Sigillaria sulcuta n. sp. (wird charakterisirt). Lycopodites digitatus. vn: furcatus, nä- hert sich den Fucoiden. 18, Lycopodites pinnatus, Leth. 33, Tf. vu, Fg. 2. C. Filices. 19. 20. primaeva Lindleyi Caulopteris Lispr.; Sigillaria- Bren., pl..140. Caulopteris macrodiseus; Sigillaria macrodiscus Bren., pl. 189. 21. 22. 23. . Pachypteris Bockschia n. sp., und AR dilatata n. sp. (werden beschrieben, sind un- deutlich). Pachypteris lanceolata Bren., pl. 45, Fe. 1. I latinervia Kurorca 33, Tf. vu, Fg. 3. . Pachypteris macrophylla Bren. Pachypteris Bren. et, Pachypteris petiolata =. inaequalis "sp. (charakterisirt). Gleichenites Göpperti n. sp. in Sandstein (charakte- risirt). Y . Asterocarpus Sternbergi Göpr. 188, Tf. vı, Fg. 1—4. Neuropteris Wangenbei- m ii. Fıscn. (s. unten). . Neuropteris salicifolia n. pl. (diagnosirt). 484 32: Bl ähteitle heterophylla 41. Odontopteris artieulata? Bren. 243, pl. 71. »42. Adiantites N 33. Neuropteris rotundifolia (si wi) wen“ Bren. im lockern Sandstein, 43. Adiantites pinnatus ish mit Unio acutus. (s. u.; — Sphenopteris inter- 34. Neuropteris Villiersii rupte-pinnata Kurorcı 30, Tf. Brom. pl.’64, fig. 1 (s. u.). | 17, Fg. 2, zum Theil). 35. Neuropteris Grangeri 44. Adiantites giganteus Gör. Brer. pl. 68 (beide mit deut- Tf. vır. lichen Seiten - Nerven; daher 45. Adiantites inaequalis ı n. nicht zu Adiantites). "sp. (diagnosirt). En 36. Neuropteris diehotoma? 46. Adiantites Strogonovii n. 37. 0»... macrophylla sp. (dessgl.). Kuh ‚Baen. pl. 65, fig. 1. 47. Cheilanthites KutorgaeR. 38. Neuropteris flexuosa (Sphenopteris euneifolia Kur. Bren. pl. 68; v. Sterne. tb. 3%, Two XXXIl. | 48. Glossopteris erenulata? 39. Neuropteris Voltzii Bren. Bren. 254, pl. 78, fig. 1, 2 pl. 67. 49. Glossopteris Phillipsii 40. Pecopteris Grandii? Brec. Bren. pl. 65 bis, fig. 5. = Alethopteris Görr. 50. Einige Holz-Stämme, Ci. Pete alle | 6. Fischen von WarpHeim: Notitz über einige fossile Pflan- zen Russlands (Bullet. de la soc. naturalist. de Moscou, 1840, 234— 240). Der Vf. beschreibt folgende neue Arten Steinkohlen-Pflanzen: 1) Lepidodendron Bloedii, von Bröne, bei Charkow. 2) Pecopteris rosmarinifolia, von demselben, zu Petrofka in Charkuw. 3) Neuropteris? Villiersii Beren. var. von WANGENREIM- QUALEN, zu Belebei in Orenburg. 4) Neuropteris Wangenheimii dessgl. ‚5) Adiantites pinnatus dessgl. 6) A Goepperti dessgl. Die dritte Art ist bei GöPrert ein N weil sie Seh Bronsntart und ihm kein Mittelnerv hätte; aber das Russische Exem- plar hat solchen bestimmt. DE Carıstor.: Beschreibung eines neuen Geschlechtes fos- siler Muscheln: Sinemuria (Bullet. geol. 1841, 91 — 93). Eine grosse Zalıl der in Eisenoxyd verwandelten Muscheln von Semur (Si- nemurum) im Dept. Cöte-d’or war bis jetzt zu Unio gerechnet worden, muss aber ein besondres Genus unter den Mactraceen Lmx’s. , den 485 Gonchaäceen Braınv’s. bilden. Die einfachen Muschel-Eindrücke’ und der einfache Mantel-Eindruck 'sind ganz wie bei Crassatella und Astarte, das'Schloss ist dem von Eryeina ähnlich. Von Unio weicht es ab durch die Zahl und Form der Zähne, das innre Band und die Muskel-Eindrücke; der Leisten-artige Zahn fehlt. Ausser dem kleinen innern Band ist viel- leicht noch ein grösseres äussres vorhanden, Si 'testa aequivalvis inaequilatera valvis approzimatis clausa;z cardo.dente unico cum fovea vubliqua; dentes laterales 2 remoti: an- terior valvae dextrae et ig sinistrae uterque erlERULIE Impves- nkate. Ligula pallealis integra et angusta. Ligamentum internum in foveola cardinali „oubliguaque“ incertum. "Ss. Düfrenii: testa solida subtrigona transversim oblonga sulcata ; sulcis planis latis striatulis; margine integro; 2'' lata. Vielleicht. gibt es noch eine etwas kleinere Art. | t L. Acassız: Monogruphies d’Echinodermes vivans et fos- sites, 3°, livraison contenant la 3°. et la 4e. monuographies: les Galerites etles Dysaster par E. Desor (94 pp. 13 pll., et 29 pp. 4 pil., 4. Neuchätel 1842). Wegen der früheren Hefte vgl. Jahrb. 1841, 612 und 1837, 226, 228, Vorrede S. ı—-ıv. Der Plan wird hier beibehalten. Desor war Ascassız’n schon bei seinen früheren Lieferun- gen behülflich und verfasste die jetzigen nach dessen Auftrag und dessen Materialien; A. revidirte sie. Die bearbeiteten 2 Gruppen der Ciypeastroiden schienen der Aufhellung ihrer Synonymie am meisten zu bedürfen, welche demnach auch in grosser Vollständigkeit geliefert ist. Der Verf. vertheidigt als Beobachtungs-Sache seine Ansicht, dass wenigstens von Echiniden die verschiedenen Formationen und Formations- Abtheilungen auch ' durchaus verschiedene Arten enthalten. Er habe die im Jahrb.: 1842, 82—8S4 [nach andern Autoren] angeführten Bei- spiele des Gegentheils unter den Echinodermen geprüft und irrig be- funden und meint, dass es auch mit den übrigen Thier- [und Pflanzen?-) Klasseu so seyn werde. Hiebei kommt denn natürlich die Frage wieder in Anregung, welche Verschiedenheiten blosse Varietäten, und welche eigene‘ Spezies’ begründen. So wird z. B. bei Discoidea eylindrica eine etwas flächere .Varietät zugegeben, aber Pygaster Gressiyi aus dem Portlandien (obrer' Jurse) von den P. laganoides aus dem Polypen-Kalk von ‘Ranville (untrer Jura) , womit sogar Acıssız selbst ihn verbuuden hat, 'zuerst’im Texte nur durch zweifelhafte Andeutung, in der geogno- stischen: Übersicht aber definitiv getrennt, weil er etwas gewölbter und oben mit diekern und: dichtera Warzen versehen zu seyn scheint, in der -dia- gnostischen "Übersicht aber &ar nicht angeführt, noch ‚abgebildet. Ind 50. gesteht «der Vf. S. ır auch hinsichtlich einiger andern Arten noch | Zweifel zu haben, welche nur nach durchaus vollständigen Exemplaren mit Sicherheit zu unterscheiden möglich seyn würde. So hält er es 486 auch S. 78 für nicht unmöglich, dass Cliypeus semisulcatus PaızL.: aus dem Coralline-Oolith Yorkshire’s mit seinem Pygaster unbrella des’ Port- landien identisch seye, Der Text der Galeriten besteht aus-einer Ein- leitung (S. 1—6) über allgemeine Verhältnisse, der Beschreibung. der Genera und Arten (S. 7—85), einer geologisch-geographischen Übersicht (S. 86— 88) und einer diagnostischen Zusammenstellung '(S. 89 — 94): Eben diese Theile hat der Text über die Dysastern (S. 5—6-—-26—27--29). . £ «> ui Bi Yuan un ... In den Oolithen In.der Kreide \, ini [untre, mittle obre | wntre, mittle obre, | u. Genera und Arten - Zahl. a en 2.250 18 (Koral- (Port- |Neoco- (Glau- Weisse Hayden lenk.). landien,)| mien.. conie). Kreide. r Yı. A. Galeritae. 1. Galerites Lkm. 11 a U U) ” 2. Pyrina Desm.. 4 1 3, 3. Globator Ace. . 1 : 1 4. Nucleopygus Be 1 u E a Ma 5. Carotomus Ag. 5 % k UELI amt ‚6. Echinoneus ie tropisches PHEES.t...0i "7 N 78 W.-Ame- BE i rikau!a,? 7. Discoidea GraY i \ S Via . Discoideae . 10 a „eo KEORRRRTESERN Holectypti .10| 4 3 2| r=iit u dee 8. Pygaster Ac.. 7| 1 1 3 Be r 9. HyboclypusAc. 2| 2 B. Dysastera. i 10. Dysaster Ac. .20| 8 7 5 Von diesen 10 Genera gehören also 2 allein den Oolithen,. 2 ihnen mit der Kreide gemeinsam, 5 dieser allein an, und nur. eines existirt als lebender Repräsentant. Die Abbildungen sind in gewohnter Weise vortrefflich, grossentheils stark vergrössert, diessmal alle schwarz. ;; pe Laızer und DE Parızv: Notitz über ein neues fossiles Pachydermen-Geschlecht, Oplotherium (Ann. sc. nat. 1838, X, 335—342, pl. ıx, fig. 1-8; — vgl. Jahrb. 1839, S.. 235). ı Dunum | Oplotherium. (Anoplotherium s. CyclognathusJlatieürva- tum Georrr. in Revue encycl. 1833, — und Jahrb.: 1839, 493). Zähne in zusammenhängender Reihe; jedoch die mitteln Schneide- und die Eck-Zähne überragend die Backen-Zähne des Oberkiefersz Richtung der Halbmond-Flächen auf den oberen Hinter- Mahlzähnen genau umgekehrt gegen die audrer Pachydermen; Winkel des Unterkiefers von‘:halb Zirkel - förmigem Umrisse, welcher unten und hinten über den übrigen Rand vorsteht und am Ende daran absetzt. Eine Rinne auf der Mittel- 487 linie. der Stirne und Nase. Zalın-Formel (für den Unterkiefer theilweise I TE TE AR 12538 1% Ti hetisch) — — —— isn 1 6, "Arten zwei: 1 @plotherium laticurvatum, ddp ir? RELEUTT leptognathum. ‚Die. zahlreichen Schädel - Reste, ‘welche (mit nur einer Ausnahme) Graf: Liizer selbst von diesen Thbieren besitzt, stammen alle aus dem zerreiblichen Tertiär-Sandsteine von Chaptuzat, Perier, Cournon und Gannat in Auvergne. Die Höhe des Unterkiefer - Gelenkkopfes, die Höcker der Backen-Zähne, die obern Schneide - und Eek-Zähne weisen denselben sogleich ihre Stelle bei den kleinen Arten von Anoplotherium, Lophiodon u. s. w. an, indem die Länge der Zahn-Reihe gewöhnlich 0m004 nicht übersteigt. Der vorderste Schneide - Zahn ist, gegen die übrigen Schneide-Zähne genommen, noch läuger, als der Eck-Zahn ge- gen die Backen. Zähne: er krümmt sich vertikal herab und ist daher auf der Vorderfläche etwas gewölbt nach Art der Schneide - Zähne der Nagethiere. Die Eck-Zähne sind merklich stärker als bei Anoplotherium; die obern 2 Lücken-Zähne sind zweiwurzelig, seitlich zusammengedrückt, etwas dreilappig und ziemlich schneidig wie bei Adapis. Die zwei fol- genden Backen-Zähne rähern sich den hintersten mehr an: der erste hat!noch einen inneren Höcker, wodurch seine Krone mehr dreieckig wird;ı der zweite eben so, erscheint aber mehr von vorn nach hinten zusammengedrückt als ein queer geneigtes Prisma, dessen End-Kante in 2 pyramidale Höcker getheilt ist, — ein dritter äussrer Höcker kommt noch 'hinzu. Dieser vierte Zahn nun stellt in gewisser Weise die Hälfte eines der drei letzten Backen-Zähre dar, welche nach einem gemeinsamen Prinzip gebildet sind, und in welche er durch eine ein- fache Progression übergeht. Ihre Krone ist ungefähr quadratisch, aus zwei queer: geneigten und gegen das Innere der Kinnlade etwas kon- vergirenden Prismen gebildet; auf dieser Seite sind ihre Enden sogar dureh einen leicht. gewundenen Rand vereinigt und ruhen auf einer gemeinschaftlichen sehr breiten Wurzel, während an ilırem anderen oder äusseren Ende die Prismen sich auf eine gemeinsame Wurzel stützen. Im Ganzen sind diese drei Zähne aus denselben Elementen, wie bei Anoplotherium, Cboeropotamus und Anthracotherium gebil- det, nur dass sie bei diesem Geschlechte in einer umgekehrten Ordnung stehen. Dort ist: das vordre Zahn - Prisma in 3 kleine Pyramiden ge- trennt, das ‚hintre in 2 mit einem rudimentären dritten: hier verhält sich das gerade entgegengesetzt. Die Stirne ist auf eine zierliche Weise gewölbt. Die Nasen-Beine sind nieht auf die Weise gestellt, dass sie hätten einem Rüssel zur Stütze dienen können; und mitten auf denselben läuft: eine Längen- Rinne vonder Hälfte der Stirn-Beine an herab. Auf dem Unterkiefer hat man nur die 6 hintersten Backen - Zähne und die, zwei ersten Schneide - Zähne: noch an ihrer Stelle gefunden. Zwischen beiden sind nur noch zwei andre Alveolen , anscheinend für 488 einen dritten Schneide- und einen Eck-Zalın, wornach ein: Backen-Zahn weniger als im Oberkiefer wäre; aber alle stehen in‘ ununterbrochener Reihe. Von den drei Schneide-Zähnen stehen die 2:innern fast über- einander , der äussre daneben. Da sie aber liegend sind, wie/beim Schweine, so mussten sie mit den oberen unter einem Winkel von etwa 135° zusammentreffen , und das untre Kiefer - Bein etwas: kürzer'seyn, als das obre. Die unteren Backen - Zähne sind,’ nach gewöhnlicher Weise, viel schmäler als die obern, und im’ Allgemeinen ihnen ;ähnlichz die drei hintersten bieten 2 dreiseitige Prismen dar, deren Basen. am inneren Rande ungefähr auf der nämlichen Linie stehen, am 'Ausseren aber einen kleinen offenen Winkel zwischen sich lassen. Jeder’ Kante der Prismen entspricht auf der Krone eine Unebenheit, wovon: die in! neren höher sind. Der hinterste derselben besitzt, wie bei mehren Ge- schlechtern, noch einen dritten Lappen, Rudiment eines dritten Prisma’s: Die schiefe Lage der Kau- Fläche der untern Backen-Zähne zur Ebene des Kiefer- Astes, die allgemeine Form dieser Zähne, die des Vorder- Schädels (die Nasen-Rinne ausgenommen) und mehre BERENE, ‚Charaktere erinnern an das Moschus-Thier. 3 Der Gelenk-Kopf des Unterkiefers steht Schr hoeh und: Rare etwas schief fast wie bei den Rumminanten, ist aber stärker und: abgerundeter, als bei diesen. Wie bei diesen ist auch der Kronen-Fortsatz nach: hin- ten übergebogen. : Der hinter -untre Winkel hat jene eigenthümliche Form, worauf sich die zwei Namen Cyclognatbus laticurvatus bei Geor- rRoy beziehen. Er ist mehr angeschwollen, als bei den meisten Pachy- dermen, aber nicht so dick als beim Daman. Der viertelskreisrunde Rand: desselben steigt hinten senkrecht an, überragt hinten den übrigen Vertikal-Rand, endet in eine nach oben gerichtete‘ Spitze, und geht durch einen kleinen Halbkreis, dessen Öffnung nach oben’ gekehrt ist, in denselben über. Jene Spitze hinter einem Halbkreis- formigen Aus- schnitte findet sich nicht an der übrigens ähnlich gestalteten Ecke bei Anoplotherium commune, dem Tapir, dem Rhinozeros. Das andre, untre Ende dieser Bogen -förmigen Ecke. springt auch seinerseits auf eine symmetrische Weise über den unteren Rand vor, schliesst sich‘ aber durch einen etwas stumpfen Winkel au denselben an, welcher beträcht- licher als am Pferde und einhörnigen Nashorn , aber lange nicht so stark als anı Hippopotamus ist. AB Der vorspringende Winkel des Unterkiefers lässt sich‘ aber auch mit den gewisser Nager und uuter den Wiederkäuern mit dem‘ der Kameele vergleichen, welche letzte dagegen durch ihre Schneide- und Eck- Zähne ebenfalls wieder von den andern Wiederkäuern abweichen und nach der Konvexität des Gelenk-Kopfes zwischen den Wiederkäuern und Dickhäutern in der Mitte stehen. Übrigens könnte man nach der Gesammtheit der Verwandtschaften Anoplotherium und Oplotheriun, ob- schon ihre Namen im Gegensatze zu einander stehen, als Sektionen eines grossen Genus mit einander verbinden , welchem 'der una Ple- regnathus beizulegen wäre. YAOMN Auer‘ 11H 489 Was die Arten betrifft, so wollen die Vff. nicht zu viel Werth auf Unterscheidung einer grösseren Anzahl derselben legen. Sie bemerken, dass unter den aufgefundenen Schädel - und Kiefer-Theilen einige grösser (Fg. 2 und 5), andre kleiner (Fg. 1 und 7), — einige Unterkiefer gewölbter (5), andre flacher (Fg. 7) seyen, was vielleicht von Alter und Geschlecht herrühren könnte; dass aber ferner bei gleicher Länge der Backen-Zahnreihe einige Unterkiefer nur 09,001 dick(Fg. 5), andre von 0,002 Dicke (Fg. 8) seyen, was von obigen Einflüssen nicht wohl abzuleiten stehe und mit grössrer Bestimmtheit auf zwei Arten hindeute. Sie bilden daher aus der Fg. 8 eine eigene Art, O. laticurvatum, welche auch von einem andern Fundorte stammt, und vereinigen vorläufig alle übrigen Frag- mente, die alle in einer Gebirgsart von gleicher Mineral-Beschaffenheit liegen, in die Spezies O. leptognathum. Schliesslich erinnern die Vff., dass Bravarp schon vor 10 Jabra ein Genus kleiner Pachydermen unter dem Namen Cainotherium an- gekündigt, aber bis jetzt noch nicht näher bezeichnet habe. Sie schei- nen nicht zu wissen, ob dasselbe mit Oplotherium identisch seye, oder nicht. D’Arcmac: Note über die Fossilisation der Echinodermen (Bullet. geol. 1841, XII, 143—146). Die Schaale der Echiniden be- steht bekanntlich aus 20 radialen Reihen kalkiger Täfelchen, überzogen von einer dünnen Haut, woran durch zarte Muskeln die Stacheln be- festigt sind und durch deren Zusammenziehung dieselben um die nicht durchbohrten sowohl als die (nur unvollständig) durchbohrten Warzen bewegt werden, an welch’ letzten sie noch durch besondre Muskeln befestigt scheinen. Nach dem Tode des Thieres fallen zuerst die schwe- ren Stacheln der durchbohrten Warzen ab; dann die neuern kleineren, indem die Haut zu Grunde geht, und die beweglichen Mund - Stücke. Nun besteht die nackte Schaale in ihrer ganzen Vollkommenheit, noch versehen mit den dünnen und Dachziegel-ständigen Hülfs-Täfelchen um den Mund und den After und mit den inneren Pfeilern gewisser Arten; sie ist wie im Leben noch dünne, leicht und fest, von Farbe weiss, von Textur schwamnig oder klein-zellig; enthält ausser kohlensaurem Kalke etwas thierische Materie, die in den Mund - und After-Täfelchen mehr vorzuwalten scheint. So findet man sie noch oft auf unserem Strande liegen, Durch die Fossilisation oder den Aufenthalt in niedergeschlagenen Erd-Schichten verschwinden zuerst noch die Hülfs- Täfeleben um Mund und After mit den inneren Anhängen, wahrscheinlich in Folge ihres grösseren Gehaltes an organischer Materie, und nimmt die Schaale an Dicke und Schwere zu, indem die schwammige Struktur mit dem Rest der organischen Materie verschwindet und durch eine späthige Struktur ersetzt wird. Eine späthige Struktur in Fasern oder unregelmäsigen Blättern findet sieh zwar auch bei manchen Konchylien (Inoceramus, 490 Pinnigena, Belemnites, — Pecten, Ostraceen); äber bei’ den Radiarien ist sie durch die Ausbildung der Durchgäuge des primitiven Kalkspath-Rhomboeders ausgezeichnet, wie der Vf. als grösste Selten- heit auch bei Buceinum arceulatum, B. Sehlotheimii u. n. a. Konchyl - Arten von Pafrath beobachtete, während die Schaale der Sphaeroniten von Petersburg aus sechsseitigen Prismen durchschei- nenden Kalkes bestehen, deren Grundlage die sechsseitigen Täfelchen sind, an denen sich nichts von den organischen Merkmalen verloren: hat. Dabei bleiben alle Details der Form auf das Genaueste erhalten. Es haben die organischen und Kalk-Theilchen des Schwamm-Gewebes durch eine Art Walhl- Verwandtschaft noch mehr Kalk aus der einschliessenden Schichte angezogen, die Lücken ausgefüllt und sich in krystallinischer Weise geordnet. Nun erst beginnt eine neue Veränderung, eine vollständigre Bewe- gung der' Moleküle, wodurch jede Reihe sechsseitiger Täfelchen in eine gleiche Anzahl Krystalle von kohlensaurem Kaike („inverse‘“), die aus: sen und innen symmetrisch vertheilt sind, umgewandelt wird. Die 20 Reihen Krystalle sind wie paarweise mit einander verbundene Platten, und jedes Paar besteht abwechselnd aus grossen und aus kleinen Kry- stallen. Die Reihen der grossen Krystalle entsprechen den Täfelchen der Zwischengäng -Räume, die der kleinen denen der Fühler - Gäuge selbst. Diese Krystalle sind nicht immer einfach‘, sondern manche sind parallel zur Haupt-Achse gruppirt, so dass jedem Täfelchen ein einzel: ner ‘oder eine Vereinigung von. mehren Krystallen entspricht. Doch kann ein Theil der Schaale in Krystalle verwandelt seyn, während ein “ andrer im Zustande des gewöhnlichen Kalkspathes verblieben ist. Auch ist diese Verwandelung in solche Krystalle ziemlich selten in der Natur; der Vf. zeigt sie vor an Cidariten aus dem Unter-Oolithe von Hirson, Aisne, und am Clypeaster peltiformis Hıs. des Grünsandes von Fouras, Charente -inferieure. In diesem letzten Falle ist also die ur- sprüngliche Symmetrie der Schaale noch repräsentirt durch die der Krystalle; aber alle Spur von Organisation ist verschwunden und der Körper erscheint von Neuem gestachelt durch eine Menge von Spitzen, die, aber das Erzeugniss unorganischer Kräfte sind. GörrErRT und Eurengerg: über das Schlesische Wiesen-Papier (Bert. Akad. 1841, Juni > LU’Instit. 1841, IX, 380). Auf EnkengEerg’s Veranlassung forschte Görrert in Breslau nach Proben Papier-artiger Massen, welche mit den 1686 in Curland gefallenen übereinstimmten, um den Ursprung der letzten nachzuweisen, fand aber statt dessen in der St.- Bernhardins - Bibliothek 2 grosse Stücke eines Watten-artigen Stoffes, welcher von der Überschwemmung der Oder i. J. 1736 herrüh- ren mag (Kunpmann rariora naturae et artis, p. 550; Jahrb. 1841, 734). Es ist eine’ Masse aus ineinandergefilzten. Konferven (C. fraeta) und Gramineen - Blättern, 34° lang und 2°— 3‘ breit, auf der einen’ Seite dicht, gleichartig und bräunlich-aschgrau, grobem Fliess-Papier ähnlich, 491 auf der andern grünlich-rothbraun, aus Gras-Blättern schlaf gefilzt, mit einigen kleinen Planorben u. a. Süsswasserthier- Resten. Die erste ist offenbar die obre, der Sonne zugekehrte; die letzte war nach unten gewendet mit dem Rasen in Berührung gewesen. Diese ganze Be- sehaffenheit stimmt recht wohl mit der Kunpmann’schen Beschreibung überein. EurEnBERG unterschied mittelst des Mikroskops, ausser der genann- ten Konferve, 19 schon bekannte Infusorien- Arten, wovon 17 kiese- lig, 2 weich und 150jährige Mumien sind. R. Owen: zweiter Bericht*) über die fossilen Reptilien Gross-Britanniens (Brit. Assoc. 1841 > V’Instit. 1842, X, 11—13). I. Pliosaurus ©. ist ein Mittel-Glied zwischen Plesiosaurus und den Krokodilen. Der Haupt- Charakter‘ besteht in den Hals- Wirbeln, welche viel kürzer als die Rücken- Wirbel sind. Bei allen lebenden Sauriern haben beide gleiche Länge. Hiedurch wird der xanze Hals kürzer als bei Plesiosaurus und nähert sich dem des Ichthyosaurus. Auch die Proportionen der Zähne kommen mehr mit denen der Kroko- dile überein, wie gross auch die übrigen Beziehungen mit Plesiosaurus seyn mögen. Diese Reste sind gefunden worden im Kimmeridge elay von Market- Ruset, Weymouth und Shotover. Sie scheinen 2 Arten anzudeuten. I. Die Krokodilier-Reste, welche von den eocenen Bildungen Englands bis in die Oolithe inelus. vorkommen, weichen von den leben- den Krokodilen um so mehr ab, je mehr ihre Menge mit dem Alter der Formation zunimmt, und unterscheiden sich stärker, als die lebenden Arten untereinander. Ein.Theil derselben stimmt mit den lebenden Ar- ten überein durch konkav-konvexe Wirbel-Körper. So der Cr. Tolia- picus aus dem London-Thon von Bracklesham auf Sheppey, und aus den dem Rothen Crag untergeordneten [? — vgl. vır] Sand - Lagern zu Kyson; — der Cr. eultridens aus der Wealden-Formation, welchen O. als ein Subgenus der Krokodile mit dem Namen Sucehosaurus be- zeichnet; — der Goniopholis erassidens eben daher, welcher stärker als irgend ein andrer Krokodilier umpanzert gewesen und im Tilgate-Forest, bei Battle- Abbey und im Purbeck-Kalke zu Swanage gefunden worden ist. — Ein andrer Theil hat bikonkave Wirbel-Körper. Zu ihnen gehört der Teleosaurus Chapmanni, häufig im Lias der Yorkshire-Küste, — der T. Cadomensis, in den Oolith- Bildungen um Caen gemein und auch im Oolith bei Woodstock und zu Stonesfield gefunden. Ferner der Stenecsaurus, der sich von vorigem dureh fast terminale Nasen-Löcher unterscheidet, aus dem Kimmeridge- Thon. von Shotover und dem Oolith von Storesfield. — Eine dritte Abtheilung der Britischen Formationen mit konvex-konkaven Wirbeln bildet v. Meyer’s ”) Der erste Bericht ist uns bis jetzt nicht vorgekommen. D. RB. Jahrgang 1842. 3% 492 Streptospondylus; er findet sich im Lias von Whitby und im Oolith bei Chipping-Northon. III. . Einige Riesen - Saurier , welche sich vom Grünsand bis in die Oolithe finden, wetteifern an Grösse mit unsern Cetaceen und scheinen ganz im Wasser, insbesondere im Meere gelebt zu haben. Auch ihre Wirbel sind bikonkav und die Laug-Knochen ohne Spur von Mark-Höhle. Cetiosaurus hypoolithieus hat Wirbel u. a. Knochen im Unter- Oolith von Chipping-Northon hinterlassen, nach welchem er 40° Länge gehabt haben muss. Von C. epiovolithicus hat man unter Anderem einen Wirbel im Oolithe zu White-Hale in Yorkshire gefunden, dessen Körper S’‘ lang und 9°‘ breit ist. IV. Polyptychodon, schon in Owen’s Odontographie so benannt, hat viele seiner eigenthümlich gebildeten Zähne in der Kreide von Barnwell, im Gault von Folkstone in Sussex und im Untergrünsand von Maidstone hinterlassen. Die Knochen eines von Mackson in den Grünsand-Brüchen bei Hythe entdeckten Riesen - Sauriers scheinen zum nämlichen Genus zu gehören. VW. Von Mosasaurus hat man nur einige Wirbel in der Engli- schen Kreide gefunden. Einige Zähne aus der Kreide von Norfolk, welche den seinigen ähnlich, aber durch die elliptische Basis der Zahn- Krone verschieden sind, haben zum Genus Leiodon Veranlassung gegeben. Nun folgen die, oft riesenhaften Repräsentanten der manchfaltigen Typen unserer kleinen Squamaten oder Lazertier. Dahin gehört VI. Raphiosaurus O. aus der Kreide-Formation von Cambridge und Maidstone, von welchem ein Unterkiefer - Fragment 22 Pfriemen- förmige Zähne zeigt und ein anderes Exemplar aus 5 Brust-, 2 Lenden-, 2 Heiligenbein- und einigen Schwanz-Wirbeln nebst den Becken-Knochen besteht [?Jahrb. 1841, 857]. VII. Ein andrer Lazertier von der Grösse des Leguans im eocenen Sande unter dem Rothen Crag von Kyson hat ein Unterkiefer-Stück mit seinen Zähnen geliefert. VII. Die Lazertier-Reste aus dem Stonesfielder Oolithe (Mega- losaurus) zeigen in der Koochen-Struktur eine bemerkenswerthe Ver- wandtschaft mit den Scincoiden, von welchen die grössten Formen heutzutage in Australien wit Araucarien, Cycadeen, Clavagellen, Te- rebrateln, Trigonien und Beutelthieren leben, welche auch deren fossile Reste in England begleiten. IX. MuanterL und Buckranp haben Iguanodon und Hylaeo- saurus schon mehrmals ausführlich beschrieben; doch haben neuere Entdeckungen eine Nachlese geboten. Iguanodon insbesondere aber ist nicht gut benannt, weil unter den fossilen Formen er gerade von den lebenden Leguanen theils durch den Mangel konvexer und konkaver Gelenk - Flächen der Wirbel-Körper, theils durch zahlreiche parallele Mark-Röhrchen in den Zähnen am weitesten absteht. Der Femur ent- fernt sich von dem aller andern Lazertier durch die Erhöhung seiner inneren Seite beim obern Drittheil, um sich dem der Krokodilier zu 493 nähern, den er hinsichtlich der Entwickelung dieser Crista noch über- trifft. Owen beschrieb das ganze Skelett ausführlich vor der Plymou- ther Versammlung und lenkte die Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Form der Phalangen-Knochen, zumal der wahrhaft ungeheuern , welche nämlich mit anderen zu Horrsam entdeckt worden sind. Indem er diese mit den auf Wight und zu Maidstone gefundenen vergleicht, kömmt er zum Schlusse, dass Iguanodon keineswegs vorn zusammengedrückte und hinten platte Nägel besessen, sondern dass die von Zeit zu Zeit in der Wealden - Formation? gefundenen schmalen gekrümmten und zu- sammengedrückten Nägel einem anderen ausgestorbenen Reptile ange- hört haben. X. Der Hylaeosaurus vereinigt sub-bikonkave Wirbel mit den Haut-Schilden der Krokodile und dem Skapular-Bogen der Plesiosauren. Die in den Wealden - Schichten häufix gefundenen Zähne, welche man erst JÄcer’s Phytosaurus cylindrieodon und neuerlich Fiscner’s Rhopalodon [vgl.S. 495] zugeschrieben, sind von beiden verschieden, und, wenn nicht dem Hylaeosaurus, so gehören sie einem andern erlo- schenen Lazerten-Geschlechte an. XI. Thecodon und Palaeosaurus aus dem Magnesian - Kon- glomerat von Bristol, und XNH. Cladeiodon aus dem Bunten Sandstein von War iokeihine sind die ältesten Englischen Lazertier-Reste, welche von den leben- den Lazerten durch die Einfügung der Zähne in getreunte Alveolen abweichen, aber doch die Form und Struktur ihrer Zähne besitzen, XII. Rhynchosaurus Ow. ist neuer und ausgezeichnet durch die Charaktere des Schädels, der Wirbel, der Rippen und einiger Lang- knochen. Der Schädel namentlich vereinigt in sich Kennzeichen der Krokodilier, Lazeıten und Schildkröten. Owen erhielt ein fast voll- ständiges Exemplar von O, Warp zu Shrewsbury aus dem Neu-rothen Sandsteine von Grinsil, worin auch die Fuss - Spuren eines Reptiles seiner Grösse nicht selten sind und nach des Verfs. Vermuthung ihm wirklich angehören. Sie weichen von denen des Chirotherium ab, welche zu Labyrinthodon kommen. XIV. Pterodactylus macronyx von Lyme Regis und dem Oolith von Stonesfield. In den Knochen - Lagern von Aust - Passage sollen noch andre Saurier-Keste vorkommen. XV. Chelonia Harwiensis, Ch. breviceps ©. und Ch. acu- tirostris O. kommen im eocenen Thone von Sheppey 'vor. XVI. Cimochelys O., ein neues Schildkröten -Genus, in der Kreide von Maidstone [ob Jahrb. 1841, 857?)]. XVII. Emys und Trionyx an mehren Orten, und ein Schild- kröten-Femur sogar im Neu-rothen Sandstein zu Zlgin. XVII. Eine Schlange aus dem London-Thon von Sheppey hat O. schon früher beschrieben; er fügt jetzt noch eine kleine Palaeophis- Art aus dem eocenen Sande von Kyson und eine viel grössere Art von mindestens 20° Länge aus dem London-Thon von Brackleshum bei. 494 XIX. Von Mastodonsaurus, Salamandroides, Chirothe- sıum und Labyrinthodon war anderwärts die Rede, G. Gr. zu Münster: Beiträge zur Petrefakten-Kunde, von Herrm. v. Meyer, Prof. Germar, Baumeister ALtHaus, Prof. UNGER und Graf Münster; V. Heft (131 SS. mit 10 einfachen und 5 doppelten Tafeln, Bayreuth, 1842, 4°). Diese Fortsetzung, welche rasch auf die früheren folgt (vgl. Jahrb. 7842, 119), liefert einen ganzen Band ge- lehrter Sozietäts - Schriften mit herrlichen Abbildungen über die interes- santesien Gegenstände in der ungeheuern Sammlung des Vfs. mit Be- zugnahme auf einige andere. Hier deren Inhalt: Protorosaurus Speneri (v, Meyer); Brachytaenius perennis (ders.); Ptero- dactylus Meyeri — vgl. Jahrb. 1842, 35 — (ders); Iguana Haueri (ders.).. Merkwürdige Fische aus den Kupferschiefern: Do- rypterus Hoffmanni (Germar); Janassa und Dictaea, Acro- lepıs, Platysomus (Münster); Platysomus Fuldai (ArLtHaus); Globulodus elegans n, g. Pycnodont., Pygopterus Humboldtii, Coelacanthus (Münster). Bis jetzt bekannte organische Reste des Richelsdorfer Kupferschiefers und ihr Vorkommen darin (AnTrHaus). Einige neue Fische in den lithographischen Schiefern Baierns (Mün- sSTER > Jahrb. 1842, 37—42), Fossile Fisch-Zähne aus dem Tertiär- Becken von Wien mit den 2 neuen Gattungen Capitodus und Sori- cidens (Münsr.). Über das Genus Prosopon (v. Merer). Neue Krustazeen- Arten: Squilla antiqua von Monte Bolca, Reckur punetatus und Naranda anomala aus den lithographischen Schie- fern. Neue fossile Insekten aus den lithographischen Schiefern Baierns und im Schiefer-Thon des Steinkohlen - Gebirges von Wetlin (GERMAR). Neue Genera von Schaalen-losen Cephalopoden und Ringel-Wür- mern; Fukoiden des Kupferschiefers; einige neue fossile Pflanzen un- ier Unger’s Mitwirkung; neue Myriacanthus-Art im Jurakalk; Nach- trag zu den Versteinerungen des Klymenien -Kalks in Oberfranken mit Beiträgen aus Prof. Brauwn’s Sammlunz (Münster). Da dieses Heft nur von Petrefakten handelt und für sich zu haben ist, so müssen wir bei dem Andrange andrer Gegenstände uns versagen Auszüge daraus zu geben, welche keine grosse Abkürzung zulassen und ohne Abbildung doch zu viel verlieren würde. G. Fıscnzr pE Warpuem: Lettre @ Mr. R. MvzcaHıson sur le Rhopalodon, genre de Saurien fossile du versunt occiden- tal de l’Qural (Moscou, 1841, 10 pp., 8°). Neuere Untersuchungen haben den Vf. überzeugt, dass Moskau auf Lias oder Unter-Oolith er- baut ist, welchem der Kohlen-Kalk zur Basis dient [Jahrb. 1839, 125]. Der Lias besteht in einem schwarzen Mergel, welcher mit Pyrit ge- mengt ist und mit bituminösen Schieferun endigt. Er nimmt die Ebenen zwischen dem Kalke ein und folgt oft dem Laufe der Flüsse. Er scheint wie einen Gürtel des Kohlen- Kalks zu bilden und ist von zahllosen Versteinerungen erfüllt. Einige davon, bereits gezeichnet, will F. in 495 einer Notitz über den Lias von Moskau bekannt machen, aber vorher noch die Meinung von Puırrips vernehmen “).. Er hat folgende erkannt: Ammonites opalinus Vorrz, A. polyplocus Leth.,' A. bifurca- tus Reım., A. interruptus ScHLoTH., ‘u. e. a, schon in der „Orycto- graphie de Moscou“ abgebildete Arten; dann Belemnites Aalensis Vorzz, B. longiuseulus Vorrz, B. penicillatus Sow., B. sub- ventricosus W. s. mammillatus Nırss. [??]; Avicula inae- quivalvis Sow., Pholadomya ambigua Sow., Ph. acuminata Harrm., Astarte elegans Sow., Pectendiscites Leth., P.nummu- laris zn. sp., Inoceramus dubius Sow., I, gryphaeoides Sow., Trigonia costata Sow., ?Mytilus priseus Murca., Trochus ca- rinatus, Terebratula digona Sow., T. nucleata. ScaLoru., T. ornithocephala Sow., T. acuta Sow., T. tetraädra Sow.; — dann kommen Squalus-Zähne vor ”") zu Yauza. Aber in jedem Betrachte weit wichtiger ist der Ural. Von dem eben in Russischer Sprache über ihn erschienenen Werke StcHouRrovsky’s besorgt PıscauLt eine Französische Übersetzung. unter des Vfs. Augen, und die Arbeiten von WAnNsENHEIM v. Quaren (Bullet. d. natural. d, Mosc. 1840, 391 —423 > Jahrb. 1842, 478) mit den Petrefakten -Be- stimmungen FiscHer’s (ib. 1842, 483 — 484) und von Kurorsa (Jahrb. 1838, 672, 1839, 233) sind bekannt. Nun hat Hr. WaAnsenBEIM aber noch ein Unterkiefer- Stück. von dort an Fiscner gesendet, dessen Be- schreibung hier folgt. Es ist stark und scheint einen aufsteigenden Ast gehabt zu haben. Gegen den Zahn Rand ist es zusammengedrückt mit einer schiefen Furche, und trägt noch 9 von einander entfernt ste- hende Zähne, welche nicht in Alveolen stecken, sondern wie aufgeleimt sind auf den Kiefer-Rand. Sie haben die Form einer gestielten, läng- lichen, spitzen Keule (daher der Name Rhopalodon, Keulen-Zahn, von poraAov Keule, und 0od@» Zahn), sind mit Schmelz bedeckt, glatt und zeigen eine unter der Lupe fein gezähnelte Kante, Die Form ist also ganz wie an den Zähnen, welche ManterL zu Tilgate-Forest gefunden und Phytosaurus zugeschrieben hat, wogegen in der Lethäa bereits Einwendungen gemacht sind [vgl. auch vorbin S. 493, X]. Der Vf. charakterisirt mithin Genus und Arten wie folgt: Rhopalodon. Dentes distantes petiolati, petiolo cavo; coronali, corona solida clavata acuminata striata aut sulcata. Arten zwei. ; 1) Rh. Wangenheimii fig. 1: Rh. (minor) dentibus petiolatis coronatis corona splendida substriata, anlice carinatis carina den- ticulata. Das Bruchstück ist 2° 3°’ lang und 11° hoch, beim aufsteigenden Aste aber 1 2 hoch; der grösste Zahn hat nur 44 Länge und 2‘’ Breite. Es steckt in einem Konglomerate sehr feiner *) Warum lässt man nicht überhaupt alle diese Petrefakten durch Männer und an Orten bestimmen, welche die Mittel dazu haben, In Moskau sind die Mittel nicht hinreichend; daher auch in obiger Liste ‚wieder unrichtige Bestimmungen sind und die Irrungen kein Ende nehmen. D. R. =) Bullet. d. natural, Mosc, 1838, 241, pl. vr, fig. 3. _ 496 durch eine körnig-kalkige Masse verkitteter Geschiebe, und stammt aus der Grube Klutchevskaia jenseits der Dioma. ; 9) Rh. Mantellii, fig. 2: Rh: (major) dentibus petiolatis corona- tis, corona solida longitudinaliter sulcata (Phytosaurus eylindrieo- don Manr. Tilg.-Foss. pl. xv, fig. 3, 4; und Geol. S. E. Engl. 293, pl. xı, fig. 3, 4 > Leth. 754, Tf. xxxıv, Fg. Aabe, woraus die Fi- guren kopirt sind). Länge der Zähne 13‘ Engl. L. Acıssız: Nomenclator zoologicus continens nomina. systematica generum animalium tam viventium quam [os- silium etc. Fasciculus IT. continens Mammalia, Echinodermatu et Acalephas (Soloduri, 1842, 4°). Dieses nützliche Werk, welches zwar eine allgemieinere Beziehung zur ganzen Zoologie hat und nieht bloss den Paläontologen angeht, ist in einzelne Abtbeilungen gebracht, deren jede einer Thier- Klasse entspricht und besonders paginirt ist, so dass man nach der Beendigung des Ganzen diese Abtheilungen systematisch ordnen kann. Das erste Heft enthält die 3 auf dem Titel genannten Abtheilungen oder -Klassen. In jeder dieser Abtheilungen findet man: eine alphabetische Zusammenstellung aller je darin vorgeschlagenen Geschlechts - Namen mit Verweisung auf etwaige gleichlautende in an- dern Klassen oder bei den Pflanzen, mit Angabe des Autors des Namens, wie des Buches, worin er zuerst vorkommt, mit der Jahrszahl, um Prio- ritäts-Fragen schnell zu entscheiden, mit der Etymologie und Bedeutung des Namens, und mit den Familien und Ordnungen, zu welchen jeder Name in der bezüglichen Klasse gehört, Alles'jedesmal in emer Zeile hinter dem Namen stehend, so dass, da die Namen jener Familien und Ord- nungen mit grössrer Schrift am Ende jeder Zeile gediuckt sind, man mittelst dieser auch sehr schnell übersehen kaun, welche Namen alle in eine Ordnung oder Familie zusammengehören. Natürlich ist es nicht möglich bei so übersichtlich tabellarischer Einriehtung, und ohne jedes- mal eine ganze Abhandlung zu jedem Namen zu schreiben, auch anzu- geben, ob und in welchem Umfange derselbe Name auch heutzutage noch im Gebrauch ist, was aber in andern Werken aufzufinden nun doch ebenfalls leichter seyn wird. Die Summe aller derartigen Nawen: des Thierreichs wird sich über 17,000 belaufen. Das Mspt. liegt ganz fertig; das ganze Werk soll 600—700 Seiten enthalten und im Subserip- tions-Preis nicht über 48 Frances (Französisch) kommen. — Trotz sei- ner kompendiösen Einrichtung gibt es wenige Bücher, welche so viel- fältigen Bedürfnissen zugleich abhelfen, als dieses, H. E. StrrıckLann: über das den Lias bezeichnende Genus Cardinia Acass. (Brit, Assoc. 1841 > UInst. 1842, X, 13), Cardinia Ac. etud. crit. istPachyodou Srurcasury und Dihora Gray, scheint zu den Venerilden gehörig, besitzt die Form von Pullastra, aber ausser lem konvergirenden Schloss-Zahne [?] ein Paar schr starker Seiten- FRE: wie Cardium. Man hatte diese Muschela früher ihrer queer | 497 ovalen Form und Schloss-Zähne wegen zu den Unioniden gebracht, von denen ‚sie sich aber unterscheidet durch einen Herz -förmigen Eindruck unter dem Nabel [?] und ihren Aufenthalt im Meere. Man kennt 10—12 Arten, alle aus den Lias-Mergeln oder dem Unter-Lias. Srurchzurx will eine Monographie davon geben [folgt sogleich]. Unio Listeri Sow. dient am besten als Typus. | S. P. Prasr legt (ibid.) den Flügel einer Drachen -Fliege fLibelle) aus dem Lias vor, S. Sturcugury: über ein neues Geschlecht fossiler Mu- scheln. (Ann. a. Magaz. nat. hist. 1842, VIII, 481—486, pl. IX, X). Schon seit einigen Jahren unterscheidet der Vf. 8-9 Muschel-Arten aus marinen Schichten des Lias und Unter-Oolithes von Unio, womit sie bis dahin von den Sowzersy’s, wenn schon nicht ohne Bedenken, ver- bunden worden waren, 1837 übergab er einen Aufsatz darüber an das Magazine of natural history, der aber aus irgend einem Grunde nicht abgedruckt wurde; inzwischen fand der zu ihrer Bezeichnung vom Vf. gebrauchte Genus-Name Pachyodon allgemeine Aufnahme bei den Per- sonen, welche mit dem Museum der British Institution verkehrten. Acassız soll demselben Geschlechte den Namen Cardinea gewidmet ha- ben: Gray stellt es in einer „Synopsis of the British Museum“ mit dem Namen Ginorga unter die Crassiniden, aber nirgends scheint inzwi- schen noch eine Charakteristik desselben bekannt gemacht worden zu seyn, daher der Vf. noch das Prioritäts- Recht in Anspruch nimmt. — Es ist ohne Zweifel Bercer’s Thalassides, Jahrb. 1833, 70, wo noch weiteres Material] Pachyodon: testa bivalvis aequivalvis in- aequilatera. Dens cardinalis valvae dextrae singulus obliquus incrus- satus in foveam sinistvae insertus. Dentes laterales: anticus in valva dextra obtuse cunicus, posticus in sinistra elongatus et umbonem versus attenuatus. Plica (fold) valvae dextrae deplanata cum ligamento paral- lela et ad umbonem [vvea vubsoleta vblique divisa; ad extremitalem an- ticam plaga depressa infra lunulam et in fronte dentis lateralis anlici cuntinuata, plagae elevatae vulvae sinistrae opposita. Umbones valde approzimati. Impressiones musculares profundae. Ligamentum ex- ternum in sinu profundo marginali postico dorsali positum. Dieses Genus unterscheidet sich von Unio dadurch, dass der Schloss- Zahn oft undeutlich, der vordere Seiten- Zahn dick, einfach ungestreift, in der rechten Klappe befindlich ist und in eine entsprechende Grube der linken Klappe einpasst; der hintere Seiten- Zahn steht in der livken Klappe, die für ihn bestimmte Rinne in der rechten. Die zwei Muskel- Eindrücke sind sehr tief und deutlich; über dem vordern in der linken Klappe noch ein anderer klein und rund. Der Mantel-Eindruck ist ganz und ohse Bucht. Die Schaale dick und schwer, obne Spur von Aus- fressungen an den Buckeln und ohne Perlmutter. Die Zuwachs-Linien sehr deutlich. Die Arten sind: 498 1. P. Listeri (IX, 1, 2; Unio Listeri Sow., GoLDF.). P. hybridus (IX, 3, 4; U. hybrida Sow., an var. Pe ?). : P. imbricatus n. sp. x, 5,6% P. erassissimus (IX, 7; U. crassissimus. Sow.). . P. erassiusculus (IX, 8; U. crassiusc. Sow., Pullastra Puızı. Yorksh. 13, 16). 6. P. abduetus (X, 9, 10; U. abductus Pair. t. c.) 7. P. euneatus n. sp. (X, 11, 12). 8. P. lanceolatus z. sp. (cum fig.). 9. P. attenuatus m. sp. (X, 13, 14). 10. P. concinnus (X, 15, 16; U. coneinnus Sow., GoLDF.). 11. P. ovalis n. sp. (X, 17, 18, 19). Alle finden sich in England. Aus dem Lias stammen Nr. 1, 2, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 11; aus den Inferior Oolite Nr. 4; im Lias von Chelten- ham und im Inferior Oolite von Dundry Hill in Somerset zugleich findet sich Nr. 6, an beiden Orten in Gesellschaft von andern Arten des- selben Geschlechts. Zwei andere Arten scheinen noch die Bristoler In- stitution und H. E. STRICKLAND zu besitzen. A. C. Corpva: zur Kunde der Karpolithen namentlich.der Steinkohlen-Formation (Verhandl. d. Gesellsch. d. vaterländ. Mu- seums in Böhmen von 1841, S. 95—110, Tf. I, II... BronsnIaRrT, STERN- BERG und Linporey haben schon eine Anzahl Früchte und Fruchtstände, fast alle aus der Steinkohlen- Formation ahsehikdek und benannt, aber selten beschrieben und gedeutet. I. Cardiocarpum (nach BRGEn.u. STRRB.). Carpolithes. 1. Wi majus. 6. = convezus. 2. Ri Pomieri. 1: copulatus. 5er eordiforme. 8. hs torculum. BURN, ovatum. 9. ; diospyriformis. 5... acutum (auch LinpL. foss. A. 10. „ diseiformis. VIlI , pl. 76). ll. „. discoideus. 6, ® bieuspidatum (Carpol. STERNB. 12. H ellipticus. 4, TEVIL PENS), 13. $, excavatus. U. Trigonocarpum (naclı Bren.). 14. „ granularis. 1. x Parkinsonia, 15. T incertus. 2. » .Noeggerathi. 16. 5 lagenarius. 3: i ovatum., 17. nn minimus, 4. n eylindricum. 18. » minutulus. 5. x dubium. 19. . morchellaeformis. ill. Musocarpum (nach dems,). 20. > pistacinus, l. „. prismaticum. 21. „ regularis. 2; - difforme. 328 n retusus. 8. > contractum. 23: 4 strychninus. IV. Carpolithes (nach STERNR.). 24. „ subeordatus. » “ acuminatus, 25. y tesselatus. 2. “ annularis. u AR: u truncatus. 3 clavatus. 27. x umbilicatus. 4. = compressus, 28, “ umbonatus und 5 A contractus. 29, * alatus Lınpr. pl.87, ?Conifere. 499 | Unter diesen. sind ein Theil der Cardiocarpa und alle Carpoli- them [ausser.Nr. 29] unstreitig von dikotyledonen Phanerogamen, etwa 30 Arten, wozu noch folgende 16 neue aus dem Kohlen-Sandstein von Radnitz, besonders von Chumle und Swina kommen, die ebenfalls von Dikotyledonen herrühren. Carpolithes. S. T£f.. Fe. Carpolithes. 81: Dfaü: Fgi Ina, placenta ,„ „. 14; 1, 1. 9, ». .tentiformis . 107; 1, 7—9. BU IBcuS . 0, ADRAz 2. 20. 10. „- Sternbergii „ 107; 1, % 3. „ eostatus . . 1045 1, 4-5. 11. „ putaminifer 107; 1, 2. AS eereticukun 23.2.1055 2,21. 12. „ acutiusceulus 1085 2, 13—14. 5. ı pyriformis . 1055 1, 6. 13. „ implicatus . 108; 2, 22—23. B.t0.,,. £isadinus 5 »:105;:'2,: Al—12. 14. „ ovoideus . . 108; 2, 24-25. "7 » . foliculus . . 106; 1, 10. 15. „ macrothelus . 108; 2, 26. 2 SR macropterus . 106; 2, 15-19. 16. „ mierospermus 109; 2, 27. -- Nimmt man nun die gesammte Anzahl bis jetzt beschriebener Pflan- zen-Arten der Steinkohlen-Formation auf 400 an, so bilden die dikotyle- donen Carpolithen über 0,1 derselben, wenn man auch die Sigillarien, Lepidodendren, Stigmarien, Sternbergien , Annularien und Sphenophyllien nach Brosensart zu den Farnen zählt; wenn diese aber, wie aus des Vfs. Untersuchungen höchst wahrscheinlich wird, ebenfalls dikotyledone Phanerogamen sind, so beträgt deren Gesammtzahl, mit vorigen, 196 und mithin fast die Hälfte der Steinkohlen-Flora, und es ergibt sich als Resultat, „dass die Vegetation der Kohlen-Formation eben- falls Repräsentanten aller Pflauzen-Klassen der Jetztwelt enthielt und in keiner einseitigen aufsteigenden Entwicke- lung begriffen war. Und da die alte Steinkohle Glied des Rothliegenden ist, so wird die obige Zahl noch durch 3—4 in jener gefundene dikotyledone Frucht- Arten derselben Formation vermehrt. Von den. zuletzt aufgezählten findet man Carpolithes lentifor- mis .in der Schlesischen Kohle mit Farnen- und Koniferen - Fragmenten vergesellschaftet; C. placenta ist im Schiefer der Decke, C. cycadi- nus und C. acutiusculus sind im Kohlen-Sandsteine der Radnitzer Koblen-Werke gefunden worden; C. discus lag in einem Stück Kohlen- Sandstein; alle anderen sind auf eigenthümliche Weise nur im Hohlraume der Baumstämme, welche die ganze Kohlensandstein-Masse durchweben, gleichsam “aus der sie erfüllenden Gebirgs-Art eingeschwemmt, gefun- den worden und zwar durchschnittlich nur in je einem Baumstamme, selten in 2—3 Individuen einer Art, noch nie in Stämmen verschiedener Art, obschon sie gewiss nicht zu diesen Stamm - Arten ursprünglich ge- hören, Die Stämme von Cycadites Cordai und C, columnaris aus dem Kohlen-Sandsteine von Chomle waren vorzüglich reich an Car- polithen-Einschlüssen, und einer der ersten enthielt mit Resten von Poa- rites tenuinervis, Neuropteris plicata, Diploxylon eycadeeoi- deum und Koniferen den schönen Carp. Sternbergii. Ein gros- ser Stamm dieses Diploxylon’s lieferte C., macropterus, C. reti- ceulum, C. ovoideus, C, macrothelus und €. microspermus; — 500 Lomatofloyos crassicaule den Carp. implicatus und 3 noch un- beschriebene Arten. Bloss C. foliculus wurde in den Swinaer Wer- ken mit Lycopodiolithes elegans und Poaciten gefunden. Unter den von StErNBERG beschriebenen Früchten kam nur Palma- cites Carpolithes astrocaryiformis vereinzelt noch bei einem ?Sy- ringodendron im Schiefer-Thone vor; alle andern Arten begleiteten die damals so. prachtvoll erscheinenden Stämme von Lepidodendron aculeatum, L. obovatum und Lycopodiolithes dichotomus, deren Ausfüllung sie grossentheils bildeten. Einige Karpolithen des Kohlen-Sandsteins haben ihre Saamen- Decke noch gut erhalten, in eine glänzende dunkelbraune Kohle verwandelt, die oft noch deutliche mikroskopische Struktur zeigt; ihre Substanz ist aber stets mit Sandstein ausgefüllt. Die fleischigen und saftigen Saamen- Decken dagegen sind gewöhnlich verkohlt und verzerrt, als ein hohler oder ein mit Kohlenstaub ausgefüllter Raum. Hautartige Hüllen sind am besten erhalten. Das Putamen ist gewöhnlich nur unvollkommen, zeigt jedoch bei C. cycadinus einige Gefäss-Bündel mit Spiral-Gefässen. Selten ist die ganze Frucht in Steinkohle verwandelt. — Die Früchte der Steinkohlen-Formation dagegen sind nur ausgefüllt und nie mit Ver- steinerungsmittel eigentlich durchdrungen, wie die des Opales etc.; da- her stets seitlich angeheftet, aufgebrochen und meist unvollständig. Sie zeigen nie organische Struktur. Dieser unvollkommene Zustand, der Mangel des Embryo und der Kotyledunen sind daher auch die Ursachen, ‚warum die Zurückführung dieser Karpolithen auf Ordnungen und Fa- milien der Pflanzen nicht gelingt, wesshalb auch der Vf. solche bei den von ibm beschriebenen Arten nicht versucht und sie alle unter dem Na- men Carpolithes begreift. Ixem (in Quedlinburg) über Reinigung in Grünsand und san- digen Mergeln vorkommender Petrefakte (Frorıres N. Notitz. 1841, XIX, 183—184). Zuerst wird mit Säuern untersucht, ob das Bindemittel vieien Kalk enthalte oder nicht. In jenem Falle wird dann mit Meisel, Zange und Grabstichel behutsam das Gröbste möglichst weg- gearbeitet, das ganze Stück in [?] fliessendes warmes und, wenn sich ihm die Wärme ebenfalls mitgetheilt hat, in kaltes weiches Wasser so lang eingetaucht, bis kein Blasenwerfen mehr Statt findet. Dann kommt es in ein (in blechener Schaale über Spiritus-Lampe bereitetes) Sandbad von 20°—30° R., und wird der Sand mit kaltem fliessendem Wasser so besprengt, dass fortwährend Dämpfe aufsteigen, aber die Wärme sich nicht vermindert; nach einiger Zeit wird das Stück herausgenommen, um zu sehen, ob sich schiefrige Theile mit dem Grabstichel ablösen lassen, und die Behandlung mit dem Sandbade nötbigenfalls so lange fortgesetzt, bis diess vollständig geschehen kann. Die letzten unreinen Stellen werden noch mit schwacher Säure oder wechselnd mit kaltem und warmem Wasser mittelst der Bürste gereinigt und endlich das Petre- fakt im Schatten getrocknet. — Schreitet man, ohne die erste Behandlung >01 mit kaltem und warmem Wasser, sogleich zu Anwendung des Sand- bades, so zerklüftet die Versteinerung sich stark. Einzelne Muschel- Klappen, welche ohnehin leicht zerklüften würden, muss man zuerst möglichst, hauptsächlich an der innern Seite, von der anhängenden Gebirgsart befreien. f Enthält die Gebirgsart mehr fetten Letten und freien Sand, so wer- den die Stücke oft wechselnd mit lauwarmem und kaltem Wasser be- feuchtet, bis die Versteinerung möglichst sichtbar wird, darauf die Rei- nigung mit Grabstichel und Zange und endlich mit einer steifen, kurz- haarigen Bürste und weichem Wasser mit etwas Salpetersäure vollendet. Bei lockerer, sandiger, lehmiger Gebirgsart wird abwechselnd war- mes und kaltes Wasser und die Bürste angewendet. Zerbrochene Petrefakte werden durch Leinöl-Firniss mit Bleiweiss oder durch mit Gummi arabicum versetzte Leim-Auflösung gekittet. ı L. Acıssız: Recherches sur les Poissons fossiles, Livr. XIV., Neu- chätel et Soleure 1842, 4° [vgl. Jahrb. 2840, 378]. Lord Francıs EGERToN hat den Original- Atlas des Vfs., woraus die lithographirten Figuren zu diesem.Werke ausgewählt worden, mit der Bedingniss gekauft, dass er zu des letzten Verfügung bleibe, so lange er dessen bedürfe. Diess hat den, Vf. in Stand gesetzt, ohne Preis-Erhöhung die Materialien in der gegenwärtigen Lieferung zu verdoppeln, und so will er es auch mit der nächsten und letzten thun, das in Jahresfrist geliefert seyn soll. Damit soll das Werk für jetzt geschlossen werden, obschon dem Verf. während der Publikation wieder Material zu 10 Supplement-Lieferungen geworden ist. Diese Lieferung enthält von Band IV. die Bogen 27—37 oder. S. 205—291, und 22 Seiten Inhalts- Übersicht und alphabetisches Register, welches sehr willkommen ist; dann S. 131—138 des Feuille- ton, und 23 Tafeln, wobei 3 doppelte, 7 dreifache und 2 vierfache zum II, und V. Bande gehörig. Der als Ende des IV. Bandes gelieferte Text enthält die Familien der Teuthyen, der Squamipennen, welche mit Aus- nahme von 3 Arten alle von Monte Bolca sind, die der Aulostomen, der Pleuronekten, deren Übersicht nach Geschlechtern, Arten-Zahl und Verbreitung wir bereits im Jahrbuch 1839, 740 mitgetheilt haben. Das Feuilleton meldet von der grossen Menge Fische, die der Vf. wieder nach- träglich aus allen und zumal den ältern Formationen, hauptsächlich aus dem Devonischen Gebiete und aus der Steinkohlen-Formation erhalten hat. Erdrückt durch die Masse supplementaren Materials, das er jetzt ausser Stand seye so rasch zu bearbeiten, bittet er die Personen, welche ihm solches anvertraut haben, um Geduld, wenn sich die Rücksendun- gen noch etwas verspäten sollten. Wir erlauben uns wenigstens den Wunsch auszudrücken, dass der Vf., welcher dieses schöne klassische Werk mit so unermüdlichem Fleiss und Ausdauer so weit vollendet hat, uns etwa am Schlusse des Feuilleton noch eine systematische Übersicht dessen geben möge, was er bereits untersucht. und bearbeitet, aber noch 502 nicht publizirt hat, theils weil dieselbe als Resultat schon an sich von grossem Werthe seyn würde, theils um bei so manchen ungenügenden, unrichtigen und bruchstückweisen Mittheilungen, welche dürch andere Personen darüber ins Publikum zu kommen nicht ermangeln Wrerdeh, er Maassen zum en und zur Orientirung zu dienen. 37 Bouortanp: Höhlungen in festem Kalkstein durch Land- schnecken (Geoloy. Soc. 1842, Mai 19 > Ann. a. Magaz. vf nat. hist. 1842, VIII, 159—460. Lond. a. Edinb. philos. Magaz. 1842, XIX, 541—542). Bei der Versamnılung der Französischen Geologen zu Bou- logne im Sept. 1839 wurde BuckLaNnD von GrEENoUCH auf eine Ansamm- Jung eigenthümlicher Aushöhlungen an der Ünterseite einer Schichte Kohlenkalk aufmerksam gemacht, die auf den ersten Anblick den Pho- laden-Löchern ähnlich waren, aber viele Exemplare von Helix aspersa ent- hielten, daher von ihm als ein Werk dieser Thiere wälrrend mehrer Ge- nerationen angesehen ‘wurde (Bullet. geol. 1839, X, 434). Dann be- nachrichtigte ihn auch der elhırenwerthe N. SrarLeron, dass er im Köh- lenkalk von Tenby, worauf die Schloss-Ruine steht, 30°—40' hoch über Hochwasser-Stand Aushöhlungen von Pholaden gefunden habe, die er selbst aber bei näherer Prüfung ebenfalls für das Werk von Helix er- kannte, wovon er lebende und todte Exemplare noch in den Löchern fand. Die Vertiefung mag durch Ausscheidung irgend einer Säure aus dem Körper oder Mantel des Thieres, wie bei Patella vulgata, ausgeätzt werden. Die Vertiefungen an beiden Orten unterscheiden sich aber von denen der Pholaden 1)durch ihre Grösse und Form, indem sie nicht ge- rade und einer Pholaden-Schäale entspreehend, sondern gewunden, un- regelmässig erweitert und zusammengezogen, selten in gerader Linie fortsetzend, oft nur durch dünne Zwischenwände von einander getrennt oder ganz zusammenfliessend sind; 2) weil sie in der Oberseite der 'vor- stehenden Kalk-Bauk fehlen und nur neben und unten vorkommen, wie man auch die Schnecken selbst nur selten an der obern Seite und ge- wöhnlich neben und unten antraf, und zwar lebend oder todt, oft in diesen Löchern. Wenn man diese nicht beachtet hat, so mag es geschehen seyn, weil man sie der Wirkung der Atmosphäre oder des Wassers zu- schrieb. Const. Prevost: Kalkfelsen von Helix durchbohrt (Soe. philom. d. Paris, 1842, Avr. 2. > VlInstit. 1842, X, 132—133). Der Vf. hatte 7831 am Monte Peleyrino bei Palermo in 200m Seehöhe einen harten Kalkstein gefunden, welcher ihm von Landschnecken durchbohrt schien. Die 0m,12—0m,16 tiefen und 0W,004— 0,04 breiten Löcher waren zu unregelmässig und krumm, um sie Pholaden zuschreiben zu können, und in jedem derselben sass eine Helix Mazzullii von ungleichem Alter; genau dem Durchmesser der Höhle entsprechend. Doch war der Gedanke, diese Arbeit Landschnecken zuzuschreiben, noch zu fremd, 03 oT um ihn öffentlich auszusprechen, ehe andere Beobachtungen ihn unter- stützten. Diese ergaben sich 1839 bei der Geologen-Versammlung zu Boulogne-sur-mer, wo der Vf. gemeinsam mit BuckLanp und GREENoUCH die der vorigen ganz nahe stehende Helix aspersa genau in densel- ben Verhältnissen beobachtete, und GrEENnouUGH glaubte auch unmittelbar die Thatsache beweisen zu können. Pr. zeigt nun, dass in einem Falle die Schnecke so genau an den Grund der Höhle, in welcher sie sitzt, anpasst, dass ein Vorsprung derselben sogar dem kleinen Eindruck an der Stelle des Nabels entspricht. Die Wirkung ist keine mechanische, sondern eine chemische; denn überall, wo die zahlreichen Adern reinen Kalkspatbes in dem Sizilischen thonigen Kalkstein auf die Wände der Höhle treffen, stehen sie in derselben hervor, was bei einer mechani- schen Wirkung unerklärlich wäre. Die H. Mazzullii kommt am Monte Pelegrino auch fossil vor. Ihre Löcher deuten auf eine lange Erhebung desselben aus dem Wasser; wären sie von Pholaden, so würden sie eine Versenkung desselben im Meere andeuten. Buckıneuam: Menschen-Fährten in Nord- Amerika (B. the Slave States of America, London 1841? > VlInstit. 1842, X. 140). Sehr deutliche Eindrücke menschlicher Füsse, welche um etwa 4 grösser als gewöhnlich und mit sehr abstehenden Zehen versehen waren, als ob sie nie Sohlen und Sandalen getragen hätten, sind 90 Engl. Meilen NNW. von Athens-Georgia auf der höchsten Spitze des sog. bezauber- ten Berges gefunden. Der Berg ist etwa 500° hoch, steil, an der Spitze unbewaldet. Die Fährten bilden eine lange Reihe, sind abwechselnd vom rechten und linken Fusse und in der. Entfernung eines gewöhnlichen Schrittes von einander 4’ tief eingedrückt. Ausser den Fährten eines Erwachsenen findet man andere von kleinen Kindern auf dieselbe Weise geordnet, und solche von unbeschlagenen Pferden, deren Schritte aber auf einem fetten Boden vorangeglitten wären. Einige halten diese Fähr- ten für natürliche Eindrücke in den Boden, bevor er hart und empor- gehoben worden ist. Andere halten sie für Werke Indischer Kunst und bringen sie und zugleich den Namen Zauberberg in Verbindung mit religiösen Gewohnheiten. Der Vf. schliesst sich der ersten Ansicht an, da er den Ureinwohnern des Landes weder Kunst genug zutraut, um etwas der Art zu machen, noch Spuren des Meisels oder anderer In- strumente daran entdecken konnte, vielmehr in Allem die Anzeigen einer Modelirung im weichen Zustande zu finden glaubt. | A. v. Gursier: über einen fossilen Farren-Stamm, Cau- lopteris Freieslebeni, aus dem Zwickauer Schwarzkohlen-Ge- birge (16 SS., 4 Taf. 8%. Zwickau 1842). Nachdem der Vf. erinnert, wie selten noch immer die Fälle sind, wo es möglich gewesen, die innere Struktur fossiler Stämme mit ihrem äusseren Ansehen zu vergleichen. Lepidodendron Harcourtii nach LınpLey [Jahrb. 7833, 622, 1835, 238]. | Stigmaria ficoides nach Linpeey und Görrerr [Jahrb. 78541, 828]. 504 'Lepidodendron punetatum = Protopteris Cottaeana Sterne.? nach Corra [.Jahrh. 1836, 31], — Caulopteris punctata Göre. Sıgillaria elegans nach Bronensart [Jahrb. 1841, Sı10], 'Calamites nach PerzuorLvor [Jahrb. 1842, 181], gedenkt er des Vorkonimens von Abschnitten von Farnen-Stämmen im Zwickauer Kohlen-Gebirge, welche fast walzig, 3'—4" dick, 14° —34 hoch, in feinsten Schiefer-Thon verwandelt, Spuren innerer Struktur mit äusserer Kohlen - Rinde unterscheiden lassen, Letzte ist unregel- mäsig längs-gestreift und gerunzelt mit undeutlich Buckel- förmigen Er- höhungen an der Stelle der Blatt-Narben. Darunter ist der Stamm mit 3’*—2''' langen Stricheln und Drüsen überzogen, durch Queer-Falten uneben und mit deutlicheren Zoll-langen elliptischen Blatt-Narben ver- sehen, deren je 3 in alternirenden Wirteln von 14’ — 2° Entfernung stehen. Die nach der Schichtung des Schiefers entstandenen Queer- 'Schnitte des Stammes, etwas polirt, lassen in dessen Achse sich mehr- fach umschliessende Faserbündel, von höchst feinen Klammer -förmigen: Kohlen-Linien umgrenzt und im Übrigen undeutlich, wahrnehmen, von welchen einzelne Bündel in schiefer Richtung auf- und aus-wärts in die Blatt-Narben gehen, die man daher auf manchen Durebschnitten zwi- schen dem zentralen Bündel-Komplexe und der Peripherie begegnet. Oft sind aber diese Bündel wie breit gequeischt. Dieser Mangel au Erhal- tung und ihre übrige Undeutlichkeit mag ihrem Einschlusse in Kohlen- Schiefer zugeschrieben: werden müssen, dessen bloss mechanische Be- rührung und Infiltrirung einer theilweisen Zersetzung weniger, als das chemische Eindringen kieseliger Materie in verquarzten Stämmen vorzu- beugen vermochte. | Diese Stamm-Reste möchte nun der Vf. einer jedenfalls nahestehen- den Zwickauer Farnen-Art zuschreiben, deren plattgedrückte Stämme mit 1° dicker Kohlen-Binde und grossen elliptischen, von unten nach oben Fächer-förmig erhaltenen Blatt-Narben unter der Kohlen-Rinde zu Linoreyr’s Caulopteris zu gehören, Sigillaria peltigera Bronentarr’s nahe zu stehen und dessen Sigillaria macrodiscus und S. Cistii zu verbinden, wenn nicht eine eigene Art zu bilden scheinen und auf den plattgedrückten Queer-Schnitten deutliche Spuren ähnlicher Gefäss- Bündel, wie die runden Stamm-Stücke erkennen lassen. Die Röhren- und Staar-Steine und Lepidodendrum punctatum Corra’s ge- hören damit in einerlei Genus. Die Mittheilung der etwas detaillirteren Beschreibung würde ohne die Abbildungen der Queer-Schnitte, deren der Vf. später noch einen deutlicheren (nicht mehr abgebildeten) erhal- ten hat, unklar bleiben. Diese Arbeit sollte als Versuch einer Fort- setzung der frühern Arbeit des Vfs. über die Pflanzen des Zwickauer Kohlen-Gebirges dienen, und im Falle ihr der [gebührende] Erfolg zu Theil würde, wollte er die zu dieser Arbeit noch rückständigen Tafeln. in Kreide ausführen und neue Spezies abbilden. nn en. i Über die in den Eisen-Gruben am Gonzen bei Sargans im Kanton St. Gallen vorkommen- den Mineralien, nebst einigen Bemerkungen vermischten Inhaltes, von Herrn Davıp FRIEDRICH WISER in Zürich. Aus einem Briefe an Geheimen-Rath v. LEoNHARrD. ‚Gegen Ende vorigen Jahres vernahm ich durch meinen Freund, Escher von. DEr Lint#, dass in den. Gruben am Gonzen. bei Surgans kohlensaures Mangan vorkomme. Ich wandte mich, sogleich an den in Plons wohnenden Sohn des Besitzers dieser, Gruben, Hı'n. B. Neuer , mit der Bitte, mir gefälligst einige Exemplare: (dieser Mangan-Erze zu‘ über- senden. ‘Hr. Neusr hatte; die Güte nicht nur‘ diesem mei- nem Wunsche zu entsprechen, sondern ‚mieh, mit (einer vollständigen. Suite aller dortigen, Vorkommnisse. zu erfreuen und dieselbe. mit einem. ausführlichen ‚interessanten Schrei- ben zu ..begleiten,, wofür, ich „mich. diesem Herrn recht sehr verpflichtet erachte.. . | Da ich bis jetzt diese, Trsben selbst zu: Pollen ieene Gelegenheit hatte und überdiess in der Geognosie nicht sehr bewandert bin, so bat ich Hru. Escher_von Der Line, Jahrgang 1842. 33 506 die geognostische Beschreibung zu übernehmen, welchem Wunsehe mein Freund aufs Bereitwilligste zu entsprechen und überdiess noch beiliegende geognostische Skizze vom Berge Gonzen zu verfertigen die Güte hatte, Hr. Escher sagt: „Der Roth-Eisenstein, welcher im Gonzen gewonnen wird, bildet, so viel wenigstens bis jetzt darüber bekannt ist, ein wahres Lager im blauschwarzen, spröden, bald dichten und bald fein krystallinischen Kalkstein; man kann sich hievon ‘sowohl’ in’'der Grube selbst als an’ Killer .h Stellen überzeugen, an: denen. das Eisenerz; an: Fels- Wänden, ‚zu Tage, ausgeht; überall liegt es den Schieht- Flächen ‚des Kalksteins parallel, und in der Grube sieht man deutlich, dass es an den grössern und femer Wellen-förmigen Bie- gungen der Sohle und des Daches Theil nimmt; zufolge der Aussage der Arbeiter ist man noch nie auf'Gänge oder Klüfte gestossen, welche dasselbe verworfen oder abgeschnit- ten hätten. In der Grube ist Ai Lager etwa 20’ mächtig; doch scheint diese Mächtigkeit zum Theil von dazwischen liegen- den Kalk-Streifen herzurühren, daher die Bergleute wohl von zwei Lagern sprechen, die das Erz bilde. Nerdwest- lich von der Grube verringert sich seine Mächtigkeit aber sehr bedeutend, so dass sein ‘Ausgehendes’ an den Fels- Wänden ungefähr 1 Stunde von der’ Grube entfernt bloss noch 3— 4° beträgt; häufig wird es sogär durch’ den Kalk- stein fast ganz verdrängt und bildet nur ellipsoidische grös- sere und kleinere den Kalk- Schiehten fortwährend REISE Bel laufende Nester. a ar Der nordwestlichste Punkt, 'an ale das a bis ‚jetzt gesehen worden, befindet sich oberhalb Heilig = Kreuls ; „im weitern Verlaufe der Gonzen - Kette‘ gegen" die Kurfürsten hin ist keine Spur davon bekannt. Von den Graben gegen ©. hin ist das Eisen-Lager ebenfalls nieht ‘mehr sichtbar; ohne Zweifel fällt es mit dem Kalkstein gegen den Rhein hinab. Über sein Streichen und Fallen lässt sich keine allgemeine Angabe aufstellen; das Kalk-Gebirge hat nämlich, ‘wie heiliegende von den Höhen ob Mels entworfene, an den ‚dargestellten Wänden selbst aber verifizirte Skizze zeigt, un N N $ SS & Ss. Br. N lt N in a S en \ N ALU UT N nn Schloss Surguns hier eine der merkwürdigsten und grossartigsten Biegungen und Knickungen erlitten, die in den Alpen bekannt siud. Seine Schichten (bb), die in der Kette des Alvier und Gonzen im Allgemeinen NO. fallen, sind, ohne irgend auffallende Brüche zu zeigen, eine bedeutende Strecke (wenigstens, eine starke Viertelstunde weit) über sich selbst zurückgelegt und fallen dann wieder ostwärts gegen das jetzige Rhein-Thal ah. Der ‚grösste Theil dieser dem ARäein - Thal zugewandten Schicht-Flächen des Kalksteins ist indessen verschwunden; nur am Fusse des Gebirges bei Sargans und am Schollberg zeigt sich Gestein (d), das. mit demjenigen des Gonzen-Gipfels übereinstimmt; der ganze mittle Theil des Abhangs dagegen besteht gegenwärtig aus. der Schichten-Folge (ee), welche das ‚Liegende des Eisen-führenden Kalksteins bildet. Ob. die Kalk-Massen,. welche die Mitte des Abhangs bilden sollten, weggerissen. worden oder ob sie bloss in die Tiefe hinabgerutscht sind und ihre obersten Köpfe den “ Schloss- Hügel von Sargans und den Schollberg bilden, ist unentschieden. Dass unter solehen Verhältnissen das Strei- chen und Fallen des Eisen-Lagers an verschiedenen Stellen sehr ungleich seyn muss, ist einleuchtend. Indess herrscht 33 * in der Eisen-Grube am $chollberg und am Sarganser Schloss- ‘Hügel und überhaupt am O.-Abfall des Gebirges Str. h 12 ‚mit ©.-Fallen allgemein vor; hieraus scheint dann auch zu folgen, dass die Spalte des Rhein- Thals nicht bloss eine einfache, die Schichten durchbrechende Queer-Spalte ist, wie Klusen im Jura, sondern dass sie zwei Gebirgs - Gruppen scheidet, von welchen jede eine gewissermaasen selbststän- dige topographische Einheit bildet. Der Gonzen erscheint als das halbellipsoidisch geformte O.-Ende der Gebirgs- Gruppe der Kurfürsten und des Alvier; der ie und Falknis als das W.-Ende der Rhätikon-Masse. | Auch in Beziehung auf sein Alter ist das Eisen- Lager des Gonzen sehr merkwürdig. Der schwarzblaue spröde Kalkstein nämlich, der dasselbe umschliesst, ist zufolge aller vorhandenen Untersuchungen der Repräsentant des mittlen Jura-Gebirgs; in diesem aber ist im ganzen Gebiete der Schweilzischen Alpen, wo er wenigstens mit einiger Sicher- heit nachgewiesen ist, sonst nirgends eine Spur von Eisen- Gehalt bekannt, mit Ausnahme von einzelnen Eisenkies- Konkrezionen. Die Unterlage dieses Kalksteins von Wallen- stadt bis zum Gonzen besteht hauptsächlich aus schwarz- braunen Schiefern und aus eisenschüssigem, :unreinem, hie und da oolithischem Kalkstein; letzter enthält hie und da Pentakriniten ‘und andere Petrefakten- Trümmer. Diese Bil- dung entspricht: ohne Zweifel dem Eisen - Rogenstein und wohl auch dem Lias. Es ist nämlich in: den 'Schweilzer Alpen noch nieht gelungen, diese zwei He mit kr licher Sicherheit von einander zu trennen.: DEZ Die wohl an 1000 mächtige Decke’ des schwarzblaueh spröden Kalksteins besteht bis’auf den höchsten Kamm des Alvier hinauf aus Neocomien;, "enthält aber‘ sehr‘ ‚selten‘ ei trefakte.“ v Dun A -Jnssuanial. SIOTE Der oberste Theil des Re en nach Hrn. Neuer in sogenanntes „melirtes Erz“ über, ein’ Ge menge von Rotheisenstein, rothem gemeinem Jaspis, Mangan- Erz, Magnet-Eisen, Eisenkies, Kalkspath, Thon, @uarz 509 und zuweilen auch Eisenglanz. Hierauf folgt erst das ei- gentliche Manganerz-Lager, welches eine Mächtigkeit von 4—5‘ haben - soll. — Das rothe kohlensaure Mangan soll das besagte Manganerz-Lager in kleinen Gängen durchsetzen und das Schwarz - Manganerz ebenfalls ein Lager - artiges Vorkommen zeigen. «Hr. NEurr schreibt mir ferner: „Die Grube am Gonzen ist uralt und von ausserordent- licher : Ausdehnung; die letzten Nachrichten darüber gehen bis zum Jahr 1200, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass schon die Römer hier Bergbau getrieben haben, indem das Sarganser-Land früher eine Römische Provinz war. — Die Grube wurde; jedoch nur. zeitweise ‚schwunghaft betrieben; allein : selbst: bei: sehr vermehrter Ausbeutung ist noch lange an ein Ausgehen .der' Erze gar nicht zu denken. In: jüngster Zeit: produzire ich aus den Mangan-Erzen ein vorzügliches Rohstahleisen, das mit dem berühmten Sieyenschen rivalisirt. — Die Mangan-Erze, mit dem Roth- eisenstein gehörig gattirt, geben ein eben so vorzüglich gutes Roheisen zur -Stabeisen’- Fabrikation, und ich kann versichern, dass wir im Falle sind, eine Qualität davon zu erzeugen, die derjenigen des beriihmten Schwedischen Eisens gleichkommt.“ ‚Ich gehe: nun zur Beschreibung der in diesen: Gruben vorkommenden Mineralien über, . 1) Rotheisenstein: Stahl-grau bis bräunlich -roth, meist in.:derben Massen von: dichter Zusammensetzung, zu- weilen ‚schiefrig, am seltensten strahlig in ungefähr :3' breiten. Adern: den . dichten Rotheisenstein durchsetzend. Beibrechende Substanzen : sind: graulichweisser Kalkspath, meist als Rinde-förmiger krystallinischer Überzug; rother gemeiner Jaspis; Eisenkies fein eingesprengt; Magneteisen in: grösseren und kleineren Quantitäten, bald innig; mit dem Rotheisenstein gemengt, bald in grösseren und kleineren Partie'n darin ‚ausgeschieden. Solche Exemplare wirken sehr stark auf die Magnet-Nadel, geben aber dennoch ein röthlich- braunes Striehpulver. slo. Der siehtlich reine Rotheisenstein soll 6070. Pros zent rentiren. — Mit Borax zeigt derselbe bloss die Reak- tion von Eisen und gibt mit Soda auf Platin-Blech selbst unter Zusatz von Salpeter keine Mangan-Reaktion.. «u; 2) Eisenkies: meistens'von Messing-gelber Farbe und fein eingesprengt in sämmtlichen Erzen dieser Grube, mit Ausnahme des‘ Schwarz-Manganerzes. Selten findet sich dieser Eisenkies in Faust - grossen, derben, feinkörnigen Massen, stellenweise mit diehtem Mnzuieteisen und: grau- lichweissem Kalkspath gemengt. | u 3) Magneteisen: rd :a) Dichtes: schwarz und matt, in grössern si »leihenil derben Partie’'n mit kohlensaurem Mangan, Rotheä nstein, rothem gemeinem Jaspis und Eisenkies. | b) Krystallinisches: glänzend, graulichäeliingoh, ins Grüne stechend, mit Milch-weissem krystallinischem Baryt- spath, in lichte Rosen-rothem kohlensaurem Mangan. — Diese Abänderung findet sich nur sparsam und in kleinen Partien. Höchst selten sind Krystalle dieser '‘Abänderung von Magneteisen, welche überdiess ihrer Kleinheit ‘wegen mit Gewissheit nicht näher bestimmt werden können. 4) Eisenglanz: in kleinen, schaaligen, eisenschwar- zen, glänzenden Partie'n, mit‘ Eisenkies auf strahligem weis- sem kohlensaurem Mangan. | | 5) Kohlensaures Mangan. a) buntes: nämlich von grauen, bräunlichen und grün- ‚lichen Farben , welehe Flecken- oder Streifen-weise abwech- seln. Dieses bunte Erz>äist in der Grube nächst dem Roth- eisenstein am häufigsten vorhanden und findet sich in derben Massen von feinkörniger ins Dichte übergehender Zusammensetzung. Selten ist ein: unvollkommen- blättriges Gefüge : wahrnehmbar. ' Die chemischen Kennzeichen sind folgende: Vor (dem Löthrohre in der Platin- Zange nicht zerknisternd , schwarz 'werdend und metallischen 'Glanz 'er- haltend, aber sich Jauch bei anhaltendem: Feuer nicht 'ver- schlackend oder verglasend und nicht magnetisch werdend; stil mit Borax leicht und ruhig zu klarem, röthlich Amethyst- farbigem Glase schmelzend; in Chlorwasserstoff-Säure unter starkem Brausen theilweise lösbar mit Hinterlassung eines ziemlich bedeutenden Rückstandes. Die Auflösung hat eine gelblichgrüne Farbe., Mit Schwefelsäure gibt dieselbe erst nach einigen Stunden‘ einen ganz geringen weissen Nieder- schlag, ‘der hauptsächlich aus schwefelsaurem Kalk zu bestehen scheint; denn, wenn derselbe mit destillirtem Wasser gekocht und hernach mit Oxal - Säure versetzt wird, so zeigt sich nach einiger Zeit ein weisses Präzipi- tat; Kalium-Eiseneyanid bringt in der salzsauren Lösung einen braunen, Kalium - Eiseneyanür einen blaulichgrünen Niederss“lag hervor. Der in Chlorwasserstoff-Säure unlös- liche Rückstand gibt mit Phosphorsalz ein klares. Glas, das nach dem Erkalten milchig wird. Er scheint demnach aus Kieselerde zu bestehen und dürfte vielleicht von dem die- ses Manganerz begleitenden Jaspis herrühren. 'b). Weisses: dicht, seltener sirahlig, am seltensten blättrig. ' ‘Das dichte erscheint gewöhnlich als mehr und weniger, jedoch zuweilen 6 dicke Rinde auf buntem kohlensaurem Mangan, oder auch auf sogenanntem melirtem Erz. Die Farbe: ist gewöhnlich Kreide-weiss, öfters mit einem, Stich ins. Gelbe, zuweilen auch ins Graulichweisse übergehend. Die Oberfläche ist meistens stark ‚gestreift oder gefurcht. Ich bin sehr geneigt, diese Streifung. für ein Produkt der Reibung zu halten, und diese gefurchten Flächen für. soge- nannte Rutseh-Flächen anzusehen. Diese gestreiften Exemplare sollen nach. Hrn, Neuer, in der Nähe des Daches vom Manganerz-Lager vorkommen. “ „Ieh‘ übersende Ihnen, beikommend ein, Istrankırı an ielchem solche Rutsch-Flächen sogar in zwei verschiedenen Richtungen wahrnehmbar sind; es ist bis jetzt das einzige, woran ich diese Erscheinung beobachtet habe, Vor dem Löthrohre verhält sich dieses dichte, weisse kohlensaure Mangan wie das bunte, nur ist die Amethyst-Farbe des 512 Borax-Glases nicht so rein; in Chlorwasserstoff- Säure ist dieses Erz mit heftigem Brausen ohne den geringsten Rück- "stand lösbar. ‘Mit Schwefelsäure gibt diese Lösung‘ einen starken weissen, mit Kalium-Eisencyanid (des.Vorhandenseyns von Eisenoxydul wegen) einen dunkelblauen, ‘und’ mit Kalium- Eiseneyanür einen blauliehgrünen Niederschlag. inlajliaseı Das strahlige weisse Mangan scheint weit seltener vor- zukommen als das diehte. Es’ hat eine Schnee-weisse ins Graulich-weisse übergehende Farbe und verhält‘ sich se- wohl auf trockenem als 'auf 'nassem Wege wie das’ dichte.‘ Das blättrige weisse Mangan findet sich bald mit dem dichten, bald mit dem strahligen vereint, aber, wie schon ir, —_ a Weil das diehte und das strahlige weisse kohlensaure gesagt, nur sparsam. Mangan dem äussern Ansehen nach viele Ähnlichkeit ‘mit dem Bitterkalke haben, so bat ich den Hrn. Dr.‘ EnvArv SCHWEITZER, Privatdozenten der Chemie und Oryktognosie an hiesiger Universität, dieselben gefälligst auf Bittererde "zu prüfen, deren Niehtvorhandenseyn jedoch "durch seine Analyse ausser allen Zweifel gesetzt wurde. ' Herr SCHWEITZER hatte die Güte, mir darüber Folgendes zu berichten: „Durch die qualitative Analyse wurde in beiden Ab- änderungen kohlensaurer Kalk, kohlensaures Mangan-Oxydul und kohlensaures Eisen-Oxydul nachgewiesen. — Bei der quantitativen Analyse wurde die Menge des 'Kalks genau bestimmt. In der strahligen Abänderung fand ich 80,15, in der dichten 64,00 kohlensauren Kalk. Die Menge des kohlensauren Eisen - Oxyduls in beiden ist jedenfalls nur sehr gering, in der dichten jedochet- was grösser als in der strahligen. Berechnet man das kohlensaure Mangan- Oxydul aus dem Verluste, so hat man in 100 Thbeilen: im strahligen | im diehten Geo ji 80,15 CCa 64,00 ECa 19,85 CMn mit kleinen a 36,00 CMu mit kleinen Mengen von (Fe n CEe 100,00 100,00 neh 515 Wenn schon der Kalk-Gehait überwiegt, so halte ich die Benennung „weisses kohlensaures Mangan“ den- noeh nieht für unpassend, weil der Mangan-Gehalt doch be- deutend grösser ist als in den sog.’ Mangan-haltigen Kalken. sure) Rothes: meist von .Fleisch-rother und nur selten von lichte Rosen-rother Farbe; das erste zeigt unvollkommen strahlige, das zweite unvollkommen blättrige Struktur. Beide Abänderungen ‘finden sich in grössern und kleinern derben Massen, aber nur sparsam; die chemischen Kennzeichen derselben sind folgende: Vor dem Löthrohre in der Platin- Zange‘ beim ersten‘ Einwirken der Flamme zerknisternd, bei'anhaltendem Feuer sich oberflächlich verschlackend oder verglasend, aber nicht magnetisch werdend ; mit Borax leicht und ruhig lösbar zu klarem Amethyst-farbigem Glase; in Chlorwasserstoff-Säure mit starkem Brausen ohne Rückstand lösbar; die Auflösung hat eine schwach gelblichgrüne Farbe. Mit Schwefelsäure gibt dieselbe einen ziemlich bedeutenden weissen Niederschlag. — ‘lm Übrigen verhalten sich die Proben dieser beiden Abänderungen von Roth - Manganerz ganz so, wie ich es beim bunten kohlensauren Mangan an- gegeben habe. "d) Gelblichbraunes: von unvollkommen blättriger Struktur als ungefähr 24‘ dicke Rinde auf buntem kohlen- saurem Mangan; es ist die seltenste der verschiedenen Farben- Abänderungen des kohlensauren Mangans und verhält sich sowohl auf nassem als auf trockenem Wege wie das bunte. Die begleitenden Substanzen des kohlensauren Mangans aus den Gruben am Gonzen sind: Magneteisen, Rotheisen- stein, Eisenkies, rother gemeiner Jaspis, Barytspath, Fluss- spath, Chlorit, Eisenglanz und Amianth. Diese letzte Sub- stanz ist jedoch die seltenste. — Mit Ausnahme des Eisen- kieses sind die übrigen lauter Mineralien, welche meines Wissens als Begleiter des kohlensauren. Mangans bis jetzt nicht angeführt wurden. Theils desswegen und. besonders aber, weil mir bis jetzt kein anderer Ort. in der Schweilz bekannt ist, an welchem kohlensaures Mangan gefunden und 514 benützt wird, fand ich mich veranlasst; ee zu erwähnen. | ET 6) Schwarz- Miieeiniee, Bien soll das kekiche, Erz seyn, welches Bertuier analysirt hat (Annales des mi- nes, 3”e livraison de 1837). Farbe schwärzlichbraun; blättrige Struktur; Eigenschwere 4,318 (BErTHIER); undurch- siehtig; mit dem Messer ritzbar; an den frischesten Stellen hat der Strich eine Kastanien - braune. Farbe *); ‚nieht auf die Magnetnadel wirkend; im Kolben viel Wasser gebend, welches auf Lackmus - Papier schwach sauer :reagirt; im Chlorwasserstoff-Säure unter Entwicklung vieler Blasen ohne Rückstand lösbar. Die Auflösung hat eine grünlichbraune Farbe; mit Schwefelsäure gibt dieselbe einen: äusserst ge- ringen weissen Niederschlag, der aber erst nach’ einigen Stunden wahrnehmbar ist; mit Kalium -Eiseneyanid gibt dieselbe einen braunen Niederschlag; mit Kalium-Eiseneyanür gibt dieselbe einen Niederschlag, der anfänglich Lila-farben, . nach längerem Stehen aber schmutzig-graulichgrün erscheint. Vor dem Löthrohre der Platin-Zange sich an der Oberfläche verschlackend, ohne eigentlich zu schmelzen, und ein Eisen- schwarzes, metallisches Ansehen bekommend, aber nicht magnetisch werdend; mit Borax leicht und: ruhig zu 'röth- lich Amethyst-farbigem Glase schmelzend ; in Phosphor-Salz unter Entwickelung vieler kleiner Blasen lösbar zu klarem, Ameihyst-farbigem Glase, welches beim Erkalten trübe wird; mit Soda auf Kohle: in kleinen Stücken nicht lösbar, und im Reduktions-Feuer behandelt befeuchtetes Silber nieht schwär- zend, also keinen Schwefel enthaltend. — Diess Schwarz- Manganerz hat dem äussern: Ansehen: nach viele Ähnlichkeit mit dem Hausmannit, unterscheidet sieh aber dayonlida- dureh, ‘dass es im Kolben viel Wasser gibt. ‚Seine Beglei- ter' sind: buntes und weisses 'kohlensaures Mangan; zuwei- len aueh Magneteisen. | BEST, 7) Schwarz - Manganerz, dichtes, welches dem Ya *) Unvollkommener Metallglanz. IRRE 515 Psilomelan sehr ähnlich ist: derbe Massen von dichter Zu- sammensetzung; schimmernd; bläulichschwarz; Bruch sehr tlachmuschelig, beinahe eben; mit’dem Messer ritzbar; Strich sehwärzliehbraun und glänzend. Vor dem Löthrohre in der Platin-Zange sich an der Oberfläche stellenweise etwas ver- schlackend und ein Eisen-artiges Ansehen bekommend, ohne wirklich zu schmelzen. Im Kolben viel Wasser gebend; mit Borax leicht und ruhig zu klarem, Amethyst-farbigem Glase schmelzend; in Chlorwasserstoff-Säure unter Chlor-Ertwicke- lung lösbar: die Auflösung hat eine braune Farbe. Dieselbe gibt mit Schwefelsäure einen geringen weissen Niederschlag (von 'schwefelsaurem Baryt!). Kalium -Eiseneyanid bringt in. derselben einen braunen und Kalium-Eiseneyanür einen blaulichgrünen Niederschlag hervor. Begleitende Substanzen sind: Gelblichbrauner, zuweilen ins Graue übergehender Kalkspath, theils in kleinen Krystallen, theils als Rinde- förmiger krystallinischer Überzug die Oberfläche dieser Man- gan-Stuffen PenaebAhd, und Pyrolusit in Bauen Adern die- selben durchsetzend. S) Kalkspath, graulichweisser. a) Sogenannter „Doppelspath“ in Gruppen bildenden, un- vollkommenen Krystallen der Kernform und in krystallini- schen Massen. in b) Kleine Krystalle der Varietät dodecaedre raccourcie von Havy, mit ‘kleinen, durchsichtigen, graulichweissen Ba- vythspath-Krystallen, Eisenkies, Rotheisenstein, rothem’ ge- meinem Jaspis und Magneteisen. Diese Krystall-Form scheint übrigens’ nur: selten vorzukommen.. | '9) Barytspath. ' a) Milchweisser, durchscheinender in kleinen unvoll- kommen blättrigen ‚Partie’n, innig mit lichte ‘rosenrothem kohlensaurem Mangan und graulichweissem Flussspath ver- wachsen; 'b) zu kleinen, graulichweissen,, durchsichtigen, olinben- den Krystallen, welche wegen dem Verwachsenseyn mit den so eben beschriebenen Kalkspath - Krystallen nieht ‘näher 516 bestimmt werden können, als dass daran ausser den Flächen der Kernform noch Entrandung, Entapitmpeklipe und. nt- seharfseitung vorzukommen scheint. sch 10) Flussspath: in kleinen, srialichwenne len sicehtigen, krystallinischen Partie’n,- innig mit. liehte. rosen- . rothem , kohlensaurem Mangan und nilchiweisedum a verwachsen, fr FENer 11) Chlorit:' Kleine Zaun Bier Partie Be Eisenkies, in strahligem weissem kohlensaurem Mangan. |. 12) Amianth: Eine ganz: kleine Masse von faseriger Zusammensetzung. Farbe gelblichweiss ins Röthliche ste- chend; Seidenglanz; vor dem Löthrohre:in der Platinzange sehr leicht und mit Aufwallen zur schwarzen, matten Kugel schmelzend. : Dieser Amianth erfüllt’ eine kleine schmale Kluft in: buntem kohlensaurem Mangan. Begleitende'' Substanzen sind: lichte rosenrothes kohlensaures Mangan, graulichweis- ser krystallinischer ;Flussspath und ganz’ kleine glänzende, nicht näher bestimmbare Krystalle von Magneteisen. Die Hauptmasse dieses Exemplares besteht aus buntem kohlensaurem Mangan mit einer Rinde von zweimal: abwech- selnden, dünnen Lagen von lichte rosenrothem kohlensaurem Mangan und graulichweissem,: halbdurchsiehtigem krystal- linischem Flussspath; als jüngstes oberstes Gebilde erschei- nen die erwähnten kleinen Magneteisen-Krystalle. — Diess Exemplar .ist bis: jetzt das einzige, an- welchem ich diese Erscheinung. beobachtet und v woran ich On Engels waliırgenom- men habe: | | | | Die beschriebenen Versuche auf nassem RR auf: trocke- nem Wege sind von mir selbst gemacht worden, um mög- lichste: Gewissheit über die Beschaffenheit der angeführten Mineralien zu erlangen. So viel ich weiss, ist‘ das. Vor- kommen: von Magneteisen, Barytspath, Flussspath,, Chlorit und Amianth in den Gruben am Gonzen bis jetzt noch nir- gends nachgewiesen worden. Jch verdanke die Gelegenheit dazu der Güte des-Hrn. Neuer, der mir seither immer von allen neuen oder ihm unbekannten Substanzen, welche durch 517 ihn oder seine Leute aufgefunden wurden, Proben zur Un- tersuchung übersandte. Noch habe ich zweier Hütten-Produkte von dem Eisen- werke in Plons zu gedenken, welche ich ebenfalls der Ge- fälligkeit dieses Herrn verdanke, nämlich: t) zu Magneteisen umgewandelter Roth- Eisen stein aus den Gruben am Gonzen, ein Produkt, welches beim sogenannten Röst-Prozesse gebildet wird. Es sind theils kleine, eisenschwarze, stark glänzende Oktaeder, theils Na- del- und Haar-förmige Krystalle von gleicher Beschaffenheit, ‚welche die Drusenräume derber Massen dieses umgewandel- ten Roth-Eisensteins bekleiden. In Grocker’s Jahresheften 1835, 5. Heft, S. 59, wird des Vorkommens von künstlichem, schön krystallisirtem Magnet- Eisen im Hohofen zu Chalillon sur Seine erwähnt. 2) Aus den Mangan-Erzen des Gonzen erzeugtes Zinn- 'weisses, glänzendes Roh stahleisen mit blättriger Struk- tur. Mit Soda auf Platin-Blech gibt dasselbe unter Zusatz von Salpeter starke Mangan-Reaktion und enthält demnach noch eine geringe Quantität Mangan, wie diess ‚bei gutem Roh-Stahleisen der Fall: seyn soll. Die blättrige Struktur desselben scheint mir beachtenswerth zu a Im ‚Februar dieses Jahres: erhielt ich eine Sendung, ‚S2- zihianischer.: Mineralien , wovon ich. N zu erwähnen mir erlaube. : | ib); Hakhäpail, von: dei ine Fin Eihteigahcn FM gelai 11! breites und: 41 dickes: derbes Stück... ‚Farhe grau- Jichgelb ,; mit röthlichbraunen und: blaulichschwarzenStreifen. » 2)Hyalithz in kleinen „theils.Nieren-förmigen;und theils traubigen Partie'n ; von: imilehweisser, : ins Blaue. stechender ‘Farbe; mit krystallinischem , feinblättrigem, ‚ graulich... =is- ‚sem‘, durchscheinendem Gypsspath „und: einem: gelblichbrau- nen, Rinde-förmigen, Eisenspath-artigen Minerale in..den Blasenräumen eines dunkelbraunen Dolerit- Mandelsteins. von der Insel Zipari. 518 3): Thomsonit. ı Ein graulichweisser, kleiner, aber sehr deutlicher Durchkreutzungs-Zwilling. Die Indi- viduen ‘sind: 'entseitete Gerade rhombische Säulen, welche die Hauptaxe mit einander gemein haben. Dieser Zwilling bekleidet mit andern einfachen Thomsonit-Krystallen der be- .‚schriebenen Varietät, nebst einer Schnee-weissen, kugeligen exzentrisch-faserigen, Mesotyp-artigen Substanz und: mit sehr schönen Analzim-Krystallen der variele triepointee die Blasenräume eines grünlichgrauen, feinkörnigen, Dolerit- artigen Gesteines von den Cyklopen-Inseln unweit Catania. So viel’ich weiss, ist bis jetzt des Vorkommens von Zwil- lings-Krystallen des Thomsonits noch nirgends erwähnt worden. 4) Breislakit: in mehr und: weniger feinen, grünlich- grauen und graulichweissen, Seide-artig glänzenden, kurzen, Haar-förmigen Krystallen die Blasenräume ‚eines grauen, feinkörnigen, Dolerit-artigen Gesteins erfüllend, 'von den Cyklopen-Inseln. Dieser Breislakit hat dem äussern Ansehen nach ‘die grösste Ähnlichkeit mit ‘dem sogenannten ' Bysso- lich: Auch in dem Verhalten vor dem Löthrohre unterschei- det sich der erste von dem letzten bloss dadurch, dass jener schwache Kupfer-Reaktion zeigt. Ich halte es nicht für überflüssig, dieses Verhalten hier ausführlich zu besehrei- ben. Der Breislakit von den Cyklopen-Inseln schmilzt vor dem: Löthrohre in der Platin-Zange leicht und mit Aufwal- len zur: schwarzen glänzenden Kugel; mit Borax leicht lös- bar zu klarem, schwach von Eisen gefärbtem Glase, wel- ches auf Kohle im Reduktions-Feuer mit Zinn "behandelt ‚eine braunrothe Farbe erhält, ohne jedoch undurehsichtig ‚zu werden; mit Phosphor - Salz theilweise lösbar zu kla- rem, schwach von Eisen gefärbtem Glase, welches nach dem "Erkalten trübe wird; . auf Kohle im Reduktions- Feuer mit -Zint behandelt erhält dasselbe “eine braunrothe Farbe, ohne jedoch undurehsichtig zu werden; mit Soda auf Platin-Blech ‘selbst unter Zusatz von 'Salpeter keine Mangan - Reaktion ‘zeigend. Auf der diesem Mineral beigelegten . WR derselbe als Mesotyp bezeichnet. ‚319 5) Kupfer-Indig: als klein-nierenförmiger, auch kuge- liser, dünner, Rinde-förmiger Überzug; Farbe indigblau ins Schwärzliche; schimmernd; undurchsichtig; Strich 'unver- ändert; sehr‘ weich; Bruch eerdig; zerreiblich. - Vor dem Löthrohre' auf’Kohle einen Augenblick ‚mit blauer ‚Schwefel- Flamme brennend‘, leicht und ruhig zu einer Schlaeke’sehmel- zend,, welche, solange sie heiss ist, Eisen-sehwarz, nach dem Erkalten’ aber braunroth und stellenweise: zu metalli- schem Kupfer reduzirt erscheint: diese Schlacke‘ gibt mit "Soda ein bedeutendes’ Kupferkorn. Im Kolben und in'der offenen Röhre Schwefel sublimirend; mit Borax ein klares blaues Glas gebend, das durch Zusatz von Zinn braunroth und undurechsichtig wird. — Dieser Kupfer-Indig findet sich mit kleinen Schwefel-Krystallen auf einem Rauch-grauen Feldspath-artigen Gestein, welches sehr fein eingesprengten Eisenkies enthält, in dem Steinbruche von Zaragbone auf der Insel Volcano. 8o viel ich weiss, ist bis jetzt (mit einziger Ausnahme des Thomsonits) des Vorkommens der so eben beschriebenen Mineralien in Söziken in den mineralogischen Lehrbüchern noeh. nicht erwähnt ‘worden. | 546) Kiesel-Kupfer: in derben Massen von Span-grüner ins Himmelblaue übergehender Farbe, in einem braunen, fein- körnigen, etwas zersetzten, Dolerit-artigen Gestein, von der Insel’ Zipari. Ich 'habe dieses Sizöihanische Kiesel- Kupfer auf nassein und (troekenem' "Wege ‘geprüft. Es entspricht genau der von ‚dieser. Substanz‘ "bekannten Charakteristik, nur scheint: dessen: Härte-Grad etwas-höher zw seyn.‘ -+ 0 An Leonsurn’s’Handbuche »von 1826, 'S. 220.heisst' es: „Auch als Einschluss der Laven-Auswürflinge des ‚Ätna sollsich das Kiesel-Kupfer finden (Jonx.);* ' Es’ scheint’demnach diese Substanz 'an' zwei‘ versehiedenen: Orten Siziliens vorzukom- nien,' Nur 'selten ist\das'Kiesel-Kupfer von Zipari: stellen- weise mit kleinen, undeutlichen, nicht näher bestimmbaren Krystallen von gleicher Farbe 'bedeekt, die den damit ge- machten Versuchen zufolge ebenfalls aus Kiesel-Erde, Wasser 320 und Kupfer-Oxyd bestehen. .'Öfter hingegen nimmt man an den Exemplaren dieses : Sizilianischen Kiesel- Kupfers bald kleinere, bald grössere Stellen wahr, die'sich durch bedeu-. tend grössere Härte (nicht mehr mit dem Messer ritzbar), höhern Grad der Pelluzidität und. Glasglanz von der Häupt- masse unterscheiden, und welche. man zuweilen für ‚grün- gefärbten Gemeinen Opal zu halten: versucht, ‚ist., Da. der Kiesel-Gehalt der Perle von den härteren, durchsichtigern Partie’n. bedeutend grösser , der Kupfer-Gehalt hingegen viel geringer ist, als es bei Proben von der weichern, weniger pelluciden Hauptmasse der Fall’ ist, so darf man wohl: nicht annehmen ,. dass letzte bloss durch. Verwitterung der här- tern und durchsichtigern Partien entstanden seye. —. Soll- ten vielleicht die weicheren Stellen längere, die härteren hingegen nur kürzere Zeit der Einwirkung von Kupfer- haltigen Dämpfen ausgesetzt geblieben seyn® | 7) Ein Kupferlasur-artiges Mineral von der In- sel Saline, ebenfalls einem der Ziparischen Eilande. Es fin- det sich in sehr kleinen Krystallen,, welche schiefe rhombi- sche Säulen zu seyn scheinen, deren stumpfe und spitze Ecken abgestumpft sind. Bei einigen ist diese, Abstumpfung beinahe zur Schärfung über P fortgeschritten. : Farbe Smalte- blau ins ‚Berlinerblaue übergehend. Einige. Kirystalle sind theilweise oder ganz Span-grün. gefärbt, als ob eine ‚partielle oder. vollständige Umwandlung. in Malachit Statt ‚gefunden hätte... Auch. besitzen. nur, wenige,.der..blaugefärbten., Kry- stalle. den. .der'Kupfer-Lasur. zuständigen Glasglanz;; 'die, .mei- sten. haben. ein ‚mattes- Aussehen;; als: 'ob., sie ‘der, Wirkung saurer Dämpfe Ausgesetzt, gewesen....Die. chemischen.‚Kenn- zeichen :derselben sind folgende :,..1 4.1 2.0 114 l ala dom A. oihlns Chlorwasserstoff- Säure;mit Brausen: Könbitg; im'Kol- ben 'wiel, ‚Wasser ’gebend! und. schwarz; werdend; wor dem Löthrohre,auf Kohle die; Flamme | einen :Augenblick,,blau und grün färbend ‚leicht und; mit. einigem Aufwallen! zur. Eisen- sehwarzen, metallischglänzenden, dem’ Magnete nicht folg- samen Kugel schmelzend, die.nach dem. Erkalten. braunroth 521 erscheint. Mit Soda gibt diese Kurgel ein Kupfer-Korn, (Sollte die Färbung der Flamme von mechanisch beigemengtem Chlor- Kupfer herrühren?) Mit Soda auf Kohle im BReduktions- Feuer behandelt: befeuchtetes Silber nicht schwärzend, also keinen Schwefel enthaltend; mit Borax und mit Phosphor- Salz im Oxydations-Feuer grünlichblaue durchsichtige Gläser gebend, welche im Reduktions-Feuer braunroth und undurch- siehtig werden. Beibrechende Substanzen sind: Ein derbes, dunkelbrau- nes, fettigglänzendes, undurchsichtiges und ein unvollkom- men Trauben-förmiges, stark durchscheinendes, Gras-grünes Mineral, welche beide den damit gemachten Versuchen zu- folge hauptsächlich aus viel Kiesel-Erde, Wasser und Kupfer- Oxyd zu bestehen scheinen. Im ersten ist überdiess noch eine geringe Quantität von Eisen-Oxyd vorhanden. — Das beschriebene Kupferlasur-artige' Mineral findet sich auf einem eisenschüssigen vulkanischen Gestein. Durch die in Karsten’s Archiv, Bd. 15, 1841 erschie- nene geognostische Beschreibung der Insel Elba von Herrn A. Kranz veranlasst, die in meiner Sammlung befindlichen ‚Mineralien von diesem Eilande neuerdings zu durchgehen, fand ich eine kleine Gruppe von Lievrit-Krystallen, de- ren Flächen stellenweise mit ganz kleinen Tropfen eines Eisen- schwarzen, glänzenden Manganerzes (Psilomelan$) bedeckt sind. — Diese Tropfen geben mit Borax ein klares, röthlich Amethyst-farbiges Glas und: mit Soda auf Platin- Blech be- sonders unter Zusatz von Salpeter starke Mangan-Reaktion. Der Lievrit gibt zwar auch eine solche; allein sein Gehalt an Mangan ist nicht bedeutend genug, um dem Borax-Glase Amethyst-Färbung zu ertheilen. Überdiess lassen sich die beiden Substanzen schon den äussern Kennzeichen nach leicht von einander unterscheiden. Ich erhielt dieses Exemplar im Oktober 1833 vom Mineralien-Comptoir in Heidelberg. — ‚Des Vorkommens von Manganerz mit Lievrit ist meines Wis- sens bis jetzt noch nirgends erwähnt worden. Jahrgang 1842. 34 522 ' Von Schweilzischen Mineralien , wei ich. Harlalıch erhalten habe, erlaube ich mir anzuführen: u... 1) Apatit: in kleinen, Tafel-förmigen, REP TEEN sehr complizirten Krystallen, von ausgezeichnet starkem Glas- glanze. Die Krystalle sind theils des Verwachsenseyns mit den begleitenden Substanzen, theils der Kleinheit ihrer Flä- chen wegen mit Gewissheit nicht näher zu bestimmen. Zu- weilen sind dieselben mit einer dünnen, theils graulich und theils gelblich-weissen krystallinischen Rinde bedeckt, die mit den Säuren braust. Ich habe diesen Apatit auf nassem und trocke- nem Wege geprüft. Beibrechende Mineralien sind: Eisen- “ spath in kleinen, braunen, primitiven Rhomboedern; grau- liehweisse ins Gelbliche stechende, durchsichtige Bergkry- stalle der varıete prismee, wovon die grössten ungefähr 3 lang und 2°" dick sind. Ausser den gewöhnlichen Säulen und Zuspitzungs-Flächen lassen sich ‘an diesen Krystallen auch noch Rhomben-Flächen wahrnehmen. ‘Ferner ‘kleine schwärzliche, Nadel-förmige, zuweilen mit Endflächen ver- sehene Rutil-Krystalle. Das Muttergestein ist ein Silber- weisser, stellenweise durch Eisenoxyd -Hydrat gelblichbraun gefärbter dünnschiefriger Glimmer-Schiefer und der Fund- ort das Tawetscher-Thal in Graubündten. Es ist diess ein mir bis jetzt unbekanntes Vorkommen ‘des Apatits, und ich kenne keinen andern Schweilzischen Fundort, dessen Krystalle einen so hohen Grad von Durech- siehtigkeit und so ausgezeichnet starken Glanz besitzen. ‚2) Sehwarzer Turmalin: in Nadel-förmigen, nicht näher bestimmbaren Krystallen, mit Feldspath, Glimmer, Chlorit und einem Kalk-artigen, dünnen, Rinde-förmigen Überzug, auf stellenweise etwas verwittertem, derbem Eisen- spath, von der Südseite des @oflhards. — Dieses Vorkommen des Turmalins auf kohlensaurem Eisen-Oxydul war mir bis jetzt unbekannt. url 3) Anatas: in sehr kleinen, aber deutlichen, dunkel- blauen, glänzenden Krystallen. Es sind meistens primitive quadratische Oktaeder mit abgestumpften Scheitelkanten. 3253 Begleitende Substanzen sind: grössere und kleinere, voll- ständig ausgebildete, graulichweisse Kalkspath-Krystalle der variete dodecaedre raccoureie ; zwei Gruppen innig mit einan- der verwachsener, theils bunt angelaufener, theils mit einer Rinde von Eisenoxyd-Hydrat bedeckter Eisenkies - Würfel, wovon die grössere ungefähr 6° im Durchmesser hat; fer- ner kleine, gelblichweisse, durchscheinende Adular-Krystalle der variete ditetraedre; wenig Silber-weisser Glimmer und Brauneisen-Ocker. 04) Anatas: in kleinen Eisen-schwarzen Krystallen der ‚Kernform, mit ganz kleinen, an der Oberfläche in Eisenoxyd- Hydrat unigewandelten Eisenkies-Krystallen, deren Form die Kombination des Hexaeders mit dem gewöhnliehen Pyritoeder zu seyn scheint. Die Flächen des Hexaeders sind sehr vor- herrschend. Diese Anatas- und Eisenkies-Krystalle sind auf eine kleine Gruppe von Bergkrystall aufgewachsen. — Die beiden so eben beschriebenen Exemplare von Anatas sind im Tawelscher-Thale gefunden worden. Es sind mir wenigstens neue, bisher unbekannte Vorkommen, und ich entsinne mich auch nicht, dass bis jetzt des Eisenkieses als Begleiter des Anatases irgendwo erwähnt worden wäre. | 5) Antimon-Glanz: in Blei-grauen, krystallinischen Massen, mit blättriger Struktur, auf Quarz, aus dem Scham- ser-Thale in Graubündten. Das Schwefel - Antimon scheint übrigens hier nur sparsam vorgekommen zu seyn, denn aus- ser meinem Exemplare, das aus der Sammlung von J. J. SCHEUCHZER, des seiner Zeit berühmten Verfässers“ der Na- turgeschichte des Schweizerlandes“ herstammt, ist mir bis jetzt nur noch eines bekannt, das in der hiesigen städtischen Mineralien-Sammlung aufbewahrt wird. — Im Kataloge der Scueucnzer'schen Sammlung heisst es von meinem Stücke: „Nr. 1195 Antimonium ex vulle Sessamin«.“ Ferner führt Bernourtı in seinem Taschenbuche für die Schweilzische Mineralogie, 8. 216, Ponte Tresa am Luganer-See als Fund- ort des Schwefel- Antimons an. Ich habe jedoch von die- sem Orte noch kein Exemplar zu sehen Gelegenheit gehabt. 34: >24 Überhaupt scheint dieses Erz in der Schweilz nur. salten und sparsam vorzukommen.' ' 6) Eisenkies: in sehr ia aber. a er stallen, deren Oberfläche in ‚Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt ist. Es sind Pentagon-Dodekaeder entgipfelkantet und ent- seheitelt mit vorherrschenden Dodekaeder- Flächen (Fer sul- fure cubo-icosaedre), oder die Kombination des gewöhnlichen Pyritoeders mit dem Hexaeder und dem Oktaeder. a Begleitende Substanzen sind: Graulichweisse. ins. Gelbe stechende, Schilf-förmige, kurze Krystalle von Grammatit ohne Endflächen und lichte bläulichweisser krystallinischer Kalkspath.. Das Rluttergestein ist ein feinkörniger, ‚gelblieh- weisser Dolomit, und der Fundort Campo END grande im en Tessin. A Unter mehren Exemplaren Samroliuhe vom Monte Cam pione bei Faido im Kanton Tessin, welche ich Anfangs die- ses Jahres zu kaufen Gelegenheit: hatte, befindet sich eines mit dem. ungefähr 5‘ ‘langen und 34 breiten Bruchstücke eines dünnen, durchsichtigen, graulichweissen. Disthen-Kry- stalls, welcher einen noch dünnern, dunkel bräunlich-rothen Staurolith-Krystall der varsete unibinaire mit. vorherrschen- der Entscharfseitung als Einschluss enthält, wovon aber nur das eine Ende sichtbar: ist. 7 BR | Durchwachsungen. dieser beiden Substanzen sind) wie bekannt, ziemlich häufig; die so eben erwähnte Art ihrer Verbindung aber war mir bis jetzt unbekannt. | Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir zu bemerken, dass ich bis jetzt an den Zwillingen des Schweilzischen Stauroliths noch ‚niemals rechtwinkelige Durchwachsungen beobachtet habe, sondern. immer. nur schiefwinkelige, und ich habe doch schon ‚recht viele solehe Hemitropie'n gesehen. — Bei. dem Staurolith aus Bretagne scheinen.\hingegen. die rechtwinkeligen Durchwachsungen vorherrschend zu seyn.,,. Von dem bekannten, sogenannten Hyazinth-Granat von, Disenlis, der sich aber nach Lusser am Berge Zolen im Magis, einem auf der Grenze von Urs liegenden Bündtner- Thale findet, erhielt ich kürzlich eine Druse, ander ich eine mir bemerkenswerth scheinende Beobachtung machte. Es finden sich nämlich neben (den gelblichbraunen ins Röth- liche stechenden, glänzenden, durchscheinenden Granat-Kry- stallen von ungefähr 21“ Durchmesser — welche dreifach entkantete Rauten - Dodekaeder sind — einige schwärzlich- grüne, matte oder blass-schimmernde, undurehsichtige weiche Krystalle genau von der gleichen Form und Grösse wie die gelblichbraunen. ' Dieselben bestehen ganz aus einer Chlorit- artigen Masse, welche vor dem Löthrohre in der Platin- Zange zur Eisen-schwarzen, matten, dem Magnete folgsamen Kugel schmilzt. — Im Kolben gibt sie Wasser; in Borax ist sie langsam lösbar zu’ klarem, stark von Eisen gefärbten Glase, welches nach dem Erkalten farblos wird. In: Phos- phor-Salz ist sie nur in geringer Menge lösbar zu klarem, stark von Eisen- gefärbtem Glase, welches ein bedeutendes Kiesel-Skelett umschliesst. In Soda auf Platin-Blech ist sie nicht lösbar, und selbst unter Zusatz von Salpeter zeigt sie keine Mangan - Reaktion. Ich bin sehr geneigt, diese schwärzlichgrünen, weichen Krystalle für Umwandlungs-Pseudomorphosen zu hal- ten; denn es befindet sich dabei ein Krystall, an welchem ein kleiner Theil desselben sich noch in seinem ursprünglichen Zustande befindet, d. h. gelblichbraun, glänzend, durchschei- nend und hart ist, während der grössere Theil aus der so eben erwähnten weichen, Chlorit-artigen’Substanz besteht *). Die gelblichbraunen Granat-Krystalle von diesem Fund- orte zeigen zuweilen noch eine andere Eigenthümlichkeit, nämlich die, dass ihr Kern aus Asch-grauem ins Blaue ste- chendem, durchscheinendem, gläsartig-glänzendem krystal- linischem Epidot besteht. — Die Substanz des Kerns, schon dem äussern Ansehen nach von derjenigen der mehr und ‘weniger dieken 'umhüllenden Rinde verschieden, zeigt *) Leonsarp’s Handbuch von 1826 erwähnt S. 445 solcher Umbil- dungen aus Granat-Krystallen von Bergmannsgrün und Breiten- brunn im Erzgebirge. 526 auch ein anderes Verhalten vor dem Löthrohre, indem jene in der. Platin-Zange mit Schäumen zu einer Blumenkohl- ähnlichen Masse von gelblicher, bei fortgesetztem Blasen dunkler werdender, Farbe anschwillt, während diese ruhig zu einem dunkelbraunen, glänzenden, durehscheinenden, dem Magnete nicht folgsamen Glase schmilzt. h Die begleitenden Substanzen dieses Granats sind: Kry- stallinischer, graulichweisser Kalkspath und. Quarz; Asch- grauer ins Blaue stechender Epidot; selten ganz kleine, grau- lichgrüne, durchscheinende Krystalle, die ich für Diopsid zu halten geneigt bin. | | | Eine ähnliche Art von Abnormität an Krystallen des hexaedrischen Eisenkieses, wie sie Suckow an denjenigen von Lobenslein beobachtet und im Journ. f. prakt. Chemie, Bd. XXIV, 1841 beschrieben hat, kommt auch an tesseralen Eisenkies-Krystallen vom Gollhardt vor. ers Mehre solche Krystalle von verschiedener Grösse, deren Oberfläche in Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt ist, sind be- gleitet von Braun-Eisenocker, grünlichem und Silber-weissem, dünnsehiefrigem Talk, auf graulichweissen, unvollkommen krystallisirten Quarz aufgewachsen, | Der grösste dieser Eisenkies-Krystalle ist ungefähr zu lang, 3‘ breit und schwach 4 diek. Es ist die Kombina- tion des Hexaeders mit dem Oktaeder; allein. vier Flächen des Hexaeders — wovon zwei sich gegenüberstehende un- gefähr 3“, die beiden andern hingegen nur schwach 4" breit sind — sind in der Richtung seiner Hauptaxe dergestalt ver- längert, dass der Krystall wie eine enteekte, gerade, rektan- guläre Säule aussieht. Die Zeiehen dieser cheats einund- einaxigen Form nach NAumann wären: aPm. oPa. P. oP. Das beschriebene Exemplar befindet sich in meiner Samm- lung und ist bis jetzt das einzige, an welehem ieh diese Er- scheinung zu beobachten Gelegenheit hatte. Der Güte eines meiner hiesigen Freunde verdanke ich ein Stück Blätterkohle aus den Gruben von Käpfnach bei 327 Horgen am linken Ufer des Züricher- See's, welches ausge- zeichnet schöne und deutliche parallelepipedische Zerklüftung wahrnehmen lässt. Das Stück ist ungefähr 3° lang, 2 breit und 12‘ dick. Es ist der Länge nach in zwei gleiche Hälf- ten gespalten, die genau auf einander passen, und jede der- selben besteht aus vier unter sich parallelen Reihen von vier wenig geschobenen, ungefähr 7'' langen und 5‘ breiten Parallelepipeden. Es ist bis jetzt das einzige Exemplar von diesem Fundorte, an welchem ich eine. solche regelmäsige Zerklüftung wahrgenommen habe. Die bei den beschriebenen Mineralien angeführten Di- mensionen sind alle nach Neu-Schweilzer Maas bestimmt, der Fuss zu 10 Zoll, Monographie ; der | Rügen schen Kreide - Versteinerungen, Ill. Abtheilung: Moll at von Hrn. Dr. FRIEDR. v. HAGENOW. (Vergl. Jahrb. 1839, 253 — 296 und 1840, 631 — 672.) _ UN ET ni Hiezu Tafel IX. Sn — . Nicht zu beseitigende Hindernisse haben abermals die Fortsetzung der Monographie verzögert, welche auch mit diesen Bogen noch nicht abgeschlossen ist. Es bleiben nun noch die Krustazeen- und Fisch- Reste zu beschreiben übrig und einige Nachträge zu den ersten beiden Abtbeilungen, welche schon in einem ae nächsten Hefte des Jahrbuchs nachfolgen werden. Zur Erläuterung des Inhaltes dieser Bogen habe ich wenig zu sa- gen; ich wünsche nur, dass auch diese Mittheilungen zur näheren Kennt- niss des Norddeutschen Kreide-Gebirges ein Scherfehen beitragen mögen. Auch die hier aufgezählten Geschlechter sind mit dem grössten Fieisse und mit möglichster Vorsicht bearbeitet und aus vielen derselben noch Stücke zurückgestellt worden, deren Bestimmung mir zu zweifel- haft erschien; ich zweifle indess nicht daran, dass Hr. Roemer, wenn derselbe mir einmal das Vergnügen seines Besuches schenken wollte, auch unter diesen Stücken noch manches Neue und Brauchbare ‘für etwaige Nachträge zu seinem jüngsten Werke herausfinden und aus- serdem die Überzeugung mitnehmen würde: dass es besser gewesen sey, er babe meine Sammlung noch vor der Herausgabe seines Kreide- Werkes gesehen. Es dürfte dann z. B. nicht bloss die vorgenommene Zersplitterung der Celleporeen in 5 Geschlechter unterblieben und höch- stens nur eine Vertheilung derselben in Familien — nach den von dem 529 Hın. v. Buch bei den reichhaltigen Geschlechtern der Terebrateln und Ammoniten angewandten Prinzipien — geschehen seyn; auch die in seinem Werke mir zum öfteren aufgebürdeten Irrthümer und Ver- wechselungen u. s. w. würden dann bei dem Vergleiche meiner reich- haltigen Suiten, von welchen ich dem Hrn. Rozmzr der Zeit nur Weni- ges und zum Theil Beschädigtes ablassen konnte, wohl so ziemlich alle als richtig anerkannt worden seyn, in so fern ich sie durch beigefügte Fragezeichen nicht schon selbst als unsicher bezeichnet hatte. Ins De- tail hierüber mich einzulassen, wäre weder dem Raume noch dem Zwecke dieser Blätter angemessen; diese allgemeinen Andeutungen glaube ich indessen den Forschern, welche meine Notizen etwa benutzen möchten, und auch zu meiner Rechtfertigung mir selbst schuldig zu seyn; sie be- treffen jedoch nur die erste Abtheilung meiner Monographie ; die zweite erschien, während Hın. Rormer’s ‚Werk unter der Presse war, und in dieser dritten Abtheilung wird man mein auf sorgfältige Beobachtungen begründetes Urtheil über die von Hrn. Rormer aufgezählten Mollusken aus hiesiger Kreide an den betreffenden Stellen finden. Schliesslich habe ich mich noch über einige bei den Mollusken ge- brauchte Bezeichnungen zu erklären. Indem ich mir nämlich das Thier als von mir abwärts krie- chend und mich es in vertikaler Ausicht beschauend denke, er- läutern sich die Ausdrücke: vorn, hinten, oben, unten, rechte und linke Schaale oder Seite von selbst; die Entfernung vom Schlosse zum unte- ren Rande ist die Länge; diejenige zwischen dem vorderen und hin- teren Rande hingegen die Breite*). Bei den Terebrateln ist die Be- zeichnung des Hrn. v. Buck befolgt. Alles Übrige wird verständlich seyn. IV. WMollusken. A. Brachiopoden. 1. Cranıa Bemivs. 1) Cr. Nummulus Lamk., Horsıneu. Monogr. Fig. 5. Eine freie, ziemlich ausgewachsene untere Schaale, welche ' etwas abgerieben und desshalb nur zweifelhaft zu bestimmen seyn würde, wenn nieht die hinteren doppelten und die Schaale durchbohrenden Muskel-Gruben entscheidend wären. — Von Barth. 29) Cr. antiqua Derr., Hoznınan. Fig. 6, a—g. Sehr *) Nach dieser Art zu messen wäre eine Schlange sehr kurz und sehr; breit! Auch stehen diese zwei Bezeichnungs-Weisen mit der übrigen Terminologie des Hrn. Vfs. im Widerspruch. BERYDL AR. 330 selten; es sind von Rügen nur 2 schöne untere Schaalen — die eine frei, die andere mit der ganzen Fläche auf einem Belemniten angewachsen — und von Barlh 3 freie, etwas abgeriebene Unter-Schaalen vorhanden. 3) Cr. parisiensis Derr., Hornınen. Fig. S. a, b. Eine hübsche und instruktive Suite mit der ganzen Fläche auf Belemniten und anderen dünnen Schaalen angewaehsener oder grösstentheils junger Exemplare — in welchen ersten ich früher Cr. Nummulus zu erkennen glaubte — zeigt die ver- sehiedenen Ausbildungs-Perioden dieser Art sehr deutlich, Zuerst erscheint eine zarte Ring-förmige, oberwärts gerade abgestutzte, sehr poröse Erhebung, welche mit dem Umfange zugleich an Höhe zunimmt. Erst nach und nach wird auch die innere Fläche mit einer schwachen und porösen Schichte bedeckt, welche von vorne nach hinten nachwächst. Dann erscheinen hart am hinteren Rande die ersten Spuren der hinteren Muskel-Gruben, und, erst wenn diese mit einem ziemlich hohen Rande umgeben sind, wird auch die Grube ‚der vereinigten vorderen Muskeln bemerkbar, und es zeigt sieh zugleich nahe am Limbus die erste Andeutung des kamm- artigen Scheiben-Eindruckes. Diese Ausbildung haben nur 3 Exemplare erlangt, deren grösstes erst 4" lang ist und also noch nicht die Hälfte des von Hornıneuaus abgebildeten Exemplares erreicht hat, indem, wie es scheint, der Kreide- Niederschlag sie zu frühe begrub und tödtete. Das Nach- wachsen der ganzen Schaale geschieht sehr häufig seitwärts, wodurch sie ein schiefes, verschobenes Ansehen gewinnt. Obere Schaalen wurden noch nieht gefunden, obgleich diese Art nicht eben selten ist. | | 4) Cr. eostata Sow., HornıncH. Fig. 11 die untere Sehaale; unsere Fig. 1 die obere Schaale. Kommt am häufigsten vor: die oberen Schaalen jedoch viel seltener als die unteren, welche sämmtlieh frei sind. Äusserlich sind beide Schaalen einander so ähnlich, dass sie im geschlossenen Zu- stande, wovon mehre Exemplare vorhanden sind, gar nieht zu unterscheiden seyn würden, wäre es dieser Art nicht 531 eigenthümlich, ‘dass die beiden Seitenränder der unte- ren ’Schaale sich allemal etwas nach oben biegen, dagegen bei der oberen Schaale stets etwas zurück- treten. Die hinteren Muskel-Narben der bisher nicht beschriebenen oberen Schaale sind oval-konvex, die vorde- ren aber oval-konkav, nach einwärts mit einem hohen schar- fen Rande begrenzt, durch eine breite Kerbe weit getrennt und unterhalb der Mitte liegend. Die beiden Begrenzungs- Ränder vereinigen sich tief unten, nahe am Limbus,, zu einem schwachen Schnäbelehen. Die Eindrücke der Scheibe sind Halbmond-förmig und mit abgerundeten Spitzen auswärts gerichtet. Der Limbus ist zart gekörnt. An keinem der (über 100) vorhandenen Exemplare ist ein Anheftungs-Punkt bemerkbar. | | 5) Cr. striata Derr. Hossınan. Fig. 10, Zwei schöne freie Unter-Schaalen vom Barther Schlossberge. 6) Cr. barbata nob., Fig. 2. Drei ganz gleiche Exem- plare der unteren Schaale, deren eines einen breiten An- heftungs-Punkt zeigt, nebst einer schönen oberen Schaale; alle von Rügen. Wie die folgende Art sich der Cr. costata nähert, eben so ist es mit dieser und der Cr. striata der Fall, in so fern es die Gestalt und die gerippte Aussenseite betrifft. Im Innern zeigen jedoch beide Schaalen eine ab- weichende Bildung, indem die hinteren oval-konvexen Nar- ben der Unterschaale sehr nahe am hinteren Rande, und die vorderen mit ihrem Schnäbelchen nahe daran auf der Gränze des ersten und zweiten Dritteis der Länge liegen und am unteren Rande in einen dreieckigen spitzen Kiel, einem herabhängenden Barte (einem sogenann- ten Wallensteiner) vergleichbar, auslaufen, der jedoch nur die Grenze des zweiten Drittels der Schaalen-Länge erreicht und mit der. Kerbe der Oberschaale korrespondirt. Die Eindrücke der Scheibe sind an jeder Seite vierstrahlig. Die hinteren Narben der Oberschaale sind rund-konvex; die vorderen länglich-konkav und nach innen durch zwei vor- springende Höcker getrennt, zwischen welche sich eine tiefe 332 Kerbe herabsenkt, die unterwärts gespalten, nach beiden Seiten divergirend, schwach ausläuft und durch eine Lippen- förmige @ueerleiste begrenzt wird. Der Eindruck der Schei- ben besteht in einer schmalen @ueer-Vertiefung, die an bei- den Enden gabelig gespalten ist. Die Innen-Fläche beider Schaalen ist äusserst zart ausstrahlend gerippt, und es laufen diese Rippehen am inneren Rande des Limbus, der schmal und im Übrigen glatt ist, in eine Beer Reihe kleiner ag chen aus. | Bestimmt unterscheidet sich diese Art von Cr. seriher dadurch, dass die Unter-Schaale am vorderen und hinteren Rande aufwärts gebogen ist, die beiden Seitenränder jedoch zurücktreten. Bei Cr. striata findet gerade das Gegentheil Statt. Auch zeichnet sich die Oberschaale durch einen rings um den Rand vortretenden glatten Sanın aus, welcher in eine verhältnissmäsig tiefe Einsenkung des Randes der Unterschaale eingreift. — Länge 21, Breite 24. 7) Cr. larva nob., Fig. 3. Eine untere Schaale von Rügen und eine ‚obere von Barth; beide sind schwach ge- wölbt, rund und nur nach hinten etwas stumpf verlängert. Der Scheitelpunkt liegt bei beiden nahe oberhalb der Mitte, von welchem 14—16 knotige Rippen ausstrahlen, die am “Rande zart gezackt vorspringen und zwischen welehe sich einige kürzere einschieben. Nie breiten Zwischenräume sind flach und mit kurzen dornigen Rippchen besetzt. — Der Limbus ist sehr breit, flach und zart gekörnt. Die hinteren Muskel-Narben der Unter-Schaale sind kreisrund-konvex; die vorderen, welche fast genau in der Mitte liegen und von einem kleinen Schnabel getrennt sind, eirund. Die hinte- ren Narben der Ober-Schaale sind etwas eirund-konvex, die vorderen sind doppelt, wovon das obere Paar vertieft ist und ziemlich getrennt genau in der Mitte der Schaale liegt; sie sind einwärts von einem im Winkel gebogenen Rande, auswärts aber durch ein erhabenes dreieckiges Läppehen 533 begrenzt — Das untere, ebenfalls vertiefte, längliche Paar liegt nahe beisammen in einer abgestumpft Schnabel-fürmigen Erhebung, welche abwärts Bart-förmig zugespitzt ausläuft. Eindrücke der Scheibe sind nicht bemerkbar; eben so wenig ein Anheftungs-Punkt. Das grössere Exemplar 24 bis 3 lang und breit. _ | 8) Cr. leonina nob., Fig. 4. Abgerundet dreieckig, fast Halbkreis-förmig , hinten in der ganzen Breite schwach gebogen und abgestutzt. Das eine vorhandene Exemplar scheint eine Oberschaale zu seyn, deren Scheitel fast genau in der Mitte der Schaale liegt, und von welchem zahlreiche, starke, scharfe Rippen gedrängt nach dem Rande ausstrah- len, über den sie scharfzackig vortreten. — Die innere Bil- dung hat auffallende Ähnlichkeit mit einem Löwenkopfe, wie man ihn als Schild-Blättchen geprägt, mit einem Ringe im Maule, allgemein kennt. Die hinteren Narben-Gruben sind sehr gross, fast eirund und tief-konkav; die vorderen schei- nen aus zwei Spalten eines Lappens hervorzutreten, der Hauben-förmig herabhängend und scharf längsgekielt den vorderen Rand der Schaale fast berührt. Der Limbus ist vorne sehr schmal, hinten hingegen sehr breit, ringsum ge- körnt und mit einem glatten Rande eingefasst. 9) Er. laevis nob. Eine obere Schaale; sie ist un- regelmäsig rund, aussen glatt, mit. schwach angedeuteten | Wachsthums-Streifen. Der Scheitel-Punktliegt nahe oberhalb der Mitte. Die Innen-Fläche und der Limbus sind glatt, die hinteren Muskel-Narben elliptisch-konvex, nahe am Rande liegend und durch eine schwache Erhebung der Schaale ge- trennt. Die vorderen Narben sind durch einen lang herab- hängenden, unten, abgerundeten, etwas gekielten Lappen getrennt, der oberwärts der Narben . gespalten in zwei Haken - förmigen Leisten divergirt. An der Aussenseite sind die Narben durch einen scharf vortretenden Halbmond- förmigen Rand begrenzt, Es sind nur zwei Exemplare vor- handen. 534 2. Terebratula Bruce. (a. Conecinnae v. Bucn.) | 4) T. gallina An. Bronen., Zeihaea xxx, S. Nur in einem beschädigten Exemplare vorhanden, welches noch et- was grösser ist, als die angeführten Abbildungen a und b; auch der Sinus ist tiefer eingebuchtet. | - 3) T. plieatilis Sow. 218, 1; besser: Leihen, 9. ‘Ein Feuerstein-Kern, bestimmt hieher gehörend, von Rügen; ferner zwei ausgewachsene und ein junges Exemplar von Barth. 3) T. oetoplicata Sow. 118, 2 — T. retraeta Rom. Kr. Geb. vı, 2. Die vorhandenen (etwa 40) Exemplare sind fast alle gleich gross und weichen nur in der Anzahl der Sinus-Falten zwischen den Extremen 2 und 10. ab; gewöhnlich sind deren 7 bis 9 vorhanden. 4) T. subplieata Mast. xxvı, 5, 6, 10. Diese Ak wird eben so häufig gefunden wie die vorige, welcher sie im Allgemeinen ähnlich ist, aber höchstens nur eine Breite von 7 und eine Länge von 51‘ erreicht. Die gewöhnliche Länge ist 44'" und die Breite 53. Ausgewachsene Exem- plare ‘sind fast eben so dick wie lang. Äusserer Umfang regelmäsig oval, hinterwärts durch den vortretenden Schna- bel und vorne durch den ein wenig eintretenden‘ Sinus be- grenzt. Das Längen-Profil bildet einen Kreis-Bogen, dessen Steigung am Schlosse fast vertikal ist und dessen höchste Erhebung hinter dem vorderen 4 der Länge liegt. @ueer- Profil: abgerundet-dreieekig mit wenig gewölbter Basis, welche fast doppelt so lang ist, wie die Höhe; die Wulst wird erst am Stirn-Rande bemerkbar. Bei abgehobener Ventral- Schaale bilden die Ränder der Dorsal-Schaale eine horizen- tale Ebene, über welche der scharf zugespitzte Schnabel nur sehr wenig, desto mehr aber die Einbiegung des Sinus emportritt. Der Schlosskanten - Winkel beträgt 120°, der Übergang der Schloss-Kanten in die Rand-Kanten geschieht wegen der allgemeinen Rundung völlig unmerklich; eben so gehen diese in die Stirn-Kante über, die einen schmalen, 3355 aber bei ausgewachsenen Exemplaren sehr hohen Sinus zeigt, dessen Falten zwischen 2 und 7 abwechseln. Die Dorsal- Schaale ist nur schwach konvex und der Sinus bildet sich erst hinter der Hälfte der Länge mit einer schroffen Bie- gung, fast rechtwinkelig. Die Schaalen sind durchaus glatt und nur an den vorderen Rändern treten an jeder Seite des Sinus sieben, selten mehr Falten, gewöhnlich hinter einem scharf-markirten Anwachs-Ringe bestimmt und scharf- gezahnt hervor. Die jungen Schaalen, welche in der Regel nur wenig kleiner als die ausgewachsenen sind, erscheinen nur schwach gezahnt, mit kaum bemerkbaren Spuren der sich bildenden Falten und einer sehr geringen Einbiegung des Sinus. Es ist eine fast durchgängig sich zeigende Ei- genschaft der hiesigen Exemplare, dass in der Stirn-Ansicht der Sinus und sein korrespondirender Wulst allemal etwas nach einer Seite, öfter rechts als links verschoben ist, wo- durch der eine Flügel immer grösser ist, als der andere. In meinem ganzen Vorrathe, aus etwa 50 Exemplaren. be- stehend, findet sich kein einziges mit ganz regelmäsig ge- bauten Schaalen. Es fehlt diese Spezies zwar in Herrn v. Buc#s Verzeichniss, es ist jedoch diejenige, deren bei Beschreibung der T. Mantelliana (Terebrateln, S. 53) als von Rügen stammend am Schlusse erwähnt wird. 5) T. Pisum Sow. 536, 6, 7; Leth. xxx, 7. Da es Manchen noch zweifelhaft ll, ob T. Pisum eine reine Art, dieselbe vielmehr identisch mit T. octoplicata sey, so dürften nachstehende Beobachtungen dazu dienen, die An- sicht Sowergy’s und Anderer zu bestätigen. — Beide Arten haben ‘allerdings im Allgemeinen eine grosse Ähnlichkeit, doch unterscheiden sie sich 1) durch ihre Grösse, in wel- cher T. Pisum etwa um die Hälfte hinter T. oectoplieata zurückbleibt. Übergänge finden sich nieht, und es. bleibt zwischen beiden eine Lücke, welche durch die äusserst seltenen jugendlichen Exemplare von T. octoplicata nicht aus- gefüllt wird, die man auch augenblicklich erkennt. Dass aber die hiesigen Exemplare von T. Pisum ihr höchstes 386 Alter und ihr grösstes 'Wachsthum "auch: erreieht "haben, ergibt sich deutlich und bestimmt aus den Falten und den sie durchkreutzenden Anwachs-Ringen. Letzte’'werden gegen die Stirn hin allmählich schmäler und hören ganz auf, so- bald das Individuum in Länge und Breite ausgewachsen ist. Dann nimmt die Dicke (Höhe) der Sehnale: hehrdiundilmebr zu und es verlängern sich die Zähne demgemäss durch schichtweise Überlagerungen; diess geschieht am stärksten an den Zähnen des Sinus der Dorsal-Schaale und an denen der beiden Flügel der Ventral-Schaale; am schwächsten hingegen an den ‘diesen Theilen' entspre- chenden Zähnen, ‘wodurch der Sinus bei ganz alten Exem- plaren sich‘ sehr tief einsenkt, und die entsprechende Wulst dann so sehr emporgeschoben wird, dass das Exemplar fast die Gestalt der Pugnaceen annimmt *).' Sobald da- her das Aufhören der Anwachs- Ringe auf der Ober- fläche der Schaalen bemerkbar wird und die mehr oder minder vertikale Verlängerung der Zähne eintritt, wie es hier mit beiden fraglichen Arten der Fall ist, dann hat das Individuum aufgehört, sich in die Länge und Breite auszu- dehnen und nimmt nun rascher wie bisher an Korpulenz zu, welches Gesetz bei den meisten, wenn nicht bei allen gefalteten Terebrateln anwendbar seyn dürfte, ‘hier aber besonders deutlich hervortritt und bemerkbar wird, da die Exemplare so leicht und schön von der anklebenden weichen Kreide zu reinigen sind. Es ist ferner 2) T. Pisum mehr er als breit und aus diesem Grunde — und da der Schnabel spitzer als bei T. oetoplieata vortritt — ist der Schlosskanten - Winkel ein rechter oder kleiner, bei T. octoplicata hingegen, ‘welche mehr breit als lang ist, verengt sich dieser Winkel nie bis zum rechten; er ist stets mehr oder weniger stumpf. — ”) Diess scheint Hrn. Rormer verleitet zu haben, in einem von mir erhaltenen sehr alten Exemplare von T. octoplicata eine neue Art ‚zu erblicken: T. retracta, welches auch aus seiner Abbildung Nordd. Kreide-Geb, VIT, 2 deutlich zu ersehen ist. 537 Es sind 3) die Schloss- Kanten mehr abgerundet wie bei T. octoplieata, bei welcher ‘die Area scharfkantiger von der Dorsal-Schaale getrennt ist. 4) Erscheint die kleine Öf- nung des spitzen Schnabels etwas Röhren-förmig verlängert, indem das Deltidium vorgebogen und ein wenig umgekrämpt ist. Es ist 5) der Sinus, von der Stirne betrachtet, mehr Bogen -förmig gekrümınt. (eingebuchtet), bei T. octoplicata ist er hingegen mehr trapezoidal - scharfeckig. Endlich 6): scheint es mir bemerkenswerth, dass T. octoplieata — selbst im jugendlichen Alter — in der Regel immer mit einem Feuerstein - Kern gefunden wird,‘ welcher der halb- durchsichtigen Schaale einen: bläulich-grünen Schimmer gibt; bei T. pisum ist mir diess. noch gar nicht vorgekommen, welche stets mit Kreide ausgefüllt, desshalb mehr der Be- schädigung durch den Druck ausgesetzt war. (b. Diehotomae: v, Buch.) 6) T. leeellus Derr. in kit. teste Gowor.; T. Faujasii Rorm. Kreidegeb. vır, S. Ich behalte den Namen locellus bei, indem er die Priorität hat, ein willkürliches Verändern der Namen auch nur Verwirrung bringt, die ohnehin gross genug ist. Diese und die folgende Art zeigen zwar nur ausnahmsweise und nicht an allen Exemplaren gespaltene Rippen, aber die Ohren der kleinen Klappe nöthigen, sie an die unmittelbar nachfolgenden Arten anzureihen, mit welchen sie eine der natürlichsten. kleinen Terebratel-Fami- lien bilden. ii DT. Gisii n.. Sie ist klein, ihre mittle Länge etwa 24/%/, fast Kreis-rund oder etwas länglich. Die schwache Wölbung der Ventral-Schaale hebt sich vom Schloss-Rande zum Buckel rasch empor, ist dort am höchsten und fällt dann im zarten Bogen nach den Rändern und der Stirn sanft ab. Die Wölbung der Dorsal-Schaale ist mehr als zweimal so hoch und bildet im @ueer-Profil einen fast voll- ständigen und regelmäsigen Halbkreis. Sie fällt an den Schloss-Kanten schroff ab, dort zu beiden Seiten des schwach Jahrgang 1812. 35 338 produzirenden, wenig gekrümmten Schnabels in kleine Oh- ren auslaufend, deren Grösse bei verschiedenen Individuen abwechselt, die bei jüngeren Exemplaren aber in der Regel im Verhältnisse grösser erscheinen und Flügel-förmiger ab- wärts stehen’als bei älteren, wo sie oft kaum zu bemerken sind. Bemerkbarer aber bleiben sie an der Ventral-Schaale. Der Schlosskanten - Winkel variirt zwischen 70 und. 75°, Alle Kanten laufen ununterbrochen Bogen-förmig in einander, so dass keine Grenze zu finden ist. Die Oberfläche ist mit 13 — 15 abgerundeten, sehr regelmäsig vertheilten Falten bedeckt, welche nicht dichotomiren und gegen den Rand hin an Stärke und Breite zunehmen. Zarte gestrichelte Anwachs-Ringe durchkreutzen die Falten und ihre Intervalle und bilden sich auf ersten’ zu kleinen Knötchen aus, so dass jede Falte einer Perl-Schnur gleicht. Auf den Ohren ' ist neben einigen unregelmäsigen Knötchen nur die Anwachs- Strichelung bemerkbar. Der nicht über die Schloss-Linie hinausgebogene spitze Schnabel hat eine verhältnissmäsig grosse Öffnung, welche eine aus der Ventral-Schaale vor- - speingende Buckel - Spitze begrenzt, so dass nur an jeder Seite der Öffnung: ein kleiner Abschnitt des fast diskreten Deltidiums sichtbar wird. Eben so sind die Abschnitte der Area sehr klein. | Es führt diese Terebratel, als Denkmal einer dreissig- jährigen“innigen Freundschaft, den Namen eines längstver- storbenen Deutschen Kern-Mannes; er war gleich achtungs- würdig als Mensch, Künstler und Forscher *). . unit 8) T. striatala Mant. xxv, 7, 8, 12; Sow. 536, 3,4, 5. | | 9) T. ehrysalis v. Scnvoru., Fausas Mnt. St. Pierre 26, 9; Leth. xxx, 6. ”) Solche „freundschaftliche* Benennungen nach in der Wissenschaft unbekannten Personen sind nie, zu rechtfertigen und als ein Miss- brauch zu achten. Welche Ehre kanu z. B. Hr. L. v. Bven noch darin finden, eine Art T. Buchii genannt zu sehen, wenn jedem Unbekannten diese Ehre auch zu Theil würde? Br.’ 539 10) T. graeilis v. Scuuorn. , v. Buch Terebr. Fg. 35 a—d; T. rigida Sow. 536, 2. (ce. Loricatae v. Bucn#.) 11) T. pulchella Nirsson ıı, 14; Rorm. vu, 11, ...12) T. Humboldtii n., Fg. 5. Der T. coaretata (— retieulata) Sow, 312, 1 (grosse Figur links) so ähnlich, dass sie auf die Abbildung. gelegt, diese genau deckte. Eben so passt die Beschreibung dieser Art von Herrn L- y. Buch (Terebrateln, 8. 79, Nr. 7) fast durchgängig und weicht nur im Folgenden ab. Der Sinus ist etwas flacher und daher die Wulst noch weniger erhoben als bei T. coare- tata; auch liegen Area und Deltidium in einer geraden Ebene, welche sich mit dem langen, spitzen, sehr fein durchbohrten Schnabel etwas krümmt und mit dem Rücken der Schaale ganz scharfe Kanten bildet, was bei jener, wegen der etwas seitwärts abfallenden Area, nieht der Fall ist. Die Rippen dichotomiren vielfach; man zählt deren am Rande 25, wovon 10 auf jeden Flügel und 5 auf den Sinus kommen. Der Schlosskanten - Winkel beträgt etwa 70 Grad. Bei der Ventral-Schaale laufen die Schloss- Kanten in einander und bilden einen regelmäsigen Halbkreis. Länge 7'", Breite 6“, Höhe 34‘ Nur in zwei schönen Exemplaren vorhanden. (d. Laeves v. Bvch.) 13) T. earnea Sow. 15, 5, 6; T. subrotunda Sow. 15, 1; T. ovata Sow. 15, 3; T. elongata Sow. 435, 1, 2. Die allgemeinste der hiesigen Muscheln; es ist gewiss viel zu geringe angeschlagen, wenn man sagt: dass in jedem Kubik-Fuss Kreide eine stecke; dessenungeachtet gehören ganz vollständige zu den Seltenheiten. Sie ist ausserdem weit verbreitet in unserm Küsten-Lande und wird nicht bloss in jeder Mergel-Grube, sondern auch .allenthalben im Acker gefunden, an letzten beiden Orten jedoch nur mit einem Feuerstein-Kerne, indem die nur mit Kreide ange- füllt gewesenen im diluvialischen Aufruhr der Elemente mit 30% 540 den Kreide-Lagern zertrümmert wurden. Der Varietäten sind so viele, dass es den Zweck und Raum dieser Blätter überschreiten hiesse, sie alle zu beschreiben. Es sey mir nur gestattet zu erwähnen, dass ausser denjenigen Formen, welche den ENT RR Synonymen SOWERBYS entspre- chen, wohin noch mehre zu zählen seyn dürften, auch noch eine Abänderung vorkommt, welche ich früher wegen ihrer sehr kugeligen Form irrthümlich für T. semiglobosa hielt, und eine andere, in welcher man eine der Cinctae v. Buch zu erkennen geneigt seyn könnte, indem die korrespondirenden abgerundet - kantigen Rippen deutlich über die ganze Länge der beiden Schaalen fortlaufen and den Individuen in der Stirn-Ansicht eine grosse Ähnlichkeit mit v. Buch’s Abbil- dung der T. lagenalis Fg. 43 c geben. | 14) T. granulata n. Diese Terebratel erscheint in ihrem Umfange als ein fast regelmäsiges Kreis-Segment von 73 Grad, in welchem die langen geraden Schloss - Kanten die Radien, hingegen die unmerklich in einander laufenden Rand- und Stirn-Kanten den Bogen bilden. Sie ist im All- gemeinen nur schwach gewölbt, am schwächsten die Ventral- Schaale, welche sich nur am Buckel ein wenig hebt und dann nach allen Seiten sanft und gleichmäsig abfällt, wel- ches eben so bei der etwas mehr gewölbten Dorsal-Schaale der Fall ist, deren Schnabel sich so wenig krümmt, dass der Rand der verhältnissmäsig sehr grossen Öffnung sich stark rückwärts neigt und in der vertikalen Ansicht nur als ein Halbmond-förmiger Ausschnitt erscheint. Starke Anwachs- Ringe treten in unregelmäsigen Zwischenräumen hervor; sie verlaufen schroff an den etwas aufgebogenen Schloss- Kanten der Dorsal-Schaale und der langen Area. Das Del- tidium ist klein, fast diskret. Die Aussenfläche ist äusserst fein gekörnt, desto stärker aber die Innenseite der Muschel, so dass es selbst dem unbewaffneten Auge be- merkbar wird. Diese inneren Körner sind halbkugelig und ziehen sich in hin- und her-gebogenen gedrängten Rei- hen in der Richtung der Anwachs-Ringe. Die Schaale ist, a4 sehr zart nnd zerbrechlich, so dass es bisher nicht glückte ein vollständiges Exemplar zu erhalten, an welchem die verhältnissmäsigen Längen - und Breiten-Dimensionen genau zu beobachten wären. Die Beschreibung ist nach einem Exemplar von mittler Grösse entnommen, dessen Formen am bestimmtesten erhalten sind; es ist 94‘ lang, 15) T. Sowerbyi n. Der T. grandis Brumengach Archaeol. tellur. Tf.I, Fg. 4, Leth. xxxıx, 19, = T. gigan- tea v. ScuLoTa., v. Buch Terebr. S. 110, in Grösse und Gestalt zum Verwechseln ähnlich. : Sie weicht jedoch von jener dadurch ab, dass die Oberfläche. ausstrahlend fein ge- strichelt ist, welches selbst bei ganz jungen Schaalen schon an den Rändern bemerkbar wird. Auf der Mitte der Schaalen sind — besonders bei den älteren — die Striche kaum, oder gar ‚nieht bemerkbar, nehmen jedoch in ihrem Verlaufe nach den Rändern an Zahl und Stärke zu, indem sie zu scharf vortretenden feinen Falten anwach- sen, welche bei ihrer Durchkreutzung der hier selir gedrängt liegenden Anwachs-Ringe. zuweilen mit länglichen Perl- artigen Knötchen verziert erscheinen. Die Zwischenräume sind 2—3mal so breit, wie die Falten. Die ganze Ober- fläche ist ausserdem fein gekörnt, welches jedoch nur unter einer scharfen Lupe und bei guter Queer- Beleuchtung be- merkbar wird. Die Körnchen zeigen dann eine länglich- elliptische Gestalt und stehen regulär in abwechselnden Längsreihen divergirend. Die Öffnung des kurzen, starken Schnabels ist sehr gross, stets rückwärts gelehnt, gewöhn- lich etwas nach vorwärts in die Länge gezogen und gegen den Schloss-Rand Lippen - förmig überhängend; .in ihrem Triehter-förmigen Innern erblickt man am Vorder - Rande das durchgehende Deltidium, manchmal breit Rippen -artig vortretend oder Rinnen-förmig vertieft, mit feinen @ueer- Linien bedeekt. — Zwei der vorhandenen Exemplare haben eine ungewöhnliche Dicke erlangt und sind fast Kugel- förmig. : Durch ihre bedeutende Schwere ist der Schnabel mehr gekrümmt vorgezogen worden, so dass die überhängende 342 Lippe das Deltidium äusserlich ‘ganz verdeckt und ‚auf dem ‘Buckel der Ventral-Sehaale so dicht und: fest auf- liegt, dass das Thier die Schaalen unmöglich: mehr öffnen konnte und mithin ‘seine Korpulenz die Ursache des Todes werden musste. . Grösstes Exemplar fast 3 lang. Rosmer erwähnt dieser von mir ihm 'mitgetheilten Art bei der T. obesa Sow. (Nordd. Kr.-Geb. S. 43); sie kann jedoch eben so wenig mit ‚dieser vereinigt werden, als überhaupt jemals noch eine Spur derselben hier gefunden wurde. NB. Die hiemit verglichenen schönen Exemplare der T. grandis sind von Bünde, welche ebenfalls eine mit hel- len Punkten bedeckte, aber nicht gekörnte Oberfläche zeigen. 16) T. Fittoni n., Fg. 6. Der kleine starkgewölbte Körper bildet ein langgezogenes Pentagon, welches seine grösste Breite nahe am Scheidepunkte der Schloss- und Rand-Kanten erlangt; @ueer-Profil fast kreisrund. : Die Schloss-Kanten sind fast doppelt so lang, als die Rand- und Stirn-Kanten, welche ziemlich gleich lang und fast gerade sind. Die Bauch-Schaale hebt sich am Schlosse rasch und erreicht ihre grösste Höhe am ersten Drittel‘ der Länge; sie fällt dann in regelmäsiger, aber schroffer Wölbung nach den Seiten und senkt sich am zweiten Drittel der Länge zu einem zierlichen, scharfbegrenzten Sinus ein. Die Dor- sal-Schaale ist stärker gewölbt und es wird die Wulst schon in der Nähe des Schnabels gebildet, und durch die zahl- reichen und sehr faltigen Anwachs- Ringe bestimmt ange- deutet, indem schon die ersten und zartesten derselben die scharfeckige Gestalt der Stirne mehr und mehr annehmen. Sämmtliche Anwachs-Ringe beider Schaalen nehmen gegen die Schloss- und Rand-Kanten hin an Schärfe und Dicke zu und krämpen sich dort um, wodurch besonders die Schloss- Kanten etwas Rinnen-artig vertieft erscheinen und die nicht begrenzte Area in die Länge gezogen wird. Das Deltidium ist breit, niedrig und sektirend; der Schnabel kurz, dick, sehr gekrümmt’ und die Öffnung gross, ‚länglich‘' und jener der T. grandis an Gestalt gleichend. Die Schaale ist glatt. 343 — Sehr selten; alle Rügen'schen Exemplare beschädigt; be- stes und grösstes Stück aus: der. oberen (harten) Kreide zu Quilzin, ein altes ausgewachsenes: Exemplar, was an den sehr gedrängten Anwachs-Ringen der vorderen Schaale bemerkbar ist. Länge: 5. Breite: 3 9“, Höhe: zu. gum, 17) T. pumila (Magas pumilus) Sow. 119; Leth. xxx, 1. 3. Orthis DALMAN, v. Buch. Es ist gewiss eine interessante Erscheinung: ein Ge- schlecht , welches nur den älteren Formationen anzugehören sehien und dessen letzte Spur mit..der O. Laspii im Zech- steine sich verlor, viele Zwischen-Glieder in der Formationen- Reihe überspringend hier in der Kreide wiederum in drei Arten auftreten zu sehen. ‚Sie ‚tragen so deutlich und be- stimmt die charakteristischen Zeichen dieses Geschlechtes, dass sie ohne allen Zweifel hieher gehören und zwar zur Abtheilung der ©. expansae v. Bucn. 1) ©. Bronnii n., Fg. 7, T. Bronnii v. Hac., Rorm, ‚Kr.-Geb. S. 41. Halbkreis-förmig und durch die vorsprin- genden Falten am Rande gezackt; die Schloss- und Rand- Kanten verlängern sich zuweilen zu seitlichen spitzen Hör- nern, Die Ventral-Schaale ist flach und nur der Buckel erhebt sich ein. wenig. . Die dreieckige, flache, Gitter-artig gestreifte grosse Area der Dorsal-Schaale ist zurückgelehnt, wodurch die Spitze des Schnabels der höchste Punkt ihrer Wölbung wird; von hier fällt dieselbe nach den Seiten gleichmäsig sanft ab. Viel schmäler ist die Area der Ventral- Schaale, welche sich auch etwas weniger zurücklehnt, als jene der Dorsal-Schaale; beide bilden einen Winkel von etwa 100°. ‚Die grosse dreieckige Öffnung der Dorsal-Area tritt wie ein rundlicher Ausschnitt auch: in. die kleinere Area hinein; sie ist nie verschlossen oder verwach- sen. Starke, selten nur dichotomirende Rippen (Falten), welche auf beiden Schaalen korrespondiren und deren grösste Anzahl bei meinem grössten Exemplare 14 nicht übersteigt, bedecken die Oberfläche; sie werde durch feine Anwachs- 314 Streifen Wellen-förmnig durchkreutzt, die in unregelmäsigen Zwischenräumen zu scharf vortretenden Anwachs-Ringen anschwellen. Länge 1 11“, Breite 3‘, Höhe 1“. | Im Innern erhebt sieh auf der Bauch-Schaale ein ein- faches, dreieckiges, dünnes Knochen - Gerüst, dessen Basis das zweite und dritte Viertel: der Schaalen-Länge einnimmt, so dass dem Schlosse und der Stirn zu ein Viertel der Schaale frei bleibt. Die Spitze dieses gleich einer Wand aufgerichteten und an seiner Basis durch ein Knochen- Stückehen unterstützten dreieckigen Stückes ist abgestumpft und der Länge nach etwas gespalten. In der Dorsal-Schaale befindet sich eine Kiel-förmige feine Leiste, welche, am Schloss-Rande entspringend, zwei Drittheile der Länge bis zur Stirn einnimmt, fast in der Mitte jedoch, dem Ventral- Knochenstücke gegenüber, unterbrochen ist, so dass dessen gespaltene Spitze in diese Lücke einsetzt. Der Ausschnitt der Ventral-Area theilt sich nach innen, und es bilden sich zwei Muschel-förmige, konkave Plättehen, den hinteren Muskel-Gruben der Cranien ähnlich, welche über die durch den erhöhten Buckel entstehende Höhlung etwas vortreten, 2) ©. Buchii n., Fg: S. Um die Hälfte kleiner, als die vorige Art, hat ihre fast ganz flache Bauch -Schaale eine quadratische Form mit abgerundeten Basal-Ecken. Die Seiten laufen entweder parallel oder konvergiren oberwärts ein wenig. Die Dorsal- Area ist zurückgelehnt, jedoch weit weniger, als bei der vorigen Art, indem der etwas längere Schnabel zart nach vorne gebogen ist, so dass die grösste Höhe der Rücken-Schaale ein wenig hinter den- selben liegt. Die Öffnung ist gross, dreieckig und nie ver- schlossen; eben so der korrespondirende Ausschnitt der Ventral- Area; ihr beiderseitiger Winkel beträgt 90 — 95°. Jede Schaale hat vier stark vortretende, korrespondirende Falten, welche, paarig vom Buckel auslaufend, am Rande doppelzackig vorspringen und in der Mitte stark divergirend, auf beiden Schaalen einen tiefen Sinus bilden. Feine und sedrängte Anwachs-Streifen und stärker vortretende Ringe 545 durehkreutzen die Falten, der zackig quadratischen Gestalt folgend. Länge und Breite 15° Der innere Bau ist nicht bekannt. 3) ©. hirundo n., Fg. 9. Der Körper dieser kleinen ausgezeichneten Art besteht gewissermaasen nur aus zwei zarten auf beiden Schaalen korrespondirenden Rippen, die aus einem Punkte Gabel-förmig divergiren, an welche sich oberwärts die Schloss-Kante mit doppelter Area Flügel- förmig anlegt. Der weitgeöffnete kleine Schnabel guekt mit schwacher Krümmung Helm - förmig darüber hervor. Kaum blieb für das Thier ein anderer Raum übrig, als in den abgerundeten Rippen, denn die Schaalen-Theile, welche sie unter einander und mit den Schloss-Kanten verbinden, lie- gen so nahe auf einander, dass fast gar kein Raum dazwi- schen. blieb. Die Wölbung: der Rücken-Schaale ist sehr ge- ringe und besteht eigentlich nur in einer konvexen Biegung der beiden Rippen, in welche sich die konkav-gebogene Bauch-Schaale vertieft einsenkt. Der etwas zurückgelehnte Schnabel macht mit der Ventral- Area einen Winkel von etwa 110°. Zahlreiche feine Anwachs-Streifen laufen, wie bei den beiden vorigen Arten, der Gestalt des Körpers ana- log, queer über die Rippen. Der innere Bau ist unbekannt. Das eine nur vorhandene Exemplar ist 1° lang und $‘“' breit. B. Conchiferen. 1. Ostrea Lanumck. 1) ©. carinata Lmck., GoLor. ıxxiıv, 6. Kommt sel- ten und nur in kleinen, aber ausgewachsenen Exemplaren bis von 1” 6’ Länge vor. 2) ©. pes-hominis n., Fg. 10. Bis 6° lang und sehr schmal, nahe am Schloss Sichel-förmig, fast im rechten Winkel nach vorne umgebogen, nach hinten in der Gestalt einer Ferse etwas abwärts verlängert, einem Menschen- Fusse sehr ähnlich; die Oberfläche beider Schaalen ist glatt, mit vielen zarten Wellen-förmigen Anwachs-Streifen bedeckt, 546 welche unten in 4 bis 5 lange Zehen-förmige, am vorderen und hinteren Rande aber in kurze gezalınte Falten auslaufen, Der Anheftungs-Punkt der Unter-Schaale ist meistens sehr klein und liegt in der äussersten Spitze am Schloss. ' Eine allgemeine Ähnlichkeit mit O. carinata ist zwar unverkenn- bar: diese ist jedoch regelmäsiger gebogen und bildet ihre Am allerwenigsten aber sind die vorhandenen Schaalen als ju- stärkste Krümmung erst gegen die Hälfte der Länge. gendliche O. carinatae zu betrachten; sie sind vielmehr. völlig ausgewachsen, was aus den vielfach mit Anwachs-Schiehten erhöhten (verlängerten) Zähnen bestimmt hervorgeht. ‘ 3) O. flabelliformis Niırss. vı, 45 Gorpr. ıxxvı, 1; wahrscheinlich auch Ostrea Manr. xxv, 4. Amon 4) ©. hippopodium Nirss. vi, 1; 5) ©. Nilssonii nob. GoLdr. ıxxxi, 1. Die allgemeine Ähnlichkeit die- ser Auster mit der vorhergehenden veranlasst mich zu einer vergleichenden Beschreibung beider Arten. ch sah O0. Hippopodium. Die untereSchaale ist mit der ganzen Fläche aufgewachsen, links gebogen; äusserst selten ge- rade oder rechts gebogen. Die innere etwas konkave Flä- che glatt oder zart gerunzelt, nur äusserst selten eine fragmen- tarische Spur von ausstrahlenden feinen Rippen zeigend, welche den selten etwas gekerbten Begrenzungs- Rand überschreiten und dann so- wohl auf der Oberfläche der äusse- ren unregelmäsigen Ausbreitung, als auch auf der Ober-Schaale bemerkbar bleiben. Der äussere Limbus ver- schwindet entweder allmählich als zarte Ausbreitung oder ist unregel- mäsig aufgekrämpt. 0. Nilssoni. un Die untere Schaale ist. mit der ganzen Fläche aufgewachsen; stets rechts gebogen. y Et Die innere etwas konkave Flä- che glatt, mit konzentrischen Au- wachs-Ringen und mit ziemlich ge- drängten, ausstrahienden und zahl- reichen, am Rande eingeschalteten zarten Rippen bedeckt, welche den durch eine scharf erhabene Linie eingefassten Begrenzungs - Rand nicht überschreiten, unterhalb des äusseren, sehr regelmäsigen Limwbus unbemerkt fortsetzen und am äussersten aufgekrämpten Rande desselben wieder hervoitreten,, so dass derselbe dadurch fein gekerbt erscheint, if Der äussere Danke, ist am Rande regelmäsig aufgekrümmt, am unteren vorderen Ende der Schaale am höchsten. RR 547 Der Schloss-Rand ist ge- rade, mittelst eines bochvortreten- den schmalen Kieles scharf begrenzt. Die Schloss-Rinne mit drei- eckiger Band-Grube tritt über den Kiel binaus vor und ist stets links gebogen, auch bei den jüng- sten Schaalen bemerkbar. DerMuskel-Eindruck ist auch bei ganz jungen Schaalen an der linken Seite deutlich bemerkbar. . Die Ober-Schaale ist gerade oder schwach gewölbt, glatt und zart gerunzelt, zuweilen Spuren ausstrahlender Rippen zeigend. Der Schloss-Rand ist nach beiden Seiten etwas abwärts gebo- gen und nicht begrenzt. Eine Schloss-Rinne und Band-Grube ist nie bemerkbar; anstatt derselben findet sich stets auf der entsprechenden Stelle eine Lücke in der anklebenden Schaale. Der Muskel-Eindruck ist aueh mittelst der Loupe nicht zu finden. Die Ober-Schaale ist mäsig gewölbt und mit überlagerten kon- zentrischen Anwachs-Bingen regel- mäsig bedeckt. Länge und Breite des grössten Exemplars 7°. Der hiesigen grössten Exemplare haben Länge 13°, Breite 16’. Die hier aufgezählten charakteristischen Kennzeichen werden zur sichern Unterscheidung beider Arten genügen. 6) ©. polymorpha nob. Diese Art ist in ihrer Form eben so sehr veränderlich, als die von Dusker und Kocn be- schriebene ©. multiformis; es finden sich gerundete, ovale, lange, Sichel-förmige, dreieckige und auf allerlei Art irre- gulär gestaltete. Die Ursache dieser Veränderlichkeit dürfte allein in dem sehr geselligen Beisammenleben der oft dicht an einander gedrängten und über einander gelagerten Schaa- len begründet seyn. Dem vorhandenen Raume musste sich zunächst die mit ihrer ganzen Fläche aufgewachsene Unter- Schaale anschmiegen; sie ist im Innern entweder glatt oder konzentrisch gerunzelt, blasig, gekörnt u, s. w., und an den Seiten mehr oder weniger aufgekrämpt, dabei äusserst zer- brechlich, so dass ich bisher kein Exemplar mit wohlerhal- Die Oberschaale ist in der Regel nur wenig gewölbt, sehr dünn und auf der Oberfläche mit tenem Schlosse erhielt. konzentrischen, blätterigen, unregelmäsig-gezackten oder run- zeligen und rauh-gekörnten Anwachs-Ringen bedeckt, im selteneren Falle nur so regelmäsig, wie die Abbildung der ©. multiformis Dunk. und Koch, Tf. V, Fg. 11, a und e. Im Innern ist sie meist glatt und vor der Schloss-Rinne und zu beiden Seiten abwärts, bis etwa zur halben Länge der \ 348 Schaale, mit einer abgerundeten, gewöhnlich gekerbten Rippe begrenzt. Die Schloss- Rinne und Band-Grube des spitzig abgerundet vorgezogenen, gewöhnlich links-vorwärts geboge- nen Schnabels ist dreieckig und fein queergefurcht. Der Schliessmuskel -Eindruck liegt meist über die Hälfte der Schaalen-Länge hinaus, gewöhnlich auf der Grenze des zwei- ten und dritten Drittels der Länge. Wird bis 2‘ lang. 7) O. ungula-equina nob. Die ÜUnterschaale ist schief Ei-rund, hoch gewölbt, mit grosser Anhefiungs-Stelle, daher am Schlosse stark abgestutzt, einem Pferde-Hufe sehr ähnlich. Von der Aussenseite betrachtet ist sie meist nach der linken Seite etwas gebogen und verlängert. Die Ober- fläche ist glatt, mit konzentrischen, blätterigen Anwachs- Ringen ziemlich regelmäsig bedeckt. Unter der Loupe ist eine feine Längs-Strichelung bemerkbar. — Die Oberschaale ist nicht bestimntt nachzuweisen; die wahrscheinlich hieher gehörende ist flach, glatt, fein konzeutrisch geringelt. Länge und Breite 6 bis 7°. Die Abbildung der etwas kleineren ©. calceola bei Rormer, Ool.-Geb. xvıu, 19, b, ist am ähn- liehsten. 2. Gryphaeca Lane. G. (Ostrea) vesicularis Lamk. Wenn die Flügel- förmige vordere Verlängerung der unteren Schaale ein we- sentliches Unterscheidungs-Merkmal der Gryphäen von den Austern ist, so gehört diese Art ohne Zweifel hieher. Ihr mehr oder minder abgestutzter Buckel kann um se weniger- in Betracht kommen, als dessen Gestalt lediglich von der Grösse und Gestalt des Anheftungs - Gegenstandes abhängig war; hier gab es der hinlänglich grossen nur sehr wenige und das Thier musste sich oft mit dem allerkleinsten be- gnügen. Unter diesen Umständen musste bei dem raschen Fortwachsen eine grössere Ausdehnung in die Länge und bei der Schwere der Schaale auch eine stärkere Krümmung der- selben entstehen, wie diess auch an den meisten der hiesi- gen Exemplare bemerkbar ist. Bei vielen ist ein Anheftungs- 549 Punkt gar nicht bemerkbar, und diess lässt vermuthen, dass sie. schon frühe losgebrochen sind und dann frei gelebt haben. 3. Exogyra Sır. 1) E. Münsteri nob. Seltener frei als angewachsen, im freien Zustande einer Chama sehr ähnlich. Die grosse, rechte Schaale ist ungekielt, konisch, hornförmig gekrümmt und eingerollt; die linke, kleinere Schaale halbkugelig konvex. Beide Schaalen sind ausstrahlend mit dichotomi- renden, Säge-artig gezähnten scharfen Rippen gedrängt be- deckt, wovon die bei weitem grössere Zahl den Wirbel er- reicht. In der Regel ist aber die grosse Schaale ganz auf- gewachsen und äusserst regelmäsig stets links eingerollt, die innen glatte Schaale ist halbdurchsichtig und lässt die von zahlreichen Wachsthum-Ringen durchkreutzten Rippen durchscheinen, welche an den etwas aufgekrämpten Rändern sichtbar vortreten. — Die freien Exemplare waren vielleicht in der Jugend auch angewachsen; ein Anheftungs-Punkt ist indess nicht bemerkbar. Beide vereinigten Schaalen errei- chen die Grösse einer mäsigen wälschen Nuss. Die von Rozmer S. 48 angeführte E, aurieularis kommt auf Rügen nicht vor, und es findet hier offenbar eine Ver- wechselung mit der ganz aufgewachsenen grossen Schaale der vorbeschriebenen Art Statt, deren kleine Schaale Hrn. RormEr unbekannt war. 2) E. conica Sow.— E. recurvata et E. plicata Sow. 26, 2, 3, 4; GoLDF. Lxxxviu, 1. (9) 4. Pecten Lanmk. a. Gerippte Arten. 1) P. denticeulatus nob. Fast kreisrund, fast un- merklich schief, gleichschaalig und schwach gewölbt; die Rundung der Schaale verläuft mit sanftem Bogen in die hin- tere gerade Schloss-Kante, bildet jedoch mit der vorderen, etwas eingebuchteten einen ziemlich starken Winkel; der Schlosskanten-Winkel ist ein spitzer. Sehr zahlreiche, mit 550 feinen schuppigen , Zähnen besetzte Rippen strahlen hinten und in der Mitte der Schaalen geradlinig und gedrängt, vorne aber etwas gebogen aus; jüngere, schwächere Rippen mit spitzigeren Zähnen schieben sich allenthalben ein und füllen die Zwischenräume fast gänzlich aus. Auf drei Li- nien Breite zählt man 20 bis 30 Rippen, und die Gesammt- zahl derselben eines nieht völlig ausgewachsenen Exemplars beträgt am Rande 278. Die Zähne der seitlichen Rippen sind mehr abgerundet und treten stärker und gedrängter vor, als die der mittlen Rippen, Starke und schwache Rip- pen wechseln entweder ab oder sind zu fünfen oder neunen geordnet; nur wenige, etwa 20, erreichen den Wirbel und bilden dort mit den spärlich sie durehkreutzenden Anwachs- Linien ein zartes Gitter. Die Schloss-Linie ist gerade; das vordere Ohr tritt Flügel-förmig vor und ist am vorderen Rande S-fürmig geschweift; das hintere Ohr läuft gerade empor und ist rechtwinkelig; beide sind mit ausstrahlenden, starken, scharf gezahnten Rippen besetzt. Länge 1” 8“, Breite 1” 6“ Die Abbildung bei Gorpr. xevin, 12, a ist am ähnlichsten. Kommt mit viel kürzeren, abgerundeteren Zähnen auch in England vor, was aus einem von Brighton erhaltenen Exenıplare hervorzugehen scheint. 2) P. nodoso-costatus nob. Der vorigen ähnlich, jedoch etwas kleiner, schmäler und stärker gewölbt. Starke und schwache ausstrahlende Rippen wechseln regelmäsig ab; ihre Zahl beträgt am Rande 118; nur die starken erreichen den Wirbel; alle sind mit elliptischen Knoten sehr gedrängt besetzt. Zwischenräume sind kaum vorhanden. Kräftige Wachsthum- Absätze treten häufig, aber in unregelmäsigen Zwischenräumen vor. Beide stumpfwinkeligen Ohren senken sich mit ihren Spitzen etwas und bilden eine gekrimmte Schloss-Linie; sie sind ausstrahlend gerippt und queerge- furcht. Das vordere Ohr ist zweimal so gross wie das . tere. Länge 1’ 4 6", Breite 1” 2, 3) P. subaratus Nırss, ix, 14. 4) P. pulchellus Nirss. ıx, 12; Goror. xcı, 9. 551 5) P.inflexus nob. Grösse und Gestalt wie bei der vorigen Art. Bei jungen Exemplaren, welche etwa 3 der Grösse erreicht haben, ist der Wirbel und der grösste Theil der Schaale glatt oder zart konzentrisch gestrichelt, und nar am. unteren Rande zeigen sich Spuren kurzer Rippen. Hin- ter dem ersten, schon ziemlich stark aufliegenden Wachs- thums-Absatze nehmen die Rippen an Stärke zu und haben mit den Zwischenräumen gleiche Breite. Ganz alte Exem- plare haben 3 bis 4 solcher Absätze, welche einander Ziegel- artig überlagern und deren letzter nach innen scharf umge- krämpt: ist und der Schaale ein Napf-förmiges Ansehen gibt. Die ‚zuweilen dichotomirenden flachen Rippen strahlen gerad- | linig aus und sind, wie auch die Zwischenräume, konzentrisch fein ‚gestrichelt, letzte am deutlichsten. Am vorderen und hinteren Rande ist bei ganz alten Exemplaren noch eine diagonale Streifung bemerkbar; die ungleiehen Ohren sind wie die der vorigen Art gestaltet und schuppig gerippt. 0:6) P. striatissimus nob., Fig. 11. Schief, Halbkreis- förmig, gleichschaalig, schwach gewölbt; ausstrahlend sehr fein linürt, doch nur unter der Loupe bemerkbar; auf die Breite einer Linie zählt man etwa 20, auf der ganzen Schaale nahe 280 Linien, welche, besonders auf der ersten Hälfte der Schaale, sehr regulär durch konzentrische schmale Rip- pen durchkreutzt werden, die auch über die Ohren fortlau- fen. Die hintere: Schloss-Kante: ist gerade und sehr lang, die vordere etwas kürzer und eingebogen; beide bilden einen Winkel von nahe 95°. Das. vordere Ohr ist abgerundet und stumpfwinkelig, das hintere steigt gerade auf und ist rechtwinkelig. ‘9% P. Leonhardi no. Lang-oval, etwas schief, mä- sig. Im Innern treten 12 abgerundete, breite, durch scharfe Furchen begrenzte glatte Längs-Rippen vor, deren jede durch 2 feine Längs-Linien dreitheilig zerspalten: ist. Das vordere Ohr fast gerade aufgehend und spitzwinkelig, das hintere lang Flügel-förmig abgerundet und längsgefurcht, wie das Innere. der Schaale. Die Schloss - Linie gerade, scharf umgebogen; der Schlosskanten-Winkel etwa 85°. Die Aussen- Fläche mit 13 scharfen, weitläufig mit kurzen Stacheln be- setzten Rippen, die mit den inneren Haupt-Furchen korre- spondiren, Ebenfalls mit den inneren schwachen Doppel- Linien korrespondirend treten zwischen den Haupt-Rippen niedrige scharfe Neben-Rippen paarig hervor, welche ge- drängter mit feinen Zacken besetzt sind, als die Haupt- Rippen. Die zwischenliegenden glatten Furchen sind: sehmä- ler als die Rippen, welche alle an der Basis zu beiden’ Sei- ten mit nach vorwärts gerichteten feinen Zähnen enge'ge- säumt sind. Die Ohren sind längsgerippt und tragen lange scharfe Dornen. Nur in einer linken Schaale vorhanden. Länge 5 6‘, Breite 4 5, SEE TIT BETEN? S) P. variabilis nod. Lang Ei-rund, stark gewölbt und sehr schief, wodurch sich diese Art sogleich von der vorigen unterscheidet, mit welcher sie jedoch hinsiehtlich der dreitheiligen Rippen grosse Ähnlichkeit hat; diese sind eben so, aber mit etwas mehr röhrigeren Stacheln besetzt und mit feinen Zähnen gesäumt, welche beide jedoch bei einem grösseren Exemplare, 2 Linien vom Rande entfernt, plötzlich aufhören. Die Rippen setzen über diesen glatten Saum fort und gleichen sich die Haupt- und Neben-Rippen zu fast gleicher Stärke aus, und zwar so, dass jede dersel- ben wieder dreitheilig wird und aus einer höher gelegenen; glatten, abgerundeten Leiste mit zwei etwas tiefer zu bei- den Seiten liegenden, halbrunden Stäben besteht, welche letzte mit zarten, gebogenen @ueer-Rippen' bedeckt sind. Länge eines jungen, wohlerhaltenen Exemplars: 6°, Breite 4. 9) P. trisuleus nod. Halbkreis-fürmig, etwas:schief und stark gewölbt; die vordere Schloss- Kante länger und mehr Bogen-förmig eingebuchtet als die hintere; sie ‚bilden einen spitzigen Winkel. Vorderes Ohr gerade aufsteigend, das hintere lang und zugespitzt Flügel-förmig; 11 schmale, abgerundete, glatte Rippen zertheilen sich in der Nähe des Wirbels, jede zu dreien, später aber nieht mehr, so dass in Allem 33 vorhanden sind: sie strahlen nur in der Mitte 335 der Schaale gerader, nach den Seiten aber Bogen -förmig aus. Jede ist von zwei abgerundeten, Stab-förmigen, etwas niedriger liegenden Neben-Rippen begrenzt, welche von ge- bogenen, feinen @Aueer-Rippen weitläufig durchkreutzt wer- den. Zwischen den benachbarten Neben-Rippen bleibt als Zwischenraum nur eine schmale, scharfe Kerbe. Im Umrisse am ähnlichsten der Abbildung bei GoLor. xcv, 7. Länge und Breite 1’ 1% | 10) P. Weissii nob. Regelmäsig Ei-rund, schief, ziem- lich stark gewölbt, die allgemeine Rundung verläuft unmerk- lich und mit sanftem Bogen in die kurzen Schloss - Kanten, welche einen sehr stumpfen Winkel bilden. Das hintere Ohr tritt lang Flügel-förmig, aber rechtwinkelig abgestutzt vor; das vordere fehlt. — Die Schaale ist mit etwa 200 sehr gedrängt liegenden Rippen bedeckt, ohne Zwischenräume; auf der Länge einer Linie liegen deren 14; sie erscheinen vergrössert etwas körnig-rauh. Die über das Ohr ausstrah- lenden Rippen sind deutlich mit gedrängten Körnern bedeckt. Nur eine linke Schaale vorhanden. Länge und Breite 5. 11) P. striato-costatus Goror, xcıı, 2.. Von dem durch Rorwer mit dem Fundorte Rügen aufgeführten P. quin- quecostatus (Kr.-Geb. S. 54) ist mir bisher keine Spur vor- gekommen, und ich habe Ursache zu vermuthen, dass seine Bestimmung auf Irrthum beruhe, indem sie wahrscheinlich nach einem von mir erhaltenen Feuerstein - Kerne gemacht wurde, den ich mit dem unbezweifelt richtigen, auch von Gorpruss selbst als richtig anerkannten Namen P. striato- costatus, ihn mittheilte; dagegen aber vermisse ich den Fund- ort Rügen bei dieser Art, S. 55. b. Glatte Arten, 12) P. nembranaceus Niıtss. ıx, 16. GoLDr. xcıx, 7. Diese Art scheint im Leben konzentrisch roth und weiss gestreift gewesen zu seyn; bei mehreren Exemplaren ist die rothe Streifung sehr schön erhalten. Der von Rorner (Kr.- Geb. S. 50) als neu aufgestellte P. spathulatus ist nichts als Jahrgang 1842. 36 354 eine VarietätvonP.membranaceus, welcher hiersehr häufig und veränderlich vorkommt, so dass er selbst in die folgende Art hinüber spielt und ich einige der Mittel-Glieder nicht zu unterscheiden vermag. Zu Hrn. Rormer’s Rechtfertigung muss ich indess gestehen, dass auch ieh — als Anfänger und erst im Besitze weniger Exemplare — ebenfalls in jener Form _ eine neue Art zu erblieken glaubte, durch meine wachsende Sammlung aber bald eines Besseren belehrt wurde; auch ist die Richtigkeit meiner Bestimmung, besonders von den Nor- dischen Forschern, durch Vergleichung mit Schwedischen Stücken bestätigt worden. | 13) P. Nilssoni Goror. xcıx, 8. 14) P. laevis Nırss. ıx, 17. 15) P. lan da snal. Ka gleichschaalig ka fast genau gleichseitig, schwach gewölbt, glatt, glänzend und zart konzentrisch gestreift. Die verhältnissmäsig sehr kleinen gestreiften Ohren sind so schmal und abgerundet, dass sie fast noch innerhalb der Kreis-Form liegen. Länge und Breite 2” 3. 16) P. abbreviatus no. @ueer-eirund, um } breiter als lang, gleichschaalig und fast gleichseitig, wenig gewölbt, glatt und glänzend. Die Ohren sind ungleich. Länge 8‘, Breite 12. 17) P. Jugleri nob. Halbkreis-förmig, gleichschaalig, fast gleichseitig, glatt, glänzend, ziemlich starkschaalig, aber sehr zerbreehlieh. Drei bis vier konzentrische breite An- wachs-Streifen lagern zart Treppen-artig über einander. Die vordere Schloss-Kante ist etwas konkav eingebuchtet, der hintere gerade. Der Schloss-Winkel oszillirt um 90°. Die vorderen Ohren abgerundet rechtwinkelig und gleich gross, stark queergerippt, zuweilen auch etwas längsge- streift und dann fein gekörnt erscheinend; die hinteren Ohren, ebenfalls gleich gross und gerippt, treten nur als schmale abgerundete Läppchen vor. Länge 10%, Breite 9. 18) P. latus nob. Schief-oval, mehr breit als lang, gleichschaalig, schwach gewölbt und glatt. Die Schloss-Kanten * 555 sind gerade und bilden einen Winkel von etwa 90°, Die Ohren steigen ganz gerade auf, sind gleieh gross und. beide sehr nahe rechtwinkelig. In der Nähe des Wirbels sind einige konzentrische Linien bemerkbar. Länge 4 5", Breite zu Gun, \ 5. Lima Desm. 1) L. semisulcata Desn.; Plagiostoma semisulcatum Nırss. ıx, 3; GoLDr. cıv, 3. 2) L. decussata v. Münsr., Goror. cıv, 5.- 3) L. granulata Desn.; Plag. granulatum Nırss. ıx, 4; Gorpr. cın, 5. Den von Rormer 8. 55 in L. muricata um- geänderten Namen dieser Art habe ich um so weniger auf- nehmen mögen, als er bereits von Gotpruss gebraucht ist; dergleichen kann nur Irrthümer erzeugen. 4) L. denticulata nob.; Plag. dentieulatum Nırss. ıx, 5. 5) L. pusilla nod.; Plag. pusillum Nırss. ıx, 6. 6) L. Forchhammeri nob., Fig. 12. Sehr schief und lang-oval, mittelmäsig stark gewölbt und vorne gerade abge- schnitten, der Abbildung bei Goror. cu, 11, a sehr ähnlich. Ohren klein, das vordere sehr stumpfwinkelig, das hintere schmal und abgerundet. Von den wenig vortretenden Wir- beln strahlen bis 9 zarte, aber scharfe Rippen über den Rücken der Schaalen aus, deren sehr breite, etwas Rinnen- förmige Zwischenräume, so wie die Seiten der Schaalen sehr zart längsgestrichelt ‚sind. . Zahlreiche Ring-förmig_ auflie- gende Anwachs-Streifen durchkreutzen die Rippen. Länge 94, Breite 5". 7) L. Hoperi Desn. (non Gorpruss); Plag. Hoperi Sow. 380; Manr. xxvi, 2, 3, 15. S) L. Goldfussii nob.; L. Hoperi GoLor. cıv, 8. ‚Diese von Goıupruss als L. Hoperi besehriebene, mit der Abbildung ganz genau übereinstimmende Art, kommt ziemlich häufig, aber bei ihrer Zerbrechlichkeit nur sehr ‚selten wohlerhalten vor. Die ächte L.Hoperi weicht aber sehr davon ab, und diess veranlasst mich, sie unter des Herrn Entdeckers Namen 36° 596 aufzuführen. — Es ist wahrscheinlich die von Rormer als L. aspera bestimmte Art, welche aber hier nicht gefunden wird. v 9). L. Dunkeri nob. Der L. squamifera GoLor, en, 3 sehr ähnlich; ein mit der Abbildung jener Art gleich gros- ses Exemplar unterscheidet sich jedoch durch die etwas länglichere Form und eine viel grössere Anzahl enge gezack- ter Rippen, welche SO übersteigt, bei L. squamifera aber nicht über 40 geht. Die Rippen sind aus diesem Grunde viel fei- ner, liegen sehr gedrängt mit ganz schmalen Zwischenräu- men und erreichen alle den Wirbel. Bei einigen Exemplaren liegen zwischen den Rippen unregelmäsig eingeschaltete feine Stäbe, welche keine Zacken tragen. 10) L. teeta Gorpor, cıv, 7. Kommt hier bis 1” 5% lang vor. 11) L. Geinitzii nob., Fig. 13. Schief Ei-rund, stark gewölbt, vorne etwas zugespitzt. Die Schloss-Kanten gerade, die vordere um 4 länger als die hintere; der Schlosskanten- Winkel nahe 85°. Etwa 50 nicht zerspaltene Rippen be- decken die Schaale bis auf einen schmalen Raum, der am hinteren Rande frei bleibt und nur von gedrängten Anwachs- Streifen hedeckt ist, die in den gleichbreiten Zwischenräu- men der hinteren Schaalen-Hälfte als queer-elliptische Grüb- chen, auf der vorderen aber als ausstrahlende Perlen-Reihen erscheinen. Länge 5‘ 4"", Breite 5‘. ER 12) L. Brightoniensis nob.; Plag. Brightoniensis Manrt. xxv, 15. 6. Spondylus Lin. Da die grosse Ähnlichkeit einiger hieher gehörenden Arten deren Bestimmung sehr erschwert, auch die hiesigen Exemplare stets mit der Aussenseite an der Kreide hängen bleiben, so dass man bloss die Innenseite sieht und nur mit- telst Aufkleben derselben mit Papier-Stückchen eine Schaale umzuwenden im Stande ist, so sind nur die mit Sicherheit nachzuweisenden Spezies aufgenommen worden, bis die - 397 vorhandenen, noch unbestimmten Stücke in einem künftigen grösseren Vorrathe besserer Exemplare erklärende Paralle- len finden. Alle hier vorkommenden Schaalen sind mehr oder minder mit Stacheln besetzt und ist aus diesem Grunde RokmER’s Bestimmung des Sp. obliquus Manr. (Kr.-Geb. S.-60) unrichtig; auch Sp. truncatus wird nicht gefunden (S.59). Das Vorkommen des Sp. fimbriatus(S. 60) ist nicht minder zweifelhaft und eben so wenig sicher nachzuweisen als Sp. lineatus, obgleich angewachsene Schaalen vorhanden sind, die anscheinend hieher gehören. 1) Sp. hystrix GoLpr. cv, 8 (fest. v. Münsr.). Die bei Gororuss abgebildete Schaale ist eine junge; die ausge- wachsene rechte Schaale ist mittelst konzentrischer, gefalteter Blätter mehr oder minder angewachsen. Es sind stets zwi- schen 50-55 Rippen vorhanden, und es ist diese Art be- sonders daran zu erkennen, dass sowohl die stärkeren Rip- pen der linken Schaale, als auch die der rechten, so weit dieselbe nieht angewachsen, mit 5—7'' langen Stacheln be- setzt sind. 2) Sp. radiatus GoLpr. cvı, 6. Die vorhandenen, mit der ganzen unteren Fläche angewachsenen rechten Schaalen, in welchen man bis 50 Rippen zählt, kommen zwar ganz genau mit der angeführten Abbildung überein, benehmen mir jedoch nicht allen Zweifel an die Selbstständigkeit die- ser Art. Ich glaube vielmehr, dass es untere, rechte Schaa- len von Sp. hystrix, vielleicht auch von Sp. fimbriatus, und die im Innern bemerkbaren stärkeren Rippen, die sonst sta- chelntragenden der erwähnten Arten sind. 3) Sp. Hagenowii v, Münst. in hil.; Anomia gra- nulosa Rorm. vıı, 4. . Vielgestaltig, rund, länglich, breit, schief oder abgerundet viereckig, selır dünn und halbdurch- sichtig, so dass die Rippen der Aussenseite 'inwendig durch- scheinen. Die rechte Schaale ist mit der unteren Fläche aufgewachsen und ist daher die Wölbung der linken Schaale von der Gestalt der Anheftungs-Fläche abhängig; sie ist im Allgemeinen nur schwach. Nach oben verdiekt sich 298 der innere Rand und ist dort zuweilen (obwohl selten) mit Fe Knötehen unregelmäsig besetzt. Das Schloss hat 2 —3 etwas erhabene und nach unten gerichtete un- regelmäsige , schwielige , kleine Zähne. Ein Schliesmuskel- Eindruck ist nieht bemerkbar. Sehr zahlreiche Linien-artige, feine Rippen mit etwas breiteren, konzentrisch- -feingewellten Zwischenräumen bedecken mehr oder weniger regulär-aus- strahlend, zuweilen hin- und hergebogen, vielfach dicheto- inirend und zum Theil sich wieder vereinigend, die Schaale; sie sind mit zarten, kurzen, halbröhrigen Schuppen ea besetzt. Länge und Breite bis 2“. An keinem der vorhandenen (etwa 40) Exemplare ist ein Loch oder Ausschnitt in der Schloss-Gegend bemerkbar, welches diese Schaale als Anomia charakterisiren könnte. Römzr’s Bestimmung ist daher unrichiig. 4) Sp. plicatus n. Der vorigen im Allgemeinen ähn- lich; die linke Schaale ist jedoch vielfach und irregulär kon- zentrisch gefaltet, schrumpfig und hin und wieder blasig aufgetrieben. Die Oberfläche ist ausstrahlend mit länglichen, Rippen-artigen Knötchen unregelmäsig rauh bedeckt. Die rechte Schaale ist nicht bestimmt nachzuweisen. Bis 1% gross. Die von Gorpruss bei Ostrea hippopodium ıxxx1, 1 g abgebildete Oberschaale gehört vielleicht hierher; sie ist sehr ähnlich, doch muss ihre innere Bildung entscheiden. 7. Inoceramus Sow. DJ. annulatus Goiwor. cx, 7. 2) I. striatus Manr. xXVI, 5; Goupr. exu, 2%. 3) 1. Cripsii Manrt. xxvir, 11; Goror, exn, 4. 4) 1. planus v. Münsr.; Gorpr. exnı, 1, Kommt in sehr grossen Exemplaren vor, ist aber stets so zerdrückt, däss man nur Bruchstücke erhält. Bei meiner Anwesenheit auf Rügen im Jahr 1840 wurde im Fahrnilzer Kreide-Bruch des Stubbenilzer Ufers ein riesenhaftes Exem- plar blosgelegt, welches an einer überhängenden Wand an- klebte, Ich würde es gerettet haben, wäre nieht die Nacht 359 darüber hereingebrochen, bevor das nöthige Werkzeug zum Lossägen des Stückes herbeigeschafft werden konnte, und es blieb mir nur noch Zeit übrig, es zu zeichnen. Am nächsten Morgen fand ich die Kreide-Schichte durch einen Regenguss herabgeschwemmt und das seltene Stück leider gänzlich zertrümmert. 5) I. mytiloides Manrt. xx’ı1, 2; Sow. 442; Goıor. cxın, 4. Erreicht hier nur eine Länge von 2—21, ist sehr gemein, aber stets beschädigt. | 6) I. tegulatus n. Die vorhandenen, sehr be- schädigten 10 Exemplare lassen nur im Allgemeinen auf eine - der vorigen Artähnelnde Form schliessen, und es scheinen beide Schaalen eine gleichmäsige und ziemlich starke Wölbung zu haben. Die eben so, wie bei I. mytiloides, gestalteten An- wachsringe werden von 14—1S aussirahlenden Furchen, mit scharfer Basis durchkreutzt, worunter sich stets 3—4 durch bedeutendere Tiefe auszeichnen. Die erhabenen, ziemlich gleichbreiten und glatten Zwischenräume erscheinen wie eine Reihe übereinander gehängter flacher Dachziegel (Bieber- Schwänze) mit etwas aufgebogenem vorderen Rande. Grösstes Exemplar lang 2 3°"; Breite 1" $, 7) 1. latus ($) Mant. xxvu, 10; Sow. 582; GoLDr, cxill, 9. Ss. Gervillia DEFR®. 1) G. solenoidesDerr., GoLor, cxv, 10; Zeth. xxxu, 17, 9. Avicula Lmck. 1) A. subnodosa n. Schief-oval, mäsig gewölbt, längs der Mitte der Schaale etwas niedergedrückt; vorderer kleinerer Flügel spitzwinkelig, hintrer stumpfwinkelig, genau wie A. semieostata, Gouor. cxxı, S, gestaltet. Junge Schaa- len sind ganz glatt und man bemerkt nur eine schwach- runzelige Anwachsstreifung ; mit zunehmender Grösse zeigen sich zuerst am vorderen Rande einige Spuren spärlich aus- strahlender zarter Rippen mit sehuppigen, von den 360 durchkreutzenden Anwachs-Ringen gebildeten Knötehen, wel- che später am hinteren Rande und endlich auch am unteren erscheinen, durch Zerspaltung an Zahl und auch an Stärke zunehmend. Es wurden bisher nur linke Schaalen 'gefun- den. Bis 9“ lang. 10. Arca Lınn. 1) A. radiata v. Münst.; Gotor. cxxxvınm, 2. 2) A. striatissima n., Fg. 14. Kreide-Kern der linken Schaale. Abgerundet, länglich - rhomboidal, mäsig gewölbt, in der Mitte ein wenig niedergedrückt. Die Schaale scheint ausstrahlend sehr fein und scharf gerippt (gestreift) gewesen zu seyn, welches am Kerne deutlich bemerkbar ist; in der Mitte des unteren Randes der Schaale kommen 7—S Streifen auf die Länge‘ einer Linie. Ausserdem mit runzeligen Anwachs-Ringen bedeckt. | 3) A. minor n., Fg. 15. Kreide-Kern der linken Schaale; regelmäsig lang-eirund, mäsig gewölbt, in der Nähe des Buckels am stärksten, nach dem unteren etwas einge- buchteten Rande keilförmig abgerundet, hinten stark zusam- mengedrückt. Der Kern ist mit feinen ausstrahlenden Strei- fen bedeckt, welche hinten als ziemlich starke Rippen er- scheinen. | 4) A. divisa n., Fg. 16. Länglich, schief-rhomboidal gerundet, stark gewölbt. Ein schwacher abgerundeter Kiel trennt die Schaale in der Diagonale in zwei fast ganz gleich grosse sphärische Dreiecke, deren unteres vorderes ge- wölbt, das obere hintere dagegen scharf niedergedrückt ist. An dem einen nur vorhandenen Kerne der rechten Schaale ist eine Erhebung des Buckels über den Schloss- rand kaum bemerkbar, welcher vorne nur sehr wenig, hin- ten aber sehr lang und schwach gebogen, mit dem. unteren Rande der Sehaale parallel vortritt; die ganze Schaale ist jedoch , hinten am deutlichsten, mit zarten konzentrischen Runzelu gedrängt bedeckt. Länge S'", Breite 13“. 5) A. semicostata n., Fg, 17. Stark gewölbt, im 561 Queer-Profile vollkommen Herz-förmig, mit ziemlich hoch vortretenden, vorwärts geneigten, sich berührenden Buckeln, 1 breiter wie lang; vorne abgerundet, hinten schwach rund- lich gekielt und zusammengedrückt. Der Schloss-Rand fast gerade, hinten und vorn wenig vortretend. Die Oberfläche mit konzentrischen zarten Runzeln bedeckt, welche an bei- den Enden am mehrsten vortreten. Über die Mitte der .-Schaale laufen 10 deutliche, vom Wirbel ausstrahlende ein- fache Rippen, mit gleich breiten Zwischenräumen; sie sind am hinteren Ende am stärksten und verlieren sich nach vorne allmählich. Kreide-Kern aus der oberen harten Kreide- Schichte zu Quilzin. Länge 3 6, Breite 4" 6, = 11. Nucula Lınn. 1) N. Phillipsii z. Ein auf Kreide liegender Kern der linken Schaale, welcher mit N. Menkei aus dem Port- land, Rormer ool. Geb. vı, 10 ganz genau übereinstimmt, 12. Pinna Linn. 1) P. restituta Hornınan.; GoLDr. cxxxvim, 3. 2) P.imbrieata n. Die vorhandenen, sehr zerdrück- ten Bruchstücke lassen nur auf einen sehr langen und dün- nen Körper schliessen, dessen Oberfläche mit ausstrahlenden feinen Rippen bedeckt ist, welche von Queer-Linien wellen- förmig durchkreutzt werden, so dass sich ein Hohlziegel- artiges Gefüge bildet, genau, wie es die Abbildung der P. radiata bei Gorpruss cxxvır, 6 b darstellt, deren Körper jedoch vielmehr konisch zugespitzt ist. 3) P. triangularis nod. Es ist nur eine einzelne, etwas zerdrückte, aber anscheinend ziemlich vollständige Schaale von dreieckig-flügelförmiger Gestalt vorhanden. Die Bauch- und die vordere Kante sind gleich lang, die Rücken- Kante aber fast um 4 länger. Die Schaale scheint eine zu- sammengedrückte sechsseitige Pyramide gebildet zu haben, indem sie durch zwei abgerundete Längs-Rippen in 3 fast ganz gleiehbreite Theile getheilt ist. Die Oberfläche ist mit 96% feinen hin- und hergebogenen Längs-Linien bedeekt, welche in unregelmäsigen Abständen von starken abgerundeten Rip- pen schräge durchkreutzt werden. 13. Mytilus Linn. 1) M. eretaceus n. Der eine vorhandene Kreide- Kern hat genau die Gestalt des jugendlichen M. subglobosus Goror. cxxx, 3b. Die Oberfläche ist mit feinen Anwachs- Streifen gedrängt bedeckt, wovon je 5—6 zu aufgeschwol- lenen konzentrischen Ringen vereinigt sind. Eine ganz gleiche Form, wahrscheinlich noch nicht beschrieben, kommt bei Essen vor. 14. Isocardiıia Emck. 1) I. Coreulum n., Fe. 185. Ein freier, wohl. er- g oval, fast kreisförmig, stark gebaucht und im @ueer -Profile Herz- haltener Kreide-Kern, im Umrisse regelmäsi förmig. Die Wirbel treten stark nach hinterwärts hervor, biegen sich etwas nach vorne, der linke jedoch mehr wie der rechte, und lassen einen schmalen Zwischenraum übrig. Die Schaale scheint einige konzentrische Anwachs-Streifen gehabt zu haben. Länge 10, Breite 8" 6“. 2) I. substriata n. Kreide-Kern der linken Schaale: regelmäsig eirund, sehr stark gewölbt, am höchsten in der Nähe des sehr kurzen, am vorderen Rande vortretenden Wirbels, von wo sie nach hinten und vorne fast im halben Kreisbogen, nach dem unteren Rande aber geradlinig ab- fällt. Die Oberfläche ist konzentrisch gestriehelt. Länge 7°", Breite 9", 3) I. ($) tenuistriata n. Kreide-Kern der linken Schaale; schief eirund, stark gewölbt; der Wirbel tritt sehr lang vor, länger als bei irgend einer Art. Die Oberfläche ist sehr gedrängt, mit feinen ausstrahlenden Linien bedeckt, welche besonders am vorderen Rande scharf vortreten. Länge von der Wirbel- Spitze zum unteren Rande 1" 2, Breite 10'. 563 '15. Cardıium Linn. f 1) C. deecussatum Mant. xxv, 3; GoLDF. cXLV, 2. 16. Panopaea MENARD. 1)P. tenuisulcata ». Lang, schmal, am Schlosse sehr aufgeblasen, mit dem langen, weitklaffenden, oberwärts stark zusammengedrückten hinteren Theile weit über die Schloss-Linie emporsteigend, und mit engen und tiefen kon- zentrischen Furchen bedeckt, welche nach hinten in zarte Linien auslaufen, C. Schnecken. 1. Patella Li. 1) P. striatula n. Oval, hochgewölbt und geblich- braun gefärbt; Scheitel fast mittelständig; mit ausstrahlen- den feinen, scharfen Rippen bedeckt, welche von konzentri- schen, auch im Innern der Schaale bemerkbaren zarten Runzeln durchkreutzt werden. Die Scheitel bilden ein glat- tes, halbdarchsichtiges Knötechen. Längster Durchmesser a 2) P. constrietan. Feuerstein-Kern; kurz-oval, fast kreisförmig und rundlich gewölbt, mit ziemlich spitzem, vor der Mitte stehendem Scheitel; glatt und zart konzentrisch gerunzelt. Zu beiden Seiten des Scheitel-Punktes sind die Ränder der Schaale etwas eingebuchtet und emporgezogen. Längster Durchmesser 2%, 3) P. orbis Rorm. Kreide-Geb. xı, 1; Geinıtz xvı, 4. ‘2. Rostellaria Lmck. 1) R. Parkinsoni Manr. xvıu, 1, 2, 4, 5, 6, 10; Fırron xvın, 24; Geinitz xy, 1,2. Am ähnlichsten den Abbildungen bei Manzert Fe. 2 und 6, aber noch etwas grösser. 2) R. anserina® Nırss. ıı, 6. Bruchstück , bestehend aus dem letzten Umgange und einem Theile des Flügel- 364 förmigen, gerippten Fortsatzes; sehr wahrscheinlich hier- her gehörend. 3. Delphinula Luck. Der von Rormer, Kreide-Gebilde, S. S1 beschriebene und xıt, 2 als D. coronata abgebildete Abdruck in Feuer- stein befindet- sich- zwar in meiner Sammlung, wurde je- doch als unbestimmhar zurückgelegt und ist jetzt nicht auf- zufinden. Ich lasse dessen Bestimmung daher bis weiter auf sich beruhen, indem ich ausser Stande bin, zur Zeit aus eigener ‚Ansicht darüber zu urtheilen. 4. Trochus Lınn. 1) T. laevis Nuss. ıı, 2. 2) T. (9) inflatus n. Aufliegender Kreide-Kern, 31”, hoch und eben so breit, mit drei schwach-gewölbten Um- gängen, welche zart queergestrichelt sind. Nahe unterhalb der Mitte des letzten Umganges ist ein schwacher, aber deutlicher abgerundeter Kiel bemerkbar. 3) T. ($) granulato-lineatus n. Ein auf Kreide liegender Kern, niedergedrückt kegelförmig und aus drei mäsig gewölbten Umgängen bestehend. Sechs zarte und mit Knötchen besetzte Linien folgen der Richtung der Windung. Der untere Theil des Gehäuses liegt verdeckt, es konnte daher die Geschlechts-Bestimmung nur nach dem allgemeinen Habitus geschehen; sie ist mithin unsicher. 3» Cirrus Sow. 1) C. perspectivus Manr. xviıu, 12, 21. Genau und in derselben Lage, wie die Fg. 21 bei Manrteır. D. Cephalopoden. l. Belemnites BREYN. 1) B. muceronatus v. Scuuoru.; Sow. 600, 1-4, 6, 7; Nırss. u, 1; Zeih. xxxuı, 10. Sehr häufig in den Rügen'schen Kreide-Lagern und zu Qustzin; nicht minder Br 365 allenthalben in hiesiger Mollasse und besonders im Mergel, Ist sehr veränderlich, so dass die Extreme sich nur durch zahlreiche Übergangs-Formen verbinden. Der Körper ist in der Regel und auch die Bruch- Flächen sind nicht selten mit Polyparien, Austern u. s. w. überwachsen. Gemeinschaftlich, jedoch immer nur selten, findet sich mit ihm in der Molasse, besonders im Mergel, B. mam- millatus Nirss. ıı, 2; Zeih. xxxın, 12. In unserer Kreide ist er bisher nicht gefunden; obgleich über 10,000 Belem- niten gesammelt wurden, ist darunter doch kein einziger. Es ist diese Art daher nur als Schwedischer Einwanderer zu betrachten und desshalb den unsern Kreide-Lagern eigen- thümlichen Kreide-Petrefakten nicht beizuzählen. 2. Nautilus Linn. 1) N. simplex Sow. 722. Sehr selten, aber deutlich und schön. Durchmesser des grössten Exemplars 4” 6. 2) N. elegans Manr. xxı, 1, 4, S; Sow. 116. 3 Ammonites. 1) A. Nutfieldiensis Sow. 208. Obgleich das eine vorhandene, 5“ grosse, schöne und deutliche Exemplar im Übrigen mit der Abbildung bei Sowersy übereinstimmt, so bleibt mir doch hinsichtlich der Richtigkeit meiner Bestim- mung einiger Zweifel übrig, indem dasselbe mehr involut und etwas kleiner und tiefer genabelt ist. 2) A. constrietus Sow., Tf. A, obere Figur. Ist sehr wahrscheinlich ein Scaphit; es sprechen nicht blos die vorhandenen Exemplare, sondern auch selbst Sowersy’s Ab- bildung für diese Ansicht. 3) A. nodifer n., Fg. 19. Kreide-Kern; der vori- ‚gen Art im Allgemeinen ähnlich; scheibenförmig, ziemlich dünn, mit fast parallelen, wenig gewölbten Seiten und ah- gerundetem Rücken; sehr involut und rasch an Grösse zu- nehmend. Die Seiten fallen gegen die Naht steil ab und bilden einen kleinen, tiefen Nabel, in welchem die Zahl der 566 wenigen Umgänge nicht bemerkbar ist. Abgerundete, schwache Rippen laufen anfänglich vorwärts, aber sogleich wieder _ zurückgebogen über den Rücken fort; auf einen Umgang kommen etwa 14, doch vermehrt sich diese Zahl durch Ein- schiebung von ein bis zwei kürzeren in jeden Zwischenraum, besonders am älteren Theil der Schaale. Sowohl auf den Haupt-Rippen, als auch auf den eingeschalteten, bilden sieh anfänglich eine, dann zwei und endlich drei Reihen abge- gerundeter, schwacher Knoten, welehe oberhalb der Mitte der Seiten stehen. Die Mündung ist sehr hoch und schmal. Loben sind nicht bemerkbar; 2 5“ gross. Das eine vor- handene schöne Exemplar verdanke ich der Güte meines Freundes, des Hrn. E. Rıcnter zu Bollincken. 4. Scaphites Sow. Unter den wenigen bisher gefundenen, hierher gehören- den Stücken befinden sich einige ziemlich vollständige und deutliche, welche die nachstehenden Formen erkennen las- sen; bei anderen bleibt es noch zweifelhaft, ob sich, wie es wahrscheinlich ist, nach besseren Exemplaren dereinst neue Arten feststellen lassen. 1) S. aequalis Sow. 18, 1, 3; Lelh. xxxıı, 8. 2) S. striatus Mant. xx, 3, 4, 9, 11; 2Se, obliquus Sow. 18, 4—7. 4 3) S. costatus Manrt. xx, S, 12. Von Turrilites Montr. bisher keine Spur. 5. Hamites Parkiıns. 1) H. attenuatus$ Manr. xıx, 29, 30. Ein’ deut- liches Bruchstück, jedoch zweimal so stark, wie die ange- führte Abbildung, scheint hieher zu gehören. 2) H. Mantelli n. Zwei, auf einem Kreide-Stücke beisammenliegende und offenbar zusammengehörende, ganz gerade Stücke, denen jedoch die verbindende Krümmung fehlt; das grössere 5”, das kleinere 3" lang; beide im gröss- ten Durchmesser 1’ 6 haltend. Sie sind im Durehsehnitte 367 eirund und an beiden Enden gleich stark. Das grössere Stück hat gedrängt liegende, einfache, abgerundete, sehr wenig schräge laufende Rippen; die ebenfalls einfache Rip- pen des kleineren Stückes liegen weniger gedrängt und laufen weit mehr schräge. Ausser diesen beiden wurden noch die Bruchstücke von sechs, anscheinend ganz verschiedenen und wahrscheinlich auch noch unbekannten Hamiten gefunden, welehe ich indess in der Überzeugung noch zurücklege, dass die Bestimmung soleher Fragmente der Wissenschaft eben so wenig nützen kann, als wenn man z. B. jeden nur etwas variirenden Echiniden-Stachel benennt, zu welchem der Körper doch höchst wahrscheinlich bereits gefunden ist, der eine oder mehre dieser @uasi-Arten gemeinschaftlich trug, daher der Name des Stachels doch wieder gestrichen werden muss, - sobald man erst die zusammengehörenden Theile wird er- kannt haben. Aus diesem Grunde bezeichnete ich in der 2. Abtheilung der Monographie S. 658 die hiesigen unbe- stimmten Stacheln nur mit a, b, e u. s. w. 6. Baculites Lmck. 1) B. anceps Luck.; Nırss. u, 5; Zeth. xxxıı, 6. Unter den hieher gezählten Stücken sind einige von mehr zylindrischer Gestalt, welche vielleicht B. Faujasii und obliquatus angehören. 2) B. maximus n. : Das vorhandene, fast 4” lange Bruchstück bildet im Durchschnitt eine Ellipse, deren lange Achse 2" 6 und deren kurze 1” 3“ hält, und mithin auf ein Thier von ausserordentlicher Grösse schliessen: lässt, besonders da das Stück nur äusserst wenig konisch ist. An den Seiten sind einige flach gerundete, zurückgebogene Rip- pen bemerkbar, welche vermutben lassen, dass das Stück dem vorderen Theile des Gehäuses angehöre. 7. Böhyncholithus Dr Bramv. }) R. eretace»wsn. Die untere Fläche ist glatt, vorne 368 etwas konkay und kurz gekielt, hinten abgerundet, konvex und aufwärts gerichtet. Der vordere Schnabel-förmige Theil erhebt sich schwach gebogen unter einem Winkel von etwa 50° bis zur Mitte der Körper-Länge und fällt dann konkav gebogen nach hinten ab. Die seitlichen Flügel-förmigen Spitzen treten scharf vor und sind ein wenig abwärts ge- bogen. Die Seiten sind hinterwärts stark zusammengedrückt und laufen in eine .abgestumpfte, flache Schärfe aus. Der ganze Körper besteht aus horizontal-überlagerten Schichten und ist fein längsgestrichelt. Lang 11, breit S'", grösste Höhe 6". Die Abbildung von R. Voltzii Rormer Oolith-Gebirge xı1, 15 ist sehr ähnlich, nur vorne mehr zugespitzt und un- ten viel länger und schwächer gekielt. Ich schalte dieses Geschlecht, wovon, so weit mir be- kannt, noch keine Arten in der Kreide gefunden worden, _ hier ein, da demselben eine richtige Stelle im Systeme noch fehlt. E. Cephalopoda foraminifera D’ORB., Rhi- zopoda DUJARD., Bryozoa polythalamia EHRENB. | 1. Nodosarıa Luck. 1) N. suleata Nirss. ıx, 19. 2) N. linearis$ Rorm. Kreide-Gebilde xv, 5. 3) N. monile n. Besteht aus glatten,‘ durch tiefe, scharfe Einsehnürungen getrennten Kügelchen. Das längste Exemplar hat 9 Glieder. | 2. Frondicularıa D’ORB. DE lingula n. Zungenförmig-elliptisch, am älteren Ende etwas spitzer als am jüngeren; mit 10 fast genau recht- winkelig gestellten Kammern, welche durch ihre schwach vortretende Wölbung der Oberfläche ein gerunzeltes An- sehen geben. Die Anfangs-Kammer ist etwas Knoten-förmig erhoben und die ganze Spitze ein wenig seitwärts gebogen, In den Begrenzungs-Furchen der 6 jüngeren Kammern er- heben sich feine Leisten, welche jedoch schon bei der drit- ten Kammer den äusseren Rand nicht mehr erreichen und bei der siebenten schon ganz verschwunden sind. 2) F. solea n., Fg. 20. Der kleine, kaum 1‘ lange und sehr dünne Körper hat die Gestalt einer vorne zuge- spitzten, hinten aber stumpf abgestutzten Schuh-Sohle. Die 5 Kammern laufen der äusseren Form analog und sind von zarten Leisten begrenzt, welche jedoch im Umbiegungs- Winkel unterbrochen sind und dort in ein Halbmond- förmiges Grübehen auslaufen, welche an der nach vorne gerichteten konvexen Seite mit sechs kurzen, divergirend ausstrahlenden, erhabenen Linien verziert ist. 3) F. lineata n. Bruchstück der vorderen Schaale ; lang, schmal, sehr dünn ; Kammern spitzwinkelig; der Länge nach mit zarten und gedrängten. Linien - artigen Rippen bedeckt. E) 3. Marginulina D’ÖRe. 1)M. nitida rn. Sehr klein und zart, kaum 1 lang, glatt, glänzend, schwach gebogen, mit sehr wenig gewölbten Kammern, deren leizte zugespitzt-konisch verlängert ist, wie Nodosaria suleata in der Abbildung bei Nırsson. 4. Planularia Derk. 1) P. nodosa n., Fg. 21. Über die kurze Spiral- Mündung hinaus nur wenig abwärts verlängert, und mit drei gebogenen längeren und zwei kürzeren eingeschobenen knotigen Rippen geziert. 2) P. compressa n. Glatt, glänzend, zusammenge- drückt, sehr wenig gewölbt; mit eingewundenen Anfangs- Kammern und konvexer Mund -Fläche, deren rechte Seite mehr auswärts gebogen ist, wie die linke; die Begrenzungs- Wände der 9 Kammern sind kaum bemerkbar. Jahrgang 1842. z 37 970 5. Textularia Der®. 1) T. elongata n. Länglich, nur wenig konisch und abgerundet zugespitzt, zusammengedrückt und glatt; jeder- seits mit 7 halbdurchsichtigen Kammern, deren jüngste je- doch ganz dunkel ist. Rormer’s Abbildung, Jahrb. 7838, Heft 4, Tf. um, Fg. 18 ist am ähnlichsten. 6. Bulimina D’ORE: 1) B. amphiconica n. An beiden Enden konisch zu- gespitzt, am oberen Ende schärfer; rechts gewunden; die Kammern wie bei Helix aufgeblasen und ihre Zahn-förmige Zusammenfügung nur an einer Seite des Gehäuses bemerkbar. 7. Valvulina p’ORr. 1) V. tribullata n. Abgerundet dreiseitig-pyramidal und glatt, 'mit 10 schwachgewölbten Kammern, deren 3 einen Umgang bilden; die länglich-abgerundete, Spalt-förmige Öffnung strahlt von der Achse des Gewindes aus; eine Hauben-förmige Bedeckung derselben ist nicht bemerkbar und vielleicht zerstört. " 2) V. quadribullata n. Abgerundet vierseitig-pyra- midal und glatt, mit 13 schwach-gewölbten Kammern, deren 4 einen Umgang bilden; im Übrigen der vorigen ähnlich. Ss. Rotalia Luck. 1) R. turgidan., Fg. 22. Niedergedrückt-kugelig, mit Trochus-artiger zweimaliger Windung. Die vorhandenen 6—8 Einschnürungen an der linken Seite radial ausstrahlend, an der rechten aber vorwärts gerichtet, sichelförmig; erste erhebt sich abgeflacht-konisch; letzte aber mehr spiral und aufgeblasen empor, besonders die letzte Kammer, deren Mund-Fläche daher lang- und schief- eirund, und fast 3mal so breit als hoch ist und seitlich stark herabhängend den kaum bemerkbaren kleinen Nabel fast ganz verdeckt. — Ist veränderlich und eben so häufig an der rechten als an der linken Seite genabelt. 571 2) R. constrieta n. Niedergedrückt-seheibenförmig, bis 3mal gewunden , mit 9—11 Einschnürungen auf der letz- ten Windung. Die rechte Seite ist nur wenig konisch er- haben und die linke dagegen nur schwach vertieft. Die Mund-Fläche ist etwas schief, verkehrt Herz-förmig. 9. Globigerina D’ORR. 1) G. globosa n. Kugelförmig; durch eine sehr schwache Einschnürung kaum bemerkbar in zwei gleich grosse Halbkugeln geschieden, deren eine mit einer kleinen läng- lichen Spalte geöffnet ist, die im rechten Winkel auf der Einschnürung steht. Die gegenüberliegende Halbkugel scheint noch aus zwei Kammern zu bestehen, welches in der Nähe der Spalte durch eine schwache kurze Furche angedeutet ist. 2) G. eonfluens n. Kugel-förmig und aus vier zu- sammengeflossenen kugeligen Kammern bestehend, deren Wölbung nur an der Öffnung bemerkbar ist, wo ihre kur- zen Trennungs-Furchen in Form eines Kreutzes (7) in ein Grübehen zusammenlaufen, woraus die längliche Öffnung ver- tikal emporsteigt. In dieser Lage betrachtet, sind die beiden seitlichen Kammern am kleinsten, von der entgegengesetzten Seite ist eine Scheidung der Kammern nicht bemerkbar. 10. Truncatulina p’ORR. 1) T. sublaevis n. Oval, fast kreisrund und glatt; die flache rechte Seite ist meist etwas konkav und irregulär mit Rippen und Grübchen bedeckt; die linke Seite ist stark gewölbt, mit 4—5 kaum bemerkbaren Einsehnürungen; der Rücken scharf. 1l. Planorbulina Dp’ORe. 1) P. angulata n., Fg. 23. Scheiben-förmig , abge- rundet fünfeckig, sehr wenig schief, mit 14 deutlichen, scharfen Einschnürungen , wovon auf jede Seite des Fünf- ecks zwei, und mithin 3 Kammern kommen. Die tiefgenabelte rechte Seite lässt zwei vollkommene Umgänge erkennen; ww DW * 572 der: Wirbel der linken Seite tritt über die Fläche der Schaale nicht vor. Die Mund-Fläche ist abgerundet rautenförmig und ein wenig zurückgelehnt. Eine Öffnung ist nicht be- merkbar. | 3) P. umbilieata n. Scheiben-förmig kreisrund ; die rechte Seite mehr, die linke weniger gewölbt, und mit S—-10 schwächeren Einsehnürungen als die vorige, dagegen aber schiefer und der Nabel tiefer, welcher 2 Umgänge deutlich erkennen lässt. Die Mund-Fläche ohne sichtbare Öffnung ist oval, fast kreisrund, 12. Robulina D’Ore. 1) R. Comptoni vD’Ore,; Rorm. Kr.-Geb. xy, 33 — Nautilus Comptoni Sow. 121. ah 2) R. sublaevis n. Scheiben-förmig, stark gewölbt, fast glatt, mit schnell an Höhe zunehmenden Windungen, deren letzte S Kammern zeigt, die durch sichelförmige, rückwärts gebogene Linien schwach begrenzt sind. Die Mund- Fläche verkehrt, lang Herz-förmig. 3) R. erenata n. Scheiben-förmig, mittelmäsig stark gewölbt, mit scharfem Rücken, grosser und konvexer Nabel- Scheibe und 11—12 Kammern, deren Begrenzung durch etwas rückwärts gebogene, ausstrahlende Furchen angedeutet ist. Die Mund-Fläche breit und abgerundet lanzettförmig. 13. Cristellarıa Lımck. 1) C. exarata n. Scheiben-förmig, stark gewölbt, mit 9 aufgsblasenen Kammern, welche hinter den scharfkantig vortretenden, rückwärts gebogenen Begrenzungs - Wänden eine ausstrahlende, breite, tiefe, scharfe Furchen haben. Die Mund-Fläche verkehrt Herz-förmig, Lunge der Mitte schwach gekielt, 2) C. planicosta n., Fg. 24. Scheiben-förmig, stark gewölbt, mit 6 Kammern, deren Scheidewände scharf, aber abgeplattet und etwas S-förmig zurückgebogen,; vortreten; 373 _ ebenso ist der Rücken scharf gekielt und abgeplattet. Die 'Mund-Fläche verkehrt Herz-förmig. 3) C. productan. Scheiben-förmig, mittelmäsig stark gewölbt und mit scharfem Rücken. Die Scheidewände der 8 Kammern sind anfänglich Sichel-förmig, stark vorwärts geschoben und dann zurückgebogen. Demgemäss ist auch die im Umrisse elliptische Mund-Fläche gebildet, deren kleine runde Öffnung Ring-förmig vortritt und ein wenig vom Rü- cken entfernt liegt. 4) C. obliqua n., Fg. 25. Scheibenförmig, stark ge- wölbt, mit scharf-gekieltem Rücken und ein wenig schief; schnell an Höhe zunehmend; S Kammern dureh rückwärts gekrümmte, in der Mitte der Länge ein wenig geknickte Rippen begränzt. Die Mund-Fläche lang und gerundet drei- eckig. An beiden Seiten der Mund-Fläche sieht man die Ränder des Gehäuses, wahrscheinlich zur Bildung einer neuen Kammer, bereits etwas vorgewachsen; es scheint als wenn sie im lebenden Zustande biegsam gewesen seyen, indem sie irregulär-faltig, etwas zusammenklappen. 5) CE. retroflexa n. Lang, Scheiben- oder Kahn- förmig, stark gewölbt, mit sehr schnell an Höhe zunehmen- den Windungen und 10, durch Sichel-förmig zurückgebogene Linien begrenzten Kammern, deren letzte an den Seiten stark aufgeblasen. Der Rücken ist schwach gekielt; die Mund-Fläche verkehrt kurz-Herz-förmig und sehr rückwärts gelehnt, und ihre obere Spitze erscheint bei 24maliger Ver- grösserung radial gestreift; eine Öffnung ist bei 4Smaliger Vergrösserung noch nicht bemerkbar. 14. Orbignyna, nov. gen., nob. Frei und gleichseitig; Gewinde spiral, nur eines sicht- bar; Kammern einfach, schnell an Höhe zunehmend; Mund- Fläche gross, konvex, mit rundlicher Öffnung in der Mitte. 1) 0. ovata n., Fg. 26, Eiförmig und kugelig gewölbt, mit rundlichem, etwas zusammengedrücktem Rücken. Von hinten betrachtet treten die Seiten Flügel-förmig vor und 374 bilden hei der schnellen Zunahme der 5 Kammern eine grosse, stark-konvexe, abgerundet-rautenförmige Mund-Fläche mit länglich gerundeter Öffnung in der Mitte. 15. Nonionina D’ORB. 1) N. globosa n. Fast kreisrund, sehr kugelig ge- wölbt, mit flach-gerundetem Rücken und ein wenig schief. Die 7 Kammern sind sehwach gewölbt und durch gerade- ausstrahlende und über den Rücken fortlaufende, kaum be- merkbare Furchen getrennt. Die Mund-Fläche umfasst den letzten Umgang, wie eine Haube, mit fast viermal grössrer Breite als Höhe; sie hängt an der linken Seite zuweilen etwas tiefer herab. Erklärung der Abbildungen. Tafel IX. Fg. 1, Crania costata, S. 530; a die obere Schaale ın uatürlicher Grösse ; b dieselbe 3mal vergrössert, » 2, Crania barbata, S. 531; a die untere Schaale von innen in natürlicher Grösse; b die untere; ce die ebere Schaale; d deren Aussenseite 3mal vergrössert. »„ .3, Crania larva, S. 532; ebenso. » leonina, S. 533; a die uutere Schaale von innen in natürlicher Grösse; b und c dieselbe von innen und aussen 5mal vergrössert. »„ 5, Terebratula Humboldtii , S- 539; a Veutral- Ansicht; b Seiten-Ansicht und ce Stirn-Ansicht in natürlicher Grösse; d ein vergrössertes Stück. »„ 6, Terebraiula Fittoni, S. 542; a Ventral-Ausicht; b Seiten- Ausicht und e Stirn-Ansicht in natürlicher Grösse. » 7, Orthis Bronnii, S. 543, a in natürlicher Grösse; b Ventral- Ausicht; e Seiten-Ansieht und d Stiru-Ansicht, 3mal vergrössert. » 8, Orthis Buchii, S. 544; ebenso, aber b, c und d 4mal ver- grössert. ; »„ 9, Orthis hirundo, S. 545; ebenso. „ 10, Ostrea pes-hominis, S. 545; die obere Schaale 2mal ver- grössert, „ 11, Pecten striatissimus, S. 552; a in natürlicher Grösse; b ein vergrössertes Stück. „ 12, Liwa Forchhammeri, S. 555; ebenso. 379 Fg. 13, Lima Geinitzii, S. 556; ebenso. » „ 14, Arca striatissima, S. 560; Kreide-Kern in natürlicher Grösse. 15, Arca minor, S. 560; ebenso, 16, ,„ divisa, S. 560. 17, ,„ semicostata, S. 560; ebenso; a von der Seite; b von vorne, 18, Isocardia Corculum, S. 562; ebenso; a von vorne; b von der Seite. 19, Ammonites nodifer, S. 565; Kreide-Kern in halber Grösse; : a von der Seite; ‘b Durchschnitt. 20, Frondicularia solea, S. 569; a in natürlicher Grösse ; b und ce Flächen- und Kanten-Ansicht, stark vergrössert. 21, Planularia nodosa, S. 569; ebenso, 22, Rotalia turgida, S. 570; a in natürlicher Grösse; b die rechte; ce die linke Seite und d von vorne, stark vergrössert. 23, Planorbulina angulata, S. 571; ebenso. 24, Cristellaria planicosta, S. 572: a in natürlicher Grösse ; b von der Seite und ce von vorne, stark vergrössert. 25, Cristellaria obliqua, S. 573; ebenso. 26, Orbignyna ovata, S. 573; a in natürlicher Grösse; b von vorne; c von der Seite; d von hinten, stark vergrössert. Dun Über einige Petrefakte des Zechsteins und Muschelkalks, von Herrn Dr. H. BRUNO GeIinITz. Hiezu Taf. X, Fg. 1—14. : Bei Anfertigung eines kritischen Registers der Ver- steinerungen, welche in Obersachsen und Lausitz aufgefun- den worden sind, und welches zu einer Gaea Saxoniae be- stimmt ist, die eben gedruckt wird, hat mich auf mehre noch nicht sicher bestimmte Arten geführt, deren Beschrei- bung und Abbildung ich hier mittheile. I. Muschelkalk. 1) Koprolithen: Fg. 1, 2, 3. — Längliche, nach oben sich verengende, unregelmäsig gerundete Körperchen, 3/4—4°' lang, welche unregelmäsige Queer-Furchen zeigen, wodurch die Oberfläche eine entfernte Ähnlichkeit mit einer Zapfen-Frucht bekommt, können bei der grossen Ähnlichkeit ihrer äusseren und inneren Struktur mit Koprolithen aus anderen Formationen nichts anderes als Exkremente, wahr- scheinlich von Fischen, seyn. — Mit Schuppen von Gyro- lepis tenuistriatus und G. Albertii, Zähnen von Hy- bodusplicatilis, Acrodus Gaillardoti, Psammodus 577 angustissimus zusammen in den obersten Schichten (des Muschelkalkes bei Matlstedt im Weimarischen. In der Sammlung des Dr. E. Scumio in Jena. 2) Natica oolithica Zenk. (Taschenb. von Jena 1836, S. 228), Fg. A ab, 5, 6. — Ei-förmig bis von oben zu- sammengedrückt kugelig, mit 3—4 Windungen, von denen die letzte sehr bauchig ist, -mit gewöhnlich gar nicht her- vortretender Spira und einer sehr vertieften Naht, in deren Nähe eine Kante läuft. Glatt und von der Grösse eines Senf-Korns bis zu der einer Linie. — Oberer Mu- schelkalk vom Jägerberge bei Jena. In der Sammlung des Dr. E. Scamio. 3) Buceinum gregarium v. Scuzorn. (Nachtr. Tf. 32, Fg. 6; B. helieinum Zenk. Taschenbuch von Jena, $. 229 scheint nicht speziell verschieden). Fg. 8a, b. Ei- förmig zugespitzt mit 4—5 niedrigen gerundeten Windun- gen, von denen die letzte bauchig ist. Mund - Öffnung ist Ei-förmig. Die Naht ist sehr vertieft, da die späteren Windungen die früheren etwas umschliessen. Oberfläche glatt. — Wellenkalk von Zwälzen bei Jena. In der Sammlung des Dr. E. Schmiv, 4) B. turbilinum v. Schtorn. (Nachtr. Tf. 32, Fg. 5). — Fg. 7. Kurz Kegel-förmig, mit 3—4 gewölbten Win- dungen, welche einander weniger als bei der vorigen Art umschliessen. — Mit voriger zusammen. In der Sammlung des Dr. Scumi, 5) Arca $Schmidii m. (v. Scuroru. Nachtr. Tf. 33, Fg. 5). — Fg. 9. Queer Ei-förmig bis elliptisch, hinten mit einer oben gerundeten Ecke, bauchig, mit wenig nach vorn liegendem, stark herabgebogenem, aber vorstehendem und stumpfem Wirbel. Die glatte Schaale zeigt nur konzentri- sche Anwachs - Streifen. — Mit Aviecula soecialis und Venus nuda zusammen am Jenziy bei Jena. In der Sammlung des Dr. E. Scumi. 6) Cucullaea nueuliformis Zenk. (Taschenb, von Jena, 8. 227). — Fg. 11. Bauchig g, queer verlängert, mit >78 stumpfen, etwas genäherten, kleinen Wirbeln, welche fast in 4 der Breite nach vorn liegen. Die vordere Seite bildet nach oben eine gerundete Ausbiegung und umschliesst ein Ei-förmiges Mondcehen; auf der hinteren, steil abschüssigen Seite läuft eine flache Furche von der Nähe des Wirbels nach dem unteren Rande. Auf dem hinteren Schloss-Rande zählt man 3 —4 lange Zähne. Schaale glatt. — In der Rhizokorallium-Schicht mit Trigonia Goldfussii. In der Sammlung des Dr. E. Scumm, 7) Venus nuda Goıor, (v. Zıer, Verst. Württemb. 'Tf. 71, Fg. 3). — Fg. 10 (Var.).' @ueer-Ei-förmig, bauchig, mit in der Mitte stehenden, stark vorwärts gebogenen und einander genäherten, stumpfen Wirbeln, vorn mit einem Ei-Lanzett-förmigen Mondehen, welches durch eine Kante begrenzt ist. Die hintere Seite fällt gleichmäsig, aber steil _ konvex ab, die obere vordere ist im Ganzen etwas konkav und ertheilt der Muschel ein der Cucullaea ähnliches An- sehen. Schaale glatt. — Mit Nucula Goldfussii Arserrı, Goror. Tf. 124, Fg. 13, welche ich für nicht verschieden von Corbula dubia Münst.. Goror. Tf. 151. Fg. 13 halte, am Jenzig bei Jena. In der Sammlung des Dr. B. Corra. ll. Zechstein. 1) Orthis excavata m. — Fe. 12 a, b, und 13. Die Form ist Taschen-förmig , fast wie von O. testudina- via Darm. (bei v. Bucn Delthyr. Tf. 1, Fg. 17 und 18). Die grösste Breite der Schaale ist unter der Mitte; die Stirn sehr sanft auswärts gebogen. Die Rücken-Schaale ist gleichmäsig gewölbt nach dem kleinen erhabenen Wirbel zu, oben aber nach beiden Seiten hin schnell abfallend. Die Bauch-Schaale ist stark vertieft, nur bei jungen Exem- plaren weniger tief, und ihre grösste Tiefe ist in der Mitte. Die Oberfläche beider Schaalen ist dicht mit feinen kon- zentrischen Runzeln bedeckt, zwischen denen auf. der Rücken - Schaale viele dünne Stacheln stehen, welche aber 579 meistens nur kleine Knötchen hinterlassen. Die feingegit- terte Dorsal- Area ist hoch, die Ventral- Area sehr niedrig. — Fg. 13: eine Dorsal - Schaale, 13 a: ihre Area; Fg. 12 a,b: der Abdruck der Ventral-Schaale, wobei man noch deutlich die beiden Areen im Abdruck sieht. — Zechstein- Dolomit der Altenburg bei Pösnech. Im Freiberger Kabinet. 2) Cyathophyllum profundum Germar. — Fg. 14 und 14 a im Durchschnitt. Umgekehrt lang Kegel- förmig mit tief herab gehender konischer Mündung. Die starken Längs - Linien der Oberfläche, deren man oben gegen 15 zählt, werden unregelmäsig und häufig durch konzentrische erhöhete und vertiefte Wachsthums-Ringe und Linien un- terbrochen. — Das untere Ende des Ganzen ist gewöhnlich etwas seitwärts gebogen. Die Mündung geht bis zur Mitte der Höhe, sogar noch tiefer herab. Die Vertheilung der Queer-Lamellen, deren in der Mitte der Länge etwa 24 vorhanden sind, ist nieht ganz regelmäsig. In einem durch- gebrochenen Exemplare stehen die 4 bis zur Axe laufenden fast im Kreutz, und zwischen ihnen 5—6 kleinere, welche auch ziemlich abwechselnd kleiner und grösser sind. — In Zechstein von Jlmenau. Min. Museum in Halle; Sefnmikanzcn von Pens aupe mann FREIESLEBEN und Dr. Scamip, Briefwechsel, Mittheilungen an den Geheimenrath _v. LEONHARD gerichtet. Genf, 9. Juni. 1842, Einer unserer jungen Mineralogen, Hr. Favre BertrannD, hat kürz- lich der hiesigen physikalischen Sozietät eine Notiz mitgetheilt, über ein neues von ihm in Ober- Wallis entdecktes Mineral. Die Substanz zeigt viele Ähnlichkeit mit Zirkon; allein sie wird von Feldspath ge- ritzt, auch scheinen die Neigungs-Winkel der sekundären Flächen auf merkbare Differenzen in der Form hinzuweisen. Bis jetzt hat man in- dessen nur einen Krystall, so dass es nicht möglich war, auch nur den geringsten chemischen Versuch zu machen. SoRET. Stuttgart, 21. Juli 1842. In einem Liasschiefer-Bruche zwischen dem Bade Boll und dem Dorfe Pliensbach, Oberamts Kirchheim, haben die Arbeiter schon vor mehren Wochen den Abraum in der Absicht in Brand gesteckt, um den Schiefer schneller, als es durch Verwitterung geschieht, urbar zu machen, Sie haben zu diesem Zwecke den sehr ausgetrockneten Schiefer mit Reisig, Stroh u. s. w. geschichtet und angezündet, worauf sich von selbst die Gluth langsam auf der ganzen Halde und bis zu 10' Tiefe ver- breitete. Bekanntlich enthält der Boller Lias-Schiefer viel Bitumen, das sich schon durch Reiben an einem andern Körper und an heissen Som- mertagen in den Steinbrüchen durch den Geruch leicht erkennen lässt. Der Schiefer verbrennt daher unter einem starken Bitumnen-Geruch und unter Ausstossen von Rauch leicht und erhitzt sich dabei bis zur Glüh- Hitze, so dass seine dunkelgraue Farbe in eine hellrothe umgewandelt wird. Er wird spröde, rissig und verliert an seiner spezifischen Schwere. An den Stellen aber, wo nur eine sehr unvollständige Verbrennung Statt 581 finden kann, wird der Schiefer zuerst dunkler an Farbe und feucht von ausgeschiedenem Bitumen, wodurch er ein russiges Ansehen bekommt. An manchen Stellen sammelt sich das ausgeschiedene Bitumen in Tro- pfen an, die sich nach und nach zu einer kleinen Rinne vereinigen. Kommt dieses angesammelte Bitumen mit dem glühenden Gestein in Be- rübrunz, so eutzündet es sich und brennt nicht selten mit einer auf- lodernden Flamme, An einer Stelle,;wo die Halde schon bis auf ihre Tiefe durchgeglüht ist, hat sich durch das Zusammensintern des: Schiefers eine schwache Mulden-förmige Vertiefung gebildet. Schon in früherer Zeit muss der Liasschiefer an mehren Stellen in der Umgegend im Brand gewesen seyn und diesersich weit verbreitet haben, wie man noch heut zu Tag an den rothen Äckern zwischen Zell und Ohmden wahrnehmen kann. Im Jahr 1836 sah ich beim Graben eines Kellers in dem Dorfe Zell bei einer Tiefe von 15—20' ganze Schichten von rothgebranntem Liasschiefer, von dem ich noch Belege in ‚meiner Sammlung habe. Ob er damals auch in Brand gesetzt worden, oder ob der Brand freiwillig, etwa durch "Zersetzung des häufig im Liasschiefer vorkommenden Schwefelkieses verursacht gewesen, ist nicht bekannt; jedenfalls aber hat sich der Brand damals auf einem nicht unbeträchtlichen Stücke Landes verbreitet. Dr. F. Krauss. Lyon, 21. Juli 1842. Ich säume nicht, Ihnen Nachricht zu geben von einem Ausfluge, welchen ich in das Dauphine gemacht und der den erratischen Blöcken galt. Der grosse Sumpf von Bourgoin hat auf seinem NW. - Ufer Kalkstein, dessen Schichten oft zu Tage gehen; auf dem SO. - Ufer sieht man nur Hügel von Diluvial- Gebilden, Lehm und Gruss. Auf beiden Ufern finden sich in unermesslicher Menge erratische Blöcke, theils im lockern Boden begraben, theils auf den Kalk-Schichten, oft in» beinabe horizontsler Lage. Unter diesen Blöcken kommen Protogyne, Granite und Gneisse vor. ferner Quarz-Gesteine mitunter von auffallen- der Weisse, sodann Grauwacke, Hornblende - Gestein, Jurakalke,. kör- nige Kalke, sehr feste Konglomerate, weiss, grün, auch roth von Farbe, wie jene von Zürich. Ich habe eine Karte aufgenommen, um zu sehen, ob in Vertheilung der Blöcke gewisse Regeln vorwalten. Icl fand, dass gegen den Thal-Grund hin vorzugsweise körnige Kalke getroffen wer- den; die Protogyne herrschen an gewissen Stellen des NW.- Ufers, und die Konglomerate findet man hier gleichfalls an verschiedenen Punk- ten. Manche „Grünsandstein - Brekzien“ (Poudingues a gres vert) — wovon Sie später mehr hören sollen — sind auf eine einzige Örtlich- keit beschränkt. Hornblende-Gesteine, Blöcke von 8—10' Durchmesser, erscheinen sehr häufig auf dem SO. - Ufer. Auf diesem SO.-Ufer habe ich auch Schichten ungemein harten Jurakalkes getroffen, die durch Strömungen augenfällig polirt worden; 582 ihre gerundeten Enden sind mitunter dem Profile einer Säulen-Basis ähn- lich. Eine halbe Stunde von Passin ist das Phänomen wahrzunehmen, Die polirten Flächen streichen Rh. 3; zuweilen ist die Glättung besonders vollkommen. — Wäre ich nicht durch ungünstiges Wetter gehindert worden, so würde es mir ohne Zweifel gelungen seyn, noch andere - polirte Flächen zu entdecken, und die allgemeine Richtung der Strömung hätte sich ausmitteln lassen. Betrachtet man diese mächtigen Diluvial-Ablagerungen, wo inmitten von Lehm, von Gruss und von Rollstücken sich in jeder Tiefe grosse eckige Blöcke der verschiedenartigsten Gesteine finden, so drängt sich die Frage auf: wie kommt es, dass zwischen Geschieben von Quarz, von Hornblende-Gesteinen u. s. w. Blöcke von Fels-Arten weit geringerer Härte, wie u. A. Kalksteine, ihre Ecken und Kanten behalten konnten? _ — Ich glaube in folgender Beobachtung die Antwort auf jene Frage gefunden zu haben. In Einsenkungen kalkiger Schichten, wo die Ab- lagerung gleich geschützt war gegen die Wirkung der Strömungen, fand ich, inmitten von Sand und von Kalksteinen, eckige Blöcke. Die Rollsteine, d. h. die kalkigen, lassen Eindrücke von andern Geschieben wahrnehmen, ähnlich jenen, wie ich solche in der Nagelflue bezeichnet habe *), und selbst tiefe Ausnagungen. Viele tragen noch Spuren des Bindemittels, welches sie einst zur Nagelflue verkitteten. Diese schou zugerundeten Rollstücke wurden ihrem Mutter-Gestein, der Nagelflue-Bildung, durch die nämliche Katastrophe eutrissen, welche die grossen eckigen Blöcke fortführte. Die Abrundung dieser nämlichen Rollstücke war Resultat eines Ereignisses, welches deu Katastrophen vor- anging, welche die grossen Blöcke fortschafften. In Wahrheit, ein Transport auf eine Weite von 50—60 Stunden würde keineswegs zu- reichen, um kleine Blöcke von Quarz-Härte zuzurunden; hierzu bedarf es nicht unterbrochener Meeres-Wirkungen. Das Meer ist es, welches alle diese Rollsteine zurundete und in den Nagelflue-Formationen ab- lagerte. Die Katastrophe, welche die eckigen Blöcke fortführte, hat auch Nagelflue-Blücke diesem Gebilde entrissen; das Binde-Mittel wurde- zerstört, die Geschiebe blieben isolirt. Übrigens trifft man erratische Nageflue - Blöcke ausserordentlich selten. In der letzten Umwälzung, wovon die Rede, wurden die Rollstücke bloss „gereinigt“, wie diess der Fall ist bei allen, welche unsere Flüsse ihren Ufern entreissen. LoRrTEr. *) Jahrbuch 1836, S. 196. >83 Mittheilungen an Professor BRoONN gerichtet. Frankfurt a. M., 10. Juni 1842. Zuerst eine Berichtigung früherer Angabe. Durch fortgesetzte gü- tige Mittheilungen der HH. Dr. Mouseor und Prof. Schimper stellt sich nun heraus, dass der Muschelhalk von Luneville, ausser Simosaurus, wirklich auch Nothosaurus umschliesst und zwar in mehren Spezies, worunter N. Andriani und N. mirabilis am augenfälligsten. Von N. Andriani theilte mir Hr. Dr. Mouceor einen diese Spezies durch- aus bestätigenden Schädel mit; der Schädel der Kreis-Sammlung verhält sich wie 4:5. Dieser grössern Spezies von Nothosaurus gehört auch das schöne vordere Unterkiefer-Ende der Mouseor’schen Sammlung an, von dem ich, ehe ich wusste, ob Nothosaurus überhaupt der Muschel- kalk von Luneville umschliesse, vermuthet habe, dass er von Simo- saurus herrühren könnte. Die letzte Sendung des Hrn. Dr. Mousceor kam überaus erwünscht. Sie brachte den Unterkiefer und die vordere Spitze des Schädels oder die Zwischenkiefer-Schnautze von Simosau- rus. Wenn gleich die Vermuthungen , welche ich über der Beschaffen- heit dieser Schnautze hatte, bereits durch den schönen Schädel in der Sammlung des Grafen Wır.HuEeLM von WÜRTTEMBERG bestätigt waren, so fehlte es doch an der Kenntniss von der Beschaffenheit der Unterseite in dieser Gegend, welche an dem nur von der Oberseite entblössten Schädel ‚nicht zu erlangen war. Die Schnautzen - Spitze der Moueeor’- schen Sammlung zeigt nun, dass die Zähne bis zum vorderen Ende der Schnautze nur allmählich grösser werden und zwar ohne Unterbrechung, dass sie ziemlich gedrängt aufeinander folgen, und dass also ein auf- fallender Unterschied zwischen Schneide-, Eck- und Backen-Zähnen in diesem Genus wirklich nicht besteht. Es feblt jetzt eigentlich nur noch über die Gaumen - Öffnung genauerer Aufschluss. Ein besonderes In- teresse mussten die vom Unterkiefer herrührenden Theile gewähren, Die Symphysis des Unterkiefers von Simosaurus ist, auf ähnliche Weise wie die Zwischenkiefer-Schnautze, von Nothosaurus verschie- den. Das vordere Ende des Ünterkiefers in erstem Genus, einer von den Theilen, worin Dr. GAıLLAarDoT, der Vater, Schildkröte vermuthete, ist nicht verlängert, sondern stumpf zugerundet, und die Länge der Symphysis beträgt kuum die doppelte Breite der Kiefer-Äste und ist da- her im Vergleich zu Nothosaurus auffallend kurz. Die Bewaffnung dieses Endes besteht wohl in etwas grössern und längern Zähnen, die indess von den dahinter folgenden nicht so auffallend verschieden sind, als in Nothosaurus. Die Errichtung des Genus Simosaurus erscheint also in allen Theilen seines Kopfes gerechtfertigt, und auch die Theile des übrigen Skeletts zeigen bei unverkennbarer Annäherung zum Typus des Nothosaurus hinlängliche generische Abweichungen. Der Muschelkalk von Luneville umschliesst auch Reste von Thieren aus der in den beiden Endgliedern der geologischen Trias häufiger sieh einstellenden Familie der Labyrinthodonten. Gleichwie ich fand, 554 dass die im Schilf- Sandstein des Keupers vorkommenden Genera dieser Familie von den in der, vielleicht dem Muschelkalke näher verwandten, Letten-Kohle vorkommenden Genera verschieden sind, so sehe ich nun auch, dass wenigstens das Genus, von welchem mir Hr. Dr. Mougeor aus dem Muschelkalke von Luneville ein Fragment von der hintern Ge- gend des Schädels mittbeilte, verschieden. ist von allen mir bis jetzt bekannten Genera dieser merkwürdigen und sich immer reicher heraus- stellenden Familie aus der Zeit der Trias. Das Schädel-Fragment aus dem Luneviller Muschelkalk gehört der Sammlung des Hrn. Kapitän Prrrın, und das Thier, von dem es herrührt, nenne ich nach Beschaffen- heit der Erhabenheiten auf der Oberfläche des Schädels Xestorrhytias Perrinii. Der Reichthum an Sauriern, welche der Muschelkalk dar- bietet, ist, auch in Betreff der Typen, noch im Zunehmen. Von Hrn. Weısmann in Stuttgart erhielt ich einen etwas fragmen-- tarischen Schädel aus dem Muschelkalk von Krailsheim mitgetheilt, der eine neue Spezies von der Grösse des Nothosaurus mirabilis 'an- zeigt, die ich als N. angustifrons beschreiben werde. Unter den, mir von Hrn. PETER Merıan gütigst zugesandten Über- resten aus dem Muschelkalk der Schweitzerhalie bei Basel fand ich ein Schambein und Unterkiefer-Fragmente von zwei Individuen des Notho- saurus mirabilis vor. In dem Eiseu-Oolitlı von Aalen kommt ausser den Ihnen früher be- zeichneten Glaphyrorhynchus noch ein grösserer Saurier vor, von welchem ich indess bis jetzt nur die in den rundlichen Gesteins-Knollen zurückgebliebene Räume der Zähne kenne, welche Hr. Graf Müsster besitzt. Die letzte Ernte an fossilen Knochen in der Braunkoble der Schweitz, welche Hrn. A. Escher von Der Lint# mir mittheilte, lieferte zu Käpf- nach den ersten in der Braunkohle gefundenen Überrest von einem Fleischfresser. Er besteht in einem Bruchstück von der linken Unter-. kiefer-Hälfte mit den charakteristischen Zähnen von einem‘ zwischen. Dachs und Wiesel stehenden Genus, das ich daher Trochictis, Dachs- wiesel nannte; der vorliegenden Form gab ich den Namen Tr. car- bonaria. Aus derselben Braunkohle wurden wieder Überreste von drei Individuen des Cervus lunatus gewonnen, worunter eine Unterkiefer- Hälfte wit den sechs wohl erhaltenen Backenzähnen. Im Betreff der Häufigkeit folgt in dieser Braunkohle der C. lunatus unmittelbar auf den Nager. Bei dieser Sendung befanden sich auch die fossilen Kno- ehen aus der Sammlung in Winterthur, worunter ich den dritten Baeken- zahn aus dem Unterkiefer des Mastodon Turicensis erkannte, der mir noch nicht vorgekommen war. Diese Sammlung besitzt ferner aus. der Molasse von Bichelsee obere und untere Backenzähne von einem. grössern Rhinozeros. Der Sendung, welche ich dem Hrn. PETer Merıan verdanke, waren auch die Stücke beigefügt, die Hr. RıgeengAca in der Molasse der Schweitz gesammelt hatte. Es wird dadureli hauptsächlich das Verzeichniss der >85 Stellen, wo die Molasse. der Schweitz Knochen führend sich darstellt, erweitert. Dabei waren von Ins im Kanton Bern Überreste von Rhi- nozeros, von Schildkröte und von Myliobatis; von Brütteln in demselben Kanton nicht näher bestimmbare Kuochen; von Exstavayer Überreste von Rhinozeros, von Schildkröte und von Fischen; und von Tour de la Moliere Fragmente von Schildkröte, zum Theil mit Grübeben auf der Oberfläche der Rückenpanzer-Platten. Hr. Professor v. Krırstein hatte die Gefälligkeit, mir die von ihm zusammengebrachte sehr beträchtliche Sammlung fossiler Kuochen aus der Rheinischen Gegend zur Benutzung bei meinen Untersuchungen an- zubieten. Es kam mir diess sehr erwünscht. Ich bin nun im Stande, die Wirbelthiere der Eppelsheimer Ablagerung mit denen anderer Lo- kalitäten genauer zu vergleichen. Die Verschiedenheit zwischen Ta- pirus priscus, von dem in dieser Sammlung die vollständige Gaumen- seite mit den Zähnen, so wie Unterkiefer sich vorfinden, und T. hel- vetieus ist auffallend. Auch für die Bestimmung der tertiären Wieder- käuer ist mir die Benutzung dieser Sammlung sehr erwünscht. Der schon bei Aufstellung des Genus Palaeomeryx von mir angegebene, zwischen diesem und dem Dorcatherium bestehende Unterschied in der Beschaffenheit der Backenzähne bestätigt sich vollkommen, was ich nun aufs Genaueste nachzuweisen im Stande bin. Beide Genera ge- hören mit Moschus zu einer Abtheilung geweihloser, mit einem gros- sen Eckzahn im Oberkiefer versehener Wiederkäuer. Es ist wirklich merkwürdig, dass das bei Eppelsheim so häufig vorkommende Genus Dorcatberium mir aus keiner der andern mich beschäftigenden Tertiär- Ablagerungen bekaunt ist, wogegen in letzten das Genus Palaeomeryx häufig begegnet wird, das in der Eppelsheimer Ablagerung selten ist. In der Krirstein’schen Sammlung fand ich von Eppelsheim Reste eines Palaeomeryx von ganz derselben Grösse, wie das Dorcatherium Nauii, welche der des P. Seheuchzeri aus dem tertiären Paludinen- Kalk des Salzbach-Thals bei Wiesbaden entspricht. Sie werden ein- sehen, zu welch’ interessanten Vergleichungen der verschiedenen Lokali- täten des Rheinischen Gebietes untereinander und mit andern Gebieten diese Untersuchungen führen, Unter den zuletzt von Hrn. Hönıncuaus erhaltenen Überresten aus dem Mombacher Tertiär-Kalk befindet sich ein Unterkiefer- Fragment von Palaeomeryx medius und ein äusserer Schneidezahn von einem grossen Fleischfresser. - Es lässt sich nicht verkennen, dass Hr. pe Cnristor bei Gelegen- heit der Errichtung seines, aus dem cobern tertiären Meersande von Montpellier stammenden Rhinoceros megarhinus (Ann. des sc, nat., Zoologie , 1835, IV) grosse Verwirrung in die fossilen Arten von Rhi- nozeros theils aus Mangel an gehöriger Kenntniss der verschiedenen Arten, theils aber auch aus Mangel an Berücksichtigung des Alters oder der Zeit ihres Auftretens in der Schöpfung brachte. Dem Rh, tichorhinus legt er nach unzuverlässigen Angaben Schneidezähue bei, Jahrgang 1842. RS 38. 386 währeud die Beschaffenheit der Zwischenkiefer-Gegend für das Gegen- theil zeugt; selbst Cuvıer war der Meinung, dass, wenn diese Spezies- Schneidezähne besessen, sie nur klein gewesen seyn und mehr der Ju- gend zugestanden haben könnten. CarıstoL stützt sich bei seiner An- nahme auf einen Unterkiefer von Montpellier, an dem 4 Alveolen für Schneidezähne sich vorfinden; er bedachte dabei wohl nicht, dass man Anstand nehmen würde der Ansicht beizupflichten, dass ein Unterkiefer aus Tertiärsand einer Spezies angehört habe, deren Vorkommen rein diluvial ist. Alle Angaben, über das Vorkommen von Rh. tichorhinus in Gebilden älter als die diluvialen beruhen auf Irrthum. Die Beschaffen- heit der im Unterkiefer von Montpellier sitzenden Backenzähnen ent- spricht auch gar nicht der von Rh. tichorhinus, dessen Backenzähne sich überdiess, wie ich nachgewiesen, durch eine dünne Bekleidung mit Rinden-Substanz auszeichnen, ein Charakter, der in Rhinozeros sich andern Charaktern nur als spezifisch beigesellt, während er in andern Thier-Abtheilungen selbst von grösserem als generischem Gewichte ist. Der Unterkiefer von Montpellier, woraus CurıstoL beweisen will, dass Rh. tichorhinus mit Schneidezähnen begabt gewesen, gehört daher offenbar einer andern Spezies an. Zunächst verfällt man dabei auf die Vermuthung, dass er von seinem, in derselben Ablagerung vorkommen- den Rh. megarhinus herrühre, dessen Schädel überdiess grosse Ähn- lichkeit mit Rh. Schleiermacheri zeigt, einer Spezies, in deren Unterkiefer ebenfalls 4 Schneidezähne nachgewiesen sind. Der Grund, - warum CHRIısToL auf diese offenbar näher liegende Ansicht nicht ver- fallen ist, scheint darin zu liegen, dass er den im Sande von Mont- pellier gefundenen Schädeln obere Schneidezähne absprach, während sie doch gar nicht geeignet sind, über die Gegenwart oder den Mangel solcher Schneidezähne zu entscheiden. Durch diesen doppelten Irrthum ward Carıstor ferner verleitet, die beiden bei Mainz gefundenen oberen Schneidezähne der ehemaligen Sömmerine’schen Sammlung, so wie die Schneidezähne von Avaray ebenfalls dem Rh. tichorhinus, und: die meisten von den Backenzähnen, - welche Cuvıer unter Rh. incisivus begreift, seiner neu aufgestellten Spezies Rh. megarhinus beizulegen; Erstes wenigstens widerstreitet der Möglichkeit, da Zähne des dilu- vialen Rh. tichorhinus nieht wohl in tertiärer Zeit zur Ablagerung gekommen seyn können, und Letztes, nämlich die Aufhebung des Rh. ineisivus durch De CuristoL, geschieht um ungefähr dieselbe Zeit, wo von anderer Seite her diese Spezies fest begründet wird. Den Schädel eines zweihörnigen Rhinozeros von Eppelsheim , von welchem Cuvıek durch ScHtEiermacaer eine Zeichnung mitgetheilt erhielt, hält pe Christor, da er daran von oberen Schneidezähnen nichts bemerkt, für sein Rh. megarhinus, indem er die zwischen beiden s'ch herausstellenden Ab- weichungen für Fehler in der Zeichnung und für individuelle Verschie- denheit erklärt. Wenn ve Curıstos Recht hat, dass beide Schädel einer und derselben Spezies angehören, so kann diess nur zur Folge haben, dass diese Spezies mit Schneidezähnen wirklich versehen war, Es stellt 387 nämlich die Zeichnung, welche Cuvizr mitgetheilt erhielt, einen Schädel von Rh. Schleiermacheri dar, dessen Schneidezähne nachgewiesen sind; und von Montpellier sind bis jetzt zwei Schädel bekannt, die über Mangel oder Gegenwart von Schneidezähnen keinen Aufschluss sewähren, da an dem einen, der dem Hrn. DE CuristoL zur Errichtung des Rh. megarhinus diente, die Zwischenvkiefer-Gegend weggebrochen und an dem andern, welchen Marcer DE SErRRES zuerst als Rhinozeros de Montpellier beschrieb, Cuvier für Rb, tichorhinus ausgab, später aber CHrıstor für seine neue Spezies erkannte, die Zwischen- kiefer-Gegend ebenfalls unvollständig ist. Hr. pe CaeıstoL hebt ferner die Spezies Rh. leptorhinus auf; die demselben beigelegten Gliedmaasen-Knochen, welche im Diluvium Europa’s, hauptsächlich in Italien sich gefunden, bringt er ihrer Ähn- lichkeit mit Rh. Sumätrensis wegen in sem Rb. megarhinus, dem er auch die isolirt gefundenen Zähne von Rh. leptorhinus wegen ihrer grossen Ähnlichkeit beizählt; an dem Schädel aber des Mailänder Museums will CuetstoL durch eine genaue Abbildung finden, dass er nicht, wie Cuvıer glaubt, zu Rh. leptorbinus, sondern zu Rh. ti- chorhinus gehört, In Betreff der isolirten Knochen und Zähne begeht CaristoL auch hier wieder den Fehler, dass er ohne genügenden Grund Reste aus Diluvial-Gebilden mit einer terliären Spezies verschmilzt. So viel steht fest, dass schon Cvviıer eine zweite Spezies von Rbinozeros erkannt hatte, deren isolirt gefundene Zähne eben so auffallend vom Rh. tichorhinus abweichen, als sie den Zähnen lebender und tertiärer Arten ähnlich sehen. Dieser Spezies, welche er Rh. leptorhinus nannte, zählte er auch den Schädel zu Mailand bei. Im Rheinischen "Diluvium liegt ebenfalls ausser dem Rh. tichorhinus noch eine zweite Spezies begraben, deren Zähne sich von der früher bekannten fossilen Art auf ähnliche Weise unterscheiden, gleich wie die des Rh. lepto- rhinus; es ist diess Rh. Kirchbergense oder, wie es später genannt wurde, Rb. Merckii. Ich finde nun, dass der Schädel in der Gross- herzoglichen Sanımlung zu Karlsruhe, der 1807 bei Daxland, eine Stunde von Karlsruhe gefunden wurde, nicht, wie man bisher allge- mein annahm, dem Rh. tichorhinus, sondern dem Rh. Merckii an- gehört, was dieses Prachtstück, woran beide Backenzahn -Reihen er- halten sind, um so werthvoller machen wird ; der Bau und die Beschaffen- heit der Zähne, so wie die Form des Schädels widerstreiten ganz dem Rh. tichorhinus, während, wie in diesem, die Nasen-Löcher durch eine knöcherne Scheidewand getrennt sind, aber, wie es scheint, nicht auf eine so grosse Strecke. Ausser dieser knöchernen Scheide stimmt es mit Rh. tichorhinus, seinem Zeitgenossen, nur noch darin über- ein, dass es zweihörnig war und keine Schneidezähne besass. Ich habe den Schädel der Karlsruher Sammlung von ällen Seiten genau ge- zeichnet und werde Ausführlicheres darüber bekaunt machen. Bei Rh. Merckii war bisher übersehen worden, den Rb. leptorhinus in Be- tracht zu ziehen ; jetzt ist es wohl Zeit sich dessen wieder zu erinnern. nIage> [> Des 388 Cuvıer bezeichnet dieses Thier als eine Spezies « narincs non cloi- sonnees et sans incisives, wovon nur der Mangel an Schneidezähnen auf Rh. Merckii passen würde. Nach der genauern Abbildung des Mailänder Schädels , welche pe Carısror gibt, sollte man indess glauben, dass Rh. leptorhinus mit einer kuöchernen Scheide zwischen den Nasen-Löchern versehen war, was vielleicht mit ein Grund ist, warum Curıston diesen Schädel für Rh. tiekorhinus hält. Nach eben die- ser Zeichnung wäre jedoch ins Mailänder Schädel das Nasenloch nicht so lang, das Nasenbein nicht ganz so geformt und die Hinterhaupts- Fläche mehr hinterwärts geneigt als inRh. Merckii, was indess auch Fehler in der Zeichnung seyn können. Es ist daher, ohne den Mui- länder Schädel genauer untersucht zu haben, nicht möglich zu ent- scheiden, ob er mit dem Karlsruher zu einer und derselben Spezies gehört; so lange bleibt es auch ungewiss, ob Rh. leptorhinus und Rh. Merckiıi identisch sind. Bei Daxland fanden sich auch Knochen, welche denen von Rh. leptorhinus ähnlicher sind, als denen von Rh. tichorhinus, und die aus diesem Grunde von Rh. Merckii her- rühren werden. \ ; In dem Rheinischen Diluvium ist Rh. Merekii überhaupt über Rh. tichorhinus vorherrschend. Die Karlsruher Sammlung besitzt von erster Art noch mehre Reste und auch ein Unterkiefer- Fragment, welches gleichfalls bei Daxland gefunden wurde und von Rh. Merckii herrühren wird, da die Zahn - Beschaffenheit von der in Rh. ticho- rhinus abweicht. Bei Leimersheim wurden obre und untre Backenzähne gefunden, von denen dasselbe gilt, und zwar mit Überresten von Bos und einer Unterkiefer-Hälfte von Cervus, welche einer im Diluvium der Lombardei gefundenen vollkommen gleicht, jedoch verschieden ist von einer Unterkiefer-Hälfte aus dem Sande von Mosbach ,„ welche grös- ser und stärker und auch in den Zähnen abweichend ist. Bei Leimersheim: lieferte das Rheinische Diluvium ferner den Eckzahn von einem Felis- artigen Fleischfresser von ausnehmender Grösse und Stärke, so dass also Felis dem Rheinischen Diluvium wirklich angehört. Dasselbe gilt für das fast häufiger gefundene Genus Ursus. Durch Hrn. v. Krirstein erhielt ich eine Unterkiefer-Hälfte von einem Bären, welche bei Gerns- heim gefunden wurde, zur Untersuchung. Unter den in der Karlsruher Sammlung befindlichen Überresten aus dem bei Mauer zwischen Neckar- gmünd und Sinsheim unter dem Löss liegenden Diluvial-Sande bemerkte ich einen Atlas und die Wurzel von einem Eckzahn, welche beide von Ursus herrühren werden. In demselben Sand wurden auch Überreste von einem nicht zu Rh. tichorbinus gebörigen Thier gefunden , wor- unter das so selten sich darbietende vordere Unterkiefer-Ende; für Rh. Mercki: scheinen die Zähne fast zu klein; ich habe meine Unter- suchungen darüber noch nicht beendigt. Es kommen damit Reste von Bos und von Cervus vor. Mit mehr Sicherheit glaube ich eine bei Wörth gefundene Unterkiefer - Hälfte in derselben Sammlung dem Rb. Merckii beilegen zu sollen. Es wäre zu untersuchen, wie im Rheinischen 389 Diluvium die Abtheilung des Lösses einerseits und die des Geröll- und Kies-Gebildes andrerseits sich:zu den beiden Rhinozeros-Arten ver- halten; die mir bis jetzt vorgekommenen Überreste von Rh. Merckii scheinen sämmtlich aus letzter Abtheilung und die von Rh. ticho- sbinus aus dem Löss herzurühren ; zur Annahme einer solchen Ver- theilung scheint es mir indess noch zu frühe. Es wäre auch. interes- sant zu wissen, ob das Diluvium des Nordens der Erde nur Rh, ti-- chorhinus umschliesst; jedenfalls scheint diese Spezies dort die vor- herrschende. Aus dem tertiären Thoneisen -Oolith von Kressenberg theilte mir Hr: Professor v. Krirsteın den vollständigen Cephalothorax von einem Kurzschwänzer mit. Er ist von der Oberseite entblösst und zeichnet sich durch gresse Einfachheit und staıke Wölbung aus. Am meisten gleicht er dem aus dem Tertiär-Mergel von Verona herrührenden Ca n- cer Boseii Desm. (hist. nat. des crustaces fossiles par BroNeN1arT et Desmarest, p. 94, pl. 8, /g9. 3, 4%), der nach MıLne Epwarpos (hist. nat. des crustaces, I, p. 380) in der Allgemeinheit seiner Form mit dem C..Ocyroe Ähnlichkeit hat, aber durch die Form seiner Stirn u. s. w. davon abweicht. C. Bosciıi ist etwas grösser und verhältniss- mäsig etwas breiter als der von Kressenberg; der Raum zwischen den Augenhöhlen ist breiter und dreilappig, am Kressenberger weniger breit und einfach; in C. Boscıi bemerkt man im vorderen Theil des Seiten- Randes auf jeder Seite sechs schwache Zähne, welche der Kressenberger Krebs nie besessen, an dem auch keine so lange und stark erhabene, nach der Herz-Gegend hin laufende Queer-Linie als in C. Boscii be- merkt wird; die Herz-Gegend, welche in C. Boscıi am deutlichsten aus- gedrückt ist, ist am Kressenberger Krebs gerade die undeutlichste; letz- ter ist auch stärker gewölbt als erster. Aus diesen Andeutungen wird die spezifische Verschiedenheit beider Formen deutlich hervortreten. Die Kressenberger Art namnte ich C. Klipsteinii. Die von Hrn. Mix Braun vor bereits 10 Jahren in dem Oxford- Thon von Dives in der Normandie gefundenen Überreste von mehren Exemplaren eines kleinen Krebses habe ich genauer untersucht. Ich fand darin mein Carcinium sociale (Jahrb, 1841, 96), das ich zu- erst aus dem Liegenden des Jurakalkes bei Dettingen von Hrn. Grafen ManDeustoH erhielt. An dem Exemplare der Normandie gewann ich Aufschluss über die mir bisher nicht bekannt gewesenen Endglieder des ersten Fusses, und sie dürften überhaupt zur richtigen Beurtheilung des Alters des Dettinger Mergels führen. Diese Krebschen liegen in dem in ihrer Nähe unveränderten weichen, feinen, bräunlichgrauen Oxford- Thon ganz so gekrümmt, wie in den Konkrezionen des Dettinger Mergels. Hermann v, Meyer. 390 Giessen, 15. Juni 1842, Erlauben Sie, dass ich Ihnen einige Zusätze und: Berichtigungen zu meinem Briefe vom 28. Dezember v. J. (Jahrb. 1842, 229) sende, da ich jetzt, nachdem ich um Ostern diese Formation durchsucht habe, vollständigere und zahlreichere Exemplare besitze und Hr. Prof. Braun in Carlsruhe so gut war, meine Petrefakte von Ahlersbach einer Re- vision zu unterwerfen. Von, für diese Bildung neuen Arten habe ich folgende hinzuzufügen: Vitrina elongata Dr., Helix: 2 wahrscheinlich neue Arten, die eine der H. lueida am nächsten stehend, die Hr. Prof. Braun H. alba genannt hat; die andre steht der H. nitidula sehr nahe. Ausserdem H. ruderata Srtup., H. aculeata Mürr..; Pupula laevigata Harrm.; Vertigo pygmaea Fe£r., V. striolata A. Braun, V. pu- silla Mürr. und V. Venetzii. Als Berichtungen theile ich Ihnen Folgendes mit. Meine H. nemoralis war eine sehr grosse H. hor- tensis, Statt H. costata und H. pulchella Mürr., wäre H. pulchelia Drar. zu setzen, da ich nieht sicher angeben kann, ob beide Varietäten vorkonımen; sicher ist die H. costata am häufigsten ; wahrscheinlich ist die glatte Ahlersbacher keine ächte H. pulchella, sondern nur eine abgeriebene H. costata. Lebend kommt in der Umgegend H. pul- chella vor, die H. costata habe ich noch nicht gefunden. H. cellaria und H. nitida sind H. nitens Mıcn. — Die H, hispida, welche ich an- geführt, hält Hr. Prof. Braun für H. sericea. F. A. GeExTH. Neue Literatur. A. Bücher. 1841. J. N. Fucus: (Vorlesungen über) Naturgeschichte des Mineral-Beiches [352 SS.] mit 4 Figuren-Tafeln, als 3. Band von Anpr. Wacner’s Handbuch der Naturgeschichte, Kempten, 8°. Hırcncock: Final Report of the Gevlogy uf Massachusetts, in II voll., 4°, Amherst. P. v. Körren: über den Wald- und Wasser-Vorratl im Gebiet der oberen und unteren Wolgya, ein Bericht an die Kommission zu Untersuchung . der Frage über den Einfluss der Verminderung der Wälder auf die Verminderung des Wassers an der obern Wolga. Mit einem Vor- worte v. Baer’s, St. Petersburg, 8°, mit 1 Karte. . CH. Lyeın: Elements of Geology, 2d American from the 2d London Edition, II vull., 12°, Boston. Euc. Sısmonoa : monografia degli Echinidi fossili del Piemonte (54 p»., III tab., Extr. del vol IV; ser, II delle Memorie della reale accad. d. scienze di Torino), Torino, 4°. Geoloyical Map of Nova Scotia (hauptsächlich nach Jackson und Auer, bei LırtLe und Brown [in ? Philadelphia] zu 624 cents. 1542. L. Acassız: Etudes critiques sur les Mollusques fossiles , 2° livraison contenant les Myes du Jura et de la Craie Suisses (Premiere moi- tie Goniomya, Pholadomya, Ceromya, 140 pp., 48 pll. lithogr.), Neuchätel, 4°, — — Nomenclator zoologieus continens nomina systematica generum animalium tam viventium guam fossilium secundum ordinem alpha- beticum disposita adjectis auctoribus,, libris in quibus reperiuntur, anno editionis, etymologia et familüs, ad quas pertinent, in varüs 592 classibus. Fasciculus I, continens Mammalia, Echinodermata et Acalephas. Soloduri, 4°. G. Diarwın: the Structure and Distribution of Coral Reefs (being the first part of the geology of the voyage of the Beagle under the command of Capt. Fırzroy), London, 8°. P. Durr: Sketch of the Geology uf Moray, London, 8°, M. L. FrankenHem: System der Krystalle (besonders abgedruckt aus der II. Abtheilung des XIX. Bandes der Nov. act. acad. nat. cur.), Breslau [192 SS.], 4°. H. Br. Geinttz: Charakteristik der Schichten und Petrefakte des Säch- sisch- Böhmischen Kreide-Gebirges. Drittes Heft: die Sächsisch- Böhmische Schweitz, die Oberlausitz und das Innre von Böhmen; [S. 63—166 und ı—xxvi], mit Steindruck - Tafeln XVII—XXIV, kl. fol., Dresden und Leipzig. A. v. GutsIer: über einen fossilen Farrenstamm, Caulopteris Freies- lebeni, aus dem Zwickauer Schwarzkoblen - Gebirge (16 SS. und 4 Taf., S%), Zwickau [10 NGr.]. Cn. Lyerr’s Principles of Geology, or the modern Changes ofthe Earth and its Inhabitants, considered as illustrative of Geoloygy (24 Ame- | rican from the 6th London Edition, in III voll.), 12°, Boston. Herm. Mayer: Clavis analytica u. s. w. [Jahrb. 1842, 235], 4te und letzte Lieferung, S. 257—446, Prag [1 fl. 21 kr.]. Murrevince: de Dilwvium : Recherches sur les depöts auxquels on doit donner ce nom, et sur la cause, qui les a produit, Paris, S°, avec 1 carte in fol. G. Gr. zu Münster: Beiträge zur Petrefakten- Kunde, von Hermann v. Meyer, Prof. Germar, Baumeister Antwaus, Prof. Unser und Graf Münster; V. Heft (131 SS.), 4°, mit 10 einfachen und 5 doppelten Tafeln, Bayreuth, in Kommission. J. J. nD’Omarıus n’HarLor: Coup d’oeuil sur la yeologie de la Belgigne (132 pp. avec Lcarte extraite de celle de Dumonr), Bruxelles, 8°. A. PerzuoLpr: Beiträge zur Naturgeschichte des Diamantes; mit 1 Kupfer-Tafel, gr. 8°, Dresden und Leipzig [30 Kr.]. F. V. Rasraın: Histoire naturelle des Ammonites suivie de la descrip- tion (des especes fossiles des Basses - Alpes de Provence, de Vau- cluse et des Cevennes [56 pp.), 8° av. 4 pll., Paris [12 Francs]. S. Sauvacr et A. Buvicnier: Statistique mineralogique et geologique du depurtement des Ardennes, avec 5 pll., Mezieres, 8°. STUDER: apergu yeneral de la structure geologique des Alpes, precede de gnelques observations generales par E. Desor (tirE de la Bi- blivtheque universelle de Geneve 1842, Mars) [32 pp. 1 pl]. F. X. M. Ziere : die Steinkohlen, ihr Werth, ihre Wichtigkeit im All- gemeinen und ihre Verbreitung in Böhmen, 53 SS. (abgedruckt a. d. Zeitschrift des Gewerbewesens mit 1 Karte des Böhmischen Kohlen-Gebirges), Prag, | 393 B. Zeitschriften. 1) Bulletin de la Societe geologique de France, Paris, 8° [vgl. Jahrb,. 1842, 238]. 1841; XII, 425—488, pl. x—xıı (Versammlung zu Angers, 1.—9. Sept.) et xxvar pp. (Mitglieder-Verzeichniss u. s. w.). DE Verneun: das Übergangs-Gebirge in Russland, S. 427—429. D’ArcHsac: Nachträge über pyrogene Fels-Arten des Limousin, S. 429—431. LEcHATELIER: statistische Übersicht der geologischen Konstitution des Departements Maine-et-Loire, S. 432—433.' Pıor: Ausflug nach den Kalk- und Schiefer-Brüchen un Angers, S. 434—438, Ausflug am 3. September, S. 439—446. Dereros: Beschreibung von Ernst’s Barometern, S.446—462, mit Abbild. LeenATEuser : Bohr-Versuche zu Beaufort und Saumur, S. 463. Rorzannp: Notitz über das Anthrazit-Gebirge an den Ufern der Loire bei 2a Huye longue, zwischen Rochefort und Chalonnes , S. 463 —475; Tf. x, xt. BERTRAND GEstIn u. A.: Diskussionen über die angebliche Wechsella- gerung von Grünsand und Tertiär-Schichten bei Gap, S. 475—477. LEcHATeLier: über den Ausflug nach Sable, und Diskussionen, S. 378 —485, Tf. xu. Pıor : über das Devon-Gebirge in England, S. 485—488..... 1842, XIII, 1—80, pl. (8. Nov. — 6. Dez. 1841). | DE Versevir: Brief über seine Reisen in Russland, S. 11—14. VıqussneL: Tertiär-Marmor von Grauves, S. 15—16. E. Rosert’s geologische Beobachtungen in Nurd-Europa, 1837— 1838, und insbesondre über die alten Spuren des Meeres, S. 17—11. Reno: Erwiderung auf die Einwürfe im XII. Bande der Bulletins gegen die Theorie allgemeiner Vereisung, S. 43—52; Diskussio- nen, S. 55. vD’Onmarıus n’Hartoy: über die letzten geologisehen Revolutionen auf Belgischem Boden, S. 55—63. A. Leymerie: Diluvial-Ablagerungen im Aube-Departemenut, insbesondre jene im Thale der Ober-Seine, S. 63—78; Diskussionen, S. 79. 2) Annales des Mines u. s. w. [Jahrb. 1842, S. 319], Paris, 8°. 1841, no. ıv, v; XX, ı, ı1; p. 1—468, pl. ı—ıx. Daupree: Abhandlung über Lagerung, Zusammensetzung und Ursprung der Zinnerz-Stöcke, S. 65—113 [vgl. S. 609]. SauvagE: Haupt-Ergebnisse der Arbeiten im chemischen Laboratorium zu Mezieres im Jahr 1840, S. 193—216. Esermen: dessgl. zu Vesoul, S. 216—224. A. v. Meyenvorrr: über den Versuch einer geologischen Karte des Kuro- peischen Russlunds, S. 233— 247. 594 A. Dımour : Romein, neue Mineral-Art aus Piemont (Jahrb. 1842, 463), S. 247—255. | 3. Domzyxo; über die Silberamalgam - Gruben von Argueros in Chili; Beschreibung einer neuen Mineral-Art, und der Amerikanischen Be- handlungs-Weise, S. 255—309. | ’ Divar: Haupt- Ergebniss im Laboratorium zu Marseille, 1840, S. 309 — 322. SEentis und LECHATELIER: dessgl. zu Angers, S. 323— 337. Varın: dessgl. zu Alais, S. 337— 343. 3) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin, 8° [vgl. Jahrb. 1842, 323]. 18541, I, ıv, S. 597—791. v. Caxcrız: die klimatischen Verbältnisse Russlands nach ihrer Abhängig- keit von der geographischen Lage und von lokalen Umständen, in Beziehung auf die Landwirthschaft, S. 702—723. A. Erman: fernere Untersuchungen über das Gediegen Eisen aus der Petropuulowsker Goldseife, nach dem Russischen, S. 723— 726. — — über neue Höhen-Messungen in Russland: 1. das kaspische Meer und der Kaukasus; II. A. v. Kevyserune’s Messungen im Europäi- schen Russland, S. 781-790. Summarische Übersicht der Ausbeute an Gold und Platin am Ural und in Sibirien in den Jahren 1839— 1841, S. 791—794. 4) J. G. Lüppe: Zeitschrift für vergleichende Erdkunde, Magde- burg, 8°, enthält an bierher gehörigen Abhandlungen: 1842, I, 1, 2, S. 1—192. Cu. Kırr: die Entstehung der Erde und ihr Inneres, auf dem Boden bisher ermittelter Thatsachen gewürdigt, S. 1—23, K. v. Raumer: der tertiäre Kalkstein von Paris und der Kalkstein des westlichen Palästina, S. 68—73. 5) Verhaudlungen der Gesellschaft des vaterländischen Mu- seumsin Böhmen (vgl. Jahrb. 1841, S. 374), Prag, 8°, enthalten: vom 26. Mai 1841, 110 SS., xır Tafeln. F.X. M. Zırpe: die Mineralien Böhmens u. s. w., VIII. Abtheilung: Mineralien des Eger’schen Gebirges, S. 45—79. A. C. Corpa: zur Kunde der Karpolithen, namentlich jener der Stein- kohlen-Formation, S. 95—109, Tf. ı, ı. [>> Jahrb,. 1842, v]. 6) Berichte über die Verhandlungen der k. Böhmischen Ge- sellschaft der Wissenschaften in ihren Sektions-Ver- sammlungen von 1840—1841 (40 SS, 4°), Prag 1842. Corvı legt am 11. Febr. 1841 60 Folio - Tafeln seines anatomischen _ Werks über die Pflanzen der Vorwelt vor, S. 9-10. 395 Beprensacher theilt am 23. Dez. die Resultate seiner chemischen Ana- Iyse der Pseudometeoriten von Iwan mit, welche deren terrestri- schen Ursprung bestätigen, S. 39. Zırpe zeigt zwei neue Vorkommnisse in der Steinkohlen-Formation des Rakonitzer Kreises, S. 39—40. 7) L’Institut, le Sect.: sciences mathematiques, physigues et naturelles, Paris, 4° [vgl. Jahrb. 1842, 321]. X. annee, 1842, Fevr. 24 — Juillet 12, no. 427— 446, p. 73—252. PAILLETTE: Erz-Lager in Calabrien und N.- Sizilien (Acad. d. Paris 1842, Febr. 28), S. 73. DE CasteLnau: Füsse bei den Trilobiten (das.), S. 74. CoLteeno: Glättung der Felsen (Soc. philom.d. Paris 1842, Febr. 19), S. 75. A. Breituaupt: über ein natürliches Wismuth-Oxyd-Carbonat, S. 80, W. J. Hewwoop: Versuche über die elektrischen Bedingnisse der Fels- arten und Metall- Gänge in den Erz-Gruben von ZLonyclose und Rosewall-Hill in Cornwall (Lond. roy. Soc. 1841, Juni 17), S. 87. Russesser: über ein Händethier aus dem Ned [<{ Jahrb. 1841, 452], S. 91—92. Dumas: Zusammensetzung der Atmosphäre (Acad. d. Paris 1842, März 14), S. 93. Boussinsaunt: Wärme-Strahlung durch den Schnee (das.), S. 94 u. 104 [vgl. S. 478]. Desor: über Gletscher (das.), S. 94—95. Rosert: Zusammenhang zwischen dem Meere und gewissen Quellen (das.), S. 95. C. Prevost: Kobalt-führender Sandstein von Orsay (Soc. phelom. 1842, Febr. 26), S. 96. H.v. Meyer: Bestimmung gewisser fossiler Knochen, S. 99 [der ganze Brief im Jahrb. 1841, 458 wird als Bericht über die Verhandlungen des Natur-Vereins ın Wiesbaden übersetzt !] Quelle brennbaren Gases zu Newbridge , Clamorganslire, S. 100. Seymonps: Depression Palästina’s, S. 100. Erdbeben, S. 100, 112. Forses: Boden-Temperaturen (Acad. Bruxel. 1842, Jän. 15), S. 107. no’Omarıus p’HarLoy: Entstehung der Tertiär-Gebirge in Belgien (das.), S. 108. L. v. Buch erhält die Wortastow’sche Medaille, S. 112. CorLesno: Tertiär-Gebirge in Frankreich (Acad. d. Par. 1842, März 30), S. 11a. f Staub-Fall auf dem Schiffe „Prinzess Louise“ u. A. im Meer (<{ Bench. Alman. ete.), 8. 120 [vgl. S. 476]. ® Fossile Ichthyosauren in Baiern und Irland, S. 120. Hebung der W.-Küste S.- Amerika’s, S. 120. Desnovers et Constr. Pr£vost: Knochen-Höhlen und - Breccien um Pa- ris (Acad. Apr. 4), 8. 123. 396 Arc. VOrsıcny: Tertiär-System der Pampa’s (das.), S. 125, E. Rosert: Eisenhydroxyd-Erz von Meudon (Soc. philum. März 26), S. 125. (Murecuuson): Eis-Höhle im Gouvt. Orenburg, S. 128. E Domeyko: Silber-Gruben Chilt’s (Acad. Apr. 11), S. 129. C. Prevost: Kalk-Felsen von Schnecken durchbohrt (Soc. philom. Apr. 2), S. 132. BerzeLius: neue Schwedische Mineralien (Jahresbericht), S. 139. Buckiınenuam : Menschen-Fährten iu N.-Amerika, S. 140. E. Rosert: Knochen und Koprolithen von Sauriern, Knochen von Lo- pbiodon, Krokodil, Eidechse im oberen Theile des meerischen Grob- kalkes bei Paris (Soc. philom. Apr. 9), S. 144. E. Rogert: fossile Knochen unter der Strasse la Charonne zu Paris (das), S. 145. L. v. Buce: über Productus und Leptaena (Berlin. Akad.), S. 145. D’OrsıcnyY: Cephalopoden der Kreide (Acad. Apr. 25), S. 151. BerzeLivs: neue Schwedische Mineralien (Fortsetzung), S. 155. C. Prevost und Deswovers: Knochen-Höhlen und -Breecien um Paris (Soc. philom.), S. 161. Enrengere: die Meteorsteine von Iwan (Berlin. Akad.), S. 164. — — fossile Infusorien zu Berlin (das.), S. 165. Haipinser: neue Art fossilen Harzes, S. 167. Erdbeben zu Athen (Acad. Mai 16), S. 178. Fossile Saurier in Irland, S. 184. Armvör: Hebung der Schwedischen Küste (Poss. Ann. zıv, 444), S. 184. Meteorsteine in Oxfordshire 1830, S. 184. Preiscan: Eis, welches man im Sommer unter Basalt- Trümmern m Böhmen findet (Pocgen». Ann, ziv, 292), S. 195—196. Pollen-Regen in den Vereinten Staaten, S. 196. FLeursau DE Bertevue: Zersetzung von Mauern und Felsen in ver- schiedener Höhe über dem Bodeu (Acad. Mai 30), 8 4.193. Acassız : neue Gletscher-Reise (das.), S. 198. Durre£nor: Villarsit, ein neues Mineral (das.), S. 200. Erdbeben in Westphalen, S. 204. | pe Boys: das Vorkommen von Eisen und Mangan im Pariser Becken (Acad. Juni 9), S. 207. EıcauwarLn: Geologie des Bogdo (Petersb. Akad. 1841, ...). 8. 210— 211. Lagerung des Porpliıyrs am Pilatus-Berg, S. 212. Langsame Zerstörung der Küste von Baston-Bavent-Cliff, S. 212. Mächtigkeit der Kohlen-Lager in Pennsylvanien, S. 212. CosYBEARE: grosser Erdfall von Lyme, S. 212. Ayme Bay: Bohrbrunnen in Afrika (Acad. Juni 13), S. 214— 215. Hopkins: physikalisch® Geologie (Lond. Roy. Soc. Jau. 13), S. 215— 216. Sıeıne: Erd-Magnetismus (das.), S. 216. ForcHHAamMEr: Umwandelung der Terpentin-Essenz in den Torf-Lagern, S. 217. 397 G. Herscaer: Abkühlung der Erd-Kugel (<{ Jahrb. 1841), S. 218— 219 und 226 — 227. R. Owen: über Cetiosaurus, S. 220. Fossile Knochen zu Wadelaincourt, S. 220. Kıye: Lagerung der Versteinerungen um Pondichery, S. 237— 228. Jounson und Cock zu Hattun- Garden haben einen 234 Pf. schweren Stein aus Chili erhalten, dessen Silber-Gehalt auf 0,140 — 0,50 und dessen Werth auf 300—400 Pf. Sterling geschätzt wird, S. 228. Pıssıs: geologische Lagerung und Hebung der Gesteine in S.-Brasilien (Acad. Juni 27), S. 230—231. Corrı: meteorische Erscheinungen zu Parma (Acad. d. Bruxel. Apr. 2) S. 240. Durrez und Crauar: Orkan in Belgien (das.), S. 240. Wartmann: Orkan zu Lausanne (das.), S. 2410—241. Damnni: Stalagmit in Korsika (Acad. d. Paris Juli 12), S. 245. C. Runzer: die Aerolithen von Iwan (<{ Aun. der Physik), S. 250. 8) Cumptes rendus hebdomadaires des seances de l’Aca- demie des sciences, par MM. les secretaires perpe- tuels, Paris, 4°. t 1842, 1. semestre; no. 7—8: Janv. 3 — Fevr. 21; XIV, 1—322. Marc. DE Surres: Note über den Tripolian, S. 64 [ >S. 463]. Vırror: Cotylelith: Versteinerung eines Sepien-Armes [aus der Be- schreibung nicht zu beurtheilen], Ar. Bronenıart und Erie De Beaumont: Bericht über Durocner’s Ab- handlung von den Diluvial-Phänomenen in N.-Europa, S. 78—110. Isıpor£e GEorrroyY Sr. Hırame: ein Vogel - Skelett im Gros-bane unter dem Fort Romainville gefunden, scheint mil einer der von Cuvier beschriebenen Arten übereinzukommen, S. 219. A. D’Orsıeny: zoologisch-geologische Betrachtungen über die Rudisten, wo 2. Rozer: Abhandlung über einige Unregelmäsigkeiten der Erd -Kugel, S. 243— 244. D’Arcursc: über seine Studien über die Kreide - Bildung am SW.- und NW.-Abhang des Zentral-Plateau’s von Frankreich, S. 245—246. Araco: der Bohrbrunner von @renelle, S. 247—252. 9) The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science, London, 8° [vgl. Jahrb. 1842, 457]. 1842, Jan. — Apr.; XX, ı-w; no. 728-131, p. 1—352. Proceedings of the Geological Sociäty, 1842, Juni 2—16, S. 49—64. Cu. Lyeır: die Faluns der Loire wittelst ihrer Fossil-Arten und die Tertiär-Schiehten im Cotentin mit dem Alter des Erag in Suffolk verglichen, S. 49, D. Lanpszoroven: Beschreibung der neu-pliocenen Ablagerungen zu 398 Sterenston und der post-tertiären zu Stevenston und Largs in Ayrshire, S. 56. ALEXANDER: jährliche Zerstörung von Land zu Easton - Bavent - Cliff bei Southwold, S. 57. H. E. SrrickLann: Beschreibung von Durchschnitten der Birming- ham-Gloucester Eisenbahn durch den Höhenzug von Bramsyrove Lickey, S. 58. J. R. Wricut: Beschreibung eines Modells von Arthurs Seat und Kings Park zu Edinburgh, S. 60. MacraucHLan: über einige von ihm und Srirre in Pembrockeshire ge- sammelte Mineralien, S. 60. R. Owen: Beschreibung einiger Reste eines wahrscheinlich meerischen Biesen-Sauriers aus dem Unter- Grünsand ven Hythe, und von Zähnen aus dem von Maidstone, zum Genus Polyptychodon gehörig, S. 61. BERTHIER : natürliches Silber-Bromid [vgl. S. 341]. J. Bryce jun.: Ichthyosaurus-Reste in Irland, S. 83—84. D. Wıruıams: Wahrscheinlichkeits - Gründe und positive Beweise, dass kein Theil des Devonischen Systems vom Alter des Old-red-Sand- stone seyn könne, S. 117—135, mit Holzschnitt. Die magnetischen, geographischen, hydrographischen und geologischen Entdeckungen und Beobachtungen während der Süd-Polar-Expedition unter Kapt. J. Ross, nach dessen Depeschen an die Admiralität, S. 141—146, nebst Karte. J. Ivory: Zusammensetzung der Atmospbäre, S. 197— 201. P. Sıvı: Ungesundheit der Maremmen-Luft (entlehnt), S. 233—240. J. Drummonp: Tabelle der Erdstösse, welche vom Sept. 1839 ‚bis Ende 1841 zu Comrie bei Crieff beobachtet worden sind, S. 240— 248, J. Ivory: über die Zusammensetzung der Atmosphäre, S. 278—281. Proceedings of the Geoloyical Suciety, 1841, Juni 30. j HEnwoop: über Geologie der Gegend der Niagara-Fälle und in Neu- Braunschweig, S. 325. Trımmer: über Cucullaea decussata, S. 328. Owen: Cetiosaurus-Reste der Oolith-Formation Englands, S. 329. J. Smit#, alte tertiäre Lager am Tajo, S. 334. Cu. Lyert: silurische Schiehten zwischen Wenlock u. Aymestrie, S.335. — — dessgl. um Christiania, S. 337—339. C. . Zerstreute Aufsätze. Die Gletscher - Theorie, Theorie der Eis-Zeit (The Edinburgh Review, 1842, April > Frorızr’s N. Wotitz. 1842, XXII, 193—199, 209 — 217, 225—231, 241—248, 257—266, 273—290), [Eine sehr um- fassende Beurtheilung und Verbindung der Theorie’n von Agcassız, CHARPENTIER U. S. w.] Ans ie A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Rammersgerg: Zerlegung des Nickelglanzes (Nickel-Ar- seunikkieses) von Haueisen bei Loberstein (RammELSsBERG, Hand- wörterbuch II, 13). 2 ; Neue TTTRLO Arsenik . a h 48,022 Schwefel . i Ä 3 20,159 "100,000. Derselbe: Zerlegung des Psilomelans von Horhausen ım Siegen’schen (A. a. ©. S. 72 ff.). Manganoxydul . : b 81,364 Sauerstoff . h F : 9,182 Baryterde . , : : 3,044 Kieselsäure ; 5 . 0,535 Wasser s s > 3,392 Cu 0,964 Fe 1,428 Ca 0,382 Na u. Meg 0,321 100,612. Biscnor: Zerlegung des Rasen-Eisensteins von Auer bei Morizburg (A. a. O. S. 89 ff.). Eisenoxyd . ; ; i 67,46 Manganoxyd - 3 > 3,19 Phosphorsäure . . 3 0,67 Kieselerde . I . . 7,00 Kalkerde . x R 2 0.90 ® Wasser N . . 3 17,00 Schwefelsäure . ; i 3,07 99,29. 600 DurocazeR: über die Mineralien der Faröer (Ann. des Mines, 3eme Ser. XIX, 578 cet.). Chabasie kommt sehr gewöhnlich in Krystallen der Kern-Form vor, jedoch auch in mancherlei abgeleiteten Gestalten. Eine Analyse des Minerals von Naalsöe folgt unter A. Selten findet sich Mesotyp krystallisirt, bei weitem häufiger in strahlig - faserigen Massen. Der von Naalsöe hat eine Zusammen- setzung (B), welche jener der von Berzerivs, Fuchs und GenLEr zer- legten Mesolithe sehr nahe komnit. Heulandit wird auf Gängen und in Drusenräumen im „Trapp“ getroffen, begleitet von Chabasie, auch von Stilbit. Die Krystalle ge- hören der Kern-Form an. Gehalt des Heulandits von Stromöe: unter C. A. Chabasie B. Mesotyp C. Heulandit Kieselerde . 0 ARTS: Fan ngng: 247,50. 1 2 ee Thonerde . E B 20,85 , ; 26,10 ERBEN 18,10 Kalkerde . : 3 RR ; 9,15 ? i 5,93 Kali . 3 2 u) 7,4565 av DE 0,00 Natron i \ an? 2,34 5 ' 4,57 f : Wasser . - s 21,30 : ; 12,80 ? i 16,67 99,63. 100,12. 99,70. Aus dem letzten Resultat ergibt sich die Formel: 5AS? + Ca S®? + 9Ag, etwas abweichend von der durch WALMmsTEDT nachgewiesenen. Weniger häufig als die übrigen zeolithischen Substanzen ist der Apophyllit. Man findet ihn, begleitet von Chabasie, auch von Stilbit, in Krystallen der Kern-Form, ferner enteckt, theils bis zur Spitzung. Stilbit kommt sehr häufig vor; die meisten in Sammlungen. aufbe- wahrten Exemplare stammen von den Faröern. — Was Art und Weise betrifft, wie diese verschiedenen „Zeolithe“ getroffen werden, so er- scheinen sie bald auf Drusen inmitten der „Trapp“-Gesteine, bald auf Gängen und Adern. Leicht kann man sich davon überzeugen, dass die zeolithischen Mandeln spätern Ursprungs sind; in der Regel haften sie nicht fest an der Felsart und oft sieht man die Wandungen, welche dieselben überkleiden, vollkommen glatt. Zuweilen trifft es sich, dass die Höhlungen theils mit Zeolithen erfüllt sind, theils mit einer schwar- zen oder grünlichen Substanz, Wachs-ähnlich im Bruche, schwierig schmelzbar, Wasser -haltig und bestehend aus einem Silikat von Talk- erde und Eisen. Die meisten Drusen-Räume sind Resultate der Ent- bindung von Gasen; sie wurden später ausgefüllt und manche blieben auch leer. In vielen dieser Räume sieht man Mesotyp und Stilbit in konzentrischen Lagen geordnet, welche einander gegenseitig tragen. Das „Trapp“-Gestein führt übrigens nicht allein Zeolithe; im Tuf kom- men dieselben auch vor, besonders da, wo beide Fels-Arten einander begrenzen; denn unter solchen Verhältnissen, wo ejne kalte und eine geschmolzene Masse sich berührten, mussten viele Spalten und Risse entstehen, das Gestein wurde zerklüftet, oft gleichsam zertrümmert, und nun war den Zeolithen Gelegenheit geboten, in den freien Räumen sich ungehindert auszubilden. Was besonders merkwürdig, ist, dasa hin und 601 wieder Zeolithe gedient haben, die Gestein-Tıümmer zu verkitten, und dass sich in solcher Weise eine Art eigenthümlicher Brekzien gebildet hat, wo das Zäment zeolithischer Natur ist. Dazu kommt, dass die mit Zeo- litben erfüllten Spalten alle Erscheinungen wahrnehmen lassen, welche jenen eigen sind, in denen sich andere Mineral-Substänzen absetzten ; sie durchkreutzen und verwerfen einander gleich Gängen, welche ver- schiedenen Bildungs-Zeiträumen angehören. Alle diese Umstände scheinen der Hypothese zu widerstreiten, dass die Zeolithe sich aus dem Trapp in Folge einer Art elektro-chemischer Wirkung ausgeschieden haben, als er noch im feurig-flüssigen Zustande sich befand ; wäre diess der Fall, so müssten die Zeolithe in ähnlicher Weise auftreten, wie die Feldspath- Krystalle; es würden dieselben mehr oder weniger umschlossen von dem Gestein erscheinen. Übrigens wäre bei jener Voraussetzung schwierig einzusehen, wie die Zeolithe inmitten des Tuffes zerstreut vorkommen können, Alle diese Verhältnisse weisen auf eine viel spätere Bildungs- Epoche jener Substanzen hin, und zur Bestätigung dient, dass man grosse Höhlen trifft, Weitungen mehre Hundert Fusse lang, in welchen unermessliche Räume mit Zeolithen ganz in ähnlicher Art überkleidet sind, wie Kalk-Stalaktiten solches zu thun pflegen. Mehre dieser Höh- len liegen auf Naalsöe und auf andern Inseln dem Meeres-Niveau nahe; einige tragen ganz das Ansehen, als wären sie Folgen des Einwirkens der Wellen; so dass die Zeolithe sich daselbst in ziemlich neuer Zeit bilden mussten, ja, dass deren Entstehen vielleicht heutiges Tages noch fortdauert. — Man trifft Zeolithe in Gesellschaft anderer Mineralien, deren Ursprung weniger zweifelhaft ist und weit leichter zu erklären ; diess gilt vom Kalkspath und vom Chalzedon auf Island, auf den Fa- röern und hinsichtlich der Vorkommnisse mit Achat in der Rheinpfalz. Selbst an vielen Handstücken sieht man Zeolithe auf solchen Substanzen aufgewichsen. Was Kalkspath und Achat betrifft, so zweifelt heutiges - Tages Niemand [?] an der Art und Weise ihres Entstehens: es wurden jene Mineral-Körper, „in krystallinischer Form“ (sous forme crystalline) aus einem Flüssigen abgesetzt, welches entweder kohlensauren Kalk ge- löst entbielt oder Kieselerde”). Gleiches muss von dem Chalzedon gel- ten; diess ergibt sich ganz augenfällig aus der Stalaktiten-Form, in welcher man den Chalzedon auf den Faröern trifft. — — Weit unge- wisser bleibt der Ursprung der Zeolitlie; indessen beweiset die ziemlich ständige Verbindung der Zeolithe mit „Trapp“- Gesteinen oder mit Ba- salten”*) eine gewisse Abhängigkeit jener Mineral-Körper vor den Fels- *) Dass der Ursprung des kohlensauren Kalkes auf Island, des berühmten Doppel- spathes, nicht so leicht im dem von Hrn. DvrocHer beliebten Sinne erklärt wer- den könne, glaube ich dargethan zu haben (Basalt-Gebilde 1]. Abthl., S. 242 ff.) ; auch Hr. Krus von Nıppa trat später meiner Ansicht bei (Karsıen’s Archiv für Min. VII. Bd. und Jahrb. 1836, S. 391). Warum erlaubte sich Hr. D. blos unbe- dingter Aussprüche, statt die früheren Meinungen zu widerlegen (wenn diess 50 leicht gewesen wäre). LEONHARD. **) Es gibtder Ausnahmen, wie bekannt, gar manche; wir erinnern an gewisseErschei- nungen in Skandinavien, auf dem Harz, im Banat, inden Alpen u.s.w, D.R. Jahrgang 1842. 39 602 Arten; und in dieser Hinsicht weichen Zeolithe von allen anderen Fos- silien ab, welche auf Gang-Räumen gefunden werden, indem diese keines- wegs von dem umschliessenden Gestein nothwendig abhängen. — — Bis jetzt hat es nicht gelingen wollen, Zeolithe künstlich darzustellen ; indessen lässt sich leicht einsehen, dass sie auf nassem Wege krystalli- siren können, ‚gleich dem Bleiglanz, dem Eisenkies u. s. w. Da es nun unmöglich ist, beim gegenwärtigen Stande des chemischen Wissens alle Umstände zu erklären, welehe die Bildung zeolithischer Substanzen be- dingen, so muss man sich darauf beschränken aus der Art ihres Vor- kommens das Entstehen derselben zu deuten. Wahrscheinlich bleibt, dass „Trapp“-Gesteine — die steten Begleiter der Zeolithe, und davon nur durch Unähnlichkeit in den Verhältnissen der Elementar-Bestandtheile abweichend — an diesen und jenen Orten, unter dem Einflusse gewisser chemischer und physikalischer Agentien, eine Zersetzung erlitten haben und dass in Folge von Reaktionen auf nassem Wege ein Fluidum, welches alle Elemente der Zeolithe, Kieselerde, Thonerde, Kalkerde und Kalium gelöst enthielt, in krystallinischer Form in Drusenräumen, Spalten und Höhlungen zeolithische Materie absetzte. Rımmeıspgers: Analyse des Hausmannits von Ihlefeld am Harze (Rammeusgerg’s Handwörterbuch I, 294). Mangan-Oxydul . f ; 92,487 Sauerstoff . ; i : 7,004 Bäryterde . - \ . 0,150 99,641. Derselbe: Zerlegung des Heulandits aus Island (A. a. O. S. 302). Eine sehr ausgezeichnete Abänderung, im Mandelstein vor- kommend, gab: | Kieselsäure . ; : Ä 58,2 Thonerde 2 i : } 17,6 ? Kalkerde : , ; { 722 Wasser . . 2 i ; 16,0 99,0, Bov£ und Bor#: Analysen von drei Feldspathen aus „Pri- mitiv“-Gesteinen im Delaware-Staate (Proceedings of the Amerie. phil. soc. 1841, Vol. II, p. 53 cet.),, Die den Serpentin im NW. von Wümington durchsetzenden Graunit-Gänge enthalten Feldspath in gros- sen Massen, welche theils die Merkmale des gemeinen (Kali-) Feld- spaths tragen, theils jene des Albits oder Natron-Feldspaths; wahr- scheinlich gehen beide Mineral- Substanzen ganz allgemein in die Zu- sammensetzung von Gneissen und andern plutonischen Felsarten der erwähnten Gegend ein. Die Zerlegung des gemeinen Feldspaths folgt unter A, die des Albits unter B. 6053 Das Gestein den S.-östlichen Theil des Delaware-Staates bildend ; d. h. was die „Primitiv‘“-Formation betrifft, weicht in mancher Beziehung ab und würde, nach der ihm eigenthümlichen Farbe, als „hlue rock“ bezeichnet. Der wesentliche Gemengtheil dieser Felsart ist ein durch- scheinender Feldspath von blauer oder rauchgrauer Farbe. Die Zer- legung eines von Quarryville im NO. von Wilmington entnommenen Exemplars, dessen spezifisches Gewicht = 2,603 gefunden wurde, er- gab folgende Bestandtheile (C): Gem. Feldspath A. Albit B. Feldspath C. Kieselerde . } 65,24 » : 65,46 . : 66,51 Thonerde { i 19,02 . ; 20,74 . 3 17,67 Eisen-Peroxyd h Spur . . 0;5AuR, - 1,33 Talkerde B > 0,18 | i 0,74 . . 0,30 Kalkerde i ! 0,333 WInzır 0,7217 ö 1,24 Natron . h 4 3,06 . - 8,98 . - 3,03 Kali ER scan, Fed 10945, rl SA — dab 9,81 99,72. 99,97. 99,89. J. Priveaux: über den Fibroferrit, ein natürliches Eisen- Subsulphat (Philosophical Magazine, Mai, 1841, p. 307), Gebogen blättrige Masse, #” dick; Struktur parallel-faserig, der Blätter - Rich- tung entgegengesetzt; spröde, die Fasern mehr biegsam; Härte = 2,5; spez. Gew. (unter) 2,5. Gehalt: Eisenoxyd : \ ; - 31 Schwefelsäure . 2 5 . 26 Wasser . i ; } ; 33 Schwefel, Erde und Verlust . 10 100. Muthmasasliches Vaterland: Chile. H. Azıcn: Nachträgezuseinen Untersuchungen, die dem Feldspath-Geschlechtbeizuzäblenden Mineral-Substanzen betreffend (CH. Azıcn: über die Natur und den Zusammenhang der vulkanischen Bildungen, Braunschweig, 1841, S. 7 #.). Der Andesit, hinsichtlich seines spezifischen Gewichts dem Labrador, in der Zusam- mensetzung aber dem Oligoklas am nächsten stehend, wurde dem Vf. zuerst in grossen Milch-weissen, Perlmutter-glänzenden Krystallen, als ausgezeichneter Gemengtheil einer Felsart bekannt, welche in der Grube Marmato in Columbien das Neben-Gestein eines Gold-haltigen Eisenkies- Ganges oder Lagers bildet; es tritt das Mineral hier in Verbindung mit grünlicher Hornblende und krystallinisehen Quarz-Körnern in grünlich- weisser, feinkörniger Grund- Masse Porphyr-artig eingewachsen auf, welches auch fein eingesprengten Eisenkies enthält, so wie Spuren von 39 * 604 Epidof. Es darf diese Felsart nicht (wie in PogsEnnD. Ann.’ Li, 523) geschehen, mit dem Gestein verwechselt werden, welches A. v. Hum- soLpr von Pisoje. bei Popayan auf dem rechten Ufer des Rio Cauca, westlich vom Abhange des Vulkans Purage, mitgebracht. Der Vf. be- fand sich in so fern im Irrthum, als er die Gebirgsart, welche den Andesin führt, mit dem Andesit identifizirte, unter welchem Namen allein ein vulkanisches Gestein zu verstehen ist, welches auf dem Hochrücken der Cordilleren die Trachyte zu vertreten scheint, während die plutonische Felsart vom Rio Cauca, den Porphyren von Pisoje zugehörig, mit der neuen Feldspath-Gattung auf der Grenze zwischen „Übergangs“-Porpbyr und Andesit seine Stelle einnimmt. — Der soge- nannte. glasige Feldspath vom Drachenfels und Mont Dore ist eine Ver- bindung von etwas mehr als 1 Atom Kali-Feldspath (Orthoklas), 1 Atom Natron-Feldspath (Albit), bei welchen eine mehr oder weniger bedeutende Vertretung des Natrons durch die isomorphen Elemente Kalk- und Taik- Erde Statt findet. — Der Periklin gehört, bei einem Gehalte von 2,50 Kali und 7,99 Natron, und gleicher Formel mit Orthoklas und Albit, bereits dem Krystall-System des letzten an, und so erscheint die nach .der Formel N si R Si? zusammengesetzte Verbindung, welche in ausgezeichnet schönen Krystallen zum ersten Male auf künstlichem Wege gebildet im Kupferschmelz-Ofen zu Sangerhausen gefunden worden, in der Form und genau mit dem spezifischen Gewicht des Orthoklas. Die frühere Analyse dieses merkwürdigen Kupfer-Erzeugnisses liess Zweifel; eine vom Vf. angestellte Untersuchung gab: Kieselerde . ü . ; 65,03 Thonerde ., - . i 16,84 Eisenoxyd . R i . 0,88 Manganoxyd . { IHITRBB Kupferoxyd . - R - 0,30 Titansäure . - 2 - Spur Kalkerde . ä ! R 0,34 Talkerde . - > i 0,34 Kali . - ; - . 15,26 Natron - : : - 0,65 - 100,00. Die geringen, aussergewöhnlichen metallischen Beimengungen, wo- durch die Krystalle gefärbt erscheinen, sind nur als Verunreinigung aus den Schmelz -Produkten des Ofens zu betrachten. Bemerkenswerth ist, . dass Kalk-, wie Talk-Erde, wenn gleich im Mivimum, in demselben Ver- hältnisse vorhanden sind, wie in den glasigen Feldspäthen. A. Breituaupt: über neue Formen des tesseralen Krystal- lisations-Systems (Poccen». Ann. d. Phys. LIV, 152 ff). Es be- treffen die Beobachtungen zwei deltoide Ikositessaraeder von Mangnet- 605 Eisen und zwei hexaederkantige Ikositessaraeder von Granat. Ein Auszug würde ohne Mittheilung der Figur unverständlich bleiben. Denis: Vorkommen der Diamanten in der Brasilianischen Provinz Minas Geraes (VInstitut, Nr. 342, p. 241). Gueis, Talk- schiefer, Itakolumit und Thonschiefer herrschen; untergeordnet kommen Hornblende- Gestein, Kalk, Serpentin, Quarz, Topfstein u. s. w. vor. Bis jetzt hat man Diamanten nur zwischen 16° und 20° 30° südlicher Breite gefunden. Ihre wahre Lagerstätte ist in der untern Hälfte des Itakolumits, welcher abwärts sehr talkig wird, während derselbe naclı dem Tage hin mehr in reinen Quarz übergebt.. — Die genaunten Fels- arten sind: von zahllosen Quarz - Gängen durchsetzt, welche Gediegen- Gold führen, ferner Eisen-, Arsenik- und Kupfer-Kies, Tellur- und Wismuth-Erze, die obne Ausnahme Gold-haltig sich. zeigen. Ausserdem kommen vor: Bleiglanz und Weiss-Bleierz, beide Silber-haltig, Anatas, Rutil, Sphen, Disthen, Turmalin, Hornblende, Manganerze, Eisenglanz, Titaneisen,, Brauneisenstein, Magneteisen, .Würfelerz, Braunspath, Granat u.s. w. — Die Ablagerungen, welche Diamanten führen, haben die Namen Gurgulho und Cascalho. Jene trifft man mehr an der Ober- fläche, bedeckt von einer dünnen Schichte von Sand oder von Damn:- erde. Sie bestehen aus kleinern und grössern, weder abgerollten, noch gebundenen Quarz-Bruchstücken mit vielem Sande untermengt. Es führen dieselben Gold in Körnern und in Blättchen, mitunter auch Platin, Eisenglanz und Magneteisen. Die Diamanten erscheinen klarer als im Cascalho und nur selten mit einer Rinde bedeckt; Kanten und Ecken werden weniger „abgerundet“ getroffen. “Der Cascalho besteht aus Quarz-Geschieben, zuweilen durch ein thonig-eisenschüssiges Bindemittel verkittet, oft auch ohne allen Zusammenhalt. Man findet darın: Gold, hin und wieder Platin - Körnchen, ferner Körnuchen von Eisenglanz, Magneteisen, Krystalle von Anatas und Rutil, kleine Disthen-, Blätt- chen und Kieselschiefer-Bollstücke. Ein Haufwerk solcher Art rubt in der Regel auf verschieden gefärbtem talkigem Thon oder auf zersetztem Gneis, dort zu Lande Picarra genannt. Von organischen Überbleibsein wird auch keine Spur getroffen. ! Sınpings: Analyse des Bournonits vom Pfaffenberge bei Neu- dorf am Harze (Rammeısgers’s Handwörterbuch, 1, 123). Blei ., . & . { 41,38 Kupfer \ i . > 12,68 Antimon { ; P 5 25,68 Schwefel . R ; h 19,63 99,37. 606 Rammensgerg: Zerlegungdes faserigen Braun-Eisensteins vom Elligser Brink unweit der Karlshütte im Braunschweigischen (A. a. 0. 124): Eisenoxyd . \ Be, 80,756 Wasser \ . } r 12,714 Kieselsäure ae ©, 4,581 Thonerde . : ; ! 2,634 Kalkerde .. { i & 0,916 101,601. 'SauvageE:- Analyse des Halloysits von Ecogne unfern Me- zieres im Ardennen- Departement (Ann. des Mines. 3me Ser. XX, 204 cet.). Vorkommen in kleinen rundlichen Massen inmitten des Dilu- vial-Thones, welcher Spalten und Höhlungen im Kalk der untern ooh- thischen Reihe füllt. Begleitet von Eisenerzen. Die Substanz ist weiss, zum sehr lichten Himmelblauen sich neigend; weich, wie gewöhnliche Kreide, und stark an der Zunge hängend. Die Zerlegung ergab: Kieselerde . 3 ; : 0,42 Thonerde A . 3 r 0,34 Wasser . N E Ä Ä 0,24 1,00. C. Kersten: über ein neues, ziemlich reichliches Vorkom- men von Vanadinin Deutschland (Possenp. Ann. d. Phys. LI, 359 ff.). Seit der Entdeckung. des Vanadin wurde dasselbe erst einige Mai, und zwar in sehr seltnen Mineralien aufgefunden und bloss ein Mal in Deutschland: .von. ScHRÖDER in Steyermärk’scher Eisenschlacke; durch den Vf. wurde jener Stoff in ziemlichen Mengen in mehren Varietäten blauer Kupferschlacken aus dem Mansfeld’schen nachgewiesen. Nachdem K, sich bei den Versuchen über die Ursache der blauen Fär- bung mancher Mineralien und Kunst- Produkte durch Prüfung einer grossen Anzahl blauer Hohofen-Schlacken überzeugt hatte, dass diese Färbung in sehr vielen Fällen vom blauen Titanoxyd, in einigen auch von Molybdän herrühre, wendete er sich zur Ermittelung der Ursache der blauen Färbung mancher Kupferschlacken. Es fand sich keine Spur von Titanoxyd, wohl aber eine gar nicht unbedeutende Menge Vanadin. Ob dieses Metall blaue Färbung der Schlacken bediuge, darüber \will jedoch der Vf. sich noch kein Urtheil gestatten. Bopvemann und Lirron: Untersuchung eines Oligoklases und eines Feldspathes (Possenp. Ann. d. Phys. LV, 110 ff.). Beide Mi- neralien bilden, in einem Gemenge mit rauchgrauem Quarz und schwar- zem Glimmer, einen grosskörnigen Granit, der zu Schaitansk im Ural Gang-förmig in Serpentin aufsetzt. AlsMittel aus zwei Analysen enthielten: 607 der Feldspath der Olikoglas Kıieselerde . h ) 64,25 \ ; 65,82 Thonerde . ? ü 22,24 ; 19,15 Eisenoxyd . . . 0,54 Kalkerde h A 2,57 R . 0,53 Talkerde 4 i i 1,14 ; i 0,07 Kat roman... 1,06, 0% 12,25 Natron : : > 7,98 - s 3,30 99,76. 100,92. B. Geologie und Geognosie. F. Uncer: über ein Lager vorweltlicher Pflanzeu auf der Stanyalpe in Steyermark (Steyermärk’sche Zeitschrift, B, VI, ı.... (14 SS.). Auf den Grenzen von Steyermark gegen Kärnthen und Salz- burg findet sich ein Sandstein -artiges Grauwacken-Gebilde von 3000° Mächtickeit, welches Gneis und Glimmerschiefer mit untergeordneten mächtigen Lagern krystallinischen Kalkes zur Basis hat und in seinen oberen Theilen spaltbare schwärzliche Schiefer mit Glimmer-Schüppchen und Quarz-Körnchen in bis Fuss-dieken Lagen führt. Das Alter dieser Bildungen war bis jetzt nicht genau bekannt. Die Grauwacke enthält Anthrazit eingesprengt und nicht sehr deutliche Kalamiten; die Schiefer wimmeln von Pflanzen-Abdrücken, welche mit platigedrückten Stämmen von Sigillaria-Arten, Kalamiten und Lepidodendron durcheinander liegen; doch sind Stamm-Stücke von Fuss-Länge und Abdrücke auf 3 Quadrat- Fuss schon selten. Boue£ hat das Lager auf der Stangalpe beschrieben (Mem. soc. geol. II, ı, 1835... .), v. STERNBERG seine Neuropteris alpina von da abgebildet (Flora d. Vorw. II, tb. xxu, fg. 2), Hütten- Verwalter Tunser in Turrach viele Abdrücke von derselben in Zuro- päischen Sammlungen verbreitet. Aber die Lager der Kräuter-Schiefer finden sich, immer in dem obern Theil der erwähnten Grauwacke und - meistens nahe übereinander, auch an den benachbarten Kuppen des Fraueneck, des Woadinock, des Königstuhls, der Nosenigalpe wieder. Die Pflanzen-Reste selbst zeigen nun eine so grosse Übereinstimmung mit den in den Hochalpen und der Tarentaise mit Belemniten gefun- denen, dass der Vf. sie mit diesen in gleiches Alter setzt, aber, da er Broncniarr’s Ansicht von einer Anschwemmung der Pflanzen aus süd- lichern Gegenden in die Belemniten-Schiefer zu gezwungen findet, das sie einschliessende Gebirge in die Kohlen-Periode statt zum Lias ver- weiset, was nun freilich mit den im Jahrbuch 1841, S. 236 und 237 angeführten Beobachtungen im Widerspruche ist. Hier eine Übersicht der bis jetzt aufgefundenen Pflanzen, worunter nur die Sigillaria 608 parallela neu ist und die auch anderwärts schon vorgekommenen Ar- ten sämmtlich, theils den zuletzt genannten, theils auch andern Lokali- täten, aber dann doch immer der Steinkohlen- Formation angehören, die Pecopteris Whitbyensis ausgenommen. Calamiteae. Pecopferis: Alethopteris Serlii Göe. lamites op „ Cyatheites dentata Gör. R nel 5 plumosa. RU EN m „ Alethopt. Beaumonti Gör. „ erucıafus, 2. HEN. Cistii a HA WhitbyensisGöe. ” ee; is abbreviata. Stigmarieae, iR delicatula. Stigmaria ficoides. “ lonchitica (n. Bove'. Ä „ Cyath. arborescens Gör. Hydropterides Une. „ Alethopt. Defrancii Gösr. Annularia fertilis. 2 po Sphenophyllum fimbriatum. Cyath. Dalkony G. „ (Botularıa polyphylla Ste.). ” aspiottmdee; Asterophyllites equisetiformis. » hemitelioides. Hemitel. ceibotioides G. Filices. R oreopteridius. Sigillaria leioderma. Cyath. oreopteridius G. ” Sphenopteris tenuissima St. \e Defranceiı. p P „ Brardii. Lepidodendreae Üne. gracilis. 1 er r hexagona. Lepidodendron ornalissimum. „ Schlotheimiana. » gracile Sr. n elliptica ß. | 5 undulatum Sr. R elongata. ® rimosum ST. ü obliqua. r lineare. ” rhomboidea. Palm ae. s laevigata. N r Deutschtana, Flabellaria ? arallela n. 2 > Eee: BER. Plantae incertae sedis. % alpina. . Knorria taxina Sr. Pecopteris Begleyi. Pinnularia capillacea L. H. Unter diesen fast 50 Arten ist keine entschiedene Wasser-Pflauze, wenn nicht die Hydropteriden dazu gehören, insbesondre kein Fucoide. Die Familien, unter welche diese Pflanzen gehören, sind zum Theil vom Vf. neu aufgestellt und werden von ihm vollständig charakterisirt. Schliess- lich nennt er noch 16 Arten der Französischen Alpen, die auf der Stangalpe bis jetzt nicht vorgekommen sind. 609 Dausr£ee: über die Zinnerz-Lagerstätien (nach Durr&nov’s Kommissions Bericht an die Pariser Akademie 7341, Okt. 15 < VInstit, 1841, IX, 365—366). Der Vf., Professor in Strassburg, hat die mei- "sten Zinnerz-Lagerstätten Europa’s bereist. Überall sah er Quarz und Fluor das Zinn begleiten. Quarz ist der Begleiter auf Gängen und Trümmern, wie in der Felsart selbst. Er ist in der Art an das Zinn-Oxyd gekettet, dass, wenn die es führenden Gesteine damit imprägnirt wer- den, gewöhnlich auch ihr Quarz-Gehalt zunimmt, wie man zu Geyer und Altenburg sieht. Nach ihm sind die Fluor-Verbindungen die ge- wöhnlichsten Begleiter des Zinns: Fluo-Silikate, auch Fluo - Phosphate und Fiuorüre. So sind die das Zinnerz begleitenden Glimmer gewöhn- lich reich an Fluor, und der von Altenberg enthält 0,035, der von Zinn- walde 0,048—0,08 Fluor nach Gmerin. Topas und Pyknit, welche in den Zinn-Stockwerken sehr häufig sind, zumal der letzte bei Altenberg, sind noch reicher daran [0,05—0,19 Flusssäure]. Auch Apatit oder Kalk- Fluophosphat und selbst Calcium-Fluorür trifft man oft. Die granitischen Gänge von Finbo bei Fahlun, welche Zinn - Oxyd mit Tantal- Oxyd führen, enthalten auch Topas, Flussspath und verschiedene Cerium- und Yttrium - Fluorüre. Die berühmten Topas- und Smaragd-Gruben von Adontschelon auf der Chinesischen Grenze Sibiriens bringen zuweilen auch Zinn-Oxyd mit Wolfram und einem dem Zinnwaldischen ähnlichen Glimmer, und die Handstücke von Grönländischem Zinne in unsern Sammlungen rühren von der nämlichen Fundstätte her, wie der so Fluor-reiche Kryolith. Alle bekannten Zinnerz-Lagerstätten sind’ daher charakterisirt durch Fluor, dessen Menge oft beträchtlich ist, wenn man sie nicht mit der Gesammt-Masse der Lagerstätte, sondern mit ihrem Ziun-Reichthum vergleicht. — Auch die Boron-haltigen Mineralien finden sich oft mit den vorigen zusammen ein. Die Turmaline, bis 0,06 Borax- säure enthaltend, kommen auf den meisten Zinn - Lagerstätten vor und sind oft, wie zu Clarcaze und am Michelsberg ın Cornwall, zu Vil- leder und Pyriac in Frankreich, reichlich in den Zinn-führenden Gebirgs- _ arten eingemengt. Daher scheint das Fluor, obschon bei manchen Beschreibungen über- sehen, eine bedeutende Rolle bei Bildung der Zinnerz-Lagerstätten gespielt zu haben, so bedeutend, wie der Schwefel bei den meisten andern Metall- Lagerstätten. Zinn-Fluorür ist eine allen Temperaturen widerstehende und sehr flüchtige Verbindung, so dass es leicht aus der Tiefe gekommen seyn kann, welche der allgemeine Behälter der Metall-Fluorüre zu seyn scheint; und so ist es auch wahrscheinlich mit dem Tungstein und Mo- Iybdän, welche das Zinn treulich begleiten. So bildet auch Boron mit Fluor eine sehr Feuer-beständige und flüchtige Verbindung und mag, mit Fluss-Kiesel-Säure, der Tiefe entstiegen seyn. Der Berichterstatter bemerkt, dass L. v. Buch schon vor 20 Jahren dem Fluor eine Rolle bei Zersetzung gewisser Porphyre von Hall in Sachsen zu Kaolın zugedacht habe. Aber Dausazte sey der ersie, der ‚hm eine sozusagen schöpfende Macht zuerkenne. Auch seyen die 610 gewöhnlichen Verhältnisse der Erz-Lagerstätten seiner Ansicht günstig. Gleichwohl bleiben noch Einreden übrig, zu deren Erläuterurg sich dieser mit chemischen Versuchen beschäftigt. S. A. W. v. Herper: über Gang-Theorie’n*). Bis zu welcher endlichen Teufe Erz:Gänge überhaupt niedersetzen,, und bis zu welcher Teufe man daher im Freiberger Revier auf dessen Erzführung rechnen dürfe, diese Frage kann nur durch richtige, der Natur der Gänge ent- sprechende Theorie’n über ihr Entstehen oder durch folgerechte Schlüsse analoger Erfahrungen beantwortet werden; Bergleute setzten, von frü- hesten Zeiten an, Vertrauen in eine unbegrenzte, in eine Teufe, wel- che von ihnen als die „ewige“ bezeichnet wurde; desshalb waren auch alle Verleihungen darauf gerichtet. Der Vf. geht nun zur Betrachtung der verschiedenen Gang-Theo- rie’n über, die er als jene der „Congeneration“, der „Lateral- Sekretion“, der „Descension“ und „Ascension“ bezeichnet. Es kann nur von grossem Interesse seyn, einen so Erfahrungs-reichen und scharf blickenden Bergmann und Geologen, wie HERDER es war, über jenes wichtige Thema urtheilen zu hören. Nach der Congenerations- und der Lateralsekretions- Theorie, welche beide die Erz-Gänge, entweder gleichzeitig mit dem Neben-Gestein, oder doch aus demselben durch spätere Gerinnung, Aus- scheidung, Gährung oder Umwandlung entstehen lassen, hängt die mehr oder weniger tiefe Existenz der Gänge von mehr oder weniger tiefem Niedersetzen des Neben Gesteins selbst ab. Dass aber der Freiberger Gneis eine Seiger-Teufe von mehren Tausend Lachterun erreiche, und dass sonach auch ein Niedersetzen der Gänge bis in diese Teufe zu erwarten sey, ist schon nach der Lage der Schichtung jener Gebirgs- art und nach dem aufsteigenden Niveau seines Ausgehenden anzunehmen ; weder das hervorstossende Granit-Gebirge bei Naundorf, noch der vor- liegende Syenit von Scharfenberg und Meissen, noch der Porphyr des Tharander Waldes vermögen dem tieferen Niedersetzen des Gneises Grenzen zu ziehen. Bei der Descensions- Theorie, nach welcher die Erz- Gänge offene Spalten gewesen sind, die später durch Niederschläge von oben ausgefüllt wurden, nahm selbst WERNER, wie bekannt der Begründer dieser Lehre, an, dass die Teufe der Gänge einen aliquoten Theil ihrer Läugen-Erstreckung betrage. Nach Künn ist dieser aliquote Theil der Hälfte der Längen-Erstreckung gleich zu stellen, und diese Bestim- mung auf das Freiberger Revier angewendet ergibt als Resultat, dass man die dasigen Gänge bis zu einer durehschnittlichen Seigerteufe von 1246 Lachtern niederzubringen hoffen darf. *) Aus dessen Werk: der tiefe Meissner Stollen. Leipzig 1838, S. 27 fl. und Bei- lage Nr. VW. \ 611 Nach der Ascensions- oder der plutonischen Theorie wur- den die Spalten durch; von unten emporgestiegene wässerig-schlammige oder feuerig-flüssige, geschmolzene oder sublimirte Massen, oder durch Mineral-Wasser angefüllt und so die Gänge abgesetzt und gebildet. Dieser Theorie huldigen bei weitem die meisten der bewährtesten Geo- logen neuerer Zeit. Der Vf. erklärt, dass keine der vier Theorie’n über Entstehung der Gänge einseitig erfasst und durchgeführt werden dürfe. Seine Ansicht ist nachstehende. Die Bildung der Chlorit-, der Feldspath-, der Glimmer-, der tauben Quarz- und der Zinnerz-Gänge im Gneis-, Glimmerschiefer-, Thonschie- fer-, : Granit- und Porphyr- Gebirge ; der Talk-, Amianth- und Asbest- Gänge im Serpentin-Gebirge, der Kalkspath-Gänge in Übergangs- und Flötz-Kalksteinen, der Gypsspath-Gänge im Flötzgyps-Gebirge, und selbst der Kupfer-, Kobalt- und Nickel-Gänge im Kupferschiefer-Gebirge fällt unfehlbar der Congenerations- und Lateralsekretions-Theorie anbeim. Sie haben keine grosse Erstreekung nach Länge und Teufe. Dagegen dürften die Letten-, Sandstein- und Kalkstein - Gänge mit Geschieben der Descension ihre Bildung verdanken. Die mächtigen, oft Meilen- weit verbreiteten Granit-, Syenit-, Porphyr- und Basalt-Gänge so wie die eigentlichen Erz-Gänge des Ur- und Übergangs-Gebirges fallen der As- cension ankeim und zwar stiegen erste in feurig-flüssigem Zustande empor, bei letzten, den Erz- Gängen aber ist ein wässriger oder Gas- förmiger Zustand und successive Ascension anzunehmen. Nach vielfältigen Beobachtungen, die der Vf, in Gruben des Erz-Gebirges, und bei Bereisung der wichtigsten Bergwerke des Auslandes zu machen Gelegenheit gehabt hat, ist er der Überzeugung geworden: dass die Erz-Gänge ihre Entstehung ähnlichen, in unbekannten Tiefen liegenden Ursachen zu verdanken haben, welche noch jetzt Mineral-Wasser- und Mineralgas-Quellen, sowohl kalte als heisse, aus dem Erd-Innern em- portreiben. Alle Mineral-Quellen, die er beobachtete, brachen entweder auf Gang-Klüften oder auf wirklichen Gängen, gewöhnlich im Ur- oder Übergangs-Gebirge hervor, z. B. die von Karlsbad auf Hornstein-Gängen mit Schwefelkies, welche in Granit aufsetzen, ‘die von Marienbad, Königswart, Wolkenstein und Wiiesenbad auf Agath Gängen in Granit und Gmeis, die von Bilin auf Gang-Spalten im Gneis, die heissen und kalten Quellen in Ungarn und Serbien so wie zu Töpliz auf mächti- gen Porphyr- und Syenit-Gängen, und selbst die warme Quclle auf Churprinz-Friedrich- August zu Gross-Schirma in 90 Lachter Teufe auf dem im Gneise aufsetzenden Ludewiger Spath-Gange. - Schon die Riehtung des Streichens, in welcher die nahe bei einander liegenden Mineral-Quellen vieler Gegenden hervorbrechen, lässt neben den übri- gen Lokal-Verhältuissen keinen Zweifel, dass dieselben auf einer und derselben Gang-Spalte emporsteigen, so z. B. der Säuerling, der Spru- del, der Schlossbrunnen, der Theresien-, Mühl-, Neu-, Bernhards- und Hospital-Brunnen bei Karlsbad; ferner die heissen Quellen zu Ofen, als die des Blockbades, des Raitzenbades. des Bruckbades, des 612 Sprengerbades und des Kaiserbades, welche sämmtlich in einer und der- selben Streichungs-Linie liegen ; mehrer anderen von gleichem lokalen Vor- kommen nicht zu gedenken. Ausserdem spricht aber auch eine Menge der den Erz- Gängen eigenthümlichen Verhältnisse für die Ascensions- Theorie überhaupt und insbesondre für ihre Entstehung dureh Quellen, sowohl durch Gas- als durch Wasser-Quellen. Namentlich gehören hie- her: a) das häufige und vorzugsweise Vorkommen der Silikate, als des Feldspathes, des Glimmers, der Hornblende, des Turmalins, Augits, Vesuvians, Granats u. a. m. auf Gängen, die in den Silikat - reichen Gebirgs-Massen feurig-flüssiger Entstehung aufsetzen und der Congene- ration angehören, und dagegen das Fehlen dieser Silikate auf den Erz- Gängen, mit Ausnahme der Zinnstein- Gänge, was um so auffallender ist, als sie ebenfalls in Gebirgsarten aufsetzen, die wesentlich aus Si- likaten bestehen, und als auf ihnen nicht allein die Kieselerde als Quarz, sondern auch die damit in der Schmelz-Hitze so gern sich vereinigenden Oxyde des Calciums, Magnesiums, Mangan-Eisens u. a. m. so ungemein häufig vorkommen und welche Silikate bilden mussten, wenn sie ge- schmolzen zusammen in die Spalten eindrangen. b) Die Zusammen- setzung der Ausfüllungs- Massen der Erz-Gänge aus Fossilien, die die Natur, wie verschiedentlich erwiesen ist, auf nassem Wege bildet. ec) Die manchfaltigen, theils krystallinischen, theils getropften und sta- laktitischen Gestalten, welche diese Fossilien nach allgemein bekannten, chemisch - physikalischen Grundsätzen bei ihrem Übergange entweder aus dem tropfbar-flüssigen, oder aus dem Dampf-förmigen in den festen Zustand dureh Abkühlung und Verdichtung annahmen. d) Die regel- mäsige sich oft wiederholende, theils mit den beiden Sahlbändern, theils mit den in den Gang-Räumen liegenden Bruchstücken des Neben- Gesteins (Sphären - Gestein) parallel laufende Lagenfolge mehrer die Gang-Räume auskleidenden und ausfüllenden Fossilien. e) Das Vor- kommen vollendeter Krystallisationen in den noch offenen, meist in der Mitte der Gänge befindlichen Drusen-Räumen, insonderheit der neueren Gang-Glieder, wie Schwerspath, Flussspath, Bleigianz und Schwefel- kies, ferner Opal- und Hornstein-artiger Quarz und Amethyst u. a. m. f) Das Vorkommen von Anflug an den, nach unten gekehrten Theilen der Krystalle. 8) Die auffallende Äbnlichkeit und Übereinstimmung vieler Gang-Glieder mit den Ausscheidungen noch jetzt fliessender Mi- neral- und Kalk-haltiger Quellen — als den Sprudel- und Erbsensteinen von Karlsbad — den manchfaltigen Kalksintern, Stalaktiten und In- krustationen der grossen Menge Kalk-haltiger Quellen, und selbst der alten Römischen Wasserleitungen zwischen Trier und Köln; ferner dem Kieselsinter vom Geysser in Island, dem Schwefelkiese, dem. Zäment- Kupfer der Kupferzäment-Quellen, der Eisenoxyd-Hydrate Eisen-baltiger Quellen u. a. m. Ferner: h) die grosse Ähnlichkeit und Übereinstim- mung mehrer Gang-Gebilde mit den Gebilden vulkanischer Dämpfe, die aus dem Inuern der Vulkane theils durch die Kratere, theils auf Spal- ten und Klüften, welche mit den vulkanischen Herden in Verbindung 613 stehen, ausströmen und sie als Niederschläge oder als Sublimate zurück- lassen, namentlich mit dem Schwefel, dem Schwefel-Arsenik, mehren Antimon-Verbindungen, dem schwarzen Kupferoxyd, dem Eisenglanz, dem Magneteisen, dem Schwefelblei, dem metallischen Blei, dem Kupfer- Bisulfuret, dem arsenikalischen Schwefeleisen, der Borsäure, dem Kieselsinter, mehren Salzen, als dem Chlor-Ammonium, - Kalium, - Na- trium, - Calcium, -Blei, - Kupfer, - Mangan, ferner dem schwefelsauren Kali, - Natron, - Eisenoxydul, - Kupferoxyd, dem kohlensauren Natron, dem borsauren Ammonium u. a. m. i) Die auffallende Ähnlichkeit und Übereinstimmang mehrer Gang-Gebilde mit gewissen Hütten-Produkten, z. B. mit dem Kupfer-Metall, dem Kupferoxydul, dem Zinkoxyd, der arsenigen Säure, dem Bleiglanze, der Zinkblende, dem Kieselgalmey, dem Arsenik-Nickel u. a. m., die an innern Wänden und in Spalten des Gemäuers der Schächte und der Herde der Eisen-, Silber-, Blei- und Kupfer-Röst- und Schmelz-Öfen, theils derb, theils krystallisirt, theils Haar-, Drath-, Baumblättehen- und Platten-förmig und gestrickt, als durch Dampf und Gas erzeugte Sublimate und regenerirte Produkte vorkommen. k) Die auffallende Ähnlichkeit und Übereinstimmung der Imprägnation und Veränderung des Neben-Gesteins der Gänge mit der Imprägnation und Veränderung des Gemäuers, der Röst- und Schmelz- Öfen, in welche, wie in eine erweichte, lockere und poröse Masse, die Dämpfe eindringen und ihre Anschwängerung in den verschiedenartig- sten, oft feinsten Einsprengungen, Nestern und Gang - Verästelungen zurücklassen. I) Die Verschiedenheit des Vorkommens der Erz- und Gang-Arten nach der Teufen-Erstreckung, nach Verhältniss der in sol- cher offenbar vorhandenen Verschiedenheit des Druckes, der Temperatur und der Nähe der atmosphärischen Luft und des Lichtes. m) Der Ein- fluss der oryktognostischen Verschiedenheit des Neben-Gesteins auf die demgemäss sich verschieden bildende Gang-Ausfüllung, wie solches un- ter Anderenı bei den Fallbändern (Hornblende - Lager im Goneis) zu Kongsberg in Norwegen und in den Blei-Gruben zu Derbyshire wahrzu- nehmen ist. n) Das Vorkommen von Bıuchstücken des Neben-Gesteins in der Mitie der Gänge — nicht auf den Sahlbändern ruhend, sondern im Freien schwebend — und daher von der emporgestiegenen Masse getragen. o) Das Vorkommen von Bruchstücken des Neben-Gesteins in oberen Sohlen von Punkten des letzten aus tieferen Sohlen. p) Das theilweise von unten auf sich zeigende Eindringen von Gang-Gliedern neuerer Formationen in Gang-Massen älterer Formationen, ohne bis in obere Teufen hinaufzudringen, und endlich qg) die Übereinstimmung des Vorkommens der Vulkane, der Mineral-Quellen und der Erzgang-Nieder- lagen in langen, auf und in weithin gedehnten Spalten-Zügen ruhenden Reihen. Wie sprechend, ja wie überzeugend deuten nicht alle diese Verhältnisse auf eine Entstehung der Erz- Gänge durch Wasser- und Gas- Quellen hin! Ein grosses und fruchtbares Feld verspricht die weitere, hier nicht statthafte Ausführung dieser Theorie dem beobach- tenden Geognosten. Lassen auch manche dieser Erscheinungen noch 614 - eine Erklärung durch eine andere Theorie zu, so wird doch keine die Gesammtheit derselben so befriedigend zu umfassen vermögen, als die der successiven Ascension durch Wasser und Gas-Quellen; durch Quel- len, die unter manchem Wechsel ihrer qualitativen und quantitativen Verhältnisse aus dem Innern der Erde, dem unerforschlichen Reiche erdiger und metallischer Elemente — der Materialien der Erz-Gänge — Jahrhunderte, ja wohl Jahrtausende lang emporstiegen, überströmten, ın den weiten unermesslichen Ozean sich ergossen und nur in einzelnen ruhigen Bassins, wie in der Thüring’schen und der grossen Sarmati- schen Niederung, in Niederungen am Rhein und in der Eifel, ferner in Süd-Deutschland (Amberg, Woasseralfingen) u. a. m. in den Silber- 'haltigen Kupferschiefer-, Eisenstein-, Bleiglanz- und Galmei-Flötzen, selbst in den weit verbreiteten Flötzen des gediegenen Schwefels, des schwefelsauren Kalks und des Eisen-haltigen rothen und bunten Sand- steins, einzelne Sedimente zurückliessen! Sind nicht die noch jetzt fliessenden Mineral- Quellen die nachhallenden, einfachen Töne jener mächtigen und gigantischen Vorwelt, die von den manchfaltigsten, der magnetischen oder der elektrischen Strömung der Erde folgsamen Ele- menten und Atomen überfüllt war? Dass in solcher sowohl magnetische als elektrische Kräfte in den höchsten Potenzen wirksam gewesen seyen, scheint unzweifelhaft. Auffallend aber ist auch noch in dieser Beziehung ein Verhältniss, das, wenn es Bewahrheitung erhalten sollte, sich höchst merkwürdig und erfolgreich darstellen würde, nämlich: dass im Erz-Gebirge Sachsens die Gänge von Eisenstein — diesem erstarrten Magnetismus — so wie die Gänge des dem Magnet folgenden Kobaltes . und Nickels vorzugsweise in den Stunden der magnetischen Richtung — den fiachen und zunächst angrenzenden Stunden, — und die Gänge des Silbers und Kupfers — dieser erstarrten Elektrizität — vorzugs- weise in den Winkelkreutz-Stunden — den Stunden der elektrischen Strö- mung — in Morgen - und den zunächst angrenzenden Stunden — oder auch da aufzusetzen scheinen, wo dergleichen Klüfte sich anschaaren, schleppen und kreutzen; dass ferner jede der verschiedenen Gang- Formationen auf Gängen von einer bestimmten eigenthümlichen Rich- tung, und die Erz -Veredelungen hauptsächlich auf Gangkreutzen — dem Kreutzen magnetischer und elektrischer Wirkung — vorzugsweise vorzukommen, und dass endlich die Erze sich zu verlieren scheinen , so wie der Gang aus der, der Formation eigenthümlichen Richtung heraus- tritt — alles Verhältnisse, die, wenn sie, wie vorausgesetzt werden darf, wirklich Statt finden, eben so wunderbar und für den Bergmann höchst wichtig, als einer weiteren speziellen Untersuchung werth sind. Möglich, dass daraus auch noch die Entdeckung einer, die Richtung der elektrischen Strömung konstant anzeigenden Metall-Nadel hervor- geht! Wenn nun aber so viele Gründe dafür sprechen, dass die Aus- füllungs-Massen der Erz-Gänge von unten Quellen-artig herbeigeführt worden seyen, welche grosse Aussichten eröffnen sich dadurch für die Unternehmungen des Bergmanns nach der Teufe. Nichts mehr hat er 615 alsdann hinsichtlich der Erzführung der Gänge etwas von den zu er- reichenden Teufen zu fürchten, vielmehr von solchen getrost und mit Zuversicht ferneren unverkürzten Segen des Bergbaues zu erwarten. Nur dahin muss also sein ganzes geistiges Streben gerichtet seyn, Mittel zu entdecken und zu ergreifen, um dem endlosen Reichthum der Natur bis weit jenseits der Grenzen seines jetzigen beschränkten Wirkens folgen zu können. Waurker: über die durch Saxıcava rugosa im Fahrwasser von Plymouth bewirkten Veränderungen (Brit. Assoc. 1841 > Vlnstit. 1841, IX, 350 > und Athenäum, Fror. Notitz. 1841, XIX, 257—261). Nach des Vfs. Meinung hat die genannte Muschel die Fel- sen in einem Grade zerstört, dass Tiefen au der Stelle von Klippen entstanden sind. Er beschreibt ausführlicher die Stellen, welche zur Be- obachtung geeignet sind und eine solche Ansicht begünstigen. Die Blöcke von Portland-Kalk, woran ehedem die Bojen befestigt gewesen, sind im Verlauf von 2—3 Jahren an ihrer Oberfläche gänzlich durchbohrt worden, und an den aus gleichem Stein erbauten Mauern der Schiffs- Docken von Devonport sind die Lagen unter dem Niveau der Spring- Ebbe wie Bienen-Kuchen durchlöchert. Zwischen der Landspitze Del und dem Berge Edgecumbe ist der Kanal 200° breit und 3—4Amal tiefer, als im Fahrwasser (la passe). Indem man mittelst der Taucher-Glocke den Kanal ausgrub und die Mauern eines Magazins erbaute, fand man den Kalk ganz durchbohrt, und die aus 36%—40m Tiefe herausgezoge- nen Kalk - Blöcke waren ganz durchlöchert. Im Fahrwasser zwischen Mount Edgecumbe und Mount Batten, wo keine Anlagerungen Statt finden, ist die Tiefe über Kalkstein beträchtlicher (50—120'), als über rotbem Sandstein (12—36’), was dem Vf. im Verein mit einigen andern angeführten Beispielen ebenfalls für seine Ansicht zu sprechen scheint. Auch in den von Wasser zerfressenen Kalksteinen über dem Meeresspie- gel bei Mount Batten u. a. finden sich Spuren der Zerstörung durch diese Muschel. Auch bier sind sie niedrer, als die Sandsteine. Am NW.-Ende von Drake’s Island ist ein kleiner Kalk - Felsen in gewöhn- licher Fluth-Höhe von der Muschel durchbohrt; eben so die Ufer-Wände bei der Zitadelle von der Höhe der Spring-Ebben an bis zu 15 — 20’ über Fluth-Höhe. In 15—20’ See-Höhe liegt ein Konglomerat von Ge- schieben, Saud und Muscheln; die Kalkstein-Geschiebe sind zum Theile von Saxicava durchbohrt. In den Bohrlöchern im Niveau der Ebbe le- ben noch die Thiere; höher liegen nur die leeren Schaalen darin, und über Fluth- Höhe fehlen auch diese. Im Kalksteine am Hoe-See sind Bohrlöcher von Pholaden 100° hoch über der Spring- Ebbe, durch eine Erdschichte gegen Verwitterung geschützt. — Ähnliche Zerstörun- gen haben durch Bohrmuscheln auch am Haven- Damme von Castella- mare bei Neapel Statt gefunden. Dr ıı Becne fügt bei: auch früher und durch andere Muschel- Arten seyen ähnliche Beschädigungen schon bekannt geworden. Diese 616 seyen doppelter Art, indem die eingebohrten Löcher die Oberfläche vergrösserten, auf welcher die aufiösende Kraft des kohlensäuerlichen Wassers die Kaik-Felsen angreifen könne. Buckranp erklärt, die Durchlöcherung des Gesteines von Mount Batten seye sicherlich nicht die Wirkung von Saxicaven und Pholaden, sondern glichen viel derjenigen, welche Helix aspersa nach Grer- nousm’s Beobachtungen bei Boulogne-sur-mer, 6 Engl. Meilen vom Meere entfernt, bewirke und auch an mehren landeinwärts gelegenen Oıten in England vorkomme. Dieselbe Art von Beschädigung an Steinen habe nämlich auch er mit Pıncenırs zu Tendy wahrgenommen und Hr. Sorwirn in Northumberland häufig an der Unterseite überbängender Bergkalk-Felsen gesehen. Diese Löcher verengten sich von der Ober- fläche an einwärts und seyen so unregelmäsig in Gestalt und Richtung, dass sie oft zusammentreffen; die der Bohrmuscheln dagegen erweiterten sich von der engen Mündung an einwärts in dem Maase, als die Mu- scheln beim Eindringen an Grösse zunehme. Die Thätigkeit der Bohr- muscheln scheint auf der auflösenden oder erweichenden Kraft einer sauern Ausscheidung zu beruhen, welcher dann ein Abreiben durch die feilende Bewegung der Schaale zu Hülfe kommt. Auch die Helix- Arten scheinen sich ihre Löcher durch eine saure Flüssigkeit zu bilden, die sie während lauger Zeitfristen an ihren täglichen Zufluchts-Stätten in sehr geringer Menge durch den Fuss aussondern [vgl. S. 502].. Owen glaubt nicht an die Wirkung einer solchen sauren Ausschei- dung, weil die Muscheln sich auch in andre als kalkige Felsen bohren. Er leitet ihre Löcher her von beständigen zur Existenz des Thieres nothwendigen Wasser-Strömungen, welche durch die .unausgesetzte und unfreiwillige Bewegung äusserst zarter Wimpern auf den Branchien u. a. Tbeilen des Thieres bewirkt würden und an Stärke zunähmen, wie das Mollusk sich tiefer einbohre. J. Puisrıps leitet die Löcher an der Oberfläche einiger der vorher bezeichneten Gesteine von dem Aushöhlungs-Vermögen andrer Thiere als der Bohr-Muscheln ab, und findet in der Regelmäsigkeit der Pholaden- Löcher den Beweis, dass es die Muschel selbst und nicht eine Wasser- Strömung seye, welche sie hervorgebracht hat. DE ıA Becne erinnert, dass freie Kohlensäure den Kalkstein in ein in Wasser lösliches Bicarbonat verwandele, und dass das Thier sehr wohl die ausgeathmete Kohlensäure zu diesem Zwecke verwen- den könne, BuckLAnD zeigt gegen Owen’s Ansicht, dass die Mündungen der Pholaden-Löcher der engste Theil seyen, während sie durch Wasser- Strömungen erzeugt am weitesten seyn müssten. Zu Lyme Regis zei- gen diese Löcher an ihren innren Wänden eine Kreis-förmige parallele Streifung, mechanisch entstanden durch die abreibende Drehung der Muschel in ihrem Loche. Helix-Arten dagegen würden nur chemisch wirken können. 617 R. A. C. Austen endlich hält es nicht für möglich, sich die Bohr- löcher der Mollusken auf chemische Weise zu erklären, da sich die Angriffe der Saxicava rugosa nicht auf kalkige Gesteine beschränken. In der Tor-Bai seyen auch die Trapp-Felsen durchbohrt, und oft finde man Pholaden-Löcher im Old-red- Sandstone, Er bestreitet die Mög- lichkeit, jene anderen Höhlungen von Helix-Arten herzuleiten, weil diese Tbiere sich nur einen Theil des Jahres fest an einer Stelle halten, wo aber ihre Schaalen- Mündung durch einen Deckel geschlossen ist, welcher an dem Gesteine oder einem andern Körper befestigt zurück- bleibt, wonach es denn nicht wahrscheinlich seye, dass noch ein andres Individuum sich an den näwlichen Platz anhänge. - | C. Petrefakten-Kunde. J. Scorr Bowergeank: über Moos-Achate u. a. kieselige Kör- per (Geolog. Soc. > Ann. a. Magaz. of nat. hist. 1842, VIII, 460— 464). Der Vf. war früher der Meinung, die See-Schwämme, um die sich die Kreide-Feuersteine gebildet, hätten mehr Spieulae als die jetzi- gen enthalten. Seitdem aber hat er gefunden, dass auch die aus dem Mittelmeere und aus Westindien deren in grosser Zahl enthalten und mit- hin zwischen beiden kein Unterschied besteht. Spongia fistularis ist die einzige lebende Spezies mit wirklich Röhren-förmiger Faser. Jetzt hat der Vf, gegen 200 Achate und 70 grüne Jaspisse als opake Gegenstände in direktem, durch eine konvexe Linse konzentrir- tem Lichte untersucht, die ihn zu dem Resultate führten, dass die sg. Moos-Achate von Oberstein u. a. O. in Deutschland und Sizilien und die grünen Jaspisse Indiens ebenfalls Reste von See- Schwämmen ein- schliessen, wofür es 3 Beweise gibt. 1) Die faserige Struktur. Obschon alle Exemplare polirter Achate bestimmte Beweise ihrer Abstammung von Spongien bieten, so ist ihre Schwamm - Struktur doch selten an allen Punkten vollständig erhalten, sondern lässt alle Zwischenstufen unterscheiden von voll- ständiger Zersetzung bis zur ausgezeichnetsten Erhaltung. Das kiese- lige Mutter-Gestein dieser Körper ist hell und oft von krystallinischem . Ansehen, die herrschende Farbe der Einschlüsse aber lebhaft roth, braun, ockergelb; manchmal ist die Faser auch milchweiss oder lebhaft grün. Die färbende Materie ist gewöhnlich auf die Grenze des tlieri- schen Gewebes beschränkt und lässt die Oberfläche glatt und ununter- brochen; zuweilen kommt sie nur im Innern der röhrigen Faser vor, deren Seiten halb durchscheinend oder milchweiss sind; in andern Fällen end- lich ist nicht allein die Faser vollständig damit durchdrungen, sondern auch deren Oberfläche etwas überrindet. In den angeblich Sizilischen Achafen besteht der grösste Theil aus einer verwirsten Masse uuzähli- ger lebhaft rother Fasern ohne wahrnehmbare Reste umgebender Struk- tur; aber am Rande der Exemplare sind die Röhrchen so wohl erhalten, Jahrgang 1842. 40 618 wie in frischen Schwämmen, und bieten eine halb durchscheinende Horn-artig aussehende Substanz als Hülle rother Fasern dar, In solchen Fällen, wo das rothe Pigment nicht ins Innere der Röhrchen einge- drungen zu seyn schien, war die Struktur am besten erhalten, wahr- scheinlich weil diese hohlen Röhrchen, wie an Sp. tubulauis, doch an ihren nmatürlicken Enden noch geschlossen waren. Diese Röhrchen in den Sizilischen Achaten anastomosiren auf dieselbe Weise, wie die der im Handel vorkommenden Schwämme aus dem Mittelmeere, und zeigen am Kreutzungs - Punkte oft deutlich die innre Höhle. Daraus erhellet, dass die rothe Faser nur der Steinkern jener Röhrchen ist, mit deren Höhlung auch ihre Dicke übereinkommt. In einem Moos - Achate von Oberstein sind die Wände der besterhaltenen Röhrchen roth gefärbt und die innern Höhlen mit durchscheinendem Feuerstein gefüllt, während an den mehr zersetzten Stellen nur eine lebhaft rothe Masse mit dun- keln Spuren von faseriger Struktur übrig geblieben ist. In den Indi- schen grünen Jaspissen sind die organischen Reste meistens besser er- halten, so dass man aus ihnen verschiedene Spezies erkennen kann. Ihre grüne färbende Materie war, mit wenigen Ausnahmen, beschränkt auf die Grenzen der Schwamm -Faser, deren Umgebung von kleinen Strahlen-förmigen durchscheinenden Krystallen gebildet wurde. Einige derselben lieferten gewundene Röhrchen, wie die an der Oberfläche der Kreide - Feuersteine vorkommenden; bei andern waren die Fasern in eine Reihe dünner Platten abgetheilt und gliehen den mazerirten Holz -Fasern der Blätter einiger Endogenen - Pflanzen: eine Struktur, die der Vf. nur an einer lebenden Art aus Australien kennt. Der Vf. ‘erwähnt keiner Spiculae, weder in Achaten, noch in Jaspissen, nur ei- nes Vorkemmens von Foraminiferen. Alle in den grünen Jaspissen enthaltenen Schwämme reihet er zu seinem Genus Fistularia. 2) Erhaltung der Gemmulae. Ein Indischer grüner Jaspis, welcher so zersetzt ist, dass man die ursprüngliche fibröse Struktur nicht mehr erkennen kann, bot zahllose Kugel-förmige Bläschen von fast einerlei Grösse dar. Einige davon sind einfach und durehscheinend und lassen sich nur durch die Regelmäsigkeit ihrer Form und Grösse und durch beständig über ihre Oberfläche gestreute schwarze Theilchen als organisch erkennen; aber die meisten lassen in ihrem Innern auch noch einen kugeligen opaken Körper von # ihres Durchmessers unter- scheiden. In ilırer Gesellschaft sind zahllose kleine faserige Massen, kleinen Horn - Schwämmen ähnlich, die grössten bis 5 oder 6mal so gross als jene Bläschen, dıe kleinsten identisch in ihrer Natur mit dem [?] Nucleus, doch in einem höheren Grade von Entwickelung. In an- dern Exemplaren des Jaspisses findet man grössre Bläschen sparsamer eingebettet mitten im Faser- Gewebe des Schwammes. Demnach schei- nen alle die Bläschen nur die fossilen Knöspchen der Schwämme zu seyn, welche die Grundlage der Jaspisse geworden sind. Zwei Achate, die von Oberstein seyn sollen, zeiger: das eine Knöspchen in unreifen oder in verschiedenen Zuständen der Entwickelung an die Schwamm- 619 Faser angeheftet, das andre uber Kuöspehen in verschiedenen Zuständen sparsam mitten im Gewebe eingestreut. Dieses Vorkommen der Kuösp- chen in situ erklärte dann auch die häufige Erscheinung von kleinen abgesonderten Massen von Schwamm-Faser im wohlentwickelten gröbe- ren Gewebe. Einige audre Exemplare, zumal ein Achat von Antigua bei Rogerr Brown, scheinen Knöspchen in verschiedenen Entwickelungs- und Zersetzungs-Zuständen zu zeigen, und ein Exemplar von Oberstein eine Menge kleiner durchscheinender gelber Kügelchen zu enthalten, welche mit den kleinen Körnchen in der die Fasern der Bade-Schwämn:e einhüllenden fleischigen Materie die grösste Ähnlichkeit haben und wahr- scheinlich beginnende Keime sind. 3) Das Erhaltenseyn der Gefäss-Struktur. In einigen Ie- benden Schwämmen aus der Türkei und Australien eutdeckte der Vf. in der Horn-artigen Scheide der dichten Faser kleine anastomosirende Gefässe (Microsc. Journ. I, 10), die er jedoch bei Spongia fistularis nicht auffnden konnte. Eine solche Scheide um die röhrige Faser eut: deckte er nun auch an Exemplaren des Indischen grünen Jaspisses. Be- trachtete er unter 60facher Liinear- Vergrösserung einen polirten dünneo Splitter, so sah er, dass einige wohlerhaltene Röhrchen, grösser als die übrigen, aussen eine dunklere Rinde besassen, offenbar analog je- ner Scheide. Uater 500facher Linear - Vergrösserung aber sah er an 2 Feuerstein - Stücken auch noch eine eben solche Netz-föormige Gefäss- Struktur, wie an jenen lebenden Arten. Er sah aber noch andre An- zeigen organischer Struktur: er sah in der Achse der von der Scheide umschlossenen Röhre einen dunkeln Draht auf eine beträchtliche Strecke hineinudringen, welcher bei 5006facher Vergrösserung Röhren-förmig und oft von dunkeln Flecken vielleicht thierischer Materie unterbrochen er- schien. In einem andern Exemplare von grünem Jaspis war dessen spiraler Verlauf und bei S00facher Vergrösserung die Röhren-Natur noch deut- licher. So zeigten sich auch fast in jedem Röhrchen des erwähnten Exemplares in Blättchen geordnete Fasern. In einem Exemplare, wahrscheinlich von Oberstein, war die sehr dicke Faser anscheinend umgeben von einer zottigen Rinde, und auf dem Längenschnitte sah man 1—2 kleine Gefässe von gleichförmigem Durchmesser und einfacher Struktur in der Achse der Faser verlaufen, und in diesen 7060 — 3000 [?]” dicken Gefässen in ungleichen Abständen ' durchscheinende runde Kügelchen von 7095 — z3%0°‘ Durchmesser. An andern Stelleu waren im Innern der Faser opake oder halb durchscheinende Kügelchen, und in verschiedenen Gegenden des Achates waren viel grössere opake runde Körper, wahrscheinlich Knöspchen in verschiedenen Entwickelungs- Zuständen. DB. betrachtet die Gefässe mit den Kügelchen als wahre Eileiter. Zuweilen fanden sich Schnüren solch’ entstehender Knöspchen innerhalb der Grenze der Röhre und boten dann selten mehr als eine Reihe einfacher Kuöspcehen dar, aber zuweilen war der Durchmesser der Gefässe erweitert und die Knöspchen waren daun ohne Ordnung in Innern zerstreut. Zuweilen waren sie dicker, als das Gefäss, uis 758 = 620 ob sie es hätten platzen oder jene Wand sich verdünnen machen. Auch diese Gefässe scheinen den oben gedeuteten analog zu seyn. — Alle untersuchten Exemplare waren in den nicht vom Faser-Gewebe einge- nommenen Stellen erfüllt mit Quarz oder Chalzedon in Schichten, welche der Oberfläche des eingeschlossenen Fossils folgten. Ägyptische Achate, Mocha-Steine u. s. w. Ägyptische Jas- pisse polirt und wie die obigen bei direktem Licht unter 150facher Ver- grösserung gesehen, bestunden aus fein verkleinerten unregelmäsigen braunen Körnchen, verkittet durch halbdurchscheinenden Quarz, wie er in den Kreide-Feuersteinen vorkommt. Von. der Abwechselung- seiner Farben rührt das gebänderte Ansehen dieser Achate her. In diesen La- gen sehr unregelmäsig eingebettet fand B. Hunderte prachtvoller Fora- miniferen, ganz ähnlich denen in Kreide - Feuersteinen und oft schwer zu unterscheiden von den im Grignoner Grobkalk vorkommenden Arten. — Die Mocha- Steine boten nichts Organisches dar, doch dendritische Zeichnungen. — Dagegen entdeckte B. in den grösseren Geschieben eines Herefordshirer Pudding - Steines die charakteristische Schwamm- Struktur der Kreide-Feuersteine. Diese Untersuchungen alle sind sehr schwierig selbst für den Vf. gewesen, da er gesteht, nicht genug Schwämme lebender Arten unter- sucht gehabt zu haben; zudem seye ihr Aussehen unter dem Mikroskop ein gar nicht mehr zu erkennendes gegen das vor blossen Augen. Dass übrigens diese hornigen Schwämme mehr Antheil an der Bildung der Erd-Rinde genommen zu haben scheinen, als die vom Genus Halichon- dria, ist erklärlich, weil die losen Spiculae des letzten sich nicht so gut in ihrer natürlichen Lage erhalten konnten. = R, Owen: Beschreibung einiger Reste eines wahrschein- lich meerischen Riesen-Krokodiliers aus dem Unter-Grün- sand zu Hythe, und einiger Zähne aus gleicher Formation zu Maidstone, welche zum Genus Polyptychodon gehören (Geolog. Proceed. 1842, Juni 16 > Ann. a. Magaz. of Nat. Hist. 1842, VIII, 517—520 und Lond. a. Edinb. Philos. Mag. 1842, XX, 61—64). Hr. Maickesow entdeckte im Unter-Grünsande Becken-, Schen- kel-, Unterschenkel - und Mittelfuss - Knochen, aber ohne. Wirbe! und Zähne, daher ihre genauere Bestimmung schwierig bleibt. Der Mangel einer Mark-Höhle in den Langknochen, deren zentrale Struktur nur aus grobem Gitterwerk besteht, deutet ein Seethier an; das Vorhanden- seyn des Femur und die Beschaffenheit des Mittel-Fusses schliesst die Zetazeen aus; letzte auch die übrigen Säugethiere. Der Vf. beschränkt daher seine Beschreibung dieser Beste hauptsächlich auf eine Verglei- chung mit andern fossilen Sauriern. Von Femur sind die untern 3, doch ohne Gelenk - Ende, erhalten und messen 2° 4‘’ [? Engl.] in die Länge, 15‘' 6‘ Umfang in der dünusten Mitte, und 2° 5‘ am abge- brochenen untern Ende. Dieser Knochen entspricht daher durch diese r 621 Maase dem grössten Iguanodon, unterscheidet sich aber durch den Mangel der Mark-Höhle und des zusammendrückten zweiten Trochanter- Fortsatzes, welcher sich bei Iguanodon aussen mitten am Schaft findet und eine seiner eigenthümlichen Analogie’n mit dem Nashorn begründet. Auch verbreitert sich dieser Femur mehr allmäblich, als bei Iguanodon, und der hintre Theil der Condyli muss weiter seitwärts gewesen seyn, da die hintre Längen-Aushöhlung zwischen den Condyli länger und breiter ist. Ausserdem zeigen sich noch einige andre kleine Verschie- denheiten. — Tibia und Fibula. Der erhaltene Theil der Tibia ist nächst ihrem Kopfe zusammengedrückt und die Seite gegen die Fibula etwas konkav. Der grösste Queermesser ist 8’ 9°, und die zwei an- dern dazu rechtwinkeligen [?] Queermesser haben 3" 3°’ und 2" 6’. Der Knochen verdickt sich schnell, da sein Umfang etwa 4 vom oberen Ende entfernt 16’ 6°’ ıst. Das Gitterwerk im Innern des Knochens bildet verschiedene aufeinanderfolgende Lager um einen Punkt nächst dem schmalen Ende des Queerschnittes. Tiefer unten wird die Tibia zusammengedrückt, und gegen das untre Ende zeigt der Queerschnitt eine gegen die Fibula gekrümmte Platte, deren schmälster Queermesser 244 ist. Der Best der Fibula ist 114 lang, mitten auf einer Seits flach, auf der anderen etwas konkav, auf den 2 übrigen konvex. Das innere Gitterwerk bildet noch deutlichere konzentrische Lagen der Zellen. Nach dem entgegengesetzten Ende des Knochens hin wird die konkave Seite erst flach und erhebt sich dann zu einer kouvexen Wand, weiche am Ende des Queerdurchschnitts einer zusammengedrückten und ge- krümmten dieken Knochen -Platte endiget. — Metatarsus. Diese Beine besitzen die für die Krokodile charakteristische Unregelmäsigkeit in der Länge. Von zwei noch im Gestein liegenden und von O. als die 2 innersten angesehenen ist der erste 1°, der zweite 2’ lang und am obern Ende 8’, mitten 4' 5'' und am untern beschädigten Ende 6° dick. Innerhalb ihrer äusseren dichteren Rinde bestehen diese Kno- chen aus 3’ —3''' weiten Zellen. Von 4 andern Mittelfuss-Knochen sind noch Überreste da. — Auch die Becken- und Rabenschnabel- Beine entsprechen denen der Krokodile. Die Reste der Insel - Beine sind flach und fast gerade und werden gegen das andre Ende allmählich etwas breiter. Von dem einen ist ein 25° langes und am breitesten Ende 10’ breites, vom anderen ein .20'' langes Stück erhalten. Die mitteln Enden von Pubis und Ischium lagen im nämlichen Stein-Block. Jenes ist breiter als bei den Krokodilen, am ausgesetzten Theile haupt- sächlich konvex, wird aber am entgegengesetzten oder Mittel - Rande konkav. Es ist 17° lang und an der breitesten Stelle 13’ breit. Das ausgebreitete Ende ist abgerundet, und der Durchmesser des entspre- chenden ausgebreiteten Endes des Ischiums, das schief abgestutzt ist, beträgt 9°. In einem andern Blocke ist das ausgebreitete Ende des entgegengesetzten Pubis erhalten, 22' laug und 14’ breit. Der Kno- chen, welchen O. für den Rabenschnabel hält, bat 2° in die Länge, 17‘ in grösster Breite, und seine Dicke wechselt von 3° zu 5°. Diese 622 Breite zeigt eine stärkere Entwickelung der Muskeln zur Bewegung der Vorder-Füsse, als bei den Krokodilen an, daher der Verf. auf Schwimm-Hände schliesst. — Zu den Land-bewchnenden Geschlechtern Iguanodon und Megalosaurus und Poecilopleuron können diese Lang- knochen ohne Mark-Röhre nicht gehört haben. Der Schenkel und Mit- telfuss lassen an Ichthyosaurus, Plesiosaurus und wahrscheinlich auch Mosasaurus nicht denken. Die obre Ausbreitung des Pubis, der breite ?Rabenschnabel, die Form des Femur, die riesigen Maase schliessen alle Unterabtheilungen lebender und fossiler Krokodilier aus. Die Saurier-Zähne aus dem Unter-Grünsand hat ©. in seiner Odon- tographie bereits unter dem Namen Polyptychodon beschrieben. Sie werden bezeichnet durch ihre mit zahlreichen und diehtgedrängten Längs-Rippen versehene Krone, welche in fast gleicher Länge bis nahe an die Spitze dieser Krone fortsetzen. Sie haben die Grösse und einfach konische Gestalt des sauroiden Fisch-Geschlechts Hypsodon Ac., unterscheiden sich aber durch die feste und dichte Struktur der Zahn- Substanz, die sich durch Zersetzung in ineinandersteckende Kegel auf- löst, und durch die Beschaffenheit der Längs-Rippen, welche bei’ Hyp- sodon abwechselnd lang und kurz sind und in ungleieben Entfernungen von der Basis plötzlich endigen, so dass die Zwischenräume zwischen den längeren Rippen gegen die Spitze hin breiter werden. Der Poly- ptychodon-Zahn ist regelmäsig etwas gekrümmt, mit einer hellen Amber [? Berustein-] braunen Schmelz-Rinde überzogen, woraus die Rip- pen eben bestehen, indem die Oberfläche der äussersten Lage von Zalhın- Substanz glatt ist. Ein Zahn aus dem Unter-Grünsand von Maidstone hat eine 3°‘ lange und an der Basis 1 4'“* dicke Krone und hat in der Basis der Zahn-Substanz eine kurze und weite Kegel-förmige Höhle. Sie unterscheiden sich von den dem Poecilopieuron zugeschriebenen Zäh- nen durch zahlreichere und dichter stehende Rippen und einen Kreis- runden statt elliptischen Queerschnitt, — von den Pliosaurus -Zähnen: durch eben diesen runden statt dreieckigen Queerschnitt und die über die ganze Oberfläche der Krone wegziehenden Rippen, — von den Mo- sasaurus-Zähnen durch die gerippte statt glatte Oberfläche. Da diese Zähne und jene Knochen aus gleicher Formation stammen, so schlägt O. nun vor, alle zusammen unter dem Namen Polyptyrho- don zu begreifen, den er anfänglich nur für die Zähne bestimmt hatte. M. oe Serres: Note über die Entdeckung eines ganzen Skelettes von Metaxytherium Cnrıst. (Ann. scienc. nat. 1841, B, XVT, 14—16). Von diesem zwischen Lamantin und Dugong stehenden Geschlecht (vgl. Jahrb. 2841, 861) hatte der Vf. viele Schädel - Theile noch mit Backenzähnen, Wirbeln und Knochen der Extremitäten aus dem obertertiären Meeres-Sande von Montpellier unter dem Namen von Dugong-Resten bekannt gemacht und DE Curistor andre in dem untern Meeres: Sande des Charente- und des Maine-et- Loire- Departements 623 gefunden. Wenn ein Cuvıer die Backenzähne zwei Hippopotamus- Arten zuschreiben konnte, so ist sich dessen nicht zu wundern, da die durch Abnutzung entstehenden Kauflächen bei beiden Kleeblatt-förmig sind und nur die Form und Stellung der Wurzeln abweicht, wie Cuvier selbst in einem andern Falle richtig bemerkte, indem er die von P£ron ebenfalls einem Hippopotamus zugeschriebenen Zähne auf Dugong be- zog (uss. fuss. V, I, 261). Nachdem man nun ferner aus den zahlrei- chen einzeln gefundenen Überresten bereits erkannt hatte, dass, wenn die Form des Schädels und der Kieferbeine dieses Thieres sich denen des Lamantins nähern, die Glieder mehr mit denen des’ Dugongs über- einstimmen, entdeckte man im August 1840 mitten in der festen Masse des Calcaire moellon bei Beaucaire ein vollständiges Skelett, wie man aus dem Berichte der Steinbrecher und aus einigen durch Dr. Quer dem Vf. mitgetheilten Knochen ersieht. Das Skelett scheint ausgestreckt im Moellon gelegen zu seyn, welcher tiefer als der Sand von Mont- pellier, aber nicht so tief als jener der andern genannten zwei, mehr nördliehe Fundorte liegt, — als ob nach dieser und einer Menge von andern Anzeigen (8. die „Terrains tertiaires“ des Vfs.) zu schliessen, dieselben Thier-Arten im südlichen Frankreich früher als im nördlichen ausgestorben wären. Die von jenem Individuum aufbewahrten Reste lehren aber über dieses Genus nichts, das nicht schon bekannt gewesen wäre. Auch die Art ist die nämliche, wie jene von Montpellier. Zwar zeigen die Reste dieses Fundortes geringere Dimensionen und auch sonst gar manche Verschiedenheit; allein sie gehören jungen Individuen an, deren Ersatz -Zähne noch nicht aus den Alveolen getreten waren, während das von Beaucaire ein ganz ausgewachsenes ist. Die Ver- schiedenheiten siad durchaus nicht geeignet, zwei Arten darauf zu gründen, und der Vf. zweifelt selbst an den mehrfachen Arten pe Cnpı- sror’s, da dieser gleichfalls nur Abweichungen in der Grösse zu ihrer Unterscheidung angibt. O. R. vu Roquan: Description des cogquilles fossiles de la famille des Rudistes, qui se trouvent dans le Terrain eretace des Corbieres, Aude [69 pp. av. 8 planch, lithogr.] 4°, Carcassonne 1841. Ein nützliches Werk, welches nach einer Einlei- tung (S. 1) besteht aus I. einer Geschichte der Familie der Rudisten (S. 7) und ihrer einzelnen Geschlechter nach Larrırouse (welcher seine Rudisten zu Rennes im nämlichen Gebirge, wie unser Vf., gesammelt hatte), Brucvisre, DE Lamarck, Tuomson, DE Roıssy, DE LamEraerie, Denıs pe Montrorr, Cuvier, Des Mourıns, Desnayes (Ann. science. nat. 1525, V, 205 und Encycl. meth., Diction. des Vers, II, 1830), DerrancH, DE Fürussac, De Bramvirte, A, D’Orsıeny; wobei aber Deutscher Autoren, wie L. v. Buc#’s, GorLpruss’ u. s. w., mit keiner Sylbe gedacht und die Familie so, wie Desmayes sie (aus Sphaerulites, Hippurites und der noch immer zweifelhaften Caprina) gebildet, nach seinem Vorgange bei den Austern untergebracht wird. — II. Beschreibung. 624 des Gebirges der Corbieres, welches die Rudisten enthält (S. 27). Eine Parallele desselben von D’Arcusac findet man schon im Jahrb. 1841, 798, auf den sich der Vf. bezieht und dessen Ansicht er bei- pflichtet. Hinsichtlich der geologischen Beschreibung stützt er sich auf Durrenoy (Jahrb. 1832, 321 und 1833, 452 etc... Bei den Bädern von Rennes findet man zu unterst im Thale den schwarzen Übergangs- Marmor von Alet; darauf mächtige blauliche Mergel mit Gryphaea co- lumba und gefalteten Terebrateln, wechsellagernd mit kleinen Bänken harten Kalkes; darüber Schichten kieseligen Sandsteins, zuweilen mit Pflanzen - Abdrücken und Gagat-Lagerstätten, welcher auch die Höhen der Hügel zunächst um Rennes zusammensetzt. Aber die höhern Berge dahinter, insbesondre beim Weiler Montferrand nach Osten hin, zeigen über diesem Sandstein einen dunkeln sandigen Mergel von grosser Mächtigkeit. mit bezeichnenden Kreide-Versteinerungen, als Spatangus coranguinum, Pecten 5costatus,Plagiostomaspinosum; darauf ruhet ein etwas blättriger Glimmer-Sandstein, der sich leicht in Platten spal- tet und Kerne eisenschüssigen Thones, aber keine Versteinerungen ent- hält; seine Schichten sind zuweilen bis zum Senkrechten aufgerichtet und bilden dann oft Nadeln, wie das Granit-Gebirge. Über diesen Sand- stein hin noch weiter nach O. kommt man an den Fuss eines hohen und steilen Gebirges, die Montagne & cornes der zahlreich umherliegen- den Hippuriten wegen genannt: bis in die Hälfte der Höhe besteht es noch aus jenem Glimmer- Sandstein, welcher aber durch mergelige Theile in dünne Schichten getrennt. wird; dann aber folgt eine sehr harte Kalk-Bank und darauf ein erhärteter Mergel von 2m —3m Mäch- tigkeit, welche das ganze System bekrönt und die Rudisten enthält, [Ist diese Nacheinanderfolge zum Theile aufgerichteter Schichten auch die wahre Aufeinanderfolge?] Sie setzen fast seine ganze Masse zu- sammen, indem er nur das Zäment derselben abgibt, aus welchem man sie ohne Beschädigung nicht herausschlagen könnte, während durch Einwirkung der Atmosphärilien sie allmählich herausfallen. Von einigen Arten, wie Hippuritesbioculata und H.organisans kann man hun- dert Exemplare finden, bis man eines einer andern Hippuriten- oder gar Sphäruliten-Art antrifft. Sie liegen in der Art untereinander, dass sie vor Aufrichtung des Gebirges schon von ihrem Boden durch eine Strö- mung losgerissen, meistens zertrümmert und aufgeschüttet worden seyn müssen. Sie sindin Begleitung vieler Polyparien: Cyclolithes, Astraea, Meandrina,Korallen-Äste, auch Spuren von GryphaeaundLucina., — Il. Bemerkungen über die Rudisten (S. 35). Der Vf. fragt, warum, wenn nach Deswayes die Rudisten Bivalven seyen und neben den Au- stern stehen sollen, ihre Schaale doch zellig und die Buckeln derselben mittel- statt Rand-ständig sind? wozu den Hippuriten die 2 Längs-Leisten in der Unterschaale und die 2 Augen-Stellen in der oberen dienen? Sie für successive Schloss-Reste halten, habe seine Schwierigkeiten. Die 7 von Larzrrouse abgebildeten Sphäruliten - und Radiolithen-Formen von Bennes bat Lamarck auf 3 Arten reduzirt, und der Verf. erkennt 625 darin gar nur eine, nachdem er Hunderte von Exemplare verglichen, Er bat, um sicherer zu seyn, die Lamarck’schen Exemplare in Paris durch Max Braun vergleichen lassen. Aber er unterscheidet 7 Hippu- riten - Arten theils nach ihren sehr veränderlichen äusseren Merkmalen, theils und hauptsächlich nach der Form der inneren Längen - Kanten, welche desshalb von allen Arten vergleichungsweise neben einander ab- gebildet sind, indessen doch keine sehr in die Augen fallenden Unter- schiede darbieten. AÄusserlich ist jedoch die Form der kleinen Deckel- Schaale eben so beständig, als die der wuchernden Unterschaale verän- derlich ist. Ausser einem losen und noch dazu etwas beschädigten Deckel, der ausser den 2 Kielen einen sie verbindenden regelmäsigen erhabenen Mantel-Eindruck darzubieten scheint, Wat der Verf. nie eine leere Schaale noch einen Kern (Biroster) gefunden und kennt daher die inwendige Beschaffenheit nur aus Durchschnitten. IV. Beschreibung der Arten (S. 45). 1) Hippurites bioculata Luck. Syst. (et H. curva Luck, hist., Lapeie. vı, 4, vıi, 1, 2, 4), längsgefurcht, 2 Kiele, gross. H. rugosa Lmcr. hist. hat sich in der Sammlung nicht mehr vorgefunden. 2) H. canaliculata R. (Lareır. pl, x, 3, 4; ?H. bioculata Zetä.) fast glatt, queergestreift, mit dem Rudiment eines dritten Kieles, klein. 3) H. striata Derr. (Lapeme. pl. vi, 1, 2, 3; Radiolites turbinata Lmcer. collect.). 4) H. sulcata Derr., Lareir. S. 23, no. 17, pl. v. 5) H. turgida R. (Lareır. S. 31, no. 26, pl. ıx, jung H. dilatata Derr.). Warum blieb nicht dieser Name? 6) H. organisans (Lapeir. 35, no. 30, pl. xı; Batolites Monrtr., H. fistulae Derr., Radiolites p’Ore.). 7) Sphaerulites ventricosa R. (Ostraeites Lapeir. no. 1—#, pl. xıı, 1—5, xııt, 1, 25 Sph. ventricosa et Sph. rotularis Luce. hist.). Alle Arten sind diagnosirt, beschrieben und mit Synonymen ver- sehen, und gewöhnlich in mehren Figuren abgebildet. — Den Schluss macht eine Erklärung der 7 vortrefllich lithographirten Tafeln. Coovann: Abhandlung über-Aptychus (Bullet. geot. 1841, XII, 376—391, Tf. x). Rürrer hatte zuerst einen Theil der Trigonelli- tes- oder Aptychus-Arten, Vorrz später alle für Deckel von Ammoni- ten gehalten, und letzter sogar die einzelnen Aptychus- Gruppen auf einzelne Ammonites-Gruppen, in deren Mündung er sie gefunden hatte, beziehen zu können geglaubt, obschon er des Ursprungs überhaupt noch nicht ganz gewiss war (Jahrb. 1837, 304 #., 432 ff.). Vor.rz scheint diese Schaalen auch am besten beschrieben zu haben: der Vf. bezieht sich darauf, setzt aber Einiges zu. Die zellige Struktur der einen Gruppe erscheint äusserlich nur, wenn die Oberfläche natür- iich oder künstlich abgerieben ist. Wenn sie aus einer kalkigen und einer Horn-artigen Schicht zugleich bestehen, so hat jede Schichte ihre 626 besondre, von der anderen unabhängige Zuwachsstreifung. Ist die Horn-artige Schicht aber nicht erhalten, so sieht man die Abdrücke ihrer Streifen oft noch innen auf der Kalk-artigen. Bei näherer Prü- fung scheint aber daraus hervorzugehen , dass «de meisten Arten eine solche Horn-artige Schichte wirklich besessen hatten, und die Zuwaclıs- streifen im Innern der kalkigen sind dann wie am Horn-artigen A. elasma beschaffen. Wegen dieser zweifachen Zuwachsstreifung hatte H. v. Meyer diese Schaalen für innre erklärt, DzsLonscnamps aber nach- gewiesen, dass kein fossiles oder lebendes Bivalv Zuwachsstreifen im Innern, sondern nur eine glatte Lage mit Muskel- und Mantel-Eindrücken besitze. Aptychus aber hat statt dieser Eindrücke innen eine eben so deutliche Streifung als aussen, woraus man entweder eine sehr grosse Verschiedenheit des Thieres, oder eine beständige und vollkommene Zer- störung der vorhanden gewesenen inneren Schichte folgern musste, wie Vorrz gezeigt, der aber auch die doppelte Streifung und ihren Ursprung aus einer anfänglich doppelten Schichte der Schaale erkannte und eben darin einen weiteren Grund fand, sie für Deckel zu halten, da auch die Deckel von Nerita, Turbo, Fusus u. s. w. aussen und innen eine un- gleiche Zuwachsstreifung erkennen lassen. Dieser Annahme scheinen aber doch entgegen zu stehen die zweiklappige Beschaffenheit und der schon erwähnte Mangel jedes Muskel-Eindrucks, wie er doch auch an jenen Deckeln vorkommt. Man weiss, bei Betrachtung der Organisation des Thieres von Nautilus, welches keinen Deckel besitzt uud also ana- log auch hier dagegen spricht, den Deckel nirgends dem Thiere anzu- fügen, noch zu erklären, warum zwar viele Ammoniten im weiteren Sinne des Wortes , aber keine Aptychen unter dem Lias, und nur ver- hältnissmäsig wenige und von sehr wenigen Formen in und über dem- selben vorkommen, warum sich auch zu gewissen breitrückigen oder riesenmäsigen Ammoniten noch gar keine entsprechenden Aptychus-Formen gefunden, und wie nach H. v. Meyer zweierlei Aptychus-Arten in einem Ammoniten oder nach Graf Münster’s Sammlung einerlei Aptychus in mehrerlei Ammoniten vorkommen können, obschon VorLrz bereits mehre dieser Einreden zu widerlegen gesucht hat. Ansichten von SCHEUCHZER und Knore, ‚BourDer und SowERBY, V. SCHLOTHEIM, PARKINSON, V. MEvER, — Eupes ves Lonccuamrs hat im V. Bande der Mem. de la Soc. Linn. de Normandie einige Arten unter dem Namen Münsteria beschrieben, sie zu Lamarck’s Sulenoiden gestellt und so charakterisirt: Test« bival- vis, aequivalvis , valde inaequilateralis, postice et antice hians ; valvae trigonae; umbones parvi marginales plane antici; margo superior reclus ligamentum elongatum ferens ; cardo linearis edentulus. Da die Schaale aber wirklich nicht zweiklappig und die Horn-artige Schicht „oder Epidermis“ innerlich statt äusserlich ist, so darf man diese Schaa- len nicht als Muscheln betrachten. Auch zur Nahrung der Ammoniten können die Aptychen nicht bestimmt gewesen seyn; diese mussten wie die Nautilen derbe Kiunladen besessen haben, wit denen sie sie zer- drückt und beschädigt haben würden, was mau an den in den Ammoniten 627 liegenden Aptychen nie wahrnimmt. Drsnayes hält sie für innre Theile der Ammoniten, will sich aber nicht aussprechen, ob es Deckel gewesen (Mem. soc. geol. IIT, 31). Hinter Münsteria beschreibt DestLonscHhamrs das den Kalmars ver- wandte Genus Teudopsis (Tf. xı, Fg. 5), welches er so charakterisirt : Schaale fossil, Horn-artig aussehend, dünn, verlängert, eben oder hin- ten und unten etwas konkav, längs der Mitte mit einer Falte, durch die sie an beiden Enden zuweilen gespalten wird, gewöhnlich begleitet von einem Dinten-Sack. Damit nun ist Aptychus so nahe verwandt, dass, von dem Dinten-Sacke abgesehen, man die ganze Definition auf Apt. elasma anwenden könnte, wenn die mittle Falte weniger ausgesprochen und beide Enden mehr getheilt wären; aber an dem sehr vollständigen Teudopsis Bunellii Desr. (Fg. 5) ist die Mittel-Falte deutlicher und die Trennung an den beiden Enden offenbar nur eine Folge des Drucks, während bei anderen Teudopsen die etwas erhöhete Mittel-Falte keine Unterbrechung veranlasst und nicht die mindeste Spur von einem Schlosse zu gewahren ist. Der so selten erhaltene Dinten-Sack beweist nun die nahe Verwandtschaft von Teudopsis mit Loligo, und die Ähnlichkeit von Aptychus mit Teudopsis weiset dann auch dem andern Genus seine sy- stematische Stelle an. Vergleicht man nun T. Bunellii mit Loligo vulgaris, so bestehen die Schaalen beider aus vielen übereinanderliegen- den Horn-artigen Schichten; die gewölbte, einer breiten Pfeilspitze ähn- liche Oberfläche ist bei beiden durch eine Mittel-Linie in 2 gleiche Hälf- ten getrennt; beide haben einen ganz ähnlichen Dinten-Sack bei sich, so ‚dass beide Genera blos durch den Umriss verschieden sind. So wie Teudopsis ist auch Aptychus elasma beschaffen, nur vorne breiter aus- gerandet und kürzer. Die Imbricati und Cellulosi (Vorrz) bei Aptychus besitzen ausserdem noch eime Kalk-Schichte, welche bei den Cornei, bei Teudopsis und Loligo zwar fehlt, aber dieselben mehr den Sepien, wo sie noch zusammengesetzter vorhanden ist, nähern würde. Die Aptychen sind demnach, wie die Loligo-Leisten, innere Schaalen, überall mit dem Zellgewebe in Berührung, ohne besondre Muskel-Anheftung , an beiden Seiten auf verschiedene Art und durch verschiedenen- Stoff durch das- selbe fortgebildet und wachsend. Aptychus, Münsteria und Teudopsis bildeten miteinander eine erloschene Cephalopoden-Familie, den Sepien im System nahe stehend, im Leben den Ammoniten zugesellt. Neue Arten: j 1) A, Blainvillei, fo, 8, 9: (Cellulosus ?) test« solida, oblongo trigona, Superne Convexa, cellulis numerosissimis serialim cribrata, inferne concavaz culmine mediv lineari profundo. 0m 06 longa, 0m 088 lata. Von Verignon, Var, im untern Neocomien mit Amm. crypto- ceras, Belemnites subfusiformis u. a, 2) A. Beaumontii, fg. 12: (Cellulosus) testa solida cordiformis subcompressa, supra Conveziuscula cellulis numerosissimis cribrala, inferius subconcava, strüs concentrieis exarata. OWOS longa, Om 646 fata. Dem A. latus ähnlich, doch grösser, länger, zelliger. In 628 weissem Kalk über Oxford-Thon —= Coralrag Braum. bei Vergons, Bas- ses Alpes. 3) A. radians, fg. 11, 11bis; (Cellulosus) testa REN oblongo- trigona, supra convexiuscula, longiltudinaliter lineato-punclata , lineis transversis apice decurrentibus ornata, inferius subconcava, 0»020 lonyga, Om 010 lata. In der Punktirung etwas dem A. puncetatus Vorrz ähnlich, aber kleiner, konvexer, die Punkte weniger tief und am äus- seren Rande weniger zur Leisten-Bildung fahrend, Im untern Neocomien zu Lioux und Blioux, Basses Alpes. 4) A. Didayi, fg. 10: (Imbricatus) testa subcordiformis, supra convexa, sulcis profunde imbricatis et prope culmen medium inflexis exarata. OmM030 longa, Om 018 lata. Mit voriger, wie auch zu Char- davon und Vergons (Basses Alpes), zu Orpierre (Hautes Alpes) und Greolieres (Var.). 5) A. Seranonis, fg. 13: (Imbricatus) testa oblongo -trigona, supra convezxiuscula, lineis tenuibus circumdata. Om 010 lonyga, 0m 005 lata. Aus dem Kreide-Gebirge der Basses Alpes. Schliesslich gibt der Vf. eine Liste aller bis jetzt bekannten Apty- ehus-Arten. Cornei: die 5 Arten bei Vorrz, Jahrb. 7837, 434, Imbricati: 12 daselbst; 3 obige; A. Theodosia Desn., Jura, Krimm. Cellulosi: 8 bei VorLrz, 2 oben. Zweifelhaft: 2 bei PnıLLırs, Vortz a. a. O.S. 437. Im Ganzen also 33 Arten, worunter die neuen die ersten aus der Kreide-Formation sind. Mc Crerrann:: Notitzen über Hexaprotodon, einen fossilen Pachydermen Ostindiens (Journ. of the Asiat. Soc. of Bengal, VII, 1038 > Wıecm. Arch. 1839, II, 413). Fauconer und CAurrey haben das Tbier zuerst in den Siwalik-Lagerstätien entdeckt und in den Asia- tic Researches, vol. XIX beschrieben [vgl. Jahrb. 1838, 604; 1840, 610). Es stund dem Hippopotamus sehr nahe, hat aber jederseits 3 (statt 3) gleich stark entwickelte Vorderzähne, + (statt 2) Backenzähne. Ein abgebildetes Unterkiefer-Fragment jedoch (Fg. 3), welches der Vf. zu H. dissimilis bezieht, zeigt nur 2 Vorderzäbne, von welchen der mittle oder innere wie bei Hippopotamus stärker entwickelt war, und, wie der Ref. glaubt, auch nur 6 Backenzähne. Unter den Arten mit je 6 Vor- derzähnen oben und unten hat H. Sivalensis F. C. solche in einer fast geraden Linie stehen und sie parallel. der Längs-Achse des Unter- kiefers gerade nach vorn gerichtet, wie Zähne eines Rechens. Aber von einem andern bier abgebildeten Unterkiefer stehen nur die 4 mitteln in einer geraden Linie und der äussre etwas weiter nach vorn, innen vor dem Eckzalın. Wegen der ungeraden Stellung der Zähne nennt der Vf. diese Art H. anisoperus (avıdos und zepas). Auch scheinen der Abbildung zufolge diese Zähne etwas mehr aufgerichtet, subereeti, und 629 die Symphysis abweichend und zu der von H. Sivalensis in dem Ver- hältnisse gestanden zu seyn, wie die von H. amphibius zu H. fossilis. Eine dritte Art endlich, H. megagnathus M., die in der Stellung und Richtung der Vorderzähne mit H. Sivalensis übereinstimmt, hat von H. anisoperus die fast parallele Stellung der Backenzahn-Reihen, welche bei H. Sivalensis dagegen eine Bogen-förmige nach innen konvexe Li- nie bilden. Eine vierte Art, H. platyrhynchus, ist von H. Sivalen- sis verschieden in der abgeplatteten (fattened) Form des Kiefers. T. B. Jordan: Kopie’n von Petrefakten auf galvanischem Wege (Brit. Assoc. 1841 > VInstit. 1341, IX, 428). Versteinerungen von Trilobiten u. dgl. lassen sich auf die schon bekannte galvano- plastische Weise leicht herstellen. Da man aber manche Vertiefungen nicht in Wachs oder Gyps abgiessen kann, um nachher das Kupfer sich daran absetzen zu lassen, so hat der Vf. [?] eine elastische Komposition erfunden, derjenigen ähnlich, woraus man die Buchdrucker-Walzen fer- tigt, welche man warm auf das Fossil aufträgt, 24 Stunden trocknen lässt, und dann als Abguss der zartesten Theile auch aus den Vertie- fungen heraus abstreift. Allein diese Materie bedarf noch eines soliden Firnisses, um ihre Oberfläche zu schützen, wenn man sie nachher be- hufs des galvanischen Prozesses in die Flüssigkeit legt. Doch kann man mit jeder Matrix nur eine Kopie erbalten. Um solche leicht bräunlich zu färben, reibt man mit Silber- und Potassium-Cyanür u. s. w. Geologische Preis-Aufgaben der Niederländischen Sozietät der Wissenschaften zu Harlem. Bedingnisse: Die Beantwortungen müssen Holländisch, Französisch , Englisch, Italienisch, Lateinisch oder Deutsch, aber jedenfalls mit Lateinischer Schrift und sehr lesbar geschrieben, frankirt und auf die übliche Weise mit einem den Namen des Autors enthaltenden versiegelten Zettel vor dem 1. Januar des anzugebenden Jahres eingesendet werden an Prof. J. G. van BrepA, beständigen Secretair der Holl. Sozietät zu Harlem. 1. Vor dem 1. Januar 1843 einzusendende Antworten waren im Jahrb. 1841, S. 503 schon angegeben. II. Vor dem 1. Januar 1844 einzusendende Beantwortungen. A. Wiederholte Fragen aus früheren Jahren, I. Les observations du changement de temperature, que le sol subit a differentes profondeurs, ont ete fort bien accueillies par les Physi- ciens ; la Societe demande d’apres cela: I) que Von observe la tem- perature du sol pendant au moins une annee entiere au moyen de thermometres construits dans ce but, et enfunces dans le sol a diffe- rentes profondeurs depuis la surface jusquau point, ou la tempera- ture ne subit pas, ou fort peu de changement; 2) que ses observations ‘ 630 enregistrees avec ordre soient communiquees a la Sociöte, accompag- nees d’une description exacte de la nature du sol et des circonstances, qui ont accompagne les obervations; 3) quenfin Dun fasse un resume exact des consequences que l’on pourra deduire de ceite serie d’ob- servaltions. 2. Les experiences de plusieurs Physiciens ont prouee, que les variations de temperature ne suivent pas toujours, 4 mesure, que Von s’eleve dans Vatmosphere, la marche reguliere que Von supposerait. "— La Societe, jugeant, quil est fort important, surtout dans des pays plats, tel que de royaume des Puys-Bas et autres, que ces va- riations soient connues avec exactitude, desire, que la temperature de V’atmosphere soit examinee pendant assez longtemps @ des hauteurs difförentes, soit que Von eleve dans Vair les thermometres a vöserver, au moyen de longues perches, soit qu’on les place sır des edifices fort elenes, ou bien qu’on les fasse monter dans Vatmosphere, en les atia- chant a des cerfs-volants, ou a des ballons captifs. — La Societe demande, que ces ubservations faites dans des saisons differentes lui soient communiquees, regulierement disposees, ainsi que les resultats, que Von pourra en deduire. 8. L’on rencontre sur quelques points de V’Europe des couches, que Von regarde, tant d’apres le rang, qwelles occupent dans la serie des formations geologiques, que d’apres leurs fossiles, comme plus ou moins analogues @ celles de la formation de Maestricht. Les bancs culcaires de Laversines, departement de Seine-.et-Oise en France, les couches des Hauteville et ailleurs du departement Francais de la Manche, et celles de la vallee de Gosau dans les Alpes pres de Salzbourg, sont citces entre autres, comme ielles. — La Societe demande, que ces differentes formations geclogiques soient comparees entre elles, et avec celle de Maestricht, tant pour ce qui regarde leur- nature et leur position, que pour ce qui concerne les fossiles quwelles renferment. B. Neue Aufgaben. 1. La Societe, persuadee du haut interet, qwWil y a de connaitre avec la plus grande exaclitude les proportions des gaz, qui composent Vutmosphere, desire que lair atmospherique soit examine de nouveau dans les Pays-Bas pres de la mer, et que la proportion exacte de ses principes constituants y soil determinee selon la methode d’analyse qui recemment vient d’etre employee avec le plus grand succes par Dvmas en France. rd 2. Les tourbieres dans les Pays-Bas se distinguent en deux gran- des classes ; les tourbieres dites hautes et les tourbieres basses. La Societ& demande une description exacte des dernieres, ainsi qu’une comparaison de celles-ci avec les tourbieres hautes, afin que Von puisse en conclure, si elles ont eu la m&me origine, ou bien si elles ont ete produites par des causes differentes. Über einige Mineral-Spezies, von Hrn. Prof. M. L. FRANKENHEIM. ee In einer Abhandlung, die unter dem Titel „System der Krystalle“ in der zweiten Abtheilung des XIX. Bandes der Akten der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Natur- forscher erschienen ist, habe ich von sämmtlichen bisher beobachteten Krystallen, natürlichen wie künstlichen, die Charakteristik entworfen und auch meh-e Punkte der Theo- rie der Krystall-Bildung, der Isomerie u. dgl. untersucht. Viele Aufmerksamkeit habe ich auch auf die Bestimmung der chemischen Formeln der Mineralogie verwendet und werde Einiges von dem, was die alenlang in dieser Be- ziehung enthält, hier isyoksaslets Die Bbaeichnlnk bezieht sich, wie es in der neuen Zeit von mehren estallangapbjein geschieht, überall auf die Normalen und lässt sich leicht in die von Weiss über- tragen, indem eine Normale, die im Folgenden mit 1, 2, 3 bezeichnet wird, einer Fläche entspricht; die bei Waiss [a:4b:4c] heissen würde. 1. Quarz und Opal. Der Quarz wird mit Unrecht als hexagonal beschrieben. Er ist rhomboedrisch und nicht hexagonal. Sein Durchgang Jahrgang 1842. 41 632 wird schon von Hauy rhomboedrisch angegeben; aber da er schwach ist, konnte man glauben, dass er allen Pyramiden- Flächen parallel sey. Allein Savarr’s Beobachtungen an den Klang-Figuren der Quarz-Platten sind entscheidend. Savarr machte einige Bemerkungen, aus denen hervorgeht, dass die- ser sonst sehr ausgezeichnete Physiker mit den Gesetzen der Krystall-Kunde nicht bekannt war, und einmal, als er eine Klang- Figur hypothetisch zeichnete, weil es ihm an einer für die Beobachtung geeigneten Krystall-Platte fehlte, hat er sich geirrt. Aber seine Versuche waren um so un- befangener und beseitigen jeden Zweifel an der Verschie- denheit der beiden Rhomboeder, aus denen die gewöhnliche hexagonale Pyramide besteht. Der Quarz gehört zu den am häufigsten beobachteten Krystallen, Aber wenn man den Figuren folgen sollte, die von ihm in den besten mine- ralogischen Lehrbüchern gegeben sind, so würde es schwer werden, seine Hemiedrie zu ‘bestimmen; denn oft wider- sprechen sich die auf demselben Blatte stehenden Zeichnun- gen. Die Darstellung, -die ich von der Hemiedrie des @uar- zes gegeben, beruht theils auf einer sorgfältigen Siehtung der mir bekannten Beschreibungen der Keae theils auf eigenen Beobachtungen. Es gibt wenig Minenalicns die so isolirt stehen, wie der Quarz. Mag er auch in dem Grund - Verhältnisse dem Chabasit ähnlich seyn, die Krystall-Formen sind durch die Hemiedrie und die Ausbildung gänzlich getrennt. In den Bestandtheilen stimmt er nur mit dem Opal überein, der daher fast allgemein als eine isomere Modifikation des @uar- zes angesehen wird, und zwar als eine amorphe. Seitdem man die Isomerie an so vielen Körpern entdeckt hat, hätte sie auch an der Si Masse nichts Unwahrscheinliches. Aber der Opal besitzt nicht die Eigenschaften eines selbstständi- gen Körpers. Er ist nicht krystallinisch, er ist nicht ein- mal ein Glas, sondern eine trübe, d. h. das Licht unregel- mäsig zerstreuende, wasserhaltige, hygroskopische Masse, die offenbar von leeren Zwischenräumen durchzogen ist, 635 welche ihr spezifisches Gewicht vermindern und den Auf- lösungs-Mitteln eine weit grössere Oberfläche darbieten, als eine von Poren freie Masse. Je kleiner das spezifische Gewicht, je grösser die Zwischenräume, desto grösser ist die Löslichkeit. Einige Opale stehen im spezifischen Ge- wichte dem Quarze beinahe gleich; sie sind auch die durch- sichtigeren, von alkalischer Lauge schwerer angreifbaren. Quarz- und Opal-Masse sind daher wahrscheinlich im Wesen nicht verschieden; nur ist der @uarz homogen, der Opal dagegen porös. | Was die Entstehung des Quarzes und des Opals betrifft, so bildet sich der krystallisirte Quarz unter allen Umständen, bei denen sich die Si Masse wasserfrei aus ihren Verbin- dungen ausscheidet, bei 20—30°, wie aus der feurig-flüssi- gen Masse, aus welcher sich der Granit abgesetzt hat. Der Opal scheint dagegen nur ein Produkt der Zersetzung des Kieselerde-Hydrates zu seyn, Sehr viele Oxyde, z. B. Baryt, Kalk, viele Metalloxyde, sind wahrscheinlich nur als Hydrate auflöslich und scheiden sich auch gewöhnlich in diesem Zustande aus. Aber diese Hydrate sind sehr oft von geringem Bestande. Wie viele Salze, verlieren auch diese Oxyde ihr Wasser bei gewöhnlicher, wie bei etwas erhöhter Temperatur, selbst dann, wenn sie sich in einer Umgebung von Wasser befinden; und mit dem Wasser ver- lieren sie die Löslichkeit, die sie besassen. Daher die Vor- schriften der Chemiker, zu Eisen- und anderen -Präparaten die Oxyde frisch gefällt anzuwenden; denn nach kurzer Zeit sind die löslichen Oxyd -Hydrate in weniger lösliche oder unlösliche Oxyde übergegangen. So ist es auch, wie ich glaube, mit der Kieselerde. Sie scheidet sich in vielen _ Fällen als Hydrat ab, zuweilen sogar krystallinisch; aber dieses Hydrat zersetzt sich leicht in IE und in ein sehr schwer lösliches Si. Die Kiesel-Masse erhärtet dabei zu einem sehr festen Steine, der in mehrfacher Beziehung dem Porzellane ähnlich, natürlich keine Spur einer Krystallisation zeigen kann und eine Menge von Zwischenräumen enthält, Ai 634 welche sein spezifisches Gewicht und seine Durchsichtigkeit vermindern und ihn fähiger machen, von einem Auflösungs- Mittel angegriffen zu werden, als die unmittelbar, wasser- frei gebildete Kieselerde. Man hat die Isomerie zur Er- klärung fast aller Unterschiede benutzt, die man zwischen Körpern von gleicher Zusammensetzung gefunden hatte, und in vielen Fällen mit Erfolge. Man ist aber, wie bei jedem neuen wissenschaftlichen Gesichtspunkte, darin etwas zu weit gegangen und hat für isomer gehalten, was nur Folge einer verschiedenen Textur oder einer verschiedenen Zu- sammensetzung war Würde man, und dieses sollte ge- schehen, den Ausdruck Isomerie auf diejenigen Fälle be- schränken, wo in den Eigenschaften zweier Körper ven gleicher relativer Zusammensetzung eine von der äusseren Form oder der Textur unäbhängige Verschiedenheit Stats findet, so würde die Anzahl der für isomer gehaltenen Stoffe ' beträchtlich vermindert werden. Man darf auch diejenigen Körper nieht für isomer halten, bei denen die Gleichheit der Zusammensetzung bloss dadurch hervorgebracht wird, dass der eine mit dem Wasser chemisch verbunden, der andere darin bloss aufgelöst ist. Denn Auflösung und wahre chemische Verbindung sind ihrem Wesen nach gänzlich ver- schieden; nicht verschiedene Stufen eines Prozesses, son- dern entgegengesetzte Prozesse; und durch eine chemische Verbindung mit Wasser wird ein Stoff eben so wesentlich verändert, als durch eine chemische Verbindung mit einer Säure oder einem Alkali. ll. Serpentin. Der Serpentin ist nach dem ‘Resultate vieler Analy- sen Mg? IFSi, dem gewöhnlich etwas MgfH beigemischt ist. Dieselben Bestandtheile, nur hin und wieder mit Beimen- gung kleiner Quantitäten von SiÄl, Felf finden sich ebenfalls in Tuomsons Nephrit, in dem Pikrolith nach STROMEYER, dem Marmolith nach Lycnnert, dem Sehillernden As- best von’ Reichenbach nach Koserr und dem Schiller- 'spath von der Basle nach Könter, — Die Isomorphie von 6353 Mo°HSi und Ms>8 wäre ein interessantes Beispiel von der, wie ich in der Abhandlung gezeigt habe, häufigen Vertretung der Basen R durch #. Aber die Serpentine haben, wie es scheint, wohl Absonderungen, aber keine Struktur, sind undurchsichtig, obgleich die Masse selbst durchsichtig seyn muss, und sind daher wahrscheinlich After-Krystalle, ent- weder des Chrysoliths, indem 1 M.G. des Mg durch H verdrängt ist, oder, was bei der Mächtigkeit der Serpentin- Lager nicht unwahrscheinlich ist, After-Krystalle eines bei einer anderen Temperatur gebildeten isomeren Stoffes. Wirk- lich krystallisirte Serpentin - Masse ist vielleicht der von Könzer beschriebene Schillerspath von der Baste, der mo- noklinisch oder triklinisch ist. Ill. Harmotem und Thomsonit, Desmin. Harmotom und Thomsonit sind isomorph. Ihre Zusam- : mensetzung ist aber verschieden. Der Thomsonit ist durch mehre Analysen gut bestimmt zu (Ca, Na)e 115 Äls Sis Bei dem Harmotom ist die Zusammensetzung in ver- schiedenen Varietäten sehr ungleich. Er enthält Si, Äl, H und eine Basis, die bald fast Ca, bald fast bloss Ba, bald ein Gemenge beider ist, zu welchem im Phillipsit noch K und Na treten. Seine Analysen lassen sich zu keiner einfachen Formel vereinigen. Mit Ausnahme von ein Paar offenbar falschen oder mit andern Körpern angestellten Analysen habe ich sie, auf Mischungs-Gewichte reduzirt, in folgende Ta- belle zusammengestellt: Si 1,ALlRo| g; +ER+E| Baryt-Harmotome. 52,4 | 17,1] 12,5 | 81.3 69,5 | 93,8 Andreasberg, NAMMELSBERG. 50,2 | 16,3 | 14,8 | 83,4 66,5 98,2 n Kötrer. 49,0 | 15,9 | 17,5 | 83,2 | 64,9 100,7 A 52,4 | 16,3 | 13,1 | 81,4 68,7 9445. A L. Gmenims. 50,6 | 16,1 | 15,6 | 84,5 66,7 100,1 ° |Oberstein, KöuLer. 49,6 | 15,9 | 15,7 | 83,8 65,5 | 99,5 |Strontian, Könrkr. 50,6 | 14,81 16,4 | 82,7 65,4 99,1 ConKet. 636 s|mın| are Kalk-Harmotome. | 45,8 | 24,8 | 20,3 | 97,9 | 73,6 118.2 |Gismondin, Koeetı. 52,3 121. 5. 75,5 108,8 |Marburg, Könter. 46,1 | 25,3 | 19,6 | 97,7.|': 71,4 |:1117,5 ö L: Gmeum. 51,9 | 22.7.116.2 97,4 74,6 104,1 |Kassel, KöHLer. 51,2 | 21.9 19,7 | 92,9 | 73,1° 119,6 R Thomson. 52,4.1437 |. 1951 | 77,6, | , 67,1 94,7. |Phillipsit, Tmomson. 45,9 | 26,7 | 24,5 | 81,6 | 72,6 106,1 |Bamberg, Thomson. Die beiden letzten Rubriken geben mit geringen Schwan- kungen das Verhältniss 2: 3, oder (R, 13 (Si, Äh?. Aber die relativen Verhältnisse von Si und Äl, von R und H sind im Kalk- und Baryt-Harmotome verschieden, und selbst in- nerhalb einer Abtheilung nicht gleich. Indessen sind. sie im Durchsehnitte | | bei dem Baryt-Harmotome Si :Äl=3: 1; R:H=1:5 s „ Kalk- is 55:2 ill SG also jener RIPÄISi3; dieser RHısÄ:5j19 Der Kali-reiche Phillipsit, wenn man den Wasser- Gehalt so hoch nimmt, wie bei den übrigen Kalk-Harmoto- men, hat dasselbe Verhältniss von BR + IH zu Si + Äl; aber im Übrigen weicht er beträchtlich ab. Dasselbe gilt vom Gismondin von Capo di Bove,: der mit dem von GuELin analysirten Marburger Harmotom ganz übereinstimmt. Der zuletzt genannte Harmotom hat für Na und Ca beinahe gleich viel M.G., wenn die Analyse richtig ist. Auch bei dem Thomsonit findet sich, dass die’ Summe von R und IE sich zu der Summe der Äl und Si wie 2:3 verhält. Beide, der Thomsonit und die verschiedenen Har- motome lassen sich darstellen als Verbindungen von R> Si2, #° Si?, MH>Äl zwar nicht in jedem, aber doch in mehren Verhältnissen. | Der Desmin krystallisirt in einer zwar nicht gleichen, aber doch sehr ähnlichen Form, Seine Bestandtheile naclı Misehungs-Gewichten berechnet, sind: 637 gi E: IR | HS + A R+r| 56,5 | 16,8 | 20,2 | 102,3] 73,3 122,5 | Tuomson. 59,0.| 17,7 | 17,2 105,4] 76,7 122,6 .; 60,4 | 16,7 | 15,6 |101,8| 77,1 117,4 | Rerzws. 61,4 | 16,0 | 14,8.| 98,8) 77,4 113,6 | Mons bei H. Rose. 62,4 [15,6 | 16,1 | 91,9] 78,0 106,0 | Hısineenr, | Diese Analysen stimmen zwar mit der von Andern auf- ein, aber noch besser stimmen’ die beiden zuverlässigsten Analysen von Rerzıus und Mons mit (R, #)3 AI, 522. Dass HE dem R und Äl dem :Si isomorph werden kann, habe ich durch mehre Beispiele erwiesen. Daraus folgt aber keineswegs, dass sich R und HE und anderseits Al, Sinoth- ° wendig in jedem Verhältnisse vertreten müssten. IV. Mesotyp, Natrolith, Lehuntit, Mesolith. Die Darstellung der Mesotyp- Gattung wird dadurch etwas verwickelt, dass man auch Harmotom- und Chabasit-ähnliche Mineralien als Mesotyp oder Mesolit beschrieben. hat. Der Natron-Mesotyp .oder Natrolith lässt sich nach allen Analysen sehr gut darstellen durch NaH? Si.A1Si, wobei zuweilen ein wenig Ca für Na eintritt, ‘Der Kalk-Mesotyp oder der Skolezit ist GaAlSı IP — Gl S:ÄISıH, was lange so einfach nicht ist, wie bei dem Natrolith. Es. wird, wie es scheint, et- was Ca zuweilen durch Na und Mg vertreten, Der Lehuntit ist nach 'Tuomson’s Analyse ein Natron- Mesotyp mit 3H — Cal? SLÄISIH. Der Mesolith ist eine Verbindung von Natrolith und Skolezit in verschiedenen Verhältnissen, die sich sogar auf den Wasser-Gehalt erstrecken, der zwischen 2 und 3 M.&. steht, wenn man die übrigen Bestandtheile (Ca, NayÄlSi? setzt. JIndessen ist auch der Si Gehalt nicht immer kon- stant. Es gibt auch Mesotype, deren Formel (Ca, Na)? Äl3 Si517—-8 ist, und dennoch haben alle diese Körper eine gleiche Krystall-Form, wenigstens sind das Prisma und der Durchgang. bei allen dieselben, und wo mehre Winkel be- obachtet werden konnten, sind es die des Mesotyps. Die 638 Se Formel Haan Sie Me der Form CCa, Na) zuweilen auch der Mangel an Si TERN lässt sich jetzt noch nicht angeben. Mons unterscheidet in den von mir unter den Mesoty- pen zusammengefassten Krystallen zwei Gattungen, Be er folgendermaasen charakterisirt: 1) Prismatischer Kuphonspath, Natrolith (Mineralog. II, S. 260) | isoklinisch; die Pyramide: 1434° 14220 5310 Durchgang, vollkommen nach einem Prisma von 91°. 2) Harmophaner Kuphonspath, Skolezit(a.a.0.,8.262) 144° 40° 144° 20° Abweichung der Achse 0° 54‘. Durchgang, vollkommen, nach einem Prisma von 910 35%. Die Krystalle, besonders die des Natroliths, sind nieht gut messbar, und man kann daher fast mit Gewiss- monoklinisch; die Pyramide: | 145° 29° 51° 51‘ heit annehmen, dass der Unterschied in der Klasse zwischen beiden Mineralien nieht Statt findet, -und wenn überhaupt ein merklicher Unterschied zwischen den Winkeln vorhan- den ist, dieser in den Bereich der Isomorphie fällt. V. Amphibol, Pyroxen. Zur Gattung Amphibol gehören viele in Bestandthei- len und physischen Eigenschaften unterschiedene kieselige Mineralien, deren Struktur aber und Krystall-Form inner- halb sehr enger Grenzen übereinstimmt. Sie zerfallen in zwei Abtheilungen. Thonerde-haltende und Thonerde- freie. Beide gehen allmählich in einander über, indem es Amphibole gibt, die ohne eine Spur von Thonerde sind, und solche, die einige Tausendtheile bis 0,15 enthalten, d. h. etwa 3 der Kiesel-Menge im M.G. Die Zusammensetzung der Thonerde-freien Am- phibole ist nach den übereinstimmenden Resultaten mehrer ausgezeichneten Analysen (Mg, Ca, Fe, Mn, Na...)83 — RSLRSSI®. Die vornehmsten Arten dieses Amphibols sind 639 Anthophyllit Mg*Si?, zuweilen fast rein; Pektolith Ca*Si3, wobei aber immer etwas Natron für Kalkerde eintritt; Tremolith (Mg,. Cay+Sis, wobei sich Mg: Ca etwa wie 2:1 im M.G. verhalten; Arfvedsonit Fe+Si®, wobei etwas Fe durch Na ver- treten wird. Ein von Tuomson analysirtes Mangan-Silikat scheint nur mit etwas Magneteisenstein gemengter Mangan-Amphibol — Mn?$i3 zu seyn. Diese Amphibole sind theils mit ein- ander, theils mit kleinen Mengen Natron- und vielleicht auch Kali-Amphibolen gemengt. Der Thonerde-haltende Amphibol oder die Horn- blende enthält immer mehre Basen der Form R, nämlich Mg, Ca, Fe in verschiedenen Verhältnissen. Die zuver- lässigeren Analysen ergeben, wenn man Mg und Ca, Fe und Mn zusammenfasst, folgende Resultate in M.G. u Ei Ce+Mn Ca--Mg + R | 2 KuDErnatsch Kongsberg. 52,8| 9,0| 14,3 67,2 48,8 | 11,5 22,9 52,9 „ Veltlin. 57,1| 4,4| 24,9 52,9 “% (Uralit). Saar 7,3 .):°20,0 50,7 BonsvorFrF N.-Amerika. Asa 1355 |: 23,1 54,7 = Vogelsberg. 49,2 | 11,8 | 10,4 69,7 > Purgas. 46,0 | 12,8 | 29,8 47,3 77,1 |ARFVEDSON en 48,6 | 11,0 | . 23,0 59,5 82,7 |Heney aus Diorit im Ural. Man sieht erstlich, dass Ca + Mg, Fe + Mn ein- ander vertreten. Ferner, dass die Äl Menge steigt, wenn die Si Menge fällt, so dass das Verhältniss von Si+äÄtl:R fast konstant wie 3:4 ist. Wenu Si zuweilen einen Ei nen Überschuss hat, so rührt dieser wahrscheinlich von Feldspathen her, die mit der Hornblende vorkommen, ihr beigemengt sind, aber aus der undurchsiehtigen Hornblende nieht leicht abgeschieden werden können. Sie erhöhen na- türlich den relativen Kieselerde - Gehalt der Hornblende. Wir müssen also die Formel des Amphibols setzen: (Ca, Mg, Fe, Mn, Na...)t(Si, ÄlB. In vielen Amphibolen ist 640 ein Gehalt an Fluor, der zu gering. zu seyn scheint, um auf die Formel Einfluss. zu üben. An ‘öilie Beimengung von Fluor-Caleium ist hierbei nicht zu denken. Merkwürdig ist, dass die sonst so gewöhnliche Vertretung, des Al durch Fe und Mn im Amphibole niemals, und überhaupt bei Fluor- ‚haltigen Silikaten nur selten vorkommt. Die zahlreichen Arten und Zwischenarten des Py voxens unterscheiden sich nur sehr wenig in ihren Winkeln. ; Der Winkel des Prisma’s //O, dem der Haupt - Durchgang ent- spricht, ist immer so gross, dass Log. B: A zwischen 9,985 und 9,970 fällt, und der Winkel 020 — 001 ist zwischen 72° und 74°. Desto mehr unterscheiden sie sich’ dem An- scheine nach in den Durchgängen. Diese sind gewöhnlich am stärksten nach 2/10 und etwas schwächer nach ZOO und 010. Im Hypersthen erscheinen die Durchgänge weit deut- licher, im basaltischen Augit weit schwächer als. sonst. Dieses sind nur Unterschiede in dem absoluten Werthke der Durchgänge, wie sie oft vorkommen. "Die Intensität dersel- ben hängt ab von der Sprödigkeit der Masse, von der Art, wie die durch den Stoss erregten Wellen sich fortpflanzen, und ‘kann daher bei den Arten einer krystallographischen Gattung, bei denen nur die relativen Eigenschaften einander nahe gleich sind, sehr verschieden seyn. Aber im Pyroxen sollen auch in dem relativen Werthe der Durchgänge Unterschiede Statt finden. Im Diallag soll nämlich der Durchgang nach dem Prisma beinahe verschwinden, der nach /00 dagegen sehr vollkommen werden mit metallischem Perlmutter- Glanze, 010 schwächer mit mattem Fettglanze. Aber der Perlmutter-Glanz ist gewöhnlich ein Resultat von Sprüngen oder doch Unterbrechungen des Gefüges, also zum _ Theil von Absonderung. Der Diallag ist ferner eine Ver- bindung mehrer Augit- Arten, und, wenn die Dars'ellung, die ich in der Abhandlung von dem Zustande der Zwischen- arten gegebeu habe, dass sie nämlich bloss ‘aus einer regel- mäsigen Übereinander-Lagerung kleiner, aber nicht molekü- larer Krystalle der reinen ‚Arten bestehen, richtig ist, ‚80 641 lassen sich diese Unterschiede, die noch niemals in reinen Arten beobachtet sind, leieht erklären, Die vornehmsten Arten des reinen Pyroxens sind: . Bronzit Mg?Si2; Wollastonit Ca®$i2; Fowlerit oder Rothman- hg ganerz Mn®8>; Akmit Fe?NaSi?, da er immer Natron enthält, welches etwa #4 der Kieselerde im M.G. beträgt. Von den Zwischenarten sind am wichtigsten: Diopsid (Mg, Ca)®Si?; Bustamit,(Ca, Mn)?Si?; Hypersthen (Mg, Fe)? Si?; Hedenbergit (Ca, Fe)? 8i?; Paulit (Fe, Mg)3$i2; Diallag (Ca, Mg, Fe)? >i?. iteine Natron-Pyroxene gibt es so wenig, wie reine Natron-Amphibole. Auch in den Pyroxenen, besonders dem gemeinen Augit, findet sich Thonerde vor von der ge- ringsten Beimengung an, bis sie in Pargasit etwa 5 der Kieselerde in M.G. erreicht. Zur Basis gehört sie gewiss nicht, weil sie sonst selbst da, wo sie in wenigen Prozen- ten vorhanden ist, die Formel stören würde. Weniger ge- wiss ist es, ob man sie, wo sie in geringer Menge da ist, als ‚eine blosse Beimengung oder als elektronegativen Be- standtheil anzusehen hat, da die Zusammensetzung; auch wenn, man von der Thonerde ganz absieht, sehr nahe. R>Si? ist. Bei dem Pargasit wäre die Äl Menge zwar hinläng- lich, um die Frage über ihre Stellung entscheiden zu kön- nen, aber unglücklicher Weise weichen die beiden ‘Analysen, die wir von ihm besitzen, sehr von einander ab, | BoNnsDoRFF 49,88i i11,1Äl 76,2(Mg, Na, Fe) €. G. Gmevin 55,7 10,6 69,0. in M.G. was eher auf einen Amphibol, als auf einen Pyroxen hin- weist. Auch enthält der Pargasit Fluor. Nach den Ana- lysen des Thonerde-haltenden Diallags von Reenautr und der Erfahrung, dass man in den meisten Analysen die relative Menge des Si etwas zu hoch zu finden pflegt, wird es wahrscheinlich, dass das Äl hier, wie in dem Amphibol, zu den elektronegativen Bestandtheilen gehört, 642 Der Boltonit wird zwar triklinisch beschrieben, ist aber wahrscheinlich bloss ein Akmit. Der Pyroxen wird als Diopsid thermoelektrisch an- gegeben. Vielleicht, dass man sie in den schwarzen Augi- ten nur wegen des geringeren Isolations - Vermögens nicht wahrgenommen hat. In seinen Flächen ist bis jetzt noch keine Hemiedrie beobachtet. VI. Glimmer, Lepidolith. Wie unter den Ausdrücken: Asbest, Amianth u. s. w., versteht man unter Glimmer kein chemisch bestimmtes Mineral, sondern die kieseligen Mineralien von einem be- stimmten Gefüge, nämlich mit einem sehr starken Durch- gange und Perlmutter - Glanz auf den Spaltungs- Flächen. Diese Mineralien hat man zuerst nach ihrem optischen Ver- halten in ein- und zwei-achsige getheilt. Indessen kann man sich darin leicht täuschen. Man wird zwar nicht leicht ein optisch einachsiges Krystall-Blättehen für zwei- achsig halten können. Aber wenn eine Anzahl zweiachsiger Glimmer-Blättehen Zwillings-artig so übereinander gelagert ist, dass der Haupt-Durchgang parallel bleibt, die Lage der optischen Achsen in verschiedenen Individuen entgegenge- setzt ist, also eine Lagerung, die auch bei andern Krystal- len oft genug vorkommt: so kann es leicht geschehen, dass ein aus vielen zweiachsigen Individuen bestehendes Blättehen sich im polarisirten Lichte einachsig verhält, eben so wie eine Amethyst-Tafel von der ihrer Masse angehörigen zirku- laren Polarisation oft keine Spur zeigt, weil die rechts und links gewundenen Individuen sich in ihren optischen Wir- kungen neutralisiren; oder wie ein Glas-artiges Aggregat sehr kleiner Krystalle gleich einem Tropfen Flüssigkeit das Licht nur einfach bricht. Späterhbin hat man einige Seiten-Flächen | beobachten und selbst einige Winkel annähernd messen kön- nen. Alle einachsigen Glimmer gehören demnach zur hexa- genalen Klasse; es ist aber noch unentschieden, ob zu der hexagonalen oder der rhomboedrischen Ordnung. Ich habe hier die letzte gewählt, weil in mehren Fällen neben dem 645 vollkommenen Durchgange nach der Basis auch ein Durchgang nach einer Rhomboeder-Fläche angegeben wird. Zwar wird in einigen Fällen auch ein prismatischer Durchgang angege- ben, aber bei diesem ist theils durch Selbsttäuschung, theils durch eine Verwechselung mit Absonderung ein Irrthum leichter möglich, als bei der Rhomboeder-Fläche. Solche Betrachtungen können natürlich nur da die Wahl bestimmen, wo man zwischen zwei fast gleich wahrscheinlichen Hypo- thesen wählen muss. Eine einzige zuverlässige Beobachtung würde hinreichen, den Glimmer und alle der Analogie we- gen mit ihm zusammengestellten Körper in die hexagonale Ordnung überzuführen. Der Glimmer ist als ein geognostisch dee Könper oft analysirt und nach seinen Bestandtheilen in viele Arten gespalten worden. Aber da sie gewöhnlich Fluor enthalten, dessen Quantität noch nicht genau bestimmt werden kann, und dessen Verbindungs-Weise ebenfalls noch nicht bekannt ist, so lässt sich keine ganz zuverlässige Formel aus den Analysen ableiten. Auch hat man oft Glimmer analysirt, ohne die Anzahl ihrer optischen Achsen zu untersuchen. Ich will nun die Formeln einiger Glimmerarten zu bestimmen suchen. Der Pennin 1) und ein ihm ähnlich zusammengesetz- ter Glimmer aus Toberg 2) in Wermland enthalten in M.G. 1) 35,981 9,2Ä1 7,2Fe -Mn -K 78,9Mg -CaF 65,7H n. Sonwerzer 2). 38,5 10,6 90 2,3 2,2 70,7 1,8. 61,4 n. Svannene, Die Ripidolithe vom Zillerthal 1) und von Achmo- toff 2) haben nach den fast übereinstimmenden Resultaten der Analysen von KoserL und VArrentrapp in M.G. 1) 34,58i 15,2Ä1 S5Fe 0,2Mn 79,3Mg 68,0H DB, 0 68,8 Es sind offenbar dem Pennin sehr nahe verwandte Körper. Wenn man im Pennin das Eisen als Oxyd ansehen darf, so stimmen die Analysen mit der Formel meiner Tabelle ganz gut überein. Man kann diese auch setzen: Mg°Si.Me’HSi.H°Äl, Fe) so dass Mg, H und die übrigen R zusammen eben so viel 644 Sauerstoff enthalten, wie Si, Äl und Fe. Von der gerin- gen Quantität Fluor, die Svaneere gefunden hat, kann man wohl absehen. Ich weiss nicht, ob das Fluor auch im Ri- pidolith und Pennin aufgesucht ist. Ein blättriger Chlorit, den Lamranivs, und ein Mineral, ‘das Tuomson als Talk analysirt hat, sind wahr- scheinlich Ripidolith, nur war jener etwas verwittert und hatte dadurch Wasser verloren, und dieser enthielt mehr Eisen. Dasselbe ist der Fall bei einem von Gruner analy- sirten schiefrigen Chlorit. Die Chlorit- Analysen entsprechen der Formel (Fe, Mg)’Äl?Si°1E6 — 3(Me, Fe)’ Si.2HsÄj sind also dem Pennin und Ripidolith darin ähnlich, dass R ı H eben so viel Sauerstoff enthalten, als Si + X. Die Chloritschiefer scheinen ihren Haupt-Bestand- theilen nach Gemenge von Chlorit und Me>Si zu seyn. Ganz davon verschieden ist die Zusammensetzung der eigentlichen Glimmer. Sie enthalten in der Regel nur ein wenig hygroskopisches Wasser; wo ein starker Wasser- Gehalt angegeben wird, war es entweder kein Glimmer, oder man hat andere flüchtige Stoffe, z. B. F, für Wasser genommen. Der Titan, der zuweilen gefunden wird, rührt entweder von dem beigemengten Titaneisen,, oder von einer isomorphen Titan-Verbindung her, denn Fi=-F-Äl und ZıS — Ti3. Von dem Fluor-Gehalt abgesehen, werden die Analysen durch die Formel meiner Tabelle Me3Si + Al, FeySi ziemlich treu dargestellt. Die Quantität des Fluors, obgleich auch hier nicht ganz genau bestimmt, scheint höchstens so viele M.G. zu betragen, als die des Si. Vielleicht vertritt das # ein M.G. Sauerstoff ‘im Ms oder selbst im Si. Der Pinit ist wahrscheinlich bloss ein After-Krystall des Glimmers, aus dem der Talk und das Alkali ausgewit- tert sind. | Der Gigantolith und der Lepidomelan sind 645 ebenfalls Verbindungen von R3St und AS: in verschiedenen Verhältnissen. Die übrigen Silikate, die ich hier zusam- mengestellt habe, sind weder nach ihrem chemischen Inhalte noch nach ihrer Form bekannt. Das Chloritoid und der Marmolith sind vielleicht zweiachsig. Besser als der einachsige Glimmer ist der zweiachsige bestimmt. Die Analysen geben die Formel (Fe, Ca, K..) Al? Si3, nebst etwas Flusssäure, wobei die Menge und der Zustand der Flusssäure ungewiss bleibt. Der Lepidolith hat nach einigen guten Analysen die Formel (Li, K) Al, Fe, Mn) Si?, nebst etwas Flusssäure. Das Eisen und das Mangan sind darin als Oxyde. Das Fluor ist zwar in allen Lepidolithen, aber den Angaben nach in veränderlichen Mengen vorhanden. Nach den Ana- Iysen von RecsauLt beträgt es fast so viel als R in Mi- sehungs - Gewichten. Der Lepidolith wäre also RSi2.RE, In den Analysen von Turser ist der Haupt - Bestandtheil zwar ebenfalls ÄlSi?(K, Li)F; aber daneben ist eine be- trächtliche Menge Eisen, die eine ganz abweichende Formel nothwendig machen würde, wenn es nicht vielleicht zum Theil als Fefe eingemengt wäre. — Auch ist es noch sehr zweifelhaft, ob das Fluor hier wirklich als Fluor-Metall auf- tritt. — Einige Lepidolithe scheinen eine dem zweiachsi- gen Glimmer ähnliche Zusammensetzung zu haben, nämlich: Al, Fe)2Si3 (Li K) F VI, Tantalit, Columbit. Der Tantalit von Bodemais und mehren Orten in Neu-England wird zweckmäsiger Columbit genannt. Er ist, monoklinisch (hemiprismatisch). Ein Tantalit von Kimito, den Mons nach Weissensach als isoklinisch (prismatisch) be- schreibt, ist in seiner Krystall-Form ganz gleich dem von Bodemais, den er auf derselben Seite *) als monoklinisch *) Anfangsgr. der Naturgesch, des Mineralreiches, 1839, II, 425. 646 beschreibt; denn in jenem sind die Winkel des isoklinischen Oktaeders 14710; 100°; 880, in diesem die Winkel des hen Oktaeders 1490; 10210; 860, ohne Abweichung der Achse, also beides nur annähernd. Beide sind unstreitig monoklinisch; denn die Annahme rek- tangulärer Achsen würde zu ganz normalen Formen führen. Verschieden von diesem Tantalit ist der Tantalit von Kimilo nach NorvenskiöLps Bestimmung, der auch eine andre Zusammensetzung hat, als der Columbit: dieser (Fe, Mn)2Fa, jener Fefa. Es müssten daher, wenn Weıissen- gacH’s Beobachtungen, die ich nur aus Mons’ Mineralogie kenne, wirklich an Krystallen von Kimito angestellt sind, an jenem Orte beide Gattungen vorkommen. Übrigens ist die Ausbildung des nach NoRrDENsKIöLD’s Angaben berechneten Tantalits von Kıimito so anomal, dass das daraus abgeleitete Grund-Verhältniss nicht riehtig seyn kann. Vielleicht ist er monoklinisch, oder die beschriebenen Krystalle waren Zwillinge. Vill. Feldspath. Dieser so vielfach untersuchte Körper ist immer noch nicht genau bekannt. Ich habe daher alle über ihn vorlie- genden Untersuchungen sorgfältig geprüft. — Seine Charak- teristik, wenn 00O=P, 010 =M, 001 =[T, also 071 — list, nach dem triklinischen Systeme, ist folgende: 010° 001.1001 100.100 010. 59° 24 67° 44'\ 90° 9,9999 IE 9,9923 |KÄ. Sit Adular (Kvprrer). » » „17 NR, NayAl. Sit glasiger Feldspath. » BRUG 3 (K, CayAl. sit künstlieher 5 | Da „ ” (K, Na, Ca)Äl.Sit gemeiner y, 590 ih 670 4 0 610 < 670 900 2a RÄl. Sit Mikroklin (Bar 633 69° 90° 14) „ Amazonenstrom (Breırn.). ee TEE TE TEE TE TEE ET TE v10 001.061 100.100 a 610 65° 9510 60% 44: 65° 12.) 930 28° a „ N BE © h ° (Rose). I... a if (BREıTH.). 620 7. | 64° 55. 860 24° en ; 9,9839 | 0,0008 | 0,0103 |NaÄl.Sit Albit (Rosr). [60° 8’| 69° 9: 930 36'\derselbe Albit auf die Normale von PMI reduzirt. 9,9807 | 0,0090 | 0,0103] 59° 42. 65° 15°) S6° A1’\Dessgl. (Brrıtuaupr), 604° 65° 9510 » (Brooke). 65° 90° »„ aus Pennsylvanien (Rosz), 641 s64 (Na, CayÄ1.Si3 Oligoklas (Breirn.). 574° 67° s7° Valencianit (BreitHaupr), 62° 32°) 69° 3° | 94° 12./Ca2Äl2. Sis 0.0071 | 9,9886 | 0,0043 \CasÄ13.Si+ [57° 58’) 650 36° 850 45’/derselbe Anorthit auf die Nor- male von PM reduzirt. | Anorchi (Ross). | 9,9943 | 0,0014 | 0,0043] 194° 19% (Ca, Mg, Mn)?Ä1?. Sis , Amphodelit 9310 (Ca, Mg, MnyBÄl®. S;t "(Norosxsk.). | ‚Na, Ca )3Ä13. SiS Andesin (Asıcn). 63° ER ET LiÄ1.Sis—5$ Petalit (LEONHARD), 93° LisÄ13.Sis oder LiÄl. SIE Spodumen i £ (Brooke). 59° 6710 |S6—87°|Mn, Si$ ein Mangan-Silikat (Sue- PARD®) Die manchfaltigen Verbindungen von Kiesel- und Thon- Erde mit K, Na, Li, Ca..., die man früher unter eine, Gattung Feldspath zusammengefasst, später aber wiederum in mehre Gruppen getheilt hat, besitzen bei aller Verschie- denheit in der Krystall-Form und der Zusammensetzung doch in beiden Beziehungen eine grosse Familien - Ähnlichkeit. Was die Krystall-Form betrifft, so haben die Durelı- gänge in allen diesen Krystallen fast dieselben Neigungen und relativen Intensitäten. Der Haupt-Durchgang 100 = P neigt sich zu dem zweiten Durchgange 079 = M unter einem von 90° wenig verschiedenen Winkel. Der dritte Jahrgang 1842, 42 648 Durchgang 7 = 001 hat zu P eine Neigung von etwa 68°, und zu M von etwa 60°. Die sekundären Flächen führen für A:B:C immer auf ein von der Gleichheit wenig ent- ferntes Verhältniss. Die beiden Normalen 070 und 001 sind also einander beinahe an Werthen gleich und um 60° geneigt; es wird ihnen daher auch 0/'/ —= ! an Lage und Werth nahe gleich kommen, und die Zone Obc des Feld- spathes, was die Winkel betrifft, der horizontalen Zone des hexagonalen Systems ähnlich werden. Nun unterschei- det sich zwar 010 = M von der Normale 007 = 7 und 0/'1 = I! durch den starken Durchgang; aber der Durch- gang‘ nach 7 ist sehr schwach, gewöhnlich nieht leicht zu finden; es scheint überdiess auch nach der Normale 0/1 — l ein Neben-Durchgang Statt zu finden. 7’ und / sind daher einander sehr ähnlich; nur bei Krystallen von reicher Ausbildung und recht homogenem Gefüge lässt sich 7 von ! mit Sicherheit unterscheiden, und es ist keinem Zweifel unterworfen, dass sie auch zuweilen verwechselt sind. Ich habe daher bei dem Albit und dem Anorthit, wo mir die Mittel dazu geboten wurden, die Charakteristik zwei- mal berechnet und in der Tabelle mitgetheilt. In der ersten Reihe ist das von dem Beobachter gegebene 7 beibehal- ten, in der zweiten in Parenthese gestellten Reihe ist die Charakteristik so entworfen, dass die Achsen den Normalen P, M, ! parallel genommen sind. Man ersieht daraus, dass der Unterschied beider Stellungen sehr bedeutend ist, und dass beträchtliche Abweiehungen in den Angaben der Be- obachter sich durch diese Umstellung zuweilen auf sehr enge Grenzen reduziren lassen. In der Ausbildung sind alle Feldspath - Arten einander gleich ; sie bietet sogar geringere Variationen dar, als man bei einer Kıystall-Art, z, B. Kalkspath , Schwerspath, zu finden pflegt. Obgleich es natürlich mehre Stellungen der Achsen gibt, auf die man die Reihe der sekundären Flächen beziehen kann, ohne sehr verwickelte Zeichen zu erlangen, so sind diese doch bei keiner Stellung so einfach, als bei 649 derjenigen, welche in der Tabelle aufgenommen ist und sieh auf die Flächen P, M, T der Mineralogen bezieht. Es ist also keinem Zweifel unterworfen, dass, wenn man in den Krystall- Formen bloss die Winkel und die Durchgänge berücksichtigt, sämmtliche Feldspath-Arten ein- ander so nahe stehen, dass man sie in eine Gattung zusam- menfassen. muss. Aber diese Annahme wird dadurch wie- derum zweifelhaft, dass einige Feldspath-Arten eine monokli- nische Struktur zu haben scheinen. Es ist nämlich 010- 001 oder MT nur wenig von 60° verschieden, und M:T beinahe = 1. Wäre der Winkel genau = 60° und M:T — 1, so würde 071 = 1 an Lage und Werth = 010 oder 7’ werden, und der Feldspath in der Zone Obe einem Krystalle der hexagonalen Klasse ähnlich werden. Dieses ist nun zwar nicht der Fall, weil M sich durch seinen starken Durehgang und sein Ansehen leicht von 7’ unter- scheiden lässt, aber 7 und Z stehen, wie ich schon ange- führt habe, einander in ihren Eigenschaften bis zum Ver- wechseln nahe. — Es ist ferner der Winkel 200-010 oder PM fast 90°. Die in der Zone abO am häufigsten vorkom- menden Flächen haben zu 010 und 01'1 eine fast gleiche Neigung, und diese Zone würde daher der Zone «50 iin tetragonalen Systeme gleich werden, wenn nicht P und M in ihrer Lage gegen die Zone Obe, in ihrem Durchgange, und also auch in ihrem Ansehen sehr verschieden wären. Grösser als mit hexagonalen und tetragonalen Formen ist aber die Ähnlichkeit mit monoklinisehen, und diese würde vollständig seyn, wenn 7 und /, statt in der Lage einander ähnlich zu seyn, einander darin gleich würden, indem zugleich PT —= Pl und PM —= 90° wären. Das letzte scheint bei einigen Feldspath-Arten der Fall zu seyn, wo die Abweichung, wenn sie sich findet, innerhalb der Grenzen der Beobachtungs - Fehler fällt. Zwar ist auch hier noch einige Ungewissheit vorhanden; denn die Mes- sungen, zu welchen man am meisten Vertrauen haben muss, sind nicht an einfachen Krystallen, sondern an Zwillingen | 42 * 650 angestellt, bei denen die Flächen ? des einen und M' des andern Krystalls in eine Ebene fielen, und das‘liesse sich auch mit einer Abweichung des Winkels PM von 90° ver- einigen. Allein dieses selbst zugegeben, so würden die Krystalle darum noch nicht nothwendig monoklinisch seyn. Es müssten auch noch die Winkel PT = Pl seyn; aber dieses ist in früheren Zeiten, wo man den Feldspath für monoklinisch hielt, wohl vorausgesetzt, aber niemals durch Messungen gehörig erwiesen; denn so gewöhnlich auch Feldspath-Krystalle sind, so gehören doch gut ausgebildete Krystalle, bei denen die Flächen zu so feinen Winkel- Messungen glatt genug sind, zu den Seltenheiten *). Es bleibt daher, selbst wenn sich die Rechtwinkeligkeit in ei- nigen Krystallen bestätigt, noch sehr ungewiss, ob sie auch monoklinisch sind. Obgleich ich daher die Charakteristik der Feldspath-Arten nach den vorliegenden Arten entwor- fen, und sie daher zuweilen monoklinisch auffassen musste, so habe ich es dennoch vorgezogen, sämmtlich Feldspathe, die, von diesem Umstande abgesehen, eine so entschiedene Verwandtschaft mit einander haben, in eine Gattung zu vereinigen. Sollte indessen die monoklinische Form in einigen Kry- stallen wirklich erwiesen werden, so würde man diese, *) Es ist eine unter den Mineralien sehr häufig vorkommende Er- scheinung, dass Krystalle, die eine Verbindung mehrer isomor- phen Körper enthalten, sehr selten recht durchsichtig und glatt- flächig sind. Diese beiden Eigenschaften kommen fast ausschliess- lich an den reinen Arten vor, d.h. solchen, die, wie der Adular, wenig oder gar keine isomorphen Bestandtheile haben. Aus diesen und andern Gründen, die ich in der Abhandlung S. 72 ff. ausein- andergesetzt habe, bezweifle ich die Richtigkeit der Her’schen Ansicht, dass sich isomerphe Körper in jedem Verhältnisse ver- binden können, sondern glaube, dass, wo ihrer zwei oder mehre verbunden sind, sie, ganz wie heterogene Körper, ein blosses Gemenge, eine Aggregirung von Kryställchen bilden, die sich aber, da die Krystalle regelmäsig gruppirt sind. und fast gleiche physische Eigenschaften haben, sowohl was die Form als die Durcbsichtigkeit betrifft, den einfachen Krystallen wohl nähern, ihnen darin aber nur selten gleichkonmen. 651 ungeachtet der Analogie in allen übrigen Beziehungen, von den triklinischen Arten trennen und in die monoklinische Klasse versetzen müssen. Denn einen Übergang von einer Klasse in die andere können wir nicht zugestehen. Die allmähliche Abänderung, welche die Winkel durch Tempe- ratur, Druck, oder die Vermischung isomorpher Arten, erleiden können, wird nie der Art seyn, dass dadurch ein Krystall aus einem Systeme in ein anderes von einer höhe- ven Stufe der Symmetrie eintritt; denn der Charakter eines Systems besteht in der vollkommenen Gleichheit gewisser Winkel und Richtungen im Krystall; alle Ursachen, welche auf das Innere des Krystalls einwirken, müssen daher auf diesen Richtungen eine gleiche Intensität haben; sie kön- nen eine einmal vorhandene Symmetrie nicht aufheben und also auch eine Symmetrie, wo sie fehlt, niemals heryor- bringen. h Für die Lehre von der Isomorphie ist die Stellung der Feldspath- Arten, sie mag in der monoklinischen und triklinischen Klasse, oder in der letzten aliein Statt finden, ohne Einfluss. Denn gerade diejenigen Feldspathe, bei de- nen man nach aller Analogie eine Isomorphie erwarten sollte, zeigen in ihrer Form die grössten Unterschiede, während Krystalle von dem Anscheine nach ganz verschie- denen chemischen Formeln fast dieselbe Gestalt haben. In- dessen findet sich in der Zusammensetzung aller Thonerde- haltenden Silikate dieser Gattung eine merkwürdige Ähn- lichkeit, und diese besteht darin, dass, so verschieden auch der Kiesel-Gehalt seyn mag, R und Äl stets in einer glei- chen Anzahl von Misechungs-Gewichten vorhanden sind, so dass man sämmtliche Feldspathe unter der Form RäıSie zusammenfassen kann, wobei @ mehre Werthe oder vielleicht jeden Werth zwischen 4 oder 5 und 1 erlangen kann. Die vornehmsten Arten der Gattung sind, abgesehen von den ganz abweichend zusammengesetzten Körpern, folgende: 1) KälSi* Adular. (K, NayälSit glasiger Feldspath; (K, GayAlSit 652 künstlicher Feldspath; K, Na, CayA1Sis gemeiner Feldspath. In den drei gemischten Varietäten sind die Verhältnisse von K zu Na und Ca veränderlich. In dem glasigen Feld- spath ist auch gewöhnlich etwas Ms; zuweilen sind K, Na, Ca und Mg gleichzeitig vorhanden, doch ist K immer in grösserer Menge, als eine jede der übrigen Basen der Forın R, wenn es auch zuweilen nicht die Hälfte von der Summe sämmtlicher R ausmacht. 2) NaxlSit; (Na, Ka, CayÄlSit Albit. Sie sind in der Regel ziemlieh rein; doch wird die Menge Ka und Ca zuweilen fast derjenigen des Na in M.G. gleich. Die gemischten Varietäten dieser und der vorhergehenden Art haben wahrscheinlich auch andere Winkel als die reinen, und einige Unterschiede in den Messungen rühren wohl von einer Verschiedenheit der Bestandtheile her; aber die ge- mischten Arten haben aus Gründen, die ich oben angegeben habe, selten so glatte Flächen, dass man auf Unterschiede von einigen Minuten bauen könnte. Merkwürdig ist, dass ein nach RETTENBAcHs Analyse fast reiner Albit aus Penn- sylvanien in der Form, nach G. Rose's Bestimmung, dem Adular fast gleich kommt, wenn anders, was jedoch wahr- scheinlich ist, beide Beobachter dasselbe Mineral vor sielı hatten. Der von Breituaupr als Valeneianit beschriebene Krystall scheint zu dem Albit zu gehören. Der an demsel- ben Fundorte gewöhnlich vorkommende Feldspath ist nach BEA TNER, der Honn und Betr ——. es ein Adular. Er ist ein in Be a ot bekannter Körper. Das einzige, was sieh über seine Krystall- Form mit einiger Gewissheit sagen lässt, ist, dass sie triklinisch ist. Aber selbst die in der Tabelle aufgenommenen Winkel, und daher seine Stellung in dieser Gattung, sind noch un- gewiss. Die Analysen geben ebenfalls keine übereinstim- menden Resultate, so wie es überhaupt noch grössere Schwie- rigkeit hat, das Lithion quantitativ zu bestimmen, als andere 653 Alkalien, seine Menge bei verschiedenen Analysen gewöhn- lich sehr ungleich ausfällt und die chemischen Formeln der Körper, in denen es vorkommt, daher meistens weit unsiche- rer werden, als in anderen ähnlichen zusammengesetzten Körpern. Wenn der Petalit in die Feldspath-Gattung ge- hört, so enthält er wahrscheinlich 48i, obgleich die Ana- Iysen mehr auf 58i deuten. 4) (Na, K, Ca)Äl Si? Rhyakolith. Das Natron ist der Haupt -Bestandtheil unter der R, es macht allein gegen 3 desselben aus. Die Kalk-Menge ist unbedeutend. 5) CaÄ1Si?; (Ca, Na, Mg)ÄlSi? Labrador. Fast rein. Kalk-Labrador ist nur der sogenannte was- serfreie Scolecit aus Finnland. Alle anderen Labradore enthalten etwas Natron oder Talk, die zusammen 4 bis fast 4 sämmtlicher R betragen. Kali ist im Labrador entweder gar nicht oder nur in einer so geringen Menge vorhanden, dass es wahrscheinlich von der Beimengung eines anderen Feldspathes herrührt. Minder rein und den Analysen zu- folge mit einem beträchtlichen Überschuss an R sind der ‚Glaukolith vom Baikal- See und der Feldspath - ähnlich krystallisirte Porzellanspath. Der Labrador besteht oft aus einer grossen Anzahl Zwillings-artig gelagerter Lamel- len. Ähnliches findet sich auch bei andern Feldspath-Arten und mag hier wie in andern Mineralien die Bestimmung der Krystall-Form sehr erschwert haben. ERS et a ee el Ne tee une. RR 6) NaAlSi3; (Na, CayÄ1Si3; (Na, Ca, K, MgÄlSi: Oligoklas oder Natron-Spodumen. Die Beimengungen steigen auf etwa 4 der ganzen R Menge. 7) LiÄ18i3; (Li, NayÄ1Si3 (Lithion-) Spodumen. Dieses ist das Resultat von Reenaußr's Analyse. In den übrigen Analysen ist das Lithion bald in grösserer, bald in kleinerer Menge und zuweilen zum Theil durch Natron ersetzt. Seine Form ist noch nieht ‘gehörig bekannt. Den zwei Hauptdurchgängen nach gehört er in diese Gattung. 654 Die Spodumene sind vielleicht anzusehen als eine Ver- bindung von 1 M.G Rhyakolith mit 1 M.G Albit oder Petalit RAISi2. RÄlSit. Ss) (Na, Ca)’ÄBSi8 Andesin aus den Südamerikani- schen Andes; (Na, Ca)2Äl?Si5 ein Labrador -ähnlicher Feldsparh aus Schlesien ; (Na, Ca)3Ä1? Si? ein ee aus Popaga "In den beiden ersten Mineralien, die Asıc# und VArrrn- traP analysirt haben, sind Na und Ca beinahe in gleicher Menge, dech überwiegt das Na etwas; in dem dritten von Francıs 'analysirten Mineral überwiegt das Ca. Alle drei sind wahrscheinlich keine eigenthümliehen Arten, sondern, wie der Spodumen, Verbindungen von Albit und Rhyakolith oder Labrador in veränderlichen Verhältnissen. _ Dasselbe gilt vermuthlich von einem von ZELLNER analysirten sogenannten Saussurit vom Zobtenberge in Schlesien, der sich durch Ca2Ä125j5 bezeichnen lässt, und von einigen Labrador-Varie- täten mit überschüssiger Kieselerde, wenn diese nicht bloss von beigemengtem Quarze herrührte. 9) CaÄl2$i3 oder CasÄl3Sit Anorthit. | Die Analysen stimmen um ein Weniges besser mit der zweiten Formel als mit der ersten. Der Amphodelit und der Diploit oder Latrobit scheinen im Wesentlichen dieselbe Zusammensetzung zu haben, nur enthalten sie statt des Kalks etwas Eisen- oder Mangan-Oxydul. Der Wasser- Gehalt im Diploit rührt von einer anfangenden Verwitterung her, wenn anders diese noch sehr unvollständig bekannten Körper zu der Feldspath-Gruppe gehören. Tuomson’s By- townit ist nichts als ein Amphodelit mit etwas überschüs- siger Kieselerde. Diese Körper sind vielleicht BälSi2. 2CaÄlSi. Indessen ist CaXlSi noch nicht in der Feldspath- Form gefunden worden. Wenn man die gemischten Arten in ihre Bestandtheile auflöst, so kann man annehmen, dass, von ganz unzuverlässigen 655 Stoffen abgesehen, folgende Körper in der Feldspath-Form krystallisiren: (K; Na; Li; Ca; Me)Äl. 25i2 Adular ,‚ Albit, Petalit. (K; Na; Ca; Mg)AıSı? Rhyakolith, aber (K; Na; Fr Ca; Me)ÄlSi® Oligoklas, Spodumen. ask Kit Anorthit. Eisen und Mangan kommen als Oxyd niemals in einer auf die Formel einwirkenden Menge vor, als Oxydul nur in geringer Menge, und in dem wenig bekannten Latrobit und Amphodelit. Auch Talk bildet nirgends den Haupt- Bestandtheil. | | Es ist nach dem oben Mitgetheilten nicht wahrschein- lich, dass die Feldspathe Verbindungen eines R und eines Äl Silikats sind; sie verhalten sich vielmehr wie isomorphe Verbindungen von RÄI mit verschiedenen Mengen von Kiesel- erde. Die Si und das RÄl für sich en aber be- kanntlich in anderen Formen. ve zu der Lehre von den Fels-Spiegelflä chen, von Herrn PH. Braun, Churhessischem Premier - Lieutenant. : Allgemeines als Einleitung. Von Natur aus zeigen bekanntlich die Felsarten nicht alleın Aus- sere oder Gestaltungs-Flächen, sondern auch innere und zwar in Fulge der Verdichtungs - Zusammenziehung Hohl- und Spalt- Flächen, wie in Folge ihrer Schichtung (Theilchen - Lagerung — Textur) Spal- tungs - Flächen. Diess aber sind, als mit der Natur der Felsarten in enger Verbindung stehend, normale Felsflächen. Wesentlich davon verschieden ist eine zweite Gattung von Fir flächen, umfassend jene Flächen, welche durch natürliche wie künst- liche Gewaltwirkung entstehen: die Bruchflächen, so wie diejenigen ursprünglichen Flächen, welche durch irgend eine besondere Natur- Thätigkeit eine gewisse abweichende, gleichsam fremdartige Aus- bildung erhalten haben. Diess sonach anomale Felsflächen. Letzte Art von anomalen Felsflächen — deren Bildung demnach eine von der, der Eigenthümlichkeit der Felsart zustehenden Flächen- Beschaffenheit abweichende, somit eine besondere ist — in manchen, vielleicht vielen Gegenden an dem Gesteine — an (zu Blöcken) abge- lösetem wie an (zu Fels) anstehendem — wahrzunehmen, ist eben nichts Seltenes. Sie zerfällt in drei Unterarten, indem nämlich die Bildung hervorging entweder bloss aus einer Abänderung einer normalen Fläche durch Reibung ohne Glättung (Politur) und Parallel-Ritzung, oder bloss durch Reibung mit Glättung und Parallel-Ritzung ohne Bil- dung und Ablagerung eines fremdartigen Stoffes, oder endlich durch Reibung mit Glättung, Ritzung und vorgängiger Bildung wie Ablagerung eines fremdartigen — des Spiegel-Stoffes. Die erste Unterart enthält die (eigentlichen) Reibu ngs-Flächen; die beiden anderen begreifen in sich die Spiegel-Flächen und zwar in der zweiten die uneigentlichen, in der dritten die ächten Fels- spiegel. Beide bestehen aus einem sehr verschieden dünnen Überzuge aus mehr oder minder umgewandeltem eigenen oder aus fremdem Stoffe, welcher — auf einer geraden oder gebogenen, gewundenen oder gefurchten Fläche be- findlich — in manchfaltiger Abstufung vom Matten bis Glänzenden, bei verschiedenen Härte-Graden geglättet und dabei bald mehr und bald minder, einfach wie mehrfach, parallelstreifig geritzt oder gerieft ist. Diess die Diagnose beider letzten Unterarten von der Gattung der _ anomalen Felsfläichen. Ich nenne sie überhaupt: Fels-Spiegelflä- ehen, abgekürzt: Felsspiegel, indem sie an Erz und Stein vorkom- “men. Ausgeschlossen davon sind die in der ersten Unterart enthalte- nen, das Gerölle, Geschiebe charakterisirenden zur Abrundung führenden Reibungs- oder Abreibungs-Flächen. Hierher gehört eine ganze Reihe yon Bezeichnungen und zwar als von der Ursache abgeleitet: Schifr-Eitcwen, Rutsch-Flächen und Reibungs-Flächen und als von der Wirkung entnommen: Fureh-Flächen, Schramm-Flächen, Riefungs-Flächen, Spie- gel-Flächen und Stein-Spiegel (Furchen, Schrammen, Riefen, Spiegel), wozu endlich noch, wohl als die älteste unter allen, kommt die den besonderen Überzug bildlich ausdrückende des Harnisches der Bergleute. — Sollte mit diesen Namen niemals eine Verwechselung der Sache eingetreten seyn? Möglich, sogar vermuthlich, dass es geschehen ! Welcher Ursache nun verdanken die Fels-Spiegelflä- chen ihr Daseyn? — Diess die Kernfrage und Schlussfrage in der ganzen Sache. Wer mit ihr beginnt und endigt, kommt zu keinem Ende oder — zu einem Irrschlusse; es gibt kaum etwas Einfacheres oder Natürlicheres, ja Nothwendigeres als der Erörterung der Frage von Ursprungeeines Dinges, die Feststellung der möglich-vollstän- digsten Kenntniss von dessen Seyn vorangehen zu lassen, d. h. ulso hier: die Feststellung der Beschaffenheit, des Bestandes, der La- gerungs- Verhältnisse und der Gebirgsart der Fels- Spiegel. Was aber ist bis jetzt hierin geschehen ? Nichts anderes als — nichts in dem einen Haupt - Lager der Spiegel, in der Schweitz, und wenig mehr in dem anderen, in Schweden. Dagegen jedoch hat es an Antwort auf obige Ursprungs-Frage — an verschiedener, nicht gemangelt (natürlich! das Anschauungs-Vermögen ist abweichend, der Anschauungs- Gegenstand hier manchfaltig): in Helvetien sollte zuerst Reibung die Ursache gewesen seyn, der indess nachher Krystallisation im Grossen substituirt wurde; dann sollte der Fels-Spiegel durch Alpenfluth-Geröll- Reibung, späterhin aber durch den Abschliff des sich fortbewegenden Gletscher-Eises auf den’ Felsen hervorgegangen seyn, während in 658 Skandinavien, mit Finnland und wenigstens der übrigen nördlichen‘ Erd- hälfte, eine ungeheure Nord - Geröllfluth die Felsen abschliff und — polirte; wogegen Andere — gleichsam im Äquator voriger Pole — die Schmelzung durch Senkungs-Reibung annabmen (man ersieht, dass sie den tief da unten im Erdschoose _geborgenen Harnisch der Bergleute in Berücksichtigung zogen, während die Bekenner vom festen und flüssigen Wasser darüber hinwegglitten und fortschwammen). So stand vor einiger Zeit noch die Sache. Da kam ein kräftiger Alpen-Sohn — er gehörte zu den Eis-Männern — und schuf sein’ glänzendes Gletscher- Werk und liess die Fels- Spiegel — Gletscher-Werk seyn, indem diese wunderbaren riesigen Eis-Massen in ihrer Bewegungs-BReibung die Fel- sen durch Sand und Geröll abschleifen mussten. Und welcher Gewinn ging auch daraus für die Lehre von den Fels-Spiegeln hervor? Die Bestätigung der Lehre nur, dass man bei der Erörterung eines Dinges niebt mit dem Schluss-Punkte beginnen soll. Ei; Die Frage aber ist im Allgemeinen: haben die Fels-Spiegelflächen nur eine oder mehre Doscbais und welche ? und sonach beziehungsweise: | gehört dahin irgend eine, gehören mehre, oder alle, oder zählt vielleicht gar keine der eben besagten Ursachen daher? Unzweifelhaft ist dieser Gegenstand ein nicht minder sehr schwie- riger als sehr interessanter — ein solcher, welcher mit den wichtigsten Lehren der Geologie in engstem Zusammenhange sieht, und ein solcher zugleich, dessen natürliche grosse Schwierigkeit, bei der vielfältigen Verschiedenheit in seiner Erscheinung, durch obige. viele Namen und vorige vielerlei Ursachen überdiess noch in nicht geringe Trübung künst- lich, ja sogar — paradox so zu sagen — wissenschaftlich versetzt er- scheint. 7 Ich habe mir vorgenommen, bier ein Scherflein zu seiner Liehtung beizutragen, und sey es nur ein Funke, in dessen momentaner Erglän- zung erkennbar würde die Spur eines anderen, naturgemässeren We- ges zum Ziele. Dieser Vorsatz indess ist nicht von. heute oder gestern; er ist schon alt: könnte ich anders sagen — vielleicht, dass das Eis der Staunen-erregenden Gletscher von Acassız stellenweise, statt trübe, Kıystail-hell wäre. — Es sey mir gestattet diess im Näheren darzulegen. - ‚Bereits im Jahr 1836 — es war bald nach meiner Ankunft. bier- selbst — stiess ich in den nächsten Umgebungen Marburgs auf die Er- scheinung der Fels-Spiegelflächen, und ihre auffalilende Eigenthünlich- keit veranlasste mich gleich damals einige Stuffen einzusammeln. Bald darauf aber fand ich sie schon von Hrn. ALtHaus im neuen Jahrbuch für Mineralogie”) besprochen. Es lag darin für mich, eingedenk des von mir Gesehenen, die Aufforderung, nunmehr einige spezielle P2 *) Jahrgang 1837, S. 536. 659 Forschungen zu versuchen; und gleich ein erstes und baldiges Haupt- Ergebniss war: die Auffindung einer Lagerstätte des Spiegel-Vorkomm- nisses, welche erstlich ganz ausserhalb der von Hrn. Arrnaus für diese unsre Spiegel aufgezeichneteu Linie lag, und sodann auch mir That- sachen vorhielt, welche nieht blos über die von ihm aufgestellten weit hinausgingen, sondern auch mit den Spiegel-Ansichten berühmter Geo- logen — die ich nunmehr kennen zu lernen suchte — in Widerspruch standen. Diess aber spornte an zu eifriger Fortsetzung des Begonnenen; und so wurde denn unsere Gegend in Betreff der Fels- Spiegel nach allen Richtungen hin von mir sorgsam untersucht: das stoffliche End- Ergebniss war eine sehr beträchtliche Summe von Thatsachen, welche den bereits wahrgenommenen Gegensatz mit den Mittheilungen Anderer bestätigten. — Das stand der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten; sollte ieh die Mittheilung wagen ? — Die Kraft war schwach; doch der Wille siegte — im Vertrauen auf aufmunternde Nachsicht”): es folgte der Sammlung der Thatsachen ihr Studium; und die Resultate wurden in einer kleinen Schrift niedergelegt, unter dem Titel: „Über die Bil- dung der Fels-Spiegel; in 2 Abtheilungen“. Die erste handelte von den ebengedachten, in dem hiesigen Buntsandstein-Gebirge vielfältig vorkommenden Fels-Spiegeln im Besonderen; in der anderen dagegen ward, gestützt auf den in der ersten abgeleiteten Spiegel Entstehungs- Prozess und auf weitere einschlägige Fakten, die Aufstellung einer all- gemeinen Felsspiegel-Theorie versucht. Die Abhandlung — doch erst bis zu Anfang 1839 beendigt — konnte kein Zutagegehen finden (vielleicht fehlte es ihr an — Durchsichtig- keit); für das neue Jahrbuch erschien sie zu ausgedehnt; dem wohl- gemeinten, aufmunternden Rathe hingegen, es zu diesem Behufe in eine kleinere, geeignetere Form zuvor umzuschmelzen, vermochte ich — nunmehr in anderen Aufgaben befangen — vorerst nicht zu entsprechen; und so vergrub sie sich denn, noch nachträgiich abgeändert und mit Demjenigen vermehrt, was ich unterdessen in diesen Spiegeln noch gesehen und gelesen, in den Pult. Wichtige Anregungen gingen seitdem vorüber; und jetzt — es scheint Zeit zu seyn, dass er sich öffne! So möge denn jenes Versuchs-Produkt nunmehr, zerlegt in seine beiden Haupt Glieder und auf seine Essentiale reduzirt, an die Öffentlichkeit treten, eingeleitet durch vorliegende Worte; und die folgende Mittheilung möge also von den Buntsand- stein-Spiegeln der hiesigen Gegend handeln, die dritte und letzte aber den Versuch der Entwicklung einer allgemeinen Theorie der Fels-Spiegelflächen enthalten. — In der That: wer treu sich im Näheren mit der Erscheinung der Fels-Spiegelflächen befasst bat, wird aus klaren Thatsachen die Überzeugung gewonnen haben, dass dieselben *) Eben so schön als wahr sind die einfachen Worte Hrn. Rosını's in der zur Ein- weihung des Denkmals für den unsterblichen Gauiıteı zu Pisa, am 2. Oktober 1839 gehaltenen Rede: „Die Nachsicht geht immer in Begleitung der wahren Gelehrsamkeit“, 660 schon in einem und demselben Gebiete einer Felsart in vielfacher Bil- dungs-Verschiedenheit aufzutreten vermögen und zwar unter Verhält- nissen, wonach dennoch als Schluss feststeht: diese Bildungs- Verschiedenheit ist aus einerlei Bildungs-Ursache hervor- gegangen, und die Verschiedenheit der Erscheinung selbst blos Resultat der verschiedenen Stufe der Ursach-Äusse- rung. — Bleibt nun aber auch diese Ursache bei einer Gebirgsart, wie diese auch örtlich zertheilt und abgesoudert oder selbst modifizirt erscheine, stets dieselbe? Besitzt jede Gebirgsart oder doch jedes der beiden Ge- birgs-Geschlechter eine besondre? oder aber ist allen eine und dieselbe Spiegel-Ursache zu eigen? Da die Gang-Spiegel des Bergmannes eben so unmöglich von Wasser als Eis erzeugt sind: so müssen die Anhänger der. Wasser-Politur eben so gut, wie die der Eis-Politur wenigstens zwei ganz verschiedene Felsspiegel-Ursachen annehmen und gleicher Weise gleich von vorn herein zugeben, dass Fels-Spiegelflächen auch noch auf einem anderen als dem von ihnen bezeichne- ten Wege zu entstehen vermochten. Ich fühle mich gezwungen solcher Ursachen vielleicht nur eine anzuerkennen. Verkannte Einerleiheit führt wie verkannte Verschiedenheit zu Ver- wechslung und Widerspruch, zu Verwirrung und Verdunkelung. Am besten fährt man bei den Fels-Spiegeln jedenfalls — so scheint wir es — wenn, wie schon erwähnt, Felsart, Bestand, Beschaffenheit und Lagerungs-Verhältniss vorgängig und zwar thunlichst vollständig festgestellt werden, ehe man an die Erforschung des Entstehungs-Grundes geht: denn jenes führt unmittelbar und sicher in das Wesen des ein- zelnen, wie des gesammten Spiegel-Vorkommnisses einer Felsart ein, und führt nachgerade — das leuchtet von selbst ein — schliesslich über zu diktatorischem Aufschlusse über den inneren Zusammen- hang der Gesammt-Erscheinung (bei allen Felsarten). — Daher ‘ denn leitete ich auch meine erwähnte Abhandlung über die Fels: Spiegel mit folgenden Worten ein über dieses Natur-Räthsel, das, obgleich es — so zu sagen, dem geheimnissvollen Erd-Schoose entschlüpfend — allenthalben, oft sogar zahlreich, profanem wie geweihtem Blicke be- liebig zur Schau gestellt, offen und glänzend zu Tage gehe, und das, obrleich es schon vielfach das Nachdenken mancher Natur-Freunde in Anspruch genommen, gleichwohl bis dahin noch als ein Problem er- scheine. „Forscht man dem Grunde nach, wesshalb diese (eben gedachten) Bestrebungen bis dahin noch nicht zu dem gewünschten Ziele geführt haben: so wird er weniger darin gefunden, dass die fragliche Erschei- nungen nur örtlich (im weiteren Sinne) verfolgt worden ist, statt des Versuchs einer Auffassung im Ganzen (im Zusammenhange), als vielmehr darin, dass an die Stelle einer vorgängigen genauen Erscheinungs- Darstellung gleich der Versuch zur Auffindung des verborgenen Bilduugs-Vorganges selbst und somit das Ende an den Anfang ge- setzt worden. Denn so viel scheint, wo nicht gewiss, so doch sehr 661 wahrscheinlich : hätte man dort, wo des Fels-Spiegels zuerst in denk- würdigem äusseren Vorkommen erwähnt wurde — in der Schweitz, diesem geologischen Wunderlande und vieler verdienstvollen Naturfor- scher Vaterlande — begonnen , sämmtliche Felsarten woran, und jede Örtlichkeit woselbst, nebst der Art, wie die Spiegel-Ersceheinung auf- tritt, gründlich kennen zu Jernen, und sodann alles Äussere und Innere der Erscheinung in ein Gesammt-Spiegelbild zu vereinigen, so hätte die Herausstellung einer treuen Übereinstimmung sowohl zwischen den ober- als unter-irdischen Spiegeln, als zwischen denen verschie- dener Orte und denen anderer Länder nicht ausbleiben können, darnach aber die Geburts-Stunde der Hypothesen des Eis-, wie Wasser- Abschliffes vermuthlich ausbleiben müssen. Allein es ward — so liegt vor — das zwar einengende, jedoch grundfeste Gebiet des Faktischen flüchtig durchstreift, hingegen sich um so freier ergangen in der ver- loekenden Sphäre der Wunder - liebenden Phantasie; und — die volle Thatsache erlag in nur erkannter Halbheit der leerer Theorie.“ Und zu den Spiegel-Flächen des hiesigen Bunt-Sandsteines über- gehend, fuhr ich so fort: „Je fester ich dabei zuerst lediglich auf Dasjenige sah, was vorlag und wie, noch unbekümmert um das wodurch; desto reicher gestal- tete sich in Kürze schon die Reihe meiner Beobachtung an Vorkomm- nissen; denn solcher Gestalt folgte der Gang der Untersuchung ledig- lich den Thatsachen, nicht aber dem Impulse einer durch Autoritäts- Glanz verleitenden Hypothese; und dem Blicke — nicht getrübt durch blinden Glauben an irgend ein adoptirtes System — entginug nicht das oft vielsagende Kleine.” Je vollständiger indess ın dieser Weise die . Spiegel-Thatsachen des Bunt-Sandsteines sich dicht geschaart ringsum vor dem Auge zusammenordneten, desto heller erglänzend trat in ihrem Brenn-Punkte hervor — als Natur-Ausspruch: diese Spiegel sind, trotz ihrer grossen auch oberflächigen ‚Verbreitung, weder durch Fluth noch Eis erzeugt worden und eben so wenig durch alleinige Senkungs-Reibung zwi- schen Fels und Fels.“ Die Buntsandstein-Spiegelflächen in der Umgegend Marburgs a. d. Lahn. Eine der lieblichsten Partien des Zuhn- Thales stellt die Umgegend Marburgs — in sich begreifend den ober- sten Abschnitt des mittlen Zahn- Gebieles — dar. Die darin fast ausschliesslich herrschende Gebirgs-Formation ist 662 die des Bunt-Sandsteines, einer Felsart , worin die Er- scheinung der Spiegel-Flächen in grosser Menge und Manch- faltigkeit auftritt. — Dieser merkwürdigen anomalen Fels- Flächen ist von Hrn. Creuzer in dem Schriftchen: „Ver- such einer Übersicht der geognostischen Beschaf- fenheit der nächsten Umgegend der Stadt Marburg (1825)“ nicht gedacht worden. Diess spricht wohl dagegen, dass ihrer bereits vor ihm irgendwo Erwähnung geschehen; wenigstens habe ich nicht vermocht, etwas Derartiges zu ermitteln; und es erscheint daher Hr. ALtuAus als der Erste, welcher dieses Vorkommniss öffentlich besprochen hat in einer Mittheilung an den Hrn. Geheimenrath in Leonnarn (N. Jahrbuch für Mineralogie u. s. wo 542). Es hat indess derselbe sich blos an die Beschreibung gehalten, und auch diess ist in so engen Grenzen erfolgt, dass zur Stunde behauptet werden darf, dieser unserer interessanten geo- gnostischen Erscheinung sey der Versuch einer vollständigen Beschreibung noch nicht zu Theil geworden und noch weniger der einer Erklärung. Über das Geheimniss der Felsspiegel-Entstehung zieht jedoch schon seit geraumer Zeit sich eine lebhafte Diskussion durch die Literatur. Muss Dem gegenüber nicht auffallen und befremden, dass noch nichteine vollständige Be- schreibung des Spiegel-Vorkommnisses irgend einer Felsart, ir- gend einer Gegend vorliegt* Oder ist es schon ein Abgethanes und Anerkanntes, dass zwischen Fels-Spiegel und Fels-Spie- gel kein Unterschied sey und überall Gleiches darunter ver- standen werde, wie dass, was von dem einen gelte, auch von dem anderen angenommen werden müsse $ Die Frage erscheint noch nicht entschieden ; darin aber liegt genügende Aufforderung zu weiteren Beiträgen behufs definitiver Lösung. Hier ein solcher! Was nicht aus Ver- trauen auf Kraft zum Werke (die erheischt und bittet um Nachsicht) geschehen kann, erlaubt sich die Liebe zum Gegenstande und das Verlangen nach seiner endlichen 663 naturgetreuen Entwickelung; und der Versuch einer Er- klärung stützt sich auf den der vorgängigen Beschreibung. N l. Beschreibung, A. Boden-Gestalt und Boden - Bestand. Der Darstellung dieses Spiegel-Vorkommnisses erscheint es förderlich, einen kurzen Umriss von dem Bilde unserer Gegend vorauszuschicken. Deren Haupt - Theile sind: der sehon genannte Thal-Abschnitt und die zwei ihn bildenden kleinen Gebirgs-Züge von ziemlich gleichartiger Gestaltung, indem jeder aus einer gewissen Anzahl flach-gewölbter Berg- Kuppen (von 500—600' Höhe über dem Zahn-Spiegel) be- steht, welche durch Längs-Ausdehnungen so untereinander verbunden erscheinen, dass sie ein Wogen-fürmig zusammen- 8 hängendes Ganzes mit vorgesendeten kurzen Ausläufern zwischen tief eingeschnittenen engen, mehr und minder ge- wundenen Gründen und Schlachten nach der Zehn hin dar- stellen. Gegen diese fallen jene, oft eine Vorkuppe bildend, gewöhnlich steil ab und zwar bisweilen mit einer Längs- Erstreckung Thal-auf- und Thal-abwärts, gleichsam andeu- tend, als hätten Absturz und Fortspülung des vorderen Theiles in der Ur-Zeit Statt gefunden. Darüber noch fol- gende wenige Worte im Besonderen. Der Höhen-Zug der rechten Thal-Seite, der westliche oder der W.-Bezirk, ist der schmälere und kürzere. Er be- ginnt am Meibelsberge zwischen Michelbach und Goss- felden (im untersten Abschnitte des oberen ZaAn-Gebietes), unter kurzer östlicher Ausdehnung über das Buchholz und den Aeideberg gegen den Vereinigungs-Punkt, zwischen Zahn und Ohm, oberhalb Kölde und endigt schon vor Nieder- Weimar in der Niederweimar'schen Kuppe. Auf und an dem steilen östlichen Abfalle des grössten seiner Ausläufer gegen das Zahn-Thal — von der Wehrshäuser Höhe herab- kommend, unter Zertheilung in den Rotheberg, Dammelsberg und Schlossberg — liegt die Stadt Marburg. Gegen das auf seiner W.-Seite in grosser Erstreekung sich ausbreitende Jahrgang 1842. A 664 Übergangs-Gebirge des Westerwalds fallt er, stellen- weise damit verknüpft, steil, jedoch weniger hoch als auf der O.-Seite, gegen die Lahn hin ab in einer fast südlich sich erstreckenden Linie, angedeutet von der Lage der Dör- ‘ fer und Höfe Michelbach, Görzhäuser Hof, Wehrshausen, Neuhof, Cyriaks-Weimar und Nieder-Weimar. Der des linken Zahn-Ufers, der östliche Höhen - Zug oder O.-Bezirk hingegen — von grösserer Breite und Länge, und östlich gegen das Ohm-Becken von Amöneburg theils _ flach auslaufend, theils steil abfallend — beginnt in der Bernsdörfer Kuppe und dem Mühlenberge (neben der Ver- einigung zwischen Zahn und Ohm) — dehnt sich über den Ortenberg, Lichteküppel und Stempel aus, bis über den Frauen- berg hin und endigt in engerer Beziehung zwischen Belters- hausen und Ronhausen, in weiterer aber jenseits des Frauen- berges am Zwesterahne-Grunde. Dieser beiden Bezirke gemeinschaftliche Scheidung bil- det nun das hier auffallend gewundene Zahn- Thal, indem die Zahn, in östlichem Laufe aus dem Wilttigenstein’schen herabkommend , am nördlichen Fusse der östlichen Ausdeh- nung des W.-Bezirks — von der Michelbacher Mühle an - über Gossfelden und Sarnau — vorüberzieht und sie sodann in einem beträchtlichen hakenförmigen Bogen — über die Kölber Mühle und Kölbe hin — so umfasst, dass die Riech- tung ihres Laufes unterhalb letztem Dorfe senkrecht ge- gen die frühere bei Sarnau erscheint, worauf sie nach ra- scher Umbiegung über W. und SW. in südlicher Richtung ihren Lauf über Wehrda nach Marburg fortsetzt, um bald nach einer fast westlichen Umbiegung in SW.-Richtung die Umgegend Marburgs zu verlassen. In der grossen obersten Umbiegung nimmt die Zahn in das linke Ufer die vom Vo- gels-Gebirge herabkommende Om auf, welche hier — in einem Bogen von SO. über ©. und NO. — von Bürgeln über Bernsdorf nach der Kölber Mühle hin die N.-Spitze des O.-Bezirkes umfasst. Obgleich der Versuch einer Erklärung des Bildungs 665 Vorganges dieser Fels-Spiegel sowohl auf den geognosti- sehen Bestand dieser Gegend, als auf den geologischen _Antheil an letztem Rücksicht zu nehmen hat, kann den- noch sich hier auf das unumgänglich Nothwendige beschränkt und einer etwaigen geognostischen Beschreibung dieser Ge- gend die vollständige Ausführung überlassen werden. 1) Bei dem geognostischen Bestande ist vornehmlich des Mutter-Gesteines unserer Fels-Spiegel, des in hie- siger Gegend fast ausschliesslich herrschenden Bunt-Sand- steines zu gedenken; seiner näheren Betrachtung gehe je- doch voraus ein Hinblick auf das ihn umschliessende Gestein. Unter ihm zeigt sich im W.-Bezirke, beginnend an der Berg- Wand oberhalb Gossfelden und bei Michelbach vorbei über Görzhäuserhof, Wehrshausen, Neuhof bei (Cy- riaks-Weimar vorüber, und um die S.- Spitze des Höhen- Zugs herumlaufend bis über Gisselberg etwas an der Thal- Wand hinauf: eine braunrothe, sandig-thonige Geröll-Schicht von geringer Mächtigkeit, deren gröberen Geschiebe bald vorherrschend aus kieseligen Gebilden (Kieselschiefer, Hornfels, Jaspis, Quarzfels), bald vorherrschend aus kal- kigen (Dolomit, Stinkstein, Spuren von Zechstein, mit Kalkspath-, Braunspath - und Bitterspath-Drusen) bestehen. Diess also unsere Zechstein-Formation in blosser An- deutung. Darunter geht zunächst hie und da zu Tage: ein feinkörniger, dünnschiefriger, mürber, dunkelrother Sand-. ‘stein (Michelbach, Wehrshausen, Nieder- Weimar , Gisselberg), auch — in der Nähe von Nieder- Weimar — neben felsiger Grauwacke: ein grobkörniges, Thon-reiches, dunkelbraunes, oft mit warzigem Kalksinter bedecktes Konglomerat, und — in der Nähe von Gisselberg — zwischen Grauwacke: ein dunkel graubrauner, sehr feinkörniger, thoniger und Glimmer-reicher, wenig fester Sandstein von ausserordent- licher Zerklüftung- Diess somit unsere Kohlengebirgs- Andeutung. Nunmehr — von der Fels-Ecke zwischen Nie- der-Weimar und Gisselberg — bis einige Minuten über @ös- selberg am Fusse der Thal-Wand aufwärts: Grauwacke 43* 666 von verschiedenstem Korne und zwar bis in die Zone der Zechstein - Geröllschieht hinaufreichend.. — Diess der Be- stand des W.-Bezirks aus der Klasse der geschichteten Gebirgs-Bildungen. Aus der der massigen dagegen kommt vor: etwas Thon-Porphyr in kleinen Platten, welche auf: der Oberfläche des Zude-Abhanges dieht neben dem oben- gedachten dunkelbraunen Konglomerate — in der Nähe von Nieder- Weimar — zerstreut erscheinen und zwar in bis zum Zechstein-Gerölle hinaufgehender Lagerung. — Im O.- Bezirke hingegen an geschichteten Gebirgsarten nur Bunt-Sandstein, und an massigen blos Basalt; dieser in den beiden Kuppen Frauenberg (höchstem Punkte der Umgegend und, als noch durch alte Burg-Ruinen geschützt, ziemlich unversehrt) und Stempel (früher ein steil empor- ragender Kegel, dermals aber zu einer platten Kuppe abge- baut; sonst Fundort mehrer Mineralien, jetzt hauptsächlich nur noch des Harmotoms). So viel von den unter und zwischen dem Bunt-Sand- stein hierselbst vorkommenden Felsarten; von den über ihm gelagerten nur diess, dass in beiden Bezirken keine Spur vorkommt von Muschelkalk und Keuper, auch keine von Lias und Jura wie Kreide-Gebilden, und somit aueh keine von Quader-Sandstein, den Hr. CrEuzer (a. a. ©.) aufgeführt hat. Nur an der südlichen Grenze, im Zwester- ahne- Grunde und hauptsächlich jenseits: einige Tertiär- Bildungen, namentlich etwas Grobkalk, ziemlich mäch- tige Lager plastischen Thones mit Sand-Lagern und Andeutungen von Braunkohlen; dabei ebenwohl Basalte. Demnach aber das Deck-Gebirge unserer Gegend — mit Einschluss jener, an einigen Stellen des O.-Bezirks zerstreut umher liegenden fremdartigen, zwischen Quarzfels und Sand- stein stehenden Kieselgestein-Blöcke von ausserordent- licher Festigkeit und von mitunter wie geflossener Aussen- Fläche — eine gering-mächtige Lage von Quartär-Erzeug- niss (Diluvium und Alluvium) bestehend aus den Verwitterungs- Gliedern des Grund-Gebirges und der Zersetzung der auf - 667 ihm entstandenen organischen Gebilden, also aus Gerölle, Gruss, Sand, Thon, Lehm, Mergel und Dammerde nebst geringen Anfängen von Torf- Bildung. Über den Bunt-Sandstein selbst aber nun Diess. Eı zeigt sich — wie schon erwähnt — in vielfältig abwei- chender Ausbildung und zwar bald an gleich hohen Punk- ten unähnlich, bald an ungleich hohen ähnlich, so dass also die Erkennung eines geregelten inneren Zusammenhanges sehr erschwert ist. Alle diese Verschiedenheiten scheinen indess sich auf einige Haupt-Formen zurückführen zu lassen; sollten es vielleicht jene drei seyn, welche von Hrn. Vortz bei Sulzbad beobachtet worden®*). Meine frü- here Ansicht neigte sich dahin, ungeachtet einiger vorlie- genden Abweichungen; und gewiss ist, dass die untere Schichten-Reihe von der mittlen sich auffallend unterschei- det und sogar in einer unverkennbaren Grenze sich deutlich abscheidet; da diess jedoch nicht eben so unzweifelhaft zwi- schen den mittlen und oberen vorliegt, vielmehr zwischen ihnen, statt einer Abscheidung, ein Ineinander-Übergehen und Verwobenseyn sich andeutet: so scheint der Zwei- Gliederung der Vorzug einzuräumen, und die untere minder mächtige Abtheilung als die dunkele, die obero stärker ausgebildete aber als die helle zu bezeichnen zu seyn. Die untere Abtheilung — wegen ihrer vorherrschenden gleichmässigen braunrothen Färbung die dunkele genannt — zieht auf der W.-Seite des W.-Bezirkes von den Bergen zwischen G@ossfelden und Meichelbach über den Moseberg und die Wehrshäuser Höhe nach der Niederweimarischen Kuppe, erscheint dann an der Zahn-Thalsohle vom Fusse des Ziegen- berges an (zwischen Gisselberg und Ocherhausen) bis zum südlichen Fusse des Dammelsberges hinauf und fällt von da an in einer, in Hin- und -Herbiegungen nördlich (über Mar- bach nach Gossfelden) ziehenden Linie, unter die obere Ab- theilung ein; da sie ebenwohl im O.-Bezirke die Berge der “) N. Jahrbuch für Mineralogie u. s. w., 1838, 668 unteren Gegend zunächst dem Thale einnimmt, während sie in der mittlen, bei Marburg, nur noch an dem Fusse der Thalwand zu Tage geht (NW. Fuss des Galgenberges — W. Ausgang der Schlucht vor der Elisabeih-Brücke): so er- scheint darin ein Haupt-Einfallen gegen N.O. ausge- sprochen. Übrigens besteht dieser untere Buntsandstein bald aus ziemlich mächtigen und mehrentheils feinkörnigen bau- würdigen Bänken mit dünnen schieferigen und bisweilen ver- schieden gefärbten Zwischenlagen von Thon, Sandmergel und Sandstein (Ausgehendes an der W.-Grenze: Michelbacher und Neuhöfer Steinbrüche), — bald aus dergleichen festen, aber minder mächtigen Schiehten in Abwechselung mit der- gleichen lockeren, welche letzten durch Verwitterung vorerst in dünne Platten und Schiefer und zuletzt in braunen Sand- mergel sich auflösen (Einfallen gegen das ZaAn-Thal: Ziegen- berg, Ockershausen u. s. w.), — so wie bald aus letztem mürben Gesteine und mehr oder minder vorherrschend aus Sandmergel (Finisloch, Hohlweg am NW, Fusse des Galgen- berges). — Wegen der durchgehends gleichartigen dunkeln Färbung dieser Abtheilung entspricht ihr keineswegs das Prädikat „bunt“, um so weniger, da ihre. Sandmergel nur eine geringe Streifung besitzen und überdiess die Ausnahme bilden. Noch gehört zur Charakteristik dieser Abtheilung, dass in ihr — abgesehen von den Zwischenlagen des Eisen- oxyd-Thones — Eisenstoff-Ausscheidungen seltener als in der oberen sind. Die obere Abtheilung — die helle als Gegensatz zu voriger dunkeln — ist in obengedachter Linie (deren südliche Fortsetzung aus dem Zabichtsgrunde — am südlichen Fusse des Dammelsberges — diagonal-abwärts durch das Zuhn-Thal, bei Kappel und dem Frauenberge vorüber nach dem Zwe- slerahne-Grunde hin läuft) der unteren in merkwürdiger Weise aufgesetzt, indem den Zusammenstoss eine mehre Fuss breite, oft schräg auf den Kopf gestellte, schieferige Trümmer-Schiehte bildet, bestehend aus braunem Eisensandstein und Eisenoxyd- Konkretionen. Sie besitzt mitunter ein starkes Einfallen 669 nach NO.; an der SW-Seite des Weissensleines zeigt sie sich in Unterteufung übergehend. — Während diese Abtheilung im W.-Bezirke vom Dammelsberge aus bis zum Heideberge (Kölberberge) die östlich der gedachten Scheidungs - Linie gelegenen Berge bis zum Thal-Rande einnimmt, tritt sie im O.-Bezirke östlich der genannten Grenz-Linie, unter NO. Einfallen, ausschliesslich auf. — Sie zeigt sich durchgängig von gröberem Korne als die untre Abtheilung und mitunter von sehr starkem, namentlich in den untren Bänken, wogegen in den obren im Allgemeinen feinres Korn vorwaltet und damit zugleich grössre Festigkeit, so dass die besten Stein- brüche an den höchsten Berg-Spitzen vorkommen ( Wehrskäuiber. Steinbrüche, Bruch am Zichteküppel). Neben ihrer grössren Mächtigkeit besitzt sie ebenwohl grössre Manchfaltigkeit als die untre Abtheilung sowohl nach Festigkeit als Färbung; denn in erster Hinsicht zeigt sie sich von ganz leicht ver-. witterbarer Textur (Marbacher Mühle, Wehrdaer Wand) bis zu beträchtlich fester (östliehe wie westliche Steinbrüche); in der andern Beziehung aber variirt sie so vielfältig und oft abstechend — zwischen Weiss, Gelb, Roth und Schwarz — dass ihr mit vollem Rechte die Bezeichnung „bunt“ gebührt. Diess tritt am stärksten in den untren, weniger festen Lagen in ausgezeichnetem Gestreiftseyn hervor (Marbacher Stein- bruch und Steinbruch hinter dem Marburger obren Siechen- hause), nimmt in den mittlen schon beträchtlich ab und zeigt sich in den obren nur nöch in gröbren Zügen. — Diese obre Abtheilung unterscheidet sich, neben der helleren Fär- bung, noch durch reichliche Eisenoxyd-Ausscheidungen; die Vorstellung liegt nah, dass zunächst zum Theil eben in dieser Konzentrirung des Eisen-Stoffes die hellere FREHUNE ihren Grund habe. Schliesslich sind von diesem Buntsandstein-Gebirge über- haupt noch einige bemerkenswerthe Erscheinungen aufzu- ‚zählen, als erstlich: eine häufige, zu der Schichtungs-Ebene der Stein-Bank oft in vielfachem Winkel-Wechsel auftretende Ablagerung des Kornes; zweitens: Nichtvorkommen von 670 organischen ‚Resten (von Versteinerungen und Kohlen) wie von Gyps- und Steinsalz- Ablagerungen (wenigstens sind meine vielfachen desshalbigen Bemühungen bisher fruchtlos geblie- ben); drittens: wellenförmige Furchllächen — ohne Spiege- lung und Ritzung, aber auch in die Schichtungs-Ebene fallend; viertens: wülstige Erhöhungen einer- und ihnen entsprechende Vertiefungen andrer-seits, wohl in der Schichtungs-Ebene — wozu unregelmässige netzförmige Leisten-Bildungen den Schluss bilden, ohne dass ein Schluss auf Thier-Fährten hier ‘ zulässig erscheint. er 2) Auch in Betreff des geologischen Antheils werden genügend erscheinen einige blos das Hauptsächlichste be- rührende Andeutungen, sich beziehend auf Entstehung dieses Bundsandsteines und auf die durch den Plutonismus [!] ihm später widerfahrenen Veränderungen, Sind diese Sandstein-Massen von 400 bis 609 F. Mächtigkeit entsprungen aus demallmälichen Niederschlage stehender Gewässer, oder aus dem raschen Absatze sey es einer fortrollenden Grossfluth, sey es mehrer! — Gegen den ersten Fall erhebt sich mehrfacher Widerspruch, z. B.: die grosse Verschiedenheit der Schichten-Absätze, möchten sie aus Landstrom- oder Meerstrom-Spülung hervorgegangen und möchte auch zu jener Zeit der‘ Plutonismus noch ungemein thätiger gewesen seyn; dessgleichen die zu diesem Bildungs-Gange erforderlich gewesene Zeit-Grösse, welche in zwei Haupt-Perioden sich zu theilen gehabt hätte; nament- lich aber der gänzliche Mangel an Meerbewohner- und sonstigen organischen Überresten. — Ähnliche Widersprüche erheben sich aber auch gegen den zweiten Fall. Obnehin, wie könnte eine Grossfiuth diese Sand-Massen abgesetzt ha- ben! Und selbst die Annahme mehrer — wenigstens zweier Hauptiluthen (entsprechend den beiden Haupt-Abtheilungen dieses Bunt-Sandsteins) erscheint ungenügend ; denn die Fluth setzt ihre festen und gelösten Massen je nach dem. abneh- menden Volumen, spez. Gewichte u. s. w. von unten nach oben ab; während jedoch jede dieser ungemein vielen 61 ursprünglichen Sand-, Thon- und Sandthon-Sehichtenabsätze eine besondre Niederschlags - Periode voraussetzt (natürlich hiebei die Sand-Schieht im Liegenden mit der darauf ruhenden Sandthon- oder Thon-Schicht zu einer Periode gehörig angenommen). — Wären demnach aber die diesem Sand- steine zu Grunde liegenden Sand-Massen ein Strand-Ge- bilde durch Wogengang und See-Wind gewesen? Auch diese Frage ist ungeachtet der schon angeführten merkwür- digen, vielfach wechselnden Diagonal-Lagerung der Sand- Körner, in Bezug auf Horizontalität der Schichtungs - Ge- sammtheit, hier nieht zu bejahen. Statt desshalbiger, hier ohnehin zu weit führender Erörterung genügt es indess an dieser Stelle, sich an das neptunische Bildungs - Gesetz der Schichtungs-Horizontalität zu halten; denn werden da- ‘mit die dermaligen Lagerungs-Erscheinungen verglichen: so ergibt sich in der Differenz die Veränderungs-Lagerung oder das, was als Resultat des Plutonismus anzusehen ist; diess jedoch besteht hier kurz und summarisch darin, dass in diesem Buntsandstein Gebiete sowohl ein durchgän- giges Haupt-Einfallen fast gegen NO. als ein verschieden wechselndes spezielles herrscht. — Darüber nun folgende Erklärungs- Andeutungen. Erstes bedingt einen ausser- halb unserer Gegend gelegenen plutonischen Wirkungs-Punkt, wogegen Letztes mehre innerhalb derselben liegende vor- aussetzt. Hier wird der Basalt als Haupt-Ursache an- zusehen seyn, der auch — wie schon gedacht — im O.- Bezirke zwei zu Tage gehende Anhalts- Punkte darbietet, somit noch mehre nicht zu Tage emporgestiegene vermuthen lässt. Ob als untergeordnete auch noch: der Porphyr im W.-Bezirke® Über seine Bedeutung gibt noch kein Boden- Aufschluss Belehrung, — Dort jedoch — im ersten Falle — deutet die SW. Verlängerung der Einfalls-Achse nach dem Westerwald-Gebirge hin. Dessen Basalte — bei Wesler- burg namentlich — sind jedach (wenn auch der unterirdische geognostische Zusammenhang bisweilen sehr weit gehend ist) viel zu weit entfernt, um in ihnen die Ursache des fraglichen 672 Haupt-Einfallens erkennen zu können; die weit näheren Grünsteine dagegen sind älter als der Bunt - Sandstein; wäre wohl nun jenes Granit-artige Gestein dafür anzu- sehen, welches auf den flachen Feld-Höhen, nördlich von Hadamshausen — 13 Stunden, SW. von hier — in einem kleinen Zuge das Übergangs - Gebirge durchsetzt$ und ist dasselbe oder sind die Grünsteine es gewesen, wodurch jener Grauwacke-Zug, welcher im W.-Bezirke in beträcht- lich höherem Horizonte als die übrige nahe Grauwacke bis zu einer der höchsten Kuppen aufsteigt, in das. Bunt- sandstein-Gebiet bineinstreicht$ Ebenwohl darüber belehrt bis jetzt noch keinerlei Boden-Aufschlass. — Aus allen die- sen Andeutungen folgt demnach, dass hier der Plutonis- mus vielfach, wenn auch nur im Kleinen, thätig gewesen. Welchen Einfluss aber hat er nun im Ganzen auf die Ge- staltung unseres Gebietes gehabt: ist dieser Thal-Abschnitt Folge der Einsenkung zwischen beiden Höhen-Zügen, oder sind diese zwei Ergebniss der Hebung zu beiden Seiten des Thales, oder endlich, ist dieses ein Erzeugniss der Wasserspülung® — Noch Eines! Unser Sandstein fällt in der oben bezeichneten Linie gegen das Schiefer-Gebirge mehr und minder steil und tief ab, selbst in der Mitte, wo die Gegend von Zllnhausen ein von dieser Linie östlich be- grenztes kleines Becken im Schiefer- oder Grauwacken- Gebirge darstellt. Aber weder in ihm, noch an seinen übrigen Rändern erscheint unser Bunt-Sandstein und eben- wohl nicht darüber westlich hinaus gegen das Siegen'sche und Wittgenstein’sche Gebirge: wodurch nun ist dieser Sand- stein in diesen höheren Horizont gekommen und zwar ohne Anzeichen westlicher Fortsetzung! Und fast ganz ähnlich verhält es sich mit der O.-Seite des O.-Bezirks gegen das Ohm-Becken hin; nur dass jenseits desselben der Bunt- Sandstein sich wieder in Fortsetzung zeigt. — Vielleicht also, dass — am geeigneten Orte — tiefer eingehende For- schung dieses Buntsandstein-Gebiet anfänglich als einen Theil einer solchen Becken- Einlagerung , welche den Mitabsatz 678 organischer Gebilde nicht gestattete, und nachgehends als eine im Ganzen etwas geneigte plutonische Hebung, so wie darauf die Thal-Bildung als ein Werk der damals weit stär- keren Spülung vornehmlich ansähe! B. Die Buntsandstein - Spiegel. Was unter Fels-Spiegel überhaupt, wie unter Buntsand- stein-Spiegel insbesondre hier verstanden wird, ist bereits oben ausgesprochen worden. Hier nun die thatsächliche nä- here Begründung der Diagnose , unter Vorausschickung eini- ger Worte über das Vorkommen unserer Spiegel. 1) Verbreitet ist diese Spiegel - Erscheinung — wie schon gesagt — nicht insbesondere, nicht in irgend einer Linie — wie Hr. Arrnaus angibt — sondern allgemein durch die beiden Haupt- Abtheilungen des Bunt-Sandsteines unseres Gebietes, aber hie und da reichlicher, hier und dort vollständiger und schöner ausgebildet, namentlich im West- Bezirke, und während sie an dem von Hrn. ArrtHaus de- taillirten schon fernen Punkte im N. unserer Gegend der- mals — wegen der grossen Verwititerungs- Neigung des Gesteins — kaum noch wahrnehmbar auftritt, kommt sie über eine Stunde von da nördlich, am W.-Fusse des Sehloss- berges zu Mellnau ganz ausgezeichnet vor. Dabei zeigt die Erscheinung sich so innig mit dem Wesen des Gesteines verknüpft, dass sich der Vermuthung gar nicht erwehrt werden kann: dieses Spiegel- Vorkommniss möge nicht blos für das hiesige, sondern für das gesammte — wenigstens für das nicht Versteinerungen führende — Buntsandstein- Gebirge, eine allgemeine Erscheinung seyn *). Noch grös- sere Aufmerksamkeit verdient: *) So deuten wohl die von Hrn, Russescer in einem grobkörnigen Sandsteine zwischen Kairo und Suezs 1838 beobachteten „Kamm- artigen Züge“, die sich „auf lange Strecken“ verfolgen lassen und deren Körner sich zusammengebacken, wie gefrittet zei- gen — von ihm angesehen „als eine kieselige Konkrezion“ — ein hierher gehöriges Faktum an (Neues Jahrbuch 7839, Heft 2). 674 2) Das Lagerungs-Verhältniss dieser Spiegel. Es ist ein doppeltes, indem der Spiegel entweder verein- zelt an losen und zerstreuten Sandstein-Blöcken, oder noch anstehend im ursprünglichen Lager angetroffen wird. Ob- wohl Erstes über Reichthum und Manchfaltigkeit der Spie- gel Aufschluss zu geben vermag, gewährt doch nur Letztes in das Wesen der Erscheinung einführende Belehrung. Nicht- beachtung oder Verkennung dieses Punktes scheint die Quelle zu grossem Irrthum über die Entstehung der Fels-Spiegel werden zu können, sogar geworden zu seyn. Man salı — wie zu lesen — gewöhnlieb nur hier vereinzelte Blöcke als Geschiebe mit polirten Aussenflächen, dort dergleichen Flächen am anstehenden Felsen. Diess aber sind zwei se- kundäre Erscheinungen; man muss mehr sehen: nur diese eine primäre, dass der wahre, der eigentliche und ächte Fels-Spiegel bei voller Ausbildung ursprünglich stets auf beiden Seiten einer feinen Fels-Spalte auftritt, also ge- genflächig, nie einseitig. So wenigstens von unseren Buntsandstein-Spiegeln; und wäre wohl die Vermuthung zu unterdrücken, dass es mit den Spiegeln anderer Felsarten sich anders verhalte! — Hier die dorthin gehörigen Thatsachen! Das gewöhnliche Vorkommniss bilden: A. Die vereinzelten und zerstreueten Spiegel, indem fast an allen Wegen und in allen Sandstein-Haufen der hiesigen Gegend Blöcke von der verschiedensten Grösse sich zeigen, welche mit Spiegel-Flächen versehen sind. Der vorzüglichste Fundort ist der Stein-Rücken im Felde am S.-westlichen Abhange unter dem Tannenwäldchen hinter der Kirchspitze, sewohl nach Menge und Güte als Vielfältig- keit des Fels-Spiegels; ausgezeichnet ist noch der Kalzen- berg südlich an Marbach; zahlreich, aber minder gut finden sich die Einzel-Spiegel an der Wehrshäuser Höhe und an der Rothenbergs-Strasse herab; zum Theil besser in den Ockers- häuser Feldwegen; noch sind zu nennen: der Weg an der N.-Seite des Marburger Schlossberges, der von Marburg über 675 Wehrde nach Gossfelden und verschiedene Wege im O.-Be- zirke. Ausserdem aber zeigen sich diese Spiegel noch viel- fältig hier selbst in Mauerwerk und Pflasterang; namentlich verdient eine in der S.-Seite des Marburger alten, über- wölbten Schlossthor-Weges, in einer Höhe von einigen Fussen enthaltene Spiegel-Fläche noch besondere Erwähnung. Werden solche Spiegel-Blöcke blos eines flüchtigen An- blicks gewürdigt: so kann wohl bei dem Einen und Andern der Gedanke an Entstehung dieser glänzend-glatten Flächen dureh natürliche Abreibung und Abschleifung aufkommen; nimmt man jedoch jene Blöcke zu einer näheren Betrach- tung auf: so findet sich, dass der einzelne öfters, statt einer, zwei — sich bald berührende, bald nicht berührende — äussere Spiegel-Flächen, bisweilen selbst noch mehre ent- hält; dass er neben äussern auch oft noch innere be- sitzt; dass die innere Fläche mitunter zugleich theilweise eine äussere ist; dass die innere Spiegel-Fläche manchmal in zwei oder mehre sich zertheilt, und dass also bei und zwi- schen mehren ein Ineinander- und Auseinander-, daneben zugleich aber auch ein Durcheinander-, wie Längseinander- Laufen Statt findet, indem die Spiegel-Flächen in sehr ver- schiedener Flächen-Form und Richtung durch den Block streichen; dass zwei innere, dicht aneinander- und fest aufeinander - liegende Spiegel-Flächen eine sehr enge Spalte darstellen, so dass man bei dem Zerschlagen des Blockes, die beiden Spalt- Spiegel einzeln erhält, wobei sich denn zeigt, wie den Wellen- und Wulst- förmigen Erhöhungen des einen ganz gleiche furchige und beckige Vertiefungen des anderen entsprechen — so wie, dass beide in gleicher Richtung mit gewöhnlich parallel-, mitunter aber auch dia- sonal-laufenden f eien Riefen versehen sind u. dgl. m. — Nunmehr aber stellt sich diese Ansicht fest, dass diese Fels-Spiegel nicht äusserlich und nicht einseitig ent- standen seyn können, sondern dass sie vielmehr innerlich und doppelt- oder gegen-flächig entstanden seyn müssen, mag auch oftmals die eine Spiegel-Seite gegen die andere 676 mehr oder minder in: der Ausbildung zurückstehen. — Wo- her nun aber diese Spiegel-Blöcke! Diess führt über zu dem seltneren Vorkommnisse j B. der anstehenden Fels-Spiegel. Es ist ein zwei- faches: ein ganz gestörtes, ein einseitiges, wo die zweite Gegen-Spiegelfläche — durch Natur- oder sonstige Wirkung verschwunden ist, und ein gewöhnlich nur theilweis unge- störtes — doppelflächiges. Hier erscheint also der Fels- Spiegel in seiner natürlichen Lagerstätte. Erste Art zeigt sich — u. a. O. — an den Rändern der Rothenbergs-Strasse (namentlich in ihrem Einschnitte zwi- sehen den Marburger Gärten), des Marbacher und besonders des nördlichen Ockershäuser Hohlwegs. Hier zeichneten sieh früher folgende, nunmehr zum Theil schon zerstörte Stellen aus, die ich, wie folgt, beschrieb. a. Gleich an den Gärten über dem Regenwasser-Ein- risse auf der W.-Seite, in der obersten Sandstein - Schicht (der unteren Haupt - Abtheilung) : eine grosse, jedoch sehr zerklüftete, nicht sonderlich ausgebildete Spiegel- Wand, von brauner, röthlicher und gelblicher Farbe, streicht NO. und fällt, gegen den Weg einen flachen Bogen beschreibend, SO. mit etwa 65° und derselben Ritzung ein; sie enthält zugleich Spuren einer zweiten Spiegelung, mit 5° nach NO. einfallender Riefung. b.. Etwa 35 Schritte im Wege aufwärts auf der O.- Seite: eine beiläufig 8’ hohe feste Sandstein- Wand, deren dem Wege zugewendete,:Block-weise vor- und zurück-tretende westliche Vertikal-Seite, mit einer merkwürdigen, obgleich nieht sehr in die Augen fallenden Spiegelung bedeckt ist. Am oberen (NW.) Vorsprunge von etwa 3‘ Höhe enthält die theils hellgraue, theils gelbe, theils rothgraue,, bald scharf angedeutete, bald gut ausgeprägte Spiegel-Fläche eine dreifache Ritzung auf- und übereinander, wovon die un- tere senkrecht, die folgende schräg und 40° gegen N. ein- fallend, und die obere horizontal und fein ist. An der SW. Entkantungs-Fläche des unteren Quaders dagegen eine 677 röthliche Spiegelung von etwa 50° Einfallen nach SW, mit Riefung von 10° nach NW.; auf seiner südlichen Vertikal- Fläche aber 85° nach 8. einfallend erst weisser, dann gel- ber und gelbbrauner Spiegel mit beiläufig 85° westlich ein- fallender Ritzung. e. Gegen 20 Schritte davon äufigtieke an der westlichen Fels-Wand, noch vor der ersten westlichen Umbiegung des Wegs: in der mittlen, 2—3’ mächtigen, in einem Bogen von 5° bis 0° NO, geneigten Sandstein-Bank eine zweifache Spiegelung (mit noch theilweis vorhandener Doppel- Lage), wovon jedoch nur die erste eine schöne, sehr gut ausge- bildete ist von hellgrauer bis weisser, gelber und brauner bis schwarzer Farbe. Sie streicht, etwas nach W. einge- bogen, fast von SSW. nach NNO. und fällt ziemlich östlich mit etwa 50° ein, während die Ritzung NO. Einfallen zu 15—20° besizt. (Schräg gegenüber an der NO.-Seite auf- wärts: Anzeichen eines schönen Spiegel-Lagers.) Auch noch diese Felsspiegel- Erscheinung könnte wohl bei oberflächlicher Beobachtung zu der Ansicht von der Ent- stehung durch äussere Abreibung führen; doch wäre dieser Irrthum etwa noch nicht vollständig durch die obigen Fakten der Einzel- Spiegelblöcke berichtigt; das Folgende enthält seine definitive Beseitigung. Die andere Art der Lager-Spiegel zeigt das Phänomen im vollständig erkennbaren — wenn auch bereits theilweis ‚gestörten — Ur-Zustande, und also auch im ursprünglichen Lager oder in der Ur-Lagerung in Bezug auf das Mutter- Gestein. Von den mir bekannt gewordenen Fundstätten sind folgende die bemerkenswerthesten. a, Die einige 100‘ lange und 5— 10’ hohe südliche Wand an der Rothenbergs-Strasse, zwischen dem Dammelsberge und der Wehrshäuser Höhe — also in der unteren Haupt-Ab- theilung des Bunt-Sandsteins — gelegen, welche bereits im Jahr 1835 von mir aufgefunden wurde und den ersten An- stoss zu vorliegenden Untersuchungen gegeben. Desshalb und weil sie durch die seitdem Statt gefundene Verwitterung 678 ihre. damalige Gestalt schon grossentheils: eingebüsset hat, sey dieselbe in vollständiger Beschreibung hier aufbewahrt. — Ihre Schichten bestehen: zu oberst aus einer geringen Lage von (Feld-) Allavium und darunter aus schmalen — nur 1—14' mächtigen — festen Sandstein- Bänken, welche mit stärkeren lockeren, sich leicht zerschiefernden und in Sand-Mergel zerfallenden, so’ wie mit dünnen braunen Thon- Schichten wechsellagern; sie fallen mit einer geringen Nei- gung gegen NW. Berg-einwärts und unter die westlich auf- steigende Strasse ein. Jene festen Sandstein - Lagen nun zeigen - fast sämmtlich auf ihrem Ausgehenden gegen die Strasse hin: helle; gelbliche Streifen von einer Stärke, die von 2‘ bis zum Verschwinden geht, erfolge diess durch Abnehmen oder Auseinanderfliessen; sie laufen der Schich- tung selten parallel, gewöhnlich diagonal, bisweilen, jedoch nur auf kurze Erstreckung in gerader, oft in gebogener, gewöhnlich aber in oszillirender Richtung. In der Regel enthält jede Sandstein-Bank mehre dieser Streifen, die un- tereinander entweder mehr und minder parallel oder diago- nal laufen; dieselbe Richtungs-Abweichung zwischen diesen Streifen verschiedener Bänke. Bisweilen wird die Stein- Schicht von den Streifen von der Scheitel- bis zur Sohl- Fläche schräg durchsetzt; manchmal setzen die Streifen auf erster Fläche auf, ohne die letzte zu erreichen oder auch umgekehrt, und oftmals beginnen und endigen sie innerhalb der Stein-Schicht. Diese sämmtlichen Streifen erscheinen mit- unter gar nicht, gewöhnlich theilweis, selten aber ganz mit einer sehr schmalen Spalte längs der Mitte ver- sehen. In Folge der vielfältigen Vertikal-Zerklüftung. des Gesteines in Länge und Breite tritt es am Abklüftungs-Rande gegen die Strasse hin im Kleinen bald über, bald unter jenen Streifen zurück und zeigt alsdann dort auf dem un- teren, hier an dem oberen Gesteins-Theile, also am Lie- genden, wie Harigenden — den Fels-Spiegel.e Nunmehr zeigt sich auch erstlich: dass, nimmt man einen Block aus dem Hangenden heraus, seine Spiegel-Fläche so genau auf 679 die des Liegenden passt, dass beide Spiegel gleichzeitig mit- einander und aufeinander entstanden seyn müssen und der eine gleichsam das Komplement des andern ist — und zum Andern: dass jene Streifen sammt und sonders nur Durchschnitts-Linien von Spiegel-Lagern, und dass ihre Spiegel selbst von sehr verschiedener Beschaf- fenheit, übrigens jedoch von ganz ähnlicher, selbst gleicher mit denen sind , welche sich auf Blöcken dessel- ben Gesteins zeigen, die am Abhange und im Strassen- Graben vorliegen. Diese Verschiedenheit der Spiegel - Be- schaffenheit aber besteht einestheils darin, dass die Spiegel seltener eine gleichmäsige (ebene oder gebogene), öfter hingegen eine ungleiehmäsige (gewundene, wulstige oder gefurchte) Fläche von verschiedenster Lage — bezogen auf Welt-Gegend, Horizont und Schichtungs-Ebene des Gesteins . — darstellen, und anderntheils darin, dass diese ihre Fläche sehr verschiedene Abstufung in Glättung und Ritzung, in Färbung, Festigkeit und Mächtigkeit besitzt. — Jenes Herausnehmen von Spiegel -Blöcken aus der Stein - Schicht wird indess bei Spiegel-Flächen geneigter Lage mitunter da- durch überflüssig, dass das hängende Gestein von selbst herabgerutscht, wogegen bei Bänken, deren Unterlage weg- gespült ist, sich es bisweilen umgekehrt verhält, indem blos das Liegende sich herabgefallen zeigt. Diess also zwei Fälle, wo die Stein-Blöcke mit Spiegel- Flächen von selbst sich zerstreuen auf dem Abhange und an seinem Fusse, von wo die Spülung der Regen - Wasser und Thätigkeit der Menschen- Hand sie sodann an entlegene Punkte hinführt, nunmehr darstellend die gewöhnliche Erscheinung der Einzeln- Spiegel-Blöcke, Solchergestalt aber ist dann in jenem ersten Falle die untere Gegen - Spiegelfläche (die des Liegenden) und im letzten die obere (die des Hangenden) blosgelegt; und ein Einzel-Block zeigt manchmal sich nur so viel herab- gerutscht, dass er auf der Kante des Liegenden in 'schwe- bender Lage erscheint; bei solehen theilweisen Herabgleitun- gen aber hat gewöhnlich sich Sand u. s. w. zwischen die Jahrgang 1842. 44 680 | hi | beiden Gegen-Spiegelflächen ‚gesetzt, was sich also ebenwohl einfach von selbst erklärt. b. SO. von voriger Stelle über das Feldabwärts ge- gen Ockershausen hin: die westliche, hier niedrige Wand in der westlichen Umbiesung des schon gedachten nördlichen Ockershäuser Hohlweges (an der Aohenleuchte). Zunächst der Weg - Sohle: fünf höchst ausgebildete , ziemlich grosse glasige Spiegel-Flächen mit theilsweis noch wohl erhaltener Doppel- und Gegen-Lage. Sie sind, bis auf wenige lichte Stel- len, dur ‚chgängig von graubrauner Färbung, die untern etwas dunkeler mit Dendriten-artiger Durchästelung von schwarzer Eisenstoff- Ausscheidung. Die Ritzung ist scharf und fein bis stark, gerad und eben, mit etwa 8° Einfallen nach fast SO., auf der untersten entgegengesetzt nach NW. zu 5°; dagegen das Einfallen der Spiegel-Flächen selbst zu s0—858 NO. Die Streichungs-Verlängerung der untersten SO. und etwas rückwärts liegenden ist parallel mit den beiden mitt- len; die beiden obersten NW. dagegen laufen, hinterein- anderliegend, in einem Winkel von beiläufig S° NW. aus- _ einander. c. Davon NO. über den Feld-Rücken in dem Aabichts- Thal am südlichen Fusse des Dammels-Beryes: Ausgang der kleinen Einschnitts-Schlucht zwischen der unteren und oberen Buntsandstein - Abtheilung, aufgeschlossen durch Gartenbau (dermals gar nicht mehr erkennbar). Mehre Spiegel-Flächen an der W.-Seite, neben- und dicht hinter-einander mit deut- licher Gegenlage. Streichen in einer bergeingebogenen Linie von SW. nach NO.; Einfallen gegen S0° SO.; Ritzung all- gemein gegen NO. mit etwa 5° Neigung. — Zahlreiche Einzeln-Blöcke im Aufbruchs-Gesteine von manchfaltigster Ab- stufung in Ausbildung und Färbung. Von einigen ausge- wählten zeigen: zwei derselben zwei unter 115° und unter 140° ge- brochene oder zusammenstossende Spiegel-Flächen (also aus Kreutzungs - Spiegellagerung hervorgegangen) mit einerlei 681 Ritzung; die eine noch mit Andeutung einer dritten Spiegel- Fläche; von | drei anderen besitzt jede drei Spiegel- Flächen mit gleicher Ritzung, woyon je zwei aneinander liegende sich kreutzen unter stumpfen und spitzen Winkeln; und eine anderweitige kleine Stuffe enthält sogar vier deut- liche Spiegel-Flächen, sämmtlich von einerlei Ritzung; die drei oberen durchkreutzen sich zur Seite der Ritzung und nähern sich ebenwohl zum Durehschnitte mit der Riefung nach der einen Seite hin, während der unterste Spiegel nach der entgegengesetzten Seite hin zur Durchkreutzung mit vo- rigen dreien sich neigt unter einem Winkel von 8°. d. Nördlicher unterer Feldweg neeh hinter Kölbe und gleich nach seiner Ablenkung vom oberen, beim Eintritt in die geringe Höhlung. Auf der NO,.-Seite zuvörderst: eine weissliche, gelbliche und röthliche sehr gut ausgebildete, aber sehr zerklüftete Doppel-Spiegelung in mehren Lagern, die sich verschiedentlich durchkreutzen, also von verschie- denem Streichen von NO, bis SO. und ebenso verschiedenem Einfallen. Manchfaltiges Geritztseyn unter 0—10° SW. bis NW.-Neigung. Freie Spiegel des Liegenden wie Hangenden unter 95° SO.-Einfallen mit horizontaler Ritzung von NO. nach SW. Sodann: eine an zwei Stellen einseitig anstehende -öthliche Spiegelung auf der vertikalen. fast von SO. nach DW. streichenden niedrigen Steinwand auf der NO.-Seite; nicht sehr gut, aber sehr dauerhaft ausgebildet und hori- zontal geritzt. Übrigens mehre Einzeln-Spiegelstuffen ähn- lich wie bei c. e. Der Regenwasser-Graben zwischen dem Gessfelder Wege und dem Grunde am SW.-Rande des Weissensteins oberhalb Wehrda, fast von NW. nach SO. die Zusammen- stoss-Linie zwischen den beiden Haupt- Abtheilungen des Bunt-Sandsteines durchschneidend: ein etwa SO Schritt langes und in fünf Theile geschiedenes, ganz ausgezeichnetes, mehr- faches Gegen-Spiegellager, dessen Einzelglieder bald inein- ander, bald auseinander laufen uud bald sich kreutzen mit ar 682 bisweiligem Übergange in blinde oder nicht spiegelnde, weil _ zusammengekittete Lagen, d. h. in Spiegelstoff-Lager. SW. Einfallen von 75—85° und mehrfache Bloslegung des Spie- gels, bald beim Liegenden, bald beim Hangenden; die Ri- tzung theils senkreeht, theils gegen NW., theils gegen SO. etwas geneigt und zwar einfach wie mehrfach, übrigens ausgezeichnet gleich der Glättung, während die Färbung verschieden — weiss, gelblich, röthlich, braun und grau — ist. Besondere Erwähnung verdient noch ein schönes hori- zontales Gegen-Spiegellager an einer vorspringenden niedrigen Stein-Bank auf der NO.-Seite des Grabens, fast im mittlen Theile, wie im eberen eine wenig ausgebildete Queer-Spiegelung von SW. nach NO, streichend und 75—80° nach NW. einfallend. —-Vorigen Fundorten sind noch folgende beiden späterhin aufgefundenen anzureihen. f. Der zweite Wehrdaer Steinbruch (hinter der Kırch- spize). An der westlichen Wand eine von N. nach 8. streichende 30’ lange und S—10‘ hohe Spiegel-Wand des Hangenden, deren nördliche Fortsetzung abgebaut ist, wo- gegen die südliche in das Gestein einfällt. Erkennbare Gegen- Spiegelung; Einfallen mit 75—80° nach W.; Riefung ein- fach, gegen S. mit 70—75°; Farbe Rn, hauptsäch- lich aber lebhaft gelbroth. g. Michelbacher Wes am SW,-Fusse der Kirchspilze. Im mürben oberen Bunt-Sandsteine ein ausgezeichnetes Spiegel-Lager, von beinah SO. nach NW. in den Berg ein- streichend; das Liegende entblöset: die Doppel-Lage undeut- lich; Einfallen 65—70° gegen SW.; Ritzung dreifach, die Seihörrschlani mittle aber 65 — 700 gegen SO.; Inh hauptsächlich grauweiss ; Glättung vorzüglich gut. Nach vorigen Thatsachen steht also fest: 1) Diese Buntsandstein-Spiegel sind ursprünglich nicht an, sondern in den Sandstein-Bänken enthalten, und zwar hauptsächlich in dem festen, mitunter auch mürben Gesteine,. 2) Sie sind ursprünglich doppelseitig oder gegenflächig; 685 eine enge Spalte bildend und somit ein Spiegel-Lager, welches als eine Art von Gang-Bildung erscheint. 3) Von den beiden Gegen-Flächen bildet der Gestalt nach der eine das Komplement der anderen; gleichwohl sind sie oft 4) sehr verschieden ausgebildet und die eine, wiewohl selten und nur stellenweise bis nahe zum Verschwinden, was alsdann die Zusammenkittung beider zur Folge hat. Eben darum geht 5) das Spiegel-Lager an den Rändern durchaus in (un- gespaltenes) Spiegelstoff-Lager, in den mittlen Theileu aber bisweilen in Zusammenwachsung über, so dass, findet Trennung der beiden Spiegel - Flächen Statt, in der einen sich eine abgebrochene Erhöhung zeigt, während in der andern die entsprechende Vertiefung zum Vorschein kommt. 6) Das Spiegel-Lager ist seltner ein einfaches, gewöhnlich aber ein mehrfaches (ein aus 2 oder mehren Spiegel-Spalten bestehendes), und das einfache kann durel: _ Theilung in ein mehrfaches, so wie dieses durch Zusammen- fliessen in jenes übergehen. | 7) Wie die einzelne Spiegel-Spalte selten eine et- was beträchtliche Ebene darstellt, sondern gewöhnlich eine im Ganzen wie Einzelnen aus- und- ein-wärts gebogene und gefurchte bildet, so laufen mehre Spalten fast nur ähnlieh- lagig und diagonal, woraus die Einzeln-Spiegelblöcke mit ver- schieden äusseren Spiegel-Flächen — in Folge der Zerklüf- tung und Zersplitterung — hervorgehen. 8) Die Spiegelung ist im Allgemeinen und Ganzen lediglich einfach; nur bei besonderen Ausscheidungen aus der Spiegelstoff-Masse kann ausnahmsweise und nur in sehr geringer Ausdehnung eine doppelte auftreten. 9) Die Ritzung dagegen ist gewöhnlich einfach, bis- weilen zweifach und mitunter selbst dreifach, dabei von vielfältigsten Neigungswinkel; ihre Schärfe hängt ab 2 Zee von der Verschiedenheit in Stärke des Kornes und Härte des Spiegelstoffes. 10) Die Glättung ist sehr verschieden, von Matt = zur vollständigsten Politur. 11) Die Härte ist gleichfalls manchfaltig, je nachdem die Kieselerde oder die Thonerde vorherrscht, und ist ge- ringer als die des Quarzes, da die Sandkörner den Spiegel- stoff ritzen ; daher auch die verschiedene Verwitterungs- Neigung, ‘welche indess bei guten Spiegeln fast gleich Null ist. Ebensowohl zeigt | 12) die Farbe grosse Verschiedenheit von Grau, Weiss, Gelb, Roth, Braun bis Schwarz, selten gleichbleibend, son- dern gewöhnlich — gewunden und flammig — in einander übergehend, oft auch scharf aneinander absetzend, auch mit- unter Dendriten-artig erscheinend und in seltenem Falle SER übereinander gelagert vorkommend. 13) Das Streichen kann also (7) und somit auch ah Einfallen bei einer Spiegel-Spalte verschiedentlich wech- seln, und im Ganzen geschieht es dort nach allen Horizontal-, wie hier nach allen Vertikal-Winkeln. | 14) Ursprünglich ist die Spiegel-Spalte ohne allen Aus- füllstoff; mitunter aber zeigen sich auf den Spalten-Wänden, d. i. auf den Spiegeln, Sauerstoffeisen- Ausscheidungen. 15) Die anstehenden einseitigen Spiegel-Fläcken sind stets nur die übrig gebliebene andere Hälfte des Spiegel- Ganges, die Einzel-Spiegelblöcke aber lediglich fort- gerissene Theile, des Spiegel-Lagers, und beide Erschei- nungen sind somit nur nach den Lagen-Vorkommnissen ‚der in ihrer Ursprünglichkeit verbliebenen Spiegel- Lager zu beurtheilen. 16) Die urs BE Lage. des Spiegeklingts wird bestimmt durch die Sehiehtungs-Ebene der Sandstein-Bank, die dermalige (oder NR nen Lage durch die Ebene des Horizonts. 3) Betreffs des Spiegel-Stoffes nun Diess. Er tritt D ” 685 quantitativ wie qualitativ sehr verschieden auf, worüber nur dieses Wenige. Quantität. Während er — im Ganzen unbestimmbar — in der einen Sandstein-Schicht in grösster und in der anderen in kleinster Menge sich in dünnen Lagen — in ge- spaltene und ungespaltene — zusammengezogen zeigt, er- scheint er in den meisten jedoch ohne eine solche Kon- zentration, und dann gewöhnlich in ziemlich gleichmäsiger Vertheilung, so dass er bei minderer Verdünnung festes Gestein und bei grösserer Vertheilung lockeres Gestein erzeugt hat. Qualitativ zeigt er ebenwohl eine vielfältige Ver- sehiedenheit, angedeutet durch manchfaltige Härte-Grade und zahlreiche Farben-Stufen; diess scheint indess mehr in dem Wechsel in den Einzeln-Mengen als in der Zahl der Elemente seinen Grund: zu haben, so dass vermittelst der chemischen Analyse wahrscheinlich keine Haupt-Norm herauszufinden ‚seyn wird. Zwei qualitative Analysen des Hrn. Chemikers Dupon ergaben zum Bestande: a. Bei einer weissen Spiegel- Varietät: Thonerde (vorherrschend) Kalkerde (etwas) Kieselsäure ” Bittererde S ı Eisenoxydul Dee Ra b. Bei einer braunen aber: '/ Eisenoxvd mit ’ | (vorherrschend), Kieselsäure + Manganoxydul \ Thonerde S L Kölkerde | (blos Spuren) ; beide als Anhydrate, Hiernach erscheinen also die beiden geognostischen Haupt-Gegensätze: Kieselerde und Thonerde als Grund- Elemente des Spiegel - Stoffes. Ob übrigens hiebei von an- deren chemischen Verbindungs-Verhältnissen als binären die Rede seyn könne, muss zwar — bei dem Mangel der quan- titativen Analyse — in definitiver Beantwortung dahin * 686 gestellt bleiben; aller Anschein spricht jedash ‚degeBun, indem ‘ bei den weissen Varietäten bisw ei die Ki Se so sehr vorherrscht, dass sie gleichsam als Quarz-Spiegel erscheinen, und somit an eine (chemische) Verbindung zwischen Kieselerde und Thonerde u. s. w., nicht wohl zu. denken steht, was ebenwohl dort der Fall ist, wo umge- kehrt die Thonerde gänzlich prädominirt und, vorigen unverwüstlichen Spiegeln gegenüber, leicht verwitterbare _ darstellt; und ein Dergleiches gilt bei den braunen Spiegeln jener festen Art, worin die Kieselerde das Eisenoxyd weit überragt, so wie nicht minder bei der weicheren Art, deren Thon-Masse der Eisenoxyd-Menge sehr überlegen ist; und bei den gelben ist hauptsächlich die Färbung äusser- lich, nachträglich entstanden aus der Hydratisirung des. Eisenoxyds. — Es genügt demnach zweifelsohne zur voll- ständigen Erbringung des Beweises von der theoretischen Seite, dass hier nur vielfältigst wechseinde Mengung der genannten Binär-Stoffe vorliege, die Bi iinweisung auf den oben besagten Wechselan Festigkeit, wie namentlich an Färbung. Hier noch einige anher ‚gehörige Belege. Kine meiner eingesammelten Spiegel-Stuffen von wenigen @uadrat-Zollen, zeigt weissen, gelben, braunen undschwarzbraunen Spiegel neben- und selbst zum Theil auf-einander, und ein oberster Theil besteht aus Stilpnosiderit (also Phosphor- 'säure-haltigem Eisenoxyd - Hydrate), wogegen eine andere weissgraue schwarze, mehrentheils metallisch - glänzende Eisenoxydoxydul-Schuppen — als Spiegel enthält. — Folglich aber: Alles spricht dafür, dass dieser Spiegel-Stoff nur als ein vielfach wechselndes Gemenge aus gedachten Bi- när-Stoffen anzusehen ist, woraus beim Übergange aus dem flüssigen in den StarniZucand, „überhäufige und überschüs- sige metallische Antheile (zum Theil als Ternär-Stoff) sich nach dem Hohlraume der Spalte hin auszuscheiden strebten. Die nächste Frage ist nun: woher ist dieser Spiegel- 687 Stoff gekommen ® Da die Antwort jedoch ausser den Be- reich des faktischen Theiles, somit in den des theoretischen Theiles dieser Felsspiegel - Erscheinung fällt: so sey jetzt zu diesem übergangen. 1. Erklärung der Felsspiegel-Erscheinung. Sie umfasst die Entstehung des Spiegel-Stoffes und die Verwendung desselben oder die Entstehung des Buntsandstein-Spiegels. A. Eutstehung des Spiegel-Stoffes. Kam der Spiegel-Stoff von aussen — sey es von oben - oder unten — und wodurch in diesen Bunt-Sandstein$ oder kam er von innen, d. h. entstand er in diesem Sandsteine und wedurch? Hält man sich an diese Thatsachen: dass bei der Spiegel-Erscheinung ursprünglich zwei dicht aneinander liegende, blos durch eine feine Spalte von ein- ander getrennte Spiegelstoff-Lagen auftreten, deren eben- genannte Scheidung öfters wegfällt, indem die beiden Spie- gelstoff-Lagen in eine zusammenfliessen, die nun, statt Gegen- Spiegellage, Spiegelstoff-Lage ist, und dass diese Spiegelstoff-Lagen wenigstens eben so häufig, wo nicht zahlreicher als die Spiegel-Lagen und gleichsam das Ausgehende dieser sind, so wie dass die zahllosen, erst durch Abschliff oder langjährige Witterungs-Wirkung an und in diesem Gesteine zum Vor- schein kommenden feinen, ganz gleichartigen Linien (die bisweilen Strahlen- oder Feder-artig, gerad oder gebogen, zu mancherlei Figuren aus einem stärkeren Stoff- Punkte auseinander laufen), für nichts anderes als Minimums-Er- scheinungen oder Minimums-Nebenglieder der Spiegel, wie Spiegelstoff Lagen zu erkennen sind; und nimmt man zu vorigen Fakten noch: dass sowohl die Spiegel-, wie Spiegelstoff-Lagen stets entweder durch Menge-Abnahme oder durch mehr- und viel-fache Zertheilung des Stoffes in das Gestein hinein 688 verschwinden, ohne hier je nur eine Spur von einem leer übrig gebliebenen Theile einer Spalte zu zeigen, dass vielmehr umgekehrt, nach dem Gesagten, die Spiegel- Spalte einen ringsum geschlossenen Flächen-Hohlraum inner- halb der Stein-Schicht ursprünglich gebildet hat, und endlich, dass öfters sogar die Umgrenzung der Spiegel-, wie Spiegelstoff-Lagen innerhalb der Stein-Schicht enthalten ist, ohne alle Fortsetzung nach dem Ausgehenden dieser: so spricht sich von selbst als Antwort aus: „Dieser Spiegel-Stoff ist nicht von aussen in den Bunt- Sandstein gekommen und entsprang so wenig aus Infiltra- tion, wie aus Sublimation“ Daraus aber folgt einfach: „dass er bereits in dem Niederschlags-Mate- riale dieses Gesteines, nämlich in den ungeheuren ursprünglichenSand-Lagernmit enthaltengewesen seyn muss und zwar im Zustande der Auflösung“, und dass er: 1) bei grösster Vertheilung das Bindemittel, den Kitt-Stoff für die Sand-Körner gebildet hat (daher, je nach seiner wechselnden Menge und Beschaffenheit, die verschie- dene Festigkeit des Sandsteines verschiedener Schichten und das allgemeine Gleichbleiben dieser Festigkeit in der- selben Schicht, so wie, dass das Gestein an den sieh in es verlaufenden Spiegelstoff -Lagen fester und viel fester als gleich daneben ist), während er -2) bei minderer und mindester Vercheilänlef nämlich bei grösserer Vereinigung , Überschuss-artig in be- sonderen Lagen abgesetzt oder vielmehr bei, in den feuch- ten Sand-Lagern entstandenen besonderen chemischen Thätig- keiten, in dergleichen Lagen, gleichsam als innre' Abschei- dung der mächtigen Sand - Lager zusammengezogen wurde, worauf die stärkeren, in Folge besonderer Thätigkeiten, die Ausbildung zu Spiegel -Lagen gleichsam Spiegel- Gängen, empfingen, wogegen die schwächeren zumehr oder minder leicht erkennbaren Spiegelstoff-Lagen übergingen, 689 während zugleich die Überführung des Sandes in Gestein vor sich und vermuthlich gerade von diesen besondren Stoff- Lagen zunächst ausging. Zwar bedarf eben Diess wohl keiner besondren vor- gängigen Darlegung mehr, dass diese Sandstein-Massen nur in Folge eines Kitt-Mittels aus den früheren Sand-Massen hervorzugehen vermochten, nicht aber vermittelst des Massen- Druckes — nicht des eigenen (denn der hätte gemäss — von der Sohle bis zur Firste der Sand-Lager vom Maxi- mum bis zur Nullheit — abgestufter Kraftäusserung eine eben, wenigstens ähnlich so abgestufte Gesteins-Festigkeit erzeugen müssen, abgesehen davon, dass Druck allein keinen Sand in Sandstein umzuwandeln vermag), — und auch nicht eines fremden (denn von welcher übergelagerten Stoff-Masse — wovon nicht die geringste Spur vorhanden — hätte er hier ausgehen können, und wie mächtig hätte sie gegenüber diesen ungeheuren Sand-Massen seyn müssen!) Dagegen aber muss gefragt werden: „wie kam dieser Kitt- und Spiegel-Stoff in jene Sand- lager? ging er aus dem Gewässer mit dem Sandstein-Material zugleich nieder? oder ward er in den Sand-Lagern erst erzeugt! Leieht ist die Frage, schwer die Antwort; doch es zeigen sich Anhaltspunkte — zu Deutungen! Dass die Kiesel-Erde — das Haupt-Glied dieses Spiegel- Stoffes — löslich, lehrt die Chemie; und dass sie sogar verflüchtbar sey, hat endlich das Experiment ebenwohl bewiesen. Dem gegenüber ist in der Natur der Prozess der Kieselerde-Auflösung uralt offener dargelegt bei so vielen Quellen, verhüllter im organischen Lebens-Prozesse; und Thatsache ist es, dass dieser Auflösungs-Vorgang — gleich vielen andren — durch die Gegenwart von Wasser ver- mittelt und durch Temperatur-Erhöhung gesteigert werde. Hat es nun mit der Ansicht von der periodenmässig- allmählichen Abkühlung dieses Erd-Körpers — wie etwas mehr als wahrscheinlich — seine Richtigkeit: so liegt darin all- gemein ausgesprochen vor, dass zu jener uralten Zeit der 690 betreffenden Sand-Ablagerung die Bildung der ‚Kieselsäure- Auflösung in sehr erhöhetem Maase stattgefunden habe; und da es mit der Ansicht, dass während der Haupt-Epochen der Erdoberflächen-Umbildung eine gesteigerte äussere Tempe- ratur geherrselit habe, zweifellos seine Richtigkeit hat: so zeigt sich darin im Besondren noch eine @uelle zur Steige- rung der schon höheren Kieselerde-Auflösung, gross und kräftig genug, um, unter Aufnahme von gleichzeitig vor- bandener. Eisen- und Mangan-Auflösung, wie von Thon- und Kalk-Erde u. s. w., eben den fraglichen Kitt- und Spiegel- Stoff herzustellen. — Natürlich kommt hier in engsten Mitbe- tracht Hrn. Enrengerg’s Entdeckung des wunderbaren Reiches der Infusorien-Hüllchen, welche dem freien Auge, ihrer unge- meinen Kleinheit halber, unerkennbar sind und trotz dem durch ‚ungeheuerste Menge ganze Gebiöfs-Lagen zusammen- setzen; Hüllchen übrigens, die bekanntlich in Wasser auf- löslich, auch unter besondren Verhältnissen gelatinirend und solchergestali Feuerstein u. s. w. bildend sind. Was steht der Annahme entgegen, dass sie schon vor der Ablage- rung jener Sandmassen vorhanden gewesen? — Weit näher liegt es übrigens, diese Kiesel- und dergleichen Auflösung, welche den Infusorien selbst erforderlich war, als schon vor diesen vorhanden gewesen anzunehmen, als jene der Er- zeugung durch diese (natürlich aus den Familien des Quarzes, Kalkes u, s. w.) zuzuschreiben, und um so gewisser, da dieser Lösungs-Prozess vermittelst Hydrat-Bildungen — nothwendig unter dem Einflusse der Elektrizität — noch fortwährend im jenem hohen Maase fortbesteht, wie es die Grösse der in Einzelngliede stets werdenden und vergehenden. organischen Natur erheischt und wonach somit ein dem. blosen. Auge unerkennbarer Kieselerde- (u. s. w.) Übergang von Starr zw Fluss und von Fluss zu Starr zurück ununterbrochen statt- findet, - — Demnach aber ist wohl gestattet: zu. schliessen: ne ndatein erst, sondern bereits vor und in den Sand- Lagern und zwar durch (neptunische) Lösung entstand ‚der 691 Spiegelstoff, somit keineswegs aber durch (plutonische ) Schmelzung“. Ohnehin: aus keiner andren Quelle hätte dann auch die zur Schinelzung der Sandkörner erforderlich gewesene Tem- peratur kommen können als vornehmlich aus der Reibung von Felsfläche auf Felsfläche; diess indess hätte nur zu ver- wirklichen gestanden auf den ursprünglichen und allgemei- nen Flächen, welches die Spaltungs-Flächen sind, wovon die Sandsteinbänke ganz durchsetzt werden, — auf normalen Flächen also, die von den anomalen der Felsspiegel ganz verschieden sind. Dem aber widerspricht, dass diese Spiegel-Flächen von den Normal-Zerklüftungs- flächen durchsetzt werden — ohne dass letzte mit Spiegel und Spiegelstoff erfüllt sind, — wornach also jene Flächen älter als diese, i dass die zahlreich in vielen Spiegel-Flächen enthaltenen Sand-Körner des Gesteines wohl abgerieben, durchaus aber nicht abgeschmolzen sind, dass die Ritzung oft horizontol läuft und bisweilen zwei- bis drei-fach auf einer Spiegel-Fläche von einerlei Spiegel- Stoff vorkommt, was mit der Senkungs-Reibung in vollem Widerspruche steht, — so wie dass bei dieser Senkungs-Reibung die eine Schicht, nämlich die liegende, stets hätte ohne gleichzeitige Mitsenkung, d. h. stets in fester Lage, während der Senkung der han- genden Schicht, bleiben müssen, was schon a priori ganz unwahrscheinlich ist und ebenwohl durch die Beobachtung widerlegt wird, — und endlich auch dass durch die Reibung zweier Fels-Lagen aufeinander — selbst wenn es statt der einseitigen eine entgegengesetzt- doppelseitige gewesen und sogar unter erhöhter allgemeiner _ Temperatur — unmöglich jene ausserordentlich hohe Tempe- ratur zu erzeugen steht, welche zur Schmelzung der @uarz- Körner erfordert wird, namentlich da diese Reibung inner- halb ganzer Schichten wie innerhalb des ganzen Gebirges hätte stattfinden müssen und folglich nur im kleinsten 692 Spielraume sich hätte äussern können, wonach denn aber die nur einseitig und blos abwärts wirkende Senkungs- Reibung sich selbst als eine Unmöglichkeit bezeichnet unter den Eutstehungs-Ursachen der Fels-Spiegel. _ B. Entstehung der Felsspiegel-Flächen, Es sind drei verschiedene Funktionen, in die der Spiegel- bildungs-Prozess zerfällt: die Stoff-Zusammenziehung, die Stoff-Erhärtwng und die Stoff-Reibung. 1) Befand der Spiegel-Stoff sich in den Gewässern: so ‚lässt sich eine beträchtlich. gleichmässige Vertheilung und Verdünnung, also auch ein ziemlich gleichmässiger Nieder- schlag, aber nur periodenweise, annehmen, je nach der ver- schiedenen Jahreszeit-Temperatur und auch, sonstigen be- sonderen wechselnden Bestandes-Beschaffenheit der Gewässer, so dass demnach in der einen Periode mehr, in der andern minder Kitt- und Spiegel-Stoff entwickelt und mit dem Sande niedergeschlagen wurde, d. h. so, dass also während der einen Schieht-Bildung ein gleichmäsiger grösserer, so beschaffener und in der nächstfolgenden anderen wieder ein gleichmäsiger geringerer, mehr wie minder anders zusammengesetzter Kittstoff-Absatz eintrat (woher denn die schon erwähnte ziemlich gleichmässige Festigkeit in derselben Sandstein-Bank, wie die — oft sehr — verschiedene zwischen den manchen übereinander gelagerten Stein-Schichten). — So- wohl in diesem Falle nun, als auch in dem etwaigen, dass dieser”besondere Stoff erst in den nassen Sand-Lagern — in Folge des durch Massen-Druck und erhöhte Temperatur hervorgerufenen Chemismus — erzeugt worden wäre, war eine Konzentrirung des Spiegel-Stoffes erforderlich. Sie ist denkbar als ein Werk der chemischen Attraktion, die selbst aber nichts anderes gewesen, als die Äusserung des wirksam gewordenen elektrischen Gegensatzes zwischen dem negativen Gliede Kieselsäure und dem positiven: Thon- erde, Eisenoxyd u. s. w. — Wird einer Lösung durch Er- hitzung das Wasser entzogen, ohne dass ‚die Theilchen des 695 gelöseten Stoffes mitentweichen: so werden sie mit der fort- schreitenden Wasser-Entziehung in zunehmende Annäherung untereinander versetzt; damit aber ist bei der zusammen- gesetzten Lösung der äussere Anlass gegeben zu dem Über- gange aus dem Fluss- in den Starr-Zustand, indem als- dann, unter dem geeigneten Grade der gesteigerten Tempe- ratur — dieser Erregerin und Trägerin der Elektrizität — die zwischen den kleinsten Theilchen der elektrisch-entgegen- gesetzten Stoffe bestehende Vereinigungs-Neigung in Wirksamkeit tritt. — Ähnlich so nun im vorliegenden Falle. Es war — das bezeugen die Thatsachen — einer jenen im- mensen Zeitabschnitte vollendet, wo der im Grossen auftre- tende Plutonismus dem Erd-Äusseren eine neue, reifere Ge- stalt aufzuprägen hat: das über den Sand-Ablagerungen be- findliche Wasser verlief sich — sey es in Folge ihrer eigenen plutonischen Hebung, sey es durch anderwärts eingetretene Senkung, oder sey es durch beides vereint — in die ihm angewiesenen neuen Betten; das in eben diesen Sand-Massen enthaltene Wasser entwich späterhin ebenwohl, allmählich dureh Aussiekerung und Verdunstung; die mit niedergegangenen und innerhalb ihnen enthaltenen Antheile der Hydrate von Kieselerde, Eisenoxyd u. s. w. aber, — einerseits befreit von dem Hindernisse übermäsiger Verdünnung und andrer- seits begünstigt von der, noch durch den Massen-Druck ver- mehrten (schon plutonisch erhöheten) Inner-Temperatur, — blieben darin zurück, theils wohl zufolge der mechanischen Filter-Wirkung des ER und theils gemäss der Adtkaktion, welche als unterste Stufe des Chemismus zu agiren scheint. Die nächste Folge, nach dieser kontaktischen Anziehung zwischen Sand und Spiegel-Stoff, war die elektro- chemische Anziehung der kleinsten Theilchen des letzten untereinander. Von dazu begünstigten Punk- ten ausgehend erzeugten sich solchergestalt, unter Massen- Drucke der Sand-Lager, vorerst dünne Lagen des schon konzentrirteren Stoffes, deren Lagerung nicht von der Ho- vizontalität des Sand-Niederschlags bedingt wurde, sondern 694 aus der gegenseitigen Lage der gerade hauptsächlich in An- ziehung versetzten benachbarten Kittstoff-Theilehen, somit aus der Richtung des bevorzugten Anzugs ausging (woher denn auch das bisweilige Übergreifen der Spiegel-Lager aus einer Stein-Schiehte in die andere, da die Bildung im Sand- Zustande vor sich ging). Daher aber der Spiegelstoff-Lagen sehr verschiedene Lagerung, ihr Auseinander- und Wiederzusammen-Laufen, so wie ihre Kreu- tzungen; diese Lagen jedoch — gangartige Abscheidungen innerhalb der Sand-Lager also — wurden ausnahmsweise bei grösserer Mächtigkeitein Scheidungs-Mittel zwi- schen Hangendem und Liegendem der Sand-Lager, bei ge- ringerer aber gegentheilig ein besonderes enges Bin- dungs-Mittel, während in der Regel dieser eigene Stoff in grosser Vertheilung verblieb und also bei geringster Mächtigkeit als allgemeines Binde-Mittel für die Sand- Körner auftrat. 2) Der plutonische Umbildungs-Prozess war endlich in seiner Haupt-Thätigkeit, mit seinen Hebungen und Sen- kungen, vorüber; doch herrschte er — erlöschend im all- mählichen Rückgange — noch in Nachklängen: noch manche Zuckungen und Bebungen der Erd-Rinde, selbst wohl in der Richtung entgegengesetzte, je nach Zahl und Wechsel des Wirkungs-Sitzes. Daher denn mehr und minder kurze Hin- und -Her-Bewegung der Sand-Lager, wobei ihre geschmei- digeren Lagen, eben diese dünnen Spiegelstoff-Schichten , a. bei grösserer Mächtigkeit gerade zur Brechungs- Bahn des Stosses und Rückstosses (Gegenstosses), also zur Gleitungs- und Reibungs-Ebene’ zwischen Hangen- dem und Liegendem des Sandes wurden. Natürlich dass in ihnen solchergestalt eine besondere Temperatur-Erhöhung, mit, weiterer Wasser-Ausscheidung hervorgerufen und da- durch der Elektro-Chemismus herbeigeführt wurde und zwar mit seinem Sitze in der Zentral-Lage des Stoffes: hier also grösste Konzentrirung, d. i. grösste Scheidung vom Hangenden und Liegenden — die Bedingnisse 695 zur Spalt-Bildung. Von dieser Zentral-Lage des Spiegel- stoffes (keineswegs nothwendig in der geometrischen Mitte, wohl aber fast als geometrische Fläche zu denken) beider- seits abwärts schied der Stoff sich hauptsächlich in zwei Hälften, wovon beide entgegengesetzt auswärts sich in die anschliessenden Sand-Lagen verliefen; indem nun aber der Chemismus (so gut als unter diesen beschränkten Verhält- nissen möglich) sich vollendete und somit der Zusammentritt der Fluss-Moleküle zu Starr-Molekülen sich ereignete, trat vom Sitze des Chemismus aus die eine, obere Spiegelstoff- Hälfte mit den Sand-Lagen des Hangenden und die andere, untere, mit denen des Liegenden in Verkittung; dabei blieb jedoch der — mehr und minder — geringe Stoff-Überschuss der Zentral-Lage, als am stärksten erhitzt, noch etwas länger flüssig disponibel — als Erzeuger der bisweiligen Doppel- Spiegelung und überhaupt als letztes materielles Bedingniss zur Vollendung der Spalt- und Spiegel-Bildung, während b. beigeringer Mächtigkeit der Spiegelstofi-Lage diese Bildung des Überschusses in der Zentral-Fläche hinwegfiel, womit denn die Verkittung zwischen Liegendem und Han- gendem verknüpft war (todtes Spiegel-Lager — Spiegelstoff- Lage u. s. w.). | 3) Fand nun die Erstarrung Statt unter Eintritt der er- löschenden Äusserungen des Plutonismus: so ergab sich Oszillations-Reibung zwischen Hangendem und Liegen- dem, und es entstanden die beiden Gegenspiel-Flächen mit Glättung und Ritzung, sey es ohne oder mit Fur- chung; erschienen dagegen keine plutonischen Bewegungen: so trat Verkittung zwischen Hangendem und Liegendem ein; eben so, wo irgend ein Theil der Überschuss-Lage ver- spätet in Erstarrung überging, so wie namentlich da im Ganzen, wo keine Zentral-Lage des Spiegelstoffes hatte auftreten können. Die Politur aber hing ab von Zartheit wie Härte des Spiegelstoffes und seiner grösseren Menge in der Zentral- Lage, die Ritzung — nach Menge und Ort — von der Menge und Beschaffenheit der äusserst in den Spiegelstoff Jahrgang 1812. 45 696 hineingelagerten Sand-Körner des Hangenden wie Liegenden, und zwar die einfache von der ungestörten einzelnen plu- tonischen Stoss-Richtung, die mehrfache Ritzung aber von der Kreutzung mehrer dergleichen Stoss-Riehtungen. Über- haupt findet nunmehr alles weiter Hierhergehörige seine einfache Deutung; so auch, dass von diesen Zentral-Erstar- rungspunkten aus allmählich die Erhärtung des nicht konzen- trirten Stoff-Theiles, des viel dünner verbreiteten Zämentes der Sand-Lager, d. h. die Sandstein-Bildung, exzentrisch vorschritt. Eine nächste Folge war die in ihrer Struktur begründete quaderartige Zerklüftung; dadurch aber wur- den die Spiegel-Lager mitzeriegt; und als nun durch den Plutonismus der nachfolgenden Erdumbildungs - Epoche diese Sandstein- Lager gehoben und gesenkt wurden, gingen auch die Spiegel-Lager in vielfache Zertrümme- rung und somit aus der Ur-Lage in die Veränderungs- Lage über. | Diess denn in Kürze die Entwickelung des Bildungs- Prozesses der Buntsandstein-Spiegel, dessen Prinzip also das chemo-mechanische ist. — Freilich ist es wohl nicht leicht, sich den Vorgang so zu denken: aber welcher wäre, folgend den Thatsachen und festhaltend die Natur der Erscheinung, es leichter? — Niemand war des Aktes Zeuge; Niemand besitzt die Kraft ihn zu rufen. Wo die Zutagförderung der Wahrheit selbst unmöglich, ist auch die des Wahrscheinlichsten nicht leicht. Das Wahr- scheinlichste aber ist: was den Naturgesetzen am mindesten widerspricht und mit den Thatsachen am meisten in Ein- klang. — Dass es im Vorliegenden so sey, ist wenigstens — mein Wunsch, es selbst aber — ein Versuch nur mit dem Motto: Je dunkeler ihr Schleier, desto lieber neckt die Wahrheit den forschenden Blick! | Über Graptolithen, Hrn. Dr. H. B. GeinıTz. — Hiezu Tafel X, Fg. 15—29. u Groptolithus Lm. (Lomatoceras Bronx, Feilen- horn). Linien-förmig, sehr allmählich in eine Spitze verlaufend, gerade oder gebogen, unverästelt, im Durehschnitte Ei-för- mig bis ganz flach zusammengedrückt, entweder an beiden Rändern gezähnt oder am einen ganzrandig, in welchem Falle die Zähne paarig stehen. Schief vom gezähnten Rande herab- oder herauf-laufende Scheidewände theilen das ganze Thier in niedrige und flache Kammern, welche durch einen Nahrungs-Kanal verbunden sind, der, wie bei den Am- moniten, zwischen den Kammern und der Schaale liegt. Als eine erhabene und vertiefte Linie läuft dieser, wenn beide Ränder gezackt sind, längs der Mitte, — ist aber nur ein Rand gezackt, längs des ganzen Randes oder in dessen Nähe nach der Spize herab. Es ist offenbar, dass beide, scheinbar so abweichende Haupt-Formen der Graptolithen leicht miteinander in Ein- klang gebracht werden können, wenn wir annehmen, dass die beiden symmetrischen Hälften eines auf beiden Seiten 45 * 698 gezackten Graptholithen in der Mitte so zusammengeklappt sind, wie es bei den meisten Arten dieser Gattung vorkommt. Dann müssen die Zähne natürlich auch paarig zu stehen kommen, oder dicht aufeinanderliegen. Man dürfte wohl auch nicht annehmen, dass das Thier sieh willkürlich zu- sammenschlagen konnte, sonst würde man bei einigen Arten, welche man stets zusammengeschlagen findet, gewiss öfters auch ausgebreitete Individuen finden, und es scheinen durch diesen Charakter die Graptolithen in zwei Klassen zu zer- fallen. Ein solches willkürliches Zusammenklappen würde sich auch nicht mit der festen Schale vertragen können, die man bisweilen noch die Kammern bedecken sieht, und auf deren Vorhandenseyn man durch die ziemlich konstante Form der Arten geführt wird. Die Annahme, dass bei den, nur auf einer Seite gezähnten Graptolithen im lebenden Zustande sich beide Hälften gewölbt gegen einander geneigt haben, findet ihren Beweis nicht nur in der Gestalt vieler Exemplare von Gr, Priodon, sondern erklärt auch recht gut, wie der Nahrungs-Kanal häufig mehr oder weniger entfernt vom un- gezähnten Rande (Fg. 5, 9 und 12) liegt, welche Lage durch Zusammendrückung von oben hervorgebracht werden musste. Man findet Graptolithen auch ohne alle Zähne, so dass nur ihre Rückenseite sichtbar ist, und diese zeigen dann längs ihrer Mitte den Sipho. An einem einzigen Exemplare nur, aus der Sammlung des Hrn. Oberforst-Raths Cotta, sah ich innere Kammer-Scheidewände. Bei der grossen Flachheit der Kammern ist ein so seltenes Vorkommen der innern Wände wohl nieht zu verwundern. Ausserdem haben einige Graptolithen mit den Thieren einiger Chätopoden grosse Ähnlichkeit: der Gr. foliaceus mit Serpula vermicularis, Amphitrite portvent und Amphitrite de Spallanzani, und Graptolithus spira- lis könnte dann den Branchien der Amphitrite (Diet. d. science. nal., Annalides,, pl. 56, fig. 3, a und fig. 2, a) ver- glichen werden. Allein, wenn die Graptolithen wirklich Anneliden wären, warum findet man denn niemals die Röhre, 699 in welcher das Thier lebte, da dieselben doch in andren Gebirgen nicht selten sind, niemals aber das Thier selbst versteinert gefunden worden ist! In einer solchen Röhre waren die Graptolithen bestimmt nicht eingeschlossen, ihre Oberfläche war nur die Schale der Polythalamien. Der Sipho liegt bei den Graptolithen , wie erwähnt, zwischen Kammern und Schale, und er kann nicht etwa mit dem Kiele von Ser- pula vermicularis (Diet. d. sc. nat. Annelides, pl. 57, fig. 1, e) verglichen werden, welcher ganz äusserlich ist. Die Anneliden sind endlich verschieden gebogen, selbst bei einer kalkigen, festen Schale, meinen Untersuchungen zufolge hatten die Graptolithen aber stets eine konstante Form, und Gr. foliaceus, Gr. sealaris, Gr. Priodon, Gr. serratus bilden immer eine gerade, Gr. spiralis aber eine spiralförmige Linie, So erscheint demnach die Stellung dieser Thiere zu den Cephalopoden, unter die sie schon Kxorr und SchLotHEım gezählt hatten, ' ziemlich naturgemäss. Ausgebreitete Grap- tolithen, wie @. foliaceus erinnern unwillkürlich an die Gattung Frondicularia. 1) G. foliaceus Murcuison (the Silurian Formation, Part. II, p. 694—696, pl. 26, fig. 3, 3 a). — Unsere Fig. 15 a und A vergrössert. Gerade, feilenförmig, auf beiden Seiten gezackt, aus niedrigen Kammern bestehend, deren Sipho in der Mitte des Thieres liegt. Die kleinen Zacken der Ränder sind durch flache Bogen mit einander verbunden. Die Scheidewände laufen schwach sichelförmig bis zur Mitte herab und stossen mit der entsprechenden der andern Hälfte unter einem stumpfen Winkel oder Bogen zusammen, den die Vergrösserungen nur richtig zeigen. Fg. 1, a ist viel- leicht etwas verzeichnet, da sich die Scheidewände am Sipho nie so weit erheben, dass ein einspringender Winkel entstände. Im Kieselschiefer vom Hügel an der Chaussee zwischen Ronneburg und Raizhain. 2) Gr. Priodon (Lomatoceras Priodon Bronx Lethaca Taf. I, fig. 13). — Fig. 16 a und B vergrössert, 700 B von oben. Geradlinig, auf dem einen Rande ganz, auf dem andern hakenförmig gezähnt. Zähne rückwärtsgebogen und paarig. Durchschnitt eiförmig, nach der gezackten oder Bauch-Seite zugespitzt. Die Scheidewände gehen von den Zacken etwas sichelförmig nach der Rückenseite herab und vereinigen sich hier an dem Sipho, welcher in der Mitte des Rückens in einer Rinne liegt. In der Bronx’schen Ab- bildung ist diese Linie längs des geraden Randes deutlich hervorgehoben. In unserer Abbildung A fehlt diese Linie, doch ist sie auf B schon zu sehen. Meine Exemplare stam- men von Fougerolle bei Caen aus der Normandke. Gr. Ludensis Murcn. (the Si. form. pl. 26, fig. 1, 2) und Gr. virgulatus Beck halte ich davon nicht speziell ver- schieden, sondern nur für eine Varietät, wo die Zacken noch etwas mehr zurückgebogen sind. 3) Gr. serratus — (Orthoceratites serratus v. Schroru. Nachtr. 7822, Tf. Vill, Fig. 3. — Knorr Petref. Th. UI, Kap. 4; S. 163, Suppl. Taf. IV C, Fig. 5 und 6 zum Theil) — Fig. 23. Geradlinig, auf dem einen Rande ganz, auf dem andern mit kurzen, spitzen Sägezähnen und schief nach dem Sipho herauf laufenden Scheidewänden. Durch ein wenig seitliches Zusammendrücken der ursprüng- lich wohl eiförmig zusammengebogenen Seitenwände ist der Sipho vom geraden Rande etwas entfernt worden. — Häufig im Versuchs-Schachte auf Steinkohlen unferı dem Bade Ronneburg. 4) Gr. sealaris Liv. (Syst. nat. — Fucoides serra Broncn. (Zist. des vegel. foss. I, p. 71, pl. 6, fig. 7—S) — Fig. 17, 18, 19. Sehr dünn, geradlinig, gewöhnlich auf der einen Seite ganzrandig, auf der andern gesägt, bisweilen auf beiden Seiten ganzrandig, Man zählt auf 1 Länge bei 4 Breite 26 soleher Zähne, deren kurze Kathete mit der Hy- potenuse unter einem Winkel von etwa 45° zusammenstossen. Kammer-Scheidewände sind nicht zu erkennen. In der Corra’- schen Sammlung ist. ein Exemplar, das ausnahmsweise auf beiden Seiten gezähnt ist. — Mit vorigen zusammen: 5) Gr. spiralis Geis, (Taf. I, Fig, 7, S, 10—15. — 701 Gezähnelte Lituiten Knorr Petref. Thl. II, Suppl. Taf. IV C, Fig. 5, 6 z. Th. -- Taf. X, Fig. 1 ein verkehrt gewundenes Exemplar. — v. Scuroru. Nachtr. Taf. VI, Fig. 2%) — Unsre Fig. 208 *). Anfangs spiral gewunden, dann von einer schwach ge- bogenen Linie, wohl auch in eine gerade übergehend, meist an der innern Seite der Windung glatt, an der äussern ge- zähnt. Individuen, wo der innere Rand gezackt und der äussere ganz ist, verhalten sich wie linksgewundene Turri- lithen zu rechtsgewundenen. Übrigens sind diese so selten, dass mir unter vielen Hunderten, die ich von Ronneburg kenne, nur das eine Fig. 20 abgebildete bekannt ist. Viel- leicht ist das deutliche Exemplar bei Knorr (Suppl. Taf. X, Fig. 1) gerade wegen seiner Seltenheit abgebildet worden. Das Ansehen des Ganzen ist nach dem Alter und der Art der Zusammendrückung verschieden. Die jüngsten Formen (meine Fig. 28, 29, 24, 27) besitzen die längsten, gerade aufrecht stehende oder rückwärts gekrümmte Zähne, so dass hier die Kammern nur mit einem sehr kleinen Theile zu- sammenhingen; bei Fig. 25 hat die Dicke der Zähne schon ‚etwas zugenommen und auch ein grösserer Zusammenhang der Kammern ist vorhanden, während das alte Individuum Fig 26 am meisten Zusammenhang zeigt, zumal da hier dureh Zusammendrückung von der Rückenseite aus der Sipho vom Rande entfernt worden ist. Fig. 21, 22 sind gleichfalls alte Exemplare, bei denen die Zähne relativ am dieksten und meisten verkürzt worden sind, indem bei ihnen die Ver- bindung der Kammern am vollkommensten geworden ist. Der Sipho hat hier seine regelmässige Lage am ganzen Rande. — In Bezug auf die Windung sind die verschiedenen Formen dieser Art am besten mit manchen Arten von Hamites zu vergleichen. *) Hısıncer’s, wie es scheint, nicht in den Buchhandel gekommene Lethaea Suecica würde noch wichtige Beiträge zu diesem Gegen- stand geliefert haben. ’ D. R. ——— DT — Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Hamburg, den 15. Juli 1842. Indem ich Ihnen den vorjährigen Jahres-Bericht der Thätigkeit des hiesigen naturwissenschaftlichen Vereines zusende, benutze ich diese Gelegenheit, Ihnen einige physikalisch-interessante Wahrnehmungen, zu denen der Brand Veranlassung gab, mitzutheilen, die auch für den Mine- ralogen von einigem Interesse seyn dürften. | Als Haupt-Ursache der raschen und ausgedehnten Verbreitung der Feuersbrunst kann wohl die anhaltende Dürre dieses ganzen Jahres angesehen werden. Wir hatten nämlich im Januar und Februar nur au 11 Tagen Schnee und an 2 Tagen Regen, im Ganzen aber bis zum 5. Mai, dem Tage, an welchem das Feuer ausbrach , nur an 17 Tagen Regen; vom 2. April an war gar kein Regen gefallen, dagegen weh- ten stets scharfe östliche Winde, die alles austrockneten; in der letz- ten Hälfte dieses Monates sowie auch im Mai war die Luft stets sehr milde. Das Feuer ergriff gleich im Anfange einen grossen Speicher, der_ mit 200 Fässern Branntwein, mit Terpenthinöl und Schellack angefüllt war, die Entzündung dieser Gegenstände verbreitete theils eine alles ringsumher ausdörrende Gluth, theils einen gewaltigen und leicht zünd- baren vom Südwinde über die ganze Stadt verbreiteten Feuer-Regen, dass bei dem ohnediess grossen Wasser-Mangel alle Mittel zum Löschen un- zureichend wurden. So zeigte das Feuer sich gleich von vornherein als ein höchst Gefahr-drobendes ; und da die Zuversicht, welche man durch lange Gewohnheit in unsere sonst sehr guten Lösch-Anstalten zu setzen pflegte, getäuscht wurde‘, entstand bald eine nur zu grosse Verwirrung und Unsicherheit in "der Leitung derselben. Eine Flamme, welche die 705 Ausdehnung von fast einer Viertel-Stunde gewann, musste natürlich be- deutende Luft-Verdünnung bewirken, und so kam es, dass der schon ziemlich starke Wind bald in einen förmlichen Sturm ausartete, Die durch die Flamme erzeugte Luft-Strömung war so stark, dass angebrannte Brief-Packete drei Meilen weit bis nach Wohldorf fortgerissen wurden, und angebraunte Läppchen Zeug und Papier bei Aschbery am Ploener- See niederfielen. Die Masse des Dampfes und Rauches war so gross, dass noch bei Rendsburg die Sonne verdunkelt erschien, und man ihn bei Schleswig riechen und sehen konnte. Die feurig-glühende Dampf- Masse nahm bei uns, voa der Luftströmung, der Wind-Richtung folgend, fortgerissen, einen Raum von fast einer kleinen Stunde ein; man hat sie> wie mir ein Seemann versicherte, deutlich auf der Nordsee gesehen. Die Hitze, welche dadurch verbreitet wurde, war so stark, dass die Blätter an den Bäumen braun wurden und die Blüthen abfielen. Volle 14 Tage glühten die Brandstätten, manche noch nach 6 bis 8 Wochen. Nachdem der Brand sein Ende erreicht hatte, waren diejenigen, welche sich mit Mineralogie beschäftigen, beflissen , die Wirkungen der Gluth an den vom Feuer zerstörten Gegeuständen zu untersuchen; und da schien uns Folgendes besonders der Beachtung werth. Die Mäuersteine waren häufig gesprungen, mit einer Glasur überzogen, welche die gesprungenen Stücke oder auch mehre Mauersteine aufs Innigste mit'einander vereinigt hatte. Nicht selten schwitzten die Mauersteine ein alkalisches Salz aus, welches noeh Kohlensäure enthielt, oder sie waren auch mit Blau-Eisenerde über- zogen. Der die Mauersteine verbindende Kalk war äusserst mürbe und locker gebrannt, so dass erste meistens unversehrt auseinanderfielen. Dieser Kalk war aber nicht immer ätzend geworden, sondern enthielt manchmal noch Kohlensäure, welches um so auffallender ist, da doch nur gebrannter Kalk zum Bauen benutzt werden kann. Das Glas zeigte die manchfaltigsten Veränderungen, je nachdem es geschmolzen oder aus- geglühbt war; theils war es in Klumpen zusammengeschmolzen, theils nur faltig und kraus, wie z. B. Bouteillen, zusammengesunken , nahm dann ein blättriges Gefüge an, veränderte die Farbe von der blauen bis zur schneeweissen, braunen und schwarzen durch alle Nüancen bin- dureh. Eben so verschieden fand sich die Härte desselben ; dünne Scheiben waren hornartig, Flaschen Jaspis- und Opal-artig geworden, einige Klumpen glichen vollkommen dem Obsidian. Porzellan hatte am besten der Hitze widerstanden, war aber doch häufig gesprungen und dann durch die Glasur desselben wieder als Breccie zusammengeschmolzen. Glasirter Thon war zuweilen in schaumige Schmelzung geratlien und bildete eine Art Tuff; so auch Glas. Das Kupfer oxydirte sich während des Schmelzens und bildete entweder wunderlich getropfte graue Massen, oder es erlitt eine Umwandelung in Rothkupfererz. Stahl ward weich, und Stahlfedern glübten zu diehten Massen zusammen. Eisen gerieth, selbstin Massen von 100 Pfd. in Schmelzung, bildete manchfache Schlacken, ward zuweilen in eine Graphit-artige Substanz, in Schwefel-Eisen und in Braun-Eisenstein umgewandelt. So fand sich in einem Eisen-Lager 704 ein prachtvoller, sammtfarbiger, getropfter Glaskopf von Braun-Eisenstein *). Silber schmolz selbst in ganzen Barren zusammen; besser widerstand das Gold der Gluth, doch schmolzen ganze Stapel Louisd’ors mit den Flächen zu einer Rolle zusammen. Da durch die Feuersbrunst auch das grosse Mineralieu-Lager des Hrn. Aseı zerstört wurde, so hatten wir Gelegenheit die Wirkung des Feuers auf diese zu beobachten. Der grösste Theil der Mineralien war zerstört durch Schmelzung oder Frit- tung, besonders die metallischen; nur der Kobalt hatte der Gluth wider! standen, doch war Smalte theils härter und gläuzend geworden, theils glasirt, theils in eine schwarze kohlige Substanz umgeändert **). Eisen- spath hatte seine Krystall-Form behalten, war aber in Braun-Eisenstein umgewandelt. Malachit war zwar geschmolzen, doch erkannte man ihn an der Farbe noch wieder. Alle talkartigen Mineralien hielten die Glüh- hitze am besten aus; Granaten und Opale blieben unverändert, doch hatte der Eisen-Granat seinen Glanz verloren und eine gelbbraune Farbe an- genommen. Diamanten waren theils gänzlich verbrannt oder trübe und kleiner geworden (so wenigstens sagte mir ein Juvelier) ; schwarzer Glimmer und Chlorit wurden goldgelb und glichen vollkommen dem Rubellan; Quarz nahm ein blättriges Gefüge an, Kieselguhr ward in ' Opal umgewandelt, Thon in Porzellan-Jaspis. Kalkspath ward mürbe, hatte zwar zum Theil noch seine Krystali-Form und brauste noch mit Säuren, fiel aber leicht auseinander ; Feuersteine wurden weiss, schmol- zen mit Eisen zu einer Breccie zusammen oder überzogen sich, vielleicht durch Blei, mit einer grünen Emaille. Schwarze Kreide oder Zeichen- Schiefer ward braun, steinhart und klingend. Granit und Sandstein wurden mürbe und bröcklich, die Granit-Quadern des Fundaments des Nikolai-Thurmes zersprangen an der Oberfläche in dünne Blätter. — Be- merkenswerth scheint wir noch, dass sich unter einem eingeäscherten Hause ein noch mit unversehrtem Eise gefüllter Eis-Keller fand. Es möge an diesen Beispielen der physikalischen Einwirkung des Feuers genügen. Genehmigen Sie mir noch .einige kurze Bemerkungen, die ich auf meiner Reise im vorigen Herbst zu machen Gelegenheit hatte. Nach einer geognostischen Wanderung durch einen Theil des Erz-Gebirges besuchte ich auch die Sächsisch-Böhmische Schweitz, um die dort vor- handenen, durch Corra genauer bekannt gewordenen, merkwürdigen Verhältnisse des Granites zum Quader-Sandstein und Pläner durch den Augenschein kennen zu lernen. Es machte auf mich einen eigenthümlichen freudigen Eindruck, das bestätigt zu finden, was mir aus Corra’s *) Sollte diese Angabe nicht auf einem Missverständnisse beruhen ? — Auch manche andere beobachtete Erscheinungen dürften mit bekannten Erfahrungen nicht im Einklange seyn. Es lässt sich darüber ohne Ansicht und nähere Untersuchung der Gegenstände nicht wohl urtheilen. A.d.R. *#) Durch das Verbrennen eines Lagers blauen Papieres war dieses zwar gänzlich zerstört, dieSmalte aber unverändert zurückgeblieben und ward in einen en zusammengeflossen wiedergefunden. 705 verschiedenen Abhandlungen darüber bekannt geworden, was ich früher aber, ich gestehe es, mit einigem Zweifel aufgenommen hatte, weil ich mir es nicht zu erklären wusste; worüber ich mich aber jetzt durch die Corra’- sche Erklärung hinreichend befriedigt bekenne. Da ich über diese merkwür- digen geognostischen Verhältnisse nichts Neues zu sagen wüsste, so übergehe ich sie als hinreichend bekannt, um mir noch ein paar Be- merkuugen über das Sandstein-Gebiet zu erlauben. — Wenn man von dem das Elb-Bassin umschliessenden Granit-Plateau herabsteigt, so muss es Jeden mit Verwunderung erfüllen, vor sich auf dem Wege in die Sächsische Schweitz keine Berge zu erblickeu, denn ausser ein paar isolirt stehenden Felsen, wie der Königstein und Lilienstein, sieht man vor sich nur eine schwach wellenförmige Ebene, flächer noch als die Ebenen Holsteins, welche gegen SO. allmählich etwas ansteigt. So gelangt man in den Liebdethaler Grund ohne ein Gebirge bemerkt zu haben. Steigt man aus diesen von schroffew Felsen-Mauern eng eingeschlossenen Grün- deu in die Höhe, so übersieht man so weit das Auge reicht immer nur eine Ebene, in beträchtlicher Ferne von Hügeln und Bergen eingeschlossen. Untersucht man das Schiehtungs-Verhältniss der Gründe und vergleicht es mit den isolirten Fels-Massen , so bemerkt man überall eine völlig gleichmässige durch keine Hebung oder Verrückung gestörte, vollkommen horizontale Schichten-Lagerung und diese aufs Genaueste übereinstimmend mit den Schichten der isolirten Felsen, so zwar dass diesen zum Theil noch einige Schichten mehr aufliegen, als der Haupt-Masse, und dass überhaupt die letzte gegen Pirna hinab allmählich stets einige Schichten mehr verliert. Ausserdem sieht man längs der steilen Fels-Abhänge so- wohl der meisten ‚Gründe wie insbesondere an der seigern Abdachung des Eib-Thales schwach wellenförmige Ausfurchungen des Gesteines, die unabhängig von den Schieht-Spalten überall miteinander korrespondiren; die obern ziemlich nahe übereinander, die untern schon mehr von ein- ander entfernt. Leider sind im Eld-Thale diese Ausfurchungen oft durch den Steinbruch unterbrochen, dagegen nimmt man sie im tiefen Grunde, im Mordgrunde, um das Prebisch-Thor herum u. a.n. v. a. O. desto deutlicher fortlaufend wahr. Beim Prebisch-Thor, sowie schon früher bei dem Kuk- stall, wird man überrascht durch die Ähnlichkeit dieser Felsen-Thore mit den „Gatts“ der Insel Helgoland, und die Ähnlichkeit der Bildungen beider Lokalitäten wird noch erhöht durch die isolirten Säulen und Pfeiler, Mönche genannt. Bei so grosser Übereinstimmung der Bildungen und Formen wird man unwillkürlich genöthigt auf gleiche Ursachen der Entstehung zu schliessen. Von Helgoland weiss man, dass es seine jetzige Gestalt dem Meere verdankt ; Wasser war auclı sicher die Ursache der Zerklüftungen und Austiefungen der einst eine zusammenhängende Gestein-Masse bildenden Sächsischen Schweitz, die als felsiger Meeres- Boden, durch die südöstliche Strömung der denselben bedeckenden Ge- wässer allmählich abgespült wurde, während einzelne Gesteins-Massen als Klippen und Inseln stehen blieben. Die Brandung des Meeres wühlte die „Gatts“ aus, welche jetzt noch als scheinbar unerklärliche Felsenthere 706 vorhanden sind. Nach dem Abfluss des Meeres wurden die, vielleicht schon bei der Zusammentrocknung der Gesteins-Masse entstandenen Spalten und Risse von scharfströmenden, vielleicht noch heissen Ge- wässern erweitert und ausgetieft; es entstanden das Zlbe-Bett und die manchfachen Gründe, deren schroffen Mauern bei allen Biegungen und Krümmungen genau mit einander korrespondiren. Anfangs schienen die Wasser langsam und mit kürzeren Unterbrechungen abgeflossen zu seyn; in spätern Zeiten haben vielleicht plötzlich gewaltige Abflüsse stattge- funden , worauf periodisch wieder ein Stillstand eingetreten zu seyn scheint. Schon Corra macht auf die Anhäufung des feinen Quarz-Sandes an den Granit-Abhängen aufmerksam und betrachtet ihn als ein Produkt der Thal-Bildung in der Sächsischen Schweitz. Vergleicht man aber diese verhältnissmässig geringe Masse mit der ungeheuren Masse der fortgerissenen Schichten, so muss man das Fehlende anderswo suchen. Hier wage ich es, mit einer Erklärung aufzutreten, die, so hypothetisch sie klingen mag, mir doch in der Natur hinreichend begründet zu seyn scheint. Bedenkt man, welche Dünen-Massen der Indus, der Po, der- Rhein, die Elbe u. a. Flüsse seit der historischen Zeit an ihren Mündungen aufgehäuft haben, und berücksichtigt man, dass, wie FRIED- rich HorFrMANnN bewiesen, die Elbe einst durch das Aller-Thal strömend den Lauf der Weser verfolgte, so scheint es nicht unwahrscheinlich, dass die Elbe die aus den jetzigen Gründen ihr zugeführten, aus ihrem eigenen Bette von ihr fortgerissenen Sand-Massen auf dem Boden der von ihr durchströmten Meere, also wahrscheinlich in der Gegend der jetzi- gen Lüneburger Heide, absetzte. Das darüber hinfluthende Meer be- wirkte durch die Dünen-Bildung die jetzige hügelige Oberfläche. Die Masse des Sandes ist nicht grösser, und vielleicht auch nicht einmal so gross, als diejenige, welche der Rhein absetzte, und dürfte auch nicht grösser seyn, als zur Ausfüllung der in der Sächsischen Schweilz durch fort- gerissene Schichten entstandenen Gründe und des EIb-Bettes erfordert wird, besonders wenn wir das abziehen, was von Böhmen her mit fortgerissen seyn dürfte. Diese in dem ehemaligen Meere, vielleicht vor der einst- maligen Mündung der Elbe als Dünen- und Sand-Watten abgesetzte Sandmasse bewirkte eine grossartige Delta-Bildung der Elbe, zwang einen Arm derselben durch das Aller-Thal, die andern durch das jetzige Eib-Bette zu fliessen, bis der erste Arm sein Bett versandete und die Eibe sich auf ihr jetziges Bett beschränkte. Weder die Erhebung des Granites, noch der Durchbruch der Basalte bei Stolpe und dem grossen Winterberge haben in der Sächsischen Schweitz eine beträchtliche oder ausgedehnte Schichten-Störung des Quader- Sandsteines bewirkt, so dass diesen Ereignissen oder überhaupt pluto- nischen Erschütterungen durchaus nicht die Zerklüftung desselben, wo- raus später die zahlreichen Gründe entstanden sind, zugeschrieben werden kann; dagegen sprechen die eigenthümliche Beschaffenheit dieser Gründe so wie der sie bildenden Felsen-Mauern, der vielfachbe Zusammenhang derselben untereinander und mit dem Eib-Bette, die wellenförmigen 707 Furchen an den Felswänden, welche genau so aussehen, wie diejenigen, welche noch von den heutigen Meeren durch den anhaltenden Wellen- schlag an Felsen-Ufern entstehen, die Beschaffenheit und Ähnlichkeit der Höblen und Felsen-Thore mit den „Gatts“ von Helgoland, innerhalb welcher, namentlich das Prebischthor , jene Furchen ebenfalls deutlich wahrzunelimen sind, die schlanken dünnen Säulen und breitern Pfeiler, die isolirten meistens etwas über das Plateau sich erhebenden Fels-Massen, um deren Fuss gewöhnlich eine grosse Menge Gerölle aufgehäuft ist, und die stufenweise Abnahme der Schichten gegen Norden aufs Deutlichste, wie mir es scheint, für eine mächtige Einwirkung des Wassers überhaupt, so wie dass nur diesem die Bildung der Gründe und der Thal-Austie- fungen zuzuschreiben sey. Dieses Wasser mag früher einen grossen See gebildet haben, das eingeschlossen vom Mittel- und Erz-Gebirge und den Sächsisch-Lausitzer Granit- und Syenit-Bergen, welche CorrtA unter dem Namen des Elb-Systems begreift, sich endlich zu beiden Seiten der Spaarberge stufenweise Luft machte, indem es dort einen Durch- bruch gewann, _ Es enthalten diese Bemerkungen (eine Ansicht, die unter andren auch schon von Corra ausgesprochen wurde) zwar nichts Neues; doch erinnere ich wich nicht, dass sie schon so bestimmt vorgetragen wurden; und da diese Ansicht einen Erklärungs- Grund für die Bildung eines Theiles der Norddeutschen Ebene bietet, so glaubte ich wohl einmal darauf zurückkommen zu dürfen ; wenn es auch gewagt scheint, einem so erfahrenen Gebirgs-Forscher, wie Sie, vielleicht noch unreife Beob- achtungen der Art mitzutheilen. K. G. ZimMERMANnN. Giesen, 39. Juli 1842, Bei der Durchsicht der Mineralien-Sammlung des hiesigen chemi- schen Laboratoriums kam mir ein Krystall eines, in Prehnit umgewan- delten, Analeims vor, deren G. LeonnAarn im Jahrbuch 1841, 30 ff. ge- dachte. — Es fehlte die Etiquette; doch stimmte das ansitzende Gestein vollkommen mit dem eines Handstückes, das ausser aus Mandelstein noch aus Thomsonit, Analeim und Kalkspath bestand, und mit dem Fundorte Kilpa- trick-Hills bezeichnet war. Der Krystall hat einen Durchmesser von 2— 23° und besteht fast ganz aus einem Prehnit-Aggregat. In einem Drusenraum des Krystalls finden sich die Prehnite in deutlichen Kry- stallen. Doch helfen ausser Prehnit noch Kalkspath in nicht unbeträcht- licher Menge den Krystall zusammensetzen. Er ist ein Bruchstück eines Leueito@ders. Die schmutzig-weissen Flächen zeigen stellenweise einen eigenthümlichen Seiden-Glanz und schillern, je nachdem Spaltungs-Flächen des Prebnits oder andre ihr Ende in der Fläche des Krystalls er- reicht haben, Schon lange bestrebte ich mich das relative Alter der Zechsteine von Rückingen, Jem Spessart und der Wetterau, namentlich der von 708 Bleichenback, so wie auch deren von Büdingen und Haingründau kennen zu lernen. Durch Vergleichung der organischen Überreste, welche sie führen, glaubte ich zu einem Schluss gekommen zu seyn, der, wie mir wenigstens scheint, die meiste Wahrscheinlichkeit für sich hat. Aus der Übergangs-Formation keunen wir die grösste Anzahl von Bracbiopoden-Geschlechtern, ausserdem viele Polyparien. Dagegen finden wir im Muschelkalk von Brachiopoden nur 3 Geschlechter, von Polyparien ‘gar nichts. | Nun finden wir, Jass aller Zechstein, der auf dem linken Kin- zig-Ufer und ganz nahe an der Kinzig auch einmal auf dem rechten Ufer derselben bei Rückingen hervortritt, ganz andre Versteinerungen führt, als der auf dem rechten. Die Zechsteine von Haingründau, Bü- dingen und Bleichenbach führen als bezeichende Versteinerungen: Stro- phomena aculeata Bronn; Spirifer; Terebratula Schlotheimi Buena; Lingula und Gorgonia infundibuliformis GoLpr. Zu Rückingen, Rodenbach und im ganzen sogenannten Freigericht kommt ein Repräsentant eines Geschlechtes vor, das der für den Muschel- kalk so bezeichnenden Myophoria ausserordentlich nahe steht, nämlich Axinus obseurus Sowersy; sodann noch Avicula antiqua Münsr. und eine Univalve, die nicht bestimmbar ist. Ich glaube nun, dass, wenn beide Zechsteine zusammen vorkommen, der Axinus führende auf dem, für welehen Brachiopoden bezeichnend sind, gelagert ist, folglich ein nicht so hohes Alter hat, als der andre. F, A, Gent. Zürich, 13. August 1842 *). Während meines Aufenthaltes in Gais kam Freund EscHER von DER Lintu in’s Weissbad, um von dort aus die Sentis-Kette nochmals genauer _. zu untersuchen. Er verweilte etwa fünf Tage in dieser Gegend. Wir machten zusammen einen Ausflug an den Fuss des Alpspiegels, um den an der Schienegg (Scheyenegg ?) im Nummuliten-Kalke vorkommenden Rotheisenrabhm, welchen Escher vor einigen Jahren daselbst entdeckt hat, wieder aufzufinden. Dank sey dem glücklichen Orts-Sinne meines Freundes: wir mussten nicht lange suchen und konnten, mit manchem charakteristischen Belege- stücke versehen, schon zum Mittagessen wieder in’s Weissbad zurück- kehren. Ich habe dieses Vorkommens bereits ihm Jahrbüch für 71839, S. 414 kurz erwähnt. Auf meiner Rückreise von Gais besuchte ich das Eisen-Bergwerk im Gonzen, wovon ich bereits eine ausführliche Beschreibung mittheilte. Von dieser Exkursion habe ich drei Substanzen mitgebracht, welche in meiner obbesagten Beschreibung nicht angeführt sind: 1) Dichter Braun-Eisenstein, gewöhnlich unter dem Rotb- %) An Dr. G. Leoxnarp gerichtet und von diesen zum Abdrueke mitgetheilt. D. R. 709 Eisenstein zunächst der Sohle des Erz-Lagers vorkommend, jedoch nur sparsam. 2) Ein Stück flachmuscheliges, glänzendes, pechschwarzes Sch warz- Manganerz, das sich dem äussren Ansehen nach von den zwei in meiner Beschreibung angeführten Schwarz-Manganerzen unterscheidet. 3) Ein weisser erdiger Beschlag, der sich auf links vom Wege nach der Grube anstehenden, schwärzlichen, scheinbar thonigen Kalk-Schiefern findet. Den damit angestellten Versuchen zufolge besteht derselbe aus Talkerde, Schwefelsäure und Wasser, scheint demnach mit dem Bitter- salze identisch zu seyn, Ferner fand ich in einer grossen Masse des gerösteten Roth-Eisen- steines ein Stück von dem in meiner Beschreibung ebenfalls erwähnten künstlichen Magnet-Eisen in ausgezeichnet schönen und deutlichen Ok- taedern. Die Kanten der grössten messen schwach 1°‘ Neu-Schweitzer- Mass. Nach der Aussage des Hrn. Nener soll diess das schönste Stück seyn, welches bis jetzt vorgekommen. In den ersten Tagen der nächsten Woche gedenke ich noch den Gotthard zu besuchen und die Vorräthe der dortigen Händler zu mustern. Finde ich etwas Neues oder Interessantes, so werde ich mir erlauben seiner Zeit darüber Bericht abzustatten. D. F. Wiser. Mittheilungen an Professor BRoNnN gerichtet. Bonn, 7. August 1842, Da mein Aufsatz über Villmar mir noch nicht abgedruckt zu- gekommen ist, so erlaube ich mir Ihnen noch jetzt, bevor ich über andre Nassaw’sche interessante Schichten Übersichten gebe (aus dem Wissenbacher Thonschiefer enthält z. B. meines Vaters Sammlung 58 Arten, ausser welehen mir von dort nur noch Goniatites Dannen- bergi Bryr. bekannt ist und worunter die Cephalopoden sehr bedeutend vorherrschen u. s. w.), einige Zeilen, welche sich auf die organischen Einschlüsse der Villmarer Schichten beziehen, mitzutheilen. Zunächst habe ich in meiner Tabelle eine Strophomena (Pro- ductus vetustus Sow.) vom zweiten Villmarer Fundorte ausgelassen. Dann konnte ich durch die Güte des Hrn. Geh.-Rathes GoLpruss die Abbildungen, welche die nächstens im VI. Band der Geolugical Transac- tions zu erwartenden Abhandlung des Hrn. De Vernevin über die Rheini- schen älteren Schichten und ihre organischen Einschlüsse begleiten wer- den, einsehen und will hieraus kurz die Synonyme der Villmarer Ver- steinerungen angeben auf folgenden Tafeln: XXXII. 14. Turbo squammiferus [squamif.] Vers. —=Trochus bicoronatus Gr. » 15. Monodonta purpurea Vern. — Turbo (Monodonta) granosus SDe. 710 Pi. subelathrata Sanne. XXXII 17. Pleurotomaria catenulata VERN. — ur 1520. Obignyana Vern. —= Pl. decussata Gr. r 21 » Lonsdalei Vers. — Pl. catenulata Sanpe. Bun BB; » Defranei Verw. — Pl. quadrilineata Gr. XXXIU. 3. ® elegans Vers. == Pl. nodulosa Same. „8. »Euomphaluslaevis VERN. = Euomph. laevis Gr. (Ratingen) = Euomph. pentangulatus Sow. var. laevigatus SANDE. (Ratingen und Wilimar). XXXV. 4. Terebratula Voltzii Vers. — T. Wilsoni Sow. var. (häufig zu Villmar). rt XXXVI. 6. Arca Michelivi Vern. — Arca prisca Gr. y 8. Cardium Lyellii Vern.. — Conocardium proeumbens SANDE. » 9-10. ,„ Vilmareuse [Vilimar.] Vern. — Conocardium squa- mosum SANDB. | fe 14. Cypricardia elongata Vers. — Avicula lamellosa Sea (De Verseumr’s abgebildetes Exemplar ist mangelliafkz es fehlt daran der vordere Flügel der Schale.) GuV1D0O SANDBERGER, Paris, 18. Juni 1842*). Aus dem 1. Hefte des diessjährigen Jahrbuchs ersehe ich mit Vergnü- gen, dass es Hrn. Bergmeister CRrepner in Gotha gelungen ist, meine Ihnen in Heidelberg wmitgetheilte, und auch von ihm in seinem Aufsatze erwähnte Beobachtung über die bestimmte Anwesenheit der Lias-Formation am nördlichen Rande des Thüringer Waldes, welche er, veranlasst durch die von Hrn. v. Arzertı zuerst bemerkte Ähnlichkeit des Gothaer Sand- steins mit dem Süddeutschen Lias-Sandstein, vor einigen Jahren bereits (in seinem Aufsatze über die Umgegend von Gotha) für den ersten in Anspruch genommen hatte, ohne dass es jedoch seinen eifrig fortge- setzten Untersuchungen gelungen war, bestimmte Beweise für diese Ansicht aufzufinden, nicht allein für den Plosenberg, wo ich zuerst Gryphaea arcuata, wie Sie wissen, ganz ähnlich der von Bahlin- gen, theils lose und theils eingewachsen in einem, wenn gleich nur wenige Fuss mächtigen und eine höchst geringe Längen-Erstreckung einnehmenden auf dem dortigen (dem Sandsteine vom sSeeberge bei Gotha völlig ähnlichen) Sandsteine unmittelbar gelagerten, gelb und schwärzlich-grauen Kalkstein in grosser Menge angetroffen hatte, son- dern auch noch für einen zweiten Punkt, südlich von Eisenach zwischen dem Arns- und Reihers- Berge in der Nähe des Kohlberges zu bestätigen, auf dessen letzten Untersuchung bewogen durch die unbefangene nach der Entdeckung des Lias aber erst eigentlich Zutrauen verdienende Angabe Vorcr’s in seinen Reisen (Il, 100) über das dortige Vorkonımen von Belemniten und Asterien (indem diese beiden Versteinerungen *) An die Redaktion mitgetheilt von Hrn. Prof, Brum. Be u 11 in allen Zechsteinen völlig fehlen) ich Hrn. Crepner’s Aufmerksamkeit von Neuem zu richten mir erlaubt hatte, obgleich derselbe, wie er in seinem Aufsatze gesteht, anfänglich nicht ungegründete Zweifel über die Richtigkeit der Voıgr’schen Notitz gehabt hatte. Es gewinnt aber diess neu entdeckte Vorkommen des Lias in Thüringen einige Bedeutung, weil einerseits der Lias, gleich wie die übrigen Glieder der Jura- Formation in dem ganzen grossen Landstriche zwischen Kobury und dem nördlichen Abhange des Hurzes bisher völlig fehlte, namentlich aber anderseits das allmähliche Verschwinden des unteren Lias (und damit zugleich das des Ammonites Bucklandi) gegen das nördliche Ende der Süddeutschen Jura- Formation bin, worauf L. v. Buch (über ‚den Jura in Deutschland, S. 28) zuerst hingewiesen hatte, durchaus mit diesem Fehlen des untern Lias in Tküringen in Übereinstimmung zu stehen schien. Aus dem Auffinden der Gryphaea arcuata am Mosenberge und zugleich aus der Mittheilung des Hrn. Crepner über die Anwesenheit von Ammoniten aus der Familie der Arietes im dor- tigen Kalke ergibt sich indessen bereits mit Bestimmtheit, dass die neu aufgefundenen Spuren des Lias in Nord- Thüringen wirklich noch den untern Gliedern der Lias - Formation angehören und dass folglich das dortige Auftreten der letzten in der That als eine Art von Anomalie in Bezug auf die allgemeinen Verhältnisse in der Konstitution des Süd- deutschen Jura gelten kann. Durch die von mir am Mosenberge ge- sammelten Ammoniten wird, wie Sie wissen, diese Thatsache vollstän- dig bestätigt, da Hr. Prof. Eronn jene Ammoniten sämmtlich als dem ‚Ammonites Bucklandi zugehörig erkannte, und eben so widersprechen die übrigen von Hrn. Crepner angeführten Versteineruiigen des Mosen- berges, zu denen ich nach Hrn. Prof’s. Bronn gefälliger Bestimmung noch Pecten vimineus hinzufügen kaun, einem solchen Resultate keineswegs, Es macht zwar Hr. Creoner darauf aufmerksam, dass die in dem schwarzen Letten des Schlierberges in Menge vorkommende Posidonia Bronnii, welche man, verführt durch den in der Nähe dort in ausehn- licher Ausdehnung anstehenden Keuper, in Thüringen früher für die Posidonia minuta gehalten hatte, diese Letten-Bildung, die jetzt allein für Lias-Letten angesprochen werden kann, nachdem der unter ihr lie- gende Sandstein als Lias- Sandstein erkannt ist, eine weit nähere Bc- ziehung auf den Norddeutschen Lias gebe. Berücksichtigt man aber, dass dieselbe Posidonia auch an dem äussersten nördlichen Ende des Süddeutschen Jura (bei Banz) in Häufigkeit angetroffen wird und dass die verhältnissmäsig bedeutende Entwickelung des Sandsteins in den jetzigen Resten des Thüringischen Lias so ganz mit der Weise, wie der Lias bei Koburg auftritt, in Übereinstimmung ist, so scheint es, obgleich allerdings die ganze Masse des Thüringer Waldes zwischen Koburg einerseits und Gotha nebst Eisenach andrerseits sich befindet; dass die Beziehungen des T’hüringischen mit den Süddeutschen Lias keineswegs für unterbrochener, als die des ersten mit dem Norddeut- ‚ schen gelten können und dass, wenn je ein Zusammenhang des Jahrgang 1842. 46 712 Thüringischen Lias mit einer grüsseren Masse derselben Formation Statt gefunden hat, ein solcher eben so wohl nach Süddeutschland hin, als nach N. hin präsumirt werden kann. Nächst der am Mosenderge so ausserordentlich zahlreichen Gry- phaea arcuata (die bier ganz in dem Charakter erscheint, wie alle Gry- pbäen, mit Ausnahme der in der Pariser Formation, wo sie nur spo- radisch vorkommen, sich finden, in einer ungeheuern Anhäufung der Individuen nämlich), deren Schnäbel nicht allein stets stark queer ge- runzelt sind, sondern auch ferner durchweg eine tiefe, bis in die Spitze fortgesetzte Furche zeigen, ist Pecten vimineus, dann Avicula inae- quivalvis und stellenweise eine gefaltete Terebratel, welche Herr CrepnerR für identisch mit T. subserrata Rormer hält, dort am. zahl- reichsten vorhanden. Univalven babe ich nicht bemerkt. Die Ammoni- ten sind ebenfalls nicht häufig. Ob ein etwa 2’ langer und etwa 3 im Durchmesser haltender, von mir am Mosenberge gefundener Körper, den ich anfänglich für Belemnites giganteus hielt, wirklich ein Belemnit ist, möchte ich jetzt um so weniger behaupten, als ich mich von dem Mangel aller organischen Struktur und namentlich der der Belemniten an dem Exemplar binlänglich überzeugt habe. Mit den Eng- tischen Lias-Koprolithen hat indessen die Farbe, die innere Beschaffen- heit auf den Bruch - Flächen und die ganze Gestalt dieses Körpers viel Äbnlichkeit. Auch im Französischen Lias zu Alais und zu St. Loup bei Montpellier (Bull. de la Soc. geol. X, 64 und 118) werden solche zylindrische Körper angeführt, ohne dass doch die Entdecker derselben sie für Koprolithen anzusprechen sich für berechtigt gehalten hätten. Eine Vergleichung meines Exemplars vom Mosenberge mit den Fran- zösischen anzustellen war mir bisher unmöglich, da diese letzten im Augenblicke in den Pariser Sammlungen fehlen. Ausser jenen am Mosenberge, wie es scheint, nicht selten vorkommenden problematischen Zylindern (Hr. Crepner erwähnt ebenfalls eines soleben undeutlichen von -dort) finden sich -daselbst zahlreiche aus dem dunkelu Kalkstein bestehende Kugeln von etwa 1—2'' Durchmesser, die eingeschlossenen organischen Individuen ibren Ursprung verdanken mögen. Beim Auf- schlagen einer derselben bemerkte ich nämlich darin einen Ammonit mit gerundetem Rücken ohne Sipho und ohne Kanal, die fast in einer Ebene liegenden Seitenflächen der Umgänge mit ziemlich scharfen Fal- ten, ohne Zweifel also einen Planulaten eingewachsen *). Fortgesetzte Untersuchungen werden gewiss noch eine Menge dem Lias eigenthün- licher Versteinerungen in den Resten desselben in Thüringen nachwei- sen, da theils der Kalk am Mosenberge selbst so voll von organischer Materie ist, dass er beim Schlagen einen starken bituminösen Geruch entwickelt, theils die andern dortigen Glieder des Lias, wenn auch die Versteinerungen viel seltener in denselben sind, nicht ganz der letzten + *) Auch Hr. v. Hor» erwälnt in dem Liasmergel von Banz das Vorkommen der Pla- nulaten (Taschenbuch 129, S. 24). * 713 entbehren. So führt schon Hess in seinem Aufsätze über die Umge- gend von Gotha das Vorkommen eines Ammoniten und von Mya-ähnlichen Bivalven in dem Seeberger gelben Sandstein an (Jahrb. 1820, S. 163). Nicht minder ist jetzt, wo die Aufmerksamkeit auf den Lias in Thürin- gen geweckt worden ist, zu erwarten, dass derselbe sich noch an manchen andern unbeachteten Stellen in den vielen am Süd-Rande des Harzes in die Thüringischen Ebenen herabziehenden Tbälern vorfinden wird. Für die Geschichte der Ergebnisse geognostischer Untersuchungen ist die Kenntniss der Literatur über den Lias- Sandstein am Seeberge bei Gotha, die sich fast ganz in Ihrem Jahrbuche findet, nicht ohne Interesse, da derselbe in den verflossenen 35 Jahren fast allen in der jedesmaligen Epoche der Entwiekelung der Geognosie den Beobachtern am bereitesten zur Hand stehenden Deutungen unterworfen worden ist, So hatte Hr. v. Horr 1806, durch die Autorität WERNERr’s bewogen, seine Überzeugung von dem jüngeren Alter desselben aufgegeben und ihn dem Bunten Sandstein untergeordnet, welcher letzte allerdings eben- falls nicht weit von Gotha ansteht (Taschenbuch I, 158). 1820 schloss sich daher Hr. v. Horr entschieden der von Hzss ausgesprochenen An- sicht an (Taschenbuch 1820, S. 172), dass der Seeberger Sandstein nothwendig jünger, als der Bunte Sandstein seyn müsse, weil er den buntfarbigen Tlion der Gegend bedecke, die Thone ihrerseits aber im Hangenden des Muschelkalks und der den letzten begleitenden Gypse sich befänden. Es hat diese Untersuchung von Hzss ausser dem Gewinn, der von ihr zunächst für eine richtige Kenntniss der Lagerungs - Ver- hältnisse in Nord-Thüringen hervorging, noch einen allgemeinen histo- rischen Werth in der Geognosie, weil durch sie mit Bestimmtheit zuerst in Deutschland die Existenz einer mächtigen auf dem unterliegenden Muschelkalk abweichend gelagerten, also jüugern Gebirgs-Bildung nach- gewiesen wurde, während die Deutschen Geegnosten ihre Formations- Reihe damals allgemein noch mit dem Muschelkalk abschlossen und bis zu den entscheidenden Untersuehungen von L. v. Bvc#, v. DECcHEN und v. Oerysuausen in Franken und Schwaben, von BuckLınnd und BovE in Mittel- und Nord-Deutschland ein Vorhandenseyn jüngerer Gebirgs- Bildungen iiber dem Muschelkalk, ohne durch bestimmte Gründe gelei- tet zu werden, nur dunkel in dem Quader-Sandstein Sachsens geahnet hatten. Desshalb nannte auch Hess, dessen Untersuchung nicht die wohlverdiente Aufmerksamkeit fand, den Seeberger Sandstein noch Quader - Sandstein. Erst später stellte Horrmann auf seiner grossen geognostischen Karte West- Deutschlands (1828) den Seeberger Sand- stein als der Keuper-Formation angehörig dar, den Sandstein des Schlier- und Mosen-Berges dagegen , trotz seiner vollkommenen Identität mit dem ersten, als Bunten Sandstein. 1829 endlich wies Hr. v. Horr (Taschen- buch 1829, °S. 19) allerdings auf die Ähnlichkeit des Koburger und des Gothaer Sandsteines hin und äusserte zugleich die Vermuthung, dass der erste wohl der Lias-Sandstein der Engländer seyn könne; in- dessen lässt sich auf dieses Urtheil kein besonderes Gewicht legen, da a6 * 714 die in jener Zeit, als Hr. v. Horr seinen Aufsatz schrieb, in: Deutsch- land sehr gewöhnliche Zusammenwerfung des Englischen Lias-Sandsteins und des Deutschen Quader - Sandsteins, mit welchen beiden man nach den Bestimmungen Buckrınv’s, Bouf's und Horrmann’s schon ziemlich im Klaren war, beweist, dass auch Hr. v. Horr noch nicht: die neueren richtigen Ansichten über das verschiedene Alter der beiden erwähnten Gesteine angenonimen hatte. So sind es denn allerdings Hr. v. Ar- BERTI und Hr. CREDNER, denen wir zuerst ein bestimmtes Urtheil über das Alter des Nord- Thüringischen gelben Sandsteins verdanken, der wahrscheinlich nun, nachdem durch die -Versteinerungen des Mosen- und Arns-Berges die entscheidendsten Beweise für seine Stellung unter den Formationen der Erd - Oberfläche gewonnen worden sind, "dieselbe wohl auch für die Zukunft ruhig behalten wird. x Hr. Creoner erklärt die Existenz des Lias-Sandsteins bei Gotha aus seiner Zusammensetzung und.aus seinen Kohärenz-Verhältnissen, die es ihm möglich gemacht hätten, bei der Thal-Bildung in jenem Theile von Thüringen sich zu erhalten, während die: viel weicheren übrigen Glie- der des Lias, der Lias-Kalk und der Lias-Letten der Zerstörung unter- lagen. Es ist diese Ausicht, deren Naturgemäsheit Jedem vollkommen einleuchten wird, der die erste zwischen Gotha und Arnstadt hoch über dem Keuper der Ebene an ihrem Fusse emporragende Hügel-Reihe, auf deren Gipfel überall der Lias-Sandstein gelagert ist, kennt, eben so wie die zweite aus dem Mosen-, Eichel- und Schlier-Berge bestebende, welche ebenfalls aus einer Keuper- Ebene, der von Kreuizburg und Eisenach, emporsteigt und deren höchste Punkte nicht minder durch den Liassandstein gebildet werden, in vollkommener Übereinstimmung mit der Weise, wie an einigen andern Punkten Deutschlands die Ge- staltung der Oberfläche des Bodens zu erklären ist. Untersucht man nämlich die Masse des Lias-Sandsteines am Mosenberge, so ergibt sich, dass dieselbe fast allein aus krystallinischen, im Sonnenscheine mit dem lebhaftesten Glas-Glanze spiegeluden Quarz-Partikeln fast ohne Binde- mitlel zusammengesetzt ist. Genau dieselbe Beschaffenheit zeigt der Lias-Sandstein zwischen Gotha und Arnstadt, und es wird bei einer ‚solchen einleuchtend, dass dadurch das Gestein besonders befähigt wurde, der Einwirkung zerstörender Einflüsse zu widerstehen, welcher der weiche Keuper am Fusse des Thüringer Waldes erlag, so. dass. der letzte mit seiner Haupt-Masse jetzt nur noch die Oberfläche einer tiefen Ebene bildet, während er umgekehrt da, wo er geschützt durch den harten, unmittelbar ihn bedeckenden Lias-Sandstein sich erhalten konnte, wie an dem Seeberge und den übrigen Höhen zwischen Gotha und Arnstadt, nach Hrn. Creoner noch ein um 200° höheres Niveau als in der unmittelbar anstossenden Ebene erreicht. Sieht man aber ferner, wie der kleine von Hrn. Creoser beschriebene Rest von Lias zwischen dem Arns- und dem Reihers-Berge gleichsam in einer Schlucht verborgen liegt, wie in ähnlicher Weise der sehr zerstörbare Liaskalk des Mosenberges am westlichen Gehänge des letzten gleichfalls in ‘ 715 einem Thale geschützt sich befindet, das von der einen Seite durch eimen ansehnlichen, längs der Werra hiuziehenden Höhen Zug von Muschel- kalk,'von der anderen durch die Kette des Mosen-, Eichel- und Schlier- Berges gebildet wird, vergleicht man damit selbst die Stellung des Lias-Sandsteins am Fusse des hoch denselben überragenden Thüringer Waldes, so ergibt sich, dass nächst den Kohärenz - Verhältnissen des Gesteins auch der Schutz, den die Lokalität sämmtlichen Resten der Lias - Formation in den Thälern bei Gotha und Eisenach gewährte, es war, welche die heute noch fortdauernde Existenz derselben bedingte, ganz ähnlich, wie in grösserem Maasstabe -der Kranz von Zechstein, welcher den östlichen und südwestlichen Rand des Hurzes, den west- lichen und südlichen Fuss des Thüringer Waldes, endlich den südwest- lichen Rand des Vogelsgebirges bei Büdingen und Hanau umzieht, seine Erhaltung allein dem schützenden Einflusse seiner benachbarten Gebirgs - Massen verdankt. Es ist diess ein Verhältniss, welches mit der Erhaltung von Schnee - Massen im Frühlinge in Schluchten und Berg-Abhängen einigermaasen sich vergleichen lässt und durch welches ebenfalls die Erhaltung der in den Thälern und an den Berg- Wänden bei Töplitz jetzt isolirt vorkommenden Pläner-Ablagerungen, wie ich früher nachzuweisen gesucht habe, mir veranlasst scheint”). Die abweichende Lagerung des Lias iu Thüringen beweist nämlich, dass, wenn eine Veränderung in der Lage der Muschelkalk-Schichten, eine Aufrichtung derselben nördlich von Eisenach Statt gefunden hat, wofür allerdings die fast senkrechte Stellung derselben in einer mit der Längen-Axe der dortigen Muschelkalk -Höhen (Michelsberg, Galgenberg) vollkommen übereinstimmenden Streichungs -Linie spricht, dass der Lias von einer solchen nicht mit betroffen worden ist und dass sein Erscheinen an der Erd-Oberfläche wenigstens nicht durch diejenige Hebung veranlasst ist, welcher man die Bildung des Thüringer Wald-Gebirges zuzuschrei- ben geneigt ist. Sieht man aber ferner die abweichende Lagerung des Lias bei Bisenach gerade als eine wesentliche Bestätigung für jene Ansicht an, nach der eine Emporhebung der Masse des Thüringer Ge- birges zwar vor der Ablagerung des Lias, aber nach der des Muschel- kalks oder des Keupers Statt gefunden habe, so lässt sich in der That nicht begreifen, warum das ganz in der Nähe des Muschelkalks bei Eisenach liegende Rothe Todtliegende, dessen sehr deutliche Schichtung weder im Streichen uoch im Fallen mit der des Muschelkalks überein- stimmt, nicht ebenfalls von der Hebung des Muschelkalks betroffen worden seye, da bei seiner Stellung unter dem Muschelkalk zu erwarten wäre, dass es weit mehr als dieser den Einfluss der beide Formationen gleichzeitig hebenden Kräfte zeige. Dafür ergibt aber das Todtliegende *) Auf ähnliche Weise schreibt BoerLaye die Erhaltung isolirter Grünsand-Abhlage- rungen an dem Abhange des zum Theil aus Porphyr bestehenden Bergwaldes von Ecowves bei Alengon dem schützenden Einflusse des letztren zu. (Bull. de la soc. geol. de France. XIII, 357.) 716 in der Umgegend von Zisenach, wie es scheint, nirgends ‚eine ent- schiedene Bestätigung. Von welchem wesentlichen Einflusse die Kobärenz- Verhältnisse. er Gesteins einer Gegend auf die Öberflächen-Bildung derselben sind, da- von finden. sich namentlich in dem Innern von Böhmen einige nicht unwichtige Beispiele, die ich hier anzuführen mir erlauben will, weil ungeachtet der Bequemlichkeit, welche die Emporhebungs - Theorie und der Metamorphismus den neuern Geognosten für die Erklärung ‚der Niveau-Differenzen auf der Erd-Oberfläche darbietet, Sie. häufig bemerkt haben werden, dass beide Theorie’n nicht immer anwendbar .:sind und dass die Gültigkeit der Ansichten der älteren Beobachter mit Unrecht viel zu sehr.in den Hintergrund gedrängt wird, wenn gleich auch von der andern Seite nicht geläugnet werden. kann, dass diesen,älteren. An- sichten ebkemals eine viel zu ausgedehnte Wichtigkeit eingeräumt wurde. Untersucht. man nämlich den südlichen Theil des Pilsener, den nörd- lichen Theil des Prachiner und des Klattauer Kreises, welche sämmt- lich durch Übergangs-Gebirge gebildet werden, so ergibt sich .als That- sache, dass, so wie in der Ebene der weiche Thonschiefer überall als die Haupt-Masse des Bodens erscheint, umgekehrt schwarzer Verstei- nerungs - loser, ungeschichteter Kieselschiefer die Höhen konstituirt. Nun ist es bisher, so viel mir.bekannt, noch Niemanden eingefallen, den Kieselschiefer trotz seiner Versteinerungslosigkeit und seines, wo er in grösseren Massen auftritt, ungeschichteten Wesens für ein pyri- sches Produkt anzusprechen. Das Vorhandenseyn regelmäsig dem Thon- schiefer mit gleichem Streichen und Fallen eingelagerter Schichten genau desselben Kieselschiefers, wie es auf das Entscheidendste so häufig in der Nähe jener Berg-Massen in Böhmen und auch in andern Deutschen Übergangs-Gebirgen zu beobachten ist, würde sofort die Annahme eines abnormen Ursprungs des Kieselschiefers auf das Ent- schiedenste widerlegen. Ist man also durch die Natur der Lagerungs- Verhältnisse genötbigt, die in den erwähnten Theilen vor Böhmen die Höhen desselben bildenden Massen des Kieselschiefers für derselben Bildungs - Epoche angehörend zu erkennen, welcher die in der Ebene auftretenden Schichten des Kieselschiefers, eben so wie des Thonschie- fers ihren Ursprung verdanken, so folgt unmittelbar daraus, dass die jetzigen Kieselschiefer-Berge für nichts weiter, als für regellos gestal- tete, in dem Übergangs-Gebirge einst eingeschlossen gewesene Masseu gelten können, deren Umgebung von dem früheren Niveau bis auf das jetzige herab (ähnlich wie der Keuper bei Gotha) verniehtet wurde, so dass nun diese ausgeschälten Kieselschiefer-Kerne als Marksteine des früheren Niveau’s des Transitions-Gebirges sich darbieten, Ein solches Verhältniss findet seine Bestätigung auch in andren Theilen von Böhmen, z. B. im westlichen Theile des Berauner und im östlichen des Pilsener Kreises. Sichtbar ist es, dass hier, wo entweder ebenfalls Kieselschiefer das Gestein der Höhen bildet (Schlossberg bei Zbirow, Horzelice zwischen Prag und Beraun, Hüttenwerk Franzensthal, die Höhen zwischen Zbiruw 717 und Syva, von Aublitz, Swata und Hublitz bei Joachimsthal in der Nähe der rothen, einen waldigen Höhenzug bei Ozastonitz, Robschitz, Branow, Carlsdorf, Rostock an der Beraun, Pürglitz gegenüber, zu- sammensetzenden Feldspath - Porphyre) oder ein zum Theil blendend weisser, aus reinen krystallinischen Quarz-Partikeln bestehender , fester, versteinerungsloser der Übergangs-Gebirgsformation angehörender Sand- stein an vielen Punkten auf dem Gipfel der Höhen auftritt, z. B. am Welisberge bei Kublow, auf den waldigen Höhen westlich von Syra, am hohen Lisch, am Kossow-Berge bei Karlshütte, am Hohen Matsch bei Brzezina, am Pleschiwetz *), dass die reichliche Anhäufung der Kiesel- erde eine stellenweis grössre Festigkeit des Gesteins und dadurch die jetzige Konfiguration der Oberfläche des Übergangs-Gebirges bedingte **). Lehrt ferner die Beobachtung, dass die grosse Zahl der Hypersthen- Felsmassen, welche im mittlen und östlichen Theile des Berauner Kreises nebst den Eisenstein-Lagern vorzugsweise da aufzutreten anfangen, wo die Quarz- und Kieselschiefer-Massen des westlichen Theils des Böhmi- schen Übergangs-Gebirges verschwinden, wogegen in der Nähe der Hy- persthen-Felsen die bekannten Versteinerung-führenden Kalk-Lagen er- scheinen, für ähnlich den Kieselschiefer-Massen zu halten sind, indem in der That ganz in der Nähe solcher grossen Berg-Massen dasselbe Hypersthen-Gestein in Schichten erscheint,- welehe auf das Begelmäsigste in der Schichten-Folge der Grauwacke oder dem Übergangs-Kalksteine mit gleichem Streichen und Fallen eingelagert sind (südlich von Pray z. B. zwischen Korne und Liten, wo regelmässig wiederholte Lager- artige Wechsel von Hypersthen-Fels und Schiefer St. hora 5, 6, F. 40—44° *) Die Stellung des weissen Sandsteins in Buhmen auf den Berg-Gipfeln in ziemlich horizontalen oder mindestens sehr wenig geneigten Schichten stinnmt ganz mit der Weise, wie Durkenoxv das Vorkommen des weissen krystallinischen Sandsteins auf den Berggipfeln des Transitions-Gebirges in mehren Departements der Ärelagne, früher auch sehon BRon&GSIAaRT in Contentin (1812), de Caxwmont inder Normandie (Mem. de la soc. Linneenne du Cot. 5.262) beobachteten und erklärten; überhaupt scheint jener Bohmische Sandstein mit dem-untren Quarzsandsteine Damozts in Belgien, mit den Quarzsandsteinen in der Normandie und Bretagne, welche ihrer- seits mit den Caradock Rocks übereinstimmen, identisch zu seyn. Das häufige Vorkommen von Graptolithen in Thonschiefer bei Prag, z. B. bei Motol in grosser Menge und bei Beraun oft in der nächsten Nähe der dichten Grünsteine, lässt ver- muthen. dass ein Theil des Röhmischen Thonschiefers ebenfalls silurisch ist, un so mehr, da unterhalb Zibemischel an der Litawka der horizontale Schiefer mit den weissen Sandstein-Schichten wechselt. **) In ganz ähnlicher Weise bildete der Coral Rag nach BoBLavYE zwischen Caez und Alengon wegen seiner schwereren Zerstörbarkeit einst eine Klippen-Reihe, als das Meer die weicheren angrenzenden tiefer liegenden Bildungen des Oxford-Thons von Dives, des Cornhraslı, des Bradford Clay und Forest marble zum Theil zerstörte; die verschiedenen Kohärenz-Verhältnisse des Coral Rag und der letzt genannten Gebilde sind zugleich die Veranlassung, dass der später auf der Oberfläche der Jura-Formation in der nördlichen Normandie und bei Alengon abgelagerte Grün- sand auf dem festen Coral Rag noch eiue Höhe von 310 Metres, auf dem weicheren Oxford und Bradford Clay dagegen nur von 330—210 Metres erreicht. (Bull. de la soc. geol, de Erunce FIN, 352), 718 zu beobachten sind) zu Vonvklus , .dann-an mehren Stellen unterhalb Butowitz und namentlich in einem Thale ebenfalls dort bei Neudorf gerade über der Stelle, wo der Weg aus dem Thale nach Holin hinauf- führt; an letztrem Punkte wechselt. Hypersthen-Fels in regelmäsigen Bänken wiederholt mit ‚schiefriger Grauwacke; die Schichten scheiden scharf gegen einander ab, fallen nach SO. mit 30° und streichen hor. 3”), so darf auch für den Hypersthen- -Fels, ähnlich wie für den Kieselschiefer die Ansicht geltend gemacht werden, dass durch seine eigenthümliche krystallinische Struktur und durch seine massenweise Anhäufung wäh- rend der -Bildungs-Epoche des Transitions-Gebirges die jetzige Empor- ‚ragung desselben als Berg-Masse über dem Niveau des umgebenden Thonschiefers und Kalksteins begründet ist. Auch VoıgT sprach in Bezug auf den Thüringischen Trapp-Porphyr seine Überzeugung dahin: aus, dass derselbe wesentlich der Beschaffenheit und den Kohärenz-Verhält- nissen seiner Gemengtheile die Möglichkeit seines jetzigen Auftretens als Bergmasse verdanke ""). *%) Dergleichen Wechsel von Thonschiefer und Hypersthenfels erscheinen auch am linken Beraun-Ufer von Tettin gegenüber bis zu einer Schäferei; bei Baborin scheinen, so weit sich bei der Zerklüftung der Schiefer urtheilen lässt, letzte mit dem Grünstein gleichförmig zu streichen; bei Zditz erkennt man, dass der dichte ! Hypersthenfels die Streichungs-Linie des Schiefers gar nicht verändert. **) Für den Schlesischen Porphyr hat v. Carnarı das kuppenförmige Auftreten des- selben als veranlasst durch die grössre Festigkeit des Gesteins behauptet; bei Eisenach bildet der poröse krystallinische Zechstein-Dolomit von ziemlicher Festigkeit und im Allgemeinen sehr undeutlicher oder gar keiner Schichtung die höhern Punkte der Zechstein-Formation, während die deutlich geschichteten Lagen der andren viel weicheren Glieder der Zechstein-Formation, namentlich die sehr weichen bi- tuminösen Letten derselben, weit tiefer vorkommen. Bei Paris ist man sicher, dass fast jede Höhe, die sich über das Niveau der dortigen Tertiär-Formation erhebt, entweder im Innern einen von dem massenweise auftreienden, zwar sehr deutlich geschichteten, zugleich aber wenig durch den Einfluss der Atmosphärilien leidenden sehr krystallinischen Gyps gebildeten Kern oder äusserlich eine Decke auf dem Gipfel besitzt, die aus einem festen, fast durchweg horizontal geschichteten, fast ganz aus einem Quarz bestehenden tertiären Sandsteine gebildet ist, welcher letzte sichtbar chemischen Ursprungs theils der untersten Bildung der Tertiär-Formation (Picardie, Artois, Flandern), theils der mittlen (@res de Reauchamp auf dem rechten Seine- und Murne-Ufer), zum Theil auch der obreu (Gres de Fontainebleau) an- gehört, zuweilen aber auch von quarzigen Süsswasser-Meulieren oder endlich auch aus einem jener Sandsteine und den Meulieren gemeinschaftlich (Montmartre) konstituirt wird (w’Arcnuıac Bull, de la soc. geol. de Frunce IX, 181, 199). Es lassen sich nämlich die festen Sandstein-Decken auf den Höhen des tertiären Beckens bei Paris, namentlich in dessen östlichem Theile überall von Moatmirail im S. bis in die ehemalige Picardie, nach Hamm nördlich zu, dann von Paris bis Sois- sons und Laon östlich verfolgen. Sie liefern für diesen Theil von Frankreich fast das einzige brauchbare Material zum Strassen-Baue. — Wie sehr überhaupt die qualitativen Verhältnisse und das stockwerkförmige Auftreten des Gypses den- selben befähigt seine Integrität zu behaupten, beweisen die im tertiären Sande der Baltischen Ebene sporadisch vorhandenen Gyps-Massen in Holstein, Mecklen- burg, zu Sperenberg in der Mark Brandenburg , endlich zu Inowraclaw und zu Srebnagora bei Exin im Grossherzogthum Posen auf das Genügendste. In Bezug auf die beiden letzt-genannten Punkte scheint die hohe Lage derselben am Rande der Cmyuvischen Ebene, die Anwesenheit von entschiedenen Salz-Pflanzeu in der 719 ganzen Umgegend zugleich mit dem bestiminten, wenn gleich schwachen Salz-Gehalt aller dortigen Quellen bis auf das rechte Ufer der Weichsel hin (Saline von Solec im Königreich Polen), der schon sehr früh die Aufmerksamkeit der ehemaligen Polnischen Regierung ebenso wie später der Preussischen auf sich gezogen hatte, durch welche letzte im Jahre 1792 Ur. v. HumeoLor mit der Untersuchung die- ser Salz-Spuren (eine seiner frühesten wissenschaftlichen Arbeiten ) beauftragt wurde, endlich der ungemein: starke Gehalt an Chlorsalzen in dem Brunnen- Wasser des, wie man zufällig vor einigen Jahren entdeckt hat, auf krystallinischem sehr reinen festen Gyps_ stehenden Städtehens Inowraclaw, alle diese Verhältnisse, die sich überall da, wo der Gyps auftritt, in der Baltischen Ebene wiederholen, scheinen zusammengenommen einerseits dafür zu sprechen, dass der Gyps zwischen Exin und Inowraclaw, wie bei Paris, den Kern des dortigen Hügellandes bildet, anderseits, dass an vielen Stellen in Cujavien, namentlich an solchen, wo schwefel- saurer Kalk und Chlorealecium in dem Wasser reichlich sich findet, auch ein be- deutender Chlornatrium-Gehalt denselben, wie den ähnlichen Punkten in der Bal- tischen jüngern Tertiär-Bildung nicht fremd seyn mag, der vielleicht in bedeu- tender Tiefe bis zu der Bildung von Steinsalz-Lagern sich steigert. Während den älteren Gyps-Bildungen in der Tertiär-Formation , wie z. B. bei Paris ein solcher Chlornatrium-Gehalt gänzlich fehlt, begleiten in den jüngern Gliedern eben der- selben Formation in Calabrien, Sizilien, Algerien, in den Ländern zwischen den Carpathen und der Donau und wohl auch in dmerika Gyps und Steinsalz stets einander. F, E. GumpreEcHTt. Neue Literatur. A, Bücher. 1842. B. Corra: Anleitung zum Studium der Geognosie und Geologie u. s. w. [vgl. Jahrb, 1841, 371] IV. [und letztes] Heft: Lithurgik und Boden- Kunde, S. 467—584 und 1—xx. C. Fromuerz: Geognostische Beobachtungen über die Diluvial-Gebilde des Schwarzwaldes, oder über die Geröll-Ablagerungen in diesem Gebirge, welche den jüngsten vorgeschichtlichen Zeiträumen ange- hören, (444 SS.) 8° mit 1 Karte der urweltlichen See’n des Be waldes, Freiburg. Sowergy: Mineral-Konchologie u. s. w. [vgl. S. 319], deutsch von Desor, durchgesehen von L, Acassız, IXeLief. [S. 153—306, Taf. 158—178] [3. Rthlr.] B. Zeitschriften. Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, 8°. 1840; no. 1—4, S. 1—540, Tf. ı1—ıx. G. Fıscuer De Warpeeim: Notiz über einige fossile Pflanzen Russlands [>> Jahrb. 1842, 484], S. 234— 240. F. Wansenueim von QuaLen: Geognostische Beiträge zur Kenntniss des westlichen Urals u. s. w. [Jahrb, 1842, 478], S. 391—430. Notiz über: EıcnwarLn Ze monde primitif de la Russie etc. S. 473—488. G. Fıscher v. Warpeem: Bestimmung der von Quazen eingesandten Versteinerungen [Jahrb. 1842, 483], S. 488 —495. 1841; no. 1—4, S. 1—928, Tf. 1—xı. G. BrozvE: Geognostische Beschreibung des Gouvernemenis Charkow [Jabrb. 1842, 246] S. 34—108. 721 G. Fısener v. Waunpnem: über den Rhophalodon [> dehnb. 1842, 494] S. 460—464, — — Notiz über den Beryx dinolepidotus, einem fossilen Fisch der weissen Kreide des Gouvts, Voroneje S. 465—466, Taf. var. RB. Hermann: über den Ural-Orthit, ein neues Mineral, S. 544—549, Hvor: Brief über den Bohrbrunnen von Grenelle S. 550—558. J. H. Brasıus und A. Gr. Kryseruins: Notiz über Verbreitung geogno- stischer Formationen im Huropäischen Russland, S. 371—900, 1 Taf. B. I. Murcuison: Geologische Beobachtungen über Russland [= Jahrb. 1842, 91 iF.], S. 901—909. 1842; no. 1. S. 1—220, Tf. ı. G. Fıscner v. Warpkeim: Übersicht der Versteinerungen des Gouvts. Moskau, S. 106—123, Tf. 1. R. Hermann: Untersuchung einer kürzlich in Moskau entdeckten Mine- ral-Quelle, S. 193— 203. Comptes rendus hebdomadaires des seances de Vacademie des sciences, par MM. les Secretaires perpetluels, Puris 4°, [vgl. Jahrb, 1842, S. 597.] 1842; Fevr. 23—Mai 2, no. 9-18, XIV, 323—670, Durkenoy (u. A.): Kommissions-Bericht über A. PaıtLLerte’s „historische und geologische Studien über die Metall-Lagerstätten in Calabrien und Nord-Sizilien“, S. 323—328, Comses: Thermal-Wasser von Hamam-escoutin in en S. 334—336. Dr Casternau: Trilobiten-Füsse, S. 444—345. CnazarLon: Auszug aus seiner Abhandlung über die Gezeiten an den Französischen Küsten und besonders über die Gesetze, wornach das Meer während derselben steigt und sinkt, S. 368—370. Dumas: Mittheilungen über die Zusammensetzung der Luft, S. 379—382. Boussincaurt: über Wärmestrahlung des Schnee’s, S. 405—406. [S. 478.] Forses: Ergebnisse der 1837—1840 ın Edinburgh angestellten Beobach- tungen über das Fortschreiten der atmosphärischen Temperatur- Veränderungen ins Innere des Bodens, S. 410—4l1l. Desor: Schliff-Flächen u. Bauch-Gestalten in Alpen-Thälern, S. 412—416. DE Corzesno: Tertiär-Gebirge Toskana’s (Kommiss.-Ber.) S. 477—478. Pıssıs: Lagerung und Ausbeutung des Goldes in Brasilien, Ausz., 8. 479—481. Jur. Irrer: Neocomien-Formation im Jura, Ausz, S. 514—516. D’OrsıehyY: Allgemeine Betrachtungen über das grosse Tertiär-System der Pampas, Ausz., 8. 516—517. Jur. Deswovers: Knochen-Höhlen und -Breecien um Paris, S. 522—528 Bouz£r: Spuren alter Gletscher in den Pyrenäen, S. 528. Domzvko: 1) Silber-Erze Ohili’s und deren Behandlung; 2) Silber- 722 amalgam-Gruben von Argueros in Chils, neue Mineral-Art und Ame- rikanische Behandlungs-Weise, S. 560—568. Rozer: vulkanische Erscheinungen der Auvergne Ausz., S. 582—584. E. Rosert: geologisch-metallurgische Untersuchungen über das Eisen- hydroxyd-Erz, besonders das Pisolith-Eisen, und über eine merk- würdige Alagerung von Mangan-Deutoxydhydrat, zu Meudon, S. 581 (vgl. S. 664). J. pe Marsos: Diluvial-Ablagerungen im Vivarais, S. 589—591. . A. v’Orsıcny: über die Cephalopoden der Kreide-Gebirge, S. 607—608. De Casternav: über die geologischen Umwälzungen in den Zentral- Theilen Nurd-Amerika’s, S. 610—613. 16 Jamzson’s Edinburgh new Pilosophical Journal, Edinb. 8° [vgl. Jahrb. 1840, 592] enthält an hieher gehörigen Aufsätzen in 1840 ; Juli, Okt.; No, 57, 58, XXIX, ı, ı, S. 1—432. Fa. Mous: Übersicht der wichtigsten geognostischen Erscheinungen, mit welchen man bei bergmäunischen Versuchs-Arbeiten bekannt seyn muss, S. 1—22. H. v. Meyer: fossiler Vogel [<< Jahrb. 1839, 683], S. 27—28. Knörrer: über den Zirknitzer See [<{ Zeitschr. f. Phys.], S. 72—74. Necker: einige seltene Schottische Mineralien, S. 75—77. ALAN STEPHENSON: über gehobenen Strand, S. 74—75. Niveau-Unterschied zwischen dem Mittel- und Todten-Meere |Pocsenv. Annal. u. A.] S. 96—101. J. B. Jukes: über die Geologie von Neu-Foundland, S. 103—111. E. Bıor: Erdbeben in China, S. 139—144. Ergebnisse der letzten Russischen Untersuchuugen über d. Niveau-Unter- schied zw. dem Schwarzen und Kaspischen Meere, S. 144—147. W. D. Conveeare: ausserordentlicher Erdfall und grosse Bewegungen auf der Küste von Culverhole Point bei Axmouth, S. 160—164. Bravaıs: Linie des alten Seespiegels in Finnmark, S. 164—166. Miszellen: Acassız’s Wanderung nach den Schweitzer Gletschern, S. 184 [<{ Jahrb.]; Ursprung der Gletscher-Spalten, S. 185; SEFSTRöM’S Nachforschungen, S. 185 [<{ Jahrb.]; Russesser geologische Kon- stitution von NO.-Afrika, S. 186 [<{ Jahrb.]; Wrangert: Verthei- lung des Mammuths in Sibirien, S. 186; Dysodolitb, S. 187; Pihlit, S. 187 [<{ Jahrb.]; Rose: Pyrrhit, S. 187. J. D. Forzges: über die Temperatur-Abnahme nach der Höhe der Atmo- sphäre in verschiedenen Jahreszeiten, S. 205—214. Neweorp: Beryli-Gruben zu Paddioor und geognostische Lagerung dieses Edelsteines in Coimbatoor im südlichen Indien, S. 241—245. W. Wurwert: Beziehungen zwischen Tradition und Palätiologie, S. 258— 274. 723 B. Stuper: einige Erscheinungen der Diluvial-Epoche [|< Bull. geol.), S. 274—279. Renoir: die einstigen Gletscher auf d. Südseite der Voygesen, S. 280— 296. B. Struver: Ursprung des Granites und Anwendung der Hurrow’schen Theorie auf den jetzigen Zustand der Geologie [<“ Jahrb. 1840, 346]. G. Bıscuor: Physikalische und chemische Untersuchung von drei entzünd- lichen Gas- Arten die sich in den Kohlen-Gruben entwickeln, S.309— 334. J. Macaurar: Physikalische Geographie, Geologie und Klima von Madeira S. 336—376. Miszellen: Russeeger: Serapis-Tempel [< Jahrb.], S. 414; TeeveLvan Lebende Balanen ausser dem Meere, S. 414; Höhe der Fluth im Mittelmeere, S. 414; Hydrargillit [Poceenp. Annal.] S. 415; Barsowit, S. 416; Sonnenstein in Sibirien, S. 416; Blei-haltiger Arragonit, S. 416; Tachylit, S. 416; Bucklandit oder schwarzer Epidot, S. 417; Chrysoberyli des Ural, S. 417; starke Strontianiten-Gänge in West- phalen, S. 417; Euxenit, S. 417; Gediegen Gold in Sutherlandslire, S. 418; Tschewkinit, S.418; Urotantalit, S. 418; Perowskit, S. 418. 1841; Jan., Apr., no. 59—60; XXX, ı, u; S. 1—432; TFf. ı, ı1. INo. 59 ist uns bis jetzt nicht zugekommen.]. Notiz über pe za Foss’z Abhandlung über Krystallographie, S. 280—284. -C. Martins: Beobachtungen über die Gletscher Spitzbergens in Vergleich zu jenen in der Schweitz und in Norwegen, übersetzt [> Jahrb. 1842, 354], S. 284—297. EHrRENBERG : Form unkrystallinischer Mineral-Substanzen, wie der Augen- und Brillen-Steine u, s. w. [ Jahrb. 1840, 679], S. 353—360. — — Lebende Repräsentanten mikroskopischer Kreide-Thierchen und Infusorien aus Mexiko und Peru; mikroskopische Tbiere der Nordsee (Jahrb. a. m. O.), S. 396— 403. Miszellen: BuckLanp: Wirkung kleiner Thierchen bei Bildung der Kalk- steine, S, 441; Kilbrickenit, S. 444; Zusammensetzung des Pyrops S, 445; Metaxytherium, S. 445—448. 1841; Juli, Okt.; No. 61, 62; XXXS, ı, ı1, p. 1—444, J. Brick : einige Erscheinungen in Verbindung mit dem antediluvischen Gefrieren des Wassers in Zwischenräumen der Gesteine, S. 38—50. Veren: Eisberge und geologische Meinungen, S. 56—61. G. Forcuuammer: die Dünen Dänemarks (Jahrb. 1841, 1 ff.) S. 61—77. Renoir: Spuren alter Gletscher in den Thälern von Dauphine und jene, welche sich aus einigen Beobachtungen Rozerr’s für Nord-Russland zu ergeben scheinen, übersetzt, S. 79—92. D. Mırre: Erdstösse in Grossbritanien und besonders in Schottland und über deren wabhrscheinliche Ursache, S. 92—122 und 259--309. Braconsor: organische Materie in Urgesteinen |Jahrb. 1839, 105] S. 122. Ar. Bronensart: Verwandelung des Feldspathes der Urgesteine in Por- zellanthon [Jahrb. 1839, 324 u. a.] S. 123—125. 724 BoussincauLt: Zusammensetzung der Luft in den: Poren 'des Sehne! s, S. 125—129. ar R. I. Murcnıson und DE Verneum: geologische Struktur der nördlichen und mitteln Gegenden des Europäischen Russlands kbahiah, 1841, 191, 1842], S. 129-140. WALFERDIN: Artesischer Brunnen von Grenelie [Jahrb. 1841, 604, 810). S. 140— 141. J. Rosıson: geologischer Durchschnitt seines Bohrlorhes, nebst Erläu- terungen, S. 141—144. Eırı EnniskıuL.ens und Pu. Gr, Eckrrton’s Sammlung fossiler Fische S. 144—149. J. E. Bowman: Fossile Stämme im Durchschnitt der Boltoner Eisen- bahn zu Diüron Foid bei Manchester und Folgerungen, S. 154—165. “2... Tabellarische Übersicht einer Anordnung der Mineralien nach physikalischen und chemischen Merkmalen, S. 174—182 und 357—370, Miszellen: Freiwillige Entbindung'geschwefelten Wasserstoffgases aus ‚; den Wassern der Westküste Afrika’s u. a., S. 183—186; Oberfläche der Erdkugel [Jahıb. 7841, 275], S. 188; Spuren einst höheren Meeres-Standes auf Mauritius [Jahrb. 1841, 275], S. 190; Kröpen: Sinken der Dalmatischen Küste, S. 191; P, Parker: vulkanischer Aschen-Fall auf dem Meere, S. 192; Lusp: Menschen-Knoehen von hohem geologischem Alter [Jahrb. 7841, 606], S. 192; Woop: Wärme- Quellen am Ozxus, und Grasn: solche in Griechenland, S. 194. Fr. Horrmann: Skizze der geologischen Forschungen und Schriften des Barons L. v. Buch, S. 205— 231. A. Conser: chemische Zusammensetzung des Sillimanits, S. 232—236. Sıau: Thätigkeit der Wogen in der Tiefe, S. 245—247 [Jahrb. 1841, 604]. E. Rosert: Bericht über die Sammlungen und geologischen Beobach- tungen während der französischen Nord-Expedition in den Jahren 1838 —1839, S. 247—253. BönrLisex : die wichtigsten Spuren, welche die letzte grosse Revolution ‚in den Gebirgs-Gegenden Skandinäviens hinterlassen hat, S. 243—255. -Forges’ und Asassız’s [? Agassız’s und Forzes’] Ersteigung der Jung- frau, S. 376-378. ” Miszellen: Sepewick Galvanısmus und Polarität in Verbindung mit Entstehung und Struktur der Felsarten, S. 425. — Ders. über artesi- sche Brunnen, S. 426. — p’Omarıvus: die Mineral-Schichten von Con- dros, S. 326. — Crausen: Lagerstätte des Diamants, S. 427. — Bucktann: Dartmoor-Granit als Baumaterial, S. 429. — Sodanitrat- Brüche in Peru; wasserfreies Soda-Sulphat, S. 431. — Hausmann: Anthosiderit, S. 432, — Kersten: Vanadium in Kupferschiefer, S. 432. MB. SıLLıman: the American Journal of Science and Arts, New Haven 8° (vgl. Jahrb. 1842, 322); enthält in: 1842; Jan., April; XLII, 1, 2, p. 1—468, pl. ı=v. J. Hırr: Noten über die Geologie der westlichen Staaten, S. 51—63. J. W. Baier: Skizze der Infusorien u. s. w. (Fortsetz.), S. 88—105, 2 pll. 725 W. C. Beorierv: der Sturm am 5. Dez. 1839, S. 112—120. H. C. Perkins: fossile Knochen vom Oregon-Territorium, S. 136—140. R. Harz: über Reprıerp’s Theorie der Stürme, S. 140—147. Miszellen: Meteorsteinfall zu Grüneberg in Schlesien, Meteoriten in Frankreich, S. 203; Alabaster in der Mammoth-Höhle in Kentucky, S. 206; Röhren-artige Konkrezionen von Eisen und Sand in Florida, S. 207; Kohlenwasserstoffgas in Kugeln von kohlensaurem Kalk- S. 214. Geologische Berichte über den Staat New-York 1840, S. 227—235. N. Darruine: Notiz über einen Orkan in Neu-England im Sept. 1815, S. 243—253. W. C. Reorıerp: Antwort an Hare (Ss. 0.), S. 299—377. Cu. Macraren: die Eis-Theorie von Acassız (aus einer Brochüre des Vfs.) S. 316—366. | | J. Locke: neue Trilobiten-Art von besonderer Grösse, Isotelus megi- stos, S. 366—368, Tf. Il. B. Sırrıman und O. P. Hussarn: chemische Untersuchung der bitumi- nösen Kohle aus den Gruben der Midlothian-Kohlenwerks-Kompagnie S. vem James-River, 14 Meilen von Richmond, Virg., S. 369—375. Miszellen: Acassız’ Monographie der Echinodermen, S. 378; mineralo- gische Notizen, S. 386; Infusorien; Kohlen-Gruben auf Cuba, S. 388; CARPENTER geologische Untersuchungen von Louisiana und Be- schreibung eines Tapir-Zahns, S. 390; Harran: Knochen von Oryc- terotherium, S. 392. C. Zerstreute Aufsätze. J. L. Steeruens: über den Vulkan von Izalco in San Salvador (dessen Incidents of travel in Central-America, Chiapas and Jucatan > Frorıre’s N, Notiz. 1842, XXL, 147— 150). Weımann: über den Braunkohlen-Bau bei Grünberg: Historisches, Be- schreibung der Kohlen und [mit Herrwıc] chemische Zerlegung (Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Ge- sellschaft für Vaterländische Kultur i. J. 1841, 4°, S. 72—80. Auszüge L m A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. W. Hımincer: über den Hartit, eine neue Spezies, aus der Ordnung der Erdharze, (PosGenoD. Ann. d. Phys. LIV, 251 #.), Vorkommen in der neu eröffneten Braunkohlen-Grube bei Oberhart unfern Gloggintz in Nieder-Österreich, unter ähnlichen Umständen, wie der Scheererit zu Uznach. Mehr oder weniger dicke, weisse, schwach fettartig glänzende, Wallrath-ähnliche Massen, welehe Längen- und Queer- Sprünge theils in bituminösem Holze, theils in Holzstein ausfüllen. Voll- ständige Entwickelung regelmäsiger Formen wollte nicht gelingen; Spuren von Theilungs-Flächen schienen auf Gestalten wie beim Gyps zu deuten, also auf das hemiprismatische System. Milde; aber nicht biegsam. Härte gleich jener des Talkes. Bruch muschelig. Eigenschwere — 1,046. Schmilzt erst bei 74° C. und entwickelt viel mehr Russ, als Scheererit. — Das Erscheinen des Hartits (der Name wurde vom Fundorte entlehnt) ist auf einen Theil der Braunkohlen-Lagerstätte beschränkt: ein ehema- liges Torf-Lager, also während der Bildungs-Periode ziemlich horizontal, gegenwärtig mit nördlichem Einfallen von etwa 70°. Festre Braun- kohle, theils mit eingeschlossenen Holzstämmen, einige derselben beson- ders an der Oberfläche verkohlt, bildet die untre 5 bis 6 Lachter mächtige Abtheilung oder das eigentliche Flötz. Im Hangenden findet sich eine Schichte von Baumstämmen, nun zu bituminösem Holze geworden, die einzeln in Letten eingewickelt sind, so dass man sich vorstellen kann, eine Masse von Stämmen sey dort in dickem, von Thon und Wasser gemengtem Schlamm abgesetzt worden. Diese Stämme sind es, welche in den, während ihrer Umwandelung zu bituminösem Holz oder zu Holz- steinen entstandenen Klüften den Hartit enthalten. Zugleich mit dieser Substanz findet sich, in Rissen bituminösen Holzes von Oberhart, in kleinen Mengen noch ein andres Erdharz vor. Es ist derb, muschelig im Bruche, dunkel hyazinthroth und bat einen, dem des Hartits ähnlichen, 727 nur mehr aromatischen, Geruch *). — — Nach einem spätern Zusatze (a. a. O. LVI, 347) ist die Unterlage des Hartits gewöhnlich ein sehr blassbraunes Holz. An der Oberfläche sind die Stämme oft mehr gebräunt; zum Theil selbst die Rinde zu Faserkohle geworden, also angebrannt. Im Braunkohlen-Lager kommt auch Eisenkies vor, theils als dünner Anflug auf Hartit-Flächen, theils schliessen kleine Kugel-förmige, konzen- trisch-faserige Eisenkies-Gestalten Hartit-Krystalle ein. I. Domeyko: Vorkommen von Fahlerz und Bunt-Kupfererz in den Chilenischen Gruben zu Machetillo, Los Porotos, San Pedro, Nolasco u. s. w. (Ann. des Min. 3e Ser. XX. 476 ff.). Gleich allen übrigen metallischen Substanzen des Landes nur selten krystallisirend. Die Gangarten stets thonig; das Gebirge Porphyr [? des bancs porphy- roides stratifies]. Gruser: Analyse eines Kalksteins aus dem Amberti-Thale im Dept. Puy de Döme (loc. eit. p. 539). Der Kalk, ein Süsswasser- Gebilde, gehört der mittlen Abtheilung des Tertiär-Gebirges an und ent- spricht dem Limagne-Kalk. Gehalt: Kalkerde . : ; ; 41,6 Talkerde Bee . P 1,6 Kohlensäure . ’ . . 33,8 Kieselerde . . z Br 8,8 Thonerde - - - - 6,2 Eisen- und ee 1,4 Wasser x ; : F 6,6 100,0. x C. Bromzis: Untersuchung eines Fahlerzes von Durango in Mexiko. (Posscenp. Ann. d. Ph. LV, 117 ff). Das Mineral, derb, stalilgrau, stark metallisch glänzend , uneben im Bruche und von graulich- schwarzem Strich, gab: Schwefel . ü P” ; 23,76 Kupfer BR Bra Bart Eisen h A ; - 4,42 Zink y ü . . 5,02 Blei 3 y ; . 0,54 Sılber o e) ° s 1,09 Antimon } h : ; 25,97 Unzersetztes Mineral . ; 0,47 98,38. *) Viele Analogie mit dem Hartit besitzt der von Fıkentscher im Torf entdeckte und von BromEis beschriebene Fichtelit, (Ann. d,. Chen. und Pharm. XXXVI, Heft 3, 1841.) Jahrgang 1842. 4% 728 ‘ Auffallend ist der Strich, dessen Farbe nicht, wie bei zinkhaltigen Fahl- erzen, röthlichbraun erscheint; ohne Zweifel rührt diess von einer ge- ringen Quantität innig: beigemengten Bleiglanzes her. A. Gmarn: über Basalte undihr Verhältniss zu Doleriten. (A.a. O0. LIV, 557. ff). Von sehr geringem Erfolg waren die Bemühungen, nach äussern Kennzeichen jene Mineralien zu unterscheiden, welche die Basalte zusammensetzen. Man hatte Augit in den meisten, in einigen auch ein Feldspath-ähnliches Mineral, in vielen Olivin entdeckt; aber die Grundmasse, in welcher diese einzelnen Krystalle oder Körner ausge- schieden waren, liess sich auf diesem Wege nicht entziffern. Deutlichere Resultate lieferten chemische Untersuchungen. Nach dem Vorgange von C. G. Gmerin, welcher zuerst bei seiner Analyse der Phonolithe die Methode anwandte, durch verschiedene Zersetzungs-Mittel die Mineralien, welche in der Gebirgsart enthalten sind, von einander zu sondern, sind von ihm: sowohl: als Andern: Analysen der Basalte angestellt worden. Man gelangte: hiedureh: zur-Einsicht, dass; ausser den genannten einzelnen Mineralien, auch eine: Wasser-haltige: Kiesel-Verbindung: in: jenem Gestein enthalten seyn müsse, deren Zusammensetzung sich:aber nicht so bestimmt ausmitteln liess, um sie irgend einer der bekannten Arten der Zeolith- Familie zuzurechnen. Der Wunsch diese Zeolith-Arten wo möglich zu bestimmen trieb, den Verfasser besonders dazu, einen Weg ausfindig zu machen, um die einzelnen Mineralien noch mehr von einander zu trennen; er unterwarf daher diejenigen Mineralien, welehe sich im Basalte erwarten liessen, einer genauen: Prüfung in: Bezug auf ihr Verhalten gegen verschiedene. Auflösungs-Mittel. Allein diess: führte zu keinem ganz genügenden Resultate. Augit unterschied sich wohl dadurch vor Labrador und Feldspath, dass er von Säure nur wenig angegriffen wurde, auch diese beiden Substanzen wurden wiederum durch kochende Salz- säure zum Theil, aber nie: völlig zersetzt;: Magneteisen dagegen musste mit heisser Salzsäure behandelt werden, damit: es sich: vollkommen: löse. Dadureh.entstand: das: Übel, dass: Augit: und Magneteisen.: wohl getrennt werden konnten, bei beiden aber ein Theil des Feldspath-ähnlichen Be- standtheils mit in die Zersetzung gerieth, sogar bei letzter auch ein Antheil Augit, wieies die Analyse später zeigte, Was aber von Wich- tigkeit erschien, war, dass der zeolithische Bestandtheil und der Olivin vollständig von den andern. Mineralien durch Lösung. in Salpetersäure zu trennen waren, und es kam nur darauf an, einen: Basalt zu finden, in dem kein Olivin: enthalten war, um bei.diesem den Zeolith rein aus- scheiden zu können. Solcher.Anforderung genügte der Basalt von Wicken- stein um so mehr,. da seine Grundmasse sehr gleichförmig ist und nur einzeln deutlich ausgeschiedene Krystalle von Augit enthält *). Die *) Löwe hatte, diesen Basalt zwar. schon: zerlegt; aber in :seiner Arbeit wurden später mehre Rechnungs-Fehler nachgewiesen. 729 Resultate der Lösung in Salpetersäure, dann in kochender Salzsäure und zuletzt noch in kolilensaurer Baryterde folgen später, unter A, Die biebei erhaltenen Zahlen-Werthe zeigen, dass die durch kochende Salzsäure gelössten Theile derselben Natur sind, als die durch Zersetzung mit kohlensaurem Baryt aufgeschlossenen, und beweisen, wie die Unauf- löslichkeit vieler Silikate in Säuren nie streng zu nehmen ist. Die durch Salpetersäure gelösten Theile mussten nun den zeolithischen Bestaudtheil rein erweisen; allein die gewonnenen Werthe wollten auf keine bekannte Zeolith-Art passen: Die Menge der Thonerde war so gross, jene der Kieselerde so gering, und wiederum die der Alkalien so bedeu- tend, wie es bei keinem Zeolith vorkommt; indessen führte der Reich- thum an Thonerde und Alkalien zur Vermuthung, ‘ob nicht Nephelin darin enthalten seyn möchte. Und diese Annahme scheint ziemlich zu passen; denn lässt man zum Nephelin noch einen ungefähr gleichen Antheil Me- solith hinzutreten, so entspricht diess wohl der Zusammensetzung in der ersten Analyse. Die andern beiden lassen sich ohne Zwang auf einen etwas Kieselerde-armen Augit deuten; denn genau können solche Zer- legungen mehrfach zusammengesetzter Gebirgsarten mit denen einzelner Mineralien wohl nie stimmen. Das Resultat, dass im Basalte vom Wicken- stein Nephelin in’ der Grundmasse anzunehmen sey, bestätigte sich auch äusserlich durch .das besonders. fettglänzende Aussehen‘ desselben und wiess auf einen Zusammenhang in der Zusammensetzung dieses Basaltes mit dem Nephelin-Dolerite hin. Man hat in neuer Zeit immer mebr Fund- orte dieser eigenthümlichen Gebirgsart kennen gelernt, welche jedoch stets Gegenden angehörte, wo basaltische Gesteine zu Hause sind. Ausser dem Nephelin-Dolerit vom Capo di Bove und vom Katzenbuckel im Odenwalde hat man am Vogelsgebirge, bei Trendlenburg im Paderborn’- schen, sowie im Mittelgebirge zwischen Tetschen und Aussig diess Gestein entdeckt, und der Vf. fand unter Pyrenäen-Gesteinen einen Nephelin-Dolerit aus dem Baigory-Thal. Das ausgezeichnetste Beispiel dieser Gebirgsart liefert indess der Löbauer Berg in der Lausiz, wo das Gestein aus fast gleichen Theilen farblosen Nephelins und schwarzen Augits besteht. — Für eine zweite Untersuchung, wählte G. einen Basalt, von dem anzunehmen, dass er in nachweisbarer geognostischer Beziehung zu doleritischem Gesteine stände; der geeignetste schien der vom Meissner, wo man schon lange bemerkt hatte, dass mitten auf seinem grossen Plateau Dolerit-Blöcke vorkommen, deren Ursprung man nachzuweisen noch nicht im Stande war. Die Analysen, in derselben Art. wie die vorigen angestellt, ergaben Folgendes (unter B). I. Die Lösungen durch Salpetersäure enthielten: bei A. bei B. Kieselerde f } 40,562 i 39,58 Thonerde f R 30,237 R 14,89 Kalkerde N ? 5,839 R 5,99 Talkerde i h 0,828 . 12,74 Eisen-Oxydul . . Spur : 10,41 AT 730 - Natron . ; E 10,852 , 5,15 Kalı . : E i 1,931 ; 1,90 Wasser . : ; 8,687 i 7,67 99,026 98,31. Il. Die Lösungen in beisser Salzsäure enthielt Magneteisen bei A» — 6,370, bei B== 5,323 des ganzen Gesteins; die (bei B sehr kleine) Menge der ausserdem gelösten Stoffe ergab: A. B. Kieselerde 2 - 47,042 : 44,79 Thonerde . i s 9,338 a 15,38 Kalkerde . . . 12,764 E 8,81 Talkerde . : - N 16,06 . Eisenoxydull . - 13,849 : 16,41 98,16% 95,44. III. Aus der Zersetzung durch kohlensaure Baryterde: A. B. Kieselerde . i 46,342 - 57,20 Thonerde . e 3 9,137 - 16,32 Kalkerde . ie 35.027 - 9,26 Talkerde . P ö 16,287 2 6,27 Eisenoxydul . . 13,849 ttREhEh Natron ; - Ä : N | 3,18 Kalı . - i ; i w i 0,95 98,642 98,82. » Die so ermittelte Zusammensetzung des letzten Basaltes (B) ist nicht allein in Rücksicht auf die einzelnen Bestandtheile jeder Lösung zu be- achten, sondern es stellt sich auch ein anderes Verhältniss hinsichtlich der relativen Menge konstituirender Mineralien heraus. In der Analyse des ersten (A) betrugen: “die leicht zersetzbaren Mineralien > & : 51,743 die Jurch Schmelzung aufgeschlossenen . . 48,256 99,999 in der des letzten (B) dagegen war das Verhältniss der leicht zersetzbaren - nen . < 36,716 zu den schwer zersetzbaren k A : = 63,283 99,999. ein Beweis, dass hier die Wasser-freien Silikate die Hauptrolle im Ge- stein übernehmen. Die leicht gelösten Mengen zeigen durch ihren grossen Gehalt von Talkerde und Eisenoxydul den fein in der Masse eingesprengten Olivin an, der auch nach dem Glühen des Gesteins zum Theil dem Auge sichtbar wird; sonst scheint Kalkerde- und Alkali- führender Skolezit der Grundmasse noch beigemengf, sowie 5 Proz. *) Es wurde aus dem Ueberschusse des hier erhaltenen Eisenoxydes gegen das in nachfolgender Analyse (III) berechnet, da die übrigen Bestandtheile in beiden (Ik und ll) fast gleich sind. 731 Magneteisen darin vertheilt. Der Hauptsache nach aber besteht die Fels- art aus den Bestandtheilen der letzten Analyse vermittelst kohlensauren Baıyts, doch ist sodann der Kieselerde-Gehalt grösser, als er dem Augit allein eigen ist; auch die Thonerde kommt in so grossen Mengen keinem Augit zu, am wenigsten den schwarzen, basaltischen Abänderungen. Alkalien sind bis jetzt in ihnen nicht angegeben, dagegen stets viel mehr Kalkerde, Talkerde und Eisenoxydul. — Nimmt man nun aber an, dass diese Zusammensetzung auf ein Gemenge zu beziehen sey, das aus Augit und einem labradorischen Feldspath besteht, wie es die Dolerite alle klar und leicht erkenntlich zeigen, die auf der Kuppe des Meissners vor- kommen, so lösen sich die Angaben der Analysen zur Zufriedenheit. Die grössre Menge der Kieselerde,- der Thonerde und der Alkalien ge- hören dem Labrador an, und dadurch werden im Verhältniss die Menge der Talkerde, des Eisenoxyds und der Kalkerde aus dem Augit ver- ringert. Die Dolerite zeigen diese Zusammensetzung ganz unbestritten; es sind krystallinische Gemenge eines farblosen, tafelförwmig krystal- lisirten, Feldspath-ähnlichen Minerals mit schwarzen Augit-Krystallen, die zwar selten äussre Form, aber oft noch die innere Struktur wahr- nehmen lassen; dazwischen liegen einzelne Körner von Olivin und Mag- neteisen. Der einzige Unterschied zwischen diesem Dolerit vom Meiss- ner und seinem Basalte liegt im zeolithischen Bestandtheil, den der Basalt enthält; denn dieser Dolerit besitzt nach den Glüh-Versuchen des Vf’s. durchaus kein Wasser. Wie wäre hier die Gegenwart des Wassers im Basalt zu erklären? Sollten nicht beim Emportreiben die hebenden Dämpfe, welche gewiss grossentheils aus Wasser bestanden, die Zusammensetzung derjenigen Gestein-Massen verändert haben, mit denen sie in ummittel- bare Berührung kamen? und werden diess nicht die äussern Massen gewesen seyn, wie solches am Meissner zu sehen, während der innere Kern ein unveränderter Dolerit blieb? Daraus würde sich das stete Vorkommen des Basaltes an kleinen, einzeln emporgetriebenen Kegeln erklären, wie sie so häufig in Deutschland zerstreut sind, während da, wo grossartige ungeheure Massen gleichzeitig an die Oberfläche drangen, Dolerite vorwalten und Basalte zu den Seltenheiten gehören. — Der Vf. erinnert an die Irischen und Schottischen Gesteine und vor Allem an die mächtige Dolerit-Bedeckung von Island; die Dolerite von Havne fiörd sind jenen vom Meissner zum Verwechseln ähnlich. — — So würde sich dann der Basalt den Doleriten anschliessen und unterordnen; und so wie diese variiren, je nachdem sie Nephelin, oder ein Feldspath-ähnliches Mineral neben Augit enthalten, was wohl hauptsächlich in der Gegenwart einer grössern oder geringern Menge von Alkalien seine Veranlassung finden mag, je nachdem wird auch die Zusammensetzung der Basalte variiren, und daher rührt wohl die geringe Übereinstimmung in den Ana- Iysen der Basalte von verschiedenen Fundorten. - 752 ‘6. Rose: über die Dimorphie des Palladiums. (Poceenp. An. d. Ph. LV, 329 ff.). Das Palladium verhält sich wie das Iridium; es ist nicht allein dimorph und kann nach Umständen die Form des Hexaeders oder jene der sechsseitigen Tafel annehmen, sondern auch, da diese beiden Gestalten mit denen des Iridiums übereinstimmen, mit denselben isodimorpb. F. X. M. Zıree: die Mineralien Böhmens, nach ihren geo- gsnostischen Verhältnissen und ihrer Aufstellung in der Sammlung des vaterländischen Museums geordnet und be- schrieben. «(Verhandl. d. Gesellsch. d. vaterl. Mus., Jahrg. 1337, S. 41 f.”). Mineralien des Basalt-Gebirges oder der vul- kanischen Trapp-Formation. Die hieher gehörigen Gebilde kommen in Böhmen sowohl in zusammenbängenden Gebirgszügen vor — Mittel- Gebirge im Leitmeritzer Kreise, zu beiden Seiten der Elbe, ferner das Ge- birge im Saazer und Elboyner Kreise zwischen Kaaden, Radonitz, Pomeisel, Libin, Libkowiz, Giesshübel, Euygelhaus, Schlackenwerth, Hauenstein und Klösterle — als in einzelnen Gruppen und zerstreuten Massen ım Flachlande und in den Gebirgen der Pisner, Elbogner, Saazer, Rakonizer, Bunzlauer, Bidschower und Chrudiner Kreise. Die Felsaıten dieser Formation sind hauptsächlich Basalt und Phonolith; an ersten schliessen sich Wacken an oder die mehr erdigen, theils durch Zerstörung zerreiblichen Varietäten basaltischer Gebilde, an den Phonolith reihen sich Trachyt-ähnliche Gesteine. 1) Mit den Felsmassen gleichzeitig, in dieselben ein- gewachsen gebildete Mineralien. Meist kıystallinische Aus- scheidungen aus der Grundmasse der Felsarten. Augit-Krystalle von einigen Linien bis zu drei Zollen Grösse. Eingewachsen im Basalt vom -Wolfsberge bei Czernoschin im Pilsner Kreise, bei Warth an der Eger im Elbogner Kreise, in den Bergen bei Podersam und Schab im Saazer Kreise, am Ziegenberge bei Wessein an der Elbe, am Zieberlinger Berge bei Aussig, an Birkicht bei Tetschen, am Eichberge bei Lukka unweit Aussig, am Hummelberge, au den Wierzehnbergen; in Basalt-Geröllen bei Podsedlitz u. a. v. a. ©.; in Wacke bei Losdeorf unfern Tetschen, bei Welmine und bei Boreslau an der Paskopole. Körner von Augit, fest mit dem Gestein verwachsen, finden sich ungemein häufig. Abge- rundete, Geschieben ähnliche Gestalten von bedeutender Grösse trifft man zumal im Basalte des Glasberges bei Grasliz im Elbogner Kreise. Krystalle der Gestalt nach unversehrt, die Substanz derselben aber in eine zerreibliche, gelblichgraue Masse verändert, werden auf einem Basalt- Gange, welcher im Gneisse aufsetzt, bei Bilin getroffen. — (Basaltische) Hornblende, äusserst manchfaltige Krystall-Varietäten, mitunter bis *) Zur Ergänzung des im Jahrbuche für 1841, S. 577 ff, gegebenen Auszuges jener interessanten Mittheilung. Der Grund der Verspätung ergibt sich aus unserer a.a. Ö. gemachten Bemerkung. D. R. 733 zu 3‘! Länge und darüber, so namentlich am Wolfsberge bei Ozernaschin, zugleich mit Augit, in blasigen Lava-ähnlichen und Basalten, ferner in Wacke am Klotzberge bei Kostenblatt im Mittel-Gebirge. Sehr häufig lose in der Dammerde an den genannten Orten und bei Mukow und Lukow am südlichen und nördlichen Fusse des Radelsteines im Mittel- Gebirge. An einigen Orten erscheint der Basalt ganz davon erfüllt, so am Kletschenberge nordwärts Lobosiz.. Sehr kleine Krystalle trifft man im Trachyte der Gegend von Aussig, bei Wesseln, Schreckenstein, in Pho- nolith am Donnersberge, an der Debüike bei Sebusein. Derb, von kör- niger Zusammensetzung kommt Hornblende im Basalte an Birkigt bei Tetschen vor. -—Glasiger Feldspath. Kleine Krystalle in Phonolith, auch in Trachyt, so u. a. bei Schima im Mittel-Gebirge. — Olivin, meist in Körneru und körnig zusammengesetzten Massen, seltuer kry- stallisirt, ist im Basalte bei Duppau im Elbogner Kreise und am Kra- nichenberge bei Meroniz im Leitmerizer Kreise. Körnig zusammen- gesetzte Massen von besondrer Auszeichnung und seltner Grösse finden sich im Basalte des Kosakow-Berges bei Semil im Bunzlauer Kreise. — Titanit. Sehr kleine Krystalle zeigen sich in einigen Phonolith- und Trachyt-Massen am Schlossberge bei Tepliz, am Ziegenberye bei Wesseln und am Horaberge bei Welhoti?n. — Glimmer. Meist Säulen- förmige, selten deutlich sechsseitige, braunlich-schwarze Krystalle, vor- züglich häufig im Basalt am Kletschenberge bei Lobosiz, von Hornblende begleitet; am südwestlichen Fusse des Donnersberges, am Birkigt bei Tetschen, bei Krohn im Bunzlauer Kreise; in Wacke ebendaselbst und bei Welmine an der Paskopole. — Rubellan (Breıtnavpr), ein Glimmer- ähnliches Mineral in undeutlichen Krystallen mit rothbrauner, Bol-artiger Substanz verwachsen. Setzt mit diesem und mit Augit und erdigem Basalt ein eigenthümliches blasiges Gestein zusammen, dessen Blaser- räume mit sehr kleinen Phillipsit-Krystallen ausgekleidet sind. — Mag- neteisen. Sehr sparsam zeigen sich deutliche Ausscheidungen aus der Basalt-Masse, u. a, bei Hauenstein und am Keulichten Buchberge auf dem Iser-Gebirge., 2) Mineralien in Blasenräumen von Basalt, Wacke, Pho- nolith Xnd Trachyt. Analzim, meist sehr kleine Krystalle, selten von Haselnuss-Grösse, in Trachyt bei Schreckenstein und im Tolls-Graben bei Wesseln, ferner im Basalt am Stabigt bei Tetschen. — Phillipsit. Sehr kleine Krystalle, selten Zwillinge, in Basalt bei Ober-Kamniz mit Chabasie und Comptonit, ebenso, auch von Mesotyp begleitet, bei Bömäisch- Leippa; bei Hauenstein im Elbogner Kreise mit Mesolith. — Chabasie, am häufigsten verbreitet unter allen zeolithischen Substanzen; die grössten bekannten Krystalle. In Phonolith, Wacke und Basalt, so zumal bei Rübendörfel und Aussig und am Lettenbüschel bei Böhmisch-Kamniz u. a.m.a.0.— Levyn, nur bei Ober-Kamniz im Basalt. — Mesotyp. Kry- stalle meist Nadel-und Haar-förmig; deutlich ausgebildete wurden neuerdings im Trachyt bei Schreckenstein gefunden; sie sind gewöhnlich auf Analzim auf- gewachsen. Ausgezeichnetes Vorkommen schneeweisser, zu Büschelv und 734 Halbkugeln gruppirter Nadel-förmiger Gebilde in Blasenräumen des Basaltes am Kautnerberge bei Böhmisch-Leippa, am Kalkofen bei Daubiz, bei Wernstadtel. Der sogenannte Natrolith besonders im Phonolith am Marienberge bei Aussig und am Kunietizerberg bei Pardubiz. — Comptonit, Mesolith, Mesole. Krystallisirte Varietäten hauptsäch- lich am Seeberge bei Kaaden. Schön Fächer-förmig zusammengehäuft in Trachyt-ähnlichen Gesteinen, zuweilen von Analzim begleitet, bei Aussig, in Phonolith am Kelchberge bei Triebsch. Binden-artige Über- züge auf Klüften im Basalt bei Habrowan. Mesolith vorzüglich ausge- zeichnet, Nieren-förmige und traubige Gestalten bei Hauenstein im El- bogner Kreise; sehr kleine aufgewachsene Halbkugeln am Kautner-Berge bei Daubiz, bei Ober-Kanıniz u. a, e. a..0. — Strahlzeolith. In Böhmen selten. Sehr kleine, zu Büscheln zusammengehäufte, Krystalle im Basalt bei Ober-Kamniz, vou Chabasie begleitet. — Albin. Zumal am Marienberge bei Aussig, mit Natrolith in Blasenräumen von Pho- nolith, weniger häufig im Basalt des Wostray bei Schreckenstein und am Kalkofen bei Daubiz von Natrolith begleitet. — Kalkspath, Schiefer- spath. Kalkspath-Krystalle nicht selten mit den namhaft gemachten zeolithischen Substanzen, Schieferspath als Ausfüllung regelloser Räume im Phonolitb bei Aussiy und Triebsch. 3) Auf Klüften, als spätre Bildungen vorkommende Mineralien. Die Klüfte in basaltischen Gesteinen haben nur geringe Ähnlichkeit mit eigentlichen Gängen und die solchen Lagerstätten in der Regel zustehenden metallischen Substanzen fehlen hier gänzlich, > Die meisten Klüfte sind mehr oder weniger offene Räume, verschiedenen Richtungen folgend, je nach den Absonderungs-Verhältnissen der Fels- massen; selten trifft man wahre Spalten, und, wo sie vorkommen, zeigen dieselben eine grosse Erstreckung, hängen auch meist mit den erwähnten Klüften zusammen. Als Mineralien, welche bis daher nur auf Klüften gefunden worden, verdienen Erwähnung: Arragon. Zahlreiche Varie- täten in verschiedenen Gegenden des Basalt-Gebirges. Die interessan- testen sind die bekannten schönen Krystalle vom Horschenzer Berge (Oziczow) bei Liebshausen im Leitmerizer Kreise. Sie erscheinen zu Drusen verwachsen, welche sich sehr leicht vom Gesteine ablösen, da die Ausfütlungen der Klüfte nicht mit der Felsmasse verwachsen sind, auch sich kein sogenanntes Saalband findet. Beim Herausbrechen aus der Lagerstätte werden die Drusen gewöhnlich grossen Theiles zertrünmert, und man erhält daher die Krystalle meist abgebrochen. ‚Sie finden sich bis zur Grösse von vier Zollen; die kleinen zeigen sich am deutlichsten "und lassen die meisten Kombinationen wahrnehmen. Auch grössre Massen von dickstengeliger Zusammensetzung, mitunter spargelgrün und honig- gelb, finden sich auf jener Lagerstätte. Ausser diesen bei Horschenz vorkommenden Varietäten trifft man den Arragon in dickstengeligen ‘Massen, sowie büschelförmig auseinander laufend bei T'schogau ; blass- violblau bei Waltsch; in Platten-förmigen Gestalten von gleichlaufend stengeliger Zusammensetzung, zuweilen nach den Enden in spiesigen 735 Krystallen ausgehend, bei Wistherschon und andern Orten der Gegend um Tepliz; in mehr oder weniger dicken Platten von gerader und gleich- laufend faseriger Zusammensetzung unweit Brüoc. — Braunspath (sog. Miemit). Die Flächen des Rhowmboeder theils einwärts gebogen, theils konvex. Durch Zusammenhäufung von Formen letzter Art entstehen eigentbümliche Nieren-förmige Gestalten. Fundort: Kolosoruh. — Ge- meiner Quarz und Chalcedon ebendaselbst. — Hyalith. Sehr aus- gezeichnet auf Klüften von Basalt in der Gegend von Waltsch. Ein- - zelne Trauben erreichen Wallnuss-Grösse, Mineralien des Mandelstein-Gebirges. Unter dieser Be- nennung versteht der Verf. jene „massiven Fels:Bildungen“, welche „in der Regiou des alten Flötz-Gebirges“ theils zwischen dessen Schichten, theils und am häufigsten diese als Stöcke oft von mächtiger Verbreitung durchbrechen und sich über das Niveau derselben erheben; es zeichnen sich dieselben besonders durch ihre Mandelstein-artige Struktur aus. Dieses „Mandelstein-Gebirge“ ist in Böhmen hauptsächlich im nord- östlichen Landes-Theil im Bezirk des Rothen Todt-Liegenden verbreitet, bildet am Süd-Abhange des Jeschken im Bunzlauer Kreise einen schmalen Strich von Swetlay bis Zaskal, einige Stöcke bei Frriedstein, und weiter südöstlich einen eigenen Gebirgszug zwischen Semil und Tutobit, den Kosakow. Die Grundmasse des Mandelsteins ist ein feinkörniges , meist inniges Gemenge von Augit und Albit, welches bei deutlich geschie- denen Gemengtheilen keine Mandelstein-artige Struktur zeigt und ge- wöhnlich Basaltit genanut wird. Das Mandelstein-Gebirge ist überdiess von Porphyr begleitet; auch Basalt findet sich in seiner Gesellschaft, so am Gipfel des Kosakow, Die im Mandelstein vorkommenden Mineralien trifft man hauptsächlich als Ausfüllungen oder Auskleidungen seiner Blasenräume und regellosen Klüfte. Amethyst, im Innern grössrer Achat-Kugeln im Kosakower-Gebirge. — Bergkrystallund Amethyst. Ebenso, Bei Raschen und Jaberlich am Jeschken, am Kosakower. .Ge- birge und am Morzinower-Berge bei Lomniz. — Chalzedon. Be- sonders häufig in Mandel-förmigen, knolligen und ähnlichen Gestalten von der Grösse einer Haselnuss bis zu der eines Kindskopfes ; sie sind zuweilen hohl und sodann zeigen sich Nieren-ähnliche Gestalten oder Krystall-Drusen von Quarz. In grosser Menge und Manchfaltigkeit am südlichen Abhange des Jeschken, bei Friedstein, am Kosakower Gebirgs- zuge, am Tabor-Gebirge und am Morzinower-Berge bei Lomniz, am Lewiner-Gebirge bei Neu-Pakka. Sehr häufig findet sich unser Mine- ral in der Dammerde dieser Gegenden, aus welcher dasselbe sodann durch die Gewässer in Ebenen am Fusse der genannten Gebirge, und in Flüssen fortgeführt und mehr oder weniger zu Geschieben abgerundet wird. — Jaspis. Manchfaltige Varietäten, durch verschiedene oft bunt gemengte Färbung ausgezeichnet. Meist auf regellosen Klüften ‘im Mandelstein, besonders am Kosakow und am Lewiner-Berge. — Helio- trop. Ebenso vorkommend, — Analzim. Sehr kleine Krystalle auf Quarz am Kosakow. — Chabasie. Auf Quarz-Krystallen in Höhlungen 736 von Achat-Kugeln, ebendaselbst, — Blätter-Zeolith, auf Quarz, am nemlichen Orte. — Barytspath, In körnig und stengelig zusammen- gesetzten Massen und Knollen von Quarz; bei Prazkow am Kosakower Gebirgszuge. Senez: Zerlegung des Kalksteines von Veuzac. (Ann. des Min., 3° Ser., XX, 569). Dieser Kalk, ockerig, erdig im Bruche ‚ liegt unter dem Eisen-Oolith. Die Analyse gab: Koblensauren Kalk . u 7,07 5 Talk ; : 0,80 Kohlensaures Eisen . : 0,33 Kiesel- und Thon-Erde . x 0,59 Eisen-Peroxyd _. - - 1,03 Wasser . - u . 0,18 10,00. B. Geologie und Geognosie. Arc. D’OrzısnY: über das Tertiär-System der Pampoa’s (Acad. d. Paris 1842, April 4: UInstit. 1842, X, 125). Das ungeheure tertiäre Becken der Pampas reicht ununterbrochen von der Provinz Chiquitos (17° 8.) bis zur Magellans-Enge, und vom Fusse der Andes im W. bis zu den primitiven Gebirgen Brasiliens im O., erstreckt sich somit auf 35° oder 875 Stunden in die Länge und auf 12° oder 300 St. in die Breite und nimmt eine Fläche von 128.000 Quadrat-Stunden ein, 3mal so gross als Frankreich. Alle Niederschläge desselben lassen sich in 3 Alters-Abtheilungen bringen, in die der Guaranischen Reihe aus Sandsteinen und Thonen ohne Fossil-Beste, die der Patagonischen Reihe aus meerischen Schichten mit fossilen Konchylien erloschener Arten und einigen Kuochen- und Pflanzen-Besten, und die der Pampas- Thone, welche für sich allein die Pampas bilden, ungeschichtet sind und nur Säugethier-Reste einschliessen. Weitre Betrachtungen führen den Vf. zu dem Schlusse, dass die Epoche, wo die Kordilleren ihr jetzi- ges Relief gewonnen, die der Zerstörung der grossen Thier-Arten Süd- Amerika’s und die des Niederschlages der Pampas-Thone ganz zusammen- treffen, so dass diese 3 Ereignisse vielleicht von einer der Hebungen der Kordilleren herrühren. Später hat der Boden Ameriku’s, wenigstens in den Pampas, wenige Störungen mehr erlitten, keine grosse Schichte hat sich mehr dort abgesetzt. Alle späteren Bildungen beschränken sich 1) auf die Conchillas-Bänke, welche. auf dem Boden der Pampas bis über 40 Stunden weit und bis 20@ hoch von dem heutigen Wohnorte der in ihnen niedergelegten Konchylieu-Arten zerstreut sind; 2) auf die 737 Bänke von See-Konchylien in Monte video ; 3) auf die Konchylien-Schichten von Bahia de San-Blas in Patugonien, welche 10" hoch über dem jetzi- gen Wohnorte derselben Arten liegen. Die Erhebung dieser Schichten rührt von keinem allmählieben Ansteigen der Küsten, sondern von zu- fälligen und örtlichen Ursachen her, Denn, wenn das Meer etwas von einer ansteigenden Küste zurückweicht, so hinterlässt es überall Konchy- lien [doch nicht überall!!] noch in Berührung mit seinen Wogen, durch welche sie mithin alle gerolit und aus ihrer natürlichen Lagerung ge- bracht werden. Aber die Konchylien von Bahia de San Blas sind noch so an ihrer Stelle, wie sie auf dem Grunde des Meeres gelebt haben; was daher nur in Folge einer plötzlichen Hebung des Bodens bis in sein jetziges Niveau geschehen. konnte. Alle örtlichen Hebungen in den Pampas scheinen demnach herzurühren von den grossen vulkanischen Ausbrüchen in'den Kordilleren,-oder von partiellen Hebungen, wie man sie an der Ostküste Süd-Patagoniens beobachtet bat. — Vor den tertiären Niederschlägen gab es also kein regelmäsiges Becken in Süd-Amerika; die ersten Schichten konnten daher den ganzen Boden ebenen. Als in der zweiten Epoche die Meeres-Sebichten ent- stunden, war das Meer von Kontinenten umgeben, deren Gewässer Laudthier-Reste zu denen der Meeres-Thiere brachten. (Desor) Bericht über einen von Acassız und Dzsor gemach- ten Winter-Ausflug nach den Gletschern (Biblioth. univers. d. Geneve, 1842, Avril, 36 pp... Am 8. März machten sich beide auf den Weg nach dem Aar-Gletscher beim Grimsel. Auf dem Rückweg besuchten sie den Rosenlaui-Gletscher bei Meyringen. Die Hauptergebnisse waren: dass unter beiden Gletschern nur eine unbedeutende Menge klaren Wassers hervorkam: offenbares Quellwasser, welches mit dem milchich aussehenden Sand-führenden Schnee-Wasser vom schmelzenden Gletscher im Sommer nicht zu verwechseln war, und dass die Temperatur der Luft am Grimsel- Hospitz vom 11.—13. März in der Nacht nicht unter —4° C. sank, während sie an Tage nicht über + 1°1 stieg, obschon die Hitze in der Sonne auf dem Gletscher (7600') + 30° betrug und beiden Reisenden das Ge- sicht verbrannte. An denselben Tagen variirte die Temperatur auf dem Grossen St. Bernhard (in 7600') auch nur um 7°—10°; wie überhaupt eine grössre Variation selten, eine kleinre bis nur von 3° aber nicht ungewöhnlich ist. 8° tief im Aar-Gletscher eingebohrt zeigte der Ther- mometrograph nach Mittag —4°,5 C.: bei 1° Luft-Wärme, und am andern - Morgen um 8 Uhr 5° tief im Schnee beim Hospitz — 30 C. bei 2%5 Luft-Wärme. Nach jenen Beobachtungen fällt also ein Argument weg, dass die ausstrahlende Erd-Wärme den Gletscher an der Sohle abschmelze und herabgleiten mache; denn vermögte sie diess, so müsste sie es auch im Winter thun (S. 4), wo aber nun kein Gletscher-Wasser abfliesst. Es ist gewiss verdienstlich, uns diese Thatsache geliefert zu haben; aber es ist uns unbegreiflich, wie nıan auf eine gegentheilige Annalıme 738 einen Beweis und auf diese Thatsache mithin eine Entkräftung des Be- weises zu gründen glauben mogte, Denn die ausstrahlende Erd-Wärme kann überall nichts thun, als nur eine kleinste Menge zur sonst vorhandenen -Temperatur des Bodens hinzufügen. Sie könnte daher ein Losschmelzen des am Boden festgefrorenen Gletschers nur auf solche wenig ausge- dehnte Strecken bewirken, deren anderweitige Temperatur theils nach der Meeres-Höhe und theils nach der äussern Dicke des Gletschers un- gefähr schon —= 0 wäre. Tiefer im Thale schmilzt der Gletscher schon ohnediess; höher hinauf reicht jener Zuschuss nicht hin; aber in soferne, als eine aufgelagerte Eis-Rinde die Zonen gleicher Erdwärme höher hinaufrückt (Jahrb. 7842, S. 63), würden unter dem Eise jene Strecken etwas höher aufwärts zu suchen seyn, als an freier Oberfläche; und diess (theoretisch genommen) wäre es allein, was durch Beobachtungen zu erweisen oder widerlegen wäre, wenn es bei der Frage über die Gletscher-Bewegung anders einen wesentlichen Einfluss haben kann, Wenn aber im Winter die ganze Sohle des Gletschers viel kälter als 0° ist, so kann jene ausstrahlende Wärme natürlich auch nirgends ein Ab- schmelzen bewirken; und da die Gletscher-tragende Erd-Oberfläche ohne ihn früher von aussen durch die zunehmende Luft-Temperatur des Frühlings, als von innen durch die wieder herandringende Erd-Wärme erwärmt werden würde, so müsste ein mächtiger Gletscher auch die Zu- nahme der Wärme bis zum Schmelzen seiner Sohle im Frühling ver- gleichungsweise verspäten, wie in andrem Maase deren Abnahme im Herbste. Vergl. übrigens Jahrb. 1842, 345, 346. J. DE CHARrPENTIER: über die Anwendung der Hypothese des Hrn. Venerz auf die erratischen Erscheinungen des Nor- dens (Bibl. univers. de Geneve, 1841, Juin, .. 23 pp.). Hatte der Vf. diesen Gegenstaud in seinem Gletscher-\Werke schon im Allgemeinen mit behandelt, so thut er es nun noch einmal auf besondre und abge- schlossene Weise hauptsächlich mit Hinsicht auf die von DurocHEr im Norden beobachteten und [vgl. S. 597] bekannt gemachten Thatsachen. Wir bedauern, dass es unmöglich ist, den ganzen Brief in dem engen für Auszüge bestimmten Raume unsrer Blätter mitzutheilen; sein Inhalt wird auf der letzten Seite in folgenden Worten zusammengefasst. 1) In Folge der grossen Katastrophe, welche die nördliche Halb- kugel in grosser Ausdehnung [aber doch nur als Lokal-Erscheinung] be- troffen,, ist das Klima kälter und feuchter geworden, als es früher ge- wesen und jetzt ist. 2) Während der langen Dauer dieses klimatischen Zustandes war die Sommer-Temperatur nieht mehr genügend, den Schnee ausserhalb dem 60° N. Br. ganz zu schmelzen. : 3) Der Schnee zwischen 600—70° N. Br. wurde daher in Gletscher verwandelt; ausser dem 70° Br. blieb er Firn. 739 4) Dieser Gletscher erstreckte sich'über Nord-Russland bis Moskau, über Preussen, Polen, Nord-Deutschtand und vielleicht Ost-England. 5) Er hat erratisches Gebirge fortgeführt und abgesetzt, und Spuren von Reibung (Glättung, Streifen und Schrammen) erzeugt; seine Wasser- Fälle haben die Riesen-Töpfe gebildet. (Das erratische Gebirge braucht nicht alle von höhern Bergspitzen auf seinen Rücken herabgefallen und so weiter gekommen zu seyn: es wurde auch zum Theil von seiner Sohle aus allmählich nach dem Rücken emporgehoben und dann weiter geführt.) ' 6) Die südlichsten erratischen Anhäufungen in Form von Dämmen und Streifen sind Moränen, welche der Gletscher zur Zeit seiner grössten’ Entwickelung gebildet hat. 7) „Ösar“ sind Moränen theils durch die Oszillationen während des Rückzugs des Haupt Gletschers, theils durch das Eis entstanden, welches noch lange nachher auf Bergen und Hochebenen sich erhielt. 8) Die Materien aber, welche das Diluvial innerhalb oder ausserhalb der Grenzen des erratischen Gebirges zusammensetzen, sind durch Bäche und untermeerische Strömung herbeigeführt worden. 9) Die grösste Masse des Diluvials wurde während des Schmelzens oder Rückzugs des Gletschers abgesetzt. 10) Die kantigen Trümmer und grossen Blöcke, welche ausserhalb der erratischen Grenzen über den Boden umbergestreut oder im Diluvium eingehüllt liegen, sind durch die von Gletscher losgerissenen Eis-Blöcke längs der Flüsse oder südwärts über das Meer fortgetragen worden. Das Detail dieser Abhandlung findet in des Vf’s. Theorie mit ge- wohnter Klarheit und Einfachheit die Mittel zur Erklärung aller haupt- sächlichsten erratischen Erscheinungen des Nordens, weit besser als die- selben Erscheinungen namentlich durch Durocners Polar-Fiuth über Berg und Thal erklärt werden können. Wir zweifeln auch überhaupt nicht daran, dass jene Erscheinungen irgend wie mit den Gletschern zusammen- hängen, wie aus dem Jahrb. S. 344 ff. hervorgeht; aber unsre Überzeugung von der Unmöglichkeit eine so ungeheuer ganze Gletscher-Masse nach jener Theorie horizontal oder unter sehr geringem Gesammt-Gefälle über Berg und Thal voranzuschieben, die wir a. a. O. schon ausge- drückt, ist weder durch wiederholte Erwägung desjenigen gemindert worden, was der Vf. schon in seinem Essai gegen die möglichen Ein- reden gesagt, noch durch dasjenige , was er uns seitdem brieflich dar- über mitzutheilen die Güte gehabt hat. Wir wollen die entgegenstehenden Haupt-Momente in der Ansicht des Vf. und des Ref. in einem Beispiele einander entgegensetzen. Wenn 100,000 Würfel von Eisen von je 10’ Länge 1a) gauz hori- zontal so aneinandergereiht lägen, dass sie nicht aus der Linie weichen könnten (wie die Gletscher ir einem Thale), und man erhitzte einen der- selben genau in der Mitte der Linie so weit, dass er sich um 0,01 (also —= 0,1') in jeder Richtung ausdehnte, so würden (abgesehen von den andern Seiten des Würfels) die vor und die hinter ihm liegenden Blöcke 740 alle um 0,05’ fortgeschoben werden. Liegt b) der ausgedehnte Würfel ganz am Aufang der Reihe und stösst’dort an eine senkrechte Felswand an, so dass er sich nur nach einer Seite bewegen kann, so werden alle Würfel um den ganzen 0,1’ nach dieser fortgeschoben werden. Liegt ec) die Würfel-Reihe aber auf geneigter Ebene und befindet er sich nur in der Nähe des obren Endes der ganzen Reihe, so dass der Widerstand der Reibung der vielen tieferliegenden Würfel auf ihrer Unterlage grösser würde, als der Widerstand der Reibung und des (theilweisen) Gewichts der höher liegenden zusammengenommen , so würden die letzten allein bewegt und zwar um 0,1’ aufwärts gedrückt werden, Würden’ aber 2) in diesen Fällen (a b c) alle Würfel gleichzeitig und gleich stark erhitzt, so würden die Bewegungen zwar in denselben Richtungen erfolgen, aber jeden Würfel um so stärker treffen, je weiter er jedesmal von dem vorhin- bezeichneten einen entfernt ist; für den Fall 2b) würde der äusserste oder letzte also um 10.000° fortgeschobeu werden. Kühlten sich nun diese Würfel ab, so würden 0,1’ breite Lücken zwischen ihnen entstehen. Füllte man diese mit genau ‘passenden Eisen-Platten wieder aus und erhitzte dann von Neuem, so würden dieselben Bewegungen wie vorhin wieder erfolgen, nur für die mit 2 bezeichneten Fälle’ noch stärker im Verhältnisse der durch die eingeschalteten Platten verlängerten Linie. So wenn wir nicht ganz irren, stellen sich der Hauptsache nach Cuar- PENTIER, Acassız u. s. w. die Bewegung der Gletscher vor, und so weit’ sind wir mit ihnen ganz einverstanden. Was aber in andern Richtungen geschehen würde, wenn auch mehre Würfel neben- und über-einander lägen, ergibt sich genügend aus dem Vorigen. — Aber es müsste statt Eisen Eis, statt Wärme Kälte und statt’ der Platten eingesickertes Eis-Wasser gesetzt werden, und damit ist die Sache eine ganz andre geworden, Gesetzt der um 0,1‘ ausgedehnte Würfel 1) wäre selbst wieder 'aus leicht verschiebbaren, aber nicht komprimirbaren Theilen, aus Eisen-Kugeln, aus Quarz-Kies oder grobem Sande zusammengesetzt, die aber wegen seitlicher Schliessung der Ebene, längs’ der sich alle Würfel bewegen können’ (Wände des Gletscher-Thales), in’ jener Richtung gehemmt wären, so’ würden sie statt durch ihre Ausdehnung die ganze Würfel-Reihe um 0,1° fortrücken, blos zur obren Seite des Würfels um 0,1’ (oder, wenn man berücksichtigt, dass die ganze Massen-Ausdehnung des’ Würfels — die näch‘ 3 recht- winkeligen Achsen — wegen völliger Schliessung der’ Seiten der Ebene’ bloss nach dieser Richtung gehen muss, eigentlich um [10,13—10%] 0,3% hinausquellen. Dasselbe wird (für 2) mit'allen erfolgen, wenn alle auf solche Art zusammengesetzt sind, nur dass bei den’letzten Gliedern der Reihe die Schwere der inkohärenten Theile den aus’ der Reibung‘ der jedesmal noch etwa ausserhalb ihnen befindlichen Glieder am Boden er- wachsenden Widerstand überwinden, diese wenigen mithin wirklich vor- anschieben wird, und dass, da sie nun weniger hoch anquellen, sie auch ein schwächres Überquellen der ihnen nächst vorhergehenden Glieder gegen das Innre der Reihe bedingen. — Bestünden aber jene Würfel atıs zugleich inkohärenten und komprimirbaren oder wenigstens aus allein 741 komprimirbaren Theilen: aus Thon, Erde, Schnee u. dgl., so würde nicht einmal mehr ein Überquellen erfolgen, bis etwa durch fortdauerndes Kom- primiren und Nachfüllen der Stoff inkomprimirbar würde. Wie spröde, kohärent und unkomprimirbar nun aber auch ein Stückchen Gletscher-Eis scheinen- mag: überall und täglich wird der Gletscher im Ganzen von unzähligen und sich dieht: durchkreutzenden Haarspalten durchzogen, von Luft-Blasen unterbrochen, von breitern Rissen und Klüften durchsetzt, von Luftströmen durchschmolzen, von Rinnwassern durehwaschen, durch Krüm- mungen und ungleiches: seitliches Abschmelzen geschwächt und geknickt, überall seiner Spannung und seiner Kraft des Gegendrucks beraubt, durch rascheres Herabeilen der obren Schichten über die untren vielfältig getheilt: wo soll hier die Möglichkeit bleiben der glättenden Fortschiebung eines Gletschers' von: seiner Sohle: an’ in seiner ganzen: Länge, zumal wenn er nun noch am. Boden angefroren ist?’ Und was kann es helfen, wenn Hr. , v. CHARPENTIER gegen diese Einrede bemerkt, dieselbe Thätigkeit des Gletschers sey ja auf allen Punkten desselben vorhanden [wie wir es nie anders: gedaclit: haben]? Wir: zweifeln nicht, dass diese Darlegung klar genug seye, um sie zu fassen, wenn wir auch nicht geschickt genug gewesen seyn. sollten, v. CHARPENTIERS Meinung richtig zu verstehen, und hoffen so eine Verständigung herbeizuführen. (Br.) Duvrocuer hat nun auch in den meisten grossen Thälern in den Pyrenäen auf der Französischen: wie der Spanischen:Seite geschliffene Felsen mit Streifen und Furchen, —erratische Blöcke — und Geschieb-Ablagerungen von Form übereinandergeschichteter Haufwerke an den Seiten der höhern Theile der Thäler und in Form: horizontaler Terrassen nächst ihren Aus- mündungen in die Ebenen beobachtet. (Paris. Akad. 1841, Nov. 2 > Vlnstit. 1841, IX, 375). H. Br. Gemirz: Charakteristik der Schichten und Petre- fakte des Sächsisch-Böhmischen:Kreide-Gebirges. Drittes Heft: die Sächsisch-Böhmische: Schweitz, die Oberlausitz und das: Innre von Böhmen; mitvsı Steindruck-Tafeln (Dresden und Leipzig 1842) (vgl. Jahrb. 1841,. 122). Dieses’ Werk: wird mit vorliegender Lieferung geschlossen; und: für die 3 Lieferungen: wird ein gemeinsames Titelblatt’ (1839— 1842). mitgetheilt:. Das:Buch- wird dürch: seine Vollendung ein’ sehr brauchbares: und. wichtiges; Das- Heft enthält. A) die Beschreibung der zahlreichen. Petrefakte des Süchsischen und Böhmischen Kreide- Gebirges, Fische, Kruster, Anneliden, Mollusken, (Rhizopoden), Radiarien, Polyparien, Schwämme und Pflanzen (S. 63—99, Taf. xvu—xxıv); — B) die Beschreibung. des: oberen und unteren Quadersandsteins Sach- sens und Böhmens, 1) am linken Elb-Ufer zwischen Pirna und Tetsehen, 2) am rechten Elb-Ufer zwischen Pillnitz und Tetschen bis zur Ober- lausitz und der Gegend des Jeschken, 3) im Innern von Böhmen «42 4) mit Schluss-Folgerungen (S. 100—115); — C) einen allgemeinen „Index Petrefactorum e Saxoniae et Bohemiae formatione cretacea“, worin alle in diesem Hefte beschriebenen Arten mit ihren Beschreibung- und Bilder- Zitaten, Synomymen und allen dortigen Fundorten nach den 5 Rubriken: untrer Quadersandstein, untrer Pläner, Pläner-Sandstein ‘und -Mergel, Pläner-Kalk, obrer Quader-Sandstein eingetragen sind (S. 1-xxm); — “D) eine Erklärung der neuen Tafeln (S. xxıu—xxv). Wir entnehmen daraus folgende Resultate. Der ganze Quadersandstein bei Dresden und bei Tharand (CoTT. geogn. Wand. I, 53—62) ist älter, als der Pläner. Die untersten Schichten dieses Quadersandsteins enthalten als örtliche Bildungen mergelige und bituminöse Schiefertbon-Lagen voll Pflanzen, welche Corra den Hastings- Beds verglichen, zu Nieder-Schöna, zu Weissig bei Pillnitz (v. GUTEIER), zu Waltersdorf in der (berlausitz (GEınıTz) und im Saatzer Kreise (Dr. Revss). Aller auf Gueiss ruhende Quadersandstein zwischen Rabenau, Paulshain, Dippoldiswalda, Cunersdorf und Wendisch-Carls- dorf ist untrer. Die zuerst von Naumann in der Sächsischen Schweitz - und am hohen Schneeberg nachgewiesene Trennung des oberen und un- teren Quadersandsteins lässt sich jetztin der ganzen Sächsisch-Böhmischen: Schweitz bis nach der Oberlausitz und in die Gegend des Jeschken an vielen Orten verfolgen und ist von GrLocker auch bei Märisch-Trübau (Pocsen». Ann. ZS41, no. ıx, 157) nachgewiesen worden. (S. 101.) Durch den trennenden Pläner wird in Sachsen und Böhmen der obre vom untren Quadersandstein am besten erkannt. Aber ein petro- graphischer Unterschied besteht zwischen beiden nicht, obschon im All- gemeinen der untre fester, mitunter feiner und dichtkörniger ist. Der ganze paläontologische Unterschied beschränkt sich darauf, dass Pecten aequicostatus (die häufigste dieser Arten), Ammonites Rhotoma- gensis, Inoceramus concentricus, Peetenarcuatus, Serpula 7sulcata, Fungia coronula und Scyphia reticulata aus dem unteren Quadersandsteine höchstens bis in die mitteln Pläner-Schichten hinaufgehen und also im oberen nicht vorkommen, welcher seinerseits nur den Pecten asper ausschliesslich besitzt; was von anderen Arten eiviger- maasen verbreitet ist, findet sich, obgleich mitunter in ungleieher Häufigkeit, in beiden wieder (S. 1411). Auch in Böhmen ist der untre Pläner so manchfaltig und veränderlich, als in Sachsen; die sg. Hippuriten- Schichten von Kutschin gehören dazu. Auch in Böhmen ist das untre Quader-Gebilde reich an schönen und wohlerhaltenen Petrefakten, besonders am Postel-Berge im Saatzer Kreise, der obre Quader aber noch ärmer als dort, da man nur Lima multicostata in ihm gefunden hat. (S. 113.) Die 370 bis jetzt von 1060 Fundorten gesammelten Petrefakten- Arten finden sich auf folgende Weise in den einzelnen Schichten vertheilt, deren Vergleichuug mit den Englischen die Rormzr’sche Parallelisirung bestätigt. ” 743 1, 1, Ill, IV, untr. Quad.-/untr.Pläner,|mittl. Plän.lobr. Pläner,'obr.Quäder- Bildungen. Sandstein u.|Plän. -Kalk.| Sandstein, Mergel. — I. Im Ganzen 168 30 II, Gemeins. Arten in I 35 25 II 29.7 13 11 52 6 IV 17 gYin England = Blackdow®&ebilde 26 18 13 17 5 „\Lower Greensand 20 9 12 6 5 '{Gault 12 6 15 14 6 SlUpper Greensand 9 11 10 12 5 -JGrey Chalkmarl 12 3 9 25 3 Daher sind obige 1-V |Low. Green- Upper Greensand. Grey Chalk| Upper, Flin- parallel in Enylund sand. Marl (Chalk| ty Chalk, Marlu.Low, ‚Chalk.) J. Desnovers und C. Pr£evost: Knochen-Höhlen und -Breccien um Paris (Acad. d. Par. 1842, April 4 > VUInstit. 1842, X, 1235—124 und 161). Desn., in einem Radius von 6—8 Stunden um Paris, und Pr£vost. schon früher und von ihm unabhängig auf mehreren Punkten des Pariser Beckens, haben am Grunde der zahlreichen Gyps-Gruben (zu Montmorency u..s. w.) eine Menge fossiler Knochen von Land-Säuge- thieren. gefunden, worüber sie vorläufig folgende Resultate bekannt machen. I) Die vielen oberflächlichen Einschnitte und innern Ausweitungen in den festen Schichten der Pariser Gesteine sind, wie in andern Höhlen- reichen Gegenden das Ergebniss von Orts-Änderungen des Bodens und Ausfressungen des Wassers. II) Die Orts-Änderungen rühren theils von allgemeinen und mit der jetzigen Gestaltung des Bodens nicht zusammen- hängenden Ursachen, theils von örtlichen Senkungen und Einstürzen an den Abhängen her. III) Die meisten dieser Unebenheiten sind aber noch durch Tagewasser erweitert und ausgefressen worden, welche von höhern Stellen aus oberflächlich umherliegende Stoffe mit sich dahin führten und Sand, Geschiebe, Blöcke, Mergel und Thon zu den Gesteins-Trümmern von den Wänden der Einschnitte selbst brachten. IV) Diese theils eingewaschenen und theils herabgefallenen Materialien wechsellagern oft mit krystallinischen Kalk-Niederschlägen oder metalli- schen und. hauptsächlich Eisen- und Mangan-Konkrezionen, woraus er- hellt, dass die Ausfülluugen nur während eines längeren Zeitraumes von verschiedenen und wechselnden Ursachen bewirkt worden sind. V) Die wirkenden Wasser sind süsse gewesen, fortdauernd oder unterbrochen fliessende, denn sie haben wohlerhaltene Land- und Süsswasser-Schnecken und viele Knochen kleiner Batrachier mit sich eingeführt. VI) Mitten in diesen verschiedenartigen Materialien und bis in die feinsten und tief- sten Verzweigungen der Höhlen finden sich zerstreut oder zusammengehäuft, Jahrgang 1842. 48 j 744 einzeln oder in ganzen Skeletten auch viele Säugethier-Knochen zumal von Wiederkäuern, Nagern und kleinen Raubthieren. VII) Die daran reichste Gegend war bisher jene von Montmorency, wo in einer einzigen Höhle von nur wenigen Metern Weite über 2000 Knochen (viele Schädel) von mehr als 300 Individuen und etwa 20 Arten meist von kleinem Schlage, aber grösstentheils von vorzüglicher Erhaltung gefunden worden sind. Die wichtigsten sind: A) Insektenfresser: 1) Sorex: 1—2 Arten mit gefärbten Zähnen, nieht häufig; 2) Talpa: häufig. B) Raub- thiere: 1) Meles, 2) Mustela vulgaris, 3) M. Putorius, 4) M. Martes; wenige Knochen, von denen der lebenden Arten nicht ver- schieden. C) Nager: 1) Hypudaeus: Knochen an häufigsten, von min- destens 3—4 Arten, worunter eine grosse und eine der Wasserratte ähn- liche; 2) Cricetus vulgaris, obschon diese vom Elsass bis Sibirien verbreitete Art weiter westwärts nicht mehr vorkommt; 3) über 12 Schädel von Spermophilus ganz analog Sp. superciliosus Kaup’s von Eppelsheim und unter den lebenden näher mit Sp. Richardsonii in N.-Amerika als mit den nordöstlichen Arten verwandt; 4) Lepus: gross, der Schädel breiter und flacher als an der gemeinen Art; 5) Lagomys, ein nordasiatisches, aber auch in den Korsischen und Sardinischen Brec- eien sehr gemeines Geschlecht: 2 Arten von der Grösse des L. ogotona und des L. pusillus; ziemlich selten. D) Diekhäuter: 1) Sus: einige Zähne; 2) Equus: ein fast ganzer Kiefer und ein grosser Theil des Skeletts. E) Wiederkäuer: Alces: Geweihe und Knochen einer der von Etampes analogen Art, welche auch sonst in Frankreich und Belgien vorgekommen ist. — VIID Diese Liste genügt, um die Verwandt- schaft dieser Ablagerungen mit den Mittelmeerischen Knochen-Breecien und denen der Kuochenhöhlen anzudeuten. Sie mögen so alt und älter, als die Diluvial-Kiese der Seine-, Marne- u. a. Thäler mit Elephanten- und Rhinoceros-Knochen, aber doch etwas ungleichen Alters seyn. 1X) Die Säugetbier-Knochen scheinen durch Wasser-Ströme allmählich in ihre jetzigen Lagerstätten geführt worden zu seyn, wie man denn noch jetzt auf dem Plateau von Muntmorency selbst eine Schlucht sieht, in welche sich seit Jahrhunderten alle wilden Wasser der Gegend hinab- stürzen, indem sie Sand, Geschiebe, Knochen und Pflanzen-Reste mit sich führen und in den Ausweitungen des Gypses absetzen. In einem Nachtrage bemerken die Vf., dass sie im S. von Paris, 3 Stunden jenseits Corbeil am Rande des grossen Plateau’s vom Meerischen Sand- und Sandsteine des Waldes von Fontainebleau die Sandstein- _ Bänke zerbrochen, eingestürzt, voll weiter Spalten und Höhlen-Windungen gefunden haben, wie im N. und Mittelpunkte des Pariser Beckens; die abgerundeten und abgenutzten Wände dieser Höhlen zeigen, dass sie lange Zeit von Wasser-Strömen durehflossen worden, welche‘ endlich Sand und Lehm darin abgesetzt haben. An zwei Stunden von einander gelegenen Stellen fanden sie eine grosse Menge fossiler Knochen von Elephant, Rhinozeros, Hyäne, Höhlenbär, Pferd, Rind, Rennthier, wie sie in vielen Höhlen und das letzte zumal in der von 745 Etanmpes bekannt geworden sind. Insbesondre ist die Verbindung nor- discher (Benn, Lagomys, Ziesel, Hamster) mit südlichen Formen (Ele- phant, Nashorn, Hyäne) bemerkenswerth. ELie DE Beaumont (und Ar. Bronantart): Bericht über eine Abhandlung. Durocher’s: Beobachtungen über die Diluvial- Erscheinungen in Nord-Europa (Comptes vendus de l’ucad. d. scienc. 1842, — Paris, 4° — XIV, 78—110). . Dieser sehr interessante Bericht lehrt uns, dass nach Durocner das „erratische Phänomen“ im Norden das Ergebniss zweier aufeinauderfolgender Akte ist. Die Schliffflächen, Furehen, Schrammen und die darauf liegenden und damit parallel aus- strahlenden Züge von Sandhügeln (asar) mit Seekonchylien sind das Er- zeugniss eines grossen (auch für Nord-Amerika) von den höheru Polar- Regionen ausgegangenen Stromes; die spätere Umbherstreuung der Fels- Blöcke aber auf und theilweise in die umgewüblten Sandhügel ist nur zu erklären durch ein, strengern Wintern als die jetzigen sind, ausge- setztes Eismeer. — Dieses letzte setzte nach dem Berichterstatter keine allgemeine, für die ganze Erde gültige, sondern nur eine örtliche Ursache der Temperatur-Erniedrigung voraus. — Über die Ursachen beider Erschei- nungen aber gibt es nur Konjekturen. ©. Petrefakten-K unde. G. Micuerorrı: Monografia del genere Murez, ossia enumera- zione delle principali specie deiterreni sopracretacei dell’ Italia (27 pp-; 5 tav. litogr. Vicenza, 1841, 4°). Inu den untertertiären Bildungen kennt man etwa 22 Murex-Arten; der Vf. beschreibt deren aus den mittel- und ober-tertiären Italiens allein 47 Arten. Die Beschreibungen sind sorg- fältig, die Synonyme ziemlich reich, die Lithographie’n vortrefflich; denn alle diese Arten sind hier abgebildet. \ Wenn man bloss die in dieser Schrift enthaltenen Zitate berechnet, so sind: in den 3 tertiären Abtheilungen zugleich 1, davon noch lebend 0 — »„ » 2% untern » „ 1, » „ ” ß Ri mittel-tertiären Schichten 25, n „ ” 5 „ mittel- und ober-tertiären Schichten 10, „ » on» 4 „ in obertertiären Schichten 10, „ „ ” 4 im Ganzen 47 - 13 Die noch lebenden mittel-tertiären Arten sind meistens im Indischen Ozean zu Hause. Uncer: Über ‚die, versteinerten Hölzer des National- Museums zu Linz (Warte an der Donau, 1841, 6. August, $. 497—499). 746 Auf einer Durchreise durch Linz im Sommer 1840 hatten auch die im erst begründeten National-Museum aufgestellten Naturalien-Sammlungen Unsers Aufmerksamkeit-auf sich gezogen. Von der grossen Suite fossiler Hölzer aus Österreich wurden ihm durch Kustos Weıssnäuer Proben zur Untersuchung mitgetheilt. Obgleich diese nur ganz kleine Stückchen waren, so zeigten sie sich für eine naturhistorische Untersuchung dennoch hinreichend, da dieselbe nur durch vorbergegangene mechanische Präparation und nachfolgende Anwendung des Mikroskopes zu erzielen ist. Jene Hölzer rühren angeblich durchaus von den Sand-, Geröll- und Mergel-Lagern des Donau-Thales und seiner Seiten-Thäler her. Alle fossilen Hölzer des mittlen Donau-Gebietes in Österreich sind theils Nadel-, theils Laub-Hölzer. Schon durch diese einfache Thatsache geht zur Genüge hervor, dass die Formation, in welcher sie begraben und nachher versteinert wurden, eine verhältnissmässig sehr junge ist, und da dem Vf. bereits aus andern geognostisch bekannten Gegenden ganz dieselben Holz-Gattungen vorgekommen, so würde er auch ohne nähere Bekanntschaft des Donau-Thales mit grosser Sicherheit geschlossen haben; dass diese sämmtlich aus der jüngeren Tertiär-Formation abstammen. Alle fossilen Hölzer des mittlen Donau-Gebietes sind, so wie anderwärts, als mehr oder weniger ansehnliche Trümmer vorhanden und zeigen wenige oder gar keine Spuren von .Abreibung durch Weiterbewegung, was schliessen lässt, dass sie hier in ihrer ursprünglichen Lagerstätte, oder doch wenigstens dieser zunächst aufgefunden wurden. Die grössten Stücke messen 2%’ in der Länge und 7° in der Breite und Tiefe; die kleinsten sind nur Zoll-grosse Trümmer. Einige derselben haben eine zerfressene Oberfläche; bei andern ist sie mehr glatt, selbst glänzend und wie mit einem Firnisse überzogen. 'Sämmtliche Hölzer sind Kiesel- Versteinerungen von der Härte des Quarzes oder etwas geringer. Sie sind bis auf einige wenige, die unten näher bezeichnet sind, ihrer organi- schen Struktur nach so gut erhalten, dass selbst die zartesten Theile, wie z. B. die Tüpfel auf den Gefässwänden, ganz deutlich erkennbar sind. Bei vielen zeigen sich, wie überhaupt bei fossilen Hölzern, Spuren von Quetschung, wodurch sowohl die Lage der Elementar-Theile als ihre Dimensionen verändert wurden, was natürlich die Untersuchung sehr erschwert. An den 17 Proben fossiler Hölzer, die U. zur Untersuchung erhielt, lassen sich ganz gut 9 verschiedene Arten erkennen: 3 Nadelhölzer und 14 Nummern von 6 Laubhölzern. Dieses Verhältniss der Dikotyledonen zu den Koniferen ist erst in der Tertiär-Formation zu beobachten, wäh- rend in allen älteren Gebirgs-Bildungen, wie bekannt, die. Nadelhölzer vorwiegen. Unter diesen Nadelhölzern ist die Gattung Peuce (den Gattungen Larix und Araucaria verwandt) vorherrschend und in 2 Arten, (P.affinis und P. minor), vorhanden. Es ist übrigens seltsam, dass unter den zahlreichen Arten dieser Gattung beide noch von keiner andern Gegend bekannt sind. Das dritte Nadelholz gehört Thuyoxylum an 747 und scheint weiter verbreitet zu seyn, denn U. faud diese Art auch im Drau-Thale. — Was die Dikotyiedonen betrifft, so lassen sie sich unter folgende 5 Gattungen; nämlich: Quercinium, Betulinium, Phe- gonium, Acerinium und Fichtelia bringen, deren Namen, mit Aus- nahme des letzten, schon die nahe Verwandtschaft mit mehren gegen- wärtig in Europa, und selbst in diesen Gegenden einheimischen Bäumen ausdrückt. Ausser mit Quercinium, das mit Quercus eine solche Übereinstimmung der Struktur zeigt, dass es von dieser kaum zu unter- scheiden ist, geben sich alle übrigen als deutlich verschieden zu erkennen selbst von den ihnen zunächst verwandten Holz-Pflanzen. Mit Ausnahme von Acerinium, das den Acerineen, und von Fichtelia, die wahr- scheinlich einer baumartigen Leguminose angehören mag, sind die übrigen Dikotyledonen -Hölzer des mittlen Donau - Gebietes den Julifloren, Kätzchen-tragenden Bäumen, zuzuzählen, was sehr wohl mit den Knochen- Resten von Bos Urus zusammenstimmt, die mit jenen zugleich ausge- graben werden, indem-es an jene düstern Wälder erinnert, welche noch gegenwärtig den Heerden jener Tbiere zum Aufenthalte dienen. Alles diess zusammengenommen zeigt, dass diese Flora jener Tertiär-Zeit der der gegenwärtigen Epoche, namentlich der wärmeren gemässigten Zone durchaus nicht wunähnlich : war, ein Resultat, das auch mit den auf ‘anderem Wege gewonnenen Thatsachen im vollkommenen Einklange steht. Nadelholz- und Eichen-Waldungen von Buchen-, Ahorn-, Birken- und Gleditschia-artigen Bäumen durchwirkt, in denen Urochsen und andere Gras-fressende Thiere umherirrten, bildeten demnach die Hauptmasse der Vegetation jener Landstrecken, welche jetzt das reitzende Donau-Thal begrenzen, und es gehört wenig Einbildungskraft dazu, um hierin das Bilä mehrer Nordamerikanischer Landschaften zu erblicken. Die 17 Nummern der im National-Museum in -Linz aufbewahrten fossilen Hölzer des mittlen Donau-Gebietes sind folgende, und die Namen alle vom Verf. N 19 } No. Namen der Hölzer. Fund-Ort. Bemerkungen. Coniferae. Ein abgeriebenes, gebräunt. 14' lang. und 9° breit., un- 1 | Thuyoxylumjunipe- | Scheerding im Inn- D°, a regelmäsig geformt. Stück rinum, Kreise, \ ; mit unebenem, etwas splitt- rigem Bruche. 2 | Peuce affınis. Bachmanning bei 3 Lamberg. 3 y minor. desgleichen. Juliflorae. 4 |Querein.sabulosum.| Bachmanning. Gegend, wo Knochen v. Bos ” Urus gefunden worden. 3 „ » Österreich. Uneben, etw. abgeschliffen, a wie mitein. Firnissüberzog. 6 „ „ Österreich. Sehr zerstört. 7 % r ' Buchmanniny. 748 Tr No. Namen der Hölzer. Fund-Ort. . Bemerkungen. 8 |Quercin.sabulosum.| Österreich. 9 „ . austriacum.| :Bachmanning. Ku 10 |Betulinium tenerum| Freystadt an der |Kleine Stücke im Gerölle. Jautnitz. 11 \ . Freystadt. Kommt häuf. in 14’langen u. BETEN | 3! hreiten Stücken vor. 12 |Phegon. vasculosum.| Gaspoldshofen im 2z' lange und 7'’ breite und Hausruck-Kreise, | eben so dieke, glänzend ab- RU geschliffene u. abgerundete Stücke, aus der Nähe eines Braunkohlen-Lagers. 13 PR io Österreich. Plattes 13° langes Stück. 14 .» »”.- Freystadt. { ‘ 15 “ Scheerding , am Sandsteinartig; Struktur "Acerineae., Löffter-Bache. fast unkenntlich. 16 | Acerin. danubiense. | Österreich. Leguminosae. 17 |Fiehtelia articulata. | Österreich. Die Diagnosen der hier aufgeführten Hölzer sind früher, S. 173, bereits mitgetheilt!' worden, — Sämmtliche Fossilien aus Österreich, aber mit nicht näher bestimmtem Fundorte, rühren aus der Sammlung des Hrn. Baron v. Lemsruca her. —— Enw.Forezs: z0o0-geologiseheBetrachtungen über dieSüss- wasser-Konchylien (Ann. a. Mayaz. of nat. hist. 1840, Dec. no. 37 — Fror.N. Notitz. 1841, XVII; 340—348). Die Lungen-Schnecken des süssen Wassers bieten wenige subgenerische Gruppen der Arten, die Genera (Limnaeus, Planorbis, Physa, Aucylus) sowohl als die Arteu sind sehr verbreitet auf der Erd-Oberfläche; das Klima wirkt nicht einmal auf ihre Grösse und Farbe ein. Die kammkiemigen Gasteropoden (Palu- dina, Melania) dagegen nehmen an Geschlechtern und Arten gegen . die Tropen zu, und eigenthümliche Formen erstehen: die Gruppen sind selbst unter einerlei Breite auf beschränkte Landstriche zentralisirt; die Amerikanischen sind von der Asiatischen verschieden; die Grösse der- selben Art wechselt mit dem Klima. — Ebenso auch bei den Muscheln (Najaden und Cyclas). Man kann aus diesen Thatsachen folgern: 1) die spezifischen und generischen Form-Abänderungen der Lungen- Gasteropoden des Süsswassers hängen weniger als die der Kammkiemer und der Acephalen vom Klima ab; 2) bei einem vom Klima unabhängigen Geschlechte ist .die geographische Verbreitung um so bedeutender, je konstanter die Formen sind; bei den andern umgekehrt. In geologischer Beziehung ergeben sich nun daraus wieder folgende Schlüsse: 1) Liegt der Haupt-Grund der Verschiedenheit früherer und jetziger Arten in klimatischen Verhältnissen , so muss nach Obigem der 749 Unterschied zwischen den einstigen und jetzigen generischen und sub-. generischen Formen bei den Lungen-Schnecken des Süsswassers bei Weitem nicht so gross seyn, als bei jenen des Meeres. Und in der That sind die fossilen Süsswasser-Lungenschnecken den lebenden sehr ähnlich und ohne ausgestorbene Genera. 2) Dagegen müssen die fossilen kamm- kiemigen Schnecken und Muscheln einer gemässigten Gegend in Charakter, Verbreitung und Arten-Zahl sehr von den jetzigen daselbst abweichen; Länder höherer Breiten müssten fossile Formen wärmerer Zonen aufzuweisen haben. Und wirklich findet man in England z. B. eine Menge von Melania, Melanopsis, Ampullaria, Paludina, — Cyrena und Cyclas, welche jetzt theils nur sparsam dort vertreten, theils ganz ausgestorben sind. 3) Ein Laxer fossiler Süsswasser-Bewohuer aus einer Epoche der Erde, wo das Klima Grossbritanniens dem jetzigen tropischen gleichkam, müsste daher Arten darbieten, welche im Ganzen und auch hinsichtlich der Zahl mit denen wärmerer Klimate wohl über- einstimmten, ihnen nahe verwandt oder identisch wären.. Und so verhält es sich mit dem von Morr1s beschriebenen Muschel-Lager von Grays in Essex, worin die Pulmoniferen mit den jetzigen [tropischen und zugleich] Grossbritannischen Arten identisch sind, während die Kammkiemer und Muscheln heissen Ländern anzugehören scheinen. 4) Weicht in einer tertiären Süsswasser-Formation die Fauna nicht merklich von der jetzigen ab, und zeigt sich die Abwesenheit eines Unterschiedes hauptsächlich bei Lungenschnecken, so haben wahrscheinlich sekundäre Einflüsse dieselbe bewirkt; "zeigt sie sich bei Kammkiemern und Muscheln, so ist nur die Möglichkeit soleher Einflüsse anzunehmen. 5) Berechnet man die Ähnlichkeit früherer und jetziger Faunen nach Prozenten iden- tischer Geschlechter und Arten von See- und Binnen-Konchylien, so führen diese Genera in den älteren, die Arten in pleocenen und jüngern Bil- dungen zu Trugschlüssen, und man muss für erste Formationen die Prozente der Süsswasser- und Meeres-Spezies, für letzte die der Pul- moniferen besonders beachten. A. D’Oreıeny: zoologisch-geologische Beobachtungen über die Rudisien (Acad. d. scienc. 1842, Fevr. 7 > UInstit. 1842, X, 51, jetzt ausführlich in Ann. scienc. nat. 1842, XVII, 173—192). Die Resultate sind: 1) Die Rudisten, unter der Kreide noch nicht beobachtet, bilden aufeinanderfolgende Absätze, Bänke mit scharf abgeschnittenem Horizont, treffliche Mittel zur Unterscheidung der Schichten. 2) Verschiedene Zonen von Rudisten im nämlichen Becken und in einer Folgenreihe von wenig gestörten Schichten abgesetzt, wie man es im W. des Pyrenäischen Kreide-Beckens sieht , könnten beweisen, dass es nicht grosser örtlicher Bewegungen bedurfte, um verschiedene Faunen an einen Ort zu führen, dass aber zweifelsohne andre Ursachen auf diesen Wechsel der Faunen eingewirkt haben. 750 3) Die Rudisten erscheinen 5mal an der Erd-Oberfläche im Kreide- Systeme, jedesmal in ganz verschiedenen Formen ohne zoologischen Über- gang zwischen den Arten und ohne Überführung der Individuen aus einer geologischen Zone in die andre. So wurden die respektiven Faunen der 5 Rudisten-Formen, sey es in verschiedenen Schichten, oder in Schichten eines Stockes, der Reihe nach zerstört und ersetzt durch andre ganz neue, was keineu Übergang in Formen und Schichten andeutet. 4) Die Horizonte, welche diese Rudisten-Zunen abgeben, behalten immer ihre nämliche Lage in Beziehung auf andre fossile Arten. Gurrin: Insekten im Bernstein Siziliens, mitgetheilt von Prof. MaravısnA zu Catanea. Der Bernstein stammt aus einer Tertiär- Formation am Meeresufer Siziliens, nahe an Fluss-Mündungen. Beson- ders kenutlich sind ein Platypus, mehre Ameisen, von welchen zwei Fig. 9 und 10 zu einem noch jetztin Amerika, Afrika und Asien verbrei- teten Genus LeptaleaKruc (welches Formica gracilis, F. tenuis und F. filiformis Fagr. einschliesst), eine Ceratopogon Fg. 15 (von G. wohl aus Versehen Dasypogon genannt), besonders kenntlich, mehre kleine Zwei- flügler aber nicht näher zu bestimmen sind (Gurrın Revue zoulog. > Erıcahson in WıEsm. Arch. 7839, Il, 309). C. J. Dare: fossile Libellen (Annals a. Magaz. of nat. hist. 1842, B, IV, 257). In diesem Journale IV, 302 ist ein Flügel aus dem Lias in Warwickshire als Aeshna liasina SrtriıckL. neben einem Flügel von Ae. grandis und Libellula depressa zur Vergleichung ab- gebildet (vgl. a. a. O. IX, 302). Aber das Stigma an dem Flügel zeigt, dass er dem von Cordulegaster und insbesondre von Petalura (zovol. miscell. 11, pl. 94) aus Neuholland viel näher steht. Mit dem Flügel eines Weibchens aus Chırpren’s Sammlung stimmt er ganz überein. Der Marquis v. Norruampron hat 4 fossile Arachiden erlangt. Die eine, von Soulenhofen, hat 10 Füsse und ist nach J. E. Gray zunächst mit den parasitischen Meeresbewohnern aus dem Geschlechte Nymphon verwandt; sie mag auf Ophiura gelebt haben, welehe in nämlichen Hand- stücke damit vorkommt. Die 3 andern sind aus der Süsswasser-Bildung von Aixz und haben 8 Füsse; sie gehören 2 Arten, wahrscheinlich aus dem Geschlechte Argyronecta, an. Mit einer derselben kommt auch ein Abdruck vor, welcher einem Chelifer oder BäCher-Skorpion gleicht, welcher die Klauen eines Skorpions aber nicht dessen’ Schwanz besitzt. (Bucktann’s Jahrtags-Rede > Ann. magaz. nat. hist. 1842, IX, 162). H.E. SrrickLan hatim Lias von Evesham in Warwickshire den Flügel einer Libellulide entdeekt [s. vorhin]. Der Nerven-Verlauf ist ganz wie bei 751 den lebenden Arten und gleicht sehr dem bei Aeshna. Der dunkle Fleck am vordern Rande des Flügels ist deutlich. Tiefer als in den Solenhofer Schichten hatte man diese Thiere bisher nicht gekannt. Voriges Jahr hatte Bropie auch eine in den Süsswasser-Schichten der Wealden-Formation bei Dinton im Wardour-Thale in Wiltshire gefunden, bei andern Insekten. Einen Hemerobius-ähnlichen Flügel in den Stonesfielder Schiefern, mit vielen Kdfe r-Flügeldecken gefunden, hat Buckranp schon früher (Geulog. Proceed. II, 688) beschrieben. Reste kleiner Hymenopteren sah er an Kohlen-Stücken aus der Umgegend hängend in der Sammlung der Universität Glasgow; — und Murchuison hat (Silur. syst. p. 105, »0. 13) die Flügel eines grossen Neuropteren in einer Thoneisen-Niere wahrscheinlich aus dem Kohlenfeld in Staffordshire abgebildet, welche dem einer in Caroiina lebenden Corydalis gleicht und sich in MAnTELr’s Museum befindet. (Ebendas. S. 163.) Gray hat in seiner Monographie der Seesterne (Ann. nat. hist. 1840, VI, 175, 278, 286) zwei neue Genera aufgestellt: eine dem Coelaster nahestehende Comptonia [wie längst ein Planzen-Geschlecht heist] nach einer Chalzedon-Versteinerung aus dem Grünsand von Blackdown in Devon, welehe nun in der Sammlung des Marquis von NorTHAMmPToNn ist; und ein Geschlecht Fromia, welches einen eigenthümlich getäfelten See- stern aus Kreide nebst einer in Neuholland lebenden Art in sich begreift. (Ebendas. S. 164.) Eus. Sısmonpa: Monografia degli Echinidi [ossili del Piemonte (54 pp., IIl tav. 4° Torino 1841). Ein Abdruck aus den Memorie della R. Accad. delie scienze, B, II. Auf eine Einleitung über die Klassifi- kation der Echiniden durch GratELouUr, DesmouLiss, Acıssız u. A. folgt eine Charakteristik aller Genera nach letztem (S. 1—17) und dann die Beschreibung der 25 Piemontesischen Arten. Sie sind alle tertiär; 14 davon gehören den miocenen Hügeln um Turin (d), 7 dem pliocenen Gebirge von Asti (e) und 4 beiden zugleich an, welche Zählung (S. 52) jedoch nicht mit den Detail-Angaben übereinstimmt. Einige davon sollen anderwärts im Jura (a), Kreide (b), eocenen Bildungen (c) oder auch lebend vorkommen. Die mit * sind abgebildet. u ————— u anderwärts. = | anderwärts, 5 s Ei ' ea Schizaster Borsonii n.” Sen canaliferus Ac. .de.def übe- Grateloupii 2.” . d rall. intermedius n.”.d .. eurynotus Ac. .d.. ovatus n.* RT, Agassizi un.” .d.. Spatangus Genei n.” hr purpureus Lx. .? e.f Europa. - [- (=) - D = y zo d ärt So d ärts arts, = nderwarts, Se anderw Ss En a 17 = Y 2 Pocsenp. Ann. d. Phys. 1841, LIV, 436—442). Nachdem des Vorkommens fossiler Infusorien unter Mitwir- kung Zeuscaner’s bis in den Oolithen-Kalk von Krakau und unter der von HeELmersen’s bis in den Bergkalk Russlands verfolgt worden ist, führt uns der Vf. wieder auf den flachen Boden von Berlin zurück, welches grossentheils auf einem Infusorien Lager steht. 1) Das Berliner Lager ist unter allen bis jetzt im Detail bekannten Süsswasser-Gebilden der Art das auszedehnteste. Es ist unter einem Hause der Luisenstrasse nahe der Marschalls-Brücke, unter einem andern in derselben Strasse bei der Karlsstrasse, und in der gegenüberstehenden | . Häuserreihe, — auf der Insel hinter dem Neuen Museum — dann in der Kochstrasse vom Vf. untersucht und ausser diesen 3 von einander sehr entlegenen Haupt-Punkten nach der Aussage der Baumeister und Brunnenmacher noch zwischen der Kochstrasse und dem Halle’schen Thore, in der Karlsstrasse, unter der Charite und in mehren anderen Gegenden der Stadt beobachtet worden. | 2 2) Das Berliner Lager ist auch das mächtigste aller derartigen 755 Gebilde, obgleich seine Mächtigkeit sehr ungleich ist, In jenen 2 erst- genannten Gegenden liegt dieses sogenannte „Torf-Lager“ zwar nur 5/ diek in 12°—15' Tiefe unter der Oberfläche, 4°—8° tiefer als der Boden der Spree, und besteht in dieser Abgeschlossenheit vom Lichte zu 3—3 seiner Masse aus kieselschaaligen, noch theils jebendigen Infusorien, aber am Unterbaum ist es mit 70' nicht durchsunken, in der Karlsstrasse nahe der Panke soll es an 100' haben, im Runstegen’schen Garten in der Kochstrasse und in der benachbarten Friedrichsstrasse sehr mächtig seyn und eben so tief oder noch tiefer auch mitten in der Stadt Pots- dam vorkommen. Das grosse Infusorien-Lager in der Lüneburger Haide ist nur # so stark. 3) Die Verdiekungen dieses Lagers nach unten sollen oft eine deut- liche Trichter-Form haben, und wenn sie 100° nahezu erreichen, kommt ihre Tiefe dem Niveau der Ostsee gleich, 4) Dieses Lager aber ist kein todtes, sondern findet sich noch in einem Zustande des Lebens, welcher die Fortpflanzungs-Fähigkeit grosser Massen von Individuen anzeigt. Viele kleinre Schaalen sind zwar zer- brochen, andre aber unversehrt, voll frisch und lebhaft grüner geord- neter Kügelchen d. ı. von grünen Eyern erfüllter Zellen; nur der Zahl solcher Zellen nach stehen sie gegen die an der Oberfläche lebenden zurück. Die meisten dieser Thierchen gehören zu den (wie Austern und Schildläuse) unter allen Umständen bewegungslosen Gallionellen;einige- male sah der Vf. spontaue Bewegung, wie bei kleineren Naviculis, aber eine so starke Orts-Veränderung, wie die Naviculae sonst haben, fehlt den meisten. So fände sich also Leben, grüne Färbung uud Fortpflanzung dieser Organismen in lichtlosen fossilen Lagern, wo das Wasser die Atmosphäre zu vermitteln scheint. 5) Die Hauptmasse dieser Formen ist sonst noch gar nicht lebend bei Berlin beachtet worden; obschon dieselben Spezies das mit Braun- kohle und Sandstein wechselnde Lager von Infusorien-Mehl bei Kliecken bilden. Besonders auffallend sind viel beigemischte, sehr zackige und stralige Kiesel-Nadeln, wie sie bei Seeschwämmen häufig vorkommen, aber nie bei Flussschwämmen und nie lebend bei Berlin gefunden wor- den sind. Auch die Absätze des Berliner Gesundbrunnens, dessen Quelle eine sehr beständige Temperatur zeigt und daher nicht ganz oberfläch- lichen Ursprungs seyn kann, enthalten nur die gewöhnlichen meist eisen- haltigen Formen der Umgegend Berlius, nicht obigen Lagers. Aber der zu den Schlamm-Bädern der Luisenstrasse dienende Schlamm ge- hört dem Infusorien-Lager an und hat seines gleichen bei Loka in Schweden. Anzeige verkäuflicher Mineralien- und Petre- fakten-Sammlungen aus dem Pariser Becken. Die unten verzeichneten Sammlungen aus dem Pariser Becken wo durch Eisenbahnen- und Festungs-Bauten jetzt so viele Örtlichkeiten 54 Pe 2 / aufgeschlossen, sind mit grösster Gewissenhaftigkeit an Ort und Stelle angelegt, geordnet, mit Katalogen und Zeichnungen des Terrains und der Schichten-Folgen versehen, so dass es dem Besitzer derselben ebenso leicht wird, diese Bedingungen zu studiren und nach irgend einem Systeme abzutheilen, als wenn er sich selbst an Ort und Steile befände. Die Handstücke in den Sammlungen folgen sich übrigens von der Kreide an aufwärts bis zu den neuesten Fluss-Bildungen genau wie in der Natur. Der Preis derselben wechselt je nach der Grösse der Stücke und der Sel- tenheit der Petrefakten und ne von 25 bis 100 RR Eth und zwar kosten: 1) Geologische Sammlungen: 100 Stück von 0,08 Länge und 0m,05 Breite, mit den charakteristischen Petrefakten versehen — 25 Eranes. 2) Geologische Sammlungen bis zu 500 Stück, grössre Hand- stücke, grössre Anzahl von Petrefakten, kommen auf 150 Frances und darüber , wobei es dem Liebhaber frei steht, mit Berücksichtigung der in unsrem Katalog für die seltneren Petrefakten angesetzten Preise sich den Umfang der Sammlung selbst zu bestimmen. 3) Sammlungen von Petrefakten allein: 100 Spezies (Pflanzen, Mollusken, Krustazeen u. s. w..... ) 50 Fes. Für Reste grössrer Thiere wird der Preis besonders bestimmt. 4) Mineralogische Sammlungen, grosse Handstücke: 100 Stück 50 Fr.; kleinere von 50--80 Stück werden zu Preisen von 25—30 Fr. abgelassen. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns auf die geologischen Reliefs aufmerksam zu machen , welche über die verschiedenen Länder Europa’s von Wıru. OBERMÜLLER ausgearbeitet und hier bei H. Baver- KELLER geprägt werden und ebenfalls bei uns vorräthig sind. Bis jetzt ist erschienen: 1) der Montblanc bis zum Genfer See; 2) die ganze Schweitz; 3) Europa. In Arbeit sind: Frankreich, Deutschland und England. Preis eines Reliefs, feinkolorirt und kartonirt 25 Fr. - Diese Reliefs, entworfen nach den neuesten und besten Hülfsmitteln, geben alle geognostischen Details eben so scharf als die Flachkarten, aber mit dem Vortheil, dass auf ersteren Höhen und Tiefen, Gebirge und Ebenen m erhabener Prägung hervortreten, ein Umstand, wodurch das Verständ- niss geologischer Thatsachen ungemein erleichtert wird, indem solche Reliefs -gewissermasen Abgüsse der Natur sind. Dieselben Verhältnisse, aber auf Flachkarten, werden von dem nämlichen Verfasser in seinem ethno-geographischen Atlasse, von dem bis jetzt 2 Blätter erschienen sind, dargestellt werden. Naturforscher, welche während ihres Aufenthaltes in Paris die geo- logischen Verhältnisse aus eigener Anschauung kennen lernen wollen, finden bei uns jederzeit sachkundige Führer. ‚19 OBERMÜLLER & TascHE 18 rue d’Ulm & Paris. 755 Verzeichniss aller im Paris. Becken *) vorkommenden Petrefakte **). I. Kreide, Strahlthiere: No. 1-3, Asterias aurantiaca. Ananchvtes ovata. Spatangus coranguinum, Mollusken : 4—15. Ostrea vesieularis. Catillus Cuvieri. Crania parisiensis. Pecten quinquecostatus. Plagiostoma spinosum. Mytilus laevis. Terebratula Defrancii. Ma plicatilis. er octoplicata. carnea. » ? Trochus Baxteroti. Belemnites mucronatus. II.TertiäresGebilde. A. Pisolithen-Kalk, Zoophyten: 16—19. Orbitulites plana. Turbinolia elliptica. Flustra. Eschara. Strahlthiere ; 20—22, Spatangus. Cidaris-Stacheln. Glieder von Asterien. Anneliden: 3-24. Dentalium. Serpula. Molusken : 35 —6?. Crassatella tumida, Corbula. Corbis lamellosa. Lueina grata. - ” contorta. Cytherea obliqua. Venus obliqua. Corbula galliea. Cardium porulosum. = granulosum. = rugosum. Arca biangula. » Fudis. » barbatula. » filigrana. Chama. Modiola cordata. Lima inflata. „ ‚(spathulata?). Solen. Hipponyx cornucopiae. Calyptraea trochiformis. Natica patula. Nerita angiostoma. Delphinula oder Turbo. Solarium patulum. *) Hier muss das Wort „Pariser Becken“ in schränkten Sinne verstanden seyn ? Trochus subcarinatus. Turritella imbricataria. ? Cerithium giganteum. ” semicostatum. Fusus. Oliva branderi. Cypraea. Pleurotomaria concava. Nautilus. Miliolites. Fischzälhne. B. Plastischer Thon. Radiaten und See-Muscheln von der Kreide stammend ; 63—66, Ananchytes ovata. Catillus Cuvieri. Östrea vesicularis, Belemnites muecronatus. Süsswassermuscheln, gleich- zeitig mit der Thonbildung: 67—71. Anodonta Cordierii, » antiqua. Cyclas. Paludina lenta, Planorbis. (Fisch-Reste), In dem (Holzkohlen) plas- tischen Thon finden sich ferner : 72—99, Konchylien. Planorbis rotundatus. e ‘ punctum. ” ' prevostinus. Physa antiqua. Lymnaea longiscata. Paludina virgula. ä indistincta. £ unicolor. = Desmarestii. e conica, PR ambigua. Melania triticea. Melanopsis buccinoidea, costata, » Nerita globulus. ». Pisiformis. 2: sobrina. Cyrena antiqua. » ...tellinoides. 5 cuneiformis. See-Bewohner. Cerithium mutabile. - e: melanoides. Ampullaria depressa. OÖstrea bellovacina. „» Incerta. Pflanzen. Exogenites. Phyllites multinervis. Endogenites echinatus. C. Grünsand 100. Nummulites und viele andre Zoophyten und Mollusken, D. Grobkalk, a. Unterste Schichte 101— 114. Astraea (viele Arten). Turbinolia elliptica. > sulcata. Retoporites digitalis, Lunulites radiata. Fungia Guettardi. Lucina lamellosa. Cardium porulosum. Crassatella tumida, Voluta eythara. Turritella imbricataria. Cerithium giganteum, Nummulites laevigata, Nautilus Lamarckii, b, Mittle Schichte: 115—126. Orbitulites plana. Cardita avieularia. Cardium aviculare. Pectunculus pulvinatus, Cytherea nitidula. 2 elegans. Calyptraea trochiformis, Voluta harpula. & Terebellum eonvolutum. Turritella imbricataria. Cerithium u. s. w. Milielites. c. Oberste Schichte: 127—133. Cardiım lima. Lucina saxorum. Ampullaria spirata. Cerithium. lapidunı. a tuberceulatum, » mutabile. “ petricolum. E. Zerbrechlicher Kalk. Verschiedene ähnliche Peire- fakte. F. Sand u. Sandsteine von Beauchamp 154— 174. Cerithium lapidum, Natica mutabilis. Melania hordeacea. Calyptraea trochiformis. Cytherea elegans. Venericardia. Avicula fragilis. Cerithium mutabile. Fusus subcarinatus. Fistulana, Chama u. s. w. Corbula angulata. Cyrena deperdita. »inem weit miehr als za mlen be- *%) Eine solche Sammlung von Peirefakten müsste vorausbestellt werden, da sie sehr schwierig herzustellen ist und auch Kosten nöthig macht, Cytherea cuneata. Venus solida, Venericardia complanata. Pectunculus depressus, Östrea eueullaris, N arenaria. Trochus patellatus, Cerith. mutabile, 5 Hericarti. % thiarella. A Cordieri. » Ppleurotomoides. 5: Lamarckii, Fusus minor. Oliva Laumontiana. Lenticulites variolaria. Mactra semisulcata, Corbula minuta. a striata. Lueina saxorum. Cythereas2.. .. Melania hordeacea. 2 lactea. _ ® er Natica labellata. — . .. Cerithium subula. A tricarinatum, lapidum. Ancillaria buceinoides. 3 G. a r-Kalk:’ 175— 187. Cyelostoma mumia. Limnaea longiscata. Planorbis rotundatus. & lens. inversus. Paludina pyramidalis. 5 elongata, e varicosa. R eyclostomiformis. RAR pusilla. 7°,» fiterebra. — 736 Stengel und Körner v. Chara medicaginula. Typha, H. Gyps. Die hier vorkommenden Wirbelthiere lassen sich nur durch Geld - Unterstü- tzung u. s. w. erlangen. Klei- nere Theile lassen sich er- halten. I. Flussmergel: 200 *)— 203. Cytherea convexa-Glauconomya ? plana Krustazeen. 7 34% W Cypris faba. Cloportes mehrere Arten. K Mittler Süsswasser- 3 I Tale 204 io; Helix globulosa und ara Ptlanzen- nz Mollusk. L. Salzwasser- Mergel: ı 572054217. Päludich thermalis, ” Östrea hippopus. „ longirostris. „ cochlearia. Eh) N ngnata.., ; H a Osdieren elegam a: 1 ori rag s Natica Hana een ssig Cerithium plieatum. einctum. 3 ER za72 © “ a} 74. ""Milolites..” 9 M. Sand und Sandstein von Fontainebleau: 218—229. Ostrea flabellula. Corbula rugosa. Cytherea nitidula. Fr laevigata, % elezans, Donax retusa. Crassatella compressa, Cerithium eristatum. R lamellosum. 2 mutabile. Fusus longaevus, Oliva mitreola. N. Obrer Süsswasser- Kalk: 230—247, Chara eng hi & icteres. SNy ERS Arethusae. "Lycopodites squamatfus. Mollusken. Cyclostoma elegan ER Potamides, amarckii,- £ P # Planorbis rotundatus. 3 cornu. 3 ' Prevostinus. Limnaea cornea. S fabula. = ventricosa. intlata. -- Bulimus pygmaeus. Ei terebra. Pupa Franeii. Helix Lemani. = Drau Ze Hr x „Ein Yerp richtige der. zeopnnsijschm = A Hand- ücke ‚Kap. auf Verlangen. ebeyialis mitgetheilt werden u ‚#) Die Ziffern»188—199 u ip vorgefunden. PZN 437 Fee Fa! eier Evs D. Ro Versuch einer allgemeinen Theorie der Felsspiegel-Flächen’*) von Herrn Pu. Braun, Churhessischem Premier-Lieutenant. Nachdem längst der Bergmann da unten — tief in der Erde -— den Fels-Spiegel als „Harnisch“ aufgefunden hatte, ihn so ziemlich sich selbst und der Vergessenheit überlassend, blieb mit einem Male ein frommer Mann der Berge — hoch ‚ oben auf der Erde — staunend stehen vor dem Spiegel des grossen Sf. Bernhards. Nun ward davon gesprochen; aber die Rede verscholl; denn es war noch geologische Dämme- rung. Doch die Erscheinung war ja — ein offenbares Geheimniss derNatur, und in der Natur des Geheimnisses liegt der Zauber der Anziehung, wenn auch ein geschwächter beim offenbaren. — Also war vorauszusehen, dass das schein- bar verklungene Wort im späteren Widerhalle um so leb- haftere Anregung erzeugen werde. So geschah! Aber das Echo hatte sich im Ziekzacke zu winden, bevor es wieder hervorzubrechen vermochte; es brach sich allzusehr an den ”) Eine frühere Abhandlung s. i. Jahrb. 1842, 656 ff. Jahrgang 1842. 49 758 — Fremdsteinen. Ein Wanderer der Erd-Forschung (die Erde hatte seit Deulschlands Werner begonnen immer weniger ein Fremdling uns selbst zu seyn) sah jene und nannte sie: erratische Blöcke, und fragte: woher$ — Einfach kam er auf Nahes: auf das Wasser; doch Andere geriethen auf noch Näheres: auf das Eis. Und diese Rollblöcke, als Irr- steine,. führten nun über zu.den Felsspiegeln und sonach auch wieder auf Murkitu zurück und — auf Fluth und Gletscher. Warum Letztres$ weil Rollstein und Stein-Spiegel sich so gern Gesellschaft keisten, — Ist Diess auch natürlich, so war Jenes doch nieht nöthig.. Warum ward nieht in den alten Bergmanns-Spiegel hineingesehen, der doch völlig gleiehmäsig so beschaffen — eben so schön geglättet und scharf geritzt — ist, und den doch so wenig eine Fluth als ein Gletscher hat jemals erreichen können$ Vielleicht wäre, als Erfahrungs-Satz, darin zu lesen gewesen, dass der Felsspiegel doch viel mehr in als auf der Erde vor- komme; natürlich! weil der eigentliche Spiegel, als der Ver- witterung tausendjährig trotzend *), auf der Erd-Oberfläche ‘dem Zwecke derselben, dem eben Verwitterung zur Unter- lage erheischenden Vitalismus, geradezu widerspricht. Mös- lich, dass Diess zu folgendem Schlusse geführt hätte: diese Theile der Felsspiegel liegen darum zu Tage, weil Verwitte- rung und Spülung, , auch Gletscher-Schürfung bis zu ihrem Lager vorgedrungen sind und das Ganze aufgeschlossen und gelöset haben. — Wäre man wohl auf diesem natürlichen Pfade in die Fluthen und auf das Eis gerathen mit den Stein- spiegeln! Schwerlich! | 43 ‘Fast in denselben Worten sprach ich an einer Stelle meines ersten Spiegel-Versuches. Jetzt fahre ich so fort: Das Phänomen der Felsspiegel zeigt sich — wie oben, in der früheren Mittheilung, bereits gedacht — in zwei Arten des Vorkommens, an zerstreueten einzelnen Steinblöcken ”) Man erinnere sich u. a. der Spiegel an den senkrechten Felswänden des Hasli bei Hın. Acaıssız und derer m Bette der Dalelf bei Hın. SerstTröm. 759 und am anstehenden Gesteine; Diess ist allgemein. In Bezug auf die Buntsandstein-Spiegel speziell ward gezeigt, dass erste Art lediglich eine aus der andren, der primä- ren irgendwie hervorgegangene sekundäre sey. Hier fragt es sich nun erst: obDiess eine allgemein gültige Wahrheit sey, oder: ob nicht die Spiegel-Bildung eben sowohl am Einzelnblocke als am Felsen sich verwirklicht habe? | Die Induktion beantwortet den ersten Theil der Frage unbedingt bejahend, indem 'sie sich auf das ganz all- gemeine und grossentheils nothwendige Hervorgehen des einzelnen Steinblockes aus dem anstehenden Gesammt-Gesteine stützt, möge es sich erzeugen durch Verwitterungs-, Fluth-, Eis-, plutonische oder Menschenhand - Wirkung; und meine eigene Beobachtung antwortet bejahend mit Thatsachen, ausser denen aus dem hiesigen Buntsandsteine, noch aus der Grauwacke, dem Thonschiefer, Quarzfels, Schaalsteine des nahen Übergangs-Gebirges, und folgert dieselbe Nothwen- digkeit aus Spiegel-Erscheinungen am Grünsteine wie Basalte, und zwar all’ Diess in solcher Weise, dass Erfahrungs- und Induktions-Beweis in voller Übereinstimmung. — Ein Andres dagegen ist es mit dem anderen Theile jener Frage. Die "Einzel-Spiegelblöcke erscheinen in den Moränen und Äsern wie in den hiesigen Flutbgraben. Warum auch nicht! Aber kann das Gletscher-Eis Felsen voliren: warum nicht eben- wohl Felsenblöcke$ vermag die Nordfluth Felsen zu spiegeln: warum nicht auch Felsenstücke® Ist diess aber der Fall: dann muss es Geröll-Anhäufungen geben, worin Steinblöcke dort blos mit ursprünglichen Spiegel-Flächen, hier blos mit nachträglichen, sey es durch Eis- oder Wasser- Abschliff, und endlich solche Geröll-Lager, worin beide Spiegel- block-Arten gemengt vorkommen, — Also ursprüngliche Spiegel-Flächen, d. i. solche, welche mit dem Gesteine zu- gleich, oder in ihm, entstanden sind, — und nachträgliche, nämlich solche, welche erst späterhin am Gesteine, und lang wohl nach seiner Entstehung hervorgerufen wurden; und 49 * = 766 jenem, dem‘ ch ein o!mechanischen Spiegel hätte körkäh sich noch’ der ' Aus'blöser Reibung hervorgegangene, also der inechän ische, beizugesellen!’ — — Wie nun mit jenen Stein- blöcken mie" ürsprünglichen' Spiegelii, welche 'späterhin in den "nachträglichen ‚Spiegelbildungs - Prozess 'mitverwiekelt wurden $ Dass alsdann ein soldlieg Zusammentreffen unmöglich gewesen, wir Fd’ wohl'Niemänd Befkfupren wollen. Verblieben durchaus die alten’ Spiegel‘, und wärd ein’neuer’neben den’ alten“ gesetär, "ünd’ entständ "ein 'heuer auf'dem alten? Oder verblieben‘ die’ alten‘ durchaus nicht, und es’ ging aus dem alten ein "heuer HEN >ünd' wie $"Oder "verblieben endlich‘ son den alten dieeihen: IRITERT REES ‘würden von den fbı ig 6 nie‘ einen’ ga’ uiigewihdelt, die anderen jedoch hur tNeilsweise, ka Wie "Döch vorerst“ AD NSRHFE 9 37 TR; ang! REST, &t, 2} IRFZIF 04 73 di BEN NORSL- % arts Aufzählung den, bekannten. Spiegel- Daten. Bar ) Te LE Beobachtungen Aulkız 32.9.59 ein: ‚Kapitel, welches sieh seit ‚meinem ersten Versuche sehr ‚erweitert- und umgestaltet, hat. CRFBABEN | wr ‚wird Reste; Easanakn m Geulogie ständen x wert! Aufbau in neuester Zei extensiv wie > intensiv en lich zugenommen. habe, ._ Seys!. es war ‚jedenfalls früher zu viel zu thun,. als dass Alles ‚zugleich i in seiner vollen Wich- tigkeit hätte erkannt. und‘ demgemäss verarbeitet werden können; ohnehin stellt oft die wahre Bedeutung. des einen wie andren. ‚Gliedes sieh erst im Verlaufe der Entfaltung des Ganzen. zu. Tage. So ist es wohl auch bei der litho- physiologisch Wichesrh Felsspiegel - Erscheinung gewesen und daher die ‚Beobachtung früherhin sehr ‚zurückgeblieben. Der Gegenstand, war längst | bekannt, aber sein Werth unge- nügend gewü rdigt. Erst | 1) bei Hrn. v. LEONHARD u, findet sich eine sehr inter- essante Zusammenstellung und Diskussion. Derselbe ent- deckte Spiegel ”) Geologie oder Naturgeschichte derErdei®. 424. — Densgl. N. Jahrb. f. Min. u. s. w. 1837, S. 536. 61 2) zwischen ungleichen Felsarten; am Gneisse und körnigen Gangkalke, von Auerbach an der Bergstrasse, — an den Ur- und Gang-Graniten am Nekar-Ufer, -— am Buntsandsteine und Gan g-Granite von Heidelberg, — am Bun dsandsteine und. Porphyre des, Donners- berges, — am Sandsteine und (Gang-#) Granite unfern Spandau a. d. Elbe, — am körnigen And Bang Banäte unweit Wunsiedel; ‚ dessgleichen | .b) zwischen gleichen. E elsarten oder achnähr in der- er Felsart: den Dolerit-Laven: des Kaiserstuhls, — der Kreide von Weinbühla unfern Meissen. Ar . Ausserdem gedenkt Hr. v.. Leoxnarn noch des Geglätte t- seyns fester Gesteine, an der ‚ganzen, ‚Schwedischen, Küste von Golhenburg bis Hodgal und bis zum südlichen Ende des Wenern-See's, das schon vor vierzig. Jahren bekannt gewesen; dessgleichen der Streifung und Furchung, des höchsten Granits in mehren Provinzen Schwedens und längs der Grenze zwischen ihm und Norwegen; und schliesslich erwähnt derselbe noch der grossartigen Reibu ng.und 'Glättung vom Fusse bis zu. ‚den 'erhabensten Gebirgs - Rücken der Schweitzer- Alpen und’ "Namentlich ‘derer des St. Golthards, St. Bernhards, der Grimsel und des ‚Stmplons. ER 8 Bezüglich der Cha Malte ristik der Spiegel liefert derselbe Vf. mehre® schöne Daten; so z. B. in Betreff des Bestandes: dass der ‚Spiegel der Dolerit-Laven ‘des Kaiserstuhls in polirtem Magneteisen, -, der des Granits von Wunsiedel in ı einer Serpentin- oder 'Speckstein: artigen, und der Ze Br von “Auerbach in einer thoni- gen Substanz, der u; bunten Sandsteines von Heidelberg aber in einem Feldspath- Schmelze’ bestehe, n. "während IR in Betracht der Form dersäibe ° ‚die Bu bezeichnet e als, 2 jshuk ı # 1 BETEN häufiger aber a mi ‚geradlini gen ri auch 3813 Ten SOLLEN} il; £ EERBILAFINLEN REF“ Benechr oder: weniger tiefen" urchen verse hene PAR en. i isysige ag Eu Betreff der Eirestehuiig s* Wise enanenwBarsicht ESK .U_.8 Y y dudsk f- $-1Ta1p-FH- \ 762 dieser Gelehrte jene von ihm beobachteten Erscheinungen an nur als Folgen gewaltsam in die Höhe geschobener oder abwärts gesunkener Fels-Massen (daher Reibungs- oder Rutsch- Flächen) und deutet. ‚wegen der Politur, gleichsam Ver- glasung, auf Gluht- Mitwirkung hin; in Bezug auf das Phänomen, im Ganzen jedoch scheint dem. Kenner der Viel- fältigkeit i im Naturwalten kaum eine Erklär ‘ung für alle Fälle möglich; und so wird zugleich hingewiesen auf den Fluth- Abschliff in Schweden und den Eis-Abschliff in der. Schweilz. — Ebenwohl sehr anziehend: sind 2) die von Hrn. ErBREıcH aufgeschlossenen Spiegel des Braunkohlen-Gebirges des . Westerwaldes *), deren Bildung durch die Aufsteigung des Basalts bewirkt worden, Sie zeigen sich sowohl am Basalte als an den Thon- und Kohlen-Lagen; Beweis, dass erster gegenüber der halb- festen Flötz-Masse und der so geringen Höhe der Rücken seine jetzige Festigkeit später erst, nach der Hebung, er- langte. Es sind vornehmlich einzelne, auf den Rücken ab- gestossene Flötz-Streifen, welche schuppenartig aufeinander gehäuft zu beiden Seiten Spiegelflächen, theils einfach und theils mehrfach gestreift, tragen (also Spiegel-Spalten bilden ähnlich denen des Buntsandsteines). Übrigens mehrmaliges, Aufsteigen der Rücken mit verschieder Richtung des Druckes. Dieselben Erscheinungen, welehe gewöhnlich die Gänge be-, gleiten. — Eine sehr anziehende Mittheilung! Man lasse ir- gend ein grossartiges Naturereigniss die Decke hinwegnehmen, und diese unterirdischen Spiegel-Flächen sind oberir- dische und je nach den Verhältnissen zerstreute wie, anstehende — pluto-neptunische Felsspiegel. Demnach ursprüngliche weiche und feuchte, auch mindestens theilweise flüssige, Massen, — plutonische Hebung und ar (Hebungs- und Stoss-) Reibung. 3) Hr. Karp hat Spiegel-Flächen, beobachtet ROLE jüngerem und, älterem Granite bei Karlsbad, jedoch ohne nähere Bezeichnung‘*). Weiterhin bemerkt er, dass Bıum **) N. Jahrb, f. Mineralogie u. s. w. 1841, H. 1. 763 an der Nagelflue (wo?) Reibungs- Flächen aufge- funden. | 4) Hr. v. Warnsporr entdeckte Spiegel auf Kluft-Flächen der aufrechtstehenden Schiehten des @uader-Sandsteines, mit rechtwinkliger Richtung gegen die Schichtung, bei Klein- Schwadowitz unfern Nachod in Böhmen. Nähere Angaben fehlen *). 5) Schweitzer Spiegel-Daten. a) In. v. Saussure. Der „Rocher poli“ (von Murrıru — einem Geistlichen aus der Nähe des grossen St. Bern- hard — schon vor mehr als 60 Jahren entdeckt **)) ist so glatt, so glänzend geschliffen, dass man sich darin wie im Spiegel besehen kann, und übrigens gestreift. Seine erste Ansicht, dass diese Politur — nicht erzeugt durch herab- gerollten quarzigen Sand oder niedergestürzte Eis-Massen — Folge gewaltsamer Reibung sey, gab S. später gegen die Annahme einer Krystallisirung im Grossen auf, ivrgeleitet [2] durch die, der Bergkrystall-Streifung ähnliche Ritzung. A b) Hr. Anpre pe Luc sagt von dem ebengedachten Spiegel- Felsen ***) — dem Anfangs-Punkte der Spiegel-Debatte — „Dieser polirte. Felsen befindet sich auf dem Gipfel eines Berges weit entfernt von Gletschern: es sind die Wände einer Spalte (gut!) die unter einem grossen Winkel in den Berg eindringt (schön!) und die daher niemals (doch: jetzt theilweise ?) an der Oberfläche gewesen sind; die Po- litur rührt von einem quarzigen Überzuge her, woran man die Streifung des Bergkrystalls erkennt (also feine Ritzung)), oder vielmehr sie ist die Wirkung einer mächtigen Reibung nach einer und derselben Richtung, die durch das Herabgleiten der einen Wand an der anderen entstand.“ — Er führt noch andere Felsen an, „über die *) Das. Heft 4. **) Das. 1837, S. 536. ”**) Annalen der Länder-Kunde, 3. R., Bd. 1X, S. 10 764 gewiss kein.Gletsceher'hinweggegangen“,'nament- lich.den Granit der @rimsel, so wie die von Thirria beob- achteten Spiegel in.den Einsenkungen, Höhlungen und Spalten des aufgeschwemmten. Landes im Departement ‚der oberen. Marne, — „denjenigen «ganz ähnlich, welche die Grotten des Jura zeigen“; — Sehr gut! u auch Jura- Spiegel, die kein Gletscher erzeugte... u. Früher. herrschte die Ansicht; die erratischen Blöcke der Schweitz -seyen ‚durch ‚Wasserfluth Entführte; da nun viele.Spiegelblöcke darunter :,.so. war natürlich die Wirk ws der Fluth auf Block und.Fels: die Ursache de Abschl iffes..‚ Allein Hr. Venerz zeigte, ‚dass die et _ Folge. des Gletscher-Schubs. seyen; und die Fluth-Roll- blöck e, wurden bei Seite geachähen dureh die Te-Balleliehs Der erste Bekehrte war ...\. bus e). Hr; :v. ende: fülgcheihte"i es ist die:Wirkung des Gletseher-Eises auf Block und Fels dieUrsache desAbschliffes %; und wie früher die! Wasserfluthen: bis zun Jura'gereicht haben mussten — der dortigen Stiefbrüder der alpinischen Findlinge halber : — so mussten jetzt die Eismeere sich‘ bis zum Jura ausbreiten. Der Nachweis erzeugte Differenz — nicht im Schliff- und Polir-Mittel, sondern in seinem Auftreten; und der eben Gewonnene schied sich wieder ab durch das Gewonnene, nämlich d) Hr. Acassız, welcher früher mit Hrn. ScuimpEr in Einklang war **). — Hr. Ac. hat auf den Unterschied zwischen seiner Theorie und der des Hrn. v. Charpenrier öffentlich aufmerksam gemacht ***); dieser Unterschied ist jedoch in Bezug auf die Felsspiegel nichtig, denn er behält eine und dieselbe Ursache ihrer Entstehung: den Abschliff durch ”) N. Jahtb. f. Mineralogie u. s. w. 1837, S. 467. Dessgl. Annalen der Länder-Kunde u. s. w. (1837) IV, S. 12. Sein „Essai sur les Glaciers etc. Lausanne 1841 (angezeigt in der Isis für 1842, H. 1) ist mir noch nicht näher. bekaunt geworden. | **) N. Jahrb. f. Mineralogie u. 8.1838, H.2 und 3, wie auch 1839, S. 477. ””y, Dss3 1839, .H.iscnitt 2 dh 7165 Gletscher=Eisy2beiz und selbst’ wenn beide'etwa verschie: dener Ansicht wären’betreffs des’Speziellen in’der Wirkungs- Äusserung des Gletscher-Eises, 'so wäre‘ diess’ unerheblich, hier, wo es lediglich ankommt auf:die physikalische Mög- lichkeit der Fels-Politur' durch Eis. Dass von’ der Theorie des Gletschereis-Abschliffes; ausser den" Genäninten ‘noch u. a. Ungläubigen die HH. Sruper, Escher,’ Mousson , Forsgs, Hraru ,:Marrıns an Ort: und Stelle bekehrt' wurden *), be- weiset, dass die Gewalt der Gletscher-Natur , in verschie- denem Sinne, grösser ist"auf den‘ Menschen als auf den Felsen. In den Angaben über das Mutter-Gestein der Spiegel herrscht neben Unvollständigkeit grosse Zerstreuung, eigent- lich nur gelegentliche’ Nennung. ‘Die Eröffnu ngs-Red e zu Neuchatel **) bezeichnet (8. 195) im Jura: die ‚Gesteine der neokomischen und Jura-Formation“, namentlich den Portlandstein ‚oberhalb Zanderon und in der: Nähe von St. Aubin und Concise, das grobkörnige Konglomerat des Pelerin (in der:Anmerk. , nach'BrAancher) und: polirte Kiesel (S. 201); in’den „Bemerkungen über die Glet- scher“ ***) erscheint ‚genannt: der Granit der: :Grimsel und von Zapiaz; in seinem Werke „Untersuchu mgemüber die Gletscher“ aber findet sich‘ aufgezeichnet: ‘der kom- pakteschwarzeKalkstein am Rosenlaui-Gletscheri(S.179) — der schiefrige ,Serpentin des Gletscher-Bodens von Zermatt, der grobkörnige Gneis und Granit; am Ab- schwung im Unleraar-Gletscher (8.181) und der Granit bei Morcles im Rhone-Thale (S. 233). Das ist für so grosse und spiegelreiche Gebiete und ein umfassendes Erkennen sehr wenig. — An auswärtigen Fundorten der Spiegel führt Hr. A. — ohne Nennung des Muttergesteines — an: die Vogesen (nach Rexoır, Ls Branc und Hocaro), — England (Umgebung von Edinburg n. J. Harı, Westmoreland und Cumberland n. Sepewick und Buckrann, Zancashire n. v. ») N. Jahıb. f. Mineralogie, 1842, S. 56. ==) Annal. d. Erdkunde u, s. w. 3. R., VI. Bd. S. 193. “=*) Dies. Bd. IX, S. 5. Dessgl. N. Jahrb. f. Mineral. u. s. w. 1840, S. 1. 766 VerRSNEuG) (8. 277) und Schweden (n. Graf Lasteırıe, Ab, Broncniart und Serstköm) (8. 275). Seine Spiegel- -Definition findet sich bereits in üeh Er- öffnungs-Rede gegeben, wo es heisst (S. 195): „Sie — die polirten Flächen — erstrecken sich über die ganze Oberfläche hin, und folgen allen Unebenheiten derselben, sowohl auf den Gesteinen der neokomischen, als der Jura-Formation, sie ziehen sich eben sowohl in die Einsenkungen hinab, welche die kleinen Thäler bilden, als sie sich auf die isolirtesten Gipfel erheben. Überall, wo sie neuerdings aufgedeckt wor- den sind, .... erscheinen sie gleichmäsig polirt, wie ein Spiegel. Sie sind bald eben, bald wellenförmig, zuweilen von mehr oder weniger tiefen und gewundenen Furchen durch- zogen oder mit longitudinalen, sehr abgerundeten Höckern besetzt, die jedoch beide niemals der Richtung des Berg- Abhanges folgen... “; es wird hinzugefügt, „dass diese po- lirten Flächen gleiehmäsig sind, und zwar selbst dann, wenn das Gestein aus Bruchstücken von verschiedener Härte be- steht, und die darin enthaltenen Muscheln sind zerschnitten, wie auf künstlich polirten Marmor-Platten. Ausserdem be- merkt man auf sehr gut erhaltenen Oberflächen feine Linien, wie man sie mit einem Diamant auf Glas hervorbringt,, die im Allgemeinen der Richtung der erwähnten schiefen Fur- chen folgen“. N Woraus übrigens der Spiegelstoff besteht, ist nirgends gesagt; dagegen wird über die Verschiedenheit der Polirung S. 6 der „Bemerkungen“ angeführt: der Granit wird in grossen Massen mit ziemlich gleichförmiger konvexer Oberfläche abgerundet *). Der Kalkstein ist mehr in kleinen Massen höckerig und zeigt die vollkommmenste Politur, und nur auf dem Kalkstein finden sich die den künstlich polirten *) Erinnert an Hrn. L. v. Bucu’s schaalenartige Absonderungen des Granites zu Spiegeln in Schweden. Man sche die Berichte der HH. Wıssmann und Rormer im N. Jahrb. f. Mineralogie u. s. w. für 1841, H. 6 und für 1842, H. 1. 767 Marmor-Platten ähnlichen Flächen. Der Gneis und die Schiefer sind. mehr gefurcht, oft queer über ihre Schicliten.“ Eine eigene Erscheinung zeigt noch e) Hr. Sruper. . Früherhin, als Anhänger des Wasser- Abschlifies *), Gegner der. Eis-Polirung, fühlt er sich jetzt überwältigt von Glanz und — Schein der Gletscher-Wirkung (man s. 8. 232 der „Untersuchungen“) und, defnach benagt von — ihm jetzt unauflösslichem — leisem Zweifel, flüchtet: er sich — in das fruchtbare Gebiet der Entwer- fung einer geognostischen Karte der Schweilz **). * Und mit Hın. p& Luc behauptet noch Hr. Goderrroy — jener als Eis- Abschliff-, dieser als Bloek-Gegner — die Arena ***). 6) Nordische Spiegel-Daten. — Regenguss-Fluth ver- mag. schon Bänke von Steinen und Erden, entlegenen Stellen im Einzelnen entführt, ab- und auf-zulagern.; Ähnliche Er- scheinungen, nur. im grossen Massstabe, bilden die Moränen, die Asarn. Diese beiden aber enthalten (was bei jenen Bänken ebenwohl mitunter vorkommt) Steinblöcke mit Spiegel- flächen. Seltsames Phänomen! Woher? — Unläugbar : Wasser- geröll schleift ab: demnach: es polirt auch (das: war der erste Fehlschluss)! somit aber: jene gewaltigen Geröll-Abla- gerungen sind, gleich den in ihnen enthaltenen Spiegelflächen, Folge einer Grossfluth. (das war der zweite Fehlschluss)! und folglich: hat diese Fluth die Einzelblöcke geglättet, so muss sie auch die Felsen abgeschliffen haben; nichts natür- licher! allein das war — der dritte Irrthum. — Aus der Schweitz quollen soleher Gestalt nach einander hervor: Alpen- erhebungs-Fluth, Aufthauungs-Fluth,, Alpensee-Durchbruchs- Fluth; in Schweden aber liess a) Hr. SErsTtRöm eine gewaltige Nordäuth petridelau- | nische Fluth genannt, daherwogen f). Obgleich die Zeit der Wunder längst vorüber war: diese Fluth zog, mittelst »).. N. Jahrb. 1838, Heft 2 und 3 *®) Daselbst 7841, H. 6. “=#) Daselbst. T) Annalen der Physik und Chemie von Poscennorrr, Bd. XLIIl, S. 533. 768 ihres »Gerölles, „Furehen“ auf: ‚allen. Gebirgs- Arten vom Graniteanbis einschliesslich derKeuper-Bildung, selbst auf: Quarz, Porphyr und:Trapp, und auf .den Fels spitzen wie-an den Bergseiten. -Diess ist noch zu sehen bei Carlscrona: 21‘ unter dem Meeresspiegel, bei. Särna und Dalarne etwa 1500‘ darüber.: Die Furchen erschei- nen: bald: feiner, bald: gröber, 'oft :von bewunderungswerther Regelmässigkeit; mitunter. zeigen sich beide vereint, und bisweilen ist die feine: mit ; der! groben sich kreutzend; die :Furchen-Richtung allgemein aus: fast NNO. nach SSW,, im Kleineren ’an den westlichen.Berg-Seiten gen -W., auf den östlichen nach ©. ablenkend, während im Grossen die- selbe Abweichung in Folge, der-Abänderung ‘der Fluth- Richtung: durch die: grossen :Gebirgszüge (daher Normal- und Seiten-Furchen), :übrigens zusammenhängende Befurchung und zersprengte: mit Verschiebung. Die Geröllfluth selbst aber, obgleich sehr alt, war: doch jünger: als:Keuper und Trapp, und: ging,‘ aus einer 'unnennbaren Quelle in NNO, hervorbreehend,,:;weit über Schweden gen SSW. hinaus; ihre Tiefe betrug im Mittel S00 F. und ihre sehr grosse Geschwindigkeit ist‘ unbestimmbar; und 'ob- gleich ihre Dauer keine sehnell vorübergehende, keine plötzlich aufhörende und keine: unterbrochene gewesen, war ihre Ge- walt gleichwohl ausserordentlich.; — Mehr . als: ausseror- ! | Ausserdem fand Hr. S. le ei Re an Be. Kalk- fels en bei: Rüdersdorf östlich von Berlin, an: einem harten Sandsteine- oberhalb: Pirna —hier: „für ein ungeübtes Auge nicht » erkennbar“; also «höchst fein —: und in: den »steyer- schen Alpen noch -auf::Höhen v0n:8000'. — Zi: da Schule hatvsich' noch ‘bekannt «su. ou wo. : Iorltnkat ra b) Hr. v. Bär *). -Derselbe nahm shhlneiile Fürchiingen in Finnland — mitunter: von :3.bis: 4: Zoll: Breite, und an ihren Wänden zuweilen wiedergestreift — wahr. Es scheint: ihm gewiss, dass sie „überhaupt nicht auf der inneren *) Bercnaus: ‘Annalen u. s) wö 3’ Ry'VIL. Ba; Sl ang, PH 769 Struktur der Gesteine beruhen , denn’ sie stehen zu :der Verklüftung ebenvso-wenig in einem kenntlichen Verhältnisse, als die schmäleren Furchen, so: dass man sie nur (?) einer mechanischen Einwirkung: aufidie'Oberfläche zuschreiben kann“. -Auch auf der Insel Zochland fand er die Furchung, jedoch nicht auf) den Kuppe n .(800--530' Höhe), „wohl aber in den sattelförmigen Vertiefungen zwischen diesen Höhen“. „Die Furchung geht hier in der Regel von IINW. nach SSO.“;; diess macht mit der Richtung der Geröllfluth Serström’s seine Differenz’ 'von einem: @ua- dranten. — Eine er Beamten elle. —Kreutzungs- fluth! — Noch hat: basdlnolds‘ darin si ah c. Hr.’ Börauıner‘' dber- ‚die Ainnländischen. „s eh de nn berichtet *%) und unter‘ Nennung dem granitisehen und schiefrigen Felsarten ‚" ein schönes . Verzeichniss: von : Fund- orten der "Schrammen ‘mitgetheilt, Dadurch wird: ‚die ‚eben- gedachte, von Hrn. v.Bär :wahrgenommene, Richtung: bestä- tigt. Er fügt ‘hinzu sv5Die ‚Betrachtung; eines; einzigen, auf seiner Oberfläche: so 'veränderten» (wie durch Kunst: gleich- mäsig abgeschliffenen; den: glatten, ;hohen /Meeres - Wogen nach ‘einem Sturme‘ gleichenden) Felsen: muss: uns- über die Kraft in Erstäunen:setzen, welche die Veränderung bewirkte. Jahrhunderte‘ hindureh rollt die: Meeres-Brandung ‘an den Ufern (2) von Finnland, -Fuss-grosse Blöcke die Felsen hinauf- schleudernd, und doch vermochte sie nur stellenweise die alten Züge zu verwischen; an ‘den. Klippen im starkströ- menden Wuozren zeigen sich die Schrammen mit grosser Deutlichkeit . ... ..’Wie musste nun die Kraft der Diluvial- Fluthen sich verhalten, und wie ungeheuer ihre Wasser- Menge gewesen seyn, um auf eine Strecke von: 1000— 1200 Werst sämmtliche Felsen zu ebnen und tiefe Furchen und Kanäle in das feste Gestein zu graben!“ i Ausserdem sind mir noch eig Spiegel-Nachrichten bekannt geworden. 1... ”) Dieselben, VII. Bd., S. 563. Dessgl. PoGsEnDorrr: Annalen u: s. w. LU, H,4; undN. Jahrb, f..Min. etc. auf 1839, S.725, wie auf. 1841, H. 6. 770 7) Hr. Grarr *) beobachtete ausgezeichnete „Rutsch- flächen“ an der Gang-Masse in den Gold-Gängen von la Gürdelte und Bourg d’Oisans im Isere-Departement (im Pro- togyn), folgend dem Streichen „mit parallelen, der Tiefe züugekehrten Streifen und Furchen“. An mehreren Stellen, u. a. in den Stollen Gueymard und Panis, findet man S—10 jener Oberflächen von Harnischen einander genähert und 4 oder 5 verschiedene Senkungen (?) des Hangenden anzei- gend. Sie kommen noch in Tiefen von SO Metern und weiter abwärts vor und auf Erstreckungen von mehr als 400 Metern. Im westlichen Theile sind die „Spiegel“ den verschiedenen Quarz-Streifen parallel, welche den Gang bilden, und stehen ohne Zweifel mit deren Entstehung in innigem Zu- sammenhange. Der Druck war übrigens nieht an allen Stellen gleich stark; man findet Gang-Theile von 0,02 Meter Dicke zwischen zwei Rutsehflächen, welche auf einer Seite vollkommen geglättet sind, während auf der anderen Seite nur die äussersten Enden der Krystalle abgeschliffen wurden. — Sehr interessant und sieh genau anschliessend Hrn. Ers- REIcH’Ss Spiegeln des westerwäldischen BrannkohlenGebir ‘gs wie denen des hiesigen Buntsandsteines. | S) Hr. Aneeuor "entdeckte Spiegelflächen auf der Südseite der Pyrenäen **); und 9) Hr. Marner fand in Norden ea die „DilarigE Frechene im Allgemeinen parallel der Richtung der Thäler, selbst in den @Querthälern, wogegen 10) Hr. Lockr am Ohio, eine vollkommen slesehp; Kalk: steinfläche von 10 Acres wahrnahm mit mehren Sy- stemen von geraden und. parallelen Furchen aus NW. nach SO., einige so fein wie mit einer Diamant-Spitze gemacht, andere aber 0%01 breit und 0°003 bis 07004 tief und im Grunde ganz Ban #**), — *) N. Jahrb. f. Mineralogie, 1841, H. 4. =) N. Jahıb. f. Mineralogie, 1841, H. 5, S. 572. :>>#) Dasselbe 1842. H. 2, S. 245. 771 B. Weitere eigene Spiegel-Beobachtungen. 1) Zwischen den aufrechtstehenden Säulen des Basalts auf dem hiesigen Frauenberge: eine plattenförmige schnee- weisse, an der Luft sich etwas röthende feinkörnige Silikat- Masse, von erdigem bis steinfestem Zusammenhange, äusser- lich öfters in eine weisse durchscheinende Bol- Substanz übergehend, gewöhnlich aber mit einer dünnen Lage von braunem Bol überzogen, welche bisweilen mit sehr deutlicher feiner Vertikal-Ritzung versehen ist. 2) Im Thonschiefer bei Zudamshausen und Helmars- hausen (3 Stunden von hier): zahlreiche Spiegel, von feiner bis grober Ausbildung; es lassen sich drei Hauptabstufungen erkennen. Die erste Art — die sehr seltene — zeigt einen grauen ebenen, sehr fein geritzten, lebhaft glänzenden Spalt- Spiegel, dessen Stoff-Fläche in einem unabnehmbar dünnen, talkartigen Häutehen besteht. Die andere Art: gelblich, rothbraun, dunkelbraun , bisweilen bläulich angelaufen, theils gut glänzend, namentlich auf den dunkleren Stellen; eben- falls von dünner Spiegelstoff-Lage aus Eisenoxyd-Thon und feiner Ritzung, sowohl auf der Vertikal- als Horizontal- Klüftung, oft im Reehtwinkel an einander stossend; minder eben; ist zahlreich, Die dritte Art, als unterster Grad, ist die Fortsetzung der vorigen und ganz allgemein. Übri- gens allgemeine Doppelflächigkeit der Spiegelung. — Eine meiner daher stammenden Spiegel-Stuffen besteht aus einem einige Zoll langen und anderthalb Zoll dieken vierseitigen vechtwinkeligen Prisma, dessen vier Längsseiten-Flächen ge- spiegelt sind ; die Ritzung zweier aneinanderliegenden Spiegel- Flächen fällt fast in eine rechtwinklig-queere Durchschnitts- Ebene zusammen; die Ritzung der beiden übrigen Seiten- Spiegel dagegen ist diagonal und zwar unter sich verschie- den; auch sind diese Spiegel von verschiedenem Grade der Ausbildung. | 3) Aus der Grauwacke bei Gösselberg (1 Stunde ent- fernt), AJudamshausen und Helmurshausen: häufige Spiegel, aber selten gut ausgeprägt und mehr oder minder, je nach 272 der. Rauhheit, und Körnigkeit der; Warke; ‚dabei Doppel- und Viel- ‚Flächigkeit,, ‚ganz, ähnlich, der des; ‚Buntsandsteines, nur in.beschränkterer, ‚Ausbildung ; ‚seltenen ; und, geringer Glanz; Vielfältigkeit der Aaleueldechnn-. und ;Ritzungs-Neigung; die Streifung.raub;. ‚die, Für rbung, manehfach : . grauweiss, weiss- gelb,. gelbroth,; graugelblich, „grauröthlich ;, ‚der, Spiegel-Stoff. Kieselshonig ‚pait. Sanerstoff-Eisen und, Mangan), . dünn, ‚auf- | getragen, „Eine; ‚kleine, ‚kleinkörnige, Sammel: Stnffe, zeigt. vier verschiedene , grauröthlich gesprengte, wenig, ausgebildete Spirgelflichen: « ‚wovon; drei, zurnitzend ‚sind, un ee ab- aumPienf, dla no nah ee Fenster 4) ,8 Ein. sehr. ‚feinkörniger; „fester, braunrater. Gran- na ED enthält. ‚einen. „schönen ,. ebenen, ‚glatten, gran — gestreiften grau- und, weiss-röthlichen Kieselthonniganlı auf der Schichtungs- Ebene. duß! negihhk-iln, 2 MRRLE? TORE) ‚Eine. vothbraune , ‚Eisenoxyd- Ku Platten, Bj daher, ‚besitzt eine sehr, ; unebene,; aber ziemlich. glänzende, mehr gefurchte_ als geritzte „Spie egel-] -Fläche. aa .6) Im Quarzfels des, | Vollenberges. bei Wetter @ ru den . ‚nördlich . von ‚Marburg);. „ausserordentlich, zahlreiche Spiegel an n. kleinsten, ‚wie, ‚grössten, Steinblöcken,, doppel- lagig_ wie, mehrseitig ,. und. ‚bestehend, aus einem bald mehr, bald. minder durch sauerstoffiges, Eisen und Mangan gefärbten Quarz- -Überzuge, { Ein Sammel-Exemplar zeigt sich von der einen, ‚Seite nach innen. ‚krystallisirt, | m. Im Übergangs-Gebirge, am ‚Weinberge östlich ı vor Kal- dern (2 Stunden nordwestlich von hier) zuerst am Wege von Marburg her .an einer dureh plutonische Hebung auffallend zerworfenen Stelle: ‚zwei, — eingesammelte — dunkelbraune Eisenoxyd- -Spiegel auf einem "Thonstein- -artigen Konglomerate und ein, weisslicher , matter, dennoch selır deutlicher, Kiesel- artiger Spiegel auf einem Thonsteine; sodann an der Thal- Wand ‚nördlich unter voriger Stelle: eisenthonige mehrseitige Spiegel und ein Belberaner, kieselthoniger auf feinkörniger Grauwacke. ini Te 773 - 8) Spiegel des Sch aalsteins.. Zwei Spiegel-Varietäten auf grossen Schaalstein Blöcken’ in dem’ sehr interessanten Bruche auf den Nöhren, nördlich von Dillenburg, wovon ein Bruchstück der’ einen‘, ° aus Kalkspath bestehend, den Spiegel zweiseitig und’ röthlich ‚jedoch von geringer, oh deutlicher Ausbildung zeigt ‚ wogegen’ ‚die Bruchstücke‘ der anderen, aus Kalkspatli, T Kikerde und Eisenoxyd- -Hydrat be- stehend, einen ‚dergleichen Braugelben“ had gräuröthlichen en enthalten. ur Harr°u '9) Eine kleine ‘dünne! ERRITN Plätte aus dem Über: gangs-Gebirge, aufgefunden an dem von Gladenbach nach Dillenburg führender Wi ege bei Weidenhausen), zeigt — auf der einen Seite: mit einer kalkartigen Rinde bedeckt — auf a ya m der entgegengesetzten 'eine‘ glanzlose' Riefung, die Riefen bald dunkel-, bald“helEgran‘, bald’sehr dünn überzogen ı init einer weissen Steinmark-artigen Substanz. ; Bas 10) Auf der 'Hälde der," westlich’ nahe bei Zartenroth, am heweep nach Dillenbürg liegenden Küpfer-Grube: zahlreiche QAuarzspiegel auf theils ziemlich grossen @Quarzblöcken. Eine eingesammelte grössere "Stufe "enthält einen ‘schönen, wenn gleich im Ganzen "hattglähzenden Spiegel, welcher durch viele schmale, lebhaft glänzende Streifen der Riefung ausgezeichnet ist; eine Zweite‘ kleinere dagegen, bestehend aus einem umgewandelten‘ sehr weissen, "feinkörnigen matten Quarz-Gesteine, zeigt die Spiegelung Auf zwei sich fast pa- rallel liegenden Seiten, wovon die eine, sehr glatt ünd fein- gerieft, durch eiigeiengtes' Eisenoxyd- u gelblich Be- färbt ist. ee en MORE .P 11) Eine Platte vor‘ den Hälde der ‚Kupfeigrube Niho- laus, NO. von Dillenburg ,' bestehend’ in ihrer einen "Hälfte aus dunkelgrauem Thonschiefer und’in der anderen : aus einer Lage feinkörniger grauer Gräuwacke, zeigt auf‘ ihrer in verschiedene Absätze zerfallenden Thönschiefer-Seite mehre, unter diese Absätze sich verlaufende schwarzgrane ‚Spiegel von mattem Glanze , auf der Grauwäcken-Seite’ dagegen eine Graphit- -artige, bei einfallendem Lichte lebhaft "glänzende Jahrgang 1842. 50 274 Spiegelung, auf, dünnen. Kalkspath-Lagen , welehe sämmtlich von, der ‚einen ‚Seite, gegen. die andere, hin,sich untereinander,, sehräg im, die, ‚Grauwacken-Masse, einfallend „verlaufen. ...: „12, Zah lveiche, „R,oitheisensitein-Spiegel aaf; den Halden .d ex, Eisenstein-Gruhen „auf; der‘ eisernen Hand: (etwa: 4 ‚Stunden, fast, östlich, yon Dillenburg) ; von .mattemibis hell-: stem. metallischen Glanze und gewöhnlich bei. nicht „einfal-. lendem Lichte, von, dunkel-braunrother:Farbe.' Grosser Mangel an Zeit liess zwar keine; genaue, Beohachtung, der;anstelienden Spiegel zu; ‚indess. ‚zeugten ‚auch hier ‚alle Merkmale, dafür, dass. die. En ‚scheinung in, den ‚Kreis,..der, schon bekannten Bil-: dungs-Form. falle ;.und, es genügt, wohl nur.noch hinzuzufügen: während. der plutonischen Hebungs-, und Stoss-Reibung. ward, unter Mitwirkung des, Massen-Drucks, ‚die, durch die empor- steigenden Grünstein-Massen. ‚erzeugte, hohe Temperatur so. sehr gesteigert, dass; das, ‚Eisenoxyd. der. Spaltflächen eine Verdiehtungs- Umwandlung. ‚erfuhr „die mitunter; bis; zur Schmelzang. ging. — An yonsıden, ‚Halden, mitgenommenen Stufen Diess., Zwei Bunshsiiirki — ein grossesund.ein,kleines — eines. Kiesel-reichen | Rotheisenstein -Blockesi, ‚mit einer. grossen ‚und ‚ausgezeichnet, ‚sehönen, ‚Spiegel-Fläche, zeigen- den ganz dünnen, sehr metallisch, glänzenden ‚(hier 'und.'da, schon mit. einem Anfluge. von erdigem, rothem Eisenoxyde; bedeckten) Spiegel flach- und. ungleich-wellenförmig,: parallel: mit; der bald feineren,,. bald. gröberen Riefung,, worüber stel- lenweise eine. zweite schärfere läuft ,. welche, .diagonal auf- setzt und allgemein .bis in. die;senkrechte Richtung ‚umbiegt,, eine Umbiegung,, die zum Theil sich: mit der Diagonal-: Richtung kreutzt, wodureh ‚diese ‚Riefung ein hier und da etwas verworrenes ‚Ansehen, ‚erlangt; und am Ende: mancher, dieser Riefen erscheint das Metall in ein feines längliches,. glättes Tröpfehen zusammengeschoben. _Unverkennbar war das. Hangende oder Liegende ‚der ‚Spalte, nach Bildung der, ersten ‚geraden Riefung,. alsbald ‚einer zweiten diagonalen; Ss. Richtung ausgesetzt, während welcher es eine Drehung; in. Folge entweder des Hängenbleibens ‚mit der. einen; Seite, 775 oder des Auftritts "einer" dritten sich Kreut zenden Stoss- richtung‘ erfuhr) wovon‘ re et erschienene später er- losch als die vorkieähllh IN Rine edricte‘ Kieseleise n- Stuffe besitzt auf ihren beiden spitzkeilförnig" zuläufenden Seiten die Spie- gelung in minderer’Ausbildäng ud in verschiedener‘ Abstu- fung," also zwei'ih \\Rreützung Bestandene Spiegel: er dhlkgendeh ad elnlöweg: ı bau, szunid) msuaaılia) 13) Spiegel‘ des: Grünsteing. In" dein’ 'andem“ nord- westlichen Abhange der‘ eisernen Händ, längs‘ all Strasse abwärts nach Oberscheid) Zur "rechten Seite Kugelig hervor- brechenden' Diorite'? gegeniflichige' und doppeltseitige Spiege- langaufporphyrartigikälkreichen Grünsteii-Schuppeh zwischen den Bomben- artigenBildüngen. ‘Einige herauisgenömmene Bruch- stüdke' zeigen 'den’zwar Yanz (deutlichen, aber nicht schön, dennoch intersseeeeeh Sehmalfurchig 'gerieften, in verschiedener Ebenelliegeriden Spiegel von schwarzbrauner Farbe mit blaulichem'Scheine, bestehend aus Eisenoxyd- und Kalkerde-haltige » Griinstein-Mässe, 4 Eine aus dieser Gegend mitgetheilte Stuffe,"deren Fundort jedoch nicht näher ange- geben werden konnte ein‘ feinkörniger, von Kalkspath- Adern durchzogener und an einer kleinen Stelle feine Kalk- spath-Mandeln enthaltender Grünstein — ist auf ihrer grössten Seite einige Linien tief" mit braunem Eisenoxyd imprägnirt und zeigt ‘einen dünn aufgetragenen, aber vorzüglich aus- geprägten Eisenspiegel mit lebhaftestem Metallglanze bei ein- fallendem Lichte, bei nicht einfallendem jedoch mit einer sehr schönen dunkelbraunen Farbe; er ist klein- und glatt- furchig, fast ohne Ritzung und trägt längs derselben auf der Mitte eine dünne röthlichweisse Kalkspath-Bedeckung; an einer Kante ist ein fast® Linien unter dem’ Hauptspiegel’erschei- nender kleiner Vorsprung mit einem zweiten dergleichen Spiegel belegt. — Ein sehr Quarz-haltiges Grünstein- "Schaalen- Stück aus der Bergwand‘ bei der Mühle östlich unter Har- ienroth, bedeckt mit Ocker, zeigt einen Ben feihstreifigen Spiegel -auf unebener Fläche. me - Ferner in dem Grünsteind des 'Rimberges,' "etwa rt St. 50° Re 776 N von “Kaldern: m ehrere nn yaren von“ eigehthüilicher Spiegelung; und endlie ch hiehrere Spreger‘ Stellenim Grünsteine an der Strassen- Wand im im oberen Zunn- Thale zwischen she und Biedenkopf. - _ “Daran reilien"sich, zum Schlusse,* 14) vier mie mitgetheilte Kobalt! Spiegel.‘ BEN — der kleinste und‘ von Bieber 2 "befindet sich ‘Auf einem röthlich grauen” "Schwerspath - Ges Steine" mit eingesprengtem hellglänzendden Speiskobakte; “er ist weis und’ grau, glänzend bis matt und von ‚rauher Riefun ng it fein krystallinischer Ritzung. — Von zwei ‚anderen — von’ Richelsdorf — - besitzt der are — auf e einer, in "dünhen Lagen" hell- bis dunkek grau imprägnirten, weissen Schwerj "pathiStuffe, mi mit eingespreng- tem Speisköbalte‘ und 'Kupferniekel: =»: einen etwas: wellen- förmig "gebogene ’(gefürehte)'' graue zobeileinfallendem ‘Lichte lebhaft glänzende und etwas"irisirende Fläche>\mit-bis' zum Verschwinden 'gehender Ritzung, !während.der grössere. — auf einer’ dergleichen! -helleren; ’streifig und’ dendritisch''grau- imprägnirten Stuffe —“in drei Flächen-Theile zerfällt: in eine mittle: Hohlfläche . mit krystallischem | ‚gelblichgrünem Bitter- spathe. (Miemit) ‚auf .einer.\,fein) ‚krystallischen. Speiskobalt- Spiegelung, und in.zwei, in „verschiedenen Ebenen liegende Randflächen mit gleicher feiner schräg laufender Ritzung, ausgezeichneter Glätte und lebhaftem , ‚Glanze,. besonders bei ‚einfallendem Lichte, woyon die tiefer liegende ‚einen sehr dünnen gelbmetallischen = (vermuthlich Kupferkies-) Über- zug besitzt und sich in "die Kobalt-Basis der Mittelfläche verläuft. Von ‚dem vierten Spiegel, von grauem 'Speis- kobalte auf einer. hell- bis dunkel-streifig und‘ dendritisch imprägnirten Stuffe von röthlichgelbem Schwerspathe, ist zwar der Fundort nicht anzugeben; jedoch ist seine volle Verwa indt- schaft mit vorigen Spiegeln 'von Richelsdorf nicht zu ver- kennen. Dieser Spiegel — fast "eine geometrische Ebene darstellend und dunkelgrau, bei einfallendem Lichte lebhaft glänzend —- ist ausgezeichnet glatt’ und von einer mit dem blossen Auge nicht erkennbaren feinen’ Ritzung, gleichwohl aber durchzogen von vielen kleinen und sehr feinen Ziekzack- 727 Sprüngehen,, sanken; einer Menge „fast nicht wahr- nehmbarer ‚kleiner, Aussprünge, und | auch mit vielen sehr 3 9 DEED KDaRfy kleinen, mehreren.kleinen; und 1 einig en; grösseren dünn- -aufge- BIN 1 tragenen Stellen, ‚eines, ;gelbei n. Metalles —. wahrscheinlich Kupferkies — ‚daszhie , und, ‚da, sehr. ‚hellglänzend , grossen- W Pg« Ä theils aber von dunkelbelegter ‚Farbe, ı letzte, etwas ( diekere HOW DAB aTenıa ‚Stellen. zeigen, eine, nicht ‚ganz ‚geradlinige Ritzung,, die, un- IE NUR geachtet ihn Schärfe, fein-krystallisch erscheint, gleichsam maulenten als Aa wa Alansı im Aiomenfe ur krystalli- nt. Herselben an. zwei Stellen” "schon. mie dem ‚blossen EEK: ‚Auge, erkennbare, ikrokrystallisation. Be Nach: allen; . Angaben‘ ist, es, also, I ude . 1) Die Spiegelflächien-Bildung, besteht. Ei ‚den, beiden Fels- 'arten-Geschlechtern des:Feuer-.wie des Wais ser- ‚Prozesses, und es gibt ‘demnaeh:/drei nn ae von „Felsspiegeln, nämlich die pluteni sche: Ceinschliessli ich! der. ‚vulkanischen), ‘die neptunischesand: die: pluto- neptunische., | 9) Die Felsspiegel bestehen 'ganz einfach sowohl unter- irdisch als oberirdisch‘,' ‘dört''in ‚der Ganzheit — Reinheit, hier in’der Zert SE RTEN — Plier veirning der \ s 4 i Di 72 gr} ‚Erscheinung. URL aKın 3) Sie sind ; im AEHR ale ident Eines und Dasselbe darstellend, und bedingen somit ein 'gemeinseha ft- liches Bildungs- Prinzip. Demnach nun: Br BIEREI- 4). die Felsspiegel- Bildung ist eine allgemeine geo- ‚gnostische , eine ‚in, ‚der Natur der, Fels-Bildung überhaupt gelegene, d. i. eine. litho- physiologische aurschemung, = er ai al Bildung. ach hei , der hier noch nicht genannten Fels-Arten möglich, und es. ‚sohin denkbar ‘erscheint, dass die. Ber dureh, an Ver- FREE können 9 na UNNA Fin son < : TEIOS 717 ICHIR IH H3lsıY Io a6 SYADEE 2 > a Fam [2 - Io “ &äh U. ‚Zwsammenstellung: undiKritiki der. seitherigen. warrim .Spi egelbildungs,T heorien. eo ee Diese ' Theorien’ ergebe, Meer Vize .—. Übersicht =" til gs are ed: Yo Iyri- 2 319% sisıok is +h 4) DB; Raten Harsis e; _ ; ost 0 SYIFTERLFE y ’ Ü gi: 027 (EX Far F 3 die rein- ee ena'a göl ig ip : ra RR I a) des Wässer- Abse hites, ae “4 © 2 u aenkee "5 des EisYAds chHifres und | Ka „Ser Pe 1s!Rei bi dlezroe Nre22 Eameer: ER a.) 2 ni \dsa2ed A Tepen AN ss i Ei FAT, BE ie A mec aerraeR ‚die also den n äch- een d 30 I EEG ed% ef ER irn ö sten ‚Über an bildet ‚ 5 ng I u Jon.21s3n Ju nahen: | er Dres aan 4) zu deri in der vorigen ‚Mittheilung, aufgestellten. ehemo- = 5: @ 019% KEY 2 i mechanischen, die. . gomac h,, als, der Komplex, des chemi-, sehen, und, mechanischen Bildungs-Elementes erscheint. Seltsam ! ‚von, u früheren, dieser Theorie'n: "bekämpft; die eine. die andere; vermeintlich mit. vollem. Rechte; ‚natür- lieb; jedoch! der. volle Widerspruch | liegt..schon. in. der ‚Natur. jeder selbst. Alles Diess aber nur ein.Beweis, dass keine Recht. hat. Keine von. allen, frühe vien.kann sich. der ganzem Erscheinung bemächtigen;; jede muss sich,begnügen mit Theilen: Wasser und, Eis mit den. aussenliegenden Spiegeln, und. zwar nur mit, den. horizontalen;;, bei. den ‚geneigten wird es schon kritischer, und bei, den senkreehten und den gemischten wird: sie an sich selbst irre; — die Fels-Reibung aber mit den innen befindlichen; von der neuen wird das Ganze umfasst: die inneren wie äusseren, dieganzen wie zertheilten Spiegel-Lager und. Spiegel-Flächen, und, die des. Buntsand- steines wie alle weiteren, von mir ‚aufgezählten — kurz alle uneigentlichen wie alle eigentlichen Gang-Spiegel, also auch jene innerflächigen der Schweitz, deren es sowohl nach den Andeutungen des Hrn. pr Lvc manche, als nach der Natur der Dinge, selbst zahllose gibt; — und Diess gilt ebenwohl von Schweden, von Finnland, von der ganzen Erd- Rinde; — und jene oberflächlichen oberflächigen der Schweilz, Schwedens u. s.w. müssten eine Ausnahme machen, 779 obgleich’ auch sie sichlieiiweiben' können tu Sierreihen sich von'selbst ein A/weil sie naturgemäss”es müssen. Was indess. ‚diese Kritiken Andewex.betriffe: „so :waren die: ni eigentlich nur Gegen-Kritiken zur ‚Verthei- ‘digung der eigenen Theorie — - ‚ziemlich ‚unerheblich; indem sie die physikalische Möglichkeit ‚der, ‚Politur, durch, das angegriffene Polir-Mittel ‚unbeachtet, hessen, —r, etwa weil das - angenom mene ‚eigene, selbst ‚daran . litt$. 80 richtet sieh z. B. Hr. Asassız sowohl ; ‚gegen, den ‚schweitzischen als den schwedisch n Wasser-Abschliff*) in der, „Er- öffnungs- Rede« (S. 196, 199 u. s. w.), in den »Bemer- kungen“ (8. 5) und i in den „Unters uchungen“ (S. 240, 257 —265, 276). ° "Freilich 'erscheint es "merkwürdie, dass Hr. A. gleichwohl die Wasser- Pour: wieder annimmt (Unters. S. 177, 178, "334 Anmerk. und 973) a! auch die Polirung durch erw er fung (8)! wie’ die’ durch Fort- rutschung (Eröffnungs-R: S. 196" u. Unters 8. + —_ also im ‚Ganzen vier’ Polir!Ursache n anerkennt." Die späteren Kritiken‘ Aiiderer® hingegen‘ erfolgten erst nach Aufstellung meiner eigenen ' Kritik "und’ könnten somit eben so wenig mir dabei Zum Anhalte dienen. '' Hierher zähle ich namentlich die der HH! Kapp **), Wisswann #2) und'BRöNN +). — Sonderbares Zusammentreffen! wie Hr. Karr ein Dutzend Gründe dem Gletscher-Abschliffe’ entgegenschickt‘, hatte ich gerade ein dergleiches Dützend gesen Serströw’s Flüth:Politur bereits in meinem ersten Versuche aufgestellt: Sie mögen unten wörtlich aufgeführt "werden. — Hr W issmann hält kaum für möglich „einen’du rchereifenden Unterschied zu nennen zwischen ‘solchen Flächen,‘ welche von Gletschern =) Hr. Tu. v. Saussur£ brachte die Strom-«(Fluth-) T:heorie für die erratischenBlöcke.auf. Sie ward von Hrn. L. v. Buch sehr verbes- sert und wurde u. A. von Hrn. Stuper für den Felsabschliff adoptirt (N. Jahrb. f. Mineralogie 1838, H.-2 und 3); er gab sie indess später wieder auf (das. Jabrb. 1841, H. 6). nov j 2 Ns Jahrb;; f. Mineralogie 1841, H. ;2,, S. 196. =##) Das. H. 6. | T) Dasselbe 1842, H. 1, ig, 56 u bearbeitet,;und)solehen,;; welehe äehte-Rutschflächen: sind«—, das. 4 ‚wohl x zu. ‚merken; or r aid, Ar. ‚Brons. bestreitet: nieht..die F elspolitur durch. GletschersEis.; Übrigens Kenntniss- volle und lehrreiche Auffassungen, ımrüleh gehe ‚zu :meiner. eigenen; Kritik; über, die. im folgenden; |neuen Gewande nur eine ‚Umarbeit Lung; der: alten. ‚darstellt. ..: At: af: sahne nt 1A: Die «(rein-) chemische Spisgel-Bildung, — wie isie: Sa von; ‚Hın.; Ve SAUSSUREI: angenommen wurde —«be- steht ‚nicht; der Fhaudemagul bildet -aur- sor male:- ‚und. selbst — :unter; den, entsprechenden, Verhältnissen. — ausgezeich. niealude , sogar feingeriefte.;normale.- ‚Staarkörper- Elächens(die nun freilichz.ie. ‚ändehem- Sinne, regelmäsig;,oder unregelmäsig.seyn.können);-jene andmalen, die den anecha- nischen; -Reibungs-Druck bedingen; » schliesst der. Chemismus, gänzlich aus, als ‚ein. seiner..Natur&Exemdes: und. ‚Widerspre= chendes. . Nie;; die kenaltete; Eruehhe re deal weh, nie;wieder. sich. zu.- ‚verjüngern; nsmmozilovem Jar isisiesd mIMmIR ne “Die. ae, u Isa sich in: ver- elasen Kategorie’n. wie- Phasen. gezeigt. Sure Zuerst -:1),Der. „Abschlif£.: smittelhst Fluch. (Geröll-Fluth,; Schlammgeröll:Fluth). Diess: der Wasser-Absehtiff — der ältere „schweilsische, und:.nachherige ‚schmedischei . Es: bedarf augenfällig,, nur der Prüfung, eines einzigen. . ‚Dabei, aber kommt. es janf. zwei, Entscheidungs-Gründe lediglich an: auf. den, geolog isichre n; Nachweis.des D.a, gewesenseyns der Geröll- ‚Fluth, „oder: Sindaiche, doch auf. den der Mög- lichkeit. ine alte Fluth,.so wie auf. den physi- kalischen, Nachweis. ‚der; ‚Möglichkeit der Gesteins- Politur, dureh; Fluth-Gestein....Es ist einleuchtend stände letzter Nachweis etwa nicht zu erbringen :- ‚so wäre es “überflüssig, den ersten zu versuchen. Daher zuförderst tg, ‚Beantwortung, der physikalischen Frage: welche Erscheinungen: können hervortreten, wenn durch strömende WasserMässen Gestein (mit Kies, Erde und Schlamm) über Eee 3, gelluthet wird$ Ba „Man halte sich. an, die Er- EEE ’ fahrung! Wird Gestein athe Krezensune von . Wasser u; gerieben :"so erfolgty fesiiäch der’Härte des’Gesteins und fe nach ‘der gleichartigen ‚oder ungleichartigen® Zusänimenstel-' lung, eine verschie deneAbreibengünd durchaus nichts Andres als Abreibun gj>und’zwar. © sissmdol Dun sn bheiben stersdieselben ‘beiden’ Flächen: Amnanls hingleitender Berührung |=#:blos>Pil sch ensAbreibun &, und (die Reibungs-Bewegung äussertsich? pärallelhörizontal oder--diayonal und“4m Max im um: (was jedoch: ‘selbst wieder: von der Horizontale'bis'zur Vertikaleieine’grösste und’kleinste Summe besitzt); sie‘kann‘ aber auch" horizontal wie‘ ei a- Per kreisend'seyn, sind 1313 5208 ‚9hniaysig "wechseln hingegen‘ die Seiten, >d.>h, wolkt' ee: eine Sach über den liegenden anderen :>so ist"\des“ ersten: Be- wegung vertikal-kreisend:'(sey es säuf®der“ Horizontal- eder- Diagonal-Fläche)'Sund” erzeugt "Flächen - "ünd'“Kanten-, auch‘ Eck-Abreibung;" wo! also > hier’'die’Abreibung im Mi- nimum besteht, höchst unvollkommen ist'®und sogar" zer- störend seyn uhrip3 HR nen! bei! Würfel "und ‚Prismen- Gestalt und weicher’Felsart; wegen. des schärfen‘ Aüfschlags der Kanten und Ecken. Hierbei fiidet' \überdiess'noeh weniger irgend eine chemische Umw ändlung- des Stoffes’der Reibungs-Flächen und am’wenigsten’die Bildwng’eines besonderen Stoffes auf’ denselben Statt. Demnach aber: es ‘kann hier durchaus: weder von‘ Spi egels' toff-, noch von Spiegelflächen- ‚Erzeugung die Rede‘ seyn! ‘Spie- gelnde Glättung“«Bolitur)j°ohne: Bildung eines besonderen ‚Stoffes, ist: wohl‘ bei hartem’ Gesteine’ möglich; jedoch nur mittelst eines dritten’härteren, fein zertheilten Körpers, wo- hin aber nie Ko "Sand zu ... steht‘ a Be Atiliche 3) Bei ‚weichen aus gen 9 Theilehen Saar Amineralo- gischen Körpern ist es, ein. Anderes auf dem künstlichen Wege: sie können schon mittelst eines dichtglatten: zweiten Körpers (z. B. mit dem Fingernagel) geglättet 'werden. ‘Diess jst'jedoch'nur eine. vorübergehende, Glättung(Schein-Politur) und .erfölgt.. durch blosse Verdichtung der Tbeilchen der Aussenschicht, vermöge ein- seitiger Aneinanderlegung , ‚ohne Dichtheitswandlung Gferandereng des Aggregat- -Zuständes). iz nısdasr Die 782 Steinspiegel- -Fläehen - ‚sind Feb diese;-W eise .durehaus:nicht zwierzielen.: v2. backe Hält» mansnun. „diese Erfahrungs-Sätze Brei ‚Fluch atlcngh ‚s0;istsdie, vorgelegte Frage dadurch definitiv: "beantwortet; denn.ibei: der. Geröll-Fluth ist die natürliche Reibung noch: hundertfach unvollkommener als. im vorigen. Minimums#Falle ‚derokünstlichh en-Reibung.. »Diess aber ist. . ganz; einleuchtend,-wenn ‚man! bedenkt, dass: das Bollgestein, je nach seinem; Volumen iund;Bigengewichte, vonder Fluth je naehyihrer ‚Tiefe ,; Diehtheit und ‚Geschwindigkeit; mehr und minder (schwebend) fortgetrageny„fortgesehoben oderifortgerollt: wird... und zwar lalldiess» so. bunt durch- einander,.dass:.die; eine -Äusserung die andere «mehr: und ‚minder: :hemmt und aufhebt.. Die, spezifische-Schwere des ‚Steines:nimmt -hier «also’iu demselben Verhältnisse ab, worin das Wasser ‚selbst, .dureh!.Erde-:' und : Schlamm - Aufnahme diehter wird ‚und. ein grösseres»spezifisches Gewieht erlangt; dazu aber kommt noch. obendrein, .dass die Fluth' inihrem ganzen Bereiche je nach ihrer ‚Stärke entspreehend schwere Steinblöcke aufnimmt, welche sie ebenso nur etwas: umzu- wälzen,,. oder auch blos; ‚eine ganz; kleine Streeke bis zum nächsten F elsvorsprunge; hübsch langsam fortzuschieben ver-. mag. Was erfolgt: dadurch? Nicht‘ genug, dass sie, selbst ganz unmöglich: Fels-Glättung zu ıbewirken: im Stande sind; sie: verhindern sogar noch die: — einmal :als möglich ange- nommene Abschlifi-Wirkung der:anderen, lebhafter bewegten Gesteine, indem sie selbst, als der Fluth-Kraft proportional- schwere Steine, den Fluth-Grund einnehmen und so nicht allein.den Reibungs-Anschlag der leichteren an dem Felsboden unmöglich machen, sondern sogar deren ruhige Ablagerung in ihrem todten Fluthwinkel auf den Fluthgrund begünstigen und somit deren Abschliffs-Unfähigkeit zur äussersten To- talität erheben. Und ohnehin: wie nur. sollen 'auf diesem Wasser-Wege die vielerlei runden wie langen konvexen, kon- kaven und konvex-konkaven Spiegel mit unter allen, mög- lichen Horizontal- wie Vertikal-Winkeln auftretender einfacher ' 783 und sich »kreutzender"Ritzungo-haben" entstehen" können? -— Diess Alles aber istnunteben so igenamund' leicht herleit- barıdureh den: Schluss üals;ies' ‘sehon wahrnehmbar durch den AugenscheinDemjenigen"ist, welcher: die'Gelegenheit findet, nach. einem starken 'Platzregen "einmäl> einen’ Flath- grund im Gebirge zwibeobachten: ‘Hr. Srunzr selbst sagt ®): „Hatte ich doch . „uw nicht’ ohne Befremden ‘geseheny dass die: so: voft: zitirte Bagne=Flüth'im «. 1S1Sickeeinen) ein- zigen etwas beträchtlichen’ Bloek ausidem Bagne- Thal:bis-nach"Martignyherabzubringen“vermocht hat“. — Und wäre endlich dessenungeachtet in Natur und Wirklichkeit das’ Gegentheil der Fall: so 'müssten"alle die in: Felsen eingeschnittenen Fluthgraben "durchaus" und je nach der Felsart zusammenhängend mit Spiegelung 'bedeekt;'und die, etwa "weggerissene ‘alte’ bald wieder ‘durch' eine" neue ersetzt seyn. Die Beobachtung aber’ sagt:"nein!"und dem- nach‘ hat der'Verstand"zwschliessen? somit müssen die rg Felsspiegel-Fläehen' ganz ’anderen Ursprungs seyn! Die Antwort auf die le Prage lautet nunmehr. wörtlich °so: wma iz:naılaks F Ba vo Geröllfluth en Ursprunges und: von welcher Ausbildung sie auch sey-— vermag ‘am ’Gesteine -—= änı losen Blocke wie anstehenden Felsen — blos Hervorbringung der untersten Stuferder Aussenflächen-Veränderung: blose Abreibung und" zwar nur in sehr geringem Grade, wennjenenicht lange, nieht Monate, nicht Jahre lang anhält "). Demnach aber ist die Prüfung ion *) N. Jahrb. f. Min. 1841, 0.6. | ”*) Ein interessantes Beispiel’ von’Wasser-Absehliff fand ich im vorigen Jahre in den, gerade'von Philippsruhe: bei Hanan gegenüber auf - dem jenseitigen (linken) Main-Ufer im ebenen. -Felde gelegenen Dolerit- (Anamesit-) Bruche auf. Dieser zeigt an der Südseite eine kleine Wand von kräftigen, dieht aneinander aufrecht stehenden, 6seitigen Säulen, auf deren Köpfen: eine geringmächtige’Decke von Alluvium und Ackerkrume abgelagert ist. Sie zeigen an der vor- deren Vertikal-Seite, zunächst dem Kopf-Ende, eine horizontal- fortlaufende Reibungs-Ausfurchung: demnach eine Maingeröll- Abreibung. Nach einer alten Flusskarte soll-das Main-Bett in 784 nsnihr des geoloigisehren «Nachiweises>unnörhig.! ‚Liegt es döch;: dass auch hiem Arbles: gepie rlis eh:.anftritt ,. ‚sehon: im Sinne zorigeroWorte > Beirders&chweilz»nämentlich erscheint — nur in einigen Zügen sey es angedeutet — die Seedurch- birnehs-Elut;h, noeh;als,die,bei weitem rascheste; aber, wo lagen denmidiese” See'n % iniweleker :Höhe — der: ‚Höhe des SB Vorkommirsses: Eoitaumbk: ‚ohne: — - Eismeere zu seyn$, u. Sehon, viel, ‚länger r, müssfe i die Se und. Eis- schmelz-Fluth. ‚gewährt. haben, naber ‚auch „viel ‚breiter, viel'seichter ünd'=-> ganz “Abschliffsunwirlksam‘ tu Fern‘ und ae) ‘wie nur wäre si e,a als möglich zu denken ® — Und die: Gebirgserhebungs-E isch ‚könnte. allenfalls. ‚wie ein —_— Schneckengangs-Abaug: ‘geschaltet: haben ! ‚Die - ‚skan- dinavische Nordfluth ‚schliesst wo ‚möglich Zt’noch grössere Unmöglichkeiten ein. "Nach ihrer gewaltigen Höhe und: ‚Ausdehnung‘ bis: zum Aitıhası müsste. die. Erwee Pol- Abplattüng \ der nördlichen ’Erdhälfte‘ mit einem’ Male'"=- so im Nu! =: ‚verschwunden. seyn; denn welche Fluch hätte FEIERE einsilam gsame, :wenn-auch.noch so grosse plutonische Hebung’enitstehen können $’ und "hätte sie blos’seinen ‘Theil der ‚Pol- -Abplattung, umfasst: ‚hätte die Fluth so ‚gross. aus- fallen: ‚können, ‚und. würde sie. ‚sieh. nicht zunächst. ‚nach. dem, in ‚der älten‘- Tief-Lage verbliebenen: Theile » hingeworfen, d. h. in ganz anderen, Z, Th. ganz entgegengesetzten Rich- tungen, | ‚verbreitet. haben ?. ‚Diese ‚urplötzliche, Donnerkeil- schnelle ;und gleichwohl immer; noch ungeheuer Er- hebüng (mAn denke nur ungefähr vergleichend an die’ fort- ‚geschossene Wasser-Masse ! und wohin mag.sie nur gekommen seyn;!nach'.vollendetem: .Felspolir - ‚Auszuge) wäre. ‚also im NNO. der Halbinsel aufgetreten: welcher Geograph weiss ‚das emporgestiegene . Ars Festland anzugeben $ oder sollte es ‚ebenso.wieder dahin: verschwunden seyn, woher es ‚gekommen _ in das —. ‘Mein alves ‚Dutzend 0 ET {3 si ser ae eine ehe südliche are gehabt kabdier (Sollte diese, "bei uos vielleicht einzige Erscheinung noch. nicht dem Wegebau »ıswgeoplert ‘seyn:'so: wäre sie wohl der Wissenschaft zu erhalten.) 785 verweise ich auszugsweisevihdie Anmerkung*)a di, meinem ersten Versuche hatte ich nächst diesen geologische n,Stö- rungen‘ auch noch'etwas.dieretwaigen astronomischen Be 1 SIDE SE ) Wir ud 133uahet Ins 23 92 NOTiHN ERREHTLET Te 7 Wie verhält steh re RONaKde*beiteiner der Fihth in den'Weg > tretenden Erhöhung?“ Kann vsieiizu' einer‘ Seite: \oden:zu beiden 0. '»ausweichen: so. geschieht ‚liess, ‚unter Ablagerung, im, ‚Ablenkungs- ‚oder Theilungs-Winkel; ist es nicht möglich, oder. geht die‘ 'Fluth darüber ee lagert sich Geröll im Ahsfähings- Winkel ‘ab, mitunter wohl ae gung) =- unter Seben so geringem als. sehr. Jangsämen,, Meraufschieben;, RR ‚ Zusammen- ; seharren ‚der Massai ‚wobei natürlich. „an ‚Polirung, und Felsaus- 2 Fr 25 Asenung gar nicht zu denken ist ERSTES EWIE verhält die Geröll: Mässe sich bei in ‘die® Bähn‘ fatlender "s Vertiefung? ıSiesdagert ‚sich -darim; bis zur, Ausfüllung, ‚ab, und „folglich, wären nicht alleiu_ die ‚Querthäler, zur Fluth- Richtung, son- „dern auch selbst die zu ihr gleichlagigen, Längs- Thaler“ mit den Gerölle ausgefüllt "worden, ma mel nl. sısaehe; 4 6) Kann durch"das Bapikttdh der: Fluth.' an: eine Erhöhung) die „zunächst neben, dieser Anstoss-Richtung, ‚forttreibende Geröll- Masse «denn. die in jeuer, Bichtung fortwogende soll ja über den Rücken "gehen zur Bildung - der Norar Furchen) eine solche seitwärts ‚gehende Richtung‘ erhalten, dass sie an ‚rück wärts-seitlich' gelegene Höhen sanstosse, ‚um, jan.|deren, Gegenseiten die |anomalen „,soge- ... nannten Seiten- -Furehen zu erzeugen? Unmöglich.! ‚sie wird » _ vielmehr durch den Gegendruck ‘der benachbarten Fluthmasse und ihres Gerölles nicht "allein’ davon abgehalten‘; sondern‘ vielmehr wenigstens «theilweisep in den. Rückstauungs:Winkel der. fraglichen Erhöhung eingespült, und ‚darin ‚abgelagert. Me og 7). Wie würden die Rollsteine — einmal angenommen, "sie a von der Fluth schwebend’ fortgetragen werden — "sich werhalten müssen ‘bei dem Anstösse! ans der. sog. Stossseite: ‚der | Berge, ker und zertrünmern, Statt len 8) Wie verhält sich aber wirklich der Anstoss bei einem grossen Hin- "dernisse während der Fluth? ‘Die Anstoss-Kraft ninimt; zufolge ‚der Stauungs-Hemmung, -von,einem ‚gewissen, Punkte: vor „der Anstoss- Fläche an bis zu ‚ihr ‚bin so ab, dass er hier so ziemlich = 0 wird. 9) Wie erklärt sich das angebliche 'Nichterseheinen der 'Spiegel auf der sog. Leeseite? "Einfach dadurch, dass eben: die”Muütter- gesteins- Schicht der Spiegel bier bisweilen ‚durch: Verwitterung oder andere Ursache a rauden ee Ba A Auer — durch Nicht- Entstandenseyn. isrlag 3% T ıesih 10) Wie hätten ie die Fluth: von! de iuBie ikakan fort- gerissenen ‚Schichten-Blöcke {sich »verhalten:>müssen ?ı: Sie ‚wären, 786 { in «Würdigung genommen; namentlich flutherregende A:n-' näherung ‚eines: sanderem (Himmelskörp ers’ und sogar fluth- erzeugenden:Zussammenstoss mit’einem dergleichen. Von diesem:baaren: Überflusse-hier zw: 'abstrahiren, wird der Sach- verständigen Gutheissung‘ ‚gewiss'seyn. IE TT ee” .2)«Der Absehliffimüttelst Eis — BRAERBN allenfalls dreifach seyn, je nachdem derSteinblock sich frei auf, oder unter dem Eise los, 'oder' in; seine Unterfläche'theilsweise eingefroren vorfände (von Gesteins-Abschliff et innerhalb des Eises kann’ ohnehin Eat. die‘ Rede pa —_ "Sind es nun so. © | As | .@..auf dem Dis Ligen Steinblöcken ‚und die Eis-Decke alien (in! Folge -plutonischer 'Hebuig) eine geneigte Lage an — von den Schweitzer- Alpen‘ bis’zam Jura: ‘so glitten jene Blöcke auf ihr (der. doch vielfältigst zerbrochenen , 'verbo- genen, |verschobenen und zerschmolzenen$) pfeilschnell bis zum Jura hin, schliffen sieh'am'Eise (!) ab, ohne’ sich selbst aneinander zu reiben; und bildeten‘ so die dortigen auf der Lee-Seite angekommen, durch den empfangenen Ippuls und vermöge ihrer Schwere auf ihr niedergerutscht, hätten sie also abwärts gewiss weiteher abgefurcht als es bei der Stoss-Seite durch. die aufwärts geschobenen Steinblöcke stattgefunden haben soll, und. bätten dann sich in. dem dahinter befindlichen todten» Fluth- Winkel abgelagert ; die felsige Lee-Seite aber wäre, als gegen die Stoss-Wirkung der Geröllfluth an sich schon geschützt, nicht durch sie aufgerissen und abgezackt worden; eher hätte umgekehrt diess auf der Stoss-Seite eintreten müssen. ar .‚11) Werden, in Skandinavien sich Berge vorfinden mit Spiegeln auf der Südwest-Seite? Ganz gewiss! und da gerade so, wie auf ‚allen übrigen Bergseiten, uud zuverlässig’ mehr unter der Erd- Oberfläche als auf ihr, 12) Ist wohl auch durebgängig eine Haupteiäktulen der Furchen und der Fiuth. fest behauptet worden (das Nachweisen ist ohne- hin eine — unmögliche Aufgabe)? Nein! Sersrröm selbst sagt vielmehr S. 537: „dass schon auf einem so kleinen Felsen wie dieser (bei, der Fahlun-Grube), der nänilich nur 30 F. lang ist, die’ Furchen in. ihrer Neigung bedeutend von.einander abwei- chen“; S. 538... 539 und 540. ..541...543...; endlich heisst ‚es S. 544: anderweitige. dergleichen Abweichungen glaubt er ‚einst- weilen mit Stillschweigen übergehen zu müssen“. Moränen mit scharfkantigen Stein-und Spiegelstein- Blöcken. Diess der eine: Theil ‘der früheren »Hypothese'ider HH. Acassız. und. ScHimeer *).5 Da sie: wieder: aufgegeben worden ,; so bedarf: .es'keiner Wiedererweckung durch die Kritik. — Handelt: dagegen es, ‚sieh j husitassy ß. um, auf dem:Gewässer forttreibende Eis- Seliollen, in dans Untentläche dew.Block ‘mit seinem oberen‘ geeignet ge- stalteten: Theile Angefroren:ist ::s0:erscheint erstlich.gewöhn- lich eine gar langsame —absechliffs-unmögliche [$] Bewegung, ist -es. Seewasser;. zum: Ändern : ‚entweder‘ der: Anstoss ‘an Seegrund-Fels ist schwach, und die Scholle bleibt hier hängen, dort gleiteti.sie'‚durch> (horizontale) Umdrehung am. Bahn-Hindernisse hinweg, — ‘oder der Anstoss ist heftig. und:dann; wieder entweder vorige Erscheinungen, oder Heraus- brechung des, Blockes aus der Scholle, ‚wobei ihm sowohl sein Gewicht. als die grosse beiderseitige Festigkeits-Differenz, sehr förderlich wird. | Im: günstigsten Falle’ also: seltenste und; geringste Abreibung: nur: an einem: ge ringsten Theile der Aussenfläche. — Befindet sich aber 9,.das Eis in Bewegung über dem Gesteine, in Einzel- blöcken oder anstehenden. Felsen: so treten zwei Unterfälle ein : entweder das Eis liegt in. Schollen'zerklüftet-am. Strande auf Gestein (sandiger oder 'thoniger Grund kann natürlich hier nicht in Betracht kommen) und wird bewegt. theils, durch die andrängenden Kisschollen (ein, so viel ich weiss, noch. nirgends aufgestellter — ‚Gesteins- Nichtabsehliff) ; man erinnere sich der Bisschollen an der Mündung des Wuozxen in den Ladoga-See nach Hrn. Böruninek **); — oder. das Eis ist Landeis, Gebirgseis, nämlich Gletscher-Eis, und es bewegt sich, statt über Wasser, über das’ unter ihm befind- liche Gestein‘ dahin. Den ersten 'Unterfall lasse ich fallen‘ aus Gründen; der letzte aber umfasst den Felsabschliff dureh Ki et De und der ist daher einer um so =») N. Jahrb. f. Mineral. 1838, H. 2. undk 3. Dasselbe 237; S. 477 und’ 478. =) BeecHaus: Annalen u. .s. w. 3% R., VIII. Bd., 8. 566. 788 genaueren Prüfung zu unterwerfen, je grössere eg: er Bear zu haben’ scheint. iii | ® -Merkwürdig ! während eifrig eine lange Disskussion über _ die Bewegung des 'Gletscher-Eises geführt worden, er- scheint die allernächste Frage: die über die Wirkung des über Block und Fels sich 'hinbewegenden Gletscher-Eises ganz ausser Erörterung‘ gelassen, als wäre der ra ir te Eis- Felsabschliff ein längst bewiesener, oder gar ein sich von selbst verstehender! Was hälfe es nun aber, ob jene Bewegung eine einfache Folge der Schwere (auf geneigter Bahn), oder des Wassergefrierens (sey es inSchrün- (den, sey es in Haarspalten des Eises, oder eine aus allen diesen Ursachen kombinirte Folge wäre, wenn ein für alle Mal das Eis durchaus ‘nicht unmittelbar das Ge stein abreiben, geschweige denn’ pol iren, und wenn es mittelbar das Gestein auch wohl abreiben, aber niemals poliren und aın allerwenigsten mit ächten Spiegelflächen ver- sehen könnte $ — Statt mich daher mit Prüfung der Ursachen der Gletscher-Bewegung vorgängig zu beschäftigen, will ich vielmehr sogleich mit dem Wesentlichen beginnen, nämlich mit der Frage nach der physikalischen Möglichkeit des vorgeblichen Fels-Abschliffes durch das Gletscher-Eis und dann dem Ausserwesentlichen hinterher so re Beachtung Bee als es gerade verdient. Voraus zwei Erfahrungs-Sätze: 1) Ein weicherer Körper kann keinen härteren abschlei- fen; Grösse, Lage, Reibungs-Geschwindigkeit heben diess nicht auf. | 2) Bonus) zwei Körper von verschiedenen Härte-Graden in Reibung: so wird der weichere vom härteren abgeschliffen, zerrieben, zerstört, je nach der mitwirksamen Grösse, Lage und Reibungs-Geschwindigkeit. T ' Nun die Härte des Eises zu der der Felsarten gehalten: es liegt sofort unumstösslich vor, ‘dass das über die Fels- Lagen sich hinbewegende Gletscher-Eis R 789 ‚überall w.o, keine 4 wischensehicht von:Genöll, Kiess, Soma Schlamm vorhanden iShy;W0, 88s.Also „u nmästelbar auf dem Felsen ruht,; nieht, fliesen .. „sondern. nun. ‚sieh se l b st abreiben kann, wenn; es.anderswicht durch, die, Wärme, die durch den grösseren Widerstand, während; ‚der; Reihung hervorgerufen werden „würde, ‚alsbald; ab bgeschmolzen;; d...h. Abeeib aa unlübie,giunn, ‚worden.., ‚Hören, wir. die Beobachtung! .S ..„174 der, „Untensuchungen« ‚heisst . es: »„Dieuntere Fläche des 6 letscher-Eises ist, stets voll- kommen. (?) Ehen Auul. ‚selbst; glatt, „wie, ‚ein,.abge- riebener Eisblock“;..d dessgl.: :.„Buchtige;, gerundete (gewundene?) Linien, zeigen, die Umrisse,der abge- riebenen Gletscher;Fragmente; an“. So ists — natur- gemäss! Beispiele; Abschwung, . ‚Glacier, des; Bois, ‚Metsch- und Viescher - Gletscher „(S.. 179 —180).. ‚Hat, ‚nun „aber, un- möglich das abgeriebene ‚Eis, ‚den. Felsen. ‚abgeschliffen; wer denn® — Ruht hingegen. das. Gletschereis ;, SR. CR n a us unmittelbar, auf. dem. en indem; nämlich eine, solche Zwischenschicht vorhanden ist. (8. 173):. findet durch die, Fortscbiebung der gröberen. Theile ver- mittelst des. fortrückenden , Eises wohl einige Abreibung des Fels- Grundes, niemals aber, Polirung und Bekleidung; ‚desselben mit ächten Spiegelflächen Statt, vielmehr, reiben: sie sich in die Unterfläche des Eises ein, und ‚zerstören ‚somit dasselbe theilweise und zwar so lang, als sie am Boden noch „grös- seren Widerstand finden : ganz natürlich — weil der Rei- bungs-Widerstand am "weicheren Eise geringer und weit schwächer ist, als am härteren und viel härteren Felsen. Folglich aber: zwischen Eis und Geröll selbst findet — wie oben — gar keine Abreibung des letzten und zwi- schen Geröll und Fels nur etwas’ beiderseitige Abrei- bung Statt, jedochganz’unmerkliche, wenn die:Wirkung nicht jahrungezählte ist. Einfach! einmal:’weil'die'Gletscher- Bewegung in den Unter-Regionen und; selbst: ini, günstigen Falle eine mit dem blossen Auge unwahrnehmbare: ist, (man Jahrgang 1842. Beni ahilahe Be) gig 790 vergl. damit die Sehnelligkeit ‚der künstlichen Polirung *)! zum andern: weil die Zwischenschieht bisweilen nieht besteht (S. 172); drittens: weil: wegen des „n ach allen Se Seiten“ hin sich ausdehnenden Irrgartens von Eisgeröhen. (S. 165) keine Berührung, geschweige denn Reibung vorhanden; — viertens: weil in den Ober-Regionen, in den 'ausgedehn- testen Theilen des Gletschers , Unterfläche und Boden: zu- sammengefroren sind (8. 144 und 151) und endlich fünftens: weil diese Abreibung noch überdiess durch die Härte-Ditferenz beider Gesteins-Arten beschränkt wird; nämlich sind beide weich: so ergibt sich keine Abreibung, wohl aber Zerreibung, ers: durch den gewaltigen Reibungs-Druck ; | | ist der eine weich, der andere Theil hart: so erfolgt, bei grosser Härte-Differenz, Zerreibung oder Zerdrückung des weicheren, bei kleinerem Härte-Unterschiede aber grössere oder geringere Abreibung des weicheren, etwa unter geringer Abreibung des härteren; sind hingegen beide gleieh-hart: so ist die Abrei bung beiderseits nur im Minimum vorhanden und je nach der Stärke, Schnelligkeit und Dauer der Reibung. Wie erscheint solehen Sätzen gegenüber die Bildung einer Eis-Raspel, Eis-Feile für den Feisabschliff dureh Ein-. frieren der Quarz-Körner in die Gletscher-Unterfläche (8. 174 und 176)° Wohl Phantasie-reich, aber ganz Physik-arm und ”) Wenn nach Hrn. Acassız (S. 154) die Schnelligkeit der unteren Gletschersehicht = 1, die der mittleren = 2 und die der oberen = 3 gesetzt wird, und wenn darnach die wahre Schnelligkeit seyn soll bei der Mittelschicht = (2 +1 =) 3 und bei der. Oberschicht = 83 +2-+1>=)6; wenn die beobachtete. schnellste Gletscher- Bewegung bei Hrn. Hucr’s Hütte vorgekommen mit 2200 F. in 3 Jahren (S. 139), und wenn diese Bewegung auf das Sommer- Halbjahr zu beziehen ist: so berechnet sich die Geschwindigkeit der beteubicht zu circa 3, die der reibenden Unterschicht also zu 35 Linie auf die Minute. — Distel- und Unteraar Gletscher sollen — eine Merkwürdigkeit — in 1 Jahr an 50 F. vorgesehrilten : seyn (S. 216): diess ergibt eine Reibungs- Geschwindigkeit für'die Unterschicht von etwa z4, Linie auf die Minute! 791 durchaus Natur-widrig. — Also überhaupt hier: höchstens nur und selten, wie erst in langer Zeit — etwas Abrei- bung, durchaus keine Politur und am allerwenigsten jene mit vorausgegangener Bildung eines besonderen Stoffes, des Spiegelstoffes. Und dennoch da oben sowohl unter dem Gletscher als da, wo er gewesen seyn soll, die schönsten ächten Felsspiegel! Folglich? — Es erscheint also ganz und gar überflüssig, noch beson- ders hervorzuheben, wie ausserdem noch so viele Behaup- tungen der „Untersuchungen“ sich selbst wieder aufheben durch ihren eigenen Widerspruch; erinnert aber sey dagegen daran, dass in der übersorgfältigen Unterscheidung zwischen Eis- und Wasser-, wie Verwerfungs- und Rutsch- Politur mit einem Male — innere Spiegelflächen neben äusseren erscheinen. — Freilich, die Natur selbst schob einige innere an den Tag, und so nun standen da — die äusseren! Es kam nun blos darauf an, im geringen Form- Verschiedenen nieht das ganze Sach-Gleiche zu ver- kennen, sondern vielmehr zu erkennen, dass — nach auf der Hand liegender Absonderung der blossen Reibungsflächen die sämmtlichen Spiegel-Glättungsflächen unter sich nur ausser- wesentliche, so zu sagen zufällige, Verschiedenheiten eines und desselben Erscheinungs-Ganzen dar- stellen. Und diess würde erfolgt seyn, wenn — gemäss obiger Leitsätze — von dieser Erfahrungs-gerechten Basis aus- gegangen worden wäre. 1) Felsgebilde kann so wenig durch Eis als Wasser an und für sich abgeschliffen werden; nur vermittelst Gestein (von feinstem bis gröbstem Volumen) kann es ge- schehen, möge das Bewegende heissen Wasser, Eis oder plutonischer (vulkanischer) Druck ; 2) der Felsabscehliff ohne Politur ergibt die (ge- wöhnlich nur äusserliche) Abreibungsfläche; er erfolgt blos auf mechanischem Wege, sey es — wie ge- wöhnlieh — durch Wasser- oder Eis-Geröll, sey es durch Schichten-Reibung verinöge plutonischer Kraft ; 51* 792 ‘3 der Felsabsehliff mit Politur erzeugt die (allgemein nur innerliche) Felsspiegelfläche und kann erst nach vorausgegangenem Chemismus mechanisch darge- stellt, ‘also’ auf chemo- -meehanischem ee re rufen werden‘; und: 72 3 4) die‘ Fels Spiegeliläche kann durch Gesteins-Reibung, einerlei ob diese von Wasser oder Eis ausgeht, zerstört und somit ‘in ‘eine Reibungsfläche (2) theils ‘oder ganz — je nach Sei besonderen en — Br werden. Madi tinteagaeılolos sei: : | So nun aber sondern und erklären sich naturgemäss alle die verschiedenen in den Alpen wie im Jura und auf wie in der ganzen Erd-Rinde vorkommenden Felsabschliff- Erscheinungen ; und das Übrige, wasin den vielerlei Angaben diesen Fundamental- Wahrheiten des Felsabschliffes zu widersprechen scheint, oder wirklich damit in Wider. spruch steht, erweckt nunmehr die dringendste Vermuthung, dass es auf unvollständiger Beobachtung und Auffassung beruhe. — Überhaupt also: mit den Spiegelflächen der Schweitz, Deutschlands, Frankreichs, Englands, Schwedens — der ganzen Erd-Oberfläche gerade = wiehier selbst; nur Verschie- denheit in’Mass und Zahl, und alle entstanden mit dem Gesteine zugleich, bis auf die wenigen zwischen pluto- nischen und neptunischen Felsarten, wovon nachher. Allein nicht genug, dass Hr. Acassız vorigen Spiegelweg nieht wandelte (der ihm unvermeidlich entlockt haben würde diesen Schluss-Ausruf: nein, das Gletschereis ist doch kein Spiegel-Erzeuger,, sondern das diametrale Gegentheil: ein Spiegel-Zerstörer!), nicht genug auch, dass er sagte (S. 184): „Um die Schliff-Flächen und Streifen aus aller Beziehung zu den Gletschern zu bringen, ist man so weit (!) gegangen, zu behaupten, sie seyen von anderen Ursachen abhängig, seyen schon vor den Gletschern da gewesen und die Gletscher bewegten sich auf dem vorher geschliffenen Boden fort *)“; nein, er begräbt endlich sogar — da „überall, — *) Wer hat diess früher behauptet und wio?- 793 wo polirte Felsen „vorkommen , einmal Gletscher müssen existirt haben“ ($. 231) — die Erde unter ein — Alles vernichtendes Eis-Meer (8. 284, 307)! Nur Diess noch! Was von der physikalischen Un- möglichkeit der Fels-Politur durch den einzelnen Gletscher unabänderlich feststeht, gilt eben so unum- stösslich von alten Gletschern, wie von dem einen Urgletscher, in den sie sonach einst einmal zusammen- geflossen seyn müssten. _ Folglich aber: ist boleliörgetahe überhaupt die Bildung der Felsspiegel durch Gletscher-Eis vonder phys ikalischen Seite her als eine absolute Naturwidrigkeit darge- stellt: so bedarf es somit. eigentlich keiner Einrede mehr von der geologischen Seite, obgleich auch hier sich sehr gewichtige noch erheben liessen; sie können jedoch hier um so mehr übergangen werden, als dieses Forum bereits durch ein wohlberufenes Organ sein zurückweisendes Urtheil öffentlich abgegeben hat *). Es sey mir bloss diese (sehon theilweise in meinem ersten Versuche aufgestellte) Schluss-Andeutung gestattet. Der Erd-Körper hat in seiner Ausbildung, oleich je- dem anderen höheren Gebilde der Natur, einer stufen- weise, gesetzmässigen, einer gleichsam organischen — weil in sich bedingten — Entwicklung unterlegen; und einer solehen widerspricht dieses ungeheure Ris-Moment durch- aus, weil der Erd-Körper nur aus der grossen Verdich- tung von Gas zu Fluss und der kleinen von Fluss zu Starr, demnach aber zunächst nicht aus dem kalten oder warmen, sondern aus dem glühendheissen Zustande hat her- vorgehen können; aus ihm, der noch jetzt wie ehemals und stets (trotz sehr scharfsinnigem, aber dennoch unmotivirtem Zahlen-Kalküle) seinen Sitz im Erd-Herzen hat, hinläng- lich stark, um von da aus jeden lebensverseheuchenden Eisumkrustungs-Versuch — in Nebel und Dunst aufzulösen — vermöge des bekannten Wärmeleitungs- *) N. Jahrb. f. Mineralogie 1842, 1, S. 56. 794 Gesetzes! und Diess um so gewisser, als das Selbst- erhaltungs-Gesetz dem Erdkörper würde geboten haben, diese — doch wohl Jahrtausende umfassende — Eis-Todt- legung seiner äusseren organischen und 'polybio- tischen Seyns-Sphäre mit Macht und Kraft, auf Leben und Vernichtung abzuwehren, Oder es hätte müssen die Erde urplötzlich, als ein missgerathenes Kind, durch die Mutter Sonne von ihr hinweg gestossen werden, Irrstern- artig weit über die Uranus-Sphäre hinaus — an die Marken ihres Reiches *). Welcher Physiker des Himmels weiss dafür nur eine —,Wahrscheinlichkeit anzugeben, der streng zu fordernden Noibwenddehee gar nicht einmal zu ge denken? — 3) Fels-Abschliffmittelst Fels- Piehangi Hr. pe Luc hat ihn von der bekannten Schlifflläche des grossen St. Bernhards behauptet, als er fand, dass die Anwendung des nur äusserlichen Eis-Abschliffes hier ganz und gar un- möglich falle, indem der Spiegel in d’en Felsen einstreicht und zwar spaltartig — gerade wie in den Grotten mit Spiegeln im Spiegel-reichen Jura, und dort die beiden Flä- chen der Spiegel-Spalte mit spiegelndem @Quarz-Über- zuge bekleidet — tout comme chez nous! — Einige Frag- Bedenken. Durchsetzt die Spalte den Berg vollständig, so dass also dem hangenden Theile wirklich die Möglichkeit des Herabgleitens auf dem liegenden gegeben erscheint? und ist der herabgerutschte in ein Ruhe-Lager aufgefangen — etwa vom Fusse des Liegenden? Oder ist vielmehr die Spalte an beiden Seiten-Rändern in den Felsen sich verlierend und zusammengewachsen: wie war also Herabgleitung möglich? Was bedarf's somit noch der weiteren Fragen: wie lang war die Gleitungs-Bahn ? wie gross waren Neigung, Geschwin- digkeit, Zeit-Dauer, Massen-Druck ? und war nicht vielmehr *) Das daraus entsprungene Maximums-Aphel hätte natürlich dann wieder ein proportionales Minimums-Perihel bedungen, und — die Erde wäre somit zurückgekehrt gewesen in den Zustand des Kometen. 795 der ungeheure Druck-int-Vereine mit Bauliheit und Unebenheit der Basis-Fläche bei ge ringer Neigung gerade ein unbe- siegbares Hinderniss des Gleitens, bei starker jedoch eine . Ursache des Übersturzes?. Endlich: ist diese Quarz-Rinde hervorgegangen aus wässeriger Lösung oder aus Schmel- zung? der erste Prozess ist hier gar nieht auflösbar; und der andere dureh die Erhitzung, vermittelst Herabrutschung, also vermittelst eineseinzigen einfachen Reibungs-Stosses von — einer Spanne Länge? — Das heisst blos: an die Stelle der einen physikalischen Unmöglichkeit eine eben so Brain n auch BRRRARHEN, andere setzen. R C. Die eg REDEN che Emäbseh Bildung. Hier: Fortschritt, Entwieklung, Eingehen, in’die Natur der Dinge, in den Komplex der bedingenden Verhältnisse. Hr. v. Leonuaro sagt beim Anblicke der „an vertieften Stellen gleichsam wie mit glänzendem Schmelz bedeckt“ erscheinenden Flächen: „Diess dürfte ausserhalb der Grenzen einer blosmechanischen Entstehungs-Art der Spiegel liegen“. Und so gesellt der Reibung sich folgerecht bei dieSchmelzung gemäss den Thatsachen plutonischer Wir- kung — Diess sowohl bei den plutonischen Felsarten an sich, als bei deren Berührung mit neptunischen. Aber, was hier ausserhalb der Grenzen einer blos mechanischen Entstehungs- Art liegt, schliesst neben der Schmelzung auch noch die Lösung (in Bezug auf die neptunischen Felsarten unter sich) ein; Diess wäre also blos noch mit auszusprechen gewesen, und. darin hätte dann zugleieh mitgelegen die Verneinung des Bis- und Wasser-Felsabschliffes. Bot nun blose gele- gentliche Bespreehung schon so viel; so deutet sich von selbst an, welche Entwicklung zu erwarten gewesen, hätte sich Musse genug gefunden, den Gegenstand zur Aufgabe einer wirklichen Untersuchung zu erheben. — Übri- gens liegt somit deutlich vor, wie jene naturgemässen An- sichten sich als nächsten Übergang darstellen zu dem einen und allgemeinen Prinzipe der Felsspiegel-Bildung, nämlich 796 zum’chemo-mec cha a ni 18€ he en) za ae one nun fol- Srirsggin a SU IL. Entwicklung, eines a eina De n | Systems. pas ide a eiei Felsspiegel-Daten ‚geht se So die Spiegel-Bildung eine allgemeine geognostische Erscheinung ist sowohl. nach Felsart als Ort::- Warum auch nicht? Sind nicht diev»besonderen Ausscheidungen, nämlich die Aus- scheidungen :von besonderen. Stoffen, .in.den: Gebirgsarten, namentlich die der Kieselsäure, etwas Allgemeines? Erscheint nicht der Plutonismus mit seinen Erschütterungen der Erd-Rinde als das erste .Bedingniss jeder Erdumbildungs- Epoche, und ist er folglich nicht für jede Neugebirgs-Bildung durch Feuer etwas Allgemeines? — Waren sonach die beiden Bildungs-Agentien: das chemische und mechanische Prinzip, einmal aufgefunden und für eine Haupt-Gebirgsart nachgewiesen: so lag es nah,» diesem Fingerzeig in andere Gebirgsarten zu folgen. . Der Erfolg meines Versuchs recht- fertigte die Vermuthung:: ich gelangte. bald zu.einer Reihe von Spiegel-Thatsachen, die mich nicht länger an der All- gemeinheit der Felsspiegel zweifeln liessen, und um so weniger als die Annahme der Gegenwart der Spiegelstoff- wie Spiegelbildungs- Mittel: bei dem Erzeugungs-Vorgange aller Gebirgs-Arten in den Bereich voller Möglichkeit, ja selbst theilweisen Nothwendigkeit fiel. Doch die anderweit aufgestellten verschiedenen, sich so sehr widersprechenden Spiegel-Theorien mahnten sehr zur Vorsicht — (die Natur ist zwar einfach in ihren Mitteln, aber unendlich reich in der Anwendung) — um so mehr, da die Beschreibung da- mals noch so mangelhaft war, dass es ein Befremden wie Bedauern erregte, das aus dem alten Versuche bis in den neuen hinüberklang. Und auch die mancherlei Bezeichnungen deuteten auf Vielerlei: war es Wirklich- oder blos Scheinbar- Verschiedenes? waren Vermengung, Verwechslung eingetre- ten® So war z. B. fast nur von Furchung:im:Norden 797 die Rede, was doch;nicht,leicht vereinbar mit. den.hiesigen verwandten Erscheinungen war. Nun ist ‚sie aber auch in den Alpen, im Jura und ist allgemein bei den älteren und ältesten Gebirgsarten — einfach! weniger, weil etwa die plutonische Kraft mit ihrer Stoss-Schwingung in den Urbil- dungs- wie Urumbildungs-Perioden der Erdoberfläche jünger, frischer, kraftvoller gewaltet (sie war blos allgemeiner), als vielmehr, weil der Kieselsäure-Überschuss in den Urgebirgs- arten grösser gewesen (wie die Ausscheidungen zu Krystall- höhlen u. s. w. ebenwohl beweisen), und weil die Natur der Gesteins-Masse im Zustande des glühenden Teigigseyns dem Gleiten auf den flüssigen dünnen Kieselsäure-Schichten günstiger sich zeigte. ‘ Und nun auch findet sich bei Hrn. Acassız definitiv ausgesprochen, was ich früher nur vermuthen durfte: die-Übereinstimmung der Jura- mit den Alpen-Spiegeln,; indem es heisst (8. 272), dass „die Felsen-Schliffe des Jura bis in die kleinsten Ein- 'zelheiten denen der Alpen vollkommen ähnlich sind“. Daran aber reiht sich (S. 181): Undeutlichkeit und geringer Zusammenhang der Streifen beim grobkörnigen Gneis und Granit — ganz ähnlich so bei der hiesigen Grauwacke; Cdaselbst:) die runzeligen, mehr oder minder veriieften Kratze beim Kalk — ähnlich so meine Kalkspath-Abreibungs- Fläche; 8. 276: Erıe oe Braumonts Porphyr-Spiege! aus Schweden — stimmt „vollkommen mit den in der Schweilz anzutreffenden Felsschliffen überein“; (daselbst :) v. Verneuun's Bergkalk-Spiegel aus England (Lancashire) — hat „durchaus dasselbe Ansehen. .. wie die Schliffe von Zanderon“. Diese Thatsachen genügen zweifellos; sie bestätigen auf das Schönste meine frühere, bis zur Überzeugung gestei- gerte Vermuthung, welche ich am Schlusse meines vorigen Versuches dahin aussprach : Schon das Gewicht der bis dahin aufgezählten Steinspiegel- Thatsachen allein erscheint von soleher Art, dass keinerlei gegründeter Zweifel mehr an dem hier aufgestellten ehe mo- mechanischen Ursprunge der Fels-Spiegel aufzukommen ° vermag; ja es zeigt" sieh. klärlich’ mit solcher Beweiskraft begabt, dass dreist zu.behaupten steht einerseits: es bedürfe keiner weiteren Zeugnisse mehr zur Begründung der Allge- mein- und Allein-Giltigkeit dieses naturgerechten Zeugungs- Aktes, — und andererseits: es müssen die Spiegel aller übrigen, hier noch nicht vorgekommenen Felsarten als glei- ehen Bildungs-Ursprunges auch in die gleiehen Bildungs-Formen fallen, so dass also hierin niehts Neues mehr, sondern blos die Wiederkehr, wenn auch die noch so sehr variirte, des Alten lediglich zu erwarten stehe, — Also vorerst; Unterscheidung und Trennung des Fels- Abschliffes — der Schliff-Fläehen — in solchen, welcher abreibt ohneGlättung, alsodierauhe Abreibungs-Fläche, schlechthin die Abreibungs-Fläche, ergibt, und in jenen, welcher abreibt mit Glättung eigentlich bloss reibt) und die glatte Abreibungs- oder Reibungs-Fläche, d. i. die Felsspiegel-Fläche erzeugt, und sodann: Festhaltung der letzten; ferner aber bei dieser: Unterscheidung zwischen ächtem und unächtem Felsspiegel; endlich Eintheilung allgemein: in plutonische, in neptunische und pluto- neptun ische Spiegel. Übrigens, diese SpiegekBildung ist — wie schon gedacht — an die Gebirgsarten-Entstehung geknüpft: jene gleichsam nur ein Produkt dieser, allein nur das im Entwieck- lungs-Prozesse gestörte, daher unvollkommene und zählend zur Gang-Bildung, während als vollkommenes die krystallische Ausscheidung erscheint. Doch, sie ist nur in der Regel ursprüngliche, indem sie ausnahmsweise als nachträgliche für den Fall (und zwar sowohl bei plutoni- schen als neptunischen Felsarten) zu denken steht, wo plu- tonische Durchbrechung — etwa auch Sublimation und In- filtration — eingetreten. Die Gebirgs-Bildung selbst aber ist in ihrer Hauptform ein Werk der Erdbildungs-Epochen. In meinem mehrgedachten früheren Versuche äusserte ich darüber folgende Vorstellung: Hat der Weltkörper Erde wieder eines seiner Lebensjahre 799 durchlaufen und also die‘ ihm angehörige Lebenswelt den ihr — ähnlich wie dem Individuum — vorgeschriebenen Kreislauf — nur eine Oszillation im grossen Weltgange — vollbracht: so ist die Stunde der Erdrinden-Umbildung ge- kommen, damit ihr Grab die alte Lebens-Reihe aufnehme und die Pforte eröffne einer neuen; und die Lebenskraft, aussen erlöschend, wird, innen erwachend, zu neuer höherer Lebens- Entwicklungsstufe wieder nach'aussen. Pluto unten sammelt seine Massen: Gase’und Glühflüsse wogen auf, sich gegen- seitig drängend und wechselseitig mehrend, wie gedrängt durch die Schwere der'auf ihnen lastenden Erdrinden-Decke, wodurch jedoch ihre Gewalt nur noch mehr gereitzt wird: allseitig streben sie, Alles durch Schmelzung und Explosion vor sich hinwegräumend,, aus der grauenvollen, glühenden Tiefe emporzusteigen zum Tage. Oben aber hält Neptun Wache mit tiefvorgesandten Hütern. Weil Natur-nothwendig, ist der Zusammenstoss unabwendbar (und Welit-Tod ist nur Welt-Geburt); denn so erst wird erhoben durch der gestei- gerten, glühenden Gährungs-Kampf die Umbildang, die Neubildung auf die nächsthöhere Staffel der Seyns-Entfaltung. Also denn aber: wachsende unge- heure Erderschütterung, Erdrinden-Berstung, -Hebung, -Senkung, — Gas- und Glühfluss-Emporsteigen, — Abnahme des Druckes und der Erschütterung, — innere Verdichtung und Entweichung freigewordener Wärme, — endlich, die Erdrinde ist stärker und gefalteter geworden unter Bildung neuer und Umwandelung alter Felsarten, und mit der Wiege für den neuen höheren Lebens-Reigen ist zugleich wieder miterschaffen sein nachfolgender negativer Pol — das Grab. A. Die plutonische Spiegel-Bildung. Alle hierher gehörigen Gesteins-Bildungen setzen ihrem Ursprunge nach einen glühheissen, bald mehr und bald minder flüssigen bis teigigen Zustand voraus. Sie besassen sowohl bei einem Bestande, welcher entweder selbst Gleitungs-fähig war, oder partielle und zur Spiegel-Bildung befähigte Ausscheidungen 800 zuliess, ‚als bei. einem solehen,,-welcher geeignetes anstos- sendes Gestein zur Spiegel-Bildung zu 'disponiren vermochte, die Fähigkeit zur Spiegel-Bildung;; und diese äus- serte sieh theils schon während der Emporsteigung, theils erst im Stillstande der Glüfhflass-Masse. — Es erscheint wohl einfach, dass bei der Verschiedenheit der Entstehungs- Verhältnisse des Muttergesteins die plutonische Spiegel- Bildung „ebenwohl verschiedenartig', eharakterisirt auftreten muss, weil.schon das Muttergestein selbst, je nach der Ver- schiedenheit seiner Entstehungs-Weise-, eine andere Beschaf- fenheit besitzt. 'Indess scheint doch, als herrschte auch hier — namentlich bei den plutonischen.Gebirgsarten im engeren Sinne — das negative geognostische Hauptglied, die Kiesel- säure, gleichsam zufolge allgemeiner Nothwendigkeit zu disponiblem Überschusse vor. — So also mit der stoff- liehen Seite dieser Spiegel-Bildung; bei der der bilden- den Kräfte aber zeigt sich, dass während des Aufsteigens und der. Fortbewegung der plutonischen Massen hauptsäch- lich Druck-Bewegung, während des Stillstandes dagegen vornehmlich Stoss- oder Schwingungs-Bewegung herrschte und auch Kontraktions- wie Senkungs- Bewegung in Folge des durch die Temperatur-Abnahme so und wieder anderst bedingten Chemismus. Also aber vermochten unter solchen Zuständen sich zu bilden 1) wirkliche oder ächte Spiegel, so zu sagen Ver- bindungs-Spiegel, weil erzeugt durch die volle Zu- sammenwirkung des chemo-elektrischen Prinzips und somit zur Unterlage besitzend einen eigenen, besonders ausge- schiedenen oder gebildeten Stoff: den Spiegel-Stoff.. Bei dessen Ausscheidung vermochte allerdings vorerst die Kom- pression des Massen-Druckes der chemischenK ontraktion vorzuarbeiten, dagegen aber auch nachher so entgegenzu- wirken, dass dieser mehr flüssige Stoff sich nur in dünnen Lagen, als Zwischensehichten, ausscheiden konnte; und-einfach ward er ebenwohl hier zur Gleitungs-Ebene der durch ihn gescehiedenen Muttergesteins-Masse, wie 801 zugleich, bei der Verschiedenheit des’ Stosses und ‚Gegen- stosses, zur Scheidungs-Ebene der verschiedenen Be- wegung zwischen Liegendem und Hangendem. Auch hier trat zuerst die Verkittung der beiden Muttergesteins-Flächen mit dem Spiegel-Stoffe, von beiden Seiten nach dessen Mitte hin allmählich vorschreitend, ein, wo denn die Zusammenstoss- Fläche — zum Fluss-leeren Raume, nämlich zur Spiegel-Spalte wurde, worin nun bald Furchung und Ritzung wie Glät- tung des Doppelspiegels sich — ähnlich wie bei’'m Bunt- sandstein-Spiegel — vollendeten. Zu dieser Art der plutonischen Spiegel- Bildung — der durch innere Ausscheidung — gesellen sich ‚noch die beiden der plutonischen Sublimation und Infiltration: Diess die auf den eigentlichen Gängen auftretenden Spiegel-Erscheinungen, indem die Muttergestein-Spalten — wie auch entstanden — mit Glühflüssen oder Gasen, oder mit ‘beiden (von: unten oder seitwärts her) erfüllt wurden, die nun darin zu Ver- dichtung und endlicher Erstarrung übergingen, während die Spiegelbildung zugleich — ähnlich wie oben — eintrat. — Wird diese noch etwas dunkle Pariie demnächst näher an das Licht gerückt seyn: so dürften sich ‚wohl' drei Arten des ächten plutonischen Spiegels ergeben, nämlich die des eigentlichen inneren Ausscheidungs-Spiegels, des In- filtrations- und Sublimations-Spiegels im engeren Sinne, beide letzten oft metallischer Natur und innerer wie (innerlich-) äusserer Spiegel seyn könnend. Ob dahin auch noch der Fall des chemischen Kontaktes gehöre, sey dahin gestellt. Die Erd-Rinde ist nämlich fort- während mit Wasser im Grossen imprägnirt zu stetiger In- wie Exhalation, ähnlich dem Athmungs-Rythmus. Durch die feinsten wie gröbsten Poren — durch Erd-, Sand-, Kies- und Geröll-Lager wie die Fels-Spalten geht es ein und aus und durch letzte mitunter bis zu bedeutender Teufe nieder, sich ansammelnd in kleineren und grösseren Hohl- räumen, Ausser der — für das Spiegel-Vorkommniss wohl ausbeutelosen — Erscheinung der heissen Quellen (mögen 802 sie mehr anf elektrischem Kontakte oder mehr auf’ Vulka- nismus beruhen) ist es ‚denkbar, dass aussergewöhnlich auf- steigende plutonische Massen mit jenen Wasser-Behältern in Berührung kommen und Dampf-Massen erzeugen können, welche in den Gebirgs-Spalten sich wieder mittelst Verdich- tung niederschlagen. Erscheint es nun annehmbar, dass manche Spalt-Wände dadurch in solche elektrisehe Zustände versetzt werden mögen, welche Neustoff-Bildung herbeiführen, so bleibt auch denkbar, ‚dass dieses Material zum Spiegel- Stoffe werden könne, sofern. plutonische Bewegung hinzu- kommt, bevor die Erstarrung eintritt; und je nachdem mit voriger plutonischen Berührung heise Lösung (als Neben- stück zur Schmelzung) verknüpft, oder alte kalte bereits vorhanden war, mögen auch gelösete Stoffe, durch den Dampf mitemporgerissen, in den Fels-Spalten niedergesehlagen und dort — unter den gedachten Verhältnissen — zur Spiegel- Bildung möglicherweise mitverwendet werden können, welcher letzte Fall also unter die gedachte Sublimation fallen würde. Sodann können auf diesem Gebiete auch noch, jedoch ebenwohl nur ausnahmsweise, entstehen: 2) Spiegel ohne eigenen besonders ausgeschiedenen Spiegel-Stoff: die unächten oder After-Spiegel, bei deren Bildung das mechanische Prinzip solchergestalt prädomi- nirt hat, dass sie gleichsam Reibungs-Spiegel, streng geschieden von Abreibungs-Fläche, zu nennen sind, indem die Wirkung des chemischen Prinzips lediglich auf eine be- sondere Verdichtung der Flächen-Theilchen der Mutter- gesteins-Masse. mittelst der Friktions-Wärme beschränkt er- scheint. Diese Halbspiegel vermögen also auch da zu ent- stehen, wo die plutonische Masse schon (etwa in Folge eben- begonnener Erstarrung) Trennungs-Flächen angenommen, je- doch noch nicht vollständige Erhärtung erlangt hat, so dass also die plutonische Bewegung eben sowohl Gleitungs-Bahnen für ihre Massen als noch genügende Geschmeidigkeit der- selben vorfindet, um den einen Hauptstoff derselben unter besonderer Verdichtung mehr wie minder glätten zu können. s03 Dies Alles a. von im: Innern ‘des Muttergesteins auftretenden Spiegeln — den Inner-Spiegeln, welche jedoch, obgleich auf Inner-Flächen erzeugt und nur darauf vorhanden, durch Trennung und Entfernung der einen Spiegel-Schieht und dem- gemässe Bloslegung zusseheinbar-äusseren Spiegeln wer- den können (z. B. Grünsteinspiegel); und ebenwohl .b. von am Äussern, an Aussenflächen des Mutter- gesteins, also an.den Berührungs-Flächen zweier verschie- dener Gebirgsarten, auftretenden Spiegeln, welche bei Nicht- Bloslegung scheinbar-innere sind (z. B. zwischen dem jüngeren und älteren Granite von Zeidelberg, dem Gang-Kalke und Gneis von Auerbach). Hierher dürfte auch noch der doppelte Fall zählen, wo Ausscheidung einer besonderen Gesteinsart in und aus dem plutonischen Muttergesteine und wo Aufnahme eines älteren in ein jüngeres stattfand und nachher zwischen beiden mehr und minder beträchtliche Spiegel-Bildung auftrat (z. B. meine kleine Jaspis-Stuffe aus dem Grünsteine). B. Die pluto-neptunische Spiegel-Bildung. Davon gilt ähnlicherweise das Ebengesagte, indem hier die neptunische Felsart von der plutonischen Masse durch- brochen wurde entweder mit Ab- und An-setzung des Spiegel- Stoffes an das neptunische Gestein oder unter theilweiser Umwandlung des letzten zu Spiegelstoff. Hr. v. Leoxuarn hat ebenwohl dazu einige schöne Daten geliefert: Granit und bunter Sandstein (Schandau), Porphyr und bunter Sand- stein (Donnersberg); und ein interessantes Beispiel sind Hrn. Ersreicn’s Spiegel zwischen Basalt, Kohle und Thon zu Westerburg. Aus meiner engen Beobachtungs- Sphäre ist leider nichts hinzuzufügen. C. Die nepiunische Spiegel-Bildung ist dieselbe, welche in der vorigen Mittheilung aufgestellt worden. Sie unterscheidet sich also wenig von den beiden vorigen Spiegel-Bildungen; es beschränkt Diess sich — wie vorliegt 804 — darauf einestheils, dass hier das mechanische Moment fast ausschliessend als Schwingungs-Bewegung auftritt, und anderntheils, dass statt der glühenden und heissen Schmelzung, auch heissen Lösung, hier die warme und kalte wässerige Lösung thätig erscheint. — Die anhergehörigen Belege finden sich bereits oben aufgezeichnet. Übrigens, wie erklärt sich der von Hrn. Acassız schon in den „Bemerkungen“ (S. 5), in der „Eröffnungs- Rede“ (S. 196) und ebenwohl in den „Untersuchungen“ (S. 270) erwähnte merkwürdige Fall von in Spiegel-Flächen enthaltenen und — wie durchschnitten — abgeriebenen Muscheln® — Sie fanden sich’ gerade in jener Lage des noch weichen oder feuchten Gestein-Materials vor, worin eben der Spiegel-Stoff sich in eine dünne Schicht zusammen- zog; als diese nun während :ıler plutonischen Erschütterungen zur Gleitungs-Bahn wurde, unterlag das Fossil ebenwohl und zunächst, als hervorragender Theil, dem Druck und der Reibung: es wurde dabei entweder mehr in die Masse des Liegenden, oder auch in die (es Hangenden hineinge- drückt und alsdann am hervorspringenden Thefle abge- schliffen, sobald seine Einkittung stattgefunden hätte; war diese aber etwa sogar — während eines hinlänglichen Ruhe- Momentes — doppeltseitig eingetreten: so musste es mit dem Wiederbeginne der Stoss-Bewegung in der Ebene der allein noch flüssigen mittlen Spiegelstoff-Lage durchbrochen und nun auf den Bruchflächen abgerieben und in die Vollendung der Spiegelfläche miteinverwebt werden. Ebenso beiKrystal- len (S. 5 der Bemerk.). Hier nun auch eine kurze Zusammenstellung Dessen, was D. über den Bestand des Spiegel-Stoffes bis jetzt herausgestellt erscheint. -— Er ist seltner einfach- binär, z. B. aus Kieselerde, Eisenoxyd u. s. w. bestehend, weil gewöhnlich mehrfach-binär zusammengesetzt, z. B. aus kieselsaurer Thonerde, kieselsaurer Kalk-Thonerde u. s. w.; offenbar aber zeigt sich die Kieselerde — wie schon erwähnt 805 — als das allgemeinste: Glied.’ des 'Spiegelstoffes; und leicht erklärbar ist es, wenn»der plutonische Spiegelstoff ingrösserer Manchfaltigkeit als’der. neptunische 'erscheint,. Etwas Ge- naues ist übrigens .hier noch‘ nicht gegeben, ;" das "Allgemei- nere besteht in Folgendenn. i a. Nichtmetallisehe'Spiegel: Anlsilze So iegel(be» sonders bei Granit ,„.„Quarzfels u. s. «w.)5»thonartiger Spiegel (Gneis von Auerbach); Feldspath-Spiegel-«(Bunt- sandstein von Heidelberg); -Serpentin-:oder Speck'stein- artiger Spiegel (Gänit von Wunsiedel); Bol-Spiegel Basalt vom Frauenberge) ;»verschiedenartige’ anderweitige kiesel- saure Spiegel (Buntsandstein u. s. w.). - b. Metallisehle. Spiegel: Eisenoxyd-Spiegel (Roth- eisenstein von der eisernen Hand); Magneteisen-Spiegel (Dolerit-Laven des, ‚Kaiserstuhls).; Bälle Sp er von Riechelsdorf und Bieber. Alles dieses nun findet naturgemäss seine nähere Verdeut- lichung im Hinblieke.auf die Entstehung des Spiegel-Stoffes ; allein diess führt zugleich sofort über auf die Entstehung der Felsarten selbst; denn. Spiegelstoff-Bildung und _ Felsarten-Bildung sind so innig miteinander verwebt, dass von jener keine genügende Auseinandersetzung möglich ist ohne Zergliederung dieser. Da ein solches Eingehen hier jedoch zu weit führen würde: so lieber bloss diese wenigen Uinrisse. : Die Gebirgs-Bildung en im PEN nur awiefäöhe die des-Niederschlags durch die Gewässer und die der Erhebung durch Schmelzung. Früher herrschte letzte, nunmehr waltet erste vor. — Die Erhebungs-Gebirgs- bildung fand ihr Material anfänglich vor im Urglül- fiusse, der durch äussere Abkühlung und demgemässe Er- ‚härtungs-Verdiehtungin die krystallischen und krystallinischen Starr-Einzeltheilchen (Feldspath, Quarz, Glimmer, Chlorit, Talk, Granat u. s. w.) überging, die im Fortgange der Ab- kühlung miteinander verkittet wurden durch den Glühfluss selbst und namentlich die Kieselsäure, ‘welche ’im'Überschusse Jahrgang 1842. 2 806 noch darin vorhanden war. In Bezug auf Gebirgsart-Bildung war diess also Verkittungs-Bildung, wogegen aber auch eine Erhärtungs-Verdichtungsbildung da erschien, wo die Bestandtheile des Urflusses sich chemisch für sich ausschieden in zusammenhängenden, mehr und minder grossen Massen (z.B. Feldspath-, @uarz-Lager und -Gänge u. s. w.). Späterhin jedoch ergab sich das Gebirgsart-Material, mehr und minder unter Einwirkung des Erdkern-Glühflusses, aus Schmelzungs- Umwandlung der schon vorliandenen Gebirgsarten (der plutonischen wie sogar neptunischen), wo- bei indess die vorgängige Starr-Einzeltheilchen-Bildung und nachherige Verkittung derselben zur Felsart immer mehr zurückweicht unter Bildungs-Modifikationen,. je nachdem der Erhärtungs-Vorgang unter der Erde, oder unter dem Wasser, oder an der Luft stattfindet. Also dort mehr, hier minder Kittstoff-Überschuss,d. h.Spiegel-Stoffund Spiegel- Bildung. — Die Niederschlags-Gebirgsbildung hin- gegen beruht lediglich auf vorgängiger Vernichtung sehon vorhandener Felsarten (also anfänglich nur plutonischer und späterhin selbst auch neptunischer), d. i. durch vorausstattfindende Auflösung entweder mechanisch in Einzel-Starrtheile: Blöcke und Körner, auch Blätt- ehen, in Sand und Thon, Erde und Schlamm, zu nachheriger Verkittungs-Verhärtung derselben — oder chemisch vermittelst der Elektrizität (möge nur ein Wasser-Tropfen hinzukommen und ein Licht- oder Wärme-Strahl) in Fluss- und in Gas-Theilehen und nachherige Verdiehtung, wie namentlich Verdichtungs-Erhärtung — einzwar schein- bar sehr langsamer, aber dennoch rastlos und allumfassend vorschreitender Umbildungs- und Neubildungs-Gang. Dem- nach ebenwohl wieder dort mehr, hier minder Kittstoff- Überschuss — nämlich Spiegel-Stoff und Spiegel- Bildung. — Das Material beider Auflösungs- Arten aber — vornehmlich auf den Erd-Höhen: auf den Gebirgen, vor sich gehend — senkt sich vermöge der Schwere und durch Vermittlung des Wassers in die Erdoberflächen-Tiefen, nämlich 807 in die Meeres-Betten, indem zuerst die Starrtheilchen darin abgesetzt und zusammengespült werden, während, unter Mitwirkung der zu Fluss und Gas aufgelöseten Theilchen, sowie aus ihnen selbst die Verkittungs-Flüsse entstehen, wohin hauptsächlich gehören: Kiesel-Schleim und Kalk- Schleim *), mehr und minder gemengt und gemischt mit andren metalloidischen, namentlich aber metallischen und al- kalischen Auflösungen. Alsdann schreitet, bei hinlänglichem Material, die Gebirgs-Bildung, unter Mitwirkung des Massen- Drucks und Wechsel-Spieles zwischen der inneren Erd- und äusseren Sonnen-Wärme und des dadurch angefachten Chemismus, vor und zwar bald mehr mit Mengung, bald mehr mit Sonderung der Haupt-Bestandtheile und nun solcher- gestalt die Verschiedenheit der Gebirgs-Bildung hervorrufend. — So denn aber wird zweifelsohne das, nieht bedeutungslos, den grössten Theil der Erd-Oberfläche einnehmende Meeres- Bette bei seinem nahen Verhältnisse zum Plutonismus (seine Tiefen sind dem Erd-Innerflusse am nächsten) ganz einfach und verständlich zur Wiege der Niederschlags-Gebirgsbil- dung; nicht aber entstehen die Gebirgsarten darin, wunder-. voll-mysteriös, durch sogenannte polare: Ausgleicehung zweier oder einiger beliebig adoptirter Urstoffe. Diess erscheint, vielmehr durchaus in Widerspruch mit vorigen zwei Reihen von Gebirgszerstörungs-Thatsachen, wie auch mit den Bildungs-Thatsachen selbst; und die logische Spe- kulation lässt zweifelslos hier noch andere Ursprungs- Möglichkeit erkennen. — Wenn nun sonach die Entstehung der Niederschlags-Gebirgsarten aus jenem dynami- schen Wechsel-Rhythmus — a priori wie posteriori — ver- worfen werden muss: welche Nöthigung wäre vorhanden, sie mit ihm für die Erhebungs-Gebirgsarten anzuer- kennen? sie wie er ist hier nicht etwa noch weniger, beide sind obsolut gar nicht hier vorhanden; und beide *) Hucı: Grundzüge zu einer allgemeinen Natur-Ansicht u. s. W. Solothurn” 1841, S. 21T, 217. 72° s08 Gebirgsart-Bildungen gehen nieht divergirende Wege, sondern parallele, Hand in Hand. | Der Spiegel-Stoff selbst aber zählt somit in seiner Allgemeinheit zu den Bestandtheilen des Muttergesteins und ist damit zugleich entstanden und also ursprünglich; so nämlich bei allen Ausscheidungs- und Ausfüllungs-Spiegeln. Ob er auch noch, als Ausnahme, sich späterhin und nach- träglich unter dazu geeigneten Verhältnissen innerhalb einer Felsart durch elektrochemische Thätigkeit zu erzeugen vermöge: diess scheint allerdings in den Bereich der litho- physiologischen Möglichkeit zu fallen; allein jedenfalls kann nur da, wo das pluto-mechanische Prinzip sich dem chemi- schen beigesellt, solchergestalt der nachträgliche Fels- Spiegel entstehen. | E. Spiegei-System und systematische Zusammenstel- lung sämmtlicher Spiegel-Merkmale. Die Felsspiegel sind also 1) nach dem Ablagerungs-Orte des Spiegel-Stoffes a. Inner-Spiegel, indem ihr Material im Innern des Muttergesteins zur Verwendung kam (plutonische wie neptunische Inner-Spiegel); und b. Aussen-Spiegel, wenn der Spiegel-Stoff an der Aussen-Seite bei Berührung zweier Fels- Arten abgesetzt wurde (pluto-plutonische wie pluto-neptunische Aussen- Spiegel). Die Fels-Spiegel sind 2) nach der Herkunft des Spiegel-Steffes a. Abscheidungs-Spiegel, wenn die Stoff-Masse innerhalb des Muttergesteins hervortrat: er ist plutonisch und neptunisch und: der häufige; b. Ausfüllungs-Spiegel, wo die Stoff-Masse in Folge von Infiltration oder Sublimation in Spalten des Mutter- gesteins von aussen abgesetzt wurde; er kann im plutoni- ‚schen wie neptunischen Gesteine vorkommen und ist wohl als gewöhnlich anzusehen; und | e. Umwandlungs-Spiegel, falls die Stoff-Masse erst 809 durch Umwandlung des Muttergesteins mittelst eines in das- selbe eingedrungenen Fremdstoffes erzeugt wurde; übrigens wie zuvor und selten. — Über die Ausfüllungs- oder eigent- lichen Gaug-Spiegel sagte ich in meinem ersten ‚Versuche im Näheren Folgendes: Es leuchtet ein, dass bei diesem Ausfüllungs-Prozesse zu Gängen im Momente der Erstar- rungs-Verdichtung, bei ungleicher Weitung der Klüfte und der abweichenden Zusammenziehung innerhalb der oft un- chemisch oder verschieden-chemisch gemengten Füllmasse. nicht selten besondere Hohlräume entstanden, an deren Wän- den sodann die chemisch-konstituirten Füll-Stofftheile mehr und minder Spielraum erhielten zu Absonderung und Regel- gestalt-Bildung (Krystallisation), während die Wände da, wo durch Abnahme des Hohlraumes Berührung eintrat, der Spiegel-Bildung unterlagen — sofern die erforderliche plu- tonische Reibungs-Bewegung rechtzeitig hinzutrat, — so dass also bisweilen Spiegel-Bildung und Krystallisation nicht bloss dieht aneinander auftreten, sondern selbst ineinander übergehen. | 3) Nach dem Bestande sind sodann die Spiegel ent- weder nicht-metallische oder metallische, und 4) nach der Zusammensetzung desselben entweder einfach-binäre, oder mehrfach-binäre, so wie sie 5) nach der Ausbildung sind entweder ächte Spiegel — bei voller Verwendung eines eigenen Stoffes, oder un- ächte, nämlich Halb-Spiegel, bei blosser einfacher Dichtheits- Umwandlung des Muttergesteins ; endlich aber sind sie 6) nach der Zeit ihrer Entstehung, in Bezug auf die ihres Muttergesteins, entweder ursprüngliche — diess in der Regel — oder nachträgliche — diess die Aus- nahme. — Indem nun die pluto-neptunischen Spiegel auf der einen Seite zu den plutonischen, auf der andern aber zu den nep- tunischen Gebirgs-Arten zählen, bilden somit ?) die Felsarten zwei Spiegel-Reihen, nämlich die plutonische (einschliessend der vulkanisehen) und die 810 neptunische Spiegel-Reihe. Zu der ersten zählen bis jetzt: = Granit (Protogyn), Diorit, Serpentin, Porphyr, Dolerit und Basalt wie Gangkalk mit ihrer Einwirkung auf sich und auf andere Felsarten, z. B. auf Quarz, Jaspis, Thon und auf Braunkohlen: | zu der letzten Spiegel-Reihe gehören bis jetzt: Gneis, Quarzfels, Thonschiefer, Grauwacke, Schaalstein, Buntsandstein, Kalkstein, Nagelflue. — | Bevor ich schliesse, doch auch noch ein Wort über die erratischen Blöcke! — | Die Fels-Findlinge sind mir theils Transport- linge, sey es durch Wasser oder durch Eis, und theils Nicht-Transportlinge. Jene sind Fremd-Findlinge ge- worden, indem sie an entfernte Orte hingeführt wurden; diese sind Orts-Findlinge: sie verblieben an demselben Orte, wo sie aus dem Auseinanderglitsche oder Zusammen- sturze eines Berges, eines Feldkegels hervorgingen; somit aber: erste verloren — mehr uınd minder — ihre Scharf- kantigkeit, letzte jedoch behielten sie unversehrt bei. Daher nun werden die Eis-Scehuttwälle verschieden abgerundete und selbst scharfkantige — gespiegelte und ungespiegelte Blöcke enthalten, je nachdem sie auf oder unter ihm, früher oder später zur Moräne gelangten ; diese Mengung verhält- nissmäsig auch noch bei dem Wasser-Schuttwalle; der Zusammensturz-Schuttwall aber wird überall, wo er sich auf keinen der vorigen Schuttwälle bettete, seine Spiegel- und Nichtspiegel-Blöcke nur mit Kantenschärfe und Eck- spitzigkeit aufweisen. Dass übrigens im Zusammensturz- Walle Kies, Sand und Erde sich zu unterst zeigen können, wird desshalb nicht befremden, weil sachnaturgemäss das Feinere durch die Zwischenräume des Gröberen auf die Grundfläche hinabsteigt. Diess gilt aber verhältnissmäsig ebenwohl von den beiden ersten Arten des Sehuttwalles und bei dem des Wassers schon an und für sich und bei dem des Eises in Folge der Regen-Spülung. Kein Wunder also, siil wenn Felsblock-Findlinge bisweilen auf Diluvium gelagert erscheinen; wunderbar aber klänge der Schluss: dass darum jedesmal das Feinere älter und früher, das Gröbere jünger und später abgelagert seyn müsse! — Aber wie kam nun — das sey noch einmal schliesslich gefragt — die Spiegel- Furchung auf den Abschliff durch Wasser und Eis, durch Fluth und Gletscher? — Fels-Geschiebeund Spiegel-Block leisten sich gewöhnlich Gesellschaft. Jener, der offenbar aus der Ferne Gekommene, zeigt allgemein abgerundete Ecken und Kanten: die Reibung ist unverkennbar, wenn auch eine geringeren Grades; bei diesem ist die Reibung unverkennbar, sogar glänzend und glanzvoll ausgesprochen, und auch er ist aus der Ferne gekommen; folglich aber: beide verdanken ihr Daseyn -— so schloss man — einer und derselben Ursache! Da nun das geologische Zwillings-Gebilde sich an solehen Orten zeigte, wo, notorisch nur die Fluth gewirkt haben konnte: so musste einfach die Fluth die Fels-Blöcke erfasst, fortgeführt, aneinander gerieben, geglättet und geritzt haben, und zwar natürlich nun auch da — wo die Fluth nicht notorisch existirt hatte. Und so denn ward die gewaltig ergreifende, rasch und unaufhaltsam fortreis- sende Flath — zur Spiegel-Mutter. Aliein bald sah man das friedsame Paar auch da, wo notorisch nur das Glet- seher-Eis geschafft haben konnte; und da es allerdings weit einleuchtender erschien, dass die Spiegel-Flächen in den Hoch- Regionen und auf den Berg-Spitzen von Gletscher-Eis, statt von Fluth-Wasser, gebildet worden: so ward einfach nunmehr das gewaltig ergreifende, in steter mysteriöser Bewegung begriffene, mitunter auch in furchtbaren Äusserungen don- nernde und zerschmetternde Gletscher-Eis — zur Spiegel- Mutter. Indessen — es zeigten sich nicht allein abgerundete Blöcke mit scharfkantigen vereint, sondern bald sogar bloss seharfkantige in Gesellschaft mit Spiegel-Flächen — ein ge- waltiger Stein des Anstosses für vorige beiden — Spiegel- Stiefmutter! Er hätte nach unten hin leiten sollen zu der wirklich bethätigten, freilich unsichtbaren Spiegel-Gewalt im 812 geheimnissvollen Dunkel der Tiefe. Freilich, wie sollte die an den Tag hinaufgestiegen seyn, wo das Spiegel-Feld so weit entfaltet vorlag? Man blieb lieber auf der Oberfläche und fand sichtbare Spiegel-Gewalten natürlicher; und es hiess also dort: Allfluth! hier Allgletsceher! — So aber ward denn — so lautete das Schlusswort meines ersten Versuchs : — von der tiefergriffenen und hocherregten Phantasie über- wältigt, der Verstand hingerissen zur Aufwendung seltenen Scharfsinnes für Hervorzauberung alles verniehtender und nur den winziger todten Fels-Spiegel erzeu- | gender Fluthen und Gletscher, einseitig abgeleitet aus geo- logischen Fiktionen statt Bedingnissen, während zugleich doch ihre auf physikalische Gründe gestützte Möglichkeit der Fels-Polirung gleichsam in Nebel und Nacht sieh hüllte. Diess war der Irrweg; der Irrthum folgte; aber die Natur bleibt oben mit ihrer Wahrheit. Über eine im Basalt-Konglomerat des Knüll- Gebirges aufgefundene Frucht, Dryobala- nus basalticus, aus der Familie der _ Kupuliferen, Hın. Dr. G. LANDGREBE, in Cassel. Hiezu Tafel XI, A. Wenn man an dem, bis zu 1970' Meereshöhe aufstei- genden, grösstentheils basaltischen, in der Grafschaft Ziegen- hain gelegenen Knüll-Gebirge in nördlicher Richtung herab- steigt und dabei dem Laufe der Zfze, eines in der Nähe des Städtehens Schwarzenborn entspringenden Gebirgs-Wassers folgt, so findet man unweit der von Hersfeld nach Homberg führenden Heerstrasse zwischen den Dörfern Kelbehausen und Holzhausen vechts einen mit Nadelholz bewachsenen Berg, den Eichelskopf, dessen nördlicher Fuss durch Stein- bruch-Arbeit aufgeschlossen ist. Dadurch wurde eine senk- rechte Wand von fast 70° Höhe entblösst, woran man hin- sichtlich der Gebirgs-Struktur Folgendes bemerkt. Die unteren zwei Drittel der Höhe bestehen aus Basalt- s14 Konglomerat, wovon sich zwei Schichten unterscheiden lassen, die hinsichtlich ihrer Farbe, ihres Kornes und ihrer Bestand- theile von einander abweichen. Die untere Schicht, welche die obre um wenige Fuss an Mächtigkeit übertrifft, hat eine graue Farbe, und ihr Korn wechselt von der Grösse einer Erbse bis zu einer so ausnehmenden Kleinheit, dass man die einzelnen Bestandtheile fast nicht mehr mit blossem Auge erkennen kann. Die grössern Körner bestehen meist aus zerriebenem Basalt, sodann aus Olivin, Augit, Magnet- eisen-Theilehen, den feinsten Glimmer-Schüppehen und stellen- weise aus einem eisenschüssigen Zäment. Nur diese untere graue Schicht enthält vegetabilische Reste, und namentlich sind es die feinkörnigen Absonderungen, welche Holzopal fast ganz zersetzt, und sodann zahlreiche Blatt-Abdrücke liefern, die auf das Schönste erhalten, jenen im Polir- schiefer des Habichiswaldes ähnlich sind und auf ein von unserm jetzigen nicht sehr verschiedenes Klima hindeuten. In dieser untern Bank habe ich auch die nachher zu er- wähnende Frucht aufgefunden. — Die auf ihr liegende Schicht unterscheidet sich von erster durch eine gelbliche Farbe und besteht grösstentheils aus abgeriebenen Basalt-Stücken von der Grösse einer Feldbohne oder Erbse, die durch ein gelbes, Eisen-haltiges Zäment miteinander verbunden sind, welches letzte aus zersetztem Holzopal vorzugsweise ent- standen zu seyn scheint. In dieser Schicht trifft man keine organische Reste an; sie hat sich gleich der untern, wahr- scheinlich aus einem nieht sehr bewegten süssen Gewässer in wagrechter Richtung niedergeschlagen. Auf diesen beiden Schichten liegt eine horizontale Bank eines sehr festen, dich- ten, Olivin-reichen, vertikal säulenförmig abgesonderten Ba- saltes von etwa 15‘ Mächtigkeit. Die Säulen sind sehr stark, dick, unförmlich, nicht sehr regelmässig, haben 2'—3‘ im Queerdurchmesser und lassen auch eine Andeutung von hori- zontaler Absonderung wahrnehmen. Auf dieser Basalt-Decke liegt denn nun zu oberst, etwa 4'—5’ hoch, ein Basalt- Gerölle, vermengt mit einem thonigen, Humus-reichen Wald- 815 Boden, in welchem das vorhin erwähnte Nadelholz vortreff- lich gedeiht. — Dass diese Basalt-Decke auf den Basalt- Konglomerat-Schichten ruht, ist nach meinen bisherigen, an unsern Basalt-Gebirgen gemachten Beobachtungen als eine Ausnahme von der Regel zu betrachten; denn fast immer findet man bei uns das Basalt-Konglomerat entweder an dem Fusse, an den Abhängen oder auf dem Rücken des dichten Basaltes abgesetzt; aller Hessische Basalt-Tuff scheint sich überhaupt aus dem Gewässer, meist süssem, niedergeschlagen zu haben, Die Frucht selbst nun, welche sich in der untersten, grauen Tuff-Schicht vorfand, bietet manche interessante Er- scheinung dar, und es hat sich z. B. sowohl der Abdruck ihrer äussern, als auch der ihrer innern Gestalt auf das Vollkommenste erhalten. Durch einen höchst glücklichen Zufall beim Zerstuffen wurde jeder dieser Abdrücke in einem besondern Handstück erhalten. Man erkennt leicht, dass diese Frucht in die Familie der Kupuliferen gehört und die _ Cupula ist esauch allein, von der sich der Abdruck erhalten hat. Sie besitzt viel Ähnlichkeit mit der unserer Eichen; von der eigentlichen Frucht habe ich jedoeh nichts auffinden können; sie muss vorher schon aus der Cupula herausge- fallen seyn. Den Abdruck der äussern und innern Gestalt dieser letzten sieht man in Fig. 1, 2, 3 abgebildet und zwar in natürlicher Grösse. Die Substanz der Cupula hat sich nicht erhalten; sie war in eine gelbe, ockerartige Masse verwandelt, fiel beim Zerstuffen heraus und hinterliess einen leeren Raum, wie man in Fig. 3 sieht. Den Abdruck der äussern Oberfläche und Gestalt der Cupula verdeutlicht Fig. 1; die Ähnlichkeit mit dem Becherchen (dem Kelche der Frucht) unserer deutschen Eichen ist unverkennbar; sie unter- scheidet sich aber dadurch von ihnen, dass bei letzten die Oberfläche granulirt oder geschuppt, bei unsrer fossilen aber vollkommen glatt und im Leben wahrscheinlich nur fein be- haart gewesen ist. Diesen äussern Abdruck der Cupula sieht man in Fig. 1 und 3; er befindet sich auf dem unten liegenden 816 Handstück. Den innern Abdruck erbliekt man in Fig. 2% für sich und in Fig. 3 in dem äusseren abgebildet. Sehr deut- lich ist die Stelle, wo die Frucht innen auf der Cupula auf- gesessen hat; nicht minder deutlich ist es, dass ihr Rand ganzrandig war. Der innere Abdruck der Cupula ist noch glatter, als der äussere, durchaus nicht zerdrückt oder ge- quetsceht, sondern so beschaffen, als wenn er eben von der ‚Drehbank käme. Im Innern ist er mit Basalt-Tuff ausgefüllt, demselben, woraus die Handstücke bestehen. Offenbar ge- hört diese Cupula einer urweltlichen Eiche an. Dadurch unterscheidet siesich jedoch, wie gesagt, von unsern jetzigen deutschen Eichen, dass sie mit glatter Oberfläche erscheint; aber auch noch jetzt. gibt es exotische Eichen mit glatter Oberfläche ihrer Cupula [f]. So viel mir bekannt, ist diess das erste Beispiel vom Vorkommen einer Frucht im Basalt- Konglomerat, einer Gebirgsart, in welcher man bisher noch so wenige organische Reste aufgefunden hat, und desshalb glaube ich nicht anstehen zu dürfen, Gieugnosten und Pe- trefakten-Freunde von meiner Entdeckung in Kenntniss zu setzen. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Weissenstadt, 10. Juli 1842. Schon voriges Jahr versprach ich Ihnen einige Beobachtungen *) über den Wunsiedler körnigen Kalkstein mitzutheilen, kam aber nicht dazu. Erlauben Sie mir desshaib, dass ich Ihnen jetzt, wo ich wieder im Fichtel-Gebirge umherwandere, dessen geognostische Darstellung als Sektion 20 unsrer Karte noch dieses Jahr fertig wird, einige Bemer- kungen über jenen Kalkstein: mittheile, der die Aufmerksamkeit der Geo- logen wohl verdient. So schr ich von der Walırheit Ihrer Lehre, nach welcher vieler körnige Kalkstein selbstständig als plutonische Masse aus dem Erd-Innern emporgedrungen ist, überzeugt bin, so kann ich doch, was den Wıun- siedler Kalk betrifft, eine solche Entstehung durchaus nicht für erwiesen, nicht einmal für wahrscheinlich halten. Dieser Kalkstein, der sich oft als schöner weisser Marmor zeigt und allerdings eine aüffallende Manchfaltigkeit besondrer Mineralien enthält, gehört ganz und nur dem Glimmerschiefer an. Man beobachtet ihn in einem über 2 deutsche Meilen laugen Zuge längs der Grenze des Glimmerschiefers gegen den Granit, von Hohenberg über Kottigen Biebers- bach, Stemmas , Thiersheim, Göpfersgrün, Sinatengrün, Hohlenbrunn, Wunsiedel, Schönbrunn, Fahrthammer und Tröstau bis in den Wald hinein, der die beiden Granit-Berge, den Hohen Matzen und die Platte verbindet. Hier wird er zugleich mit dem Glimmerschiefer vom Granit abgeschnitten; aber Spuren davon finden sich jenseits des hohen grani- tischen Fichtel-Gebirges in derselben Richtung und Linie im Glimmer- schiefer unterhalb Fichtelbery, wo ef sich jedoch mehr als Erla.n darstellt. =) Diese Beobachtungen sind als Resultate der geognostischen Untersuchungen anzu- sehen, welche, wie Sie wissen, Naumann undich in Auftrag unseres OÜberbergamtes alljährlich zu Vollendung der geognostischeu Karte von Sachsen anstellen, Bis Die Mächtigkeit dieses Kalk-Lagers, welches dem Glimmerschiefer paral- lel streicht und fällt (50—85° SSO.) und gewiss, wenn auch nicht überall nachweisbar, ein zusammenhängendes Continuum bildet, schwankt zwischen 20 und mehr als 100 Fuss. Im Hangenden scheinen zuweilen noch einige geringere Kalk-Lager von ähnlicher Natur hervorzutreten, wie bei Tröstau, Hohlenbrunn, Göpfersgrün und Thiersheim; und ebenso sind im Hangenden häufig Brauneisenstein-Lager der. Gegenstand berg- männischer Gewinnung, so bei Tröstau, Sinatengrün, Thiersheim und Kottigen Biebersbach. ER e Dasselbe Glimmerschiefer-Gebiet enthält etwas mehr südöstlich noch einmal eine ganz analoge Verbindung von Kalk- und Eisenstein-Lagern. Diese streichen von Schirnding über Schlottenhof und Arzberg, werden hier gleich dem Glimmerschiefer durch ein etwa eine halbe Meile breites Granit-Syenit-Gebiet unterbrochen, setzen aber dann von Unter-Lorenz- reut über Redwitz und Waultershofen bis hinter Pullenreut fort (im Ganzen also circa 3 deutsche Meilen). In diesem Lager-Zuge scheint sich der Eisenstein nur nordöstlich von der Granit-Syenit-Unterbrechung besonders bei Arzderg zu finden. Beide Lager-Züge sind schon auf der geognostischen Karte von BiscHorr und GoLprvss, aber nur sehr unvoll- ständig, angedeutet. Doch ich kehre zurück zum W’unsiedler als dem besser aufgeschlossenen und interessanter situirten Lager. Die Steinbrüche bei Wunsiedel, Hohlenbrunn und Sinatengrün sind Ihnen und überhaupt dem geognostischen Publikum bekannt, ebenso die Vorkommnisse von Tremolit, Anthrazit, Granat, Flussspath u. s. w. in -diesem Kalkstein. Wesiger bekannt scheinen die Steinbrüche bei Stemmas unweit Thiersheim zu seyn, wiewohl gerade sie eine höchst interessante Beziehung zwischen Kalkstein und Granit darbieten. Wie nämlich süd- westlich von Tröstau der ganze Lager-Zug vom Granit abgeschnitten oder wenigstens durchschnitten wird, so durchsetzen hier mebre 2 bis 3Fuss mächtige Granit-Gänge den körnigen Kalkstein nach verschiedenen Richtungen. Die beiliegende flüchtige Skizze (Taf. X1B, Fig. 1) mag Ihnen eine Idee von den Durchsetzungs-Verhält- nissen geben, die nur desshalb leicht übersehen werden können, weil der fast Glimmer-leere, statt dessen oft grünen Talk enthaltende Granit (Protogyn) der Gänge meist so weiss und körnig als der Kalkstein selbst aussieht, und keine auffallenden Kontakt-Erscheinungen hervorgerufen hat. An einer Stelle findet sich in dem Granit viel Turmalin , und hier war es, wo ich zuerst auf das ganze Verbältniss aufmerksam wurde. Auf ähnliche Weise wird bei Kuottigen Biebersbach auch der Glimmer- schiefer von Granit-Gängen durchsetzt, der übrigens hier auch im Liegenden des Haupt-Lagers noch etwas Kalkstein enthält (vergl. Fig. 2). Beachtet man nun die überall gleichmäsige Einlagerung dieses körni- gen Kalksteins in den Glimmerschiefer, den er niemals in Gestalt von Ausläufern durchsetzt, während dagegen an den Gränzen zuweilen ein vielfacher regelmäsiger Wechsel von Kalkstein und Schiefer beobachtet wird, und beachtet man zugleich, dass dieser Kalkstein zur Zeit der 819 Granit-Bildung nothwendig schon vorhanden und fest seyn musste, um von ihm gangförmig durchsetzt werden zu können, so erscheint es aller- dings wohl wahrscheinlicher, dass er nicht als selbstständig in den Glimmerschiefer eingedrungene Masse, sondern als mit ihm gleichzeitiges (ob ursprünglich körnig gewesenes oder erst durch Umwandlung so gewordenes?) Gebilde anzusehen sey *). Interessant ist auch die Flora dieses Kalksteins, die sich recht merk- lich von der des Glimmerschiefers zu beiden Seiten unterscheidet. Mit Hülfe eines liebenswürdigen jungen Schweden, des Hrn. Crason, der mich voriges Jahr einige Zeit auf meinen Exkursionen begleitete, fanden und bestimmten wir als für den hiesigen Kalkstein bezeichnend folgende Pflanzen: Helianthemum vulgare Gäekr., Thymus Acinos L,, Verbaseum nigrum L., Anuthyllis Vulneraria L., Polygala comosa Scer., Linaria minor Desr., Ceutaurea scabiosa L., Astragalus glyeyphyllosL., Falcaria Rivini Host, Tussilago Farfara L., Gentiana ceiliata L., Poterium sanguisorba L, Aira eristata L. Damit soll aber nicht etwa gesagt seyn, dass diese Pflanzen nur auf dem Kalkstein vorkämen, o nein! sie finden sich einzeln vielleicht alle in der ganzen Gegend, auf dem Kalkstein aber vorzugs- weise häufig und üppig. BERNHARD CoTTA. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Tharand, 30. August 1842. Im zweiten Hefte Ihres diessjäahrigen Jahrbuches finde ich unter den Abhandlungen einen Auszug aus Hru, Dr. PerzuorLpr’s Schriftchen de Balano et Calamosyringe. Ich gestehe, es wundert mich, dass Sie den neuen Gattungs-Namen Calamosyrinx ohne allen Widerspruch aufgenommen haben. Was PrrzuoLpr unter diesem Namen beschreibt, ist offenbar ein interessanter und bisher noch wenig beachteter ”*) Cha- rakter der Gattung Sigillaria, er kann aber keineswegs dazu berechtigen, eine neue Gattung zu bilden. Alle übrigen Charaktere bleiben dieselben, es kommt nur dieser neue zu den bisher bekannten hinzu. Übrigens ist diese Wirtel-Bildung an Sigillaria nicht einmal ganz neu; etwas Ähn- liches findet sich schon in LinnLey and Hurron fossil Flora, Pl. 75 ab- gebildet, obwohl dort weniger deutlich ***), B. Corra. *) Ohne hier vorläufig in weitre Erörterungen über die mögliche Entstehungs-Weise des körnigen Kalkes von Wunsiedel einzugehen, will ichnur auf die von ihm ein- geschlossenen grössern und kleinern Glimmerschiefer-Massen aufmerksam machen, welche zum Theil unerkennbare Spuren erlittener Umwandlungen zeigen. LEONHARD, *=) Es wird daher doch nöthig seyn, ihn erst überall zu beobachten, ehe man ihn dem Genus Sigillaria ganz allgemein zuschreibt. BR, *°) Diese letzte Schrift ist mir unzugänglich. Br. 820 Bovenden, 25. September: 1842. - Der Gegenstand meiner r diessjährigen Untersuchungen ist stets der Harz gewesen, und alle diessjährigen Exkursionen haben dort ibr Ziel gefunden; Versteinerungen habe ich dabei fast nur am westlichen Harze getroffen; es hat sich dadurch deren Zahl .bis auf etwa 230 Spezies vermehrt; fast alle gehören dem devonischen Gebirge an und zeigen eine merkwürdige Übereinstimmung mit deuen der Eifel und des südlichen Englands; dass auch Calceola sandalina darunter ist, wird Sie inter- essiren; dessgleichen habe ich schöne Exemplare von Conularia ge- sehen, ohne freilich über deren Stellung im Systeme aufgeklärt zu werden; diese Art ist indessen von der Schwedischen Form sicher verschieden, wesshalb ich sie als C. acuta davon getrennt. Beim grossen Mangel ‘von Petrefakten am östlichen und südlichen Harze blieben denn auch alle meine Bemühungen , dessen Alters-Verhältnisse zu ermitteln, eitel, bis mir auf der letzten Exkursion der Anblick der Felsen des Selke- Thales plötzlich die Augen öffnete; sie konnten nur dem Cambrischen Systeme angehören. Wirklich ist denn auch am schönen Harze, sieh das Devonische, als das Silurische und Cambrische System in einer Vollständigkeit ent- wickelt, wie sie nur [?] in England: zu treffen ist, und stimmen die einzel- nen Theile dieser Systeme aus beiden -Gegenden natürlich wieder eben so genau [?] überein, wie ich diess früher hinsichtlich des Kreide- und Oolitheu-Gebirges erwiesen habe. Meine schon früher geäusserte Meinung, dass das ganze Schiefer- Gebirge des Hurzes übergestürzt sey, hat sich vollkommen bestätigt; es liegen daher die älteren Bildungen stets im Hangenden der jüngeren. Die ganze Gegend zwischen Clausthal, Goslar uud Seesen gehört dem Devonischen Systeme an, zweihundert Versteinerungen lassen hier- über keinen Zweifel; mehre Unter-Abtheilungen sind nicht schwer zu finden und mit deu Einglischen leicht zu parallelisiren; so entspricht der Kalkstock bei Grund durchaus dem Plymouth-Kalke; nur die Stellung des am Rammelsberge und Kohlenberge vorkommenden Grauwacke- Sandsteins ist mir noch nicht zur Genüge klar geworden. Die Ludiow-Bilduug scheint nur durch Schiefer vertreten zu seyn und es werden die Kalke derselben bei Clausthal wohl fehlen; der Wenlock- Kalk ist dagegen im Lerbacher Thale nachzuweisen und durch Bron- tes signatus PuirLıps zu erkennen. Die Gegend zwischen dem Thale von Lerbach und dem Söfe-Thale wird vou den Wenlock-Schiefern ge- bildet; der dann folgende Bruchberg gehört dem Caradock-Sandsteine "an und sein Abfall nach dem Sieberthale den Llandeilo-Schiefern. Zwischen dem Sieber - und (der-Thale gehört die gauze Gebirgs- Masse dem Cumbrischen Systeme an; es herrschen darin Thonschiefer vor, und nur bei Lauterberg finden sich auch mächtige Grauwacke- Schichten. In der bisher betrachteten Gegend streichen die Schichten von Süd- west nach Nordost und haben dabei ein südwestliches Fallen : abweichend 821 davon zeigt der östliche Theil des Harzes mehr ein Streichen von Osten vach Westen, dabei freilich auch ein südliches Fallen der Schichten. In diesem Theile fehlt das Devonische System, wie es scheint, ganz; dagegen zeigt uns die Gegend von Ilseburg die Ludlow-Gesteine und nament- lich der Kalk des dort belegenen Klosterholzes den Aymestry-Kalk mit dem so charakteristischen Pentamerus Knightii, Spirifer inter- !ineatus und Lingula minima; im Tännen-Thale kommt Cardiola interrupta als Repräseutant der unteren Audlow-Bildung vor. Die Kalk-Massen von Elbingerode und Blankenburg mit Amplexus und vielen audren Korallen sind Wenlock-Kalk und stimmen bis auf die Höhlen mit dem Vorkommen in England überein; südlich von dieser Gegend folgen in parallelen Berg-Zügen der Wenlock-Schiefer, der Ca- radoc-Sandstein und die Llandeilo-flays, letzte bei Trautenstein sehr ausgezeichnet. Alles, was südlich von diesen Orten, von Hesselfelde, Allrode u. s. w. liegt, gehört dem Kambrischen Systeme an; es zeichnen sich dort namentlich die Schiefer des Selke-Thales wit ihren undeut- lichen Schichtungs-Flächen und senkrechten Absonderungen sehr aus; sie umschliessen beim Scheerenstiege und bei Harzgerode auch schwarze Kalk-Massen mit Acroeulia, Spirifer, Orthis, Terebratula und Trilobiten; Alles neue Arten. Die ältere Grauwacke bei Strassberg stimmt durch Pflanzen-Versteinerungen mit der von Neuhof bei Lauter- berg ebenso überein, wie durch den mineralogischen Charakter. Viel mehr wünschte ich zur Zeit über die einzelnen Bildungen nicht zu sagen; nachdem ich aber obige Resultate gewonnen, wird esim näch- sten Jahre leicht seyn, die einzelnen Formationen schärfer zu begränzen und ihre Versteinerungen zu suchen und zu finden, Leider fehlt der Kohlenkalk. Manche meiner Freunde höre ich schon jammern über die vielen neuen, zum Theil kaum auszusprechenden Namen der Gebirgs-Massen; die deutsche Zunge wird sich aber bald daran gewöhnen und schuldige Dankbarkeit gegen Englund verbietet gewiss, Deutsche Bezeichnungen zu substituiren *). Mit Gletschern scheint sich der Harz nie befasst zu haben. a Die Beschreibung der Harzer Versteinerungen wird schon Ostern erscheinen; der geognostische Theil meiner Arbeit ein Jahr später. Fr. A. RoEmer. Paris, 1. Juli 1842 **). Erlauben Sie mir bei dieser Gelegenheit noch einige Worte über das in Thüringen so häufig vorkommende Gestein, welches von den älteren *) Sollte uns Deutschland ein entwickelteres Bild dieser Formationen bieten als England, so würde die Wissenschaft verlangen, dass man, unbeschadet aller Dank- barkeit, das Deufsche als das vollkommnere zum Typus wähle, und nicht umgekehrt. Br: **) Von Hrn. Prof. Brum an die Redaktion gütigst mitgetheilt. Jahrgang 1812. Br = er) 822 Geognosten einstimmig Trapp -- oder Trapp-Porphyr, von den Neueren nach dem Vorgange Bronentmrrs und Leor. v. Buch#’s (Journal des mines 1813; XXXIV, p. 40) Melaphyr oder schwarzer Augit-Porphyr genannt wird, hinzuzufügen. Es ist bekannt, dass BRoNGnTART unter seinem Melaphyr ein aus Feldspath und Hornblende zusammengesetztes Gestein verstand, welchem der Quarz nicht fremd sey, also ein Gestein, das mit dem Werser’schen Grünstein oder Trapp im Ganzen überein- stimmte... Hr. v. Buca stellte später als bestimmten Charakter des schwarzen oder Augit-Porphyrs, mit welchem dann der Bronenıarr’sche Melaphyr vereinigt wurde, fest, dass der Augit wesentlich zur Constitution des- selben sey, der Quarz aber ganz darin fehle, während Prof. Hzsser zu gleicher Zeit bewies, dass der Basalt aus einem Gemenge von Augit und Labrador und nicht von Augit und Kali- oder Natron-Feldspath be- stehe, wie man bis dahin allgemein angenommen hatte. Durch die ge- nauen Untersuchungen von G. Rose wurde endlich dargethan, dass die Masse des Trapps theils ein Gemenge von Kalk-Feldspath und Ausgit, theils von Natron-Feldspath und Hornbleude, theils endlich von dem gewöhn- lichen Kali-Feldspath und ebenfalls Hornblende seyn könne und dass fast ohne Ausnahme die Anwesenheit des Labradors in der Zusammensetzung eines Gesteins die gleichzeitige Anwesenheit der Hornblende ausschliesse, während umgekehrt in den Dioriten und den ächten Syeniten Kali- und Natron-Feldspath stets mit Hornblende, nie.mit Pyroxen vorkommen, folg- lich auch die erkennbare Anwesenheit von Hornblende oder Pyroxen in irgend einem Grünsteine Schlüsse auf die Natur des vielleicht weniger deutlichen Feldspath-artigen Fossils und umgekehrt mit Sicherheit gestatte. Die Auffindung eines solchen gesetzlichen Verhaltens in der Zusammen- setzung des Trapps, wie dasselbe Hr. Prof. Rose für die Grünsteine vom Harze, vom Fichtelgebirge, vom Ural, später auch für die in West- phalen und im Hessischen Hinterlande nachgewiesen hat, ist desshalb von um so grösserem Interesse, weil mit dieser Eigenthümlichkeit ın der Zusammensetzung der Grünsteine die geognostischen Lagerungs-Verhält- nisse der letzten in engster Beziehung zu stehen scheinen. Die Be- stimmung nämlich der Grünsteine aus der von mir vor einigen Jahren wiederholt untersuchten Übergangs-Formation im Innern von Böhmen, welche Hr. Prof. Rose die Güte hatte auf meine Bitte vorzunehmen, hat dargethan, dass das eben angeführte Gesetzliche in der Constitution der Grünsteine auch für die Grünsteine im Innern von Böhmen seine Bestätigung findet, indem Gemenge von Labrador und Pyroxen den grös- seren Theil der Masse bilden, wie z. B. zu Komarow (Hypersthenfels mit grossen gestreiften Labrador-Krystallen, aber nur sparsamem Hyper- sthen) Praskoles (Hyperstbenfels mit deutlichen, blättrigen Pypersthen, und Labrador), zwischen Rostock und C'zastonitz (schwärzlich grauer Hypersthenfels mit nur kleinen Krystallen von Labrador und Hypersthen), zwischen Beraun und Tettin, bei Wonoklas, Suchomas (wo die Auf- lagerung des Hypersthenfelses auf schwarzen gänzlich unveränderten Thonschiefer sehr deutlich zu beobachten ist; es ist der Hypersthenfels - 825 hier ein körniges Gemenge von grünlich-weissem Labrador und Hypersthen mit tombackbraunem Glimmer), zu Motol, Neu-Motol (Hyperstbenfels mit tombackbraunem Glimmer), Strzeban, Poczaut, Lochvwitz (sehr feinköür- niger Hypersthenfels), Schuloth, Baborin, Karlstein, sämmtlich im Berauner Kreise, zu Plass im Pilsener Kreise (schwärzlieh-brauner Hypersthenfels mit grünlich-weissem Labrador und Magneteisen in kleinkörnigem Ge- menge, cin Gestein ganz wie das von der Krötenmühle bei Steben nach dem Urtheile des Hrn. Prof. Rose), während dagegen Diorite und Syenite in dem Bömischen Übergangs-Gebirge äusserst seltene Erscheinungen sind und, wenn sie vorkommen, in ihre Zusammensetzung neben der Hornblende niemals Labrador, sondern Natron- oder Kali-Feldspath eingeht. So habe ich in der That im Innern von Böhmen nur zwei Punkte auf- sefunden, wo ächte Diorite auftreten, an der Sazawa bei Eule und dann zu Knin, weiche beide ich früher bereits in einem Aufsatze über die Granit-Grenze in Böhmen (Kırstens Archiv X) namhaft gemacht habe, und ferner nur einen einzigen auf dem Markte des Städtchens Ronsberg im Klatauer Kreise, wo bestimmter Syenit erscheint: die ersten beiden Punkte unmittelbar auf der Gränze des Übergangs-Gebirges,, der letzte nur noch in der Nähe desselben, schon im Granit-Gebiete liegend. (Ge- legentlich will ich erwähnen, dass in der Nähe von Ronsberg eine Eu- photid-ähnliehe Masse, das nämliche Gestein wie das am Zobten in Schlesien und von Clausen in Tyrol, den Rotheherg an der Woitawa konstituirt.) Die von dem ältern Reuss früher als Syenit beschriebenen Gesteine von Nebilau bei Pilsen sind nämlich Granite, da sie keine Spur von Hernblende, wohl aber dunkelgrünen Glimmer als Gemengtheil ent- halten *). Im Allgemeinen scheint das Studium des Übergangs-Gebirges im Innern von Böhmen nun als Thatsache zu ergeben, dass der Hypersthen- fels allein da in bedeutender Entwicklung vorhanden ist, wo zugleich das Transitions-Gebirge Lager von Kalk enthält und nicht arm an Eisen *) Die Unterscheidung der labradorischen, dichten Grünsteine von den syenitischen und dieritischen in Böhmen möchte indessen, besonders wenn sie, wie so häufig, eine dichte aphanitische Masse bilden , oft unmöglich seyn; ist ja der Beobachter in Bezug auf diese dichten Aphanite sogar in Verlegenheit, wo er ihre Grenze mit dem Thonschiefer finden soll, da die oberen der Verwitterung ausgesetzien Theile derselben häufig die grüne Farbe in eine bräunliche verändern, dann in sehr regel- mäsige, schiefrige Lagen sich zerklüften und in diesem Zustande von dem gewöhn- lichen Übergangs-Gebirge fast gar nicht unterscheidbar sind. Im Allgemeinen kann die häufige Anwesenheit kleiner Kalk-Partikeln in den dichten Grünsteinen Böhmens als ein empirischer Charakter für ihre Erkennung als Labrader-Aphanite gelten, da umgekehrt ein solcher den dioritischen und syenitischen Aphaniten wesentlich zu fehlen scheint. Der Schwefelkies eharakterisirt nämlich nicht vorzugsweise, wie man zuweilen angibt, die Hornblende-Gesteine; er findet sich auch im Hyper- sthenfels, wie Hr. Prof. Rose bereits beobachtet hat. Nicht minder kommt der „Schwefelkies zuweilen in dem Hypersthenfels der Lausitz vor. Im Berauner Kreis sind endlich die dichten Grünsteine durch die auffallende Unfruchtbarkeit ihrer Wall-arfigen Erhöhungen über dem Plateau des Thonschiefers bereits von Weiten kenntlich. 33 * 824 ist; dass umgekehrt die Hypersthen-Felsen völlig verschwinden, ‘wo, wie im Klattauer Kreise und im südlichen Theile des Püsener Kreises der Kieselschiefer oder audere Kieselerde-reiche Gesteine in grossen Massen auftreten, der Kalk-Gehalt dagegen bis zur Unsichtbarkeit abnimmt oder völlig fehlt; dass endlich da, wo weder Kieselerde, noch Kalk, noch Eisen im Transitions-Gebirge in grösseren Anhäufungen sich finden, also, wo weder ein Überschuss eines dieser resp. als Säure oder als Base auftretenden Elemente erscheint, Basalt sich gebildet hat, wie denn in der That im Innern des Pilsener Kreises, wo genau ein solches Ver- hältnıss vorhanden ist, indem dort nirgends Kalk, Eisenstein oder von Kieselerde gebildete Massen beobachtbar sind, der Basalt eine grosse Anzahl eigenthümlich gestalteter, über dem Plateau des Übergangs- Gebirges und des Glimmerschiefers (der dort an seiner Grenze mit dem Übergangs-Gebirge allmählich in das letzte übergeht) sich erhebender Berg-Massen (Schafberg, Scheiben Radisch, Polinkenberg bei Giersch, Wolfsberg bei Ozernoschin, Weinberg bei Kupsch, Schwammberg, Weseritzer Schlossberg) konstituirt. — Vergleicht man nun mit dieser Bigenthümlichkeit des Böhmischen Übergangs-Gebirges die Verhältnisse des Übergangs-Gebirges an dem rechten Rhein-Ufer, so ergibt sich ein ‘ähnliches Resultat. An dem südlichen Rande des letzten nämlich ist die Masse desselben, wie z. B. n dem Taunus bei Wiesbaden, theils sehr reich an Quarz, so dass sie stellenweise zu festem, weisslichem Quarzfels (Platte) wird, theils enthält sie, wie dergleichen auch bei den untern Gliedern anderer Formationen so gewöhnlich ist (Glauconie gros- siere der Pariser Tertiär-Formation, Glauconie erayeuse der Kreide, jwm Lias und namentlich in den untern Gliedera des Lias [DE Caumorr mem. de la soc. Linn. du Calvados 1828, p. 243]; der untere silurische Kalk bei Petersburg ist so reich daran, dass er sogar noch in neuerer Zeit für identisch mit der Glauconie crayeuse zegolten hat [Erman, Archiv für wissenschaftliche Kunde Russlands 1841, S. 73] *), dunkel- grüne Blättchen von Eisenoxydul-Silikat in Menge. Kalk-Lager fehlen dem Taunus-Gebirge gänzlich, gleichfalls der Basalt, von dem nur in die Tiefe des Rähein-Thals einige sehr unbedeutende Punkte in der Nähe von Wiessbader sichtbar sind; nicht minder der Schaalstein und Hyper- sthenfelsen. Weiter nach Norden an dem südlichen Ufer der Lahn da- gegen treten erst, wie Sie wissen, die Schalsteine mit den sie beglei- tenden Eisenstein-Lagern und zugleich Kalk und Dolomit-Massen in *) Es ist von Interesse hierbei die Bemerkung des geschickten und aufmerksamen Beobachters ve Cavmonts (Mem de la soc, Linn. du Calvados 1838, 1, 254) zu vergleichen, der gleichfalls von dem wiederholten Anftreten des grünen Eisenoxyd- Silikats betroffen wurde. Nachdem. er nämlich angeführt, dass zu Agy in der Normandie die untern Schichten der Lias-Formation, des Kalks von Zgy nämlich und des Lias selbst (ibidem 243 und 254) mit Chlorit (oder nach BERTHIER mit Eisenoxydulsilikat) angefüllt sind, sagt er: C’est une chose digne de remargue, que la presence de la chlorite dans des formations, qui appartiennent ädes Epoques aussi distinctes, que le calcaire grossier tertiaire, la craie, l’oelite et le calcaire d’U/rmanville (untere Lias) elle paraitrait attester le retour periodique de eircon- stances analogues. 825 ansehnlicher Verbreitung auf. Nirgends aber zeigt hier das Übergangs- Gebirge einen solchen Überschuss von Quarz, wie an seinem südlichen Rande bei Wiesbaden. Diese konstante, allerdings auffallende Verbin- dang von Schalstein und Eisenoxyd im Nassauischen hatte früher Hrn. v. Buena bewogen, jenes erste Gestein, welches er für ein Äquivalent des augitischen Porphyrs in Süd-Tyrol hielt, allgemein als einen Metall- bringer anzusehen, in dieser Ausdehnung, wie es scheint, nicht ganz mit Recht, da die Blei-, Silber- und Kupfer-Gruben zu Weyer, Usingen, Holzappel und im Dillenburgischen in reinem Thouschiefer und Grau- wacke sich befinden uad nicht auf ähnliche Weise wie die Eisenstein- lager an den Schalstein gebunden sind, ebenso wenig wie die schwarzen Gesteine in Thüringen etwas anderes als einen vermehrten Eisen-Gehalt nachweisen, da die Braunstein-Gruben bei Öhrenstock und Ilmenau, die bedeutendsten des Thüringer Waldes sich nicht in schwarzem, sou- deru in dem sehr deutlichen rothen Porphyr mit feldspatbiger Grundmasse finden, welcher letzte von dem gewöhnlichen rothen Porphyr des Landes allein durch den Mangel von freiem Quarz sich unterscheidet, eine Eigen- thümlichkeit, die keineswegs berechtigen kann, die Mangan-führenden Porphbyre von Ilmenau von den übrigen rothen des Thüringer Waldes zu trennen und dem schwarzen Trapp zuzurechnen, umgekehrt aber genügend erklärt, warum bei der grossen Reichhaltigkeit des Thüringen- schen Porphyrs an Mangan nirgends dort, wie in dem Schebenholz bei Eibingerode, Kieselmangan-Verbindungen vorkommen, Es ist aber diess unregelmäsige nesterweise Vorkommen des Manzgans in dem Porphyre ähnlich dem des Vorkommens der Eisensteine im Transitions-Gebirge und wie auf gleiche Weise im Kleinen wallnussgrosse Anhäufungen von Eisenoxyd so häufig in den rothen Porphyren zu Baden-Baden erschei- nen *). Überall ist ersichtbar, wie die Eigenthümlichkeit des Mittels, aus dem die Porphyre und das Transitions-Gebirge hervorgingen, die stellenweise Armuth desselben an Kieselsäure, sowohl die Biidung der Quarz-freien Gesteine, als auch die Kontraktion des im Überschusse vor- kommenden Metall-Gehalts, zu dessen Sättigung die Kieselerde nicht zu- reichte, in diesen Gesteinen veranlasste. Wäre also bei Baden-Baden in *=) Wo die ursprünglichen Lagerstätten des im Hangenden des Transitions-Gebirges und namentlich im Mangenden des Kalks und des Dolomits nahe der Oberfläche vorkommenden, seit kaum 20 Jahren entdeckten und seitdem durch einen sehr lebhafteu Betrieb im Nassamischen zwischen Runkel, Obertiefenbach und Limburg gewonnenen Braunsteins (man gibt den jährlichen Ertrag der Gruben auf 25,009 Ctr. an) sich befinden, haben die bisherigen Erfahrungen noch nicht ermitteln können. Gewiss ist es, dass dieser Nassauische Braunstein, dessen Qualität wesentlich der des Thüringenschen nachsteht, so wie freilich auch sein Preiss bedeutend niedriger ist (L Rthlr.pr.Ctr.), indem thonigen das Transitions-Gebirge bedeckenden Bruch- stücke vondem unterliegenden Kalk und Dolomit enthaltenden Diluvium grössere und kleinere Nester bildet, und dass keine Thatsache bisher vorhanden ist, die auf einen Ursprung dieses Maugans aus dem Schalsteine selbst spricht. Sogar in wei- terer Entfernung von dem jetzigen Vorkommen des Braunsteins, im Diluvial-Boden des Rheins nämlich bei Wiesbaden, sollen noch vereinzelte Spuren des Braunsteines ‚sieh vorfinden. 826 dem Mittel, aus welchem der Porphyr entstand, der überschüssige Eisen- Gehalt desselben theilweise durch Kieselerde, Kalk und Magnesia oder durch Kali oder durch Natron vertreten gewesen, so hätte ohne Zweifel aus demselben statt des rothen Porphyrs eben so gut Syenit, Granit, Diorit, Hypersthenfels oder Basalt nach dem jedesmaligen Verhältnisse der vorhandenen Elemente des Mittels hervorgehen können. | Auch nördlich von der Lahn wiederholt sich die konstante Verbin- dung von Kalk, Eisen und Schalstein bis an den Fuss des Westerwal- des, so dass jene 3 Gesteine in dem ganzen Laudstriche von Runkel westlich bis Wetzlar östlich zahllos wechseln. Es ist aber der Schal- stein stellenweise auf das Regelmässigste geschichtet (z. B. im Lahn- Thale zwischen Runkel und Armenau in dieken Bänken, deren Streichen zwischen h. 4, 5—6 schwankt, Fall mit 650%; zwischen Weilburg und Schloss Gräveneck erscheint der Schalstein unmittelbar im Wege in dünnen Schichten, die mit h. 7 streichen) und durchweg sehr reich an Kalk. Wo der Kalk-Gehalt des Schalsteines in Partie’n von einigen Zollen Durchmesser konzentrirt sich ausscheidet, finden sich zuweilen Verstei- nerungen in denselben vor, wie diess die Beobachtungen des Hrn. Dr. SANDBERGER in Weilburg erwiesen haben, der eben in solchen Kalk- Knollen dort sehr deutliche grosse Asträen und Cyathophyllen nebst einigen weniger deutlichen Bivalven entdeckte. In der Nähe von Weilburg lassen sich zugleich die verschiedenen Modifikationen des Schalsteins und ihre Überzüge in einander auf das Deutlichste verfolgen. Kann im Allgemeinen auch die Masse der Nassauischen Scehalsteine als ein Ge- menge von kieselsaurem Eisenoxydul und von kohlensaurem Kalke an- gesehen werden, so lehrt doch zugleich die Beobachtung, dass eine lokale Zunahme des Eisen-Gehaltes ebenso wie ein liöherer Oxydatious-Zustand des letzten alimählich Übergänge der hellgrünen Schalsteine in roth- braune Gesteine hervorruft, die noch die vollständige Schieftung des Schalsteins besitzen, auf dem Längenbruche aber , namentlich wenn ‚sie einige Zeit der Einwirkung der Atmosphäre- ausgesetzt sind, wo zugleich eine schiefrige Textur des Gesteines sichtbar wird, vollkommen metalli- schen Glanz erhalten. Als entgegengesetzte Endglieder der’Reihe von Modifikationen des Schalsteins müssen dann von der einen Seite die reinen Massen von Eisenstein, von der andern die Kalk-Lager an der Lahn angesehen werden, an welche beiden Endglieder Gemenge sich zunächst anschliessen, die theils aus Eisenoxyd und kohlensaurem Kalk allein (Loehnberg bei Weilburg, Aumenau) , theils zwar ebenfalls noch aus Eisenoxyd und kohlensaurem Kalk bestehen, in welche Kombinationen aber allmählich Eisenoxydul-Silikate in zunehmender Menge hinzutreten, bis dieselben zuletzt die Natur der wirklichen Schalsteine erhalten. Das Vor- kommen von Versteinerungen (Goniatiten bei Wetzlar und Oberscheld) in den Eisensteinen der Lahn-Gegend, ähnlich wie die Eisensteine in der Nähe der Hypersthenfelsen zu Komaron in Böhmen Delthyris-äbnliche Bivalven nicht selten enthalten, beweist zugleich mit dem Vorkommen der für dasRheinische Übergangs-Gebirge so charakteristischen Cyathophyllen 827 in den Kalk-Knollen bes Weelburg, eben so gut wie die Schichtung des Scehalsteins selbst, dass die abweichende Beschaffenheit: in der Konsti- tution des Übergangs-Gebirges längs der Lahn nicht von einem abnormen pyrischen Ursprunge der dortigen Glieder. desselben abhängt, sonderu dass sie durch die qualitativen Differenzen des Mittels, aus welchem das Übergangs-Gebirge hervorging, bedingt worden ist. Wo demnach Kalk, Eisen und Kieselerde bei der Entstehung des Nassauischen Gebirges in. einem solchen gegenseitigen Verhältnisse vorhanden waren, dass be- stimmte krystallinische Verbindungen sich bilden konnten, scheint aueh hier, wie in Böhmen, die Entstehung des Hypersthenfelses, des Dolerits oder des Basalts veranlasst zu seyn. ' Der Überschuss umgekehrt von Eisenoxyd oder von kohlensaurem Kalk im Centrum des Schalstein- Gebietes längs der Lahn muss der Bildung kıystallisirender Körper und also auch der Entstehung jener 3 eben genannten Gesteine nicht günstig gewesen seyn; es fehlte wiederum die Kieselerde,, um die Basen zu sättigen. Es: ist desshalb auch in dem eigeutlichen Nassaw- schen Schalsteine meines Wissens noch Niemanden gelungen, Pyroxen zu entdecken, eben so wenig, wie ich darin habe Labrador finden können. Geht man aber an denRand des Schalstein- und des Eisenstein-Gebietes, da wo zugleich die Kalk- und Eisenstein-Lager aufzuhören anfangen und umgekehrt der Kieselerde-Gehalt zunimmt (wofür im Osten der hohe aus Kieselschiefer bestehende Dinsberg bei Giessen, in Westen und Nord- westen die Quarz-reicheren Phonolithe und Trachyte bei Montabaur spre- chen), so erscheinen die schönsten Hypersthenfels-Gesteine am Schlossberge bei Weilburg, zu Burg Solms, am Lämmerich bei Gladenbach und zwar ohne Spur von Schichtung, wie diess überhaupt bei der Bildung aller derjenigen Gebirgs-Gesteine stattfand, wo die Elemente gerade in Verbält- nissen vorhanden waren, dass durch ihr Zusammentreten krystallisirte Verbindungen entstanden und der Einfluss der Schwerkraft überwunden wurde *). Durch dieses günstige Verhältniss der Elemente scheint also zunächst auch die Entstehung der Masse des Westerwaldes begründet, ebenso wie umgekehrt wahrscheinlich der Mangel eines solchen in dem ganzen grossen Schalstein-Gebiete nur an einem Punkte (zu Niedlerbrechen) die Bildung eines Dolerit ähnlichen Gesteines und einiger unbedeutenden Basalt-Höhen bei Limburg gestattete. Berücksichtigen Sie endlich , dass die durch Hrn. Prof. Rose bestimmten Hypersthen-Gesteine zu Elbin- gerode, zu Steben und Hoff im Fichtelgebirge, im Hessischen Hinier- lande und zu Briion sämmtlich in der Nähe von Kalk. und Eisenstein- Lagern, genau so wie die Hypersthenfelsen in Böhmen, bei Wetzlar und an der Lahn, nicht minder vielleicht dergleichen Gesteine an dem linken Elb-Ufer in Sachsen in der Nähe von Dohna im Pahre-Grunde vor- kommen, obwohl in letztem die Anwesenheit des Augits zweifelhaft *) Nur der Überschuss von Kieselerde im Granit und Porphyr scheint der Bildung des Feldspatlis und Glimmers in diesen Gesteinen nicht hinderlich geweseu zu seyn. Liegt diess vielleicht in ihrer eigenen Krystallisations-Fähigkeit ? s28 ist und Eisenstein-Massen nur in einiger Entfernung (Nentmannsdorf, Berggiesshübel) das stellenweise reichlichere Vorhandenuseyn des Eisens in dem Transitions-Gebirge jener Gegend beweisen, so werden Sie mir nach allen diesen beobachteten Thatsachen vielleicht nieht ganz Unrecht geben, wenn ich behaupte, dass das Vorkommen von krystallinisch-körni- gem Hypersthenfels in der Nähe vun Versteinerung-führenden Kalk- und Eisenstein-Massen keineswegs als ein abnormes gelten kann, dass ebenso das Zusammenseyn aller dieser Gesteine keineswegs ein zufälliges ist, vielmehr die Entstehung derselben in. dem innigsten gegenseitigen Zu- sammenhange. steht. Bestätigt sich ferner die Ansicht des Hr». Prof. Rose als ein allgemeines Gesetz, dass zwischen Labrador-Doloriten und Hypersthen-Gestein kein spezifischer Unterschied vorhanden ist und ist der Übergang von Labrador-Dolerit in Labrador-Basalt für entschieden anzusehen, so dürfte man allerdings auch genötligt seyn, die Assichten über die Bildungs-Weise einiger Basalte und der damit verwandten Ge- steine noch nicht für völlig abgeschlossen zw erachten, Ergäben dagegen spätere Untersuchungen, dass das an den vielen erwähnten Punkten an- gegebene Zusammenvorkommen von Labrader und Hypersthenfels mit Kalk und Eisen und umgekehrt die Quarzlosigkeit 'des Transitions-Ge- birges in der Nähe des Hypersthenfelses, so wie der auffallende Mangel von freiem Quarz in allen Doleriten und Basalten nur ein zufälliger ist, so müsste man in der That gestehen, dass dieser Zufall ein sehr sonder- barer ist. Jedenfalls, glaube ich, fordern die angeführten Thatsachen zu einer weiteren Untersuchung des Gegenstandes auf, dessen Bestäti- zung oder Widerlegung nicht ohne Interesse für die Geognosie bleiben dürfte. — Noch hatte ich im vergangenen Jahre bei meiner geognosti- schen Exkursion: nach Thüringen Gelegenheit, einige Punkte au dem südlichen Rande des dortigen Waldgebirges zu sehen, die mit dem, was ich Ihnen eben als das Resultat meiner Erfahrungen in Böhmen und am #Ahein vorzutragen die Ehre hatte, keinesweges in Wider- spruch stehen. Sie wissen, dass Hr. v. Buch die von Hrm und Voısr Trapp genannten duukein Gesteine anı nördlichen Fusse des Taüringischen Gebirges, von welchen namentlich Vorer schon vor 50 Jahren in seinen kleinen Schriften sehr richtig bemerkte, dass in ihnen Quarz nur sehr selten vorbanden wäre, ebenfalls mit dem Tiyroler Augit-Porphyr für iden- tisch und für die Ursache der Erhebung der Berg-Massen in Thüringen gehalten hatte, Aus den ferneren Ansichten des Hro. v. Buck über die Beziehungen zwischen Melaplıyr und Dolomit folgt dann, dass auch die porösen Zechstein-Dolomite in Thüringen und namentlich im Süden jenes Landes, wo jene schwarzen Gesteine zwischen Mehlis und Benshausen eine ansehnliche Verbreitung erlangen und die dolomitischen Zechsteine ganz in deren Nähe (bei Albrechts) anstehen, jenen Melaphyren des Hru. v. Buch ihre qualitative Beschaffenheit verdanken, wie diess Hr. v. Buch in der That (Abhandl. d. Berl. Akad. für 1827, S. 201) auch bestimmt ausgesprochen hat. Später haben die HH. Caepner und Corra in ihren Aufsätzen über den Thüringer Wald die Bestimmungen des Hr. v. Buch 829 adoptirt und dem Trapp der älteren Geognosten gleichfalls "den Namen Melaphyr gegeben; eine Benennung, welche nach der Kenntniss, die wir den nevuern Untersuehungen "über die Natur der Gesteine in Tyrol verdanken, zu der Voraussetzung berechtigt, dass der Thüringische Me- laphyr gleich dem Tyroler ein Gemenge von Augit und Labrador sey und dass in ihm der freie Quarz fehle! Erstes indessen zu beweisen, ist bisher noch Niemanden gelungen, ja selbst noch nicht einmal ver- sucht worden. In der That erwähnen auch weder Hr. v. Buc#u, noch Hr. Ceeoner und Hr. Corra irgendwo das bestimmte Vorkommen des Pyroxens in den schwarzen Gesteinen; selbst Hr. CreDner, 'der diese letzten am genauesten kennt, ‘indem er sie zum Gegenstande eines sehr sorgfältigen Studiums gemacht hat, zitirt darin nur das Vorkommen eines Pyroxen-ähnlichen Fossils. Eben so weuig gelang es mir, in den sogenannten Augit-Porphyren von Suhl, Benshausen, Frauenwalde, im Nahe-Thale bei Schleusinger Neuendorf oder endlichim Zim-Thäle oberhalb Ilmenau eine Spur von Pyroxen zu entdecken. Dasselbe gilt für den Labrador, der gleichfalls nirgends mit Entschiedenheit in den erwähnten Gesteinen nachzewiesen worden ist. (Über die Natur eines von Hrn. ÜREDNER in den schwarzen Fels-Massen Thüringens aufgefundenen und von ihm Feldspath genannten 'Fossils müssen bestimnitere Angaben abge- wartet werden, um entscheiden zu können, welcher Feldspath-Modifikation dasselbe angehört und also auch ‚weiche Klasse der Rose’schen Grünu- steine dasselbe charakterisirt.) So lange überhaupt Bestimmungen und genauere Untersuchungen in: der Weise, wie Hr. Prof. Rose über die Grünsteine im Allgemeinen geliefert hat, in Bezug auf die Beschaffenheit des Thüringischen Melaplıyrs fehlen, scheint es mir unthunlich, diesen Namen, an den sich in der weuern Geognosie ein bestimmter Charakter knüpft, Gesteinen beizulegen, die sich fast durch niebts, als gerade durch den Mangel jedes bestimmten Charakters auszeichnen, und für deren Kenntniss, wenn ich wich nicht irre, gar nichts gewonnen wird, wenn man ihren alten vagen Namen Trapp oder Grünstein, dessen Existenz in der Wissenschaft doch nun einmal geduldet werden muss, mit einem neuern bestimmtereu vertauscht. Was ferner den Mangel von freiem Quarz in den in Rede stehenden Gesteinen betrifft, so ist derselbe einer- seits keineswegs als absolut anzusehen , anderseits dürfte selbst da, wo ein solcher Charakter mit Sicherheit nachweisbar ist, demselben ein viel zu hoher Werth in Bezug auf die Eigenthümlichkeit des Gesteius bei- gelegt worden seyn, indem bei der Entstehung von gauzen Gebirgs-Massen es sick wohl denken lässt, dass in der Bildungs-Region derselben stellen- weise die Menge der vorhandenen Kieselsäure zur Sättigung der Basen gerade hinreichte, während an anderen Punkten Kieselsäure oder Basen im Überschuss vorhanden waren, so dass von dem chemischen Standpunkte aus die Möglichkeit einer gleichzeitigen Bildung von Granit, Porphyr, Melaphyr, Basalt keineswegs unglaublich erseheint, eben so wenig wie abzusehen ist, warum da, wo wie im Melaphyr, Silikate den grössern Theil der Masse bilden, ein Überschuss von Quarz stellenweise absolut 830 unmöglich sey. In den hellgrünen, ungeschichteten Gesteinen des Bens- ‚hausener Gruundes an der 10 Minuten unterhalb Mehlis etwa gelegenen Brettermühle habe ich indessen wirklich mit Bestimmtheit, wenn gleich in sehr geringer Menge, Quarz-Partikeln neben dem in grosser Menge in dem’ Gestein vertheilten kohlensauren Kalk gefunden, was an dieser Stelle um so weniger verwundern kann, da rother Quarz-führender Por- phyr dicht dabei ansteht. Es ist diess der Punkt, an dem Hr, Cotta die Verhältnisse des Melaphyrs zu geschichteten Gesteinen bereits im Jahr 1833 zum Gegenstande einer Mittheilung gemacht hat, und wo jener sogenannte Melaphyr, dem übrigens gleichfalls wie allen übrigen Thüring- schen Melaphyren jede Spur von Porphyr oder Labrador fehlt, die auf- fallendste Ähnlichkeit mit denjenigen Modifikationen des Schalsteines im Nassauischen darbietet, die.sich durch eine mehr krystallinische Be- schaffenheit ihrer Masse und durch ein Zurücktreten der Schichtung auszeichnen. Auch in diesem hellgrünen, im Innere sehr frischen Ge- stein an der Brettermühle von Mehlis, scheint Eisenoxydulsilikat gleich wie im Nassauischen Schalsteine den Hauptbestandtheil zu bilden. Ver- folgt man sodann von der Brettermühle-den nach Benshausen führenden Grund abwärts, so findet man bald die westliche Seite des letzten, theils aus geschichteten (Streichen konstant h. 3,5; Fall mit 30° nach OSO.), theils aus ungeschichteten Gesteinen bestehend. Erste sind entweder ächte Thonschiefer von schwarzer Farbe, oder Gesteine, die allmählich ihre dunkle Farbe in eine röthlichbraune verändern und nament- lich im Querbruche den dunkelrothbraunen, ungeschichteten Gesteinen vollkommen ähnlich werden, welche man noch weiter abwärts an dem- selben Thal-Rande vorherrschend auftreten sieht. Bleibt das röthliehbraune eben erwähnte geschichtete Gestein einige Zeit der Einwirkung der At- mosphäre ausgesetzt, so entwickelt sich in demselben, gerade wie in deu Eisen-reichen Modifikationen des Nassauischen Schalsteines bei Weilburg, deutlich die schiefrige Textur und zugleich auf den Flächen des Längen- bruchs ein metallischer Glanz, durch den das Gestein Rotheisensteinen täuschend ähnlich wird. Sichtbar ist es auch hier, dass theils der ver- mehrte Eisen-Gehalt des Thonschiefers, theils der höhere Oxydatious- Zustand des Eisens selbst die Eigenschaften des Thonschiefers zu ver- ändern und Übergänge aus denselben in die dunkelrothbraunen ungeschich- teten Massen allmählich hervorzurufen vermag, welche letzten, isolirt betrachtet, allerdings ganz von den schwarzen Thonschiefern verschieden zu seyn scheinen. Wie in dem Thonschiefer, fehlt auch in dem roth- braunen Gesteine der reichliche Kalk-Gebalt, durch welchen dagegen die hellgrünen Gesteine an der Brettermühle charakterisirt werden. Der Mangel eine ssolchen Kalk-Gehalts, so wie die höhere Oxydation des Eisens selbst scheint da, wo die rothbraunen ungeschichteten Gesteine jetzt sich finden, wiederum in der Bildungs-Region derselben, die Entstehung von Augit- oder Hornblende-Krystallen, von Hypersthen oder von chloritischem Ge- stein gehindert zu haben, da es überhaupt wenig in der Disposition der Elemente Kieselerde, Eisenoxyd und Kalk gelegen zu. haben scheint, 831 dass da, wo das erste mit dem Eisenoxyd oder mit dem Kalk allein sich befand, einfache Verbindungen zwischen denselben und namentlich krystallisirte entstanden. "Das: häufige Nebeneinandervorkommen von Eisenoxyd und Quarz (Ruhla, Hirschhausen bei Weilburg , Iserlohn) ebenso wie umgekehrt die auffallende Seltenheit von reinem kieselsaurem Eisenoxyd oder von kieselsaurem Kalk spricht, wie es scheint, dafür» dass eine zweite Base vorhanden seyn musste, um die chemische Ver-. bindung der Kieselerde mit einem dieser beiden Körper möglich zu machen oder auch nur vielleicht zu begünstigen. Umgekehrt dagegen gehört die Verbindung von Kieselerde und Eisenoxydul zu den häufigen Erschei- nungen in der Natur,‘ wie die Analysen Berrwers gelehrt haben. — Lassen sich auch die Lagerungs-Verhältnisse des hellgrünen Melaphyrs an der Brettermühle niebt mit voller Bestimmtheit ermitteln, so darf doch,;wie ich glaube, aus den sehr sichtbaren Übergängen des Thonschiefers in das rothbraune Gestein und aus andern Modifikationen des letzten eben dort, welche sich dem hellgrünen zu nähern scheinen, mit Grund gefolgert werden, dass den ungeschichteten Gesteinen des Benshausener Grundes kein anderer Ursprung als dem gesebichteten Thonschiefer zukommt und dass die Differenzen der erwähnten Gebirgsarten keineswegs durch einen versehiedenartigen Ursprung derselben bedingt sind. Endlich erwähnt auch Heim schon (Geol. Beschreibung des Thüringer Waldes Il, 3, S. 92), dass er den dunkeln Trapp Thüringens an zwei verschiedenen Punkten Quarz-haltend gefunden habe , zugleich aber, dass der rothe Porphyr in der Nähe desselben anstehe,. Dass vorzugsweise durch den überschüssigen, nicht gebundenen Gehalt an Eisenoxyd die Eigenthünlichkeiten der mei- sten sogenannten schwarzen Porphyre veranlasst ist, möchte zugleich für die ungeschichteten dunkeln Gesteine bei Darmstadt gelten. Hat zwar das sporadische Auftreten der letzten bisher eine bestimmte Kennt- niss ihrer Lagerungs-Verhältnisse gegen die Trachyte, Granite und das Rothe Todtliegende in eben derselben Gegend verhindert, so zeigt doch die Ausicht der Beschaffenheit der Masse derselben in den Steinbrüchen, dass sie stellenweise äusserst reich an Eisen sind, indem sie nicht allein durch den Einfluss der Atmosphäre rothbraun,, sondern selbst von ganz metallischem Ansehen werden, ferner dass Pyroxen und Labrador absolut in der Zusammensetzung der Masse fehlen, so dass bei Darmstadt wie in Thüringen nichts berechtigt, jenen dunkelu Gesteinen den Nawen Melaphyr zu geben. Sie sehen aus dem Vorangegangenen, wie wenig die Eigenthümlichkeit des dunkeln Trapps in Thüringen die Vorstellung von der Dolomitisirung des Zechsteins bei Aldbrechts zu unterstützen im Stande ist, wenn nicht schon überhaupt gegen eine solche Ansicht die Thatsache spräche , dass in Tyrol sowohl die Augit-Krystalle des Melaphyrs, als auch im Nassaut- schen die des Hyperstheufelses die frischeste Beschaffenheit ohne die win- deste Spur von Zersetzung zeigen, ein Zustand, der unmöglich wäre, wenn der Augit im Melaphyr und Hypersthenfels auch nur eines Theils der 15—20 $ seines Magnesia-Gehalts durch einen Zersetzungs-Prozess 332 beraubt worden wäre, dann speziell aber in Thüringen jene Ansicht, (ebenso wie in Franken diess bei den Jura-Dolomiten der Fall ist) durch das Lagerungs Verhältniss der Zechstein-Dolomite im Hangenden des regel- mäsig geschichteten, diehten Zechsteins nämlich unwahrscheinlich gemacht wird, weil, wenn die Dolomitisirung des Zechsteins durch Magnesia- Dämpfe, über deren Beschaffenheit weder die geoguostische Theorie noch die Erfahrung der Chemie uns belehren, stattgefunden haben sollte, es unbegreiflich bleibt, warum das umgekehrte Lagerungs-Verhältniss nicht das allgemeine ist, und wie überhaupt die geschiehteten Zechsteine oder Jura-Bildungen im Liegenden der Dolomite undolomitisirt bleiben konuten. Schon der Durchschnitt, den Hr. v. Buch im Taschenbuch von 1824 über die Lagerungs-Verhältnisse der Dolomite im Altmühl-Thale mittheilt, gibt einem solchen Einwande gegen die Dolomit-Theorie Grund, wie Hr. v. Buch am allerwenigsten selbst verkaunt hat. Nicht minder haben die neuern chemischen Untersuchungen der körnigen Urkalke im Erzgebirge, der dichten Kreide an vielen Punkter bei Dresden, der schreibenden Kreide bei Paris (letzte enthält stellenweise il $ Magnesia) nach einer älteren Analyse von BovItLo DEN LA GranGeE (Journal des mines, 2. Reihe, XXXIV,'S. 375), der Süsswasserkalke bei Ulm und Paris (Beyne,-Eu- zarches), von welchen Gesteinen namentlich die Pläner-Kreide bei Dresden im Äussern nichts von der krystallinisch porösen Natur der Dolomite zeigt, bewiesen, dass die Entstehung von Magnesia-reichen Gesteinen und von Dolomiten in Gegenden möglich war, wo keine Spur fast von der Anwesenheit bestimmter augitischer Porpbyre nachweisbar ist. ..- Das Studium der Umzegend von Suhl ist noch in manchfacher Hin- sicht lehrreich, obgleich die höchst interessante, dureh den früheren Berg- bau konstatirte Auflagerung der dunkeln Trapp-Gesteine auf dem Bunten Sandsteine, seitdem die Gruben am Domberge zum Theil verlassen siud, nicht mehr dem Geognosten sichtbar ist. Auf einem kleinen Räume zu- sammengedrängt sieht man deutlich im Nordosten von Suhl den nor- malsten Granit mit Quarz und dunkelsehwarzem Glimmer in Quarz-loseren übergeben, indem Hornblende den Glimmer zu verdrängen anfängt, bis zuletzt. das Endglied einer Reihe von Modifikationen des Granits, der deutlichste frischeste Syenif, erscheint. Neben beiden Gesteinen stellt sich rother Quarz-führender Porphyr eiu; in allen, insbesonders östlich und nordöstlich von der Stadt verbreiteten Gesteinen erscheint aber nirgends freier Kalk. Das Maximum des Kieselerde-Gehalts ergeben. dagegen die porösen und mit kugelförmigen festen Kontraktionen von } Quarz angefüllten rothen Porphyre auf dem Wege von Suhl nach Ohr- druff bei Oberhof und an noch mehren andern Stellen der Höhe des Thüringer Waides. Es bildet in diesen von Hrn. v. Buca beschriebenen Porphyren gleichzeitig Quarz die Wände kugelförmiger, mit Quarz-Kry- stallen bekleideter Porenräume, und durch die Festigkeit, welche derselbe solchen Stellen des Porphyrs verleiht, ist der Quarz die Veranlassung, dass, wenn eiu Zersetzungs-Prozess die weniger Quarz-reiche umgebende Masse des letzten zerstört, die hohlen Quarz-Kugeln ausgeschält auf 838 der Oberfläche des Gebirges zerstreut: zurückbleiben. Die ungleiche Ver- theilung der Kieselerde im Porphyr befähigt ferner den letzten zu technischen Zwecken, z. B. zu Mühlsteinen (Orawinket bei Ohraruff) ganz auf ähnliche Weise, wie manche Kiesel-reiche Modifikationen des Traehyts und wie die Quarz-reichen Süsswasser-Kalke der Pariser Ter- tiär-Formation (la Ferie sous Jouarre) benützt zu werden, letzte näm- lich da, wo der Quarz-Gehalt des Süsswasser-Kalkes theils von Anfang an eine poröse Struktur, gleich der des Quarz-Gehalts im Thüringer Porphyr besass, theils wo eine solche erst durch eine Auflösung der zwischen den Quarz-Konkretionen vertheilten Kalk-Partikeln hervorge- rufen wurde. — Nordwestlich von Suhl herrschen dunkle ungeschichtete Gesteine, welche namentlich uns zuerst in Thüringen Augit-Porphyr genannt worden sind, vor. Sie erscheinen im Maximum ihres Eisen-Gehaltes ebenfalls als reines Eisenoxyd und haben, wo dieses wie am Sauerberge und Domberge bei Suhl stattfindet, seit den ältesten Zeiten zu dem an- sehnlichen Grubenbau Veraniassung gegeben, dem Suhl seinen Wohlstand, indem derselbe auf die Entwickelung gewerblicher Thätigkeit zurück- wirkte, verdankt. Erst in der neuern Zeit hat die Unregelmäsigkeit der Lagerungs- Weise des Eisensteins in dem Trapp (es findet sich, dass derselbe Konkretionen oder Stockwerk-förmige Massen in dem letzten bildet) durch den hierdurch verursachten Kosten-Aufwand die Wichtigkeit des Suhler Bergbaues sehr vermindert. Unmittelbar an diese Rotheisen- oxyd-Massen schliessen sich dann Gemenge, gleich denen von Zoehn- berg und von Aumenau bei Weilburg, von kohlensaurem Kalk und von Eisenoxyd an, die einen vortrefflichen Zuschlag für die Verschmelzung des Eisensteins liefern, wie denn überbaupt die günstige Vereinigung der für den Eisenhütten-Betrieb nötbigen Gesteine an so vielen Punkten im Trapp-Gebiete vou Westphalen, im Hessischen Hinterlande, in Nassau, in Böhmen, am Harze, ım Fichtelgebirge, im Sächsischen Voigtlande, in Thüringen, wo dieselben Verhältnisse überall auf dieselbe Weise sich wiederholen, solchen Gegenden vorzugsweise die Befähigung zu einer bedeuterden metallischen Industrie-Eutwicklung ertheilt hat. Die Ge- menge von kohlensaurem Kalk und Eisenoxyd gehen ihrerseits bei Suhl in die dunkelgrünen, den Gipfel des Domberyes und des Sauerberges konstituirenden ungeschichteten Massen über, welche stellenweise durch einen höheren Oxydations-Zustand des in ihnen vertheilten Eisens rotlı gefärbt, zum Verwechseln jenen dunkelgrünen und roth gefleckten Ge- steinen ähnlich sind, welche die Wände einer tiefen in das Beraun. Thal einnündenden, mehre Stunden langen Einschneidung im Transitions- Gebirge zu Teyrzow und eines zweiten Thales bei Skrey, beide im Be- rauner Kreise Böhmens, bilden. Es beweist aber diese auf einen so kleinen Raum bei Sukl zusammengedrängte verschiedenarlige Beschaf- fenheit der Gesteine, dass das Gebirge Thüringens ebenfalls eine Reihe von Gliedern besitzt, deren Beschaffenheit in vollkommenster Überein- stimmung wit dem steht, was in andern Theilen Deutschlands die Er- fahrung über das Übergangs-Gebirge und über seine Verhältnisse zum 834 Urgebirge lehrt, und ich möchte desshalb in Bezug auf dieses Verhält- niss den-von Fr. Horrmann (Bull. de la soc. geol. de France TII, 168) für die südlichen Alpen ausgesprochenen Satz, dass die Granite, Porphyre und Melaphyre dort nur gleichzeitig gebildete Glieder einer einzigen grossen Formation sind, als richtig in einer weiteren Ausdehnung gelten lassen, nämlich dass ein grosser Theil der bisher als Urgebirge ange- sehenen Bildungen,, namentlich der mit dem Übergangs-Gebirge in Ver- bindung stehende, nur als Produkt im Wesentlichen derselben Bildungs- Weise und zugleich einer und derselben Bildungs-Region anzusehen ist, in weleher die Verschiedenheit der Glieder des Komplexes einzig durch die lokalen Differenzen in dem Mittel, den jene Glieder ihren Ursprung verdanken, veranlasst wurde. Ich möchte desshalb ferner glauben, dass die sämmtlichen Glieder des mit dem Übergangs-Gebirge zusammen- hängenden Urgebirges und des letzten selbst eine einzige grosse Reihe bilden, deren Extreme einerseits durch reine Massen von Kieselsäure (schwarzer und grauer Kieselschiefer im Übergangs-Gebirge und auch im Gneiss-Terrain, z. B. zu Dreyhacken bei Marienbad in Böhmen), weisse geschichtete quarzige Gesteine ven krystallinischem Gefüge che- mischen Ursprungs in Belgien (Systeme quarzifere inferieur et supe- rieur Dumont), England (Caradoc und Ludlow rock), Bretagne, Böhmen, weisse Quarzfelsen im Granit-Gebiet (Pfahlgebirge in Baiern), anderseits dureh Anbäufungen der als Basen auftretenden Elemente Kalk, Kalk und Magnesia oder Eisen charakterisirt werden, zwischen welchen Extremen dann die vielfachsten Modifikationen möglich sind, welche auf die wich- tigsten und hervorragendsten zu beschräuken die neuere Geognosie, wenn sie sich nicht in ein Chaos von Formen und Ideen verirren will, genöthigt seyn dürfte. Ich möchte nämlich glauben, dass die Erfah- rungen Beegerers über die Entstehung !von Krystallen von Quarz und von solchen Silikaten, die, wie der Cyanit, nur allein im Granit und in solchen Gesteinen vorkommen, welche dem Granit sich zunäebst anschlies- sen (Eklogit), von Silikaten also, deren mineralogischen Eigenschaften sie bereits sehr nahe den Edelsteinen stellen *), auf nicht pyrisehem Wege die Ansicht von der Existenz eines weit innigeren Zusammenhangs der krystallinisch-körnigen Gesteine und des schiefrigen, geschichteten und Versteinerungen-führenden Übergangs-Gebirges,, als die Geognosie bisher im Allgemeinen anzuerkennen geneigt war, wesentlich unterstützt. Das Resultat endlich der Untersuchungen Stupers und anderer Geognosten in Graubündten, am Gotthard und in den Ligurischen Alpen, das Auftreten des Granits und Syenits im Hangenden des Jura und der Kreide in Dauphine, Sachsen und in Irland (Griffith), das enge Anschliessen des Trachyts an tertiäre Bildungen einerseits, an den Porphyr, Phonolith ”) Die neuerlichst von Dr. Petzuoıort in Zresden durch das Mikroskop entdeckte organische Struktur des beim Verbrennen von Diamanten unverbrennlich zurück- bleibenden Restes derselben ist ein neuer Beweis, dass selbst die höchsten Grade der Härte und des Glanzes bei Mineralien noch nicht zur Voraussetzung berech- tigen, dass dieselben desshalb gerade auf trockenem Wege gebildet seyn müssen. 835 und Basalt andrerseits, die Unsicherheit der meisten Beobachter über das Wesen und das gegenseitige Alter der Gesteine in Gegenden, wo Rothes Todtliegendes, Arkosen, krystallinischer rother Porphyr, Granit und Thon- stein-Porphyr zusammen und wechselnd vorkommen: Alles diess zusammen scheint dahin zu führen, die Entstehung von Graniten und der mit den- selben verwandten Gesteine, ebenso wie die des Basalts, auch noch in den neuern Bildungs-Epochen der Erde für möglich zu halten, mit welcher Foigerung dann freilich verbunden wäre, dass die Entstehung mancher . solcher krystallinisch-körnigen Gesteine nicht allein ‚auf dem ahnormen pyrischen Wege gesucht werden darf, so dass es wahrscheinlich, wie ich zunächst von dem Hypersthenfels und von dem Basalt glaube, zwei ganz entgegengesetzte, aber zu demselben Resultat führende Bildungs- Weisen soleher Gesteinen einst gegeben hat. Wie ketzerisch diese Ansicht bei der jetzigen Entwickelung der Geognosie erscheint, wie Manchem sie vielleicht auch nur als eine erneuerte Auffassung veralteter Irrtbämmer gelten mag, so glaube ich doch, ist dieselbe nichts als ein weiterer Schritt auf dem Wege, den die neueste Geognosie, gezwungen durch die unbedingte Nothwendigkeit die -engste Verbindung der krystallinisch- körnigen Gebirgsarten und der geschichteten dichten anzuerkennen, bereits durch die Aufstellung der Theorie des Metamorphismus gethan hat, eine Theorie, deren Sätze in ihrer jetzigen Gestalt schwerlich vor dem Richter- stuble der Chemie Gnade finden würden, da diese Theorie in der Zeit der Kindheit der Chemie in ihren ersten Zügen geboren, wenig damals von der letzten für ihren Zweck benutzen konnte, der späteren Auf- fassung derselben Theorie aber der Vorwurf gemacht werden muss, dass sie noch viel zu wenig bekümmert gewesen ist, sich die Weise klar zu machen, die die Natur bei einem solchen Metamorphosirungs-Prozess genommen haben müsste, Ehe aber die Geognosie nicht im Besitze einer grösseren Reihe von Untersuchungen über die Natur der krystallinisch- körnigen und namentlich der dichten Gebirgsarten sich befindet, bevor ferner nicht namentlich das Verhältuiss in der Qualität und der Quantität der Elemente in der Masse zweier angränzenden Gebirgsarten, von denen die eine als durch die andere verändert gilt, mit Genauigkeit festgestellt ist und ehe endlich nicht mit Bestimmtheit die Weise nachgewiesen worden ist, wie in erkennbaren Fällen ein solcher Metamorphosirungs- Prozess wirklich stattgefunden hat, bleibt das Wort Metamorphismus in der Geognosie nur ein leerer Schall, durch dessen Anwendung für die Wissenschaft selbst im Wesentlichen , wie es scheint, nichts gewon- nen wird. | Ich kann in Bezug auf meine Ansicht über das gegenseitige Ver- hältniss von Basalt und Granit mit Recht vielfache Einwendungen er- warten, zunächst den, der von dem Vorkommen des Basalts und Dolerits in Granit, also von dem Auftreten jener beiden Gesteine in einem Terrain entlehnt ist, wo die freie Kieselerde meist im Überschusse vorhanden, der Kalk aber fast gänzlich zu fehlen scheint. Ein solcher Einwand würde namentlich völlige Gültigkeit haben, wenn die neuere Zeit unsere 836 Kenntniss von der Natur des Basalts und des Dolerits nicht über diejenige Gruppe derselben hinausgeführt hätte, in welcher Labrador einen wesent- lichen Gemengtheil der Masse bildet. Seitdem aber bekannt ist, dass ihrem Habitus nach mit den Labrador-Basalten vollständig identische Basalte, die zugleich Olivin führen, sich aus Doleriten entwickeln können, in welchem neben dem Maguneteisen und Pyroxen-Nephelin (Löbau), Leuzit und ähnlicher Weise wahrscheinlich auch Analzim einen wesent- lichen. Gemengtheil bilden, so dass es Labrador-, Nephelin-, Leuzit- und Analzim-Basalte gibt, ergibt sich die Nothwendigkeit, einerseits für die Geognosten Charaktere zu ermitteln, durch welche diese verschiedenen Modifikationen in dem Chaos Basalt zu unterscheiden sind, also. auch das Bedürfniss einer erneuerten gründlichen Revision der’ chemischen Konstitution des Basalts "), andrerseits aber auch, dass die Natur solcher Basalte, wie der Nephelin- und Leuzit-Basalte, dieselben viel näher an den Granit und Diorit anschliesst, als diess in Bezug auf den Labrador- Basalt der Fall ist. Abgesehen aber von dieser verschiedenen Natur des Basalts zeigt das Vorhandenseyn Kalk-reicher Fossilien in manchen Gliedern des Werner’schen Urgebirges, z. B. die Häufigkeit des Sphens in den Syeniten des Odenwaldes und beider EIb-Ufer bei Dresden (Plauen’sche Grund, Neu-Leiss bei Meissen), namentlich aber die über- raschende Menge des braunen Sphens in dem Syenit zwischen Hohendorf und Dallwitz bei @rossenhayn, wie in den letzten zuweilen ein Salz-Gehalt *) Wie wenig selbst geübte Beobachter vor Täuschungen sicher zu seyn scheinen und wie leicht Basalt-ähnliche Gesteine mit dem Basalte selbst verwechselt werden, zeigt unter andern das Beispiel DumonT’s und Caucnv’s, welche bei Bastogne im Luxem- burg’schen Versteinerungen in Granaten-führendem Basalt entdeckt kaben wollten (Bull. de la soc. geol. F1II, 80), eine Beobachtung, deren Richtigkeit von anderen Geognosten mit Entschiedenheit bestritten wird; ferner die häufige Erwähnung von Basalt-Gängen im Granit, die oft doch uur lineare Modifikationen des letzten sind, in denen der schwarze Glimmer bis zur Unkenntlichkeit feinkörnig geworden den Granit homogen schwarz färbt und Basalt-ähnlich macht. _ Soiche Basalt- ‚Ähnliche Streifen erscheinen z. B. im Keilbusch bei Meissen im Granit und sind, obwohl sie kenntlich freien Quarz enthalten, für Basalt gehalten worden. Derselbe Fall findet zu Pelimsdorf bei Bischofswerda statt, wo die von Hrn. Corra beschrie- ‚benen, dunkelschwarzen sehr interessanten Gang-Streifen im Granit ebenfalls nichts anderes als feinkörnige Granite sind, von solcher Ähnlichkeit mit dem Basalte, dass erfahrene Mineralogen in den Handstücken die Masse derselben für wirkliche Basalte hielten. Überhaupt ist die Gegend zwischen Bischofswerda und Bautzen in der Sächsischen Oberlausitz besonders geeignet, die allmähliehen Übergänge des Normal-Granits in feinkörnige und durch Überhandnahme endlich des schwarzen Glimmers in dichte, fast Basalt-ähnliche Gesteine anschaulich zu machen, Von besonderem Interesse für die Lehre vom Basalte wäre namentlich eine verglei- ehende Untersuchung ächter Basalte aus dem Granit, Sandstein und Kalk, nicht minder ob eine Verschiedenheit in der chemischen Beschaffenheit der Englischen und Schottischen Whinstone stattfindet,’je nachdem sie im Gebiete des Moxntuin- limestone (Fifeshire in Südschotitland) oder im Old Red (Forfarshire) oder im der von weissem Kohlen-Sandstein gebildeten Ebene (in Kinrosshire) sich erheben; endlieh welche Beziehungen zwischen der chemischen Beschaffenheit solcher Massen gezen das sie umgebende Gestein sich ermitteln lassen; Untersuchungen, welche bisher gänzlich gefehlt haben. 837 in reichlicher Fülle vorhanden ist, so dass von der theoretischen Seite der Annahme von der Möglichkeit der Erzeugung von Labrador-Basalten inmitten des Bildungs-Kreises solcher Syenite wenigstens nichts im Wege steht. Das Auftreten der braunen, in ihrer Grundmasse sehr Eisen- reichen und stellenweise den Darmstädter und Benshausener Trappen ganz ähnlichen Gesteine in den Syeniten des Plauen’schen Grundes bei Zau- cherode am Burgwartsberge und unterhalb Neu-Imptsch z. B. und in den Gang-förmigen Streifen der Königsmühle gegenüber halte ich dess- halb für durchaus kein abnormes, sondern nur für ein durch lokale Um- stände bei der Bildung des ganzen Syenit-Terrains bedingtes Vorkommen. So deutet nicht minder der Sphen-Gehalt in den Phouolithen des Böhmi- schen Mitteigebirges auf einen Kalk-Gehalt derselben und zugleich auf eine Verwandtschaft mit den Basalten, die häufig so entschieden ist, dass die allmählichen Übergänge beider Gesteine zu den gewöhnlichsten Erscheinungen in jener Gegend gehören, während die Phonolithe ihrer- seitslängs beiden Elb-Ufern in Böhmen sich au: die dortigen trachytischen Massen anschliessen und Gesteine aus dem trachytisch-basaltisch-phono- litischen Gebiete Böhmens zum Verwechseln ähnliche Analoga in der Rhön und dem Siebengebirge finden. Es ist z. B. die Masse des Stell- berges in der Rhön auf das Täuschendste ähnlich der des Phonoliths von Wisterschan bei Töplitz (Hornstein-Porphyr WErners), so dass Stücke nebeneinandergelegt, verwechselt werden können. Dasselbe gilt von dem trachytischen Gesteine der Prochemuther Berge bei Marienbad (Pilsener Kreis in Böhmen); in Bezug auf den Trachyt des Kühlbrunn im Sieben- gebirge endlich sind die sehr Quarz-reichen Trachyte der kleinen Ro- senau im Siebengebirge vollkommen von derselben Beschaffenheit, wie die oben angeführten Phonolithe von Wisterschan und vom Siellberge. Sehr interessant für den Geognosten ist das Studium der Gesteine an dem rechten Elb-Ufer Sachsens wegen der grossen Manchfaltigkeit derselben auf kurzen Distanzen. Leider gestattet das zum Theil sporadische Auf- treten derselben in einzelnen aus dem Diluvial-Terrain emporsteigenden Massen nicht ein genaueres Studium ihrer gegenseitigen Lagerungs- Verhältnisse. So fehlt auch hier nieht der Hypersthen-Fels, der in einer sehr frischen, schönen Modifikation mit eingesprengtem Schwefelkies am Todtensteine zu Wiese bei Camenz, ferner am Koschenberge bei Senftenberg (in einem krystallinisch-körnigen Gemenge von schwätrzlich- grünem Hypersthen mit eingesprengtem Schwefelkies und grünlich- weissem Labrador) zwischen Grossgrabe und Schwebnitz (sehr deutlich mit lichteweissem Labrador, ganz wie der Böhmische Hypersthenfels) “erscheint. Sehr reich ist ferner namentlich die Umgegend von Camenz an Hornfels-artigen Gesteinen, welche mit denen des Harzes völlig ideutisch sind, wie diese letzten ihrerseits wieder ganz die Natur der Massen besitzen, die man an der Gränze der Granit-Gänge am Löwenberge auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung beobachtet hat. Exemplare dieser Massen vom Kup in der Sammlung der geologischen Gesellschaft in London fand ich völlig identisch mit denen des Harzer Hornfelses (wie Jahrgang 1842. 4 858 dasselbe auch von Hrn. Prof. Hausmann an Stücken ebendaher in den Holländischen Sammlungen beobachtet worden ist) und mit den Gesteinen vom. Wolf bei Lausnitz, am Vogelsberge und an der Obermühle bei ‚Camenz, mit dem Gesteine zwischen der letzten Stadt und der Scharf- richterei, zu Baschitz, Gosswitz, Gross-Kmehlen, zwischen Ossling und Weissig, am Steinberg bei Königsbrück, am Pulsnitzbach oberhalb der Gräffenhaynermühle bei Königsbrück zu Tschorra, am Steinberge zu Schwarz-Colmen bei Hayerswerda; endlich findet sich derselbe Horn- fels am linken Ufer der Elbe zwischen Wesenstein und Köttewitzmühle. Alle diese Hornfels-Gesteine in der Oberlausitz”) sind dicht , von fein- splittrigem Bruche, meist von violettgrauer Farbe, wesshalb sie von den Einwohnern gewöhnlich Blaustein genannt werden, und kommen häufig in der Nähe der Granite, ähnlich dem Harzer Hornfels und dem Killas in Cornwall vor, so z. B. bei Schwarz-Colmen unmittelbar mit dem Granit gränzend, an der Köttewitzmühle ebenfalls unmittelbar über dem Granit, endlich auch gangförmige Streifen von Granit wie am Dubringer Berge zwischen Dubring und Ossling bei Camenz einschliessend. Ganz dieselbe Hornfelsmasse ist aber auch in ziemlicher Entfernung noch von dem Granit vorhanden, in Böhmen z. B. bei Przibram dicht an der Stadt selbst; sie ist hier von röthlichblauer Farbe, splittrigem Bruch und ein- gemengtem silberweissem Glimmer, wenn gleich zwar die Gränze des grossen Granit-Gebiets des südlichen Böhmens kaum 2 Stunden südlich von Przibram anzutreffen ist, indem das Dorf Hay bei Pzribram bereits auf dem Granit steht, dann zu Skockowitz und Zabichlitz oberhalb Pray im Moldau-Thale. Die vielfachen Modifikationen der Grauwacke zwischen Ortrand, Königsbrück und Camenz machen jene Gegend für das Studium des Werner’schen Übergangs-Gebirges äusserst lehrreich; noch weit mehr würde diess aber der Fall seyn, wenn die Punkte, wo festes Ge- stein ansteht, nicht zu sehr isolirt und in der tiefen Sand-Bedeckung des Landes vergraben lägen und wenn namentlich die häufig vorhandenen Berührungs-Punkte voll Granit und Grauwacke mehr durch die Steinbruchs- Arbeiten aufgeschlossen worden wären. Nirgends zeigen diese Glieder des Lausitzer Übergangs-Gebirges Konglomerat-artige Struktur. Wo sie zunächst dem Hornfels sich anschliessen, mit welchem sie zuweilen zu- sammen vorkommen, z. B. Hornfels stellenweise mit Thonschiefer bei Ossling, sind sie vielmehr feinkörnig oder von flachmuscheligem und splittrigem Bruche, homogen, ausser dass sie stellenweise viel Glimmer- Blättchen enthalten, die Glimmer-Blättchen klein, doch durch ihre silber- weise Farbe sehr deutlich; auch der Horvufels hat stellenweise diese Glimmer-Blättchen (Gosswitz, Steinberg bei Königsbrück) ””) hart, klingend *) Ihre Bestimmung wie die der übrigen in den folgenden Notizen über die Ober- Tausitz erwähnten Gesteine verdanke ich ebenso wie die der Böhmischen Gebirgs- arten der Güte des Hrn. Prof. G. Rose, so dass dieselben vollkommen zuver- lässig sind, . **) Die fast überall in der Oberlausitzer Grauwacke, in dem Hornfels und dem Thoıt- sehiefer wie in Höhmen zu beobachtende Anwesenheit der silberweissen Glimmer- 839 beim Zerschlagen mit hellem Klange gleich den Phonolithen dergestalt, dass Pörscu sämmtliche Grauwacken bei Camenz und Königsbrück als Klingstein, ein neuerer Schriftsteller die Grauwacke vom Koschenberg und Schwarz-Colmen als wirklichen Phonolith beschrieben hat, meist ungeschichtet, wie diess namentlich in der Umgegend von Camenz der Fall ist (Wauldberg, dann an beiden Seiten des Mühlgrabens bei Königs- brück, Rosenberg bei Lüttichau, Schönfeld, Kalkreuth bei Grossenhayn, am Scheihgenberge bei Königsbrück [mit eingeschlossenen scharfbegränzten Granit-Partie’n und kleinen gangförmigen Streifen von Normal-Granit]); die Grauwacke im frischen Zustande zuweilen schwarz gefleckt, wie z. B. solche metallisch glänzende Flecken in der Grauwacke am Neusse-Ufer bei Görlitz, am Dubringer und Bichter-Berge, am Holzberge zu Moys bei Görlitz, dann zu Vir& in der Normandie vorkommen ; zuweilen aber auch geschichtet und dann die Schichten sehr steil aufgerichtet, (Wald- berg und Vogelsberg bei Camenz, Weissig (Str. 6,5—7; Fallen 60°) Schwebnitz (Str. 6, 5, Fallen sehr steil nach N.), Cunnersdorf (sehr aus. gezeichnete Schichtung, Str. h. 7, Fallen 62° nach NNO.), im Pulsnitz Thale bei Königsbrück). Die Schichtung tritt besonders da deutlich hervor, wo die Grauwacke dichter und erdiger (Rohrsdorf, Zieltsch, Eiskeller- berg bei Grossenhayn, Mühlberg bei Schmorkau) auf dem Querbrueche wird; sie nähert sich in dieser Modifikation dem Thonschiefer und wird endlich zu diesem letzten selbst (zwischen Königsbrück und Tauscha ganz dem Dachschiefer von Goslar ähnlich, in sehr dünnen, senkrechten NS. streichenden Schichten), Zuweilen findet sich geschichtete und ungeschichtete Grauwacke ziemlich nahe aneinander (Gotschdorf bei Schwebnitz , Str. b. 5-6; Fallen sehr steil; Schmorkau , Tauscha und Sacra bei Königsbrück, Schönbach); Grauwacke ferner mit Dachschiefer wechselnd (Krähenhüttebei Schmorkau, Str. h. 4 der senkrechten Schich- ten, Eiskellerberg bei @rossenhayn) oder auch Modifikationen, die zwischen beiden letzten Gesteinen stehen (Sacra, Str. h. 5, Fallen mit 60° nach SSO,), so dass es sichtbar ist wie die Glieder des Überganzs-Gebirges unter Umständen sich zu Hornfels, zu Mittelgesteinen zwischen Hornfels und Grauwacke (COracau, Raschitz, zwischen Linz und Bloschwitz bei Or- trand), zuGrauwacke oder zu Thonschiefer, zuweilen geschichtet, unter andern Umständen ungeschichtet gebildet haben. Wo das Gestein sehr homogen ist und wesentlich auf einen chemischen Ursprung hinweist, findet sich auch wohl statt der Schichtung nur eine sehr unregelmäsige Zerklüftung desselben, die an andern angrenzenden Theilen eben derselben Felsmasse aufhört (wie z.B. am Schanz oder Burgberg zu Prietitz bei Camenz, wo diese Zerklüftung b. 12 streicht). Für das Studium der Verhältnisse des Granits gegen den Hornfels und die andern Glieder des Werner’schen Übergangs-Gebirges sind namentlich einige Steinbrüche Blättchen, das Fehlen umgekehrt eben dort von schwarzen Glimmer-Blättchen, wäh- rend der Oberlausilzer Granit vorzugsweise nur dunkelschwarzen Glimmer enthält, spricht wenig günstig für die Ansicht der älteren Schule über die Entstehung des Übergangs-Gebirges aus dem Granit. : 54% 840 zwischen Ossling und Dubring bei Camenz nicht ohne Bedeutung, da, wie ich vorhin bereits angeführt, in ihnen nicht selten Adern von sehr deutlichem Normal-Granit in einer Stärke von einigen Zollen bis zu Fussdicke, 10—15. Schritt lang in dem ungeschichteten Hornfels der Brüche sich beobachten lassen; beide Gesteine, Hornfels und Granit, sind stets scharf von einander gesondert, selbst dann, wenn der erste keilförmige Aus- läufer in den Hornfels, so wie das Melaphyr genannte dunkle Gestein des Plauen’schen Grundes in den Syenit sendet; nirgends zeigt sich an hrer Begrenzung eine Spur von Beibungs-Konglomerat, eben so wenig eine wesentliche Abweichung in der Beschaffenheit des Hornfels von der, die man entfernter von den Granit-Gängen in dem Gestein der Brüche - bemerkt. Endlich liefert auch die Umgegend von Görlitz, obgleich in geringerem Maase als der westliche Theil der Oberlausitz, einige Be- achtung verdienende Erscheinungen; in der Nähe der ebengenannten Stadt fand ich z. B. vor einigen Jahren in einem durch den Strassen-Bau eröffneten Einschnitt in deu Granit eine 2—6‘' breite, theils aus ächtem dunkelgrauem Thonschiefer, theils aus einem mehr körniger Grauwacke ähnlichen Gestein bestehende, etwa 300 Schritt. weit zu verfolzende Lage mitten im Normal-Granit in horizontaler Stellung eingeschlossen. Diese Lage war in ihrer ganzen Länge, so weit sie sich verfolgen liess, völlig unzerbrochen und ohne irgend eine Spur erlittener mechanischer Einwirkung, was bei ihrer Dünne schwerlich ausgeblieben wäre, wenn der Granit die ganze Masse als ein Bruchstück aus der Tiefe in die Höhe hinaufgeführt hätte. _ k Zu diesen Notizen über die Oberlausitz will ich noch hinzufügen, dass die Gegend zwischen Grossenhayn, Meissen und der Elbe eine Fülle von Punkten darbietet, an welchen rother Quarz-führender Porphyr, Syenit und Granit wechselnd und nahe zusammen vorkommen. Leider sind die Steinbrüche auch hier so wenig tief und so ohne Bezug auf geognos- tische Ausbeute betrieben, dass der Reisende selten glücklich genug ist, unmittelbare Berührungs-Punkte dieser drei Gesteine aufgeschlossen zu finden. Es ist indessen nicht zu bezweifeln, dass eine ununterbrochene Aufmerksamkeit der Sächsischen Geognosten auf den Steinbruchs-Betrieb der erwähnten Gegend der Wissenschaft eine reiche Fülle von Thatsachen für die gegenseitigen Verhältnisse der krystallinisch-körnigen Gesteine und daun auch dieser letzten gegen das Werner’sche Übergangs-Gebirge erwerben könnte. So steht z. B. zwischen Göhra und Lenz bei Grossen- hayn ein ziemlich grobkörniger Syenit mit vorherrschendem weissen Feld- spath an, der ebenso wie der benachbarte von Hohendorf und Dallwitz Spben-Krystalle in übergrosser Menge enthält; eine Varietät dieses Syenits hat eine feinkörnige Grundmasse, in welcher grössere Feldspath-Krystalle von gleicher Farbe Porphyr-artig eingewachsen sind; sparsamer sind, wie erwähnt, die Sphenen in dem Syenite von Neuleiss vorhanden. Es ent- hält aber der letzte die Hornblende sehr deutlich und spaltbar von graulich- schwarzer Farbe, dann weisslichen Feldspath, aber keinen Glimmer und keinen Albit. Bei Blochwitz geht in die Masse des dortigen Granits neben silberweissem Glimmer schneeweisser Oligoklas und noch ein s4al zweiter eiwas durchscheinender graulich-weisser Feldspath ein; dasselbe ist mit dem Granit von @röba bei Riesa der Fall, in welchem graulich- weisser durchscheinender Feldspath, undurchsichtiger graulich-weisser Oligoklas, aber kein Quarz vorkommt. Zu Zschanitz bei Grossenhayn finden sich Syenit und Porphyr in demselben Bruche anstehend, die 'Gränze aber war bei meiner Anwesenheit verrollt; dasselbe, ohne dass ebenfalls die unmittelbare Gränze aufgeschlossen war, war in den Stein- brüchen des Prüsterwitzer Tänicht zu beobachten. — Das feste Gestein hört endlich in der Lausitz nicht südlich von der Elster auf. Ausser den bisher bekannten nördlichsten Felspunkten am linken Elster-Ufer, dem Steinberge bei Schwarz-Coimen in der Nähe von Hoyerswerda und dem Koschenberg bei Senftenberg, finden sich noch andere anstehende, bisher aber fast ganz den Geoguosten unbekannt gebliebene Felsmassen nördlich der Elster. So erheben sich dort z. B. zwei ganz isolirte Massen von Kieselschiefer aus dem Sande, von denen die eine die weit bedeutendere der Rothstein bei Prestewitz (unfern Liebenwerda) in prallem, etwa 60 Fuss hohem Ansteigen und in einer 250 Schritt breiten und ungefähr 1000 Schritte langen Ausdehnung in dem sandigen Flach- lande des Eilb-Thals das hier ganz unerwartete Bild eines kleinen pit- toresken Fels-Gebirges schafft, die zweite viel unbedeutender ist und nur einen einzelnen, durch den Steinbruchs-Betrieb schon sehr verminderten Hügel zu Fischbach bei Dobrilugk konstituirt; sie besteht aus einem lichte- aschgrauen Kieselschiefer ohne fremdartige Beimenguug. Der schwarze Kieselschiefer des ARothsteins dagegen zeigt auf den Klüften bäufig mul- miges rothes Eisenoxyd und in seiner Masse vertheilt rothe durch Eisen- oxyd gefärbte Stellen, dann auf den Wänden der Klüfte noch kleine Quarz- Drusen. Beide Kieselschiefer-Felsen weichen in ihrer äusseren Erschei- nung wesentlich von den südlich der Elster aus der Ebene isolirt hervor- tretenden Grauwacken-Hügeln, welche stets von gerundeter Form sind, ab. Der Festigkeit des Gesteins ebenso wie der des Granits, des Hypersthen- fels und der Grauwacke am Koschenberg und bei Schwarz-Colmen ver- danken diese nördlichsten Fels-Massen am rechten Eild-Ufer ohne Zweifel ihre Erhaltung. Zugleich ist es aber auffallend, in dieser Gegend noch zwei kleine Ablagerungen von krystallinisch-körnigem Sandstein von höchst geringer Festigkeit zu Guteborn und zu Hohen-Bucka südwestlich von Ruhland, also schon auf dem linken Elster-Ufer, anzutreffen. Da ‘weder Versteinerungen in diesem Sandstein vorhanden sind, noch sonst ein Lagerungs-Verhältniss desselben sichtbar ist, so bleibt es zweifelhaft, wohin man diese beiden Vorkommen zu rechnen hat. Vermuthlich gehören sie ähnlich den isolirt aus dem Sande der Baltischen Ebene hervortre- tenden Sandstein-Massen von Konin an der Warthe im Königreich Polen und von Schildberg im Grossherzogthum Posen (TuürnageEr), welche beide Vorkommen ich nicht aus eigener Anschauung kenne, einem der jüngsten Glieder der Tertiär-Formation an, Mit Vergnügen sehe ich dem Augenblick entgegen, wo es Hrn. CrEDNER vergönnt seyn wird, das Resultat seiner mehrjährigen, mit grosser Be- harrlichkeit fortgesetzten Untersuchungen in Thüringen nbgeschlossen, 842 dem Publikum vorzulegen, Kann man in der That behaupten, dass in der Jugend der Geognuosie es keinen Theil Deutschlands, selbst Sachsen nicht ausgenommen, gab, der in Folge der vortrefflichen und für ihre Zeit klassischen Arbeiten von Voıgr, Heım und FREIEsLEBENy, welche auch jetzt noch den Geognosten einen unerschöpften Schatz von Belehrung gewähren, so genau als Thüringen gekannt war, so darf man es zugleich beklagen, dass eben dasselbe Land trotz der vielen in ihm zu beobach- tenden interessanten geognostischen Verhältnisse in den letzten 25 Jahren so völlig vernachlässigt worden ist, so dass wir in diesem langen Zeit- raume nur den HH. v. BucHn, Kruc von Nıpvoa, v. Horr und Hrn. Dr. Cortı einige kurze Aufsätze verdanken. Es ist also fast allein Hr. CkeEDNER, der Thüringen zum Gegenstande seiner Forschungen gemacht hat, in welchen er durch die von den verschiedenen Regierungen Thü- ringens in allen Richtungen. neuerlichst erbauten vortrefflichen Strassen, durch die von Hrn. GLenk in der Ebene am Fusse des Thüringer Wal- des unternommenen Bohr-Versuche und durch die günstige Lage seines Wohnorts auf das glücklichste unterstützt wurde, so dass wir aus Hrn. Crepner’s Händen ein vollständiges, des jetzigen Standes der Wissenschaft so wie seiner ausgezeichneten Vorgänger vollkommen würdiges Werk über Thüringen zu erwarten haben. Es wird Ihnen vielleicht von In- teresse seyn zu erfahren, dass ein zweiter eifriger Naturforscher, Hr. C. Nogack, Lehrer an der Handlungs-Schule in Erfurt, von dem vor einigen Jahren ein im Auftrage der Regierung bearbeitetes statistisches Werk über den Regierungs-Bezirk Erfurt erschienen ist, in welchem auch auf die geognostischen Verhältnisse Rücksicht genommen wurde, im Be- griffe steht, die in seinem Werke den Keuper betreffenden Notizen revidirt und vermehrt zu einer Monographie des Keupers im Begierungs-Bezirk Erfurt zu vereinigen, eine dankenswerthe Arbeit, da wir über jene Formation in Thüringen gar nichts besitzen und Hr. Noack desshalb das Material erst selbst mit grosser Mühe sammeln musste, Hr. CrREDNER wird sein Werk über Thüringen wit einer grossen Karte begleiten, die allein das Ergebniss eigener Untersuchungen enthalten soll. Es wird damit ebenfalis einem sehr wesentlichen Bedürfnisse abgeholfen, da aus den älteren Zeiten keine geognostische Karte über Thüringen im grossen Massstabe existirt und die von mir versuchte Kombination der aus den gedruckten Werken bekannten Thatsachen aus dem aus der ältern Säch- sischen Landes-Untersuchung hervorgegangenen Material auf einer Sektion der von Sımon ScHropr in den letztern Jahren herausgegebenen grossen geognostischen (die Horrmann’sche fortsetzende) Karte von N.-Deutschland bei weitem nicht den Grad von Vollkommenheit erreicht, den man jetzt an Arbeiten dieser Art zu fordern befugt ist, wenn gleich eben diese Kombination, vereinigt mit der aus den Horr’schen Mittheilungen entstandenen Sektion Gotha der Horrmann’schen Karte, bis jetzt das im grössten Massstabe vor- handene und zugleich voliständigste geognostische Bild von Thüringen gewährt. F, E. GuMmPREcHT, Neue Literatur. —— A. Bücher. 1S41. K. C. v. Leonnarn: Geologie, of natuurliike Geschiedents van het uit- en in-wendige der aarde, op allgemeen bevuttelijke wijze voorge- steld, in drie deelen met plaaten en vignetten, wit het hoogduitsch, ie Amsterdam 8°, 1° Atlevering. 1842. K. C. v. Leonuarn: Geologie oder Naturgeschichte der Erde [Jahrbuch 1841, 686] 22—24. Lief. (od. Band IV, 385—490, mit A Stahl- stichen, und Band V, 1—176, 4 Stablstiche und 2 Holzschuitte). Stuttgart, 8°. A. D’Orzıcny: Paleontologie Francaise, Terrain cretace [Jahrb. 1842, 455], Livr. xuım —xıvııı, Tome II, p. 1—80, pl. 167 —189. — — Paleontologie Frangaise, Terrains jurassiques, Livr. 1—v; Tome I, p. 1-80, pl. 1-20. ' M. A. F. Prester: die Gestalten der Individuen der unorganischen Natur, als Glieder eines Ganzen in ihrem gegenseitigen Zusammenhange und in ihren Übergängen konbinatorisch vollständig dargestellt. Erste Lieferung: die 1-, 2- und 3fachen vollzähligen Kombinationen des isometrischen Systems. 1 Tafel und 1 Blatt Text in Fol. Emden. — — tabellarische Übersicht des inneren Baues der Erde, aus dessen Naturgeschichte, I. Theil (Mineralogie) besonders abgedruckt, eine Tabelle in Folio. G. Rose: Mineralogisch-geognostische Reise [v. HumsorLor’s, G. Enßrn- BER@’S und G. Rose’s ji. J. 1829) nach dem Ural, dem Altai und dem kaspischen Meere , 8°. — II. Band: Reise nach dem südlichen : | 844 Ural und dem kaspischen Meere; Übersicht der Mineralien und Ge- birgsarten des Ural. (xvı und 606 SS.) mit 4 Kupfern, 2 lithogr. und illum. Karten in 4° und Fol. und eingedruckten Holzschnitten. .. Berlin [4 Thlr. 12 Ngr. — Der erste Band erschien 1836, vgl. Jahrb. ‚1836, 364.]. Dan. VÖLTER :- Geognostische Wand-Karte von Deutschland [48° boch und 44“ breit] aufgezogen im Umschlag, und Erläuterungen zu der- selben, 34 SS. 8°; Esslingen [7 fl. 48 kr. Einer künftigen Edition "würde sehr förderlich seyn, wenn auch gleich die Wand mit abge- druckt werden we B. Zeitschriften. 1) Geologisch-mineralogische Vorträge bei der italie- nischen Gelehrten-Versammlung zu Turin im Sep- tember 1840 (Atti della secunda riunione degli scienziati Ita- liani tenula in Torino nel Seitembre del 1840, Torino 1841, 50 e 397 pp. 4°. 1 tav. fol. > Isis 1842, 244—247 [eine nur ganz kurze Übersicht; wegen des vorhergehenden Jahrs vgl. 1842, S. 236]. G. Guivon:: Theorie über die Verwandlung des dunkeln Kalksteins in krystallinischen Marmor oder Dolomit; Diskussionen von SısmonDA und Pasını. | Domnanovos: fossileKnochen von Simia, Canis, Felis,Rhinoceros, Sus, Equus, Bos, Cervus, Capra, 4 Stunden N. von Athen gegen den Penthelikon gefunden. M. G. Desrine: Erze und Bergwerke in Piemont. Cuamousser: metallurgisches Verfahren beim Silber-haltigen Graukupfer (Fahlerz) von Presles. J. Porro: Instrument zum schnellen Aufnehmen der Bergwerke. Pırero: Tertiäre Meer- und Süsswasser-Schichten zu Sta. Ayata bei Tortona. L. Renpv: Theorie über den Ursprung der,Findlinge in den Alpen.- VEneEetz (aus dem Waadt) und Pasını verhandeln darüber. Sısmonda: geognostische Karte von Piemont (in Mem. dell’ Accad. di Torino, 1840, II). x Pırerto: Sekundär-Boden bei Nizza, älter als Lias. V. Micnerin (von Paris) geologisches System über Versteinerungen. L. Bancuerı: Gold-Gruben von Pestarena im Anzasca-Thal. Pırero: Geologische Karte von Ligurien. Pasınt: Übersicht der Formationen in verschiedenen Theilen Italiens. Barsamo und Fizirer: Geologie von Mailand und Como. Eve. Sısmonva: in Piemont gefundene Echiniden [Jahrb. 1842, 751]. G. Gumonı: Zinnober bei Serravezza. Pasını: Beschreibung der Euganeen. — — Geognostische Karte des Lombardisch- Venezischen Reichs. Sısmonpa : Meteorstein von Cereseto bei Casale, 1840, Juli 1817. 845 A. Zuccasni: geographisch-geognostische Karte von Toscana. Acassız: schickt ein Verzeichniss versteinerter Fische Italiens. A. perra Marmora: geologische Karte von Sardinien. Irıer (in Frankreich): Erdpech-Felsen im Jura bei Pyrimont-Seyssel. Das Erdpech ist durch die Wirkung der Hebungs-Kratere auf die Kohlenschiefer aus diesen in den ai Boden der Molasse und den Grünsand eingedrungen, Pereso: über den Volpinit. G. D. Narpo: eine sonderbare Konkrezion: Scaranto. Wenn Eisen in den thonigen Schlamm der Lagunen bei Venedig fällt, so löst es sich auf und verbindet sich mit dem Thon zu Stein. Mameıı:: Formation der Tarentaise. Pasını: Schichten-Stürze in der Kreide-Formation des Vicentinischen. Parero : Topographie der ligurischen Apenninen. 2) Verhandlungen derschweitzerischennaturforschenden Gesellschaft bei ıhrer 26. Versammlung in Zürich im August 1841 (316 SS., Zürich 1842) enthält Verhandlungen der geo- logischen und a Nosischen Sektionen Ivel. Jahrb. 1842, 320). J. der allgemeinen Versammlung. Acassız : über die Skutellen, S. 53—54. Escher v. D. Lintu: Geologie des Kanton Glarus und seiner Umgebung, und Diskussionen von StTUDErR u. A., S. 54—63. Herm. v. Meyer: fossile Knochen, S. 62 und 67—68 [schon im Jahrb.]. Larpy: über den Waadländischen Jura, S. 63. Acassız : legt lebend und fossil ganz identische Konchylien aus England vor, S. 63—65. Desor: über Galerites und Disaster, S. 65. EscHer v. 0. ListH: über Lusser’s Profil von den Ufern des Vierwald- stätter-See’s , S. 66. Asassız: Gletscher in Schottland, S. 68. Desor , DE CHARPENTIER , Guvor und Acassız: Gletscher-Erscheinungen der Schweitz, 8. 69—73. Cu. Larpy: Bericht über die Überschwemmungen in nn Kantonen Uri, Wallis und Tessin, S. 164—195. ll. der Kantonal- Goslar in Basel 1840—41. (Nur sehr kurze An- gaben, S. 221.) III. der Kantonal-Gesellschaft in Bern während 1840—141. MeErer: a in Bergkrystall von Kipa’; Alabaster von 0: lina, S. 224—225. Stuper und Mousson gegen Acassız’s Gletscher-Theorie , S. 226. — — Magnesit in Serpentin von Elba, S. 227. IV. der Kantonal-Gesellschaft in Genf während 1840—41. Arpu, Favre: über den Anthrazit der Alpen in Tarentaise. Zu Petit- coeur liegt die Schichte mit Pflanzen der Steinkohlen - Formation 846 zwischen zwei Schichten mit Belemniten des Lias, was er herleitet, von einer seitlichen Zusammendrückung und einer Eintreibung der ersten zwischen die letzten, S. 245. V. der Kauntonal-Gesellschaft zu Neuwchatel während 1840—41. Desor : physikalisch-meteorologische pe am Aar-Gletscher, S. 247—248. Guyor: Lagerung des Neocomien, S, 248. | Acassız : Gletscher-Spuren in England, S. 248. — — Gyps-Abgüsse von Versteinerungen, S. 248. — — Zustand der Gletscher im Winter, S. 249. Gressry: Bohnerz-Lager oder Siderolith-Gebirge des Jura, S. 253-—255. VI. der Kantonal-Gesellschaft zu Lausanne während 1840—41. Larox: fossile Knochen der Gegend, S. 267. Brancuer: verkohltes Holz, S. 268. CHavannzs: ein vegetabilisches Mineral von Madera, S. 268. Larpy: erratische Blöcke in Wallis, S. 268. — — Geologie des Waadländischen Jura, S. 268—270. WARTManN zeigt Mineralien vor, S. 271. VII der Kantonal-Gesellschaft in Zürich, während 1840—41. D. Wiser zeigt Mineralien vom Gotthard, S. 276. Lintu-Escher über Acassız’s Gletscher-Hypothese, S. 276. 3) Mineralogische Vorträge bei der Versammlung deut- scher Naturforscher in Maynz vom 19.—26. September 1842 (nach den Tageblättern dieser Versammlung u. a. Quellen). v. Kriestein: über Dolomite der Lahn-Gegenden. — — über die in Basalt eingeschlossenen und veränderten Primitiv- Gesteine des Odenwaldes. ZaMINER: über körnigen Kalk bei Darmstadt. G. Jäser: über einige Reptilien- u. a. Reste des Keupers. F. Krauss: geologische Verhältnisse u. Versteinerungen des Kap-Landes. Fromnerz : über Diluvial-Gebilde des Schwarzwaldes. Brvm: über Pseudomorphosen und damit verbundene Erscheinungen. LorTErT: Erscheinungen an einem erratischen Block. Kurr: über einige Fossilien aus Muschelkalk und Keuper. Ar. Beaun: Zusammenstellung der gegenwärtigen, diluvialen und ter- tiären Mollusken des Rhein-Thales und insbesondere des Maynzer Beckens. Ä Herm. v. Meyer: die fossilen Wirbelthiere des Maynzer Beckens — — über eine zweite Art Rhinozeros mit knöcherner Nasenwand aus dem Rheinischen Diluviale [Jahrb. 1842, 585 f.]. Leuse: Einfluss der Chemie auf die Geognosie im Allgemeinen, und Erklärung der Bildung des Dolomits und der dolomitischen Kreide insbesondere. Kurg: über fossile Pflanzen aus dem Keuper. 847 Gorpruss: Schädel-Bau von Mosasaurus nach einer neuen Art. G. Sınperrger: paläontologische Verhältnisse der älteren Formationen Nassau’s. SchueLer: Umwandlung von Gyps-Krystallen in kohlensauren Kalk (Schaumkalk). QUIRS | LeeLanc: über Gerölle von altem Gletscher-Boden. ZeuscHhser: chemische Zusammensetzung des Bindemittels in: Flysch oder Macigno. Rormer: geognostische Verhältnisse des Harzes, eingesandt [= S. 820]. Haıvinger: über die Mineralien- Sammlung der K. K. Hofkammer im Münz- und Berg-Wesen (eingesandt). K. Vosr: Beobachtungen in den Alpen-Gletschern. NoEGGERATH: über eine neue Breccie im Rhein-Bette. — — zeigt ein Relief vom Siebengebirge. Bromzis: zeigt Pnırıper’s Relief vom Vesuv. L. v. Buc#: Erläuterung vulkanischer Verhältnisse daran. 4) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Ma- gazine and Journal of Science, London, 8° [vgl. Jahrbuch 1842, 597]. 1842, Mai, Juli; XX, v, vıa. Suppl. —; no. 132—134, p. 353—606. Mıtrrer: Eigenschwere von Schwefel-Nickel (Haarkies), S, 378—379, Proceedirgs of the Geological Society: Buckranns Jahrtags-Rede am 19. Februar 1841, S. 418—434. Proceedings of the royal Irish Academy, 1841, Jan. 11. Tu. H. Porter: Kies-Ablagerungen bei Dublin, S. 434—435. Miszellen: (Mineral-Analysen aus zweiter Quelle, den Annal. d. Min.) S. 440—445. i H. N. Newıns: Neues Konglomerat an der See-Küste um Eisen gebildet, S. 446—447. Wm. Brown: Einfluss der Luft-Strömungen auf Barometer-Stand, S. 457 — 1469. — — Mittler Luftdruck in verschiedenen Breiten, S. 469—472. Proceedings of the royal Society of London 1842, Jan. 20 — März 10. Hopkins’: Untersuchungen über physikalische Geologie, 3€ Reihe, S. SABINE: Beiträge über Erd-Magnetismus, S. Proceedings of the Geological Society of London, 1841, Febr. 19. Bucktann’s Jahrtags-Bede, Fortsetzung (ein Auszug über BuckLann’s und Lyerr’s Beobachtungen über Gletscher-Erscheinungen in Bri- tannien etc.) , S. 512— 528. Neue Mineralien [aus Berzerrus Jahresbericht und Erpmann’s Jour- nal], S. 530—534. Proceedings ef the Geological Society: 1842, Febr. 18, Murcnıson: Jahrtags-Rede. 848 1842, July, Aug.; XXI, 1, u; no, 135, 136, p. 1—160. D. Wırrıams: Ergänzende Bemerkungen über die wahre Lagerung des Cornischen Killas im devonischen Systeme, S. 25—29. (Einige Mineral-Analysen aus deutschen Zeitschriften.) Proceedings of the Geological Society of London , 1841, Nov. 3—17. A. Sepswick: Supplement zur Übersicht von der englischen Reihe geschichteter Felsarten unter dem Old red Sandstone, mit zusätz- lichen Bemerkungen über die Kohlen-führende Reihe und den Old red Sandstone der Britischen Inseln, S. 141—150. Erdbeben in Cornwall am 17. Februar 1842, S. 153—156. 5) J. Fr. L. Hausmann: Studien des Göttingischen Vereins berg- männischer Freunde, FREUE: 8° [vgl. Jahrb. 1842, 435] enithalten ‘in: 1842, V, 1, S. 1—104, Tf. 1, m. Schuster: Geognostische Beschreibung des Stemmer Berges, mit 1 Karte, S. 73—78. | J. Fr. L. Hausmann: Vorkommen des Gypses bei Stadt-Oldendorf , 79—82. | -. — Glasiger Feldspath im Basalt des Hohenhagens zwischen Göttingen und Münden, S. 83—90. — — über den Tachylith von Säsebühl bei Dransfeld, S. 91—104. ) A. Rıvıere: Annales des sciences geologiques; ou Ar- chives de Geologie, de Mineralogie, de Paleontologie et de toutes les parties de Geographie, d’Astronomie, de Meteorologie, de Physique generale etc., qui se rattachent directement a la Geologie pure et appli- quee, Paris 1842, 8°. Nro. 7 [uns noch nicht zugekommen], C. Zerstreute Aufsätze. P. Bertuier: Note über Bromsilber-Erz aus Mexico und Chili, eine Fortsetzung von S. 341 [ann. chim. phys., 1842, C, IV, 165—177). GörrERrT: über einen unterirdischen bei Breslau entdeckten Wald [= Jahrb. 1842, 250] in: Übersicht der Arbeiten und Verände- rungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur, i. J. 1841, 4°, S. 81-86. ZuSz u 0 e. A. Mineralosie, Krystallographie, Mineralchemie. Kranz: Vorkommen von Eisenglanz und Eisenkies auf Elba (Karsten und v. Decuen Archiv für Mineralogie u. s. w. XV, 405 ff.). Die berühmte Grube von R:o liegt an der Ost-Küste der Insel, zwischem dem Mte. Fico und Mite. Giove an einem Hügel, dessen östlicher und nordöstlicher Abhang aus mehr und weniger charakteri- stischem Glimmerschiefer, der westliche und nordwestliche Abhang aber aus Apenninen-Kalk besteht. Die in Glimmerschiefer umgewandelten Gesteine zunächst über der Marina di Rio lassen sich nieht sehr weit in dem zur „Miniera“ führenden Weg hinauf verfolgen; sie treten hier, unter dem Einflusse zweier eruptiven Gebilde, in sehr verändertem Zu- stande zu Tag ; denn während höher hinauf Eisenglanz erscheint, ist die Grundlage von Serpentin zusammengesetzt. Es muss der Serpentin- Bildung jene des Eisenglanzes vorangegangen seyn, da der gehobene Glimmerschiefer viel Eisenglanz enthält, der Serpentin sich, dagegen stets frei davon zeigt. An. der Grenze mit dem Serpentin tritt der Glim- merschiefer. als ein mit quarzigen Ausscheidungen erfülltes, schr rei- ches, bald thoniges, bald kalkiges, zertrümmertes Gestein auf, ohne vegelmäsige Schichtung. Je mehr er sich dem ihn durchtrümmernden Eisenglanze nähert, desto geringer wird seine Festigkeit, bis er zu einem gelben Kalk sich umändert , der, wo derselbe mit dem Eisen in Berührung kommt oder von ihm durchzogen wird, oft als rother oder gelber Eisenocker sich darstellt. Mitunter behalten jedoch die Schiefer auch ihre Struktur und Festigkeit und werden im Gegentheil noch härter; stets aber zeigen sie sich an der Grenze durch rothes Eisenoxyd ge- färbt. Im Piano delle Fabriche befindet er sich in einer geräumigen Pinge. Die begrenzenden Wände sind die durch den Abbau hervor- gebrachten sehr steilen Einstürze, an welchen Eisenglanz den Glimmer- schiefer in solcher Menge erfüllt, dass er stellenweise vorwaltet. Die östlich von jener Ebene hinaufgehende Wand besteht aus mit Quarz häufig gemengtem Eisenglanze , so dass er fast nur Drusen bildet, welche s50 durch die bunt angelaufene Fläche der Krystalle schon lange als Zierde der Mineralien-Sammlungen dienen *). — An der Wand, die Pinge nach N. umgebend, sind die Eisen-Vorkommnisse Quarz-freier. Die Krystalle in Drusenräumen stellen sich als sehr flache Rhomboeder dar und er- scheinen oft kupferfarbig angelaufen, auch rein schwarz, schön glän- zend und sodann stets mit weissem Steinmark dicht bedeckt. Die bloss- gelegten Wände bestätigen an mehren Stellen die Ansicht einer feu- rigen, beim Entstehen des Eisenglanzes thätig gewesenen Einwirkung; so bildeten sich hier u. a. da, wo Schiefer und Eisen sich nähern, viele Höhlungen, deren Wände ein stark gefrittetes, oft sogar ge- schmolzenes Ansehen haben. — Die Wand gegen W., von der nörd- lichen durch eine hoch herausragende reine Glimmerschiefer - Partie von weisser Farbe geschieden, ist in ihrer obern Abtheilung reich an gutem Material, besteht aber ausserdem meist aus grünlichem weichem Glimmerschiefer, der als mächtiger Streifen von O. nach W. in gerader „Richtung durch die Eisen- Ablagerung setzt und vielfach von Eisen- glimmer begleitet wird, welcher in seinen Drusen wieder Eisenkiese in unübertroffener Schönheit enthält. Der „fein-blätterige Eisenglanz“ macht ein vom gewöhnlichen völlig gesondertes Vorkommen aus. Von einem Hauptgange sich verzweigende Gang-artige Trümmerchen, die nicht über den „chloritischen“ Glimmerschiefer in den anlagernden Eisen- glanz hineinsetzen, zeigen die Eisenglimmer-Massen so, dass sie an jeder Seite des Trumes oder Ganges sich gleich mächtig anlagern, in der Mitte aber scharf ablösen. Die so gebildeten Drusen und Ab- lösungen lassen stets noch einzelne Flächen an den Blättchen durch Spiegeln erkennen : sie sind stets in den verschiedenartigsten Farben angelaufen und gewähren so ein dem Auge sehr gefälliges Ansehen. Durch bauchige Erweiterungen dieser Trümmer werden oft Drusen ge- bildet, die seltener Schwefel im reinen gelben erdigen Zustande, häufig aber Eisenkies, in einzelnen Krystallen dem Eisenglimmer aufsitzend, zeigen: sie zeichnen sich durch ihre Formen und den Glanz ihrer Flä- ‘chen sehr aus; vorwaltend treten Pyritoeder auf in Kombinationen mit dem Oktaeder und Triakisoktaeder. Die Ausdehnung dieser verschieden- artigen Fläche ist höchst ungleichartig, bald walten die einen vor, bald die andern; den stärksten Glanz besitzen die Flächen der beiden letz- ten, während die Pyritoeder- Flächen ganz matt oder auch fast rauh sind. In der Nähe der Eisenglimmer-Schnüren erscheinen die Schiefer in ein Talk-artiges, leicht zerreibliches, Eisen-reiches Gestein zersetzt; in ihm finden sich in zahlloser Menge kleine Eisenkies-Krystalle einzeln, theils als Zwillinge, oder zu Gruppen vereinigt. Weiter nach der Tiefe zu konzentriren sich die Eisenkiese mehr zu amorphischen Gebilden, *) Die Quarz-Beimengungen machen das Erz zum Verschmelzen untauglich, wenig- stens für so lange, als man besseres Material in grösster Fülle hat; es wurde daher hier nur periodisch, namentlich in der Jahr-Herrschaft Napotron’s auf Stufen gebrochen , die er bevorzugten Personen zum Geschenk machte. 851 nur hin und wieder treten sie in kleinen oktaedrischen, glanzlosen Kry- stallen wieder auf und verschwinden endlich unter Eisen-Gerölle und Sand-Lagen. — Die Glimmerschiefer (Savr’s Verrucano) enthalten allein die Abbau- würdigen Eisenerz-Massen. Sie setzen den, Miniera di Ferro genannten, Hügel bis zu drei Viertheilen zusammen; nur der westliche Abhang besteht aus Kalkstein, in welchen das Eisen zwar eindringt, aber nie weit hineinsetzt. — Die Gesteine des nördlichen und nordöstlichen Gehänges sind vorherrschend quarzig. Es scheinen im Ganzen die nämlichen Verhältnisse statt zu finden, wie in der bebauten Miniera. Die Eisen-Erze nehmen stellenweise so überhand und breiten sich so aus, dass der Glimmerschiefer gleichsam nur in kleinen auf ihnen schwimmenden Inseln zu sehen ist. Man trifft die Eisen-Erze in zersetztem Zustande meist als Braun-Eisensteine, Aller Eisenglanz, wie er in dem westlichsten Abbau zu seben ist, zeigt sich in der Nähe des Kalksteins nicht nur auf der Oberfläche, sondern bis tief in die auf- geschlossene Masse hinein zu Braun-Eisenstein umgewandelt; dieselbe Änderung erlitten die Eisenkies-Krystalle, deren Kern oft noch unver- ändert erscheint. Rammeusgerg: Zerlegung des Bitterspathes (Miemit) von Kolozoruk bei Bilin in Böhmen (Bammeısgere’s Handwörterb. I, 95). Vorkommen in kugelig-zusammengehäufter Masse, welche aus kleinen Krystallen bestehen. Gehalt: Kohlensaure Kalkerde : i & 4 60,996 > Talkerde : a N \ 36,530 Kohlensaures Eisenoxydul ; 5 - 2,742 100,268 A. Breitumvpr: über Kalkspath und Arragon (PoccenD. Ann. d. Pbys. LIV, 156). Beide Mineralien finden sich nicht selten zusammen; das folgende Vorkommen dürfte indessen als besonders bemerkenswerth gelten. Um das Jahr 1797 blieb der Betrieb eines Stollens liegen, der zu Stenn bei Zwickau nach der Eisenstein- Grube Neugeboren Kind- lein geführt werden sollte. Er ist in sogenanntem „grünem Mandelstein“ und „Grünstein“ getrieben, welche in Blasenräumen und Gang-Schnüren viel Kalkspath enthalten. Im Jahr 1840 wurde der theils zu Bruch ge- gangene Stollen wieder gesäubert, und man fand an verschiedenen Stellen in der Sohle besonders da, wo sich die Wasser gestaut hatten, dicke Massen von Kalksinter gebildet. Dieser Kalksinter besteht zugleich aus Kalkspath und Arragon, so dass einer dieser Körper nach dem andern abwechselnd entstanden seyn muss, nicht etwa, dass der eine aus der Zerstörung des andern hervorgegangen. In manchem Handstücke wech- seln Kalkspath und Arragon lagerweise dreizehnmal mit einander. Der Stollen, welcher überhaupt sehr wasserreich ist, soll kurze Zeit nach starkem Gewitter so wie nach Tliauwetter besonders viel Wasser- 852 Abfluss zeigen. Vielleicht ist die Temperatur dieser Sommer- und Winter- Fluthen Ursache , dass sich bald Arragon, bald Kalkspath absetzt. SıuvacE: Analyse des Oxforder Thones und der unter dem Namen Craie tufau bekannien Kreide-Abänderung aus dem Ardennen-Departement (Ann. des Mines, 3me Ser. XX, 201 etc.) Der Provinzial- Ausdruck für die der Craie tufau oder dem oberen Grün-Sandstein entsprechende Felsart ist Gaize. ; ; Oxforder Thon. Craie tufau. ‚Wasser . 4 Ä : - ; 5 0,070 : 6 0,076 0 =f KRieselerde . - i k 0,050 al de 0,105 Eisen-Protoxyd . i a 0,015 , . : 0,020 Silikate {| Thonerde . . : i 0,010 : - ..0,017 Kalkerde . =: 1 0012 ee Talkerde und Alkalien 0,006 i ß 0,008 Gelatinöse Kieselerde . a de E 0,562. . 0,679 Thon und Kieselerde . ; ringe 0,2 75a (Sand 0,080 —— Esermen: Zerlegung des Kalkes von Bucey-les-Gy in der Nähe der Departemental-Strasse von Vesoul nach Gray (loc. eit. p. 218 ss.) Der Kalk tritt an der Grenze der dritten Etage des Jura-Gebildes und des Terrain neocomien auf. Seine Schichten fallen unter 15—18°. Gehalt: | Kohlensaure Kalkerde Sa: , : 48,5 5 Talkerde . : ; 40,5 Kohlensaures Eisen . 3 ; . 1,6 Eisen-Peroxyd . 2 S.-. - 1,4 Auflösbare Thbonerde 3 ? 3 0,6 Wasser und Bitumen. . . . 1,6 Thon . \ ; oae) allg ° sende | 100,0 E. F. Grocker: über den Wasserkies. und dessen Vor- kommen in Mähren und Schlesien (PocGenp. Ann. d. Ph. LV, 489 ff.). Der Wasserkies (weich. Eisenkies) wird fast in allen neueren Mi- neral-Systemen unberücksichtigt gelassen ; er ist sowohl vom Eisen- kies (Schwefelkies), als vom Grau-Eisenkies (Speerkies, Strahlkies, Leberkies u. s, w.) bestimmt verschieden. Der Verf. geht in ausführliche Schilderung des Wasserkieses in der Quader- Sandstein-Formation von Alt-Moletein und Budigsdorf in Mähren ein; er beschreibt dessen Vorkommen in der Braunkohle von Zublinitz in Ober-Schlesien und in jener von Schönstein bei Troppau. Die Resul- tate seiner Untersuchungen sind folgende: 1. Der Wasserkies ist eine aus Wasser-haltigem Schwefeleisen 855 (Schwefeleisen-Hydrat) bestehende Substanz, welche sich ausser dieser Zusammensetzung auch durch ihre physischen Eigenschaften, besonders durch beträchtlich geringere Härte und Sprödigkeit, durch viel geringere Eigenschwere u. s. w. von den ihr nahe verwandten Gattungen des Schwefel- und Grau-Eisenkieses bestimmt unterscheidet. Das Wasser ist, allen Anzeigen nach, chemisch mit dem Schwefeleisen ver- bunden und daher wesentlich, Wie aber der ch Gehalt überhaupt, wo er wesentlich ist, bedeutende Änderungen in sonst gleichen chemi- seben Substanzen heine, z. B. im Opal verglichen mit Quarz, im Gyps im Gegensatze zu Anhydrit u, s. w., so ist nicht zu ver- wundern, dass das Schwefeleisen ohne und das Schwefeleisen mit Wasser auch in ihren physischen Eigenschaften verschieden sind. 2) Der Wasserkies kommt häufig in Verbindung mit Grau-Eisen- kies, zuweilen, jedoch seltnuer, mit Schwefelkies vor; möglich, dass er aus einem oder dem andern entsteht, 3) Krystalle sind bei dem Mineral bis jetzt nicht vorgekommen. 4) Im Allgemeinen ist Wasserkies zu Zersetzung und Vitriolesziren sehr geneigt; er wird dabei zuletzt schwärzlich, grau oder schwarz. Unter sonst gleichen Umständen vitrioleszirt derjenige besonders leicht, wel- cher auf seiner natürlichen Lagerstätte sich lange in feuchtem Zustande befunden hat, dessgleichen der in Braunkohle vorkommende. Durrenoy: krystallographbische und chemische Ünter- suchung des Villarsits (Comptes rendus des seances de V’Acad. d. scienc., XIV, 697 cet.). Die Substanz, zu ehrendem Andenken des Ge- lehrten benannt, welcher eine Naturgeschichte des Dauphine lieferte, wurde von BERTRAND DE Lom zu Traversella in Piemont auf einem Magneteisen-Gange entdeckt. "Die begleitenden Mineralien sind: blätte- ıiger Dolomit, Quarz, Glimmer und dodekaedrisches Magneteisen. Der Villarsit bildet kleine krystallinssche Adern, welche in sehr regelloser Weise den Gang durchziehen, und, wo Drusenräume vorhanden sind, trifft man denselben krystallisirt, Farbe grünlich- gelb; Bruch körnig. Kernform: eine gerade rhombische Säule mit Winkeln von 119° 59‘. Die vorkommenden Gestalten sind entscheitelte rhombische Oktaeder. Chemischer Gehalt: \ Kieselerde A ; ; } 2 39,60 Talkerde . ö \ Ä A . 47,37 Eisen-Protoxyd SUPER LE 3,39 Mangan-Protoxyd . ’ Das: 2,42 Kalkerde . ; i 3 . 1 0,53 Kalı . - 5 ; - h ; 0,46 Wasser ; n ; 3 ‘ E 5,80 99,77 Die Formel wäre: 4 Mg. S-+ Ag. — Ohne den Wasspiepebali.h pa? das Mineral eine dem Chrysolith ähnliche Zusammensetzung. Jahrgang 1842. Hub) 834 W. Hainincer : über den Ixolit, cin. Mineral aus dem Ge- schleehte'der Erdharze.' (Posernp. A. d. Pb. LVI, 345 fi.) Vor- kommen bei Oberhart unfern Gloggniz in Nieder- Oesterreich. Füllt Längen- und Quer. Sprüuge-in. bituminösem Holze; manchmal den Hartit, wovon die Substanz begleitet wird, berührend, aber scharf durch Struktur und Farbe davon geschieden. Derb; ohne Spur von krystallinischem Gefüge: Mehre von den grössern Massen schliessen bei etwa einem halben Zoll Dicke hohle Räume ein, wie man sie sich durch Gäsblasen hervorgebracht vorstellen kann, die in einer zähen Flüssigkeit stecken. Bruch vollkommen muschelig, dureh Zwischengrade in den erdigen sich verlierend,, da wo die Massen kleiner sind. Fettglänzend, Hyazinth-roth; die pulverigen Abänderungen so wie das. durch Zerreiben erhaltene Pulver .ockergelb oder gelblich-braun. Die muscheligen Splitter stark an den Kanten durchscheinend. Milde; lässt sieh leicht und unter Entwicklung “eines sehr aromatischen Geruches zwischen den Fingern zu Staub zer- drücken. Ritzt Talk nicht, wird: auch nicht davon geritzt. Gewicht — 1,008. Der Name Ixolit hat Beziehung auf die Eigenschaft, bei der Auflösung durch Wärme zähe zu werden: R. Hermann: über Ural-Ortbit, ein neues Mineral (Bull. d. natural. d. Moscou; 1841, 544—49). Dasselbe stammt von Miask im Ilmen-Gebirge und war für Tschewkinit ausgegeben worden, ist aber spezifisch leichter. Das untersuchte Stück wog 84 Unzen, war nierenförmig, ohne Spur von Krystallisation und nur durch kleinere Par- tie’n Fleisch-rotben Feidspatbes und kleiner Zirkon-Krystalle verunrei- nigt. Eigenschwere im Ganzen = 3,33, in ganz reinen Partien = 3,41; Härte der des Feldspatbes nahe; Bruch klein- und flach-muschelig ; schwarzbraun; undurchsichtig oder nur an den äussersten Kanten etwas durchscheinend; harzglänzend. Vor dem Löthrohr bei schwacher Hitze unveränderlich, bei stärkerer an den Kanten schmelzend zu einem bla- sigen schwarzen Glase mit Blumenkohl-ähnlichen Verzweigungen. Im Kolben unveränderlich, doch etwas Wasser gebend. Mit Borax in der Oxydations-Flamme zu gelbem, nach der Abkühlung farblosem Glase löslich; in der Hitze der Reduktions-Flamme grünlich werdend. Von Phosphor-Salz schwierig angreifbar, doch endlich unter Eisen-Reaktion mit Hinterlassung von Kieselerde löslich. Gibt ein grünlichgraues Pulver, welches beim Glühen an der Luft rothbraun wird. Das sorg- fältig geschlämmte Mineral wird durch konzentrirte Salzsäure vollständig - zersetzt; nach: Verjagung der überschüssigen Salzsäure gelatinirt die Lösung. Die Zerlegung ergab eine der des Orthites nach zwei Zer- legungen von Berzeuıus sehr ähnliche Zusammensetzung, wie folgende Vergleichung zeigt: Orthit von . Üral-Örthit von Finbo. ‚Goltliebsgung. Miask. Kieselerdge, . .. . ME; . .3695,, ...3200 :. 2519 Kalkerde.. ‘> .,. .uE . .0489 . . .0784 . » .0925 Thonerde > 27, Vo 291400. . .1480 . . .1821 Cereroxyd . Bir) 7 ke Lanthan- Oxydul ; 123 ’ . ‚1944 . D ,1739 Eisenoxydul . . .. « ..L1iA2. er BB . .1303 Manganoxyd . . .. | . .0136 . . .0340 . . .0237 Prierende‘ ..: mn . .0380 , 08445, - -.0000 Magnesia .: 2. 2... . .0000 . ....0000 . . ..0206 Wasser: 3.400: 3141) ...0870 . 0 ... 0200 Morkust so... 3. .., 0... :0219 250138, . ..0020 SUMME... ı. -... 00h . 1.0000 . | . 1.0000 . | . 1.0000 Die Verschiedenheiten beider Mineralien mögen theils nur scheinbare seyn, wie der Mangel des Lanthan- Oxyduls im Orthit, da solches das Cerer sonst überall begleitet; — theils sind sie wesentliche, wie die Ersetzung der Yttererde durch Magnesia und der geringere Wasser- Gehalt, wesshalb der Ural-Orthit beim Erhitzen nicht gleich den Orthit aufschwillt. B. Geologie und Geognosie. Erıe pe Beaumont: Wirkung der Zentral-Wärme und der äussern Kälte auf die Gletscher-Bildung (Soc. philomat. 1842, Juli 30 > Vlnstitut. 1842, X, 291—292). I. Zentral-Wärme. Die Zunahme der Wärme im Innern der starren Erd-Rinde veranlasst eine beständige Ausströmung von Wärme, welche durch diese Rinde nach Aussen geht und sich zerstreut. Nennt man g den Bruchtheil eines Wärme-Grades, um welchen die Wärme auf je 1 Meter Tiefe grösser ist, und k die Leitungs-Fähigkeit der Erd- Rinde, so hat jener Wärme-Strom zum Maase das Produkt gk, und er würde in einer Einheit von Zeit eine Eis-Schichte schmelzen können, ok deren Dicke —. 75 wäre, Schon vor einigen Jahren hat nun der Vf. diese Menge für den Boden des Pariser Observatoriums zu berechnen ge- sucht und gefunden , dass die dortige Wärme-Ausströmung jährlich eine 0n0065 (63 Millimeter) dieke Eis-Rinde schmelzen könnte, welches Er- gebniss dann auch Poısson 1837 in einem Nachtrag zu seiner mathe- matischen Wärme-Theorie aufgenommen hat. Mit den Werthen von k und g könnte nun an verschiedenen Stellen der Erd-Oberfläche auch jene Grösse wechseln; doch kann diess nicht viel betragen, und man wird daher nicht viel fehlen, wenn man annimmt, dass die ausströmende 39° 856 Zentral-Wärme an jedem Punkt auf der Erd-Oberfläche jährlich’ 64 Mil. lim, Eis: schmelze. ' Diese Wärme-Menge gelangt eben so wohl an den Grund der Gletscher’, wie der Meere u. s.' w. An den Gletschern kann sie je nach den Uniständen [deren Temperatur unter 0 u. s. w.] ent- weder ganz auch durch sie hindurchdiingen und sich an ihrer Oberfläche zerstreuen, oder kann ganz zur'Schmelzung des Eises dienen, oder kann theilweise jenes und dieses thun, m kann also als Maximum nur 6 Millim. Wasser jährlich, oder 4 Millim. monatlich von der Aus- dehnung der vorhandenen Schnee- und Eis-Schichten een mithin nicht mehr als ein ganz unbedeutender Regenschauer. Die Wasser-Menge dagegen, welche die Sonne und die atmosphä- rischen Agentien liefern, ist viel grösser. Nach BereHaus (physik. Atl.) fällt in den höhern Theilen der Alpen jährlich 35‘. oder 947 Millim. Wasser als Schnee und Regen. Da nun die Schnee- und Eis-Menge in den Alpen schon seit langer Zeit gleichbleibend ıst, oder eher ab- als zu-nimmt, so muss die jährlich daraus abfliessende [und verdunstende] Wasser-Menge jenem Niederschlag gleich seyn, oder ihn noch übertreffen, wenn man ihn nur mit der von Schnee und Eis wirklich bedeckten Ober- fläche vergleicht und berücksichtigt, dass es viele so steile Stellen gibt, auf deneu dergleichen nicht haftet, sondern in die Schluchten und Thäler hinabgleitet. Es wird daher nicht zu viel seyn, wenn man diesen jähr- lichen Abfluss aus den Schnee- und Eis-bedeckten Flächen auf 1200 Millim. anschlägt. Dieser ganze Abfluss ist aber eine Folge äusserer Einwir- kungen und fällt mithin auch gänzlich in die 6 Sommer- Monate (200 Millim. monatlich), wo dieser äussere Einfluss wirksam ist, indem die Quote jener 6 durch die Zentral-Wärme geschmolzenen Millimeter, welche dazu kämen (4 Millimeter monatlich), fast verschwindend klein ist, da sie nur zd, von voriger ausmacht. Es ist daher ganz im Einklange mit der Theorie der Zentral-Wärme, wenn die Gletscher im Winter nur -sehr schwache Adern klaren Wassers liefern (vgl. S. 737), und spricht keineswegs dagegen; ja diese Adern sind stark genug, um auch noch theilweise aus Quellen abgeleitet werden zu müssen. Bei gleichbleibendem Klima könnte diese Wärme-Ausströmung auch nicht zu- oder ab-nehmen, ohne die Gletscher zurückzudräugen oder vorrücken zu- machen und selbst die Bildung neuer zu veranlassen, wie das wohl in einer sehr späten Zukunft noch gescheben wird. Wenn aber nun auch in einer frübern Zeit die Gletscher schon einmal ausgedehnter waren als jetzt, so ist diess von einer Veränderung des Klima’s abzuleiten. If. Äussere Kälte. Missverstandene Ausdrücke vielleicht haben einige Personen, die sich jetzt mit der 'Theorie der Gletscher beschäf- tigen, auf die Meinung gebracht, dass das am Tage auf der Oberfläche geschmolzene und in die Haar Spalten eingedrungene Wasser dort des Nachts durch (atmosphärischen) Nachtfrost erstarre. Doch hat DE CuAr- PENTIER am Ende seines Werkes „sur les glaciers“ diese Meinung bereits bestritten und als absurd bezeichnet. In der That kann die Wärmelei- tungs-Fähigkeit des Eises (welche noch nicht gemessen ist) nicht 'sehr u. 857 viel grösser als die der andern starren Felsärten seyn, und desshalb auch der Wechsel der täglichen Temperatur in einem merkbaren Grade nicht viel tiefer als in andern Boden eindringen; es könnte mithin der Nachtfrost jenes Wasser. nur bis zu. verhältnissmäsig. geringer Tiefe eines Gletschers gefrieren machen: und doch soll die Fortbewegung der Gletscher eine Folge davon seyn! Dieses Gefrieren ist nicht: möglich, obne eine beträchtliche Wärme-Entziehung, da bekanntlich Wasser auf 0°, welches zu Eis auf 0° erstarrt, so viel Wärme verliert als nöthig wäre, um dieselbe Wasser-Menge von 0° auf 75° zu erwärmen. Man würde die Erscheinung nur begreifen können, wenn man. eime Art Kälte-Magazin im Innern des Gletschers vor dem Eindringen des Wassers annähme. Diess wäre aber nicht vom täglichen , sondern vom jährlichen Temperatur-Wechsel ableitbar. Im Winter erkältet sich nämlich die Ober- fläche des Gletschers um viele Grade unter 0° und diese Kälte dringt in abnehmendem Maase auch ins Innere desselben vor, zieht denselben zusammen, macht ihn sich zerspalten, und diese Spalten öffnen der kalten Atmosphäre den unmittelbaren Weg ins Innere. Wenn aber im Frühling die Sonne den Schnee auf dem Gletscher schmelzt, so erwärmt sie seine Oberfläche wieder auf 0°, bildet dann Wasser von 0°, welches in die Spalten des noch erkälteten Innern des Gletschers eindringt,, plötz- lich gefriert, und durch Abgabe seiner (Erstarrungs-) Wärme allmählich die Temperatur dieses Inneren überall auf 0° erhöhbet. Die Ausdeh- nung, welche hiebei stattfinden muss, kann ‘obne Zweifel zu den Be- wegungen des Gletschers mit beitragen; der Gletscher wächst durch jene Art von Intussusception von innen nach aussen (also auch von unten nach oben), während er dabei beständig von oben abschmilzt , wodurch sich die Ausstossung von. hineingefallenen Steinen u. a. Unreinigkeiten ganz in der Art erklärt, wie Martıns und Bravaıs sie beobachtet haben [Jahrb. 1842, 356]. Die Existenz von wirklichen Eis-Gletschern , wie in der Schweitz, ergibt sich mithin aus einem jährlichen (und nicht einem täglichen) Temperatur-Wechsel. Daher gibt es unter dem Äquator auch keine Eis-Gletscher, sondern nur ewigen Schnee, indem dort nur ein täglicher Temperatur-Wechsel stattfindet. Der Vf. bemerkt noch, dass er bei Aufstellung dieser Theorie weit entfernt seye,. die Folgerungen zu bestreiten, durch welche Horpkıns in einer neulichen Abhandlung die Schwäche derjenigen Thesrie dargethan hat, welche in der Ausdehnung die einzige Ursache der Gletscher-Bewegung sucht. Ist des Vfs, Ansicht richtig‘, so wachsen die Gletscher nur während eines sehr kleinen Theiles des Jahrs. Übrigens ist er überzeugt, dass die Ausdehnungs-Erschei- nungen weder die einzige, noch auch die Haupt-Ursache der Bewegung. der Gletscher sind, welche ihm mit ihren vielfältigen Spalten vielmehr ein von unten (wie durch ein angehängtes Gewicht) gezogener Riemen, als eine von oben (dureh Expansion) komprimirte und geschobene Barre erscheinen [vgl. damit in Übereinstimmung unsre Ansicht, S. 739 f.] 858 Ein: pe Beaumont: über erratische Phänomene (Soc. phil. 1842, August 13 > V’Instit. 1842. X, 300—301). Man hat selten und nur für wenige Punkte die obere- Grenze der erratischen Phänomene (Seblifflächen, Bauch-Gestalten, Moränen - Terrassen) mit ihren gegen- seitigen Entfernungen verglichen. Der Vf. versucht Solches nun für das ganze Rhone-Thal von der Grimsel bis zum Genfer-See, für das Dranse- Thal, für den St. Bernhard bei Martigny, für das Wallis und einen Theil des Aar-Thales. Es ergibt sich daraus, dass diese obere Grenze von einem Zentral-Punkt aus nach allen Seiten abfällt. Die horizontalen Abstände in nachstehender Tabelle sind nach der Kerter’schen Karte gemessen; die Höhen sind nicht die der Ortschaften, sondern der obern Grenze der erratischen Phänomene. Entfernun- gen zwisch, beiden, Strecken Höhen-Un- | Gefälle zwischen beiden terschied, von bis in {Decimal.| in Graden. Grimsel Ärnen 25,000m| : 487m .| 6,019480 | 19 6'574 Arnen Brieg 16,000 293 0,018312 | 1 257 Brieg Martigny 80,000 70 0,000875|0 3 1° Gr. Bernhard | Pian-y-Beuf 15,000 731 0,048730 | 2 47 24 Plan-y-Beuf Martigny 18,000 319 0,017722| 1 055 Martigny Monthey 18,000 293 0,016277 |°O 55 57 HB ‘ | Mimisse 44,000 425 0,009659 | 0 33 1% Mimisse Genf 49,000 585 0,011938 | 0 41 2 Martigny Playau 44,000 228 0,0051:2 | 0 1748 . Chasseron 92,000 400 0,004348 | 0 1456 Playau 5 49,000 172 1)0,003510 | 0 12 4 Plan-y-Beuf is 110,000 719 0,006536 | 0 2228 Gr. Bernhard Y 125,000 1450 0,001169 | 0 39 52 Grimsel Martigny 121,000 850 0,007025 | 0 24 9 he Playau 165,000 1078 0,006333 | 0 22 27 RR Chasseron 213,000 1250 0,005869 | 0 20 10 Arnen Playau 140,000 591 0,904221 | 0 14 3 Ob. Aaar-Firn | Grimsel 13,500 624 0,046211 | 2 3845 Grimsel Brunig 29,000 1037 0,035758 | 2 252 Bis jetzt kennt der Vf. in den Alpen keinen Gletscher, der sich in einiger Ausdehnung, z. B. von einer Stunde, auf einer erheblich gerin- geren Neigung von als 3° bewegte. Er hat nun an einer andern Stelle auch die Gefälle der Flüsse und Bäche zusammengestellt, welche natürlich vom ganz Senkrechten (Wasser- ‚ fall) an bis zum ganz Horizontalen variiren können; denn die Rhone fliesst von Lyon bis Arles auf einem mittlen Gefälle von 0,000553 = 1'54°'; der Rhein von Basel bis Lauterburg auf 0,000647 —= 2'13'!, und 138 sind beide sehr reissende Ströme; der Doubs bei Besangon mit 0,001000 = 3’26’’ Gefälle , steht ungefähr an der Grenze der Flüsse mit schiffbarem Gefälle; und doch sind diese Gefälle nur ungefähr „, bis 5) von den RR Neigungen , Bee die Gletscher auf einige Erstreckung darbieten. 859 Die Neigung der oberen Grenze der erratischen Erscheinungen fällt zwischen die der Gletscher. und- der ‚grossen schiffbaren Flüsse; sie ist geringer als jene und entspricht dem Gefälle der wildesten Bergströme. Sie würde durchweg für Flüsse von. ‚einigen Metern Tiefe sehr beträcht- lich, und für Wasser-Massen von der Höhe, welche die Zone der erra- tischen Phänomene in den Alpen-Thälern besitzt (bis 800m und 1000m), ungeheuer seyn. Solche Wasser-Ströme auf solchen Abhängen würden erschreckliche Geschwindigkeit annehmen und selbst Ströme des zähesten Schlammes noch eine Geschwindigkeit erlangen, die wunderbare Wir- kungen hervorbringen müsste. Die Anschwellungen aller Flüsse zeigen, dass Ströme von Flüssigkeiten mit ihrer Höhe an Schnelligkeit zunehmen; aber es ist noch zweifelhaft, ob eiu sehr mächtiger Gletscher bei ge- ringem Gefälle weniger Hindernisse der Bewegung erfahre, als ein schwacher. Der Unterschied zwischen der Bewegungs-Weise der Glet- scher und des Wassers ist so gross, dass wenn man 3 Tabellen ver- fertigte über die Bewegungen der Gletscher , der Wasserströme und der erratischen Phänomene, man dadurch ein bedeutendes Hülfsmittel er- halten würde, um dem Ursprunge der letzten näher auf die Spur zu kommen. pAgsaDıE: über das Tehama im westlichen Arabien (Bullet. de ia Soc. geol. X, 121 cet... Das Tehama ist das niedere Uferland zwischen dem Meere und den Bergen. Mit Ausnahme einiger vulkani- schen Stellen in letzten, da wo sie der Küste näher treten, scheint das ganze Tehama ein submarinisches Gebiet, welches in einer verbält- nissmäsig nicht sehr entfernten geologischen Zeitscheide von Wasser entblöst worden, wie solches die neuen wohl erhaltenen Muscheln be- weisen, welche man überall auf dem Boden findet. Fast alle Inseln des rothen Meeres, drei oder vier vulkanische Pics ausgenommen, dürften den nämlichen Ursprung haben. Der Samkar hingegen, der Strand, welcher die Berge Adyssiniens begrenzt, trägt ganz die Merkmale einer Alluvial-Formation, die durch Wirkung der Giessbäche im täglichen Zunehmen begriffen ist. — Die ersten Berge Abyssiniens bestehen aus Schiefer und Granit. . Vom Dorfe Halau, 2000 Meter hoch liegend, bis zum Berge Ckambel herrscht quarziger Sandstein von Quarz-Gängen durelisetzt. Es ruht auf Granit. Im Samen und bis Gondar sind nur sogenannte Trapp-Gebirge zu sehen. Der Berg Lumalmo hat eine Meereshöhe von 2,600 Metern. Steinkohlen-Ablagerungen in Istrien und in Dalmatien (der Bergwerksfreund , II, 255). Diese Ablagerungen, auf welchen die Adriatische Bergwerks- Gesellschaft baut, sind sebr merkwürdig; sie liegen in einem jüngern , auch fossile Reste höherer Thiere führenden Kalkstein. Eine der Ablage rungen befindet ‚sich in Istrien südwestlich von Albona an einem kleinen Meerbusen. Sie streicht Stunde 5 860 und fällt an 30° gegen Süden. In Ost und West erscheint die Koble in abgesonderten Flötzen, 6—7 an der Zahl und 3 bis 4 Fuss mächtig, aber in der Mitte der Ablagerung verschwiuden die Mittel zwischen den Flötzen und es bildet sich eine reine Kohlen-Masse von 7 Lachtern Mäch- tigkeit auf eine Länge von 300 Lachteru. -Eigenthümlich ist, dass auf den Schalen der gespaltenen Kohle Kupferkies liegt, eft in so dünnen Platten, dass sie sich mit dem Messer abheben lassen. Die ganz schwarze Koble brennt mit Flamme, gibt nur 2—3 Prozent weisse Asche aus gebranntem Kalke bestehend, verwittert leicht an der Luft und liefert vorzüglichen Koaks. — Das andere Kohlen-Gebilde befindet sich in Dal- matien, sieben Stunden nordöstlich von Sebeaiko, beim Städtchen Dernis. Iudessen ist das Vorkommen der Kohle nicht auf diesen Punkt beschränkt; es zieht sich, mit den aus W. in O. laufenden schwachen Muldungen des Kaiksteins der Promina, eines 4000 Fuss hohen Berg- Rückens, auf 10 und mehr Stunden fort, bis weit über die Österrei- chische Grenze ins Türkische Dalmatien. Innerhalb des in Betrieb be- findlichen Grubenfeldes bei Dernis ist die Kohlen-Masse 7—8 Lachter hoch, ausserhalb desselben aber scheinen die Kohlen anderer Natur zu seyn, Man trifft sie in mehren Lagen von 2 Fuss bis zu 2 Lachter Mächtig- keit, bröckelig, weniger gut; allem Vermuthen nach sind es spätere Ablagerungen der theilweise zerstreuten Hauptmasse. Statt des Kupfer- kieses hat diese dalmutische Kohle den gewöhnlichen Eisenkies; daher auch wohl die leichtere Entzündlichkeit. Da man nur die Stückkohlen verkaufen kann, so haben‘sich grosse Halden von Grus angesammelt, welche brennen. Erhebt sich nun der Bora, ein starker Nordost-Sturm von dreitägiger Dauer, so schlägt die Flamme hoch auf, die brennenden Zusammensitzungen werden oft weit weg durch die Luft geführt, wo- durch die Anwohner, nicht ohne Grund, in Schrecken gesetzt werden. . Schon hat die Gewerkschaft mehre Tausend Gulden Brand- Entschädi- gung für in Feuer gerathene Häuser zahlen müssen. v. SENARMONT: Beobachtungen über das Kreide-Gebiet im Aube-Departement (Ann. des Min. 3me Serie, XV, 463 cet.) Die sehr entwickelte Formation trägt in den verschiedenen, vom Vf. auf- gestellten Abtheilungen alle wichtigern Merkmale, wie solche an Glie- “dern der Kreide-Gebilde Englands nachgewiesen worden. Ebenso lässt sich SENARMONT’s zweite Gruppe der untern Abtleilung dem Kalke von Neuchätel parallelisiren , und zwischen der Kreide-Formation des. Aube- Departements und jener der Haute-Marne haben die grössten Analogie’n statt. A. Pauıerte: über dieSteinkohlen-Becken des östlichen Theiles der Pyrenäen-Kette (a. a. O. XVI, 149 ff.) Ohne dem Vf. in den Einzelnheiten folgen zu können, wollen wir blos auf die von ihm in den Gruben von Segure ‚oder de Tuchan unfern der. kleinen ' 861 Stadt Estayel nachgewiesenen und durch interessante Abbildungen er- läuterten Verhältnisse der Feldstein- Porphyre zum Kohlen-Gebilde auf. merksam machen; Emporhehungen;, Schichten-Störungen und andere merkwürdige Erscheinungen, Folgen der der Tiefe, nach Ablagerung der Kohlen-Formwation, entstiegenen plutonischen Gebilde , wie solche auch in manchen andern Gegenden beobachtet worden. Erdbeben in S. Salvador (Guatemala). Am 1. und 2. Oktober 1839 hatte eine furchtbare Erschütterung statt. Im Verlaufe von 24 Stunden verspürte man 48 Stösse, welche grossen Schaden an allen Häusern anrichteten und mehre gänzlich umstürzten. Die meisten Einwohner flohen aus der Stadt. Später traten erneute Katastrophen ein, welche bis zum 10. Oktober andauerten und S. Salvador gänzlich uabewohnbar machten. (Zeitungs-Nachrichten.) Erdbeben auf Ternate. Auı 2. Februar 1840, 81 Uhr Morgens, ver- finsterte sich die Luft; schwere Regenwolken zogen, durch starken NW.- Wind getrieben, über die Iusel bin, und bald erbob sich auch dicker Dampf aus dem Krater, der unter donnerndem Krachen Massen glühender Lava und Asche auswarf, die, wo sie niederfielen, Alles verheerten, Diess dauerte ohne Erdbeben fort bis an den andern Tag um 4 Uhr Nachmittags. Während des Auswurfs war das Geräusch unter dem Boden so heftig, dass zwei ganz nahe stehende Personen sich unmöglich ein- ander verständlich machen konnten. Jetzt blieb es, mit nnbedeutender Unterbrechung, ruhig bis zum 14. Februar, As diesem Tage, 124 Uhr Nachts, hörte man ein heftiges Geräusch und um 34 Uhr fühlte man beim furchtbarsten Platzregen einen Stoss, bei dem bereits die meisten Wohnungen einstürzten; an verschiedenen Stellen öffnete sicb der Boden und schloss sich eben so schnell-wieder. Der Boden wogte gleich der See. Endlich, am 15. Februar, gegen 10 Uhr Morgens, war der Vulkan in grösster Wuth und Alles flüchtete nach dem Meeres-Ufer; nicht ein Gebäude blieb stehen, selbst das Fort Oranje, das zwei Jahrhunderte lang allen Erdbeben getrotzt hatte, wurde ein Trümmer-Haufen. Auf Tidor und Gilolo fühlte man gleichfalls das Erdbeben, jedoch nur schwach. Dorrenoy: Aufnahme von Staub in die Wolken (VInstit. 1842, X, 329—330). Dr. Bovuros zu Athen sandte an die Akademie einen Staub ein, welcher in der Nacht vom 24. zum 25. März (wo Erdbeben in einigen Theilen Griechenlands gespürt worden) über einen Theil des Petoponnes bei gelindem Regen gefallen war. Die Probe stammt von Amphisa in Griechenland und betrug nur 08r-,423, doch genügte sie zu einer qualitativen Analyse und mikroskopischen Untersuchung. Erste ergab ungefähr: kohlensauern Kalk 0,24, Eisen-Peroxyd-Hydrat 0,31, granitischen Sand 0,45, und der Rückstand erschien unter dem Mikroskop 862 zusammengesetzt aus Bruchstücken krystallinischer Körner, worunter man erkannte: 1) Blätter sehr gläuzenden Silber-Glimmers ; 2) Quarz ‘mit muscheligem Bruch, 3) milchweisse , halbdurchscheinende Stücke von blättrigem Bruche dem Feldspath analog, 4) rothbraune dem Granat ähn- liehe Körner, 5) schwarzglänzende vom Magnet anziehbare Körner — von Titaneisen,, 6) stängelige schwarze Theile von Turmalin, 7) Quarz- Trümmer von solchen durchzogen , wie es in Primitiv-Gesteinen häufig ist. Dieser Staub ist daher genau übereinstimmend mit abgeriebenen Theilen der priwitiven und kalkigen Gesteine Griechenlands. Windhosen oder die bei Erdbeben oft aus der Erde aufsteigenden Gase mögen ihn emporgehoben haben. Er zeigt sich ähnlich zusammengesetzt mit dem, vom Vf. vor 2 Jahren untersuchten Staub, welchen Kommandant Cov- DERT am Vernet gesammelt, der aber während eines Sturmes gefallen war, — und mit dem von GaArLoıs gesammelten und von. VAuquELINn analysirten Staub, welcher 1813 den Schnee bei Idria roth färbte. C. Petrefakten-Kunde. L. Acıssız: Etudes critigues sur les Mollusques fossiles. 2° livrai- son contenant les Myes du Jura et de la Cruie Suisses (premiere moitie, 142 pp., 48 pll., 4°, Neuchätel 1842). Vgl. Jahrb, 1841, 848. Der grosse Umfang, welchen die Arbeit über die Myen gewonnen, hat deren Bekanntmachung in 2 Hälften nöthig gemacht, Hier die erste der- selben, I. Goniomya Ac. seit 1838 aufgestellt für Mya angulifera und Konsorten, Münster’s Genus Lysianassa, dessen Name aber auch bei den Krustazeen verwendet ist. Es können keine ächte Myen seyn, mit ‚welchen sie äusserlich übereinkommen , weil der mächtige Zahn der Jinken Klappe sich nie auf dem Kerne abgedrückt findet; auch bat dieser nicht die 2 vertikalen Furchen des Kernes von Lutraria; Desuayes hatte sie desshalb mit Pholadomya verbunden. Doch sind sie auch hievon ver- schieden: sie haben eine äusserst dünne und nur selten erhaltene Schaale, ‘ klaffen an beiden Enden, baben fast mittelständige Buckeln, ein kurzes äusseres Band unter und hinter denselben mit lanzettlichem Band-Felde, undeutliche Muskel-Eindrücke und keine Spur von Schlosszähnen, aber äusserlich die bekannten winkeligen, die Zuwachs-Streifung kreutzenden Furchen. Die von Oberlias bis in de» Grünsand reichenden 28 Arten enthalten 16 ganz neue. II. Ceromya Ac. enthält Arten aus Jura und Kreide, die man bis- her mit der Isocardien (I. excentrica, I, inflata etc.) verwechselte, deren äusseres Ansehen sie haben, Sie sind nie ganz gleichklappig; gewöhn- lich ist die rechte Klappe mehr entwickelt, Muskel- und Mantel-Eindruck sind höchst oberflächlich, wohl in Folge der grossen Dünne der Schaale, wovon zuweilen Restehen erhalten sind; ausser den Zuwachs-Streifen 863 'haben sie noch schiefe Furchen vom vorder-oberen gegen den hintern und untern Rand. Die zuwachsende Schaale bildete bei ihrer Verdickung inwendig noch Längen- und Queer-Furchen, welche sich auf den Kern deutlich abdrückten, aber nicht zu den Verzierungen der äussern Fläche der Schaale beitrugen, wie man bei Vergleichung der zusammengehörigen äusseren und inneren Abdrücke erkennt. Manche Kerne zeigen am ‚Schloss-Rande noch Furchen, welche auf innere Kiele wie bei den Cucul- läen und manchen Solen-Arten deuten, die bei Isocardia nicht vorkommen. Ein schiefer Eindruck des Kerns unter dem Buckel der rechten Klappe (wie auch bei Gresslya) deutet eine in dieser Gegend vorhanden gewe- ‚sene Schloss-Leiste an. Beide letzten Merkmale unterscheiden sie von Pholadomya. Sie mögen wie diese Küstenbewohner gewesen seyn und mit ihrem Hintertheile im Schlamm versenkt gelebt haben, dessen örtliche Weiche oder sandige und steinige Beschaffenheit, dessen Anhäufung in dicker oder dünner Schichte, wie Gresszy schon gezeigt hat, Individuen derselben Art bald gross und regelmässig, bald unregelmässig schief und klein werden liess. Einige ähnliche Arten müssen ein besonderes Genus Liocardia bilden, wornach noch 6 Arten mit 3 neuen bleiben. IH. Pholadomya, mit Panopaea, Lutraria und Mya ete. ver- wandt, besonders aber mit Ceromya, wovon sie sich durch die mehr oder weniger entwickelten Furchen der Oberfläche unterscheiden. Der Cha- rakter lässt sich aus den lebenden, einer ältern Art und 2 neuern Arten ‚des Caspischen Meeres vollständiger geben. Die Schaale ist dünne. Von den Buckeln drückt oft einer den andern ein, Das Band und sein Eindruck sehr schwach, wie auch , einige grosse Arten ausgenommen, die Muskel- und Mantel-Eindrücke,, welche sich in einer dünnen Perl- mutter-Schichte befinden. Der Mantel-Eindruck steigt hinten vom Unter- rand an gegen den hintern Muskel-Eindruck in Form eines S aufwärts (wie bei andern Myaceen). Die Oberfläche zeigt radiale Falten in sehr verschiedener Anzahl und oft mehr auf der linken als auf der rechten Klappe, oft von Queerfurchen gekreutzt. Sie sind litoral mit einigen mehr pelagischen Arten, Bewohner schlammigen und sandigen Grundes; einige halten sich an die Korallen-Bänke. Geessrr verfolgte Pholado- myen-Bänke eine Stunde weit, worin die Muscheln meist noch in natür- licher senkrechter Stellung nur mit dem Hintertheil aus der Schlamm- Schichte hervorragte, also an Ort und Stelle versteinert seyn müssen. Der Vf. vertheidigt hiebei seinen Grundsatz, auch nach dem Vorkommen Arten zu unterscheiden, und greift den an, es nur nach der Verschie- denheit körperlicher Merkmale zu thun. In Beziehung auf Letztes haben wir zu bemerken, dass es wenigstens uns nie in den Sinn ge- kommen ist, zu behaupten [wie hier S. 42 gesagt wird], dass die Über- einstimmung der Individuen einer Art in verschiedenen Genera gleich gross (und der Abstand der Arten gleich weit) seyn müsse , oder dass ihre Unterschiede nur in schr auffallenden Merkmalen bestehen sollen; wir erkennen vielmehr von selbst an, dass sich gewisse Arten ursprüng- lich näher stehen können, als die Varietäten zweier andern es unter sich 364 thun; — dass man aber noch weniger eine Verschiedenheit der Schichten des Vorkonmmens für sich allein, oder auch in Verbindung mit so un- stäten Merkmalen als manche der bei Trigonia gebrauchten sind (Jahrb. 1841, 853 ff.) als ein Motiv zur Trennung der Arten betrachten dürfe, wenn man sich nicht nach einer vorgefassten Ansicht im Ringschlusse bewegen oder selbst der Einfluss vieler äusseren Ursachen auf die Cha-- raktere der Arten läugnen will. Über diese Einflüsse habe ich mich weitläufiger verständigt in dem eben erscheinenden 5. Hefte der Ge- schichte der Natur , worauf ich verweisen muss; welche Willkühr aber "einem Naturforscher eröffnet seye, der bloss nach dem Vorkommen ohne körperliche Unterschiede oder nur in Verbindung mit kleinlichen Kenn- zeichen Konchylien-Arten unterscheidet, geht am klarsten aus den von Rossmässter in seiner Naturgeschichte der Landschnecken gelieferten Beobachtungen und Materialien überall hervor. Gerne wollen wir zugeben, wie schwierig es eben darnach allerdings auch oft erscheine, gute kör- perliche Merkmale zu Unterscheidung der Arten zu finden. Allein ich wiederhole es, Arten nach den Gebirgs-Schichten trennen, die man in gleicher Schichte nicht getrennt haben würde, heisst die Frage, ob ver- schiedene Schichten nur verschiedene Arten enthalten, nach einer vor- gefassten Meinung entscheiden. Dass sich aber zwischen den Indivi- duen einer Art in zwei verschiedenen Schichten gewöhnlich kleine Unter- schiede zeigen , kann weniger auffallen, als wenn es nicht der Fall wäre (vgl. Jahrb. 1842, S. 82 ff). Hier die Tabelle des Vorkommens der Arten nach den Formationen, wobei die für eine Formation charakteri- stischen Arten mit einem * bezeichnet sind. Beschrieben und abgebildet sind jedoch nicht alle Arten, sondern nur die neuen (n) und ein Theil der übrigen, soweit sie in der Schweitz vorkommen, a. Lias; b. untrer, e. mittler, d, obrer Jura; e. zweifelhaft; f. Neocomien; g. mittle, b. obre Kreide; i. untertertiär; k. obertertiär; I. lebend, | d I. Goniomya V seripta (So.) .|.|.|e (27 A.). Münsteri Aa. L. V seripta Mü | |. [ed a. eylindraceae. Major 7. .:.., Hilc eonstrieta z. ..1.|.|.|d designata (Gr.) .I.|.|.|.|.].|g sinuala 2..... |. |d subearniata (Gr.) Ja anaglyphica(Mü) 4.|.|.!d inflata 2. ....1.].ije { sulcata 2. ....1.|»|e parvula n.....f.|. |. |d sealprum 2... .}.|b v e. truncatue. b. ovales. Engelhardtii a. . fa Dubois 2. .... b caudata n.. Tabelle ls] chf b b .)cC . dB. conformis n. .. Knorrii As. | a angulifera Mü. angulifera (So) - proboseidea n. marginata n. obliqua n..... literata (So). . . oruata (Mü), lteyası722.. 2.11% d. trapezoidene. rhombifera (Gr.. heteropleura . . hybrida (Mü ).. I 0-5) ll. Ceromya (6 A.) excentrica (Vo.). phcata 2. ...r. inflata (Vo.) striata D’O. orbiculatis Roe. obovata Ror. tetragona K. D. tenera (So.).. neocomensis 2%. . cerassicorfis z. . ill. Pholado- mya (1!2 A.) 4. area cardin. indetermin, a.multicostalue. caspica 2..... CHISPII ZIEL A semicostata 2... multicostataAc. acuticostataRoe. | Zietenii A. fidieula Z. acuticostataSo,* costellata 2... . eompta 2.... Favrina z..... elongata Mü. * Seheuchzeri z, . hdıeula,.So.s.. . b. trigonatae. eandida So, ... AarLusata Fr „m. Puschii Gr, subfhidicuta Mü. | elliptica Mü.... nodulifera Mü. albinash. ..'.. Esmarkii Puscnh. Kasimiri Posch. . nuda Ac. Trig. arcuata Lk. umbonata Ror, . caudata Ror. ,.. inflata Ac. | Trigonia Lk. ce. bucardinae, Hausmanni Gr. . cinctalnz .. 2: Roemeri Ac. x ambigua Roe. | slabra 2, u). media 2....:.» nodosa Gr..... nymphacea Ac. . ambigua So... aequalis So ... acuta 2. BT exaitata AG. | murchisoni Gr, | * decussata Ac. | .. eardium dec. So. alternans Roe. Murchisoni So, * b I: bucardium ». *, reticulata 2.#%.. texta 2.°* . deltoidea So, . erassa 2... ... Iyrata So. ... producta So. obtusa So... triquetra 2. . clathrata Mü. . carinata Gr... acuminataHAar'Trm. Protei Bren. * . 'scutata 2. ..». plicosa n. tigonata 2. ... lorhienlata Roe. . . . . . . . > ET ai: os. rostralis 2. * ,. langulosa ME contraria 2. . truncata n. ” 'nıyacina 2, bicosiata 2. ... paucicostata Roe. eoncentrica Ror. rugosa PuscH... GOF., 7 ee pulchella z.... parcicosta Ac. | . ® . . ventricosa GF. ambigua Gr. Michelini z. ... margaritaceaSo.* Escheri 2. .... decorata ZIET, * foliacea 2..... B. area card. cir- cumscripta, d. flabellatae. tumida 2. ....» Hus1l72.m22% obliqua au fidieula Gr.) ** pelagica 2. ® .. sınllisa72.4.. 22% flabellata Ac. | angustata Gr. | * birostris 2. .». pontica 2. ».». e. ovales. tenuicosta z, * pectinata z... recurva 2.” .. Fr | striatula z. nitidar.... complanata Roe. angustata (So.) . canaliculata Ror. coneinna n.*.., ovulum 2. * parvula RoE. .. a, ker eine fabacea .....1.b siliqua 2. -»...14.|b Voltzii 2. ....Ia decemeostataRoe. |}, |, latirostris Aa. fidieula Ror, hei b obsoleta Pnıtr. . ovalis So. modiolaris nr. c\d ra ae... © m m® ring |: ® depressa 2. ... .|d ae Ag. ” tenera n...... .|d concentrica GF. Sr »I-.1 c echinata r. .\d lineata Gr. paradoxa m. ... .|d laeviuscula 2. *. $.|.le f. cardissoides. antieaszı... 2.8 1. |. Id. eancellata z. Ar. d eingulata Ac. |. concelatan. . ..$.|.|e hemicardia Gr. | e eardissoides 2. * 5.|.|c |ihemicardia Roe. #.|.|.|d & Goldfusi: Ac. ?ı coneatenata AG. truncata Gr, d jaequalis Pusch. | "ICH | Der Vf. kömmt hierauf abermals auf seine Resultate zurück, dass er noch keine Art in 2 Formationen oder auch Formations-Abtheilungen zugleich gefunden habe; die Zitationen in zwei Abtheilungen beruhen, sagt er, „hauptsächlich auf der Gewohnheit, welche einige Paläontologen angenommen haben, ihre Versteinerungen mit den "Abbildungen einer kleinen [?] Anzahl von Bilderwerken zu vergleichen“; als ob den Paläon- tologen und Mineralogen in der Regel eine andere Methode der Bestim- mung möglich wäre! Nicht Jeder kann von Ort zu Ort reisen, um alle Sammlungen zu vergleichen; nur einmal höchstens senden die öffent- lichen und Privat-Institute ihre Sammlungen einem Naturforscher ins Haus, um sie bestimmen zu lassen, aber dann wohl schwerlich öfter; und in der Regel muss man annehmen, dass der Vf. einer lokalen Monographie bessere und deutlichere Originale zur Abbildung gehabt habe, als was einem entfernt Wohnenden durch Tausch aus jeder Gegend zu erwerben möglich ist, so weit wenigstens des Ref. Erfahrung geht. Also nicht die Gewohnheit, sondern die Nothwendigkeit und die Natur der Sache bringen jene Bestimmungs-Weise mit sich, — und die Zeit liefert Ver- besserungen zu jeder Art von Arbeit. — Die Beschreibungen und Ab- bildungen dieses Werks sind, wie immer, meisterlich und auf die herr- lichsten Exemplare gestützt; die Diagnosen folgen in der zweiten Hälfte. Corpa: Arbeiten über fossile Pflanzen (Verhandl. d. Böhm. Gesellsch. d. Wissensch. in den Sektions-Versammlung. 1840—1841, S. 9—10).- C. legte. der Sektion am 11. Februar 1841 60 Folio-Tafeln seines anatomischen Werkes über die Pflanzen der Vorwelt vor. Einige ent- hielten Stämme und Queerschnitte von Blatt-Spindeln neuer. Formen aus dem Kohlen-Sandstein mit deutlich erhaltener Textur der Organen-Theile der Rinde, des Markes und selbst der Gefässe und Haare.. Man unter- scheidet die Richtung der Gefässbündel und die porösen Wände der Ge- fässe und Zellen. Aus erster geht hervor, dass die Farnen der Vorwelt ebenfalls eingerollte Blätter hatten, aber mit einer andern Riehtung zur Achse. Bei 2 Arten lassen die 10° dicken Blattstiele schliessen, dass: sie Baum-Farnen angehört hatten. Die bis jetzt gefundenen Farnen- Blattstiele zerfallen nach dem Bau der Gefässe des Blatibündels in zwei Reihen: 867 1. Gefässe mit porösen Wandungen und vielreihigen spiralständigen Poren ; I. Gefässe mit der aus Anabathra bekannten Form, welche gleichsam der vollkommenste Typus der Vasa scalariformia C. Spren- GEL’s sind, die sich in den Formen der Jetztwelt nie so schön und rein entwickelt finden. | Von Psaronius eyathaeformis Corpa, C. Partschii Corpa, Ps. asterolithus, Ps. parkeriaeformis, von Helmintholi- thus antiquus und Protopteris Cottai Corpa konnte die Struktur der Rinde, des Maırkes, des Bastes, der Gefäss-Scheiden und der Ge- fäss-Bündel bildlich dargestellt werden ; überall war der Austritt der Wurzeln deutlich und daraus erweislich, dass die kleinen „Tabuli“ der Staarsteine nur Luftwurzeln sind. Im Queer- und Längen-Sehnitt von Protopteris Cottai fanden sich sogar die Nuclei der Zellen, das Amylum, die Moleeülar-Massen der Fäulniss und die höchst zarten Fasern der Luftwurzeln. f Von Palmen sind bis jetzt nur 2 sehr schöne Stamm - Fragmente im Kohlen- Sandstein gefunden und ausführlich analysirt worden; noch eine dritte Spezies Palmacites Partschii Corpı wurde vorgelegt. Auch von Cycadeen und Lepidodendra desselben Sandsteins ergaben sich einige werthvolle Zerlegungen. Vier Tafeln enthielten die vollständige Analyse von Lomatofloyos erassicaule Corna, wel- ches wohl die am vollständigsten bekannte fossile Pflanze ist, indem man die ganze äussere und innere Anatomie des Stammes und der Blätter kennt: äussre und innere Textur der Schuppen, der Rinde, der Ober- haut, des Rinden-Markes, des Holz-Zylinders, des Zentral-Markes, die zu den Blättern laufenden Bündel, die Blätter mit der Epidermis, den Spalt-Öffnungen und Gefäss-Bündeln; einzelne Schuppen enthielten noch Amylum und unter der Epidermis kleine runde noch grün gefärbte Chro- mula-Körnchen. Pr Über Diploxylon, Stigmaria und Anabathra wurden neue Analysen mitgetheilt und die generische Identität beider letzten nach- gewiesen. | Eine Reihe neuer Hölzer, die sich keiner bekannten Familie ein- reihen lassen, wurde vorgelegt und die woblerhaltenen Wurzeln einer Orchidee auf Pitus antiqua in Abbildung dargestellt. — So auch noch, eine Reihe Zeichnungen von vor- und jetztweltlichen Koniferen, vom Bernstein-Baum und seiner Rinde. Nach W. H. Benson wäre Belleropbon mit seinem lebenden Genus Oxygyrus und mit Atlante zu den Nucleobranchiern statt den Cephalopoden zu stellen. Die Weise der Aufwindung der genabelten Arten, der Rücken- kiel einiger, die ihm entsprechende Ausbuchtung der äusseren Lippe hat B. mit Oxygyrus gemein; die Verlängerung der Lippen über den Nabel und die kalkige, statt hornartige Struktur der Schaale unterscheiden ihn 868 davon (Journ. of the Asiat. Soc. uf Bengal, 1837 ,. VI, a Arch. 1839, 11, 215). J. Quekett: über das Vorkommen von Infusorien in den uordischen Meeren, welche mit den fossilen Arten von Richnond in Amerika übereinstimmen (Ann. Magaz. nat. hist. 1842, IX, 66). Der Vf. berichtete an die Mikroskop- Gesellschaft in London, dass Professor Rocers neulich ein 20° dickes Infusorien-Lager unter der Stadt Richmond in Firginien entdeckt habe, welches merkwürdige Arten von Naviculae, Actinoceyelus und Gallionella ete., insbesondere aber auch einen eigenthümlichen, wie auf der Drechselbank gefertigten, rund scheibenartigen Körper enthalten. Diesen Körper habe er nun mit 6 jener Arten wieder gefunden in dem von einigeu Zoophyten abgewaschenen Sande, welcher von Capt. Parry’s Nord-Expedition i. J. 1822 stamme, und bier seye er zum Schluss gelangt, dass jene Scheiben, deren manch- mal 2 beisammen und mit etwas animaler Materie dazwischen vorkommen, einer Bivalve angehören. H.H. Warte: über fossile Xanthidien (das.). Diese Thiere, zu den Bacillarien gehörig, fand der Vf. von gelber Farbe, in Feuersteinen der Kreide eingeschlossen. Er beschreibt 12 Arten, welche sich von einander hauptsächlich durch die Zahl und Form ihrer Tentacula [?] unterscheiden, die aus dem äussern Panzer des Thieres hervortreten. Doch gibt die zitirte Stelle kein ferneres Detail. R. Owen: über die fossilen Säugethiere von Darwıns Welt- Reise (Zoology of the voyage of h. M. S. Beagle under the Command of Capt. Fırzroy, 1832—1836, edited by Cu. Darwın; Part I: fossil Mammalia by BR. Owen). Aus dem ersten Hefte’haben wir die Be- sehreibung des Toxodon bereits mitgetheilt (1837, 679, 1838, 111, 354, 357). Den Inhalt des zweiten Hefts können wir nur den Überschriften nach angeben. Es folgt noch: Macrauchenia, ein zu den Kameelen über- gehendes Pachydermen-Genus; Glossotherium: Schädel-Fragment eines Edentaten-Geschlechts; und Mylodon: Unterkiefer-Stück und Zähne eines Megatherien-Geschlechts. Auch ein Pferd, ein Mastodon und einige kleine Nager a vorkommen. IV: .r SUN FA . KMEHIIIN, UUY/ARSSS AND S N HöorselB. UNS NO TER Ati NND, dd NMNDSZENT INS? m 2 4 OR, N IN ZN N 5 ii BR ni ZEN MINTEN VIA ZZ \ , HN TER ie n.rec:9%, Maasstab zu Fig. 2- 4 8 en 2 % j 1 #Geog.N. Jn Durchschnitten Maassteb der Länge zur Höhe - 1:6 en - 1500 nach a,b. Fig: 3. Durchschnitt nach ef Hörsel er Höhe [NN] Busaltgänge DI. Zeuper | TE hulkoonglomerat BE Maschen Gyps EB Bunter Sandstein FE Ziasmergel Zechstein | EI Vaterer Liassandsta. BP Tozitiegenche Pr Blimenzerschiufen vcnd Gran RR , Dr Fig.3 ‚Profil der Ihal-Schlucht zwischen d.Apnsberg wReihersb. BEPPEAN ABLE U, | 8 IN n Y NV yipil IHRE SZ Co .__ SE IN AN o o DOFITESE : 4 EDS ART Sa RR re t n: er ” un ‚ s 4 10 IIGR. Hernerecd SO PAÄS- BE I re a a, u _ | 2787 pam Joupp at N. Jahrb f Mineral. 832, € IA mr — N: Jahrb. ! Mineral. 1842, dem Binnen -w. Antigorio-Thal. ln * ’ ’ ji I x “ . ” ! Ki 7 R ! ’ er ‘ ‘ > - “ * 5 \ 5 y _ I Re r > 2 E “ , .'# » + ’ y - f “ \ 1) = . . s . - F u * . " * . = e E _ - ’ . “ - # . * * » 4 % # # - MJahrb, Fi Mineral; 1842. Jahrb.f; Mineral. 1842. Taf VI Sig Ileriopora-dentiformzs Sandb. #:.Irigenolreta aequali_ arala Sandb. S.Meurolomarra- guadeilineaka Goldf 4. Fl,nodulosa Sardb. De /üubelalhrata: . 7A Grtantlofloma olalhralırm- andb. 6. __ decufsala Goldf: Sandb. S. Turbo granofis JSandb. N. Jahrb.f Mineral. 1842. —— nn nn un m m _ — nd nen u ME VE — r i x . . u 7 u | m x 4 . Den — . mx # “ 4 4 i R 4 De ® | wı “ “ ’ ‘ @ - d = .r ‚ 4 . h j £ E . 2 s 2 ’ . » = BEI nn, . 4 Y N ri - - e « - - * .. ” a + REITER RERLE ERTL \ N. Jahrb. f' Mineral. 1842. Jahrb.f Mineral. 1842. bei. Stemmas, von.oben gesehen. LLHRZ Fig. 2. Halkbrıech, bei Kottinerr Biebersbach, Stofsansıcht. Gl. Gdlimmerschiefer @. - Glimmerarmer Granit mit @- derselbe Granit schr zersetzt K.- Körniger Kalkstein E.- Brauneisenstein ar RE, u ze ae Fr en re