WHITNEY LIBRARY, HARVARD UNIVERSITY. THE GIFT OF . DD. WETENEY, Sturgis Hooper Professor IN THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY (rr Kl ana | Neues Jahrbuch Dip RIDER Mineralogie, Geognosie, Geologie Petrefakten-Kunde, herausgegeben von Dr. K. ©. von LEonuarD und Dr. H. G. Bronn, Professoren an der Universität zu Heidelberg. Jahrgang 1844. Mit VII Tafeln und 7 eingedruckten Holzschnitten. STUTTGART. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung. C 1844. 7 Br \£ Pak, e 4 1 aa = = Bad Bit: 3 KR HRR 43 1: 773 ROH £ g [ j 4 j h is \ | 2 4 Fl! r % \ A Be Pr. E A g ne ©" nalogugan u i De DT ri DET PR NG, Me wrcoe \ 7 „s I 2 Inhalt. I. Abhandlungen. A. Reuss: Bemerkungen über die geognostischen Verhält- nisse der südlichen Hälfte des Königgrätser Kreises in Böhmen, mit besonderer Berücksichtigung der Kreide- OFT Er Aa Rn ROHR DL ES F. Speyer: der Kalktuff von Ahlersbach, seine unsnE und organischen Einschlüsse . : EıcHhwarn: über siluriseh-devonische Schichten im Peters. burgischen Gouvernement und auf den Inseln der Ostsee E. Reuss: einige Zweifel über die Alters-Verschiedenheit der Granite von Marienbad, mit Tf. I ac Erewarn: über einige fossile Pflanzen des Kupfer- führen- den Sandsteins im Perm’schen und Orenburg’schen Gou- vernement EIER SEIN TE NEENE AR RER STEH AIESSIES B. Gerisitz: die Inoceramen der sächsischen Kreide- on BR EEE Nee a RE LE tale . Fr. Wiser: Beiträge zur topographischen HN ve des Schweitzer-Landes, Di Rio 6 . Hergst : die Kiefern-Reste in der Braunkohle von Kr d- nichfeld bei Weimar { . BıscHor: über die Entstehung der Quaız- und Erz- Gänge v. Meyer: über die fossilen Knochen aus dem Tertiär- Gebilde des Serro de San Isidro bei Madrid . . GIRArD: zur Geognosie von Inner-Afrika . . G. Brons: über Ichthyosauren in den Lias-Schiefern der Gegend von Boll in Württemberg, mit Taf. III und IV K. v. WaRNSDoRFF: geognostische Erinnerungen an Ma- rienbad, mit Taf. V und 1 Holzschnitt i . v. Meyer : Fossile Knochen aus Höhlen im Lahn- Thale r. v. Manpeiston: Beobachtungen über die Zunahme der Erd-Wärme in dem 1186‘ tiefen Bohrloche zu Neuffen, angestellt mit dem Micnus’schen Geothermometer ZEUSCHNER: geognostische eine, des Salz-Lagers von Wieliczka B L. v. Bucu : einige neue Versteinerungen aus Moskau, Tf. YIA Paıtieri: Alec to alticeps, eine tertiäre Comatula von Pa- lermo, Taf. VIB. .. Granpsean: die Dolomite und Braunstein. Lagerstätten” im untern Lahn-Thale 5 C. Fr. Naumann: Versuch einer reihenförmigen. Zusammen- stellung der Mineral- Spezies . o C. Tuxovort: über eine im Lias von "Banz vorkommende Sepien-Schulpe | H. G. Bronn: nachträgliche Beobachtungen an n Ichthyosauren RussEscer : geognostische Reisen in Modena ım Jahre 1843 Err: der Gunong-Api .. . H, Emmricr: die Schichten- Folge A Flötz- Gebirge es Gader-Thales, der Seisser -Alpe und insbesondere bei St. Cassian, m. Taf. VIl B SE . A* es mu seien sea dem. [51 ’ Seite 127 28—40 di--AS 129—14: 142 —147 148—151 152 —172 173—179 257 — 288 289 —310 311— 316 385 —408 409—430 431 —439 440—443 513—535 536— 539 540—542 543 —552 641—665 666— 675 676—679 779 —785 786—790 791 —803 IV B Briefwechsel. A. Mittheilungen an den Geheimen-Rath von LeonnAn, von den Herren: - Seite Gersens: Apateon pedestris in Brandschiefer von Münsterappel . \ 49 v. BLöne: Arbeiten im Moskauer Bulle ee : Rune San daem am Ural und Perwisches System; Begriff von En und Formation; Metamorphismus . 49—54 C. GemmerLaro: Ausbruch des Atna a 17. Nov. 1543, Te 180— 181 Larpr: Sitzung der Schweitzerischen Wissenschafts-Gesell- schaft 1843 Ban: ae ED. 151 — 183 PuseH: „neue Beiträge zur Geognosie von Polen“ SERE 183 Heut: Insekten in Kopal E . . 317 H. CeEoDner: „geognostische Verhältnisse Thüringens“ 5 317— 318 H. Girarn: seine geognostischen Untersuchungen . . . . 319 Genr#u: Phillipsit, Chabasit, Pyrolusit, Prehuit u. s. w. ın Hessen . . au 0070-0: 6 319— 321 JÄGER: über Phylosaurus‘ o Sal: G. Biscnor: Beobachtungen auf einer Reise mach Schlesien Sal 323 Nöcezrarn: künstliche Mineralien aus Polen: Chrysolith und Augit . . : 323— 324 — — Eisenglanz durch Vermittlung‘ des Chlors gebildet 3 324-325 Rumrr: Analyse des Trasses . . ale 325 C. F. Naumann: über Metamorphose v von Sediment-Gesteinen 444—415 G. Rose: über den Granit im Riesen-Gebirge . . ir 345— 4147 G. Bischor: über die Detonation eines Indischen Obsidians 417 —148 B. Stuper : das Buch von Forses: Beobachtungen auf einer Reise über Bergamo und Innsbruck, m. 2 Holzschnitten 449 — 458 F. v. Srranz: Reklamation in Bezug auf Ring-Gebirge . 552 —554 B. Corra: über das Alter der Marienbader Granite . . » 555—557 C. F. Naumann: Fels-Schliffe an Porphyr-Hügeln bei Kollmen 557 —558 B. Corta: dessgl. . uhren > Maske as 559 —561 C. F. Naumann: dessgl., ni 1 "Holzsehnitt il salez 561 — 562 B. Corra: geschliffene und gestreifte Felsen bei Altenberg 562 —563 C.F. Naumann: Fels-Schliffe bei Kollmen, Biscuor’s Theorie der Quarz-Gäuge . . er VASE: 680— 681 B. Corra: über Freiberger Gneiss or ® 681 — 682 C. F. Naumann: Abweichendes zwischen Schichtung und Schieferung; Folgerungen; 'Tf. VIL, Fg. 2.3 ... 682 — 685 B. Corra: pohirte Felsen bei Wurzen; Eisenbahn-Durch- schnitte gegen Zwickau .. . 00008 685 — 686 —_— knotige Kalksteine in Grauw acke bei "Saalfeld; ver- schiedene BonphyrzAztent.etomesaseil -uriey ohren ehe 687 — 688 rn Borxtsetzuns darüber. 688 B. Mittheilungen an H. G. Broxn, von den. Herren: L. Zevscnmer A EL der Vicentin. und Bellunes. Alpen, mit 1 Holzschnitt . . 51— 56 Fe. An. Rormer: Gänge i im Harz: "Hüsthon; Rufsch. Flächen im Zechstein; Gebirgsarten vom Spanriver in Neu- holland . . N 0.0.8 57—58 L. ZEUSCHNER: Liaskalk in der Tatra Hr} he Ale 184 R. Brum: über Erze aus der Sierra Almagr era I eh 184— 185 B. Stuper: Art des Metamorphismus in den Alpen . . . 185— 189 V L. Zeuscunern: über gewisse ‚weisse und rothe, oft körnige Kalksteine in Östreich und Italien A. BovE : über das Zusammenvorkommen von Oo ran mit Ammoniten und Belemniten . . . BE H. v. Meyer: sein Werk „zur Fauna der Vorwelt: le Säugthiere, Vögel und Reptilien von Öningen“; über eine allgemeine "Übersicht der fossilen Wirbelthiere; _ Lagomys, Chely dra, Coluber Oweni u.a. Arten, Grapsus speciosus, Homelys major undminor und Vogel -Beste von Öningen,;, — Microtherium Benggeri von Weiserau: Palaeomeryx-Arten und Hyotherium Meissneri zu Hombach; Halianassa zu Flonkeim; — Hvotherium medium in Molasse der Schweitz; — Palaeotherium, Rhinoceros, Palaeomeryx-Arten von Georgensgmünd; — Mylio- bates-Arten vom Kressenberg; — Myliobates- und Zygobates-Arten von Alzey; — verschiedene Arten von Oolithen daselbst; — Aetobatis in der Molasse; — Apateon pe destris in Schiefer von Münsterappel; —Conchorhynchus zu St, Cassian; — über Klytia und Carceinium: — Protornis Glarisiensis;— Beziehungen der alten Burgen am ZAhein zum Fels- Gefüge, deseBodenstan aan EHEN N ler C. Tueovorı: über Ic hthyosaurus trigonodon u.a. A. J. Ezoverra: Mineral-Metamorphosen ; "Reibungsflächen ; 5 Schnee der Sierra nevada . .» . a NED @ JucLer: Tertiäire Reste im Hannöver Nenn Taerar J. Ezouerra : „Boletin de minas“ . . elite G. Levuge: analytische Untersuchungen über Heidelberger Sandstein . . . H. v. Mexer: EolnberReste: -- Aspidoneetes, Ger. gensii und Vogel-Knochen aus dem Mainzer Becken; — Tapirus Helveticus in Molasse, Cervus luna- tus und Chalicomys Jägeri in Braunkohle der Schweitz: — Reptilien-Reste in der Wealden-Formation N.-Deuütschlands; — verschiedeue Crustaceen in Mu- schelkalk; — Emys im Torf von Enkheim '. . .. Hergst: die Pinus-Beste von Kranichfeld . . . .. v. Braun: über Trematosaurus. . . a L. ZEUSCHNER: Übergangs- Versteinerungen vom Baikal-See H. v.- Meyer: Mystriosaurus Senkenbergianus; fossile Gaviale überhaupt; Grapsus speciosus; Latonia von Öningen ehemals für einen Ornitholithen gehalten . . . E. Desor: Vertheidigung der VENErZ- Acassız’ schen Gletscher- Theorie . e L. Acassız: über den Glarner-Vogel; Fische des alt-rothen Sandsteins . . 5 ch: ee C. Tieonorı: über Merihyasaurus trigonodon und Mystriosaurus von Danz; Plesiosaurus-Reste BASEIDSEIN.! Te Et. NT eine Seite 325—328 328— 329 329— 340 340— 341 458— 459 459— 460 460 563 — 564 564 —567 567 — 568 569— 571 689 689 — 691 691— 697 697 697—700 C. Mittheilungen an Hrn. Prof. Brum, von den Herren: G. Bıscuor: Gang-Bildungen auf nassem Wege; Umwan lungs-Prozess des Feldspaths in Kaolin . . » ... Lorter: Verhältnisse in den Wasser-Ständen der Saone, mel tlolzschmitt - +). eo Wo. eBay t- ‚Zeit 341— 344 344—345 vi Ill. Neue Literatur. A, Bücher. 1842: J. Pnirrırs Se, MODE SITIE SWR BIN EEE 1843: R. Braneuer, BR. Brancner; H. G. Beonn: J. D. Forsss; H. Br. Geimitz; C. Harımann; A. J. F. Heu- nıschn: M.P. Lorrer; A. Fr. P. Nowan; A. D’ORBIGNY; A. v’OrsıcnvY: C. F. Rammeisserng: G. Stuper 1844 : Ar. Bertranp; W. Fucns: L. v. Gross; K. KR uEZ SCH 1842; MiTcHELr; Pieuks 1843: L. Acassız, v. BAER und v. Her mensen; R. v. Ben- nNIGsEN-Förper ; H. G. Bronn ; DE LA CHanrıere; H. DE CorLescno; I. Cozzens; Device: A. Favee: H. B. Geinırz; A. v. Humsorpor; J. G. Kurr; J. Morris: G. zu Münster; R. A. Purtirpr; Report of the American Association 1840 — 1842 © 1844: L. Gmenın; J. J. Kaur; H. MEIDINGER; R.A. Pustarer 1843: LacrkzE-Fossar: G. zu Münster, P. PartscH ; 1844: L. v. Bucıs, J. C. Freiestegen; G. Leonmarp; J. RorH 1841: L. Bercarpı OK 1 ACHERN SR er 1843: W. Fuchs, Harrmeyer, LeypoLrr und KRösrer ; Murcuison ; E. SısmonDA 2 1544; -D. Tu. Ansten; A. DORBICHY; A, D’ORBIEnzs H. v, Miyer und Tr. Prieninscer; C, ScuMmiD . BT, 1842: E. Emmons, J, G. Percivar ; 1843; H. Burmeister; C. G. Eur ENBERG; P. Pırısch ; s w. W. Marner; J. Harn . . 1844, A. Burat; ZEUSCHNER ; H. DE N oorreeno,, €. v. K; R. Owen: Pairrirs by N Ww. cn. a G F. Scuumacuer . . 5 1841: Tuomä ERREGER ER Aura mie. 3 ee 1844: Acassız; Asassız; J. Ezouerra Der Bayo; J. N. Fucus; E. F. Germar: A. Gorpruss; E. Horrıns; A. v. Krırstein; A. Koch; G. J. Murper; R. A. Puırirvi: Pıctzr; Rosert; C. F. Rosmer; G. F. Schumacner . 1840--1848; L, Luviızzarı, Brons und Kaur: A. R. Schmipr 1844: D. Ts, Anstep; Cu. Darwın; MaceıtLiveay ; SED- swick a, MurcHıson durch Leonnarnp; W. P, Schimrer und A. MouseEor ; A. WAcnER B. Zeitschriften. 190 a. Mineranlogische und Hüttenmännische. Karsten und v, Decuen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Berlin 8° [vgl. Jahrb. 1843, S. vır]. 1344, 1, u; XVIH, ı—ıı, S. 1— 594, Tf. I-uU. . (C. J. Heyne): der Bergwerks Freund ete. Berlin 10 (Jahrb. .. 1843, vı], 1844, rm, no, 1-36. . 5 E. F. Geocken: mineralogische Telhres: Hefte ge (ak 1842 an (Nichts erschienen.) J. Fr. Hausmann: Studien des Götlingenschen Vereins bergmän- nischer Freunde, Göttingen 8° eh 1842, En 1844, V, ı1, 8. 105— 220 h Ä . DO Seite 467 vil Seite C. Harman: Berg- und Hütten-mämische Zeitung, Freiberg 8. 1842, I, in 52 Nummern STERNE al, este 347 1843, II, dessgl. . 347 Schriften der in "St. Petersburg gestifteten Kais. Gesellschaft für die gesammte Mineralogie, Petersburg 8° [Jahrb. 1843, vır]. (Nichts Neues.) Verhandlungen der K. Russischen mineralogischen Gesellschaft in St. Petersburg. Petersb. 8°. BEI EBESSE HK Tal, 2. 1.0.0 REN 347 1843, (132 SS., 4 Taf.) . . 373 Bulletin de la Societe geologique de France, Paris 8° [Jahrb. 1843, vu). 1842, XIII, 405—600, pl. vi—vsı (Schluss) . . 2 2 2.2» 583 1843, XIV, 321—653, pl. vın—xı ner are datet Tori ernste str 584 1544, b, ], 1432, Pk Va —yursln: IE CHRSERRT VOR ko 586 18414, b, I, 433—596, pl. vu—ıx .. 806 Memoires de la Societe geologique de France, "Paris PR [Jahrb. 1843. vi]. (Die Fortsetzung ist uns nur erst mit Unterbreehung zuge- konmen.) Annales des mines, ou Recueil de memoires sur lexploitation des mines, Paris 8° [Jahrb. 1843, vır]. 1842, no. vı; d, 17, .ım, p- 547—828; pl. xı=-ıv . . 198 1843, no. ı—ıu: d, III, ı—uı, p. 1—1005; pl. ı—xı. . 198 1843, no. ıv—v;d, IV, ı—ı, p. 1-462 ; pl. ı-xvı... 577 1843, no. v1; d, IV, us, p- 464—858; pl.xvu—xx . . 812 A. Rıvıkre: Annales des sciences geologiques, Paris 8° |Jahrb. 1843, vır]. Annee 1843. Janv. — Dec. Anules’de minas etc. Madrid 8° [Jahrb. 1843, vıır). (Uns nichts zugekommen,) Cu. Moxon: the Geologist, a Monthly Record etc. London 8°. [Jahrb. 7843, vııı): (wurde fortgesetzt). The Mining Journal, London 8° [Jahrb. 1843, vın): (wurde fortgesetzt). The Mining Reviäie, London 8° [Jahrb. 1843, vıı]: (wurde fortgesetzt). Proceedings of Ihe Geological Society of London , London 8° (Jahrb. 1843, vıı]. (Die Auszüge und Abdrücke daraus sind regelmäsig im London and Edinburgh philosophical Journal gegeben worden.) Transactions of the Geological Society of London, London 4° [Jahrb. 1843, vııı]. (Uns nichts Ba geworden.) Transaction of Ihe Nlanchester Geological Society, London 8° [Jahrb. 78483, vıır). (Uns nichts bekannt geworden.) b. Allgemein naturhistorische u. a. Vorträge bei der Deutschen Naturforscher-Versammlung [Jahrb. 1848, vım). 1844, zu Grätz . . . s EN 582 A llunzen der kön, Akademie der Wissenschaften in Berlin; physikalische Abhandlungen, Berlin 4° [Jahrb. 1843, vıı). (Nichts Neues?) Verhandlungen der Kaiserl. Leopoldinisch-Karolinischen Akademie ‚ der Naturforscher, Breslau und Bonn, 4°. XIX, 1, ıı et Suppl.. s, ı (ed 1840-1843) . . . : 708 BER 18 led. 1843,), S- 1- 154, IE. 138. Ve. 2% 709 VII Verhandlungen der Gesellschaft des vaterländischen Museums in Böhmen, Prag 8° [Jahrb. 1843, vıı]. (Uns nichts zugekommen.) Berichte über die "Verhandlungen der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, in den Sektionen, Prag, 4° [Jahrb. 1843, vın). (Uns nichts zugekommen.) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 8°. 1844, (hgg. 1844) Neue Deukschriften der allzemeinen Schweitzerischen Gesellschaft für die gesammten Naturwissenschaften, Neuchatel 4°. Jahrb. 1843, vum]. (Uns nichts bekannt.) Verhandlungen der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft bei ihren jährlichen Versammlungen 8° [Jahrb. 7843, vıır]. 1842, zu Altdorf (Altdorf, 210 Ss. SW... He 1843, zu Lausanne (Lausanne 8°, as) = Bulletin De 08 SocieleE des sciences nalurelles de Neuchätel, Neuch. T, 1843 — nn. (130 pp). - Bericht über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel, Basel 8°. V, 1840-1842 (Basel 1843, 272 SS.) . J. G. Lünne : Zeitschrift für vergleichende Erdkunde, Magdeburg 8° [Jahıb. 7842, 594]. 1842 ; I, ıu— vı, S. 193 ff. . 1843 ; IL, 1—vı, S. 1—568 m, a Kamen : J. L. POGGENDORFF: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig g0 [Jahrb. 2843, vıır]. 1843, no. xı-x; LA, ı-u1; 8. 1-2%, Tf. ı 1843, no. xi—xu; LX, ıu-ıv; S. 321—596, Tf. u—ıu 21844, no. ı-ıv; LXT, ı-w; S. 1-676, Tf. ı-ıv 1844, no. v; EXI, 1; S. 11-160, Tf. ı 1844, no. vıi—-vın; LXÄIH, u—ıv; S. 161-612, Tf. u—ın 1844, no. ıx; LÄIIT, ı; S. 1—- 175, Tf. ı=-u. Erpmans und Manonanp: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jahrb. 7848, ıx]. 1843, no. 1-8; AXXVIH, 1-8, S. 192—496 1843, no. ae: AÄXIA, 1-— 8 S. 11-496 1843, no. 17 — 24; XXX, 1-8, S. 1—516 18-£4, no. 1—8; KAKT, 1 SEES v1 512 1844, no. I9— 10; AAAII, 1—2,S. 1-128 Wöurer und Liesic: Annalen der Chemie und Pharmazie, Hei- delberg S° 1840, NAXIH—XXAVI (zu je 3 Heften) 1841, XXXVII—AÄL, Er 1812, ALI—XLIV, „ 1843, ALV, XLVI Förhandlingar vid det of Skandinav isike Naturfor ‚skare och Läkare e hallnıa möle ete. [Jahrb. 1843, ıx]. (Sind uns nicht bekannt geworden.) H. Kröser: Tijdskrift for Naturvidenskaberne , Kjöbenhaun 8° [Jahrb. 1843, ıx] (davon später). "Nyt Magazin for Naturvidenskaberne udgives af den physiogra- fiske Korening i Christiania, Christiania S°. 1838 —1841, Bd. I-III . Seite sıl 61 700 347 IX Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jahıb. 1843, ıx]. 1843, II, ı-m, S.1—518 . Vorträge bei den Italienischen Gelehrten- Versammlungen [Jahrb. 1543, 1x]. (Sind uns nicht bekannt. geworden.) Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino; serie II [b] Torino 4°. 1839—1842, b, I-IV . : Nuovi Annali delle scienze naturali, Bologna 8°. 1838, I, Ba Nasen: = eg 1839, 18: 473 pp, IL tt. . Kar 1840, III, 479 pp., 5 tt.: Iv, 183 pp-, tt. - 1841, V, 479 pp., 13 tt. und VI . Giornale Toscano di Scienze mediche, fi siche e naturali, Pisa "80. ASUS RB. veime 1192, 1 3er > Br 1841, I, no. ıı; p. 193—296, t. 4—5 1842, 1 no. ıv;5 p. 297— 396, t. 1—2 I. Brancan: il Progresso delle Scienze, delle "Lettere "edelle Art, Opera periodica, Napoli 8° [Jahrb. 1843, ıx]. (Wir haben über die Fortsetzung keine Nachricht.) Bulletin de UAcademie r. des sciences et belles-lettres de Bru- xelles, Brux. 8°. 1832—1839, I—VI (übergangen). 18410 — 1842, VOH—IX.....;- Bulletin de lu Societe de Naturalistes des Moscou,8° (Jahr. 1543, sl 1842, no. 2-4, p. 221—917, pl. ı—vu . 1843, no. 1—-3, p. ı 1—553, pl. ıı—x. L Institut , Journal genernl des societes et travaus seientifiques de la "France et de !Elranger. Ie Seclion , Sciences mathe- muliques, physiques el naturelles, Paris 4° [(Jahrb. 1843, ıx]. XI? annee, 1843, Aug.—Dee. ; no. 504—519, p. 281 —424 EERNE WR . . Dec. 3 no. 520—522, p. 425 —456 Alle ,„ 1344, Jan.—Apr.; no. 523—538, p. 1—140 Avril—Aug.; no, 539 —555, p. 141—280 Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’academie des sciences, par MM. les secretnires perpeluels, Paris, 4° [Jahrb. 1848, ıx). 1843, Jwil.—Oct.; na. 7-17: XVYH, p. 1-—920 . . Oct.--Dec.; no, 18— 26: ru, p- 921— 1372 1844. Jan.— Juin ; no. 1— 26; AXVT, p- 11206 Mıune Eowanps, An. BRONGNTART et GuicLEmaın: Annales des sciences naturelles, Ile serie [b], Zoologie, Paris 8° [Jahrb. 1844, 1x]. b, Xe an. 1843, Janv.— Juin; 5, XIX, ı—vı, p. 1— 322, pl. ı—xı b, Äe an. 1843, Juil,—Dee.;b, XX, ı—vı, p. 1— 386, pl. 1—ıx ce, Te an.1843, Janv.—Mai; c, I, ı—v, p 1—320, pl. ı—xv Annales de chimie et de physigue, 3° serie, Paris 8°. 1843, c, VH—IX - 1844, c, Al, ı Zı Bau .. . Annales des sciences physiques et nalurelles, @ agr iculture ei d’in- dustrie, pubtiees par la Sociele r. d’agricullure de Lyon, Lyen gr. 8° [Jahrb. 1844, ıx). (Die Fortsetzung war uns noch nicht zugekommen.) Reports of ihe meetings of the British Associalion for the Ad- vancement uf Science; London 8°. XI, 1843 zu Cork Seite 810 712 64 65 65 578 199 199 199 810 809 809 195 462 462 710 63 197 376 466 466 812 591 807 812 x Seite Philosophical Transactions of the royal Society of London, London 4°. 1844, 1. ee ee ee elle teen Me act PERS J. W. G. GurcH: the Quuterly-Journal of Minerulogy and Phy- sical Science, London. 18413... 573 The London , "Edinburgh and Dublin Phitosophical Magazine and Journal of Science ; third Series [c], London 8° [Jahrb. 1843, ıx]. 1843, Apr.—Juli; XXTI, ıv—vı, no. 145 —148, p. 241—416 DIES © 62 18483, Juli—Aug.; XXIII, En n0. 149 - 150, » 1160 63 » Sept.—Dee.; XXIII, ın—vı, no.151-154, p. 161—480 464 » Dec. Suppl.; XXHIT, vıı, n0.155, p. 483— 552 702 1844, Jan. —Jun.; AXIV, ı1-—vı,n0.156-161, p. 1—480 704 Jameson: Edinburgh new philosophical Journal, Edinb. 8° [Jahrb. 1843, x). 1842, Oct.; no. 66; XXXIII, ı, p. 217—420 pl. ıv-vu . 588 1843, Jan., Apr.; no. 67,68; XXXIV, ı, 11, p. 1— 404, pl. ı— vın 588 1843, Juli, Oct.; n0.69, 70; XXAXV, 1, m, p. 1—408,pl. ı— vır 590 1844, Jan., Apr.; no. 71, 72: XXXVI , I, 51,p. 1— 396, pl.ı— ıv 805 1844, Juli, no. 73; XAXXVIL, pl 292,0pl. 1 22 805 JARDINE, SELBY. Juunston, Don a. R. Tıyror: the Annals and Hagazine of Natural History, L,ondon 8° [Jahrb. 1843, x]. 1843, Aug.—Deec.; n0.75—80; XII, 1ı— vi, p. 81—488 u.1—8, 198 1844, Jan.— Mai; no. 8I—-85; AlII, ı—-v, p. 1-408 . .. 465 1844, Juni et Suppl.; no. 8S$—-87; ATI, vıi—-vu, p. 409— 528 807 1844, Juli—Oct.; no. 88--91: XIV, ı—ıv, p. 1—312 808 B. SıLLıman: the American Journal of Science and Arts, New- Haven 8° [Jahıb. 18483, x]. 1843, Apr. ..;n0.90; XLIV, ır, p. 217 ff. (nicht eingelaufen) 578 1843, Juli, Oct.; no. 91, 92; XLV, 1, ı1, p. 1—408, pl. ı-ıv. 578 1844, Jan., April; no. 93, 94; XLVI, 1, ı1, p. 1—408, pl. ı 579 Verhandlungen bei den Versammlungen Nordamerikanischer Geo- logen und Naturforscher [.Jahrb. 1848, x]. IV. Versammlung, 18483, zu Albany . . 581 Proceedings of the Ameri ican Philosophical Society, Philadelphia go [Jahrb. 7843, x]. 1542 Juli — 1843, Mai; no. 23 -26, II, 207—282 . 575 15483 Mai; no. 27; IT, 2320 575 Bulletin of the Pr oceedings of‘ Ihe National Institution Lo the Promotion of Science, Washington 8°. 1, 1841 et II, 1842, p. 1—220, pl. ı-v . . 466 MCrerrann: Calcutta-Journal of "Natural History. 8°. 1849; no. ı—ıv; I, 1—609, pl. 1—xı Rn: Su 318 1541; no. v—vu; I], 1—460 e s 318 C. Zerstreute Aufsätze stechen jangezeieit. u a ae rar, 1 len 65, 348, 812 IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. C. Baomzis: Analyse eines Glimmers vom Wesun . . . : 66 A. Breituaupr: die in der Natur vorkommenden Arseneisen C 66 XI Zieer: Böhmens Edelsteine. . . hack: re Senzz : zerlegt Manganerz von la Faysa SL. S J. SETTERBERG: zerlegt Kobellit, ein neues Mineral von Nerike Ta. Bopemann: Vanadin-haltiges Eisenstein-Lager am Hurze . C. Erreing: bei Giesen vorkommender „Braunstein“ . . ERUSDANSERDa ch ylıt von’ Dransfeld ni et G. Rose: Mineral-Erzeugnisse der Schischimskaja . . 2...» Damovr: Faujasit, neues Mineral in Mandelstein des Breisgauw's S, SEmMora : über Tenorit oder schwarzes Kupferoxyd vom Vesuv SıuvaceE: zerlegt Torf von Secheval bei Mezieres . . . . » G. Rose: Mineralien des IImen-Gelirges . . . » . . . Te. ScHEERER: die Fundstätten des Gadolinits auf Hitteröen . E. v. Biera: zerlegt Muschelkalk, Buntsandstein und Melaphyr . BERTHIER : untersucht den Sand um einen Fulguriten . . C. Kersten: eigenes Kisenhohofen-Produkt; Vorkommenvon Vanadin C. Kersten: Untersuchung des Feldspath- Porphyrs von Freiberg == 29 Quecksilber-halt. Fahlerzes aus Toseana ScHhmorL : Zerlegung Böhmischen Phonoliths . . .... Rammersgerg: Zerlegung des Kali-Psilomelans von Ilmenau. SHEPARD: Zerlegung zweier Cordierit-Varietäten von Haddan P. Berruier: Zerlegung eines Quecksilber Erzes aus T'oskena . _ — 3 verschiedener Silber-Erze aus Mexiko . Amer zone Untersuchungs-System in der Mineralogie . . . L. Svangers: Verschiedenheiten des granitischen Feldspathes FORCHHAMMER: Anorthit auf /sland n Tuf . . . . Er P. Berrmer: Zerlegung von Quecksilber-Silbererz aus Asturien Zin£ken: Zerlegung von Kalk-Malachit . . 2. 2. 2 22. Rammersgeag : Zerlegung von Nephrit aus der Türk . . . WERTHEIM: Zerlegung von Opal von Meronäz . . . - 2 P. BeRrtBIEr: Zerlegung der „Colorados euivreux“ aus Mexiko . ForcuHAmMERr : Be ein vulkanısches Gestein auf Island . » BrewsTer: Grosse Lichtbrechung durch Greenockit . . - . ANTHON: Analyse eines Kollyr 108 aus dem St. T’huna-Kircbspiel L. Svangerg: Analyse eines Labradors aus Schweden . . Lassaisne: Analyse des Wassers im artes. Brunnen zu Alfort . A. Breituaupr: Zersetzung von Uwarowit und Granat . . WOösrer: Alkali-Gehalt der Kalksteine . . og F. Monk: Bittersalz- Bildung in brennenden Steinkohlen! INMER.Sh Fr. Kusrmans: Kalk-Silikate u. a. Mineralien auf nassem ‚Wege ©. KERSTEN: chem, Zusammensetzung Sächsischer Mineralien und Gebirgsarten . . . h C. Kersten: chem, Untersuchung d. ebhkreffonenitn Fruchtschnefer Berruier: Zerlegung eines Zinkerzes aus Toscana . .» . . ©. Raumersgeng: Analyse des Uranpecherzes . . . .. Prartner: Zerlegung des Diadochits . . . . . - Boussiscaurt: Zerlegung fossilen Harzes v. Bucaramangi, 8 Amer. MeırLer: Analyse der Koprolithen bei Paris . . Berrumer: Analyse der Colorados von SY.-Olemente in Mexwico Conwer: zerlegt den Sillimanit 5 SUR de A. Dawour: Analyse des Seifensteines von "Marokko ESS W. Heistz: färbender Theil in Feuerstein, Carneol und Amethyst Dsmovur u. DescrLoizeaux : vereinigen Mellilith und Humboldtilith ‚Pıescher: Analyse des krystallisirten Eisenspatlis von Harzgerode Meırrer: Zerlegung des Apatelits . . ed BEKTHIER: analysirt Silbererz der Sömon- Gr uben in "Mexiko. 2 Mosanper : Didymoxyd, ein neues Metalloxyd in Cerit . . . Ta. Scherrer : Fundort u. Krystallform d, phosphorsauren Yttererde 72 72 200 202 203 205 205 205 206 206 207 207 208 208 208 208 209 209 209 210 210 210 210 all 2aıl 212 212 319 351 35% 353 353 353 354 354 355 355 356 356 356 359 387 337 358 Xu ForcuuamMmer: Analyse des Kalk-Oligoklases oder Havnefjordits {8 > „ Hversalts. „.. REEL ss „ u Krisuvigits und Kupferindigs Y der Hverlera STE SENSE Le A EBEr men: Zusammensetzung des Wolframs. . 2 2 2 02° Fıcınus: Vanadın im Serpentin von. Zoblatzu. . Sul ke P. Bortex: Analyse des Bitterwassers von Birmenstorf, Aargau E. Pericor: Untersuchungen über das Uranium .» . 2... SCHEFFLER: Bildungsweise der Manganerze . . RL .o Rosarıs: Zerlegung des Disthens vom St. Gotthard . 5,040 Norpenssıörn und Komonen: Analyse des Xenolith’s. . . . Hayes: zerlegt salpetersaures Natron von Taracapa iu Peru. . Berruier: zerlegt Mangan-haltigen Kalk von Tetala in Mexiko . Damaur: zer leet Chrys soberyll von Haddam in Cunnecticut . Tuomson : zerlegt Akadiolit aus Neu-Schottland . » . : - A. Komonen: über den Beuchtenbergity.. ..i., nu ke.n: Meitzenpore: zerlegt Xanthophyllit . 2... 2. 22 000. NorpenskrörLn: beschreibt Gigantolith aus Finnland . ». »- - Deseroızeaux: Primitiv- und Sekundär-Gestalten des Monazit’s F. v. Kogern: Meerschaum von Theben in Griechenland . . Brum und Derrrs: Leonhardit, ein neues Mineral . .» .. Deiurrs und v. Bago: Zerlegung des B/atunmtonbt SR. ren Ar. Broncnsrt und Marasun: Untersuchung der Kaoline. . Merrıng: Analyse des Keroliths von Zöblilz. . - TR ScaccHı: Periklas, ein neues Mineral von der Somma Shah SCHEIDTHAUER: zerlegt Quecksiiber-haltiges Fahlerz aus Ungarn Anperson: Analyse des Phakoliths von Leypa . . . 2 =» Berrmer: zerlegt Alaunstein von Bercyszass in Ungarn . . v. Wörtn und v. Hess: über den Hydroborazit vom Kaukasus‘ Breituaupr: über die Weisskupfererz genannten Mineralien Dsresse: Sismondin, ein neues Mineral von St. Marcel . . Jackson: Analyse des Catlinits RammeErsBErs: Analyse des Haarkieses von 1 Camsdonf; bei Saalfeld Domeyko: Arsenik-Kupfer aus Chiü ,„ . . Su lelre D. Brewsrer: optische Eigenschaften des Greenockits ARE Beiserr: Gediegen- Blei im ‚schlesischen Borphyeawenkan > C. HocHsTETTEr : zerlest Augit von den Azoren. . » ce. Berrumer: Untersuchung des Brom-Silbers ie een D:scLorzeaux und Damour: über den Ottrelith . . . Jackson: Chlorophyllit von Neal in den Vereinten Staaten Breituaupt über den Greenovit . 2... ce — — Dureenoy’s Junckerit ist Eisenspath ..... 2... 2. F. v. Kogerr: neuer Zinks spath von Nertschinsk . . . = Tu. Scherrer: Wöhlerit, in Ziıkon-Syenit bei Brerig . - - Descroszeaux: Krystall-Formen des Gaylusits . . . . > Zinken: Eugenesit von Tükerede. . . No 6) © Rammersgeerg: analysirt Breitnaupr’s Thephroit” aus New Yersey J. Domzyeo: Kupfer-haltiges Scheelerz aus Chili, 0 Vocer. jun.: grüne Färbung des Serpentin’s . 2 2... Deresse: zerlegt Dy sodil aus Braunkohle bei Giessen . - - Chopnkw: analysirt krystallisirtes Buntkupfererz . . . = Damour: analysirt und vereimigt Mellilith und Humboldtilith in: DescrozEAaux : Krystall- Formen derselben . . sy —_— — Binerleiheit von Sommervillit und Her 5 W. Haipiseer: durehsichtiger . Andalusit aus Brasilien. . » Beeiraaupt: Cuproplumbit "und Digenit, neue Mineral-Glanze -Osersky: Bemerkungen über OÖttrelith . 2. 2 2 2.20. Seite 358 358 359 359 359 360 360 36i 362 468 468 468 469 469 469 469 470 470 470 470 471 472 472 473 474 474 474 475 475 475 476 476 476 477 478 478 4785 478 479 479 479 479 480 480 480 480 481 481 481 481 592 592 593 593 594 594 595 Xu L. Svanserc: zerlegt dichte Feldspathe, Hällaflinta der Schweden A.BeeıtHaupr: Manganerze mit holoedrisch-rhombisch. Krystall-Syst. CacaRRIE: mikroskopisc he und chemische Analysen von Felsarten des Dept’s. Deuv-Sevres . . . . a... ee Deresse : krystallisirter Chalcedon der Pyrenäen EEE LonmeEzxer: analysirt Lithion-Glimmer von Zinnwald . Bi. Sarkolith vom Vesuv eine: eigene Mineral-Art. W. Haipiscer: Meteoreisen m Ungarn . . . on ForcHHammer: zerlegt Wasser-haltiges Eis senoxydhydrat. ö L. SvanBErg: Untersuchung des Pyr ATI TESTEN. ET, Hayden: Steinsalz und Salinen von Holston in Virginien. . - EBELMEN: chemische Zusammensetzung der Pechblende . . » Hausmann: Krystallisation des Zinkoxyds. . . 2. 2 2.0. Tu. Scnuserer : Bernstein in Norwegen . . 2: 2 2 2... A. Deresse: Analyse des Beaumontits .. 2. 2 000. @Schminn: über) den. Sacchlarrat.gr.ı u INNERE SER A. Erpmann : Analyse des Monradits „07. 2 22 20200. Mirser:: Eigenschwere des Schwefel-Nickels. . . .. Ta. Scarerer: Nachtrag über Wöhlerit . . 2. 2 2 22. Cnopnew: analysırt schwärzlichen Glimmer vom Vesw. . I: S. Lassascne: Analyse des Nil-Schlamms . . ...% Prermer: zerlegt Phonolith von Teplitz . -. . 2. 2 2.2. Deseroszeaux: Krystall-Formen des Realgars. . . 2... Kersten: analysirt körnigen Kalkstein von Thum. . ... Levy: verschiedene zur Zink-Familie gehörige Gattungen. . . Kessten: zerlegt Wiesenerz von Polens . . 2 2 2 2 0. — — Brauneisenstein von Siebernlehn -. . : 2 2 2... Rammersgerc: Bestandtheile der Meteorsteine. . . ... Marıcnas u. Descroizeaux: Analyse des Pennins . . ... A. Derzsse: über den Dipyrder Pyrenien . ... Rammersgerg: Analyse eines Kiesel-Mangans aus New- Jersey Hermann: Talk-Apatit, eine neue Mineral-Art von Kusiusk . Manrıscnac u DescroszEaux: analysiren Talk von Chamouni . . Rammerspgers: analysivrt Meteoreisen von Alein- Wenden . . SCHAFHÄUTL: Vanadin-Bronzit aus Steatit-Gebirge Genuas . . » G. Fownes: Phosphorsäure in Feuer- Gesteinen . . : Vosrr jun.: Analyse eines schwarzen Sächsischen Ser pentins J. Mippreron: vergleichende Analyse frischer u. fossiler Knochen PeErLerıer u. Warter: Zersetzungs-Produkte des Bernsteins durch Hitzessldısalin.) 2% - Er an Scuarnäurr.: über den Thon stein oder verhärteten "Thon OR L. Kersten: Analyse einiger Feldspathe von Egersund . Tu. Tuomsor: über Erythrit, Perthit, Peristerit, Silizit, Gymnit, Baltimorit, Thonerde-Subsesquisulfat uw Prasilith 0.20%. Sımrson: Zerlegung von Jascnr’s sogen. Photizit . ». .. NösceratH: Eisenglanz-Bildung durch Sublimation . .. .» Hermann: Leuchtenbergit von Slatoust . . . . 2. 2... G. Rose: Krystallisations-System des Quarzes . 2.2... B »„ die Quarz-Krystalle von Jerischau in Schlesien . .- Marsewac u. Dzscrorzeaux: über hexagonalen Chlorit . .. Rammeisgerc: Zerlegung des Phakoiehs un. .enb wigilune. A. Damour: vergleichende Analyse von Anatas und Rutil . . R. Hermann: Zusammensetzung des Pyrochlors von Miask . B. Geologie und Geognosie, Munchison, DE VERNEDIL und v. KevserLing: zweiter geologischer Überblick über Europäisch-Russland . » 2x x 20.0. Seite 595 595 596 597 597 597 598 598 599 599 600 600 601 601 601 602 602% 602 603 603 713 713 714 714 716 -716 717 718 719 720 720 720 721 721 722 815 813 816 817 818 819 822 822 822 823 824 82 825 825 826 81 XIV Hausmann: Gebirgs-System der Sierra Nevada in Süd-Spanien . Rozer: Gebirgs-Massen zwischen Loire und Rhone und Saone . G. Bistnor: Bildung der Gang-Massen . . 2. 2 2 ne. EuLiıe or Beaumonr: Profil-Formen der Thäler . SSlerzsehente — — Grossartigkeit der Diluvial-Ströme.. . : B. Sruper: „Lehrbuch der physikal. Geographie und Geologie, 1. die Erde im Verhältniss zur Schwere“ . . erh Barrett: Höhlen und post-tertiäre reinen in Cornwall und Devon; Diskussionen . C. G. WEIMANN: Metcorstein- Fall in Schlesien nie Est uüRe Bove : isolirte Süsswasser-Ablageruug in Süd-Bosnien . . » » L. Acassız: Beobachtungen über die Gletscher. . 2... — . — Alter der grössten Gletscher der Schweitz . . 2... Tu. Dicrkert: geologische Relief’s des Siebengebirges . . . ° Diluvial-Schrammen und Riesen-Töpfe bei Helsingfors . . . » N. Boug£e: Gletscher-Spuren in den Pyrenien. . » 2.» ELıe nz Beaumont: Bewegungs-Weise der Gletscher Seymonps: die Depression Palästina’s . use ant. A. ALMLöF: Steigen der Schwedischen Küste . . -» 0 Srrirrermans: Flötz- artige Basalt-Massen in der Habichtswalder Braunkohle. 00. mai Ba Ye Cu. Darwın: Wirkungen alter "Gletscher ın Caernarvonshire und Transport von Steinblöcken durch schwimmendes Eis. . . v. Raum : Anordnung der Tertiär-Gebirge oberhalb den Zusam- menflusse von Allier und Loire . . ö sad A. Davsree: die erratische Erscheinung Nord. Europa’s und neuere Bewegungen des Skandinawischen Bodens . . De Corranon: Sc hwefel-Gruben der Bone Siehe E. Eıcuwarn: über den Bogdo-Berg. - a 0:00 06 Polirte Felsen zwischen Chambery und Aix in rnoyen ra: DE Vernevig: Note über die Umgegend von Algier . . Cu. Dewer: Streifen und Furchen auf Fels-Schliffen in N.- York Cn. Lyerr: Tertiär-Schichten auf Martha’s Vineyard, Hass. . . — — Tertiär-Bildungen und Kreide in den Vereinten Staaten . Cogvanp: einstige Niveau-Anderung im Kreide-Meer . . .. G. v. Hermersen: Kupfer-Erze und Knochen- Baecch in Spalten silurischer Schichten bei Petersburg . » <= 2 2 2022.» Niecorisnı: Höhen-Wechsel der Küsten Ituliens . ». . . » F. Unser: Geognostisches über die Badelhöhle bei Peggau Dana: Senkungsfelder im Stillen Meere, nach d. Korallen-Riffen SHUTTLEWORTH: Muschel-Kerne aus a Eisen von Kertsch (Brons): Bemerkungen dazu . . N S. Hurstmann: Geologie Sodens und seine Heilquellen Tre 3 P. Craussen : Geologisches über die Provinz Minas geraes E. Gusymarn und Gkarr: Silber-Lagerstätten bei Allemont Niet: über die Provinz Constanline. » 2: 2 2 2 2 0 0 0 Bove: Golz des. SW. Meacedoniens "or. in ran nee E. Rogerr : die Gletscher in Spitzbergen. . . las GRUNER: Übergangs- und Porphyr-Bildungen im Loire-Dept. ra M. Kopr: Salz-Bergbau zu Hall in Tyrol SSR ER: P. Sıvı: Geologie ‘des Monte PISanoa Kal Hure A. Preiser: Sommer-Eis bei Kamenik in Böhmen . . ... Fourner: chemische und Krystallisations-Erscheinungen bei Ge- birgsarten und Gängen . .. 2.2 2.0. a R. W. Fox: elektrische Strömungen in Pennance mine bei Falmouth W. Traıt: über St.-Elms-Feuer auf dem Orkneys » . . .-. Warme Quellen am Kaukasus . . . . . . . ° “ . . . . » ® ° ® . Seite 86 95 100 103 194 105 105 107 107 108 109 109 109 109 109 110 110 110 11l 112 113 217 218 218 218 220 32 222 223 224 225 226 228 231 231 232 234 2353 236 236 236 237 238 239 240 363 366 367 ..368 AV Untermeerisches Erdbeben in 31° 40° N. und 44° 30° W. Iure: Erz-Vorkommen u. A. bei Alten in Finnmarken . . » Horzins: Ursache der Gletscher-Bewegung . . . 2 2.2.2. Sasıne: Fortführungs-Thätigkeit des Eises . . .» nie A. Pairrerme : Erz-Lagerstätten in Calabrien und Sizilien. f: Pıssıs: Gebirgsarten und Hebungen in Süd-Brastlien . . . . M. Tenore: Staub-Regen zu Neapel, 1. Nov. 1842 gr Klumpen Gediegen- Kupfers vom Oberen See in Amerika . . . J. Brown: pleistocene Ablagerungen bei Copford in Essex . . Merrevistte: der untere Tertiär-Sand von Paris . . 2 2 20% Mirrer: Hebung der West-Küste Süd-Amerika’s . . . 0 G. Bıscuor: das Felsen-Labyrinth zu Adersbach in Böhmen . . G. Rose; Glimmerschiefer-Lager bei Flinsberg im en rekle B. Stuper:: über die südlichen Alpen . . . s Cn. Lyers: Alluvial-Bildungen mit Süsswasser ee ungen in den Norfolker Küsten-Wänden — — aufrechte Baumstämme in Kohlen- Schichten Neu-Schottlands — — Sandhügel, gehobene Gestade,, Binnen-Klippen und Block- Formation der Cunadischen See’n und des ZLor«nz-Thales Rozer und Hossarp : Ursachen der Unregelmäsigkeiten iu der Erd- Fläche, Richtung u. Gang des Pendels und Höhe der Queck- silbersäulesfssn sem EN nein An Brühe J. C. FREIESLEBEN: „Formationen der Sächs. Erz-Gänge“, Freib. 1843 PRESENT ET I NEE E ETNDRIR EN Austin: Hebung bei Waterford-Haven seit der Menschen-Periode J. T. Hopce: Blei- Gruben in Wisconsin und Missouri J. Fourner: Flüssigkeits-Zustand des Quarzes in Gesteins- Erup- tionen und Gängen SER KR BLIR. Lyeır: geologischer "Chronometer der Niagaru- AllSHAGHSEN «: . Görrzrrt: der Meteorstein in Schlesien vom 22. März 1841 NösGErRATH: Brand der Fanny-Grube in Oberschlesien DaAusr£e: Axinit in Petrefakten-führendem- Gestein der Vogesen v. GansaugE: physikalische Beschaffenheit von Krain D. T. Anstep : zoologische Bildung der Kreide-Feuersteine Roczrs: Schliffe d. Auflagerungs- Flächen im ee Dane Erdpech-See in Jeferson-Grafschaft, Texas. . .» » i Ca. Lyerr: Silur-Schichten um Christiania . ». . 2.2... L. Acassız: Bewegung der Gletscher © B. Sruper: Kreide-Bildungen mit Petrefakten vom ı Faulhorn . ® W. B. Rocers: Verbreitung des tertiären Infusorien- Stratums ResnAuLr: spezifische Wärme gewisser Gesteine . . © Ar. Rogerrson: Süsswasser-Schichten im Kohlen Bevier v. Brora R, I. Murcuison: dessgl. und Britisches Neocomien . . Q G. 1. Murper: „Streben der Materie nach Harmonie“ 1844, 80. BECOUEREL : Untersuch. des Gold-führenden Sandes im Cantal u.a. L. Acassız: Fische und deren Formation aus Ceara in Brasilien SCHAFHÄUTL : über Salzthon . . a REN An. PııLetTE: Schwefel-führ. Formationen Siz iliens u. Calabriens Pıssıs: Lagerung der Felsarten in Brasilien und deren Hebungen N. Fuchs: geg. Berzerivs’ Einreden auf seine Theorie d. Gebirgs- Bildung. . . Seesssh: 5 o Er Murcnison u. DE VERNEUIL: Äquivalente des Perm’schen Systems und seine Versteinerungen e A. v. Kexseruine: alter rother Sandstein an, der Ischora 2 St. Kurorca: der Kupfer-Sandstein am W.-Abhang des Ural @, ForcuHammer: Geschiebe-Bildung und Diluvial-Schrammen in Dänemark und Schweden . » . : 2 nn. xXVI A. D’ÖRBIENY: | Pyrenäische Gebilde mit Kreide- und Tertfär- Durrenory: \: -Versteinerungen durcheinander u A. Leymerie: d. Nummulithen- Gebirge über Kreide an d. Pyrenäen E. Rosert: Wirkung der WNW.-Winde auf Rollsteine und Fluss- Mündungen in Normandie . . .» les „ Tnorent: geologische Beschaffenheit um Bayonne iR R. Grirritu: geologische Beschaffenheit von Irland . . NössczkratH: Granit in Basalt eingeschlossen bei Linz . 2 H. v. Gansause: Kessel-Vertiefungen im Dalmatischen Gebirge Görrerrt: Holzarten der Braunkohlen- euer. im Agger- und Wiese-Thale . . . arters H. R. Görrerr: zur Bildung der Kohle auf nassem Woge 3 Desor: die abgerundeten Berg- Seiten in der Schweitz und Fol- gerungen über erratische Blöcke . . . .» 2 2 2 0 0. W. Francıs: über Afrikanischen Guano . . ® J. Davr: über Südamerikanischen und Afrikanischen. Guano . o Senkung des Spiegels im Kaspischen Meere HommaiRE pe Herr: Ursprung der Salzsee’n am Kaspischen "Meere J. L. Haxes: Einfluss der schwimmenden Eisberge auf das Drift C#eEvanDIer: Elementar-Zusammensetzung der Wälder . . . VENETZ: Arbeiten am Gietroz-Gletscher 9 Keıruau: Bildung von krystallinischem Kalke oder Marmor - J. Lizsie: Vermoderung; Braunkohle und Steinkohle . Bockscun: Geschiebe- und Sand- en zwischen Walden- burg und Freiburg : Hasen: Höhen-Wechsel des Wassers im Baltischen Meere e Rozer: die Vulkane der Auvergne un: Akt Cu. Darwın: metamorphosische Erscheinungen auf Terceira 0 Anthrazit in Hohöfen . . . RMRL NG C. A. Meyer: die Gletscher-Lawine. am ı Kasbek a . Nösseraru: Gebirgs-Bildungen von Düsseldorf bis zur Maas . Merroxt und Pırıa: Untersuchungen über Fumaroln . . - Duvroc#er: Beobachtungen über Skandinavisches Diluvium . F. pe Fırıprı: Sekundär-Gebirge in der Provinz Como . H. pe Cortesno: Alter der Kalke am Comer-See AnstEn: „Geology, introductory, descriptive and practical“ 1844 C. Petrefakten-Kunde. R. Owen: Knochen und Fährten einer fossilen Echse, Rhyn- chosaurus articeps, im Neu rothen Sandstein bei Shrews- bury 00 or Br oa a EN Rh, 1 0...0 A. D’OreıcnyY: geologisch geographische Verbreitung der Va a- lopoda acetabulifera H. R. Görrert und Beinerr: Verbreitung der Pflanzen in der Steinkohlen-Formation . . ar de Nick STEINBECK: Bernstein- Gewinnung bei Brandenburg NEST PLienınger: über das Genus Phytosaurus . A. v. Norpmann: Fundorte fossiler Knochen in Süd. Russland - J. pe Carıe SoweErgY: Crioceratites und Scaphites gigas P. B. Baovıe: Insekten in Lias von Gloucestershire . » - » Pıcuor Dunazer: Mastodon angustidens in Awergne . » Ta. Brown: Beschreibung neuer Pachyodon-Arten . . . B. Crivereı: fossile Säugthiere zu Santa-Teresa in Mailand . . W. C. Corron: Knochen eines Riesen- Vogels in Neuseeland BOT: R. Owen: neue Beste dieses Dinornis. . ‚Eurengere: ‚mikroskopische Prüfung organ. Erden. aus 'N- Asien XVll R. Owen: "Nachtrag über Dinotberium australe Neuseelands J. Cu. Peaerce: die Krinoiden-Familie nach ihrer Oytsbew egung — — neues sllur.- Krinoiden-Genus, Pseudoerinus 2 Pa. Gr. Eserron: 23 fossile Chimaera Arten in 3 Ge schlechtern G. A. Munster: Vogel-Fährten in Neuroth Sandstein Conneetieuts Fossiler Orang- Uta ng aus dem Himalaya . REN RER Turoporr: Iehth yosaurus trigonodon in Lias von Banz L. Acassız: Recherches sur les Poissons fossiles, Schluss HA. Be. Geinitz: „die Versteinerungen von Rieslingswalda“ EHRRENBERG: zwei Infusorien-Lager in Asien . . — — Verbreitung von Infusorien in Asien, Afrika und Australien — — Melonien als Oolithen Kerne . . . RAS — — Infusorien in Afrika; allgemeine Folgerungen - G. zu Münster: „Beiträge zur Petrefakten- Kunde“, Heft VL. Branpr: fossile Zetazeen (Cetotheriu m) ın Russland R. Owen: 5 Dinornuis-Arten in Neuseeland Fırzıncer : Halytherium Christoli bei Linz . G. A. Manterre: fossile weiche Mollusken-Theile in Kreide MorcHoursky : findet einen vollständigen Mammont im Eise . W. Duneer : norddeutscher Wälderthon u. seine Versteinerungen Sr. Kurorca: Beiträge zur Paläontologie Russlands . Sowerer: Lorica, fossiles Cirripeden-Genus . v. Meyer u. Prieniscer : „Paläontologie Württembergs“ 3 "1844, a» Enrengerg: Einfluss v. Infusorien u. Polythalamien aufs 21b-Betle L. v. Buck: die Cystideen und insbesondere Car york WS RKaE E. Sısmonpa : „Memoria sugli Echinidi fossili di Nizza“ Tor. 1843 R. Owen: „British fossil Mammalia and Birds“ I—!Il, 1844, 8° W. Buerrann: Ichthyopodolithen auf Kohlen-Sandstein . Pn. Grey Ecerton: neue Ganoiden : : A u E. Forßes: Erläuter. der Geologie durch unfermeeiische Eorschige — — Mollusken und Strahlthiere des Ägüischen Meeres J. Drane: fossile Vogel Fährten von Furners Falls, Mass. S. B. Buerrey : vollständiges Zygodon Skelett in Alabama M. Epwarps: tertiäre Krustazeen: Archaeoniscus u. Palaeoniscus A. Fiıvre: „Observations sur les Diceras“, 1843, 4° . J. Wsman: Struktur d. Lepidosteus Zähne wie Er Labyrinthodon R. Owen: Belemniten mit weichen Theilen in Oxford-Thon, Wilts Enrengerg: Infusorien- -Gebirge in N.-Amerika mit mittelmeeri- schen verglichen . . . E . Eurengeag: kleinst. Leben ı. Weltmeer aufd. Seegrundu.a am Südpol EHRENBERG: desgl. im Ägäischen Meer, am Euphrat u. auf den EDeumUdaSE. 8 Sehe es en ae ee. W. Corenso: ungeheure Vogel Knochen in Neu-Seeland . . . W. Manterr : über den Moa (Dinornis) in Neu-Seeland . . E. Hıroncoek: Nest des Dinorris in Neuholland? . . - 5 H. E. Striekrann: Cardinia, d. Lias bezeichnend. Muschel- Genus ©. Kıyz: Petrefakten-Sammlung aus Ostindien . . J. Sc. BowErBank: „Fossil Fruits a. Seeds of the Londonclay, 1840“ L. Acassız: Struktur Versteinerungs-fäbiger Hai-Wirbel . . . F. Rogert: Menschen Knochen in Kalk bei Alais, Gard . . .» . . . L. Berzarnpı: „Deseription de Concellaires fossiles“. . - - DE Vernevie.: Pentremites Paillettei . . i RS J. W. Buster: neue Infusorien-Formen in N.- Adenzlen SEN H. G. Bros: 2 neue Mystriosaurus- Skelette . . E. W. Binner: Stigmarien im Kohlen-Gebirge von St. Helens A. Pomer: Capra Rozetin. sp. von Puy de Dome . . - » T. v. CHarpentier: fossile Insekten von Radoboj . » . » > XVIli Seite A. Gornpruss „die Petrefakten Deutschlands“, VI. u. VII. Lieff. 874 P. Gervaıs: Bemerkungen über fossile Vö al z are 877 Dvvernor: 2. Note über die Giraffe von Issoudun h 878 Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Societät , 512 Verbesserungen, Im Jahrgang 7843. Seite Zeile statt lies 576, 19 v. U. Änderung Anordnung 772, 13 „ o. oberen Braunkohlen == Braunkohlen 772, 3, u. untern untern, 773, 12 „ o. untern untern, 773, 5, u. Nr. 14 Nr, 13 Im Jahrgang 1844. Seite Zeile statt lies 49, 8v.o. Apatheon Apateon 101, 15 „ „ an in 101, 28 „ „ Draht förmigen Draht-förmigen 153, 12 „ u. Jahrbüchern „ Lehrbüchern 157, 7 ,„ o. wilchweisser milchweisser 161, 13 „ „zufolge übereinstimmender zufolge dreien übereinstimmenden 161, 25 „ „ Blau Blau, Roth 161, 1, u. emailblau “ emailblau geflattert 163, 19 „ u. halbdurehscheinenden halbdurchsichtigen 172, 10 „ o. weiss gelblichweiss 172, 1, u. Schriftsteller Krystall-Formen 178, 21 „ o. Österländischen Osterländischen 25l, 2 , u. Uoplopygus Hoplopygus 251, 1, ,„ Hronemus Uronemus 356, 11 ,„ o. Millilit Mellilith Bemerkungen über die geognostischen Verhältnisse der südlichen Hälfte des Küniggrälzer Kreises in Böhmen, mit besonderer Berücksichtigung der Kreide- Ä Formation, von Hrn. Dr. Aus. REuss, in Bilin. — Während die Kreide-Formation des westlichen Böh- mens sich durch die üppigste Entwicklung zahlreicher und manchfaltiger Glieder und: durch einen ungemeinen Reich- thum an Petrefakten, besonders aus dem Thierreiche, aus- zeichnet, finden wir im östlichen Böhmen fast durehgehends das Gegentheil. Obwohl die Kreide-Formation daselbst grosse Strecken ohne alle Unterbreehung überdeckt, so bietet sie doch das Bild der grössten Einförmigkeit dar. Dazu kommt nun die ausnehmende Armuth an fossilen Resten, die nur sehr wenige Punkte in grösserer Anzahl aufzuweisen haben; und selbst dort besteht diese nur in der Menge der Indi- viduen, keineswegs aber der Arten. Eine: nähere Betrach- tung dieser Gebilde wird die Wahrheit ‘dieses ABEApRn Chen ausser Zweifel setzen. Jahrgang 1844. 1 2 Die südliche Hälfte des Königgrälzer Kreises scheidet sich schon beim ersten Anblicke in zwei sowohl der Ober- flächen-Bildung als auch der geognostischen Konstitution himmel-- weit verschiedene Distrikte. Der erste an Mähren und die Grafschaft Glatz grenzende umfasst das hohe Glätzische Gebirge, welches in der grossen Deschnaier Koppe, seinem höchsten Punkte, bis zu 3600 Wien. über die Nordsee empor- steigt; weiter südwärts einen Theil des Böhmisch-Mährischen Gebirges, dessen erhabenster Punkt, der Schneeberg, der riesige Grenzstein zwischen Böhmen, Mähren und Schlesien, sich bis zu 4580‘ W. erhebt, und endlich das an die West- Seite beider Gebirge sich anschliessende Mittelgebirge, das einen grossen Theil der Herrschaften Reichenau, Solnitz, Roketnitz, Wamberg, Senftenberg, Zampach, Pottenstein u. s. w. einnimmt. Der westliche Distrikt dagegen bildet eine, nur von wenigen nicht sehr bedeutenden Hüselzügen unterbro- chene Ebene, welche sich westwärts bis über Pardubitz, Königgrälz, Josephstad! und Jaromirz, nordwärts bis Neu- slad! an der Metau fortsetzt. Im südlichen Theile dieser Ebene erhebt sich ein langgezogener, bewaldeter, flacher Rücken — der Wihnanilzer-Berg —, welcher vom rechten Ufer des wilden Adlers bei Wolleschnilz nordwärts bis Woge- nitz reicht und bei Wihnanils mit 1050’ W. seinen höch- sten Punkt erreicht. Das hohe Gebirge ist ganz und das Mittelgebirge in seinem östlichen Theile aus krystallinischen Feldspath-Gestei- nen, meistens schieferiger Natur, zusammengesetzt. Gneiss, oftmals in Glimmerschiefer übergehend , ist die herrschende Gebirgsart, welche nur hie und da von massigen Gesteinen | unterbrochen wird, wie z. B. bei ’Kaltwasser an der Glätzi- schen Grenze von Granit, bei Deschnai am Spitzberg von Gabbro, und überdiess einige Lagen körnigen Kalksteins führt. Am Fusse des Gebirges wechselt der Gneiss mit Glimmer-Schiefer, Hornblende- und Thon-Schiefer ohne alle Ordnung und mit vielfachen Übergängen ineinander, so dass es unmöglich ist, jedes dieser Gesteine als selbstständiges Gebilde zu betrachten. Sie stellen sich nur als lokale Nuaneirungen desselben Gebildes dar, als Glieder eines 3 zusammenhängenden Ganzen. Eine detaillirte Beschreibung dieses Gebirgs-Theiles hier zu geben ist für jetzt unmöglich, da dazu noch wiederholte genauere Untersuchungen dieses sehwierigen Terrains gehören würden. Auch ist die nähere Beleuchtung desselben nicht der Hauptzweck dieser Blätter. Ich will also nur noch die Grenze zwischen dem Schiefer- Gebirge und der Kreide- Formation im südlichen Theile des Kreises genauer angeben und dann sogleich zur nähern Be- trachtung der letzten übergehen. Die Grenze zwischen den Kreide-Gebilden und den krystallinischen Schiefern läuft von dem Punkte, an welehem der wilde Adler sich aus seiner südlichen Richtung gegen Westen wendet, am rechten Thal-Gehänge gerade gegen Norden über Klösterle, Zbuton, Nesselfleck, biegt sich dann west- wärts über Züsendorf, Herrnfeld, Roketnitz, um bei Pitschin im Stiebnitz- Thale und den kleinen Seitenthälern weiter gegen Süden bis unter die Pitschiner Mühle einzugreifen. Von da kehrt sie dann in die frühere nördliche Richtung zurück und begleitet das rechte Gehänge des Stiebnitz-Tihales und setzt östlich von Przim, Woches, Bilai bis Laska fort, wo sie unterhalb Aöhberg und Unter- Lukawitz über Medr- zitsch sich zum zweiten Male nach Westen dreht. Im Thale des Kniezna-Baches sieht man den Schiefer südwärts über Habrowa bis fast nach Reichenau entblösst. Die Grenze setzt dann von da über Shuhrow, Swinnay, Raudney, Polom, Lhota, Wohnischow nach Neustadt an der Metau fort. In grosser Manchfaltigkeit sind die krystallinischen Schiefer im südlichen Theile dieser Grenze entwickelt. Steigt man bei Klösterle von dem Plüner-Plateau, welches die Dörfer Traundorf, Kameniczna, Deutschribnai und Slatina trägt, ins Thal hinab, so tritt unter dem allgemein verbreiteten Pläner- sandstein zuerst der untere Quadersandstein hervor, der aber keine bedeutende Mächtigkeit besitzt, da unter ihm sehr bald der Gneiss zum Vorschein kommt, dessen Schiefer-Lagen bei nördlichem Streichen mit 45° W, fallen. Er ist dick- sehiefrig und grobflasrig und enthält sehr vielen schwarzen Glimmer und weissen Feldspath. Bald macht er jedoch dem Hornblendeschiefer Platz, der im Thale äusserst dünnschiefrig 1 % 4 ist, b. 23 streicht und mit 15° NW. fällt. Steigt man aber von da ostwärts gegen Petersdorf' den Berg hinan, so geht der Schiefer allmählich in ein bald grob- und bald feinkör- niges Hornblende - Gestein über, welches aus schwarzgrüner Hornblende und weissem, seltner röthlichem Feldspath besteht, welchen hie und da Blättehen Bronce-farbigen oder Silber- weissen Glimmers eingestreut sind. Hin und wieder liegen darin grosse Massen fast reinen sehr grobkörnigen Feldspaths von der oben erwähnten Farbe, der nur zerstreute Fleckehen von Hornblende und Glimmer aufzuweisen hat. An andern Stellen verschwindet der Feldspath fast ganz, und man hat reine körnige Hornblende vor sich, oder durch die immer abnehmende Grösse der Körner wird das Gestein auch ganz dicht. Beim Höhersteigen gelangt man bald wieder auf dünn- blättrigen Hornblende-Schiefer, der das körnige Gestein von allen Seiten zu umgeben scheint, und endlich unweit Peters- dorf auf graulichen Glimmerschiefer mit kleinen Krystallen durehsiehtigen, kolombinrothen, dodekaedrischen Granates. Seine Schiefer-Lagen fallen mit 35° W. bei nördlichem Streichen. 1—6 Zoll starke Adern weissen oder fleisch- rothen Quarzes durchsetzen ihn. Setzt man dagegen seinen Weg Thal-aufwärts lüngs dem Adler fort, so wird man noch durch längere Zeit vom Hornblendeschiefer begleitet, in welchem Hornblende-reiche Lagen mit Feldspath-reichen wechseln, die sich auf den Queer- bruche durch den Wechsel schwarzer mit graulichen und gelblichen Streifen zu erkennen geben. Dabei wird das Gemenge fast dicht, so dass man einen queergefalteten Thon- schiefer vor sich zu haben meint. Er fällt bei nördlichem Streichen mit 28° $., welcher Winkel jedoch allmählich bis zu 60° zunimmt. Hinter dem Dorfe Klösterle am Wege zu dem Jagdhause ‚Adlersruhe macht der Hornblendeschiefer wieder dem Gneisse Platz, welcher sehr reich an Feldspath, fleischroth von Farbe und sehr gerade- und ziemlich dünn-schieferig ist. Er fällt mit 25°h. 17 SWW.; allmählich nimmt aber der Fallwinkel so ab, dass beim Jagdhause die oft 2—3 Ellen starken Bänke sich nur wit S—10° gegen W. neigen. > Eine ähnliche Zusammensetzung zeigen die Thal-Gehänge bis gegen Häsendorf und Batzdorf. Weiter westlich in Pitschiner Thale stösst man sogleich auf einen sehr feinschie- ferigen grauen Gneiss, der oft in deutlichen Glimmerschiefer übergeht. Er fällt mit 55°—60° gegen N. bei westlichem Streichen. Wir sehen also, dass mit der rechtwinkligen Wendung, welche die Schiefer-Grenze selbst gegen Westen gemacht hat, auch eine Veränderung des Streichens der Schiefer um volle 90%, eingetreten ist. Denselben Schiefer finden wir am westlichen Gehänge des kleinen Seitenthales, das von Pitschin aus nordostwärts gegen den Rokefnitzer Maierhof ausläuft, nur dass er daselbst saiger steht. Er wechselt überdiess mit hin und wieder selbst fussdicken Schichten körnigen fleischrothen Feldspathes. Das östliche Gehänge dagegen nimmt der weiter unten zu beschreibende Granit ein. Die Bergmasse, welche dieses Seitenthal von dem Thale der Stiebnilz trennt, besteht ebenfalls fast ganz aus Schie- fer, welcher hier aber sich als deutlicher Thonschiefer aussprieht. Er ist durchgehends grünlichgrau und führt Schwefelkies sehr fein eingesprengt. Bei der alten Schloss- Ruine streichen seine saiger stehenden Lagen h. 21 NNW.; im Fahrwege, wo er sich ins Thal hinabwendet, h. 20. Im Thale selbst weicht der Thonschiefer wieder. dem Gneisse, welcher bald äusserst festem, undeutlich schiefrigem, Feldspath-reichem , fast dichtem , grauschwarzem und man- chem Kieselschiefer täuschend ähnlichem Hornblendeschiefer mit fein eingesprengtem Schwefelkies Platz macht. Im Süden der Pitschiner Mühle setzt endlich die Schiefer-Grenze queer durch das Thal. Die noch weiter südwärts vorkommenden Feldspath-Gesteine gehören einer ganz andern jüngern Gesteins- Gruppe an und werden weiter unten noch näher beleuchtet werden. Im nördlicher gelegenen Theile der Schiefer-Grenze von Przim über Jawornilz, Rühberg, Lukawilz u. s. w. herrscht überall der Thonschiefer vor, der sich auch im Thale des Kniezna-Buches südwärts über Habrown bis in die unmittel- bare Nähe von Reichenau verfolgen lässt. Er ist daselbst 6 lichte: grünliehgrau, zum Theile sehr dünnschieferig, zum Theile auch quarzig, und fällt mit 55° NNW. Im südlichsten Theile des Königgrälzer Kreises am linken Ufer des wilden Adlers auf den Dominien Geiersberg und Zampach wird die Kreide-Formation von den krystallinischen Schiefern noch durch ein drittes Gebilde getrennt, durch das Rothe Todtliegende, das, über den stillen Adler hinüber- setzend, bis in den Chrulimer Kreis fortsetzt. Gegen Norden wird es vom Lilitzer Gebirge begrenzt, von dem die Grenze über Dlauhoniowilz, Piseczna, Rolnek, Geiersberg, Kuncziz südwärts verläuft. Gegen Westen wird es schon bei Sopotnitz, Krzczanka u. s. w. von den Gliedern der Kreide-Formation überlagert und verdeckt. Es ist ein manchfach nuaneirter Sandstein, der wenig mächtige Lagen diehten Kalksteins einschliesst. In Piseczna hart an der Grenze des Pläners sind im Hohlwege bei der Dorf-Kirche die Sandsteine entblösst. Sie sind theils braunroth, thonig und reich an Glimmer, da- bei meistens feinkörnig; theils grau, sehr fest, mit kalkigem Zäment, grobkörnig mit eingestreuten grössren graulichen oder röthlichen Quarzkörnern. Besonders zusammengedrängt sind diese in einzelnen Schiehten. Beide Varietäten wechseln oft mehrfach, hin und wieder selbst in schmalen Streifen. Sie bilden 4—4 Zoll starke Schichten, die mit 8° h. 19 NW. fallen. In grösserer Ausdehnung sind die Glieder des Rothen Todtliegenden an der Südseite des Zampacher Bergs an den dortigen steilen Felsmassen entblöst. Sie sind durch verti- kale Klüfte in kolossale Pfeiler zerspalten, welehe sich schwach nach Westen neigen. Im untern Theile bestehen sie ans einem dichten rothbraunen, etwas Glimmer-haltigen Kalksteine mit dunkelgrauen Flecken und vielen Adern und Drusen von Kalkspath, welcher hie und da in Skalenoedern ange- schossen ist. Die Flecken treten in einzelnen horizontalen Zonen besonders häufig auf oder sind auch nur Gruppen- weise ohne Ordnung zusammengehäuft. Nach oben wird das Gestein sandiger und nimmt zahlreiche kleine QAuarz- Körner auf und geht so in einen bald ziegelrothen, bald grauweissen festen kalkigen Sandstein über, der viele Nester 7 und Knollen dichten braunen Kalksteins enthält. Denselben sieht man auch in mehre Zolle bis 13 Fuss starken unregel- mässigen Lagen mit dem Sandsteine wechseln. Aufwärts nehmen sie an Häufigkeit und Stärke ab, ohne aber ganz zu verschwinden. Der Sandstein führt häufige Geschiebe graulichweissen, auch schwärzliehgrauen @uarzes, seltner von Gneiss, Sie erreichen mitunter eine solche Grösse und ‘nehmen so an Menge zu, dass das Gestein zu einem wahren Konglomeräte wird. Der grobe Sandstein wechselt wieder mit Schichten Platten - förmigen ziemlich feinkörnigen Sand- steins mit krystallinisch -kalkigem Zämente, welches dem Gesteine, sobald man es in verschiedenen Riehtungen wendet, ein eigenthümliches Schillern ertheilt. Seine Schichten be-' sitzen im oberen Theile der Fels-Massen eine Stärke von 1—14 Fuss; der untere Theil bildet eine zusammenhängende Masse ohne alle Klüfte. Bei Krzizanka ruht auf dem Todtliegenden unterer @uadersandstein von ziemlich grobem Korn, graulich, zuweilen braun mit einzelnen grünen Körnern, hie und da Breeceien- artig. Er schliesst zahlreiche, plattgedrückte, gelbgraue Thon- gallen ein, seheint aber von allen Petrefakten entblösst zu seyn. Er bildet kolossale Pfeiler und im obern Theil des Hügels unregelmäsige Platten, welche sich schwach gegen W. senken. Westlich von Böhmisch-Ribnay findet man in den Schluch- ten, die sich gegen Sopotnilz hinabziehen, das Todtliegende vielfältig entblöst. Es tritt theils als fester braunrother, hie und da poröser Sandstein ohne Kalk-Gehalt auf, theils, wie bei Zampach, als fester kalkiger Sandstein mit zahlreiehen Knollen von diehtem grauem oder auch fast schneeweissem Kalkstein, welche sich mitunter zu zusammenhängenden Schichten aneinanderreihen und selten Nieren grauen oder röthliehen Hornsteins umschliessen. Die Formationen zwischen dem Rothen Sandstein und der Kreide-Formation fehlen auch hier, so wie im übrigen Böhmen gänzlich. Letztere bedeckt dagegen die gesammte südliche Ebene des Königgrätzer Kreises und den angren- zenden niedrigeren Theil des östlichen Vorgebirges. Vergleicht S man sie mit der des östlichen Böhmens, so trägt sie eine viel grössere Einfachheit und Einförmigkeit zur Schau. Ab- gesehen davon, dass die obersten Glieder der Böhmischen Kreide-Formation, der obere @uadersandstein nämlich und der Plänerkalk, durebgehends fehlen, zerfällt auch der untre Quader nicht in die zahlreichen Schiehten-Komplexe, die wir im Leilmerilzer und besonders dem Saazer Kreise be- obachten, sondern ist, wenige Punkte abgerechnet, sehr ein- förmig. Was Zıprpe bei Merklowitz für obern Quader an- sprach , gehört dem untern an. Schon die Beschaffenheit des Sandsteins , eines ausgezeichneten Grünsandsteins , wie er sich in der Gruppe des obern @uaders nie vorfindet — erregte einigen Zweifel gegen die Angabe, welcher durch die in dem untersten grossen Steinbruche beobachtete augen- fällige Überlagerung durch den Plänersandstein vollkommen gerechtfertigt wurde. Wahrscheinlich verführte die durch plutonische Reyolutionen, welche wir weiter unten besprechem werden, hervorgebrachte Erhebung des untern @Quaders in ein höheres Niveau auf dem Gipfel des Berges, welchen der Pläner am Fusse Mantel-förmig umlagert, zu dieser Ansicht; auch war wahrscheinlich zur damaligen Zeit der Steinbruch noch nicht so eröffnet, dass die offenbare Überlagerung dem Auge des Beobachters sich dargeboten hätte. Die in dem bezeichneten Distrikt vorfindlichen Glieder der Kreide-Formation beschränken sich auf den Pläner- Mergel, den Pläner-Sandstein und den unteren Quader, Wir wollen sie nun etwas näher betrachten. Der Pläner-Mergel trittnur in der eigentlichen König- grätzer Ebene und dem zunächst angrenzenden flachhügeligen Lande auf. In der unmittelbaren Umgebung von Königgrätz ist er von Alluvial-Sand und Gerölle bedeckt, kommt aber in allen nur etwas tieferen Gräben, Brunnen u. s. w. zum Vorschein. Da wo sich aber nordwärts beim Pauchower Kirchhof die Gegend flach zu erheben beginnt, erscheint er unmittelbar an der Oberfläche, und bei Wl/kuw und zwischen diesem Dorfe und Aubiles sieht man ihn an allen Abstürzen ziemlich mächtig anstehen. Er stimmt fast ganz mit dem Gestein von Kesira an der Eger überein, ist aschgrau, von 9 _ebenem Bruche, deutlich schiefrig und zerfällt an der Luft in dünne Blätter. An Versteinerungen ist er arm; ich fand nur Peeten membranaceus Niırss., Cristellaria ro- tulata oD’Ore., Cytherina subdeltoidea v. Münstr., C. ovata Rorm. und Frondicularia angusta Nırss. Seine Schichten neigen sich schwach nach Westen. Derselbe Plänermergel setzt die flache Erhöhung zu- sammen, auf welchem die Festung Josephstadt steht, so wie die steilen Abstürze, die die Elbe linkwärts begrenzen, bis nach Jaromirz hin. Weiter nordwärts kommt darunter erst der Plänersandstein zum Vorschein. Auch südwärts von Königgräls am linken Ufer des Adlerflusses an dem flachen Hügelrücken, der sich von Kluk über Lhotka und Neuköniggrätz längs des Flusses ostwärts zieht, sieht man den Plänermergel wieder an der Oberfläche; denn am nördlichen Abhange ist er in allen Gräben und Gruben entblöst, gelblichgrau von Farbe und von dem Zuschilzer Gesteine bei Bilin nicht zu unterscheiden. Auf dem aus- gedehnten bewaldeten Plateau aber, das sich gegen Pardu- bitz hinabzieht, ist er wiederhoch von Sand und Gerölle bedeckt. Gegen Osten von Königgrätz beobachtet man ihn eben- falls in allen Chaussee-Gräben und Vertiefungen. In grösserer Mächtigkeit entblöst ist er bei Nepasitz, Hohenbruck, beson- ders aber bei Pedhura, wo sich ein Hügel fast bis an den Fluss hinabzieht und zum Behufe des Häuser-Anbaues zum Theile abgegraben ist. Im Adlerthale zieht er sich bis Oza- stalowilz, wo der Stadt im Westen an der Chaussee ein Absturz sich befindet, dessen unterer Theil aus dünnplattigem Pläner-Sandstein besteht, der schwach gegen W. geneigt ist. Auf ihm ruht der Pläner-Mergel, der ostwärts mehr und mehr an Mächtigkeit abnimmt und endlich verschwindet, so dass die 4—5Klaftern mächtige Geröll-Decke bier unmittel- bar auf dem Pläner-Sandstein liegt. Zwischen ihm und dem Pläner-Mergel lässt sich übrigens keine scharfe Grenze ziehen; beide gehen allmählich in einander über, Jedoch nur im Adlerlhale zieht sich der Pläner-Mergel so weit ostwärts; ausserhalb des Thal-Bereichs verschwindet er weit früher, so dass seine wahrscheinliche Grenze, die 10 sich wegen mangelnden Entblössungen nur annähernd be- stimmen lässt, von Hohenbruck fast in gerader Linie nord- wärts läuft, Oppolhschno ziemlich weit ostwärts lässt und sich zwischen Josephstadt und Neusladt unweit Rostock an die Melau anschliesst. Das nächstfolgende Glied der Kreide-Formation, der Pläner-Sandstein, nimmt einen weit bedeutendern Distrikt ein, als das eben beschriebene, und scheint auch überall unter dem Pläner-Mergel fortzusetzen. Es bedeckt mithin die ganze südliche Hälfte des Königgrätzer Kreises mit Ausnahme der östlichen Gebirgs-Gegend, des kleinen Striehes, auf dem das’ Rothe Todtliegende zum Vorschein kommt, und einiger isolir- ter Punkte, an welchen jüngere krystallinische Gesteine zu Tage vortreten. Der Pläner-Sandstein reicht also vom Rande der Königgrätzer Niederung ostwärts bis zur ‘weiter oben beschriebenen Schiefer-Grenze und setzt gegen Norden noch weit in die nördliche Hälfte des Kreises fort bis an den rothen Sandstein und die Kohlenformation von Nachod und Traulenan. Die Mächtigkeit des Pläner-Sandsteins lässt sich nicht genau angeben, da derselbe nirgends in seiner ganzen Ent- faltung entblösst ist. Jedoch muss sie jedenfalls bedeutend seyn, da steile Abstürze von mehr als 250 Fuss Höhe ganz daraus bestehen. Bedenkt man nun überdiess, dass der Wifranilzer Berg, der doch gewiss eine Höhe von mehr als 500 Fuss über die umgebende Ebene erreicht, ganz aus diesem Gesteine besteht, so ergibt sich für dasselbe noch eine weit bedeutendere Mächtigkeit. Seine Schichten neigen sich meistens unter einem nicht sehr bedeutenden Winkel gegen W., welche Fall-Richtung sich überhaupt für das ganze Kreide-Gebirge des beschrie- benen Distriktes herausstellt und von der Auflagerung auf den westlichen Abfall des Mährisch- Glätzischen Gebirges abzuleiten seyn dürfte. Der Pläner-Sandstein, welcher fast den alleinigen Baustein für die ganze Umgegend liefert, ist an sehr vielen Punkten durch Steinbrüche aufgeschlossen, gibt also zu vielfältiger Beobachtung der Schichten-Richtung Gelegenheit. Ich will nur einige derselben anführen. Die 11 Schichten liegen fast söhlig bei Gradiitz, in NOO. von Merklo- witz, bei Senftenberg u. s. w. Sie neigen sich bei Kosteleiz am linken Adler-Ufer . mit 5—8S° gegenW., Pottenstein zunächst bei der Mühle ,„ 5° 5 “ ebendaselbst bei der Biegung des Flusses „ 20—25° „ SWW,, bei Daudleb an dem langen waldigen Hügelsehwach „ W., am Westabhang des Merklowitzer Bergs und im Thale gegen Wamberg . . N „ W a) bei Krzcwitz in einem Steinbruche mit 15° »„ SWW., \ 5 5 „ andern Bruche „ 15—20° „ W., » » » »„ dritten ,„ „ 10° » W., im: Dorfe Deutsch-Ribnai . . » .» „8° aim, in S. von Päschin . . ». .„ . sehrschwach „ W., bei Reichenau am Wege nach Habrowa mit5° „ NWW,, zwischen Reichenau und Jahodow . . schwach „ W. Nur an einigen Punkten finden Abweichungen von der allgemeinen Regel Statt, deren Ursache theils durch die Nachbarschaft jüngerer plutonischer Gebilde offen dargelegt ist,’ theils aber auch nicht so klar vor Augen liegt, wie z.B. inO, von Wamberg an der Senftenberger Strasse, wo die Pläner-Schiehten mit20— 25° NNO., — beim Senftenberger Spi- tal, wo sie mit 35—40° NO. Dlauhoniowitz, wo sie mit 60—65° NNW. fallen oder auch fast saiger stehen. Doch auch diese Punkte befinden sich alle in geringer Entfernung von den er- wähnten Gebilden, deren Emporhebungs- Wirkungen sich wohl auch bis hieher erstrecken konnten, In weiterer Ent- fernung davon trifft man solche Anomalie’'n niemals an. In petrographischer Beziehung tritt der Pläner-Sandstein unter zweierlei Formen auf. Die erste allgemein ver- breitete stelle einen ziemlich dünnschieferigen, aschgrauen, gelbgefleckten, festen Kalk-Mergel dar, der mässig viele sehr kleine silberweisse Blättchen beigemengt hat und stellenweise von vielen Adern krystallinischen, bei Senftenberg auch faserigen Kalkspathes durchzogen wird. Hin und wieder wechseln mit ihm ganze Schichten eines sehr festen, feinkörnigen, krystal- linischen, grauen Kalksteins. An der Ostseite von Wamberg hart an der nach Senftenberg führenden Strasse ist das Gestein weiss, lichte gelblich oder graulich, fest, krystallinisch- 12 feinkörnig und umschliesst kleine Adern und grosse Massen von Kalkspath. Mit dieser fremdartigen Beschaffenheit ist auch ein abnormes Fallen mit 20—-25° NNO. verbunden. In geringer Entfernung davon hat der Pläner-Sandstein seine gewöhnliche Beschaffenheit und sein gewöhnliches Fallen gegen W. wieder angenommen. Vielleicht stehen auch diese Abweichungen mit den Erhebungen in Verbindung, die am Chlum, an dessen Nordseite sich die fragliche Stelle befindet, eine so grosse und wichtige Rolle spielen. Die zweite Varietät des Pläner-Sandsteins bietet einen gelblichen auch braungestreiften, rauhen, porösen, glimmeri- gen, thonig-kalkigen, sehr feinkörnigen Sandstein dar, welcher ganz mit dem Gesteine von Hradek, Trziblitz und andern Orten des ZLeitmeritzer und Saazer Kreises übereinstimmt. Er ist viel seltener und findet sich so ausgezeichnet nur an einigen Punkten. Sehr schön entblösst ist er dem Koste- letzer Schlosse gegenüber am linken Adler-Ufer, wo an dem hohen steilen Absturze darin ein grosser Steinbruch eröffnet ist. Er bildet daselbst theils dünne, theils mehr als Ellen- starke Schichten, die sehr zerklüftet und von vielen grossen leeren Spalten durchzogen sind. Auch hier finden sich ein- zelne Schichten grauen festen krystallinischen Kalksteins, der in deutliche Platten abgesondert ist. Häufige Eisenkies- Knollen liegen darin. Eben so beobachtet man ihn in NOO. von Merklowilz an dem Abhange des Chlum, wo er wieder durch Steinbrüche blossgelegt ist. Auch hier ist er gelbbraun gefleckt und ge- streift und bildet 2—5 Zoll starke regelmässige Platten, die fast horizontal liegen. Er scheint der vorher heschriebenen Varietät des Plänersandsteins aufgelagert zu seyn; wenigstens sieht man diese nicht nur an dem ganzen Berg- Abhange gegen Merklowitz hin, sondern aueh gleich unterhalb des Steinbruches, wo der Boden sich zu einem kleinen Thälchen senkt, in der Entfernung von kaum 20 Schritten, unter 5° gegen Westen fallen. Noch eine andere Bemerkung muss ich hier beifügen. Während der Plänersandstein am ganzen Nord-Gehänge des Chlum und im Grunde des Thales west- wärts fällt, beobachtet man an der Nordost-Seite die Fall- 13 Richtung nach Norden. Er muss also hier einen Sattel bilden, dessen Gegenwart wahrscheinlich ebenfalls mit der Erhebung des Gneiss-Granites zusammenhängt. Zum dritten Male findet man die zweite Varietät des Plänersandsteins in dem grossen Steinbruche an der West- Seite des Chlum, wo er ganz dieselben Eigenschaften besitzt, die schon oben erwähnt wurden. Beide Abänderungen des Pläner-Sandsteins sind sehr arın an Versteinerungen und auf weite Strecken konnte ich trotz der vielen Steinbrüche auch nicht eine entdecken. Nur an einigen Punkten finden sie sich häufiger, aber auch da beschränken sie sich auf eine einzige Spezies, auf Ino- eeramus mytiloides Mansrt., welcher auch im westlichen Böhmen zu den am meisten bezeichnenden Petrrefakten des Plänersandsteins gehört. So finden sich viele meistens zer- drückte Exemplare dieser Art bei Äosteletz am Adler, bei Krziwilz, Wostaschowitz, Daudleb u. a. a. ©. Nur bei Cza- slalowilz traf ich, obwohl selten, eine kleine zylindrische Serpula, die wohl zu S. gordialis ScuLorn. gehört. Das dritte Glied der Kreide - Formation im östlichen Böhmen bildet der untere Quadersandstein. Auch ergibt wieder einen neuen Beweis von der dortigen Einfachheit dieser Formation, indem die zahlreichen Glieder, in welche er anderwärts zerfällt, ihm fast durchgehends fehlen. Am vollständigsten entwickelt ist er am West-Abhange des Chlum bei Merklowilz. Von der Mühle von Zamiel erstreckt sich eine Schlucht den Berg hinan, in der die Schichten-Folge am deutliehsten entblösst ist. In dem grossen Merklowitzer Steinbruche beobachtet man von oben nach unten: 1) Gerölle; 2) Plänersandstein, oben in stärkere Platten getheilt, gelblich feinkörnig, rauh — die oben beschriebene zweite Varietät —; in den tieferen Schichten dünnplattig, blaugrau — die erste Varietät —. Zusammen zwei Klaftern mächtig ; 3) Schieferungen grünlichgrauen weichen Sandsteins, wenig mächtig; 4) graulichen Sandstein von gröberem Korne mit zerstreu- ten grösseren grünen Körnern. 2 Klaftern; 14 \ 5) Lichtegrünen feinkörnigen Sandstein — Grünsand- stein — sehr dieke @uadern bildend. An einzelnen Stellen sind die kleinen, liehtegrünen Körner dicht gedrängt, wo- durch das Gestein eine dunklere Färbung annimmt. Ausser sehr vereinzelten Exemplaren von Exogyra columba Gotpr., Ostrea maeroptera Sow. und einer undeutlichen Lima sah ich keine Petrefakten. Über der Sohle des Bruches 4—5 Klaftern mächtig. In einem gerade gegenüber an der Südseite der Schlucht befindlichen Bruche findet man dieselben Verhältnisse; nur ist der Sandstein lockerer und poröser und führt keine grünen Körner. Steigt man nun in der Schlucht weiter aufwärts, so gelangt man bald zu einem andern Steinbruche, welcher ältere Schichten entblösst. Man hat daselbst von oben nach unten: 1) den grünen Sandstein . . . 2—4 Fuss, 2) Braungelben Thon . s ö e 1—2 ,„ 3) Grobkörnigen, porösen, eisenschüssi- gen Sandstein . F > - s hy 4) Dunkelgrauen, dünn- und wellenför- mig schiefrigen, fettigen Thon b 1,5—3 y„ 5) Sandstein von mittlem Korn, fest, gelblich, mit klei- nen Glimmer-Blättehen, zu Mühlsteinen verwendbar. Steigt man noch höher in der Schlucht empor, so liegen Blöcke eines sehr festen Konglomerat -artigen Sandsteins umher, der, wie an andern Punkten, das tiefste Glied des untern Quaders bildet. Aus diesen Lagerungs-Verhältnissen geht hervor, dass die ältern Glieder der Kreide-Formation in einem höhern Niveau liegen, als die jüngern, dass also offenbar eine spätere Hebung stattgefunden haben müsse, was sich auch, wie wir bald sehen werden, bestätigt. Dadurch wird es auch erklärt, wie leicht der Irrthum in Bezug auf die Lagerung des Pläner-Sandsteins statthaben konnte. Den Grünsandstein sieht man auch an dem dem Chlum gegenüberliegenden Pottensteiner Schlossberge und zwar an der Südseite entblösst und von Pläner-Sandstein überlagert. Zum Drittenmale kommt der Grünsandstein zum Vorschein im Stiebnitz-Thale oberhalb der Pilschiner Mühle, wo man 15 ihn hart an der Grenze der Kreide-Formation unter dem ‚Plänersandstein anstehend , trifft. Beide fallen mit 5° W. Der Grünsandstein ist es äusserst ausgezeichnet, wie ich ihn noch nie sah, ziemlich feinkörnig, sehr fest, mit einge- strenten vielen kleinen silberweissen Glimmer-Blättchen und Kalkspath-Körnchen, die sich nur durch das Brausen mit Säuren verrathen. Die Menge der dunkelgrünen Körner ist se überwiegend, dass das ganze Gestein eine gleichmäsige schwarzgrüne Farbe angenommen hat. Stellenweise ver- schwinden dieselben jedoch, und man hat dann einen äusserst festen, fast dichten dunkelgrauen Kalk-haltigen Sandstein vor sieh. Von Petrefakten ist keine Spur zu entdecken. Das Liegende dieses Gesteins lässt sich nicht wahrnehmen; jedoch dürfte es unmittelbar den krystallinischen Schiefern aufge- lagert seyn. Der untere Quadersandstein kommt übrigens noch an ziemlich vielen Punkten zum Vorschein, theils an der Grenze der Kreide-Formation, theils wo er durch spätere Hebung an die Oberfläche emporgerissen wurde, 1) Im südlichen Theile der Kreide-Grenze von der Bie- gung des wilden Adlers au sieht man den untern @uader in einem ununterbrochenen Streifen, der anfangs schmal, gegen Norden allmählich eine grössere Breite erlangt, über Zbudow; ‚Nesselfleck bis über Häsendorf hinaus, zwischen dem Pläner- sandstein und den krystallinischen Schiefern entblösst. Ober- halb Klösterle, wo der Fahrweg von Senftenberg ins Thal des Adlers hinabführt,, ist der Sandstein mit flachem Falle gegen SW. (h. 16) in zwei Steinbrüchen entblösst. Die obern Schichten bestehen aus einem grossentheils mürben Sandsteine von mittlem Korn mit einzelnen grossen Quarz - Geschieben, zerstreuten konzentrischen Schalen von Brauneisenstein und mäsig vielen aber grossen Eisensilikat-Körnern. Unter ihm liegt fester Sandstein, theils weiss, theils eisenschüssig, fast durchgehends Konglomerat-artig mit einzelnen Thonschiefer- Geschieben., Manche Schichten. von grobem gleichem Korn enthalten truppweise gehäufte grüne Körner. Die Bänke haben eine Dicke von 2—4‘, Petrefakte fand ich nicht. Zwischen Nesselfleck, Häsendorf und Balzdorf gewinnt 16 der Quader eine grössere Ausdehnung. Er ist graulich oder auch ganz weiss oder von Eisenoxyd gelb gefärbt, theils von mittlem Korn, theils Konglomerat-artig, Letztes gewöhn- lich in den tiefsten Schichten, die von den höhern oft durch grauen Thon geschieden sind. Sie fallen mit 10—15° h. 13 SSW. Stellenweise ist er voll von Muschel-Steinkernen, die sich aber alle auf Exogyra columba Gorpr., Peceten yuinquecostatus Sow. und P. aequicostatus Lamk. zurückführen lassen. Letzte sind oft sehr schief gedrückt und sehen dann, wenn die Flügel fehlen, einem Cardium ähnlich, mit dem sie auch verwechselt wurden. 2) Am linken Ufer des wilden Adlers auf der Höhe des Gehänges bei Ozihak stösst man mitten im Schiefer-Terrain auf ein Depot von @Quadersandstein, welches sich über die Landes-Grenze herübererstreckt und wahrscheinlich mit dem Sandsteine des rechten Ufers zusammenhing, später aber bei Gelegenheit der Thal-Bildung abgerissen wurde. Er ist sehr oft eisenschüssig, braungelb, theils grobkörnig, selbst Konglomerat-artig, theils auch ziemlich feinkörnig. Er wird von mürbem, graulichem Sandstein, der in den obersten Schiehten glaukonitisch ist, überlagert und bildet dicke Schich- ten oft von 2—21 Ellen, welche mit 5—8° O. fallen. Verstei- nerungen sind darin nicht selten, aber meist undeutliche Steinkerne von Peeten aequicostatus Lamk., P. quin- quecostatus Sow., Terebratula alata Broncn. und Lima multicostata Grm.? 3) Verfolgt man die Grenze der Kreide-Formation nord- wärts, so begegnet man zuerst wieder am linken Gehänge des Stebnitz - Thales oberhalb der Pitschiner Mühle einer kleinen Ablagerung von Sandstein, der mit dem beschrie- benen ganz übereinstimmt. .4) Weiter nordwärts ist am rechten Gehänge desselben Thales beim Przimer Försterhause mitten im Pläner wieder Quadersandstein in einem Steinbruche entblösst. Dass der- selbe hier hervortritt, mag in der benachbarten kleinen Granit-Masse seinen Grund haben. Die oben dünnen, unten stärkern Platten fallen mit S—10° h. 17 SWW., während der in unmittelbarer Nähe an der Roketnilzer Strasse entblösste 17 Plänersandstein fast horizontal geschichtet ist.‘ Der Qua- der ist hier ziemlich feinkörnig, gelblich- oder graulich-weiss mit einzelnen Glimmer-Blättchen und enthält hie und da kleine unbestimmbare Bivalven-Kerne. 5) In geringer Entfernung betritt man wieder den Plä- nersandstein, der hier aber gelblich und mehr sandig als gewöbnlich, jedoch in die gewöhnlichen grossen und fast horizontalen Platten gesondert ist. Erst in Woches kommt man wieder auf untern Quader, der nun über Bilai bis nach Laska anhält, wo die Schiefer-Grenze sich westwärts um- biegt. Er ist theils gelblich von ziemlich feinem Korn, fast quarzig (besonders bei Woches), theils Konglomerat-artig. Besonders bei Zuska und Bdlai bildet er eine sehr grobe Breceie, die mitunter aus diehtgedrängten, selbst faustgrossen Quarz-Geschieben mit eingestreuten seltenen schwarzen Thon- schiefer-Brocken besteht. Hie und da ist er durch Eisenoxyd braun gefärbt. Einige feinkörnige Varietäten enthalten viele Stengel-Abdrücke. Tbhier-Versteinerungen sah ich nie. Ge- wöhnlich liegt er nur in zahlreichen Blöcken herum, selten trifft man ihn anstehend, z. B. im unteren Theile des Dor- fes Laska; aber auch da ist er nieht zu bedeutender Tiefe aufgeschlossen. 1—2’ starke Schichten sehr festen Konglo- merat-artigen Sandsteines wechseln hier mit eben solchem ganz lockerem, fast zerreiblichem Gestein. Sie werden von graugelbem oder auch dunkelgrauem Thone mit vielen klei- nern und grössern Thonschiefer- und Quarz - Geschieben bedeckt. 6) Erst unter Zaska betritt man wieder den Pläner- sandstein von der oft erwähnten Beschaffenheit, aus welchem südlich von Jaroslaw an zwei Stellen der Thonschiefer her- vorragt. An der ersten ist er ganz aufgelöst, braunroth, an der anderen fest und dunkelgrau. Die Schichten fallen mit 55° N. Selbst im Thale, das nach Jawornitz führt, unweit Reichenau, steht er am linken Gehänge vor dem Bade an, theils fest, geradsebiefrig und dunkelgrau, theils bröckelig schwarz, abfärbend, dem Alaunschiefer sich nähernd , was zu einem vergeblichen Kohlen-Versuchbau Anlass gab. Er fällt ebenfalls mit 55° N. Auf Hex Höhe des rechten Thal- Jahrgang 1844. 2 18 Gehänges dagegen im Habrowaer Stadtwalde erhebt sich wieder der Quadersandstein zu den hohen Felsen des Pater- sleins. Auch hier ist er Versteinerungs-leer. 7) Eine andere weit grössere Sandstein - Masse steigt mitten aus’dem Plänersandsteine empor zwischen dem Ziftilzer Gebirge, das dieselbe im Süden begrenzt, und Jawornitz im Norden. Sie hat also ihre grösste Längen-Ausdehnung von S. nach W. und umfasst das ausgedehnte Merklowitzer Ge- birge und das am rechten Stiebnilz-Ufer sich erhebende Gebirge von Jawornilz und Jahoduw. Die mehre 100 Fuss betra- gende grössere Erhebung des untern Quaders über den um- gebenden Plänersandstein ist ohne Zweifel durch die Erhe- bung des Gneiss-Granits des Lillilzer und Pottensteiner Ge- birges und die kleinen Gneiss-Granit-Massen im Stiebnitz-Thale zwischen Zakopanka und Zlatina bedingt. Der Sandstein setzt den gesammten höhern Theil des ausgedehnten Merklowilzer Berges (Chlum) zusammen und erstreckt sich auch über den nördlichen Abhang hinab, indem er die südlichen Gehänge des Stebnilz- Thales bis zu den Granit-Massen von Zlalina einnimmt. Auch am nördlichen Thal-Hange tritt er, aber mehrfach von Gneiss-Granit durch- brochen, auf, indem er im Osten von Zakopanka beginnend sich bis zum Dorfe Zlalina an die Reichenuuer Sirasse erstreckt, wo er von Plänersandstein bedeckt wird. Von da zieht er sich nordwärts und setzt den ganzen breiten bewaldeten Bergrücken zwischen Zradischko , Jehoduw und Drbalow in Westen und Zlatina und Jawornitz in Osten zusammen, Er ist selten von mittlem Korn, meistens sehr grobkörnig, Konglomerat-artig, stets fest, mitunter fast eine kompakte Quarz-Masse darstellend, aber ohne alle Petrefakten. Bei Jawornitz sind darin grosse Steinbrüche eröffnet, aus denen Reichenau einen grossen Theil seiner Bausteine bezieht. Aus den weniger groben Abänderungen werden viele Mühlsteine verfertigt. Bei Zradischko enthält der Sandstein vielen Schwe- felkies, der stellenweise in grossen Knollen inneliegt; auch gibt Harraschka in einem dortigen Steinbruche ein 1—2“ starkes Flötz lettiger, zum Feuern unbrauchbarer Kohle an, welches ich aber nicht melr auffinden konnte. 19 8) Auch westlich von dem Zittitzer Gebirge bei Bohau- soo und Paplusch tritt Sandstein auf, der sich von dem mehrfach beschriebenen nicht unterscheidet. 9) Ebenso lehnt er sich an der Südseite der Proruber Berge an den Gneiss-Granit an. Gleich bei dem Dorfe Pro- rub, wohin das Gebirge nur sehr allmählich abfällt, beginnt der Sandstein und in geringer Entfernung vom Dorfe in O. sind grosse Steinbrüche aufgeschlossen, in denen viele Mühl- steine ausgehauen werden. Von oben nach unten folgen sich: a) dünnplattiger, feinkörniger, fast dichter Sandstein; b) grobkörniger, sehr fester, quarziger, gräulichweisser Sandstein, der das Material zu den Mühlsteinen liefert; ce) ein sehr grober, Konglomerat-artiger, etwas glimme- riger, bald weisser, bald braungelber Sandstein. Beide zu- sarmmen sind 2—21 Klaftern mächtig. d) Sehr weicher, thoniger Sandstein oder vielmehr grau- lichweisser, oft: sehr Glimmer-reicher Thon mit vielen groben Quarzkörnern und Geschieben. Die silberweissen Glimmer- Blättehen sind manchmal recht gross und lagerweise zusam- mengehäuft. Alle diese Schichten fallen schwach gegen Westen. Dem Dorfe zunächst liegen unter diesen Sandsteinen Schiehten eines sandigen schwarzgrauen Schieferthons mit Kohlen-Stückchen und verkohlten Pflanzen-Resten.. Man hat darin vor 7—S Jahren bis auf 14—15 Klaftern Tiefe einen Kohlen-Versuchbau geführt, von dem noch mehre Gruben und Haldenstürze Zeugniss geben. Letzte zeigen ausser dem Schieferthon gar kein anderes Gestein. Dieser dürfte auch gar nieht der Steinkohlen-Formation, sondern vielmehr den untersten Schichten des untern Quaders angehören und dem Schieferthon im obern Merklowilzer Bruche und den kohligen Schieferthonen im @uader des Saazer Kreises ana- log seyn. Das Auftreten des @uaders in so bedeutender Höhe dürfte auch hier durch die Erhebung beim Emporstei- gen des Gneiss-Granits des Poltensteins und der damit zu- sammenhängenden Proruber Berge seine Erklärung finden. 10) Von dem @uadersandsteine, welcher in Südosten von 03 20 diesem Punkte bei Ärzizanka dem Rothen Todtliegenden auf- gelagert ist, haben wir schon oben ein Mehres gesprochen. In der südlichen Ebene des Königgrätzer Kreises selbst ist keine Spur von unterem Quader wahrzunehmen. Erst wenn man nordwärts bis über Jaromirz fortgeschritten ist, sieht man ihn bei Salne? in einem kleinen Seiten-Thale der Elbe und dann bei Kukus im Elb-Thale selbst entblösst. Bei Stangendorf ruht zu unterst ein graulichweisser Sandstein mit vielen grossen Quarz-Körnern, ohne Petrefakte, darüber ein weicherer feinkörniger glaukonitischer Sandstein mit sehr vielen Steinkernen von Exogyra columba 6oror., Tere- bratula alata Lamk., Lima, Pecten aequicostatus Lamk., P. quinquecostatus Sow. ‘ Er bildet starke Qua- dern, welche sich schwach gegen W. neigen. An dem Thal-Abhange dem Kloster Kukus gegenüber fällt die Überlagerung abs Quaders durch die fast horizon- talen Platten des Plänersandsteins sehr deutlich in die Augen. Dieser begleitet uns nur bis hinter Gradhtz, wo er auch noch den Hügel, der die Ruinen des dortigen Klosters trägt, zusammensetzt. Erst hinter dem Dorfe tritt wieder der untre Quader hervor, feinkörnig, glaukonitisch , sehr fest. Auch er führt viele Steinkerne von Exogyra columba Goror., Peeten asper Lamk. (bis 3 Zoll gross), P. aequi- costatus Lamk., P. quinquecostatus Sow., P. quadri- costatus Sow., und Dikotyledonen-Blätter. Auch der Kal- varienberg im S. von Stangendorf besteht aus unterem @ua- der. Von hier setzen die Kreide-Gebilde nordwärts fort, um sich im nördlichen Theile des Kreises abermals weit auszubreiten. Zum Schlusse muss noch eines sehr interessanten Ge- bildes nähere Erwähnung geschehen, auf das wir im Vorher- gehenden schon hehrfich hingedeutet haben, und welches mit der Kreide-Formation in innigerer Beziehung steht, als beim ersten Anblicke scheinen möchte. Ich meine die krystalli- nischen Feldspath-Gesteine, die in zerstreuten Massen auf den Herrschaften Pottenstein, Senftenberg und dem angren- zenden Theil von Reichenau auftreten. Sie erscheinen theils unter der Form deutlichen Granites oder Gneisses, theils 21 als ein Mittelgestein zwischen beiden; an einem einzigen Punkte nehmen sie ein Porphyr-artiges Ansehen an. Der südliehste und zugleich westlichste Punkt ihres Vorkommens sind die Pottensteiner und Proruber Berge. Der Pottensteiner Schlossberg, auf der Spitze mit den Ruinen einer Burg geziert, erhebt sich als eine steile, felsige Kuppe, die besonders an der Südseite sehr jäh abfällt, hart am rechten Ufer des wilden Adlers. Er ist von den Proruber Bergen nur durch den hier sehr eingeengten Adler-Fluss ge- trennt, welcher sich durch die Spalte, die beide Berg-Massen von einander riss, seinen Weg bahnte, daher die dem Poftien- steine zugekehrten Gehänge der Proruber Berge ebenfalls sehr steil und klippig sind, während sie nach Süden allmäh- lich und sanft abfallen. Der Poltenstein steigt unmittelbar aus dem Plänersandstein empor, der sich von Kosteletz über Daudleb ununterbrochen nicht nur bis an den Berg erstreckt, sondern selbst noch einen Theil des östlichen und nördli- chen Berg-Abhanges bildet. An der Südostseite, hart am äussern Eingangs-Thore der alten Burg, sieht man noch Ge- steine der Kreide-Formation anstehen, oben den Plänersand- stein, darunter Grünsandstein. Erster ist dünnplattig, sonst von derselben Beschaffenheit wie überall; letzter äusserst fest, mit feinkörnig-krystallinischer, kalkiger Grund-Masse, vielen schmalen Kalkspath-Adern und zahlreichen glaukoni- tischen Körnern. Die Schichten beider fallen mit 40—45° h. 6,4 O., also vom Gipfel abwärts. Am Gipfel steht das krystallinische Gestein, das ihn zu- sammensetzt, an vielen Punkten unter den Ruinen an. Es ist schon von Zıppe in den Verhandlungen des Böhmischen Museums vom Jahre 1835, S. 64 sehr gut und genau be- . schrieben worden. Es besteht aus weissem, selten röthlichem Feldspath , graulichem Quarz und vorwiegendem graulichem oder braunem Glimmer und schwarzer Hornblende, welche bald ohne alle Ordnung zu einem Granit-artigen Gesteine verbunden sind, bald. auch Schiehten-weise geordnet einen deutlichen Gneiss darstellen. Uberhaupt herrschen schon am Potienslein die schiefrigen Varietäten mehr vor, selbst an den granitischen Abänderungen lässt sich stellenweise 22 eine Annäherung zu einem sehr grobflasrigen Gneisse nicht verkennen, und stets ist das Gestein in einer Richtung leich- ter zu spalten. Besonders dünnschiefrig erscheint es an einem Mauer-artig vorragenden kleinen Felskamm, dessen deutlichen Platten h. 4 NOO. mit 55—60° fallen. Als akzes- sorischer Gemengtheil findet sich in dem Gesteine auch Kailk- spath, der nicht nur in zerstreuten sehr kleinen Körnern inneliegt, sondern noch schmale Klüfte darin ausfüllt. Diese Gesteine, welche stellenweise ganz verwittert und von Eisenoxyd braun gefärbt sind, setzen die ganze Südseite des Potfensteins zusammen, stehen also offenbar mit denen der Proruber Berge in Zusammenhang, von welchen der Pol- tenstein nur eine vorgeschobene und zum Theil losgerissene Partie ist. Die Proruber Berge bestehen aus denselben Gesteinen, nur sind sie dort viel feinkörniger und deutlicher schiefrig, mehr Gneiss-artig. Doch auch bei ihnen nimmt man an der verwitterten Oberfläche im Kleinen körnige Struktur deut- lich wahr. Ausgezeichnet ist selbst bei den grosskörnigen Varietäten manchmal der Linear-Parallelismus der. einzelnen Gemengtheile. Am Wege von Pottenstein nach Prorub steht das Gestein mehrfach an. Es streicht h. 4,5 NO0. Mit der eben beschriebenen Fels-Partie hängt in der Tiefe wahrscheinlich die des Littilzer Gebirges zusammen, und der Zusammenhang ist nur durch den Plänersandstein verdeckt, der sich in dem Thale von Sopofritz herabzieht, welches beide Berg-Gruppen trennt. Das sehr enge, viel- fach gewundene, wild romantische Zittitzer Thal wird von zwei Bergketten eingeschlossen, deren südliche aus mehren zu einem langen Rücken aneinandergereihten Kuppen besteht, von denen ein Kegel, der die Trümmer der Burg ZLittits trägt, gleich einem Vorgebirge weit ins Thal vorspringt, so dass er zu drei Viertheilen seines Umfanges vom Adler um- flossen wird und nur dureh einen schmalen Kamm mit dem höhern Gebirgsrücken zusammenhängt. Das nördliche Thal- Gehänge wird gegen Osten von dem Nupszedj, einem von S. nach N. verlaufenden und sich in das Plateau von Ribnat, Sl/alina und Kameniczna allmählich verlierenden Bergrücken 23 zwischen Helkowils und Zachlum und in seinem westlichen Theile von dem südlichen Abhange des schon oben erwähnten Chlum gebildet. Besucht man das Thal von Senftenberg aus, so wird man bis Helkowilz vom Plänersandstein begleitet, der an der Strasse und den Ufern des Adlers viele steile Abstürze bildet, von der gewöhnlichen Beschaffenheit aber nicht ab- weicht. Gleich hinter Zelkowilz tritt man ins enge Thal ein. Da stösst man aber auf dem rechten Gehänge gleich auf Gneiss, dessen sehr wellenförmig gebogenen Schiefer-Lagen gegen W. streichen. In ihm wiegt der röthliche Feldspath vor, der mit dem Quarz ein körniges Gemenge bildet. Der dunkelbraune Glimmer und die reichliche schwarze Horn- blende sind meistens lagerweise zusammengehäuft, doch auch in kleinen Fleeken dem Feldspath häufig eingestreut. Die Klüfte des Gesteins sind oft von Eisenoxyd ganz braun gefärbt. Geht man von hier an den Berg-Abhang nordwärts, so gelangt man gleich wieder zum Plänersandstein, der dem Gneiss unmittelbar aufgelagert ist und die ganze übrige Berg- Masse zusammensetzt. Merkwürdig ist hier die offenbar durch die Erhebung des plutonischen Gesteins bedingte Ano- malie der Schichten-Richtung. Sehr schön beobachtet man sie an der neuen Wamberger Strasse. Am östlichen Gehänge des Berges fallen die Schichten des Pläners mit 40—45° gegen O., also vom Gneisse abwärts. Je mehr man sich aber davon entfernt, desto kleiner wird der Fall-Winkel und desto mehr drehen sich zugleich die Schichten, so dass sie endlich da, wo die Strasse sich von dem Ridnaier Plateau hinabzu- ziehen beginnt, ein Fallen von 5° gegen W. haben. Man sieht also, dass der Pläner den Gneiss fast mantelförmig umhüllt. Der Gneiss setzt im Zittitzer Thale bis Zachlum gegen W. fort, wo dann in dem seichten Thale, das den Naprzedj von der ungestalteten Berg-Masse des C'hlum trennt, der Pläner- sandstein wieder bis ins Adler-Thal herabtritt. Wo nun aber der Adler von dem südlichen Abhange des Chlum wieder mehr eingeengt zu werden beginnt, stösst man unter dem 24 Pläner gleich wieder auf ein anderes Gestein, das nun die Berge an beiden Ufern des Adlers zusammensetzt und bis zum So- potnitzer Thale unweit Poltenstein, also bis zum Ende des Littilzer Thales anhält. Schon die weit steileren Abstürze und klippigen Felsen lassen von Weitem ein anderes Ge- stein vermuthen. Es hat eine sehr wechselnde Beschaffenheit. Bald ist es ein exquisiter feinkörniger, weisslicher oder fleischrother Granit mit vorwiegendem Feldspath, der farblosen Albit, pechschwarzen Glimmer, graulichen Quarz und schwarze Hornblende nur sparsam eingemengt hat. Er bildet grosse @Quader-ähnliche Blöcke oder dünne unregelmäsige vielfach zerklüftete Platten. Bald ist es wieder deutlicher Gneiss, verworren flaserig und mit sehr gebogenen Schiefer-Lagen, bei welchem der fleischrothe Feldspath nur durch mäsig vielen schwärzlichen Gliimmer und ihm beigemengte schwarze Hornblende unterbrochen wird; bald nur Mittelding zwi- schen beiden, körnig oder schon mit beginnendem Linear- Parallelismus und lagerweiser Vertheilung des Glinmers. Doch bildet der deutliche Granit in der ganzen Fels-Masse eine grosse zusammenhängende Partie, während die schiefri- gen Abändernngen mehr an der Grenze vorkommen und den Granit gleichsam umhüllen. Manchmal wechseln jedoch in einem Blocke Gneiss und Granit Flecken - oder Streifen- weise, oder in letzten liegen einzelne kleine schiefrige glim- merige Partie’n, was nebst den unläugbaren Übergängen für eine gleichzeitige Entstehung beider spricht. An einer Stelle des linken Gehänges hinter dem alten Sehlosse liegt darin eine Masse eines dichten, fleischrothen Feldspath-Gesteins mit braunrothen Flecken und zerstreuten kleinen Quarz-Körnern, welches einem Porphyr täuschend ähnlich sieht. An der Peripherie geht es in kleinkörnigen Granit über, indem es Glimmer aufnimmt und die körnige Zusammensetzung deut- licher hervortritt. Ausser den eben beschriebenen Massen von grösserer Ausdehnung findet sich der Gneiss-Granit auch an mehren | Punkten unter beschränkteren Verhältnissen. So kommt im Dorfe Kunwald im Thale eine kleine Kuppe von Granit zum 25 Vorschein, welche eine sehwache Hinneigung zur Gneiss- artigen Struktur verräth und nebst graulichweissem Feld- spath, sparsamem graulichem @uarz und dunkelbraunem Glimmer auch etwas schwarze Hornblende aufgenommen hat. Die Höhe der beiderseitigen Thal-Gehänge ist auch hier vom Plänersandstein bedeckt. Eine ähnliche kleine Kuppe trifft man in Nieder-Roketnitz. In dem schon erwähnten kleinen Seitenthal, das sich von Pilschin gegen den Rokelnilzer Maierhof nordwärts er- streckt, wird das östliche Gehänge ebenfalls von massigen Gesteinen zusammengesetzt, welche unter den bei Zittilz angegebenen Formen auftreten. Bald ist es ein sehr fester und feinkörniger weisser Granit, fast ganz aus weissem Feld- spath und wenigem graulichem Quarz bestehend, den nur hie und da kleine braunschwarze @limmer-Blättehen unterbre- chen, bald ein granitischer Gneiss, sehr feinkörnig, fleisch- roth, mit ziemlich sparsamem dankelgrauem Glimmer, wel- cher zuweilen fleckenweise zusammengehäuft ist, und sehr kleinen Hornblende-Partikeln; bald ein dem Granite nur selten sich etwas nähernder, sehr grobflasriger Gneiss, zu- sammengesetzt aus weissem Feldspath, graulichem Quarz, reichlichem, schwarzem Glimmer und eben solcher Horn- blende mit kleinen Körnern von eingesprengtem Schwefel- kies. Auf der Höhe des östlichen Thal-Gehäuges liegt auch hier der Plänersandstein darüber. Am nördlichen Ende des Thales ist derselbe in einem kleinen Steinbruche entblösst, in welchem man seine Schichten mit 40° h. 4 NOO. fallen sieht, also vom Granit abwärts. Auch im Stebnilz-Thale unter dem Przimer Försterhause tritt unter dem dortigen @uadersande eine kleine Kuppe sehr verwitterten Granites hervor. Verbreiteter sind die massigen Gesteine wieder in dem Theil des Stebnitz-Thales zwischen Zlatina und Zahkopanka. Besonders am rechten Ufer sind sie bedeutend entwickelt, indem dort mehre solche Massen nebeneinander liegen, die nur durch schmale Streifen von unterem @uader von ein- ander gesondert sind, ohne dass aber die Berührungsfläche irgendwo aufgeschlossen wäre. Der Granit beginnt am rechten 26 Ufer schon im Dorfe Zlatına, dessen letzten Häuser noch auf diesem Gesteine stehen. An ihn lehnt sich dann ein schma- ler Streifen von Plänersandstein an, dessen Schichten mit s° O., also wieder vom Granite wegfallen. Am linken Gehänge setzt der Granit noch weiter fort; doch ist er hier sehr verwittert und ganz von Eisenoxyd durchdrungen. Er wird von einem Gange sehr festen, fleisch- rothen, feinkörnigen, fast Glimmer-losen Granits durchsetzt, der einen Fuss stark ist, gauz ebene Seitenflächen hat und Mauer-ähnlich aus der Umgebung vorragt. Er ist senkrecht auf seine Saalbänder in parallelepipedische Stücke gesondert und hängt mit dem Nebengestein nicht zusammen. Er streicht h. 16 SW. und fällt mit 75° h.9 SO. Neben ihm tritt ein anderer Gang von nur 1—3 Zoll Dicke hervor, der sich auf- wärts von ihm entfernt und bald auskeilt. Das benachbarte Gestein ist vollkommen zu braunem oder schwärzlichem Grusse aufgelösst. Dasselbe findet in einem benachbarten Wasserriss Statt, wo ihn auch mehre 4 Zoll bis 14 Fuss mächtige, stel- lenweise gekrümmte Gänge festen, feinkörnigen, fleischrothen oder graulichen Granits durchsetzen, welche h., 23 NNW. streichen und mit 25° SWW. fallen. Unmittelbar auf dem Granite ruht der Plänersandstein, der mit 10—15° gegen O., also vom Granite abwärts, fällt. Er ist dunkler grau als gewöhnlich, fast dicht, zeigt aber keine weiteren Ano- malie’n. Wenn man im Stiebnilz-Thale westwärts weiter fort- schreitet, geht der Granit allmählich in Gneiss oder doch in ein Mittelgestein zwischen beiden über, welches dort vorherrscht. Es ist grobkörnig, mehr oder weniger deutlich schiefrig, besteht aus röthlichweissem oder auch selbst dunkelfleischrothem Feldspath, der auch in grossen Krystallen eingestreut ist, graulichem Quarz, bräunlichschwarzem Glimmer und äusserst reichlicher schwarzer Hornblende. Solche Granit-Gneisse scheinen auch noch weiter nord- wärts vorzukommen ; wenigstens führt Zıppk zwischen Pifsch- berg und Berometz ein solches Gestein an, das ganz mit dem von Kunewald und Pottenstein übereinstimmt. Auch im be- naehbarten Schiefer - Terrain selbst dürften kleine Massen .27 davon zerstreut seyn, können aber dort sehr leicht übersehen und mit den älteren sogenannten Urschiefern konfundirt wer- den, von welchen sie sich aber durch die konstante Beimen- gung sehwarzer Hornblende genugsam unterscheiden. Sie verdienen eine weitere genauere Untersuchung schon dess- halb, weil sie in Böhmen das erste unwiderlegbare Beispiel eines granitischen Gesteines geben, das in verhältnissmäsig neuer Zeit emporgestiegen ist. Denn dass die Erhebung desselben erst nach Ablagerung der jüngern Glieder der Kreide-Formation, also wahrscheinlich erst in der Tertiär- Periode stattgefunden habe, setzen die Anomalie'n der sonst so regelmäsigen Sehichtung, welche die Kreide-Gebilde übe- rall in ihrer Nachbarschaft erlitten haben, und die sonst unerklärbaren Missverhältnisse im Niveau derselben ausser Zweifel, Der Kalk-Tuff von Ahlersbach, seine Bildung und organischen Einschlüsse, von Hrn. Dr. AUG. FERD. SPEYER in Hanau. Der ausgezeichnet schöne Kalk-Tuff, weleher bei dem Dorfe Ahlersbach unfern der Kreis-Stadt Schlächtern in der Kurhessischen Provinz Hanau vorkommt, war dem minera- logischen Publikum zwar bereits bekannt, doch wurden sein Vorkommen, die Art seiner Bildung und die in ihm ent- haltenen organischen Reste (eine aphoristische Mittheilung F. A. Gentu’s im Jahrgang 1842 dieser Blätter ausgenommen) seither nicht ausführlich beschrieben; daher es nicht über- flüssig erscheinen dürfte, Einiges über dieses interessante Gebilde vorzutragen. Das Dorf Ahlersbach liegt etwa in 270 12‘ 3 östlicher Länge und 50° 19° 2“ nördlicher Breite, von Schlüchtern 3 Stunden nach SO. entfernt. Gegen Süden hin an eine mäsige Berghöhe, den Bernhard, sich lehnend , öffnet sich vor ihm ein kleiner, von der Ahlersbach durchzogener Wiesen- Grund, welcher als ein von $. nach N. verlaufendes Neben- thal mit dem von der Kinzig beherrschten Hauptthale in einem Winkel von etwa 70° zusammenstösst. Es liegt dem- nach an dem höchsten Punkte eines länglich-eiförmigen, von kleinen Gebirgs-Rücken umschlossenen Kessels, dessen Nord- Seite mit dem Kinzig-Thale zusammenhängt. Seine nächste 29 Berg-Umgebung ist nach S. der erwähnte Bernhard, nach O. der Zangeberg und nach W. der Hohenzellenberg, welche durch Kessel-Thäler von den weiteren Gebirgen getrennt sind. Ihre Gestalt ist vorherrschend gewunden, flachwellig, mit schmalen ebenen Plateaus und nicht selten steilen, schroffen Gehängen, im Einzelnen abgerundete Gipfel zeigend. Der grösste Berg- Zug, vom ZHohenzellenberge bis jenseits des Schwarzweihers bei Weiperz, besitzt eine Längen-Ausdehnung von beiläufig zwei Stunden, eine Breite von 2 Stunden. Er besteht, wie die übrigen um Ahlersbach zunächst gelegenen Berge, aus Muschelkalk , welcher in hor. 8,5 von NW. nach SO. streicht, gegen NW. unter = 15° einfällt und eine parallele Schichtung von verschiedener Mächtigkeit be- sitzt. Als weitere Grenz-Gebilde reihen sich Bunter Sand- stein und Basalt an. Bei einer genaueren Untersuchung dieses Gebirgs-Zuges, an dessen nordwestlichem Abhange und zwar am Fusse des Buchberges, unser Kalk-Tuff abge- lagert ist, ergeben sich folgende, für die Bildung desselben wiehtige Verhältnisse : die als Buchberg bezeichnete Fort- setzung des Zangeberges flacht sich hinter dem Dorfe Ahlers- bach dergestalt ab, dass oberhalb des Tuff-Lagers der Rücken bedeutend eingedrückt erscheint und diese Wellen-förmige Einbiegung mit der Breite des letzten übereinstimmt. So- dann findet man an dem Gehänge des Buchbergs , dessen Böschung hier 45° beträgt, drei Terrassen - förmige Vor- sprünge, deren flach Mulden-förmigen Oberflächen eben so wohl mit der angeführten Einbiegung, als auch mit der Böschungs-Linie genau korrespondiren, so dass ihre verti- kalen Wände mit der Haupt-Böschungslinie einerseits, mit der Wellenlinie des Berg-Rückens andrerseits in eine Ebene fallen. Plateaus und Gehänge dieser Kaskaden differiren in Ansehung ihrer Breite und Entferung (d. h. Höhe), nach einem arithmetischen Verhältnisse, so dass die obere Ter- rasse 40 Schritte, die mittle 30 und die untre 20 Schritte breit ist, der obre Terrassen-Rain eine Höhe von 15‘, der mittle von 10° und der untre, welcher sich allmählich in die Thal-Sohle der Ahlersbach verflacht, 5’ besitzt, im ersten Falle sich also =4:6:8, im letzten —=1:2%:3 herausstellt 30 und somit eine nach physikalischen Gesetzen gleiehmäsig erfolgte Bildungs-Weise dokumentirt. Auf der obern Ter- rasse dringen mehre an Grösse verschiedene Quellen hervor, welche das Terrain erweichen, auflösen, gleichsam sumpfig machen. Die grösste derselben, der sogen. Tauchbrunnen (wohl richtiger Duckbrunnen), von der hieländischen Trivial- Benennung des Kalk-Tuffs „Tauchstein“ (Duckstein) seinen Namen tragend, ist zum Theil gefasst und mittelst Röhren dem Dorfe zugeleitet, wo er springt und in seiner Umgebung eine Menge kohlensauren Kalkes absetzt; während andere Ausläufer dieser Quelle trichterförmige Vertiefungen in den Kalk-Tuff wühlen, denselben durchziehen und, wieder ver- einigt, dann an der Sohle der unteren Terrasse zu Tage kommen. Das Wasser, von + 10° C. Temperatur, ist nieht ganz klar, enthält Kohlensäure beigemischt und lässt durch einen geringen Zusatz von Kleesäure eine bedeutende Menge oxalsauren Kalkes niederfallen. Diese Terrassen bezeichnen nun speziell die Stelle unseres Kalktuff-Lagers, welches etwa 190‘ lang, 90‘—100° breit und 40° mächtig ist. Es bildet ein zusammenhängendes Ganzes, eine von verschieden grossen, manchfach gewundenen und vielseitig sich kreutzenden Räumen und Höhlehen durch- brochene Masse, woran man zwar nur undeutlich eine Schich- tung erkennt, jedoch drei in ihrer Bildungsweise von ein- ander abweichende und regellos in einander übergehende Sedimente unterscheiden kann, die sich geognostisch folgen- dermasen charakterisiren: Unter einer 4‘ dicken Schicht Dammerde findet man in der obern Terrasse zunächst eine 3'’—4' mächtige Kalktuff-Masse, welche vorzugsweise vegetabilische, weniger Konchylien-Reste umschliesst, eine schmutzig weissgelbe Farbe besitzt, theils fest ist, theils ein lockeres und aus kleinen Kalk-Körnern zusammengekittetes Agglomerat darstellt und von vielen Kanälchen in den manch- fachsten Richtungen und Gestalten durchzogen wird. Ihr sehliesst sich die mittle Schicht mit einer Mächtigkeit von 4' an. Sie zeigt sich als ein lockeres, poröses, zelliges, leicht zerreibliches, gleichsam erdiges, von organischen Einschlüssen grossentheils freies Gebilde, dessen Material von feinerer 31 Struktur, deren Röhrchen und Kanälchen von weit engern Durchmessern sind, als die der obern Lage. In beiden Schichten, besonders aber in der mitteln, kommen auf Klüften eder in hohlen Räumen hin und wieder Ablagerungen einer diehten, knolligen, Tropfstein-artigen oder auf ihrer Ober- fläche mit Stalaktiten, Warzen- förmigen Erhöhungen und krystallinischen Theilchen besetzten oder von einer Schnee- weissen übersinternden Kruste umgebenen, nieht selten faserig gebildeten (faseriger Kalksinter) Kalk-Masse vor, welche, einsedimentäres Kontakt-Gebilde, sich gewöhnlich Holz-Stängel oder -Ästehen u. dgl. zu ihrem Kern wählte. Die untere und zwar, in geologischer Beziehung hier umgekehrt, die jüngste Schicht besitzt zu Tage anstehend eine Mächtigkeit von 10', senkt sich aber noch einmal so mächtig bis unter die Thal-Sohle hinab. Man unterscheidet in ihr zwei Va- rietäten des Tuffs: eine obere dichtere erhärtete und eine untere schlammige Bildung. Die erste von Schnee-weisser Farbe, ist aus sehr zarten, gleichsam präzipitirten Kalk- Theilehen zusammengesetzt, wovon die gröbere als ein zel- liges, kleinlöcheriges Aggregat sich um Pflanzen-Theile und Mollusken-Schaalen lagerte und durch Verdunstung des Wassers zu einer festern, erhärteten Struktur gelangte. Die untere oder jüngste Bildung stellt ein Schnee-weisses feuchtes zu- sammengedrücktes weiches und mit einer grossen Anzahl zumal kleinerer Schnecken-Häuser untermengtes Sediment dar, welches an der Luft zu einem äusserst zarten Pulver von reinem kohlensaurem Kalke auftrocknet und daher durch Tagebau für die Fayance - Fabrik bei Schlierbach unfern Wächtersbach gewonnen wird, woselbst man das- selbe , nach vorhergängigem Schlämmen und Entfernen der darin enthaltenen organischen Substanzen, als Zuschlag verwendet. Die organischen Reste des Ahlersbacher Kalk-Tuffs, theils Vegetabilien und theils Mollusken, gehören sämmtlich der Jetztwelt an und werden noch lebend in der dortigen Gegend ‚angetroffen; von Einschlüssen höher organisirter oder vor- geschichtlicher Thiere und Pflanzen habe ich nichts entdecken können. Die in demselben eingeschlossenen Pflanzen-Theile, 32 als Stengel und Röhren von Characeen, Rinden, Ästchen, Zweige und Blätter von Laubhölzern, sind vorzugsweise auf Fagus sylvatica, Betula alba, Acer pseudo- platanus, Salix fragilis, Juniperus communis, Vaceinium vitis Idaea und V. myrtillus beschränkt. Zahlreicher dagegen ist die, vorzugsweise nur Land-Konchylien darbietende Mollusken-Fauna, wovon ich folgende Arten auffand: Helix rupestris Dre. » fulva Miır. » fruticum Mitt. „ arbustorum Lin. » nemoralis Lın. » pomatia Lin. hortensis Mir. » personata Luk. » strigella Dar. » incarnata Mürt, carthusianella Dre. » hispida Lin. „ sericea Mürr. circinnata StuD, „ ruderata Stun. » nitida Müt. „ nitidosa F&Er. Helix costata Mürr. » pulchella Mürr. » Japieida Lin. ». obvoluta Mirr. Vitrina elongata Drr. Bulimus montanus Drr. & obscurus Dre. Achatina lubrica Mnk. m acieula Lmk. Pupa muscorum Nırs. » pygmaea Dre. Clausilia bidens Dre. er ventricosa Drr, ® gracilis PFrFr. ” parvula Stu». Suceinea oblonga Dar. Carychium minimum Mit, Vertigo edentula Drr. » pygmaea Dre. » pusilla Mürr. und „ erystallina Mürr. » Venetzii Cnrpr. Also 9 Geschlechter mit 41 Arten. Ausser diesen soll auch noch, nach F. A. Grstu * Vertigo palustris Turr., V. striolata Ar. Braun, Pupa doliolum Der., Pupula laevigata Harım., Helix aculeata Mürr,, H. alba Braun (nova species) und Limnaeus minutus Drr. darin vor- kommen. Unser Kalk-Tuff wäre demnach an Land-Konchylien beinahe eben so reich, als die Kanstalt - Stultgarter Tufk- Bildung **, welcher sie, an relativem Alter, gleich zu stehen »„ nitens Miıc#. ” Vgl. dieses Jahrb. 71842, Heft ıı und v. ** F, A. Wırcuner, Darstellung der geolog. Verhältnisse der am Nord-Rande des Schwarzwaldes bervortreteuden Mineral-Quellen u. 8. w. Mannheim, 1843, S. 46 fl. 35 scheint. Die vegetabilischen Reste sind dergestalt mit Kalk- Masse infiltrirt, dass man von der eigentlichen Pflanzen- Struktur nichts ınehr erkennt; nur die äussere, durch kohlen- sauren Kalk vertretene Gestalt verblieb. Zuweilen findet man sie mit einem schwarzen Kohlen-artigen Pulver über- zogen, welches leicht abfällt. Die Schaalen der Weichthiere hingegen, obschon von Kalk-Masse gänzlich durchdrungen, sind vollkommen erhalten; an manchen ist sogar noch die Epidermis vorhanden und Kolorit und Zeichnung deutlich wahrzunehmen. In der mehr lockeren Abänderung dieses Gebildes werden auch noch eigenthümlich gestaltete Röhrchen und kleine hohle Kügelchen angetroffen. Die ersten, kleine hohle und mit dem einen Ende aufsitzende, an dem andern geschlossene Zylinder, welche bald parallel, bald in den verschiedensten Richtungen verlaufen, bald sich vereinigen und Ast- oder Korallen-förmige Gestalten besitzen, verdanken wohl allein dem Umstande ihre Entstehung, dass vertikal sich bewe- gende kleine Strahlen Kalk-haltiger Wasser, gleichsam in der Masse abgesperrt, allmählich ihren festen Bestandtheil ab- setzten, während entgegengesetzt die Bildung jener sphäri- schen oder elliptischen hohlen Körperchen von der Grösse eines Steeknadel-Knopfs bis zu der einer Kaffee-Bohne durch Einsperren der Gas-Bläschen in dem noch weichen Nieder- schlage des getrennten Festen und darauf erfolgten Erhärten des sphärischen Raumes stattgefunden haben mag; wodurch sich also im Kleinen Dasselbe wiederholte, was auf die Bil- dung des Kalk-Tuffs im Grossen hier Bezug hat: eine sedi- mentäre Genesis nämlich aus kohlensauren Kalk zum Über- schuss enthaltendem Wasser. Denn dass die Ahlersbacher Tuff- Bildung auf einem Niederschlag von in Kohlensäure- haltigem Wasser aufgelöst gewesenen Kalk -Theilen be- ruhe, geht nicht allein aus der Betrachtung des Gebildes selbst, als auch insbesondere aus der Untersuchung des Terrains und dessen Würdigung in geologischer Beziehung genügend hervor; dass aber das Sediment , namentlich die obern Lagen desselben, nicht an der jetzigen Fund- stelle, sondern vielmehr an einem höher gelegenen Punkte Jahrgang 1844. 34 des in Betracht gezogenen Gebirg- Abhanges stattgefunden habe, wird durch nachfolgende geologische Entwickelung unserer Felsart deutlich werden: Vor Erhebung jenes basaltischen Dammes, welcher, hinter Sch’üchtern von SW. nach NO. der hohen Ahöne entgegen- ziehend, unter dem Namen des Landrückens oder der grossen Stromscheide zwischen Rhein - und Weser- Gebiet bekannt ist, so wie ferner noch vor den mit dieser Erhebung gleich- zeitig stattgefundenen übrigen Basalt - Durchbrüchen hie- siger Gegend bildete dieselbe eine grosse Ebene, deren bis daher vorhandenen hydrogenetischen Gebilde eine wage- rechte Schichtung besassen. Durch Wasser-Fluthen ihrer jüngeren Straten beraubt, verharrten bis zu jener vulkanischen Eruption von der Trias-Gruppe nur Muschelkalk und Bunter Sandstein. Es bestanden eine Menge @uellen, von denen noch heut zu Tage die grössern als Bäche und Flüsse das Gefilde tränken. Einige ‘derselben waren durch obwaltenden Kohlensäure-Gehalt befähigt, die auf ihrem Wege berührten und löslichen Fels-Gebilde, wozu sich insbesondere das Muschelkalk-Gebilde eignet, in sich aufzunehmen, die neuauf- genommenen festen Bestandtheile, hier kohlensaurer Kalk, fielen aber vermöge fortdauernder Evaporation des Wassers und der gleichzeitig dabei stattfindenden Volum-Verminderung desselben als Flüssigkeit (Menstruum) nieder, indem sie zu- gleich unter Umhüllung vegetabilischer und animalischer Theile zu einem neuen Fels-Gebilde metamorphosirt wurden, welches die Strom-Gewalt in Gemeinschaft anderer Fels- Massen (Keuper) vernichtete, bis ein erfolgter Ruhe-Zustand die Fortbildung unseres Tuffes an der Stelle, wo der Buch- berg das kleine Thal der Ahlersbach begrenzt, wieder zu- lässig machte. Weder das nahe Hauptthal der Kinzig, noch seine Neben- thäler bestanden ; erst als feuerflüssige Basalt - Massen die Erd-Rinde durchbrachen und sich mächtige Gebirgs-Rücken, Dom-ähnliche Kegel erhoben, wurden dadurch normal gela- gerte Felsarten zerrissen und in die manchfachsten Stellungen zu einander gebracht, durch Längs- und Seiten-Zerspaltungen die Gebirgs-Thäler gebildet, die von Quellen als Rinnbetten % 35 aufgesucht wurden. Die Erhebung des Zütlenberges zu 1890‘ Höhe über den Spiegel der Nordsee, des Stöchelshain zu 1780’, so wie die ihrer Vorberge Eoertsberg bei Elm. und Hauberg bei :Gundhelm, einen Schichtenfall nach Süden be- wirkend, welcher in entgegengesetzter Weise durch (den nlgälinbiähen Hohenzellenberg (sammt ‚dem Bernhard) und durch den Zeimberg bei Breunings hervorgerufen wurde, hatten den -wesentlichsten Antheil an der Bildung des Kinzig- Thals mit seinen in:hiesiger Gegend ihm angehörigen Neben- thälern. Während dieser Katastrophe folgte unser, bis daher zum Theil gebildeter Kalk-Tuff der Erhebung seines Liegen- ‚den, des Muschelkalkes am Buchberge diesseits und am Eberts- berge jenseits des Kinzig-Thhales, wo ihm an den, Gehängen dieser Berge ein höheres Lager zu Theil ward, jene Thal- Bildung aber auch zugleich eine Trennung desselben in zwei ungleiche Hälften zur Folge hatte, wobei die in der Thal- Sohle vorhandenen Trümmer dieser ihrer Natur nach ohnehin so leicht zerstörbaren Felsart durch atmosphärische Einflüsse und Wasser-Gewalten vernichtet wurden und endlich spurlos verschwanden. Eben so wurden auch die Quellen mit erhoben und, wenn auch einige durch Verdrücken und Verschieben der Gebirgs-Straten ihren gewohnten Lauf einbüssten, so suchten doch die stärkeren ihren Platz zu behaupten. Daher geschah die Fortbildung des Tuffs nur da noch, wo geeignete Quellen das Material dazu lieferten, wiehier am Buchberge, — während der in einer geraden Linie nach N. hin bei dem Dorfe Zim liegende abgerissene Theil, ohne @uellen- Einfluss unent- wickelt blieb. Durch fortwährende Bildung nun an Mäch- tigkeit zunehmend, vermehrte sich auch zugleich das Gewicht der Masse in der Art, dass der, durch den Quellen-Abfluss stets in einen erweichten aufgelösten Zustand versetzte Fuss des jähen Berg-Abhanges dieselbe nicht mehr zu tragen vermogte: sie rutschte gegen die Thal-Sohle hinab, auf ihrem Wege Pflanzen und Thiere in sich aufnehmend, welche durch Übersinterung mit ihr zu einem Ganzen umgestaltet wurden. Dieser so veränderten tiefern Lage des niedergesunkenen Kalktuff-Felsen folgten auch die Audellen, welche daher auch noch fort auf der Höhe des Tufi-Gebildes, also am untern z%* 36 Drittel des Gebirgs-Abhanges, zu Tage treten. Für diese Ansicht des Senkens spricht nicht allein die Eingangs er- wähnte Einbiegung am Rücken des Buchberges und die damit übereinstimmende Terrassen-Bildung des Tuff-Lagers selbst, als es vielmehr auch geschichtlich bekannt ist, dass der bei Elm abgerissene Theil des Tuffs eine ähnliche Senkung ver- anlasste, indem der hinter ihm sich erhebende Berg eben wohl herabrutschte und über das Tuff-Lager stürzend eine beinahe gänzliche Verschüttung desselben bewirkte. Das hier Vorgetragene möge genügen, über die Bildungs- Weise und geognostischen Verhältnisse dieses jugendlichen Gesteins Aufschluss zu geben, dessen relatives Alter wir hier- nach so zu bestimmen in den Stand gesetzt sind: indem wir seine beiden oberen Lager dem älteren Süsswasser-Kalke, die untere Schichte aber, welche noch fortwährend gebildet wird, dem jüngsten Süsswasser-Kalke (Kalk-Tuffe im engern Sinne) gleichstellen. Über Keuper-Gyps mit Konchylien, Hrn. Professor KuRR in Stuttgart”, Die verschiedenen Vorkommnisse des Gypses im älteren und jüngeren Flötz-Gebirge haben schon lange die Aufmerk- samkeit der Geognosten auf sich gezogen, ohne dass bis jetzt hinlängliche Belege für die Art und Weise ihrer Entstehung vorgebracht worden wären. Wennich es daher wage, im Nach- stehenden einige Thatsachen über den Gyps der Keuper- Formation in Württemberg mitzutheilen, so möge Solches als ein kleiner Beitrag zur Geschichte des Gypses aufgenommen werden. Aus der trefflichen Monographie der Trias von F, v. Auserri ** ist die Verbreitung der Keuper- Formation in Schwaben hinlänglich bekannt und somit auch der Umstand, dass das vermittelnde Glied der Letten-Kohle zwischen Muschelkalk und Keuper daselbst sehr verbreitet ist. Tho- nige bläuliche Mergel bedecken in der Regel die obersten ® Nach einem bei der Naturforscher-Versammlung zu Freiburg im Jahr 1838 gehaltenen Vortrag, welcher sich in der Isis 1839, 814 ange- führt, aber nirgends gedruckt fand, vom Hrn, Verfasser gütigst mitge- theilt. D. R. ”* Stuttgart und Tübingen 1834. 38 dolomitischen Schichten des Muschelkalks und werden von den Sandsteinen der Letten-Kohle bedeckt, welche nicht selten die schönsten Pflanzen-Abdrücke des Keupers (Equisetum arenaceum, Calamites arenaceus, Taeniopteris vittata u. s. w.) enthalten und von versehiedenen Sand-, Kalk- und Thon-Mergeln und selbst Kalksteinen überlagert werden, welche neben einigen Petrefakten des obern Muschel- kalks (Avieula soeialis, Myophoria Goldfussii, M. eurvirostris, M. vulgaris) auch einige eigenthünliche Meerthier-Überreste (z. B. Lingula tenuissima und eine an Mya erinnernde Bivalve) einschliessen. Über diesen folgen die bunten Mergel des Keupers mit Gyps, welcher an manchen Stellen eine Mächtigkeit von 50°—100' und dar- über erreicht und in der Regel frei von allen Versteinerun- gen ist. Dieser Gyps ist sehr unregelmässig verbreitet und erscheint häufig als Stock-förmige Einlagerung, fehlt manch- mal auch gänzlich, ist in der Regel deutlich geschichtet und wird fast immer von Thonmergel-Flötzen durchsetzt, welche ihn mehr oder minder verunreinigen. In beträchtlicher Ent- wiekelung erscheint er bei dem Asberg unweit Ludwigsburg, bei Untertürkheim gegen den Rothenberg und Fellbach, am Spilzberg und bei dem Dorfe Wurmlingen unfern Tübingen. Von besonderen Interesse ist das Vorkommen an erstgenann- tem Orte, weil er dort an einigen Stellen Petrefakte enthält, welche über seine Entstehung einiges Licht verbreiten könn- ten. Diese Petrefakte sind Avicula socialis, Myophora Goldfussii, nebst noch einigen nieht sicher zu bestimmenden Steinkernen, vermuthlich ebenfalls von Myophorien; es sind dieselben nicht nur innerlich von Gyps erfüllt, sondern auch die Schaalen selbst sind — so weit sie noch vorhanden —inschwefelsauren Kalkumgewandelt. Mir scheint gerade dieser Umstand von besonderer Wichtigkeit zuseyn, in- dem er den Beweis liefert, dass freie Schwefelsäure eingewirkt und nicht nur den kohlensauren Kalk des Muschel-Gehäuses, sondern auch den der Kalksteine und Kalkmergel selbst in Gyps umgewandelt habe. Dass diese Umwandlung wirklich hier: — bei den in Rede stehenden Keuper-Gypsen , welche die untersten Bänke bilden — Statt gefunden habe, beweisen 39 nicht nur die Lagerungs-Verhältnisse, welehe den thonigen Kalksteinen unter dem Sandstein der Lettenkohle entsprechen und die Versteinerungen, welche mit denen des Lettenkohlen- Kalkes völlig übereinstimmen, sondern auch das Zusammen- Vorkommen von Gyps und Kalk in einer und derselben Bank, ja an einem Handstück, wie ich denn im Besitz von Exem- plaren bin, wovon die eine Hälfte noch mit Säuren. braust, die andere Hälfte in Gyps umgewandelt ist. Ganz ähnliche Erscheinungen finden sich in den grossen Gyps-Ablagerungen zwischen Unterlürkheim und Fellbach etwa eine Stunde von Kanstatt entfernt, wo der Gyps an einigen Stellen. ebenfalls von'Kalk-Mergeln, die mit Säuren stark brausen,, bedeckt wird, dieselben aber auch an mehren Punkten auf die oben angegebene Weise durchsetzt; nicht selten sind namentlich die zahlreichen Kluft-Flächen desselben mit Gyps überzogen, als ob die Schwefelsäure — vielleicht in sehr verdünntem Zustande — von unten herauf und in die Spalten einge- drungen wäre, ‚obwohl nieht in hinlänglicher Menge, um sämmtlichen Kalk in Gyps verwandeln zu können *. Diese unteren Bänke des Keuper-G@ypses werden meist von bunten Mergeln überlagert, worin sich wiederum sehr be- trächtliche Gyps-Ablagerungen finden, in denen jedoch meines Wissens bis jetzt noch Niemand Spuren von Versteinerungen gefunden hat, und welche offenbar zu der eigentlichen mitt- len Keuper-Ablagerung gehören, während jene dem Letten- kohlen-Glied untergeordnet sind. Ob auch die Gyps-Aus- scheidungen des Muschelkalks und noch anderer Formationen auf die oben angedentete Weise entstanden seyen, lasse ich vor der Hand noch dahin gestellt; jedenfalls sprieht das Vor- kommen in Kalkstein-Flötzen und namentlich die unregel- mäsige Verbreitung so wie das isolirte Auftreten in Stöcken eher dafür als dagegen; und das Zusammenvorkommen von Gyps und Anhydrit liesse sich in solchen Fällen auch auf eine sehr natürliche Weise erklären, wenn man annimmt, Pr * Man kennt ein ähnliches Verhalten bei Lüneville, jedoch mit un- deutlichen Fossil-Resten. Dort bat man die Bildung des Gypses von der Zersetzung des Kalkes durch das schwefelsaure Natron durchsickern- der Salzquellen abgeleitet, Br. 40 % dass die Schwefelsäure bald in wasserfreien Dämpfen auf- gestiegen, bald mit Wasser verbunden heraufgedrungen sey und sich mit den bekanntlich kein Wasser enthaltenden Kalksteinen verbunden habe. Bei diesem Prozess würde die Kohlensäure des Kalks entweichen müssen und vielleicht zu Entstehung von Sauerwassern Veranlassung geben. Wirklich sehen wir an vielen Orten im Gebiet des Muschelkalks Kohlensäure-reiche Mineral-Quellen hervortreten, wie Diess z. B. im Becken von Kanstatt und Berg, bei Kissingen und an vielen andern Orten der Fall ist; vielleicht geht der Gypsbildungs-Prozess in der Tiefe immer noch vor sich, die freigewordene Kohlensäure gibt zur Lösung von etwas koh- lensaurem Kalk, kohlensaurem Eisenoxydul und kohlensaurer Talkerde Veranlassung, dazu gesellen sich die Bestandtheile der Steinsalz-Ablagerungen und Dolomite, welche so häufig in Gesellschaft des Gypses im untern Muschelkalk getroffen werden, ein Theil des Gypses gelangt selbst in die Auflösung und somit wären alle Bestandtheile dieser Mineralwasser erklärt. Über silurisch - devonische Schichten Petersburgischen Gouvernement und auf den Inseln der Os/see, Hrn. Professor E. EiCHWALD *, Schon früher habe ich zu erweisen gesucht, dass in Esthland und um Pawlowsk vorzugsweise die mittlen silurischen Schichten entwickelt sind, dass die untern in England so ausgezeichneten Schichten (der Caradoc-Sandstein und die Llandeilo-flags) beinahe fehlen, dass aber die obern Schichten erst weiter westwärts in Esthlund, um Hapsal, auf Dagö und Oesel in grosser Ausdehnung erscheinen und hier sogar, wegen des Vorkommens von einzelnen, für das devonische System charakteristischen Versteinerungen devo- nische Schichten angenommen werden könnten **. So sehr sich die hier westwärts vorkommenden Thier- Reste von denen in den Umgegenden von Pawlowsk und Reval unterscheiden, so sehr nähern sie sich gleichzeitig denen des devonischen Systems, so dass es wirklich einigeın Zweifel unterliegen könnte, wohin wir die Bildungen von ” Vom 16. Sept. 1843. ”* 8. meine Notiz in diesem N, Jahrb. 1843, 466, wo ich jedoch, Zeile 17 von oben „Liegendes“ statt „Hangendes“ zu lesen bitte, 42% Dagö und Oesel zu rechnen hätten. Nach meiner Schilde- rung* würden sie vielleicht zum devonischen Systeme zu rechnen seyn, obgleich sie wohl eher den obersten silurischen Schiehten zuzuzählen sind. Diess beweisen vorzüglich die vielen Korallen, die um Reval und Pawlowsk nicht vorkom- men, wie Cyathophyllen, €. turbinatum, C. dianthus, €. patellatum Hıs., ©. caespitosum, C. vermiculare, Lithodendrum caespitosum, Calamopora gothlan- diea und C. alveolaris, Catenipora labyrinthica und C. escharoides, Heliopora interstineta, Gorgonia proava, Eschara scalpellum, Philodietya lanceo- lata Loss. u. v. a.; vorzüglich häufig zeigen sich aber Stromatopora concentrica und St. polymorpha in sehr grossen Exemplaren, wie sie sich als eharakteristische Versteinerungen ** nur im devonischen Systeme finden; eben so Aulopora serpens, die gleichfalls als eharakteristisch für dieses System gilt und bei uns auch um Buregi in diesem Systeme vorkommt. Ausser diesen Korallen finden sich noch eine Menge Krinoiden auf Dagö; ohne der neuen Arten zu erwähnen, will ich nur an den Actinocrinites laevis, A. muri- catus, A. cingulatus Gorpr, an Cyathoerinites pin- natus und Pentaerinus priseus erinnern, so wie an die sonderbaren, Konkretionen-artigen Abdrücke, die im Kalk- stein von Dagö und im devonischen Kalksteine von T'schu- dowo vorkommen *** und wohl nur Abdrücke von Hülfsarmen dieser Krinoiden (vorzüglich des Cyath. pinnatus) seyn könnten ; sie zeigen zuweilen ganz deutliche zweiseitige Cirren- Bildung, gerade wie die Hülfs- oder Kronen-Arme der Kri- noiden, und waren offenbar gefiedert. Ausserdem finden sich auf Dagö Terebratula prisca, wie sie unseren devonischen Kalk-Mergel von T'schudowo charakterisirt, nächstdem einzelne Pentameren (Gypidia Im ‘1. Hefte der Urwelt Russlands. Petersb. 1848. Nach Murcnison sind die Stromatoporen den silurischen Schichten ganz fremd (Jahrb. 1841, 774). *** Auch Hısınser (Leth. Suecica, Tb. XXXVI, fig. 6 bildet sie als Lycopodites ub. S 45 borealis), Spirifer aperturatus, zugleich mit einigen neuen und bekannten Orthis- Arten, wie sie zum Theil aueh in den mittlen silurischer Schichten von Reval und Pawlowsk _ vorkommen. Nächstdem Mytilus inerassatus, Euom- phalus Dionysii, einige Trochus-, Turbo-, Phasia- nella- und Pleurotomaria-Arten, Bellerophon na- vieula, Lituites tortwosas MurcnH.!, Gomphoceras inflatum, Clymenia antiquissima, Orthoceratites annulatus und O. regularis, Calymene punctata und Asaphus laeiniatus. Prof. GLocker beschreibt fast ganz dieselben leg Thier-Reste aus dem Ritflberger Grauwacken - Kalkstein bei Olmütz, und Bronw macht daher die Bemerkung, dass (dieser Rittberger Hügel zum devonischen Systeme gehöre *, So wie auf Dagö viele Arten vorkommen, die mit Golf- ländischen Arten identisch sind, so ist Diess noch mehr der Fall mit Oeselschen Arten, die ganz den Schwedisch-Gutl- ländischen gleichen ; auch hier ist der Reichthum an Korallen ausgezeichnet, wodurch sich auch der Aitlberger Hügel und die ähnliche Bildung um Kamenez-Podolsk in Podolien cha- rakterisirt. Zu den Oeselschen Thier-Resten gehören vor- züglich Calamopora gothlandica und C. polymorpha, Cyathophyllum turbinatum, C. vermiculare, C. ce- ratites, C. dianthus, EC. quadrigeminum, C. ananas, Sareinula organon, Heliopora interstineta, Har- modytes reticulatus (nächst Aamenez-Podolsk der einzige Fundort bei uns im silurischen Systeme), Aulopora ser- pens, Coenites (Limaria) juniperinus, Cyathocri- nites rugosus (eben so gross wie auf Goltland), Penta- erinus priseus, Terebratula lacunosa, T. prisca, T. nucella Hıs. (wie sie als T. sphaera oder T. globosa nun bei Pawlowsk sich in grosser Menge findet), T. didyma Hıs., T. cassidea Hıs., T. plieatella Hıs,, aber mit ihnen zugleich Orthis elegantula, ©. peeten, ©. suleata Hıs., eine neue Cucullaea silurica, diePleurotomaria eingulata Hıs., Orthoceratites cochleatus, O. * Jahrb. 1842, 25. 44 imbrieatus, O.annulatus, O.approximatus, Cythe- rina balthiea, Calymene Blumenbachii und €. bellatula, so wie einzelne Spuren von Asaphen. Der Kalkstein von Oesel, wie er vorzüglich an der Südspitze bei Schworbe vorkommt, hat die grösste Ähnlichkeit mit dem Tschudowo’schen, während an der Nordküste von Pank ein ganz andrer, fast Dolomit-artiger, sehr löcheriger Kalkstein mit vielen Krinoiden ansteht. Gehen wir nun von diesen Inseln nach dem festen Lande von Hapsal über, so finden wir hier ebenfalls nur Korallen- führende Schichten um Linden, wie die vielen Cyatho- phyllen, Cateniporen, vorzüglich aber Pentameren oder Gypidia borealis in ganzen Gruppen, gleich den Austern untermeerische Bänke bildend. Gerade so beob- achteten sie Murcuison auch bei Schawli in Kurland und Panper bei Oberpahlen in Livland; aber eben so häufig sind sie auch in der Nähe von Aeval unfern Wesenberg bei Pan- tifer, 20 Werst südlich von hier im Martenschen Kirchspiel in Wierland und bei Raick in demselben Kirchspiel, im Kreise Jerwen, 35 Werst südlich von Wesenberg, wo überall die obersten silurischen Schichten angenommen werden müssen, Von allen diesen fossilen Thier-Resten finden sich fast keine oder nur sehr wenige um Pawlowsk, wo dagegen ausser den sonderbaren Gonocrinites, Sphaeronites (Sph. pomum, Sph. aurantium, Sph. echinoides), Hemi- cosmites, Cryptocrinites, Heliocrinites, Orthis ornata, O. trigonula u. v.a., Terebratula breviro- stris, Spiriferreticulatus, Sp. Iynx, Crania (Orbi- cula) antiquissima, Orthoceratites vaginatus, 0. trochlearis, Illaenus erassicanda, Asaphus expansus, Amphion Fischeri, Nileus armadillo und andre Trilobiten vorkommen. Mit diesen und vielen andern nur hier und um Reval beobachteten fossilen Thieren zeigt sich auch der Obolus silurieus in den Chlorit-reichen Schichten des silurischen Kalksteins, an der Grenze des silurischen, unter dem Thon- schiefer mitGorgoniaflabelliformis liegenden Sandsteins, 45 wo die Gattung ganz vorzüglich zu Hause: ist. Eben so merkwürdig sind die Schichten an der Popowka um Paw- lowsk und an der Pulkowka um Zarskoje durch ihre schräge Schiehten-Stellung. So fällt z. B. der silurische Kalkstein am rechten Ufer der Popowka unfern der Brücke des Dorfes Popowa nach Osten; einige hundert Schritte den Fluss auf- wärts senkt er sich dagegen nach Westen, ebenfalls St. 5 und unter 6° wie dort. Zwischen beiden nach rechts und links geneigten Punkten steigt der Thonschiefer aufwärts, der als das Liegende des Kalksteins ihn offenbar. in seiner Schiehten-Stellung, durch Hervordringen von unten her, -gestört und hier dermasen gehoben hat, dass dieser sich ost- und west-wärts senken musste. Dass hier vorzüglich die untern Kalk- Schichten unseres Schichten-Systems ver- worfen sind, geht aus den fossilen Thier-Resten sowohl als auch aus den Chlorit-Körnern hervor, die sie überall erfüllen. Weiterhin wiederholen sich nach dem Dorfe Vüslewa dieselben schrägen Schichten - Stellungen an beiden Fluss- Ufern, so dass hier Hebungen in kleinem Massstabe unauf- hörlich miteinander zu wechseln scheinen. Die Popowka fällt in die Slawänka, die aus viel höhern Gegenden entspringt und höhere Schichten erwarten liesse, obgleich beim Dorfe Grafskaja-Slawänka immer noch der- selbe feste, meist röthliche und zugleich sehr Chlorit-reiche Kalkstein mit Orthoceratites vaginatus, ©. troch- learis, ©. regularis, mit vielen Asaphen und einigen Orthis, aber zugleich auch mit Obolus siluricus in niedrigen Kuppen ansteht. Nun folgt noch höher hinauf der alte Weg nach Gal- schina, der bald an die /skora führt, an deren meist sehr flachen Ufern mehre Dörfer liegen. Beim Dorfe Wärlewa wird das rechte Ufer sehr steil, während das andere Ufer nur flach bleibt, und grosse Granit-Blöcke hemmen hier den Lauf des reissenden Stroms. Das hohe Ufer ist hier weit und breit mit Gebüsch bewachsen ; aber wo diess hin und wieder fehlt, erscheint es dunkelroth, und ich war sehr über- rascht, hier in dem steilen rothen Ufer den alten rothen Sandstein in grosser Ausdehnung anstehend zu sehen, 46 also in einer Gegend, die in gerader Richtung nicht mehr als 10 Werst südlich von Zarskoje liegt, und die nordost- wärts in ganz geringer Entfernung die Chlorit-reichen Schichten des silurischen Systems bei Grafskaja-Stawänka und ostwärts bei Podolowa an dem linken Ishora-Ufer den silurischen Sand- stein, Thonschiefer und Chlorit-reichen Kalkstein in grosser Eutwicklung zeigt, ohne irgendwo die obern silurischen ‘Schichten als vermittelndes Glied auf sich ruhen zu haben. Der alte rothe Sandstein unterscheidet sich in nichts von derselben Bildung im Novogrod’schen Gouverne- ment; sein Gefüge und sein ganzes äusseres Ansehen ist ganz dasselbe; er ist eben so roth, eben so feinkörnig und eben so Glimmer-reich, wie dieser an der Msfa, wo der ganze Nussberg (Orechowaja gora) aus ihm besteht; zugleich ist er gleich ihm etwas thonig und zeigt dunkel und hellrothe ‘Streifen, die in ihm wechseln, wodurch er wie gebändert erscheint. Der Sandstein an der Ishora ist sehr weich, erhärtet jedoch an der Luft und bildet nieht nur das ganze an 8 Klafter ansteigende steile Fluss-Ufer , sondern findet sich auch im Flussbett& selbst, das also viel niedriger liegt, als die Gegend von Krafskaja - Slawänka, wo die 'Chlorit- reichen silwischen Schichten so ausgezeichnet anstehen, was für seine Lagerung besonders beachtenswerth scheint. Die Schichten - Stellung des Sandsteins ist nicht ganz "horizontal; er senkt sich etwas südwestwärts nach Gatschina hin, wo mithin die ausgehenden jüngern Schichten gesucht werden müssen. Ich kenne auch in der That einen etwas röthlichen Mergel-Kalkstein aus jener Gegend, aus dem @dow’- schen Kreise des Pefersburgischen Gouvernements, wo er an der Do/gaja vorkommen soll; er besitzt die grösste Ähn- lichkeit mit dem devonischen Mergel-Kalke von Zschudowo und enthält sehr viele Korallen und Enkriniten-Reste, vor- züglich den Cupressoerinites pentaporus*, Eschara scalpellum Lonsp. und einzelne Calamoporen. Der alte rothe Sandstein der /shora zeigt dagegen gar keine Versteinerungen, die überhaupt auch an manchen andern ” S. mein silurisch. Schichten-System von Esthland, S. 171. 47 Stellen ganz’ in ihm vermisst werden, wie selbst an der Msta, während der weisslichgraue Sandstein an der Prikscha sehr reich an Schildern des Holoptyehus und Astero- lepis* ‘ist und mit ihnen bisher sich nur eine kleine Lingula gefunden hatte. So zeigen sich also auch hier die beiden Schichten des devonischen Systems nahe beisammen, ohne dass ich zu be- stinmen wage, ob die sandige Glimmer-reiche hier die ältere ist oder ‚die Mergel-artige Kalkstein-Sehicht, die vorzüglich um Pskow in so schöner Entwicklung auftritt; vielleicht wechseln sie mit einander ab, so dass beide als gleichzeitige Bildungen anzusehen wären. Hier an der Ishora liesse sich fast erwarten, dass die sandige Schieht die untere sey, weil schon bei Podolvwa die tiefern silurischen ebenfalls etwas nach W. geneigten Schichten anstehen, ohne dass irgendwo die Mergelkalk-Schiehten ‘des devonischen Systems zu be- merken wären, welche sich weniger durch zahlreiche Fisch- Reste, als durch Muschel-Versteinerungen: durch Terebra- tula prisca, T. livonica, die der mit ihr zugleich vorkommenden T. ventilabrum sehr nahe steht, T. Meyendorfii, durch einige Spirifer-undOrthis-Arten, so wie Apiokriniten- und andre Krinoiden- Reste ** ausgezeichnet. Die vorherrschende westliche Neigung der silurischen Schichten weisst daher immer auf die ausgelienden neuern Schichten nach Zapsal und der vor dieser Küste liegenden Insel-Gruppe hin, während wir die ältern liegenden Schich- ten im Norden erwarten müssen; daher können wir mit um so grösserem Rechte die im südlichen Finnland (um Jenbilos *** u. a. a. O.) so vorherrschende Sand - Bildung, als feinen Sand, durch Zerstörung des silurischen Sandsteins * Diess ist der Coccosteus Ac., eine Benennung, die, wie ich glaube, jünger ist als mein Name, wenigstens in gedruckten Schriften, ** Ganz merkwürdig ist auch Avicula sovialis aus diesen devo- nischen Kalk-Schichten von Isborsk bei Pskow, die Pınner dort beob- achtet hat; auch ich kann sie nicht von der Art des Muschelkalks unterscheiden. ”»* 5, weine Urwelt, Heft II, S. 127. 48 entstanden ansehen, um so mehr, da weiter nordwärts in Finnland überall der Granit seine Grundlage ausmacht. | Durch diese Entdeckung des alten rothen Sand- steins an der /shora wird das silurische System unserer Gegenden in noch viel engere Grenzen eingeschränkt; es bildet daher nur einen schmalen Strich am Finnischen Meer- busen, während schon an der /shora das devonische auftritt, das sich durch Zievland und Kurland weit und breit hin- zieht und hier vorzüglich am Windau-Ufer erscheint, wo der Gyps im devonischen Mergelkalke Lager bildet und dem Gyps von Dünhof an der Düna und von Isborsk bei Pskow an die Seite gestellt werden muss; eben dahin gehören auch die viel grössern Gyps-Lager von Birsen in ZLithauen, die viel mächtiger sind als jene und eine bis jetzt noch unergründete Tiefe zeigen. Alle Schwefel-Quellen Kurlands und Lithauens kommen ohne Zweifel aus dem Gypse des devonischen- Systems, Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Mainz, 28. Oktober 1843. In dem Brandsehiefer von Münsterappel in Rhein- Baiern habe ich im vorigen Jahre einen Salamander aufgefunden und Hın. H. v. Meyer in Frankfurt zur näheren Untersuchung und Beschreibung übergeben ; Hr. v. Meyer hat ihm den Nawen Apatleun pedestris gegeben. — Gehört dieser Schiefer der Kohlen-Formation ? — in diesem Falle wäre der Fund auch in anderer Hinsicht interessant. Dr. GERGENS, St. Petersburg, 30. Oktober 1843. Es ist ein langer Zeitraum verflossen, seitdem ich Ihnen kein Zeichen des Lebens gegeben habe; um desto mehr fühle ich mich nun einmal wieder gedrungen es zu thun. Männer, die wie Sie so tief und förderlich in die Wissenschaft eingreifen, hat man zwar ununterbrochen im Ge- danken, aber nicht immer steht Einem für briefliche Mittheilung etwas zu Gebot, was dieser einiges Interesse verleihen könnte, und doch halte ich Diess gerade für Unerlässlichkeit bei einem Brief an Sie. Zuförderst erlauben Sie mir, dass ich wenigstens ein augenblickliches Augenmerk von Ihnen auf meine kleinen Aufsätze richte, die seit Jahr und Tag nacheinander in den Bulletins der Moskauer Naturforscher ab- gedruckt worden sind. Es begreifen dieselben meine geognostischen Generalcharten von den Gouvernements Podolien, Bessarabien, Charkow, Poltawa und dann noch fünf andere Abhandiungen, die theils theoretische Gegenstände der Geognosie behandeln, tbeils auch nur reine Beobach- tungen umfassen. Viel lieber hätte ich mir dafür ein Plätzchen in Ihrem Jahrbuch erbeten, wenn Sendungen in entfernte Gegenden nicht mit so viel Zeitverlust und Umständen verbunden wären. — Sollten Ihnen, wie wohl unfeblbar zu erwarten, die Bulletins von vorigem und diesem Jalır Jahrgang 1844. 4 30 zu Händen kommen, so würde es für mich eine grosse Satisfaktion seyn, wenn Sie dem, was in den Abhandlungen der Beachtung werth ist, eine grössere Verbreitung geben wollten; denn die Moskauer Bulletins sind bekanntlich nur auf einen engen Kreis beschränkt. Nun muss ich meinem vorhin ausgesprochenen Brief-Grundsatz getreu bleiben und Ihnen etwas von Interesse mittheilen. Es betrifft das Kupfer- erz-führende Sandstein-Gebirge am westlichen Ural, was Hr. MurcHison mit dem Namen Perm’schesSystem belegt hat. Bis in die jüngste Zeit hat diese Bildung das Loos des Karpathen - Sandsteins gehabt; sie ist auf die verschiedenartigste Weise gedeutet worden. Einige haben darin Keuper, Andere die Steinkoblen-Formation zu sehen geglaubt, noch Andere wollten sie als Todtliegendes und wieder andre als Zechstein betrachtet wissen. Hr. Murcrison sieht darin Todtliegendes und Zechstein reprä- sentirt. Diese letzte Annahme ist wohl die sachgemässeste, doch be- darf sie noch einiger Modifikationen. Durch Hrn. Wangenheım v. QUALEN, der sich durch mehrjährige Beobachtungen und Sammeln in dem Kupfersandstein - Gebirge ein un- umgängliches Verdienst um die Formation erworben hat, ist kürzlich eine instruktive Sammlung von Gebirgsarten und Petrefakten. hierher- gebracht worden. Aus dieser Sammlung und. den Erläuterungen des Hrn. v. Quaren springt eins der merkwürdigsten Verhältnisse der Geo- gnosie in die Augen. Man: erkennt nämlich, dass in dem Perm’schen Kupfersandstein-Gebirge auf eine klare und schlagende Weise Rothlie- gendes, Kohlen-Bildung und Zechstein nicht bloss repräsentirt, sondern so durcheinander gebildet und eng zusammen verschmolzen sind, dass man sagen könnte, die Bildung sey ein wahres Amalgam von jenen, eine Formation, die bis jetzt noch nicht ihres Gleichen in der Art habe, Vergleicht man nämlich das ganze Schichten-System nach Bestand, Zu- sammensetzung und Petrefakten zuförderst mit dem Todtliegenden , so zeigt sich bei einiger Übereinstimmung eben so viel und noch mehr Abweichendes. Ganz dasselbe ergibt sich aus einer Parallele mit dem Zechstein im weitern Wortsinne. Aber sobald man sich die Haupt- Formations- Charaktere von beiden Bildungen zusammensummirt denkt und damit die Perm’schen Schichten vergleicht, so stellt sich eine über- raschende Identität heraus. Diess verlangt nun aber ein etwas speziel- leres Eingehen in die Sache. Die Gesteine der Formation sind: Konglomerat, Sandstein, Kalkstein, Mergelschiefer, Mergelthon, verhärteter Thon, Schieferthon, Steinkohle und Gyps. Das Konglomerat ist aus Erbsen- bis Haselnuss-grossen Körnern und Geschieben von Quarz, Kieselschiefer, Jaspis, Thonschiefer mit einem bald mehr kieseligen, bald mehr eisenschüssig-thonigen Zäment zusammengesetzt. und erinnert gar deutlich an Abänderungen, wie sie "mitunter dem Todiliegenden in Thüringen u. s. w. eigen sind. — Vom Sandstein lässt sich ein Gleiches sagen; denn die Haupt-Abänderungen desselben, rothe, graue und blauliche Gesteine von mittlem und kleinem Korne, zum Theil aus gleichen Gesteinen wie das Konglomerat , meist si aber aus Qnarz-Körnern zusammengesetzt und zum Theil schiefrig, lassen sich auch auderwärts im. Tedtliegenden erkennen. Nur ist das Binde- mittel in der Regel kalkiger Natur,, waltet stark vor und gewinnt mit- unter so die Oberhand, dass wahre Zwittergesteine von Kalk- und Sand- stein entstehen. Dadurch schliesst sich überhaupt der Sandstein recht eigentlich au das Mannsfelder Weissliegende an. — Denkt man sich nun weiter aus den zuletzt berührten Zwittergesteinen die Sand-Körner ganz weg oder nur noch als feinen Staubsand der Masse beigemengt, so hat man sogleich eine Vorstellung von den Mergeln, nur dass sich solche noch zugleich eine mehr und weniger vollkommene Schiefer- Textur aneignen. — Gewisse Abänderungen davon würden nicht von bituminösem Mergel - Schiefer zu unterscheiden seyn, vorzüglich SOo- bald darin ähnliche Fisch- Abdrücke und die sogenannten Korn -Ähren -(Cupressus Ullmanni) vorkommen, wenn dem Gestein nicht der jenen charakterisirende Bitumen- Gehalt und die schwarze Farbe mangelte. Andre Varietäten nehmen mehr Thon auf und zeigen sich dann als Schiefer-Thon und selbst als wahrer Kohlen- Schiefer mit gar schönen Farnen-Abdrücken. — Nur an einem rothen und braunen fast verbärteten Thon und sodann an einem dichten splitterigen Kalkstein von gelblich- grauer Farbe und ziemlich reiner Kalk -Natur lässt sich weniger ein Übergang in die übrigen Gesteine wahrnehmen; es machen dieselben schon auf einen selbstständigen Gesteins-Charakter Anspruch. Diess sind etwa die Haupt-Gesteinsvarietäten ; aber um die ganze Reihe derselben nicht lückenhaft zu lassen, ist auch noch der Beschaffen- heit der Steinkohle und des Gypses zu gedenken. Die erste gehört vorzüglich der sogenannten Schiefer- und Grob-Kohle an und der letzte ist tbeils dichter theils faseriger Gyps und dadurch noch besonders bemer- kenswerth, dass er zugleich gewisse Sandstein- und Mergel-Schichten so innig durchdringt,, dass sein Daseyn darin mitunter nur durch einen schillernden Glanz verrathen wird. Rücksichtlich der Zusammensetzung im Grossen sollen, nach Hrn. v. Quazen, alle die nambaft gemachten Gesteine sich in zwei Haupt- Gruppen spalten. Davon soll die unterste fast alle die Gesteine begrei- fen, die überbaupt die ganze Bildung zusammensetzen, dagegen sollen in.der obern Gruppe mit Ausschluss des Konglomerats, des Sandsteins und der Steinkohle vorzugsweise nur die kalkigen Gesteine vorherrschen und in jeder Gruppe alle Gesteine unter sich wechsellagern. Beide Gruppen ‚werden als Kupfererz-führend bezeichnet; doch soll der Haupt- sitz der Erze der untern Gruppe eigen und bierin wieder vorzugsweise auf das Konglomerat und die Sandstein-Straten beschränkt, namentlich sollen die Haupt-Depots mit den Vorkommoissen von fossilem Holz ver- bunden seyn. Diess zeigen denn auch die Handstücke. In allen. diesen Verhältuissen geben sich nun schon genugsame Züge kund, welche einerseits die denkwürdige Verschmelzung beurkunden, als sie andrerseits doch auch wieder eine schwache Andeutung gegen- aeilizer Trennung zu erkennen gehen. — Noch viel entscheidender stellt 4: E73 32 sich Diess aber erst durch die organischen Einschlüsse heraus, ‘wie so- gleich aus dem Nachfolgenden erhellen wird, sobald vorerst noch Einiges über Schichtungs- und Lagerungs-Verbältuisse nachgeholt worden ist. Die Schichten-Mächtigkeit gibt Hr. v. Quarzn zu 1 bis 4 Fuss an; aber kaum eine Schicht soll eine ausdauernde Kontinuität besitzen, sondern es sollen dieselben vielfach unterbrochen seyn, sich auskeilen und wieder anlegen, auch sich gegenseitig ersetzen. Damit soll zugleich noch eine sehr ungleichförmige Lagerung und selbst variable Lage einzelner Schich- ten verknüpft seyn; denn bald sollen dieselben mehr oder weniger söhlig liegen, bald eine fast widersinnige Verflächung von 5° bis 20° zeigen, — Der Grund dazu kann zum Theil durch die ursprüngliche Oberfläche des Bergkalks, welcher das Grund-Gebirge bildet, bedingt worden seyn, doch grösstentheils mögen diese Verhältnisse in einem beunruhigten Bildungs-Prozess und in späteren Störungen liegen. Überhaupt dürfte vielleicht in einem durch verschiedene Ursachen beunruhigten Bildungs- Zustand der Schlüssel gesucht werden müssen, wesshalb hier die ander- wärts mehr und weniger scharf getrennten Bildungen wie durcheinander - geschüttelt erscheinen. Aber den wahren Ausgangs- und Schluss -Punkt fürs Ganze geben nun endlich, wie schon zuvor berührt, die Petrefakte zugleich durch ihr Zusammen-Vorkommen und ihre Vertheilung ab. Denn was durch die besprochenen Verhältnisse nur angedeutet, dem wird damit erst das wahre Siegel aufgedrückt. Ausschliesslich den Konglomerat- und Sandstein - Straten stehen die Stamm-Fragmente von fossilem Holz zu, und nächstdem gehört der untern Schiehten- Gruppe auch noch als Eigenthum die Steinkohle an. Die übrigen vegetabilischen Überreste als: Calamites, Lepidoden- dron, Odontopteris, Pecopteris, Neuropteris und noch andre Farneu sind zwar auch dieser Schichten-Gruppe eigen, doch sollen die- selben auch zugleich in der obern vorkommen , und so sind denn noch weiter beiden gemeinschaftlich eigen: Fisch- Beste (Palaeoniscus- Arten), deutliche Überbleibsel von Sauriern als Rückgrats -Wirbel und Knochen, und endlich von mehren charakteristischen Muscheln, nament- lich Produetus spinosus, P. calvus, Spirifer undulatus und Sp. pinguis, so dass in etwas grossen Handstücken mebre von allen diesen Fossilien vereinigt zu sehen sind, Der Art ist auch schon von Hrn. v. QuaLen in Nr. 1 der Bulletins der Moskauer Naturforscher 1843 ein Handstück bemerklich gemacht worden, worin Saurier- Knochen, fossiles Holz und jene angeführten Muscheln vergesellschaftet sind. Und nun sind alle diese Petrefakte nicht etwa seltene Erschei- nungen, sondern sie sollen, wie auch schon die Ansicht der Sammlung lehrt, in ansehnlicher Frequenz auftreten. So werden Sie denn nun auch gewiss nach dieser Mittheilung in den Ausdruck der Verwunderung einstimmen, den ich im Eingang erhob, und mir beipflichten,, dass diese Thatsachen eine wahre Europäische Wichtigkeit haben. Was Bronn so in seiner gehaltvollen Abhandlung BR} im ersten Heft des Jahrbuchs 18142 über die immer schwächer werdenden Fundamente der geologischen Epochen prophetisch aussprach, das hat nun einen neuen recht lautsprechenden Beleg in den Permschen Schichten ge- funden; denn hier sehen wir nun offenbar drei frühere Formationen der- gestalt und noch dazu in mehrfacher Beziebung zusammenfallen , dass kaum noch an eine Formations-Grenze zu denken ist. Beschränkte sich, wie ich endlich noch schliesslich bemerken will, die ganze anomale Erscheinung nur auf einen kleinen Raum, so könnte man versucht werden, ihr nur eine untergeordnete Rolle anzuweisen; aber Diess ist nicht der Fall. Nach Mevennorrr’s geognoslischer Charte vom Europäischen Russland nimmt die Bildung einen Flächenraum von 15.750 [Meilen ein; gewiss doch ein Areal, dem man nicht den Vorwurf von Beschränktheit machen kann. An den Grenzen des weit ausgespann- ten Umkreises tritt der Bergkalk auf, woraus hervorgeht, dass Diess die Ränder der grossen Mulde sind, womit dieser jene umfasst und so das Grund-Gebirge dafür abgibt. Seit einiger Zeit beschäftigen mich vorzüglich vier Gegenstände, wovon wenigstens die rohen Entwürfe bereits der Beendigung nahe sind, Aus meinen Nachträgen zur Geognosie der Donetz-Gegenden, welche die letzte diessjährige Nummer der Moskauer Bulletins enthält, werden Sie den Gebrauch ersehen, den ich von dem Wort System für die Gebirgs - Bildungen gemacht habe; ich begreife darin „unter Zusatz einer Örtlichkeit die Reihenfolge gleicher Formationen von gewissen Ge- genden“ und bin in der berührten Abhandlung bemüht gewesen, diese für die bis jetzt durchforschte Erdrinde nachzuweisen. Die daraus entsprin- genden Resultate sind nicht obne Interesse und zur schnellen Einsicht in die Gebirgs-Konstitution gewisser Gegenden gewiss nicht ohne Nutzen. Eine andere. Aufgabe, die ich mir gestellt, ist eine Beleuchtung des Metamorphismus, dem in unserer Zeit so gewaltiger Weihrauch ge- streut wird. Unläugbar ist die Erscheinung da, wo sie durch Beob- achtung im engsten und weitesten Sinn, erfasst und durch physisches Wissen überhaupt erklärt werden kaun; doch der Kreis der Gesteine, wo Diess der Fall, ist nur beschränkt, obwohl sehr bezeichnend, und auch auf keinen Fall der bodenlosen Hypothese günstig, so wie sie jetzt auf die Spitze getrieben wird. — Meinetwegen kann man diesen Metamorphismus auch eine grosse Erscheinung nennen; sie ist es aber wie O’Connert und die Irländische Agitation: ein Meteor mit einem Zerstörungs-schwangern Schweif. Die dritte Abhandlung hat zum Gegenstand die Bedeutung des mi- neralogischen Charakters bei Bestimmung von geognostischen Formationen. — So wie man in früherer Zeit darin zu weit ging und weiter gehen musste als wie Recht war, weil es damals an den erst später sich ber- ausgebildeten noch wichtigern und Einfluss-reichern Hülfsmitteln gebrach, so wird in jetziger Zeit unstreitig auch wieder das Gegentheil zu weit getrieben. Wird der petrographische Charakter von einer Formation so auf- gefasst, wie er doch wohl aufgefasst seyn will, nämlich, ähnlich dem 34 Gattungs-Charakter im Mineral-Reich, als Inbegriff gewisser Kennzeichen- Reihen von allen nur vorkommenden Abänderungen entnommen, so behält er wohl immer eine wichtige Bedeutung ; denn wenn auch 10, 20 und mehr Varietäten z. B. von Bergkalk und der Kreide-Formation einander wie Zwillings-Brüder gleichen, so wird zwischen den Haupt-Charakteren von beiden immer eine genug auffällige Kluft bleiben. Endlich habe ich es in einer vierten Abbandlung darauf abgesehen möglichst wahrscheinlich zu machen, dass es bei der Gebirgs - Bildung überhaupt eigentlich keine Zeit- Pausen gegeben haben könne und so die Trennung von Formationen, oder wie man sonst das, was uns in der Reihenfolge der Gebirgs-Bildungen als Absonderungen erscheint, neunen will, durch Zeit-Abschnitte sehr zweifelhaft werde ; — ich meine, die uns erscheinenden Absonderungen sind mehr durch Ereignisse u. s. w. her- beigeführt worden. - v. BLÖDE. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Verona, 15. Oktober 1843. Schon seit vielen Jahren erkannten die Italienischen Geognosten MarascHinı, CaturLo und Pasını, dass auf dem südöstlichen Abhange der Alpen, im Vicentinischen und Bellunesischen Muschelkalk vorkonme. Dennoch blieb diese Angabe unberücksichtigt. Die Ursache davon liegt wohl darin, dass keine Petrefakte angegeben wurden; oder sie waren nicht so bestimmt, dass man Vergleichungen anzustellen im Stande war. Der Besuch der an Versteinerungen so ausserordentlich reichen Samm- lung in Padua, die fast ganz von CaruLLo gegründet ist”, so wie auch der höchst lehrreichen Sammlung Pasını’s in Sehto liessen mir keinen Zweifel, dass in den südlichen Alpen Muschelkalk vorkommt, dessen Petrefakte und Gesteine nicht zu unterscheiden sind von den wohlbe- kannten in Deutschland oder in Polen. Durch Hrn. Pasın!’s freundschaft- liche Angaben war ich im Stande, die am meisten instruktiven Punkte in der Umgebung von Schio und Recoaro zu besuchen, die wohl zu den interessantesten in den Alpen gehören. In der Schlucht Cave del Gessu bei Rovegliana ist die ganze Muschelkalk-Formation vom bunten Sand- steine an bis zum braunen Dolomit auf eine Weise aufgeschlossen, wie man sie wohl nirgends sieht. * Sie ist schon in meinen „Reisen“ 1824, I, 543—545 bezeichnet. Von dem neuen Brief GiRARD’s im Jahrb. 1843, S. 472 ff. konnte der Vf, wohl noch keine Kenntniss haben. Br: Gelber] Rother | Weisser kalk. Brau- erdiger|Schief.-]| Gyps. ner Kalk. MET Dolo- mit. Gewöhnlich befindet sich Muschelkalk im Hügellande; bei Schio aber erheben sich hohe Alpen mit mächtigen Wänden und vielen Hörnern, Am Ponte delle Capre, einer Brücke , die eine Stunde von Schio gegen Rovegliana ist, tritt gewöhnlicher Glimmerschiefer mit schwarzem Glimmer hervor, den schon in Wulle del. Mondo Nuovo Rother Sand- siein bedeckt; seine wenig mächtigen Schichten fallen gegen Westen unter einem Winkel, der selten 20° erreicht. 2) Darauf folgt in gleichmäsiger Lagerung gelber erdiger Kalkstein, mit wenig ausgesprochener Schichtung.: In der oberen Abtheilung geht er durch Aufnahme von Thon über in 3) Rothen schieferigen Kalk -Mergel, der zum Theil sandig wird, und selbst untergeordnete Schichten von schiefrigem Sandstein enthält, die gewöhnlich sehr Glimmer-reich sind. 4) Reiner, feinkörniger Gyps folgt darauf und bildet ein mächtiges Lager. Grauer darin-sich befindender Thon ertheilt ihm eine schieferige Struktur, woraus man eine westliche Neigung erkennt. ‘ Grosse Stein- brüche sind seit undenklichen Zeiten darin angelegt und gaben der Schlucht den Namen Cave del Gesso. Unmittelbar darüber erheben sich fast unersteigbare hohe Felsen, die aus Kalkstein und Dolomit bestehen. — Viel bequemer ist es aber , diese Felsarten etwas weiter südlich in der Richtung gegen Capitello della Comonda zu beobachten, wo zu unterst: 5) Grauer Kalkstein vorkommt, der alle Charaktere des gewöhnlichen derben Muschelkalks trägt; selbst die bezeichnenden Wülste findet man auf den Schichtungs- Absonderungen. Es ist vollkommen das Lager, welches Arzerrı Kalkstein von Friedrichshall nennt. An vielen Punkten sind für Muschelkalk charakteristische Versteinerungen sehr angehäuft, wovon ich folgende gesanımeit habe: Terebratula vulgaris. Gervillia soeialis*. PB trigonella. Myacites, eine kleine Art, die *. Diese Art habe ich in der Gegend ebenfalls erhaltei. (Meine „Reisen, 1824, 1, 547°.) { Br. 30 sich wesentlich von M. musculoides unterscheidet durch den sich mehr ausbreitenden Vorderrand. Donacites. Ophiura scutellata (häufig). Encrinites liliiformis, | Bei Capitello della Comond« bilden die beiden Terebrateln eine Schicht von 6° Mächtigkeit, und das ganze Gestein ist von ihnen ge- bildet. Niemals sind sie aber ausgewachsen, und darum könnte man die glatte Terebratel wohl für eine jurassische halten, wenn nicht andere Versteinerangen jene Annahme ausser Zweifel setzten. Die kleine Grube der Unterscehaale suchte ich vergebens. Auf den Absonderungen der Schichten findet man bald die Gervillia, bald Eukriniten-Stiele sehr augehäuft. 6) Etwas höher über der Terebrateln -Schicht bedeckt den grauen Kalkstein das obere Glied des Muschelkalkes, brauner feinkörniger Dolomit , seltener von graubrauner Farbe, welcher von Dolomiten , die gleiche Lagerung haben, bei Diuyoszyn oder Lgota bei Krakau nicht zu unterscheiden ist, 5 Auf dem Wege von Cave del Gesso zu dem Canitello della Comonda durchbricht Basalt als ein mächtiger Gang den grauen Muschelkalk, die Kontakt-Flächen sind aber durch die üppige Vegetation bedeckt. Dass Muschelkalk in den Alpen vollkommen entwickelt ist, unter- liegt daher wohl keinem Zweifel. Die zu unterst liegenden Rothen Sandsteine gehören den oberen Gliedern des Bunt-Sandsteines an, darauf folgt der Wellenkalk (2, 3) und daun die Gypse, die hier kein Steinsalz einschliessen ; darüber liegt der gewöhnliche Muschelkalk, ausgezeichnet durch seinen Reichthum an Petrefakten; endlich schliesst Dolomit die Formation ab. Bei dem prächtig gelegenen Säuerling von Recoaro. breiten sich neben dem Glimmerschjiefer Rothe Sandsteine und Muschelkalke aus; die letzten enthalten Steinkerne, die wenig zu genauerer Bestimmung geeignet sind. Aus den Handstücken, die sich in der Sammlung des Hrn, Pasını befinden, geht hervor, dass in den südöstlichen Alpen die Muschelkalk- Formation sehr ausgebreitet ist und einen wesentlichen Bestandtheil bildet, Sie findet sich an vielen Stellen im Bellunesischen und zieht sich weiter nördlich ins Fassa-Thal, wo sie Gyps und Sandstein bedeckt, was die vielen Durchschnitte L. v. Buci’s beweisen. L. ZEUSCHNER. Clausthal, 20. November 1843. Seit ich den Harz bewohne, haben namentlich die Gänge meine Aufmerksamkeit in Anspruch genommen; ich kannte sie nur aus der Beschreibung und dachte mir die ganze Sache ziemlich einfach, habe aber Vieles ganz anders gefunden; zunächst habe ich die deutlichen Saalbäuder selır vermisst; sie fehlen ia der That bei einigen unserer 37 Gänge fast ganz, und die Gangmasse geht so allmählich in das Neben- gestein über, dass die Grenze nicht scharf zu ziehen ist; auch kommen Stellen vor, ‘wo das Erz offenbar das Nebengestein mit durehdrungen hat und darin eingesprengt ist. Fälle, wo ein Gang den andern ver- worfen hätte, habe ich hier nicht beobachtet; bäufig geschieht es aber durch: leere oder mit wildem Thonsebiefer ausgefüllte Spalten, welche in unzähliger Menge vorhanden sind, in allen Richtungen vorkommen und stets die schönsten Rutschflächen zeigen ; die Streifen der letzten nähern sich weist dem Horizontalen, und es scheinen daber die von ihnen abgesonderten Gebirgs-Stücke häufiger nebeneinander hin als aneinander herauf geschoben zu seyn ; auch in den Gängen und ihnen entlang kom- men sie vor. » Die Massen des Nebengesteins , weiche bei Entstehung des Ganges in die offene Spalte von deren Seiten hineingestürzt sind und jenen jetzt mit ausfüllen, sind oft sehr bedeutend , bald ganz taub, bald von Erz-Theilchen mit durehdrungen; bald weicht. ihre Schichten- Richtung von der des Nebengesteines ab, bald stimmt sie damit noch überein; ist im letzten Falle die Masse noch bedeutend , so: sind die zwischen ihnen selbst und zwischen ihnen und dem unzerklüfteten Neben- gesteine befindlichen, erzführenden Räume hier meist als besondere Gänge angesprochen, wie z. B. auf dem Rosenhöfer Gang-Zuge, sie sind aber gewiss richtiger nur als Trümmer desselben, Ganges anzusehen, Auf einem Irrthum wird es auch beruhen , wenr man bei den hiesigen Gängen von einer bestimmten Erz-Teufe gesprochen hat; die herrlichen Erz-Mittel, welche selbst noch unter dem Niveau des Meeres aufgeschlossen sind, widerlegen jene Annahme ; der Fall, dass ein Gang sich in der Tiefe ganz ausgekeilt und aufgehört hätte, ist hier noch nicht beobachtet wor- den, und bezweifle ich ihn selbst bei dem stehenden Stocke des Rammels- beryes, obgleich seine Mächtigkeit sehr schnell abnimmt. Wie das den Gang ausfüllende Nebengestein in ihn hineingekommen , scheint oft un- erklärlich; so besteht diess z. B. auf der schwarzen Grube bei Lauten- thal. grossentheils aus Kiesel-Schiefer,, obgleich dieser am Tage erst 600 Lachter davon und zwar im Liegenden des Ganges vorkommt; da solche Ausfüllungs-Massen gewiss selten von unten emporgehoben sind, so spricht jene Erscheinung anscheinend für meine Ansicht, dass der ganze Harz überstürzt sey. Ich glaube gefunden zu haben, dass sich reichere Erz-Mittel auf den hiesigen Gängen nur da finden, wo das Nebengestein recht fest und namentlich eine wenig geschichtete,, harte Grauwacke ist; sollte sich diese Thatsache bestätigen, so würde sie für alle Versuchsbaue von Wichtigkeit seyn. — Auf der Grube Kranich sind in diesem Sommer in einer Teufe von 545 Meter magnetische Beobachtun- gen angestellt worden, und es hat sich dabei gefunden, dass die Schwan- kungen der Nadel von den über Tage beobachteten nicht im Mindesten abweichen ; die Wärme ist an jenem Punkte der Grube konstant 15° R. Die Kiesel-Schiefer kommen hier, z. B. bei Altenau, sowohl im Lie- genden als im Hangenden der Grünsteine und bisweilen, wie bei Lauten- thal, in bedeutender Entfernung davon vor; sie wechsellagern meist 58 mit unveränderten Thonschiefern und sind daher wohl schwerlich aus diesen entstanden. Grosskörnige Grauwacke mit Geschiebenveines ‚Gra- nites, der vom Brocken-Granit durchaus abweicht, ist letzthin auch dicht unterhalb Grund in einem Steinbruche aufgeschlossen worden. Ver- steinerungen habe ich in diesem Sommer leider fast gar keine gefunden und nur noch von der Grube Weinschenk aus dem vom Grünsteine umschlossenen Eisensteine einen Goniatiten (G. reticulatus Pa.?) und Strygocephalus Burtini erhalten, wonach jene Bildung denn auch devonisch seyn wird; in der Grauwacke sieht man nur Pflauzen- Theile, darunter auch wohl grosse, freilich undeutliche Stämme, Mein Bruder hat in diesem Sommer bei Bredenbeck am Deister, im dortigen Hilsthon, einige Versteinerungen gesammelt, welche mitdenen des Elligserbrinkes durchaus übereinstimmen; es sind dadurch alle Zweifel über das gleiche Alter beider Ablagerungen vollständig beseitigt; nament- lich kommen dort auch sämmtliche bisher nur am Elligserbrinke gefun- dene, so schönen Lima-Arten vor, Gletscher-Riefen, die ja wohl überhaupt bald wieder aus der Mode kommen werden, habe ich hier am Harze noch immer vergeblich gesucht; Jagegen aber neulich noch sehr schöne Rutschflächen im Zechsteine dicht bei Osterode gefunden ; die Gebirgsart ist dort nördlich von der nach Northeim führenden Chaussee durch einen grossen Steinbruch auf- geschlossen und zeigt weite, von Süden nach Norden gerichtete senk- rechte Absonderungen , deren Seiten horizontal liegende, meist wellen- förmige, wohl einen Fuss weit von einander entfernte und in derselben Richtung scharf gestreifte Riefen auf weiter Erstreckung tragen; die Gebirgs-Stücke sind also auch hier horizontal neben einander und sehr heftig bewegt worden. Zur Zeit habe ich die Gebirgsarten im Hause, welche Dr. Preıiss zu Herzberg in Neuholland am Swanriver gesammelt hat, es sind‘ meist Granite und Syenite von grosser Manchfaltigkeit; unter jenen auch schöne Schrifigranite mit scharfer Stengel-förmiger Struktur; dann Grünsteine, Quarzfels mit Uran-Glimmer und Titanit, Glimmerschiefer, Talkschiefer, Hornblende-Schiefer , Hypersten - Fels und Aphanit. Von Flötz-Gebirge findet sich darunter nur eine Andeutung, nämlich ein Stück Feuerstein, an dem ein Manon sitzt, und das daher auf Kreide schliessen lässt. Von der Kiste weg sind noch ganz junge, durch Eisenoxyd gebundene rothe Sandsteine und weisse körnige fast oolithische Kalksteine; eine Ackerkrume existirt dort, nach der Mittbeilung des Dr. Preiss, gar nicht, und ist die ganze Oberfläche von Linsen- bis Faust-grossen Eisenoxyd- hydrat-Geröllen bedeckt; rechnet mau dazu den gänzlichen Mangel au süssem Wasser, so wird es erklärlich, wesshalb auch die dortige Pflanzen- Welt einen so eigenthümlichen Charakter hat. Der Eigenthümer wird Doubletten jener Gebirgsarten gern veräussern. Fr. An. Rormer. Neue Literatur. A. Bücher 1842. J. Pustries: Figures and Descriptions of British Belemnites with essays on their geological distribution, Part first (containing 12 Plates and accompanying Letter-press). 8°. London [5 shill.]. — Soll 4 Lieff. mit gegen 50 Tafeln und eben so vielen Arten oder Varietäten geben, bei Jousn Murray. 1843. R. BrancHer :; Apergu de Vhistoire geologigue des terrains tertiaires du Canton de Vaud. 8°. Vevey. — Vom Verfasser. — — Essui sur Vhistoire naturelle des environs de Vevey (61 pp.). 8°. Vevey. [Die Geologie auf S. 1—10 u. a.] — Vom Verfasser. H. G. Bronw: paläontologische Collectaneen, hauptsächlich als beliebiges Ergänzungs- Heft zum Neuen Jahrbuch der Mineralogie u. s. w, Jahrgänge 1840—1843, dienend (156 SS.). Stuttgart. 8°. J. D. Forses: Truveis through the Alps of Savoy and other parts of the Pennine Chain, with Observations on the Phenomena of Glaciers [424 pp. 9 pll. lith,, 2 maps, 9 topogr. sketches and & diagrams). gr. 8°, Edinburgh. — Vom Verfasser. H. Br. Geinizz: die Versteinerungen von Kieslingswalde und Nachtrag zur Charakteristik des Sächsisch-Böhmischen Kreide-Gebirges (23 SS.), mit 6 Steindruck-Tafeln, 4°, Dresden und Leipzig. — Vom Verfasser. C. Harımans: Grundzüge der Geologie in allgemein fasslichem Vortrage [427 SS.], 8°, mit 107 eingedruckten Abbildungen, Leipzig [4 fl. 48 kr.]. A. J. V. Heunısch: Höhenkarte des Königreichs Württemberg und des Grossherzogthums Baden, oder die Höhen des Schwarzwaldes, der Alp und des Odenwaldes nach barometrischen Beobachtungen u. s. w. bildlich dargestellt (1 kärtonnirtes Blatt in Folio). Stult- gart [48 kr. ; aufgezogen 1 fl. 24 kr.]. 60 M.P.Lorrter: Documents pour servir ala geographie physique de bas- sin du Rhöne (44 pp. 8°, 10 pll. et tabl. fol.), Lyon. — Vom Verfasser. Ar. Fr. P. Nowak: die Lehre vom tellurischen Dampfe und von der Zirkulation des Wassers unserer Erde; ein Schritt vorwärts in der Erkenntniss unseres Planeten [228 SS.]. 8%, mit 1 lithogr. Tafel. Prag [1 fl. 48 kr.)]. . A. v’Orzıcnv: Paleontologie Frangaise, Terrains ceretaces [Jahrb. 1843, 602] Livr. ıx1.—ıxx., contenant: Tom. II (Gasteropodes), p. 289— 456, Fin; et Tom. III, pl. 237—270. — — Paleontologie Frangaise, Terrains jurassiques [ebendas.], Livr. xı—xvı, contenant Tom. I, p. 147—192, pl. 45—64. - C. F. Rummetsgerg: erstes Supplement zu dem Handwörterbuch des chemischen Theils der Mineralogie, I. Heft, 1841—1843 (vı und 160 SS.), gr. 8°. Berlin [1 Rtbl.). Gorrr. Stuper (eiugeführt von B. Stuper): Topographische Mittheilun- gen aus dem Aipen-Gebirge, mit einem Atlas von Berg-Profilen, 1. Heft: die Eiswüsten und selten betretenen Hochalpen und Berg- spitzen des Kantons Bern und angrenzender Gegenden [172 SS.], mit 6 Gebirgs-Profilen [3 fl. 36 kr.]. Bern und St. Gallen. 1544. Ar. Berteann: die Revolutionen des Erdballs,, nach der fünften bedeu- tend vermehrten und mit neuen Anwerkungen von Araıco, Erıs DE BeAumonT, Ar. BRoNGNIART u. A. bereicherten Ausgabe des Französ. Originals, für das Bedürfniss Deutscher Leser frei bearbeitet von Dr. P. vow Mäscr [314 SS. und 5 Steindruck - Tafelu] , 80%. Kiel Bun zoikri]: W. Fuchs: die Venetianer Alpen, ein Beitrag zur Kenntniss der Hoch- gebirge (60 SS.), mit einer geognostischen Karte und Gebirgs- Profilen in 18 Tafeln, in Queer-Folio ; Solothurn und Wien. L. v. Gross: Geologie, Grognosie und Petrefakten-Kunde , mit 500 Ab- bildungen der die Gebirgs-Formationen charakterisirenden Petrefakte [x und 323 SS. 16 lithogr. Tafeln], gr. 8°. Weimar [2 Rthlr.]. K. L. KrurzscH : Gebirgs-Kunde, ein Hülfs-Mittel die geweinsten Mine- ralien, Stein- und Fels-Arten auf dem Wege des Selbstuuterrichtes sicher, d. h. nach bestimmten Merkmalen kennen zu lernen, für Forst- und Land-Wirthe, Techniker und Lehranstalten , zweite ver- besserte Aufl. [289 SS.], S°. Dresden und Leipzig [3 fl. 9 kr.]. B. Zeitschriften. 1) J. L. Posgennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig, 8° [Jahrb. 1843, 796]. 1843,.Nr. 1x—x; LX, 1-1; S. 1—320, Tf. 1. A. Bronenmarrt und Maracurı: zweite Denkschrift: über die Kuoline, ihre Natur und Mischung > 89—129. ©. Rammesssgeng: die Bestandtheile der Meteorsteine: 130—139. 61 Ein muthmasslicher Meteorstein - Fall bei Rheine und ein thatsächlicher bei Nordhausen : 156—158. O. Eısestonr : Untersuchungen über das Klima von Paris und die vom Monde bewirkte atmosphärische Ebbe und Fluth : 161— 212. W. Miurmann: über das Klima von Peking: 213—234. K. Kersten: chemische Zusammensetzung der Produkte der freiwilligen Zersetzung der Kobalt- und Nickel-Erze : 251—271. G. BiscHor: einige Bemerkungen über die Bildung ;der Gangmassen: 285— 297. C. G. Mosanper: über die das Cerium begleitenden neuen Metalle Lan- thanium und Didymium, so wie über die mit der Yttererde vorkom- menden neuen Metalle Erbium und Terbium: 297—315. 2) VerhaudlungenderSchweitzerischennaturforschenden Gesellschaft bei ihrer 27. Versammlung zu Altdorf im Juli 1842 (210 SS. 8°. Altdorf) [vgl. Jahrb. 1842, 845], enthält Verhandlungen der geologischen und mineralogischen Sektionen, A. bei der allgemeinen Versammlung. EscHEr von DER LintHn: Darstellung des Sentis- Gebirges mit. Profil- Zeichnungen: 44—45. Diskussionen über die Gletscher-Theorie : 45—49. L. Acassız : neue Untersuchungen auf dem Aar-Gletscher: 81—91. Trümrter : Erklärungs-Art der Bewegung der Gletscher [als eine 'halb- flüssige Mausse] : 92. Cn. Marrıns: Polituren des Sandsteins von Fontainebleau: 93—94. J. A. ve Luc: gegen: Acassız’ Theorie der Gletscher : 107—115. A. Guyor: Resultat seiner Beobachtungen über die Umherstreuung der erratischen Gebirge im grossen Becken der niedern Schweitz und an den Seiten des Jura: 132—145. B. bei den Cantonal - Gesellschaften im Laufe des Jabrs, nach deren Protokollen. I. der Gesellschaft in Basel: 172—174 (geben wir S. 62). II. der Gesellschaft in Bern: 175—187. B. Stuper : Untersuchung der Gegend zwischen Bern und Thun nach Findlingen : 175. SHUTTLEWURTH: Moränen am Tuner See: 176. — — Muscheln voll phosphorsaurem Eisen von Kertsch : 176. B. Stuner: verkieste Ammoniten aus Unteroolith bei G@enshrunnen : 176, — — Untersuchung des Faulhorns: 177. — — Bericht über die Gletscher-Theorie’n : 177. III. der Gesellschaft in @enf: 188—195. A. Fıvre: Zirkon im Chamouny-Thale: 194. — — Kırbs im Neocomien am Saleve : 194. Picret, Suhn, Schulterblatt aus dem Sandstein von Mornex: 194. 62 CA. Favre : über die Anthrazite der Alpen, im IX. Band der Memoires der Gesellschaft.) IV. der Gesellschaft in Neuchätel: 196—220. Desor : Besteigung der Jungfrau: 196. Acassız: neue Beobachtungen am Aar-Gletscher im Jahr 1841: 196—199. Guvor: Innere Struktur der Gletscher, und Diskussion: 199— 201. -— — über die Süd-Grenze der Skandinavischen Blöcke : 201—202. Nicorer: Bericht über Arurmar’s „Revolutions de la mer“: 207. V, der Gesellschaft in Waadt: 221—233. Nichts. VI. der Gesellschaft in Zürich: 234 ff. Escurr von per LintH zeigt mehre Blitz-Verglasungen vor: 234. PestarLozzı: Wasserstand des Züricher See’s seit 30 Jahren: 235. Scninz : neuliche Entdeckung fossiler Säugethiere: 236. Escher von DER LintH: gegen. Serström’s und BöruLineeR’s Unter- suchungen der Diluvial- Schrammen in Skandinavien: 237 (Jahrb. 1843, 231). 5 — — über Acassız’, ÜCHARPENTIER’s und Hucr’s Theorien von der Gletscher-Bewegung: 237. STROHMEXER: Schilderung des Jura-Gebirges: 237. 3) Bericht über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel; V.vom August 1840 bis Juli 1842 (272 SS. 8°. Basel, 1843 *). P. Mersan: über die Geologie der Afrikanischen Goldküste, nach einer kleinen Sammlung von Gebirgs-Arten, welche Missionär Rırs mit- gebracht hat (Jalırb. 7841, 488): 99—100, — — essbare Erde bei Oberburckbernheim: 100—101. — — Übersicht der lebenden und fossilen Acephalen in der Gesellschafts- Sammlung: 10i— 107. — — über einige angeblich fossile Walfisch-Knochen, die im Schuttlande des Rhein-Thales gefunden worden sind: 107—108. — — über die Theorie der Gletscher [Jahrb, 1843, 413—456] : 110—160. — — Erdbeben am .29.—30. März 1842: 160. — — über den artesischen Brunnen bei Grenelle: 160—161. 4) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London. 8° [Jahrb. 1843, 609]. 1843, April — Juli, XXII, ıv—vı, no. 145—148, p. 241—416; pl. 3—A. W. H. Mirrer: Form der [künstlichen] Zion-Krystalle: 263—265. ®= Die vier ersten Berichte erscheinen 1835, 1836, 1833 und 1840; wir haben gele- gentlich das Wichtigste daraus mitgetheilt. D. R. 63 €. Hocasterrer: Untersuchung der Zusammensetzung ‘verschiedener Mineral-Substanzen, übers.: 370—372. W. J. Hewwoop: Erscheinungen und gegenseitige Stellungen der Fels- arten und Adern, welche die sich entgegengesetzten Wände der Kreutz-Gänge (Cross Veins) bilden: 373—384, F. f£. J. Psıerirs: Vorkommenr von Trilobiten und Agnosten in den untersten Schiefern der paläozoischen Reihe an den Seiten der Malvern- Hills; 384—385. W. J. Henmwoop: Fortsetzung von S. 384, S. 443—461. J. SOUTHERLAND: über die Gletscher-Theorie mit Bezugnahme auf eine frühere Mittheilung: 493—496. v. HumsoLpr: grosse Gold-Massen im Ural gefunden : 499—500. ZEUSCHNER : Quecksilber-haltiges Fahlerz aus Ungarn, übers.: 500. Durrenoy: über Arseniosiderit, übers. > 500—501. AwDESEw: Aualysen von Chrysoberyll, übers. > 501—502. Proceedings of the Geological Society: R. I. Murcnison’s: Jahrtags-Rede, 17. Febr. 1843, S. 511—5867. 1843, July — Aug., XXIII, ı—n, no. 149—150, p. 1—160. H. James: Bemerkungen über das bunte Aussehen des alten und neuen Rothensandstein-Systems: 1—3, Tf. ı. W.Keme: Beobachtungen über die neuesten geologischen Veränderungen in Söüd-Schotlland: 23—41. Proceedings of the Geologienal Society of London, 1843, April 6 ff. R. I. Murenison: zweiter geologischer Überblick über das Europäi- sche Russland: 57—71. _ A. Damour: weue Analysen des Cymophans (Chrysoberylis) von Had- dam > 77—178, R. I. Murcnison, DE VernevmL und Graf von KryserLins: geologische Struktur des Ural-Gebirges: 124—135. 5) Comptes rendus hebdomadaires des seances de Vacade- mie etc., Paris, 4° [Jahrb. 1843, 720]. 1843, Juil. 3 — Oct. 235 no. 1—17; XVII, p. 1—920. Durrenoy: Kommissions-Bericht über Pıssıs’ Abhandlung von der geo- logischen Stellung der Gebirge in Süd-Brasilien und. von den He- bungen, welche zu verschiedenen Zeiten das Relief dieser Gegen- den geäudert haben: 28—38. Coquanp: Beobachtung in Betreff einer Niveau-Änderung im Kreide- Meer: 183—186. Eıie pe Beaumont’s Kommissions-Bericht über C. J. Bureux: geologische Skizze des Somme-Departements: 280— 282. DurrenoY’s Komm.-Bericht über p’Archsac’s Studien über die Kreide- “Formation des SW. und NW. Abhanges des Zentral-Plateau’s: von Frankreich: 2832— 290. | i 64 DurrocHer: Beobachtungen über einen Hagel von ausserordentlicher Grösse: 308—309. Cu. Deraunay: Abhandlung über die T'heorie der Gezeiten > 344—348. Lespine : Note über die Erdbeben, welche seit dem 8. Febr, 1843 auf der Pointe-a-Pitre stattgefunden haben: 352—356. EriıeE Ds BeAumont: Kommissions-Bericht über A« D’Orgıcny’s „allgemeine - Betrachtungen über die Geologie Süd-Amerikua’s“ : 379—417. Berarp: Konjunkturen über die Art der Bildung und Fortführung der zerstreuten Blöcke. FLEURIAU DE BELLEVUE: Notitz über die im Kreise von La Rochelle seit 50, und insbesondere in den 8 Jahren von 1835 bis 1842 gefallenen Regen-Meugen: 581—585. BErTHIER : Untersuchung des um einen von Fıenrer bei Dresden gefun- denen Fulgvriten befindlichen Sandes: 598—599. v. HumsorLor: Temperatur des zu Neusalzwerk in Westphalen erbohr- ten Wassers: 600—603. A. Perrer: neue Untersuchungen über die in Europa und den benach- barten Theilen Asiens und Afrika’s von 1801 bis 1843 verspürten Erdbeben: 608—625. E. Rosert: über die in den Hochgestaden der Manche gefundenen Spuren eines ehemaligen Verweilens des Meeres und über die Ur- sache der Neigung aller Flüsse in der Aoch-Normandie sich nord- ostwärts zu wenden: 687—688. MARGUVERITTE : chemische Zusammensetzung des Wolframes: 742—748, Fourner: Untersuchungen über die Anordnung der Zonen ohne Regen und die der Wüsten: 767. Lamszert: Entdeckung von Eisenerz in den Vogesen: 796. L. Pırrıa: Erzeugung der Flamme bei den Vulkanen und Folgerungen daraus: (Kommissions-Bericht) > 889—895. BrLonpeau DE Carorzes: Einzelnheiten vor und bei dem Blitzschlage in der Stadt Fougeres (Ilie-et-Villaine) am 9. Sept. 1843: 908—914. — 6) Nuovi Annali delle Scienze naturali, Bologna 8° (enthalten nach Angabe der Aufschriften in der Isis 1843, 530 fi.). 1838, I., 479 SS., 13 Taf. D. Sıntacara: geologische Bemerkungen über die Serpentin - Felsen [Gebirge ?] im Boloynesischen, wit einer Karte: 48, Tf. 3. G. Berroronı: über den Ursprung des Gypses im Bolognesischen: 76. G. Givrı: Mastodon angustidens im Chiana-Thale. V. P. Rıcei: anatomische Zerlegung [?] der Phylliten von Sansne 190, Tf. 4, 5. G. G. Bıancont : über das Ader-System der Blätter, als Charaktere für die Phylliten: 343, Tf. 7—13. 65 1838, II, 473 SS., 11 Tf£. V. P. Rıcer: Anatomie der Phylliten, Fortsetz.: 13, T. 7—2, D. Sıntacara : Fortsetzung über die Serpentin-Felsen : 81, Tf. 9. Graf. G. Mamsant: Erdbeben zu Pesaro am 24. Juni 1838: 231. F, Faccninı: geologisch- botanische Bemerkungen über das Fasse- und Fiemme-Thal: 241. D. SANTAGATA: ln der Serpentin-Felsen, 3. Vortrag: 266. (C. Ranzanı beschreibt in den Nove Commentarü Ac. sc. instituti Bono- niensis 1839, 4°, p. 383, th. 85, drei fossile Pflanzen). D. Santacara: Erhebung der -Serpentin-Felsen, Fortsetz.: 321. G. G. Biancosı: durch Wasserstoffgas bewirkte Erscheinungen, und Ur- sprung dieses Gases; Verzeichniss von Schriften über Flammen- Ausbrüche: 422 ff.; 464 ft. 1840, III, 479 sS., 5 Tf. (6 monatliche Hefte). G. G. Biancons, Fortsetz.: 60 ff., 115 #., 200 #., 241 ff., 349 ff., 421 ff. D. Sıntacara: Serpentin im Bolognesischen, Fortsetz.: 81 ff., 190 ff. A. Ranuzzı: Reine Geographie: erste Studien über die Anatomie der Erde: 97 ff., 171 ff. V. Proccacmı Rıcceı: Versteinerungen im Berge Conaro bei Ancon« (Schnecken und Muscheln): 337. 1840, IV, 483 SS., 7 Tf. (6 Monat-Hefte). G. G. Bıancont: Fortsetz.: 110 fl., 278 ff., 349 #f. (Schluss). V, P. Rıcer: Pflanzen von Sinigaglia, Fortsetz.: 127 #., 165 ff. L. Acassız: Aufzählung der versteinerten Fische in Italien: 244 ff. CaruLro: geognostischer Brief (gegen Pasınr’s Ansichten von den süd- lichen Alpen): 267. G. G. Biancons: über NıccoLinr’s chronologische Tafel der Hebungen am Meere bei Neapel: 468. C. Zerstreute Aufsätze. G. B. Aınr: Gesetze der einzelnen Gezeiten zu Southampton und Ipswich (Philos. Transact. 1843, I, 45—54). E. Berener: Beobachtung der Gezeiten zu Otaheiti (Philos. Trunsact. 1843, I, 55—90). J. DE CHARPENTIER: über die Anwendung der Venerz’schen Hypothese auf die erratischen Erscheinungen des Nordens (Biblioth. universe. de Geneve, 1842, Juin, 23 pp.). — Vom Verfasser. J. Fourser: Studien über die Jura-Gebilde und die Eisenerze im Ardeche (35 SS. 8° aus den Ann. de la Soc. d’agricult. etc. de Lyon). — Vom Verfasser. GrarF: Notitz über Lagerung und Behandlung des Kiesel-Eisen-Hydrates (Fer hydrate resinite) der Gegend von Apt, eine gekrönte Abband- lung (ebendaher), 21 SS. 1 Taf. — Vom Verfasser. ——m — Jahrgang 1841. B) Kuss ——— A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. C. Bromzeiıs: Analyse eines Glimmers vom Vesuv (PoccEnD. Ann. d. Phys. LV, 112 ff). Das Mineral lichte gelblichgrau, in ziemlich grossen aufgewachsenen Krystallen, fand sich auf einem Auswürfling des Vesuvs. Das mittle Resultat zweier Zerlegungen war: Kieselerde . . £ 39,75 Talkerde : R 5 24,49 Thonerd . . . 15,99 Kalıı . . . 8,78 Eisenoxyd . n . 8,29 Kalkerde : & 2 0,87 Glüh-Verlust 2 . 0,75 Unzersetztes Mineral . 0,10 98,62. Die Substanz hat folglich ganz die Zusammensetzung einaxiger Glimmer- Arten und am meisten Ähnlichkeit mit dem durch v. KoseLL zerlegten Glimmer von Monroe bei New-York. A. Basırsaupr : über die in der Natur vorkommenden Arseneisen (a. a. O.LIV, 265 ff). Nach den Analysen von Karsten, Hormann und Meyer vom Glanz oder axotomen Arsenikkies von Reichenstein in Schlesien wird derselbe als ein Fe? As? betrachtet. Neulich wurde ein ähnlicher Körper von Modum in Norwegen durch SCHEERER zerlegt und als ein Fe As? befunden. Früher schon hatte der Verf. die Erfahrung gemacht, dass der meiste sogenannte Arsenik- kies vom Sauberge bei Ehrenfriedersdorf Arseneisen sey. Es gelang auch Krystalle aufzufinden, stark geschobene Prismen, nur nicht messbar. Die Eigenschwere des Glanz-Arsenikkieses von Reichenstein 67 ergab sich = 7,0, jene der Ehrenfriedersdorfer = 7,219—7,290. Das Lötbrohr-Verhalten ist das nämliche, wie ScHEERER solches angibt. — Zu Ehrenfriedersdorf kommt mit Arseneisen ein Arsenikkies vor, der- jenige, welcher von allen eigentlichen Arsenikkiesen das stärkst gescho- bene Prisma zeigt = 112° 4‘ und das höchste spezifische Gewicht = 6,155 bis 6,290, zugleich nach PLATTner das wenigste Eisen, nur 34,26 enthält, Es ist derselbe, welchen Br. als pharmakonen Markasit oder Giftkies charakterisirt hat. Auch zu Reichenstein findet sich mit Glanz-Arsenik noch ein anderer eigentlicher Arsenikkies. F. X. M. Zıree: Böhmens Edelsteine (Abhandl. d. Kön. Böhm. Gesellsch. der Wissensch. Neue Folge, IV. Bd.). Spinell, besonders die glänzend schwarzen undurchsichtigen Varietäten, die sogenannten Pleonaste oder Zeylanite. Sie kommen als abgerundete lose Kry- stalle und als kleine Geschiebe in dem merkwürdigen Diluvial-Gebilde am Fusse der Basalt-Gebirge im Leitmeritzer Kreise vor, noch ausge zeichneter aber in einer ähnlichen Formation auf der Höhe des Iser- Gebirges im Bunzlauer Kreise. Die sonderbare, grösstentheils aus Quarz-Sand, aus Goeiss-Trümmern und andern Geröllen bestehende Ab- lagerung findet sich auf der Iserwiese, einer Niederung auf der Höhe des Iser-Gebirges. Die Gegend ist theils sumpfig , theils mit Wald be- deckt, desshalb lässt sich die Ausdehnung der Ablagerung nicht wohl ausmitteln, Die kleine Iser durchschneidet sie in raschem Laufe. Der Fluss führt die Geschiebe der Ablagerung , indem er diese bei höherem Wasserstande unterwäscht, mit sich fort, und so findet man die darin vorkommenden Mineralien auch noch, wiewohl sehr sparsam, an seinen Ufern in grösserer Entfernung. Ausser dem Spinell finden sich hier noch Körner von Sapbir, Granat, Zirkon und vorzüglich häufig Geschiebe ‘von Iseriu. Die Ablagerung ist ungefähr 1 bis 2 Klafter mächtig und uamittelbar auf Granit abgesetzt, welcher in der ganzen Verbreitung des Iser- und Riesen-Gebirges eine ziemlich gleichförmig gemengte Felsart bildet, in der hier nirgends eine Spur von den genannten Mine- ralien der Diluvial-Ablagerung wahrnehmbar ist. Obwohl nun die Ge- birgs-Umrisse und die zahllosen Granit-Blöcke, welche hier und da in seinem Umfange oft in ungeheurer Menge auf einandergehäuft verbrei- tet sind , für grosse Zerstörungen zeugen, welche die Granit-Masse im Zeiten-Laufe erlitten hat, so lässt sich dennoch durchaus nicht darthun, dass die im Diluvial-Gebilde vorkommenden Mineralien ebenfalls Über- bleibsel zerstörter Granit-Massen seyen. Saphir, wie so eben bemerkt worden, in derselben Diluvial-Ablagerung,, in kleinen Geschieben und abgerundeten Krystallen. Reinere Stücke von einiger Grösse zeichnen sich gewöhnlich durch ihre tiefer blaue Farbe aus und übertreffen an Intensität die Saphire von Zeylan. Die grössern, als Schmucksteine brauchbaren Stücke werden ebenfalls; aut der Iserwiese getroffen, und: 59% 68 die Beschaffenheit der Lagerstätie zeigt, dass sie bereits in frühern Zei- ten häufig durchsucht worden; hauptsächlich mag es dieser Edelstein gewesen seyn, welcher die Nachsuchungen und vielleicht die ersten Ansiedelungen in jenen rauhen Wald-Gebirgen veranlasste *. Topas kommt in manchfaltigen interessanten Krystall-Gestalten auf den Lager- stätten des Zinunerzes zu Schlackenwald vor, eignet sich jedoch nicht zu Schmucksteinen. Wohl aber findet mas in den Zinnseifen bei Frribus im Elbogner Kreise Krystalle und Geschiebe, welche hinreichende Klar- heit besitzen, um als Edelsteine verwendet zu werden. Quarz. Dahin die sogenannten „weissen Topase“, „Gold-Topase“, „Rauchto- pase“, ferner Amethyst, Chalzedon, Karniol, Onyx, Achat, Jaspis, Heliotrop. Krystallisirte Varietäten von verschiedener Färbung und Durchsichtigkeit kommen vorzüglich auf Gängen im „Ur-“ und im „Übergangs-Gebirge“ vor, ferner in Blasenräumen der Mandelstein-Gebirge. Von derselben Grösse finden sich Krystalle zu Zinnwald, zuweilen 2’ lang und 8° im Durchmesser. (Barsın erwähnt eines Kıystalls von zwei Ellen Länge). Gewöhnlich sind die Zinnwalder Krystalle grau, braun, zuweilen fast schwarz. äusserlich oft anders gefärbt als im Innern. Sie erschien zu zierlichen Dıusen gruppirt und von Glimmer begleitet. Besonders zierlich sind die Bergkrystall- und Quarz - Drusen auf den Gängen von Ruticborziz, Altwoschiz und Rzemissow; die Individuen trifft man auf eigenthümliche Weise in paralleler Stellung gruppirt. Zu- weilen zeigen sich grössere graulichweisse durchscheinende Krystalle an den Axen-Kanten der Pyramide mit kleinen rauchgrauen oder brau- nen regelmäsig besetzt. Unfern Mühlhausen im Taborer Kreise finden sich Drusen, welche in Reinheit und Schönheit mit jenen der Schweitz und des Dauphine wetteifern. Die Drusen von Mies haben merkwür- dige Pseudomorphosen aufzuweisen u. s. w. Opal. Als Schmucksteine sind ihrer dendritischen Zeichnungen wegen die Abänderungen von Niemeziz und vom Panzger-Gebirge bei Krummau beliebt; sie ähneln den Moos-Achaten oder orientalischen Mochasteinen. Von besonderem geognostischem Interesse sind die im Schichhofer Thale bei Bilin und bei Kolosoruk unweit Brüx vorkommenden Opal-Ablagerungen in der Braunkohlen-Formation; es sind zum Theil selbst Versteinerungen von * In vielen Gegenden Böhmens weiss man sich noch heutiges Tages der „Stein- sammler“ aus Ifalien zu erinnern; sie wurden gewöhnlich die „Welschen“ genannt und hatten sich hier und da häuslich niedergelassen, so u. a. im Aupa-Thale im Riesen- Gebirge und an einigen Orten im Iser-Gebirge. Auf der Iserwiese sind eine Menge theils wieder beraseter Gruben zu sehen ; Alles spricht dafür, dass die Arbeiten sehrregellos, auf’s Geradewohl geführt worden und sich endlich nicht mehr lohnten. Gegenwärtig gehören durchsichtige Steine von einiger Grösse zu den Seltenheiten, und kaum dürften grössere als von vier Karat zu finden seyn. Die meisten erscheinen lichteblau und trübe. In der Regel trifft man sie stark abgerundet; indessen sind oftnoch die ursprüng- lichen Krystall-Formen, sechsseitige Prismen und Bruchstücke sechsseitiger Pyramiden. zu erkennen. — Saplıire, welche in den Pyrop-Lagerstätten bei Duschkowilz vorkom- men; sind viel kleiner, zum Schleifen’ nicht geeignet. 69 Hölzern (Holzopal), zum Theil finden sich in ihnen merkwürdige Ab- drücke von Blättern und Fischen. Obsidian. Nur die bei Moldautein vorkommenden Varietäten sind, ihrer grünen Farbe und Durebsichtigkeit wegen, zu Schmucksteinen tauglich. Olivin, findet sich in dem Basalte Böhmens in grosser Menge, aber bloss jener vom Kosakow bei Semil liefert zu Schmuckstein taugliche Stücke. Granat. Auf den unter dem Namen „Böhmischer Granat“ bekannten Pyrop wird eine Art Bergbau getrieben; trotz der erstaunlichen Menge, welche man gewinnt, gehören Steine von einiger Grösse zu den kostbarsten Seltenheiten. Zirkon, abgerundete Krystalle und kleine Gesrhiebe, SEsEz: Zerlegung des Manganerzes von la Vaysa (Ann. des Min. c, XX, 570). Es bildet einen Gang unfern Testas auf dem linken Ufer des Aveyron. Das Erz ist dicht, derb, schwarz, metallisch glän- zend und mit Quarz innig gemengt. Gehalt: Rothes Manganoxyd . 0,675 Sauerstoff . - 2 0,081 Wasser - : . 0,008 Eisenoxyd . - > 0,015 Quarz x : } 0,221 1,000. J. SETTERBERG:Untersuchungeines neuen Minerals (Kobel- lit) aus den Hvena-Kobalt-Gruben in Nerike (Vitensk. Acad. Handling. f. 1840, daraus in Pocs. Ann. d. Phys. LV, 635 ff). Das Mineral findet sich ziemlich häufig und ist begleitet von Kobaltglanz, Arsenikkies, von Kupfererzen u. s. w.; dunkelgrau ; strahlige Textur ; starker Metallglanz; leicht mit dem Messer ritzbar; undurchsichtig ; Strich und Pulver rein schwarz; spez. Schw. = 6,29 bis 6,32. Er- gebniss der Zerlegung: Metallisches Antimon . k 12,70 Schwefelsaures Bleioxyd . 46,36 Wismuthoxyd - Ö 3 33,18 Eisenoxyd „, . . . 4,72 Kupferoxyd = Finieng, Aura 1,08 Gangart . « . F 1,45 Verlust a £ - } 0,51 100,00. Tu. Bopzmans: Vanadin-haltiges Eisenstein-Lager von Steinlade und Haverloh am nordwestlichen Harz-Rande (PosGEnn. 79 Ann. d. Phys. LV, 633 ff.). Kleinere Bohnerz-Körner enthalten bis 0,22 und darüber Kieselthon, ferner kleine Mengeu Mangan, auch Chrom und Vanadin; auf Vanadin-Säure berechnet, dürfte die Quantität letzter Substanz ungefähr 0,2 betragen. C. Ertuings: über den in der Nähe von Giesen vorkommen- den „Braunstein“ (Wönr. u. Lieeic, Ann, d. Chem. u. Pharm. XLII, 185 ff). Das Erz findet sich in geringer Tiefe in einem Lager eines eisenschüssigen plastischen Thones auf dem Dolomit, welcher den bei Giessen in ziewlicher Ausdehnung vorkommenden „Übergangs-Kalkstein“ bedeckt. Unmittelbar auf dem Dolomit befindet sich ein 1—14’ mächti- ges Lager eines thonigen, leichten und sehr zerreiblichen Wad’s und über demselben, 1° mächtig, ein Lager rothen plastischen Thons, frei von „Braunstein“, welcher stellenweise durch eine mehrzöllige Lage schneeweissen Pfeifenthons ziemlich scharf vom Wad getrennt ist. Über diesem Thon findet man ein anderes 6—8° mächtiges Thon-Lager, in welchem der „Braunstein“ Massen-weise zerstreut ist, oft aber auch so dieht zusammenliegt, dass er ein wahres Lager zu bilden scheint. Mitten im Thon-Lager befindet sich eine 1—14’ mächtige Lage eines schönen Mangan-Mulms. Unmittelbar über diesem Mangan-führenden Thon-Lager, bis zu Tage, steht der eisenschüssige plastische Thon an, welcher in der Nähe des Mangans hin und wieder so eisenreich wird, dass er sich zu einem wahren Thoneisenstein gestaltet. Wie an anderen Orten kom- men auch bier mehre Manganerze zusammen vor; namentlich trifft man in den Nestern, in welchen Pyrolusit die Hauptmasse ausmacht, etwas Psilomelan von Barytspath begleitet. Havsmann: über den Tachylit vom Säsebühl unfern Drans- feld (Stud. d. Göttingschen Vereins bergmänn. Freunde, herausgegeben von Hausmann; V, 91 fl.). Der Säsebühl (Säsebeutel) beim Dorfe Varm- sen, ist unter den Basalt-Bergen, die sich zwischen Werra, Weser und Leine in mehren Parallel-Zügen mit der Havpt-Richtung von S. nach N, aus dem Flötz-Gebirge erheben, der am weitesten gegen W, gelegene und zugleich der kleinste. Er stellt sich auf einem Muschelkalk-Rücken als flache und Kegel-förmige Kuppe dar, und die petrographische Beschaffen- heit seiner basaltischen Masse zeigt auffallende Verschirdenheiten. Aus- ser Bol, der hin und wieder auf den Absonderungen der Basalt-Säulen wahrgenommen wurde, enthielten diese auch Quarz-Nieren, und im dich- ten Basalte fanden sich auch Jaspis-Stücke, dem sogenannten Porzellan- Jaspis ähnlich”. Zu den merkwürdigen Begleitern des Basaltes vom * Sehr wahrscheinlieh umgewandelte Bruchstücke durchbrochener Gesteine. D. R. 71 Säsebühl gehörte besonders der Tachylit, dessen Vorkommen übrigens, wie es scheint, erschöpft seyn dürfte. Die Charakteristik des Minerals ist folgende: von Krystallisation und Blätter-Durchgängen keine Spur ; das Mineral zeigt sich dicht, die hin und wieder vorkommenden kleinen Blasenräume abgerechnet; Bruch klein- und flach-muschelig, ins Ebene und Unebene übergehend; durch Absonderungen, welche die Substanz in unbestimmten Riebtungen durchsetzen, körnig abgesondert ; die Bruch- stücke unbestimmt-eckig und scharfkantig ; Farbe pechschwarz, ins Raben- und Sammet-Schwarze sich ziehend; auf den Absonderungen nicht selten Metall-farbig angelaufen, zumal messinggelb (eine Erscheinung, welche von einem höchst zarten Eisenoxydhydrat-Überzuge herrühren dürfte) ; auf frischem Bruche zwischen Glas- und Firniss-Glanz; vollkommen un- durchsichtig; spröde, sehr leicht zersprengbar; das Pulver dunkelrein- grau; Härte = 6,5 (in der Mitte zwischen Feldspath und Quarz); spez. Gew. = 2,582. In Pulverform, selbst in kleinen Stücken, dem Mag- nete folgsam. Vor dem Löthrohr sehr leicht und mit Aufblähen zum kleinblasigen, unrein bräunlich grünem Glase; in Borax wenig und äus- serst träge auflösbar mit schwacher Eisen-Reaktion, die beim Erkalten verschwindet; durch Phosphorsalz langsam zersetzbar und ein trübes Glas bildend, worin die Kieselerde sichtbar. Gehalt nach einer Analyse von SCHNEDERMANN ; Kieselsäure . 3 N 55,74 Thonerde . k & 12,40 Eisenoxyd-Oxydul ; 13,06 Kalkerde . . s 7,28 Talkerde . R r 5,92 Kali . “ i s 0,60 Natron - . 3,88 Manganoxydul . s 0,19 Wasser e ? { 2,73 101,80. Ein Resultat ziemlich genau der Formel: Fe Mn® Ca? Alay E 3 > Beta [pe Se + Nas K3 entsprechend. — Nicht uninteressant hinsichtlich der Bildung des Tachy- lits ist eine Vergleichung seiner Mischung mit jener des ihn begleiten- den Bols, nach der bekannten Wackenroper’schen Analyse des letzten Minerals. — Zum Tachylit gehört sehr wahrscheinlich eine bei Guiliana in Sicilien in einem Kalkstein-Lager vorkommende Substanz (KarstEn’s „sehlackiger Augit“, wovon Krarrors eine Zerlegung lieferte). Dagegen ist das für Tachylit angesprochene, von Cur. Gmerın analysirte Fossil aus dem Vogels-Gebirge wesentlich verschieden, so wie auch die vom 72 demselben Chemiker zerlegte Tachylit-artige Substanz aus der Wetterau; letzte zeigt sich indessen näher verwandt. G. Bose: über die Mineral-Erzeugnisse der Schischimskajs (Reise nach dem Ural u. s. w. II, 117 f.). Dieser Mineralien-reiche Rücken liegt: am nördlichen Ende der Urenga und dem Taganai west- wärts; er lässt sich als eine Fortsetzung des Uwan und Suratkul be- trachten. Die Vorkommpisse in einem Talkschiefer-Lager sind: Chloro- spinell, Magneteisen, Oktaeder, in Gestein ein- und in Höhlun- gen auf-gewachsen; Granat, Linien-grosse Dodekaeder von gelber Farbe; Xanthophyllit; Hydrargilit, sechsseitige Priswen in Höhlungen der Felsart; Idokras, in schönen Krystallen mit weissem Kalkspath. Damove: der Faujasit, eine neue Mineral-Gattung (Ann. des mines, d, I, 895 cet.). Die erste Wahrnehmung dieser im Mandel- stein des Kaiserstuhl-Gebirges im Breisgatı vorkommenden Substanz ge- bührt dem Hrn. Marquis DE DrEE und dem Hrn. Apım in Paris. Die Felsart, welche den zum ehrenden Andeuken von Fausas'DE Saınt-FonD so benannten Faujasit enthält, ist überaus reich an Augit-Krystallen und ähnelt jener sehr, die den „Hyalosiderit“ [einen eisenreichen Olivin] eingemengt hat. Die oktaedrischen Krystalle des Faujasits * theils farb- los, theils braun, lebhaft glänzend, bald wie Zirkon, bald wie Diamant, sitzen in kleinen Höhlungen und in blasigen Räumen. Sie ritzen Glas ziemlich schwierig: ihr Bruch ist glasig uneben. Eigenschwere = 1,923 Im Glaskolben erhitzt geben dieselben viel, Wasser, behalten jedoch ihre Durchsichtigkeit. Vor dem Löthrohr blähen sie sich auf und schmelzen ‚zu weissem blasigem Email. Im Platindraht lösen sie sich in Phosphor- salz gänzlich auf u. s. w. Die Analyse gab: Kieselerde . 2 49,36 Thonerde A 16,77 Kalkerde . . 0,50 Natron . 5 4,34 Wasser . : 22,49 97,96. Die entsprechende Formel ist: 3 Al Si? + (Ca, Na) Sit + SAy= —= 3 Aldi? + (Ca, Na)? St Ha A Mit dem Faujasit kommt eine weisse faserige Substanz vor, die durch Säure angegriffen wird: bis zum Rothglühen erhitzt büsst dieselbe je- doch ihre Lösbarkeit ein. In der Löthrohr-Flamme bläht sich das bis ” * Sie gehören den von DE DREE und DescLoIzEAux vorgenommenen Messungen zufolge dem quadratischen Systeme an; die Winkel sind: 740 30‘; 1110 30° und 105030, nn 73 jetzt nicht näher bestimmte Mineral auf, schmilzt zu weissem Email und gibt mit koblensaurem Natron ein klares Glas. S. SemmorLa: über den Tenorit oder das natürliche schwarze Kupferoxyd (Bullet. geolog. XIII, 206 cet.) Das Mineral findet sich in dünnen sechsseitigen Blättchen von 1 bis 10 Millimetern Länge; andere Blättehen zeigen sich dreiseitig, mitunter sind die Blättchen ziemlich dick, gezahnt, gefranst, leicht, wie Schlaggold elastisch und regellos zusammengehäuft. Farbe stahlgrau ins Schwarze; metallischer Glanz, die kaum durchscheinenuden Kanten bräunlich. Schmilzt in der Löth- rohr-Flamme auf Kohlen zum rothen Korn, welches gewöhnlich mit schwarzer schlackiger Rinde bedeckt ist, die unter Brausen in Säure sich auflöst. Mit Borax gibt der Tenorit ein grünes Glas. Säuren lösen den- selben. nicht ohne Brausen, nur unvollständig. Seine Zusammensetzung scheint dem künstlichen Kupfer - Deutoxyd ähnlich. Vorkommen auf schlackiger Lava am Veswv im Hauptkrater sowohl, als in andern erlo- schenen oder noch brennenden Schlünden , so namentlich am Fusse des östlichen Berg-Gehänges in den Eruptions-Öffnungen von 1760. Stets findet sich der Tenorit als das jüngste Erzeugniss allen anderen Subli- mations-Produkten aufsitzend. Sıuvace: Analyse des Torfes von Secheval (Ann. des Mines d, I, 521 cet. In den Arrondissements von Rocroy und Mezieres gibt es bedeutende Torf-Ablagerungen. Die meisten finden sich an sehr er- habenen Stellen auf Platenu’s der Ardennen; andere trifft man: an: der Quelle der meisten Bäche und in wenig geräumigen Thälern. Der Torf, welcher von sehr vorzüglicher Güte, ist braun, ziemlich dicht und bin- terlässt nach dem Brande 0,083 /gänzlich thoniger Asche. Die Ana- lyse gab: Wasser . . - 3 . B 0,305 Flüchtige brennbare Substanzen . 6,392 Kohle - - 2 B a ° 0,220 Asche 5 . k 2 ‘ 7 0,083 1,000. G. Rose: Mineralien des Iimen: Gebirges (Reise nach dem Trail u. s. w. II, 44 ff.). Die schönen und merkwürdigen Fossilien, welche dieses Gebirge so berühmt gemacht haben, wurden grösstentheils in neueren Zeiten entdeckt, und die meisten kommen in den Umgebungen des Iimen-See’s vor. Das Ilmen-Gebirge erhebt sich gleich hinter Miask, und das erste Gestein jenseits Miask ist ein feinkörniger, Granit- artiger Gneiss. Weiter ostwärts trifft man eine merkwürdige, aus ein- axigem Glimmer und Eläolith gemengte Felsart, welche der Verf. als 74 Miascit bezeichnet. Mehre Schürfe sind nach Zirkon gemacht worden, u. a. zwei in nicht grosser Entfernung vom nördlichen Ufer des Ilmen- see’s. In diesen Schürfen fanden sich folgende Mineralien: Feldspath, schneeweiss; 2) einaxiger Glimmer, in dünnen Blättchen lauchgrau und durchsichtig, in diekeren Blättern schwarz und undurchsichtig, zu- weilen in Krystallen, regulären sechsseitigen Prismen von 3°, ja von 6° Höhe ünd von 3 bis 9° Breite und darüber zwischen den Seitenkanten; 3) Eläolith, meist derb, seltner krystallisirt in sechsseitigen, Prismen bis zu 1° Länge und #° Breite; 4) Sodalith, schön saphirblau gefärbt, derbe Masseu bis zu einem Zoll im Durchmesser und nach den Flächen des Dodekaeders vollkommen spaltbar, verwachsen mit Feldspath und Eläo- lith; 5) Cancrinit, nur derb, zumal in Begleitung von Eläolith; 6) Zirkon, das Mineral, dessen sehr ausgezeichneten Krystalle, wie bekannt, diese Lagerstätte besonders berühmt gemacht haben; 7) Apatit, Krystalle zuweilen von Zoll- Grösse, mit abgerundeten Kanten, gelb, einge- wachsen in Feldspath und Eläolith; 8) Ilmenit (Titaneisenerz), derb und in Krystallen, welche in den Winkeln von Eisenglanz fast nicht verschieden sind und, was die Grösse betrifft, von einigen Linien bis zu mehren Zollen wechseln. — Iu einem andern Schurfe, in einer kleinen hervorragenden Kuppe angelegt, deren Gestein nicht mehr aus dem eigentlichen Miascit besteht, sondern aus einem Gemenge von Feld- spath, Albit und Glimmer, wurden getroffen: Feldspath; Albit;z Glim- mer; Zirkon. Krystalle in Form und Farbe von jenen der vorigen Bruches ganz verschieden. — Ein dritter Schurf lieferte: Feldspath; Albit; Glimmer; Zirkon; Pyrochlor. — In einem folgenden Schurfe, wo die Felsart ein syenitisches Gemenge zeigte, wurde getrof- fen: Feldspathb; Hornblende; Glimmer; Quarz; Apatit, kleine gelbe Krystalle, meist in Hornblende eingewachsen; Pyrochlor; Tita- nit, derb and Krystalle von ausserordentlicher Grösse, mehre Zoll lang und verhältnissmäsig breit, von der gewöhnlichen Form als Prismen von 136°, die Flächen in der Regel uneben oder rauh, ihr Inneres oft porös *. — Fast auf der Spitze des Ilmen-Gebirges kommt eine grosse Masse grobkörnigen Kalkes vor, der mehre Mineralien enthält, namentlich Apa- tit in regelmäsig ausgebildeten Krystallen, zur Spitzung entrandete sechsseitige Säulen mitunter von 3° Länge; ferner umschliesst der Kalk schwarzen Glimmer in sechsseitigen Tafeln, und bin und wieder kleine aber sehr regelmäsige Magneteisen-Krystalle. — Unter den östlich vom Iimensee gelegenen Schürfen verdient zunächst der Äschynit-Schurf Beachtung. Er wurde an einem kleinen Hügel im Eläolith-reichen Miaseit angelegt. Dieses Gestein besteht aus Feldspatb, Albit und Glimwer in grobkörnigem Gemenge. Zirkon findet sich in kleinen äusserst schönen Kıystallen. Der Äschynit wird nur krystallisirt getroffen , ist * An einer andern Stelle im Ilmen-Gebirge, beim See Ischkul, wurden neuerdings sehr schöne Titanit-Krystalle unmittelbar unter der Dammerde in zersetztem Feldspath entdeckt. 73 bräunlichschwarz, im Striche gelblichbraun, nur an den dünnsten Kanten schwach durchscheinend und zwar mit Hyazinth-rothem Lichte, im Bruche stark fettglänzend. Härte zwischen Apatit-und Feldspath, Gewöhnlich findet er sich im Feldspath, zuweilen auch in Glimmer eingewachsen. Mit dem Äschynit kommt Uranotantal vor und in der Nähe des Schur- fes, wovon die Rede, wurde Korund entdeckt in bauchigen, sechsseiti- gen Prismen von Zollgrösse, in einem Gestein, das mit jenem des Äschy- nits viele Ähnlichkeit hat *. — Auf der Südost-Seite des Ilmensee’s, zwi- sehen ihm und dem Argagasch-See, findet sich an vier, in wicht grosser Entfernung von einander liegenden Stellen Topas in 1 bis 2 Lachter mächtigen Granit-Gängen, welche in der Eläolith-freien Varietät des Miaseits aufsetzen. Auch Zirkon in kleinen Krystallen und in Körnern ist vorhanden. Ferner kommen vor: Feldspatb, schön spangrün (sog. Amazonenstein); Albit,schneeweiss, grosskörnige Partie’n und kleine tafelartige Krystalle; Quarz; einaxiger Glimmer; Topas, rein weiss in Krystallen, welche mitunter zwei Zoll Länge erreichen und fast alle Flächen zeigen, welche man an den sämmtlichen übrigen Fundstätten des Miuerals beobachtet hat; der Topas findet sich aufge- wachsen auf grünem Feldspath, häufiger in weissem oder gelblichem Thon, der Drusenräume füllt und oft Feldspath-Stücke enthält; Zirkon; Granat; Turmalin, u. a. haarförmige Krystalle eingewachsen in Topas-Krystallen; Mengit, kleine prismatische Krystalle in Albit ein- gewachsen (das Mineral enthält, nach Versuchen von H. Rose, neben dem Eisenoxyd nicht sowohl Titansäure, sondern sehr wahrscheinlich Zirkonerde), In der Nähe des grossen See’s Kissägatsch erscheint eine grosse Masse grossblättriger Hornblende, allem Vermuthen nach bricht dieselbe in Nestern ein. Sie enthält Glimmer, kleine Apatit-, Tita- nit- und Zirkon-Krystalle. — — Ausser diesen vom Verf. auf seinen Exkursionen im Jlmen-Gebirge beobachteten Mineralien sah derselbe später an andern Orten noch folgende Erzeugnisse jenes Gebirges: Monazit, in einem grosskörnigen Gemenge aus Feldspath, Albit und Glimmer: Tscheffkinit; Graphit, in von den Wellen ausgeworfenen Geschieben am Ufer des Iclantschik-See’s im SO. von Miask; Epidot, am Tschernoe osero (schwarzen See), und Flussspath, Tu. Scueerer: Beschreibung der Fundstätten des Gadoli- nits auf der Insel Hitteröen im südlichen Norwegen (PosGENDoRFF Ann, d. Phys. LVI, 488 ff.). Hitteröen liest an der Südküste Norwegens, 5 geographische Meilen iu nordwestlicher Richtung vom Kup Lindesnäs. * Das Mineral ist bei weitem nicht von der Schönheit, wie der später an einem andern Urte im Ilmen-Gebirge, unfern des Dorfes Selankina nördlich von Minsk auf- gefundene Korund. Hier erreichen die Krystalle wohl 2 bis 3 Zoll Grösse , sind meist auch grünlich- und blaulich-grau, stellenweise aber fast rein saphirblau und so durch- scheinend, dass siesich wohl zu Schmucksteinen eignen. Die Krystalle liegen in einem Gestein, das aus Feldspatli und wenigem Glinmer besteht. u." ae Ihre grösste Länge ungefähr in der Richtung NW. in SO. beträgt etwa eine geographische Meile, die Breite $ Meile. Durch die Bucht Rasvaey, welche in der NS.-Richtung tief in die Insel einschneidet , wird das - ganze Areal derselben in zwei Insel-artige ungleiche Theile geschieden, wovon das kleinere westliche etwa 4 bis 4 des Flächen-Inhaltes des ganzen Eilandes enthalten mag. Die Ufer von Hitieröen erheben sich fast überali steil aus dem Meere und sind von keiner bedeutenden Hölhr; allein die Fels-Massen, welche hier und da, besonders in der Nähe der Rasvaay-Bueht, einige bebaubare ebene Flecken sich einschliessen, nehmen nach dem Innern der Insel hin mehr und mehr an Höhe zu und steigen zu verschiedenen Berggipfeln an, deren erhabenster, Lanye- landsheien, 906’ misst. Die ganze Felsmasse Hitteröens besteht aus Esmare’s Norit, einem körnigen Gemenge aus unrein grünlichem oder gelblichem Feldspath (wabrscheinlich Diallag) und grünlichem oder blau- lichem Quarz. Stellenweise finden sich Hornblende, schwarzer Glimmer, auch Hypersthen, aber nur selten und in untergeordneter Menge. Von Schichtung zeigt der „Norit“ keine Spur. An mehren Orten der steilen Ufer erscheinen Gang-artige Gebilde, bestehend aus einem grobkörnigen Gemenge von fleischrothem Orthoklas (zuweilen auch aus weissem Orthoklas und Albit), aus weissem Quarz und schwarzem Glimmer. In den Extre- men der Grobkörnigkeit zeigt sich der Feldspath in Krystallen von Kubik- fuss-Grösse und darüber, der Glimmer tritt in Quadratfuss-grossen Tafeln auf, der Quarz breitet sich in noch weit bedeutenderen Massen dazwi- schen. Quarz und Orthoklas stellen mitunter ausgezeichneten Schrilt- granit dar. In diesen charakteristischen Granit-Massen findet man hin und wieder eingemengt: Hornblende, Hypersthen, Magneteisen, Eisen- glanz, ein Allanit-artiges, stets krystallisirtes Mineral, eine Substanz, welche der phosphorsauren Yittererde gleicht, endlich Gadolinit und Al- lanit. Im Norit, zunächst diesen Granit-Bildungen , ist ein noch nicht näher bestimmtes, scheinbar eisenhaltiges Mineral eingewachsen in langen prismatischen Krystallen. — Die Granit-Gänge wechseln in der Mäch- tigkeit von einigen Zollen bis zu mehren Ellen. Sie finden sieh niemals im Innern der Insel, sondern nur an der Küste, also gewissermasen da, wo die Naturkräfte, welche das Inselland vom Festlande isolirten und seine Küsten zerstückten, dem Auge des Beobachters einen Durch- schnitt der Felsmassen bereitet haben. Sie erscheinen besonders an der Ostseite der Rasvaag-Bucht, ferner an der Nordseite der Insel und an der Südseite des gegenüberliegenden Festlandes ; an erstgenannter Stelle trifft man die mineralogischen Seltenheiten besonders reichhaltig. — — Das Verhältniss der Granit-Partie’'n zum umgebenden Gestein ist durch- aus nicht dem Auftreten von Basalt-Gängen vergleichbar, bei denen sich die Spuren flüssigen Emporsteigers der Gangmassen in das zurückge- drängte und zerbrochene Neben-Gestein oft aufs deutlichste erkennen lassen. Hält sich auch stellenweise der Granit vollkommen schärf vom Norit gesondert und erscheint er hier als ein aus der Tiefe über das Meeres-Niveau emporsteigender meist mehr söhliger als steiler Gang, 77 so ändert er doch sehr bald mehr oder weniger diesen Charakter und wird 'entweder Ader-artig, oder die scharfen Grenzen zwischen seiner Masse und der des Neben-Gesteines gehen durchaus verloren und Norit und Grasit zeigen sich so zu sagen in einander geknetet. Nie sah der Vf. scharfkantige Bruchstücke des ersten Gesteins von letztem umschlossen. Das ganze Phänomen führt zur Annahme: dass der Granit im flüssigen Zustande zu einer Zeit in den Norit hineiugepresst oder mit ihm „gemischt“ worden sey, als sich auch dieser noch in einem Brei-artigen oder we- nigstens nicht vollkommen erbärteten Zustande befand. Es scheint ferner, als sey die Krait, welche den Granit emporsteigen machte, nieht mächtig genug gewesen, um ihn bis zur damaligen Ober- fläche des Norits emporzutreiben. Daher mag es kommen, dass man ersten niemals im Innern der Insel, sondern nur da sieht, wo Buchten oder Meerengen das Land zerschneiden. Von ganz besonderem Interesse sind die gangartigen Granit-Partie’'n wegen der Aufschlüsse, welche sie hinsichtlich der successiven Bildung einiger dieselben konstituirenden Bestandtheile geben. Überall lässt sich erkennen, dass der Feldspath früher krystallisirt oder erhärtet ist, als Glimmer und Quarz. Der erste erzwingt sich überall Platz zur vollkommenen Ausbildung seiner Kry- stalle, während sich die Glimmer-Blätter gleichsam seiner Macht fügen und der Quarz aufs Deutlichste nur alle von beiden übrig gelassenen Bäume in unkrystallinischer Gestalt ausfüllt. Der zuweilen vorkommende Schrift-Granit gewährt ein sehr instruktives Bild vom Kampfe zweier (mit einander in flüssiger Substanz gemengter) Mineralien, um das Recht des Zuerst-Kıystallisireus. In diesem Kampfe bat sich der Feld- spath stets als Sieger gezeigt. Er bildet seine Krystalle mit völliger Schärfe aus, trotz der mwanchfachen Quarz-Partie’n in seinem Innern, welche, von allen Seiten her zusammengedrückt, es kaum zu einer Ähn- liebkeit mit verbogenen-und gepressten Quarz-Krystallen bringen konnten. Welcher Umstand könnte wohl einen klarern Beweis dafür liefern, dass der Quarz noch flüssig oder doch noch weich war, als der Feldspath schon krystallisirte? Diese Thatsache ist sehr wichtig, Nach gewöhn- lichen vulkanischen Prinzipien, denen zufolge wir uns sämmtliche Gebirgs- Arten als ursprünglich feurig-flüssig denken, kann die Erscheinung durch- aus nicht erklärt werden ; denn Kieselerde für sich schmilzt bekanntlich weit schwerer und sollte demnach weit früher erstarren als ein Silikat von Thonerde und Kali. Hiernach sollte man also schliessen, dass sich der Quarz üherall in Krystalle ausgebildet und der Feldspath von ihm unterdrückt finden müsste. Da sich Diess jedoch gerade im umgekehrten Verhältnisse zeigt, so muss daraus ein sprechender Beweis für die nicht genug zu würdigende Thatsachen ergeben: dass bei Entstehung des Urgebirges das Feuer allein nicht alle Wunder gethan habe, sondern dass die richtigste Vorstellung von Entstehung krystallinischer Gebirgs- Arten wohl immer die bleibt, bei der dem Wasser und dem Feuer gleiche Schöpfungs-Rechte eivgeräumt werden. Nur durch solches Zusammen- 78 wirken dieser beiden verschiedenartigen Kräfte können Phänomene der erwähnten Art erklärt werden. Und selbst diese beiden starken Agen- tien dürften nicht ausreichend seyn, um das Urgebirge aus seinen Be- standtheilen in seiner gegenwärtigen Gestalt bervorgehen zu lassen. — Was den Bildungs- (Erstarrungs -) Moment des Gadolinits betrifft, so scheint dieser noch früher als der des Feldspathes eingetreten zu seyn. Überall wo ein Gadolinit-Korn von Feldspath umgeben ist (nie sah der Vf. ein solches rings von Quarz umschlossen), erscheint letzter mit seinen Blätter-Durchgängen mehr oder weniger sternförmig um dasselbe angeordnet, ganz wie es bei Krystallen zu geschehen pflegt, welche sich um einen festen Kern ansetzen, wie Diess z. B. mit Überrindungen von Gyps, von kohlensaurem Kalk u. s. w. der Fall ist *. — Zum Schlusse bemerkt der Vf., dass Gadolinit und Allanit nicht zu so grossen Selten- heiten, gleichsam zu örtlichen Abnormitäten gehören dürften. Es scheinen diese Mineralien vielmehr charakteristische Bestandtheile jenes gangartig vorkommenden Granits zu seyn, der an vielen Orten in Norwegen (und allem Vermutben nach auch in Schweden) im Urgebirgs-Bereiche auf- tritt. ScHBEERER fand diese Formation des Gang-Granits z. B. in der ganzen Umgegend von Arendal, auf den benachbarten Inseln, auf dem Küsten-Striche zwischen Arendal und Tredestrand und endlich von da bis Näs-Eisenwerk, also in einem Flächen-Raum mehrer Quadrat-Meilen, sehr häufig in den hier überall herrschenden „Ur-Gneissen“ auftretend. An wenigstens zwanzig verschiedenen Stellen dieses Terrains sah er jene Gang-artigen Granit-Gebilde (welche mit denen von Hitteröen die grösste Ähnlichkeit hatten) und nabm theils Gadolinit-, theils Allanit- artige Mineralien wahr, welche indessen genauere chemische Uutersu- ehuugen verlangen. Es könnte also hbiernach scheinen , als seyen diese Substanzen mit ihren manchfaltigen seltenen Bestandtheilen von jenen Grapit-Massen einer grösseren Erd-Tiefe entführt, in welcher Yttererde, Beryllerde, Cer und Lantban so häufig vorkommen möchten, als die weni- ger spezifisch schweren Stoffe: Kieselerde, Tbonerde, Kali u. s. w. in den obersten Schichten der Erdrinde. E. von Bisees: Analysen von Muschelkalk, buntem Sand- stein und Melaphyr aus Franken (Erpom. und Marcn. Journ, f. prakt. Chem. XXVI, 8 ff.). Die Muschelkalk-Ablagerungen der Gegend von Schweinfurt gehören der obern Abtheilung des Gebildes an. In stärkeren Bänken finden sich Drusen mit Kalkspath, zuweilen auch mit Braunspath ausgekleidet. Kalkspath-Adern durchziehen oft längere Par- tie'n des Gesteines; kleine Spalten sieht man mit Eisenoxyd erfüllt. Die Schlangen- und Wurm-förmigen Absonderungen, für die obere Abtheilung des Muschelkalkes so bezeichvuend, werden nicht vermisst; die charakte- ristischen Versteinerungen sind ebenfalls vorhanden, auch Saurier- und * Schon Hausmann hat in seiner Reise darch Skandinavien auf diese eigenthüm- liche Erscheinung aufmerksam gemacht. 79 Fisch-Reste kommen vor, lezte in einigen Lagen sehr häufig. Vf. zerlegte die mergelige Schicht und den festen Kalkstein von Senn- feld, Schweinfurt, von Mühlbach bei Karlstadt u.v. e. a. 0. müssen uns darauf beschränken, die Resultate einiger Zerlegungen anzugeben.] Mergelige Schicht A. von B. von Sennfeld, Karlstadt, Eigenschw. 2,695. Eigenschw. 2,696. Kieselerde . - . 5,8 5 5,5 Kohlensaure Kalkerde . 41,1 x 64,3 + Talkerde . 44,8 a 18,4 Thonerde - B : 337 S 1,7 Eisenoxydul . Hi & 1,3 (u. Oxyd) 3,6 Wasser . . . . 2,4 = 6,0 Schwefelsäure, Natron, Chlor-Verbindung, Verlust 0,9 ’ 0,5 100,0. 1000. Fester Kalkstein A. von B. von Sennfeld, Hirschfeld, Eigenschw. 2,634. Eigenschw. 2,741 Kieselerde - 5 - : - 5 EHRT 2,8 Koblensaure Kalkerde . ER - 90,1 B 92,1 ” Talkerde . - . - 2,4 - 1,0 Thonerde 2,1 Eisenoxyd £ z a e ; 2 0,8 Wasser e . > - A . 0,7 . 0,8 Natron, Kali, Schwefelsäure, Spur von Phosphorsäure, Chlor-Verbindung . 1,3 & 0,7 100,0 100,0 E. Mergel des bunten Sandsteins von Kissingen (roth, dünn- schieferig, mit vielen Glimmer-Blättchen gemengt); spez. Gew. — 2,656. F. Bunter Sandstein vom rothen Berge bei Karlstadt (dunkel. roth, mit wenigem Glimmer); spez. Gew. = 2,508. Beide ergaben: in Säure löslicher Theil : Kieselerde s x R - 5 Thonerde , . r R B : Eisenoxyd S u . . E Kalkerde -. ” > ed & « Talkerde . - e 2 5 E Wasser R 4 a " F 3 in Säure unlöslicher Theil (bei F, aus ziemlich feinen Quarz-Körnchen bestehend) Verlust, bei E. mit Chlor-Verbindungen F. 0,2 1,0 4,7 0,6 [Wir 80 G. Grauer Thon von Klingenberg (Lager im Bunt-Saudstein ausmachend) ; spez. Gew. = 2,407, Kieselerde R 3 ö ° & 56,0 Thonerde , 5 A k x r 26,1 Eisenoxyd . .. - . 3 . 1,9 Kalkerde . Ö s - & © 552 Talkerde . > ® ® 2 B 0,2 Wasser ö B ® s © . 10,1 j Schwefelsäure, Chlor-Verbindung, Alkali, Ammoniak & . . Spuren 99,5. H. Melaphyr aus der Gegend des Steigerwaldes (durchbricht Keuper und Muschelkalk); spez. Gew. = 2,770. Kieselerde . B . £ 29,85 Kalkerde . h . . 3,54 Talkerde . - - 6 2,25 Kohlensaure Kalkerde nr 21,30 > Talkerde B 14,41 Thonerde . - < 9,22 Eisenoxyd . < ö 5 15,14 Chlor-Natrium . o R 0,99 Wasser : < ° 5 4,30 Schwefelsäure . - . Spur 100,00. ’ BertHier: Untersuchung des Sandes um einen von Fieprer bei Dresden gesammelten Fulguriten (Comptes rendus, 18483, XVII, 598 — 599). Der Sand besteht aus formlosen Körnern* von der Grösse eines Stecknadel-Kopfes und meistens dem Ansehen des Quarzes, jedoch mit einem Stich ins Blonde, der von einem dünnen Über- zuge von Eisen-Hydrat herrührt. Ausserdem sieht man matte und opake Körner von thoniger Beschaffenheit, die sich aber nicht in Wasser auf- weichen , und einige kleine Kalk-Trümmerchen und schwärzliche Theile von organischer Natur. Die Analyse ergab ausser der Kieselerde Eisenoxyd ° . 0,0075 Alaunerde - - 0,0400 } 0,0500; Kohlensauren Kalk . 0,0025 wornach denn dieser Sand ausserordentlich feuerbeständig jst und sich auch im heftigsten Feuer unsrer Öfen nicht erweichen würde. Es hat mithin einer grossen Schmelz-Kraft bedurft, um diesen Sand zu einem Fulguriten zu gestalten. sı 5 B. Geologie und Geognosie. R, 1. Moverentıson, E. pr Vernevm und Graf KryserLine: zweiter geologischer Überblick über Europäisch-Russland (Philos. Mag«az. 1843, XXIII, 57—71). I. Silur-Gesteine. Die unterste Abtheilung in Blauen Schiefern und Unguliten-Grit bestehend, sind jetzt auch an der See-Küste, näm- lich zwischen Reval und Narıwa, und am Ufer der Narwa und der - Luga, wie früher im S. und SO. von Petersburg gefunden worden. — Die oberen Silur-Gesteine, hauptsächlich ein dünngeschichteter Kalkstein, bildet dort die obersten Theile der Ufer-Felsen. Die Narwa-Fälle bei Nar:va-Schloss schreiten darin rückwärts (wie die Niagara-Fälle), indem sie minder festere Schichten zerstören und die daraufliegenden festeren unter- waschen. — Über dieser an Orthozeratiten und Trilobiten reichen Haupt- masse der oberen Silur-Gesteine, welche einen grossen Theil von Estk- land und den Inseln Ösel und Dago bedecken, fanden die Vff. bei’m Städtehen Schavli im Gouvt. Wiina noch eine oberste Abtheilung, un- mittelbar unter Devon-Gesteinen, mit 15 Petrefakten-Arten, wobei Pen- tameri, Terebratulae und Orthidae, welche im N. von Dorpat und Weissenstein, bei Oberpahlen u. a. durch einen kompakten Kalk- stein ersetzt zu seyn scheint. — Versteinerungen sind noch viele gefun- den worden. Die für die Russischen Silur-Gesteine charakteristischen Arten sind folgende, worunter die mit * bezeichneten nur im Ural vorkommen Asaphus expansus Darm, * TerebratulaUralensisz.sp. Crania antiquissina. En cornutus., „ Panderi n. sp. (Orbicula a. Eıcuw.) Illaenus erassicauda D. „ einceta Eıcaw. Lingula quadrata Eıicaw. Ampyx nasutus D, Leptaena imbrex Panp,. (L. Lewisii Sil. Syst.) Orthoceratites vaginatus > rugosa Darm. Sphaeronites aurantium SCRLOTH. Spirifer biforatus. (Sph. eitrus His.) Lituites convolvans ScHL. (Terebrat.b. ScHLoTH. Hemicosmites pyriformis v. Ciymenia Odini Eıcaw. »„ Iynx Eıcaw. Buca, * Terebratula Wilsoni Sow. „ aequirostris, Catenipora labyrinthica Gr. »„ sphaerav. Buch. (Terebr. aeg. ScHLoT.) *Favosites Gothlandica. ” camelina v. B. » porambonites v. BucH, = Petropolitana. Orthis anomala. *=Pentamerus Vogulicus2.59. Graptolithen etc. (Terebrat. a. SCHLOTH.) 11. Devon-Gesteine. Die nördliche Zone wurde in Lirland und Kurland weiter verfolgt. Die vou Panper und Asmuss in diesen Gegenden gesammelten Fisch - Reste, wovon einige früher Reptilien zugeschrieben worden (ein 3° langer Knochen deutet ein 36° langes Thier an), entsprechen den Geschlechtern und selbst Arten, welche wan bereits aus dem Waldai, aus Schottland u. s. w. kannte (Coccosteus, Holoptychius, Dendrodus). 2) Über die südliche Zone in dem Zentral-Theile des Europäischen Russlands haben die Vf, ihre früheren Ansichten berichtiget und stimmen nun mit den Beobachtungen von HerLmersen (Jahbrb, 1843, 109) überein. Ein früher überschener Dom von paläozoischen Gesteinen erhebt sich bei Orel, Voronje u. s. w. 800° Jahrgang 1844. 6 82 über das Meer und trennt Russland in 2 Becken, in das Moskauer Koblenkalk-Becken im Norden und das Jura-Kreide- und -Tertiär-Becken im Süden. Die Devon-Bildungen dieser Gegend haben wenigstens 12 Fossil-Arten mit dem Boulonrais gemein; zu ihren in W.-Europa typi- schen Arten gehören: Spirifer Archiaei. Productus productoides. Aulopora. m Verneuili. A spinulosus. Favosites. Leptaena Dutertrii. Orthis erenistria. Was aber die Durchschnitte der Russischen Gegenden besonders werthvoll macht, das ist, dass sie die Holoptychius (nobilissimus etc.) u. a. Fisch-Arten des Old red Sandstone in Schottland und Eng- land in Vereinigung mit den charakteristischen Konchylien von S.-Devon, Boulogne und der Eifel darbieten. II. Kohlenkalkstein und Kohle. Die untersten Lager von Sand und Schiefer mit schlechter Kohle und Stigmaria ficoides bei Tula und Kaluga entsprechen dem grossen und ausgiebigen Kohlen- Revier von Berwickshire,. welches ebenfalls unter dem Bergkalke liegt. — Den Russischen Kohlenkalk theilen die Vff. neulich in folgende 3 Glieder von unten nach oben: a) dunkler Kalk, bezeichnet durch Pro- duetus giganteus, Pr. Waldaicus (nahe Pr. anomala Sow.), b) der weisse Kalkstein von Moskau mit Spirifer Mosquensis, Sp. resupinatus, Sp. glaber, Chaetites radians, Euomphalus pentagulatus u. a. Arten, von denen einige (Sp. antiquatus, Sp. comoides) auch in jener untern Abtheilung vorkommen. Dazwischen liegen Schichten von diehtem gelbem Magnesian-Kalk, Bänder von rotben und grünen Schiefern und Mergeln, und Lager von Quarz-Gestein (Chert). c) Schichten aus Myriaden von Fusulina mit Euomphalus pentan- gulatus, Cyathophyllum u. s. w., welche an der Wolya zwischen Stauropol und Samara, auch an einer Stelle zwischen Dniepr und Don u. a. vorkommen, scheinen im Moskauer oder Waldai-Bezirke zu fehlen, — Der Bezirk der Steinkohlen-Formation am Donetz (cben zwischen den 2 zuletztgenannten Flüssen) ist reich an bauwürdigen Kohlen, die im Moskauer Bezirke fehlen. Sie wird aber von der Regierung nur an 2 Orten gewonnen. Im Schacht von Lissitchi Balka im NO, von Bach- muth erkennt man, dass die besten Kohlen-Lager jener mitteln Abthei- lung (b) und zugleich dem Zentral-Theile des (Englischen) Kohlenkalks angehören. Man findet dort 12 dicke und dünne Kohlen-Flötze in einem 800° mächtigen Schiefer- und Sandstein-Gebirge übereinander, welchem dünne Kalk-Lagen mit Spirifer Mosquensis, Productus anti- quatus, Ortbis lata, O. planissima, Bellerophon, Turritella, Pecten, Nautilus u. s. w. eingeschaltet sind. Die Versteinerungen sind also wie um Moskau, wo aber die Kohlen fehlen. In Nord-Russland mitbin wie iu Süd-England kommt keine Kohle in der unteren oder kalkigen Abtheilung des Systemes vor; aber in-Nord-England, in York- shire, Durham und Northumberland schalten sich wie am Donetz Sand- steine und Schiefer ein und der Kalkstein trennt sich in eine Menge 83 von Kohlen-führenden Schichten. Das grosse Britische Kohlen-Revier in Süd-Wales gibt am einen Ende anthrazitische, am andern bituminöse Kohle von gleichem Alter; in Süd-Russltand gibt der aus WNW., nach OSO. ziehende Kohlen-Zug am O.-Ende anthrazitische und am W.-Ende bituminöse Kohle, hier mit diekeren Kalk-Schichten. Die Schichten sind stark verworfen und wellenförmig und haben bis 50°—70° Fall. Nach W. und SW. findet man die Steinkohlen-Formation mit dünner werden- den Schichten auf Granit, Goeiss u, s. w. ruhen, die nun unter ihr her- vortreten; während dagegen nach SO. und N, hin Rother Sandstein, Kreide und Tertiär-Schichten solche überdecken. — Die obersten Glieder des Koblengebirg-Systemes sind im Moskauer Becken nicht zu beobach- ten; in jenen südlichen aber ruhen Schichten von Schiefer und Sand ohne Kohle auf jener Kalkstein-Reihe (@orodofka). An der Westseite des Urals aber, östlich von Perm und zu Artinsk gehen Sandsteine und Konglomerate mit Pflanzen-Resten, welche über der grossen Kohlen- führenden Bildung zu liegen scheinen, über in Kalk-Grits mit Gonia- titen, deren Arten aus derjenigen Familie sind, die in W.-Europa die obersten Glieder der Formation charakterisiren. Auch an den Seiten der Guberlinski-Berge und an den SW.-Rändern des Ural bei Orendburg komnit diese Bildung vor. IV. Permisches System. (Zechstein der Deutschen, Magnesian- Limestone der Engländer.) Die Vff. glauben diesen Russischen Bildun- gen einen neuen Namen geben zu müssen, weil sie manchfaltiger in Beschaffenheit der Gesteine und reicher an fossilen Resten sind, als ihre Deutschen und Englischen Äquivalente. Sie erstrecken sich im ©. der Woliga, in den Gouvernements Kasan, Wiatka, Perm und Orenburg, über eine weite Fläche und bestehen aus weissem Kalkstein mit Gyps, aus rothen und grünen „Grits“ (Gries) mit Schiefern und Kupfer-Erzen, aus Magnesia-Kalken, Mergelsteinen, feinen Konglomeraten, roihen und grünen Sandsteinen u. s. w. Alle diese Gebilde sind so manchfaltig in einander eingeschaltet, dass man sie als ein grosses Ganzes betrachten muss. Ihre Fossil-Reste halten das Mittel zwischen denen der Kohlen- Formation und der Trias. Zu den charakteristischen Arten gehören: Producetus horrescens 2. sp. Natica variata Prit. Avicula ceratophaga Schr. 5 Canerini z. sp. Modiola Pallasii zn. sp. Lingula parallela Prır. Spirifer lamellosus L’Eveır, Gervillia lunulata Pit. Limulus oculatus KuToR6A. Terebratula elongata Sch. Ostrea matercula z. sp. Cytlierina. & roysii L’Eveıw. Corbula Rossica z. sp. Retepora flustracea. (Atrypa pectinifera Sow. Avicula Casaniensis 2. sp. Gorgonia. M. €. no. 107.) » antiqua SCHLOTH. Millepora, Die Konglomerate und Sandsteine haben Palaeonisceus-Arten und Saurier-Reste geliefert, von welch’ letzten Kurorga einige abgebildet und Fischer von Warpasım andre unter dem Namen Rhopalodon Mantellii bekannt gemacht hat; diesen rechnet Owen zu deu scheide- zäbnigen (thecodont) Sauriern. Beste von Pflanzen haben Kurorea, Wan- GENHEIM von QuaAreEn (Jahrb. 1842, 478) und Fischer von WALDHEIM (Jahrb. 1842, 483) beschrieben, welche einen mitteln Charakter 6* 84 zwischen denen der Steinkoblen-Formation und der Trias besitzen. Die Vff. haben sich an den Fundorten selbst überzeugt, dass sie auch alle aus dem Permischen Systeme sind; Morrts wird die neuen Arten beschreiben. Einige von ihnen stimmen (wie vorhin einige Konchylien) mit denen der Kohlen- Formation überein (Calamites Suckowii Broncn.); die meisten ge- hören einer selbstständigen Flora an; bezeichnend sind Calamites gigas. Neuropteris Wagenheimii. Nöggerathia undulata. Odontopteris Stroganowii. 5 salieifolia. Sphenopteris erosa. Zuweilen sind sie von dünnen Kohlen- und Liguit- Lagen begleitet. Fossile Stämme und Blätter pflegen von Kupfer-Erzen begleitet zu seyn. _— Manche Gyps-Gebilde an der Dwina im S. von Archangel, welche die Vf. voriges Jahr zum Kohlen-System zu bringen geneigt waren, gehören dem Permischen (Zechstein) an. Gegen den Ural hin richten sich ihre Schichten bin und wieder auf. Der abgelegene Bugdo-Berg der Kirgisen-Steppe gehört auch zum Permischen Systeme, wird jedoch von einem Fossilien-führenden (wahrscheinlich Jura-) Kalk überlagert. Ebendahin ist das Steinsalz von Iltelzkays Zatchita im S. von Oren- burg zu rechnen. Rothe Sandsteine und Mergel ruhen westwärts von Kasan auf den vorigen Schichten und erstrecken sieh weithin bis Nijny Novogurod, Juriavetz und Viasniki im Westen und bis Totma und Ustiug im Norden. Sie enthalten Nester dunkeln faserigen Gypses, welcher mit dem Permi- schen massiven Alabaster nicht zu verwechseln ist. Nur zu }WViasnike an der Kliasma fanden die Vff. kleine Kruster (Cypriden) und zer- drückte ?Cyclas-Arten, welche so wenig als die übrigen Verhältnisse zur nähern Bestimmung der Formation genügten. V, Jura-System. Die Vf. haben früher gewisse Schiefer und Sande mit Konkrezionen, welche bald auf vorigem rothen Gebirge, bald auf der Koblen-Formation ruben, als Äquivalente des Lias und Unter- ooliths betrachtet; jetzt aber, nachdem sie dieselbe Bildung bei Moskau, bei Kosiroma und Jurievetz und an vielen anderen Stellen in den Gou- vernementen von Simbirsk, Saratof und Tambof studirt haben, sind sie der Meinung, dass der ächte Lias in Russland gar nicht existire, und dass jene Schichten die wahren Äquivalente des Unterooliths bis Kim- meridge-Klay inelus. sind”. Diese Jura-Gruppe reicht mit Unterbre- chungen in NW. Richtung bis an die Ost-Seite der Ural-Kette in 65° N. Br. Die oberen Glieder des Jura-Systems, welche v. Bröpe in Süd- Russland bei Izium zuerst bezeichnet hat, unterscheiden sich von jenen nördlichen zoologisch und geologisch. Es sind hauptsächlich hell- farbige Kalke uud Mergel mit grossen Ammoniten, denen des Port- landkalkes ähnlich, als Trigonia clavellata, Nerinaea u. a. Arten, welche sich an die der oberen Oolithe des Westens nahe anschliessen. * Dann müsste man aber annehmen, dass jener Unteroolith das Aussehen der Lias-Schiefer besitze und wenigstens einige Konchylien-Arten aus dem Lias einschliesse, da ich mehre solche mit andern durch die Gewogenheit des Hrn. Generalmajor v. TscHEFFKIN in Petersburg erhalten habe. — Auch v, Buch hat jene Schichten für Jura- Formation erklärt (Jahrb, 1842, 844). BroNnN. 85 VI. Das Kreide-System ist in Mittel- und Süd-Russland sehr ansehnlich entwickelt. Im Gouvt. Simbirsk hat es Jasıkor studirt und beschrieben; es liegt dort in derselben Ordnung auf Jura-Gebilden, wie im Gouvt. Saratof und bei Izium am Donetz. Obschon die Schichten- Ordnung sehr von der in Britannien abweicht, so zeigt die Formation im Ganzen doch die grösste Analogie mit der Britischen. So enthält der weisse Kalk u. a. Inoceramus Cuvieri, Belemnites mucro- natus, Gryphaea vesiculosa, wie im Westen, ruht aber an keinem der besuchten Orte auf Gault und Untergrünsand ; auch das Neocomien fehlt. Dagegen scheinen zwischen Saratof und Tzaritzin einige Schich- ten von Mergel und kieseligem Thonstein, welche dicht auf dem weis- sen Kalk liegen und einen Belemniten enthalten, den Mastricht-Schichten zu entsprechen. Bei Lugan in Süd-Russland hat man den weissen Kalk allein, welcher dort ungleichförmig auf den aufgerichteteten Schichten- Köpfen der Kohlen-Formation rubt, mit einem artesischen Schachte 600° tief durchsunken, VI. Tertiär-Schichten sind, von Diluviale abgesehen, ın Nord-Russland wenig bekannt, die postpliocenen Schuecken-Mergel im Gouvt. Archangel ausgenommen, Die untersten Tertiär-Schichten,, wel- che die Vff. selbst untersuchten, kommen zu Antipufks am rechten Ufer der Wolgas unterhalb Sarutof vor und waren schon ParLas’ bekannt. Einige ihrer Konchylien, wie Cucullaea decussata, Venericardia planicosta, Calyptraea trochiformis, Crassatella sulcata, Turritella edita, sind von denen des London-Thons von Bognor uud Hants nicht zu unterscheiden. — Die mitteltertiären Schichten sind be- kanntlich weit verbreitet in Wolhynien und Podelien, wo EicHwaALD, Dueoıs DE MontperrReEUY, Bröpe u, a. ihre Reste bekannt gemacht haben. -—— Davon ist noch der Kaspische Schnecken-Sand der Steppen zu unterscheiden. Aber die unterirdischen Salz- Lager und daraus ent- springenden Salz-Quellen sind keine Überreste des einst ausgedehnteren Kaspischen Meeres, sondern gehören dem Perm’schen Systeme an. — Die pliocenen und postpliocenen Schichten nehmen weite Strecken in Süd-Russland ein. Die unterste Abtheilung derselben steht wohl ent- wickelt zu Tage in den untersten Klippen von Taganrog am Azow’schen Meere, in Form weisser und gelblicher Kalksteine mit einigen Arten von Cardium, einem Buccinum und grossen Mactrae. Die oberen Glieder , welche oft auf Sand und kieseligem Griese ruhen, bilden den weit verbreiteten Steppen-Kalkstein, in welchem viele Mollusken-Reste auf Brackwasser hindeuten. Man sieht sie zu Novo Tcherkask , der Hauptstadt der Donischen Kosaken; sie scheinen die Fortsetzung der von DE VErneusL in der Krim und bei Odessa beschriebenen Schichten zu seyn. Graf Kexserting bestätigt die Meinung von Paruas, dass die weiten Steppen um Astrachan in noch verhältnissmäsig neuer Zeit den Grund des Kaspischen Meeres gebildet haben, indem nicht nur die Niederungen überall mit Konchylien bedeckt sind, sondern auch. die daraus emporragenden Sandstein-Felsen des Boydu-Berges bis zu gewisser 86 Höhe ganz so von Wogen ausgefressen sind, wie man es jetzt an ähnlichen Sandsteinen der See-Küste geschehen sieht. VII. Oberflächlicher Detritus. Die Mammont - Alluvionen sind von gewöhnlicher Beschaftenheit. Die Süd-Grenze der nordischen Blöcke wird genauer festgesetzt. Wenn sie aber an einigen Stellen weiter nach Süden vordringen, als an andern, so liegt die Ursache an der Oberflächen-Beschaffenheit des jetzigen Kontinentes von Europäisch- Russland, welches in jener Zeit während der Umherstreuung der Blöcke fast gänzlich vom Meere bedeckt war, auf welchem (wie die Vff. schon früher angenommen) schwimmende Eisberge aus Russisch-Lappland durch SSO.- Strömungen fortbewegt und bier und dort an ÜUntiefen und Inseln aufgehalten wurden, in andern Gegenden aber weit nach Süden gelangen konnten. Manche Trapp- und Quarz-Blöcke aus bezeichneter Gegend gehen eben so weit nach Süden, als die Granit-Blöcke. Hausmann: über das Gebirgs-System der Sierra Nevada im südlichen Spanien (Götting. gel. Anz. 1841, S. 1901 ff). Wenn gleich nur die Hauptkette des Gebirges in der Nähe des östlichen Theils der Südküste Spaniens den Namen der Sierra Nevada führt und die zwi- schen ihr und der Kiste sich erhebenden niedrigeren Gebirgs-Glieder durch besondere Benennungen bezeichnet, zum Theil mit dem gemein- schaftlichen Namen der Alpwjaras belegt werden, so ist man doch be- rechtigt, diese verschiedenen Ketten im geognostischen Sinne zusammen als ein Gebirgs-System zu betrachten, welches seine Haupt-Erstreckung von Morgen gegen Abend hat und die gleiche Haupt-Richtung der Süd- Küste Spaniens vom Cubo de Gata bis in die Gegend von Malaya be- dingt. Die Längen-Ausdehnung dieses Gebirges beträgt ungefähr 24 Längen-Grade, die Breiten-Ausdehnung im Durchschnitt nur etwas über einen halben Breite-Grad. Es hat mithin nur die halbe Länge und un- gefähr nur 2 der mittlen Breiten-Ausdehnung der Pyrenäen. Im Ver- hältniss zu diesem geringen Umfange ist die Höhe, zu welcher sich die Sierra Nevada erhebt, welche die der höchsten Gipfel der Pyrenäen übertrifft, um so bedeutender. Ihre Gebirgs-Formen machen indessen einen weit weniger ausgezeichneten Eindruck, als die der Pyrenäen und zumal die der Alpen. Die Sierra Nevada ist weit weniger gegliedert; der ganze Bau ist einfacher ; die Hauptjoche sind weniger in Seiten- und Neben-Joche verzweigt; daher auch die Seiten- und Neben-Tbäler von weit geringerer Bedeutung sind, als Solches bei grösseren Ketten- Gebirgen der Fall zu seyn pflegt. Auch sind die Formen im Besonderen weit weniger ausgezeichnet. Sehr steile Einhänge erheben sich bald zu einem scharfen , bald zu einem gerundeten Gipfel, oder auch wohl zu einem Plateau. Zackige Gipfel sind selten; so wie überhaupt Felsen-Massen von auffallenden Gestalten nicht sehr häufig sich darstellen. Die Haupt- kette, deren höchsten Regionen eine beständige Schnee-Decke tragen, wel- che im einer Höhe von etwa 8600’ über dem Meere beginnt, erhebt sich 87 nicht ganz in der Mitte des Gebirges, indem ihr Kamm den nördlich ihren Fuss begrenzenden Hochebenen genäherter ist, als der süd- lichen Küste, au welcher von dem Hauptgebirgsrücken gesonderte Ketten aufsteigen. Die Richtung der Hauptkette entspricht im Alige- meinen zwar der Haupt-Richtung des ganzen Gebirgs-Systems von Mor- gen nach Abend; im Besonderen weicht sie aber in mehren Gegenden davon ab, indem einzelne Theile derselben mehr von SW. gegen NO. sich zieben. Die Breiten-Ausdehnung der Hauptkette ist sehr verschie- den. Ihr mittler Theil hat die grösste Breite; überall aber nimmt sie mit ihren Verzweigungen den grössten Theil des Gebirgs-Systems ein. Ihre höchsten Gipfel, Cumbre de Mulhacen und La Veleia, von wel- chen jener zu 11.105, dieser zu 10,841 Par. Fuss sich über das Meer erhebt, liegen ziemlich in der Mitte ihrer Längen-Erstreckung. Sie zeichnen sich wie durch ihre Höhe, so auch durch ihre mehr kuppigen Formen vor dem übrigen, gleichförmiger gewölbten Theile der Kette aus. Die Hauptkette wird durch mehre Längen-Thäler, unter welchen das vom Rio grande bewässerte das bedeutendste ist, von der in der Höhe weit nachstehenden Küsten-Kette getrennt. Diese hat keinen ununiter- brochenen Zusammenhang, sondern besteht aus einer Reihe von Gebirgs- Rücken, die durch Queerthäler, welche die Ströme der Längen-Thäler dem Meere zuführen und als Durchbrechungen der Küsten-Kette er- scheinen , von einander getrennt sind. Im Allgemeinen beobachtet diese auch die Haupt-Richtung won Morgen nach Abend, wiewohl einzelne Theile davon abweichen. Die Haupttheile der Küsten-Kette sind in der Verbreitung von O. nach W.: die Sierra de Aljamilla , die Sierra de Ga- dor, die Contraviesa mit dem Cerrajon de Murtas, die Sierra de Lujar und die Sierra de las Almijaras; von welchen nach den Bestimmungen von Rosas CLRMENTE die Sierra de Gador zu 6787’, der Cerrajun de Murtas zu 4620, die Contraviesa zu 4699' und die Sierra de Lujar zu 5970° über das Meer sich erheben. Diese Gebirgs-Rücken sind es, welche gewöhnlich unter dem allgemeinen Namen der Alpujaras begrif- fen werden. Die Breite des ganzen Gebirges ist im Verhältniss zur „ Höhe der Haupt-Kette weit geringer als bei den Pyrenäen und Alpen, die Abdachung mithin steiler. Übrigens ist der Abfall gegen Norden im Allgemeinen jäher als gegen Süden. Was die äussere Begrenzung des Gebirgs-Systems betrifft, so setzt das Meer, welches den Fuss der Küsten- Kette fast überall badet, im Süden die schärfste Grenze. Auch im Norden ist der Fuss des Gebirges ziemlich bestimmt bezeichnet, indem in den mehrsten Gegenden von Gebirgs-Strömen bewässerte Thal- Gründe die Sierra Nevada von vorliegenden, durch jüngere Gebirgs-Massen gebildeten Rücken sondern. Diese an mehren Stellen zu Ebenen erwei- terten Thäler haben eine hohe Lage, indem die Ebene von Granada 2000' über dem Meere und die von Guadix ohne Zweifel noch höher liegt. Weniger bestimmt stellt sich die westliche und östliche Begrenzung des Gebirges dar. Der im Ganzen ziemlich einfache) äussere Bau des Ge- birgs-Systemes der Sierra Nevada entspricht einer nicht bedeutenden 88 Manchfaltigkeit der innern Zusammensetzung. Die Haupt-Masse besteht aus Schiefer-Gebirgsarten, unter welchen Granaten-führender Glimmer- schiefer als das mittle und älteste Glied erscheint, welches in chloritische und talkige Schiefer, besonders aber in Thonschiefer verläuft, der in dem äussern, zumal in dem südlichen Theile des Gebirges vorherrscht. In den äussersten Theilen des Schiefer-Gebirges treten in einigen Gegenden, namentlich am nördlichen und südwestlichen Fusse desselben, Grauwacke und Grauwackeschiefer auf. Als untergeordnete Massen zeichnen sich Kalkstein, Marmor und Dolomit vorzüglich aus. In allen Thbeilen des Schiefer-Gebirges bilden sie Einlagerungen, vorzüglich aber in deu äusseren, wo sie sich hin und wieder zu ganzen Stück-Gebirgen erwei- tern. Durch den Metall-Reichtham, der den Kalk- und: Dolomit-Massen ao einigen Stellen eigen ist, erlangen sie eine besondere Bedeutung. Unter den Eigentbümlichkeiten des Gebirgs-Systems der Sierra Ne- vada fällt es besonders, auf, dass darin Feldspath enthaltende Gesteine, welche in andern spanischen Gebirgen eine so bedeutende Rolle spielen, zu fehlen scheinen. Es findet sich die Augabe, dass der Mulhacen aus Gneiss bestehe, welches aber nicht der Fall ist. Auch vom Granit, der an der Südseite der Sierr« Morena sich ausbreitet, in dem Gebirgs- Zuge zwischen der Guudiana und dem T'ajo vorherrscht, in Verbindung init Gmeiss die Zacken-Gipfel des Gusdarrama-Gebirges und der Somo- sierra bildet, der auch für @alicien von grosser Bedeutung ist und in den Pyrenäen bekanntlich zu den wichtigsten Gebirgsarten gehört, hat sich in der Sierra Nevada bis jetzt keine Spur gezeigt. Es ist über- haupt für das Gebirgs-System derselben charakteristisch, dass abnorme Gebirgsarten darin nur selten zum Vorschein kommen. Als Felsarten, welche mit der Hebung und Aufrichtung der Gebirgs-Schichten in einem Zusammenhange zu stehen scheinen, stellen sich Euphotid und ein Serpentin-artiges Gestein dar. Ausserdem tritt an einigen Stellen Gyps unter Verhältnissen auf, welche es wahrscheinlich machen, dass sein Vorkommen ein abnormes ist und vielleicht mit dem jener Gebirgsarten in einer gewissen Verbindung steht. Am Cabo de Gata treten verschiedene Modifikationen trachytischer Massen überraschend hervor, die aber in keinem nähern Verbältniss zum Gebirgs-Systeme der Sierra Nevada zu stehen scheinen. In der Hauptkette dieses Gebirges ist Glimmerschiefer die herr- schende Gebirgsart. Die Schkichten-Lage scheiut im Allgemeinen der Oberfläche des Gebirges insofern zu entsprechen, dass an der Süd-Seite das Einfallen nach SO., an der Nord-Seite die Neigung gegen Norden oder Nordwesten vorherrscht. Die Aufrichtung der Schichten ist an den unteren Theilen des südlichen Abfalles ziemlich steil, geht dann weiter hinauf in ein flacheres Fallen, und auf der Höhe des Bückens in eine beinahe horizontale Lage über, aus welcher an dem entgegengesetzten Einhange ein Übergang in eine nordwestliche und nördliche Neigung stattfindet, so dass sich ein wahres Schichten-Gewölbe darstellt, welches nicht, wie bei vielen anderen aus Schiefer-Gebirgsarten bestehenden 89 Ketten, durch das Emporsteigen der Massen, welche die Aufrichtung der Schichten bewirkten, gesprengt worden. An dem höchsten Gipfel der Sierra Nevada, dem Muthacen, ist freilich das Gewölbe unterbrochen, indem die Köpfe der flach südöstlich einfallenden Schichten eine jähe Wand gegen Nordwesten bilden, welches aber nur eine partielle Erschei- nung ist. Aus jenen Verhalten der Schichtung erklären sich nun übri- gens die im Ganzen sanften, nicht ausgezeichneten Formen des Gebirges, der Mangel zackiger Gipfel und auffallender Fels-Massen , die au den vorliegenden Rücken, deren Schichten nur nach einer Seite eine Haupt- Einsenkung haben, häufiger wahrgenommen werden. Auch ist jene Ge- wölb-Form die Ursache, dass die Haupt-Kette der Sierra Nevada so einförmig binsiehtlich ihrer Felsarten erscheint, indem man bäufig in bedeutenden Erstreckungen denselben Lagen folgt und von abnormen Massen nichts an den Tag kommt. Man würde von den unterliegenden Massen mehr sehen, wenn tief eingeschnittene Queerthäler mehr vor- handen wären. Dass diese an der Sierra Nevada selten sind, ist aber auch vermuthblich Folge davon, dass die hebenden und aufrichtenden Massen nicht zum Durchbruche gekommen, indem, wenn Dieses geschehen wäre, die Sprengung des Schichten-Gewölbes wahrscheinlich ein häufi- geres Aufbersten der Schichten - Massen an den Seiten verursacht haben würde. Gegen den nördlichen Fuss der Sierra Nevada geht der Glimmer- schiefer in Thonaschiefer über, und in der Erstreckung von Guadixz gegen Granada legt sich ein dichter dunkelgrauer Kalkstein vor, der mit Grauwacke uud Grauwackeschiefer abwechselt. Weiter gegen Granada tritt statt des dichten Kalksteins ein ausgezeichneter schuppig körniger Dolowit von liehtblaulichgrauer Farbe in mächtigen Felsen-Massen auf. Dass in dem nordwestlichen Theile der Sierra Nevada Eupbotid vor- kommt, beweisen die Gerölle dieser Felsart, welche der Xenil und Darro bei Granada aus dem Gebirge fördern. An jene äussersten Glieder des Schichten-Systems der Sierra Nevada lehnen sich Flötze von buntem Mergel und darauf liegenden dichtem Kalkstein, der die grösste Ähnlichkeit mit dem dichten hellen Jurakalk hat und seine Schiehten-Köpfe gegen das Gebirge kehrt. Auch an dem südlichen Abfalle der Sierra Nevada ver- läuft der Glimmerschiefer in Thonschiefer. In der Erstreckung von Al- colea nach Berja wechseln bedeutende Massen von dichtem, rauchgrauem Kalkstein wit Thonschiefer ab, und in der weiteren Fortsetzung dieses Profiles bis nach Adra legt sich an den Kalkstein, der in der Gegend von Berja sehr verbreitet ist, Thonschiefer, der sich dem Chlorit- oder Talk-Schiefer oft hinneigt, Die durch ihren Reichthum an Bleiglanz so ausgezeichnete Sierra de Gadur, an deren westlichem Fusse das Städtchen Berja liegt, hat ihre Haupt-Erstreckung von W. nach O., verzweigt sicb in südlicher Richtung gegen die Küste und wird durch das Thal des Rio de Alme- ria von der Sierra ‚Nevada und der Sierra de Aljamilla, so wie durch das Thal des Rio de Adra von der Couniraviesa getrennt. Der grosse l 90 Erz-Reichthum befindet sich an dem Theile des Gipfels, der an den west- lichen, sehr jähen Abhang stösst. Die Haupt-Masse der Sierra de Gador besteht aus einem dichten, oft etwas bituminösen, Kieselerde und kohlen- saure Bittererde enthaltenden Kalkstein von splittrigem Bruche, der zu- weilen in das Feinschuppige übergeht. Es herrscht in ihm eine rauch- graue Farbe vor, die sich zuweilen in das Bräunlichschwarze verläuft. Weisse und fleischfarbene Adern von Eisenbraunspath durchsetzen ihn, und rother Eisenocker kommt häufig auf seinen Absonderungen vor. Iu dem obern Drittheile der Gebirgs-Masse wechseln mit dem dichten Haupt- Gestein Lager ab, welche ein dolomitisches Ansehen haben, indem ihnen ein schuppig körniges Gefüge eigen ist. Es zeichnet sich darunter be- sonders eine schwarz und weiss gebänderte Abäuderung aus, welche in dortiger Gegend den Namen Piedra franciscana führt. Das Gestein der Sierra de Gudor ist bald in mächtige Bänke, bald in dünne Schichten abgetheilt, welche im Allgemeinen südöstlich einfallen. Am Fusse des Gebirges, zu den Seiten eines tiefen, gegen Berja sich hinabziehenden Wasser-Risses, kommt eine stockförmige Masse von einem grünen Ser- pentin-artigen Gestein zum Vorschein, in welchem Chlorit sich ausge- sondert zeigt, und welches von Asbest-Schnüren, hin und wieder auch von Epidot- Trümmern durchsetzt wird. Dichter, dunkelrauchgrauer, weiss geaderter Kalkstein bedeckt diese Masse. An dem unteren 'Theile des Abhanges findet sich ein Mandelstein, der jener Gebirgsart offenbar verwandt und mit ihr vielleiebt im Zusammenbhange ist. Die Grund- Masse gleicht jenem Serpentin-artigen Gestein vollkommen. Sie hüllt kleine Kugeln und Mandeln eines weissen, Chalzedou-artigen Quarzes ein, die von einer chloritischen Rinde umgeben sind. Der Gipfel der Sierra erscheint durch eine westlich sich öffnende Schlucht getheilt, ‚welche einer Mulde in den Kalk-Schichten entspricht. Sie zieht sich in die Höhe und läuft in eine muldenförmige Vertiefung aus, die sich weiter- hin nördlich wendet, wodurch ein gegen diese Mulde geneigies Stück des Gipfels abgesondert wird, welches das reichste Erzfeld enthält und sich ungefähr eine halbe Stunde in Länge uud Breite ausdehnt. Die Erze gingen an einigen Stellen zu Tage aus; an den meisten Punkten sind sie aber erst durch den Bergbau getroffen. Der Bleiglanz findet sich in unregelmäsigen Nestern oder sogenannten Putzen von sehr ver- schiedener Ausdehnung, die zuweilen dem Anscheine nach in wahre Lager übergeben: bald isolirt und bald zusammenhängend; bald nahe unter Tage und bald in grösserer Teufe. Der Bleiglanz ist theils grob-, theils klein-, theils fein-speisig, von reichem Blei-, aber sehr geringem Silber- Gehalte. Gewöhnlich ist er von einer gelbrothen lehmigen Erde be- gleitet, die ihn oft ganz einhüllt. Andere Fossilien kommen selten mit ihm vor. Weisser Kalkspath ist hin und wieder mit dem Erz verwach- sen, und früher hat sich zuweilen Bleispath in ausgezeichneten Krystallen gefunden *. * Der Bergbau an der Sierra de Grdor, dessen schwunghafter Betrieb erst seit 1822 besteht, hat sichin kurzer Zeit in solchem Grade erweitert, dass im Jahr 1829 etwa 9 Von Berja zieht sich gegen NW. ein Thal, welches an den Seiten von Felsen eines dichten rauchgrauen und Kiesel-haltigen Kaiksteins be- grenzt wird. Am Ende des etwa eine Stunde langen Thales tritt Thon- schiefer unter dem Kalkstein hervor. Daneben ist ein mächtiger Gyps- stock entblösst, der von Kalkstein bedeckt wird. Der theils dichte und theils körnige Gyps zeigt keine regelmäsige Struktur. In ibm findet sich zu- weilen Schwefel; und besonders merkwürdig ist das Vorkommen von Flussspath in demselben. Der Kalkstein bildet auf der unregelmäsigen Oberfläche des Gypses ein Gewölbe, welches da, wo es mit demselben in Berührung steht, in dünne gebogene Schichten abgesondert erscheint. Hin und wieder findet sich in der Gyps-Masse, besonders aber im Dache derselben, rothes Eisenoxyd angehäuft. Dicht neben dem oberen Teile des Gyps-Stockes tritt schwarzer, seidenglänzender, wellenförmig schiefri- ger Thonschiefer, der an einigen Stellen in Chloritschiefer übergeht, mit südlichem Einfallen unter jenem hervor. Ob der Thonschiefer ohne Unter- brechung den Gyps unterteuft,‘ dieser mithin eine aufgelagerte Masse ist, oder ob der Gypsstock in die Tiefe fortsetzt und daher die Thon- schiefer-Masse unterbricht, war nicht deutlich zu erkennen. Das Letzte scheint indessen das wahrscheinlichere zu seyn. Dabei würde freilich die Frage entstehen, ob der Gyps für eine eingelagerte, gleichzeitig mit dem Thonschiefer gebildete, oder für eine abnorme Masse zu halten sey? Für die letzte Aunahme dürfte der gänzliche Mangel von Schichtungs- Absonderung und besonders die Erscheinung sprechen, dass in dem Gypse viele grössere und kleinere Bruchstücke von Thonschiefer sich fin- den, die darin auf ähnliche Weise vorkommen, als auf Gängen, so oft Stücke des Nebengesteins von der Gangmasse eingeschlossen sind, Das gemeinschaftliche Vorkommen des Flussspathes, der sonst am häufigsten auf Gängen angetroffen wird, macht es noch wahrscheinlicher, dass jener Gyps für eine abnorme Masse anzusprechen ist, welcher man vielleicht einen Einfluss auf die Veränderungen zuschreiben darf, welche die Lage der Schichten des Thonschiefers und Kalksteins erlitten. Dagegen scheint kein hinreichender Grund vorhanden zu seyn, das Vorkommen jenes Gypses einer Umwandlung des Kalksteius zuzuschreiben. ‚Die geognostischen Verhältnisse des westlichen Theils der Alpujaras sind im Wesentlichen auch dem östlichen Theile dieser Gebirgs-Gegerd 80 tiefere Schächte, von welchen jedoch keiner über 600 Fuss niederging, in Betriebe und dass ausserdem etwa 1500 Schurf-Schächte vorhanden waren. Die Erz-Gewinnung, welche an 10,000 Bergleute mit Kinschluss der Förderjungen beschäftigte , betrug da- mals im ‚Jahre ungefähr 1 Million Zentner. Durch etwa 2000 Esel und Maulthiere wurden die Erze zu den in der Umgegend zerstreut liegenden Schmelzhütten geschafft, auf welchen an 50 Flammöfen im Betriebe waren. Die jährliche Blei-Produktion be- trug 400.000 bis 500.000 Zeutner, und in dem einen Jahre 1823 sind von dem aus den Erzen der Sierra de Gador erzeugten Blei nicht weniger denn 600.000 Zentner in den Handel gebracht, welches ungefähr 2 der ausserordentlich grossen Blei-Produktion Englands in demselben Jahre, und das Sechsfache von der jährlichen Produktion an Blei und Glätte auf dem Hunnoverschen Harz beträgt! 92 eigen. Thonschiefer, chloritische und talkige Schiefer, nebst Glimmer- schiefer sind die herrschenden Gebirgsarten, deren Schichten ein Haupt- Einfallen gegen Süden, bald mehr gegen Südosten, bald mehr gegen Süd- westen haben. Unter den eingelagerten Massen zeichnen sich besonders dichter Kalkstein, Marmor und Dolowit aus. Zwischen Velez-Malaga und Mulaga , wo das Küsten-Gebirge sich gegen Nordwesten wendet und Ausläufer gegen das Meer sendet, wird der Fuss desselben von Flötzen von buntem Gyps-führendem Mergel und darauf liegendem dichtem Kalk- stein auf ähnliche Weise bedeckt, als Solches an der Nordseite der Sierra Nevada der Fall ist. Und eben so wie zwischen G@uadix und Granada Grauwacke unter deu äussersten Gliedern des Schiefer-Gebirges auftritt, macht diese Gebirgsart in abwechselnder Lagerung mit einem schwarzen glänzenden, Alaunschiefer-artigen Thonschiefer in der Nähe von Malag«e den Beschluss in der Reihe der Schiefer-Schichten. Der bunte Mergel, welcher hier die Grauwacke bedeckt und mit Schichten von tbeils roth- braunem, theils gelblichweissem Mergelsandstein wechselt, liegt unter einem aschgrauen, splittrigen , löcherigen, durch Härte und Festigkeit ausgezeichneten Bitterkalk, der in rauhen , stark zerklüfteten Felsen ansteht und in seinem ganzen Verhalten grosse Ähnlichkeit mit dem Gestein hat, welebes die Kuppen der aus Keupermergel und Sandstein bestehenden Berge an den Seiten des Jtzyrundes bei Koburg bildet. Die weitere, südwestliche Fortsetzung des Küsten-Gebirges zeichnet sich durch einen grossen Reichthum an Marmor aus. Der Tbeil des- selben , welcher den Namen der Sierra de Mijas führt, ist ein wahres Marmor-Gebirge, ähnlich dem von Carrara. In hoben, schroffen, zer- rissenen, von Vegetation entblössten Felsen-Wänden steigt es von einer Hoch-Terrasse auf, die wohl an 1000° sich über das Meer erheben mag, über welche aus dem weiten Thale des Guadalhorce oder Rio de Malaga der Weg nach Merbella führt. Es stehen hier die schönsten Abände- rungen von Marmor an, von welchen manche trefflich zu benutzen seyn würden und vormals auch wohl gewonnen seyn mögen. Diesem Mar- mor liegt Grauwackeschiefer vor, der südwestlich einfällt und weiter gegen Marbella mit schwarzem Thonschiefer und dichtem, grauem Kalk- stein abwechselt. Dass in der südwestlichen Fortsetzung der Küsten- Kette Euphotid sich findet, wird durch die Gerölle bewiesen, welche die aus der Sierra de Mijas und der Sierra Bermeja dem Meere zueilen- den Gewässer mit sich führen. Unter den jüngsten Gebilden, welche im Bereiche des Gebirgs- Systems der Sierra Nevada hin und wieder angetroffen werden, zeichnet sich besonders eine Kalk-Breccie aus, welche zum Theil in weiten Er- streckungen, besonders in der Nähe der Südküste, gewöhnlich nur wenige Fuss, zuweilen aber mehre Lachter mächtige Krusten an der Oberfläche bildet, am seltensten zu selbstständigen Hügeln sich erhebt. Sie folgt den manchfaltigen Unebenheiten der Gebirgs-Massen und bederkt verschie- denartize Gesteine; wiewohl sie doch in solchen Gegenden besonders 93 verbreitet ist, in welchen Kalkstein vorherrscht. Vorzüglich ausgedehnt ist ihr Vorkommen in den Gegenden vou Adra und Berja. Sie findet sich in sehr verschiedenen Niveaux; bald nicht hoch über dem Meere, bald an bedeutenden Höhen. Das überali Gleichbleibende in jener Kalk- Breecie ist das Bindemittel, welches durch eine bald duuklere, bald lichtere gelbliehrothe Farbe sich auszeichnet und aus einem Thon und Eisenoxyd enthaltenden kohlensauren Kalke besteht. Die verkitteten Theile sind am gewöhnlichsten unbestimmteckige Kalkstein-Brocken von sehr verschiedener Grösse. : Selten finden sich darunter Bruchstücke oder Gerölle von anderen Gesteinen, z. B. von T'honschiefer , Quarz. Die Kalkstein-Stücke haben Ähnlichkeit mit den Kalkstein-Abänderungen, wel- che in der Nähe anstehen. Auffallend ist die grosse Übereinstimmung, welche zwischen dieser Krusten-Masse und den an vielen Stellen der Küsten des wittelländischen Meeres im Flötz-Kalkstein sicb findenden Kluft-Ausfüllungsmassen stattfindet, welche durch die an einigen Orten, z. B. zu Gibraltar, Cette, Antibes, Nizza, darin eingeschlossenen Kno- chen-Fragmente die besondere Aufmerksamkeit der Geologen auf sich gezogen baben. Was die Entstehung jener Breceien-Krusten betrifft, so sieht man deutlich, dass das Material dazu sich in der Nähe dargeboten hat. Selbst die eigentbümliche gelbrothe Färbung des Bindemittels dürfte in dem Vorkommen von einer ganz ähnlich gefärbten, Lehm-artigen Masse in dem Kalkstein, wie sie u. A. an der Sierra de Gador sich findet, nachzuweisen seyn. Wurde eine solche Masse entblösst, in Ver- bindung mit Kalkstein-Trümmern durch Wasser fortgeführt, über benach- barte Flächen verbreitet, und kamen dann Kalk-haltige Quellen damit in Berührung, , so konnte allmählich dureh den Kalk-Absatz, der die eisenhaltize, thonige Masse durchdrang, die Verkittung bewirkt werden. Da wo das Bindemittel der Breecie weniger Thon- und Eisenoxyd-Tbeile enthält, ist es einem gewöhnlichen Travertin sehr ähnlich, Unter den aufgeschwemmten Massen zeichnen sich auch die grossen Lehm-Anhäufungen am nördlichen Rande der Sierra Nevada, z. B. in den Gegenden von Guadir und Granada aus, welche besonders in der ersten Gegend etwas Eigenthümliches haben. Der Lehn, an dessen Hügeln Guadiz erbaut ist, hat eine bräunlichgraue Farbe und ist ganz von Talk-Scehüppcehen erfüllt, welche der Oberfläche eine gewisse Glätte und einen seidenartigen Glanz ertheilen. Auf dieser glatten Aussen- fläche fliesst der Regen schnell ab, ohne leicht einzudringen. Die dadurch bewirkte Trockenheit, welche freilich auch durch das dortige Klima sehr befördert wird, gestattet der ärmeren Bevölkerung von Guadix und der Umgegend, in der lockern und noch hinreichende Festigkeit gewährenden Lehm-Masse Wohnungen auszuhöhlen. Die Bestimmung der Stelle, welche die Gebirgs-Schichten der Sierra Nevada in der Reihe der Formationen einnebmen, und des relativen Alters ihrer Aufriehbtung, so wie der Erhebung der Gebirgskette, wird dadurch besonders erschwert, dass weder in einer dem Gebirgs-Systeme angehörigen Masse, noch in den unmittelbar an dasselbe sich lehnenden 94 Flötzen, Petrefakte gefunden wurden, Wäre es erlaubt,.auf die petro- graphischen Beschaffenheiten der Gebirgs-Glieder und ihre gegenseitigen Lagerungs-Verhältnisse allein ein Urtheil zu gründen, so würde man geneigt seyn, den grössten Theil der Schiefer mit ihren Kalk- und Dolomit-Massen, etwa mit Ausnahme des Granaten-führenden Glimmer- schiefers der Hauptkette und der vorliegenden Grauwacke, dem älteren sogenannten Übergangs -Gebirge zuzuzählen ; wogegen die Grauwacke der äussern Begrenzung mit den ihr zunächst sich anschliessenden Massen vielleicht zu einer jüngern Abtheilung der sonst sogenannten Übergangs-Formation zu rechnen seyn dürfte. Wollte man es wagen, sich noch bestimmter auszusprechen und die neuesten englischen Distink- tionen und Nomenklaturen auf das Gebirgs- System der Sierra Nevada anzuwenden , welches indessen für jetzt noch sehr misslich seyn dürfte, so würde man vielleicht die Haupt - Masse der Schiefer mit ihren unter- geordneten Lagern als dem kambrischen, und die vorliegende Grau- wacke mit den angrenzenden Gliedern, als dem devonischen Systeme angehörig betrachten mögen. Was die an der nördlichen und südwest- lichen Seite den Fuss des Gebirgs-Systems der Sierra Nevada berüh- renden Mergel- und Sandstein-Flötze betrifft, so haben sie grosse Ähn- lichkeit mit den Gliedern der in Deutschland besonders ausgezeichnet entwickelten Formation, welche den Bunten Sandstein, den Muschelkalk und den Keuper begreift; so wie der darauf liegende Kalkstein die grösste petrographische Übereinstimmung mit dem hellen, dichten Jura- kalk zeigt. Es dürfte indessen nach den neueren Beobachtungen über die Kreide-Formation in den Pyrenäen, im angrenzenden Frankreich und in Italien Manches für die Vermuthungen sprechen, dass jene Flötze Glieder dieser Formation seyen, worüber freilich erst durch die Auffindung genau zu bestimmender Petrefakte in jenen Gebirgsarten eine Ent- scheidung wird erlangt werden können *, Der wahrscheinliche Zusam- menhang zwischen dem Vorkomwen des Euphotides und der Serpentin- artigen Massen, vielleicht mit Inbegriff des Gypses und der Verände- rungen der ursprünglichen Schichtenlage der Schiefer - Gebirgsarten und Kalksteine in dem Gebirgs-Systeme der Sierra Nevada, wurde oben be- reits angedeutet. Da die vorliegende Grauwarke mit den ältern Gliedern des Schiefer-Gebirges gleichförmig gelagert erscheint, so muss man die Aufrichtung dieser für gleichzeitig mit der Veränderung der Schichten- Lage jener halten. Obgleich im Innern der Haupt -Kette der Sierre Nevada bis jetzt keine Masse beobachtet worden , welcher ein Einfluss auf die Bildung des Schichten-Gewölbes derselben zugeschrieben werden kann, so wird man doch bei dem Lagerungs-Zusammenhange, der zwischen dem Schichten-Baue des mittlen Theils der Hauptkette und der äusseren * In welchem Verhältnisse der von Hrn. J. Ezaverra DEL Bavo in der Gegend b von Almeria beobachtete Kalkstein,: den derselbe für ein Glied der Volith-Formatiou hält (Jahrb. f. Min. 1841, S. 355) zum Flötzkalk der Gegend von Malaga und Guadir stehen mag, kaun der Vf. nicht entscheiden, da er auf seiner Reise nicht nach Almeria gelangte. h 95 Gliedern stattfindet, für die Veränderung der ursprünglichen Schichten- Lage in dem Gebirgs-Systeme der Sierra Nevada eine gemeinschaftliche Ursache annehmen dürfen. Die an den Fuss derselben sich lehnenden Flötze haben eine solche Lage, dass man der Erhebung jener wohl einen Einfluss auf die Veränderung der letzten wird zuschreiben können, wornach die Zeit der Erhebung in die Periode nach der Bildung der jüngeren Flötze fallen würde. Dass übrigens der in der Nähe der Süd- Küste gelegene Theil von Spanien auch noch in späteren geologischen Perioden Hebungen erfahren hat, wird durch mehre Erfahrungen höchst wahrscheinlich. Besonders spricht dafür das Vorkommen eines jungen, tertiären, mit Resten von Meer-Geschöpfen erfüllten Gebildes, woraus bei Velez-Malaga ein Hügel besteht, welches aber in weit bedeutenderen Massen in der Nähe der Mündung des Guadiaro und zumal bei Vejer de la Frontera sich findet. Vielleicht steht das Emporsteigen der tra- ehytischen Massen am Cabo de Gata mit den späteren Erhebungen der Süd-Küste in Beziehung; welche Annahme wenigstens mehr für sich haben dürfte, als die Meinung, welche jenem Trachyte einen Einfluss auf die Umbildung des Gebirges der Alpujaras zuschreibt. Rozer: Geologische Abhandlung über die Gebirgs- Massen zwischen der Loire und der Rhöne und Saöne (Mem. soc. geol. 1840, IV, 53—152, Tf. v—vın). Der Vf, stellt die Ergebnisse seiner Studien der in jeglicher Hinsicht so wichtigen Gebirgs-Kette zwischen der Loire und der Rhöne und Saöne vom Fusse des Mont Pilat, Loire, bis zu den Höhen von Semur en Auxois, Cöte Or”, in folgenden Schluss-Sätzen S. 193 ff. zusammen, e 1) Das Granit-Gebirge nimmt drei getrennte Flecke von ansehn- licher Ausdehnung ein im Norden, mitten und im Süden; wo jedesmal die Gebirge sich um einen massigeren Zentral - Theil ordnen, der sich 470m— 760m hoch über das Meer erhebt. Eurit, Porphyr, Pegmatit und Quarz durchsetzen den Granit allerwärts in Gängen, die oft metallische Substanzen, doch gewöhnlich nicht in bauwürdiger Menge, mit sich führen, 2) Jene Flecke sind durch zwei grosse Porphyr-Striche getrennt, ohne Queer-Masse oder Gänge von Granit, während alle Gesteine der Porphyr- Gegenden in dieser Weise in den Granit eindringen, Eurite, Trappe und Diorite gehen unmerklich in Porphyr und dieser in Granit über; obschon man an mehren Orten sieht, wie jene den Porphyr durchdringen, so durchsetzt doch dieser sie nie selbst in wirklicher Gang-Form, wenn schon er sich zuweilen zwischen sie einschiebt. Das Porphyr-Gebirge ist die vorzugsweise an vielen Stellen bauwürdige Erz-Lagerstätte. Auch in ihm ordnen sich die Gebirge noch um Zentral-Massen bis von 608m —1012m Seehöhe; alle seine Berge haben ausgesprochene Kegel-Form ; * Frühere Berichte des Vfs. über dieselbe Gegend stehen im Jahrbuch 1837, 191, 452; 1839, 434, 563 und 1841, 256 zitirt oder ausgezogen, zumal an letztgenannter Stelle. 96 an seinem Fuss und seinen Seiten liegen noch von plutonischen Gesteinen manchfaltig durchbrochene Fetzen des Schiefer-Gebirges. 3) Das neueste plutonische Gestein ist der Basalt, wovon ein prismatischer Fetzeu bei Chäteau-neuf en Brionnais, einige das Jura - Gebirge durchbrechende Spitzen ebendaselbst und einige den Lias durchsetzende Kegel auf dem Plateau bei Autun vorkommen. 4) Der Gneiss ist das älteste Schicht- Gestein; er verbindet sich einerseits dem Granit durch Leptinite und feinkörnige Granite, geht andrerseits in Talkschiefer und selbst Dach- schiefer über durch Glimmerschiefer, die aber nur im Gier-Thale wohl entwickelt sind. Gneiss, Glimmer- und Talk-Schiefer bilden die Grund- gebirgs-Masse, welche unter allen Schicht-Gesteinen liegt und von allen plutonischen Gesteinen durchbrochen wird, ohne in Form von Gängen und Queer-Massen [?Lagern] in andere einzudringen, und ohne Ver- steinerungen darzubieten. Dieses Primitiv-Gebirge nimmt eine südliche Gegend ein und tritt mebr zerrissen auf den Seiten der Granit-Berge der Mitte. wieder auf. Die Gmneiss - Berge ordnen sich auch um Zentral- Massen von 748m — 950m Seehöhe. Bei Autun sind die den Gneiss durch- setzenden Pegmatite in Kaolin verwandelt. 5) Dieses Urgebirge ist dem Transitions-Schiefergebirge durch den Übergang von Talk- in Dach- Schiefer verknüpft, welche von schwarzen Krinoiden-Kalken begleitet, streifenweise an dem Fusse und den Seiten der Porphyr-Berge, haupt- sächlich der mitteln Gegend, vorkommen. Es wird oft von Porphyr-, Eurit - u. a. plutonischen Gängen durchsetzt. 6) Einige Schiefer, roth gefärbt, scheinen dem Steinkohlen-Gebirge, dem Alten rothen Sand- stein anzugehören. Graue Krinoiden-Kalke mit Cyathophyllum helian- thoides werden von Porphyr -Gängen durchsetzt, welche Eisen- und Mangan-Erze mit sich gebracht haben; der Porphyr dringt in die feinsten Spalten des Kalkes ein. Das Steinkohlen-Gebirge zeigt sich an sieben Stellen, erfüllt an sechsen deutliche Becken und bildet an der siebenten ein schmales Band von ©. nach W. Im Gier-Becken wird es von Quarz-Kegeln durchbrochen , — im Brevenne - Becken von einigen mit ihm verbundenen Rothen Sandsteinen bedeckt, — im Arroux-Becken von einer sandigen Masse , die zum Rothen Sandstein gehört, bedeckt und von Eurit-Gängen durchsetzt, welche in ihrem ganzen Verlaufe die Stein- kohlen trocken gemacht haben; — das Band zwischen Semur und Avallon scheint zwischen Granit eingekeilt, ist von vielen Porphyr- und Eurit- Gängen durchsetzt, welche eben so auf die Steinkohle wirken. 7) Ein mächtiges Sandstein-Gebilde: Sandstein - Puddinge und Arkose voll Trümmern versteinerten Holzes und mit nach oben sehr entwickelten bitu- minösen Schiefern voll Fisch-Abdrücken bedeckt das Kohlen-Becken von Arroux und wird bei Autun von einem Zechstein-artigen Kaike, bei Igornay von Dolomit, bei Curgy von rothem Sandstein bedeckt. Der rothe Sandstein ist oft überlagert von Arkosen ohne Versteinerungen, aber mit Baryten, Flussspath und Bleiglanz. In ihm sieht man einige Gänge und zahlreiche Adern von ‚Quarz, der dann auch das Zäment für die Arkose geliefert hat, Öfters ist dieselbe wieder von bunten Mergeln 97 mit Gyps (aber ohne Steinsalz) bedeckt und innig mit ihnen verbunden. Oft liegt die Arkose auch unmittelbar auf Granit, wo man .die Quarz- Gänge aus dem Granit in dieselbe eindringen und ihr das. quarzige Zäment abgeben sieht, welches durch Verbindung der Granit-Trümmer die Arkose bildet. Den obern Theil der Bunten Mergel nimmt eine sandıge Masse ein, die bald ein kieseliger Sandstein mit Pflanzen-Abdrücken, bald .eine wahre Arkose mit Gryphaea arcuata u. a. Lias-Versteine- rungen ist. Es ist ein Binde-Glied zwischen dem .Vogesen - und Jura- Gebilde , das der Vf. seiner. sandigen Beschaffenheit wegen noch zu erstem rechnet. Bei Avallon und Semur erkennt man deutlich, dass die Arkosen zur ersten Zeit der Lias-Bildung entstanden sind durch Quarz- Gänge, welche den Granit durchbrochen und an seiner Oberfläche über- strömt haben, indem sie die Produkte seiner, Zersetzung verkitteten. 8) Die allerwärts zahlreichen Quarz-Gänge sind aus mehren Zeiten: die ersten gleichalt mit Glimmerschiefer, die letzten mit Lias, und diese scheinen allen quarzig-sandigen Gesteinen bis. zum Lias - Sandstein, wo die Thatsache erwiesen ist, ihr Zäment geliefert zu haben ; Holz und Kouchylien derselben wurden dabei verkieselt. Bei St.-Christophe-en- Brionnais haben sie den Granit mit dem Lias verkittet, diesen jedoch nur bis zu einer gewissen Höhe durchdrungen; in, ihrer Nähe ist der Kalkstein Talk-haltig geworden. An mehren Stellen im Granit-, Gneiss-, Schiefer- und Kohlen-Gebirge hat sich der Quarz kegelförmig erhoben nach Art ‚plutonischer Gesteine. 9) Das Jura-Gebirge, in einem grossen Theile der Gegend aus Lias- und Grossoolith-Formation, im Nor- den aus diesen,.dem Oxford-Thon, Koralrag und Kalk mit Gryphaea virgula bestehend, begleitet auf beiden Seiten und umgibt im Norden die Gebirgskette, deren Kamm. sich hier bis 100" über viele Granit- Spitzen erhebt. 10) Darauf folgt noch eine mergelige Kreide von geringer Erstreckung, und 11) ein junges Süsswasser-Gebilde mit einigen Schichten Erbsen - förmigen Eisenerzes, und endlich 12) lose Diluvial- Bildungen verschiedener Art mit Bänken eben solcheu Erzes und mit fossilen Knochen [Jahrb, 1836, 619]. Erratische Blöcke findet man nicht. 13) Fortdauernde Anschwenmungen der Flüsse und Herabgleiten einer Oolith-Masse ins Thal. Aus. diesen beobachteten Thatsachen nun. kann man folgende gro- logische Schlüsse ziehen: a) Es existiren hier Feuergesteine aus dem Innern ‚hervorgebrochen ; Schichten-Gesteine aus Wasser niedergeschlagen und von jenen manchfaltig durchdrungen, und endlich. solche geschichtete Massen, welche mit ersten grosse Beziehungen habe.ı und wohl das Er- zeugniss vereinter Thätigkeit des Wassers und des Feuers seyn könnten: Gneis und Glimmerschiefer. b) Der Übergang der Feuer-Gesteine in diese Mittelgesteine wird bewirkt durch Trappe und. Diorite, welche schieferig und selbst geschichtet werden, und hauptsächlich durch die zwischen Granit und Gueis liegenden Leptinite, welche Gänge und Queermassen in den Gneis senden, die aber nicht über diesen hinaus- reichen, folglich noch in der Zeit des Primitiv-Gebirgs entstanden sind. Jahrgang 1844. "es er N 98 c) Der Granit liegt zwar unter dem Leptinite, aber seine Gänge gehen durch Leptinit und Gneis bis in die silurischen Schiefer, und da er nie von Gneis und Leptinit durchsetzt wird, so ist er jünger als jene, ob- schon am tiefsten gelagert. d) Er geht einerseits durch Verminderung seiner Krystalle in Porphyr, andrerseits auf ähnliche Weise in Leptinit und Gneis über ; so dass er zu beiden Seiten von einem dieser zweierlei Gesteine begleitet ist; der unter ihm liegende Porphyr sendet ästige Gänge und Queer-Massen durch ihn empor bis in das Schiefer-Gebirge. e) Auch alle Arten Eurite, Diorite und Trapp dringen auf diese Weise durch Granit und Gneis bis ins Steinkohlen-Gebirge, ohne je von Granit durchdrungen zu werden; sie sind mithin neuer als dieser. Aber die granitischen Porphyre und selbst wahren Granite dringen bei Tarare in die silurischen Schiefer ein ; die Erstarrung des Granites hätte mithin von der noch gleichzeitigen des Gneises an bis vor die Zeit des Stein- kohlen-Gebirges fortgedauert. Zu Diou dringen wahre Porphyre in Krinoiden-Kalke des Berg-Kalks, aber nur wenig ins Steinkohlen-Gebirge ein. f) Im Porphyr-Gebirge sind die homogenen Eurite, Diorite und Trappe gewöhnlich so mit den Porphyren gemengt, dass man sie für gleichzeitige Bildungen halten würde, wenn sie nicht zuweilen Gänge und Adern im Porphyr und häufig im Steinkohlen-Gebirge bildeten, wo die Porphyr- Gänge selten sind. Aber jene und diese Gänge dringen nicht in den Rothen Sandstein und die bituminösen Schiefer über den Steinkohlen ein, während umgekehrt das Rothe Sandstein-Gebirge viele Trümmer von ihnen enthält und folglich jünger ist. g) Die Quarz-Gänge und -Kegel, welche sich so häufig in allen vorigen Bildungen finden, und wovon einige bis in den untern Theil der Jura-Formation dringen, sind folglich neuer als die von ihnen durchbrochenen Gesteine; da die Quarz-Adern aber einen wesentlichen Theil der Glimmerschiefer bilden und die Konglomerate der Steinkohlen-Formation im Gier -Becken viele Quarz-Geschiebe enthalten, so haben die Quarz-Ausbrüche vor der Stein- kohlen-Bildung begonnen und bis in die Oolith-Periode gewährt. Die Quarz-Kegel könnten zur Annahme verleiten, der Quarz seye in teigigem Zustande emporgestiegen. Aber das Eindringen des Quarzes aus den Gängen in die feinsten Gesteins-Risse, das Verkitten der Trümmer, die Ausfüllung der Poren in Thonen und Psammiten, die Verkieselung der Lias-Konchylien, deren Inneres hohl geblieben und mit Quarz-Krystalli- sationen überkleidet ist und deren Schaalen Kiesel-Ringchen darbieten, die Verkieselung der Pflanzen -Reste im Sandstein bei Autun: Alles diess scheint anzudeuten , dass die Kieselerde sich vielmehr in einer Flüssig- keit aufgelöst befunden habe. Gaupin’s neuere Versuche haben gezeigt, dass der reinste Bergkrystall sich in dem Grade im Feuer erweichen lässt, dass man ihn wie Quarz spinnen kann, während er sich freiwillig verflüchtigt, wenn man ihn schmelzen will; daher die übergequollenen Quarz-Massen nicht im Zustande feurigen Flusses gewesen seyn können, Dagegen erklären sich alle Erscheinungen durch die Annahme einer. wässerigen Auflösung der Kieselerde: Die feldspathigen Gesteine sind 99. in der Nähe ihrer Quarz-Gänge zersetzt, der Feldspath hat sein Alkali verloren und ist in Kaolin verwandelt, was die Wirkung einer Säure andeutet. Die Salzsäure, ein Erzeugniss aller Vulkane und vieler Emanationen der Erde, vermogte Diess zu bewirken; war sie allein, als der Quarz in die Kalke eindrang, so entführte ‚sie die Kalkerde, befreite die Kohlensäure und der Quarz zerseizte den Kalk: der Jaspis des Lias und die kieselige Schaale der Konchylien entstund; war sie mit Talkerde verbunden, so bildete sie ein Doppelsalz, die Kohlensäure wurde frei, trat an Talkerde und verband ein Atom kohlens. Talkerde mit 1 At. kohlens,. Kalkerde zu Dolomit, und der salzs. Kalk wurde vom Wasser fortgeführt. h) Basalte finden sich nicht in jüngern Gesteinen als imLias; doch ist erwiesen, dass sie dem Ende der Tertiär-Zeit angehören oder noch jünger sind. Dem Alter nach folgen die plutonischen Gesteine hier mit- hin so aufeinander: Leptinite, Granite, Porphyre , Eurite, Diorite und Trappe, Basalte: ganz wie in den Vogesen. i) Die Ordnungs-Folge der neptunischen Gesteine dagegen ist, wie überall, Gneis, Glimmerschiefer, Talkschiefer, Thonschiefer,, Koblen-Formation, Vogesen-, Jura-, Kreide- und Tertiär-Gebirge. k) Das Urgebirge ist Gneis, Glimmer- und Talk- Schiefer. 1) Das Übergangs-Gebirge scheint silurisch ; einige Talkschiefer könnten noch cambrisch seyn. m) Die rothen Psammite von ?a-Motte- St.-Jean mögen zum Kohlen-Gebirge gehören, weil zu Bert, im Allier, eben solche ‘zwischen 'Steinkohlen-Gebirge und silurischen Schiefern liegen. o) Die Kalke von Diow und Gilly sind sehr verschieden von den frühern und scheinen zur Steinkohlen-Bildung zu gehören, obschon man sie nicht davon überlagert sieht. p) Das sandige Gebilde des Stein- kohlen-Beckens von Arroux gehört nach Bohr-Versuchen zum Todtliegen- den, nicht zum Kohlen-Sandstein, wie Andre wollen. Die bituminösen Schiefer zu Autun mit Palaeoniscus magnus entsprechen dann _den Mansfelder Kupferschiefern ;' und wenn unter den noch wenig bestimmten Pflanzen-Resten einige denen der Steinkohlen entsprechen sollten, so sind doch wahrscheinlich mehr aus dem Rothen Sandstein darunter (viele Psaro- lithen); auch die Gesteins- Beschaffenheit selbst ist mitunter wie’ beim Zechstein; zu la Selle ist die Schichtung abweichend von der des wirk- lichen Steinkoblen-Gebirgs, und der daselbst zwischen beiden liegende Sandstein ist voll'Geschieben von Eurit und Porphyr , welche nie bis ins wirkliche Rothe Liegende heraufdringen. g) Die Arkosen ohne Ver- steinerungen, welche zwischen Rothem Sandstein und den Bunten Mergeln liegen, vertreten den Bunten Sandstein des Elsasses u. s. w.; aber der Muschelkalk, welcher ihn von diesen Bunten Mergeln trennen sollte, fehlt, wie das Steinsalz. r) Die Lagerung der Jura-Bildungen auf beiden Seiten und in den tiefern Queer - Thälern ‘der Kette, welche sogar in ihrem nördlichen tieferen Theile ganz daraus zusammengesetzt ist, zeigt deren Niederschlag in einem Meere, woraus sich die Feldspath-Gesteine als eine grosse und mehre kleine Inseln erhoben. Dieses Meer erfüllte den ganzen Zwischenraum von bier bis zu den Alpen, an deren West 7* | | 100 Seite'man die nämlichen Gesteine wiederfindet, Daraus, dass’im nörd- lichen Theile der Kette, wo die zu ihren beiden Seiten hinlaufenden Jura-Bänder sich vereinigen, ihre Gesteine nur 440" hoch ansteigen, was unter dem Niveau jener Seiten-Bänder bleibt, erhellt, dass der ganze mittle Theil der Kette bereits aus dem Meere hervorragte ; was bei der Bildung der Arkose ohne Petrefakte noch nicht der Fall war,: da man' Ablagerungen derselben auf einigen der höchsten Punkte der Theilungs- Linie findet. s) Die Kreide mag in grösserer, als der bekannten Aus- dehnung vorhanden, aber von Tertiär-Gebilden bedeckt seyn. t) Zum Ende der Tertiär-Zeit waren beide grossen Fluss-Thäler mit See’n und Sümpfen bedeckt: Bäche führten die Gebirgs Trümmer hinein ;: Quellen in ihrer Mitte lieferten das Material zum Süsswasserkalk und den Erbsen- förmigen Eisenerzen. Endlich haben die Ströme die Thal -Schwellen durchbrochen , sich ihre Betten tiefer eingeschnitten,, die See’n waren zum Theile schon ausgefüllt, theils flossen sie nun ab u. s. w. Die schon angedeuteten Verhältnisse, die Aufrichtung und Faltung der Schichten neptunischer: Gesteine und der Umstand, dass Felsen ver- schiedener Gesteins-Bildungen hier und dort weit über dem allgemeinen Niveau ihrer Formation, wo sie sich noch regelmässig abgelagert findet, auf Feuer-Gesteinen liegen, deuten beträchtliche Gebirgs-Hebungen an. Der hebenden Gesteine und der Zeiten ihres Ausbruches sind sechs, wie sich theils aus dem: so eben Mitgetheilten ergibt, theils. schen: im Jahrb. 1841, 256 auszugsweise angedeutet ist. G. Biscnor » einige Bemerkungen über die Bildung der Gang-Massen (Poccenn. Ann. 1843, LX, 285—297). Wenn die aus; dem Erd-Innern aufsteigenden Wasserdämpfe eine sa grosse Rolle bei, den Vulkanen spielen, so können sie (in einer früheren Zeit zumal, wo die Erd-Rinde noch dünner und heisser gewesen) bei den von unten emporgedrungenen Gang - Massen nicht ohne Wirkung gewesen ‚seyn Könnten nun durch heisse Wasserdämpfe an Mineralstoffen Veränderungen bewirkt werden, welche den auf jenen Gängen beobachteten 'entsprächen, so würde diese Thatsache zur Bestätigung jener Voraussetzung dienen. In dieser Absicht hat der Vf. eine Reihe von Versuchen angestellt, deren Resultate ganz seinen Vermuthungen: entsprochen haben, und: welche 'in einem besondern zu Ostern 1844 erscheinenden Buche beschrieben werden sollen. Brum’s „Pseudomorphosen“ und G. LeonH#Arv’s „topo- graphische Mineralogie“ haben ihn mit seinen Versuchen öfters auf die rechte Spur. gewiesen. Bei Folgerungen aus diesen kleinen Versuchen auf die grossen Wirkungen in der Natur muss man dann nicht vergessen, dass hier die, Prozesse Jahrtausende gewährt haben können, dass auch noch unter hohem Druck die Wasserdämpfe eine die Siedhitze übersteigende, Temperatur besessen und dass Aushauchungen von Kohlensäure-, Schwefel- wasserstoff- und’ Kohlenwasserstofl-Gasen mitgewirkt haben können. Die Versuche machen es wahrscheinlich, dass sämmtliche Blei-, 101 "Silber -" und wohl noch manche andre Erze ursprünglich 'als' Schwefel- Metalle vorhanden gewesen und von diesem Zustande‘ aus allmählich in andre Verbindungen übergeführt worden sind. ' Wird Bleiglanz in einer Porzellan - oder Glas-Röhre mäsig und bei weitem nicht einmal bis zum Schmelzen (sogar nur kaum über 100° ©.) erhitzt, während Wasserdämpfe ununterbrochen über ihn hinstreichen, so entwickelt sich Schwefelwasserstoff- und Schwefligsäure-Gas, und der Bleiglanz beginnt sich zu reduziren. Übergiesst man das so reduzirte Blei mit destillirtem "Wasser und lässt es damit in Berührung mehre Wochen stehen, so über- zieht es sich (was schon bekannt) mit kohlensaurem Bleioxyd. War der 'Bleiglanz in Stücken angewendet worden, so nehmen die darüber strei- chenden Wasserdämpfe eine nicht unbedeutende Menge desselben in Form eines ganz feinen Staubes bis auf mehre Fusse weit davon weg [vgl. Lamravnıus im Jahrb. 1842, 359]. - Auch weiss’ man bereits , dass durch Wasserdämpfe mehre Substanzen än Temperaturen verflüchtigt wer- den, die weit unter ihrem Siedepunkt liegen, ja selbst solche, die sich ausserdem in keiner uns bekannten Temperatur verflüchtigen. So ver- flüchtigt sich Quecksilber durch Wasserdämpfe, Salz’ beim Versieden der Soole und Kieselerde in Fayence-Öfen durch Wasserdämpfe [Jahrb. 1841, 379], welche Erscheinungen mit den obigen verbunden den" Einfluss noch klarer machen, den diese Dämpfe bei Gang-Ausfüllungen geübt haben müssen. Ebenfalls sehr leicht zersetzt sich in kurzer Zeit durch dieselben (künstliches) Schwefelsilber und zwar, höchst merkwürdig !, viel leichter in geringer Hitze, wobei dasselbe noch lange nicht zum Schmelzen kommt, als in’ der Schmelzhitze. Bei Temperaturen unter der Schmelz- hitze des Zinkes erschien das so reduzirte Silber in Baummoos- und Draht-förmigen Gestalten, wie das natürliche Gediegensilber ,; was be- 'weiset, dass dasselbe auch aus der Masse efiloreszire, dass auch‘ hier noch im festen Zustande eine Beweglichkeit der kleinsten Theile des Körpers stattfinde, wenn nur eine mäsige Hitze wirkt. Jene Bildungen des natürlichen Gediegensilbers erklären sich hiedurch auf das Unge- zwungenste. Denn wie hätte metallisches Silber vermocht. ursprünglich der grossen Verwandtschaft des allverbreiteten Schwefels zu widerstehen und in gediegenem Zustande zu bleiben? und gewiss würden geschmol- zene Silber-Massen im ganz andren als jenen dendritischen Formen kry- stallisirt seyn. — Döch auch, wenn män nieht ganz mit Schwefel wesät- tistes Silber bis etwas über die Siedehitze des Schwefels erhitzt und dann an der Luft 'erkalten lässt, so kann man die Reduktion unter seinen Augen erfolgen sehen. Das bewaffnete Auge sieht Silberfäden aus der festen erhitzten Masse herausschiessen. Mithin wird sich auch in der Natur Gediegensilber gebildet haben, wenn der Silberglanz mäsig erhitzt in die Gangspalten getreten und dort an der Luft erkaltet ist. Was aber an ganz gesättigtem Silber der flüchtige Versuch‘ nicht vollständig erlangte, das dürfte die Natur im Grossen und im Laufe der Zeit doch vermogt haben. . 102 Keine Gang - Masse bietet den Erklärungen des Chemikers mehr Schwierigkeiten dar, als der Baryt: er ist einer der strengflüssigsten und unauflöslichsten Körper, welche wir kennen In einer Hitze, wo alle krystallinischen Gebirgsarten vom Basalte bis zum Porphyre und Granite mit Leichtigkeit schmolzen,, sinterte er nur in Berührung mit dem Tiegel etwas zusanimen. Sein Eindringen in Gang-Spalten zu er- klären, scheint daher auf dem plutonischen Wege eben so schwierig, als auf dem neptunischen. Zwar könnte der Baryt in weiten Gang-Spalten immerhin in geschmolzener Form aufgestiegen seyn: obschon er dann wohl fast immer die aus leichtflüssigerem Gesteine gebildeten Wände der Gang-Spalte geschmolzen haben müsste. In Spalten von nur einigen Zollen Breite aber müsste er. sehr bald erkaltet und an weitrem Vor- dringen gehindert worden seyn, wenn nicht etwa das Gebirgs-Gestein selbst noch sehr heiss war, eine Erklärung, die wenigstens bei neptuni- schen Gebirgs- Arten (Grauwacke, Buntsandstein) nicht zulässig ist. Ausserdem ist er oft begleitet von theils sehr flüchtigen Stoffen (Gediegen- Quecksilber, Arsenik, Schwefel und Zinnober), welche schon vor ihm aus dem Erd-Innern verdunstet seyn oder, mit ilım aufgestiegen, jedenfalls während seiner Erstarrung sich noch verflüchtigt haben würden; theils konmt er mit sehr leicht zersetzbaren Mineralien selbst in oberen Teufen vor (Brauneisenstein, Eisenocker, Eisenkies, Malachit, kohlensaures Bieioxyd), die in seiner Schmelzhitze nicht hätten bestehen können und daher etwa erst nachträglich zwischen ihm abgesetzt worden seyn müss- ten (mit Brauneisenocker durchdrungener Baryt einige Tage in Salzsäure gelegt gibt denselben ganz an dieselbe ab; folglich kann er auch von eisenhaltigen Wassern selbst längs der Krystall-Flächen im Innern des Baryts abgesetzt worden seyn). Aber das Vorkommen des Baryt-Spathes in Chalzedon-Nieren in einzelnen Kıystallen und in kleineren und grös- seren Partie'n im Eisenkiesel versenkt (Schriesheim) , in einem. durch thoneisenschüssiges Bindemittel zusammengehaltenen Konglomerate (Hed- desheim bei Kreutznach), in Kalkspath-Drusen, als Ausfüllung der Höh- lungen im thonigen Sphärosiderit, als Versteinerungs- Mittel von Lias- Ammoniten u. s. w. schliesst seine unmittelbare Bildung aus dem ge- schmolzenen Zustande gänzlich aus. Auf Gängen in Grauwacke zu Przibram in Böhmen trägt er Eindrücke von Quarz und Kalkspath, die, flüssig mit aufgestiegen, wohl jedenfalls ein Kalk-Silikat gebildet haben würden, andrer Einwürfe nicht zu gedenken. — Zu Wilitichen in Baden kommt auf Erz- Gängen in Granit Gediegensilber in Draht - und Baum- Gestalten mit Speiss-Kobalt,, Erdkobalt und Barytspath vor, dieser zum Theile festgehalten und getragen von. den Silberdrähten,, wo also das Silber vor dem strengflüssigen Baryt vorhanden gewesen seyn muss; zweifelsohne ist hier jenes aus Schwefelsilber reduzirt und dieser auf wässerigem. Wege abgesetzt worden. Hinsichtlich. des letzten kann man sich den Hergang 'so denken: Barytspath war als Urgebilde im Inneren der Erde vorhanden ; Wasser, das kohlensaures Kali oder Natron enthielt, kam damit in Berührung; es entstund kohlensaurer Baryt und 'schwefel- 1053 saures: Alkali durch eine Zersetzung, welche nach B.’s Versuchen noch stattfindet weit: unter der Siedhitze (bei 25° C.), obschon mit abnehmen- der Temperatur‘der Alkali-Lösung auch die Menge des zersetzt: werden- den Baryts abnimmt, und welche sogar bei einer Verdünnung derselben noch vor sich geht, wie man sie in unsern Säuerlingen findet. Stiegen nun jene Gewässer, welche das schwefelsaure Alkali und den kohlen- sauren Baryt enthielten, durch Gangspalten auf, wie sie es noch heute thun, so regenerirten sich, bei allmählicher, Abkühlung wieder kohlen- saures Alkali und schwefelsaurer Baryt, der sich als Barytspath:absetzte, während das löslichere Alkali noch weiter geführt wurde. Schon in reinem Wasser löst sich kohlensaurer Baryt bei weitem weniger schwer, als der schwefelsaure, da er sich nach Saussure mit 2304 kochendem Wasser verbindet. Enthielten jene Gewässer aber freie Kohlensäure und befanden sich unter starkem Wasserdruck, so konnten sie noch mehr anfachnen; denn nach Horz löst mit Kohlensäure gesättigtes Wasser 330 kohlensauren Baryt auf. — Da endlich kohlensaure Alkalien häufige Bestandtheile in Mineral-Quellen sind, so vermögen diese noch jetzt, wenn sie in der Tiefe mit Barytspath in Berührung kommen, solchen aufzulösen, fortzuführen und: in sekulärer Thätigkeit oberflächlich. wieder abzusetzen. Euıe ne Berumont: über die Profil-Formen der Thäler (Soc. philom. 1843, Juli 29 > UInstit. 1843, XI, 293—294). Es gibt Spalt-Thäler und Furchen-Thäler: jene durch Spaltung oder Ber- stung des Gesteins,; diese durch die auswaschende Thätigkeit der Flüsse ent- standen oder: doch aus ersten erweitert. Gewöhnlich rechnet: man viel zu viele Thäler zur ersten Klasse (Vullees de fracture, wallees d’ecur- tement), ‘weil sich das Auge über die Steilheit der Thal-Wände zu sehr täuschet,, Der Vf. zeigt nun. durch 32 im verschiedenen ‚Gegenden voa Frankreich, und den Grenz-Ländern vorgenommene Messungen oder nach den genauesten Karten angestellte Berechnungen, dass die Thäler selbst da, wo sie am engsten (ohne Thalebene) und steilsten sind, einen gegen ‚den Himmel unter 173° bis 108° geöffneten Winkel bilden, , was einem; Gefälle der Thalwände von nur 3°—36° entspricht. (Einige, von Chamouny aus nach den höchsten dort sichtbaren Gebirgs-Spitzen unter- nommene Messungen ‚geben dem Vf. ebenfalls nur Winkel von. 20° — 30°,)..Diess Alles sind daher ‚nur Furchen - oder Auswaschungs-Thäler und zwar meistens sehr flache. — Die Vis,mala dagegen, einige Thäler in Peru, die man auf Brücken von Lianen überschreitet, manche Thäler in. Gestalt natürlicher Brücken u. s. w. bleiben Spalt-Thäler. Sie zeigen, dass, auch die raschesten Ströme selbst im. brüchigsten Gebirge die ‚Spalten, worin sie fliessen, nicht nothwendig zu Auswaschungs-Thälern ver- wandeln müssen; deren Ursprung; vielmehr von mächtigeren Diluvial- ‚Strömen. herzuleiten. ist. e3 104 Erıe pe Beaumont: Beweise von der Grossartigkeit der Diluvial-Ströme (das. 26. Aug.;— S. 304—305). Mit wenigen Aus- nahmen besitzen, dem Vorhergehenden zufolge, die Thäler die flache Gestalt von Fluss-Betten; auch ahmen sie ihre Windungen nach. Dass einst mächtige Ströme sich in ihnen bewegt haben, erkennt man oft aus der Grösse der in ihrem Grunde abgelagerten Geschiebe und aus der Höhe, bis zu welcher sie an deren Seiten hinanreichen. So tiefe (hohe) Ströme mussten auch reissend seyn, und seichte Ströme auf we- nig geneigten Thal-Sohlen würden jene Blöcke nicht fortzubewegen ver- mogt haben: beide Erscheinungen bedingen sich daher gegenseitig. Diese Erscheinungen näher zu erläutern, wählt sich der Yf. das Seine- Thal mit seinen sämmtlichen Seiten-Armen als Beispiel aus. Von ihrem Beginne an (die Seine bei Pont-Aubert) bis zur gemeinsamen Mündung bei Rouen ist ihr erratisches Gebirge überall [hinsichtlich seiner Grösse und Lagerung ?] das gleiche und nämliche und wechselt nur an einigen Stel- len nach der Beschaffenheit der Gebirgsart, welche die Seiten-Thäler durchziehen. Sie müssen daher auch von gleichen Diluvial- Gewässern durchströmt worden seyn. Es wäre daher nur zu untersuchen, ob Diess zu gleicher oder zu verschiedener Zeit ? — womit sich die Frage von allgemei- nen und partiellen Abflüssen grosser Wasser-Massen von höheren Ge- genden herab erledigen würde. Wie bei den Thälern im Allgemeinen, so nimmt auch bei den Seine-Thälern das Gefälle von ihrem Ursprunge an bis zum Meere immer mehr ab. Ein einzelner Seine-Arın müsste daher auch gegen das Meer hin immer langsamer fliessen. Da aber nun immer mehr sich miteinander vereinigen, so nimmt die gemeinschaftliche Wasser-Masse zu und gewinnt durch ihr Volumen wieder an Schnellig- keit und Kraft, was sie durch abnehmendes Gefälle verlieren würde. Da nun das erratische Gebirge längs der Seine-Thäler auf eine ganz gleichartige Weise gebildet und abgesetzt ist, so müssen zur Zeit seiner Bildung auch die Diluvial-Gewässer aus allen Armen zusammengeflossen, also gleichzeitig gewesen seyn. Eine gleiche Ursache muss daher auch die Diluvial-Strömungen in allen Armen des Seine-Thales bewirkt haben, Ein örtlicher Wasser-Ausbruch aus nur einem dieser Arme herabkommend würde während seines Laufes an Schnelligkeit abgenommen und daher auch ein an Grösse abnehmendes erratisches Gebirge abgesetzt haben; während es auf Gehängen sich gleichbleibend erscheint, deren Steitheit von 10 auf 1 abnimmt; denn das Gefälle der Seine lässt von Bar-sur: Seine oberhalb T'royes bis zur Brücke von Rouen von 0,000951 bis auf 0 DE oder von 0° 3° 16’ auf 0° 0° 18‘ nach. Die Benennung Diluvial-Ströme für diese einstigen mächtigen Wasser- Ergiessungen scheint daher nicht ungeeignet zu seyn [obschon man: sie nicht in Verbindung mit dem Meere bringen und sie keiner allgemeinen Ursache zuschreiben darf]. Man 'kann durch Untersuehungen andrer “Art auch nachweisen, dass die Diluvial-Ströme in den Becken der Loire, der Seine, der Maas, der Mosel, des Rheins , der'Saöne gleichzeitig waren und zum „Alpen-Diluvium“ gehörten. Nun weiss man, dass es 105 einstens ein „Skandinavisches Diluvium“ und so noch andre gab, deren Ursprung aber noch in Dunkel gehüllt ist. B. Stuper: Lehrbuch der physikalischen Geographie und Geologie: Erstes Kapitel, enthaltend die Erde im Verhält- niss zur Schwere (398 SS.), mit Abbildungen und 4 lithogr. Tafeln (Bern 1844, 8°). Der Vf. geht von dem Grundsatz aus, dass physika- lische Geographie und Geologie als zwei selbstständige Wissenschaften ferner nicht mehr fortbestehen können (Jahrb. 1831 und 1840); er versucht ihre gemeinsame Darstellung in streng wissenschaftlicher Form, etwa auf der Höhe eines akademischen Lehrbuchs. Zwar wären eigent- lich fünf Prinzipien der Naturlehre als Grundlagen dieser Wissenschaft einzuführen: Gravitation, Wärme, Licht, elektrisch-magnetische Thätigkeit und organische Kraft; allein er beschräukt sich einstweilen auf die erste, indem die Betrachtung der Erde unter dem Einfluss der Schwere ein für sich Geschlossenes bilden kann. Nach der Einleitung und den phy- sikalischen Vorbegriffen handelt ein erster Abschnitt (S. 21) vom sideri- schen und ein zweiter (S. 40) vom tellurischen Einfluss der Schwere. Dort ist die Rede vom Ursprung des Planeten-Systems, von der regel- mässigen und gestörten Bewegung der Erde, von Ebbe und Fluth; — hier werden Gestalt und Dichtheit der Erde, Anziehung kosmischer Massen (Meteoriten u. s. w.), Gestalt, Druck und Bewegung der Atmo- sphäre wie der Gewässer, Sediment-Bildungen auf wässerigem und feurigem Wege, Erosionen und Einsenkungen des Bodens betrachtet. ‘Alle mechanischen Erscheinungen in der unor&anischen Erd-Masse sind daher unter eine kleine Anzahl physikalisch-mechanischer Gesichtspunkte zusanımengefasst und beleuchtet, und nach den ihnen entsprechenden wissenschaftlichen Prinzipien geordnet. Dieses Lehrbuch behandelt daher dieselben Materialien, wie „die Geschichte der Natur“, welche zwar, so weit sie bis jetzt vollendet, sogleich den ganzen oben angedeuteten Umfang der Wissenschaft ergreift, ihre Elemente jedoch mehr in ihrer gegenseitigen Durchdringung ‚: ihre Erscheinungen mehr in ihrem suc- cessiven Ineinandergreifen darzustellen versucht und im Einzelnen die Bekanntschaft mit den physikalischen Grundlagen mehr voraussetzt und sich auf sie beruft. Es scheint uns der Unterschied in ‘der Behandlung durch die Titel beider Schriften mit hinreichender Bestimmtheit bezeich- net zu seyn. Barrett: über Höhlen und post-tertiäre Formationen in Cornwall und Devon; und Diskussion (Brit. Ass. Plymouth. 1841 > U Inst. 1841, IX, 421—422). Bartert beschrieb die genannten Formationen und mehre neue Höhlen. Die Ash-Hole in Berryhead ist 28 lang und 5M breit. In einem Lehm, der ihren Grund bedeckt, hat man Land- Konchylien (Helix, Cyelostoma), See-Muscheln (Mytilus), Knochen 106 von : Haus-Geflügel- und Menschen, Töpfer-Waaren: und: verschiedenes Geräthe gefunden. Tiefer liegen häufig Elephanten- u. a. Knochen. — Viele Ufer-Stellen sind um 25’—35’ über den See-Spiegel gehoben und bestehen in Terrassen von feinem gelbem Quarzsand mit Geschieben von Meuliere, Kalkstein, Altrothem-Sandstein, Grünsand, Hämatit, nebst vielen. Konchylien lebender Arten (Purpura ‚lapillus, Patella, Turbo, Nassa) und Resten von Echinodermen, Sepiarien und Gorgonien. Diese Hebung stüude in Verbindung mit den Oscillationen des Manche-Kanals, welche. seit der ältesten Tertiär-Zeit fortgedauert haben. A y In Folge dieses Vortrags erinnerte Austen, dass Bortase die geho- benen Küsten-Stellen am ersten beschrieben, dass: Hennau 1819 DE La Becne’sn mit der Hebung der Strecke bekannt machte, worauf: die ‚Cita- delle von Plymouth steht, dass Sepswick und Murcaison alle Hebungen der Küste in Nord-Devon und er selbst 1834 die hoch gehobenen Stellen Kope’s Nose und the Thatcher beschrieben haben, wo man: mehr Kon- chylien findet, als B, dort angegeben, Bei ‚St. Angnes’ Beacon sind solche bis 300° und 400’ Seehöhe gehoben. Der 'untermeerische Wald von Tor Bay enthält Damhirsch-Knochen und ist seit Lerann bekannt, nach dessen Erzählung die Fischer in ihren Netzen oft Dam-Geweihe heraufbringen. Er findet Beweise, dass. die Hebung auch weit landein- wärts stattgefunden habe. — Er hat an diesen Küsten 40 lebende Arten Konchylien gefunden, welche ihnen, in England wenigstens, eigenthümlich sind und -einen südlicheren Charakter als die an allen ‚andern Britischen Küsten tragen, Auch, die Caryophyllia Smithii u. a. neue Stein- Korallen dieser Küste haben eine grosse Verwandtschaft mit. den mittel- meerischen. Nach YaArreLL sind auch 40 Arten Fische. dieser Küsten- ‚Strecke eigen ‚und überschreiten selten West-Bay. ‚Die gehobenen Stellen enthalten aber nichts von diesen Konchylien und Korallen. Arten, sondern nur die auch anderwärts in England gewöhnlich vorkommenden Fossil-Arten und dabei häufig die Cyprina Islandica u. a. arktische Arten: eine Erscheinung, wie,man sie auch am Clyde-Canal in, Schottland, in Nord- Amerika u. s. w. beobachtet hat, und welche auf eine tiefere Temperatur 'hinweiset, als die jetzige ist. BuckLAnn beschreibt die Knochen-Höhlen um Torguay. ‚In den von BArLETT zitirten hat man in aufeinanderfolgenden Schichten Gebeine von Elephant, Rhinoceros, Wolf, Damhirsch, Reh und auch ‚von Menschen, zwar unter Stalaktiten, jedoch nicht mineralisirt gefunden. Diese Thiere deuten also eine tropische Temperatur an und sind endlich durch das Eintreten der oben erwähnten arktischen Temperatur zu Grund gegangen, für welche auch die in Gross-Britunnien_ gefundenen Spuren von Gletschern Beweise liefern, deren. Abschmelzen. endlich eine grosse von Norden kommende Flutb veranlasste. Doch scheinen ‚sich die Glet- scher nicht bis Süd-Devon erstreckt zu haben, da.B. wenigstens auf einer ‚kürzlichen, Exkursion nach Dartmoor ihre Spuren vergebens gesucht hat. Lxre verweilt ‚ebenfalls bei der Ash-Hole. Die zuerst entdeckte 107 Offnung ist'fast. senkrecht und die Höhle war so sehr mit Schutt]20’ ‚hoch erfüllt, dass man.einen andern Eingang im Niveau ihres Bodens her- stellen lassen 'musste, durch welchen sie auch ‚entleert wurde. Man fand dabei: .. Schutt mit Dam-Knochen , Menschen- Resten, Römischen Töpfer-Waaren . . - 2 - . \ . 20° Stalagmiten S 2 B 5 3 - B 2 - 6 — 18"' Schichten mit Dam-, Elephanten- und Hyänen-Knochen 40° Auch Anneliden-Röhren wie von einer Sabella sind gefunden wor- den, zum Beweis der Hebung des Landes über das Meer. AuSTEN erinnert, dass man auch in Kent’s Höhle bei Torgquay Pfeil- Spitzen und Messer in gleicher Linie mit Menschen-Kuochen und unter denselben Umständen: wie: Elephanten - Gebeine in einer unberührten Thon-Schichte unter 9° tiefen Stalagmiten ‚gefunden habe, u. s: w. BucktLanp behauptet, dass die Menschen-Gebeine nirgend, unter Ver- hältaissen vorgekommen seyen, wo sie die Gleichzeitigkeit des Menschen mit Höhlen-Hyänen und -Bären beweisen. Denn in der Kent’s Höhle sind die celtischen Messer und Menschen-Gebeine vorgekommen in künst- lich gegrabenen Löchern, durch welche der Boden der Höhle schon auf- gewühlt worden war. Die Höhle von Swansea, wo auch Menschen- Knochen ‘gefunden ‘worden , hat offenbar zur Grabstätte gedient. Über- haupt scheint ihm das Zusammenvorkommen von Knochen verschiedener Thiere in einer Höhle noch kein Beweis des Zusammenlebens der Thiere zu seyn. C. G. Weımann: über einen Meteorstein-Fall auf dem Ter- rain des zu den Lessener Gütern, Grünberger Kreises in Schle- sien, gehörigen Gutes Seifersholzs: (Pocsenp. Ann. d. Phys. LI, 172. ff.). Das ‚Phänomen hatte am 22. März 1841 statt und die dasselbe begleitenden Erscheinungen ‚wurden in ziemlich bedeutendem Umkreise wahrgenommen, : Man sah einen: Stein aus der Luft fallen und grub.ein Bruchstück desselben auch aus der Erde, in welche. er ungefähr einen halben Fuss tief eingeschlagen war. Der Aerolith zeigt die grösste Ahnlichkeit mit jenem von Stannern. BovE: über eine isolirte Süsswasser-Ablagerung in den Gebirgen des südlichen Bosniens (Bullet.. de la Soc. geol. XI, 104). Der Vf. und VıguzsnerL haben unfern Novibazar auf hohen Kalk- Gebirgen ‚eine Süsswasser-Ablagerung entdeckt. Die Schichten bedecken die Plateau-artigen Gipfel bei Glougovik in einer Höhe von.2954',Par., und bei Dougopolle in 2500' bis 2600 Höhe. Sie. bestehen aus sehr kieseligem Kalk und enthalten pflanzliche Abdrücke. Bei Dougopoile ruhen dieselbeu auf thonig-kalkigen Lagen. Auch von glimmerigen tra- chytischen Aggregaten werden sie begleitet. Was diese örtlichen wenig 108. erstreckten Gebilde merkwürdie macht , ist der Umstand’; dass sie’ weit entfernt sind von jedem tertiären Becken. Wahrscheinlich hat man ihr Entstehen von Kieselerde-haltigen Quellen abzuleiten, welche auf trachy- tische Eruptionen folgten, die daran SILEnS Formationen hindurch stattfanden. L. Acassız: Beobachtungen über die Gletscher (Paris. Akad. 1842, Dez. 26 > VInstit. 1842, 462—463). Nach Forszs’ Be- obachtungen während der Sommer-Monate soll der untre Theil der Glet- scher sich schneller als der obre bewegen im Verhältnisse wie 5 : 3, und soll die Bewegung, um 6 Uhr Abends und 6 Uhr Morgens gemessen, über Tag bemerklicher seyn als bei Nacht. A. hat das Gegentheil von Beidem gefunden, indem er Messungen der Bewegung im ganzen Jahr anstellte und seine täglichen Beobachtungen um 7 ‘Uhr Abends und Morgens machte. In Beziehung auf den ersten Punkt mass er das Vorrücken einiger Fels-Blöcke des Aar-Gletschers und zwar Entfernung vom , ‚jährliche Bewegung, Bemerkungen, Abschwung. Neal 130274 2.2.0743 le 1Taon 0 u22917 TIL: 139507, . 219 „ IV: 21970 . 168' auf dem steilsten Theil. »„ V: 24470° . 265° am Ende, auf dem zerrissensten Theile über einem Boden voll grosser Löcher. auf dem am gleichförmigsten und wenig- sten abhängigen Theile ‚des Gletschers. L. Acassız: über das Alter des grössten Gletschers der Schweitzs (Paris. Akad., 3. April > UInstit. 1843, XI, ı11). Die jähr- lichen Schichten des Schnee’s, welcher in den Hochalpen fällt, zeichnen sich allmählich auf eine sehr deutliche Weise auf dem Oberflächen- Durehschnitte des Gletschers, im Maase als dieser gleichzeitig der Tiefe zuwandert, und deuten mithin die Anzahl der Jahre au, welche ein Theil des Gletschers auf der Wanderung begriffen ist. Man kann auf dem Lauteraar-Gletscher von der Schneegrenze an bis zum Hötel des Neufcha- telois, auf einer Länge von 12.000’ gut 75 solcher Schichten-Bänder zählen. Mit 250° jährlichen Fortgleitens würde eine Gletscher- Masse än der Schneegrenze das Hötel in 48 Jahren erreichen. Von diesem bis zum untern Ende des Gletschers beträgt dessen Länge noch 25.000°, und so- mit würde, bei gleicher Schnelligkeit der Gletscher, nach 105 Jahren das Hötel in die Aar stürzen. Von der ganzen jetzigen‘ Masse des Aar- Gletschers würde in weniger als 200 Jahren nichts mehr übrig seyn; eine andre Masse aus dem inzwischen auf den Höhen fallenden Schnee gebildet würde ihn dann zusammensetzen. Am grössten ist der Aletsch- Gletscher, und auch dieser hätte bei gleicher Schnelligkeit der Bewegung 109 nur. 2—3 Jahrhunderte zu seiner. gänzlichen' Erneuerung ‚nöthig. Da ferner , ‚unter ‚gleichen ‚Bedingnissen ein 25: Stunden ‚weit bis zum Jura fortgesetzter Gletscher in 1700 Jahren ganz ablaufen würde, so erklärt sich, warum das Gletscher-Eis keine Thier-Knochen aus der Eiszeit- Katastrophe mehr enthalten kann. . Tuom. Diekerr *: hat ein geologisch-illuminirtes Relief des Sieben- gebiryes und seiner Umgebungen horizontel zu 33.44; des natürlichen Maases, vertikal doppelt, so stark , ‚begleitet mit einer Namen-Liste. von 130 darauf befindlichen Orten u. s. w., im Ganzen ungefähr 20° lung und breit angefertigt, und der Preis ist = 2 Friedrichsd’or in Gold und 1. Thaler für Verpackung. —— Diluvial-Schrammen und Riesentöpfe bei Helsingfors (Gor- ny-Journal, 1839, No. 10 > Erman’s Archiv 1842, 710). Auf der Gra- nit-Insel Salmen bei: Helsingfors hat man 9‘ über, dem Meere einen Rie- sentopf entdeckt, welcher oben 3° und unten 6‘ Breite bei 16° Tiefe und völlig glatte und regelmäsige Wände besitzt. Er war ganz voll Sand, und Granit-Geröllen, welche kugelig und sphäroidisch wie abgedrechselt waren. Dieselbe Wirbel-Bewegung scheint diesen Steinen und’der Höhle ihre Formen gegeben zu haben. Diluvial-Schrammen geben in der herr- schenden Richtung, des Meridianes nämlich, queer über die Mündung der Höhle hinweg , deren Entstehung in Zeit und Ursache ganz unab- hängig von jener der Schrammen zu seyn scheint. N. Bousge:, Gletscher - Spuren in den Pyrenäen (Cumptes rendus 1842, XIV, 528). Polirte und gestreifte Flächen hat der Vf. seit 2 Sommern auf beiden Abhängen der Pyrenäen beobachtet in den Thälern der Pique, der Lys, des Larboust, von Asran, von Venusque, von Lourou, von Gavarnie, —, und alte Moränen nicht ‚allein iu allen diesen Thälern, sondern auch in mehren andern, wo Schliff-Flächen noch nicht aufgefunden sind, oft mehr oder weniger weit in die Ebene hinaus sich ersireckend. , , ELie De ‚BEaumont: Bewegung der Gletscher (Institut 1843, XI, 264). Acassız hatte auf dem Aar-Gletscher, mebre Bohrlöcher nie- dergetrieben, und als er im folgenden Jahre ein Senkblei bis zu 140’ Tiefe darin hinabliess, so waren dieselben noch in dem Grade senkrecht, dass sich dieses nur am untern. Ende befeuchtete und in seiner ganzen übrigen Länge trocken blieb, _Agassız selbst hat vielleicht: den: damit u0.* ‚Conservator.des naturhist. Museums, zu. Clemensruhe bei konn, 110 gegebenen Beweis übersehen, dass sich demzufolge der Gletscher nur auf seiner Sohle voranbewegt haben kann und nicht damit angefroren war, Lieutn. Seymonps: über die Depression Palästina’s (VInstit. 1842, 100). Englische Blätter melden, dass die Triangulirungen Sey- MonD’s gezeigt, dass das Todte Meer 1337' unter dem Mittelmeere, der See von Tabarick oder Genneserah 84' unter diesem letzten Hiegt, und dass der reissende Lauf des Jordan auf eine Länge von 70 Engl. Meil. auf einem mitteln Gefälle von 18° auf die Meile statifindet. A. Arımrör: Steigen der Schwedischen Küste (Kongl. Vidensk: Akad. Handl. f. 1839 > Pocscenp. Ann, d. Phys. 1841, LIV, 444). A. hat im Sommer 1839 die an der Küste zwischen Haparanda und Söderköping im Niveau des Meeres gemachten Zeichen untersucht und deren Erhebung für jenen Sommer wie folgt gefunden, nach Schwedi- schen Dezimal-Fussen, welche 10 Zollhaben und gleich 0,913993° Par. sind. Alter der Zei- Meereshöhe Jährliches Stei- RE chen in Jalıren. 1839, gen. Ledskäm ss »3lonzıy Kun 3p> rare 116 .„ DPettotYnsd Ulfön, Bockharet „ 22) ONEZUE BIRUNEIIOERT 0 Södra Kurfgrund . » . |. .18. .|..085.. 0 Ässiasund „sa ere elle 2 Oo... |. 0: 263 Löfgrundet, Svarthällan |. .108 . .|. „312. 0 Grasör a Um az JO ERTE E10 ri :50IE2R Svartklubben » . 2). .19.97,].7.060..1 er — Laudsort, Österhamnen . |. . 39 , .|. »110. ..|. 0 282 Landsort, Westerhamnen |. . 39 . : |». .120. „| 20'308 STRIPPELMANN: Vorkommen einer Flötz-artigen: Einlage- rung basaltischer Massen in der Habichtsspieler Braunkohlen- Ablagerung am Habichtswalde (Studien des Göttingischen Vereins bergmänn. Freunde , IV, 355 ff.).. Die Habichtsspieler Berg-Erhebung, eine von den vielen Kuppen, welche über das Habichtswalder Gebirgs- Plateau emporsteigen und dieses Hervortreten einer mächtigen, in an- sehnlichen Felsmassen zu Tag stehenden Basalt-Durchbreebung zu danken baben möchte, schliesst eine Braunkohlen-Ablagerung in sich, die von jenen Basalt-Massen durchbrochen worden ist. Man nimmt in den frühern abgeworfenen und in den jetzt noch inr Umtrieb stehenden Kohlen- Bauen eine Ast-ähnliche Verzweigung einer die Kohlen durchdriugenden 111 Baäsalt-Masse wahr. Sie konnte und kann zum Theil noch auf eine Er- streckung von mehr denn 100 Lachtern zwischen dem Kohlen-Flötz und zwar 4—5’ von der Kohlen-Sohle und in merkwürdiger wenig veränder- ter Übereinstimmung mit dem Streichen und Fallen des Flötzes beob- achtet werden. Da das Koblen-Flötz widersinnig in eiwa 6° mit dem Berge fällt, so lag die Stelle, wo die Basalt-Verästelung vom Haupt- Durehbruch dieser Seiten-Richtung in die Kohlen nahm, am tiefsten und stieg bis zum Ausgehenden einer beinahe 'nur aus Mulm bestehenden Kohle. In grösster Tiefe bestand die Basalt-Masse aus einem graublauen mitunter porösen, feinkörnigen und festen Basalt-Konglomerat. Mehr nach dem Kohlen-Ausgehenden hin tritt eine andere, gelblichgraue Fär- bung ein. Blasen-Räume, nicht grösser als kleine Nadelköpfe werden darin wahrgenommen und diese Räume befolgen einen Parallelismus unter einander und .mit der darüber und darunter gelegenen Kohle. Mächtig- keit des Konglomerates zwischen 6° und höchstens 2’. Die Entfernung der basaltischen Eingrenzung von der Sonle bleibt sich an den meisten Stellen ziemlich gleich; nur an einigen Punkten wurde innerhalb der 6° hohen in den Kohlen getriebenen Strecken ein Heben der basaltischen Massen bis beinahe in die Firsten und ein Senken bis nahe an die Sohle wahrgenommen. Weder das eigentliche Dach der Kohlen, noch die Sohle derselben werden jedoch von den basaltischen Massen berührt. Dass die Basalt-Verästelung den Koblen-Klüften oder der Schichtung gefolgt wäre, ist durchaus nicht wahrzunelimen, In der nächsten Nähe der Kohlen an den basaltischen Massen wird eine Veredluug derselben be- merkt. Nur selten und bloss in grösserer Teufe war indessen eine schwache Hinneigung zur stänglichen Absonderung zu sehen. An den meisten Stellen sind die Kohlen in schwachen Rinden Glanz-artig gewor- den, und die Mächtigkeit solcher Beschaffenheit steht wieder in geradem Verhältnisse mit der Mächtigkeit und Festigkeit der basaltischen Masse, Durchschnittlich beträgt das Glanz-artige Vorkommen nur einen halben Zoll. In’ der Nähe des Haupt - Basalt- Durchbruches, von welchen die so weit sich 'erstreckende basaltische Verästelung ausging, zeigt sich die grösste Mächtigkeit und Festigkeit derselben; hier fand man auch von der Berührung mit dem Basalt abwärts eine etwas abnehmende Veredlung der Glanzkohlen bis zu 2 Fuss. Cu. Durwin: Bemerkungen über die Wirkungen alter Gletscher in Caernarvonshire und über den Transport von Steinblöcken durch schwimmendes Eis (Lönd. Edinb. 'philos: Magaz. 1842, C, XXI, 180—188). Bucktinp hat in einem Vortrag bei der geologischen Sozietät am 15. Dez. 1841 die Spuren und Wirkun- gen alter Gletscher in Snowdonia u. a, benachbarten Theilen von Nord- Wales ausführlich beschrieben. Der Vf. begab sich später dahin, um solche selbst zu sehen, und bestätigt nun, wie von den See’n Ogwyn und Idwell durch das Thal Nant-Fraucon herab bis Bethesda und weiter 112° Moränen, Rundhügel, Schliffflächen, Furchen und Ritzen ‚so deutlich als irgendwo zu erkennen sind und auch in vielen anderen Orten wahırge- nommen, werden. Scharfkantige Felsblöcke fremder Art stehen ‚öfters aufrecht und durch ihr Herabfallen in die Spalten eines mächtigen Glet- schers. geborsten,, auffallend genug auf den höchsten Stellen der Rund- hügel.. Die Gletscher scheinen bis über 1000‘ Mächtigkeit gehabt zu haben; überschreitet man an den Thal-Wänden aufwärts eine gewisse Grenze, so sieht man nach wenigen Schritten alle vorhin erwähnten Er- scheinungen verschwinden. Aber weiter nach der Niederung herab scheint das Ende der Gletscher auf untermeerischem und später emporgehobenem (die Hebung beträgt .600—1000’) Schicht-Gebirge, Till u. s. w., wel- ches zuweilen Seethier-Reste führt , geruht. zu. haben. Einige isolirtere Höhen, welche aus der Niederung ansteigen, bieten keine Anzeigen mehr von der Wirkung alter Gletscher; wohl aber tragen sie auf ihren Gipfeln (bis 1000‘) viele erratische Blöcke ohne Schlißfe und Furchen,, welche tbeils viel. weiter hergekommen sind, theils von Stellen rühren, die zu tief liegen, als dass. sie hätten von ihnen noch mittelst nachsinkender Gletscher ‚auf ‘jene Höhe ‚gelangen können ; ‚diese leitet D. von. Eis- Bergen ab, welche auf dem Meere schwimmend sie umbergestreut hätten. V. Rauziın: über die Anordnung der Tertiär-Gebirge in den Ebenen des Allier und der Loire oberhalb ihrem Zusam- menflusse (PInstit. 1843, XI, 216—217). D'’Omarıus p’HarLoy hatte in Bezug auf die grosse Ungleichbeit des Niveau’s der gleichalten oberen Süsswasser-Bildungen um Paris und in Auvergne die Hypothese aufge- stellt, dass von der Manche. an bis nach Auvergne melıre Bassins staffel- artig aufeinander gefolgt seyen, die sie abgesetzt hätten; ELıe ve Beav- monT hatte dagegen angenommen, sie seyen aus einem gemeinschaftlichen Wasser abgesetzt worden, welches jedoch spätere Hebungen an verschie- denen Stellen erfahren hätte. Diese Frage zu entscheiden, machte R; im Herbst 1842 cine Reise und gelangte zu folgenden. Resultaten; 1) die Tertiär-Gebirge der Ebene des, Allier, und der Loire oberhalb ihrem Zusammenflusse, mithin ‘von: Decise einerseits, bis Brivude und ‚andrerseits bis St. Rambert hängen alle zusammen und sind daher. im nämlichen Wasser-Becken abgesetzt worden. 2) Nach ihrem Nieder- schlage baben sie eine allgemeine Aufrichtung von N. nach S. erfahren, mit welcher sich noch im, Allier-Becken eine länglich. kegelförmige An- schwellung verbindet, welche den Puy de Barneyre zum Gipfel hat. 3) die grosse Achse dieser Anschwellung, hat eine mit der, Hauptkette der Alpen fast parallele Richtung und liegt ungefähr in deren. Fortsetzung. 4) Der Gipfel dieser Anschwellung trifft zusammen mit dem Anordnungs- Mittelpunkt der Basalt-Kegel und Basalt-Dykes der Limagne und benach- barten Gebirge nach Pissıs. 113 A. Davsr£e: Note über die erratische Erscheinung Nord- Europa’s und über die neuern Bewegungen des Bodens Skan- dinawiens (Comptes rendus 18483, XVI, 328—331). In den heben Ge- birgs-Gegeuden Norwegens sind die Fels-Furchen und - Streifen nicht mehr parallel, wie in dem tieferen Hügellande Skandinaviens [von 700° —1200'], sondern folgen wie in der Schweitz von den Spitzen aus der Richtung der Thäler, wie man in den von den Schnee-Kuppen des Bergen-Stifts ausgehenden Thälern wahrnehmen kann. In anderen Theilen der Skandinavischen Alpen haben KeırHau’s und Sırseström’s Beobach- tungen bis zu 4000' Seehöhe zum nämlichen Resultate geführt. Wenn man von Christiania auf dem Wege nach Aggersbach geht, so erkenut man, dass der Thon, welcher einen Theil der Ufer-Gegenden Skundinaviens bedeckt, sich erst nach der Glättung der Felsen und zwar in einem ruhigen Meere abgesetzt hat. Ein 70m über dem Meere an- stehender Fels ist vor einiger Zeit von jenem Tbone entblösst worden; auf einer seiner Wände, welche tief gestreift ist, sieht man noch etwa 40 Serpeln ansitzen, wie sie jetzt in den nahen Meeren leben. Dieser Fels ist eben so stark auf seinen geneigten wie auf seinen senkrechten Flä- chen und selbst unterhalb einer unter 45° überhängenden Karniese gestreift. Dieselbe Thon-Ablagerung hat Keıznau auch im SO, Norwegen in 188m Seehöhe und bis 12 Myriameter von der Küste entfernt angetroffen. Anderntheils haben die längs der Küste liegenden Inselchen zumal in der Nähe von Fridrichswärn sehr stark abgerundete, kannelirte und ge- streifte Oberflächen, die sich, so weit man sehen kann, unter das Meer erstrecken. Hätten sich daher die Felsen, als sie abgerieben und als sie mit jenem Thone bedeckt wurden, in gleichem Niveau befunden, so müsste die Reibung unter einem über 200® hohen Meeresstande und auf wenig- stens 8-12 Myriameter oder 25 Stunden Entfernung vom Ufer erfolgt seyn, was aber weder von einer in das Meer gehenden Strömung noch von einem in dasselbe sich senkenden Gletscher angenommen werden kann. Zur Zeit der Streifung und Glättung muss der Boden Norwegens also höber gehoben gewesen seyn, als zur Zeit, wo der Thon sich ab- setzte; er muss sich daher gesenkt haben, ehe seine jetztdauernde He- bung begann, Der Mangel aller jüngeren Formationen (ausgenommen in Schoonen) lässt ebenfalls schliessen, dass derselbe bis nach Beginn der tertiären Bildungen über dem Wasser war. Skandinavien hätte dem- nach in neuerer Zeit 2 entgegengesetzte Bewegungen jede im Betrage von 150m —200m Höhe erfahren, eine sinkende und eine steigende, wie auch ErıE DE Beaumonrt und seine Berichte über Bravaıs’ Beobachtungen anzunehmen geneigt ist, und wie Forcunammer auch für Dänemark er- kannt hat. Schoonen dagegen, welches jetzt allein in Senkung begriffen ist, war seinen jugendlichen Ablagerungen zufolge zur Zeit der Diluvial- Phänomene wahrscheinlich vom Meere bedeckt uud musste sich daher noch gehoben haben, ehe es seine jetzige Senkung begann. Es verhalten Jahrgang 1844. >) 114 sich also Norwegen und Schoonen zu einander wie die. 2 Enden eines schwingenden Balkens: das eine steigt, wenn das andere sinkt... ©. Petrefakten-Kunde. R. Owen: Beschreibung eines ausgestorbenen Echsen- Geschleehtes: Rhbynehosaurus articeps, dessen Knochen und Fährten den oberen Neu-rothen Sandstein zu Grinsell bei Shrewsbury charakterisiren (Transact. of the Cambridge Philos. Soc. 1842, VII, 355—369, pl. v, vi). Dr. Ocızr Warp zeigte der Bri- tischen Versammlung zu Birmingham bereits das Vorkommen der Fuss- spuren an. Sie gleichen zunächst den von Murcuison und STRICKLAND (Geol. Transact, B, V, pl. xxvımı) abgebildeten aus dem New-red-Sand- stone von Warwickshire, zeigen aber die Krallen bestimmter, die Spann- haut undeutlicher, die innerste Zehe kleiner und in einiger Entfernung hinter den [3? 4 ?] Vorderzehen einen spitzen Eindruck wie von einer bloss aufstehenden Hinteszehe, wie er bei Fährten von Wad-Vögeln und einigen Ichniten in Connecticut vorkommt. Später übersandte WArD auch einige Echsen-Kuochen von diesen Fährten entsprechender Grösse aus gleichen Schichten zur Untersuchung an Owen, welcher daher, noch durch andere Merkmale geleitet, beide einerlei Thier-Art zuschreibt. I. Die Wirbel entsprechen der untern oder Ecebsen-Abtheilung der bisherigen grossen Saurier-Ordnung *. Beide End-Flächen des Zentral- stücks oder Körpers sind tiefer konkav als bei den ausgestorbenen Krokodiliern ; die Textur des Innern durchaus kompakt. In der Dorsal- Reihe ‚dieser Wirbel ist der Queerschnitt abgestumpft-quadratisch ; die Unter- und die Neben-Seiten sind der Länge nach regelmäsig konkav. Der Neural-Bogen ist mit dem Zentral-Stück ohne Spur von Naht an- ehylosirt und sendet unmittelbar von jedem Winkel seiner Basis einen breiten dreieckigen Fortsatz ab mit ebener Gelenkfläche: die 2 vorderen Fiächen des letzten sind gerade aufwärts gerichtet, die hintre eine steht abwärts und setzt nach hinten über das Hinterende des Zentrums hinaus fort; der Höcker für die einfache Anlenkung der Rippe liegt unmittelbar unter dem vorderen schiefen Fortsatz. So weit stimmen diese Wirbel, . mit Ausnahme der Bikonkavität, mit denen der meisten Echsen zusammen. In anderer Hinsicht kommen sie mit denen der Dinosaurier überein **, Die vollständigsten Wirbel zeigen folgende Ausmessungen in Englischen Linien. * Owen nimmt 8 Reptilien-Ordnungen an, in absteigender Reihe nämlich : Dino- saurier, nalcenurier.; Krokodilier, Laceriier, Pterosaurier, Chelonier , Ophidier, Batrachier. ** Dieser Theil der Beschreibung würde ohne Abbildung und Erklärung der eignen Terminologie des Vfs. unklar bleiben. 115 Länge des Zentral-Stücks (Zentrums) A \ £ Se Er 5,5 Höbe: des Gelenk-Endes e 2 £ h 5 . £ & & Breite. : R s 3 a : 3 B i 5 £ 2.66 Yom hintern Unterrande des Zentrums zur hinteren Basis des Dernen-Fortsatzes s E $ 2 5 . 5 i 5 Von demselbeu Rande zur Spitze des letzten. B ® 3 9 Läuge des letzten von vorn nach hinten N 2 3 5 4 Breite des Neural-Bogeus vom Aussen-Rande des einen vordern Gelenk-Fortsatzes zu dem des andern - $ h 5 8,5 Dieselbe zwischen: den vordern :und hintern Gelenkflächen H 4 Dieselbe‘ dureh die Mitte der Plateform des Dornen-Fortsatzes 2 1. Der Schädel Taf. v, welchem der Unterkiefer iu natürlicher Lage angefügt ist, ist vierseitig pyramidal, seitlich zusammengedrückt, mit der obern Fläche in zierlichem Bogen gegen die Spitze des Maules herabsinkend. Der sehr schmale Schädel, — die weiten Schläfen-Giuben, welche hinten durch die Gabelungen des Wand- und des Zitzen-Beines und neben: durch einen: starken zusammengedrückten Jochbogen begrenzt werden, der ‘mit einem langen Stiele des Paukenbeines: von dem Ver- einigungs-Punkte des Queer- und des Joch-Bogens vertikal abwärts 'steigt uud mit einer konvexen Stelle für die Gelenk-Höhle endiget, — die weiten und vollständigen Augenhöblen, — die kurzen, zusammenge- drückten und abwärts gekrümmten Kinnladen: Alles deutet aufi die »Bil- dungen der Eidechsen hin. Die'seitliche Zusämmendrückung des Schädels, die grosse Vertikal-Erstreckung des Oberkiefers, die Kleinheit der Schlä- fen-Zwischenräume, die grosse Tiefe des Unterkiefers schliessen die Ba- trachier, — die kurze und zusammengedrückte Form der Schnautze die Kıokodilier, — die Länge, Schmalheit und freie Aufhängung des eıwähn- ten Paukenbein-Stieles an der seitlich-hintern Ecke des Schädels die Chelonier aus. Das allgemeine Ansehen des Schädels kommt zwar mehr mit dem der Schildkröten oder Vögel als mit dem. der Echsen überein, wie auch der scheinbare Mangel der Zähne. Aber ausserdem, dass, das Zwischenkieferbein doppelt wie bei den Cheloniern , symmetrisch und nicht duisch einen mitteln aufsteigenden Fortsatz vereinigt ist, gehören doch -alle wesentliehern Charaktere des Schädels den Eidechsen — La- eerta, Varanus, Thorictes — an [wir müssen vun auch hier hinsichtlich der-weitläufigen- Beschreibung des-Schädels, woraus diese Übereinstim- mung hervorgeht, auf das Original verweisen]. Nur ist keine Spur von Zähnen im Unterkiefer zu entdecken und sind die des Oberkiefers' jeden- falls schwächer gewesen als bei’m Chamaeleon, wenu sie nicht ebenfalls gauz fehlten, ,; was bei dem geschlossenen Zustande des Maules nicht mit Gewissheit zu eutscheiden ist. Auch der Mangel des Kronen-Fort- satzes, welcher bei allen Echsen sichtbar entwickelt ist, spricht - für zahn- lose Kinnladen , wie bei den Chelouiern, an welche die äussre Forn so sehr erinnert. Die Älnlichkeit des Maules mit dem zusammeugedrück- ten Schnabel gewisser Seevögel, die Abwärtskrüämmung der verlänger- ten und gebogenen Zwischenkieferbeine, welche daher dem uiederen 8* 116 Symphysial-Ende des Unterkiefers entgegenstehen, sind fernere Anzeigen, dass die Kinnladen des Rhynchosaurus wie bei Vögeln und Schildkröten mit einem hornartigen Überzuge versehen gewesen sind. z Ausserdem sind andere Gesteins - Stücke mit Unterkiefer - Theilen, Wirbelbeinen, Rippen (welche nur einen einfachen Kopf haben und längs beiden Seiten Kanal -artig ausgehöhlt sind), — und solche mit drei flachen Knochen vorgekommen, welche der Scapula eines Dino- sauriers am ähnlichsten, doch etwas zweifelhaft sind (v1, 8). Das vermuthliche Rabenschnabelbein (v1, 9 a), welches dünn, breit und flach ist, gleicht, so weit es erhalten, dem der Eidechsen am meisten, obschon es nächst der Gelenkfläche nicht durchbohrt ist. Am Halse ist es 6°‘, an dem erhaltenen platten Theile 13’ breit; die Länge unter rechtem Winkel zu beiden Messungen ist 10°, Das ?Oberarmbein (vı, 9b), bei vorigem liegend, ist noch 1° 9'' weit erhalten, an beiden Enden ausgebreitet, in der Mitte auf 3‘ zusammengezogen. Das eine, wohl das. obere, Ende ist fast ganz, 10°! breit, von einem konvexen Rande begrenzt, der nicht zugeschärft, sondern zu einem Gelenke gestaltet ist, u. s. w. Vielleicht ist es aber auch ein Eidechsen-Pubis. Die obren Enden von Radius und Ulna liegen in einem andern Handstück des Gesteins mit 7—8 Wirbeln und 2—3 Rippen zusammen, welche letzten vielleicht von den oben erwähnten etwas abweichen, Ilium, Femora (vı, 10) kommen ebenfalls vor, obschon unvoll- ständig, und ihre Beschreibung bietet daher nur wenig Interesse dar. A. pD’Orsıeny: Paläontologisch-geographische Betrach- tungen über die Verbreitung der Cephalopoda acetabuli- fera (Ann. science. nıt. 1841, B, XVI, 17—32). Obschon in den ältesten Formationen bereits Cephalopoden in Menge vorkommen, so kennt man Trichter-warzige Formen derselben doch erst im Lias. Folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick von ihrer Vertheilung. Periode. | Gegend. | Genera, Arten. I. Koblen-P. I. Trias-P. II. Oolithen-P. 1. Lias. . . . | Deutschl. | (Sepioteuthis. überall. { (Belemnites: 1.| digitalis FB., elongatus kon.,‚ohneRinne| Brv., niger List. etc. 2. Unter-Oolith . „ { Belemnites: 2. | acutus,apieiconusBu.ete. Vendee. \ meist mitRinne. | Fleriausianus »’O, 3. Gross-Oolith . Caen. | (Teudopsis) | Caumontii Loncen. 4. Oxford-Th. etc. | Vendee. | Belemnites: 3. (hastatus Br. “überall. "I Tanzetl,m.Rinne ( semihastatus Br. Solenhof. | (Ommastrephes | cochlearis, intermedius. 117 Periode. Gegend. | Genera. | Arten. subhastatus. speciosa, prisca Münsr. antiqua M., hastaeformis Eichstädt. | (Enoploteuthis. Eichstädt. (Kelaeno) Solenhof. (Sepia: 1. Rüp., caudata, linguata, venusta M. IV. Kreide-P, | 1. Neocomien . dilatatus, bipartitus, bi- Belemuites: 4.| canaliculatus, subfusi- zusammenge- ) formis,pistilliformisBr. drückt m, Rinn. | Baudouini p’O., Eme- rici Rasp. 2 .Ganlt.2. |. Boulogne. | Belemnites: 5.)| minimus List. Provence. Bass.-Alp. 3:1Kreide_._.. ;, Puris. (Belemnitella) | mucronata, quadrata. V. Molasse-P. 1.’Untre = Paris. | (Beloptera: 1. | belemnitoidea Br., Le- vesquei D’O,. England. | Beloptera: 2.) | anomala Sow. Paris. Sepia: 2. sepioidea,compressan’O. 2./Obre, !. . .. ss » A; [?l. VI. Jetzige. . EG Sepioteuthis. Onmastrephes, Enoploteuthis, Sepia. | Dureh die Stelle und Richtung der Klammern vor und nach den Namen ist das Beginnen und ÜUntergehen der Genera in der Schichten- Reihe deutlich genug angezeigt. Was die Arten betrifft, so sind ins- besondere die der Belemniten gleich bei ihrem Auftreten im Lias bei weitem am häufigsten und auch die der übrigen Genera zusammen- genommen in der Oolithen-Periode zahlreicher als später. Keine der- selben aber geht aus einem der angedeuteten Zeit-Abschnitte in den andern über. Eine fortschreitende Entwickelung der Genera kann man im Ganzen nicht finden. In der lebenden Schöpfung allein kommen aber noch 15 andre Geuera von Acetabuliferen * vor, welche jedoch grossentheils keine zur Erhaltung geeignete Schaalen besitzen, aber doch mit berücksichtigt werden müssen, wenn man die geographische Verbreitung der Acetabuliferen ins Auge fassen will. Doch soll Diess hier nur nach den Genera geschehen, da der Vf. in seiner Monographie des Cephalopodes acetabuliferes von deren Arten sprechen will. Wir werden uns in gegenwärtigem Auszuge noch mehr als der Vf. auf eine summarische Angabe beschränken, da es sich nicht um fossile Arten handelt. Man kann nun die geographische Ver- breitung nur nach den Genera, oder nach dem Zahlen-Verhältnisse der Arten, nach den grossen Meeres-Becken oder nach den klimatischen Ze- ‚nen betrachten, Die hauptsächlichsten Verbältnisse ergeben sich schnell aus der nachstehenden Tabelle, * Darunter ist auch Argonauta aufgeführt, obschon sich eine fossile Art bei Turin findet; Jahrb. 1839, 488 und später. Br. 118 Vertheilung der Arten-Zahl nach den Meeren nach den Zonen nl Eaplenänn Gen ga: a. Atlant. Meer | Grosser Ozean. | Rotlies Meer. [e] A. gemässigteZ2. C. heisse 2. Mittel- 5 kalteZ., . meer, | (mit! b. mit e. mit d. ® eigen. mit B mit | mit | mit jeigen. eigen. a. jeigen.| a, ab, b. | eigen.| abe, be, c | eigen. i F A. jeigen.| A. |AB. | B 1. Octopidae [!]. 1 VEOopNS une 2 wa Flle Te el R Dakledoner 2... 0. l ea Ve a ee er TE ee ? 3. Philonexis. . » 2.» 2 Ne We VE Er ER ee ZN 4. Argonaula . 2... 5 ee. ee Verl) nr Se een 11. Sepidae. 1.Cranchia . x... .. ee ee ee er ae 3 + 23Sepiolase: 2: 1 ae) EEE Ir ee Od + 3. Sepioloidea « » ... ee me er 5 +- ASROSSID cn oa. Sn 0, [\ a ER VE 20. 0 1 RE ee 16 5.aSeplase u en 0 a ee ll. Loligidae. 1, Loligo ie ee Mass (de 0 » 2 » 6 Dune Ka Zn 3 » . » . 2. Sepioteuthis . » 2.2. en een lin 5 ee : + IV. Loligopsidae. 1. Loligopsis . vo ev 0. = ee n RZ S + 2. Chiroteuthis . . 2... [\ ee a Seo A ar . ur 3, Histioteuthis © © =». ° I we ze nee Sn . nee V. Teuthidae. 1. Onychoteuthbis .„ 2. l Era aan 2, . Dee 2. Enoploteuthis . »» » e = hen . Dada c er 3 + 3. Ommastrephes . . .» » ee I . Der . „1 VI. Spirulidae 1. Sprnulaee , mia - en le . ee a nahe . + Arten BE 2 a 11 TE BEE I Tr 109 zusammen * 2... 33 49 | 47 | 11 | 7 ) 35 | 78 Wenera 2.8 m. 29% 2 ee 0 ea er ee > I ee zusammen . ..% 16 12 6 j 12 | 15 * Die zweite Summirung der Arten und Genera gibt an, wie viel von beiden jedesmal im Mittelmeer, Atlantischen Meer u. s. w. oder in der kalten, gemässigten und heissen Zone vorkonmen, ohne Rücksicht darauf, ob sie derselben eigen oder mit anderen gemein sind. 119 "Aus der Tabelle gelit hervor, dass die Genera ziemlich gleichmäsig an allen Meeren verbreitet sind und nur etwa in soferne hier oder dort 'mehr vorwalten, als das Meer grösser oder genauer untersucht ist. Ferner, was die Arten betrifit, dass, wenn auch eime grosse Anzahl der- selben mehren Meeren gemein ist, doch zwei Drittheile dem einen oder dem anderu Meere eigenthümlich angehören, was sich, bei ihrer Fähig- keit der Ortsbewegung, ganz wohl durch die Richtung der Kontinente erklärt, die in Verbindung mit dem Klima, welches diese Tbiere scheuen, ihnen das Umgehen ihrer nördlichen und südlichen Endixungen unınöglich ‘macht. Zwei Arten (Octopus Cuvierii und OÖ. vulgaris) kommen in allen Meeren vor; ausserdem hat das rothe Meer nur eine einzige Spezies (Sepia Rouxii) mit dem Atlantischen Ozean und keine weiter mit dem ibm so nahen Mittelmeere gemein; der grosse Ozean besitzt nur 2 Arten (Argonauta argo, A. hians und Histioteuthis Bergii) mit dem Atlantischen Meere * und 1 Art (Octopus aculeatus) mit dem Mittelmeer gemeinsam. Alle übrigen gemeinsamen Arten sind aus dem Atlantischen Ozean ins Mittelmeer oder aus dem Grossen Ozran ins Rothe Meer gegangen: das Schwarze Meer enthält keine Cephalo- poden. Da nun nicht allein die Genera, sondern auch und mehr noch die Spezies der Acetabuliferen an Zahl so sehr wit dem wärmeren Klima zunehnıen, so darf man auch auf die höhere Temperatur früherer Zeiten zurückschliessen, aus welchen ihre fossilen Überreste in so grosser Anzahl herstammen. Dagegen sind die Individuen in der heissen Zone weniger zahlreich, als in den kühleren, während in der kalten Zone der Ommastrephes giganteus am Süd-Pol und der ©. sagittatus am Nord-Pol zur Zeit ihrer jährlichen Wanderungen an den Küsten von Chili und von Terre-neuve das Meer auf weite Strecken hin in uusäglicher Anzahl bedecken. H. BR. Görpert und Beinert : über Verbreitung der fossilen Gewächsein der Steinkoblen-Formation (Kurse. und v, Decn. Arch. 1841, XV, 731—754, Tf. xvur, Fg. 14, 15). Hinsichtlich der bori- zoutalen Verbreitung fossiler Gewächse zeigt die Steinkohlen - Flora in den verschiedensten Ländern überall die grösste Übereinstimmung uud überall einen tropischen Charakter, Eine genaue Erforsehung der ver- tikalen Verbreitung ihrer einzelnen Arteu, wenn sie regelmäsig abgesetzt sind, würde uus vielleieht die Kenutniss ihres einstigen topographischen Vorkommens gewähren, Doch sind nicht alle Ablagerungen dazu geeig- net. Denn in dem zur Grauwacke-Forwation gerechneten Konglomerat des Boberthals bei Landshut sieht man in Folge einer sehr stürmischen Absetzung die oft 17—2’ dieken und 12’—16' langen Lepidodendra- Stämme vermischt mit Kalamiten und Stigmarien, in allen Rich- tungen von der aufrechten bis zur horizontalen zerstreut vorkommen * Dazu gehört doch wohl auch noch Spirula Peronii (S. fragilis D’O.?), die ich . ‚aus den Ost- und West-Indischen Meeren, wie von Cap erhalten habe., BR. 120 und eben auch nur da deutlich wahrnehmbar, wo das Konglomerat nicht allzu grobkörnig ist, wo dann die Blattnarben u. s. w. undeutlich werden. Dagegen ist das Steinkohlen-Gebirge um Charlottenbrunn Erzeugniss eines sehr ruhigen und allmählichen Niederschlages. Seine vollständige Erforsehuug wird Beiträge zur Beantwortung der Fragen liefern , ob verschiedene Flötze verschiedene Arten enthalten; ob diese Bürger einer gleichzeitigen oder verschiedener aufeinander folgender Floren gewesen; ob sie gesellige oder vereinzelt lebende, Erzeugnisse einer Land-, Sumpf- oder einer Wasser-Flora gewesen; ob ungleicbnamige Theile, wie Stengel, Blätter und Früchte einerlei oder verschiedenen Pflanzen-Arten angehört; ob sie getrennt oder so, wie sie zusammengehören, abgesetzt worden; ob sie weit hergeführt oder an Ort und Stelle gewachsen sind ; welchen Antheil die fossilen Pflanzen an der Steinkohlen - Bildung selbst be- sitzen, u. S. W. Die jetzige Untersuchung beschränkt sich auf den Kohlenflötz-Zug von Tannhausen über Charlottenbrunn bis ins Zwickerthal, eine Er- streckung von 4 D. Meile Länge und + M. Breite. Die Vff. zeichnen die in jedem Flötz-Zuge im Hangenden und Liegenden vorkommenden Arten sorgfältig auf und gelangen schliesslich zu folgenden Ergebnissen für jene Gegend. Die Pilanzen-Gattungen sind die nämlichen, wie in andern Steinkohlen-Lagern. Eigentliche Wasser-Pflanzen, Fuci, fehlen; aber von Sumpf- und Ufer-Pflanzen kommen Equisetaceen vor. In syste- matischer Hinsicht herrschen kryptogamische Monokotyledonen (ein- schliesslich Stigmaria); von Dikotyledonen finden sich nur Konife- ren. Das Hangende und Liegende der Schieferthone zweier überein- anderliegender Flötze unterscheidet sich weniger durch ihre pbysikalische Beschaffenheit, als durch die Pflanzen-Arten; so ist insbesondere Stig- maria in den Flötzen des liegenden Schieferthons in Quantität des Umfangs und der Verbreitung vorherrschend, während ausser Calamites ramosus fast alle andren Pflanzen zurücktreten. Den hangenden Schiefer- thon aber begleiten überall in grosser Menge Calamites Cisti, Sa- genaria aculeata, Aspidites acutus, während die zahlreichen übrigen Arten sich nur einzeln und sparsam einfinden oder einzelne Arten gleicher Genera sich an verschiedenen Stellen ersetzen; so tritt Calamites ramosus zahlreicher auf, wo C. Cisti und C. cannae- formis fehlen. Häufig finden sich die zueinandergehörigen Pflanzen- Theile nahe beisammen: Blätter bei den Lepidodendra-Stämmen, Wurzeln und Früchte bei den Kalamiten, woraus wie aus ihrer guten Erhaltung zu folgern ist, dass sie nicht weit her geschwemmt werden seyn können. Auch fand sich Calamites decoratus senkrecht in den Schichten eingelagert, gewissermassen stehend und unter wenig stürmi- schen Verhältnissen ausgefüllt, so dass seine Äste selbst noch in natür- licher Lage und gleichmäsiger Entfernung von einander sich- befinden. Dass die Pflanzen einen grossen Antheil an der Bildung der Steinkohlen haben, ergibt. sich aus der organischen Struktur der letzter, obschon sich diese gewöhnlich nur in. dem zwischen den Steinkohlen-Schichten 121 überall häufig vorkommenden sog. faserigen Anthrazit entschiedener er- kennen lässt und der der Araucaria ähnlich ist. Die in den Steinkohlen begrabenen Stämme erscheinen so zerstört, dass sich nur hin und wieder Spuren der Rinde wahrnehmen lassen. Dass aber auch Stämme an deren Bildung Antheil hatten, beweisen die Hohl. Abdrücke von Sigil- laria-,Lepidodendron- oder Sagenaria-, und Calamites-Stämmen im Dache der Karl-Gustav-Grube. STEINBECK: über die Bernstein-Gewinnung bei Brandenburg an der Havel (Frorıer’s N. Notitz 1840, XIV. 257—263). Branden- burg an dem 200° hohen Marienberg bildet den Mittelpunkt eines frucht- baren Kessels, welcher in 4 Meile Entfernung von Sand-Höhen ein- geschlossen und von der Havel durchströmt wird. Den S. und SO.-Rand desselben bildet ein Halbkreis von aus Kies-Saud mit Feld-Steinen zusammen- gesetzten Hügeln, welche sich als Plateau nach Sachsen hineinerstrecken und von grossen bis 12 Centn, schweren Felstrümmern mit abgeschlif- fener Oberfläche bedeckt werden. Die N.-Wand bildet eine andere Hügel- Kette ohne aufliegende Felstrümmer, die sich in NO, allmählich ver- “flächt. Im O. und W. ist der Kessel geöffnet. — Hier hat man nun Bernstein gefunden: zuerst in einzelnen gewöhnlich kleinen Stücken in einer seit vielen Jahren bearbeiteten Lehm-Grube am NO.-Abhange des Marienberges. Da man aber den Werth des Fossils nicht kannte, so wurde es weggeworfen: dabei ein Stück von der Grösse eines Kinds- Kopfes. Seit 10 Jahren ist er immer seltener geworden und scheint jetzt abgebaut zu seyn. Die andere Fundstelle ist ein wenig erhöht- liegendes Ackerland in SW. der Neustadt an der Stelle des ehemaligen Hochgerichtes. Hier entdeckte man zuerst einzelne Stückehen im Sand, durch welche 1833 ein aus Ostpreussen eingewanderter Kunstdrechsler WINTERMANN aufmerksam gemacht, die Erlaubniss zum Bernstein-Graben vachsuchte und in 6‘—8’ Tiefe Zeichen eines regelmäsigen Bernstein- Lagers entdeckte, mit 14° aber eine Schicht solchen Holz-Mülls erreichte, wie ihn die Ostsee in Begleitung vou Bernstein auswirft, womit dann auch ein reicherer Ertrag begann, Einsitzende Grundwasser haben je- doch gehindert, solche in ihrer ganzen Mächtigkeit abzugraben ; es sind noch etwa 3° davon zu durchstechen, welche gerade den reichsten Er- trag versprechen, Der Ertrag hat sich bis jetzt auf etwa 2000 Thaler, die Kosten haben sich auf die Hälfte belaufen, Folgendes ist in den Gruben die gewöhnliche Schichten-Folge von oben nach unten: Sand; oder schwarzer und darunter weisser Mergel; Holz-Müll mit kleinen Stückchen Bernstein ; Grauer Sand mit, grösseren dergl., 1° mächtig. Unten von Grundwasser begrenztes Lager von Holz-Stücken mit noch grössern Bernstein-Stücken. Alle Holz-Stücke sind meistens 2°’—2’ gross, abgerundet, in Braun- und bituminöse Kohle verwandelt, mürbe und ver- wittert, aber wit deutlicher Struktur, welche Eichen- (in Braunkohle we Ä verwandelt), Kienen-, Eseben- und Elsen-Holz unterscheiden lässt, gemischt mit Kien-Äpfeln, sehr grossen Haselnüssen, Eicheln und Eichel-Näpfehen, Alles unversteinert. Dazu gesellen sich in der Tiefe Stücke einer in Braunkohle verwandelten fremden Art Holz, welche mehr Borke als wirk- liches Holz zu seyn scheinen und von gelblichen flimmernden Puukten durchzogen werden, welche unter der Lupe als Bernstein-Knötchen er- scheinen und in der Flamme verbrannt Bernstein-Geruch entwickeln. Höchst wahrscheinlich stammen daher diese Fragmente von dem Mutter- baume des Bernstein her, welcher dem Aloexylum agallochum nahe- verwandt und weit verbreitet gewesen zu seyn scheint. — Die erwähnten Schichten besitzen einen unregelmäsigen Verlauf und Erstreekung und eine auffallende Neigung nach W. oder NW.; sie sind um so reicher an Bern- stein, als diese Neigung deutlicher hervortritt. Es ist nicht zu verken- nen, dass sie das Erzeugniss von Anschwemmungen sind, wie sie sich am Bande grosser Binnen-See’n täglich bilden. Der Bernstein erscheint in allen Farben; am gewöhnlichsten in seiner eigenthünlichen, selten in schwarzer und grauer. Manche Stück- chen schliessen Moos, Halme, Kiefer-Nadeln, Ameisen, Spinnen, Mücken und Fliegen ein, ganz dieselbe Insekten-Welt, wie der Berustein der Ostsee. Die Grösse-der einzelnen Stücke nimmt nach unten zu;. eines von ı Pfd. 4 Loth ist in der grössten erwähnten Tiefe gefunden worden, Ihre Form ist meistens abgerundet; die in den trockenen und dem Wetter- wechsel ausgesetzten obren Teufen liegenden kleinen Stücke haben- eine verwitterte, abreibbare Rinde; die grössern, fortwährend im Grund- wasser liegenden Stücke der Tiefe haben ‘gar keine Rinde, sind wie polirt und überzieben sich erst später an der Luft wit einer leichten Haut. — Häufig fanden sich [ob ursprünglich in der Grube?] Stücke von 1—2 Loth-Schwere, „die aber nicht Bernstein, sondern Kopal waren“ und bei genauerer Untersuchung alle Eigenthümlichkeiten desselben besas- sen, auch Iusekten-Nester und Spinnen enthielten. Kürzlich wurde Wıntermann nach dem Gute Uhlenhof im Forst von Gross-Schönebeck, 1 Stunde von der Havel, gerufen, um ein sehr oberflächliches Lager einzusehen, welches fast durchgängig 10—16 Loth sehwere Bernstein-Stücke führen soll und über einer Sehichte Wasser- harten Saudes liegt, in und unter welchem nie Bernstein gefunden wird, PLienincer: über das Genus Phytosaurus (Amtl. Bericht über die Naturforscher-Versammlung in Maynz 1848, S. 119—122). JÄGER gibt (Fossile Reptilien Württembergs, 1828, S. 25, 27) das Hauptstück, worauf das Genus gründet, als den Abdruck eines Oberkiefers an, wo- ran die Zähne allein der Form nach vorhanden, aber ihre Knochen-Sub- stanz grösstentheils durch Masse des Muttergesteins ersetzt seye ; doch. wird auch die Masse der zylinderförmigen Zähne als Ausfüllung der Höhlungen der eigentlichen Zähne angenommen u. s. w. Allein diese und die übrigen Deutungen lassen sich durch Nachweisungen an den ‘123 Originalen und ‚besonders an einem ‘im. Besitze-. des’ Vf’s. befind- lichen Exemplar aus dem Stubensandsteine,, ‚woran die Zalin-Substanz noch besser erhalten ist, widerlegen. Der Vf. gelangt daber zu den Resultaten 1) dass die zylindrischen und kubischen Formen der angeb- lichen Zähne nur Gestein-Ausfüllungen zylindrischer oder unregelmäsiger Zahnhöhlen sind, deren stumpfen Endigungen in der Tiefe der (verschwun- denen) Kinnladen für die oberen Enden der Zähne genommen worden sind, obschon man eigentliche Alveolen für die Einfügung der Zähne bei anderen lebenden und fossilen Reptilien nicht kennt [doch die Kro- kodilier ausgenommen]. 2) Das sg. Gefäss-Netz, welches die Zylinder und Kuben mehr oder weniger umgibt, erklärt sich als Ausfüllung der in einem schwammigen Knochen-Gewebe im Innern der Maxillen befindlichen Gefäss- und Nerven Kanäle. 3) Die wagrechten Leisten, welche die angeblichen Zähne stützen sollen, wären dann eben so nur Ausfüllungen der auf die Zahn- Wurzeln treffenden Knochen-Nähte der Kinnladen. 4) Beide Ausfüllungen sind durch das feinere Zäment des Gesteins, wel- ches mehr ins Innere des Knochens schon anfänglich einzudringen fähig war, bewirkt worden, die übrige derbere Masse bestelıt aus Sandstein selbst. 5) Einige Höblen in den angeblichen Zähnen selbst wären dann nicht die Stellen der gelatinösen Zahnkeime, sondern die Räume, welele Ersatz-Zähne in den Wurzeln der alten eingenommen. 6) Die spitzigen Zahn-Formen, welche. JÄser als Zähne des ÜUnterkiefers betrachtet, ob- sehon eine solche Verschiedenheit der Zahn-Formen in den Kinnladen einer Reptilien-Art ohne Beispiel wäre, scheinen demVf. vielmehr. Aus- füllungen der Zahnhöhlen des in denselben Schichten vorkommenden BelodonH. v. Mer. zu seyn, wobei das umgebende Gefäss-Netz wie oben gedeutet werden muss. 7) Damit sind auch die auf die Formen der Zähne gegründeten Folgerungen über die im Namen Phytosaurus ausgedrückte Lebensweise des Thieres als beseitigt zu betrachten, — bis nicht andere Beobachtungen die alte Ansicht als richtig erweisen. A. v. Norpmann: über die bis jetzt mir bekannt gewor- denen Funderte von fossilen Knochen in Süd-Russland (Bullet. de l’acad. de St. Petersb. 1843, I, 197—202). Die schon in andern Schriften angeführten Vorkommnisse sind folgende : 1) Trogontherium Cuvieri Fısca., Castor Trogontherium Cuv. — R. Waener im Bullet. des naturalistes de Moscou VIII, 305; Fischer im Mem, de la Soc. de Moscou, 1809, IT, 250—268, av. pl. — um Taganrog. * 2) Balaenoptera-Schädel Raruke in den Memoir. d. kais. Aknd. d. Wissensch. 1833, m. Taf, — Auf der Halbinsel Taman; dazu ein später dort gefundener Wirbel. Beide zu Cetotherium Branpr gehörig. 3) Ziphius prisceus Eıchw. in Urwelt Russt. 1840, I, Ceto- therium priseum BrANDT, mehre Knochen. Aus Kertsch und dem Asow’schen Meere. 124 4) Elephas: Stücke zweier Schädel, ı Backenzahn-Theil und die obre Hälfte einer Tibia, mit Nr. 2. ; 5) Elephas: ein $' dicker Stosszahn, ein kleiner Backenzahn mit 6 Reihen doppelter Schmelz - Lamellen, fast wie bei E. africanus, nach EıchwarD 2. c. p. 80 bei Taganrog am Asow’schen Meere gefunden und im Museum dieser Stadt aufbewahrt. 6) Ursus spelaeus: Knochen aus rothem Alluviale der Spalten und Höhlen des Odessaer Muschelkalkes. Hvor in voyage de Demidoff, II, 316. | 7) Dessgl. zu Sympheropol und Toulate in der Krimm; Hvor S, 759. 8) Elephas: 2 Backenzähne von Odessa. Huvor. 9) Equus: grosse Zähne, 40 Werst von Odessa. Hvor. 10) Elephas primigenius: Stosszabn im rothen Mergel des Di- luvial-Gebirges 1836 in 6 Faden Tiefe gefunden , wovon jetzt Bruch- stücke bei Dr. Lang in Sympheropol zu sehen sind. Huor S. 457. 11) Elephas: Knochen in thonigem Gyps-führenden Mergel bei Kertsch, Huor. 12) Trümmer von 2 Fischen, der Atherina Brownii Gmer. und der Clupea encrasicholus- nahestehend, unfern Kap Ak-bouroun gefunden. Huor S. 625. 13) Zyphius (?Cetothberium) priscus, Elephas primige- nius und Mastodon angustidens ebendaselbst und auf Taman. Hvor S. 439, 758. Ä 14) Kleine Fische, daselbst. Huor 439. 15) Stück eines grossen Fisch Wirbels nach LAurRILLARD, im neuesten Muschelkalk von Odessa. Huor S. 315. 16) Haifisch-Zahn 13 Werschok lang und 3 Werschok breit, gefunden bei Baktschisarai, BarroLdy im Bullet. de Moscou VI, 24, pl. ı. 17) Hai-(?Lamna-)Zähne und - Wirbel aus der Tertiär-Bildung von Sudak in der Krimm. Fischer v. Warpseım, daselbst VIII, 242. Vom Verfasser selbst neu bekannt gemachte Fundstellen, ausser den zahlreichen einer Menge unbezeichnender Elephanten - Reste in den Höhlen der Krimm, sind folgende: 18) ?PElephas: Tibia einer kleinen Art, 1835 am Bugas oder Aus- flusse des Dnestr. 19) Elephas primigenius, 1 grosser Backenzahn aus 12 Lamel- len, 1840 auf dem Gute der Fürstin Corsinı im Gouvt. Cherson gefunden. 20) Elephas primigenius, 1 Stosszahn, 1840 im mitteln Bes- sarabien, im Kreise ?Orgejef entdeckt. | 21) Elephas, 1 Backenzahn eines jungen Thieres aus der Krimm. 22) Dessgl. nebst anderen Skelett-Theilen aus der Gegend von -Novomirgorod. 23) Elephas, Knie-Scheibe u. a. Knochen beim Bulgarischen Dorfe Anadolka in Bessurabien 1841 gefunden; durch Eisen gelb gefärbt. 125 34) Elephas, wenigstens 6 Fälle, wo man in den Vorstädten von: Odessa, Kujalnik und Moldawanka, bei’'m Schneiden des bekannten Odessaer weissen Muschelkalks Knochen davon gefunden hat, die mit andern in dem vom Grafen WoronzorF gegründeten deudrologisch-mineralogischen - Kabinete in Odessa aufbewahrt werden. 25) Ein vollständiges Skelett eines grossen erwachsenen Elephan- ten liegt 40 Werst von Odessa im Chersunschen Gouvt. auf dem Gute des Hrn. Sorın 7 Faden tief in der Erde, wovon der Vf. einen Femur- Theil, 2 Tarsus-Beine u. a. zugeschickt erbielt. 26) Elephas primigenius: 2 Backenzähne, 1841 bei’m Dorfe Taleschti unfern Belzi in Bessarabien gefunden und in jenem Woron- zorr’schen Kabinet aufbewahrt. 27) Elephas: ein vollständiges Skelett bei der Stadt Berdjansk am Azow’schen Meere 1841 gefunden, wovon ein Femur-Theil zum vorigen eingesendet wurde, 28) Elephas: einen grosseu Knochen aus Bessarabien besitzt Hr. DiMTSCHEWITSCH, 29) Rhinoceros-Backenzahn, sehr ähnlich dem von FiscHer in den N. Me&m. de la Soc. des naturalistes de Moscou III, Tf. xxıu, Fg. 1 abgebildeten, aus Bessarabien. 30) Zwei sehr merkwürdige Zähne, ohne Zweifel von Lophiodon Buxovillanus, übereinstimmend mit Taf. xLvı, Fg. 3 der Lethaea geo- gnostica, wurden 1841 mit andern Knochen bei’m Dorfe Kapitanowka im Cherson’schen Gouvt. 55 Werst von Odessa gefunden und in des Vfs. Sammlung gebracht. 31) Knochen eines Sauriers, 1841 zu Kischenev in Bessarabien bei’m sog. Prunkulschen Teiche gefunden, welcher Ort sehr reich an Süss- wasser- und an See-Konchylien der Kreide ist. Einen vollkommnen Hume- rus davon erklärt Fıscuer von WaLpnem für sehr ähulich einem etwas kleineren aus dem westlichen Ural, den er dem Rhopalodon zu- schreibt. Dann wurden Becken-Theile, Schulterblatt, sonderbar gestaltete Gliedmassen und lange schmale derbe Knochen (?Phalangen) davon gefunden. 32) Ganz ähnliche Knochen erhielt der Vf, etwas später aus Kumisch- burun bei Kertsch: 1 Humerus, 2 Stück Wirbelsäule, 2 ? Tibien und 6 lange schmale Phalangen. Der Humerus-Kuochen ist nur etwas kleiner und ansehnlich flacher, als voriger. Diese Knochen sind meist 20mal stärker und dicker, als die der grossen Lacerta viridis, sie sind von Eisen imprägnirt und stammen aus demselben Eisen-artigen Lager, wel- ches um Kertsch und Kup Kamischburun voll phosphorsaurem Eisen oder Vivianit steckt, welcher fast alle darin liegenden Muscheln un Taman und Takil ausfüllt. 33) Cetotherium-Wirbel u. a. Knochen aus Kertsch und dem Asow’schen Meere , in der Woronzorr’schen und Dimtscu&wirsch’schen Sammlung. ‚34) Unterkiefer eines ausgestorbenen Nager.- Geschlechtes , im 126 Zahn-Bau zunächst mit Chthonergus und Arvicola verwandt, aber üher doppelt so gross als die grösste Arvicola. Jeder der 2 Backenzähne besteht aus 3 dreiseitigen Prismen, die auf der Kaufläche 3 mit einander alternirende, vom Schmelz umgebene dreieckige Vertiefungen bilden. Die Wurzel des Schneidezahus nimmt die ganze Länge der Kinnlade ein. Vom Vf. 1841 auf der Insel Leuce, Feodonisi oder Schlangen-Insel, 40 Werst vom Ausflusse der Donau gefunden. 35) Odontaspis Ac.: Zähne in’Gesellschaft der Ostrea mirabilis 1841 von demselben in der Kreide-Formation bei Bodrak in der Krimm gefunden. £ 36) Ein grosser Hai-(?Galcus-)Zahn, 1° hoch, an der Basis über 4° breit, ohne Neben-Zähnchen mit ganzrandiger Schneide und etwas zur Seite gebogener Spitze, 1841 im Chotinschen Kreise in Bessarabien. 37) Fisch-Wirbel, hobl, gekawmert, bei ?Koprolithen in weicher Kreide zu Schokul au der Alma in der Krimm ebenfalls 1841 vom Vf. gefunden; vgl. Bronw’s Lethaea, p. 743. . [Durch die Menge von Elephanten-Resten wird nun auch das Alter des weissen Odessaer Muschelkalkes fester gestellt.] J. DE Carte SoweErgy: überdas Genus Crioceratitesundden Scaphites gigas (Lond. geol. Transact. 1840, V, 409— All, Tf. xxxıv). Gleich nachdem L£veırr£ das Genus Crioceratites aufgestellt [Jahrb. 1837, 355] und ehe der Vf. noch Kenntniss davon haben konnte, bildete letzter für die unten beschriebene Art das gleichbedeutende Geschlecht Tr o- paeum [Jahrb. 1837, 495], welche Benennung er aber nun, die Priori- tät der andern anerkennend, zurücknimmt. Crioceratites: testa involuta, polythalamia, septorum marginibus sinuosis ; anfractibus liberis , interdum valde remotis; Siphone dorsalı, Nur die innersten Umgänge berühren zuweilen einander; und wie bei Scapbites ist der letzte Umgang oft anders gezeichnet, als die vorher- gehenden. Aber er ist nicht hakenförmig zurückgekrümmt, wie bei jenen. Mebhre bis jetzt zu Hamites- gerechnete Arten gehören zu Criocera- tites; nämlich H. Beanii Sow. (Cr. Emericii. H. rotundus Sow. L£v.) H. spinulosus Sow. H. plicatilis Prınn. Yorks. ii pl. H. s:piniger Sow. 1, fig. 28, 29. H. tuberculatus Sow. H. intermedius Paırr. 2. c. fig. H.nodosus Sow. 22 (non ? Sow.) H, turgidus. Sow. Auch Cr. Honoratii, wie Cr. Emericii L£v.:kommt im Speeton clay Yorkshire’s mit vor, ist aber bisher öfters mit H. plicatilis Sow. verwechselt worden, von welchem er abweicht. Crioceratites vertritt unter den Ammoneen die Stelle von Spirula unter den Nautileen und verbindet Hawites mit ‚Scaphites, Dagegen hat der Vf. die Zeichnung 127 eines von Ausıgn in ‚Devonshire gefundenen Petrefaktes gesehen, welches den Turrilites: der Ammoneeu: wieder unter den Nautileen repräsentirt, so dass beide Familien eine ganz gleichlaufende Reihe von Geschlechtern darbieten und dureli; Goviatites verbunden werden. Eine andere Art jenes Gesehlechtes nun, der Cr. Bowerbankii Tf. xxxıv, Fg. 1, ist von BowERBAnKk im Untergrünsand auf der Süd- Küste von Wight aufgefunden worden; der Vf. charakterisirt sie so: vier Umgänge wenig zusammengedrückt und fest -aneinanderliegeud; die inneren geziert wit, strahlenförwmigen zahlreichen und .dichtstehenden Furchen,, welche aber auf dem äusseren Umgang allmählich verschwins den und durch 8—10 dicke bogenförmige Rippen ersetzt werden, die vollständig queer über die Umgänge reichen und gegen die. dünnrandige, queerlängliche Mündung hin 'am- dicksten sind. — Die Scheidewände stehen weit auseinander und hören da auf, wo die dicken Rippen an- fangen. Nächsi der Mündung ist gewöhnlich eine kurze Rippe vorhan- den. An einem: 16‘ breiten Exemplar sind die Scheidewände 13° auseinander. In Geselischaft dieser Art fand sich Hamites gigas Sow. pl. 593, welcher aber nach diesem vollständigen Exemplare nun zum Scaphites wird (Tf. xxxıv. Fg. 2). Der gewundene Theil gleicht den innern Um- gängen der vorigen Art; nur in der Mitte des geraden Theiles erschei- ven. zwischen.den Furchen: die dieken Rippen, deren jede 3 Knoten jeder- seits trägt und deren Zwischenräume dann: glatt werden, Der spirale Anfang war bis jetzt nicht bekannt gewesen. Nach der Abbildung hat diese Art 8‘'5 Par. Länge, 55 grösste Höhe in dem hakenförmigen Theile und 1‘'7 Breite. P. B. Baopıe: Notiz über die Entdeckung von Insekten- Resten im Lias von Gluucestershire, mit einigen Bemeir- kungen über die untern Glieder dieser Formation (Ann, Mayaz. nat. Hist. 18:43, XI, 509—511). Der obere Theil der uutern Lias- Schichten in &loucester uud Cheltenham hat von Insekten-Resten bis jetzt blos Flügeldecken eines Prachtkäfers aus dem Genus Ancy- locheira EscuscnoLtz geliefert. Der untere Theil dieser Schichten unmittelbar über den rothen Mergeln ist dagegen sehr reich an Insekten- Resten. Die Lagerungs-Folge ist zu Wainlode cliff an der S.-Seite | zu Westbury, 8 Meilen unterhalb des Severn Gloucester 3' a R s R n Thon . . e A % {1) Ylnz 5 Blauer Kalkstein mit Ostrea ; } Eu (BER « Gelber Schiefer mit Fucoiden-Pflanzen E Grauer undblauer „Insekten-Kalkstein“,sehr ähnlich den Wealden-Bildungen mit Ostrea satz! Modiola und Unio a : . ® oben weiss, in gelben | voll kleiner Koncly- Schiefer übergehend |- lien . en 128 553“ (mergeliger) : Thon . % 5 5 Geiber Kalkstein mit Cyclas, Pflanzen) und ? 68’ | Cypris. © < > - - S meist ersetzt durchgrü- ) 1‘ | nen und grauen Sand- stein . . 91.6” Ä E . Mergeliger Thon (auch Schiefer) . 10’ 1" Schicht mit Fucoid-arti- eat ne ’ “ { Harter Grit „Knochen- R R ; Schicht“ a ..3’—4' a'' Pecten-Schicht . i (9° tiefer) die Knocheu-Schicht . Rothe Mergel. Die Insekten-Reste am Wainlode Cliff bestehen in nicht sehr sel- tenen kleinen hellbraunen Flügel-Decken von Käfern, in einigen Flügeln, welche denen von Tipula ähnlich sind und mit andern in den Wealden sehr übereinstimmen; in einigen Insekten-Abdomina und - Larven, viei- leicht von gleichen Geschlechtern; in Trümmer einiger grossen Libellula- Flügel, in einigen M oos-artigen Pflanzen, Farnen und Saamen-Gehäusen; endlich in Resten von Krebsen, wovon einer dem Genus Eryon von Solenhofen gleicht. Zu Westbury kam in denselben Schichten der Flügel einer Drachenfliege [Libellula) vor. — Libellula-Flügel fand H. E. StricktanD gleichfalls in der untern Abtheilung des Lias bei Evesham zum Beweise, dass dieselben Reste an entferntliegenden Orten charak«+ teristisch für diese Schichten sind. Pıenor Dunazer hat zu Espaly bei le Puy, Haute Loire, ansehn- liche Reste eines Mastodon-Skelettes gefunden (U’Instit. 1843, XI, 352) und zwar eines M. angustidens. Die Lagerstätte ist eine Schicht glimmerigen Thones mit Limonit und Basalt-Brocken in 750m Höhe über dem Meeresspiegel. Die Reste sind ungeheure Backenzähne, 2 lange Stosszähne horizontal nebeneinander und etwas vor den anderen gelegen, ein Kinnladen-Stück, ansehnliche Theile des Humerus und der Tibia und eine ansehnliche Menge Fussknochen. Es ist besonders inte- ressant neben unzweifelhaften Backenzähnen mit ihren lappigen Kau- flächen und dazwischen befindlichen abgestutzten Kegeln von der ge- nannten seltener vorkommenden Art nun auch die Stosszähne mit Zuver- lässigkeit zu kennen, die sich im Vergleiche zu den meisten. anderen den Elephanten und Mastodonten zugeschriebenen Stosszähnen durch eine ausserordentlich schlanke Form und merklich elliptischen Querschnitt auszeichnen und etwas gekrümmt und gegen die Spitze hin bogenförnig sind. Im Innern derselben erkennt man die konzentrischen Rauten- Zeichnungen, welche das Elfensein charakterisiren. Einige Zweifel über die Alters-Verschiedenheit der Granite von Marienbad, von Hrn. Dr. Aus. Em. Reuss, Brunnenarzt zu Bilin in Böhmen. — Hiezu Tafel 1. Im verflossenen Sommer machte ich einen kleinen Aus- flug nach Karlsbad, Franzensbrunn und Marienbad, der, wenn er gleich nicht ausschliesslich geognostischen Unter- suchungen gewidmet war, mir doch Gelegenheit bot, man- ches Interessante zu sehen und zu beobachten. Besonders interessirten mich die dort so sehr verbreiteten Granite, auf die ich schon vorhinein durch die, wenn auch kurzen, doch interessanten Notitzen v. GutsBier's über die Marienbader und v. Herper’s über die Karlsbader Granite aufmerksam gemacht worden war. Leider reichte die mir zugemessene Zeit nicht hin, um meine Untersuchungen so weit auszudeh- nen, als ich es wohl gewünscht hätte; ich musste mich auf einige der wichtigsten Punkte in der nächsten Umgebung der genannten Bade-Orte beschränken. Was ich daselbst sah, stimmte mit dem Bilde, welches ich mir nach den genannten Quellen davon entworfen hatte, so wenig überein, stand so- gar damit zum Theile in. völligem Widerspruche, so dass ich nun nach wiederholten genauen Antekauchngen meinen Jahrgang 1844. N 28 - 130 eigenen Wahrnehmungen Glauben zu schenken begann. Indem ich dieselben hier so genau als möglich wiedergebe, fordere ich Wissenschafts-Verwandte, denen sich beim Besuche der Böhmischen Bäder so oft die Gelegenheit darbietet, deingend auf, diese in Bezug auf das Verhalten der Granite wichtigen Lokalitäten wiederholt zu untersuchen, und ich hoffe, dass sie bei vorurtheilsfreier Prüfung derselben sich von der Richtigkeit meiner Ansicht überzeugen werden. Freilich muss ich im voraus erinnern, dass seit v. GUTBIER’S Unter- suchungen sich das Bild der Steinbrüche am Mühlberg bei Marienbad sehr verändert hat, und dass daher Manches jetzt deutlicher aufgeschlossen seyn mag, als es damals der Fall war. Die Granite von Marienbad gehören der langgezogenen Granit-Masse an, die den südlichen Theil des Zlbogner Kreises " einnimmt und mit dem Erzgebirg’schen Granite wahrschein- lich im Zusammenhange steht, welcher durch eine Decke von Tertiär-Gebilden nur verhüllt ist. Sie beginnt westlich von Buchau, zieht über Giesshübel, Engelhaus , Karlsbad bis an die Zger, wird nordwärts von Karlsbad, Fischern, Auha, Grünlas, Altsallel, Rudilzgrün, seitwärts von Gabhorn, Töp- peles, Schlaggewald und Kirchenbirk begrenzt, setzt dann in einem langen schmalen Streifen südwestwärts über Arnufis- grün, Liebau, Sandau bis Köntgswart fort, wo sie von Horn- blendeschiefer abgeschnitten wird, welcher sie vom Granite des Pilsner Kreises trennt. Dieser beginnt schon in sehr geringer Entfernung bei Küeselhof und Grosssiehdichfür und setzt, nach Norden über Marienbad eine schmale Ver- längerung aussendend, weiter südwärts fort. Die nächsten Umgebungen von Marienbad selbst beste- hen theils aus Granit, theils aus krystallinischen Schiefern, welche bald als-Glimmerschiefer, bald als Hornblendeschiefer auftreten und zwar so, dass der Granit den nördlichen Theil — den Mühlberg, den Sleinhau und einen Theil des Schne:- derangs —, die Schiefer die südliche Hälfte — die Hame- lika, den Darnberg und den übrigen Theil des Schneiderangs — zusammensetzen. Unter die interessantesten Punkte ge- hören: die Steinbrüche am südwestlichen Fusse des Mühlbergs 151 hart an der nach Karlsbad führenden Strasse unmittelbar über den letzten Häusern des Bade-Ortes. Sie sind es auch, welche GUTBIER vorzugsweise beschreibt und worauf er seine Ausichten über das verschiedene Alter der einzelnen Granit- Varietäten gründet. Wir beginnen mit dem am westlichsten gelegenen Stein- bruche (N. 16, 17 bei GutslEr, die jetzt vereinigt zu seyn scheinen). Der herrschende Granit (a) ist von grobem Koru und besteht aus weissem Feldspath, graulichweissem Quarz und braunschwarzem Glimmer in ziemlich gleichem Verhält- nisse, in welcher Hauptmasse zahlreiche und bis 1—2‘' lange Krystalle weissen oder röthlichen Orthoklases — meistens in der bekannten Zwillingsform — eingebettet sind. Fast überall ist das Gestein sehr zur Verwitterung geneigt und zerfällt leicht zu grobem, etwas eisenschüssigem Gruss. Wo der Granit grössere ununterbrochene Partie'n zusammensetzt, ist er in unförmliche Quadern gespalten, die durch die Verwitterung kugelig zugerundet werden, oder er ist auch ganz unregelmäsig zerklüfte. Auf den Klüften hat sich oft Eisenoxydhydrat in grösserer Menge ausgeschieden: an der Westseite des Bruches (Fig. 1) liegen im Granite sehr zahl- reiche Kugeln eines andern Granites (b), welcher sehr fein- körnig und durch reichlichen Glimmer schwarzgrau gefärbt ist. Hie und da nimmt er aber auch meistens kleine Par- tie'n eines grobkörnigen Gemenges aus weisslichem Feldspath und @uarz auf. Er bildet gewöhnlich ziemlich regelmäsige Kugeln, welche sich besonders bei beginnender Verwitte- rung, zu der er geneigt ist, in viele 0,25—1” dicke kon- zentrische Schalen theilen und einen noch ganz frischen und festen, bald runden, bald langgezogenen Kern einschlies- sen. Wo mehre solehe Kugeln zusammenstossen, erscheinen dieselben durch eine ziemlich dünnschieferige Masse geschie- den, welche aber nichts ist, als die aufgelösten äusseren Schalen der Kugeln selbst. Doch finden sich auch oft die Kugeln vereinzelt und ganz vom Granite umschlossen, Ihre Grösse wechselt von 2—3’ Durchmesser bis zu 2 —3'. Sehr oft bildet dieses feinkörnige Gestein auch ganz unregelmä- sige Massen, die in dem groben Porphyr-artigen Granite 9 * 132 liegen; ja sehr oft greifen beide ohne alle Ordnung vielfach ineinander ein, so dass der feinkörnige Granit von zahl- reichen Adern des Porphyr-artigen durchschwärmt erscheint und beide allmählich ineinander verfliessen. Man sieht dann das feinkörnige Gestein an der Grenze mehr und mehr grös- sere Feldspath- und Quarz-Körner aufnehmen; die Glimmer- Blättehen werden deutlicher; grössere Feldspath-Krystalle stellen sich ein, und man hat endlich den groben Porphyr- artigen Normal-Granit vor sich. Doch eben so oft schneiden beide Varietäten scharf aneinander ab. Das feinkörnige, durch den vorwiegenden Glimmer, dessen sehr kleinen Blätt- chen grossentheils parallel liegen, stelienweise undeutlich schiefrige Gestein dürfte dasselbe seyn, das v. Gutsier bald Glimmerschiefer, bald etwas uneigentlich Glimmer nennt; denn von einem deutlichen Glimmerschiefer ist weder hier, noch in den andern Steinbrüchen etwas zu sehen und das wenig schiefrige Gefüge tritt erst durch die Or etwas deutlicher hervor. An der eben beschriebenen Stelle wird der Pointe artige Granit überdiess noch von zwei Adern eines sehr grobkörnigen Gemenges aus Feldspath und Quarz (c), welche stellenweise bei einer zum Theil regelmäsigen Verbindung eine Art Schrift-Granit darstellen, durchzogen , welche im Ganzen parallel laufen und in der Dicke von 0,5—3‘ wech- seln. Sie schneiden scharf an ihrer Umgebung ab (v. GuT- BIERS Gang-Granit F.). Ein anderes Bild bietet uns der mittle Theil des Stein- bruches dar (Fig. 2). Man sieht dort eine 3—4 Klaftern lange Masse des feinkörnigen Granites, die bis an die Sohle des Steinbruches hinabreieht und wahrscheinlich noch tiefer hinabsetzt, in dem Porphyr-artigen Granite liegen. Sie wird durch eine 1—2%' starke Zwischenlage desselben von einer andern höher liegenden, ganz unregelmäsigen, eben so langen Masse desselben Gesteins geschieden, welche ganz vom Por- phyr-artigen Granite umgeben erscheint. Das Gestein ist nicht ganz so feinkörnig,, wie das der früher beschriebenen Kugeln; sondern die Gemengtheile, unter denen wieder der schwarzbraune hemiprismatische Glinmer vorwiegt, treten 133 deutlich auseinander, und es bildet daher einen Übergang zu dem grobkörnigen Granite, nur dass die in dem letzten ein- gestreuten Feldspath-Krystalle hier fehlen. Ich muss hier noch eine andere interessante Erscheinung erwähnen. Die erwähnte feinkörnige Granit-Masse wird von mehren Adern des oben beschriebenen Schrift-Granites, der hier noch schwar- zen strahligen Turmalin aufnimmt, durchzogen (Fig. 4). Sie schneiden alle ziemlich scharf von dem Nebengesteine ab; nur bei einer einzigen beobachtete ich ein allmähliches Ver- fliessen, in welchem Falle das Gestein auch braunen Glimmer aufnimmt. Sie verlaufen nach allen Richtungen, fallen je- doch gewöhnlich unter steilem Winkel ein oder stehen auch ganz saiger. Ihre Dicke wechselt von 3‘ bis zu 6°, in welch’ letztem Falle die Struktur des Schrift-Granites zuweilen recht deutlich in die Augen fällt. Nach oben verschmälern sie sich gewöhnlich oder keilen auch ganz aus, während sie in der Tiefe an Stärke zuzunehıen scheinen; jedoch bemerkte ‚ich auch einzelne Adern, die nach oben dieker waren, nach abwärts sich aber vollkommen auskeilten. Eine dieser schwa- chen Adern wird durch eine schräge Kluft um etwa 8” seit- wärts verworfen, ohne dass an Konturen der ganzen Masse und an den übrigen Adern eine Spur von Verschiebung zu bemerken wäre. Im östlichen Theile des Bruches wiederholt sich das Bild, das wir an der Westseite sahen, nur dass die Kugeln mehr verwittert und weniger deutlich schalig sind. Das Gestein hat durch die Auflösung eine gelbliche Farbe ange- nommen. Eine noch weit grössere Manchfaltigkeit der Gesteine stellt sich dem Beobachter in dem mitteln etwas höher ge- legenen Bruche (Fig. 3) dar. Während an der Westseite sich die weiter oben beschriebenen Erscheinungen wieder- holen, indem zahllose schalige Kugeln feinkörnigen Granites von dem Porphyr-artigen umschlossen werden, wobei noch der Umstand stattfindet, dass bei einzelnen grossen Kugeln ‘Schalen feinkörnigen und grobkörnigen Granites miteinander abwechseln , bietet die Ostseite ganz andere Erscheinun- ‘gen dar. Hier bilden verschiedene Gesteins - Varietäten 134 verschiedentlich dicke, ziemlich ‘regelmäsige Lagen, welche mit beiläufig 25—30° sich gegen O. senken, ein täuschend Lager-ähnliches Ansehen haben und von ziemlich geraden Flächen begrenzt werden. Von oben nach abwärts folgen sich die Gesteine in nachstehender Ordnung: 1) Porphyr-artiger Granit, wie oben durch zahlreiche aufden Zusammensetzungs-Flächen meistens senkrecht stehende Klüfte in regelmäsige Pfeiler getheilt, die in verschiedener Richtung wieder von andern Klüften durchsetzt werden (a). 2) Ein eigenthümliches, gewöhnlich sehr aufgelöstes Gemenge (f), welches wieder Partien des grob- und fein- ‚körnigen Granits umhüllt, von denen die ersten in das um- gebende Gestein zerfliessen. Die Grundmasse desselben bildet ein grünlicher, gelblicher oder röthlicher, auch brauner Horn- stein, der von einzelnen Adern von Quarz oder auch gelb- lichem und milchweissem Chaleedon (zuweilen 2—3‘ dick) durchsetzt wird und zahlreiche Spalten und kleine Drusen- Räume darbietet, welche alle der Richtung der Gesammt- masse parallel laufen und mit kleinen, oft traubenförmig gehäuften @uarz-Krystallen überkleidet sind. Diese sind wieder nicht selten mit einer dünnen Haut von Psilomelan ‚ überzogen, der zuweilen auch diekere, an der freien Ober- fläche traubige Platten zusammensetzt. In dieser Grundmasse liegen zahlreiche grössere und kleine Krystalle und Körner von Feldspath, welcher selten frisch, gewöhnlich in Porzel- lanerde oder in eine weisse, gelbliche oder grünliche Speck- stein-artige Masse umgewandelt ist, und ausserdem einzelne grauliche Quarzkörner. Stellenweise fehlen diese Einmen- gungen ganz, und man hat einen homogenen splittrigen Horn- stein vor sich. An andern Stellen ist die Masse dieht und scheint ein sehr feinkörniges Gemenge von Quarz und Feld- spath zu seyn; wieder an anderen treten die erwähnten Ein- schlüsse in grösserer oder geringerer Menge auf; noch an andern nehmen sie an Häufigkeit so zu, dass sie die Grundmasse fast verdrängen, und man hat dann ein deutliches granitisches Gemenge vor sich, das dann auch grosse fleisch- rothe Feldspath-Krystalle aufnimmt, so dass man den unmit- telbaren Übergang in exquisiten Granit nieht verkennen 135 ! kann, nur dass der Glimmer fehlt und sich erst in dem deut- lich ausgesprochenen Granite wieder einstellt. 3) Naeh unten geht diese Lage in den gewöhnlichen grobkörnigen Porphyr-artigen Granit. über, der hier sehr aufgelöst ist (d). 4) Unter diesem und von ihm durch eine scharfe, ganz ebene Zusammensetzungs-Fläche geschieden, ruht ein fester, äusserst Feldspath-reicher, weisser, gelblicher oder blass- fleischrother Granit (e) mit sehr sparsamem, dunkelbraunem Glimmer, der nur auf einzelnen Ablösungs-Flächen in reich- licher Menge und zwar in nadelförmigen Krystallen auftritt. Er ist durch ebene Klüfte in nicht zu grosse rhomboidale Stücke geschieden. Seine Mächtigkeit beträgt beiläufig 2—3'. Stellenweise durchsetzt dieser Granit aber auch den grob- körnigen in Form mehr oder weniger mächtiger Gänge (Fig. 5, 6), die gewöhnlich an dem fest damit verwachsenen Nebenge- steine scharf abschneiden, zuweilen aber auch in dasselbe unmerklich verfliessen. So sieht man in dem dritten öst- lichen Steinbruche zwei solche Gänge (von 3—1'. Stärke) den Granit durchsetzen. Sie sind ganz gerade oder auch wellenförmig gebogen, ziehen sich bald zusammen, bald breiten sie sich wieder aus. Sie stehen gewöhnlich senkrecht, oder fallen unter sehr steilem Winkel ein. Auch sie keilen sich nach unten zuweilen aus. Meistens sind sie einfach; seltner verzweigen sie sich im Nebengesteine, welches von dem Porphyr-artigen Granit im ersten Steinbruche sich da- durch unterscheidet, dass es fester, der Verwitterung weni- ger unterworfen und dass die Grundmasse, in der die Feld- spath-Krystalle liegen, feinkörniger ist. Aus allen diesen Erscheinungen geht deutlich hervor, dass alle die beschriebenen Gesteine nur Modifikationen des Granites, also gleichzeitige Bildungen sind, und dass man daher nicht mit GutTBiEr drei im Alter verschiedene Granite annehmen könne, die in verschiedenen Zeiträumen sich manch- faltig durchbrechend, emporgestiegen wären. Wie wäre es sonst wohl möglich, det wechselseitige Eingreifen und Ver- schmelzen , its Übergänge untereinander, das vollkommene Umschlossenseyn des Einen. von dem Andern ‚und. andere 136 Erscheinungen ungezwungen zu erklären® Überhaupt glaube ich, hat man sich in der neuesten Zeit durch das gangartige Vorkommen krystallinischer Gesteine, besonders der Granite, Syenite, Porphyre u. s. w. zu oft zur unbedingten Annahme einer späteren Durchbrechung hinreissen lassen, selbst wo keine einzige Erscheinung dafür spricht, viele aber und ge- wichtige dagegen. Grossentheils wurden diese Irrthümer da- durch herbeigeführt, dass man jede fremdartige Ausschei- dung, deren Längen-Dimension ihre Breite weit übertrifft, für einen Gang und daher für spätern Ursprungs ansah, wäh- rend sich dieselben doch in vielen Fällen gar nicht von den zahllosen mehr oder weniger feinen Adern von Kalkspath, Quarz, Eisenoxyd u, a. m., die manches Gebirgs-Gestein durchschwär- men, unterscheiden. Diese Umstände mögen auch zur Ent- schuldigung für die voranstehende, etwas mehr ins Detail gehende Schilderung dienen. Ähnliche Verhältnisse wiederholen sich noch mehrfach an vielen Punkten der Umgebung von Marienbad. So sieht man in einem der aufgelassenen Steinbrüche des Mühlbergs (Fig. 6) den Normal-Granit, in dem einzelne Partie'n des feinkörnigen Glimmer-reichen Granites (b) liegen, von einer gangartigen Masse des Feldspath-reichen festen Granites (e) durchsetzt, während nicht weit davon zwei wenig mächtige Adern des Hornstein-artigen Gebildes (f) liegen, deren eine nach unten, die andere nach oben auskeilt. Am deutlichsten aber und am mächtigsten sind letzte am östlichen Abhange des Schneideranges ‘oberhalb des Hau- ses zur Stadt Berlin entwickelt. Die Hauptmasse bildet rother oder brauner, bald rothbrauner, bald chokoladebrau- ner, bald gelblichbrauner, seltner rauchgrauer oder röthlich- grauer Hornstein; bald ganz rein und dann oft von kleinen Drusen durehzogen, welche mit sehr kleinen @narz-Krystal- len überkleidet sind; bald manchfache Einmengungen enthal- tend. Es liegen darin nämlich zahlreiche Körner von Quarz oder Feldspath, welcher gewöhnlich aufgelöst, noch häufiger aber Partie’n sehr feinkörnigen Feldsteins, der auch zuwei- len in reichlichem ’Maase in die Mischung der Grundmasse einzugehen scheint, so dass sie von manchem Porphyr nicht 137 ‘zu unterscheiden ist. Oder es sind darin Partie’'n eines körnigen granitischen,, selten undeutlich schiefrigen Gneiss- artigen Gemenges aus Quarz und Feldspath eingestreut, in dem aber nur selten ein kleines silberweisses Glimmerblätt- chen flimmert. Sie schneiden gewöhnlich scharf am Neben- gesteine ab, seltner verfliessen sie damit und sind stellen- weise so zusammengehäuft, dass man einen wirklichen Granit vor sich zu haben glaubt. Hie und da geht der Hornstein in rothbraunen Jaspis oder selbst in gelblich- oder graulich- weissen Chaleedon, am seltensten in weissen Opal über. Letzte durchziehen die Felsart meistens in Adern, deren Stärke mitunter bis zu 2—4” anwächst. Fast überall aber wird das Gestein von grössern und kleinern Rissen durch- setzt, die mit rothem Eisenoxyd ausgefüllt sind, und von feinen Quarz-Äderchen durehschwärmt, die oft so zahlreich werden und :so vielfach anastomosiren, dass das Ganze aus lauter einzelnen durch Quarz-Zäinent verkitteten Brocken zu bestehen scheint. Als fremdartige Beimengung muss end- lieh noch des’Psilomelans Erwähnung geschehen, der, beson- ders an einzelnen Stellen, dem Gesteine theils eingesprengt ist, theils dasselbe in mehr oder weniger dicken Adern (bis zu 2’ Dicke) durchzieht, Die ganze Fels-Masse zeigt keine Spur von regelmäsiger Absonderung, sondern ist nach allen Richtungen zerklüftet. Die Klüfte sind meistens mit rothem Eisenoxyd überzogen. Oft liegen auch rundliche Brocken des sehr festen frischen Gesteines mitten in einer weichen halbaufgelösten Masse, die zum grössten Theile aus umgewandeltem Feldspath zu bestehen scheint. Diese Gesteine lassen sieh in bedeutender Erstreckung verfolgen; im Ganzen zwar ist ihre Ausdehnung in die Länge vorwaltend, indem sie von der Höhe des Berges zunächst dem Jägerhause bis zu den obersten Häusern von Marien- bad verfolgt werden können. Ja, vielleicht dürften sie noch viel weiter fortsetzen und sich selbst bis in den gegenüber- liegenden Mühlberg hinübererstrecken. Wenigstens sah ich dieselben Gesteine bei Gelegenheit der Vertiefung des Fluth- Grabens zwischen den nördlichsten Häusern von Marienbad 138 und der Waldquelle entblöst. Sie sind dort besonders stark von rothem Eisenoxyd durchdrungen, stimmen aber sonst ganz mit den oben beschriebenen überein. Sie ziehen sich noch weiter ostwärts, sind aber daselbst durch Dammerde und Wald bedeckt. Wie weit sich der Hornstein-Stoek des Schneideranges seitwärts erstreckt, lässt sich nicht mit Sicherheit bestim- men, da dort keine Entblösungen stattfinden. Kann man aber den an der Oberfläche zerstreuten Bruchstücken Glau- ben beimessen, so dürfte jene Ausdehnung auch in dieser Richtung nicht ganz unbedeutend seyn. Die ganze Masse ist in den Granit eingebettet, in den sie auch allmählich überzu- gehen scheint. Man hat sie, ihrer bedeutenden Längen- Erstreckung wegen, für einen durch spätere Spalten-Ausfül- lung entstandenen Gang gehalten, ohne dass sich aber nur ein haltbarer Grund dafür angeben lässt. Es ist ohne Zwei- fel nichts als eine gleichzeitig gebildete Modifikation des Granites selbst, wie wir sie in den Hornstein-Massen des Mühlberges erkannt haben, welche sich wegen ihrer geringern Dimensionen leichter übersehen lassen und daher der Schlüssel zum Verständniss der übrigen Lokalitäten in die Hand geben. Ganz ähnliche Erscheinungen fehlen auch in der Um- gebung von. Karlsbad nicht, und auch aus ihnen ergibt es sich aufs deutlichste, dass die Hornstein-Massen gleichzeitiger Entstehung mit dem umgebenden Granit seyn müssen, keines- wegs aber als Produkte einer spätern Erhebung betrachtet werden können. Von den wenigen Punkten, die ich durch Autopsie kennen lernte, erwähne ich zuerst den Buchwald, einen waldigen Berg am rechten Zger-Ufer, eine halbe Stunde oberhalb Rodisfort gelegen, an dessen Fuss der bekannte Giesshübler Sauerbrunnen hervorquillt. Den untersten Theil des Berges bildet deutlicher Granit, der stellenweise Gneiss- ähnlich wird. Gelbliehweisser und mitunter vröthlicher Feldspath, graulicher Quarz und braunschwarzer Glimmer setzen ihn in ziemlich gleichem Verhältniss zusammen. Stel- lenweise enthält er grössere und kleinere Partie'n von sehr feinkörnigem, fast diehtem, fleischrothem Feldspath ohne alle fremidartige Beimengung, der bald nur eiuzelne 139 - Knollen im Granit bildet, bald ihn in 2—3' mächtigen gang- artigen Massen durchschneidet, bald ihn in zahllosen unregel- mäsigen Adern durchschwärmt, jeden Gedanken aber an eine spätere Durchbrechung dadurch beseitigt, dass er an sehr vielen Punkten ganz von dem Gränite anseklisen wird. Steigt man dem Berg-Abhange höher hinan, so sieht man sich plötzlich auf ein anderes Gestein versetzt. Es ist röthlich- oder bräunlich-grau, quarzig oder Hornstein-artig, voll von grösseren und kleineren Brocken gelblichen oder röthlichen halbaufgelösten Feldspathes. Die zahllosen @uarz-Schnüre und kleinen Drusen, die das Ganze durchziehen, geben ihm das Ansehen eines wahren Trütnmer-Gesteines. Den höheren Theil endlich setzt Basalt zusammen, theils fest, eisenschwarz mit Olivin und schwarzem Ausgit, theils dunkelgrünlichgrau, leicht verwitternd, mit zahlreichen Augit-Krystalien, die nicht selten in eine braune oder rothe Speckstein-artige Masse umge- wandelt sind, mit vielen Drusenräumen, welche mit kleinen röthlichen Philippsit-Krystallen ausgekleidet und nur selten von Kalkspath ganz ausgefüllt sind. An der Nordseite zieht sich der Basalt fast bis an die Thal-Sohle herab. Die Lage- rungs-Verhältnisse und die Breceien-artige Beschaffenheit des zwischen dem deutlichen Granite und dem Basalte liegenden Gesteines könnten sehr leicht zu der Idee verführen, als sey - letztes ein Kontakt-Produkt, bei der Erhebung des Basaltes gebildete. Man kommt jedoch von dieser Ansicht sehr bald zurück, wenn man den hart an der Eger nach Rodisfort führenden Weg ein wenig weiter verfolgt. Die steilen Ab- stürze der Berge gegen den Zger-Fluss herab bestehen alle aus Granit, der theils mit dem des Zuchwalds ganz über- einstimmt, theils von dem über den Quarz und den schwärz- lichen Glimmer weit vorwaltenden grosskörnigen Feldspath fleischroth gefärbt ist. In ihm findet man das oben beschrie- bene Hornstein-artige Gebilde in grössern und kleinern Mas- sen mitten inneliegend, ohne dass ein Basalt, dessen Einwir- kung man seine Entstehung zuschreiben könnte, in der Nähe wäre, Es ist also auch hier, wie bei Marienbad, nur eine eigenthümliche Modifikation des Granites, mit demselben ganz gleichzeitig gebildet. 140 In viel kleinerem Massstabe treten diese Gesteine am Veitsberge, im Süden von Karlsbad am rechten Tegl-ÜUfer, dem Posthofe beinahe gegenüber, auf, und überdiess sind sie dort sehr wenig entblösst. Wenn ich ihrer daher Erwähnung thue, geschieht es nur, weil man versucht hat, ihnen eine ganz andere Entstehungs-Weise anzueignen. Wie in der gan- zen Umgebung von Karlsbad, wird auch hier das Tegl-Thal von ziemlich steil aufsteigenden zusammenhängenden Berg- rücken begrenzt, deren Gipfel sich sonst in das Plateau ab- dachen, welches sich vom Berg-Wirthshaus ostwärts über Engelhaus, südwärts über Kohlau, Funkenstein, Donawilz, Gabhorn u. s. w. ausbreitet. Der dem Posthofe gegenüber- liegende Theil des waldigen Berg-Abhanges führt den Namen des Ploben und besteht bis zur Höhe aus dem gewöhnlichen Porphyr-artigen Kurlsbader Granite. Auf dem Plateau scheint er mit feinkörnigem Granite zu wechseln *. Wenigstens liegen daselbst viele grössere und kleinere Blöcke desselben zerstreut. Er ist gelblichweiss und enthält nur sparsame sehr kleine, schwarze Glimmer-Schüppchen. Hie und da wech- selt er mit dem grobkörnigen unregelmäsig ab, so dass man sehr leicht in einem Handstücke beide vereinigt erhalten kann. Aus dem Granite erheben sich auf dem Plateau zwei niedrige längliche Kuppen — der Veitsberg — welche h. 22 NW. streichen und aus festem homogenem grauschwarzem Basalte mit kleinen Olivin-Körnern und Augit-Krystallen und einzelnen Kalkspath-Körnchen bestehen. In dem Basalte sieht man weder granitische Einschlüsse, noch bemerkt man an dem ® Dasselbe beobachtet man sehr deutlich, wenn man von der Karls- bader Kirche zum Dreikreutzberg emporsteigt. Unten sieht man sich überall von dem Porphyr-artigen Granit mit 3—3'' grossen Feldspatlı- Krystallen umgeben; höher oben betritt man bald einen feinkörnigen röthlich- oder gelblich-weissen Granit mit seltenen schwärzlichen Glim- ‚mer-Blättehen, die hie und da auch zu grössern Flecken zusammengehäuft sind. Er begleitet uns bis auf den Gipfel des Berges, und an ihn lehnt sich auf der Rückseite des Berges der untere Braunkohlensandstein an, ein selten Breccien-artiger, gewöhnlich sehr feinkörniger, oft fast homo- gener, quarziger oder Hornstein-artiger Sandstein mit zahlreichen ver- witterten Granit Einschlüssen. 141 Granite der Nachbarschaft Spuren feuriger Einwirkung. Dagegen liegen auf dem Gipfel hie und da Blöcke des un- veränderten fein- und grob-körnigen Granites herum, der zum Theilin beginnender Verwitterung begriffen ist, nebst Brocken der Hornstein-artigen Massen, welche bald roth, bald braun, bald grau, selbst schwärzlich sind, viele mit @uarz-Kryställ- chen ausgekleidete Drusenräume besitzen und Adern und Knollen von Quarz, deutlichem Hornstein, Jaspis und Chal- cedon enthalten, kurz — ganz mit den beschriebenen Gesteinen von Marienbad und von Buchwald übereinstimmen. Von den gebrannten, geglühten, zum Theile verschlackten Graniten, welche v. Herper am Gipfel des Vestberges gefunden zu haben angibt, sah ich trotz der sorgfältigsten wiederholten Unter- suchung aller Punkte der Basalt-Kuppe keine Spur. Es ist daher leicht möglich, dass die daselbst vorfindigen dunkel- gefärbten Hornstein-Massen, die wegen der vielen unregel- mäsigen Drusenräume mitunter wirklich ein Schlacken-ähnli- ches Ansehen haben, für Kontakt-Produkte zwischen Basalt und Granit gehalten worden sind, welche Täuschung bei einer auf einzelne Punkte beschränkten Untersuchung gar nieht unmöglich ist, wie ich schon bemerkte, als ich von Buchwald und Rodisfort sprach. Dadurch will ich jedoch gar nicht in Abrede stellen, dass sich solche pyrogenisirte Granit-Brocken wirklich vorgefunden haben; nur müssen sie in geringer Zahl dagewesen seyn, dass sie schon jetzt seit v. Herver’s Besuch ganz verschwunden sind. So viel geht jedoch mit Sicherheit aus den wenigen vorstehenden Bemer- kungen hervor, dass auch in der Umgebung von Karlsbad die Hornstein-artigen Massen an mehren Punkten im Granite vorkommen und bei genauerer, auf grössere Flächen ausge- dehnter Untersuchung noch viele andere aufgefunden werden dürften. Möchte eine solche diesen für die Charakteristik des Granites des nordwestlichen Böhmens nicht unwichtigen Gebilden recht bald zu Theile werden, indem dadurch die Frage über die Alters-Verschiedenheit der einzelnen Granit- Varietäten die schnellste und sicherste Lösung finden dürfte, Über einige fossile Pflanzen des Kupfer-führenden Sandsteins im Perm’schen und Orenburg'schen Gouvernement, vou Hrn. Prof. E. EıcuwALD *. _——. Bisher war nur im Bunten Sandsteine der Vogesen und des Schwarzwaldes die so abweichend gebaute baum- artige Farne-Gattung Anomopteris beobachtet worden; ich beschrieb sie unlängst ** auch aus dem Perm’schen Gou- vernement, ohne jedoch damals angeben zu können, ob’ sie sich im aufgeschwemmten Lande oder in den dortigen Kupfer- Gruben des Perm’schen Sandsteins, bei Kamsko- Wotkinsk an der Grenze des Wätka’schen Gouvernements gefunden hatte. Unterdessen erhielt das hiesige Bergkorps dieselbe Art, die Anomopteris Schlechtendalii, so wie eine neue Anom. gracilis nebst einer neuen Gattung Ano- morrhoea Fischeri aus dem Orenburg’schen Gouverne- ment und zwar so sehr mit‘ Kupfererz durchdrungen, dass jetzt gar kein Zweifel über den Fundort dieser auffallenden Pflanzen des östlichen Russlands obwalten kann; sie stam- men alle aus demselben Kupfer-führenden Sandsteine. Ich will zuerst diese Pflanzen mit wenigen Worten schildern * Vom 16. Sept. 1843. “* S. meine Urwelt Russlands S. 180, Taf. IV, Fig. 3—5. 143 und dann auch die Formation, in der sie vorkommen, etwas. näher zu bestimmen suchen. / ‚Anomopteris Schlechtendalii *. Diess neue 1‘ 3“ lange und 5“ breite Bruchstück fand sich im Bezirke der Kargalin’schen Kupfererz-Gruben, nord- östlich von Orenburg, zwischen dem Ursprunge des / und der Sakmara, und zeigt dieselbe äussere Gestalt und den- selben innern Bau, wie das früher von mir abgebildete Bruch- stück; es besitzt ebenso, wie dieses, feine Luftwurzeln, die im Umkreise der Blatt-Ansätze auf der Oberfläche des Stam- ınes in grosser Menge erscheinen, aber in der A. Mougeo- tii Broncn. nicht angegeben werden, wodurch ein wesentlicher Unterschied von unserer Art entstehen würde, ohne sonsti- ger, von mir schon früher angegebenen Charaktere zu ge- denken. Die Blatt-Ansätze stehen am Stamme über 1‘ hervor und sind wohl 9 breit; sie sind stumpf dreieckig und im Innern blättrig; sie bilden von rechts nach links schräg auf- steigende Spiralen und zeigen im Queerdurchschnitte die hohle Markröhre, um die sich die Gefässbündel in regelmäsiger Stellung legen. Ganz dieselbe Bildung wiederholt sich im durebsehnit- tenen Stamme, In der Mitte zeigt sich die grosse Mark- röhre, die von einem geschlossenen Gefäss-Ringe gebildet wird (ein Haupt-Unterschied von dem Bau der eigentlichen Farnen); dieser Gefäss-Ring besteht aus lauter Gefässbündeln, die etwas schräge aufsteigen und, je mehr sie sich von der Markröhre entfernen, um so dicker werden, bis sie endlich an der Oberfläche des Stammes hervortreten und hier die Spiralen des Blatt-Ansatzes bilden. Anomopteris gracilis m. Diese von der Preobrasken’schen Erzgrube im Orenbur- gischen Gouvernement herrührende Art ist viel feiner und * Ich nenne sie so zu Ehren meines vieljährigen Freundes D. v. SCHLECHTENDAL’s, Prof. in Halle. 144 zarter gebaut, als die vorhergehende; die Blatt-Ansätze sind sehr schmal und lang, stehen daher in dicht gedrängten Spiralen um den Stamm und zeigen in ihren äusseren Blatt- Scheiden nur seltene, feine Luftwurzeln. Im Verhältniss zum Stamme ist die Markröhre ziemlich bedeutend; die Ge- fässbündel, die von der Markröhre schräge aufwärts steigen, sind sehr zahlreich und zeigen denselben Bau, wie die der eben erwähnten Art. So wie diese beiden Arten einerseits an Caulopteris und Thaumatopteris grenzen, so gehen sie auf der andern Seite auch zur Knorria über, so dass diese vielleicht zu derselben Familie gehören könnte, wenn sie Luftwurzeln besässe und ihr innerer Bau näher bekannt wäre; sie ist aber gewöhnlich ganz in Sandstein verwandelt und zeigt daher nirgends auch nicht die geringste Spur von einer in- nern Markröhre; übrigens findet sie sich in demselben Sand- steine des Perm’schen Gouvernements, vorzüglich im Jugow'- schen Hüttenbezirke. Anomorrhoea Fischeri *. So nenne ich eine neue Gattung fossiler Pflanzen aus demselben Kupfer-haltigen Sandstein der Preobrashen’schen Grube des Kargalin'schen Hüttenbezirks, im Nordosten von Orenburg; ich kenne bloss ein Bruchstück der Rinde, die unter den lebenden Pflanzen am meisten der Xanthorrhoea zu vergleichen ist und gleich ihr wahrscheinlich in die Fa- milie der Asphodeleen gehören könnte. Der Stamm der Xautorrhoea wird nämlich von einer falschen Rinde umgeben, die aus den fast horizontal gestell-. ten und durch Harzmasse innig verbundenen Blättern besteht, während der Stamm im Innern eine feste Holzmasse zeigt. Diese besteht aus feinen Queer- und Längs-Fasern von Ge- fässbündeln, die ein sehr dichtes Gewebe ohne alle Mark- röhre bilden; die Queerbündel-Gefässe dringen in die schmalen * Ich nenne diese Art zu Ehren meines verehrten Freundes, des wirklichen Staatsrathes von Fischer, Direkt. des kaiserl. bot. Gartens _ in St. Petersburg. 145 grasartigen Blätter, welche dieselbe horizontale Rich- tung beibehalten und senkrecht auf dem Stamme stehen. Die Holzmasse des Stammes zeigt daher an ihrer Oberfläche eine Menge symmetrisch gestellter Löcher aus dem die @ueer- bündel der Gefässe hervordringen, um in die Blätter der falschen Rinde überzugehen; daher ist diese ebenfalls an ihrer innern ‚Seite von Löchern durchbohrt, die ganz die- selbe Stellung zeigen, wie die Löcher an der Oberfläche der Holzmasse. In den grössern Arten der Xantorrhoea bilden die abgebrochenen Endspitzen der Blätter, da wo sie den Stanım dicht umgeben und meist mit Harzmasse untereinander ver- bunden sind, an seiner Oberfläche Rautenflächen, die im Queerdurchmesser viel breiter sind, als der Länge nach, und in sehr regelmäsigen schrägen Reihen liegen, vorzüg- lich nach unten, wo sie durch Harzmasse inniger verbunden werden und die Rinde um so fester machen. Die fossile Gattung unterscheidet sich von diesem Bau vorzüglich dadurch, dass diese Rinde an ihrer innern Seite nicht eben ist und nicht gitterartig durchbrochen erscheint, sondern wie Terrassen-förmig aus lauter dünnen, schräg liegenden Röhrchen besteht, die völlig glatt an dem untern Ende eine ovale Öffnung zeigen, die in sie führt und wahr- scheinlich im lebenden Zustande mit lauter Gefäss-Bündeln angefüllt war. Diese Röhrchen sind aber die zylindrischen Blatt-Ansätze selbst, die fast senkrecht aufwärts steigen und so unter einander verbunden die falsche Rinde bilden, ohne von Harzmasse, sondern wie es scheint von Blattscheiden, verbunden zu werden; da, wo sie an der Oberfläche der Rinde die Blätter an sich sitzen hatten, sind sie rantenför- mig gestaltet, die Rautenflächen sind noch einmal so hoch als breit; die Blatt-Ansätze bilden auch hier schräge Spiralen, wie in der Anomopteris, ohne jedoch irgendwo Öffnungen für die Luftwurzeln zu zeigen. Die Holzmasse, die von dieser Rinde eingeschlossen wird, kenne ich nicht; bis jetzt hat sich. die Rinde allein in dem Orenburg’schen Kupfer- Sandstein gefunden. Bekanntlich hat dieser Kupfer-Sandstein wegen seiner Jahrgang 1844, 10 146 Bestimmung den Geognosten bisher viele Mühe gemacht. H. Murcuıson machte zuletzt, um alle Qual zu endigen, aus ihm eiu eigenes System, das er das Perm’sche nennt, und- nähert diess den palävzeischen Gebirgs-Bildungen *; allein diese Pflanzen würden eher beweisen, dass der Permisch- Orenburgesche Sandstein sich weit mehr dem Bunten Sand- steine als dem Kohlenkalke nähert. Die zuerst genannten Pflanzen sind als Arten der Gattung Anomopteris bisher nur im Bunten Sandsteine der Vogesen und des Schwarz- waldes vorgekommen, und da bei uns mitihnen zugleich sich auch Calamites arenaceus und von Thieren vorzüglich häufig eine Posidonomya, an die P. keuperina grenzend, findet, so liesse sich eine Formation annehmen, die aus gleich- zeitiger Verbindung des Bunten Sandsteins und Kenpers, wie in den Vogesen, bestände, ohne dass der eigentliche Muschelkalk entwickelt wäre, wie in England, 'wo der Bunte Sandstein mit dem Keuper und 'theilweise mit dem Roth- liegenden innig zusammenhängt, so dass nicht einmal eine Trennung dieser Gesteine anzunehmen ist, ganz wie im Perm’schen Gouvernement, wo der feinkörnige weisse Sand- stein (Weissliegendes) allmählich gröber und röther wird und so ein wahres Konglomerat bildet, das jedoch zuweilen noch Abdrücke von Produetus-Arten zeigt. Der Bunte Sandstein zeigt ebenso hin und wieder reiche Eisen- und Kupfer-Erze, wie im Perm’schen und Orenburg schen Gouver- nement, z. B. bei Kamsko- Wolkinsk, wo die Anomopteris ganz in Eisenkiesel umgewandelt ist, u. a. e. a. O.; so bricht auch am Spessarte Eisenerz Lager - artig und im Waldeck'sehen Bunten Sandsteine Kupfererz in grosser Menge. Diess alles liesse sich recht gut mit dem Bunten Sandsteine vereinigen, und so liesse es sich zugleich annehmen , dass neben ihm im Perm’schen und Orenburg’schen Gouvernement der Zechstein stark entwickelt sey; daher finden sich hier fossile Fische aus der Gattung Palaeoniseus und grosse Eidechsen so häufig, wie sie in verwandten Gattungen, z. B. als Phytosaurus, als Rhopalodon Mantellii Address delivered at ihe anniversary meeting of the geol, suc., of London. London 1843, 59. 147 FıscnH., ebenfalls im Bunten Sandsteine, sogar im obern grob- körnigen Keupersandsteine vorkommen. Erwägen wir dabei noch die von H. WAnGEnHEIm voX Avaren mit so vieler Sachkenntniss aufgestellten Gründe für die Zeehstein-Bildung der Perm’schen Formation, so wie dass sie ausser einigen ihr durchaus nicht fremden Produc- tus - Arten vorzüglich Terebratula elongata Scnrorn. und Avicula ceratophaga ScuLor#. in grosser Menge enthält, wie sie auch in unglaublicher Menge im Zechstein- Dolomit von Glücksbrunn bei Meiningen vorkommen, so kön- nen wir mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass jene Per- misch-Orenburgischen Kupfer-führenden Sandstein- und Kalk- mergel-Bildungen aus Buntem Sandstein und Zech- stein in inniger Verbindung bestehen, ohne dass wir daher gezwungen wären, in ihnen auch Bergkalk oder Kohlenkalk anzunehmen, um so weniger, da mir bis jetzt keine wahre Pflanze des Kohlenkalks aus jenen Gegenden bekannt ist und alle dort vorkommenden Arten von Neuropteris, Odon- topteris, Sphenopteris u. a. Gattungen sich eben so gut auch im Bunten Sandstein finden könnten, 10 * Die Inoceramen der Sächsischen Kreide- Formation , von Hrn. Dr. H. B. Geinıtz. Wenige Arten haben mir bei ihrer Untersuchung grös- sere Schwierigkeiten dargeboten, als die der Gattung In o- ceramus, so dass ich seit einer Reihe von Jahren immer von Neuem die vielen Hunderte von Exemplaren, die mir zu Gebote standen, mit den bekannten Abbildungen wieder ver- glich, bis sich endlich meine Zweifel über Individuen und Arten nur durch Reduktion der bisher aufgeführten Arten zu einer geringeren Zahl lössten. Eine Verkennung der Arten konnte bei dieser Gattung um so eher möglich gewor- den seyn, als die einzelnen Individuen einer Art auch hier oft bedeutend variiren und ihre Stein-Kerne, wie sie im @Quadersandsteine doch immer nur vorkommen, meist ein sehr verschiedenes Ansehen besitzen. Der Unterschied des Ge- steins und die Verschiedenheit an Grösse kommt noch dazu und hat wohl oft genug schon Täuschungen veranlasst. End- lich aber scheint ein wesentlicher Grund in der Unvollkommen- heit vieler Englischen Original-Abbildungen zu liegen. Hier folgt das Resultat, zu welchem mich wiederholte Beobach- tungen führten: 1) I. concentricus Park. Spitz-eiförmig, vorn unter dem Wirbel eingedrückt, un- gleichschalig. Der hakenförmig eingebogene Wirbel der -149 rechten Schale ragt über den weniger schlanken und kür- zeren der linken Schale hervor. Beide berühren sich über ‘dem Schlossrande. Dieser ist kurz und mit der Achse schief- bis recht-winklig. Beide Schalen sind stark gewölbt, die linke jedoch schwächer als die rechte und bei jungen Individuen häufig sehr flach. Die ganze Oberfläche wird mit ziemlich regelmäsigen konzentrischen Linien und unre- gelmäsigen stärkeren Falten bedeckt. Varietäten: | a) I. eoncentrieus Sow. M. C. pl. 305; Lethaea Tf. 32, Fg. 9. Goror. Tf. 109, Fg.S. Schlossrand schief gegen die Achse. b) I. striatus Manr. bei GorLor. 712, 2. Schlossrand rechtwinkelig gegen die Achse. c) I. propinquus Münsr., Goror. /09, 9. Sehr hoch gewölbt, so dass die vordere Fläche steil abfällt; Wirbel fast gleich; Schlossrand kurz und schief. An I. concentrieus Sow. schliesst sich I. Websteri Manr. Geol. Suss. 27, 2 und I. pietus Sow. M. C. 60%, 1; an I. striatus Goror. I. striatus Manr., welche klei- neren Exemplare, mit Schale bedeckt, im Plänerkalke sich häufig finden. Vorkommen: vorzugsweise im unteren Quader und dem mittlen Pläner (Pläner-Mergel und - Sandstein) und in den kleineren Varietäten I. Websteri und I. striatus Maxt. auch im Pläner-Kalke. 2) I. Brogniarti Park. Spitz-eiförmig, an der vordern Seite steil abschüssig wie abgeschnitten und unter dem Wirbel etwas eingedrückt, hinten mit einem gegen die Achse rechtwinkeligen Flügel versehen. Der stark gewölbte Rücken der Schale fällt schnell nach dem Flügel ab, und namentlich tritt dieses plötzliche Abfallen bei grossen Steinkernen sehr hervor, wenig oft bei jungen Individuen, welche noch die Schale besitzen. Uber die Oberfläche der Schale laufen feine konzentrische Linien in ziemlich regelmäsiger Entfernung von einander, und dicke wulstförmige Ringe treten in regelmäsiger Vertheilung an 150 den bis zu mehren Fuss gross werdenden Individuen mäch- tig hervor. Varietäten : 'a) I. Brongniarti Sow.M. C. 441, 2; Goıor. 111, 3 und I. ecordiformis Goror. 110, 6. Rücken hoch gewölbt und der Flügel gross. h b) I. annulatus Gorpr. 1/10, 7. Rücken weniger hoch gewölbt und der Flüge! klein. ec) I. alatus Goror. 1/2, 3. Rücken mäsig stark ge- wölbt und der Flügel sehr gross (Steinkern). d) I. undulatus Manr. G. S. 27, 6; Rormer Kr. &, 12. Jüngere Individuen mit grossem Flügel, mehr oder weniger stark gewölbt, meist noch mit Schale bedeckt. Vorkommen: Vorzugsweise im oberen Pläner (Pläner- Kalk) und oberen @uader. 3) I. Lamarckii Park., Bronen. 4, 10; Goror. 111, 2; Leih. 32, 11; Mast. G. S. 27, 8 (l. Brongniarti). Eiförmig, gedrückten, stumpfen Wirbeln. Der Rücken dacht sich allmählich nach der kurzen flügelartigen Verlängerung ab. Schlossrand kurz und rechtwinklig mit der Achse. Vorkommen: Im oberen @Quader. 4) I. Cuvieri Sow. M. C. 441, 1; Gowor. 111, 1. Hierzu auch I. planus Münsr., Gor». 113, 1, b. Schief-eiförmig, mäsig gewölbt, im Allgemeinen nach sehr hoch gewölbt, wie aufgeblasen, mit ein- unten und hinten sich am stärksten ausbreitend,, auf der hinteren Seite in einen schmalen Flügel verlängert. Die Schloss-Linie ist mäsig lang und schiefwinkelig gegen die Achse. Die Schale ist unregelmäsig-konzentrisch gefaltet und Jineirt. Vorkommen: Im obern Pläner bis zu beträchtlicher Grösse. 5) I. alatus Mant. G. S. 27, 10; Gouor. 112, 5. Hierzu I. tenuis Manr. bei Rorner Kr. &, 11. Eiförmig rhomboidal, flach, vorn unter dem Wirbel wenig eingebogen, hinten eine grosse Ausbreitung bildend. Die lange Schloss-Linie macht mit der Achse einen spitzen 151 Winkel. Eine Menge konzentrischer Linien und flacher Falten bedeckt die Oberfläche. Vorkommen : Im Pläner-Mergel und Pläner-Kalke, 6) I. planus Münsr. ee 113,1,a. Hierzu I. orbi- eularis Münsr., Goror. 1713, 2. (InSend. Form). Kreisrund- al flach, rl gleichseitig, mit fast in der Mitte liegendem Wirbel. Schale konzentrisch gerippt und gestreift. Vorkommen: Im Pläner-Mergel und Pläner-Kalke. 7) 1. Cripsii Manr. G. S. 27, 1; Goror. 112, 4. Vorkommen: In allen Sehichten, vorzugsweise im Quader. 8) 1. mytiloides Mast. 28, 2 und 27, 3; Goror. 113, 4. 1. labiatus Lu ae N Catillas Schlot. heimii Nırss. Vorkommen : Im unteren und oberen @uader. 9) I. tegulatus v. Hacenow im Jahrb. 7842, S. 559; und unsere Verst. von Kieslingswalda u. s. w. Tf. 6, 11. Vorkommen : Im Pläner-Kalke. 10) 1. lobatus Gorpr. 110, 3. Hierzu I. cardissoi- des, I. cancellatus. und I. lingua Goror. 110, 2, 4, 5; Rormer Kr. S. 63. Vorkommen: Im Pläner-Kalke. Beiträge topographischen Mineralogie des Schweitzer- Landes , Hrn. Davip FRIEDRICH WisER, ın Zürich. Hiezu Taf. I, Fig. 7. — 1) Anthrazit: schiefriger, stellenweise mit kleinern und grössern Körnern von graulichweissem Quarz gemengt, von Saxon zwischen Sf. Pierre und Martigny in Unterwallıs. Dieses Vorkommen war mir bis jetzt unbekannt, und ich ver- danke die zwei Exemplare, welche ich besitze, der Güte eines meiner hiesigen Freunde, welcher dieselben vorigen Sommer an Ort und Stelle selbst gesammelt hat. 2)Flussspath, wasserheller: aus dem Maggia-Thale im Kanton Tessin. Drei Exemplare. — Die Krystalle sind nur klein, aber sehr gut ausgebildet. Der grösste hat un- gefähr 11 im Durchmesser und ist das regelmäsige Oktae- der enteckt und zweifach entkantet beinahe zum Verschwin- den der Kernflächen oder die Kombination des (ersten $) Triakisoctaeders 30, welches vorherrscht, des Hexaeders c0o000 und des Oktaeders O. Die Neigung der Flächen des Triakisoktaeders über den längern Kanten (Oktaeder- 153 Kanten) beträgt 129° 31’ zufolge einer ungefähren Messung mit in steifes Papier ausgeschnittenen Winkeln, da mit dem gewöhnlichen Anlege-Goniometer nicht beizukommen war. Beibrechende Substanzen sind: graulichweisse Adular- Krystalle der variete ditetraedre, wovon der grösste unge- fähr 6“ breit, 31 diek-und 5“ hoch ist. Dieselben bilden gewöhnlich Zwillinge, und diese selbst sind dann wieder mit einander zu Vierlingen u. s. w. verwachsen. Kleine, grau- lichweisse Berg-Krystalle; in dünnen, länglichen, unsymme- trischen Tafeln krystallisirter graulichweisser, durchschei- nender Kalkspath ; grünlichgrauer, erdiger Chlorit und kleine, undeutliehe, gelbliehbraune ins Rothe stechende Titanit- Krystalle. Die Krystalle des Flussspaths sind theils einzeln, theils gruppenweise mit dem Adular, dem Kalkspath und dem Titanit innig verwachsen, und auf einem meiner Exem- plare bedeckt ein solcher gerade die eine Endspitze eines kleinen, aber schönen wasserhellen Bergkrystalls, mit dessen einer Seitenfläche auch noch ein sehr kleiner Adular-Krystall der schon erwähnten Varietät verwachsen ist. Das Muttergestein ist ein Glimmerschiefer, der bei zwei Exemplaren aus feinschuppigem, silberweissem, stellenweise mit etwas Chlorit gemengtem Glimmer und graulichweissem Quarz besteht ; beim dritten ist der Glimmer tombackbraun. So viel mir bekannt, ist bis jetzt dieses Vorkommens von wasserhellem Flussspath, so wie dieser Kry- stallform des flusssauren Kalkes in den mineralogischen < Jahrbüchern noch nicht erwähnt worden. Dagegen berich- tet Hr. Dr. Ludwig Lavizzarı von Mendrisio in seiner Me- moria seconda sui minerali della Suizzera ilahana p. 23 über das Vorkommen von wasserhellem Flussspath in kleinen, aber schönen Oktaedern ohne weitere Modifikation am Monte Erena oberhalb Peccia. — Ich hatte das Vergnügen, vor eini- gen Jahren auf einer Gebirgsreise mit diesem eiferigen Mi- neralogen in Arrolo zusammenzutreffen, wo er mir ein sol- ches regelmäsiges Oktaeder von wasserhellem Flussspath zeigte, die aber nur sehr selten vorkommen ‘sollen, was auch mit der von mir beschriebenen Varietät der Fall zu seyn scheint. 3) Flussspath, rother, vom Aintern Thierberg , in 154 der Nähe des Zriften-Gletschers, nordöstlich ob..Guitannen im Berner-Oberland. — Es ist ein kleines , etwas langgezo- genes, aber schön ausgebildetes, halbdurchsichtiges , rosen- rothes Rhomben-Dodekaeder von ungefähr 21“ Durchmes- ser, das mit sehr kleinen, theilweise durch Chlorit grün ge- färbten Bergkrystallen auf einem schiefrigen Feldspath-arti- gen Gestein aufgewachsen ist. Dieser Fundort ist wohl einer der interessantesten, denn es kommen, so viel mir mit Gewissheit bekannt ist, vier ver- schiedene Krystallformen des rothen Flussspathes daselbst vor, nämlich: a) Das Rhomben-Dodekaeder. b) Das Cubo-Oktaeder, an dem die Hexteder-Hlächeit. etwas Weniges vorherrschen. c) Die Kombination des Oktaeders, Dodekaeders, Leuzi- toeders und Hexaeders, mit vorherrschenden Oktaeder-Flächen. d) Die Kombination des Dodekaeders, Leuzitoeders und Hexaeders mit vorherrschenden Dodekaeder-Flächen. Irrigerweise habe ich seiner Zeit im Jahrbuch für 7840, S. 217, diese zuletzt angeführte Kombination als eine 'Ver- bindung des Oktaeders, Hexaeders und Tetrakishexaeders beschrieben, weil ich dazumal noch keinen deutlichen mess- baren Krystall von dieser Varietät besass. ‚Die Formen a und b scheinen selten, e und d hingegen häufiger vorzukommen. 4) Aragon vom Schipsius auf der Südseite des Goll- hards. Er bildet unvollkommen büschelförmige Zusammen- +. häufungen von schmutziggraulichweissen , durchscheinenden undeutlichen Nadel - oder spitz Pyramide-förmigen, kurzen Krystallen.. Die Zwischenräume der Zusammenhäufungen sind theilweise mit Brauneisenocker ausgefüllt. Der Aragon ist mit wenig durch Brauneisenocker verunreinigtem, wulst- förmig zusammengehäuftem, blättrigem Chlorit, mit einer Gruppe von kleinen und mittelgrossen, graulichweissen, halb- durchsichtigen Bergkrystallen verwachsen, wovon der grösste ungefähr 13 lang und 7° dick ist und als Einschlüsse dun- kelgrünen blättrigen Chlorit und ganz feine und kurze röth- liche Rutil-Nadeln enthält. s 155 Dieser Aragon ritzt Kalkspath und zeigt vor dem Löth- rohre das charakteristische Zerbröckeln. — Es ist das ein- zige Exemplar von diesem Fundorte, das mir bis jetzt zu Gesichte gekommen, und überhaupt ist dieses Vorkommens meines Wissens noch nirgends erwähnt worden. — Ich kaufte dieses Stück von Hrn. Kaplan MEıer zu Hospenthal, von dem auch die Angabe des Fundortes herrührt. 5) Corund von Campo longe bei Dazio grande im Tessin. Es ist ein kleiner, undeutlicher, aber schön kar- moisinroth gefärbter Krystall, der an einer Stelle mit etwas weissem, körnigem Dolomit bedeckt ist. Eine der Seiten- flächen desselben ist mit einem kieinen, ungefähr 8‘ langen und 4! breiten, isolirten Aggregate verwachsen, das aus innig mit einander verbundenen, sehr kleinen, etwas undeut- lichen Pentagon-Dodekaedern von Eisenkies besteht, die an der Oberfläche in Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt sind. Stel- lenweise ist dieses Aggregat mit kleinen Blättchen von silber- weissem Glimmer oder Talk gemengt. Diess ist das einzige mir bekannte Exemplar des Ko- runds von Campo longo, welches eine solche Verwachsung zeigt. Dagegen befindet sich in der hiesigen städtischen Mineralien-Sammlung ein kleiner Krystall des bekannten grünen Turmalins vom nämlichen Fundorte, der auf die gleiche Weise mit kleinen Eisenkies-Krystallen verwachsen ist. 6) Bergkrystall vom St. Golthard, ohne genauere Bezeichnung des eigentlichen Fundortes. — Es sind zwei ungefähr 13“ lange und 4” dicke, sehr schöne, wasserhelle, an beiden Enden ausgebildete Krystalle, die sich unter Win- keln von 105° und 75° geradlinig durchkreutzen, Ausser den gewöhnlichen Prisma- und Pyramide-Flächen, wovon die ersten vorherrschend sind, lassen sich an diesen Krystallen noch wahrnehmen: die Rhombenfläche 2 P 2 = s, die untere linke Trapezflächke 3P3— x und die Flächen des spitzern Dihexaeders 3P = m. Unter den vielen Hundert Exemplaren von Bergkrystall, die ich schon zu sehen Gelegenheit hatte, ist mir bisher noch nie eine so regelmäsige und von so schönen Krystallen gebildete Durchkreutzung vorgekommen. 156 7) Adular-Krystalle, die mehr und weniger hohl sind, von der Südseite des S/. Gotihards. Ich besitze davon drei Exemplare. Die Krystalle, welche der variete dite- draedre angehören, sind von mittler Grösse und klein, theils milchweiss in’s Graue stechend und durchscheinend, theils schmutzig gelblichweiss. An einem dieser Exemplare be- stehen dieselben aus einer dünnen, schmutzig gelbliehweis- sen, bless durchscheinenden Rinde und einem graulichweis- sen, durchsichtigen Kern, der gewöhnlich ein zerfressenes Ansehen hat, so dass nicht überall die Rinde denselben be- rührt, sondern stellenweise durch kleine, leere Zwischen- räume davon getrennt erscheint. — Das Verhalten vor dem Löthrohre der Proben ven Rinde und Kern ist jedoch voll- kommen gleich und stimmt gänzlich mit demjenigen des Feld- spaths überein. Diese Adular-Krystalle sind gewöhnlich unregelmäsig mit einander verwachsen und nur auf dem Exemplare, wel- ches die milehweissen ins Graue stechenden Krystalle ent- hält, befindet sich ein regelmäsiger Zwilling, dessen Indi- viduen eine Fläche P gemeinschaftlich haben und deren Haupt-Achsen sich kreutzen. Beibrechende Substanzen sind: in kurzen sechsseitigen Säulen krystallisirter, gelblichgrauer , halbdurchsichtiger — und tafelförmiger, wasserheller — Apatit; graulichweisse Berg-Krystalle klein und von mittler Grösse; kleine ölgrüne, durchscheinende Titanit-Krystalle; kleine und sehr kleine halbdurehsichtige, Nadel- und Säulen-förmige , pistaziengrüne Epidot-Krystalle; silberweisser krystallisirter Glimmer; grü- ner erdiger Chlorit; kleine Pentagon-Dodekaeder von in Eisenoxyd-Hydrat umgewandeltem Eisenkies und sehr kleine milchweisse Albit-Krystalle $ Da der Epidot, der Titanit, der tafelförmige wasser- helle Apatit und die fraglichen Albit-Krystalle ganz frisch, glänzend und gut erhalten sind, so scheint das Hohlseyn und das zerfressene Ansehen dieser Adular-Krystalle das Resultat einer nur ihnen eigenthümlichen Zersetzung zu seyn. Das Muttergestein der milchweissen, in’s Graue stechenden Krystalle istein aus dem beschriebenen Epidot, bronzefarbenem 157 Glimmer und krystallinisch-körnigem weissem Feldspath be- stehendes Gemenge von schiefriger Textur. Es ist mir nicht bekannt, ob solcher theilweise hohler Adular-Krystalle schon irgendwo erwähnt worden; sie schei- nen mir in Beziehung auf die Bildung von Pseudomorpho- sen beachtenswerth. S) Adular ilchweisser, in’s Graulichweisse überge- hend und durchscheinend, aus dem Tavelscher-Thale Grau- bündtens. — Die Adular-Krystalle, welche ebenfalls der varzete ditelraedre angehören, sind klein, nicht vollkommen ausgebil- det und so mit stänglichem, graulichweissem, durchschei- nendem gemeinem Quarz verwachsen, dass gewöhnlich nur drei Flächen des Krystalls und selbst diese nur theilweise sichtbar sind. Diese Flächen, hauptsächlich aber eine und zwar die grösste, sind theilweise mit sehr kleinen , aber deutlichen, graulichweissen, halbdurchsichtigen @uarz-Krystal- len bedeckt. Es ist diess ein ganz eigenthümliches, wenigstens mir bis jetzt unbekanntes Vorkommen von Schweilzischem Adu- Jar. Ich besitze davon zwei Exemplare, an deren einem eine dünne Lage des, diesen Fundort charakterisirenden, schiefrigen Hornblende - Gesteins (Grünstein®) wahrnehm- bar ist. 9) Heulandit mit ganz kleinen Adular- und Berg- Krystallen, auf einem hauptsächlich aus graulichweissem Quarz und wenig feinschuppigem, silberweissem Glimmer bestehenden schiefrigen Gestein, aus dem Binnen-Thale im Oberwallis.. — Die Adular-Krystalle scheinen der variete ditetraedre anzugehören. — Die Heulandit-Krystalle sind klein, aber schön ausgebildet, graulichweiss und durch- siehtig. Es lassen sich daran deutlich wahrnehmen: die Längsfläche (oo P&%C) = M, mit Perlmutterglanz, die Queer- fläche Po —=N, die hintere Schiefendfläche o P=[T, die vordere Schiefendfläche Po = P, die Flächen des vordern schiefen Prisma 2 P=z und des (hintern schiefen Prisma 2P co —= x?), welche letzten als Abstumpfung der zwischen M und T liegenden Kanten erscheinen. - Dieses ist bis jetzt das einzige mir bekannte Exemplar 158 des Heulandits von diesem Fundorte, und überhaupt scheint diese Gattung der Zeolithe sich in den Schweitzer- Alpen nur höchst selten vorzufinden. Meine Sammlung besitzt. da- von wirklich nur zwei schwerlzische Exemplare, nämlich das so eben beschriebene und das seiner Zeit von mir im Jahrbuch für 7841 erwähnte vom Crispall. — Auch in an- dern Sammlungen, die zu sehen mir vergönnt war, habe ich keinen solchen schweitzischen Heulandit gefunden, dagegen erwähnt Levy in seiner. Beschreibung der Hruranp'sehen Sammlung Bd. II, S. 243 eines Exemplares des Heulandits vom Gotthard und beschreibt dasselbe wie folgt: „Heulandite blanche, iransparente, eclatante, en pelits cristaur tres nels, engages entres eur, formant une croüle, qui recouvre des cristaux de chaux carbonalee“. 10) Prehnit, blättriger, vom Görner- oder nörd- lichen Monle-Rosa-Glelscher, bei Zermatt im Nicolai-Thale in Oberwallis. — Die Krystalle sind klein, Tafel-artig, wulst- förmig gruppirt, nicht vollkommen ausgebildet, und nur an wenigen ist die Form der entscharfseiteten geraden rhombischen Säule mit verkürzter Hauptachse deutlich wahrnehmbar. Farbe grünlichweiss in’s Gelbe stechend und graulichgrün; durchscheinend bis halbdarchsichtig. Begleitende Substanzen sind: ein rindeförmiges, kreide- weisses Gemenge von Bergleder mit einer haarförmigen, sehneeweissen, dem Byssolith ähnlichen Substanz, die auch für sich allein vorkommt, und die ich weiter unten ausführ- licher beschreiben werde. Ferner: kleine aber schön aus- gebildete Rhomben-Dodekaeder von ölgrünem, stark durch- scheinendem Granat; nadelförmiger, grünlichgrauer, halb- durchsichtiger Diopsid, der kleine Büschel bildet; krystal- linischer, stellenweise unvollkommen säulenförmiger , lichte honiggelber, halbdarchsichtiger Epidot und einzelne silber- weisse, in’s Grüne stechende Talk-Blättchen. Diese, der Epidot und Diopsid, zuweilen auch der Granat, sind stellen- weise innig mit dem Prehnit verwachsen. — Die Felsart, worin er sich findet, ist ein dickschiefriges, aus körnigem weis- sem Feldspath und schuppigem, grünlichem Talk bestehendes 159 Gestein. — Meines Wissens ist dieses Vorkommens bis jetzt noch nirgends erwähnt worden. Die oben angeführte, haarförmige, haben Substanz gibt im Kolben kein Wasser und verändert sich nicht. Vor dem Löthrohre in der Platin-Zange leicht mit starken Auf- wallen und Ausstossen von Blasen zu einer lichtegelblieh- braunen, schaumigen, glasigen Masse schmelzend, die her- nach zu klarem, beinahe wasserhellem, etwas blasigem Glase fliesst. Mit Kobalt-Solution erhält dasselbe eine etwas un- reine dunkelblane Farbe. In Borax leicht und ruhig: lösbar zu klarem, schwach von Eisen gefärbtem Glase. In Phos- phorsalz nur langsam und schwierig lösbar zu klarem, schwach von Eisen gefärbtem Glase, welches ein Kiesel-Skelett um- schliesst und nach dem Erkalten opalisirt. Mit Soda auf Platin-Blech ruhig zu einer weissen, Email-artigen Masse sehmelzend, die unter Zusatz von Salpeter Mangan-Reaktion zeigt. Ofters findet sich diese Substanz statt in haarförmi- gen, in grössern Nadel- oder Schilf-förmigen, halbdurchsich- tigen, graulichweissen Krystallen. Vom gewöhnlichen Grammatit, womit dieselbe so wie mit den folgenden Mineralien dem äussern Ansehen nach verwechselt werden kann, unterscheidet sie sich durch das anfängliche Schäumen und dadurch, dass die Probe mit Kobalt-Solution keine rosenrothe, sondern eine blaue Farbe erhält. Vom Wernerite dadurch, dass sie in Borax und in Phosphorsalz ohne Brausen lösbar ist. Vom Diopsid, Amianth und Byssolith durch das Verhalten vor dem Löthrohr über- haupt. Dasselbe stimmt hingegen ‘ziemlich mit dem des Thonerde-haltigen Grammatits, desanfänglichen Schäu- mens wegen aber am meisten mit dem des Zoisits überein, der indessen nicht so leicht schmilzt und dessen Glas weni- ger klar ist. Ich habe mir desswegen erlaubt, diese Substanz so aus- führlich zu beschreiben, weil dieselbe häufig, wenn auch nur in kleinen Partien, als Begleiter mehrer Mineralien dieses Fundortes auftritt. Sie scheint mit den schilfförmigen Kry- stallen, die mit dem Pennin verwachsen oder als Begleiter des dunkelbraunen Granats vorkommen, völlig identisch zu 160 seyn, von welchen ich in meinem Briefe vom 16. Januar 1840 sagte, dass ich sie für Grammatit halte, — Ich be- sitze leider von dieser Substanz nicht die zu einer Analyse nöthige Quantität. 11) Drei Exemplare von dem Zirkon-ähnlichen Mineral aus dem Binnen-Thale, dessen Hr. Sorer im Jahr- buch für 7842 erwähnt hat. — Da meines Wissens bis jetzt über diese mir höchst interessant scheinende und seltene Substanz nichts Näheres bekannt gemacht worden ist, so erlaube ich mir dieselbe nach meinen Exemplaren hier mög- lichst vollständig zu beschreiben. — Ich bin vollkommen über- zeugt, dass das Exemplar welches Hr. A. Favre in Genf besitzt, mit den meinigen gänzlich übereinstimmt. — Dieser Herr hatte nämlich die verdankenswerthe Güte, schon früher, ehe ich selbst zum Besitze dieser Substanz gelangte, mir anf mein Ansuchen hin seinen Krystall ausführlich zu. be- schreiben und beiliegende Zeichnung (Taf. I) von der Form des- selben zu übersenden, auf welche ich mich nun auch in der folgenden Charakteristik dieses Minerals beziehen werde. Es scheint nur krystallisirt vorzukommen; die Krystalle sind klein und sehr klein, theils einzeln aufgewachsen, theils zu kleinen, aus vier und sechs Individuen bestehenden Grup- pen verbunden. Der grösste, welcher sich auf meinen Exem- plaren befindet, ist ungefähr 34‘ lang, 2“ breit und 14 dick. Nach meinem Dafürhalten besteht ihre Form aus der Kombination eines quadratischen Prisma s, eines quadrati- schen Oktaeders u, eines stumpfern Oktaeders gleicher Ord- nung n und eines Dioktaeders x. Die Flächen u neigen sich zu s unter 131° 49°; u zu u unter 123° 19°; und s zu s unter 90° 0’, nach einer ungefähren Messung imit in steifes Papier eingeschnittenen Winkeln, weil mit dem Anlege-Gonio- meter nicht beizukommen war. Die Flächen u sind parallel mit der Basis des Oktaeders gestreift, die Flächen n (wel- che an meinen Krystallen weniger vorherrschen als in der Zeichnung) sind in der gleichen Richtung gefurcht. _ Beide Arten von Flächen sind matt, so wie auch die Flächen x, welche konvex erscheinen. Die Prisma-Flächen sind vor- herrschend, glatt und besitzen lebhaften Glasglanz. Gewöhnlich 161 sind zwei einander gegenüberliegende breiter als die beiden andern, wie bei der geraden rektangulären Säule. Die Prisma- Flächen sind mit dem Messer ‘ritzbar, ritzen Flussspath und werden durch Adular geritzt. Die Oktaeder-Flächen sind härter, sie sind mit dem Messer nicht ritzbar, wohl aber ‘mit Bergkrystall, und ritzen den krystallisirten Apatit aus dem Maggia- Thale. Strichpulver weiss. Vollkommenste Spaltbarkeit parallel den Flächen des Prisma's; wahrschein- lieh sind die Krystalle aber auch noch in einer andern Rich- tung spaltbar, was ich der weiter unten anzuführenden Farbenwandlung wegen vermuthe. Die Spaltungsflächen be- sitzen Diamant-artigen Glanz. Bruch unvollkommen musche- lig. Eigenschwere — 4,643 zufolge fibereinstimmenden Wä- gungen bei 13° Reaum. Da ich aber zu diesen Wägungen so wie zu allen übrigen Versuchen nur das 65 Milligramme schwere Bruchstück eines Krystalls verwenden konnte, so darf ich die völlige Richtigkeit der Resultate nicht verbür- gen, obgleich ich mir möglichste Genauigkeit beim Beobach- ten zur Pflicht mache. — Farbe: honiggelb und gelblichbraun; durehsichtig bis durchscheinend. Im Innern der Krystalle scheinen kleine, Risse oder Sprünge vorhanden zu seyn, welche denselben ein Avanturin-artiges Ansehen verleihen. Bei einem der durchsichtigen Krystalle lässt sich an einer ganz kleinen Stelle äusserst schöne, wahrhaft blendende Farbenwandlung von Goldgelb, Blau We Grün wahrnehmen, wie beim schönsten Labrador. Diese Erscheinung, welche sich weniger ausgezeichnet auch noch an einem andern Krystall wahrnehmen lässt, ist durchaus nicht mit dem Iri- siren zu verwechseln, indem die Farben sich nicht in paral- lel-lJaufenden Streifen zeigen. — Im Kolben geben kleine Stücke kein Wasser und verändern sich nicht. Vor dem Löthrohre in der Platinzange selbst in dünnen Splittern un- schmelzbar, aber trübe werdend und stellenweise schwärz- liche Flecken erhaltend, die jedoch bei längerem Glühen ver- sehwinden. In Borax träge lösbar zu klarem Glase, das, so lange es heiss ist, gelblichgrün, nach dem Erkalten aber röth- lichbraun gefärbt erscheint, jedoch unrein. Das gesättigte Glas kann emailblau‘"twerden. In Phosphorsalz ebenfalls Jahrgang 1844. 11 162 träge und nur theilweise lösbar zu klarem Glase, das im Osydations-Feuer gelblichgrün gefärbt erscheint, im Reduk- tions-Feuer hingegen eine schöne reine Amethysi-Farbe erhält. Von einem grössern Zusatze wird das Glas undurebsichtig. In viel Soda auf Platinblech vollkommen lösbar. Die geschmol- zene Soda hat eine isabellgelbe Farbe und gibt selbst unter Zusatz von Salpeter keine Mangan-Reaktion. — Zu den Flussmitteln wurde die Probe nieht in Pulverform, sondern in kleinen Stücken zugesetzt. — Die kleine Quantität, wel- che mir zu Gebote stund, erlaubte leider keine Wiederho- lung der Versuche. Beibrechende Substanzen sind: kleine schwarze, unvoll- kommene Eisenglanz - Krystalle mit rauhen Flächen ohne aufliegende Rutil-Nadeln (Basanomelan), welche den Varietä- ten ‚imitatif“ und „uniternaire“ anzugehören scheinen; kleine, aber meist sehr deutliche, an beiden Enden ausgebildete durch- sichtige Bergkrystalle, sehr kleine, stark durcehscheinende, graulichweisse Adular-Krystalle der variete ditetra&dre ; sehr kleine, aber deutliche Oktaeder von Magneteisen, und sehr kleine Krystalle von in Eisenoxyd-Hydrat umgewandeltem Eisenkies, welche der variete cubo-dodecaedre anzugehören scheinen. Das Muttergestein ist ein aus graulichweissem schuppigem Glimmer und schneeweissem, stellenweise ins Graulichweisse übergehendem, krystallinisch -körnikem Quarz bestehender Glimmerschiefer. Eisenglanz und Magneteisen sind mit dem grössten Kry- stall der beschriebenen Substanz an zwei verschiedenen Stellen innig verwachsen, gerade wie die Eisen-Röschen mit dem Zirkon-ähnlichen Krystall vom Gotthard, dessen ich im Jahrbuch für 7842 und 1843 erwähnt habe, und welcher mir ungeachtet einiger Verschiedenheiten, wie z. B. in der Form, im Verhalten vor dem Löthrohre u. s. w., den- noch mit der Substanz aus dem Binnen- Thale iden- tisch zu seyn scheint, so wie das ebenfalls von mir a. a. ©. beschriebene Exemplar, welches sich in der Sammlung des Hrn. Nacer zu Zuzern befindet. Es wäre leicht möglich, dass diese beiden Stücke statt vom Goithard auch aus dem 163 Binnen-Thale herstammen könnten, denn leider nehmen es die Händler mit den Angaben der Fundorte öfters nicht sehr genau. Dieses Zirkon-ähnliche Mineral unterscheidet sich vom wirklichen Zirkon durch die geringere Härte und das Verhalten vor dem Löthrohre, vom Titanit durch die Kry- stallform und die Unschmelzbarkeit und vom Örstedtit durch die grössere Eigenschwere, das Verhalten zu den Fluss- mitteln und weil dasselbe im Glaskolben kein Wasser gibt. Doch scheint es mit diesem letzten die meiste Ähnlichkeit zu haben, der mir übrigens durch Autopsie nicht bekannt ist. Bis jetzt kenne ich nur fünf Exemplare von der Zirkon- ähnliehen Substanz aus dem Binnen-Thale, wovon, wie schon gesagt, eines in der Sammlung des Hrn. A. Favre in Genf, eines in der hiesigen städtischen Mineralien-Sammlung und drei in der meinigen sich befinden. — Leider besitze ich auch von diesem Mineral nicht die zu einer Analyse nöthige "Quantität. 12) Anatas aus dem Binnen-Thale, in kleinen u ie ‚kleinen, ölgrünen, durchscheinenden und halbdurchsebei den Krystallen, an denen nur die vorherrschenden Flächen des Hauptoktaeders P und die des ersten spitzeren Oktaeders zweiter Ordnung 2 P ©Q deutlich wahrnehmbar sind. Als beibrechende Substanzen erscheinen: sehuppiger, silberweisser Glimmer; Brauneisenocker; eine krystallinische graulichweisse Feldspath-artige und eine blättrige , schwarze, dem Eisenglanze ähnliche Substanz: sehr kleine, röthliche Rutil-Nadeln, die an einer Stelle gitterförmig gruppirt sind, und ein kleiner, graulichweisser Bergkrystall. Die Anatas- Krystalle, so wie die begleitenden Mineralien, sind mit einer kleinen Gruppe von kleinen, unvollkommen linsenförmigen Kalkspath-Krystallen verwachsen, die durch den Eisenucker gelblichbraun gefärbt sind. 153) Anatas aus dem Binnen-Thale in kleinen, aber deutlichen, dunkelhoniggelben, durchscheinenden, quadrati- schen Oktaedern. Sie sind begleitet von graulichweissem, schuppigem Glimmer, kleinen, graulichweissen, durchschei- nenden, undeutlichen Adular-Krystallen und Brauneisenocker 11 * 164 mit graulichweissem , dnrehscheinendem , krystallinischem Kalkspath verwachsen. 10) Anatas von Mont’ Orsino (Ursern - Spilz) bei’m Lucendro am St. Gotthard. — Die Krystalle sind sehr klein, gelblichbraun, durchscheinend und haben eine komplizirte Form; deutlich wahrnehmbar sind jedoch nur die Flächen des Hauptoktaeders P, welche vorherrschen, und die Flächen des ersten stumpfern Oktaeders zweiter Ordnung P X. Die Flächen, welche die Scheitel bilden, lassen sich hingegen nicht bestimmen; es sind jedoch mehr als die gewöhnlichen vier vorhanden. Beibrechende Substanzen sind: kleinblättriger, silber- weisser, in's Graulichweisse übergehender Glimmer; kleine und sehr kleine, graulichweisse, durchscheinende Adular- Krystalle; kurze, dünne Nadeln von gelblichbraunem Rutil, die gitterförmig gruppirt sind; kleine Partie'n von dunkel- grünem blättrigem Chlorit und ganz kleine, graulichweisse, halbdurehsichtige Bergkrystalle. „Beachtenswerth scheint es mir, dass die Rutil-Nadeln mit mehren der Anatas-Krystalle innig verwachsen sind, ja dieselben stellenweise durchdringen. — Bis jetzt ist diess das einzige Exemplar, an welchem ich die Verwachsung von Rutil mit Anatas, die selten vorzukommen scheint, wahr- genommen habe. Weiter unten werde ich auch einer Ver- wachsung von Rutil mit Titanit vom nämlichen Fundorte erwähnen. Dieses Vorkommen des Anatas war mir bis jetzt unbe- kannt. Ich kaufte das beschriebene Exemplar Ende August 1843 von Hrn. Kaplan MEırr zu Hospenthal, der mir sagte, dass der Mont 'Orsino oder Ursern-Spilz auch „Winterhorn“ genannt werde. 15) Anatas von Sia. Brigitta bei Chiamut im Tavet- scher-Thale Graubündlens. Die kleinen und sehr kleinen eisenschwarzen Krystalle sind entscheitelte quadratische Ok- taeder oder die Kombination des Hauptoktaeders P, welches vorherrseht, mit der geraden Endfläche o P. Als beibrechende Substanzen erscheinen: kleine und sehr kleine, graulichweisse , durchscheinende , undeutliche 165 Kalkspath-Krystalle, welche der variete bibinaire anzugehören scheinen; sehr kleine, graulichweisse, starke, durchscheinende Adular-Krystalle der variete dit&traedre; graulichgrüner blättriger Chlorit (2), der stellenweise kleine, gekrümmte, wurmförmige Zusammenhäufungen bildet; kleine Partie’n einer wellenförmig-blättrigen, pechschwarzen, starkglänzenden, metallischen Substanz und ein ganz kleiner Krystall von wasserhellem Apatit. Das Muttergestein ist ein unvollkommen schiefriges Ge- menge von schuppigem, silberweissem Glimmer und graulich- weissem, körnigem Quarz. Die schwarze metallische Substanz wirkt nicht auf die Magnetnadel. Strichpulver schwarz. Vor dem Löthrohre in der Platinzange schmelzen ganz dünne Splitter zu einer eisenschwarzen, wenig glänzenden Kugel, die vom Magnet angezogen wird. In Phosphorsalz lösbar zu klarem, gelblich- grünem Glase, das beim Erkalten braunroth wird. Mit Soda auf Platinblech selbst unter Zusatz von Salpeter keine Man- gan-Reaktion zeigend. Diese Substanz hat sehr viele Ähnlichkeit mit der- jenigen, welche im Bitterspathe der „Wezlerstaude“ vorkommt, und die ich in meinem Briefe vom 16. Januar beschrieben habe (Jahrbuch für 1843, S. 297). Ich erlaube mir bei diesem Anlasse zu bemerken, dass ich seither wieder ein Exemplar von dem so eben angeführ- ten Fandorte bekommen habe, welches einige kleine und sehr kleine, undeutliche, rhomboedrische Krystalle dieser Titan- eisen-artigen Substanz enthält, an denen sich jedoch die gerade Endfläche, welche vorherrschend und spiegelflächig glänzend ist, und die Flächen des Hauptrhomboeders mit Gewissheit erkennen lassen. An dem grössten Krystall scheinen auch noch die Flächen des spitzen Dihexaeders der Nebenreihe 4/3 P 2= ndes Eisenglanzes vorhanden zu seyn. Deutlich wahrnehmbar ist der basische Blätterdurehgang. Die Krystalle wirken kaum merkbar auf die Magnetnadel. Vom Ilmenit, womit sie grosse Ähnlichkeit hat, scheint sich diese Substanz durch die etwas grössere Eivenseiiwere 166 und die Schmelzbarkeit, vom Crichtonit hingegen durch die letzte und die geringere Härte zu unterscheiden. Bis jetztist mir noch kein anderes Exemplar von Schwest- sischem Anatasbekannt, auf welchem die beschriebene, schwarze, metallische Substanz sich vorfindet. 16) Rutil aus dem Binnen-Thale. Es ist ein einzelner, kleiner, dunkelröthlichbrauner, undurchsichtiger, ungefähr 21‘ langer und 13° dicker, einfacher Krystall, dessen Enden durch die Flächen des ersten stumpfern Oktaederss Po=P gebildet werden. Die Säulen-Flächen lassen sich der starken Streifung wegen nicht genau bestimmen, doch scheint das erste quadratische Prisma vorzuherrsehen. Auch die Oktaeder- Flächen sind parallel der längern, vom Scheitel ausgehenden Diagonale gestreift und schwach bunt angelaufen. Beibrechende Substanzen sind: ein kleines, keilförmig verzogenes, glänzendes Oktaeder von Magneteisen, dessen grösster Durchmesser ungefähr 2“ beträgt; eine kleine Partie von krystallinischem, schmutzig graulichweissem Kalkspath ; Brauneisenocker, und viele sehr kleine, gelblichgraue, durch- scheinende Adular-Krystalle der variete ditetraedre. Die Felsarvt ist ein Glimmerschiefer-artiges, durch den begleitenden Brauneisenocker verunreinigtes Gestein. 17) Rutilaus dem BZinnen-Thale. Die kleinen, dunkel- blutrothen, stellenweise durchscheinenden, undeutlichen Kry- stalle haben das Ansehen, als ob sie Durehkreutzungs-Zwil- linge wären von Individuen, welche oktaedrische Form und die Hauptaxe gemeinschaftlich hätten, Beibrechende Substanzen sind: kleine und sehr kleine, graulichweisse, durehseheinende Adular-Krystalle; kleine und sehr kleine Oktaeder von Magneteisen, die zuweilen schön blau angelaufen sind, und kleine Partie’n- von graulichgrünem, erdigem Chlorit. Das Mutter-Gestein ist ein aus schuppigem, silberweis- sem in’s Graulichweisse übergehendem Glimmer und körni- gem, graulichweissem Quarz bestehender Glimmerschiefer. Diess ist bis jetzt der einzige mir bekannte Schweitzi- sche Fundort, an welchem Rutil und Magneteisen zusammen 167 vorkommen, was hingegen in andern Ländern nicht selten der Fall zu seyn scheint, 18) Rutil aus dem Binnen-Thale, in dunkelblutrothen, durehscheinenden, nadelförmigen Krystallen, die durch ihre Zusammenhäufung eine kleine, ungefähr 6 lange und 1“ dicke, an dem einen Ende terminirte Säule bilden, Beibrechende Substanzen sind: kleine, dünne, durch- scheinende, sechsseitige Tafeln von silberweissem Glimmer; kleine, lichte, gelbliehbraune, durchscheinende, rhomboedrische Kalkspath-Krystalle; kleine, wasserhelle Bergkrystalle und kleine, graulichweisse, durchscheinende Adular-Krystalle. 19) Rutil aus dem Binnen-Thale, in kleinen, dunkel- blutrothen, stellenweise durchscheinenden, knieförmigen Zwil- lings- und Drillings-Krystallen, mit feinsehuppigem, graulich- weissem Glimmer und kleinen, durchscheinenden, rhomboe- drischen Kaikspath-Krystallen, die aus einer schmutzig grau- liehweissen Rinde und einem gelbliehbraunen Kerne bestehen. 20) Kleine, unvollkommen zylindrische und röhrenför- mige, aus einem Gemenge von Rutil, Titanit und Chlorit bestehende, isolirte Körper, vom Mont’ Orsino (s. Nro. 14). Die Grösse derselben ist sehr verschieden. Der längste und dünnste davon ist ungefähr 1” lang und 1“ diek, der kür- zeste und dickste ungefähr 6‘ lang und 2"' dick. Zwei davon haben ästige Auswüchse, einer aber eine spitze, un- vollkommen konische Form. Diese Körper sind meistens an beiden Enden zerbrochen und in der Richtung des Längen-Durchmessers mehr oder weniger stark ausgehöhlt, ohne dass man jedoch durchsehen kann. Seltener sind sie unversehrt, d. h. an beiden Enden mit ganz kleinen Titanit-Krystallen bedeckt. Von aussen nach innen bestehen diese Körper erstens aus kleinen und sehr kleinen, grünlichgelben und schwefelgelben, durchschei- nenden und halbdurchsichtigen komplizirten, nieht näher be- stimmbaren Titanit-Krystallen, die jedoch meistens ganz von dem graulichgrünen, feinschuppigen Chlorit bedeckt und durehdrungen sind; dann folgt eine mehr und weniger dicke Lage von theils derbem, theils nadelförmigem, biutrothem, durchscheinendem Rutil; hierauf wieder sehr kleine Titanit- 4‘ 168 Krystalle, die nieht durch Chlorit verunreinigt sind, sondern derselbe findet sich im Innern der Röhren, nur in kleinen, feinschuppigen, lauchgrünen Partie’n ausgeschieden. — An einem Stücke sind mit den Titanit- Krystallen der äussern Oberfläche auch einige sehr kleine, graulichweisse, halb- durchsichtige Adular - Krystalle verwachsen. — Ich habe, um die Reihenfolge der drei Substanzen noch besser als an den zerbrochenen Enden oder den Querdurchschnitten beob- achten zu können, einen dieser röhrenförmigen Körper in der Richtung der Hauptaxe entzweigespalten. Rutil und Titanit erscheinen an keiner Stelle von ein- ander getrennt, sondern im Gegentheile auf's Innigste zusam- men verwachsen, so dass ich Mühe hatte, von der erstern Substanz ein reines Stückchen auszubrechen für die Ver- suche, welche ich sogleich beschreiben werde: Strichpulver lichte-gelblichbraun. Vor dem Löthrohre in der Platinzange unschmelzbar, aber sich dunkler färbend und die Pellueidität beinahe ganz einbüssend. In Phosphorsalz langsam lösbar zu klarem Glase, das auf Kohle im Reduktions-Feuer behan- delt, so lange es heiss ist, gelblich gefärbt erscheint, beim Erkalten aber eine schöne Amethyst-Farbe erhält. Mit Soda auf Platinblech selbst unter Zusatz von Salpeter keine Man- gan-Reaktion gebend. Hierdurch unterscheidet sich dieser Rutil hinlänglich vom Braun-Menakerz oder dem rothbraunen Granat, womit er dem äussern Ansehen nach Ähnlichkeit hat und damit verwechselt werden könnte. Da alle drei Substanzen ein frisches Ansehen haben, die Kanten der Titanit-Krystalle scharf und die Flächen glänzend sind, so darf man dieses Phänomen wohl nicht so erklären, als ob aus dem Titanite das Titanoxyd als Rutil ausgeschieden, Kiesel- und Kalk-Erde aber ebenfalls durch irgend eine chemische Einwirkung entfernt worden wären, wie Diess bei Umwandlungs-Pseudomorphosen viel- leicht der Fall seyn könnte. Immerhin scheint mir dieses innige Verwachsenseyn des Rutils mit dem Titanit beach- tenswerth, das ich bis jetzt noch nie zu beobachten Gelegen- heit gehabt habe, obgleich die Gruppe des Titans in meiner Sammlung gegenwärtig durch 297 Exemplare repräsentirt 169 ist, die, mit wenigen Ausnahmen, sämmtlich von Schwestzi- schen Fundorten herstammen. Ich glaube hier noch besonders darauf aufmerksam ma- chen zu sollen, dass das Exemplar, an welchem ich das Ver- wachsenseyn von Anatas und Rutil beobachtet habe (Nr. 14), ebenfalls am Mont’ Orsino gefunden wurde. 21) Titanitin kleinen, braunen, glänzenden, stark durch- scheinenden, nieht näher bestimmbaren Krystallen, aus dem Maggia-Thale im Kanton Tessin. Diese Titanit-Krystalle sind mit kleinen messinggelben Eisenkies- Würfeln — deren Oberfläche stellenweise in Eisenoxyd-Hydrat umgewandelt ist, und wovon der grösste 2 Durchmesser hat — auf ein er von graulich- und schnee-weissen, durchscheinenden AUNlarRerystalfen aufgewachsen, die der variete ditetraedre angehören, theilweise durch erdigen Chlorit graulichgrün gefärbt sind, und deren Grösse von 7‘ Breite, 3 Dicke und 5‘. Höhe bis zum sehr Kleinen variirt. Es ist Diess bis jetzt das einzige mir bekannte Exem- plar von Schweilzischem Titanit, an welchem der Bisenkies als u... Substanz erscheint. 22) Titanit von Sta. Brigitta bei Chiamut im Tavelscher- Thale Graubündtens. Es sind zwei sehr kleine, aber schöne, honiggelbe, stark glänzende und durchscheinende, mit einan- der verwachsene, komplizirte Krystalle, an welchen jedoch die vordere Schiefendfläche 5/9 P = x, welche vorherrschend st, die Basis oP=P und das vordere schiefe rhombische Prisma (2/53 P2) = n deutlich wahrnehmbar sind. Als beibrechende Substanzen erscheinen: kleine und sehr kleine, wasserhelle Bergekrystalle; sehr kleine, graulichweisse, halbdurchsichtige Adnlar-Krystalle der variete ditetraedre, sehr kleine, gekrümmte, wurmförmige Zusammenhäufangen eines graulichgrünen, dem blättrigen Chlorit ähnlichen Mi- nerals und ein ganz kleiner, zerbrochener Anatas-Krystall. Das Muttergestein ist ein aus feinschuppigem, silber- weissem ins Grüne stechendem Glimmer und graulichweis- sem Quarze bestehender Glimmerschiefer, der stellenweise durch Brauneisenocker verunreinigt ist. Von dem Vorkommen des Titanits an diesem bekannten 170 Fundorte des Anatases wusste ich bis jetzt nichts. Der Be- sitz des beschriebenen Stückes veranlasste mich, die Exem- plare des Anatases von Sfa. Brigüla, welche sich in meiner Sammlung befinden, nochmals genau zu untersuchen, und da fand ich dann wirklich auf vieren derselben ganz kleine, mikroskopische, grünlichgelbe, glänzende, stark durchschei- 8 nende Krystalle, die ich nun ebenfalls für Titanit halte. Dieses Zusammenvorkommen von Anatas und Titanit war mir auch eine neue Erscheinung. 23) Magneteisen in kleinen und sehr kleinen, aber schönen, stark gläuzenden Oktaedern aus dem Binnen-Thale. Die Kıystalle bilden kleine Gruppen, welche theilweise mit sehr kleinen, gitterförmig gruppirten, braunrothen Rutil-Nadeln innig verwachsen sind und zwar so, dass die kleinen Zwi- schenräume der Rutil-Gitter durch eine von den Flächen der Magneteisen-Oktaeder ausgefüllt erscheinen. An einer Stelle sind mit diesen letzten auch noch zwei sehr kleine, nieht näher bestimmbare, glänzende, stark durchscheinende, weingelbe Krystalle verwachsen, die ich für Titanit halte. Das Muttergestein ist ein Glimwerschiefer, der aus silber- weissem ins Graulichweisse übergehendem Glimmer und graulichweissem, stellenweise schmutzig-braun gefärbtem, fein- körnigem Quarz besteht. Dieses innige Verwachsenseyn von Magneteisen - und Rutil-Krystallen habe ich bis jetzt noch nie zu beobachten Gelegenheit gehabt. 24) Eisenglanz ohne aufliegende Rutil-Krystalle (Ba- sanomelan von Koserr’s) vom Sella, einer an der Südseite des Gotthard-Gebirges sich erhebenden Fels-Spitze. Die Krystalle sind eisenschwarz, stark glänzend, Tafel- artig und rosenförmig gruppivt. Als beibrechende Substanzen erscheinen: mittelgrosse, kleine und sehr kleine, graulich- weisse, durchscheinende und halbdurchsichtige, nicht genauer bestimmbare Adular-Krystalle; kleine und sehr kleine, grau- lichweisse, durchscheinende Kalkspath-Krystalle, welche die Kombination des gewöhnlichen Skalenoeders R? — r, das vorberrscht, und des spitzeren Rhomboeders — 2 R=f zu seyn scheint, eine Form, die mir bis jetzt am Schweilzischen 171 Kalkspath nieht vorgekommen ist; kleine und sehr kleine, graulichweisse, durchsichtige Bergkrystalle und ganz kleine, wasserhelle, komplizirte, aber nicht näher bestimmbare Apa- tit-Krystalle. Die Felsart ist ein granitartiges Gestein, welches viele mikroskopische Oktaeder von Magneteisen und einzelne, eben- falls sehr kleine Eisenkies-Würfel, die theilweise in Eisen- oxyd-Hydrat umgewandelt sind, eingesprengt enthält. Dieses Kolndantes von Kisstelanz ist meines Wissens in den mineralogischen Bebrbithken bis jetzt noch nicht er- wähnt worden. Ich verdanke die Angabe desselben ebenfalls dem Hrn. Kaplan Meier. 25) Eisenglanz ohne aufliegende Rutil-Krystalle (Ba- sanomelan) aus dem Binnen-Thale. Die Krystalle sind klein und sehr klein, aber sehön, dünn tafelförmig, eisenschwarz, glänzend und einzeln aufgewachsen. Der grösste hat unge- fähr 4" Längen- und 21‘ Quer-Darchmesser; es ist die Kom- bination der geraden Endfläche, welche vorherrscht, mit dem ersten und zweiten rhomboedrischen Prisma. An den Krystallen des Schweitzischen Eisenglanzes kom- men, wie bekannt, nur selten beide Prismen zugleich vor, am seltensten aber erscheinen sie noch in Kombination mit dem sechs -und-sechskantigen Prisma, dessen Flächen die Kombinations-Kanten der beiden Prismen schief abstumpfen. — In meiner Sammlung befindet sich eine kleine Gruppe soleher Krystalle vom Gaveradi, an welchen diese drei ver- schiedenen Prismen wahrnehmbar sind; ich habe derselben im Jahrbuch für 7840, S. 215 erwähnt. Mit den oben beschriebenen, tafelförmigen Eisenglanz- Krystallen aus dem „Binnen-Thale sind sehr gut ausgebildete graulichweisse, ‘ 'hatbdurehsichtige Kalkspath - Krystalle der variete metastatique er wäbhsen,; wovon der grösste ungefähr 6”' lang und 21 diek ist. Eines dieser Skalenoeder ist in der Mitte entzwei gebrochen. Mit der Bruchfläche, wel- che zugleich Spaltungsfläche ıst, ist das Bruchstück eines sehr kleinen, tafelförmigen Eisenglanz - Krystalls auf die Weise verwachsen, dass es aussieht, als ob dasselbe den Kern des Skalenoeders bilde. 172 Die Felsart ist ein aus feinschuppigem , silberweissem Glimmer und graulichweissem Quarz bestehendes, Glimmer- schiefer-artiges Gestein. 26) Eisenvitriol vom südwestlichen Abhange der Wind- gelle bei Sılinen im Kanton Uri. Die Krystalle sind klein und sehr klein, glänzend, durchsichtig, theils kurz-säulenför- mig und lichte blaulichgrün, theils nadelförmig und wasser- hell; sie sind unregelmäsig mit einander verwachsen. Beide Arten wurden vor dem Löthrohre geprüft. ‚Krystalle, wel- che der Luft ausgesetzt gewesen, sind#weiss und undurch- sichtig geworden. | Ich verdanke mein Exemplar der Güte des Hrn. Dr. Lusser in Altorf. — Das unzertheilte Stück, wovon die eine Hälfte noch im Besitze dieses Freundes ist, hatte wenigstens 5° Durchmesser und eine ellipsoidische Form. Hr. Dr. Lusser erhielt dasselbe von einem Bauer und vermuthet, dass es in einer Kluft des Alaunschiefers gefunden worden seyn möchte. Ich zweifle um so weniger an der Richtigkeit dieser Vermuthung, als sich in dem der Windgelle gegenüber auf dem linken Ufer der Aeuss liegenden Zgraggen-Thal eben- falls Eisenvitriol mit Bergbutter in verwittertem Alaunschie- fer vorfindet, wovon ich schon seit längerer Zeit auch ein Exemplar besitze. Bis jetzt ist mir ausser den beiden angeführten kein anderer Schwestzischer Fundort von Eisenvitriol bekannt. Die Dimensionen der beschriebenen Mineralien sind nach Neusehweitzer-Maas bestimmt, wovon der Fuss — 2, des Französischen Meters und in 10 Zolle eingetheilt ist. Die krystallographischen Zeichen sind nach Naumann und die Französischen Namen der Seheiftsteller nach Haür. Korg lah formen Die Kiefern-Reste in der Braunkohle von Kranichfeld bei Weimar Hrn. Dr. G. HERBST, in Weimar. (Aus dem nicht in den Buchhandel gekommenen „Bericht über die zweite Versammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins für Thüringen, Erfurt den 8. und 9. Juni 1843, 4°“, S. 11—14, Tf. I, mit einigen brieflich mitgetheilten Änderungen und Zusätzen des Vf’s. abgedruckt.) ee Auf der sogenannten Gräfenhardi des Grossherzogl. S. Weimarsschen Forstes Kranichfeld ruht in einer Teufe von 35‘ ein 6° bis $S‘ mächtiges Braunkohlen-Lager, welches seit "1839 abgebaut wird. Die Braunkohle selbst erscheint hier als bituminöses Holz, dessen Stämme in der Regel von bedeutender Stärke und, wie gewöhnlich, breitgedrückt sind. Das Grund-Gebirge ist Bunter Sandstein; die Braunkohlen- Schicht selbst wird in ihrer unmittelbaren Nähe von grauem, bituminösem, übrigens aber von gelbem Töpferthon sowohl unter- als über-lagert. Diejenige Thon-Schicht, welche das Liegende des Braunkohlen-Lagers bildet, enthält sehr vielen Fluth-Sand und @uarz-Geschiebe und ruht, so viel mir be- kannt geworden, selbst auf einer Fluthsand-Ablagerung. Die obren Thon-Schichten, das. Hangende des Kohlenflötzes bil- dend, werden, je höher aufwärts, desto ärmer an Sand und erscheinen endlich in ihren obren Theilen als ganz reiner; 174 sehr „fetter Thon“. Dieser Thon wird in Kranichfeld zu Töpfer-Waaren verarbeitet. — Unmittelbar über der Thon- Ablagerung beginnt die Dammerde. S Die Stämme des bituminösen Holzes, zum Theil Nadel-, zum Theil Laub-Hölzern angehörig, kommen hier nur selten in aufrechter Stellung vor und erscheinen alsdann immer abgebrochen und bald mehr bald weniger niedergedrückt. Es ist daher sehr zu bezweifeln, dass die hier aufbewahrte vorgeschichtliche Baumwelt an ihrer gegenwärtigen Lager- stätte auch ihren frühern Standort gehabt habe. Das voll- kommene Erhaltenseyn der in dem Hangenden des Braun- kohlen-Lagers vorkommenden Zapfen, Nadeln und Blätter- Zusammenhäufungen, so wie der Zweige und andrer zarten vegetabilischen Formen spricht dafür, dass solche übrigens auch nicht aus sehr grosser Ferne und nicht durch eine sehr gewaltsame Strömung herbeigeführt worden seyn mögen. — Die Annahme eines blossen Erdfalls, welchem man dem Ver- nehmen nach das Vorkommen der Kranichfeider Braun- kohle zuzuschreiben versucht hat, mag zur geologischen Er- klärung dieser Braunkohlen-Ablagerung, namentlich wegen der jedenfalls eine Wasser-Strömung voraussetzenden Sand-, Geschiebe- und Thon-Schichten, wohl nicht genügen ; auch spricht das sonstige geognostische Verhalten der Gegend nicht dafür. Vielmehr dürfte das bereits erwähnte Verhältniss der die Braunkohle unter- und über-lagernden Schichten, welehe von unten nach oben aus dem reinen Trieb- und Fluth-Sand in, thonigen Sand, sandigen Thon und endlich ganz reinen Thon verlaufen, darauf hindeuten, dass hier eine Ablagerung aus der etwas bewegt gewesenen Wasser-Be- deckung eines vormaligen Gebirgs-Beckens in Rede stehe, während die nach allen Richtungen übereinanderliegenden Stämme auf keine bestimmte Strömung deuten. Mit ihnen kommt noch eine mineralische Holzkohle vor, die von einer ganz leichten künstlich bereiteten Holzkoble nicht zu unter- scheiden ist. — Fossile Thier-Reste sind in diesen Braun- kohlen-,Sand- und Thon-Schichten noch nieht gefunden worden. Die durch ihre Vollkommenheit des Erhaltenseyns sich auszeichnenden Zapfen haben sämmtlich keulenförmige Schup- 175 pen, welche oben genabelt sind, und gehören daher unstrei- tig einer eigentlichen Pinus- (Kiefern-) Art an, wenn nicht deren zwei oder mehr hier in Frage sind. Ob es sich bei den zwar nicht zu verkennenden Unterschieden in dem gan- zen Habitus dieser Zapfen um mehr als eine Pinus-Art handle, vermag ich jedoch wenigstens für jetzt nicht bestimmt aus- zusprechen. Die an lebenden Nadelhölzern und namentlich an Kiefern gemachte Erfahrung, dass die Form und Grösse der Zapfen, wie die ihrer Schuppen häufig selbst an einerlei Baum eine Verschiedenheit zeigen, ja dass sehr oft diesel- ben Zapfen auf der dem Lichte zugewendeten Seite ein ganz andres Äusseres haben, als an der vom Lichte abge- wendeten, und insbesondere, dass an jedem wirklichen Pinus- Baume einen Theil des Jahres hindurch Zapfen von zwei Jahrgängen zu finden sind, welche mit der Alters-Verschie- denheit zugleich eine grosse Verschiedenheit ihres Äussern, vorzüglich der Nabelseite der Schuppen, wahrnehmen lassen: diese Erfahrungen sind es, welche mir bis jetzt noch nicht gestatten, den Gedanken an mehr als eine Pinus-Art hin- sichtlich jener Zapfen geltend zu machen. Doch lässt sich eine Lösung dieser Frage erwarten, sofern die glückliche Auffindung und eine weitere Untersuchung der mit diesen Zapfen vorkommenden, weiter unten besprochen werdenden Nadel-Kongregationen auf eine charakteristische Verschieden- heit führen sollte. In dem Folgenden will ich nach verglichenen Hun- derten von Exemplaren die Zapfen zu charakterisiren ver- suchen, und zwar in drei Abtheilungen, ohne dass ich jedoch . drei verschiedene Pinus-Arten daraus folgern will. a) Zapfen von 21-4“ Länge, länglich-eiförmig, oben abgerundet, an der Basis verdünnt zulaufend, mit etwas gedrängt stehenden Schuppen, welche an der Endfläche rundlich-rautenförmig und bei ungefähr 4“ Abstand unter der Spitze mit einem länglich-runden Dorn versehen sind [auf der @uer-Kante nämlich, welche diese Endfläche in eine obre und untre Hälfte theilt *]. = Die in eckigen Klammern stehenden Zusätze erlaubte ich mir zu machen nach der Zeichnung und den vom Hrn. Vf. mir gütigst mit- getheilten herrlichen Exemplaren, i Br. 176 8) Zapfen von 4'—5‘ Länge, länglich-kegelförmig, dem Anscheine nach ursprünglich walzenförmig, zunächst dem Grunde und in der Mitte von ziemlich gleicher, 14° — 13 betragender Breite; an der Spitze etwas abgestumpft ; mit nicht gedrängt stehenden Schuppen, welche an der Endfläche rautenförmig und bei ungefähr 1‘ Abstand von der Spitze mit einem, in der Regel abwärts gebogenen, langen und breiten Dorn [auf hoher @ueerkante ohne Vertiefung] versehen sind. y) Zapfen von 41''—6'' Länge, kegelförmig, am Grunde über 2” breit, oben spitz, mit sehr dichtstehenden Schuppen, welche an der [Endfläche niedrig rautenförmig, an der] Spitze abgerundet und bei ungefähr 1 Abstand von dieser Abrundung mit einem kleinen Dorn [auf niedrer Quer- kante] versehen sind. Dieser letzten Zapfen sind bis jetzt nur sehr wenige gefunden worden. 6) Zapfen im Ganzen wie die unter ß beschaffen, aber die Dornen klein und unter jedem derselben ein kleines Grüb- chen, welches man sonst nurausnahmsweise hin und wieder sieht. Wegen der oben bereits bemerkten Alters-Verschieden- heit der Zapfen einer jeden Pinus müssen wir, selbst bei der Annahme nur einer Art, wenigstens eine solche Abwei- chung der Zapfen untereinander voraussetzen, dass wir sie in zwei Abtheilungen bestimmt zu charakterisiren ver- mögen. Wären aber bei der Kranichfelder Braunkohle wirk- lich zwei Pinus-Arten in Frage, so würden sie viererlei Formen liefern können. Ausserdem besitze ich aber noch mehre Zapfen-Exemplare, von denen ich vor der Hand nicht weiss, ob ich sie einer oder der andern obiger Abtheilungen beigeben, oder als eine neue aufstellen soll. Von grösster Wichtigkeit für die Bestimmung der hier untergegangenen Pinen ist das mit ihnen stattfindende Vor- kommen von Nadel-Kongregationen, welche je nach deren mehr oder minder günstigen Zusammenhäufungs-Verhältnissen und im angefeuchteten Zustande eine Sonderung und Untersu- chung der einzelnen Nadeln gestatten. Bis jetzt bin ich jedoch in den Besitz nur einer einzigen solchen Nadel-Zu- sammenhäufung gekommen, welche einer Untersuchung fähig 177 ‘und überhaupt so gut erhalten war, dass die Untersuchung zu einem erspriesslichen Resultate geführt hat. Mindestens ein Dutzend Exemplare einzelner Nadeln habe ich ganz voll- kommen herauszulösen vermocht und diese alle unterein- ander so übereinstimmend gefunden, dass folgende Angaben wohl ganz ausser Zweifel gesetzt werden können. Die Na- deln sind fast sämmtlich über 6' lang, und es stehen deren drei in einer über 3‘ langen Blattscheide. Es sind diesel- ben 0,4" —0,5' breit, äusserst zart, überhaupt breitgedrückt. Mit diesen Nadeln erhielt ich einige der unter ß beschrie- benen Zapfen, welche mit denselben vorgekommen seyn sollen. Fassen wir diese Kriterien zusammen, so werden wir hauptsächlich an die in Nordamerika lebende Pinus palus- tris Wırto., auch an die daselbst einheimische P. taedaLınn. erinnert. Hingesehen aber darauf, dass die Rinde an den Zweigen von P. taeda glatt ist, während sie an denjenigen von P. palustris: mit häutigen Schuppen bedeckt seyn soll, so finde ich durch die an mehren, mit jenen Nadeln verge- sellschaftet gefundenen , fossilen Zweigen bestehende schup- pige Rinde mich veranlasst, jene fossile Pinus von Kranich- feld hauptsächlich als mit Pinus palustris verwandt anzu- sprechen. Ein Stück bituminöses Holz, welches mir von Kranich- feld mitgetheilt worden ‘ist, ohne dass jedoch mit Gewiss- heit gesagt werden kann, ob es derjenigen Pinus angehört, von welcher jene Nadeln herrühren, ist sehr lang- und grob- faserig und enthält in seinem Innern wie an seiner Ober- fläche eine Menge grosser Harz-Zellen, in welchen ein hell- gelbes fossiles Harz als schwacher Überzug oder als dünne Zwischenlage zum Theil durchscheinend, zum Theil matt und pulverig, wie eingestreut, enthalten ist. Ob dieses fossile Harz mehr dem Bernstein, oder dem Retinit, oder dem Honig- stein verwandt ist, darüber vermag ich mich zur Zeit noch nicht zu erklären, da bis jetzt noch sehr wenig von dem- selben in meine Hände gelangt und eine Untersuchung des chemischen und physischen Verhaltens desselben bis daher noch nicht bewirkt worden ist. Auch im Innern der Jahrgang 1844. 12 178 fossilen Zapfen, deren ich mehre von einander gebrochen und entschuppt habe, findet sich ein hellgelbes fossiles Harz in kleinen rundliehen, grösstentheils durchscheinenden Massen. Diese fossilen Pinus-Zapfen mit ihren Nadeln gehören unstreitig za den interessantesten Vorkommnissen einer vor- geschichtlichen Pflanzenwelt, weil die Vollständigkeit und Er- haltungs-Stufe, wie sie in der Kranichfelder Braunkohlen- blasen "ung gerade nicht selten gefunden werden, anderwärts ganz sangewähnlich ist. Um nun vorläufig einen Namen und eine besondere Bezeiehnung für die oben in vier Abtheilungen charakteri- sirten Zapfen zu erlangen und bei späteren Hinweisungen auf diese Abtheilungen in möglichster Kürze reden zu kön- nen, schlage ich vor, die fraglichen Pinen nach ihrer obigen Aufeinanderfolge Pinus Kranichfeldensis, «, ß, y und ö zu nennen * | * .*# + Nachdem mir nun Professor Broxn geschrieben, dass nach den ihm mitgetheilten Exemplaren weder er noch sein Kollege, der Botaniker G. Bıscuorr, eine lebende oder fossile Pinus-Art kennen, mit der diese Zapfen ganz übereinkämen, habe ich solehe noch mit den in der Sammlung der Österländi- schen Gesellschaft zu Allenburg befindlichen Zapfen aus den doriigen Braunkohlen-Lagern, wie mit jenen des königlichen Museums zu Dresden verglichen, aber ebenfalls keine Über- einstimmung gefunden. Zwar führt Bergmeister CrEDNER in seiner kürzlich erschienenen „Übersicht der geognostischen Verhältnisse von Thüringen“, S. 105, eine Pinus ornata und Abies plicata, deren Zapfen ich eben zu Dresden gesehen, als bekannte Arten der Kranichfelder Braunkohle an; allein obschon die meinigen denen der erstgenannten Art ähnlich sind, so weichen sie doch [alle $] durch je ein vertieftes rhomboidales Grübchen an der Stelle des Dornes auf dem Rücken der Schuppe davon ab, und an eine Ähnlichkeit mit Abies plicata, die einer andern Gruppe angehört, ist gar EI Die 3 ersten sind in der Urschrift sehr schön auf einem litho- graphirten Blatte dargestellt, Bronn. 179 “nieht zu denken; wenigstens waren die zwei von Hrn. Crrv- NER genannten Arten gewiss nicht unter meinen Exemplaren, Doch schrieb mir Hr. Dr. B. CortTA, es möchten die Kra- nichfelder Zapfen gewissen noch nicht beschriebenen Exem- plaren aus der Gegend von Altenburg und von Seeberg bei Eger entsprechen. Zuletzt hat Prof. Göprrer in Breslau nach Ansicht der Abbildungen mir geschrieben: „Fg. « squamarum spinis inflexis steht Pinus taeda der Jetztwelt, Fg. ß squamarum spinis reflexis dagegen Pinus rigida MittLer aın nächsten; Fig. y gehört vielleicht zu @ und ist wohl nur ein Exemplar von einem kräftigern Stamme, wie dergleichen Modifikationen auch bei ein und derselben Art der Jetztwelt gefunden wer- den. Beide Formen sind jedoch entschieden neu“. Ein mir übersendeter Zapfen der P. rigida bestätigt jene Ansicht. ” = b2 Nachtrag. Gestern (5. Febr. 1844) habe ich in Kranichfeld einen etwas plattgedrückten Zapfen gefunden, welcher auf der einen Seite die Form a, auf der andern die ß in ausgezeichnetem Grade darstellt *.. Die Richtung der Dornen hängt von der des Druckes in Bezug auf die Lage des Zapfens ab, wodurch dieser plattgedrückt wird; geht nun diese Richtung auf der Unterseite gegen die Spitze, oben gegen die Basis des Zapfens, so muss die eine Seite —= a, die andre —= ß werden, wie ich diess eben gefunden habe. Daher sind auch bei zurückgekrümmten Dor- nen die Endflächen der Schuppen selbst platter gedrückt, länger, hei auf- gekrümmten Schuppen zusammengedrückt, kurz und die Seitenflächen meistens freier. Sind aber die 2 Hauptformen a und ß nur Modifikatio- nen einer Art, so werden auch 9 und ö keine grösseren Ansprüche mehr machen dürfen, * Ich habe den Zapfen gesehen und muss das Folgende durchaus bestätigen, BR. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Catania, 26. Novemb. 1843. Scheint es doch beinahe , mein sehr werther Freund, als wäre ein Ausbruch des Ätna nöthig gewesen, um unsern brieflichen Verkehr, der seit längerer Zeit stockte, neu zu beleben. Noch war kein Jahr abgelaufen seit der Eruption, welche den 27. November 1842 anfıng und deren Erscheinungen am 28. Dezember endig- ten, als am 17. November d. J. Nachmittags um 2 Uhr am westlichen Berg-Gebänge, in der „wüsten“ Region nach und nach fünfzehn Schlünde sich öffueten, denen Rauch entstieg, und welche in grosser Menge glühende Schlacken und vulkanischen Sand auswarfen; zugleich bebte der Boden und man vernahm beftiges unterirdisches Geräusch. Zehn jener Schlünde befanden sich einander so nahe, dass die aus den Tiefen emporquellende Lava sehr’ bald eine einzige Spalte von vierbundert Schritten Länge und etwa fünfzig Schritten Breite daraus bildete. Aus dieser Spalte ergoss sich der Gluth-Strom mit so ungewohnter Schnel- ligkeit, dass er binnen wenigen Stunden die Lava von 1832 überstieg und seitwärts durch die Waldungen von Aderno und von Maletto, in der Nähe der Monti Eyitto und Lepre sich wälzte. Am nächstfolgenden Tage schon hatte der Strom die angebaute Gegend des Monte Puparia durchschritten, indem er überall vielen Schaden anrichtete. In gerader Linie rückte derselbe gegen die Stadt Bronte vor und setzte deren Be- wohner, die von den Unfällen durch die Eruption des Jahres 1832 sicb kaum erholt hatten, in grössten Schrecken. Glücklicherweise traf die Lava auf den gegen Süden gelegenen Hügel La Vittoria; von hier nahm sie ihren Lauf gegen die „Consular-Strasse“, welche von Palermo nach Messina führt. Nun schien die Gluht-Masse weniger schnell vorzurücken; am 22. Novemb. hatte sie die Strasse noch nicht berührt, % 181 erst am 23. fand Dieses Statt, und den 24. schritt dieselbe darüber hin, Mit abnehmender Geschwindigkeit senkte sich der feurige Strom dem Thale zu, in welchem der Simeto fliesst, der bekanntlich das Ätna-Gebiet von den Sekundär-Ablagerungen bei Placa scheidet. Während des Ver- laufes dieser Tage stiess der grosse Krater Säulen dichten Rauches aus, beladen mit vulkanischem Sande, auch Salzsäure und schwefelige Säuren enthaltend. Gewächse, auf welche dieser Rauch sich senkte, namentlich Orangen- und Zitronen-Bäume, wurden gleichsam verbrannt. Besonders ereignete sich diess auf einer weiten Strecke im Osten und Süden des Vulkans, wohin Winde den Rauch führten. Die grosse Spalte, aus den zehn Eruptions-Schlünden entstanden , lässt nirgends einen Kegel von aufgebäuftem vulkanischen Material wahrnehmen; beide Ränder aber erscreinen mit Schlacken und mit Sand bedeckt. Die Lava bat eine halb verglaste, Eisen-reiche, schwere Grundmasse von grauer Farbe; Feldspath- [Labrador-?] Blättchen liegen in dieser Grundmasse, hin und wieder auch Augit-Krystalle.e. Am 24. Nov. Vorwittags bemerkte man, dass im Norden des grossen Kraters, an der Coriazzo genannten Stelle noch ein Schlund sich aufthat. Bald entfloss demselben ein unbedeu- tender Lava-Strom, welcher seine Richtung nach dem Gehölze von Ma- letto nahm. Denselben Tag ereignete sich um halb zwei Uhr Nachmit- tags ein ausserordentliches und sehr unglückvolles Phänomen in der Tiefe des Abhanges vom Simeto-Thale. Hier, wo überaus fruchtbare Ländereien sich befinden, hatte die zuerst erwähnte Lava das Ende ihres Laufes erreicht. Viele Menschen waren beschäftigt, die Bäume zu fällen, welche möglicherweise noch eine Beute der Glunt-Masse werden konnten. Sie nahten mit grosser Vorsicht; aber plötzlich fand eine sehr heftige Explosion Statt; vielleicht in Folge gewaltsamen Entweichens von Was- ser aus dem, Boden. Der grösste Theil der Arbeiter blieb todt auf dem Platze; die wenigen, welche sich retteten, sind schwer verletzt durch umbhergeschleuderte Lava-Bruchstücke sowohl, als dadurch, dass sie ge- waltsam zu Boden geworfen wurden. Ein so furchtbares Ereigniss, das zu dem grossen Schaden verwüsteter Ländereien — die einzige Nah- rungs-Quelle der Umwohner — sich gesellte, machte die neueste Eruption besonders schrecklich. Sollte noch ein weiteres Vorrücken der Lava gegen den Fluss hin stattfinden, so werden durch Austreten des Was- sers die Verluste immer grösser; ja es wäre denkbar, dass der Simeto einen andern Lauf nähme, Zur bequemen Übersicht füge ich (Taf. ID eine flüchtige Skizze der Gegend bei, welche der Schauplatz des Ereignisses gewesen. CARLO GEMMELLARO, Lausanne, 6. Dez. 1843. Die ungünstige Witterung dieses Jahres, so wie der Umstand, dass wir im Julius hier die Versammlung der Schweitzerischen Wissenschafis« 182 Gesellschaft hatten, hielten mich von allen Berg-Wanderungen ab, einige Ausflüge um Bex ausgenommen, Im verflossenen Jahre war ich in Al- torf, um einer Versammlung unserer Gesellschaft beizuwohnen, welche daselbst zum ersten Male sich einfand. Man hatte nicht so viele Gäste erwartet. Aus Zürich kamen Escuer von DER LintHn, Mouvsson u. A.; Acassız stellte sich, begleitet von seinem getreuen Desor, vom Aar- Gletscher ein. Ferner war der Professor Guvor da, welcher sich mit topograpbischen Aufnahmen der erratischen Blöcke in den Reuss-, Rhein-, Aar- und Rhone-Becken beschäftigt. Auch Dusoıs DE MonTPpERREUX, der Geologe des Kaukasus, fehlte nicht. Den Präsidenten Dr, Lusser kannte ich seit langer Zeit; aber nie hatte ich Gelegenheit, seine Sammlung von Gottharder Felsarten zu sehen; sie ist überaus lehrreichh Okbne Zweifel kennen Sie bereits das schöne Profil, welches Lusser neulich über die Berge der Umgegend des Waldstätter See’s herausgab. Nach dreitägigem, in jeder Beziehung höchst iuteressantem Beisam- menseyn zu Altorf brachen wir in grosser Gesellschaft nach dem Gott- hard auf. Sie werden sicher vermuthen, dass die Gletscher-Angelegen- heit nicht unbesprochen blieb. Acassız erstattete ausführlichen Bericht über seine Arbeiten und Beobachtungen auf dem Aar-Gletscher. — Wir alle überstiegen mit einander den Pass der Furka. Unser Freund Escher, welcher unermüdet zu beiden Seiten des Weges forschte, war so glück- lich, in dem Thonschiefer oder vielmehr in dem Glimmerschiefer , der einen Theil des Berges ausmacht, Beleminiten zu entdecken. Jene Fels- art wechselt, wie Sie wissen, mit Lagen schiefrigen Kalkes und weissen talkigen Schiefers. Die Thatsachen wurden von mir in einer Abhandlung über den Gotthard beschrieben, Durch die Belemniten wurden die er- wähnten Gesteine vollkommen mit den Schiefern der Nuffenen auf dem südlichen Gotthard-Gehänge identifizirt. Mich hat es sehr gefreut, diese mir so wohl bekannten Örtlichkeiten wieder zu sehen, welche ich seit 1833 nicht besucht hatte. — — Am HRhone-Gletscher angelangt stieg die ganze Gesellschaft auf dem Eise hinunter, um die blauen Lagen uud Adern -zu untersuchen, die Gegenstände des Streites zwischen ForzBEs und Acassız. Mein Vorhaben war, unsere Reisegenossen bis zum Aar- Gletscher zu begleiten; allein es. war schon sechs Uhr Abends, als man sich anschickte, die Meyenwand zu ersteigen, und die Aussicht, erst un zehn Uhr in der Nacht das Hospiz der Grimsel zu erreichen, schreckte mich ab. Ich stieg nach Münster hinunter und that sehr wohl daran, denn aın folgenden Tage trat sehr ungünstiges Wetter ein. Da man mir in Altorf die Ehre erwiesen, mich zum Präsidenten der Schweitzerischen Gesellschaft zu ernennen, welche in diesem Jahre den 24., 25. und 26. Julius in Lausanne zusammentreten sollte, so musste ich diesem Geschäfte alle meine freie Zeit widmen. Die Ver- sammlung war eben so zahlreich als interessant; die Abtheilungen für Pliysik , Geologie, Botanik und Medizin zeigten sich besonders thätig. Viele unserer gemeinsamen Freunde aus Genf, Neuchatel, Basel, Bern und Zürich batteu sich eingefunden. Was jedoch als besonders erfreuliches 185 . Ereigniss gelten musste, das war die Erscheinung unseres würdi- gen Freundes Leororp von Buch, den ich seit 1839 nicht gesehen hatte, Leider konnte ich seinen Umgang nicht in dem Grade geniessen, wie Solches wohl mein Wunsch gewesen wäre. Icl begleitete die HH. P. Merian, Stuper und Escner nach Bex und sodann bis Martigny, um, meiner Geschäfte wegen, schnell nach Lausanne zurückzukehren. Als ich wieder nach Bex kam, war Buch bereits abgereist; wohl kann man unsern Freund einem Meteore vergleichen, das erscheint und verschwin- det, wenn dasselbe am wenigsten erwartet wird, Larpy. Warschau, 5. Dez. 1843. Mit unserem gemeinschaftlichen Freund Nögseraru aus Bonn, der zu einer bergmännischen Kommission nach Polen berufen worden war, bin ich fast 2 Monate lang im Lande herumgezoxen, da ich jetzt auch wieder als Bergrath mit der Leitung unserer Bergwerke beschäftigt bin. Diese vielen Arbeiten haben mich auch gehindert, eine Schrift zu vollen- den, die ich schon 1840 unter dem Titel „Neue Beiträge zur Geo- gnosie von Polen“ ausgeben wollte. Jetzt endlich ist wir die Been- digung gelungen, und die darüber verstrichene Zeit ist für die Komple- tirung der Arbeit nicht ohne Nutzen gewesen. Diese Beiträge bringen manche wesentliche Berichtigungen zu mei- ner frühern Arbeit über Polen und neue Ansichten und speziellere Be- arbeitung einzelner Formationen. Sie bestehen aus 7 Abhandlungen: 1) Über die genauere Gliederung des Polnischen Muschelkalks. 2) Über den Keuper in Polen und was nach meiner Ansicht dazu ge- zählt werden muss. 3) Über die wahre Lagerung und das Alter des Thoneisenstein-Gebir- ges als oberer Liasmergel. 3) Über die Gliederung des polnischen Jura und seine Übereinstim- mung mit seinen Gliedern in Deutschland u. s. w. 5) Über ein baltisches Oolithen-Bassin. 6) Über die Lagerung und das Alter des polnischen Salzgebirgs nach neuern Erfahrungen. Es liegt wirklich über der Kreide. Darin werden Sie auch über die Struktur des Wieliczkaer Salzgebirges bes- sere Nachrichten finden, als bis jetzt gewöhnlich gegeben wurden. 7) Über das relative Erhebung's-Alter des Sandomirer und des Süd- russischen Gebirgs-Systems und der Gebirgs-Massen auf der kleinen Schlesisch-Polnischen Hochebene. Pusch. 184 Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Krakau, 29. Novemb. 1843. Einen neuen Fundort von Petrefakten entdeckte ich verflossenen Sommer in dem alpinen Lias-Kalk der Tatra, welche vollständig meine Ansicht über das Alter dieser Gebirge bestätigen. Im Berge Ozerwona Skalka am nördlichen Ende des Thales Mientusia bei Koscielisko hat man eine Eisenstein-Grube geöffnet, in der viele Versteinerungen vor- kommen, zum Theil in den Nieren von Rotheisenstein selbst. Am häufig- sten findet sich 1) Nautilus ovatus ScHüßBLEr in grossen Exemplaren, die öfters 1’ Durchmesser haben. Immer ist der Rücken-Sattel der Scheidewände mehr ausgebogen, als der Seiten-Sattel, der auf der Sutur zu liegen pflegt und weniger gross ist. Wo die Schale erhalten ist, da findet man sie mit Streifen bedeckt. 2) Ammonites Wallcotii Sow.: leicht erkennbar durch seine flache Rinne auf der Seite der Windungen. 3) Ammonites serpentinus ReınEckE: ausgezeichnet durch die dicht aneinander gereihten, platten, sichelförmigen Rippen. 4) Ammonites fimbriatus: durch seine gekräuselten Rippen erkennbar. 5) Ammonites heterophyllus: mit der eigenthümlichen gerun- deten Loben-Zeichnung. Dieser Punkt ist um so wichtiger für die Bestimmung des liasi- schen Alpenkalkes, da er sich in der Nähe des ihn bedeckenden Num- muliten-Dolomites befindet. Lias-Versteinerungen fand ich in der Mitte der Kalksteine, dann dicht am Ende, im Liegenden in der Nähe des Rothen Sandsteins. Es folgt daraus, dass sich im Tafrischen Alpenkalke nichts als Lias befindet; dafür bürgt auch die grosse Ähnlichkeit des " Gesteines,. L. ZEUSCHNER. Heidelberg, 22. Dez. 1843. Die von Hrn. Ezouerea übersendeten Erze der verschiedenen Gru- ben der Sierra Almagrera (Jahrb. 1843, S. 787) sind hauptsächlich Bleierze, vorherrschend Bleiglanz, zum Theil wohl etwas Silber-haltıg, und mit Blende und Braun-Eisenstein häufig gemengt. Interessant ist die Entstehung des kohlensauren Bleioxydes aus Bleiglanz. Auf der Grube Observacion kommen ganze Massen von gesäuertem Bleioxyd vor, die noch deutlich ihren Ursprung aus Bleiglanz verrathen; sie zeigen namentlich das Schaalige, was auch manche dichte Bleiglanze aus der- selben Grube wahrnehmen lassen. — Auf der Grube Esperanza finden sich in Drusenräumen von Bleiglanz und dem Gang- Gestein Gyps- 185 Krystalle; erster ist an den Berührungs-Punkten etwas erdig geworden, gerade wie er es bei der Veränderung zu gesäuerten Oxyden wird, so dass es scheint, als ob durch die Zersetzung des Bleiglanzes die Ent- stehung des schwefelsauren Kalkes, des Gypsspathes bedingt seye. Das Gestein, welches sehr verwittert ist, hat vielleicht Kalk enthalten und zu jener Verbindung hergegeben. Interessant wäre es, dieser Erschei- nung weiter nachzuspüren. R. Bıum. Bern, 31. Dezemb. 1843, ..... Der Metamorphismus in den Alpen hat das Eigenthüm- liche, dass man selten, oder wohl eher niemals, eine Steinart sieht, die man, nach der gangbaren Umwandlungs-Theorie , als das Agens oder ‚den Herd des metamorphischen Prozesses betrachten könnte. Wer in den Penninischen Alpen, wo die Umwandlung sich in grösstem Maasstabe zeigt, nach Porphyr-Buckeln , Granit-Gängen, syenitischen oder dioriti- schen Eruptions-Gesteinen und ähnlichen greifbaren Ursachen der ver- änderten Beschaffenheit aller Steinarten suchen wollte, hätte gewiss ge- singe Hoffnung auf einen gesegneten Erfolg; es wäre denn, dass er, um doch nicht vergebens auf Abenteuer ausgezogen zu seyn, Windmüh- len für fechtende Riesen ansehen würde. Sie mögen über den Grossen Bernhard nach Aosta, oder über Zermatt und Matterjoch nach Chatil- lon, oder von Brieg über den Simplon nach Domo reisen: auf allen diesen 12 bis 20 Stunden langen Profilen durchschneiden sie endlose Schichten-Folgen von Thonschiefer, Chloritschiefer, Serpentinschiefer, Talk- schiefer , Gneiss, ohne eine Spur wahrhaft massiger Gesteine zu sehen, Aber selbst, wenn man auf diese letzten verzichten und die Sammlung auf umgewandelte Steinarten beschränken wollte, dürfte sie zur Versinnli- chung doch wenig genügen. Ich habe wiederholt, wenn ich zu Hause mir den Metamorphismus ruhig überlegte, gewünscht, einem Chemiker eine Folge von Belegstücken übergeben zu können, und befand mich jedesmal in Verlegenheit, wenn ich im Gebirge Stücke aufsuchen wollte, von deren Analyse entscheidende Resultate zu erwarten gewesen wären. Sie stei- gen vom Hauptthale des Wallis nach den südlichen Gebirgen Stunden lang durch graue Thonschiefer , bald stark aufbrausend und gemeinem Mergelschiefer genähert, bald stark glänzend und in Talk- und Glimmer- Schiefer übergehend, ohne dass man sagen dürfte, die eine Abänderung sey mit Gneiss oder andern Kkrystallinischen Schiefern enger verbunden, als die andern. Dann erscheint mitten in diesen grauen Schiefern als Einlagerung ein grüner Schiefer; er scheint aus der Ferne scharf abge- sondert, wie ein isolirtes, lebhaft grünes Nest in dem grauen zu stecken; betrachteu Sie ihn aber in der Nähe, so erkennt man nur einen gewöhn- lichen graueu Schiefer, an dem sich ein schwacher Stich in’s Grüne kaum unterscheiden lässt, und weiss zwischen ihm und dem anderen Schiefer 186 keine Grenze zu finden. Offenbar ist die lebhaftere Farbe des aus der Ferne gesehenen Steines eine Folge der Konzentration der Lichtstrahlen. Au anderen Stellen zeigt sich die grüne Farbe auch in der Nähe, die Steinart schwankt zwischen Thonschiefer, Chloritschiefer und Serpentin- schiefer, sie erscheint z. B. auf der Schieferfläche als ein gewöhnlicher grünlichgrauer Thonschiefer, von dem herrschenden grauen Flysch nicht wesentlich verschieden, im Querbruch aber mit dem Wachsglanz und, allen Charakteren des Serpentins; oder der Glanz wird so stark und metallartig, die Beimengung von kohlensaurer Kalkerde wird so gänz- lich verdrängt durch Quarz , dass der Schiefer nur als Glimmerschiefer beschrieben werden kann. Es ist möglich, dass sich Stellen auffinden liessen, wo zwischen gewöhnlichem, aufbraussendem Fiysch und diesen krystallinischen Schiefern Übergänge zu schlagen wären; ich gestehe aber offen, dass der allgemeine Eindruck, den der Metamorphismus bis jetzt auf mich gemacht hat, nicht gerade zu einer genaueren Beachtung dieser scheinbaren Übergänge und Zwischengesteine aufmunterte. Dass die elementaren Bestandtheile eines Chlorit- oder Serpentin-Schiefers nicht die nämlichen seyer, wie diejenigen eines aufbrausenden Flyschschiefers, wissen wir bereits ohne neue Analysen; ein Austausch von Stoffen, das Versehwinden von Kalkerde und ein Zutreten von Talkerde und Kiesel- erde scheint jedenfalls zugegeben werden zu müssen, und diese Annahme allein, da sie die Aufgabe zu einer unbestimmten macht, würde wohl hinreichen, jedem Chemiker von einer analytischen Arbeit über diese Dinge abzuschrerken. Das Räthsel der Umwandlung von Kalkstein in Dolomit ist bis jetzt durch Gesteins-Analysen nicht gelöst worden. H. von BucH hat, wie Sie wissen, bei T'rento beobachtet, wie die Spalten eines Kalk- steins mit kleinen Braunspath-Rhomboedern ausgekleidet sind, und die Entstehung des Dolomits durch dieses Eindringen von Braunspath bis zu gänzlichem Verschwinden des Kalksteius zu erklären versucht. In unseren Alpen, wo die Dolomite oft als dichte, äusserlich gelb bestaubte Gesteine auftreten, scheint ebenfalls die Bildung derselben durch den Zutritt von staubartigen Dolomit-Theilcheu zum Kalkstein, ohne chemische Verbindung beider Mineralien , vermittelt zu werden; daher auch diese dolomitischen Kalksteine meist eben so stark wie reine Kalksteine mit Säuren aufbrausen. Ein analoger Hergang findet gewiss auch in an- deren Fällen und oft wohl in weit verwickelterem Verhältnisse Statt. Die ursprüngliche Stein-Masse erleidet allerdings oft Umänderungen ihrer Aggregation, Härte, Farbe u. s. w. oder in der Verbindung ihrer elemen- taren Bestandtheile, es wird Kreide zu salinischem Marmor, Thon zu Jaspis, matter Schiefer zu glänzend buntem Thonschiefer; die wichti- geren, oft auf grosse Gebirgs-Massen sich ausdehnenden Umwandlungen geschehen aber durch das Eindringen von Mineralien, die sich in der Regel nicht aus dem Nebengestein gebildet zu haben scheinen, deren Ursprung eben so räthselhaft ist, als der des Braunspaths im Dolomit- Kalkstein. Der Übergang des Macigno in Galestro lässt sich grössten- theils noch als eine Umwandlung des Macigno selbst erklären, nur Eisen 187 und Mangan mögen in grösserem Verhältniss, als im ursprünglichen Ge- steine vorhanden seyn; aber nicht so der Toskanische Gabbro-rosso, der ' Schalstein im Nassauischen, der Spilit französischer Geologen, der grüne Schiefer in. Bündten und.am Ural, Lokal-Beneunungen, womit überall dieselbe Steinart bezeichnet wird. Dieses offenbar metamorphische Ge- stein enthält zuverlässig Bestandtheile bald in grösserem , bald in gerin- gerem Verhältniss, die sich im Macigno, im Thonschiefer, im Fiysch nicht vorfinden. Und wenn nun aus dem Spilit sich ein Diorit oder Serpentin oder Gabbro entwiekelt, so lässt sich auch in diesen Gestei- nen die Zusammensetzung des Spilits nicht mehr erkennen, Ein eben so vergebliches Bemühen würde es seyn, wenn man den granitischen Gneiss mit grossen Feldspath-Zwillingen, der die Kern-Masse unserer Hochalpen bildet, durch alle Zwischengesteine auf den ursprünglichen, Petrefakte-führenden Flysch zurückführen wollte. Sie legen Stücke von Gneiss, von Talk- oder Glimmer-Schiefer mit einzelnen Feldspath-Blätt- chen, Talkschiefer ohne Feldspath, krystallinischem Thonschiefer und gemeinem Thonschiefer nebeneinander, in gleicher Ordnung wie sie in der Natur gebrochen wurden: was Sie aber aus der nähern Untersu- ehuug dieser Stücke lernen, geht nicht weiter, als was Ihnen jedes Hand- buch der Petrographie sagt, und lässt Sie über den Stammort der neuen Bestandtheile und den Prozess der Metamorphose vollkommen im Dun- keln. Zugestanden jedoch, dass eine solche Reihe von Stücken immer- hin Interesse haben könne, so findet eben das Einsanmımeln derselben in den Alpen Schwierigkeiten, auf die man nicht vorbereitet ist. Die Stein- arten, die einen Basalt- oder Trapp-Gang vom Nebengestein trennen, lassen sich leicht übersehen, und die Auswahl charakteristischer Beleg- stücke ist bald gemacht; man kennt die beiden Grenzen, den umwandeln- den Trapp und das unveränderte Nebengestein. Erstreckt sich aber die Metamorphose auf das Ganze ausgedehnter Gebirgs-Systeme, und ist die Folgerung, dass man die Steinarten derselben als umgewandelte zu be- trachten habe, das Resultat mehrjähriger, an verschiedenen Stellen ge- sammelter Beobachtungen, die sich unter einander ergänzen, so könnte auch die sorgfältigste Auswahl von Stücken, wenn sie nicht von genauen Beschreibungen und einer geologischen Darstellung der ganzen Gegend begleitet wären, doch nie als ein sicheres Beleg zu jener Behauptung gelten. Sie haben z. B. an einer Stelle ii einem gewöhnlichen Fiysch Fukoiden und Belemniten gefunden; zu anderer Zeit und an anderem Orte sehen Sie einen Flysch, den Sie mit jenem für identisch balten, weil vielleicht au einer dritten Stelle beide ineinander übergehen, sie sehen diesen zweiten Flysch in Chloritschiefer übergehen; wieder an anderem Orte bildet sich ein Flysch zu Serpentinschiefer oder Strahlstein um; an noch anderem stehen Chloritschiefer , Strahlsteinschiefer und Gabbro in innigster Verbindung, und Sie hätten die Sorgfalt gehabt, an allen diesen Stellen Belegstücke zu schlagen, so wird demjenigen, der nur die Stücke sieht, doch immer der Zweifel bleiben, ob sie sich in der Identität der von verschiedenen Orten herrührenden Gesteine nicht geirrt haben; und 188 wenn sie sich darauf einlassen, an jeder Stelle, wo gemeiner Flysch oder sonst eine mit der Steinart einer anderen Stelle identische auftritt, auch ein Stück derselben in Ihre Sammlung aufzunehmen , so möchte Diess jenem Zweifel nur neue Anhalts-Puukte gewähren, da es kaum zu erhalten ist, dass Stücke, die von weit auseinander liexenden Orten her- stammen, nicht kleine Differenzen des Glanzes, der Farbe und andrer Merkmale zeigen. Was sich unter so schwierigen Verhältnissen thun lässt, habe ich in den Sammlungen von Bündtner Gebirgsarten zu leisten versucht, die unser Museum vor einigen Jahren hat schlagen lassen, und die Sie im Jahrbuch 1840 angezeigt haben. Die Auswahl der Stücke wäre gewiss, in Beziehung auf Metamorphismus, noch besser ausge- fallen, wenn ich selbst noch einmal hingereist und die Wahl an Ort und Stelle getroffen hätte; zu solchen Reisen aber finde ich keine Zeit, und ich musste mich darauf beschränken, meinen gewöhnlichen Begleiter damit zu beauftragen und ihm alle Stücke, die geschlagen werden sollten, mit genauer Angabe des Ortes aus unserer Sammlung mitzugeben. Indess, ich wiederhole es, so fest ich überzeugt bin, dass jeder Geologe, der die Hochalpen, den Apennin und Toskana wit Aufmerksamkeit untersuchen wollte, zuletzt der metamorphischen Ansichten huldigen müsste, was ja auch durch die Erfahrung genugsam bestätigt wird, so glaube ich doch kaum, dass ein zweifelnder dureh Sammlungen sich werde. belehren lassen. Es muss vielmehr die Geologie ernstlich sich dagegen verwahren , dass man solcher Sammlungen sich bediene, um den Metamorphismus zu be- streiten, indem die chemische Analyse nachweise, dass die Bestandtheile der metamorphischen Steinart sich nicht in derjenigen vorfänden, die man als die ursprüngliche betrachtet. Bei solcher Art zu verfahren, müssten auch eine Meuge von Pseudomorphosen des Mineral-Reichs als chemische Unmöglichkeiten geläugnet werden. Die Analogie ist wirk- lich vollkommen: auf beiden Seiten sind Thatsachen, die Jeder anerken- nen muss, der sie sieht; die einen dieser Thatsachen sind mit Hülfe unserer physikalischen und chemischen Theorie’n erklärbar, andere nicht; warum also in dem einen Fall nicht auch wie in dem anderen zuwarten, bis der Scharfsinn oder der Zufall uns den Weg entdecken lässt, dessen die Natur sich bedient, um diese räthselhaften Produkte zu erzeugen ? Noch im Laufe dieses Sommers hörte ich einen berühmten Chemiker äussern, es wäre wohl denkbar, das Talkerde und Kalkerde isomere Formen der nämlichen Substanz seyen, so dass die Umwandlung von Kalkstein in Dolomit sich ohne das Hinzutreten einer neuen Substanz erklären liesse; BerzeLivs, in seinem Lehrbuch, hält es nicht für un- währscheinlich, dass Kali, Kalkerde, Talkerde, Thonerde, Kieselerde eic. aus gemeinschaftlichen Grundstoffen zusammengesetzt seyen. Sind uns aber noch Entdeckungen von solcher Wichtigkeit vorbehalten, so ist es gewiss voreilig, Beobachtungen, die von allen Seiten bestätigt werden, desshalb als ungenau, und die Hoffuung =» dass einer späteren Zeit die Erklärung derselben vorbehalten seyn möge, als eine einfältige zu be- zeichnen, weil die Chemie auf ihrem gegenwärtigen Standpuukte nicht 189 zu zeigen vermag, wie ein Gneiss oder Granit aus einem Sandstein oder Schiefer hervorgehen kann. Von dem schönen Buche von Forges, travels through the alps, wer- den Sie wohl einen Auszug im Jahrbuche geben. Es ist unstreitig eines der gediegensten Werke, die seit längerer Zeit über die Alpen erschie- nen sind, und die Gletscherfrage, die das Hauptthema bildet, wird durch dasselbe, wenn auch nicht abgeschlossen, doch um ein Wesentliches ge- fördert und auf eine streng physikalische Grundlage gebaut. Zugleich ist die Darstellung so geschmackvoll und die theoretischen und abstrak- teren Untersuchungen sind so geschickt verflochten mit historischen und beschreibenden Stücken, dass man das Buch mit immer steigendem In- teresse zu Ende liest, B. Stuper, Neue Literatur. A. Bücher 1S42. MircHerL: Elements of Geoloyy, with an Outline of the Geology of. North Carolina; for the use of Students of the University (141 pp.) 8° [... erschien in Nord-Amerika]. Abbe Peeuis: Histoire et phenomenes du volcan et des iles volcaniques de Santorin suivis d’un coup d’oeil sur Vetat moral et religieux de la Grece moderne, composes en 1837. Paris 8° avec carte [ein Auszug davon in N, Annales des voyages, 18-43; d, XV, 105—115]. 1S43. L. Acassız: über die Aufeinanderfolge und Entwickelung der organisir- ten Wesen auf der Oberfläche der Erde in den verschiedenen Zeit- altern, Rede bei der Einweihung der Akademie zu Neuchatel am 18. Nov. 1841. A.d. Franz. v. Dr. N, Gräcer (16 SS.) 8° Halle [4 Rthlr.]. K. E. v. Baer und G. v. HerLmERsEn: zur Kenntniss des Russischen Reiches und der angrenzenden Länder Asiens , Petersburg, 8°: — VI. Bändchen: G. Hermersen’s Reise nach dem Ural und der Kirgi- sen-Steppe in den Jahren 1833 und 1835 [vı und 243 SS.] mit einer geognost. Karte und Gebirgs-Profilen [auf 3 Blättern in gr. 4° und 4 fol.] 2 fl. 42 kr. — VIII. Bändchen, gemischten Inhaltes: 1) E. EıcnwarLn, neuer Beitrag zur Geognosie Esthlands und Finnlands; 2) ders. über die Obolen und den silurischen Sandstein von Zsth- land und Schweden; 3) ders. über das Seifen-Gebirge des Ural und seine organischen Einschlüsse (und 4 eine ornithologische Abhandlung m. 5 Tafeln) [3 fl. 15 kr.]. R. v. BEnNIGsEN-FÖRDER: geognostische Karte der Umgegend von Berlin, ı Bl. in gr. fol. mit 38 SS, erläuternden Textes in gr. 4°, Berlin [2 Rthlr.]. 191 H. G. Bronn: Geschichte der Natur, Stuttgart 8° [Jahrb. 1843, 336], Lief, vu—x oder Bd. II, S. ı—xvı und 305—836, Ende des Bandes [der III. Band wird die systematische Aufzählung der Fossil-Reste, einen Nomenclator palaeontologicus, die allgemeinen Resultate aus jener Aufzählung, und das intellektuelle Leben, die Wechselthätigkeit des Menschen mit den tellurischen und organischen Kräften enthalten]. DE Lı Cnarrıbre: Recit du tremblement de terre de la Guadeloupe du 8.fevrier 1843, presente a S. A. R. Mgr. le Prince DE JoINvILLE. Basse-Terre. 4°, H. DE Correcno: Essai d’une classification des terrains Tertiaires du dept. de la Gironde, Bordeaux 8°. I. Cozzens: Gevlogical History of Manhattan or New-York Island (114 pp.) 8°. New-York. Devirre: Observations sur le tremblement de terre eprouve a la Gua- deloupe le 8. fevrier 1843, Basse-Terre, 4°. Arpn. Favre: observations sur les Diceras, 30 pp. in 4° av. 5 pll. Geneve 1843 (5 Francs). H. B. Geisirz: über die in der Natur möglichen und wirklich vorkom- menden Krystall-Systeme, (16 SS.) III Taf. gr. 8%. Dresden [36 kr.). A. v. HumsoLor: Zentral-Asien [vgl. 1843, 712, Heft VI] (S. 465—560) 54 kr. J. G. Kuar: Grundsätze der ökonomisch-technischen Mineralogie, ein Lehr- und Hand-Buch u. s. w. 2. Aufl. [die erste erschien 1835; 624 SS.] mit 6 schwarzen und 1 kolorirten Tafel. Leipzig 8°. J. Morris: a Catulogue of British Fossils, comprising all ihe Genera and Species hitherto described, with References to their Geological Distribution and tho the Localities, in which they have been found, 222 SS., gr. 8°, London. G. Gr. zu Münster: über die Clymenien und Goniatiten im Übergangs- kalk des Fichtel-Gebirges [32 SS. 4°] mit 6 lithogr. Tafeln Abbil- dungen, zweite Aufl. Baireuth [gebunden 2 fl. 24 kr.]. R. A. Pustiepr: Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Versteinerungen des nordwestlichen Deutschlands, 4° m. Abbildungen, Kassel. Reports on the first second and third seetings of the Association of the American Geologists and Naturalists at Philadelphia in 1840 and 1841, and at Boston 1842, embrasing its Proceedings and Trans- actions (544 pp. with 21 plates. Boston 8°. 1844. L. Gmerin: Handbuch der Chemie, vierte umgeänderte und vermehrte Auflage, I. und II, Band (bis mit den spröden edlen schweren Metallen) 864 SS., 8° Heidelberg. [Auch den Mineralogen ins- besondere wichtig der vielen aufgeführten Mineral- Verbindungen wegen; die kieselsauren Mineralien sind neu berechnet. Die neue 192 Auflage wird 6 Bände geben. Subskriptions-Preis 54 kr. für jede Lieferung von 8 'Bogen]. J. J. Kıur: Klassifikation der Säugethiere und Vögel (nebst einigen an- gehängten Notitzen, 146 SS. und 2 litbogr. Tafeln). Darmstadt 8°. — Vom Verfasser [die fossilen Formen sind mit berücksichtigt]. Heıng,. Meinincer: Enyland und Wales in geognostischer und hydro- graphischer Beziehung (254 SS.) 8° Frankfurt a. M. R. A. Puıtıpreı: Fauna Molluscorum Regni utriusgue Siciliae, cum viven- tium tum in tellure tertiaria fossilium, quas in itinere suo obser- vavit. Volumen secundum continens addenda et emendanda, nec non comparationem Faunae recentis Siciliae cum Faunis aliarum terrarum et cum Fauna periodi tertiariae (304 pp.) 4° cum tabulis 16, Halis Saxunum. B. Zeitschriften 1) J. Berzerius : Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und Mi- neralogie. Tübingen 8°; 23. Jahrgang, 1. Heft: unorganische Chemie und Mineralogie (302 SS.) 1 Rthlr. 14 gr. 2) WöHrer und Liesıis: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg 8°. 1840; XXXIII, 370; XXXIV, 355; XXXV, 360; XXXVI, 360SS. O. B. Küun: [Berzelit] neues Mineral von Langbanshytta bei Fahlun: 36, 211—218. — — phospborsaures Kupferoxyd von Hirschberg an der Saale im Reussischen Voigtlande: 36, 218— 220. Bowrine: Gewinnung der Boraxsäure in den Lagunen von Toskana: 36, 350—353. Fr. Monr: Bittersalz-Bildung in selbstentzündeten Steinkohlen: 37, 239 — 240. BoussingauLt: Analyse einiger bituminösen Substanzen > 37, Brlzr 356. Jahresbericht E. Mırscaertich: Zusammenhang zwischen Krystall-Form und chemi- scher Zusammensetzung > 38, 173—185. Bussy: Jod-haltiger Salmiak iu den Produkten des Brandes einer Stein- koblen-Grube > 202— 203. Wirtstein: Zusammensetzung der natürlichen Boraxsäure Toskana’s > 205. H. Rose: Knistersalz von Wieliczka > 209. BerzeLivs: Zerlegung des Suidschützer Bitterwassers > 210. Perrerier und WALTER: über die Bitumen-Arten > 335—336. 193 1841; XXXVII, 360; XXXVIII, 368; XXXIX, 368; XL, 358 SS. E. Künnert: Werth einiger um Cassel vorkommender Braunkoblen: 37, 94— 100. G. Cıemm: Analyse des Nordsee-Wassers, 37, 111—113. Wönrer: Zusammensetzung des Guano: 87, 285— 292. C. Bromeis: über den Fichtelit, eine Art Bergtalg: 37, 304—306. Fr. Kyurmann: Salpeter-Bildung, insbesondere die Ausblühung aus Mauern: 38, 42—53. Dumas und Strass: geben einige Zerlegungen von Graphit, Diamant und Naphthalin (bei Gelegenheit ihrer Untersuchungen über das Atom-Gewicht des Kohlenstoffs): 38, 161—182. Fr. Kunımann: Krystalle von künstlichem schwefelsaurem Bleioxyd: 38, 366—367. R. Börrteer: neue Methode reines Kupferoxydul auf nassem Wege dar- zustellen: 39, 176—179. A. Scırörrer: physikalische und chemische Verhältnisse des Tempel- brunnens zu Rohitsch: 39, 217—227. JEFFREYS: Auflösung von Kieselerde in Wasser-Dampf > 39, 255 — 256. Gaupin: Verhalten von Thonerde, Chromoxyd, Kieselerde u. s. w. [meist in Form natürlicher Mineral-Arten] vor dem Sauerstoffgas-Gebläse > 40, 122—126. Jahresbericht E Dumas und BoussinsAuLT (u. A.): Zusammensetzung der Atmosphäre: 40, 220. BoussinsauLt: Zusammensetzung der Luft im Schnee: 233. PerzoLpr: Asche bei Verbrennung des Diamants: 252. H. Rose: Analyse der natürlichen Aluminate: 255. WALTER: fossiles Wachs aus @allizien : 334. 1842; XLT, 376; XLII, 356; XLIII, 364; XLIV, 376 SS. - Forchuammer; Veränderungen, welche das Terpenthinöl oder eine damit isomerische Verbindung in Torfmooren erlitten hat > 41, 39—48, SCHNEDERMANN: Zusammensetzung des Rakoczi zu Kissingen: 41, 120. BERINGER und Wönrer: Alkali-Gehalt der Kalksteine: 41, 124— 125. E. Pericor: Untersuchungen über das Uran > 41, 141—150. O. Prankuch: chemische Untersuchung der Rodenberger Soolen: 41, 162— 169. Fr. Kunımann: über hydraulische Kalke, Zämente und künstliche Steine, Bildung von Kalksilikaten und auf nassem Wege entstandene Mine- ralien: 47, 220— 236. J. REDTENBACHER: Analyse der Meteorsteine von Ivan: 41, 308—315. O0. B. Künn: über das Uran: 41, 337—344. Wönrter: Darstellung des Urans: 41, 345. — — neues Vorkommen des Vanadiums: 41, 345—346: — — über den Diamant: 41, 346—447. MosAnper: Didymium, ein neues Metall: 42, 125—126. Jahrgang 1844. 13 194 C. Erreins: chemische Untersuchung des 'bei Giesen vorkommenden Braunsteins: 48, 185— 200. E. Perigor: Untersuchungen über das Uranium —> 44, 255 —286. E. Rasur : topographische Notitzen zur Beschreibung des Geilnauer Mineral-Brunnens: 43, 76. — — geognostische Notitzen dazu: 43, 77—88. J. Lıesıe: Analyse des Mineral-Wassers zu Geilnau: 43, 88— 97. _ — 5 » Neubrunnens zu Homburg v. d. H. 43, 145 — 157. Orro: neues Vorkommen des Selens: 48, 345—347. 1843, ı-ın; XLV, ı—ın; S. 1—372. R. Fresenius: chemische Untersuchung zweier Mineral-Wasser aus Java: 308— 318. P. Borrey: Analyse des Bitterwassers von Birmenstorf im Aargau: 318— 325. J. U. Lercn: Analyse zweier Bleiglanze aus Przibram : 325—328. — — Analyse eines Braunbleierzes aus Bleistadt: 328—330. J. Hocusterter: Analyse des natürlichen Salpetersauren Natrons aus Peru: 340—341. H. Wırr und R. Faesenius: chemische Untersuchung des Ludwigs- Brunnens zu Homburg vor der. Höhe: 341—349. J. Gorrrieg: Analyse einiger Bohnerze (Raseneisensteine): 349—353. 1843, w—vı; XLVI, ı—ın, S. 1—352. J. N. Fuchs, Analyse des Sphen’s: 319—324. C. ScHAFFHÄUTL: chemisch-mineralogische Untersuchung: 325—347. Chbrom-Glimmer und Fuchsit: 325. Amphilogit oder Didriwit (Talkschiefer) aus dem Zillerthal: 330. Paragonit (Talkschiefer) vom St. Gotthard: 334. Margarodit (Glimmer, verhärteter Talk) aus dem Zillerthal: 336. Nephrit: 338. Porcellanspath: 340. Blauer Flussspath von Welsersdorf, Oberpfalz: 344. » # 3) Erpmann und MarcHann: Journal für praktische Chemie, Leipzig S° [Jehrb. 1843, 719). 1848, Nr. v-vıu; XXVIII, v—vın; S. 129—496. W. Sreim: über einen Chlor-haltigen Lithion-Glimmer:: 295— 299. Durrenoy: über den Arseniosiderit (Compt. rend.) > 315—316. ZIMMERMANN: Wirkung starken Feuers auf verschiedene Mineralien > Jahrb. 7842. 704 > Leucn’s polyt. Zeit. >): 317. BovussinsauLt: Analyse eines fossilen Harzes aus der Gegend von Buca- ramanga in Süd-Amerika: übers. > 380. F. v. Korerr: ein Zinkspath von Nertschinsk > 480-481. F. v. KoserL: Meerschaum von Thehben in Griechenland > 482—483, — — über Scacca!’s Voltait und Periklas > 486—489. 195 _F. v. Koxert: krystallographische Beobachtungen > 489-491. ' v. HumsoLot: Gediegengold-Massen aus dem Ural: 494—496, 1843, Nr. ıx—xvı; XXIX, ı—vın, S. 1—496. C. Kersten: Untersuchung einer krystallinischen Verbindung , welche sich durch langsames Erkalten aus Glas-Masse ausgeschieden hat: 145— 147. FoRcHHAMMER: Zusammensetzung von Topas und Pyknit: 195. Girarn: Dagerstätte der Diamanten: 195—196 (>> Jahrb. 1843, 307). J. GIRARDIN und PrEisser : über alte u. fossile Knochen, so wie über einige andere feste Rückstände der Fäulniss (Cumpt. rend.) > 314—323, LassaiGne: Untersuchung des Wassers aus dem artesischen Brunnen des Posthauses von Alfort > 332—333. | C. Kersten: Vanadinsäure-Gehalt des hyazinthrothen Pech-Urans (Breır- | HAuUPT’s Gummierzes) von Johanngeorgenstadt: 333—334. | H. Rose: über die Yttererde in den Mineralien: 334—336. | Ficınus: über das Vorkommen des Vanadius im Serpentine von Zöblitz: | 491—492. 4) L’Institut, Ile sect.: sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1843, 797). XIe annee, 1843, Aug. 24. — Dec. 4; no. 504—519, p. 281—424. v. Baer: kleine Fels-Ritzen und ihre Beziehungen mit den Diluvial- Erosionen im Finnischen Meerbusen (Petersb. Akad. 1842): 286— 287. A. p’Orzısny: allgemeine Betrachtungen über die Geologie Süd- Amerika’s (nach Erıe DE BeaumonT’s Komm.-Bericht 28. Aug.): 289— 291. EriE DE Beaumont: über die Profil-Formen der Thäler (Soc. philom. Juli 29): 293— 295. Esermen: Zusammensetzung des Wolframs (das. Aug. 19.) : 295. Van Rees: Aerolith zu Utrecht gefallen am 2. Juni (Brüssel. Akad. 8. Juli) > 297. Forges: über Bewegung und Struktur des Eismeeres von Chamouny (Edinb. Societ. 1843) > 299—300. W. B. Rosers: Natur des Steinkohlen-Gebirges in Ost- Virginien > 300. EL1E De Beaumont: Beweise der grossen Ausdehnung der Diluvial-Ströme (Soc. philom. Aug. 26): 304—305. Petersburger Akademie, 1842. G. v. HEeLmersen: über Kupfererz und Knochen-Breceie im Silur-Gebirge des Petersburger Gouvts.: 312. Bronn und Kuur: die Gavial-artigen Reptilien der Lias-Formation: 312—313. [Die französische Übersetzung des Auszugs, wie sie bier gegeben ist, enthält 15—16 der allerwesentlichsten Fehler, zum Theil direkte Widersprüche mit dem, was im Buche steht.] A. v. Norpmann: jetzt bekannte Fundorte fossiler Knochen in Süd- Russland > 313. Pariser Akademie, 1848, Sept. 25. BErTBIErR: Analyse des um einen Fulguriten gefundenen Sandes > 328. 13 * 196 v. Humsorpr: Ergebnisse der Bohr - Versuche zu Neusalzwerk > 323— 329. I FLEURIAU DE BELLEVUE: Regen zu La Rochelle seit 50 Jahren: 329. Tamnau: Modifikation d. Grundform d, Harmotoms (Brit. Vers.) > 331, EHrENBERG: leichte Infusorien-Ziegel (Berlin. Akad.) > 336. SHEPARD : Chlor in einigen Aerolithen > 336. Erd Seife in Russland > 336. E. Rosert : Spuren höheren Meeresstandes an den Küsten der Manche (Akad. Okt. 2) > 339. Eurengerg: Infusorien-Ablagerung in Asien (Berlin. Akad. 1843, Febr. 6) > 340—341. Fossile Knochen in der Benton-Grafschaft, Missouri > 344. Pariser Akademie 1843, Oktob. 9. MAaARGUERITTE: chemische Zusammensetzung des Wolframs: 347. Fourner: Vertheilung der Zonen obne Regen: 348. Demivorr : Temperatur des Ural: 348. XIH. Britische Versammlung, 1843, zu Cork, Lyeır: geologische Struktur der Apalachen : 350. H. D. und W. B. Rocers: Erscheinungen und Theorie der Erdbeben: 351—352. Griffith: Richtung der Ströme, durch welche gewisse Kies- und Block- Hügel im nördlichen Theile der Grafschaften Mayo und Sligo ver- theilt worden sind: 352. Pıc#or-DunaszeL: Skelett von Mastodon angustidens u. a. Knochen zu Espaly bei le Puy, Haute-Loire, gefunden: 352, Ein Berg mit Eis-Höhle in Virginien > 352. Gold-Ausbeute in Russland — 360. Cu. E. West: Fulgurite in New York > 360. TESCHENMACHER : Uran-Phosphat in den Vereinten Staaten > 360. L. Pırra: Entstehung vulkanischer Flammen (Akad. 25. Okt.): 365. Dausrer: Erzlagerstätten Schwedens und Norwegens (Strasb. Akad. 1843) > 365. SCHWEITzER: Analyse der Kreide von Brighton: 365— 366. Ezquerra: Bergbau in Spanien (aus dem Jahrbuch): 368. Säugethier-Knochen in Höhlen bei Nizza: 368. W. Fox: unterirdische Elektrizität: 368. G. Fownes: Analyse zweier Guano-Arten: 376. Thier des Belemniten > 376. E. Rogert: Ammoniten der Kreide (Akad. 6. Nov.): 379. Henwoop: Temperatur der Gruben in England: 387 — 388. n’Homsres Fırmas; Mytilus gigas, 0m,216 lang, Om110 breit, 0mo81 hoch, in Kreide: 388. Polirte Felsen in Savoyen: 388. Kocn’s Missurium um i000 Pfd. Sterl. für’s Museum britannicum ge- kauft: 388. Fossiler Orang-Utaug im Himalaya: 388. 197 - P. Gervaıs: Oberkiefer von Anthracotherium magnum Cuv. bei Mois- sac: 393. Forses: Definition eines Gletschers: 396. EBELMEN : Zusammensetzung des Wolframs (Akad. 20. Nov.): 400. v. StRanz: Reklamation über Mond- und Erd-Gebirge (das.): 400. EurEnBERG: Infusorien in Asien, Australien und Afrika und Oolith- Bildung durch Polythalamien (Berlin. Akad. 1843, März 30): 401. J. W. Kock: künstlicher Uranit auf nassem Wege: 401. Erdbeben-Chronik: 403— 404, Duvernox: über die fossile Giraffe von Issoudun (Akad. 27. Nov.): 406. DescLo1z£eaux und Damour: über Melilit und Huiboldtilith (das.): 406— 407. Mosanper: neue Metalle (Brit. Assoz. 1843 zu Cork): 411. Tamnau: seltene Mineralien (das.): 411. GRIFFITH ,„ Murc#ison, PıirLırs, Lyett, Irlands Kohlenkalk (das.): 411—1412. J. PnıcLies: geologisches Museum des Artillerie-Corps (das.): 412. Binnex: Neurother Sandstein in Berührung mit Steinkohlen-Gebirge bei Manchester (das.): 412. J. PaıcLies: über gewisse Bewegungen und Zerklüftungen in geschich- teten Felsarten (das.): 412—414. Muncre: Sand-Sturm zu Heidelberg, übers.: 413—414. Pseudo-Vulkane am Missouri > 416. Deresse: Zerlegung des Dysodil’s von Glimbach bei Giessen > 416. Fr. Horrmann: die geologischen Arbeiten LeoroLp von Bucn’s: 417 ft. E. Roserrt: Mangan-Deutoxyd-Hydrat bei Bildung der Gesteine (Akad. 4. Dez.): 419. DrvsrLe: Erdbeben der Antillen am 8. Febr. (das.): 420. G. Rose und Rızss: Pyroelekrizität der Mineralien (Berliner Akademie April): 421—422. Deresse: neue Analyse des Arragonits — 424. Stalaktiten-Grotte bei Poitiers: 424. 5) Comptes rendus hebdomudaires des seances de Vacade- mie etc. Paris, 4° [Jahrb. 1844. 63). 1843: Oct. 30 — Dee. 26; no. 18—26; XVII, p. 921—1372. Bory ne Sr. Vincent: Flammen-Bildung der Vulkane und Folgerungen daraus: 937—938. F. D/Herminier : Notitz über das Erdbeben vom 11. Jan. 1839 und seine Beziehungen zum meteorologischen Zustande von Guadeloupe (Komm.- Bericht): 980—981. 7 Aım£: Abhandlung über den Erd-Magnetismus (Komm.-Ber.): 1031— 1040. E. Rosert: ein Ammoniten-Abdruck in der weissen Kreide von Saint- Valery-en-Caux: 1069. Esermen: Note über die Zusammensetzung des Wolframs: 1198—-1200. v. StRAanz: reklamirt die Priorität über die Vergleichung der Ring- Gebirge des Mondes mit den Krateren der Erde: 1202. 198 ELıe pr Beaumont: dagegen, und Nachtrag zu seiner frühern Abhand- lung darüber: 1202—1203; und, als Beleg seiner noch älteren Be- handlung des Gegenstandes, Abdruck einer am 19. Dez. 1829 bei der philomat. Gesellschaft gehaltenen Vorlesung (Ann. scienc. nat. XXII, 88) „über die Beziehungen zwischen dem Relief der Insel Ceylon und dem gewisser Gebirgs-Massen, die man an der Ober- fläche des Moudes sieht“: 1203—1204. A. Burat: Studien über die Gebirge Tuskana’s und deren Erz-Lagerstätten: 1279— 1281. Cu. Devirre: Beobachtungen über das Erdbeben der Antillen am 8. Febr. 1843: 1283—1288. { E. Rosert: Färbung des Diluvial-Quarzes der Hach-Normandie durch Mangan-Deutoxydhydrat: 1288—1289. A. Leymerie: Note über das Jura-Gebirge im Aube-Depart.: 1336—1339. A. or Corresno: die Sekundär-Gebirge an der Südseite der Alpen: 1363—1364. 6) Annales des mines etc. [‚Jahrb. 1843, S. 713], Paris 8°. 1842, no. vı; d, II. ım, p. 547—828; pl. xı—xv. L. Zeuscuner: über die Jura-Formation an den Ufern. der Weichsel (aus dem Polnischen >): 547—577. Asıca: Untersuchungen über die Felsarten vulkanischen Ursprungs, übers. A. Decesse > 579—612, A. Pııtterte: geschichtliche und geologische Studien über die Erz- Lagerstätten in Culabrien und Nord-Sizilien: 613—678, TFf. xr. 1843, no. ı—ıu; d, III, ı—ıı, p. 1—1005, pl. ı—xııı. I. Domzrko: Beschreibung und Analyse einiger in Chili gefundenen Mineral-Arten: 3—18. Notitz über die Ausbeutung des Sibirischen Goldsandes > 19—50. v. Humkor.or: Koxcuarorr’s Bericht über einen grossen, neulich im Ural gefundenen Gold-Klumpen : 51—54. DE 4 Prevostaye und Desams: latente Wärme des schmelzenden Eises (Auszug): 416—417. REsNAULT dessgl.: 417. Scuaccur: Periklas, eine neue Mineral-Art von Monte Somma: 369—384. Mineral-Analysen, aus Journalen von 1842 ausgezogen: 715—852. 7) The Annals and Magazine of Natural History, London 8° [vergl. Jahrb. 1848, 723]. 1843, Aug. — Dec.; no. 75—80; XII, ı—vıı, P- 81-488 und 1—8, pl. u—xvıın. Proceeilings of the Geological Society C. Lyerr: geologische Stellung von Mastodon eizanteum : 125—128, A. Sourugr: Substanzen in Achat eingeschlossen: 148. 199 - G. B. Sowergy jun.: Beschreibung eines neuen fossilen Cirripeden aus der obern Kreide bei Rochester : 260—262. Acassız: über fossile Fische R. Owen: über Mylodon W. B. Carrenter : allgemeine Ergebnisse mikroskopischer Untersu- chungen über die feinre Textur der Skelette [lebender und fossiler] Mollusken, Kruster und Echinodermen: 377—390, T. 13, 14. Tu. Brown: Beschreibung einiger neuen Pachyodon-Arten: 390—396. Proceedings of the Zoological Society, 1842, Dec. 27 — 1843, Jan. 24. W. C. Corron: Auffindung von Resten eines Riesen-Vogels in Neu- seeland (Dinornis): 438—439, [vgl. 1843, 334]. R.: Owen: Beschreibung derselben: 444—446. _ Proceedings of the Geological Society of London 1843, Febr. 22 — März 22. u Pu. Grey Eczerton: über einige neue fossile Chimaera-artige Fische und ihre Verwandtschaften : 467—471. J. Pearcr: über die Orts-Bewegung der Krinoiden-Familie: 471—472. — — neue Krinoiden-Form aus dem Dudley-Kalk: 472. W. B. CLARKE: über einen fossilen Kiefern-Forst zu Kurrur-Kurran auf dem Awaaba-Inselchen an der O.-Küste Australiens: 472—476. J. Brown: einige pleistocene Ablagerungen bei Copford, Essex:476— 477. aus Murcnıson’s Jahrtags-Rede: 290—294. 8) Giornale Toscanodi Scienze mediche, fıesiche e naturali, Pisa S° enthält (nach der Isis 1843, 665) an Mineralogischem ete.: 1840, Tom. I, Fasc. Te 2 (192 pp., 3 tbb.). G. Brancnı: Zerlegung von Savr’s Branchit: 30, G. Tınoeı: ungesunde Luft der Maremmen: 113. Über Infusorien (Geschichtliches über rothen Schnee, rothes Wasser, Salz, Steine, aus der Biblioth. univers.): 125. Fr. Passerinı: Zerlegung des Gagates vom Monte Bamboli: 136. L. Bonararte: Fluor und Pottasche in den warmen Quellen von Canino: 140. 1841, I, 3 (p. 193—296, tb. A, 5). C. Martevcecı: physikalisch-chemische Untersuchung über die Mineral- Wasser der Morba und Betrachtung der Boraxsäure der Toskani- schen Wasserdünste: 211. 1843, I, 4 (p. 297—396, tb. 1—2). L. Parero: abwechselnde Seewasser- und Süsswasser-Schichten im obern Absatz-Boden der subapenninischen Hügel Liguriens:: 297—310. G. Provana: Metamorphosen des Absatz-Bodens in Toskana: 351—365. Aus zu 0 e — A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. C. Kersten: über ein eigenthümliches Eisenhohofen- Produkt und ein neues Vorkommen des Vanadins (PocceEnD. Annal. LIX, 121—128). Der Vf. erhielt von Hüttenmeister VoGELGESANG unter mehren Stücken Hohofenschlacken von dem - Eisenhüttenwerke Friedrich- Augusts- Hütte im Plauischen Grunde bei Dresden auch ein Produkt, welches nicht die entfernteste Äbnlichkeit mit Hohofen-Schlacken zeigte, vielmehr im Äussern künstlichem Schwefeleisen und dem auf den Freiberger Schmelzhütten fallenden Rohsteine glich, — Nähere Erkun- digungen ergaben, dass dieses Produkt nach dem Abstiche bei dem Hoh- ofen nachlaufende Schlacke sey, welche bei dem Abstecken vom Roheisen kaum unterschieden werden könne. Sie halte sich hierbei viel hitziger, als das hitzigste Roheisen, und sprühe bis zum Erkalten stark Funken. Dieses Produkt in zolldicken Platten zeigt auf dem frischen Bruche ein metallisches Ansehen, eine dunkel speissgelbe Farbe und läuft an der Luft bald schwarz an. Es ist feinkörnig, uneben im Bruche, spröde, dabei nicht sehr hart, und lässt sich leicht zu einem graulichschwarzen Pulver zerreiben. Bei dem Zerreiben bemerkt man, dass dieses Produkt, ungeachtet es so scheint, keine homogene Verbindung ist: denn es zeigen sich einzelne, stark glänzende , goldgelbe Körnchen, welche härter als die Hauptmasse sind. Es folgt dem Magnete indessen nicht stark. Beim Glühen im Glaskölbehen schmilzt es leicht, gibt aber nichts Flüch- tiges aus. In freier Luft geglüht, verwandelt es sich in ein blauschwar- zes Pulver, unter Entwicklung von schwefeliger Säure u. s. w. Zwei Stücke zeigten sich zusammengesetzt aus A. B. 28,12 & 236,18 Schwefel 70,51 4 72,16 Eisen 0,85 . 0,78 Mangan 0,20 8 0,30 Kiesel 0,15 ö 0,17 Vanadın 0,13 2 0,15 Chrom Spur x Spur Aluminum und Kupfer 99,96. . 99,74. 201 Bei einer dritten Schwefel-Bestimmung eines andern Stücks dieser Masse wurden 25,82 Proz. Schwefel erhalten. Die äussere, stellenweise blasige Rinde dieses Produktes ist ärmer an Schwefel als der Kern, wahrscheinlich weil daraus ein Theil Schwefel während des Abstechens verbrannt ist. — Anlangend das- Verhältniss, in dem sich Schwefel und Eisen in diesem Produkte befinden, so kommt der Schwefel-Gehalt des- selben merkwürdigerweise dem des Freiberger Rohsteins von den Schmelz- hütten sebr nahe. — Die Resultate vorstehender Analysen möchten es aber sehr wahrscheinlich machen, dass dieses Verhältniss kein konstantes sey; auch entspricht der Schwefel-Gehalt keiner bekannten Schweflungs- Stufe des Eisens. Aus diesen Gründen, und da sich bei Behandlung dieses Produktes mit Salpetersäure Schwefel in Substanz abscheidet, dürfte dasselbe wohl als ein Gemenge verschiedener Schwefe- lungs-Stufen des Eisens, oder ‚als ein inniges Gemisch von Eisen und Schwefel-Verbindungen desselben angesehen werden können, da sich bekanntlich das Eisen in den verschiedensten Verhältnissen mit Schwefel- eisen vereinigt. — Hinsichtlich des Zustandes, in welchem das Vanadin in diesem Produkte enthalten ist, vermuthet K., dass dasselbe darin als Metall enthalten sey und zwar in dem schwarzen Pulver, welches bei der Auflösung des Produktes in Säuren zurückbleibt. Dieses schwarze -Pulver enthält, ausser Vanadin , noch Eisen, Mangan, eine Spur Phos- phor, Chrom und Kiesel. In den Auflösungen des Produktes in Säuren war es nicht möglich, eine Spur von Vanadin aufzufinden. — Nicht uninteressant ist, dass sich der Schwefel nicht gleichförmig in der gan- zen Roheisen-Masse vertheilt, sondern sich nur mit einer gewissen Menge Eisen zu einem Produkte verbindet, das, als spezifisch leichter als das Roheisen, dieses ähnlich einer Schlacke bedeckt. Nach K. erklärt sich diese Erscheinung, wenn man annimmt, dass das aus seinen Erzen redu- zirte metallische Eisen, so wie es einmal eine gewisse Menge Kohlen- stoff aufgenommen hat, keine oder nur eine sehr schwache Affinität zu dem Schwefel und zu Schwefel-Metallen besitzt. Durch Aufnahme von Kohlenstoff wird das metallische Eisen gegen Aufnahme von Schwefel geschützt, und Schwefeleisen und Kohlenstoffeisen stossen sich vermuth- lich bei dem Schmelzen gegenseitig ab; denn das untersuchte Schwefel- eisen enthält keine Spur Kohlenstoff, und das gleichzeitig damit erzeugte, graue Roheisen nach einer angestellten Analyse nur 0,06 Proz. Schwefel. Für diese Ansicht sprechen auch Versuche von Karsten, nach denen Schwefel den Kohlenstoff aus Roheisen (Spiegeleisen) bei dem Zusam- menschmelzen (als russartigen Körper), aber nicht umgekehrt der Koh- lenstoff den Schwefel aus Roheisen abzuscheiden vermag. Auch das mit dem untersuchten Produkte zugleich erzeugte Roheisen, sowohl eine graue als weisse Abänderung, und die zum Theil blau gea- derten Eisenhohofen-Schlacken von der Friedrich- Augusts-Hütte enthal- ‘ten Vanadin. K. suchte nun dessen Quelle auf. Nach manchen vergeb- lichen Versuchen mit den manchfachen Eisenerzen (Magneteisensteinen, Brauneisensteinen , Sphärosideriten u. s. w.), welche dieses Werk 202 verarbeitet, ergab sich, dass dieses bis jetzt so seltene Metall in einem armen Eisenerze von Maxen bei Pirna — welches man als einen mit Eisenoxyd durchdrungenen Thonschiefer ansehen kann — enthalten ist. C. Kersten: Untersuchung desFeldspath-Porphyrs aus der Freiberger Gegend (das. 129—131). Das Interesse, welches in der neuern Zeit die Freiberger Porphyr-Bildung namentlich durch die geo- gnostischen Untersuchungen von Beusr’s erregte, hat folgende Unter- suchung veranlasst. — Zu der Analyse wurden mehre faustgrosse, mög- lichst Quarz-freie Stücke Porphyr von dem Gange unweit der Muldner Hütten bei Freiberg gewählt, in welchem ein Steinbruch für den Chaus- see-Bau (wozu dieses Gestein ein vortreffliches Material ist) betrieben wird. Diese wurden zusammengepocht, die Quarzkörner ausgelesen, dann feingerieben, worauf man von dem gemengten Pulver eine kleine Partie zu der Analyse nahm. — Die Grundmasse dieses Porphyrs be- steht bekanntlich aus sehr feinkörnigem , beinahe dichtem, sehr festem Feldspathe, meistens von einer zwischen Perlgrau und Fleischroth ste- henden Farbe. In der Nähe von Erz-Gängen, z. B. bei der Grube Him- melfahrt, geht diese Farbe öfter in’s Graue und Grünliche über. In dieser Grundmasse liegen farblose und durchsichtige Quarz -Krystalle meistens von Hirse-Grösse, ferner Porphyr-artig eingewachsene Partie’n -von derbem, frischem, stark gläuzendem Feldspathe von fleischrother Farbe, welche beiden Mineralien sich wahrscheinlich aus der feurigflüs- sigen Porphyr-Masse während ihrer langsamen Erstarrung ähnlich wie die krystallinischen Gebilde aus Schlacken und Gläsern ausgeschieden haben. Auch findet sich darin Schwefelkies sehr fein eingesprengt. Auf den Ablösungen und Klüften dieses Porphyrs bemerkt man öfters kleine Partie’n eines Berg- und Öl-grünen,, etwas fettigen Fossils, welches FREIESLEBEN in seiner Oryktographie von Sachsen anhangsweise bei dem Pinguit aufführt *. Die Analyse ergab 68,56 Kieselerde 15,30 Thonerde 7,50 Kali 2,62 Natron ü 4,25 Eisenoxyd 0,50 Kalkerde 0,20 Taikerde Spur Schwefelsäure und Manganoxyd 98,93. Der Natron-Gehalt dieses Feldspath-Porphyrs gibt sich schon vor dem Löthrohre zu erkennen; überhaupt hat der Vf., bei Gelegenheit der Untersuchung mehrer Feldspath-Abänderungen oder, wenn man will, * A. a. 0. Heft 5, S. 176. 203 ‘ Spezien aus dem Gneisse der Umgebung Freiberys die Beobachtung gemacht, dass diese Feldspathe neben dem Kali nicht unbedeutende Men- gen Natron enthalten. Dieser Feldspath-Porphyr wird — wenigstens an dem oben genannten Punkte — dureh Einwirkung der Atmosphärilien ausserordentlich schwer zersetzt und wiedersteht der Verwitterung; dagegen findet man, dass er in der Nähe von Erz:Gängen verändert ist, eine grünliche Farbe zeigt und bisweilen mit einer dem Steinmarke ähnlichen Substanz innig ge- mengt zu seyn scheint. Um zu erfahren, ob und inwiefern dieser grün- liche Porphyr von dem untersuchten fleischrothen Porpbyr aus einiger Entfernung von den Erz-Gängen in seiner chemischen Mischung abweiche, wurde derselbe einer Untersuchung unterworfen. — Hierbei ergab sich, dass der grüne Porphyr wirklich mit einem etwas Eisen-haltigen Thbon- erde-Silikat gemengt ist. Dieses lässt sich durch abwechseindes Behan- deln des Porphyrs mit Schwefelsäure und Kali-Lauge von der Pophyr- Masse trennen. Hiernach möchte man wohl der Ansicht beistimmen, dass der fleischrothe Porphyr in der Nähe der Erz-Gäuge theilweise wirklich eine Entmischung und Zersetzung erlitten habe, wobei eine gewisse Menge Kieselerde und Kali abgeschieden wurde. C. Kersten: Untersuchung eines Quecksilber-haltigen Fahlerzes von Val di Castello bei Pietra Santa ın Toskana (das. 131—135). Dieses Erz wird, einer Mittheilung des Berggeschwornen Hauer zufolge, auf der Grube Guglielmo gewonnen und kommt dort auf Gängen in Kalkstein vor, deren mehre parallel über das Argina-Thal in einer Entfernung von 3 Stunde, zwischen Stunde 11 bis 12 streichen, wobei sie bis mit 90° einfallen. Die Mächtigkeit der Gänge ist sehr verschieden, von der Kluft bis 0,4 Lachter. Die Gangarten sind Kalk- spath, Schwerspath und Quarz. — Mit diesem Erze wurden anfangs nach Bestimmung des Kupfer - und Silber-Gehalts nur einige qualitative Versuche angestellt, bei denen K. indessen das unerwartete Resultat erhielt, dass das Erz, mit Soda gemengt, bei starkem Erhitzen im Glas- kölbehen gegen 0,02 Quecksilber ausgibt. — Da H. Rose in Pocgenp. Ann. Bd. LVIII, die von SchEipuauer unternommene Analyse des Queck- silber-haltigen Fahlerzes von Kotterbach (und Szlocomba in der Zipser Gespannsehaft unweit Schmölnitz, womit bereits Versuche im Grossen auf Quecksilber-Gewinnung bei der Waldbürger’schen Georgi-Hütte au- gestellt worden sind) mittheilt, so schien es nicht uninteressant, zu er- fahren, in wie weit diese Abänderungen Quecksilber-haltigen Fahlerzes in ihrer chemischen Mischung übereinstimmten, und ich unternahm daher auch die quantitative Analyse. Dieses Fahlerz gehört zu der Varietät der Fahlerze, welche man Schwarzerze nennt. Es besitzt eine eisen- schwarze Farbe, ist im Striche dunkelrothbraun, derb, ohne Spuren von Spaltbarkeit, unvollkommen muschelig im Bruche, etwas spröde und stark glänzend. Sein spez. Gewicht ist = 5,092. Es gibt, im Glaskolben 204 für sich allein erhitzt, eine geringe Menge eines bräunlichrothen Subli- mats; mengt man’es aber zuvor mit Soda, so sublimirt sich metallisches Quecksilber. Bei dem Erbitzen in einer an beiden Enden offenen Röhre verflüchtigen sich Antimonoxyd und schwefelige Säure. — Auf Kohle schmilzt das Erz leicht. — Es wurden mit diesem Erze zwei Analysen angestellt; die eine durch trocknes Chlorglas, die andere durch Zer- setzung des Minerals mittelst Königswasser. Hierbei wurden aber nur Kupfer, Zink, Eisen und Schwefel bestimmt. Bei der ersten Analyse befoigte K. das von Rose a. a. O. angegebene Verfahren. Es wurden erhalten bei der Analyse; 1) durch Chlorgas. 2) durch Königswasser ; daher im Mittel. Antimon,, une. en 27T S — \ 27,47 Zink TS 6,24 N 5,90 ; 6,05 Eisen o & 6 6 1,93 B 1,89 5 1,89 Quecksilber . 2 > 2,70 : — ; 2,70 Kupfer . 6 ; & 35,90 % 35,70 3 35,80 Silber . o Ä ö 0.33 . —_ R 0,33 Schwefel . . “23,40 : 24,95 R 24,17 97,97 98,41 Quarz und Verlust A 2,13 100,00. Bei einer Vergleichung dieser Resultate mit denen, welche die Ana- lyse des Ungarischen Quecksilber-baltigen Fahlerzes ScHEIDHAUER’N lie- ferte, findet man, dass das Fablerz aus Toskana sich von jenem vorzüg- lich dadurch unterscheidet, 1) dass es kein Arsenik und keine Spur Blei, ferner 2) eine geringere Menge Quecksilber und Eisen, dagegen 3) mehr Antimon, Zink und Silber enthält. Der Schwefel- und Kupfer-Gehalt ist in beiden Fablerzen fast gleich. Anlangend die Frage, zu welcher Gruppe von Schwefel-Metallen, nach der von H. Rose für die Zusam- mensetzung der Fahlerze aufgestellten Formel, das Schwefelquecksilber gehöre, so entspricht die bei vorstehender Analyse erhaltene Schwefel- menge der Annahme von H. Rose, dass dasselbe in den Quecksilber- haltigen Fablerzen als Hg, und nicht als Tg enthalten sey. Es bedür- fen nämlich: 27,47 Antimon um Sb zu bilden, 10,278 Schwefel 35,80 Kupfer Wacur,, 2 9,097 » 0,33 Silber » Ag » » 0,048 y 6,05 Zink u, .2.,00243,008 1,91 Eisen N Fe »» 1,132 2,70 Quecksilber „ Hg „ A 0,423 ı ’ [2 Es verhalten sich daher die Schwefel-Mengen von R, R und R wie 10,278: 4,573 : 9,145, also nahe wie 9:4:8, wie die für die Zusammen- setzung der Fahlerze von H. Rose entworfene Formel verlangt. — 205 Abgesehen von dem Quecksilber-Gebalte kommt die Mischung des unter- suchten Fahlerzes nahe wit der des von H. Rose analysirten Fahlerzes von der Grube Zilla bei Clausthal überein *. Scumort: Analyse des Phonoliths aus dem Böhmischen Mit- tel-Gebirge (RamMELsBERG,, erstes Supplem. zum Handwörterb. d. chem. Theils der Min. S. 113). Eine weisse verwitterte Varietät, sehr reich an Feldspath, war zusammengesetzt aus: Zerlegbaren Silikaten 5 3,13 Eisenoxyd . © . ö 0,26 Feldspath . . B . 96,61 Erste enthielten Thonerde, Kalkerde, Natron und Wasser; der Feldspath gab 6,4 Kali gegen 3,3 Natron. ’ Rammeisgerg: Zerlegung eines dichten, harten Kali-Psi- lomelans von Ilmenau (a. a. ©. S. 121). Manganoxydul . B 77,23 Sauerstoff . H . 15,82 Kali . a h 5,29 Kalkerde . 6 A 0,91 Baryterde . . o 0,12 Kupferoxyd . & e 0,40 Kieselsäure . . f 0,52 100,29. Suerarn: Analyse zweier Varietäten von Cordierit (Americ. Journ. Oct. 1841). Bei Haddam im Connecticut-findet sich das Mine- ral — in blättrigen Partie’n und krystallisirt in sechsseitigen Prismen, theils entseitet — in einem Granit, welcher ausserdem Chrysoberyli, Granat, Zirkon, Wismutherz [?] und Pinit führt, Eigenschwere des Cordierits = 2,651—2,664, Gehalt: Kieselerde x 2 0,49620 Thonerde . > 8 0,28720 Talkerde . 5 2 0,08640 Kalkerde . o . 0,00228 Eisen-Peroxyd . - 0,11580 Mangan-Peroxyd . 0,01508 1,00296. Der Pinit scheint am genannten Orte nur eine Pseudomorphose des Cor- dierits. * Vgl. RAMMELSBERG, Handwörterh, I. Abth., S. 224. 206 P. Berruer: Zerlegung eines Quecksilber - Erzes aus Toskana (Ann. des mines, d, III, S19 cet... Es setzt dieses Erz eine angeblich ziemlich mächtige Lagerstätte zusammen, in der Tiefe - des Golfes von la Spezzia, ganz nahe am Meere und nur wenige Stun- den von Carrara entfernt. Jene Lagerstätte — auf welcher mehre Jahr- hunderte hindurch eine unlängst verlassene Grube betrieben wurde — wird von einem in Glimmerschiefer übergehenden, sehr :Quarz-reichen Gneiss umschlossen. Das Erz, Zinnober, von schön rother Farbe,. aber nur selten krystallisirt, kommt besonders in den quarzigen Partie’n auf sehr gering-mächtigen Gängen und Adern vor, so wie eingesprengt. Im gepulverten Zustande gab das Erz ungefähr: reinen Zinnober-Schlich . ! h; 0,10 Quarzsand 5 c > ° . 0,30 rothen Schlamm . < 2 - x 0,60 1,00. ° Derselbe: Analyse verschiedener Silbererze von Catorce in Mexiko (loc. cit. 826 cet.). Catorce liegt 2700 Meter über den Meeresspiegel, 50 Stunden im NNO. von Potosi und ebeuso weit ostnord- ostwärts von Zacatecas. Die fast senkrecht fallenden Gänge streichen aus OÖ. in W.; sie setzen bis zu 500 Meter Tiefe (so weit reicht gegen- wärtig der Grubenbau) in grauem, Muscheln-führendem Kalkstein auf, welcher der Jura-Formation angehören dürfte. In der Nähe trifft man grüne Schiefer, welche in talkige Gesteine übergehen, hin und wieder auch Sandstein. Die Gangarten sind seltner quarzig, sondern bestehen meist aus Braunspatb. In Catorce unterscheidet man: blaues Erz, aschgraues und grünes Erz. Das blaue Erz (plata azul) ist von dunkelgrauer, etwas ins Blaue stechender Farbe und ohne metallischen Glanz. Meist findet man es nur eingesprengt und in kleinen eingewachsenen Partie’n. Grössere regellos rundliche Massen zeigen eine zerreibliche Rinde von quarzigem, durch Eisenoxyd gefärbtem Sand. Gehalt: Kobhlensaures Blei 5 0,60 Schwefel-Blei R & 0,25 Schwefel-Silber . 5391.0,14 Quarzsand ...» ö 0,01 1,00, eine Zusammensetzung , welche dem sogenannten Schwarz-Bleierz , wie man solches in Europa keunt, ungefähr gleichkommt. KohlensauresBlei findet sich zu Catorce auch rein. Eine ziem- lich grosse Masse mit unebenem Bruche und von Farbe weiss, wie Perlen, etwas ins Lichtebraune und Röthliche ziehend. Gehalt: Kohlensaures Blei . B 0,78 Sand und Thon . 0 0,22 1,00. 207 Die Farbe des „aschgrauen Silbererzes“ sticht ins unrein Violblaue, auch ins Rothbraune oder Gelbe; Bruch uneben ; glanzlos. Die Masse ist mit steinigen Substanzen regellos gemengt. Hin und wieder sieht man dünne Rinden-artige Übergänge von violblauem Chlor-Silber. Die Analyse gab: Schwefel-Silber , ö 5 < 0,13 Chlor-Silber R 0,20 Eisenoxyd und Ei Hydrat 0,18 Quarz . - s . ; 0,49 ; 1,00. NorDenskiörLd: Examinations-System derMineralogie (Act« Soc. Scient. Fennicae I, 627 und daraus in Berzerıvs Jahresber. XXIIT, 257 ff.). Die Schwierigkeit für Anfänger, bei Bestimmung von Minera- lien über Art und Namen ins Klare zu kommen, veranlasste N. ein System auf die Eigenschaften zu gründen, welche nothwendig aus- gemittelt seyn müssen, ehe ein Mineral seinen äussern Verhältnissen nach bestimmt werden kann, nämlich auf Krystallisation, Härte und spezifisches Gewicht. Bringt man die Mineralien in Abtheilungen nach den ungleichen Krystallisations-Systemen, zu welchen ihre Krystall- form gehört, in Unterabtheilungen von einer jeden derselben nach ihrer verschiedenen Härte, und wiederum diese Unterabtheilungen in Gruppen nach deren ungleichem spezifischem Gewicht, so erhält man in einer und derselben Gruppe so wenige Spezies, dass es leicht wird, die- selben in jeder Gruppe durch ihre übrigen äussern Kennzeichen und ihr Verhalten vor dem Löthrohre weiter zu unterscheiden u. s. w. L. Svansers: das Mineral im Granit, welches für Feld- spath gehalten wird, ist dieses häufig nicht (BerzeLıus, Jahresber. XXII, 283). Die Resultate verschiedener angestellter Unter- suchungen waren folgende: Das Mineral von Berg in W. Vingäkers Kirchspiel in Söderman- land besteht aus: 2r St + 3 AS*, worin r= 6,1 K, 5,8 N und 3,5 C ist; von Magsjö und Tanrä ist es = r S? + 2 AS; jedoch in erstem ist r = 9,8 K und 3,3 N, im letzten aber = 10,9 K und 3,6 N; zu Bredsjö und Tomtebo wird. es zwar von r S?-+3 AS? ausgemacht, aber darin enthält r zwischen. zwei und. drei Proz. Natron; von Oelsjö und Wedeväg besteht es aus r S? + 3 AS?; im ersten ist r=0,9K, 8,7 N und 3,3 C, und im letzten = 7,5 K, 3,1 N und 3,40; der „Rapakivi“ von Abborrforss in Finnland ist 2 r S? + 5 AS®, r= 10,2 K, 3,0 N und 4,2 C. ' Diese Ergebnisse — für Geologie ‚»„ wie für Mineralogie von 208 Wichtigkeit — gehören zu einer umfassenden analytisch-chemischen Arbeit, die einen Theil der geologischen Untersuchungen ausmacht, welche auf Kosten der Bruks-Societät unternommen werden. ForRcHHAMMER: Anorthit auf Island (a. a. O. 284). Grosse, wohl ausgebildete Krystalle finden sich in einer Tuff-Masse zu Selfjall bei Lamba unter Kaldadal auf Husafjell. Bertuier: Analyseeines Quecksilber-Silbererzesausden Asturien im Königreiche Leon (Ann. des mines, 4eme Ser. II, 517 cet.).,. Kommt mit Kupfererzen vor, einem Gemenge aus Kupfergrün und Kupferkies. Das Anseben ist vollkommen jenes eines Eisenerzes ; hin und wieder kleine Partie’'n von Kupfergrün ; äusserlich weder von Silber noch von Quecksilber wahrnehmbare Spuren; beim Gewinnen aber, welches vermittelst Spreng-Arbeit geschieht, zeigen sich mitunter kleine Quecksilber-Kügelchen , welche ohne Zweifel Folgen der Reaktion des Eisenoxydes auf der Zinnober sind, bervorgerufen durch die Hitze des losbrennenden Pulvers. Gehalt: Kohlensaurer Kalk y 0,275 Kohlensaures Kupfer . 0,065 Eisen-Peroxyd . . 0,160 Zinnober und Calomel.. 0,015 Steinige Gangart. > 0,485 1,000. Ziınken: Kalk-Malachit (Berg- und Hütten-m. 1. Jahrg. No. 24). Mit diesem Namen wurde ein im Äussern dem Kupferschaum von der Flussgrube bei Lauterberg am Harz ähnliches Mineral bezeichnet. Den angestellten qualitativen Versuchen zufolge besteht der „Kalk-Malachit“ aus Wasser-haltigem kohlensaurem Kupferoxyd, aus kohlensaurem und schwefelsaurem Kalk und aus etwas Eisen, Rummeısgers: Analyse des Nephrits aus der Türkei (Repert. d. chen, Theils der Min. 1. Heft, S. 105). Kieselsäure ; ö 54,68 = Kalkerde A he o 16,06 Talkerde b A . 26,01 Eisenoxydul tn 2,15 Manganoxydul . B 1,39 Glühverlust ö 6 0,68 100,97. Jedenfalls war der von Kastner untersuchte „Nephrit“ ein ganz an- deres Mineral. 209 ‚Wertuem: Zerlegung des Opals, welcher das Mutter Gestein des Pyrops von Meroniz bildet (a. a. O. 107 und 108): im frischen, glänzenden verwittert, matt: Zustand: Kieselsäure , c 83,72 : 73,45 Eisenoxyd & ‘ 3,58 . 9,95 Kalkerde - 0 1,57 . 13021 Talkerde h 4 0,67 . 2,13 Wasser \ R 11,46 - 12,89 101,00. . 99,63. P. Bertuıer: Analyse der Colorados cuivreuz, Kupfererzevon Tapezala in Mexiko (Ann. des mines, 4me Ser. III, 8ı0 #.). Die Erze gelten als entstanden durch Zersetzungen von Kiesen. Sie finden sich am Ausgehenden der Gänge und reichen bis in ziemlich grosse Tiefen hinab; unterhalb derselben kommt ein Gemwenge aus Kupferkies, Eisenkies u. s. w. vor. Gehalt: Blaues, kohlensaures Kupfer . . 0,30 Kobhlensaures Blei . & . A 0,03 Kupfer-Protoxyd . . . . 0,06 Mangan-Peroxyd > . o - 0,09 Eisen-Peroxyd . . 5 . h 0,05 Quarz . : 2 € “ 5 & 0,41 Wasser mit Eisen verbunden u. s., w. 0,06 1,00, Forenuammer: Baulit, alsvulkanische Gebirgsartim Baula: Gebirge auf Isiand vorkommend (Berzerivs, Jahresber. XXIII, 261); Wurde in ältern Zeiten vom Feuerberge Viti ausgeworfen, welcher dem Krabla-Systeme angehört, und als weisses körniges Mineral gefunden, gemengt mit Quarz-Krystallen und mit einer in langen Nadeln krystalli- sirten, schwarzen, in Salzsäure löslichen Substanz, Spez. Gewicht = 2,623. Gehalt: Kieselsäure A h 76,65 Thonerd . . & 11,57 Kalkerde , A h 0,05 Talkerde . . . 0,20 Kal. a & 5 3,26 Natron a : A 3,73 Eisenoxydul . h N 0,63 99,09. K ? DerBaulit, dessen Formel=\ (S® +3 AS°, ist folglich eine Art Kali- und -Natron-Feldspath, in dem die Basen mit doppelt so viel Kieselsäure wie Jahrgang 1844. 14 210 im gewöhnlichen gesättigt sind. Das Mineral scheint übrigens an mehren Orten in der Isländischen Vulkanen-Formation vorzukommen. Ein Exem- plar, welches Berzerius’ mitgetheilt wurde, besteht aus einer Menge grössrer und kleinrer weisser Kugeln, die aussen etwas röthlich sind, mit konzentrisch-strahliger Textur, eingewachsen und zusammengehal- ten in einer Quarzmasse. BrewSTEr: (Edinb. phil. Journ. XXX, 196) fand, dass der Green- ockit das grösste Lichtbrechungs-Vermögen besitzt und sowohl das chromsaure Bleioxyd, als deu Diamanten übertrifft. Seine doppelte Refraktion ist äusserst gering. Antuon: Analyse eines Kollyrits (Bucnner, Repertor. XXV, 330). Vorkommen im Alaunschiefer. Weiss; feinerdiger Bruch. Zer- fällt in Wasser unter Knistern. Spez. Gew. = 1,383. Gehalt: Kieselsäure . . - 24,2 Thonerde 5 A 6 34,5 Wasser . A R B 41,3 100,0. — A* SE + 9 Ag. L. Svangers: Zerlegung eines Labradors aus Schweden (BerzeLıus Jahresber. XXIII, 285). Fundort: Russgärden im St.-Tuna- Kirchspiel; Vorkommen: Körner und rundliche Massen bis zur Hasel- nuss-Grösse in einem Hornblende-Gestein. Gehalt: Kieselsäure & 52,148 Thonerde . 26,820 Eisenoxyd - 6,285 Kalkerde s 9,145 Talkerde . : 1,020 Kalı R ® 1,788 Natron , $ 4,639 Glühverlust . 1,754 Diess gibt, wenn r die alkalischen Basen bedeutet, die Formel: r S? + 3 AS. Lassaisne: Untersuchung des Wassers aus dem Artesi- schen Brunnen des Posthauses von Alfort (Compt. rendus XV). Dieser Brunnen, 50 Meter tief, findet sich 70 Meter vom linken Marne- Ufer, unterhalb der Brücke von Charenton. Das 4 Meter über den Boden emporspringende Wasser ist vollkommen klar und durchsichtig, 211 und besitzt weder Geruch noch einen besondern Geschmack ; Beachtung verdient dasselbe wegen der Menge Bittererde, die es enthält. Bestand: Chlornatrium ä 3 N 0,035 Gr, Chlormagnesium . 6 > 0,073 ,„ Schwefelsaures Magnesia . 0,687 „ Schwefelsaurer Kalk K 0,313 „ Kohlensaurer Kalk 9 . 0,181 ,„ Kohlensaure 'Magnesia A 0,007 ,„ Spuren von Eisenoxyd . man. 1,296. „ A. Breituaver: über Uwarowit und Granat hinsichtlich ihrer Zersetzung (Pocgenn. A. d. Phys. I,X, 594). Dass Uwarowit ein Granat sey, lässt sich kaum bezweifeln; er ist der Verwitterung leieht unterworfen und Diess führte zu Betrachtungen gleichartiger Ver- witterungen andere Granate betreffend. Schon lange kannte B. Über- gänge von Aplom (aus dem Furstwalde bei Schwarzenberg, aus dem Elsass u. s. w.) in eine dunkelgrüne Chlorit-ähuliche Masse, zum Theil so weich, dass sie hin und wieder Eindrücke vom Finger-Nagel annimmt. Ein Chloritschiefer von Fahlun enthielt Partie’n und Krystalle des: gelb- braunen sogenannten halbharten Fahlunits. Die Krystalle waren deut- liche und undeutliche Rauten-Dodekaeder. Man darf diesen Fahlunit, welcher nach seinen Merkmalen dem Serpentine nahesteht, wohl als Produkt der Umwandlung des Granates ansehen. Ähnliche Erscheinun- gen wurden an Aplom-Krystallen von Schwarzenberg wahrgenommen. Wönter: über Alkali-Gehalt der Kalksteine (Wönt. und Lırg, Ann. 1842, XLT, 124— 125). Kun mann’s durch die Ausblühungen und Ausschwitzungen der Mauern veranlasste Beobachtung, dass die Kalk- steine häufig Alkali enthalten (dieselben Ann. XXXVIII, 42—53), ist von BErInGER mittelst dreier Versuche am Muschelkalk von Göttingen, von Hameln und von Cussel bestätigt worden. Es waren leicht nachweis- bare Mengen von Kali, welches aus beiden ersten als kaustisches Kali nach dem Brennen des Steines mit Wasser ausgezogen werden konnten, Da diese Steine aber frei zwischen Kohlen gebrannt worden waren, so wurde — damit man nicht einwende, das Kali seye erst aus den Kohlen in den Stein gelangt — der dritte Stein, wovon man zu Cassel ein treff- liches Zäment bereitet, in Salzsäure aufgelöst, aus der Lösung der Kaik gefällt, dann dieselbe filtrirt, zum Trocknen abgedunstet und die Salz- masse zur Verjagung der Ammponiaksalze erhitzt; dann der Rückstand, weil er viel Chlormagnesium enthielt, bis zu dessen völliger Zersetzung in einer Atmosphäre von kohlensaurem Ammoniak geglüht, mit Wasser ausgezogen und abgedampft, worauf Chlorkalium zurückblieb. 14 * 212 F. Monr: Bittersalz-Bildung in selbst eutzündeten Stein- kohlen (Wönr. und Lies. Ann. 1840, XXXV, 239— 240). Im Dezember 1839 entzündete sich auf dem Mosel-Kay [wo?] ein grosser Haufen Steinkoblen-Klein nach anhaltendem Regenwetier von selbst. Anfangs stiegen Wasserdämpfe auf, dann wurden diese dichter, und der Geruch nach brennenden Steinkehlen und Petroleum verbreitete sich. Erst nach 6 Wochen machte man Anstalten zur Dämpfung. Bei’m Aufwühlen der Masse nahm die Temperatur nach unten imer mehr zu bis zur wirk- lichen Gluth,, die jedoch noch nicht so ausgebreitet war, dass sie nicht durch Wasser gelöscht werden konnte. An einer andern Stelle drang die Gluth bis nach aussen vor und entzündete eine nahestehende Holz- Wand. Durch Umschaufeln der ganzen Masse wurde der Brand er- stickt. In der Nähe der brennenden Kohlen fand man die Steinkohlen- Brocken halb geröstet und in eine Masse zusammengesintert und zwi- schen derselben eine hellgelbe weiche salzige Substanz ausgeschieden, welche von den Steinkoblen leicht getrennt werden konnte, im Wasser löslich war und berb bitter schmeckte, woraus Bittersalz ausgezogen und krystallisirtt wurde. — Die Aschen der Steinkohlen enthalten Bittererde; der verbrennende Schwefelkies gibt die schwefelige Säure her, welche sich durch atmosphärischen Sauerstoff allmäblich in Schwe- felsäure verwandelte und gleichzeitig die Bittererde auszog. Die Grup- pirung des Salzes zu zusammenhängenden Massen wird wohl durch die Anziehung des Gleichartigen erklärt, Fr. Kusımann: über die hydraulischen Kalke, die Zämente und künstlichen Steine, nebst Betrachtungen über die Bil- dung von Kalk-Silikaten und auf nassem Wege enutstan- denen Mineralien (Wönr. und Liıre. Annal. 1842, XLT, 220—236). In einer frühern. Abhandlung, veranlasst durch die Ansblühungen aus Mauern (ebendas. XXXVIII, 42 ff.) hat der Vf. gezeigt, dass die meis- ten Kalksteine, Kali- und Natron-Salze enthalten, und wie man sich das Ausblühen von kohlensaurem und schwefelsaurem Natron, das Ausschwi- tzen von kohlensaurem Kali und Chlorkalium oder Chlornatrium an den Mauern zu erklären habe. Die fetten Kalke enthalten im Allgemeinen weniger von jenen Salzen, als die hydraulischen, und die hydraulischen Zämente pflegen sehr damit beladen zu seyn. Kann nun die Gegenwart dieser Salze in den Kalksteinen einiges Licht auf die Bidung der Kalk- Silikate werfen? 1) Künstliche hydraulische Kalke auf trockenem Wege. Wenn sich der Kalk bei der Kalzination auch direkt mit Kieselerde ver- binden kann, welche ihm im Hydrat-Zustande geboten wird, so wird diese Verbindung doch beträchtlich erleichtert durch den Zusatz von etwas Kali oder Natron oder solchen Salzen derselben , die fähig sind bei‘ jener Kalzination in Silikate überzugehen. Es bedarf aber zur Sili- zifikation einer grossen Menge von kohlensaurem Kalke nur einer geringen 213 Quantität von Alkali, da dessen Rolle nur darin zu bestehen scheint, den allmählichen Übertritt der Kieselerde an den Kalk zu erleichtern. 2) Künstlichehydraulische Kalke aufnassem Wege. Man kann hydraulische Kalke und Zämente auf nassem Wege künstlich be- reiten, indem man hiezu die Kiesel- oder Thon-Erde mittelst Kali oder Natron in Wasser aufgelöst anwendet, wodurch sich Silikate und Alu- minate von den Eigenschaften der natürlichen hydraulischen Kalke bilden, Hier ist aber die Umbildungs-Weise keine allmählich vermittelte und daher auch mehr Alkali nothwendig; solehe Mörtel sind schnell zu gewinnen. — Doch kann man, wo die Pottasche teuer ist, wohlfeilre Mörtel er- halten, auf trocknem wie auf nassem Wege, durch Zusatz von schwefel- saurer Thonerde oder Alaun zu dem Kalk oder der Kreide. Es entsteht dann ein Kalk-Aluminat, dessen Eigenschaften die Nützlichkeit einer Methode, den Gyps zu härten, erklären, welche nämlich darin zu bestehen scheint, dass man den Gyps mit Alaun kalzinirt. An der Luft ist das Kali dem Natron bei der Silikat-Bilduug vorzuziehen, weil erstes keine krystallinischen Effloreszenzen bildet; unter Wasser aber kommt dieser Vorzug nicht in Betracht und verdient das Natron angewendet zu wer- den, weil es an sich wohlfeiler ist und auch noch eine grössre Sätti- gungs-Kapazität gegen die Kieselerde hat, folglich meiır davou auflöst. So kann man fast alle, auch die berühmtesten hydraulischen Kalke oder Zämeute durch Zusatz vou Alkali noch wirksamer machen; doch im Ein- zelnen muss der Versuch leiten, 3) Zämenteaufnassem Wege. Wenn man, selbst in der Kälte, Kreide mit einer Auflösung der alkalischen Silikate in Berührung bringt, so entsteht durch Austausch der Säuren, Kalk-Silikat und kohlensaures Alkali. Wenn Kreide-Pulver auf diese Art theilweise in Kalk-Silikat über- gegangen ist, so erhärtet die daraus entstehende Masse nach und nach und wird eben so fest oder noch fester, als die besten hydraulischen Zämente; es entsteht ein wahrer künstlicher Stein. Auch kann diese Masse als Kitt dienen. 4) Künstliche Steine mit Kreide. Wenn man die Kreide, statt in Pulver-Form, als hinreichend konsistenten Taig mit den alkali- schen Silikaten in Berührung bringt, so wird ebenfalls Kieselerde in einem Verhältnisse aufxrenommen, das man nach Willkühr ändern kann; die Steine nehmen an Gewicht zu, erhalten ein polirtes Ansehen, ein diehtes Korn und, im Verhältnisse als sie Eisen enthalten, eine mehr oder weniger gelbliche Farbe. Das Eintauchen kann in der Kälte oder Wärme stattfinden; ein mehrtägiges Aussetzen an die Luft reicht alsdann schon hin, um die Kreide in ein Kalk-Silikat umzuwandeln, welches so hart ist, dass es einige Marmor-Arten ritzt, dessen Härte aber allmählich noch zunimmt. 0,03—0,04 aufgenommener Kieselerde geben ihr schon eine sehr bedeutende Härte; solche Steine sind Politur-fähig. An hin- reichend porösen Steinen dringt die anfangs oberflächliche Erhärtung allmählich bis in die Mitte vor (selbst bei 5 Centim. Dicke); feinkörni- gere Kreide pflegt aber nur oberflächlich zu erhärten. An feuchter Luft 214 geschieht Diess besser, als an trockner. Für Skulptur-Arbeiten und Stein- druck scheinen so zubereitete Kreide-Steine vorzüglich zu seyn. Mit kieselsaurem Kali überstrichene Gebäude und Monumente aus Kreide und schlechtem Mörtel sind gegen Zerstörung geschützt. Man könnte zwar eine nachtheilige Wirkung durch Salpeter-Bildung an so behandel- ten Steinen fürchten ; allein die Erfahrung lehrte, dass bei Anwendung von kieselssurem Natron sich an ihrer Oberfläche reichliche ‘Krystalli- sation von kohlensaurem Natron bildete und sie sich in keiner Weise mehr veränderten, sobald sie hart geworden waren. 5) Kieselung des Gypses. Die Überführurg des Gypses in Silikat (Silizifikation, Silikalisation) geht noch rascher und vollkomme- ner als bei der Kreide vor sich, doch nur an der Oberfläche. Durch Berührung mit einer Auflösung von kieselsaurem Kali erlangt der ge- formte Gyps bedeutende Härte und ein auffallend glattes Ansehen; geht die Umwandelung jedoch zu schnell, so bleibt sie oberflächlich und der gekieselte Theil springt an der Luft nach einigen Tagen ab. Man macht daher den Gyps poröser durch eingemengte Kreide, Talk, feinen Sand oder rührt ihn gleich mit flüssigem Silikat an und taucht ihn auch später in solches ein, 6) Künstliche Mangan-haltige Steine. Mangan-saures Kali mit Kreide und Gyps angerührt unterliegt zuerst durch Zersetzung der Mangansäure einem Farbenwechsel, wornach Gyps und Kreide wit Man- ganoxyd imprägnirt bleiben und sehr hart werden; ein Theil des Oxyds verbreitet sich dendritisch an der Oberfläche der Steine, wie man es auch an natürlichen Steinen bemerkt. 7) Verbindung des Kalks mit verschiedenen Oxyden. In theoretischer Hinsicht hat sich aus den Untersuchungen des Vf’s. ergeben, dass die Verwandtschaft des Kalkes zur Kieselsäure oder den die Säure vertretenden Oxyden mächtig genug ist, um die alkalischen Auflösungen dieser Oxyde oder Säuern zu zersetzen. Kalk entzieht das Kupferoxyd so seiner ammoniakischen Auflösung, unvollkommen die Thonerde dem Tonerdekali; — doch erhielt der Vf. mit gelöschtem Kalk und schwe- felsaurer Thonerde oder anderen aufgelösten schwefelsauren Metalloxyd- Salzen bisweilen sehr harte, zu Stuckatur brauchbare Massen, 8) Einwirkung löslicher Salze auf unlösliche. Das Ver- halten der kieselsauren Alkalien gegen Kreide oder Gyps ist, soferne eine partielle Zersetzung eintritt, keine isolirte Thatsache,, sondern be- ruhet auf einem allgemeinen Gesetze, einer Ausdehnung des BERTHOLT’- schen Gesetzes, welche der Vf. so ausdrückt: „allemal wenn man ein unlösliches Salz mit der Auflösung eines Salzes in Berührung bringt, dessen Säure mit der Basis des unlöslichen Salzes ein noch unlösliche- res Salz bilden kann, findet Austausch Statt, aber meistens nur ein par- tieller“,. Als Beleg dafür dient die Erfahrung, dass das kohlensaure Kali den Gyps in kohlensauren Kalk, chromsaures Kali den kohlensauren Kalk in chromsauren Kalk und kieselsaures Kali den chromsauren Kalk 215 theilweise in kieselsauren Kalk verwandelt. Allerdings sind diese Zerlegungen unvollständig und entstehen in vielen Fällen Doppelsalze, 9) Entstehung natürlicher Kalk-Silikate. Analoge Umbil- dungen, wie die obigen, scheinen auch in der Natur vorzukonmmen. Der kieselsaure Kalk, welcher die Kreiden begleitet, rührt wahrschein- lich nur von einer Infiltration wässrigen kieselsauren Kali’s oder Natrons her; diese Ansieht wird unterstützt durch die Anwesenheit von etwas Kali, das der Vf. in der Kreide gefunden , und durch die Adern von kieselsaurem Kalk, welche die Kreide oft in allen Richtungen durchziehen. — Auch durch Mangan imprägnirte Kalksteine mit ähnlichen baumför- migen Ausbreitungen, wie die obigen künstlichen, sind nicht selten. Um Nontron, Confalens und Perpignan findet man Thonmerge!, die zuerst weich und leicht mit dem Nagel zu ritzen, an der Luft bald bis zur Politur-Fähigkeit erhärten; sie enthalten Kali, 10) Ursachen der Erhärtiung der künstlichen Steine (Einfluss der Luft darauf). Der bei seiner Entstehung Gallert-artige kieselsaure Kalk, die mit ihm getränkte Kreide können hart werden durch das Schwinden bei’m Austrocknen der Gallerte an der Luft oder bei einer innigeren Verbindung jenes Silikates. Allein auch die Kohlensäure der Luft scheint dabei mitzuwirken. Denn von zwei unter gleichen Bedingungen gekieselten Kreide-Kugeln von gleichem Durchmesser und Ursprung war die eine, welche man bei’m Herausnehmen aus der Auf- lösung des kieselsauren Kalı’s an die freie Luft gelegt hatte, binnen 4 Tagen merklich härter als die andre geworden, welche zur gänzlichen Abschliessung der äussern Luft sogleich unter eine Glocke mit Ätzkali gebracht worden war; — auch absorbirte frisch mit Silikat getränkte Kreide eine grosse Menge von Kohlensäure, welche man damit in Be- rühbrung brachte. Diese Absorption wurde durch das in der porösen Kreide zurückgehaltene kieselsaure Kali veranlasst, welches in kohlen- saures Salz übergehend in der Kalkmasse einen Absatz von Kieselerde bedingt, die durch ihr Schwinden zur grösseren Erhärtung mächtig bei- trägt. Setzt man eine Auflösung von kieselsaurem Kali der Luft aus, so erstarrt sie langsam und bildet nach Verlauf von 14 Tagen eine durch- sichtige Gallerte, die sich nach und nach zusammenzieht und sehr hart wird. Das Kali geht, ohne seine Durchsichtigkeit zu verlieren, in kohlen- saures Salz über; und die so erhaltene Kieselerde ist nach mehren Monaten hart genug, um Glas zu ritzen. — Nimmt man zu künstlichen Steinen Thonerde-Kali, so erlangt die durch die Kohlensäure der zutretenden Luft gefällte Thonerde ebenfalls eine bedeutende Härte, 11) Entstehung Kieselerde- und Thonerde-haltiger Fels- arten. Aber nicht allein alle Infiltrationen und selbst Krystallisationen von Kieselerde in Kalk-Felsen sind diesen Reaktionen zuzuschreiben, sondern auch die Entstehung zahlloser Kiesel- und Tbon-Erde enthaltenden natürlichen Bildungen; selbst die Achate,, das versteinerte Holz * u. a. * Vielleicht darf man in Bezug auf Versteinerungen annehmen, dass sich die Kiesel- erde auch vorzugsweise da ahsetzt, wo eine Quelle für Kohlensäure oder kohlensaures 216 Kiesel-Infiltrationen verdanken ihre Entstehung der langsamen Zersetzung von flüssigem kieselsaurem Alkali durch Kohlensäure, wofür der VFf., wenn auch noch nicht Beweise, doch Andeutungen liefert, um die Auf-- merksamkeit der Geologen auf diesen Gegenstand zu lenken. Eine wich- tige Andeutung scheint ihm in der von ihm aufgefundenen Anwesen- heit, von Alkali (Kali oder Natron) in den Kreide - Feuersteinen [vgl. auch Jahrb. 7843, 815] und deren nächster Umgebung zu liegen; ebenso hat er etwas freies oder kohlensaures Alkali in dem Kieselerde- Hydrat (Opal) von Castello Monte, in einem weichen, weissen aus Thon- erde-haltiger Kieselerde bestehenden und vom Wasser nicht benätzbaren Gebilde aus der Kreide des Kanals von Briare bei Montargis und iu der rothen Salben-artigen Materie von Conflauns, Charente, entdeckt. Bei der Bildung der meisten Kieselerde- und Thonerde-baltigen Felsarten waren also Kali und Natron vorbanden, Schon lange mussten die Kie- aelerde-Niederschläge einiger Mineral-Wasser, wie des Mont d’or und des Geysers auf Island, und das Vorhandenseyn von etwas aufgelöster Kieselerde in Flüssen und Quellen auf eine Erklärung deuten, welche mit der vom Vf, in folgenden Sätzen ausgedrückten konform ist. 1) Bei der Zersetzung von kohlensauren Erden durch kieselsaures Kali oder Natron entstehen kieselsaure Erden, welche durch die lane- same Einwirkung von mit Kohlensäure beladenem Wasser oder von dop- peltkohlensauren Alkalien in einigen Fällen den Kalk - oder Magnesia- Bestandtheil verlieren. 2) Kieselerde- oder Thonerde-haltige Gebilde entsteben direkt bei langsamer Zersetzung von wässrigen kieselsauren Alkalien durch die Kohlensäure der Luft, Der Vf, hat ferner gefunden, dass das mangansaure Alkali eine dem kieselsauren oder Thonerde-Alkali analoge Rolle spielt. Auch hier hat die Kohlensäure Einfluss auf die Zersetzung dieses Salzes und ge- stattet einen Schluss auf die ähnliche Extstehung vieler Mangan-haltiger Gesteine, Die Analogie erschien dem Vf, noch auffallender, als er fand, dass krystallisirte Braunsteine eine kleine Quantität Kali an destillirtes Wasser abgeben, Wir wissen nun, dass es eine dem Mangan-sauren Kali entsprechende Verbindung gibt, in welchem das Eisenoxyd die Rolle der Säure spielt; es ist demnach nieht ohne Interesse. zu untersuchen, ob die Theorie über die Zersetzung der Eisenchloride durch Wasser die einzige Erklärungs-Weise der Bildung des Rotheisenerzes ist, und ob die Entstehung dieses natürlichen Oxydes sich nieht an den obenerwähnten äbnliche Reaktionen knüpft. Eine erste Andeutung zu Gunsten dieser Ansicht liegt schon darin, dass der Vf, in dem Rotheisenerze von Elba u. &. Orte die Gegenwart von etwas Alkali nachwies. Kali oder Natron scheinen bei den meisten Bildungen auf nassem Wege thätig gewesen Ammonlak vorhanden Ist, wie in dem langsam verwesenden Holze oder in der thierischen Materie innerhalb der Muschel; wenn gleich diese Quelle nicht die ganze nöthige Quan- tität liefern kann, 217 zu seyn, wesshalb es gut wäre, die Gegenwart dieser Alkalien in allen Mineralien und namentlich in denjenigen Metallen angehörenden, deren Oxyde als Säure funktioniren können, aufzusuchen. Es wird alsdann nieht schwer seyn, sich von der Entstehung der Galmeye, des krystal- lisirten natürlichen Zinnoxyds und selbst des Sibirischen chromsauren Bleies Rechenschaft zu geben; das chromsaure Bleioxyd ist in einem Überschuss von chromsaurem Alkali löslich und scheidet sich nach und nach aus seiner Auflösung in krystallinischer Form ab. Eine mächtige Stütze der Ansicht von Mitwirkung der reinen oder mit Schwefel verbundenen Alkalien bei der Entstehung der Gesteine ist noch der Umstand, dass nicht allein die porösen, kompakten oder kry- stallisirten Kalksteine, die Dolomite und verschiedene Kiesel-Gebilde etwas Alkali enthalten, sondern auch der Talk, Asbest, Smirgel, Smaragd, das Schwefel-Antimon, Schwefel-Molybdän u. s. w. Wenn wir andrerseits die Mitwirkung von mit Kohlensäure verbun- denem Alkali oder von freier Kohlensäure als Auflösungs-Mittel anneh- men, so werden wir uns leicht die Eutstehung kompakter Kalkstejne durch Infiltrationen von Auflösungen von kohlensaurem Kalk in überschüssiger Kohlensäure oder doppelt kohlensaurem Alkali in die Kreiden erklären. Setzen wir endlich voraus, dass statt des kohlensauren Kalkes auf die- selbe Weise die kohlensaure Bittererde in die Kreide eindringt, so haben wir die Entstehung gewisser Dolomite. B. Geologie und Geognosie. De Corrivon: über die Schwefel-Grubeu der Romagna bei Cesena in der Legation Urbino (Actes de la Societe helvetig. des scienc. nat., ass. a Fribourg, 1841, p. 175). Der Schwefel findet sich ‚auf Gängen [?] von 1n—9n Mächtigkeit unter Gyps-Schichten und über einen Marmor, welcher etwas kolılensaure Bittererde und tiefer auch Thon enthält. Die Schwefel-Lage scheint sich unter einem grossen Theile der Romagna hinzuerstrecken. Die Dichte der Gangart ist — 2,3 bis 2,6, und ihr Schwefel-Gehalt beträgt 0,22 bis 0,33. E. Eıcuwarn: über den Boydo (Bullet. scient. de V’acad. Petersb. 1841, IX, 333—342). Der Boydo-Berg, O. von T'schernojar au der Wolga, von woL. v. Buc# einen Ammonites Bogdoanus, jedoch ohne Zähnchen an Sätteln und Lappen beschrieb, ist seither als ein isolirter Muschelkalk-Berg betrachtet worden. Wahrscheinlich aber, wenn näm- lich der Siphon ventral wäre, ist jener Ammonit eine Clymenia, wie E. eine solche auch im silurischen Systeme Esthlands gefunden. Denn Göser hat an der Spitze jenes Berges einen Orthoceratiten, dem 218 O. vaginatus ähnlich, und Kalkstücke mit Abdrücken der Orbicula depressa mitgebracht, welche, beiden Arten ebenfalls dem Silurkalke Revals angehören: Mytilus- undCypricardia Kerne finden sich auch noch im Kalke des Boydo, welcher daher sehr wahrscheinlich silurisch ist. Polirte Felsen zwischen Chambery und Aizx-les-Bains in Sa- voyen (UInstit. 1843, XI, 388). Auf der Steilhöbe, welche den Flecken Verel trägt, 300m über Chambery, hat man eine polirte Felsfläche von 33m — 34m Länge entdeckt, die sich aber nach einzelnen Spuren noch viel weiter erstrecken muss. Der nämliche Fels bietet an der Steilseite über der sich im Westen das Horn des Nicolet erhebt, eine nicht sehr tiefe Aushöhlung dar, welche in der Umgegend als Grotte aux Fees bekannt ist. .Der gelblichgraue Kalk, worin sie sich befindet, scheint dem mitteln Oolith anzugehören. Die inwendigen ebnen Flächen, welche deren Boden und Decke bilden, sind ebenfalls sebr auffallend polirt und mit parallelen Streifen bedeckt, und besonders soll die Politur einer Kalk- Breccie von unnachahmlicher Vollkommenheit seyn. Die Schichten wer- den von einigen sehr langen Spalten diagonal durchscehnitten , und die Felsart ist polirt auf allen Kluft-Flächen dieser Spalten und auf allen Schichtungs-Fiächen , mithin an der oberen sowohl als an der unteren Fläche der Schiehten-Absonderungen. Diese 2 Flächen sind zugleich von feinen und sehr dichten Streifen bedeckt , welche unter sich und beinahe auch mit der Richtung der Schichten parallel sind. Hier kann also nieht von der Wirkung alter Gletscher noch erratischer Blöcke und Gerölle die Rede seyn. Vielleicht haben sich bei den Dislokationen, welche der Berg erfahren, die Schichten wiederholt auf einander hin und her bewegt-und sich so aneinander geglättet und mit den härteren Thei- len die feinen Streifen eingerieben ? De Verneumt: Note über die Umgegend von Alyier (Bullet. geol. 1840, XT, 74—82). Algerien bietet dreierlei Formationen dar: I. Metamorphische Gesteine, worauf die Stadt Algier selbst erbaut ist: Talkschiefer, Thonschiefer , talkige Gneisse, Pegmatite, kry- stallinische Kalke u. s. w., die sich am Berge Bouzarea 410m hoch über den Seespiegel erheben. Der Kalk ist vorherrschend. Die Schichten fallen mit 20° nach S. und SSW. Es mögen Flötzgesteine verschiedener Formationen seyn, welche in die genaunten Gebirgs-Arten umgewandelt worden sind; Granit- und Pegmatit-Gänge durchsetzen sie; Versteine- rungen fehlen. II. Die Kalke und Schiefer, welche den Atlas zusam- mensetzen, Gyps enthalten und Salz-Quellen nähren. Rozer bat sie zum Lias gerechnet; der Vf. aber hält die Existenz dieser Formation in der Gegend überhaupt nicht für erwiesen und scheint sie lieber zur Kreide- Formation reehnen zu wollen, da in der Provinz Constantine der Hippu- riten-Kalk so sehr entwickelt ist. Dock wagt er nicht sich bestimmt 219 auszusprechen , da die Unsicherheit der Gegend ihm nicht erlaubt hat, in deu Atlas einzudringen. — III. Tertiär-Gebilde mit Versteine- rungen, welche man in“den Wasser-Rissen hin und wieder ausgewaschen findet. Die grosse Zahl noch lebender Arten darunter und die grosse Analogie mit den Fossil-Resten in Sizilien und Morea liessen den Vf. glauben, dass sie zur obern Tertiär-Formation gehören, welche rings un das Mittelmeer entwickelt zu seyn scheint und überall ansehnliche He- bungen erfahren hat, so dass sie sich auf Morea 400m, 25 Stunden südlich von Algier 1100m--1200m (Rozer) und im Val di Noto auf Sizi- lien gegen 1C00m über dem Meeresspiegel finden. Inu Algerien kann man zwei grosse Abtheilungen mit vielen Unterabtheilungen in diesem Gebirge wahrnehmen: eine untre mergelige und eine obre kalkige Ab- theilung. Um Algier ist der Kalk viel mächtiger als der Mergel, nimmt aber südwärts ab, wie der Mergel zu, so dass dieser mit seinen unter- geordneten Sandsteinen , Puddingen und Sand-Lagen bei Doueira über 300’ Mächtigkeit erlangt, während jener verschwindet. Hin und wieder enthalten die Mergel Spuren von Ligniten, die aber nirgend bauwürdig werden. DerKalk berrscht um Algier bis in die Nähe von Del-Ibrahim, ist 50m —60M mächtig, weiss oder gelblich, oft von der Textur gewisser Travertine, reich an Versteinerungen und zumal an kleinen Polypa- rien, wozwischen Ostrea hippopus zuweilen ganze Lager bildet. Dieses Tertiär-Gebilde setzt fast alle Hügel im Sahel zwischen der Ebene von Mitidja und dem Meere vom Cap Matifou bis zum Cap Raz-el- ‚Amouch auf eine Erstreckung von 20—25 Stunden und bis zu 2807— 290 Höhe zusammen , so dass nur die metamorphische Masse des Bouzares daraus hoch hervorragt. Aber nirgends im Sahel erscheinen die Gesteine des Allas. An tertiären Versteinerungen hat der Vf. über 50 Arten gesammelt im S. und ©. von Algier, theils nahe bei der Stadt, meistens aber im Fiuss- Bette des Oued-el-Kerma in 170m Seehöhe. Es sind folgende, worunter die noch lebend vorhandenen mit einem * bezeichnet und wobei die an- derweitigen Fundorte der nur fossilen angemerkt sind, Lamna-Zähne, Terebratula n. sp. Buccinum semistriatum Br. Ital. Pectunculus violacescens Lk. * Pleurotoma purpurea. * Nucula margaritacea Lk. ” Turritella Linnaei Des. Arca. Scalaria crassicosta Desn. Modiola. Br lamellosa Broc. Ita. Cardium echinatum Lx. * = pseudoscalaris Prıt. It, S n. Sp. 5 n. sp. Cardita intermedia Lk. It. Solarium 2. sp». Venus pectinula Lkr. Fissurella neglecta Tour. It. „ multilamella Lx. * Terebratula ampulla Br. It. „ incrassata Lk.” inflexa DesH. Morea. Pecten Jacobaeus Lk. ” 2) » caputserpentis Lim, * „ opercularis Le. * Pecten unieolor Lk. * Ostrea n. sp. » varius Desn, [?]. Serpula. » pusio Le. ” Balanus. ’ » flexuosus Lk. * Cidarites: Trümmer von 3 Arten. ” Sienensis Lex. Ital. Polyparien: 5—6 Arten in Kalk. 55 n. sp. Sicil. und lebend, Polystomella erispa. * » n. Sp. Cristellaria cassis. * 5 n. sp. ganz ohne Radien. Biloculina laevis D’OrB, Ostrea navicularis Br. IE. „ cultrata D’ORB, -;» hippopus Lk. “ Robulina cultrata var. ».n. sp. sehr lang und klein, Cu. Dewex: Streifen und Furchen auf den polirten Fel- senim westlichen Neu-York (Sırrım. Journ. 1843, XLIV, 146—150). Diese polirten Felsen hat der Vf. früher beschrieben (Jahrb. 1840, 617). Er ergänzt jetzt Einiges und misst die Richtung der Streifen und Fur- chen genau mit dem Kompass. Oft sieht mau über ein Dutzend auf einem Raume von 18'’—20', oft viel weniger. Sie kreutzen sich oft unter einigen Graden, und dieselbe Furche kann ihre Richtung in einer Er- streckuung von wenigen Fussen ändern. Oft sind sie 10—20’—40' hoch mit Erde, Sand u. s. w. verschüttet. — Über die Ursache führt der Vf. Folgendes an, Eine mächtige Strömung kann die Geschiebe umherge- streut haben. Auch konnte sie mittelst dieser Materien die Oberfläche der Felsen glätten, aber nicht blank poliren. Eine Erklärung für Letztes gibt nur die Glazial-Theorie. Bei Erklärung der Bewegung der Gletscher durch Gefrieren des eingedrungenen Wassers hat man aber etwas nicht genug beachtet. Dieses Wasser erhält seine grösste Ausdehnung im Augenblicke des Gefrierens, das hiedurch entstandene Eis zieht sich aber wieder zusammen im Verhältnisse als die Kälte weiter zunimmt, wie andere Körper auch ; daher das Eis auf Flüssen und See’n birst, so dass 1° bis 1° und auf tiefen See’n selbst 4’ weite Sprünge entstehen. „Da- ber das Bersten des gefrornen Grundes, wenn er nicht mit Schnee be- deckt ist, mit solch erschrecklichen Explosionen“ Daher dann auch wieder das Schliessen solcher Spalten, wenn die Temperatur wieder bis zu der des gefrierenden Wassers zunimmt. Durch diese Ausdehnung und Zusammenziehung des Eises müssen Furchen und Streifen auf seiner Unterlage entstehen u. s. w. Indessen kann die Glazial-Theorie die Lagerung der zerstreuten Blöcke nicht allerwärts erklären. Von den Alpen herab mögen die Glet- scher wohl Blöcke nach tieferen Stellen geführt haben. Aber in Nord- Amerika liegen oft höhere Stellen zwischen dem Ursprungs-Orte der Blöcke und ihrer jetzigen Lagerstätte. Die Gegend südlich vom Ontario-See ist mit Sandstein-Blöcken von den Ufern des See’s überstreut und doch [wie viel?] höher als die primitive Lagerstättte des Sandsteins. — Im Housatonik-Thale in Berkshire County, Mass., sind Grauwacke-Blöcke, 221 offenbar aus den Grauwacke-Bergen in den benachbarten Gegenden New-Yorks, umhergestreut; zwischen beiden Orten aber liegt die Kette der Taconic-Berge auf der Grenze beider Staaten , welche überall um einige Hundert Fuss höher als die vorigen sind. Sollen Gletscher jene Blöcke herüber gebracht haben, so müssten die Grauwacke-Berge sich seitdem gesenkt, oder die Taconic-Kette sich erst gehoben haben. — Zu Richmond auch in Berkshire-County sieht man eine Linie von Serpentin- Blöcken aus dem N.-Theile von Stockbridge queer über das Thal von Rich- mond eine Schlucht die Taconic-Kette hinan und über diese hinweg in das jenseitige Thal in Neu-York ziehen: es sind Blöcke zum Theile von 20°—50° Länge, von 20’—30'’—40' Breite und von 8’—12’ Höhe, natür- lich ohne viele Spuren von Abrundung. Einer der grössten muss ungefähr 1300 Tonnen von je 2000 Pfd. Gewicht haben. Sie nehmen einen Streifen von wenigen Ruthen Breite ein, während die Grauwacke-Blöcke weit über das Thal gestreut sind. Der Vf. glaubt, dass ihr Transport an diese Stelle nur durch die vereinte Wirkung grosser Eis-Flösse und mächtige Wasser- Fluthen aus NW. erklärt werden kann. Ganz nahe dabei und in der Höbe jener Schlucht fand Hırcncock Reibungs-Furchen im Gestein. Cu. Lyeıt: Tertiär-Schichten der Insel Martha’s-Vineyard in Massachussetts (Geol. Soc. 1843, Febr. 1 > Lond. Edinb. n. philos. Mag., 1843, X X VI, 187—189). Die nördlichste Grenze, welche die Tertiär- Schichten der Atlantischen Küste erreichen, ist die genannte Insel in 41° 29° N, Br,, welche von O. nach W. etwa 20 Meilen lang, von N. nach S.10M. breit und 200°—300° hoch ist. Die Tertiär-Schichten liegen meistens tief unter einer Drift-Masse mit grossen Blöcken von Granit u. a. nörd- lichen Felsarten, wahrscheinlich aus New-Hampshire. Diese Schichten bestehen aus weissem und grünem Sande, aus einem Konglomerate, aus weissen, blauen, gelben und blutrothen Thonen und schwarzen Lignit- Lagen, welche alle unter steilen Winkeln nach NO. geneigt sind und in einigen Kurven ganz vertikal werden. Bei Chilmark an der Südseite der Insel stehen sie schön zu Tage, und am Vorgebirge Gay Head, ihrer Südwest-Spitze, bieten sie einen senkrechten Durchschnitt von 200° Höhe dar. Hircncoer scheint allein diese Stellen besucht zu haben; er verglich 1823 die Schichten von Gay-Head mit dem London-Thon der Alum-Bai auf Wight, dem sie auch, lithologisch genommen, sehr ähnlich sind. Morton aber nahm an, dass sie nur zum Theile tertiär seyen und auf Grünsand ruheten. Indessen fand L. keinen Grund, Grünsand- Schichten (der Kreide-Periode) auf der Insel anzunehmen und sah nir- gends aus der Kreide ausgewaschene Versteinerungen in den Tertiär- Schichten. An organischen Resten fanden sich I. Von Säugethieren: 1) ein Zahn, nach R. Owen der Eckzalın eines Seehunds, mit abgebrochener Krone, am nächsten verwandt mit -der lebenden Cystophora proboscidea. — 2) Ein Wallross-Schädel, verschieden von den Schädeln der lebenden Arten, da er im Ganzen 2272 nur 6 Backen- und 2 Stoss-Zähne zeigt, während die lebenden vier Backenzähne auf jeder Seite und zuweilen noch ein weitres Rudiment besitzen. Auch ist der Stosszahn runder als am gewöhnlichen Wallross. — 3) Cetazeen-Wirbel, von welchen Owen einige Balaena und andere Hyperoodon zuschreibt. II. Von Fischen: Hai-Zäbne ähnlich jenen in den Faluns der T'or- raine: Carcharias megaloden, Oxyrbinaxipbodon, O. hastalis, Lamna cuspidata, welche sich auch alle in den miocenen Schichten zu Evergreen am rechten Ufer des James-river in Virginien wieder fanden; dann Carcharias productus wie auf Malta, und noch eine zweite Art. Il. Krustazeen: zwei Arten, wovon A. White die eine als muth- maslich zu Cyclograpsus oder dem nahe verwandten Sesarma Say gehörig bezeichnet; das andre ist entschieden ein Gecarcinus. IV. Mollusken:1) Kerne zweier Tellinae, nahestehend der mio- cenen T. biplicata und der T. lusoria; 2) Kerne einer Cytherea, ähnlich C. Sayana Coner.; 3) drei Kerne von Mya, wovon eine der M. truncata sehr ähnlich ist. Alle diese Fossilien sprechen für miocene Bildungen; und die Zeta- zeen-Reste insbesondere, welche auch in andern miocenen Schichten Amerika’s häufig sind, widersprechen einem eocenen Alter. Ca. Lyer: über die Tertiär-Formationen und ihre angeb- liche Verbindung mit der Kreide in Virginien u. a. Theilen der Vereinten Staaten (Geolog. Soc. 1842, Mai 4 > Lond. Edinb. n. philos. Mag. 1848, XXIII, 304—311). Die allgemeineren Resultate sind folgende, In dem Theile von Süd-Carolina und Georgia zwischen der Atlantischen Küste und dem Gebirge, von welchem L. eine Strecke bei den Santee- und Savannah-Flüssen untersucht hat, liegt über Kreide- Gesteinen mit Belemniten , Exogyren u. s. w. zuerst eocener Kalkstein und Mergel und dann die Burrstone-(Knopfstein-)Formation mit dem dazu gehörigen rothen Lehm, bunten Thon und gelben Sande, Zwischen diesen Kreide- und Eocen-Schichten tritt zuweilen noch ein tertiärer Lignit auf. Die grosse Verschiedenheit zwischen den Fossil-Arten der Eocen-Schich- ten am Cooper-river, Santee-Kanal, Vunce’s- Ferry, Shell-Bluff, zu Jacksonborough, Wilmington u. a. scheint zur Annahme einer grösseren Anzahl kleiurer Unterabtheilungen der Eocen-Bildungen zu leiten; auch will L. nicht behaupten, dass alle diese Schichten von gleichem Alter sind, vermuthet aber eine Ursache jener Verschiedenheit in dem Umstande zu finden, dass eben überall nur erst wenige Arten gesammelt worden sind, die kein allgemeines Urtheil zu fällen gestatten. Einige Arten aus dem Burrstone kommen auch im ältern Kalkstein vor, und Lyerr denkt sich beide in demselben Verbältniss zu einander, wie den obren Meeres-Sand des Pariser Beckens zum Grobkalk, Was den Übergang der Tertiär-Schichten in Kreide und die angebliche 223 Vermengung von tertiären und Kreide-Konchylien betrifft, so sind im Ganzen noch zu wenige Örtlichkeiten untersucht worden, um darüber abzuurtheilen; allein Das ist gewiss, dass die bis jetzt von L. geprüf- ten Verhältnisse , die man dafür angeführt hat, keinen solchen Schluss bedingen. Die Verwandtschaft der Amerikanischen Kreide-Fossilien mit den Europäischen ist den Geschlechtern nach auffallend gross; auch ein grosser Hippurit ist jetzt dort bekannt geworden, Das Zablen-Verhältniss der noch lebend vorkommenden zu den aus- gestorbenen Arten in den Eocen-Schichten scheint eben so klein als in Europa und die Verschiedenheit zwischen den eocenen und miocenen Arten eben so gross zu seyn. Die noch lebenden miocenen Arten sind nieht nur in demselben Verhältuisse zu den ausgestorbenen vorhanden, wie im Suffolk-Crag oder in den miocenen Faluns der Touraine, sondern kommen auch wie diese meistens mit Ärten aus den benachbarten Mee- ren überein. In Morrton’s Synopsis der N.-Amerikanischen Kreide-Versteinerun- gen finden sich auch Balanus peregrinus, Pecten calvatus, P. membranosus, Terebratula lachryma, Conus gyratus, Sceutella Lyelli, Echinus infulatus u. e.a, aufgezählt, welche nur wegen Ähnlichkeit einiger Gestein-Schiehten zur Kreide gerechnet worden, aber in der That tertiär sind. — Unter den Arten der eocenen Schichten zählt der Vf. auch einen Trochus auf, der als mit Tr. agglu- tinans des Pariser Beckens identisch betrachtet worden seye, und Lithodomus dactylus, eine in Westindien lebende und zugleich eine der wenigen lebenden Arten, welche DesuayeEs unter den eocenen des Pariser Beckens wiedererkannt habe, Coouann: Beobachtungen über eine Niveau-Änderung im Kreide-Meer (Compt. rend. 1843, XVII, 183—186). ELıe ve Beav- monT hat am 31. Okt. ausführlichen Bericht erstattet über die fortdauern- den Niveau-Änderungen an der Skandinavischen Küste. Coguvanp hat Kunde von solchen in der Kreide-Zeit. Von Eguilles, 4 Kilom. W. von Air, bis Saint-Chamas wird die rechte Seite des Arc-Thales durch eine niedre Kreide-Gebirgskette gebildet. Zu unterst sieht man den mitteln Stock des Neocomien, welcher durch Chama ammonia chäarakterisirt wird ; darauf den Hippuriten-Grünsand, welcher der chloritischen Kreide in- N.-Frankreich entspricht; an einigen andern Stellen in Süd-Frank- reich existirten zwischen beiden noch die obren Neocomien-Thone und der Gault, wie zu Cussis und Apt; aber in allen Fällen ist die Lagerung dieser sämmtlichen Glieder des Kreide-Gebirges untereinander vollkom- men gleichartig: sie sind aus einem Meere abgesetzt und gleichzeitig miteinander gehoben. Geht man nun vom Dorfe /a Fare nach dem Kreutzungs-Punkt der Strasse von Aöx nach St. Chamas mit der von Marseille nach Salon, E17 224 so sieht man wieder jene zwei Kreide-Gebirgs-Abtheilungen übereinander liegen und längs der Auflagerungs-Linie ist. auf eine grosse Horizontal- Erstreckung hin das Neocomien [wie es scheint, nur an der vertikalen Wand beobachtbar] von Pholaden durchbohrt, ‘welche 0,n60 nicht über- steigt. Da, wo bin und wieder die Wogen Theile von tieferen Gebirgs- Schichten entblöst hatten, sind auch diese in gleichem [?] Niveau von Pholaden durchbohrt. Zu diesen Anzeigen eines alten Gestades gesellen sich noch andre. Über der obern Grenze der ehedem von Pholaden bewohnten Zone hin sieht man den Kalkstein noch bis 2"50 hoch so polirt, als ob ein Arbeiter sich damit beschäftigt hätte; und seine Ober- fläche [darüber?] ist durchzogen von kleinen zur unteren Erosions-Linie senkrechten Rinnen mit zerfressenen Wänden, welche um so seichter, ästiger und zahlreicher werden, je mehr sie sich von jener entfernen, daher sie sich zuletzt in grobe Streifen auflösen. Offenbar entsprechen die Pholaden-Löcher der ehemaligen Grenze zwischen Land und Meer; die polirte Fläche dem vom unrubigen Meere gefegten Ufer-Streifen, wo die Pholaden nicht mehr leben konnten; die Furchen den Ausfres- sungen des vom Winde über seine gewöhnliche Höhe getriebenen und an dem Gesteine nach dem Meere zurückrinnenden See-Wassers : ganz wie man Diess jetzt fast überall da noch sehen kann, wo das Mittelmeer Kalk-Wände bespült. — So viel sich erkennen lässt, weicht die Schich- tung des Hippuriten-Sandsteins an dieser Stelle um 8° von der des Chama-Kalkes ab [und doch war oben behauptet, beide lagerten überall ganz gleichförmig miteinander, was daher wohl nur auf die übrigen Lo- kalitäten bezogen werden muss]. [Diese Beobachtungen scheinen nur an senkrechten Wänden gemacht und nicht längs der Auflagerungs-Flächen verfolgt worden zu seyn und würden daher an sich noch nicht genügen, das Alter des ehemaligen Meeres-Ufers festzusetzen. Der Vf. versichert aber, dieses Kreidemeer- Ufer schon früher zu Mazanguet auch in dem Jura- und Trias-Gebirge entdeckt zu haben. Das hauptsächliche Interesse dieser Beobachtung besteht darin, dass sie zeigt, wie ein und dasselbe Meer , welches die verschiedenen Glieder einer Gebirgs-Periode absetzt, in derselben Periode hinsichtlich seiner Niveau - Verhältnisse zum Lande einem erheblichen Wechsel unterworfen seyn kann, ohne dass Solches auf die den Absatz bedingenden Ursachen oder die Schichtungs-Ebene u. s. w. einen merk- baren Einfluss äusserte.] ij G. v. Heımersen: über ein Vorkommen von Kupfererzen und Knochenbreccie in den Silurischen Schichten des Gouvts. St. Petersburg (Bullet. de Acad. de St. Petersburg 1842, I, 161—167). Die Fundstätte ist bei den Strom-Schnellen des Wolchvw unterhalb Gostinopolskaia. Die zahlreichen 2’°’—6'’ breiten, senkrechten Spalten des Kalksteines streichen aus SW. nach NO., einige aus NW. nach SO. und nur wenige aus W. nach O. Alle und insbesondere die ersten sind % ® 225 erfüllt mit grünlichgrauem ‚, rothgeflerktem und sehr zähem Thone, der dem bunten Thone des Devon-Systemes auffallend gleicht, aber von Kupfergrün durehdrungen ist. Dieses liegt darin in losen rundlichen Köruern von fast unsichtbarer Grösse bis von einigen Linien Dicke, und in nierenförmigen bis traubigen Gestalten zuweilen von 2''—3‘ Durchmesser. Auf einigen bemerkt man Pünktchen erdiger Kupfer-Lasur und innen bisweilen Kupferschwärze. Auch bildet Kupfergrün einen dünnen Überzug an den Spalten-Wänden, wie sonst der Kalksinter; daher denn die dünnen Platten und Täfelchen , welche mit den Körnern häufig auf der Halde liegen, Aber nie dringt das Erz in die umgeben- den Kalkstein-Schichten weiter als einige Linien vor; es füllt dann kleine Höhlungen nicht selten mit Malachit-Krystallen. Schlämmt man den Kupfer-baltigen Thon, so erhält man einen Rückstand, der grösstentheils aus Bruchstückehen von grauem und seltuer rothem Kalkstein besteht, unter denen auch Fragmente mikroskopischer Bivalven sind, die unter der Lupe wie die silurischen Orthis-Arten gestreift sind; — andrentheils ist jener Rückstand aus Kupferkies, Eisenkies, Eisen-Bohnen und Quarz- Körnchen gebildet. Glimmer, Feldspatb- und Trümmer krystallinischer Fels- arten sind nieht wahrgenommen worden. Offenbar ist daher diese ganze Spalt-Ausfüllung von oben herein gelangt und zwar vor der Wanderung nordischer Geschiebe. — Anfangs war der Vf. geneigt, das Kupfergrün dieser Gänge von den Wasser-losen Kupfer-Erzen herzuleiten, die mit den erratischen Blöcken herüber gekommen sind und dann durch den Einfluss der Atmosphärilien zersetzt als Kupfergrün in diese Spalten geführt worden wären. Indessen fand er auch eine 2'’—6'' breite, aus SW. nach NO. streichende Spalte mit Diluvial-Masse, ganz wie die an der Oberfläche liegende, und mit Knochen-Breccie (dem ersten Beispiel in diesem Theile von Russtand) angefüllt. Der obre Theil enthält Lehm und Gerölle, der untre dichten Kalksinter mit wohlerhaltenen Knochen und Zähnen eines Arvicola-ähnlichen Thieres. Dabei war aber keine Spur von Kupfergrün, wie in den Kupfer-führenden keine Spur von Gerölle und Knochen. Beide sind daher wohl ungleichen Alters, und die letzte ist die jüngere. Eine Prüfung des Kupfer-Thones ergab 0,094 Kupfer- Gehalt. — Zu Pawlowsk bei Petersburg hat der Vf. auch einmal Spuren von Kupfergrün und Malachit in Höblungen des Silur-Kalkes entdeckt; doch keines auf Spalten. (1 Niccorinz: über den Höhen-Wechsel der Küsten Italiens (Nuov. Ann. delle scienzeinat. di Bologna 1841, V, 35 ff. > Isis 1843, 605—606). Der Vf. liess an der Südseite des Porticus des Serapis- Tempels von Pozzuoli nachgraben und faud 81 Palmen unter dem jetzi- ‚gen Fussboden einen andern von Mosaik, — auch ein Bad ; aus dieser und andern Thatsachen entwarf er folgende Zusammenstellung über den Höhenwechsel der Küste zwischen Amalfk und dem Vorgebirge Gaeia, Jahrgang 1844, 15 226 — welche in einigen Punkten genauer berichtet ist, als die im Jahrbuch 1843, 108 aus einer andern Quelle mitgetheilte. — Das Meer stand so Jahre v. Chr. fast 3m80 tiefer als jetzt. gegen Ende des I. Jahrhund. fast 2m ER SEEIE am Ende des IV. » wie jetzt. am Anfang des VII. ,„ fast 4m höher als jetzt; zwischen dem IX. u. X. „ „ cu, am Ende des XIU, „ ursmiut), am Anfang des XVI. 5 „ iM tiefer; im Jahre 1696 eben so [tief? — oder eben so wie jetzt ?] Er selbst hat seit 1822 ganze 16 Jahre lang monatlich mit einem Hydro- meter beim Serapis-Tempel Beobachtungen über den Ebbe-Stand ange- stellt und, obschon es nur mit einiger Unregelmäsigkeit geschehen konnte, gefunden, dass das Meer in diesen 16 Jahren nach Mittel-Zahlen all- mählich bis um omm 22mm [32?7] 62mm g3mm 9 41 68 93 d. ı. jährlich um 16 49 73 107 0m907 höher 25 57 72 111 \ stieg ”. Bei Venedig fand man Römische und selbst Venetianische Fuss- Böden unter dem Meere. F. Uncer: geognostische Bemerkungen über die Badel- Höhle bei Peggau”“. Einige Meilen Strom-aufwärts von Grätz ver- engt sich das Mur-Thal, und das Kalk-Gebirge bietet dem Auge hohe Felswände, tiefe Schluchten und Eingänge zu zahlreichen Höhlen dar. Der Kalkstein ist deutlich geschichtet, wechsellagert mit Thonschiefer und geht zuweilen in eine Sandstein-artige Grauwacke über. Das Strei- chen ist A. 5, das Fallen in N. Unter den seltenen Versteinerungen er- kennt man Orthozeratiten; man hat mithin eine Übergangs-Formation vor sich. Schon in der Nähe von Grätz erscheint dieser Kalk, tritt zber mächtig erst bei Peggaw auf und erstreckt sich von da noch etwa 1 Meile weiter bis Mixnitz ununterbrochen fort, und hier ist es, wo eine Reihe von 6—7 grössern und kleinern Höhlen ihn in verschiedenen Rich- tungen durchziebet. Aus einigen derselben, besonders der sog. Mixni- tzer Höhle (welches wahrscheinlich dieselbe ist, die BuckLanD in seinen Reliquiae diluvianae p. 161 Cave of Peckaw genannt hat), waren ein paar Schädel von Ursus arctoides nebst einigen andern Kno- chen gefunden, diese Höhlen aber noch nicht wissenschaftlich und geflis- sentlich untersucht worden, * In dem erwähnten frühern Bericht steht 6'120, was offenbar ein Druckfehler ist. BR. ** Ein Abdruck , wie es scheint, aus einem Lokal-Blatte, 13 SS, 80; eingelaufen am 3. April 1840. ? D. R. 227 Auf Haıpıneer’s Veranlassung liess nun Hr. v. THınnreLD im Jahr 1837 und 1838 in der auf seinem Gute gelegenen Badelhöhle Nachgra- bungen nach Knochen anstellen. — Die Höhle hat 200—300 Klafter Länge von W. nach O. und ein Ansteigen von 10—15 Klftr. in dieser Richtung ; ihre Weitungen sind oft hoch und Dom-förmig; ihre Neben- Höhlen zahlreich; ihre Tropfsteine abmen die manchfaltigsten Figuren und Säulen-Ordnungen nach. Die grosse westliche Öffnung mag 360’ Par. über dem Mur-Spiegel seyn, ist aber an der steilen Thal-Wand nur mit Gefahr zu erreichen. Dagegen mündet das östliche Ende der Höhle am flachen Abhange desselben Berges als eine unansehnliche Kluft aus, in welche man nur gebückt eintreten kann. Schon unfern dem engen Eingange erweitert sie sich aber und bietet eine Nebenhöhle dar, deren ebener Boden zum Nachgraben veranlasste, wo man denn in kur- zer Zeit an 400 theils ganze und theils zertrümmerte Knochen entdeckte. Sie lagen in einem 1’—2’ mächtigen, durchaus gleichförmigen gelben Letten (Diluvial - Lehm) unordentlich durcheinander geworfen, zuweilen aber auch in der bis 3'’—4’’ dicken, stellenweise selbst aus einzelnen Trüm- mern zusammengcekitteten Stalaktiten-Kruste, welche jenen Letten allent- halben überzog. Die Knochen waren meistens sehr unvollständig, nie nach ihrer Verbindung in einem Gliede zusamengeordnet, zuweilen mit Zahn-Eindrücken versehen, einige frisch mit heller Farbe und einem Gehalte an thierischem Leim, die meisten locker und leicht, an Farbe dunkelbraun und fast schwärzlich. Am seltensten waren Schädel-Theile, Kiefer und Zähne, häufiger fand man Röhren-Knochen und Wirbelbeine, am hänfigsten Rippen. Bestimmt hat man bis jetzt einen Schädel von Ursus spelaeus, Unterkiefer von U. aretoideus, einen Unterkiefer von Canis spelaeus Goror., Bruchstücke eines solchen von einer jungen Hyaena spelaea Goror., Knochen von Ochsen und den Oberschenkel eines Haasen. Einen gebogenen Knochen hält der Vf. für das Nagelglied „eines grossen Raubvogels, des Gryphus antiqui- tatis ScHhup.“, des [selbst schon längst zu wissenschaftlichem Aas ge- wordenen] „Aasvogels der Vorwelt“, Ein anderer Knochen war gänz- lich abgerollt und deutete, wie ein mitten zwischen den Knochen ge- fundenes Gneiss-Geschiebe und wie einige im Letten unter der Kalk- Kruste gefundene noch mehr oder weniger eckige Bruchstücke eines graulichschwarzen, dem Höhlenkalke in Farbe und Textur fremden Kalk- steines und Trümmer von Holz, auf eine Einführung fremder Körper durch Wasser-Strömung. Das Holz hatte nicht durch Luft, sondern nur dureh längere Feuchtigkeit gelitten, war nicht faul, sondern jenem aus tief- liegenden Torferde-Schichten ähnlich. Seine organische Textur war deut- lich zu erkennen und zeigte sich von der der Pinus abies Lin. nicht verschieden, welche noch jetzt die Masse der dortigen Wälder bildet. Die eigentliche Peggauer-Höhle will der Vf. nun nächstens unter- suchen, da sie gleich einigen andern in ihrer Nähe Knochen liefern soll. Einige im Mur-Thale entfernter gelegene, wie die Graselhöhle bei Semriach und das Katerioch bei Weitz, haben seinen Nachforschungen 15 * 228 dergleichen nieht dargeboten, obschon erste einen gelben Letten enthält, welcher vom Diluvial-Lehm der Badelhöhle nicht verschieden ist. Eine Theorie über die Ursache der erwähnten Erscheinungen macht, wie billig, den Schluss dieser interessanten Notitz; jedoch wollen wir sie den Lesern der Öriginal-Schrift überlassen. Wir heben daraus nur noch einige beiläufig berührte 'Thatsachen aus. Der Vf. hat nämlich die fossilen Hölzer der Steyermärkischen tertiären Braunkohlen, die er zur Formation des Grobkalkes und des Londonthones hinabrückt , mikrosko- pisch untersucht und darunter manche noch unbekannte Formen entdeckt: eine Peuce Hoedliana, Pinusaeguimontana, Coniferiteslig- nituw, Moblitesparenchymatosus, deren Beschreibung er ehestens in seinen „Beiträgen zur Flora der Vorwelt“ bekannt zu machen gedenkt. Einige spätere Absätze parallelisirt der Vf. mit denen im Becken von Bordeaux und am Fusse der Apenninen, hält sie daher für die ersten Glieder der tertiären Formation [!]. Aus den Blätter-Abdrücken, wie Phyl- lites cinnamomifolius Bronen. , aus verkieseltem Holze unbekann- ter Art (Phegonium vasculosum U.) und zumal aus den in deu Mergel-Gebilden von Rudoboj in Kroatien eingeschlossenen Pflanzen- und Thier-Resten schliesst der V£f., dass auch zu dieser Zeit das Klima noch ein subtropisches gewesen seye. — Ein Kieselkalk zu Rein bei Grätz enthält dieselben organischen Reste wie der Kieselkalk des Pariser Beckens: Culmites anomalus Av. Bronen., welcher nach dem Vf. das Rbizom eines Arundo (?donax), Süsswasser-Konchylien (Planor- bis, Paludiva) u. s. w. J. D. Dana: über die Senkungs-Felder im Stillen Meere, angedeutet durch die Vertheilung der Korallen-Inseln (Sırr. Journ. 1843, XLV. 131—135, m. 1 Karte). Darwın’s Theorie über die Bildung ringförmiger Korallen-Inseln ist durch die Untersuchungen der Nordamerikanischen Entdeckungs - Unternehmung gegen den Süd-Pol, welche der Vf. als Naturforscher begleitete, vollkommen bestätigt wor- den; aber seine Hebungs- und Senkungs-Felder und die Aunahme, dass dieselben noch jetzt in ihren Bewegungen fortschreiten, scheinen nicht auf genugsamer Prüfung zu beruhen. Gegenden, welche sich nach ihm senken sollten, haben in einer mehr oder weniger neuen Zeit sich gehoben. Der Vf. hat auch nichts zur Bestätigung der Ansicht gefun- den, dass Inseln mit Wall-Riffen in Senkung, und solche mit Frangen- Riffen in Hebung begriffen wären. Nach Darwın’s Theorie stehen die Ring-Iuseln nicht auf Krater Rändern. Dieselben sind anfangs Wall-Riffe um eine hohe Insel gewe- sen, wie man noch jetzt manche in der Südsee sehen kann, In mehr als 100°—120' Tiefe, unter welcher die Korallen nicht wachsen, kann ihre Bildung nicht begonnen haben. Wenn sich aber die Inseln nachher so langsam senkten, dass die Korallen durch Fortbauen des Riffes nach oben es immer am Wasser-Spiegel erhalten konnten, so musste es zuletzt 229 um so viel mächtiger werden, als die Tiefe der Senkung betrug, und musste der vom Ring eingeschlossene Berg allmählich unter Wasser verschwinden und nur noch seine Spitze zeigen und endlich eine Lagune hinterlassen. Diese Ansicht setzt ausgedehnte Senkungs-Felder voraus und erklärt allein, wie die Korallen-Bauten die ungeheure Mächtigkeit erlangen konnten, die man ihnen zuschreibt. Legt man nun eine Karte des Stillen Meeres zwischen den Sand- wichs- und Sozietäts-Inseln vor-sich, so findet man auf einem weiten Striche nördlich vom Äquator kaum eine Insel darauf, während sie süd- lich von demselben an Zahl zunehmen und N.- und O.-wärts von Ota- heiti so zahlreich werden und so aneinander rücken, dass sie einen wah- ren Archipelagus bilden. Alle auf dieser Strecke sind Korallen-Inseln. Zieht man von der Gambier-Gruppe im S. der Societäts-Inseln durch diese letzten WNW.-wärts weiter eine Linie über die Schiffer-Insein, Wallis’-Insel, Rotumah bei Neu-Guinea und Neu-Irland, so sind alle nördlich davon befindlichen Inseln mit 2—3 Ausnahmen Korallen-Inseln, und fast alle im Süden davon hohe Basalt-Inseln von Riffen umkränzt, welche nächst jener Linie am ausgedehntesten sind. In den ebenfalis etwas südlich gelegenen Feejees enthält der NO.-Theil der Gruppe einige Korallen-Ringe, während der SW.-Theil aus grossen Basalt-Eilanden mit Wall-Rifen besteht. Im Allgemeinen sind im N. der Grenz-Linie die entfern- testen Inseln klein und mitunter blosse Riff Spitzen, unter 1 Engl. Meile breit, einige ihr nahegelegene Korallen-Inseln aber 30—40 Meilen lang. ' Wirklich müssen Ring-Inseln immer kleiner und zuletzt zu bloessen Riff- Spitzen werden, je tiefer sie einsinken, oder, wenn die Senkung schneller als das Wachstham der Korallen erfolgt, ganz verschwinden. ; Aus diesen Thatsachen folgert der Vf. nun: auf jenem weiten Striche längs dem Äquator nehmen die Korallen-Inseln nordwärts an Zahl und Grösse ab, südwärts aber zu, weil dort die Senkung schneller oder längere Zeit vor sich gegangen ist, als hier. — Nächst der Grenzlinie, wie z. B. in der Gambier-Gruppe, stehen einige Berg-Inseln von Koral- len-Ringen umgeben, was andeutet, dass hier die Senkung schwächer als bei den reinen Korallen-Ringen im Norden und stärker als im Süden der Linie war, wo die Riffe mehr zusammengezogen und die Berg-Inselu grösser und höher sind. — Die aus Korallen gebildete Washington- Insel in 5° N. ist in NNO, Richtung von der Grenzlinie aus der letzte Land- fleck bis zu den Sandwichs-Inseln, wahrscheinlich weil hier die Sen- kung zu rasch war, als dass die Korallen sich hätten an der Oberfläche erhalten können. — Es scheint mithin, dass, während das Stille Meer von 30° N. bis 30° S. (und weiter?) ein ausgedehntes Senkungs-Feld war, die Senkung auf dem Insel-leeren Striche von den Sandwichs bis zu dem Äquator am raschesten und von da nach SSW. langsamer und langsamer erfolgte, so dass schon läugs jener Grenzlinie sie viele Berge nicht mehr unterzutauchen und weiter südlich noch weniger zu bewirken vermochte. Dieser Meeres-Strich hat wenigstens 5000 E. Meil. Länge und 3000 M. Breite. Auch das Meer an der NW.-Küste von 2350 Neuholland gibt durch seine Riffe ein gleichzeitiges Eiusinken zu erken- nen. Rechnet man daher dieses und einige Theile Ostindiens noch hinzu, so würde eine Schätzung jenes Striches auf 15,000,000 Quadrat-Meilen nicht zu hoch seyn. Die Region grösster Senkung liegt fast in WNW. Richtung von der Washington-Insel gegen die arktische Küste. Derselben Richtung folgen auch der gesammte Meeres-Strich und seine mittle Grenzlinie; derselben auch nahezu die Haupt-Iuselgruppen des Stillen Meeres. Die niederen, die Gesellschafts-, die Schiffer - und Sandwichs-Inseln liegen in einerlei Gesammtrichtung nach WNW. und OSO., wobei zu bemerken, dass die Sandwichs-Inseln keineswegs bloss aus den gewöhnlich angegebenen 7—8, sondern noch aus 8—10 andern offenbar zur nämlichen Reihe gehörigen theils sehr kleinen und theils Korallen-Inseln bestehen. Doch will D. nicht behaupten, dass eine Beziehung zwischen der Richtung dieser Gruppen und der des Hebungs-Feldes bestehe , obschon es so aussieht. Die Sandwichs bestehen aus Basalt-Inseln von verschiedenen Alter. Tauai am NW .-Ende ist offenbar die älteste, nach Gesteinen, Spalten und Berg-Trünmmern zu urtheilen ; und je weiter man nach SW. geht, desto jünger scheinen nach denselben Anzeigen die Ausbrüche dieser Inseln zu seyn, und gegenwärtig ist der grosse thätige Vulkan am SO.-Ende von Owaihi, der südöstlichsten insel. Auf den Schiffer- und, wie es scheint, auch auf den Sozietäts-Inseln ist umgekehrt die nordwestliche fusel zuletzt erloschen. Besteht nun eine Verbindung zwischen dieser Thatsache und der andern, dass niedre fuseln zahlreich im NNW. der Sandwichs- und im SSO. der @eselischafts-Inselo sind ? Die Zeit aller dieser Veränderungen lässt sich nicht mit Bestimmt- heit angeben, noch wann die Senkung aufgehört hat: denn sie scheint nicht fortzudauern. Der letzte Theil der tertiären und die nachfolgende Zeit mögen Zeugen derselben gewesen seyn, Sucht Jemand nach der Ge- genwirkung dieser Senkungen , so wäre sie vielleicht iu den Tertiär- Bildungen der Anden und N.- und S.-Amerika’s zu finden, welche seit ihrer Absetzung sehr gehoben worden sind. Wenu aber die Westküste S.-Amerika’s ansteigt, warum finden wir keine Korallen an ihrem tropi- schen Strande? Die kalten von ausserhalb der Tropen kommenden Strö- mungen liefern uns eine genügende Antwort ”, = In einer andern Abhandlung (a. a. ®. 130—131) bezeichnet der Vf. diese letzte Erscheinung ausführlicher. Die Gallopagos-Inseln unter dem Äquator haben keine Ko- rallen, die Bermudas in 330 Br. haben deren noch, obgleich die mittle Temperatur, welche deren Gedeihen begrenzt, 660 F. [190 C.] ist. Jene beiden u. a. Ausnahmen erklären sich aber so: längs der Westküsten beider Kontinente gehen ansser-tropische und mithin kältre Strömungen auf beiden Seiten des Äquators, und längs den Ostküsten zwischentropische und mithin wärmere, NHiedurch wird die Korallen-Zone an den Westküsten stärker zusammengezogen. Sie ist an der Westküste Amerika’s nur 160 breit, hat 640, Breite an der Ostküste von Asien und Neuholland und 560 in der Mitte; an der Ost-Küste von Amerika beträgt jedoch die Breite nur 120 ,„ weil die Gestalt der 231 Suurttewortu: Muschelkerne aus phosphorsaurem Eisen von Kertsch (Verhandl. d. Schweitz. naturforsch. Gesellsch. 1842, zu Altorf, S. 176, im Protokoll der Berner Kantonal-Gesellschaft). Su. zeigte eine fossile Muschel von Cardium acardo Desuar., worin phos- phorsaures Eisen krystallisirt als sechsseitige Säulen erscheint, die Kry- stalle mitunter auch pyramidal und büschelförmig, von dunkelstahlgrauer und Eisen-Farbe. Die Muscheln stammen von Schungulen (Schungulek?) bei Kertsch am schwarzen Meere, wo man zu oberst bräunlichen ver- bärteten Eisenthon, tiefer eine Eisen-reichere Schicht und zuletzt ein ziemlich bedeutendes Lager blauer Eisenerde findet, worin aber diese Muscheln nur selten getroffen werden. [DE Vernevir beschreibt das Vorkommen so: zu Kamiusch Burun, 3 Stunden von Kertsch, werden die Tertiärkalk-Schichten durch weis- sen Thon und Mergel ersetzt, welcher 20'—30° mächtig und voll Bi- valven ist; darüber liegt eine sehr merkwürdige Eisen-Schicht von 6'—8’ Mächtigkeit, welche aus Nieren kohlensauren Eisens und phosphorsauren Eisenoxydhydrates und aus verschiedenen in eisenschüssigen Zustand übergegangenen Bivalven besteht, deren Innres zuweilen mit schönen Krystallen von blauem phosphorsaurem Eisen ausgekleidet ist. Dieselbe Schicht findet sich auch auf der entgegengesetzten Seite des Kimmeri- schen Bosphorus etwas südlich von Taman *. Einen Begriff von der ursprünglichen Entstehungs-Weise dieser Muschel-Kerne erhält man jedoch aus dieser Beschreibung nieht; doch scheint, als ob dieselben sich auf sekundärer Lagerstätte befänden. Ich hatte Gelegenheit zwei Exemplare solcher Muscheln aus der Sammlung des Mannheimer Natur-Vereins zu untersuchen, eine grössre und eine kleinre. Beide gehören zu Cardium (Adacua Eıchw.) acardo Desuavzs’“*. Das erste Exemplar besteht aus derbem, das andre aus erdigem Eisenblau, welches überall entweder noch von der unversehrten nicht imprägnirten sondern bloss kalzinirten Schaale, oder wenigstens von der innersten Lage derselben bedeckt, oder endlich doch von einer glatten Oberfläche begrenzt ist, die sich an der innren Oberfläche der unversehrt gewesenen, aber nun verschwundenen Schaale genau abgedrückt hatte. Doch sind an beiden Exemplaren einige verhältnissmäsig kleine Stellen, wo zwischen Kern und Schaale freie Räume geblieben sind, in denen sich büschelförmige Krystalle ausgeschieden haben. Beide Klappen sind, wie scheint, durcb Druck am vordern und hintern Rande und die eine auch am oberen ein wenig aneinander verschoben, Südamerikanischen Küste die südliche zwischentropische Strömung grossentheils nach Norden zur nördlichen (Golfstrom) lenkt. Bei den Gallopagos au der Westseite Amerika’s hat das Wasser nur 600 F. [15,50 C.] *= Vgl. DE VERNEUIL in Memoires de la Societe geologique de France, 1838, III, ı, S.1—36; Eıcanwaro > Jahrb. 1840, 494; derselbe nach VERNEUIL in seiner Urwelt Russ- lands, Petersb. 1840, I, 25—31; — und die Beschreibung der fossilen Konehylien von Desuaves in den erwähnten AMemoires etc. 3T—70. ”* A. a. 0.S. 58, Tf. IV, Fg. 1-5. 232 so dass sie hier klaffen; und durch diese klaffenden Stellen allein hatten die inneren Kerne dereinst mit der äussern Umgebung zusammengehan- gen: denn längs derselben allein sind schmale Bruchflächen vorhanden. Es ist aber bemerkenswerth , dass unmittelbar an diesen Bruchstellen das Eisenblau in körnigen Brauneisenocker übergeht. Au dem kleimern Exemplare ist etwa die Hälfte der einen Klappe erhalten und deren äussre Oberfläche durchaus rein, so dass man nicht annehmen kann, sie habe auch von aussen mit einer ähnlichen Masse dereinst zusammgehan- gen, noch ist sie abgerollt. — Die in den zunächst angrenzenden und stellvertretenden Gebilden enthaltenen Konchylien sind andre jener Zahn- armen oder Zahn-losen Cardien, welche EıcnwaLv’s Genera Adacna, Monodacna u. s. w. bilden, und wovon die noch lebenden in die Flüsse binaufgeben, und mehre andre Arten, die in Brackwasser gelebt zu haben scheinen, wie auch DE VernzviL und Eıcmwarp annehmen. Ohne daher über die Art der ersten Ablagerung urtheilen zu können, scheint sich aus diesen Verhältnissen zu ergeben, dass diese Muscheln gelebt oder wenigstens bald nach ihrem Tode sich am Grunde solcher Gewässer be- funden haben, unter welchen, wie noch jetzt in Skandinavien und Russ- land, die See- und Sumpf-Erze sich fortwährend bilden, die bekanntlich bis 0,06 phosphorsaures Eisen, ja zuweilen allein bis 0,12 und mehr Phosphorsäure (ebenso an Eisen gebunden) in sich enthalten, und dass aus dem Niederschlage sich vielleicht vorzugsweise das phosphorsaure Eisen in die leeren, durch Druck etwas klaffenden Muscheln hineinge- zogen habe, in denen sich dann auch, wenn sie nicht ganz ausgefüllt wurden, wenn sie insbesondere nur sehr wenig geöffnet waren, die nöthi- gen Bedingnisse zur Krystallisation fanden. Was ausserhalb der Mu- scheln geblieben, ist entweder schon ursprünglich Brauneisenocker ge- wesen oder wahrscheinlich weniger geschützt durch die Schaale, erst später in solchen übergegangen, analog wie ihn Brum (Pseudomorpho- sen S. 199) am arseniksauren Eisenoxydule oder Skorodit entstehen sah. Weitre Untersuchungen über die ursprüngliche Bildung dieser Blaueisen- Kerne würden daher sehr wünschenswerth seyn, da die Reinheit der äussern Oberfläche der schon mürben kalzinirten Schaale weder eine ehemalige Einschliessung derselben in irgend ein Eisenerz, noch ein Fort- gerolltseyn von einer primitiven Lagerstätte aus anzunehmen gestattet. Br.] S. Horstmans: geologische Verhältnisse der Sodener Ge- gend und ihre Heilquellen (S. F. Strıezer , Soden und seine Heil- quellen; Frankfurt, 1840, S. 33 ff. ”). Die nächsten Umgebungen von "Soden bilden den mittlen Theil des Tuunus-Gebirges, das, aus „Urgebirgs- Arten“ bestehend, ein für sich abgeschlossenes, von jüngern Gebirgen * Eine Schrift, welehe vom geologischen Publikum auch in anderer Hinsicht, namentlich was die chemischen Analysen jener Thermen betrifft, sehr verdient beach- tet zu werden. 235 umgebenes Ganzes bildet. Dasselbe dehnt sich in SW. von Nauheim in der Wetterau bis an den Rhein auf eine Länge von ungefähr 16 Stunden bei einer Breite von 3 Stunden aus, indem es auf dem Feldberge seinen höchsten Punkt — etwa 2600 F. Meereshöhe — erreicht, und macht Jen südlichen Wall der weitverbreiteten Rheinischen Übergangs-Formation aus, der es sich mit seinem sanftern Abfalle auf der NW.-Seite unmit- telbar anschliesst, während es den steilern Abfall gegen SO. dem mit tertiären Schichten und mit basaltischen Gebilden ausgefüllten Main- und Rhein-Becken zuwendet, jenseits dessen sich ein Zug plutonischer Ge- steine vom Donnersberge bis zum Spessarte ausdehnt. Gegen NO. endet der Taunus am vulkanischen Terrain des Vogels-Gebirges und gegen SO. verlieren sich seine Schichten unter dem Grauwacke-Schiefer des Hundsrückens. — Die Gesteine des Taunus sind den südlich fallenden Schichten des Rheinischen Schiefer-Gebirges mit nördlichem Einfal- len entgegen geneigt. Diess und der steilere Abfall gegen S., verbun- den mit der Depression des Terrains im Main- und Rhein-Becken, lei- tet zur Annahme, dass die Hebung desselben von der S.-Seite aus längs einer dem Gebirgs-Fusse parallel laufenden Bruch-Linie, mit der auch das Vorkommen des auf diesen Strichen ausfliessenden, zum Theil war- menu, durchgehends Chlor-Natrium haltenden und von Kohlensäure-Exha- lationen begleiteten Mineral-Quellen in enger Verbindung zu stehen scheint, erfolgt sey. Muthmaslich steht die Periode dieser Erbebung zunächst mit der Emportreibung der beiden parallelen plutonischen Züge der Lahn-Gegend und des Odenwaldes im Verband, welche zur Zeit der vul- kanischen Eruptioneu, durch welche die Basalte des Voyels-Berges und der Gegend von Frankfurt entstanden sind, schon geschehen war. Die petrographische Zusammensetzung des Taunus findet man aus zwei Haupt- Gesteins-Gruppen konstituirt. Eine derselben umfasst eine Reihe viel- fältiger Varietäten von Chlorit-, Talk- und Thon-Schiefer, die andere besteht aus Modifikationen von körnigem, mehr oder weniger deutlich geschichtetem Quarzfels. Beide Gruppen sind durch Wechsel-- Lagerungen und Übergänge mit einander verbunden; die Schiefer- Gebilde gehören vorwaltend den mittlern Theilen und dem südiichen Gebirgs-Abhange an, die Quarz-Gesteine nehmen den nördlichen Theil und den Rücken ein, und von beiden Endpunkten des Gebirges bei Nauheim und Bingen verdrängen sie jenen fast ganz. Von abnor- men Felsmassen wurden bis jetzt nur wenige beobachtet. Ausser mehren in ‚nordsüdlicher Richtung sich erstreckenden, sehr mächtigen Quarz-Gängen kennt man nur zwei Basalt-Gänge, deren einer sich. in eine Reihe von Kuppen vom Sunnenberge bei Wiesbaden nördlich bis an den Naurother Kopf zieht, der andere aber mit geringer Mächtigkeit und östlicher Richtung hinter Kronthal am Wege nach Königstein ent- blösst ist. Sehr wahrscheinlich entzogen sich andere Basalt-Gänge bis jetzt der Beobachtung. Soden liegt an der Grenze zwischen der Erhebung des Taunus und der Fläche des Main-Thales, dessen tertiäre Schichten und Alluvial- 254 Gebilde sich hier unmittelbar an die Schiefer-Gesteine des ersten an- legen. Gegen NO. besteht der Burgberg aus Thonschiefer mit dünnen Quarz-Zwischenlagen. Mit steiler Neigung gegen NW. streichen seine- Schichten von NNO. in SSW. in derselben Richtung, in welcher auch die Minerali-Quellen vorkommen; dagegen findet sich an der südwest- lichen Seite und am Dachberge grünlicher Chloritschiefer. Beide Schie- fer wechseln mit einander und gehen in einander über, (Die übrigen Soden betreffenden Einzelnheiten würden zu weit führen; wir verweisen auf die Schrift selbst.) P. Craussen: geologische Notitzen über die Brasilianische Provinz Minas Geraes (Bulletins de Vacad. royale de Bruxelles, T. VIII, No. 5). Das Gneiss-Gebilde setzt wenigstens den sechsten Theil des Bodens zusammen. Hin und wieder umschliesst der Gneiss Gänge von Schrift-Granit, welcher blauen Smaragd führt (Minas novas). Auf diesem Gebilde ruht jenes des Glimmerschiefers, ebenfalls sehr verbrei- tet. Gold findet sich darin in mächtigen liegenden Stöcken , bestehend aus eisenschüssigem Quarz, aus Eisen- und Arsenik-Kies, Kalkspath und Arragonit (Morro velho, Papa farinha, Cuyaba, Santa Rita, Bellufama u. s. w.). Die untern Lagen führen Gold in kleinen Adern und quar- zigen Schnüren; der obre Theil enthält ebenfalls Gold in Quarz-Lagen. Mit: dem Gold kommt Bleiglanz im Glimmerschiefer vor (Soumidouro, Goyabeira). An letztem Orte führt Talkschiefer chromsaures Blei. Wa- vellit (?) bekleidet die Kluftwände eines durch eimen Diorit-Gang zer- rissenen Glimmerschiefers (Ttacolumi de Mariunna). Auf Quarz-Gängen in einem dem Tbonschiefer sich nähernden Glimmerschiefer trifft man Anatas (ärrayal velho bei Sabara, Bromado). Amethyste und grüne Turmaline finden sich im Glimmerschiefer (Riopardo, Minas novas). Der biegsame Itakolumit ist nur in sehr gering - mächtigen Lagen im Glim- merschiefer vorhanden (Ouro preto, Marianna u. s. w.). — Der Itako- lumit (quarziger Glimmerschiefer) ruht auf den Schiefern des Glimmer- reichen Gebildes (derrain micacique) und wechselt zuweiles mit den- selben. Er ist sehr regelrecht geschichtet. Seine durch geringmächtige . Thonschiefer-Lagen von einander geschiedenen Schichten zeigen sich oft gekrümmt, seltner gewunden. Sie werden von oft Gold-führenden Quarz- Gängen durchzogen (Ouro preto, Lavraseca u. a. O.), und mit dem Gold kommt Gold-haltiger Arsenikkies vor (Ouro preta, Marianna, $S. Anna, S. Sebastido u. s. w.), ferner Antimon, Blei und Wismuth (Catta Branca, S. Vincento). — Die „Grauwacke-Gruppe“, deren Schichtung gleich- förwig mit jener des Itakolumits ist, auf welchem sie ruht, besteht aus: 1) Thonschiefern, 2) Eisenglimmer-Schiefern, 3) Grauwacken und 4) Kalk- steinen. Beide erste Formationen allein setzen unabhängige Gebiete zu- sammen; die letzten zeigen sich nur als untergeordnete Lager; alle wechseln jedoch ohne Unterschied miteinander. Die Eisenglimmer-Schie- fer, bei weitem weniger verbreitet als die Thonschiefer, erscheinen stets 235 mehr oder weniger Gold-haltig (Gongosoco, Cocaes, Itabira do Motto Dentro, Inficionado, Cattas Altas, Catta Preta, Antonio Pereira, Codunga, Brucutu u. s. w.). Das Gold findet sich in Lagen, gemengt mit Eisenglimmer, mit etwas schwarzem Manganoxyd, Quarz und mit talki- gem Glimmer. Mitunter erlangen die Gold-Lagen 2 bis 3° Mächtigkeit. Die Grauwacke-Schichten sind mitunter auch Gold-haltig, wenn sie un- mittelbar auf Itakolumit ruhen (Ouro fino, Chapada). Wann dieselben mit Eisenglimmer-Schichten auftreten, nimmt ihr Metall-Reichthum sehr zu. — In dem Kalksteine werden Bleiglanz-führende Quarz-Gänge getrof- fen. Weder Gold noch fossile Überreste hat man bis jetzt im Kalk nach- gewiesen, wohl aber umschliesst derselbe Knochen-Höhlen. E. Gurymard und Grarr: über die Silber-Lagerstätten im Berge von Chalauches bei Allemont (Bullet. de la Soc. de Stat., des Sciene. nat. cet. du Departement de VIsere; I, 27 ss... Durch eine Schäferin wurde die Erz-Lagerstätte 1767 entdeckt. Die Gänge zerfallen nach ihrem Alter und nach den Verhältnissen des Streichens in fünf Systeme. Erstes System. Die Gänge bestehen aus Diorit (Diabase). Sie haben in der westlichen Galerie de Cobalt mehr eigentliche Gang-Natur, und zeigen sich Lager-artig bei einer Mächtigkeit von 23 Meter in der Galerie de lesperance. Der Gang des ersten Stollens wird von mehren Gängen des zweiten Systems durchsetzt, Die Lager-artigen Massen dürften allen andern Systemen im Alter vorgehen. Das zweite System begreift Gänge, welche aus N. nach |S. streichen und gegen W. falleu. Sie bestehen vorzugsweise aus Silber- haltigem Ocker. Am wichtigsten sind die Gänge des dritten Systems. Sie führen Kobalt, Nickel, Antimon, Ocker und andere Mineralien, alle mehr oder weniger Silber-reich. Streichen, theils aus O. in W. mit nördlichem Fallen, theils aus N. in S. und gegen O. sich senkend. Allem Vermu- then nach gehören sie zwei verschiedenen Epochen an. Viertes Gang-System. Das Chalauches-Gebirge zeigt mächtige - Spalten, erfüllt mit ungeheuren scharfkantigen Gesteiu-Blöcken , unter- mengt mit sandigen und glimmerigen Thonen. Diese Spalten, mitunter fünf Meter weit, haben wenig Regelmäsiges, was Streichen und Fallen betrifft, Es sind die flons sauvages von Scurzisers. Metallische Substanzen kommen nicht vor. Fünftes System. Dazu gehören andre, die vorerwähnten schnei- 'denden, aber weniger mächtige Spalten. Sie sind jüngern Alters und gleichfalls mit Gesteinen und mit Thon erfüllt. Die Gänge des dritten Systems sind zuweilen sehr verzweigt. Diese so wie jene des zweiten Systems zeigen sich stets kalkig; anfangs dürften koblensaurer Kalk, Bittererde-haltig und blau oder grau von Farbe, die einzige Ausfüllungs-Masse gewesen seyn, die metallischen Substanzen kamen später hinzn. Man findet den Kalk von Faden-förmigem Gediegen- 236 Silber durchdrungen und Kalk-Bruchstücke in der metallischen Masse. Wo Kalk-Gänge wit Erz-Gängen zusammentreffen, lassen sie sich beson- ders gut beobachten, auch die Verbindungs-Linien beider erkennen. Die kalkige Masse entbält zuweilen Metall-Substanzen — Bleiglanz, Blende, Zinnober, Eisenkies —, welche ihr eigenthümlich sind, und wovon in deu wahren Erzgängen auch keine Spuren vorkommen. In letzte einge- backene Kalk-Bruchstücke zeigen sich auf ihrer Oberfläche umgewandelt, Mergel-artig. Die am besten entwickelten Erz-Gänge lassen zuweilen, vom Hangenden nach dem Liegenden, folgende streifenweise Anordnung der Lagen erkennen: 1) Quarz; 2) Eisenspath; 3) Mangan-haltiger Kalk mit Antimon und Kobalt; 4) Kobalt, Nickel, Antimon; 5) Mangan-halti- ger Kalk mit Antimon und Kobalt; 6) Eisenspath ; 7) Quarz. Nie: über die Provinz Constantine (Bullet. de la Soc. geol. XI, 129 cet.). Oberhalb M’jez- Amar nimmt die Seybouse eine Quelle heissen Wassers auf, genannt Hammam-Mascoutin. Aus der Römer- Zeit finden sich hier viele Trümmer grossartiger Bauwerke. Das Was- ser hat eine Temperatur von 76° R ; es riecht nach Schwefel und ist mit kohlensaurem Kalk beiaden, der in Häufigkeit abgesetzt wird *. Bov£: über die geologische Zusammensetzung des süd- westlichen Macedoniens (a. a. O. 131 cet.). Das Becken Indge-Karas- sou, zwischen dem Pindus, der Thessalischen Kette und dem Bourenos ist erfüllt mit Tertiär-Ablagerungen, welche zumal Süsswasser-Bildungen scheinen, Molassen, Mergei und Kalke. Der Indge-Kuarasou schneidet tief ein in den tertiären Boden. Der See von Castoria ist nur ein tie- ferer Theil des erwähnten Bodens. E. Rosert: über die Gletscher in Spitzbergen (a. a. O0. 298 ete.). Die Veranlassung zu diesen Mittheilungen gab die Abhandlung von Martins, in welcher er die Spitzbergischen Gletscher mit jenen der Schweitz vergleicht. M. scheint den Gletscheru in Spitzbergen die Eigenschaft: „erratische Blöcke fortführen zu können“ bestreiten zu wollen: Blöcke, welehe nach ihm stets durch Gletscher auf die Seite geworfen worden, so dass sie Moränen bilden. R. sah niemals Blöcke oder Geschiebe eingeschlossen inmitten von Gletschern; aber nicht selten * Nach einer von BoBLAYE beigefügten Bemerkung entspringen die heissen Was- ser von Hammam-Mascoutin aus eisenschüssigem Sandstein und Fucoiden-Mergel; von vulkanischen Gebilden keine Spur in der Nähe. Hummam-Mascoutin ist der Mit- telpunkt einer Zone von Thermen, welche sich aus der Gegend von Sefif über Con- stuntine bis Hammam-Berda erstreckt. 237 bemerkt man Eis-Massen, von Gletschern abstammend und im Begriffe die tiefen Buchten von Spitzbergen zu verlassen, in dem Grade mit erdigen schwarzen Materie’n beladen, dass man sie für Klippen oder für kleine Inseln halten könnte. Leicht ist einzusehen, dass Eis von solcher Be- schaffenheit auf seinem Wege ins offene Meer Steine fortzuführen vermöge. Scoreskx und andre Beobachter überzeugten sich davon. — M. behaup- tet, das Gestein, zwischen welchem die Gletscher sich finden, sey Gneiss; nach R. kommen auf Spitzbergen keine eigentlichen „Primitiv-Gebilde“ vor; man trifft gewisse plutonische Felsarten (Selagite und Ewphotide), ferner Grauwacke, Thonschiefer, „Übergangskalk“ mit Productus, Spirifer vu. s. w., so wie Kohlen-Sandstein. — M. schreibt das Vorrücken der Spitzbergischen Gletscher ihrem eigenen Gewichte und der abschüssigen Grundlage zu und lässt beim nämlichen Phänomen die vorhandenen Spalten eine grosse Rolle spielen, indem eindringende und gefrierende Wasser als Keile wirken. Auch auf die Schweitzer Gletscher wendet er diese Theorie an. Roszerr glaubt, es rühre bei den Alpen-Gletschern das Vorrücken von ihrer „untern“ Schmelzung her; die Spitzbergischen schienen seit langer Zeit so ziemlich stille zu stehen. Jeden Sommer stürmt das Meer gegen die Basis dieser grossen Ablagerungen gefrore- nen Schnee’s an, unterhöhlt dieselben und bewirkt Einstürzungen, wie an steilen Kreide-Küsten. In einem der Gletscher Spitzbergens, welchen Marrıns nicht besucht zu haben scheint, den R. bingegen zu verschiedenen Malen sah , bemerkt man, dass das Eis ein mächtiges jähes Gestade bildet, bestehend aus zahllosen horizontalen oder gewundenen Lagen, je nach der Gestaltung des Fels-Bodens, worauf derselbe ruht. M. bestrei- tet den Spitzbergischen Gletschern die Eigenschaft Moränen zu bilden; an dem so eben erwähnten aber findet sich, wenigstens stellenweise, zwi- schen seinem Fusse und dem Meer ein Haufwerk von Erde und von eckigen Fels-Trümmern. — M. bemerkt selbst, dass der Boden, worauf die Gletscher Spitzbergens ruhen, gefroren sey, folglich das Eis dem- selben anhängen müsse. Man kann desshalb das „Vorrücken“ eines kaum geneigten Gletschers der Art mit jenem der Schweitzischen nicht ver- gleichen, welche gewöhnlich starken Fall haben. R. ist der Meinung, dass die Spitzbergischen Gletscher nur in ihren obern Theilen Ände- rungen erfahren, während der untere, dem Felsgrunde verbunden, gleich- sam als ein „aufgelagertes Gestein“ zu betrachten seyn dürfte, — Die Nadeln der Gletscher in Spitzbergen erscheinen durch erdige Substan- zen verunreinigt, und ihr Eis pflegt mehr oder weniger porös zu seyn; auf Island zeigen sich solche Nadeln und Pyramiden so schwarz durch das vom Winde berbeigeführte vulkanische Material, dass man versucht werden könnte, sie aus einiger Ferne für Basalt-Säulen zu halten. Gruner: die „Übergangs-“und Porphyr-Gebilde des Zoire- Departements (Ann. des Min., 3° Ser., XIX, 53 cet.). Die Haupt- Resultate dieser Untersuchungen sind: 2538 1) Das „primitive“ besteht aus einem schiefrigen Granit, auf welchen Goeiss und Glimmerschiefer folgen und ein thonig-talkiger Schiefer, Das Streichen der Schichten wechselt zwischen St. 3 und 4; die Neigung ist im Allgemeinen sehr stark. 2) In der Tiefe des „Übergangs“-Gebirges findet man Konglomerate und -quarzigen Sandstein, so wie die grünen Schiefer mit schwachen Kieselschiefer- Lagen. Sie erschienen in wenig weit erstreckten Streifen inmitten des Feldstein-Porphyres; ein entschiedenes Streichen der Schich- ten ist nicht wahrnehmbar, das Fallen sehr stark. Von organischen Resten, so viel man weiss, keine Spur. Ohne Zweifel sind Diess die Repräsentanten des Cambrischen Systenes. 3) Diesem Gebiete folgen thonig-quarzige Sandsteine, Rollstücke der unter 2 erwähnten Ablagerungen enthaltend, Mit den Sandsteinen wech- seln Schiefer im Allgemeinen von dunkler Farbe und blaulichgrauen bi- tuminösen Kalke, charakterisirt durch die Petrefakte der Silurischen Abtheilung. Im Streichen der Schichten herrscht keine Regel; die Nei- gung ist wenig bedeutend. , 4) Die Silurischen Schiefer und Kalke werden meistens in übergrei- fender Lagerung durch einen feldspathigen Sandstein mit Anthrazit- Lagen bedeckt. In der Schichten - Stellung riefen Feldstein - Porphyre grosse Störungen hervor; auch erlitt der Sandstein häufig feurige Ein- wirkung, 5) Nun folgt das Jura-Gebiet; an gewissen Örtlichkeiten stellen sich auch tertiärer Sand und Thon ein. Das Steinkohlen-Gebilde erscheint isolirt in der Mitte primitiver Felsen. 6) Das älteste Eruptions-Gestein ist Granit. Es steht dem Primitiv- Gebiete im Alter nach und ist älter als das Kohlen-Gebilde. 7) Nach dem Absatz des eigentlichen Silurischen Gebietes trat ein sehr Feldspath-reicher, manchem Granite ähnlicher Porphyr empor. Aus seinen Trümmern und während dessen Eruption, die in den Meeres-Tiefen statthatte, wurde der Anthrazit-fübrende Sandstein gebildet, 8) Nach dem ebenerwähnten Sandstein erschien der eigentliche Feld- stein-Porpkyr. Er setzt mehre parallele Haupt-Ketten zusammen und bildet zahlreiche einzelne Gänge und Hügel. M. Korpr: Beschreibung des Salz-Bergbaues zu Hall in Tyrol (Karsten und v. DeEcHEN, Archiv f. Min. u. s. w. XV, 425 fl.). Im Alpen-Gebirgszug, welcher das Ober-Innthal am linken Flussufer begrenzt, nördlich von der Stadt Hall, liegt ein nach und nach bis auf eine Viertelstunde sich erweiterndes, 13 Stunden langes und bis zur Alpenhöhe äusserst steil ansteigendes Seitenthal, von SO. nach NW. streichend, gegen das Ober-Innthal nur an einer sehr engen Stelle offen, übrigens von den höchsten Bergen eingeschlossen; diess ist das Hallthal, welches die reichen Steinsalz-Lagerstätten enthält. Die Gebirgsart der Berge ist der bekannte „Alpenkalk“, dessen ausgezeichneten Lagen nach 239 SW. streichen. Von diesem Alpenkalke unterscheidet sich nicht so sehr durch äussere Kennzeichen, als vielmehr durch sein Lagerungs-Verhält- niss, ein anderer Kalk, welcher mitten im Hallthal als Gebirgs-Keil an- steht und sich bis an den untersten Berg-Aufschluss der Grube hinauf- zieht. Von dieser Höhe bis zum obersten Berg-Aufschluss steht „Schot- ter“ und hierauf ausgelaugter Salzthon zu Tage an, worauf wieder un- unterbrochen bis zum nahen Gipfel des Salzberges der nämliche Kalk- stein erscheint. Im sogen, Issihal, einer Seitenschlucht des Hallthales, kommt unter der Dammerde ein schwärzlichgrauer, sehr fetter Thon in dünnen Lagen vor; endlich sieht man bin und wieder ein thoniges Kalk- stein-Konglomerat und eine „Rauchwacke“ mit grossen Blasenräumen. Das Steinsalz-Gebirge selbst ist vorzüglich aus Steinsalz, Thon, Gyps und Anhydrit zusammengesetzt, welche sämmtlich ein scheinbares Ver- flächen von NO. nach SW. unter 20—30° haben und, unter den manch- faltigsten Erscheinungen oryktognostischen Vorkommens, ohne die gering- ste Spur von Schichtung oder flötzweiser Ausscheidung in bunter Unord- nung und zahlloser Wiederholung mit einander wechseln; das ganze ungeheure Salzstockwerk ist das Bild eines durchaus regellos gemengten Niederschlags in einem koordinirten und in einem solchen quantitativen Verbältniss, dass Thon die vorherrschende das Steinsalz und Gyps gleich- sam einhüllende Hauptmasse bildet. Das Steinsalz ist meist grau, weni- ger häufig weiss oder roth, seltner berlinerblau oder honiggelb. Man findet es derb, oder, unter bekannten Verhältnissen im „Hasel-Gebirge*. Dann Anhydrit untergeordnet; in ihm eingewachsen erscheinen häufig Bitterspath-Rhomboeder. Als Seltenheit fanden sich Glauber- und Bit- ter-Salz mit und bei dem Steinsalze; ferner Blende und Apatit im Gyps; Eisenkies eingesprengt in Anhydrit, endlich auch gelber Schwefel- Arsenik. P. Savı: geologische Beschaffenheit des Monte Pisano, des Gebirgs-Stockes zwischen Serchio und Arno, zwischen der Ebene von Lucca und Pisa (Oxen’s Isis 78421, 553 und 554). Das älteste Gestein, nach einem Schlosse auf dem Gebirge als „Verru- cano“ bezeichnet, erscheint bald nur wenig durch plutonische Gebilde verändert und stellt sich sodann als Sandstein mit quarzigem Bindemit- tel dar; bald.ist dasselbe sehr umgewandelt, meist ein Kiesel-reicher Talkschiefer. Die Schichten dieser Forniation findet man sehr verwor- fen, erhoben wie um ein Zentrum, welches im Calci-Tbale zu suchen wäre. Auf dem „Verrueano“ ruht südlich ‚und westlich grauer Kalk- stein ohne Petrefakte, aber dennoch dem Lias vergleichbar. Diesem folgt das Kreide-Gebilde der Apenninen, unten aus Kalk-Schichten be- stehend, oben aus Sandstein (Macigno); in deren Mitte niıamt schiefri- ger Thon seine Stelle ein. Der „Macigno“ macht einen grossen Theil der Apenninen-Ketie aus. Stellenweise haben plutonische Mächte der Lias umgewandelt und ihre Wirkungen mitunter bis auf den Kalk der 240 Macigno-Formation ausgedehnt. — Die Erhebung des Monte Pisano, die Metamorphosen seiner Felsarten gehören einem spätern Zeitraum an, als die Erbebung der Apenninen-Kette; jene Katastrophe hatte nach Ablage- rung der Subapenninen-Schichten Statt. — Mit Formationen der Alpen weiss der Verf. den „Verrucano“ nicht zu vergleichen. Er ist übrigens der Meinung, dass die „Kieselschiefer“, so wie die schiefrigen Gesteine im Genuesischen zum Kreide-Gebilde und zum „Macigno“ gehören, aber nicht zum „Verrucano“, A. Preiscnt: über das Eis, welches im Sommer zwischen Basalt-Trümmern bei Kamenik in Böhmen vorkommt (Poccenp. Ann. d. Phys. LIV, 292 ff.). Der ausführliche Bericht ist in den Abhandl. der K. Böhm. Gesellsch. d. Wissensch. (1838) nachzulesen. Als Resultat ergibt sich, dass das erwähnte Eis kein rückständiges Wintereis sey, sondern ein Gebilde des Sommers, und zwar durch Verdunstungs-Kälte erzeugt. ©. Petrefakten-Kunde. Tnom. Brown: Beschreibung einiger neuen Pachyodon- Arten (Ann. mag. nat. hist. 1843, XII, 390—396, pl. xv—xvı"). Die neuen Arten sind alle abgebildet und benannt, wie folgt: 1. P. Gerardi XV, 1, 2. 15. P. Embletoni XVI, 9. 2. P. lateralis — 3. 16. P. Heyi — 10. 3. P. sulcatus — 4, 5. 17. P. agrestis — 11. 4. P. rugosus — 6, 7. 18. P. similis — 12. 5. P. subrotundus — 8 19. P. turgidus — 13, 14. 6. P. bipennis — 9. 20. P. nucleus XVL*, 1. 7. P. Dawsoni — 10. 21. P. Blaydsii — 2, 8. P. nanus XV], 1. 232. P. Aldamı — 3. 9. P. Rhindi — 2. 23. P. antiquus — 4. 10. P. amygdala — 3. 24. P. transversus — 5. 11. P. exoletus — 4. 25. P. hamatus — 6. 12. P. dubius — 5. 26. P. vetustus — 7. 13. P. subtriangularis — 6. 27. P. Levedensis — 8. 14. P. Smithii — 7, 8. 28. P. pyramidatus — 9. Alle Artensind von dem Vf.benannt; alle rühren aus Britischem Kohlen- Schiefer und, wie es scheint, damit gleichaltem Eisenstein-Schiefer her; nur P. hamatus gehört dem Oxford-Thone an. Der Vf, glaubt, dass P. vetustus mit Alasmodon verbunden werden könne. * Vergl. Jahrb. 1842, 497, 1843, 86. 241 G. Barsamo Criverıi: Abhandlung zur Beleuchtung der grossen fossilen Säugthiere in dem K.K. Kabinet von Santa Teresa in Mailand (Milano 1842, 23 SS. 8°, aus dem Giornale deli Istituto Lombardo und der Biblioteca Italiana abgedruckt). Diese Thiere sind bekanntlich grösstentheils durch Corrzsı im Piacentinischen entdeckt, gesammelt und beschrieben (in der Nuova scelta 1, Il, d’vopuscoli und seinen Sagy: geolvgici), dann von ıbm angekauft worden. Es sind 1) Delphinus Cortesi, von Cortzsı 1793 bei Piacenza gefunden, als D. phocaena beschrieben , von Cuvier benützt. Seine Halswirbel sind getrennt. 2) Delphinus Brocchi Cr. (S. 9), von Corzzsı zu gleicher Art gebracht. 3) Balaenoptera Cuvierii Cr. (S. 10), 21’ lang, doch weniger vollständig als vorige ,„ beschrieben von Corrtzsı I, Tf. 8, als Physeter macrocephalus, benützt von Cuvier. Die getrennten Halswirbel werden genauer beschrieben. 4) Elephas primigenius Br. (S. 15), von Cortzsı 1800 am Monte Pulgnasco bei Diolo über dem blauen Subapenninen-Mergel ent- deckt und als E. asiatieus beschrieben. 5) Rhinoceros leptorhinus Cuv. (S. 16), 1805 in derselben Gegend gefunden mit anhängenden Austern-Schalen, von Corrzsı be- schrieben als Rh. africanus in Scelta tb. 11, Saggi tb. 7. Verschie- den von Rh. tichorhinus [das Ausführlichere s. in den Paläont. Collectaneen, p. 33—34]. 6) Rhinoceros de Filippi (S. 20) von F. Borra in der Braun- kohle von Leffe bei Bergamo gefunden [vgl. a. a. O. S. 34]. 7) Dorcatherium Kave oder Moschus. Wir entnehmen diese Notitz aus der Isis 1843, 629, wo die Kenn- zeichen der neuen Arten nicht angegeben werden. W. C. Corrton: über die in Neuseeland gefundenen Knochen eines Riesen-Vogels (Zoolog. Soc. 1843, Jänn. 10 > Ann, magaz. nat. hist. 1843, XII, 438—439). Der Vf. kam mit dem Missionär Wm. Wırrıams auf dessen Station zu East Cape in der Inseln-Bay (auf der nördlichen Insel) zusammen und sprach mit ihm von dem Femur eines Neuseeländischen Riesenvogels, welchen R, Owen beschrieben, und da Wırrıams gerade eine Menge dazu gehöriger Knochen von etwa 30 sol- cher Vögel zu Hause hatte, so vermochte er ihn, eine Sendung davon an BuckLann zu senden. Von dem weiteren Inhalt des Briefes und der Sendung haben wir 1843, 334 ff. berichtet. R. Owen: über die Reste des Dinornis Novae Zealandiae (das., Jänn. 24, > Ann. Mag. !.c. 444—446). Ein vollständiger Femur etwas grösser als der 1843, 366 beschriebene beweist die Identität mit Jahrgang 1844. 16 242 dem frühern. Er besitzt beinahe dasselbe Länge- und Dicke-Verhält- niss, wie beim Strauss, aber sein Schaft ist weniger zusammengedrückt; er ist mithin im Vergleich seiner Dicke kürzer als bei Apteryx; er gleicht aber dem des letzten und unterscheidet sieh von jenem des Strausses und Emu’s durch den Mangel des Luftloches an der Hinterseite seines Halses und mithin durch die Ersetzung der Luft im Innern durch Mark; er kommt mit erstem überein und unterscheidet sich von dem des Straus- ses durch die grössere Breite des vordern Zwischenraumes zwischen den Gelenkköpfen ; weicht aber von dem des Apteryx wieder ab sowohl durch die Grösse und allgemeinren Verhältnisse, wie durch die Form des Äusser- endes, welches eine tiefere hintere Depression zwischen den Gelenk- köpfen und einen schärferen und mehr verlängerten Hintertheil- des äus- sern Gelenkkopfes besitzt. Er hat 11‘ Länge und mitten am Schaft 51'' Umfang. Ein andrer Schaft bat sogar 73‘ Umfang. Die vollständigste Tibia der Sendung ist 2° 44°’ lang und entspricht in ihren Proportionen genau dem zuletzt erwähnten Schafte, den man einem 14'’ langen Femur zuschreiben kann, daher die Tibia doppelt so lang als der Femur wäre, während sie bei Apteryx nur um 3 länger als dieser ist, bei Strauss und Emu aber nicht ganz die doppelte Länge er- reicht. Sie weicht ferner von den drei genannten lebenden Geschlechtern ab durch den vollständigen Knochen-Kanal für den Durchgang einer Streckmuskel-Sehne in der vorderen Konkavität über den unteren Gelenk- köpfen. Diesen Knochen-Kanal findet man jedoch gewöhnlich bei Stelzen, Hühnern, Gänsen und manchen kleinern Vögeln. Das Verbältniss zwi- schen Länge und Dicke des Knochens ist fast dasselbe wie bei’m Strausse; der Umfang ist 15° am Binnenende und 5° in der Mitte. Der belehrendste Knochen (der Sendung ist ein Tarso-Metatarsal- Bein mit vollständigem Aussenende, woraus sich ergibt, dass der Vogel dreizehig war, wie Emu (Dromaius), Rhea und Casuar. Was vom Bin- nenende übrig ist, beweiset, dass dieser Knochen mit einer um 4 kürzeren Tibia als die vorige ist, zusammengelenkt war, folglich mit einer von 2° Länge; da nun der Knochen selbst 1‘ oder 4 so lang als die Tibia ist, so ergibtsich genau dasselbe Verhältniss wie bei Apteryx, während er bei’m Emu nur % so lang und bei’m Strausse um etwas kürzer als die Tibia ist. Nach genauer Messung hat das Tarso-Metatarsal-Bein bei Dinornis Dromaius Länge . ; : R 120, 0000 Er alt 60% Umfang in der Mitte . REN 2 8 Breite am Aussenrande 30 2,10 Dureh diese verhältnissmäsige Kürze und Stärke des. dreitheiligen Metatarsal-Beines steht der Vogel dem Apteryx näher als den andern lebenden Struthioniden. Die Proportionen der Bein-Knochen und ihre dichtere Struktur wie bei Apteryx ohne Luft-Röhre unterscheiden den- selben genügend von den ebenfalls dreizehigen Geschlechtern Emu, Rhea und Casuar; der Mangel einer Hinterzehe trennt ihn von Apteryx und 243 Didus, der auf der Insel Rodriguez wahrscheinlich gleichzeitig mit diesem auf der nördlichen Insel von Neuseeland erloschen ist. Die Reste des Beckens zeigen, dass dieses hinter den Acetabula vergleichungsweise breiter als am Strausse, Emu und Apteryx, daher ähnlicher dem des Trappen war. Alles rechtfertigt demnach die Aufstellung dieses Vogels in einem neuen Geschlechte unter dem Namen Dinornis [anfänglichMegalornis] Novae Zealandiae. Schon die Grösse der oben beschriebenen Tibia, noch viel mehr aber die einer andern in Wırrıanms’ Briefe an BuckLann auf 2° 10° Länge angegebenen beweiset, dass der Dinornis der riesenmäsigste aller bekann- ten Vögel gewesen ist. C. G. Enurengere: mikroskopische Analyse einiger von A. Erman im N.- Asien gesammelten schr merkwürdigen organi- schen Erden (Erman’s Archiv für wissensch. Kunde von Russland 1843, IL, 791—796). : I. Essbare Erde der Tungusen bei Ochotsk. An der Mün- dung des‘Tigzl-Flusses auf der W.-Seite von Kamtschatka essen die Kamt- schadalen und bei schlechtem Fischfang auch die Russen den sog. „flies- senden Thon“, welchen die Tagewasser an den dortigen Küsten- Abhän- gen in langen weissen Streifen absetzen. — Östlich von Ochotsk am grossen Ozean geniessen die Tungusen die sog. Erdsahne (russisch: semljanaja smjatana), eine mit Rennthier-Milch gemischte Erde, welche nach deren Versicherung vom Hinmel fallen soll und von Erman am 1. Juli auf und unter’ dem Schuee in einer vor der Sonne geschützten Berg- Schlucht hauptsächlich an Grashalm-Spitzen eingesammelt worden ist, von welcher der Schnee eben erst weggeschmolzen war. Sie bildete an ihnen einen zusammenhängenden und leicht trennbaren pulverigen Überzug. In seinem frühern Briefwechsel hielt Erman diese Erde für einen De- tritus von den Trachyt-Felsen des Marekan-Gebirges , welcher durch Schmelzung Silurischer Schichten entstanden scheine. Die Masse ist überaus fein und zart, ganz wie sehr feines Pflanzen-Mehl,, erst schnee- weiss, später gelblich oder brännlich von Farbe. Sie enthält in sehr untergeordneter Menge höchst durehsichtige und daher schwer unter- scheidbare Kieselschalen von drei Arten: Fragilaria amphicephala, welche auch von Newhaven in Connecticut gekommen, von Gallionella distans und Tabellaria vulgaris?, welche letzten beiden bei Berlin leben und über die gauze Erde verbreitet sind. Die Masse selbst ver- gleicht EHREnBERG mit feinstem Bimsstein-Mehl oder auch, weil es unter Wasser gebracht noch viele zackige Theile und wellenförmig eingebogene konische Röhren, die mit Luft gefüllt bleiben , unterscheiden lässt , mit von kieseligen Gräsern abgeriebeneu Pflanzenhaaren, aus denen aber nicht die ganze Masse bestehen-könnte, da der Überzug eine viel be- trächtlichere Meuge ausmachte als die Halme, von denen er abgerieben 16 * 244 worden , und weil er auch an Steinen sass, die der Schnee eben ver- lassen hatte. Die organischen Theile mögen daher durch Stürme herbei- geführt worden und mit dem Schnee niedergefallen seyn. Me Unfern Malka in Kamtschatka finden sich sehr heisse Quellen, die, ihr Wasser wie jene auf Island zum Theil mit grosser Kraft ausstossen, dicht neben kalten. Aus einem solchen Sprudel von 86° C., der zum Baden dient, entnahm Erman Proben des Wassers in luftdicht verschlos- senen Flaschen und eines schneeweissen Kieselmehl-Niederschlages, der sich während der Abkühlung des ersten unter Entwicklung grosser . Schwefelwasserstoffgas-Blasen als Überzug an allen Steinen des Bodens bildet. Die mikroskopische Untersuchung, welche im Kiesel-Absatze des Geysers nichts Organisches erkennen lassen, hat denselben als zusam- mengesetzt ergeben aus den leeren Schaalen folgender Infusorien: 1. Eunotia borealis nuv. 8. Pinnularia viridis. 2. 5 cistula. 9. 5 .tabellaria., 3. Navieula ceurvula. 10. Lithostylidium quadra- 4. Pr lineolam. _ tum, 5. " laevisn. 11. „ rude, 6. n fusidium. 12. en undulatum. 7. Fragilaria pinnata. Alle Genera sind Europäisch; 3 Arten neu. Die Hauptmasse bilden die Eunotier, wie die im Polirschiefer von Jastraba , denen sie sogar als Arten sehr nahe stehen. N. fusidium ist aus Bridgewater in Massa- chusetts bekannt; die 2 neuen Naviculae sind klein und wenig ausge- zeichnet, die übrigen Arten überall verbreitet. Die kennbaren Theile wachen oft bis 3 der Masse aus, deren anderes 4 entweder aus bis zum Unkenntlicheu verkleinten Trümmern oder aus unorganischen Theilen besteht. — Nirgends waren aber noch grünfarbige Eiermassen oder andre organische Theile im Innern der Schaalen zu sehen; daher dann auch nicht mit Sicherheit zu entscheiden ist, ob die Infusorien von oberflächlich zutre- tenden Wassern in die heissen Quellen geführt, von diesen gekocht und dann abgesetzt werden, oder ob sie lebend darin vorkommen, wie denn der Vf. lebende Naviculae in dem fast eben so heissen Wasser von Burtscheid bei Auchen angetroffen hat, R. Owen: nachträglicher Beweis über die vormalige Existenz einer Diuotherium-Art in Australien, mit Bemer- kungen über die Natur und Verwandtschaft dieses Ge- schlechtes (Ann. Magaz. nat. hist. 1848, XI, 329—332, m. 2 Holzschn.). Der Vf. hatte aus einem von Tu. Mitcuerr früher empfangenen Backenzahn und einem Femur-Fragment von den Darling-Downs in Australien auf ein Pachyderm geschlossen , welches wegen der Querhöcker seiner Backen- zähne zu Mastodon oder zu Dinotherium gehörte. Jetzt hat er eine Zeich- nung von einem ebendaselbst gefundenen Kiefer-Fragmente erhalten, welches den III. und IV. Backenzahn enthält, jenen mit 3, diesen mit 245 nur 2 Querjochen und etwas kürzer als III, beide etwas kleiner als bei D. medium Kaur’s. Der V. Backenzahn scheint noch nicht ausgebro- chen zu seyn, wie denn auch der IV. noch durchaus nicht abgenutzt ist. Wahrscheinlich gehört dieses Fragment sogar dem nämlichen Individuum an, wie die früher erwähnten Zahn- und Femur-Stücke. In Europa hatte man noch keine anderen Theile der Extremitäten dieses Geschlechts als ein Schulterblatt gefunden, da wohl die Krallen-Phalanx von Eppels- heim nicht dahin gehört. De BramvirLe und I. Georrroy-St.-HıLaıre hatten daher nach dem Befunde des Schädels und der Zähne bypothetisch das Dinotherium lieber den herbivoren Cetaceen als nach Kaur den Pro- boscidiern unter den Pachydermen beigesellen wollen, indem nämlich beide Gruppen auch sonst durch die Nickhaut,, die Samen-Bläschen, das doppelte Corpus eavernosum, das Nieren-System, den Larynx, die Zahn- Bildung, die Brust-Zitzen u. s. w. sehr nahe verwandt sind. Allein jenes Femur-Stück beweist die Richtigkeit von Kaur’s Ansicht. Hätte man übrigens nur die Zähne allein ohne den Femur gefunden, so könnte man daraus eben so wohl auch auf einen riesenwäsigen Macropus, noch grösser als M. gigas und M. Titan aus den Knochenhöhlen des Wellington-Thales schliessen, da auch die Beutelthiere ähnliche querhöckerige Backen - Zähne besitzen. O. nennt diese neue Art D. australe. J. Ca. Pzarce: dieKrinoiden-Familienachihrem Vermögen der Orts-Bewegung betrachtet (@eolog. Soc. 1843, Febr. 22 > Ann. Magaz. nat. hist. 1843, XIl, 471—472). Der Vf. theilt die Kri- noiden, so weit sie ihm in jener Hinsicht bekannt sind, so ein: Gruppe. Unterabtheilung. Formation. Genus. | Spezies. Apioerinites . rotundus . . Bradfordthon AR », Enerinites . moniliformis . Muschelkalk Orts Be derbfüssige .sCyathocrinites tubereulatus . Dudleykalk Eugeniacrinitesnutans . . . Jurakalk \ % 5 angularıs . Jurakalk wurzelfüssige Cyathocrinites rugosus . Apioerinites . elliptieus . . Kreide. Pentaerinus . Briareus juv, Lias. II. Mit astfüssige . Actinocrinites tesselatus. . Berrkalk. Ds Be: ‚| Platyerinites. gigas , Bergkalk. Cyathoerinites Soniodactylus Dudleykalk. saugfüssige ., Krinoid-artige . Actinocrites . moniliformis . Komatel-artige . Apiocrinites . fusiformis . wegung, wegung. Wenn die Arten ohne Orts-Bewegung mit ihrem Fusse einmal an einer Grundlage haften, seyen sie unbeweglich fest; die mit Orts-Bewe- gung haben das Vermögen mit dem Fusse einen Körper zu ergreifen 246 und nach Willkühr wieder loszulassen. — — Die ersten sind theils derb- und theils wurzel-füssig. — Bei jenen ist der Fuss wie ein unregel- mäsiger aufrechter Kegel gestaltet und aus übereinanderliegenden Blät-- tern zusammengesetzt, welche den untern Theil der Wirbelsäule einbül- len und mit dem Alter des Thieres an Zabl zunehmen. Dieser Fuss hängt auch .im Fossil-Zustande gewöhnlich fest am Gestein, obschon man zuweilen Exemplare findet, die schon im Leben gewaltsam losgerissen worden zu seyn scheinen. Bei allen, welche P, untersucht hat, ist die Säule sehr kurz und ohne Seitenarm. — Bei den Wurzel-füssigen besteht die Basis aus vielen wurzelförmigen Ästen, welche vom untern Theil der Säule aus mehr oder weniger horizontal oder abwärts ausstrahlen und sich auf unregelmäsige Weise jeder mehrmals gabeln. Die Äste sind von einem mitteln Loch durebbohrt und scheinen bei Individuen von jedem Alter aus einer derben Kalkmasse zu bestehen, die keiner Bewegung fäbig ist. — — Die Krinoiden mit Orts-Bewegung zerfallen in Ast- und saug-füssige. — Die ersten haben einen aus einer Anzahl gegliederter Äste zusammengesetzten Fuss, welche bei einigen Arten einfach, bei andern gabelförmig oder auf unregelmäsige Art getheilt sind und gewöhn- lich mit einer kleinen abgestumpften Spitze endigen. Jedes Gelenke hat ein Loch durch die Mitte und ist an die nächsten angelenkt durch aus- strablende abwechselnde Leisten und Furchen , was den höchsten Grad von Beweglichkeit zulässt und ein Organ bildet, welches dem Vf. wohl gemacht zu seyn scheint, um längs dem Boden des Meeres fortzukrab- beln oder das Thier gegen die Bewegungen des Wassers zu stützen. Die Säulen dieser Gruppe sind gewöhnlich mehr oder weniger weit auf- wärts vom Fusse und oft in der ganzen Höhe versehen mit Seiten-Armen. — Die saugfüssigen Krinoiden haben eine Säule ohne Seiten-Arme, wel- che unten in eine abgestumpfte Spitze endiget. J. Ch. Prirece: eine ganz neue Krinoiden-Form aus dem Dudley-Kalk (a. a. O. 472). P. nennt das neue Genus Pseudocri- nites und die zwei Arten Ps. bifasciatus und Ps. quadrifasciatus. Jenes wird dadurch charakterisirt, dass Arme und Finger in Bänder ein- gefügt sind, welche über der Säule anfangen und über die Täfelchen des Kopfes zu dessen Scheitel gehen. Die eine Art hat 2, die andere 4 Reihen von Fingern. Beide stimmen darin überein, dass ihre Säulen oberwärts aus Ringen zusammengesetzt sind, welche gegen den Kopf allmählich an Grösse zunehmen. Die Täfelchen des Kopfes sind dünn und breit, aussen bezeichnet mit Zuwachsstreifen und Stralen-Furchen, wie bei Marsupites. — Sie haben vier rautenförmige Öffnungen, welche meistens einzeln die Täfelchen des Kopfes durchdringen; ihre Arme und Finger sind ausserordentlich kurz. Die letzten bestehen aus 2 Reihen von wechselständigen Knöchelehen und scheinen auf jeder Hand in 4 Reihen zu stehen und in stralenförmiger Richtung vom Kopf auszugehen, bei der Säule beginnend und am Scheitel endigend. „ 247 Pu. Grer Eserton: über einige neue fossile Arten Chimaera- ähnliche Fische und ihre Verwandtschaften (@eol. Soc. 1843, Febr. 22 > Ann. magaz. nat. hist. 1843, XII, 467—471). Vgl. Chi- maera 1836, 625, 1838, 110, 1839, 114. BuckLınp hat 1835 zuerst 4 Spezies beschrieben und Acassız noch 2 derselben Abhandlung hinzu- gefügt; später gab BuckrLannp noch 2 aus Stonesfield-Schiefer an, eine neue kam aus dem Oolith von Caen, eine 10. in der Hunter’schen Samm- lung beschrieb R. Owen in seiner Odontography, eine 11. aus Gault in Lord EnniskıLLen’s Sammlung gab Acassız. Dazu gibt der Vf. nun 12 neue Arten, mit einer Ausnahme alle gegründet auf die Unterkinn- laden, so dass man nicht zu fürchten hat, es seye eine und dieselbe Spezies nach verschiedenen Körper-Theilen öfters aufgeführt worden. Nach- dem er sie beschrieben, vergleicht sie der Vf, [doch nicht in dem vor uns liegenden Auszuge] mit den entsprechenden Theilen der lebenden Chiwaera- und Callorbynchus-Arten und zeigt, dass sie doch als Genera davon verschieden sind. . Er bringt sie zuletzt unter drei Genera, die er auf folgende Weise charakterisirt. l. Ischyodus Ec. (iöxvs robur; oOdovs dens). Im Oberkiefer 2 Zwischenkiefer- und 2 Kiefer-Platten, im Unterkiefer 2 Kiefer-Platten. Zwischenkiefer-Platten dick und stark, an ihren Enden mebr oder weni- ger schief abgestutzt; Struktur: horizontale Lamellen eingeschlossen von Wänden von grobfaseriger Zahn-Substanz. Obre Kiefer-Platten dreieckig, unter sich und mit den Zwischenkiefer-Platten auf der Mittellinie des Gaumens zusammenstossend; ihre Oberseite versehen mit einer tiefen Furche, parallel zur Symphyse, für die Anlenkung an die Kinnlade; Un- terseite mit vier Kau-Höckern: einen vorn, einem am äussern Rande und zweien nebeneinander an der Basis, der grössre nach innen; Struktur dieser Höcker grob und röhrig; Rest des Zahnes faserig und knochig. Untre Kiefer-Platten gross und breit. mehr zum Zerdrücken als Zer- schneiden gebildet; 2 Höcker, einer an der Ferse, der andere vorn; Sym- physe breit; die Basis bekleidet mit der Maul-Haut, die Krone mit einer Rinde von harter. schmelzartiger Zahn-Substanz; die Struktur der vor- deren Ecke: wie bei den Zwischenkiefer-Platten,, die des Restes wie bei den Oberkiefer-Platten; Stellung der Platten mehr oder weniger schief. I. Elasmodus Ac. (&Aadua lamina; 06dovs dens). Oben 2 Kiefer- und 2 Zwischenkiefer-Platten ?, unten 2 Kiefer-Platten. Die Unter-Kieferplatten diek und stark; ein Höcker aus Zahn-Substanz von der Struktur eines Reibzahns [?tritor] bei Psammodus; vor dem Höcker ist der Zahn aus einigen Reihen von Lamellen zusammengesetzt, welche nebeneinander geordnet und ab- und aus-wärts geneigt sind; hinter dem Höcker ist der Zahn-Rand ausgekerbt (notched) in Folge einer. säuligen Struktur in dieser Gegend des Zabnes; äussere Oberfläche eingehüllt durch eine Rinde von Zahn-Substanz. Il. Psaliodus Ee. (dboaXis forfex, 06dovs dens). Oben?.. Un- ten 2 Kiefer-Platten , wie bei Chimaera, aber ohne Kau-Höcker; Struk- tur homogen; äussere Oberfläche netzartig. 248 Arten. Schichten. Formen. I. I. 1. Agassizi Buerr.. .| Kreide-Mergel. . . | Hamsey. 2. Beaumonti Ecerr. . | Kimmeridge-Thon . | Bonlogne. 3. brevirostris Ac. I Gault. . 2 2 2 ..] Folkstone. 4. Bucklanudi Es. . . | Gross-Oolith . . . | Stonesfield. 5. Colii BuckrL. . . . Se el neueren — 6. curvidens Ec. . . ee ala r. = 7. Duetri Es. . . . | Kimmeridge-Thon . | Boulogne. 8. Duvernoyi Ee. . . — — SOSE IN — 9. Egertoni Buckt.. .| — — “2. . | Shotover. 10. emarginatus Es. . | Grossoolith. . . . | Stonesfield. 11. faleatus Ee. . . . GE RER RER NÄRNG = 12. Helveticus Ec. . . | Molasse . . .„ . .| Aargau. 13. Mantelli Buck. .| Kreide . „. . 2. ..| Lewes. 14. neglectus Es. „ .| Grossoolith . . . „| Stonesfield, 15. Oweni Buckt. . . —— 2.2.2002. 0.0] Stonesfield. 16. psittacinus Ec. . . a ma. 0 0.0 = 17. rugulosus Ee. . . N N AL MSN = 18. Tessoni Buckr. . . | Oolth . . 2 .2..] Caen. 19. Townshendi Buckr. | Portland-Bildung . . | Milton. 20. Sedgwickii Ac. . . | Grünsand . . . . | Cambridge. IT E. 3%, GreenovmeAc. a. le Ne 22. Hunteri Ow. | London-Thon, III. Ps. 23. compressus Ec... . | Loudon-Thon. G. A. Manterr: über die Ornithoidichniten im Neurothen- Sandstein von Connecticut [Geol, Soc. 1842, Dec. 14 > Lond. Edinb. n. philos. magaz. 1843, XXIII, 186). Mit einer Reihe von Exemplaren genannter Vogel-Fährten theilte M, auch einen Brief von Dr. J. Drane von Greenfield in Massachusetts mit, dem ursprünglichen Entdecker der- selben vor 8 Jahren, worin derselbe sagt: „die Fährten sind unabänder- lich die eines Zweifüssers und auf der obern Seite der Schichten, wäh- rend die untre den Konvex-Abdruck zeigt“, Zuweilen kann man bis über 10 aufeinanderfolgende Fährten eines Individuams zählen. Er sah eine Reihe von Fährten, die 12° Tanz und 8’ breit waren, einige Ruthen weit fortziehen ,;, der Zwischenraum war ganz gleichförmig 4. Eine andre Fährte hatte 14‘ Länge. Diese Eindrücke waren von solchen von Regentropfen begleitet. Das Britische Museum hat neue Sendungen. fossiler Knochen vom Himalaya erhalten. Darunter sollen Orang-Utang-Reste seyn, von 9'—10° hohen Individuen (Institut, 1843, XI, 388). Tueovorı: Ichthyosaurus trigonodon Ta, im Lias bei Banz gefunden (Münchener gelehrte Anzeigen 7843, S. 905—911). Zwischen | 249 Hausen und Unnersdorf bei Banz, wo Liaskalk und bituminöse Mergel- Schiefer Behuf’s der Main-Rektifikation durchbrochen wurden, fand man im November 1841, 60°—70° über dem Fluss-Spiegel im Schiefer zuerst einen kolossalen Ichthyosaurus-Schenkel , welcher den Pfarrer Mur zu Banz zur sorgfältigen Aufsuchung und Gewinnung des Skelettes ver- anlasste. Der Hintertheil vom Becken an war nicht mehr vorhanden, das ganze übrige Skelett aber wurde gefunden. Der Kopf wurde sorg- fältig von allen Seiten aus dem Gesteine gelöst und auf eisernen Stäben ganz frei aufgestellt; das übrige Skelett blieb als Hautrelief auf den Schiefer-Platten liegen, welche einen 14’ langen und 8’ breiten Rahmen einnehmen. Der Kopf hat im Gestein eine umgekehrte Lage, auf der Stirne; das andere Gerippe war zerfallen, horizontal zerstreut und muss wohl in derselben Lage niedergesunken gewesen seyn. Der Schädel ist am Hintertheile stark beschädigt; die Hinterränder der Schläfen-Gruben sind weggebrochen und die Bruchstücke nach anderen Stellen verwor- fen; die Hinterhaupt-Knochen von ihrer Stelle fortgerückt; die rechte Seite mit der Augenhöhle ist sehr zusammengedrückt, die linke wenig beschädigt; Stirn und Vordertheil von den Nasenlöchern an sind schön erhalten. Vom abgebrochenen Theil der Schläfengrube bis zur Schnau- tzen-Spitze misst der Kopf noch 5’ 10'' 8‘ und würde ergänzt über 6‘ haben. Die länglich viereckigen Schläfen-Gruben sind 5° 9’, die linke wohl erhaltene Augenhöhle 11‘’ weit [lang?]; das linke Nasenloch ist 7° lang und 1° 6°‘ hoch; die Schnautzen-Spitze 3’ 4'' davon entfernt. Das Ende der Schnautze ist aufgestülpt und durch mehre Einschnitte getheilt, worin Muskeln eingeheftet gewesen zu seyn scheinen; einige der vordersten Alveolen erscheinen [jetzt] ganz nach vorn gerichtet. Ob- schon der Geleuktheil des Unterkiefers noch an der gehörigen Stelle des Oberkiefers anliegt, so bleibt sein vorderes Ende, das abgerundet und ohne Bruchfläche ist, doch 9° hinter dem des Oberkiefers zurück; seine hinteren Enden sind nicht zu ermitteln; man kennt ihn auf 5° 4’ 6° Länge, wovon die Syniphyse 2’ einnimmt; der Abstand zwischen beiden Ästen ist 1° 7°. — Unter dem Kopfe liegen die zwei Rabenschnäbel 10° lang und 1° breit in natürlicher Beziehung zu einander und dem rechten Huwerus mit einigen Phalangen- und Wirbel-Theilen. Auf den Schiefer- Platten unterscheidet man 29 meist vollständige Wirbel, von welchen die grössten 6° breit , 5‘ 6‘ hoch, 2°—24'' lang, doch in dieser letzten Richtung etwas zusammengedrückt sind. Die Seiten-Artikulationen ha- ben keine Grübchen, wie z.B. bei I. tenuirostris, daber auch über 50 vorhandene Rippen „keine getrennten Gelenkflächen, sondern nur 2 Arti- kulations-Facetten“. Die grössten Rippen sind 3° 6 lang und 1’ breit, die unzerdrückten rund. — Der wohlerhaltene linke Humerus ist 10’ 4°! lang, oben 6°‘ 7’’%, mitten 5’ 9° und unten 9 breit. Die 2 Oberschen- kel-Knochen sind 9° lang, oben 5’ 6'’ und unten 7°’ 4° breit. Von den vorderen und hinteren Flossen sind noch viele Phalangial-Täfelchen zum Theile in natürlicher Ordnung vorhanden. — Da die Zähne dreikantig sind, so stimmen sie mit denen der übrigen bis jetzt bekannten Arten 250 nicht überein. Am Oberkiefer sind deren links noch 26, rechts 29, am Unterkiefer links 1i vorhanden; sehr viele, die auf dem Kopfe zerstreut gelegen, mussten mit dem Gesteine abgesprengt werden. — Aufgestellt in der Lokal-Sammlung zu Banz. L. Acassız: Recherches sur les Poissons fossiles etc. LXVII-XVIII (derniere) livr. Neuchätel et Soleure 1844, 4° [vergl. Jahrb. 1843, 626]. So wäre dieses herrliche Werk, die Frucht einer rastlosen 12—14jährigen Tbätigkeit endlich zum Schlusse gelangt. Diese Doppel-Lieferungen enthalten 94 Bogen Text, Titel zu den einzelnen Bänden und noch 40 Tafeln; nämlich Bd. I: S. ı—-xxxır und S. 1—188 (wogegen der früher abgedruckte Text S. ı—xır und 1—40 kassirt wird); „ II, ı: S. ı-xı, 105—106 (Carton), 249-250; 263—306 (hier fehlt durch Versehen ein Bogen); II: ı1, S. 73—338; „ JII: Titel und Cartons; „ IV: Titel und Cartons; » I: ı, Titel und S. ı—xıu, 1—16h, 31—122; V, u, S. 3—4 (Carton), 85—160. Die Tafeln stellen theils Skelette von lebenden Typen der verschie- denen Fisch-Familien, theils vergrösserte einzelne Theile und mikro- skopische Ansichten der inneren Knochen-Textur, theils endlich fossile Fische dar. Der erste Band enthält einen erweiterten und verbesserten Um- druck des ganzen schon früher publizirten Textes; dann die Fortsetzung und Vollendung der schon früher begonnenen Dermatologie mit der Cha- rakteristik der Fisch-Schuppen im Allgemeinen und nach den einzelnen Familien. —V. Kapitel über das Skelett der Fische im Allgemeinen und nach den einzelnen Theilen desselben, und diese wieder nach den einzel- nen Fisch-Familien insbesondere, eine ganz neu gearbeitete und grössten- theils auf eigene Beobachtungen gegründete vergleichende Osteologie, die wir in solcher Durchführung bis jetzt noch nicht besessen (S. 91— 164). — VI. Kap. über die Klassifikation der Fische (S. 165—172) und beschreibende wie bildliche Darstellung ihrer Verbreitung in dem Haupt- abschnitte der Erd-Bildung. Den Schluss macht eine Erklärung der Ety- mologie der neu gebildeten systematischen Benennungen , eine Inhalts- Übersicht des Bandes und eine Erklärung seiner Tafeln (S. 173—188). ‘Was nun die Beschreibung der fossilen Fische in: den folgenden Bänden betrifft, so finden wir zu Ergänzung der früher begounenen ta- bellarischen Übersichten noch folgende aufzuführen, unter welchen aber viele Arten nicht mehr abgebildet, noch ausführlich beschrieben werden konnten. 251 Zahl der Arten in Formationen Ungewiss. Lebend Familien und Genera. Devon. Kohle Zechstein. Jura und Tilgate-F Kreide. Tertiär. Te 3 ee‚‚Co DD TE Eee Band 11: vanoiden. A. Lepidoiden (Fortsetz.). b. Homocerci. =) Mit einer Rückenflosse. Lepidotus (Fortsetz.). . 2» 2». = Bholidophorus ..+.|." 2.2 2» 3 e . OPRZODSISE I Re Nolan. he . Nothosaurus (Philoph. ante) . . » - 6 . *%*) Mit 2 Rückenflossen. Notagosms; . I |. Jona nn he 8 0 Propterus 1. Yo rat. or dein. 3 - a. Hetercerci (Nachtrag). Gocgolepise- nen Beilckls Hehe : B. Sauroiden. a. Heterocerci. * Diplopterus . . Pygopterus Acrolepis . . Saurichthys . Megalichthys . .re eo. .e [iger var er . * ’ Dendrodus Ow. - . o Lamnodus . . . Platygnathus . » . . > # X %e Cricodus Orognathus . Pedodus .. 2 Graptolepis . » -» * + %* EVER 2 Er RE RE‘ oe 0.00% En b. Homocerci. Eugnathus .... Conodus .. Piycholepis . Pachycormus . Caturus. .. Ambiysemus Sauropsis . . Thrissonotus.. . Thrissops . » . Leptolepis . . . Aspidorhynchus Belonostomus .. Saurostomus . . . Megalurus . B EN ONE NUNG s e Macnosemiusser "ee Man.ne rı. . : Zähne von Pygopterus, Saurichtys, i Megalichthys, Saurostomus, Cri- codus. . PK ar vr Br . at 0 ei ie de ie ee Te Hemer pe A dnazıt Yuan banens ...0 08 tt 2 0 1. 0 Qm=Q., Usern) SOLLTE Der . 0 0.2 0,0, . VO DEAD DO . . . „no were ee a dar ake .. 9 2 7 12 6 7 3 1 .o €. Coelacanthi. Boelacantlus!.. +... la. 70% 3al2 1 Holoptychius ... -» 2 0... sine 6| 8 Glyptosteus . an 8} arten kn AR RRENE 2 Phyllolepis. . » “ee . 1 1 Glyptolepis . 6 NEE, 0 2 Bsammolepis.\.d + |“, „nd mdiscine 1 FEToplopygus ... zo sun. ze ldeuneung. 1 KRHEonemIS EN Nee LATE t en Zahl der Arten in Formatlonen. Familien und Arten. ls |®|# | El Si & = # | 3 22 2a jean Se a s=I|< ||. |3 NS ln | > | ee) Undınassen sa ee teen enire o B o o ö Gtenolepishu,.7 . 1 Da: . . ö ö e [! Gyposteuss ende rei encl ee. Ö . . 1 Macropoma - . . 2.2. 2.00 0.%° ö © . 2 D. Pyenodontae. Pyenodus .. u.) Shen nn .de . e Ra ROSEN Berioduse ne rle ren ee ele eiike % R © ö l Gyronchus. - . » . AO 8 h & R 1 Acrotemnus . a 2 er Werte Mi 3 1 Mierodon . 2 =. DRAN . a 6 Sphaerodus . . . . ne Mel erde E Bm DAL KH U 32 EB De E35 7 Placodusı 1. ob. du. en ak R 5 Gyrodusan ei. 2) a0 ae hehe > ° 19|6| ı {N Phyliodus . . » 2 2.0.0. . ° 5 & o 6 Globulodus Münst. . » 2... ö 1 Colobodusuenn. Derbdaer h ae eze r ı Scrobodus MünsTt. © 2 2 2 ee 0% 3 1 Bisodussar. 1. eloschen > o.0. . “ 5 1 E. Sclerodermata, Acanthoderma . = : = aan lo ; ar Acanthopleurus. . » ale lerve Ne n a 5 2 Blochrust I. el eV e.te: a lenaie . & A . 1 Dercetiss .. ° 2 lei delle H B . Ye L Rhinellus orig No . Nee 6 . . . , | \ Ostracion L. RS ER 5 D D © Ä 3 > 1 a [0 6) Glyptocephalus ©. 2 2 0 2 2.000 ° . . . l F. Gymnodontae. Diodon. “3 eier. ee ee ie a ae oo age) G. Lophobranchii. Calamostoma ». . « 2 2.2 0.2 0%. 2 ö c R h 2 ! N Syngnathus © >» v2 ee 00 ne 3 B ° \ A j n n H. Acceipenseridae. . Aceipenser L »- 2 2. ee. 0.0 ° 8 . o u A N A ı|. | Chondrosteus. . x» oe 2 2. 0.0. Viele Berichtigungen und Zusätze zu diesem Bande. ER ‘|ı6 25] 8] 9 | 60 | 136] 33 | 26 | 11 | | "32. Kreide. Tertiär Ungewiss. Ungewiss. Band V, Cycloiden. Palymphyes > 3 (Acanthopterygii.) ATCTEENS . 0 2 A. Scomberoides Dec FERNEN Mi 1 (Forts.) Thynuus Cu. 2. .|. 2ı. I Zeus Guy. dl. ce. |. 1| 1|@0 | Oreynus Cuv. || yo 24112001199 Vomerr . 2.20. .]|. 2|. |aD | Cybium Cuv. . . ..|. 2 [0 2) Lichia Cuv. . .. ä 1 &D | Enchodus . . 2... 2 Trachinotus Lac. ö 1 &XD | Anenchelum Bıv.. . „| 6 Caranchopsis Be Eon CR 4 Nemopteryx (antea Cy- Amphistium . © o cl» l elurus) . .... 0.12 See An DIES ME s|=|:|3 =|=2|:|5 = En Belle v..c oe I 2\e|2|S Se |2 | S | > | - Palaeorhynchum Bıv.. | 7 Osmerus ART. . » 2 . |£ Hemirhynehus . 2. .|- 1 Osmeroides . . ..| 9 E = Acrognathus . » 1 B. Xiphoides. AST A A N Tetrapterus . . » » \ 1| , |00 | Alosa Cuv. 0 . 1 (es) Coelorhyuchus . . » 2 Elopides . . . 2 A A Clupea Cuv. .. 11 C. Sphyraenoides. Coelocephalus . 2 . |» 1 ca Sphyraena. . .» . .|- 4| . |@D | lingraulis Cuv. . . » |. 1 Sphyraenodus : . .|.- 2 Halecopsis . » » » »|. 1 Hypsodoun . . 2... 1| 2 Halec OLD ı Saurocephalus Harı.. | 2 Blatiuzn. ee Belıe 2 Saurodon Hays... . . | 1 Clupenma a»... < L Cladoeyelus . » » » 2 Notaeus . Aa 1 Rhamphognathus . .|.» N! 3 N Mer esster N DR | PD 1 sn N ill Slhte D. Blennioides. On. Aue RE Dr s e Spinacanthus.. 2. .|- 1 Enchelyopus . » . .» 1 Ss l hus. . .|. E. Eophioides. Bllzgehgene) us El @ulog) i een re 2 unge 2 Weniger bekannte Ge- F. Labroides. nera. Labrus Art. . . » |.» 1). 1% | Plionemus ....|1 Echineis . . 2... .|»- 0 . 1% | Gasteronemuss ...|» 2 En liie x Acanthonemus . . . |. 3 F. Mugiloides. Xiphopterus . ... »|. 1 Male le 1]. |00 | Coclogaster . . .» . |. 1 Calamopleurus . ..| 1 Leptocephalus . . » 3 z Megalops . . 2. .|- l G. Atherinae. Goniognathus .. .|- 2 Atherina . ....|» 2 go | Uroptery . ». .. » 1 Micerospondylus . . » N (Malacopterygii). Coelopoma . oa ol o 2 6 Brachygnathus . . . |.» 1 A Esocides(Forts.) Rhynehorhinus . . »|» 1 Holosteus . . ...|. 1 Pachycephalus . . . |. 1 Sphenolepis . . . .|- 2 Podocephalus . .» . 1 Isteus an msn rl @ Bothrosteus . . . 2 & Rhinocephalus . . » 1 B. Halecoides. Ampheristus . . » & 1 Mallotus Cw,., ...|. 1|. Ip ! Ptychocephalus . . - 1 so|%6| 2] OA 148. Das ganze Werk hat demnach jetzt folgenden Umfang Band a I. ROHR LI 0 Ver n, V. zusam. Inbalt . Allgemein. Ganoid. Placoid. Ctenoid. Cyecloid. Druckseiten : 220.654. 430 . 334 . 312 1950 Taf. in fol, 10.1.1149 3 . 614. I. 394; auf welchen Tafeln (manche sind von 2—3facher Grösse) die Reste einer grössern Anzahl fossiler Fisch-Arten abgebildet sind, da zwar nicht selten 2—3 Tafeln einer und derselben Art gewidmet sind, aber auch oft eine Tafel mehre kleine Spezies beisammen enthält. Viel grösser (über 1000) ist die Anzahl der tbeils umfassend beschriebenen und theils (in den letzten Lieferungen) nur kurz charakterisirten Arten, deren Beschrei- bungen und Abbildungen in den späteren Monographie’n folgen sollen. Die 254 | Familien dieser Fische vertheilen sich auf folgende Weise in die einzel- nen Formationen, wo der Stern * den Kulminations-Punkt ihrer Entwick- lung andeutet. Zeelıstein. I. Placoides. Cyelostomata . . . . . Squalıdes Ne ze. Hybodontae . ...:. Petalodus . . Cestraciontes Dictaea . . . Raiae ON HERE ERMUNT, Pristis U NETTER Chimaera 5 0... 8 II. Ganoides, Pyenodontae . .. -.. „nsanas Coelacanthi EDIT N Saunoidesy ı .ele ve. sr surtedao Dipteriny.t, s div san 032 Bepiloides >» 2a une, Acanthodil 4 I) “r craane Cephalaspides , Sclerodermata Gymnodontae . Lophobrancbii:- . Siluroides a mar 0 2er Accipenseride - . . 2. IH. Ctenoides Pleuronectidae . . 2. 2 2. Chaetodontae . . 2. 2. Kheutnyes ol ala... Aulostomata Chersobatae ; Percoides . . . Sparoides . . . Scisenoidess » . R Cottoides . 2.2.2. Gobioides N Mugiloides . . . . IV. Cyeloides, Labroides . . ... Sphyraenoids . . .. Xüphroides.m on. nn, Scomberoides . She Blennioides . 2... Lophioides. . » 2»... ont lese 0 . % oe oe. . 6° = . . = . I] - - | Bas 39 amped) 2) a5 ale ie = = zul lee ea ı = © ° z ._ 2 2-1 | aa eenee | les N Auguilliformess . ... 0.2: Solana lie " a | | " Diseobolue un. 2 ana 0 : a Ra ra ae Marne A re A I a a ee Ra a a ISgerdespe DD u RR RE TR OR RT = Halecoides . » 2 2 200. En lehte, INTERNER Fa Sue. Bar Cyprinodontae. . . 2.20. lern runs hr ax Cyprinoides - » ne.“ ee oe | Nicht leicht hat ein eben so umfangreiches nnd kostspieliges , aber immerhin nur für ein beschräuktes Publikum bestimmtes wissenschaft- liches Werk eine so freudige allgemeine Aufnahme gefunden, wie dieses, Auf der einen Seite hat der unermüdliche ausdauernde, an Begeisterung grenzende Eifer des Vf’s. für seine Wissenschaft, auf der anderen die Neuheit seines Inhaltes und die Gründlichkeit seiner Bearbeitung durch alle uusäglichen Schwierigkeiten hindurch eine Bahn brecheu müssen, welche die pekuniären Mittel des Vf’s. ihm nicht zu ebenen vermocht hätten. Als der Vf. dieses Werk begann, kannte er kaum 600—700 Arten von Fischen; die darin beschriebene Anzahl ist, wie wir gesehen haben, weit grösser, die dem Vf. jetzt bekaunte Zahl wohl doppelt so gross. Hat ihu , von dem Interesse der Arbeit ergriffen, das wissenschaftliche Publikum „ besonders in England, gerne in der grösseren Ausdehnung des anfänglichen Planes durch Aufmunterungs-Prämien, durch Subskrip- tion, durch Ankauf seiner Original-Abbildungen, durch artistische Bei- träge, durch Zustellung ganzer Sammlungen u. s. w. unterstützt, so hat der Vf. dagegen in seinen Lieferungen an Text und Abbildungen um den gesetzten Subskriptions-Preis weit mehr gegeben, als er versprochen hatte, und nach einer langjährigen fast ausschliesslichen Arbeit und einem riesenhaften Kosten-Aufwande dafür kann es sich für ihn nicht um einen pekuniären Gewinn handeln, sondern er darf sich glücklich schätzen, end- lich nur alle Kosten gedeckt zu sehen. Durch diese Arbeit ist nun aber das Studium der fossilen Fische eben so sehr erleiebtert worden, als es seiner Zeit durch Cuvırr’s Recherches sur les ossemens fossiles für die Säugethiere und Reptilien geschehen, nur mit dem wesentlichen Unterchiede, dass die Grundlage zu allen diesen Forschungen eine verhältnissmäsig noch unbekanntre gewesen ist, und dass, da die fossilen Fische sich durch die gauze Reihenfolge der Gebirgs-Schichten erstrecken, während sich die Säug- tbiere wenigstens nur auf deren Oberfläche beschränken, das Feld zu neuen Forschungen ein weit grösseres ist als dort. Wo wir Dutzende neuer Säug- thiere erstehen sehen, tauchen Hunderte von Fisch-Skeletten aus den Erd- Schichten hervor, um die Lücken unsrer Systeme auszufüllen und die Erd-Schichten mit neuen Charakteren zu bereichern. Es kann uns daher nicht entmuthigen, wenn noch unter der Hand, die das gebotene Material ordnet und dem Drucke übergibt , sich schon wieder ein neues in so 2536 reicher Fülle ansammelt, dass es an Umfang jenem ersten gleichzukom- men droht. Aber der Grund ist gelegt, das Fachwerk mit seinen leicht verständlichen Überschriften, in welches wir alle neuen Entdeckungen einzutragen haben, ist aufgebaut; die Beschäftigung mit denselben ist jetzt zum Gemeingute geworden und die neuen Entdeckungen werden künftig noch rascher aufeinander folgen, als bisher. Doch müssen wir es für grossen Gewinn schätzen, wenn der Vf. auch in der nächsten Zeit es uoch übernehmen will, diese Entdeckungen selbst zu sichten und ordnen und von Zeit zu Zeit als Ergänzung seines Hauptwerkes uns vorzulegen: wir würden zugleich leichter, bequemer, wohlfeiler dazu kommen, als wenn sie Bruchstück-weise da und dort zerstreut bekannt gemacht würden. Wir möchten daher künftige Forscher auf den Werth dieses Publikations-Weges aufmerksam machen, wie wir dem Erscheinen der vom Vf. angekündigten geologisch zusammengestellten Monographie’n der fossilen Fische mit grosser Begierde entgegensehen. Den Anfang werden die neuen Arten des Russischen und Britischen Devon-Systems machen, auf deren befremdenden Formen wir schon bei mehren Gelegen- heiten hingewiesen haben, und die sich zu den jüngeren eben so verhal- ten, wie die Ichtbyosauren und Plesiosauren zu den jüngeren Repti- lien u. s. w. H. Br. GEinitz: die Versteinerungen von Rieslingswalda und Nachtrag zur Charakteristik des Sächsisch- Böhmischen Kreide- Gebirges (23 SS. m. 6 Steindruck-Tafeln, Dresden und Leipzig 1843). Der Vf. gibt nachträglich zu seiner „Charakteristik des Sächsisch- Böhmi- schen Kreide-Gebirges“ noch die Beschreibung einiger neuen Fundorte und die Charakteristik und Abbildungen einer Anzahl später aufgefun- dener Fossil-Arten, so wie andrer aus dem benachbarten Böhmen. Er schliesst daran eine Erklärung aller frühern Tafeln, wobei er einige Unrichtigkeiten in den früheren theilweisen Erklärungen verbessert und insbesondere einige Benennungen nach dem neuen Werke von Reuss (Jahrb. 1843, 829) berichtigt. Auf diese Weise ergänzt sich seine „Cha- rakteristik“ immer mehr und gewinnt an Werth und Brauchbarkeit. Über die Entstehung der Quarz- und Erz-Gänge, von Hrn. Professor Dr, Gustav BiscHor. Die Quarz-Gänge in allen geschichteten Formationen, wie in der Grauwacke, im Thonschiefer, Hornblendeschiefer u. s. w., können unmöglich auf feuerflüssigem Wege gebildet worden seyn. Wollte man auch annehmen, die Natur habe es vermocht, den in unserem stärksten Ofenfeuer für sich allein unschmelzbaren Quarz zum Schmelzen zu bringen : so hätte doch gewiss eine so ungemein heisse Masse, wie ge- schmolzene Kieselerde, das Nebengestein bis zu einer, je nach der Mächtigkeit der Quarz-Gänge, grösseren oder ge- ringeren Entfernung zum Flusse bringen müssen. Es würden sich Silikate gebildet haben, die bei Weitem schmelzbarer als die Quarzgang-Masse gewesen wären. Diese Silikate (Feldspath, Glimmer u. s. w.), wozu das Nebengestein die Basen (Thonerde, Kali, Natron, Eisenoxydul u. s. w.) geliefert hätte, müssten aber nicht nur zwischen der Gangmasse und dem Nebengesteine und sogar noch weit in letztes hinein, sondern auch in der quarzigen Gangmasse selbst gefunden werden; denn die durch flüssige Kieselsäure geschmolzenen Gemengtheile des Nebengesteins würden in das Innere der Gangmasse gedrungen seyn und Silikate gebildet haben. Man denke sich nun, dass z. B. geschmolzenes Silber in eine Form von Blei gegossen würde, welche so dick wäre, Jahrgang 1844. 17 238 dass nicht die ganze Masse des Blei’s, sondern nur eine gewisse Menge in den Umgebungen des eingegossenen Silbers zum Schmelzen käme, so würde man nach der Erstarrung des geschmolzenen Metalls keinen Kern von reinem Silber, sondern ein Gemisch aus Silber und Blei finden. Nun ist aber der Unterschied zwischen der Schmelzbarkeit der Kiesel- säure und des Nebengesteins, z. B. des Thonschiefers, ge- wiss noch grösser, als der zwischen dem Silber und dem Blei, und die Verwandtschaft der Kieselsäure zu den Basen des Nebengesteins oder die Neigung der letzten mit der ersten Silikate zu bilden, ist gewiss nieht geringer, als die Verwandtschaft des Silbers zum Blei. Es ist daher ge- wiss als eine Nothwendigkeit zu betrachten, dass, wenn jemals geschmolzene Kieselsäure in eine Gangspalte von Thon- schiefer eingedrungen wäre, nach ihrer langsamen Erkaltung und Erstarrung kein reiner Quarzgang, sondern eine kry- stallinische Gangmasse, etwa eine granitische, sich gebildet hätte, sofern vom Nebengesteine die zur Entstehung des Granits nöthigen Basen geliefert worden wären. Man könnte also, wenn überhaupt zu denken wäre, dass jemals eine reine, geschmolzene Kieselsäure aus der Tiefe hätte aufsteigen können, wohl umgekehrt schliessen, dass ein Granitgang in einem Gesteine, etwa Thonschiefer, dadurch entstanden wäre; aber nicht, dass ein @uarzgang auf solche Weise sich hätte bilden können, Zu diesen Unmöglichkeiten, sich das Aufsteigen geschmol- zener Kieselsäure in einer Gangspalte zu denken, kommt noch, dass die Quarzgänge sehr häufig ganz dünne, Zoll und noch weniger mächtige Adern bilden. Wäre daher allenfalls zu begreifen, dass eine, einen oder mehre Fuss mächtige, geschmolzene @uarzmasse in einer Spalte hätte aufsteigen können, ohne auf dem langen Wege, die sie aus unbekannten Tiefen hätte zurücklegen müssen, zu erstarren: so würde es völlig unbegreiflich bleiben, wie eine kaum 4 Zoll starke Quarzmasse durch das kalte Nebengestein hätte dringen können, ohne sofort zu erstarren. Diess würde eben so unmöglich gewesen seyn, alswenn man versuchen wollte, durch Eingiessen geschmolzenen Eisens in einen Kanal von 259 mehren Hundert Fuss Länge und etwa Z Zoll Dicke eine Eisenschiene zu bilden. Müssen wir von einer Entstehung der @uarzgänge im geschichteten Gebirge auf feuerflüssigem Wege gänzlich abstrahiren: so bleibt keine andere Annahme übrig, als dass diese Gänge auf nassem Wege gebildet worden seyen. In der That, es tritt einer solehen Annahme auch nicht eine Erscheinung, welche die Quarzgänge darbieten, entgegen ; im Gegentheil alle Verhältnisse lassen sich auf eine leichte und ungezwungene Weise daraus erklären. Kaum gibt es ein Wasser, sey es @uell- oder Fluss- Wasser, das nieht, wenn auch häufig in sehr geringen Ver- hältnissen, Kieselsäure aufgelöst enthielte. Dringt ein solches Wasser durch die engste Spalte, so ist die Möglichkeit ge- geben, dass sich in ihr mehr oder weniger von der aufge- lösten Kieselsäure absetzen könne. Zwar setzt ein solcher Absatz voraus, dass das Wasser entweder, wenn es heiss ist, während der Zirkulation in der Spalte sich abkühle, oder dass es darin verdunste, oder dass sich andere Stoffe, welche die Kieselsäure in Auflösung erhalten, daraus abscheiden ; jedoch darf man auch nicht andere Umstände übersehen, wodurch diese Abscheidung erfolgen kann. Sehr viele Er- scheinungen zeigen, dass zwischen Kieselsäure und organi- schen Substanzen oder organischen Überresten eine besondere Verwandtschaft stattfinde. Beispielsweise führe ich nur an, dass an den hölzernen Brückenpfeilern der durch Trasan erbauten Donaubrücke bei Wien kieselige Konkretionen, Achate bis zu einer Dicke von einem halben Zolle gefunden worden seyn sollen *, und dass nach den Beobachtungen von GrLocker Hyalite auf dem Serpentin des Zobtenberges sich nur auf einer Unterlage eines Lichen bilden sollen **. Wenn nun in jenem Falle das Holz des Brückenpfeilers im Stande BreısLar’s Geologie, Bd. II, S. 492. Verhandlungen der K. L. C. Akad. d. Naturforscher, Bd. XIV, Abth. II, S. 545. — Vergl. auch von Buca über die Silicification orga- nischer Substanzen u. s. w., in den Abhandlungen der K. Akad. d. W. zu Berlin, 1828, S. 43. Wo, bemerkt von Buch, eine organische Sub- stanz nicht vorhanden ist, findet auch nie eine Silicification statt. 17 * aus zu 260 war, eine Abscheidung der Kieselsäure aus einer höchst verdünnten Auflösung, wie sie das Donauwasser darbietet, zu bewirken, wenn eben so ein Lichen eine solche Abschei- dung aus einer wahrscheinlich eben so verdünnten Auflösung el so ist wohl zu begreifen, dass organische Über- reste in einem neptunischen Gesteine, z. B. im Thonschiefer, gleichfalls einen Absatz von Kieselsäure bewirken konnten. Man könnte entgegensetzen, dass die supponirte Wirkung organischer Überreste in dem Gesteine aufhören müsse , so bald auch nur der dünnste Überzug von abgesetzter Kiesel- säure sich gebildet hätte; es ist hen belanınz dass, so wie nur ein Absatz einer aufgelösten Substanz durch irgend eine Ursache begonnen hat, er sich leicht forfsetzt, wenn auch diese Ursache nicht mehr fortwirkt. Ich bin indess weit entfernt zu behaupten, dass die Gegenwart organischer Überreste in Gebirgs-Gesteinen stets den Absatz der Kieselsäure in den Quarraingen verursacht habe. Olhnediess würde diese Wirkung nur in den Quarz- gängen im neptunischen Gebirge gedacht werden können und keine Anwendung auf solche Gänge in krystallinischen For- mationen finden. Ist es aber überhaupt nöthig, den Ursachen nachzufor- schen, wodurch Absätze von Kieselsäure aus wässrigen Auf- lösungen erfolgt seyn können? — Reicht es nicht hin, sich auf die zahllosen kieseligen Bildungen zu beziehen, welche ganz unverkennbar auf nassem Wege entstanden seyn müssen ® Kann man bei der so häufigen Silieification organischer Sub- stanzen, z. B. des Holzes zu Holzopal, auch nur entfernt an eine feurige Bildung denken? EurenserG fand, wie er mir mittheilte, eine Zoll-grosse Schnecke, einen Vermetus, im Feueropal. Der Absatz der Kieselsäure in den Quarzgängen kann auf doppelte Weise gedacht werden: entweder stiegen Quellen in den Gangspalten auf, aus welchen sie sich absetzte, oder es drangen Kieselsäure-haltige Wasser aus dem Nebengesteine in die Gangspalten. Beide Vorgänge finden noch in der Jetztzeit Statt, wenn auch Absätze reiner Kieselsäure aus ‚Quellen zu den Seltenheiten gehören. Eben so fehlt es 261 nicht an Beispielen , dass sich der Ort des Ausflusses der Quellen verändert, oder dass sie gänzlich versiegen. Beides rührt gewiss am häufigsten davon her, dass sich ihre unter- irdischen Kanäle durch Absätze aus ihnen verstopfen. Eine gänzliche Versiegung einer Mineralquelle habe ich selbst wahrgenommen. Vor ungefähr 12 Jahren floss näm- lich dieht am Zaacher-See, in der Nähe der ehemaligen Abtei, eine ziemlich wasserreiche Quelle, welche, nach ihrer Fassung zu schliessen, in früheren Zeiten bei den dortigen Kloster-Bewohnern im Gebrauche stand. Ich besuchte diese Quelle mehre Male, weil sie meine Aufmerksamkeit erregte, indem sie die einzige unter den ungemein zahlreichen, in den Umgebungen des Zaacher-See’s entspringenden Mineral- Quellen war, welche auch nicht eine Spur von Eisen zeigte. Sie war ein sehr reiner Säuerling, der vorzugsweise nur Bikarbonate von Kalk und Magnesia enthielt. Als ich einige Jahre später diese Mineralquelle abermals besuchen wollte, fand ich sie gänzlich versiegt. So finden sich auch in jenen Gegenden sehr häufig zum Theil bedeutende Eisenocker- Lager, welche unzweifelhaft von eisenhaltigen @uellen ab- gesetzt worden sind, ohne dass aber letzte dermalen noch vorkommen, Manchmal trifft man solche Lager in einem höheren Niveau und an tieferen Stellen eisenhaltige Quellen an, welche jetzt noch Eisenocker absetzen. Es ist sehr wahrscheinlich , dass hier Ortsveränderungen in dem Aus- flusse der @uellen in Folge von Verstopfungen ihrer Kanäle, Statt fanden. Indess nicht bloss solche Verstopfungen, son- dern auch beträchtliche Anhäufungen von Eisenocker am Ausflusse der @uellen selbst haben hie und da ein Ver- schwinden des Ausflusses herbeigeführt. So habe ich an einer Stelle, wo sich ein 3 Fuss mächtiges Ocker-Lager befand, nachgraben lassen und fand unter demselben die sehr wasserreiche eisenhaltige Quelle wieder auf. In jenen Gegenden zeigen sich auch hie und da Er- scheinungen, woraus man auf eine Veränderung in der Natur der Quellen- Absätze schliessen kann.. Ganz in der Nähe eisenhaltiger Quellen finden sich manchmal mehr oder we- niger bedeutende Kalksinter-Absätze, während die dermaligen 262 Sedimente aus Eisenocker mit geringer Beimengung von Kalk bestehen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es dieselben Quellen sind, welche vormals Kalksinter abgesetzt haben und heut zu Tage bloss Eisenocker absetzen. Wenn eine solche Änderung in der Natur der Quellen-Absätze mit der nicht seltenen Änderung der Bestandtheile der Quellen in Harmonie steht: so finden darin auch die verschiedenartigen Sedimente, welche wir in Gangspalten,, namentlich in den Erzgängen antreffen, ihre Deutung. Ich glaube nämlich die Überzeu- gung gewonnen zu haben und hoffe Beweise führen zu kön- nen, dass auch die meisten Gangmassen in den Erzgängen, wenn nicht alle, auf nassem Wege eingeführt worden seyen. Belege für die Verschiedenartigkeit der Absätze in den Erzgängen bieten unter andern die Gangmassen in dem Erzgebirge dar. So fand v. WErıssengacH * auf den Bränder Silbergängen im Freiberger Revier die Ordnung der Gang- Gemenrgtheile von den älteren zu den jüngeren Gliedern, also vom Saalbande nach der Mitte zu, stets in nachstehen- der Folge: 1) Vorwaltender Quarz ; 2) Manganspath und Braunspath ; 3) Eisenspath, Flussspath und Barytspath, unter einander gleichstehend; 4) Kalkspath. Nie fand er auf Bränder Gängen die genannten spathi- gen Mineralien in anderer als der angegebenen Nebeneinander- folge, und sie scheint, so viel er zu beobachten Gelegenheit hatte, auch auf den sämmtlichen übrigen sächsischen Gang- Formationen ziemlich übereinstimmend vorzukommen. Nicht ohne Bedeutung ist für jene Bildungsart der Gangmassen in den Erzgängen, fügt v. WeEıssensach hinzu, dass wenn sich jene Beobachtung durchgreifend bestätigen sollte, daraus hervorgehen würde, dass nicht die Erze, sondern vielmehr * Abbildungen merkwürdiger Gangverhältnisse aus dem Sächsischen Erzgebirge, Leipzig 1836, S. 31. Da ich mich in diesem Aufsatze auf die Einführung der nicht metallischen Gangmassen beschränke und die Bildung der Erze anderweitigen Mittheilungen vorbehalte, so habe ich aus der Darstellung v. Weıissengach’s bloss die ersten aufgenommen. 263 jene Spatharten die Bildungs - Epochen gewissermasen. cha- rakterisiren *. * Eben als ich diese Abhandlung absenden wollte, erhalte ich durch die Güte des Hrn. Berghauptmann FrEIESLEBEN dessen neueste interessante Schrift: die Sächsischen Erzgänge u. s. w., Freiberg 1843, S. 10 ff. Darin findet sich unter der Überschrift: Gliederung der Gang- massen Folgendes: „Manchen Formationen ist es, wie längst bekannt, eigen, dass einige ihrer Gänge eine regelmässige , bandartige Struktur zeigen, indem ihre Fossilien parallele, verschiedentlich mit einander ab- wechselnde Lagen (Zonen, Streifen, Bänder oder -Glieder) bilden. In- dess ist, nach meinem Erachten, in dieses Verhältniss mehr Regelmässig- keit gelegt worden, als durch die Erfahrung bestätigt ist. Man hat für manche Formationen auch eine bestimmte Altersfolge ihrer Glieder fest- gestellt; man nimmt z. B. an, dass Quarz die äussersten Glieder an den Saalbändern, Spathe dagegen stets die innern oder mittlen blilden. Schon die Werner’sche Gangtlieorie enthält (unter anderen $. 31) dar- über sehr bestimmte Andeutungen; indess ist man später noch weiter gegangen, man hat darauf eine Entwicklungstheorie der Gänge gebaut; man hat ferner angenommen, dass mit zunehmender Tiefe ent- weder die innern neuern Glieder verschwänden , dagegen die äusseren vorberrschend würden, oder umgekehrt, woraus sich dann Veredlung oder Verunedlung eines Ganges nach der Tiefe erklären liesse. Dieses Verbältuiss kann bei einem oder dem andern einzelnen Gange Statt fin- den; aber in einem durchgreifenden oder durchgehends sich bestätigen- den Gesetze scheint es mir nicht begründet zu seyn, u. s. w.“ „Schon eine regelmäsige Gliederung der Gangmasse ist kein vor- herrschendes Verhbältuiss; in sehr vielen Fällen ist keine Spur davon vorhanden; noch seltener ist aber eine konstante Altersfolge der einzel- nen Glieder. Gegen ein Beispiel, in welchem man das Eine oder das Andere nachweisen kann, gibt es viele andere, wo Diess nicht der Fall ist; wo vielmehr die verschiedenen Erz- und Gang-Arten regellos , wie aus einem Gusse geformt, untereinander liegen; oder wo die Altersfolge der einzelnen Fossilien sich nicht gleich bleibt. Einzelne regelmäsig gegliederte Gäuge haben immer, weil sie interessanter sind als andere, mehr und besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Darüber scheint man die grosse Menge gegentheiliger Bildungen weniger beachtet zu haben. Gerade auf dieses Verhältniss habe ich daher seit längerer Zeit besondere Aufmerksamkeit gerichtet, und wenn ich, in der künftigen vollständigen Ausführung der vorliegenden Skizze, die Resultate meiner Beobachtungen für jede einzelne Formation genauer nachweisen werde, wird man sehen, dass der allgemeinen gesetzmäsigen Folgerungen, die daraus hergeleitet werden können, nur wenige sind. Nur wenige Fossilien sind es, die sich gleichbleibend in Drusen oder in den inner- sten Ganggliedern als die neuesten Bildungen zeigen, z. B. Gediegen- 264 Eben so wie in den Absätzen jener vorhin berührten Quellen auf der Erd-Oberfläche eine, wenn auch nur einmal wechselnde Folge sich zeigt, finden wir also auch in den Erzgängen einen häufiger wiederholten Wechsel von Gang- massen. Wenn jene oberflächlichen Absätze ohne Widerrede zeigen, dass dieselben Quellen ihre Absätze im Laufe der Zeiten. verändern können, so können wir daraus wenigstens Silber, Glaserz, Rothgültigerz, Kalkspath ; andere wiederholen sich mehr- fach und abwechselnd an den Saalbändern und in der Mitte, z.B. Quarz, Kiese, Braunspath, Schwerspath u. s. f.“ e Es ist in der That schwierig, zwischen zwei Männern, wie FRrEIEs- LBBEN und v, WEIssENBAcH, beide geübt im Beobachten und beide durch einen vieljährigen Beruf als praktische Bergleute auch in der Lage, die verschiedenartigsten Gangverhältnisse zu studiren, entscheiden zu wollen. Wenn der letzte eine bestimmte Altersfolge der Gangglieder anzu- nehmen geneigt ist, so verkennt er doch keineswegs, dass die Regel- mäsigkeit sehr häufig gestört erscheint und führt desshalb viele Bei- spiele an. Es fragt sich, ob das Regelmäsige die Regel und das Unregelmäsige die Ausnahme darstellt, oder ob jenes bloss zufällig sey. Da die Gang- Bildung ein grosse Zeiträume umfassender Akt ist, da, nachdem dieselbe schon begonnen hatte, die Spalten sich abermals erweiterten und je nach den Adhäsions- und Cohäsions-Verhältnissen zwischen dem Nebengesteine und den bereits gebildeten Gangmassen wie der letzten unter sich, die wiederholte Zerspaltung bald Theile des Nebengesteins, bald Theile der Gangmassen traf: so musste es geschehen, dass die neueren Gang- Bildungen bald gegen die Mitte hin fortschritten, bald sich wieder an den Saalbändern und an losgerissenen Bruchstücken des Nebengesteins ansetzten. Dazu kommt noch, dass zwischen den älteren und den neue- ren Ganggliedern nicht selten ein Austausch stattfand, indem jene von dem Auflösungs -Mittel aufgenommen, letzte dafür abgesetzt wurden und an die Stelle der ersten traten. Hiebei konnte es auch geschehen, dass, wenn man sich die Einführung der Gangarten auf nassem Wege denkt, dieselbe Flüssigkeit, welche mehre Gaugarten aufgelöst ent- hielt, je nachdem sie an einer Stelle mit dem Nebengesteine, an einer anderen mit älteren Ganggliedern in Berührung kam, hier diese, dort jene Substanzen durch Austausch absetzte, gleich wie sich eine Flüssig- keit verhalten würde, wenn man ihr einmal dieses, ein andermal jenes Reagens zusetzte. Alle diese Ursachen konnten die manchfaltigsten Störungen in der Bildung der Gangarten hervorbringen, so dass sich nur da noch die Regelmäsigkeit zeigt, wo diese Störungen nicht statt- gefunden haben, Ich habe diese Verhältnisse weiter unten etwas näher erörtert. 265 auf die Möglichkeit schliessen, dass auch die wechselnden Gangglieder in den Erzgängen denselben Ursprung haben mögen. Nehmen wir nochmals Bezug darauf, wie sich die Kiesel- säure in den Quarzgängen aus wässerigen Auflösungen ab- geschieden haben mochte, können wir nicht füglich annehmen, dass diese Abscheidung durch Verminderung der Temperatur des Auflösungsmittels oder durch Verdunstung desselben, während der Zirkulation der Gewässer durch die Spalten, erfolgt sey, und ist die Annahme, dass organische Überreste in dem Nebengesteine eine Rolle hiebei gespielt haben, nur bei den Quarzgängen im neptunischen Gebirge zulässig , so bleiben immer noch einige Schwierigkeiten zu lösen übrig._ Sie dürften sieh aber sehr vermindern, wenn wir Rücksicht auf ein Verhältniss nehmen, das in den chemischen Ver- wandtschafts-Gesetzen vollkommen gegründet ist, und dessen Wirkung auch bei Quellen nachgewiesen werden kann. Es ist der gegenseitige Austausch oder die Verdrängung eines im Wasser aufgelösten Stoffes durch einen andern, womit das Wasser in Berührung kommt. Eben so wie man z. B. die Bikarbonate von Kalk, Magnesia, Eisen- und Mangan- Oxydul durch Alkalien ausscheidet, so wird dieselbe Ausschei- dung erfolgen, wenn Wasser, welche diese Bikarbonate ent- halten, mit Fossilien in Berübrung kommen, die in ihrer Mischung Alkalien haben; denn wenn auch die letzten darin mit Kieselsäure verbunden sind, so werden diese Sili- kate doch durch die halbgebundene Kohlensäure der Bikar- bonate zerlegt. Einen solchen gegenseitigen Austausch habe ich auf eine augenscheinliche Weise wahrgenommen. Jene vorhin genannte Mineralquelle, welche unter einem Eisen- ocker-Lager aufgefunden wurde, hatte sich einen Kanal im Trass gegraben, der! ringsumher zu einem fetten Thon zer- setzt war, und auf diesem Kanale befand sich eine Schaale von kohlensaurem Eisenoxydul (Sphärosiderit).. Hier hatte ohne Zweifel die freie und halbgebundene Kohlensäure der Mineralquelle die Alkalien aus den Silikaten des Trasses ausgezogen, wodurch das Bikarbonat des Eisenoxyduls sein Auflösungsmittel verlor und sich, da der Zutritt der Luft 266 ausgeschlossen war, als kohlensaures Eisenoxydul niederschlug. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das kohlensaure Natron, welches ein so häufiger Bestandtheil der in den krystallini- schen Gebirgen entspringenden Mineralquellen ist, in vielen Fällen diesen Ursprung habe: dass nämlich Wasser, beladen mit Bikarbonaten von Kalk, Magnesia, Eisen- und Mangan- Oxydul, mit Gesteinen in Berührung kommen, welche Natron- Silikate enthalten. Auf diese Weise können wir leicht einsehen, wie sich Manganspath, Braunspath, Eisen- und Kalk-Spath, die in den Erzgängen so häufig als Gangarten vorkommen, aus Wassern abgesetzt haben können, welche diese Fossilien als Bikar- bonate enthielten, sofern in dem Nebengesteine Silikate von Alkalien vorhanden waren. Diess ist aber gerade der Fall bei den im Gneise des Erzgebirges oder in anderen kry- stallinischen Gesteinen aufsetzenden Erzgängen. Solche Austauschungen konnten sich, wenn sich die Bestandtheile der in den Gangspalten zirkulirenden Gewässer änderten, mehrmals wiederholen. So fand Dr. Speyer in Zanau in den Steinbrüchen bei Dietesheim Umhüllungs-Pseudomorphosen von Eisenspath nach Formen von Kalkspath *. Sie kommen in den Drusenräumen des Anamesits vor, in welchen auch der Sphärosiderit nicht selten getroffen wird. Es ist nicht zu bezweifeln, dass Ge- wässer, welche in einer früheren Periode Kalkspath abgesetzt hatten, später, als sie ihre Natur änderten und sich mit saurem kohlensaurem Eisenoxydul beluden, den Austausch zwischen dem Kalkspath und Eisenspath bewirkt haben. Wir brauchen nicht zu fragen, ob derjenige Antheil von Kohlensäure, welcher die neutralen Karbonate in Bikarbo- nate umwandelt, zum kohlensauren Kalk eine grössere Ver- wandtschaft, als zum kohlensauren Eisenoxydul habe, oder umgekehrt; denn die Chemie zeigt viele Beispiele einer Um- kehrung der Verwandtschaften unter verschiedenen Umständen, namentlich wenn ungleiche Massen wirken. Wasser, welches * Die Pseudomorphosen des Mineralreichs von Brum, Stuttgart 1843, S. 304. 267 mit dem Bikarbonate des Kisenoxyduls beladen ist, kann, wenn es ununterbrochen über Kalkspath strömt, die halb gebundene Kohlensäure an denselben abtreten, ihn dadurch auflösen und fortführen und dagegen das unauflöslich ge- wordene kohlensaure Eisenoxydul absetzen. Aber eben so gut kann der umgekehrte Fall eintreten und die halb gebun- dene Kohlensäure in einem mit saurem kohlensaurem Kalke beladenen Wasser an Eisenspath abgetreten und. dadurch jener abgesetzt und dieser aufgelöst werden. Im ersten Falle wirkt die säure in dem Bikarbonate des Eisens, im letzten umgekehrt grössere Masse der halb gebundenen Kohlen- die der halb gebundenen Kohlensäure in dem Bikarbonate des Kalkes; denn dort werden durch die zirkulirenden Ge- wässer neue @uantitäten der Eisen-Verbindung, hier neue Quantitäten der Kalk-Verbindung ununterbrochen zugeführt. Die Möglichkeit kann mithin nicht bezweifelt werden, dass sich auch Kalkspath in der Form von Eisenspath vorfinden könne, obgleich kein solcher Fall bekannt ist. Dass jene Pseudomorphosen von Eisenspath nach Formen von Kalkspath auf nassem Wege entstanden sind, wird wohl Niemand bezweifeln. Die Eisenspath-Krystalle sind im Innern theils hohl, theils noch mehr oder weniger mit Kalkspath erfüllt, die innern Wände sind uneben und etwas körnig. Wo noch Kalkspath vorhanden ist, sieht man Lamellen von Eisenspath zwischen den Blätterlagen desselben, wodurch regelmäsige Zellen gebildet wurden. Diese Pseudomorphosen sitzen theils auf Kalkspath, theils verbindet sich ihre Masse unmittelbar mit dem Anamesit. Diese Verhältnisse zeigen, dass die Umwandlung oder der Austausch langsam von Statten gegangen ist; ein solcher langsam wirkender Prozess kann aber nur auf nassem Wege gedacht, und jeder Gedanke an eine Wirkung durch Hitze muss ausgeschlossen werden. Die Umhüllungs - Pseudomorphosen nach Formen des Bitterspaths, in denen der Eisenspath auf @Quarzgängen in Grauwacke bei Rheeinbreitbach vorkommt *, sind gewiss auf * Ebend. S. 306. 268 ähnliche Weise gebildet worden. Veränderten die Gewässer, welche in diesen Gängen früherhin Bitterspath abgesetzt hatten, ihre Natur, wurden sie eisenhaltig, so nahm die halb gebundene Kohlensäure des Eisenbikarbonats den Bitter- spath auf und setzte dagegen das in neutrales kohlensaures Eisenoxydul umgewandelte Eisensalz als Eisenspath ab. So wenig schwierig es ist, den Absatz der mehrmals genannten Karbonate in den Gängen und die Verdrängung des einen durch den andern zu begreifen, su ist es jedoch schwieriger, sich auf ähnliche Weise den Absatz von Quarz durch Austausch zu erklären. Quarz kommt zwar nach Formen von Kalkspath, Bitterspath, Eisenspath, kohlensaurem Bleioxyd, Gypsspath, Barytspath, Flussspath, Barytocaleit vor. Es ist also denkbar, dass wenn z. B. Kalkspath früher von Gewissern abgesetzt worden war, und später andere Gewässer mit ihm in Berührung kamen, welche Kieselsäure . aufgelöst enthielten, in Folge gegenseitigen Austausches jener aufgelöst und diese abgesetzt wurden. Indess würde auf diese Weise der Absatz von Quarz in Quarzgängen und in den Erzgängen des Erzgebirges nicht wohl erklärt werden können, da Diess voraussetzen würde, dass das eine oder das andere unter jenen Fossilien vor dem Absatze des Quarzes in den Gängen existirt habe. Diess würde jedoch der Alters- folge der Gangglieder in den Erzgängen des Erzgebirges widersprechen. Es ist mithin wohl kaum zu vermuthen, dass sich der vorwaltende Quarz, das älteste Gangglied in den genannten Erzgängen, durch einen solehen Austausch abgesetzt habe, Eine ganz gewöhnliche Erscheinung ist es, das Neben- gestein der Quarzgänge mehr oder weniger mit Quarz durch- drungen oder überhaupt verändert zu finden. v. OEYNHAUSEN und v. Dechen ®, welche eine grosse Zahl von Quarzgängen oder Quarzadern im Granit und Killas von Cornwall an ent- blösten Gebirgswänden am Meeresufer zu beobachten Gelegen- heit hatten, fanden stets das Nebengestein etwas verändert. Bei Mousehole erstreckte sich diese Veränderung 14 Zoll * Kıarsten’s Archiv, 1838, Bd. XVII, S. 3 ff. 269 weit in den Granit hinein, indem derselbe dunkler, gelblich grau gefärbt, fester und quarziger erscheint. Die Quarz- adern sind etwa 4 Zoll dick und erweitern sich stellenweise bis zu 6 Zoll. Bei Cligga-point fanden sie ein dem Granit sehr nahe stehendes Gestein von licht grauweisser Grund- farbe, das seinen vorwaltenden Bestandtheil Quarz meist recht deutlich in doppelt sechsseitigen Pyramiden kvystallisirt, Glimmer und Feldspath aber nur in geringer Menge, häufi- ger Schörl enthält. An der Oberfläche ist dieses Gestein verwittert, im Innern aber härter und geht in einiger Ent- fernung von dieser Stelle ganz in Granit über, hier nämlich tritt der Feldspath häufiger auf, theils frisch, theils zu Porzellanerde verwittert, der Quarz dagegen zurück. Jenes quarzige Gestein verhält sich zum Granit, wie der durch Quarzgänge veränderte Granit bei Mousehole zum dortigen Granit, und wirklich wird auch das letzte Gestein von häufigen @uarzschnüren durchsetzt, welche eine ähnliche Veränderung bewirkt zu haben scheinen. An einem andern Punkte bei Cligga - point wird eine wohl über 100 Fuss hohe senkrechte Granit-Wand von zahllosen Quarzadern durch- setzt, welche ihn zu beiden Seiten verändern. An einem dritten Punkte gewährt der Granit einen höchst sonderbaren Anblick. Er ist von einer zahllosen Menge @uarzadern durchsetzt, welche ihn zu beiden Seiten in ein Gestein ver- wandelt haben, das dem vorhin beschriebenen (viel @uarz mit wenig Glimmer und Feldspath, aber mit häufigem Schörl) ähnlich ist. Alle diese Quarzadern sind selten mehr als 1 Zoll stark und fallen steil gegen Nord, wodurch. der Granit vollkommen geschichtet und in Bänken von 2—3 Fuss Mäch- tigkeit abgetheilt erscheint. Der unveränderte Granit ist dem am eben bemerkten Punkte ganz ähnlich und sehr zur Verwitterung geneigt; in der Nähe der Quarzadern verwittert er hingegen nicht. Ohne Zweifel desshalb nicht, weil die eingedrungene Quarzmasse die Poren ganz verstopft hatte, so dass später keine Gewässer mehr eindringen konnten, welche eine Verwitterung zu veranlassen im Stande waren. Bei solchen 4 bis 4} Zoll starken Quarzadern ist auch nicht entfernt an eine Bildung auf feuertlüssigem Wege zu 270 denken, v. Decuex und v. Orynnausen fanden auch in einem 12 Zoll mächtigen Quarzgang bei Mousehole fusslange Massen. von grünsteinartigem Killas, so weit er in diesem Gesteine aufsetzt. Diese Massen vom Nebengesteine würden sich gewiss nicht in einer so mächtigen @uarzmasse haben erhalten können, wenn dieselbe im geschmolzenen Zustande mit ihnen in Berührung gekommen wäre. Eben so wenig ist zu den- ken, dass der Quarz, als er in den Granit des Nebengesteins eindrang, feuerflüssig war; denn einmal ist es unbegreiflich, wie eine Masse, die, wie der Quarz, bei weitem streng- flüssiger als der Granit ist, in denselben eindringen konnte, und dann, wenn man auch annehmen wollte, dass Quarz und Granit zusammengeschmolzen wären, so hätte nach der langsamen Erkaltung sich wieder eine granitische Masse bilden müssen, ohne dass aber Feldspath und Glimmer sich bedeutend hätten vermindern können. In dem letzten Falle würden natürlich auch die dünnen Quarzadern der Gänge mit dem Granite zusammengeschmolzen seyn und nach der langsamen Erstarrung hätte sich darin dieselbe Masse, wie im Nebengesteine, nicht aber reiner Quarz herauskrystallisi- ren können. Setzen wir hingegen voraus, dass der Quarz in wässri- ger Lösung in die Gangspalten eingetreten sey, so erklären sich alle Erscheinungen ganz ungezwungen. Erstens ist das Eindringen einer wässrigen: Auflösung viel leichter zu be- greifen, als das einer geschmolzenen wenn auch noch so dünnflüssigen Masse in ein so kompaktes Gestein, wie der Granit. Die wässrige Flüssigkeit behält immer ihre Dünn- flüssigkeit, und bleibt sieeinen langen Zeitraum mit einem noch so wenig porösen Gesteine in Berührung, so wird sie in Folge der Kapillarität nach und nach sehr weit in dasselbe ein- dringen. Eine feurige Flüssigkeit hingegen verliert mit all- mählicher Erkaltung ihre Dünnflüssigkeit, und durch ihre Hitze dehnt sie das Gestein aus, verengert dadurch die Poren und verschliesst sich selbst den Weg. Ist noch überdiess, wie in dem vorliegenden Falle, die fenrige Flüssigkeit heisser, als die Schmelzhitze des Gesteins, in das sie einzudringen strebt, und hat sie chemische Verwandtschaften zu dessen 271 Bestandtheilen, so kann nicht ein Eindringen, sondern es wird ein Zusammenschmelzen erfolgen. Zweitens kann eine wässrige Auflösung, indem sie Stoffe in ein Gestein absetzt, andere daraus auflösen und fortführen, und wenn die Be- rührung mit ihm sehr lange dauert, so kann der Austausch so bedeutend werden, dass grosse Massen der Gemengtheile ganz verschwinden und eben so grosse aus der wässrigen Flüssigkeit an die Stelle treten. Ein solches Verhalten kann beim Eindringen einer geschmolzenen Masse gar nicht ge- dacht werden, ein Autausch ist hier unmöglich. Eine ge- schmolzene Masse kann nur die Poren eines Gesteins erfüllen, oder nur in dem Verhältnisse dieser Zwischenräume eintreten. Die Ausdehnung des Gesteins durch Berührung mit einer so heissen Masse kann aber leicht mehr betragen, als das Volumen dieser Poren, in welchem Falle das Gestein nur das aufnehmen kann, was auf den Berührungsflächen zu- sammenschmilzt. In dem dureh die @uarzgänge veränderten Granit an den oben bemerkten Punkten ist der Feldspath und Glimmer sehr zurückgetreten; was ist daher wahrscheinlicher, als dass die eine wässrige Auflösung der Kieselsäure, welche in den Granit eindrang, diese Substanzen nach und nach zer- setzte und fortführte und dagegen ihre Kieselsäure absetzte $ So mögen wohl die in doppelt sechsseitigen Pyramiden kry- stallirten Quarze, von denen v. DechEN und v. OEYNHAUSEN sprechen, nicht die ursprünglich in dem granitischen Gesteine enthalten gewesenen Quarze seyn, sondern sich erst aus der wässrigen Auflösung gebildet haben. Da wo sie den Feld- spath häufiger, theils frisch, theils zu Porzellanerde ver- ‘ wittert auftreten sahen, trat der Quarz zurück. Hier zeigte sich also nur der erste Akt der Zersetzung des Feldspatlis; in dem ganz veränderten Gesteine hingegen war auch die Porzellanerde fortgeführt worden und @uarz an die Stelle getreten. Dass solche bedeutende Veränderungen eines Gesteins durch wässrige Flüssigkeiten einen ungemein langen Zeitraum erfordert haben müssen, ist klar; besonders da im vorliegenden Falle der so schwer verwitterbare Glimmer sich mit dem Feidspathe vermindert hatte. Niemals können 272 wir aber durch die Annahme noch so langer Zeiträume in Verlegenheit gesetzt worden; wenn wir nur irgend einen Prozess , gehe er auch noch so langsam von Statten, nach- weisen können, wodurch Bildungen und Umbildungen er- folgen. Die Durchdringung des Nebengesteins mit Kieselsäure findet nicht bloss bei den Quarzgängen, sondern auch bei vielen andern, gewissen Gangformationen eigenen Gängen Statt. Diese Imprägnation geht bekanntlich häufig so weit, dass Farbe und frühere Textur-Verhältnisse des Nebengesteins verschwinden und es endlich fast in Hornstein übergeht. v. WeissengAcHh * führt mehre Beispiele dieser Art an. So begleitet diese Erscheinung sehr auffallend und fast allgemein die Altenberger Zinngang-Formation. Wie diese bis in die feinsten Klüftchen übergehende Imprägnation mit der Ein- führung der Zinnerze selbst in Causal-Zusammenhang zu stehen scheint, davon werde ich bei einer andern Gelegen- heit handeln. Bei manchen Schneeberger Gängen ist der Thonschiefer reicher an Kieselsäure als ausserhalb. In und neben mehren Gängen des Freiberger Reviers erscheint stellenweise der Gneiss und Glimmerschiefer so stark mit Kieselmasse durehdrungen, dass man nur noch schwach das frühere flaserige Gefüge und ganz matt und thonig die vor- maligen Glimmer-Blättchen, vom Feldspath aber nichts mehr wahrnimmt, bis man zuletzt einen ganz in die quarzige Gangmasse übergehenden Hornstein vor sich hat, dem man kaum seine frühere Gneiss-Natur mehr ansieht. Es zeigen sich also hier im Gneisse dieselben Erschei- nungen wie zu Cornwall im Granit: hier wie dort nimmt mit dem Verschwinden des Feldspaths und Glimmers der Quarz zu. Man darf daher wohl ziemlich allgemein behaupten, dass, wenn wässrige Auflösungen von Kieselsäure in Gestei- nen zirkuliren, welche Feldspath und Glimmer oder über- haupt alkalische Silikate enthalten, durch gegenseitigen Aus- tausch jene abgesetzt, diese aufgelöst und fortgeführt werden. So mögen es auch in Gängen im Thonschiefer , deren * A. a2.0.S. 50. 273 Seitenwände verkieselt sind, alkalische Silikate, Glimmer- Blättchen u. s. w. gewesen seyn, welche den Austausch be- wirkt haben. Wir finden folglich in Gängen dasselbe Ver- halten, wie ich es oben von Mineralquellen berichtet habe; nur mit dem Unterschiede, dass das Sauerwasser den Trass durch Zersetzung seiner alkalischen Silikate in eine Thon- Masse umwandelte und, statt Kieselsäure abzusetzen, kohlen- saures Eisenoxydul absetzte.e. Ob indess der Absatz der Kieselsäure in den Gängen durch Entziehung von Kohlen- säure erfolgte, wie beim Absatze des Sphärosiderits, ist zu bezweifeln, da Kohlensäure nicht das Auflösungs-Mittel der Kieselsäure im Wasser ist; denn mit der Verflüchtigung der Kohlensäure aus Mineral- Wassern fällt nicht Kieselsäure nieder. Alles vereinigt sich zur Annahme, dass das Nebengestein der Gänge einen wichtigen Einfluss auf die Abscheidung der Substanzen aus den Gewässern, welche ehemals in ihnen gellossen sind, gehabt habe, und dass es dadurch selbst mancherlei Veränderungen, theils Verkieselung, theils Ver- witterung, theils Bleichung, theils Färbung u. s. w. erlitten habe. Kann nachgewiesen werden, dass nicht bloss die nicht metallischen Gangarten, sondern auch die Erze auf nassem Wege in die Gangspalten eingeführt worden sind, wie ich an einem anderen Orte zu zeigen bemüht seyn werde, so lässt sich voraussetzen, dass die Natur des Nebengesteins nicht bloss auf jene, sondern auch auf diese einen Einfluss ausgeübt habe. Auf diese Weise dürfte sich auch die so häufige Er- scheinung,, dass Erzgänge, wenn sie verschiedene Gebirgs- Formationen durchsetzen, ihre Natur verändern, theils sich veredeln, theils sich verunedeln, erklären lassen. Das Erz- gebirge bietet in dieser Beziehung viele Beispiele dar. So erscheinen die Gänge der Aalsbrücker Formation im Gneisse, seltener im Glimmerschiefer u. s. w.; erreichen sie den Thonschiefer, so zerschlagen sie sich meistens eder schneiden sieh ab. Eben so ist es der Fall bei den Gängen der Bräuns- dorfer Formation; sie setzen im Glimmerschiefer oder Gneiss auf und zerschlagen sich meist im Thonschiefer. Die Gänge Jahrgang 1844. 1S 274 der Zschopauer Formation kommen meist im Glimmerschiefer und Thonschiefer vor; auch hier verunedeln sie sich im letzten *. Dagegen gibt es Beispiele, dass die Gang-Massen anderer Gänge sich unabhängig vom Nebengestein zeigen. So setzen die Gänge der Schneeberger Formation meist in Thonschiefer, manchmnl auch in Glimmerschiefer auf; aus dem Thonschiefer setzen sie, mit unveränderter Erz- Führung, in Granit nieder **., Es ist sehr wohl zu begreifen, dass sich aus derselben wässrigen Auflösung, je nachdem sie mit diesem oder jenem Gesteine in Berührung kam, bald diese bald jene Substanzen absetzen konnten. Waren es z. B. Feldspath und Glimmer, welche durch Austausch den Absatz von Kieselsäure oder irgend einer anderen Substanz bewirkten, so konnte ein solcher Absatz nur dann erfolgen , wenn die Auflösung durch Spalten krystallinischer Gesteine floss, welche jene Fossi- lien enthielten. Setzten hingegen die Gänge in anderen Gebirgs-Gesteinen auf, denen diese Fossilien fehlten, so konnte kein Absatz solcher Substanzen Statt haben. Man darf den wesentlichen Umstand nicht übersehen, dass sich die schwächsten Verwandtschaften bei Prozessen äussern werden, welche wie die, wodurch die Gangmassen in die Spalten eingeführt wurden, so ausserordentlich lang- sam erfolgten. Mehre Beispiele im Gebiete chemischer Er- scheinungen lehren Diess. So fand ich in einem hölzernen, mit eisernen Reifen beschlagenen Bottiche einer Kupfer- vitriol- Fabrik Absätze von derbem metallischem Kupfer, wovon einige ein Gewicht von einigen Pfunden hatten. Sie sassen auf je zweien Dauben, zwischen welche sich eine Kupferlamelle durchgedrängt hatte. Offenbar war es hier der eiserne Reif, welcher die Reduktion des Kupfers be- wirkte. Es war aber wohl nicht eine einfache Fällung des Kupfers durch Eisen, sondern wie bei den sogenannten me- tallischen Vegetationen eine galvanische oder elektrische Wirkung. Als nämlich durch eine einfach chemische Wir- kung in dem Zwischenraume je zweier Dauben eine dünne *® FREIESLEBEN a. a. O. S. 20, 34, 36. ®* Tbend. -S. 39, 275 Kupferlamelle sieb abgesetzt hatte, war ein metallischer Kontakt zwischen dem Kupfer und dem Eisen der Reife hergestellt, und nun fuhr die Fällung des Kupfers am Kupfer, welches den negativen Pol bildete, langsam fort, ohne dass das Eisen hiebei einen weiteren direkten Einfluss nahm. Wäre die Wirkung fortwährend durch den eisernen Reif erfolgt, so hätte dieser an dieser Stelle vollkommen zer- fressen seyn müssen, was nicht der Fall war. Erwägt man, dass bei diesem Vorgange durch den Zwischenraum zweier Dauben, der so eng war, dass keine Flüssigkeit durchdringen konnte, gleichwohl eine chemische Wirkung sich äusserte, die nach Verlauf von einigen Jahren den Absatz bedeuten- der Massen metallischen Kupfers bewirkte, so kann es nicht befremden, wenn wir ähnliche Erscheinungen in Erz-Gängen wahrnehmen. Wir können die Wirkung der eisernen Reife mit der von Substanzen vergleichen, welche im Nebengesteine enthalten waren und durch einen eben so engen Zwischen- raum, wie zwischen zwei Dauben, mit der in der Gangspalte zirkulirenden Flüssigkeit kommunizirten. So wie sich in dem angeführten Beispiele anfangs durch eine chemische, hierauf durch eine Kontakt- Wirkung Kupfer aus seiner Auflösung absetzte, so konnten sich Substanzen auf ähnliche Weise aus den in Gang-Spalten zirkulirenden Flüssigkeiten absetzen. Fanden auch in den letzten keine so energischen chemischen Verwandtschaften, wie zwischen dem Eisen und der Kupfervitriol-Auflösung Statt, so konnte die Zeit ersetzen, was an energischer Verwandtschaft abging. ' Ganz in diese Kategorie gehört die Durchdringung des Nebengesteins mit Erzen. Diese Imprägnirung an den Saal- bändern, so wie in Bruchstücken im Gange ist gewöhnlich da am stärksten, wo das Nebengestein zugleich stark zer- setzt oder von fremden Stoffen durchdrungen ist. Die feinste Imprägnation mit Zinnstein begleitet die meisten Zinngang- Formationen hauptsächlich so weit, als das Nebengestein zugleich verkieselt ist, und es gibt Zinnzüge, deren Gang-Trümmer fast gar keine Zinn-führende Ausfüllungs-Masse haben, nur dürre Klüfte sind, die bloss wegen des imprägnirten Neben- gesteins abgebaut werden. Neben manchen Gängen der 18° 276 Freiberger Blei-Formation scheint Blende und Bleiglanz hie und da den flaserigen Bestandtheil des Gneisses an der Stelle des Feldspaths oder des Glimmers zu bilden. Noch weit häufiger ist in den Freiberger Bleigängen die Imprägnation des in und neben ihnen sehr aufgelösten Gneisses mit Arsenik- und Eisen-Kies. Auch ist hie und da das Nebengestein wegen Imprägnation mit edlen Silbererzen abgebaut worden. Nicht immer entspricht die Imprägnation gerade der Erzführung des Ganges an derselben Stelle. So findet sich in einem Gange bloss Quarz mit Partie'n von Eisenkies und Bleiglanz, während das Nebengestein, so weit es gebleicht ist, mit grossen Körnern von schwarzer Blende stark imprägnirt ist. Imprägnirung mit Arsenikkies sieht man oft neben Freiberger Bleiglanz-Gängen an Punkten, wo sie wenig oder gar keinen Arsenikkies führen, u. s. w. *. Alle diese Erscheinungen haben das Gemeinsame , dass das Nebengestein an den Orten der Imprägnation stark zer- setzt oder von fremden Stoffen durehdrungen ist. Beides spricht für einen Austausch zwischen Bestandtheilen des Nebengesteins und denen in der Flüssigkeit, welche einge- drungen ist. Im letzten Falle scheinen mit den fremden Stoffen zugleich die Erze eingedrungen zu seyn. Auch die Verschiedenheit zwischen der Imprägnation des Nebengesteins und der Erzführung des Ganges erklärt sich daraus, dass im Gange eine Ursache wirkte, welche nur gewisse Erze niederschlagen konnte, während andere in der Auflösung zurückblieben und erst durch längeren Kontakt mit den Gemengtheilen des Nebengesteins und vermöge Austausches zur Abscheidung kamen. Indess kann sich die wässrige Auflösung auch im Laufe der Zeit in ihrer Natur verändert haben. Nichts spricht mehr für den gegenseitigen Austausch, als die oben bemerkte Ersetzung des Feldspaths oder Glim- mers durch Blende und Bleiglanz. Auf ähnliche Weise dürfte man begreifen können, dass sich oft auf Kreutzungs-Punkten zweier Gänge von verschie- dener Formation eine Gruppe metallischer Fossilien zusammen- * "y. Weissenvach a. a. OÖ. S. 31 ff. 277 gehäuft findet, die, in dieser Gruppirung, jedem einzelnen von beiden Gängen nicht eigenthümlich ist. So findet man z. B. gediegenes Silber mit Glas- und Rothgültig-Erz, Spröd- Glaserz, Weissgültigerz und Silberschwärze häufig auf den Kreutzen von Gängen der Züger und Halsbrücker Formation oder auf Kreutzen von Gängen der Sauberger Silber- mit denen der Ehrenfriedersdorfer Zinn-Formation, oder man findet Zinnstein auf den Silber-Gängen der Annaberger For- mation bei anschaarenden Klüften *. In solehen Kreutzungs-Punkten zweier Gänge von ver- schiedener Formation kamen Auflösungen verschiedener Sub- stanzen in Berührung. Leicht konnte es geschehen, dass die Substanzen der einen Flüssigkeit präzipitirend auf die der andern wirkten und sich so Absätze bildeten , welche sich ausserdem nicht gebildet haben würden. v. Osynuausen und v. Decuen ** führen an, dass bei Carclaze-tin-mine bei St. Austle Zinnadern sich ohne Ver- werfung durchsetzen, und dass auf den Durehschnitts-Punkten die reichsten Zinnerze gefunden werden sollen. Auch ein solches Verhalten dürfte nicht schwierig zu erklären seyn. Hatten sich in den älteren Zinnadern Gangmassen abgesetzt, in welchen die nicht metallischen Gangmassen prädominirten, und wurden diese Adern von Spalten in einer späteren Periode durchsetzt, so konnten jene nicht metallischen Gang- arten auf den Kreutzungs-Punkten präzipitirend auf die Zinnerze wirken, welche in der in den neueren Spalten zirkulirenden Flüssigkeit aufgelöst waren. Eine geringe Abweichung in der Natur dieser Flüssigkeit von derjenigen, welche früherhin.in den älteren Spalten zirkulirt hatte, sey es eine qualitative oder eine quantitative oder nur eine Ver- änderung in der Temperatur, konnte dieses Verhalten be- günstigen. Dass ein Austausch stattgefunden haben müsse, wird Niemand bezweifeln ; denn nur mit dem Verschwinden des tauben Gesteins konnte eine reichere Ablagerung von Erzen erfolgen. ae 23 FREIESLEBEN a. a. O, S. 9, 17, 24, 28, 39, 42. ZN a20. 8. 19. 278 Alle die angeführten Erscheinungen, der Einfluss des Nebengesteins auf die Natur der Gangmassen, die Durch- dringung desselben mit Erzen, die Verschiedenheit derselben in den Gängen und im Nebengesteine, die Veredlung der Erzgänge auf den Kreutzungs-Punkten u. s. w., wird man aus der Annahme der im geschmolzenen Zustande einge- drungenen Gangmassen schwerlich zu erklären versuchen. Stiegen geschmolzene Massen durch Gangspalten auf, welche durch verschiedene Formationen setzten, so ist es nicht denkbar, wie sich gewisse Bestandtheile zwischen diesen, andere zwischen andern Gesteinen hätten ansammeln können. Die Granit-, Porphyr-, Basalt-Gänge u. s. w., welche so häufig durch verschiedene Formationen setzen, und von denen wir nur eine feuerflüssige Entstehung annehmen können, zeigen keine qualitative Verschiedenheit in diesen verschiedenen Formationen. Ein Granit-Gang bleibt der nämliche, er mag Granit und Glimmerschiefer oder Granit und Thonschiefer u. s. w. durchsetzen. Die Durchdringung des Nebengesteins mit Erzen im geschmolzenen Zustande ist nach dem, was oben hinsichtlich des Eindringens feuerflüssiger Massen in dichte Gesteine überhaupt bemerkt worden, eben so wenig zu erklären. Zu- dem ist nicht einzusehen, wie dadurch eine Zersetzung des Nebengesteins hätte herbeigeführt werden können, und eben so wenig, wie etwa durch ein späteres Eindringen von Ge- wässern diese Zersetzung bewirkt worden wäre, da ja durch die eingedrungenen Erze die Gesteine gerade dichter und vom Wasser weniger durchdringbar hätten werden müssen. Wie endlich eine geschmoizene Masse, die in einer Spalte aufgestiegen wäre, welche die Gangmasse einer anderen kreutzte, auf diesem Kreutzungs - Punkte eine Veredlung hätte bewirken können, ist durchaus nicht einzusehen, man mag sich denken, dass die letzte schon erstarrt war, oder dass ein gleichzeitiges Aufsteigen feuerflüssiger Massen in beiden Spalten stattgefunden habe. Endlich lässt sich der von Schmior * aufgestellte und * Karsten’s Archiv, Bd. XVII, S. 85. 279 durch eine Menge von Thatsachen bestätigte Satz, „dass die Bildung einer und derselben Gangspalte nur sehr all- mählich und grosse Zeiträume einnehmend, geschah, und dass die Ausfüllung mit diesem successiven Öffnen und Er- weitern der Spalte, vom Anfange an, gleichzeitig fortge- schritten ist“, nur mit der Vorstellung in Übereinstimmung bringen, dass die Ausfüllung der Gangspalten auf nassem Wege erfolgt sey. In die engste Spalte konnten Wasser eindringen und aufgelöste Stoffe darin absetzen. So wie nur die geringste Zerspaltung einer Gebirgs-Formation eintrat, so konnte da- her schon die Ausfüllung, die Bildung der Gangmassen, be- ginnen. Hatte sich die enge Spalte damit erfüllt und trat keine Zerspaltung oder Erweiterung der ursprünglichen Spalte mehr ein, so war die Gang-Bildung geschlossen. So entstanden unter anderen die feinen Quarzadern , welche man so häufig im Thonschiefer findet. Erfolgte der Absatz der Gangmassen durch Austausch mit Bestandtheilen des Nebengesteins, so wurde dadurch von selbst eine Erweiterung der Spalte herbeigeführt, oder es wurde wenigstens bewirkt, dass die Gangmassen in das Nebengestein selbst drangen. Dauerte während der Bildung der Gangmassen die. Ursache der Zerspaltung der Erdrinde fort, war es, wie ohne Zweifel meist bei den krystallinischen Gebirgen, die fortdauernde Ab- kühlung und damit verknüpfte Kontraktion, welche diese fortgesetzte Zerspaltung herbeiführte, so wird unter der Voraussetzung, dass der Zudrang der Gewässer nicht auf- hörte, der Absatz der Gangmassen sich gleichfalls fortgesetzt haben. Entweder hielt die fortdauernde Erweiterung der Spalte gleichen Schritt mit der Ausfüllung oder eilte derselben sogar voran, in welchen Fällen stets ein offener Kanal in der Mitte der Spalte blieb und die Adhäsion der ältesten Gang-Glieder mit dem Nebengestein nieht unterbrochen wurde. Oder die Erweiterung der Spalte geschah ruckweise, so dass, nachdem die Ausfüllung vollendet war, eine neue Zerspaltung eintrat, welche diejenigen Theile der Gangmasse oder des Nebengesteins traf, die durch die geringste Cohäsion oder 280 Adhäsion zusammengehalten wurden. In diesem Falle mag die langsam und durch allmähliche Absätze gebildete und desshalb sehr fest und schwierig zerspaltbar gewordene Gangmasse einen grösseren Widerstand, als das vielleicht weiche oder durch Zersetzung mittelst der eingedrungenen Gewässer mürbe gewordene Nebengestein geleistet haben. Daher geschah es, dass Bruchstücke des Nebengesteins, welche an der Gangmasse innig adhärirten, losgerissen und durch den neu begonnenen Absatz aus den zirkulirenden Flüssig- keiten umhüllt wurden. War der Absatz durch gegenseiti- gen Austausch bedingt, so wurde er durch die neue Be- rührung der Flüssigkeiten mit losgerissenen Bruchstücken und mit den entblösten Flächen des Nebengesteins begünstigt. So rückten jene Bruchstücke nach und nach in die Gang- Mitte, und setzten die Gewässer später andere Bestandtheile ab, so schlugen sich zwischen den Bruchstücken und dem Neben- gesteine neue Gangglieder nieder, und die frühere Ordnung wurde gestört. So begreift man, wie in demselben Gange an einer Stelle, wo das Nebengestein einen grösseren Wider- stand der neuen Zerspaltung leistete, als die Gangmitte, die neueren Gangglieder in der letzten sich absetzten, während in dem umgekehrten, vorhin berührten, Falle diese neueren Gangglieder zwischen die neu gebildeten Saalbänder sich eindrängten. Die gleichartigen Streifen und Schaalen eines Ganges konnten daher von beiden Saalbändern nach der Mitte zu, in Horizontal-Durchschnitte, nicht immer eine gleiche Reihenfolge einhalten. Gehen wir hingegen von der Hypothese aus, die Gang- Massen seyen im feuerflüssigen Zustande in die Gangspalten eingeführt worden, so wird es sehr schwierig, ja unmöglich, die vorher berührten Erscheinungen in den Erzgängen zu erklären. Diese Hypothese setzt erstens voraus, dass die Spalten vor der Ausfüllung bereits eine solche Weite besas- sen, dass eine geschmolzene Masse in ihnen aufsteigen konnte, ohne dass dieselbe in is der erkältenden Wirkung der Wände des Nebengesteins auf ihrem Wege erstarrte. Die- sem steht aber entgegen, dass man sich ein Offenstehen soleher weiter Spalten-Räume nur dann denken könnte, wenn 2s1 dieselben völlig seiger gestanden hätten, nicht aber wenn sie mehr oder weniger geneigt gewesen wären; denn in dem letzten Falle hätten sie vor der Ausfüllung zusammen- brechen müssen. Nun könnte man sich zwar denken, dass die mit grosser Kraft in eine nur oben geöffnete Spalte ein- gedrungene feuerflüssige Masse die Seitenwände auseinander gedrängt und so eine Erweiterung derselben bewirkt habe: ein Fall, der gewiss bei der Ausfüllung der Spalten mit krystallinischen Gebirgs-Gesteinen, bei der Bildung der Granit-, Porphyr-, Basalt- Gänge u. s. w. Statt gefunden hat. Ein solcher Vorgang könnte indess nur bei den mächtigeren, nicht aber bei den nur einige Zolle, oft nur $ Zoll, weiten Erzgängen gedacht werden, da in diesen, wie oben bemerkt wurde, eine schmale, wenn auch noch so dünnflüssige Masse bald nach dem Eintritte in die Spalte hätte erstarren müssen. Allein jede Hypothese muss als unhaltbar verworfen werden, welche nicht gleich gut und vollständig die Ausfüllung der engen wie der weiten Gangspalten erklärt. Da sich ferner das Aufsteigen der feuerflüssigen Masse so oft hätte wieder- holen müssen, als durch die fortwährende Erweiterung der Spalte neuer Raum entstanden wäre, so würde Diess voraus- setzen, dass während dieser Erweiterung die Kraft, welche jene Masse herauspresste, in steter Wirksamkeit geblieben wäre. Diess anzunehmen hat zwar keine Schwierigkeit; allein gewiss hätte es geschehen müssen, dass, bei der nur allmählich eingetretenen Erweiterung der Spalte, die geschmol- zene Masse versucht haben würde nachzusteigen, aber schon auf halbem Wege erstarrt wäre und für immer den Zutritt verschlossen hätte. Man müsste also häufig nur zum Theil ausgefüllte Erzgänge in den oberen Teufen finden. Unausgefüllte Spalten müssten sich häufig von Tage an bis zu unbekannten Teufen fortziehen und sich also wohl unter- scheiden von den nicht seltenen lokalen Drusenräumen. Was das Losreissen der Bruchstücke des Nebengesteins in Folge der fortschreitenden Zerspaltung und Erweiterung der ursprünglichen Spalte betrifft, so würde zwar ihre Um- schliessung von Gangmassen eben so wohl erfolgen, als durch Absatz aus wässrigen Flüssigkeiten, wie denn auch 282 die Gänge, welche mit krystallinischen Gebirgs-Gesteinen erfüllt sind, Diess zeigen. Alle solche Bruchstücke müssten ganz anders verändert erscheinen, als wir sie in den Erz- Gängen finden, nicht zersetzt und aufgelöst, sondern durch die Hitze erhärtet und verdichtet, ja sogar, wenn sie nep- tunische Bildungen, z. B. Thonschiefer waren, in Folge langsamer Abkühlung von krystallinischer Struktur. Eine Unterbrechung in der regelmässigen Folge der Gangglieder, das Hervortreten der neueren an den abgerissenen Stellen würde aber bei der Ausfüllung der Gangspalten auf feuer- flüssigem Wege nicht zu begreifen seyn. Wenn man auch annehmen könnte, dass sich aus der geschmolzenen Masse während ihrer Erkaltung gleichartige Streifen und Schaalen abgesondert hätten, so hätte doch dasselbe und in gleicher Ordnung bei der später eingedrungenen Gangmasse Statt finden müssen; es seye denn, die Gangmasse habe sich so verändert, dass das, was früher die den Saalbändern zu- nächst befindlichen Streifen bildete, in der später einge- drungenen Gangmasse gefehit habe. Jene Annahme einer Absonderung in Streifen und Schaalen ist aber nicht denk- bar. In den Gängen aus krystallinischen Gebirgs-Gesteinen finden wir wenigstens nie eine solehe Bildung ; sondern die Gemengtheile, z. B. in Granitgängen Quarz, Feldspath und Glimmer , stets in mehr oder weniger gleichförmigem Ge- menge. Endlich lässt sich durch die Hypothese des Eindringens der Gangmassen im feuerflüssigen Zustande die gänzliche Zerstörung vieler in früherer Zeit eingeführter Ausfüllungs- Fossilien, wie durch zurückgelassene Räume nachweisbar ist, durchaus nicht erklären. Braunspath, Kalk-, Fluss- und Baryt-Spath, welche einmal in den Gängen sich gebildet hat- ten, konnten durch neu hinzugetretene Gangmasse zwar wieder geschmolzen werden, nimmermehr aber verschwinden ; sondern mussten im Gemenge mit neuen Bildungen immer wieder erscheinen. Viele Einwendungen, welche die in Rede stehende Hy- pothese treffen, berühren weniger die Sublimations-Hypothese. Bei dieser kann man sich eine mit der allmählichen Erweiterung 283 der Spalten fortschreitende Ausfüllung, einen Streifen- und Schaalen-förmigen Absatz des Sublimats, eine Umhüllung losgerissener Bruckstücke des Nebengesteins durch ihn und ohne wesentliche Veränderung des letzten eine Störung in der regelmässigen Folge der Gangglieder u. s. w. denken. Allein da man schwerlich versuchen wird, für die nicht metallischen Gangmassen eine andere Bildungsweise, wie für die metallischen anzunehmen und unter jenen gerade die feuerbeständigsten Substanzen sich befinden , so tritt schon dieser Umstand jener Hypothese sehr hemmend ent- gegen. Lassen wir auch den Begriff der Feuerbeständigkeit nur auf der Erd-Oberfläche, nicht aber in jenen Tiefen gelten, wo die höchsten Hitzegrade herrschen , so ist es doch ein wohlbegründetes Gesetz, dass nur die flüchtigsten Substanzen, wie Wasser, weit unter ihrem Verdampfungs-Punkte noch im Gas-förmigen Zustande bestehen können. Der als Gas- förmig angenommene Barytspath, Flussspath u. s. w, würde sich gleich unter seiner Verdampfungs-Hitze kondensiren. Man müsste also annehmen, dass die Spalten-Wände so weit herauf, als wir Gangmassen in ihnen finden, mithin meist bis zu ihrem Ausgehenden, fast bis zu dieser Verdampfungs- Hitze erhitzt gewesen wären, wenn nicht sehon in der Tiefe die Dämpfe sich hätten kondensiren sollen. Solche Hitze- Grade könnten aber nicht einmal bei den krystallinischen Formationen gedacht werden, wenn die Gang-Bildung un- mittelbar auf die krystallinische Erstarrung gefolgt wäre; denn der Verdampfungs-Punkt des Granits könnte nicht höher als der des Barytspaths, Quarzes u. s. w. gesetzt werden, da die letzten strengflüssiger als Granit sind. Noch viel we- niger könnte man eine Ursache der Erhitzung der Spalten- Wände im neptunischen Gebirge bis zu einem solchen Grade finden, dass die Sublimationen bis zum Ausgehenden der Gänge hätten reichen können. Doch ich nehme Anstand, die Beweisgründe gegen die Sublimations-Hypothese weiter zu verfolgen. Schliesslich sey es mir erlaubt, nur noch zwei Gegen- stände zu berühren: erstens die Möglichkeit einer wässrigen Auflösung aller in den Erzgängen vorkommenden Gangmassen ; 284 zweitens die Art und Weise, wie man sich die Zirkulation wässriger Auflösungen in Gangspalten denken könne. Kieselsäure, die Bikarbonate von Kalk, Magnesia, Eisen- und Mangan-Oxydul sind im Wasser löslich; sie sind die gewöhnlichen Bestandtheile der Mineralwasser; die Bildung von @uarz, Kalkspath, Eisen-, Mangan- und Braun-Spath auf nassem Wege ist also nicht im mindesten zu bezweifeln. Vom unlöslichen Barytspath habe ich nachgewiesen, dass er sich in einer warmen kohlensauren Natronlauge, die so ver- dünnt, wie unsere Natron-haltigen Säuerlinge ist, auflösen könne, wobei zwar eine gegenseitige Zersetzung, aber bei der Erkaltung wieder eine Regeneration eintritt *. Bei der häufigen Verbreitung Natron-haltiger Säuerlinge kann mithin an der Möglichkeit der Einführung des unlöslichen Baryt- spaths in die Gangspalten auf nassem Wege auch nicht ge- zweifelt werden. Vom Flussspath hat BerzeuLivs ** seine Auflöslichkeit im Karisbader Wasser nachgewiesen und ge- zeigt, dass das Natron-Bikarbonat sein Auflösungs-Mittel sey. Er fand darin zwar nur z735090 Flussspath; ich habe aber ermittelt, dass die Menge des Natron-Bikarbonats in diesem Wasser hinreicht, eine viel grössere Menge Flussspath auf- zulösen. Von allen nicht metallischen Hauptgang-Arten in den Erzgängen ist also die Auflöslichkeit im Wasser, unter den angedeuteten Modifikationen, nicht in Abrede zu stellen. Von den elektro-negativen Metallen, Antimon, Arsenik, Gold u. s. w. ist es längst bekannt, dass sie als geschwefelte Metalle mit Schwefellebern Verbindungen eingehen , die im Wasser löslich sind. Da die Schwefelquellen verdünnte Auflösungen von Schwefellebern enthalten, mithin in der Natur vorkommen und wahrscheinlich in früheren Zeiten noch viel frequenter waren, als jetzt, so steht nichts der Annahme entgegen, dass sie es gewesen seyn können, welche jene Metalle in die Erzgänge eingeführt haben. Es sind also nur noch die elektro-positiven Metalle, Blei, Kupfer, Silber, Eisen u. s. w. übrig, von denen noch die Möglichkeit * PocGEnporrr’s Annalen, LX, 291, > Jahrb. 1843, 103. *# GiLgert’s Annalen, LXXIY, 156, 285 ihrer Einführung auf nassem Wege zu zeigen ist, um den allgemeinen Satz aufzustellen, dass alle Gemengtheile der Erzgänge auf diesem Wege eingeführt worden seyn können, Die Auflösungs - Mittel der elektro-positiven Metalle, von denen angenommen werden kann, dass sie in der Natur ezistirt haben, aufzufinden, ist dermalen der Gegenstand meiner Untersuchungen. Nur andeuten will ich, dass ich schon vor längerer Zeit die Bildung des Schwefelkieses * und der Zinkblende ** auf nassem Wege nachgewiesen habe. Dass in dem Umstande, wenn die Blei-, Kupfer-, Silber- Erze u. s. w. bedeutende Quantitäten wässriger Flüssigkeiten zur Auflösung erfordert haben sollten, keine Schwierigkeit gesucht werden könne, wird man wohl gerne einräumen; denn bei Untersuchungen über Vorgänge in unserer Erde kommt es bloss darauf an zu zeigen, ob Wirkungen statt- finden oder nicht. Finden sie auch nur im minutiösesten Grade Statt, so können wir doch die grossartigsten Erfolge daraus ableiten, da es in der Geologie nicht an Zeit fehlt. So liefern z. B. die Karlsbader Quellen, ungeachtet ihres sehr geringen Gehaltes an Flussspath, doch jährlich die nicht unbedeutende Menge von 247 Centnern. Sollte ein Gang von 1000 Fuss Streichungs-Länge, 1000 Fuss Tiefe und 1 Fuss Mächtigkeit durch die heissen Wasser Karlsbad's mit Flussspath erfüllt werden, so würden dazu allerdings 819.562 Jahre erforderlich seyn ***. Wenn jedoch nach 0) "N. Jahrb. d. Chemie. =® Ebend, ’"=* Der mittle Silbergehalt der Mexikanischen Erze beträgt nach Gurczs (v. Humeoror in Karsten’s Archiv, Bd. XVII, S. 328) 23 Unzen im Zentner, mitbin „47. Abstrahiren wir von den übrigen Bestandtheilen der Erze und nehmen wir an, das Silber sey bloss im Quarze, in der Haupt-Gangart eingesprengt, so würden sich die relativen Mengen des Quarzes zum Silber verhalten wie 666 :1. Die an Kieselsäure reichsten Quellen (Island’s heisse Quellen ausgenommen) enthalten davon ungefähr 1805; Jene 666 Th. Kieselsäure würden demnach fordern 666.10000 = 6660000 Th. Wassers zur Auflösung. Wir brauchen also nur eine wässrige Flüssigkeit zu finden, welche 4554505 Silber etwa als Schwefel- silber aufzulösen vermag, und es würde damit schon die Möglichkeit dargeboten seyn, sich das Silber der Mexikanischen Erze mit der Kiesel- 286 meinen, auf das Gesetz der Abkühlung unserer Erde ge- gründeten Berechnungen seit der Bildung der Steinkohlen- Formation ungefähr 9 Millionen Jahre verflossen sind, so wird es wohl nicht zu viel seyn, wenn man etwa 1 Million Jahre auf die Erfüllung eines Flussspath-Ganges von den angegebenen Dimensionen verwenden lässt. Was endlich die Art betrifft, wie man sich die Zirku- lation wässriger Auflösungen in Gangspalten denken könne, so ist wohl zunächst an die Analogie mit unseren aus der Tiefe aufsteigenden Quellen zu denken. So wie jetzt noch unsere Mineralquellen ungeheure @uantitäten von Salzen auf die Oberfläche bringen, so konnten sie auch in früheren Epochen Substanzen anderer Art mit sich geführt haben *, Was die dermaligen Mineralquellen in ihren Kanälen absetzen, wissen wir nicht. Verstopft können diese letzten noch nicht seyn; sonst hätten die ersten längst aufhören müssen zu fliessen. Man braucht übrigens nicht ausschliesslich eine Wasser-Zirkulation nach Art unserer jetzigen Mineralquellen in den Spalten der Erzgänge anzunehmen. Sie kann auf einem einfacheren Wege Statt gefunden haben, der in je- dem Niveau, auf den mehr als 12.000 Fuss über dem Meere gelegenen Silbergruben von Auantajaya in Peru, so wie in den 1000 Fuss unter dem Meere bebauten Gruben Cornwall’s denkbar ist. säure auf nassem Wege in die Gangspalten eingeführt zu denken. Eine solche Schwerlöslichkeit eines Stofis würde man, da sie ausser den Grenzen der Reaktion unserer empfindlichsten Reagentien liegt, in un- seren Laboratorien für Unauflöslichkeit nehmen. *" Auch darin zeigt sich eine Analogie, dass man eben so, wie man Kalksinter und Eisenocker als Quellenabsätze findet, auch in manchen Gegenden, welche noch nicht durch den Bergbau aufgeschlossen sind, reiche Erze auf der Oberfläche des Bodens antrifft. So geben die Gru- ben von @ualgoyac und Micuipampa in Peru ihren ungeheuren Reich- thum sogar auf der Oberfläche des Bodens zu erkennen sowohl in dem Gebirge von Gualgayoc, als zu Fuwentestiana, Cormolache und in der Pampa de Navar, Überall, wo man auf der zuletzt genannten Hoch- ebene, in einem Umkreise von mehr als einer haiben Quadrat-Lieue, den Rasen wegnimmt, hängen Silberglaserz und Haare von gediegenem Silber an den Graswurzelun. v. HumsoLor a. a. O. S. 368. -- In frühe- sen Zeiten soll zu Johann-Georgenstadi Dasselbe stattgefunden haben. 287 So wie nämlich die ersten, wenn auch noch so engen Spalten in einem Ganggebirge sich gebildet hatten, mussten sie sich alsbald mit Meteor-Wassern füllen. Durchsetzten die Spalten das Gebirge nicht in seiner ganzen Längen-Ausdehnung, waren sie geschlossen oder keilten sich aus: so mussten sie mit Wasser erfüllt bleiben. Indem dieses Wasser in grosse Tiefen drang, wo eine hohe Temperatur herrschte, wurde es bis zu hohen Graden erhitzt oder verwandelte sich sogar, wenn der hydrostatische Druck es gestattete, in Dampf. Waren in diesen Tiefen die Gangmassen vorhanden, wurden sie vom heissen Wasser und vom Dampfe aufgelöst: so stieg die heisse und spezifisch leichtere Flüssigkeit von selbst empor und kam in die oberen Teufen. Es musste sich eine Zirkulation wie in unsern Wassergefässen herstellen, wenn sie von unten erhitzt werden. Hiernach ist es zu begreifen, wie in den Spalten, nachdem sie einmal mit Wasser erfüllt waren, eine ununterbrochene Wasser-Zirkulation Statt finden konnte, wodurch die Substanzen aus der Tiefe der Oberfläche zugeführt wurden. Das durch Verdampfung verloren ge- gangene Wasser wurde fortwährend durch neues Meteor- wasser ersetzt. Dieser supponirte Vorgang findet seine Analogie in einem Prozesse, der noch gegenwärtig in der Natur, in den Suf- fioni von Toskana von Statten geht. Wir sehen hier so grosse @uantitäten der feuerbeständigen Borsäure durch die Wasserdämpfe heraufführen, dass sie ein Gegenstand der Gewinnung ist*. Aber auch andere feuerbeständige Substanzen, Sulfate von Kalk, Thonerde und Eisenoxydul werden durch die Dämpfe fortgerissen. Indem uns eine Beleuchtung der Erscheinungen in den Erzgängen so weit zur Werner’schen Gangtheorie zurück- führte, dass wir eine Bildung der Gangmassen in ihnen auf nassem Wege annehmen müssen, so findet doch der wesent- liche Unterschied Statt, dass nach Wernex alle wahren Gänge fast bloss von oben herein ausgefüllte Spalten seyn sollen, * Nach Payen (Ann. de chim. et de phys. Ser. ıu1, T. V, p. 247) werden in den dortigen Anstalten jährlich 750.000 Kilogr. krystallisirter Borsäure gewonnen. 288 während nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Wissen- schaft diese Ausfüllung nur von unten herauf gedacht wer- den kann. Indess manche Spalten-Ausfüllungen haben gewiss von oben herab oder seitwärts vom Nebengesteine herein Statt gefunden. Die Kalkspath- Gänge im Kalkstein, die meisten Quarz-Adern im Thonschiefer sind gewiss von solcher Art. Die theils von oben, theils seitwärts in diese Spalten eingedrungenen, mit Kalk oder Kieselsäure beladenen Ge- wässer, welche langsam an den Spalten-Wänden herabtlossen, setzten diese Substanzen um so leichter ab, als das Wasser auf diesem langen Wege Gelegenheit genug hatte zu ver- dunsten. Über die fossilen Knochen aus dem Tertiär-Gebilde des Cerro de San Isidro bei Madrid, von Hrn. HERMANN VON MEYER. ——n So weit wir Spaniens geologische Beschaffenheit kennen, wissen wir, dass dieses Land nicht arm ist an Tertiär-Gebil- den (Hausmann, SıLvertor, Ezaverra). Eines Knochen- Gehaltes dieser Tertiär - Gebilde gedenkt Sınverror (1833) bei Beschreibung der Küste von Malaga bis Carlagena, wo diese Gebilde Haifisch-Zähne und Delphin-Wirbel enthalten sollen (Jahrb. 1834, S. 237). Wichtiger jedoch ist die seit 1839 durch Ezausrra peu Bayo am Cerro de San Isidro bei Madrid bekannte Stelle, aus deren Tertiär-Gebilde Ez- QUERRA mit andern unbekannten Zähnen, Backenzähne anführt, die seiner Ansicht nach von ?Anoplotherium murinum, ChoeropotamusMatritensis, Suspalaeochoerus und Mastodon longirostris herrühren; zwei ähnliche Stellen, von denen die eine am Ceerro de Almodovar de Vallecas liegt, sol- len bis jetzt nur werthlose Knochen geliefert haben (Jahrb. 1840, 8.221). EZauErrA sandte mehre von diesen fossilen Kno- chen an Prof. Bronn, der sie an Dr. Kaup mittheilte, und dieser erkannte daran Palaeotherium? Aurelianense, Mas- todon, Sus palaeochoerus, ein mit Choeropotamus V Jahrgang 1844. 19 290 verwandtes Genus und ein Reh-artiges Thier, welche sämmt- lich aus dem Tertiär-Gebilde am Cerro de San Isidro her- rührten; es befand sich dabei auch noch ein Mastodon- Zahn vom Canal de Castilla bei Valladolid (Jahrb. 1840, S. 537). Im Herbst 1843 gelangte auch Prof. von Kuır- STEIN in Besitz einiger Säugethier - Überreste von erster Lokalität. Diese sowohl, als jene der Bronnschen Samın- lung erhielt ich durch die Gefälligkeit ihrer Besitzer zur Untersuchung, und ich bin nunmehr im Stand darüber Fol- gendes mitzutheilen. Mastodon. In der Krırstein’schen Sammlung bestehen die Masto- don-Überreste vom Cerro de San Isidro in zwei vordern zweireihigen, auf der Kaufläche stellenweise stark abgenutz- ten Backenzähnen; die fast regelmäsig ovale Krone des klei- nern von diesen Zähnen besitzt nur 0,034 Länge bei 0,025 Breite. Zwischen den beiden Hügeln der Querreihe, so wie zwischen den Querreihen selbst bestand nur schwache Trennung; von Nebenhügeln oder Hübeln wird nichts be- merkt; wohl aber stellt sich ein Vorder- und Hinter-Ansatz dar, der mit einem deutlichen, aber nieht sehr auffallenden, die Krone umgebenden Basal-Wulste zusammenhängt. _Der ge- ringere von diesen beiden Ansätzen zeigt eine starke seitliche Abnutzungs-Fläche; der Ansatz am entgegengesetzten Ende ist stärker, ohne seitliche Abnutzungs-Fläche und hängt mit dem stärker abgenutzten Haupt-Theil der Querreihe, woran er liegt, zusammen. Hienach war der Zahn jedenfalls ein erster Backenzahn der linken Kiefer-Hälfte; schwerer ist es zu ent- scheiden, ob er dem Ober- oder dem Unter-Kiefer angehört hat. Aus derselben Ablagerung führt Kavp einen Backen- zahn von nur 0,021 Länge und 0,011 Breite an, den er für den ersten Backenzahn aus dem Unterkiefer von Mastodon hält. Dieser Zahn scheint indess gar nicht von diesem Ge- nus herzurühren, was im Verlauf dieser Mittheilung noch erörtert werden soll. Aus der Tertiär-Ablagerung von @eor- gensgmünd (fossile Zähne und Knochen von Georgensgmünd, ete., S. 36, t. I, f. 5) machte ich einen kleinen Backenzahn von Mastoden bekannnt, der aber keine besondere Ähnlichkeit 291 mit dem aus Spanien verräth; dieser gleicht vielmehr am meisten einem zu Zppelsheim vereinzelt gefundenen Zahn (Kaur, 0ss. foss. de Darmst. 4. Heft, t. 17, f. 1, S. 70), der für den ersten obern Backenzahn gehalten wird, nur dass dieser ein wenig grösser und überhaupt nicht so einfach ge- bildet ist; dem ersten Backenzahn in dem früher von mir bekannt gemachten Oberkiefer - Fragment von Zppelsheim gleicht er ebenfalls nicht vollkommen. Dagegen besteht in Betreff der allgemeinen Form und Grösse Ähnlichkeit mit einem unbezweifelt ersten Backenzahn des Oberkiefers, den ich aus der Braunkohle von Z/gg von Mastodon turieensis untersucht habe, und der bei 0,032 Länge und 0,024 Breite ähnlich oval geformt war, in der Zu- sammensetzung der Krone aber als verschiedene Spezies abwich, Hienach würde der Zahn aus der Gegend von Madrid den ersten Backenzahn der linken Oberkieferhäifte vorstellen, und es lässt sich alsdann ferner anführen, dass die innere und hintere Hälfte der Krone so stark abgenutzt ist, dass die hintere Querreihe mit dem innern vordern Haupt- hügel nur eine Abnutzungs-Fläche darstellt; auch scheint aus ihm hervorzugehen, dass der obere erste Backenzahn über den untern etwas vorgestanden habe. Der andere ebenfalls zweireihige Baekenzahn von Mas- todon ist 0,05 lang und 0,037 breit. Diese grösste Breite gehört der hintern Querreihe an; nach vorn verschmälert sich der Zahn so, dass er an der vordern Querreihe kaum mehr als 0,03 misst, und am vordern Ende noch spitzer zugeht. Es ist diess offenbar der zweite Backenzahn der linken Unter- kiefer-Hälfte, und wenn man erwägt, dass von den Exempla- ren des ersten und zweiten Backenzahns von Mastodon angustidens aus einer und derselben Ablagerung kaum eines dem andern vollkommen gleicht, so wird man bei der geringen Abweichung um so weniger Anstand nehmen, das in der Gegend von Madrid gefundene Thier gleichfalls dem Mastodon angustidens beizulegen; die Ausmessungen und Form entsprechen dieser Spezies, und die einzelnen Theile kommen auf die der einfacher gebildeten Zähne der Art heraus. Die vordere und hintere äussere Gegend ist 19 * 292 beschädigt; die Krone ist innen höher als aussen, was zum Theil von Abnutzung durch Kauen herrührt; am höchsten ist der vordere innere Theil. Das von den beiden @uer- reihen gebildete Thal ist besonders an der Innenseite zur Basis hin tief eingeschnitten, und in der Mitte der Krone lag zwischen den beiden Querreihen eine bereits abgenutzte Nebenspitze. Beide Ansätze sind stark; der hintere ist von aussen nach innen breiter als der vordere und seitlich stark abgenutzt, während am vordern kaum etwas von einer seit- lichen Abnutzungs-Fläche wahrgenommen wird. Ein Basal- Wulst scheint nicht vorhanden gewesen zu seyn. Die hin- tere Querreihe ist zu einer Abnutzungs-Fläche verschmol- zen und wird durch den Nebenhügel mit der Abnutzungs- Fläche des vordern äussern Haupthügels verbunden; während der vordere innere Haupthügel eine isolirte Abnutzungs-Fläche trägt. Von den beiden Wurzeln des Zahns entspricht jede einer Querreihe. In der Bronn’schen Sammlung besteht das schönste Stück von Mastodon in einem fast vollständigen Backenzahn, den Kaur für den dritten untern erklärt und sehr ähnlich jenem von Mastodon minutus hält, wobei er auf den bei Simorre gefundenen Zahn Fig. 4, Taf. 1 bei Cuvier hin- weist, der jedoch nach Cuvırr’s Äusserung (0ss. foss. 3. ed., S. 255) zu Mastodon angustidens gehört. Der von Cuvier unter Mastodon minutus begriffene Zahn ist in Suchsen gefunden; er wird von ihm Taf. 2, Fig. 11 (S. 267) in halber Grösse abgebildet und ist ein Drittel kleiner als der Zahn von Simorre. Die Zusammensetzung beider Zähne besitzt unverkennbare Ähnlichkeit mit dem aus Spanien, nur dass letzter noch stärker abgenutzt als der bei Simorre ge- fundene, und am vordern Ende seines Selimelzes ganz be- raubt ist. Für die Länge der Krone lässt sich 0,078 und für die Breite 0,046 annehmen; der Zahn war also kleiner als jener von Simorre, der nach Cuvier 0,116 Länge und 0,06 Breite misst, und kam in Grösse auf den Zahn Taf. 2, Fig. 11 heraus, welcher eigentlich der ist, den Cuvier unter Mastodon minutus versteht. Der Zahn aus Spanien war dreireihig; er war nach vorn etwas schmäler, an der stärker 293 abgenutzten Seite liegt ein deutlicher Basal-Wulst, an der entgegengesetzten Seite nach der Basis hin in jedem der beiden Querthäler ein Hübel; die Unebenheiten zwischen den Querreihen waren nach der Mitte der Krone hin unbedeutend. Er kommt in Länge auf den von mir von Georgensgmünd (S. 39, t. 2, f. 7) abgebildeten, dreireihigen Zahn heraus, der aber breiter ist und auch sonst als ein obrer Backenzahn sich zu erkennen gibt, wogegen der Zahn aus Spanien durch seine Verschmälerung nach vorn und seine übrige Beschaf- fenheit, wozu auch die geringe Kronenhöhe gehört, sehr den Zähnen aus dem Unterkiefer gleicht; und ich glaube daher auch, dass dieser Zahn aus der linken Unterkiefer-Hälfte herrühre. Einen kleinern dreireihigen Backenzahn von Georgensgmünd (S. 38, t. 1, f. 4) hatte ich anfangs dem Unterkiefer beige- legt; doch überzeugte ich mich später, dass diess ein Zahn des Oberkiefers ist. Ein zweiter untrer Backenzahn könnte der Spanische nicht seyn, und ein dritter nur für den Fall, dass er den letzten Milchzahn darstellte, der in Mastodon wirk- lich angenommen werden darf. Für einen letzten Milchzahn spricht, dass er ungeachtet der auffallend starken Abnutzung auf der Krone hinten keine Spur von einer seitlichen Ab- nutzungs-Fläche an sich trägt, die vorn überaus stark ist. Das interessante Unterkiefer-Fragment von einem jüngern Mast o- don angustidens aus der Molasse von Buchberg im Kan- ton Schaffhausen gibt hierüber deutlichen Aufschluss, indem es den Fall darbietet, wo ein kleinrer dreireihiger Backen- zahn auf der Krone und vorn stark abgenutzt ist, während der davor sitzende Zahn bereits gewechselt und der dahinter folgende vom Kiefer noch gänzlich verborgen gehalten wird, wesshalb auch keine hintere Abnutzungsfläche am dreireihi- gen vorhanden seyn kann. So wie dieser Zahn, so stellt der Zahn aus der Gegend von Madrid den letzten Milchzahn des Unterkiefers dar. Er passt übrigens sehr gut zu dem von einem andern Individuum herrührenden zweiten Backen- zahn aus derselben Fundgrube Spaniens in der Kuırstein'- schen Sammlung und verhält sich zu einem gewöhnlichen dreireihigen Backenzahn des Unterkiefers, den ich aus der Molasse-Braunkohle von Küpfnach untersucht, wie2:3. Am 294 Spanischen Zahn ist die Wurzel weggebrochen, das daran befestigte Stück rührt vielleicht von einem andern Zahn her, und sitzt an unrechter Stelle. Ä Unbedeutendere Fragmente in der Bronn’schen Samm- lung beweisen, dass am Cerro de San Isidro Zähne vorkom- men, welche den anderwärts von Mastodon angustidens gefundenen Backenzähnen an Grösse und Stärke nichts nach- geben und auch rücksichtlich der einzelnen Theile diesen gleichen. Es findet sich ferner der Abguss von der Krone eines ersten Backenzahns vor, der noch nicht durch Abnutzung angegriffen gewesen zu seyn scheint. Er war zweireihig und jede Reihe bestand aus zwei Haupthügeln, von denen die der einen Seite etwas geringer als die der andern waren, und der deutlich erhaltene Ansatz stand mit einem von die- g, während an dem an- dern Hügel derselben Querreihe ein kleiner Hübel bemerkt sen kleinern Hügeln in Zusammenhan wird. Die typische Ähnlichkeit, welche zwischen diesem und dem von mir als erster Backenzahn der linken Ober- kiefer-Hälfte bezeichneten Zahn der Kripstein’schen Sammlung besteht, ist nicht zu verkennen; nur würde der Zahn, von dem der Abguss genommen wurde, ein wenig kleirer seyn. Der schrägen Lage seiner Haupthügel zufolge könnte man ihn für den ersten Backenzahn des Unterkiefers halten, doch kommt er in Grösse und Form sehr auf den ersten Milch- zahn im Oberkiefer von Mastodon turicensis heraus, welcher Spezies er jedoch nicht angehört. Bei diesen Mastodon-Zähnen sind Knochen-Substanz der Krone und Wurzel rahmgelb, der Schmelz dagegen auffal- lend dunkler und mehr grün gefärbt. Schweins-artige Thiere. Von solchen Thieren erkannte ich in der Krirstein’schen Sammlung einen letzten Backenzahn der linken Oberkiefer- Hälfte, dessen Krone 0,027 Länge bei 0,021 Breite misst: diese grösste Breite fälle in die Nähe des vordern Endes. Dahinter ist die Aussenseite der Krone etwas beschädigt. Die Innenseite läuft fast gerade und dabei rechtwinkelig zur Vorderseite, während die Aussenseite sich hinterwärts / 295 nach innen krümmt; die zweite Querreihe der Krone mass nicht über 0,017 Breite und der hintere Theil der Krone war'noch schmäler. Dieser Zahn ist nicht so lang als jener, welchen Kaup (a. a. ©. 2. Cah. t. 9, f. 3, S. 11) von Zp- pelsheim unter Sus palaeochoerus begreift: für die Länge wird 0,030 angeführt, in Breite (0,221 bei Kaup ist jedenfalls ein Druckfehler) scheint er mehr damit übereinzu- stimmen. Am Zahn von Eppelsheim ist indess der hintere Theil viel breiter, für ihn wird 0,013 angegeben, während ich am Zahn aus Spanien nur 0,0085 erhalte; erster nimmt daher auch hinterwärts gleichförmiger an Breite ab; auch in Betreff der Einzeltheile scheint Abweichung zu bestehen, indem der Spanische Zahn einfacher seyn würde, der hin- sichtlich der allgemeinen Form dem auffallend kleinern Zahn ähnlicher sieht, welchen Kaup (a. a. ©. f. 5) von Zppelsheim als Sus antediluvianus bekannt macht. Der letzte obre Backenzahn meines Hyotherium Soemmerringii aus der Molassen-Braunkohle von Z/gg in der Schweilz ist ein wenig schmäler und kürzer, hinten auffallend stumpfer oder breiter und stimmt auch in den Einzeltheilen der Krone nicht voll- kommen mit dem Zahn aus Spanien. Der zu Weisenau ge- fundene letzte obre Backenzahn von Hyotherium medium würde sieh in Grösse zu dem von Spanien ungefähr wie 2:3 verhalten, und hinten ebenfalls breiter oder stumpfer endi- gen, in Betreff aber der Zusammensetzung, abgesehen vom hintern Theil, besser mit ihm übereinstimmen. Der zu Mom- bach gefundene letzte Backenzahn von Hyotherium Meiss- neri ist nur ungefähr halb so gross als der Zahn aus Spa- nien, in der allgemeinen Form aber, so wie in den einzel- nen Theilen ihm ähnlicher, als der letzte Backenzahn der beiden’ andern Spezies von Hyotherium. Hiedurch ist jedoch keineswegs das Thier erkannt, von dem der Zahn aus der Gegend von Madrid herrühre, und es lässt sich da- rüber nur so viel sagen, dass es Schweins-artig und von der ungefähren Grösse des Hyotherium Soemmerringii oder des Sus palaeochoerus war. Der starke Vorderansatz an diesem Zahn zieht mehr um die äussre, als um die innere Ecke und ist an erster 296 mehrmal deutlich gekerbt. Der innere Haupthügel der vor- dern @Querreihe steht mit einem vor und zwischen den bei- den Haupthügeln liegenden Nebenhügel, der den Übergang zum Vorderansatz bildet, in Verbindung. Im Thal zwischen den beiden Querreihen liegt ein nicht deutlich entwickelter Nebenhügel ; dagegen scheint hinten zwischen den beiden Haupt- theilen der zweiten Querreihe ein Nebenhügel sich einge- keilt und an diesen hinten und etwas nach innen ein klei- nerer sich angelehnt zu haben. Letzter stösst innen an einen hinter dem innern Haupthügel liegenden und mit diesem ver- schmolzenen Theil, der einem Hinteransatz gleicht; an der Aussenseite ist diese hintere Gegend mit einem gekerbten Wulst eingefasst. Dahinter liegt als hinterster Kron-Theil eine stumpfe, mit einer schwachen Kerbe versehene Spitze von keinem Wulst umgeben. Der vor dem Thal zwischen den beiden @uerreihen liegende Hübel ist an der Aussenseite - gekerbt und etwas schärfer ausgedrückt als an der Innenseite. Die hintere Wurzel, welche die Zahn-Krone mit Ausnahme der vordern Querreihe unterstützt, ist breiter als die andern nur theilweise überlieferten Wurzeln und etwas hinterwärts gerichtet. Der Schmelz ist von graubrauner Farbe, Knochen- substanz und Wurzel sind heller und gelblich. In der Brons’schen Sammlung befinden sich nur Ab- güsse von Backenzähnen Schweins-artiger Thiere: sie lassen ungeachtet ihrer Deutlichkeit ebenfalls das Genus nicht mit Sicherheit erkennen. Das wichtigere Stück stellt einen letz- ten Backenzahn der linken Unterkiefer-Hälfte dar, dessen Krone 0,032 Länge bei 0,016 Breite besessen haben wird, und der wohl von derselben Spezies wie der zuvor beschrie- bene obere Backenzahn herrührt. Dieser Zahn ist merk- lich grösser als in Hyotherium Soemmerringii, zu dem auch seine Zusammensetzung nicht passen würde, obgleich die Einzeltheile ungefähr dieselben wären. Im hintern Zahn- Theil ist mehr die Hauptspitze und ein ihr sich aussen und innen anlegender Wulst unterschieden, alsin Hyotherium, worin dieser Theil verhältnissmäsig schmäler und schwach nach aussen gebogen sich darstellt. Die Nebentheile besas- sen, so weit der Abguss zu schliessen gestattet, Ähnlichkeit. 297 In Grösse und Gestalt gleicht der Zahn am meisten dem in Sus palaeochoerus von Eppelsheim. Zwei andere Abgüsse stellen den vorletzten und vor- vorletzten Backenzahn der rechten Unterkieferhälfte dar, offen- bar von einer und derselben Spezies, vielleicht von einem und demselben Individuum‘; für den zuvorerwähnten Backen- zahn würden sie fast zu klein seyn. Die Kronen sind kaum oder noch gar nicht durch Abnutzung angegriffen. An der grössern erhält man 0,018 Länge bei wahrscheinlich 0,0115 Breite, an der kleinern 0,0165 Länge bei 0,011 Breite, was für Sus palaeochoerus etwas zu klein wäre. Ihre Zu- sammensetzung ähnelt sehr der des zuvor erwähnten Zahns, so wie den Zähnen in Hyotherium, nur tritt der zwi- schen dem hintern Hügelpaare und dem Wulst an der Hin- terseite liegende, zum Hinteransatz gehörige Theil deutlicher in Form einer Nebenspitze auf, was auch mit vom unberühr- ten Zustand der Krone herrühren mag. Diese beiden Zähne kommen mehr auf die Grösse von Hyotherium Soemmer- ringii, von dem sie wohl nicht herrühren werden, heraus. Für eine genauere Vergleichung mit Sus palaeochoerus langt die bestehende Abbildung von den Zähnen des letzten nicht aus. Es ist daher auch selbst nach diesen Überresten nicht möglich anzugeben, ob die bei Madrid sich findenden Über- reste von tertiären Schweins-artigen Thieren von mehr als einer Spezies herrühren, und ob die grössern darunter wirk- lich Sus palaeochoerus angehören. In der Krirstein’schen Sammlung findet sich noch ein zweites Zehenglied vor, das dem Schweins-artigen Thier an- gehört haben wird. Es ist 0,021 lang, an der obern oder hintern Gelenkfläche 0,0155 hoch und 0,014 breit, an der entgegengesetzten Gelenkfläche 0,0125 hoch und 0,013 breit. Die ebenere oder weniger gewölbte Nebenseite ist die linke. Der Knochen ist übrigens eben so weiss und von ganz der- selben Beschaffenheit, wie die später zu erwähnenden Kno- chen von Palaeomeryx, dem dieses Zehenglied nicht ange- hört haben konnte. 298 Anchitherium. Bei Aufstellung seines Palaeotherium Aurelia- nense machte Üuvier (oss. foss. Ill, S. 255) bereits darauf aufınerksam , dass dasselbe Charaktere besitze, die es von allen aus dem Gypse von Paris herrührenden Paläothe- rien unterscheiden, und zwar hauptsächlich dadurch, dass in den untern Backenzähnen die Spitze an der Innenseite, worin beide Halbmonde sich vereinigen, nicht einfach son- dern doppelt sich darstellt, dass der dritte oder hintere Theil des letzten untern Backenzabns eher konisch als halbmond- förmig gebildet ist, dass in den obern Backenzähnen die Hügel bei ihrer Annäherung zum Innenrand sich nicht um- biegen, und dass am Hinterrand derselben ein kleiner Hügel in Form eines Sporns (ehevron) vorhanden ist. Die doppelte oder eingeschnittene Spitze, worin in den untern Backen- zähnen die beiden Halbmonde zusammentreten, fand indess Cuvier am etwas kleinern Palaeotherium Isselanum mit der halbmondförmigen Ausbildung des hintern Theils des letzten Backenzahns der Pariser Paläotherien vereinigt, und es war Diess wohl der Grund, warum Cuvirr das Palaeo- therium Aurelianense nicht zu einem besondern Genus oder Untergenus erhob. Die Tertiär-Ablagerung am Cerro de San Isidro bei Madrid bietet untere Backenzähne dar, worin ebenfalls ein Halbmond-Paar in einer Spitze an der Innenseite sich vereinigt, welche keineswegs einfach, sondern eingeschnitten ist, was Kaup verleitet haben mag, aus einem Zahn der Art auf Palaeotherium Aurelianense in dieser Ablagerung zu schliessen. Die in der Broxs’schen Sammlung befindlichen Überreste, worauf diese Annahme überhaupt beruht, habe auch ich untersucht, und bei der Menge von Zähnen, die mir von Palaeotherium Aure- lianense aus der Ablagerung von Georgensgmünd durch die Hände gingen, sehe ich mich in den Stand gesetzt mit voller Gewissheit darzuthun, dass in der Ablagerung bei Madrid diese Spezies nicht gefunden ist; die dafür gehalte- nen Überreste gehören vielmehr einem eigenen, dem Rhi- noceros, Anoplotherium und Palaeotherium ver- wandten Genus an, das ich Anchitherium und in 299 der vorliegenden Spezies Anchitherium Ezquerrae nenne. Aus dem Unterkiefer findet sich ein von aller Abnut- zung freier Zahn vor, den ich, und zwar aus dem Grund für den vorletzten der rechten Hälfte halte, weil sein hin- trer Halbmond eher etwas schmäler als der vordere sich darstellt (2840, Taf. VII, Fig. B 2 von innen). Die Krone besitzt 0,024 Länge, 0,0135 Breite und 0,017 Höhe, für den weggebrochenen Basal-Wulst an der Aussenseite ist noch etwas zur Breite hinzuzunehmen. In Palaeotherium Aurelianense erhalte ich für diesen Zahn 0,018 Länge bei 0,012 Breite und 0,011 Höhe, so dass dieser fast nur Dreiviertel vom Zahn aus Spanien messen und dabei auffal- lend niedriger seyn würde. Es unterliegt keinem Zweifel, dass an der Aussenseite ein Basal-Wulst vorhanden war, der unter Aufsteigen den einfachen Vorderansatz bildete, und dieser verlor sich an der innern Ecke in der Kante des vordern Halbmondes. Zur Hinterseite fortsetzend, erhebt sich der Basal-Wulst erst in der Mitte der Hinterseite und verliert sich in dem ungefähren untern Höhen-Drittel in eine Nebenspitze, welche zwischen ihm und dem hintern Halb- mond in halber Kronen-Höhe liestund den Hinteransatz haupt- sächlich bilde. In dieser ganzen Anordnung des Basal- Wulstes und der Ansätze liegt auffallende Ähnlichkeit mit Palaeotherium Aurelianense, worin jedoch der Basal-Wulst und die Nebenspitze etwas stärker entwickelt sind. Abgesehen von der Nebenspitze erinnert der Zahn in den Wulst- und Ansatz-Theilen auch an gewisse Zähne von Rhinoceros, mit denen er das gemein hat, dass die von Halbmonden gebildeten Gruben an der Innenseite auffallend tiefer zur Basis herunterziehen und überhaupt tiefer sind, als in Palaeotherium und Anoplotherium; gegen Rhinoceros spricht in der ungefähren Mitte der Innen- seite die Gegenwart einer Hauptspitze, an der die beiden Halbmonde zusammentreffen, und die durch ihre Stellung und den eingekerbten Gipfel zunächst an Palaeotherium Aurelianense und Pal. !sselanum erinnert; die mehr- malige Einkerbung, welche der Gipfel des Zahns aus Spanien 300 darbietet, fand ich auch an Zähnen von Palaeotherium Aurelianense als individuelle Abweichung. Der Winkel, welchen jeder der beiden Halbmonde an der Aussenseite bildet, erhebt sich auch höher als in den Zähnen des letzten Thieres. Die Wurzel-Bildung hatte am beschriebenen Zahn kaum begonnen. Die Backenzähne aus dem Oberkiefer zeigen fast noch grössere Abweichung von Palaeotherium Aurelia- nense. Die Bronw’sche Sammlung besitzt deren zwei, von denen einer genauern Aufschluss über die Einzeltheile ge- währt. Es ist ein mittler Backenzahn der rechten Ober- kieferhälfte. Schon aus der Abbildung (/840, fig. 1) fiel mir dessen Verschiedenheit von Palaeotherium Aure- lianense und die Annäherung zu Rhinoceros auf. Die Krone misst an der Äussenseite 0,0225 und an der Innen- seite 0,02 Länge, bei 0,027 grösster Breite. Bei Palaeo- therium Aurelianense erhält man an Zähnen der Art und zwar für die Länge 0,02 und 0,018 und für die Breite 0,0235; es gibt aber auch viele Zähne der Art, welche an der Aussenseite nur 0,017 Länge bei 0,02 grösster Breite messen, wodurch ein ähnliches Grössen-Verhältniss zwischen diesen beiden Thieren, wie das, welches die unteren Backen- zähne lieferten, sich herausstellt. Der Basal-Wulst ist weni- ger deutlich entwickelt und weniger hoch, als in Palae o- therium Aurelianense. Ob zwischen dem äussern und innern Haupthügel auf der Krone nach dem Vorderrand und ‚nach dem Hinterrand hin ein ähnlicher Nebenhügel bestand, wie inden Zähnen des letzten Thieres, lässt sich bei der star- ken Abnutzung des Zahns aus Spanien nicht mehr deutlich erkennen; die Form der Abnutzungs-Fläche macht eine ähn- liche Beschaffenheit wahrscheinlich ; für Palaeotherium aber müssten selbst im abgenutzten Zustand die Haupthügel höhere Spitzen darbieten, namentlich müssten die äussern Haupthügel eine vertikaler aufgerichtete Innenseite und eine stärker nach innen geneigte und konkave Aussenseite besit- zen; auch müssten sie spitzer ausgehen, und zwischen diesen beiden Haupthügeln müsste ein tiefer spitzwinkeliger Ein- schnitt sich vorfinden, der der Kaufläche dieser Hügel selbst 301 bei weit vorgeschrittener Abnutzung ein stark gezacktes Ansehen verleiht, das der Zahn aus Spanien nicht darbietet; dieser gleicht vielmehr durch seine ebene Beschaffenheit in dieser Gegend, so wie durch das zweilappige Aussehen der vordern äussern Ecke und auch in der Beschaffenheit der hintern äussern Ecke auffallend den obern Backenzähnen in Rhino- ceros, denen freilich der an der Aussenseite zwischen den beiden Hauptspitzen sich erhebende starke Vertikal-Wulst so wie der damit zusammenhängende Basal-Wulst, fehlt, wo- rin der Zahn aus Spanien wieder Palaeotherium gleicht, an dessen Zähnen aber der Vertikal-Wulst nicht so stark ent- wickelt sich darstellt. Darin dass der Basal-Wulst an der Aussenseite zugleich den Vorder- und Hinter-Ansatz bildet, gleicht der Zahn eben so sehr Palaeotherium als Rhi- noceros, Der andere Zahn ist ein mittler Backenzahn der lin- ken Oberkiefer-Hälfte und rührt von einem noch ältern Thier her. Seine Krone ist so sehr abgenutzt, dass das Feld, wel- ches die Abnutzung darbietet, statt aller Erhabenheiten und Vertiefungen, nur drei rundliche Schmelz-Ringe enthält. Die Aussenseite ist weggebrochen. Ungeachtet des Alters des Thiers besitzt die Zahnkrone an der Innenseite doch 0,0215 Länge, woran ich meine Vermuthung, dass der zuvor be- schriebene Zahn eher einer kürzern aus der Reihe der Backenzähne darstelle, bestätigt fand. Es muss auch auf- fallen, dass unter der Menge von obern Backenzähnen, wel- che ich vom Palaeotherium Aurelianense untersucht habe, und die gewiss von Thieren des verschiedensten Alters herrührten, nie ein Zahn anzutreffen war, der auch nur in dem Grad abgenutzt gewesen wäre, wie der zuerst beschrie- bene obere Backenzahn aus der Gegend von Madrid. Das Anchitherium scheint daher mit den Backenzähnen mehr ge- vieben, Palaeotherium Aurelianense dagegen mit den spitzern und schärfern Zahntheilen mehr gekaut oder ge- schnitten zu haben. Es ist von mir bereits bemerkt worden, wie wenig ich glaube, dass der Zahn, welchen Kaup aus dieser Ablagerung für den ersten Milch - Backenzahn des Unterkiefers von >02 Mastodon hält, von letztem Genus herrührt. Die Krone dieses Zahns misst 0,0215 Länge, 0,012 Breite und 0,0155 Höhe. Nirgends, selbst an den Seiten nicht, zeigt sich eine Abnutzungs-Fläche. Die Krone. besteht eigentlich nur aus einer oval-konischen Spitze, welche nach dem Gipfel hin durch eine in der Längen-Richtung laufende Kerbe den Begriff von einer Doppelspitze zulässt, zwischen deren Theilen im Gip- fel noch ein kleines, dem einen Theil näher verbundenes Hübelchen sich zu erkennen gibt. An dem einen Kronen- Ende wird nur eine überaus geringe Spur von einem Ansatz bemerkt, während an dem entgegengesetzten Ende ein star- ker, von der Hauptspitze getrennter Hübel liegt, der nach der einen Ecke hin in einen gekrümmten warzigen Wulst verläuft, welcher mit einem stärkern Hübelchen endigt. In den dahinter folgenden Zähnen waren diese Theile sicherlich mehr ausgebildet und werden dem Zahn ein zweireihiges Ansehen verliehen haben, was jedoch nicht nothwendig für Mastodon spricht. Den kleinsten zur Zeit von Mastodon aufgefundenen Backenzahn glaube ich aus der Ablagerung von Georgensgmünd (8. 36, t. 1, f. 3) bekannt gemacht zu haben. Dieser jedoch ist noch immer merklich grösser, als der Zahn aus Spanzen, und überdiess von ihm auffallend ver- schieden. Ausserdem ist mir kein kleiner Backenzahn von Mastodon bekannt, der dem bei Madrid gefundenen Zahn zu vergleichen wäre, und die unbezweifelt von Mastodon her- rührenden kleinen Backenzähne aus derselben Ablagerung zeigen damit keine Verwandtschaft. Ausser der Forn sind es die Stärke des Schmelzes und dessen Farbe, welche Ver- schiedenheit zeigen. Letztes verdient um so mehr Beach- tung, gar unter den Genera einer und derseiben Ordnung eine auffallende Verschiedenheit in Farbe bemerkbar macht, die als wenigstens in dieser Ablagerung sich bis jetzt so- in einer Abweichung in der mikroskopischen Struktur oder der chemischen Zusammensetzung ‘des Schmelzes ihren Grund haben wird. Die Farbe, welche der Schmelz dieses Zahns besitzt, ist weder die der Zähne von Mastodon noch die der Schweins-artigen Thiere, wohl aber die der Zähne des Anchitheriums, dem der Zahn wohl angehört haben könnte. 303 Vielleicht ist es ein Milchzahn. Die Wurzel war erst im Entstehen ; sie und die Krone sind sehr hohl, und die starke Vertikal-Rinne an beiden Seiten der Wurzel verräth, dass sie sich zu einer Doppelwurzel ausgebildet haben würde. Mit grösserer Gewissheit lässt sich ein Schneidezahn dem Anchitherium beilegen. Der Gestalt nach war er ein obrer. Wurzel und Krone messen zusammen 0,0315 Länge in gerader Linie. Die Wurzel ist gegen das Ende hin stär- ker gekrümmt. Von der Krone ist die eine Hälfte wegge- brechen, nach dem Vorhandenen bemisst sich die ganze Breite auf 0,0175 bei 0,0085 Dicke, während man für die Höhe kaum mehr als 0,007 erhält. Die Schneide ist noch nicht stark abgenutzt, und die Abnutzungs-Fläche verräth, dass sie schwach eingekerbt war, was man auch noch zum Theil am Schmelz erkennt. Die Vorderseite ist, so weit sie überlie- fert ist, glatt, die Hinterseite dagegen mit einem starken Basal-Wulst versehen, der dieser Seite nur eine geringe napf- förmige Gestalt verleiht. Gleich unter der Kronen-Basis ist die Wurzel an der Hinterseite etwas aufgetrieben. Auch dieser Zahn, der ein mittler oder innrer Schneidezahn ist, zeigt nur allgemeine Ähnlichkeit mit den Schneidezähnen von Palaeotherium von ungefähr derselben Grösse, indem letzte gewöhnlich dieker sind und höhere Kronen besitzen. Von einem kleinern Schneidezahn findet sich die noch nicht stark abgenutzte Krone vor, woran nur eine der Ecken seitlich abgenutzt ist, was verräth, dass der Zahn der rechte äussere ist. Er rührt wahrscheinlich von derselben Spezies her, der der grössere Schneidezahn angehört, und es war alsdann der obere Schneidezahn noch einmal so gross als der äussere untere. Die Krone ist nach der Schneide hin 0,008 breit, und die weggebrochene Wurzel war unter der Krone 0,005 stark. Die Abnutzungs-Fläche ist einfach, ein Basal-Wulst wird nieht bemerkt und die Hinterseite ist nicht allein nicht napfförmig: vertieft, sondern eher noch mit einer Andeutung eines Vertikal-Kiels versehen. Die Krırpstein'- sche Sammlung besitzt ebenfalls einen Zahn der Art, jedoch durch Kauen stark abgenutzt, der der innere untere Schnei- dezahn zu seynscheint. Die Abnutzungs-Fäche auf der Krone SR 304 ist schwach halbınondförmig gekrümmt; in der Basal-Gegend erhält man für beide Durchmesser der Krone 0,0075 und 0,006, und von der gegenwärtigen Zahn-Länge von 0,02 kom- men 0,005 auf die Krone. Der äussere untere Schneide- zahn würde dem Verhältniss angepasst seyn, das ein Zahn von Georgensgmünd (a. a. O. t. S, fig. 71, 8. 89), den ich für den äussern untern Schneidezahn von Palaeotherium Aurelianense halte, darbietet. Unter den Knochen fällt vor Allem ein Nagelglied mit gespaltener Spitze oder Vorder-Ende auf. Diese Ga- belung ist, ungeachtet die äussersten Enden weggebrochen sind, deutlich zu erkennen. Es ist ein mittles Zehen- oder Finger-Glied. Rhinoceros, Anoplotherium und Palae o- therium bieten nichts Ähnliches dar. Auch ist das Glied schon an und für sich verhältnissmäsig länger, als in diesen Thieren, und dabei schwach gekrümmt. Ausser der Gelenk- fläche, womit dieses Glied in das darauffolgende einlenkte, besteht unten eine schräg nach vorn abfallende Verdiekung, und zu beiden Seiten derselben liegt die geräumige Mündung eines Gefässgangs, mit dem jede Hälfte des Nagelglieds ver- sehen ist, was auch aus der vordern Bruchfläche ersehen werden kann. Dieses Glied ward erst in der ungefähren Gegend der Gabelung rauh, und seine hintere Gelenkfläche ist mit einem deutlich unterschiedenen Rand eingefasst. An der hinteren Gelenkfläche besitzt der Knochen überhaupt 0,0255 Breite und 0,02 Höhe mit dem untern Fortsatz, vor- welchem man nur 0,0185 Breite erhält, die am Anfang der Gabelung 0,0195 bei 0,0095 Höhe misst. Vom Glied ist über- haupt 0,031 Länge überliefert. Die Bronn’sche Sammlung enthält ferner von einer mitt- len Zehe das Glied, woran das Nagelglied der andern Seite einlenkte. Im Allgemeinen gleicht es auffallend dem von mir von Georgensgmünd Taf. 14, fig. 10% abgebildeten, wahrschein- lich von Rhinoceros herrührenden Glied; nur dass es ein wenig kleiner und zumal hinten auffallend niedriger ist, wo- ran hauptsächlich Schuld ist, dass statt eines Queerleisten- artigen Wulstes hinten an der Unterseite eher eine Queer- Rinne besteht. Ungeachtet dieser Knochen nicht ganz so x 305 breit ist, als der von Georgensymünd, so ist doch die eigent- liche Gelenkfläche hinten breiter, vorn aber an der Stelle, wo das Nagelglied einlenkte, schmäler als in letztem, und es müssen diese Abweichungen um so mehr auffallen, als beide Knochen ungefähr gleiche Länge besitzen, oder der Knochen aus Spanien eher noch etwas länger sich darstellt. Letzter misst 0,027 grösste Länge, am hintern Ende fast 0,025, am vordern 0,024 grösste Breite; die ganze Höhe am hintern Ende beträgt fast 0,0145, am vordern 0,013. Unter den Hand- oder Fuss-Wurzelknochen der Bronn’- schen Sammlung verdient ein grössrer Beachtung, der zu- nächst an das os semilunare in Palaeotherium medium (Cuvier, Hl, S. 110, t. 19, f. 1 und 3 f.) erinnert, dessen Abbildung aber nicht vollkommen damit übereinstimmt. Palaeomeryx. Überreste von Wiederkäuern aus dem Tertiär-Gebilde des Cerro de San Isidro erhielt ich nur durch die Kuıpstein’- sche Sammlung Gelegenheit kennen zu lernen. Ich war über- rascht durch meinen Palaeomeryx Scheuchzeri, dessen Reste Ezaverra als Cervus Matritensis bezeichnet. Ich habe davon folgende Überreste untersucht. Dritter Ersatz-Backenzahn der rechten Unterkieferhälfte. Die Krone ist fast 0,011 lang und 0,006 breit. Von den beiden Falten in der vordern Hälfte der Innenseite ist die zweite breit und tief und mehr einem Thale ähnlich, die vor- dere aber kurz und schmal; von den beiden Falten der hin- tern Hälfte ist die hintere schmal, aber etwas länger als die vordere, welche sich weiter ins Innere der Krone . unter Bildung eines ovalen Grübchens erstreckt. Die auf die un- gefähre Mitte kommende Hauptspitze ist vorn nicht stark eingedrückt, und lässt von oben gesehen nur einen schwa- chen einspringenden Winkel erkennen. In Grösse und Ge- stalt gleicht der Zahn am meisten dem im Unterkiefer der- selben Spezies von Wiesbaden, worin aber die Hauptspitze mit einem deutlicher ausgedrückten Winkel verbunden und die vordere innere Kante dieser Spitze schwach gekerbt er- scheint, Abweichungen , denen nur individueller Werth beizulegen ist. Der Vorderansatz ist im Spanischen Zahn Jahrgang 1844. 20 306 schwach und mehr nach der Aussenseite hin angedeutet, von einem Hinteransatz wird eigentlich niehts wahrgenommen. Im hintern äussern Theil liegt eine unverkennbare Andeu- tung zur Halbmondform ausgedrückt. Vorletzter und vorvorletzter Backenzahn der rechten Unterkieferhälfte noch mit einander vereinigt. Diese deuten ein zweites Individuum von Palaeomeryx Scheuchzeri an. Der vorvorletzte Zahn misst 0,0125 Länge bei 0,0085 Breite und der vorletzte 0,0125 Länge bei fast 0,01 Breite. Auch diese Zähne gleichen sehr denen in der bei Wiesbaden gefundenen Kiefernhälfte. Der Vorder- und der Hinter-Ansatz sind nicht auffallend stark; erster wird nach aussen hin deut- licher, Die Basal-Spitze an der Aussenseite ist kurz, aber deutlich. Der hintere Schenkel des vordern Halbmondes stösst zugleich an das hintere Ende der vordern und an das vordere Ende der hintern Hauptspitze, während der vor- dere Schenkel des hintern Halbmondes frei endigt. An der hintern innern Ecke sind Halbmond und Hauptspitze durch einen schwachen Einschnitt getrennt. Nur die vordere Haupt- spitze besitzt am hintern Abfall eine schwache Nebenspitze; beide Hauptspitzen sind nicht auffallend scharf gekielt. Der für Palaeomeryx bezeichnende Wulst an der Hinterseite des vordern Halbmondes ist am vorletzten Backenzahn deutlich vorhanden, hat aber schon der Abnutzung unterlegen, die am vorvorletzten Backenzahn so weit vorgeschritten ist, dass hier vom Wulste kaum mehr eine Andeutung übrig ist. Nach der Abnutzung zu urtheilen war das Thier völlig ausge- wachsen. Vorvorletzter Backenzahn mit dem letzten Milch-Backen- zahn der rechten Öberkieferhälfte. Diese Zähne sind noch durch ein Stück Kiefer miteinander verbunden. Der letzte Milchzahn misst 0,0105 Länge bei 0,0085 Breite, der vor- vorletzte Backenzahn aussen 0,011 Länge bei 0,01 Breite. Die Bildung entspricht vollkommen jener der Zähne von Palaeomeryx. Am vorvorletzten Backenzahn sind die beiden Hauptspitzen der Aussenseite aussen stark und scharf ge- kielt, und beide am vordern Ende mit einem starken Neben- spitzen-artigen Theil versehen, zu dessen Bildung auch das 307 hintere Ende der Aussenseite Anlage zeigt. Der hintere Schenkel des hintern Halbmondes ist an der äussern Ecke nur schwach von der Hauptspitze getrennt und besitzt an der Innenseite eine kleine Erhabenheit. Der vordere Schen- kel des hintern Halbmonds ragt in den einspringenden W in- kel, welchen die beiden Hauptspitzen auf der Krone bilden, ganz hinein; der hintere Schenkel des vordern Halbmonds legt sich dem zuletzt genannten Schenkel dieht an, ist aber merklich kürzer als dieser, und zwischen beiden scheinen ein paar kleine Unebenheiten zu liegen; der vordere Schen- kel geht vollkommen in die äussere Nebenspitze über. Ein Vorderansatz ist zumal an der inneren Hälfte der Vorder- seite angedeutet; von einem Hinteransatz wird nichts wahr- genommen. Die Kronen-Basis ist an der Innenseite schwach wulstförmig aufgetrieben und zeigt eine sehr kleine Basal- Spitze. Die Zusammensetzung des letzten Milchzahns sieht auf den ersten Anblick verworrener aus, als sie es wirklich ist. Nach vorn wird die Krone merklich schmäler, ohne sich ganz zuzuspitzen; sie ist niedriger als die Krone des dahinter folgenden Zahns; an der Aussenseite aber sind Haupt- und Neben-Spitzen in derselben Deutlichkeit entwi- ckelt, und die Theile stehen zumal in der vordern Kronen- Hälfte ein wenig schräg hinterwärts geneigt. Ein Hinter- ansatz ist nicht ersichtlich. Der hintere Halbmond ist voll- kommen deutlich ausgebildet, nur fehlt die scharfe Tren- nung von einem vordern: es ist selbst die Unebenheit an der Innenseite des hintern Schenkels ‘vorhanden und fast noch deutlicher ausgebildet als im darauffolgenden Zahn, und auch die Unebenheit an der Aussenseite des vordern Schen- kels fehlt nicht. Während sonach die hintere Hälfte der Zahnkrone ganz dieselbe Bildung besitzt wie in den darauf folgenden Zähnen, ist die vordere Hälfte mehr nach vorn auf Unkosten der Breite verlängert, wobei der hintere Schen- kel des vordern Halbmonds verkümmerte und der vordere Schenkel mehr zu einer mit dem hintern Halbmond zusam- menhängenden Wand an der Innenseite wurde; die vordere Hauptspitze hat eine schrägere Stellung nach innen genom- men, und die vordere Nebenspitze bildet, wie es scheint, 20 * 308 mit dem Vorderansatz einen kleinern vordern Theil der Zahn- Krone, deren Beschaffenheit nunmehr leicht verständlich seyn wird. Von einem andern Individuum fand sich der vorvorletzte Backenzahn der rechten Oberkieferhälfte vor, den ich noch von der Gesteins-Masse entblösste, wobei ich fand, dass er einem Kiefer-Fragment angehört, an welchem die weiter vorn gesessenen Zähne schon zur Zeit der Um- hüllung von der Gesteins-Masse gefehlt haben, von den dahin- ter folgenden war wenigstens der nächste vorhanden, er ist aber jetzt weggebrochen. Der bestehende Zahn besitzt 0,011 Länge an der Aussenseite bei 0,01 Breite; er ist dem im zuvorbeschriebenen Fragment in jeder Hinsicht ähnlich und auch kaum stärker abgenutzt. Letzter Backenzahn der rechten Oberkieferhälfte. Die- ser Zahn ist für Palaeomeryx Scheuchzeri fast zu gross. Es kommen zwar auch im Tertiär-Gebilde von Wei- senau etwas grössere Zähne vor, von denen ich noch nicht weiss, ob sie dazu gehören werden. Der Zahn aus Spanien besitzt an der Aussenseite 0,013 Länge bei 0,014 Breite in der vordern Hälfte. Er rührt von einem alten Thier her, und ist so tief abgenutzt, dass die Grenzen zwischen den Hauptspitzen und Halbmonden nur in zwei halbmondförmi- gen Gruben, die in einer gemeinschaftlichen Abnutzungs-Fläche liegen, bestehen. An der inneren Hälfte der Vorderseite war ein Ansatz vorhanden, ein eigentlieher Hinteransatz fehlt; die Spitze an der nicht auffallend aufgetriebenen Basis der Innenseite ist niedrig, aber stark und flach. Der Mangel einer hintern seitlichen Abnutzungs-Fläche bestätigt den Zahn als letzten. Der Schmelz der Zähne ist bei den Wiederkäuern heller und mehr gelb als bei den Diekhäutern; noch heller sind Knochen-Substanz und Wurzeln, am hellsten der Kiefer- Knochen, der dabei immer noch ins Gelbliche spielt. Von Knochen des Palaeomeryx Scheuchzeri ge- denke ich zuerst eines linken Astragalus, in Grösse und Gestalt denen vollkommen ähnlich, die ich von dieser Spe- zies aus dem Tertiär - Gebilde von Weisenau kenne. Die Länge betrug an der nur wenig beschädigten Aussenseite 309 mindestens 0,027, an der Innenseite 0,025, die Breite an der Oberseite 0,016, an der Unterseite 0,017 und die Höhe oder Dicke des Knochens 0,014. Erstes Fingerglied. Der hintere oder obere Gelenkkopf fehlt; ohne denselben misst der Knochen 0,027 Länge; am obern Ende, so wie es jetzt beschaffen ist, erhält man 0,013 Höhe bei 0,009 Breite, am untern Ende 0,008 Höhe bei 0,009 Breite. Die linke ist die weniger gewölbte Nebenseite. Zweites Glied von einem andern Finger, als der, von welchem das zuvorbeschriebene Glied herrührt. Es besitzt 0,018 ganze Länge, an der obern Gelenkfläche 0,011 Höhe und 0,009 Breite, an der entgegengesetzten 0,01 Höhe und 0,007 Breite. Die weniger gewölbte Nebenseite ist die rechte. Die untere Gelenkfläche spitzt sich auf der Ober- seite hinterwärts zu. Diese Finger-Glieder sind denen von Palaeomeryx Scheuchzeri vollkommen ähnlich, und es gilt Diess auch von einigen damit vorgefundenen Hand- und Fuss-Wurzelgliedern. Ihre Farbe ist, wie die der Knochen im Gebilde bei Madrid überhaupt, weisslich und lässt sich am besten als Rahm- gelb bezeichnen. Das Gebilde, worin diese Knochen am Cerro de San Isidro sich finden, ist von staubgrauer Farbe und feinsandig; hie und da leuchten daraus grössere Quarz-Theilchen hervor, welche mehr oder weniger krystallhell, auch milchweiss, seltner ziegelroth sich darstellen. Unter der Lupe gleicht das Gestein einem feinen Molasse-Sandstein mit Theilchen gelblichweissen Glimmers oder Talks, die, gleich den Feld- spath-Theilchen,, meist der Verwitterung unterlagen. Es fällt nicht schwer, das Gestein zwischen den Fingern zu zer- reiben, wodurch diese eine Glätte bekommen, wie beim Zer- reiben von Talk. Salzsäure löst nur einen geringen Theil unter schwacher Gas-Entwickelung auf und ohne die Gesteins- Masse weiter zu verändern; der Gehalt an kohlensaurem Kalk ist daher nicht beträchtlich, Die fossilen Knochen aus dem Tertiär-Gebilde am Cerro de San Isidro gehören hienach grösstentheils Pachydermen an, und sonst nur Wiederkäuern. Unter den Pachydermen 310 erscheinen der in beiden Erd-Hälften an keine Breite gebun- dene Mastodon angustidens; ferner Schweins-artige Thiere, von denen das Genus sich noch nicht bestimmen lässt und worunter Zähne, welche zunächst an Sus palaeo- choerus erinnern, und endlich ein eigenes mit Rhinoce- ros, Anoplotherium und Palaeotherium verwandtes Thier, das ich Anchitherium Ezquerrae genannt habe. Die Wiederkäuer scheinen zweien Spezies anzugehören, wo- runter der der Molasse der Schweitz und den Tertiär-Gebil- den des Mitielrheinischen Beckens häufig zustehende Palaeo- meryx Scheuchzeri. Auf diesen Befund werden die Angaben meiner Vorgänger über Genera und Spezies zurück- zuführen seyn. Zur Geognosie von Inner-Afrika, | von Hın. Dr. H. GiIRARD. Im östlichen Theil von Zentral-Afrika, wie es uns durch die vor Kurzem publizirte vortreffliche Karte des Hrn. Lieu- tenant Zimmermann bekannt geworden ist, zeichnen sich drei grosse Gebirgs-Systeme als bedingend für die Konfiguration der Oberfläche deutlich heraus. Das eine östliche gehört Abessinien, das andere westliche dem Lande Darfur an, und das dritte südliche bildet die immer mitten in die Karte von Afrika aufs Ungewisse hingezeichneten Mond-Gebirge. Das östliche, dessen östliehern Theil uns Rürrer kennen gelehrt hat, umgibt den grossen See von 7T%ana und erreicht in der Gegend der Quellen des Tacazze die bedeutendsten Höhen, welche bis 13,000 Fuss betragen, während der westliche Theil, in dem die Quellen des blauen Nils liegen, 1000 Toisen nicht übersteigen soli. Das südliche und südwestliche, über dessen Erhebung nichts bekannt ist, bildet die Wasserscheide zwischen den südliehen Zuflüssen des Ns/s, denen des Goschop und andrer südöstlichen Ströme und jenen Gewässern, die sich nach Westen dem Innersten von Afrika zuwenden, und bildet so die erwähnten Mond-Berge. Das westliche oder nordwestliche endlich zeigt im Jebel Marra einen Mittel- punkt, von dem einige Zuflüsse gegen Süden zum Bahr-el- Abiad gehen , die meisten aber gegen Westen ihren Lauf nehmen. Es ist bemerkenswerth, dass vom Jebel Marra durchaus kein Abfluss gegen Osten stattfindet, sondern dass 312 der Nileh oder Kailak sich hart an einem Höhen-Zuge nach Süden hinabdrängt, der im Zusammenhang mit den östlichern Gegenden die Gebirge von Kordofan bildet. In der Ausdeh- nung dieser Gebirge tritt schon die Richtung hervor, welche späterhin im obern Laufe des Nils sich geltend macht, näm- lich die Richtung von SSW. nach NNO. Der Nil wird in Nubien wiederholt gezwungen, seine nördliche Richtung zu verlassen, um dieser zu folgen, und erst in seinem mittlen Lauf wendet er sich, wie es scheint, neuen Bedingungen folgend gegen Norden mit einiger Abweichung nach Westen. Zwischen dem östlichen und südlichen Gebirgs-Stocke befindet sieh noch ein nicht ausgedehntes, aber erhabenes Gebirg, welches den westlichen Theil des Landes Enareu bildend, sieh bis in das Königreich Bars auszubreiten scheint und in Enarea eine Höhe von 1229 Toisen erreicht. Süd- lich davon breitet sich ein Sumpfland aus, in dem der obre Goshop fliesst, und, wenn es erlaubt ist Vermuthungen so weit zu führen, so ist auch noch weiter südlich kein Hoch- gebirg zu erwarten, da südlich vom G@oshop nur Kaffee und Baumwolle gebaut wird, worauf ein steiler Abfall gegen Siden folgt, dann aber ein Salzsee und endlich Gold-füh- rendes Land angegeben ist, Letztes Erscheinungen, von denen der Salzsee eher auf trockene Steppen oder Hochebenen, das Gold-führende Terrain aber auf Tiefländer schliessen lässt, in denen Thon und Sand sich abzusetzen vermochten. Solch ein Gold-führendes Vorland scheint sich im Mittel- punkt dieser Gegenden, zwischen dem Hochlande von Enarea und Bari, dem obern Lauf des Bahr-el-Abiad und den Ge- birgen von Kordofan, Sennaar und Fazohl auszubreiten. Es ist eine Gegend, die einen Theils von Ackerbau treiben- den Negern bewohnt wird, in welcher andern Theils weite Ebenen mit hochgewachsenen Gramineen bedeckt sind, in denen viele Elephanten weiden, und die zuletzt gegen Nor- den durch einen 30 Meilen breiten Gürtel eines Goldsand- führenden Terrains begrenzt wird. Es sind die Ebenen, durch welche der Sobat (französisch Saubat geschrieben) mit seinen Nebenflüssen zum Bahr-el-Abiad geht. Proben von den Ufern des Sobal bestehen theils in einem Glimmer- 313 R haltigen dunkelgelben Sande, theils in braunschwarzem, ockri- gem Thon, theils in einem hellgrauen kalkigen Sande, theils in einem Konglomerat, das aus kleinen graugelben Kalkstein- Brocken zusammengebacken ist. Der Sand, wo er rein, d. h. ohne Thon ist, besteht aus vielen kleinen gelblichen @uarzkörnern, sehr wenigem röth- lichem Feldspath, einigem Brauneisenstein, der auch mit- unter die Quarzkörner überzieht, etwas tombackbraunem Glimmer und aus kleinen Körnern eines schwarzen Minerals, dessen Natur sich nicht genau ermitteln liess. Diess deutet auf den Ursprung des Sandes aus einem nicht entfernten Glimmerschiefer oder Feldspath-armen Gneiss-Gebirge hin; denn befände sich der Sand schon weit von den Gebirgen, aus denen er entstanden, so würde er keinen Glimmer und besonders keinen gefärbten Glimmer mehr enthalten. Diesem Sande ganz ähnlich, nur etwas gröber im Korn, das aber doch nur höchstens Hirsekorn-Grösse erreicht, ist ein Sand vom Ufer des Bahr-el-Abiad im Königreich Bari: er enthält hauptsächlich Quarz, ausserdem aber mehr Glimmer als der vorige, und viel mehr jener schwarzen Körner, von denen sich hier nachweisen lässt, dass es Hornblende ist. Es stammt diese entweder aus Syenit- und Diorit-Massen, wie sie nicht selten im Gneiss- und Glimmerschiefer-Gebirg vorkommen, oder sie könnte auch vulkanischen Ursprungs seyn, da die Laven des an der Nord-Grenze dieser Ebenen gelegenen Jebel Defafaungh (französisch Tofafan geschrieben) dieselbe in grosser Häufigkeit enthalten. Der Berg ist offenbar ein erloschener Vulkan und der erste aus dem Innern von Afrika bekannt gewordene. Er erhebt sich wahrscheinlich aus einem basaltischen Plateau, denn Basalte mit Olivin und Augit kommen an ihm vor, während rothbraune poröse La- ven mit grossen abgerundeten Hornblende-Stücken, so wie dunkelgraue Tuffe, aus lauter kleinen zelligen Laven-Brocken und feiner Asche gebildet, seine Umgebung bedecken. Der Tuff sowohl als die Laven enthalten durchaus keinen glasi- gen Feldspath, noch zeigt sich Bimsstein unter ihnen, son- dern alle Produkte des Vulkans scheinen nur ein umgeschmol- zener Basalt zu seyn. Dieser Basalt wird noch dadurch BR 314 merkwürdig, dass er ausser ganzen Kugeln sehr schön grün gefärbten Olivins, auch viele einzelne ausgebildete Krystalle von Olivin in seiner Grundmasse enthält, so dass er wohl das Muttergestein jener im Neil vorkommenden berühmten Olivin-Krystalle seyn könnte. | Die vulkanische Thätigkeit scheint nicht weit verbreitet gewesen zu seyn; denn nur am Nord-Rand dieses Kessels, der wahrscheinlich einst ein grosses Süsswasser-Becken war, ist sie entwickelt, und die Gesteine des Sennaar im Norden, die des Fazokl und Landes Beriat im Osten, des Landes Bari im Süden und des Kordofarn und Jebel Tira im Westen sind andrer Natur. Die Sammlungen, welche sich hier befinden und zum Theil von dem Hrn. Dr. Wern# herrühren, der sie auf der ersten Expedition, welche der Pascha von Ägypten im Jahre 1840 zu den Quellen des Bahr-el-Abiad aussandte, gemacht hat, zum Theil der wissenschaftlichen Freigebigkeit des Hrn. Russescer zu verdanken sind, geben interessante Aufschlüsse über die allgemeinen geognostischen Verhältnisse dieser kaum entdeckten Gebirge. Die Kette der Mondberge besteht in ihrem südlichsten Theil nach mehren Proben aus Gneiss und Glimmerschiefer, von denen eine vom südlichsten Punkte, den die Expedition erreichte, genommen ist, und zwar „von den Katarakten im Lande Bari, nb. der Felsen, der die Expedition vom weiteren Eindringen in das Land abhielt“. Es ist Gneiss, der aus weissem Feldspath und vielem weissen Glimmer besteht, und Glimmerschiefer, der viel körnigen,, bröckelnden, weissen und gelben Quarz, keinen Feldspath und kleinschuppigen schwarzen Glimmer enthält. Aus den Hochgebirgen von Znarea besitzen wir leider keine Proben; aber die Gesteine des Landes Beriat, des Fazokl und Sennaar sind dureh Hrn. Russzsser wohl bekannt. Es sind im Lande Beriat und im südlichen Theil des Fazokl Granit- und Gneiss-Gebirge, diesen folgen gegen Norden Chloritschiefer (hier wahrscheinlich das Gold-bringende Ge- stein), Glimmerschiefer und endlich im Sennaar auch Thon- schiefer. In diesem Thonschiefer, der an einigen Stellen ‘ >15 sehr verändert , gleichsam gefrittet ist, setzen Gänge von Granit: auf, so dass auch hier, wie an so vielen anderen Stellen, der Thonschiefer als älteres, der Granit als jünge- res Gestein erscheint. Granite treten am Bahr-el. Abiad im Jebel Njemadi oder Jemalt ebenfalis auf, theils blassrothen Feldspath, weissen Albit, grauen Quarz und schwarzen Glim- mer führend, theils ohne Albit nur aus dunkelrothem Feld- spath, weissem Quarz und schwarzem Glimmer zusammen- gesetzt. : Ähnliche Gebirgsarten, Granit, Gneiss und Glimmerschie- fer, finden sich in Kordofan ; indess treten hier gegen Süden auch Diorite, aus weissem Feldspath, grüner und schwarzer Hornblende und Körnern von Titaneisen bestehend, und am Jebel Tira auch Chloritschiefer auf. Am eigenthümlichsten jedoch ist das Vorkommen von Klingstein, der von Koldad- schi (auch Kodalgi und Koldagi geschrieben) in der Russzc- ser’schen Sammlung sich befindet. Das Vorkommen von Klingstein lässt in der Regel auf eine bedeutende Entwick- lung basaltischer Gesteine in seiner Nähe schliessen; indessen ist mir vor Kurzem ein Vorkommen bekannt geworden, wo derselbe ganz ohne alle Basalte auftritt, in der Nähe von Kissylskaja am linken Ufer des Ural in der Kirgisensleppe *, und es ist daher vom Klingstein nicht unmittelbar auf ein basaltisches Terrain zu folgern. Nördlich vor die Gebirge von Kordofan und Sennaar, an die sich noch der Berg von Mandera, welcher aus Syenit besteht, im Osten anschliesst, legt sich eine Sandstein- und Hornstein-Bildung, jenen glasigen Sandsteinen ähnlich, welche sich so verbreitet in der Nubischen Wüste und noch anste- hend bei Kairo finden, die wahrscheinlich zu den jüngern Tertiär-Gesteinen gehört. Sie bildet den Jebel Mussa, von dem sowohl Russzteser als Dr. Werne Proben gegeben ha- ben, der aber leider auf keiner Karte zu finden ist. Rus- SEGGER fügt auf seinen Etiquetten noch hinzu „am Bahr-el- Abiad im östlichen Sudan“. So schliesst sich das geognostische Bild dieser Gegenden * G. v. Hermensen, Reise im Ural, 11, 236. 316 dahin ab, dass wir allgemein verbreitet Granit-, Gneiss- und Glimmerschiefer-Gebirge haben, mit denen Thonschiefer, Chlo- ritschiefer und Diorite vorkommen, Alles jene ältesten Bil- dungen, denen, wie es scheint, unmittelbar jene ganz jungen Gesteine, der Basalte, Klingsteine und Vulkane sich anschlies- sen, die, so wie die Sandsteine, in der Zeit der Tertiär- Periode sich entwickelt haben. Vielleicht haben die Kalk- stein-Konglomerate, welche sich am Sodaf finden, ihren Ur- sprung in Kreide-Kalksteinen,, denen sie dem Äussern nach wohl angehören könnten; und wäre Diess der Fall, so schlös- sen sich die geognostischen Verhältnisse des östlichen Zen- tral-Afrika ganz denen von Palästina, Syrien und Klein- Asien an. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Stuttgart, 29. Dezemb. 1843. Auf mittelbarem Wege wurde mir kürzlich aus New - York fol- gende Mittheilung: „Ich sende Ihnen über Havre ein Stück von aus Zangebar (einer kleinen Insel an der Ostküste von Afrika, in der Meer- enge von Madagaskar) eingeführtem Kopal, in dessen Mitte sich in voll- kommenem Zustand ein Insekt befindet, welches ohne Zweifel einige tau- send Jahre darin verschlossen gewesen. Jemand, der mehre Reisen da- hin gemacht hat, versichert mir, dass dieser Kopal 20 Fuss unter dem Sande ausgegraben werde, und dass innerhalb 30 Engl. Meilen kein solcher Baum zu finden ist, aus welchem der Gummi entspringt“. Das fragliche Insekt scheint eine Blatta zu seyn; in einigen rohen Stücken dieses Kopals, dem noch Diluvial-Sand anklebt, fanden sich Ameisen und Spinnen eingeschlossen, und der Kopal scheint demnach aus dem Innern des östlichen Theils von Afrika hergeschwemmt wor- den zu seyn. Henı. Gotha, 12. Novemb. 1843. Die Schrift, welche ich Ihnen hiebei sende *, umfasst eine kurze Übersicht der geognostischen Verhältnisse Thüringens und der angren- zenden Gebirge und wurde zunächst durch einen seit zwei Jahren in diesem Theile Deutschlands gebildeten naturwissenschaftlichen Verein ver- anlasst. Er hat sich gemeinschaftliches Streben zur nähern Erforschung * Übersicht der geognostischen Verhältnisse Thüringens und des Harzes, zur Er- läuferung meiner oryktognostisch-geognostischen Skizzen dieser Gegenden, Gotha 1843, 318 der natarhistorischen Merkwürdigkeiten Thüringens zum Ziel gesetzt. Nieht gering ist unter seinen Mitgliedern die Zahl derer, welche sich für die Geognosie interessiren, einen Zweig der Naturwissenschaften, der ja namentlich durch Ihre erfolgreichen Bemühungen mehr und mehr populär wird. Für eine künftige speziellere Untersuchung der hiesigen Gegend in geognostischer Beziehung und Behufs einer festeren Begrün- dung des Interesses für dieses Ziel schien es mir nicht unangemessen zu seyn, eine gedrängte Übersicht des in dieser Beziehung bereits Be- kannten zu geben. So entstand die vorstehende Gelegenheits-Schrift. Um dem ebenerwälnten Zweck entsprechen zu können, zeigte sich eine nähere Betrachtung der geognostischen Verhältnisse der an Thüringen angrenzenden Gebirge, des Harzes und des Thüringer Waldes unerläss- lich; der Schlüssel zur Lösung mancher ausserdem räthselhaften Erschei- nungen im Thüringischen Hügelland liegt im Bau seiner Grenz-Gebirge, und umgekehrt bietet jenes manchen Beitrag zu einer richtigeren Auf- fassung der letzten. Mit dem angegebenen Hauptzweck suchte ich noch einen zweiten zu vereinigen, nämlich durch Nachweisung des Zusammenhanges zwischen äussrer Form und innerem Bau einen Beitrag zur physischen Geographie Thüringens zu liefern. Der königl. Preuss. Lieutenant von Srpow hatte eine physikalische Skizze dieser Gegend herausgegeben; dureh eine geognostisch-kolorirte Karte sollte jener Zusammenhang veranschau- licht werden. _Es wurde versucht, bei dieser Karte den buntfarbigen Steindruck anzuwenden. Der Erfolg entsprach meiner Erwartung nicht, namentlich scheint sich auch die beabsichtigte Ermäsigung des Ankaufs- Preises nicht ‚erreichen zu lassen, es sey denn, dass eine besonders starke Auflage von tausend und mehr Exemplaren erfolgt. Den verflossenen Sommer brachte ich auf einer mir recht interes- santen Reise nach dem Fichteigebirge, Böhmer - Wald, nach Steyer- mark, Kärnthen, Krain und Tyrol hin. Leider war mir die Witterung während des grössern Theiles der Zeit sehr ungünstig. H. ÜREDNER. Berlin, 20. Januar 1844. Die wissenschaftliche Expedition, welche sich unter Leitung des Hrn. Prof. Leesıus der Zeit in Ägypten befindet, hat eine Sammlung von Ge- steinen nach Berlin gelaugen lassen, die der verstorbene Dr. WERNE auf der ersten Expedition gemacht hat, welche der Pascha von Ägypten im Jahre 1840 zu den Quellen des weissen Nils aussandte. Die so erhal- tenen Proben zugleich mit den Gesteinen, welche das hiesige Museum als Geschenk des Hrn. Russesser besitzt, scheinen so interessante Auf- schlüsse über die allgemeinen geognostischen Verhältnisse der Gebirgs- Züge des östlichen Zentral- Afrika zu gebe», dass mich Hr. Prof, Bırrer ® 319 aufforderte, dieselben in kurzen Zügen zu charakterisiren. Sie erhalten beifolgend den so entstandenen kleinen ‘Aufsatz *. Diess sind kleine Arbeiten, zu denen ich das Material den Schätzen unsrer Sammlung verdanke; was dagegen meine umfassenderen geogno- stischen Beschäftigungen betrifft, so muss ich Ihnen endlich einmal dar- über Nachricht geben, da ich bis jetzt ganz davon geschwiegen habe. Ich hatte mich schon seit vielen Jahren mit der Oberflächen-Beschaf- fenheit unsrer Gegenden und besonders mit den darin vorkommenden Geschieben beschäftigt, hatte eine Sammlung der in den Jura-Blöcken vorkommenden Versteinerungen gemacht (deren Benutzung ich jetzt meinen Freunden Beyrıch und Rormer überlassen habe), und so fand es sich, dass ich im Anfang des Jahres 1842 den Auftrag vom Hrn. Ober- Berg-Hauptmann Grafen Beust erhielt, den südöstlichen Theil der Mark Brandenburg, mit besonderer Rücksicht auf die darin anstehenden älte- ren Gesteine und auf die Lagerungs-Verhbältnisse der Braunkoblen, deren Abbau in unsern Gegenden damals seinen Anfang nahm, geognostisch zu untersuchen. Diese Untersuchungen haben mich, da sie im Herbste 1842 durch eine Reise nach Tialien unterbrochen wurden, bis zum Som- mer des vorigen Jahres beschäftigt und in den Herbst-Ferien desselben hat sich eine Untersuchung des Flemming und der Gegend nordwestlich von Magdeburg, ebenfalls im Auftrage, daran geknüpft. Ausserdem bin ich aber mit einigen meiner Zuhörer im Harz gewesen und habe dort die interessanten Zentral-Verhältnisse bei Rübeland, im Radau-Thal, in der Baste und bei Ilfeld mit Eifer studirt. Dann habe ich längere Zeit zur Untersuchung des Kyfhäusers verwendet und bin darauf über Halle hierher zurückgekehrt. Den Bericht über meine Reise im Flemming und im Magdeburgischen werden Sie wohl in einiger Zeit in Karsten’s Archiv sehen, da er zu ausgedehnt war, als dass er mir für das Jahrbuch pas- send schien, und jetzt, nachdem ich Afrika absolvirt habe, bin ich mit Versteinerungen beschäftigt, die Prof. A. Erman aus Kamtschatka mit- gebracht bat. So sehen Sie, fehlt es bier nicht an Stoff zu interessan- ten Arbeiten, und erlauben Sie mir von Zeit zu Zeit Ihnen die Resultate derselben kurz mitzutheilen, so werden Sie mich auf das Lebhafteste verbinden **, H. GirarD. 5 Wächtersbach, 29. Jan. 1844. Vor meiner Abreise von Giessen besuchte ich noch die in mineralo- gischer Hinsicht interessanten Punkte und erlaube mir, Ihnen das Besul- tat meiner Exkursionen mitzutheilen. * 8. oben S. 311. ®* Schätzbare Beiträge der Art werden uns immer höebst willkomnen seyn, D. R. 320 Von Annerod brachte ich die bekannten Phillipsite (Kali-(Kalk)-Har- motom) in schönen Exemplaren mit; ausser diesen noch Chabasit. Der Phillipsit findet sich hier in kleinen von 4° bis höchstens 3‘ langen und bis 1‘ dicken Krystallen. Diese sind in Blasenräumen eines leicht verwitternden Basalttuffs gewöhnlich einzeln aufgewachsen, selten zu Drusen verbunden. Die einzige Form, welche ich von diesem Fund- ort beobachtet habe, ist die Kernforn, enteckt zur Spitzung über P; die beim Harmotom (Baryt-Harmotom) so gewöhnliche Zwillingsform scheint beim Anneroder Phillipsit nicht vorzukommen; bisweilen sind aber hier die Säulen so kurz, dass die Seitenkanten der rektangulären Säule ver- schwinden und die Krystalle als Rhombendodekaeder erscheinen. Wo die Krystalle aufgewachsen sind, sind dieselben gewöhnlich undurch- sichtig, weiss und nur an den Spitzen wasserhel. Durch Ver- witterung werden sie in eine dem Bol ähnliche Masse umgewandelt, manchmal mit Beibehaltung der Forıw. Die Durchsichtigkeit, der Glas- glanz und die Härte gehen verloren, und statt dieser Eigenschaften wer- den sie undurchsiehtig, wachsglänzend und nehmen eine isabellgelbe, in’s Bräunliche stechende Farbe an. In einzelnen Blasenräumen eines dichten schwarzen Basaltes von demselben Fundorte findet sich ebenfalls Phillip- sit, selten in mikroskopischen, wasserhellen, äusserst scharf begrenzten Kryställchen der gewöhnlichen Form, gewöhnlich in hemispbäroidischen Massen von konzentrisch-strahliger Textur, ganz wie beim Phillipsit von Aci di Castello, bis zu 2°‘ Durchmesser. Das Löthrohr-Verhalten fand ich, so wie Wiser (Jahrb. 7842, p. 225) an dem vom Aci reale gefunden hatte; nur schmilzt der Phillipsit von Annerod nicht so leicht für sich zum wasserhellen Glase, als der aus Sicilien. In demselben dichten Basalte kommt mitunter Chabasit in milch- weissen, undurchsichtigen Krystallen der Kernform vor. Interessanter sind die Chabasit-Krystalle,, welche auf einem Acker, kaum 30 Schritte vom Fundort der schönsten Phillipsit-Krystalle zu finden sind. Krystalle der Kernform sind sehr selten; die gewöhnliche Form ist die durch Zwillings-Bilduug entstehende sechsseitige Doppel-Pyramide. Statt der Randecken ist stets ein einspringender Winkel, der sicherste Beweis der Zwillings-Bildung , sichtbar. Die Grösse der Krystalle wechselt von # bis zu 1° Durchmesser. Obgleicb der Chabasit in dieser Form sehr bäufig ist, so fand ich, zwischen vielen Tausenden von Krystallen, wel- che ich gesammelt habe, doch nur zwei vollständige. Seit der neuesten Zeit wird bei Giessen Bergbau auf Braunstein getrieben; wenn auch Pyrolusit etwas sehr Gewöhnliches ist, so ver- dienen die Krystalle (welche in der Form Fig. 179 in Brum’s Orykto« gnosie vorkommen) dennoch wegen ihrer Grösse und Regelmäsigkeit Erwähnung; die Grösse beträgt oft mehr als 2°. — Mitunter kommen in demselben Braunsteinwerke Nester von schneeweissem Halloysit vor. Wad und Psilomelan sind selten. Noch bleibt mir des Prehnit’s zu erwähnen, der sich in zu kleinen 321 Drusen : verbundenen Kryställchen (welche der Kernform anzugehö- ren scheinen) von apfelgrüner Farbe als sehr seltner Begleiter des Wa- vellits auf dem Duinsberys findet. GENTH. Stuttgart, 29. Januar 1844, Nun denke ich baid die Fortsetzung der Abhandlungen über die fossile Flora und Fauna Württembergs herauszugeben, für die ich indess wieder manches Neue gesammelt habe. Von den Phytosauren aus dem weis- sen Keupersandstein habe ich inzwischen keine weiteren Exemplare erhal: ten können, was ich um so mehr bedaure, als die Ansicht über diese Gat: tung und über die ihr in meiner Schrift über die Reptilien Mürttembergs zugeschriebenen Überreste in neuer Zeit mehrfach angefochten worden ist, Diess hat mich denn auch veranlasst, die vorhandenen Exemplare und das darüber Gesagte aufs Neue zu prüfen, um, falls ich mich etwa von der Un- riehtigkeit meiner Ansicht überzeugt hätte, Diess ungesäumt durch Ihr Jahr- buch zur Keuntniss der Paläontologen zu bringen, welche meine Schrift mit so viel Nachsicht aufgenommen hatten, Bis jetzt habe ich jedoch noch keinen Grund gefunden, die von mir in meiner Abhandlung ausge- sprochene Deutung dieser Überreste im Wesentlichen zu ändern, wenn auch der Name Phytosaurus nur der Ausdruck einer Hypothese ist, für welche die stumpfe Form der Backenzähne und ihre sonstige Ähn- lichkeit mit den Zähnen des iguanodon angeführt werden konnte, ob sie gleich nicht wie die Zähne des letzten abgerieben sind. Der Name Phytosaurus würde indess jeglichentalls als Gegensatz gegen die fleisch- fressenden Saurier oder als Familien-Namen bestehen können, wenn er auch für die beiden Gattungen Cylindricodon und Cubicodon vor- erst nur hypothetisch beibehalten werden sollte, da allerdings nicht erwiesen ist, dass diese Reptilien Pflanzenfresser waren, JÄGER. Bonn, 5. Febr. 1844. Eine Geschäfts-Sache führte mich in den Herbst-Ferien nach Berlin und Schlesien. Ich benützte die Gelegenheit und besuchte das Riesen- Gebirge, um die dortigen Granit-Gänge, eine Analogon Ihrer Gänge, ken- nen zu lernen, Bei schönem Wetter ging ich am 24. Sept. von Warm- brunn über den Kynast nach der Grubenhrute. Den andern Tag schlug aber das Wetter um: Regen und später Schnee traten ein, und ich wurde so fürchterlich eingeschneit, an manchen Stellen 3° boch Schnee, dass ich wie ein Gefangener 3 Tage lang in einer einsamen Wohnung unter Rüsezaur’s Kanzel, bei —1° bis —2° äuss, Temp. zubringen musste. Endlich am 4. Tage trat ich im dichtesten Nebel und ununterbrochenen Jahrgang 1844. 21 322 Schneegestöber den Rückweg an. Drei Stunden musste ich durch fürchterliche Schnee-Massen waten, fiel unzählige Male in die mit Schnee erfüllten Zwischenräume der Granit-Blöcke, kaın aber endlich doch glück- lich aus der Schnee-Region herab. Leider ist diese schöne Zeit für Beob- achtungen grösstentheils nutzlos vergangen; indess habe ich doch viele schöne Granitgänge, ganz den Ihrigen ähnlich, geschen. Davon ein ander- mal. Wo haben Sie Ihre Heidelberger Granit-Gänge beschrieben ? ”. In Waldenburg habe ich manches Interessante geseben. Auch davon ein undermal. Ein kleiner Aufsatz über Adersbach wird für Ihre Zeitschrift folgen. Über Breslau ging ich nach Berlin zurück und von da nach Freiberg, wo ich mehre Tage dem Studium der Silbererze und Gang-Sammlungen widmete. Reichen Stoff, durch Unterhaltung mit Frei- &ergs Naturforschern und mit v. Weıssengach in Dresden vermehrt, habe ich eingesammelt und werde davon Gebrauch machen in einem Werkchen über die Gänge, woran ich seit vorigen Sommer arbeite. Zu welchen Überzeugungen ich in Betreff der Entstehung der Gang-Massen in den Erzgängen gekommen bin, wollen Sie aus der anliegenden Ab- handlung ersehen, welche ich für das Jahrbuch bestimme **. Vielleicht beschuldigen Sie mich der Ketzerei; indess prüfen Sie selbst, und ich hoffe, Sie werden mit mir die Überzeugung theilen, dass die Hypothese, welche die Gangmassen der Erzgänge auf pletonischem Wege durch Ascension oder durch Sublimation entstehen lässt, eine der abenteuer- lichsten ist. Bei Besichtigung der sämmtlichen Silbererze in Freibergs Samm- lungen hat sich als allgemeines Resultat herausgestellt, dass ailes dor- tige gediegene Silber in den Draht-, Baum- und Moos-artigen Gestalten, wenn sich überhaupt noch ein Silbererz zeigt, woraus es hervorgegangen ist, auf dem Glaserz vorkommt. Keiner der dortigen Gelehrten konnte sich auch erinnern, das Gediegen-Silber in jenen Gestalten je anders als in Begleitung mit Glaserz gesehen zu haben. In der Sammlung von Prag fand ich eine Stufe, wo es mit Rothgültig vorkommt, nicht aber in Drabt-förmigen Gestalten, sondern bloss als Anflug. In einem zwei- ten Exemplar war fast gar kein Rotbgültig mehr vorhanden. Beide waren von Joachimsthal. In Ihres Sobns Handwörterbuch heisst es S. 465. Harz, Andreasberg , besonders in neuern Zeiten auf den Gruben Neufang, Grade-Gatter u. s. w. Gediegen-Silber in derben, haarförmigen, Draht- und Zahn-förmigen Partie’n, auch als Anflug begleitet vonRothgül- tigerz, Silberglanz, Bleiglanz, von Gediegen-Arsenik u. s. w. Kommen die haarförmigen etc. Partie’n dort wirklich auf Rothgültig vor, oder auch hier auf Silberglauz? Darüber wünschte ich von Ihnen nähere Auskunft zu erhalten, Vielleicht sind Ihnen meine Bemerkungen über die Bildung der Garng- * Mein Sohn hat diese Aufgabe gelöst. S. dessen so eben erschienene Schrift: „Beiträge zur Geologie der Umgegend von Heidelberg“. 1844. v.L Vgl. S. 257. 3253 massen in Poccenp. Aun. 1843, No. 10, S. 285 zu Gesichte gekommen. Sie werden daselbst meine Versuche, künstliches gediegenes Silber täu- schend ähnlich dem natürlichen darzustellen, gefunden haben. In diesem Augenblieke ist ein Apparat fertig geworden, worin diese Versuche genauer und leichter angestellt werden können. Sie sollen dann eine Probe meines künstlichen Gediegen-Silbers erhalten. Die Versuche wer- den auch auf die natürlichen Silbererze ausgedehnt werden. Gegen die Ansicht, dass die Natur eben so operirt habe, um aus dem primitiven Glaserz Gediegen-Silber als ein sekundäres Produkt hervorzubringen, werden Sie wohl keine Einwendungen zu machen haben. Eben desshalb ist es für mich so wichtig zu erfahren, ob je Gediegen-Silber in haar- förmigen ete. Gestalten auf Rotbgültigerz gefunden worden ist. In Mexiko scheint es, wie aus mehren Stellen in v. HumsorLor’s Abhand- lung in Karsten’s Archiv XVII, S. 317 ff. hervorgeht, auch bloss mit Glaserz vorzukommen, Burkart sagte mir gleichfalls, dass er es nie anders gefunden habe. G. Biscuor, Bonn, 8. Febr. 1844. Aus dem Königreiche Polen habe ich ein paar schöne krystallisirte Hütten-Produkte (künstliche Mineralien) mitgebracht. Das erste ist Eisen- oxydul-Silikat von der Form des Chrysoliths, und zwar sind die kleinen aber recht scharfen Krystalle, welche die Eisen-Rohfrischschlacke be- decken, von schön dunkel olivengrün durchscheinender Farbe, wie man- che Chrysolithe in den Auswürflingen des Vesuv’s. Die Krystalle kom- men der Form nach überein mit denjenigen in Eisenschlacken von Oster- berg in Schweden, welche MirscHerLica in seiner Abhandlung über die künstliche Darstellung der Mineralien aus ihren Bestandtheilen (Abhand- lungen der Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1823) in Figur 2 abgebildet hat. Das Merkwürdigste bei jenen Chrysolith-Krystallen auf den Hüttenschlacken ist ihre grüne Farbe, wodurch sie sogleich an das bekannte Mineral erinnern; MiTsHerrich erwähnt nicht, dass seine Schwe- dischen Analogen auch grün sind. Ich habe diese krystallisirten Schla- cken in zwei guten Stücken auf den Hüttenhalden des Eisenfrischwerks Kamionna im östlichen Bergwerks-Distrikt Polens aufgelesen, wo sie wohl häufig vorkommen mögen. — Der zweite Fund besteht in Puddings- Frischschlacken, ebenfalls aus jenem östlichen Bergwerks-Distrikt, welche auf der Oberfläche in der Gestalt des Augits auskrystallisirt sind. Die Säulen-förmigen Krystalle sind zwei bis drei Linien lang, und würden nach Ihrer Bezeichnungsweise entseiteneckt zur Schärfung über P. und entnebenseitet zu nennen seyn. Die Krystalle sind vollkommen schwarz wie die Augite in den Laven der Rnein-Gegend und aus der Auveryne, und die Spaltbarkeit ist nicht allein in den Krystallen, sondern auch in der derben Masse, aus welcher sie hervorragen, deutlich zu erkennen. Das 19) Bi 324 Verpudeln des Eisens, bei welchem diese krystallisirten Schlacken gefal- len sind, geschieht nicht bei Koaks, sondern bei gedörrtem Holze. Ob- gleich Augit-Krystalle in Eiseuschlacken so ganz selten nicht sind, so habe ich deren darin doch noch keine gesehen, welche so vollkommen mit den Augiten der Vulkane in allen Kennzeichen übereinkommen, wie diese Polnischen. Ich weiss nicht, ob sie hier häufig vorkommen, denn der Zufall brachte wir nur ein kleines Stück in die Hände, NÖGGERATH. Bonn, 25. Febr. 1844. In Wieliczka sah ich eine schöne handgreifliche Bestätigung für die MitscuerLich’sche Theorie von der Entstehung des Eisenglanzes durch Vermittlung des Chiors in den vulkanischen Spalten. In den Gruben von Wieliczka hat es einigemale grosse Grubenbrände gegeben, d. h. solche, die im Brennen des Gezimmers, welches bekanntlich hier sehr stark und Holz-reich ist, bestanden haben. Das Zimmerholz war durch irgend eine Veranlassung in Brand gerathen und hat so lange fortgebrannt. Am oder im Gezimmer befanden sich auch eiserne Ge- räthe oder Befestigungen; sie geriethen also mit ins Feuer. Bei der Wiederaufwältigung solcher Brandfelder fand man das Eisen in die Spalten des Salzthons als Eisenglanz sublimirt und den Salzthon , wel- cher erhärtet war, mit solchem Eisenglanz durchdrungen. Der Hr. Markscheider vow Hrvına hat mir davon ganz charakteristische Stücke gezeigt. Die Mineralien-Sammlung der ehemaligen Universität zu Warschau habe ich leider nur sehr flüchtig sehen können. Sie ist recht gut in zwei Sälen aufgestellt. Die oryktognostische Sammlung , welche von dem verstorbenen Oberbergmeister Breker angekauft worden ist, bildet den Haupttheil derselben. Die Stücke sind schön und gewählt; man sieht der Sammlung gleich an, dass sie in Sachsen gesammelt worden ist. Sehr ausgezeichnete Sachen aus diesem Lande sind darin vorhan- den. Besondere Aufmerksamkeit verdient aber die auch in diesen Sälen aufgestellte geognostisch - geographische Sammlung, welche Hr. Berg- rath Puscn als Beläge für sein treffliches Werk über Polen zusammen- gebracht hat. Dann sind noch reiche Suiten aus @allizien, aus Ungarn und vom Vesuv vorhanden. Die gauze Sammlung besteht aus 20,772 Exemplaren, davon mögen 13,500 der BEcker'schen Sammlung angehö- ren, und die Polnische Sammlung von Puscn enthält 3733 Stücke. Eine Ungarische Suite, von Zıpser gesammelt, ist besonders reich und in sehr ausgewählten Stücken. Pusch ist wohl der einzige Mann in Warschau, dem unsere Wissenschaft am Herzen liegt. Es ist erfreulich, dass er seit Anfang des vorigen Jahres aus seiner Stellung als Münz-Direktor ausgeschieden und als Chef der technischen Abtheilung des Bergwesens 325 eingetreten ist. Dadurch kann er seiner .Neigung, die geognostische Er- forschung des Königreichs, wieder besonders kultiviren. NÖGGERATH. Würzburg, 29. Febr. 1844. In der dritten Ausgabe Ihrer Grundzüge der Geologie und Gevgno- sie (Heidelberg 1839) ist S. 151 eine Analyse des Trass aus dem Broßl- Thale von P. Berruier angegeben. Da diess das einzige mir bekannte Resultat der Untersuchung dieses Gesteines ist, so erlaube ich mir, Ihnen das Ergebniss einer bereits im Jahre 1817 (in dem Laboratorium zu Landshut unter Leitung meines damaligen Lehrers, des jetzigen Ober- bergraths Fuchs zu München) vorgenommenen Untersuchung des Trass von Monheim bei Neuburg an der Donau mitzutheilen. Die leicht zerreibliche Hauptmasse schmilzt vor dem Löthrohre nur in dünnen Stückchen zum gelblichen oder graulichen, durch Luft-Bläschen getrübten Glases. Dieselbe enthält Stücke einer schlackigen Masse voll kleiner Blasenräume und von schwarzgrauer ins Lavendelblaue ziehender Farbe, welche vor dem Löthrohre sehr leicht zum gelblichen Email schmilzt, indem nach allen Seiten ästige Theile hervorsprossen , welche sich an den freien Enden zu kleinen Knöpfchen zuranden. — Die Hauptmasse lieferte: Kieselerde . ; 63,84 ? Thonerde . © 12,80 Eisenoxyd . ; 19,92 Kal dass ii, 6,35 Kalk wa? 2,14 Wasser 2 5 2,34 - 98,39. Rumer. am Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Krackau, 3. Jan. 1844. Ich ging im verflossenen Sommer über das Tatra-Gebirge nach Pest und von da nach Pressburg, Wien, Gratz und Triest in die Vene- tianischen Alpen. Auf dem ganzen Wege wiederholten sich ähnliche geschichtete Gebirgsarten, die einen eigenthümlichen Charakter tragen und nicht verglichen werden können mit der bekannten Schichten-Folge der Nord-Europäischen Formationen. Zwischen Pest und Pressburg bet Almasz findet sich ein rother Kalkstein, den Beunanr für Jurakalk 326 hält: dass dieser ein jurassisches Gebilde seye, bezweifle ich nicht: was für einer Schicht er aber angehört, ist nicht so leicht zu entscheiden; die spärlichen Versteinerungen, welche daraus im Pester National- Museum aufbewahrt sind, gehören Planulaten und Fimbriaten an, einer neuen D’OÖRBIGNY’schen Familie von Ammoniten, und haben eine täuschende Ähnlichkeit mit gleichen Versteinerungen aus Rogoznik, einem ausgezeichneten reichen Fundorte von Petrefakten in der Tatra. Aber auch die petrographischen Kennzeichen sind vollkommen ähnlich mit denen der Kalksteine von Rogoznik oder Czorsztyn; der Kalkstein von Almasz ist roth und besteht aus kleinern oder grössern ellipsoidischen Nieren, verbunden durch ein dunkleres etwas mergeliges Bindemittel; das Gestein wird auch ganz weiss und homogen, wie bei Rogoznik, wo beide Kalksteine auf das innigste verbunden sind; es sind diess verschiedene Schichten, die gleiche Versteinerungen enthalten. Die rothen Marmore, welche die Kirchen und Paläste Wenedigs und fast aller Nord-Italienischen Städte, wie Padua, Vicenza, Verona, Trient u. s. w. schmücken, sind dieselben Kalksteine, die sich bei Almarz oder Rogoznik finden. Die reiche Petrefakten - Sammlung von Padua, die ihre Gründung Hrn, Prof. Carurro verdankt, besitzt viele Ammoniten in rothen Kalkstein verwandelt, die identisch sind mit denen am Rogoznik, wie A. biplex, A. polyplocus, A. annularis, A. Humphresianus; dann findet sich ein Armate aus Salazzara bei Gine, der mit A. perarmatus viele Ähnlichkeit hat und wegen einiger feineren Unterschiede als eine Ab- änderung betrachtet werden kann. Hr. Menarau aus Trento im südlichen Tyrol hat im weissen Kalkstein von alle Laste viele grosse Ammoniten gesammelt, die sich vollkommen anschliessen an Am. Honoratianus »’Ors. oder dessen Verwandte aus der Fumilie der Fimbriaten. In ihrer Gesellschaft treten Terebratula diphya, T. antinomia, T. triangulus auf, die durch ganz Italien in den weissen und rothen Kalksteinen gefunden werden. Aus Diesem folgt also, dass die rothen Kalke und der Biuncone der Venetianer und Tyroler-Alpen dieseibe Schicht ist, wie die Klippen- kalke der Tatra: Ähnlichkeit der Gestein-Arten und ähnliche eigenthüm- liche Versteinerungen sprechen dafür. Nur ist in den Karpathen der Klippenkalk dem Fucoiden-Sandsteine untergeordnet; in den Venetiani- schen und T'yroler- Alpen hat aber dieser Kalkstein sehr überhand genommen und der Sandstein ist beinahe unterdrückt. Nur an einem Punkte hat sich der Klippenkalk in den Karpathen auch bedeutend entwickelt und bildet das pittoreske Gebirge Pieniny zwischen Czorsztyn und Szczaw- nica. Aber der Ammonitenkalk und Biancone verbindet sich innig mit Scaglia, wie es auch Hr. Stuper beobachtete; die letzte Gebirgsart wird jedoch für Kreide gehalten wegen ihres Kreide-artigen Ansehens. Dass dieses aber nur petrographische Bestimmungen sind, scheint daraus her- vorzugehen , dass sich gleiche Versteinerungen in ihnen finden, wie Carurro oft aufführt. In der Scaglia von Magre bei Schio kommt sehr häufig ein Echinit mit konvexen Täfelchen wie bei Ananchyles 327 sulcatus Gorpr, vor, ist aber von diesem verschieden. Dieselbe Spe- zies sammelte ich auch bei T'rento in dem weissen Kalkstein, der für Jura gehalten wird. Öfters wird der rothe Kalkstein südlich von Czor- sztyn gegen Stara Wies weniger dicht, Kreide-artig und enthält viele Hornstein-Knollen. Eine weitere Bestätigung dieser Ansicht STUDEr’s in dem nördlichen Abhang der Alpen: die Scaglia entsprechende Kalk- steine werden bei Vevay von Gurnigel-Sandstein bedeckt und ähnliche als Flysch dienen zur Unterlage. Am Gurxigel wird er von Gurnigel- Sandstein überlagert. So oft man die alpinen Sedimenten mit der be- kannten Europäischen Schichten-Folge verglich, die sich nördlich von den Alpen erstrecken, so oft hat man gezwungene Vergleiche gemacht, die den Ansichten immer offenen Raum geben; denn dass der Jura der Alpen, Apenninen, Karpathen jeder seine eigenthümliehe Schichten-Folge hat, bin ich überzeugt. Hr. Carurro führt aus der Scaglia einige Kreide- Petrefakten an; es kann wohl auch in den Alpen seyu, was in den Kar- pathen sich zeigt, dass nicht aller Karpathen-Sandstein dem Jura ange- hört, sondern theilweise zur Kreide gehört. So viel ist aber sicher, dass die rothen Marmore mit Ammoniten und der Biancone dem Klippen- kalk entsprechen, der jurassisch ist, indem er nebst jurassischen Verstei- nerungen eine eigenthümliche Fauna führt, niemals aber eigentliche Kreide-Petrefakten enthält. Dazu dürften wohl auch die grauen Mergel in der Gegend von Castellane in den Französischen Alpen gerechnet werden, welche verkieste Versteinerungen enthalten und die ALcıpE D’OR- gicny als Neocomien betrachtet; denn viele von den Ammoniten sind identisch mit denen des Karpathischen Klippenkalkes. Auch ELIE ve Beaumonr bezeichnet auf seiner Karte von Frankreich diese Gebilde als jurassisch. — Aus dem körnigen weissen Dolomite der südlichen Alpen besitzt Catuzco Ammonites Bucklanudi, der diesen Absatz vollkom- men als Lias charakterisirt und auch das Tatra-Gebirge mit den Alpen in Parallele setzt. In diesem Gebirge ist Dolomit sehr entwickelt, und der mit ihm wechsellagernde Kalk enthält gleiche Ammoniten. Wenn Hr. Fuchs behauptet, dass in den Venetlianischen Alpen keine Schichten-Folge aufzufinden ist, so ist Diess eine Meinung, die um so mehr in Frage gestellt wird, als Hr. Fucus bei Roveyliana und Recoaro den charakte- ristischen Muschelkalk nicht zu deuten verstand, welcher Reihen der ge- wöhnlichsten Versteinerungen mit sich führt; und schon von Marascninı, Carurro, Pasını, BouE und in der neuesten Zeit GırarD wohl erkannt worden ist. Der Durchschnitt von Obczyna nach Triest ist sehr interessant: er gleicht vollkommen dem des Tutra-Gebirges. Schon vor Adelsberg fin- den sich hellgraue derbe Kalksteine mit Lagern von gleichfärbigem Do- lomit mit weissen Adern; dieselben Gebirgsarten bilden die Umgebung des Zirknitzer See’s und ziehen sich bis nach Obczyna, alle Abände- rungen dieser Kalksteine und Dolomite gleichen den liassischen Tatra- Felsen; darauf folgt ein grauer Kalkstein mit Nummuliten, die den Karpathischen ganz entsprechen: endlich werden diese Lager bedeckt 528 von Fucoiden-Sandsteinen, die in den feinsten Modifikationen den Tatri- schen gleickommen, L. ZEUSCHNER. Wien, 30. Jan. 1844, Die Geoguosie ist nur halb als Wissenschaft enthüllt, so lange wir eine ganz genaue Keuntniss der Alpen-Gebirgs-Massen entbehren , so dass Alles, was diesen Gegenstand berührt , vor allen andern Einzeln- heiten den Vorraug haben sollte. Diese Thatsache veranlasst mich noch einmal auf ein Räthsel zurückzukommen; da einige, mit den Österrei- chisch - Ungarischen Alpen wenig bewanderte Gelehrte an diesem Hie- roglyphen noch zweifeln möchten, Ich meine namentlich das Zusammen- treffen in denselben Kalk-Schichten , ja selbst in denselben Hand- stücken von wirklichen Ammoniten und deutlichen Orthoceren, so wie auch seltner das Zusammenvorhandenseyn von jenen beiden Fossilien-Gattungen mit Belemniten, Zu den schon erwähnten Fund- orten * muss man noch folgende Gegenden hinzufügen , Aussee , Ischel, die Alpen bei St, Johann und östlich von Kitzhubel in Tyrol, die Kalk-Alper uufern Neusohl in den Karpathen, die Gegend von Dotis, vielleicht auch die von Belenyes gegen Siebenbürgen und die Corbieres in den Pyrenäen, wo alle drei Fossilien vorzukommen scheinen. End- lich möchten die Ammoniten, Orthoceren und Belemniten am Cumer-See so wie andre Gründe ähnliche Vereinigungen solcher Petre- fakten in einigen Punkten von Süd-Tyrol, Kärnthen und den Venetia- nischen Alpen erwarten lassen. Die Neusohler Belemniten sind noch die schönsten, grössten (5'' lang) und deutlichsten (struetura radiata ex centro), die diese Lager geliefert haben; und gauz und gar kein Zweifel über ihre Bestimmung als solche wird Demjenigen übrig blei- ben, der solche gesehen hat. Da man ehemals Naturspiele sammelte, so fand sich auch noch so Etwas im k. k. Naturalien-Kabinet unter dem verstorbenen MÜüuLErFELD. Ein dieker gerader Orthozeratit war, von einer Seite nur, an. einen schönen Ammoniten im rothen Salzhurger Kalke befestigt! Daich solche Stücke, mit einer solchen indezenten Postur , selbst in diesem Kalke an den Ufern der Salza beobachtet habe, so ist es sehr möglich, dass diese zwei Petrefakte auch so gefunden worden waren, dass sie sieh zufällig trenuten und später wieder aneinandergeklebt wurden, Doch im k. k. Ka- binet waren sie so deutlich mit rothem Wachse aneinander gehalten, dass unser Patriarch der Geologie sieh nicht sehr an diesem Artefakte noch im J. 31832 ergötzt haben mag, Als voriges Jahr die HH. Geo- guosten aus den Nord- und West-Gauen Deutschlands bier in Wien waren und Dr. Hörnes in Hrn. Parrsen’s Abwesenheit ihnen in einem %* BRonN’s paläpntelggische Collectaneen, 1843, S. 4. 329 Handstücke Ammoniten und Orthoceren zeigen wollte, so wurde er sogleich aufgehalten durch ein „Wir kennen schon solche Arte- fakte“! Aber wie erstaunen sie nicht, als sie in den Händen diejeni- gen Stücke hatten, wo die Natur selbst dieses vereinte Wunder be- wirkt hat!! — Jetzt glaube ich wird kein Zweifel mehr darüber walten, und es bleibt uur noch der geognostische sekundäre, wahrscheinlich jurassische Horizont dieser Wunder-Lager genau zu bestimmen *, = A. Bous. Frankfurt am Main, 31. Jan. 1844. Ich bin nunmehr im Stande Ihnen mitzutheilen, dass in diesem Jahr mein Werk: „zur Fauna der Vorwelt“ mit der Monographie: „fossile Säugethiere, Vögel und Reptilien aus dem Molasse-Mergel von Öningen“ in der Scumerger’schen Buchhandlung dahier anfangen wird zu erschei- nen. Auf Herausgabe wird alle Sorgfalt verwandt, und es soll das Werk doch möglichst billig gestellt werden, was sich um so mehr er- reichen lassen wird, da die Gegenstände von mir selbst gezeichnet sind und nicht gemacht zu werden brauchen, In diesem Werk hoffe ich mit der Zeit alle meine Arbeiten über versteinerte Thiere vereinigt bekannt zu machen. Dazu habe ich mein Material Monographie’n-weise abgetheilt, so zwar, dass jede Abtheilung als ein Ganzes für sich bestehen kann, sich aber in Behandlung, so wie in Format und Ausstattung überhaupt den andern zu einem grösseru Werke anschliesst. Ausser Öningen zer- fällt dieses Material in folgende Abtheilungen. Fossile Saurier aus dem Muschelkalk mit Berücksichtigung der Saurier der geologischen Trias überhaupt. Obschon also die Thatsachen sich bedeutend vervielfacht und die ältern sich bestätigt haben, seitdem ich das Vorkommen von Orthoceratiten und Ammoniten in Stücken des rothen Kalkes vom Dürrenberg theils selbsf beobachtet, theils nach Hrn. Boue’s ältern Angaben berichtet habe (Jahrb. 1832, 157, 158 Anmerkung), sind wir doch über die Formationen, wie es scheint, nicht viel weiter gekommen. Die Ammoniten des Dürrenbergs waren theils neue durch ihre kugelige Form und unbewehrte OÖber- fläche ausgezeichnete Arten, theils aus der Familie der Arietes, insbesondere denen des Lias entsprechend. Ganz ähnliche gewölbte ungekielte und ungerippte Ammoniten, doch wieder zum Theile von andern Arten, im gleichen rothen Kalkstein von Hallstadt und .dussee eingeschlossen erhielt ich 1837 in grosser Zahl durch die Gewogenheit des Hru. Präsidenten von HAvER zur Untersuchung und Bestimmung; doch waren Ortlio- eeratiten von derselben Stelle nicht, und Belemniten überhaupt nicht dabei. Ich habe indessen schon bei einer andern Gelegenheit erwähnt, dass ein im Jahr 1832 mir noch räthselhaftes Petrefakt späterhin genauer bestimmt werden konnte und zur Orientirung über die Schichten-Folge dienen kann. Es sind die Schlangen-förmigen Körper, deren ich im Jahrb. 1832, S. 152, N. 1 gedachte: Lykopodiolithen, wie man sie etwas kennt- licher, aber sonst ganz übereinstimmend im Lias-Sandstein von Coburg, Banz und Weilheim in Württeinberg findet; dadurch würde der „Schiefer von Werfen“ zu Lias- Sandstein, auf ihm liegt nach Lırı die untre Gruppe des Alpenkalks mit jenen Ammo- niten und Orthoceratiten. Die Versteinerungen des rothen Kalkes selbst kommen also, nit Ausnahme der Ortloceratiten und Cyathophylien, denen des Lias am nächsten. Der Muschelkalk von Sf. Cassien mit seinen Ammoniten und Ortlioceratiten füllt als Bindeglied die Lücke aus. BR. 330 Fossile Saurier und Schildkröten aus dem Kalkschiefer von Solen- hofen und andern jurassischen Gebilden. Fossile Säugethiere, Vögel, Reptilien und Fische aus den tertiären kalkigen und mergeligen Gebilden von Weisenau, Hochheim, Wiesbaden, Mombach und andrer Orte im Mitielrheinischen Becken, Fossile Säugethiere, Reptilien und Fische aus den sandigen Tertiär- Gebilden von Eppeisheim, Flonheim und andren Orten im Mittelrheins- nischen Becken. \ Fossile Säugethiere, Reptilien und Fische aus den Molasse-Gebilden der Schweitz, Württemberg’s und Badens. Fossile Wirbeltbiere aus Diluvial-Gebilden. Fossile Wirbelthiere aus verschiedenen Formationen. Neben diesem Werk mit Abbildungen habe ich bereits ein anderes auszuarbeiten begonnen, das zwar keine Abbildungen, aber eine voll- ständige Übersicht und Nachweis der fossilen Wirbelthiere, so wie eine Darlegung ihrer geographischen Verbreitung und der verschiedenen vor- weltlichen Wirbelthier-Faunen mit ihren Verhältnissen zu der lebenden enthalten soll. Diese Arbeit wird mehre Jahre erfordern, und ich bedarf auch hiezu des Beistandes meiner Freunde., Schön wäre es, wenn An- dere sich entschlössen,, in gleicher Weise die Spezies der fossilen Wir- bel-losen Thiere, so wie die der fossilen Pflanzen zu bearbeiten. Es würde dadurch ein dreibändiges Werk zu Stande gebracht, für das es keinen schönern allgemeinen Titel gäbe, als das deutsche Wort „Verstei- nerungs-Kunde“, da ein solches Werk nicht bloss die Versteinerungen abhan- deln, sondern auch die Kunde enthalten würde, welche die Versteinerungen über die frühern Schöpfungs-Zustände auf Erden geben, ohne deren Kennt- niss die gegenwärtige Schöpfung uns unverständlich bleiben musste “. Für Öningen habe ich nun noch die letzte Versteinerung, welche mir von den früher aufgefundenen zu benutzen wünschenswerth war, untersucht und gezeichnet, nämlich die berühmte Kröte der Lavarer’schen Sammlung in Zürich, von der zuerst Anprrä in seinen Briefen und später Tscuupı in seiner Klassifikation der Batrachier Abbildung gab; ich verdanke sie der gütigen Mittheilung des Hrn. Lavarer. Was Öningen im abgelaufenen Jahr an Säugethieren und Reptilien geliefert, kam in Besitz des Hrn. Hofraths vom Seyrrısp in Constanz, der die Gefälligkeit hatte, mir die Ausbeute zur Untersuchung zuzuschicken, Die darunter vorhandenen Überreste von Nagern bestätigen die Existenz einer zweiten Spezies Lagomys-artiger Thiere in diesem Gebilde. Es befindet sich darunter ferner ein Fragment vom Rückenpanzer einer Schildkröte, der nicht über 0,084 Länge betragen haben wird und daher gegen den der mitvorkommenden Chelydra Murchisonii sehr klein sich herausstellt; fast wichtiger aber ist ein grosser Theil von der Wirbelsäule einer Schlange, welche vollständig nicht weniger als 3 Fuss * Ein solches Werk als Resultat der bisherigen Forschungen erscheint als Theil meiner „Geschichte der Natur“, die Pflanzen von GÖPrPERT. Br. 331 Läuge besessen haben kann, und deren Wirbel ganz nach dem Typus der Nattern gebildet sind. Dieser Schlange gab ich den Namen Coluber (Tropidonotus?) Owenii; ihre Wirbel stimmen mit denen nicht voll- kommen überein, welehe ich aus dem Knochen-Chaos des Tertiär-Gebildes von Weisenau von Natter-artigen Schlangen herausfand, so dass die Nattern beider Lokalitäten spezifisch von einander verschieden sind. Nach Über- resten, welche Hr. Prof. Dr. Arex. Braun aus der grossherzogl. Samm- lung in Carisruhe mir mittheilte, kommen im Tertiär-Gebilde von Öninyen noch eine auffallend kleinere Schlange , so wie zwei ebenfalls Gliedma- sen-fose, aber mehr zu den Batrachiern hinneigende Reptilen-Spezies vor, welche weit schwerer zu bestimmen sind. Unter den Öninger Krusta- ceen der Carlsruher Sammlung befindet sich ein ausgezeichnetes Exem- plar von einem kurzgeschwänzten Krebs, den ich dem Genus Grapsus am ähnlichsten finde, und bei der jetzt auch in der Klassifikation der Krustaceen eingerissenen Zersplitterung vorziehe, in diesem Genus unter der Benennung Grapsus speciosus zu belassen. Es ist diess das- selbe Exemplar, welches früher der Meersburg’schen Sammlung angehörte und von welchem Kare (Denkschriften der Naturf. Schwabens t. 1, f. 2) eine durchaus misslungene Abbildung gibt, aus der man die Versteinerung "nicht erkennen würde. Die Gegenplatte zu diesem einzigen Exemplar soll die Lavarer’sche Sammlung besitzen. Mit diesem kurzgeschwänzten Krebs kommt auch ein kleiner langgeschwänzter aus der Abtheilung der Garneelen vor, der ein eigenes von mir Homelys genanntes Genus bildet, das sich in zweı Formen darstellt, von denen Homelys minor weit zahlreicher als die andere, Homelys major, vorkommt. Hr. Prof. AuLex. Braun tbeilte mir ferner das von Karc t. Il, fig. 1 abge- bildete Stück mit, welches wirklich in einem ächten versteinerten Vogel- fuss von Öningen besteht; der Vogel, den dieser Überrest andeutet, ge- hört der Ordnung der Straudläufer an und ist von deuen von Weisenau und aus den Tertiär-Gebilden des Mainzer Beckens überhaupt, so wie von denen aus dem Knochengyps des Montmartre verschieden, wie aus der Beschreibung und Abbildung, die ich davon geben werde, erhel- len wird. ? Das vollständigste Stück, welches die Tertiär-Ablagerung von Wei- senau bis jetzt an Wirbelthier-Überresten geliefert hat, besteht in einem fast vollständigen Schädel meines Microtherium Renggeri, wel- chen Hr. Prof. Dr. von Kripsteiw besitzt. Ich finde daran alle aus ver- einzelten Stücken gezogenen Schlüsse vollkommen bestätigt und bin nun- mehr im Stande den Schädel dieses interessanten Thieres vollständig darzulegen. Die nach dem Oberarm angenommene Zahl der Fleisch- fresser-Spezies in dieser Ablagerung ist bereits auf 11 gestiegen, und auch andere Spezies-Zahlen sind im Steigen. Meine Angabe (Jahrb. 1848, S. 405) über Palaeomeryx aus dem Tertiär-Kalk von Mombach ist dahin zu berichtigen, dass ausser Palaeo- meryxScheuchzeri nicht P. medius, sondern P. pygmaeus darin vorkommt; eine mir kürzlich von Hrn. Hönıngnaus mitgetheilte Uoterkiefer- 332 Hälfte von letztem Thier brachte den gewünschten Aufschluss über die früher untersuchten Reste; ein anderes Stück aus diesem Kalk besteht in der mit den fünf hintern Backenzähnen versehenen rechten Unter- kiefer-Hälfte von Hyotherium Meissneri. Die gegen Ende verflossenen Jahrs im Tertiärsand zu Flonheim gesammelten Gegenstände bestanden wieder fast nur in Überresten von Halianassa, worunter viele Wirbel und einige zertrümmerte Schädel. Neu für diese Ablagerung ist ein Hautknochen von Krokodil, in Grösse denen von Weisenauw ähnlich, welchen ich unter diesen in Besitz des Hrn. Prof. v. Kriestein gekommenen Gegenständen herausfand ; und von einem andern Knochen scheint es, als gehöre er einem Landsäugethiere von mittler Grösse an. Die Braunkohle der Molasse der Schweitz lieferte verflossenes Jahr ebenfalls wieder einige Gegenstände, welche Hr. Arnorp Escher von DER LintHu in Zürich die Güte halte mir mitzutheilen. Darunter befan- den sich die hintern Backenzähne des Oberkiefers, die für die Molasse- Gebilde der Schweitz eine dritte Spezies tertiärer Schweins-artiger Thiere anzeigen, welche kaum grösser war, als das Hyotherium medium. Bei Georgensgmünd ia Bayern, der Lokalität, in welcher es mir vor ungefähr 20 Jahren gelang das erste Palaeotherium ausserhalb Frankreich nachzuweisen, sind neuerlich wieder fossile Knochen gefunden worden, deren Mittbeilung ich der Güte des Regierungs-Präsidenten Freibkerrn v. ANDRIAN-WERBURG zu Ansbach verdanke. Palaeotherium Aurelianeuse und Rhinoceros, wahrscheinlich Rh. incisivus, streiten wieder um die Häufigkeit. Von Pal. Aurelianense befanden sich darunter Unterkiefer-Reste von wenigsteus vier Individuen , wobei beide Hälften von einem und demselben Individuum; ferner Backen- zähne aus dem Oberkiefer, Schneidezähne und Eckzähne. Unter den Resten von Rhinoceros verdient das untere Ende von zweien Oberarm- knochen Erwähnung, welehe von einem und demselben Individuum her- rühren und ebenfalls beweisen werden, dass die Skeletie nicht durchaus zerrissen und zertrümmert sind, und dass die Thiere wohl in der Gegend gelebt haben konuten, wo ihre Überreste sich jetzt vorfinden. Darunter befand sich ferner der letzte Backenzahn von Palaeomeryx pygmaeus und ein obrer von Palaeomeryx Kaupii aus demselben Tertiär-Kalk. — Diesen Gegenständen war beigepackt das untere Ende des rechten Schulterblatts und ein Stück aus dem Oberkiefer von Elephas primi- genius, welche bei Bichstädt gefunden wurden, von wo der länger bekannte Schädel von Hyaena spelaea stammt. Diese Knochen sehen aus, wie jene aus den Fränkischen Höhlen. Die in Tertiär-Gebilden jedes Alters sich findenden Überreste von Fischen aus der Abtheilung der Mourinen waren meines Wissens im Gebilde von Kressenberg bei Trauenstein noch nicht beobachtet; der Güte des Hrn. Grafen MannersLosu zu Ulm verdanke ich die Mittheilung einer Versteinerung von letzter Stelle, welche in der fast vollständigen Zahn-Bewaffnung des Unterkiefers eines neuen Myliobates, von mir 333 M. pressidens genannt, besteht, der sich nur Myliobates microp- terus, M. Stokesii und M. goniopleurus vergleichen lässt. M. micropleurus aber, so wie M. goniopleurus sind auffallend grös- sere Spezies, M. Stokesii dagegen würde mit der Spezies von Kres- senberg ungefähr gleiche Grösse besitzen; in allen dreien zuvor bekann- ten Spezies sind indess die mittlen Zahnplatter auffallend kürzer, so dass selbst in M, Stokesii drei Platten-Läugen auf zwei der Spezies von Kressenberg gehen, auch ist die Krümmung dieser Platten bei allen verschieden, und M. Stokesii würde die breitesten, M. pressidens die schmalsten Seitenplatten besitzen. Hr. Prof. Dr. Arzx. Braun theilte mir mehre Überreste von Fischen der Art aus der Tertiär-Bildung der Gegend von Weinheim bei Alzei mit. In dem Tertiärsaudstein bei Weinheim selbst fanden sich zwei noch zusammenhängende mwittle Zahnplatten, welche kaum kleiner sind, als die von mir unter Myliobates serratus (Jahrb. 1843, S. 703) begriffenen, von denen sie sich hauptsächlich durch andere Beschaffenheit der Wurzel oder Wurzelseite unterscheiden; es ist nämlich die eigent- liche Wurzel eben so wenig der Länge nach gefurcht und es fehlt ihr überdiess der in M. serratus vorhandene gezähnelte Vorderrand; bei dieser glatten Beschaffenheit ist der Wurzeltheil in der Richtung von vorn nach hinten kaum halb so lang als in M. serratus, und statt glatt stellt er sich gewölbt dar, so dass bei Vereinigung der Zahnplatten die Unterseite abwechselnd eine schwach gekrümmte Querwölbung und eine Querrinne von derselben Stärke darbietet, was gegen M. serratus sehr auffällt. Sollte in den hervorgehobenen Abweichungen eine Spezies- Verschiedenheit ausgedrückt liegen, so würde ich der Spezies nach der Beschaffenheit der Unterseite den Namen Myliobates laevis vorbe- halten. : Die Oberseite ist glatt und in der Naht, worin je zwei Platten. zusammenliegen, zieht eine Querfurche eben so schwach wie in M. ser- ratus. Wie sich diese Spezies zu der verhalten, welche Acassız aus dem Tertiärsand von Eckelsheim, von wo ich ihm mehre Fisch-Überreste wittheilte, als Myliobates angustus bezeichnet, wird sich aus dessen noch nicht erschienenen Supplementen ergeben. Von Eckelskeim theilte mir Braun eine Zahnplatte mit, wie ich sie früher auch von derselben Stelle erhalten hatte, und die zu Zygobates gehört. Zahlreicher scheint sich dieses Genus bei der Wirthsmühle unfern Weinheim in einem ähnlichen Sande zu finden, und ein andres Fragment. von einer solehen Platte rührt von Eschbach bei Landau her. Bei der Verschie- denheit der einer und derselben Zygobates-Spezies angehörenden Zahn- platten ist es schwer zu sagen, wie vielen Spezies diese Platten ange- hören. Mit Zygobates Studeri aus der Molasse würden sie nicht stimmen, sie sind schmäler und ihre Krone ist im Vergleich zur Wurzel von geringerer Höhe; eher noch würden sie zu Zygobates Wood- wardi aus dem Crag von Norfolk passen. Da Acassız von beiden Spezies weder Ausmessungen noch Abbildungen gibt, so ist eine ge- nauere Bestimmung erschwert. Ein Zahnplatten-Fragment, das ich aus 334 der Molasse von Walpertsweiler kenne, würde eher zu Zygobates Studeri passen. Nach den bei der Wirthsmühle unfern Weinheim ge- fundenen Zahnplatten unterliegt es keinem Zweifel, dass im dortigen Tertiär-Sande mehr als eine Spezies von Zygobates vorkommt, mit deren Zahnplatten jene von Eckelsheim und Eschbach nicht vollkommen übereinstimmen, woraus indess noch nicht auf Spezies-Verschiedenheit zu schliessen ist. Bei der Wiriksmühle fanden sich auch Stücke vom Schwanzstachel, womit die Mourinen bewaffnet sind. Aus diesen lässt sich fast sichrer als aus der Zahnplatte auf mehre Spezies schliessen. Von einem Stachel, dessen Grösse jenem gleichkam, den ich unter My- liobates serratus von Flonheim begreife, mit dem er aber nicht voll- kommen übereinstimmt, fand sich der grösste Theil; es wäre möglich, dass er von dem Thier berrührte, dessen Zahnplatten ich mit Mylio- bates laevis bezeichnete, Die kleinern Stacheln von der Wirthsmühle bei Weinheim möchte ich eher dem Genus Zygobates beilegen, dessen Zahpplatten an derselben Stelle häufig vorkommen. Zwei Fragmente rühren von einer Spezies ber, deren Stachel auf der Oberseite mit einer Längsrinne versehen ist; Ähnliches ist bei dem grössern Stachel von der Wirthsmühle und bei jenem von Flonheim der Fall, die aber fast noch einmal so gross sind und sicherlich nicht Stacheln derselben Spe- zies darstellen. In Betreff der Grösse und der Beschaffenheit der Sei- tenzähnchen stimmt der kleinere Stachel von der Wirthsmühle mit My- liobates toliapicus Ac., dem aber die regelmäsige Rinne auf der Oberseite fehlt; der Stachel Myliobatus canaliculatus Ac. ist ein wenig kleiner, weit platter und dabei doch auf der Unterseite höher; der Stachel M. acutus, der mit den zuvorbenannten aus dem London- thon von Sheppy herrührt, ist ebenfalls etwas kleiner, dann an den Seiten stärker gezähnelt, an der Unterseite schwach kanelirt und auf der Oberseite glatt; der Stachel von der Wirthsmühle verräth daher offenbar eine neue Spezies, die ich Mylobates (Zygobates) rima nenne. Von einer andern Spezies derselben Lokalität rührt das Spitzen- Ende eines Stachels her, welcher auf der Oberseite keine Rinne besass. Seine grösseren Seitenzähnchen erinnern an M,. acutus, dessen Stachel etwas grösser und stärker seyn wird, weniger spitz zugeht und an der Unterseite schwach kanelirt ist, was am Stachel von der Wirthsmühle nicht bemerkt wird. Die Abweichungen beider Stacheln sind daher hin- länglich beträchtlich, und zu den übrigen bekannten Stacheln besteht keine Annäherung; diese Art kleinerer Stacheln von der Wirthsmihle begreife ich unter Myliobates (Zygobates) acuminatus. Ich habe nun noch des mittlen Theils von einem Stachel von der Wirthsmühle zu gedenken, der noch eine Spezies verrathen würde. Die Oberseite ist ohne Rinne, die Seitenzähnchen sind auffallend kleiner und stumpfer als in M. (Z.) acuminatus und ähnlicher denen in M. (Z.) rima, wo sie aber regelmäsiger gebildet und dessen Oberseite mit einer Rinne versehen ist; die Oberseite ist fein längsrunzelig und stark gewölbt und die Unterseite stark gekielt. In M. toliapicus, woran dieses 333 ‘ Stück zunächst erinnert, ist der Stachel breiter und grösser, auch auf der Ober- und Unter-Seite anders gestaltet, während in den Seiten-Zähn- chen grössre Ähnlichkeit besteht. Nach der Methode, welche angenom- men ist, um diese Schwanz-Stacheln zu unterscheiden, würde auch die- ses Fragment hinlänglich eine eigene Spezies andeuten, die ich Mylio- bates (Zygobates) rugosus nenne. Ich muss indess bemerken, dass ich an dem grössern Stachel von der Wirthsmühle die Beobachtung gemacht habe, dass die Rinne auf der Oberseite, selbst wenn sie tiefiist, durch ihr Verschwinden in einiger Entfernung von der Spitze Veranlas- sung geben kann, aus Fragmenten desselben Stachels verschiedene Spe- zies zu errichten. Unter diesen Gegenständen befand sich auch ein Bruchstück von einem Flossenstachel von Lamna, der weniger flach ist als jener, den Acassız von einer lebenden Lamna-Art mittheilt. In der- selben Sandgrube an der Wirthsmühle bei Weinheim kommen auch Zähne zweier Spezies von Sphaerodus, S. parvus und S. lens vor, » Die Otolithen oder Knochen im Gehör-Organ der Fische haben bisher kaum Beachtung gefunden. Im Descriptive and iüllustrated catalogue of comparative anatomy in the Museum of the Royal College of Surgeons in London, Vol. IIl, part. 1(1835) S. 194, t. 35 werden einige gut ab- gebildet. Ihre Darlegung wird für die Versteinerungs-Kunde unerlässlich werden. Bei der Zahnlosigkeit der in der Tertiär-Ablagerung von Wei- senau vorkommenden Fische fand ich kaum ein andres Mittel, die Zahl der Spezies zu ergründen, als das Festhalten an den nicht selten vorkom- menden Gehör-Knochen. Bei den Fischen aus den tertiären Sand-Gebil- .den des Mittelrheinischen Beckens ist Diess, wegen der Gegenwart von Zähnen, weniger nöthig. Es war mir indess sehr erwünscht durch Hrn. Prof. Braun die in diesen Sand-Gebilden gefundenen Otolithen mitge- theilt zu erhalten. Der Sand der Wirthsmühle bei Weinheim liefert Ohr- Knochen nach einem und demselben auffallenden Typus gebildet. Diese sind oval linsenförmig, mithin aussen und innen konvex und auffallend dick, dabei nicht gekrümmt und ohne wahrnehmbaren Eindruck. Es werden diess wohl Ohr-Knochen von Myliobates und Zygobates seyn. Nach der Verschiedenheit, die sie in Grösse und Gestalt darbieten, würden sie wenigstens vier Spezies angehören. Der grösste dieser Knochen ist ungefähr noch einmal so gross als der kleinste. Die mir mit der Aufschrift „Hohlweg und Wirthsmühle bei Weinheim“ mitge- theilten Gehör-Knochen sind ganz andrer Art; sie sind meist kleiner, verhältnissmäsig länger, viel dünner, etwas gekrümmt und mit einem deutlichen Eindruck versehen. Sie gehören drei, vielleicht auch vier Arten an; so dass allein aus den Gehör-Knochen sich nachweisen lässt, dass der Tertiär-Sand der Gegend von Weinheim gegen 8 Spezies ver- schiedener Fische umsechliesst, was selbst ohne genauer angeben zu können, worin diese Spezies bestehen, Interesse erwecken wird. Die zuletzt erwähnten Gehör-Knochen sind noch dünner, als die, welche ich von Weisenau kenne, die wieder ganz andre Tertiär-Fische verrathen; und Arzx. Braun erbielt einen mit Paludina acuta dicht bei Mainz 330 oder schon in der Stadt, wo gegenwärtig an: den Festungs - Werken gebaut wird, im Tertiär-Gebilde gefundenen Gehör-Knochen von einem Fisch, der selbst mit denen von Weisenaw nicht übereinstimmt. Die Tertiär-Gebilde des Mittelrheinischen Beckens sind sonach reicher an fossilen Fischen, als man vermuthet hatte, und es stellt sich für diesel- ben schon jetzt heraus, dass der petrographische Charakter des Gebildes dieser nahe gelegenen Lokalitäten mit der Natur der Fische in einigem Zusammenhang steht, indem die Fische der Tertiär-Sande verschieden sind von denen der Kalke, Thone oder Mergel, wobei es jedoch vor- kommt, dass Gebilde ähnlichen petrographischen Charakters Abweichun- gen in Betreff der Fisch-Spezies darbieten, was ganz den Verhältnissen entspricht, die ich zuvor aus den Überresten von Säugethieren in die- sem Becken gewonnen hatte. Nach Asassız (Poiss. foss. ZEIT, S. 327) kommt in der Molasse der Schweiz und in der Molasse von Ordenberg (Graf Münster) von A&- tobatis eine eigene Spezies vor, welche er nach den stark gebogenen und gegen den Rand oder nach aussen hin sich verschmälernden Zahne Platten Adtobatis arcuatus nennt, und wovon eine schöne Platte das Museum zu Bern besitzt. Ich kenne mehre Platten der Art aus der Molasse, eine sehr schöne von Mägenwyl, die meisten aber von Baltrin- gen, und unter letzten zwei noch zusammenhängende Platten, woraus ihr Ineinandergreifen deutlich zu ersehen ist. Zwischen den vereinzelten Platten besteht bisweilen auffallende Verschiedenheit hauptsächlich in Betreff der Kroneu-Länge ; es lässt sich indess noch nicht sagen, ob in diesen Abweichungen Andeutungen zu Spezies-Verschiedenheit liege. Ob das im Schiefer von Münsterappel in Rheinbayern gefundene kleine Thier, dem ich den Namen Apateon (nicht Apatheon) pedestris (Jahrb. 1844, S. 47) gegeben, ein Salamander-artiges Geschöpf war, ist keineswegs ausgemacht. Das ganze Skelett scheint nicht über 0,0355 gemessen, und der Kopf kaum mehr als den vierten Theil von dieser Länge betragen zu haben ; so viel sich erkennen lässt, sollte man glau- ben, dass dieser Kopf eher Fisch-artig als Lacerten - oder Batrachier- artig gebaut war. Die Wirbel-Säule würde nicht über 22 Wirbel zählen; die drei hintern nehmen plötzlich an Grösse ab und scheinen mehr einem Schwanz anzugehören, Es lässt sich nicht unterscheiden, ob das, was von den Wirbeln überliefert ist, nur den obern Bogen oder den ganzen Wirbel darstellt; die Form würde eher auf einen obern Bogen heraus- kommen. Man unterscheidet daran deutlich einen niedrigen, ziemlich breiten Stachel-Fortsatz und selbst Andeutungen von vordern und hin- tern Gelenk-Fortsätzen ; der untere Theil des Wirbels ist gewöhnlich vorn und hinten schwach konvex, was auf Gelenkflächen eines Wirbel- Körpers hindeuten würde, und die so beschaffenen Wirbel werden durch kleine leere Zwischenräume von einander getrennt. Noch mehr aber fallen Überreste von Gliedmasen auf. Wenn sie den Oberarm und den Oberschenkel darstellen, so war erster ein wenig kürzer und schwächer als letzter, der gleichwohl nur 0,0025 Länge misst. An dem Ende des € 387 einen Oberarms bemerkt man einen sehr geringen Knochen-Überrest und am obern Ende der Oberschenkel zwei kleine fast regelmäsig quadratisch geformte Knöchelchen, welche vielleicht dem Becken angehören, Sonst bemerkt man von Gliedmasen-Knochen keine Spur und eben so wenig etwas, das an Flossen, Schuppen oder Rippen erinnerte. Dieses Thier- chen bleibt jedenfalls für einen der Steinkohlen-Formation angehörigen Schiefer merkwürdig. Um eine Prüfung aus dem Gesichtspunkt der fossilen Fische zu veranlassen, sandte ich an Acassız eine Abbildung mit Beschreibung. Unter den mir von Hrn, Prof. v. KrLirstein zur Untersuchung mit- getheilten Versteinerungen von St. Cassian fand ich eine neue Spezies Conchorhynchus, welche ich als C. Cassianus in der Fortsetzung des Kripstein’schen Werks beschreiben werde. Es ist davon nur ein Stück vom sogenannten Knochen überliefert, das indess vollkommen hin- reicht, um die Selbstständigkeit der Spezies darzuthun. Gegen den auf- geworfenen Rand hin hat sich sogar noch etwas von der Substanz des Mantels und der zwischen diesem und dem eigentlichen Knochen liegenden schwarzen Substanz erhalten. Hr. v. Krirstein besitzt von St. Cassian auch einige Wirbel und andere Knochen von Sauriern, welche zur Fami- lie der Macrotrachelen oder der Langhalsigen gehören, die, etwa mit Ausnahme des Plesiosaurus im Lias Englands, auf die Gebilde der Trias beschränkt zu seyn scheinen und häufig im Muschelkalk vorkommen. Es scheint mir daker auch die von W. Fucas in seinem geschmackvoll ausgestatteten Werk über die Venetianer Alpen S. 60 aufgestellte Ansicht, dass die Schichten von St. Cassian, gleich jenem Gebilde, wel- ches er grauen doleritischen Sandstein nennt, zwischen Jurakalk und Kreide liegen, etwas gewagt. In seinem Werk über das Flötzgebirge Württemberg’s (1843, 377) bält Quenstepr den in der obern Lage des mittien oder sogenannten braunen Jura so häufig vorkommenden kleinen Krebs, dass man nach ihm die Schichte benennen könnte, für meine Klytia Mandelslohii und sagt, die Abbildung, welche ich davon in meinen „neuen Gattungen von fossilen Krebsen“ Taf. IV, Fig. 30 gegeben, sey nicht ganz natur- getreu. Dieses Krebschen war von mir selbst gezeichnet und von FEDERER, an dessen Arbeit ich nichts auszusetzen hatte, lithographirt. Die von QUENSTEDT vermisste Übereinstimmung beruht darauf, dass der Krebs, den er vor sich hatte, nicht Klytia, sondern mein Carceinium sociale, ein Thbierchen ist, über das ich Ihnen schon mehrmal geschrieben und das, wie Graf Manpersron mir bemerkt, mit der Klytia Mandelslohii in derselben Schichte gefunden wird. Die Häufigkeit, womit es in dieser Lage des Jurakalks vorkommt, lässt sich nur jener vergleichen, mit der Pemphix Sueurii im Friedrichshaller Kalk für den Muschelkalk sich darstellt. Zu dem versteinerten Vogel auf Glarner Schiefer fand sich in der Jahrgang 1844. 22 338 Züricher Sammlung auch die Gegenplatte, welche Hr. Arnorn Escher v. no. Lintu so gefällig war, mir zur Fortsetzung meiner Untersuchungen mwitzutheilen. Ich finde daran bestätigt, was ich früher über diese Ver- steinerung gesagt hatte. Aus dem Bau des überlieferten Skeletts und dem Längen - Verhältniss seiner Knochen geht unwiderleglich hervor, dass das Thier der Ordnung der Sperling-artigen Vögel (Passerinae) angehört, was für eine Formation, wie die Kreide, wohl am wenigsten zu vermuthen stand. In Kessrer’s (Bull. de la Soc. de Moscou 1841) interessanter Tabelle finde ich keinen Vogel aufgeführt, dessen Längen- Verhältnisse mit dem versteinerten übereinstimmten, und dasselbe gilt auch von den mir zur Vergleichung gebotenen Vögel-Skeletten. Ich habe da- her allen Grund den Vogel der Glarner Kreide -Formation für ein er- loschenes Thier zu halten, das ich unter der Benennung Protornis Glarniensis, Glarner Urvogel, begreife. Es ist Ihnen bekannt, dass die Eutdeckung dieses Vogels, des sichersten Beweises, dass die Klasse der Vögel schon zur Zeit der Bildung der Kreide-Formätion existirt habe , von mir herrührt. Ich begreife daher nicht, wie es möglich ist, dass man sie Acassız zuschreibt, oder wie Acassız sie EscHER VON DER Lintu beilegen kann. Dieser Irrthum wird fortwährend begangen, und droht sich festzusetzen. Es ist daher schon um der Wahrheit willen nicht überflüssig, den Gegenstand auf seine historischen Mowente zurück- zuführen , wodurch weder zu streiten noch Streit zu veranlassen beab- sichtigt, sondern nur ein wohlbegründetes Recht zu schützen gesucht wird. Als ich an ArmonD EscHeEr v. D. Liste die unter Chelonia Knorrii bekannte Schildkröte des Glarner Schiefers zurückschickte, ersuchte ich ihn in der Züricher Sammlung nachzusehen, ob unter den Stücken Glarner Schiefer nichts mehr von Schildkröten oder andre Überreste sich vorfände, von denen es möglich wäre, dass sie nicht von Fi- schen herrührten. Ich erbielt hierauf im Mai 1839 eine Platte mit un- kenntlichen Überresten, worin ich schon gleich beim Auspacken über- rascht war das Skelett von meinem Vogel zu erblicken. Ich benachrich- tigte sogleich hievon Lintu-Escher mit dem Ersuchen meine Entdeckung der im August desselben Jahres in Bern versammelt gewesenen Schweit- zer Naturforscher mwitzutheilen, und aus den gedruckten Verhandlun- gen dieser Versammlung ist (S. 50) zu ersehen, dass Diess auch ge- schah. Noch vor der Versammlung in Bern hatte ich an Asassız zu schreiben und ergriff diese Gelegenheit ihm meine Entdeckung anzuzei- gen, worauf er mir am 18. Juni 1839 bemerkte, dass er auf den Glarner Vogel sehr begierig sey, und mich fragte woher er komme. Gleichwohl sagt Acassız im Feuilleton additionel zu den Poissons fossiles, Novemb. 1839, S. 130 , ArwoLp Escher v. d. Lint# habe in dem merkwürdigen Schiefer von Glarus einen Vogel von der Grösse einer kleinen Schwalbe entdeckt, den er, Acassız , sich vorgenommen künftig zu beschreiben, Um mir die Entdeckung auch ausserhalb der Schweitz zu sichern, hatte ich nicht unterlassen, Ihnen eine vorläufige Notitz darüber zuzuseuden, welche Sie auch die Güte hatten, noch in den Jahrgang 1839 (S. 683) 330 des Jahrbuchs aufzunehmen. Wiederholt gerieth ich in Staunen, als ich in der von BuckrLann am 21. Februar 1840 in der geologischen Gesellschaft zu London gehaltenen Jahresrede (S. 41) angeführt fand, dass Agassız ein fast vollständiges Skelett von einem Vogel im Glarner Schiefer ent- deckt habe; doch auch diese Augabe hielt ich für einen vorübergehenden Irrtbum, bis ich kürzlich in einem dem Edinburgh new philosophical Journal, April — Juni 1843 entlehuten Aufsatz von Acassız über eine Periode in der Geschichte unseres Planeten diese „unschätzbare für die Paläontologie und Zoologie gleichwichtige Entdeckung“ wieder Eschern v. D. Lintu beigelegt fand, was mich endlich zum Reden brachte. Von Acassız rührt diese Entdeckung keinesfalls her; es kann nur die Frage entstehen, ob sie Lint#-Escaer’n oder mir gebührt. Escher v. 2. LintH, der die Entdeckung in seinem Brief an mich vom 17. Juni 1839 als die meinige anerkennt und sie immer nur von Agassız beigelegt bekommt, theilte wir diese Platte mit als eine unkenntliche Versteinerung : ich untersuchte sie und entdeckte darauf den Vogel, Mit demselben Rechte nun, mit dem Acassız und Andere in ähnlichen Fällen die Entdeckung sich zuschreiben und nicht dem, der den unbekannten Gegenstand zur Untersuchung übergibt, verfabre auch ich, wenn ich die Entdeckung die- ses für das vorgeschichtliche Alter einer ganzen Klasse von Wirbelthie- ren wichtigen Vogels im Glarner Schiefer ferner als die meinige behaupte. Was. würde uns und selbst Acassız’ an Entdeckungen übrig bleiben, wollte man dieses allgemein anerkannte und täglich geübte Recht be- streiten! Im verflossenen Sommer fiel mir bei einem Ausflug an den Rhein ein Zusammenhang auf, der zwischen der Vertheilung der Schlösser und Burgen im romantischen Räein-Thal und des Schiefer-Gebirgs, durch welches der Rhein sich windet, besteht. Diese Bauwerke sind errichtet auf den Köpfen von aufgerichteten Schichten oder von Gängen, welche ins Gebirg einschiessen, aus welchem sie gewöhnlich als steile Kämme nackt herausragen. Die alten Baumeister scheinen daber sehr wohl gewusst zu haben, dass diese Stellen es sind, auf denen selbst die kühn- sten ihrer Werke der Zeit und deren Stürmen Trotz bieten würden. Bei der Wahl der Stellen sind sie mit einer Vorsicht zu Werke gegangen, der keine schönere Anerkennung hätte werden können, als die in unsern Tagen beginnende Wiederherstellung dieser Schlösser. Ein auf den Kopf von Schichten, die ins Gebirg einschiessen , gestelltes Gebäude wird, selbst wenn es kühn auf hinausragenden Theilen angebracht ist, vermöge seiner nach dem Innern des Gebirges wirkenden Schwere sich, wenn es möglich wäre, cher noch befestigen; während , wenn das Ge- bäude auf der Schichtungs-Ebene errichtet wird, es durch dieselbe Schwere und zwar auf geneigter Ebene bald rutschen, auf horizontaler an den meisten Stellen am Rhein die Ablösung des Gesteines nach aussen hin begünstigen und auf diese Weise nothleiden würde. Es gibt auch Stel- len am Rhein, wo horizontal geschichtetes Gestein von Gängen, welche ins Gebirg einschiessen,, durchsetzt werden, und wenn diese Stellen 22” 340 benützt wurden, so versäumte man nicht einen Theil des Gebäudes auf den Kopf des Ganges zu errichten. i Herm. v. Meyer. München, 2. März 1844. Erst vor einigen Tagen fand ich in Ihrem Jahrbuche 1843, 502 eine kurze Notitz über den bei’m Schlosse (ehemaligen Kloster) Banz aufgefundenen Ichthyosaurus trigonodon. Da in dieser Nachricht irrig angegeben ist, dass die Zähne desselben nach innen und nach hinten zurückgekrümmt seyen und denen des Nil-Krokodils gleichen , so erlaube ich mir hiemit Ihnen unverzüglich die Berichtigung mitzutheilen, dass dieselben nicht nach innen, sondern nur leicht nach hinten gekrümmt, z. Th. auch gerade sind und stehen und den Krokodil-Zähnen nur einiger- masen durch diese schwache Krümmung und zwei scharfe Seiten- Kanten gleichen. Ihre Oberfläche bildet aber noch eine dritte, wenu gleich zugerundete, doch sehr entschiedene Kante, so dass der Quer- schnitt der Zähne als eben so entschiedenes fast gleichzeitiges Dreieck mit gewölbten Seiten erscheint. Die Längs-Streifen der Zähne gleichen nicht, wie bei’m Nil-Krokodile , einer eigentlichen Kannelirung (erhabe- nen Kanten mit breiten sanft ausgehöhlten Furchen dazwischen), son- dern vielmehr Facetten mit bald engeren und bald breiteren Flächen, ähnlich der Streifung an den Finger-Nägeln. Überdiess ist der grösste Theil der Oberfläche des Schmelzes der Krone mehr oder weniger dicht: und scharf mit kurzen, unregelmäsig darüber gestreuten erhabenen Stri- cheln in der Längen-Richtung bezeichnet. Ich habe die Grösse des Tbieres zu 32’ nach dem Kopf im Verhältniss = 1:5 angeschlagen, weil Diess nach den mir bekannten Abbildungen vollständiger Ichthyo- sauren das gewöhnlichste seyn dürfte..... — Vorläufige Nachricht über diesen interessanten Fund gab ich in der allgemeinen Zeitung 1842, No. 20; ein näherer Bericht erschien im Bülletin der pbysikalisch- mathematischen Klasse der K. Akademie zu München 1843, No. 34 und den Münchener Gelehrten Anzeigen 1843, No. 113°. Ich habe den ganz von dem umschliessenden Monotis-Kalk befreiten Kopf von unten und oben wie auch alle übrigen Skelett-Theile so, wie sie auf der Platte liegen, in natürlicher Grösse abgebildet. Die Sammlung zu Banz be- wahrt auch einige Theile jüngerer Individuen von der nämlichen Art auf, welche sämmtlich in den gleichnamigen Knochen auch die nämlichen Maase und Gestalt besitzen. - Ich benütze diese Gelegenheit, um zu dem, was Graf Münster im Jahrb. 1843, 135—136 über die Mystriosaurus-Reste von Banz mitge- theilt hat, noch Einiges kurz nachzutragen. Zu denselben sind noch * Woher wir einen vollständigen Auszug i. Jahrb. 1844 , 248 nachgetragen haben, anf welchen wir hinsichtlich einiger andern in dem obigen Briefe mitgetheilt gewesenen Details zu verweisen uns erlauben. . D. R. 54l hinzuzuzählen einige grosse Bruchstücke eines Ichthyosaurus-Schädels, welcher nicht wie gewöhnlich flach gequetscht ist und daher über Man- ches im inneren Bau interessante Aufschlüsse gibt und insbesondere die sehr beträchtliche Dicke des Stirnbeins zeigt. Auch fand der unermül- liche Mehrer der Banzer Sammlung, Pfarrer Mur daselbst im vorigen Frühjahr wieder ein prächtiges fast ganz vollständiges Skelett eines grossen Mystriosaurus. Der Kopf und die Wirbelsäule, bis ungefähr zum letzten Viertheil ihrer Länge ununterbrochen fortlaufend, so dass nur die Wirbel von 3—% des Schwanzes auseinandergeschoben erscheinen, die Brust-Knochen grösstentheils, der Becken-Apparat vollständig, sehr viele Rippen und Dornen-Fortsätze, die 4 Extremitäten mit fast allen ihren Theilen und viele Panzer-Platten mit je 23—26 Grübchen liegen auf einer Lias-Mergelschiefer-Tafel von 11° Länge und 34‘ Breite bei- sammen. Ich sah dieses Exemplar zwar noch nicht; aber nach Hrn. Mure’s schriftlichen Mittheilungen und Zeichnungen stimmt es mit dem- jenigen überein, welches Hr. Graf Münster a. a. O. unter A aufgeführt hat; nur sind seine Maase etwas grösser. Sein Cubitus ist eben so stark gebogen, und diese sehr starke Krümmung, so wie einige Dimensions- Verhältnisse dürften, wie schon Graf Münster angedeutet hat, diesen Mystriosaurus als eine eigene Spezies darstellen, der ich den Namen M. Murkii beilege *. Kurz vor Neujahr fand Hr. Murk abermals eine Partie sehr interes- santer Ichthyosaurus-Knochen,, welche verschieden sind von denen des I. trigonodon und I. tenuirostris. Zu gleicher Zeit erhielt er von da auch viele Überreste eines I. tenuirostris, welche eine Tafel von 10’—12' Länge und 6° Breite einnehmen. Diess Alles stammt aus der „Saurier-Schichte“ meiner „Übersicht aller Abtheilungen und einzelnen Schichten der Lias-Formation von Banz“; auch zum Theil aus der „Bein-Breceie“, Dr. €. Tuzooorı. Mittheilungen an Hrn. Professor BLum gerichtet. Bonn, 26. Jan. 1844. Meine Untersuchungen über die Entstehung der Gang-Massen in den Erz-Gängen haben mich, wie ich auch S. 257 ff. des Jahrbuchs ausführ- licher auseinandergesetzt habe, zur Überzeugung geführt, dass dieselben * Leider ist nicht vollständig angegeben, wodurch sich diese Art von der von Kaup und mir in unsrem gemeinschaftlichen Werke, so wie von den in meinen eben erschie- nenen Nachträgen beschriebenen Arten unterscheide. Die Krümmung des Cubitus fällt je nach seiner Lage bald mehr und bald weniger in die Augen. Die vom Hrn. Vf. an- zeboterle künftige Mittheilung weiterer Notitzen über Yanz und seine Fossil-Reste werden mit vielem Danke aufgenommen werden. 5 Br. 342 in den meisten, wennnicht in allen, Fällen auf nassem Wege eingeführt. worden seyen. Steht Diess fest, so ist klar, dass die in einer frühern Periode auf nassem Wege eingeführten Substanzen in späteren Perioden. auf demselben Wege wieder fortgeführt oder verändert worden seyn. können. Man karn nicht die Unauflöslichkeit mancher dieser Substan- zen entgegensetzen; denn wenn z. B. der schwefelsaure Baryt in rei- nem Wasser so viel wie unauflöslich ist, so ist er es nicht in warmem Wasser, das nur so wenig kohlensaures Natron enthält, wie unsere Mineralwasser, welche dieses Salz als einen so frequenten Bestandtheil enthalten. Ich beziehe wich desshalb auf das , was hierüber auf S. 100 f. bemerkt ist. Berzerius hat in Carlsbad’s heissen Quellen die Gegen- wart des Flussspaths nachgewiesen. Schon diese Thatsache reicht also hin, nicht nur die Einführung desselben in die Gang-Spalten auf nassen Wege zu denken, sondern auch zu begreifen, wie der früher abgesetzte Wlussspath durch Gewässer wieder fortgeführt worden seyn kann, In dieser Beziehung ist es gewiss sehr merkwürdig , dass Quarz, Chal- zedon, Hornstein, Eisenoxyd, Brauneisenstein u. s. w., wie Sie in Ihrem Werke über Pseudomorphosen gezeigt haben, in Formen von Fiussspath vorkommen, wozu ich noch hinzufügen kann eine Pseudomorphose von Kalkspath nach Flussspath, gefunden im Forstwalde bei Schwarzenberg im Erzgebirge, welche mir jüngsthin Breıtwaupr gezeigt hat. Da unter allen von Ihnen angeführten Pseudomorphosen Flussspath nie in der Form eines andern Fossils vorkonımt, so deutet Diess darauf hin, dass er zu den älteren Bilduugen gehört, oder dass weuigstens, wenn später heisse Quellen, wie die zu Carlsbad, mit Fossilien in Berührung kamen, welche auflöslich in Wasser waren, die chemischen Verwandtschafts- Verhältnisse keinen Austausch zwischen diesen Fossilien und dem auf- gelösten Flussspath gestatteten. Die Schwerlöslichkeit des Flussspaths kann keine Einwendung seyn, wenn, wie Sie S. 355 ihres Buchs ganz richtig bemerken, die lange Dauer der Vorgänge in den Gängen beach- tet wird. Ja es ist keinem Zweifel unterworfen, dass gerade die Schwer- löslichkeit je zweier Substanzen A und B, wovon A durch die Gewässer weggeführt und B an seiner Stelle abgesetzt wird, die Möglichkeit her- beiführen, dass B in der Form von A abgesetzt werde. Schwerlich möchte es z.B. geschehen, dass, wenn eine konzentrirte Auflösung von schwefelsaurem Natron mit Krystallen des leicht löslichen Chlor-Baryum’s in Berührung käme, schwefelsaurer Baryt in der Form des letzten sich absetzte. Die Zersetzung würde zu schnell erfolgen, als dass der sich bildende Barytspath Zeit hätte, die Krystallform des Chlor-Baryums anzu- nehmen. Wären aber Chlor-Baryu» und schwefelsaures Natron so schwer- lösliche Verbindungen, wie etwa Quarz und Barytspath, so könnte viel- leicht, wenn Chlor-Baryum in Gängen vorkäme, eine Umwandlung in Barytspath mit Beibehaltung der Form ebenso stattgefunden haben, wie die des Barytspaths in Quarz. Denkt man sich eine sehr schwer lösliche Substanz in einem Gange, welche mit einer Auflösung in Berührung kommt, die eine eben so 'schwer lösliche andere Substanz, folglich nur in 345 ausserordentlich geringer Menge enthält: so wird, wenn ein Austausch zwischen beiden Substanzen möglich ist, ein Tropfen dieser Auflösung, der etwa auf jene Substanz fällt, eine, man möchte sagen, unendlich geringe Menge davon auflösen und eine ebenso geringe Menge von der aufgelösten Substanz absetzen. Da ist wohl zu begreifen, wie die ver- drängende Substanz sich die Form der verdrängten aneignen, und wie, vielleicht nach Hunderten von Jahren, eine völlige Verdrängung statt- finden könne. Dass selbst feuerbeständige Säuren durch Wasser-Dämpfe aus dem Innern der Erde heraufgeführt werden können, zeigen die Suffioni in Toskana, welche bedeutende Quantitäten Bor-Säure mit sieh führen. Was zunächst die Molybdän-Säure betrifft, wovon Sie (S. 350) ein Auf- steigen in Dampf-Form anzunehmen geneigt sind: so ist zu bemerken, dass sie zwar sublimirbar ist, aber Rothglühhitze fordert. Findet auch in der Tiefe eine solche Hitze Statt, so ist es doch etwas schwierig zu begreifen , wie sich die Dämpfe diese” Säure bis zu einer so bedeuten- den Höhe, wie z. B. am Bleiberge in Illyrien, in den Gangspalten er- heben konnte, ohne schon in der Tiefe sich kondensirt zu haben; denn von dem dortigen Kalkstein kann man doch nicht annehmen, dass er bis nahe zum Rothglühen erhitzt war, als die Einführung erfolgte! Ich möchte mich daher mehr zu der Annahme hinneigen, dass die Molybdän- Säure entweder als solche in wässriger Auflösung aufgestiegen sey, da sie in 570 Wasser auflöslich ist, oder in irgend einer löslichen Verbin- dung z. B. als Molybdäu-saures Natron oder als Fluor-Molybdän. Im letzten Falle liesse sich vielleicht das gleichzeitige Vorkommen von Flussspath erklären, indem, wenn kohlensaurer Kalk und Fluor-Molybdän sich gegenseitig zersetzen, die durch Zerlegung des Wassers gebildete Molybdän-Säure auf den Bleiglanz gewirkt hätte. Für diese Annahme spricht auch der Umstand, dass kohlensaures Bleioxyd ein fast bestän- diger Begleiter des Molybdän-sauren ist, die Kohlensäure durch Zer- setzung des kohlensauren Kalks aber ausgeschieden worden wäre. Doch ich bescheide mich, dass Diess nur Vermuthuugen sind, welche erst dann an Wahrscheinlichkeit gewinnen können, wenn auf chemischem Wege jene angenommenen Zersetzungen verificirt werden. Wir treffen übri- gens in unseren Ansichten zusammen, da Sie selbst S. 352 darauf auf- merksam machen, dass da, wo bei Umwandlungen neue Bestandtheile auftreten, deren Abstammung nicht genügend nachgewiesen werden kann, dieselben schon früher in andern Verbindungen vorhanden gewesen seyn konnten, in Verbindungen, die gänzlich zerstört wurden und deren Be- standtheile nun neue Zusammensetzungen eingingen. So lässt sich gerade das von Ihnen angeführte Beispiel, das Verschwinden des Baryto-Kalzit’s auf den Gängen von Mies einfach durch die Annahme erklären, dass Ge- wässer, welche freie Kohlensäure und Kieselsäure enthielten, mit dem Barytokalzit in Berührung kamen und durch gegenseitigen Austausch dieses Fossil aufgelöst und Quarz in Formen desselben abgesetzt wurde. In Beziehung auf das so häufige Verschwinden des Schwefels werfen 344 Sie (S. 353) die Frage auf, in welcher Form mag diese Substanz ver- schwunden seyn? Bei der Umwandlung des Eisenkieses zu Brauneisen- stein möchte allerdings der Schwefel mit dem Wasserstoff des zerlegten Was- sers entwichen seyn. Da indess hierbei ein Theil des Schwefels hätte frei werden und als solcher verschwinden müssen, so fügen Sie die rich- tige Bemerkung hinzu, wie es auffallend bleibe, dass so äusserst selten der Schwefel in der Nähe solcher Pseudomorphosen als Absatz gefunden werde und gleichwohl diese nicht selten vom Gestein umschlossen vor- kommen, so dass man wohl anzunehmen berechtigt wäre, jener müsste bier um so eher zu treffen seyn, da er nicht entweichen konnte. Er- lauben Sie, dass ich desshalb auf ein neues Agens aufmerksam mache, wodurch Schwefel aus seinen Verbindungen mit Metallen ausgeschieden werden kann. Dieses Agens ist der Wasserdampf. Was die Verflüchti- gung des Schwefels aus dem Schwefel-Silber betrifft, so habe ich schon in einem frühern Aufsatze [S. 101] davon gehandelt. Seitdem habe ich aber meine Versuche auch auf “andere Schwefei-Metalle ausgedehnt: namentlich auf Bleiglanz und Kupferkies. Von ersterm wird der Schwefel durch die Wasser-Dämpfe ganz, von letzterm theilweise fortgetrieben, so dass derselbe in Buntkupfererz umgewandelt worden zu seyn schien. Als der reduzitte Bleiglanz längere Zeit in reinem Wasser liegen blieb, bildete sich kohlensaures Bleioxyd u. s. w. Diesen Bemerkungen, wozu mich die Lektüre Ihres so sehr interes- santen Werkes veranlasst hat, könnte ich noch mehre hinzufügen ; davon aber zu einer andern Zeit und bei anderer Gelegenheit. Meine und Nösgerarr’s Abhandlung über die aus vulkanischen Ge- birgsarten auswitternden Salze und namentlich über die Umwandlung des Feldspaths in Kaolin in des letzten „Gebirge in Rheinland- Wesiphalen Bd. IV, S. 254 ff. (1826)“ scheint Ihnen wohl nicht bekannt geworden zu seyn; denn sonst würden Sie wohl unsern Ansichten, wel- che Turner 9 Jahre später aufwärmte, einen Platz gegönnt haben. Ich glaube, dass NögseratH und ich darauf Ansprüche machen können, die ersten gewesen zu seyn, welche die richtige Deutung dieses Prozesses aufgestellt haben. G. Biscnor. Lyon, 27. Febr, 1844. Wir haben jetzt 14 Beobachtungs-Punkte über Regen-Verbältnisse in dem Saone-Thale ; doch erhielten wir unsre Tabellen im Monat Januar nur etwa von der Hälfte dieser Stationen ausgefüllt, da die Pluviometer erst für den Februar vollständig in Ordnung gekommen sind. Wir werden später diese Tabellen mit den Fluss-Tabellen von vier Punkten herausgeben. Doch haben wir schon ein schönes Resultat erhalten, Anfangs Januar lagen 3'—4' Schnee im Gebirge und 6''—8'' in der Ebene. Von Besancon., Vesout und Bourbonne-les-bains erhielten wir 345 Nachricht, dass in der Nacht vom 7.—8. Januar der grösste Theil plötz- lich geschmolzen seye. Am 8. Abends und am 9. Vormittags waren die Briefe in Lyon und erst am 12. trat der höchste Stand des Hochwassers ein, wie ich vorher berechnet hatte. Man konnte die Einwohner 2 Tage voraus davon benachrichtigen. Nach Beobachtungen an 4 Pegeln an der Saone brauchte das Hochwasser 24—28 Stunden von Chalons bis Lyon, und die Ergebnisse dieser Tabellen in Kurven reduzirt zeigen, dass, je weiter stromab , desto weniger das Wasser ansteigt, aber sich auf eine desto längere Zeit vertbeilt, was von der Bewegung des Wassers und nicht von der Beschaffenheit des Flussbettes abhängt, da dieses oben in Macon z. B. breiter als in Lyon ist. 10. Januar. 11. J. früh. 11. J. Nachts. Chalons. Macon. Lyon. Die Beobachter sind Unteroffiziere vom Genie und voll Eifer ; mehre haben sich selbst Thermometer gekauft. LortEer. Neue Literatur. A. Bücher 1843. Lacnrkze-Fossat: de l’origine du gypse dans les terrains supercretaces du bassin du sud-ouest de la France. Montauban, 8°. G. Gr. zu Münster: Beiträge zur Petrefakten-Kunde, Baireuth 4°; VI. Heft, unter Mitwirkung der HH. Görprert, v. SıegoLp und Braun, 100 SS. m. 14 Tafeln. P. PirtscH: Übersicht des K. K. Hof-Mineralien-Kabinets in Wien, 8°, mit Abbild. 1844. L. v. Bucn: über Granit und Gneiss, vorzüglich in Hinsicht der äus- sern Form, mit welcher diese Gebirgsarten an der Erdfläche er- scheinen (vorgetr. b. d. Berl. Akad. 1842, Dez. 15) mit 2 Kupfer- Tafeln (21 SS.). 4° Berlin. — [Vgl. Jahrb. 1843, 745, -- nun durch ausführlichere Beschreibung und bildliche Darstellungen manchfach erläutert). J. C. FREIEsLEBEN: die Sächsischen Erzgänge in einer vorläufigen Auf- stellung ihrer Formationen. 107 SS. 80 Freiberg [54 kr.]. G. Leonuarn: Beiträge zur Geologie der Gegend um Heidelberg [52 SS.] m. 2 Steindruck-Tafeln. Heidelberg 8°. J. Rornu: die Kugel-Formen ia Mineral-Reieche und deren Einfluss auf die Absonderungs-Gestalten der Gesteine; ein Beitrag zur geogno- stischen Formen-Lehre mit Rücksicht auf Landschafts-Malerei, 40 SS. und 8 Steindruck-Tafeln, 4°. Dresden und: Leipzig [2 fl. 42 kr.]. B. Zeitschriften. 1) C. J. Heine: der Bergwerks-Freund, Berlin 1844, 4° VII. Bd. in 56 Nummern [4 fl. 48 kr.]. 347 2) C. Harımann: Berg- und Hütten-männische Zeitung, mit be- sondrer Berücksichtigung der Mineralogie und Geolo- gie, in 52 Nummern, kl. 4°, Freiberg, I—-Ul. Jahrgang, 1542— 1843. 3) Verhandlungen derK. Russischenmineralogischen Gesell- schaft zu St. Petersburg, 8°, Jahr 1842 (80 SS., 6 lith. Taf.) St. Kurtorga : Beitrag zur Paläontologie Russlands: 1—34, Tf. ı— v1, — — über 2 Menschen-Schädel aus den Gouvt. Minsk: 35. WANGENHEIM v. QuaLEN: Übersicht geologischer Verhältnisse des Gouvt’s. Orenburg: 40. A. WosKreEssenskyY: Untersuchungen einiger Süd-Russischen Brenn-Mate- rialien des Mineral-Reiches: 44, A. Komonen: Uwarowit: 55. — — Analyse einer Bergart, die Ammoniak-Alaun enthält: 58. — — Leuchtenbergit: 64. A. Osersky: Identität des Puschkinits mit Epidot: 66—71. 4) Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, udgives af den physiografiske Forening i Christiania. Christiania 8°, jährlich D—III Hefte, enthaltend (nach der Isis, 7848). 1838, I, ıv (Heft ı—ım sind vergriffen). Cu. SCHEERER: Notitz über 2 Arten Kobalt-Erze von Skutturud: 124. 1838, II, ı. Keirnau: geognostische Bemerkungen über den südlichen Theil von Osterdalen: ı ft. 1839, IT, ın—ımn. Keitnau: Fortsetzung: 167 fi., Tf. 2. Cur. Hansteen: periodische Veränderung der magnetischen Intensität der Erde: 207—240, 1840, EI, ww. KeirHAau: geognostische Reise ins Lister- u. Mandals-Amt: 333 m. Karte. N. B. Mörrer: Bemerkungen über die Gänge bei Kongsberg: 401 ff. 1841, III, ı—ıı. Keirnau: Spuren von einer allgemeinen Abreibung , welcher der nordi- dische Klippen-Grund unterworfen war: 115 fi. m. Karte. — — geognostische Reise von Christiania in den Osten des Stifts von Christiansand: 169 ff. 348 1842, III, ımı—ıv. HansTteen: magnetische Beobachtungen verschiedener Art (füllen fast das ım. Heft ganz). 5) M’Crerrann: Calcutta Journal of Natural History, 8° ent- bält nach der Isis in 1840, I, ı—ıv, 609 S., 12. T. Murcnison’s Silurian-System, im Auszuge: 15—55. M’Crerranp: über Cyrtoma, eine neue Sippe versteinter Echiniden aus Bengulen: 155—187, t. 3—6. \ R. Barev-Smitu: Erläuterungen der Geologie Süd - Indiens : 188—198. D. Liston: Geognostisches über d. Bezirk Goruckpoor, m. Karte : 236— 241. R. Baırn-Smitn: Bildung d. Ganges-Delta, nach Bohr-Versuchen: 324—350. W.Jameson: Methode bei mineralogisch. Landes-Untersuchungen: 351—358. T#. Hurron: Schöpfung, Ausbreitung und Erlöschen organischer Wesen: 461—500, 1841, II, v-vu..., S. 1—460.... R. Baırv-Smitn: ökonomische Geologie, artesische Brunnen: 16 ff. J. KımegeLL: über den rothen Mergel von Mysore: 32 ff. — — Granit-Formation der Bezirke Salem und Barramechal: 153 ff. L. T. Kıye: Versteinerungen-führende Lager bei Pondicherry: 225 ff. M’Crerr.ann: über grosse Reptilien-Zähne daraus: 238 ff. Tf. 7. R. B. Smırn: Instrument zum Messen der Härte der Mineralien: 275. J. CamepgeLr: mineralogische Notitzen: 280 f, — — über die Schiefer-Formation des Süd-Indischen Hochlandes: 302. . Anonymus: über die Geologie von Tavoy: 358, T. 10. Tu. Hurron: Widerlegung der ersten Erd-Umwälzung der mosaischen Geologen, so wie der Lehre, dass Land und Meer während der Sünd- fluth den Platz gewechselt hätten: 367. TREMENHEERE: Bericht über d. Koblen-Lager von Tenesserim: 417 ff. T. 13. C: Zerstreute Aufsätze. Bericht über den Zustand der Naturwissenschaften im Königreich Neapel am Ende des Jahres 1840 (Isis 1843, 643—654 ; Mineralogie und Geologie insbesondere das. 646—649). ScHaccur: Voltait und Periklas, zwei neue Mineralien von Neupel (dessen Memorie mineralogiche e geologiche , Napoli, part. I > v. KoserL in den Münchener Gelehrten Anzeigen, no. 43; 1848, S. 348—351. Ru Ss 2 ug 'e A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. C. Kersten: überdiechemische Zusammensetzungeiniger Sächsischen Mineralien und Gebirgsarten (Jahrbuch für den Berg- und Hütten-Mann auf 1840, S. 22—38. 1) Hypochlorit-ähn- liches Mineral von Bräunsdorf. Dieses Mineral von schöner Zei- sig- grüner Farbe kam vor einem Jahre auf. der Grube Neue Hoff- nung Gottes vor und zwar im Fürstenbau über 2. Gezeug-Strecke auf einem bangenden Trume des Neu-Hoffnung-Gottes-Stehenden, 124 Lach- ter vom Treibe-Schachte in Mitternacht. Es hat stets die Ausfüllungs- Masse von Quarz-Drusen gebildet und ist theils ganz derb und mit dem Quarze verwachsen angetroffen worden, theils an den quarzigen Drusen- Wänden in dieken Anhäufungen oder als dünner Schaum. — Bei dem Erhitzen im Glas-Kolben gibt das Mineral, schon vor dem Rothglühen, ein wenig Wasser aus, welches sauer reagirt und einen bituminösen Geruch zeigt. Zuweilen entwickelt sich aber auch etwas Schwefelwas- serstoffgas, wahrscheinlich in Folge einer geringen Beimengung von Schwefelkies. Bei diesem Erhitzen, ja noch vor dem Rotbglühen, ver- liert das Mineral seine zeisiggrüne Farbe. — Bei dem Erhitzen vor dem Löthrohr auf Kohle gibt dasselbe eine Spur eines weissen, durch die Reduktions-Flamme nicht fortzublasenden Beschlages, dessen Natur wegen seiner geringen Menge nicht mit Sicherheit ermittelt werden kounte. — Beim Schmelzen mit Soda erhält man einen deutlichen Antimon-Beschlag. Bestand = Kieselsäure E 88,50 Eisenoxyd - 5,01 Antimonoxyd . 3,01 Phosphorsäure . 2,03 Wasser 5 Ri 1,00 Schwefelsäure * Talkerde . x | Spuren Manganoxyd 99,55. 350 Hiernach ist dieses Mineral ein Gemenge von basisch-phosphorsaurem Eisenoxyd und Antimonoxyd mit Kieselerde und wahrscheinlich ein Zer- setzungs-Produkt andrer Mineralien. Die zerreiblichen Abänderungen desselben enthalten viel weniger Kieselerde und grössere Mengen von den andern Substanzen. Seine schöne grüne Farbe dürfte von dem Wasser-Gehalte des phosphorsauren Eisenoxydes herrühren, ähnlich wie Diess bei der Kobalt-Blüthe der Fall ist, welche ihre rothe Farbe schon bei ganz schwachem Erhitzen ver- liert und hierauf schmutzig-grün oder blau erscheint, je nachdem sie Eisen- oxyd-haltig ist oder nicht. 2) Weisser körniger Kalkstein (Marmor) von Drehbach bei Thum. — Die untersuchten Stücke waren ganz frei von fremdartigen Beimengungen, namentlich von Schwefelkies und Quarz. — Gehalt = 96,30 kohlensaure Kalkerde, 2,42 kohlensaure Talkerde, 0,72 Kieselerde, 0,40 kohlensaures Manganoxydul, Spur Eisenoxyd, 99,82. Der sehr geringe Kieselerde-Gehalt, so wie die gänzliche Abwesen- heit von Schwefelkies und Kieselthon in diesem Marmor dürften ihn daher, vom chemischen Gesichtspunkte aus betrachtet, zu plastischeu Arbeiten empfeblungswerth machen.. 3) Prüfung mehrer Abänderungen von Uranpecherz und des Uranglimmers von Johanngeorgenstadt auf cinen Vanadin- Gehalt. Veranlasst durch die Mittheilung Wönrer’s in PoGGENDORFF’S Annalen, dass er im Uranpecherze Vanadin gefunden habe, prüfte ich mehre Abänderungen des Johanngeorgenstädter Minerales ın ganz reinen Stücken und fand das Metall bei allen Versuchen leicht, obgleich in geringer Menge auf; dagegen ist es im Uranglimmer von dem jüngsten schönen Vorkommen in Johanngeorgenstadt nicht enthalten. 4) Vorkommen von Chrom im Magneteisenstein von Seegen Mutter-Gottes bei Altenberg. Derselbe enthält Spuren von Chrom, und der Chrom-Gehalt einiger Produkte des vorgenannten Eisenwerkes rührt von diesem Eisenerze her. 5) Wiesenerz von Polenz in Sachsen. Dasselbe wurde bei 100° 'C. getrocknet und zerlegt in 47,20 Eisenoxyd, 42,70 Kieselerde als Sand, 0,82 Phosphorsäure , 1,20 Thonerde, 7,50 Wasser, Spur Manganoxyd; keine Quellsäure, 99,42. . 6) Brauneisenstein von Siebelehn in Sachsen. Es wurde bei 100° C. getrocknet und zerlegt in: 331 42,00 Eisenoxyd, 41,00 Kieselerde, grösstentheils in Quarzsand bestehend, 0,50 Thonerde, 0,70 Phosphorsäure, 15,50 Wasser und kohlige Theile, Spur von Manganoxyd, Talkerde u. s. w. 99,70. Auffallend ist der bedeutende Wasser-Gehalt dieses Brauneisensteins. Bei dem Kochen des in Chlorwasserstoffsäure unlöslichen Räckstandes mit konzentrirter Kali-Lauge werden nur Spuren von Kieselerde aufgelöst. C. Kersten: chemische Untersuchung der Substanz der sechwärzlichbraunen Konkretionen im Fruchtschiefer (a. a. ©. S. 27—30). Die schwärzlichbraunen Konkretionen in den Abän- derungen des Thonschiefers, welche Fruchtschiefer genannt werden, waren in dem Exemplare dieses Gesteins, welches Prof. Naumann sen. zur chemischen Analyse übergab, von Linsen - bis Erbsen - Grösse, Sie sind feinkörnig, etwas schimmernd, auch in dünnen Splittern undurch- sichtig und lassen sich im Mörser leicht zu einem gelblichbraunen Pul- ver zerreiben. Mit der Hauptmasse sind sie so innig verwachsen, dass sie nur schwierig von derselben vollkommen getrennt werden können. Für sieh im Glas-Kolben erhitzt, gibt diese Substanz viel Wasser aus, wel- ches neutral reagirt und bei dem Verdampfen das Glas nicht angreift. Beim Erhitzen in der Platinzange vor dem Löthrohre verliert sie schnell ihre Farbe, und diese ändert sich (in Folge der höheren Oxydation des darin enthaltenen Eisenoxyduls) in Braunroth um. Eine Schmelzung tritt nicht ein, und ganz dünne Splitter werden nur an den Kanten etwas abgerundet u.s. w. Bestand = Kieselerde = 49,50 = 22,07 Sauerstoff, Thonerde = 22,30 = 10,38 5 Eisenoxydul == 18,00 = 4,10 Manganoxydul = 3,60 = 0,70 } 5,99 Talkerde — 03520, 20119 Kali = Spur Wasser = 10,00 69,50. Man kann demnach die Substanz dieser Konkretionen als eine Ver- bindung von einfach kieselsaurer Thonerde, worin ein Theil Thonerde durch Eisenoxyd vertreten ist, mit zweidrittel-kohlensaurem Eisenoxydul, Talkerde und Manganoxydul mit Wasser ansehen, wonach man ihre Zu- sammensetzung durch die Formel Al) Aa ze ne S: Lof% ausdrücken könnte. 352 \ Der Umstand, dass die Kieselerde , welche durch Behandlung des Minerales mit Chlorwasserstoffsäure abgeschieden wird, nach dem Glühen bräunlichgelb erscheint, macht es indessen auch nicht unwahrscheinlich, dass diese Konkretionen eine kleine Menge von dem Wasser-haltigem. Eisenoxydsilikate enthalten, welches von Wönrer unlängst in einem Brauneisensteine beobachtet wurde, und das sehr häufig in der Natur angetroffen werden möchte. Die fraglichen Konkretionen in dem Fruchtschiefer werden in ihrer Mischung theils der Hornblende, theils dem Serpentin, insbesondere dem edlen Serpentin für ähnlich gehalten. Mit beiden Annahmen stimmen indessen die Resultate vorstehender Analyse nicht überein, da einerseits die Hornblende 0,10—0,12 Kalkerde enthält, während diese Konkretionen auch nicht eine Spur davon zeigen, andrerseits die Serpentine Verbin- dungen von Talkerdesilikat mit Talkerdehydrat sind, während die Sub- stanz der Konkretionen nur etwas Talkerde als Neben-Bestandtheil ent- hält. Überhaupt zeigen diese Konkretionen in ihrer Mischung eine sehr‘ geringe Übereinstimmung mit selbstständigen Mineralien. (Am meisten nähert sich diese noch der des von TroLLe-WAcHTMEISTER untersuchten Fahlunits oder Triklasits.) Dieser Umstand spricht für die Vermu- thung Naumann’s *, dass diese Konkretionen schon eine Umwandlung erfahren haben. Andrerseits ist wiederum nicht unerwähnt zu las- sen, dass bei Umwandluugen und Zersetzungen von Mineral - Substan- zen, welche Eisenoxydul enthalten, wohl meistens eine höhere Oxydation des Eisens stattfindet, in diesen Konkrezionen aber fast der ganze be- deutende Eisen-Gehalt sich noch auf der niedrigsten Oxydations-Stufe befindet. Das Gestein, worin sich die in Rede stehenden Konkretionen befinden, enthält, nach einer qualitativen Untersuchung, die nämlichen Bestandtheile, wie. diese, ausserdem aber noch, was bemerkenswerth ist, eine kleine Menge Kalkerde, vielleicht auch noch Alkalien, was ich nicht ermittelt habe. Auffällig ist es, dass dasselbe beim Glühen nur 2,1 Proz. Wasser ausgibt, also fast Amal weniger Wasser, als die Substanz der Konkretionen entbält. Bertuier: Zerlegung eines Zinkerzes von Campiglia in Toskana (Ann. des min. d, II, 518 cet.). Findet sich in beträchtlich grossen Massen im obern Theile eines sehr mächtigen Kupferkies-Ganges. Sieht dem Wad täuschend äbnlich, ausgenommen die kleinen Höhlungen, in welchen man kleine krystallinische Blättchen wahrnimmt, theils blen- dend weiss, theils schön lasurblau; hin und wieder zeigen sich auch kry- stallinische Rinden, welche Kieselziok seyn dürften. Gehalt: Eisen-Peroxyd . . 8 5 . £ 0,110 Rothes Manganoxyd . ° 5 < - 0,150 * Erläuterungen zur geognostischen Karte von Sachsen, von Naumann, 2. Heft. 395 Gelatinöse Kieselerde . ; . i 5 0,070 Thonerde . - - 5 5 3 : 0,00% Kupferoxyd 2 . . > 0,035 Kohlensäure, Wasser und Sanarstof, 3 0,260 Zinkoxyd . 5 - S i . 2 0,373 1,000, Ohne Zweifel ein sekundäres Erzeugniss , entstanden durch zersetzende Einwirkungen von Luft und Wasser. C. Rammesseere: Analyse des Uranpecherzes (PocsEnp. A. d. Phys. LIX, 35 #.). Die zerlegte, dem Äussern nach sehr reine Va- rietät stammte von der Grube Tanne zu Joachimsthal: Uranoxydul . . & s 5 79,148 Kieselsäure . . Ä x : 5,301 Blei y 2 J 2 & ß 6,204 Eisen 5 5 5 e e 3 3,033 Kalkerde . B 3 . 9 & 2,808 Talkerde . x x 2 k : 0,457 Arsenik . ö . . 1,126 Wismuth (mit Spuren von Blei und Kupfer) . R A Q h 0,648 Wasser . : e : R . 0,362 99,087. Prattner: Zerlegung des Diadochits (Rammersserg, Repert. d. chem. Theiles der Min. 1. Heft; S. 45). Das Mineral erinnert sehr an Eisensinter. Gehalt: Eisenoxyd h 39,690 Phosphorsäure . 14,811 Schwefelsäure . 15,145 Wasser . n 30,354 100,000. BoussinsauLt: Zerlegung eines fossilen Harzes aus der Gegend von Bucaramanga in Süd-Amerika (Ann. d. mines, d, III, 216). Vorkommen in sehr beträchtlicher Menge in einer Gold-führenden Porphyr-Alluvion, welche unfern Giron (Provinz Soccoro, Neu-Granada) getroffen wurde. Das Harz ist durchscheinend, blassgelb, schmilzt leicht und brennt mit etwas russiger Flamme, ohne einen Rückstand zu hinter- lassen. Durch Reibung wird dasselbe sehr elektrisch; im Alkohol un- lösbar ; in Äther anschwellend und undurchsichtig werdend. Gehalt: Jahrgang 1844, 23 \ 334 Kohlenstoff . \ 82,7 Wasserstoff . Ä 10,8 Sauerstoff 5 P 6,5 100,0. MEuıET: Analyseder unfern Paris vorkommenden Kopro- lithen (Rev. scient. IX, 256 cel.). In den schwarzen Grobkalk-Schich- ten findet man neben sehr vielen Fossilien zahllose Koprolithen, an ihrer länglichen Gestalt wohl kenntlich, oft erfüllt mit Knochen, Zähnen und mit Cyprinus-Schuppen. In der Grösse wechseln sie von einer Nuss bis zu jener einer Faust. Alle sind lichte gelblich und meist zerreiblich. Gehalt: Phosphorsaurer Kalk . © 5 E 0,6225 Koblensaurer Kalk 2 B a R 0,1250 Kieselerde . : B b o ® 0,0025 Widerlich riechende thierische Materie . 0,2500 1,0000. Auch in der Kreide von Meudon. werden Koprolithen getrofien; allein hier sind sie seltner, härter und von aschgrauer Farbe. Gehalt: Phosphorsaurer Kalk © . 5 0,4750 Koblensaurer Kalk . x R £ 0,3990 Kohlensaure Talkerde . : 5 0,0040 Thierische Materie . 6 s & 0,1229 1,0000. P. Bertuier: Analyse der Colorados von San Clemente in Mexico (Ann. des mines d, III, 836). Die Gruben von San ÜOlemente, aus denen viel „metal negro“ — ein Gemenge aus Bleiglanz, Blende, Kiesen u. s. w. — gefördert wird, liefern auch in ihren oberen Theilen Colorados in ziemlicher Menge. Es zeigen sich dieselben ockerig, porös, und fast zerreiblich; Farbe theils ockergelb, theils lichte gelblichbraun. Gehalt: Gelbes Lichtebraunes Colorado Quarz o . 5 0,130 . 0,820 Kohlensaures Blei . 0,025 h 0,100 Silber B e 5 0,010 : 0,010 Eisenoxyd-Hydra 5 0,835 2 0,070 1,000: . 1,000. FoRcHHAMMER: über den Krahlit (Berzerius Jahresber. XXI, 262). Im Obsidian von Hrafntinnabruggr auf Island finden sich rothe 395 Kugeln mit konzentrisch-strahligem Gefüge; diese wurden Krahlit genannt. Spez. Gew. = 2,389. Gebalt: Kieselsäure . 5 5 71,83 Thonerd . 2 5 13,49 Eisenoxyd . . ö 4,40 Kalkerde AUREN o 1,98 Talkerde B : 5 0,17 Natron . ; 5 5 5,56 Kalı . : & 3 Spur . 100,43. Al Formel: NS® + F ss’ Conner; (Edinb. phil. Journ. XXX1, 232) hat den Sillimanit von Neuem zerlegt. Er fand: Kieselsäure . 2 e 36,75 Thonerde . S 0 58,95 Eisenoxyd . ö 0 0,99 96,68 ; von Zirkonerde keine Spur, A.Damour: Analyse des Seifensteines — Pierre de Savon — von Marokko (Ann. de Chim. et de Phys., c, VIII, 316). Diese Substanz, welche ilre Benennung der Eigenthümlichkeit verdankt, dass sie sich fett anfühlt und im Wasser sich sehr fein zertheilt, dient in den Bädern der Mauren als Seife. Man gewinnt dieselbe in grosser Menge am Jebel Zalagh, einem Berge zwischen Fez und Chelouhl im Reiche Ma- rokko, wo sie mit braunlichen Kieseln vorkommt. Der Seifenstein hat Chokolade-Farbe und ist so weich, dass er sich wie Seife mit dem Mes- ser schneiden lässt. Bruchstücke in ein Gefäss gebracht, welches nur sehr wenig Wasser enthält, schwellen ziemlich schnell an und erlangen Blätter-Gefüge; in mehr Wasser zertheilt sich das Mineral aufs Äusserste. Vor dem Löthrohre in der Platinzauge wird der Seifenstein weiss und schmilzt an den dünnsten Kanten zu milchweissem Email; in Phosphor- salz zergeht er mit Hinterlassung eines Kiesel-Silikates. Bei der Ana- Iyse gab der in Wasser unlösbare Theil: Wasser . c 10,35 Kieselerde . ö 55,00 Talkerde . A 28,00 Eisenoxyd . 2 1,40 Thonerde . R 1,20 Kalkerde . 0 1,01 Kaliiespia Ian 0,52 Sand . 2 ; 1,50 98,98; 23* woraus sich ungefähr die Formel M Si + Ay ergeben und der Seifen- stein folglich zunächst beim Magnesit seine Stelle finden würde. W. Heiszz: über den färbenden Bestandtheil des Feuer- steins, Carneols und Amethystes (Possenporrr Annal. LX, 519 ff.). Die angestellten Versuche ergaben, dass der Feuerstein durch organische Substanzen gefärbt ist, dass Diess jedoch beim Karneol und Amethyst nicht stattfindet. Jener erhält seine Farbe von einem Gehalt an Eisen, welches wohl als Oxyd darin seyn möchte; bei diesem aber ist höchst wahrscheinlich eine eisensaure Verbindung die Ursache der eigenthümlichen Färbung. Damour und Descroiszaux: Vereinigung der als MBllilitkund Humboldtilit bezeichneten Mineral-Substanzen in eine Gattung (Comptes rendus, XVII, 1245). Die Analyse lieferte: Mellilith vom Oapo Humboldtilith von di Bove. der Somma. Kieselerde e 39,27 : 40.69 Kalkerde ° . 32,47 : 31,81 Talkerde . 5 6,44 ii. 8925, Kali END 1,46 N 0,36 Natron . £ 1,95 2 4,43 Eisenoxyd £ 10,17 ; 4,43 Thonerde 9 6,42 5 10,88 98,18. 5 98,35. Der Gattung verbleibt der Name Humboldtilith, deren Kernform eine gerade quadratische Säule ist. Pıescner: Analyse des krystallisirten Eisenspathes von Neudorf bei Harzgerode (RamMELSBERG, erstes Supplem. zum Handwörterb. d. chem. Theils d. Min. S. 139): Kohlensaures Eisenoxydul : 79,34 Manganoxydul . 6,69 Kohlensaure Talkerde , ; 7,60 „s Kalkerde Ä E 5,43 101,06. Meet: Zeriegung des Apatelits (Revue scientif. IT, 355). Vorkommen zu Meudon und unfern Auteuil in kleinen Nieren-förmigen gelblichen Massen, welche in thonigen Lagen (fausses glaises) enthalten sind, die auf plastischem Thon oder auf einem Knochen führenden Kon- glomerat ruhen. Bis jetzt wurde dag Mineral für Eisenoxyd - Hydrat gehalten. Die Zerlegung ergab: 397 Schwefelige Säure . 0,4290 Eisen-Peroxyd . R 0,5330 Wasser E : 5 0,0396 "1,0016. P. Bervuier: Analyse des Silbererzes von der Simon-Grube in Mexiko (Ann. des Min. d, S41 cet... Nach Durorr wurde die Erz- Lagerstätte, auf welcher jene Grube baut, auf der Höhe einer Bergreihe, die das Simon-Thal und jenes von Dolores scheidet, neun Stunden von der berühmten Grube Guadalupe-y-Calvo entdeckt. Die Gebirgsart ist Diorit, der einen an wohl ausgebildeten Hornblende - Krystallen sehr reichen Syenit überlagert. Man hat bis jetzt die Lagerstätte mehre Hundert Meter in die Länge und 20—30 Meter in die Breite verfolgt, ohne bis jetzt darüber sicher zu seyn, ob man es mit einem Gang oder mit einer Lager-ähnlichen Masse zu thun habe, denn Gangart und Ge- birgs-Gestein sind in höchst zersetztem Zustande, und bis jetzt schritt der Abbau nur in geringe Teufe nieder. Das Erz bestand vorzugsweise aus einer schwarzen, schwärzlichgrauen, mitunter auch zum Grünen sich neigender, beinahe glanzlosen Substanz von unebenem Bruche, welche hin und wieder in den Höhlungen, die sie umschliesst, in Gestalt klei- ner gestreifter Säulen mit zugerundeten Enden erscheint, Krystalle, die das Ansehen von Turmalinen haben. Das Gestein enthält zabllose Räume, in denen früher Mineral-Substanzen vorhanden gewesen seyn dürften, die zerstört wurden; gegenwärtig zeigen sich jene Weitungen mit eisen- schüssigem Thone erfüllt. Hin und wieder sieht man im Gestein auch Barytspath und mitunter selbst iv ziemlich bedeutender Menge; von Quarz keine Spur. Das Erz ist eine Art Colorado. Die Zerle- gung gab: Schwefelblei . ; R ! } 0,180 Eisenoxyd ; 6 - : . 0,220 Thonerde . : : ö & i 0,030 Kupferoxyd 5 5 2 ; 3 0,005 Schwefelsäure . Ä : . ; 0,055 Wasser il ? ; 6 . ; 0,080 Chlorsilber : ; & ; : 0,010 Gediegen-Silber und Silberglanz . 0,004 Steinige Materie : > { . 0,416 1,000. ® ‘ Mosanver: Didymoxyd, ein neues Metalloxyd im Cerit (BErzErivs, Jahresber. XXI, 145 f.). Ältere Versuche hatten den Ver- dacht erregt, dass das Ceroxyd aus dem Cerit einen fremden Körper eingemengt enthalte; man schied auf eine Weise, die hier nicht weiter zu verfolgen ist, das gelbe Oxyd eines früber unbekannten Metalles ab, welches mit dem erwähnten Namen aus dem Grunde bezeichnet wurde, weil es in Cer-haltigen Mineralien das Cer und Lanthan als „Zwillings- bruder“ begleitet. TH. ScHEERER: über Fundort und Krystallform der phos- phorsauren Yttererde (Posgen». Ann. d. Ph. LX, 591 ff.). Die bis- herigen Angaben sind nicht genau; das Mineral kommt, begleitet von Orthit, in quadratischen Oktaedern, deutlich spaltbar parallel der Fläche der quadratischen Säule, in einem Gange von grobkörnigem Granit auf der Insel Hitteröe bei Flekkefjord vor. Farbe: chokolade-, auch haar-braun, ins Gelblichbraune und Fleischrothe. Strichpulver: gelblichweiss bis fleischroth. In dünnen Splittern durchsichtig, Schwacher Fettglanz. Bruch: splitterig. Härte etwas grösser, als jene des Flussspathes. Nach einer Analyse, welche jedoch nur mit einer sehr kleinen Menge ange- stellt werden konnte, ergab sich, dass das Mineral etwa 68 Prozent Yttererde und Eisenoxyd enthält; die übrigen 32 Prozent waren Phosphor- säure und Kieselerde. Forchummer: Analyse des Kalk-Olygoklases oder Hav.ne- fjordits (BerzeLius Jahresber. XXIII, 263). Bei Havnefjord kommt in Höhlungen der sogenannten „Klyftlava“, von Augit und Titaneisen begleitet, ein farbloses in Glimmer-artigen Tafeln krystallisirtes Mineral vor, welche dem tetartoprismatischen Systeme angehören dürften. Eigen- schwere = 2,729. Gehalt: Kieselsäure ; 61,22 Thonerde . & 23,32 Eisenoxyd . 5 2,40 Kalkerde . 5 8,82 Talkerde . x 0,36 Natron \ : 2,56 Kalı . . 6 Spur Die Formel, mit welcher jedoch die Analyse nicht ganz übereinstimmt, ist: Clss 3 AS? a Derselbe: Zerlegung von Hversalt (a. a. O.). Gemeinschaft- licher Einfluss von schwefeliger Säure und Luft verändert die Mineralien, wovon bei’m Kalk-Olygoklas die Rede gewesen; es schiesst Gyps in grös- sern Massen an, indem zugleich ein feines Mehl einer Wasser-haltigen Kieselsäure abgeschieden wird. Ausserdem schiesst auf der Oberfläche ein Salz in zarten, nadelförmigen Krystallen an, welches Hversalt ge- nannt wird. Es besteht aus: 359 Schwefelsäure . 35,16 Thonerde . 3 11,22 Eisenoxyd . : 1,23 Eisenoxydul . 4,57 Talkerde . ; 2,19 Wasser A & 45,63 und ist folglich ein Alaun, in welchem Eisenoxydul und Talkerde das Kali ersetzen, und worin eine kleine Menge Thonerde durch Eisenoxyd ersetzt ist. Derselbe: über Krisuvigit und Kupfer-Indigo (a. a. O.). Mit dem so eben erwähnten Mineral finden sich ein smaragdgrünes und ein schwarzbraunes. Erstes, welches ein mehr oder weniger mächtiges Lager bei Krisuvig bildet und darnach benannt wurde, besteht aus: Schwefelsäure . B Ä 18,88 Kupferoxyd . - B 5 67,75 ° Wasser N . ande 12,81 Eisenoxyd und Thonerde . 0,56 Die schwarzblaue Substanz unverkennbar durch Einwirkung von Schwe- fel-Wasserstoff auf das vorhergehende Mineral entstanden, ist aus Cu S zusammengesetzt und erhielt den Namen Kupferindigo. Derselbe: über die Hverlera (a.a. O.). Endlich kommt, in Folge allmählicher Einwirkung der Elemente, eine bald rothe, bald weisse Thon- erde vor. Gehalt: Kieselsäure - 50,99 Thonerde . B 7,39 Eisenoxyd . : 21,21 Titansäure . 5 0,46 Talkerde . ö 19,96 EgeLmen: über die Zusammeusetzung des Wolframs (Ann. de Chim. et Phys. c, VIII, 505 cet.). Analysen: Wolfram aus der Gegend Wolfram von Zinnwald von Limoges, Scheelsäure . S 76,20 5 75,99 Eisen-Protoxyd . 19,19 : 9,62 Mangan-Protoxyd.. 4,48 2 13,96 Talkerde & 20,80 . — Kalkerde ’ | — | 0,48 100,67. } 100,05. 360 Fıcınus: Vorkommen des Vanadins im Serpentin von Zöb- litz (Erpmann und MarcuanD, Journ. XXIX, 491). Bei der vom Verf. vor Jahren unternommenen Analyse des Tropfstein-artigen Serpentins von Waldheim fand sich ein damals unbestimmbarer metallischer Bestandtheil: neuerdings wiederholte Versuche ergaben denselben als Vanadin. Die bisherige Ansicht, als verdanke der Serpentin seine Färbung einem Ge- halte an Chrom, wird sich demnach ändern müssen, und dasselbe ist auch auf viele andere grüne Talk-haltige Mineralien anzuwenden, so dass es scheint, als sey Vanadın ein sehr häufig verbreitetes Element. P. Borrey: Analyse des Bitterwassers von Birmenstorf im Aargau (Wönr. und Lirsıe Ann. d. Chem. und Pharmazie 1843, XLV, 318—325). Die Schachte, welche in dem von Bittersalz-Schnüren und -Adern durchzogeneu körnigen Gypse von Birmenstorf (Jahrb. 1841, 634) abgeteuft worden sind, haben 120’—160° Tiefe erreicht. In der südwestlichsten der am Petersberg angelegten Gyps-Gruben sah man in verschiedenen Teufen Wasser von auffallend bittrem Geschmack ausquel- len, welches sich vom Frübjahr an und die trocknen Sommer-Monate hin- durch nach sehr genauen von Zeit zu Zeit vorgenommenen ‚Messungen und Wägungen in Menge und Gehalt unveränderlich zeigte. Zwei der- selben zeichnen sich auch in dieser doppelten Hinsicht vor den übrigen aus: die eine stärkere in einer Ausweitung des genannten Schachtes in 100° Tiefe, die weniger Gehalt-reiche an dessen Sohle. Das Wasser der ersten ist für Trink-Kuren fast zu stark und würde erst durch Vermen- gung mit dem der letzten eine passende Stärke erhalten. Erstes hat bei 20° C. 1,033 bis 1,035, das zu Trink-Kuren verwendete 1,020 Eigen- schwere (das Püllnauer 1,022 bis 1,023). Die Temperatur am Abfluss ist 10° C. bei 90 Luft-Wärme. Es ist klar, trübt sich nicht nach dem Kochen , röthet weder Lackmus noch bläut es das geröthete Lakmus- Papier, ist angenehm bitter, ohne den Salz-Geschmack des Püllnauer Bitterwassers, und enthält an freier Kohlensäure 0,30 bis 0,38 Prozent [?] vom Volumen des Wassers. Nachstehende Tabelle, worin die he- kanntesten Analysen andrer Bitterwasser auf 1000 Theile Wasser, die von BoustLon-LaGRanGE und BArrRUEL aber auf 1 Liter, das wenig über 1000 Gramme ausmacht, angegeben sind, zeiget das Verhalten des Birmens- torfer Wassers zu anderwärtigem Bitterwasser. Es ergibt sich daraus: 1) dass unter den Böhmischen Bitterwassern nur das Püllnauer eben so viel Salz aufgelöst enthält; 2) dass das letzte jedoch weniger Bittersalz und mehr Glaubersalz darbietet (der Gesammt- Gehalt bei den 2 verschiedenen Analysen ist gleich; die Abweichungen im Glauber- und Bitter-Salzgehalt sind zum Theile der Zerlegungs-Me- thode zuzuschreiben). 3) Das Saidschützer Wasser ist seiner Gewinnungs- Weise wegen (Jahrb. 1841, 633) je nach der Jahreszeit viel veränder- licher, als die anderen; insbesondere ist der Gehalt des Birmenstorfer nicht nur, wie gesagt worden, sehr unabhängig von der Jahreszeit und 361 von Tagwassern, sondern auch durch die Menge des im Gyps-Lager sicht- baren Bittersalzes für eine lange Zukunft gesichert. Hohe Suatdschütz. Sed- Püllnu. tosf. litz “= o Er A ä + Bestand-Theile. e a ® En “ Bi [2] I) So n. BE « > a -z an >.n = < = ae za >Q 2 E S 58 wo Be Ei 7 = Eu = =) n 5 a Me Schwefels. Kali . .| 0,0042] 2,986] 0,637| 0,5334] 0,000| 0,000] 0,625 EN Natron . | 7,0356] 3,530| 3,009| 0,0940| 0,323) 9,682|16,119 nn Kalk . .| 1,2692] 0,325| 0,195| 1,3122] 0,460) 0,938| 0,339 L Strontian . » | 0,006 » y 5 „ iR Talkerde . 29,0135 10,252|10,838|10,9592|15,624)16,476|12,120 Salpeters. a . | 0,0000] 2,636] 1,029| 3,2778| 0,000 5 Chlor-Natrium . . . | 0,0000) 0,0000 , | 0,0000| 0,000 3,000) ‚, „ Magnesium . . | 0,4604| 0,339) 0,212| 0,2825] 0,000) 1,860] 2,560 Kohlens. Kalkerde. . | 0,0133] 0,629) 0,899| 0,0000) 0,220! 0,010) 0,100 3 Talkerde. . | 0,0324] 0,143| ,„ 0,6492| 0,141| 0,540| 0,848 a Strentian . | 0,0000| 0,003| 0,000| 0,0000| 0,000| MR $ Eisenoxydul | 0.0000] 0,014) ,, 0,0000] 0,000 s 5 Manganoydul | 0,0000| 0,004| , | Spur | 0,000) , EA Quells. Talkerde. . . | 0,1010| 0,000| , | 0,1389] 0,000| ,, ss Phosphors. Kalkerde . | 0,0000) 0,000| 0,002] 0,0000) 0,000 7 1 5 Talkerde . | 0,0000) 0,002] 0,001) 0.0000) 0,000 ” 5 Eisenoxyd . . . .| 0,0107| 0,000| 0,002] Spur | 0,000| , & Thonerde . . . . .| 0,0277| 0,000) , | 0,0000| 0,0000 ,„ ” Kieselerde . . . .| 0,0302] 0,008| 0,015] 0,0047| 0,000| ,„ | 0,023 Harz-Materie . . .| 0,0000] 0,000| , | 0,0000) 0,084 ri Humus® ah die x 0,0000] 0,050 0,0000 0,000 0,400 5 Ber 0982| 20,921|16, 815123, 2519|16,852]32,906|32,734 E. Perieot: Untersuchungen über das Uranium (Wönı. und Liıesie Annal. 1843, XLIII, 255—286). Wir entnehmen aus dieser weit- läufigen Abhandluog die vom Vf. selbst zusammengestellten Resultate : das sog. „Uran“ ist kein einfacher Körper, sondern ein Oxyd, eine Ver- bindung eines für sich darstellbaren Metalles, des Uraniums, mit Sauer- stoff. Es findet sich in der Natur in Form von Gemengen, aus welchen die reine Abscheidung ziemlich schwierig ist. Doch erhält man das Uranium leichter aus der Pechblende Böhmens , worin es als Oxyd vorhanden ist, als aus dem phosphorsauren Uranoxyd-Kalk oder Uranit In „WEzLAr über Nutzen und Gebrauch des Püllnuer Bitterwassers" 3. Aufl. 1828. In PoGGENXDoRFF’s Annalen, VII. 358. 3 Das. LI, 138. in 9. Henrı Beport de la commission des eauz minerales de V’acad. voy. de medecine, 1839, dout 4. 1 2 m 362 von Autun. - Der Pechblende sind aber noclı beigemengt Thonerde, Eisen- oxyd, kohlensaure Kalk- und Talk-Erde, Schwefel- und Arsen-Verbindun- gen des Eisens, Blei’s, Kupfers, Zinks, Kobalts und Niekels. Der Uran- oxyd-Gehalt des Erzes ist 0,40—0,95; das reichste ist dicht, gleichför- mig schwarz, von glänzendem Bruche. Apoth. ScHerrzer: Bildungs-Weise der Mangan-Erze (Be- richt über die zweite Versammlung des naturw. Vereins für Thüringen, "Erfurt den 8. und 9. Juni 1843, 4°, S. 8—9; nicht im Buchhandel). Die Mangan-Erze sekundärer und tertiärer Schichten mögen durch Nieder- schläge oder durch Ausscheidungs-Prozesse entstanden seyn. Im Por- phyre aber können sie Diess nicht, noch auch Sublimations-Erzeugnisse seyn, weil sich nachweisen lässt, dass die Spalten nicht sehr tief nieder- setzen, durch welche jene Sublimation erfolgt seyn müsste. Auch haben diese Erze immer einen Gehalt von den Erd-Arten, die sie umgeben, Die chemischen. Zerlegungen, wozu die Erze bei 75°—88° C, getrock- net worden, ohne das Hydrat-Wasser abzutreiben, ergaben bei Pyrolusit. Psilomelan. Wad. Rothes Manganoxyd: Mn + Mn 76,5—87,0 . 80,1—83,3 . 71,5 Sauerstoßk 1709.) EURUA 100 SI —LE,E/Y.U 9,1 Erg 7,1 \Wasseras 2.) 2a 4002 SE LE 1.1 — 5,8009 12:5 04,30022,958 Eisenoxyd: „iss ee al 0.0— 1,3-,., . 0,0— 0,3....71,0 Baryt li. .luog.a 13060.6 Baus 1050-= 0709.0: . 0,0543107.auns,l Kalk . «.. 210.8 Ca 9 1050-2 0,92 0,0 1,8 Thonerdest, 1... 02.0.20.1022.432.030,3 — Taikerde ENTE —_ . 0,0— 2,1 Kieselsäure . . 5 00- 0,8 0,0, 1,7010 01005 Der Vf. glaubt demiueh. dass das Manehn flüssig mit den Porphy- ren gehoben worden seye; seine Oxydation erfolgte wahrscheinlich durch Zersetzung der gleichzeitigen Wasser-Dämpfe ; die höhere Oxydation aber lässt sich nur durch späteren Zutritt von Luft und Wasser erklä- ren, theils weil die Exemplare zu sehr im Gehalt an Ö und H abwei- chen, theils weil man öfter an einem Stücke den Hausmannit in Man- ganit, oder den Braunit in Pyrolusit deutlich übergehen sieht. Die Pyrolusite differiren in ihren Bestandtheilen am meisten, je nachdem sie noch Oxyd-Hydrat oder Hyperoxyd-Hydrat enthalten. Hiernach sind als sicherste Arteu-Merkmale die Eigenschwere und das Strichpulver zu be- trachten, welches beim Hausmannit rothbraun, bei’m Braunit nelkenbraun, beim Manganit hell-leberbraun,, beim Pyrolusit grauschwarz bis pech- schwarz ist. 363 B. Geologie und Geognosie. Fournet: über einige chemische und Krystallisations- Erscheinungen bei Gebirgsarten und Gängen (Soc. philom. 1843, Dec. 16 > Y’Institut. 1843, XI, 447—449). Behandelt man essig- saures Blei oder ein anderes lösliches Blei-Salz wit Kali oder Natron, so entsteht ein weisser Niederschlag von Blei-Hydrat, der sich erst über 100° C. zu zersetzen beginnt. Zersetzt man das nämliche essigsaure Salz durch überschüssiges Ammoniak, oder löst man das Bleioxyd in einer verdünnten Kali-Lösung, weicher man noch Kohlensäure der Luft zu absorbiren gestattet, so erhält man rhomboidal-oktaedrische Bleioxyd- Krystalle; — behandelt man aber das Bleioxyd durch eine warme und konzentrirte Kali-Auflösung und lässt die Verbindung bis zu gewöhnli- cher Temperatur erkalten, so erhält man krystallinische Schuppen analog der Blei-Glätte. Es fragt sich daher, wenn man auf nassem Wege im einen Falle das amorphe gewässerte Produkt, im andern das krystalli- nische Wasser- freie Erzeugniss entstehen sieht, ob der Wasser-freie Zustand die Krystallisation begünstige, oder die Krystallisations-Kraft die Entwässerung bedinge? Alles berücksichtigt erkenut man, dort den beschleunigten Niederschlag eines Hydrates, hier die langsamere Bildung eines Wasser-freien Oxyds, und da die Krystallisation einige Zeit erfordert, so muss man annehmen, die Krystallisations-Kraft vermöge eben so gut die Verbindung durch Ausschluss des Wassers zu zerlegen, wie die Expansivkraft des Wärmestoffs, was wenigstens Mırscheruich’s Meinung ist. Dieser hat auch schon ange- deutet, wie die erwähnte Beobachtung die Erzeugung des Anhydrits - in Gebirgs-Schichten von wässrigem Urspruuge zu erklären vermöge, wenn auch die näheren Bedingnisse hiefür noch nicht bekannt sind. — Der Vf. sucht indessen noch eine Anzahl analoger Fälle hier zu vereini- gen. Dahin gehören die nicht seltenen Anzeigen einer ähnlichen Zurück- stossung des Wassers bei Reaktionen der Natur auf nassem Wege auf die eisenockrigen , übrigens sehr zur Hydratisirung geneigten Materie’n. Zwar weiss jedermann, dass das metallische und kohlensaure Eisen, das Eisen-Protoxyd und die Eisenkiese an der Luft in Peroxyd-Hydrat über- gehen; doch ist Diess keine unbedingte Nothwendigkeit. Im Lias und einigen oolithischen Kalken um Lyon sieht man zu beiden Seiten der Klüfte eine Reihe paralleler, intensiv roth gefärbter Zonen, wo das infil- trirte Wasser ofienbar auf das im Gestein enthaltene Eisen gewirkt, aber, anstalt es gleich dem späthigen oder derben kohlensauren Eisen zu wässern, es nur in Wasser-freies Peroxyd verwandelt hat. — Dasselbe bemerkte Srtuper in den Blättern des Flysch und des Macigno der Alpen und der Apenninen, wie man es in den Kaolinen der Gueisse, Granite, Diorite, Syenite, Serpentine und Porpbyre in Folge des innerlichen Zer- fallens ihrer Mineral-Bestandtheile wahrnimmt. — Becouzrer hat in den Fundamenten eines alten Schlosses mehre Eisen-Stangen fast ganz in Eisen - Hydrat und in krystallisirtes Magneteisen und Eisenperoxyd 364 umgewandelt gefunden. — Am Ausgehenden der Gänge von Chessy sind die Kupfer-Kiese aus der quarzigen Gangart, die sie eingeschlossen ent- bält, durch Einfluss von Wasser und Luft stellenweise verschwunden mit Flinterlassung einer schwammigen, oft wie Bimsstein leichten Quarz- Masse , in deren Poren jedoch noch etwas rothes Eisenoxyd sitzt, das niemals gewässert ist. — Wasser-freie Eisenoxyde bieten noch dar: die aus- gedehnten Eisenoolithe der oberen Lias-Mergel von Villebois, die Erze der Petrefakten-reichen Oxford-Mergel von Za Voulte und die mit rothem Eisenoxyd durchdrungenen thonig-sandigen Schiefer des uuteren Stein- kohlen-Gebirges von Montrond bei Givors; doch ist in diesen drei Fäl- len das Eisenoxyd wohl direkt als solches niedergeschlagen. — Auch könnte man gegen die Beziehung aller dieser Erscheinungen auf den Mitscnerricr’schen Satz den Mangel an Krystallisation einwenden; aber eine solche hat wenigstens in dem BEcQuErRErL’schen Falle stattgefunden ; und vielleicht wäre die Entwässerung bloss auf Rechnung der Kohäsion oder einer Katalytischen Kraft zu setzen, da an der Mitwirkung des Wassers überhaupt nicht zu zweifeln ist, — indem wir in unsern Laboratorien noch keinen Fall kennen, wo ein wässriger Niederschlag das Eisen im Zustande Wasser-freien Peroxydes geliefert hätte. — Bei dieser Veranlassung ist auch der modifizirenden Wirkung poröser Massen auf chemische Verwandtschaften zu erwähnen, die zweifelsohne in Zukunft eine wich- tigere Rolle zu spielen haben werden, als bisher, Vielleicht dass sie schon bei den zuvor berichteten Fällen in Betracht kommen müsste. Aus- schliesslicher aber gehört dahin der oft durch Eisen-Peroxyd rothgefärbte Vogesen- und Bunt-Sandstein, wie auch der tertiäre Sand von Apt bei Vaucluse. Dieser letzte ist zwar gewöhnlich von eisenschüssigen Auf- lösungen so reichlich durchdrungen worden, dass er bauwürdige Massen von „Fer hydrate resinite“ liefert; wo aber der Sand nur einfach [ursprüng- lich] gefärbt ist, da ist er meistens rein rotb, obschon diese Partie’n oft nur Knoten von Wallnuss-Grösse mitten im Eisen-Hydrat bilden. Auch der Thon ist als poröser Körper oft von Eisen-Peroxyd gefärbt, gleich man- chen Alaunerde-Eisensilikaten. Vielleicht muss es endlich auf dieselbe Weise erklärt werden, dass das kugelförmige Eisen-Hydrat von Belfort, „mine en grains“ genannt, in einem durch wasserfreies Eisen lebhaft rothgefürbten Thone (als dem poröseren Körper) eingemengt liegt. — Mag man übrigens je nach den näheren Umständen die Erklärung in der Katalytischen oder in der Krystallisations-Kraft suchen, so bleibt es im- merhin gewiss, dass die Affinität des Wassers zum Eisen- und zum Blei-Oxyd schon bei gewöhnlicher Temperatur überwunden werden kann und mar nicht nöthig hat, das Vorkommen von erdigem, derbem oder krystallinischem Eisenglanz mittelst hoher Hitze zu erklären. Alle diese Vorgänge indessen zeigen sich zwischen Körpern von schwachen Affinitäten, welche wenigstens vom Wasser hinrei- chend bekannt ist. Aber die der Kieselerde ist bei geringer wie bei hoher Temperatur noch unbeträchtlicher. Die Bildung der Kaoline, die Zersetzung vergrabener Gläser zeigt uns täglich, dass das Wasser schon in “ 369 gewöhnlicher Temperatur die Kieselerde aus ihren Verbindungen zu ver- drängen vermöge. Lavoisier’s 101-tägige Destillation des nämlichen Wassers in einer Retorte lehrte, dass das Glas auch bei 100° C. angreifbar ist; und CaGniarD DE Larour’s Versuche zeigen, dass das- selbe in der Rothglüh-Hitze noch mehr angegriffen wird. Demnach erlangt die Kieselerde keine grössere Energie in höherer Temperatur, sondern die Zerlegung und Ausscheidung erfolgt hier, weil sie fest bleibt, während die andern Stoffe sich bei vermindertem Drucke verflüchtigen. Die Erscheinungen der Gänge beweisen daher, dass verschiedene Hy- drate und Karbonate ganz wohl der trennenden Verwandtschaft der Kieselerde zu widerstehen vermochten, obschon die ganze Masse in feurigem Flusse gleichzeitig injizirt worden ist. Wenn sich daher gewisse Hydrate bei gewöhnlicher Temperatur durch blosse Krystallisation zerlegen können, so werden unter ähnlichem Einfluss um so mehr gewisse Silikate ihre Kieselerde verlieren können, wie man esin der That auf Gängen von Eisenoxydul wahrnimmt. Diess beweisen deutlich auch die Geoden von Treaverselle, worin man herr- liche Eisenoxydul- und Quarz-Krystalle in der Art verbunden sieht, dass ohne allen Zweifel Alles gleichzeitig in feurigem Flusse gewesen seyn muss; — und wenn Diess im Widerspruche mit der täglichen Erfahrung unserer Eisenwerke zu stehen scheint, wo sich die Kieselerde mit mag- netischem Eisenoxyd zu Silikaten verbindet, so ist es hier die Schnel- ligkeit des Erkaltens, welche den beiden Stoffen nicht auseinanderzutre- ten gestattet, wie im Kohlen-Eisen die Kohle bei schneller Abkühlung verborgen, gedeckt bleibt, während sie bei langsamer sich als Graphit ausscheidet. Wenn aber die Krystallisations-Kraft Basis und Säure trennen kann, so wird sie um so mehr auch Doppelsalze zerlegen können, die oft nur durch sehr schwache Verwandtschaften zusammengehalten werden. So zerlegt sich das Chrom- und Kali-Sulfat bei 80° aufgelöst in zwei ein- fache Sulfate, und das Kali- und Mangansesquioxyd-Sulfat wieder in reinem Wasser aufgelöst gibt nach MirtcHearicH Krystalle von einfachem Kali-Sulfat. — Wendet man diese Bemerkungen auf Silikate an, so wird die unvollständige Trennung derselben in basische Silikate und freie Kieselerde, die gänzliche Freilegung der Basen in nicht übersättigten Silikaten u. s. w. begreiflich, und folgende Vergeseilschaftungen werden erklärlich: krystallisirtes Magneteisen im Chlorit; Chlorit, dessen kry- stallinischen Schuppen die eingeschlossenen Quarz-Krystalle grün färben; Granat in Quarz-fübrendem Glimmerschiefer; Granat und Hornblende im Eklogit; Granat, Feldspath und Quarz in Granulit: Hornblende und Epidot in einerlei Geode; Glimmer, Feldspath und Quarz in Granit, u s. w. Dahin endlich auch das von Forcunuammer zu Arendal beobachtete Gemenge von Granaten und Hornblende in einer Augit-Rinde eingeschlos- sen: welches Gemenge als Ganzes einen Augit darstellen würde, der sieh auch äusserlich zeigt, während die langsamere Erkaltung im Innern die Krystallisation und die Zerlegung begünstigt hat. 366 BerzeLıus sagt bei einer Gelegenheit in Bezug auf die Schlacken- Bildung aus Magneteisen -Silikaten: „Wenn bei diesen Verbindungen das Minimum der Kieselsäure z. B. dasjenige ist, wo Kieselsäure und’ Basis gleichviel Sauerstoff enthalten, und wenn B die Summe der Basen vorstellt, so wird BS jenes Minimum seyn. Fügt man nun noch Kiesel- säure hinzu, so wird sich ein Antheil BS? im Gemenge mit BS bilden und so lange kein BS? entstehen, als noch BS vorhanden ist“, Dieser Satz kann aber jetzt nur als in Fällen von Schlacken-Bildung mit schnel- ler Abkühlung gültig angesehen werden; er würde, wie die obigen Beispiele beweisen, in der Natur oft zu fehlerhaften Schlüssen führen, wo die Krystall-Kraft mit Ruhe, Zeit u. a. noch dunkeln Ursachen oft unerwartete Resultate herbeiführt. R. W. Fox: Notitzüber einige Versucheüber elektrische Strömusägen in Pennance Mine bei Falmouth (Lond. Edinb. Philos. Magaz. c, XXIII, 457—459). Die Grube steht in Killas; doch ist NW. davon Granit. . Zwei Gänge werden dadurch abgebaut, der nörd- lichere von 5° Breite mit etwas nördlichem Fallen, bis zur Tiefe von: 16 Faden; der andre von 2° Mächtigkeit mit deutlich südlichem Fallen bis zu 8 Faden Tiefe; das horizontale Streichen beider trifft mit denı mag- netischen Meridian beinahe zusammen. Sie sind reich an Arsenik- und Eisen-Kiesen, durchmengt mit Zinnoxyd, Schwefel, Kupfer und Blei, die an manchen Stellen in fast senkrechten Lagen gleichlaufend mit den Seiten der Gänge geordnet siud. Der angewendete Apparat war nur nicht allzuschwachen Strömun- “— 4" dieken Kupfer-Drähten, aus Platten von verschiedenen Metallen und aus Vorrichtungen, um die Drähte mit Erz Punkten der Gänge auf mancherlei Weise in Verbindung zu brin- gen. Das Galvanometer hatte nur eine 24’ lauge, #°' breite und „5 dicke Nadel, die sieh mittelst eines Achat-Näpfchens auf einer Stahl- Spitze bewegte. Ein Messing-Drabt war 48mal um ihr Gehäuse gewun- den. Die mit den 2 Drähbten in Verbindung gebrachten Erz-Punkte der Gänge waren 6—100 Faden weit auseinander. Der kleine Theil des südlichen Ganges, womit Versuche angestellt werden konnten, brachte eine Abweichung der Nadel von 20° :zuwege, nachdem die Kette wieder- holt geschlossen und unterbrochen worden war; die Ströme gingen von O. nach W. durch den Apparat. Im nördlichen Gange betrug die Ab: weichung in verschiedenen Höhen 450—60°—80° auch bei einer Strö- mung aus O. nach W., und im östlichen Theile der Sechs-Faden-Höhe lief die Nadel rundum, sogar noch eine kurze Zeit lang, nachdem die Kette uuterbrochen war. Obschon Schwefel-Blei elektro-positiver ist, als Arsenikkupfer- oder Eisen-Kies, so blieb die gewöhnlich trockne aber vollkommne Berührung gen angemessen und bestand aus „5 mit diesen Erzen doch meistens ohne Einwirkung auf die Strömung, wenn die umgetauschten Erz-Punkte nur nahe beisammen waren. Auch die 367 “ Art Jen Kontakt zu bewirken, so wie das hiezu verwendete Metall waren olıne Einfluss, vorausgesetzt nur, dass dasselbe mittelst eines angemes- senen Druckes stattfand. Die Spitze des Kupfer-Drathes z. B. war eben so wirksam als eine Kupfer-Platte, falls beide (mittelst einer blei- benden Vorrichtung durch‘ eine hölzerne Schraube) stark angedrückt wurden; und Ziuk oder Platin war es eben so sehr als Kupfer. Daber die Strömungen unabhängig von äusseren Ursachen erscheinen und bloss vom Erz-Gange selbst herrühren. — Als man den einen Pol mit den Arsenikkiesen am O.-Theile der N. Grube und den anderen (durch einen Aufwand von 24 Faden Drabt). mit einem westlichen Erz-Punkte in der Sechs-Faden-Höhe verband, lenkte der Strom aus ©. nach W. die Nadel um 50°—66° ab. — Die Intensität war so gross, dass sie einen kurzen hufeisenförmigen Eisenstab mit einigen Windungen von Kupfer-Draht umgeben schwach magnetisch machte und eine 2°‘ lange Nadel in einer geschlossenen Büchse in Bewegung, setzte. Jeder Pol der Nadel war etwa 3’ von dem Ende jenes Stabes und wurde von dem durch dessen Drahbt-Windungen geleiteten. Strome um etwa 2° vom Ruhepunkt abge- lenkt. Wurde die Richtung des Stromes umgekehrt, so war auch die Ablenkung eine umgekehrte. Die Wirkung würde aber noch stärker ge- wesen seyn, hätte man den Versuch ganz in der Sechs-Faden-Höhe an- gestellt, wo die elektrische Thätigkeit stärker war, oder wäre die Nadel frei aufgehängt gewesen, statt sich um einen Zapfen zu drehen. Man entfernte den Elektro-Magnet und brachte, unter Beibehaltung der übrigen Vorrichtungen, eine Vförmige Glasröhre, die an ihrem Boden befeuchteten Thon, in einem Schenkel Wasser und im andern schwefel- saure Kupfer-Auflösung enthielt, in die geschlossene Kette. Kleine Kup- ferkies-Zylinder (aus einem und demselben Stücke. gewonnen) wurden angewendet, um diese Flüssigkeiten mit den entgegengesetzten Polen in Verbindung zu bringen, so dass man das Erz am positiven Ende des Drahtes theilweise in’s Wasser, das am negativen Ende in die Kupfer- Auflösung eintauchte; die Drähte wurden in einiger Höhe über den Flüssigkeiten und die Kies-Zylinder durch Kork-Propfen festgehalten, die Höhe beider Flüssigkeiten war gleich. Drei Tagen aber, nachdem dieser Apparat ungestört so geblieben, war die Kupfer-Lösung auf Kosten des Wassers im anderen Schenkel um ;L’’ gestiegen und der in dieselbe eingetauchte Kupferkies theilweise mit metallischem Kupfer bedeckt. Beide Wirkungen sind also durch Mittel erlangt worden, die in der Erde besteben, und die Versuche zeigen, wie nicht nur Metall-Salze unter der Oberfläche der Erde zersetzt, sondern auch die Höhe der Flüssig- keiten modifizirt und das Wasser von Auflösungen gereinigt werden könne. a W. Traın: über St.-Elms-Feuer aufden Orkney-Inseln (Edinb. new phä. Journ. Vol. XXIII, p. 220). Während eines furchtberen Sturmes am 19. Febr. 1837 war das grosse Boot des Berichterstatters 368 untergesunken. .Es konnte erst fünf Tage später wieder ans Ufer ge- zogen werden. Indessen war das Boot durch eine etwa 30 Faden lange Kette, die das Wasser nicht berührte, am Ufer befestigt, als der Bericht- erstatter zu seinem grossen Erstaunen eine blutrothe Flamme erblickte, die eine Fläche von 30 Faden Breite und 100 Faden Länge bedeckte, an der Kette begann und sich längs der Küste hin ausdehnte. Die Richtung der Küste war OSO., die des Windes zu der Zeit NNW. Die Flamme dauerte ungefähr zehn Sekunden und erschien viermal in- rerhalb zwei Minuten. Indessen kamen die Bootsleute, 25 bis 30 an der Zahl , die sich vor dem Wetter in Schutz begeben hatten, bestürzt her- beigelaufen. Sie sahen in die Höhe und deuteten aufeine höchst glänzende Erscheinung. Der ganze Mast war erleuchtet und aus der eisernen Spitze, am Ende desselben, richtete sich eine Flamme von einem Fuss Länge gegen NNW., von wo eine Gewitterwolke rasch heraufzog. Die Wolke kam näher, begleitet von Donner und Hagel. Die Flamme ver- grösserte sich und folgte dem Lauf der Wolke. Als diese gerade über ihr war, erreichte sie eine Länge von fast 3’; dann nahm sie rasch ab, richtete sich aber noch gegen die Wolke, während diese schnell nach SSO. zog. Das Ganze dauerte etwa vier Minuten und gewährte ein glänzendes Schauspiel. Ob die rothe Flamme am Boden während des Vorübergangs der Wolke andauerte, wurde nicht beobachtet. Die Haupt-Quelle der Bäder am Kaukasus, die Alexanders- Quelle zu Pätigorsk blieb am 24. Febr. a. St. 1839 plötzlich aus. Das Phänomen soll sich durch einen Knall, ähnlich einem Ka- nonenschusse, angekündigt haben. Erscheinungen der Art kamen zwar bereits schon 1828 und 1830 vor; allein die Quelle zeigte sich stets an- derswo, was diessmal bis jetzt nicht der Fall war. Auf dem Schiffe la Claudine verspürte man am 27. Sept. 1838, in 31° 40° nördl. Breite und 44° 30' westlicher Länge ein unter- meerisches Erdbeben, welches drei viertel Stunden lang. anhielt. Der erste Stoss wär der heftigste ; er dauerte 30 Secunden. Das Fahr- zeug wurde:in schauderbafter Weise bewegt. Alles eilte auf das Ver- deck. Nun folgten in Zwischenräumen von fünf Minuten viele Bebun- gen von geringer Stärke und nicht so anhaltend. Das Getöse, womit jeder einzelne Stoss begleitet war, ähnelte vollkommen dem Rollen fernen Donners. Das Wetter war heiter; das Meer ungemein schöy und beinahe ohne Bewegung. Ohne Zweifel war das Phänomen mit einem submari- nen Ausbruche verbunden. (Nov. Ann. des Voyages, Fevrier 1839, p. 246 cet.) x 369 lare: Erz-Vorkommen und undere geologische Erschei- nungen bei Caafjord unfern Alten in Finmarken (Bergwerksfreund Bd. I, No. 32, S. 495 ff). Eine enge, von drei Seiten mit 2000 bis 3000 Fuss hohen, schroff ansteigenden Bergen eingeschlossene Bucht des Eis- meeres ist der Sitz des Bergbaues. Die Mündungen dreier Elfe, welche eine eigenthümliche Bildung von Terrassen, — bis zu 400° Höhe aus feinem Sande bestehend — veranlassten, machen die Errichtung von Gebäuden mög- lich. Die Terrassen, welche der Vf. des tiefen Schnee’s halber, der auf denselben am meisten angehäuft ist, noch nicht näher untersuchen konnte, scheinen aus feinem, ganz losem Meeressand (Quarz, Diorit, Mag- neteisen) zu bestehen. Höchst eigenthümlich ist die Neigung der Schich- ten dieses Sandes, unter 40—50° abfallend von den Diorit-Felsen. Die Erze finden sich in Diorit, der hier in grossen Partie’n im Thonschiefer vor- kommt, sehr manchfaltig ist und von verschiedenem Alter; unbezweifelt wurden die Diorit-Partie’'n mehrmals aus ihrer ursprünglichen Lage ge- rückt. An einigen Punkten erscheint die Felsart nur als grobes Brec- cien-Gestein. Die Bruchstücke zeigen bisweilen auf allen Seiten Spiegel- Flächen. Unter solchen Umständen müssen auch die aufsitzenden Gänge, in denen sehr häufig grosse Diorit-Bruchstücke vorkommen , die auffal- lendsten Regellosigkeiten zeigen. In einem 45 Lachter tiefen Schachte ist eine achtzehnfache Verwerfung oder Verschiebung des Ganges zu beobachten; eben so bilden die meisten Gänge Sättel und Mulden in Fall- und Streich-Richtung, so dasssie an verschiedenen Streich-Punkten das entgegengesetzte Fallen und Streichen haben, und Diess oft in gar nicht grosser Entfernung! An einer Stelle beobachtete der Vf. ein völliges‘ Zerknicktseyn des Ganges. Zu Mehl zerdrückter S Gang 8 Zoll mächtig; Quarz, Kalkspath, Kupferkies, Bunt- Kupfererz, Diorit. Nicht weniger regellos ist die Mächtigkeit; sie wechselt von Zollen bis zu Lachtern. Ausser Kupferkies und Bunt-Kupfererz kommen Kup- ferglanz und viele Kupfersalze vor; ferner Kobalt-Blüthen, Eisenglanz (sowohl in der Gangmasse als im Diorit, und zwar zumal auf Klüften), Selen-haltiger Eisen- und Kupfer-Kies und ausgezeichnete Kalkspath- Krystalle in oft Manns- hohen Drusenräumen. — Bis zu 3000° Höhe zeigen sich die Berg-Kuppen mitunter förmlich abgeschliffen. Hat mau täglich die Wirkung von Ebbe und Fluth an den Meeres-Klippen vor Augen, sieht man ganz gleiche Erscheinungen an den höchsten Fiell- Spitzen, so kann man wohl, namentlich wenn die Struktur-Verhältnisse und die Terrassen-Bildung mit berücksichtigt werden, an einer ruckwei- sen Emporhebung des ehemaligen Meeres-Grundes nicht zweifeln. Jahrgang 1844, 24 370 Hopkins: die Ursache der Gletscher-Bewegung (Assoc. Brit. 1843 > Vlnstitut 1848, XI, 433—434), Saussure leitete die Bewegung ab von der Wirkung der Schwere längs den geneigten Flä- chen, worauf die Gletscher zu ruhen pflegen, unter Mitwirkung der in- neren Erd-Wärme und der Strömungen längs der Unterfläche der Glet- scher. Doch schienen neueren Forschern jene Neigung, welche am Aar- Gletscher z. B. 3° nicht übersteigt, zu gering und die Reibung und die ürtlichen Hindernisse zu gross, um diese Ursachen für genügend zu hal- ten. — Sie nahmen daher, Acassız an ihrer Spitze, ihre Zuflucht zur Ausdehnung des täglich an der Oberfläche abschmelzenden und ins In- nere einsickernden Wassers, wenn es in den Poren des Gletschers wie- der gefröre. Aber dieser häufig wiederholte Wechsel von Aufthauen und Gefrieren kann offenbar weiter als einige Fuss unter die Oberfläche nicht eindringen und daher die ganze Gletscher-Masse nicht voranschieben, wie sich denn auch andre Schwierigkeiten noch hinzugesellen. — Man hat ferner geglaubt, die Erscheinung erklären zu können durch die Aus- dehnung des Wassers, welches in grössere Höhlen und Räume im Glet- scher eindränge und gefröre, ohne jedoch nachzuweisen, wie diese grös- seren Höhlen in hinreichender Zahl immer wieder von Neuem entste- hen sollten, wenn sie einmal ausgefülit sind. Horkıns hat daher, um ins Klare zu kommen, den Weg des Expe- rimentirens eingeschlagen, der ihn zur Saussure’schen Theorie zurück- geführt hat. Eine vom Steinhauer roh zugehauene Sandstein-Platte wurde in eine solehe Lage gebracht, dass man ihre Neigung gegen den Horizont leicht verändern konnte, Er legte darauf eine gewisse Menge Eis, welche durch einen Rahmen von etwa Quadratfuss-Grösse zusam- mengehalten wurde , der aber die Platte nicht berührte, und fand,. dass das Eis, welches noch etwa mit 150 Pfd. Gewicht beschwert worden war, schon bei geringer Neigung der letzten zu gleiten begann. Die stündliche Bewegung, in Englischen Zollen ausgedrückt, war bei einer Neigung von 39 6% 90 A le (Bewegung) im Mittel 31! 2210,62 7. 50,961 170 2 Eine Vermehrung des aufgelegten Gewichtes beschleunigte auch die Be- wegung. Auf glatter, aber nicht polirter Fläche war ein Gleiten des Eises schon bei 4° Neigung merkbar. Auf einer polirten Marmor-Platte war die Bewegung.des Eises eben so bemerkbar, als die des Wassers. Diese Versuche ergaben: 1) dass die Bewegung keine beschleunigte war; 2) jedoch mit der Stärke der Neigung zunahm und, so lange diese nicht 9°—10° überstieg, ibr proportional war; 3) dass die Schnelligkeit der Bewegung der der Gletscher insoferne entsprach, als auch an diesen mehr als 2° täglich bis jetzt nicht beobachtet worden ist. - Die äusserst unbedeutende Reibung zwischen Eis und Stein, welche sich aus dem sehon unter so schwacher Neigung eintretenden Gleiten erkennen lässt, rükrt offenbar von einem beständigen, wenn auch dem geringen Wasser- Abfiusse zufolge langsamen Abschmelzen der Oberfläche des Eises her. Die Anwendung dieser Beobachtungen auf die Erscheinungen an den = 371 Gletschern setzt aber vorans , dass die Temperatur der [untren] Ober- fläche nicht unter 6° seye, was auch in der That stattfinden mag, falls wenigstens die Leitungs-Fähigkeit des Eises nicht grösser ist, als man gewöhnlich annimmt. Auch die Strömungen unter den Gletschern müs- sen ein beständiges Schmelzen ihrer Unterseite, hauptsächlich nächst dem vordern Ende veranlassen. Die von Forszs über die Bewegung des Eismeeres am Montblanc angestellten Beobachtungen liefern gewichtige Argumente gegen die Tbeerie der Bewegung durch Ausdehnung. Auch Forses hat daher eine Theorie aufgestellt, welche die Bewegung der Gletscher von der Schwere ableitet, aber in anderen Beziehungen sehr von der Horzıns’schen abweicht, Er scheint aus den schon im Anfange bezeichneten Gründen, die aber durch die Horzıns’schen Versuche beseitigt sind, der Sıussure’schen Theorie. des Fortgleitens nicht beizupflichten, sondern betrachtet die ganze Gletscher-Masse in einem genügenden Grade als plastisch oder halbflüssig, um auf schwach geneigter Fläche sich langsam herabzusen- ken. Horkıns ist aber der Überzeugung , dass der Zusammenhang der Eis-Theilchen unter sich unermesslich viel grösser ist, als der ihrer in lanugsamem Schmelzen begriffenen Unterfläche mit der Unterlage. Eine gewisse Plastizität des Gletschers mag man immerbin aunehmen, um die verschiedenen Bewegungen seiner zentralen und longitudinalen Theile unter der wechselnden Wirkung eines ungeheuren Druckes zu erklären, welche die einfache Theorie des Gleitens auf der Unterlage nicht würde erklären können. Was die Fortführung der erratischen Blöcke von den Alpen der Schweitz nach dem Jura betrifft, so ist zuerst die grösste Höhe, bis zu welcher die Gletscher des Rhone-Thales je gereicht haben, durch die Höhe seiner Seiten-Moränen und geglätteten Felsen bezeichnet , wie auch am Jura die Höhe, wo die Blöcke abgesetzt worden, vollkommen bestimmt war. Jene sind am Eingange des Rhone-Thales nach Cnar- PENTIER 2500° über dem jetzigen Spiegel des Genfer-See’s, während der grösste Detritus-Streifen am Jura noch höher liegt, daher seine Ver- pflanzung aus den Alpen au seine jetzige Stelle schwierig zu erklären scheint, wenn man nicht annehmen wili, dass solche erfolgt seye zu einer Zeit, wo der Jura im Verbältniss zu den Alpen, und der ganze Bezirk im Verhältniss zum Ozean tiefer als jetzt lag. Dann war dieser Bezirk von einem Meere bedeckt, und auf diesem bewegte sich das Glet- scher-Eis mit den von ihm getragenen Materien von einer Kette zur anderen in der Weise theils eines Gletsehers und theils einer schwim- menden Eis-Masse, welche Theorie sich recht gut mit der noch jetzt beob- achtbaren Gestaltung der Gegend verträgt. Sagıne erzählt zu Erklärung der Thätigkeiten der Gletscher bei Fortführung desEises (a. a. 0. S. 434), wie bei seiner antarktischen Unternehmung die Schiffe in 79° S, Br, durch eine 100’—180’ hohe Eis- OL 372 Schranke aufgebalten wurden, die sich 300 Meil. weit von O. nach W. erstreckte. Hinter diesen Eis-Felsen entdeckte man 60 Meil. vom Meere eine Kette hoher Gebirge , wovon das westlichere 12.000° hoch schien. Von der Oberfläche der Eis-Felsen lösten sich beständig ungeheure Mas- sen ab, die nach N. schwammen und von jenen Bergen entnommene Fels- Trümmer mit sich führten. Im 66° und 67° Br., 700 Meilen vom Glet- scher entfernt, wurden die schwimmenden Eisblöcke gewöhnlich aufge- halten und bildeten eine Eis-Schranke, welche den Gang der Schifie oft hemmte. Zwischen dieser Zone und der der Eis-Felseu batte das Meer eine ansehnliche Tiefe. Auf dieser ganzen Strecke säecten die Eis-Blöcke ohne Unterlass Fels-Massen und Detritus aus und mögen vorzüglich an deren nördlicher Grenze den Gletscher-Moränen ähnliche Anhäufungen bewirken. — — Ähnliche Erscheinungen bietet die Bauffins-Bai dar, wel- che einen seichten Eingang, aber im grössten Theile ihrer Ausdehnung mehr als 1000 Ellen Tiefe besitzt. Ihr Hintergrund ist von Felsen umgeben, zwischen welchen Gletscher-Thäler ausmünden, von denen Eis-Massen ohne Unterbrechung sich ablösen und nach dem Eingange geführt wer- den. Hier bleiben sie fortdauernd auf dem seichten Grunde sitzen und setzen die Granit-, die Trapp- und die Petrefaktenkalk-Trümmer ab, die sie dem Ufer entführt haben. A. Panrette: Erz-Lagerstätten in Calabrien und im nördli- chen Sicilien (Ann. des min., d, II, 629 cet.). Iu dem Theil der Apenninen zwischen Monte-Coppari und Passa del Mercante und bis Aspromonte, so wie in jenem zwischen dem Faro und Monte Scu- deri treten Granite, Goeisse und Glimmerschiefer auf. Die Granite zeigen sich höchst manchfach, was Korn und andere Verhältnisse be- trifft. Mitunter nähert sich das Gestein dem Granulit. — Bei Messina haben Durchbrüche eines neuern Granites durch den ältern stattgefun- den, und am Monte-Petrona in Aspro-Monte, so wie in der Gegend um ta Mongiana setzen Granit-Gänge im Gneiss auf. Porpkyr - Gesteine findet man nicht häufig. — Gneisse und Glimmerschiefer,, vielleicht nur die Basis des Cambrischen Systemes, herrschen auf dem südlichen Ge- hänge von Aspro-Monte gegen Bova hin, ziehen in Streifen bis zum Meere und in Sicilien von den Höhen bei Frumedinisi bis Sta. Lucia. Was die Erz-Lagerstätten Siciliens betrifft, so gehören dahin: 1) San- Michele unfern Messina. Die meist sehr gewundenen Gneiss - Lager umschliessen Granit-Nester, so wie Adern und Gänge von Quarz. Das vorkommende Erz ist Bleiglanz, der von Quarz begleitet wird. 2) San- Lucia. Gmneiss und Glimmerschiefer erscheinen über grobkörnigem Gra- nit; noch höher treteu Talk- und Thon-Schiefer auf. Quarz-Gänge füh- ren Bleiglanz, der wenig Silber-reich ist; auch Eisenkies und Kalkspath sind vorhanden. 3) Novara, besonders die als Argentiera Cuntrada Casciandra bezeichnete Örtlichkeit. Talkschiefer enthalten zwischen ihren in auffallendster Weise gewundenen Lagen in grosser Menge Quarz- 375 Nieren und Schnüren, die Quarz-Masse ist mit Eisenspath,, Bleiglanz, Blende und Kupferkies gemengt. 4) Noara. Am Berg-Fusse zeigen sich die talkigen Schiefer-Gesteine noch fest: allein in der Figarella-Schlucht, auch Contrada Santissıma Maria de lu Concezione, trifft man sie im höchsten Grade zersetzt. Es kommen darin ziemlich grosse Quarz-Nie- ren mit Bleiglanz, Blende und Kupferkies vor. 5) Mandrazzo unfern Vallebona. Talkschiefer mit Quarz-Gängen, die Bleiglanz und Kupfer- kies enthalten. 6) Santa-Amalia u. a. Gruben in der Gegend von Fon- dachelli. Jamesonite und Bournonite, sehr reich an Silber, begleitet von Eisenspath und Kupferkies in talkigen Schiefern. 7) Spucis (Spucy). Ähnliche Vorkommnisse, und ausserdem Antimonglanz. 8) Franca- villa. In sehr zersetztem Talkschiefer finden sich: Bournonit, Kupferkies, Eisenspath und Quarz. 9) Grube San-Luigi di Fondachelli in der Serra dell’ Argentiera genannten Gegend. Ähnliche Vorkommoisse. 10) Die alten Gruben San-Mateo und San-Giuseppe in der Nähe des Dorfes Fondachelli; jene lieferte Kupferkies, diese Bleiglanz, und beide wurden im Talkschiefer betrieben. 11) Contrada Sajta. Barytspath, der Kupfer- kies und Blende führt, im Thonschiefer. 12) Fiumedinisi. In von Kalk überlagertem Schiefer setzen Quarz-Gänge auf; sie enthalten Bleiglanz und Braun-Eisenstein. 13) San-@iuseppe: Sehr gewundene Schiefer- Schichten mit Bunt-Kupfererz. 14) Belvedere, Schlucht Deni. Talkige Schiefer mit Quarz-Nieren und geringmächtigen Gängen von Braunspath mit Bournonit und Fahlerz. 15) Santa-Caterina, Nicandro und Lum- molo.. Bleiglanz , Blende und Kupferkies auf Quarz-Gängen im Talk- schiefer, der mit Kalk-Lagen wechselt u. s. w. In Calabrien verdienen folgende Erz-Lagerstätten Beachtung: 1) San-Rosali, Schlucht der Con- trada Rocca. Silber - haltiger Bleiglanz auf Quarz-Gängen im Granit. Serra Piana oder Piano d’Aspromonte unfern der Stelle, wo der Fiume di Nucara del Piano in die Ebenen von Santa-Eufemia tritt. Blende, Eisenglanz, Bleiglanz , auch etwas Franklinit, in seltsamem Gemenge, im Gneiss, 2) Acgua calda. Eisenkies auf Gängen im Granit und Gneiss. 3) Bagaladi. Eine regellose Gang-ähnliche Lagerstätte, Blei- glanz, Kupferkies und Blende von Quarz begleitet, u. s. w. Pıssıs: geologische Stellung der Gebirgsarten und Ge- birgs-Hebungen in Süd-Brasilien (aus Durrenoy’s Kommissions- Berichte, 2’Institut 1843, XI, 221—223). Pıssıs kennt Brasilien in grös- serer Ausdehnung als seine Vorgänger, nämlich vom 13.° bis 26.° S. Br. und von 40.° bis 52.0 Länge, d. h. in einer Erstreckung, welche der von Frankreich gleichkommt. Die Formationen sind: I. ein Porphyr-artiger, darauf Leptinit-ähnlicher, zu oberst feinkörniger Gueiss und darauf Talk- schiefer (taleitesphylladiformes) mit Hornblende, Tremolit u. s. w., welche beide Gesteine den grössten Theil des Bodens bilden. Die Schiefer be- stehen von unten uach oben aus: untrem Talkschiefer, grün, auch roth; aus mittlem Quarzit von körnigem Quarz und weissem Talk zusammengesetzt; 374 aus krystallinisch-körnigem Talk-haltigem Kalk; aus Itaberit von Quarz und Eisenglimmer zusammengesetzt, reich an Mangan; aus obrem Talzit; aus obrem Quarzit. Diese Gebirgs - Abtheilungen bilden drei unter sich und mit der Küste parallel ziehende Bänder. Fast 200 Messungen des Streichens und Fallens führen alle Schichten-Störungen auf drei Perioden zurück. Die älteste hat die Formation I gehoben. I. Sie werden im Westen bedeckt von einer mächtigen Formation von Sand- stein und Thonschiefern; darüber von Übergangs-Kalken, bituminösen Schiefern und schwarzem schiefrigem Sandstein. Hin und wieder er- scheint Porphyr-artiger Granit. III. Längs der Küste beschränkte Ter- tiär-Bildungen aus Sand- und Kalk-Stein in kleinen Becken, längs einer Richtung aus O. 38° N. nach W. 389 S.; sie schneidet die Meridiane Brasiliens fast unter demselben Winkel, wie nach Erıe pe BeAumonT die älteste Hebungs-Linie in Europa die Meridiane schneidet und hier die Übergangs-Gebirge in 2 Gruppen trennt. Die zweite Hebungs-Linie geht fast aus O. nach W. wie in England; sie entspricht dem Ende der Übergangs-Zeit und dem Zutagetreten der Amphibol-Gesteine, die sich in langen Strömen wie Laven ergossen haben. Die dritte Aufrichtung ist gegen das Ende der Tertiär-Zeit eingetreten, hat deren Schichten nach einer Linie aus N. 17° O. nach S. 17° W. gehoben und repräsentirt der Zeit nach die Hebung der Alpen. M. Tenore: Staub-Regen zu Neapel in der Nacht vom & Nov. 1842 (VInstit. 1843, XT, 108). Am 9. Nov. war eine Temperatur von 18° R., ein Barometer-Stand von 27'' und Südwind. Des Nachts bis 7 Uhr Morgens fiel Regen und beschmutzte Alles mit einem rothen Staube. Dieser war äusserst fein, thonig und zeigte viele glänzende Punkte unter dem Mikroskope. (Schon am 16. Mai 1830 und am 19. Juni 1834 war dort ein ähnlicher , aber gelblicher Staub gefallen.) Dieser Staub hatte die grösste Ähnlichkeit mit einem andern, welchen Dr. Hocs mit aus Ägypten gebracht, wohin ihn ein aus der Wüste wehender Wind geführt und selbst bei geschlossenen Fenstern bis ins Innre der Woh- nungen abgesetzt hatte. Aus den Wüsten Afrika’s mochte daher auch der Staub von Neapel seyn, Der Klumpen Gediegen-Kupfer vom Obern See ist nun auf Veranlassung der Regierung nach }Vashington gebracht worden. Er ist 4' 6 Jang, 4° breit und 1’ 6‘ dick und wiegt 6000-7000 Pfd. Über 300 Pfd. mögen allmählich davon abgeschlagen worden seyn. Er be- steht ganz aus hämmerbarem Kupfer und an mehren Stellen seiner Ober- fläche sieht man eine Art Speckstein-ähnlichen Serpentines anhängen und beobachtet ansitzende Qrarz-Theile oder deren Eindrücke, Das Kup- fer-Erz von Keweena- Point am nämlichen See dagegen bricht in Man- del- und Grün-Steinen der Trapp-Formation. 375 J. Brown: einige pleistocene Ablagerungen bei Copford in Essex (Geol, Soc. 1843, März 22 > Ann. mag. nat. hist. 1843, XI, 476—477). Die Schichten-Folge sieht man in einem Durchschnitte der nach den östlichen Grafschaften gehenden Eisenbahn. Man sieht zu unterst einen blauen Thon, der zum „Till“ gehört, welcher im nördlichen Theile von Essex sehr verbreitet und sehr veränderlich ist. Am N.- Ende des Durchsehnitts ist er ein zäher Thon, welcher nicht weit davon in einen sandigen Kies übergeht, der Fischzähne und Korallen in gros- ser Menge enthält; die Gestein-Trümmer rühren von Basalt und Sekun- där-Schichten her, und diese letzten liefern folgende von J. pe C. SowErsy bestimmten Versteinerungen; Serpulailium L[ias]; S.tetragonaLL.; —S. articulataGf[reen] S.;— S.granulata C[halk]; — Terebratula rigida Ulpper] Ch.; — T.pisum Ch.M.;— T.striatula L.[ower] Ch,; — Gryphaea incurvalL.; — G. dilatataK.C. [Kimmeridge clay] ; — Inoceramus C.; — Avicula inaequivalvis L.; — Exogyra virgula K, C.; — Crania striata C.; — Pollicipes maximus C.; — Ammonites Leachi K. C.; — A, annulatus Lu. — A. dentatus G.; — A. spinosus K. C.; — A. serratus OÖ. C,; — Belemnites acutus L,; — B. pistilliformis L.; — Litorina carinata G.S;; — Pentacrinites basaltiformis L; — Encrinites monilifor- mis O,.; — und von Fischen nach WoopwArn: Otodus appendiculatus C.; — Galeus pristodontus C.; — Notidanus pristis C.; — Odontaspis rhaphiodon C.; — HybodusU. O. Die pleistocene Ablagerung beim Copforder Brick-field besteht von unten nach oben aus einer 6°—12' dicken Schichte von schwar- zer vegetabilischer Erde oder Torf, welche unmittelbar auf dem Till ruht, und woraus Woopwarn folgende Konchylien-Arten bestimmt hat: Vertigo Suecinea rufescens. palustris. N Pfeifferi. hispida. edentula. putris. pulchella. pusilla. Aplexus lamellata. pygmaea. hypnorum. spinulosa. substriata. Limnius fulva. Azeca palustris. Zonites tridens. truneatulus, rotundatus. Acme Planorbis ruderatus, fusea. spirorbis. cellarius. Carychium vortex. radiatulus. minimuni. Pisidium nitidulus. Zua pusillum. luridus. lubriea. Helix erystallinus. Clausilia nemoralis. Pupa Rolphii. hortensis, anglica. nigricans, arbustorum., umbilicata. bidens, lapicida. marginata. Über dem Torf ist eine über 1‘ dicke Schicht von Thon und Detri- tus, welche noch viele der eben genannten Konchylien-Arten enthält, Zunächst darüber ist eine andere Torf-Schicht mit Konchylien. 376 Am südlichen Ende des Durchschnitts sieht man folgende Schichten: 1) Diluvial-Thon 3°; — 2) weissen Sand mit Weichthier-Schalen 3°; — 3) Weissen Kalkmergel mit dgl. und Elephanten -, Rind- und Hirsch- Koochen; — 4) Torf mit Schalen (Valvata piscinalis) 6°; — 5) Blauen Thon mit Süsswasser - Schalen. Das Ganze ist wohl ein ehemaliger Sumpf im Till, MertevitLe: über den unteren Tertiärsand von Paris (Bullet. geol. 1839, X, 155—158). Man hat diesen Sand, welcher im N. des Pariser Beckens 500 [Stunden einnimmt, indem er sich von Beauvais bis Reims und von Laon bis Chäteau-Tierry erstreckt, zu wenig be- achtet. Bei Laon ist er bis 70m mächtig und sondert sich in mehre von einander abweichende Schichten. Er ist gewöhnlich glimmerig, enthält oft harte Nieren eisenschüssigen Sandes wohl aus zersetzten Pyriten entstanden, ist wenig Thon-haltig, schliesst aber zuweilen Thon-Lagen ein, und enthält viele Konchylien, welche bald wohl erhalten in regel- mäsigen Schichten abgesetzt sind, bald in Nester zusammengeschwemmt worden zu seyn scheinen. A) Die untere Gruppe ist 30m—35m mächtig, ruht auf Kreide und findet sich im ganzen Norden des Beckens. Sie ist weiss, feinkörnig, wenig glimmerig und nimmt nach oben viel Eisenoxyd auf, gleich dem mitteln Sande. Sie schliesst Ablagerungen plastischen Thones ein, der stets auf einer Bank grünen Sandes ruht, indem sich nämlich nur in der Nähe des Thones grüne Körper dem Sande beimengen, wesshalb die Benennung „untre Glauconie“ zu Bezeichnung dieser Gruppe wenig passend erscheint. Um Laon, Noyon und Reims findet sich dieser Sand in abgerissenen Partie’n, indem die einst dazwischen abgesetzten Theile später zerstört worden seyn mögen. zu Bracheux nach GrAVES Cucullaea crassatina. Cardiumhybridum. Cytheraeaobliqua. » Bellovacina. Crassatella suleata. Corbulalongirostris. Cerithiumlaerymabundum, Cyprinascutellaria. Lucinauncinata A sealaris. D grata. Lutrariafragilis. Melaniaplicatula. Nuculafragilis. Ostreabellovacina Volutadepressa. Venericardia peetuncularis. & multicostata. Buccinum fissuratum. An Versteinerungen enthält er um Laon und Reims Buccinum ambiguum. Corbulalongirostris. AR dubia. Cardium semigranulosum, Cucullaea crassatina. Cytherea obligqua. eyprina scutellaria. Dentalium. Lucina elegans. Melanopsisbuccinoidea. Naticalabellata. Neritina Duchasteli. a consobrina. Panopaea. Peetunculus terebratularis. Turritella carinifera. Tellina donacialis, und noch über 20 unbeschriebene Arten. 377 Die Süsswasser-Konchylien an letzten Orten kommen in nur sehr geringer Anzahl und nur in der Nähe des plastischen Thones vor. B. Obre Gruppe. Zuerst einige weisse oder gelbe, glimmrige und zuweilen Glauconie-artige Schichten. Dann eine weisse glimmrige und feinkörnige, welche nach oben tbonig wird und alsdanun eine Menge Grobkalk - Versteinerungen einschliesst und eine Bank einer neuen Au- stern-Art enthält, der Ostrea rarilamella Desn,, welche der O. Bel- lovacına verwandt ist. Im Ganzen hat man darin gefunden: Bulla semistriata. Ostrea eymbula. Cassidaria. Rostellaria fissurella. Corbula. Serpula. Cytheraealaevigata. Sigaretus canaliculatus. Crassatella lamellosa. Squalus. Dentalium Tarentinunm. Trochus agglutinans Fusus aciculatus. Turritella. Nuceula margaritacea. Tellina rostralis. Natica depressa. Venericardiaimbricata. Darüber eine sehr feinkörnige, Glimmer-reiche, dunkelgelbe Schicht voll kieselig-kalkiger Konkrezionen mit konzentrischen Schalen, seiten mit Versteinerungen, wie Ostrea cymbula, Beide letzten Schichten fin- den sich an sehr entferuten Stellen wieder. — Zuletzt ein weisser glim- meriger Sand, nach oben von einigen Adern Glauconie-Grünsandes dureh- setzt. Er ist oft sehr reich an Konchylien, welche alle mit denen des Grobkalkes übereinstimmen. Er wird unmittelbar von Grünsand überla- gert, welchen der Vf. als den untersten Theil des Grebkalkes ansieht. General Mirrrr meldet der Geographischen Sozietät in London als Beweis der neulichen Hebung der Westküste Süd-Amerika’s, dass zu Valdivia ı. J. 1820 nur 2° Wasser war, wo 60—70 Jahre früher 6 Hol- ländische Linien-Schiffe Anker geworfen hatten (2’Instit. 1842, 120). ©. Petrefakten-Kunde. EurenBERG: über zwei Infusorien-Lager in Asien (Berliner Akad. 1843, Febr. 6 > UInstit. 1843, XI, 340). Jenseits des Kau- kasus in Grusien, zu Surdseli an 15 Werst von Achalzike, ruhet auf einem 360’ Engl. hohen Hügel ein vom Franz. Ingenieur CARTERON untersuchtes Lager von Bergmehl 14’ mächtig auf vulkanischer Breccie. EHRENBERG erhielt davon; es sieht aus wie Kreide und ist leicht wie Meerschaum. _ Unter dem Mikroskope erscheint es aus Infusorien gebil- det, welche alle zur Bacillarien-Familie gehören und eine ganz neue charakteristische Form, die Stauroptera semicruciata, darbieten. Im Ganzen kommen 29 organische Arten darin vor: 26 aus 13 polygastrischen * 378 Infusorien-Geschlechtern und 3 aus dem Pflanzenreiche; Staurosira construens ist die herrschende Art. Der Vf. klassifizirt jetzt die Naviculae so: \ Na keine Nerven (glatt oder längsstreifig) e Navieula ran al een da (querstreifig) ; . e . . Pinnularia keine Nerven (wie oben) . Stauroneis ab rentzförmig | Nerven vorhanden (wie oben). Stauroptera Ein aus Kraprorm’s Sammlung stammendes Mineral von Bargusina im Gouvt. Irkutsk in Sibirien ist zart wie Kreide, dunkelblau mit weissli- chen Adern und besteht in phosphorsaurem Eisen; das Mikroskop liess jedoch darin auch 41 Formen von Magenthierchen, 3 von Pflanzen und 1 Polythalamen erkennen. Neue Infusorien-Arten: Gallionella horologium, Tabellaria clavator,, Stauroneis parallela, St. quaternaria, Eunotia qui- naria, L. senaria, L. nonaria, Biblarium (das schon 9 Arten zählt) glans, B. stella, Rhombus ellipticum, Rh. costellatum, Rh. compressum, Rh. lineare, Rh. emarginatum , Rh, elypeus, sind darunter vorherrschend. Diese Reste deuten eine in süssem oder nur wenig brackischem Wasser entstandene Ablagerung an, Enrengers: Beobachtungen über die Verbreitung kleiner noch lebender Organismen in Asien, Australien und Afrika und über die herrschende Bildung der oolithischen Jurakalke durch polythalamische Thierchen (Berlin. Akad, 71843, März 30 > P’Insit. 1843, XI, 401). E. zitirt 22 neue Fundorte in Asien, die ihm seit seinen letzten Bekanntmachungen 260 Infusorien-Arten aus SO Geschlechtern geliefert haben. Die Sippe Biblarium, bis jetzt nur fossil zu Cassel gefunden, existirt noch lebend im B. glans bei An- gora in Kleinasien. Die Sippen Spirodiscus, Tetragramma, Disco- cephalus und Disoma gehören Asien ausschliesslich an, vielleicht jedoch dass die zweite auch in Lybien vorkommt. Die 76 anderen Geschlechter sind Asien und Europa gemein; aber eigenthümliche Arten daraus be- sitzt nur Asien. Die oolithischen Kalke der Jura-Formation scheinen in Deuschland wie in England hauptsächlich aus Melonien zusammengesetzt zu seyn. Der Bergkalk am Onega-See in Russland bietet die nämliche Zusam- mensetzung und Melonien von derselben Art und Grösse dar. In vielen Fällen sind freilich diese Melonien des oolithischen Jurakalkes so voll- ständig in Kalkspath verwandelt, dass es unmöglich ist, ihre Schalen zu unterscheiden. Die Textilarien und, wie es scheint, auch Nodosarien, welche zwischen diesen Melonien in den Oolithen des Jura- wie des Berg-Kalkes liegen, bieten eine Verschiedenheit von den noch lebenden Geschlechtern [?] dar. 379 Enrengerg: Verbreitung der mikroskopischen Organis men in Afrika (Berlin. Akad. 1843, Mai > V’Instit. 1843, XI, 440). Der Vf. kennt aus Afrika 350 Formen von 257 Arten aus 88 Geschlech- tern, wovon 11 diesem Erd-Theile ausschliesslich sind; dabei die 3 Ge- nera von Magenthierchen; Monogramıma, Prorostaurus und Tetragramma, In Asien und Australien kennt er 185 Formen von 123 Arten und 33 Geschlechtern, worunter das Magenthier-Genus Rhizonotia neu ist. Die sämmtlichen bisherigen Untersuchungen des Vf’s. führen zu fol- genden Resultaten: die mikroskopischen und darunter insbesondere die Fels-bildenden Thierchen scheinen gleichzeitig über die ganze Erd-Ober- fläche verbreitet gewesen zu seyn: vom Meeres-Grunde an bis zu Höhen von 9000° (Nilgherri, Mexiko). Die kleinsten Europäischen Formen [die nachfolgenden Zeilen sind durchaus unklar in der Französischen Übersetzung] sind in der Art über die andren Erdtheile verbreitet, dass die dieser andern keine neuen Familien, Ordnungen u. s. w. dazwischen bilden, sondern fast alle den Kiesel-Infusorien und nie den Kalk-schaligen Magentbierchen [?] augehören und oft mit den Kalk-schaligen Polytha- lamien vergeseilschaftet sind. Im Humus und in Kalk-Schichten trifft man über die ganze Erd-Oberfläche dieselben Arten mikroskopischer Pfianzen- und Tbier-Reste, wie verschieden auch die sonstige Fauna und Flora der Länder seyen ; doch gesellen sich denselben in jedem Lande viele eigenthümliche Arten und einzelne eigenthümliche Genera bei. Einige Formen gehören nur gewissen Breiten an: so die [alle?] Euno- tien nur Nord-Europa und - Amerika; die Himantidien dem tropischen Süd-Amerika, Asien und Afrika; Tetragramma kommt in denselben Arten in Zybien und auf den Mariannen vor. Dagegen sind Navicula viridis, Himantidium arcus, Eunotia amphioxys über die ganze Erde ver- breitet. Die gemeinsten Arten sind von grossem Einflusse auf die Ge- schichte der Schichten-Bildung gewesen, da sie Kiesel- und Kalk-Erde, Eisen mit Spuren von Alaun - und Taik - Erde enthalten, Das Eisen scheint mechanisch in geschlossenen Kiesel-Zellen abgelagert zu seyn, Die Humus-Schichten, die Fluss- und Sumpf-Niederschläge, die Kreide, die Jura-Schichten und selbst der Kohlenkalk (bei den See’n Tula und Onega in Russland) tragen unverkennbare Spuren in sich, dass jene Wesen bei ihrer Bildung mitgewirkt haben, / G. Graf zu Münster: Beiträge zur Petrefakten - Kunde, Bayreuth 4°: VI. Heft, unter Mitwirkung der HH. Görrerrt, v. SIEBOLD und Braun, 100 SS. m. 14 Tafeln, 1843. Der unermüdliche Heraus- geber fährt fort in rascher Folge die vorzüglichsten Merkwürdigkeiten seiner unersehöpflichen Sammlung zu beschreiben und abzubilden. Den Inhalt des gegenwärtigen Heftes bilden folgende Aufsätze : 1) (Dr. Braun) Beiträge zur Urgeschichte der Pflanzen, S. 1—46, Tf. 12, 13. Der Inhalt von S. 1—25 entspricht dem der Gelegenheits-Schrift, wovon wir in un- sern Collectaneen S. 151 Rechenschaft gegeben haben. Daran reihet 380 sich S. 26—33 eine Zusammenstellung der fossilen Pflanzen des Unter- lias-Sandsteins von Baireutk mit denen in Yorkshire; — eine Abhand- lung über fossile Zamien überhaupt [womit die von Morrıs auf S. 146 ff. unsrer Collectaneen zu vergleichen] und einige neue Ctenis- Arten insbesondere; und endlich ein Abschnitt über Andriania Baruthina ein neues Farnen-Genus aus dem Unter-Liassandstein; was Alles noch mit vielen Abbildungen auf Tf. 70—13 begleitet ist. — 2) Nachtrag zur Beschreibung einiger merkwürdiger Fische aus den Kupfer-Scbiefern im 5. Heft; S. 47—53, Tf. 2—14 (Wodnika striatula, Bizenos lati- pinnatus, Strophodus arcuatus, A. angustus, Rhadamas macrocephalus): 3) Beschreibung einiger neuer Fische, S. 53—56 Tf. 1, 2 (Thaumas fimbriatus, notidanus Hügeliae, Zahn; N. contrarius, Nicrodon notabilis, Gebiss. — 4) Die Schalen-losen [nackten] Cephalopoden im untern Jura, den Lias-Schiefern von Fran- ken und Schwaben, S. 57—77, Tf. 5—9 und 14. Es sind nicht weni- ger als 16 Arten. Loliginea »’O. Teuthidea v’O. Sepidea »’O. Teudopsis Dest. Geoteuthis M. Sepialites M. „. piriformis M. (früh. OnychoteuthisM.) ,, striatulus M. Beloteuthis M. „ Bollensis Zıer. „ gracilis M. „ ampullaris M. „ speciosa M, „ subcostata M. „ lata M. „ substriata M, „ Orbignyana M. „ acuta M. „ sagittata M. „ venusta M. „ hastata M. „ obconica M., „ flexuosa M, deren Abbildungen und Beschreibungen um so wichtiger sind , als diese Wesen an der Ober-, der Unter-Seite und wenn sie horizontal gespalten sind, immer ganz verschieden aussehen. Der Vf. sucht mit Quensteor (Jahrb.1839, 156) gegen Acassız und Vontz nachzuweisen, dass die Geoteu- then-Schulpen selbstständige Körper und keineswegs blosse Fortsätze der äusseren Scheide oder des inneren Alveoliten der Belemniten (Belem- nosepia, Belopeltis) sind. Einige Exemplare scheinen wirklich an dem dem parabolischen Ende entgegengesetzten Rande, wohin sich der Dinten- sack entleert, vollständig zu seyn (Taf. 74, Fig. 3, 4) und so den unmit- telbaren Beweis für des Vf’s. Ansicht zu liefern. — 5) Asterias Haus- manni M. aus dem Muschelkalk, S. 78, T. m, F. 4. — 6) Chondrites lumbricarius M. aus den Solenhofer Schiefern, S. 79—80, T. 2, F. 1. — 6) Die zur Familie der Arcaceen gehörende Gattung Isoarca S. 81—85, Tf. 4, F. 14—16. — 7) (Görprperr) Beschreibung von Ca m- popteris Münsteriana, S. 86—88, Tf. 3. — 8) Über einige fossile mikroskopische Körper der Kreide-Formation, S. 89—91, Tf. 4, F. 1—7. —9) Einige Theile fossiler Holothurien aus dem Jurakalk von Streitberg: Syn- apta Sieboldii, S. 92—93, Tf. 4, Fg. 9. — 10) Beschreibung einiger neuer sehr kleiner fossiler Körper, S.94—95, Tf. 4, F.12. — 11) (v. SıEBoLD). 381 Erklärung und Bemerkung zu den unter Nr. 8-10 beschriebenen Kör- pern: S. 96—99. — Fg. 9 stammt aus den Haut-Warzen der Holothurien; Fg. 1-6 sind vielleicht Theile des Kalk-Gerüstes, das den Pedicellen von Echiniden zur Stütze diente. Fg. 13 scheinen Anhänge „palette“, welche bei Teredo und vielleicht auch Fistulana vorkommen. 12) Erklä- rung der Abbildungen, S. 99—100. [Tf. ıv, Fg. 2, 4, 5 ist Actinina Jarockii und Andrzejowski u. Fg. 7 Odontinaannulata Zzeorz. in N, Mem. Mosc, IH, 309 ff., womit indessen nichts erklärt ist. Br.] Branor: Fossile Zetazeen in Russland (Bullet. de Vacad. de St. Petersburg 1842, I, 145—148 > UInstit. 1848, XI, 270). Rarnke - hat in einer Abhandlung im II. Bd. der M&moires des savants Etrangers a Vacademie des sciences de St. Petersburg das Schädel-Stück eines antediluvialen Wales aus dem Museum zu Kertsch kurz beschrieben, der ihm mit Balaenoptera nahe verwandt schien. : Branpr theilte diese Ansicht. EıcawarLn äÄusserte in einer Arbeit über Russische Reste von Dinotherium und verwandten Thieren (> Jahrb. 7840, 494) die Meinung, dass derselbe den Dugongs und Dinotherien näher stehe und mit 2 Wir- belu, 3 Rippen-Stücken und 1 Finger-Gliede in dem Museum der wine- ralogischen Sozietät zu St. Petersburg zu einer Thier-Art zusammen- gehöre. Zwei Jahre später änderte Eıcuwarp seine Meinung und be- zeichnete die von ihm beschriebenen Theile als solche eines Ziphius priseus (die Urwelt Russlands, 1840, I, 31). Seitdem erhielt die Akademie einige Mammont- und Zetazeen-Reste von Anapa, die Branpr unter- suchte. Es sind ein Stück Schulterblatt, ein Humerus und 1 Schwanz- wirbel, welcher letzte eine unverkennbare Ähnlichkeit mit den von Eıch- waLD beschriebenen Besten darbietet. Als nun Branpr auch das von letztem beschriebene Kiefer-Stück und durch Vermittelung des Ministers auch den von RarurzE beschriebenen Schädel von Kertsch in Betracht zog, mit welchem.letzten auch noch 8 Wirbel und eine Menge Trümmer, aus denen sich 2 grosse Unterkiefer-Stücke zusammensetzen liessen, und einige Theile aus der Mitte des Kieferbeines und ein fast vollständiges Zwischenkieferbein alle von gleicher Thier-Art ankamen, 50 vermochte er mit Gewissheit sich zu überzeugen , dass diese sämmtlichen Knochen einem neuen Genus aus der Familie der Wale, zunächst mit Balaenop- tera verwandt, und von ihm Cetotherium genannt, angehören. Er nennt die Art C. Rathkei, will jedoch noch nicht eutscheiden, ob die von EıcnwaD beschriebenen Kiefern-Theile und Wirbel nicht eine besondere Spezies ausmachen könnten, welcher dann der Name C, ?priscum ver- bleiben würde. Über diesen Gegenstand überreichte Branpr der Akademie eine ausführliche Abhandlung mit Beschreibungen und Abbildungen. BR. Owen unterscheidet nun fünf ausgestorbene Dinornis- Arten Neuseelands (VInstit. 1843, XI, 456). Neue Sendungen von Vögel-Knochen von den Ufern der Wairoa, die in die Armuths - Bai ausmündet, lassen ibn erkennen: 382 1) D. giganteus: die 2’ 10° lange Tibia entspricht einem 10° hohen Vogel ; 2) D. struthioides: war 7° hoch; ; 3) D. didiformis: war dem Dudu, Didus, am meisten verwandt; 4) D. dromaeoides, 5) D. otidiformis: von der Grösse des gemeinen Trappen. Diese Thiere scheinen in grossser Zahl beisammengelebt zu haben; keiner ihrer Knochen ist pneumatisch; ihre Unfähigkeit zu fliegen war zweifelsohne die Veranlassung einer baldigen Ausrottung vielleicht durch die übrige jetzige Bevölkerung der Insel, Firzinger:überHalytherium Christoli. F. beschreibt und bildet ab (im VI. Bericht über das Museum Frrancisco-Carolinum, Linz 1842, 8°, 218 SS. > Bullet. geol. 1843, XIV, 238) Kinnlade, Backenzähne, Wir- bel und Rippen eines Säugethiers , welche Konservator WzısuäuprL mit Fischzähnen in 6°—20° mächtigem obrem Molasse-Sand an den Hügeln im S. und W. von Linz entdeckt hat, die von Schichten groben Kieses und darüber von Löss und Dammerde bedeckt werden. Die Kinn- lade hat man vollständig wiederherstellen können. Es erhellet aus ihr, dass das Thier in seiner Jugend jederseits 6 Backenzähne besass, wo- von zuerst die 2 vordern und etwas später auch der 3. ausfieien, so dass das ältre Thier nur 4 und 3 PBackenzähne jederseits hatte. Diese Reste gehören nun offenbar den herbivoren Zetaceen und wahrscheinlich der kleineren Art von Curistor’s Metaxytherium aus analogen Schich- ten bei Montpellier an. * Da dieses Geschlecht aber einerlei ist mit Kıur’s gleichzeitig damit aufgestelltem Halytherium aus dem Rhein- Thale, so schlägt Fırzıncer vor, die Art Halytherium Christoli zu nennen. Sie scheint grösser als Manatus Americanus Desm. gewesen zu seyn, der oft 15’ lang wird. G. A. Manterr: Notitz über fossilisirte Reste weicher Mollusken-Theile (Geol. Soc. 1843, Febr. 1 > Ann. Magaz. nat: hist. 1845, AIl, 72). Substanzen von Ansehen und der Zusammen- setzung der Koprolithen, dunkelbraun von Farbe, aber ohne Spiral-Struk- tur, finden sich im Gault und auf der Grenzlinie zwischen ihm und dem Obergrünsand oder Feuerstein, „Firestone“ in Surrey und Kent nicht unge- wöhnlich, im Obergünsand von Southbourne in Sussex sehr häufig einge- mengt zwischen den Konchylien und zuweilen im Zustande von Kernen von Cueullaea, Venus, Trochus, Rostellaria u. s. w. Fırron (the strata below the Chalk in Geol. Transact. IV, ı1, 11) erwähnt ihrer zu Folkstone, wo sie u. A. zuweilen die Ammoniten ausfüllen; Manrerr hat ihrer im Shanklin-Saud in West-Sussex, in Surrey, bei Ventnor auf Whigt und in Kent gedacht. Am häufigsten sieht man sie im Iguano- don-Bruche im Kentisch-Rag bei Maidstone, welcher Hrn. BEnsTEp gehört. Dieser hat schon vor 2 Jahren die Vermuthung ausgesprochen, dass 383 diese kohligen Stoffe Reste von Mollusken-Körpern seyen, welche zum Theile aus ihren Schalen abgelöst, fortgeführt und später wieder in Sand und Schlamm abgesetzt worden seyen. Er beruft sich auf eine Notitz (in Sır.ım. Journ. 1837) über die Mollusken (Unionen) im Ohio, wel- che in Folge einer Epidemie in Menge starben, sich dann leicht aus den Schalen trennten und so von Wasser fortgeführt die Ufer bedeckten. Zur Unterstützung dieser Ansicht kommt noch, dass im Kentish Rag fast alle Konchylien Spuren an sich tragen, dass ihre Bewohner schon eine Zeit lang todt gewesen sind und dass jene Körper u. A. auf einer Sand- bank mit Treibholz beisammenliegend gefunden werden. — Rıca hat die- selben analysirt und gefunden, dass die dunkleren Theile dieser Körper bis 0,35 kohliger Substanz in einem organischen Zustande enthalten. — _ Mittelst eines schwachen Mikroskops entdeckte Manterr unzähliche Punkte von Periosteum und feinsten Perlmutter-Blättchen in jenen Körpern, ver- gesellschaftet mit zahlreichen Schwamm-Spieulae und Polyparien - Trüm- mern. Mantert schlägt den Namen Molluseit für diese Substanz vor und bemerkt, dass die dunkeln Stellen in den Sussexer und Purbeck- Marmorn daraus bestehen. Morcenoursky hat 1840 am Tas-Flusse einen vollständigen, im Eise eingefrorenen Mammuth-Körper entdeckt und nach Tobolsk bringen las- sen. Da, so lang er noch an Ort und Stelle war, keine wissenschaftliche Korporation davon Kenntniss hatte, so ist wohl die Gelegenheit entgan- gen, das Thier hinsichtlich seiner weichen Theile näher zu untersuchen (Bullet. nat. St. Petersburg, 1843, II, 16). W. Dunssker: über den Norddeutschen sog. Wälderthon und dessen Versteinerungen (in Hausmann’s Stud. bergmänn. Freunde V, 105—185). Der Vf. gibt eine kurze Übersicht der Zusammensetzung und Verbreitung der Glieder dieser Formation in N.-Deutschland, eine Parallelisirung mit den Englischen und eine Charakteristik aller bis jetzt darın aufgefundenen fossilen Arten, mit abermals vielen neuen Ent- deckungen besonders unter den Pflanzen und Cyrenen, wonach sich die gesammte Anzahl nun auf 112—118 Arten aus 16—18 Pflanzen- und 32—34 Thier-Geschlechtern beläuft. Cyrena hat allein 38 Arten dazu geliefert ; die anderen Tihier-Genera sind Planorbis!, Paludina, Melania, Potamides, Nerita, Mytilus, Modiola, Unio, Cyclas, — Cypris, Estheria, — Lepidotus, —«Emys, — Pholidosaurus und Maerorhynchus n. gen. Saur. Diese Abhandlung bildet den Vorläufer einer grösseren selbst- ständigen Schrift mit Abbildungen, welche vielleicht noch in diesem Sommer erscheinen wird. Sr. Kurorea: Beiträge zur Paläontologie Russlands (Verhandf. d. Russ. Mineral. Gesellschaft, 1842, 1—34, T. ı—v1). Die meisten der abgebildeten und beschriebenen Versteinerungen verdankt man WAngENuEm?” 384 von QUALEN , und einige, hauptsächlich vegetabile stammen aus einem [?Berg-]Kalkstein der Santangurischen Erz. Grube im Belebey’schen Kreise des Orenburger Gouvt’s., wo Saurier-Knochen, Konchylien und Holz durcheinander vorkommen ; einige Farnen hatte Fischer von WaLD- HEIM schon benannt (Jahrb. 1842, 484), aber noch nicht abgebildet. Andre, fast lauter Konchylien, rühren aus einem weissen Bergkalk am Bjelaj«-Flusse unweit Sterlitumatsk her, den v. Quarzn bereits als solchen erkannt hat;er trägt die Repräsentanten der deutschen Zechstein-Formation. — Es werden beschrieben und abgebildet: Neuropteris Wangen- heimiıi Fiscn., 1, 15 N.salicifoliaF., 1,2; N.rotundifolia Brocn. 1, 3; Calamites Suckowii Bren. u, 15 Lepidodendron u, 2; Zamia Rossica K. (Zapfen) u, 3; Peuce biarmicaK.u, 4; P. tanaiticaK. ın, 1; Pinites biarmicus K. un, 2; — fossiler Kon- ferven-Filz, v1; — Producta calva Sow., v, 1; Pr. spinosus Sow., v, 2; Pr. lobatus Sow. v, 3; Pr. antiquatus Sow. v, 4: Spirifer. rugulatus K.v, 5; Sp. triplicatus K.v, 6; Sp. nucleolus K. v, 75 Sp. pentagonus v, 8; Sp. corculumK.v, 9; Sp. rostratus K. v, 105 Terebratula plicaK. v, 11; T. Qualenii Fiscn. vı, 2; Unio vi, 4; Turritella biarmicaK. vı, 3; Ceriopora mille- poracea Goıpr. vı, 5; Gorgonia antiqua GoLDr. v1, 6. G. B. Sowerey jun.: Beschreibung eines neuen fossilen Cirripeden aus der obern. Kreide bei Rochester (Ann. mayaz. nat. hist. 1843, XII, 260—261, Fig. 1, 2). Das Fossil ist nur von der einen Nebenseite sichtbar und von dieser wie auch bypothetisch von der Vorderseite dargestellt: ein Mittelding zwischen gestielten und sitzenden Cirripeden, doch nach eigenem Typus. Cirripedes. Peduneculati. Lorica pulchella: testa oblique ovali ventricosa, lateraliter compressaz; apice conica valvis [? utringue] tribus triangularibus laevibus, anlica majort, margine antico [Pinfero] subrotundato subarcuato ; parte principali [pedunculo?] ad basin gra- datim attenuata, sguamarum seriebus [utrinque?] quatuor ; sguamis trans- versis marginibus arcuatis, terminalibus acutis alternatim interpositis (sicut. piseium squamis); serie antica squamis brevibus ad marginem externum [anticum] rectis, seriebus medianis duabus squamis elongatis utringue attenuatis, serie postica squamis brevioribus ad marginem ex- ternum recltis. Man kann sich das Tier vorstellen [als einen Balaniden, dessen Deckel aus 6 (statt 4) dreieckigen Stücken und dessen nach unten ver- engte Schale (statt aus 6 Klappen) aus 8 Längenreihen dachziegelständiger Schuppen von queerer Form zusammengesetzt wäre — oder] als einen Lepadiden, dessen bauchiger Stiel mit grossen Schuppen ganz bepanzert wäre. [Doch träfe keine Schuppen-Reihe weder auf die vordere noch auf die hintere Kante.] Über Ichthyosauren in den Lias-Schiefern der Gegend von Boll in Württemberg, von H. G. BRonn. Mit 'Tafel FII und IV. Es war mir in den letzten Jahren gestattet, acht Exem- plare von Ichthyosaurus aus den Lias-Schiefern von Boll ge- nauer zu untersuchen, deren Verhältnisse kürzlich Dr. Scumior und Professor QAuensteor * ausführlich beschrieben haben. Mystriosauren, Posidonomyen, einige Ammoniten und Belem- niten sind ihre Begleiter.. Die erwähnten Exemplare lassen sich zwar im Ganzen auf solche Formen zurückführen, welche bereits von DE La BecHr, ConysEArk, Cuvier und R. Owen aufge- stellt worden, jedoch in einigen Detail- Verhältnissen von deren Beschreibungen abweichen, während sie dieselben in andern wesentlich ergänzen, obschon die fast durchgehends stattfindende Zerfallenheit der Schädel in ihre einzelnen Knochen, die Verschiebung dieser letzten, die wohl mit einer anfänglichen Erweichung verbunden gewesene Zerdrückung und Verbiegung andrer und zuweilen die Inkrustirung ein- zelner Stellen mit Eisenkiesen die Untersuchung der in jenen = ScHmipr im Korrespondenz-Blatt des landw. Vereins in Württemb. 1843, 11; — Quenstept das Flötzgebirge Württembergs, Tübingen 1843, S. 213 ff. Jahrgang 1844, 25 a 386 Schiefern vorkommenden, übrigens meistens wunderbar vollständigen Skelette gegen die der Exemplare von ZLyme Regis u. a. Englischen Fundorten in mehrfacher Hinsicht benach- theiligt. Dieses ist auch die Ursache, warum ich die Be- stimmung einiger Exemplare vorerst nur fragweise geben kann, da ich die neuen Untersuchungen R. Owen’s, welche in dessen erstem Bericht über die Britischen fossilen Reptilien * mitgetheilt worden, hiezu nicht ausreichend befunden habe. Vielleicht, dass dessen bereits angekündigte, mit Abbildungen illustrirte Ausgabe, welche nach einer brieflichen Meldung des Verfassers an mich auch im Texte noch manche neue Beobachtungen enthalten wird, — oder dass fortgesetzte Beobachtungen von unserer Seite uns späterhin mehr Gewiss- heit gewähren können. R. Owen hat, wie er in seinem Berichte an verschiede- nen Stellen angibt, unter den in Stuttgarter Sammlungen aufbewahrten Resten der oben bezeichneten Gegend folgende Arten wieder erkannt: I. communis von Boll; Wirbel des 1. platyodon von Ohmden, (während Jäcer's J. platyodon von Boll zu I. communis zu gehören scheint); 1. tenur rostris „aus der Liasformation von Boll und Amburg in Würt- lemberg und aus Jurakalkstein von Solothurn“ **, und I. acuti- rostris Ow. im Lias von Boll. Von denjenigen acht Exempla- ren jedoch, welche zu meiner nähern Untersuchung gelangt sind, gehört nur ein unvollständigeres zu I. communis, obschon sich auch hier einige unerwartete Abweichungen von den Englischen Angaben zeigen; die übrigen Skelette entsprechen alle zunächst dem I. acutirostris, wenn nicht (wahrscheinlich) eines oder zwei zu I. tenuirostris gehören, da sich nämlich die zerdrückten Schädel nicht mehr genau vergleichen und auch die wenigen sonstigen Unterscheidungs-Merkmale, welche Owen angibt, nicht alle mit Sicherheit nachweisen lassen. Jedenfalls aber kann es sich bei allen diesen sieben Exemplaren * Im Report of the British Association for the advancement of Science for 1839, 8°, p. 86—126. ER ”* Owen bemerkt, dass das Exemplar im Stuttgarter Gymnasium, welches Jäger in seiner Schrift „de Ichthyosauri fossilis speciminibus, 1824, fol.“ beschrieben, in mehrfacher Hinsicht vollständiger ist, als die Englischen. 387 nur um die Wahl zwischen den zwei letztgenannten Arten — unter den bis jetzt ausführlicher charakterisirten — han- deln. Ich will mit diesen letzten Formen beginnen und zwar darunter die unvollkommnern und kleinern vorangehen und die übrigen fast genau nach Maasgabe ihrer Grösse folgen lassen und mit entsprechenden lateinischen Nunnmern I—VH bezeichnen (die ihnen auch auf den zwei Tafeln beigegeben sind), indem so auch diejenigen Exemplare am nächsten an- einander gerückt werden, welche sonst mehr Verwandtschaft mit einander zu haben scheinen. Der eine I. communis macht den Schluss. Mit Ausnahme der mit I und IV bezeich- neten Exemplare, wo die Schnautzen-Spitze schadhaft, sind alle acht Exemplare vom vordern Ende an bis in oder über die Mitte des Schwanzes hin im Wesentlichen (hinsichtlich Kopf, Wirbel, Rippen, Schulter, Becken und Flossen) voll- ständig, so jedoch, dass einigen die eine oder die andere Ex- tremität fehlt und die Theile gewöhnlich etwas verschoben sind. 1. Aus Theilen des I. acutirostris [?]zusammengesetz- tes Exemplar. Ich erhielt dasselbe auf einem Brette so be- festigt, als ob es ein einiges und bedingungsweise vollstän- diges Exemplar wäre. Die Untersuchung lehrte aber bald, dass es aus einem an der Spitze schadhaften Schädel und aus dem Hintertheile eines Rumpfes mit einer Hinterextremi- tät und mit dem Schwanze, etwa vom 24. bis zum SS. Wir- bel, zusammengesetzt seye, welche, abgesehen dass Hals und Brust-Gegend gänzlich mangeln, wahrscheinlich nie zusammen- gehört haben, da der Schädel in natürlicher aufrechter Lage, der ganze Rumpf aber auf der Seite liegt; daher dieses Exemplar von geringem Werthe seyn würde, wenn sich nicht in so ferne ein besondres Interesse daran knüpfte, als es das einzige ist, wo man den Schädel unzerfallen und zugleich von oben sehen kann. Leider indessen ist nicht nur sein vordres Ende sehr beschädigt, sondern sind auch mehre Stellen mit Eisen-Kies bedeckt und die Zähne verborgen. Mit den Be- schreibungen und Abbildungen englischer Exemplare ver- glichen macht er indessen manche Verhältnisse der Zusam- mensetzung und Gestaltung deutlich, die man an den übrigen nicht ersehen kann. 25 * 388 I. Ist ein auf der Seite liegendes Exemplar, mit der rechten Seite nach oben, woran die Knochen ihre natürliche Form, Ecken und Kanten schärfer als bei allen übrigen er- halten haben. Der Schädel ist vollständig, die Zähne reichlich vorhanden; die Wirbelsäule mit den doch zerfallen; Rippen, mit Ausnahme von etwa 6 Wirbeln im Schwanze, bis gegen den 117. Wirbel vollständig; der Brust- Apparat, der rechte Vorder- und der linke Hincen -Fuss sind unvoll- konnen, aber der rechte Hinterfuss fast vollständig erhalten. Il. Liegt auf der rechten Seite, die linke nach oben gewendet. Es besteht aus dem Kopfe mit seinen Zähnen, aus der Wirbelsäule bis zum 102. Wirbel mit ihren Rippen; der Schulter-Apparat, beide Vorderfüsse und 1 Hinterfuss sind fast vollständig, der andere ist unvollkommen. IV. Ein ebenfalls in Seiten-Lage befindliches Exemplar, die linke Seite oben. Das Original ist jetzt Eigenthum der fürstlich Loekowirz’schen Sammlung zu Bilin. Dem Kopf fehlen einige Millimeter an der Spitze; sonst ist er weniger als die andern auseinandergefallen und lässt viele Zähne wahrnehmen, einige mit ihrem natürlichen Schmelz. Die Wirbelsäule geht bis zum S7. Wirbel, die Rippen, das Schulter- Gerüste, der rechte Vorderfuss und linke Hinterfuss sind unvollkommen, der rechte Hinterfuss aber fast ganz erhalten, seine Knöcheln in natürlicher Lage. V. Ein schönes Skelett mit der linken Seite nach oben, woran der Kopf, die Wirbelsäule bis zum 122. Wirbel, die Rippen, das Schulter-Gerüste und beide Vorder- und beide Hinter-Füsse fast ganz vollständig erhalten sind, jedoch die zwei Füsse eines Paares sich theilweise decken, VI. Ein Skelett in gleicher Lage; der Kopf mit den Zähnen; die Wirbelsäule bis zum 65. Wirbel einsehliesslich und mit den Rippen; der Brust-Apparat und die 4 Füsse fast vollständig, doch der rechte Vorderfuss etwas verdeckt und weniger schön; alle Knochen sind hier am wenigsten aus ihrer natürlichen Lage gerückt, was insbesondere von der linken Vorderflosse gilt. VII. Das grösste und vollständigste Skelett von allen, in gleicher Lage wie die zwei vorigen; der Kopf vollständig, 389 die Wirbelsäule mit den Rippen zwar stellenweise etwas verworfen, doch bis zum 123. Wirbel erhalten; der Schulter- Apparat und die 2 Vorderfüsse ziemlich vollständig, aber theilweise auf einander liegend und verworfen; auch die obern Knochen des Hinterbeins erhalten, jedoch verworfen. Atlas und Axis treten hier am deutlichsten hervor. VMI. (2 I. communis Con.) Ein auf dem Rücken ‚liegendes Skelett von mäsiger Grösse, unvollständiger als die vorigen , aber weniger verschoben und zerfallen und durch seine abweichende Art und Lage beachtungswerth. Der un- zerfallene Kopf ist vorhanden, obschon (unten) stellenweise etwas von Eisenkies bedeckt; die Wirbelsäule bis zum 66. Wirbel erhalten; die Rippen, der Schulter-Apparat, die 2 Vorderfüsse unverrückt, obschon an diesen eine Anzahl Tä- felehen längs einem Rande und an der Spitze fehlen. Die Hinterfüsse mangeln. * * * Die Zähne sind bei I, V u. VII verdeckt. — Bei Il sind sie in grosser Zahl sichtbar, doch bis auf 2 oder 3 derselben wie erweicht und mit matter Oberfläche, schlank und regel- mäsig kegelförmig, vollkommen drehrund, sehr wenig ge- bogen; die Krone fast glatt, nur mit einer äusserst feinen und undeutlichen Längs-Streifung versehen, von welcher aus viele Schmelzfalten in die Zahn-Masse einzudringen scheinen ? Die Wurzel ohne Schmelz-Überzug, stets etwas dicker, oft hohl. Die Zähne sind sehr ungleich an Grösse und stehen in ungleichen Entfernungen. Im Oberkiefer zählt man von der Spitze an rückwärts bis in die Nähe des vordern Nasen- Randes über 40 abwechseind sehr kleine Zähne, worunter wohl einige Ersatz-Zähne; die weiter hinten befindlichen sind verdeckt; im Unterkiefer lässt sich die Reihe nicht so weit verfolgen. — Bei Nr. III sieht man die Zähne ebenfalls nur im vordern Theile des Rüssels, einige grössere noch mit frischem Schmelz, von der Grösse und Beschaffenheit wie bei II, fast glatt, von Streifung nur Spuren. Die Zahn-Reihe des Oberkiefers lässt sich bis unter den Vorderrand der Augenhöhle verfolgen, und man kann von der Spitze an bis 390 dahin der Zähne etwa 40 zählen ;im Unterkiefer stehen von den- selben bis gegen den Vorderrand der Nasen-Öffnung über 30; einzelne kleine dazwischen und die weiter hinten stehen- den sind verdeckt. — Bei Nr. IV sind zahlreiche Zähne vorhanden, zwei kleinere noch mit Schmelz versehen, den vorigen ähnlich. — Das VI. Exemplar hat ebenfalls zahl- reiche Zähne im Ober- und Unter-Kiefer, bis unter den Vor- derrand der Augenhöhlen unterscheidbar, doch nur in der vordern Hälfte des Rüssels vollständig erhalten sind, so dass man auf diesem Raume etwa 36 zählen kann. Bei einigen ist der Firniss-artige Schmelz besonders rein; die äusserst un- vollkommene weitläufige Streifung erscheint sogar nur unter der Lupe in günstigem Reflexe sichtbar; Dieke und Länge des Zahnes = 4:1. — — Ganz anders sind die Zähne bei VIII beschaffen, wo sie jedoch nur in der Schnautzen-Spitze sichtbar sind; sie erscheinen im Verhältniss zum ganzen Thiere viel grösser, namentlich dicker, als alle vorigen; Höhe zu Dicke —= 21 oder 2 : 1; ihre Basis ist zwiebelartig ver- dickt; gestreift, die Streifung jedoch überall nur schlecht erhalten. An einigen sieht man mit Kalkspath ausgefüllte Wurzelhöhlen. Was den Schädel betrifft, so ist er nur bei I u. VIII unzerfallen, bei den andern mehr oder weniger in seine ein- zelnen Knochen aufgelöst, daher zur Vergleichung der Maase und zum Studium der Knochen - Verbindungen wenig geeig- net, obschon einzelne Knochen sich oft gerade besser ver- folgen lassen; am besten ist hiezu der Unterkiefer zu ge- brauchen, besonders wenn man ihn den vordersten Wirbeln vergleicht. Er ist im Verhältniss der Wirbel bei VIII weit am längsten, dagegen bei II—VII von sehr abweichen- dem Längen-Verhältnisse (s. d. Tabelle), am längsten bei Il, auch noch bei IV und Ill; doch wäre zu untersuchen, ob nicht, wie es scheint, dieses Verhältniss mit dem Alter ab- nehme. Bei dem von oben erscheinenden doch höchst mangel- haften Schädel Nr. I sieht man insbesondere die Augenhöh- len, das grosse Loch zwischen den Wandbeinen, u. A. — An den 6 folgenden Schädeln ist das Grund - Oeeipitalbein mit dem Gelenkkopf überall einzeln aufzufinden, doch überall . 391 in einer andern Lage, meist etwas verschoben, bei Nr. IV noch im Kontakt mit dem Atlas, bei Nr. V von innen, bei VI von aussen. Bei Nr. VIII ist es an seiner Stelle und in Verbindung mit dem Atlas geblieben. Auch das Keilbein sieht man bei Nr. Il und Ill; und so lassen sich auch die übrigen, wenigstens bedeutenderen Knochen des Schädels mehr oder weniger auffinden und verfolgen. Bei Nr. VIII sieht man ausser dem Keil-, auch Flügel-, Gaumen-, Joch-Beine noch in ihrer natürlichen Lage und Verbindung. Wir wollen uns hier aber nicht dabei aufhalten, die Lage zu beschreiben, welche jeder Knochen des Schädels bei dessen Auseinander- fallen zufällig angenommen hat. Am interessantesten darunter ist der gegliederte Knochen-Ring des Auges, welchen man bei ll’bis Vli wahrnimmt, obschon er an keinem Exemplare ganz unversehrt ist und sich die Zahl seiner Täfelchen nir- gends mit völliger Sicherheit bestimmen lässt. Bei Nr. Il ist ein Knochen-Ring vollständig aus der Augenhöhle hervorge- treten und hat sich auf die Nasenöffnung gelegt, ist aber bei Reinigung des Skeletts etwas beschädigt worden. Nach ConYBEARE und Cuvier soll er bei andern Arten aus 13, nach R. Owen bei Il. communis aus 17 Stücken bestehen, hier scheint er aus wenigstens 17 oder 18 Gliedern zusammenge- setzt zuseyn (Taf. Ill, Fig. 4); die einzelnen Täfelchen desselben sind über einander geschoben, aber etwas beschädigt. Diese Knochen-Plättchen zeigen eine ganz eigenthümliche Textur: denkt man sich nämlich zwischen dem äussern und dem innern Kreise des Knochen-Ringes noch eine mittle Kreislinie auf demselben, welche auch durch einen flachen Eindruck ange- deutet ist, so gehen auf jedem Blättehen vom mitteln Theile des ihm entsprechenden Kreislinien-Stückes nach dem äusseren und dem inneren Umfange des Ringes etwas divergirende, sehr feine und zierliche Linien, welche mithin jedesmal von einem etwas länglichen Mittelpunkte ausstrahlen und eben so viele Sterne um die Baule bilden, als der Ring Blättchen zählt. — — Vom Unterkiefer gilt hinsichtlich des Zerfallens in seine einzelnen Knochen, was vom Schädel gesagt ist. Nur bei Nr, VIIL ist er unzerfallen und vollständig. Die Proportionen 392 zwischen Zahn-, Deckel-, Eck-, und Obereck-Bein sind ganz so, wie sie Cuvier (ossemens fossdes pl. xxıx, fig. 9) angibt. Was die Wirbelsäule anbetrifft, so werden wir auf ihre Ausmessungen unten zurückkommen. Bei allen auf der Seite liegenden Exemplaren (II--VII) zeigt sie eine eigen- thümliche Krümmung, indem sie vom Hinterhaupte an sehr merkbar aufwärts steigt, sich dann in der Schulter-Gegend in die horizontale Richtung umbiegt und sich bis an das Becken allmählich abwärts senkt, um wagerecht in den Schwanz fortzusetzen. An denselben Exemplaren HI—VII sind auch die anchylosirten 2 ersten Wirbel, Atlas und Axis, (nach R. Owen der Axis und dessen Zahn-Fortsatz) mehr oder weniger kenntlich; der dritte ist nicht anchylosirt. An Nr. VII sieht man deutlich auch das von unten zwischen die 2 ersten Wirbel eingeschaltete Knöchelchen höckerartig vor- stehen; etwas weniger auch an einigen andern. — — An Nr. VIL unterscheidet man die 2 getrennten Gelenkhöcker am vordern Rande der Wirbelkörper für die Gabel der Rippen schon vom 10. (statt am 16., wie R. Owen bei I, communis angibt) Wirbel an bis zum 39., an Nr. II bis zum 40. und 42.8 (Owen bemerkt, dass sie sich an derselben Art zwischen dem 36. und 40. Wirbel vereinigen). — Im Übrigen erreichen die Wirbelkörper ihre grösste Länge zwischen dem 30. und 40., ihre grösste Höhe zwischen dem 40. und 50. Wirbel in der Gegend des Beckens. Diese Maase konnten indessen mit Sicherheit nieht an einzelnen Wirbeln entnommen werden, sondern sind nur das mittle Ergebniss der Messung mehrer aufeinander folgender Wirbel (vgl. die Tabelle). Ihre Höhe nimmt dann sehr rasch ab vom 70. bis SU. oder S2. Wirbel, wo die Verrückung des Schwanzes Statt zu finden pflegt. Die Breite der Wirbel kann bei H—-VII selten mit ihrer Höhe verglichen werden, indessen scheint sie schon in der Brust-Gegend unter die Höhe derselben herabzusinken. Und so ist im Ganzen das Verhältniss zwischen Länge, Höhe und Breite weniger beständig, als es Cuvirr geglaubt zu haben scheint (TabelleS. 278, Nr.22, 23). Bei Nr. VllList die Höhe der Wirbel nicht messbar; ihre Breite aber ist auffallend gleich- bleibend, beim 25. schon am grössten; die Länge ist ebenfalls 395 wenig veränderlich, am grössten auch zwischen dem 30. und 40. Wirbel. An Owen’s Abbildungen von I. lonchiodon und 1. intermedius (illustrirte Ausgabe seines Reports) sind alle Wirbel des ersten mit niederen und abgerundeten, die des zwei- ten mit hohen parallelepipedischen Dornfortsätzen versehen bis in die Mitte des Schwanzes, mitten am Rücken sind sie am höchsten; unsere Exemplare nähern sich mehr der zweiten ‚als der ersten Art; doch scheinen die Dornfortsätze in der Mitte des Rückens weniger hoch zu seyn. Schulter-Apparat und die Vorder-Extremi- täten sind an allen Exemplaren erhalten, die letzten jedoch in verschiedenen Graden der Vollständigkeit, immer wenig- stens eine in ziemlich gutem Zustande, die andere öfters un- vollständig, oder ihre Theile auseinandergestreut, oder theilweise verdeckt von der anderen. Das T-förmige Brustbein scheint mir bei Nr. IV schön erhalten zu seyn, rechts neben dem Gerippe liegend. Der Stiel desselben ist jedoch länger und sehmä- ler, als an Covvier’s Zeichnungen (pl. XXX); die spitzen Queeräste sind etwas zurückgekrümmt, wie in dessen Fig. 2. Sie sind zusammen so breit (queer zur Achse) als das ganze Brustbein lang ist. — — An Nr. Vill kann ich den Stiel zwar nieht finden, jedoch scheinen die Äste in Verbindung mit dem Schlüsselbein-Bogen erhalten zu seyn. Die Schlüsselbeine scheinen bei Il nur als kleines Fragment, bei Ill nur zur Hälfte und nicht rein, bei IV zum grossen Theil und in ihrer natürlichen Lage, auch bei V, VI und VII mehr oder weniger erhalten zu seyn; bei VIII sieht man den ganzen von ihnen gebildeten Bogen in seiner natür- lichen Lage. Die Rabenschnabel-Beine (Taf. Illu. IV, Litt. A. A.) liegen bei Nr. U—VI und VIII doppelt, bei Nr. VIL einfach vor, doch in verschiedenen Graden der Vollständigkeit. Bei Nr. II (Fig. 3) ist das rechte von aussen gesehen sehr schön, oval, nur vorn mit einem sehr engen aber tiefen Aus- ‚sehnitt; bei Nr. Ill beide schön, aber halb verdeckt; bei Nr. IV (Fig.5) beide halb verdeckt, das rechte von aussen, das linke von innen, beide vorn etwas breiter ausgeschnitten; 394 bei Nr. V und VI (Fig. 6) sind beide halb verdeckt und schadhaft, bei V eines seicht ausgeschnitten; bei Nr. VII ist das linke verworfen, vorn breit ausgeschnitten. An allen mithin (so weit sie beobachtbar) ist der ganze Umfang konvex, nur vorn mit einem einfachen scharf begrenz- ten Ausschnitte, während die Cuvier’schen Abbildungen alle vorn wie hinten einen ähnlichen, im Ganzen etwas längli- chen Ausschnitt zeigen, wodurch das Schulter-Gelenke wie mit- telst eines Halses vom übrigen Theile abgesetzt erscheint, was ich hier nirgends finde. — — Bei Nr. VIll (Fig. 7) liegen beide Raben-Schnabelbeine noch unverrückt an ihrer Stelle neben ein- ander, beide von länglich runder Form und ohne allen Aus- schnitt, den man ihrer Plattdrückung ungeachtet doch sehen müsste, wenner vorhanden gewesen wäre, — was dann frei- lich in starkem Widerspruche mit der Beschreibung steht, welche CoNYBEARE, Cuvier, Owen vom Raben-Schnabel des I. com- munis gegeben haben, mit welchem uns in fast allen übrigen Stücken (hauptsächlich in den Zähnen) dieses Exenıplar überein zu kommen scheint. — — Der Ausschnitt im Vorderrande er- scheint in der Zeichnung etwas zu ungleich weit vom Schul- tergelenke entfernt. Die Schulterblätter fehlen bei Nr. Il, sind aber bei Nr. Il und IV wenigstens einmal, bei den folgenden Skeletten aber doppelt aufbewahrt geblieben. Die Oberarmbeine (Tf. Ill u. IV, Litt. CC in Fig. 1, 2, 3, 5, 6) sind überall vorhanden; nur an Nr. VII fehlt das eine; an Nr. II, IV, V, VI ist eines halb verdeckt; die übri- gen alle liegen frei und vollständig da, sind jedoch zum Theile etwas flach gedrückt, besonders wo sie auf anderen Knochen liegen, wodurch sich ein Theil der kleineren Ab- weichungen in den Ausmessungen erklärt, die aus der unten folgenden Tabelle ersichtlich sind; andere sind schwer da- von herzuleiten, da sie an paarigen Gliedern ganz gleich bleiben; vgl. die Abbildungen. Die zwei Oberarmbeine des VII. Exemplars (Fig. 7) sind in der Mitte nicht verengt, kurz und breit; — alle andern aber sind in der Mitte be- trächtlich enger als oben, und nur halb so dick als unten ; sie besitzen die Hammerform, welche nach Owen für I. tenuirostris und I. acutirostris so bezeichnend ist. Bei Nr. I, IV und - 395 insbesondere V ist die Form derselben am gestrecktesten, wo die Breite des Hammers an seinem Halse nur 4 von der untern Dicke beträgt. Vom Vorderarm sind Radius und Ulna (T. I und IV, Litt. EE, DD) wenigstens einmal vorhanden, mit Ausnahme des Radius am 11. Exemplar. Den Ausschnitt am Vorderrande des Radius, welcher nach Owen den |. tenui- rostris und die mit ihm verwandten Arten I. acutirostris, J. lonehiodon und I. platyodon charakterisirt, finde ich bei Nr. Ill bis VIl. Bei Nr. VIli aber fehlt er an beiden Radien, wie es Owen bei I. communis und J. intermedius angibt. Von den Händen ist überall wenigstens ein Theil übrig geblieben (T. li u. IV, Lite. H’H“H“-H“"). Ihre Täfel- chen sind 5—6eckig und werden nur etwa von der Mitte an gegen die Spitze der Hände hin rund. Bei Nr. 11 sieht man von der rechten Hand einige zusammengehäufte Beinchen. Bei Nr. Ill sind an der linken 60, an der rechten 25 Knöchel- chen in noch kenntlicher gegenseitiger Lage zu sehen: sie bil- den vier am Vorderarm unmittelbar angelenkte Finger oder Digital-Reihen; an beiden Händen sind die vier ersten Pha- langen der vordern Reihe vorn ausgerandet, wie der Radius. — Bei Nr. IV sind nur drei Phalangial-Täfelehen von jeder Hand vorhanden; darunter ist das erste aus der vordersten Reihe noch an seinem Platze und vorn ausgerandet. — Bei Nr. V zählt man links 67, rechts 65 etwas verschobene Täfelchen (einige andere liegen verdeckt), welche an beiden Händen vier sogleich am Vorderarm beginnende Digital-Reihen bilden, deren ursprüngliche Lage aber gegen das Ende der Finger hin nicht mehr zu unterscheiden ist; an beiden Händen sind wenigstens die drei ersten der vorderen Reihe mit einem ausgerandeten Vorderrande versehen. — Bei Nr. VI liegen 35 fünf- bis sechs-eckige Phalangial-Täfelchen der linken Hand beisammen, wovon 23 noch in vollkommen ungestörter Weise, ohne die mindesten Zwischenräume zu lassen, dieht aneinan- der; von der rechten sieht man einige umhergestreute. Jene 23 bilden 4 unmittelbar vom Vorder-Arm an beginnende Digital-Reihen; an der vordersten derselben sind die 4 ersten Täfelehen vorn ausgerandet; alle @ueerreihen sind fast parallel und wenig schief, und würden bis wenigstens zu 396 fünften einschliesslich aus lauter gleichnummerigen Täfelchen der 4 Finger zusammengesetzt seyn, wenn nicht (Fig. 6) an. der Stelle des dritten Täfelehens im ersten und zweiten Finger je zwei Täfelchen im dritten und vierten lägen, so dass von da an jedes Täfelehen der Querreihe im ersten und zweiten Finger um eine Nummer niedriger als im dritten und vierten bezeichnet ist. Untersucht man jetzt noch ein- mal auch das Ill. und V. Skelett, so scheint sieh ziemlich deutlich auch dort dasselbe Resultat zu ergeben. — Bei Nr. VIl findet man an der linken Hand 51 etwas verworfene, doch vier von dem Vorderarm an deutliche Digital- Reihen bildende Täfelchen, wovon die drei oder vier ersten der vor- dern Reihe vorn ungerandet sind; von der rechten Hand sind viele Täfelchen einzeln umhergestreut“. — — Bei dem VII. Exemplare endlich zäblt man an der linken Hand noch 34, an der rechten Hand 30 Täfelehen an ihrer natürlichen Stelle, welche alle den drei vordersten Finger-Reihen angehören, von denen sich der dritte vom vierten oder fünften Täfelehen an in zwei Längen-Reihen theilt, was keiner der gesehenen Abbildungen von Englischen Exemplaren ganz entspricht. Keines derselben ist am Vorderrande ausgeschnitten. Nur die 4—5 ersten Täfelchen im Ganzen sind eckig, die folgen- den länglich-rund und zuletzt rund und von einander ent- fernt liegend. Herr Dr. F. Krauss in Stuttgart hatte die Gefälligkeit, mir die Zeichnung der vollständigsten Handilosse von einem Exemplar der künig- lichen Sammlung zu übersenden, nach welcher Zeichnung dieselbe a) ebenfalls vom Vorderarm an aus 4 Dieital-Reihen zusammengesetzt ist, deren Täfelchen anfangs 5—6eckig und nur in der hiutersten Reihe so wie gegen die Spitze aller Reihen hin rundlich sind. b) Auch hier liegen hinter dem dritten Täfelchen des ersten und zweiten Fingers zwei im dritten und vierten Finger. c) Wie viele Täfelchen der ersten Reihe einen ausgerandeten Vorderrand besitzen, ist nicht angegeben. d) Der erste Finger zählt 13, der zweite 10, der dritte 16, der vierte 16 Täfel- chen in ungestört scheinenden Längsreihen; der zweit» Finger wäre dann kürzer gewesen und hätte zwischen dem 9. und 10. Täfelehen der zwei Nachbarfinger schon aufgehört: dann aber legt sich hinter den 8 letzten Täfelchen des vierten Fingers noch eine fünfte Reihe von acht kleinen runden Täfelchen an und sind 10—12 andre noch kleinere regellos umher- gestreut; es sind mithin 63 Täfelehen in situ vorhanden, aber nur in der ersten Hälfte der Länge der Hand sind sie dichter aneinandergeschlossen. 397 Die Hinter -Extremitäten liegen überall dem 44. bis 45. Wirbel zur Seite; fehlen aber bei Nr. VI gänzlich. Vom Becken finde ich überall nur einen länglich- rektangulären Knochen mit einer spaltförmigen Lücke in der Nähe einer seiner langen Seiten, welcher einige Ähnlichkeit mit denjenigen hat, welchen. Cuvier Tf. xxvıı, Fg. 14—15 als eine Zusammensetzung von Pubis und Ischium darstellte (Tf. HI und IV, Lit. I, D), wofür ich ihn denn auch nehme; vom Iium finde ich indessen ‘keine Spur, wenn nicht ein griffelförmiger Knochen bei Nr. VI (Tf. ıv, Fg. 6, Lit. K) dafür zu nehmen. Indessen ist jener parallelepipedische Kno- ehen hinsichtlich des Verhältnisses seiner Länge und Breite bei den verschiedenen Exemplaren sehr veränderlich (s. d. Ausmessungen). Er ist doppelt vorhanden bei Nr. II, Ill, IV und Vi und nur einfach bei V und VIII, und da sich beide Knochen eines Exemplars immer gleichen, so könnten jene Maas-Abweichungen bei verschiedenen Exemplaren eine wesentlichere Bedeutung haben. Er liegt bei den verschie- denen Exemplaren nach ihren Nummern neben dem 45., 43., 45., 44., 45., 44. Wirbel. Der Oberschenkel (Tf. IH u. IV, Litt. LL) ist nur bei Nr. I und VII einfach, bei den dazwischen gelegenen dop- pelt vorhanden. Das Verhältniss seiner Länge zum Oberarm und die einzelnen Abweichungen zwischen den verschiede- nen Exemplaren zeigt die Tabelle unten, die Form-Verschie- denheiten selbst geben am besten die Zeichnungen. Wie man sieht, haben sie eine gewisse Beziehung zu denen der Ober- arme. Es wäre zu untersuchen, ob nicht seine Länge, wie es scheint, im Verhältniss des Alters gegen die des Ober- arms bei einer und derselben Art abnehme? Der Unterschenkel (Tf. Ill und IV, Litt. MM, NN) dagegen ist nur an dem V. und VI. Exemplar doppelt, bei den vorhergehenden einfach vorhanden und fehlt bei VIl ganz; der vordere der. zwei Unterschenkelknochen ist bei Nr. I, V, VI am Vorderrande ausgeschnitten, wie der Radius, bei Nr. II (nur hypothetisch anzugeben, da sich die 2 vor- deren Täfelchen weder durch Lage noch durch Form und Grösse hier auszeichnen) und Ill ganzrandig, vielleicht auch bei Nr. IV, obschon an allen diesen Exemplaren der Radius 398 ausgeschnitten ist, was in Verbindung mit einigem Wechsel in der Anzahl ausgeschnittener Daumen-Phalangen vermu- then lässt, dass dieses Merkmal nicht immer ganz sicher seye. Die Fuss-Flossen (Tf. Il und IV, Lite. @, @”, @, @‘') sind beide an Nr. V und VI und die eine nur unvoll- kommen an Nr. III vorhanden ; nur eine von beiden ist bei Nr. I, H, IV, keine bei Nr. VII. Sie hat bei Nr. I etwa 15 zerstreute Täfelchen hinterlassen, welehe im Anfang drei Reihen zu bilden scheinen und nur ein ausgerandetes er- kennen lassen. — Bei Nr. Il bilden sie bestimmt 3 Zehen- Reihen mit je 5, 7 und 7 zusammen 19 Täfelehen, worunter keines der Vorderreihe ausgerandet ist; alle zeichnen sich durch ihre rundliche Form aus, und die 3 Digital-Reihen stossen auf andre Art an den Vorderarm an als gewöhnlich. — Bei Nr. Ill sind links 2S Knöcheln meistens in situ vor- handen, welche vier vom Unterschenkel beginnende Zehen- ähnliche Reihen bilden, unter welchen die vorderste (wie der Unterschenkel) kein ausgerandetes enthält, obschon unter den wenigen und etwas verworfenen Täfelehen des rechten Fusses sich ein ausgerandetes vorfindet. — Bei Nr. IV sind vom linken Fusse drei Zehen - Reihen übrig mit 7, 7 und 7 (oder vielleicht 6, S und 7) Phalangen, an welchen hinsichtlich der Ausrandung Zweifel bleibt, da ich jetzt nur noch einen Gyps-Abguss untersuchen kann. — Am V. Exem- plare ist der linke Fuss verworfen, doch vollständig, 28 Knöcheln zählend, wovon 7 in jede der vier angedeuteten Reihen gehören könnten; 2—3 derselben in der vorderen Reihe haben einen ausgeschnittenen Vorderrand; der rechte Fuss ist ganz unversehrt, war jedoch halb verdeckt und liess, nachdem ich einige grössre Phalangen des linken Fusses auf die Seite gerückt hatte (wie sie noch sind) 26 Täfelchen in 4 Reihen (etwa mit 7, 7, 7 und 5 zerstreuten Täfelehen) unterscheiden, unter denen die vorderste 3 ausgerandete enthält. Das erste und zweite Täfelchen der 2. Digital- Reihe, welche zwischen Tibia und Fibula beginnt, sind ver- hältnissmäsig grösser als an den Vorderextremitäten, zusam- men eben so lang als die 3 ersten Täfelehen der ersten Reihe [bei andern Exemplaren sind sie nur so lang, von oben nach unten, als die 2 obersten der ersten Reihe], und sind viel 399 breiter als diese; scheinen aber von den Täfelchen der dritten Reihe noch übertroffen. Die u Hinterflosse (mit dem Unterschenkel) ist höchstens um 4 länger als der Ober- schenkel. — Das Vl. Exemplar endlich hat die Phalangen der zwei Hinterflossen nur wenig verworfen; jede enthält 19 Knöcheleken in 3 Längenreihen, von denen die vorderste drei erste ausgerandete Knöchelchen besitzt. — In wie ferne irgendwo der dritte und vierte Zehen hinter dem 3. Gliede des ersten und zweiten Zehens je 2 Glieder habe — ähn- lich der Hand — konnte nicht ermittelt werden. Das Vorkommen von nur 3 Reihen von Fuss-Täfelchen an den Hinterflossen mehrer Exemplare (I, II, IV, VD, wäh- rend an anderen deren 4 bestimmt vorhanden sind (III, V), könnte auf eine wesentliche Art-Verschiedenheit hindeuten; indessen ist im zweiten Falle die vierte Reihe immer etwas kleiner, und Owen bemerkte bereits, dass kleinere Marginal- Reihen leicht gänzlich mangeln an übrigens ziemlich unver- sehrten Exemplaren. In beiden Fällen scheint die Gesammt- zahl der Täfelchen siebenfach die der Zehen zu seyn. Auch Dr. Schmipr in Metzingen schrieb mir, dass er über 28 nie gefunden habe. Am 11.2, III, und IV., so wie am VIll. Exemplare ist eine Sesechon den Rippen der rechten und linken Seite lie- gende, Schicht-förmig ausgebreitete Koprolithen- Masse kenntlich, die 1° Dicke und darüber besitzt. Bei Nr. IV ist sie härter als selbst die Gestein-Masse und schwer oder gar nicht von den Rippen abzusondern. Sie scheint selbst von Knochen-Substanz zu seyn und geht an ihrem Rande meist in eine Papier-dünne schwarze Haut über, welche von organischen Theilen herrühren mag. Einzelne. Schuppen u. a. Körperchen, woraus diese Masse zusammengesetzt wäre, konnte ich nicht unterscheiden; doch, wenn ihre Oberfläche ‚abgeschürft worden, erscheint sie weissgelb gefleckt. (Am Il. Exemplare liegt in derselben Gegend eine dunkle sandige Masse zwischen den Rippen, bestehend aus Hirsen-grossen, rauchgrauen Sandkörnchen mit einem sehr harten Zäment; allein diese Masse liegt auch noch auf den obersten Rippen, so ‘wie fleckenweise an verschiedenen andern Stellen des Skelettes, selbst im Umfange des Schädels.) 400 1) Länge des ganzen vorhandenen Überrestes 2) Länge bis zum 66. Wirbel (IV. einschliessl. eines etwas willkürlichen Supplements für die Schnautze) 3) Verglichene Grösse der Exemplare, VI= == 1, 00 gesetzt av. ergänzt) Schädel. 4) Ganze Länge vom Grundbein an, ohne Unterkiefer u. s. w. . . 5) Rest ohne Schnautzen-Spitze 2 5 R R 5 % ö s 6) Grösste Breite hinter den Augen r & N 7) Länge vor den Augenhöhlen ö 6 c . 6 . E SH „ dem Nasenloch 6 . . ° B . 9) Augenhöhlen lang (meist sehr unsicher) S SE & B 10) » hoch . : . ° . ö o 0 11) Augenring lang (meist sehr unsicher). ° 6 . E i 12) Länge des Nasenbeins vor der Augenhöhle . . A % c 13) Unterkiefer lang . ® 0 x 2 Diese Länge Entspricht der von ordersten Wirbeln . 14) Länge seiner Symphyse ö & . . . . © . 15), 5 Aste schief gemessen o 5 ö . . 16) Grösste Höhe desselben . R A e P B Zähne. 17) Grössre: Krone und Wurzel messen zusammen 5 o 2 18) a sind unten dick . o . . . . . & . 19) Kleinre: die Krone ist lang a ö ö ® . © 20) R » » unten dick . & . . 5 wich elenalle 21) I. und II. Wirbel hoch B 92) Mittle Längen und Höhen (bei Nr. VI: Breiten) von a. Bei Wirbel 2—10 “ 2 1—-20 . P 5 R . : S „ „ „“ N 21—30 & c « . . . . & „31-40 ©. . . E . . . a „ . 41-50 . . 5 : . B . ” „91-60 2 H „61-70; vI bis 65; "VII bis 66 incl. 5 se (dl 280 6 B . ss „..81-90% IV bis 87 . . . . RN re 100 . ; s ua . „ 101—110; 111 bis 102 . . : e » „ 111-120; II bis 117 & 3 ® „. 121-122 vw oder 123 VID Bueiten einzelner Wirbel mit ihren Höhen verglichen . 5 . 0 . O . . . ° oO wg ne sem me nem: m. . : & ß 5 R : R . 5 24) Länge grosser Rippen, nach der Sehne gemessen . 25) Brustbein lang . Ä . 9 26) 70%, breit oben @ Äste zusammen) b . . ie 10 Wirbeln oe eo oe 0 8 0 089 8 even. oo eo o o oo oe o o o ® ° o . . . ° . D O . “ O OD . . eo DO . . O o . o . . O o O . . O O ® 401 Nr. L- VII. Il. | II, | "WW. | V. | v1. | vu. 1) ımı2 | 1m33 1n50 1m46 2m20 9m17 3u09 | 1m52 Sy Enge 1m27 1m26 1mgo 2m17 2m31 | 1m52 Born. x, 0,55 0,54 0,78 0,94 1,00 | 0,66 (Die folgenden ganzen freistehenden Zahlen sind Millimeter; die Dezimalen der Zeile 43 sind verglichene; die eingeklanımerten in Linie 13 u. 35 bedeuten Wirbel-Längen.) a) 1] 360 ı..380 |- — 480 | 550 585 | 530 5) 330 _ — 390 _ — —_ _ 6) 150 _ — _ — _ _ I) — 250 260 _ 330 375 20? | — 3) — 220 —_ —_ —_ —_ = _ 9) — 70 _ 85 —_ _ _ _ 10) — _ _ 65 —_ _ _ 1) — _ _ 85 95 95 105 _ 12) — _ _ 135 _ _ - _ 13) — 370 400 —_ 495 575 595 550 _ (37) (32) | (a2 -+)| U (29,5) (29) | (40) 14) — _ —_ _ .— _ _ 265 15) — —_ _ _ — _ _ 285 16) — _ —_ — — — _ 50 17) — _ — 20 — — _— — 18) — _ —_ 5 — _ _ _ 19) — — —_ 5 20) — — —_ 14 21) — 22 29 33 41 45 50 22) a. — 85.19 | 114.24 | 110.24 | 125.34 | 155.36 | 160.42 |115.35 b. — 95.21 | 130.26 | 130.26 | 165.41 | 200.44 | 210.52 |138.36 €. — | 110.23 | 150.30 | 150.29 | 190.44 | 230.53 | 250.61 |142.38 d. — | 115.26 | 155.32 | 155.32 | 215.48 | 260.56 | 285.68 |165.36 e. — [105.26 | 145.35 | 150.34 | 180.51 | 220.58 | 270.70 |158.35 f. — 87.24 | 125.33 | 130.31 | 160.48 | 190.55 | 230.67 |148.35 g — 77.20 | 115.27 | 110.29 | 135.40 | 75.50 | 200.60 | 88.34 h. — 55.15 | 75.22 | 85.18 | 95.28 _ 150.38 | — . — 44.9 |. 60.12 35.40 | 75.17 _ 110.24 | — Be 40.8 45.— —_ 65.15 — 102.21 — . — 37.7 10.— — 55.12 _ 9218| — m — 25.6 _ — 45. 9 _ 3514| — 2 — — — == 5.— _ 2.—1 — a. — — — = — 42 :42| — b. — —_ _ _ 41:41 _ — _ Äh == — _ —_ —_ 64:68I| — Fi E= —_ _ 40 :48 — — a g. N ey — _ 52 : 60 _ Bu = — _ 11:15 _ — — M...>7 = FR = 7:9 — — — 24) — 220 370 370 440 650 _ — ZI) I _ — 66 — — — _ 26) — _ —_ 724 -- en —_ — Jahrgang 1844. 26 1 402 Vorder-Extremitätien. 27) Rabenschnabel:: lang bis zum Gelenke, und breit 28) Schulterblatt: lang 2 h » 29) ” breit oben und mitten N . . . 30) SE unten schief - ö ö 6 . . 31) Öberann: Länge . B £ ; s & x x . 32) ” Dicke oben 2 x A 5 e 33) n sp mitten . ö ® o . B s 34) unten 35) Die. "Breite des Radius hat Längen der nächsten Wirbel Hinter-Extremitäten. 36) Pubis und Ischium zusammen: lang . Ä s . Ä s S S7) 5, » „ » breit oben . 5 N h K 38) 9, » „ unten 5 . 39) Oberscheükel: "lang > R ? - a c : Ä 40) „ dick oben . s . ? . - 3 : 41) 5 „mitten . . . e . B . 42) „ unten . . . . ° ° . . Vergleichungen. 43) Verbältniss des Oberschenkels vom Oberarm N A N A 44) Verhältniss des Oberarıns vom Unterkiefer 2 { B & 45) Gegen die Länge des Humerus ist dessen obre Dicke 46) 9, ” » „ „ „ ) mittle Dicke AT). ” ss „ » » ” untre Dicke Wir kommen nun endlich zur näheren Bestimmung der Arten und ihrer Vergleichung mit den schon beschrie- benen und insbesondere den von Owen in Württemberg zi- tirten. — Was zuerst das VIll. Exemplar anbelangt, so stimmt es in allen wesentlichen vergleichbaren Beziehungen mit I. eommunis überein, insbesondere hinsichtlich der zwiebel- förınig angeschwollenen Basis der stärker gestreiften Zähne, hinsichtlich des Verhältnisses der Schädel- oder der Unter- kiefer-Länge zu der der Wirbel [er ist länger als an Nr. V, obschon nach den Wirbeln Nr. VIN unter Nr. V steht (Tabelle Zeile 3 und 13)] und der Länge des ganzen Unter- kiefers zum Symphysen-Theile (Tabelle Zeile 13—15) *, so wie der einzelnen Unterkiefer-Beine unter sich (S. 264) dann hin- sichtlich der Kürze der Wirbel (welche nach Owenxbeträchtlicher als bei I. intermedius ist; vgl. Tabelle Zeile 13), der Kürze "= * Owen gibt in seinem first Report S. 109 die Symphyse eines 2’ 9° langen Unterkiefers nur auf 9' an, was sicher ein Druckfehler ist und wahrscheinlich 1° 9° heissen soll. 1 | | | VI. VI. | v1. 7) — 38:48 | 55:72 | 55:73 ?: 90 ?:105 | 94:112 |50 : 59 28) — — 90 = 115 130 142 76 29) — _ 23:16 = 32 :20-| ?:30 | 54:32| ?:22 sa). u: TEE = 58 68 74 38 SD 41 36 56 s8 96 104 64 32) — 23 27 27 50 52 64 36 33), — 18 22 21 29 39 42 34 34) — 35 42 42 58 78 84 59 35) — Ei] (2,5) (2,5) (2,5) (3,0) (2,5) | (3,0) 36) 30 50 =? 74 76 92 — a7) — 17 23 _ 32 36 48 — 38). — 13 19 Sa 21 21 36 —— 39) 30 26 34 33 64 71 78 —- 40) 15 14 18 15 28 3 39 — 41) 12 11 14 12 17 24 27 — 42) 21 19 25 22 32 47 52 — 43) — 0,63 0,61 0,60 0,73 0,71 0,75 _ a 0,11 0,14 _ 0,18 0,17 0,17 | 0,12 45) — | 0,56 0,48 _ 0,57 0,54 0,61 | 0,56 46) — 0,44 0,29 _ 0,33 | 0,41 0,40 | 0,53 Ay 7085 0,74 — 0,66 | 0,81 0,81 ! 0,92 und Dicke des in der Mitte nicht verengten und gegen den Vor- derarm nur wenig zunehmenden Humerus (welches nach demselben ebenfalls auffallender, als bei den übrigen Arten seyn soll), des Mangels einer vordern Ausrandung an dem Radius und den darauf folgenden Knochen der vordersten Phalangen-Reihe (S. 267), der Grösse der Vorderflosse und der Stellung und Form ihrer einzelnen Täfelehen , obschon dieselbe nicht vollständig ist. Jedoch bildet eine sehr auf- fallende Verschiedenheit die länglichrunde Form der unver- rückt und unversehrt gebliebenen Rabenschnabel-Beine ohne irgend einen Aussehnitt, wovon sich ihrer starken Platt- drückung auf anderen Knochen ungeachtet bei sorgfältigem Suchen doch hätten Spuren finden lassen müssen (8. 266). Der Radius ist so breit, als drei nächste suecessive Wirbel lang sind (Tabelle Zeile 35), während er nach Owen um 4 kleiner als der @ueermesser eines solchen Winkels seyn sollte? (Report p. 120). Eben so scheinen mir (wie schon S. 268 erwähnt) die Täfelchen der Vorderflosse eine etwas 26 * 404 an ‚are Lage zu besitzen, als in allen mir bis jetzt vorgekommenen Zeichnungen der Iehthyosaurus-Flossen der Fall ist: ihre Finger-Reihen scheinen weniger und später gegabelt zu seyn, als bei I. communis, 1. intermedius und I. platyodon. gen Exemplare hin- sichtlich der Gesammt-Form des ganzen Schädels so wenig Hiemit können nun leider die übri verglichen werden, als mit den Englischen Exemplaren, da er überall zerfallen ist. Jedoch unterscheiden sich alle, so weit die vergleichbaren Theile bei jedem ein- zelnen Exemplare erhalten sind, durch folgende Merkmale : durch vorn mehr zugespitzte Kinnladen$, durch nicht zwiebel- förmige, viel schlankre und etwas gebogen kegelförmige, sehr feingestreifte Zähne; durch Anchylose nur der zwei vorder- sten Halswirbel durch im Vergleich zum Schädel längere und ungleichre, nämlich gegen das Becken hin beträchtli- cher an Länge zunehmende Wirbel, durch nur zwei an- chylosirte Halswirbel (Atlas und Axis), durch vorn eng einge- schnittene Rabenschnabelbeine, durch einen längren, unter der Mitte mehr verdünnten und daher am untern Ende plötzlicher wieder verdickten Humerus; durch einen im Verhältniss zu den Wirbeln kleineren (Nr. VI ausgenommen) und am Vorderrande ausgeschnittenen Radius; durch eine Hand- flosse aus 4 einfachen und schon unmittelbar am Vorderarm beginnenden Digital-Reihen der Phalangen, wovon die 2 hin- tern Reihen an der Stelle des dritten Gliedes der 2 vorderen zwei Täfelchen zählen, und wo in der vordersten Reihe die 3—4 ersten Glieder am Vorderrande gleich dem Radius einen Einschnitt besitzen; durch eine Gesammtzahl von 64— 67 Täfelehen in dieser Flosse; durch eine gleiche Beschaf- fenheit der nur gegen 3 so grossen Hinterextremität, was die Form des OÖberschenkels, die Ausrandung der Tibia und der zunächst darauf folgenden 3 Zehen-Phalangen [hier bil- den jedoch Nr. I, I, Ill und IV ganze oder theilweise Aus- nahmen, vgl. S. 270] und die vier einfachen Digital-Reihen der Phalangen betrifft; aber die Phalangen der ersten Digital- Reihe sind wenigstens beim V. Exemplar, abweichend von denen der Vorderflossen, kleiner als die der 2. und 3. Reihe (S. 270). Alle diese Merkmale zusammen verweisen auf die 405 zwei Arten I. tenuirostris und I. acutirostris und etwa neeh die weniger bekannte Art I. lonchiodon, welche R. Owen"in seinem Report fast nur mittelst einiger Form-Verschiedenheit in den Schädeln und ihren Theilen wie mittelst der nicht im Einzelnen, sondern nur im Ganzen unterscheidbaren ver- schiedenen Schlankheit und Streifung der Zähne von einan- der unterscheidet. Davon soll I. tenuirostris die längsten und schlankesten Kinnladen (zumal Zwischenkiefer- und Zahn- Beine), die weitesten Augenhöhlen, die schlankesten zahl- reichsten (209) und feinst gestreiften Zähne besitzen, so- wie die rundesten und in ihrer Länge veränderlichsten, in der Becken-Gegend längsten Wirbel (deren 50 zwischen’ Atlas und Schwanz seyn sollen) und eine grössere Anzahl seit- lich zusammengedrückter Wirbel im Schwanze, — eine be- trächtlich vorwaltende Stärke der Vorder- gegen die Hinter- Flossen, breitere Scapulä, und Rabenschnäbel mit einem breiten Halse, da der untre Ausschnitt nur schwach, der obre tief und schmal ist, — einen schlankeren hammerförmi- gen Humerus, dessen beträchtliche untere Breite (der unge- wöhnlichen Grösse der 2 Vorderarmbeine entsprechend) und Länge sich zur Breite und Länge des Rabenschnabelbeins — 100 : 128 : 100 : 150 verhalten, — einen vorn ausgerandeten Radius, dessen Breite der Länge der 2 nächsten Wirbel (bei I. communis und ]J. intermedius nur 3 Länge eines solchen Wirbels) gleichkommt; — vier Digital-Reihen der Phalan- gen, wovon in der vordersten nur die erste Phalange noch R wa ausgekerbt ist, — eine entsprechende Bildung der viel klei- neren Hinter-Extremitäten, und ein gegen sonst kleines erstes Täfelehen der zweiten Reihe, zwischen Tibia und Fibula. — I. acutirostris unterscheidet sich durch etwas kürzere Zwi- schenkiefer- und Zahn - Beine, etwas minder schlanke und weniger zahlreiche (5%) Zähne, eine minder weite Au- genhöhle, durch einen eben so langen aber weniger Hammer- förmigen Humerus, einen ebenfalls ausgerandeten Radius und 4 Längsreihen von Phalangial-Täfelehen. Über die Ausran- dung der letzten wird nichts gesagt. In einem Briefe be- merkt nur Owen, dass, obschon die Zahl der ausgerandeten Phalangen etwas veränderlich seye , solche doch immer 406 zahlreicher bei I. acutirostris als bei der ersten Art erscheinen, und dass bei unmittelbarer Vergleichung die mindere Grösse der Phalangen dieser Art gegen die bei l. tenuirostris auffalle. — 1.lonchiodon hat einen kürzern Schädel, diekere und regel- mäsiger gestreifte Zähne mit etwas seitlicher Spitze, einen ausgerandeten Radius und viel kleinere Hinterflossen als Vorderflossen. Diess ist Alles, was an vergleichbaren Cha- rakteren zu Bestimmung unserer Exemplare aus Owen’s Be- schreibungen ausgezogen werden kann. Die Zähne unserer o, um sie mit denen des 8) seltenen I. lonchiodon zu vergleichen; obschon sie nicht Exemplare sind wohl nicht gut genu zusammengedrückt sind, wie bei I. platyodon, der ebenfalls einen ausgerandeten Radius und 2 ausgerandete erste Pha- langen hat. An allen Exemplaren indessen, wo die Zähne beobachtbar sind, sind sie offenbar nicht in der grossen Anzahl vorhanden (S. 261), welche Owen bei I. tenuirostris angibt; auch spricht die grosse Zahl ausgerandeter Finger-Täfelehen (3—4) für I. acutirostris mehr als für I. tenuirostris, wenn schon jener erste Charakter bei Exemplar V und VII, dieser zweite bei Exemplar II und 1V an den Vorderflossen, bei l und 1V an den Hinterflossen nieht konstatirt werden kann, bei Il und III aber an diesen nicht oder nur unvollkommen ein- tritt. Ausserdem aber zeigen die einzelnen Exemplare noch Verschiedenheiten unter sich, von denen mir nieht wahr- scheinlich ist, dass sie bloss zufällige durch das Gestein be- wirkte oder individuelle seyn können, da ich sie überall, wo die abweichenden Organe paarweise vorhanden sind, an beiden Organen gleichmäsig sehe, und da sie mitunter zu beträcht- lich sind, um nicht an Verschiedenheiten der Spezies unter sich und daher zum Theil wenigstens auch von I]. acutirostris zu denken, wo dann die grosse verglichene Schädel-Länge bei Nr. II voransteht. Ich will daher versuchen, ohne vor- erst über die Bestimmungen abzusprechen, die einzelnen Exem- plare nach ihren wesentlichsten Eigenthünlichkeiten zu cha- rakterisiren. Nr. II. Kegelzähne ziemlich schlank. Schädel im Ver- hältniss der Wirbel bei weitem am längsten, daher der Unter- kiefer von 37 Wirbel-Längen. (Vorderflosse unvollständig) ; 407 Hinterflosse ohne Ausrandung an Tibia und Phalangen des ersten Zehens; der Rabenschnabel hoch am Vorderrande aus- gerandet. Der Humerus ist gegen den langen Unterkiefer sehr kurz (0,11), der Oberschenkel klein gegen den Ober- arın; dieser wenig hammerförmig; die Hinterflosse mit 3 Zehen-Reihen (mit 19 erhaltenen Täfelchen). Nr. IH. Kegelzähne ziemlich schlank. Schädel mäsig lang, Unterkiefer von 32 Wirbel-Längen; an den beiden Vor- der-Extremitäten der Radius und 4 Phalangen des ersten Fingers, an einer hinteren die Tibia und Phalangen ohne Aus- randung, an der anderen bloss 1 Phalange ausgeschnitten; der Rabenschnabel scheint im Verhältniss seiner Breite kür- zer als gewöhnlich zu seyn und sein enger Ausschnitt steht tiefer; der Humerus ist gegen den Unterkiefer kurz (0,14); (die Hand mit 60 erhaltenen Knöcheln in 4 Reihen); der Ober- schenkel klein gegen den Oberarm; die Hinterflosse mit vier Zehen-Reihen (und 28: erhaltenen Täfelehen). Nr. IV. Kegelzähne ziemlich schlank. (Schädel vielleicht lang); Unterkiefer (an der Spitze beschädigt, wenigstens) 32 Wirbel lang, ‘an den Vorder-Extremitäten wenigstens der Radius und eine Phalange ausgerandet (an den übrigen und den Hinter-Extremitäten ist dieser Charakter am Gyps-Ab- gusse wenigstens nicht mehr zu ermitteln); der Raben- schnabel scheint im Verhältniss seiner Breite kürzer als ge- wöhnlich zu seyn und sein länglicher Ausschnitt steht tief (Humerus gegen den Unterkiefer nicht messbar); der Ober- schenkel klein gegen den Oberarm; die Hinterflosse mit drei Zehen-Reihen (und 21 erhaltenen Täfelehen). Nr. V. (Zähne unbekannt); Schädel mäsig lang; Unter- kiefer von31 Wirbel-Längen; an den Vorderflossen der Radius und wenigstens 3 Phalangen, an den hintern die Tibia mit 4 Phalangen ausgerandet; Humerus gegen den Unterkiefer lang (die Hand mit 67 erhaltenen Phalangen in 4 Reihen); die Becken-Knochen am gestrecktesten; der Oberschenkel gross gegen den Oberarm; dieser am schlankesten und stärksten Hammer-förmig (aber nicht so sehr, wie die andern, in der Proportion zwischen Länge und Breite — vgl. Tabelle Zeile 45—47 — dem I. tenuirostris [wo diese —= 0,78 der Breite ist] 408 gleichkommend); die Hinterflosse mit 4 Zehen-Reihen und 28 erhaltenen Täfelehen, wovon die der vordersten Reihe kürzer (S. 270, 277) sind als die andern. Nr. VI. Kegelzähne ziemlich lang; Schädel ziemlich kurz ; Unterkiefer von 29,5 Wirbel-Längen; an den Vorder- flossen der Radius und 4 Phalangen ausgerandet, an der hintern die Tibia mit 3 Phalangen; Humerus gegen den Unterkiefer lang (Hand mit 51 erhaltenen Knöchelchen); die Becken-Knochen am gestrecktesten; der Oberschenkel gross gegen den Oberarm; die Vorderarm-Knochen am gröss- ten; die Hinterflossen mit 3 Zehen-Reihen (und 19 erhal- tenen Täfelchen). Nr. VII. (Zähne unbekannt); Schädel ziemlich kurz; Unterkiefer von 29 Wirbel-Längen: an den Vorderflossen der Radius und 3—4 Phalangen ausgerandet (an der hinteren nicht zu ermitteln); Humerus gegen den Unterkiefer lang; der Oberschenkel gross gegen den Oberarm; dieser am dick- sten; Hinterflosse mit .... Zehen-Reihen. Erklärung der Abbildungen auf Taf. III und IV. Die den Figuren beigesetzten lateinischen Nummern bezeichnen die Exemplare auf dieselbe Art, wie im Text. A Rabenschnabel. L Oberschenkel. C Oberarm. M Schienbein. D Ellenbogen-Röhre. N Wadenbein. E Radius. Q@’ Q@’' Q'' Q’'' Zehen-Reihen der HM‘ H“ H“’ H‘” Digital-Reihen, Phalangen. I K ? Beckentheile. Die meisten Figuren sind auf 4, Fg. 6 und 7 auf } reduzirt. Geognostische Erinnerungen an Marienbad, von Hrn. E. K. v. WARNSDORFF in Freiberg. Einleitung. Solche Punkte auf der Oberfläche unseres Erd-Körpers, an denen sich die fortwährende innere Thätigkeit desselben zu erkennen gibt, sind interessant für jeden Gebildeten, für den Geognosten aber von ganz vorzüglicher Wichtigkeit. Wer an dem Krater eines thätigen Feuerberges, an der Mündung einer fort und fort arbeitenden Gas-Quelle, an dem Becken eines siedend-heissen Mineral-Wassers gestanden hat, wird gewiss nicht ohne lebhaftes Interesse diese Stelle ver- lassen haben und oft noch mit Bewunderung an diese Er- scheinungen zurückdenken. Dergleichen Punkte gibt es nun vorzugsweise in dem benachbarten Böhmen, im Bereich der grossen Schiefer-, Gneiss-, Granit- und Basalt- Bildungen des Erz -, Fichtel-, Böhmerwald- und Mittel-Gebirges. Als ich im Sommer 183S genöthigt war, die Marienbader Mineral-Quellen zu gebrauchen, benutzte ich, angeregt durch die interessanten v. Gurtsier’schen Mittheilungen in dem Heipter’schen naturhistorischen Werke über Marienbad (Prag 1837), die Musse- Stunden zu geognostischen Exkursionen, welche ich allerdings der Kur halber nicht weit ausdehnen konnte, sondern nur auf die nächste Umgebung Marienbad’s 410 beschränken musste. Indessen sind doch die, unter dem gütigen Beistand mehrer Freunde * gewonnenen Resultate: von der Art, dass sie vielleieht von einigem allgemeinen Interesse seyn dürften; wenigstens sprach sich unser be- rühmter Hr. v. Buch in diesem Sinne darüber aus, als es mir vergönnt war, ihn an die wichtigsten Punkte begleiten zu können. Da bereits so viel Tüchtiges über die geognostischen Verhältnisse Marienbad’s in dem Heınrer’schen‘ Werke ge- sagt worden ist, so waren meine Bestrebungen vorzugsweise auf die Erforschung und Ermittelung der Verhältnisse der da- sigen verschiedenen Gebirgs-Gesteine zu einander und auf die Beziehungen gerichtet, in denen sie zu den dortigen, für Viele so segensreich wirkenden Mineral-@uellen stehen. Als Vorbemerkung glaube ich nur wenige Worte über die Gegend zwischen Karlsbad und Marienbad beifügen zu dürfen. Gegend zwischen Karlsbad und Marienbad. Sobald man die Egerbrücke bei Fischern auf der Strasse nach Karlsbad überschritten, befindet man sich nach geringer Entfernung auf dem bekannten grobkörnigen Karlsbader Gra- nite, welcher durch seine grossen Feldspath-Krystalle und durch die zahlreichen feinkörnigen Granit-Gänge eine gewisse Berühmtheit erlangt hat. Dieser Granit, in dessen Bereiche die Karlsbader Quellen auf einer mit Achat und Hornstein erfüllten Gangspalte ** entspringen, breitet sich südlich von Dankbar gedenke ich hierbei des Hrn. Bergkommissions - Rath’s Graf v. Horzennorr , des Hrn. Prof’s. Dr. B. Cotta und meines treuen Begleiters, Hrn. Kaufmanns BERNHARD. EisEnstuck aus Chemnitz. Dieser Gang besteht bei einer Mächtirkeit von ungefähr einem Lachter aus aufgelöstem, durch Kieselmasse wiederum gekittetem Granit, welcher von 4—1‘‘ mächtigen Hornstein- und Achat-Trümmern durch- setzt wird, auch bio und wieder kleine Partie’n von Sprudelstein wahr- nehmen lässt. Ein eigentliches Konglomerat, wie es häufig genannt worden ist, kann man daher dieses regenerirte Gestein nicht nennen, denn es sind keine fremdartigen Gesteins - Geschiebe, die sich hier ver- bunden finden, sondern es ist nur zerbröckelter und durch Kiesel-Masse wiederum gebundener Karlsbader Granit. all Karlsbad in einer grossen Fläche aus, und man verlässt den- selben auf dem Wege nach Marienbad erst hinter dem Dorfe Donawitz, woselbst man ein sehr ausgebreitetes Gneiss-Plateau betritt. Bei Peischau, wo sich die Strasse wiederum tief in den Thal-Kessel der 7Töpl hinabzieht, tritt der vorerwähnte Gra- nit wiederum auf. Pelschau liegt wie in einem Granit-Krater, dessen ober- ster Rand in einer fast horizontalen Linie von dem umge- benden Gneiss gebildet wird. Hr. v. Buch äusserte über diesen neben-skizzir- ten Punkt, dass derselbe so gestaltet seye, wie er Kty R = SAN heinen müsse, wenn I LI cm Ä ti N 7 . e .. ee 7 mansich einespröde Masse eo rk 7 Zee Fa gesprengt und von einer anderen durchbrochen vorstelle. Auch hier wird dieser Granit wie in Karlsbad vielfach von oft mächtigen, feinkörnigen Granit-Gängen durchsetzt, wie man häufig an der neuen Chausee nach Marienbad bis an den Gasthof am Fuss des Berges wahrnehmen kann. Sobald man auf dieser Strasse die Mitte des Berges überschritten hat, gelangt man wieder auf die Gneiss- und resp. Hornblende - und Glimmerschiefer - Decke, die sich bis Marienbad erstreckt und nicht selten von Granit und einigen Basalt-Kuppen durchbrochen zeigt. Bei Einsiedel, zwischen Petschau und Marienbad, treten mächtige Partie'n von Serpentin zu Tage, die zu dem Betrieb von grossen Brüchen Gelegenheit gegeben haben und wahr- scheinlich mit dem, oberhalb Marienbad am Filzhübel vor- kommenden Serpentin in Verbindung stehen. Im Thal-Kessel von Marienbad endlich erscheinen wie- derum Granite verschiedener Art, deren Verhältnisse sowohl unter sich als zu dem umgebenden Gneiss- und Schiefer- Gebirge in Folgendem näher entwickelt werden sollen. 412 Literatur in mineralogischer Hinsicht. Die geognostischen Verhältnisse von Marienbad sind bereits theils von dem Hauptmann v. GuTBier in dem HeEın- zer’schen naturhistorischen Werke über Marienbad (Prag 1837), theils vom Oberberg-Rath NöcsErArH in dessen Ausflug nach Böhmen (Bonn 1838), theils in diesem Jahrbuche vom Prof. Dr. B. Corra 1838, Heft 5 und vom Prof. Kırp 1840, Heft 4 und 1843, Hft. 3, so wie endlich ganz neuerdings in der Berg- und Hütten-männischen Zeitung 1843, Stück 30 (die Fortsetzung fehlt noch) vom Markscheider Schmipr in Schneeberg näher besprochen worden; auch finden sich einige Notitzen in Gumprecur’s Beiträgen (Berlin 1835). Dem bereits Bekannten glaube ich meine verspäteten Beobachtungen zur Bestätigung auch jetzt noch beifügen zu dürfen, da es wohl die Pflicht jedes Freundes der Wissen- schaft erheischt, zu der Aufklärung so interessanter Verhält- nisse ein Scherflein beizutragen. Allgemeiner Überblick der geognostischen Verhält- nisse von Marienbad. Marienbad ist in einem kleinen Thal-Kessel in der Gabel von drei Bächen, des Schned-, des Hamelika- und des Sieinhau-Baches erbaut. Erster fliesst wie aus der anliegenden geognostischen Karte, der ich den bekannten Plan von diesem Kurort und die v. Gursier'sche petrographische Karte zu Grunde legte, zu ersehen ist, von N. nach S., der andere von ©. nach W. und der dritte, den rechten Winkel der beiden ersten theilend, von NO. nach SW. Die Vereinigung dieser Gewässer führt abwärts den Namen Auschowilzer Bach nach dem Dorfe gleichen Namens, auf dessen Flur der Kurort Marienbad begründet wurde. Der Steinhaubach ging früher in seinem natürlichen Bette gerade über den Kreutzbrunnen und ist erst seit dessen Fassung oder viel- leicht auch schon früher durch einen Graben hinter dem Orte dem Schneidbach zugeführt worden. Zwischen dem Zamelika- und dem Steinhau-Bach liegt der aus grobkörnigem Granit bestehende Mühlberg. 413 Der Steinhau- und der Schneid-Bach schliessen den, eben- falls aus gleichem Granit gebildeten Sieinhau ein. Das rechte Gehänge des Schneid- und abwärts Auscho- wilzer-Baches wird von dem, vorzugsweise aus Gneiss bestehen- den Schneidrang und dem Darnberge gebildet und zwischen dem Auschowilzer- und dem Hamelika-Bach liegt der aus Gneiss-, Hornblende- und Glimmerschiefer bestehende Zame- lika-Berg mit seinen Angrenzungen, Kurze Gesteins-Beschreibungen. a. Feinschuppiger Gneis und Glimmerschiefer. Feinschuppiger Gneiss und Glimmerschiefer findet sich vorzugsweise in den Steinbrüchen am Ausgange des Zame- lika-Thales an der Karlsbader Strasse nach Adboschin hin an- stehend (Hzinrer, S. 77). Er bildet hier mächtige, aus 3 bis 6‘ starken Schichten zusammengesetzte Bänke, die sich mit verschiedenen partiellen Abweichungen h. 9 in SO. unter 45—55 und selbst 60° verflächen. Er ist von blaulichgrauer Farbe, hat ein äusserst feinkörniges Gefüge, ist spröde und schwer zersprengbar und lässt die einzelnen Gemengtheile selbst mit der Lupe nur äusserst schwer erkennen. Hin und wieder enthält er in Erbsen-grossen, dunklen Flecken Glimmer- und Talk-Ausscheidungen mit gemeinem Granat. b. Granat-Fels. An dem Granit des Mühlberges stossen sich diese Schich- ten scharf ab, sind aber meist in der Nähe der Grenze schie- friger, zerstörter und häufig mit schwachen Trümmern von Brauneisenstein durchzogen, Weiter nach der Kuppe des Hamelika-Berges hin nimmt dieses Gestein Hornblende auf, die sich auch zuweilen mit Feldspath in grössere Partie’n ausscheidet. Es bekommt ein grobkörniges Ansehen, und es treten mächtige Schichten von einem Gestein dazwischen auf, welches aus einem Gemenge von Quarz, dichtem Feldspath (Albit), einem Bronzit-ähnliehen Mineral, feinschuppigen Talk, wahrscheinlich etwas Hornblende und dichtem Granat besteht; diese Schichten sind bis zu 60 und 70° gegen SO. aufgerichtet. 414 4 e. Gemenge von Albit, Glimmer und wahrscheinlich Hornblende (grauer Grünstein). Am nördlichen Abhange des Hamelika-Berges, unmit- telbar hinter dem alten Badehause, steht ein schwarzgraues, feinkörniges Gemenge von Albit, Glimmer und wahrschein- lich Hornblende (grauer Grünstein also) in Klippen-artigen Felsen zu Tage, welches eine mächtige Lagermasse zu bilden scheint. Eine charakteristische Eigenthümlichkeit dieses Gesteins besteht darin, dass es an der Oberfläche leicht auswittert, während die festeren Albit-Krystalle, aus Lamellen hervor- ragend, unversehrt stehen bleiben. Von dem #Zamelika-Bache aus ist ein, dermalen verbro- chener Stollen auf einer Gang-artigen Kluft in der Nähe dieser Masse zu Aufsuchung von Eisenstein oder Zuschlägen gegen S. in den Hamelika-Berg getrieben und in dem Thal-Grunde selbst, jedoch etwas im Liegenden derselben, gehen ein Paar alte Schächte nieder, deren Halden aus einem grobkörnig- blättrigen Gemenge dieses Gesteins mit vorwaltender Horn- blende, einer dunkelgrünen chloritischen Substanz , etwas Granat und eingesprengtem Schwefelkies bestehen. d. Feinkörniger Albit-Granit. Die Kuppe des Zamelika-Berges selbst besteht aus asch- grauem feinkörnigen Granit mit graulichweissem Feldspath (Albit), braunen Glimmerschüppchen und wenig Quarz, in welchem scharfkantige, plattenförmige Bruchstücke * in meist rundlicher Hauptform von dem, vorstehend unter e beschrie- benen Grünstein-artigen Gemenge vorkommen, Sie sind in ihrem Innern von etwas dichterer Beschaffenheit als das in Felsen anstehende Gestein, aber äusserlich mit der cha- rakteristischen ausgewitterten Oberfläche versehen. Diese Es sind mehrseits Zweifel darüber entstanden, ob diese Partie’n als Bruchstücke oder als Konkretionen anzusehen sind. Ich nenne sie Bruchstücke, weil sie meinem Auge nicht allein als solche erscheinen, sondern weil ich auch glaube, dass, wenn sie Konkretionen wären, eine mit der äussern Form in Beziehung stehende innere Struktur wahrnehm- bar seyn müsste, was hier nicht der Fall ist. 415 - Partie’n sind an der Oberfläche im Vergleich zu dem umschlies- senden Gesteine meist ausgewittert und geben sich daher in der Form unregelmäsiger Vertiefungen zu erkennen, wie Diess S. 76 unter J in Heiprer bereits beschrieben und Tab. V, Fig. 1 sehr genau dargestellt worden ist. Dieses Gestein durchsetzt ungefähr in der 12. Stunden-Linie den Zamelika- Berg und es finden sich zahlreiche Blöcke davon am Wege nach dem Franzensbrunn. Weiterhin verbreitet sich auf dem Rücken dieses Berges körniger Hornblendeschiefer mit zahl- reichen Feldspath-Trümmern. e. Gneiss am Hamelika-Berg, am Darnberg und am Schneidrang. Der westliche und nordwestliche Abhang des Zamelika- : Berges, der Kreulzberg genannt, besteht aus Gneiss von ge- wöhnlicher Beschaffenheit, mit vorwaltend tombakbraunem Glimmer. Er breitet sich von hier über den Fuss des Darn- berges nach dem Hammerhof hin aus und zieht sich in einer schmalen Zunge am Schneidrang im Schneid-Thal bis in die Gegend der Königswerther Mühle hinauf. Der eigentliche Kern des Darnberges besteht, ebenso wie der Steinhau und Mühlberg, aus einem weiter unten zu beschreibenden Granite, der an dem südliehen Abhange des Darnberges nach dem Hammerhof hin nur von einer schwachen Gneiss-Decke über- lagert wird und nicht selten, namentlich an dem Wege vom Kieselhofe an der Egerschen Strasse nach /Jammerhof, von Granit-Ausläufern durchsetzt wird (Heiner, S. 85). Einige Verhältnisse dieser Art sind in den Profilen Fig. 1—4 dar- gestellt. Der Gneiss ist durchgängig deutlich geschichtet, and seine Schichten machen nicht selten sowohl dem Fallen als auch dem Streichen nach wellenförmige Biegungen, wo- durch er zuweilen das Ansehen einer konzentrisch-schaligen Absonderung annimmt (Fig. 5). In den Steinbrüchen am Kreutzberg zeigte er ein Fallen von 65—70°, h. S—9 in SO. Bei Auschowitz unterhalb des Ferdinands-Brunnen, ent- fernter von dem Granit also, betrug das Fallen nur 25—30°. Am Fusse des Darnberges im Durchstich der Marienbader Planerstrasse verflächte sich derselbe h. 9—10 in SO. unter 50—55°. 416 Bei der Marienbader Mühle, den Steinbrüchen am Kreutz- berg gegenüber, stieg der Fall-Winkel bei gleicher Richtung wiederum auf 65—70°, Zwischen dem weissen Löwen und dem Berliner Hof findet man den Gneiss h. 5—6 unter 70—S0° bald in O. und bald in W. einfallend. In einem grossen Steinbruch zwischen dem Berliner Hof und dem Waldbrunnen am Schneidrang (Fig. 6) bei der -Brücke steht er theils ganz auf dem Kopfe, theils stürzt er sich unter 80°, h, 3—4 in W. Auch war in diesem Steinbruche eine deutliche, krustirte und geglättete Kontakt-Fläche zwischen den steil aufgerichteten ‚Gneiss-Schichten und dem weiter unten zu beschreibenden .grobkörnigen Granit des Steinhauberges wahrzunehmen, die. sich unter 30° h. 4—5 in W. verflächte. Aus dieser Schichten-Stellung ergibt sich, dass der Gneiss zwischen den beiden grossen Granit-Partie'n fächerförmig eingezwängt und daselbst parallel dem Schneid - Thale steil aufgerichtet ist. Vorläufig habe ich zu erwähnen , dass der Gneiss zwi- schen der Marienbader Mühle und dem zuletzt erwähnten Steinbruche unfern des Waldbrunnens meist sehr aufgelöst und zerstört ist und von @uarz- und Hornstein- Gängen mit Roth-Eisenstein und Graubraunstein-Erz in der. Richtung h. 11—12 durchsetzt wird. f. Granit und Goneiss-Granit im Gneiss. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Vorkommen eines sehr festen, fein- und mittel-körnigen, blaulichgrauen Granites im Bereich dieses Gneisses am Schedrang. Er tritt zuerst in dem oben erwähnten Steinbruche Fig. 6 an der Brücke zwischen dem Berliner Hof und dem Waldbrunnen auf, scheint seinem Habitus nach dem dasigen, etwas körnig-schup- pigen Gneiss, der gewissermasen in Gneiss-Granit übergeht, sehr nahe zu stehen und verliert sich nach oben ohne be- stimmte scharfe Grenze an den steil aufgerichteten Gneiss- Schichten. Nach der Königswerther Mühle hin wird der Gneiss von diesem dichten, feinkörnigen und dunkler werdenden 417 Granit immer ‚nehr und mehr verdrängt, und er enthält hier zuweilen fettglänzende, Geschieb-ähnliche Ausscheidun- gen, wenn nicht vielleicht Bruchstücke von Quarz. g. Gang-Bildungen im Gneiss. “ Die Gang -Bildungen, welche im Bereiche Marienbads im Gneiss vorkommen, sind entweder 1) Gebirgsgesteins-Gänge oder 2) eigentliche Gänge nebst analogen Bildungen. a. Porphyr-Gänge. Von Gesteins- Gängen sind mir nur zweierlei bekannt worden. Bei den Grund - Ausgrabungen zu den Gebäuden No. 42 und 43, neben dem goldnen Anker, wurden in auf- gelösten Gneiss-Schiehten zwei Gänge von feinkörnigem und diehtem Feldstein-Porphyr sichtbar, die sich h. 5—6 unter 60—70° in SW. verflächten, und wovon der eine 7—10, der andere aber 4—5' mächtig war. Dieser Porphyr erschien meist dieht, fleischroth von Farbe, enthielt Schwefelkies ein- gesprengt und war in parallele Lagen abgesondert, von denen einige in eine sandig-thonige Masse von rother, violetter und gelber Farbe aufgelöst waren. ‘Wie mir später mitgetheilt wurde, soll auch ein Feld- steinporphyr-Gang in den Steinbrüchen an der Karlisbader Strasse und dann wiederum unweit des MerTernıch'schen Hauses aufsetzen, der nach Befinden durch die Quellen-Spalte zwischen dem Kreuts- und dem Ambrosius-Brunnen bauzn- tend verworfen sey. ß. Augit-Porphyr (?) An dem steilen Rande hinter dem weissen Löwen setzt ferner in dem dortigen steil aufgerichteten Gneiss, wahr- scheinlich in der Richtung h. 7—8, ein mächtiger Gang eines grünlichgrauen, schmutziggelb gefleckten Gesteins auf, wel- ches vielleicht Augit-Porphyr seyn dürfte und wovon sich auch unbedeutende Spuren in dem gneissigen Hornblende- und Glimmer-Schiefer an der Karlsbader Strasse zeigten. Jahrgang 1844, 97 418 ». Quarz und eisenschüssige Hornstein - Gänge mit Rotheisenstein und Graubraunsteinerz im Goeiss. Der meist sehr aufgelöste, z. Th. ganz zerstörte und in einen thonigen, ockrigen Letten umgewandelte Gneiss am Fuss des Gehänges zwischen der Marienbader Mühle und dem Waldbrunnen wird häufig von Quarz- und eisenschüssigen Hornstein-Gängen mit Rotheisenstein und Graubraunstein- Erz in der Richtung h. 11—12 durchsetzt. Besonders deut- lich waren diese Verhältnisse bei den Aufgrabungen in den Hofräumen der im Bau begriffenen Siadt Petersburg und der zunächst gelegenen Gebäude, bei’m Königswerther Hause, bei'm goldnen Anker und beim Berliner Hof zu beobachten. Im Hofe der Stadt Petersburg setzte unter andern ein 2—2}' mächtiger, h. 11 streichender, SO—S5° in W. fallen- den Quarzgang mit eisenschüssigen Saalbändern auf, bei dem der Gneiss im Hangenden und Liegenden auf zusammen 20—30' Breite vollkommen aufgelöst war, und eine Thon- stein-artige, eisenschüssige und z. Th. selbst lettige Beschaf- fenheit angenommen hatte. Bei der Marienbader Mühle und hinter dem weissen Lüwen setzen ebenfalls dergleichen Gänge auf, die wahr- scheinlich die Wege der daselbst stattfindenden Gas-Exhala- tionen sind. Von dem Königswerther Hause zieht sich hinter dem goldnen Anker und dem Berliner Hof ein mächtiger, mehr- fach aufgepingter, fast saiger fallender Rotheisenstein-Gang mit Quarz und Hornstein und mehren Gefährten am Gehänge hin. Dieser mächtige Gang wurde früher bebaut, und auf ihm bricht das Graubraunstein-Erz mit Braunit, welches man in Wulst- und Knollen-förmigen Stücken an diesem Gehänge in zerfressenem Quarz findet. Diese Gang-Bildungen schliessen sich unmittelbar dem bekannten sogenannten Hornstein-Stock (Hrınıer , S. SO und 90) an, welcher sich in der Richtung von der Marien-, Am- brosius- und COarolinen-Quelle an diesem Gehänge h. 9—i0 nach dem Jägerhause heraufzieht und der bei 75—80° süd- westlichem Fallen eine Mächtigkeit von 20—30' erreicht, Fig. 7. Die Hauptmasse dieses Stocks, auf dem mehre Schotter- 419 Brüche (Chausee-Aufschutt) gangbar sind, besteht aus eisen- schüssigem, quarzigem Hornstein, der vielfach von schmalen Achat-,Chalcedon-und krystallinischen Quarz-Trümmern durch- zogen wird, eine zahlreiche Menge von kleinem Granit und Feldspath-Bröckehen umschliesst und mit Eisenoxyd erfüllte @Qnarz- und Amethyst-Drusen enthält. Im Mittel der. ganzen Masse, als neueste Bildung erscheint gewöhnlich ein Breecien- artiges Gestein, welches aus kleinen Bruchstücken von Horn- “stein, Achat, Chalcedon, Feldspath und Granit mit eisenschüs- sigem Hornstein-Bindemittel gebildet wird und somit den vor- . erwähnten Eisenstein-Gängen sehr nahesteht. Diese Gang- und Stock-förmigen eisenschüssigen Hornstein- Bildungen erinnern theils an die bekannten Brocken-Felsbil- dungen im Erzgebirge bei Raschau u. a. O.*, theils an die Amethyst-Lagerstätten von Wiesenbad und Wolkenstein, theils aber auch an die Schwarzenberger und Johanngeorgenslädter Eisenstein- und Graubraunstein-Gänge, und ich halte sie nicht sowohl für die Mutter oder die Ursache der Marzienbader Quellen, wie im Heiner 8. 90 angegeben, als vielmehr für eine Folge derselben. Es sind wahrscheinlich frühere Quellen-Absätze, wie dasselbe auch in Beziehung auf den Karlsbader Hornstein- Gang auzunehmen ist. Schliesslich ist noch zu erwähnen, dass hinter der Marienquelle im Hamelika-Bache ebenfalls ein aus eisenschüs- sigem, z. Th. festem und z. Th. zerfressenem und sandigem Quarz bestehender Gang von 4—5' Mächtigkeit aufsetzt, der h. 7,5—S streicht und unter einem steilen Winkel ia NO, einfällt. h. Grobkörniger Granit am Steinhau und Mühlberg. Das sofort auffallende Hauptgestein von Marienbad ist der bekannte, mehrfach erwähnte grobkörnige (Karlsbader) Granit, der sich durch seine grossen Orthoklas- Zwillinge * FREIEsLEBEN’s Oryktographie von Sachsen, Heft 2, S. 76 und Naumann’s Erläuterungen zu Sektion XV der geogn. Karte des Königr. Sachsen, S. 203 ff. 27 ® 420 auszeichnet, während im eigentlichen Gesteins-Gemenge Albit (oder Oligoklas) vorherrschend ist. Er bildet den Steinhau und den Mühlberg, breitet sich auf dem Rücken des Darn- berges bis zum Jägerhause unter dem Gneiss hervorragend aus und besteht aus einem körnigen Gemenge von Örthoklas und Albit (oder Oligoklas) mit wenig graulichweissem Quarz g eingestreutem schwarzen und tombakfar- 8 bigen Glimmer, in welchem Gemenge er die grossen, por- . und unregelmäsi phyrartig eingestreuten Zwillings-Krystalle umhüllt. Im In- nern der Berge hat er ein ockerfarbiges Ansehen und ist meist von etwas mürber, aufgelöster Beschaffenheit, während die auf der Oberfläche zerstreut herumliegenden Felsblöcke von ganz reinem frischem Ansehen ohne den ockerfarbigen Anstrich erscheinen und meist sehr fest sind. Es rührt Diess wahrscheinlich daher, dass die Gesteinsklüfte im Innern mehr oder weniger mit Wasser erfüllt sind, welches Zerse- tzungen bewirkt, während die einmal abgewitterten Felsblöcke an der Oberfläche nur vom Regenwasser abgespült werden. Eine wesentliche Verschiedenheit des Gesteins, wodurch man berechtigt werden könnte, die die Oberfläche des Mühlbergs bedeckenden grossen Fels-Blöcke für eine andere Bildung an- zusehen, findet im Allgemeinen nicht Statt. Es scheint da- her, dass die festeren krystallinischeren Gesteins-Partie'n den Zerstörungen an der Oberfläche länger Widerstand ge- leistet haben und nun, fast wie erratische Blöcke, auf der- selben zerstreut verbreitet sind, wie Diess häufig bei Granit- Bergen der Fall ist. Eine der ausgezeichnetsten Partie’n hervoı 'agender Felsblöcke in Marienbad ist die sogenannte kleine Schweils mit dem Friedrichstein (Titel-Vignette zur Karte). Übrigens finden bei diesem Granite in den quantitati- ven Verhältnissen der Gemengtheile, der Grösse des Korns, der vorherrschenden Färbung u. s. w. allerdings verschie- dene Abstufungen Statt; dessen ungeachtet aber bleibt sich der Haupt-Charakter desselben immer gleich, so dass es in geognostischer Hinsicht wenigstens unwesentlich erscheint, verschiedene Varietäten desselben aufzustellen. Ungleich wichtiger sind die Verhältnisse, in denen dieser 421 Granit zu den bereits beschriebenen und noch- weiter zu er- wähnenden Gebirgs-Bildungen steht. i. Vorkommen von Hornblendeschiefer - Bruchstücken im grobkörnigen Granit. Zu den äusserst seltenen Erscheinungen gehört zunächst das Vorkommen von vollkommen unveränderten, scharfkanti- gen Hornblendeschiefer-Bruchstücken. Mir sind nur 2 frisch gesprengte Felsblöcke auf dem Franzensberg, unmittelbar bei dem dasigen Tempel vorgekommen, an denen diese Erschei- nungen in der ausgezeichnetsten Weise wahrzunehmen war *. Es fand sich nämlich hier nicht allein ein ungefähr 8” langes, dreieckiges, vollkommen deutliches Bruchstück von Hornblen- desehiefer, wie Fig. S darstellt, noch gegenwärtig in vollkom- men krystallinischem, ganz frischem, grobkörnigem Granit von weisser Farbe eingewaehsen, sondern man konnte auch an diesem so wie an einem andern grossen Granitblocke unregelmäsig gestaltete, scharfkantige Kontakt-Flächen von dergleichen Bruchstücken auf dem Granit wahrnehmen. Es findet nämlich bei diesen Bruchstücken die merkwürdige Erscheinung Statt, dass sich eine kaum $“ starke Kontakt- Kruste von dem eingeschlossenen Bruchstücke ringsherum abgetrennt und mit dem umgebenden Granit fest verbunden hat, während sich das Bruchstück selbst lose in dieser von ihm wahrscheinlieh in Folge der Abkühlung abgetrennten Umhüllung finde. Nimmt man das im Granit und dieser Umhüllung befindliche Bruchstück heraus, so bleibt die Kruste fest auf dem Granit zurück, und man kann nicht allein die Forin, sondern auch genau noch die Struktur der einzelnen Flächen erkennen. k. Vorkommen von feinkörnigem , kugelig und konzentrisch - schalig abgesondertem, dunkelfarbigem Granit im grobkörnigen. Ungleich häufiger sind zweitens mehr oder weniger ab- gerundete, oft sehr bedeutend grosse Einschliesslinge von einem feinkörnigen, glimmerreichen, aschgrauen Granit. Sie Im Heiprer sind S. 82 auch scharfkantige Glimmerschiefer- Bruchstücke im Granit vom Steinhau erwähnt, = 422 finden sich namentlich häufig in den Fels-Partie'n und Steinbrüchen des Mühlberges Fig. 9—11, und erscheinen in etwas aufgelöstem Zustande meist konzentrisch-schalig abge- sondert mit nach Innen immer stärker und stärker werden- den Schalen. Im Innern enthalten sie gewöhnlich einen festen Kern, an welchem die eigentliche Beschaffenheit des Gesteins meist noch unverändert wahrgenommen werden kann. Sind die Blöcke von diesem eingeschlossenen Granit sehr gross, so erscheinen sie gewöhnlich in mehre kugelige Par- tie’'n getheilt und vollkommen konzentrisch-schalig abgesondert, wie man diese Absonderung nur an den ausgezeichnetsten kugligen Basalt-Partie'n wahrnehmen kann. Diese Erschei- nung dürfte wohl ebenfalls Folge der Einwirkung des heiss- flüssig gewesenen, umhüllenden Granits und der Abkühlung seyn. An den Berührungs-Flächen beider Granite findet zwar hin und wieder ein Verwachsenseyn Statt: meist lösen sie sich aber mit etwas rauher Oberfläche vollkommen von ein- ander ab. l. Grobkörnige Granit-Trümmer im feinkörnig-dunklen Granit und Durchdringungen des letzten mit erstem. Zuweilen findet man auch kleine Trümmer von grob- körnigem Granit durch die eingeschlossenen kugeligen Granit- Massen setzen (Fig. 11), die sich dann aber bald wieder in der Hauptmasse des umgebenden Granits verlieren. An dem Steinhau findet sich dieser feinkörnige, schwarz- graue Granit in vielen grossen Blöcken noch in ganz frischem, festen Zustande. Er ist daselbst nicht allein vielfach mit grobkörnigem Granit durchdrungen und selbst in wiederum fest verbundene Bruchstücke zertrümmert, sondern man findet diese Blöcke auch von 4— 6‘ mächtigen grobkörnigen Granit- Gängen auf das Deutlichste durchsetzt. Ein ausgezeichneter Block dieser Art war am Fusswege von der Fels-Grotte nach dem Franzensberg zu beobachten (Fig. 12), wo ein 6“ mäch- tiges, grobkörniges Granit-Trum durch aschgrauen, feinkörni- gen Granit setzt, und wobei derhier als Gang erscheinende Granit an den Saalbändern etwas feinkörniger als im Mittel erscheint. 423 Die Feldspath-Durchdringung der ganzen ursprünglichen feinkörnigen Granit-Masse ist z. Th. so durchgreifend, dass von der Grundmasse nur noch einzelne unregelmäsige Par- tie’'n und Streifen unberührt und unverändert geblieben sind. Durch dieses Ineinandergreifen von zwei verschiedenen Graniten entstehen natürlich, je nachdem die eine oder die andere Eigenschaft des einen oder des andern vorwaltend ist, sehr verschiedene Abänderungen, die sich aber insgesammt entweder auf den feinkörnigen dunklen oder auf den grob- körnigen lichten Granit zurückführen lassen. Fragt man nun, welcher Bildungs-Reihe der dunkelfar- bige feinkörnige Granit wohl angehören dürfte? so glaube ich, dass derselbe, insofern man ihn mit einem der gegenwärtig hier als Gebirgs-Glied auftretenden Granite parallelisiren will, der vorerwähnten feinkörnigen Granit -Bildung im Gneiss beim Waldbrunnen oder aber auch dem feinkörnigen, dunkel- farbigen Granit im Hornblendeschiefer des Zamelika-Berges beizuzählen seyn dürfte. Zwar scheint sowohl der eine wie der andere bei der Einhüllung in dem grobkörnigen Granit Veränderungen er- litten und namentlich dichter und dunkler geworden zu seyn; aber der Hauptsache nach dürfte er immer einem der er- wähnten Granite am nächsten stehen. Über die Verbreitung dieser dunkelfarbigen feinkörnigen Granit-Blöcke ist nur noch anzuführen, dass sie sich vorzugs- weise am Abhange des Steinhau vom Waldbrunnen an bis zur Sleinhau-bach und von dieser, jedoch schon vereinzelter bis an den Fuss des Franzenbergs (einer Partie des Mühlbergs) finden. Als Einschliesslinge im grobkörnigen Granit kommen sie, wenigstens die grössern Blöcke, immer nur in der Nähe der Oberfläche vor; je tiefer man selbst mit Steinbruchs- Betrieb in den Berg eindringt, desto seltner und kleiner werden sie. m. Lichtfarbige, feinkörnige Granit-Gänge im grobkörnigen und dunkel- farbig-feinkörnigen Granit. So wie man hier den charakteristischen: grobkörnigen Granit des Mühl- und Steinhau-Berges in Beziehung auf die 424 Überreste des feinkörnig-dunkelfarbigen Granits als jüngere Bildung ansprechen musste, ebenso hat man im Gegentheil in den Brüchen im Mühlberge an der Karlsbader Strasse vielfach Gelegenheit, den grobkörnigen Granit in Beziehung auf einen meist feinkörnigen, liehte-fleischrothen Granit als älteren zu erblicken. Er wird in diesen Brüchen nämlich zahlreich von meist zwischen h. 1—3 streichenden, feinkör- nigen, lichte-fleischrothen Granit-Gängen (Fig. 13) von S—16'' und 2—4‘ Mächtigkeit durchsetzt, die sich durch eine ge- wisse, mit den Saalbändern parallele Struktur und durch gewissermasen in Drusenräumen vorkommende Partie'n von Schörl auszeichnen. Zuweilen erscheint dieser Gang-Granit auch von etwas grobkörnigem Gefüge, wird aber immer durch das Vorkommen von Schörl charakterisirt, wodurch er sich auch von den oben erwähnten. grobkörnigen Granit-Gängen, die in dem dunkelfarbigen feinkörnigen Granite vorkommen und dem eigentlichen Karlsbader Granit entsprechen, unter- scheidet. In Gängen durchsetzt dieser feinkörnige, durch Schörl bezeichnete Granit auch den feinkörnigen dunkelfarbigen, was häufig in den Felsblöcken am Steinhau und in der Nähe der Königsweriher Mühle wahrgenommen werden kann, wo man den Schörl auf diesen Gangflächen selbst ausgefletzscht findet. An einem Punkt am Mühlberge erreichte dieser fein- körnige fleischrothe Gang-Granit über dem grobkörnigen eine solche Ausdehnung und Mächtigkeit, dass ein kleiner Stein- bruch auf ihm hatte angelegt werden können. Hier hatte man auch Gelegenheit wahrzunehmen, wie eine grosse grobkör- nige Granit-Scholle (Fig. 14) von demselben umschlossen wurde. Am Friedrichstein, in der sogenannten Äleinen Schweitz, (Titel-Vignette) ist sowohl der dunkelfarbige Granit in Ku- geln als auch der Gang-Granit mit Schörl deutlich wahrzu- nehmen und sind daher die drei zu unterscheidenden Granite (mit Auschluss dessen vom Hamelika-Berg) hier vereinigt. n. . Eisenschüssige Quarz- und Hornstein-Gänge im Granit. So wie der Gneiss am Darnberge, am Schneidrang und im Jamelika-Bache von eisenschüssigen Quarz- und Hornstein- = 425 Gängen häufig durchsetzt wird, ebenso findet dieselbe Er- scheinung auch bei dem grobkörnigen Granite des Mühtberges Statt, indem derselbe zahlreich von verschiedentlich mächti- gen, meist zwischen h. 9—12 streichenden eisenschüssigen Hornstein-Gängen durchsetzt wird, die sich unter 70—85° in ©. und NO. verflächen und in deren Nähe der Granit mehr oder weniger verwittert und zerstört erscheint. Sie durchsetzen die vorerwähnten Granit-Gänge und geben sich überhaupt als die jüngsten Bildungen zu erkennen. Unver- kennbar stehen sie in naher Beziehung zu den obenerwähn- ten eisenschüssigen Hornstein-Bildungen im Gneiss am Schneid- rang und können daher ebenfalls nur als @uellen-Absätze angesehen werden. Schluss-Folgerungen. Fasst man schliesslich die anfgestellten Beobachtungen zusammen, so ergibt sich, dass das feste Gestein von Marien- bad ursprünglich eine Kruste von Glimmer- und Hornblende- Schiefer und Gneiss war, die Zonen-artig aufeinander folgten und eine feinkörnige, blaulichgraue Granit-Bildung in sich einschlossen. Diese ältere Schiefer- und feinkörnige Granit-Bildung wurde später von dem grobkörnigen, durch die grossen Feld- spath-Zwillinge bezeichneten Granit durchbrochen, wodureh die Gneiss- und Schiefer-Schiehten nieht allein ihre aufge- richtete Stellung in der Nähe dieses Granits erhielten, son- dern in Folge dessen auch eine sich nach und nach aus- spitzende Gneiss-Scholle in der Richtung des Schneid-Thales in vollkommen aufgerichteter Stellung eingezwängt wurde. Der grobkörnige Granit gibt sich ausser diesem Ein- flusse auf die Schichten-Stellung des Gneisses auch insofern noch als eine jürgere Bildung zu erkennen, als er vollkom- men erhaltene Bruchstücke von Hornblendeschiefer, so wie grössere und kleinere unregelmäsige Partie’'n von dunkelfar- bigem, feinkörnigem Granit, der vielleicht in einiger Bezie- hung zu den feinkörnigen Graniten der Hornblendeschiefer- und Gneiss-Bildung stehen dürfte, zahlreich eingeschlossen enthält, auch sonst umbildend auf denselben eingewirkt hat. 426 Er selbst aber wird wiederum häufig von mittel- und fein- körnigem, durch Schörl charakterisirtem, lichtfarbigem Granit gangförmig durchsetzt. | Bringt man nun die örtliche Lage der Marienbader Mineral-Quellen mit dem Vorkommen der eben erwähnten Gebirgs-Gesteine in Verbindung, so findet man, dass die- 8) selben ein Mal auf einem Spalten- System längs der Grenze des Sfeinhau- und Mühlberg - Granites mit dem Gneiss und Hornblendeschiefer des Zamelika-Berges an den tiefsten Thal- Punkten ausbrechen, das andere Mal aber, dass sie in dem Streichen der aufgerichteten Gneiss- und Schiefer-Schichten auf einem ähnlichen Spalten-System emporsteigen und in die- ser Richtung die auffallendsten Gesteins-Veränderungen und Zersetzungen veranlasst haben. Der Gneiss ist dabei durch alle Abstufungen der Verwitterung und Auflösung auf 20—30‘ Breite in eine eisenschüssige erdige Masse verwandelt, wie es nur immer in der Nähe der aufgelöstesten Gänge der Fall seyn kann. Der Granit erscheint gebleicht, aufgelöst und bröckelich, und der Feldspath ist z. Th.in Kaolin umge- wandelt. Dass diese völlige Umbildung und Zerstörung des Gneisses und resp. Granits durch die daselbst seit undenk- lichen Zeiten stattgefundenen Ausströmungen von kohlensau- rem Gase und resp. Wasser-Dämpfen, die beide bekanntlich so zerstörend auf Feldspath-Gesteine einwirken, bewirkt worden ist, kann wohl keinem Zweifel unterzogen werden *. In beiden Richtungen setzen eisenschüssige Quarz- und Hornstein-Gänge auf, deren Ausfüllungen für nichts Anderes als Quellen-Absätze angesehen werden können. Der grosse mächtige Hornstein-Gang (Stock) vom Schneidrang fällt genau in die Richtung der Karolinen-, Ambrosius- und Marien- Quelle, und eine Menge von Gefährten durchsetzen den * Diese Erscheinung gibt vielleicht auch einigen Aufschluss über die Ursachen, welche bei Erz-Gängen oft so zerstörend auf das Neben- gestein wirkten und wodurch sich die eigentlichen Gang-Spalten und zugehörigen Klüfte am sichersten und einfachsten von blossen Gesteins- Klüften unterscheiden, bei welchen Jetzten ähnliche Erscheinungen von Zerstörungen, Färbungen, Umwandlungen u. 8. w., selbst wenn sie Jahr- hunderte der atmosphärischen Luft ausgesetzt waren, nicht vorkommen. 427 Granit des Mühlberges und den Hornblendeschiefer des Hame- lika-Thales. Fast parallel den aufgerichteten Gneiss-Schichten zieht sich der Rotheisenstein- und Mangan-Gang am Schnetidrang in der Riehtung der Waldquelle und des Ferdinand-Brunnens, des Schneid- und Wiesen-Säuerlings, und zahlreich sind die Gefährten, welche ihn begleiten. Der Kreutzbrunnen liegt nur wenig seitwärts von dem Haupt-Kreutzpunkt beider Spalten-Systeme, wo er nach er- folgter Ausfüllung und mithin Verstopfung des ursprünglichen Ausflusspunktes auf offenen Gebirgs-Klüften eine günstigere Ausfluss-Gelegenheit fand. Dass die vorgenannten, dem Granit entspringenden Haupt- Quellen ihren Weg an der steilen Granit- und Gneiss-Grenze nehmen und daher nur an der Oberfläche dermalen zufällig dem Granit entströmen, ist wohl sehr wahrscheinlich, da ja eine vielfache Vermittelung durch die zahlreich über- setzenden Gang-Spalten und Klüfte geboten wird. Ähnlich verhält es sich auf der andern Seite an der Granit- und Gneiss-Grenze des Schneidrangs und! Darnberges, in welche Riehtung zugleich auch die Erhebung des Zamelika-Berges nach Auschowilz hin fällt. Die beiden Spalten-Systeme an der zweifachen Gebirgs- Grenze entsprechen den beiden partiellen Hebungs-Richtungen der hiesigen Gebirge und sind einfache Wirkungen derseiben. In diesen örtlich-geognostisehen Gebirgsstruktur- und Erhe- bungs-Verhältnissen glaube ich die Frage beantwortet zu fin- den, warum gerade an diesem Orte und diesen Punkten die segensreichen Quellen so kräftig emporsteigen. Sie folgen den Kontakt-Fächen zwischen Granit und Gneiss und den diesen Flächen parallelen Spaltungen, wel- che bis in das Innerste unseres Erd-Körpers führen, Ebenso dürfte es wohl auch keinem Zweifel unterliegen, dass die Stock- und Gang-förmigen Hornstein-Ablagerungen im Gneiss sowohl wie im Granit, die Rotheisenstein- und Mangan- Gänge nur als vormalige Niederschläge und Absätze der hiesigen Quellen angesehen werden können, in welchen Nie- derschlägen zugleich auch der stärkste Beweis für eine frühere 428 ungleich höhere Temperatur dieser Quellen. liegen dürfte, bei welcher sie mehr Kieselerde in sich aufgelöst enthalten konnten, Quellen-Bildunge. Hinsichtlich der Entstehung dieser @uellen, worüber selbst in den neuesten Schriften über Marienbad immer noch so viele Zweifel ausgesprochen werden, kann man wohl, in Betracht der sehr vielen Mineralquellen, welche sich über- haupt in dieser Gegend finden, und die ohne die zahlreichen Gasquellen in einem Umfange von drei Stunden von Marien- bad die bedeutende Zahl von 123 (Heiprer, S. 96) erreichen sollen, keiner andern Ansicht, als der plutonischen beitreten, nach welcher atmosphärische Gewässer (vielleieht unter Zu- tritt von Meeres-Wassern) auf Spaltungen und Kontakt-Flächen bis in das höher und hoch temperirte Innere unseres Erdkörpers eindringen, daselbst in Dampf verwandelt werden, in dieser Gestalt die verschiedenen Stoffe in sich aufnehmen und mit verschiedenen Gasen, hier vorzugsweise kohlensaurem Gase, wiederum emporsteigen, in den obern Gesteins-Massen, durch immer weitere Abkühlung dann kondensirt werden und endlich, je nachdem sie einen längern oder kürzern Weg durch obere Schichten nahmen, mit höherer oder niedrigerer Temperatur zu Tage treten. Dass diese erhitzten Dämpfe und resp. heissen Wasser auf ihrem langen Wege verschiedene Stoffe in sich aufneh- men konnten und mussten und dass bei diesen Operationen im Grossen Prozesse vorgehen können und mögen, die z. B. in chemischen Laboratorie’'n noch nicht nachgewiesen werden können, ist eben so unzweifelhaft, als dass diese aus der grössten Tiefe emporsteigenden @uellen durch aufgenom- mene atmosphärische Wasser verschiedentlich modifizirt wer- den mögen. Die unmittelbar an den Ausfluss-Punkten Mineral-halti- ger Quellen zu Tage stehenden Gebirgs-Gesteine selbst sind in der Regel von wenigem Einfluss auf den Gehalt der Quellen; denn sonstmüssten aller Orten, wodergleichen Gesteine brechen, auch . gleiche Mineral - Quellen seyn. Es können zufällig 429 dieselben Gesteine mit an der Oberfläche erscheinen, denen eine Mineral-Quelle ihre Haupt-Bestandtheile entnommen hat; es gehören aber immer noch andere wesentlichere Bedin- gungen dazu, unter denen eigentliche Mineral-@uellen nur allein sich bilden. Der Kessel von Marienbad könnte z. B. ganz und gar mit einem Flötzgebirge späterer Bildung er- füllt worden seyn, und dennoch würden fort und fort die dasigen Mineralquellen daselbst emporsteigen, ebenso wie ganz ähnliche Quellen bei Kissingen durch die dortigen Flötz- Gebirge empordringen, ohne dass man berechtigt wäre anzu- nehmen, die Bestandtheile der Kissinger Quellen würden allein dem dortigen Flötzgebirge entnommen oder sie würden durch dieselben bedingt. Der Sitz der eigentlichen Mineralquellen-Bildung ist ein tieferer und steht in unmittelbarem Zusammenhange mit den plutonischen Bildungs-Epochen und Erhebungen der betref- fenden Gegenden. Die Haupt-Ereignisse plutonischer Thätigkeit der Marien- bader Gegend waren die Granit- und Basalt -Durchbrüche, wovon namentlich in letzter Beziehung der Podhora und der Kaiserwald als würdige Repräsentanten zu erwähnen sind. Ohne Zweifel hatten die Granit - Durchbrüche bereits heisse Quellen zur Folge, welche als Niederschläge die eisen- sehüssigen Quarz- und Hornstein-Bildungen mit Rotheisen- stein und Mangan zurückliessen, dergleichen sich, wie bei Karlsbad und Marienbad, auch im Sächsischen Erz-Gebirge in der Nähe der Granit-Durchbrüche bei den @Quellen-Punk- ten Raschau, Wolkenslein, Wiesenbad u. s. w. als Brocken- Gesteine, Amethyst-Lagerstätten und Eisenstein- und Mangan- Gänge finden. Man ist daher wohl berechtigt auf ursprüng- lich gleiche Natur ihrer Quellen zu schliessen, da sie nicht allein gleiche Absätze und Niederschläge lieferten, sondern auch jetzt noch mehre Eigenschaften, wenn auch in andern Zahlen-Verhältnissen, miteinander gemein haben. Durch die, zumeist erst nach der Braunkohlen - Bildung erfolgte Basalt-Empordringung trat nun nicht allein eine wesentliche Gehalts-Veränderung, sondern namentlich auch eine wesent- liche Verschiedenheit in den Ausfluss-Verhältnissen ein. Der 430 Erzgebirgs-Rücken wurde durch die Basalt-Erhebung, nament- lich die des Mittel-Gebirges, bis zu seiner jetzigen Höhe im- mer mehr und mehr emporgedrängt. Die @uellen-Mündungen Sächsischer Seits wurden dadurch in eine ungleich höhere Lage gebracht, und mit verdoppelter Gewalt und Stärke mussten nunmehr die Quellen Böhmischer Seits in dem tie- fern Niveau und bei dem wesentlich erleichterten Durchgang auf der neu entstandenen Haupthebungs - Spalte zu Tage brechen. Den Basalt-Durchbrüchen, der dadurch bewirkten Erhe- bung des Erz-Gebirges und den darauf gefolgten kohlensau- ren Gas-Entwickelungen also hat Böhmen seine Mineral- Quellen zu danken. Hr. v. Buch hatte die Güte, mit wenigen Bleistift-Stri- chen die geognostischen Verhältnisse von Karlsbad und Ma- rienbad in einem Profil, Fig. 15, anschaulich darzustellen, was ich glaube zur Verdeutlichung der entwickelten An- schauungs-Weise beifügen zu dürfen. Fossile Knochen aus Höhlen im Lahn-Thale, von Hrn. HERMANN voN MEYER. u Von Hrn. GrEAnNDJEAN, Berg-Verwalter zu Weilburg, er- hielt ich im Januar 1844 eine Sendung fossiler Knochen, welche er kurz zuvor an einer Stelle im Zahn-Thal gesam- melt hatte, die früher eine Höhle im Dolomit dargestellt zu haben scheint. Diese Vermuthung finde ich durch die Natur der Thiere, von denen diese Überreste herrühren, so wie durch das an ihnen haftende Gebilde bestätigt; und es lässt sich nunmehr mit Gewissheit annehmen, dass hiedurch das weit verbreitete Phänomen der Knochen- führenden Höhlen für das Lahn-Thal nachgewiesen ist, wo es gleich bei Ent- deckung eine grosse Manchfaltigkeit an Spezies zu liefern verspricht. Es darf indess nicht übersehen werden, dass bereits zu der im Herbste 1842 in Mainz abgehaltenen Ver- sammlung der Naturforscher und Ärzte Hr. Ammann, Apo- theker zu Runkel, einige fossile Zähne und Knochen mit- brachte, die beinur vorübergehendem Anblick mir grösstentheils von Rhinoceros tiehorhinus und Hyaena spelaea herzurühren schienen und im Diluvium des Zahn-Thals ge- funden seyn sollten; es wäre daher leicht möglich, dass sie entweder von derselben oder von einer ähnlichen Stelle stammten. Die von Hrn. GRrEANDIEAN mir mitgetheilten fossilen Knochen gehören wenigstens 10 Wirbelthier - Spezies von fast ebenso vielen Genera an; von Pachydermen sind darunter 432 Elephas primigenius, Rhinoceros-tichorhinus und Equus, von Wiederkäuern zwei Hirsch-artige oder Geweih-tragende und eine Hörner -tragende Spezies, von Fleisch-Fressern Ursus spelaeus, Felis spelaea, Hy- aena spelaea und Canis spelaeus; Equus so wie Hyaena, dann wohl auch Ursus herrschen bis jetzt vor, wie überhaupt die Fleischfresser an Manchfaltigkeit über- wiegen. Diese Überreste sind, etwa. mit Ausdahnte der Zähne, selten vollständig, und ihr fragmentarischer Zustand schreibt sich grösstentheils aus früherer Zeit her. Die Farbe, die sie an sich tragen , ist sehr verschieden und nicht an die Spezies gebunden; sie geht von der hellern Färbung, welche die Überreste aus der Gailenreulher Höhle in Franken auszeichnet, bis zum Schwarzbraunen. Von Stalaktiten oder Stalagmiten nahm ich nichts wahr. Die anhängende oder Höhlungen ausfüllende Masse ist das röthliche , zerreibliche Thon-Gebilde, welche in so vielen Knochen-führenden Höhlen angetroffen wird. Diese rothe Erde wird von Salzsäure unter Aufbrausen grossentheils aufgelöst, röthliche Flocken und einen mit metallisch glänzenden Blättchen untermengten, sehr feinen Quarz-Sand hinterlassend. Aus der Waurzel- Höhlung eines mit diesen Knochen gefundenen Elephanten- Zahns erhielt ich ein Gebilde von grünlieh-graubrauner oder sogenannter gänseköthiger Farbe, welches nur beim Erhitzen mit Salzsäure und zwar ohne besondere Kohlensäure-Ent- wickelung sich auflöste, wobei die Flüssigkeit eine schöne grüne Farbe annahm und ein ähnlicher sandiger Rückstand verblieb, wie ihn die rothe Erde nach der Behandlung mit Säure lieferte. Während ich mich im geheitzten Zimmer mit Untersuchung dieser Überreste beschäftigte, sah ich wie zumal die Eckzähne Risse bekamen, sich theilweise schälten oder die getrennten Theile, wie man es nennt, sich warfen. Es beruht Diess wohl auf einer zu schnellen Austrocknung von im Winter gesammelten Gegenständen, die noch gefähr- licher wird, wenn die Gegenstände wirklich gefroren einge- than werden. | Diese erste Ausbeute ist schon so bedeutend, dass zu erwarten steht, dass das Zahn-Thal für Knochen-führende 433 Höhlen berühmt werden wird. Zunächst wird man an den Knochen-Reichthum der Zütlticher Höhlen erinnert, welche Überreste von allen bis jetzt in der Zahnthal-Höhle gefun- denen Thieren geliefert haben. In den Zütticher Höhlen ist Equus ebenfalls häufig, jedoch Hyaena selten, was nur zum Theil mit dem Ergebniss an der Zahn stimmt. Aus der Sundwicher und kleinen Heinrichs-Höhle in Westphalen finde ich Canis (Lupus) spelaeus, Equus und Ele- phas nicht angeführt, wohl aber die übrigen an der Zuhn. gefundenen Thiere, und zwar Ursus als vorwaltend; der hohle Stein bei Brilon lieferte Ursus, Hyaena und Canis; für ‘die Gnurmanns-Höhle in Westphalen werden Hyaena und Felis nieht, wohl aber die andern Fleischfresser und die drei Pachydermen der Höhle des Zahn-Thals angeführt; und aus der Höhle bei Gerolslein, welche Buchenloch ge- nannt wird, ist nur Ursus gekannt. Es genügt Diess, um zu zeigen, dass selbst die Höhlen, welche den nächsten An- spruch haben mit der des Zahn-Thals verglichen zu werden, keine vollkommene Übereinstimmung im Gehalte der Thiere oder in der vorherrschenden Spezies darbieten. Von den Überresten, welche ich aus der Höhle des Lahn- Thals untersucht habe, lässt sich näher Folgendes anführen. Elephas primigenius. Dieser Diekhäuter wird durch zwei Backenzähne von jungen Thieren verrathen, von denen der eine nur 0,0513 lang, 0,0315 breit und 0,023 hoch ist. Am vordern Ende scheint kaum mehr als eine Platte weggebrochen; nach vorn wird der Zahn schmäler; die Kaufläche ist sehr eben; an der hintern Platte sind die Kron- Spitzen noch nicht zu’ einem gemeinschaftlichen Felde durchgenutzt. Die Platten besitzen zur Kaufläche eine schwach hinterwärts gerichtete Neigung; sieben Platten sind wirklich überliefert. Es ist daher, bei Zugrundlegung der Beobachtungen des am nächsten mit ihm verwandten Indischen Elephanten ein Zahn des zweiten Wechselns, der schon im zweiten Jahr des Thiers sichtbar und mit dem sechsten Jahr vom darauffolgenden Zahne ausgestossen wird. Das Thier, von dem dieser Zahn Jahrgang 1844., 23 434 herrührt, war daher zwischen 2 und 6 Jahre alt. In der Wurzel liegt ein Längen-Kanal, der sich aufwärts in jede Platte verzweigt. Der andere Backenzahn ist nur zur Hälfte überliefert und wohl ein Zahn, der einem Zahn, wie der zuvorbeschrie- bene, gefolgt war, also des dritten Wechselns, was ein Thier im Alter von 6—9 Jahren verräth. Die vorhandenen 6 Platten gaben dem Zahn 0,052 Länge bei 0,045 Breite und 0,06 Höhe. Die Platten sind ebenfalls zur Kaufläche schwach hinterwärts geneigt und die Wurzeln sind unten offen, Rhinoceros tichorhinus. Bei Bestimmung der in Höhlen vorkommenden Rhinoce- ros-Spezies ist sicherlich mancher Missgriff geschehen, der auf Verkennung der Charaktere nach den Zähnen und auf ungenügender Kenntniss der Zähne in den verschiedenen Alters-Stufen des Thiers beruht. Von Zähnen lernte ich einen untern und einen obern Backenzahn kennen, welche beide nur Rhinoceros tichorhinus angehören konnten. Die Länge der etwas beschädigten Krone des untern Backenzahns mass nicht unter 0,047 bei 0,027 Breite und 0,049 Höhe. Der Backenzahn des Öberkiefers gleicht vollkommen No. IV von den Zähnen, welche Brosn (Jahrb. 1838, t. D als Coelo- donta aus dem Löss, des Rhein-Thals beschreibt, und verräth daher ein jüngeres Thier. Unter den Knochen von Rhino- ceros verdient Erwähnung ein Halswirbel, der jenem voll- kommen gleicht, welchen SchmerLing (0ss. foss. de Liege II, 2,t. 24, f. 4) aus den Zütticher Höhlen abbildet, dann die obere Hälfte eines Mittelhand-Knochens, die untere Hälfte eines Mittelfuss-Knochens und ein Astragalus, der an der Gelenk-Rolle zur Aufnahme der Tibia 0,077 Breite misst. Equus. Viele nach Art der lebenden Pferde gebildete Backen- Zähne aus dem Ober- und ÜUnter-Kiefer, so wie Schneide- Zähne und ein oberer Ecekzahn. Die mittlen Backen-Zähne des Unterkiefers messen 0,026 bis 0,03 Länge bei 0,017 bis 0,02 Breite, die des Oberkiefers 0,026 bis 0,0305 Länge bei 0,027 bis 0,03 Breite. Dann fand sich auch die obere Hälfte von einem Mittelhand-Knochen vor, dessen Gelenk-Kopf von 435 aussen nach innen 0,055 und von vorn nach hinten 0,046, die Röhre nach beiden Richtungen 0,0385 und 0,037 misst. Wiederkäuer. Von einem Geweih-tragenden Widerkäuer fand sich ein linker Astragalus vor; der Astragalus im Reh verhält sich in seinen Ausmessungen zu diesem kaum mehr als wie 2:3, so dass der fossile Knochen auf ein Thier von der ungefäh- ren Grösse des Edelhirsches hinweist. Damit fand sich das ' untere Ende eines, wie es scheint, abgeworfen gewesenen Geweihs vor, das von einem viel grössern Hirsch herrührt, der sich indess nach diesem Fragment kaum wird genauer bestimmen lassen. Die dritte Wiederkäuer - Spezies war Hörner-tragend, wie sich aus dem davon vorliegenden Backen- zalın ergibt, der gut zu Bos passen würde. Ursus spelaeus. Hievon haben sich bis jetzt nur drei vereinzelte Eck- zähne von eben so viel Thieren vorgefunden; zwei gehörten dem Unterkiefer und der dritte dem Öberkiefer an. Ich glaube gefunden zu haben, dass die Eckzähne des Ühnter- kiefers gewöhnlich etwas grösser und stärker als die des Oberkiefers sind und dass ihrer Krone eine eigentliche hin- tere Kante, die in den obern Eckzähnen deutlich ausgedrückt ist, fehlt. Da dieses an Schädeln und Unterkiefern aus Frän- kischen Höhlen von mir beobachtete und auf die Bestimmung der an der Lahn vereinzelt gefundenen Eckzähne angewandte Verhalten den bestehenden Angaben widerspricht, so würde es sehr erwünscht seyn, wenn von andrer Seite diese Beob- achtung bestätigt oder berichtigt werden wollte, für welehen Fall aber ich die Bemerkung nieht zurückhalten darf, dass man sich hüten möge, die Hinneigung der Hinterseite der Krone untrer Eckzähne zum Streifigen, welche mit dem Alter oder dem Gebrauch erlischt, für eine wirkliche hin- tere Kante zu nehmen. — Einer von den untern Eckzähnen von der Zahn übertrifft in Grösse selbst noch um ein Gerin- ges den grössten Eckzahn, welchen SenmerLing von Ursus aus den Lütlicher Höhlen bekannt gemacht hat, und den er seiner Grösse wegen mit Ursus giganteus bezeichnet. 287 436 Felis spelaea. Das wichtigste Stück ist ein die Backenzahn-Reihe und den Eekzahn umfassendes Fragment der rechten Unterkiefer- Hälfte. Eine fast vollständige Kiefer-Hälfte von derselben Spezies theilt Scnmerring (I, 1, S. 77, t. XIV, fig. 11) aus den Zätticher Höhlen mit; für den Raum, den die drei Backenzähne einnehmen, gibt er 0,079 an, an dem Frag- mente von der Lahn erhalte ich dafür 0,072. Zwischen beiden Längen besteht also nur ein geringer Unterschied, dessen Bedeutung noch mehr herabgestimmt wird, wenn man berücksichtigt, dass die Zahlen von sieh theilweise über- deckenden Zähnen entnommen sind und daher nicht die Summe der Längen der einzelnen Zähne ausdrücken. Canis spelaeus, Ein Fragment der linken Unterkiefer-Hälfte mit dem Reisszahn und dem davorsitzenden Zahn rührt vom Höhlen- Wolf, Canis (Lupus) spelaeus her und lässt sich dem grössten Thier der Art vergleichen, welches Schmeruins dl, 1, 8. 27, t. IV, fig. 2) aus den Zäfticher Höhlen bekannt macht, so wie jenem Fragment, welches Cuvırr (oss. foss. IV, S. 460, t. xxxvın) aus der Gadlenreuther Höhle mit- theilt. Die untere Hälfte einer linken Tibia jedoch würde besser zu einem Knochen passen, den ScHmERLING (8. 21, t. Il, fig. 2) aus den Höhlen von Lüftich dem Höhlenhund beilegt, so wie zu dem Knochen, den M. ve Serres, Dusrueit, und JEANJEAN (oss. des Cavernes de Lunel-Viel, S. 77, t. 1, fie. 5) aus den Höhlen von Zunel-Viel der in dieser Höhle häufiger vorkommenden Hunde-Art zuerkennen, die sie unter Canis familiaris begreifen, und welche die Grösse des Wolfes nicht erreichte, vielmehr hierin zwischen diesem und dem gewöhnliehen Hund stand. Es ist daher sehr wahr- scheinlich, dass an der Lahn bereits fossile Überreste von zweien Hunde -Arten vorliegen, von denen die eine dem Wolf, die andere mehr dem gewöhnlichen Hund sieh ver- gleichen lässt. Hyaena spelaea. Unter den Überresten von Hyänen zeichnet sich ein Stück von der vordern Hälfte der rechten Unterkiefer-Hälfte \ 437 aus, welches von einem jungen Thier herrührt. Der neue Eckzahn ragt nur erst mit der Spitze aus der Alveole heraus, der erste Ersatz-Backenzahn ist verloren gegangen, der zweite lässt sich leicht aus seiner Alveole herausheben. Es fand sieh ferner- der zweite untere Backenzahn von einem alten Thier, der letzte untere Backenzahn von einem jüngern, der zweite obere Backenzahn von einem ausgewachsenen, der dritte obere Backenzahn von einem jüngern und von einem alten und der vierte oder letzte Backenzahn von einem aus- gewachsenen Thier vor, deren ausführliche Darlegung hier zu weit führen würde. Ich habe diese verschiedenen Zähne genau studirt und mich bemüht, die oft sehr geringen Unter- schiede, welche zwischen dem Backenzahn des Unter- und dem des Öber-Kiefers bestehen, festzusetzen, um mit deren Hülfe das Bestimmen von vereinzelt gefundenen Zähnen zu erleichtern. Es fanden sich ferner zwei untere Eckzähne von zweien Thieren und von Knochen ein Mittelhand- und ein Mittelfuss-Knochen vor. Wie die Zähne aus andern Höhlen, so ergaben auch die an der Zahn gefundenen, dass diese Thiere in Grösse nicht vollkommen miteinander über- eingestimmt haben; die Zähne von der Zahn sind zum Theil so lang wie die grössten, welehe ScumerLing (8. 56) aus den Zütlicher Höhlen anführt, und diese überbieten mit- unter jene, deren Maase Cuvier mittheilt, während andere die geringere Länge einhalten. Diese Abweichungen drücken sieherlich nur individuelle Verschiedenheit aus, und ich möchte nicht einmal, wie es bereits geschehen, aus ihnen auf ver- schiedene Varietäten schliessen. a Gerade als ich im Begriff war, Vorstehendes für's Jahr- buch abzuschieken, beehrten mich im Januar die HH. Prof. Dr. Creoser und Geh. Medizinalrath Dr. Baıser zu Giesen mit einer Sendung fossiler Knochen, welche in den Höhlen des Kalksteins bei Wetzlar, also ebenfalls im Lahn-Thal, ge- fanden worden waren und nun wirklich die Existenz von Knochen - führenden Höhlen im Zahn - Thal ausser Zweifel setzen. Diese Überreste gehören erst dreien Spezies an: 438 Rhinoceros tichorhinus, Equus und Hyaena spe- laea, worunter letzte vorherrscht. Das Gebilde, welches sie umscehliesst, besteht mehr in einem Schlamm oder Lehm, dessen braune Farbe zwar auch ins Röthliche, doch weniger auffallend als bei dem Gebilde an den von Weilburg zur Untersuchung erhaltenen Knochen zieht. Salzsäure bewirkt selbst beim Kochen keine auffallende Entwiekelung kohlen- sauren Gases, sie löst vom Gebilde nur wenig auf, färbt sich durch Eisen grünlichgelb und der in einem feinen Quarz- sand und in Thon-Flocken bestehende Rückstand zeigt die ursprüngliche Farbe. Das Aussehen und die Beschaffenheit sämmtlicher Knochen-Überreste stimmt mit denen aus den Fränkischen Knochen - führenden Höhlen sehr überein. Die einzelnen Überreste bestehen in Folgendem. Rhinoceros tichorhinus. Von Zähnen habe ich nur des Ersatz-Zahns von einen jüngern Thier zu gedenken, der der dritte Backenzahn aus der rechten Oberkiefer-Hälfte seyn wird, 0,04 Kronen-Länge an der Aussenseite, bei 0,038 Breite misst und nur sehr geringe Abnutzung trägt; und die Knochen bestehen in einem Fragment von einem Becken-Knochen, in der fragmentarischen untern Hälfte des linken Oberarms, in dem fragmentarischen Kilenbogen-Knochen und in Rippen-Fragmenten. Equus. Hievon fand sich vor ein untrer Backenzahn, der erste Backenzahn des Öberkiefers von 0,042 Länge, bei 0,029 Breite; ferner die untere Hälfte des Mittelfuss-Knochens und Fragmente von Wirbeln. Hyaena spelaea. Das schönste Stück besteht in einer nicht ganz vollstän- digen, linken Unterkiefer-Hälfte mit dem ersten, zweiten und dritten Backenzahn und einem Wurzel-Überrest vom vierten; und überdiess erkannte ich zwei Exemplare vom ersten Backen- zahn der linken, ein Exemplar vom zweiten Backenzahn der vechten, ein Exemplar vom zweiten Backenzahn der linken, zwei Exemplare vom dritten Backenzahn der linken und ein Exemplar vom dritten Backenzahn der rechten Unterkiefer- 439 Hälfte, ferner den dritten Backenzahn der linken und den vierten oder letzten Backenzahn der rechten Öberkiefer- Hälfte und überdiess vier Eckzähne, eben so viele Individuen verrathend, so wie einen Schneidezahn. Unter den Knochen war ein vollständiger Axis, vollkommen ähnlich jenem, wel- chen Schmerring (T. II, ı, t. XIII, fig. 11) aus einer Zäft- licher Höhle mittheilt, mehre andere Wirbel und ein Ellen- bogen-Knochen, noch vollständiger und besser erhalten , als den Scumeruing (t. X, fig. 4) aus den Zäütticher Höhlen untersuchte. Beobachtungen über die Zunahme der Erd-Wärme in dem 1186 württb. tiefen Bohrloche zu Neuffen, angestellt mit dem Macnus’schen Geo - Thermometer; von Hrn. Grafen Fr. v. MANDELSLOH in Ulm. Die Stadt Neuffen, bei welcher auf der Südwest-Seite ein Bohrloch von 1186’ württb. niedergetrieben wurde, liegt am nordwestlichen Fusse der Alp unter 48° 33° nördl. Breite und 27° 2° der Länge. Die Höhe des Bohr-Punktes ist 1295' Par. über dem Meere und 1003‘ Par. unter dem Plateau der Schwäbischen Alp, welche hier in steilen Berg-Wänden zum Theil fast senkrecht ansteht. Die Gebirgsart bestund in dem Bohrloche in den schwar- zen bituminösen Schiefer-Schichten der Formation des Untern Oolithes oder Eisen-Rogensteins von Merıan, welche mit 789 württb. Tiefe ihr Liegendes erreicht hat. Bei 600‘ wurde noch die Brut von Ammonites opalinus mit dem Löffel gefördert. Von obigen 789‘ an folgte der Gryphiten- oder Lias-Kalk, öfters mit Schiefer-Schichten wechselnd, wel- cher bei der grössten erreichten Tiefe von 1186‘ württb. oder 1045‘ Par. noch anhielt, so dass die Keuper-Formation noch 441 nicht angebohrt war. Durch die ganze Tiefe des Bohrloches zeigte sich stets schwarzer, bituminöser Schiefer-Thon, mit welchem 1’—4’ mächtige Flötze von Kalkstein wechselten. Schwefelkies fand sieh in Menge in allen Schichten. Nach- dem von oben herab auf 77’ 9 gebohrt war, fand man beim Löffeln keinen Bohrschwand, sondern es stieg ein schwarzes, schwefelig riechendes Wasser über den Bohr- Teuchel, welches, als ihm zur Seite ein Ausweg gemacht wurde, während der ganzen Zeit des Bohrens, zuletzt ganz hell, ununterbrochen, aber in sehr geringer @uantität aus- floss. Die Temperatur dieser ganz kleinen Quelle richtete sich stets nach der der Atmosphäre, und es ist zu vermuthen, dass dieselbe ein Tag-Wasser von der höher liegenden Alp war, wie denn auch neben dem Bohr-Punkt ein ganz gerin- ger, im Sommer vertrocknender Bach vorbeifliesst. Das auf 2“ Breite durchgeschlagene Bohrloch war nicht mit Röhren ausgefüttert; es litt desshalb besonders , nach- dem das Bohren 6 Jahre gedauert hatte und einmal über 1 Jahr eingestellt war, ausserordentlich dureh Nachstürze, in deren Folge auch der Löffel sehr oft und endlich so sehr eingekeilt wurde, dass er, obgleich das ganze Gestänge auf demselben vielfältig an- und ab-geschraubt werden konnte, trotz aller Hebel-Kraft, nicht mehr herauszureissen war, was Veranlassung gab, das Bohren einzustellen. Die Wärme-Messungen wurden mit dem Macnus’schen Geo-Thermometer angestellt; dabei war jedoch die Skala in umgekehrter Ordnung angebracht, indem das Thermometer bei Null-Temperatur gefüllt und die Beobachtungen bei kal- tem Wetter angestellt wurden. Die Skale enthielt von Null an bis an das Gefäss herab 26° Czrsıus; ein Grad nahm 5 Pariser Linien ein und war in Zehentheils-Grade abgetheilt. Da jedoch die Wärme in diesem Bohrloche alle Erwartung übertraf und die Grade nach 900‘ Tiefe nicht mehr abgelesen werden konnten, weil sich der Rest des Quecksilbers nach dem Einstellen in Schnee in den Behälter zurückzog, so wurde nach den Messungen von dieser Tiefe an das Geo-Thermometer zugleich mit einem andern Therinometer in ein Gefäss mit Wasser gethan, 442 dasselbe allmählich erwärmt und in dem Augenblick, bei wel- chem das Geo-Thermometer ausfliessen wollte, der Stand des Normal-Thermometer abgelesen. Der Versuch, das Geo-Thermometer an einem Seile mit angehängtem Gewichte in das Bohrloch zu senken, war wegen des grossen Widerstandes, welchen der Schlamm entgegen- setzte, nicht ausführbar; das Instrument wurde daher in einer verschlossenen Kapsel in die Fang-Scheere gestellt und so mit dem ganzen Bohr-Gestänge langsam in das Bohr-Loch eingelassen. Sobald die Fangscheere heraufkam, wurde sie in Schnee gelegt, auch konnte kein weiteres Ausiliessen an der Oberfläche mehr stattfinden, weil die Temperatur der höheren Schichten im Bohrloch sowohl, als in der Luft, niedriger stund, als bei dem gemessenen Punkte. Das Geo-Thermometer blieb zum wenigsten 1, öfters 2 bis 3 Stunden und bei 1000‘ Tiefe sogar über Nacht in dem Bohrloch; auch wurden diese Wärme-Messungen vom Bergrath Decen in Siuffgart mit andern Instrumenten vor- genommen und eine ganz geringe Verschiedenheit gefunden. Dessen senkte neben dem Magnus-Thermometer andere oben offene und bei Null- Temperatur gefüllte Thermometer in das Bohr-Loch und stellte dieselben nachher mit einem Normal-Thermometer in ein Wasser-Bad, bis dieselben aus- zulaufen anfıngen. Das Resultat ist nun Ikelzandes, Temperatur nach CEısıus Tiefe des nd S er Punktes | Be Be nach württ. des gemes- | des vorbei- a Fussen. der Luft. senen tliessenden iz Be Punktes. |- Baches, Aucduse 1839. 27. Febr. 84 Uhr Morgens . . 100 — 1.8 +10,8| + 4,0 + 6,8 97. Febr. 93 U. Morg. . 200 + 1,0 -+ 13,7 26. Febr. 1U. Mitt. 300 + 2.5 +16,5 | + 7,0 10. April 4 U. | Nachmittags . 409 + 9,0 ‘18,4 27. Febr. 124 U. Mittags . - 500 —+ 4,0 + 20,4 26. Februar 3 U. Nac hihittags R 600 + 2,5 + 23,55 ı + 5,0 + 7,0 27. Febr. 23 U. Naehmi®.. ar. 700 4,0 + 25,4 27. Febr. 43 U. Nachm. . . . 800 —+ 3,0 + 27,8 10. April 63 U. Abendsknsins. .: 900 + 8,0 + 31,2 11. April 64 U. Morgens. . » 1000 + 4,0 + 33,5 (Thermometer war 12 Stunden im Bohr- Lech.) 11. April 3 U. Nachmittags . 1080 + 8,0 -+ 36,3 11. April 112 U. Vormittags . . 1180 + 6,4 4- 38,7 296,2. Hienach kommen auf 100° württemb. + 30,28 Ürusıus und auf 10 Crrsıus Wärme-Zunahme 30,49 Par. [ein bei so beträechtlieher Tiefe alle sonst bekannten weit übertref- fendes Resultat]. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Leipzig, 25. Febr. 1844 *, Nächstens hoffe ich Ihnen das V. Heft unserer Erläuterungen, Sek- tion X (Dresden) betreffend, übersenden zu können. Das Kapitel über die Porphyre des linken Elb-Ufers hat wir viel Mühe verursacht und macht mir jetzt Sorge, da ich fühle, dass Manches und besonders die petrographische Charakteristik noch einer gründlichern Untersuchung bedürfte. Indessen die Zeit drängte, und so musste das Kapitel vom Stapel laufen, um sich bald der Kritik aller Welt und besonders derje- nigen blosszustellen , welche alle diese Porphyre sammt Granit und Grünstein und Pechstein für Glieder ..einer und derselben Bildung hal- ten wollen. Da sieht man, wie vorsichtig man die sogenanuten Über- gänge untersuchen muss. Das ist ein sehr kritischer Punkt, und die am Horizonte der neuesten Geognosie aufsteigenden Wunder müssen die Aufmerksamkeit aller Forscher diesem Räthsel der Übergänge zuwenden. STUDER , dieser tüchtige und ernste Forscher, vor dem ich mich ehrer- bietig beuge, scheint mir doch in seinen Schlüssen zu weit zu gehen, wenn er alle Gesteine, jedem Sprach-Gebrauch und Begriffe zuwider, zu Sedimenten macht und mit Keınuau zugleich uns in eine wahre geo- logische Alchemie versenken will. Der Knoten verschlingt sich zu einer immer unförmlicheren Mola, und man muss ihn zerhauen, indem man es keck heraussagt, dass der a«lpinische Granit und Gneiss und Talk- schiefer plutonische eruptive Massen sind. Es ist ja eine nicht seltene Erscheinung , dass Granit gegen seine Grenze Gneiss-artig und Gneiss Glimmerschiefer - artig wird: ich meine nämlich gegen seine Bildungs-Grenze, da, wo der Kontakt älterer Gesteine seine Ausbreitung beschränkte. Das unseelige Vorurtheil, dass schiefrige * Durch Zufall verspätet. D.R 445 und flasrige Struktur nothwendig auf sedimendäre Entstehung verwei- sen, fängt an, immer gefährlicher zu werden, und, was auch Sie und Andere dagegen sagen, man hält an jenem Vorurtheile fest, wie an einem unumstösslichen Glaubens-Artikel. Fällt erst dieser Aberglaube, dann verliert der Ultra-Metamorphismus eine seiner Haupt-Stützen. Der Erz- gebirgische Gueiss ein Sediment! Der Skandinavische Gneiss gebrate- ner Sandstein und Schiefer! Es ist wirklich unbegreiflich, wie solche Ansichten beifällige Aufnahme finden konnten. Ich halte den meisten Gneiss eben so wohl für ein erruptives, plutonisches Gebilde, wie den Granit, und mancher Glimmerschiefer, Talkschiefer wird einer ähu- lichen Deutung zu unterwerfen seyn; es sind die äusseren, im Kontakte andrer Massen gebildeten Erstarrungs-Produkte derselben Masse, die weiter einwärts als Gneiss und im innersten Kern als Granit erstarrte. So wie man Grünstein-Gesteine kennt, die im Innern körnig, weiter nach den Saalbändern flasrig und zuletzt, an den Saalbändern selbst, schiefrig sind, so mag eine zwischen die aufgerissenen und aufgerichteten alpini- schen Sediment-Gesteine eingedrungene Masse feurigflüssiger Silikate in der Mitte als Granit, weiter auswärts als Gneiss und an den Rändern als Glimmerschiefer erstarrt seyn. Dass die zunächst angrenzenden Sediment-Gesteine gewaltig metamorphosirt, umkrystallisirt, mit Feld- spath, Glimmer und Talk imprägnirt worden seyn müssen, und dass da- dureh oft eine solche Assimilation mit denjenigen krystallinischen Silikat- Gesteinen eintrat, welchen sie ihre Veränderung verdanken, dass ihre Grenzen fast verwischt wurden, Diess ist begreiflich. Aber unbegreif- lich wäre es, wie der Granit selbst durch eine blosse Metamorphose von Flysch oder Sandstein entstehen konnte. Doch ich rede hier wie ein Blinder von der Farbe! Mir war es ja noch nicht vergönnt die Alpen zu sehen, und so bescheide ich mich denn gern und hege meine Zweifel im Stillen, da ein Ausspruch der- selben leicht vorwitzig und anmasend erscheinen könnte. Sektion XX (Hof) unserer Karte ist hoffentlich bereits in Ihren Händen; nun erhalten Sie noch die zweite Auflage von Sektion XIV (Grimma), das Titelblatt und die Übersichts-Karte, welche letzte in $ des Masstabes der Spezial-Karte ausgeführt wird. C. F. Naumann. Berlin, 26. März 1844 *. Ihre Abhandlung über die Gegend von Heidelberg habe ich mit um so grössern Interesse gelesen, da ich nun schon die Herbst-Ferien vor » An Dr. G. LuoxHarD gerichtet und von diesem zum Abdruck mitgetheilt. D. R. AA6G i 3 Jahren mich auf einem ganz ähnlichen Terrain herumgetrieben habe, als welches Sie so anziehend geschildert haben: die Granite des Riesen= Gebirges und aus der Gegend von Heidelberg gleichen sich in den Hand-‘ stücken sehr, daher ich auch nicht zweifle, dass der sog. weisse Feld- spath des Teiges S. 4 auch bier nicht Feldspath, sondern Oligoklas sey, als wofür ich ihn in dem Granite von Warmbrunn erkannt habe. Ich habe schon 1842 über die Beschaffenheit des Granites vom Riesen-Gebirge in der hiesigen Akademie einen Vortrag gehalten, wovon in den Monats- Berichten der Akademie ein Auszug erschienen, der auch in PoGGENDORFF’S Ann. Bd. LVI, S. 617 abgedruckt ist, und darin habe ich Diess nachge- wiesen”. In diesem Auszuge ist von dem Oligoklase aus dem Riesen- Gebirgs-Granit noch keine Analyse angeführt worden; sie hat aber seit der Zeit Dr. Rammsısgers wit den Stücken, die ich selbst aus dem Granite von Warmbrunn ausgesucht, und von denen ich das spezifische Gewicht genommen habe, angestellt, und Sie finden sie auch schon ab- gedruckt in dem Supplemente zu RammeErsgere’s Wörterbuch des chemi- schen Theiles der Mineralogie S. 104. In diesem Jahre denke ich wieder nach dem Riesen-Gebirge zu gehen; ich mache die Untersuchungen auf Veranlassung der hiesigen Oberberghauptmannschaft für die geognostische Landes-Untersuchung, wofür auch viele andere Kräfte in Anspruch ge- nommen sind; da es indessen doch noch lange währen wird, bis die Karte, wenn auch nur von Schlesien, herauskommt, so werde ich wahr- scheinlich eine Karte des Riesen-@ebirges besonders herausgeben, beglei- tet mit einer Beschreibung, in die ich alle meine Beobachtungen zusam- menstellen werde. — Ich habe neulich in der Akademie etwas über das Glimmerschiefer-Lager im N. des Iser-Kammes in der Akademie vorge- tragen, und ich bin so frei, Ihnen den eben erschienenen Auszug in den Monäts-Berichten zu senden, da diese Berichte doch wenig verbreitet sind und sonst wohl nicht zu Ihnen kommen könnten. Diess Glimmer- schiefer-Lager ist aberin mehrfacher Rücksicht interessant, einmal durch die Verwerfungen , die man bei ihm beobachtet, bei fast allen dasselbe durchsetzenden Thälern , durch seine Lage gegen den bohen Iserkamm und durch die Veränderung, die es in seiner Beschaffenheit in der Nähe des Granits erlitten hat. Die Erscheinungen liefern, wie mich dünkt, einen schlagenden Beweis, dass die Thäler in diesem Theile des Ge- birges wenigstens durch Spalten wie die Gänge entstanden sind. Por- phyr kommt in dem Granit des Riesen-Gebirges häufig vor und durch- setzt denselben in meilenlang sich fortsetzenden Gängen, die sich wie die Erz-Gänge auf eine merkwürdige Weise gabeln und wieder schaaren. Das Aussehen dieses Porphyrs ist an den verschiedenen Stellen sehr verschieden; die Grundmasse bald roth, bald grünlichgrau; die eingewach- senen Krystalle sind dieselben , die im Granite vorkommen, Feldspath, Sollten Sie veranlasst seyn, einen Blick in denselben zu werfen, so bemerke ich nur, dass darin mehre Druckfehler sich eingeschlichen haben , die in PogGenn. Ann. Bd. LVI, S. 614 angegeben sind, ; . 447 Oligoklas, Quarz und Glimmer,, aber bald der erste und Quarz, bald Oligoklas und Glimmer vorwaltend, und doch erschienen alle diese Ver- änderungen in einem und demselben Gang-Zuge, daher ich glauben möchte, dass aus dieser Verschiedenheit in der Beschaffenheit noch nicht auf verschiedene Durchbrüche und ein verschiedenes Alter des Porphyrs zu schliessen sey. Sehr auffallend war mir Ihre Bemerkung, dass der rothe Porphyr bei Handschuhsheim u. s. w. im Bunten Sandstein vor- käme, S. 27, daich etwas Ähnliches noch nicht beobachtet habe und auch Hausmann von dem Bunten Sandstein bei Baden ausdrücklich anführt, dass er hier nach dem Emporsteigen des Porphyrs gebildet sey. Die Quarz- Krystalle in dem Bunten Sandstein S. 40 und die Kugeln sind mir eben- falls sehr merkwürdig gewesen; der ersten erwähnt auch Horrmann in dem rothen Todten von Szebiegkerode am Harz, aber ich habe sie noch nicht gesehen. Interessant war mir das Vorkommen des Serpentins in einem Gange im Gneiss, dessen Sie in Ihrem Briefe erwähnen; ich habe den Serpentin am Ural immer nur Lager-artig gesehen, daber ich ihn auch in der Übersicht der Mineralien des Ural zu den metamorpbischen Ge- birgsarten gerechnet habe. G. Rosk. Bonn, 29. März 1844. Eine Note über einen Indianischen Obsidian, welcher beim Durch- sägen mit einer Detonation zersprang, in den Cumptes rendus vom 2. Jan. 1844, veranlasst mich zu einigen Bemerkungen. Damour, wel- cher die innere Struktur dieses Obsidians kennen lernen wollte, liess ihn von einem Steinsäger zerschneiden. Die Arbeit war schon ziemlich weit vorgerückt und der Obsidian in der Runde herum bis zu Zwei- dritteln seines Durchmessers zersägt worden, als man ein/;Zischen hörte, worauf bald eine starke Detonation, wie von einem schwach geladenen Feuer-Gewehr erfolgte. Die eine Hälfte des Gesteins, welche aufgekit- tet war, blieb unversehrt, die andere aber zersplitterte in zahllose Frag- mente, welche mit Heftigkeit nach allen Seiten hin geschleudert wurden. In diesen Bruchstücken zeigten sich nach dem Mittelpunkte hin mehre Höhlungen von der Grösse einer Erbse. Damour glaubt annehmen zu können, dass sich dieser Obsidian gebildet habe, indem er in flüssigem Zustande durch eine vulkanische Explosion bis zu grosser Höhe geschieu- dert worden und nach seinem Zurückfallen bereits erhärtet war. Wäh- rend seine Oberfläche rasch erstarrte, blieb er in Innern noch eine Zeit lang flüssig, und als auch dieses Flüssige erstarrte und sich zusammen- zog, entstand eine Spannung zwischen der erhärteten Kruste und den innern Theilen, welche, wie bei den sogenannten Glas-Thränen, das Zerspringen veranlasste. Diese Erklärung ist gewiss richtig, was ich auch durch nachstehende 448 eigene Erfahrung erhärten kann. Als ich vor mehren Jahren auf der - Sayner-Hütte ungefähr 800 Pfd. Basalt schmelzen liess, um daraus grosse Kugeln zu giessen, zur Bestimmung der Gesetze der Abkühlung geschmol- zener Massen von grossem Umfange, wurde der aus dem Ofen ausflies- sende überschüssige Basalt zum Theil in Wasser gegossen. Durch diese schnelle Erstarrung des geschmolzenen Basalts bildeten sich ausser grössern, unförmlichen, spröden Massen, mehre Drähte, theils in geraden Stängehen, theils schraubenförmig gewunden. Ihre Länge ging bis zu 3'' und ihre Dicke bis zu 3°. Es waren Glas-Fäden, wie man sie beim Schmelzen und Ausziehen des Glases erhält, und glichen ganz dem Ob- sidian. Die Drähte besassen eine grosse Kohäsion und Stärke, dass man Stücke bis zu 1° Länge nicht im Stande war, zwischen den Fingern zu zerbrechen. Gelang es bei längern Drähten, oder nahm man bei kürzern eine Zange zu Hülfe, so wurden sie wie die Glas-Thränen, wenn man den Schwanz abbricht, mit einem Knalle zerschmettert und in ein Pulver, das weit weggeschleudert wurde, zerstäubt. Diese, wenn ich mich des Ausdrucks bedienen darf, künstlichen Obsidiane verhalten sich also ebenso, wie jener Indische Obsidian, und es ist.wobl keinem Zweifel unterworfen, dass der letzte ebenfalls durch rasche Abkühlung der geschmolzenen Masse entstanden ist. Ja, ich gehe noch einen Schritt weiter und halte es für wahrscheinlich, dass auch jener Indische Obsi- dian durch Erstarrung im Wasser entstanden seyn könne; obwohl ich nicht die Möglichkeit in Zweifel zielen will, dass eine geschmolzene Masse, welche durch vulkanische Kräfte mit grosser Schnelligkeit in die Luft geschleudert wird, durch eine so schnelle Bewegung in einem kalten elastischen Medium fast eben so rasch erstarren kann, wie im Wasser. In jedem Falle setzt die von Damour beim Indischen Obsidian beobach- tete Erscheinung eine sehr rasche Erstarrung einer geschmolzenen Masse voraus, und man möchte wohl vermuthen, dass sie nicht so ganz selten sich zeigen dürfte, wenn man andere Obsidiane ebenfalls zersägte. Leicht könnte man eine weitere Schluss-Folge daraus ziehen und von den Lava- Strömen, die sich in das Meer ergossen haben, oder von den durch unter- meerische Hebungen geschmolzenen Massen gebildeten Basalten Ähnli- ches vermuthen. Es ist aber wohl zu berücksichtigen, dass, wenn ge- schmolzene Massen von bedeutendem Umfange in Berührung mit Was- ser kamen, zwar auf der Oberfläche durch plötzliche Abkühlung eine sehr spröde Masse sich bildete, im Innern indess die Erstarrung, unge- achtet der kalten Umgebung, langsam und fast ebenso langsam, wie in der Luft erfolgte. Denkbar ist es daher, dass sich auch unter diesen Umständen Glasthränen-ähnliche Obsidiane bildeten, die indess schon längst von dem innern basaltischen Kerne sich abgesondert haben und von den Wasser-Fluthen fortgeführt worden seyn mögen. G. Biscuor. 449 Bern, 3. April 1844. Das schöne Buch von Forses werden Sie wohl auch gelesen haben, Es ist unstreitig eines der besten, das seit Saussure über Alpen-Physik geschrieben worden ist, und es wäre nur zu wünschen, dass es bald einen desselben würdigen Übersetzer fände, damit diese neueren Ansich- ten über den Mechanismus der Gletscher auch in Deutschland bekannter würden. Foreges bereist gegenwärtig das südliche Italien und wird wahrscheinlich über Griechenland zurückkehren. Wir sprachen schon hier öfters über die auffallenden Analogie’n zwischen Gletschern und Lava-Strömen, zwischen den mers de glace und den schiarre des Ätna ; es hatten mir diese Erinnerungen an vaterländische Natur-Scenen vor einigen Jahren, als ich unter der Leitung von SarTorRIUs-WALTERSHAUSEN die Abhäuge des Sieilianischen Vulkanes durchkletterte, einen wunder- baren Eindruck gemacht. Mein Freund hat nun diese Ähnlichkeiten nicht nur als poetische Kontraste , sondern als physikalische Thatsachen weiter verfolgt und bereits seine gesammelten Beobachtungen an das Edinb. philos. Journal eiugesandt. Von dem Scharfsinn und der ausge- zeichneten Beobachtungsgabe eines so bewährten Physikers haben wir gewiss auch neue Aufschlüsse über die seit einiger Zeit beinahe verges- sene Streit- Frage der Erhebungs - oder Aufschüttungs - Kratere zu er- warten. : Meine letzte Reise wit EscHer über Bergamo und Innsbruck hat uns in der Kenntniss der Alpen wieder wesentlich gefördert. Von Bex aus, wo sich bei CHuarpentier ein kleiner Nach-Kongress der Schweitzeri- schen Naturforscher-Tagsatzung vereinigt hatte, machten wir zuerst einen Abstecher nach Chamouni, wo mir im Jahr vorher das Verhältniss der Valorsine-Konglomerate zum Gneiss noch nicht klar geworden war. Wir überzeugten uns vollkommen, dass die Gneiss-Masse der Arguilles Rouges von derjenigen des Montblanc, wie auch die Karte in Ihrem geologischen Atlas es darstellt, durch Kalk- und Sandstein-Bildungen vollständig ge- trennt wird, und dass unmittelbar an jene erste Gmeiss-Masse die Kalk- Massen des Buet angrenzen. Eine sehr räthselhafte Verbindung zeigt sich aber auch hier, wie an vielen andern Stellen der Alpen, zwischen den zentralen Gneiss-Massen und den Konglomeraten mit Talk- oder Glimmer-Cäment, die in der Zusammensetzung dieser Gebirge eine so wichtige Rolle spielen. Quarz - Sandsteine und Quarzite von rother, grüner oder weisser Farbe, nicht selten in Konglomerat übergehend und meist mit Talk gemengt, erscheinen , wie wir schon längst wissen , in der Reihe der Zwischen-Bildungen, die am Nord-Abfall der im Streichen der Alpen stark verlängerten Gneiss- Massen diese vom anstossenden Kalk-Gebirge trennen. Die Übereinstimmung dieser Quarzite mit den Konglomeraten, die, wie in Glarus und im Unterwallis, für sich ganze Gebirgs-Massen bilden, war uns auch von jeher aufgefallen. Seitdem wir nun dabin gelangt sind, die Grenzen der zentralen Gneiss-Massen mit grösserer Schärfe in die Karten einzeichnen zu können, erscheinen . Jahrgang 1844. 29 450 aber auch diese grossen Konglomerat - Stöcke in einer Abhängigkeit von den Zentral-Massen , die unmöglich zufällig seyn kann. Wir finden sie nämlich stets da, wo die Gneiss-Massen sicb auskeilen, in der Verlänge- rung ihres Streichens, wenn auch zuweilen an der Oberfläche durch da- zwischenliegende Kalk- oder Schiefer-Massen davon getrennt. So tritt am West-Ende der Gneiss-Masse der Aiguilles Rouges der Quarzit von St. Gervais auf, am Ost-Ende das Konglomerat von Valorsine und Foully ; am West-Eunde der Finsteraarhorn-Masse der Quarzit von Vissoye in Anniviers, am Ost-Ende das Konglomerat von Glarus ; am Ost-Ende der Gotthard-Masse der talkige Quarzit von Ilanz und Vältis, am West-Ende der Selvrettra-Masse das Konglomerat von Filisur. Ein idealer Grund- riss einer alpinischen Gneiss- Masse würde demnach sich ungefähr wie in beistehender Figur gestalten: Welches nun auch der Ursprung dieser Quarzite und Konglo- merate seyn mag, so kann derselbe offenbar nicht von demjenigen des. Gneisses getrennt werden; beide dem ersten Anscheine nach so verschie- denartige Gesteine müssen Produkte desselben Prozesses seyn, und es ist ja auch bekanntlich in Valorsine, wo das Konglomerat und der Gneiss unmittelbar an einander grenzen, weder Saussure’n noch NEcKERr’N gelun- gen, eine deutliche Trennung beider Gesteine aufzufinden. Es hat Jemand die Vesta einen Planeten in Taschen-Format genannt; so können wir auch den Schlosshügel von Sitten eine Zeutral-Masse in Taschen-Format heissen. Die mächtigen Auswaschungen, welche das grosse Wallis-Thal, weun auch nicht ursprünglich gebildet, doch sehr erweitert haben, sind hier auf grösseren Widerstand gestossen, als der allgemein herrschende Kalk- und Flysch-Schiefer ihnen zu bieten ver- mochte; und wirklich findet man sich, von der Stadt gegen Valeria an- steigend, auch sogleich von den Quarziten von St. Gervais und Vissoye um- geben, die mit Talk und glänzendem Chlorit verwachsen sind, oder mit Chlo- ritschiefer abwechseln, z. Th. auch weisse Feldspath-Krystalle einschlies- sen, die sich ie der Quarz-Masse ursprünglich gebildet haben müssen: von einem Gesteine also, das alle Bestandtheile der Montdlanc-Protogyne enthält, doch aber seinen Quarzit- oder Sandstein-Charakter nicht ver- liert und nicht als wahrer Gneiss auftritt. Die Schichten dieser Quar- zite stehen vertikal. Steigt man dann nordwärts gegen die etwas höhere Kuppe des Tourbillon, so erscheint bald wieder der gewöhnliche Wallis- Schiefer und am Nord-Abfalle selbst Kalk, der durch Steinbrüche aufge- schlossen ist, und Gyps in den höheren Theilen des Hügels ebenfalls vertikal, dann in S.-Fallen übergehend und am Fusse des Hügels regel- mäsig S. fallend. Am S. Fusse des Hügels tritt aber derselbe Kalk mit N. Fallen auf, und es wiederholt sich also auch in der Schichten-Stel- lung das allgemeine Gesetz, nach welchem die Zentral-Masse des Mont- blanc und alle alpinischen Zentral-Massen gebaut sind: am nördlichen und südlichen Fuss der Masse Kalk und Schiefer, deren Schichten der 451 Axe des Hügels zufallen, in der Mitte vertikal stehende Lager krystal- linischer Feldspath-Gesteine, die fächerförmig allmählich das entgegen- gesetzte Fallen der beiden Abhänge theileu. Und dass auch hier diese regelmäsige Anordnung keine zufällige sey, sondern mit dem Auftreten der Quarzit- und Chlorit-Schiefer in enger Verbindung stehe, ergibt sich aus dem gleichmäsigen S.-Fallen der Schiefer an beiden Abhängen des Haupt-Thales und der weiteren Umgebung von Sitten. Der Schnee war im vorigen Sommer mehre Hundert Fuss tiefer, als gewöhnlich liegen geblieben, und wir besorgten, dass hiedurch unsere Reise über die höheren Gebirgs-Pässe, wenn auch nicht vereitelt, doch fruchtlos werden möchte. Ein glückliches Zusammentreffen in Vispach mit dem wackeren Wirtbe von Sauss, dem sichersten Führer dieser Ge- genden, gab uns jedoch besseres Vertrauen. Unter seiner Leitung über- stiegen wir die hohe Kette, welche Saass von Antrona scheidet, und lernten auf diesem Wege besser, als es mir vor einem Jahr gelungen war, die Ausdehnung der in Antrona mächtig auftretenden Serpentine und Hornblende-Gesteine kennen. Beide Stein-Arten erscheinen auch hier, wie in Bündten, Piemont und Toskana, im innigsten Zusammenhang, als Abänderungen derselben Masse. Ist es nicht auffallend, dass, wäh- rend wir so häufig den Serpentin, bald mit Hornblende oder Strahlstein, bald mit Diallag oder Hypersthen verbunden sehen, der eigentliche Augit allen diesen Gesteinen beinah fremd scheint? — Ein zweitägiger Aus- flug von Domo d’Ossola nach den Davedro-Alpen, östlich vom Simplon, lehrte uns daselbst mächtige Einlagerungen von Kalkstein und Dolomit kennen, in denen sich einst wohl auch Petrefakte werden entdecken las- sen, obgleich sie bei fast horizontaler Lagerung deutlicher noch, als die Belemniten-führenden Schiefer der Furcs und Nufenen, mit Glim- merschiefer und Gneiss untrennbar verbunden sind. Eine genauere Un- tersuchung dieser Gebirge haben wir auf den diessjährigen Sommer verspart. Von Domo aus wurden die Gneiss- und Glimmerschiefer- Gebirge der Viyezzo- und Centovalli-Thäler queer durchzogen bis Lo- carno und Bellinzona und auch hier wieder die Einlagerungen von Hornblendegestein, Serpentin und Kalkstein besonders beachtet. Ich ent- halte mich näherer Angaben, da ich vor wenigen Tagen erst Ihnen eine kurze Notitz über die geologischen Verhältnisse der südlichen Alpen zu- gesandt habe, worin die allgemeinen Resultate dieser und früherer Reisen zusammengestellt sind. Ganz klar können freilich dieselben nur auf einer Karte dargestellt werden. Der Himmel hatte uns in Bellinzona eine unverhoflte Freude be- reitet. Es regnete in Strömen, als wir den Morgen nach unserer An- kunft aufwachten, aber durch das Geräusch der schwer fallenden Trop- fen vernahmen wir zugleich die wohl bekannte Stimme unseres hoch- verehrten Hrn. v. Buch und das traurige Wetter liess uns hoffen, einen vollen Tag in seiner Gesellschaft verleben zu künnen. Dieser Genuss war nicht der einzige, der uns gewährt wurde; auch einen zweiten Tag schenkte uns der berühmte Meister, indem er sich entschloss, uns über 29” 452 den beschwerlichen Pass des M. Giorö bis nach Gravedona zu begleiten. In diesen herrlich schönen Gegenden war ich vor 18 Jahren zuerst durch Hrn. v. Buen mit der Geologie der südlichen Alpen bekannt ge- worden, : Das Gebirge entwickelt auf der linken Seite des Tessin-T’hales einen neuen geologischen Charakter. Die Hornblende-Gesteine werden hier zu. einem ausgezeichneten Hornblende-Granit und Porphyr-artigen Syenit, dessen Haupt-Masse etwas nördlicher als der Giori-Pass durch- streicht und an der Verbindung des Comer-See’s mit’ dem Laghetto in grosser Ausdehnung entblösst ist. Wir durchschnitten sie, als wir von Gravedona nach ‚Chiavenna gingen. Von hier aus wünschten wir über den Bondo-Pass in die bisher noch nie besuchten Thäler von Codera und Masino einzudringen, aber Niemand wollte es wagen, uns über das tief beschneite Gebirge als Führer zu dienen. Wir kehrten daber durch die Ebene zurück bis unterhalb Suommaggia und überstiegen hier die äusserst schroffe Kette, welche das Piano von Codera schneidet. Das Pfarrdorf klebt an dem steilen Abhang; der einzig ebene Fleck ist die kleine Terrasse vor der Kirche; in der Tiefe bildet der Thal-Bach einen herrlichen Wasserfall, un bellissimo orrido sagte der Pfarrer, der uns be- herbergte. Wir verfolgten den andern Tag das wenig ansteigende, ein- same und felsige Alpen-Thal aufwärts ‚bis zur Codera-Alp, von wo aus man über das südliche Gebirge nach den Bädern von Maäsino gelangen kann, und erreichten diese ziemlich frühzeitig. Die anständig einge- vichtete Bad-Anstalt, von Honoratioren des Veltlins besucht, liegt in einem ringsumschlossenen Thal-Kessel, nach welchem von allen Seiten Wasser- fälle über die steilen Wände herabstürzen. Den ganzen Tag hatten wir kein anderes Gestein gesehen, als den ausgezeichneten Hornblende Granit des Laghetto, mit oft 2 bis drei Zoll grossen, weissen Feldspath-Kry- stallen in dem schwärzlichen Gemenge von Hornblende und Glimmer, das die Grundwasse bildet. Diese schöne Steinart hält an bis Cattaeg- gio unterhalb 8. Martino, in glatten violetten Fels-Flächen - vertikal zerklüftet, in der Höhe zackig zerrissen; eine Menge grosser Blöcke derselben liegt aber auch im Thal-Grund des obern Bergell und auf der Höhe des Maloja, so dass die Breite dieser Masse von Granit-Syenit, von N. nach S. gemessen, auf wenigstens 4 Stunden geschätzt werden muss. Unsere Nachfolger mögen einst ausmitteln, wie weit sie in den mächtigen Stock der M. della Disgrazia eingreifen ; der östlichere Theil wenigstens dieses Gebirges besteht nieht mehr aus Syenit, sondern aus Serpentin,, und nur die vielen Syenit-Blöcke, die am Ausgang der PV. Matenco oberhalb Sondrio liegen, scheinen anzudeuten, dass an einigen Stellen diese Steinart sich bis in dieses östliche Thal erstrecke. Die Bergamasker Gebirge waren mir nur durch eine einzige Pro- fil-Reise, von Olmo in V. Brembana nach Morbegno im Veltlin, bekannt geworden (s. Bull. g&ol. VI); ich hatte damals zwischen dem südlichen Kalk und Dolomit und dem Glimmerschiefer des Veltlins eine mehre Stunden breite Masse von rothem und grünem Konglomerat, Stein-Arten 453 wie diejenigen von Glarus und Filisur, aufgefunden, die noch auf keiner unserer Karten angezeigt ist. Wir beschlossen daher auf einem östli- cheren Profil von Sondrie quer durch das ganze Gebirge diese Masse noch einmal! zu durchschneiden und bis Bergamo zu gehen. Das Schlucht- artige Venina-Thal führt bis Forno durch Schiefer, der im Streichen des Glimmerschiefers von Morbegno liegt, nach seinem mineralogischen Charakter aber sich bald den grauen Schiefern oder Flysch-Gesteinen des Wallis, bald dem Serpentin- und Strahlstein-Schiefer annähert. Man steigt dann über Ambria steiler aufwärts nach einem langen und sehr öden Hoch-Thal, in dessen Hintergrund man den mit Schnee bedeckten Pass sieht, der nach der östlicheren Y. Brembana führt, Derselbe graue und schwarze Schiefer, z. Th. mit Einlagerungen von Quarz-Fels, hält an bis jenseits des Passes und bildet die Wasserscheide zwischen der Adda und dem Brembo, überall steil N. fallend. Nächst den grünen Abände- rungen dieses Schiefers waren uns jedoch, bei Forno, auch Trümmer von Grün-Porphyr aufgefallen, von wahrem Verde antico, wie er in Toskana den Serpentin begleitet, und ich zweifle nicht, dass in dieser Gegend auch grössere Massen von Serpentin sich wohl auffinden liessen: Auch hier bestätigt sich also das in Bündien, im Wallis, in Piemont und Toskana bewährte Gesetz, dass in der Umgebung des Serpentins der Schiefer seinen krystallinischen Charakter verliert und nicht als Glimmerschiefer, sondern als Tbonschiefer oder Flysch auftritt, so wie auch die Dolomite, wo sie mit Serpentin in Berührung kommen, als ge- wöhnliche Kalksteine oder als weisse, Talkerde-freie Marmore erscheinen, So wie Eisen und Kupfer durch die Berührung mit Zink vor der Oxy- dation geschützt werden, oder wie, noch allgemeiner, unter dem kataly- tischen Einfluss gewisser Stoffe ın ibrer Umgebung Affinitäten hervor- gerufen oder unterdrückt werden, die ohne diesen Einfiuss den allgeme: nen Gesetzen der Chemie gehorchen, so scheint auch im Grossen der Serpentin die Metamorphose der Mergelschiefer und .Kalksteine verhin- dert zu haben. — Wir waren am südlichen Abhang des Venina-Passes kaum eine halbe Stunde abwärts gestiegen, als schon das rothe und grüne Kongliomerat, in vertikal geschichteten Massen, neben dem bisherigen Schiefer aufstieg und, als allein herrschende Stein-Art, so weit das Auge reichte , alle Gebirgszüge bildete. Eine halbe Tagreise, von Pagliare bis oberhalb Piazza, ist man nur von diesen Gesteinen umgeben, die, wie am Kürpfstock in Glarus, auch untergeordnete Massen von rothenr und grünem Thonschiefer, Feldstein-Schiefer, Grün-Porphyr und dioriti- schem Mandelstein einschliessen. Granit und Gueiss, die unsere geolo- gischen Karten mit grosser Freigebigkeit über diese Gegenden ausbrei- ten, fehlen ganz; denn bei Piazza wird das Konglomerat bedeckt von Dolomit und Kalkstein, die bereits der breiten südlichen Kalk-Zone an- gehören und Petrefakte enthalten, die sie als Jurakalksteine bezeichnen. Auch der äussere Habitus der Gebirgs-Formen, das flach sich fortschlän- gelnde Thal, mit steilen Halde» von Kalk-Trümmern zu beiden Seiten erinnert auffallend an die Thäler unseres Berner Jura. Wir glaubten 454 nun bis Bergamo nur Kalk zu sehen; aber schon in der Nähe von Cu- merata erschien ganz unerwartet eine neue Bildung, die ich bis jetzt nicht zu deuten verstehe nud mit keiner in benachbarten Gebirgen mir bekannt gewordenen in Verbindung zu setzen weiss. Es ist ein rother und grüner Thonstein, sehr zäh und unregelmäsig spaltend, theils deut- lich geschichtet, theils in eckige Trümmer zerfallen, die durch Kalkspath verkittet sind. Diese Steinart hält auf beiden Seiten des Thales in eige- nen Gebirgs-Zügen mehre Stunden weit an bis zu den Bädern von S. Pellegrino. 1hre Lagerungs - Verhältnisse gegen den Kalk werden bei Camerata durch eine diluviale Bildung verdeckt; aber an der südlichen Grenze liegt auf dem Thonstein schwarzer Kalkstein, dessen Lager durch Mergel getrennt sind, nach seinem Gesteins-Charakter an Lias erinnernd. Sofern dieser Thonstein als ein Glied der normalen Formations-Folge betrachtet werden darf, kann man nur an Keuper denken und das Ver- hältniss zu den höheren Kalk- und Dolomit-Bildungen bliebe dann jeden- falls noch auszumitteln ; da wir jedoch , sowohl gegen Osten als gegen Westen, erst in grossen Entfernungen von Val Brembana Glieder der Trias-Gruppe finden, so wäre ich eher geneigt, den Thonstein für eine abnorme Bildung zu halten, deren Auftreten vielleicht mit den fast im gleichen Streichen liegenden Porphyren von Süd-Tyrol und Lugano in Verbindung stehen mag. Von S. Pellegrino bis zum Austritt in die Ebene fliesst der Brembo nur durch Kalk und Dolomit, der zum Theil, wie zwischen Zogno und Ubiale, pittoreske Partie’n bildet, auch wohl stark gewundene Schichten zeigt und an einzelnen Stellen, wie oberbalb Zogno, voll Petrefakten steckt, die aber so fest mit dem Stein verwach- sen sind, dass es uns nicht gelang, deutliche Stücke herauszuschlagen. Am südlichen Rand des Gebirges wird hier, wie bei Mendrisio im Tes- sin, der Kalk vom Tertiär-Gebirge durch eine schmale Zone von Ma- eigno mit Fucus intricatus getrennt, Bergamo selbst steht auf Macigno und unmittelbar vor seinen Hügeln dehnt sich die Ebene der Lombardie aus. Wir sahen jedoch in der Stadt Bausteine von Molasse, die von Sarnico herstammen sollen. In Bergamo hatten wir das Vergnügen, nach getroffener Verabredung, noch einmal mit Hrn. v. Buch zusammen- zutreffen, und die zuvorkommende Aufnahme, die wir bei theuern Freun- den fanden, machte uns den kurzen Aufenthalt in hohem Grade lehr- reich und angenehm. — Um noch einmal die verschiedenen Bildungen dieser Gebirge zu durchschneiden, wählten wir unsern Rückweg dureh P. Seriana, V. Dezzo und V. Camonica. Der Macigno zeigt sich auch am Ausgang der V. Seriana; dann aber folgt schwarzer Kalk, gleich dem von Zogno, und Dolomit. Bei Ponte di Nozza verlässt man den Serio, um über Clusone und den Pass von Castione das Dezzo-Thal zu erreichen. Die dünne bewaldete Hochfläche zwischen dem Serio und . Clusone ist besäet mit grossen Blöcken von rothem und grünem Kon- glomerat,, vereinzelt oder gruppenweise vereinigt; alle näheren Gebirge bestehen jedoch aus Dolomit, und die Blöcke müssen daher als Findlinge aus der oberen W. Seriana betrachtet werden. Granit- oder Gneiss-Blöcke 459 kommen auch hier nicht vor. Der bunte Thonstein, wenn er sich bis hier ausdehnt , muss wohl erst oberhalb P. di Nozza durchsetzen; wir fan- den ihn indess auch im Dezzo-Thal nicht , wofern nicht eine wenig mächtige Anschürfung von rothem Mergel auf der Höhe des Castione- Joches dafür gelten soll. — In seinem äussern Charakter unterscheidet sich das Dezzo-Thal sehr von den westlichen Bergamusker-Thalern; so wie diese einen, wenn auch schmalen, doch flachen Thal-Boden zei- gen, auf welchem stets neben dem Thal-Strome auch die Kunst-Strasse und in Erweiterungen Dörfer und Wiesen Raum finden, so ist jenes Schlucht-artig tief eingesehnitten , der Fusspfad durchzieht die steilen, mit Gebüsch und Wald oder Stein-Schutt bedeckten Abhänge, und im grosser Tiefe strömt der Wildbach in einem felsigen oder mit 'Trüm- mern erfüllten Bette. Der Kalk hält Thal-aufwärts an bis nach Dezzo, wo sich das bisherige Quer-Thal mit dem Längen-Thal V. di Scalve ver- einigt. Hier grenzt derselbe an das bunte Konglomerat der oberen V. Brembana, und bis auf den Pass, der aus dem Scalve-Thal nach V. Ca- monica führt, besteht die südliche Thal-Seite aus Kalk, die nördliche aus Konglomerat. Alles ist hier mit Bergbau beschäftigt. Schon in dem tief im Thal-Grunde liegenden Dezzu fanden wir ausgedehnte Hütten- werke zur Auflockerung und Röstung der in der Umgegend gewonnenen Eisen-Erze; vorzüglich aber ist Schilpario in dem Hoch-Thal V. di Scalve ausschliesslich ein Bergwerks-Ort, der an Klausthal oder Frei- berg erinnert, und auch die amtlichen Gebäude zeugen von dem Alter und der Wichtigkeit des hiesigen Bergbaues. Das Erz ist ein schönes Spateisen,, das auf der rechten Thal-Seite untergeordnete Lager in den obersten Massen des rothen Konglomerats bildet; zugleich kommen Gänge und Nester von Eisenglauz vor, auf welche ebenfalls gebaut wird. Es ist jedoch das Erz nicht auf das Konglomerat ausschliesslich beschränkt; wir fanden auch Gruben und aufbereitete Spath-Eisen auf der Nordseite des Venina-Passes, und die lombardische Karte bezeichnet eine Menge von Eisen-Gruben längs der ganzen Erstreckung des Wasser-Theilers zwischen der Adda und den Bergamasker Strömen. — Der Weg aus Scalve nach Camonica führt durch den grossentheils bewaldeten Thal- grund nach dem schönen Weide-Boden der Campolli-Alp, daun wendet man sich nördlich nach einem wenig hohen Joche, das die Haupt-Kette übersteigt, und gelangt nun durch das Paisco-Thal abwärts in das grosse Meridian-Thal der V. Camonica. Die Mächtigkeit und Breiten-Ausdeh- nung des Konglomerats ist hier bedeutend kleiner, als im Venina-Pass. Die Campoli-Alp sitzt noch auf Kalk-Boden; im Ansteigen nach dem Passe folgt Rauchwacke, underst auf dem Passe selbst und jenseits das Konglomerat. So wie man aber nach den obersten Zuflüssen des Paisco- Baches hinabateigt, tritt unter dem Konglomerat Glimmerschiefer hervor, und weiter nördlich sieht man dasselbe nur noch die obersten Kuppen der einzelnen Glimmerschiefer-Betten bilden. Ein Profil dieser Gebirge zeigt folgende Verhältnisse: 456 P, di Scalve. M, Venerocolo. V. di Sellera. : ag G Kalkstein. Rauch- Konglomerat. Glimmerschiefer. wacke. Ob das Konglomerat auch auf die Ost-Seite des Oglio übersetze, wurde uns nicht bekannt. Wie viele der grossen alpinischen Quer- Thäler, scheint auch die V. Camonica wesentliche Differenzen in der geologischen Beschaffenheit ihrer beiden Thal-Seiten darzubieten, und ein gänzliches Abschneiden des bereits sehr geschmälerten Konglomerats könnte daher nicht eben befremden. Nachdem.wir das Haupt-Thal erreicht hatten, verfolgten wir über Edolo den Oylio aufwärts bis zu seinen Quellen bei Ponte di Legno, überstiegen dann den M. Tonal, durchzogen die V. di Sole bis Male, wandten uns dann wieder nördlich nach den Bädern von Rabbi, über- stiegen einen zweiten Pass nach S. Gertrud im Uitenthal und folgten diesem bis an seine Auswündung ins Etsch-Thal, das uns in Meran einen angenehmen Ruhepunkt darbot. — Das Oglio-Thal ist bis oberhalb Edolo, so viel seine unteren, freilich meist bewachsenen Thal-Gehänge urtbeilen lassen, in Glimmerschiefer eingeschnitten Alle Meilensteine der schönen Haupt-Strasse bestehen aber, bereits vom Paisco-Thale an, aus einem sehr ausgezeichneten Granit mit weissem Feldspath , stark glänzendem schwarzem Glimmer in meist deutlichen Hexagonen aus- krystallisirt, und schwarzer Hornblende, der Feldspath mit Quarz ver- wachsen ohne Neigung zu Porphyr-artiger Ausscheidung. Bei Rino, eine Stunde vor Edolo, hat der Wildbach des östlichen Rabbia-Thales den ganzen Thal-Boden mit Blöcken dieses Hornblende-Granits bedeckt, und man kann nicht zweifeln , dass diese Steinart zunächst östlich von Rino und Sonico anstehen müsse. Auch im oberen Oglio-Thal, auf der Hochfläche des Tonal und in V. di Sole bestehen die meisten Blöcke, die von den südlichen Hoch-Gebirgen der ZLaris-Gletscher herstammen, aus demselben Granit, welcher offenbar die Haupt-Masse dieser Gebirge bilden muss. Wir finden daher hier wieder eine Granit-Insel ähnlich und von ungefähr gleicher Ausdehnung wie diejenige des Bondo-Granits, und wie diese zu einem hohen Gletscher-Gebiet aufgeworfen oder in auffallend zackige und ruinenförmige Kämme auslaufend. Zwischen bei- den Massen, aber an der Oberfläche wenigstens von beiden getrennt, erhebt sich noch eine dritte Insel von Granit-Syenit, die man zwischen Bormio und Tirano bei Bolladore durchschneidet. Die Herabrollungen und Strom-Geschiebe der nördlichen Gebirge, von Edolo über den Tonat bis Male bestehen nämlich vorherrschend aus schwarzem Glimmerschiefer und Hornblende-Gestein, und in dieser ganzen Erstreckung sind denselben 457 auch Trümmer von weissem Marmor beigemengt, den man in den meisten Dörfern auch zu Grabsteinen und Verzierungen der Kirchen verarbeitet sieht. Es scheint daher zwischen der Granit-Insel von Bolladore und derjenigen der Laris-Gletscher eine Zone von Hornblende-Gestein, Kalk- stein und krystallinischen Schiefern durchzusetzen, die wir den Schiefer- und Kalkstein-Zonen vergleichen können, durch welche in der Regel die krystallinischen Central-Massen der nördlichen Alpen getrennt werden, der Zone, die zwischen der Finsteraarhorn- und der Gotthard-Masse aus dem Oberwallis über die Furca und Oberalp nach dem Vorderrhein fortstreicht, oder derjenigen, die südlich vom Gotthard über die Nufenen und durch V. Canaria zieht. Auffallen muss aber auch hier wieder die Stellung der Bergamasker Konglomerate zu den Laris-Graniten ; beide Massen liegen genau in derselben Streichungs-Linie, so dass die eine die Verlängerung der andern zu seyn scheint, und diese südliche Granit- Syenit-Masse, obgleich von den Protogyun-Gneissen des Montblanc und Gotthard sehr verschieden, zeigt also doch in dieser Beziehung aller- dings eine nicht zu übersehende Analogie mit jenen nördlichen Central- Massen, Die Reise durch Rabbi und das Ulten-Thal sollte uns die Frage ent- scheiden, ob wirklich auch hier, wie in der grösseren Ausdehnung des Alpen-Systems, die nördliche Kalk-Zone von der südlichen darch krystal- linische Gesteine getrennt werde , oder ob vielleicht der schmale Zwi- schenraum, der den Kalkstein des Ortles und der Graubündiner-Gebirge von demjenigen der Mendola gegenüber Botzen scheidet, von Gesteinen eingenommen werde, die mau den neptunischen beizüählen könne. Diese letzte Vermuthung nun ist keineswegs bestätigt worden; es besteht zwar die linke Thal-Seite sowohl im oberen W. di Sole als im Ulten-Thal vorherrschend aus Hornblende-Gesteinen, die wir ja so häufig ın den Alpen wit Kalkstein vereinigt finden, und auch untergeordnete Lager von weissem Marmor fehlen in keinem der beiden Thäler ; aber das Quer- Thal von Rabbr durchschneidet doch allerdings wahre Gneiss-Massen, auf dem Pass nach dem Ulten-T'hal ist ebenfalls der Gmeiss die herr- schende Steinart, die Wildbäche bringen in Rabbi und bei S. Gertrud von den nördlichen Hochgebirgen nur Gneiss-artige Gesteine; und auch im Martel-Thale und auf dem Pass über die Zufallferner hat Graf v. Keyserrins den Kalk nur in untergeordueten Lagern, als vorherrschen- des Gestein aber Glimmerschiefer gefunden. Doch mein Brief dehnt sich über alle Gebühr aus, und gewiss dan- ken Sie es mir, wenn ich auch Ihnen in Meran einige Ruhe gönne, In einem späteren Briefe will ich Ihnen auch über unseren kurzen Ausflug nach Fassa und über die Reise durch das nördliche Tyrol und das Allgäu berichten, wenn nicht vielleicht Freund Escuer inzwischen diese Pflicht erfüllt. Über Fassa haben wir im verflossenen Jahre sehr werth- volle Nachrichten durch Hrn. Keırstein erhalten, deren baldige Fort- setzung sehr zu wiiuschen ist. Mit Kriesreins Deutung der Verhältnisse zwischen dem rothen Granit und dem Melaphyr an der Costa di Ballon 458 a könnte ich mich indess nicht einverstanden erklären ; die Adern, die der Granit im Melaphyr bildet, sind zu zart, als dass sie je isolirt gestanden haben könnten und erst später vom Melaphyr umhüllt worden wären; eher möchten wohl Granit, Syenit, Melaphyr u. a. Stein-Arten dieses Gebirges gleichzeitig entstandene Modifikationen derselben Masse seyn. B. STUupEr. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Madrid, 9. März 1844. In meinem letzten Briefe (1843, S. 787, Z. 10 d. Jb.) muss stait „Pferde“ „Esel“ gesetzt werden. — Seit ich diesen Brief geschrieben, ist man auch in der Grube de las animas auf den reichen Theil des Ganges gekommen und gewinnt jetzt täglich so viel Erz, als auf den 5. andern (im Jahre 1843 hat man 229,090 Mark Silber kupellirt),. Man ist mit dem Bau seitdem um 120° nach N. vorgerückt. Die anderen 5 Gru- ben werden mit der Teufe immer reicher. Die Idee der Mineral-Metamorphosen [vgl. Jahrb. 1844, 184] beschäftigt mich seit langer Zeit. Ich finde, dass Schwefel-Verbindungen die ersten Zustände fast aller Metalloide gewesen sind. Zu Rio-tinto verliert der Kupferkies durch allmähliche Auslaugung seinen ganzen Kupfer-Gehalt und wird dann zu einem Eisenoxyd. Zu San Juan d’Al- caraz verwandelt sich die Blende in kohlensaures Zink, wie man sehr deutlich sehen kann, indem es Stücke gibt, die man für Karbonat halten würde, aber im Innern für Blende erkennt, deren Übergang so allmäh- lich ist, dass man keine Grenze angeben kann. Dieselbe Erscheinung bemerkt man bei’m Antimon-Oxyd von Monte-rey und Carabajosa, in welches das Schwefel-Metall ganz allmählich übergeht, wie man an eini- gen Stücken in Hrn. pe Parga’s Sammlung wahrnimmt. Ich habe im Bulletin geologique gelesen, dass Hr. v. Buch den Tod der Glazial-Theorie ankündigt; ich erinnerte mich dabei an die Reibungs- Flächen von Almaden und Guadalcanal, wo man sie am häufigsten sieht. Das herschende Gestein ist von fast senkrecht geschichtetem Chlorit- schiefer, der von grossen Quarz - und Baryt-Gängen durchsetzt wird, von denen einige Silber-haltige Erze führen: hier sieht man überall, im Inuern der Gruben wie an der Oberfläche, solche Reibungs-Flächen, die unsere Bergleute „Lisos“ nennen, Man findet sie auch an den grossen Geschieben, welche die Bäche fortführen. Hiebei will ich auch die bei uns allgemein verbreitete Meinung be- richtigen, als ob die Spitzen der Sierra nevada mit ewigem Schnee be- deckt seyen. Letzten August bestiegen einige Ingenieurs den Pic des Mulhazen und meiselten auf dessen höchstem Plateau, das sie ganz von EEE Een m Fe mn u u U u re 459 Schnee befreit fanden, ihre Namen in Felsen von Glimmerschiefer ein. Rei- sende Beobachter sahen die Sierra nevada gewöhnlich von den Spaziergän- gen des Genil zu Granada aus, welches nördlich davon liegt; sie erblicken daher von bier aus den nördlichen Abhang (den wir „Umbria“ nennen), wo allerdings an einigen gegen Sonne und Südwind geschützten Stellen („Ventiqueros“) der Schnee beständig liegen bleibt. Von Süden her sieht man aber im Sommer durchaus keinen Schnee daselbst. Solche Stellen mit bleibendem Schnee gibt es im Guadarrama einige in 1500m Höhe, nicht weit vom Escurial. Eine davon gehört dem Herzog von INFANTADO,, welcher durch den Verkauf des Schnee's zu Bereitung von Erfrischun- gen im Sommer eine gewisse Einnahme bezieht. J. EzauErra. Hannover, 27. April 1844. Hiebei sende ich Ihnen einige Versteinerungen aus unseren tertiären Fund-Gruben von Walle, Lüneburg urd Honerdingen im Lüneburgi- schen und vom Lutterberge bei Münden. Aus Lüneburg hoffe ich Ihnen demnächst einige grössere Stücke senden zu könuen; gute Stücke kamen früher etwas häufiger vor, sind jetzt aber selten. Die Thon-Grube ist dieselbe, deren LrzıBnıTz er- wähnt und von der Sie schon Haifisch-Zähne besitzen werden [auch: Dentalium Badense v. Hav., wie bei Wien]. Die Thon-Grube von Walle liegt zwischen Celle und Harburg, nahe bei Bergen, wenig entfernt von der Chaussee. Das Lager war ziemlich regelmäsig gelagert und führte in einer oberen Schichte Gyps- Krystalle. Die Anzahl der Arten ist nur gering, aber auch die Beschaffenheit nur schlecht, weil der Eisenkies sehr leicht verwittert, so dass sie immer weniger und unansehnlicher werden. Der Betrieb in der Tiefe ist ein- gestellt, weil die grösseren Baue in Celle aufgehört haben ; desshalb wird auf bessere Exemplare von dort wohl nicht zu rechnen seyn. [Ein Serpula- oder Vermetus- Stück, eine Turbinolia, Ptychina sehr ähnlich Pt. biplicata Pmur., Nucula Deshayesiana Ducus- TEL, Pleurotoma ?Peapillaris Br., Pl. turbida L«., Natica, Cassidaria n. sp.). Feuerschützenpostel liegt etwa 2 Stunden östlicher an der Werge. In einer Mergel-Grube haben sich auch kleine Fragmente etc. von Kreide- Versteinerungen gefunden [Dentalium-Spitze]. Bei Walsrode und in der Umgegend bei Honerdingen scheint ein ähnliches Lager als bei Walle vorzukommen. Ausser den Ihnen von dort gesandten Stücken [Wirbel- und Schädel-Knochen von Fischen, ein schöner Karpolith] besitze ich ein Fragment einer Saurier-Kinnlade mit einem Zahne. Am Deister unweit Bredenbeck ist beim Betriebe eines kleinen x 460 Stollens für einen Steinbruch im Hastings-Sandstein ein schwaches Lager von ähnlichem Thone getroffen, aus welchem ich aber nur einen Hai- fisch-Zahn und eine Nucula, wie die von Celle, erhalten habe. Dass bei Wallensen bei Lauenstein ein mächtiges Braunkohlen-Lager in Betrieb genommen worden ist, haben Sie vielleicht schon erfahren. Versteinerungen habe ich von dort noch nicht. Die Versteinerungen von Lutterberg bei Münden sind grösstentheils sehr verwittert: Dentalien, Venus etc., auch Fragmente von Rippen [Serpula n. sp., von Form der Spirorben]. Vielleicht erhalte ich später etwas Brauchbares. JUGLER. Madrid, 20. April 1844. Am 1. Mai beginnt die Erscheinung eines Boletin de Minas, wovon ein Theil nur für die Bergleute, ein anderer jedoch ein allgemeines In- teresse haben wird. Ich werde ebenfalls daran mitarbeiten, sobald eine andere kleine Druckschrift beendet seyn wird, welche in der Druckerei Aufenthalt findet, weil hier die Wuth zu schreiben, besonders unter den Poeten, so sehr gestiegen ist, dass die Druckereien übermäsig zu thun “haben ... Man hat mich zum Inspector general befördert... J. EzqauErra. Neue Literatur. A. Bücher. 1841. L. Berzarnı: Description des Cancellaires fossiles des terrains ter- tiaires du Piemont (Extrait des Mem. d. U’ Acad. d. scienc. de Turin, b, IH,....42 pp., 4 pl., Turin. [Vom Verfasser; — wird auch einzeln verkauft.] 1843. W. Fuc#s, G. Hartmeyer, Fr. LevpoLr und G. Röster: FrieDrıch Monus und sein Wirken in wissenschaftlicher Hinsicht, ein biographi- scher Versuch, entworfen zur Enthüllungs-Feier seines Monuments im Johanneums-Garten zu Grätz, Wien 8° [1 fl. 12 kr.]. Murcnison: (Geologische Karte von Enyland und Wales, publizirt unter den Auspiecien der Gesellschaft zu Verbreitung nützlicher Kennt- nisse, 1843.) Evc. Sısmonpa: Memoria geo-zoologica sugli Echinidi fossili del Con- tado di Nizza, 71 pp., 2 tav., 4°. Torino. [Vom Verfasser.] 1544, D. Tır. Austen: Geology: introductory, descriptive and practical, with numerous ilustrations, comprising diagrams, fossils and geological localities, London, 8°, Part. I [soll 8 monatliche solcher Hefte von 8 Bogen, das Heft zu 5 Shill. geben]. A. vD’Orzıeny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces [Jahrb. 18414, 60], livr. LXXI—LXXVI, eunten.: Tome III, 1—96, pl. 271—291. — — Paleontologie Frangaise: Terrains jurassiques [Jahrb. 1844, 60], bier. xvII—Xıx, cont. Tome I, 193—224, pl. 65— 76. Herm. v. Meyer und Tu. Prienıneer: Beiträge zur Paläontologie Würt- tembergs, enthaltend die fossilen Wirbelthier-Reste aus den Trias- 462 Gebilden, mit besonderer Rücksicht auf die Labyrinthodonten des Keupers ; Stuttgart, 132 SS., 12 lith. TT. in gr. 4°. Dr. C. Scnhmip: Beschreibung der vorzüglicheu technisch-brauchbaren Gebirgs-Gesteine, für Bau-Beflissene und Bergleute. 84 SS. 8° München. [48 kr.] B. Zeitschriften. 1) L’Institut, 1° sect.: Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1844, 195]. XlIe annee, 1843, Dec. 14—28; no. 520—522, p. 425—456. Britische Naturforscher-Versammlung zu Cork, 1843. R. I. Murcnuison: über das Perm’sche System in Anwendung auf Deutschland , mit Beobachtungen über gleichzeitige Ablagerungen in andern Gegenden, um zu zeigen, dass das Rothe Todtliegende, der Kupferschiefer, Zechstein und untre Theil des Bunt-Sandsteins eine natürliche Gruppe als oberste Glieder der paläozoischen Ge- steine bilden: 433. Horkıns: über die Ursache der Bewegung der Gletscher: 433—434. Sısıne: dessgl.: 434. Kommissions-Bericht über die Erdbeben in Schottland: 434. Jenkins: Entdeckung einer indigblauen Erde in Indien: 436. Leymerie: über das Jura-Gebilde des Aube-Depts. (Akad. 18. Dec.) > 438. EHrengerGc: Verbreitung der Infusorien in Afrika (Berlin. Akad. 1843, Mai) > 440. De Correeno: über das Sekundär-Gebirge an der Südseite der Alpen (Akad. 26. Dez.) > 446. Fournert: einige chemische und Krystallisations-Erscheinungen bei Gebirgs- arten und Gängen (Soc. philom. Dez. 16) > 447—1449. SHEPARD: phosphorsaurer Kalk in Meteorsteinen (SırLım. Journ.) > 455. R. Owen: fünf ausgestorbene Dinornis-Arten Neuseelands > 456. Alle annde, 1844, Janv. 3 — Avril 17, no. 523—538, p. 1—140. Homeron: über das südliche Polar-Land und -Eis (Akad. Jan. 2): 1. Damour: Detonation durch mechanische Theilung ein. Obsidians(das.): 1—2. A. Bronentmrt und Durr£enoY: Kommissions-Bericht über Rozer’s Stu- dien über die Vulkane der Auvergne: 29—31. Gasparın: Anschwellungen der Rhone: 31. Zinnober-Lagerstätte im Golfe von la Spezzia: 36. Koprolithen im Pariser Grobkalk: 36. Girarpın und Bıparp: Analyse des Guano: 36. Rozer und Hassarn: wahrscheinliche Ursachen der Unregelmäsigkeit der Erd-Oberfläche, der Abweichungen der Scheitel-Linie, des Pendel- Schwunges und der Barometer-Höhe am Meeres-Spiegel: 37—38 und 76—7B8. 5 463 _Meteorologische Beobachtungen zu Genf, am grossen Bernhard und zu Paris von August bis Dezemb. 1843: 44—45. AımeE: über den Höhenwechsel des Mittelmeeres : 46—47, Erdbeben in W.-Frankreich am 22. Dez. 1843. Britische Gelehrten-Versammlung zu Cork im August 1843, Townsenp: Mineralien um Cork: 57. Wirrıams: über Granit u. a. vulkanische Felsarten der Insel Lundy: 58. C. W. Peace: Fisch- u. a. Reste im Killas von Cornwall: 58. C. Y. Hayes: Kalk-Schichten im Thale von Cork: 58. R. Grirritu: Devon-Sandstein und Silur-Bezirke in Irland: 58. Morcutson: die neuesten Beobachtungen im Mittelrheinisch. Becken: 48, Erdbeben in Savoyen: 59. Platin in den Gold-Gruben Borneo’s: 59. Titan-Metall-Krystalle zu Plymouth: 60. Verschütteter Wald in den Kohlen-Werken von Parkfield in England: 60. Vogel-Fährten im rothen Sandsteine Columbia’s: 60. Branpr: fossile Knochen im Russischen Reiche; 66—67 (Petersburger Akad. 1843, Sept.). Britische Assoziation (Fortsetz.). CırPpEnTer : mikroskopische Struktur der Konchylien: 67—68, Desor: über erratische Blöcke: >> 76. BoussinsauLt: fossiles Harz von Giron in Neu-Granada: 80. Norr: über Erd-Magnetismus: 87. Erdbeben in Vandiemens-Land: 88. Mineral- Ausbeute in Algerien: 88. Salz-Quellen aus Granit zu Baja, Provinz Pumpluna: 88. PerreyY: Erdbeben von 1843: 89—90. Lerort: Wasser des artesischen Brunnens von Grenelle: 91. Mippenporrr: Klima Sibiriens (Petersb. Akad.): 93. Britische Versammlung zu Cork 1843. Knox: Regen-Menge u. Wind-Richtung in SW.-Irland und Suffolk: 93, Fluth in Britannien: 93. PorrtLock: Geologie der Insel Korfu: 94. L. Beamusu: anscheinende Abnahme des Wassers im Baltischen Meere und die Hebung Skandinaviens (und Diskussionen): 94—95. Jennıngs: geologische Erscheinungen um Cork: 95. GrirrıtH: Sand-Schicht mit See-Konchylien lebender Arten auf einem Granit-Hügel an der Küste der Grafschaft Mayo: 95—96. Wirmor: Leuchtender Strich des Meeres: 96. BovssinsauLt und Lewy: Zusammensetzung der atmosphärischen Luft um Paris und Montmorency (Par. Akad.): 97—98. De Corzzcno: über Diluvial-Gebilde und Irrblöcke am Süd-Abhange der Alpen: 107—108. PsrPreEx: verglichene Regen-Menge zu verschiedenen Zeiten um Dijon: 109. Carpecort: Temperatur-Messungen in verschiedenen Erd-Tiefen 1842 und 1843: 109. 464 Lamsorre: Abhandlung über die Feuer- Gesteine im Übergangskalke Belgiens: 110. R. Owen: fossile Herbivoren Grossbritaniens (Versammlung. zu Cork 1843): 110— 111. var Lamont: Beobachtungen über Erd-Magnetismus: 111. LyerL: verschüttete Wälder in Neu-Schuttland, N.-Amerika: 112. Fepront: fossile Fische des @ironde-Dpt’s.: 115—116. Owen: fossile Palmen in Indiana: 120. EurENBERG : neue Beobachtungen über die geologische Wichtigkeit mikro- skopischer Tbierchen aus dem Marmor-Meere und den Fluss-Mündun gen der N.-Küste Deutschlands und Belgiens (Berl. Akad. 1843, Nov. 16, 27): 127—128. Ein 16‘ lauger Elephanten-Zahn zu Barnstaple in Devenshire: 132. BaıLey: neues Infusorien-Lager zu Petersburg in Virginien u. a.: 140, 2) The London, Edinburgh and Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London 8° [Jahrb. 1844, 63]. 1843, Sept. — Dec.; XXIV, m—vı, no. 151—154, p. 161—480. Zur Geologie und Paläontologie N.-Amerika’s, nach verschiedenen der geologischen Sozietät gemachten Mittheilungen. D. D. Owen: Geologie der westlichen Staaten N.-Amerika’s: 180—183. Cu. Lyerr: über Sand-Hügel, gehobene Gestade, binnenländische Klip- pen und Block-Formationen der Kanadischen See’n und des St. Lorenz-Thales : 183— 186. G. A. Manterr: Notitz über eine Reihe von Exemplaren von Ornithoidich- niten oder Vogel-Fährten des Neurothen-Sandsteins von Connec- tieut: 186, W. C,. Repriern: neu-entdeckte Ichthyolithen im Neurothen-Sandstein von New-Jerseu > 186—187 [Collectan. I, 46]. t Ca. Lyerr: Tertiär-Schichten der Insel Martha’s-Vineyard in Massa- _ chussetts: 187—189. J. HamıLron Cooper: fossile Knochen bei Grabung des Neubraun- schweiy-Kanales in Georgien entdeckt: 189—190. Cu. Lyerr: über die geologische Stellung des Mastodon giganteum und seiner Gefährten am Big-bone-lick in Kentucky u. a. O. in den Vereinten Staaten und Canada: 190—1923 [Jahrb. 1843, 857]. Gleichzeitigkeit des Megatherium mit Mammuth, Mastodon, Pferd ete. auch in Nord-Amerika: 193—194. W. Brown: über Stürme in tropischen Breiten: 206—216 und 276— 281. Proceedings of the Geological Society of London, 1842, Mai 4—18. Ic: einige oberflächliche Ablagerungen bei Birmingham: 300—301. H, E. StrickLanp: Nachschrift zur Abhandlung über das Vorkommen des Bristoler Bone-Bed in der Nähe von Tewkesbury (Jahrbuch - 18483, 855): 301-302. 4065 R. Everest: hohe Temperatur d. Quellen in d. Nähe v. Delhi: 302— 304. C#. Lyert: Tertiär-Formationen und ihre Verbindung mit der Kreide, in Firginien u. a. Theilen der Vereinten Staaten: 304—311. R. I. Murcuıson, E. pe VernevL und A. v. Keyseruing: geologische Struktur des Ural-Gebirges: 311 [>> Jahrb. 1844, 81]. Palladium-Gewinnung aus Gold-Sand in Brasilien: 398. Proceedings of the Geological Society of London (1842, Juni 1—29). R. W. Fox: einige Versuche über die elektrischen Ströme in Pennance. Mine bei Falmouth: 457—459 [| > Jahrb. 1844, 366]. W. Horzıns: über Emporhebung und Entblössung des See’n-Bezirkes in Cumberland und Westmoreland: 459 [>> Jahrb. 1843, 734]. W. E. Losan: über das Zugefrieren.des Lorenz-Stromes , über einen Erd-Fall in jugendlichen Ablagerungen seines Thales und über See-Konchylien in diesen letzten sowohl als am Berge von Mont- real: 459—464. Grant: Bau und Geschichte der Mastodon-artigen Thiere in N.-Ame- rika: 464—465 [ > Bronn’s Collectancen 43]. T, A. B. Spratt: Notitzen zur Geologie der Insel Rhodus: 465. A. NasmytHa: feinre Struktur der Backenzähne erloschener Mastodon- artiger Thiere : 468—472 [Br. Collect. 44]. EsgeLmen: Zusammensetzung der Pechblende (Ann. chim. >): 475—477. ” des Wolframs (dessgl. >): 477. 3) The Annals and Magazine of Natural History, London 8° [Jahrb. 1844, 198]. 1844, Jan. — Mai; no. 81-85; XIII, ı—v, p. 1—408, pl. ı—vır. S. V. Woon»: beschreibender Katalog der Crag-Zoophyten: 10—21. M. Epwaros: ein fossiles Crustaceum aus der Isopoden-Ordnung in der Britischen Wealden-Formation, entdeckt durch P. B. Bropie: 110—111. Proceedings of the Geological Society of London, 1843, Apr. 5 — Juni 7. Ar. Rogertson: Notitz über Schichten mit Süsswasser-Fossilien im oolithischen Kohlen-Feld in Brora, Sutherlandshire: 146. R. I. Murcuıson: dessgl, und über die Englischen Äquivalente des Neocomien-Systems: 147—148. ; CH. Lyerr: über aufrechte Fossil-Stämme in verschiedenen Höhen der Kohlen-Schichten von Cumberland in Neu-Schottland: 148—151. PH. Grey Eserron: über einige neue Ganoiden-Fische: 151—152. W. BucktLann: über Ichthyopatolithen [?] od. versteinte Flossen-Spuren sich bewegender Fische auf Sandstein der Kohlen-Formation: 152. C. T. Kıye: Beobachtungen über gewisse Fossilien-führende Schichten im südlichen Indien: 152—154. T. Anstep: über das zoologische Verhalten der Kreide-Feuersteine und die wahrscheinliche Ursache von Feuerstein-Schichten in Wechsel- lagerung mit den obern Kreide-Schichten: 241— 248. Slrgans 1844. so 466 3. Sueppen Parrick: fossile Pflanzen im Sandsteine von Ayrslire; 283— 292, TF. v. \ E. Forees: über die Aufhellungen der Geologie. durch untermeerische Untersuchungen: 310—311. x 3) Bulletin of the Proceedings of the National Institution for the Promotion of Science, Washington 8°. First Bulletin: 1841 March; Second Bulletin: 1842, March, p- 1—220, pl. ı—v. T. A. Conkan: Beobachtungen über einen Theil der Atlantischen Ter- tiär - Gegend mit Beschreibung neuer Arten organischer Reste: 171-194, Ti. 5, ı. R. Harcan: Beschreibung einer von Marcor gefundenen, erloschenen Delphin - Art, D. Calvertensis H., aus mittel- tertiären Schichten Marylands; 195—196, Tf. wm—v [ > Jahrb. 1843, 238]. S. Wesser: geologische Umrisse des Connecticut-Thales zu Charles- town, New-Hampshire und Bemerkungen über einige in den dort zerstreuten Schiefer-Blöcken gefundene Kıystalle: 197—200. 4) Mırne Epwarns, And. BronsnIarT et Guimıemin: Annales des siences nalurelles, Zoologie, Paris 8°. b, X. ünnee, 1843, Janv. — Juni; b, XIX, ı—vı, p. 1—322, pl. ı—xır. R. Owen: Beschreibung des Skelettes eines fossilen Riesen-Faulthiers, Mylodon robustus fvgl. Collectaneen 1843 , 28] > 221—263. A. v»’OrzıcnY: allgemeine Betrachtungen über die Paläontologie Süd- Amerika’s im Vergleiche mit der Europäischen (aus des Vfs. Reise): 263— 272. b, X. annee, 1843, Juill. — Dec., db, XX, ı—vı, p. 1—376, pl. 1x. % A. v’Orzıcny: Betrachtungen über die Gesammtheit der Gasteropoden in den Kreide-Gebirgen: 26—54 (aus dessen Paleont. Frang.). M. oe Serres: Bemerkungen über die grossen fossilen Austern der Tertiär-Gebilde am Rande des Mittelmeers: 142—168, pl. u—ın, Mıene-Eowarps: Note über zwei fossile Krustazeen aus der Isopoden- Ordnung: 326—329. 467 6) J. Fr. L. Hausmann: Studien des Göttingen’schen Vereins bergmännis cher Freunde, Göttingen 8° [vgl. Jahrb. 1842, 847] enthalten in 1844, V, ı1, S. 105—220. W. Dunzer: über den Norddeutschen sog. Wälderthon und dessen Ver- steinerungen: 105—185. W. BeküeL: Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung alter Münzen und über Umänderungen, welche die Bestandtheile und der Aggregat-Zustand von Münzen erleiden : 186— 214. J. Fr. L. Hausmann: über Krystallisation und Struktur des Zinkoxyds: 215— 220. 7) Erpmann und Marcnanp: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jahrb. 7844, 195]. 1843, No. 17—24; XXX, 1-8, S. 1516. W. J. Cocx: über das Palladium, seine Gewinnung, Legirungen u. s. w. 20—23. p’Amour: neue Analysen des Cymophan’s von Haddam > 35—36. R. Hermann: über die Zusammensetzung des Cerits: 193—197. Lewy: Zusammensetzung der atmosphärischen Luft: 207—224. FoRCcHHAMMER: Untersuchungen über verschiedene Isländische und Faröi- sche Mineralien, nebst allgemeinen Beobachtungen über die chemisch- geognostischen Verhältnisse Islands und der Faröer: 385—400. — — chemische Zusammensetzung des Topases: 400—403. EBELMEN: „ % » Wolframs: 404—407. _ » n der Pechblende: 407—414. v. Koperr: Spadait, ein neues Mineral, und Wollastonit von Capo di bove: 467—471. — — buntes Anlaufen einiger Erze durch den galvanischen Strom: 471—1472. — — Diallage von Grossare bei Salzburg: 472—474, v. VogeL: grüne Farbe des Serpentins: 474—477. 30 * Auszüge A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Rosarzs: Zerlegung des Disthens vom St. Gotthard (Poc- GENDORFF Aun. d. Phys. LVYII, 160 und 161): Kieselerde . a 36,67 Thonerde . 6 36,11 Eisenoxyd . 2 01,19 100,97. NorDENSKSöLD und Komonen: Beschreibung und Analyse des Xenoliths (Acta soc. scient. Fennicae; I, 373). Sehr grobe, der Länge nach zusammengewachsene, prismatische Krystalle; wasserhell, auch grau, theils zum Gelben sich neigend; Bruch uneben körnig; Härte gleich der des Quarzes; spez. Schwere — 3,58. Vorkommen in losen Granit-Blöcken bei Peterhoff (welche von Sordawale in der Gegend von Wiburg stam- men dürften). Gehalt: Kieselsäure . 47,44 Thonerde . 5 52,54. Hayzs: Analyse des salpetersauren Natrons von Taracapa in Peru (Ann. des mines, c, XIX, 618). Schneeweise , theils auch graue oder rothbraune körnige Massen, stellenweise mit Gyps, Salpeter, Jod-Kalium, Jod-Magnesium und Chlor-Magnesium gemengt. Eigenschwere = 2,90. Gehalt: Salpetersaures Natron . 64,98 Jod-Natrium . 5 - 0,63 Schwefelsaures ‚, R 3,00 Muschelu und Mergel . 2,60 Chlornatrium . E Ä 28,96 99,90. Das Mineral besitzt einen Geruch, welcher an Chloriod erinnert. 469 Bertuier: Analyse eines Mangan-haltigen Kalkes von Tetala in Mexiko (Annales des mines, d, II, 442). Kommt in Adern und Massen häufig mit Silber-Erzen vor, welche im Gemenge mit Quarz, Bustamit, Mangan-Hydrat, Kiesen u. s. w. auftreten. Blätterig, stark durchscheinend, milchweiss ins Röthliche. In den Höhlungen zeigen sich ziemlich grosse Krystalle, jedoch stets mit gekrümmten Flächen. Gehalt: Kohlensaurer Kalk . 90,6 Kohlensaures Mangan . 9,4 100,0. Damoun: Zerlegung des Chrysoberylis von Haddam in Con- necticut (Annales de chim. et de phys., c, VII, 173). Das Mittel aus drei Analysen war: Thonerde . / 75,26 Beryllerde . 3 18,16 Eisenoxyd . - 4,03 Sand . : . 1,45 "99,20. A.Komonen: über den Leuchtenbergit (Poccenp. Ann. d. Phys. LIX, 492 f.). Vorkommen in den Schischimskischen Bergen bei Sla- toust im Ural. Zusammengehäufte, ziemlich grosse, jedoch nicht voll» kommen ausgebildete, rhomboedrische Krystalle (oder sechsseitige Tafeln, ähnlich jenen des Chlorits). Gelblich, in dünnen Blättern weiss und durchsichtig. Spez. Gew. = 2,71. Fühlt sich fett an, lässt sich mit dem Messer schneiden und nimmt Eindrücke vom Fingernagel an. Ritzt Gyps, ritzbar durch Kalkspath. Mit Phosphorsalz zur Kugel, die nach dem Erkalten vollkommen farblos erscheint und opalisirt; mit Borax zu durchsichtigem Glase, das nach dem Erkalten farblos ist; mit Natron zur Schlacke. Gehalt: Kieselerde . 34,23 Talkerde R 35,36 Thonerde ; 16,31 Wasser . & 8,68 Eisenoxyd . 3,33 3 99,66. Kalkerde ; 1,75 Das dem Chlorit in mancher Hinsicht sehr nahestehende Mineral wurde dem Herzog von LEUCHTENBERG zu Ehren benannt. Tuomson: Zerlegung des Acadiolits (Phil. Mag. 1843, March; p. 192). Vorkommen in Neu-Schotlland. Eigenschwere = 2,02. Gali bisher als eine Varietät der Chabasie, Gehalt: 470 Kieselsäure . . 52,4 Kalkerde . 5 11,6 Thonerde . & 12,4 Wasser . . 316 Eisenoxyd . : 2,4 100,4. —_ Mprrzenvorr: Analyse des Xanthophyllits (Pocgenp. Ann. d. Phys. LVIII; 165 ff), Wegen der ungewöhnlichen Zusammensetzung des Minerales und weil von des Vf’s. drei früheren Zerlegungen eine von beiden andern etwas abweicht, hat derselbe noch eine vierte ange- stellt, welche mit beiden letzten übereinstimmt. Das Mittel aus diesen drei zuletzt erwähnten Analysen ist: Kieselerde a o S 16,350 Eisenoxydul . R s 2,53 Thonerde n 5 3 43,95 Natron . . e ö 0,61 Kalkerde ‘ 5 - 13,26 Glüh-Verlust (Wasser) . 4,33 Talkerdes., 0 22.00 .19,30 100,37. Angehängt sind Bemerkungen von G. Rose, die Übereinstimmung be- treffend, welche der Xantbophyllit nach Meırzenvorr’s Zerlegungen mit dem Mineral von Amity in New-York zeigt, das von CLemson, THuomson und Breıtnauer die Namen Seybertit, Holmesit und Chrysophan erhielt und ausserdem auch Clintonit heisst. Norvessksörn: Beschreibung des Gigantoliths* (BerzeLıus, Jahresber., XXII. Jahrg. S. 206 und 207). Mehrseitige (scheinbar zwölf- seitige) Prismen (mit abwechselnden Winkeln von 148° und 152°, dem rhomboedrischen System angehörig), zusammengesetzt aus 4 bis 3 Linien dicken Lamellen, zwischen denen eine dünne Chlorit-Lage sich befindet. (Isolirte, ausgebildete Krystalle wurden bis jetzt nicht gefunden; die Enndfläche zeigte sich immer unvollständig.) Grünlichgrau. Ritzt Kalk- spath, ritzbar durch Flussspath. Spez. Gew. = 2,862—2,878. Gibt ‚ein weisses Pulver, ist schwierig zu zerschlagen und wird in feuchter Luft mit der Zeit zersetzt. Vorkommen in grobkörnigem Quarz bei Häcksaari und Kirkonnumi im Kirchspiel Tammela in Finnland. Descroızeaux: Primitiv- und Sekundär-Gestalten des Mo- nazits (Annales des Mines, d, II, 362 cet.). Zur Bestimmung dienten ausgezeichnete Krystalle der reichen Anam’schen Sammlung in Paris. Ein Auszug würde ohne Zugabe der Figuren unverständlich bleiben. F. von KoperL: über einen Meerschaum von Theben in Grie- chenland (Erpmann und Marcnanp Journal f. prakt. Chemie XXVIII, * Die Angaben sind um Vieles genauer, als die früher bekannt gewordenen. 471 483 ff.). Enthält kleine rundliche Geschiebe von verschiedenen Gesieinen eingemengt und soll,. frisch aus den Gruben genommen , ‚weich und plastisch seyn. Gelblichroth mit Grau gemischt; uneben , groberdig im Bruche; matt; auf dem Striche glänzend; saugt begierig Wasser ein. Vor dem Löthrohr unsehmelzbar; färbt sich graulichschwarz und reagirt auf die Magnetnadel. Von Säure wird das Mineral zersetzt und schei- det Gallert-artige Kieselerde aus, ohne eine vollkommene Gallerte zu geben. Analyse: Kieselerde . ! f © 3 : x 48,00 Eisenoxyd (mit einer Spur von Thonerde) . 12,40 Talkerde : x 2 . ; s : 20,06 Wasser ; 3 ; : \ : a 19,60 £ | 100,06. Abgesehen von Eisenoxyd, das als solches oder als Hydrat grösstentheils nur beigemengt seyn dürfte, ist die Formel jener des Meerschaums: Mg Si; + 2aq entsprechend. Brum und Derrrs: Leonhardit, ein neues Mineral (Poccen», Ann. d. Phys. LIX, 336 ff.). Längst kannte man zwei Arten von Pseu- domworphosen, in welchen Prehnit am Sattel bei Niederkirchen unfern Wolfstein in Rheinbaiern vorkommt; die einen sind Trapezoeder, die dem Analzim angehört hatten; über die Abstammung der andern herrschten verschiedene Ansichten, unter denen die als wahrscheinlichste galt, dass man.es mit umgewandelten Laumontit-Kıystallen zu thun habe. Allein die Übereinstimmuug beruht nur im Werthe der Winkel, nicht in deren Lage; stumpfe und scharfe Seitenwinkel der schiefen rhombischen Säulen nehmen gerade eine umgekehrte Stellung bei beiden Substanzen ein; die Mittel-Seiten sind bei den Pseudomorphosen scharf, beim Lau- montit aber stumpf. Bei Schemnitz kommen ähnliche Krystalle vor. Die Charakteristik ist: Krystaliform klinorhombisch; Kernform: schiefe rhom- bische Säule, M||M‘ = 96° 30‘ und 83° 30°; P||M = 114° und 64°. (Nur diese Gestalt ist beobachtet.) Krystalle säulenförmig auf- und durch-einander gewachsen , oft mehre in einander , so dass ein grosses Individuum aus mehren kleinen zusammengesetzt ist; die Seiten-Flächen parallel der Haupt-Axe gestreift. Krystallinisch-stängelige und körnige Massen. Sehr vollkommen spaltbar in der Richtung der Seitenflächen ; weniger deutlich nach PL Bruch uneben. Härte — 3 bis 3,5. Spröde, leicht zerbrechlich. Spez. Gew. — 2,25. An den Kanten durchschei- nend, Perlmutterglanz auf den Spaltungs-Flächen; Glasglanz auf dem -Bruche. Weiss, ins Gelbliche und Bräunliche. Oft mit einem bräun- lichen oder schwarzen Pulver überzogen. Strich weiss. Verwittert sehr leicht. Vor dem Löthrohr sehr leicht unter Blättern und Aufschäumen zu weissem Email; mit Borax zu wasserhellem Glase. Im Kolben viel Wasser gebend. Bei Niederkirchen findet sich das Mineral auf Klüften 472 eines etwas zersetzten Diorits; bei Schemnitz auf Klüften und in Drusen- räumen eines trachytischen Gesteins. Resultate der Analyse nach Dsurrs (D und nach v. Baeo (ID: (D. (M). Kieselsäure _. r 56,128 5 55,00 Thonerde . ; f 22,980 ß 24,36 Kalk | ; s 9,251 ; 10,50 Wasser .- 3 . 11,641 £ 12,30 100,000. . 102,16. Die daraus abgeleitete Formel ist: 3 !C Si + IS? Ha H Derrrs und v. Bao: Zerlegung des Laumontits (a. a. O. S. 341). DELFFS. v. Baso, Kieselsäure . . ® 61,17 e 52,3 Thonerde . s . 21,23 0 22,3 Kalk“ men 49343. 0, 12.401950 Wasser ö Anal U, 15,17 6 14,2 100,00. . 100,8. Ar. Bronentarr und Maracuni: Untersuchungen der Kaoline (Archives du Mus. d’hist. nat, T. II, 217 cet.). Die Aufgabe war: Erforschung der rationellen Zusammensetzung der Kaoline, so wie .Ver- gleichung zwischen der Zusammensetzung der Feldspathe und dem nicht angreifbaren Theile der Kaoline. Es ergaben: Aa. ein Feldspath, sogenannter „Mondstein“ von Kandy auf Ceylan im Zustande anfangender Zersetzung, aber noch durchscheinend; — b. derselbe perlmutterglänzend,, milchweiss, die Zersetzung weiter vorge- schritten; — c. derselbe vollkommen zersetzt, erdig, mit eingemengten Quarz-Körnern. B. ein Feldspath von Bilin in Böhmen — gänzlich zersetzt, unrein, aber die Gestalt noch deutlich: Aa. Ab. Ae. B. Kieselerde N 64,00 : 67,10 5 9,60 . 62,23 Thonerde h 19,43 & 17,83 ö 19,30 4 5,03 Mangan . 2 —_ . — ; — : 3,42 Eisenoxyd 5 _ ; — a — h 4,29 Kalkerde . 0,42 © 0,50 | 1,32 Kalı 3 S 14,81 . 13,50 . e . | 1,55 Talkerde i 0,20 ö Spur \ — . 1,60 Rückstand ! —_ ; — } 56,79 BE RL 10) Wasser ; 12,03 : 11,95 Verlust . - | I18 j 10 | 0,96 TER 1,54 100,00. . 100,00. . 100,00. . 100,00. 473 C. Ein halb zersetzter Feldspath von Aue bei Schneeberg, noch Blätter-Gefüge zeigend, gab als Gehalt. 1) des thonigen und 2) des durch Säure nicht zerlegbaren Antheils: Kieselerde 2 3 > > 5 48,13 . : ! ; 66,00 Thonerde 2 n A 5 34,57 '. E ; ; 17,59 Wasser . e & k y : 13,55 Verlut . \ 0,63 y Kali ö 15,00 Erdige und alkalinische Basen . | 5,11 | Kalkerde 5 0,40 Talkerde . . 0,38 101,36. salat Bon E1100,00. Die Identität in der Zusammensetzung bei den Analysen a und b vom Ceylaner Feldspath unterliegt keinem Zweifel, und der kleine Unter- achied wird dadurch bedingt, dass in b quarzige, vermittelst der Lupe erkennbare Beimengungen vorhanden waren. Der wahrhaft thonige Antheil bei c, welchen man als solchen nicht bloss nach der physischen Beschaffenheit betrachtet, sondern auch nach dem chemischen Charakter durch Säure angegriffen zu werden, zeigt eine sehr sonderbare Zusam- mensetzung, wenn man denselben mit dem allgemeinen Bestande kaolini- scher Thone vergleicht ; denn während diese meist mehr Kieselerde ent- halten als Thonerde, findet bei den sogenannten „Mondsteinen“ das um- gekehrte Verhältniss Statt. Was den zersetzten Weldspath von Aue be- trifft, so ist der Theil desselben, welcher durch Säuren nicht angegrif- fen wird, offenbar ein Feldspath und zwar ein ziemlich reiner. Der erdige, durch Säuren aufschliessbare Theil nähert sich in der Zusammen- setzung gewissen Kaolinen und weicht wesentlich ab vom erdigen Theil des „Mondsteines“, indem bei diesem mehr Thonerde als Kieselerde ge- funden wurde. Darf man annehmen, dass der Feldspath, indem er sich zersetzt, nicht immer die nämlichen Verbindungen erzeugt, und könnte mau nicht bei Betrachtung des Resultates der Zerlegung vom Biliner Feldspath hinzufügen, dass der Feldspath, indem er sich zersetzt, keines- wegs immer zu einem thonigen Silikat umgewandelt wird ? (Die weitere Ausführung muss in der Urschrift nachgesehen werden.) Merrins: Analyse des Keroliths (RaAmmeELsgeErs, erstes Supplem. zum Handwörterbuch des chem. Theils der Min. S. 79). Vorkommen im Serpentin zu Zöblitz. Gehalt: Kieselsäure . 47,128 Thonerde ; 2,570 Talkerde . ; 36,128 Wasser . N 11,500 Eisenoxydul . 2,922 100,248. Sieht man von der Thonerde ab, so bleibt eine Verbindung, welche sich durch: 2 Me? Si? + 21H + Me ü ausdrücken lässt, und die das Fossil dem Serpentin so wie dem gleich- falls darin sich findenden sogenannten schillernden Asbest nahestellt. —— 474 - Scacceus: Periklas, eineneue Mineral-Gattung vom Somme- Berge (Annales des mines, d, III, p. 369 cet.). Die Exemplare, welche zur Untersuchung dienten, stammen aus einer alten, sehr vorzüg- lichen Sammlung Vesuvischer Erzeugnisse. Der Periklas — also benannt nach den Verhältnissen seiner Spaltbarkeit — ist glasig glän- zend, durchsichtig, dunkelgrün und krystallisirt in regelmäsigen Oktae- dern, welche leichte Spaltbarkeit nach den Würfel-Flächen zulassen; unschmelzbar vor dem Löthrohre; als Pulver in Säure vollkommen lös- bar; Härte —= Feldspath ; Eigenschwere — 3,75. Findet sich äusserst selten in Blöcken körnigen Kalkes an der Somma, begleitet von zierh- chen Krystallen weissen Chrysolitbs und von erdigem Magnesit [? Car- bonate de magnesie terreux]. Ergebniss der Analysen: Bittererde . R 89,04 Eisen-Protoxyd . 8,56 Verlust N i 2,40 100,00. Damour — welchem man die Übersetzung vorstehender Notitz aus dem Italienischen verdankt, und der von Scaccuı ein Periklas- Exemplar erhielt -- fand in zwei Analysen: D) 2) Bittererde ° i J 92,57 A 91,18 Eisenoxyd . & 5 3,91 6,30 Unlösliche Stoffe i 0,86 L 2,10 100,34. . 99,58. SCHEIDTHAUER: Zerlegung eines Quecksilber-haltigen Fahl- erzes aus Ungarn (Possenp. Ann. d. Phys. LVIIL, 161 ff.). Vorkom- men bei Kotterbach unfern Iglo. Derb, häufig mit Kupferkies durchzo- gen. Gehalt: Sand- oder Quarz-Körner 2,73 Quecksilber . \ 5 7,52 Antimon . ‘ - © 18,48 Schwefel ; R ; 23,31 Arsenik . < eG 3,98 Silber . Eisen ö 0 . £ 4,90 Blei 5 i j uspusen Tinkua#} 2 A 1,01 97,86 Kupfer . - ß € 35,90 AnpeErson: Analyse des Phakoliths von Leypa im Böhmischen Mittelgebirge (Berzeuıus , Jahresber. XXII. Jahrg., 2. Heft, S. 206 ff.). Krystallinische Massen, erstarrten farblosen Tropfen ähnlich. Gehalt: Kieselsäure . 45,628 Kalı. N 5 1,314 Thonerde. ? 19,480 Natron . - 1,684 Eisenoxyd ? 0,431 Wasser . £ 17,976 Kalkerde . 2 13,304 99,962. Talkerde : \ 0,143 1 RR} | c € M Diess gibt die Formel: x )S® + AS + ?4Ag. N Bertuier: Zerlegung des Alaunsteins von Bercyszasz im Ungarn (Ann. des min., d, IH, 459). Thonerde . 2 26,0 Quarz . : 5 26,5 Kali . > 3 7,3 Eisenoxyd . 5 4,0 Schwefelsäure . 27,0 99,0. Wasser ö : 8,2 v. Wörts und v. Hess: über den Hydroborazit (Schriften der k. Gesellschaft für Min. in St. Peterb., I. Bd., 1. Abth., S. ıxxxv ff.). Vorkommen im Kaukasus. Kleine nadelförmige Krystalle (scheinbar ge- schobene [?] flache, sechsseitige Säulen; Massen von sehr langer und theils verworren faseriger Textur ; hin und wieder kleine, mit eisen- schüssigem Thon erfüllte Räume. Härte zwischen Gyps und Kalkspath. Schneeweiss, stellenweise von Eisenoxyd braun oder röthlich gefärbt Spez. Gew. — 1,9—2,0084. Schmilzt im Kerzen-Licht wie Wachs zu durchsichtigen , glasigen Perlen von gelblicher Farbe, wobei die Licht- flamme grün gefärbt erscheint. Im Kolben erhitzt dekrepitirt das Mi- neral anfangs stark, wird schnueeweiss und undurchsichtig und gibt viel Wasser, von welchem Lackmus-Papier schwach geröthet wird. Vor dem Löthr. mit Borax so wie mit Phosphorsalz zur wasserklaren Perle u. s. w. Chem. Gehalt: Kalkerde . ö 13,298 Talkerde . 5 10,450 Wasser . 3 26,330 Boraxsaure . 49,222 100,000. Die Formel wäre: Ca? } Me> B + oH. Beeituaupt:über die Mineralien, welche Weisskupfer-Erz genannt worden sind (Poccenn. Ann. d. Phys. LVIII, 281 #.). Nach Werner kam ein solches Mineral auf Lorenz-Gegentrum an der Halsbrücke bei Freiberg und in Sibirien vor; Br. kennt ähnliche Sub- stanzen von Strasena bei Schmölnitz, von der Grube Briccius bei Anna- berg im Erz-Gebirge, aus Chile, von Kamsdorf bei Saalfeld und aus dem Mansfelder Kupferschiefer. Alle diese Erze haben metallischen Glanz, eine gelbe Farbe (zwischen weisslich Speis- und blass Messing-gelb), 476 sind spröde und mehr oder weniger mit Kupfer-haltigen Mineralien ge- mengt, andere davon begleitet. Das „Weiss-Kupfererz“ von Bric- cius bei Annaberg, welches mit einer Art dichten Braun-Eisenerzes, zun Theil dem Ziegelerze ähnlich, das aus der Zersetzung des Minerals her- vorgegangen seyn dürfte, und mit etwas Malachit vorkommt, ist jeden- falls ein neues eigenthümliches Mineral. Strich schwarz. Krystallisation: spärförmige Zwillinge, wie jene des Spärkieses von Littmitz bei Elbogen in Böhmen (jedoch nicht so glattflächig, um ihre Winkel abnehmen zu können). Härte 74. Spez. Gew. = 4,729. Chem. Bestand = Eisen, Kupfer (nur 4 Proz.), Arsen und Schwefel. Der Vf. schlägt dafür den Namen Kyrosit vor. A. Derssse: Sismondin, eine neue Mineral-Gattung (Ann. de chim. et de plys. c, IX, 288 cet... Vorkommen bei Saint- Marcel in einem Chloritschiefer-ähnlichen Gestein, begleitet von rotben Granaten, Titaneisen und Eisenkies. Dunkelgrün; Strichpulver lichte grünlichgrau; Härte —= 3,565. Krystall-Gestalt bis jetzt nicht bestimmt; nach einer Richtung deutliche Blätter-Durchgänge; lebhaft glänzend; Bruch uneben und matt. Gehalt: "Wasser . ö 7,6 Kieselerde . e 24,1 Thonerd . y 43,2 Eisen-Protoxyd . 23,8 Titanoxyd . 9 Spur 98,7 Formel: Si? Fe + Äl H. Jackson: Analyse des Catlinits (Sızuıman, Americ. Journ. ZAXPV, 388). Ein Nord-Amerikanischer Pfeifen-Thon ist mit jenem Namen belegt worden. Resultate der Analyse (welche unrichtige Zahlen enthalten dürften): Kieselerde . N ° 48,2 Manganoxyd . ; 0,6 Thonerde . o ; 28,2 Kohlensaurer Kalk . 2,6 Talkerde . & . 6,0 90,6. Eisenoxyd . . . 5,0 Ruammerspere: Analyse des Haarkieses von Camsdorf bei Saalfeld (erstes Suppl. zum Handwörterb. des chem. Theils der Min. S. 67). Eigenschwere = 5,65. Vor dem Löthrohr auf Kohle ziemlich leicht zur glänzenden Kugel schmelzend, welche stark braust und spritzt, ihr Volumen bei längeren Blasen etwas vermindert, aber flüssig bleibt. Bestandtheile: 477 Nickel ; i 61,34 Kupfer - : 1,14 Eisen ; 2 1,73 Schwefel . n 35,79 100,00. J. Domzyko: über „Arsenik-Kupfer“ aus Chili (Ann. des min., d, Ill, 3 cet... Die grosse Masse Chilenischer Kupfer - Erze ent- hält weder Arsenik noch Antimon. Die meisten dieser Erze werden in Gruben gewonnen, welche nicht fern vom Meere sich befinden; man treibt sie in dioritische oder in Porphyr - Gebilde, durch die ein ge- schichtetes Sekundär - Gebiet emporgehoben worden. Selten überragt das Ausgehende der Gänge das Meeres-Niveau um 1000 Meter. Allein ausser dieser ersten Reihe von Kupfererz-Gängen gibt es eine zweite dem Centrum der Cordilleren viel näher und die Ausgehenden der letzten erreichen zuweilen Höhen von mehr als 2000 Metern. Sie finden sich in dem nämlichen geschichteten Sekundär-Gebiet, welchem die Silber-Erze angehören. Als Fels-Arten sind vorhanden : geschichtete [?] Porphyre, wechselnd mit Breccien und mit Porphyr-artigen Schiefern [? Schistes porphyrosdes. Die Gänge an der Küste liefern: Gediegen - Kupfer, Bunt-Kupfererz, Roth-Kupfererz, Kupfer-Kies, Gediegen-Gold, Eisenglanz und die Gang-Arten sind thoniger Natur oder faserige Hornblende (Am- phibole fibreux) u. s. w.; in den erwähnten höher gelegenen Gängen kommen vor: Silber-haltiges Fahlerz, Verbindungen von Kupfer und Silber, Blende, Silber-reicher Bleiglanz und als Gangarten Braunspath, Quarz u. s. w. In der letzten Reihe findet sich auch das „Arsenik- Kupfer“ (Arseniure de cuivre) theils rein, theils im Gemenge mit Kup- ferkies, so namentlich im Calabazo-Berge, 16 Stunden ostwärts von Snapel und über 30 Stunden vom Meere in der Provinz Coguimbo. Die Grube von Calabazo wurde 1840 aufgenommen, aber bald wieder ver- lassen. Das reine „Arsenik-Kupfer ist derb, dicht oder feinkörnig und metallisch glänzend; auf frischem Bruche lebhaft zinnweiss; Bruch uneben, zuweilen auch unvollkommen muschelig; härter als Bunt-Kupfer- erz. Gehalt: Kupfer E . 70573 Arsenik . e 26,62 Gangart . i 2,55 99,90. Die Formel -wäre: Cu? Ar. Die Mineral-Gattung kommt ferner in beträchtlicher Menge in den Silber- Gruben von San Antonio im Departement von Copiapo vor, begleitet von Gediegen-Silber u. s, w. Die Analyse ergab: 478 Kupfer - - 61,93 Eisen . e . 0,46 Arsenik ; . 20,39 Schwefel . o 3,39 Gangart . h 12,39 98,56 eine Zusammensetzung, welche auf ein Gemenge mit Bunt-Kupfererz hinweist. D. Brewster: optische Eigenschaften des Greenockit’s (Proceed. of the R. Soc. of Edinburgh, No. 19). Wie bekaunt, findet sich dieses Schwefel-Kadmium in „regelmäsigen sechsseitigen Säulen mit pyramidaler Zuschärfung“, deren Flächen unter 360 20° gegen die Basis neigen, und mit „gerade abgestumpftem Ende“. Der Berechnungs-Index des ordentlichen Strahls für mittles Grün ist grösser als jener des Dia- mants und selbst als der des Roth-Bleierzes. Die Doppel-Brechung ist so gering, dass es schwierig bleibt, beide Bilder zu trennen. x Bsinert: Gediegen-Blei (Karsten und von Decnen Archiv für Min. u. s. w. XVII, 387). Vorkommen in mitten im Porphyr Schlesiens befindlichen Blasenräumen, C. Hocnstetter: Analyse eines Augits von dem Azorischen Bilande Piko (Erpmann und MArcHaAnD Journ. f. prakt. Chem. XXVII, 375). Vorkommen der schönen, völlig reinen Zwillings-Krystalle ge- wöhnlicher Form unter Trümmern eines aufgelösten „Basalttuffes“. Kieselsäure ; 50,40 Thonerde . e 2,99 Eisenoxydul . 22,00 Glühverlust & 0,30 Kalkerde . k 21,10 99,19. Talkerde . & 2,40 Es stimmt diese Zerlegung sehr überein mit jener des von H. Ross unter- suchten Hedebergits von Tunaberg. Bertmer: Untersuchung des Brom-Silbers (Ann. de chim. et de Phys. II, 417). Im Mexikanischen Distrikte Plateros gewinnt man Chlorsilber (Plata azul, Blau-Silber), und mit diesem Erz kommen u. a. in der Grube San Onofre kleine Krystalle und Körner vor, aussen grau, innen gelb gefärbt, von den Eingebornen Plata verde (Grün- Silber) genannt; diese ergaben sich als reines Bromsilber. Begleitende Substanzen sind: Eisenoxyd, Weiss-Bleierz und Quarz. ® 479 Descrorzeaux und Damour: über. den Ottrelith (Ann. des min. d, I, 357 cet). Man kannte längst diese Substauz — deren Namen vom Fundorte Oftrez entnommen ist, einem kleinen Dorfe in geringer Entfernung vom Stavelot an der Grenze der Provinzen Luxem- burg und Lüttich — jedoch nur sehr unvollständig, obwohl dieselbe in den Schiefern von Ottrez und an gewissen Stellen der Umgegend in grosser Häufigkeit gefunden wird. Der Ottrelitk erscheint in Platten- förmigen Massen von höchstens 4 Millim. Stärke und 1—2 M. Durch- messer, welche dem Trilobiten- enthaltenden Thonschiefer höchst fest ver- bunden sind. Kern-Form dürfte ein sechsseitiges Prisma seyn, wit dessen P-Flächen die Spaltung ziemlich leicht gelingt, oder ein sehr spitziges Rhomboeder. Graulichschwarz ins Grüne, besonders in dünnen, durch- scheinenden Bruchstücken; Strichpulver grünlichweiss, Bruch uneben, matt. Ritzt Glas, jedoch nur schwierig. Eigenschwere = 4,40, Gehalt: Kieselerde . : 43,34 Thbonerde . x 24,63 Eisenoxyd . . 16,72 Manganoxyd . 8,18 Wasser . 3 5,66 98,53. Aus diesem Verhältnisse liesse sich nachstehende Formel ableiten: 2 Äl Si + (Fe, Mn) 3$i? + H. Jackson: über den Chlorophyllit (Americ. Journ. XL, No. 2), Vorkommen in den Gruben von Neal in den Vereinigten Staalen. Sechs- seitige, meist sehr niedrige Prismen. Grün. Ritzt Glas. Spez. Schw. = 2,705. Schmilzt unvollkommen vor dem Löthrohr. Gehalt nach Wırreney’s Zerlegung: Kieselerde . ; 5 45,200 Mangan-Protoxyd > 4,100 Phosphorsaure Thonerde 27,600 Wasser . & © 5 3,600 Talkerde a 5 5 9,600 Kalı und Verlust . . 1,644 Eisen-Protoxyd . - ‚8,256 100,000. BreıtHaupt: über den Greenovit (PoscenpD. Ann. d. Phys. LVIII, 277). Das Mineral ist auch nach Prarrner’s qualitativer Untersuchung als manganischer Titanit zu betrachten, so wie es einen manganischen Epidot u. s. w. gibt. Derselbe: Identität des Juuckerits von Durrinor mit dem Eisenspath (a. a. ©. 278), Die Spaltbarkeit ist eben so deutlich und unzweifelhaft flach rhomboidisch wie beim Eisenspath, womit auch die chemische Zusammensetzung des Poullaouener Minerals übereinstimmt. Ahnliche missgestaltete Eisenspath-Krystalle finden sich auch auf der Grube Neu-Leipziger-Glück zu Johenn-Georgenstadt. 480 F. v. KoperLL: über efnen neuen Zinkepath von Nertschinsk (Erpmann und MarcHanD Journ. f. prakt. Chem. XXVII, 480 ff.). Die zerlegien Stücke, ausgezeichnet rein und von lichtegelber Farbe, verriethen durch die graue Farbe, welche sie beim Erhitzen annahmen, einen Eisen- Gebalt. Die Aualyse ergab: Kohlensaures Zinkoxyd ö 96,00 5 Eisenoxydul . 2,03 a Bleioxyd 4 1,12 99,15. Tır. Schrerer: Wöhlerit,eineneueMineral-Spezies (Pogsenn. Ann. d. Phys. LIX, 327 ff.). Vorkommen auf einigen Inseln des Langesund- Fjord unfern der Stadt Brevig im südlichen Norwegen, namentlich auf Lövöe, in sehr geringer Entfernung von der Stelle, wo der Thorit ent- deckt wurde. Im Zirkon-Syenit und, wie es scheint, besonders in einer Varietät, welche statt Hornblende mehr oder weniger schwarzen Glimmer führt. Sehr häufig von Nephelin (Eläolith) begleitet, welcher bald in grünlichgrauen, bald in röthlichen Körnern mit Feldspath verwachsen ist; auch Spreustein, Zirkon und Pyrochlor sind Begleiter des Minerals. Der Wöhlerit findet sich in eckigen Körnern, seltner in breiten Säulen- förmigen oder Tafel-artigen Krystallen. Von Blätter-Durchgängen nur nach einer Richtung Andeutungen. Bruch muschelig, ins Splittrige und Körnige. Gelb in verschiedenen Nüanzen bis in’s Bräunliche; Strich- Pulver gelblichweiss. Durchsichtig in verschiedenen Graden. Auf den Krystall-Flächen glasglänzend, auf dem Bruche harzglänzend. Härte zwischen Feldspath und Apatit. Spez. Gew.=3,41. Vor dem Löthrohr bei starker Glühehitze ohne Blasenwerfen zu gelblichem Glase. Ergeb- niss der Zerlegung : Kieselerde . . 30,62 Kalkerde . B 26,19 Tantalsäure H 14,47 Natron . N 7,78 Zirkonerde Ä 15,17 Talkerde . 5 0,40 Eisenoxyd 5 2,12 Wasser . . 0,24 Manganoxydul . 1,55 98,54. Descuoizeaux: Bestimmung der Krystall-Gestalten des Gay- Lussits (Ann. de chim. et de phys., c, VII, 489 cet.).. Nur äus- serst selten findet man Krystalle dieses Minerals regelmäsig und sym- metrisch ausgebildet. Der Vf., welcher sich davon zu verschaffen wusste, bestätigt im Ganzen die bekannten Wahrnehmungen von PhurLies. Zinken: über den Eugenesit (Berg- und Hütten-männ. Zeit. 1. Jahrg., No. 24). Mit jenem Namen wurde ein zu Tükerode am Harz 481 vorkommendes Mineral belegt, aus Palladium, Silber und Gold bestehend und auch Selen enthaltend, jedoch wohl nur zufällig von beigemengtem Selenblei. Rammeısgere: Analyse des durch BreitHaUptr sogenannten Thephroits aus New-Jersey (erstes Suppl. z. Handwörterb. d. chem. Theils der Min. S. 80). Kieselsäure . : ? 28,66 Manganoxydul . : 68,88 Eisenoxydul | s 2,92 Kalk und Talkerde a Spur 100,46. Das Mineral ist folglich mit dem von Thomson untersuchten Wasser- freien Mangan-Drittel-Silikat identisch. “ J. Domzxro: Kupfer-haltiges Scheelerz, Scheelin calcaire cuivreux (Annales des mines, d, III, 15 cet.. In Chili, in den Kupfer-Gruben von ZLlamuco unfern Chuapa, Provinz Coguimbo, Depar- tement von Illapel entdeckt. Graubraun in’s Grünliche und in anderer Richtung apfelgrün; Strichpulver graulichweiss; Fettglanz zum Glas- glanze sich neigend; durchscheinend; Bruch uneben, zum Splitterigen sich neigend, Begleiter: Arsenikkies und weisser Glimmer. Chemischer Gehalt: Scheelsäure : 75,75 Kalkerde . e 18,05 Kupfer-Deutoxyd 3,30 Kieselerde . { 0,75 97,85. Vocer jun.:über diegrüne Färbung desSerpentins (Münchn. gelehrt. Anzeig. 1844, 9—11). Die Farbe eines hellgrünen wie eines schwarzen Serpentins zeigte sich von Chrom herrührend. Fıcınus hat als deren Ursache im Zöblitzer Serpentin Vanadin zu finden geglaubt. Obschon Diess nun nicht gerade widerlegt ist, so bedarf die Angabe doch um so mehr einer neuen Bestätigung, als beide Metalle sich gegen die meisten Reagentien sehr ähnlich oder gleich verhalten, Fıcınus aber den Haupt-Versuch mit Ammoniak nicht gemacht hat. Derssse: zerlegte Dysodil von Glimbach bei Giessen (Ulnstit. 1843, XT, 416). Das Fossil stammt aus dem Töpferthone der Lignite . des genannten Ortes, ist äusserst vollkommen und dünn-blätterig, bräun- lich schwarz, brennt mit leichter Flamme und sehr unangenehmem Ge- ruche und zeichnet sich durch einen auffallenden Reichthum an Kieselerde Jahrgang 1844. 482 aus, der für Enrengere’s Ansicht spricht, dass sich der Dysodil aus Infusorien-Panzern, Baumblättern u. dgl. gebildet habe. Das Mittel aus mehren Zerlegungen ist Flüchtige bituminöse Materie’'n und Wasser Ä i 5 . 0,491 Kohle 1 u June u nz gt N or Eisen-Peroxyd o s 0,110 Rückstand Kieselerde in Pottasche löslich . . 0,174} [?] 0,454 Thonerde durch Säure nicht angreifbar 0,100 B. Geologie und Geognosie. G. Biscuor: das Felsen-Labyrinth zu Adersbach in Böhmen (Kölnische Zeitung 1844, No. 98 und 99). Adersbach mit seinem be- rühmten Felsen-Labyriuthe, von den Bade-Gästen der Schlesischen Bäder Warmbrunn, Salzbrunn, Altwasser, Charlottenbrunn u s. w. häufig besucht, wovon der berühmte „Verstorbene“ meint, es sey einen Weg von 500 Meilen werth, liegt ganz nahe an der Schlesischen Grenze, in einem Thale an der Brundlehne, welche Böhmen und Schlesien scheidet. Es ist der merkwürdigste Theil der Quadersandstein-Formation, die sich am südlichen Fusse der Sudeten lagert und mit dem Heuscheuer-Gebirge seine grösste Höhe erreicht. Von Waldenburg aus besuchte ich Adersbach am 1. Okt. v. J. bei unangenehnem regnerischem Wetter; während mei- nes Besuches des Felsen-Labyrinth’s wurde ich indess vom Himmel be- günstigt. Der Regen hörte auf, und mehr blieb nicht zu wünschen übrig, da in den engen Felsen-Schluchten weder Wind den Wanderer belästi- gen, noch die Sonne ihn erquicken kann. Schon in dem romantischen Swina-Thale, welches sich bei Schlesisch-Friedland (nicht zu verwech- seln mit dem 11 Meilen davon entfernten Böhmisch-Friedland, wovon WALLENSTEIN seinen Namen erhielt) verflacht, erblickt man auf den Höhen groteske weisse Felsen-Partie’n, welche in den manchfaltigsten Formen gleich Ruinen oder alten mit vielen Thürmen versehenen Bergstädten aus dem Walde hervorragen. Zu dem eigentlichen Felsen-Labyrinthe gelangt man aber erst in Adersbach, wo ganz in der Nähe des Wirths- hauses aus dem Wiesen-Thale einzelue Sandstein-Felsen malerisch her- vorragen, die sich in einer Entfernung von etwa 1000 Schritten immer näher aneinander reihen. Diese Felsen erscheinen in den verschieden- sten Formen, als Pyramiden, Kegel, Cylinder, und manche mögen eine Höhe von weit über 100° erreichen. Die vorzüglichsten sind nach Ge- genständen, wie der Breslauer Elisabeth-Thurm, das Hochgericht, Kai- ser Leopold u. s. w. getauft, wobei freilich oft eine lebhafte Phantasie zu Hülfe kommen muss, um die Äbnlichkeit zu finden. Der Führer nennt sie alle im pathetischen Tone, und man wird in kurzer Zeit mit so vielen Namen überhäuft, dass selbst ein gutes Gedächtniss sie kaum behalten kann. 483 Was Gestalt und Entstehung dieser Felsen-Gruppen betrifft, so kom- men sie ganz mit den berühmten Extern-Steinen in der Nähe von Mein- berg in Lippe-Detmold überein; nur dass die Erscheinung bei Aders- bach bei Weitem grossartiger ist. Während der Externsteine nur fünf sind, steigen die Felsen im Adersbacher Bezirke bis in’s Unzühlbare. Man braucht fast eine halbe Stunde, um durch das Felsen-Labyrinth bis zum Gebirgs-Abhange zu kommen, wo die senkrechten Stein-Massen so geschlossen stehen, dass man weiter nicht mehr vordringen kann. Anfangs ist der Weg zwischen den Felsen so breit, wie eine Land-Strasse; später wird er aber immer enger. Man verfolgt einen kleinen aus dem Gebirge kommenden Bach, der sein Bett im Gesteine ausgegraben und es möglich gemacht hat, in die Felsen-Schlucht einzudringen. An man- chen Stellen ist der Weg zwischen dem Bache und den Felsen so eng, dass man sich nur eben hindurchwinden kaun. In diesem hintern Theile stehen die Felsen in Reihen , sind aber überall mehr oder weniger von einander abgesondert, so dass sich unzählige Absonderungs-Klüfte seit- wärts hineinziehen, welche man bier und da weit verfolgen kann, manch- mal jedoch nur wenige Zoll weit und au verschiedenen Stellen durch Sprünge im Gesteine nur eben angedeutet. Bloss im vordern Theile des Labyrinths, ehe man in jene Schlucht dringt, stehen die Felsen wie alte Wartthürme, meistens frei, und besonders zeichnet sich der sogenannte Zuckerhut aus, der sich etwa 50° hoch erhebt, unten ungefähr 6’, in der Mitte aber mehr als den doppelten Darchmesser hat, sich nach oben wie- der etwas zuspitzt und mit einem lose darauf liegenden Felsblocke be- deckt ist. Der Eintritt in die enge Fels-Schluebt ist durch eine Thüre verschlossen, welche gegen Bezahlung einer Kleinigkeit geöffnet wird. Dieses Opfer lässt man sich gern gefallen, da der Pachter die merkwür- digen Stellen durch wohlunterhaltene Fusswege zugänglich machte. Wei- terhin gelangt man auf eine kleine Wiese mit Garten-Anlagen und einem Pavillon, in welchem Erfrischungen, Beschreibungen und Bilder der dor- tigen Natur-Wunder angeboten werden. Kurz vorher sieht man die so- genannte Teufelsbrücke, welche in der That, wenn auch freilich nur in kleinem Masstabe, einige Ähnlichkeit mit der gleichen Namens auf der St. Goithards-Strasse hat. Diese Brücke ist nicht ein Werk der Kunst, sondern in der Höhe einer’ nach unten bis zu einigen Fussen Weiten zer- klüfteten Fels-Reihe zieht sich das Gestein wie ein Bogen über die breite Kluft weg. ‚ Dicht am Fusse eines Felsens auf jener ringsumher von senkrechten Gestein-Wänden eingeschlossenen Wiese entspringt eine sehr ergiebige, krystallbelle Quelle süssen Wassers. Ihre niedrige Temperatur von nur 5%,1 R. am 1. Oktober zu einer Zeit, wo die Quellen am wärnsten zu seyn pflegen, erinnert uns an die hohe, rauhe Lage von Adersbach, wenn nicht schon die Kälte in der Fels - Schlucht davon Zeugniss gäbe. Endlich tritt man durch eine weite Kluft in eine dunkle Grotte, in welcher über die Felswand der kleine Bach herabfällt. Mittlerweile hat der Führer einen Seitenweg eingeschlagen und auf der Höhe des 31° A484 ; Felsens eine Schütze aufgezogen, und plötzlich stürzt in ein ausgehöhltes Bassin in der Grotte ein voller schöner Wasserfall, der seine Strahlen nach allen Seiten ausbreitet und den Zuschauer benetzt. Hier, wie im ganzen Riesen-Gebirge, hilft die Industrie der Natur nach. Überall werden die kleinen über Felswände herabstürzenden Bäche gespannt und die aufgestaute Wasser-Masse plötzlich losgelassen, so dass der Reisende so lange als der Wassersturz dauert, glauben kann, er befinde sich am Fusse der grossen Wasserfälle im Alpen-Gebirge. So hat sich ein Böhme auf dem Riesen-Gebirge eine Viertelstunde von dem Elb-Brunnen, wo der jugendliche Strom etwa 200 Fuss hoch herab- stürzt, niedergelassen und stauet das Wasser auf, um dem Reisenden den Anblick eines Schweitzerischen Wasserfalls zu gewähren und sich ein kleines Trinkgeld zu verdienen. Ihm ist dafür der Titel des Elb- Spanners zu Theil geworden. Doch ich will nicht ungerecht gegen die- ses Gebirge seyn. Ich fand dort Wasserfälle, wie den Kockel- und Zacken-Fall, die sich, wenn man sie zur nassen Jahreszeit besucht, mit den kleinern in den Alpen messen können. Der Pantsche-Fall unter- halb des ZEib-Falles stürzt sich sogar, wie der Staubbach in der Schweitz, 8—900’ herab; nur Schade, dass er nicht Wasser-reich ist und oft ganz versiegt. Die finstern Schluchten und Höhlen im Adersbacher Felsen-Laby- rinth waren in den Zeiten des Hussiten- und des dreissigjährigen -Krieges ein Zufluchtsort für die Umwohner® In einer dieser Schluchten liegen die Ruinen des Schlosses Adersbach, eigentlich Eberhardsbach, und sie alle gehen aus in den Aspen Plan, eine Waldstrecke bei Oberweckelsdorf. Bei der Rückkehr aus dem Felsen-Labyrintbe macht der Führer auf eine Inschrift auf einem grossen Steinblocke aufmerksam, der 1772 durch einen Blitzstrahl von einem überhangenden Felsen abgesprengt wurde, unter dem ein Engländer Schutz vor dem Gewitter suchte. Die Trüm- mer rollten, ohne ihn zu verletzen, zu seinen Füssen. Am Ausgange des Labyrinths wird man freundlichst eingeladen, zwei Männern zu folgen, die, mit Flinten, Waldhörnern, Clarinetten beladen, dem Echo-Steine zueilen und dort mit ihren Instrumenten das Echo aus allen Klüften und zuletzt aus dem bewaldeteu Spitzberge hervorrufen. Mit dem Abfeuern der Flinten bringen sie dem Kaiser Fervınand ein Lebehoch, und vielfältig und genau articulirt antwortet das Echo. Über die Ursache der Entstehung oder vielmehr Absonderung der mehr oder weniger freistebenden Felsen in den beschriebenen Gruppen kann nicht der mindeste Zweifel obwalten, In dem Taschenbuche für Lust- und Bade-Reisende: „Der Sudeten-Führer von JuLıus Kress“, Bres- lau 1839, S. 235, wird neben Neptun auch dem Vulkan ein Antheil an dem Bildungs-Prozesse zugeschrieben. Der Vulkan ist aber gewiss eben so unschuldig an dieser Bildung , wie jener Tambour an der verlorenen Schlacht bei Kunnersdorf, der Frıeprıcn dem Grossen weinend ver- sicherte, dass er keine Schuld daran habe. Die Sand-Haufen, welche sich zwischen den Absonderungs-Klüften der Felsen herabziehen und welche 485 selbst während des Vorübergehens herunterrollen, wesshalb hier und da Bretterdämme aufgeführt werden mussten, um den Weg vor Verschüt- tung zu sichern, und endlich die mürbe Beschaffenheit der Felsen, wel- che an manchen Stellen so gross ist, dass man Sand mit den Fingern abreiben kann, zeigen , wie diese Felsen-Reiheu entstanden sind. Die Regen- und Schnee-Wasser, welche durch die anfangs schmalen Klüfte dringen, führen den Sard des würben Gesteins fort und erweitern sie. Je nachdem es hier mürber, dort weniger mürbe ist, wird es hier mehr, dort weniger angegriffen, und daher kommt es, dass die Klüfte die son- derbarsten Gestalten annehmen und mancherlei Ähnlichkeiten hervorrufen. So sind manchmal die Stein-Massen oben theilweise oder ganz geschlos- sen, während sie unten zerklüftet sind, indem die eindringenden Gewäs- ser dort das festere Gestein stehen liessen, hier das weichere fortführen. So sieht man manche Felsen ganz durchbrochen, wie am auffallendsten an der genannten T'eufelsbräcke. Wie der Regen uud Schnee das Ge- stein unmittelbar angreift, zeigen die mehr frei stehenden Felsen, welche nach Westen, nach der Wetterseite hin mehr als auf der östlichen Seite abgerundet sind. Nicht bloss die durch Klüfte herabfliessenden atmosphärischen Ge- wässer sind es, welche die Absonderungen des Gesteins bewirken, son- dern der Frost brachte und bringt noch während des Winters und Früh- jahres wohl die bedeutendsten Zerstörungen hervor. Füllen sich die Klüfte mit Schnee, dringt später Wasser in sie, friert bierauf das Ganze, so. werden die Feisen wie durch einen Keil auseinander getrieben und theils ganze Fels-Massen abgesprengt,, theils an benachbarte angelehnt. So salı ich eine kaum einen Zoll breite Spalte, die sich etwa fünfzehn bis zwanzig Fuss von einer weiteren seitwärts herabzieht, unten aber einen Fuss hoch noch ganz geschlossen ist. Vielleicht dass schon im verflossenen Winter Wasser in diese unten geschlossene Spalte eindrang, darin fror und so den ganzen Felsblock sprengte. Überdiess wird das Gestein, wenn Wasser in seine Poren driugt und darin friert, beim nach- herigen Aufthauen noch mürber und leichter zerstörbar. Ausser den atmosphärischen Gewässern sind es auch die laufenden, welche das Auswaschen der Felsen an ihrem Fusse fortsetzen. Die in der Brandlehne oder in dem kleinen Bache des Labyrinths stehenden Felsen sind alle an ihrem Fusse so weit zerfressen und abgenagt, als das Wasser beim höhern Stande reicht. Daher ist ihre Basis viel kleiner, als ihr Umfang in der Höhe, und bei manchen, wie bei dem genannten Zuckerhute,, ist dieser Unterschied so gross, dass man beim Vorüber- geben ihren Einsturz befürchten möchte. Dieser Zuckerhut steht nicht einmal im Bache selbst, sondern in einer kleinen mit Wasser gefüllten Vertiefung, und gleichwohl ist seine Basis so bedeutend abgenagt. Es wäre zu wünschen, dass der Besitzer dieser Stelle das Wasser in den vorbeifliessenden Bach leitete, um in seinem und im Interesse der Be- sucher den Zeitpunkt des einstigen und unvermeidlichen Einsturzes dieses schönen Felsens noch sehr weit hinauszurücken. 486 An den Seiten-Wänden sieht man häufig in verschiedenen Höhen grössere oder kleinere Löcher, die wohl davon herrühren, dass an diesen Stellen das Gestein mürber als an andern war und durch Gewässer weg- gespült wurde. Die Löcher nahe an den Kuppen mögen auch die Über- bleibsel ehemaliger Spalten seyn, welche sich von da zwischen früher noch anstehend gewesenen Felsen herabzogen. Das ganze Felsen-Labyrinth, welches sich schliesst, wo der Bach in Kaskaden herabfällt, und in das man, ausser auf dem gebahnten Wege, durch engere eder weitere Seiten-Klüfte hier und da eindringen kann, bildete unstreitig ehemals ein geschlossenes Gebirge. Da aber der Quader- Sandstein stets zerklüftet ist, so mussten schon in den frühesten Zeiten die eindringenden Tagewasser ein allmähliches Ausfressen und Erwei- tern der Klüfte bewirken. Durch das Wegwaschen und Fortführen des Sandes vertieften und erweiterten sich nach und nach die Klüfte, und nur die festeren Gesteins-Massen blieben stehen. Dermalen sind sie bis fast auf die Thal-Sohle der Brandlekne entblösst. Diese Vertiefung wird bis zur Thal-Sohle fortschreiten, und dadurch wird der Fuss der Felsen immer mehr entblösst werden. Einstürzungen der freistehenden Felsen werden die Folge seyn. So wie aber am Ausgange ‘des Felsen-Labyrinths solche Einstürze erfolgen, so werden in dem anstehenden Gebirge, wel- ches noch eine zusammenhängende Masse bildet, die engen Klüfte, durch die Gewässer fortwährend ausgewaschen, sich allmählich erweitern und in spätern Zeiten wird man noch weiter in das Gebirge dringen können. Die merkwürdige Erscheinung, welche Adersbach eine so. grosse Berühmtheit verdankt, wird daher bis in die spätesten Zeiten fortdauern ; nur dass der Ort nach und nach wechselt. Früher war die Stelle, worauf das Wirthshaus steht, gewiss mitten in diesem Labyrinthe, jetzt finden sich in seiner Nähe nur noch die zerstreuten Überbleibsel der festesten Gesteine, Dass in dem geschlossenen Gebirge die Klüfte in diesem Augenblicke nur sehr eng seyn können, zeigt der in Kaskaden herabstürzende und auf ihm fliessende Bach ; denn hätte dort die Zerklüftung bereits einen grossen Umfang genommen, so würde das Wasser dieses Baches nur in Quellen zum Vorschein kommen. Dass indess das Gebirge nicht völlig geschlossen seyn kann, zeigt jene ergiebige aufsteigende Quelle. Betrachtet man die grossen Lücken zwischen den im vordern Theile des Labyrinths noch übrig gebliebenen Fels-Massen, so kann man sich wohl denken, welche ungeheure Massen Sand im Laufe der Zeit durch die Brandlehne fortgeführt worden seyn müssen. Dass dazu viele, sehr viele Jahrtausende erforderlich waren, wird leicht begreiflich und be- fremdet nicht den Geologen, der gewohnt und gezwungen ist, ungeheure Zeiträume in den Umbildungen und Veränderungen der Erdoberfläche anzunehmen, 487 G. Rose: las über einige eigenthümliche Erscheinungen beidem Glimmerschiefer-Lager von Flinsberg im Riesen-Gebirge (Berliner Akad. der Wissenschaft. 8. Januar. Sitzung der physikalisch- mathematischen Klasse). Dieses Glimmerschiefer-Lager liegt in Gneiss auf der NW.-Seite des Riesen-Gebirges und zieht sich von Raspenau an der Wittich in einer grossen Bogen-Linie über Liebwerda, Schwarzbach, Flinsberg, Giehren, Querbach, Kunzendorf, Blumendorf, Hindorf, Alt- Kemnitz bis nach Voigtsdorf. Mitten bei Flinsberg ist es über } Meile breit und streicht fast genau in OW.; es schneidet also unter schiefen Win- keln die beiden hohen Gneiss-Züge des Iser-Gebirges, die in NW. Rich- tung zu beiden Seiten des obern Queis-Thales sich binziehen, und deren NW.- Enden aus dem Glimmerschiefer dieses Lagers selbst bestehen. Iı diesem Theile des Lagers hat der Glimmerschiefer daher noch einen ganz gebirgigen Charakter; weiter ostwärts tritt er aus dem hö- heren Gebirge heraus, nimmt an Mächtigkeit ab, wendet sich nach SO. und trifft so verringert an Mächtigkeit den Gneiss-Wall, der die Granit- Ebene von Warmbrunn umgibt. Westwärts von Flinsderg behält er noch bis zum Sauerwasser bei Lusdorf seine Richtung und seinen ge- birgigen Charakter bei: hier an dem plötzlichen Abfall des hohen Iser- Kammes wird er ebener und wendet sich in SW. Richtung dem Granit zu, an dem er bei Raspenau abschneidet. Dieser Verlauf des Glimmer- schiefer-Lagers ist daher ohne den geringsten Zusammenhang mit dem Lauf der Gebirgs-Kämnie selbst, an deren Ende und Fuss es sich findet. — Bei dieser Lage wird es daher auch von all den Thälern, die sich nach N., NO. und NW. von den Kämmen herabziehen, durchschnitten und bietet hiedurch vielfältige Gelegenheit, seine Lage zu dem umge- benden Gneisse zu untersuchen. Am bedeutendsten ist dieser Einschnitt im Queis-Thal selbst, welches, so wie es in Ober-Flinsberg in die Nähe des Glimmerschiefers gelangt, seine Richtung verändert und sicb nach N. wendend den ganzen vördlichen Gebirgs-Kamm quer durchbricht. Zwei hohe Berge fassen hier das Queis-Thal ein, links der Hasenberg und rechts der noch höhere Haumrich. Die Gehänge derselben nach dem Queis haben ein sehr verschiedenes Ansehen. Erster fällt gegen den Fluss sehr steil ab, und auf seiner Höhe zieht sich eine Reihe von Fel- sen parallel dem Flusse entlang; letzter erhebt sich dagegen von diesen aus nur ganz allmählich. Südlich fallen beide steil ab, der Hasenberg dem Dorfbach zu; der hohe Haumrich in das obere Queis-Thal. Nackte hervortretende Felsen unterbrechen hier öfters den Abhaug; der bedeu- tendste unter diesen auf der Höhe selbst wird der Geierstein genannt. Nordwärts verflächen sich beide Berge ziemlich allmählich. Auf der lin- ken Seite des Queis sieht man in dem Bette des Dorfbaches, an dessen Mün- dung die Kirche von Flinsberg liegt, noch Gneiss anstehen; mit dem Hasen- berye fängt aber sogleich der Glimmerschiefer an und setzt nun so bis zu seinem nördlichen Abfall fort, stets mit nördlichem Einfallen der Schichten (St. 1,4—2) unter einem Winkel von ungefähr 40°. Auch im Bette des Queis sieht man noch häufig mit gleichem Einfallen den . 488 Glimmerschiefer anstehen, den letzten bei der Brücke auf der Strasse, die von Ullersdorf über den Queis nach Giehren führt. Nur wenige Schritte davon erscheint mit gleichem Einfallen der Gneiss wieder, so dass die gleichförmige Lagerung beider Gebirgsarten ganz deutlich ist. Da die Schichten des Hasenbergs fast rechtwinkelig auf den Queis zu streichen und auch noch in dem Bette des Flusses zu sehen sind, so sollte man erwarten, dass sie auch in dem gegenüberliegenden Haum- rich wieder zu finden seyen. Diess ist jedoch keineswegs der Fall. Der Berg besteht fast nur aus Gneiss: nicht allein die Felsen des Geier- steins, der auch noch etwas südlich von den liegenden Schichten des Hasenberges liegt, sondern auch beinahe noch der ganze nördliche Ab- hang. Erst ganz an seinem Ende, nach Krobsdorf zu, erscheint der Glimmerschiefer und nun wieder mit denselben Streichen, wie am Hasen- berge, nur mit etwas steilerer Schichten-Stellung. Die beiden Seiten des Queis-Thales entsprechen sich in ihrer geognostischen Beschaffenheit durchaus nicht. Die südliche Grenze des Glimmerschiefers ist auf der rechten Seite erst viel weiter nördlich anzutreffen, als auf der linken Seite, obgleich die Schichten doch auf beiden Seiten in gerader Richtung auf den Fluss zu streichen, Die Schichten sind also durch das Queis- Thal förmlich zerrissen, und die östliche Seite ist mit dem Gmeiss des Geiersteins, ohne das Streichen zu verändern, weiter nordwärts gescho- ben, als die linke. Ähnliche Erscheinungen wie im Queis-Thal sieht man nun fast in allen den Quer-Thälern, die das Glimmerschiefer-Lager durch- setzen; selten korrespondiren sich auch hier die Gehänge; nur ist der Unterschied nicht immer so gross, wie dort. In dem mittlen Theile des Lagers ist noch meistentheils das Streichen zu beiden Seiten des Thales gleich und geht ziemlich genau von O. nach W.; auf dem W.- und O.- Ende ist es aber verändert und liegt Südwest- und Südost-wärts. Aus dem Angegebenen ergibt sich aber, dass das Glimmerschiefer- Lager durch die Thäler nicht allein in seinem Zusammenhange unter- brochen ist, sondern auch, dass die getrennten Stücke verworfen sind, wie die Schichten eines geschichteten Gebirges, die durch einen Gang durchsetzt werden. Es ist wohl jetzt eine allgemeine Meinung, dass die Thäler im höhern Gebirge nichts Anderes als Spalten sind, und Verwer- fungen in der Lage der getrennten Stücke sind demnach nichts Auffal- lendes ; aber selten hat man so gute Gelegenheit dazu, Diess nachzu- weisen. Denn wenn die beschriebenen Erscheinungen Verwerfungen sind, so sind sie der schlagendste Beweis, dass die Thäler selbst im höheren Gebirge durch Spalten eutstanden sind. Diese Zerreissungen des Ge- birges sind dem Hervordringen des Granites des Riesen-Gebirges zuzu- schreiben und werden sich gewiss auch auf den Gneiss erstrecken; sie sind hier nur nicht so nachzuweisen. Es ist aber noch ein Umstand bei diesem Glimmerschiefer bemer- kenswerth, und dieser betrifft seine mineralogische Beschaffenheit. In der Regel ist der Glimmer dieses Glimmerschiefers graulichgrün und glänzend und findet sich in grossblättrigen Individuen, die ineinander “ 489 verfilzt sind und dadurch nicht unterscheidbar werden. Er wechselt in dünnen Lagen mit Quarz, und der Glimmerschiefer ist daher sehr dünn- schiefrig. Brauner Glimmer kommt in dem Gemenge auch vor, findet sich aber nur in kleinen Schüppchen, die, merkwürdig genug, meistentheils eine gegen die Schichtung rechtwinkelige Lage haben. Diese Beschaf- fenheit des Glimmerschiefers ist ganz verschieden von der, die der Glim- werschiefer eines kleineren Lagers besitzt, das in dem hohen Iser-Kamme vorkommt und unmittelbar an der Grenze des Granits den Schwarzen Berg, Hochstein und Preisselbeer-Berg bildet: hier ist er kleinschuppig und braun, der Quarz gelblichweiss und beide Gemengtheile wechseln in dünnen, oft sehr gekrümmten und geknickten Lagen und Streifen und fliessen auch oft zu einer diehten grauen oder braunen Masse zusanı- men. Aber merkwürdiger Weise ändert sich die Beschaffenheit des ersten Glimmerschiefers vollkommen in die des letzten um, je näher er der Granit-Grenze liegt. Man sieht diese Umänderung sowohl au der Ost- Seite bei Voigtsdorf, als besonders auf der West-Seite bei Liebwerda, wo das Glimmerschiefer-Lager nicht allein mächtiger ist, sondern auch in schiefer Richtung von dem Granuite geschnitten wird, die Berübrungs= Fläche also viel grösser ist als dort. Offenbar ist die verschiedene Beschaffenheit, die der Glimmerschie- fer in der Nähe des Granits hat, durch eine bestimmte Einwirkung bei dem Hervordringen dieses hervorgebracht; aber wahrscheinlich ist diese Umänderung geschehen, nachdem der Glimmerschiefer seine krystallini- sche Beschaffenheit im Allgemeinen schon erhalten hatte; denn diese ist wohl durch andere Prozesse, wenn sie auch mit dem Hervordringen des Granits in Zusammenhang stehen mögen, hervorgebracht. Es sind also 3 Erscheinungen , die das Glimmerschiefer-Lager von Flinsberg sehr bemerkenswerth machen: seine eigenthüwliche Lage gegen die Gebirgs-Kämme , die Verwerfungen , welche es durch die durchse- tzenden Thäler, und die Veränderung , welche die mineralogische Be- schaffenheit seines Gesteins an den Grenzen mit dem Granit erlit- ten hat. B. Stuper: über die südlichen Alpen (Mittheilungen der vatur- forschenden Gesellschaft in Bern 1844, No. 13). Die Penninischen Al- pen oder die Masse von Gebirgen,, die das Wallis vom Piemont tren- nen, bieten die meisten Verwickelungen dar. Saussure, der ältere Escher, Eser, v. Buch haben sich wenig mit ihnen beschäftigt und EuiE DE Beaumont, der besonders über die Umgebung des M. Rosa viele Tbat- sachen gesammelt zu haben scheint, bis jetzt nichts Öffentlich bekannt gemacht; dagegen haben von den aus seiner Schule hervorgegangenen Geologen Sısmonpda in mehren Abhandlungen und geologischen Karten Kenntniss von dem Bau der gegen Mittag auslaufenden Gebirge gegeben und Fourner eine allgemeine Arbeit über die Penninischen Alpen ver- öffentlicht, von der in der Schweitz leider nur die erste Hälfte, die 490 Beschreibung der Stein-Arten , bekannt geworden ist; aber 'beide huldi- gen den jetzt geltenden Ansichten über den Metamorphismus der Fels- arten und die successive Hebung der Gebirge nach verschiedenen Rich- tungen auf eine Weise, die kaum die volle Zustimmung ihres berühmten Lehrers erhalten dürfte. — Srtuper hat mehre Jahre auf die Bereisung der Penninischen Alpen verwendet; die bis jetzt erhaltenen Resultate seiner Bemühungen sind jedoch grösstentheils noch negativ. Das Er- kennen krystallinisch - schiefriger Zentral - Massen mit fächerförmiger Schichten-Stellung , wodurch die Alpen nordwärts von den Thälern der obern Tarentaise, der Val d’Entreves bei Courmayeur, dem Wallis, dem Bedretto-Thal, Rheinwald, Engadin und Vintschgau eine so merk- würdige Gleichförmigkeit des Baues erhalten, wird südwärts immer schwieriger , bis an der Süd-Grenze der krystallinischen Alpen in der Zone granit-syenitischer Massen der Val Sesia, bei Baveno, nördlich vom Monte Giori und vom Comer-See, zwischen Velilin und Bergell, in der Nähe von Bormio und in der mächtigen noch fast unbekannten Gletscher-Gruppe südlich von der obern Val C’amonica und von M. Tonal dieser Bau nach Zentral Massen ganz verschwindet. Obgleich ferner der Metamorphismus ihm allerdings den wichtigsten und klarsten Auf- schluss über die Bildung der Penninischen Alpen zu versprechen scheint, so glaubt er doch, dass eben auch von da her eine wesentliche Umge- staltung in der ganzen bisherigen Auffassung dieses Prinzips ausgehen müsse, indem man sich genöthigt sehen werde, die „Umwandlung als einen für sich bestehenden Prozess, unabhängig von jeder massigen Steinart, deren Einflusse man sie zuschreiben könnte, gelten zu lassen“. Auch das Prinzip der Kreutzung verschiedener Hebungs-Systeme, welches beson- ders Hr. Fourser als das Grund-Prinzip der ganzen Alpen-Theorie an- zuerkennen scheint, möchte wohl für sich selbst aus der genaueren Kennt- niss der Penninischen Alpen grössern Vortheil ziehen, als ihr bieten. Es lassen sich nämlich in jedem Gebirge unterscheiden: 1) die äussere Form nach Bergen und Thälern, 2) die Struktur nach Schiehtung, Zerklüftung und Zerspaltung .der Massen, 5) die Steinart. In den einfachsten Gebirgen, z. B. im Jura, gesellt sich das Gleichbleiben der Steinart zudem der Längen-Erstreekung der Ketten und deni des Streichens der Schiehten. In vielen andern Fällen findet man nur je zwei dieser Verhältnisse aneinander geknüpft; in den Pennrinischen Alpen aber sind alle drei Momente von einander unabhängig, das Streichen der Schich- tung trifft nur ausnahmsweise mit dem der Ketten zusammen, und die- selbe Kette zeigt, wenn man sie nach ihrer Länge verfolgt, meist sehr manchfaltige Stein-Arten,, während man dagegen oft eine Stein-Art, die auf der einen Seite eines Thales vorkommt, auf der andern Thal-Seite u, s. w. wiederfindet, d. h. es lässt sich auch ein Streichen der Stein- Art erkennen, und dieses Streichen trifft in der Regel nicht mit dem der Formen, häufiger jedoch mit dem der Struktur zusammen, folgt aber im Allgemeinen eigenen Gesetzen. Man kennt die Haupt-Formen dieser Gebirge nur unvollkommen aus den Karten. Ein mächtiger, nirgends 491 unter 8000’ eingeschnittener Rücken erstreckt sich mit einer gegen N. konvexen Biegung von W. nach O., vom M. Velan nach dem M. Rosa, von wo er sich etwas niederer noch weiter östlich bis an den Orta-See verfolgen lässt. Ebenfalls hohe Rücken, die in der Richtung der Meri- diane liegen, erscheinen als Ausläufer jenes Haupt-Stammes und begren- zen die langen Seiten-Thäler von Wallis und Piemont. Das vorherr- schende Streichen der Schichtung folgt weder dem des Mittel-Gebirges noch der Ausläufer. Von Chamouny bis nach Bagne streichen die Schieh- ten parallel den westlichen Zentral-Massen der Aiguilles Rouges und des Montblanc oder im System der westlichen Alpen: dann aber ändert sich die Richtung beinahe um 60° und bis gegen das Thal des Tessin zu ist das Streichen dem Haupt-Thal des Wallis parallel, so dass auch mit dem grössern Winkel, den das Oberwallis mit dem Parallel-Kreis bildet, die Schichtung der angrenzenden Gebirge bis weit südwärts eine gleiche Umbiegung erleidet; in V. Vedro, V. Antigorio, V. Maggia aber liegen die Gneiss-Schichten in grosser Ausdehnung beinahe horizontal. Das Streichen der Stein-Arten nähert sich am meisten demjenigen von Oberwaullis oder der Zentral-Masse des Finsteraarhorns. Eine breite Zone von schwarzem Schiefer und Kalk oder von Flysch-Gesteinen, worin nur untergeordnet Chloritschiefer und analoge metamorphische Stein- Arten, aber keine wahren Glimmerschiefer und Gneisse auftreten, setzt aus der Tarantaise durch V. d’Aosta über den Haupt-Kamm nach Wallis und vereinigt sich bier mit den identischen Wallis-Schiefern. Vom Ab- fall der Muntblanc-Kette auf Col Ferrex bis östlich vom Col la Fenetre im Hintergrund von Bagne bestehen der Mittel-Kamm und seine nörd- lichen und südlichen Ausläufer nur aus diesen Flysch-Arten, und in ihrem NO.-Fortstreichen verbreiten sich dieselben durch die Thäler von Bagne und Erin bis in ihren Hintergrund, so wie über den grössten Theil der Thäler von Einfisch und Turtmunn. Aus den Flysch-Massen der VW. d’Aosta steigt aber, nordöstlich von Aosta, ın V, Pellina eine Masse von ausgezeichnetem Granit-Syenit auf, welche durch V. Pellina gegen die Dent d’Erin und die erst vor Kurzem durch Hrn. Forzges be- kannter gewordenen Gletscher-Gebiete zwischen der Dent d’Erin und der Dent Bianche fortsetzt. Auf diesem hohen Joch des Cul d’Erin herrscht Gneiss, der durch den Fuss des Matterhorns nach dem Matter- joch fortsetzt und in NO. Richtung , in den Gebirgen des Weisshorn, ‚schief das mittle Nicola:-Thal und untere Saasser-Thal durchschneidend nach der Höhe des Simplon, dem Borthalhorn, Albrun, Pommat und noch weiter ostwärts sich verfolgen lässt. Nördlich werden diese Gneise und Glimmerschiefer durch den Walliser-Flysch begrenzt, die Fortsetzung desüber den grossen Bernhard und den M. Velan herstreichenden Aosta- Schiefers, und durch ihn geschieden von den Gneissen der parallel strei- chenden Finsteraarhorn - Masse. Die Breite dieses südlichen Gmneiss- Streifens ist nicht beträchtlich. Die Granit-Syenite der V. Pellina gren- zen gegen O. an den Flysch von V. Tournanche, der aus dem Haupt- Thal von Aostas in allen Seiten-Thälern sich bis zunächt an den Fuss e Ei 492 des Lyskamm andrängt, im ersten Thal aber den Hauptrücken selbst übersteigt und sich nach Zermatt ausdehnt. Mit dem schwarzen Schie- fer und Kalkstein stehen auch hier grössere Massen chloritischer Gesteine und Serpentin-Schiefer in Verbindung. Aus Zermatt setzt diese Flysch- Zone nach Saass über, wird aber hier bereits vielfach von krystallinischen Schiefern durchzogen, die von wahrem Glimmerschiefer kaum zu unter- scheiden sind, so dass eine sichere Trennung der Flysch-Schiefer und ihrer metamorphischen Abänderungen von dem nach beiden Seiten sie einschliessenden und überall in sie eindringenden Glimmerschiefer und Gueisse nicht mehr möglich wird. Eine südlichere Gmeiss-Masse ent- wickelt sich nämlich aus dem Gebirgs-Stock des M. Rosa, erst nur enge auf die Grundlage des Gebirges zwischen den Flysch-Gesteinen von Zermatt im N. und denjenigen der Lys- und Alagna-Thäler im S. be- schränkt, bald aber gegen O. hin bedeutend an Breite gewinnend, indem sie sich über Anzasc# und Antrona, über den grössten Theil des Ossola- Thales und die Gebirgs-Züge im N. des Lago Maggiore ausdelnt. Da nun, wo in Saass und weiter ostwärts der Flysch-Streifen von Zermatt zum Theil unterdrückt erscheint, schliesst dieser südliche Gneiss sich auch so enge an den nördlichen, über die Simplon-Höhe fortstreichenden an, dass das ganze Gebiet vom N.-Abfall des Simplon bis an den Lagv Maggiore als eine ungetheilte Gmeiss-Partie sich darstellt. Mit einiger Aufmerksamkeit lässt sich indess auch in diesen östlichen Gebirgen die Fortsetzung der Flysch-Masse von Zermatt verfolgen auf zwei Linien, die von Zermatt aus divergirend über 40 Stunden weit bis tief nach Bündten hin fortstreichen. Schwarze Schiefer zeigen sich dabei nur untergeordnet, meist auch mit stärkerem Glanz und mehr dem Talkschie- fer genähert. Der Kalkstein ist nur ausnahmsweise noch dichter, grauer Kalkstein, worin man Petrefakte zu finden hoffen dürfte (Zermatt), ın der Regel aber weisser Marmor oder zuckerkörniger Dolomit. Mit den Chlorit-Gesteinen und dem Serpentine endlich verbindet sich häufig, wie schon in Zermatt, Hornblende- und Strahlstein-Fels, welche oft allein noch einen Anhalts-Punkt im Verfolgen beider Linien gewähren. Die nördliche derselben streicht gegen N. 53° O. dem Oberwallis, dem Vor- derrhein-Thal und der Finsteraarhorn-Masse parallel oder im System des Mont Pitlas und der Cöte d’Or; und es lässt sich ihr beizählen der Kalk und Marmor im Hiutergrund von Zwischbergen und bei Algaby an der Simplon-Strasse, die mächtige Kalkstein- und Dolomit-Masse im Hinter- grund von V. Vegero und in Dever, der Hornblende- und Chlorit- Schiefer auf dem Pass von Formazza nach Bosco, der Kalk und Flysch von Fusio, der Dolomit von Campolongo, der sich über den Lukmunier und la Greina mit immer mächtiger auftretenden Flysch-Massen verbin- det und durch diese mit den Schiefern von Lugnetz zusammenhängt. Die südliche Flysch-Linie streicht gegen N. 75° O., in der Richtung des Thales von Martigny bis Leuk oder im Systeme der Ost-Alpen und be- steht vorherrschend in einer gedrängten Aufeinanderfolge von Horublende- Gesteinen, die auch genau iu dem Streichen der Schichtung liegen. 495 Eine mächtige Hornblende- und Serpentin-Masse bildet einen Theil des Hintergrundes von Autrona; andere Massen treten in der Mitte und am Ausgang des Thales auf; dieselben Gesteine und weisser Marmor er- scheinen auf der linken Seite des Ossola-Thales und in den südlichen Seiten-Tobeln von F. Vigezzo, dann auch bei Ascona, am Ausgang von V., Verzasca und an der Brücke bei Bellinzona. Auf der Ost-Seite des T'essin- Thales erhalten diese Gesteine eine viel grössere Entwickelung. Man findet sie als Hornbleude-Gesteine und Syenite auf der N.-Seite von V. Marobbia, von wo sie sich wahrscheinlich noch mächtiger gegen V. Misocco ausdehnen; und die Strasse von Gravedona nach Chiavenna durchschneidet bei Gera und weiter nördlich sehr bedeutende Massen theils von Dolomit, tbeils von ausgezeichnetem Syenit, die fast genau im Streichen unserer Linie liegen. Vollständig trifft aber mit dieser Linie zusammen die grosse Masse von Granit-Syenit mit mehr als 2° lan- gen Feldspath - Krystallen, die südlich vom Bergell sich über den Hintergrund der Thäler von Coderas und Masino ausbreitet. Zwar er- reicht dieser Granit, der bei S. Martino noch wenigstens 3 Stunden Breite hat, das Malenker-Thal nicht; aber iu seinem Streichen erschei- nen hier grosse Massen von Serpentin und weissem Marmor, die tief. in die östlichen Seiten-Thäler eindringen ; erst am Bernina-Passe ver- schwinden die Spuren dieser Linie, Ca. Lyser: über die Alluvial-Bildungen mit Süsswasser- Ablagerungen vergesellschaftet, welche die Küsten- Wände der Grafschaft Norfolk zusammensetzen (Lond. Edinb. philos. Magaz. 1840, Mai, 345—380 > Bibl. univers. 1840, XXIX, 189—193 und > Buck. Annivers. Addr. 1840, 33). Vom Leucltthurme von Happisbourg bis Weybourne wird das steile Gestade manchmal als Schlamm-Dine bezeichnet und besteht hauptsächlich aus geschichteten oder ungeschichteten Alluvionen und aus Süsswasser-Schichten. Beideruben auf Kreide gewöhnlich unter dem See-Spiegel, entweder unmittelbar oder streckenweise mit einem dünnen Streifen von Meereskalk voll Versteinerun- gen dazwischen. — Die bis 300° mächtige Alluvion-Bildung besteht hauptsäch- lich aus geschiehteten oder ungeschichteten Thonen, tbonigen Mergeln und Sand; hauptsächlich in der ungeschichteten Partie mit eingestreuten Brocken und Blöcken von Granit, Porphyr, Hornstein, Lias, Kreide u. s. w.; doch überall ohne eigene Fossil-Beste. — Die Süsswasser- Ablagerung liegt streckenweise über der Kreide und ist gewöhnlich von dem Block-Gebilde bedeckt, dessen Stelle sie aucb manchmal gauz ein- nimmt, oder welchem sie zuweilen aufgelagert ist. Es entbält überall die nämlichen Konchylien, fast alle von noch in England lebenden Arten und gehört mithin gleich den vorigen Gebilden zu den letzten Tertiär- Erzeugnissen oder ist selbst noch jünger, gleichalt den Bildungen mit Resten lauter lebender Arten. Dieses Gebilde ist darum merkwürdig, weil in Europa kein andres von gleicher Jugendlichkeit solchen Verände- 494 rungen unterlegen ist, wie dieses: Schichten sind auf mehre Meilen weite Erstreckung um einige Hundert Fuss gehoben oder gesenkt, gefaltet und gewunden, mit Einschlüssen von mächtigen Kreide-Massen, und die gewundenen Schichten sind oft über wagerecht gebliebenen gela- gert. Die Zeiten von 1829 bis 1839, wo der Vf. diese Gestade beobach- tete, hat dem Meere genügt, um durch Unterwaschung der alten ganz andere Schichten-Durchschnitte zu eröffnen. — Das Haupt-Gebilde scheint dem Vf. analog mit dem der zerstreuten Blöcke, welches L., da es auf einem beständig unter Wasser bleibenden Boden entstanden, nicht Diluvium, son- dern Drift nennt. Dieser Niederschlag , in Schottland Till genannt, bietet, wie in Norwegen auch, keine Schichtung dar, was wieder rück- wärts auf eine abweichende Bildungs-Weise schliessen lässt; wie denn auch die Moränen der Gletscher keine Schichtung zeigen, weil keine Wasser-Strömung ihre Bestandtheile schichtenweise vertheilt. Solche Anhäufungen von Schlamm, Sand, Kies und Blöcken ohne Schichtung müssen noch jetzt in allen Meeren entstehen, wo schwimmende Eis- Massen mit jenen Stoffen beladen ihre Ladungen in nicht bewegtem Wasser zu Boden sinken lassen. Vorübergehende Strömungen können die gelegentliche Einschaltung einzelner Schichten veranlassen, wie man denn hin und wieder an den Steil-Gestaden Norfolk’s solche Beispiele sehen kann. An einer Hasborough genannten Stelle hatte der Vf. im Jahr 1829 diese Schichten-Folge beobachtet: 13° Sand und Thon; 8’—16° ungeschichteter Schlamm und Kies (Till), 13° dünngeschichteter Sand und Thon, letzter bituminös mit zusammengedrückten Zweigen und Baum- blättern. Der Thon war schwärzlich, grün oder braun und enthielt hin und wieder Lagen von kleinen Steinen, insbesondere von Feuersteinen. In dieser Gegend hauptsächlich befindet sich im Niveau der Ebbe der untermeerische Wald von Norfolk, welchen Tayror, Layron, Woopwarn u. A. beschrieben haben, Nach erstem besteht er aus Torf mit Kiefern- Zapfen und Knochen; an andern Stellen aus grossen nebeneinander stehenden Baum-Stöcken , welche 18° über ihrer Basis abgebrochen zu seyn scheinen; diese Stöcke haben noch ihre Wurzela im Thone und der Sand-Schichte, worin sie anfänglich gewachsen , und ihre Stämme, Zweige und Blätter liegen umher und sind durch das Gewicht von 30’—300° mächtigen Diluvial-Ablagerungen zusammengedrückt worden; ‚ wie weit sich dieser Wald landeinwärts unter der Erd-Oberfläche fort- zieht, weiss man nicht; aber immer kommen wieder neue Theile dessel- ben an der Küste zum Vorschein, wo das Meer diese hinwegfrisst. — Laxyron fügt diesem Berichte noclı bei: zu Paling sehe man Baumstöcke noch aufrecht stehen mit starken, durchkreutzten und weit erstreckten Wurzeln, als habe ein Sturm die die Wurzeln bedeckende Dammerde eines Waldes hinweggeführt ; daselbst findet man in dem Steil-Gestade oder freiliegenden Ufer eine Menge von Säugethier-Resten; Knochen und Geweihe von wenigstens 4 Reh- Arten, Knochen von Ochsen, Pfer- den, Fluss-Pferden, Nashornen und Elephanten, obschon die Haupt-Ablagerung derselben einige Meilen weit im Meere ist, wo in 6 495 Ellen Tiefe eine Austern-Bank auf einer Kies-Schichte liegt. Wie weit sich diese Knochen-Ablagerung ausdehne, weiss man nicht, doch haben Fischer im Jahre 1826 in- 20 Engl. Meil. Entfernung von der Küste einen Elephanten-Stosszahn von 9‘ 6'' Länge mit dem Netz herausgezo- gen; Layron allein sah 70 Backenzähne von da, und die Ausiern-Fischer versicherten ihm, dass sie unermessliche Mengen davon herausziehen und an tiefern Stellen wieder in’s Meer werfen. Woopwarnp schätzt die An- zahl der Thiere, deren Reste im ersten Jahre nach der Entdeckung des Lagers in 1820 gefunden worden, auf 500. Aus Allem diesem aber geht hervor, dass hier einst mächtige Sand- und Thon-Ablagerungen über der Kreide rubten und von Wäldern bedeckt waren, welche allmählich in’s Meer untertauchten. Bei Mundeslay beobachtete Lyerı den ersten Fall von gewundenen und auf sich selbst zurückgefalteten Sand-, Mer- gel- und Kies-Lagen, welche auf ungestörten Schichten ruhen. Zu Mundeslay sieht man auch das Süsswasser-Gebilde eingeschaltet in den Till und bedeckt von Kies, reich an Fluss-Konchylien, von welchen nur eine einzige, die Paludina minuta, nicht mehr lebend bekannt ist; auch kommen Flügel-Decken von Käfer-Arten vor, die noch im Lande zu leben scheinen; Knochen von Hechten, Barschen und Salmen dagegen scheinen von denen der lebenden Arten abzuweichen; einige Pflanzen-Reste, besonders die Samen von Ceratophyllum demersum sind ihnen beigesellt. L. beschreibt ferner einige Fälle, wo Kreide-Mas- sen auf allen Seiten durch diese geraden Schichten eingeschlossen zu ‘seyn scheinen. Um aber alle diese Störungen an Norfolks Küste zu er- klären, glaubt L., müsse man dreierlei mechanische Kräfte zu Hülfe nehmen: 1) Hebungen und Senkungen, wie die Geologen gewöhnlich an- nehmen. 2) Herabgleiten der Hoch-Gestade und Einstürze der Fluss-Ufer. 3) Orts-Wechsel von Inseln und schwimmendes Eis. Was insbesondere das Vorkommen von gewundenen Schichten über regelmäsig gebliebenen anbelangt, so erklärt esL. durch den Seitendruck, welchen der Einsturz unterwaschener Bänke oder welchen schwimmendes Eis auf gewisse Schichten geübt hätten. Denn so berichten Dease und Sımpson in 71° N. Br. und 156° O. Länge einen langen und # Meilen breiten Erd-Streifen aus Kies und grobem Sande gesehen zu haben, wel- chen der Druck des Eises in unregelmäsige kleine Berge emporge- hoben hatte, die von Ferne wie ungeheure Blöcke aussahen. Ca. Lyeır: über aufrechte Baumstämme in verschiedenen Höhen der Kohlen-Schichten von Cumberland in Neu-Schottland (Geol. Soc. > Ann. Mag. nat. hist. 1844, XIII, 148—151). Rıcn. Brown erwähnte der Erscheinung zuerst 1829 in Harızurron’s „Nova Scotia“, Im Jahr 1842 sah L. solche aufrechte Stämme, alle senkrecht zu den unter 24° gegen SSW, geneigten Schichten, in mehr als 16 496 verschieden hohen Scehichten-Ebenen auf einer Erstreckung von 2—3 Engl. Meil. von N. nach S. und von der doppelten Breite. Die einschlies- senden Schichten sind weisse und braune Sandsteine, bituminöse Schie- fer und Thon mit Eisenstein, ganz denen der Englischen Kohlen-Reviere ähnlich; sie enthalten 19 Kohlen - Flötze übereinander, von welchen das mächtigste 4’ hat. Am besten sieht man diess Alles an einer „South Juggins“ genannten Stelle, wo die 150—200° hohen Küsten-Wände das südliche Gestade eines Theiles der Fundy-Bay bilden, weleber die Chig- necto-Bay heisst. Das ganze Kohlen-Gebilde hat aber eine Mächtigkeit von mehr als 2000’ und zeigt keine Störung durch Rücken und Wechsel. Weiterhin an der Küste tauchen die älteren Glieder der Steinkohlen- Formation herauf. Die oberen Schiefer und Sandsteine, welche nach N. hin erscheinen , enthalten noch Kohlen-Pflanzen , jedoch ohne aufrechte Stämme. — — Von diesen Stämmen ist nur die Rinde erhalten, welche äusserlich dieselben Längs-Furchen ohne Blatt-Narben zeigt, wie die aufrechten Stämme in der Boltoner Eisenbahn, welche Haweksuaw und Bowmann beschrieben haben. Ihr Kern besteht aus Sandstein und Schiefer mit eingestreuten Farnen- u. a. Blätter-Resten und ohne alle Spur von organischer Struktur. L. sah 17 aufrechte Stämme von 6° bis 20° hoch und von 14° bis 4° dick. Sie reichten durch verschiedene Schichten hindurch, die durch Schiefer- und Sandstein-Lagen von einigen Ellen Dicke getrennt wurden, waren oben alle abgebrochen und drangen nirgends auch nur durch die dünnste Kohlen-Schichte hindurch. Unten endigten alle in Schichten von Kohle oder Schiefer, nirgends in Sand- stein. Zuweilen enthielten sie aber im Innern eine grössere Anzahl von Schiefer-, Sandstein- und Thon-Schichten, als in gleicher Höhe äusser- lich anstunden ; so konnte man in einem Falle 9 innere Schichten in der Höhe von 3 äusseren zählen. Unmittelbar über den obersten Kohlen- Lagern und aufrechten Stämmen sieht man 2 Schichten, die wahrschein- lich aus Süsswasser abgesetzt sind und aus schwarzen kalkig-bituminö- sen Schiefern voll .zerdrückter Schalen zweier Modiola- und mit 2 Cypris-Arten bestehen. — — Stigmarien mit nach allen Richtungen auseinandergebreiteten Blättern sind häufig in den Thonen und thonigen Sandsteinen. Die übrigen Pflanzen in den Schiefern und Sandsteinen sind denen der Europäischen Kohlen-Reviere sehr ähnlich, Man sieht darunter Pecopteris lonchitica, ?Neuropteris flexuosa, Cala- mitescannaeformis, C.approximatus, C. Steinhaueri, C.nodo- sus, Sigillaria undulata; dann Lepidodendron, Sternbergia u. s. w. Dieselben Pflanzen noch mit Trigonocarpum, Asterophyl- lites, Sphaenophyllum u. a. kommen zu Pictow und Cape Bre- {on vor. An 100 Engl. Meil. ostwärts von der zuerst beschriebenen Stelle, in den Koblen-Revieren von Pictou, hat Dawson eine 10° dicke Sandstein- Schicht mit aufrechten Kalamiten entdeckt. Unterwärts endigen alle in gleichem Niveau, wo der Sandstein auf Kalkstein rubt; oben sind sie aber in verschiedenen Höhen abgebrochen; dieselbe Sehicht enthält auch. 497 viedergestürzte Lepidodendra mit Blättern und Lepidostroben an ihren Zweigen. Aus diesen Thatsachen folgert Lyerr: 1) Die auf die Schicht-Flächen senkrechte Stellung aller Stämme beweist, dass die einige Tausend Fuss dicken und jetzt gleichförmig unter 24° geneigten Kohlengebirgs -Schichten ursprünglich horizontal abgesetzt waren. 2) Däs trockene Land muss zu verschiedenen Zeiten wiederholt tiefer gesunken seyn, so dass allmählich 10 Wälder übereinander wach- sen konnten, 3) Die Übereinstimmung der aufrechten Stämme von Neu-Schottland mit denen von Manchester iu ihren allgemeinen Charakteren lässt ver- muthben, dass sie einer Pflanzen-Gruppe angehörten, welche durch kräf- tigere Wurzeln dem Andrang der Wogen und Strömungen besser zu widerstehen vermochte, als die Lepidodendra u. a. bekannte Gruppen. Endlich zeigt der Fall mit Bestimmtheit an, dass der Wuchs solcher Wälder auf trockenem Boden keinesweges eine Unebenheit desselben, wie sie unser Wald-Boden zu zeigen pflegt, voraussetzt, sondern dass derselbe, wenn schon eine Zeit lang trocken, doch vollkommen eben und den Schicht-Flächen parallel war, oder doch bei dem wiederholten tiefern Einsinken in’s Wasser durch desseu Bewegung und Niederschläge ge- ebnet wurde. C#. Lyert: über Sand-Hügel, gehobene Gestade, Binnen- land-Klippen und Block-Formationen der Kanadischen See’n und des St£.-Lorenz-Thales (Gevlog. Soc. 1842, Dec. 14, 1343 Jan, 4 > Lond. Edinb. n. philos. Magaz., ec, XXIII, 183—186). Am rechten Ufer des Niagara, fast 4 E. Meilen unterhalb der grossen Fälle,. liegen horizontale Schichten von Süsswasser-Sand und -Kies, 40’ dick, voll Konchylien lebender Arten, auf dem äussersten Rand des überhängenden Ufers; landeinwärts sind sie begrenzt vomeiner jäheu Bank von Geschiebe- Thon, welche mit dem Fluss-Bette parallel zieht und dessen Grenze vor der Aushöhlung der grossen Schlucht bezeichnet. Ein anderer ähnlicher Fleck Sand mit lebenden Süsswasser-Konchylien-Arten liegt auf dem anderen, westlichen Ufer bei der Einmündung des Muddy Run, 14 Meil, ober Whirlpool. Zur Zeit der Bildung dieser Schichten muss etwas unterhalb diesem Orte der Fluss - Spiegel 300° höher als jetzt ge- stauet gewesen seyn durch eine Schwelle, welche beseitigt wurde, als der Fall zurückging nach einem weiter südlich gelegenen Punkt. Kein Drift liegt zwischen diesen Sebichten und dem Silurischen Kalke, wor- auf sie ruhen. Die sog. T'eufels-Höhle war einst an der Stelle der Fälle; und eine alte Schlucht, 300° hoch, erfüllt wit geschichtetem Drift, welche den Zusammenhang des Kalksteins am linken Niagara-Ufer bei’'m Whirl- pool unterbricht, war einst in Verbindung mit dem St. Davids-Thale 3 Meilen davon im NW.. — Am westlichen Ufer des Niagara, oberhalb Jahrgang 1844. 32 498 der Fälle und auf Grand-Island bilden sich fortwährend neue Nieder- schläge mit Konchylien lebender Arten, welche dereinst, wenn die Fälle bis dahin zurückgegangen sind, eben so entblösst werden müssen , wie jene obenerwähnten. s Die Block-Bildungen an den Ufern des Zrie- und Ontario-See?’s und des Lorenz-T'hales bis Quedec hinab enthalten See-Konchylien zu Deauport unterhalb Quebec und an der Mündung des Jacgues- Cartier- Flusses, wie auch zu Port-neuf u. a. An dem 760° hohen Berge von Montreal gehen sie 500° hoch hinauf, 300° über den Spiegel des On- tario, was mithin einen sehr hohen Stand der Fluth andeutet, welche diese Geschiebe abgesetzt hat. Der südlichste Punkt, wo L. Konchy- lien aus gleicher Gruppe mit jenen von Quebec antraf, ist Port Kent und Burlington am Champlain-See in 44° 30° südl. Breite. Hier und wo man sonst das Drift auf festem älterem Gestein liegen sieht, ist dieses geglättet und gefurcht, wie unter dem Drift in Europa. Die Konchylien- Arten sind nicht zahlreich, mit Ausnahme von einer alle lebend bekannt und meistentheils Bewohner höberer Breiten; manche stimmen mit jenen von Uddewall«e u. a. Skandinavischen Orten überein und deuten auf ein kältres Klima zur Drift-Zeit hin. Zu Beauport sieht man grosse und weit-her geführte Blöcke in Schichten über und unter diesen See-Kon- chylien. Die Kies- und Sand-Hügel um die See’n ber, die „Lake-ridges“, werden von Manchem als gehobene Gestade betrachtet. Jene, welche der Vf. an der Südseite des Ontario, im N, von Toronto u. s. w. unter- suchte, sind parallel unter sich und mit der nächsten Küste. Einige konnten über 100 Meilen weit im Zusammenhang verfolgt werden; ihre Höhe wechselt von 10° bis 17’, ihr Rücken ist oft sehr schmal, ihre Grundfläche wechselt von 50—200 Yards Breite. Die Sand-Hügel zeigen oft kreutzweise Schichtung, ruhen gewöhnlich auf Thon der Geschiebe- Formation ; Blöcke von Granit u. a. nordischen Felsarten liegen hin und wieder darauf. Sie fallen steiler ab auf der Seite gegen den See und haben oft Sümpfe und Tümpel duf der Land-Seite hinter sich. Sie sind meistens höher und breiter, als die neuen Gestade-Bildungen. Einige Sandhügel-Züge im O. und W. von Cleveland in Ohio an der Süd-Küste des Erie-See’s haben genau denselben Charakter. Lyrır vergleicht sie den Schwedischen Osar und hält sie gleich diesen nicht für einfache Gestade, die von den Wogen aus dem Wasser hervorgehoben worden wären, sondern zum Theile wenigstens für Sand-Barren, wie sie an der West-Küste Australien’s, zu Bahia Blanca und Pernambuco in Brasilien und zu Cleveland am Erie-See [und längs der Süd-Küste Frankr:ich’s] vorkommen. Fossile Konchylien haben diese Sand-Züge bis jetzt nicht geliefert. | Folgende Veränderungen haben die Gegenden am Ontario- und Erie- See betroffen: zuerst eine Emporhebung, bei weleher die Linie der Steil- Abfälle bei Oueenstown und Thäler wie das von St. Davids ausgehöllt wurden; dann eine Untertauchungs-Periode, worin diese Thäler und jetzigen 499 Thal-Becken ganz oder theilweise mit der ıheerischen Geschiebe-Formation ausgefüllt wurden;’ — endlich ein Wieder-Auftauchen des Landes, wobei die vorhin erwähnten Sandhügel-Züge gebildet, die Geschieb-Formation zum Theil entblöst wurden und die See’n entstunden. Das Niagara- Thal war anfänglich ein Meeres-Arm und ging allmählich in eine Fluss- Mündung und zuletzt ein Fluss-Thal über. Die grossen Fälle begannen sich zu Queenstown mit mäsiger Höhe zu bilden und gingen anfangs rasch zurück, weil der Kalk über dem Niagara-Schiefer gegen sein nörd- liches Ende hin nicht dick war. Rozer und Hassarp: über die wahrscheinlichen Ursachen der Unregelmäsigkeiten des Spiegels der Erd-Oberfläche, der Abweichungen in der Richtung der Scheitel-Linie, im Gange des Pendels und der Höhe der Quecksilber-Säule (VInstit. 1844, XII, 37—38). Folgendes sind die Resultate der ausführ- lichen Abhandlung: 1) Die Oberfläche stehender Wasser entfernt sich nicht merklich von derjenigen des Revolutions - Ellipsoides nach der Theorie der lunaren Ungleichheiten, welche ungefähr dieselbe ist, auf welche alle trigonome- trischen Operationen für die neue Karte von Frankreich zurückge- führt sind. 2) Wenig ausgedehnte Erhebungen des Spiegels ruhiger Wasser oder diejenigen, deren Abweichungs-Maxima von der Vertikal-Linie nur wenig entfernt sind, zeigen nicht tief-liegende Störungs-Massen an. 3) Sehr tiefe Störungs-Massen dagegen würden sehr ausgedehnte Vorragungen bewirken, d. h. auf eine sehr grosse Erstreckung hin würde die Weite des atmosphärischen Bogens grösser als die des entsprechenden Erd-Bogens seyn. 4) Bis zu einer sehr grossen Tiefe wird die Anwesenheit dichtrer inwendiger Massen Vorragungen bewirken, mit merklicher Vermehrung der Schwere an der Oberfläche; aber sehr tiefe Massen werden sehr ausgedehnte Erhöhungen hervorbringen, auf denen die Schwere nur wenig zugenommen hat. 5) „Im Falle einer unbestimmten ebenen Niveau-Fläche wird die Zunahme gegen die Tiefe von 4 R. aufhören; jenseits dieser Grenze wird das Wachsen des Radius eine Verminderung der Schwere nach sich ziehen. Für eine Kugel aber wird immer Zunahme der Schwere auf der durch die Anziehung einer inneren störenden Masse bewirkten Wöl- bung eintreten“. 6) Die Unebenheiten der Oberfläche stehender Wasser müssen viel- mehr einer Reihe störender Massen in geringer Tiefe, als einer einzigen Masse für jede Örtlichkeit zugeschrieben werden. Eine solche Reihe würde eine Kette von Vorragungen bewirken, die unter sich verbunden einen langen Bogen bildeten, in welchem die astronomische Weite die zeodätische Weite übertreffen würde , und die man für eine durch eine 327 300 einzige sehr tiefe Masse bewirkte Wölbung ansehen könnte. Eben so könnte man eine von dieser letzten Ursache herrülirende Auschwellung für das Resultat einer nahen Anziehung halten, wenn übereinander lie- gende Anschwellungen deren Länge verdeckten. 7) Die Zunahme der Schwere, welche durch die Wirkung von nahe unter der Oberfläche liegenden Massen auf die Barometer-Säule entsteht, wird ein merkliches Sinken der mitteln Höhe dieser Säule bewirken, An allen Standorten aber, wo die störenden Massen sehr tief unter der Oberfläche liegen, werden die barometrischen Mittel auf einerlei Niveau- Fläche gleich seyn, welches auch übrigens deren Undulationen seyen. 8) Untief liegende Massen werden daher angezeigt durch eine nicht ausgedehnte Anschwellung , durch eine merkliche Beschleunigung des Pendel-Schwunges und ein merkliches Sinken der Quecksilber-Säule. Aber für sehr tiefe Massen wird die Anschwellung sehr ausgedehnt seyn und Pendel und Barometer wenig geändert werden. 9) Die an der Oberfläche stehender Wasser bemerkten Abweichun- gen im Pendel-Gange lassen sich durch Ungleichheiten im Abstande vom Mittelpunkte der Erdkugel nicht erklären, denn man müsste alsdann An- schwellungen dieser Oberfläche voraussetzen, welche nach den bis jetzt erhaltenen geodätischen und astronomischen Resultaten nvicht bestehen; man muss sie daher allein von Veränderungen in der Dichte nächst der Erd-Oberfläche herleiten, 10) Grosse Ungleichheiten in der Dichte unterhalb der starren Erd-Rinde ,„ deren Dicke nach dem Gesetze der Wärme-Zunahme 32 Meilen nicht übersteigen kann, sind nicht wahrscheinlich. Denn innerhalb einer im Gleichgewichte befindlichen Flüssigkeit, wie das Erd-Innere, müssen alle Stoffe nach ihrer Eigenschwere in konzentrische Schichten geordnet seyn. Daraus folgt auch offenbar, dass die grossen Schwan- kungen in der Dichte der starren Kruste von Eintreibungen der inneren flüssigen Masse in dieselbe, von Sublimationen und von Ver- schiebungen durch die elektro-chewische Thätigkeit der metallischen Sul stanzen dieser inneren Masse herrühren, 11) Es ist nicht möglich grosse Anschwellungen in der Oberfläche stehender Wasser durch Deformationen der äusseren Rinde entstehend anzunehmen. Denn wo solche Anschwellungen vorhanden sind, müssten auch ausserordentliche Erhöhungen des Bodens über den Meeres-Spiegel stattfinden, weil man beweisen kann, dass ein dem Sphäroide angefügter Meniskus eine verhältnissmäsig nur sehr schwache Anschwellung der Niveau-Fläche zu bewirken vermag. Solche Erhöhungen des Bodens bestehen aber nirgends; die höchsten bekannten Bergketten und Plateau’s können in der Oberfläche stehender Wasser keine Anschwellungen be- wirken, wie sie nölhig wären, nur um über einer Abweichung von 0,5 Pendel-Schwingung im Verlaufe eines mitteln Sommer-Tages Rechenschaft zu geben. 12) Von dieser Art ist aber keineswegs die Äquatorial-Anschwellung, indem sie nicht von der Molekülar - Anziehung , sondern von der 301 Zentrifugal-Kraft abhängt. Sie hat daher eine Verlängerung des Radius bewirken können. 13) Aus allem Diesem geht endlich hervor, dass die geodätischen und astronomischen Beobachtungen in Verbindung mit denjenigen, welche die Ingenieur-Geographen unter Puissanr’s Leitung zur Feststellung des Netzes für die neue Karte von Frankreich ausgeführt haben, die einzig brauchbaren sind, um uns eine genaue Kenntniss von der Form des Wasser-Spiegels unseres Planeten zu verschaffen. Das Pendel , welches man hiezu hat gebrauchen wollen, kann uns nicht darüber belehren: aber es wäre sehr gut, um die Ungleichheiten in der Dichte der Erdkruste zu bestimmen. J. ©. FreiesLegen: die Sächsischen Erz-Gänge in einer vor- läufigen Aufstellung ihrer Formationen (des Magazins für die Oryktograpbie von Sachsen erstes Extra-Heft; Freiberg 1843, 108 SS. 80%). Der Prodromus eines umfassenden Werkes über die Sächsi- schen Erz-Gänge, welches der Vf. als eine Frucht 5ojähriger Studien demnächst herauszugeben beabsichtigt. Unter Gang-Formation versteht er die Gesammtheit der Fossilien, die auf einem Gange oder auf einer Art von Gängen, auf einem Systeme einander benachbarter Gäuge [von wahr- scheinlich gleichzeitiger und gleichartiger Entstehung?], auf bestän- dige Weise mit einander vorzukommen pflegen. Zuerst beschränkt er sich auf die Erz-Gänge; er unterscheidet darauf selbstständige und spo- radische Gang-Formationen; handelt von den Übergängen, wie von den Verbindungen verschiedener Formationen, welche letzten auf fünf- fache Weise: in Form von Verflösung, sporadisch , in verschiedenen Teufen übereinander, in Doppel - Gängen nebeneinander und auf den Kreutzen zweier Gänge erfolgen können. Eine bestimmte Gliederung der Gang-Massen in verschiedene Lagen oder Teufen und dem Alter der einzelnen Massen entsprechend ist bei Weitem nicht so gewöhnlich, als man oft anzunehmen geneigt ist. Nur wenige Arten sind überall gleichbleibend neueste Bildungen: Gediegen Silber , Glaserz, Rothgültig- erz und Kalkspath; andere wiederholen sich mehrfach und abwechselnd in allen Theilen des Ganges. — Nach einigen Andeutungen über die Brocken- Gesteine als Gang-Ausfüllungen und über die Veränderungen, welche Gang-Massen und Neben-Gesteine erlitten haben , folgt dann die Über- sicht der Gang-Formationen selbst. Diese zerfallen in 8 Haupt-Abthei- lungen : die Silbererz-, Kupfererz-, Eisenstein-, Zinnstein-, Spiesglas-, Braunstein-, Kobold- und Arsenikkies-Gangformation, deren jede dann 1—20 einzelne Formationen mitunter noch in mehren Unterabtheilungen in sich begreift. — Diese Übersicht ist zu vielen Zwecken bereits sehr bequem, und das Hauptwerk verspricht eine Menge sehr schätzenswerther Erfahrungen, wenn auch nicht so bedeutende Generalisirungen zu gewäh- ven, als Mancher aus einer gründlichen Untersuchung der Art erwarten möchte. >02 Tu, Austın: Beobachtung über die Emporhebung der Küste bei Waterford Haven während der Menschen - Periode und über die geologische Struktur des Bezirks (Geol. Soc. 1841, Jan. 20 > Philos. Magaz. a. Journ. 1841, XIX, 318—320). An der W.-Seite von Warterford Haven, vom Felsen von Passage bis Woods- town auf einer 3 Engl. Meil. langen Strecke, bietet die Küste eine fast ununterbrochene Wand von Thon und Kies dar, welche hauptsächlich oder ganz von Oldred-Sandstone herrühren und eine 1’—4° dicke Schicht voll Cardium edule mit andern noch lebenden Arten von See- und eini- gen Land - Konchylien einschliessen. Diese Schicht erscheint auch landeinwärts öfters bis auf 8 Meilen Entfernung: so bei Waterford, Tramore und auf vielen dazwischen gelegenen Punkten. Im Allu- vial-Thale von Woodstown bei Newtown Head liegen diese Konchy- lien auf einem Torf-Bette wenige Zoll hoch über dem Meeres-Spiegel. In gleicher Höhe kommen sie auch an der Ost-Seite von Waterford Haven vor, bei 8' Höhe in der Küsten-Wand zu Bluff Head, und der höchste Punkt in der Grafschaft Weterford, wo A. sie fand, hat 20’. Unmittelbar N.-wärts von Newton Head, wo sich ein allmähliches An- steigen der Küsten-Wand zeigt, fand man mitten in dieser Muschel- Schichte den grössten Theil eines Menschen-Skeletts auf dem Rücken liegend, 5’ 3° unter der Oberfläche und eben so hoch über Hochwasser- Stand. Das Cardium edule war hier eben so häufig als anderwärts, und manche Exemplare stacken im Schädel selbst. Eine genaue Prüfung ergab, dass hier nicht von einem späteren Begräbnisse die Rede seyn könne, indem die Muschel-Schicht hier weder unterbrochen , noch Exem- plare des Cardium in dem darüber liegenden Lehme zerstreut worden sind. Der Leichnam ist daher zur Zeit, wo die Muschel-Schicht sich bildete, von der Küste hinabgespült, an dieser Stelle liegen geblieben, bis die Schicht mit ihm aus dem Meere emporgehoben wurde. Eine solche langsame Hebung scheint dem Vf. dort noch jetzt anzudauern. Derselbe gibt hierauf eine vollständige geognostische Schilderung der Gegend, welche aus Bergkalk, Oldred-Saudstone (über 1600’ dick) und gewundenen Schiefer-Schichten besteht, weiche ihren Fossil-Resten zufolge (Trilobiten, Korallen und Testazeen) dem silurischen Systeme an- gehören mögen. Auch Trapp-Gesteine kommen vor, welche Störungen veranlasst haben. ©. Petrefakten-Kunde. H. v. Meyer und Tu. Prienineer: Beiträge zur Paläontologie Württemberg’s, enthaltend die fossilen Wirbelthier-Reste aus den Trias-Gebilden, mit besonderer Rücksicht auf die La- byrinthodonuten des Keupers (132 SS., 12 lith, TT. in gr. 4°. 1844). 503 Über die Labyrinthodonten (als Familie genommen) hat, was die Engli- schen Reste betrifft, R. Owen eine Reihe von Untersuchungen publizirt, welche wir ihrer Zeit theils angezeigt und theils im Auszuge mitgetheilt haben. Auf dem Kontinente kennt Niemand diese Thiere genauer und hat Niemand mehr Material über sie gesammelt als Hrrm. v. Meyer, Prof. PLienincer in Stuttgart und Kammer-Präsident von Braun in Bern- burg. Wir freuen uns, wenigstens die beiden ersten zur Mittheilung ihrer Untersuchungen in diesem Werke vereinigt zu sehen und zwar in der Art, dass v. Meyer, dessen frühere Untersuchungen über die Trias- Beptilien sich grossentheils auf die Überbleibsel andrer. Lokalitäten stütz- ten, nun sämmtliche aus Württemberg bekannten Reste der Art nach und nach zur Beschreibung erhielt und diese fragmentarischen Beschrei- bungen mit Hülfe der anderwärts gewonnenen Resultate nach Möglich- keit zu einem Ganzen zu vereinigen strebt. Die eigentliche Veranlas- sung dieses Werkes aber gebt von Prieninger aus. Seit 1832 stehen die grossen Sammlungen vaterländischer Natur-Produkte des Württem-. bergischen landwirthschaftlichen Vereins unter seiner Leitung; 1834 gab er eine Übersicht davon iu der den Deutschen Naturforschern und Ärzten als Festgabe überreichten „Beschreibung von Stuttgart“. Nach- her dachte er an eine Beschreibung und Abbildung des Neuen und Wich- tigsten, was an Wirbelthier-Resten in jenem Kabinete enthalten ist, und zunächst der fastnoch ganz unbekannt gebliebenen Trias-Reste; sah sich aber genöthigt zum Zwecke gegenseitiger Ergänzung auch die entspre- chenden in andern Württembergischen Sammlungen enthaltenen Reste in seinen Plan mitaufzunehmen und endlich die Überreste des Auslandes zu vergleichen, was ihn daun mit H. v. Meyer zusammenführte, bei welchem er diese Arbeit schon grosseutheils gethan fand. Er nahm daher nur die ausführliche Erörterung der geognostischen Verhältnisse jener Reste in Württemberg und mit Rücksicht auf das Ausland, die Beschrei- bung der Fährten-artigen Relief’s im Keuper, die der mitvorkommenden Fisch-Reste u. e. a. fossilen Körpern über sich. Im Einzeluen die Gegenstände verfolgend, finden wir den Antheil H. v. Mever’s auf S. 1—51. Zuerst handelt er von den Resten im Keuper. Diess sind aber hauptsächlich die Labyrinthodonten ; wir finden ihr geschichtliches und ihr allgemein geologisches Verhalten erörtert, ihre fossilen Reste des T,andes beschrieben , ihre Genera untereinander ver- glichen, ihre Stellung im Systeme begründet und endlich deren Kennt- niss durch einen Blick auf die Englischen Reste ergänzt. Folgendes sind die hauptsächlich beschriebenen Überbleibsel dieser Familie: Ca- pitosaurus robustus M,., aus dem Schilfsandstein von Stutigart, ein von oben entblösster Schädel mit Hinterende, ein solcher ohne Hin- terende, eine rechte Schädel-Hälfte, eine obere Schädel-Decke von innen; und (C. arenaceus Münsr.) ein Schädel von Benk (in der Kreis-Samm- lung zu Baireuth); — dann Mastodonsaurus (et Salamandroides) Jägeri v. M., von welchem man, Alles aus der Letten-Kohle von Gail- dorf, ausser vielen einzelnen Zähnen und Knochen 3 vollständigere und 204 einen unvollständigeren Schädel kennt, wovon jedoch M. nur diesen und einen der vollständigeren genauer untersucht hat, der nicht abgebildet ist; — Metopias diagnostieus v. M., drei mehr oder weniger unvoll- kommene Schädel aus dem Schilf-Sandstein von Stuttgart, wovon der Vf. 2 untersuchte; die diagnostische Unterscheidung dieser Genera und Arten ist schon im Jahrbuch 7842, S. 301 ff. mitgetheilt; hier tritt die vollständigere hervor. Die ausführliche Vergleichung mit den Sauriern- führt in Bezug auf Owen’s Ansicht, als ob die Labyrinthodonten Batra- chier wären, zu folgendem Resultate: „Die Labyrinthodonten können wegen der Gegenwart des Thränen-Beins, des Ober- und Unter-Hinter- hauptbeines, des Schlafbeines, des hintern Stirnbeins und des Jochbeins keine Batrachier seyn, da letzten alle genannten Beine fehlen; — das Ober- und Unter-Hinterhauptbein, Scheitelbein, Haupt-Stirnbein, vordre und hintre Stirnbein, Nasen-Bein, der Zwischenkiefer, Oberkiefer und die Unterseite überhaupt sind wie in Sauriern gebildet; das Jochbein, Schlafbein und Paukenbein , die Schlaf-Grube, die allgemeine Form des Kopfes, so wie die Lage der Nasen-Öffnung , Augenhöhlen und Schlaf- Gruben auf der Oberseite sind entschiedener Krokodil-artig ; die in einem Löcher-Paare bestehende Nasen-Öffnung ist, Lacerten-artir,, ihre Lage aber auf der obern Seite wie im Krokodil und in älteren Sauriern. Die verhältnissmäsige Grösse der Augenhöhlen , deren Begrenzung durch Knochen-Platten und die Lage auf der Oberseite sind Krokodil-artig. In Betreff der Gegend, wo die Augenhöblen auftreten, gleicht Capitosaurus dem Krokodil, Mastodonsaurus den Lazerten, Metopias den Schildkröten und einigen älteren Sauriern. Der [bis jetzt so sehr hervorgehobene „doppelte“} Gelenk-Fortsatz des Hinterhaupts ist [allerdings] ähnlich dem der Batrachier und [aber auch] der Säugethiere. Die Gaumen-Bewaff- nung erinnert zunächt an Batrachier, die Struktur der Zähne an Saurier [nämlich im untern Theil der Zähne von Ichthyosaurus] und Fische und die Art ihres Ersetzens vielleicht an Saurier; die Art der Befestigung der Zähne ist wie in Sauriern und Fischen; die Beschaffenheit der Rip- pen und Wirbel wie in Sauriern, zumal den älteren fossilen; auch der Körper-Grösse nach waren die Thiere Saurier“. Diesen werden sie daher anzureihen seyn. — Die Vergleichung der Labyrinthodonten mit den Fischen endlich widerlegt eben so bündig die früher vom Vf. selbst und später von Acassız — bevor die übrigen Skelett-Theile genauer be- kannt waren — geäusserte Vermuthung, als müssten dieselben ihrer Zähne wegen zu den Sauroiden unter den Fischen gehören. — Die Be- trachtung der Englischen Labyrinthodonten endlich führt zu dem Ergeb- nisse, dass dieselben keine anderweitigen Charaktere darbieten, welche mehr für Batrachier-Natur sprächen, als die Deutschen ; dass sie alle kleiner als die Deutschen und zu unvollständig sind, um sie übrigens genauer mit diesen zu vergleichen. — — Von anderweitigen Saurier- Resten haben sich in Württemberg noch mehre gefunden in der Letten- Kohle, wie im Schilf- und Stuben-Sandstein, vorzüglich Wirbel, Kiefer- Stücke u. s. w., welche theils zu den oben beschriebenen Resten zu bringen. 305 sind, theils aber auf neue Formen hindeuten. Dahin gehören unter vielen andern die von Jäcer als Phytosaurus beschriebenen u. a. ihnen ähnliche Reste aus dem Sandstein von Wildenau, Leonberg u. s. w., deren Zähne zwar anders gedeutet werden müssen, als es von JÄGER geschehen; jedoch will sie M. nicht mehr unter die Labyrinthodonten zählen, weil ihre Zähne mit langer Wurzel in getrennten Alveolen stacken und von einfacher Struktur waren. Dahin gehört auch ein Kiefer-Stück mit tief eingewurzeltem Zahn aus dem Stuben-Sandstein von Löwenstein, das der Vf. schon früher zum Belodon Plieniugeri erhob (S. 44). — — — In dem Württembergischen Muschelkalke hat man erkannt Simosaurus (?Gaillardoti v. M.): ein Schädel von Ludwigsburg ; — Nothosaurusangustifrons v. M.: Schädel von Crailsheim; — ein zwischen Simosaurus und Nothosaurus stehendes Genus: Unter- kiefer von Zuffenhausen. Prieninger’s Untersuchungen reihen sich nach der Alters-Folge der Gesteine aneinander. Er beginnt mit dem Muschelkalk, der ihm auch einen Labyrinthodon-Zahn u. s. w. geliefert hat. S. 54—57 finden wir eine so ausführliche als belehrende Darlegung über die „Knochen-Breceie des Muschelkalkes“ von Crailsheim und ihre fossilen Einschlüsse. — 2) S. 57—72 eine eben solehe über die Gaildorfer Letten-Koble und ihre Sand- steine, wo noch eine Menge isolirter Kuochen auch vom Rumpfe des Mastodonsaurus und von Nothosaurus beschrieben werden. — 3) Die untern Glieder des Keupers (Breccie, bunte Mergel und Gyps) haben nur Weniges; — 4) der untre feinkörnige oder thonige Keuper- Sandstein aber eine Menge von Resten aus den Geschlechtern Capito- saurus, Metopias und Nothosaurus geliefert. Zu einigen, welche man bei v. Meyer bereits ersehen, werden noch örtliche und historische De- tails nachgebracht; andre neue werden ausführlich beschrieben, und unter diesen sind zumal die sonderbaren grossen Knochen-Schilder eines Panzers vonCapitosaurus?undMetopiasinteressant. — 5) Hieran reihet sich eiu ausführlicher Abschnitt über die „Schritt-artigen Relief’s im feinkörnigen Keuper-Sandstein“ (S. 79—83), worüber der Vf. schon i. J. 1836 Eini- ges der Naturforscher-Versammlung in Prag vorgelegt hat. Man sieht diese Fährten zuweilen in oftmaligem regelmäsigem Wechsel von Vorder- und Hinter-Fuss, von Rechts und Links bei gleichbleibenden Abstän- den und im Ganzen gleichbleibender Form aneinandergereiht; gleichwohl kann der Vf. seinen Zweifel nicht unterdrücken , ob es wirkliche Thier- Fährten seyen, da diese Relief’s allerdings weder einem mit Zehen ver- sehenen Saurier-Fuss gleichen , noch die Schritt-Weite mit der Grösse der im Keuper gefundenen Reptilien im Einklang steht. Nur ganz spät erhielt der Vf. noch Chirotherium-Fährten aus der Lettenkohlen-Gruppe, welche ganz den Hessbergern gleichen , nur dass die Klauen nicht an- gedeutet sind. — 6) Der mitile oder kieselige Keuper-Sandstein ist reich an Fisch-Resten, besonders an den sonderbaren räthselbaften und manch- faltigen Ceratodus- Zähnen (C. Guilielmi n., C, palmatus a, C. concinnusz., C. runcinatusn., C.Kurriiz., C. Weissmanni n,, . 306 C. trapezoides n.), und ausgezeichnet durch Wellenflächen - u. a. Reliefs, enthält aber wie der folgende keine Labyrinthodonten und kennt- lichen Pflanzen-Reste mehr. — 7) Der obere oder grobkörnige Sandstein, Stuben - oder Streu Sandstein, besitzt mit dem vorigen Belodon und für sich allein Phytosaurus. Die Geschichte der Entdeckung und Deutungen der Phytosaurus-Reste, so wie die Auseinandersetzung der Ansicht des Vf’s. (Jahrb. 1844, 122) werder hier in grosser Aus- führlichkeit dargelegt und einige neue Reste des Geschlechtes Belodon beschrieben, in welchem die 2 Jägzr’schen Phytosaurus- Arten wohl in eine zusammenfallen werden, daher sie mit den Labyrinthodonten nicht in eine systematische Gruppe gehören. — 8) Die „Knochen-Breccie an der Formations-Grenze von Keuper und Lias“ gibt dem Vf. letztlich Veranlassung zu einer monographischen Arbeit (S. 105—130) über deren Verbreitung, Abänderung und Fossil-Einschlüsse in Württemberg. Sie führt zu dem sonderbaren Resultate, dass die oben (S. 54) beschriebene Knochen-Breccie von Crailsheim, nächst der Grenze zwischen Muschel- kalk und Keuper, unter 19 Arten Fisch-Resten 12 mit dieser oberen Brececie gemein hat, welche ihrerseits als „Versteinerungs-reicher Sand- stein von Täbingen“ bei Auserrı (Monogr. 152) für das oberste Glied des Keupers galt und nach einer neuern Mittheilung Arserrr’s die glei- chen Fisch- und Reptilien-Reste einschliesst, wie der „unmittelbar auf ihm lagernde eisenschüssige, in Lias-Kalk übergehende und von diesem bedeckte Kalk-Sandstein“, — so dass sich nun auch die Grenzen gegen den Lias hin völlig verwischen. Diese Breccie hat jedoch nicht nur in Württemberg eine grosse Ausdehnung (bis nach: Degerloch in der Nähe von Stuttgart), sondern scheint auch ein Äquivalent in dem Knochen- Lager bei Armouth und Aust-chff (Jahrb. 1843, 118) zu finden, welche man bis dahin als Basis des Lias angesehen, aber nun wegen ihrer Trias- Fischreste der Trias-Gruppe zugewiesen hat. Der Vf. beschäftigt sich hierauf mit einer umständlichen Hypothese über die Entstehungs-Weise dieser „Grenz-Breecien“ , um jene Verhältnisse zu erklären, hält jedoch nicht für naturgemäs, dass man die Formationen so schroff von einander abschneidet. Er führt auf und beschreibt ausführlich die Schuppen, Sta- cheln und Zähne von Fischen und Reptilien, welche in dieser Breccie vorkommen und findet Veranlassung aus den Zähne derselben nach ein neues Reptilien-Genus Termatosaurus, ein neues Fisch-Genus Thec- todus und mehre Arten zu schon bekannten Geschlechtern zu bilden. Die Ausstattung des Werkes ist vorzüglich; die Abbildungen sind wohlgerathen ; eine Erklärung derselben erleichtert ihre Betrachtung ; nur bedauern wir, dass wenigstens auf den letzten Tafeln die Figuren so geordnet sind, dass man sie mit Hülfe der Nummern fast nicht auf- finden kann. EnreEngers: neue Beobachtungen über den Einfluss mee- vischer mikroskopischer Organismen auf das Elb-Bette bis 507 Hamburg (Berlin. Akad. 1843, Juli > V’Instit. 1844, XII, 22). Der Elbe-Schlamm bei Glückstadt und Hamburg hat dem Vf. noch 58 Arten meerischer Organismen nebst vielen und zum Theil lebenden Formen des süssen Wassers geliefert; darunter 23 neue Arten und 3 aus neuen Geschlechtern. Von Kiesel-Infusorien bilden Pentapodiseus Germanicus und Tetrapodiscus Germanicus neue Genera, Actinocyclus achar-nar [?], A, biternarius und Triceratinm comtum neue Spezies. Unter den kalki- gen Polythalamien sind ein neues Genus Strophoconus eribrosus und 12 neue Arten: Biloculina integerrima, Grammostomum areolatum, Gr. cosci- »opleurum, Gr. maculatum, Miliola ovum, M. tubulifera, Nonionina acer- vata, Rotalia areolata, R. fasciata, R. dorsalis, R. millepora, Spirulina tenella, — endlich Spongiolithes eornu-cervi. 1) So weit die Fluth in der Elbe und wohl allen andern in den Ozean mündenden Flüssen aufwärts geht, gehen auch die mikroskopischen Meeres-Thierchen. r 2) Bis 18 deutsche Meilen vom Meere, wo das Elbe-Wasser nicht den mindesten salzigen Geschmack mehr besitzt, wird es nicht allein durch die Fluth zurückgestaut, sondern auch von Meerwasser-Theilchen durchdrungen. 3) Da der untere Theil des Zlbe-Bettes sich mehr und mehr auf eine für die Schifffahrt hinderliche Weise verschlammt, so ist aus 1) und 2) zu folgern, dass Süsswasser daselbst die Meeres-Thierchen tödtet und absetzet. 4) Die Schlamm-Erde im untern Theile des Flusses gegen Hamburg besteht nicht aus höher herabgekommenen Theilen, sondern ist das Er- zeugsniss des Niederschlages der meerischen und zum Theile auch Süsswasser-Thierchen. 5) Betrachtet man die ihr beigemischten feinen Sand-Körnchen als von der Zersetzung von Felsarten herrührend, so machen oberhalb Ham- burg die Reste meerischer Thierchen noch 1—1, ja 4 der Masse aus; man kann aber jene Körnchen auch als veränderte Reste von Kiesel- Panzern betrachten, Der Schlamm und Schlick von andern Orten führt zu ähnlichen Resultaten. — Diese Beobachtungen fanden einige Erweiterung durch einen Vortrag, den der Vf. im November 1843 bei der Akademie hielt (U’Instät. 1844, XII, 127—128). L. v. Bucn: über die Cystideen, eingeleitet durch die Ent- wickelung der Eigenthümlichkeiten des Caryocrinus orne- tus (Monats-Bericht der Berlin. Akad. 1844, März 14, S. 120-133). Zuerst wird Caryocrinus ornatus nach Exemplaren in Berliner Samm- lungen ausführlich und genauer beschrieben, als von Say (Zool. Journ. 1825, Okt.), BraisvirLe (Actinologie, 253) und pe CasteLnau geschehen ist. Es wird gezeigt, dass dieses Genus noch zu den mit Armen ver- sehenen Krinoiden gehöre, und die genannte Art möchte wesentlich 308 verschieden seyn von dem ähnlichen Hemicosmites, womit man sie ver- einigen wollte. N Die Arm-losen Krinoiden, Cystideen, haben einen Stiel, einen kugeligen aus vielseitigen Täfelchen zusammengesetzten Kelch, zwischen welchen sich die zum Leben des Thieres nöthigen Öffnungen befinden, unter denen jedoch keine für den Austritt der Arme sind, wie denn in der That das Thier völlig armlos ist. Bei allen Sippen ist a) der Mund genau im Scheitel; b) der After, gewöhnlich in dessen Nähe, durchbohrt. die Asseln, liegt nicht zwischen ihnen ; c) noch etwas tiefer, doch noch immer auf der Oberseite, ist eine 5—6seitige Pyramide, welche wahr- scheinlich die Ovarial-Öffnung bedeckt. (Die 2 letzten Öffnungen fehlen, wo Arme vorhanden sind.) Mit Ausnahme des Stieles herrscht in diesen - Bildungen die Zahl Sechs (statt Fünf der Arm-Krinoiden). Der Stiel ist merkwürdig dünne, und die räthselhaften Cornuliten, welche VoLLBoRrTAa als dicke solche Stiele=bei den Petersburger Caryoceystiten angegeben [Jahrb. 71843, 751], scheivuen nach Murcnison vielmehr Parasiten zu seyn, da man sie fast immer auf andern Thieren findet, oder sie nach Vorr- BoRTH’s eigenen Zeichnungen, statt unter dem Kelch befestigt zu seyn, oben in dessen Maule stecken. Die genauer bekannten Formen, welche nun ausführlicher charakterisirt werden, sind folgende: 1) Sphaeronites aurantium (Echinosphaerites grana- tum; — Hıs. Leth. t. 24, £. 8). 2) Sphaeronites pomum (Hıs. Leth. tb. 25, f. 7 u. a.). 3) Caryocystites granatum (Echinosphaerites granatum WauLn.; Sphaeronites testudinarius His. Leth. t. 25, fig. 9 a). 4) Caryocystites testudinarius (Sphaeronites testudinarius Hıs. tb. 25, fig. 9 d). 5) Hemicosmites piriformis v. B. (Echinosphaerites malum Pınp. t. 29, fig. 1—3, umgekehrt). 6) Syeoceystites Senkenbergii (Echinoenerinus Senkenbergii v. Mer., umgekehrt). N 7) Cryptocrinites cerasus v. B. (Echinosphaerites laevis Pınp.; — ? Syeocrinites Jacksoni Aust. und ? S. anapeptamenus Aust.; — ?? Echinosphaerites angulosus, ??E. striatus Pann.). Dagegen gehört Asterocrinus Aust, mit Pentremites zu den Blastoiden. sind zu unvollkommen be- kannt; vielleicht eher Ca- lamoporen, wie EıcuwaLo selbst vermuthet, Cyclocrinites Spaskii Eıchw. Asterocrinus Eıcaw. (nor Aust., Münsr.) Heliocrinites echinoides v. LEUCHTENE. Euc. Sısmonvsı: Memoria geo-zoologica sugli Echinidi fossili des contado di Nizza (71 pp., 2 tav. 4°, Torino 1843). Die meisten der beschriebenen Arten finden sich im Zwriner Museum uud sind in Borsow’s Katalog desselben schon aufgeführt worden. Es sind folgende 43 Arten: >09 SE Er m Er Eau Tr ro SPS op STOP FE re rn ET ge rer me Fossil in Prof. Sısmonpa’s * Sorleurlas-las ee < 85 8: je8 35125 We ' a =... 2 38 »%s5le8sl,8s| 38-5] $ [77] = nm - zZ em mem um oo Im oIs ea laoHh 28S |Soin 2 zanloareı ol oes (ln 8 =_ 75228. °2 55 |.02| ® een en Ban S EEE | Se = za join [u © en Taf. I. Holaster Ac. Suborbrenlaris 2 ua... .. d subglobosus ? Ananch. rotundatus Rıs.| Se ie J SandOzUE ee ae! c DR SER ee ne es a rd ?Rissous SIsm. d Sp. placenta Rıs. | : I re Ren Perezii Sısm. 11, f. 1-3 . . .. 3 Ananchytes Lk. OVAtABERA U ea er Ba een! a d Toxaster Verany Sısm. 16, f. 4-5. . 2... complanatus a ı ?Sp. chloriteus Rıs. | en Nicaeensis Sısm. 18, f. 6-8 . . . ce Colleenii Sısm. 21, f. 9-1 ... c Micraster Ace. COAST en! alte d SD DS la et. Bu d TORDEUSEHAHMIE. MINEN DET, Nr. d arenatus Ag., Sıs. 8, f. 12 ... SUN d latus Ac., Sıs. 29, f. 13 a ?Sp. subalpinus Rıs. RT Re‘ Taf. II, Spatangus Ag. ?purpureus MÜLL. 2Sp. mertdionalis Rıs. | OR No | öee e . g ?8p. depressus Rıs. elongatus Acg., Sıs. 35, f.l . =. c Schizaster Ac. eurynotus Ag.,, Sıs. 31, f. 2—3 ‘ d 2Sp. globosus Rıs. I. RE SSH Studeri Ag., Sıs. 3, f.4 ..., N aD € ?Goldfussii Ag. ! d NSpaterzstatusäRıs)\ Sccnu r my“ Te Pygorhynchus Ac. SCHE TA TR RE LEN a NL e Echinolampas Gray. ? oviformis BLv. 2 Sp. stellulus Rıs. | a ERRTEN r : & Franeii DEsm. ? Ananch. carinatus Rız. \ RENT. ERTL TNER = Conoclypus AG. plasiosomus y s.n..n. c subeylindrieust . Dein ln . e SEMISIODUS He eines ee c Clypeaster Lk. AlbUshER, Vor le aee e EAROR N e gibbosus SERR. eh Scutella g. Rıs. BET RM FEIcO Re Mr Agassizii Sısm. 48, f. 5, 7. Au ? Galerites Lk. Rhotomagensis Ac., Sıs. 51, f. 8-10 e castanea » 2» 2 0 ehr en c zu nn * SIsMoRDA: osservuzioni geologiche sulle alpi marilimi, in Memorie d. R, decad, d, scienze di Torino, b, IV, & i 510 'Discoidea Ac. BOLU a Sr N ae re Be en enge ec IMACEOPVSaN EEE ee liche > b Diadema Gr. sulcatum Ac., Sıs. 57, f. 11,12. » Sal u. one d Tetragramma Ac. ? variolare ? Cidar. depressus Rıs. | Sa Cidaris Lk. glaudifera Gr. N ?C. judaicus Rıs. | U ER? a elavigera KoEn.„iSIs. fld. 2.0.0. nen onen. d Cyphosoma Ac. Milleri Ac. { a ÜEch.corona Rıs.u ls RER ag ENG eribrum Ac.. Sıs. 62, f. 14—16. ae ES RR RAN d Echinus B. MElonliKse 20 ke zleVfene “we a ale Eee ee vulgaris BLv. | E. purpureus Rıs. ?aequituberculatus BLv. { E. brevispinosus Rıs- d. e g- i 5 f g f 5 SB RD eu EN RE BRD AR 2 LEID PERS BILDEN SEE NEE ERTEIT ET TIGEN DER TEE, Neo- Grün-| Krei-| ober-| quar-| le- co- sand. | de, | ter- | tär. | bend. mien. tiär. „| « .o ° es alle. te ° D D . elle oo ° OD . Eolglhich Win. - je ee 3. 2 Jura: Diese letzte definitive Bestimmung der Formationen gründet sich auf das anderweitige Vorkommen der fossilen Arten in schon bestimmten Gebirgs-Schicbten; die mit einem ! bezeichneten Arten scheinen dem Vf. Maas-gebend. Wegen der Rısso’schen Arten hält er sich an Desmourins; auch er hat sie nicht gesehen. Das Ganze ist eine fleissige nützliche Arbeit, wenn anders die Vertheilung der Arten in den Gebirgs-Schichten richtig angegeben ist. Die neuen oder noch nicht abgebildet gewesenen Arten sind in guten Lithograpbie’n dargestellt. R. Owen: a History of British fossil Mammalia and Birds,withnumerousillustrative Engravinygs, London. 8°. Part. I— III, p. 1—144 (Febr. — May 1844, je 2} shil.). Diess ist eine illustrirte und ausführlichere Ausgabe des Berichtes, welchen der Vf. im Auftrag der British Society über die Englischen fossilen Säugethier- und Vögel- Reste an dieselbe erstattet hat, und aus welchem wir früher bereits einige allgemeine Resultate mittheilten. Diese ersten drei Bogen han- deln von Vierhändern , Fledermäusen, Insekten-Fressern, Beutelthieren, Raubthieren ..... ., deren charakteristische Theile, Zähne und Kinn- laden in trefflichen Abbildungen in den Text eingedruckt sind. Das gauze Werk soll einen Band nicht übersteigen und dieser aus 8—10 monatlichen Lieferungen gleich diesen ersten (zu 24 Shill.) zu- sammengesetzt seyn. il W. Buckranp: über Ichthyopatoliten [?] oder versteinerte Flossen-Spuren wandelnder Fische auf Kohlen-Sandstein (Geol. Soc. > Ann. mag. nat. hist. 1844, XIII, 152). Von Miss Ports von Chester zu Mostyn in Flintshire entdeckt. Da sie keinen eigentlichen Fuss mit Zehen und Klauen unterscheiden lassen, so rühren sie wohl von keinem Reptile her. Sie bestehen in krummlinigen Schrammen, welche symmetrisch und mit regelmäsigen Zwischenräumen zu beiden Seiten eines 2'' breiten Raumes geordnet sind, der dem Körper des wan- delnden Fisches entsprechen wird, dessen Brustflossen - Strahlen jene Schrammen gebildet haben. Das Ende des einen Eindrucks bleibt gleich- mässig 2’’ weit vom Anfang des andern entfernt, und in jeder der zwei Reihen sind je drei Schrammen nebeneinander zu sehen. Alle sind nach aussen etwas konvex, die äussere 14‘ lang, die mittele 1° und die innere #4’! lang. Diese Verhältnisse zeigen sich konstant in acht auf- einanderfolgenden dreifachen Schrammen. Die Eindrücke der Stacheln der rechten und linken Flosse stehen nicht ganz symmetrisch gegenein- ander, sondern der Gang des Thieres scheint etwas krumm-linig und nach rechts gewendet gewesen zu seyn; jede Schramme ist am tiefsten an ihrem voraussetzlichen Vorderende und wird nach hinten allmählich seichter. Das Alles stimmt zu Begründung der Annahme zusammen, dass sie von dreizähligen Brustflossen-Stacheln eines Fisches herrühren. B. beruft sich auf den Flossen-Bau lebender Siluroiden, Lophioiden, wie der Doras costata und des Anabas scandens, so wie auf die Beobachtung DestonscHamps’ über die schreitende Bewegung des gemeinen Schwalben- Fisches (Trigla Gurnardus) unter Wasser. : Eine andere Kohlensandstein-Platte mit ähnlichen Spuren soll sich im Sheffielder Museum befinden, und unter den Fischen der Kohlen- Formation sind einige in ihrer Struktur dem Gurnard verwandt. Ps. Grey EceErTon: einige neue Ganoiden (Geol. Soc. > Ann. Mag. nat. hist. 1844, X1II, 151). Es sind Semionotus PentlandiE, von Giffoni bei Castell’ a mare, in Lias?; S. pustulifer E., mit vori- gem; S. minutus E., desgl.; Lepidotus pectinatus E. in Lias von Whitby; Pholidophorus Hartmanni E. in Lias von Ohmden ; Ph. erenulatus E. aus Lias von Lyme Regis. | >12 Geologische Preis-Aufgaben. (Aus dem uns zugesendeten Extrait de Programme de la Societe Hollandaise des Sciences a Harlem, pour Vannde 1844.)_ Über Bedingnisse und Preise: vgl. Jahrb. 1843, 755. Vor dem 1. Januar 1845 einzusenden sind Antworten auf die Fragen, welche im Jahrb. 1843, 756 angegeben sind. Vor dem 1. Januar 1846 einzusenden sind die Antworten auf: A. Wiederholte Fragen aus früheren Jahren. ır) La Societe, persuadee du haut interet, quil y a de connaitre avec la plus grande eraclitude les proportions des gaz, qui composent Vatmosphere, desire que lair atmospherique soit examine de nouveau dans les Pays-Bas pres de la mer, et que la proportion exacte de ses principes constiluants y soit determinee selon la methode d’analyse, qui recemment vient d’ötre employee avec le plus grund succes par Dumas en France. xır) Les tourbieres dans les Pays-Bas se distinguent en deux grandes classes , les tourbieres dites hautes et les tourbieres basses. La Societe demande une description exacte des dernieres, ainsi qu’une com- paraison de celles-ci avee les tvurbieres hautes, afin que Von puisse en conclure, si elles ont eu la m&me origine, ou bien si elles ont et& pro- duites par des causes differentes. B. Neue Aufgaben. v) Quelle est l’origine des silex dans la formation crayeuse? Faut il les considerer comme des restes de fossiles, vu de corps organises, qui pendant leur vie aient absorbe cette substance? Peut-on en trou- ver les preuves dans ces silex mömes? — et la maniere, dont les ani- maux s’assimilent maintenant en general cette substance , suffit-elle dans ce cas a l’explication de ce fait? Sous quel Etat de solubilite, de liquidite et de combin«ison, et sous quelles autres circunstances se trouve la silicc, quand elle est assimilee par les organes des vegetaur et des animaux? xI) La Suciete demande la description geologique des Colonies Neer- landuises de l’Amerigue Meridionale. xır) L’on demande une description geographique et geologique du terrain stannifere de Banca, et de la maniere, dont Vetain y est separe de la mine, avec l’indication des amelivrialions,, dont elle serait sus- ceptible. xııI) La Societe demande, que Von recherche par un examen scrupuleux des differents bassins houillers, si les couches de houille sont - partout le produit de vegetaux, qui ont peri sur les lieux memes, ou on trouve actuellement la houille, ou sila houille est le residu de plan- tes, qui ont td iransporiees dailleurs; ou enfin si elle a une. vrigine differente dans les differents bassins houillers. — a Geognostische Beschreibung des Salz-Lagers von Wieliczka ’* Hrn. Prof. ZEUSCHNER. Die mächtigen Steinsalz-Lager am nördlichen Abhange der Karpathen haben im Allgemeinen gleiches Streichen und Fallen mit den sie bedeckenden Fucoiden-Sandsteinen, aus welchen fast allein die nördliche Abdachung dieses Gebir- ges besteht. Diess ist der Grund, warum man das Steinsalz den Fucoiden-Sandsteinen unterordnete, die gegenwärtig ent- weder als Glieder der Kreide oder des Jura betrachtet wer- den. Viele Salz - Quellen, die mitten im Gebirge aus dem Fucoiden-Sandstein hervorsprudeln, haben diese Ansicht sehr bestärkt. Bei Rabka in der Mitte der Bieskiden, bei Polhora am südlichen Abhange der Babiagora, bei den Dörfern Sol und Ujsol unfern Zywiec brechen mitten im Fucoiden-Sand- steine salzige Quellen hervor. Dennoch widersprechen die- ser Ansicht thierisehe Überreste, welche in den Thon- Schichten, worin die Salz-Lager sich befinden, und im Stein- salze selbst vorkommen. Alle diese Petrefakte gehören der tertiären Periode an, und zwar der jüngern. Brubant war der erste, der, geleitet durch das petrographische Ansehen der Gebirgsarten und die Petrefakte des Salz-Thones, das Wieliczkaer Steinsalz nebst allen Sandsteinen, die sich zwi- schen Wieliczka und Myslenice ausdehnen, für tertiär er- klärte, Aber auf dem langen Rücken, der sieh oberhalb * Sie erscheint gleichzeitig in einer polnischen Zeitschrift mit Ab- bildung der vom Vf. entdeckten Schalthier-Arten. D. R. Jahrgang 1844, 35 914 Wieliczka erstreckt, finden sich in den Sandsteinen Belem- niten, Aptyehus, Qidariten (Berg Gurbalhi bei Kossoeice), und viele jurassische Petrefakte nach Puscn’s Bestimmung in dem Kalksteine von Sygneczow, was Brupant’s Ansicht schwankend machte, da durch ihn die Salz-Petrefakte nicht bestimmt worden waren. Bouk und Krrersteis besuchten später Wieliczka und haben das Salz auch als tertiär erklärt; der erste parallelisirt es mit der Schwertzischen Molasse, indem die Salz-Lager ebenso am Fusse der Karpathen, wie die Molasse an dem der Alpen vortritt. Ob eine scharfe Paral- lele dieser beiden Absätze stattfinde, wollen wir dahinge- stellt lassen, da Reihen von Petrefakten aus Wieliczka bis jetzt mangeln, um Solches zu erproben. Die Salz-Formation, welche entschiedene tertiäre Petre- fakte, wie Peeten eristatus, Nucula comta,N.striata, Pedipes buccinea und Natica epiglottina führt, zieht sich am nördlichen Fusse der Kurpathen als ein schma- ler Streifen beiläufig eine halbe Meile breit hin und besteht aus Lagern von Salz mit Anhydrit und Gyps, Schwefel mit Gyps und losem Sand, der öfters zu festem Sandstein wird. Die südliche, jetzt bekannte Grenze der Steinsalz-Lager findet sich bei Sydzina, einem Dorfe, etwa 2 Stunden südlich von Krakau gelegen, in der Richtung von Mogitany. Vor 30 Jahren waren starke Salz-@uellen in Sydzina aufgefunden worden, sind aber gegenwärtig verschüttet und nur im heis- sen Sommer findet man an dieser Stelle die schwarzen Thone, welche die Ufer eines kleinen Teiches bilden, mit weisser Efflo- reszenz von Salz bedeckt. Die Schwefel-Flötze von Swos- zowice und Wrzosocice finden sich auf der Verlängerung gegen Wieliczha. Das erste wird bedeckt mit mächtigen Sand-Ablagerungen, welche Ostreen und Peeten enthalten. Wrzosocice liegt mehr im Gebirge südlich vom Dorfe Zu- sina und besteht nur aus der unteren Abtheilung dieser For- mation, nämlich aus dem Schwefel-Flötz und begleitenden schiefrigen Mergeln. Seit mehren Jahren sind hier die Ar- beiten auf Schwefel eingestellt, da ein gewaltiger Zudrang von Wasser die tieferen Baue erschwerte, und nur Schwefel- wasser - haltige Quellen dringen hervor. Die tertiären 315 Sedimente von Syezyna bis hinter Podgorze befinden sich in einer lang-gezogenen Mulde, die südlich von Fucoiden- Sandstein, nördlich aber vom Krakauer Coralrag eingeschlos- sen ist, Hinter den letzten Coralrag-Felsen am östlichen Ende von Podgorze nehmen tertiäre Absätze an Breite zu und ziehen sich bis gegen die Ufer der Weichsel. Aber nur hie und da sind sie entblösst, da die mächtige Löss-Bedeckung Alles dem Auge entzieht. Die Gypse bei Podgorze, die an den Coralrag stossen, sind ausser Zweifel die oberen Glie- der des Salz-Flötzes: nördlich von Wieliczka bei Sledriejo- wice, Zabawa und Koholow tritt die obere Abtheilung hervor, d. i. Sande und Sandsteine. Hinter dem Flusse Dunajee bei seiner Ausmündung aus dem Gebirge verlieren sich die” Spuren von Steinsalz bis auf einige Spuren von tertiärem Sande beim Dorfe Koszyczki unweit Tavnow u. s. w. Bei Dobromil fangen die Gallizischen Salz-Quellen an und ziehen sich nah an einander gedrängt bis in die Bukowina. Wo man in dieser Gegend Schachte zum Ansammeln der Soole öffnete, fand man immer Steinsalz untermengt mit vielem Thone. Die tertiären Sedimente sind durch petrographische Kenn- zeichen scharf getrennt vom Coralrag; wo der weisse Jura anfange, ist kein Zweifel. Die Grenze zwischen den tertiä- ren Sandsteinen und dem ältern Fukoiden-Sandstein zu zei- gen, ist viel schwieriger, weil die Gesteine grosse Ähnlichkeit unter einander haben, und Petrefakten sind darin nur selten ; jedoch gelang es mir, solche an einigen Punkten aufzufinden, welche beweisen, dass die ersten Erhöhungen schon den Gliedern des Jura angehören. Bezupant hat die ganzen Hü- gel zwischen Wieliczka für tertiär erklärt; aber dem ist nicht so. Im Sandsteine des südlichen Abhanges des Berges von Mogelany finden sich Abdrücke von Fucoides Tar- gionii; am nördlichen Abhange bei dem Dorfe Zibiertow ist im Konglomerate, welches mit Sandstein und grauem Schieferthone wechsellagert, eine grosse Anzahl von Petre- -fakten angehäuft, die alle jurassisch sind; nämlich Ammo- nites fimbriatus, Aptychus lamellosus, Terebra- tula substriata, Ceriopora, die sehr an eine Art aus 33 * 516 dem braunen Jura von Zgg bei Aarau erinnert, unbestimm- bare Belemniten, Peecten, Stiele von Krinoiden, Cidariten und Fischzähnen. Weiter gegen Wieliczka, eine 4 Meile von diesem Ort entfernt, finden sich im Berge Garbalki beim Dorfe Kossocice ( Kossozize) im mürben, fast in Grus zerfallenden Konglomerate, das ebenfalls mit Schie- ferthon und Sandstein wechsellagert und steil einfallende Schichten gegen Süden hat, viele Petrefakte angehäuft ; be- sonders häufig sind: Aptychus lamellosus, Belemni- tes bipartitas D’Ore., welcher jedoch im Allgemeinen viel dünner als der französische ist, aber immer die zwei Rinnen auf den entgegengesetzten Seiten hat, Stacheln von einer anscheinend neuen Cidarites-Art, Ceriopora ganz ähnlich der von Zibiertow, und Serpula spirolinites Münst. Gorpr. 78, 5, eine dreiseitige gekielte Röhre ent- springend aus einer regelmässigen Spirale. — Auch die Kalksteine von Sygneczow, eine Stunde südlich von Wieliczka entfernt, welehe untergeordnete Sehichten im Fukoiden-Sand- steine bilden, enthalten nach Pusch jurassische Versteine- rungen. Alle diese Thatsachen beweisen, dass wir mit zwei an einander stossenden Formationen zu thun haben, wovon jedoeh die jurassische die tertiäre bedeckt. Bei der Hebung der Salz-Flötze müssen gewaltige Erschütterungen in der Karpaihen-Kette stattgefunden haben, und jüngere Gebilde wurden durch ältere in Folge von Überkippung bedeckt. Was bei Wiebiczka in einem kleinen Masstabe stattfindet, das ist in Ost- Gallizien in einem grossen geschehen; auf einer Strecke von etwa 20 Meilen von Dobromil bis in die Bukowina bedeckt der Fukoiden-Sandstein tertiäre Steinsalz- Ablagerungen. Ähnliche abnorme Bedeekungen finden in Deutschland im kleinern Massstabe bei Goslar und bei Zehn- slein Statt; in einem viel grösseren beobachtete Diess EscHEr VoN DER LintH in der Schwertz, wo Schichten der Kreide- Formation jurassische Absätze mehre Meilen weit bedecken. Obgleich das Wieliczkaer Salz-Flötz vielmals beschrieben wurde, so sind die Nachriehten darüber doch wenig voll- ständig und öfters so mit Irrthümern durchwebt, dass eine neue Schilderuug wohl nicht überflüssig seyn möchte, 517 Das Wieliczkaer Steinsalz - Flötz besteht überwiegend aus grauem Salzthon, der manchmal in Sandstein übergeht, Magnesia-haltigen blauen und rothen Mergeln, Anhydrit und daraus entstandenem Gypse. Die Salz-Lager und das Hasel- Gebirge bilden den kleineren Theil. Seit undenklichen Zei- ten hat der Wieliczkaer Bergmann drei Salz-Arten unter- schieden, die in grossen Massen hervortreten. Es sind diess lokale Abänderungen, welehe sich durch Grösse des Kornes’ und fremde Gemengtheile unterscheiden, die für jede Art eigen- thümlich sind. Selbst in der Weise des Vorkommens, sind sie verschieden: das Grünsalz bildet mächtige kubische, oft gezogene Massen, das Szybiker und Spiza-Salz stets Lager. | 1) Grün-Salz (Sol zielona) ist eine grosskörnige Ab- änderung von Steinsalz, geinengt mit grauem Thon und sehr feinen Nadeln von weissem Gyps. Seine Farbe ist gewöhn- lich grau, die von beigemengtem Thone herrührt. Den Namen Grünsalz hat der Bergmann gegeben, weil dünnere Stücke vor dem Gruben-Lichte in’s Dunkel gehalten eine schmutziggrüne Farbe zeigen. Die einzelnen Körner sind farblos, selten vollkommen klar; als Ausnahmen zeigen sich milchweisse Abänderungen. Die Körner haben ein ausge- zeichnetes blättriges Gefüge und bestehen aus Würfeln von 14 Grösse und darüber. Die Beimengung ist sehr verschie- den vertheilt: an manchen Stellen häuft sie sich bedeutend an; an andern zieht sie sich zurück. Wo die Stücke klarer sind, da hervscht die Beimengung von Gyps-Nadeln vor; die unklaren sind durch Thon verunreinigt, der sich in Knollen zusammenzuziehen pflegt. Was die uantität der Verun- reinigung betrifft, so fand ich in einer Probe Grünsalz aus der Kammer Piaskowa Skala 0,02 und in einer aus der Kam- mer Pistek 0,0069. — Der Bergmann unterscheidet vier Un- terarten davon: a) Gewöhnliches Grün-Salz, das häufigsie, grau mit der angegebenen Beimengung. b) Reines Grün-Salz, viel liehter, gemengt mit sehr wenigem Thon. c) Eis-Salz (Sol lodowata), so genannt wegen Ähnlichkeit >18 mit dem Eise. Zollgrosse Krystalle, vollkommen rein und durchsichtig, ohne alle fremde Beimengung; nur a von Gyps-Nadeln sind eingestreut. d) Koth-Salz (Blotnik), Salz-Krystalle gemengt mit vielem Thone, so dass die krystallinische Struktur sich ver- liert und das Gestein ein erdiges Ansehen erhält. Das Ver- hältniss des Thones wird sehr verschieden, und diese Ab- änderung pflegt in das Hasel-Gebirge überzugehen. 2) Spiza-Salz (Sol spizowa). Dieser Name besteht seit undenklichen Zeiten in Wieliczka und wurde dieser Abänderung nach Bergleuten aus der Grafschaft Zeps in Ungarn gegeben, welche anfıngen, das Steinsalz aus grösse- ren Teufen zu fördern, da sie im Bergbau erfahrener waren. Man nennt in der polnischen Sprache die Zips Spiz, und spizowa-sol bedeutet Zipser-Salz. Aus Unkenntniss der Sprache wurde diese Benennung durch Metall-Salz über- setzt, indem Spiz polnisch Legirung bedeutet. — Das Spiza- Salz besteht aus dünnen, länglichen Krystallen, parallel neben einander gruppirt; und darum konnte man diese Ab- änderung als kurzstängelig bezeichnen. Die Krystalle sind ge- wöhnlich 4 lang, 4 breit und mit ausgezeichnetem blättrigem »ruche. Wenn die länglichen Krystalle kürzer werden, so macht diese Abänderung einen Übergang zur körnigen. Die Farbe ist dunkelgrau, was von fremder Beimengung her- rührt, die für diese Abänderung eigenthümlich ist. Sie besteht in überwiegender Menge aus abgerundeten Körnern weissen Quarz-Sandes, dann aus Körnern eines eisenhaltigen Dolomites und derben hellblauen Anhydrytes nebst feinem Thone. An manchen Stellen vergrössern sich die Anlıydrit- Körner und sind als faustgrosse Stücke in dem Salz-Flötze zerstreut. Niemals habe ich Gyps im Spiza-Salze angetrof- fen. Durch die ganze Masse zerstreut findet sich grauer Thon, der von wesentlichem Einfluss auf die dunkle Fär- bung des Salzes ist. Die körnigen Beimengungen, so wie auch der Thon, bilden parallele Schichten in der Salz-Masse zerstreut, was leicht zu erkennen ist, wenn man Stücke gegen das Licht hält. Die fremden Beimengungen sind sehr verschieden vertheilt, selbst in einem und demselben Lager. 319 Im Spiza-Salz aus den Kammern Wiesiolowski und @eisserek haben 0,03 — 0,10 dävon. Was die Beimengung selbst an- belangt, so besteht sie aus 0,25 — 0,30 Dolomit, 0,05 — 0,10 Anhydrit und 0,60 — 0,70 Quarz mit etwas Thon. Einige Schichten enthalten Fragmente von See-Muscheln nebst kleinen mikroskopischenForaminiferen; dann Braun- kohle, die ganze Schichten auszumachen pflegt. Die obere Schichte des Spiza-Salz-Lagers ist öfters so mit Sand und Thon angeschwängert, dass dieses Salz seinen starken Glanz verliert und ein erdiges Ansehen erhält; diese Abänderung. nennt der Bergmann Smulec (Smuletz). Die Verunreinigungen sind darin auf verschiedenen Punk- ten verschieden; Stücke aus der Kammer Wiesiotowski ent- halten deren 0,17, aus der Kammer Piaskowa Skala 0,36. 3) Szybiker Salz (Sol szybikowa Polnisch), so genannt, weil es durch Gruben - Schächte gefördert wird; (szybik heisst Gruben- Schacht in Wieliczka). Es ist eine körnige Salz-Abänderung, wo die einzelnen Krystalle 2” —3'' im Durchmesser haben; wenn sie sich vergrössern, so kann man sie in Handstücken nieht von Grün-Salz unterscheiden. Die Farbe ist hellgrau; oft finden sich grosse Krystalle von bedeutender Klarheit eingeschlossen im körnigen Salze; ge- wöhnlich haben die Krystalle inwendig milchweisse Streifen, die parallel sind mit den Kanten des Würfels; für gewöhn- lich sind diese Linien zweien Kanten parallel und stossen unter reehtem Winkel in einer der Ecken zusammen. — Das Szybiker Salz hat am wenigsten von fremden Beimen- gungen, die aus feinen Nadeln von.weissem Gyps und grauem Thon bestehen; ausnahmsweise findet sich blaulichweisser Anhydrit in kleinen Körnern darin, was Alles zusammen selten 0,10 beträgt. Stücke aus der Kammer Baum gaben 0,02 — 0,07, aus der Kammer Lichtenfels 0,079 und aus der Kammer Zill 0,09. Der Bergmann unterscheidet drei Varietäten des [?] Spiza- Salzes: völlig reines, durehsichtiges, halbdurchsichtiges und graues. — Ganz reine Abänderungen, wo die einzelnen Körner wenig an einander halten, benannte der Bergmann Jarka oder sol Perlowa (Perl-Salz) und, wenn die 520 ; Farbe grau, Siemlotka (Hanf-Salz). Es sind Diess un- wesentliche Unterschiede, die nur ein lokales bergmännisches Interesse haben können. 4) Knister-Salz (Sol trzaskajaca) ist eine reine Abänderung des Spiza- Salzes. Es ist eine grosskörnige Varietät von weisser Farbe und halbdurchsichtig. Im Was- ser löst es sich auf mit mehr oder weniger starkem Kni- stern, was durch komprimirtes Kohlenwasserstoff-Gas zwi- schen den Lamellen der Salz-Krystalle bewirkt wird. Beim Auflösen des Salzes, wenn die Blätter der Salz - Krystalle. schwach werden, platzen sie und das Gas steigt in der Flüssigkeit in kleinen Blasen auf. Enkengers konnte in die- sem Salze unter dem Mikroskope keine Blasen entdecken. Heinrich Rose fand, dass ein Loth Knister- Salz * einen kubischen Centimeter komprimirten Gases enthält, welches aus folgenden Bestandtheilen zusammengesetzt ist; entwe- der aus: Wasserstoff . . 1,17 oder. .....2... 2,92 Kohlenoxyd- Gas 0,54 ste iegferlanne rien 0 Sumpf-Gas . . 2,91 Öl-bildendes Gas 1,75 Nur an zwei Punkten der Mielicziaer Grube findet sich Knistersalz, an einem Orte bildet es ein 12/, am andern kaum ein 1° mächtiges Lager. 5) Szpak: so werden die dünnstängligen und fasrigen Abänderungen des Steinsalzes genannt, welche die grauen Thone gangartig in allen Riehtungen durchziehen, die diese Salz-Lager trennen; gewöhnlich häufen sie sich in ihrer Nähe und kreutzen sich auf die manchfaltigste Weise. Der Szpak ist ganz rein, von schneeweisser Farbe, öfters gelb- lich oder röthlich, ausnahmsweise violet. Die Stängel sind gewöhnlich dünn, 4“ im Durchmesser; wenn sie noch dün« ner werden, so pflegen sie in’s Fasrige überzugehen. Ihre Länge ist auch verschieden: gewöhnlich sind sie 6’ lang; wenn sie 15’ erreichen, so ist Diess das Maximum; kurz- stängelige Abänderungen, durchbrochen, haben ein körniges Ansehen. Gewöhnlich sind die Stängel gerade, seltener * Poccznnorrr: Annalen der Physik, 48, 351 > Jahrb. 1840, 469. 321 gekrümmt, und Diess öfters bei dünnstängeligen oder faseri- gen Abänderungen. Sie haben einen sehr deutlich blättrigen Bruch, selbst bei fasrigen Abänderungen. — Die Bergleute behaupten, dass mit Szpak gesalzene Speisen in kurzer Zeit verderben und sauer werden. Ich untersuchte chemisch dieses Salz, konnte aber nichts als Chlor-Natrium entdecken, Man erwähnt noch anderer Salz - Abänderungen aus Wieliczka und bewahrt sie in Sammlungen; es sind Diess neu erzeugte Gebilde, die entweder aus den Gruben-Was- sern auskrystallisiren, oder durch Tröpfeln auf den Boden der Grube abgesetzt werden; folgende sind die merkwürdi- geren: a) Sol oczkowata; so nennt man grössere oder klei- nere kubische Krystalle, die sich aus stehenden Gewässern bilden; gewöhnlich pflegen sie sich auf hineingefallene Kör- per, wie Holzspähne u. dgl. anzusetzen. Die Krystalle sind ohne Ausnahme Würfel, wasserhell, farblos, seltener milchig. Ähnliche Krystaile finden sich auf Klüften, wo der ausströ- mende Kohlenwasserstoff verbrennt. In einem mächtigen ‘würfligen Klumpen von Grünsalz fanden sich mehrere Nieren ausgekleidet mit ausgezeichnet klaren Würfeln, an einigen Ecken mit Oktaeder-Flächen. Aber niemals waren alle Ecken so abgestumpft, gewöhnlich nur 3 bis 4 oder 6; viele Würfel hatten nur eine abgestumpfte Ecke, die anderen aber gut ausgebildet. Diese Nieren oder gezogenen Klüfte scheinen auch mit Krystallen dureh verbrennende Gase entstanden zu seyn. b) Tropf-Salz. Wo Tagewasser in die Grube dringen und auf deren Boden fallen, da pflegen weisse pilzartige Gestalten zu entstehen, die aus feinen Krystallen zusammen- gesetzt sind. e) Faser-Salz. Auf den feuchten Wänden der Salz- thone wachsen haarförmige, gekrümmte, 2" — 4" lange Fa- sern mit schörem Seidenglanz und weisser Farbe hervor. 6) Zuber. Das Gemenge beinahe aus gleichen Theilen von Salz-Krystallen und grauem Thone wird so genannt; es ist das Hasel-Gebirge der Alpen - Bergleute. Die Kıystalle sind gewöhnlich zollgross, seiten kleiner; wenn sie überhand 522 nehmen, so pflegen sie Lager zu bilden und erhalten ein grosskörniges Gefüge: es wird Grünsalz; nimmt der Thon das Übergewicht, so verlieren sich die Krystalle und es wird ein Thon-Lager. 7) Salz-Thon: derb und von grauer Farbe, gewöhn- lich mit etwas Salz gemengt, was sich zeigt, wenn Stücke austroeknen, welche sich dann mit einer dünnen Kruste von Salz beschlagen. In der Grube hat er gewöhnlich eine dunk- lere, fast schwarze Farbe, was von eingeschlossener Feuch- tigkeit herrührt. So viele verschiedene Thone ich mit Säure behandelte, so fand ich stets, dass sie aufbrausen, obgleich mit einem Vergrösserungs-Glase keine Konchylien - Schalen wahrzunehmen waren. Der Thon bildet derbe Massen, höchst selten zeigt er Andeutungen zum Schiefrigen. Der Bergmann macht aus dem Salz-Thon vier Abänderun- gen, die durch folgende Merkmale unterschieden werden. a) Halda ist der gewöhnliche graue Salz-Thon. b) Mydlarka werden die gewöhnlichen Thone ge- nannt, die durch viele Absonderungen getrennt und geglättet, öfters auch gestreift sind. In dieser Abänderung pflegen thierische Überreste angehäuft vorzukommen. c) Schwarze Halda ist ein Thon durch Kohle ge- färbt, der sich in Weissglühhitze weiss brennt; in der Löth- rohr-Flanme schmelzen die scharfen Kanten zu einem weissen Glase. d) Pröchniea (Pruchniza) wird ein mit Eisenoxyd- Hydrat gemengter Thon von grünlich-brauner Farbe genannt; gewöhnlich ist er mürbe und zerfällt in Staub, S) Dolomitischer Mergel, gewöhnlich grobschiefe- rig, von rother, seltener blauer Farbe; beide Farben wech- sellagern eben so, wie in den bunten Mergeln des Keupers. Chemisch untersucht, zeigen diese Mergel immer einen be- deutenderen Antheil von Magnesia. Der Bergmann nennt diese Gebirgsart rothe und blaue Halda. 9) Sandstein entsteht durch Beimengung von Sand zum Thone, welcher gewöhnlich vorherrscht, und darum ist das Gestein sehr mürbe und hat eine blaulichgraue Farbe. Er bildet mächtige Bänke, seltener ist er schiefrig. 323 10) Konglomerat: findet sich nur beschränkt auf die Kammer Neubau Seeling; es ist zusammengesetzt aus Hasel- nuss-grossen abgerundeten Stücken von weissem Quarz und eckigen Bruchstücken von grauem mergeligen Kalkstein, ver- bunden durch schwarzen Letten. Dem Gestein ist Schwefel- Kies in feinen Körnern eingesprengt, der öfters zersetzt wird und eine ockrige Färbung veranlasst; auch kommt noch Gediegen-Schwefel vor. 11) Anhydrit bildet einen wesentlichen Bestandtheil der Wieliczkaer Lager; gewöhnlich findet er sich in dünnen Schiehten von 3° — 5, selten 1‘ Dicke, welche durch grauen Thon getrennt werden; ausnahmsweise bildet er jedoch flach zusammengedrückte Ellipsoiden. Immer ist er hier im der- ben Zustande, von blaulichweisser Farbe; an der Luft zer- setzt er sich durch Aufnahme von Wasser in ein weisses Pulver. Ausser Thon finden sich darin keine fremden Be- standtheile und zeigt sich auch keine Anlage zum Krystal- linischen. Die dünneren Schichten haben öfters eine eigen- thümliche Zusammensetzung; die Schicht behält ihre lineare Erstreckung; aber im Innern betrachtet wird sie nach unten und oben gebogen und die Theile halten zusammen; in den leeren Räumen befindet sich grauer Thon. Diese eigen- thümlich gewundene Abänderung hat man Gekröse-Stein genannt. Öfters sind die Biegungen wie aufgerollt. 12) Gyps. Dieses Mineral entstand ohne Zweifel aus Anhydrit; denn es befindet sich nur in den oberen Abthei- lungen des Salz-Flötzes, oder wo Tage-Wasser tiefer ein- dringen. Er ist a) Faserig, gewöhnlich schneeweiss, selten etwas graulich, mit schönem Seidenglanze in schmalen Adern von 2 — 3‘ Dicke, die sich durch den Schieferthon ziehen. b) Körnig, von feinkörniger Textur und weisser oder selten gelblicher Farbe; er findet sich in plattgedrückten Kugeln, die in einer Ebene liegen und getrennte Schichten zu bilden pflegen; öfters berühren sieh selbst die Kugeln und machen wirklich eine zusammenhängende Schicht; oder die Kugeln sind nur durch etwas 'Ühon getrennt. Die Gypse von Podgorze bilden ähnliche Schichten mitten im schwarzen, 324 stark bituminös riechenden Thone und scheinen der oberen Abtheilung des Wieliczkaer Salz-Flötzes zu entsprechen. ec) Krystallisirt. Es finden sich mitten im Thone Drusen von 1’— 2' Durchmesser, ausgekleidet mit wasser- hellen Krystallen von Gyps mit vielen Flächen; oft sind die Krystalle zu Zwillingen verbunden. Das Salz-Flötz im Ganzen genommen enthält nur wenig fremde beigemengte Mineralien: 1) Schwefel-Kies ist wohl das am häufigsten einge- sprengte Mineral. In den grauen Thonen liegt er in kleinen fast mikroskopischen Hexaedern; im Konglomerate zeigt er sieh in kugelförmigen Gestalten mit strahligem Bruche. 2) Gediegen-Schwefel findet sich nur an einem Punkte im Konglomerate; höchst selten ist er auskrystallisirt und zeigt nur die Grundflächen des primären Oktaeders; seine Farbe ist schön schwefelgelb und halbdurchsichtig; gewöhnlich findet er sich in einem homogenen Zustande von hellbrauner Farbe, die öfters graulich wird, und bricht in würfelige Stücke. Derber Schwefel findet sich oft eingesprengt, oder bildet Knauern im Konglomerate. 3) Braunkohle ist bedeutender angehäuft im Spiza- Salze und bildet untergeordnete Lager. Eine Abänderung ist vollkommen homogen, von kohlenschwarzer Farbe mit starkem Fettglanz und muscheligem Bruch; eine zweite ist braun, öfters bräunlichschwarz, erdig, ohne allen Glanz, öfters mit wohl erhaltener Holz-Textur. Beide haben einen eigenthümlichen scharfen, unangenehmen Geruch, den man nicht sehr glücklich mit dem Geruch von Trüffeln verglich; viel mehr Ähnlichkeit hat er mit faulenden Meeresthieren, wie Aplysien, Holothurien u. a. Was diesen Geruch her- vorbringt, ist von den Chemikern noch nieht ermittelt. 4) Versteinerungen. Öbgleich Versteinerungen an manchen Punkten in den Thonen sehr angehäuft sind, so ist. ihre Bestimmung doch mit manchfaltigen Schwierigkeiten verbunden, denn ihre Schaalen sind zum grössten Theil sehr dünn und zerfallen an der Luft gewöhnlich in Stücke; auch sind die meisten Exemplare von jungen Individuen: öfters. findet sich nichts als Brut. Im Allgemeinen haben diese 325 Überreste einen tertiären Charakter; die Zweischaler sind überwiegend. Obgleich ich die Wielsczkaer Grube sehr oft besuchte, so fand ich doch niemals entschieden ältere For- men. Dieses haben neuerdings Puitiprr's Untersuchungen bestätigt. Görrerr fand, dass die Hölzer des Steinsalzes einer unbekannten Spezies von Taxites angehören, die sehr verwandt ist mit anderen Arten dieser Gattung im Bernstein, Was man also von Ammoniten vorbringt, wird wohl kei- ner Beachtung würdig seyn und auf Irrthum beruhen. Folgende Spezies habe ich aus dem grauen Thone be- stimmt: 1) Pecten Lillii Pvscn Paläont. T. V, Fig. 5. Diese schöne Spezies ist fast rund, hat 18 — 24 Rippen, die nicht aus dem Wirbel ausstrahlen, sondern etwas unterhalb entspringen, und oben ist eine ‚glatte Fläche mit konzentrischen Ringen, wie bei manchen lebenden Arten. Die Rippen sind im oberen Theile einfach, zu unterst dichoto- miren sie und sind mit kleinen Häkchen besetzt. Die Ohren sind un- gleich und mit Streifen bedeckt. 2) Pecten cristatus Bronn, Goror. 99, 13. Kreisrund, wenig gewölbt, glatt, mit feinen konzentrischen Ringen bedeckt; die innere Seite hat 24 bis 30 feine Strahlen; die Ohren an beiden Seiten fast gleich und bilden gegen einander einen einspringenden Winkel; die kleinen Frangen der grossen italienischen Exemplare fehlen der Wie- liczkaer Varietät. 3) Mytilus: hat die grösste Ähnlichkeit mit dem jetzt lebenden M. edulis; da aber das Schloss mir unbekannt geblieben (denn die dünnen Schalen zerbröckeln sehr leicht), so bleibt die Art zweifelhaft. Findet sich sehr gehäuft, immer aber nur in 3'' grossen Exemplaren. 4) Unio: sehr ähnlich U. Lavateriı Gorpr. 136, 6; die Wieliez- koaer Exemplare sind aber etwas länglicher und weniger breit. Ein sehr langer Schlosszahn ist ausgezeichnet. 5) Cardium: stark gewölbt, mit deutlichen Rippen bedeckt; das Schloss blieb unbekannt, und darum ist die Gattung nicht völlig sicher. 6) Nucula comta Gorpr. 125, 10. N. pectinata Puscu Pa- läont. Tf. VI, Fig. 7 ab, ist die häufigste Versteinerung. sie hat nach vorn liegende Wirbel und eine fast rechtwinklige Schloss-Linie; die vordere Seite ist gerade abgeschnitten und bildet ein vertieftes Mond- chen; fast glatt; am Rande sind die ausstrahlenden Streifen durchkreutzt. 7) N. striata. Lam. Queer-eiförmig, hinten gerundet, vorn spitz, aber weniger als die Subapenninische, mit deutlichen konzentrischen Strei- fen, die ziemlich scharf sind, fast wie bei Aptychus lamellosus. 8) Nucula? margaritacea Pusca VI, 8, — ich konnte sie nicht genauer untersuchen. 326 9) Anatifa n. sp.: eine schief-rhombische Schale mit deutlichen zweimal gebrochenen Anwachsstreifen, und mit einer leisen Andeutung von Strahlen; auf der inneren Seite sind keine Andeutungen von Mus- kel- Eindrücken, was mit der Form die Schale auf die Cirripeden hin- weist. 5 10) Natica epiglottina Lamr, Mit spiraler Schwiele auf dem offenen kleinen Nabel. 11) Fusus? 12) Pedipes buccinea, Bronn Lethäa 42, 8, ‚Marginella auri- eulata Duzoss. Ich fand die Exemplare vollkommen übereinstimmend. Die Lippe aufgeworfen und stark geschwollen, die Spindel mit einer kleinen und schiefen, unten mit 2 scharfen Falten bedeckt. 13) Caryophyllia. Zwei neue Species, von denen eine mit dick angeschwollenen Lamellen vollkommen ähnlich ist einer französischen von St.- Paul-Trois- Chateaux (Dröme) in Bronn’s, — und einer aus Mährisch Ostrau in v. Grocker’s Sammlung. Die zweite Spezies hat feine Lamellen zwischen dickeren. Ausser diesen Petrefakten wird von verschiedenen Schriftstellern vieler anderen erwähnt, die meistens tertiären Ablagerungen angehören, als der Ostrea navicularis von Pusch; einer Helix von Pusca; einer Paludina von BovzE; einer Turbinolia von Pusch. ScHULTES führt Ammoniten an; obgleich ich sehr oft die Wieliczkaer Grube un- tersuchte, so fand ich dennoch auch nicht die mindeste Andeutung davon und bezweifle daher das Vorkommen; es könnte wohl seyn, dass Blöcke des Tukoiden-Sandsteins, die ziemlich bedeutend darin angehäuft sind, Abdrücke davon enthalten, wie in der Grube von Bochnia, wo im Han- genden des Salz -Flötzes im schwarzen Letten eckige Bruchstücke von Fukoiden-Sandstein mit Abdrücken eines grossen Ammoniten mit deut- licher Loben-Zeichnung und mit dem problematischen Fossile umherliegen, das GrLocker aufgefunden hat *. Auch der Fucoides furcatus, wel- chen Pusc# aufführt, wird in einem Findlinge vorgekommen seyn. 14) Scheeren von Krebsen finden sich, obgleich selten, von Zeit zu Zeit in dem grauen Thone, die viele Ähnlichkeit haben mit Portu- nus leucodon Desmarzgst ””. Niemals ward noch eine Schale neben den Scheeren gefunden, aber öfters kleine ovale Schilder, die am Rande ausgebogen und mit feinen Streifen geziert sind. Vegetabilische Überreste sind viel seltener, hie und da finden sich Früchte und Samen, wovon ich gefunden: 15) Juglans salinarum: eine öfters erwähnte Nuss, die aber nicht zu Juglans, sondern zu einem exotischen Baume gehört. 16) Eine andere Nuss von runder, von beiden Seiten abgeplatteter Gestalt, mit einer deutlichen Anheft-Narbe. \ = N. Acta Naturae Curiosorum , XIX , 11, 67 £. ‘ *%* Hist. natur. des Crustacees fossiles, VI, 3. 927 17) Eine Frucht, nach Görrerr’s Bestimmung aus der Familie der Leguminosen. 18) Holz einer neuen Spezies von Taxites, das ziemlich angehäuft ist und öfters dünne Lager bildet. Die thierischen Überreste sind, wo sie vorkommen , gewöhnlich be- deutend angehäuft. Nucula comta findet sich nur allein, gesellig aber liegen zusammen die N. striata, Unio, Mytilus, Anatifa, die bei- den Pecten mit selteneren Exemplaren von Cardium, einer Natica, Pedipes buccinea; am seltensten aber sind Fusus, dieandere Natica, Krebs-Scheeren, und die verschiedenen Nüsse, welche vereinzelt im Thone liegen. Die im Spiza-Salz selbst aufgefundenen Petrefakten sind von Puıcıper bereits in diesem Jahrbuche, 7843, 568 aufgeführt worden. Bau der Salz-Lager. Das Wieliczkaer Salz - Lager besteht aus Lagern und mächtigen Klumpen von Salz, die durch Thon, Mergel und Anhydrit getrennt sind. Das eigentliche Liegende ist bis jetzt unbekannt, obgleich die Grube 700° tief ist; in dem bekannten Liegenden walten thoniger Sandstein und grauer Thon vor, die noch zur Salz- Formation gehören. Die das Lager bedeckenden Ge- birgsarten sind im südlichen Theile die Schieferthone des Fukoiden-Sandsteins, mit ausgesonderten Schichten von schie- ferigem Sandstein, der weiter südlich in eigentlichen Sand- stein überzugehen pflegt. Die nördliche Abtheilung der Salz-Formation wird aber durch tertiären Sand und Löss bedeckt: der letzte enthält öfters Zähne von Elephanten und Rhinozeros mit Land-Schnecken. Seit den ältesten Zeiten hat der Wieliczkaer Bergmann drei Salz-Varietäten in bestimmter Lagerungs-Folge beob- achtet, welche darum ein geognostisches Interesse haben. Stets bilden die geschiehteten Salz-Abänderungen (das Szybiker und Spiza-Salz) die unteren, das in kubischen Klumpen vor- kommende Grün-Salz aber die oberen Abtheilungen. Nur als Ausnahme finden sieh die unförmlichen Stücke der Grün- Salze unter der Spiza und selbst unter dem Szybiker Salze. Dieses beweisen die Durchschnitte nach den @uerschlägen Tarnow, Lill, Hauer, welche Lizz u. A. ausführen liessen. Aus Diesem folgt also, dass alle drei Salz- Abänderungen im Wieliczkaer Lager einem und demselben Absatze ange- hören und nicht getrennt werden dürfen. Das Szybiker und das Spiza-Salz bilden gewöhnlich 528 mehre parallele Lager, und gleiche Abänderungen bilden mächtige Knoten. Die Lager des Szybiker sind gewöhnlich dünner als die des Spiza-Salzes, meistens 6‘ dick; in den Verbindungs-Knoten erreichen sie eine Mächtigkeit von 70’. Auf ähnliche Art bildet auch das Spiza-Salz Lager, welche nur im Allgemeinen etwas dicker sind und 18’, und in den Knoten ebenfalls 70’ erreichen. Schichten von beiden Ab- änderungen wechseln nicht unter einander; die oberen Ab- theilungen dieser Salz-Arten sind gewöhnlich weniger rein, als die unteren; das Szybiker Salz ist gewöhnlich mit einem Antheil von Thon, das Spiza-Salz aber mit Sand und An- hydrit gemengt, und als oberes Glied zeigt sich die als „Smulec“ aufgeführte Varietät, welche 2’—6‘ Dicke erreicht. Auch findet man in den oberen Abtheilungen kleine, etwa 4‘ mächtige Lager von Braunkohle. Im Spiza-Salze findet sich zu oberst die gewöhnliche feinkörnige Abänderung, zu unterst aber vergrössern sich die Körner gewöhnlich, und in Handstücken kann man diese Abänderung nicht von Grün- Salz unterscheiden; nur die Lagerung und die Beimischun- gen bezeichnen dasselbe noch. Das Grün-Salz kommt niemals in Lagern vor; es bil- det nur mächtige kubische Klumpen, die im Thone ein- geschlossen sind. Öfters sind diese Massen länglich vier- eckig, mit sehr verschiedenen Dimensionen; die grössten bis jetzt umfassten 14,000° Paris. Manchmal fehlt das erste in Lagern vorkommende Salz, das Spiza-Salz, und in mächtigen Würfeln durch Thon und Anhydrit getrennt schwebt das Grün-Salz neben dem Szybiker Salze. Das letzt genannte findet sich öfters unter dem gelagerten Spiza- Salz, wie im Durchschnitte nach dem Querschlage Zarnow. Gewöhnlich wiederholen sich die gelagerten Salz-Arten zwei- mal über einander; sowohl das Grün - Salz, als auch die in Lagern auftretenden Salz-Varietäten werden vom Thone ab- gegrenzt durch ein schmales Band von Anhydrit und Szpak- Salz. Der Zuber oder das Hasel-Gebirge tritt auch als Lager auf und wird durch ein ähnliches Band scharf be- grenzt. Die Salz-Thone bilden mächtige Lager, ohne eine Spur von Schichten-Absonderungen zu zeigen; seltener sind 529 sie schiefrig, und Diess erst in der Nähe von Mergeln, die darin untergeordnete Lager bilden. Die Mergel finden sich gewöhnlich mitten in den Lagern zwischen den Salz-Abände- rungen; die, rothe Abtheilung bildet den obersten Theil des Flötzes. Durch Beimengung von Sand machen die grauen Thone Übergänge zum Sandstein: Diess ist am häufigsten in den untersten Abtheilungen des Salz-Flötzes. Nur an einem Punkt in den untern Theilen findet sich Konglomerat mit Schwefelkies und Gediegen-Schwefel in der Strecke Neubau Seeling. In der Nähe trifft man abgerundete Bruchstücke von Granit, der aus weissem grobkörnigen Feldspath, sil- berweissem Glimmer und gemeinem Quarz besteht. Dieser Granit hat nicht die mindeste Ähnlichkeit mit denen der Tatra; woher er stammt, kann jetzt nicht erwiesen wer- den. An manchen Orten finden sich mächtige Gerölle und grosse Bruchstücke von Fukoiden - Sandstein, die 4° — 10 im Durchmesser haben; gewöhnlich sind sie wenig gerundet und haben ziemlich scharfe Kanten erhalten. Diese Gerölle sind an manchen Punkten sehr bedeutend angehäuft und neh- men in den Strecken 20°— 40° und mehr ein. Den dritten wesentlichen Bestandtheil des Wieliczkaer Salz-Flötzes bildet Anhydrit und Gyps. Was das Verhält- niss dieser beiden Felsarten zu dem Thone anbelangt, so ist es der Masse nach kleiner, gleicht aber so ziemlich der Masse des Steinsalzes. Anhydrit findet sich in den unteren und mittlen Abtheilangen, Gyps in den oberen und zwar erst oberhalb dem Grünsalze und als der mindere Antheil. — Anhydrit erscheint stets in dünnen Schichten von 2’—10” Dieke, die stets durch grauen Thon getrennt werden und zu vielen Hunderten übereinander zu liegen pflegen, so- wohl unter dem Szybiker, als zwischen diesem und dem Spiza-Salze, und zwischen dem Spiza- und Grün-Salze, Sel- tener nur finden sie sich über dem letzten. Die Anhydrit- Schichten zeigen am besten alle Störungen, die das Salz- Flötz erlitten, und die Windungen, welche die unterirdischen Kräfte darin hervorgebracht haben. Seine Schichten neigen sich gewöhnlich gegen Süden unter einem mehr oder weni- | ger steilen Winkel; niemals. findet man sie horizontal. Seltener Jahrgang 1844. 34 330 findet sich Anhydrit in undeutlichen Schichten oder in run- den Massen hie und da im Thone oder im Salze. — Gyps bildet die obere Abtheilung des Salz-Flötzes, oberhalb des Grünsalzes; gewöhnlich bildet er mehr oder weniger deut- liche Schiehten. Sie bestehen aus zusammengedrückten El- lipsoiden, die sich nicht berühren und durch Thon getrennt sind. Nur in Drusen im Thone finden sich Gyps-Krystalle; sie entstanden aller Wahrscheinlielikeit nach aus Anhydrit durch Zutritt von atmosphärischem Wasser. Das Wieliez- kaer Salz-Flötz hat kein gleichmäsiges Fallen; denn es ist in der Mitte gebogen, und die Schichten neigen sich in zwei entgegengesetzten Richtungen; in seiner östlichen Abthei- lung, so weit es durch Bergbau aufgedeckt, ist es zum zwei- ten Male gebrochen und neigt sich wieder gegen Süden. Das Flötz erhält somit ein wellenartiges Streichen, das man am geschichteten Salze und Anhydrit und selbst in den Massen des Grünsalzes bemerkt. Denn betrachtet man diese Abände- rung genauer, so findet man immer parallele Streifen mehr oder weniger verunreinigt mit Thon, und diese neigen sich ebenso, wie die Salz- oder Anbydrit-Schiehten südlich und nördlich. Nach markscheiderischen Aufnahmen streicht im Allge- meinen das Mieliczkaer Salz-Flötz von NW. gegen SO. hora 20,6° oder Stunde 4; der bedeutendste Theil des Flötzes fällt gegen S. unter 40° oder noch steiler; in der Mitte bildet es einen Bogen, wo die Schichten zum Theil horizontal liegen, aber sich bald gegen Norden neigen. Ganz konformes Streichen und Fallen wie die südlichen Theile des Salz-Flötzes haben die Schichten des Fukoiden- Sandsteines, die sich über der Wieliczkger Grube erheben; sie bestehen am Kontakt wahrscheinlich aus Schieferthon mit ausgeschiedenen Schichten von schiefrigem Sandstein. Die unmittelbare Bedeckung kann man nicht wahrnehmen, da sowohl das Salz-Flötz, als auch die Fukoiden-Sandsteine von unten auf bis zum Kamme des langgezogenen Rückens, der sich oberhalb Wieliczka hinzieht, mit einer mächtigen Ablagerung von Löss bedeckt sind. Wo Wasser-Risse den Bau dieses Rückens aufgedeckt, da trifft man Schieferthon mit untergeordneten Lagen von 331 schiefrigem Sandstein an; im Walde Garbatki bei Kossocice kommen Konglomerate mit vielen Versteinerungen hervor, deren erwähnt worden ist. Weiter südlich in den über- wiegenden Schieferthonen bei Sygnecz0w finden sich wenig mächtige Schichten von braunem dichtem Kalkstein, in denen Pvsch jurassische Versteinerungen bestimmt hat. Weiter südlich von Sygneczow nimmt schon Sandstein überhand, wird weissgrau, sehr quarzig und enthält untergeordnete Lager von hellbraunem Hornstein: zwischen seinen Schichten finden sich untergeordnete Lagen von braunen oder graulich- schwarzen schiefrigen Mergeln. Besonders entwickelt ist dieser Sandstein bei Kormece Wielkie. Weiterhin stellt sieh gewöhnlich ein schiefriger Fukoiden-Sandstein ein. Alle diese Abänderungen des Fukoiden-Sandsteins haben dasselbe Fallen und Streichen als das Salz-Flötz. In der Umgegend von Wieliczka habe ich folgendes Fallen beob- achtet: bei Sygneczow SW. S unter 15—20° Siereza b)) 1—?2 » 409 Sutow „ 2 „ 20 0 Sednica :» 3 0208 Das SW. Fallen findet sich ferner an allen Punkten des langen über Wieliczka sich erhebenden Rückens, was be- weiset, dass dieserSandsteine das Salz-Flötz bedecken. Viel deutlicher ist Diess zu beobachten in Ost-Gallizien, wo die Lehm-Bedeckungen nicht stattfinden. Gleiches Streichen und Fallen haben die Salz-Flötze mit den sie bedeckenden Fu- koiden-Sandsteinen: in der Gegend von Dobromil Szumina und Siarosol, wo Sandstein mit Konglomerat abwechselnd braune Kieselschiefer mit Salz-Lagern bedeckt. Das gleiche Streichen und Fallen der Salz-Formation fast am ganzen nördlichen Fusse der Kurpathen war Ursache, dass die mei- sten Geognosten sie als ein Glied des Fukoiden-Sandsteines betrachten. Aber die eingeschlossenen Petrefakte beweisen, dass Fukoiden-Sandstein und Salz-Gebilde ganz verschiedene Absätze und in weit von einander entfernten Zeiten ent- standen sind; dass aber diese so verschiedenen Sedimente gleiches Streichen und Fallen haben , kann nur davon 34 ® 332 herrühren, dass beiHebung der Gebirge die älteren die viel jüngeren überstürzten. Der langgezogene Rücken, der sieh oberhalb Wieliczka hinzieht, hat auch die Richtung des letz- ten Hebungs-Systemes Erz ps BeAumonT’s, nämlich von ©. gegen W., und trägt eine mächtige Löss-Ablagerung, die sich auch im Thale von Wieliezka findet und weit gegen N. er- streckt, woraus erhellet, dass dieser Rücken oberhalb Wie- biezka in der spätesten Zeit gehoben wurde; die mehr als 100‘ niedrigeren aus Coralrag bestehenden Berge bei Pod- gorze, Skalki genannt, sind von Löss unbedeckt geblieben. Die Salz - Formation von Wieliczka in der Thalsohle wird von tertiären Sedimenten bedeckt. Über den rothen Mergeln, die ihr Schluss-Glied ausmachen, liegen 1) Schwarzer Thon mit Bruchstücken von Gyps und Anhydrit, Alles wohl Gesteine, die aus der Salz-Formation entstanden sind. 2) Loser Sand, vom Bergmann Zytz genannt, wahrschein- lich ober - tertiäre Absätze, 15—24’ mächtig, öfters durch Eisenoxyd-Hydrat braun gefärbt. Es ist ohne Zweifel ein Glied der oberen tertiären Abtheilung, die weiter nördlich viel mächtiger auftritt bei Zabawa, Sledziejowice und Rajsko, Hacaver will in 1 Unze dieser Gebirgsart folgende Bestand- theile gefunden haben: 56 Gran Kalk (kohlensauren). 30 „ Gyps 17 ,„ Humus-Erde. 3 „ Eisenoxyd. 3) Löss von gewöhnlicher gelber Farbe, der Zähne von Mammont und Rhinoceros enthält, 30—48‘ mächtig. 4) Humus. Gleich hinter Wieliczka nördlich erheben sich langge- streckte Hügel Psia gorka genannt, die ganz aus Sand be- stehen; sie machen die obere Abtheilung der tertiären Ab- sätze und enthalten viele Versteinerungen, die gewöhnlich in Bruchstücken eingeschlossen sind. Ich habe folgende Gattungen gefunden: Ostrea, Pecten, Venus, Cardium, Corbula, Trochus, Natiea, Dentalium, Serpelium [2. Aus demselben Meeres-Sande, worin sich jedoch festere 355 Schiehten von Sandstein aussondern, bestehen gegen Osten die Hügel von Sledziejowice und Zabawa; gegen Westen zieht sich derselbe über @linnik, wo er als grauer Sandstein mit undeutlichen Zweischalern auftritt; weiterhin wird er zu Sandstein, der öfters in Konglomerat übergeht und Ostrea eyathulaL.und Pecten Malvinae Dusois enthält, wie bei Kossocice und Rajsko. In der Fortsetzung von letztgenann- tem Orte bedeckt der Sand das Schwefel-Flötz von Swoszo- wice, dessen Mergel viele unbeschriebene Blätter von Diko- tyledonen enthalten. Das Coralrag-Gebirge von Podgorze theilt die tertiären Absätze gabelartig; eine ganz schmale Zunge von blauem Thon mit dünnen Schichten von Braunkohle, wie sie an mehren Stellen aufgedeckt worden, hat sich im jetzigen Weichsel- Thale abgesetzt zwischen Coralrag-Felsen. Die vielen Salinen in den Alpen haben, äusserlich betrachtet, die grösste Ähnlichkeit mit dem Wieliczkaer Zuber oder Hasel-Gebirge; es würde interessant seyn, durch Versteinerungen zu bewei- sen, ob das vielleicht tertiäre oder ob es ältere Sedimente sind. Einige Petrefakte, die Hr. StorTer in Innspruck unter- suchte, sollen ebenfalls von jungem Charakter seyn. Dass das Wieliczkaer Salz-Lager eine Ablagerung aus dem Wasser ist, wird aus dem Vorgetragenen klar. Nicht nur wechkellädern Thone mit dem geschichteten Salze, wel- che mit thierischen und vegetabilischen Überresten erfüllt sind, sondern auch das Salz selbst enthält die zartesten Reste junger Schal-Thiere, so wie auch mikroskopische Fo- raminiferen. Das Spiza und das Grünsalz enthalten die frem- den beigemengten Theile in gewissen parallelen Schichten. Das Wieliczkaer Steinsalz-Lager ist also ein meerischer Ab- satz. Woher aber diese grossen Massen von Salz kamen, und was für Ursachen bewirkten, dass sie sich den Karpa- Ihen entlang absetzten, Diess sind Fragen, die gegenwärtig nicht gelöst werden können ; eben so ist nicht nachzuweisen, warum aus dem Wasser wasserloser Gyps sich abgesetzt hat. Ist Diess Wirkung des Chlor-Natrium 2 Als Schluss wird eine kurze Notitz über die Wieliczkaer Grube wohl einiges Interesse erwecken. Wann und auf welche 534 ® Weise die Wieliczkaer Grube eröffnet wurde, ist nieht nachzu- weisen ; in der Hälfte des zwölften Jahrhunderts muss sie ziem- lich blühend gewesen seyn, indem die ältesten polnischen Klöster einen Theil ihrer Einkünfte aus dieser Saline bezogen. Aus der Salinen-Ordnung Casımir's des Grossen, Königs von Po- len, vom Jahr 1340 ist bekannt, dass vier Förder-Schächte bestunden. Die regelmäsigen, höchst luxuriösen Baue wur- den unter Aucusr Il. durch die Sächsischen Bergleute Borracu und ScHogEr ausgeführt und haben sich bis jetzt mit unbe- deutenden Veränderungen erhalten. Gegenwärtig bestehen 11 Schächte, theils zur Förderung des Salzes, theils zur Kommunikation. Die Grube ist 1500 Wien. Klafter lang und 500 breit; ihre grösste Tiefe beträgt 763‘ Par. und ist in der Sohle des Schachtes IWodna gora, welcher zur An- sammlung der Gruben-Wasser dient, die von hier herausge- fördert werden. Die vielen grossen Höhlen, die wohl zu den grössten in der Welt gehören, befinden sich in der obe- ren Abtheilung des Flötzes und entstunden durch das Aus- bauen der mächtigen Grünsalz-Würfel ; die grösste Kammer (so werden hier die hohlen Räume genannt) Michatowice hat 126‘ Par. Länge, 90' Breite und S4‘ Höhe. In den vie- len Räumen sammeln sich stehende Wasser, deren Tempe- ratur in oberen Theilen der Grube niedriger ist, als in den untern. Diese stehenden Wasser zeigten 1839 folgende Temperaturen: das Wasser Sucha Woda in 218' Par. Tiefe 11. Januar 69,85 in der Kammer Sielec (Sieletz) 227° tief 20. Juni 79,0 > Nadachow 552° „ 11. Januar 8°,90 2 » Nadachow , tiefste Strecke, 12. Januar 99,30 Auch die Temperatur der Luft ist verschieden in verschie- denen Teufen; sie war in der Strecke Albert 192° tief, 10095 C. a »» » Kunigunda Meridies 218' „ 119,70 C. »» » Neubau-Seeling 628° „149,10 ©. An allen diesen Punkten fand kein Luft-Zug Statt, denn die Beobachtungen wurden an den Enden der Strecken ge- macht. Durch die vielen und sehr geräumigen Schächte erzeugt sich besonders im Winter eine starke Luft-Strömung, und dar- um sind die Gruben-Wetter sehr zuträglich für die Arbeiter, 5335 meist starke muskulöse Männer, die im Allgemeinen einen blassen Teint haben. Eben so wohl wie die Menschen be- finden sich Pferde, die in der Grube jahrelang leben; Mäuse haben sich neben ihnen eingenistet und werden zu einer wahren Plage, indem sie das Futter der Pferde, das auf- bewahrte Talg u. s. w. verzehren. Auch Insekten leben in der Grube, vorzüglich ein kleiner rother Käfer, der sich im Men- schen-Koth fortpflanzt, gelegentlich von Tropfsalz eingeschlos- sen wird und als ein vorweltliches Insekt erwähnt worden ist *. Prof. Erıcuson hat diesen Käfer für Ptinus erenatus er- kannt, welcher in ähnlichen Verhältnissen um Berlin lebt. Auch finden sich kleine halbdurchsichtige Mücken. Nur an manchen Punkten wird die Luft durch Kohlen- wasserstoffgas verdorben, das aus Steinsalz ausströmt. Bei Öffnung von Spalten treten gewöhnlich sehr bedeutende Quantitäten von Gas hervor, die mit der Zeit sich verlieren; man entzündet sie von Zeit zu Zeit absichtlich, um gefähr- liche Explosionen zu verhüten. Gegenwärtig strömen sehr unbedeutende Gase nur aus dem Szybiker Salz der Kammer Baum. * Jahrb. 2839, 630. Über einige neue Versteinerungen aus Moskau, von Hrn. LEoPoLD von Buch. (Aus einem Briefe an Professor Bronk.) Mit Abbildung auf Tafel VI A. Dass man in der Mitte einer grossen Stadt, ohne sie zu verlassen, die auf der Erdfläche am weitesten verbreiteten Bildungen bis in die kleinsten Einzelnheiten untersuchen könne, ist eine höchst sonderbare Eigenthümlichkeit, welche wohl einzig bleibt für die Hauptstadt des Russischen Reich’s. Hr. Dr. Arımann hat an den Gehängen der Jarouza unweit ihres Einflusses in die Moskwa, in der Stadt selbst, fast Alles gesammelt und hierher gebracht, was die mittlen Jura- Schichten auszeichnen kann, eben die Schichten, welche mit so beständigem Charakter von Popilani in Samogitien, ja so- gar schon von Berlin aus, bis tief in die Kirgisen-Lande verfolgt werden können. Das ist eine Thatsache, welche Ihre Aufmerksamkeit wohl in Anspruch nehmen darf, und die mich entschuldigen kann, Ihnen einige Nachrichten und flüchtige Umrisse zu senden, aber nur solche, die in den bisher bekannt gemachten Nachrichten von den Moskauer Produkten noch nicht oder zu unbestimmt oder gänzlich 537 unrichtig aufgeführt worden sind. Ich beziehe mich vorzüglich auf meinen letzten kleinen Aufsatz über Moskau in Karsten’s Archiv. Zwei ganz auszeichnende Muscheln, sowohl für Moskau als für die ganze Formation, sind Avicula Mosquensis und Lueina Iyrata. 1) Avicula Mosquensis Fig. 1 und 4. Bisher als Inoceramus dubius Sow. bestimmt. Es ist aber keine Spur eines Zahnes auf dem doch fortgesetzten Schloss-Rande sichtbar; dagegen erscheint auf der rechten Seite ein deut- liches Byssus-Ohr, Fg. 4 a, ganz wie es von Hrn. AuEnsteor bei der Avicula speluncaria bekannt gemacht worden ist; wenigstens glaube ich es sö zu sehen: salvo meliori; Rn geht diess Ohr in die Höhe, wohl an 4 Stücken (s. Figur). Mit dieser Avicula hat überhaupt die Moskauer Ki lichkeit genug in dem 'Übergreifen des grossen Schnabels der Oberschale, in ihrer gewölbten Form und in der sehr flachen, nur selten flach gewölbten Unterschale. Der Winkel abe beider Schloss-Seiten ist kaum 60°. Bei Inoceramus dubius ist es ein rechter. Scharfe Anwachs-Streifen vor- züglich auf der Unterschale. Diese Avicula bildet in den grünen Sandsteinen ein wahres Konglomerat, dicht aufein- ander und, was ganz bestimmend ist, mit Lueina Iyrata ver- einigt und durcheinander geworfen. 2) Lueina Iyrata, Fig. 5, ist nicht selten; und in vielen Abdrücken ist der vordere lange Muskel - Ein- druck gar gut zu sehen. Hr. Fischer von Waronem hat sie als Astarte elegans t. 46, f. 6, 7, S abgebildet und viel schlechter im Bullet. de la Soc. des Natur. de Moscow AVI, 1843, t. V, f. 2, wenn es dieselbe seyn soll. — Sie ist sehr kenntlich dnrch den scharfen Rand der vorderen Lunula und durch ihre gleichlaufenden, senkrechten Seiten. Am Salmysch bei Orenburg und am Jleck herauf ist es er- wiesen, dass diese Muschel und daher auch die Avicula zum Horizont des Amm. cordatus, A, Lamberti und mithin zu den Schichten an der Unscha, nicht zu tieferen gehöre. 3) Cardinm coneinnum Fg. 2. Bisher kannte man diese zu so vielen Millionen über Russland verbreitete kleine 338 zierliche Muschel von Moskau noch nieht. Die Figur gibt so genau, als möglich, ihre natürliche Grösse und For. Sie wird kaum grösser. 4) Peeten Decheni (Rormer, Ool. Tf. XVII, Fe. 25). Fg. 3 in natürlicher Grösse; mit weisser Schale. Allein sie nimmt an Länge zu und wäre dann von vielen ähnlichen, P. rigidus, P. similis, wohl auch P. arcuatus, nicht zu unter- scheiden. Cueullaea: Fg. 6, 7. Ich finde keine Beschreibung, welche auf diese Art anwendbar wäre. Sie fällt auf durch die vordere steile Abstumpfung und ist so stark längsge- streift, dass sie mit den Anwachs - Streifen darüber fast gitterartig erscheint. Der gemeinste Belemnit von der Jarouza ist immer der auf den Seiten zusammengedrückte B. excentricus Buaınv. oder B. comprimatus VorLtz, dessen Alveole besonders tief in den Kegel eindringt. Ausserdem oft gross: Be- lemnites eanaliculatus. Ursache zu einer eigenen Spe- zies B. absolutus gibt es gewiss nicht. Und wie schön haben wir nicht jetzt durch Hrn. Aur- MANN ganze Reihen vom merkwürdigen Ammonites vir- gatus, den ich habe abbilden lassen. Hr. Fıscuer nennt ihn A. polyplocus, dem er auch offenbar am nächsten steht. Allein schon der erste Anblick trennt sie leicht. A. virgatus zertheilt sich schon fast auf der Sutur-Kante selbst in Büschel von 4—5 Falten, von einem Stamme aus, doch so, dass die inneren oder hinteren Falten immer kürzer sind. Die Zertheilung der Falten von A. polyplocus geschieht erst in 3 der Höhe der Windung, und bis dahin stehen die Falten einfach und weit getrennt. Auch verbinden sich die Sekundär-Falten nicht aus dem Haupt-Stamm. Es ist nicht gut, dass Hr. Fischer einem so ausgezeichnet eigenthümlichen Moskau'schen Produkt so wenig Ehre erweist. Plagiostoma interstinetum Fiscuer, Revue des fossiles de Moscou p. 38, häufig ; mit Belemnites vereinigt ; mit etwa 24 starken Längs-Falten, Haselnuss-gross. Die vordere Lunula ist glatt, ohne Streifen, Welches sie aus- zeichnet; die Intervalle sind doppelt so breit als die Streifen. 339 Das sind die Leit-Muscheln der Gegend, ausser den schon vorher bekannten. Weniger bedeutend sind Astarte pulla, der Berliner gleich; Arca elongata Gouoruss, Tf. 123, Fe. 9; die Lutrarien durch ihren Mantel-Eindruck kennt- lich, leider aber aueh hier nur durch Schloss und Riegel; dann eine höchst verzierte, ganz flache Pleurotomaria, welche ieh neu glaube. Die Spalie ist in der Mitte zwischen Carina und Fusus. Hrn. Eıchwarp’s Vermuthung, der im Berliner Kabinet befindliche Ammonites Bogdoanus möge wohl eine Cly- menia seyn, ist nicht begründet. Der Dorsal-Lobus, sogar mit zwei Armen, wie bei A. nodosus, wenn auch viel weni- ger tief als der obere Lateral, ist doch zu deutlich und kann keiner Art von Nautilus zukommen, wogegen auch schon die grosse Schärfe des Kiels spräche. Dagegen könnte man den Ammoniten vielleicht in die Sektion der Goniatiten ver- weisen. Die Wände der Lateral-Loben scheinen die Art der kleinen Familie des G. speciosus zu nähern. Alectoalticeps, n. sp., eine tertiäre Comatula- Art von Palermo, von Hrn. Prof. PHiLıppi. Hiezu Taf. VIB. Bisher fanden sich, so viel ich weiss, fossile Reste der Gattung Comatula Lmex. oder Aleeto LeAach, welcher Name älter ist und daher dem Lamarck’schen vorgezogen werden muss, nur in den lithographischen Schiefern und in der Kreide. Ich war daher nicht wenig erfreut, als ich bei’m Schlämmen des Thones, welcher eine fossile Isocardia cor von Palermo ausfüllte, den Kelch einer neuen, fossilen Art dieses Geschlechtes fand. Ich war indessen anfangs weit entfernt, ihn für das zu nehmen, was er wirklich ist, und hielt ihn für ein neues Krinoiden-Genus, bis eine mündliche Äusserung von Jonannes Müiter und dessen Aufsatz über die Gattungen und Arten der Comatulen in WıEsMmAnNs Archiv 1841, S. 139 mich zur richtigen Erkenntniss brach- ten. Es weicht nämlich gegenwärtiger Kelch durch seine bedeutende Höhe, welche den Durchmesser um die Hälfte übertrifft, während der Kelch der gewöhnlichen Al. Europaea nur halb so hoch als breit ist, auf den ersten Blick sehr ab und schliesst sich dadurch an Solanoecrinus an, wo aber sogenannte Becken-Stücke oder Basal-Stückeam Grunde der Kelch-Radien zwischen diesen sitzen, Da indessen Mür- LER nachgewiesen hat, dass Solanocrinus und Comaster >41 Acassız ein Genus sind und zu den Comatulen gehören, und da auch unter den lebenden Comatulen zwei Arten bekannt sind, welche ein hohes Kelch-Stück besitzen (A. Esch- riehtii Mürz. und A. Phalangium Mürr.), so kann gegen- wärtige Art nur zu Aleeto gebracht werden. Das Kelch-Stück unserer Al. alticeps ist 2} hoch und misst im Durchmesser 11“; der Durchmesser ist also genau so gross wie bei A. Europaea, die Höhe aber fast dreimal so gross. Die Gestalt ist daher beinah keulenför- nig, oder, wenn man lieber will, aus zwei abgestumpften Kegeln zusammengesetzt, die mit ihrem Grunde verwachsen sind. Der obere, fast um die Hälfte kürzer als der untere, enthält die Gelenke für die Arme und oben den Eingang in die Höhle; der untere, dessen Spitze allein abgestutzt ist, trug die Hülfsarme. Diese waren in fünfzehn Längs-Reihen geordnet, welehe durch erhabene Kanten von einander ge- schieden sind, wie bei Solanocrinus, und zwar ragte ziem- lich regelmäsig die Längs-Reihe, welche der Mitte einer Gelenkfläche entspricht, höher hinauf, als die beiden andern. In jeder Reihe kann ich nur zwei Gelenk-Gruben für die Hülfsarme unterscheiden; wenn nach unten deren auch noch gelegen haben, so sind sie jedenfalls sehr schwach und kaum vertieft gewesen. Die Gelenk-Gruben für die Arme sind genau so wie bei A. Europaea beschaffen. Im ersten Drittel der Höhe liegt in der Mitte die queere Öffnung des Kanals, welche in die Höhle des Kelches führt; darunter liegt eine sehr tiefe Grube, welche zum Ansatz eines Muskels dient; darüber liegen symmetrisch vier Gruben zum Ansatz von Muskeln, welche durch eine breite Längs-Scheidewand geschie- den werden. Die Öffnung, welche oben in die Höhle des Kel- ches führt, ist ein Weniges weiter, als die entsprechende bei A. Europaea ; die Höhle selbst scheint ganz die äussere Ge- stalt des Kelches zu wiederholen. Ich bin nicht im Stande die Unterschiede von andern verwandten Arten genauer her- vorzuheben. Von A. Phalangium sagt Mürter: der Zentral- Knopf sehr hoch und schmal, fast höher als breit; und von A. Eschrichtii nennt er den Zentralknopf halbkugelförmig. Bei allen andern Arten ist er, so viel ich weiss, noch flacher. 54% Ob bei irgend einer lebenden Art die Gelenk-Gruben für die Hülfsarme ebenfalls in Längs-Reihen stehen, wie bei unserer fossilen, kann ich nicht sagen. Beide Verhältnisse machen sich sehr merkwürdig und nähern sie Solanocrinus. Von der Beschaffenheit der Arme kann ich nichts ange- ben; ich besitze von denselben nur zwei einzelne Glieder, nämlich das erste Glied der einzelnen Arm-Hälfte, bei Gorp- russ tab. LXI, fig. 1 A mit x bezeichnet, und dann eines der folgenden Glieder. Dieselben bieten nichts Bemerkens- werthes dar. — Eine Diagnose dieser Art dürfte so lauten: A. alticeps Ph. calyce subclavato, altiore quam lalo; scrobiculis pro arliculalione brachiorum auzxiliarium per series 15 longiludinales dispositis, centralibus nullis vel obsolelisz brachüs .... Fossilis in argilla tertiaria Panormilana. Die Figur gibt bei a eine Seiten-Ansicht in natürlicher Grösse; bei b eine Ansicht des Knopfes von unten, um die abgestutzte Spitze desselben zu zeigen; bei e eine Ansicht von oben, um den Eingang in die Höhle zu zeigen; diese beiden Ansichten sind zweimal vergrössert; bei d eine Seiten-Ansicht fünfmal vergrössert. Fossile, tertiäre Ophiuren. Gleichzeitig mit Alect. alticeps fand ich eine Menge einzelner Arm-Glieder, die ich erst derselben zuschrieb, jedoch bald für Arm-Glieder von Ophiuren erkannte. Dieselben scheinen im Thon vom Palermo sehr häufig zu seyn, und ich besitze über 50 Stück derselben. Die Grösse stimmt so ziemlich mit ©. lacertosa und O. texturata überein, allein eine genaue Vergleiehung der entsprechenden Glieder zeigt bedeutende Verschiedenheiten. Da sich die- selben jedoch nieht ohne eine Menge von Figuren anschau- lich machen lassen und meine Untersuchungen auch noch nicht den gewünschten Grad von Vollendung erhalten haben, so habe ich diese Ophiuren-Armglieder nicht mit besondern Namen bezeichnen wollen und begnüge mich vor der Hand, auf das Vorkommen derselben aufmerksam zu machen. — gm Die Dolomite und Braunstein - Lagerstätten im untern Lahn - Thale, von Hrn. Berg- Verwalter GRANDJEAN in Weilburg. Die Dolomite des Zahn-Thales bieten für sieh und in Beziehung auf das Braunstein- und Brauneisenstein-Vorkom- men, das sie fast überall begleitet, interessante Erschei- nungen dar, denen ich — veranlasst durch die Abhandlung des Hrn. Prof. v. KLırsteın * — nachfolgende Betrachtungen widme. Hr. Prof. v. Krıprstein hat die Dolomite der obern Zahn- Gegend, welche ebenfalls von Braunstein begleitet sind, in der gedachten Abhandlung beschrieben und sie zum Gegenstande näherer Untersuchung gemacht. Obgleich ich das Vorkom- men im obern Zahn-T'hale nicht näher kenne, so lässt doch die genannte Untersuchung keinen Zweifel, dass dasselbe mit dem im unteren Lahn- Thale zwischen Limburg, Hadamar und Weilburg gleiche Erscheinungen darbietet und einer und derselben Formation angehört. Die Dolomit-Bildungen sind in der bezeichneten Gegend des Herzogthums Nassau ziemlich herrschend, und das damit zusammenhängende Braunstein- und Brauneisenstein-Vorkom- men hat in jüngerer Zeit zu einem lebhaften Bergbau Anlass gegeben, wodurch die Verhältnisse dieses Gesteins und die * In Kursten’s Archiv für Bergbau u. s. w., XVII, ı. >44 damit in Verbindung stehenden Lagerstätten nutzbarer Mi- neralien näher geprüft werden können. Eine möglichst genaue Untersuchung dieser höchst inter- essanten Formation von besseren Kräften — als sie mir beiwohnen — zu veranlassen, hat mich nur bewegen können, meine Gedanken, die ich höchst ungern auf die Weide der geologischen Spekulation hinaustreibe, bekannt zu machen. Die Kalk-Sehichten, welche sich im untern Zahn-Thale zum Dolomitisiren hinneigen, gehören zu dem Theil des Rheinischen Übergangs-Gebirges, welches unter der Benen- nung „Schalstein-Formation“ bekannt ist. Diese Kalk-Schich- ten — oder vielmehr -Lager —, die in verschiedener Mäch- tigkeit von 1” bis wohl 50 Lachter mit Thonschiefer und Schalstein-Gebilden wechsellagern, verfolgen durchgehends mit diesen Gebirgsarten ein gleiches Streichen von hor. 6—10 mit verschiedenem Einfallen. Die Veränderungen im Streichen und Fallen geschehen immer nur allmählich und ohne Wahrnehmbarkeit gewaltsamer Störungen. Die mächtigeren Kalk-Lager sind wieder in einzelne Bänke getheilt, die das Streichen und Fallen der ersten einhalten. Das Gestein zeigt ausserdem theils regelmäsige, theils unregelmäsige Zerklüftungen, welche die einzelnen Bänke, die von 4 bis 3 Lachter Mächtigkeit haben, in Blöcke von verschiedener Form absondert. Da wo die Zerklüftungen und Absonderungen in Bänke das Eindringen der Atmosphärilien begünstigt hat, und wo die Lager eine flache Neigung haben, scheint sich beson- ders das Prinzip der Dolomitisirung geltend gemacht zu haben; — diejenigen Kalk-Bänke aber , die diesem Eindrin- gen vermöge ihrer schutzlosen oder höhern Lage am meisten ausgesetzt waren, zeigen die Fortschritte der Dolomitisirung am meisten, und es darf als Grundsatz angenommen werden, dass nur da diese Umänderung im Kalke vorgegangen ‚ist, wo der Zutritt der Atmosphärilien stattgefunden hat. Ich will hiermit nicht sagen, dass alle Kalk-Bänke, die den Atmosphärilien exponirt waren, auch dolomitisirt sind oder die Bedingungen zur Dolomitisirung enthalten; wohl aber dass die, welche diesen Prozess durchgemacht haben 345 oder noch darin begriffen sind, mit den Atımosphärilien in Berührung waren oder noch stehen. In dem Haupt-Gebiete des Dolomits der untern Zahn- Gegend, bei Sieeten, Niedertiefenbach u. s. w., sind der Dolo- mit und die ihm zunächst liegenden Bänke, die auch schon zum Theil angegriffen sind, von zahlreichen Sprüngen, Klüften und Höhlen durchsezt, in die sowohl die Tage- Wasser eindringen, als auch ein beständiger Wetterwechsel oder Luftzug stattfindet. Diese Eigenschaften des Gesteins sind dem darüber geführten Bergbau sehr förderlich ge- wesen. Der Kalk in der gedachten Gegend und zumal der bei Steeten und Niedertiefenbach ist grösstentheils grau- oder fast blau-schwarz, und nur weniger ist roth gefärbt. Der Dolomit dagegen ist gelblichgrau und scheidet mit den Fortschritien seiner Umwandlung die färbenden Prinzipe, den Braunstein und das Eisenoxyd — letztes als Brauneisenstein — aus. Diese Ausscheidungen rinnen an den Wandungen der Klüften, Höhlen und Sprünge in Stalaktiten-artigen Formen — die sehr häufig eine konzentrisch-schalige Absonderung | mit Krystall-Drusen und krystallinischer Textur zeigen — herab. Auch ein Theil des Kalk-Gehaltes des Gesteins wird auf diese Art aufgeschieden und setzt sich in diesen Räumen in Kalkspath-Krystallen ab, wodurch die Klüfte nicht selten das Ansehen wirklicher Gänge haben. Diese Erscheinungen sind von mir in Steinbrüchen und da wahrgenommen worden, wo das Gestein durch die Thal- Bildungen auf grössere Höhen entblösst ist. In dem Gebiet, wo der Braunstein und Brauneisenstein Gegenstände berg- männischer Gewinnung sind, hat eine Überlagerung verschie- dener Thon-Schichten Statt, deren Beschaffenheit auf das Vorkommen dieser Mineralien von entschiedenem Einfluss gewesen zu seyn scheint. — Die Mächtigkeit dieser Thon- Überlagerung ist sehr verschieden und wechselt von eini- gen Fussen bis zu 15 Lachtern. Im Allgemeinen scheint als Regel angenommen werden zu können, Ada je mehr diese Thon-Schichten entfärbt und nass sind, auf einen guten Fund Rechnung gemacht werden Jahrgang 1844. 35 546 kann. Die Ablagerung des Braunsteins folgt fast immer der Gestalt seiner festen Unterlage, welche oft sehr uneben ist und keine regelmäsigen Baue gestattet. — Das Spezielle des Vorkommens ist mit dem von Hrn. Prof. v. Kuırsteın für die obere Zahn-Gegend beschriebenen se übereinstim- mend, dass dasselbe keiner weiteren Betrachtung mehr be- darf. Durch die erwähnte Neigung, welche die Kalk-Bänke in Verbindung mit den Atmosphärilien zum Dolomitisiren und beziehungsweise zu einer förmlichen Umwandlung zeigen, unterliegt es keinem Zweifel, dass das Gestein da, wo die Tag - Wasser durch ein flaches Terrain begünstigt anhaltend auf dasselbe einwirken können, in eine Thon- artige Masse verwandelt werden muss. Diese Annahme wird durch die ganz unläugbare Thatsache bestätigt, dass man die Veränderungen, die in dem Gesteine in Folge der Dolomiti- sirung vorgehen, von den ersten Anfängen bis zum Zerfal- len in Staub oder Verwandelung in eine thonige Masse genau verfolgen kann, und dass man sogar nicht selten Kalk- Blöcke findet, woran alle Stufen dieses merkwürdigen Pro- zesses sichtbar sind. Es ist sehr natürlich, wenn ich an- nehme, dass in diesem durch die stattgefundene Umwandlung entstandenen weichen, nassen Thon die schwereren metalli- schen Bestandtheile des Gesteins sich nach und nach hinab- gesenkt und die gegenwärtigen Braunstein- und Brauneisen- stein-Lagerstätten formirt haben, deren Bildung wohl immer noch da, wo Kalk-Bänke das Liegende bilden, im Fortschrei- ten begriffen ist, und die beim ersten Anblick so räthsel- haft erscheinen. Diese Thon-Masse würde, wenn sie unter einem höhern Drucke trocken gelegt würde, vielen unserer Schalsteine gleichen, und die Erklärung für die Bildung des Braunstein-Vorkommens würde auch auf unsere Rotheisen- stein-Lager anwendbar seyn. Es ist eine schlimme Sache für meine Beobachtungen « gewesen, dass ich über die chemische Zusammensetzung der Kalk-Bänke, welche sich zum Dolomitisiren hinneigen, und über die, welche diesem Prozess nicht unterworfen zu seyn scheinen, keine Gewissheit erhalten konnte. Nach dem y 547 äussern Ansehen und dem Geruche zu urtheilen, muss aber das erste Gestein einen nieht unbeträchtlichen Thon-Gehalt haben. Der Taik-Gehalt muss auch ursprünglich vorhanden seyn und tritt wahrscheinlich nur dann während des Dolo- mitisirungs-Prozesses deutlicher als Braunspath krystallinisch hervor, wenn ihm ein Theil seines Kalk-Gehaltes durch das Wasser entzogen worden ist. Dass der Talk-Gehalt in dem Gesteine enthalten ist, dass das Dolomitisiren nicht durch Talk-Dämpfe von unten geschieht, sondern lediglich durch die Neigung des Gesteins zur Zersetzung in Folge seiner chemischen Zusammensetzung und durch den Einfluss der Atmosphärilien, kann um so fester angenommen werden, als die unteren Kalk-Bänke am wenigsten oder gar nicht ange- griffen sind und als von diesem Kalk aufgeführte ältere Bauten, wie z. B. der Thurm der Burg Dehren, da und nur da im Laufe der Zeit dolomitisirt worden sind, wo durch die Ungunst der Witterung oder andere Umstände die Bau- steine von dem umhüllenden Mörtel befreit, dem Einflusse der Witterung ausgesetzt waren. Dass das Liegende der Haupt-Braunstein-Niederlage bei Niedertiefenbach nach allen Richtungen zerklüftet ist, wird — wenn diese Thatsache auch nieht durch den Bergbau ausser Frage wäre — durch die zahlreichen Pingen oder vielmehr trichterartigen und zuweilen sehr weiten und tiefen Vertiefungen in den dem Gestein aufgelagerten Thon-Schich- ten, welche durch Einsickerung mittelst der Tage-Wasser in die Spalten und Höhlen des Gesteins entstanden sind, be- stätigt. Ob bei der angenommenen Verwandlung des .Dolo- mits in Thon-artige Massen die nicht selten dazwischen lie- genden Schalstein-Schichten gleiches Schicksal gehabt, kann ieh zwar aus den von mir beobachteten Erscheinungen nicht direkt ableiten ; es ist aber mehr als wahrscheinlich, dass sie ebenfalls einer Umbildung in dem angegebenen Sinne unterlagen. Diese Umwandlung des Schalsteins in Thon lässt sich wenigstens an vielen Orten ausser dem Dolomit- Gebiet und wahrscheinlich auch in diesem nachweisen. Die abwechselnden Bänke und Lager des Kalkes stehen jedenfalls mit den sehr Kalk -haltigen Schalstein - artigen 35 * 348 Bildungen in einer genauern Verwandtschaft und in innige- ren Beziehungen, als man mit Rücksicht auf ihre äusseren Verschiedenheiten anzunehmen geneigt ist; und diese Ver- schiedenheiten wie die denselben zu Grunde liegenden Unter- schiede sind wahrscheinlich ebenfalls wieder Ergebnisse chemischer Prozesse, die dem in Rede stehenden vorange- gangen sind oder gar noch mit demselben in Verbindung stehen. Jedenfalls wird in diesen ungestörten Niederschlägen, die nothwendig in einem Medium geschehen seyn müssen und doch äusserlich und ihrem chemischen Wesen nach so verschieden anzusehen sind, der Schlüssel zur Enträthselung der geheimnissvollen Natur- Prozesse und deren Produkte gefunden werden können, die anscheinend so verwickelt und manchfaltig — wie überall in der Natur — einfach schaf- fenden Ursachen ihre Entstehung verdanken. Es wider- streitet nicht allein der Erfahrung, sondern auch allen phy- sikalischen Begriffen, die sich an das Wesen eines Meer- artigen Fluidums, das verschiedene Stoffe in sich gelöst oder gemengt enthielt, knüpfen lassen, wenn man annehmen wollte, in diesem Fluidum habe eine Generation Thiere gelebt und die Reste derselben mit dem sonst noch gefällten Kalk hät- ten eine Schichte Niederschlag gebildet; hierauf sey die Na- tur des Fluidums so verändert worden, dass Schalstein oder Schiefer niedergeschlagen worden sey, und dieser Wechsel der Niederschläge habe sich, ohne dass die Thiere dadurch zu Grunde gegangen seyen, oder diese seyen vielmehr mit jedem neuen Kalk-Niederschlag wieder auferstanden, fast unzähligemal wiederholt. Die nähere Inbetrachtziehung der Zeit und der Ver- schiedenartigkeit der Stoffe, welche in den ursprünglichen Niederschlägen der angegebenen Art enthalten waren; der chemischen Verwandtschaften dieser Stoffe und ihrer mög- lichen Wechselwirkung aufeinander, so wie der Austrock- nung und der dadurch erfolgten Zusammenziehung durch Thal-Bildungen u. s. w., wird wohl noch oft dahin führen, die Entwirrung geologischer Probleme zu ermöglichen. Obgleich es nieht der Zweck gegenwärtigen Aufsatzes 349 ist, weitere geologische Erscheinungen als den Dolomit und das damit verbundene Braunstein-Vorkommen zu betrachten, so kann ieh doch der Versuchung nicht widerstehen, an diese Betrachtungen noch eine Frage anzureihen, die mich in Bezug auf eine neuere Richtung der Geologie sehr inter- essirt und zum Theil auch mit den in Betrachtung gekom- menen Gebirgs-Schichten in Verbindung steht. Ich meine nämlich die in neuerer Zeit so manchfaltig auftauchenden Klassifikationen „transitiver“ Gesteine in An- sehung ihres relativen Alters auf Grund der von ihnen ge- führten organischen Überreste, Diese Klassifikationen scheinen mir in vielen ihrer Nü- anzen einer haltbaren Begründung sehr zu entbehren, da kaum abzusehen ist, wie nieht an verschiedenen durch kli- matische * und sonstige Ursachen begünstigten Punkten sich vorzugsweise gewisse Organismen angesiedelt , daselbst ihren Tod gefunden haben, zusammengehäuft oder zerstreut worden seyn sollten. Bei Weitem vom grössten Theile der vorkommenden Versteinerungen lässt sich mit Gewissheit vor- aussetzen, dass sie nicht durch plötzliche Katastrophen ihren Untergang fanden; sondern vielmehr allmählich, indem viele Geschlechter aufeinander lebend zu der grossen Zahl von Individuen anwuchsen, die gegenwärtig aufgefunden werden. Der Umstand, dass die grössern Me tens gewöhnlich andere Kleinere enthalten, und dass eine und dd .eibe Gebirgs- Schicht an einem Orte Versteinerungen führt und am andern nicht, und dass sich hier besondere Gattungen und Spezies finden, während Dieses dort nicht der Fall ist, dürfte wohl geeignet seyn, in die Richtigkeit der neuen T'heorie'n über relative Alter Mexschiellenheiten gerechte Zweifel zu brin- gen; — zumal die verschiedenen Formen der Übergangs- * Diese Ansicht ist «an thesi gewiss richtig und für die jüngern, tertiären Formationen auch von Desuaves, Lyers, Forses u. A. nach- gewiesen, die scheinbaren Ausnahmen von der gleichen Verbreitung der Organismen in gleichen Gebirgen aber auch schon wieder in gesetzliche Regeln gebracht; für das Übergangs-Gebirge aber findet dieselbe inso- fern keine Anwendung, als es zu dessen Zeit noch keine klimatisch verschiedenen Zonen der Erde gab. D. R. 350 Gebirge noch lange nicht hinreiehend genau untersucht sind, um mit Wahrheit sagen zu können, welchen Schichten diese oder jene Organismen ausschliesslich angehören, Es ist wohl kaum eine Gebirgs- Partie geeigneter, unser Wissen und die vorhandenen Theorien unsicherer zu machen, als das Übergangs-Gebirge im Herzogthum Nassau, welches in neuerer Zeit besonders durch die unermüdlichen Forschun- gen der HH. Sınpsercer dahier und durch den Sammeleifer des Hrn. Markscheiders DannengerG zu Dillenburg ein so erstaunliches und manchfaltiges Material zu abweichenden Betrachtungen von den herrschenden Ansichten geliefert hat, dass man mit Recht von dem in Vorbereitung stehenden Werke der HH. Sınpsereer über die Übergangs-Versteine- rungen des Herzogthums, welches die organischen Reste in den aufeinander folgenden Gebirgs-Schichten vergleichend, abhandeln wird, eine überraschende Berichtigung der herr- schenden Annahmen erwarten kann. Die Gebirgs- oder vielmehr Kalk-Bänke, die in gegen- wärtigem Aufsatze mit Rücksicht auf den Dolomitisirungs- Prozess zur Betrachtung gekommen sind, gehören wohl zum Theil zu den reichsten Versteinerung-führenden Schichten des hiesigen Übergangs-Gebirges; die Petrefakten treten aber nur da aus dem sie umhüllenden Gesteine deutlicher hervor, wo ein gewisser Grad der Verwitterung im Innern des Ge- steins oder auf den Absonderungs-Klüften stattgefunden hat, und es ist sogar fast als sicher anzunehmen, dass viele Kalk- Schichten in hiesiger Gegend desshalb für Versteinerungs- leer gehalten werden, weil sie noch nicht in ein gewisses Stadium der Zersetzung getreten sind. Eine zu weit gegan- gene Verwitterung und Zersetzung des Gesteins wird auch unter Umständen die organischen Formen zerstören oder unkennbar machen können. Sicher ist es jedenfalls, dass der Kalk in den zu dem rheinischen Übergangs-Gebirge gehörigen Gesteins-Schiehten eine grosse Rolle gespielt hat und noch gegenwärtig spielt, und dass die grössten Veränderungen in demselben dem Hin- zutritt oder der Entfernung, wohl aber mehr der Entfer- nung dieses Stoffes zugeschrieben werden müssen. Ich gehe 5al hierbei von der wenig unsichern Voraussetzung aus, dass alle Glieder des rheinischen Übergangs-Gebirges, die einen Theil unseres Herzogthums einnehmen, ursprünglich ein mehr oder weniger kalkiger Niederschlag waren, der in einem Medium erfolgte, das schon von zahlreichen Organismen be- lebt war; dass aber auch diese Niederschläge von einer Menge anderer Stoffe, wie Talk-, Kiesel- und Thon-Erde und metallischen Substanzen begleitet waren. Diese An- nahmen lassen: sich um so mehr rechtfertigen, als diese Sub- stanzen noch wirklich in dem ganzen Gebirge reichlich vor- handen sind, und dass der Kalk sogar noch einen Theil des eigentlichen Grauwackenschiefer -Gebirges ausmacht. Dass der Kalk aber früher in diesem Gebirge reichlicher vorhan- den war und im Lauf der Zeit durch das Wasser gelöst und entfernt worden ist, beweisen die zahlreichen Verstei- nerungen, Vercbäibetanpe/Hählen, Abdrücke und Kerne, wor aus die kalkige Schale entweder ganz oder zum Theil ver- schwunden ist, In denjenigen Schichten des Schiefer-Gebirges, in welchen die Petrefakte noch ganz oder zum Theil mit ihren Schalen ‚enthalten sind, ist auch das Gestein selbst noch stark Kalk- haltig, und die schiefrige Textur ist nur unvollkommen ent- wickelt. Ich bin daher geneigt, die Ursache dieser schiefri- gen Textur einem ähnlichen Prozess, wie dem Dolomitisi- rungs-Prozess bei den Kalken im ZLahn-Becken bei Zimburg und Gressen zuzuschreiben, wo sich ebenfalls nach Auflocke- rung des Gesteins durch Entfernung des Kalks ähnliche Erscheinungen in der krystallinischen Bildung des Braun- spatlıs kundgeben. Eben so verwandelt sich auch das aufge- lockerte Schiefer - Gestein unter Zutritt des Wassers in günstigem ebenem Terrain in Thon-artige Massen. — Die einzelnen Gebirgs-Bänke sind hier fast ebenso von einander unterschieden, wie bei dem Schalstein und Kalk im Dolomit- Gebiete. Die kalkigen Schichten wechseln mit quarzigen, die fast einem Sandsteine gleichen, und mit Talk-reichen, die dem Glimmerschiefer nahestehen. In allen diesen Schichten und Bänken kommen gleiche Versteinerungen vor, wodurch es klar seyn dürfte, dass 552 dieselben, ursprünglich gleich, ihre gegenwärtige relative Ver- schiedenheit chemischen Prozessen zu danken haben. Mit dem Vorhergehenden will ich keineswegs gesagt haben, dass die Zeit der Entstehung den verschiedenen Schich- ten gleich sey; ich halte mich vielmehr überzeugt, dass eine so umfassende Formation zu ihrem Absatze eine entspre- chende Zeit und Tausende von Jahren gebraucht hat, und dass in dieser Zeit gewiss auch verschiedene Organismen in dem Medium dieser Niederschläge gelebt und darin ihre Grabstätte gefunden haben. Ich bin versucht anzunehmen, dass in Bezug auf die Lebensfähigkeit der Thiere, welche sich in den Übergangs- Schichten finden‘, die ällmählich reiner werdenden kalkigen Lösungen auch eine grössere Manchfaltigkeit der Geschöpfe hervorriefen und begünstigten, wie sie in den offenbar jün- geren Schichten des Limburger Beckens im Vergleich zu den älteren des Thon- und Grauwacke-Schiefers des Rhein- und unteren Lahn-Gebirges gefunden werden. Diese Annahme dürfte einen Beleg darin finden, dass fast alle jüngeren aus wässerigen Niederschlägen gebildeten Formationen reicher und reiner an Kalk als die ältern sind, und mit der Rein- heit der Niederschläge auch die Produktions-Fähigkeit der Gewässer für eine manchfaltigere und reichere Thier-Welt gewachsen zu seyn scheint. So gewiss als diese Verschiedenheit der Versteinerungs- Führung in dem erwähnten Gebirge besteht, so gewiss ist es aber auch, dass sie eine Menge Versteinerungen gemein- schaftlich haben, und dass es keineswegs noch festgestellt werden kann, welehen Schichten vorzugsweise gewisse Or- ganismen eigenthümlich sind, und dass diese Schichten, wenn deren auch nachgewiesen wären, noch keine eigenthümliche Bildungs-Perioden im geologischen Sinne mit strenger Alters- Verschiedenheit begründen können. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Breslau, 6. März 1844. Ein in der Akademie der Wissenschaften zu Paris im vorigen Jahre gehaltener Vortrag des Hrn. Erız v. BeAumonr „Vergleich der ringför- migen Gebirgs-Massen der Erde mit denen des Mondes“, (Compt. rend. 1843, T. XVI, p. 1032) gab insofern zu einem Prioritäts-Streit Anlass, als ich mich genöthiget sah, der gedachten Akademie zu bemerken, wie ich hierüber in einem in der Hauptsache übereinkommenden, in der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur (Arb. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, 7841, S. 70, 71) gehaltenen Vortrag bereits 1842 aus- gesprochen hatte und mich geehrt fühle, gleiche Gedanken mit Hru. v. BeEAumonrt zu haben, voraussetzend, dass ihm die meinigen nicht bekannt seyen, weil unsere Gesellschaft, obgleich reicher als jede andere Privat- Gesellschaft ausgestattet, sich doch nieht dazu versteht , ihre Abhand- lungen in öffentlichen Blättern bekannt zu machen, wogegen unsere Jahres-Berichte sich eben keiner grossen Verbreitung erfreuen. Die Akademie ist darauf in so weit eingegangen (l’Instit., 18483, T. XI, p. 400), dass sie mein Schreiben am 10. Nov. 1843 (Comptes rend. 1844, T. XVII, p. 1202) zur Sprache gebracht, in dessen Folge sich Hr. v. BEaumont äusserte: „dass er als Beleg seiner noch ältern Be- handlung dieses Gegenstandes auf den Abdruck seiner am 19. Dez. 1829 bei der Philomatischen Gesellschaft gehaltenen Vorlesung (Annal. Scienc. natur. XXII, 88), über die Beziehung zwischen dem Relief der Insel Ceylon und dem gewisser Gebirgsmassen, die man an der Mond- Oberfläche wahrnimmt“, hinweise. 554 Wie Dieses auf die in Rede stehenden Ring-Gebirge (Berg-Kränze oder Gebirgs-Kessel) und Krater Bezug haben kann, die in der Insel Ceylon vermisst werden, verstehen wir nicht; auf eine so gewalt- sam hervorgesuchte Priorität können eher die Astronomen Anspruch machen, welche die ersten Mond-Karten herausgaben. Die späteren Karten der HH. Miprer und Beer geben aber zuerst durch die Mitthei- lung ihrer vielen Messungen, Gelegenheit die Ähnlichkeit und Gleichheit jener Gebirgs-Formen bei beiden Planeten zu finden, und Dieses ist es, warum es sich hier handelt. Ich erlaube mir daher Ihnen auch den obenerwähnten Bericht von dem über diesen Gegenstand in deri Schlesischen Gesellschaft gehal- tenen Vortrag vom Jahr 1841 beizufügen; er lautet: „Hr. Oberst-Lieutenant Dr. Freiherr von STRANTZ sprach über die Ring-Gebirge und Kratere und verglich dieselben mit ähnlichen Bil- dungen, welche am Mond sichtbar sind. Er nimmt an, dass bei dem gegenwärtigen Standpunkte der Physik diese Bildungen nicht anders als durch unterirdische Explosionen hervorgebraeht und erklärt werden können, und namentlich im Monde, wo bei der geringeren Schwere (64 mal geriu- ger als auf der Erde, wie man aunimmt) den Ausbrüchen ein geringer Widerstand entgegengesetzt wird. Ref. berief sich hiebei auf die Mi- nen Theorie. Bei Entzündung einer Mine wird der Boden trichterför- mig ausgeworfen und bildet bei seinem Rückfalle eine Umwallung um die entstandene, zum Theil wieder gefüllte Öffnung. Der Mineur kann alle die Krater und Ring-Gebirge, die im Monde unsere Verwunderung erregen, im Kleinen hervorbringen: Krater von grossem Durchmesser und geringer Tiefe und umgekehrt, vereinzelt oder in Reihen, auch mit einandergreifenden Krater-Rändern. Die kleinen Kratere fallen jederzeit verbältnissmäsig tiefer aus, daher auch ein kleiner Krater innerhalb eines grossen entstehen kann, woraus die doppelten Umwallungen mit inner- halb befindlichem Krater hervergehen, wie wir sie am Monde wahrneh- men. Das Vorgetragene ward durch geometrische Konstruktionen er- läutert. Dass solche Erscheinungen auf der Erde nicht so häufig und in so grossem Masstabe vorkommen, dürfte dem grossen Luftdrucke und den vielen thätigen Vulkanen beizumessen seyn. Für Explosions-Kratere im Kleinen erkennt Referent die meisten Gebirg-See’n. Ob die sogenann- ten Gebirgs-Kessel, wie das Königreich Böhmen und die Grafschaft Glatz, auf ähnliche Art entstanden sind, lässt er dahingestellt seyn, wenn gleich Gebirgs-Kränze von gleicher Grösse am Monde vorkommen und den Bildungs-Gesetzen der kleinen Krater nicht widersprechen“ (Arbei- ten der Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur, 7841, S. 70, 71) ®. Dr. F. v. STRANTZ. * Damit zu vergleichen: „ELiE DE BEAumont, Vergleich der ringförmigen Gebirgs- Massen der Erde mit denen des Mondes. (Compt. rendus, T. XVI, 1843, p. 1032 und PoGGEnDorFF Annalen Bd. LIX, 1843. S. 483). 555 Freiberg , 29. April 1844. Im Juni 1838 war ich zwei Tage in Marienbad und schrieb Ihnen darüber einen Brief, welcher S. 527—529 des Jahrbuches für 1838 ab- gedruckt ist; in diesem Briefe theilte ich Ihnen mit, dass Hr. v. WARNSDoRFF die v. Gursier’schen Unterscheidungen verschiedener Granite nicht nur bestätigt gefunden, sondern noch sehr vervollständigt hat, und dass auch ich mich an Ort und Stelle von deren Richtigkeit überzeugte. Hr. v. Gursıer steht sonach weder rücksichtlich seiner Beobachtungen, noch rücksichtlich der darauf gebauten Schlüsse über die Alters-Verschieden- heit der Marienbader Granite isolirt. Allerdings kann ich jetzt und von hier aus keine weiteren Thatsachen zu Gunsten unserer Ansichten an- führen, als die in dem erwähnten Briefe schon angedeuteten; Das würde aber Hr. v. Warwsporrr können *, der uns diesen Winter in unserem bergmännischen Vereine einen sehr lehrreichen Vortrag über die Alters- Verschiedenheiten der Marzenbader Granite ““ hielt und Satz für Satz, in soweit Das möglich, durch instruktive Handstücke belegte. Ich will mir über diese Granit-Angelegenheiten hier nur noch einige allgemeine Bemerkungen erlauben. — Die Durchsetzung des Granites von Granit- Gängen verschiedenen Alters habe ich noch nirgends deutlicher gesehen, als bei Ihnen in Heidelberg , wo sie jetzt Ihr Hr. Sohn bearbeitet hat: aber dieselbe Erscheinung wiederbolt sich mehr oder weniger deutlich fast in allen Granit-Gebieten, die ich genauer kennen zu lernen Gelegen- ' heit hatte, z.B. bei Cur!sbad (Jahrb. 7840, 326), bei Marienbad, bei Meissen (geogn. Wander. I, 109), in der Lausitz, im Fichtel-Gebirge, im Oden- wald und hier vor unseren Thoren bei Bobritzsch. Die Granit-Gänge im Granit sind freilich oft so gering-mächtig. dass man nicht füglich annehmen kann, ihr Alter sey sehr verschieden von dem des durch- setzten Gesteins; Das hat aber auch wohl noch Niemand behauptet; mir scheint die Erklärung, welehe BıscHorr andeutet, sehr befriedigend; da- nach ist dieselbe mächtige Granit-Masse an der Oberfläche erstarrt und durch Kontraktion oder mechanische Bewegung zerklüftet, aber noch sehr warm und in der Tiefe sogar noch heissflüssig gewesen, und dieser heissflüssige Tbeil ist wiederholt in die Klüfte des bereits festen hinaufgedrungen, was um so leichter geschehen konnte, da die noch warmen Kluft-Wände auch in den schmalsten Spalten keine schnelle Ab- kühlung bewirkten ““*. Dadurch erklären sich dann zugleich die z. Th. * Vergl. Jahrb. 1844, 409. D. R, *#* Der Aufsatz des Hrn. Dr. Revuss: einige Zweifel über die Alters- Verschiedenheit der Granite von Marienbad (S. 129), veranlasst mich zu einigen Gegenbemerkungen im Interesse der Sache, so wie der HH. v. Gu1BIER und v. HERDER. *+* Diese Erklärung habe auch ich schon 1840 in dem ersten Hefte der „Geschichte der Natur“, I, 88, 89 gegeben, und diese sogenannten Gänge seit 1830 als fast gleich- zeitige Bildungen betrachtet, Gaea Heidelb. p. 4l. Br. 396 scharfen, z. Th. durch Wiedersebmelzung des Nebensteins verflössten Grenzen dieser wahren Gänge (Spalten- Ausfüllungen),, die aller- dings manchmal wohl auch ihre Gang-Form einigermasen verlieren konn- ten, wenn das Nebengestein während der Spalten - Ausfüllung bewegt wurde, Nach dieser Erklärung der Sache würden diese Gänge freilich nach unten (in unbeachtbarer Tiefe) in das Haupt-Gestein verlaufen; ihre beobachtbare Erscheinung aber macht durchaus eine Trennung noth- wendig, denn es treten mineralogisch verschiedene Gesteine mit (z. Th. wenigstens) scharfen Grenzen gangfürmig in einan- der, und zuweilen umschliessen die Gang-förmigen scharf- begrenzte Bruchstücke der anderen. Wer unter solchen Um- ständen keine Alters-Verschiedenheit statuirt, der verkennt gänzlich den Werth geognostischer Beobachtung. Hr. Dr. Reuss hat Übergänge der verschiedenen Granite ineinander gesehen ; Das kaun ich einem so tüch- tigen Beobachter freilich nicht ohne Weiteres von hier aus bestreiten; aber ich gestehe, ich hege gegen sogenannte Übergänge stets grosses Misstrauen: sie sind gar zu oft nur scheinbar, und ihre Annahme erspart manche Mühseeligkeit genauer Forschung. Im vorliegenden Falle können solche (scheinbare) Übergänge sehr leicht dadurch entstanden seyn, dass der jüngere Granit den ältern an der Begrenzung erweichte und sich mit ihm verflösste, Was aber eigentlich immer nur eine mechanische Durecbdrin- gung , kein wahrer Übergang der unter abweichenden Umständen erstarrten und desshalb etwas verschiedenen Gesteine zu nennen seyn würde, Die kleinste Ausdehnung scharfer Begrenzung zweier Gesteine kann ohne Alters-Ungleichheit jedenfalls weit schwieriger erklärt werden, als die grösste Ausdehnung scheinbaren Überganges an den Grenzen wirk- lich Alters-ungleicher Gesteine, wesshalb denn ein kleines Stück scharfer Grenze viel mehr Gewicht hat, als die ausgedehnteste Verflössung. Hr. Dr. Reuss spricht ferner vom Ringsumschlossenseyn der vermeint- lich jüngeren Granite; aber dagegen muss ich bemerken, dass er das Umschlossenseyn wohl schwerlich ringsum, wahrscheinlich vielmehr nur in einer Ebene beobachtet hat, und dass durch Verschiebung der zerspal- tenen Theile und nachheriges Zusammenpressen unebener Gang-Spalten beinah völliges Umschlossenseyn der Spalten - Ausfüllungsmasse eut- stehen kann. Alles das Gesagte gilt eben so für die Carlsbader und Marienbader Hornstein-Gänge, als für die Granit-Gänge. K Nun bleibt mir nur noch übrig zu erwähnen, dass nicht nur Hr. Oberberghauptmann v. Herner sehr schöne und grosse Fragmente des deutlich vom Basalt durchdrungenen und veränderten Granites vom Veitsberge mit hierher brachte, wie ich schon im Jahrb. 1835, 255 drucken liess, sondern dass ich ganz ähnliche auch selbst auf dem Veitsberge gesehen habe, als ich das Vergnügen hatte am 23. Mai 5957 1836 Hrn. L. von Bucu auf diesen interessanten Basalt-Hügel zu be- gleiten. A B. CorraA. Leipzig, 4. Mai 1844. Die viel besprochenen Felsen-Schliffe sind jetzt auch in Sachsen nachgewiesen worden. Als mich mein Freund B. Corra vor einiger Zeit fragte, ob ich wohl an den Wurzener Porphyr-Hügeln Spuren von Felsen-Schliffen beobachtet habe, musste ich diese Frage noch verneinen; denn ich hatte damals meine Untersuchung nur bis zum Lüptitzer Spitz- berge ausgedehnt, an welchem ich vergebens nach polirten Flächen ge- sucht hatte. Jetzt führten mich meine Arbeiten in die weiter nördlich bei Kolimen liegenden Porphyr-Kuppen, diese äussersten Vorposten, welche das felsige Hügelland in die Norddeutsche Ebene hinausschiebt. An ihnen fand ich denn die geschliffenen und polirten Flächen recht deutlich ; so am Spielberge, am Kleinen Kewitz’schen Berge, am Holz- berge und Frauenberge; auch die andern Porphyr-Hügel würden sie gewiss erkennen lassen, wenn sie nicht bewaldet wären. Überhaupt sieht man diese Felsen-Schliffe gar nicht oder doch nur äusserst selten an denen frei anstehenden und den Atmosphärilien blosgestellten Felsen- - Wänden, welche in der Regel sehr rauh, ausgenagt und mit Flechten überzogen sind. Nur am Fusse der Kuppen, dort, wo durch Steinbruchs- Arbeiten oder sonstige Ursachen der sandige Lehm entfernt worden ist, welcher eine schützende Decke der Felsen-Schliffe bildete; nur dort sieht man sie bervortreten, nicht selten in grossen Flächen, welche im Sonnen- lichte schon aus der Ferne ihre Politur verrathen. Die Art der Ab- schleifung ist immer nur eine und dieselbe; man sieht kurze (meist nur bis 2 lange) Lanzett-förmig verlängerte und flachmuschelig ausgehöhlte Furchen , welche durchaus parallel geordnet sind und der Gesteins- Oberfläche ein grob- und lang-flasriges Ansehen ertheilen, so dass man eher Gneiss als Porphyr vermuthen möchte. Dabei ist die ganze Fläche mehr oder weniger vollkommen polirt. Breite und tiefe, weit fortlau- fende Furchen habe ich nirgends gefunden. Die Richtung der Streifen ist in Allgemeinen der Längen-Ausdeh- nung der Kuppen parallel und daher hauptsächlich von NW. nach‘\SO,; wo jedoch eine Kuppe zu Ende geht, da winden sich die Striemen bis in die Richtung W. nach O. An den Abhängen und höheren Theilen der Kuppen fand ich nur selten überdeckte oder durch ihre Lage geschützte Felsen-Flächen mit deutlichen Schrammen; unter andern eine sehr schöne nahe am Gipfel des Holzberges. Abgeschliffene lose Fels-Blöcke sind eine in der ganzen Gegend sehr häufige Erscheinung; nicht nur die Blöcke des Porphyrs, sondern auch besonders die des Braunkohlen-Quarzes zeigen die Streifung und Politur bisweilen äusserst vollkommen. 358 Die Verfechter der Eiszeit mögen zusehen, wie sie hier ihre Gletscher betten wollen, welche aus Skandinavien bis nach Sachsen reichten. Ge- birge und Thäler gab es damals gewiss nicht in der hiesigen Gegend; vielmehr müssen die Oberflächen-Formen ziemlich dieselben gewesen seyn, wie gegenwärtig, und dieselben Geröll- und Sand-Massen , welche jetzt die Ebene bilden, sind es wohl, denen die Abschleifung zuge- schrieben werden muss. Grössere erratische Blöcke sind verhältnissmäsig nur sparsam ausgestreut, obgleich sie sonst häufiger gewesen seyn mögen, ehe ein Theil derselben von den Bewohnern der Gegend zu Grund- Mauern , Teich-Dämmen u. s. w. benutzt, oder bei Urbarmachung der Felder tief in die Erde eingegraben worden ist. Eine Fluth, welche die Gerölle und den Sand mit sich fortschwemmte und aus deren Trübe sich zuletzt der Lehm niederschlug, scheint mir hier allein zur Erklärung der Erscheinung geeignet. Die grösseren erratischen Blöcke mögen zum Theil später durch schwimmendes Eis zugeführt worden seyn, während - die zahllosen kleinen und völlig abgerundeten nordischen Geschiebe jener Sand- und Geröll-Massen gleichfalls zugeschwemmt worden seyn müssen. Skandinavien ragt jetzt mit seinen höchsten Punkten fast 8000° hoch auf; warum soll es nicht einmal weit höher gewesen seyn? Wie sind die schroffen Felsen-Thäler seiner Fjorde anders zu erklären, als durch die Annahme eben so vieler Rupturen, welche bei einer rascher Emporhe- bung des Skandinawischen Festlandes zu grosser Höhe nothwendig erfolgen mussten; und wenn nun diese Hebung aus den Tiefen des Meeres erfolgte, was war da natürlicher, als die Entstehung einer petridelaunischen Fluth ? Bei meiner im Laufe der jetzigen Oster-Ferien ausgeführten geogno- stischen Untersuchung des grossen Porphyr-Distriktes auf Sektion XIV unserer Karte (von welcher zu Michaelis eine zweite verbesserte Auf- lage erscheinen wird) habe ich Gelegenheit gehabt, manche Berichtigung einzusammeln. Die Mutzschener Achät-Kugeln (mit den sogenannten Diamanten) kommen nicht im dasigen Porphyr, sondern in einem weichen, oft geschichteten, grünlichweissen Thonstein (oder Porphyr-Tuff) vor. Der Hydrophan von Sehlitz findet oder fand sich in einem dünn platten- förmig zerklüfteten Quarz-freien Porphyr, den ich dem Melaphyr (oder Porphyrite) beizähle, da er stellenweise in ausgezeichneten Mandelstein übergeht. Der Fundort dieses Gesteins liegt übrigens weit näher bei Gröppendorf als bei Sehlitz und sollte daher das ganze Vorkommen richtiger nach erstem Orte benannt werden. C. F. Naumann. Freiberg, 10. Juni 1844. Alsich vergangenen Herbst unter Acassız? freundlicher Führung die erratischen Phänomene am Jura und zwar namentlich, am Cheaumont 559 bei Neuchatel sah, als ich mich dort überzeugte, dass gewisse gefurchte (zeritzte) Reibungsflächen an der Oberfläche der Kalkstein-Felsen oder -Szhichten mit der Anwesenheit der erratischen Blöcke entschieden in Zu- sammenhang stehen, und dass diese Reibungsflächen sich sehr bestimmt von den in demselben Kalkstein ebenfalls vorkommenden und auch von Asassız beobachteten, inneren Reibungsflächen unterscheiden lassen; da kam mir sogleich der Gedanke: sollten nicht auch an der südlichen Grenze der nordischen Geschiebe in Deutschland ähnliche Erscheinungen zu beobachten seyn, wie sie an den Ausgangs- und Stations-Punkten dieser Blöcke in Skandinavien a. s. w. (den äusseren Schliff-Flächen in den Thälern der Hochalpen entsprechend) von SEFSTRÖM, BÖTHLINGK, Dvrocner längst beobachtet sind. Ich nahm mir desshalb sogleich vor, in dieser Beziehung die Porphyr-Hügel der Gegend von Wurzen in Sachsen zu untersuchen, die gerade in der südlichen Grenz-Region der nordischen Geschiebe gelegen sind. Eine längere Krankheit hielt mich ab diesen Vorsatz so bald auszuführen, als ich wünschte; da aber Nav- MANN jene Gegenden ziemlich genau kennt und auch dieses Jahr wieder mit Revision der geognostischen Karte derselben beschäftigt ist, so theilte ich demselben meine Vermuthungen mit, um zu erfahren, ob er die er- wartete Erscheinung vielleicht schon beobachtet habe, und um ihn im ent- gegengesetzten Falle für die Zukunft darauf aufmerksam zu machen. Das Erste war nicht der! Fall. Vor einigen Tagen erhielt ich aber von unserem Freunde Naumann einen zweiten Brief darüber, der mir grosse Freude machte und aus dem ich mir erlaube Ihnen hier das Wesent- liebste mitzutheilen : „Ihre Frage, ob ich bei Wurzen an den dasigen Porpbyr-Kuppen, Felsen-Schliffe gefunden habe, musste ich das letztemal noch verneinen. Jetzt aber kann ich Ihnen melden, dass ich an den näher gegen Eslen- burg liegenden: Kuppen die Erscheinung recht ausgezeichnet antraf. Besondersder Holzberg, Kleine Kewitschenberg, Frauenberg und Spielberg lassen die Felsen-Schliffe an ihrem Fusse, da wo frische Gesteins-Ober- fläche unter der Lehm-Decke blosgelegt worden ist, sehr deutlich wahr- nehmen. Die Oberfläche des Porphyrs hat weist ein langflasriges An- sehen, fast wie gestreckter Gneiss, und ist ausserdem im Kleinen polirt, so dass die Flächen bisweilen im Sonnenlichte weithin leuchten. Die Richtung der Streifen folgt meist den Abhängen der Kuppen und ist daher gewöhnlich NW. nach SO., wie die Längen-Ausdehnung der Berge; an ihrem Ende biegt sie sich bis in W. nach O. Auch sieht man an vielen Wänden höher aufwärts Felsen-Schliffe; ja am Holzberge fand ich eine geschliffene Fläche fast am Gipfel der Kuppe. Grösstentheils aber sind die höheren und frei stehenden Theile dieser Porphyr-Kuppen durch die 1000jährige Einwirkung der Atmosphärilien rauh genagt oder mit Flechten überzogen. Eine Menge loser Porphyr-Blöcke, die in der Gegend verstreut sind, so wie die Blöcke des Braunkohlen-Quarzes sind auf äbnliche Weise geschliffen. Die Lehm-Ablagerung ist offenbar jünger 360 als die Schleifung, und sie ıst es, welche den besten Schutz für die Er: baltung der Schliff-Flächen gewährte, £ Im Thümmlitzer Walde zwischen Grimma und Colditz, so wie bei Grimma selbst, sind die Quarzite der Braunkoblen-Formation oft trefflich geschliffen; diese bis 5° mächtigen Quarzit-Lager ruhten ursprünglich auf Sand, der stellenweise noch unter ihnen anstehend zu finden, grös- stentheils aber durch die petridelaunische Fluth fortgeschwemmt ist; daher liegen sie jetzt im ganz zerstückeltem Zustande, aber in Massen von 10, 12 ja bis 24° Länge und Breite unmittelbar dem Porphyr auf, Auf vielen dieser kolossalen und, wenn auch gesenkten, so doch gewiss nicht bedeutend gedrehten Blöcke ist die Oberfläche gefurcht und polirt; das Merkwürdige aber ist, dass die Richtung der Schiff-Streifen auf allen grössern Blöcken (bei denen kein Transport und keine Drehung anzunehmen seyn dürfte) konstant die von West nach Ost ist; so auf dem Schobner-Berge bei Grimma, wie bei Naundorf im Thümmlitzer Walde, In dieser Gegend muss also die petridelaunische Fluth von W. nach ©, gewirkt haben ; sollte es nicht damit im Zusammenhange stehen, dass in dem grössten Theile unseres Hügellandes zwischen Nossen, Riesa, Grimma und Taucha die östlichen Gehänge der nordsüdlich streichenden Thäler steiler und mit Gesteins-Entblösungen versehen sind, während die westlichen Gehänge einen flachen Lehm-Abhang zeigen? Ich bin nämlich der Ansicht, dass die grosse Lehm-Ablagerung dieser Gegend als der letzte feinste Niederschlag zu betrachten ist, der aus der Trübe jener Fluth erfolgte. Die verhältnissmäsig sehr sparsam vorkommenden grossen erratischen Blöcke nordischer Herkunft mögen später durch Eis-Massen zugeflösst worden seyn; aber die Schleifung wurde wohl vorzugsweise durch die Geschiebe der Geröll-Formation verursacht“. So weit Naumann. — Sie sehen also, dass meine Vermuthung sich bestätigt hat. Die beiden Erscheinungen: erratische Blöcke und geritzte Schliff-Flächen zeigen sich demnach auch hier zusammen, ja, ich wage es zu behaupten, zusammengehörig, von einerlei Ursache abhängig. Was nun die Erklärung der Thatsache, die gemeinschaft- liche Ursache anlangt, so scheinen mir nur zweierlei überhaupt denk- bar, nämlich Gletscher oder grosse Eis-Schollen. Und durch Beob- achtung ist bis jetzt, so viel ich weiss, nur von den Gletschern nach- gewiesen, dass sie Felsen poliren und parallel ritzen. Eine Ge- röllfluth reicht in meinen Augen schon a priori nicht hin harte Gesteine, wie Quarz und Porphyr, bis zum Spiegeln der Sonnenstrahlen zu poliren und linear zu ritzen; um das zu bewirken, müssen harte Steine oder Sand durch eine nicht nachgiebige Masse (z. B. Eis) mit grosser Kraft (unter grossem permanenten Friktions-Widerstand durch Druck) darüber hinweggescheben seyn. Wasser, wenn auch noch so sehr mit Schlamm und Schutt beladen , ist kein Material, was glänzend poliren und Sandkörner oder Stein so konstant anpressen kann, dass sie lineare und parallele Furchen in harten Fels einkratzen. Auch ist von Fluthen 561 selbst im Bugne-Thal keine ähnliche Wirkung beobachtet worden. In der Schweitz scheint zwischen Eis-Schollen und Gletschern keine Wahl freigelassen; das Phänomen der transportirten Blöcke und der äusseren Schlif-Flächen lässtsich zusammenhängend von den heutigen Gletschern bis zum Jura verfolgen. Sollten die nordischen Gletscher wirklich von den Skandinavischen Bergen bis an die Wurzner Hügel gereicht haben ? Mich friert bei den Gedanken! CuarrEnTIErR selbst geht nicht so weit; in seiner Abhandlung sur Vapplication de Uhypothese de M. VENETZ aux Phenomenes erratiques du nord (Bibliotheque universelle de Geneve, 1842) erklärt er die Osar Skandinaviens und die Stein-Dämme Nord-Preussens für die südlichen Grenznarken der nordischen Gletscher (oder des nordischen Gletschers) und glaubt, dass die noch weiter süd- lich liegenden mehr vereinzelten nordischen Geschiebe durch vom gros- sen nördlichen Gletscher losgerissene Eis-Schollen transportirt seyen. Wie viel schwieriger muss es uns seyn, an eine so grosse Ausdehnung und bewegende Kraft der Gletscher zu glauben, die wir die Gletscher- bewegungs-Theorie CuarPrEnTIer’s nicht für begründet halten, eine Theorie, die, so viel ich weiss, auch von dem unermüdlichen Gletscher-Beobachter Acassız wieder aufgegeben ist. B. Corra. Leipzig, 11. Juni 1844, Ich war gestern abermals auf den Bergen bei Kollmen, um für die Sammlungen der Berg-Akademie und der Universität einige Beleg-Stücke von Felsen-Schliffen zu holen. Dabei habe ich den Molzberg sehr genau untersucht und gefunden, dass die geschliffenen Flächen doch auch an vielen Stellen des Berg-Abhanges vorhanden sind, obwohl sie dort grossentheils durch die Erosion der Atmosphärilien oder durch natür- lichen und künstlichen Abbruch verschwunden sind. Die meisten der in der Gegend herunliegenden erratischen Blöcke zeigen dieselbe Art der Abschleifung, oft ringsum, auf allen Flächen; daher ihre Oberfläche gewöhnlich flasrig erscheint, wenn das Gestein auch körnig oder dicht ist. Unerklärlich ist mir die grosse Gleichförmigkeit und Gleichmäsigkeit aller Schliffe an diesen Porphyr-Bergen ; man sicht immer dasselbe Muster in demselben Maasstabe ausgearbeitet: einförmig flasrige und glatte Oberflächen, ohne grössere Furchen und ohne feinere Ritze. Wenn schon das Vorkommen dieser Schliffe an senkrechten Fels- wänden (wie z. B. mehrfach am Holzberge) eine auffallende Erscheinung ist, so wird es noch überraschender, sie auch an überhängenden Wänden, ja sogar an der fast horizontalen Unterseite von frei hervor- ragenden Fels-Massen und an der ganzen Innenseite von Felsen- Klüften zu finden. Erlauben sie mir, Ihnen von mehren Beispielen nur eines durch beistehendes Profil zu erläutern, Jahrgang 1844. 36 562 Eine von oben herabkomniende, fast senkrechte Wand endigt hei a, biegt sich daselbst in fast horizontale Richtung und IE tritt 2 Ellen tief bis nach e zurück; dort be- © gegnet ihr die anfangs sehr flach, dann en aber fast senkrecht und zuletzt abermals flach abfallende, dabei sehr regellos und uneben gestaltete Fläche c b, so dass eine etwa 2 Ellen hohe und 2 Ellen tiefe, nach: ce keilförmig verschmälerte kleine Grotte gebildet wird, Alle Wände dieser Grotte sind mit horizontalen flasrigen Schli#-Strei- fen versehen , selbst da, wo bei c die Deckenfläche ac nur noch etwa 2° von der Bodenfläche b ce absteht. Die Richtung der Streifen ist im Mittel hor. 9. Denken Sie die Zeich- nung sich selbst parallel nach einer auf der Ebene des Papiers senk- rechten Linie aufwärts bewegt, so beschreibt Sie Ihnen ein ungefähres Bild dieser Grotte, und zugleich bezeichnet Ihnen die senkrechte Linie die relative Richtung der Streifen gegen die Wände derselben. Die Bodenfläche b e hat viele kleine, aber ziemlich scharfe Höcker und andere Unebenheiten, über welebe sich die Schliff-Streifen ungestört verfolgen lassen. Es ist in der That schwer, bier eine bestimmte Vorstellung von dem Mechanismus zu fassen, dessen sich die Natur bedient haben mag,, um die fast horizontalen Wände einer, zuletzt kaum 2’' weiten Spalte mit diesen Schliff-Streifen zu versehen. nn 8 en Ka} C. F. Naumann. Freiberg, 26. Juni 1844. Seit meinem letzten Briefe an Sie war ich in Altenberg, um die bei Zaunhaus ım Glimmerschiefer-Gebiet aufgefundenen Steinkohle» zu un- tersuchen, die aber erst eines weitern Aufschürfens bedürfen, ehe man ein Urtbeil darüber erlangen kann. Wahrscheinlich gehören sie demselben Kohlen- oder Anthrazit-Gebiet an, von dem sich bekanntlich in dieser Gegend einzelne Parzellen (Fragmente ?) im Porphyr, z. B. bei Schön- feld zwischen zweierlei Porphyren eingeklemmt, vorfinden. Im Thale von Altenberg nach Geissing am linken Gehäuge, den Pochwerken und ‚Wäschen gegenüber, fielen mir an den hervorragenden Syenitperphyr-Felsen geschliffene , polirte und z. Th. auch gestreifte Oberflächen auf. Einige derselben rühren sicher von Rädern und Hemm- schuhen her, die sich, ehe ein ordentlicher Weg da war, darüber hinbe- wegt haben mögen. Einige andere aber befinden sich in solchen Lagen, dass ich ganz zweifelhaft wurde, ob es möglich sey, dass auch sie von Rädern herrühren könnten, und ebenso erging es meinen Begleitern, 6 Siudirenden aus Freiberg, die ohne alles Vorurtheil über®diese 563 sonderbare Erscheinung ganz unbefangen urtheilen kounten. Die Kürze einer Zeit erlaubte mir diesspsal keine gründliche Untersuchung der Sache, die ich jedoch jedenfalls ein andermal werde nachzubolen suchen. — Sollten wirklich Gletscher bis nach Wurzen und Grimma gereicht haben, so könnten diese so stark abkühlend gewirkt haben, dass auch im Erzgebirge kleine Gletscher entstanden. Doch gestehe ich, dass mir ausser diesen Schliffen (die z. Th. ohne Zweifel von Rädern herrühren) keine Spur ihrer ehemaligen Anwesenheit im Erzgebirge bekannt ist; auch benutze ich diese Gelegenheit, um zu bemerken, dass die von Naumann bis jetzt an unsere Sammlung gesendeten Proben der Wurzner Schliff-Flächen sich mit den Schweitzischen Gletscher-Schliffen durchaus nieht messen können; namentlich sind sie viel unebener. Doch schreibt mir Naumann ausdrücklieh, dass er von den schönsten Politur-Flächen noch keine Handstücke habe losarbeiten können. — Findet man irgendwo in der Welt, dass auch Eis-Schollen poliren und parallel kritzen können, dann mag ich nicht mehr an Leipziger Gletscher denken *. Derselbe schöne Syenit-Porphyr, dessen Felsen z. Th. geschliffen sind, ist auch ausserdem recht interessant. Die grossen braunen Pechmatit- Krystalle, die ihn auszeichnen, sind zuweilen von Rändern oder Leisten eines anderen Feldspathes, vermuthlich Tetartin, umgeben, der gewöhn- lich weiss, manchmal aber dunkelbraun und mehr zersetzt als der Pech- matit erscheint. Dieser Porphyr umschliesst Fragmente eines gewöhn- licben braunen Quarz-führenden Porphyrs und wird (selten) gangartig durchsetzt von einem feinkörnigen Granit-artigen Gestein ohne Glimmer (4—1‘! mächtig); da nun der Granit in den schmalen Gängen überhaupt oft sehr Glimmer-arm (Granulit-artig) ist, so scheint es fast, als seyen diess wahre Granit-Gänge. In diesem Falle mir das erste Beispiel, dass Granit einen Porphyr durchsetzt. Doch ist das Gestein dieser schmalen Gänge jedenfalls zweideutig. B. Corra. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Ulm, 9. Mai 1844, Sie haben mir vor einiger Zeit einige Musterstücke des Rothen Sandsteines vom Philosophenweg am Heiligen-Berg bei Heidelberg mifgetheilt und dabei bemerkt, dass alle von einander benachbarten Schichten abstammen und frisch aus dem Bruche ein ziemlich ähnliches und durchaus frisches Aussehen und gleiche Härte und Festigkeit besitzen; dass aber an der Luft ein Theil der gewonnenen Bausteine bei 4°’—6” —8'' Dicke schon is 1—2 Wintern gänzlich in Sand zerfallen, während die andern , in derselben Mauer verwendet, fortdauernd frisch und fest * Eis-Schollen allein gewiss nicht; aber wolhlmittelbar durch die zwischen ihnen und den Fels-Öberflächen eingeklemmten Sandkörner, — wie der weiche Finger mit- telst Sand eine Fenster-Scheibe ritzt, Br. s6* 364 bleiben *. Ich habe sie daher einer Analyse unterworfen, um wo möglich die Ursache dieses ungleichen Verfahrens auszumitteln, 1) Rother Sandstein von harter Art. Vier Loth pulverisirt, wiederholt mit destillirtem Wasser ausgekocht und mehrmal filtrirt, hin- terliessen 0,46 Gran Salze, bestehend aus salzsaurem und schwefelsaurem Kalk und nur ganz wenigem Chlormagnesium (salzsaurer Bittererde) mit Spuren von kohlensaurem Ammoniak. 2) Verwitterbarer Rother Sandstein, mit kleinen Glimmer- Blättechen und vielen weissen Punkten, noch unverwittert”*. Zwei Un- zen hinterliessen 0,57 Gran Salze, dieselben wie bei 1), aber sehr vieles Chlor-Magnesium mit sehr wenigem kohlensaurem Ammoniak (Curcume- Papier wurde kaum verändert). 3) Rother Sandstein, verwittert. Er hinterliess von 4 Loth, wie oben behandelt, 0,54 Gran Salze wie bei 2), jedoch mit deutlicherer Beimengung von kohlensaurem Ammoniak. Die bis auf einige Unzen abgedampfte Flüssigkeit reagirte auf Curcume-Papier sehr stark , beim Trocknen wurde das gebräunte Papier wieder gelb. Salpetersaure Salze fanden sich in keiner der drei Proben vor. Es scheint nun aus der Untersuchung hervorzugehen , dass zum Verwittern der Sandsteine die etwas grössere Menge Salz-Theile bei- getragen haben, vorzugsweise aber die nicht unbedeutende Menge von Chlor-Magnesium. Kohlensaure Bittererde in kleiner Menge habe ich in dem Sandsteine gefunden. Enthielte nun das Regenwasser, Thau und Schnee Chlornatrium, wie Quell- und Fluss-Wasser, dann würde ich mir die Bildung von Chlor-Magnesium durch Zersetzung der kohlensauren Bittererde durch das Chlornatrium erklären können, Ich bin derzeit mit Dolomit-Analysen beschäftigt und habe mir unter Anderen von Hrn. Geh.-Rath v. Lronnarn alle Dolomite aus dem dorti- gen Mineralien-Comptoir erbeten. Dr. G. LexvsE. Frankfurt a. M., 25. Mai 1844. Der Wirbel aus dem Tertiär-Gebilde am Dniester in Podolien, wel- chen Pusch# in seiner Paläontologie von Polen (S. 168, Tf. 15, Fg. 5 a, b, c) einem Siren-ähnlichen Tbier beilegt, Wiesmann (Jahrb. f. Min. 1842, S. 180) aber sehr richtig einer der Coluber natrix generisch * Die Sandstein-Schichten sind an genannter Stelle auffallend verbogen und verrückt. Einige Hundert Schritte davon tritt der Granit bis in dieselbe Höhe unter dem Sandsteine hervor. Br. ** Die weissen Punkte mögen von zersetzten Feldspath-Theilchen herstammen. Im Winter fand ich den in Verwitterung begriffenen Sandstein mit Eis-Effloreszenzen bedeckt, den harten daneben liegenden nicht. Br. 369 verwandten Natter, übertrifft in Grösse selbst die grössten nach dem- selben Typus gebauten Schlangen-Wirbel aus der Tertiär-Ablagerung von Weisenauw, worin Schlangen-Wirbel in so grosser Anzahl sich vor- finden, dass, wenn die Grösse des Wirbels aus Podolien eine bloss indi- viduelle Erscheinung wäre, sie sich hätte längst auch bei Weisenau darstellen müssen. Dieser Wirbel erreicht dabei nicht die Grösse der Wirbel in der Coluber (Tropidonotus?) Owenii aus dem Molasse- Mergel von Öningen, von dem er schon dadurch abweicht , dass die hintern Gelenk-Fortsätze nicht ganz so gross und mehr nach aussen, statt wie in letzter nach hinter, gerichtet sind, Da eine solche Verschie- denheit der Richtung der Gelenkfortsätze nicht Folge der Gegend ist, aus welcher der Wirbel ın der Säule herrührt, so wird der Wirbel aus Podolien nur um so sicherer von einer Natter herrühren, die ven denen bei Weisenau und Öningen spezifisch verschieden war, und der ich den Namen Coluber (Tropidonotus?) Podolicus beilege. — Es ist dabei merkwürdig, dass die in derselben Gegend Podoliens gefundenen Über- reste von Fröschen (Puscu und WıEcmannN a. a. O.), so weit Abbil- dungen zu schliessen erlauben, von Spezies herrühren, die sich ebenfalls unter der grossen Zahl der mir bis jetzt von 1WVeisenau bekannten Frösche nicht vorfinden und selbst mit der viel kleinern Rana Volhy- nica, welche EıchwArn nach einem Knochen annimmt, nicht überein- stimmen. Durch Hrn. Dr. Gercens in Mainz erhielt ich Überreste vom Rücken- und Bauch-Panzer, so wie viele Knochen vom übrigen Skelett, namentlich von den Gliedmassen mitgetheilt, welche einer Schildkröte angehören, die im Tertiär-Thon der gegen Hechtsheim hin liegenden Höhe bei Mainz gefunden wurde. Die Panzer-Platten verriethen sogleich ein Trionyx-artiges Thier, das bei genauerer Vergleichung sich als Aspidonectes zu erkennen gab. Ich legte dem Thier den Namen A. Gergensii bei; die nächste Ähnlichkeit besteht mit Trionyx Pari- siensis aus dem Tertiär-Gyps des Montmartre. Nach Kaur (Isis 1834, S. 535) wären Trionyx-artige Reste im Tertiär-Sand von Eppelsheim gefunden, über die aber meines Wissens nichts weiter bekannt wurde. In der Kriestein’schen Sammlung, welche an Versteinerungen von Ep- pelsheim so reich ist, habe ich nichts davon vorgefunden. Unter der mir bis jetzt aus dem Mittelrheinischen Tertiär-Beeken bekannt gewor- denen grossen Anzahl Überreste von Schildkröte vermisste ich die Trio- nyx-artigen bisher gänzlich; selbet in dem der Höhe, deren Thon Aspi- donectes Gergensii geliefert, ganz nahe liegenden Tertiär-Gebilde von Weisenau, das so viele Schildkröten-Reste umschliesst, konnte ich nichts Trionyx-artiges bemerken. — Mit den Überresten von Aspidonectes fand sich die Ellenbogenröhre von einem Vogel, der von der grossen Zahl fossiler Vögel, die ich im Mittelrheinischen Becken nachweisen kann, verschieden ist; unter den bei Weisenau gefundenen Ellenbogenröhren von Vögeln ist nur einer nach ähnlichem Typus gebildet, der aber von einer Spezies herrührt, die kaum halb so gross war. Solche auffallende 366 Abweichungen zwischen selbst sehr nahe gelegenen Stellen eines und desselben Beckens im Gehalt an Wirbelthieren , auf die ich schon öfter aufmerksam gemacht habe, verdienen gewiss alle Berücksichtigung. Im Mittelrheinischen Becken gleicht hierin kaum eine Fundgrube vollkommen der andern, so nahe sie auch läge. Tapirus Helveticus, den ich (Jahrb. 7840, 584) nach einem im Molasse-Sandsteine von Othmarsingen gefundenen Schädel und Unter- kiefer, woran sämmtliche Zähne weggebrochen waren, aufstellte, hat sich nun auch in der Braunkohle der Molasse von Greit am Honen Rohnen, aus der ich bisher nur Rhinoceros Goldfussii kannte, gefunden. Ich erkannte diese Tapir-Spezies unter den Überresten aus den Molasse-Gebil- den der Schweitz, welche ich vor Kurzem durch Hru. ArnorLp EseHer voN DER LintH zur Untersuchung erbielt, und zwar an noch mit Zähnen besetzten Fragmenten vom Ober- und Unter-Kiefer zweier Individuen. Unter den Überresten aus der Braunkohle von Käpfnach waren Kiefer- Fragmente von einem ältern und einem jungen Thier von Cervusluna- tus und ein schönes Stück Unterkiefer von Chalicomys Jaegeri; schönere Versteinerungen als diese hellbraunen Überreste in der glän- zenden pechschwarzen Kohle gibt es kaum. Unter diesen Sachen aus der Schweitz war auch ein unterer Backenzahn von Rhinoceros aus der vielleicht meerischen Molasse von Beuken südlich von Schaff- hausen. Nachträglich Dessen, was ich Ihnen in meinem letzten Schreiben über fossile Gehör-Knochen von Fischen mittheilte, habe ich auzuführen, dass zwei solche Knochen, offenbar von zweien Spezies herrührend, Eıch- warn (Acta Leopold XVII, ır, S. 755, t. 61, fig. 13, 14) aus dem Ter- tiär-Gebilde von Krzywezyk ın Polen bekannt macht. Für Dr. W. Dunker’s Werk über die Versteinerungen der Wealden- Formation Norddeutschlands bearbeite ich die Überreste von Reptilien. Die wichtigsten Stücke darunter sind die in die Sammlung der Univer- sität Bonn übergegaugene Emys Menkei, Dunker’s Schädel von Macrorhynchus Meyeri und der im Besitz des Fürsten von SchauMm- gurg-Lirpe befindliche Pholidosaurus Schaumburgensis. An die- sen Gegenständen ist die weiche Seifen-artige Knochen-Substanz so gut wie ganz weggebrochen oder abgefalien, so dass nur die segenann- ten Steinkerne vorliegen, die, gehörig studirt, interessante Aufschlüsse liefern. Am Schädel von Macrorhynchus fand ich einen Theil vom Gehirn und dessen Fortsetzung zum Rückenmark auf’s schärfste in festen Sandstein abgegossen, und es sind die Theile des überlieferten Stücks nun so genau gekannt, als wenn das weiche Gehirn oder Rückenmark selbst überliefert wäre, was für ein Thier vom Alter der Wealden-For- mation eine Seltenheit seyn wird. j Von Hrn. Bergrath v. Arzertı zu Wilhelmshall erhielt ich Über- reste von Krustazeen mitgetheilt, die sich in letzter Zeit im Muschelkalk der Gegend von Rottweil fanden. Es waren darunter einige Exemplare vom Schild jenes merkwürdigen Thiers, welches GoLvruss unter der 567 Benennung von Olenus serotirus für einen Trilobiten hielt, und das von mir für einen Limulus, L. agnotus (Jahrb. 1838, 415) ausgegeben wurde. Ich habe mich nunmehr überzeugt, dass dieses Thier unmöglich ein Limulus gewesen seyn kaun, was schon daraus ersichtlich, dass ihm die Augen, deren in Limulus zwei Arten angenommen werden, mit- hin auch die kleineren oder sogenannten Stirn-Augen fehlen. Das fossile Thier bildet entschieden ein eigenes Genus in der Entomostrazeen-Ord- nung der Pöcilopoden, am besten in der Nähe von Limulus, das ich Halicyne nenne, und wovon bereits zwei Spezies Halicyne agnota, früher Limulus agnotus, und H. laxa vorliegen. Beide Formen rühren aus dem obern dolomitischen Muschelkalk der Gegend von Rottweil her. — Die andern Krustazeen-Reste gehören dem unter diesem dolomitischen Kalke liegenden sogeuannten „Kalkstein von Friedrichshall“ au und be- stehen ebenfalls in zweien Formen eines neuen langgeschwänzten Kreb- ses, den ich Liogaster nenne wegen der zumal im Vergleich zu Pem- phix überaus glatten Beschaffenheit des vordern , der Magen-Gegend zu vergleichenden Haupttheils des Cephalothorax. Es besteht überhaupt nurin dem mittlen Haupttheil oder der Genitalien-Gegend Ähnlichkeit mit dem Zeitgenossen Pemphix, der durch dieses neue Genus nunmehr einen Ge- sellschafter erhalten. Es waren kleinere, zierliche Thiere; Liogaster obtusa, die grössere Spezies, war kaum so gross, als die von mir ab- gebildete Jugend von Pemphix (neue Gattungen fossiler Krebse Tf. 4, Fg.36), und die andere Spezies nur ungefähr so gross, als meine Klytia Mandelslohii (a. a. O. Fg. 30). Von blasenförmig aufgetriebenen Stellen, so wie von starken Warzen oder gar Stacheln, welche deu Ce- phalothorax von Pemphix auszeichnen, wird nichts bemerkt. Der Torf von Enkheim unfern Frankfurt lieferte vor einigen Tagen wieder ein schönes Exemplar von Emys, noch mit einem Theil der ge- färbten Decke auf dem Panzer und mit dem Schädel. Auch an diesem Exemplar sind die Rippen-Platten deutlich keilförmig und die Wirbel- Platten bieten wieder neue individuelle Abweichungen dar, deren ich schon eine schöne Anzahl gesammelt habe. Herm. v. Meyer. Weimar, 5. Juni 1844. Als einen ferneren Beitrag zur Entscheidung der Frage, ob wir es bei den von mir beschriebenen fossilen Pinus-Zapfen von Kranichfeld mit mehr als einer Art zu thun haben, erlaube ich mir Ihnen folgende Erklärung des Hrn. Prof’s. GörrErT in Breslau witzutheilen. Dieser hatte nämlich früher, als er diese Zapfen blos aus den Ab- bildungen und meiner Beschreibung kennen gelernt hatte, gegen mich den Wunsch ausgesprochen, dass er die von mir gesammelten Kranich- felder Zapfen sehen möchte, worauf ich ihm 6 Stück der besterhaltenen mehr oder minder verschieden gestalteten, unter diesen namentlich die 568 Zapfen a, ß, % und ö übersendete und er sich jetzt folgender massen erklärt hat. „Die Bildung der Zapfen der Gattung Pinus erleidet unter gewissen Verhältnissen manchfache Modifikationen; insbesondere muss man die Schatten- oder die dem Aste zugekehrte Seite von der Sonnen- oder der dem Freien zugewendeten Seite unterscheiden, da dieses Verhalten auf die Bildung der Schuppen einen wesentlichen Einfluss ausübt. Wenn man daher eine gewisse Zahl von Zapfen einer und derselben Art, ja eines und desselben Baumes untersucht, wird man in der Bildung der Schuppen und der Form ihres Schildes und der darauf in der Mitte be- findlichen Fortsätze grosse Abweichungen bemerken, je nachdem das eine oder das andere der genannten Verhältnisse, Licht oder Schatten, in höherem oder geringerem Grade einwirkte. Ganz dieselben Umstände walteten aber unzweifelhaft auch in der Vorwelt ob, wie man deutlich wahrnehmen kann, wenn man eine grössere Anzahl Zapfen derselben fossilen Pinus-Art zu betrachten Gelegenbeit hat. Bei mehr oder weni- ger zusammengedrückten Zapfen muss Diess noch mehr Modifikationen erscheinen lassen. Wenn ich Diess nun alles erwäge so kann ich nicht umhin , sämmtliche vorliegenden Zapfen von Kranichfeld als zu einer Art gehörend zu betrachten“, In jener Darstellung der Wachsthums-Verhältnisse finde ich zu meinem grossen Vergnügen eine Bestätigung derjenigen Ansicht, welche ich be- reits bei meiner ersten Beschreibung jener Zapfen ausgesprochen habe, und ich erlaube mir hier nur noch zu wiederholen, dass durch die Alters- Verschiedenheit der Zapfen die Modifikationen nur noch manchfacher werden müssen, da jeder Pinus-Baum Zapfen von mindestens zwei Jahr- gängen an sich trägt. Was endlich den Schluss jener Erklärung betrifft, so finde ich darin eine Bestätigung derjenigen Meinung, die ich Ihnen bei Übersendung desjenigen Zapfens mittheilte, welcher auf der einen Seite die Form a, auf der andern aber ß in ganz ausgezeichnetem Grade darstellt, welcher Zapfen übrigens, wie ich hier bemerken zu müs- sen glaube, dem Hrn. Prof. Görrerr nicht mit vorgelegen hat, da ich bei meiner Absendung jener sechs Zapfen diesen letzten noch nicht besass. Fassen wir nun Dieses mit dem Ihnen früher Mitgetheilten zusam- men, so glaube ich, dürfen wir nunmehr die Akten über diesen Gegen- stand mit der Überzeugung schliessen, dass die verschiedenen Zapfen-Formen unserer Pinus Kranichfeldiensis höchst wahrscheinlich nur einer eiuzigen, früher jedenfalls noch nichtbeschriebenen, von den lebenden Arten aber verschie- denen Pinus angehören, welche namentlich der P. rigida und P. taeda der Jetztwelt nahesteht. Da indessen der bisher von mir gebrauchte Nahe nur eine örtliche Beziehung hat, so schlage ich vor diese fossile Art P, spinosa zu nennen. HERBST. 369 Bernburg, 12. Juli 1844. Die so eben durch die Güte des Hrn. Prof. PLieninser in Stuttgart mir zugekommenen, höchst dankenswerthen „Beiträge zur Paläontologie Württemberg’s von H. v. Meyer und Tueon. PLiEningEr“, veranlassen mich zu der Bitte, die nachfolgenden Zeilen in das Neue Jahrbuch auf- zunehmen, um einem mich betreffenden Irrthum zu begegnen, Hr. v. Meyer sagt nämlich S. 4 der Beiträge: „Bei der Versammlung der Naturforscher im Jahre 1841 zu Braun- schweig legte Hr. Kammer-Präsident v. Braun aus einem Gebilde von Bernburg, das für bunten Sandstein gehalten wird, Überreste von Sau- riern vor, denen er den Gattungs-Namen Trematosaurus gab. Prof. PLiEnisGEr erkanute in diesen Thieren die grosse Ähnlichkeit, welche sie mit dem Mastodonsaurus Württemberg’s besitzen. Ich bedaure, dass mir die Gelegenheit nicht geworden ist, diese vollständigeren Schädel- Reste in meine Untersuchungen hereinzuziehen. Ich kenne über sie nur eine kurze Notiz, die in dem im Drucke erschienenen amtlichen Bericht der Versammlung zu Braunschweig (Braunschweig 1S42, S. 74, 75) enthalten ist, und worin gesagt wird, dass diese Thiere zwei Reihen Zähne nebeneinander, eine im Kieferbein, die andere in einer dem Kie- ferbeine seitlich angehefteten Zahn-Leiste besitzen. Es heisst darin ferner: „,„Ia dem vollständig ossifizirten Nasenbein üffnen sich die ellip- tischen Nasenlöcher mit glatten Rändern. Sämmtliche Schädel-Knochen sind sehr regelmäsig gefurcht. Die Furchen bilden zwischen den Nasenlö- ehern und den Scheitei-Beinen eine Lyra. Der Unterkiefer hat zwei stark hervortretende gerade konische Fangzähne; die Zahl der übrigen Zähne ist sehr gross; sie reichen‘, nach innen kleiner werdend , bis hinter die Augenhöhlen ; auch die Vorderzähne sind sehr klein und schwach. Der Condylus oeeipitalis ist doppelt, wie bei den nackten Amphibien. Der Oberkiefer hat nach der Spitze hin jederseits zwei elliptische Löcher, deren Bedeutung unsicher ist““. — „Die nach dem von Präsident v. Braun wohl nur irrtbümlich dem Stirnbein zuerkannten Scheitel-Loch gewählte Benennung wird nicht beibehalten werden können, da mehre, vielleicht alle, Labyrinthodonten mit diesem Loche versehen sind und es daher kein ausschliessliches Kennzeichen für ein Genus ist; was auch schon aus den lebenden Lacerten hervorgeht“. Diese Bemerkungen H. v. Mryer’s sind zwar ganz gegründet; allein sie beruhen, was das Loch auf dem Stirnbein betrifft, auf einem Irrthume oder Schreibfehler in dem Braunschweiger Berichte, den H. v. Meyer. nicht vermuthen konnte, weil er sich an die Worte desselben halten musste. In der ausführlichen Abhandlung über die Saurier und Pflan- zen des Bunten Sandsteins bei Bernburg hingegen, die ich in der mi- neralogisch-geognostischen Sektion am 20. September unter Vorlegung vieler Zeichnungen vortrug (welche jedoch, ich weiss nicht aus welchem Grunde, das Unglück gehabt bat in dem Protokolle, das Hr. Amts- Assessor Rormer als Sekretär der Sektion zu führen beauftragt war, 570 gar nicht erwähnt zu werden, obgleich S. 232 Bezug darauf genommen wird), lautete — wie das noch vorhandene Manuskript jener Abhandlung. nachweisst — die bezügliche Stelle also: „Der gemeinschaftliche Charakter beider Spezies (der Baglichen Saurier) besteht, so weit jetzt nachzukommen ist, in einem runden Loche auf dem Scheitelbeine, welches bis in die Gehirn-Höhle geht. Hier- nach möchte ich, wenigstens einstweilen und bis ein besserer aufgefun- den wird, den generischen Namen Trematosaurus (von Tpea-aros ein Loch) vorschlagen , obgleich er um desswillen nicht ganz zu pas- sen scheint, weil wir unter den jetzt lebenden Sauriern auch mehre fin- den, die mit einem ähnlichen Loche auf derselben Stelle versehen sind, B. Monitor niloticus, Hydrosaurus bivittatus u. s. w. Bei Cyclura dentieulata, den Iguanen u. A. befindet sich dieses Loch genau auf der Grenze zwischen Scheitelbein und Stirubein, so dass es beiden Knochen zu gleichen Theilen angehört. Bei den fossilen Sauriern ist, so viel mir bekannt, ein solches Loch eben noch nicht beobachtet worden; denn dasjenige, was schon Cuvıer beim Ichthyosaurus beschrieben und abge- bildet hat (Ossem. foss. 4e edit., X, 415, pl. 257, fig. 1 et 3) weicht von dem der Saurier aus dem Bunten Sandstein. bei Berndurg in Lage und Form sehr ab“, (Auch im weiteren Verlaufe meiner Abhandlung kommen die Benennungen Scheitelbein-Loch, Scheitel-Loch, Loch auf dem Scheitelbein noch oft vor.) „Die übrigen spezifi- schen Charaktere gründen sich nach unserer jetzigen Kenntniss auf den ganzen Habitus des Schädels, auf die Stellung der Augen zu dem Schei- telbein-Loche, auf die Zahl gewisser ovaler Löcher zwischen dem Gaumenbeine und Oberkiefer und auf den Zahn-Apparat“. Hieraus geht also zur Genüge hervor, dass ich an der Verwech- selung des Stirnbeins mit dem Scheitelbeine keinen Theil, und dass ich selbst die vorläufige Benennung Trematosaurusnicht für passend* gehalten habe. Hr. v. Meyer sowohl als ich dürften sonach beide gleich gerechtfertigt erscheinen, . Übrigens sind wir Hrn. H. v. Meyer und Hrn. Prof. PLieninger für diese Beiträge, besonders in so weit sie sich auf die sogenannten Labyrinthodonten beziehen, zum grössten Danke verpflichtet; vielleicht erlaubt es meine beschränkte Zeit bald auch noch etwas zu der genauern Kenntniss dieser merkwürdigen Thiere der Vorwelt beizutragen. Für jetzt erlaube ich mir nur noch ein anderes Bedenken H. v. Meyer's zu beseitigen. — Derselbe scheint nämlich S. 6 der genannten „Beiträge“ zu bezweifeln, dass der Sandstein bei Bernburg, worin die Saurier und Pflanzen (Sigillarien? Stigmarien? Cacteen?) gefunden werden, wirklich zum Bunten Sandsteine (und nicht zum Keuper) gehöre, und wünscht desshalb eine nochmalige Untersuchung. Dieser Zweifel ist aber iu der That ganz ungegründet. Denn der gedachte Sandstein muss um * Dassein analoges Loch auch noch bei andern Genera vorkommt; wäre durchaus kein Grund, den einmal publizirten Namen wieder zu ändern. _ Br. 571 desswillen zum Bunten gerechnet werden, weil er nachweislich auf dem Schieferthon des hier sehr verbreiteten und mächtigen Roggensteins aufgelagert ist und eben so nachweislich vom Muschelkalke gleich- fürmig überlagert wird. Auch ältere Geognosten, wenn an deren Zeugniss in dieser Sache etwas gelegen seyn könnte, 2. B. FrEIESLEBEN in seinenn Werke über den Kupferschiefer und Fr. HoFFMmann in seiner geo- gnostischen Beschreibung des Herzogthums Magdeburg (Berlin 1823), so wie alle geognostischen Karten, welche in neuerer Zeit über die hie- sige Gegend erschienen sind, rechnen ihn hierher, der neuesten Bohr- Versuche auf der Saline Stassfurt nicht zu gedenken. Schliesslich bemerke ich noch, um den häufigen Nachfragen, die an mich von vielen Seiten her gelangen, zu begegnen, dass meine „Beiträge zur Geognosie und Paläontologie Anhalt’s“ (vergl. Gaea von Sachsen von GeinITz, S. 171) zwar schon seit Jahr und Tag als beendigt anzusehen sind, aber theils aus Zeit-Mangel, theils auch um desswillen noch nicht veröffentlicht worden sind, weil in der Kenntniss der hiesigen Saurier, die dem Capitosaurus und Metopias allerdings sehr nahe verwandt seyn dürften, immer noch manche Dunkelheiten und Lücken vorhanden sind, die ich durch Auffindung deutlicherer Reste besser aufgeklärt sehen möchte, um nicht später zu Berichtigunugen und Widerrufungen genöthigt zu wer- den. Die Erfahrung hat mich, seit ich vor etwa zehn Jahren die Sau- rier-Reste in dem hiesigen Bunten Sandstein entdeckte, hinlänglich gelehrt, dass es mir so ergangen seyn würde, wenn ich die Zeit der Publikation nicht hätte erwarten können. Es würde oft heilsawer für unsere Wis- senschaft gewesen seyn und mancher Verwirrung vorgebeugt haben, wenn nicht jedes neu scheinende Fragment sogleich zur Publizität ge- "bracht und Namen und Hypothesen geschaffen worden wären, die schon nach kurzer Zeit als unpassend erkannt worden und wieder zusammenge- fallen sind und eben nichts als unnützes, störendes Haufwerk zurück- gelassen haben. v. Braun. Neue Literatur. A. Bücher. 1842. Natural History of New-York: IV. Geology, part II, compris. the second geological district, by Er. Emmons, Albany, 437 pp. 4° with 107 plates [4 L. St.]; — part III, compris. the third geological district, 306 pp. 4° , with woodcuts [4 L. St.)]. J. G. Percivar: Report on the Geology of the State of Connecticut. New Haven 8°. 1843. H. Burmeister: die Organisation der Trilobiten, aus ihren lebenden Verwandten entwickelt; nebst einer systematischen Übersicht aller seither beschriebenen Arten; (248 SS.) 6 Tafeln, 4°. Berlin. C. G. Eurengere: Verbreitung und Einfluss des mikroskopischen Lebens in Süd- und Nord-Amerika, nebst 4 kolorirten Tafeln, Berlin. A. Escher von DER LintH: geognostische Schilderung des Kantons Zürich (aus G. Meyer von Knonau’s Gemälde des Kanton Zürich) , 8°. 25 SS., 1 Karte gr. 4°. P. Paırrscn: geognostische Karte des Beckens von Wien und der Ge- birge, die dasselbe umgeben (Österreich mit Theilen von Steyer- mark, Ungarn, Mähren, Böhmen), in Folio, Wien, mit 6 SS. hoch 4° erläuternder Bemerkungen. Natural History of New-York: IV. Geology, part I, compris. the fürst geovlogical district, by W. W. Marker, 706 pp. 4°, with 46 colou- red sections, views etc. and numerous woodeuts [4 L. St.]; — part. IV, compris. the fourth geological district, by J. Harz, Albany 4°, with numerous plates and wood-cuts [4 L. St.]. Eine Übersicht der Resultate für die 4 geologischen Distrikte gibt Sır.ım. Amer. Journ. 1844, XLVI, 143—157. 373 1 S44, A, Burat: angewandte Geognosie, oder das Auffinden und der Bau nutz- barer Mineralien , deutsch herausgegeben von H. Krause und J. P. Hocumura , mit den Abbildungen des Originales. Berlin 8°, I. Lief. 128 SS. mit 18 Holzschnitten, 7 Kupfer-Tafeln, 1 Karte [2 fl. 6 kr.; — gibt 3 Lieff.). i [Zeuschner ?] Carte geologique de la chaine du Tatra et des souleve- mens paralleles, in fol. Berlin, chez S. Scanrorp et Comp. H. pe Correeno: Esquisse d’une carte geologique d’Italie; Paris (1 feuille, grand-aigle, coloriee a 7 francs, chez ANDRIVEAU-GOUJON). C. v. K.: die Erdbeben; populäre Analyse und Darstellung ihrer physi- kalisch-geologischen Ursachen. Ein Beitrag zur Erd-Kunde, mit 1 Zeichnung (50 SS.) Wien. R. Owen: a History of British Fossil Mammalıa and Birds, with nu- merous illustrative Enyravings, Londen, 8°, Part. I-III, p. 1—144 [soll 8—10 solcher monatlichen Lieferungen zu 24 Shill. geben]. PuiıtLıps’ Mineralogy, much enlarged and improved by FRANCIs AL6ER, Boston 8°. W. C. H. Starına: Proef eener geologische Kaart van de Nederlan- den ; Groningen, in fol. G. F. SchumacHer: die Krystallisation des Eises, nach vielen eigenen Beobachtungen dargestellt und mit 5 Kupfer-Tafeln erläutert (157 SS.) Leipzig 8° [3 fl. 36 kr.). B. Zeitschriften. 1) J. W. G. Gurcnr: the Quarterly Journal of Mineraloyy and Physicab Science, London 1843. [Ist uns noch nicht näher bekannt.] 2) J. G. Lippe: Zeitschrift für vergleichende Erdkunde, Magdeburg 8° [Jahrb. 1842, 594]. 1842, I, 3—6, S. 193 ff. 1843, I, I—-6, S. 1—568, mit 4 Karten. 3) Verhandlungen der K, Russischen mineralogischen Gesell- schaft zu St. Petersburg, 8°. [vom Sekretariate — vergl. Jahrb, 1844, 347]. Jahr 1843 (132 SS., 4 lith. Taf.). WANGENHEIM von QUALEN: Übersicht der Lagerungs-Verhältnisse des Ge- birgs-Formationen des westlichen Theiles des Gouvt’s. Orenbnrg: 1—58, Tf. ı—ı1, 374 St. Kurorca: zwei neue Örthis-Arten aus dem Silur-Kalksteine bei Pawlowsk und Pulkowa: 59—65, Tf. ıır, A. Cuopnew: Oligoklas aus Finnland: 68. i A. v. Osersky: das Russische Riesen-Goldgeschiebe: 70—84, TFf. ıv. — — Analyse des Bittersalzes vom Kaukasus: 85. — — Bemerkungen über Ottrelith [Ottrezit]: 98. — — über einige farbige Steine des Altai - Gebirges und eine neue Lagerstätte von Milchquarz in Russland: 102. A. Komonen: Linseit aus Orrijärwi ın Finnland: 112. — — zu den Analysen des Uwarowits und Leuchtenbergit’s: 115. Erwerbungen der Gesellschaft u. s. w. 4) J. C. Pocsennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8° [Jahrb. 1844, 60). 1843, No. N1—12; LX, ıı—ıv; S. 321—596, Tf. ı—ıı. P. Mertmn: über die Theorie der Gletscher: 417—444, 527—550 [Jahrb. 1843, 413). Vorkommen von Quecksilber in Frankreich: A44—445. W. Heıntz: färbender Bestandtheil des Feuersteins, Carneols und Ame- thyst’s: 519—527. Tu. ScuEErer : Fundort und Krystall-Form der phosphorsauren Yttererde: 591 —594, A. Breituaupr: Uwarowit und Granat hinsichtlich ihrer Zerstörung: 594—595. Erpmann: über den Kalkchrom-Granat: 596. 1844, Nr. 1-4; LXI, ı—ıv; S. 1—676, Tf. ı—ıv. J. J. Berzerivs: die Allotropie einfacher Körper, als eine der Ursachen zur Isomerie ihrer Verbindungen: 1—17. D. Brewster: Ursachen der Farben des irisirenden Achates: 134. A. Breitnaupr: über Manganerze, deren Krystallisation in die holoedri- sche Ahtheilung des rhomboedrischen Krystallisations-Systems gehört. — Chemische Untersuchung des Polianits, von PLATTNErR: 192— 200. Tu. Scherrer: Nachträgliches über den Wöhlerit: 222—223. — — Bernstein in Norwegen: 223—224. W. Haiıpincer: durchsichtiger Andalusit aus Brasilien: 295—307. — — Diaspor von Schemnitz: 307—315. Untersuchung von Mineralien in H. Rose’s Laboratorium > 377. W. Loumexer: Lithbion-Glimmer von Zinnwald: 377. Caopsew: schwärzlichgrüner Glimmer vom Vesuv : 381—385. C. Scumipr: Saccharit aus Schlesien: 385. — — Pimelit aus Schlesien: 388. Lonmezyer: krystallisirter Albit von Warmbrunn: 390. Cnopnew: rother Albit (Oligoklas) aus Finnland: 390. 575 Broors: körniger Albit vom Gotthardt: 392. Scneipruauer: Albit von Snarum in Norwegen: 393. PrATtneR , VARRENTRAPP und CHopnew: krystallisirtes Buntkupfer- Erz: 395. Begen-Menge und Verdunstung auf Mauritius > 414. zu La Rochelle nach Freurıau DE BerLevuE > 415, N ys zu Merkara in den westlichen Chats in 4500’ Höhe _> 416 (143° Engl. jährlich). Tu. Scherer: über den Ägirin: 543—544. — — zweite Fortsetzung der Untersuchungen über Allanit, Gadolinit und verwandte Mineralien: 636—659. A. BrEITHAUPT: zwei neue Kupfer-haltige Mineralien aus der Ordnung der Glanze: 671—675. — — Fundort des Cubans: 675. W. Haıpincer: Meteor-Eisen in Ungarn > 675. Ähnliches in Russland (Erm. Arch.): 676. ”„ » 1844, Nr. 5; LXII, ı; S. 1- 160, Tf. ı. G. Rose: in der Natur vorkommende titansaure Mineralien — Titan- eisen: 119—131. C. Rammeıssere: Beiträge zur Mineral-Chemie: Arsenik, Antimon, Balti- morit, Brochantit, Eisensinter, Hornblende, Kiesel-Mangan, Leon- hardit, Nephrit, Phakolith, Pharmakolith , Phonolith, Steinmark, Topas, Wad: 137—158. 8) Proceedings of the American philosophical Society, Philadelphia 8° [vergl. Jahrb. 1843, 93]. Vol. 11. p. 207—282; no. 23—26; 1842, Juli — 1843 Mai. Lz4: über einige Handstücke von Gebirgsarten von Payta in Peru und Coguimbo in Chili: 213. — — über Kohle aus der grossen Anthrazitkohlen - Schicht im Pine- Grove-Distrikt: 229. D. Roczrs: über das Erdbeben vom 4. Juni: 258, 260. Graram: über das Erdbeben vom 8. Febr, 1848: 259. Hays: Mastodon-artige Tiere in Kocn’s’ Sammlung : 264—266. Rocers: Meridianale Richtung der Erschütterungs-Linien des Erdbebens vom 4, Juni: 267. Vol. III, p. 1—232; no. 27, 1843, Mai 25—30 (100jähriges Stiftungs-Fest). Du Ponezau: Eröffnungs-Rede: 1—2. Pırterson: Bericht über die Geschichte der Gesellschaft: 3—36. E. Loomis : über 2 Stürme im Februar 1842: 50—56. 576 D. und W. B. Rocers: Erdbeben im vorigen Winter in N.-Amerika und Westindien, nebst einer allgemeinen Theorie derselben: 64—67. W. C. ReprıenLd: Gezeiten und Strömungen in Luft und Meer: 86—89. S. Borpen: Vergleichung der Erdmesser, nach amtlichen Messungen in Massachusetts : 131—132. Tr. LavenDer: über einige Wasserhosen: 134. R. C. Tarror: dessgl.: 136—137. — — fossile Baum-Farnen aus dem Sigillaria-Geschlecht in Dach und. Sohle des Kohlen-Lagers im Dauphin-County, Penns.: 149—150. — — Geologie des NO. Theiles von Cuba und über die Kupfer-Gegend von Gibara > 154—155. H. C. Lea: neue Tertiär-Konchylien aus Virginien > 162—165. H. G. Roczrs: geologische Notitzen: 181—183. 6) Comptes rendus hebdoumadaires des seances de Vacade- mie etc., Paris 4° [Jahrb. 1844, 197]. 1844, Janv. 2 — Juin 24, no. I—26; XVIII, p. 1—1206. Damour: über eine Indische Obsidian-Kugel, die während des Zersägens mit einem Koalle zerfuhr (Akad. 2. Jänn.): 4—7. M. ve Serres: Zweifel über die Existenz einer Quecksilber-Lagerstätte im Aveyron-Depart.: 51—54. DE Gasrariın: über die Überschwemmungen der Rhone: 104—114. Rozer: über die Vulkane der Auvergne, Komm.-Bericht : 130—140. DuchHArTRE: über den erloschenen Vulkan von Rogue-Haute, Herault > 155-157. Raurın: Bemerkungen zu MarcerL DE Serres’ Mittheilung über die geo- logische Zusammensetzung des Theiles von Aveyron, wo man das Vorkommen von Quecksilber angegeben hatte: 157—158,. Hossarp: Abhandlung über die wahrscheinlichen Ursachen der Unregel- mäsigkeiten der Erd-Oberfläche und der Abweichungen in der Ver- tikal-Linie und dem Gange des Pendels, wie der Barometer-Höhe: 180—185 und 292—293 [Jahrb. 71844, 499]. G. Aıme£: die Veränderungen in.der Höhe des Mittelmeeres: 219—223. Dzsor: Beobachtung über die gerundeten Formen, welche in der Schweitz die Seiten der Berge darbieten, und Folgerungen daraus über die erratischen Blöcke: 305— 307. M. DE Serres: Gegenbemerkungen an RauLın (S. 157): 310—311. F. Lerort: über die Veränderungen der vom Artesischen Brunnen zu Grenelle gelieferten Wasser-Menge: 388—393. A. Perrer: Liste der Erdbeben, welche 1843 in Europas und den be- nachbarten Theilen von Asien und Afrika gespürt wurden: 393—403. 377 J. Fourser: Einfluss des Druckes auf geologische Phänomene: 403—4135. Cnazatron: Beobachtungen über die Gezeiten zu Algier: 438—440. H.oe Correeno: Diluviai-Gebilde auf dem südlichen Abhange der Alpen: 523—526. Jamin: Wirkung der Belemniten auf das polarisirte Licht: 680—681. Fourner: Krystalle mit vertieften Flächen (Komm.-Ber.) : 737—743. Duront: verschiedene Diluvial - Erscheinungen im Arriege-Depart. und einigen benachbarten Thälern: 743—746. Perrier: Ursachen der Ungleichheit der Resultate über die auf dem Faulhorn angestellten vergleichenden Versuche über den Siedepunkt - des Wassers: 768—771. J. L. Lassassne: neue Untersuchungen über die Zusammensetzung des Nitl-Schlamms: 787—792. Bertranno ve Lom: Note über einige neue geologische und mineralogi- sche Thatsachen: 823. E. DE Cuancourrois: geologische Erforschung eines sehr wenig bekann- ten Theiles der Asiatischen Türkei: 8S27— 832. Davsr£ee: Anwesenheit des Axinites in einem Petrefakten - führenden Gesteine der Vogesen: 870—871. E. Kopr: Analyse des Mineral-Wassers von Sulz-Bad: 875. A. Deresse: Note über den Dipyr: 944. F. Cuagrırrac fossile Fische in der Provinz Ceara, NW. von Pernam- buco in Brasilien: 1007. L. Acassız: Bestimmung dieser Fische und ihrer Formation : 1007—1015, De Corrzeno: Versuch einer geologischen Karte von Itslien: 1029—1032. J. Fourser: Schmelzung des Quarzes in Eruptiv-Gesteinen und Erz- Gängen 1050—1057. FE. Rosert: Menschliche Gebeine in Kalk bei Alais, Gard: 1059—1060. Fuster: Untersuchungen über das geschichtliche Klima Frankreich’s (Komm.-Ber.): 1087—1099. A. Rıvizre: dioritische Gesteine in West-Frankreich, d. h. die Ergies- sungs-Gesteine im Gebiet des Altrothen- Sandstein- und Kohlen- Gebirges > 1184—1188, 7) Annales des mines etc. Paris 8° (Jahrb. 1844, 198). 1848, no. ıv—v; d, IV, ı—ı, p. 1—462, pl. ı—xvı. SıuvagE: einige Beobachtungen über die Provinz Murcia in Spanien und über die Silbererze, welche dort ausgebeutet werden : 97—114. Damour: Analyse des Uwarowit’s: 115—118. Ergebniss der wichtigsten Analysen in den Departements-Laboratorien, während 1842, unter SAauvacE zu Mezieres: 119. Baupin zu Olermont: 132. Jahrgang 1844. 37 378 GUILLEBOT DE NERVILLE zu Dijon: 143. CacARRIE zu Angers: 157. Drovor zu Vesoul: 165. Cacnon zu Alais: 175—180. DAupreR: Abhandlung über die Erz-Gruben in Schweden und Norwegen: 199— 282, Tf. 4—7. EsBeLmen: chemische Zusammensetzung der Pechblende : 397 —404. Aa ja „ des Wolframs : 405—408, — 8) Nuovi Annali delie Scienze naturali, Bologna 8° enthalten: nach Angabe der Aufschriften in der Isis [vergl. Jahrb. 1S44, 64]- 1841, V, 479 SS., 13 Tafeln (6° Mouats-Hefte). Nıecorını: Höhenwechsel der Seeküste Italiens: 35, G. Bıaneonz: Vermuthungen über die Ursache der Wärme der warmen Quellen: 66. D. Gartanı: über die ausgezeichnete Mineralien-Sammlung des Lavınıo- DE Mevicı-Srapa in Rom: 241. V. Procaccinı Rıccı: über die Farben der Blätter-Versteinerungen in dem Hügel von Sinigeglia: 265. P. Boncohracnt: über die stündlichen und monatlichen Veränderungen der Schwere: 297. h V. Procaccinı Rıccı: Beschreibung des Monte della Crescia e San Pietro bei Sinigaglia : 369. 1841, VI, ..... (6 Monats-Hefte). . Cıarurro Brief an Sarına: Geologisches über Recoaro, vorzüglich den Berg, welcher Spitz heisst: 167. — — Seeigel-Stacheln der Kreide im Venetianischen: 176. D. Garvanı: Beschreibung der äolischen Inseln, N. von Sicilien: 218. T. A. Carurro: [künstliche] Höhlen von Costoza im SO. von Vicenza: 241. Durrenor: Beschreibung des Greenowits, a. d. Franz. : 346. 8 9) B. Sır.ıman: the American Journal of Science and Arts, New Haven 8° [vergl. Jahrb. 1843, 798]. 1843, Apr.; no. 90; XLIV, ı1, p. 217 ss. (Nicht eingegangen.) 1843, Juli, Oct.; no. 91, 92; XLV, 1, ı1, p. 1—408, pl. ı—ıv. Ca. Wirsteeser: Höhen-Bestimmungen im Ohio mit Beziehung auf die geologischen Formationen und auswärtige Höhen-Messungen: 12— 18. D. Ruscızs: Gezeiten in den Nordamerikanischen See’n, mit Tabelle: 18. 579 L. C. Beex: merkwürdige Beispiele von Expansions- und Kontraktions- Kraft verschiedener Körper durch Temperatur-Wechsel, mit Bezug auf die Frage, ob der Gefrier-Punkt den Flüssigkeiten mit “dem Drucke wechselt: 49—52. Cu. Tracy: Kreis-Bewegung der Stürme: 65—72. C. B. Hayven: der Eisberg von Hampshire County in Virginien, nebst Versuch einer Erklärung seiner niederen Temperatur: 78—83. Ca. U. SpeparD: Apatit im Virginischen Meteorstein: 102—103. J. D. Dana: über Analogie zwischen den jüngern Feuergesteinen und sog. Primär-Gebilden und den metamorphischen Veränderungen durch Hitze in den ihnen verbundenen Sedimentär-Ablagerungen: 104—130, — — über Bezeichnung der Senkungs-Felder im Stillen Meere durch die Vertheilung der Korallen-Inseln: 131—135. Auszug aus den Verhandlungen der vierten Versammlung Amerikani- scher Geologen und Naturforscher: 135—165. Mantert, R. Owen und Mourcrison: Ornithichniten-Sandsteine am Con- neeticut-Flusse und Dinornis von Neuseeland: 177— 188 [vergl. Jahrb. 1848, 334 u. a.]. Bemerkungen zu Owzn’s Brief an die Herausgeber über HagLan’s'neue fos- sile Säugethiere: 208. Cu. E. West: Notitz über gewisse in der Erde gebildete kieselige Röh- ren (Fulgurite): 220—222. J. Locke: nachträgliche Notitz über Ceraurus crosotus, nebst Abbild.: 222 —224. G. A. Manteır: Notitz über Molluszit [Jahrb. 1844, 382]: 243— 247. J. L. Smitn: neues Instrument um die Menge der kohlensauren Kalk- erde zu schätzen, welche in kalkiıgen Substanzen vorkommt: 262— 267. W. C. Reprierd: Gezeiten u. a. Strömungen in Luft und Meer: 293—310, Auszug aus den Verhandlungen bei der vierten Versammlung Amerika- nischer Geologen und Naturforscher: 310—353. Cu. Lyerr: aufrechte Baumstämme in verschiedenen Höhen der Kohlen- Schichten Cumberlands in Neu-Schottland: 353—356. — — die Kohlen-Formation in Neu-Schottland und das Alter und La- gerungs-Verhältniss des Gypses und begleitenden meerischen Kalk- stein’s: 356—360. J. Wyman: mikroskopiseher Bau der Lepidosteus-Zähne und ihre Ana- logie mit denen der Labyrinthodonten: 360—363, m. 1 Tafel. Ch. Lyerr: die Vogel-Fährten und Begentropfen im Sandstein des Con- necticut-Thales: 394—397 (Jahrb. 1844, 248 und Br. Collect. 44). G. A. Manterrt: fossile Früchte: 401; — Eremit: 402; — Belemniten- Tbier: 403. 1844, Jauv. Apr.; no. 93, 94; XLVTI, ı, u; p. 1—408, pl. 1. L. C. Beer: Mineralogie von Neu-York, Beschreibung der in diesem Staate gefundenen Mineralien und ihrer Anwendung in Künsten und Ackerbau: 25—37. “ 37° 380 Z. Arnen: Gehalt des Niagara-Flusses an Wasser: 67—74. J. Deine: fossile Fuss-Spuren von Vögeln bei den Turner’s-Fällen in, Massachuseit’s: 73—78, 11 Tafeln. J. W. Baırer: Bericht über einige neue Infusorien-Formen in der Infu- sorien-Erde von Petersburg, Virginia, und von Piscataway, Mary- land: 137—143, I Tafel. Übersicht der geologischen Berichte über Neu-York: 143—157. A. Hayes: neue Untersuchung von Microlith und Pyrochlor: 158—166- P. Dosson: über die Eisberg-Theorie vom Drift: 169—172. J. D. Forzes: Reise in den Savoyen’schen Alpen u. a. Theilen der Pen- ninischen Kette, mit Beobachtungen über Gletscher-Erscheinungen: 169— 172. Miszellen: Dr. Percıvar, der erste Beobachter der halbmosdförmigen Trapp-Dikes im Neurothen-Sandstein von Connectieut: 205; — Sil- limanit und Monazit: 207; — merkwürdige Fulgurite: 210; — über die im Ural kürzlich entdeckte Gold-Ablagerung: 211: — Peri- klas : 212. { Fr. Anger: Beaumontit und Lincolnit sind identisch wit Heulandit: 2332236. ' i J. A. Lapnam: Höhen-Bestimmungen in Wisconsin: 258-261. H. A. Grantr: eine Woche in den Gletschern : 281— 294. R. Herymonn: Reste von Megatherium und Mastodon und Silurische Fos- silien 2: 294— 297. Über Enrengere’s Abhandlung vom mikroskopischen Leben in N.- und S.-Amerika: 297 — 314. Ch. Lyest: über gehobene Gestade, Binnenland-Klippen und Geschiebe- Formation an den Kanadischen See’n und im N. - Lorenz-Thale [Jahrb. 1844, 497]: 318—320. — — geologische Stellung von Mastodon giganteus u. a. fossilen Knochen zu Bigbone-lick u. a. a. Orten in den Vereinten Staaten und in Canada [Jahrb. 1848, 857]: 320—324. S. P. Larnrop: Notitz über einen Eisberg in Wallingford, Ruthland County, Vermont: 331— 333. L. ©. Beck : Ansichten über Feuers-Thätigkeit, entwickelt hauptsächlich aus den Erscheinungen an Mineralien und Felsarten in New-York: 333 —344. W. W. Marser: über die mögliche Variation in der Tages-Länge oder der Axendrehungs-Zeit der Erde: 341—346. A. A. Hayes: Beschreibung und Analyse des Pickeringits,, eines neuen Magnesia-Alauns: 360— 362. J. D. Dana: System der Mineralogie, mit Einschluss der neuesten Ent- deckungen in Amerika und dem Auslande: 362—388. E. Pierce: Analyse des Meteor-Eisens von Oisego County in New- York: 401. sl 10) Verhandlungen derviertenVersammlung Nordamerikani- scher Geologenund Naturforscherim Mai 1843 zu Albany (Sıu.ıman’s Journal 1843, XLV, 135—170 und 310—353 im Aus- zuge). — [Vergl. Jahrb. 1843, 602.] Diskussion über Aufsteilungs-Art mineralogischer Sammlungen ; 136. D. D. Owen: über geologische Malerei und Illustration: 136—137. J. D. Dana: über mineralogische Klassifikation : 137—138. — — Analogie’o zwischen den jungen Feuer-Gesteinen und sog. Primär- Formationen und den durch Hitze in den damit verbundenen Nieder- schlag - Gebilden bewirkten metamorphischen Veränderungen; — Diskussionen: 138—142. L.C. Beck: über gewisse, hauptsächlich im Staate New-York beobach- tete Erscheinungen feuriger Thätigkeit: 143—144. — — über das sog. antediluvianische Klima: 1445 — J. D. Dana da- gegen: 145. J. Jounston: zerbrochene und verdrehte Beryll-Krystalle zu Haddam: 145. C. T. Jaexson: über metamorphische Gesteine: 145—146. E. Emmons: Wirkungen künstlicher Hitze auf Gesteine: 146. H.D. Rosers: Hydrat-Mineralien und antediluvianische Temperatur: 147. Jam. Harz: Wellenflächen und Wasserfurchen im Schlamm: 148— 149. Baıcer: Krystalle im Zellgewebe dikotyledoner Pflanzen: 149— 151. D. D. Owen: Geologie der westlichen Staaten: 151— 152. J. Hart: Durchschnitt der Gebirgs-Schichten im Westen von Neu-York: 152; 163—165. NieoLzer : Kreide-Formation am Missouri-Flusse: 153—155; Diskussio- nen: 156. J. HırL: geographische Verbreitung der Fossil-Reste in den ältern Ge- steinen der Vereinten Stauten: 157—160; Diskussionen: 163. Dana: Nachträgliches über die Verbreitung der Korallen: 310—311. Repriero u. A.: Bemerkungen dazu: 311—312. Baızey: Untersuchung mikroskopischer Reste von Petersburg in Virgi- nien: 313. W. B. Rocers: über die Grenzen der Infusorial-Schichten in Verginien : 313— 314. ReprieLn: einige neue Fische u. a. Reste aus dem New-red-sandstone in New-Jersey: 314—315. Diskussionen über mancherlei Vogel-Fährten: 315—316. J. L. Hayes: über den vermuthlichen Einfluss von Eisbergen auf das Drift: 317—319, 326. Diskussionen über Zygodon (Basilosaurus Harı.). C. T. Jackson: über Drift: 320—323. NicoLLEr, SILLIMAN, REDFIELD u. A.: über die Glacial-Theorie: 323—327. Hart: Küsten-Durchschnitte am Zrie-See u, a.: 327 —330. Hırcscock: Gediegen-Kupfer im Drift in Massachussetts und Yitterocerit in diesem Staat, und Diskussion: 331—332. 382 Diskussionen über Diluvial-Strömungen: 332. Halbmond-förmige Trapp-Dykes im Neu-rothen Sandsteine von Neu-Jer- sey und Connecticut: 334. ; L. C. Beex: bituminöse oder organische Materie in einigen Neu-Yorker Kalken und Sandsteinen : 335—336. Owen: fossile Palm-Stämme in Posey-County, Indiana: 336—337. C. T. Jackson: organische Materie’n im Pflanzen-Boden: 337—340. J. N. Nicorrer: über die Mineral-Region des Missuri-Staates: 340—341. H. D. Rocers: Ergebniss der Untersuchungen über neuere Erdbeben, und Theorie: 341—347. Nächste Versammlung am zweiten Mittwoch im Mai 1844 zu Washing- ton: 348. Y HarL: Krinoiden in den Gesteinen von New-York: 349—351. Owen: allgemeines System geologischer Zeichen und Farben: 351—353. 11) Vorträge bei der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte [Jahrb. 1843, 794]. 1844 in Grätz. a. Botanische Sektion. FREYER: zeigte tertiäre Pflanzen und Insekten-Abdrücke von Radoboj. b. Medizinische Sektion. EscuricHt: Einfluss des Bodens auf gewisse Krankheiten. c. Mineralogische Sektion. Ausflug nach @leichenberg, Basalte, Tertiär-Gebilde u. s. w. Grocker: Sacharit, neues Mineral von Frankenstein ın Schlesien. — — Karte der Grauwacke-Forination in Mähren. Haidıincer: über die Verwandlung von Dolomit in kohlensauren Kalk. Ausflug nach dem Orthoceratiten- und Goniatiten-Kalk der Gegend, und Diskussionen. v. Koserr: Spadait, ein neues Mineral. — — Irisation des Kupferkieses durch galvanische Strömung. Hocnkper : Vorkommen der Brasilischen Diamanten in Itacolumit. Bour: Versuch einer geologischen Karte der Erde. Grocker: Trachyt- oder Diorit-Massen in Mähren und Schlesien. StoTtTEr: neue Mineralien für Tyrol. v. Hauscag: Unterschied zwischen orographischen, hydrographischen und geologischen Becken. Görrert: Ursprung des Bernsteins von einem Zapfenbaum. K. Cozenıe: ethnographische Beziehungen der Lomburdei. Bırter: Karten von Zentral- Afrika. Boue: ethnograplische Karte der Europäischen Türke:. 383 Anpsr.rauman - MoHammED: Analyse eines konkrezionären Manganoxyd- Hydrates. Haminger: durchsichtige Andalusite aus Brasilien. ParrscH: geologische Karte des Wiener Beckens. Zıree: geologische Karte von Böhmen. Corra: Verbreitung des Leptinits in Böhmen. Prasner: Ichthyosaurus-Reste in @ber-Steyermark. L. Zeuscuner: über die Salz-Ablagerung von Wieliczka [vergl. S. 513). Corra: neue Blätter der geognostischen Karte von Sachsen. STOTTER: geognostische Karte von Vorarlberg. Hörnes: Versteinerungen der Grauwacke von Ritiberg in Mähren. Grocker: Süsswasser-Menilith von Bistritz in Mähren. Zeune: über den Meeresgrund. v. HausLag: über die Gletscher. Kuırstein: Versteinerung-führende Schichten von St. Cassian ‚[Jahrb. 1844, 830]. Diese Vorträge werden in dem zu druckenden Bericht ausführlich zu finden seyn. 712) Bulletin de la Societe geologigue de France, [Jahrb. 1843, 791). 1842, XIII, p. 405—600; pl. vı—vır (1843, Sept. 4—7). Geologen-Versammlung in Air, Sept. 4—17. Cogouann: Feuer-Gesteine im Var-Dept.: 407—408. p’Homsres-Fırmas: Abdruck ein. Chamaerops-Blattes bei Alais: 410—411. MaArneron: Bericht über die geologischen Beobachtungen der Versam- melten bei’m Ausflug am 5—7. Sept., und Diskussionen über Neo- comien und Jura: 412—422—449. — — dessgl. über das Tertiär-Gebirge von Aöx und das Basalt-Gebilde von Beauliew, und Diskussion: 450—467. ChamoussErT: über polirte Fels-Stücke aus Savoyen: 467—468. Irıer: geologisches Verhalten in derselben Gegend: 468—1473. — — Bericht über die Beobachtungen der Versammelten bei ihrem dreitägigen Ausfluge in das Var-Dept. über Fuveau, Auriel (Lias, Jura, Neocomien, Tertiär) und den Vulkan von Rougier, nebst Dis- kussionen:.473—479— 484. Cuamousset: Tertiär-Gebirge in Savoyen: A84—486. Coquann u. A.: Beobachtungen bei’m Ausflug in die Muschel-Molasse von Ai: 486—493. Marueron: Itieria, ein Schnecken-Geschlecht des Oolith’s im Aen- Depart.: 493—495. BEquiEn: MarukRoN’s Süsswasserschnecken-Genus Lychnus:495— 496. 584 Irıer: Ergebnisse der Wanderung der Gesellschaft von Air nach Apt (Neocomien): 496—497. Resavux: dessgl. nach Rustrel und Gargas (dessgl.), und Diskussionen: 497 — 509. . Marseron: Bericht über den Ausflug nach Cassis (Neocomien), und Diskussionen: 509— 515. Coquann: Übersicht der Leistungen dieser Versammlung: 525—532. 13) Bulletin de la Societe geologique de France, Paris 8° [(Jahrb. 1843, 791]. 1843, XIV, p. 321—653: pl. vım—xı (1843, Mars 27 — Sept. 16). Desor: über einige Gletscher-Erscheinungen : 326—328. C. Pr£vost: über die Bildungen verschiedener Epochen; Diskussionen: "328—331. MekLLeviLLE: untre Tertiär-Gesteine des Pariser Beckens: 331—332. A. Bovz:: literärische Neuigkeiten: 334—336. Dercros: Note über die Einsenkung des Todten Meeres und den Lauf des Jordans bis im Norden des Tiberias-See’s und Prüfung der Resultate der Barometer-Messungen von Berrou und RusszscEr, und Diskussionen : 336—340— 342. A. v’Orsıcny: allgemeine vergleichende Betrachtungen über die Paläon- tologie Süd-Amerika’s und Europa’s; Diskussionen: 342—351—352. Cr£Ement-MucLET: untre Kreide-Thone im Boulonnais: 355 —356. V. F. Anczrort: Untersuchungen über den Ursprung des starken Salz- Gehaltes eingesenkter Binnensee’n und insbesondere des Tüodten Meeres und über den Ursprung der Steinsalz Schichten: 356—391, Tf. vi; Diskussionen : 391—392. E. Rogertr: Beziehungen zwischen den isolirten Sandsteinen von Fon- tainebleauw und dem Polar-Eise; mit Bemerkungen über die warzigen Sandsteine von Orsay: 393 —394— 396. F. Cuevauier: geologische Beschaffenheit der Umgegend von Valparaiso, und die Hebung der Küste Chili’s (Voyage autour du monde de la - Bonite, Partie geologique, chap. 3): 396 —401— 402, H. pe Correeno: über das Diluvial-Gebirge der Pyrenäen: 402—406. A. Bouvz: flüchtige theoretische Gedanken : 407—447. E. Cuevarıer: Nachtrag (zu S. 402): 448—450. H. Nyst: fossile Konchylien von Boom, mit neuen Arten: 451—456. p’Homzre Fırmas: Beschreibung des fossilen Mytilus gigas: 456—457. A. Naupor: über die Gegend von Nizza: 457 —458. A. v’Orsıenry: ‘geologische und geographische Betrachtungen über die sämmtlichen Gasteropoden des Kreide-Gebirges: 460—485. Raurin u. A.: Feuersteine im Kreide-Gebirge von Novion, Macheromenil und Sauces: 485—486. 385 A. D’Orsıenr: über das angebliche Gemenge von Tertiären und Kreide- Versteinerungen in den Pyrenden und Diskussionen: 486—488—492. Vienaun: geologisch-mineralogischer Bericht über die Provinz Tigre: 492 — 504. Cu. Desmourins: über das Schnecken-Genus Globiconcha D’Ore.: 504—509. A. D»’Orsıenr: Erwiederung darauf: 509—512. Cröment-Murter: Diluvial-Land im Aube-Dept.: 514—515. D’Arcsıac: über die sog. pelagischen Bildungen und die Tiefe, in welcher sich die Sediment-Schichten abgesetzt haben müssen: 517—525 — 527. LevymerIE: obre Sekundär- und Tertiär-Gebirge der Corbieres: 527—537, Taf. ıx. A. »’Orsıeny: Wieder-Aufwühlung des Kreide-Bodens in Frankreich und Savoyen: 537 —544— 546. Pıntevirze: Alter des Gypses in Sizilien: 546—560. A. nD’Orzıcny: EHrenserg’s Methode die Foraminiferen zu beobachten: 560— 561]. — — Conularien sind Pteropoden: 563—564. E. Roserr : nordische Gletscher: 564—565. Martins: dagegen: 565—566. Picuor-Dusazer: Mastodon zu Espaly bei le Puy gefunden: 567—569. A. Dause£e: Auszug aus einer Abhandlung über die Erz-Lagerstätten in Schweden und Norwegen: 570—573. — — erratische Phänomene in N.-Europa und neuere Bewegungen des Skandinavischen Bodens : 573 —577. V. Raurın: Anordnung der Tertiär-Gebirge in den Ebenen des Allier und der Loire oberhalb deren Zusammenfluss: 577—589, TF. x. V. F. Anceror: Note über die Zusammensetzung der Meteoriten: 589— 586. De Bramviere: Note über Hrn. pe Boıssy: 596—600. Leeranc: über die Beziehungen zwischen den grossen Höhen, geglät- teten Flächen, Gletscher-Blöcken und See’n, Moränen und Diluvium der Gebirgs-Keiten in einem breiten Umkreise um die Pole: 600— 609, Tf. xı. J. Inıer: Erdbeben auf la Guadeloupe und Marie Galante am 8. Febr.: 610—611. ) Du Cuassaıng und DE LaureAr: dessgl: 611—612. C. Mitrer: Lagerung der kiesigen Stoffe, welche man zur Verbesserung des Bodens, Alaun- und Vitriol-Fabrikation zu Tage fördert: 613— 619. A. D’Orzıenr: Gebirgs-Senkung und Jura-Schichten-Folge bei Poitiers: 619— 622. J. G. Percıvar: Bericht über die Geologie des Connecticut-Staates, Auszug: 622—628. Versammlung der Geologen zu Poitiers, Sept. 10-16. Briorzy: die verschiedenen Gebirge des Wienne-Dept’s.: 630— 637. Garran: Beobachtungen auf den Ausflug der Gesellschaft nach Smarle und Liguge (Jura- und Feuer-Gesteine): 633 —640. 386 Desvaux: Senkung der Loire durch eine Thatsache erwiesen. — — geologische Betrachtungen über einen Bezirk des Kreises von Savenay, Unter-Loire: 640 —642. GARRBAN: Ausflug am 12. Sept.: 643. Sir I De ee Re u » 14-15. 100,55 645—652, A. Deruomme: „ is RE 652 —653. “= 14) Bulletin de la Societe geologique de France, deuxzieme Serie, Paris 8° [Jahrb. 1844, 584]. ‚1844, b, I, p. 1—432, pl. ı—ı1, (1843, Nov. 6 bis 1844, Mai 6.) A. Bouz: literarische Erscheinungen in Deutschland: 11—13. De Roys: Bemerkungen um Beaucaire: 14. A, Bovz: Bericht über die Naturforscher-Versammlung in Grätz: 15—23. V. F. Anceror: Vierte Note über die Mitwirkung des Meer-Wassers bei vulkanischen Erscheinungen : 23—29. _ Leymerie: Auszug aus einer Abhandlung über das Jura-Gebirge im Aube-Dept.: 29—39. — — Eintheilung der Kreide-Formation: 39—41. A. D’ÖrsisnY: dagegen: 41—44. Pıssis: Beobachtungen über das Relief und die ursprünglichen Grenzen der Tertiär-Gebirge im Allier-Becken : 46—53. E. Rozert: über den Gletscher auf Spitzbergen: 54. Marrıns: dagegen: 54—56. E. Rosert: alte Meeres-Spuren an den Küsten der Hock- Normandie: 56—57. % — — merkwürdige Wirkung des WNW.-Windes auf die Geschiebe und die Richtung der Fluss-Mündungen in Hoch-Normandie: 57—58. — — grosser Ammonit in der weissen Kreide an den Küsten der Manche: 53—60. Raunın: Entgegnungen an Pissıs (S. 53): 62—68; und Diskussionen: 69. A. VıquesneL: über ein im Betrieb stehendes Kohlen-Gebirge zu Muu- zeil und Montrelais, Untere Loire: 70—103, TE. ı. Rıviere u. A.: Diskussionen darüber : 103—105. Desnayes: über p’Orgıcnv’s Art, die natürliche Haltung der Muscheln zu bestimmen: 105—112. Pıssıs: Antwort auf Raurın’s Note vom A. Dez.: 117—120, 177—179. A. D’Orsıcny: Entgegnung auf Desnayss’ Einwände über die Haltung der Muscheln [105]: 121—128. Sc. Gras: Antwort au Cooanp über die Entstehung der Spilite in Dau- phine: 134—136. DE PınreviLLe: einige Versteinerungen aus den Pyrenden: 137—138. Aupigert: über Rıvızre’s Einwände gegen seine Abhandlung über das Anthrazit-Gebirge der Basse-Loire: 138—140. 387 J. Durocher: dessgl.: 140—142. Baurın: Steinkohlen-Flora an der Lose, und Diskussionen : 142—145. — — Erwiderung an Pissis (S. 117): 145— 154. Bouz: Brief über deutsche Leistungen: 154—168; besonders Auszug aus Unger’s geologischer Beschreibung von Grätz: 154—157. Über Gletscher: 158— 163. Über Fuchs’ Venetianer Alpen: 163—164. Über Schmitz’ geologische Karte von den Bairischen Alpen: 164— 168. Buvicnser: Kreide und ihre Versteinerungen bei Varennes etc.: 169. Raurım: Note über die geognostische Lagerung der „Gaize“ oder „Pierre morte“ von Argonne: 171—175. DE Correeno: Schicht-Gebirge der Lombardischen Alpen: 179—208, mit Karte. Tnuorent: Asterias constellata in Übergangs-Schiefern im Aisne- Dept.: 208 fi., Tf. II, Fg. 1—3. L. v. Buch: Unterschied zwischen Hemicosmites und Caryocrinites: 209—213, Tf. III, Fg. 6—10. De Verneuir: Pentremites Pailletti: aus Spanien: 213—214, Tf. Il, Bg. A—5. p’Orsıcny: fossile Arten in chloritischer Kreide und Gault zugleich: 216. Raucın: Eutgegnung an Pissıs (S. 117, 177): 217—221. Ayraun: Notitzen bei Aufsuchung von Springquellen in Oran: 222—235, mit Karte. E. Roserr: paläontologische, metallurgische und EVENT Forschun- gen im Pariser Becken, 1) Reste von Sauriern, Lophiodon, Krokodilen und Schildkröten neben Chara-Samen im obren Theil des meerischen Grobkalks von Passy, Knochen-Schichten von Nanterre: 235, Tf. V. 2) Pisolithisches Eisenoxyd-Aydrat und merkwürdiges Mangan-Hy- drat zu Meudon u. a.: 241. 3) Beziehungen zwischen dem Sandstein von Fontainebleau und dem Polar-Eise; warziger Sandstein von Orsay: 248—253. Rozer: Auszug aus einer Abhandlung über den Vesuv: 255 —266, TF. vı. Berrtrand-GesLin: Kohlen-Gebirge der Unteren Loire: 268— 269. Vıquesner: Bemerkungen dazu: 269—270. J. Deranour: über die von Rogerr erwähnten Mangan-Oxyde: 270. Rıvızre: über Vıquesner’s Abhandlung vom 15. Januar S. 269; und ViqueEsneL’s Antwort u. s. w.: 271—274. Desnayzs: gegen D’OrBıcnY’s natürliche Haltung der Muscheln: 274— 284. E. Rosert: geologische Beziehungen zwischen den alten und neuen Bauten der Haute - Normandie und den Pariser Befestigungen: 28354 — 286. »’Orzıcny: Erwiederung au Desuayzs: 288— 289. Rozer und Hossarp: Abhandlung über d. wahrscheinlichen Ursachen der Unregelmäsigkeiten im Niveau der Erd-Oberfläche: 295 —296 [S- 499]. 988 A. Bour: Abhandlung zu Begründung einer geologischen Erd-Karte, vorgetragen bei der Naturforscher-Versammlung in Grätz: 296—371. PıiLLertTe: Abhandlung über die Geologie Asturiens : 373—374. - ALLvAUD d. ä.: über die Granite der Hoch-Pyrenäen: 373—388. V. F. Ancerort: Erwiderung: 389—394. Buvisnier : geologische Karte des Maas Departements: 394—400. Dr Correeno: geologische Karte von Italien: 402— 408. A. Divper£e: Axuit in einem Petrefakten-führenden Gestein der Wuge- sen: 408—410. Coguann: Antwort an Sc. Gras über die Spilite im Var-Depart.: 414—417. Levaittant: Urprung der Knochen-Höhlen, und Diskuss.: 417—419— 421, Coqvanp: Vertiär-Gebirge Tuskuna's: 421—432. ..... 15) Jameson’s: Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [vgl. Jahrb. 1848, 491]. 1842, Oct.; no, 66; XXXIIT, ıı; p. 217—420, pl. ıv—vır. L. Acassız: die Glazial-Theorie und ihre neueren Fortschritte: 217— 288, pl. ıv. ’ Vorkommen von Platina und Diamanten [>> Pogsenn. Annal.]: 284—285. Forses: Übersicht seiner neuen Beobachtungen über Gletscher: 338— 352. Cu. Darwın: Bemerkungen über die Wirkungen ehemaliger Gletscher in Osernarvonshire und die Fortführung von Blöcken durch schwim- mendes Eis: 352—362 [Jahrb. 7844, 111]. D. Mirng: Notitz über die in Grossbritannien und zumal in Schottland empfundenen Erdstösse, und über deren vermuthlichen Ursachen : 372—388 (F. £.). r L. Asassız: Aufeinanderfolge und Entwickelung organischer Wesen auf der Erd-Oberfläche, aus einer Gelegenheits-Rede: 338—399 [Bronn, Collect. S. 1]. — — neue Beobachtungen auf dem Aar-Gletscher: 399—403 [Jabrb. 1842, 357]. 1843, Jan., Apr.; no. 67, 68; XXXIV, ı, u; p. 1—408, vu pll. Furses: vierter Brief über die Glazial-Theorie: 1—10. R. I. Muxcu:son: die Salz-Steppe im S. von Orenburg und eine merk- wäürdige Eis-Höhle: 10—14. J. Hesscaer: Erklärung über diese letzte: 14—17, [Jahrb. 1843, 362]. Tu. Anverson: Analyse von Caporcianit und Phakolith, zwei neuen Zeo- lith-Arten: 21—25 [Jahrb. 1848, 732; 1844, 474]. Ca. Macraren: über Korallen-Inselu und -Klippeu uach Darwın’s Beschrei- bung: 33—47. Ch. Darwın: Antwort: 47—50. J. v. Cuarrentier: Anwendung von Venerz’s Hypothese auf die errati- scheu Phänomene des Nordens: 55—74 [Jahrb. 1842, 738]. 2 589 D. Miıtne : Notitzen über die Erdstösse in Grossbritannien und zumal in Schottland, und über deren Ursachen: 85— 107. B. Smiru: Bemerkungen über Erdstösse in Britisch-Indien: 107—110. E. pe Bravmont: Bemerkungen über zwei Punkte der Glazial-Theorie: 110—115 [Jahıb. 7842, 855]. — — Gefälle der oberen Grenze der erratischen Zone im Vergleich zu dem der Gletscher und Flussläufe: 115—119 [Jahrb. 7842, 853]. Forges: geschichtliche Bemerkungen über die erste Entdeckung der Struktur des Gletscher-Eises: 133— 153. J. Fargumarpson: Wärme- und Regen-Verhältnisse zu Alford in Aber- deenshire, während 1841: 159— 161. Verhandlungen der K. Sozietät in Edinburg, 1842. Forses: geologische Notitzen über die Alpen in Dauphine: 165— 167. BecnauLt: Ergebniss der Versuche über die verschiedene Wärme ge- wisser Gesteine: 169— 170. Forses: anscheinendes Vermögen des Schnee’s die Stärke der solaren Bestrahlung zu vermehren: 170—171. J. Stark: Struktur, Bildung und Bewegung der Gletscher und wahr- seheinliche Ursache ihrer einstigen grössern Ausdehnung und nachheriger Verminderung: 171—176. Miszellen: Erıe pe Beasumont: über frühere niedrige Temperatur Kuro- päischer Winter: 177; — Betrag der Depression des Rothen Mee- res unter dem Spiegel des Mittelmeeres: 178; — W. B. Rocers: Furchen und polirte Flächen am Kontakte älter Sekundär-Schichten : 178; — Parero's geologische Karte von Piemont: 179; — Russes- ger: Höhen-Bestimmungen im Heiligen-Lande (PoccennD. Ann. >): 1795 — Teaırr’s mineralogisch-geologische Sammlung verkäuflich: 180; — Berzeuivs: Kali und Kalk im Feuersteine [Jahresber. 7843, 815]: 180; — Breituaupr : über Amphodelit (das.): 1815 — Andesine (das.): 1815 — Domzerko: Arguerit: 181 [Jahrb. 1843, 101); — Bertsuer: Silber-Bromid in Mexiko und Chili (das.): 182 [Jahrb. 1844, 478]; — Erpmann: Bamlit (das.): 182; — SuerArp: Euklas in Connecticut [Jahrb. 1843, 811]: 183: — Geokromit (BERZELIUS, Jahresber.): 183; — DurrEnorY: Greenvvit (das.): 183. — ELsnER: blaue Farbe in Lupis lazuli (das.): 183; — Fröser: Pennine (das.): 184; — Dösereier: Platin im Goldsande des Rheines (das.): 184; — Dureenoy: Villarsit [Jahrb. 1842, 853]: 184: — NoRrDENskIöLD: Xenolith [Jahrb. 1844, 468]: 185; — C. Pe£vosr u. A.: Durchboh- rung von Kalksteinen durch Helix [Jahrb. 1842, 502]: 186; — PrrzuoLpr: Rückstand bei Verbrennung des Diamantes (das.): 187; — Wırson: über die alte Fabel von den Gold-erzeugenden Ameisen: 190 ; — FoRcHHAMMER: Umbildung von Terpenthinöl oder einem isome- rischen Stoffe im Torfe: 190 [Jahrb. 1843, 216). W. J. Hesnwoonp: Beobachtungen über unterirdische Temperatur in den Gruben von Cornwall und Devon: 246—1256. . 390 Eurengerg: Übersicht der Ergebnisse über die fossilen Thier-Arten der Kreide-Formation, welche noch lebend vorkommen: 256—261. R. Cnamgert: über gehobene Gestade bei St. Andrews: 298—306, pl. vııt. A. PerzuorL.or: Diamant-Bildung: 317—326. v. HumsoLpr: Versuch die mittle Höhe der Kontinente zu bestimmen: 326—337 [Jahrb. 18483, 363]. D. Mirne: Geologie von Roxburgshire in Schottland: 376—377. Miszellen: Temperatur-Wechsel während der Russischen Expedition nach Khiva: 3805 — Forses: Bewegung und Struktur des Eis- meeres von Chumouniz: 330—382; — LyErL: geologischer Chrono- meter: 385—386; — Goll-Gruben in Irland: 386; — v. Koscens- ROFF: grosse Gold-Klumpen im Ural: 386—388 [Jahrb. 1843, 813]; -— SCHEIDTHAUER: Quecksilber-haltiges Fahlerz in Ungarn: 388 [Jahrb. 1844, 474]. 1843, Juli, Oct. ; no. 69—70 ; XXXV, ı, ı1, p. 1—408, vır pl. L. Acassız: eine Periode in der Geschichte unseres Planeten: 1—29. W. M. Carpenter: über die gebräuchliche Methode die mittle Temperatur eines Ortes zu bestimmen; und über den angeblichen Unterschied zwischen Erd- und Luft-Temperatur: 53 —57. R. Lawson: Temperatur und Feuchtigkeit der Atmosphäre auf den Bar- bados: 57 —65. Daugeny: Salz-Mengen in Seewasser-Proben von Southampton bis New- York : 65—66. — — Untersuchung von Seewasser-Proben aus verschiedenen Gegenden; 66 —67. S. B. Buckrer: Entdeckung eines fast vollständigen Zygodon- (Basi- losaurus-)Skelettes in Alcdama: 77—79. D. Mirwne: über artesische Brunnen: 79—83. Tu. Stevenson: Geologie der Insel Littie Ross, Kirkcudbrightshire: 83—88. R. I. Murcuison: Permisches Gebirgs-System 115; Amerikanische und Europäische Ansichten über Kohlen-Bildung: 117; alte Linien des Meeresspiegels: 1215 — Mastodon- uud Megatberium-artige Thiere: 129; Haupt-Aufgabe der geologischen Sozietät in Lundon: 135—137. D. Mırne: Notitz über Erdstösse in Grossbritannien und zumal in Schott- land und über deren Ursache: 137—159. E. Desor: Bericht über Acassız’s Untersuchungen während seines letz- ten zweiwaligen Aufenthaltes auf dem Unteraar-Gletscher, 1841 und 1842: 166—178 [F. f.; vergl. 1843, 364; 1844, 108]. Erdbeben während 7843 in Westindien: 179—181, 184, in Holland: 183 und 290 —313. Hopz: Erklärung der Erscheinungen der Eis-Höhle von Orendurg : 191—194. Beecuey: Magdalenen-Bai in Spitzbergen: 195—19. Forses: Versuch die Haupt-Erscheinungen der Gletscher zu erklären: 221—252. >91 L. v.Bucn: Formen, welche aufsteigender Granit und Gneiss an der Erd- Oberfläche annehmen: 316—320 [Jahrb. 1843, 745]. A. v. Humsouor: verglichene Höhen des Kaspischen Meeres, Aral-See’s Schwarzen und Rothen Meeres, Tiberias-See’s, des T'odten, Atlan- tischen und Stillen Meeres ete.: 323—336. D. Dana: Einfluss der Temperatur auf die Verbreitung der Korallen: 340—341 [Jahrb. 7844, 228]. — — Senkungs-Felder im Stillen Meere durch die Vertheilung der Korallen-Inseln angedeutet: 341—346 [das.], R. Owen: Übersicht erloschener und lebender Edentaten - Genera: 353—361 [Bronw, Collect. 29]. A. »’Orsısnv: allgemeine Vergleiehungen zwischen der Paläontologie Süd-Amerika’s und Europa’s: 362—372 [Jahrb. 1843, 866]. King: Resultate über Sigillaria, Stigmaria und Neuropteris: 372—375. A. Conner: chemische Zusammensetzung von Phillipsit oder Kalk-Har- motom: 375—377. Miszellen: Horxıss: Ursache der Gletscher-Bewegung: 386 [Jahrb. 1844, 370]; — Horkıns: Fortführung von erratischen Blöcken und Detri- tus von den Alpen zum Jura: 388; — Sasıne: Mithülfe der Glet- scher bei Fortführung der Blöcke: 389 [Jahrb. 1844, 371]; — Mur- cuıson: das Perm’sche System mit Bezug auf Deutschland u. s. w. 390; — L. Beamisu: Hebung der Skandinavischen Küste: 392. 16) Annales de chimie et de physigue, troisieme Serie, Paris 8° *. . 1843, Janv. — Avril; e, VII, ı—ıv, p. 1—511, pl. ı—ır. Acassız an v. Humzorpr: über die Gletscher (1842, Nov. 19): 125—128, A. Damour: neue Analysen des Cymophans von Haddam: 173—176. Lomonosorr: Lagerung der Diamanten in Brasilien: 241—243, KoxcHARroFrF: grosse Goldstuffe aus dem südlichen Ural: 2143—244. Durrenoy: Beschreibung des Arseniosiderits, einer neuen Art Eisen- Arseniat: 382—383, BoussinGAuLT: neue Analyse des Gaylussits: 488 [Jahrb. 21843, 817]. Descroızeaux: Bestimmung der primitiven und sekundären Formen des- selben: 489, Aımz: neues Mittel die Tiefe des Meeres zu sondiren: 497—505. 1843, Mai — Aoüt; c, VIII, ı—ıv, p. 1—512, pl. ı—v. A. v’Amour: Analyse des Seifensteins von Marocco: 316—321. EsBELmen: Note über d. chemisch. Zusammensetzung d. Pechblende:498— 503, — — über die Zusammensetzung des Wolfram: 505—508. 1843, Sept. — Dec.; ec, IX, ı—ıv; p. 1—512. = Die einschlägigen Original-Abhandlungen aus früheren Jahrgängen dieses Jour- nals sind in ziemlicher Vollständigkeit in unser Jahrbuch aufgenommen worden; wis geben von jetzt an auch die Inhalts-Übersichten. D. R. AS ezeue ge: A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Chopsew: Untersuchung eines krystallisirten Bunt-Kup- fererzes (Poscenp. A. d. Phys. LXI, 395 f.). In abgerundeten He- xaedern krystallisirt, angeblich von Redruih in Co, nwall. Schwefel o es ö . £ 5 A 26,84 Kupfer . : B . & & R & . 57,89 Eisen . B . . R 5 & : . 14,94 Rückstand nach Verbrennung des Schwefels ; 0,04 99,71. Damourn:neue Analysen und Vereinigung vonMellilithund Humboldtilith (Ann. de Chim. et de Phys. c, X, 59 cet.)*. Der Vf. hatte Gelegenbeit am Capo di Bove selbst das nöthige Material für seine Untersuchungen zu sammeln. Bis jetzt war der Melilit (Mellilith) nur unvollkommen bekannt. Damour gibt folgende Charakteristik. Honig- gelb bis dunkelbraun ; halbdurchsichtig ; muscheliger, glasig glänzender Bruch; die Krystalle gerade quadratische Säulen, erlangen jedoch nur selten Grössen-Grade von 0%,003 im Durchmesser. Von deutlichen Durch- güngen keine Spur. Als abgeleitete Gestalten kenut man Entseitungen und Entrandungen. Ritzt Glas schwach. Eigenschwere — 2,95. Gibt im Kolben kein Wasser. In der Löthrohr-Flamme fliessen honiggelbe Krystalle allmählich zu blassgelbem, braun gefärbtem oder zu schwarzem Glase. Das Schmelz-Produkt folgt, jedoch keineswegs in allen Fällen, dem Magnetstabe. In Borax vollkommen lösbar; im Phosphorsalz bleibt ein Kiesel-Skelett zurück. In Salzsäure lösbar und gelatinirend. Gehalt: Krystalle: honiggelb; braun. Kieselerde . . < 39,27 s 38,34 Kalkerde . 5 ö Ssaaıa 32,05 Talkerde . . ; 6,44 s 6,71 Kal. 2 on 16,0 1,51 02 * Eine vorläufige Nachricht wurde bereits früher gegeben. 393 Krystalle: honiggelb; braun. Natron 5 2 ; 1,95 A 2,12 Eisenoxyd . ; , 10,17 : 10,02 Thonerde . s : 6,42 5 8,61 Manganoxyd BANTE — ö Spur gSl IS. >. 1 299,36, Man findet das Mineral ziemlich häufig in den basaltischen Gesteinen der Gegend um Rom, besonders in mehren Steinbrüchen unfern Capo di Bove, woselbst Material für das Strassenpflaster gewonnen wird. Beträchtliche Basalt-Massen sind ganz durchdrungen von Mellilith, dessen Körner gleichsam in die Zusammensetzung der Felsart eingreifen. Zier- licbe und vollkommen ausgebildete Krystalle kommen nur in Spalten und Drusenräumen ähnlichen Weitungen vor. Begleiter: schwarzer Augit, Nepbelin, Breislakit, Kalkspath und ein bis jetzt seiner Zusammensetzung nach nieht untersuchtes Mineral in haarförwigen spröden Krystallen. Der Humboldtilith kommt in krystallisirten Massen unter den Blöcken der Somma vor. Er erscheint gewöhnlich mit einer äusserst dünnen erdigen Kalk-Rinde bedeckt. Kleine schwarze Augit-Krystalle werden häufig damit verwachsen getroffen. Die physikalischen Eigen- schaften stimmen durchaus mit jenen des Melilithes überein. Lichte honiggelb; Bruch musehelig und glasig glänzend; ritzt Glas schwach; Eigenschwere = 2,90. Die Krystalle, ebenfalls gerade quadratische Säulen, sind grösser als jene des M. von Capo di Bove; in der Richtung der Endflächen Spuren von Blätter-Durchgängen. Die chemischen Merk- male sind genau die nämlichen, ausgenommen dass die Eisen-Reaktion weniger deutlich sich zeigt. Die Analyse ist schon im Jahrb. 7844, 356 mitgetheilt. Beide Substanzen MellilithundHumboldtilith würden die Formel: Al Fe) Si + 2 (6a, Mg, K, 83 Si, erhalten und unter dem Namen Humpboldtilith zu vereinigen seyn. Descro1zEaux: Bestimmung der Kernform des Humboldtilith’s (Z. c. .69 cet.). Der Vf.,welcher mit Damour zugleich am Capo di Bove war, fand an Ort und Stelle nicht einen „Melilith“-Krystall, welcher Enteckungen oder Entrandungen zeigte; das einzige Exemplar ist in der Mevıcı-Spana- schen Sammlung zu sehen, und dieses gestattet keine Winkel-Messungen. Der „Humboldtilith“ von der Somma gewährte dagegen ein sicheres An- balten. Messungen, mit dem Reflexions-Goniometer vorgenommen, gaben: P||M = 90°; M||M — 90°; von dreien Entseitungs-Flächen machen die den M-Flächen zunächst befindlichen mit diesen Winkel von 153° 30°; die Entrandungs-Flächen neigen sich gegen P unter 147° 15. Derselbe: Einerleiheit von Broore’s Sommervillit mit der Gattung Humboldtilith (Ibid. 71). Alle wesentlichen Merkmale Jahrgang 1844. 33 594 dieses unter den alten Laven der Somma mit Kalk und schwarzem Glim- mer vorkommenden Minerals stimmen mit jenen des Humboldtilith’s überein. W. Haivinser: durchsichtiger Andalusit aus Brasilien (Poc- GEnD. An.d. Phys. LXI, 295 f.). Im K. K. Hof-Mineralien-Kabinet zu Wien fanden sich gewisse grüne , in abgerundeten Kıystall - Fragmenten - vorkommende „Edelsteine“, die man dem Turmalin beizählte; als Ört- lichkeit war angegeben: Rio dos Americanos in Minas novas in der Kapitanie von Minas geraes. Die Untersuchung, in deren Einzelnheiten wir dem Vf. bier nicht folgen können, führte zur Überzeugung, dass man es mit einem durchsichtigen Andalusit zu thun habe, der, was Härte und Eigenschwere betrifft, vollkommen mit den wohlbekanuten Varietä- ten übereinstimmt. Breitnaupt: zwei neue Kupfer enthaltende Mineralien, Cuproplumbit und Digenit, aus der Ordnung der Glanze (a. a. ©. 671 fl.). Das Vaterland ist Chile; über den eigentlichen Fund- ort weiss man bis jetzt nichts Näheres. Der Cuproplumbit ist voll- kommen metallisch glänzend; schwärzlich bleigrau; Strich schwarz; spaltbar nach den Flächen des Würfels (nieht ganz so vollkommen wie Bleiglanz); etwas milde; Härte —= 2?—33; leicht zersprengbar; Eigen- schwere — 6,408—6,428. Von allen Mineralien, welehe dem gemeinen Bieiglanz nabe stehen, ist dieses das leichteste. Zur Zeit kennt man es nur in derben Massen, welche von Digenit umhüllt werden. Prarr- WER untersuchte das chemische Verhalten und fand: Schwefel-Kupfer © 24,45 3 0 Schwefel-Blei . . 74,981? Pb + €u, Schwefel- Silber R 0,57 100,00 woraus sich die Wahl des Namens ergibt. In der Mischung ist jeden- falls Schwefelsilber mit Schwefelkupfer , wie bekannt, isomorph. Aber Schwefelsilber ist auch mit Schwefelblei isomorph, der Silberglanz und Bleiglanz hexaedrisch spaltbar, folglich auch, wie namentlich obiges Bei- spiel lehrt, Schwefelblei mit Schwefelkupfer. — Der Digenit — wel- cher sich auch zu Sangershausen in Thüringen wit Kupferglanz und dessen Krystallen aufsitzend findet — ist metallisch glänzend; schwärz- lich bleigrau; Strich schwarz; derb; Bruch muschelig ; von Spaltbar- keit keine Spur; sehr milde; Härte = 24—31; nicht sonderlich schwer zersprengbar; spezifisches Gewicht — 4,568—4,680. Das chemische Ver- halten wurde ebenfalls durch PrArtner untersucht, und nach quantitativen Löthrohr-Proben enthält der Digenit: ; 70,20 Kupfer und 0,24 Silber; 395 und der Verlust von 29,56 ist als Schwefel mit Einschluss einer Spur von Wasser anzusehen. A. Oserskx: Bemerkungen über den Ottrelith (Verhandl. der K. Russischen mineralogischen Gesellschaft zu Petersburg, Jahr 1843, S. 98 ff... Der Vf. erklärt die zwei von Damour vorgenommenen chemi- schen Analysen entsprechende Formel: 2x2 Si-+ (fe, Mn) Si? + H für unrichtig und will dafür: fe3 Mn? angenommen wissen, um das wirkliche Verhältniss von Sauerstoff genau zu beachten. 5? +2 &Si+3H L. Svanzeere: Analysen mehrer „dichter Feldspath-Arten“, welche in Schweden Hällaflinta genannt werden (Berzeuivos, Jabresber. XXIII, 262). Für die Porphyr-Massen von G@ustafsström ist die Formel: r S’+ıAS°; r in Prozenten — 3,6 Kali, 2,1 Natron und 0,8 Kalkerde; für einen lichterothen Hällaflinta von Persberg: rS® + 3AS’®; r= 0,1K, 5,9 N und 1,1 C; und für eine dunklere Abänderung vom nämlichen Orte: 27 SC - 5 AS?;r = 0,5K, 6,5 N und 0,5 C. Hällaflinta von Saraknut im Kirchspiel Hellefors: ESS LS ASET == 923K, 3,6°N und 2,5 C. Dannemora Hällafliuta (Bandjaspis), die dunklere Art: 2rS®+3AS?;r— 6,0K, 1,0 N und 8,0 © (ausserdem 153 Proz. kohlensaurer Kalkerde); die liehtere Art: r S?+ AS?; r=3,0K, 0,1 N und 8,1C (ausserdem 26 Proz, kohlen- saurer Kalkerde); Sala Hällaflinta: rS? + 3AS°; r = 7,1 N, 7,9 C und Spur von Kali. Hällaflinta von Stumpers Torp in der Nähe von Sala: 27r8S?-- 5AS®: r= 04K, 6,4 N und 6,1 C. A. Beertuaupt: über die Manganerze, deren Krystalli- sation in die holoedrische Abtheilung des rhombischen Krystallisations-Systems gehört (Poscen». An. d. Phys. LXI, S. 187 ff). Die früheren Untersuchungen des Vf. sind bekannt. Er fand, dass die als grauer Braunstein oder Grau-Manganerz bezeichneten Manganuerze dreierlei seyen: 38 * 396 1) Weich-Manganerz (Pyrolusit) hauptsächlich aus Mangan- hyperoxyd Mu bestehend ; 2) Glanz- Menkanerz (Manganit) Manganoxydhydrat, MH und 3) Lichtes Grau-Manganerz, das man in allen neuen Minera- logie’n gänzlich übersehen hat oder übersehen wollte, Seitdenn kam noch durch Puusseps der Varvizit als ein vierter derartiger Körper hinzu. Wiederholte Untersuchungen des Vf’s. führten zu merkwürdigen Resultaten. Die bier zu betrachtenden rbombisch- prismatischen Manganerze erschienen in der Regel von schwarzer Farbe, selbst der frische Manganit ist schwarz; das einzig wahrhaft und zu- gleich sehr lichte Grau-Manganerz ist gerade das, welches bisher nieht weiter beachtet worden und für das Br. nun den Namen Polianit gebraucht; Manganit geht in Varvizit und in Weich-Manganerz über; Polianit geht in Weich-Manganerz über. — Nach der von PLATTNER vorgenommenen Analyse besteht der Polianit aus: Manganoxydoxydul . . . . 87,274 Sauerstoff 5 0 ö c 2 12,111 Quarz (eingemengt) e c Ä 0,132 Eisenoxyd und Thonerde . . 0,165 Wasser . s . ER HAN s 0,318 100,000. Als wichtigste Folgerung aus den BreEitHaupr’schen Untersuchungen er- gibt sich, dass das Weich-Manganerz oder der Pyrolusit kein Mineral im mineralogisch bestimmbaren Zustande, sonders ein aus zwei unzweifelhaft selbstständigen Mine- ralien, aus Manganit und Polianit, durch Zerstörung der- selben entstandener Körper sey, ’ CacarrıE: mikroskopische und chemische Analysen ge- wisser Felsarten des Departements des Deux-Sevres (Ann. des Min. d, IV, 157 cet.). Im Schiefer-Gebiete sowohl als in dem des Granites finden sich im erwähnten Departement eigenthümliche Gesteine, deren Farbe vom Grasgrünen bis zum Grünlichschwarzen wechselt, die von splittrigem Bruche sind, äusserst zähe, aber von geringer Härte. Sie treten unter zweifschen Lagerungs-Verhältnissen auf, einmal als Gänge, die mit Granit-Gängen besonderer Natur in Verbindung stehen. Der Feldspath dieser Granite ist perlmutterglänzend-weiss, der Quarz »ur in unbedeutender Menge vorhanden, der Glimmer schwarz oder tombackbraun. Gepulvert und durch ein Mikroskop gesehen, zeigen sich einzelne Blättchen mit drei Durchgängen, was auf Hypersthen hinwei- sen würde. Die Feldspath-Partikelchen lassen, jedoch selten, die Zwil- lings-Beziehungen des Albits wahrnehmen. Mit Säure behandelt, nach- dem diese Theilchen gepulvert worden, hinterlassen sie nur einen unbedeu- tenden Rückstand; das feldspathige Element ist mithin vorberrschend: Orthose mit etwas wenigem Albit und vielleicht auch mit einem geringen 397 Antheil von Labrador, Gänge eines solchen Granites begleiten in der Regel die Gänge von „grünem Gesteine“, und beide setzen in ge- wöhnlichem Granit auf, welcher die allgemein verbreitete Formation ausmacht. Im zweiten der angedeuteten Fälle eignet sich die Felsart, wovon die Rede, Schiefer-Gestalt an; im Schiefer-Gebiete findet man Adern des grünen Gesteins, welche in Gneiss oder in Thonschiefer übergehen. Das freie Auge unterscheidet bei diesen Gesteinen eine regellose Zusammenhäufung zweier Elemente, ein weisses und ein grünes oder grünlichsehwarzes. Dünne Splitter des weissen Minerals, durch die Lupe betrachtet, stellen sich durehscheinend dar und umschliessen kleine undurchsichtige Krystalle. Als zufällige Beimengungen werden nur sparsame kleine Eisenkies-Krystalle gefunden. Man war bis jetzt der Meinung gewesen, die erwähnten Felsarten enthielten Hornblende; daher der ihnen beigelegte Name „Amphibolites“. Genauere mikroskopische und mit dem Löthrohr vorgenommene Untersuchungen, so wie angestellte chemische Analysen (die wir hier in allen Einzelnheiten nicht verfolgen können) führten zur Überzeugung, dass man es mit innigem Gemenge aus Feldspath und Talk zu thun habe; Hornblende ist nur hin und wieder mehr zufällig vorhanden, A. Dergsse: krystallisirter Chalcedon (Ann. de chim. phys. c, IX, 394 cet.). Vorkommen in sehr regellosen Höhlungen eines körni- gen Talkerde-haltigen Kalkes, begleitet von Talk und kleinen Eisenkies- . Krystallen, zu Mauleon in den Pyrenäen. Krystalle, Kombinationen der Rhomboeder- und der Prismen-Flächen (letzte zeigen die bekannte Strei- fung der Quarz-Krystalle nicht) ; graulichblau, zuweilen auch milchweiss, W. Lonumeyer: AnalysedesLithion-Glimmers von Zinnwald (Posen. A. d. Phys. LXI, 377). In dicken auf- und durch-einander gewachsenen sechsseitigen Tafeln Kkrystallisirt; graulichweiss; Eigen- schwere — 2,93. Mittel aus vier Analysen: Kieselsäure > 42,97 Natron . A 1,41 Thonerde . h 20,59 Fluor 5 . 6,35 Eisenoxyd 5 14,18 Chlor B . 0,21 Manganoxyd . 0,83 Glühverlust & 0,22 Kali . . 5 10,02 98,38. Lithion . B 1,60 Auch zu Zinnwald findet sich das Lithion wieder in Begleitung von Natron, ohne welches es in der Natur nicht vorzukommen scheint. Descroızeaux: Sarkolith vom Vesuv ist eine eigenthüm- liche Mineral - Gattung (Ann. de Chim. et Phys. c, X, 7). 598 Breituaurt hatte bekanntlich die Vereinigung jenes Fossils mit dem Humboldtilith vorgeschlagen; auch ist das Krystallisations-System das nämliche; allein die Dimensions-Verhältnisse der Kern-Gestalten und die Neigungs-Winkel abgeleiteter Flächen zeigen sich verschieden. Zudem gibt Scaccuı als chemischen Gehalt des Sarkoliths an: Kieselerde . b 42,11 Thonerde . 5 24,50 Kalkerde . : 32,43 Natron B 1 2,93 101,97. W. Hamınsser: Meteoreisen in Ungarn (Wiener Zeit. vom 17. April 1844 und daraus in Pocsenn. Aun. LXI, 675). Beim Schürfen auf Eisenstein auf dem Szlaniczer Gebiete, im Gebirge Magura, fand man Meteoreisen in solcher Menge, dass dessen Benutzung in technischer Hinsicht beabsichtigt wird. Das H. zugekommene Stück wiegt 14 Loth und war augenscheinlich lange der Einwirkung der Atmosphäre ausge- setzt gewesen, Das Eisen zeigt im Grossen länglich körniges Gefüge. Die einzelnen Körner bestehen aus homogenem Eisen, sind mit braunem Eisenoxyd-Hydrat überzogen, und zwischen denselben liegen dünne, lichte- stahlgraue metallische Blättchen, zum Theil dreiseitig, mit glänzender, nicht oxydirter Oberfläche. In den Höhlungen der äussersten braunen Rinde erscheinen wohl als sehr neue Produkte kleine Vivianit-(Eisen- blauspath-)Krystalle.e Auf einer schwach geätzten Fläche treten die Um- risse der Körner und innerhalb derselben die in parallelen Richtungen liegen- den Kanten der krystallinischen Struktur hervor, welche die Lage der WınmannsTÄTTEn’schen Figuren haben. Übrigens sieht man die krystallini- sche Struktur auch schon im Bruche der hin und wieder durch Oxydation ziemlich leicht trennbaren Theile. Eine kleine derbe Eisenkies-Masse unterscheidet sich im Eisen durch ihre Farbe und Sprödigkeit. Löwe ist mit einer ausführlichen Analyse beschäftigt; in einem vorläufigen Versuche wurde bereits das Nickel von ihm dargestellt, ForcHHammer: Analyse eines Wasser-haltigen Eisenoxyd- Hydrates (Berzerius, Jahresber. XXIII, 265). Vorkommen bei Qualböe auf Suderö, eine der Faröer, als Ausfüllung der Blasenhöhlen eines festen Dolerites. Olivengrün, durchscheinend, muschelig im Bruche, Glas-glänzend, und etwas weniger hart als Kalkspath. Spez. Gew. — 1,809. Nach Verlauf von vierundzwanzig Stunden oxydirt sich das Mineral und wird schwarz. Gebalt: Kieselsäure i 32,85 Eisenoxydul 5 21,56\ f d ee Wasser . : 42,15 Gehört wahrscheinlich zum Chloropbäit. L. Svanserg: Untersuchung des Pyrargillits (a. a. 0. 287). Bei Brunhult in Tunaberg - Kirchspiele in Södermanland findet sich ein Mineral, welches alle Merkmale des von Norvenskiörn entdeckten Pyrar- gillits besitzt. Bei der Analyse — welehe jedoch nicht mit der Genauigkeit ausgeführt wurde, dass die Zahlen-Resultate angeführt zu werden ver- dienen — zeigt es sich auch in der Zusammensetzung damit überein- stimmend, aber mit dem Unterschied, dass dasselbe nur 11 Proz. Wasser hat, während der Pyrargillit 153 Proz. enthält. Haypen: Steinsalz und Salinen von Holston im Staate von Virginien (SıLLıman, Americ. Journ. XLIV, 173). Das Salz liegt in Schiefern, welche den untern Abtheilungen der Kohlen-Formation ent- sprechen, und nimmt man jene von Durham in England aus, die unter ähn- lichen Verhältnissen vorkommen, so gehören jene Ablagerungen einer ältern Bildungszeit an, als sämmtliche übrigen Europäischen, — und in Ame- rika kennt man deren in noch grössern Tiefen ; denn die von New-York scheinen den Kalk-Schichten des Silurischen Systemes untergeordnet zu seyn. Die Salinen von Holston liegen in einem Thale, rings umgeben von Berger, welche ampbitheatralisch emporsteigen; ein sehr günstiges Verbältuiss für das Entstehen untermeerischer Wasser-Behälter, welche durch Auflösung der in den Fels-Schichten enthaltenen Salz-Theile Salz- haltiges Wasser in Häufigkeit und beständig liefern. In der Mitte des Thales findet sich unmittelbar, über Gyps ein 18—20° wächtiges Hauf- werk angeschwemmter Gestein-Trümmer; durch dasselbe hindurch hat man die Bohrlöcher niedergestossen. Der Gyps ist schon ziemlich zer- setzt und mit blauem und rothem Thon untermengt und von eben so gefärbten Schiefern begleitet. Selten trifft man beim Bohren unzer- setzte Gesteine. Gegenwärtig wird die Soole durch sechs Bohrlöcher an den Tag geschafft, welche 200 bis 386 Fuss tief sind; in 200 Fuss Tiefe findet sich gewöhnlich das Salzwasser.. Ausserhalb des Thales gegen O. geht der Gyps zu Tag und wird von blauen und rothen Schiefern unterteuft; er ist mit einem dunkelgefärbten krystallinischen bituminösen Kalk bedeckt, dessen hoble Räume von Kalkspath-Kry- stallen erfüllt sind. Hin und wieder erscheint zwischen dem Gyps und dem Kalk ein dünner Streifen Kupferschiefer. Die Schichten des Gypses zeigen sieh stark geneigt, aber gleichförmig gelagert mit den sie begleitenden Gesteinen, was darauf hindeutet, dass dieselben vor den Erhebungen vorhanden waren, welche in dieser Gegend Störungen und Umstürzungen berbeiführten. Die Gyps-Ablagerung, so viel solche am Tag zu sehen, hat zwanzig Fuss Mächtigkeit; stellenweise reicht sie, wie Versuche dargethan, 200 und sogar 400 Fuss abwärts. Adern schönen Faser-Gypses durchsetzen die körnige Gyps-Masse. Im Jahre 1840 stiess man bei Sal£ville ein Bohrioch nieder. Nachdem die ange- ‚schwemmten Lagen, der Gyps, welcher 40 Fuss mächtig war, und die Schiefer durchbrochen worden, erreichte man in 200 F. Tiefe das Steinsalz 600 und ging bis zu 386 F. darin nieder, ohne dessen untere Grenze zu erreichen. Die Steinsalz-Masse hat folglich wenigstens eine Mächtigkeit von 166 F. und ist die einzige, welche bis jetzt in den Vereinigten Staaten entdeckt worden. Das Salz ist regellos gemengt mit blauem und rothem Thon, so wie mit Schiefer-Bruchstücken , besonders in den obern Theilen; je weiter abwärts, um desto grösser die Reinheit. Im Salze finden sich Gyps-Blätter und faserige Partie’n, mehr oder weniger mit Salz gemengt. Die Analyse ergab für das Steinsalz folgende Zu- sammensetzung: Eisen-Peroxyd . . 0,470 Schwefelsaurer Kalk . 0,446 Chlor-Caleium . : Spur » Natrium . . 99,084 "100,000. Das geförderte Salzwasser rührt offenbar von der Auflösung der Stein- salz-Ablagerung her, und Mächtigkeit, so wie Erstreckung der letzten erklären hinreichend den gleichmäsigen Sättigungs-Zustand der Soole und das Beständige ihrer Produktion. Eine mit dem aus dem neuesten Bohr- loche herrührenden Wasser vorgenommene Zerlegung gab: Chlor-Natrium . R 240,52 „ „Calcium . B 0,80 Schwefelsaurer Kalk . 5,35 Wasser R © 754,05 Thonerde . 5 AR EBMSpurnd 1000,00. Esermen: über die chemische Zusammensetzung der Pech- blende (Ann. de chim. et de phys., c, VIII, 498 cet.). Die Resultate der Analyse waren: Schwarzes Uranoxyd . 75,23 Eisen-Protoxyd . 5 3,10 Schwefelblei . 2 . 4,82 Mangan-Protoxyd . . 0,82 Kieselerde 2 y E 3,48 Kohlensäure . : MA 3,32 Kalkerde b o 2 5,24 Wasser . < 5 5 1,85 Talkerde 5 5 h 2,07 100,18, Natron . & c : 0,25 Hausmann: Krystallisation und Struktur des Zinkoxydes (Studien der Göttingen’schen bergmänn. Freunde, V, 215 ff.). Nicht selten findet sich krystallisirtes Zinkoxyd unter den Produkten von Eisenhoböfen. Der Vf. — welcher die erste Nachricht über solche Thatsachen in sei- nem „Specimen erystallographiae metallurgicae“ gab — besitzt es von der Königshütte, aus dem vormals zu Elend betriebenen Hohofen, so wie von der Rothenhütte, von Neuwerk und der Zorge vom Harz; man fin- det das „künstliche“ Mineral ferner auf der Königshütte in Schlesien 601 u. s. w. Es scheint besonders auf der Rast und im untern Schacht- theile, zuweilen jedoch auch au höhern Stellen sich anzusetzen. Unter den oft sehr zierlichen Krystallisationen kommt das reguläre sechsseitige Prisma am häufigsten vor; ausserdem finden sich verschiedene Bipyra- midal-Dodekaeder, sowohl einfache als Combinationen untereinander und mit dem sechsseitigen Prisma. — Hierher gehörige Beobachtungen von Koch, DEs CroızEeaux, DeELEssE,, BreitHaupt u, A. die Krystallisations- Verhältnisse des Zinkoxydes betreffend, Tu. Scherrer: Bernstein in Norwegen (Posen. Ann. LVI, 223). Man fand das Mineral ungefähr 5—6 Meilen in nordwestlicher Entfernung von Christiania. Nicht weit vom Hafen Houg am westlichen Ufer des Tyri-Fjord — eines Binnensee’s — auf Ringerige ergiesst sich ein kleiner Bach, au dessen Mündung von Zeit zu Zeit Geschiebe-artige Bernstein-Stücke von der Grösse einer Faust, eines Taubeneies und kleiner getroffen wurden. Das Ufer ist von dieser Stelle ganz mit Rollstücken von Quarz, Gneiss, Granit u. s. w. bedeckt, welche theils durch den Baclı herabgeführt, theils durch den See an den Strand gespült worden, und die meist aus einer Geschiebe-haltigen Lehm-Formation ausgewa- schen sind, welche in Ringerige und der Umgegend weit verbreitet ist. Dieser Lehm-Formation dürften auch die Bernstein-Stücke angehören ; sie fanden sich seit etwa 8 oder 10 Jahren stets an solchen Stellen, dass es ungewiss bleibt, ob dieselben vom Bache aus höher liegender Erd- Schichten herabgeschwemmt, oder bei höherem Wasserstande des See’s von diesem ausgeworfen worden. A. Dergsse: Analyse des Beaumontits (Ann. de chim. et de Phys. c, IX, 385 cet.). Wasser . H > A 1,34 Kieselerde : x 64,2 Thonerde R Ü R 14,1 Eiseu-Protoxyd . . 1,2 ,‚S>Äl+Si?R-+5H Kalkerde & R & 4,8 Talkerde . ä 2 . 1,7 Natron und Verlust » 0,6 Es gehört demnach der Beaumontit zu den zeolithischen Substanzen; er enthält jedoch mehr Kieselerde als irgend einer der bekannten Zeolithe. C. Scumior: über den Saccharit (Pocceno. A. d. Phys. LXI, 385 ff). Das durch Grocker mitgetheilte Mineral kommt mit dem sog. Pimelith in Schlesien vor, findet sich derb, theils rein weiss, theils grün- lichweiss bis apfelgrün und enthält oft Eisenkies in bedeutender Menge 602 eingesprengt. Spez. Schwere = 2,659 (wenn bei 100° Czrs. getrock- net). Vor dem Löthrohr unschmelzbar, grau und undurchsichtig wer- dend ; in Borax zu klarem Glase löslich, ebenso in Phosphorsalz, aber unter Abscheidung von Kieselsäure; mit wenig Soda zu schwer schmelz- barem blasigem Glase. Mittel zweier Analysen: Kieselsäure 2 60,23 Talkerde . ; 0,57 Thonerde . . 24,01 Kali . a 2 0,05 Eisenoxyd. R 1,30 Natron E R 7,56 Nickeloxyd a 0,40 99,92. Kalkerde . 2 5,80 Der Name hat Beziehung auf eine gewisse Ähnlichkeit der weissen Ab- änderungen mit Zucker. Hinsichtlich der Zusammensetzung hat der Saccharit einige Ähnlichkeit mit Barsowit und Porzellanspath. A. Erpmann: Analyse des Monradits (BerzeLivs , Jahresber, XXIII, 269). Vorkommen im Stifte Bergen, und nach dem verstorbenen Apotheker Monran benannt. Blassgelb in’s Röthliche; krystallinische Textur mit einer deutlichen und einem weniger deutlichen Durchzange, die sich ungefähr mit 130° schneiden; derb; mit Glimmer-Blättehen durch- wachsen; stark glasglänzend; Oberfläche hie und da gestreift; Bruch höchst feinkörnig, fast dicht und glanzlos; spez. Gew. — 3,2673; Härte etwas grösser, wie die des Feldspathes. Schmilzt nicht vor dem Löth- rohre, gibt aber Wasser und wird etwas dunkler ; lösbar in Borax zu eisenfarbigem Glase und in Phosphorsalz mit Zurücklassung eines Kie- sel-Skeletts; mit wenig Soda zur trüben grünlichen Perle, mit mehr zur unschmelzbaren Schlacke. Besteht aus: Kieselsäure : o 56,17 Talkerde . s 31,63 MI cz Eisenoxydül . . 8,56 re 4,49, Wasser . & . 4,04 Man kennt demnach jetzt vier natürliche Verbindungen vom Bisilikat der Talkerde, nämlich, ausser dem Monradit, noch Pikrosmin, Pikro- phyli und Aphrodit; auch der Antigorit gehört dazu. Mirrer: (Phil. Mag. XX, 378) untersuchte mit vieler Genauig- keit das spez. Gewicht des Schwefel-Nickels (ehemals sog. „Haar- kieses“) und fand solches , im Mittel von drei Wägungen = 5,278 (von BREITHAUPT war es zu 5,00 angegeben worden). Tu. Scherrer: Nachträgliches über den Wöhlerit (Pocsenn. Annal. LXI, 222 und 223). Ausser auf mehren Inseln des Longesund- Fjord bei Brevig, besonders Stocköe, Smedholmen und Lövöe, wo der V£. früher das Mineral traf, wurde es von Wzısye auf der kleinen Insel 603 Rödkindholmen unfern Fredriksvärn gefunden. In der Umgegend dieser Stadt herrscht bekanntlich Zirkon-Syenit, wie bei Brevig, und es ist daber wahrscheinlich, dass der Wöhlerit zu den dieser merkwürdigen Gebirgs- art charakterisirenden Mineralien, wenn auch zu den seltneren darunter gehört. Einige Meilen von Brevig, an einer Uferstelle des Langesund- Fjord, in der Nähe des Eisenwerkes Barkevif fand Scheer. ein Mineral, welches daselbst in nicht unbedeutenden Mengen vorzukommen scheint. Nach der vorgenommenen Untersuchung dürfte diese Substanz eine Art Wöhlerit seyn, in welchem das Eisenoxyd den grössten Theil, vielleicht alle Zirkonerde ersetzt. Cuovnew: Analyse einesschwärzlichgrünenGlimmersvom Vesuv (Possenn. An. d. Phys. LXT, 381 ff.). Dicke, zuweilen einen hal- ben Zoll grosse, sechsseitige Tafeln, einzelu oder zu mehren verbunden, in körnigen grünen Augit eingewachsen, der unter den „Auswürflingen“ des Vulkaus sich findet. Dunkel’ schwärzlichgrün, in sehr dünnen Blättchen olivengrün. Mittel aus zwei Analysen ist das Resultat A. Sehr übereinstimmend damit ist die von VARRENTRAPP angestellte Analyse eines schwärzlich- und Lauch-grünen Glimmers aus dem Zillerthal in Tyrol (B). A. B. Kieselerde 3 e . R - 40,91 5 39,85 Thonerde - 5 . > ; 17,79 > 16,07 Eisenoxyd 5 ® . > 5 11,02 . 13,21 Magnesia J . ö . ° 19,04 > 15,60 Kalkerde . 3 . R e . 0,30 5 0,42 Wasser . > . 3 . . _ 5 1.17 Kali . : = ; - . 9,96 5 — Kalı und Natron als Verlust . , — ‘ 13,68 99,02. .. 100,00. Die Zusammensetzung von A kann durch die Formel: K3 en = Si ausgedrückt werden. Ms3 |... Fe3 JSi + Fe J. S. Lassaiene: Analyse des Nil-Schlamms (Compt. rend. 1844, XVII, 787—791). Eine kleine von Erıe pe Braumonr gelieferte Probe war bräunlichgelb, wie feine eisenschüssige Thonerde, klebte sehr leicht an der Zunge und war zart und etwas seifenartig anzufühlen. Bei 100° C. 3 Stunden lang getrocknet verlor der Schlamm , seines ‚trockenen Aussehens ungeachtet, 0,085 an Gewicht, verwandelte sich, zwischen den Fingern zerdrückt, leicht in Staub, zerfiel in Wasser bald unter einigem Anschwellen und gestaltete sich zu einer dicken Brühe, die nach dem Abtropfen eine Thon-artige Bildsamkeit annahm und im 604 Feuer hart brannte. Da im Wasser das Eigengewicht nur für das Hy- drat hätte gefunden werden können, so wägte L. den bei 100° C. aus- getrockneten Schlamm in Alkohol von 0,811 Dichte und reduzirte sol- ches dann auf das des destillirten Wassers. Gram. Gewicht des trocknen Schlamms - . e 2,500 Gewicht des von ihm verdrängten Alkohols bei _ wo 2,500 15° Temp. . s c © > 3 0,850 1,048 Gewicht des, diesem Alkohol an Volumen entspre- chenden Wassers 5 c 8 5 . 1,048 Die Eigenschwere entspricht daher der der Thonerde und guten Garten- erde bei SchügLer. Die Zerlegung, verglichen mit der von Reenausrt i. J. 1812 ange- stellten selır abweichenden *, ergab: —2,385 LassaIGneE. REGNAULT, Kieselsäure e © . N & 5 5 42,50 R 4 Alaunerde . 2 N ° s c 3 R 24,25 % 48 Eisen-Peroxyd . © © . . 2 - 13,65 E 6 Kohlens. Kalkerde . ® 6 . ö & 3,85 . 4 cp Talkerde . ö R 6 R & 1,20 o — Talkerde . A & . ö B . . 1,05 s 18 Ulmin-Säure und Stickstoff-halt. org. Erde s 2,80 Kohle 9 Wasser & n 5 R - 0 9 c 10,70 i 11 100,0. 20100: Von keiner von beiden Erden ist in der Abhandlung selbst der Fundort näher angegeben; nur ist gesagt, dass die Resnaurr’sche Erde 500 Toisen vom Nil entnommen sey. Nach Lassıısne’s Zerlegung wäre sie ein Alaunerde-Silikat mit 2 Atomen Kieselerde (Al Si?); ihr Wasser (nach dem Trocknen) gehörte theils dem Silikat und theils dem Eisen- oxyd an. Die organischen Bestandtheile würden die düngende Wirkung dieser Erde besser erklären, als ReenauLr’s Kohle; übrigens beruhet diese Wirkung theilweise in ihrer Durchmengung mit Sandboden, B. Geologie und Geognosie. J. T. Hopse: über die Blei-Gruben in Wisconsin und Mis- souri (Sır.ıman, Americ. Journ. of Sc. XLIII, 35 cet.). Die Gegend, worin sich die Wisconsiner Gruben befinden, hat aus S. nach N. eine Breiten-Ausdehnung von 87 Meilen, und die Erstreckuug des Kalkes, welcher sie umschliesst , ist noch bei Weitem bedeutender; allein nur an einer Stelle waren die Umstände dem Entstehen von Spalten günstig,- * In den Memoires de la Commission d’Egypte, Hist. nat. II, 405. 605 die das Erz enthalten. Man sieht bier nicht, wie beim Blei-führenden Kalk von Missouri, Granite und andere Gesteine feurigen Ursprungs hervorragen; die Felsart ist reiner Kalk , nicht mit Kieselerde gemengt, wie in letzter Gegend. Die Schichten sind beinahe wagerecht, und es müssen dieselben mehre Meilen weit verfolgt werden, um eine geringe Neigung gegen S. wahrzunehmen. Der an Bleierzen reiche Land- strich zeigt kleine, bewaldete, öfter mit dichtem Rasen bedeckte Hügel; nur einige Höhen steigen um mehbre Hundert Fuss über das allgemeine Niveau empor. Diese Berge werden von mehr kieseligen Felsarten zu- sammengesetzt, und ihre grössere Härte erklärt, wie dieselben den Strö- mungen Widerstand leisten konnten, wovon das übrige Land entblösst wurde: Strömungen, für welche die an Abhängen vorhandenen Wander- blöcke noch sicherere Beweise geben. Im westlichen Theile des Viscon- sin sind die Blöcke seltner, aber um desto häufiger gegen O0. — Unter- halb des Blei-führenden Kalksteines findet man eine geringmächtige Lage von blauem Kalk, der auf Sandstein ruht. Beide letzten Gebilde umschlies- sen nie Bleierz-Lagerstätten. Die Spalten wechseln in ihrer Mächtigkeit von 50 F. bis zu kaum wahrnehmbaren Klüften. Sie führen keineswegs alle Erz; wenn jene von beträchtlichem Durchmesser Bleiglanz enthalten, so findet man ihre Wandungen bis zu einem Fuss stark damit bekleidet; der übrige Raum ist mit Thon erfüllt. Zuweilen erscheinen , unter rechtem Winkel mit den Spalten, horizontale Bleiglanz - Lagen und Streifen, und es findet sich dieses Erz auch im Thon der Gangräume, so wie im oberen Boden. Zuweilen bildet dasselbe auch eine senkrechte Lage oder es füllt kleine Spalten. Ausser dem Blei werden ferner Blende und kohlensaures Zink in verschiedenen und mitunter sehr beträchtlichen Mengen-Verhältnissen getroffen; das kohlensaure Zink ist besonders sehr häufig und gibt 60 Proz. Metall; allein bis jetzt wurde es nicht gewou- nen, ja sein Vorkommen ist ein Schrecken für die Bergleute. Im Fallen zeigen sich die Gänge ebenso wechselnd, als in ihrer Mächtigkeit oder in ihren Gestalt-Verhältnissen. Sprüngen und Rissen vergleichbar stellen sie sich bald senkrecht dar, bald neigen sie sich unter diesem oder jenem Winkel, und zuweilen ziehen sie wagrecht zwischen den Schichten hin. Am ergiebigsten sind die wagrechten; besonders jene, welche aus N. nach S. ziehen , stellten sich am meisten zusammenbängend dar; allein es sind diess wagrechte Lagen zwischen den Kalk-Schichten, und keine Gänge. Mit den Blei- und Zink-Erzen erschienen endlich Kupfererze und Braun-Eisenstein. — Im Distrikt vom Visconsin kommen über dem Blei- erze-führenden Kalk auch Legen einer bituminösen Kohle vor, welche selbst hin und wieder mit einem wahren Sandstein wechseln, und im ©. des Bellevue-Thales erhebt sich bis 150 F. ein, zu einer Reihe primiti- ver Berge gehörender Eisenglanz-Hügel; das Erz ist jenem von Gilli- vara in Schweden durchaus ähnlich *. — Im Missouri ist eine der ältesten und ergiebigsten Gruben jene von Za Motte: seit läuger als einem * Also Magneteisen! —wie denn überhaupt Hopge’s Bericht maneher kleinen Berichtigungen zu bedürfen scheint. D. R. . 606 N Jahrhundert gewinnt man hier Blei. Die Fels-Gebilde bestehen aus Kalk und aus Sandstein in wagrechter Lage, durch welche hindurch eine Granit-ähnliche Masse emporgetrefen ist; ein dichtes, festes Gestein, gewöhnlich rotlı von Farbe, das aus Feldspath und Quarz besteht. An der Grenze dieser Felsart mit dem Kalk trifft man wagerechte Lagen von Blei- und Kupfer-Erzen; auch Kobalt und Mangan kommen vor. — Unfern Jacki-Fork hat man In neuester Zeit in unmittelbarer Nähe einer Reihe dichter plutonischer Gebilde und da, wo diese kalkige Ablagerungen begrenzen, Kupfererze gefunden. Die Gesteine sind theils granitisch, theils dicht, Quarz-reich und Porphyr-artig; die Erze erscheinen in mit- unter siebenzig Pfund schweren, regellosen Massen, begleitet von Braun- Eisenstein und liegen in einer Thon-Schicht, Der Kalk wird von Kup- fer-Adern durchzogen; in der Nähe der Feuer-Gebilde lässt derselbe Än- derungen verschiedener Art wahrnehmen, welehe er erlitten. Es setzen darin geringmächtige Kalkspath-Gänge auf, welche kleine Partie’n von Kupferoxyd enthalten. Am Kontakt von Kalk und Granit ist eine, einen Fuss starke „Kupfer-Breecie“ vorhanden, ein Gemenge aus Granit-Bruch- stücken, aus Trümmern umgewandelten Kalkes und aus Theilen kohlen- sauren Kupfers, Ähnliche Vorkommnisse wurden noch an andern Orten dieses Landstriches nachgewiesen, wo Kalke mit plutonischen Felsmassen zusammentreffen. J. Fournet: über den Verflüssigungs-Zustand des Quar- zes in den eruptiven Gesteinen und Quarz-Gängen (Compt. rend. 1844, X VIII, 1050—1057). Wenn man in einem Gange den Eisen- kies seine Krystall-Formen den Quarz-Krystallen eindrücken sieht, so wird man geneigt seyn zu folgern, dass der Quarz erst nach dem Py- rite gekommen seye; mögen nun kalte Mineralquellen oder Sublimationen oder allmähliche Injektionen den Gang ausgefüllt haben sollen. Denu wie hätte bei einer plötzlichen und gleichzeitigen Ausfüllung des Ganges mit allen seinen Elementen der schmelzbare Kies sich dem unschmelz- baren Quarze eindrücken können? So auch, wo der Quarz Krystalle andrer Mineralien rings umschliesst. Doch kann man hinsichtlich der letzten auch wieder einwenden, dass sie dann ja frei im Gang-Raume geschwebt haben müssten; und prüft man’die ersten Fälle näher, so wird man oft finden, dass der Quarz Eindrücke von leichtflüssigeren Minera- lien empfangen und zugleich auch ihnen solche verursacht hat. So nach Pırrın Quarz- und Beryll-Krystalle auf einerlei Gang; — so nach Hurron Chalcedon-Sphäroide. und Kalkspath-Krystalle; — so in vielen Schrift-Graniten die Quarz- und die Feldspath-Krystalle (und so zumal in den Pegmatiten von Montagny bei Givors und von St.-Symphorien bei Autun); so nach dem Vf. die Quarz- und die Glimmer-Krystalle im Pegmatit zu Montagny und St.-Symphorien; so nach demselben die Quarz- und die Turmalin-Krystalle derselben Pegmatite von Montayny; — 80 607 nach Hurros die oft von feinen Turmalin-Nadeln durchsetzten bipyrami- dalen Quarz- und die Feldspath-Krystalle in den Gängen von St. Agnese in Cornwall; — und so sieht man endlich in mancherlei Fällen neben frei auseinandergetretenen Krystallisationen zweier Mineralien auch die innigste Verschmelzung derselben, wie namentlich in manchen Granit- Porpbyren u. s. w. Was aber in den letzten Fällen an Silikaten der Gesteine von eruptivem Ursprunge bereits unzweifelhaft ist, das wird zuletzt auch für die mehr problematischen Erz-Gänge gelten müssen, in welchen für die Gediegen-, die Schwefel- und die Arsenikschwefel- Metalle die Mehrzahl der oben auseinandergesetzten Verhältnisse sich wiederholt, wie der Vf. nur noch mit einem speziellen Falle von Quarz mit Bleiglanz aus einem Gange von St.-Julien-Molin-Molette nachzu- weisen sich beschränkt. Aus dieser Reihe von Beobachtungen zieht F. nun folgende Schlüsse: 1) Dass in Graniten, Porphyren u. a. unzweifelhaft plutonischen Gesteinen der Quarz mit Turmalin , Feldspath, Glimmer u. a. leichter schmelzbaren Mineralien, denen er auf’s Innigste verbunden ist, gleich- zeitig in einem Zustande fortschreitender Krystallisation sich befun- den habe. 2) Dass, demzufolge dieselbe Möglichkeit auch in Erz - Gängen bestanden haben kann, wo der Quarz die Eindrücke von Bleiglanz, Ge- diegen-Gold u. s. w. angenommen hat. 3) Dass demnach auch die anfänglich gegen die Theorie gleichzeiti- ger und plötzlicher Gang-Ausfüllungen durch Quarz und schmelzbarere Mineralien eingewendeten Thatsachen sich zu ihren Gunsten deuten las- sen, wie Hurtron bereits gefühlt und ausgesprochen hat. Die ganze Frage dreht sich daher um die Fähigkeit der Kieselerde, ihrer Strengflüssigkeit ungeachtet noch in einem Zustande der Weich- heit zu verharren, während andre Substanzen bereits ihre Krystall-Form annehmen, wenn sich ihr nicht leere Räume zur Ausbildung von Krystal- len darbieten. Indessen diese Anomalie hat ihre Analogie’n in dem Was- ser, welches nach FaHrenHEir, BLacDEn und Gay-Lussac unter Umstän- den bis zu 12° unter dem Schmelzpunkt nicht gefriert, — in dem Schwe- fel, welcher nach Berranı und Farapay wochenlang in einer Temperatur von 94° C. unter seinem Schmelzpunkte nicht erstarrt, — in dem Phos- pbor, der bis zu 13° unter dem Schmelzpunkt flüssig bleibt, — in einer Menge von Salz-Auflösungen, welche weit unter demjenigen Wärme- Grade noch flüssig bleiben , bei welchem sie gesättigt worden sind. In diesen Fällen der Übersättigung oder Überschwelzung (de sursaturation ‘on de surfusion) können Substanzen auch öfters dem Einflusse fremder Körper oder Krystalle widerstehen, während sie öfters plötzlich krystalli- siren, wenn man ihnen einen Krystall von gleicher Art darbietet, dessen Molecüle, indem sie sich durch ihre Flächen grösster Attraktion denen der Flüssigkeit darbieten, diesen genügen sich in gleicher Richtung an- einander zu reihen. Diese Hypothese ist keiner Wiederlegung fähig und erklärt alle Thatsachen auf’s Einfachste; man begreift jetzt, wie nach 608 der Injektion der Gang-Spalten die krystallisirbarsten Substanzen eines Magma’s sich zuerst gestalten und ihre Kanten und Ecken dem noch weichen Teige ihrer Umgebung eindrücken, und wie dieser, wenn er nachher auch seinerseits krystallisirt, auch auf die Form jener noch etwas plastisch gebliebenen Krystalle zurückwirken kann. Der Vf. hat 1838 in seinen Beobachtungen über die Krystallisation auf Gängen gezeigt, dass die allmähliche Absetzung krystallinischer Lagen von Quarz u. a. Mineralien längs den Saalbändern oder um fremde in den Spalt gefallene Bruchstücke nicht in Beziehung stehe mit dem Grade ihrer Schmelzbarkeit, sondern von einer mächtigeren Ursache ab- hänge, als die Verdichtung durch abkühlende Flächen ist ; diese Ursache schien ihm bedingt durch jene Affinität, welche die besondern Krystalli- sationen bewirkt nach der Natur und dem Zustande der in zusammen- gesetzte Auflösungen getauchten Oberfläche fester Körper. Diese erste Andeutung wird jetzt ergänzt durch Beifügung des Prinzips der „Sur- fusion“, welche dem Quarze gestattet länger im Zustande der Flüssig- keit zu verharren, als die sonst schmelzbareren Mineralien, und wornach der Gefrierpunkt nicht der nämliche zu seyn braucht mit dem Schmelz-Punkt. Die Ergebnisse dieser Abhandlung erklären also die Möglichkeit gleichzeitiger Injektion gewisser Gang-Spalten mit allen ihren Ausfül- lungs-Stoffen, vereinfachen die Frage mittelst Verbindung der eruptiven Gänge mit den eruptiven Gesteinen durch eine gleiche Entstehungs- Weise und erklärt gewisse quarzige , Serpentin-artige u. a. plutonische Pseudomorphosen , die bis jetzt so viele Schwierigkeiten geboten, auf welche Erscheinungen jedoch der Vf. in andern Abhandlungen zurück- kommen will, Lyeır: geologischer Chronometer beiden Niagara-Fällen (Athenaeum > James. Journ. 1843, XXXIV, 385—386). Bei Goat-Is- land dicht an den Fällen des Niagara und am Whirlpool 4 Engl. Meil. weiter unten liegt ein 40’ dickes Süsswasser-Gebilde mit Sand-Schich- ten, Schnecken von noch in der Gegend lebenden Arten und Knochen von Mastodon , unter Verhältnissen , wo der Niagara [?], um es abzu- setzen, noch 300° höher als jetzt gewesen seyn muss, mithin der tiefe Kanal von Goat’s Island bis Whirlpool noch nicht ausgehöhlt war und die Fälle sich noch unterhalb Whirlpool befanden. Nun sind, seit das noch lebend existirende Mastodon seine Gebeine in den Niagara-Niederschlägen am Whirlpool hinterlassen, die Fälle wenigstens um 4 Engl. Meilen = 20,000’ zurückgegangen, wenn sie nicht noch weiter abwärts gewesen sind. Gewöhnlich nimmt man an, dass die Fälle jährlich um 1 Yard zu- rückgeben , was aber zu viel scheint, so dass 1° wahrscheinlicher ist; daber wären denn seit der Existenz des Mastodon [und der jetzt noch lebenden Mollusken-Arten] wenigstens 20,000 Jahre verflossen ; doch kann die Ablagerung auch älter seyn, als aus der Zeit, wo die Fälle an jenem Orte gewesen sind. 609 Görerrt: über den Meteor-Stein, welcher zu Schloin in Schlesien am 22. März 1841 gefallen ist (Breslauer Zeitung, 9, Juni 1841). Hrn. Apotheker WEımann zu Grünberg istes gelungen, von dem Meteorstein-Fall vom 22. März d. J. noch eineu Stein ausfindig zu machen. Auf die Nachricht, dass ein Einwohner von Schloin, einem Dorfe ungefähr 4 Meile vom Meileichen-Kruge, in dessen Nähe auf Seif- fersholzer Terrain ein in das Berliner Mineralien-Kabinet gekommener Meteorstein niedergefallen war, zu derselben Zeit einen solchen aufge- funden habe, begab sich W. zu dem Finder nach Schloin, dem Tage- Arbeiter SpıELkErc, welcher Folgendes aussagte: Am 22. März war ich Nachmittags mit dem Tage-Arbeiter Astmann aus Schweidnitz beschäf- tigt, in dem nahen Eichen-Gebüsceh Reisig zu binden, als wir ungefähr um halb vier Uhr dasselbe Kanonen-Schüssen ähnliche Getöse,, welches damals von Vielen wahrgenommen wurde, hörten, dem ein fast mehr als 5 Minuten langes Sausen und Summen folgte, dem Sausen eines Schwarms Hummeln ähnlich. Hierauf hörten wir in unserer Nähe Etwas heftig niederfallen, und zwar so, als ob Diess ganz dicht neben uns geschehe. Asımann floh, ich und Baum aber suchten das nahe Brachfeld ab, konn- ten aber nichts finden. Während des Sausens und Fallens ging die er- wachsene Tochter des Feldmüllers FEınn aus Schloin auf der 70 Schritte entfernten Strasse von Heinrichau nach Schloin vorüber, ohne sich wei- ter um den Vorgang zu kümmern, obgleich sie das Fallen auch hörte, SPIELBERG setzte aber am folgenden Tag in einem etwas grössern Um- kreise sein Suchen fort und gewahrte daun, kaum 80 Schritte von dem Ort, wo er mit seinen Kameraden gestanden hatte, in der Richtung auf die Landstrasse zu ein kleines, zirkelrundes vielleicht 3° im Durchmes- ser haltendes, frisch geschlagenes Loch in der Erde, in dem er unter einer geringen Lage Sand einen Stein fand, der ungefähr 40° tief ein- gedrungen war, und den er zu sich nahn. Der Fundort ist ein Braclı- feld, fast in der Mitte zwischen den Dörfern Heinrichau und Schloin, die etwa % Meile von einander entfernt liegen. Schloin ist von Meil- eiche ungefähr 4 Meile und von Grünberg etwa 1 Meile entfernt. Die- ser Aerolith wurde von Weımans der Schlesischen Gesellschaft für vaterlänudische Kultur geschenkt und ist in deren Sammlung aufgestellt. Durros unternabm die Analyse desselben und stattete darüber in der Sitzung der naturwissenschaftlichen Sektion der Gesellschaft am 9. Juri d. J. folgenden vorläufigen Bericht ab, welchen deren Sekretär ebenfalls mittheilt: Der Aerolith bildet ein selbstständiges rundes, von der bekann- ten schwarzgeschmolzenen Rinde umgebenes Stück, welches sich fast der Form einer dreiseitigen Pyramide mit abgerundeten Flächen nähert. An der einen Seite zeigt sich die Oberfläche weniger abgerundet und rauher im Anfühlen, und die schwarze Rinde besitzt eine weit geringere Dicke, als in dem übrigen Umkreis. Es scheint Diess die Stelle zu seyn, wo der Meteorolith mit einer grössern Masse zusammenhing , von wel- cher er sich bereits in bedeutender Höhe trennte. Der Stein ist ziem- lich diebt und hart, im Ganzen aber nicht sehr kobärent und wird unter Jahrgang 1844. ? 39 610 dem Hammer leicht rissig. Sein absolutes Gewicht beträgt 169,05 Grammen oder nahe 114 Loth Preussisch, das spezifische Gewicht ist = 3,69— 3,73. Die Hauptmasse wird durch eine feinkörnige weisslichgraue Substanz von splittrigem Bruch gebildet, in der man zunächst schon mit blossem, aber deutlicher mit bewaffnuetem Auge metallisch glänzende silberweisse, mitunter etwas röthlich angelaufene und durch die ganze Masse zerstreute Partikeln erkennt, welche aus gediegenem Eisen und Nickel-Eisen bestehen, Diese lassen sich durch den Magnet ausziehen und lösen sich unter Ent- wicklung von Wasserstoffgas in Salzsäure auf. Andre nicht minder häufige, über weit feiner zertheilte Partikeln erscheinen mehr gelb gefärbt und bestehen aus Schwefeleisen ; sie verursachen die reichliche Schwe- felwasserstoffgas-Entwicklung , welche beim Übergiessen des Steins mit Salzsäure erfolgte. Ausserdem unterscheidet man etwas grössere, hell- braune Ocker-ähnliehe, und ebenso mattweisse verwitterte Feldspath- ähnliche Theile. Das durch den Magnet von den gediegenen Metall-Theilchen und zum Theil auch von dem Schwefelkies getrennte Stein Pulver lässt sieh durch Behandlung mit Salzsäure abermals in zwei Portionen zer- legen: eine duıch Salzsäure aufschliessbare und eine nicht aufschliess- bare. Die erste beträgt etwas weniger als die Hälfte; ihre Bestandtheile sind oxydirtes Eisen mit Spuren von Kupfer, daun Kieselsäure und Talk- Erde mit sehr geringen Spuren von Kalk und Thonerde. Der durch Säuren nicht aufschliessbare Theil des Meteoroliths konnte durch Glühen mit kohlensaurem und etwas salpetersaurem Natron aufgeschlossen wer- den. Die gelbliche Farbe der gesehmolzenen Masse gab schon das Vorhandenseyn von Chrom zu erkennen, welches wahrscheinlich als fein zertheiltes Chromerz die grauliche Masse der Grundfarbe bedingt. Eine vorläufige Untersuchung hat in dem durch Natron aufgeschlossenen Theile des Meteoroliths Kieselsäure , Talkerde, Thonerde und Eisenoxyd mit sehr geringen Spuren von Mangan und Zinn erkennen lassen. Die näheren Beziehungen dieser Bestandtheile wird die bereits angestellte quantitative Untersuchung ergeben. Von den 18 bis jetzt in den Aerolithen entdeckten einfachen Bestandtheilen Sauerstoff, Wasserstoff, Talcium, Natrium, Phosphor, Koble, Kobalt, Schwefel, Kiesel, Chrom, Kalcium, Magnesium, Aluminium, Eisen, Mangan, Nickel, Kupfer, Zinn, enthält unser Aerolith die letzten eilf. Aus Allem geht hervor, dass er zu den gediegen-erd:gen Meteorsteinen gehört und mit dem im Jahre 1833 zu Blansko in Mähren beobachteten, welchen Brrzerius analysirte, die grösste äussere und innere Ähnlichkeit zeigt. Nur enthält dieser viel weniger Schwefel-Eisen. Von Grocker’s mineralogische Beschreibung und die chemische Zerlegung finden sich nebst obigem Berichte in „der Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur in 7841, S. 52—58. Nösseratu: der Brand der Fanny-Grube in Ober- Schlesien (Köliner Zeit. 1843, 2. Novemb.). Die Fanny-Grube, nahe der Grenze 611 des Königreichs Polen bei Michalnowitz im Kreise Beuthen im Regie- rungs-Bezirk Oppeln in Ober-Schlesien gelegen, war der Gegenstand einer sehr reichen Gewinnung von Steinkohblen. Eines der stärksten Steinkoblen-Lager (Flötze), an welchen Ober-Schlesien so reich ist, war darauf in Bau genommen; es heisst das Fanny-Flötz, hat eine Mäch- tigkeit von 26° und senkt sich 4 bis 5° gegen O., gleich einem dicken flachen Körper, zur Tiefe nieder. Im Jahre 1823 brach in dieser Grube, wahrscheinlich durch Selbstentzündung, Feuer aus, und alle angewand- ten Kuustwittel haben bisher nicht genügen wollen, ibm Einhalt zu thunz man hat den Bergbau der Grube einstellen müssen. Das Feuer hat einen grossen Umfang gewonnen, schlägt flammend bis über die Oberfläche heraus und gewährt den seltsamsten Anbliek. Auf einer grossen Ausdeh- nung von beinahe 4 Stunde Länge und sehr ansehnlicher Breite befin- den sich ein paar gauz grosse Vertiefungen, wie enorme Sand-Gruben, und auf dem Boden derselben sieht man zahlreiche kleine, einige Fuss hohe Hügel, oft von langen Spalten und weit geöffneten Schlünden durch- zogen. Ich möchte das Ansehen der in ihren Contouren verlaufenden Hügel mit einer versteinerten wogenden See vergleichen. Die Wellen sind manchfaltig kolorirt: roth, gelb, weiss in allen Nüancen und im vielfachsten Durcheinander der Mischungen. An Hunderten von Stellen dieses Stein-Meeres raucht es nicht allein hoch in die Lüfte, so wie in der nächsten Umgebung von den vielen Eisen-Hochöfen, Zinkhütten und Dampfmaschinen, sondern an eben so vielen Punkten schlägt die reine blaue Schwefel-Flamme hervor, unzählige Male ihre Stelle verändernd, und anderwärts wieder gewährt die intensiv-rothe Gluth im Innern der Erde ein prachtvolles Schauspiel. Diese Gluth gibt sich theils in der Tiefe weit geöffneter Spalten zu erkennen, welche die Folge vom Zu- sammensinken des Terrains durch Ausfüllung des ausgewonnenen leeren _ Raumes im mehr oder minder ausgebauten Steinkohlen-Flötze und der Verminderung des Volumens der verbrannten oder gerösteten Steinkohblen und der sie begleitenden Gesteine sind; oder auch sieht man hin und wieder dieselbe Feuers-Gluth in weiteren kraterförmigen Schlünden, welche sich ebenfalls durch Zusammenstürzungen und durch die mechanische Gewalt der herauflodernden Flammen gebildet haben. Und diese Schlünde und Spalten sind weit umher gesättigt schwefelgelb gefärbt, so dass das Both der Tiefe eine breite gelbe Einfassung umgibt. Es ist der Schwe- fel in seiner natürlichen Gestalt, welcher, in Krusten aus feinen nadel- förmigen Krystallen gebildet, das umgebende, bereits gebrannte und an der Luft erkaltete Gestein überzieht: ein Produkt der sich kondensiren- den Schwefel-Dämpfe, welche von den Gluth-Löchern fortwährend aus- gehaucht werden. In dem weiten Brandfelde brennt es nicht gerade überall an der Oberfläche durch; viele Stellen sind nur mehr oder weniger warm, zu- gänglich; und selbst kleine Pfade schlängeln sich zwischen den Hügel- Wellen hin. Um Kartoffeln , Hühner und dergleichen an der Hitze der Spalten und Schlünde zu braten, werden sie von den Landleuten oder 39 * 612 guch vom neugierigen Wanderer betreten, die Bergleute sammeln sich auch wohl die sublimirten reinen Schwefel-Krusten, um den Schwefel als Zünd-Material bei der Schiess-Arbeit in den Bergweiken zu verwen- den. Anden erkalteten Stellen, deren Nachbarschaft zuweilen gar schon ein kleiner, meist schr hellgrüner Gras-Teppich überzieht, ist entweder- das unterirdische Feuer schon erloschen, weil es das vorhandene Brenn- Material verzehrt hatte, oder der Brand im Innern ist nicht mehr heftig genug, um an der Oberfläche durchschlagen zu können, oder er liegt zu tief, oder endlich gewähren schon vorhandene Öffnungen an andern Stel- len reichliche Kommunikation mit der Atmosphäre, deren er zu seinem weitern Umsichgreifen bedarf, Das letzte geht aber immer fort, und, wenn nicht Mittel gefunden werden, den Brand durch Hineinschaffung sehr grosser Quantitäten Wassers zu ersäufen, so wird er nach und nach eine noch viel grössere Ausdehnung gewinnen, da das mächtige Fanny- Flötz noch auf eine grosse Verbreitung zusammenhangend bebaut ist und in die benachbarten Gruben-Felder übersetzt. Geringe Quantitäten Wassers können zum Löschen des Brandes nicht allein nichts nutzen, sondern würden den Brand wegen der dabei erfolgenden Zersetzung des Wassers nur noch mehr anfachen; und wirklich brennt das Brand- feld lebendiger und mehr flammend, wenn es regnet. Das Fanny-Flölz mag nach gewissen Richtungen hin, wo es brennt, auch schon über 70° unter der Oberfläche liegen. Die Hügel oder wellenförmigen Erhabenheiten, welche das Terrain des Brandfeldes bilden, bestehen entweder aus dem aufgeschwemmten sandigen und thonigen Boden, welcher das ganze Steinkoblen-Gebirge bedeckt, oder aus Sündsteinen und Schieferthonen, welche zum Steinkoh- len-Gebirge selbst gehören. Vorzüglich an solchen Stellen, wo mehr oder mindere Zusammenstürzungen stattgefunden haben, werden diese festern, durch den Brand modifizirten Gesteine sichtbar, und Dieses oft in grossen Fels-Massen, so dass man Steinbrüche darauf angelegt hat, aus welchen die gebrannten und dadurch dauerhafter gewordenen Steine zur Benutzung als ein vortreffliches Baumaterial gewonnen werden. So ist unter Anderm, nahe dem Brandfelde , eine neue Zink-Hütte daraus erbauct worden. Die Veränderungen, welehe der Sand und Thon und der Sandstein und Schieferthon durch das Feuer erlitten haben, bestehen in einer festern Verbindung gegen ihren ursprünglichen Bestand; sie sind hart und klingend geworden. Wenn die Gesteine mehr oder minder Eisen enthielten, so haben sie sich braun und roth iu verschiedenen Nüancirungen der Farbe, nach Art der Ziegelsteine, gebrannt. Wo das Feuer sehr heftig eingewirkt hat, sind sogar die ganzen Gesteins-Massen verschlackt. Waren die veränderten Gesteine ursprünglich grau gefärbt, von beigemengten kohligen Substanzen, so hat sich ihre Farbe mehr oder weniger in die weisse verkehrt. Die allerheftigsten Feuer-Einwirkungen sieht man aber in weiten geöffneten, senkrecht im Sandsteine herunter- gehenden Spalten, welche in jenen Steinbrüchen vorhanden sind. Diese Spalten haben während des Brandes als Luftlöcher gedient, durch welche 613 die stärksten Flammen durchgeschlagen sind: daher sind sie im Innern mit halbredueirtem Eisen krystallinisch bekleidet. Das Eisen ist mit dem Kiesel der Sandsteine zusammengeschmolzen und hat ein Eisen-Silikat gebildet, weiches die Wandungen der Spalten oder Luftlöcher schwarz und zum Theil metallisch gläuzend überzicht. Der Schwefelkies mancher Steinkohlen - Flötze bewirkt in seiner chemischen Zersetzung, wobei Wärme entbunden oder frei wird, die Entzündung der Steinkohlen - Flötze, und diese wird noch besonders leicht hervorgerufen, wenn in der Grube die Kohlen nicbt rein heraus- gewonnen oder gar kleine Kollen darin zurückgeblieben sind. So hatte man denn auch in der Fanny-Grube zunächst an der Oberfläche Stein- kohlen von schlechter Qualität nicht herausgewonnen ; und dadurch ist der Brand begünstigt, vielleicht gar hervorgerufen worden. Der dadurch entstandene Schaden ist sehr gross, indem eine ungeheure Masse Stein- kohlen verbrannt oder doch für die Gewinnung verloren ist. Bei manchen Steinkohlen-Flötzen derselben Gegend findet man sehr ausgedehnte sogenannte Urbrände, welche an Stellen vorhanden sind, wo noch niemals Steinkohlen-Bergbau getrieben worden ist. Sie sind gleich kenubar an den Produkten, die ich bei der Fanny-Grube erwähnt habe. Aus welcher Zeit diese Urbrände herrühren , weiss man nicht, Sie zeigen sich vorzüglich bei Steinkohlen-Flötzen, welche nahe der Ober- fläche liegen; Waldbrände, vielleicht auch Blitzschläge oder gar die fre- velnde Meuschenhand mag einstmals das Feuer dabei angelegt haben, Zu bewundern ist nur, dass diese Brände sich so weit in die unbebauten fest anstehenden Steinkohlen verbreitet haben. Wie kräftig diese Ur- brände gewesen sind, beweisen die jetzt oft darauf angelegten Stein- brüche, welche ein ganz vortreflliches Material zum Strassenbau in ihren gebrannten Sandsteinen und besonders in den Schieferthonen liefern, die meist in eine Steingut-artige Masse verwandelt sind, welche man Por- cellan-Jaspis nennt. DaugrEe: Axinitin einem Petrefakten-führenden Gesteine der Vogesen (Comptes rendus, 1844, XVIII, 870—871). Bei’m Dorfe Rothau im Bruche-Thal wird das Übergangs-Gebirge von einem schwärz- lichen feinkörnigen Trapp-Gestein mit hin und wieder erscheinenden Amphibol-Krystallen durchsetzt. Jenes erste besteht hauptsächlich aus einem Petrosilex artigen Gestein, welches sehr hart und nicht spaltbar ist und in geringem Abstand von seiner Berührung mit dem Trapp viele Eindrücke ven Calamopora spongites und Flustra einschliesst. Iu denjenigen Theilen, wo die Madreporen-Reste angehäuft sind, findet man Kerne blättrigen Kalkes und krystallinischen Augit, Hornblende und Quarz. Dieses Zusammenvorkommen kann glauben machen, dass der kohlensaure Kalk von Madreporen abstamme und dass Augit und Horn- blende sich nur da, wo dieser vorkommt, und auf dessen Kosten gebildet haben. Es ist bemerkenswerth, dass das Kiesel-Gestein auch verschiedene 614 vollständig erhaltene organische Reste einschliesst, mit ganz reinen Abdrücken von Calamoporaspongites:und da diese von einem Gemenge von krystallinischem Augit, Hornblende, Quarz und Kalk umgeben sind, so scheint deren Krystallisation ohne Schmelzung der Masse stattgefun- den zu haben. — Ausserdem kommen noch andre Höhlungen von wenig kenntlicher Form vor, deren Wände mit glänzenden Krystallen von nadel- fürmigem Amphibole, von Epidot und Quarz ausgekleidet sind; nach der Ähntichkeit ihrer Dimensionen mit den zuerst erwähnten darf man sie ebenfalls für Madreporen - Abdrücke halten, deren Umrisse durch die Krystallisation mehr oder weniger verändert worden wären, In einer dieser Höhlungen nun haben sich auch kleine Axinit-Krystalle gefunden, welche die Haur’schen Flächen I und s besitzen. Dieselbe Substanz kommt auch als krystallinische Masse im Gemenge mit jenen andern Mi- neralien vor. Löthrohr-Versuche lassen an ihrer Natur nicht zweifeln. Der Turmalin ist in der benachbarten Gebirgs-Gruppe des Champ du feu zu selten, als dass man annehmen dürfte, es seyen Trümmer des- selben mechanisch eingestreut worden in die Schiefer zur Zeit ihrer Absetzung und habe sich durch den Einfluss der Wärme dann Axinit wit Hülfe im Gesteine schon vorhandener Bestandtheile gebildet, wie das z. B. mit Epidot, Amphibol und Granat häufig geschehen ist. Es ıst daher viel wahrscheinlierer, dass die Bor-Säure erst durch das Eindringen des Trapps in die Übergangs-Schichten gelangt ist. Die in Berührung mit Übergangs- und Hornblende-Gesteinen und Granit stehenden Erz-Stöcke im SO. Norwegen enthalten auch zuweilen Axinit, welcher gleichzeitig mit den Erzen und wahrscheinlich durch einen ähnlichen Prozess, wie zu Rothau, gebildet scheint. So verhält es sich vielleicht auch mit dem Zinnerz - führenden Schiefer von Botta- lack in Cornwall, welcher ausser dem Zinnoxyd auch Turmalin, Axinit, Granat und Hornblende entbält. An beiden Orten mag die Bor-Säure auf ähnliche Art wie in Tos- kana emporgelangt seyn, wo sie dem Serpentin entströmt, oder wie auf den Leparischen Inseln, wo sie aus dem Krater der Insel Vulcano sich entwickelt. v. Gansauge: über die physikalische Beschaffenheit der Provinz Krain (Poccenp. Ann. LI, 291 ff.). Den von Grätz in südwest- licher Richtung nach Triest Reisenden überraschen hinter Laibach Bilder der Zerstörung in ganz eigenthümlicher Weise. Das Gebirge — die Julischen Alpen, der „Karst“ in der Triestiner Gegend — ist als grosser Kalk-Damm dem Adriatischen Meere vorgelagert. Es ist diess Gebirge ausgezeichnet durch das Parallele seiner verschiedenen Theile in äussern Umrissen, so wie durch Plateau-Bildungen bei seltenem Vorkommen von hoch über die Gesammtmasse hervorragenden Gipfeln. Überraschend ist diese Übereinstimmung der äussern Formen mit denen des Jura, wie er sich durchgehends in Deutschland, in der Schweilz und in Frankreich 615 darstellt. Fesselt diese Erscheinung die Aufmerksamkeit. des Gebirgs- Kenners, so überrascht nicht minder jeden anderen Reisenden die schon erwähnte durchgreifende Zertrümmerung, welche eine auffallende Un- fruchtbarkeit dieses Gebirgslandes bedingt. Denn plutonische Kräfte haben hier gewaltig eingewirkt und sowohl chemische Umwandlungen des Gesteins selbst hervorgebracht, als auch das Gebirge in der Art geho- ben und aufgetrieben, dass in seinem Innern viele, zuweilen sehr aus- gedehnte, hohle Räume entstanden. Denn nur so dürfte die Höhlen- Bildung, durch welche die Illyrischen und Dalmatischen Küsten-Gebirge charakterisirt sind, genügend erklärt werden. In diesen Gegenden schei- nen allerdings Meilen - lange Höhlen vorzukommen, Schon Hacourr spricht über dergleichen Beobachtungen; auch sind die Adelsberger Grotten hieher zu zählen. Ferner verdient hiebei besondere Erwähnung, dass, weun man in der Grotte, aus welcher der Unz bei Kleinhäusel unfern Planina mit grosser Gewalt hervorbricht, eine Stunde weit ein- gedrungen, man an einen unterirdischen See von bedeutender Breite ge- langt. Hinter diesen See folzt dann eine steile Felswand, welche zwer ersteigbar seyn soll, bis jetzt aber bei den dahin unternommenen Wan- derungen nicht überschritten wurde. — Mit dieser Höhlen-Bildung und gleichzeitigen Erhebung des Gebirges ist jene durchgreifende Zerrüttung desselben Hand in Hand gegangen. Zwar kommen ähnlich zerrissene Berge in verschiedenen Gebirgs-Formationen auch anderwärts vor. Bei- spiele der Art sind der Prudelberg im Hirsckberger Thale, der kahle Berg bei Altenberg im Erz-Gebirge u. s. w. Doch pflegen sich der- gleiehen Fälle nur auf einen geringen Umkreis zu beschränken , da hin- gegen die Julischen Alpen in einem sehr grossen Umfanxe der bezeich- neten Zerstörung unterlagen. Merkwürdig ist ausserdem, dass in diesem grossen Kalk-Gebirge -Sandstein und Thonschiefer in nur sehr unter- geordneten Verhältnissen vorkommen. Thon und Kieselerde begründen aber, durch die Fähigkeit niedergeschlagene Feuchtigkeit längere Zeit festzuhalten, Fruchtbarkeit des Bodens, so dass sie als die eigentlichen Träger des Humus angesehen werden dürfen. Da nun im Karst diese segenbringende Erd-Decke fehlt, da ferner das dortige Kalk-Gestein meist durch Porosität ausgezeichnet und die Oberfläche des Gebirges so viel- fach zerrissen ist, so ergibt sich aus diesen Umständen die Veranlassung einer so schnellen Filtration aller Flüssigkeiten nach den inneren hohlen Räumen dieses Gebirges und einer daraus entspringenden beständigen Dürre auf dessen Oberfläche. Der Vf. erlebte starke Regenschauer , ja Regentage auf dem Karste und überzeugte sich, dass nach verbältniss- mäsig sehr kurzer Zeit die Spuren davon verschwunden waren, wäh- rend in den Adelsberger Grotten versichert wurde, dass sich in denselben am vermehrten Abtröpfeln der Stalaktit- Gebilde mit Sicherheit erkennen lasse, wann es ausserhalb stark geregnet habe, — Un- ter den bezeichneten Umständen finden wir die Oberfläche des Ge- birges Wasser - und in Folge dessen auch Pflanzen-arm, während die Wasser - Ansammlungen in’s Innere dieses anomalen Alpen - Stockes = 616 verlegt erscheinen. In der That stossen wir bier auf ein vollständig subterranes Bewässerungs-System , welches sich auf der Oberfläche nur hin und wieder, um schnell wieder zu verschwinden, nur Bruchstück-weise sehen lässt, während die wichtigeren Abflüsse solcher subterranen Was- ser-Ansammlungen an den Seiten der Julischen Alpen meist an tiefer liegenden Stellen und oft mit den überraschendsten Erscheinungen vergesell- schaftet hervorbrechen, um sich entweder westlich in das Adriatische Meer zu ergiessen, oder östlich dem mächtigen Donau-Gebiete zuzueilen. Doch dürfte der Erwähnung wohl werth seyn, dass schon diejenigen unterirdischen Wasser-Massen, welche der Beobachtung zugänglich flies- sen , beträchtlicher erscheinen , als das Volumen jener aus dem Gebirge hervordringenden Wasser *, Übrigens ist der Lauf dieser theils ober- theils unter-irdischen Flüsse mit so ungewöhnlichen Erscheinungen ver- bunden, dass einige Beispiele Erwähnung verdienen. Der Poik dringt, etwa 30 Schritte breit, von SW. kommend, in die Adelsberger Grotte mit starkem Gefälle, durchströmt diese zum Theil und setzt dann seinen unterirdischen Lauf gegen ©, fort, bricht unfern Planinas verstärkt an einer steilen Felswand hervor und vereinigt sich bald darauf mit dem Unz, der nahe dabei unter ähnlichen Umständen als ein 50 Schritt breiter Fluss hervorbrieht und dann dem Poik seine Benennnung ebenfalls mittheilt. Dieser Unz ist einige Stunden ober- halb bei St. Kanzian unfern Zirknitz auf einer ganz kurzen Strecke erschienen, auf welcher er zum Betriebe mehrer Mühlenwerke benützt wird, worauf er eben so gewaltig in einem Schlunde verschwindet, wie er hervorgebrochen war. Dass der Unz und der Poik bei Planin« mit den bezeichneten Fluss-Stücken wirklich identisch, davon hat man sich durch bineingeworfene Sägespäne und zerschnittenes Stroh überzeugt. Nach seiner Vereinigung bei Planina fliesst der dureh den Poik verstärkte Unz eine Stunde weit bis Jacobowiz, um wiederum in einem Erdspalt zu verschwinden und erst bei Ober-Laibach (wo übrigens mehre Flüss- chen am Fusse des Gebirges plötzlich auf die Oberfläche hervortreten) den Lauf oberirdisch fortzusetzen und sich dort in den Laibach zu er- g'essen. Der Zirknitz-Bach strömt mit manchfacher Abwechsiung bald über und bald unter der Erd-Oberfläche fort, bis er zwischen Babnupoliza und Schneeberg gänzlich verschwindet. Die schönste Erscheinung der Art wird indess durch ein Flüsschen herbeigeführt, welches sich unter höchst malerischen Umgebungen bei St. Kanzian unfern Triest zwischen sehr kühn gebildeten Felswänden in einen Grotten-Schlund stürzt. Doch dürfte kein Theil dieses „mystischen“ Wasser-Systems eine solche Be- rühmtheit erlangt haben, wie das Hervortreten des Timavus aus dem West-Fusse der Julischen Alpen; denn die besonderen Umstände, unter denen es geschieht, erregten bereits die Aufmerksamkeit der Kultur- * Namentlich gilt diese Bemerkung von den unter- und ober-irdischen gegen W. gerichteten Strömen. Sollte diese Thatsache zur Verinuthung berechtigen, dass ein Theil der Gewässer der Jwlischen. Alpen während ihres ganzen Verlaufes nicht an die lirdobertlishe treten und sich daher submarin in's Adristische Meer ergiessen ? 617 Völker des klassischen Alterthums. Nördlich von Triest nämlich fällt der Karst mit auffallender Steilheit gegen das Meer ab. Zwischen dem Fusse des Gebirges und dem Adriatischen Meere findet sich ein’ sehr schmaler Streifen niederen Vorlandes, au manchen Stellen keine Viertelstunde breit , selten breiter, fast überall nur wenig höher als die Oberfläche des Meeres. Dort, zwischen Duina und Monfalcone, dringt der Timavo (so, oder auch Daino wird er dort genannt) tief am Fusse der steilen Wand des Karstes hervor, und zwar sogleich wasser- reich. Der Vf. unterschied bestimmt 5 Hauptarme. Die heftige Bewe- gung des Wassers an manchen Stellen liess jedoch deutlich wahrvehmen, dass zu einigen dieser Arme mehr als eine Quelle zuströmten. Sieben bis neun Quellen liessen sieh hier noch füglich unterscheiden. Der Vf, befand sich dort in der ersten Hälfte des Septembers 1839 zu einer Zeit, als die dortige Gegend etwa zehn Hegentage gehabt.haben mochte. Hier- aus erklärte sich die ungewöhnliche Wasser-Fülle des Flusses, wie sie an den Ufern leicht erkennbar war. Diess zu erwähnen ist nicht ganz unwichtig , weil kaum bezweifelt werden kann, dass in trockener Zeit, bei niederem Wasserstande, die verschiedenen Quellen sich nicht zu einem Arme verbinden, sondern dann jede einzeln zum Flusse strömt, und so erklärt sich die Verschiedenheit der Angaben bei den Alten über die Zahl jener Arme da, wo sie dem Gebirge entströmen. D. T. Ansteor: über das zoologische Verhältniss der Kreide-Feuersteine und die wahrscheinlichen Ursachen der Absetzung von Feuerstein -Lager in den obern Kreide- Schichten (Ann. mag. nat. hist. 1844, XI1I, 241—249). Zuerst gibt der Vf. einen ausführlichen Auszug aus BoweErsank’s Untersuchungen, um zu zeigen, wie äussere Form und innere Struktur für eine or- ganische Grundlage bei der Feuerstein - Bildung sprechen, indem man im Innern fast immer Spieulä und Fasern von See-Schwämmen mit Poly- thalamien und Infusorien-Resten, aussen eine dünne Rinde von kiese- liger Kreide mit Eindrücken von anhängend gewesenen Konchylien, _ Seeigeln u. dgl. entdecke. Daun zitirt er eine eigene Beobachtung, wo- nach eine solche Schwamm-Masse in das Innere eines aussen aufliegen- den Seeigels hinein und darin zu ungleicher Höhe emporgewachsen war, was sich mit der Theorie einer von aussen eingedrungenen Masse von Kiesel-Gallerte nicht gut vertrage. Nun bestehen die See- Schwämme der Kreide hauptsächlich in Ventrieulites, von langkegelför- miger bis dünn-napfartiger Gestalt; — in Choanites, der meistens kleiner und oben mit einer kreisrunden Öffnung versehen ist; in Poly- pothecia von ästiger Form, und in Nord-Irland in Paramoudra, das 1/—3‘ hoch, halb so breit, hohl und oft in grösserer Anzahl aufein- andergefügt ist und bald aufreeht,. bald schief steht oder ganz umliegt. Die hohle Axe ist gewöhnlich mit Kreide ausgefüllt, schliesst aber von der Basis bis zur Spitze noch eine zentrale Röhre von Finger-Dicke ein, 618 die aus kieseligen Theilen besteht. Endlich ruft der Vf. die Molecülar- Attraktion zu Hülfe, welche zwischen homogenen Masse-Theilchen statt- findet und durch welche mithin kieselige Schwamm-Fasern auf suspen- dirte Kiesel-Materie gewirkt haben müssen. Seine Theorie ist nun fol- gende. Während einer langen Zeit der Ruhe schlugen sich die Schichten der unteren Kreide nieder, wozu ältere Kalk-Felsen und Seethier-Schalen den Stoff lieferten. Als endlich der Niederschlag aufhörte, erhärtete die Oberfläche des Kreide-Bodens im Meere hinreichend, um Schwämmen und andern See-Gewächsen ihre Ansiedelung zu gestatten. Nun begannen plutouische Bewegungen, in deren Folge der See-Boden sich hier ein- senkte und dort emporhob, die Schwämme mechanisch mit Kreide über- schüttend, und Quellen warmen Wassers hervorbrachen, das Kieselerde aufgelöst enthielt, welche in das Innere der Schwämme eindrang und sich chemisch darin absetzte. Dieselbe Erscheinung wiederholte sich später, und so entstand das zweite Feuerstein-Lager. — — Hornstein- und Feuerstein Nieren kommen zwar auch in andern Kalk-Bildungen vor, aber sie sind nicht wie in der Kreide in regelmäsige Flächen vertheilt. — Deutliche Spuren davon, dass jene plutonischen Bewegungen in der Kreide-Zeit wirklich stattgefunden haben, findet man in mehren Gegen- den Englands. W. B. Rocers: Schliff-Flächen am Kontakte von Über- gangs-Gesteinen (Sır.ım,. Journ. 2842, XLIII, 181-182). Nach- dem H. D. Rocers sich über die gestreiften Fels-Flächen in den NO. Grafschaften Pernsylvaniens und den nächst-gelegenen New - York’s verbreitet, wo sie auf den Höhen und zwar bis zu 2000° Seehöhe (1500° über die 'Thal-Soble) mit NS.- Streichen vorkommen, während sie im Thale dessen Laufe folgen und an den Berg-Seiten öfters eine schief aufwärts gehende Richtung annehmen, erwähnt er des Mangels aller Granit- u. a. Blöcke in der südlichen Grenze jenes Vorkonmens gestreif- ter Flächen, folgert daraus, dass schwimmende Eisberge bei jener Strei- fung nicht mitgewirkt haben können, und will die Streifung von den auf- liegenden Drift-Schichten berleiten, die durch heftige Wasser-Strömungen aus Norden in reissende Bewegung gesetzt worden wären. Die Ent- stehung von polirten und geritzten Flächen anı Kontakte alter Formatio- nen in einer Zeit, wo es noch kein Eis gab, zeigte ohnehin, dass man sich nach andern Ursachen umsehen müsse, Diesen letzterwähnten Gegenstand verfolgt W. B. Rocers nun wei- ter und zeigt, wie in dem Appalachen-Gehirge und der Umgegend die Übergangskalke in Folge von Entblössungs- und Fortführungs-Erschei- nungen eine im Grossen höchst ungleiche Dicke und wellenartige Ober- fläche darbieten, welche dann im Kleinen glatt gerieben und gefurcht seye. Abgerollte Geschiebe derselben mit Versteinerungen u. a. Gesteins- - Trümmern haben dann das Material zur unteren Schicht des darauf fol- senden Oriskany - Sandsteins geliefert. Hier seyen also alte Dhift- 619 Erscheinungen vorhanden aus einer Zeit, wo es noch kein Eis gegeben ; daher mau auch nicht nothwendig die neuern Drift-Erscheinungen in Verbindung mit Eis setzen müsse. _— Erdpech-See in der Jeferson-Grafschaft in Texas (VInstit. 1844, XII, 8). Der See liegt zwischen Liberty und Beaumont, 20 Engl. Meil. von diesem Orte, und hat 4 Meile Ausdehnung. In den Winter-Monaten erhält er eine Kruste, welche fest genug scheint, um einen Menschen zu tragen, und ist vom November bis März gewöhnlich mit einem säuerlich schmeckenden Wasser bedeckt. Im Sommer bemerkt man in seiner Mitte das beständige Aufwallen einer Quelle, welche ein flüssiges Öl zu Tage führt, das an der Luft allmählich zu der schwar- zen Pech-artigen Substanz erhärtet, welche den Rand des See’s bildet. Die Eingebornen gebrauchen sie als Mörtel bei Mauerwerk. CH. Lyret: über die Silur-Schichten um Christiania (Lond. Edinb. phil. Mag. 1842, CO, XX, 337—339). Schon 1837 hat der Vf. eine Vorlesung bei der geologischen Gesellschaft gehalten, worin er die von Granit durchbrochenen Schichten mit Versteinerungen um Christia- nis der Silurischen Periode zuschrieb, ihrer Graptolithen und Cateni- poren wegen. Seine und Lonspare’s Untersuchungen der Fossil-Reste zeigen jetzt auf’s Neue, dass die Übergangs-Schichten an den Küsten und auf den Inseln in Fiord von Christiania sehr nahe insbesondere mit denen des untern Theiles der Englischen Silur-Systemes übereinkommen, was auch hinsichtlich des Mineral-Charakters der Fall ist. Die Gebirgs- arten - Gruppe von Christianis bietet zwei Haupt - Abtheilungen dar. 1) Dunkle und zum Theile sehr kalkige Thonschiefer mit Graptolithen, Trilobiten u. s. w. nebst Grit-Schichten; 2) rauchgraue Kalke voll Koral- len, Sandsteine, Schiefer und Konglomerate, welche nach Keırnau über den vorigen zu liegen scheinen (sie sind äusserst stark verworfen). Diese Schichten haben Calymene punctata, Triuucleus Carac- taci, Orthoceras conicum, Bellerophon bilobatus, Penta- merus oblongus und Graptolithes Murchisonius mit den untern Silur-Schichten Englands gemein; andere Trilobiten-Arter, welche nicht Britisch sind, gleichen in ihrem Typus denjenigen, welche den Caradoc- Sandstein oder die Llandeilo-Flags bezeichnen. Auf der Insel Langöen in Christiania Fiord fällt ein Kalkstein voll Versteinerungen regelmäsig westlich gegen Holmstrand und dürfte nebst dem quarzigen Sandstein bei dieser Stadt eines der obersten Glieder der Formation von Christiania bilden. Er enthält folgende Britische Korallen-Arten, unter welchen 5 bisher nur in den obern Silur-Sebichten, die andern in diesen und den untern zugleich vorgekommen sind, daher Lyest annimmt, dass das Gestein von Langöoen einen Übergang bilde von den obern zu den untern Silurischen Gesteinen. 620 Catenipora escharoides in Aymestry-Kalk und Llandeilo-Flags. Ptilodictya lanceolata „» Wenlock-Kalk. Stromatopora ceoncentrica „Wenlock-Kalk und -Schiefer. Favosites Gothlandica „ Aymestry- und Caradoc-Kalk. ” fibrosa ” „ m RR, 2) „ ?polymorpha „ obrem Ludlow- und Aymestry-Kalk. Limaria fructuosa » Wenlock-Kalk und -Schiefer. Millepora? repens „ n ) Br 5) Dabei Euomphalus subsulcatus, Producta euglypha und Cy- therina baltica. — Neulich hat Bunsury eine Reihe von Versteine- rungen von Christiania erhalten, welche genau dasseibe Resultat liefern. Diese und die von Lrer.L gesammelten betragen 60 Arten, wovon minde- stens 4 in England unbekannt sind, sey es weil beiderlei Faunen noch nicht genau bekannt sind oder weil die geographische Verbreitung der Arten überhaupt Solches mit sich bringt. Er will nicht läugnen, dass in jener Zeit die Meeres-Bewohner eine weitere geographische Verbreitung als jetzt besessen haben; denn als Korallen-Riffe sich zwischen dem 50° und 70° Breite bildeten, muss die Temperatur gleichförmiger gewesen seyn als jetzt. Aber nichts deutet an, dass dieselbe Art eine allgemeine Verbreitung besessen habe. L. Acassız: Bewegung der Gletscher (Bull. soc. scienc. nat. Neuchat. 1843, Nov. 8). Durch Beobachtung der Signale auf der Mit- tel-Moräne des Aar-Gletschers am 3. Sept. 1842, am 20. Juni 1843 (289 Tage) und am 16. August 1843 (57 Tage) hat Acassız die Stärke der Bewegung dieses Gletschers an sieh und im Verhältnisse zur Jahres- Zeit zu bestimmen gesucht. Es ergab sich, in Schweitzer-Fussen von 3 Dezimetern ausgedrückt: Voranbewegung des Signales. bis 20. Juni. wieder bis 16. Aug. zusamm. in 346 Tag. N ET a or a a u a m m a es 2. ä 169',2 0 50',2 : 219',4 58 & 177,1 : 54,8 2 231,3 8. ä 141,3 6 47.9 8 189,2 10. 2 150,1 S 47,1 r 197,2 11. : 133,1 R 35,0 ; 168,1 14, R 83,7 9 25,5 5 109,2 18. i 58,3 £ 18,3 : 76,6 Von kleinen Schwankungen abgesehen, bewegten sich in beiden Zeiträu- men des Signal 5 am schnellsten und die tiefer liegenden (8—18) um so langsamer, je weiter abwärts sie sich finden. Jenes Signal 5 liegt 621 aber 6000° unterhalb dem Abschwung, wo der Lauteraar- und Finster- aar-Gletscher sich vereinigen, an einer Stelle, wo das Bett des Glet- schers weniger breit ist, als die jener zwei Arme einzeln genommen. Das Verhältniss zwischen den einzelnen Signalen ist sich in beiden Zeiträu- men fast gleich geblieben , aber die Bewegung überhaupt war in den 57 Sommer-Tagen vergleichungsweise viel schneller als in den 289 Winter- und Frühlings-Tagen; bielte jene erste Bewegung dus ganze Jahr bin- durch au, so würde die jährliche Voranbewegung um etwa } grösser ausfallen, als wirklich geschieht. Acassız hat ferner die Versuche von Horkıns (Jahrb,. 1844, 370) über das Vorangleiten eines Haufens Eis - Trümmer auf geneigter Flä- che wiederholt und bestätigt gefunden. Auch ganze Blöcke von 50— 100 Pfd. Gewicht bewegten sich auf geneigten Granit-Platten und auf Rasen-Flächen merkbar und gleichföürwig einige Stunden lang, hörten aber dann gänzlich zu gleiten auf, obschon ihre Grundfläche nach wie vor noch abschmolz. Das Gleiten hörte nämlich auf, sobald die Unebenheiten, mittelst deren der Eisbloek auf der Granit-Platte ruhete, abgeschmolzen waren und der Block sich genau auf das Relief der Platte angelegt hatte. Operirt man nun mit einem Haufen kleiner Trümmer, so werden diese ihre Lage vielfältig ändern und daher nicht oder erst spät zur Ruhe gelangen. Da nun der Gletscher eine ko- härente Masse ist, so beweist der Horkiın’sche Versuch nichts für des- sen gleitende Bewegung. Auch war die Höhe der abgeschmolzenen Eis- Masse bei Acassız’s Versuchen immer grösser, als die Länge des gleitend zurückgelegten Weges, so dass ein Gletscher, um auf jene Weise den Weg zurücklegen zu können, den er jährlich wirklich zurücklegt, in wenigen Jahren gänzlich zerschmolzen seyn müsste. B. Stuper hatte den obern Theil des Faulhorns als untere Kreide bestimmt, ohne Petrefakte von da zu kennen ; — die Grenze derselben gegen den nördlicher liegenden Jurakalk ging von Tschingel- feld nach Oltschen-Alp, auf welcher sich wirkliche Jura-Petrefakte finden, Nun aber hat Bravaıs im Sommer 1841 am Ost-Abhange des Faulhorns gegen Tschingelfeld zu wirkliche Kreide-Versteinerungen gefunden, welche D’OrsıcnY bestimmt hat als Belemnites subfusiformis B., B. ex- tinctorius Raspe., Ammonites asperrimus D’O., A. semistriatus »’O., A. eryptocerasp’O., Venus sp., welche dem untern Theile des Neocomien, wie es zu Chambery, Castellane und in Provence vorkommt, entsprechen. (Verhandl. d. Schweitz. naturf. Gesellsch. zu Altdorf‘ in 1842, S. 177.) W. B. Rocers: über die Verbreitung des tertiären Infuso- rien-Stratums (SırLım. Americ. Journ. 1843, XLV, 311 —312, 1844, XLVI,141— 142). Diese vom Vf. zuerst am Rappahannock und zu Richmond 622 entdeckte Schicht hat sich jetzt noch an vielen andern Orten in Virgi- nien von dem Potomak-Flusse an bis fast zur Süd Grenze des Staates gefunden: in den Stratford-Klippen am Potomak, in der Nähe von West- moreland Court House, an vielen Punkten zwischen den Flüssen Poto- mak und Rappahannock, am James river unterhalb Ciky-Point, zu Peters- burg am Appomattox Flusse und bei Dupre-Brücke am Nuhenen-Flusse. Später hat sie R. nordwärts bis über den Potomack hinaus und zu Piscataway u. a. O. in Maryland entdeckt und Dana in Oregon. Aber wahrscheinlich geht sie bis zum Delaware im Norden und weit über den Rovanoke im Süden. Obschon sie an einigen Stellen eocene Ein- drücke enthält, so ruhet sie doch an anderen bestimmt auf miocenen Schichten und scheint, wenn auch nicht alle Theile genau gleich alt seyn mögen, doch im Ganzen dem unteren Theile des Miocen-Gebildes anzu- gehören. Bei Petersburg hat das Gebilde etwa 30° Mächtigkeit. Es enthält auch unvollständig verkohlte, noch faserige Pllanzeu-Theile in ziemlicher Menge, welche eine nähere Bestimmung wohl zulassen werden, Unter andern miocenen Muscheln kommt auch Astarte undulata darin vor [wegen der Arten s, Bauer a. a. O, Reenaust: Versuche über die spezifische Wärme gewis- ser Gesteine (James. Edinb. Journ. 1843, XX XIV, 169— 170). Forses hatte am 20. Dez. 1842 der Edinburger Sozietät eine Abhandlung vor- gelegt über die Wärme - Leitungsfähigkeit verschiedener Boden - Arten (Proceedings, p. 343), damals jedoch noch auf die Nothwendigkeit hingewie- sen, die spezifische Wärme einer jeden Boden-Art dabei in Betracht zu ziehen. Daher hat auf Erıe pe BeaumonT’s Anstehen ReenauLr die Beobachtung von Reihen von Thermometern in verschiedenen Boden- Arten unternommen, um die spezifische Wärme derselben zu esmitleln, und sie gefunden: in Beobachtung I. 1. Mittel. Porphyr von Calton Hil » . 0.20654 0,20587 0.20620 Sand des Versuchs-Gartens . ö Q & ° ö s 0.194323 Sandstein vom Craigleith-Bruch . 0.19257 0.19152 0.19205 Doch bedürfen diese Resultate noch einiger Berichtigungen wegen der ungleichen Menge von Feuchtigkeit in den verschiedenen Gesteinen, Ar. Ropertson: über das Vorkommen von Schichten mit Süsswasser-Fossilien im oolithischen Kohlen-Revier von Brora in Sulherlandshire (Geol. Soc. > Ann. mag. nat. hist. 18414, XIII, 146). Die Stelle ist nur während der Ebbe zugänglich, wo man folgende abwärts gehende Schichten-Folge wahrnimmt. a. Kalkige Sandsteine = Gray limestone von Cloughton, nach Pnırr. b. Schiefer und Kohle, einige Fusse. c. Schiefer mit Fossilien, etwa 1. 623 d. Schiefer und Kohle wie b, 2’—3'. e. Thon wit Fossilien 14°. f. Schiefer mit einigen Pflanzen. Das Bette e hat geliefert: Schuppen sehr ähnlich denen des Lepi- dotus fimbriatus Ag. und von Megalurus; Paludina einige neue Arten; Cyelas 1—2 neue Arten; Cypris neue Arten; Pflanzen undeutlich. Die Schichte e hat gegeben: Schuppen von 2—3 Lepidotus-Arten ; Zähne von ?PAcrodus minuimus Ac. und von Hybodus minimus; Paludina einige der obigen Arten; Perna 2—3 Arten; Unio 1 neue Art; Cyelas einige neue Arten hauptsächlich zu Cyrena gehörend; dabei auch die Cyelas media der Wealden-Bildungen; Cypris, einige der obigen Arten; Pflanzen verkohlte Reste. Beide Schichten bestehen fast ganz aus Fossil Resten. Die obre hat ausser den Fisch-Schuppen nur Süsswasserthier-Beste, die untre aber solche von ungewisser Art geliefert. Jenes ist daher wohl eine wirkliche Sumpf-, diese eine Gestade-Bildung. Die angeblichen Pernen möchten vielleicht ein neues Genus bilden, das sich zu Perna verhält, wie Dreis- sena zu Mytilus. N R. I. Murcaıson : über Süsswasser-Schichtenin den Oolith- Niederschlägen von Brora und über die Britischen Äquiva- leute des Neocomwien des Festlandes (das. 147, 148). Der Vf. bestätigt vollkommen die voranstehende Entdeckung Roserrson’s und fügt bei, dass die Mündung des Brora-Flusses unzweifelhaft unter dem Oxfordelay, jenes Süsswasser-Gebilde also im Herzen der Oolithe liege. — Eine Untersuchung der von ihm und Senswick zu Loch Staffin auf Skye gesammelten Versteinerungen liess die Haupt-Formen von Brora wieder erkennen ; woraus er folgert, dass jene einst von ihm zu den Wealden gerechneten Schichten’ (Geol. Transact. II, 366) nun ebenfalls in die Mitte der Oolithe verlegt werden müssen. So mag es sich auch mit den Schichten von Elyin verhalten, welehe Marcormson zu den Purbeck-Lagen gerechnet hat. Wahrscheinlich wird nan später mit den Land-Pflanzen von Portland, Scarborough, Stonesfield und Brora auch noch Süsswas- ser-Konchylien entdecken. Er hebt das Vorkommen einer und derselben Cycelas-Art in der Mitte der Oolithe wie in den Wealden hervor. Die Wealden scheinen ihm daher eher mit den Oolithen als mit der Kreide verbunden werden zu müssen und folglich dem Neocomien nicht zu entsprechen. Neue Untersuchungen mit Graf Keyserring während dem letzten Mai auf der Insel Wight veranstaltet haben in ihm die alte Mei- nung befestigt, dass das Neocomien nichts viel anderes seyen, als der untere Theil des Grünsandes selbst. Manche Fossil-Arten sind ganz identisch. Von den Wealden-Sehichten bis in die Grünsand- und Schie- fer-Schichten hinauf findet ein ganz allmählicher Übergang Statt, und die Süsswasserthier-Reste weichen erst nach wiederholter Wechsellagerung 624 den Seethier-Resten. Aber ungenchtet dieser innigen Verbin- dung zwischen Wealden und Untergrünsand folgt nicht, dass diese zwei Formationen in ein geologisches System gehören, denn Manterr hat schon 1822 die Analogie zwischen den Wealden- und Stonesfielder- Thieren nachgewiesen und Owen neuerlich dieselbe noch viel weiter verfolgt, und Acassız hat die Fische des Kreide- Systems von denen der Wealden ganz verschieden gefunden. Wo ist aber nun in dortiger Gegend die genaue Grenze zwischen dem Oolithen- und dem Kreide - System? M. hält dafür, dass der grösste Theil der Wealden zu den Oolithen gehöre, der oberste Theil derselben aber den untern Neocomien-Schichten entsprechen und daher noch zum Kreide-System gezogen werden müsse, wie denn ein grosser Theil des Neocomien wieder nichts anders als der untere Grünsand ist, was unter andern auch Graf Keyseruing nach Vergleichung der auf Wight gesammelten Versteinerungen mit denen der Neoeomien-Schichten' von Kyslavodsk im Kaukasus bestätigte. [So wäre also abermals eine der bisherigen örtlichen Lücken zwischen verschiedenen Formations-Systemen als ausgefüllt zu betrachten, wie es auch für dieselben Systeme schon in mehren andern Gegenden ange- deutet worden ist.] G. J. Murver: das Streben der Materie nach Harmonie, eine Vorlesung (31 SS. 8°, Braunschweig 1844). Der Vf. geht von der Laprace’schen Ansicht aus, dass die Materie zuerst in fein zertheiltem Zustand im Weltraum verbreitet gewesen seye — als Nebelfleck — und sich dann zu unserem’ Welt-System kondensirt und gruppirt habe, in welchem wieder der unorganische Stoff die Vorbereitung des organi- schen war, die Infusorien „der Stoff und die Form“ für die Weichthiere, diese für die Fische, diese für die Reptilien, diese für die Säugthiere und diese für die Vögel. Diese alle zusammen von den Pflanzen unter- stützt waren nothwendig, um den Stoff der Erde geschickt zu machen, einen höhern Geist zu beherbergen, den Menschen. Das Streben der Materie nach Harmonie, nach Gleichgewicht ihrer Kräfte (S. 29) war es, was Alles diess bewirkte. Es ist sehr ansprechend, dem Vf. in dieser Durchführung zu folgen, welcher vom chemischen Gesichts-Punkte aus- gehend zu demselben Resultate kommt, wie LaprLAcE vom rein mechanischen. Den ersten Anstoss zur Vereinigung der Materie gab die zufällige An- näherung eines Kometen an den Nebelfleck, er erwärmte etwas dessen Materie, weckte so die in ihr liegenden Affinitäten; die Folge der Ver- einigung war eine ungeheure Wärme-Entwickelung und daher tropfbare Verflüssigung der Materie, welehe nöthig war, damit die Erde die Form eines RBevolutions-Sphäroides annehmen konnte, u. s. w. Die chemische Wechselwirkung des Wassers mit den bereits erstarrten Felsen wird als eine neue Form geologischer Kräfte eingeführt, 625 Indem wir glauben, dass Niemand diese kleine Schrift aus den Händen legen wird, ohne sich einer angenehmen Unterhaltung und Be- lehrung zu erfreuen, können wir gleichwohl mit dem V£, nicht in allen Punkten einverstanden seyn. So will er die Lebenskraft nicht als eine besondere Kraft gelten lassen. Es ist wahr, dass man mit grosser Be- quemlichkeit eine Menge von Erscheinungen aus der Lebenskraft zu er- klären gemeint hat, statt nach ihren wahren Ursachen zu forschen ; allein so lange uns der Chemiker nicht einen lebenden Sperling aus seinen Grund- stofen und deren Kräften herstellen kann, ohne selbst eines andern lebenden Sperlings hiezu zu bedürfen, ist die Annahme einer Lebens- kraft gerechtfertigt. Auch ist es unrichtig, dass die organischen Wesen in der Ordnung, wie er meint, aufeinander gefolgt seyen: Schimmel, -dann Farne, dann Strahlthiere, Weichthiere und Wirbelthiere [soll heis- sen „Kerbthiere“], dann Fische, dann kriechende Thiere [soll heissen „Reptilien“], daun Säugthiere und zuletzt Vögel und endlich der Mensch (S. 25). Diese Vorstellung kann in groben Umrissen theilweise gelten, aber nicht im Detail; es haben daher auch diese Wesen nicht die Ma- terie für einander vorbereiten können ! Beequerer: Beobachtungen über die Anwesenheit Gold- führenden Sandesin der Bleiglanz-Lagerstätte von St.-Santin- Cantales im Cantal und über das Vorkommen Gold-führenden Sandes überhaupt (Compt. rendus de l’acad. d. scienc. 1840, Juillet. 27 > Bil. univers. 1840, XXIX, 419—424). Es ist bekannt, dass das Gold theils aus Gängen alter Feuer-Gesteine, theils und hauptsächlich aber aus Gold-führenden Alluvial-Sande herrührt, welcher durch Zer- setzung von Gold-führeuden Felsarten unbekannten Vorkommens entstanden ist. Jene Feuersteine sind: Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, Thonschiefer, Syenit, Diabas, Amphibolit, körniger Kalk, Eurit-Porphyr u. s. w. Das Gold findet sich darin stets metallisch, in Form von Körnehen, Plättchen und Krystallen, begleitet von Schwefel-Eisen , - Kupfer, - Blei, -Silber, -Antimon, Blende, Mispickel, grauem Kobalt, Gediegen-Tellur, Malachit u.s. w. — Im Gotld-führenden,, thonigen und eisenschüssigen Quarz- Sande aber, welcher unermessliche Ebenen bedeckt, sind Eisenoxydul, Titan-Eisen, kleine Körner von Rubin, Korund, Spinell u. s. w. seine Begleiter, und das Gold selbst hat die Form von Schüppehen und Klümp- chen von einigen Milligrammen bis zu mehren Kilogrammen Gewicht. Da der Sand nach der Menge des ihm beigesellten Eisens schwarz oder roth ist, so wird es wahrscheinlich, dass das Gold durch Zersetzung der im festen Gestein vorhanden gewesenen Kiese blossgelegt worden ist, und der Sand selbst trägt oft einen basaltischen Charakter. — Endlich enthalten die Granit - und Gneiss-Berge der Isere Gold in allen ihren Schwefel-Metallen und liefert Schwefel-Blei von Portrand, das Schwefel- Antimon von Auris, das Schwefel Kupfer von 2a Cochette Gold. Bei St.-Santin-Cantales kommt der Gold- und Silber-führende Blei- Jahrgang 1814. 40 626 { Glanz auf Gängen im Glimmerschiefer mit Quarz-Nieren vor, welcher beim Dorfe Cazaret von Basalt-Säulen bedeckt wird, die gegen Auril- lac (Auri lacus) hin unter Sand verschwinden. Bei der Mühle von Ca- zaret ist der Bleiglanz begleitet von Blende und Eisenkiesen, welche etwas Kupfer und Gold halten, und bildet bald kleine Massen, bald feine Äderchen, die in der Gebirgsart auslaufen; doch sind Kies und Blende so wenig häufig, dass man sie nur im Schlamme der Wasch-Arbeit vor- findet. Der Bleiglanz enthält viel Silber, im metrischen Zentner 0,450 Kilogramme, und dieses Silber liefert wieder 0,00125 Gewichts-Theile Gold. Der Vf. ist nun seit lange bemüht gewesen, Silber und Gold durch elektro-chemische Behandlung auszuscheiden. Das Erz wird hiezu vor-. läufig geröstet und gemalen, wonach man der Reihe nach Blei, Silber und etwas Kupfer leicht ausziehen kann, so dass nur noch die Hälfte des anfänglichen Gewichtes Gangart und Gold zurückbleibt. 100 Kilogr. dieses Rückstandes aus 200 Kilogr. Erz mit 0,30 Blei-Gehalt wurden wieder bis auf 2 Kilogr. durchgewaschen, welebe endlich bei’m dritten Waschen 15 Gramme (0,00015) Gold liefeıte. Wurde sodann die rück- ständige Gangart unter der Lupe untersucht, so fand man darin alle Edelsteine u. a. Bestandtheile, welche den Goldsand in vielen Gegenden zusammenzusetzen pflegen. Der Vf. nahm darauf mit Durr£noy noch eine gemeinschaftliehe Untersuchung vor, und nachdem man eine ziem- lich beträchtliche Menge scharfeckiger Magneteisen - Körner mit dem Magnete ausgezogen, fand man 1) Quarz in gerollten und eckigen Körnern —= 0,33, 2) Achat, hellgrau, durchscheinend, wie gehackt, etwas weniger häufig. 3) Braune, zellige, metalloide Substanz, von Kalzination der Kiese oder des Arsenik-Eisens herrührend. 4) Weisses Arsenik-Eisen, metallglänzend, von ebenem schimmern- dem Brueh. 5) Kiese-Trümmer, Gold-frei scheinend. 6) Braune glasige Substanzen dem Granat, Zirkon und Spinell analog. 7) Weisse, dem Albit analoge Theilchen. 8) Gelblichgraue Quarz-Stückchen, 9) Stücke und selbst einen Krystall von Topas. 10) Bläuliche, abgerundete, längliche ? Korund-Körner. 11) Krystallinische, sehr schön grüne Smaragd-Theilchen, 12) Gold in Blättchen und abgerollten Klümpchen, zum Theil noch an Quarz anhängend. Wahrscheinlich würden sich ebenso auch die vielen übrigen Gänge von St. Santin verhalten. F. Cuaprirrae liess fossile Fische aus der Provinz Ceura in Brusilien, 800 Kilometer NW. von Pernambuco (Comp. rend. XVIIE, 627 1007) dahin bringen und sandte sie an Erıs pr Braumont, dieser zur Bestimmung von Acassız. L. Asassız: Bestimmung der Fische und ihrer Formation (das. 1007—1015). Es sind der Arten vier, mit welchen jedoch theils übereinstimmen , theils in: gleicher Formation Brasiliens zusammenvor- kommen die in Europa noch nicht gefundenen Arten fossiler Fische, wovon einer im Atlas von Spix und MuArrıus abgebildet, einer in Besitz des Hrn. Nicorer ist, und mehre durch Garpner in die Sammlungen von Bowman, Marquis Nortuameron, Earl EnniskiLLen und Pu. Eserton gelangt sind. Diess sind dann im Ganzen: Sauroiden: Aspidorhbynchus Comptoni Ace. Lepidoiden: Lepidotus lumnurus Ac. Ctenoiden: Bhacolepis buccalis Ac. n 5) Olfersii Ac. > > latus Ace. Cycloiden: Cladocyelus Gardneri Ac. Zweifelhaft: Calamopleurus eylindricus Ac. Obschon keine dieser Arten aus andern wohlbestimmten Formationen bekannt ist und man auch über die Brasilianische Formation nichts weiss, so deuten doch alle nach der Entwicklungs Reihe, worin sie stehen, auf eine Kreide-Bildung hin. ScHArHäustL: über den Salz-Thon (Münch. gelehrt. Anzeig. 1844, 825—835). Das Salz-Gebilde des Salzkammer-Gutes, das sog. Hasel- Gebirge der Gruben-Arbeiter, zerfällt mechanisch in körniges Stein- salz und in eine graue vom Salz durchdrungene Masse, welche von Hunmeorpr Salztlıon genannt hat. Es liegt auf dem sog. Leber-Gebirge, einem glänzend schiefrigen Thon und Mergelschiefer , der immer mehr und mehr von Gyps durchdrungen wird, bis er zum eigentlichen sog. Thon-Gyps wird. Der Salz-Thon war noch nicht analysirt. Trocken ist er lichtegrau. So auch, wenn er nach seinem Zerreiben durch Auswaschen auf dem Filtrum von allem Gypse u. s. w. befreit ist. Er lässt sich, dann ge- trocknet, leicht wieder zwischen den Fingern zu Pulver zerreiben,, wel- ches sich im bedeckten Platin-Tiegel über der Lampe geglüht schwarz färbt, unter Luft-Zutritt erhitzt in seiner ganzen Masse leicht erglühet, ‚unter starker Eutwickelung von schwefeliger Säure, und zuletzt röthlich wird unter Verlust von 0,1285 an Gewicht. Mit konzentrirter Salzsäure war es dann in der Wärme leicht zu zersetzen unter Hinterlassung von weisser Kieselerde; aber auch das ungeglühete Pulver erlitt diese Zer- setzung unter Entwickelung von Kohlensäure-Gas, wo dann nur die Kieseierde durch Bitumen grau gefärbt blieb. Die Zerlegung lieferte 40 * 628 Si—45,50 ] X1215,00 | 60,56 Äl Si?\ı Atom. neutral. kiesels. Thonerde. Mg—12,83 Ae | R © 26,56 Mg C Jauf 2 At. neutral. kohlens. Bittererde, C©— 13,73 Fe— 6,90 Ä a ü ‚ ‚ zweites Arrveoson’sches Eisen-Subsul- Mn— 0,27 F-+ Mn s_- 221 phurat und Sulphuratum-Manganosum. =) Bitum.— 2,35 Na Ci— 1,06 99,85. Das Schwefel-Eisen rührt wahrscheinlich von Infusorien her; “ denn unter dem Mikroskope ist die feingeschlämmte Salzthon-Masse aus Infusorien-Resten zusammengesetzt, welche theils von Gallionella und theils von Monas [?] abzustammen scheinen. Die neutrale kohlensaure Thonerde ist gleichartig mit der von Högandäs in Schoonen und von Stourbridge in England. Da der Salzthon seine Kohlensäure schon über der Lampenflamme verliert, so kann das Salz nicht durch Feuer verflüchtigt aus dem Erd- Innern in den Thon aufgestiegen seyn, welcher in diesem Falle seine Kohlensäure hätte verlieren müssen. Auch ein höherer Druck hat diese nieht zurückhalten können, indem dann unter einem solchen die Koch- salz-Dämpfe , ihrer vielmal geringeren Tension wegen, nicht aufzustei- gen vermocht hätten; wie denn auch das Unterschwefel-Eisen im glü- henden Thon nicht hätte bestehen können und das Bitumen , welches alle Salz-Lager begleitet, hätte zersetzt werden müssen. Dass auch die Bittererde eine wichtige Rolle bei Bildung des Stein- salzes gespielt habe, erhellet aus der Zerlegung eines zweiten Lager- Stückes aus derselben Gegend, das von Bitumen schwarz gefärbt, härter als der Salz-Thon, gleichfalls für Thon gehalten worden ist. Geglüht verlor es 20 Proz. und brannte sich weiss; mit Salzsäure übergossen entwickelte das Pulver in der Wärme Kohlensäure; nach dem Glühen Schwefelwasserstoffgas. Es bestund aus Carl; 02 232,200 Mg C 2 34,045 Thon 3 Ä 14,3 .. (wovon 2,7 in Salzsäure löslich) und Bitumen . : De Gyps ist ein nie fehlender Begleiter der Steinsalz-Niederlagen , welchen die meisten Geologen da, wo er allein vorkommt, auf nassem Wege sich bilden, wo er aber mit Steinsalz sich zusammenfindet, durch Emporstei- gen mit jenem aus der Tiefe entstehen lassen. h Abgesehen indessen von den obigen Beweisen für den neptunischen Ursprung des Steinsalzes, spricht das Kuister- Salz von Wieliezka eben- falls für den nassen Ursprung dieser letzten Lagerstätte, wie denn auch Purzieer sogar die in diesem Steinsalze selbst eingeschlossenen Orga- nismen-Arten erkannt und bestimmt hat. Eben so haben MaArcEL DE Serrzs und Jorr kürzlich gezeigt, dass die rothe Farbe des Steinsalzes 629 [?]vonMonasDunalii und die grünliche des Steinsalzeszu Curdona von andern Infusorjen herrühre,, welehe bei ihrer Geburt weiss, später grün und in hobem Alter purpurfarben sind, Auch die das Steinsalz zunächst unterlagernden Mergel ergaben dieselben Infusorien *. Auch das Salz- Lager von Curdona kann daher nur aus dem Wasser abgesetzt seyn, Man hat zwar gerade bei ihm aus der mantelförmigen Umstellung des- selben durch Sandstein- und Kalk-Schichten des Kreide-Gebirges folgern wollen, dass es in Gas-Form aus der Tiefe emporgestiegen seye ,. die Schiehten gehoben habe und dann zu einem Meilen -langen Klumpen zwischen ihnen erstarrt seye. Aber jene mantelförmige Un.lagerung lässt sich auf neptunischem Wege genüzender erklären. Es mögen nämlich jene Kalk- und Sandstein-Schichten anfangs horizontal abgesetzt gewesen seyn; eine neu ansteigende Fluth wusch zuerst das Chlor-Caleium und dann ganz oder theilweise das Chlor-Natrium aus, bis in Folge der ent- standenen Höhlungen die darauf ruhenden Fels-Schichten mantelförmig niedersanken und die weitre Auswaschung des Restes hinderten. — Auch hat man jetzt ausgemittelt, dass selbst mechanische Niederschläge auf Ebenen, die unter S 30° geneigt sind, haften; wogegen man vergessen hat, dass Materien von dem komprimirten Wasser unter dem Drucke eines mehre Tau- send Fuss tiefen Ozeans getragen leicht der Attraktion benachbarter senk- rechter und überhängender Felswände folgen und sich in Form schaliger Inkrustationen anlegen können, wie wir dergleichen nicht nur in der Natur täglich beobachten, sondern insbesondere auch unter der Wirkung des Druckes im Innern von Dampf-Kesseln entstehen sehen. — Der Vf. stellt endlich eine Berechnung auf, um zu zeigen, dass einerseits der Ozean Salz genug enthalte, um aus der Eintrocknung abgeschlossener Theile desselben die Entstehung unserer Salz-Lager zu erklären; anderntheils durch plutonische Kräfte so wenig Chlor-Natrium mit audern Gestein- Massen zu Tage gebracht werde, dass diese letzten den ganzen Ozean ausfüllen müssten, ehe die ersten den Umfang der bekannten Steinsalz- Lager zu gewinnen vermöchten. An. Pawrette: Untersuchung der Formationen, welche auf Sicilien und in Calabrien Schwefel und Bernstein führen (L’Instit. No. 489; 1843, p. 150). Schwefel wird an vielen Orten ge- troffen, aber meist unter Verhältnissen, welche keine Gewinnung gestat- teh, Sicilien macht eine Ausnahme: hier findet sich das Mineral in un- ‚ermesslicher Menge; allein über Art und Weise seines Vorkommens war man noch ungewiss. Der Vf. hat dargethan: 1) dass der Schwefel auf Sicilien stets von Gyps begleitet wird, sehr häufig auch von Steinsalz und Bitumen, und dass oft die mergeligen Lagen, welehe ihn enthalten, Braun- kohlen und Bernstein führen; 2) dass das Schwefel-haltige Gebilde seine Stelle zwischen dem Nummuliten-Kalk und den obern Schichten tertiärer Formation einnimnt; 3) dass sein Alter ungefähr dem Pariser Grobkalk » Compk. vend. X, 327, 417. 630 entspricht ; 4) dass die Produktion des Schwefels wahrscheinlich Ergeb- niss der Zersetzung des Gypses durch Einwirken organischer Materie’n ist, welche die Mergel umschliessen, eine Zersetzung die unter Einfluss vulkanischer Phänomene erfolgte. Pıssıs: Lagerungs-Verhältnisse der Fels-Gebilde in Süde Brasilien und Emporhebungen, welchein verschiedenen Zeit- scheiden das Oberflächen - Aussehen dieses Landstriches geändert haben (Comptes rendus XVII, 28 cet.).. Das grosse Reich vom Amazonen-Strom bis in den Norden von la Plata sich erstreckend und über vier Myriameter weit ins Landes-Innere eindringend, gehört zu den in geologischer Beziehung am wenigsten bekannten Gegenden von Süd-Amerika. Pıssıs’ Untersuchungen gehen von N. nach S. bis jenseits Paranagua ; sie umfassen die Provinzen von Bahia, Spiritu-Santo, Rio- Janeiro, Minas-Geraes und St. Paul. Dieses grosse Vieleck, im O. vom Meere begrenzt, im. W. durch den Sau Francisco und dem Parauca, ‘kommt in seiner Ausdehnung Frankreich so ziemlich gleich. Plutonische Gebilde und „Übergangs - Formationen“ herrschen fast auschliesslich. Weit erstreckte Terrassen-ähnliche Plateaw’s reihen sich stufenweise an- einander und werden von mehren aus NO, nach SW. ziehenden Berg- ketten durchschnitten; die Höhen steigen zu 1800 und 1900 Metern empor, während das übrige Land nicht viel über 600 und 800 Meter den See- Spiegel überragt. Gneisse und Talkschiefer — vom Verf. als Tal- cites phylladiformes bezeichnet — erscheinen in sehr bedeutender Ausdeh- nung und werden gegen W. durch mächtige Sandstein-, Thonschiefer- und „Übergangskalk-Formationen“ bedeckt. Hin und wieder. besonders in der Bucht von Rio-Janeiro und in der Serra des Orgaes, welche sich von jener Hauptstadt bis zur Parabiba-Mündung erstreckt, tritt Porphyr- artiger Granit auf, jedoch nur mehr ausnahmsweise. An einigen Küsten- Stellen finden sich sehr beschränkte Ablagerungen tertiärer Gebilde; die Taboleiros endlich, den nördlichen Theil einnehmend , sind bedeckt mit Alluvionen von grosser Mächtigkeit. — Als Ergebnisse der Untersuchun- gen des Vf. gehen folgende allgemeine Thatsachen hervor. Der Gneiss setzt einen langen Streifen zusannmen, welcher längs der Küste von Rio de Contas im Norden bis zur Mündung des Paraguay zieht. In scinem ausgedehntesten Theile hat jener Streifen ungefähr die Höhe der Mündung vom Rio Dore. Es besteht derselbe aus zwei Etagen, deren untere die Küste zunächst begrenzend aus drei stets in der nämlichen Folge übereinander gelagerten Formationen gebildet wird; die unterste einige 49 Meter mächtig ist Porphyr-artiger Gneiss; die zweite ist Gneiss in Granulit übergehend, sehr reich an Glimmer und häufig auch Grana- ten enthaltend, die Mächtigkeit erreicht häufig mehre Hundert Meter; die dritte Etage endlich besteht aus feinkörnigem Gneiss, ohne Granaten, hin und wieder aber mit untergeordneten Quarz-Lagen. Gneisse und Granulite liefern durch ihre Zersetzung mächtige Thon-Massen, aus denen 631 eine vorzügliche Dammerde hervorgeht; in solchem Boden gedeihen die berühmten Urwälder. Diess ist die fruchtbare, für jeden Anbau fähige Gegend Brasiliens, während die Region der Cumpos, zur zweiten Etage des Gneiss-Gebietes gehörend, auf Viehzucht und auf Gewinnung Gold-haltiger Erze beschränkt ist. Es bildet jene Etage eigentlich nur eine Bank, deren herrschendes Gestein feinkörniger Gneiss ist, ähnlich dem die untern Lagen ausmachenden. Sie unterscheidet sich zumal durch Zahl und Mächtigkeit vorhandener Quarz-Lager. — Auf dem Gneisse vuht fast überall Talkschiefer (Taleite phylladiforme), besonders auf erhabenen Plateau’s der verschiedenen Gebirgsketten Serra das Almas, S. das Esmeraldas, S. negra, S. di Itambe und S. los Vertentes, zwi- schen den Provinzen Bahia, Minas-Geraes und St. Paul. Die in dieser Zone herrschenden Talkschiefer sind identisch mit jenen der Alpen, selbst was Einzelnheiten betrifft, wie das Vorkommen von Hornblende,, Gram- matit und Disthen. Auch der Itakolumit, welcher dem ihm beigeleg- ten Namen zufolge ein dem südlichen Amerika eigenthümliches Gestein ‚scheinen sollte. ist nichts als quarziger Glimmer - Schiefer , wie er so häufig in den Aosta- und Suse-Thälern in Piemont "getroffen wird. (Auch mit den Tyroler Felsarten haben die Brasilianischen viel Ähnliches,) Die verschiedenen Gesteine, das Gebiet der „Taleites phylladiformes“ aus- machend, erscheint bald in gering. mächtigen Lagen, bald in Bänken von gewaltiger Stärke. Der Vf. nimmt mehre Unter-Abtheilungen dafür an, welehe vom Gneisse aufwärts folgende sind: 1) untere Talkschie- fer, meist durch Eisenoxyd roih gefärbt, hin und wieder auch durch Mangan braun; enthalten zufällig Krystalle von Topas, Rutil und Euklas; 2) mittles quarziges Gestein (Quarzite moyen), aus körnigem Quarz und weissem Talk bestehend; 3) krystallinisch - körniger Talk-haltiger Kalk, fast stets durch Eisenglanz gefärbt; 4) Itabirit, wesentlich zu- sammengesefzt aus Quarz und Eisenglanz, zufällig auch Mangan führend; das Schiefer-Gefüge wird meist nur im Grossen deutlich; 5) obrer Talkschiefer, weniger fest als die untere gleichnamige Ablagerung und grau gefärbt; 6) oberes quarziges Gestein, von bedeutender Mächtigkeit, besteht aus Quarz und aus einer von groben Quarz-Körnern und wenigen Talk-Blättchen gemengten Felsart. — Das Gold kommt in den Quarz-Gesteinen und im Itabirit vor und pflegt von einem sehr zer- setzten Gestein, im Lande Jacutinga genannt, begleitet zu seyn. Diess Gestein ist zerreiblich und voll Mangan. Das Gold findet sieh in klei- nen Adern darin, die zuweilen fünf Millimeter Mächtigkeit haben und nach allen Richtungen streichen. Ihr Reichthum scheint mit der Mäch- tigkeit des Jacutinga in Beziehung zu stehen. — Das Gebilde des „Tal- cites phylladiformes“ ist sehr ausgezeichnet schieferig, setzt mächtige und auf weite Erstreckungen ungemein regelrechte Lagen zusammen, welche deutliche Schichtung zeigen. Inmitten der Formation findet man dem Quarz-Gestein verbundene Kalk Lager, die in Folge ihrer Biegungen und Verdrückungen für den ersten Anblick regellos erscheinen ; allein Diess ist nur Täuschung , bedingt durch das wenig Beständige in der 632 Mächtigkeit des Quarz-Gesteins und des Itabirits, welche gegenseitig in einander übergehen. Fasst man statt der petrographischen Merkmale jener beiden Felsarten nur ihre Mächtigkeit ins Auge, so wird die Über- zeugung erlangt, dass der Kalk dieselben stets in zwei Hälften scheidet, deren Stärke augenfällig immer die nämlichen Beziehungen hat. Der Verf. betrachtet die gesammte, weit erstreckte Schiefer-Formation als auf neptunischem Wege entstanden, obwohl sie, wie nicht zu läugnen, kry- stallinische Charaktere trägt. Talk, Glimmer, Hornblende, Disthen, in bedeutender Menge darin vorkommend, pflegen gewöhnlich im graniti- schen Gneisse enthalten zu seyn und werden als feurigen Ursprunges betrachtet. Allein zeigen nicht die Alpen talkige Schiefer und Quarz- Gesteine identisch mit den Brasilianischen? Hat nicht BrocHAnrt in seiner trefflichen Arbeit — wodurch ein Theil der krystallinischen Alpen- Gebirgsarten um das hohe Alter kam, welches seine Vorgänger und selbst Saussure denselben beigelegt hatten — dargethan, dass die talkigen Schie- fer sich innig an Versteinerungen-führende Fels-Gebilde anschliessen ? Es finden sich demnach hier zwei entgegengesetzte Merkwale: der kry-' stallinische Zustand, welcher muthmassen lassen sollte, dass das Gebiet des „Taleite phylladiforme“ Brasiliens den sogenannten Ur-Gesteinen angehören dürfte, dass es den nämlichen Ursprung haben müsse, wie die granitischen Gneisse und die ihnen verbundenen Felsarten. Dagegen führen die Schiefer-Struktur und besonders die regelvolle Lager artige Abtheilung zum Schlusse: es seyen jene Massen im Meeres-Schoosse ab- gesetzt. In Zrasilien fehlen die von der Gegenwart der fossilen Wesen entlehnten Merkmale; allein die Analogie’n sind so augenfällig, dass es naturgemäs ist, das Schiefer-Gebilde, welches hier eine so wesentliche Rolle spielt, als erzeugt auf neptunischem Wege zu betrachten. Die Gegenwart des Kalkes in so grossartiger Weise dürfte ebenfalls sehr für diese Ansicht sprechen; denn je mehr man die krystallinischen Kalke erforscht, welche als primitive gelten, um desto mehr wird man von ihrer neptunischen Entstehung überzeugt und selbst davon, dass sie mitunter einer ziemlich neuen Zeitscheide angehören *, — — — Das von Pissıs als zur „Ü bergangs-Formation“ gehörend betrachtete Gebiet bildet einen dritten, den beiden andern parallelen Streifen. Es nimmt für sich allein die Provinz Bahia ein, erscheint sodann im Norden der Provinz Hinas- Geraes, wo dasselbe die T'aboleiros bedeckt, und erstreckt sich weiter durch den ganzen Süden der Provinz 8. Paul. Die auftretenden Gesteine lassen sich zwei Formationen unterordnen; eine ist sehr entwickelt, was Mächtigkeit und Erstreckung betrifft; die andere blieb beschränkt auf die südlichen Gegenden. Erste besteht aus Sandsteinen, welche die tiefere Stelle einnehmen und sich sehr verschieden zeigen, was Korn, Gefüge und Farbe betrifft. Die aus der Gegend von Bahia sind zuweilen mit * Gegen solche Behauptungen liessen sich, wäre Raum dazu, sehr gewichtige Einreden machen; allein unsere Leser dürften, wenigstens zum grössten Theile, auch olıne Einreden mit uns der Meinung seyn, dass der Vf. sich sehr auf dem Irrwege befindet. D. led. 633 sehr vielem Eisenglimmer gemengt. Herrschend erscheint eine feinkör- nige Varietät, welche untergeordnete Lager mehr grobkörniger Sand- steme umschliesst; selbst Bruchstücke von Talkschiefer und von Quarz- Gesteinen kommen darin vor. In der Provinz S. Paul werden _die Sand- steine thonig; sie lassen einige untergeordnete Thonschiefer-Lagen wahr- nehmen und in ihren untern Bänken, welche Manche irrthümlich als Itacolumite betrachteten und mit den talkigen Quarz-Gesteinen des ltacolumi verwechselten, finden sich die Diamanten. Der geringe Zu- sammenhalt des Sandsteins erleichtert die Gewinnung. Darf man den Nachrichten des Hrn. Craussen Glauben beimessen, so hätten Lagerstät- ten der Art eine nicht unbeträchtliche Menge von Diamanten geliefert, Die zweite Gruppe im Übergangs-Gebiete, welche der Verf. unterschei- det, besteht aus Kalk, aus bituminösem Schiefer und aus sehr feinkörni- gem, Glimmer-haltigem schwarzem Sandstein. Diese Felsarten trifft man nur im Süden der Provinz S. Paul, und sie erstrecken sich von hier bis Parana. — Die Abwesenheit des Kohlen-Gebildes und der Sekundär- Formation, der Mangel aller Petrefakte in den Brasilianischen. Schie- fern und bituminösen Kalken machen die Klassifizirung der letzten Formation äusserst schwierig. — — Die Tertiär-Gebilde sind wie im Pariser Becken theils Meeres- , theils Süsswasser-Absätze; jene be- stehen aus thonigem Sandstein, der Pecten, Cytherea und Ostrea in grosser Menge umschliesst und einige Lagen quarzigen Sandes ent- hält; darüber folgen Schichten gelben Thones, schwarzer bituminöser Mergel und mergeliger Kalke mit Paludina und Limnea. — — Der Vf. unterscheidet darin verschiedene Erhebungs- Epochen. Durch die älteste wurden die Lagen des Gueisses und der talkigen Schiefer auf- gerichtet; sie entspricht derjenigen, welche nach Erız pr Beaumonr’s Beobachtungen das Europäische Übergangs - Gebiet in zwei deutliche Gruppen geschieden hat. Die zweite Epoche scheint im Zusammenhang mit dem Auftreten der Hornblende-Gesteine, welche sich gleich Lava darüber ergossen haben. Die dritte Epoche ist gegen Ende der Ent- stehung des Tertiär-Gebildes eingetreten und kann als Repräsentant der Emporhebung der westlichen Alpen gelten. ©. Peirefakten-Kunde. E. Forges: Erläuterungen der Geologie durch untermee- rische Forschungen (Athenaeum > Ana. nat. hist. 1844, AIII, 310—311 *). Pflanzen und Thiere des Meeres sind ihren Arten nach in verschiedene Tiefen vertheilt. Die litorale Zone beginnt am Strande; — auf sie folgen dieLaminarien-Zone, reich an breitblättrigen Tau- gen; — die Korallinen-Zone mit vielen, hauptsächlich zweiklappi- gen, Mollusken und Korallen; — und endlich die Korallen-Zone * Ein früherer Aufsatz des Vf’s. „über die Muschelbank im Irischen Meere in geo- logischer und zoologischer Hinsicht" im 4. Bande derselben Annalen ist uns nicht zugänglich, ; D. R. 634 des tiefen Meeres, wo selbst an der Britischen Küste nur grosse 'Koral- len vorkommen. — Die Anzahl der Arten nimmt mit der Tiefe ab, so dass man aus jener auf diese schliessen kann; keine Pflanzen kommen unter 100 und wahrscheinlich keine Thiere mehr unter 300 Faden Tiefe vor. Niederschläge, welche in grösserer Tiefe entstehen, sind daher ohne organische Reste; Fels-Schichten ohne solche müssen daher keineswegs vor der Zeit der organischen Wesen entstanden seyn. Arten der Britischen Meere finden sich in allen Tiefen des Mittelmeeres wieder; aber in grösseren Tiefen viel zahlreicher als in oberen; seine Tiefen- Zonen entsprechen daher den klimatisch- geographischen der Oberfläche, wie DE La BEcene schon 10 Jahre früher hypothetisch angenommen hat. — Man kann also mit Lyerrs, die Prozent-Berechnung zur Alters-Bestim- mung der Schichten benützen, muss aber die Tiefe mit berücksichtigen, Nicht jede Art von See-Boden ist bevölkert: sandige Strecken pflegen unbewohnt zu seyn; daher die Armuth an organischen Resten in Sand- steinen, obschon sie Spuren von Würmern zeigen, die im Sand wohnen köunen. Da jede Art nur an ihrem eigenthümlichen Wohnorte gedeiht, so müssen diejenigen, welche wie die Kamm-Muscheln gesellig leben, durch ihr Absterben zuletzt den Boden überschlämmen und einer anderen Rasse weichen. Daraus erklärt sich die Schichten-weise Vertheilung der Fossil Reste und ihr Abwechseln mit Fossilien-freien Schichten. Jene Arten, welche in mehren Tiefe-Zonen zugleich vorkommen, pflegen auch die grösste geographische Verbreitung zu besitzen und sich oft auch noch in Tertiär-Schiehten zu finden ; und so sind anch jene, welche mehren Gebirgs-Schichten gemein sind, die am weitesten horizon- tal verbreiteten; denn sie konnten am leichtesten den zerstörenden Kräf- ten entgehen (Bestätigung eines zuerst von »’Arentac und DE VERNEUIL aufgestellten Satzes, Jahrb. 1843, 625). Da aher demnach eine verglei- chungsweise geringe Hebung oder Senkung des See.-Grundes die Zonen ändert, so vermag sie auch eine grosse Anzahl organischer Arten zu zerstören. Es ist daher nöthig zu erforschen, wie diese Zerstörung auf- gewogen wird —: die Mollusken wandern: Diess beobachtete FE. selbst bei den Teller-Muscheln (Limpets), den am meisten festsitzenden. Sie thun Diess nämlich in ihrem Ei-Zustande, indem die aneinander ge- reiheten Eier über den ganzen Ozean fortschwimmen, von Küste zu Küste. Sie beginnen ihr Leben in einem Zustande ganz analog demjenigen, welcher bei den Pteropoden bleibend ist. Obschon sie aber in diesem Zustande in jeder Zone leben, so können sie doch nur in einer zur Aus- bildung gelangen. Daraus erklärt sich, warum man die noch sehr unvoll- kommenen Schalen frühzeitig sterbender Moullusken nur in geringer Tiefe findet. Ep. Forges: Bericht über Mollusken und Strahlenthiere des Ägäischen Meeres (VInstit. 1844, XII, 131). Forsrs war 18 Monate lang als Naturalist auf dem Beacon, einem Stations-Schiff in jenen Gewässern. Er fischte die See-Thiere bis aus 230 Faden (brasses) 635 Tiefe herauf. Was im Allgemeinen die aufgefundenen Arten betrifft, so hat F. die Anzahl der bis durch die Französische Expedition aufgefun- denen Fische dureh neue verdoppelt und 150 Arten Weichtbiere und eine Menge Strahlentbiere u. s. w. neu aufgefunden. 700 Arten Mollusken und Strahlenthiere waren Gegenstand seiner Beobachtungen. — Er theilt die genannte Tiefe in 8 Regionen; die erste von nur 2 Faden ist am reichsten und veränderlichsten an Bewolmern; die II. reicht bis 10, die Ill. bis 20, die IV. bis 35, die V. bis 55, die VI. bis 75, die VII, bis 105 und die VIII. bis 210 Faden Tiefe; ihr Minerai.Charakter ist überall einförmig und ihre Fauna eigenthümlich. Die Testazeen sind im Allgemeinen kleiner als ihre analcgen im Ozean, und der Medusen und Zoophyten sind nur wenige, Unter der IV. Tiefe-Region wird die Zabl der Arten immer kleiner, so dass man an der untern Grenze der VIII. Region nur noch 8 Spezies entdeckte und das Zero des thierischen Lebens in etwa 300 Faden seyn muss. In den oberen Regionen herrschen bunter gefärbte südliche, in den unteren aber nördliche Formen vor. Jede Art erlangt in gewisser Tiefe das Maximum ihrer Eutwickelung und bleibt in gıösserer Tiefe an Dimensionen zurück. Ehe sie aber ganz aufhört, pflegt eine andere Art als Repräsentant desselben Geschlechts aufzutre- ten, sich zu entwickeln und in grösserer Tiefe wieder einer neuen zu weichen. Ähnlich verhält es sich auch mit den Genera, und Beides bei Pflanzen wie bei Thieren. Die grünen Fucus-Arten gehen bis 55, die Milleporen bis 105 Faden Tiefe. — In geognostischer Beziehung hat F. manche in Tertiär-Schichten häufige Arten auch einzeln lebend, oder manche dort seltene Arten häufiz lebend gefunden; jene scheinen am Erlöschen, diese auf dem Maximum ihrer Eutwiekelung zu stehen. Sieht man auf die Höhen-Verbreitung, so muss „die Bai von Sunturin, welche jetzt 200 Faden Tiefe hat *, vor der Erhebung von Neocaimeni im Jahr 1707, 20—35 Faden Tiefe gehabt haben“, wie man aus der Untersu- ehung der in dem damals gehobenen Boden jetzt noch vergrabenen Reste ersehen kann. Füllte sich nun das Ägäische Meer, welches grösstentheils über 1000 Faden Tiefe haben mag, bis an den obern Rand der untersten Zone mit dem weissen Niederschlage, welcher den Meeresgrund bildet, an, so würde man zuerst eine 1000° mächtige Kreide-artige Schicht von einförmigem Mineral-Charakter ohne alle organische Reste haben [bis an das oben bezeichnete Zero herauf], dann eine eben solche 700° mächtige Schieht mit nur wenigen aber gleichbleibenden Arten von Fossil-Resten. Jeder leichte Niveau-Wechsel dagegen in den oberen Regionen müsste nieht nur den Mineral-Charakter der Schichten modifiziren, sondern auch ganze Arten und Geschlechter verschwinden machen, u. s. w. J. Deane: fossile Vogel-Fährten von Turner’s Falls in Mas- sachuselts (Sıu.ım. Americ. Journ. 1844, XLVI, 73—77, pl. 1-2). Die genannten Wasser-Fälle des Cunnecticut finden sich bald nach seinem * D.. nun doeh an anderen Orten, als den nachher untersuchten? ° D.R. 636 Eintritt in Massachusetts. Die Hebung des Neurothen Sandsteins durch den benachbarten Trapp scheint zu ihrer Bildung Veranlassung gegebeu zu haben. Die im Sandstein-Gebirge dieser Stelle vorkommenden Vogel- Fährten sind weitaus die schönsten, die man kennt [wie die Abbildungen bezeugen]; sie finden sich so nämlich auf einem Schiefer von der fein- sten Textur mit glatter Oberfläche und oft mit zahlreichen Eindrücken von Regentropfen im Ganzen zwar selten; aber der Vf. war glücklich genug kürzlich auf einer kleineren Fläche desselben über 100 so schöner unmittelbarer Fährten von 4—5 verschiedenen Vogel-Arten zu finden, welche ausser den sonst gewöhnlichen Merkmalen der Form, Richtung und Aneinanderreihung auch sogar die Eindrücke der Klauen und Ballen (Phalangen) deutlich unterscheiden lassen, gleich Münzen scharf ausge- prägt, wie man sie in absichtlicher Weise nur immer gewinnen könnte, So zahlreich sie auch durcheinander stehen , so ist doch jede Art so genau charakterisirt und bildet so regelmäsige Reihen, dass man sie alle mit Sicherheit auseinanderfindet. Alle sind nur dreizehig, aber an Grösse sehr verschieden und auch an andern Merkmalen kenntlich. Die grösste Art, Orwithichnites fulicoides in Transact. Amer. geol. assoc. I, 258, hat eine mittle Schritt-Länge von kaum über 12° und von der Mittel- Linie weit seitwärts stehende Fährter , einen schwerfällig dieken kurz- bein’gen Vogel andeutend, während die Fährten von mittler Grösse 20° — 22° Schritt-Weite haben und in ganz gerader Linie stehen, mithin einem langbeinigen und schmalen Vogel entsprechen, wenn es nicht ein junger der vorigen Art in schnellem Laufe ist. Die kleinste Art ist nur seicht eingedrückt, sonst der ersten ebenfalls sehr ähnlich, Die Schiefer mit den Fährten sind dunkelroth; jedoch bedeckt von einer dünnen Schicht stark anbängenden glimmerigen Sandsteins, welcher wahrsebeinlich einst als Flugsand darüber hergewehet worden ist und so die zarten Eindrücke geschützt hat. Die grösste der gewonnenen Tafeln von 8’ auf 10° Durchmesser enthält über 75 Eindrücke und zwar 5 Reihen des O. fulicoides mit je 5—6, 3 Reihen von je 4 der mittel- grossen und 2 Reihen von 14 kleinern Fährten, von welchen letzten aber die eine weniger gut erhalten ist, da sie in zu weichem Boden ent- standen zu seyn scheint. Endlich kommen noch einige andre Reihen von je 2-6 Fährten vor. — Die nächstwichtigste Platte [nicht wit ab- gebildet] enthält die reinsten Abdrücke und zwar 3 Reihen von je 3-4 Fährten des O. fulicoides, 1 Reihe von 2 mittelgrossen und eine von 6 kleinen Fährten nebst mehren andern. — Die dritte Platte hat 2 Reihen von je 2—3 grossen, 1 Reihe von 2 mitteln und 2 von 5—6 kleinen Fährten; — ausserdem aber noch eine Reihe von 2 Fährten eines unge- heuren Vogels mit 6° laugem und 5‘ breitem, anscheinend [?] mit Schwinm- haut versehenem (palmated) Fuss und 29° Schritt - Weite; der Vogel muss so gross wie der Strauss gewesen seyn, [Zwar erwähnt diese Beschreibung der von der fleischigen Fusssohle abgedrückte Ballen ; allein es ist auffallend , dass sie dieselben nicht genauer beschreibt, da den Abbildungen auf Taf. I zufolge sie Diess wohl 637 verdient haben würden, indem die äusserst markirten Ballen (ausser dem im Vereinigungs-Punkte der Zehen unter dem Laufe stehenden Ballen) aller Fährten vom innern nach dem äusseren Zehen die ganz konstante den Phalangen entsprechende Zahlen-Zunahme von 3—4—5 (mit den Nägeln 4, 5, 6 Abtheilungen) erkennen lassen, wie alle Füsse lebender Vögel mit2—3 Ausnahmen ; — so dass die Paläontologie keinen stärkeren Triumph des Beweises, allen Zweiflern gegenüber, erlangen konnte als diesen. Br.] S. B. Buckzey: Notitz über die Entdeckung eines fast vollständigen Skelettes von Zygodon Ow. oder Basilo- saurus Harran in Alabama (Sırıım. Journ. 1843, April 409 > James. Journ. 1843, XXXV, 77-79). Harcan hat 1834 einen am Wachita in Louisiana gefundenen Wirbel dieses Geschlechtes beschrieben als einem unlergegangenen Saurier (Basilosaurus) angehörig. Später gab derselbe Nachricht von 1—2 Kiefer-, Wirbel-, Rippen- und Fuss- Bruchstücken, die auf der Pflanzung des Richters CrzicH in Clurk- County, Alabama, gefunden worden waren (Trunsact. of ihe Americ. Soe.). Nach der mikroskopischen Untersuchung einiger dieser Zähne erklärte Owen das Thier für ein Säugethier, das die Cetaceen mit den Sauriern verbände und von ihm Zygodon benannt wurde. Das jetzt erwähnte Skelett war ebenfalls entdeckt worden auf der Pflanzung des Richters Crescn. ‚ Die Wirbelsäule ist mit Ausnahme von 2—3 zerbrochenen und vielleicht einigen ganz verloren gegangenen Halswirbeln erhalten. Die ganze Länge des Skelettes mit dem Schädel beträgt fast 70°; einige Rippen müssen über 6°’ lang gewesen seyn. Nach den Überresten der vergleichungsweise kleinen Füsse scheint das Thier ein Wasser-Bewohner gewesen zu seyn. Sein Haupt-Bewegungs-Organ war der kurze und dieke Schwanz. Einige Brustwirbel sind 16°’— 18 lang und über 12°‘ breit; ihre Quer-Fortsätze haben 3°’— 6‘ Läuge und eben so viel ungefähr die Dornen- und Seiten Fortsätze, Diese drei letzten sind an der Basis vereinigt zu einem Bogen, durch welchen die Rückenmark-Röhre geht, und welcher sich leicht absondert von dem Haupt- Körper des Wirbels. Von dem zertrümmerten Schädel sind Kiefer-Stücke mit fast vollständigen Zähnen übrig. Die Backenzähne stecken mittelst 2 langen Wurzeln in getrennten Alveolen; ihr obrer Theil ist etwas speerförmig mit stärkeren und gröberen Zähnelungen am vordern und hinteren Rande als bei Iguanodon. Der mittle läugre Durchmesser eines solchen Zahnes ist 44°; die vordern haben eine einfache Wurzel, sind spitzkegelförmig, wenig gekrümmt und seitlich zusammengedrückt, daher mit elliptischem Querschnitt. Die Vorder-Zähne sind mit der Wurzel 56° Jang, und ihr längster Quermesser fast 2. Die Form dieser Backenzälne ist so eigenthümlich, dass sie sich ohne Abbildung nicht ver- sinnlichen lässt. Das Skelett lag in einem mergeligen Kalk-Boden, so dass der obre Theil 1’—2' hoch in eine schwarze Pflanzen-Erde heraufragte. Darunter 638 ein gelblichweisser Mergel mit wenigen organischen Resten, und in die- sen reichten die meisten Knochen hinab, bis zu 6° von der Oberfläche an. Von 6' Tiefe an findet sich ein Gebilde, ähnlich dem Grünsand von New- Jersey, wit wenigen organischen Resten ein. Die Knochen hatten die meiste organische Materie verloıen und waren mit Kalk durchdrungen, im Übrigen wohl erhalten und von vielen Hai-Zähnen und Konchylien aus den Geschlechtern Ostrea, Exogyra , Pecten, Conus, Ecehinus, Scu- tella umgeben. Der Örtlichkeit nach glaubt man einen Meeres-Arm mit Inseln zu sehen, wo das Thier gelebt hätte, Zygodon- Knochen hat man ausserdem gefunden in Washington- County, Dlississippi, und so weit in Osten als Claiborne ın Alabama. Richter Crzich erzählt, dass vor 20 Jahren, als er nach Clark County kam, grosse Wirbel u. a. Knochen dieses Thieres dicht über seine und die benachbarten Felder gestreut waren ; doch war nie ein Schädel gefunden worden, die Bruchstücke ausgenommen, auf welche sich Harr.an bezieht; Diess kommt daher, dass die Kinnladen hohl sind mit dünnen Kuochen- Wänden. Clark County liegt zwischen den Flüssen Alabama und Tom- digbee, 100 Meilen N. von Mobile. Mırse Epwarpos: über zwei fossile Krustaceen aus der Ordnung der Isopoden (Ann. sc. nat. 1843, b, ÄX, 326-329 > Ann. magaz. nat. hist. 1844, XIII, 110— 111). Eines der Thiere scheint nicht selten zu seyn in den Wealden-Schichten des Wardour-Thales in Wiülshire, wo es Bropirz entdeckte. Es hat 0m,12 Länge und 0m,09 Breite [0moO12 und 0mM009?], soll aber auch beträchtlich grösser, bis zur Grösse eines kleinen Trilobiten vorkommen. Der Kopf: ist stets sehr beschädigt. Füsse hat E. nicht, wohl aber Bropır an andern Exemplaren beobachtet; von den Fühlern glaubt E. Eindrücke gesehen zu haben, Das Tbier ist unzweifelhaft aus der Ordnung der Isopoden und besitzt den Habitus der Familie der Cymothoiden, lässt sich aber hierin so wenig als in irgend einer andern Gruppe auf irgend ein bekanntes Genus zu- rückführen. Am ehesten scheint es zwischen Serolis und den erratischen Cymothoiden stehen zu können. Jenem nähert es sich durch die Breite des Körpers, die grosse Entwickelung der Seiten- gegen die Miitel- Theile der Bıust- und Baueh-Ringeln, durch die Lamellen-Form dieser Seitentheile und dureh die Anordnung des letzten Schwanz-Schildes. Es: unterscheidet sich aber von Serolis wesentlich dadurch, dass die ersten Abdominal Ringel eine viel beträchtlichere Entwickelung und Bewegungs- Fähigkeit besitzen, so wie bei Acga u. a. erratischen Cymothoiden. Es ist kein merklicher Uuterschied zwischen der Form der Brust- und Schwanz-Ringeln, also auch keine bestimmte Grenze zwischen beiden Theilen; doch zählt man 12 Glieder im Ganzen bis an den Endschild, und da bei keinem einzigen Edriophthalmen die Brust mehr als 7 Ringel besitzt, so würden 5 davon für den Schwanz bleiben und mithin 6 be- wegliche Glieder in demselben seyn, wie bei Aega, Nelocira u. s. w. 659 Der sechste Schwanz-Abschnitt oder das End-Schild ist halbkreisrund und zeigt an seinem vordern und mittlen Theile eine höckerartige An- schwellung analog wie an einigen Sphäromatiden. Der Seiten-Rand desselben scheint Ausschnitte zu Anfügung eines seitlichen Auhanges wie bei Serolis besessen zu haben. Auch scheint es nach der Form der Seitentheile, dass das Thier sich zusammenrollen konnte, wie die Sphä- romatiden. Der Kopf-Abschnitt ist ausgebreitet wie bei Serolis, — E. nennt dieses Thier Archaeoniscus Brodii. Eine andere bei Paris entdeckte Art heisster Palaeonisceus Brong- niartii. Sie wurde in einem Cythereen-Mergel unmittelbar unter den grünen Mergeln gefunden; auf einer Quadrat-Fuss grossen Fläche zählt man zuweilen über 100 Individuen. Ihre Form ist ziemlich regelmäsig oval, ihre Grösse geht bis 0m12 Länge auf 0m07—0m08 Breite [wohl 0mM012% auf 0m007—0m008 ?]. Der Körper ist sehr flach; der Kopf mäsig gross und scheint die Fühler auf kleinen Stirnfortsätzen zu tragen. Die Augen sind klein und seitlich; der Thorax aus 7 Ringeln zusammenge- setzt und auf jeder Seite mit einer Einfassung versehen, die aus den. übereinanderliegenden vierseitigen Seitentheilen der Ringeln bestehet. Das Abdomen hat 2 Segmente, wovon das erste den Ringeln des Thorax sehr ähnlich ist und Spuren einer queeren Verwachsung zeigt, das zweite halboval sehildförmig ist; zu beiden Seiten dieses letzten Stückes unter- scheidet man Lamellen artige fast Sichel-förmige Flossen-Anhänge, die wie bei Sphaeroma gestellt sind. Das Thier gehört daher wohl in die Fawilie der Sphäromiden und mag anmı passendsten zwischen den Sphä- romen und Ancinen stehen, A. Favre: Observations sur les Diceras (30 pp., 5 pll. Iith. Geneve 1843, 2 fl. 40 kr. extr. du Tome X. des Mem. soc. phys. etc. de Geneve). Schaale sehr diek , herzfürmig , ungleichklappig , aus drei Schichten; die Klappen gross und hornförmiz, mit einer Abplattung hin- ten und einer entsprechenden einzigen. Kante innen; das Schloss sehr stark, mit 2 Zähnen in der rechten Klappe und 1—2 in der kleinen; - das Schloss füllt 3 der, Schalen-Mündung aus [verschieden von Chama]; 2 Muskel-Eindrücke. — Die grosse Klappe umschliesst etwas der Rand der kleinern. p’Orgıcny beabsichtigt eine Monographie dieses und eini- ger verwandten Geschlechter, unter welchen Caprina und Ichthyosareoli- thes durch innere Quer-Wände, Caprotina durch mehre innre Längs- Kanten verschieden sind. 1)D. Lucii Derr. (7817, i. Diet. XIll, 17735 Favre p. 13, 1. 15; u, 1, 2, 35; ıv; v, 1): festa crassissima, variabile subcordiformi; valvis inaequalibus carinalis in spiras irregulares Con- tortis, rugis triangularibus concentricis longitudinalibus; valva sinistra majore ; die bereits von Saussur£ beschriebene und abgebildete Art des Mont Saleve bei Genf; 2) D. arietina Lx. (et auctorum, excl. syn. praeced.), Chama bicornis Brucv. Encyel.; FayrRe p. 20, t. su, 4, 5, t. v, 2—7} testa ventricosa Iransversim subrugosaz; natibus distantibus 640 corniformibus in spiras irregulares contorlis. Es ist die Art von St. Mihiel, von Porrentruy, von Neuvelle les Champlitte und Ray an der oberen Saone, wozu wahrscheinlich aueh D. sinistra Desnayes (Con- chyliol. pl. 28, f. 6) gehört, indem die seitliche Zusammendrückung der Klappen und die Anwesenheit des kleineren Zahnes in der kleinen Klappe veränderlich zu seyn scheint. — An dieser Art hat der Vf. nie die drei Schichten der Schale erhalten gefunden, die er nach der ersten Art an- gibt, sondern nur die innere, obschon er nicht selten daran auch die Anbeftungs-Stelle noch erkannte, welche er an der ersten niemals wahr- nebmen konnte, Sie befindet sich am Ende der grössern Klappe, welches (gegen Desnaxzs) bei beiden Arten bald die rechte und bald die linke ist; vielleicht aber ist sie nur in der Jugend vorhanden. (Die Chama speciosa Münsr. et Gorpr. hat nicht die hintere Rinne aussen.) Beide Arten gehören dem Coralrag an (GoLDruss zitirt fälschlich die eine im Portland-Kalk) und kommen mit Pinnigena vor. Was man in anderen Formationen zitirt hat, gehört anderen Ge- schlechtern an. So ein ‚Diceras förmiges Konchyl im gelben Neocomien (erste Rudisten-Zone) von Busle bei Neuchatel; ein anderes im oberen Kalk derselben Rudisten-Zone von la Puya bei Anzxecy in Saroyen und im Kalk der Meglis-Alp im Appenzell; — ein drittes [? Caprotina ammonia D’ORB.] in den Bıüchen bei Aix in Savoyen, bei la Puya, am Mormont bei Lasarra am Jura, bei la Baisse unfern Concise im Waad- Land, am Lechaud in Savoyen, bei Cluses in Savoyen, zwischen Vul- lon und Sixt an der Arve, zu Altmann und an der Fähneren-Alp in Appenzell: überall in der ersten Rudisten-Zone, theils wit Pteroceras Pelagi oder mit Radiolites Neocomiensis o’O., welcher der Hip- purites Blumenbachii Sruper ist; daher alle Lokalitäten, wo dieser mit Diceras zitirt wird , zwischen dem T’huner- und Luzerner-See, am Sentis, im Kanton Uri u. s. w. (Mem. geol. de France I1I, 389; Ball. geol. VIII, 131, X, 105) zu gleicher Formation gehören werden. Ein Theil des „Alpenkalks“ wird hiedurch eine richtigere Deutung erhalten. JEFFRIES Wyman: über die mikroskopische Struktur der Lepi- dosteus-Zähne im Vergleich zu jenen von Labyrinthodon (Sır..ım. Americ. Journ. 1844, XLV, 359—363, pl. v). Der Vf. zeich- net und beschreibt die Querschnitte der grösseren Zähne von Lepido- steus oxyurus undLL. platyrhynchus Rar. und findet, dass sie im Ganzen dieselbe Struktur wie die Labyrinthodon-Zähne haben, jedoch weniger zusammengesetzt sind als die meisten der letzten; nur Lab. leptognathus Ow. stimmt so sehr mit Lep. oxyurus überein, dass ‚sich beide nur durch die Weite der inneren Höhle unterscheiden. Da nun manche Labyrinthodon-Zähne im Englischen Warwick-Sandstein und Deutschen Keuper nur isolirt und als Fragmente (ohne Kinnlade) vorge- kommen sind, so fragt W., ob nicht manche derselben vielmehr als Fisch. und zwar als Lepidosteus-Reste zu betrachten seyen. — —— ie Versuch einer reihenförmigen Zusammenstellung der Mineral-Spezies, Hrn. Prof. CArL FRIEDRICH NAUMANN. — Alle Mineralogen sind wohl darüber einverstanden, dass die mineralogischen Spezies als das eigentliche Objekt einer jeden Klassifikation angesehen werden müssen. Sie stellen die Einheiten dar, welche auf irgend eine Weise gruppirt werden sollen, um eine wohlgeordnete Übersicht des Mineralreiches zu gewinnen; sie liefern die einzelnen Bau- steine, durch deren Zusammensetzung das Gebäude aufge- führt werden soll, welches man mit dem Namen des Mineral- Systemes belegt, ohne doch bis jetzt einen Bauplan ausge- mittelt zu haben, der alle Ansprüche zu befriedigen ver- möchte. Es hat Diess wohl seinen Grund einestheils in der Schwierigkeit, welche die Einordnung der amorphen Mineral- Spezies zwischen die krystallinischen Spezies darbietet, anderntheils in der Einseitigkeit, welche sich nicht selten sowohl Mineralogen als auch Chemiker bei den von ihnen versuchten Klassifikationen zu Schulden kommen liessen. Nur wenige Mineralogen möchten es noch in Zweifel stellen, dass die amorphen eben so wie die krystalli- nischen Substanzen ein vollgiltiges Recht auf systematische ‚Jahrgang 1844. 41. 642 Einordnung indenKlassifikationen des Mineral-Reiches besitzen. Allein, ob sie wie in Mous’ Mineral-System den krystallini- schen Spezies zu koordiniren, oder, wie Fucus gemeint ist, nur anhangsweise als Pseudo-Spezies beizufügen sind, oder ob sie, wie Diess zum Theil von BrEITHAUPT geschehen ist, in eine besondere Ordnung zusammengestellt werden sollen, darüber sind die Ansichten noch getheilt. Einige Mineralogen, befangen in dem alt-oryktognosti- schen Vorurtheile, dass nur die sogenannten äussern Merk- male einen Werth für die Charakteristik und Klassifikation besitzen, haben, mit Hintansetzung der unschätzbaren Resul- tate chemischer Forschung, Mineral-Systeme aufzustellen ver- sucht, welche der Chemiker nothwendig perhorresziren musste, indem sie Mineralien von der verschiedenartigsten chemischen Konstitution in eine und dieselbe Ordnung, ja selbst in ein und dasselbe Geschlecht zusammengerafft zeigen, bloss weil solche in diesem oder jenem morphologischen oder physischen Merkmale übereinstimmen. Dagegen haben es auch Chemi- ker versucht, Mineral-Systeme zu schaffen, welche sich nim- mer des Beifalls der Mineralogen zu erfreuen haben werden, weil sie mit Hintansetzung der in dem Total-Habitus ausge- prägten Eigenthümlichkeit des physischen Wesens nach der blossen Anwesenheit dieses oder jenes Stoffes die Mine- ralien in Gruppen zusammenstellten, welche in physiogra- phischer Hinsicht unmöglich befriedigen können. Es muss daher nothwendig ein Mittelweg. aufgesucht werden, welcher, zwischen jener selbstgenügsamen orykto- gnostischen und dieser exklusiven chemischen Einseitig- "keit hindurchführend, die Klippen vermeiden liesse, an denen jedes Mineral-System scheitern müsste, welches entweder nur auf den äussern Habitus, oder nur auf die Anwesenheit gewisser Elemente gegründet ist. Unter den Chemikern hat Leorporp Gmetin in Deutschland zuerst einen dergleichen Mittelweg versucht, und es wird wohl allgemein anerkannt, dass sein Mineral-System weit ansprechender ausgefallen ist, als die früheren rein chemischen Versuche der Art. Als ich im Jahre 1825 veranlasst wurde, ein Lehrbuch der An- fangsgründe der Mineralogie zu schreiben, da war ich 643 bemüht, den Grundsätzen so weit als möglich treu zu bleiben, welche von Gmerin aufgestellt und befolgt worden waren. Indessen konnte und sollte die damals versuchte Zusammen- stellung von 200 Mineral-Spezies durchaus nicht auf den Namen eines Mineral-Systemes Anspruch machen. Später gab Grockkr seinen Grundriss der Mineralogie heraus, in welchem nach ähnlichen Prinzipien sehr viele und äusserst wolilgelungene Zusammenstellungen enthalten sind, wie denn aueh die, zum Theil schon früher bekannt gewordenen Klas- sifikationen von Weiss und Breıruaupr den Beweis liefer- ten, dass das Prinzip der gemischten Systeme zu sehr an- sprechenden Gruppen gelangen lasse. Endlich hat Wurwern. in seiner Geschichte der induktiven Wissenschaften eine Prü- fung der bisherigen Mineral-Systeme und der ihnen zu Grunde liegenden Prinzipien aufgestellt und es mit siegreichen Gräün- den zu beweisen versucht, dass nur ein gemischtes Sy- stem allen Anforderungen der Physiographie Genüge zu lei- sten vermöge. - Durehdrungen von der Richtigkeit dieser Ansicht und ermuthigt durch das aufmunternde Urtheil, welches Wurwerr über meinen ersten Versuch der Art gefällt hat, wage ich es jetzt, dem mineralogischen Publikum eine Zusammenstellung der Mineral-Spezies vorzulegen, welche, obgleich wesentlich auf dieselben Prinzipien gegründet, doch zu etwas anderen Resultaten führen musste, als jener erste Versuch. Jeder Versuch einer Klassifikation des Mineralreiches muss vernünftigerweise mit der Frage beginnen, welcher Begriff als das eigentliche leitende Prinzip derjenigen Verstandes-Operation zu betrachten sey, deren Resultat wir ein Mineral-System nennen. Da nun der Begriff der Iden- tität schon bei der Bestimmung der Spezies seine er- schöpfende Anwendung findet, so kann es nur der Begriff der Ähnlichkeit seyn, welcher den eigentlichen Leitstern aller klassifikatorischen Operationen bildet. Ähnlichkeit zweier Dinge aber ist die in gewissen Merk- malen hervortretende grössere oder geringere Übereinstim- mung derselben; sie kann weder in allen Merkmalen, noeh in einer vollständigen Übereinstimmung derselben 41 * N =) 644 begründet seyn, weil sie sonst mit dem Begriffe der Identität zusammenfallen würde. Vielmehr muss sie ihrem Wesen nach als etwas Schwankendes und verschiedener Abstufun- gen Fähiges gedacht werden; sie kann sich bald in diesem und bald in jenem Merkmale, bald in höherem und bald in niederem Grade zu erkennen geben. Hieraus ergibt sich von selbst, dass wir eine jede, auf den Begriff der Ähnlichkeit zu gründende Klassifikation mit der Untersuchung beginnen müssen, in welchen Merk- malen, der Natur der Sache nach, die Ähnlichkeit vorzugsweise aufgesuchtund berücksichtigt wer- den müsse; oder mit andern Worten und mit besonderer Rücksicht auf die uns hier vorliegende Aufgabe: welcher Werth den verschiedenen Eigenschaften der Mineralien für das Bedürfniss der Systematik zugestanden werden könne. Die Beantwortung dieser Frage lässt uns auf das Resultat gelangen, dass die Ähnlichkeit der anorganischen Masse, ohne Berücksichtigung der Form es ist, welche bei der mineralogischen Klassifikation vorzugsweise in das Auge gefasst werden muss. Morphologische Eigenschaften. Bei der Fixirung der Spezies behaupten die morphologischen Eigenschaften den ersten Rang; denn amorphe und krystallinische Minera- lien können nimmer zu einer und derselben Spezies verei- nigt werden, und bei den krystallinischen Mineralien wird relative Identität der Krystaillform, d. I. Zugehörigkeit der Formen zu einer und derselben Krystall-Reihe bei gleichem Charakter der Kombinationen, als die erste Bedingung der spezifischen Identität zu betrachten seyn. Ganz anders ver- hält sich Diess aber bei der systematischen Zusam- menstellung der Spezies. Kalkspath und Arragonit, eine rhomboedrische und eine rhombische Spezies stehen einan- der so nahe, dass sie im Mineral-Systeme möglichst nahe oder unmittelbar aufeinander folgen müssen. Dasselbe gilt von den drei Eisenkiesen, vom Vesuvian und Granat, vom Rutil und Brookit, obgleich solehe durch ganz verschiedene Kry- stall-Systeme von einander getrennt werden. Wir gelangen also auf die Folgerung, dass grosse Verschiedenheit der 0645 morphologischen Eigenschaften mit. grosser Ähnlichkeit der Masse verbunden seyn kann; eine Folgerung, welche für die meisten dimorphen Substanzen mit schlagender Evidenz hervorteitt. Umgekehrt aber lelırt ein Blick auf die, nach den Kry- stall-Systemen gebildeten Zusammenstellungen der Mineral- Spezies, dass grosse Ähnlichkeit und selbst Identität der morphologischen Eigenschaften neben der auffallendsten Ver- schiedenheit der Masse bestehen kann. Hieraus ergibt sich nun zur Genüge, dass die morphologischen Eigenschaften bei der mineralogischen Systematik nur eine sehr unterge- ordnete Berücksichtigung erfahren können, und dass, wenn man auch dabei den Unterschied des amorphen und kry- stallinischen Wesens geltend machen will, so doch auf den Unterschied der Krystall-Systeme kaum irgend ein Gewicht zu legen seyn wird. Denn die auf die Krystall-Formen gegründeten Mineral-Systeme haben in der That bloss ein krystallographisches,aber kein physiographisches Interesse, indem solche einestheils die unähnliehsten Massen nahe zusammen, anderntheils die ähnlichsten Massen weit auseinander werfen. Fügt es sich, dass ähnliche Massen auch ähnliche Formen zeigen, so wird die Zusammenfassung derselben sehr erleichtert werden, und die sie betreffende Gruppe durch solche Übereinstimmung ganz vorzüglich an- - sprechend erscheinen müssen; wie Diess z. B. mit der Gruppe der Feldspathe, mit der Gruppe des Amphiboles und Pyro- xenes der Fall ist. Wenn also bei einer Klassifikation der Mineral-Spezies die morphologischen Eigenschaften nur eine sehr unter- geordnete Rolle spielen, so versteht es sich von selbst, dass auch alle diejenigen physischen Eigenschaften, welche mit der Krystallform unmittelbar verbunden und von der- selben abhängig sind, eine eben so geringe Berücksichti- gung zu erfahren haben werden; Diess gilt insbesondere von den Verhältnissen der Spaltbarkeit, der Refraktion und Po- larisation des Liehtes u. s. w., und während also die Spalt- barkeit für die Spezifizirung ein Merkmal des ersten Ranges ist, so hat solche für die Klassifizirung nur eiue 646 sehr geringe Bedeutung, Man versuche es z. B. alle Mineral-Spezies von einer sehr vollkommenen monotomen Spaltbarkeit zusammenzustellen, wie Solches zum Theil schon geschehen ist, und man wird die unähnlichsten Massen in seiner Ordnung vereinigt sehen, wenn auch einige Grup- pen derselben, wie z. B. die der Glimmer, bei ähnlicher Spaltbarkeit eine Ähnlichkeit der Masse besitzen. Dass end- lich eine auf die krystallographische Bedeutung der Spaltungsflächen gegründete Klassifikation mit einer Zusam- menstellang nach den Krystall-Systemen zusammenfallen und eben so wenig physiographischen Werth haben würde, als aiese, Diess bedarf keiner besonderen Erläuterung. us diesem Allem ergibt sich also, dass es die form- lose Masse, oder, dass es die Masse ohne Berück- siehtigung der Form sey, welche eigentlich und zunächst den Gegenstand einer jeden übersichtlichen Zusammenstel- !urg der Mineral-Spezies bilden kann und muss. Wir ha- ben demzufolge von den morphologischen und morphologisch- physischen Eigenschaften gänzlich zu abstrahiren und ge- winnen damit zugleich den grossen Vortheil, dass sich alle Varietäten einer Spezies, die frei auskrystallisirten ebenso wie die krystallinisch zusammengesetzten , das isolirte ringum ausgebildete Individuum eben so wie die derben und dichten Aggregate, einer ganz gleichen Berücksichtigung zu er- freuen haben werden. Es begründet dieses Verhältniss einen auffallenden Unterschied zwischen der anorganischen und organischen Natur, in welcher letzten die Klassifikation wesentlich auf die Ähnlichkeit des morphologischen Habitus, dieser plastischen Offenbarung der Lebenskräfte, gegründet wird und werden muss. Wenn aber die anorganische Masse, ohne Berück- sichtigung der Form, als das eigentliche Hauptaugenmerk bei der systematischen Zusammenstellung der Mineral-Spezies zu betrachten ist, und wenn demnach die morphologischen und die mit ihnen unmittelbar verknüpften physischen Eigen- schaften nur in einzelnen Fällen ein accessorisches und, so zu sagen, überzähliges Gewicht in die Wagschale werfen können, so versteht es sich von selbst, dass, bei der Abwägung 647 der physiographischen Ähnlichkeit nur noch gewisse physisehe Eigenschaften und die durch die chemische Kon- stitution repräsentirten chemischen Eigenschaften eine Berücksichtigung zulassen werden. Vor Allem müssen wir dem Unterschiede des metallij- schen Habitus eine grosse Bedeutsamkeit zugestehen, da sich uns die Merkmale, in welcher die beiden Glieder die- ses Gegensatzes hervortreten, auf den ersten Blick zu erken- nen geben. Undurchsichtigkeit, metallische Farbe und me- talliseher Glanz, welche drei Merkmale in ihrer Vereinigung diejenige Erscheinung hervorbringen, die wir mit dem Aus- drucke „metallischer Habitus“ bezeichnen: diese Merkmale werden von uns in dem kleinsten Korne, wie in der gröss- ten Masse eines Minerales mit gleicher Bestimmtheit wahr- genommen und erkannt, so dass wir augenblicklich mit gros- ser Sicherheit ein Urtheil darüber fällen, ob ein Mineral metallischen oder nicht metallischen Habitus besitze. Da nun das Daseya oder der Mangel des metallischen Habitus auch mit dem ganzen übrigen Wesen der Mineral: Spezies in einer sehr nahen Beziehung zu stehen pflegt, so ist bei der Zusammenstellung derselben ınögliehst darauf zu achten, dass dieser wichtige Gegensatz respektirt werde und die mit dem einen oder mit dem andern Habitus ausgestatteten Spezies nicht bunt durcheinander auftreten. Wenn es da- her am angemessensten erscheint, den gediegenen Metallen, als den eigentlichen Repräsentanten des Mineralreiches, ihren Platz in der Mitte der ganzen Reihe anzuweisen, so wer- den diejenigen Mineral-Spezies, welche mit metallischem Ha- bitus begabt sind, ohne doch blosse Metalle zu seyn, am naturgemäsesten zunächst vor und hinter die Metalle ge- stellt werden müssen. Was die Farbe der Mineralien betrifft, so hat solche, sofern sie als einer der Faktoren des metallischen Habitus in Rücksicht kommt, in dem Vorhergehenden ihre Erle- digung gefunden. Bei den Mineralien von nicht metalli- schem Habitus aber ist nicht sowohl die Qualität oder be- sondere Art der Farbe, als vielmehr der allgemeine Unter- schied des farbigen und gefärbten Zustandes zu . 648 berücksichtigen *, indem es viele, auch inandern Eigenschaften übereinstimmende Mineral-Spezies gibt, welche sich durch das gemeinschaftliche Merkmal der Farbigkeit, d. h. einer ihrer Substanz wesentlich inhärirenden und daher in allen Varietäten mit gleicher Qualität erscheinende Farbe auszeich- nen; man denke z. B. an Rothbleierz, Kupferlasur,, Mala- chit u. a. Spezies. Bei einer Zusammenstellung der Mineral- Spezies wird man daher auch darauf bedacht seyn müssen, die farbigen Spezies von nicht metallischem Habitus möglichst zusammen zu halten, und ihnen nur solche farb- lose (oder gefärbte) Spezies beizugesellen, deren übrigen Eigen- schaften uns dazu entweder berechtigen oder nöthigen. Da übrigens dieselben Mineral - Spezies auch durch farbigen Strich ausgezeichnet sind, und selbst die Ähnlichkeit der Farbe ihres Strichpulvers und ihrer Masse als ein Kriterium ihres farbigen Wesens angesehen werden kann, so ist hier- mit zugleich der Werth des Striches für die Klassifikation der Mineralien angedeutet. Was den Glanz betrifft, so gewinnt die Art oder QAua- lität desselben allerdings insofern einige Wichtigkeit, wie- fern der eigentliche Metallglanz den bei der Klassifikation zu berücksichtigenden metallischen Habitus mit bedingt. Aus- serdem aber dürfte die Qualität des Glanzes kein wesent- liches Moment liefern, wie sich schon daraus ergibt, dass nicht selten Krystalle auf verschiedenen Flächen verschiedene Arten des Glanzes reflektiren, und dass gewisse Modali- täten des Glanzes mehr in der Aggregations-Form als in der Masse begründet sind. Dass die von der Beschaffenheit der Oberfläche abhängige Stärke des Glanzes noch weniger eine allgemeine Berücksichtigung finden könne, ist von selbst einleuchtend. Die Pelluzidität, welche von der Durebsichtigkeit bis zur Undurchsichtigkeit so verschiedener Abstufungen fä- hig ist, wird zwar nicht nach ihrem Grade, wohl aber nach ihrem Vorhandenseyn schon desshalb berücksich- tigt werden müssen, weil das Gegentheil derselben, die a . Vergl. mein Lehrbuch der Mineralogie, S. 124. 649 Opazität,alseinMerkmaldes metallischen Habitus zu betrach- ten ist. Man wird es daher so viel als möglich zu beachten haben, dass pelluzide und opake Mineralien nieht promiseue durcheinander gestellt werden, und eine Ausnahme von die- ser Regel nur in einzelnen Fällen gestatten dürfen *. Die Härte und das spezifische Gewicht, zwei Eigenschaften, welche bei der Bestimmung der Spezies eine so bedeutsame Rolle spielen, werden auch bei der Zusammenstellung derselben eine angemessene Berück- siehtigung zu erfahren haben. Weil sie aber nur quanti- tative und keine qualitativen Verschiedenheiten zulassen, weil in Bezug auf sie die Ähnlichkeit zweier Mineral- Spezies nur in dem Vorhandenseyn nahe liegender oder nicht gar zu weit entfernter Abstufungen gesucht werden kann, und weil uns eine absolute Maas-Bestimmung und Ver- gleichung solcher Abstufungen für die Härte insbesondere gar nicht vergönnt ist, so werden wir nur die allgemeine Forderung stellen können, dass innerhalb einer jeden Gruppe nicht zu auffallend verschiedene Grade der Härte und nicht zu abweichende Abstufungen des Gewichtes vorkommen dür- fen, obwohl wir uns auch hier, namentlich in Bezug auf die Härte, einzelne Ausnahmen gestatten können, sobald ander- weite Übereinstimmungen in wichtigeren Eigenschaften vor- handen sind. Überhaupt ist dem spezifischen Gewichte eine weit grössere Aufinerksamkeit zu schenken, als der Härte, weil seine Prüfung mit wenigern und geringeren Unsicher- heiten verbunden ist, und weil die grösseren Unterschiede desselben mit dem so wichtigen Unterschiede der schweren und leichten Metalle in nächster Beziehung stehen. Die Tenazität und jene eigenthümliche Modalität in der Verschiebbarkeit der kleinsten Theile, welche man auch In dieser Hinsicht ist das Vorkommen des sogenannten splittri- gen Bruches ein beachtenswerthes Merkmal, weil er uns jedenfalls auf das Vorhandenseyn von Pelluzidität verweist, wenn solche auch nur in den feinsten Splittern als schwache Durchscheinigkeit bemerkbar seyn sollte. Opake Mineralien werden den splittrigen Bruch niemals als sol- chen erkennen lassen, wenn er auch wirklich vorhanden ist. i 650 die Qualität der Kohärenz nennen kann, sind aller- dings Eigenschaften, welche das innerste Wesen der Mas- sen betreffen. Weil aber die Verschiedenheiten derselben in sehr ungleichen Verhältnissen über die Mineral-Spezies vertheilt sind, weil die Geschmeidigkeit und selbst die Mil- digkeit im Vergleich zu der sehr vorwaltenden Sprödigkeit nur selten vorzukommen pflegen, weil überdiess die Prüfung dieser Eigenschaften von der Aggregations-Form des Minerales mehr oder weniger abhängig seyn kann, so vermindert Diess zwar die klassifikatorische Bedeutsamkeit derselben, ohne sie jedoch gänzlich aufzuheben. Der Magnetismus, d. h. die Fähigkeit, auf die Magnet- nadel einzuwirken ; ist ein singuläres, in zu wenigen Spe- zies hervortretendes Merkmal, als dass es bei der Klassi- fikation eine Berücksichtigung verdienen könnte. Dasselbe gilt von dem elektrischen Verhalten der Mineralien, obwohl we- nigstens dem Leitungs-Vermögen eine klassifikatorische Be- deutung nicht gänzlich abzusprechen seyn dürfte. Die chemischen Eigenschaften, insbesondere aber die chemische Konstitution der Mineral-Spezies müssen bei einer Klassifikation, welche wesentlich die formlose Masse zum Gegenstande hat, eine ausserordentlich wichtige Rolle spielen. Sie repräsentiren ja die Materie selbst, dieses allen morphologischen und physischen Erscheinungen zu Grunde liegende Substrat, welches in der chemischen Konstitutions- Formel seinen wissenschaftlichen Ausdruck findet. Wie wäre es also möglich, eine naturgemäse Zusammenstellung der Mineralien zu Stande zu bringen, ohne diese Grundlage ihres Wesens, dieses wahrhaft ursachliche Moment ihrer ganzen Erscheinungs-Weise einer vorzüglichen Beachtung zu würdigen? Man prüfe nur manche der angeblich bloss auf äussere Kennzeichen gegründeten Mineral-Systeme und man wird sich überzeugen, dass viele Gruppen derselben nur durch einen unwillkürlichen Hinblick auf die Resultate der chemischen Analyse gewonnen werden konnten, während es manche andere Gruppen, bei denen diess nicht der Fall war, bei deren Bildung man es wirklich über sich ver- mochte allen ehemischen Reminiszenzen zu entsagen, die 651 seltsamsten und unnatürlichsten Zusammenstellungen dar- bieten. $ Es war immer meine Überzeugung, dass die Mineralo- gie sich ihrer schönsten und interessantesten Seite beraubt, dass sie sich selbst ein Testimonium paupertatis aufdrängt, welches sie verschmähen sollte, wenn sie, mit gänzliener Verkennung ihrer eigentlichen Stellung als eines Zweiges der Naturgeschichte und verblendet durch das Trugbild einer vermeintlichen höhern Selbstständigkeit, demialt-oryktognosti- schen Vorurtheile fröhnen will, sieh nur mit den sogenann- ten äussern Kennzeichen zu behelfen: als ob nieht alle Eigenschaften in der Natur der Mineralien begründet wä- ren, sondern einige gleichsam wie Kleider oder Behänge zur Aussenseite, andere zum innern Wesen derselben ge- hörten. Nein, weder die Namens-Verschiedenheit der Wis- senschaften, durch deren Hülfe wir die Eigenschaften erken- nen und bestimmen, noch die grössere oder geringere Um- ständliehkeit des dabei nöthigen Verfahrens, noch der Unter- schied, ob wir das Mineral bloss ritzen, feilen, spalten und zerschlagen, oder auch glühen, schmelzen und auflösen müs- sen, kann uns berechtigen, ausschliesslich gewisse Eigen- schaften zu berücksichtigen, und andere höchst wichtige Ei- genschaften zu vernachlässigen. Diess gilt, wie bei der Specitizirung, so auch bei der Klassifizirung der Mineralien, und wir glauben daher die chemische Konstitution derselben als eines der wesentlich leitenden Momente einer jeden Zu- sammenstellung hervorheben zu müssen. Nur dürfen wir es nie vergessen, dass der Begriff der Ähnlichkeit das Grundprin zip unserer Zusammenstel- lung bleiben müsse, in welchen Eigenschaften auch diese Ähnlichkeit aufgesucht werden möge. Dadurch werden wir den Übelstand vermeiden, mit welchem diejenigen chemischen Klassifikationen nothwendig behaftet seyn mussten, welehe den Begriff der Identität des Stoffes an die Spitze stellten und die Mineralien entweder nach der Reihe der elektropositiven oder nach der Reihe der elektronegativen Elemente ordneten. Wie wenig in allen Fällen durch die Identität des Stoffes eine Ähnlichkeit des Wesens begründet 652 werde, Diess ist durch die Allotropie der Elemente selbst und durch die Verschiedenheit ihrer isomeren Verbindungen auf eine so auffällige Weise dargethan, dass eine jede wei- tere Beweis-Führung dieser Behauptung ganz überflüssig seyn würde. Diamant und Kohle sind wirklich zwei gänzlich ver- schiedene Körper, trotz der Identität ihres Stoffes ; Dasselbe gilt vom Kalkspath und Arragonit, vom Rutil und Brookit und von so vielen andern Beispielen allotropischer Elemente und isomerer Verbindungen. Der Stoff allein bedingt da- her keineswegs die Ähnlichkeit oder Unähnliehkeit des We- sens, und das End-Resultat der chemischen Untersuchung kann uns da eine völlige Identität nachweisen, wo der Komplex aller morphologischen und physischen Eigenschaften die Anerkennung der entschiedensten Diversität mit unab- weisbarer Nothwendigkeit fordert. Allerdings wird nun eine auf die Identität des Stoffes gegründete Klassifikation ihrem Ziele weit näher kommen, wenn sieh die Reihung auf die elektro-negativen, als wenn sie sich auf die elektro-positiven Elemente gründet, weil jene ersten Elemente von einem weit entschiedeneren Einflusse auf das innere Wesen und äussere Gepräge der Verbindungen zu seyn*pilegen, als die letzten. Allein auch diese Methode lässt an ihrem Res:ltate noch so Vieles zu wünschen übrig, dass wir uns veranlasst finden müssen, die chemische Ähnlichkeit, mit beständigem Hinblick auf die phy- sische Ähnlichkeit der Masse, von einem etwas andern und allgemeineren Standpunkte aus aufzufassen. Dass wir zuvörderst die Elemente selbst, so viele uns deren im Mineral-Reiche als freie Erzeugnisse der Natur geboten sind, möglichst absondern und zusammenstellen müs- sen, ist einleuchtend ; denn der elementareZustand ist es eben, welcher für sie eine allgemeine chemische Ähn- lichkeit begründet. Allein diese Elemente haben theils me- tallischen, theils nicht metallischen Habitus und erfordern daher eine Einordnung in verschiedene Regionen der Mi- neral-Reihe. Die Metalle nehmen für sich das Zentrum der ganzen Reihe in Anspruch; die nieht metallischen Ele- mente dagegen, wie Kohlenstoff und Schwefel, werden irgend 653 anderswo unterzubringen seyn. Unmittelbar an die Metalle schliessen sich aber einige Metall-Verbindungen an, welche ihnen daher auf eine zweckmäsige Weise an- und ein- gereihet werden müssen. Die natürlicher Metalloxyde und einige ihrer Kombina- tionen sind zum Theil mit metallischem Habitus versehen; sie haben ein bedeutendes spezifisches Gewicht, sind gewöhn- lich farbige Substanzen und müssen demgemäs in die Nähe der Metalle gestellt werden; wir weisen ihnen ihren Platz vor denselben an und gewinnen dadurch rückwärts einen Ansehlusspunkt für viele derjenigen salzartigen Verbindun- gen, in welchen dieselben Metalloxyde als Basen auftreten, oder doch wenigstens für andere isomorphe Basen häufig vikariren. Auf der andern Seite schliessen sich an die Me- talle die Schwefel-, Tellur-, Arsen- und Selen-Verbindun- gen derselben an, welche sich auf eine sehr ansprechende Weise in die drei Ordnungen der Glanze, Kiese und Blenden bringen lassen. Für die sämmtlichen salzartigen Verbindungen (mit Ausnahme der sogenannten Schwefelsalze und del.) erscheint der Unterschied der schweren und der leich- ten Metalle so wie ihrer Oxyde als ein höchst wichtiges Moment, welches schon von Hauy, BeupAnt und GmeLin anerkannt und von letztem nach seiner ganzen Bedeutung hervorgehoben worden ist. Wir haben dasselbe besonders bei den Silikaten und anderen Sauerstoffsalzen insofern gel- tend zu machen, als wir solehe nach dieser Verschiedenheit ihrer Basen in metallische und nicht metallische Silikate und Saize unterscheiden. Doppelsalze mit Basen von beiderlei Beschaffenheit, oder solche Salze, in denen die Oxyde von leichten Metallen durch andere von schweren Metallen häufig und zum grossen Theile vertreten werden, könnte man als amphotere Salze bezeichnen. Die kieselsauren Salze überhaupt und die ihnen so nahe stehenden Aluminate unterscheiden sich aber im Allgemei- meinen so auffallend von allen übrigen salzartigen Verbin- dungen des Mineral-Reiches, dass sie nothwendig in eine besondere Abtheilung zusammengestellt werden müssen, 654 Die Unterscheidung des wasserhaltigen und wasser- freien Zustandes ist bei der Klassifikation ganz besonders zu berücksichtigen, nicht nur weil er durch ein sehr ein- faches Experiment zu erkennen ist, sondern auch, weil er in den meisten Fällen mit dem ganzen Habitus und der eigentlichen Bildungs-Weise des Minerales in einer sehr nahen Beziehung steht. Nach diesen und ähnlichen Grundsätzen ist nun der nachstehende Versuch einer reihenförmigen Anordnung des Mineral-Reiches entstanden, welchen ich der nachsichtigen Prüfung der Mineralogen und Chemiker vorlege. Da diese Anordnung weder bloss auf chemische, noch bloss auf physische , sondern auf beiderlei Eigenschaften zu- gleich basirt wurde, so ist es natürlich, dass bald diese, bald jene vorwaltend berücksichtigt werden mussten, je nachdem entweder der physische Habitus oder die chemische Konsti- tution ein grösseres Gewicht in die Wagschale der Entschei- dung zu legen schienen. Dass der Auflöslichkeit im Wasser ein so bedeutender Werth zugestanden worden ist, um darauf selbst zwei be- sondere Klassen zu gründen, Diess wird zwar von chemi- scher Seite wenig Beifall finden, lässt sich jedoch vom phy- siographischen Standpunkte aus kaum vermeiden, weil ausser- dem die Unterbringung mancher Spezies (wie z. B. des Sassolins, der salpetersauren Salze u. a.) grosse Schwierig- keiten verursacht haben würde. Da übrigens die chemische Prüfung der Mineralien immer zunächst mit der ÜUhter- suchung ihrer Auflöslichkeit oder Unauflöslichkeit im Was- ser beeinnt, so dürfte Diess wenigstens ein praktisches Argu- ment für die Beibehaltung der ausserdem freilich nieht ganz gerechtfertigten Klasse der Hydrolyte liefern. Um sich über die grössern Abtheilungen leicht und kurz aussprechen zu können, dazu war es nöthig, sie mit besonderen Namen zu belegen. Die Wahl solcher Namen hat ihre nicht geringen Schwierigkeiten; ich habe einige derselben von Grocker entlehnt und lege auf die ausserdem vorgeschlagenen Namen gar keinen Werth, sondern wünsche 655 vielmehr, dass Andere mit andern und bessern Vorschlägen hervortreten mögen. Reihenförmige Anordnung der Mineral-Spezies. Allgemeine Übersicht. 1. Klasse. Hydrogenoxyd. wasserhaltige, u» Hydralyte wasserfreie. II. „ Chalkohydrolyte In seningie, ! wasserhaltige. s wasserhaltioe IV. , Chalkohaloide ner> wasserfreie. 3 : » ( wasserfreie V.isiljy Lithohaloide ? wasserhaltige. ML. ;, Geolithe r wasserfreie. wasserfreie , VI. ,„ __. Amphoterolithe | wasserhaltige 5 wasserhaltige. BB oChalkolithe ud ne? | wasserfreie. a N TERANN Re Metalle 2 Galenoide oder Glanze. IE, Pyritoide oder Kiese. xUlL ., Cinnabarite oder Blenden, IV. ,„ Thiolithe. . NVeN , Anthracide. RVEo, 5 Asphaltide. | wasserfreie. Besondere Übersicht der Spezies nach den Klassen und deren Unterabtheilungen. I. Klasse. Hydrogenoxyd. Wasser und Eis sind so ganz singuläre Körper des Mineral-Reiches, dass sie noth- wendig von allen übrigen Mineralien abgesondert und in eine für sich bestehende Klasse gestellt werden müssen. Wasser, Eis. , ll. Klasse. Hydroiyte. Säuren, Sauerstoffsalze und 656 Haloid-Salze mit erdigen oder alkalischen Basen, welche gänzlich oder doch grösstentheils im Wasser auflöslich sind und daher auf der Zunge einen deutlichen Geschmack er- regen. 1. Ordnung; wasserhaltige Hydrolyte. Sassolin, Tinkal, Trona, Urao, Natron, Glaubersalz, Mas- cagnin, Ammoniak-Alaun, Kali-Alaun, Natron-Alaun, Haar- salz, Bittersalz, Polyhalit, Kalksalpeter. 2. Ordnung; wasserfreie Hydrolyte. Kalisalpeter, Natronsalpeter, Salmiak, Steinsalz, Schwe- felsaures Kali, Thenardit, Glauberit. IH. Klasse. Chalkohydrolyte. Säuren, Sauerstoffsalze und Haloidsalze mit metallischen Radikalen der Basis oder Säure, welche gänzlich oder doch grösstentheils im Wasser auflöslich sind, und auf der Zunge einen deutlichen Geschmack erregen. 1. Ordnung; wasserfreie Chalkohydrolyte, Arsenige Säure. 2, Ordnung; wasserhaltige Chalkohydrolyte. Coquimbit, Basisch schwefelsaures Eisenoxyd, Botryo- gen, Eisenvitriol, Kupfervitriol, Kobaltvitriol, Zinkvitriol. IV. Klasse. Chalkohaloide. Im Wasser unauflösliche, grossentheils farbige Körper meist von Salz-artigem Habitus, welche sich ihrer chemischen Zusammensetzung nach als Sauerstoffsalze und Haloidsalze mit metallischen Radikalen der vorwaltenden Basen oder Säuren (oder auch beider) er- weisen, jedoch mit Ausnahme aller Silikate und Aluminate, aller titansauren und tantalsauren Verbindungen. 1. Ordnung; wasserhaltige Chalkohaloide. I Zukhiiile, 8 Ehlit. Aurichaleit. Olivenit. Malachit. Euchroit. Kupferlasur. Linsenerz. Brochantit. Strahlerz. Volborthit. Kupferschaum. Atakamit. Kupferglimmer. Libethenit. Kupferuranit. Phosphorchaleit. Kalkuranit. 657 Würfelerz. Skorodit. Symplesit. Vivianit. Grüneisenerz, Hetepozit. Huraulit. Kakoxen. Gelbeisenerz. Eisensinter. Diadochit. Nickelblüthe. Kobaltblüthe, Haidingerit. Pharmakolith. Pikropharmakolith. Hydrocerit. Bleilasur. 2. Ordnung; wasserfreie Chalkohaloide. Chlorsilber. Bromsilber. Jodsilber. Chlormerkur. Cotunnit. Mendipit *. Vauquelinit, Rothbleierz. Phönikochroit ehreoit). Vanadinit. Buntbleierz , a) Mimetasit. b) Pyromorphit. c) Hedyphan. Bleisulphat. Kaledonit. Lanarkit. ( Melano- V. Klasse. Lithohaloide. Leadhillit. Bleikarbonat. (Anh. Zinkblei- spath.) Bleihornerz. Gelbbleierz. Scheelbleierz. Scheelit. Fluocerit. Monazit. Triphylin. Triplit. Zwieselit. Herrerit. Zinkspath. Manganspath. Eisenspath. Mesitinspath. Im Wasser unauflösliche, grösstentheils farblose Körper meist von salzartigem Habi- tus, welche ihrer chemischen Zusammensetzung nach wesent- lich Sauerstoffsalze und Haloidsalze mit nicht metallischen Radikalen der vorwaltenden Basis, der Säure oder auch beider sind; jedoch wiederum mit Ausnahme aller Silikate =" Der Mendipit wäre vielleicht richtiger zu den Metalloxyden zu stellen. Jahrgang 1844. 42 658 und Aluminate, aller titansauren und tantalsauren Verbin- dungen. I. Ordnung; wasserfreie Lithohaloide. Talkspath. Borazit. Magnesit. Rhodizit. Ankerit. Kryolith. Rautenspath. Flussspath. Gurhofian. Apatit. Braunspath. Wagnerit. Kalkspath (Anhang Plumbo- Amblygonit. kalzit). Yttrophosphat. Arragonit. Cölestin. Strontianit. Barytoecölestin. Withenrit. Baryt. Alstonit. Allomorphit. Barytokalait. Anhydnrit. 2. Ordnung; wasserhaltige Lithohaloide. Gyps. Wawellit. Alumit. Peganit. Aluminit. Lazulith. Hydromagnesit. Kalait. Gaylussit. Variseit, Hydroboraeit. VI. Klasse. Geolithe. Desshalb so benannt , weil die meisten eigentlich steinartigen und dabei aus erdigen Ele- menten bestehenden Körper in dieser Abtheilung auftreten. Silikate und Aluminate, deren Basen vorherrschend nur Erden und Alkalien sind; auch Kieselerde, Thonerde und die übrigen Erden *. 1. Ordnung; wasserhaltige Geolithe. A) Krystallinische Substanzen. Gibbsit. Hydrargillit. Diaspor. Brucit. * Will man die Erden durchaus in eine besondere Klasse bringen, so würde solche nur den Gibbsit,, Diaspor,, Hydrargillit, Brucit, Opal, Quarz, Korund und Periklas begreifen ; diese Klasse müsste den Geoli- then vorausgeben und würde dann eine gänzliche Umstellung der Ord- nungen dieser Klasse und der beiden folgenden Klassen nothwendig machen. 659 Nemalit. Pektolith. Pyrosklerit. Skoleeit (Kalkmesotyp). Pikrosmin. | Natrolith (Natronmesotyp). Pyrallolith (9) _ Mesolith. Pyrophyllit. Lehuntit. Pholerit. Harmotom, Neurolith. a) Kalkharmotom. Xanthophjyllit, b) Baryharmotom. Seybertit. Zeagonit. Rosellan. Apophyllit, Wörthit. Chabasit. Okenit. 5 Gmelinit, Laumontit. Phakolith. Leonhardit. Glottalith. Stilbit. Analeim (und Cuboit). Desmin. Ittnerit. Epidesmin (Epistilbit). Edingtonit. Aedelforsit. Stellit. Brewsterit. - Datolith. Thomsonit. Prehnit. B) Amorphe Substanzen (manche Mineralien dieser Unterabtheilung sind blosse Zersetzungs- und Ver- wesungs-Produkte). Chonikrit ($) Kollyrit. Kerolith, Razoumoffskin. Seifenstein. Cimolit (Anhang: Töpferthon). Retinalith. Pfeifenstein, | Meerschaum. Kaolin. Aphrodit. Halloysit. Speckstein. Gummit, Agalmatolith. Schrötterit. Onkosin (9). Allophan. * Steinmark. Alumocaleit. Tuesit. Opal. Miloschin. Chalilit. Bol von Stolpen. Pechstein. Melopsit. Perlstein. Malthaeit, 660 2. Ordnung; wasserfreie Geolithe. Obsidian. Amphodelit. Sphärulith. Andalusit. Leueit. Chiastolith. Nosean. Couzeranit, Hauyn. Disthen. Lasurstein. Sillimanit. Cancrinit. Bucholzit. Sodalith. Raphilith. Nephelin (und Eläolith). Weissit. Humboldtilith. Glaukolith. Gehlenit. Bytownit. Meionit (und Skapolith). Saussurit ($). Tafelspath. Nephrit *, Boltonit. Smaragd. Spodumen. Chrysoberyll. Petalit. Euklas. Anorthit. Phenakit. Labrador. Chondrodit. Oligoklas. Topas. Albit oder Tetartin. Pyknit. Rhyakolith. Zirkon. Glasiger Feldspath. Sapphirin. Ortlioklas. Periklas. Porcellanspath. Korund. Margarit. Quarz. Diploit. VIl. Klasse. Amphoterolithe. Silikate und Aluminate, deren Basen entweder wesentlich theils Erden und Al- kalien, theils Metalloxyde sind, oder deren erdige Basen oft und grossentheils durch isomorphe Metall- oxyde vertreten werden. 1. Ordnung; wasserfreie Amphoterolithe. Dichroit. Spinell. Eudialyt. Chrysolith. - == Nach den neuern Analysen von RammersßerR6 und ScHAFFRÄUTL würde der Nephrit dem Pyroxen schr nahe stehen. 661 Axinit. Babingtonit. Turmalin. Amphibol. Helvin. Pyroxen. Granat. Akmit. Pyrop. Hypersthen. Vesuvian. Diallag. Staurolith. Bronzit. Isopyr. Pinit. Gadolinit. Magnesiaglimmer. Allanit. Kaliglimmer. Orthit. Lithionglimmer. Titanit. Talk. Epidot. Chloritspath. 2. Ordnung; wasserhaltige Amphoterolithe. A) Krystallinische Substanzen. Vermieulit. Kirwanit. Pennin. Karpholith. Ripidolith. ur Krokydolith. Chlorit. Bergholz. Anaunit. Zeusit. Ottrelit. Gigantolith. Schillerspath. Fahlunit. Asbest von HBeichenstein. Pyrorthit. (Chrysotil.) Orthit (zum Theil). Serpentin. Thorit (9). Antigorit. B) Amorphe Substanzen. Sordawalit. Fettbol. Bergseife. Eisensteinmark. Dermatin. Gelberde. Plinthit (und Rhodalith). Glaukonit. Erinit. Grünerde. Pyrargillit. Pimelith. Bol. VIll. Klasse. Chalkolithe. Silikate und Aluminate, deren vorwaltende Basen wesentlich Metalloxyde sind; auch einige tantalsaure und titansaure Verbindungen. 662 1. Ordnung; wasserhaltige Chalkolithe, A) Amorphe Substanzen. Wolchonskoit. Pinguit. Kupfergrün. Chloropal. Kupferblau. Bohnerz. Chlorophäit. Anthosiderit. Nontronit. Thraulit. B) Krystallinische Substanzen. Chloromelan (Cronstedtit). Dioptas. Sideroschisolith. Cerit. Chamoisit ($) Bleigummi. Schwarzer Mangankiesel. Zinkhydrosilikat (Galmei). Pyrosmalith. 2. Ordnung; wasserfreie Chalkolithe. Willemit. Lievrit. Hypochlorit ($). Knebelit. Kieselmangan. Yttrotantalit. Tephroit. Äschynit. Troostit. Polymignit. Kieselwismuth, Fergusonit, Bustamit, Pyrochlor. Automolith. IX. Klasse. Metalloxyde, Oxyde schwerer Metalle und solche Verbindungen derselben, welche keinen salzähn- lichen Habitus haben. 1. Ordnung; wasserhaltige Metalloxyde. Nadeleisenerz. Varvieit. Lepidokrokit. Psilomelan. Stilpnosiderit. Kupfermangan. Raseneisenerz. Schwarz.Erdkobalt(Absolan). Brauneisenerz. Kupferschwärze, Wad. Neukirchit. Groroilith. Uranocker, Manganit. Antimonocker., 2. Ordnung; wasserfreie Metalloxyde, Wismuthocker. Antimonoxyd. Molybdänocker. Glätte. Wolframsäure. Mennig. 663 Schwerbleierz. Tantalit. Uranpecherz. Hausmannit. Rothzinkerz. Braunit. Rothkupfererz. Pyrolusit. Brookit. Rotheisenerz. ÄAnatas. Titaneisenerz. Rutil. Franklinit. Zinnerz. Chromeisenerz. Wolfram. Magneteisenerz. X. Klasse. Metalle. Gediegene Metalle und einige - ihrer Verbindungen. Eisen, Wismuth. a) tellurisches. Blei. b) meteorisches. Merkur. Eisenplatin. Amalgam (3 Spezies). Platin. Silber. Platiniridium. Antimonsilber. Iridium. Antimon. Osmiridium (2 Spezies). Antimonarsen. Palladium. Arsen. Gold. Tellur. Kupfer. XI. Klasse. Galenoide (Glanze). Schwefel-, Selen- und Tellur-Metalle von meist grauer und schwarzer, selten von weisser oder tombakbrauner Farbe und von metallischem Habitus; milde oder geschmeidig; Härte bis zu der des Kalkspathes. A) Tellurische Glanze. Tellur-Silber. Tellurwismuth. Schrifterz (und Weisserz). Tellurblei. Blättertellur. B) Selenische Glanze. Selenmerkur. Eukairit. Selensilber. Selenkupferblei. Selenkupfer. Selenblei. C) Sulphurische Glanze. a) Wesentlich Blei- oder Antimon-haltige. Bleiglanz. Steinmannit, 664 Geokronit. Zinkenit. Boulangerit. Jamesonit. Embrithit. Federerz. Plagionit. Berthierit. Bournonit. Antimonglanz. b) Molybdän-haltige. - Molybdänglanz. c) Wismuth-haltige. Wismuthglanz. - Nadelerz. Kupferwismuth. Wismuthsilberglanz. d) Wesentlich Silber-haltige. Bleisilberglanz (Schilfglas- Silberglanz. erz). Melanglanz. Sternbergit. Kupfersilberglanz. Eugenglanz. e) Kupfer-haltige. Kupferglanz. Antimonkupferglanz. Kupferantimonglanz. XU. Klasse. Pyritoide (Kiese). Schwefel- und Arsen- Metalle von meist gelber, weisser oder rother (selten von grauer und schwarzer) Farbe und von metallischem Habitus; spröde ; Härte meist grösser als die des Kalkspathes, bis zu der des Feldspathes. a) Wesentlich Silber-haltige. Weissgültigerz. b) Kupfer-haltige. Fahlerz. Buntkupferkies, Tennantit. Kupferkies. Kupferblende. Weisskupferkies, c) Zinn-haltige. Zinnkies, d) Eisen-haltige. Arseneisen (2 Spezies). Rhombischer Eisenkies. Arsenkies. Tesseraler Eisenkies. Magnetkies. e) Kobalt-haltige. Glanzkobalt. Tesseralkies(Arsenkobaltkies) Speiskobalt, Schwefelkobalt. 665 f) Nickel-haltige. Haarkies. Plakodin. Eisennickelkies. Wismuthnickelkies, Graunickelkies. Antimennickelkies. Rothnickelkies. Nickelantimon. XlUl. Klasse. Cinnabarite (Blenden). Schwefel- Metalle von nicht metallischem oder nur halb metallischem Habitus, pellueid (mit Ausnahme der Manganblende), Dia- mant- bis Perlmutter-Glanz, mild oder wenig spröde; Härte bis zu der des Flussspathes; Gewicht über 3,4. Manganblende. Miargyrit. Zinkblende. Antimonsilberblende. Voltzin. Arsensilberblende. Cadmiumblende (Greenockit). Merkurblende. Antimonblende. Rothe Arsenblende. Feuerblende. Gelbe Arsenblende., XIV. Klasse. Thiolithe. Mit dem Schwefel verhält es sich ungefähr so, wie mit dem Wasser; er erscheint so einzig in seiner Art, dass man ihn kaum einer der andern Klassen einreihen kann. Schwefel. Selenschwefel. XV. Klasse. Anthracide. Kohle, theils krystallinisch, auf anorganischem Wege entstanden, theils als phytogenes Fossil, d. h. als mehr oder weniger zersetzte und minerali- sirte Pflanzen-Substanz. a) Mineralische Substanzen. Diamant, Graphit. b) Phytogene Substanzen. Anthrazit. Braunkohle. Schwarzkohle. XVI. Klasse. Asphaltide. Harze und organische Ver- bindungen. Bernstein. Scheererit. Erdöl. Hatchettin. Elaterit. Idrialin. Asphalt. Mellic. Retinit. Oxalit. Ozokerit. Über eine imLias von Banz vorkommende Sepia-Schulpe , Hrn. Geh. Sekretär und Kanzleirath C. TuEoDoR1 in München. Die interessante Abhandlung des Hrn. Grafen zu Mün- STER über die schalenlosen Cephalopoden im un- ternJuraunddenLias-SchiefernvonFrankenund Schwaben, welche im VI, Hefte der von ihm herausge- gebenen Beiträge zur Petrefakten-Kunde mit Abbildungen enthalten ist, veranlasst mich um so mehr, über eine im Lias von Banz vorkommende Schulpe eines solchen Cephalopoden im Allgemeinen hier eine vorläufige Nachricht zu geben, als in der erwähnten Abhandlung (S. 76) bemerkt ist, dass ich einige in der Sammlung zu Banz sich befindliche Arten des Genus Geoteuthis v. Münst. abbilden und beschreiben werde. Obschon die nähere Beschreibung und Bestimmung dieser Arten nicht eher geschehen kann, als bis ich vielleicht im nächsten Jahre wieder Gelegenheit haben werde, die Sammlung zu besuchen, glaube ich doch den Paläontologen die folgenden von zwei Überresten solcher Schulpen herge- nommenen Notitzen nicht länger vorenthalten zu dürfen, da mir dieselben nicht bloss in Bezug auf den diesem Genus vom Hrn. Grafen zu Münster gegebenen Namen, sondern auch - und hauptsächlich in Ansehung der Einstellang desselben in das System der vorweltlichen Cephalopoden von grösster 667 Wichtigkeit zu seyn scheinen. Vorzüglich eines der Exem- plare der erwähnten Schulpen-Überreste von Bunz zeigt nämlich vollkommen deutlich, ja ganz unwidersprechlich, dass dieselbe durchaus ähnlich der Schulpe der jetzt leben- den Sepia officinalis aus eben so zahlreichen Lamellen bestand und zwar, dass die engen Abstände zwischen diesen Lamellen eben so mit zarten, auf letzten vertikal stehenden Fasern ausgefüllt waren, dass also die vom Hrn. Grafen zu Münster von Banz angeführten sogenannten Geoteuthis- Arten keine Mittelform zwischen Loligo und Sepia dar- stellen, sondern unter die wahren Sepiadeen p’Ore. zu stellen seyen. Kine weitere Sch'uss-Folgerung wird sich dann später von selbst ergeben. Ohne auf eine mikroskopische Untersuchung der Schulpe der lebenden Sepia offieinalis einzugehen, zu welcher mir die nöthigen Instrumente fehlen, beschränke ich mich bloss auf das, was sich bei einem leicht zu machenden Längen- durchschnitt schon mit unbewaffnetem Auge an demselben unterscheiden lässt, und wie sich die Hauptbestandtheile der den Körper der Schulpe bildenden Lamellen, abgesehen von den flügelförmigen Fortsätzen an dessen Seiten, bei der Behandlung mit Säuren verhalten. Diese Wahrnehmungen über die innere Struktur desselben werden hinlängliche Mittel zur Vergleichung mit der Gattung der fossilen Schul- pen von Banz darbieten, von der ich hier Nachricht gebe. Unter einem sehr feinen, hornartigen, mehr oder weni- ger gelblichbraun gefärbten Oberhäutchen folgt auf der ge- wölbten Rückenseite der Schulpe der lebenden Sepia offi- einalis eine ziemlich starke, chagrinirte, kalkige, über die ganze Schulpe sich verbreitende- Lamelle, deren äussere Oberfläche mit konzentrischen, von oben nach unten parabo- lisch laufenden, gegen die Enden zu aber konvergirenden, wellenartig verfliessenden Wachsthums-Ringen bezeichnet ist. Die nähere Beschreibung dieser Oberfläche übergehe ich als hier nicht zunächst dienlich. Unter der erwähnten starken kalkigen , äussersten, eigentlichen Lamelle liegt eine durch- siehtige, gleichfalls ziemlich starke hornartige Lamelle von dein nämlichen Umfange wie die vorhergehende und von der 668 nämlichen Streifung.e Dann kommt noch eine starke (bei einer mikroskopischen Untersuchung vielleicht aus mehren Schichten zusammengesetzt sich zeigende) kalkige Lamelle, So ist die starke Rücken-Bekleidung der Schulpe gebildet. An dieselbe unter einem spitzigen Winkel sich ansetzend folgt nun ein ganzes System von in entgegengesetzter Rich- tung gewölbten und von einander abstehenden Querlamellen, durch welche der Haupttheil der Schulpe zu einem zwar ungleichendigen, aber — abgesehen von den Flügel-Fortsätzen — auf beiden Seiten im Ganzen konvexen, ungefähr in sei- ner Mitte ziemlich dieken, ringsum sich abflachenden Körper angewachsen ist. Diese zahlreichen Querlamellen stehen, wie schon gesagt, unter einem spitzigen Winkel zur Rücken- wand der Schulpe, und zwar in der Riehtung von oben nach unten und innen, und verursachen die Wachsthums-Ringe auf der ganzen Oberfläche der Rückenwand und auf dem untern Theil der innern Seite der Schulpe. Jede dieser Querlamellen besteht aus einer sehr dünnen, hornartigen und aus einer, vielleicht auch aus mehren kalkigen Schichten. Die kammerförmigen Räume zwischen den einzelnen @uer- lamellen sind dicht ausgefüllt mit auf den letzten vertikal stehenden, äusserst zarten, kalkigen Fasern mit Perlmutter- Glanz. Auch diese Fasern sind regelmäsig in Reihen geord- net, die mir Bögen in entgegengesetzter Richtung zu den Bögen der Querlamellen zu bilden scheinen. Eine genauere mikroskopische Erforschung als mir anzustellen möglich ist, wird herausstellen, ob nicht selbst diese Fasern von äusserst zarten, mit den Haupt-Querlamellen parallel laufenden Zwi- schen-Lamellen oder doch wenigstens von dergleichen unter- geordneten Fasern durchsetzt werden. Die innern Enden der starken Querlamellen bilden, wie schon beiläufig erwähnt, an der untern Hälfte der innern Seite der Schulpe (— der Seite, wo der Dintenbeutel sich befindet —) parabolische nach unten sich stetig verjüngende, durch einen merklichen Kiel an ihrem Seheitel etwas modi- fizirte Bögen. Der obere Theil dieser Seite der Sehulpe ist ganz glatt, weil die letzte und grösste Querlamelle zugleich auch, wenigstens oben, die Wand dieser Seite bildet. Ich 669 vermuthe aber, dass die ganze innere Seite der Schulpe über dem ganzen System der Querlamellen ebenfalls, analog mit der Rücken-Bekleidung, mit einer wenn auch sehr dünnen kalkigen Lamelle überkleidet ist; da ich aber bei den hiesi- gen sogenannten Material-Händlern alle vorräthigen Exemplare der sogenannten „Ossa sepiae“ an dieser sehr mürben Seite durch die Reibung auf dem Transporte fast völlig abgerieben fand, so konnte ich hierüber nicht Gewissheit erlangen. Es ist übrigens kaum zu zweifeln, dass die Kammern zwischen den Querlamellen an ihren Enden durch solch eine eigene Lamelle abgeschlossen sind. Wird die Schulpe der Länge nach vertikal durchsehnit- ten, so sehen wir daher auf der Durchschnittstläche, der vorbeschriebenen innern Struktur vollkommen entsprechend, mit blossem Auge: 1) die starke Rücken-Lamelle, 2) sehr zahlreiche Fächer bildende Querlamellen, die sich unter einem spitzigen Winkel an jene ansetzen und zwar in der Rich- tung von oben nach unten; 3) sehr zarte, auf den QAuer- Lamellen vertikal stehende, kalkige Fasern, welche die Fächer dicht ausfüllen; und 4) wenn die Schulpe wohl erhalten ist, vielleicht auch noch eine besondere, die vorerwähnten Fächer bedeckende oder abschliessende, wohl ebenfalls kalkige La- melle. Ganz die nämliche innere Struktur hat nun im Wesent- lichen auch eine Gattung der fossilen Cephalopoden-Schulpen in der Sammlung zu Banz! Ohne mich dermalen darauf einzulassen, ob eben diese Gattung zu dieser oder jener der vom Hrn. Grafen zu Mün- STER aufgeführten Arten seiner Gattung Geoteuthis ge- höre, oder ob dieselbe eine eigene Spezies ausınache, beschränke ich mieh bloss darauf zu sagen, dass sie ihrer äussern Ober- fläche nach ganz entschieden dem Genus angehört, welches jenen Namen erhalten hat. Sie hat so grosse Ähnlicheit mit Geoteuthis Bollensis Münsr. = und mit Loligo Bol- lensis **, dass ich sie früher in verschiedenen Notitzen ZUA.a. O. VI, T. vım P.)1:und.T. zıv, F. 3. == Verst. Württemb. T. xxvı, F. 6. 670 über die Versteinerungen von Banz unter dem letzten Namen aufgeführt habe. Sämmtliche hieher gehörige Exemplare in der Sammlung zeigen die erhabenen Mittel- und Seiten- Leisten, den feinen Kiel in der Mitte, die schmalen konver- girend gestreiften Seitenbänder; endlich fehlen auch nicht die feingestreiften Seitenflügel und die von Hrn. Gr. zu Münster herausgehobene und in den Abbildungen dargestellte parabolische (ich möchte lieber sagen parabolisch-elliptische) Streifung, was wohl zu merken ist. Auch die ganze Ge- stalt stimmt vollkommen mit der von Geoteuthis überein, so wie der Umstand, dass sämmtliche Banzer Exemplare am obern Theil unvollständig sind. Aber das interessanteste unter den Exemplaren dieser Gattung zeigt noch viel mehr! Bei Auffindung dieses Prachtstückes durch den verstorbenen Mitbegründer der Sammlung, Pfarrer Ausustin GEYER, trat nämlich der glückliche Zufall ein, dass bei dem Hinweg- sprengen des überflüssigen Gesteins (sehr bituminöser schwarz- grauer Liaskalk) auch die Schulpe, deren Rückenfläche schon glücklich von der Decke befreit war, fast ganz der Länge nach und beinahe vertikal zersprang und dadurch auch die innere Struktur wie an einem künstlichen Längen-Durch- schnitt vollkommen sichtbar wurde. Und so zeigt sich denn an demselben ganz entschieden: 1) die starke Rückenlamelle, 2) die sehr zahlreichen @uerlamellen, die jedoch unter einem etwas weniger spitzigen Winkel zur Rückenwand zu stehen scheinen, nebst Spuren der zarten Zwischenfasern in den Fächern. Ob von einer die letzten abschliessenden Lamelle auf der der Rückwand entgegengesetzten Seite etwas sicht- bar ist, kann ich mich nicht entsinnen. Die einzigen Verschiedenheiten zwischen den Schulpen der lebenden Sepia offieinalis und dem fossilen Exemplar von Banz bestehen daher bloss in der manchfaltigeren Zeichnung und in dem entschiedeneren Gepräge der Rücken-Lamelle der letzten und in der weniger schiefen Richtung der Querlamellen derselben. Diese Abweichungen können, so scheint es mir, höchstens nur Gaktumss Versch A be- gründen, während das Übereinstimmen in dem Wesentlichen der innern Struktur es über allen Zweifel erheben dürfte, “ 671 dass unsere Banzer Schulpe zur Familie der ächten Sepia- deen gehöre. Dieselbe hat auch im Verhältniss zu ihrer Länge wohl keine geringere Dicke als eine Schulpe der lebenden Sepia, indem die schiefen Querlamellen einen wenig- stens 2‘ dieken Körper bilden. Schwer erklärlich dürfte es seyn, wie der Dintenbeutel, jetzt freilich ein harter birn- förmiger Klumpen, selbst durch alle Querlamellen hindurch- drücken konnte, so dass er selbst die starke Rückenlanielle emporhob, ohne dass doch die übrigen Lamellen mit ihren Fächern um ihn herum durch den Druck der Gestein-Masse gelitten haben. Ein zweites Exemplar in der Sammlung zeigt nur eine Partie der schwarzen Dinten-Masse, umgeben von einer ganz ähnlichen Fächer-Bildung, die man aber hier nur im hori- zontalen, nieht wie im ersten Exemplare im vertikalen Durch- schnitte sieht. Ohne beide vor Augen zu haben, kann ich aber eine nähere Vergleichung nicht anstellen. — Ich habe dieselben von jeher zu den kostbarsten Stücken der Samm- lung gezählt, weil sie von den instruktivesten sind, und bei meinem jeweiligen Aufenthalte zu Banz die Kenner auf sie aufmerksam gemacht, sie auch in meiner Übersicht über die Banzer Lias-Formation (Nr. 24) als „Sepia-Schulpe mit entschiedenen, sichtbaren Scheidewänden“ — (inneren @uerlamellen) — „wie bei Sepia offieinalis“ mit Angabe der Synonyme aufgeführt. Doch es scheint davon keine Notitz genommen worden zu seyn. Wenn nun die Banzer Sepia-Schulpe der ganzen Ge- stalt und Zeichnung der Rücken-Lamelle nach vollkommen mit den „Geoteuthis“-Arten übereinstimmt, so muss ich folgerecht schliessen, dass letzte im natürlichen Zustande wohl die nämliche innere Struktur im Wesentlichen, nämlich auch zahlreiche, dureh Querlamellen gebildete und mit Fasern ausgefüllte Kammern gehabt haben. Nur ein glücklicher Zufall brachte, wie schon gesagt, an jener diese innere Be- schaffenheit zum Vorschein. Bei wie vielen der in andern Sammlungen vorhandenen Exemplare mag nicht eben diese Struktur noch im Gesteine verborgen seyn! Auch die Ban- zer Sammlung bewahrt mehre zu dem nämlichen Geschlechte 672 gehörige Exemplare, die gleichfalls ungefähr in vertikaler Richtung zersprungen sind und dennoch auf diesen Bruch- flächen die Fächer-Bildung nicht zeigen; hatten sie darum etwa dieselbe früher nieht? — Wenn sie jetzt nicht mehr sichtbar ist, so finde ich Diess ganz natürlich und analog der Beschaffenheit so vieler anderer Versteinerungen. In vielen Fällen sind ja selbst solide, dieke Baumstämme mehr oder weniger flach zusammengedrückt, oft gar zu dünnen Platten in sich zusammengequetscht. Grosse Fische, Ammoniten, selbst mit ihren grossen Widerstand leistenden inneren Scheidewänden, ja sogar die stärksten Knochen der Saurier, wie z. B. deren Wirbelbeine, selbst wenn sie vertikal in der Gestein-Masse stecken, sind oft mehr oder weniger flach gedrückt. Um wie viel leichter konnte, ja musste nicht eine Sepia-Schulpe mit ihren so gar mürben @uer-Lamellen flach zusammengedrückt werden® Mehr zu verwundern wäre es, wenn Diess nicht der gewöhnliche Fall bei diesen fossilen Körpern wäre. Wenn nun jede Geoteuthis, wie ich rich- tig gefolgert zu haben glaube, innere Quer-Lamellen hatte, so wird es endlich ganz einleuchtend seyn, dass selbst im zusammengedrückten Zustande die Ansatz-Enden der Quer- Lamellen zum Vorschein kommen müssen, wenn z. B. die starke Rücken-Lamelle ganz oder stellenweise, absichtlich oder zufällig, abgehoben worden ist. Bleibt die äussere Be- kleidungs-Lamelle am abgelösten Deck-Gesteine hangen, so müssen sich die parabolisch-elliptischen End-Linien der innern Lamellen an den entsprechenden Stellen zeigen. Diese Er- scheinungen haben, wie es mir dünkt, zu der Erwähnung nur einiger verschiedenen Lagen Veranlassung gegeben, aus welchen Loligo Bollensis = Geoteuthis bestehen soll. Ja sie besteht fast aus unzähligen Lagen ! Loligo Bollensis oder Gevuteuthis ist also kein Loligo, gehört nieht zu den Teuthideen; denn, wenn nach der ursprünglichen Bedeutung des Wortes zsvYos, wie die- selbe auch Owen annimmt *, unter diesem Familien-Namen bloss die den dünnen, hornartigen Calmar-Schulpen ähnlichen * Transactions of the zoolog. Society uf London, II, ır. 673 fossilen Schulpen einbegriffen werden können, so folgt wohl offenbar, dass die vielkammerige, kalkige „Geoteuthis“ auch ihren Namen nicht behalten kann. Dass sie grösstentheils kalkig schon im lebenden Zustande war, lässt sich folgern, weil auch die lebende Sepia offieinalis grösstentheils kalkiger Natur ist. Lässt man nämlich eine Schulpe derselben län- gere Zeit in verdünntem Scheidewasser liegen , so scheidet sich die starke hornartige Lamelle der Rücken-Bekleidung ganz ab und bleibt, von der Säure nicht angegriffen, zurück. Diess ist eben so der Fall mit den hornartigen, feinen Mem- branen der @uer- Lamellen, von welchen eine nach der andern noch dünner und durchsichtiger als das feinste Gold- schläger-Häutehen abgehoben werden kann. Alle andern aus kohlensaurem Kalke bestehenden Theile des dicken Körpers der Schulpe werden gänzlich vom Scheidewasser verzehrt. Also auch in dieser Hinsicht ist unsere fossile Schulpe eine wahre Sepia-Schulpe, da sich an ihr alle kalkigen Theile so wehl erhalten haben. Da aber Hr. Graf zu Münster für ein ähnliches Geschlecht schon den Namen Sepialites ge- wählt hat, so schlage ich statt des, wie es mir scheint, nun nicht mehr angemessenen Namens „Geoteuthis“ vor, die fragliche Banzer Schulpe sanmmt den zu dem nämlichen Genus gehörenden Arten Palaeosepia zu nennen. Muss ich gleich das Folgende dahingestellt seyn lassen, so kann ich doch nieht umhin, hier noch anzuführen, dass der verstorbene Pfarrer GEvER im April 1834 eine pracht- volle, sehr grosse (6 breite und 1‘ lange) und oben dennoch, wie gewöhnlich, unvollständige Schulpe fand, über die er mir unter Anderem schrieb: „Bei der Ausarbeitung der Ihnen unlängst bezeichneten Sepia fand ich eine Art von Knochen, der Wulst-artig ist und beinahe in der Mitte am Ende vorkommt. Dieser Theil erregt meine ganze Aufmerk- samkeit, da ich nicht mich entsinne, an irgend einer Sepie (von Banz) etwas Ähnliches gesehen zu haben“ — Dieser zweifelhafte Körper liest jedoch da, wo der obere Theil der Schulpe wie gewöhnlich abgerissen ist. Unten ist dieselbe, ebenfalls wie gewöhnlich, durch vertikalen Druck auseinandergesprengt. Es könnte nun wohl seyn, dass dieser Jahrgang 1844, 43 674 walzenförmige Körper ein Theil der schweifähnlichen Spitze wäre, der — zufällig abgebrochen — an das obere Ende der Schulpe gerathen seyn konnte, wie diese Spitze auch an den Schulpen der lebenden Sepien so leicht abbricht, dass man im Handel unter Hundert derselben kaum eine mit diesem Schweifehen finde. Wenn ich nicht irre, so hat der fragliche räthselhafte Körper eine granulirte runzelige Oberfläche wie jenes. Sollte sich die Vermuthung, die ich hier aufzustellen wagte, bestätigen, so wäre die Übereinstim- mung der Palaeosepia-Schulpe mit der der lebenden Sepia im Wesentlichen vollständig hergestellt. Die Verschiedenheit in der Skulptur der Rücken-Ober- fläche, wenn ich so sagen darf, mag von der eigenthümlichen innern Organisation der Fleisch-Theile herrühren, mit wel- chen dieselbe einst zusammenhing, und von welchen sie wohl ein Produkt ist. Wenn nun, wie ich dargethan zu haben glaube, die Pa- laeosepia (zu der unstreitig Loligo Bollensis v. ZiETEN und Belemnosepia Asass. und Buckr. * gehören) eine ächte Sepiade und im Wesentlichen ganz wie die Schulpe der Sepia offieinalis gebildet ist, so lässt sich daraus folgern, dass auch deren Weichthier ein im Wesentlichen ganz ähn- licher selbstständiger Cephalopode gewesen seyn müsse, und es ist Diess dann ein neuer Beweis gegen die von Mehren aufgestellte, aber auch mehrfach bestrittene Behauptung, dass die fragliche Schulpe nur ein Fortsatz einer Belemniten- Scheide sey. Diese Kombination wäre gar nicht anders denk- bar, als dass etwa die Belemniten-Scheide die Stelle der festen Spitze. oder des Schweifchens, welche die Sepia- Schulpe am untern Ende hat, vertreten habe. Hr. Prof. Quensteor hat schon mit triftigen Gründen gegen diese An- nahme gestritten. Die hier bekannt gemachte Fächer-Bildung der Palaeosepia, welche dieselbe zu einem dieken Körper macht, dürfte jene Gründe noch verstärken; denn wie wäre die Möglichkeit anzunehmen, dass an dem äusserst dünn und ® In Geologie und Mineralogie 1838, Taf. 88, Fig. 6, 7, Taf. 29, Fig. 1, 2, 3 und Taf. 30. 675 scharf auslaufenden Rand der Alveolen-Mündung, wie voll- ständige Belemniten diesen zeigen, erst noch ein solch dieker Körper wie eine Sepia-Schulpe angesessen habe, und dass zwei Kammer-Systeme, eines in der Alveole des Belemniten noch dazu mit einem Sipho versehen, und ein anderes ganz davon verschieden gebildetes in der Sepia-Schulpe — über- einander und einen zusammenhängenden Körper ausmachend, einem und demselben Weichthiere angehört haben?! Der Belemnit hatte doch wohl unbestritten sein Analogon im lebenden Nautilus und war sieher nieht durchaus eine bloss innerliche Schale; hat denn aber der Nautilus irgend einen Fortsatz an der Mündung seiner Schale! — Welch unge- heuer grosse Schulpe würde nicht der Belemnites giganteus im untern Oolith gehabt haben müssen; denn hätte eine Belemniten-Art wirklich einen solehen Fortsatz gehabt, so müssten ihn auch alle übrigen gehabt haben, da eine solche bedeutende Zuthat keiner Spezies fehlen darf, wenn sie dem Genus Belemnites angehören soll. Wie kommt es aber, dass gerade in den Gebirgs-Formationen, in welchen die grössten Schulpen vorkommen, keine entsprechend grosse Belemniten gefunden werden, während bei den grössten Be- lemniten im untern Oolith Schulpen überhaupt selten oder gar nicht vorhanden sind, da sie doch eben hier wegen ihrer vorauszusetzenden Grösse sich eher erhalten mussten, wie sich manche sehr schwache Muscheln in jenen Gebilden ja auch versteinert haben. Übrigens glaube ich, nach der von dem Lias von Banz hergenommenen Erfahrung noch bestä- tigen zu müssen, dass dort, wie in andern Gegenden, in einer der obern Abtheilungen desselben (in einem weichen bitumi- nösen Mergelschiefer) Tausende und Tausende von Belem- niten verschiedener Arten, dabei aber höchst selten auch nur Spuren von Schulpen sich finden, während Palaeosepia öfter in den harten Liaskalken, mehr oder weniger gut er- halten, vorkommt, gerade da, wo verhältnissmäsig nur wenige Belemniten angetroffen werden! Nachsehrift: Rıcuarp Owen’s neuliche Beobachtung vollständiger Belemniten [s. am Ende dieses Heftes] beweiset ebenfalls, dass dieselben keine solche Anhängsel gehabt haben. m D 30 Du Nachträgliche Beobachtungen an li6: »h.tiıh2>: 0: 8 9a a en H. G. BRoNnN. Nachdem ich meine früheren Beobachtungen (S. 385 ff.) hatte abdrucken lassen, fand ich Gelegenheit ein ferneres sehr interessantes Exemplar derselben Ichthyosaurus-Art zu untersuchen , welcher die Mehrzahl der früheren angehört, nämlich I. acutirostris Ow., ein Exemplar nämlich , wo- van die Wirbelsäule endlich wie eine feine Nadelspitze aus- läuft, so dass nicht nur diese Form des Hinterendes der Wirbelsäule, sondern auch, da nur wenige Wirbel des Rumpfes aus der Reihe gerückt erscheinen, die Gesammt- zahl der Wirbel mit völliger Genauigkeit bestimmt werden konnte. Meines Wissens ist diess der erste und einzige Ichthyosaurus, an welchem diese Beobachtung zu machen möglich war, indem auch selbst an den besten englischen Exemplaren dieser u. a. Arten die Schwanz-Spitze nie an der vollständigen Wirbelsäule erhalten geblieben ist. Im Ganzen ist das Exemplar ein sehr wohl erhaltenes mit geringer Verschiebung der Theile. Der Schädel jedoch ist etwas mehr zerfallen und seine Knochen sind mehr zer- brochen, als bei den früheren, so dass seine Länge nicht unmittelbar mit aller Genauigkeit ausgemittelt werden kann. Von Zähnen nur undeutliche Spuren. Dagegen liegt das Grund-Oceipitalbein noch in Zusammenhang mit den 2 darauf folgenden anchylosirten ersten Halswirbeln. An der Wirbelsäule sind die 2 ersten Wirbel noch 677 in natürlicher Lage und mit einander verbunden; die näch- sten 10-11 Wirbel sind einzeln auseinandergerückt und auf den Gelenkflächen ruhend. Die folgenden Wirbel sind alle erhalten und, zuweilen mit einer kleinen seitlichen Verrü- ekung, in ihrer ununterbrochenen Folge geblieben. Die Ge- sammtzahl der Wirbel ist 154. Die vorderen Wirbel lassen die zwei getrennten Gelenkhöcker für die Rippen nicht un- terscheiden; dagegen aber kann man hinterwärts ihre Ver- schmelzung in einen leicht verfolgen, indem sie erst auf dem 44. Wirbel mit einander in Berührung treten, am 46. zwar vereinigt doch noch die 2 Gelenk-Vertiefungen erkennen las- sen, die nun auch ihrerseits auf dem 47. verschmelzen ; wo- mit also auch diese Frage für die vorliegende Spezies be- stimmt entschieden ist. Die Maas- Veränderungen verhalten sich wie früher. Die auffallendste Höhen-Abnahme zeigt sich deutlich zwischen den 67. und 77. Wirbel, unmittelbar hinter welchem der Schwanz zerbrochen ist. Die Rippen liegen unordentlich und sind zum Theile gebrochen. Von den Vorder-Extremitäten sind die zwei Schlüs- selbeine sehr schön und vollständig erhalten, besser als an den anderen Exemplaren ; die 2 grossen Rabenschnabelbeine zeigen einen mehr als halbkreisrunden Ausschnitt miften am Vorderrande; die zwei Oberarmbeine liegen unverändert und nnbedeckt; die Vorderarmbeine und Phalangen der 2 Flossen sind zwar mit Ausnahme von 12 Stücken, die zu 3 Vorderreihen der rechten Flosse gehören, verschoben und auseinandergerückt; aber doch sind ihrer noch an 1009 im Ganzen vorhanden und lässt sich nachweisen, dass ausser dem Radius noch 3-4 der auf ihn folgenden Phalangen den- selben charakteristischen Ausschnitt am Vorderrande besitzen, wie früher, Von den Hinter-Extremitäten sind die 2 Becken- Knochen, die 2 Oberschenkel und die Unterschenkel mit we- nigstens 4% Phalangen erhalten, so zwar, dass an einer Seite noch die 2 Unterschenkelbeine mit 19 Phalangen in 3 Reihen in ungestörter Ordnung beisammen liegen. Die Ausrandung zeigt sich ausser am vordern Unterschenkelbeine noch an 3—4 darauf folgenden Phalangen. 678 } Die schon früher beschriebene Ausfüllungs- oder Koprolithen-Masse des Bauches ist sehr reichlich vor- handen und mit vielen Trümmern von kleinern Rippen und Wirbelsäulen oder mit einzelnen Wirbeln ebenfalls von Ich- thyosaurus durchmengt, so dass kein Zweifel ist, es sey ein kleineres Exemplar von einem grösseren verschlungen wor- den. Die grössten dieser Wirbeltheile haben nicht über 0”007 Höhe, senkrecht zu ihrer Achse. Die Ausmessungen und Berechnungen, in derselben Ord- nung wie früher (S. 400) und mit denselben Buchstaben be- zeichnet, ergaben folgende Zahlen: KERN ADITEOT NA) 2) (Schädel etwas a) EL EI unsicher) . . .: 1n70? h) & 18:16 ya. RINSHUR Ber 0574 k) . aslisse- 87415312 Schädel Dane NEE 6:54 ON: Boah ads 6 460? Vorder-Extremitäten. AS) m Se 160 DT a a gt Wirbelsäule 28) 2 NED IDUHIFL INN HAN.R 37 INAE-INDACT MAR 2032:20 22) SO) Kite el ee 66 a) Wirbel 1—10 117.30... 303), 0 ER RER b) 7, 11—20 146.160 7390) 0 00 a 9 7 Di, 21-30 1alası, 1 Eee 26 Gun, 31-40 7000 N Ne 45 AR, 41—-50 ELSE) TEN. 0 R, (21)! Da. 51— 60 150.47 Hinter-Extremitäten DIS 61-70 13A.A 2,30) incl > ne a so! Dietz 71—80 20.25 37) IE NR 30 Dh, 81-90 SINN 38), 0 er ah 25 en 91—100 Tote op EB ARE 60 D „101-110 60.12 40) 038 m) 111—120 52.9 4) % | Lageist quer | ; 14! n) „121-130 44.7 4) 19 !! 0) „ .2131—-140 34.5 Vergleichungen. PP „141-150 903. 49): 7 0,69 Q „151-154 17.1 45) 00,55 AG) NIEREN 0,32 47) 0,52 Die voranstehenden Untersuchungen mit den früheren verglichen zeigen, dass der gegenwärtige Ichthyosaurus eine in der Brust-Gegend viel stärkere, nach hinten zu aber fast schwächere Wirbelsäule als die früheren Exemplare und insbe- sondere als der ihm an Grösse zunächst stehende Nr. V besitzt; dann zeichnet sich derselbe aus durch die untere Breite des Schulterblattes im Verhältniss zu dessen anderen Dimensio- nen, durch die geringere Grösse des Radius und durch die Maase des Oberschenkels, welche indessen, wenigstens zum Theil, von einer zufällig geringeren Zusammendrückung und einer etwas abweichenden Lage oder Drehung herzurühren scheinen. Leider ist eine genauere Vergleichung der Länge des Schädels mit den übrigen Maasen nicht möglich. * a * Auch glaube ich jetzt nicht nur selbst mit hinreichen- der Musse die Art-Rechte des früher als SI. communis auf- geführten Exemplares VIII. erwogen, sondern auch genügende Anerkennung derselben bei anderen Paläontologen gefunden zu haben, die es sahen, um ihm einen selbstständigen Namen beizulegen. Sie mag I. integer heissen mit Bezug auf die nicht ausgerandeten Rabenschnabelbeine. Briefwechsel. Mittheilungen an den Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Leipzig, 29. Juni 1844. Was die Felsen-Schliffe bei Kollmen anlangt, so habe ich Ihnen wohl schon geschrieben, dass solche sehr häufig mit einem Email- oder Firnis- ühnlichen Überzug versehen sind, dessen Natur mir noch ganz rätlsel- haft ist. Er erinnert einigermasen an Halbopal oder, da er etwas wei- cher ist, an gewisse wasserhaltige Thonerde-Silikate. Jounston’s Pigotit, welcher stellenweise einen Überzug auf den Granit-Felsen in Cornwall bildet, ist mir nicht bekannt, also vermag ich nicht zu sagen, wiefern dieser Überzug dem der Schliff-Flächen des Holzberges u. a. gleicht. Man sieht Quadratellen grosse Flächen mit diesem Email überzogen, wel- ches, unter der Lupe betrachtet., eine fein runzelige Oberfläche zeigt, aber seiner wahren Natur nach nur schwer zu bestimmen seyn wird, da es sehr dünn aufgetragen und mit der unterliegenden Gesteins-Masse so fest verbunden ist, dass man nur selten ein feines Splitterchen ab- sprengen kann, welches nicht mit etwas Porphyr-Masse verwachsen wäre. PerzuoLpr beobachtete einen ganz ähnlichen „Firnis-artigen quarzigen Überzug von ausserordentlicher Dünnheit“ auf der geschliffenen Ober- fläche eines kolossalen Guweiss-Blockes unweit Gastein (Beiträge zur Geognosie von Tyrol, S. 111), und Sie selbst gedenken in Ihren populä- ren Vorlesungen über Geologie (I, S. 426) des Umstandes, „dass nicht wenige gestreifte oder gefurchte Reibungs-Flächen gleichsam wie mit glänzendem Schmelz bedeckt erscheinen“: doch scheinen Sie dabei nur wirkliche Rutschflächen und keine superfiziellen Schliff-Flächen im Sinne zu haben *, Auf einer Exkursion, welche ich mit mehren Mitgliedern der hiesigen naturforschenden Gesellschaft und einigen meiner ehemaligen Freiberger Zuhörer zu machen das Vergnügen hatte, gesellte sich auch Hr. Morror * Diess ist allerdings der Fall. L. 681 aus Bern zu uns, welcher diesen Erscheinungen die grösste Aufmerk- samkeit zuwendete, Mit ihm untersuchte ich nochmals den Wurzen zunächst liegenden Breitenberg; wir konnten aber nichts von unzweifelhaf- ten Felsen-Schliffen entdecken, so wenig, als mir Diess vor einem Jahre an diesem Berge glückte. Ausserordentlich erfreut hat mich Biscnor’s Abhandlung über die Entstehung der Quarz- und Erz-Gänge; sie ist mir aus der Seele ge- schrieben; denn Alles, was ich über Gänge gelesen und von Gängen gesehen habe, hat mich in der Überzeugung bestärkt, dass sie lediglich als Quellen-Bildungen zu betrachten sind. Nur in diesem Sinne bin ich ein Anhänger der Ascensions-Theorie, und in demselben Sinne habe ich mich an der Freiberger Berg-Akademie alljährlich ausgesprochen, wenn ich auf das Kapitel von den Erz-Gängen zu reden kam. (Vergl, Sie die Anm. S. 493 des zweiten Heftes der Erläuterungen zur geognostischen Karte.) ©. F. Naumann. Freiberg, 31. Juli 1844. Ehe ich Freiberg verlasse, um meine geognostischen Arbeiten in Thüringen fortzusetzen, muss ich Ihnen noch eine interessante Beobach- tung am hiesigen Gneiss mittheilen, auf welche ich durch Hrn. Maschi- nenmeister BRAUNSDORF aufmerksam gemacht wurde. Zum Zweck einer neuen Graben-Führung ist bei Hilgers Vorwerk eine halbe Stunde süd- lich von Freiberg ein etwas über 6° tiefer Einschnitt in das Berg- Gehänge gemacht worden; in diesem steht eim im Allgemeinen sehr zer- setzter, übrigens wie gewöhnlich gemengter Gneiss an; aber in demselben setzen ausser Quarz-Gängen auch einige sehr deutliche Gneiss-Gänge auf. Der eine von durchsehnittlich 1° Mächtigkeit stellt sich z. B. dar, wie in Tf. VII, Fg 1. Die Haupt-Gneissmasse zeigt in der Nähe des Ganges wegen zu starker Verwitterung keine deutliche Schieferung, doch ergibt sich in einiger Entfernung die Richtung ungefähr so, wie durch die wenigen Linien angedeutet ist. Die Grenze des Ganges ist vollkommeu scharf, Der Gueiss des Ganges ist ein ganz anderer, als der daneben. Es ist ganz frisch; röthlicher Feldspath herrscht vor, seine silberweissen Glimmer-Blättehen und Quarz sind dagegen unter- geordnet; dennoch ist das Gestein noch deutlich schieferig, so wie in der Zeichnung angedeutet; noch deutlicher aber zeigt sich eine lineare Anordnung der Glimmer-Blättehen, wie es scheint parallel dem Fallen der Schieferung. Ausserdem ist das Gestein durch Absonderungs-Klüfte fast regelmäsig getrennt, welche in das Nebengestein durchaus nicht fortsetzen. Auch ist die Schieferung im Gange nicht ganz so steil ge- neigt, als daneben. In Ermangelung eines Kompasses konnte ich heute keine Richtungen bestimmen, werde Das aber nachholen, sobald ich 682 zurückgekehrt bin. Ich weiss wohl, dass früher schon Gneiss Gänge er- wähnt worden sind; aber ich habe nie recht daran geglaubt, und wurde in meinem Zweifel noch mehr bestärkt, da ich sah, dass die sogenann- ten Glimmerschiefer-Gänge im Granit der Alpen durchaus keine Gänge, sondern grosse Schollen sind, die selbst wieder von Granit Gängen durch- setzt werden. Diese entschiedene Gang-Natur des Gneisses gesellt sich nun zu den früher beobachteten deutlichen Thonschiefer-Fragwenten in demselben, um seine, wenigstens theilweise, eruptive Natur immer ge- wisser zu machen. Auf dem Rückwege sah ich in dem Schlamme eines ausgetrockneten Teiches einen bloss vom Wasser eingewaschenen sehr deutlichen Riesentopf, aber freilich in weichem Schlamm! Übrigens ist dieser Teich geologisch so wichtig, dass ich Ihnen nächsten Winter mehr davon erzählen werde. B. Corra. Leipzig, 9. August 1844. Endlich ist esmir geglückt, ein Exemplar von Murcnison’s Silurian- System (vielleicht das einzige, welches im Königreiche Sachsen existirt) auf einige Wochen in meine Hände zu bekommen und unmittelbar aus dieser reichen Quelle schöpfen zu können, nachdem ich bisher immer nur auf die in Zeitschriften bekannt gewordenen Auszüge verwiesen war. Von PhiıcLies’s Geology of Yorkshire hat sich wahrscheinlich noch kein Exem- plar in eine unserer öffentlichen Bibliotheken Eingang verschafft, und Sie sehen hieraus , wie mangelhaft zum Theil unsre literarischen Hülfs- mittel sind, Interessant in Bezug auf den Email-ähnlichen Überzug unsrer Por- phyr-Hügel bei Kollmen (S.681) war mir, was MurcHison p.156 vom Kohlen- Kalkstein am Biaen Cennen in Caermarthenshire erwälnt, dessen Ober- fläche ein glasirtes oder gefirnistes Ansehen besitzt. Wie bei uns, so über- zieht auch dort die Email-Haut alle Oberflächen, selbst in Höhlungen des Gesteines ; die Masse ist spröde, wird vom Messer geritzt, ist farblos und durchscheinend. Die Beschreibung passt wörtlich auf den Überzug an den Kollmener Porphyr-Bergen, und da er sich hier nur auf den Schliff-Flächen des Gesteines findet, so wäre es nicht unmöglich, dass auch die Oberfläche jenes Kohlenkalksteines vor dem Absatze des Emails eine Abschleifung erfahren hätte. he Die vielen Beweise, welche Murcuison’s Werk für die im Über- gangs-Gebirge so häufig vorkommende Discordanz zwischen Schichtung und Schieferung geliefert, und die, wie wir scheint, zu weit getriebenen Folgerungen, welche Sepewick (in seiner bekannten Abhandlung über die Struktur der Gebirgs-Gesteine) aus dieser Erscheinung gezogen hatte, veranlassen mich, Ihnen einige merkwürdige Fälle aus der Gegend von Weida mitzutheilen, wo dergleichen Erscheinungen sehr häufig und zum 683 Theil in so ganz eigenthümlicher Weise ausgebildet sind, dass man bei einer oberflächlichen Beobachtung sehr leicht zu ganz falschen Urtheilen über die eigentliche Lage der Schichten verleitet werden kann. Das am rechten Ufer der Elster bei Kronspitz entblösste Profil Taf. VII, Fe. 2 ist nicht nur wegen der dort ausserordentlich deutlich auf- geschlossenen Lagerung der neueren (Devonischen ?) Grauwacke - For- mation gegen das ältere (Silurische ?) Schiefer-Gebirge, sondern auch wegen der diskordanten E!nschichtung von Schiefer-Lagen in die Grau; wacke als eines der interessantesten Profile des Voiglländischen Über- gangs-Gebirges zu bezeichnen. Geht man von der Brücke bei Kronspitz Thal-aufwärts, so beobachtet man den in beistehender Zeichnung skizzir- ten, etwa 1400 Schritte langen Gebirgs-Durchschnitt, Erst, etwa auf 600 Schritte weit: körnige, grünlichgraue, rothfleckige und auf den Klüften rotheisenschüssige, in deutliche Schichten gesonderte und zum Theil mit schiefrigen parallelen Zwischen-Lagen versehene Grauwacke, wel- che anfangs 65°, dann immer steiler in NW. fällt und zuletzt vertikal steht. Auf sie folgt, ohne irgend einen Übergang, aber mit völlig glei- cher Schichten-Stellung (Str. hor. 5, Fal. 80 bis 90° in NW.) schwärzlich- blauer Schiefer, welcher etwa 160 Schritte weit anhält. Unter oder hinter diesem Schiefer steht ähnliche rothklüftige und körnige Grauwacke an in vertikalen oder doch fast vertikalen Schichten, welche aber von mehren Lagen plattenförmig abgesonderter Grauwacke und schwarzen Grau- wacke-Schiefers quer durchsetzt werden ; diese durchsetzenden Lagen oder Schichten streichen hor. 1 und fallen 10 bis 12° in Ost. Noch ehe man die von Mosen kommende Schlucht erreicht, hört die röthliche Grauwacke plötzlich auf, und grünlichgrauer, oft eigentkümlich querge- streifter und gebänderter feinschuppiger Schiefer tritt an ihre Stelle. Die Grenze beider Gesteine ist sehr scharf ausgesprochen und läuft in der Richtung hor. 3,4 an dem Jochkamme hinauf; die dicht vor dem Schiefer anstehende Grauwacke streicht ebenfalls hor. 3,4 und steht ver- tikal, während die hier und da hervorragenden Schiefer-Schichten 20 bis 30° in Nord fallen; weiter thalaufwärts fallen sie 40 bis 50° in Süd, werfen sich aber bald wieder in die entgegengesetzte Richtung und be- haupten dann lange 60° nördliches Einschiessen, Bei der Betrachtung dieses Profiles drüngen sich besonders zwei Bemerkungen auf. Z 1) Dass die grünen Schiefer älter sind, als die an sie grenzende Grauwacke , Diess unterliegt gar keinem Zweifel; sie bilden das nörd- lichste Ende des alten Thonschiefer Gebirges, welches von Treuen im Voigtlaunde, von dem Rande der Lauterbacher Granit Partie an bis hier- her, fast 4 Meilen weit, ununterbrochen ansteht. Das ganze nördlich vorliegende Schichten-System ist entschieden jünger, und dennoch lehnt es sich in senkrechten und stark geneigten Schichten an die zunächst nur 20 bis 30° fallenden Schichten des älteren Systemes an. Kaum dürfte dieses Lagerungs-Verhältniss anders zu erklären seyn, als durch 684 die Annahme , dass nach der Bildung der Grauwacke das ganze ältere Schiefer-Gebirge (bis zu diesem Punkte) erst in vertikaler Richtung aus der Tiefe aufwärts gedrängt, mit seinem Bruch-Rande an das bei dieser Bewegung zugleich aufgerichtete Schichten-System des Grauwacken- Gebirges angestämmt und dann fast in horizontaler Richtung etwas nach Norden geschoben worden sey. 2) Dass die Schichten der Grauwscke an der Grenze gegen die alten Schiefer wirklich vertikal stehen und weiterhin sehr steil aufge- richtet sind, Diess ist bei der sehr deutlichen Lage aller einzelnen Schich- ten ganz unläugbar; dessungeachtet aber finden wir in dem, zwischen dem schwarzen Schiefer und grünen Schiefer eingeschlossenen, über 600’ mächtigen Schiebten-Systenie der körnigen Grauwacke mehrfach überein- ander Lagen von schwarzem Thonschiefer oder Grauwacke-Schiefer, welche die steilen Schichten der ersten fast rechtwinklig durchschneiden und dabei so regelmäsig als wirkliche Schichten gestaltet und in sich selbst so bestimmt geschichtet und geschiefert sind, dass man einen Wechsel von schwarzen Schiefer-Schichten mit röthlicher Grauwacke zu sehen glaubt. Wollte man.nun hier das Princip geltend machen, dass die Alternation der verschiedenen Massen die wahre Schichtung be- zeichne, so würde man offenbar auf das ganz falsche Resultat gelan- gen, dass ein 10° in Osten einfallendes Schichten-System vorliege, während man doch ganz ganz entschieden ein senkrechtes Schichten System vor sich hat. Wir müssen uns die Erscheinung wohl so erklären, dass das untere (damals noch horizontal liegende) Schichten-System der Grauwacke wäh- rend oder bald nach der Absetzung des Schlammes der schwarzen Schie- fer von vielen parallelen (damals noch vertikalen) Spalten durchsetzt wurde, welche sich mit demselben Schlamme ausfüllen. Nach der später erfolgten Aufrichtung des ganzen Schichten-Systemes wurde durch den. Druck der aufliegenden Massen die Parallel-Struktur dieser Schlamm- Gänge in die gegenwärtige Richtung umgesetzt. Was an den Felsen-Wänden oberhalb Kronspitz theils wegen der Bedeckung durch Vegetation und theils wegen ihrer Unzugänglichkeit noch nicht mit völliger Klarheit und Bestimmtheit erkannt werden kann, das zeigt sich wit der höchsten Evidenz in-der weiter nördlich liegenden Kuppe bei Mildenfurth (Taf. VIl, Fg. 3). Dieselbe bestebt wesentlich aus körniger röthlichgrauer Grauwacke, welcher gleichfalls Lagen von Grauwacke-Schiefer auf eine ganz diskordante Weise eingeschoben sind. Am auffalleudsten tritt diese Erscheinung in einem, nahe am Gipfel liegenden Steinbruche hervor. Man sieht unten kleinkörnige, oben grobkörnige Konglomerat-ähnliche Grauwacke, mitten zwischen beiden eine etwa 5 Ellen mächtige Schicht schwärzlichgrauen und röthlich- grauen erdigen Grauwacken - Schiefers, Diese Schiefer - Bank ist durch ganz scharfe und regelmäsige Grenz-Flächen von der Grauwacke im Hangenden und Liegenden getrennt; sie stieicht hor. 7 bis 8 und fällt 15° in Nord; dabei ist sie in gleichlaufeude, 2 bis 3 Zoll dicke 685 Lagen abgesondert, ausserdem aber schräg und oft fast senkrecht geschiefert und stängelig verwittert. Die obere und untere Grauwacke dagegen zeigen ausgezeichnete vertikale Schichten-Klüfte, welche bor. 5,4 bis 6 streichen; dass es wirkliche Schichten-Klüfte und nicht blosse sekundäre Ablosungen sind, Diess beweisen die kleinen Geschiebe der obern Konglomerat-ähnlichen Grauwacke, deren grössten Durchschnitts- Flächen durchaus dieselbe Lage haben. Dessungeachtet zber iässt hier der Wechsel der Massen, die scharfe und regelmäsige Trennung der- selben, die Verschiedenheit des Kornes in der oberen und unteren Grau- wacke und die innere parallele Absonderung des Grauwacke-Schiefers auf den ersten Blick die Schiehtung ganz anders beurtheilen. Es bleibt hier nichts Anderes übrig, als die Annalıme, dass vor der Aufrichtung des ganzen Schichten-Systemes und vor der Ausbildung der (jetzt nörd- lich vorliegenden und damals darüber abgesetzten) Schiefer die Grau- wacke Spaltungen erfuhr , welche zugleich mit Verwerfungen verbunden waren, wodurch grobe Grauwacke neben feine zu liegen kam, und dass diese Spalten durch den Schlamm der Schiefer mit ausgefüllt wurden und Gänge bildeten, welche bei der späteren Aufrichtung des ganzen Systemes in die jetzige flötzartige Lage versetzt wurden. €. F. Naumann. Elgersburg bei Ilmenau, 9. August 1844. Gestern bin ich hier angelangt, um von diesem freundlichen Bade- Ort aus meine geognostischen Karten-Arbeiten fortzusetzen. Auf der Reise hierher sah ich mir die polirten Stellen an den Porphyr-Bergen bei Wurzen an, gestehe aber, dass sie meinen Erwartungen nicht ganz entsprachen. Der kleine Fels-Hügel nordwestlich von Böhlitz zeigt nur an sehr wenigen Stellen polirte Obeıflächen, und diese sind nicht eben, sondern undulirt: Das ist nicht die Natur der Eis-Schliffe in der Schweitz. An der Südseite des südöstlich von Böhlitz gelegenen Hügels zeigen vorzugsweise die gegen die Witterung geschützten Stellen in kleinen Höhlen-Räumen oder unter vorspringenden Felsen geglättete Ober- flächen und zwar am deutlichsten die gegen unten gekehrten Fels-Flächen. Auch bei ihnen ist die Oberfläche nicht eben geschliffen, wie an den Felsen der Schweitz, sondern der muschelige Bruch ist abgerundet, auf den einzelnen Bruchflächen sind im Allgemeinen parallele aber ganz unregelmäsige wulstige Furchen eingerieben, und deren Oberfläche ist entweder glänzend und glatt polirt oder mit einer Art Kiesel-Firnis über- zogen, der sich auch an den vertikalen Fels-Thälern und selbst in gewis- sen Klüften zuweilen sogar stalaktitisch zeigt. Auch die Furchung und Glättung dringt in horizontalen Spalten bis zu einer Tiefe ein, wo man kaum an Eis-Wiıkung denken möchte. Die Erscheinung bleibt aber jeden- falls sehr merkwürdig und muss offenbar von einer vorübergehenden Ursache herrühren, sonst würde sie sich nicht vorzugsweise an deu | 086 gegen die Witterung geschützten Stellen zeigen. Hie und da sieht man auch aus der mit kleinen Flechten überzogenen ebenen Fels-Oberfläche einzelne erhöhte, wahrscheinlich härtere Theile hervorragen, die ziemlich parallel spiegeln, ein Beweis, dass früher die Politur viel allgemeiner gewesen ist. Ich gestehbe, ich weiss jetzt nicht mehr oder noch nicht, was ich von der ganzen Erscheinung denken soll, hoffe aber das Räth- sel wird gelöst werden durch die sorgfältige Untersuchung und Bear- beitung, welche Hr, v. Morror beabsichtiget, ein junger Schweitzer, der bisher in Freiberg studirte. Von Altenburg aus machte ich einen kleinen Abstecher auf der noch im Bau begriffenen Eisenhahn nach Zwickau. Dieser Balın-Theil ist sehr gehenswerth, besonders für den Techniker, aber auch für den Geognosten: ungeheure Brücken, Viadukte, Dämme und Einschnitte reihen sich an- einander; nur selten konnte man ganz im ursprünglichen Niveau des Bodens bleiben. Die bedeutendsten Durchstiche sind noch nicht fertig. Ich will bier nur ein Paar kleine Beobachtungen hervorheben, die mir für die Berührung der Formationen interessant erscheinen. Etwa in der Mitte zwischen Grimnitschau und Werdau zeigt sich in ‘mehren Ein- schnitten zu oberst Diluvial-Kies mit lehmigem Bindemittel und desshalb bräunlichgelb gefärbt, darunter ohne Übergang und doch auch ohne recht scharfe Grenze: Rothliegeudes , bestehend aus einem braunrothen Kon- glomerat mit braunrothem schlammigen aber sehr lockeren Bindemittel, so dass das Konglomerat kaum fester ist als der Diluvial-Kies. Die Ge- schiebe sind in beiden dieselben, nämlich: Quarz, Kieselschiefer, Porphyr und Melaphyr, der ganze Unterschied besteht sonach nur im Bindemittel, _ welches wieder gerade am Meisten von der Art der Überfluthung abhän- gig seyn musste. Dicht bei Werdau liegt zu oberst Lehm und darunter blaugrauer sehr fetter Thon, an der Grenze aber wechseln beide mehre Male in sehr scharf gesonderten 2 bis 4 Zoll mächtigen Schichten miteinander ab. Ein souderbares Ineinandergreifen zweier so ähnlicher und an ihren ‘speziellen Grenzen doch so scharf ohne allen Übergang gesonderter Ablagerungen. B. Corra. Eisfeld, 19. August 1844, Trotz der übelen Witterung habe ich seit dem 8. d. M. meine Unter- suchung des Thüringer Waldes ein ziemliches Stück vorwärts geführt und hoffe immer noch während dieser Ferien die erste Sektion meiner Karte vollenden zu können. Versprochener Maasen fahre ich fort Ihnen die Haupt-Resultate meiner Untersuchungen in wenigen Worten mitzuthei- len, den Nachweis derselben einer künftigen Beschreibung aufsparend. Voriges Jahr schrieb ich Ihnen schon von Saalfeld aus über die interessanten Verhältnisse, unter welchen die knotigen Kalksteine in der Grauwacke auftreten. Jetzt habe ich den Zug derselben bis Steinach verfolgt, wo er sich weit zusammenhängender zeigt, als bei Saalfeld, und sich überall durch Einsattelungen oder Thal-Bildungen, wie schon durch die Oberflächen-Gestaltung zu erkennen gibt ; auch findet man bier Stiel-Glieder von Krinoiden (wahrscheinlich Cyathocriniten) darin und gewisse gelbe Kalkstein-Wülste im grauen Kalkstein, die durch Verwitterung in Eisen- ocker umgewandelt worden, dürften vielleicht von Zoophyten herrühren. Der Südwest-Rand des Grauwarken-Gebirges setzt fast noch schroffer und geradliniger gegen die jüngeren Flötz-Formationen (Muschelkalk und Bunten Sandstein) ab, als der Nordost-Rand, und ausserdem zeichnet ihn noch der Umstand aus, dass diese neueren Formationen hier nicht auf- gerichtet sind, sondern vielmehr entweder horizontal heranstreichen und scharf abstossen (durchsetzt sind), oder sogar etwas gegen das Gebirge hin einschiessen. Ich bin auch bis in die Porphyr-Region vorgedrungen. Schon die Grenze derselben gegen die Grauwacke bietet, besonders an der neuen Strasse zwischen Amt-Gehren und Breitenbach, höchst interessante Ver- hältnisse dar. Diese Strasse ist im Allgemeinen ungefähr auf der Grenz- scheide , doch mehr auf dem Porphyr-Gebiet in das rechte Gehänge des flachen Grenz-Thales eingeschnitten. Hie und da ist der frische Porphyr durehschnitten: es ist ein brauner Glimmer-Porphyr ohne Quarz (CREDNER rechnet ihn zum Melaphyr); häufiger aber sind die Kontakt-Produkte des- selben entblösst, Reibungs-Breecien mit Porphyr-Bindemittel und kleinern und grösseren Fragmenten von braunem und grünem Thonschiefer oder Schieferthon. Der letzte stammt aus der Kohlen-Formation, die nebst dem unteren Rothliegenden hier schon bie und da hervortritt, dann aber westlich sogleich vom Glimmer-Porphyr unterbrochen ist, um erst bei Manebach in vollständigerer Entwicklung wieder zum Vorschein zu kom- men. ‘Selbst bei Altenfeld findet man noch Kohlensandstein und Schiefer- thon mit Spuren schwacher Kohlen-Flötze, und von da nach Massenberg zu wird der schmale gangförmige Ausläufer des Glimmer-Porphyres auf beiden Seiten von Schichten eines sehr groben Konglomerates, die von feineren Tbonstein-Breceien und grauen Sandsteinen unterteuft werden, eingesäumt. Diese Schichten gehören wahrscheinlich dem oberen Theile der Kohlen - Formation und dem unteren des Rothliegenden an. Die groben Konglomerate bestehen fast ausschliesslich aus Geschieben von Grauwacke - Gesteinen; doch findet man darin auch einzelne von Quarz- Porphyr — nicht von Glimmer-Porphyr, der vielmehr hier diese Schichten durchbrochen zu haben scheint —, während wahrcheinlich ein- zelne Quarz-Porphyr-Partie’n früher schon vorhanden waren und isolirt von dem schmalen Glimmerporphyr-Gange aus der Grauwacke und aus dem Konglomerat hervorragen, - Quarz-führender und Glimmwer- kühsender Quarz-leerer Porphyr sind hier überhaupt scharf zu trennen, sowohl dem Gesteine, 638 als dem Alter nach. Von dem ersten fand ich noch keine Geschiebe oder Fragmente in den grauen Konglomeraten der Manebacher Kohlen-For- mation, aber genug derselben in allen Gliedern des Rothliegenden, wel- ches bier ähnlich wie in Sachsen zuunterst aus Thonsteinen und Thoastein - Breeeien (Voısr’s Trümmer - Porphyr), darüber aus braun- rothen- Konglomeraten und Sandsteinen besteht. Von dem Gliminer- Porphyr , welcher hie und da auch Mandelstein artig wird , fand ich in den untersten Gliedern des Rothliegenden keine Geschiebe, wohl aber einzelne in den mittlen und mehr in den obern. Er scheint demnach mit den mittlen Gliedern (Brececien und Konglomeraten) u nge- fähr gleichzeitig, in sich aber wieder ungleichzeitig entstanden zu seyn; denn sehr häufig ist sein frisches Gestein selbst eine wahre Breccie, welche in braunem Porphyr-Teig eine Menge Fragmente mehr auskry- stallisirten Porphyres enthält, die erst durch Verwitterung (Bleichung der Feldspath-Krystalle) deutlich erkennbar werden (bei’m Manebacher Teich). Diese Breceie ist dann gewöhnlich von einem Konglomerat- Mantel umgeben, in welchem der auskrystallisirte Glimmer-Porpliyr bereits in Geschiebe-Form auftritt, welcher Mantel aber durch Undeutlichkeit der Schichtung und Art des Bindemittels seine amphotere Bildung deutlich genug verräth. Ein dritter, noch neuerer Porphyr, ist das schwarze Gestein (wohl Melaphyr), welches obernalb des Manebacher Teiches den von uuregel- mäsigen feinkörnigen Granit-Gängen durchsetzten grobkörnigen Granit durchbrochen hat, und welches auch am Schwalbenhaupt bei Masserberg sich gangförmig im Glimmerschiefer findet. Von diesem Basalt-ähnlichen aber Olivin-freien Gesteine, womit jetzt alle Strassen der Umgegend gebaut werden, findet sich selbst in den obersten Konglomeraten des Rothliegenden keine Spur: ihm wird wohl die letzte Hebung des Gebir- ges zuzuschreiben seyu, B. Corra. Eigersburg, 24. August 1844. Es liegt in der Natur dieser im Laufe der Untersuchung geschrie- benen brieflichen Mittheilungen, dass sie sich nach und nach ergänzen und berichtigen. Von Eisfeld schrieb ich Ihnen am 19., als mich dort heftiger Regen gefangen bielt ; seitdem sah ich in dem groben Thonschie- fer-Konglomerat,, offenbar der Fortsetzung des Masserberges, deutliche Glimmer-Porphyr-Geschiebe, und überdiess scheint dieses Konglamerat bei Crock den Steinkohlen als Unterlage zu dienen. Das steht Beides in Widerspruch mit den obigen negativen -Beobachtungen über das Vor- kommen der Geschiebe: um ganz ins Klare zu kommen, muss ich aber _ erst die Gegend von C’rock noch einmal bei besserem Wetter besuchen. B. Corra. 689 Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. : Warschau, 10. Juni 1844. Vor Kurzem hatte ich Gelegenheit Mineralien vom Baikal- See zu untersuchen, , die der Staatsrath v. Mırkırwicz aus seinen entfernten Gruben hieher mitgebracht hatte. Es befinden sich darunterauch einige Petre- fakte aus dem Gebirge Stanowa Hrebeta, die auf eine höchst auffallende Weise gut bekannte Spezies des Übergangs-Gebirges sind. Sie sind eingeschlossen in einem grünlichgrauen quarzigen Gesteine, das mit mancher Grauwacke, besonders aus den Rhein-Gegenden, die grösste Ähn- lichkeit hat, Folgende Versteinerungen liessen sich bestimmen: 1) Terebratula prisca SchLortn. Mit gespaltenen Falten, die mit kleinen Höckeru besetzt sind. 2) Calymene macerophthalma Bronen. Mit höckrigem Kopfe und facettirten Augen; die Glieder des Schwanzes gehen in die des Rumpfes ganz unmerklich über. 3) Gorgonia retiformis SchLortu. (De Koninck, Description du terrain houillier, Tab. A, Fig. 2 ab). Ist die häufigste Versteinerung ; öfters ist die kalkige Substanz dieser Koralle noch schön erhalten , so dass man Streifung der Äste deutlich wahrnimmt. — Aus diesen Ver- steinerungen kann wohl bis jetzt nicht das Glied des Übergangs-Gebirges bestimmt werden ; denn dieselben Spezies befinden sich im Silurischen wie im Devonischen System. Ausserdem fanden sich Sandsteine mit Farnen-Abdrücken,, die aber nicht so erhalten waren, dass man selbst die Gattung bestimmen konnte; der allgemeinen Physiognomie nach haben sie Ähnlichkeit mit Neuropteris, und somit würde man am Baikal Steinkohlen-Formation vermuthen dürfen. L. ZEUSCHNER, Frankfurt a. M., 24. Juni 1844, Für Ihren „Nachtrag zu Mystriosaurus“ meinen herzlichen Dank. Inzwischen war auch ich genötbigt, das hiesige Exemplar durch einen Namen einzuführen; ich habe es als Mystr. (Macrospondylus) Sen- kenbergianus bezeichnet. Nach den verschiedenen Knochen der hin- tern Gliedmassen verhält sich dasselbe zu Ihrem M. Mandelslohi (2) ungefähr wie 3:4, und ihr M. longipes würde sich zu M. Senken- bergianus ungefähr wie 1:2 verhalten. In M, longipes ist der Oberarm im Vergleich zum Vorderarm verhältnissmäsig ein wenig länger als in M.Senkenbergianus, und Ähnliches gilt auch für M. Mandelslohi (2). In M. Senkenbergianum ist der vordere Fortsatz der Axt-förmigen Hals-Rippen durchgängig länger als in M, Mandelslobi (?) u. s. w. Ich fand noch keine Zeit für die Arbeit, welche ich bedarf, um Ihnen meine Ansicht über die verschiedenen Spezies ausführlicher mitzutheilen. Eine noch grössere Anzahl von Individuen würde diese Arbeit erleichtern. Jahrgang 1844. 44 690 Unterdessen habe ich den Schädel des MacerorhyncehusMeyeri ausdem Wealden-Sandstein des Bückebergs untersucht und gefunden, dass er für die Saurier mit Gavial-ähnlicher Schnautze, die ich nie für Gaviale hal- ten konnte, von Wichtigkeit ist. Dieser Schädel besteht freilich nur im Steinkern und ist daher zur Beantwortung mancher Frage, die man an ihn richten möchte, nicht geeignet; es lassen sich aber doch allgemeinere Charaktere an jhm hervorheben. So findet man, dass von den Mystrio- sausiern und deren Verwandten im Lias dureh den Teleosaurus, für dessen Repräsentant T. Cadomensis gelten mag, und den Macrorhyn- cehus ein auffallender Übergang zu den in den Tertiär Gebilden begin- nenden eigentlichen Gavialen vorhanden ist. Als ein unumstössliches Gesetz stelle ich diesen Übergang aus früherer Zeit in die gegenwärtige keineswegs auf. Die Sache ist folgende. Den Mystriosaurus und die ihm verwandten Liss-Saurier bezeichnen auffallend grosse Schläten-Gruben und verhältnissmäsig kleine rundum scharf begrenzte Augenhöhlen-Öf- nungen. Schon im Te!. Cadomensis von Caen, einem jüngern Thier in der Geschichte der Erde, das offenbar ein eigenes Genus bildet, sind die Schläfen-Gruben merklich kleiner und die Augenböhlen verhältnissmäsig grösser; die Augenhöhlen-Öffnung ist aber noch rundum scharf begrenzt. In Maerorbynchus nun, einem noch jüngern Thier, sind die Schläfen-Gruben wiederum kleiner als in T. Cadomensis, was mehr dem eigentlichen Gavial entspricht, und der hintere äussere Winkel der Augenhöhlen ist geöffnet, was weder T. Cadomensis noch Mystriosaurus und dessen Verwandten, wohl aber Gavial zeigt. Gleiehwohl ist Maerorhynchus kein Gavöal, Meine Beschreibung des Schädels von Macrorhynchus Meyeri, die in Dunker’s Werk über die Wealden-Formation Nord- Deutschlands er- scheint, wird hierüber nähere Auskunft geben und noch andre Abwei- chungen namhaft machen, die zwischen den Thieren mit Gavial-ähnlicher Schnautze aus verschiedenen erdgeschichtlichen Zeiten bestehen und der Beachtung werth seyn dürften. Nach dem, was Karg (Denkschr. der Naturf. Schwabens I, 43) über den von ihm bekannt gemachten kurzgeschwänzten Krebs von Önin- gen, den ich als Grapsus speciosus unterscheide, sagt, würde Jeder- mann glauben, dass davon nur ein Exemplar gefunden wäre und die eine Platte in der Sammlung zu Carlsruhe, die andere in der LAvaTEr’- schen in Zürich sich befände. Inzwischen erbielt ich durch Hrn. La- VATER auch die Versteinerung in Zürich zur Untersuchung, welche in Platte und Gegenplatte besteht und daher ein zweites Exemplar von diesem seltenen Krebs darstellt, wonach meine frühere Angabe zu berich- tigen ist; es ist diess das Exemplar, welches Kırc so schlecht ab- bildet. In Leonnarv’s Taschenbuch für Mineralogie, 1808, 71, wird ein Ornitholithus von Öningen beschrieben und abgebildet, dessen Bekannt- schaft ich für meine Arbeit über diese Ablagerung sehnlichst wünschen musste. Hr. Arworp EscHER von DER Lintn war so glücklich, diese Versteinerungen in Zürich ausfindig zu machen, und so gütig, sie mir 6a zur Untersuchung mitzutheilen. Was ich nach der nur ungenauen Ab- bildung verwnuthet hatte, fand ich bestätigt. Dieser vermeintliche ver- steinerte Vogel ist ein Exemplar meiner Latonia, des grossen Fıosches von Oningen. H. v. Meyer. Neuchätel, 29. Juli 1844. (Aus einem Briefe an Hrn. Professor Prrer Merıan über seine Be- leucehtung der Gletscher-Theorie)*. „Nachdem Sie die schwache Seite der verschiedenen Theorie’n nach einander dargethan haben, gelan- gen Sie zu dem BHesultate, die Sıussure’sche Theorie, welche das Vor- rücken der Gletscher einzig und allein dem Gewicht verbunden mit der Schmelzung an der Unterfläche zuschreibt, sey hinreichend, um alle Er- scheinungen der Gletscher zu erklären. Erlauben Sie mir, bevor ich die neuern Theorie’n in Schutz nehme, die Einwürfe, die man der SaussurE’- schen Theorie gemacht hat, noch einmal aufzuführen und in Verbindung zu bringen mit dem gegenwärtigen Stande der Untersuchungen. Vielleicht gelingt es mir alsdann besser, die neueren Ansichten in ein vortheilhaf- teres Licht zu setzen. Der Haupt-Einwurf gegen Saussure’s Theorie ist und bleibt immer das Missverhältniss zwischen dem Vorrücken und der Neigung. Nehmen wir den: Aur-Gletscher als Beispiel. Am Hötel des Neuchätelois schreitet derselbe circa 250° jährlich vor. Seine Neigung ist aber hier eine sehr geringe von kaum 4 Grad. Weiter unten wird sein Fall stärker. Man sollte demnach erwarten, seine Bewegung nehme im gleichen Maas zu. Dem ist aber nicht so, sondern die Bewegung wird immer langsamer, so dass eine Stunde weiter abwärts, da wo der Fall weit bedeutender ist, das jährliche Vorschreiten nur noch 160° be- trägt. Diese Thatsachen, welche den Anforderungen eines Rutschens durchaus entgegen sind (indem ein Rutschen eine immer vermehrte Ge- sehwindigkeit,, namentlich bei stärkerem Fall, voraussetzt), suchen Sie durch die Form der Tbäler zu erklären, welche sich nach unten verschmä- lern und daher die Gletscher in ihrem Vorschreiten aufhalten. Aller- dings wirkt dieser Verstand hemmend auf den Gletscher und wir haben uns an Felsen-Vorsprüngen überzeugen können, dass ein Vorsprung um so mehr aufhält, je stärker er ist. Darauf lässt sich aber erwidern, dass nicht alle Gletscher ein nach unten verschmälertes Bett haben; es gibt solche, deren Thal fast die gleiche Breite vom Anfang bis zun Ausgang des Gletschers behält, so z. B. das Thal des Oberaar-Gletschers. Es mag Diess freilich mit ein Grund seyn, warum dieser Gletscher weniger tief herabsteigt, als der Unteraar-Gletscher. Nichts desto weniger aber verschmälert er sich allmählich vor seineı Ausgang und lässt neben sich einen weiten begrasten Raum, namentlich auf seinem linken Ufer, woraus * Mitgetheilt durch Hrn. Prof. Acassız, 44 * 692 man folgern muss, dass auf dieser Seite wenigstens der Gletscher nicht beträchtlich dureh die Thal-Wand aufgehalten wird. Nach Ihrer Meinung müsste nun ein solcher Gletscher mit vermehrter Geschwindigkeit vor- rücken. Es sind nun zwar noch keine Messungen auf diesem Gletscher angestellt worden; es lässt sich aber nichtsdestoweniger aus andern Thatsachen und namentlich aus der Form der Moränen entnehmen, dass er keine besondere Ausnahme macht und ebenfalls mit verminderter Ge- schwindigkeit nach unten verschreitet“. „Dass die Spalten einen grossen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Vorrückens ausüben mögen, will ich nicht bestreiten. Eine solche Bedeutung, wie Sie denselben zuschreiben, haben sie aber gewiss nicht. Sie finden sogar darin eine Erklärung für zwei ganz entgegengesetzte Fälle, nämlich wenn ein Thal-abwärts gelegener Theil langsamer ver- schreitet als ein hinter ihm liegender, und wenn er schneller vorschreitet. Im letzten Fall sollen, nach Ihrer Ansicht, eine Menge von Spalten ent- stehen, weil die hintenliegenden Theile nicht nachkommen, wogegen im ersten Fall die Spalten sich schliessen in Folge des Drucks, den die hin- teren Theile auf die vorderen ausüben. Was den ersten Fall betrifft, so muss ich bemerken , dass es nur wenige Stellen am Unteraar-Gletscher gibt, wo ein Thal-abwärts liegender Theil schneller vorrückte, als ein hinter ihm gelegener. Immerhin ist aber das Vorhandenseyn von Spalten in einer gewissen Region noch kein Beweis, dass diese Region langsamer vorrückt als die unmittelbar davorstehende; denn dazu müssten die Spalten bis auf den Grund reichen. Dem ist aber nicht so. Im Gegentheil, das Resultat der neueren Forschungen gebt dahin, dass die Spalten nur ein oberflächliches Phänomen sind, wenn man ihre Tiefe mit der Dicke des Gleischers vergleicht. Den Gletscher mit einer Anhäufung von Schutt zu vergleichen, scheint mir demnach unzulässig. Er ist vielmehr, wenn nicht eine ganz starre, doch eine fest zusammenhängende Masse“. „Am allerwenigsten lassen sich die kleinen sehr steilen Gletscher nach der Saussure’schen Hypothese erklären, welche trotz ihrem sehr star- ken Falle dennoch sehr allmählich vorrücken. Dieselben sind durchaus keine Ausnahmen von der Regel; denn wenn sie auch in den niedrigeren Regionen der Gletscher-Welt selten sind, so kommen sie um so häufiger in den oberen Theilen vor, namentlich über den Firn-Feldern, wo Seiten- Gletscher von 20—30° Neigung gar nichts Seltenes sind, so z. B. auf dem Wege nach der Strahleck, an den Thal-Wänden des Schreckhorns und des Mittelgrahtes, im oberen Theil des Grindelwald-Gleischers, über dem Firn des Aletsch-@letschers u. s. w. Wir haben veıflossenen Som- mer, Hr. Dorrruss und ieh, das Gefäll des Grünberys-Gletschers auf dem rechten Ufer des Unteraar-Gletschers gemessen und in seinem mitt- leu Theil 45° und in seinem unteren Theil 51% gefunden. Wie kommt es aber, wenn die Bewegung der Gletscher ein Gleiten ist, dass solche Gletscher trotz ihrem äusserst starken Fall nicht rutschen, sondern ein Jahr wie das andere über dem niedrigeren Thal-Grund wie abgestulzt hängen bleiben, zumal da hier keine Rede von einem Aufenthalt durch 693 die Seitenränder seyn kann? (Der Zinkenstock-Gletscher unter andern hört plötzlich 100° über dem Uuteraar-Gletscher auf.)“ „Wenn aber wirklich ruckweises Vorschreiten stattfände, so müsste es sich vorzüglich an solehen Gletschern äussern. Die Angaben älterer Naturforscher, die man gewölnlich anführt, sind in dieser Hinsicht meist missdeutet worden, denn sie beziehen sich grossentheils auf die Spalten- Bildung. Wer je dem Entstehen der Schründe beigewolhnt und gesehen hat, wie dabei der Gletscher zittert und kracht, wie Gletscher-Tische von ihren Fuss-Gestellen stürzen, Bäche plötzlich verschwinden oder ihren Lauf verändern, mit einem Worte: wie der ganze Gletscher'an ge- wissen Stellen einer krampfhaften Bewegung Preis gegeben scheint, während andere Theile ganz ruhig bleiben, der wird in der Beschrei- bung des Pfarrers LEumann von Grindelwald die genaue und lebendige Schilderung der Spalten-Bildung oder des Schründewerfens ohne Mühe erkennen. Das ist aber noch kein ruckweises Vorrücken, wie es Saus- sure haben wollte“. „Dass der Einfluss der Erdwärme in der Rutsch-Theorie übertrieben ist, haben Sie selber eingeräumt. Demnach behalten die meisten der gegen die Saussure’sche Theorie des Gleitens vorgebrachten Einwendungen ihren vollen Werth. Erlauben sie mir nun, dass ich die von Ihnen ge- machten Einwendungen gegen die Infiltrations- Theorie von CHARPENTIER und Acassız berücksichtige, wobei Ihnen freilieh manche Zugeständnisse zu machen seyn werden. Die Haupt-Modifikation, welche die Infiltrations- Theorie durch die neueren Untersuchungen erlitten, betrifft das Gefrieren des Wassers im Innern des Gletschers während der Sommer-Nächte. Dass Solches nieht stattfinde oder doch wenigstens nicht in dem Maase, wie man es annabm, davon habe ich mich zuerst überzeugt im Herbst 1842, als ich eines Morgens gegen die Strahlecke hinaufwanderte, um mit Hrn. Ingenieur Wiırn die Lage gewisser Blöcke zu bestimmen. . Wir gingen über frischen Schnee, dessen Oberfläche fest genug war, dass wir nicht einsanken; als wir aber zufällig diese Schnee-Schicht durch- bohrten,, so fanden wir darunter sehr viel Wasser, das also trotz der Kälte der Nacht flüssig geblieben war. Als eine aligemeine Thatsache kann man auch den Umstand anführen, dass im Sommer sämmtliche Gletscher-Bäche während der Nacht fortfliessen, selbst wenn die äussere Temperatur unter 0 sinkt und die kleineren Bächlein auf der Oberfläche des Gletschers, welche von der unmittelbaren Schmelzung abhängen, ver- siegen. Daraus folgt aber noch nicht, dass es überhaupt nicht im Innern des Gletschers friere. Eine solche Annahme wäre allen Erfahrungen zuwieder. Nur so viel kann man daraus schliessen, dass das Gefrieren kein tägliches ist“. „Einen direkten Beweis, dass Wasser in dem Innern des Gletschers gefriert, liefern die blauen Bänder, welche bekanntlich Wasser-Eis sind. Da aber diese bis zu einer grossen Tiefe hinabreichen (Acassız verfolgte sie in einem Loch des Aar-Gletschers bis auf 120 Fuss), so muss man wohl annehmen, dass es auch in dieser Tiefe gefriert. Einen andern 694 Beweis davon haben wir in dem Eis gehabt, welches die blecherne Röhre, in welcher die Thermometer hingen , bis auf den Boden ausfüllte; das Eis war hell und durchsichtig, wie das Eis der blauen Bänder , und da die Röhre 25° tief war, so folgt daraus, dass sich wenigstens bis in diese Tiefe Eis bildet. Den besten Beweis jedoch, dass es im Innern der Gletscher gefriert, liefert uns das Eis unter dem Firn (das Firneis), welches man wegen seiner Mächtigkeit und der dicken Schnee-Schicht, die es bedeckt , unmöglich der äussern Kälte zuschreiben kann. Ist es aber erwiesen, dass ein solches Gefrieren im Innern des Gletschers statt- findet, so muss es nothwendig den Gletscher anschwellen, indem das “Volumen des Wassers bei seinem Übergehen in Eis um ein Nanihaftes vermehrt wird. Dieses Anschwellen durch Gefrieren bildet aber das Hauptmoment in der Infiltrations-Theorie, wie sie auch durch die neuern Untersuchungen modifizirt werden möge. Es ist die wesentliche Bedingung der Grösse und Mächtigkeit unserer meisten Gletscher. Nun ist freilich nicht zu verkennen, dass in Folge des minder schnellen Vorrückens in den Thal-abwärts gelegenen Punkten die Masse zusammengedrückt wird und dadurch ein theilweises Aufschwellen entstehen kann. Dieses Zusammendrücken ist aber nicht so bedeutend, als man zu glauben geneigt ist; denn wäre Dieses der Fall, so müssten die vielen Höhlungen im Gletscher, wie z. B. die Spalten und namentlich die tiefen Löcher, in welche die Gletscher-Bäche sich stürzen (die sogenannten Moulins) von Jahr zu Jahr sich schliessen, was durchaus nicht der Fall ist. Auf Acassız’s Gesuch hatte Hr. Wıro im Sommer 1842 die Loge von wehren dieser Löcher trigonometrisch bestimmt, und als wir im Sommer 1843 den Gletscher von Neuem besuchten, so fanden wir die nämlichen Löcher ganz unverändert, obgleich sie im genauen Verhältniss mit den in ihrer Nähe gelegenen Blöcken fortgerückt waren. Auch hätten unsere Bohr- löcher von demselben Jahr nicht offen bleiben können, wie es doch der Fall war. Endlich geht aus der genauen Nivellirung des Querbandes auf dem Aar-Gletscher hervor, dass anfangs August 1843, gleich nach dem Schmelzen des Schnee’s, der Gletscher um ein Nawhaftes höher stand als ins Jahr 1842. Desshalb braucht aber die Temperatur im In- nern des Gletschers nicht viel unter O0 zu sinken. Sie wissen, dass uns das Thermometer, welches den Winter im Gletscher zubrachte, —0,3 gegeben hat. Leider konnten wir verflossenen Sommer die drei Thermo- meter, welche in verschiedenen Tiefen stecken, des vielen Schnee’s wegen nicht herausholen. Es wird Diess die Aufgabe des diessjährigen Feld- zuges seyn. Die Epoche, in welcher das Anschwellen hauptsächlich statt- findet, ist noch nicht mit voller Sicherheit ermittelt. Nach allen Angaben scheint es das Frühjahr zu seyn, wenn bei’m Schmelzen des Winter- Schnee’s durch den Föhn das Schmelzwasser in den inneren Kälte-Herd eindringt“, „Bei der Bewegung der Gletscher ist allerdings dem eigenen Gewicht . des Eises nicht Rechnung genug getragen worden, was übrigens Acassız selbst schon eingeräumt hat. Das ungleiche schnellere Vorrücken der 695 Mitte im Verhältniss zu den Rändern ist an sich schon ein Beweis davon. Was das Augefrorenseyn des Gletschers am Boden betrifft, so ist Diess einer der schwierigsten Punkte der ganzen Gletscher-Theorie. Sie wis- sen, dass Acassız mit rastloser Mühe und Anstrengung, aber bis jetzt vergebens, nach der Lösung dieses Problems getrachtet hat. Es lässt sich aber nicht läugnen, dass es Thatsachen gibt, die dafür zu sprechen scheinen: so gerade die steilen kleinen Seiten-Gletscher, welche an den Thal-Wänden hängen ; sv ferner der Stollen im Gietrotz-Gletscher, den CHARPENTIER speziell anfühıt; dessgleichen die kleinen See’n und Lachen, welche an den Rändern der Gletscher vorkommen. Jedoch sprechen diese im Ganzen mehr für ein zeitliches Angefrorenseyn, als für ein fortwäh- rendes. Derartige See’n sind nicht so selten, als man glaubt; die einen leeren sich früher, die andern später aus; einige, z. B. der kleine See, der im Querbaud des Aur-Gletschers begriffen ist, leerte sich gar nicht in den letzten Jahren. Forses entgeht der Schwierigkeit dadurch, dass er annimmt, die Seiten-Gletscher seyen angefroren , die grossen Haupt- Gletseher aber nicht. Das heisst sich aber die Sache gar leicht machen“, „Erlauben Sie, dass ich noch einige Bemerkungen hbinzufüge zur Rechtfertigung des oben Gesagten über die Bewegung. Vorerst haben die vorjührigen Messungen in allen Stücken die im Jabr 1842 angestell- ten bestätigt; es ist somit durch mehrjährige Beobachtung ausgemit- telt, dass am Aar-Gletscher die schnellste Bewegung ungefähr am Hötel des Neuchätelois stattfindet, und dass von da abwärts der Gletscher mit stets abnehmender Schnelligkeit vorschreitet, so dass das Hötel des Neu- chätelois dreimal so schnell vorrückt, als der Ausgang des Gletschers“., Ein solches Vorrücken ist übrigens im vollkommensten Einklang mit an- dern Erscheinungen des Gletschers, namentlich mit der Gestalt der Guf- fer oder Mittelmoräne. Die grosse Guffer auf dem Unteraar-Gletscher bildet bekanntlich an der Vereinigung der beiden Gletscher am Abschwung einen hohen, ziemlich schmalen Wall, dessen Breite ungefähr 100 Fuss beträgt. Vom Hötel des Neuchätelois an, wo die stärkste Bewegung stattfindet, wird aber dieser Wall immer breiter, und zuletzt dehnt er sich seitlich so aus, dass er die ganze Oberfläche des Gletschers bedeckt. Es ist Diess die natürliche Folge des immer langsamer werdenden Vor- rückens des Gletschers ; demnach muss mau schon allein aus der Gestalt der Guffer entnehmen können, in welchem Verhältniss die verschiedenen Theile vorschreiten. Ich habe die Überzeugung, dass der Untergrindel- wald-Gletscher und der Rosenlaui Gletscher, die ich zur Bestätigung dieser Thatsache besuchte, ganz auf dieselbe Weise vorschreiten; ebenso der Zmutt-Gletscher“. „FoRses ist, wie Sie wissen, zu ganz andern Resultaten bei seinen Untersuchungen auf dem Eismeer von Chamouni gelangt. Nach ihm * Die Haupt-Data hiezu finden sich in dem Bull, des Sr. n«t. de Neurhütel. 696 rückt der untere Theil des Gletschers schneller vor, als der obere, und der obere schneller als der mittle. Dabei ist aber zu bemerken, dass unsere Quotienten das Ergebniss einer mehrmaligen Triangulation des ganzen Gletschers sind, und dass sie die Jahres-Bewegung begreifen, hingegen die Messungen des Hrn. Forses sich auf einige Sommer- Monate beschränken. Dass ferner über die Genauigkeit von WıLp’s Messungen durchaus kein Zweifel zu erheben ist, wissen alle diejenigen, die seine Leistungen kennen. Ferner ist nicht zu übersehen , dass die Punkte, auf welchen die Winp’schen Berechnungen der Gesammt-Bewe- gung beruhen, sämmitlich auf der Mitte des Gletschers liegen, wo die Bewegung am regelmäsigsten ist, während dagegen die Forszs’schen Punkte meistens am Rande liegen, daher manchen lokalen Einflüssen ausgesetzt sind, so dass je nach der Beschaffenheit des Ufers ihre Be- wegung bald beschleunigt und bald verzögert ist. Wie dem auch sey: so viel ist gewiss, dass am Aar-Gletscher das Vorschreiten einen ganz an- dern Gang befolgt, als es seyn sollte nach der von Forees aufgestellten Theorie. Bei so genauen Daten aber: als die Ergebnisse der Wırv’schen Messungen sind, scheint es mir vor der Hand überflüssig in eine Discussion einzutreten, über das von Forses aufgeführte vermeintliche Gesetz, dass nothwendig ein Gletscher an seinem untern Ende schneller vorrücken soll, als weiter oben“. „Bleibt noch die Frage wegen der Bewegung der Gletscher im Winter. Sie zweifeln an der Unbeweglichkeit derselben während dieser Jahıeszeit. In der That, man hat vielleicht die Behauptung zu schroff gestellt, und es mag wohl manchen Gletscher geben, der, wenn die Kälte nicht zu anhaltend ist, eine gewisse Bewegung mitten im Winter behält. So ver- hält es sich mit dem Unteren Grindelwald-Gletscher. Hr. Pfarrer ZiesLEeR hatte die Güte, den ganzen Winter von 1842—1843 hindurch auf Acassız’s Gesuch regelmäsige Beobachtungen über das Vorrücken in Verbindung mit der äussern Temperatur zu machen, und es ergibt sich daraus, dass das Vorschreiten in dem innigsten Zusammenhang mit der äussern Luft- Wärme steht, so dass, wenn die Temperatur mehre Tage lang nicht über 0 stand, der Gletscher nur um ein sehr Geringes , kaum 24° im Tage vorrückte; stieg aber die mittle Tages-Temperatur nur auf einige Grade, so trat alsobald eine beschleunigte Bewegung ein. Dabei ist aber nicht ausser Acht zu lassen, dass der Untere Grindelwald-Gletscher von allen Alpen-Gletschern derjenige ist, der am tiefsten herabsteigt, dass es also gar wohl geschehen kann, dass wegen der wärmeren Temperatur ihm noch einige Bewegung inwohnen kann, während andere höher gelegene, wie der Aar-Gletscher, stillstehen *. Vergleicht man überdiess die Som- mer-Bewegung (Juni — Sept.) in Hrn. Wırp’s Messung mit der Jahres- Bewegung, so findet mau, dass letzte verhältuissmäsig viel geringer ist, als sie seyn müsste, wenn das Vorrücken sich immer gleichbliebe. So * Die Details dieser Beobachtungen, welche Monate umfassen, werden in dem Sup- plement-Werk von Asasaız über die Gletscher erscheinen. 697 betrug das Vorrücken des Blocks, genannt das Hötel des Neuchätelois, vom 4. September 1842 bis zum 20. Juni 1843 (also in 289 Tagen) 173°; vom 20. Juni dagegen bis zum 16. August (also in 57 Tagen) 53°; dasselbe Verhältniss ergibt sich an den weiter abwärts gelegenen Punk- ten; so bewegte sich der letzte Block nahe am unteren Rande (No. 18 der Karte) in den 289 Tagen 60° 7° vorwärts und in den 57 Tagen nur 18’ 8. Forses ist auch hier wieder zu ganz andern Resultaten gelangt. Nach ihm soll vom 20. Oktober bis zum 12. Dezember 1842, also in 53 Tagen, ein Block nahe am Montenvert sich um 70°, vom 12. Dezem- ber bis zum 17. Februar 1843 um 76’, und vom 17. Februar bis zum 4. April um 66° vorwärts bewegt haben, also fast eben so schnell als im Sommer. Ob diese Messungen aber volles Zutrauen verdienen, da er sie nicht selbst gemacht, sondern durch einen Führer von Chamouniz hat machen lassen, bleibt der Würdigung eines Jeden überlassen. Es wird nun Aufgabe der diessjährigen Messungen seyn zu ermit- teln, ob das Vorrücken in demselben Verhältniss auch an andern Glet- schern, als am Aar-Gletscher, und namentlich an den steilen kleinen Seiten-Gletschern stattfindet. 5 E. Desor. Neuchaätel, 29. Juli 1844. H. v. Meyer’s Reklamation wegen des Glurner Vogels (S. 339) kann ich nur dahin beantworten, dass ich von jeher den suchenden Finder eines Fossils, der dessen wissenschaftlichen Wertlı ahnend dasselbe auf- hebt und zu bestimmen sucht, als Eutdecker angesehen und genannt habe. Dem Paläontologen, welcher die zoologischen Charaktere desselben ermittelt, bleibt die Ehre der richtigen Bestimmung: er wird der Geschicht- schreiber einer ihm sonst fremden Thatsache ..... Meine „Monographie des puissuns du vieuz gres rouge des tles Britanniques et de Russie“ ist schon fast ganz gedruckt und wird jetzt Lieferungs-weise versendet. Desor verreist morgen in die Gletscher; ich werde ihm erst später nachfolgen. L. Acassız. München, 30. August 1844. In dem Auszuge, welchen Ihr Jahrbuch 1844 gibt aus meiner Nach- richt über einen kolossalen Ichthyosaurus trigonodon in den ge- Iehrten Anzeigen, herausgegeben von Mitgliedern der K. B. Akademie der Wissenschaften, 1843, No. 113, eutnehme ich aus einem eingeschal- teten Beisatze „(jetzt)“, dass Sie die von mir beschriebene Gestalt der Schnautze des I. trigonodon wohl einer zufälligen Veränderung der ursprünglichen natürlichen Beschaffenheit zuschreiben, nämlich einer 698 äussern Einwirkung etwa durch mechanische Verdrückung bei der Ka- tastrophe, deren Folge die Versteinerung des Skelettes war, Ich gebe zwar zu, dass einige leichte Verdrückungen einzelner Theile an dem Schnautzen-Ende stattgehabt haben, aber auf die Stellung der Zahn- Alveolen im Ganzen konnten dieselben keinen wesentlichen Einfluss haben, da durchgängig zu viel Symmetrie an dem Schnautzen-Ende selbst und dessen Alveolen-Rinne herrscht. Die Alveolen zeigen aber vorn eine solche fast gerade Richtung hinauswärts, dass ich mir nicht denken kann, wie sie durch äussern Druck so sehr in die Höhe gerichtet werden konn- ten, ohne sichtbare Risse und starke Verrückung an dem Kieferbein selbst und den hinter ihnen sieh anreihenden Alveolen. Alle die Ein- schnitte an dem Schnautzen-Ende sind, wenn gleich hie und da etwas verdrückt, so wohl zugerundet und zeigen so gar nichts von gewalt- samen Rissen und Zerbrechungen, wie solche doch bei einer so harten Masse, wie die Knochen-Substanz, nothwendig sichtbar geblieben seyn müssten”. Wären diese Einschnitte zufällige Risse, — Zerklüftungen, so müsste in der Tiefe derselben die Zellen-Textur der Knochen Substanz zum Vorschein gekommen seyn, was nicht der Fall ist, sondern dieselben sind mit der nämlichen faserig glatten äussern Knochen-Bekleidung über- zogen, wie die übrige Oberfläche der Knochen. Eben diese Einschnitte dürften also wohl zur Insertion starker Muskeln gedient haben, und es bedurfte deren wahrlich, um die Kinnladen eines 7° langen Schädels in Bewegung zu setzen und zu behenden und starken Fang-Werkzeugen zu machen Sind aber die Einschnitte an dem Ende der Zwischenkiefer- Knochen ursprünglich so gewesen, so waren es sicher auch die Al- veolen **, pe dA NN Le DEE en * Ich kann nicht nach eigener Ansicht dieses Exemplars oder überhaupt der Ban - sischen Knochen-Reste urtheilen ; aber die der entsprechenden Bollischen Lias-Schiefer sind so vielfältig verbogen und verdrückt, ohne eine Spur von Rissen und Brüchen zu zeigen, dass man, wie ich schon öfters dargethan, eine Art Erweichung, ein Biegsam- werden jener Reste während ihrer Zerdrückung anzunehmen gezwungen ist. Eben so verhält es sich mit den allhekannten plattgedrückten Ammoniten u. a. Fossil-Resten jener Schiefer. Indessen hat mir der Hr. Verfasser eine Hand-Zeichnung jener erwälhn- ten Vertiefungen an der senkrechten und auffallend hohen Vorderfläche des Schnautzen- Endes mitzntheilen die Güte gehabt. Darnach lässt sich weder an lusertionen von Muskeln zur Bewegung des Oberkiefersundgar andieser Stelle denken; noch kann ich mich überwinden an 4—5 Paar wagrechter, senkrecht übereinander befindlicher Zähne an seinem Vorder-Ende zu glauben. Wennesalso nicht Falten oder Brüche seyu könnten, müsste man der Zeichnung zufolge Nerven - und Gefäss- Löcher in ihnen sehen. Br. ** DerHr.Vf. beklagt noch, dass in seinem Briefe‘S. 340, Zeile 15 des Jahrbuches das von ihm gebrauchte Wort „Winkel“, statt dessen er allerdings besser „Eeke“ gesagt hahen würde, durch „Kante“ ersetzt worden seye, was zu einer unriebtigen Vorstellung von der Beschaffenheit jener Iehthyosaurus-Zähne führen müsse, „inseferne darunter :eine scharfe Schneide, ein vorspringender Graht verstanden werde“. Wir erinnern uns zwar nicht, dass jener Ausdruck von uns geändert worden seye, bemerken jedoch, dass uns das Wort völlig an seinem Orte scheine, indem es gerade einen durelı das Zusam- anenstossen nur zweier Flächen entstehenden mithin langgezogenen Winkel (oder Ecke) bezeichnet, dessen Öffnung daher an regelmäsigen Prismen nie unter 120% betragen en. RE 699 Leider kann ieh zur Zeit nähere Merkmale, durch welche sich der Banzer Mystriosaurus von den von Ilınen und Hrn. Kaup in Ihrem ge- meinschaftlichen Werke beschriebenen Aıten unterscheidet, noch wicht angeben, da ich ferne von Banz bin: jedoch glaube ich, dass sich die Stärke der Krümmung des Cubitus an den verschiedenen bekannten Exen- plareu mit ziemlicher Sicherheit vergleichen lasse, da dieselben sämmt- lich zeigen, dass die Skelett-Theile schon so wenig feste Verbindung mehr unter sich hatten, dass sich dieselben der grössten Ebene ihres Durcebschnittes nach in die Ebene der Niederschläge legen konnten, die später die Schiefer-Platten bildeten. Daher weisen in der Regel alle gekrümmten Kaochen, wie z. B. die Rippen, vollständig den Grad ihrer Krümmung auf, und so wird es auch bei dem sehr stark gebogenen Kubitus seyn, Sehr beachtenswerth scheint mir aber auch an dem Banzer Mystriosaurus, dass die obern Dorn-Fortsätze der Wirbelsäule , vorn (?) stark ausgeschnitten sind *. Da diese auffallende Gestalt an so vielen dieser Dorn-Fortsätze in einer Reihe fort gleichmäsig sich wiederholt, so kann dieselbe wohl keinem zufälligen Defekt zugeschrieben werden. Näheres über die Exemplare von Mystriosaurus von Banz hoffe ich bei meinem nächsten Besuch daselbst mittheilen zu können. Professor Quenstept hat in seinem Werk über das Flötz-Gebirge Württembergs (p. 224) die schon früher „von Hrn. Herm. v. Meyer hervorgebobene bemerkenswerthe Thatsache“ bestätigt, das sich bisher mit dem Ichtbyosaurus zusammen auf deutschen Boden ein Plesiosau- rus noch nicht gefunden habe, Mir ist nicht bekannt, wo Hr. v. Meyer diese Thatsache hervorgehoben habe; aber in seinem Werke „Palaeologiea“ werden vier Wirbel von Banz angeführt, „welche an Plesiosaurus erinnern“, — Diese Wirbel wurden sogleich bei der Erhebung aus dem Lias-Schie- fer als von Plesiosaurus herrührend erkannt, vom Anfange des Bestehens der Lokal-Petrefaktensammlung daselbst auch als solche gezeigt, wie sich die ersten Besucher derselben wohl erinnern werden ; auch erwähnte ich derselben schon 1830 in Frorıcp’s Notitzen No. 623, S. 102 und in der Isis 17831; dann in meiner Übersicht über die Banzer Lias-Formation No. 48. In Hrn. ScuENKENKERE’S Schrift „die lebenden Mineralogen“ sind S. 119 diese Plesiosaurus-Wirbel gleichfalls aufgeführt. — Also schon bei 20 Jahre besitzt die Sammlung zu Banz Plesiosauras-Wirbel- beine, die sich mit Ichthyosaurus und Mystriosaurus zugleich im dortigen kann, weil das Prisma wenigstens dreiseitig seyn muss, und der sich daher von Winkel und Ecke im Allgemeinen wie für den vorliegenden Fall eben so bezeichnend unter- scheidet, als andrerseiis von einer bloss auf die Fläche aufgesetzten Schärfe, Schneide oder Kiel; so dass nur das Wort Kante allein eben das bestinnmt ausdrückt, was der Hr. Vf. nach seiner Angabe ausgedrückt wissen woHte. Eine Kante kann übrigens scharf oder abgerundet seyn u. s. w D. R. * - Wie ich Diessin dem erschienenen Nachtrage zu gedachtem Werke ebenfalls vorn und besonders hinten au den Dornenfortsätzen der Schwanz-Wirbelder Arten von Aollnach- gewiesen habe. Auch kann ich aus der mir gütigst mitgetheilten Hand-Zeiehnung nicht ersehen, dass derKubitus eben stärker gebogen wäre, uls an den Boller Exemplaren. Br, 700 Lias gefunden haben — und zwar recht entschiedene Plesiosaurus-Wir- bel! Denn mehre, in einer Reihe zusammenhängende Hals-Wirbel, denen des PI. dolichodeirus sehr ähnlich, haben nicht nur sehr wenig konkave Gelenk-Flächen, sondern auch die von Cuvier als charakteristisch ange- gebenen zwei Grübchen unten in der Mitte der Wirbelkörper und ab- wärts gebogene Seiten-Fortsätze. Sie fanden sich ganz in der Nähe von Ichthyosaurus-Überresten in einer und derselben Schicht. Ein anderer einzelner Wirbel ohne Seiten-Artikulationen, also wohl ein Schwanz- Wirbel, hat unten die erwähnten zwei starken Grübchen, nur wenig konkave Gelenk-Flächen und oben die dem Plesiosaurus eigentlümlichen Furchen und Gruben zur Aufnahme des obern Dorn-Fortsatzes. Auch auf einem Stück obern Lias-Sandsteines ist ein ansehnlicher Plesiosaurus- Wirbel vorhanden, dessen Gelenkflächen und untere Seite zwar dureh das Gestein und andere interessante Versteinerungen bedeckt sind, dessen - ganze Gestalt aber den obenerwähnten Hals-Wirbeln vollkommen ent- spricht. — Plesiosaurus-Knochen aus dem von dem darunter liegenden Keuper-Sandstein wohl zu unterscheidenden Untern Lias-Sandstein und aus dem Liaskalke der Umgegend von Bamberg besitzt auch die natur- forschende Gesellschaft daselbt. — Der deutsche Boden hat also doch gleichfalls, wenn auch ungleich seliner als der von England, entschie- dene Plesiosaurus-Knochen geliefert, Cuique suwum ! C. Tueovorı. Neue Literatur. A. Bücher 1S41. Dr. Tuomi: das unterirdische Eisfeld der Dorndurg am südlichen Fusse des Westerwaldes. Wiesbaden. 8°. 1844, Acassız: geologische Alpen-Reisen; unter Acassız’ Mitwirkung verfasst von E. Desor; deutsch mit einer topographischen Einleitung über die Hochgebirgs-Gruppen von Dr. C. Vocr (548 SS.) ; mit 3 lithogr, Tafeln, Frankfurt a. M. — — Monographie des Poissons fossiles du vieux gres rouge ou Systeme devonien (Old-red-Sandstone), Suleure, Livr. I—-II, p. 1-72, 4°, pl. 1ı—-xxv in fol. (ganz wie die „Poissons fossiles“, deren Fortsetzung Diess ist); — vom Verf. J. Ezquerra BEL Bayo: Dutos y Observaciones sobre la industria mi- nera, cun una descripcion caracteristica de los minerales utiles, cuyo beneficiv puede formar el objeto de las empresas. Madrid, S°. J. N. Fucus: über die Theorie’n der Erde, den Amorphismus_ fester Körper und den gegenseitigen Einfluss der Chemie und Mineralogie, — von einigen seiner Freunde zu seiner 70. Geburts-Feier herausge- geben, vıır und 88 SS., 8°. München [36 kr.). E. F. GermarR: die Versteinerungen des Steinkohlen-Gebirges von Wettin und Löbejün im Saal-Kreise,, bildlich dargestellt und beschrieben, (Petrifieata stratorum lithanthraeum Wettini et Loebejuni in eireulo Salae reperta depinxit et descripsit), Halle, in fel.; Heft I mit 4 SS. Text und 5 Tafeln Abbildungen. A. Gorpruss: Abbildung und Beschreibung der Petrefakten Deutschlands und der angrenzenden Länder, unter Mitwirkung des Hrn. Gr. zu Münster, Düsseldorf, in Fol. — Enthält Lief. VIII, Taf. 172—200, Text Band II, Schluss und III, S. 1— 128 als Schluss des ganzen Werkes. E. Hopkıns: on the Cunnexion of Geology with terrestrial Magnetism: skowing the General Polarity of Matter, the Meridional Structure 702 of Crystelline Rocks, their Transitions, Movements aud Dislocations, including the Sedimentary Rocks, the Laws regulating the Distribu- tion of‘ Metalliferous Deposits and other Magnetic Phaenomena; wilh 24 Plates, gr. 8°, London [53 Shil.]. A. v. Kriestein: Beiträge zur geologischen Kenntniss der östlichen Alpen 4°. [Jahrb. 1843, 790], II. Lief. Paläont. Theil, S. 145—240, Tf. ıx—xv. (Gasteropoden , Anneliden und Brachiopoden). — Die dritte und letzte Lieferung soll noch in diesem Jahre folgen. — Vom Verfasser. A. Kocs#: Beschreibung des Missurium theristocaulodon Koch oder Mis- suri-Leviathan (Leviathan Missurieusis), die vermuthete Lebensweise desselben und indianische Traditionen über den Ort, wo es ausge- graben wurde u. s. w. (nach der 4. Auflage des Engl. Originals — abgedruckt aus Lünne’s Zeitschrift für vergleich. Erdkunde). Magde- burg, 19 SS., 1 TE. 8°. G. J. Vivrder: das Streben der Materie nach Harmonie, eine Vorlesung, Braunschweig, 31 SS. 8° [Jahrb. 1844, 624). R. A. Puırıper: Beiträge zur Kenntniss der Tertiär-Versteinerungen des nordwestlichen Deutschlands, 88 SS., 3 Taf, 4°. Cassel. Pıcrer: truite elömentaire de Paleöontoiogie, ou Histoire naturelle des animaux fossiles, Paris 8°, Tome Ie. [Roger]: Voyages en Scandinavie, en Laponie, au Spitzberg et aux Feroe sous la direction de Mr. GAIMARD; Geologie, Mineralogie et Me- tallurgie par M. Eve. RoBrRT, Paris 8°. C. F. Rozmer: das Rheinische Übergangs-Gebirge, eine paläontologisch- geognostische Darstellung, mit 6 lithogr. Tateln, 4%, Hannover; — vom Verleger. G. F. Schumacher: die Kıystallisation des Eises, nach vielen eigene Beobachtungen dargesteilt und auf 5 Kupfer-Tafelu erläutert [157 SS.]. Leipzig 8°. B. Zeitschriften. 1) Boletin oficial de minas, Madrid, 4° (seit Mai 1844 bexaun eine neue Reihe, monatlich 2 Nummern von je 12 SS.; ent- hält auch manchfaltige geologische Aufsätze, Auszüge, literarische Nachweisungen u. s. w.). 2) The London, Edinburghand Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science, London 8° [Jahrb. 1844, 164]. 1843, Dec.; c, XXIII, Suppl.; no. 155: p. 483—552. W. C. Reorıeıv: gegen Hare’s nachträgliche Einwürfe über Wirbelwind- Stürme > 483—490. R. W. Fox: einige Versuche über unterirdische Elektrizität in Pennance Dline bei Falmouth: 491—496 [Jahrb, 4844, 366]. 703 Proceedings of the Gevlogical Society of London, 1842, Juni 29 — 1843, Febr. 1. P. B. Brovıe: Entdeckung von Insekten in den Wealden des Thales von Aylesbury, mit Bemerkungen über die weitre Verbreitung die- ser u. a. Fossilien im Wardour-Thale: 512—514 [Jahrb. 1843, 238, 501, 1844, 127]. Newsorn: über die Geologie Äyyptens. C.Kayz:üb. eine Sendung Versteinerungen ausdem südl. Indien; 514—515. Cu. Lyerr: über die fossilen Vogel-Fährten und Regentropfen-Löcher im Connecticut-Thule: 515 —518. PrinsLE: über die Ochil-Berge : 518, D. D. Owen: Geologie der W. Staaten von N.-Amerika: 518 (Zusam- menstellung aus Anderen). R. Baırd Smitu: Struktur des Ganges-Delta nach Bohr-Versuchen in Fort William: 519—- 521, J. Trımmer: über d, Pfeifen-Röhre od. „Sandgalls“ in d. Kreide: 521— 522. H. E. Steicktann: merkwürdige Konkrezionen in den Tertiär-Schichten der Insel Man: 522—524. D. Snarer: über den Bala-Kalkstein: 524—529. Bropıe: Notitz über Insekteu-Reste im Lias von Gloucestershire mit Bemerkungen über die unteren Glieder dieser Formation : 529— 531. H. E. StriektLanp: gewisse Eindrücke an der Oberfläche der Lias- Koochenschicht in Gloucestershire: 531. CH, Lyerz: über Sand-Züge, gehobene Küsten, Binnenland-Klippen und Geschiebe-Formation an den See’n von Cunada und im ‚St.-Lorenz- Thal: 533 [Jahrb. 1844, 497]. G. A. Manterr: Notitz über eine Reihe von Ornithoidichniten von Con- necticut: 533 [Jahrb. 7844, 248). W.C. Reprierp: neue Ichthyolithen im Neurothen-Sandstein von New- Jersey: 533. Cu. Nıenorson: einige Knochen vom Ufer des Brisbane- River in Neusüd- wales: 523. G. Grey: geolog. Bemerkungen über die Gegend zwischen der Ost-Küste von S£.-Vincent-Golfund dem See Alexzundrina in Neu-Südwales :533. D. Susarre: Silur-Gesteine im Süden von Westmoreland und Norden von Lankushire: 533—539. W. Stevenson: über die Schicht-Gesteine in Berwickshire und die ihnen eingelagerten organischen Reste: 539— 541. Ch. Lyerr: über die Tertiär-Schichten von Martha’s Vineyard in Mas- sachusetts: 541 [Jahrb. 1844, 221]. J. HamıLron Cooper: fossile Knochen bei Grabung des Neubraunschweig- Kunals in Georgia gelunden: 541. G. A. Manterr: Beschreibung einiger fossilen Früchte aus der Kreide- Formation: 541—542. G. A. Mater. : Notitz über fossile Überbleibsel weicher Mollusken-Theile: 542—543 [Jahrb. 1844, 382). 704 Cu. Lyerı: geologische Stellung des Mastodon giganteum und seiner Gefährten zu Bigbone Lick in Kentucky u. a.: 543 [Jahrb. 71843, 857]. 1844, Jan. — Juni; c, XXIP, ı—vı; no. 156—161, p. 1— 480. Proceedings of the Gevlogical Suciety, 1843, Febr. 22 — Apr. 26. Pu. Grey Ecerron: über einige neue Chimaera-artige Fische und deren allgemeinere Verwandtschaften: 51—55 [Jahrb. 1844, 247]. S. Peace Prutt: Geologie der Gegend von Bayonne: 55—57. J. Cu. PearcE: Bewegungs-Fähigkeit der Krinoiden: 57—58 [Jahrb. 1844, 245]. — — neue Krinoiden-Form im Dudley-Kalk: 58—59 [ib. 246]. W. B. Crarke: fossiler Nadel-Wald zu Kurrur-Kurrän in dem Mee- res-Arme Awaaba an der Ost-Küste Australiens: 59— 62. J. Brown: pleistocene Niederschläge zu Copford in Essex: 62—63. [Jahrb. 1844, 375]. Royze: die Zinn-Gruben der Tenassirim-Provinz; 63— 65. R. A. C. Austen: Geologie von SO.-Surrey: 65 —71. A. Rosertson: Schichten mit Süsswasser-Fossilien im oolithischen Koh- lenfelde von Brora in Sutherlaudshire: 71—72 [Jahrb. 1844, 622]. R. I. Murcnison: dessgl. und über britisches Neocomien: 72—74 [Jahrb. 1844, 623]. Ch. Lrerr: aufrechtstehende Fossil-Stämme in verschiedenen Höhen der Kohlen-Schichten von Cumberland in Neu-Schottlland: 74— 76 [Jahrb. 7844, 495]. H. Spencer: Bemerkungen über die Theorie der gegenseitigen Abhängig- keit von Pflauzen- und Thier-Schöpfung und ihre Begründung durch die Paläontologie: 90— 94. Proceedings uf the Gevlogical Society, 1843, Apr. 26 — Mai 10. R. HıArekneEss: über Veränderungen in der Erd Temperatur als Erklä- zung des Einsinkens des- Ozeans und der Zurücklassung von See- Armen über seinem jetzigen Spiegel: 144—146. Cs. Lyest: über die Steinkohlen-Formation in Neuschottland und über das Alter und die relative Lagerung von Gyps und begleitendem Meereskalkstein: 146—149. A. Gesner: geologische Karte von Neu-Schottland mit erklärendem Bericht: 149—153. E. W. Bınsex: merkwürdige fossile Stämme bei St. Helens: 165— 174. W. J. Henwoop: Verwerfung von Erz-Gäugen durch Kreutz - Gänge, I. Thl.: 180— 181. Proceedings of the Geological Society 1844, Mai 24 — Juni 7. W. Stranger: Geologie einiger Punkte an der W.-Küste Afrika’s und den Ufern des Niger: 217— 220. R. Warraice: Klassifikation der granitischen Gesteine: 220-— 222. R. A. C. Austen: Nachtrag über die Geologie Surrey’s: 222— 224. W. H. Fırron: Beobachtungen über einen Theil des Unter-Grünsandes zu Atherfield an der Küste von Wight: 224-—230. 705 W. C. Trzveryan: gekratzte Gesteins-Flächen am Parnass: 230. W. Buckranp: Ichthyopodolithen von Fischen berrührend auf Kohlen- Sandstein: 230—231 [Jahrb. 1844, 511]. C. T. Kıre: Beobachtungen über gewisse Fossilien-führende Schichten in Süd-Indien: 231—232. A. Deresse: Analyse des Beaumontits > 236 [Jahrb. 7844, 601]. — — Beschreibung und Analyse von Sismondit > 258 [Jahrb. 7844, 376]. A. Sepswier: Umriss der geologischen Struktur von Nurd- Wales: 246— 258. W. J. Henwoop: (Forts. S. 181): 228— 261. Proceedings of Ihe Geology Society, 1843, Juni 7. F. W. Sımms: Durchschnitt der Schichten zwischen Kreide und Weal- den-Thon bei Aythe in Kent: 308 -311. W. H. Fırron: vergleichende Bemerkungen über den Unter-Grünsand von Kent und der Iusel Wight: 311—313. A. Damour: Analyse des Melliliths > 314. — — Beschreibung und Analyse des Humboldtilith’s und dessen Identität mit Mellilith > 316. Girardın und Bivarp: Analyse des Guano > 317. D. Wırrıams: die Killas-Gruppe von Cornwall und Süd-Devon; ihre Be- ziehungen zu den untergeordneten Formationen in Mittel- und Nord- Devon, ihren natürlichen Unter-Abtheilungen und ihre richtige Stel- lung in der Reihe der Britischen Schichten: 332—346. W. Herararn: Analyse der Wasser von Bath und Bristol: 371—372, Proceedings of the Geological Society, 1843, Mai 10 und Juni 21. Pu. Gr. EgzErron: neue Ganoid-Fische 375—376. — — Supplement zu den fossilen Chimären (S. 51) > 376—377. J. Buckman: Vorkommen von Insekten-Resten im Unter-Lias der Graf- schaft Gloucester: 377—378. Proceedings of the Zunvlogical Sociely 18413, Nov. 28. R. Owen: zweite Abhandlung über Dinornis: 378—379, E. F. Tescuenmacuer: Analyse von afrikanischem Guano: 394—396. Proceediny of the Royal Society, 1843, Dec. 7. — 1844, Mai 9. S. Nirıer: plötzliches Steigen und Sinken des Meeres in der Schifls- werft-Bai auf Malta am 21. und 25. Juni 1843: 455. J. Erriorr Hoskıns: über einen schwachen auf den Kanal-Inseln ge- fühlten Erdstoss: 458. NewsorLp: Temperatur von Brunnen, Quellen und Flüssen in Indien und Äguvpten, von Meer und Tafel-Ländern zwischen den Tropen ; und über Boussinsaurr’s Methode in den Tropen-Ländern die mittle Temperatur zu bestimmen: 461—463. R, Owen: Beschreibung gewisser mit einem grossen Theil ihres wei- ehen Körpers erhaltener Belemniten in Oxford-Thon von Christian- Malford, Wilts: 464—466. G. Fownes: Phosphorsäure in Feuer-Gesteinen: 467. W. Francıs: Bemerkungen über afrikanischen Guano : 470, Jahrgang 18414. 45 706 Damovr: Identität von Skorodit und Neoktere > 476—177. — — Vergleichende Analyse von Anatas und Rutil > 477—479. — 3) Actes de la Soeiete IHelvetique des sciences naturelles reunie a Lausanneles 24—26. Juillet 1843; 28e Session, Laus. 1843, 8° [Jahrb. 1844, 61]. A. Bei der allgemeinen Versammlung. Larpy’s Einleitungs - Rede (mit besonderer Beziehung auf Gletscher): A—A4l. B. Bei den einzelnen Sektionen. I. Geologie und Mineralogie. Asassız: neueste Resultate über die Gletscher und Gletscher-Karte von Wırp > 72—74. R. Brancaer: Erscheinungen im eratischen Gebirge; und Dakasionen > ef — — östliche Grenze der Molasse; Blätter-Abdrücke darin; Diskus- sionen : 78—83, Desor: Anwendung von Darwın’s Theorie der Korallen-Gebilde auf den Jura: 83. Acassız: Werth der Fische zu Bestimmung der Formationen: 83—84. II. Zoologie, Asassız: über die geologische Reihenfolge und Klassifikation der organi- schen Wesen: 97. III. Vollständig aufgenommene Abhandlungen. Venerz: Note über den Geetrotz-Gletscher: 109—117. J. A. pe Luc: Erscheinungen im Schutt-Gebirge des Genfer Beckens, die sich aus der Auswurf Hypothese p’Omarıus p’Harrov’s erklären lassen: 132—140. C. Auszüge aus den Sitzungs-Protokollen der Kantonal- Gesellschaf- ten vom Laufe ‘des Jahres (meist nur die Titel der Vorträge). I. Zu Basel: 259— 265. P. Merian: über Gletscher, nach den neuesten Beobachtungen von Na. F. Fıscner: Glimmerschiefer-Findling im Jura. P. MezrıAn: Salz-Lager von Auyst und die darüber liegenden Schichten. — — Erdbeben bei Basel am 25. März 1843, — — Turbo-Deckel im Chailles-Gebirge. Cur. BurckAarr: Verschiedene Versteinerungen. II. Zu Bern: 266—270. B. Stuper: diessjährige Gletscher-Beobachtungen. — — Entstehung der Thäler durch Erosion u. s. w. II. Zu Genf: 271—280. Wırp: über seine Karte vom Aar-Gletscher. a Forzes: Bewegung der Gletscher. A. Favre: Geologie der Cyclopen-Inseln. 707 A. Favre: geologische Betrachtungen über den Saleve u. d. Gegend von Genf. — — über Diceras-Arten [Jahrb. 2844, 639]. Derve: über eratische Blöcke. IV. Zu Neuchatel: 281— 309. Acassız: über seine Beobachtungen am Aar-Gletscher. Desor: Bravaıs’ Entdeckung alter Meeres-Grenzen in Finnmarken. Acıssız: über eratische Blöcke. ä Diskussionen über ehemalige Gletscher im Jura. Asassız: über den fallenden Schnee bei verschiedenen Zuständen der Atmosphäre. Desor: Beschaffenheit junger Schnee-Schichten.. Acıssız und Desor: über Eis-Nebel. Wirp: Querschnitt des Aur-Gletschers. Guyor: Karte des Genfer See’s, H. Nıcorer: Möglichkeit einer allmählichen Änderung der Neigung der Erd - Achse als sekundäre Ursache der Veränderungen der Erd- Oberfläche: 293—295. Guyor: Vergleichung der eratischen Erscheinungen in Zuropa und N.-Amerika: 296— 297. LanamE: Umwandlung des feinen Schnee’s in körnigen und endlich in Eis; Theorie der Gletscher: 297—300. Desor: geologische Karte der Umgegend der Aar- und Grimsel-Gletscher. — — Darwiın’s Theorie der schwimmenden Eisberge in der südlichen Halbkugel und die dagegen vorgebrachten Einwände. Acassız: Astarte oder Cytherea trigonellaris des Lias ist ein neues Genus, Pronoe: 304. — — Struktur versteinerungsfähiger Hai-Wirbel. V. Zu Lausanne: 310—320. BLANcHET: geologische Karte des Kantons Waad, — — über die Kohlen-Grube zu Oron-le- Chäteau. VI. Zu Zürich: 321—335. D. Wıser: mineralogische Ergebnisse aus den Alpen. Escher v. D, Lintn: Besteigung des Schreckhorns. 4) ©. L. Eromann und Marcnanp: Journal für praktische Chomie, Leipzig 8° [Jahrb. 1844, 467). 1844, Nr. 1-8; XXXI, 1-8, S. 1—512. A. Pıeiscur: chemische Analyse des Prager Thonschiefers: 45—56. R. Herman: Untersuchung einiger Russischer Mineralien: des Äschinits von Miask , des Pyrochlor’s von da, des Leuchtenbergits und des Talk-Apatits (neu) von Kusiusk: 89—103. Kersten: chemische Zusammensetzung einiger Sächsischer Mineralien und Gebirgsarten [Jahrb, S. 349—351]: 103— 108. — — dessgl. der Konkrezionen im Fruchtschiefer [S. 351]: 108-111. \ 45 * 708 Perserier und WALTER: Zersetzungs-Produkte des Bernsteins durch - Hitze: 114—128. A. Bronenmrt und Maracunı: Ursprung und Zusammensetzung der Kao- line, II. Abbandlung: 129— 161. L. F. Svanserg: Zusammensetzung der Schwedischen Feldspathe und des Hälleflinta’s > 561—165. A. Erpmann: einige nordische Mineralien : Bamlit, Fibrolith, Cyanit, Pra- seolith, Esmarkit und Leukophan > 165—166. L. F. Svangerg: über einige Mineralien (Caporeinit, Phakolith, Labrador, Pyrargilit, Andalusit) und die Zusawmensetzung des Platin-Erzes > 168-169. L. I. Waırımaere: Zusammenhang zwischen Krystall-Form und chemischer Zusammensetzung der Körper, zunächst bei den Silikaten und ein- atomigen Basen > 176—179. H. Cn. KreutzgeurG: Bitterwasser von Friedrichshall in S.-Meiningen: 182 —185. G. Biscuor: über Sumpf- und Gruben-Gas, Bildung der Stein- und Braun- Kohlen, über Kohlensäure-Exhalationen und Bildung der Sauer- Quellen: 321— 343. A. Damour: Zerknallen eines Indischen Obsidians > 380-383. J. F. Sürrsen: Vanadin-freier Chrom-Gehalt des Serpentines bestätigt > 486-190. Tu. Tuomson: einige neue Mineralien (Erythrit, Perthit, Peristerit, Sili- cit, Gymnit, Baltimorit, Thonerdesubsesquisulfat, Akadiolit, Prasilit, Jeffersonit): 494—502. Damour und DescroiızEaux: vereinigen Mellilith und Humboldtilith > 502. L. Ersner: Härten des Gypses: 503—511. 1844, no. 9-10; XXXTI, 1—2; S, 1— 128. J. Girarpın und Bivarp: Notitzen über den Guano > 112—115. Pıyen und Boussinsaust: Bemerkungen über denselben: 115—117. E. Pörrıc: über den Guano: 117—125. 5) Verhandlungen der kaiserlichen Leopoldinisch-Carolini- schen Akademie der Naturforscher, Breslau und Bonn, 4°. Vol. XIX, ı, ed. 1840. | GERMAR: die versteinerten Insekten Solenhofens, 187—222, Tf. xxı-xxın. A. Gorvruss: Beiträge zur Petrefakten-Kunde, 327—364, Tf. xxx —xxxIı. Vol. XIX, ıı (1836—1842), ed. 1841. H. R. Görrert: über die fossile Flora der Quadersandstein-Formation “in Schlesien, als 1. Beitrag zur Flora der Tertiär-Gebilde, S. 97— 134, Tf. xvvi—uuı [ > Jahrb. 1842, 250]. 709 H. R. Görrent: Fossile Pflanzen-Reste des Eisensandes von Achen, als 2. Beitrag zur Flora der Tertiär-Gebilde, S. 135—160, Tf. ıv [> Jahrb. 1842, 250]. — — Über die fossile Flora der Gyps-Formation zu’ Dischel in Ober- Schlesien, als 3. Beitrag u. s. w. S. 367—368, Tf. ıxvı, rxvır. — — Beitrag zur Flora des Übergangs Gebirges, S. 379—382, Tf. ıxvın. F. Unser: fossile Insekten, S. 413—428, Tf, Lxx1, Lxxır. M. L. Franken#kem: System der Krystalle, S. 469—660. E. F. Grocker: über eine neue väthselhafte Versteinerung aus dem thonigen Sphärosiderit der Karpathensandstein-Formation im Gebiete der Beskiden, nebst vorangeschickten Bemerkungen über die Verstei- nerungen dieses Gebietes überhaupt, S. 673— 700, Tf. Lxxvim, Lxxix [ein Curiosum ohne Name), Vol. XIX, Supplem, ı, ed, 1843, p. 1—512, tb. 1—13. (Nichts.) Vol. XIX, Supplem. ır, ed. 7841, p. 1— 834, tb. 1—27. E. F. Grocker: über deu Jurakalk von Kurowitz in Mähren und über den darin vorkommenden Aptychus imbricatus [vgl. Jahrb. 1842, S. 22 f.]. — Anhang über die Kalk-führende Sandstein- Formation auf beiden Seiten der mittlen March in der Gegend zwi- schen Kwassitz und Kremsier , zur Vergleichung des Sandsteins von Kurowitz mit dieser und andern, S. 283—334, Tf. 1-ın —ıv. Vol. XX, ı et ı1, ed. 1843, 754 pp., 38 tbb. T. v. CHarrENTIER: über einige fossile Insekten von Radoboj in C’roatien: 399—410, Tf. xxı—xxuı. 6) Bulletin de la Societe des sciences naturelles de Neu- chätel. Neuch. 8°. 1843—1844 (Il Numeros), 130 pp. (bgg. 1844). No. I, 1843, Nov. 8. Acıssız: Beobachtungen über Bewegung des Aar-Gletschers: 1—4. — — über Einfluss der Boden-Neigung darauf: 4—5 [Jahrb. 1844, 620]. Guvor: dessgl. 5. Dssor: Geologie der obern Gegenden am Rosenlaui-Gletscher: 5—7. No. 2, 1843, Nov. 22. Guyor: das eratische Gebirge zwischen Alpen und Jura: 9—26. No. 8, 1844, Dec. 6 und 20. Asıssız: die von Tscnupı aus Peru gesendeten Fossil-Reste: 29—30. Desor: D’Orsıcny’s geologische Resultate in S.-Amerika: 30—31. 710 No. 4, 1843, Dec. 2. Nicorer: Lophiodon-Zahn im Süsswasserkalk zu Chaux-de-Fonds: 34. Nu. 5, 1844, Janv. 10. Acassız: über seine „Poissons fossiles“: 49—50. — — geologische Entwickelung des thierischen Lebens: 50—52. Desor: Felsblock-Anhäufungen auf Gebirgshöhen : 54—56. No. 7, 1844, Avril 5. £ Acassız: Arten des Genus Pyrula und Arten im Allgemeinen: 69—70. No. 8, 1844, Mai 1. G. pe Purr: langsamer Erdschlipf bei’m Dorfe Gurgier: 88—90. No. 9, 1844, Mai 18. De Roucemont: 3 Epochen in Veränderungen der Erd-Oberfläche: 93—105. No. 10, 1844, Mai 29. Acassız: über die angebliche Identität lebender und fossiler Arten: 107— 108. C. Niıcouer: über den Schnee vom letzten Winter: 109—113. Guyor: Relief des Bodens im Neuchateler See: 113—115. No, 11, 1844, Avril 25. Nicorer: fossile Kuochen aus den nympheischen Mergeln von Chaux-de- Fonds: 124—126. 9) L’Instisut, 1° Sect.: Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jahrb. 1844, 462]. All annee, 1844, Avril 24 — Aug. 14; no. 539—555, p. 141 —280, - Merront: artesische Brunnen zu Neapel (Akad. Apr. 22): 144, Fournet: Krystalle mit hohlen Flächen ( ,„ DemdankıE Lassaısne: Zusammensetzung des Nil-Schlammes (Akad. Apr. 22): 144. DE Cuancourrois: Geologie von Turkestan (Akad. Apr. 29): 150—151. BerTRrAnD DE Lom: einige neue geologische und mineralogische Thatsachen (ib.): 151. h Berlin. Akad. 1844, Jänn, 8 und 11, G. Rose: geologische Erscheinungen im Riesengebirge [Jahrb. 1844, 487]: 154. A. v. Humsoror: Fall von Meteorsteinen zu Klein-Wenden: 154—155. Mastodon bei Roffiac: 156. Gold-Sand in Sibirien : 156. Cu. Darwın: über metamorphische Erscheinungen auf Terceira: 156. Bildung von Anthrazit im Hochofen: 156. Paris. Akad. Mai 6. Kopp: Analyse des Wassers von Sulz-Bad: 160. DaueREE: Axinit in Petrefakten-führendem Gesteine der Vogesen: 160. Knochen von Delphin, Schildkröte und Hirsch zu Leognan, Gironde: 176. Säugethier-Knochen bei Dijon: 176. Erdbeben im März zu Braila in der Walachei, im April zu Ragusa: 176. 711 Salpeter-haltiger Kalk zu Lormont, Gironde: 176. Newror.p: Temperatur von Quellen und Brunnen in Indien: 176. A. Deuesse:; über den Dipyr: 180. E. W. Binsexr: aufrechte Stigmaria-Stämme bei St. Helens: 182. Acassız: fossile Fische aus Brasilien (Akad. Mai 17): 187— 188. Trorent: Asterias constellata in den grünen Schiefern des 4Hisne- Departement’s: 192. F. Roseert: fossile Menschen-Knochen im Gard-Dept.: 195. Cortzseno: geologische Karte Italiens: 196. v. Baer: menschliche Riesen-Knochen im Kaukasus: 204—205. Corr4: Erdbeben in Dalmatien > 206— 207. -E. Roserr: Zähne und Koprolithen von Sauriern um Paris > 207. CArPENTER: anatomische Struktur von Mollusken, Krustazeen und Echi- nodermen: 208. Buckcann: Fisch-Fährten auf Kohlen-Sandstein in Flintshire > 208. GatinIEer und FERRET: Geologie Abyssiniens (Akad. Juni 17): 210. Rozert: Ausbruch des Vesuvs im Sept. 1843 > 216. Maugan-Vorkommen bei Paris > 216. De Verneusr: über Pentremites Dutertrii > 216. A. Rıvısre: über die dioritischen Gesteine in der Kohlen-Gruppe W.- Frankreich’s (Paris. Akad.): 221. EHrenBERG: 2 neue Lugerstätten von Infusorien-Gesteinen in den mee- rischen Niederschlägen N.-Amerika’s und deren Vergleichung mit jenen in der Kreide Europa’s und Afrika’s (Berlin. Akad. 1844, Febr.) : 223. Dauseny: Geologie Spaniens (Oxford. Soz. 18-44, Mai 13): 223—224. Cu. Devirte: Analyse des Feldspatlies von Teneriffu: 226— 227. BarrveL: geolosisch-chemische Reaktionen unter starkem Druck (Paris. Akad.): 227—228. VALENCIENNES: fossile Fisch-Zähne von Algier : 231—232. Henwoon: über die Kohlengruben-Distrikte in Cornwall: 232. Morren: über den Luft-Gehalt in Salz- und Süss-Wassern: 235. DavsreEe:; auf feur. Weg entstandene Kohle d. Kohlen-Formation : 236— 237, 8. Narıer: plötzliche Hebung und Senkung des Meeres auf Malta am 21. und 25. Juni 1848: 238. J. Errior-Hoseins: leichtes Erdbeben auf den Inseln der Munche am 22. Dez. 1843: 239, Montasne: über die eigenthümliche Färbung des Rothen Meeres: 243. Neweorp: über Temperatur von Quellen und Brunnen in Indien und Ägypten , von Meeren und Hochebenen zwischen den Tropen, und über BoussincauLr’s Bestimmungsweise der mittlen Temperatur der Tropen-Gegenden (Körigl. Gesellsch. in London, 1841, Febr.) > 245—346. R. Owen: Beschreibung gewisser Belemniten, die im Oxford-Thon von Christian-Malford nit einem grossen Antheil ihrer weichen Theile erhalten sind (das.) > 247. 712 G. Fownes: Phosphorsäure in Feuergesteinen (das.) > 247. Neue Cetaceen-Reste in der Subapenninen-Bildung von Piacenza: 248. Duvernor: über fossile Urolithen und die Erkennung von Saurier - und Opbidier-Resten durch deren Unterscheidung von den Koprolithen :: 257. E. Ros:rrt: Sammlung geologischer Beobachtungen und Untersuchun- gen, um zu beweisen, dass, wenn das Meer nicht mehr sinkt, das Hebungs-Phänomen seit der Bildung der grossen Bergketten nur noch langsam und stufenweise fortgedauert hat: 259. H. Rose: über Titansäure in Rutil, Brookit, Anatas ete. > 261— 284. L. v. Bucn : über die Cystideen 269—272 und 275— 277 [sehr ausführlich]. Leymerie: Nummuliten-Gesteine der Corbieres und Montagnenoire: 275. Hasen: Niveau-Wechsel des Bultischen Meeres > 277. De CorıLreno: geognostische Karte Italiens: 280. H. Farconer: fossile Knochen aus den Sewaliks > 280. W. Manterr: lebenle Riesen-Vögel Neuseelaud’s > 280. Bewegung im Laacher See > 280. Riesen-Topf auf der Insel Salmen > 280, 8) Memorie della R. Accademia delle Science di Torino, Serie II. Torino, 4°, (Classe fisica e matematica). 1839; b, 1; 379 pp, 23 pl. A. Sısmonpa: geolog. und mineralog. Beobachtungen über das Gebirge zwischen den Aosta«- und Susa-Thälern: 1 ff. — — 2 Versteinerungen von San Stefano Roero: 85 [>> Bronn, Col- lectaneen 60]. Bruno: Beschreibung eines fossilen Wales: 143 [ > Jahrb. 1840, 496). 1840; b, II; 471 pp., 14 pll. A. Sısmonpa: mineralogisch-geologische Beobachtungen zur geologischen Karte von Piemont: 1. L. F. Menagrea: Berechnung der Dichte der Erde: 305. 1841; b, III, 434 pp., 19. C. Sogrero: Epidote von St. Marcello in Aosta: p- LxI. A. Sısmonpa : geschichtete Gebirgs-Formationen der Alpen: 1—54, Tf. 1. L. Berraroı u. MicHerorri: tertiäre Gasteropoden in Piemont: 93 ff., 8 Taf. L. Berraror: tertiäre Cancellarien in Piemont: 225, 4 Taf. Lavinı: Zerlegung des Meteorolithen von Casale: 265. 1842; b, IV; 395 pp., 27 pll. E. Sısvospa: Monographie der fossilen Echiniden Piemonts [>> Jahrb. 1842, 751]. A. Sısmonva: Geologisches aus den See-Alpen und Ligur. Apenninen: 53. G. Lavisı: Zerlegung eines röthlichen Staubes aus dem Schnee bei Ve- gezzo an der Küste Piemont’s. Aus zu me. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Parttner: Untersuchung des Phonoliths vom Schlossberge bei Teplitz (Pocszenn. Ann. d. Phys. LXII, 151 ff). Die Zusammen- setzung ist nach der in Rammersgerg’s Laboratorium vorgenommenen Analyse: Zeolithischer Theil. Feldspath. Kieselsäure 3 e 42,22 A 60,87 Thonerde . 0 ö 26,66 e 15,22 Eisenoxyd . e o 9,30 9 3,80 Kalkerde . c 2 4,01 b 2,31 Kalı und Natron h 7,40 8 17,80 Wasser 3 > © 9,33 9 17,80 100,00. . 100,00. Deseroızeaux: Krystall-Gestalten des Realgars (Ann. de Chim. Phys.c, X, 422 ff... Die weisten Krystalle dieser Substanz, wel- che aus Ungarn gebracht werden, erleiden durch Einwirkung der Sonne und selbst durch jene des Lichtes eine bald mehr bald weniger tief eingreifende oberflächliche Zersetzung: sie springen nach allen Richtun- gen und erscheinen bestreut mit erdigen Theilchen von orangegelber Farbe. Beinahe sämmtliche, in den öffentlichen Sammlungen zu Paris seit längern Jahren unter Glas bewahrten Krystalle lassen das Phänomen ‚wahrnehmen; mitunter dringt die Zersetzung so tief ein, dass die Muster- stücke zerfallen. Auch ein in der schönen Apam’schen Sammlung befind- licher Krystall von mehr als 14 Millimeter Durchmesser auf 7 M. Höhe theilte sich in verschiedene Stücke, obwohl derselbe so aufbewahrt war, dass er Schutz gegen das Licht hatte. Der letzte sass noch auf dem Mutter Gestein und gestattete nur annähernde Messungen mit dem gewöhnlichen Goniometer. Die durch Sublimation in den Solfataren bei Neapel und auf Guadeloupe erzeugten Krystalle scheinen zwar der Zer- setzung weniger unterworfen, als jene, welche auf Erz-Lagerstätten 714 vorkommen ; sie sind mitunter sehr wohl ausgebildet, lassen jedoch iu der Regel nur eine geringe Zahl von Modilikations-Flächen wahrnehmen. Nun beobachtete aber Marıcnac in der Universitäts-Samnlung zu Genf mehre kleine Ungarische Realgar-Krystalle, wohl erhalten, mit schön spiegelnden Flächen und zur genauen Messung vollkonımen geeignet. Der Verf. fand ziemlich deutliche Durchgänge, besonders mit den Seitenflächen der als Kernform geltenden schiefen rhombischen Säule. Winkel M||M = 74° 26°; P||M = 104° 11° 38° (nach Marıenac — 104° 8‘). Die sehr verwickelten abgeleiteten Gestalten entstehen durch mehrfache Eut- seiteneckungen und Entseitungen,, so wie durch Entstumpfrandungen. Kersten: Analyse des weissen körnigen Kalksteins von Drehbach bei Thum (Erpm. und Marcn. Journ. XXXI, 105 ff.). Zweck der Untersuchung war zu ermitteln, in wiefern die chemische Beschaf- fenheit der Felsart solche zu Bildhauerarbeit und zu architektonischen Gegenständen eigne. Die zerlegten Stücke waren ganz frei von fremd- artigen Beimengungen, namentlich ohne Eisenkies und ohne Quarzkörner, Gehalt: Kohlensaure Kalkerde 5 . : 96,30 5 Talkerde R . . 2,42 Kieselerde = ae ® . 0,72 Kohlensaures Manganoxydull . .» 0,40 Eisenoxyd . > E 5 . 5 Spur 99,84. — Levy: über verschiedene zur Zink-Familie gehörende Gattungen (Ann. d. Min. d, IV, 507 ff). Der seitdem verstorbene Verf. hatte der Akademie der Wissenschaften bereits i. J. 1839 jene Ab- handlung vorgelegt: sie blieb bis jetzt ungedruckt und nachstehender Auszug enthält das Wesentlichste (in so fern hier die Mittheilung ohne Beigabe der Figuren möglich war). Y 1) Kohlensaures Zink (Zinkspath). Kernform stumpfes Rhomboeder; wiederholte Messungen mit dem Reflektions-Goniometer angestellt an sehr wohl ausgebildeten, weissen, durcbscheinenden, lebhaft glänzenden und leicht spaltbaren Krystallen von Moresnet schwankten zwischen 107° 33° und 107° 45°, Eigenschwere = 4,45. Moresnet liefert auch einige andere regelrechte Gestalten. So z. B. Kombinationen der Kernform mit einem spitzigen Rhomboeder, mit den Flächen des sechsseitigen Prisma’s u. s. w. Die Krystalle finden sich theils in einem rothen verhärteten Thon, theils in drusigen Räumen an- derer Zinkerze. Beachterswerth sind die Pseudomorphosen: Rhomboeder mit den Winkeln der Kernform und aus Brauneisenstein bestehend, 2) Zink-Silikat (Galmei). Die Krystalle von Moresnet, au beiden Enden ausgebildet, lassen 715 das Verschiedenartige je nach dem Ungleichen elektrischer Eigenthümlich- keiten ganz deutlich wahrnehmen. Kernform: eine gerade rhombische Säule: M||M = 103° 56°. Eigenschwere nach vollkommen reinen Kry- stallen bestimmt — 3,379. Man trifft am genannten Fundort manchfal- tige und zum Theil sehr verwickelte Krystall-Modifikationen, Eine der einfachsten Abänderungen ist die, wo das rhombische Prisma an einem Eude nur die P-Fläche zeigt, am entgegengesetzten aber mit den Flä- chen einer vierseitigen Pyramide versehen, d. h. zur Spitzung enteckt ist; die negative Elektrizität wird stets an letztem Ende beobachtet. Solche Kıystalle erscheinen milchweiss und sitzen inmitten von Galmei-Massen. 3) Willemit. Ungemein häufig bei Moresnet. Krystallisirt, nierenförmig und derb. Die im Allgemeinen sehr zierlichen Krystalle haben nicht über 2 bis 3 Millimeter Länge und 1 M. im Durchmesser. Sie sind weiss, öfter gelb- lich, gelblich- oder röthlich-braun, im ersten Falle vollkommen durchsich- tig und schwach fettglänzend, Ihre Gestalt ist die einer sechsseitigen Säule mit den Flächen eines stumpfen Rhomboeders endigend. Die Sei- tenflächen des Prisma’s zeigen sich meist glänzend genug, um Messun- gen vermittelst des Reflexions-Goniometers zu gestatten; die Rhomboeder- Flächen im Gegentheil werden matt gefunden und ihre Winkel sind schwierig messbar. Das Einfachste ist, ein stumpfes Rhomboeder mit Winkeln von 128° 30° als Kernform anzunehmen (und die oben ange- gebene Gestalt wäre sodann als „entrandeckt zur Säule“ zu betrachten)- Die Krystalle lassen sich übrigens leicht unter rechtem Winkel auf die Axe spalten; auch findet man Spuren von Durchgängen paraliel den Flächen des Prisma’s. Bruch muschelig oder splittrig. Ritzbar durch Apatit; Strichpulver weiss. Spez. Schwere bei Krystallen — 4,18, bei derben Massen = 4,16. Im Kolben keine Spur von Wasser gebend. Vor dem Löthrohre büssen die Krystalle zum Theile ihre Durchsichtigkeit ein; derbe Stücke bleiben unverändert ; mit Borax zur durchscheinenden Kugel, welche ein Kiesel-Skelett umschliesst. Als Pulver in gewässer- ter Salzsäure gelatinirend. Analyse (mit 20 Englischen Gran angestellt): -Kieselerde . B © . . 5,41 Zinukoxyd . ö . . e 13,68 Eisenoxyd . 3 5 9 . 0,15 I: Verlust . : 2 ‘ . 0,06 19,30, daraus leitet der Vf. die Formel ab: Zn3 Si, indem der Gehalt an Eisen- oxyd als zufällig eine geringe Menge von Zinkoxyd vertretend und für 100 Theile das Verhältniss so angenommen wird: Kieselerde 2 3 ö 27,67 Zinkoxyd o o 4 72,33 - 1100,00. Der Willemit kommt regellos zerstreut im Galmei vor, besonders da, wo dieser von Kalkstein begrenzt wird. Von den Gruben-Arbeitern wurde die Substanz Cracker genannt. 716 4) Hopeit. Von dieser seltenen Substanz kennt man nur sehr wenige Exemplare, Vorkommen in drusigen Weitungen von Galmei. Die Krystalle weiss und durchsichtig, haben eine gerade rhombische Säule mit Winkeln von 120° 26' zur Kernform ; mehre abgeleitete Gestalten entstehen durch Entseitungen, Enteckungen und Entrandungen. Der deutliche Durchgang in der Richtung der grossen Diagonale der Kernform , weniger deutlich jener parallel der kleinen Diagonale. Zeigt sich perlmutterglänzend. Eigen- schwere = 2,85. In der Härte dem Kalkspatlı etwas nachstehend. Gibt im Kolben viel Wasser. Vor dem Löthrohr auf Kohle schwierig zur weissen, durchsichtigen Kugel, indem die Flamme etwas grünlich gefärbt wird; lösbar in Phosphorsalz, ohne dass ein Kiesel-Skelett zurückbleibt; mit Natron erhält man eine gelbe Schlacke, in deren Umgebung sich Zinkoxyd in grosser Menge und etwas Cadn:ium-Oxyd absetazt. Der Verf. untersuchte Krystalle von Zinkoxyd, wie sich solche täglich in den Retorten der Lütticher Hütten durch Sublimation bilden. Die Masse zeigte sich weiss oder etwas grünlich und bestand zum grössten Theile aus kleinen, innig miteinander verbundenen, sehr glänzenden Krystallen; auch derbe überaus feinkörnige und fettglänzende Partie’n kommen vor. Die Kıystalle ritzen Glas leicht; ihr Pulver fühlt sich schr rauh an. Vor dem Löthrohr erleiden dieselben keine Änderung und tragen übrigens alle chemischen Merkmale des Zinkoxydes. Eigen- schwere = 5,25. Einzelne von den Massen abgelöste Krystalle haben für den ersten Aublick ganz das Aussehen von Quarz in der bekannten Gestalt, nur dass die Endspitze zuweilen durch eine die Axe senkrecht schneidende Fläche abgestumpft erscheint. In der Richtung dieser Fläche gelingt die Spaltung ziemlich leicht, weniger parallel den Seitenflächen des Prisma’s. Eine regelmäsige sechsseitige Säule dürfte als Kernform anzunehmen seyn. Kersten: Zerlegung des Wiesenerzes von Polenz (Ervm. und Marcn. Journ. XXXI, 107). Eisenoxyd . ö . 47,20 Kieselerde (als Sand) . 42,70 Phosphorsäure . c 0,82 Thonerde- . ö 5 1,20 Wasser 5 ; 5 7,50 Manganoxyd . i Spur 99,42. Derselbe: Analyse des Braun - Eisensteines von Siebenlehn Ca. a. O.). Eisenoxyd © 6 Ä : . 42,00 Kieselerde (meist Quarzsand) . ‘ 41,00 17 Thonerde . e 5 » 0 ° 0,50 Phosphorsäure . . 0 5 c 0,720 Wat nie] a Re) Kohlige Theile Manganoxyd : i £ . "Spuren Talkerde ben 99,70. Rummersperg: über die Bestandtheile der Meteorsteine (Pocsgenp. Ann. d. Phys. LX, 130 ff.). Nach NorvenskıöLn besteht die Masse des Meteorsteines von Lautolax in Finnland aus Eisen, Olivin, Leuecit und aus einem grauen lavenartigen Bindemittel. G. Rose hat im Meteorstein von Juvenas das Vorhandenseyn von Magnetkies und Augit ausser Zweifel gesetzt und es ausserdem höchst wahrscheinlich gemacht, dass der weisse, feldspathartige Gemengtheil desselben Labrador sey. Dem Meteorstein von Juvenas gleicht jener von Stannern in hohem Grade; auch er enthielt Magnetkies und höchst wahrscheinlich Augit und Labra- dor. Diese Meteorsteine bestehen also im Wesentlichen aus Augit und Labrador: zwei Mineralien, die den Dolerit, bilden und Dolerit macht die Grundmasse des durch Säure wenig angreifbaren Theils der Basalte, die einen Gehalt an einem oder an mehren Zeolithen, an Nephelin, Olivin, Titan- und Magnet-Eisen vom Dolerite unterscheidet. Augit und Labra- dor bilden unzweifelhaft die Hauptmasse sehr vieler Laven. In ältern plutonischen Gesteinen ist es nicht sowohl Augit, sondern der ihm che- misch gleiche, mineralogisch jedenfalls ganz nahestehende Hypersthen und Diallag, welche im Gemenge mit Labrador zwei wichtige Felsarten, den Hyperstkenfels und den Gabbro zusammensetzen. — Eine andere Klasse vou Meteorsteinen stellt sich als fast homogene Masse dar, deren Gleichförmigkeit nur durch beigemengtes metallisches Eisen unterbrochen wird. Von Meteorgesteinen dieser Art besitzen wir eine Reihe zuver- lässiger chemischer Analysen, besonders durch Berzerius angestellt. Als Resultat der zerlegten Aerolithe von Blansko in Mähren, von Alais und Chantonnay in Frankreich und von Lautolaw in Finnland ergab sich, dass sie zunächst Gediegen-Eisen enthalten, aber nieht rein, sondern in Verbindung mit Schwefel, Phosphor, Kohle, Mangansäure, Mangan, Nickel, Kobalt, Zinn und Kupfer und ausserdem eine krystallinische Verbindung von Phosphor mit Eisen, Nickel und Magnesium einge- wachsen enthalten. Ferner findet man in diesen Meteorsteinen Magnet- kies, Chrom- und Magnet-Eisen, endlich Olivin, dessen Menge so bedeu- tend ist, dass er in der Regel die Hälfte der ganzen Grundmasse aus- macht, und welcher vermöge seiner leichten Zersetzbarkeit durch Säure vom Übrigen getrennt werden kann. Dieser schwierig angreifbare Theil der Grundmasse nun hat bisher keine weitere Deutung erfahren, so dass sich nicht angeben liess, ob eine Analogie desselben mit der Dolerit- Masse der früher betrachteten Klasse von Meteorsteinen stattfinde. Der 718 Verf. war bemüht, die mineralogische Beschaffenheit der erwähnten Grund- masse zu erklären und zwar durch eine Berechnung der analytischen Resultate selbst, welche bis jetzt ohne bestimmte Deutung dastanden. Aus den Berechnungen — in deren Ausführlichkeiten wir hier nicht ein- gehen können — glaubt R. schliessen zu dürfen , dass die Grundmasse dieser Meteorsteine statt Augit Hornblende enthalten , im Gemenge theils mit Labrador (Blansko und Chantonnay), theils mit Albit (Cha- teau-Renard). Aber auch Diess sind Gemenge, welche zum Theil ter- restrische Gebirgsarten zusammensetzen. Zwar kennt man noch kein Gestein, welches allein aus Hornblende und Labrador bestände, wiewohl beide gemeinschaftlich in der Grundmasse von Basalten und Laven vorzukommen scheinen; Hornblende und Albit konstituiren dagegen den Diorit. Die Meteorsteine dieser Klasse bestehen also zum Theil aus Diorit, gemengt mit Olivin und Eisen, welche beide als Meteor- eisen für sich oder im Gemenge (PırLas’sche Masse) vorkommen. Marıcnac und Des Croizeaux: Analyse des Pennins (Bihl. univ. 1844, Janv. p. 131). Kern-Gestalt der Krystalle ist ein spitziges Rhom- boeder mit Winkeln von 63° 15° und von 116° 45’. Meist zeigt sich das Rhomboeder sehr stark entscheitelt, und oft sind die Krystalle zu Zwillingen verwachsen. Grünlichschwarz; beim Hindurchsehen in der Richtung der grossen Axe ist die Farbe smaragdgrün, in der Richtung der kleinen Axen braun oder hyazinthroth. Kleine Krystalle findet man nur durchscheinend. Leicht spaltbar unter rechtem Winkel auf die Haupt- axc, Etwas härter als Gypsspath; auf den Rhomboeder-Flächen unge- fähr wie Kalkspath., Biegsam, aber nicht elastisch. Das Strichpulver lichte grünlichweiss und fett anzufühlen. Spez. Schwere —= 2,653— 2,659. Im Glaskolben bis zum Rotbglühen erhitzt, gibt der Pennin Was- ser. Vor dem Löthrohr blättert er sich auf und schmilzt schwierig zu graulichem Email; in Borax leicht lösbar zu farblosem Glase; im Phos- phorsalz bleibt ein Kiesel-Skelett zurück ; mit Soda auf Platinblech schwache gelbe Farbe zeigend. Feingepulvert lösbar unter längerem Brausen in Hydrochlorsäure. Von drei Analysen wurden die beiden ersten mit sehr reinen Pennin-Krystallen aus dem Zermatt-Thale angestellt, die dritte mit krystallinisch-blättrigen Massen aus dem Binnen-Thale gleichfalls in Wallis. I. II. III. Kieselerde { ! 33,36 5 33,40 EEG Thonerde . o ; 13,24 : 13,41 o 13,46 Chromoxyd B : 0,20 x 0,15 S 0.24 Eisenoxyd 0 9 5,93 9 5,73 ; 6,12 Talkerde . . B 34,21 ö 34,57.» 33,71 Wasser . 5 . 12,80 B 12,74 © 12,52 99,74. . 100,00. . 100,00. Die Formel wäre; 719 2 (Al 0°, Mg 0) + 5 (Si 0%, 2 Mz O + a HO) oder: 2 Al® Mg + 5 Si? My? Ag? Der Pennin findet sich im Chloritschiefer, umgeben von den Serpen- tin-Gesteinen, welche den Mont-Rosa begrenzen. Er kommt zuweilen in Krystallen von 2° Durchmesser vor, ferner in blättrigen Partie’n. NeEcrErR gedachte der Substanz unter dem Namen Hydrotalc. FrösEr, der die erste genauere Schilderung lieferte, bezeichnete das Mineral als Pennin. Zerlegt wurde derselbe früher durch Schweizer und Morin. A. Derzsse: über den Dipyr (Ann. d. min. d, IV, 609 ff.). Git- LET DE LaumonT und CHARPENTIER haben eine ungemein seltene Sub- stanz, welche unfern Mauleon im „Übergangs-Gebiete“ der Pyrenäen vor- kommt, mit dem Namen Dipyr belegt. Bis jetzt kannte man von der- selben nur ungenaue Schilderungen und Analysen. Eine ihrer Abän- derungen , die beim Gave und zu Libarens gefunden wird, zeigt sich meist krystallisirt in quadratischen Prismen, die bald durchscheinend und glasglänzend sind, bald anfangende Zersetzung erlitten und leicht zere fallen. Letzte werden gewöhnlich von Chlorit und von krystallisirtem Quarz begleitet, die ihren Sitz im Thonschiefer haben ; die Gangart ist ein weisser, grünlicher oder röthlicher Talk, auch etwas Hornblende wird damit getroffen. Eine zweite Abänderung trifft man bei Mauldon und an den Ufern des Les (Ariege) in einem gelben , braunen oder schwärz- lichen Thon-Gestein, das sich sehr fett anfühlt. Die Untersuchung beider Varietäten hat dargeihan, dass Jieselben in keiner Hinsicht wesent. lich von einander abweichen, Die quadratischen Säulen erscheinen mit- unter auch entseitet und deren Kanten zugerundet. Durchgänge sind sichtbar nach den Seiten- und in der Richtung der Entseitungs-Flächen, so wie parallel mit der P-Fläche. Ritzt Glas. Auf dem Bruche glasig- glänzend. Eigenschwere — 2,646. Im verschlossenen Glaskolben gibt der Dipyr sehr wenig Wasser. Vor dem Löthrohr büsst das Mineral seine Durchsichtigkeit ein und schmilzt unter leichtem Aufwallen zu weis- sem blasigem Glase; in Phosphorsalz lösbar mit Hinterlassung eines Kiesel-Skelettes; mit Natron Glase. Fein gepulvert greifen Säuren die Substanz an, jedoch nur schwierig. Gehalt: Kieselerde . - 5 ö 0,555 Thonerd . x R 5 6,248 Kalkerde . ö { E 0,098 Natron A h R g 0,094 Kalı . & n ö Ä 0,007 1,000. Formel: 3 Si Al + 2 (Si Ca + Si [Na, K]) Weder mit dem Wernerit, noch mit dem Labrador darf diese eigenthümliche Mineral-Substanz zusammengefasst werden; es dürfte 720 dieselbe in einem natürlichen System unmittelbar der grossen Feldspath- Familie anzureihen seyn. Rammersgerg: Analyse eines Kiesel-Mangans (PossEnDorrr Ann. d. Phys. LXII, 145 ff... Der Verf. erhielt von BreitHaupr unter dem Namen Tephroit ein Mineral aus New-Jersey, von welchem die Untersuchung lehrte, dass es mit Tmomson’s anhidrous silicate of mau- ganese von Franklin identisch sey. Bestand: Kieselsäure . . o 28,66 Manganoxydul . 68,88 Eisenoxydul . 6 5 2,92 Kalk- und Talk-Erde . Spuren 100,46. Hermann: der Talk-Apatit, ein neues Mineral (Erpm. und Marcn. Journ. XXXI, 101 fl.) Vorkommen unfern Kusiusk im Schi- schimschen Gebirge, auf einem Gange im Chloritschiefer , begleitet von krystallisirtem Chlorit (Leuchtenbergit), Apatit, Chlorospinell und Magnet- eisen. Stets krystallisirt in gleichwinkeligen sechsseitigen Prismen, von einigen Linien bis zu mehren Zollen Länge, aber verhältnissmäsig von, weit geringerem Durchmesser, Die Krystalle zu sternförmigen oder regellosen Gruppen vereinigt. Ohne Spur von Blätter-Durchgängen ; häufig zeigen sich jedoch die Krystalle senkrecht auf die Hauptaxe zer- sprungen. Aussen gewöhnlich verwittert, matt, erdartig und gelblich; auf dem frischen splittrigen Bruche milchweiss und an den Kanten durch- scheinend. Härte gleich jener des Apatits. Eigenschwere = 2,70—2,75. Vor dem Löthrohr wie Apatit sich verhaltend. Resultat der Analyse: Kalk Bon; ur: 3750 Magnesia . . 7,74 Phosphorsäure . B 39,02 Schwefelsäure . © 2,10 Chlor . r ’ 5 0,91 Eisenoxyd . 5 9 1,00 Fluor und Verlust o 2,23 Unlösliches . . : 9,50 & 100,00. Formel: Mg, E + 30a, #. Da derTalk-Apatit, was Farbe, Struktur u. s. w. betrifft, sehr dem Phosphorit von Estremadura ähnelt, so wurde letztes Mineral auf einen Gehalt an Talkerde geprüft, aber ganz frei davon befunden. Marisnac und DescLolzkaux: Analyse eines Talkes (Bibl. uni- vers. 1844, Janv. 139 cet.).. Viele Talkerden wurden zerlegt; die 721 Ergebnisse wichen im Allgemeinen wenig von emander ab, indessen blieb die Formel, vermittelstder die Zusammensetzung des Minerales sich bezeich- nen liess, sehr unsicher. Dieser Umstand veranlasste die Analyse eines Talkes aus dem Chamouni-Thale. Er kommt in grossen biegsamen und weichen Blättern vor, ist grünlich weiss und dem Talk aus dem Ziller- Thal. sehr ähnlich.. Zwei Analysen gaben: Kieselerde . : e 62,58 2 62,41 Talkerde . E > 35,40 5 85,49 Eisenoxyd . B 5 1,98 A 2,06 Wasser a 3 s 0,04 - 0,04 € 100,00. o 100,00. Als Formel ergibt sich: 3Si0O?-+4MNgO. C. RummeELsgerG: chemische Untersuchung des Meteor- eisens von RKlein-Wenden im Kreise Nordhausen (Pocseenp. Aun. &. Plıys. LXII, 449 ff). ‘G. Rosr hat bereits darauf aufmerksam gemacht, dass dieser am 16. September 1843 gefallene Meteorstein sehr grosse Ähnlichkeit mit jenem von Erzleben habe. Das spez. Gewicht bei 12°2 R. Luft- und 996 Wasser-Temperatur ergab sich — 3,7006. Das Er- gebniss der Analyse war: Nach den näheren Bestandtheilen: Naeh den entfernteren Bestandtheilen : Nickeleisen J 22,904 Schwefel . ® 2,09 Chromeisen . 1,040 Phosphor . Ö 0,02 Magnetkies . 5,615 Eisen o . 23,90 Olivin k s 38,014 Nickel AT 2,37 Labrador 2 12,732 Zion. x 0,08 Augit .» . 19,704 Kupfer .» > 0,05 100,109. Chromoxyd . 0,62 Kieselsäure < 33,03 Talkerde . : 23,6& Eisenoxydul =. 6,90 Thonerde . .. 3,75 Kalkerde . E 2,83 Manganoxydul . 0,07 Kalı . : © 0,38 Natron _. , 0,28 100,01. SenarnäurL: Analyse des Vanadin-Bronzit’s aus Steatit- Gebirge von Bracco an der Küste von Genua (Münchn. ge- lehrte Anzeig. 1844, 817—819). Ziemlich grossblättrig, mit 1 deutlichen und 2 undeutlichen Durchgängen, perlmutterglänzend, in dünnen Blätt- ehen durchscheineud,, grünlichgrau, kaum so hart wie Flussspath, an Jahrgang 1844. 46 722 einigen Stellen sebr weich, leicht zersprengbar. Eigenschwere — 3,255. Wird durch verdünnte Salzsäure lichte-apfelgrön. Vor dem Löthrohre zertheilen sieh dünne Blättchen der Länge nach in Fasern und schmelzen am- Rande schon in der äussern Flamme, in der inneren aber unter starkem Leuchten zu je einer braunen Kugel. Mit Borax auf Platin- Drath zu gelbem Glase, das bei einiger Sättigung auch nach dem Er- kalten gelb bleibt; in der innern Flanme ‚ebenfalls zu gelber Glasperle, welche nach der Abkühlung bläulich-grün wird. Mit Phosphorsalz gibt es in der äusseren Flamme unter Abscheidung von Kieselerde ein ge- sättigt-gelbes Glas, dessen Farbe nach dem Erkalten verschwindet oder ins Grünliche spielt. Die Analyse A ergab, in Vergleich zu Borazit aus dem Salzburg’schen (B). A. B. Sir 2.2 02% .0249,500 ß 51,338 A 5,550 } 4,388 Cansdanaı91 185126 ; 18,284 Mg. 2.014118 { 15,692 Keiun. lass 3,277; (Fe + Mn) 8,230 Vn . » 3,650 h 0,000 Na sıns a 3,750 5 0,000 er 1,770 N 2,107 99,741. ..:. 100,039. Es scheint daher bloss an die Stelle einer Quantität Eisenoxydul des gemeinen Bronzits-Vanadin und Natron eingetreten zu seyn. — G. Fownes: Vorkommen von Phosphorsäure in Gesteinen von feurigem Ursprung (Lond. Philos. Transact. 1844, I, 53—56). Posphorsäure "könnte wohl das Bedingniss der Fruchtbarkeit mancher Boden-Arten seyn. F. beschloss daber sie in Gesteinen feurigen Ur- sprungs aufzusuchen, durch deren Zersetzung vieler Pflanzen-Boden ent- steht. Er fand dieselbe in der That fast in allen diesen Gesteinen in geringer Menge vor in Verbindung mit Alaunerde u. s. w.; so 1) im geschlämmten und ungeschlämnten Porzellan-Thon von Dartmovr in Devon, nicht aber im Feldspathe des Granites, durch dessen Zersetzung jener Porzellan-Thon entsteht, vielleicht nur weil ihm die Apparate fehlten, das harte Mineral aufzuschliessen. 2) In grauer blasiger Lava vom Rhein, die man zu Köln als dauer- haften Baustein gebraucht. 3) In weissem Trachyt vom Drachenfels ; iu beiden ziemlich häufig. 4) In dunkelgrünem Basalt, Toadstone, von Cavendale, Derbysh. 5) In schwarzgrünem Basalt, sg. Rawley-Ragg von Dudley. 6) In alter porphyrischer Lava mit Hornblende-Krystallen vom Vesuv ; in diesen dreien minder häufig. 7) In neochem Tu ff vom Vesuv in beachtenswerther Menäer 723 B. Geologie und Geognosie. N. Fueus; Erwiderung auf die von Berzerius * gegen seine‘ Theorie der Gebirgs-Bildung gestellten Einreden (A. Wac- ner Naturgeschichte der Urwelt. Leipzig; 1844”). Berzerıus’ erster Ein- wurf bezieht sich darauf, dass ich behaupte, der kohlensaure Kalk hätte neben Quarz und mehren damit vorkommenden Silikaten nicht bestehen können, wenn Alles im feurigen Flusse gewesen wäre; die Kieselerde hätte sich mit dem Kalke verbinden und die Kohlensäure derselben wei- chen müssen. BerzELius sagt , indem er Dieses anführt : „Diess macht unter mehren Einwürfen gegen die Bildung auf trockenem Wege das Haupt-Argument aus. Wäre dieser Einwurf von einem Geologen, der nur Dilettant in der Chemie ist, gemacht worden, so hätte es gewiss keine Verwunderung erregt; dass er aber von einem ausgezeichneten Chemiker ausgeht, ist unerwartet. Es ist bekannt, und Fuchs gesteht die Richtigkeit davon ein, dass kohlensaurer Kalk unter gewissen Um- ständen geschmolzen werden kann, ohne dass er zersetzt wird. Die Umstände bestehen in einem Druck , der der Tension der Kohlensäure das Gleichgewicht hält. Wenn dieser Druck kein nothwendiger in der plutonischen Theorie ist, so hat die neptunische in dieser Beziehung einen entschiedenen Vorzug. Aber Fuchs gibt selbst an, dass diese Tlieorie, welche die Schmelzung des festen Erdballs voraussetzt, dabei auch voraussetzen musste, dass das Wasser nicht tropfbar-flüssig gewesen sey, sondern gasförmig und die Erde als Atmosphäre umgeben hatte; eine Atmosphäre, deren Druck vielfach den geringen Druck übersteigt, welcher nöthig ist, um die Tension der Kohlensäure beim Schmelzen des kohlensauren Kalks zu verhindern. Aber wenn der Kohlensäure die Tension mangelt, so hat sie grössere Verwandtschaft zum Kalk als die Kieselerde, und die Erklärung von dem Vorkommen der Silikate in dem Urkalk liegt klar vor Augen. Diesem Einwurf mangelt also die che- mische Stütze“. Wir wollen nun sehen, in wiefern der Ausspruch von BERZELIUS richtig sey: dass meiner Behauptung die chemische Stütze mangele. — Es ist mir aus der ganzen Chemie nichts bekannt, was ein Analogon zu denn von Berzerius bier Gesagten darböte, wohl aber das Gegentheil, dass nämlich der Druck keinen Einfluss auf solche chemische Wirkungen ausübt, wie sie zwischen Säuren und Salz-Basen stattfinden, und die Verwandtschafts-Gesetze nicht abändert. Die Salzsäure z. B. verbindet sich unter jedem Druck mit dem Kalk des Kalksteins und scheidet die Kohlensäure aus, wie L. Gmerın und Scnarniurs gegen Berzkrıus be- wiesen haben ***, der in seinem Lehrbuche (Bd. V, S. 9) das Gegentheil * Jahrb. 1843, 817. ** Aus einem von dem Hrn. Verf.. begleitet von dem Ersuchen um baldige Aufnahme mitgetheilten Bogen wörtlich abgedruckt. *** 5. Leop, GMELIN’s Handbuch der En echen ICh Ems, Bd.-1, S. 126 und 46° «24 behauptete. Wer möchte daher zweifeln, dass, wenn man tropfbarflüs- sige Kieselerde auf tropfbarflüssigen kohlenssuren Kalk wirken lassen könnte, dasselbe erfolgen würde? ich sage tropfbarflüssigeKiesel- erde, deren Schmelzpunkt den des Platins weit übersteigt, wobei die Tension der Kohlensäure verhältnissmäsig gesteigert werden müsste, so dass, wenn auch nach der plutonischen Ansicht das in der Atmosphäre enthaltene Wasser darauf lastete, sie durch diesen Druck eben so wenig hätte zurückgehalten werden können, als sie bei einem unglücklichen Expe- riment von THILorRIErR zurückgehalten wurde. „THıLorier’s flüssige Koh- lensäure gibt“, wie ScHarHÄuTL ganz richtig sagt, „einen neuen Beleg, und das grosse Unglück, das sich in Paris ereignete und wo ein Men- schenleben als Opfer fiel, zeigt, wie gefährlich es sey, chemische Zer- setzungen durch Wahl-Verwandtschaft hervorgebracht mittelst mechani- scher Kräfte beherrschen zu wollen.“ Was in dem gegebenen Fall die Kieselsäure und Kohlensäure anbe- langt, so ist wohl zu bedenken, dass diese beiden Säuren sich nicht etwa nur kurze Zeit, sondern Jahrhunderte lang, so zu sagen, um den Besitz des Kalks gestritten haben müssten, und dass die darüber befind- liche wasserreiche und glühend-heisse Atmosphäre während dieser Zeit gewiss nicht immer stagnirend gewesen wäre, sondern sehr oft in hef- tiger Bewegung sich befunden hätte, wodurch die durch die Kieselsäure (wenn auch anfänglich nur theilweise) freigmachte Kohlensäure, die doch ungleich expansibler ist als das Wasser , hätte fortgeführt und von der Atmosphäre aufgenommen werden müssen. Und wäre sie einmal ausge- trieben gewesen, so hätte sie gewiss nicht wieder zurückkehren können, um den Kampf mit der Kieselsäure neuerdings zu beginnen. Dieses, meine ich, sollte auch einem Dilettanten in der Chemie einleuchten. Dass der kohlensaure Kalk unter einem gewissen Druck geschmol- zen werden kann, ohne seine Kohlensäure zu verlieren, läugne ich nicht; und wenn ich auch in Zweifel ziehen wollte, ob sie bei einer Tempera- tur, bei welcher die Kieselerde tropfbar wäre, unter dem Druck einer bewegte. Atmosphäre auch noch zurückgehalten werden könne, so würde ‚man wohl Grund haben auf dieses mein Bedenken wenig oder gar nicht zu achten; so aber, da die Teusion der Kohlensäure nicht das allein Wirksame bei diesem Prozesse ist, sondern auch vorzüglich die Verwandt- Sehaft der Kieselerde zum Kalk mitwirkt und mithin zwei Kräfte dabei thätig sind, so hat meine Behauptung so viel für sich als irgend etwas, was nicht durch direkte Versuche bewiesen, sondern nur aus der Analogie erschlossen werden kann. Man wird mir doch nicht das Experiment von Prrzuor.pr entgegen- stellen wollen, welcher Quarz-Pulver und kohlensauren Kalk in einer Scaarnäutt’s Rede: Die Geologie in ihrem Verhältnisse zu den übrigen Naturwissen- sehaften, München 1843, S. 64. r % 235 eisernen Flasche eingeschlossen eine Stunde lang der Weissglühhitze ausgesetzt und nachher gefunden hat, dass nur sehr wenig kohlensaurer Kalk zersetzt worden. Ich möchte Hra. Perzuorpr sagen: machen Sie das Experimeut noch einmal, aber so, dass der Quarz tropfbarflüssig wird, und lassen sie beide Körper längere Zeit aufeinander wirken, und wenn Sie mir dann das zusammengeschmolzene Quarz-Pulver neben unzersetztem kohlensaurem Kalk zeigen können, dann werde ich mich für widerlegt erklären, obwohl die Umstände bei einer verschlossenen eisernen Flasche nieht dieselben sind, wie in der freien Natur, Ich weıde mich dann beeilen mit Ihnen den Triumph des Plutonismus zu feiern und unbedenklich zu seiner Fahne schwören. — Er wird mir aber vermuth- lich erwiedero: den Versuch so zu machen bin ich niebt im Stande; denn wenn ich auch die zum Schmelzen des Quarzes erforderliche Hitze hervorbringen könnte, so würde ich kein Gefäss finden, was eine solche Tortur auszuhalten geeiguet wäre. Darauf müsste ich ihm entgegnen: wenn Sie also Dieses nicht können, so nehmen Sie mir nicht übel, weun ich Ihnen sage, dass ihr unvollkommenes Experiment gar keinen Werth hat, dass es auch nicht das Mindeste zu Gunsten des Plutonismus be- weist und allenfalls nur dazu dienen könnte, in der Chemie nicht Be- wanderte zu blenden und irre zu machen *, Scuarsäutt, hat bei einem ähnlichen Experimente gefunden, dass in einem weissglühenden und verschlossenen eisernen Cylinder die Zerse- tzung des kohlensauren Kalks vollkommen von Statten geht und ein Ge- meng vou Eisenoxydul-Silikat und Kohlenstoffeisen gebildet wird, letztes sehr nahe entsprechend der im Kalk enthaltenen Kohlensäure. Bei einem andern Versuche ntstand ein neutrales Kalk-Silikat (©? Si) **. Man könnte aber vielleicht noch vorgeben, dass die Kieselerde eine zu schwache Säure sey, als dass sie, wenn auch geschmolzen, die von mir postulirte Wirkung bervorbringen könnte. Dabei muss ich an die ebenfalls sehr schwache Boraxsäure erinnern, welche aber doch die so starke und eben nicht sehr flüchtige Schwefelsäure aus ihren Verbindun- gen mit Salz-Basen in der Hitze zu scheiden vermag; was mithin ganz analog ist wit dem von mir angenommenen Vorgang bei der Wirkung der Kieselerde auf den kohlensauren Kalk. Übrigens zeigt sich diese Erde in vielen Fällen nicht so gar schwach, indem sie, wenn sie ein- mal gewisse Basen ergriffen hat und damit fest geworden ist, oft den stärksten Säuren hartnäckigen Widerstand leistet, wie uns das Glas und mehre natürliche Silikate beweisen. Dem Allem nach kann ich mich in Betreff dieses Punktes von Ber- zerıus nicht für geschlagen halten; vielmehr möchte es mich dünken, * Über PErzHoLDT’s Erdkunde vergl. die Rezension in den MüncAn. gel. Anzeig. X, S. 1017. ek 5, dessen Rede S. 65. 726 dass ihm sein Augriff gänzlich misslungen sey. Wir wollen nun hören, was er weiter sagt. In Betreff der Steinkohlen-Bildung sagte ich, dass der Kohlenstoff wahrscheinlich von der Kohlensäure herstamme und durch die Zersetzung derselben der Sauerstoff in die Atmosphäre gekommen, dass aber dieser im Verhältnisse zu der im Erd-Körper vorhandenen Kohlen-Masse zu wenig. zu seyn scheine. Diesem fügte ich zur Ausgleichung dieses Miss- verhältnisses bei, dass wahrscheinlich ein Theil des aus der Kohlensäure geschiedenen Sauerstoffs zu anderen Zwecken verwendet worden, nament- lich zur Bildung des Gypses, welcher vermuthlich ursprünglich als unter- schwefeligsaurer Kalk vorhanden gewesen und erst später durch Aufnahme von Sauerstoff in Gyps umgewandelt worden sey. Nachdem BErzer.ıus Dieses angefühıt, fährt er fort (S. 743): „Fuchs hat den Chemikern eine gewisse Leichtfertigkeit in der An- nahme der plutonisch-geognostischen Ansichten vorgeworfen. Was er an ihre Stelle gesetzt, hält er für besser begründet. Man wird ihn dann natürlicherweise fragen, wie der Gyps aus der unlerschwefeligsauren Kalkerde, die Ca $ ist, entstehe und wohin die Hälfte des Schwefels oder der Schwefelsäure, die bei der Oxydation dieses Salzes gebildet werden musste und dann zur Sättigung keinen Kulk hatte, gegangen ist. Man wird auch einen annehmbaren Grund kennen lernen wollen, wess- halb so viel von diesem auf nassem Wege gebildeten Gyps wasserfrei angeschossen ist“. 5 Es ist mir damals gar nicht in den Sinn gekommen, den Chemikern hinsichtlich der Annahme der plutonisch-geogonischen Ansichten Leicht- fertigkeit vorzuwerfen; man gehe meine Abhandlung durch und zeige mir die Stelle, aus welcher Dieses geschlossen werden könnte, Ich hätte auch da:als wenig Grund gehabt, den Chemikern diesen Vorwurf zu machen. Jetzt hätte ich freilich dazu mehr Ursache, da sich die grös- sten Chemiker der Plutonisten so eifrig annehmen und sie in ihren Nö- then auf alle mögliche oder auch unmögliche Weise zu unterstützen be- strebt sind. Was nun die Bildung des Gypses aus dem unterschwefelig- sauren Kalk betrifft, so muss ich gestehen, dass mich der darauf bezüg- liche Satz von Berzerius sehr unangenehm überrascht hat. Es musste ihm meine Abhandlung so sehr missfallen haben, dass er es gar nicht der Mühe werth hielt, die Zusätze zu derselben zu lesen; denn hätte er sie gelesen, so würde er im Zusatz No. 7, worauf schon im Text hin- gewiesen ist, die Erklärung dieser Umwandlung mit deutlichen Worten gefunden haben. Sie lautet daselbst wie folgt: „Der unterschwefeligsaure Kalk, wie wir ihn als chemisches Präparat kennen, enthält ein Mischungs- Gewicht Kalk und 1 Mischungs-Gewicht unterschwefelige Säure, und diese bestebt aus 2 Mischungs-Gewichten Sauerstoff und 2 Mischungs- Gewichten Schwefel, und gibt mithin, wenn sie durch Aufnahme von Sauerstoff ohne Ausscheidung von Schwefel in vollkommene Schwefel- säure umgewandelt wird, 2 Mischungs-Gewichte dieser Säure, also 1 727 Mischungs-Gewicht mehr, als. der vorhandene Kalk sättigen kann. Wenn man nun annimmt, dass anfänglich in der Natur unterschwefeligsaurer Kalk existirt und sich später in Gyps umgewandelt habe, so musste nebst dem zu dieser Umwandlung nöthigen Sauerstoff aueh 1 Mischungs- Gewicht Kalk hinzugekommen seyn; was leicht hat geschehen können, da überall genug kohlensaurer Kalk vorhanden war. — Es mochte aber auch ein Theil des unterschwefeligsauren Kalks auf andere Weise: in Gyps verwandelt worden seyn. Die an den Kalk gebundene unterschwe- felige Säure zerfällt bekanntlich bei einer Temperatur von 48° R. in Schwefel und schwefelige Säure, der Schwefel fällt aus der Auflö- sung nieder und die schwefelige Säure geht, indem sie Sauerstoff aus der Luft aufnimmt, allmählich in Schwefelsäure über, und es bildet sich sofort Gyps. — Dass dieser Prozess öfters stattgefunden haben muss, beweist das nicht seltene Vorkommen des Schwefels in den Gyps- Gebirgen“. Diese Erklärung würde Hrn. BerzeLıvs, hätte er sie gelesen, hoffent- lieh genügt haben; wo nicht, so hätte er beliebig seine Einwendung da- gegen wachen können. Berzerıus will auch einen annehmbaren Grund kennen lernen, wess- halb so viel von diesem, auf nassem Wege gebildeten Gyps wasserfrei augeschossen ist. Dieser Grund ist nicht sehr schwer zu finden, wenn man annimnıt, dass der unterschwefeligsaure Kalk durch Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft in schwefelsauren umgewandelt wurde. Dadureh musste Wärme entstehen, welche unter günstigen Umständen leicht auf den Grad steigen konnte, dessen der Auhydrit zu seiner Bildung bedurfte; und diese konnte noch befördert werden, wenn die Auflösung des unter- schwefeligsauren Kalks etwas konzentrirt oder zugleich noch ein Kör- per, z. B. Kochsalz, vorbanden war, welcher auch, um sich aufge- löst zu erhalten, Wasser in Anspruch nahm. — Eine bessere Erklärung wird mir sehr willkommen seyn; nur bitte ich dabei das Zentral-Feuer aus dem Spiele zu lassen; denn dass durch das Feuer der Gyps leicht in Anhydrit umgewandelt werden kann, weiss ich schon, so wie mir auch nicht unbekannt ist, dass der Auhydrit öfters durch Aufnahme von Was- ser zu Gyps umgeschaffen sich findet. — Nun möchte ich aber auch einen aunehmbaren Grund kennen lernen, wesshalb ungleich mehr Gyps als Anhydrit gebildet wurde, wenn die Bildung nicht auf nassem , son- dern auf trockenem ‚Wege geschehen seyn sollte. Weiter sagt BerzeLıus: „Fuchs erklärt die Spalten der Gebirge, so wie ihre Senkungen und Erhöhungen, die Gänge und Ausfüllung aus dem Schwinden und Bersten der Masse während der Eintrocknung, wo- bei das noch Festweiche in die Spalten eingedrückt wurde und Gänge bildete, worüber man sich mit einigem Recht verwundert, wie es nach der Austrocknung seines festweichen Zustandes als-eine später steinhart gewordene Masse den Raum so vollkommen ausfüllen konnte, in den es im weichen Zustande eingedrungen war“, 728 Hierauf habe ich Folgendes zu erwidern. Dass eine festweiche oder Brei-artige Masse, wenn sie in Spalten der Gebirge eindrang und darin krystallisirte, am Umfang bedeutend abnehmen und demzufolge leere Räume zurücklassen musste, ist für sich klar; es ıst aber auch sehr be- greiflich, dass aus derselben Ursache, aus welcher die erste Masse ein- drang, dann wieder andere nachfolgen kounte, wenn welche vorhanden war, und so fort, bis die Räume ganz erfüllt waren. Mangelte es an Material oder hatte die Ursache dasselbe zu bewegen aufgehört, so blie- ben diese Räume eben leer; wie wir denn dergleichen Räume in den Gängen genug antreffen: kleinere und grössere bis zu grossen Weituu- gen, die dann gewöhnlich mit Krystallen besetzt sind und Drusenräume genannt werden. Man wird sich wohl mit einigem Recht verwundern, dass BerzeLius glaubt, alle Gänge seyen vollkommen ausgefüllt. Hin und wieder konnten auch dadurch leere Räume verschwunden seyn, dass das Hangende gegen das Liegende nachgesunken ist. Übrigens muss ich hierbei noch bemerken, dass ich in meiner Abhandlung nur von Gängen von Granit und anderem Gestein gesprochen und mich nicht auf die Bildung anderer Gänge und ihre grösstentheils noch sehr räthsel- haften Verhältnisse eingelassen habe. Doch genug in Betreff dieser Ein- wendung, die von keinem Belange ist. Der Schluss dieser merkwürdigen Kritik lautet: „Aber wir wollen uns nicht länger bei einer Theorie aufhalten, die nach meinem Urtheile keinem andern Theil der Geologie angehören kann, als der Geschichte der vielen mehr oder weniger geglückten, aber immer unbefriedigenden Ver- suche, in der Phantasie eine Dichtung zu schaffen, wie der Erdball so geworden, wie er ist, für die richtige Geschichte , die für uns verloren gegangen ist“. BerzeLıus legt demnach allen Geogonie’n gleichen Werth oder Un- werth bei, d. i. er betrachtet sie sammt und sonders für verunglückte Dichtungen , so dass also die Plutonisten sich auch nicht viel auf die ihrige einbilden und darüber allzusehr erfreut seyn dürfen, dass er die meinige für eine verunglückte erklärt. Dabei muss man sich wundern, dass er fast in allen seinen Jahres-Berichten Bruchstücke von solchen Dichtungen zur Sprache bringt und diese Träumereien nebst Alleın, was damit in Zusammenhang steht, nicht schon längst über Bord geworfen hat. Was er damit sagen will, dass die richtige Geschichte der Erd- Bildung verloren gegangen, begreife ich nicht. Weun etwas verloren gegangen ist, so muss es früher einmal dagewesen seyn, was sich aber‘ von der Geschichte der Erd-Bildung, die nur dem Allmächtigen allein genau bekannt seyn kann, nicht sagen lässt. Der Mensch muss sich die- selbe erst bilden aus den Dokumenten, welche er im Erd-Körper findet, und die er sorgfältig aufzusuehen und nüchtern zu beurtheilen hat. Dass aber Dieses dem Menschen ein Bedürfniss ist, beweisen die Bestrebungen in dieser Hinsicht zu allen Zeiten und insbesondere der Eifer, mit welebem gegenwärtig diese Geschichte verfolgt wird. Wenn ich mir dabei auch ein Wort mitzusprechen erlaubte und zu zeigen suchte, dass 729 man Beliauptungen aufstellte, welche in geradem Widerspruch wit den Gesetzen der Natur stehen , so sollte Dieses, meine ich, eher Lob als Tadel verdienen. Als eine Dichtung kann Dieses doch gewiss nicht er- klärt werden; und ob Dasjenige, was ich an die Stelle jener Bebaup- tungen setzte, ein misslungenes Produkt der Phantasie sey, mag einst- weilen dahingestellt bleiben; auf keinen Fall kann aber ein blosser Machtspruch darüber entscheiden. Vor der Hand finde ich keinen Grund auch nur ein Jota davon wegzustreichen, so bereit ich übrigens bin das Ganze fallen zu lassen, wenn Jemand etwas Besseres dafür aufstellt. Ganz wird man irgend eine Geogonie nie entbehren können ; sie gibt gewissermasen die Theorie für die Geognosie ab, und diese möchte schwer- lich, ganz entblösst von jener, sich wissenschaftlich zu gestalten vermö- gen. Ein bedeutender Unterschied zwischen beiden findet in der Hinsicht Statt, dass die Geognosie als eine Sammlung von Beobachtungen, wenn diese einmal richtig gemacht sind, für immer unveränderlich besteht, die Geogonie hingegen, wie die Theorie’n andrer Doktrinen, auch von Zeit zu Zeit gewisse Veränderungen erleiden wird. — Man sollte nur bei den geognostischen Beobachtungen nie, so zu sagen, durch die Brille einer Theorie sehen, wie leider nur zu oft geschehen ist. Da es einmal darauf abgesehen war, mein Gebäude über den Hau- fen zu werfen, so muss man sich wundern, wie es gekommen, dass Ber- zeLıus eine Hauptstütze desselben ganz übersehen hat. Diese verschont gelassene, wenn auch nicht ganz direkte Stütze hat meine Theorie gegen- über dem Plutonismus in dem Verhältnisse, in welchem die verschieden- artigen Mineralien in den gemeugten Gebirgsarten, z. B. Quarz, Feld- spath und Glimmer im Granit, vorkommen. Da ich mich über dieses Ver- hältniss in meiner Abhandlung, wie ich glaube, hinlänglich erklärt habe, so will ich hier einen Anderen darüber sprechen lassen. — Tu. Scurr- RER sagt in einer Abhandlung über Gadolinit und Allanit *: „Von ganz besonderen Interesse sind die Gang-artigen Granit-Partie’n wegen der Aufschlüsse, welche sie hinsichtlich der successiven Bildung einiger der sie konstituirenden Bestandtheile gewähren. Es lässt sich nämlich überall mit Deutlichkeit erkennen, dass der Feldspath früher krystal- lisirt oder erhärtet ist als der Glimmer und Quarz. Der erste erzwingt sich überall Platz zur vollkommenen Ausbildung seiner Krystalle, wäh- rend sich die Glimmerblätter, so zu sagen, seiner Macht fügen und der Quarz auf das Evidenteste nur alle von beiden übrig gelassenen Räume ausfüllt. Der zuweilen vorkommende Schrift-Granit gewährt ein sehr instruktives Bild von diesem Kampfe zweier (miteinander in flüssiger Substanz gemengter) Mineralien um das Recht des Zuerst-Krystallisirens. In diesem Kampfe hat sich der Feldspath stets als Sieger gezeigt. Er bildet seine Krystalle mit völliger Schärfe aus, trotz der manchfachen Quarz- Partie’n in seinen Innern, welche von allen Seiten her zusammengedrückt * PoGGENDoRFr’s Ann. d. Ph. und Chen., 1842, Nr. 7, S. 493. 730 es kaum zu einer Ähnlichkeit mit verbogenen und gepressten Quarz- Krystallen bringen können. Welcher Umstand könnte wohl einen klareren Beweis dafür liefern, dass der Quarz noch flüssig oder doch noch weich war, als der Feldspatlı schon krystallisirte? _Diess ist aber eine sehr wichtige Thatsache, welche die Aufmerksamkeit der Geologen iu hohem Grade verdient. Nach vulkanischen Prinzipien, nach denen wir uns alle Gebirgsarten als feuerflüssig denken , kann. dieselbe durchaus nicht erklärt werden; denn Kieselerde schmilzt für sich bekanntlich weit schwerer und sollte demnach weit früher erstarren, als ein Silikat von Thonerde und Kali, Hiernach sollte man also schliessen, dass sich der Quarz überall in. Krystallen ausgebildet und der Feldspath von ihm unter- drückt finden musste, Da sich Dieses aber gerade im umgekehrten Ver- hältnisse zeigt, so muss sich daraus ein sprechender Beweis für die nicht genug zu würdigende Thatsache ergeben dass bei der Entstehung des Urgebirges das Feuer nicht allein alle Wunder gethan habe, sondern dass die richtigste Vorstellung von der Entstehung der krystal- linischen Gebirgsarten_wohl immer die bleibt, bei welcher wir dem Was- ser und Feuer gleiche Schöpfungs-Rechte einräumen“. Dieses steht ganz im Einklang mit dem von mir 4 Jahre früher in diesem Betreff Gesagten. Ob ScHEERER von Diesem Keuntniss hatte oder nicht, kann gleichgültig seyn, Es ist wohl möglich, dass er selbst auf dieses höchst wichtige Verhältniss verfallen ist, zumal da es so nahe liegt, dass man sich wundern muss, dass es so lange übersehen werden konnte. Man kann überhaupt sagen : dass wenn zwei verschiedenartige Minera- lien miteinander verwachsen sind und das eine in das andere mehr oder weniger eingedrungen ist, dasjenige zuerst fest geworden seyn musste, was sich in das andere eingebettet oder darin einen Eindruck. hervor- gebracht hat. So findet sich in grosskörnigem Granit von Zwisel Quarz und grossblättriger Glimmer oft so miteinander verwachsen, dass letzter theilweise ins Freie hervorragende Tafeln bildet, und theilweise sich tief in Quarz gleichsam hineingeschnitten hat. Wie hätte Dieses geschehen können, wenn der Quarz vor dem Glimmer erstarrt gewesen wäre? Eben so findet man dort auch öfters Glimmer in Feldspath eingewachsen. Der Quarz scheint überhaupt nicht nur da, wo er einen Gemengtheil der Urgebirgsarten ausmacht, sondern auch auf Gängen und in Höhlen, wo er mit andern Mineralien vorkommt, nicht selten zuletzt krystallisirt zu seyn, wie die oft in ihm befindlichen anderen Mineralien deutlich darthun. — Was die Mitwirkung des Feuers bei der Gebirgs-Bildung anbelangt, wovon ScHBERER Spricht, so bin ich damit insofern einverstan- den, als damit nicht primäres Feuer gemeint ist, sondern sekundäres, d. i. durch den Bildungs-Prozess erzeugles. Es ist mir sehr auffallend, dass Berzeuivs auf das Verhältniss, in welchem Quarz , Feldspatlı und Glimmer im Granit zu einander stehen, nicht eingegangen ist. Ich kann mir Dieses nicht anders erklären, als dass er diesen Punkt ganz übersehen hat, und glaube daher erwarten zu dürfen, dass er, nun darauf aufmerksam gemacht, in einem der nächsten 7s1 „Jahres-Berichte seine Erklärung hierüber nachtragen werde, worauf ich sehr gespannt bin. Unterdessen hat Gust. BiscHor sich bemüht, dieses Verhältniss vom plutonischen Gesichtspunkt aus zu erklären“. Der Sinn dessen, was er in diesem Betreff sagt, ist kurz dieser: das Ganze, woraus der Granit gebildet worden, wird als eine geschmolzene ‚homogene Masse voraus- gesetzt, worin das Kali zur Erhaltung des flüssigen Zustandes vorzüg- lich beitrug. Bei der dann eingetretenen Abkühlung zog sich ein Theil desselben zurück, um Feldspath zu bilden, wobei die Masse strengflüs- siger wurde. Dadurch und in Folge der fortschreitenden Abkühlung musste um so mehr die Erstarrung beschleunigt werden und gleichzeitig mit dem Feldspath sich überschüssige Kieselerde als Quarz ausscheiden. Der Glimmer krystallisirte sich zuletzt als der leichtflüssigste Gemeng- theil des Granits (meines Wissens ist der gewöhnliche Glimmer merklich strengflüssiger als der Feldspath); und da er weit weniger Kieselerde entbält als der Feldspath, so musste sich bei seiner Bildung verbältniss- mäsig auch mehr Quarz ausscheiden. — Das eben Augeführte diene nur zum Beweise, auf welche Abwege ein sonst in der Wissenschaft so hoch- stehender Mann geratben kann, wenn er die Natur als Führerin verlässt. Wer möchte da nicht von selbst einsehen, dass hierbei die natürliche Ordnung der Dinge ganz umgekehrt worden ist! Wer weiss , ob nicht noch Jemand auf den Einfall kommt, und ich meine sogar es schon einmal gehört zu haben: das plutonische Feuer sey ein ganz anderes als das gewöhnliche, und es könne dadurch die Kiesel- erde weit länger flüssig erhalten worden seyn, als die Substanz des Feld- spathes und Glimmers, — Mit Hülfe dieses Feuers liesse sich vielleicht auch die Sublimation der Bittererde und die Dolomitisirung des Kalk- steins erklären, Nun noch ein paar Worte in Betreff des Amorphismus, den Berzetius auch im Eingang zu seiner Kritik berührt, indem er sagt: „Die Ansichten, von denen er (Fuchs) ausgegangen ist, sind hervorge- gangen aus dem zweifachen Zustande fester Körper, dem Amorphis- mus und Krystallismus, die er vor einiger Zeit geltend zu machen suchte, und welche ich bereits in den Jahres-Berichten 21835, S. 184 und 1838, S. 57 angeführt habe“. y Da Berzerius in den angeführten Jahres-Berichten den Amorphis- mus nicht günstig ‚beurtheilt, so möchte man vielleicht daraus folgern, dass er gar nicht bestehe und sonach meine Theorie der Gebirgs-Bildung keine Basis habe. So ist es aber nicht. Allerdings ist diese Theorie aus der Lehre vom Amorphismus hervorgegangen und verdankt sie ledig- lich dieser Lehre, welche das Hinderniss , was bisher dem Neptunismus im Wege stand, wegräumte, indem sie zeigte, dass zwei wesentlich ver- schiedene Zustände der festen Körper wohl zu unterscheiden seyen, der —. * Jahrbuch der Mineralogie, Geognosie etc., 1843, S. 28. etc. 752 amorphe und der krystallinische, und dass nicht bloss aus flüssigen, wie man bisher angenommen hatte, sondern auch aus festen amorphen Körpern krystallinische hervorgehen können und überbaupt aller krystallinischen Bildung der amorphe Zustand vorausgehen muss. Dieses steht fest und wird schwerlich jemals umgestossen werden können; es ist auch diese Lehre bereits von mehren berühmten Chemikern als richtig anerkannt und in ausgezeichnete chemische Werke übergegangen, woraus sie gewiss nicht wieder verdrängt werden wird. Es wäre daher überflüssig, wenn ich hier noch etwas zu ihrer Vertheidigung sagen wollte. Übrigens muss ich Berzerivs danken, dass er mich als deu Urheber der Lehre vom Amorphismus erkennt, indessen manche Andere nicht so gerecht sind, oder von amorphen Körpern wie von seit uralten Zeiten her bekannten Dingen sprechen, da doch davon früher nichts bekannt war, als der Name, der aber in einer ganz anderen Bedeutuug genommen wurde. Ich werde auf diese Gegenstände wieder zurückkommen bei einer neuen Auflage der Theorie’n der Erde, die ich, um den vielen, desshalb an mich ergangenen Aufforderungen zu entsprechen, demnächst zu ver- anstalten gesonnen bin. Nee. Fuchs. Murcuison und DE Vernevit: Note über die Äquivalente des Permischen Systemes in Europa und Übersicht seiner fossi- len Arten (Bullet. geol. 1844, b, I, 475518). Schliesst sich an’s Jahrb. 1842, 91 und 1844, SI—86 u. a. an. 1. Für die Schichten zwischen dem Steinkohlen-Gebirge und Bunten Sandsteine hatten p’Omarıus p’HarLoy und Hvor zwar schon besondere Benennungen vorgeschlagen, die Benennungen „Peneisches“ (arınes?) und „Psammerythräisches Gebilde“; doch glauben die Vff. ihre von Orten des Vorkommens entlehnten Namen vorziehen zu müssen. — Auch be- grenzen sie es jetzt nicht mehr so wie im Anfange (wie sie auch später schon angedeutet), indem das Rothe Liegende vom Steiukoblen-Gebirge ‚getrennt werden muss ®%- v. Gursıer hat die Pflanzen, welche in der Kohlen-Formation und im Rothliegenden bei Zwickau vorkommen, getrennt eingesammelt und aufgeführt und gezeigt, dass die des letzten zwar Genera, aber keine Arten der Kohlen-Formation enthalten **; dagegen haben die Vff. einige Arten des Permischen Systemes wieder dabei er- kannt. Auch ruhet diese Bildung daselbst abweichend auf der Kohlen- Formation und geht allmählich nach oben in den Zechstein über. Das- selbe findet in Oberschlesien zwischen Waldeuburg und Glatz Statt, wo unmittelbar über der Kohlen-Forwation rothe Niederschläge als Stellver- treter des Rothliegenden einen schwarzen Kalkstein untergeordnetenthalten, in welchem sich Zechstein-Fische (Palaeoniscus Vratislaviensis * Was schon in ältern und jüngern deutschen Schriften, namentlich auch in der Lethäa, geschehen ist. D. R. ** Jahrb. 1838, 197. 2 733 und P. lepidurus Ac. ete.) mit Permischen Pflanzen zusammenfinden, insbesondere mit einer Odontopteris-Art, die nicht im Kohlen. Gebirge vorkommt, aber für die Schiehten Permien’s sehr bezeichnend ist, wie aus GörpERT’s Untersuchung erhellet, der auch alle andern Pflanzen- Arten verschieden glaubt von denen der Steinkohlen. Daher auch über die Rothen Sandsteine, Schiefer, Mergel und Konglomerate Schlesiens kein Zweifel mehr bleibt. Aber auch oberwärts wird man einen Theil des Deutschen Bunt- Sandsteins zum Permischen Systeme ziehen müssen, was um so wichtiger ist, als dadurch das Ende der ganzen paläozoischen Periode mitten in diesen verlegt wird, so dass Zechstein und Kupferschiefer mitten in Sand- steine. und Konglomerate wie in Russland zu liegen kämen. . In der That zeigt der Zechstein in Deutschland die innigste Verbindung mit den untern Schichten des Buntsandsteins. Es wäre also nicht nur der Buntsandstein mit Erız DE BEAUMmoNnT, Corra, ALtHaus, [VorLrz] u. a. Autoren in 2 Abtheilungen zu trennen, sondern auch die untere. Abthei- lung, nämlich [der Rothe Sandstein] der ganze untere Petrefakten-freie Buntsandstein als ein Äquivalent des Russischen Kupfer-Sandsteines zu betrachten, dagegen der obre oder eigentliche Bunte Sandstein (bei Sulz- bad mit vielen Fossil-Resten) bei der Trias zu belassen, da dieser auf einer genauern Analogie beruhenden Ansicht wenigstens keine positive Thatsache entgegensteht. — In England hat Sepewick längst den lower new red sandstone (Pontefract rock Smirw’s) als Äquivalent des Rothliegenden nachgewiesen; er enthält nur wenige undeutliche Reste von Pflauzen (Linpr. foss. Flora, IIT, t. 195), ist mit rothen Mergeln, Gyps und Sandsteinen verbunden und ruhet bei Kirkby in Nottingham- shire gleichförmig auf den Coalmeasures. In anderen dem Silur-Gebirge angrenzenden Gegenden Englands betrachten die Vff. als Parallelen des Permsschen Systemes alle rothen Sandsteine und Konglomerate , welche die Kohlen-Becken der mitteln Grafschaften unmittelbar umgeben und oft bedecken und in denen der Magnesian-Kalk nur durch ein (zufällig dolomitisches) Kalk-Konglomerat vertreten ist. — In Russland indessen liegt der Zechstein oder der ihn stellvertretende Petrefakten-Kalk , oft nur durch Massen weissen zuckerkörnigen Gypses getrennt, unmittelbar auf dem Koblen-Kalkstein. Verbindet man daher den Zechstein (jetzt Rothliegendes, Kupferschie- fer, Zechstein und unteren Buntsandstein), wie Bronn , Drsnayes und Puırrıes bereits gethan, noch mit den Paläozoischen (ehemals Übergangs-) Bildungen, so ruhet die bezeichnete Gruppe unten gewöhnlich abweichend auf der Kohlen-Formation und wird gewöhnlich gleichförmig von der Trias überlagert, welche nur über dem Vogesen-Sandstein eine leichte Ausnahme macht; — demungeachtet haben die Fossil-Reste der Koblen- und Permischen Formation eine gewisse Gemeinschaft der Charaktere, während die Permischen und Triasischen Fossilien gänzlich verschieden sind. Daraus ergibt sich dann die wichtige Folgerung, dass die durch- greifendsten Verschiedenbeiten zwischen den organischen Arten zweier 734 Formationen nicht immer gewaltsamen Revolutionen der Erde zugeschrie- ben: werden können, durch welche ohnehin nur die Zerstörung des Be- stehenden, aber nicht die Entstehung neuer Schöpfungen erklärt werden könnte, [Die oben angeführten Thatsachen zeigen uns bier zugleich eine Haupt-Formation , welche sowohl oben als unten mehr oder weniger oft und doch nicht immer (also nur lokal) sich in gleichförmiger Lagerung mit den benachbarten Formationen verbindet; und da nun ELız DE Beav- MONT selbst sehon viel mehr Hebungs-Epochen unterschied, als es Bilduugs- Perioden dieses Ranges gibt, so erheilet daraus zugleich, dass es auch viele (immer wieder lokale) Hebungen im Innern einer solchen Formation gebe. Ba.] I. Permische Fauna. Das Erlöschen mehrer Familien und das erste Auftreten der Reptilien charakterisirt sie am auffallend- sten. Im Ganzen bietet sie bis jetzt erst 166 Arten, von einigen sehr zweifelhaften abgesehen. Von 15 Polyparien-Arten zeigen nach Lons- DALE nur einige Fenestellen ein häufizes Vorkommen, und nicht eine Art, die er selbst untersucht hat, findet sich in ältern Schichten wieder. — Von etwa 75 Krinoiden der Kohlen-Zeit scheint zur 1 bis in's Permische System zu reichen. — Unter 30 Brachiopoden-Arten der Permischen Bildungen sind 10 auch dem Koblen-System angehörig; die Produkten meistens sehr stachelig,, die Spiriferen alle gefaltet, die Orthis schon selten. Pentamerus durch Terebrateln mit inneren Scheidewänden (Ca- merophoria Kınsa) ersetzt; die Terebrateln meistens glatt. — Die Dimyen sind auf 26 Arten beschränkt; die 2 Permischen Axi- nus-Arten müssen ein besonderes Genus (Schizodus Kınc) bilden. — DerMonomyen sind noch 16, wovon eine Avicula auch im Berg- kalk. — Von Gasteropoden kennt mau, mit 7 kleinen Turbo- oder Rissoa-Arten von Manchester, erst 15 Arten im Ganzen. Die Ce- phalopoden bieten nur Trümmer von 2—3 Nautilus und ?Cyrtocera- Arten. Keine Trilobiten, da die von ScHLoTHEIm in Kupferschiefer angewebenen zu Janassa gehören; an ihrer Stelle tritt Limulus auf. — 16 Fisch-Genera haben 43 Arten hinterlassen, von welchen Palaeo- nisceus Freieslebeni Ag. des Kupferschiefers auch im obersten Theile der Kohlen-Formation bei Manchester wieder erkannt worden ist (Silur. Syst. 89). — Von Sauriern kennt man genauer Palaeosaurus und: Protorosaurus, welche ausschliesslich Permisch sind. — — In geognostischer Hinsicht kann man eine grosse Analogie zwischen Russtand und dem übrigen Europa selbst bis zu kleinen Details herab nicht verkennen. Der Zahl nach machen die Russischen Fossil-Arten # (53) von allen aus, was bei ihrer weit unvollkommneren Aufsammlung beträchtlich ist; davon sind 32 dem Reiche eigenthümlich, von den 21 übrigen sind 16 in gleicher Formation in W.-Europa und nur 5 bloss Rus- sische auch in älteren Formationen bekannt, zu welchen sich aber auch noch 4 von jenen 16 gesellen. Daher 9 Arten den 2 Formationen gemeinschaftlich sind. Eine so grosse Anzahl gemeinschaftlicher Arten erhält man aber nur, wenn wan weite Länderstriche miteinauder vergleicht [wie ich zu thun seit 739 10 Jahren oft genug erinnert habe Br.], da man in Russland selhst nur 3 gemeinschaftlich findet. Diese gemeinschaftlichen Arten sind daher in der Regel auch jene, die an den meisten Fundorten vorkommen. Russ- land scheint bis jetzt eigen zu besitzen alle 3Fische, £, Brachiopoden, Dimyen, # Monomyen ...-. Was die Flora anbelangt, so haben die Kupfer-Sandsteine und Kon» glomerate im obern Theile der Formation Permiens manche Pflanze ge- liefert. BronenIart hat 13 Arten bestimmt und dazu bemerkt, dass 2—3 Arten dem Permischen und dem Kohlen-Gebilde gemein, die andern dem ersten eigeuthümlich seyen; dass alle ihre Genera in der Kohlen-Forma- tion vorkommen, grossentheils ausschliessend; keine entspricht dem Bun- ten Sandsteine von Sulz. In Deutschland hat der Kupferschiefer mei- stens (10—12) Meeres-Pflanzen (Fukoiden, z. Th. unter Caulerpites); die einzigen Land-Pflanzen wären nach Bronenmrt Taeniopteris Eckardti Germ. und eine von Naumann (GEinıTz, Gaea) erwähnte Neu- ropteris. [Wo bleiben die Koniferen ?] In der folgenden Tabelle bedeuten s de undp= silurisch, devonisch, earbonisch und permisch. Wo kein Autor genannt ist, sind die 2 Bericht- erstatter zu verstehen; ihre Beschreibungen, so wie in einigen Familien die von LowspaLe und Morrıs werden in einem besondern Werke er- scheinen. Die Pflanzen haben die Vf. nicht vollständiger mit .aufge- nommen, een SEE Pe Er u Por En Er IEEreNErE EEE en Namen und Autoren. Formationen. perm. sde AG. = AGassız; Bwn. = 2 Brown; Ben. = BRonG-| Per- älter Permiensis Ben. . -» . R NIART; BcH. =v. Bucn;| misch.| sde Fischeri Ben. Dim. = Darman; Gm. : Adiantites Pinnatus . R = GERMAR; Gr. =GoLD- an FiscH. . . s Fuss; FscH. = FiIscHErR Goepperti MoRR. . ’ .R v. Warpaeim;. Kre, =|., .. Sphenopteris. KuUToRGA; GTZ. = GEL-'® = R KITZ;K@. = Kına; Mor.| I "IX lobata Mor... .. VRaNT 7 =Morrıs;Mst.=v.Mün- SYS 8 erosa MoRR. . . . r ster, Mır. = Mirier;|Ö S SS incerta MoRR. Ein R Lsp, = LonspaLe; Rın.\S os Hymenophyllites n = Rırey; Frm. = Fre- Zs”S Fisch. . ... D MINVLLE,5 ScHir. = De ann 7: ER: R ScHLoTHEIm ; Sw. = So- aeniopteris GERM. .D WERBY; Pit. = Paıtr- Scra Eckardii. . .% SR . une Noeggerathia. euneifolia Ben. . . R Sphenopteris c. Kur. | 5 Vegetabilia. expansa Ben. . . . .R car Fucoides. Calamites. WSPP 0... | D. gigas Ban. . . ... |. R|eFD Filices Suckowii BEN, . . . Wer Neuropteris. Lepidodendron, salicifolia FıscH. , . .R elongatum Ben. . . .R tenuifolia BEN. . . . R Animalia. Odontopteris. 1. Polyparia. Strogınovii MoRrR. E „BR C . Seyphia Gr. Adiuntites Str. Fisch. n.sp. Ka.ms.. » . BR ?Petraia Msr. n. Sp. Ke. ms... » CyathophyllumGr. profundum GExM. #. 2AnthophyllumGr. incvustans LsD. . =» B Tubulieclidia LsD. spinigera LsDd. . » » crassa LsD. © 2 . » . Aulopora Gr. ——_ ED . SP: Ke. oilete Fenestella Mir. anceps LsD. . . Gorgoniu a. Mü. . - ann ee Gorgonin a. GF. 3 Gorgon. d. Schr. | Enrrinites ramosus SCHEINEN Na cn ve „Retepora fl. Pu. ? Gorg. infundibuli- formis GE... . Gorg. i. GF. 36, 7a ramosa .... DIE, Hornera? r. King. ms. \ Eschurites r. Scart. | DR Gorg. infundib. Gr.( 36.2bc... ; | E Ceratophytum aSCHL. ?dubia. 2... 0° flustracea LsDd.. . . infundibuliformis ar -retiformis . . » virgulacea . . » Retepora v. Put. . 1. Echinodermata. Encrinites Mı. Tamosus SCHLT. a) Cyathocriniles planus ‘ Mituda .lN Cidarisn.:p. . © Ill. Brachiopoda. Terehratula Bre. elongata SCHLT, 70n Sow. . T. Auulenii Esch... 5 ? hastata PriL., non Sw. Dr T. lata complanuta etintermedia SCHLT. Müzchn. Denkschr. elongata wur. 2 0° plica KIG. 2... sufflaia SCHLT. . - eoncentrica (BcH.). - Roissyi L’Ev. . . . pectinifera . . Atrypa p. Sow. Mc. WII, 616 . . Geinitziana n. sp. 0 Lo ?intlata ScHLT. ı Gr, D v bei Decn. ED ev E E d; ce EDER ED;E EDR e:R ) D R|d:DFR | I Rle:F Ir E.R R ?paradoxa „ D ?pygmaea „ D * Jahrb. 1842, 579. ** Das Vorkommen von Sp. minutus Sw., ?lacunosa BcnH. eo superstes 2. sp. . Caumernphoria KınaG . Schlotheimii Ben. . lacunosa SCHLT. Münchn. VT,8, 15—20 Camerophoria Ko. . Spirifer Sw. undulatus Sow. Terebr. ulatus Schrr. multiplicatins Sw. . . ? hystericus SCHLT. . Delthyris mögromberes GEST . eristatus Schur. oo. Terebr. cr. ScHLT. . Spirifer Splicatus Sw. curvirostris 72. 5P. Blassii 2. B rugulatus Kre. “*, sp. indet. 00 Orthis Dım. os pelargonata . . © Terebr. p. SCHLT. 0. Laspü Ben.. . Wangenlieimi 2. sp. excavata GTz. . . Chonetes FscnH. sureinulata . . . Terebrat. s. Schr. . Orthis strintella Dim. Leptaena lata ben. . Orthis Hardrensis Pat. 0.0.0 ao Productus Sw.. . horridus Sw. . ..» D . D D ° OD D ° DO Pr. calvus Sw. . Pr. Hoppü Kon. . Gryphites aculeatus SCHLT. 27 . SDR horreseens 7. SD... » Pr. calva Kıe.. . . Canerinin. 2. 2. . Pr. spinosas Kre. . Leplayi 2. sp. . . . Morrisianus Be Strophalosia m. Ke. spiniferus 2.. . # Kr Strophalosiasp.Ke. Linxula Br«. mytiloides N Orbicula Lk. ?speluncaria SCHLT. . IV. Dimya. 8olemya Lk. biarmiea 2. sp. 0. Allorisma Ke. elegans Ke.. . . Osteodesma Desn. Kutorgana 2. 59... - Unio "Bre. umbonatus FiscH,. . . sp. indet. Kr. .. U. acuta (Sw.) FscH. ?ED Rn ke c: R llED,?R r\'s de Kia ıDDF er | EDR| EB « R ı R ;R . R |» ) N) D 8 | zox; d ED, ED . R SIR . R E E E.R D ..R E?R IRB . R . R Sp. multicostatus Decn. undSp. trizgonalis im Zechstein, wo man sie gleichfalls zitirt hat, ist ganz unsicher. *+%* Pr. antiquatus Sw., Strophalosia hat: eine kleine Area anı Schloss. Pr. longispinus Sw. sind ebenfalls worden, aber dieses Vorkommen ist ganz unerwiesen. — Pr. rugosus ScHLT., im Zeehstein zitirt 737 perm. sde AxinusSw. (Schizo- dus Kg. ms.) obscurus Sw. .. . E. parallelus Ke. . . . |E truncatus Ko. . . » E Schlotheimi . Sr Tellinites dubius | SCHLT. . D Cucnllaea Schl. GTz. Al . Rossicus 2. 99. . . . R rotundus Bwn.. . . E parvus Bwn. ... E undatus Bwn. . . » E pusillus Bwn. . . . | E;5?R TIInLmURSCh RR 2, Lucina m. Bwn. . . | E Nueulalk. ’ Kazanensis 2. . = » .ä ViniKe..... | Asturle SEDGw. .» » E Cucullaea sulcata =» } ArcaLın. tumida Sw. 2 0. E antiqua Mst. . .. Mytilus striutus D SCHEDERS oki « Kingiana zn. SD. = © . R Mytilus Lin. Pallasi 2. sp. =» ©. .!R costata a | Arca c. Bwn. . » - E.R Pleurophorus c. Kc. \ modioliformis . » E Pleurophorus m. Ke. PinnaLl. prisca LaspE . . » D V. Monomya. Avicula Lk. speluncaria QUENST.. Gryphites sp. SCHLT, | D;?R ArcagryphueoidesSw. keratophaga &. .- Mytilus 2 ScHLT. . | re antiquaMstr., nonGr. |EDR| c:R Kazanensis 2. sp. =» . sericea 2. 3D. » inilata Bwn. . > Binneyi Bwn. . discors Bwn. . Gervillia DFr. ?tumida Ko. . » E sp.indet.(GTz.im Jahr- buch 1841, t. 11. f. 2 D Pecten. pusillus ... Pleuronectesp. Scaır. Münchn. . » » Limaup.Q@. -. . - Koksharofi 2. sp. . » er sp. indet. Sw. En: ondylus Lk. Gold£ussii MT. . > D Ostrea. matereula #2. SD. . > . R ?pusillaKe.. -.. |E VI. Gasteropoda. Melania. p. indett. PrıLL. . E Kiirea AD. Re . R ee 1844. eo 00. ae EI A e E indet, .. : «CR Eu pihalie Sw. planorbites Mst. . . D Pleurotomaria DFR. carinata PHıL. Helix c. Sw. penea z. sp. % nodulosa Ko. E Trochus Lin. Mancuniensis Bwn. . E minutus Bwn. . . .» E sp. indet. GTZ. . .» D MaecrocheilusPnaıt. symmetrieus Ke. . . Loxonema Phi. rugifera PHIL. „. .„ . Melunia vr. PHıL. . » Alrei 2 5 Turritella U. "Frem. . Turritella Lk. S {ı) biarmica Kre. . . . . R Murchisoniap’ArcH. et. VERN. subangulata z. sp. » . R Rissoa Frm. pusilla Bwvn. ...|E Leiglii Bwn. . . . E minutissima Bwn. 0 E Gibsoni Bwn. . .. |E obtusa Bwn. . B Vli. Cephalopoda. Nautilus. Freieslebeni GTZ. . . D sp.indet.n. ...\|\»- BR Ammonites. DErapm.. . men . R VIll. Annellidae. Serpula. sp. indel. „2... D DaB 1a elle Gelee a IR IX. Crustacea. Limulus Miır. oculatus Kre. » > > wor Cytherina Lk. . » » sp. indel. . »». . R X. Pisces. (Cestraciontes). Janassa Msr. angulata Mstr. . - >» ?J. Humboldti Msrt.. bituminosa MstT. . - Trilobites b. SCHLT. . N dietea Mst. „ » © »® Dietea Mstr. striata MsT. . 0 Acrodus larva AG. » | Woidnika Msr. striatula Mst. . - © Byzenos Msr. latipinnatus Msr. . Badamas Mst. maerocephalus MsrT. . Strophodus Ac. areuatus MsST. . .» » Acredus Ae. Althausi Msrt. SISISIESE SEES SS B> I Gyropristis Ac. obliquus AG. . . >» (Lepidoides). Palaeoniscus Ac. Freieslebeni Ag. . . Ichthyolithus Eisle- bensis . Palueothrissum aequi- lobum Huot . Palueothrissum blen- nioides HoLL deipenser bituminosus GERN. . » ö Palaeoniscus Ereies- lehensis Bıv. Palacothrissum ma- crocephalum Buv. Clupea Lametherü Bryu 2... 3 Pal. macrocephulus GERM. . . au: macropomus As. 3 magnus AG... 2. 0 >» comtus AG. 2. 2 e. >» Pulueothrissum MUGBr num Bıv. . Palueothrissum ma- crocephalum Bıv. elegans AG. . 2» ° Palueothrissum e. SEDGW. . ae Ze glaphyrus Kara. longissimus Ae. macrophthalmus Ac.. Tsehefkini Fscit. . » lepidurus AG. . » .s Vratislaviensis Ag. catopterus AG. . ?speciosus MsT. Ag. ? ornatus MsrT. Ac. ° TetragonolepisbBr. Murchisoni Fscn. . » Platysomus Ac. ibbosus AG. . » > Nomatens g. BLv. N angulatus GERM. Rhombus " diluvianus Wanna 000% shombus AG. . .. Stromat. major Buv. „ Knorrii GERm. Rhombus diluvianus Workua aus 2% macrurus AG. . 2 a parvus AG, © 0 eo > ses B ISIS) striatus AG... . . | Uropteryz str. WALCHN. WE N intermedius MsT, . . Althausi Mst. . . . Fuldai Mst.. . .. Dorypterus Msr. Hoffmanni . * 2. (Sauroides), Acrolepis Ac. Dunkeri . Pulaeoniscus D. GErRm. JIcr. asper AG. Zabel: 1841, 614 £ exsculptus GTZ. . © Palueoniscus e, GERM. Sedgwickii Ac. ee angustus MsT. . . eiganteus Mst. . > intermedius MstT. . . Pygopterus Ac. Humboldtii AG. 8.8 Esox Eislebensis Krue. . 0006 mandibularis "AG Oo Nemopteryx m. 1 WALCHN. Sauropsis scoticus id. seulptus AG. . . (Pyenodontae). Globulodus Msr. elegans . . l Coelacanthd). Coelacanthus. granulosus AG. . © Hassiae Mst. . . o XI. Reptilia. ProtorosaurusMey, Speneri MEy. . - ) Monitor antiquus HoıL. .. . h) Thecodontosau- rus Rır. et ST. anfiquus üd. >.» Palaeosaurus äd. Cylindrieodon nd. .» platyodon üd. . - RhophalodonFscu. Wangenheimii Fsca. . Brithopus Kre. priseus KTG. . .. Orthopus Kre. primaevus Kr. . . Syodon Kre. biarmicum Krc. . » u 8 SB SS 8 SEES Sg Sets goes R 739 Rekapitulation. Arten Arten in Russland = . Klassen. Be in den schon anderwärts gefunden o ältern Lande |Permisch N Format. eigen und nur nur äl- älter Berwisch, ter [2] Polypi . » » 1..15,. 1a 2 B 3 ° Nr 2 . » Echinoderm. . 2 2 NE% | . 5 B » ° » . ” Conchifera . Brachiopoda . IR S0rEE WOOLT ERROR BET Na RE ne Diva. e 0. 6 . 20m. % o 8 B R . 3 Ö o Mononmya. . Br 16). Ni 9 ® [3 - an > 3 . » Mollusca o Gasteropoda . 17 5227 19. 3 P 3 ° D ° » D ” Cephalopoda. No 3 » 3 a . N 5 » ° n ° » Anmnellids . 1% Bull: Dina r < * . = ° 5 B ” Crustacea. © 2% 2 EN H » 2 . © ° » D » Pisces . . » ss. 3. es 1 ö 2 a 5 ® " . » Rept ilia eo 4. 5 ° 5 D » » ° . = Snms & STE ET TEN Et TEE Wenn diese Zahlen mit dem früher Angegebenen nicht überall zusammen- stimmen, so liegt die Ursache in einigen zweifelhaften Arten, welche bald mitgezählt, bald übergangen sind. A. v. Keyseruine: Notitz über den alten rothen Sandstein an der Ischora (Verhandl. d. mineralog. Gesellsch. in Petersburg, 1844, 6. SS.). Stransways ist bis auf den heutigen Tag der Geognost, der dir Fels-Struktur der Petersburger Umgegend am genauesten er- forscht und beschrieben bat. Es war daher sehr zeitgemäss, dass sein Aufsatz * wieder abgedruckt wurde, Srtrangways kannte an der Ischora 8 Werst entlang eine rothe Formation, von der er wegen ihres mineralogischen Charakters und wegen ihrer Position vermuthete, dass sie den Petersburger Transitions- Kalk bedecke, und die er, so wie eine ähnliche Schicht bei Nikozy, den Schiehten des alten rothen Sandsteines in England ähnlich fand. Professor EichwaLn sprach nach mehr als 20 Jahren “*, ohne von seinem Vorgänger zu wissen, mit Gewissheit aus, dass an der /schora@ am Dorfe Värläva alter rother Sandstein anstehe, dessen Schichten hier aber „gar keine Versteinerungen zeigten“. Im Verein mit Jasxkor, G. v. Porr und F. v. Wörth besuchte nun K. den 30. April diesen Ort, und will dem Wunsche seiner Gefährten gemäss eine Notitz darüber sogleich mittheilen. Auf dem Wege von Pawlowsk nach Ischora kamen sie über den Bach Päsälovka, wo untrer silurischer Thon ansteht, Weiter bemerkten sie an dem Dorfe Klein-Slavjunka unter einer Brücke eine geringe *= In den Schriften der mineralog. Gesellsch. I. Bd., ll. Abth. 1842, 3. 34 und 44. _ *= Jahrb. 1844, S. 41 ff. - 47: 40 Entblösung von Orthoceratiten Kalk, der schwach nach ONO, sich senkt. Unterwegs fiel ihnen noch der Hügel auf, auf dem das Dorf Klein-Mondi- lowa steht, weil ihn erratische Blöcke so sehr bedecken, dass man aus der Ferne eine grosse Heerde darauf zu sehen glaubt. Bei dem Dorfe Wärlja oder Wärljava untersuchten. sie das rechte bewachsene Ufer der Ischora, an dem nur bie und da Schichten von rotbem, mürbem Sandsteine erscheinen. Darunter verbreitet sich eine graue Thonschicht, die man im Wasser-Niveau an der Brücke erscheinen siebt. Weiter hinab am Flusse gegen Anteleva sahen sie im Wasser-Niveau grauen, mürben, Glimmer-haltigen Sandstein, auf dem rothe Mergel, darauf rother und endlich gelber Sandstein liegen. Wiewohl das Erscheinen von Mergel- und Thon- Schichten im Sandstein des Silurischen Systemes nicht bekannt, in dem des Devonischen aber Regel ist, so blieben sie dennoch unsicher, weil sich auch im silurischen Sandstein rothe Glimmer- haltige Schichten finden und hier in der Nähe Blöcke mit Unguliten lagen. Die geringe wahrzunehmende Neigung der Schichten geht Strom- abwärts, also etwas nach Nord, und deutet auf die Möglichkeit hin, dass die Schichten unter den silurischen Kalksteinen von Pilnaja Melnitza einschiessen könnten. In einem höher gelegenen alten Steinbruch nahe dem Dorf Lukozy, der vor mehr als 30 Jahren zum Strassenbau eröffnet und seitdem verfallen war, liegen zunächst viele abgerundete Geschiebe, unter denen Kalk mit Orthoceratiten und Unguliten-Sandstein erscheint; daun aber auch eine grosse Menge mergliger Kalk-Platten, die ihrer Form nach durchaus nicht Geschiebe seyn können, und wenige ähnlich geformte Sandsteine. Beiderlei Platten fanden sich, zur grossen Überraschung, erfüllt von den Resten der wunderbaren Fisch-Formen des alten rothen Sandsteines, denen ähnlich, welche Prof. Kurorca aus der ‚Umgegend von Dorpat beschrieben hat“. Prof. Eıicnwar.p hat zwei neue ‚Gattungen unter ihnen aufgestellt: Asterolepis und Botryolepis, die sich hier vorfinden. Acassız hat unter den Russischen Fisch-Resten des ‚alten rothen Sandsteines Typen zu 6 neuen Gattungen gefunden, die er nennt: Chelonyethys, Glyptosteus, Lamnodus, Cricodus, Psammolepis und Placosteus, aber noch nicht charakterisirt. Einer der vorliegenden Zähne stimmt überein mit Owrn’s Beschreibung von Deudrodus strigatus (Odontogr. T. Il, S. 175). Einzelne rhombische mit glänzendem Schmelz bedeckte Schuppen gehören wohl der Gattung ‚Osteolepis an. Damit vereint fanden sich Kurorga’s ausgezeichnete Lingula bicarinata und dieModiola antiqua, die sich bereits am Wolchow in derselben Formation gezeigt hat. Durch diese Versteinerungen ist es evident, dass die Schichten an der Ischora dem alten rothen Sandsteine angehören. Die vorbaudenen * Der Vf. erinnert, dass Kurorca das Vorkonmen der Dorpater Formation am Wolchov, am Ilmensee, an der Welikaja und bei Wytegra sohon gekannt und in sei- nen Beiträgen publizirt hat. 2 7a Entblösungen zeigen freilich keine klare Lagerungs-Verhältnisse ; doch lehrte der verfallene Steinbruch, dass man erst durch eine Menge diluvialer Geschiebe gegraben hat, ehe man zu den grauen sandigen Mergelkalk-Schichten gelangte und wohl noch tiefer erst auf die blass- röthlich und gelb-gestreiften fleckigen Sandsteine (dem englischen Corn- stone ähnlich) stiess, von denen nur wenig zu Tage gefördert wurde, Tiefer müssen die rothen und grauen Sandsteine, die grauen Thone und rothen Mergel zu liegen kommen, die K. an den Ufern der Ischora@ bis Anteleva verfolgte *, Diese Entdeckung in so grosser Nähe von Petersburg wird gewiss unsere Gelehrten bald zu weiteren und umfassenderen Untersuchungen anregen; denn eine Menge interessanter Fragen drängen sich jetzt auf, die wir noch nicht zu beantworten wissen; z. B. herrscht dieselbe For- mation bei dem Dorfe Nikuzy? Bilden die Devouischen Schichten Insel- artig abgerissene Lager auf unseren Silurischen Schichten?, oder liegt - uns die Grenze des grossen Devonischen Gebietes Russlands so uner- wartet nahe? Diese Grenze ist überhaupt erst an zwei Punkten ge- nauer bekannt. Den ersten beobachteten im Jahre 1840 Murcuison, VER- NeuIt, MevEnDorFF und K. am Wolchov bei Windin Ostrow. Noch schöner sah K. die Auflagerung 1843 am Flusse Sjass, 14 Werst von Sjasski Rädok, nach der Station Bujanetz hin, wo über mergligen und sandigen Kalkschichten mit Favosites Petropolitanus, Orthis calligramma Darm., O. plana Pann., O. inflexa Panp., O. ex- tensa Pano., Orthoceratites vaginatus SchLornH. und Asaphus expansus röthlich bunte Mergel liegen mit Orthis striatula Scaroru., Spirifer muralis Vern., Serpula omphalodes Goupr. und einer Menge von Fisch-Resten , die bereits Strancways hier als Fischhaut bezeichnete, und die denen von der Ischora ganz ähnlich sind. In höheren Schichten findet sich die Terebratula Meyendorffii VERNEUIL. St. Kurorca: Bemerkung über die Kupfersandstein-Bil- dung am westlichen Abhange des Urals (Verhandl. d. mineral. Gesellsch. in Petersb. 1844, 4 SS... Da Wanscennem v. QuaLen dem Vf. seine reiche Petrefakten-Sammlung aus der Formation des Kupfersand- steins des Orenburgischen Gouvernements zur Bestimmung und Bear- beitung überlassen hat, so will er einige der wichtigsten Resultate seiner Studien darüber mittheilen, Eine detaillirte Beschreibung aller Überreste wird in einigen Wochen erscheinen. * Später von H. v. WörTH fortgesetzte Untersuchungen ergaben, dass erwähnter rother Sandstein sich sowohl am rechten wie auch am linken Ufer der /schora unfern des Dorfes Herlö und an mehren Stellen längs dem Flusse anstehend findet. In die- sem ist also die Lagerstätte manchfacher Fischreste, als Zähne, Schuppen , an denen einige nach ihr schillerndes Farbenspiel zeigen, Gräten u. s. w. entdeckt. Von Brachio- poden ist bis jetzt nur die Lingula hiearinata gefunden. Dabei sind manche im AGassız’schen Werke nicht vorkommende Formen, v. PoT®. 1 742 Ein schön erhaltener Stamm eines Tubicaulis. Corra * bat dieses Geschlecht nach der innern Textur einiger Bruchstücke beschrieben: wir haben hier aber einen vollständigen Stamm von 1‘ Länge und beinahe 4° Dicke mit der zelligen Markröhre, mit schön erhalten strahlenförmig aufsteigenden konischen Gefässbündeln , welche den dieksten äusseren Theil des Stammes bilden, und mit der unversehrten Oberfläche , auf welcher die oberen Enden der Gefässbündel regelmäsige spirale Reihen vhomboidaler vertiefter Felder, mit der charakteristischen Zeichnung C, bilden. Einen erhabenen Abdruck dieser Oberfläche auf Thon oder Sand- stein hätte man für ein Lepidodendron annehmen müssen, 2) Eine gut erhaltene 4’ lange Markröhre mit spiralförmig ausgehen- den innern Enden der Gefässbündel. Sie erinnert sehr an die Stämme, die unter dem Namen Knorria bekannt sind. Dieselbe Markröhre, entblöst von Gefässbündeln, und nur mit runden spiralförmig geordneten Narb :n derselben, bietet die sprechendste Ähnlichkeit mit der Stigma- ria ficoides. Alle von Corra beschriebenen Spezies dieses Geschlechts stammen aus dem Rotbliegenden zwischen Freiberg und Chemnitz. 3) Mehre Exemplare der Voltzia brevifolia sind auf einem barten Schiefer-artigen, von Kupfergrün durchdrungenen Thonstein aus der Kupfergrube Kargolo bei Orendurg abgedruckt und von zahlreichen Exemplaren von Posidonomya minuta auf denselben Spaltungsflächen begleitet: Von erster sind zwei Endzweige mit Blättern auf beiden Seiten, ein Bruchstück eines Stammes mit zwei davon ausgehenden Zweigen und einigen wenigen Blättern, und ein schöner kätzchenartiger Blüthenstand mit schwach dreilappigen Schuppen vorbanden. — Die grössten Exemplare der Posidonomya minuta sind von der in Bronw’s Letbaea angegebenen Grösse, mehre aber bedeutend kleiner; die feine Schaale ist bisweilen schön erhalten. Wie bekannt, gehören nicht nur die Voltzia brevifolia, sondern auch alle übrigen von Bronsntart bestimmten Arten dieses Geschlechts ausschliesslich dem bunten Sandstein. Das Geschlecht Posidonomya erschien b’s jetzt im bunten Sand- stein, Keuper, Clymenien-Kalkstein (Graf Münster); P. minuta aber nur im Keuper und bunten Sandstein. Es ist also nicht zu zweifeln, dass sich im Bereiche unserer stark ausgedehnten Kupfersand- stein-Formation ausser Zechstein (W. v. QuaLen, so wie auch Murch1- son, VRRNeUIL und Graf Keyserring) zugleich bunter Sandstein und Rothliegendes vorfinden. Fügen wir noch hinzu, dass die ganze grosse Kupfersandstein-Bildung auf dem Berg- oder Kohlen-Kalksteine lagert, dass der grösste Theil der Pflanzen - Reste, was ihre Genera betrifft, die Kohlen-Formation bezeichnen , in ihren Spezies aber eine besondere örtliche Flora darbieten, so finden wir hier wieder, wie fast durchgängig auf dem unermesslichen Raume des europäischen Russlunds, einen äusserst geringen Grad der Eutwickelung verschiedener Formationen, folglich auch wenig Bestimmtheit in ihren Begrenzungen. Daher auch * Die Dendrolithen, S. 15 ff. 743 die Schwierigkeiten in der Bestimmung unserer Kupfersandstein-Bildung, die noch dadurch vermehrt wird, dass die Schichten nicht nur eine un- bedeutende Mächtigkeit, sondern auch (v. QuaLen) unbedeutende hori- zontale Ausbreitung haben und beständig unter einander auskeilen, und dass das grüne Kupferoxyd verschiedenen Gliedern der ganzen grossen Bildung ein mehr oder weniger gleichförmiges Ansehen gibt. G. ForcHhuammer: über Geschiebe-Bildung und Diluvial- Schrammen in Dänemark und einem Theile von Schweden (Poce. Annal. d. Phys. 1843, LVIII, 609-646). Die vordische Geschiebe- Bildung ist kein oberflächliches, der neuesten Zeit angehöriges Phänomen, sondern gebt bis in das Ende der Kreide-Periode zurück. Die Betrach- tung derselben macht eine Übersicht aller in dem erwähnten Landstriche vorkommenden Formationen nöthig. Sie sind von unten nach oben 1) Kohlen-Formation mit Eisenstein-Lagern , dem Lias und Jura angehörig, in Schoounen und Bornholm; 2) dergl. olıne Eisenstein, mit Fucus intricatus, also Neocomien oder ältrer Grünsand, auf Burnkolm, unter 500—70° gegen das nahe Urgebirge einschliessend. — b) Jüngrer Grünsand auf Bornholm und in SW.-Schoonen, durch Nırsson bekannt geworden, dort unter höchstens 10° vom Urgebirge abfallend, saudig oder mergelig. — c) Mergelkalk zu Arnager auf Bornholm in unveränderter Lagerungs Folge über vo- rigem, dem Sächsischen Pläner ähnlich. — d) Kalkstein-Partie’n aus . Schalen-Trümmern und Korallen in Schoonen und auf Seeland, wohl ebenfalls dem jüngern Grünsande angehörig. — e) Ein reiner fester Kalkstein mit Kreide- Versteinerungen auf Saltholm,. unter Kopenhayen und in Jütland, wahrscheinlich noch unter der weissen Kreide liegend. — f) Weisse Kreide im südlichen Seeland und auf Möen, dort steil ein- schiessend , bier unregelmäsig gehoben und mit den Schichten der Geschiebe-Formation zusammengeworfen; dann an mehren Stellen in Jütland auf ähnliche Weise gelagert und reich an Erdfällen und unter- irdischen Kanälen; das Hervortreten derselben Kreide in Holstein, Lüne- burg und Helgoland macht es wahrscheinlich, dass das ganze Land auf Kreide-Boden ruht, welcher nur bin und wieder durch Hebungen an die Oberfläche gebracht ist. — g) Darüber zu Stevensklint u. a, eine sehr schwache aber verbreitete Schicht schiefrigen Thones, reich an Fisch- Trümmern; — h) darauf ein Kalkstein, 1’—40° mächtig, auf Faxöe ein ausgebildetes Korallenriff darstellend; auch in Jütland; i) darin ein Kalkstein in Form eines Sandsteines, zu Stevens Klint und in Seeland, Fühnen und Jütland vorkommend, hier „Liimsteen“, vom Vf. Korall- Kreide genannt, da er fast ganz aus Kreide-Koralien in Trümmern und ganzen Exemplaren besteht; mit durchans und ursprünglich wellen- förmiger Schiebtung, wie sie sich noch jetzt an der Küste unter hohem Wellenschlage bildet. Es sind Lager zerstörter Korallen-Riffe, dem noch unzerstörten Korallen-Riffe von Fuxöe entsprechend, welche einst 44 parallel mit der schwedischen und norwegischen Küste, also parallel mit der südwestlichen Grenze des skandinavischen Urgebirges hinzogen; wie zuch noch daraus erhellt, dass südwestlich von dieser Kette eine andere damit gleichzeitige Zone von Kalkstein hinzieht, welcher Kreide- artig abfärbt, aber nicht schreibt, selten Versteinerungen enthält, nur wenig wellenförmig ist und offenbar aus den feineren abgeschwemmten Theilen derselben Korallen-Riffe in grösserer Entfernung von denselben abgesetzt ist; er verhält sich zum Liimsteen, wie die neuere Marsch zum sandigen Straude. Die Bewegung ist offenbar vom Skandinavischen Urgebirge ausgegangen, und dieselbe unterirdische Kraft, welche die Bildung der Korallen-Riffe veranlasste, hat zu einer spätern Zeit auch ihre Zerstörung bewirkt, indem sie erst die Kohlensäure zur Auflösung des Kalkes für die Korallen-Bauten (wie auch in den Ringinseln der Südsee wahrscheinlich ist) entwickelte, dann aber durch Hebung des Urgebirges den Wellenschlag zur Zerstörung der Riffe hervorrief. Ge- rölle Skandinavischer Urgesteine enthält der Liimsteen nicht. 3) Tertiäre Bildungen. a) Die zur Subapenninen-Formation gehörige Braunkohlen-Bildung nimmt in Dänemark 3 grosse Striche ein. Näm- lich der erste zieht südlich vom Liimfjord längs der Westküste bis an die Zibe hinab, ist auch bei Lüneburg wieder gehoben und zweifelsohne im Grunde eines Theiles der Lüneburger Haide und unter dem ganzen Westmeere vor- handen, dessen Wellen überall Braunkohle und (jährlich 3000 Pfund) Bern- stein ans Land führen. Diese Bildung besteht in Jütland von oben nac! unten aus eisenhaltigem Sand und losem Sandstein, dann aus mächtigen Thon- und Mergel-Lagern, zuweilen mit festem mergeligem Kalkstein, auch Alaunerde und schneeweissem Sande. Versteinerungen sind im Ginzen selten (zusammengedrängt an der SO.- Seite von Sylö); die wichtigsten darunter sind: Cassis texta, Cassidaria echino- phora, Nucula comta, N. glaberrima, Fusus corneus, Pleu- rotoma cataphracta, Pi. comta, Dentalium striatum, Tro- chus agglutinans [?], Tritoniumanus [??], Rostellaria ähnlich der R. pespelecani, Isocardia cor und eine andere Art, Pectun- culus polyodonta, Krabben mit Balanen bewachsen, Knochen- Reste von Zetazeen. — Der zweite Strich ist an vielen Punkten der Küsten des Festlandes und der Inseln des Kattegats, wo jedoch die sandigen Glieder der Formation fehlen und die ganze Bildung haupt- sächlich aus viel farbigem und zuweilen Glimmer-reichem Thone besteht, der in vollkommene Alaunerde mit eingemengtem Schwefeleisen übergeht, untergeordnete Kalksteine, strahligen Schwerspath, kohlensaures Eisen und diehten Braunspath führt, von vielen Arragonit-Trümmern durchsetzt wird und manchfaltige Hebungen erfahren hat. An mehren Stellen sind unzweifelhaft einzelne Geschiebe oder untergeordnete Lager Skandinavi- scher Urgebirgs-Trümmer darin eingeschlossen. Der (später zu erwäh- nende) Geschiebe-Sand liegt abweichend und übergreifend darauf und bezeichnet also die Hebungen als vor ilım eingetreten. Die Anzahl der ‚eine bis zwei Faust grossen Geschiebe allein untereinander verglichen 745 (diese allein zählte der Vf. wenigstens in den weiter unten folgenden Augaben), betragen an der dem SW. Rande des Urgebirges zugekehrten Seite: die des Urgebirges 47—58, die des Übergangsgebirges 24—33 und die der Kreide nur 17—25 Prozent, obschon die Braunkohlen-Bildung die Kreide unmittelbar bedeckt und der jüngere Geschiebe - Thon an Kreide-Geschieben bis 0,50 enthält. In diesem Striche kommen wieder Nucula laevigata, N. comta und Pleurotoma oblonga, aber auch viele Pectiues vor, von welchen im ersten Striche sich keine Spur findet, und die vielleicht als Bewohner tieferer Meere zu betrachten sind. — Als dritter Strich endlich sind die Inseln Moors und Fuur im Liimfjord und einige Punkte seiner Küste bezeichnet; seine Schichten bestehen aus schwarzem Thbone und losem schwarzem Sandstein mit untergeordneten Lagern eines schwarzen Kalksteines, einem 40’— 50° mächtigen Lager von weissem leichtem Infusorien-Kiesel mit unterge- ordnetem Eisen-haltigem Kalkstein und zu oberst aus gelbem Sandstein und Konglomerat, alle mit Ausnahme dieses Sandsteins in höchst ver- wirrter Schichtung. Es ist eine Süsswasser- Bildung mit Insekten, Salmen-Resten und vielen kleinen Schnecken aus dem Geschlechte Sp i- rorbis [?]; allein auf Moors liegt ein Braunkohlen-Lager mit der meeri- schen Cassidariaechinophora darin und der schwarze Kalkstein auf Thye enthält zuweilen Nucula glaberrima. Geschiebe enthält blos der gelbe Sandstein und auch er nur wenige. — — b) Der „Geschiebe- Thon“ liegt, oft einige hundert Fuss mächtig, darüber. Er besteht aus Lagern von gelbem und blauem Thone, von Mergeln und Sand, und enthält in seiner ganzen Masse Geschiebe von der Grösse eines Sand- kornes bis von einigen Hundert Kubikfussen. (Ein Block auf Fühnen ragt 21° hoch aus dem Boden und hat weit über 100° Umfang.) Sind sie an der Oberfläche häufiger, so ist Diess nur eine Folge der Fort- waschung der feinern Theile. Der Thon ist gewöhnlich, der Sand zu- weilen ungeschichtet. Die Schichtung ist unregelmäsig und spricht sich auch in der äussern koupirten Form des Terrains aus, welche aus rund- lichen Hügeln ohne Zusammenhang und Ketten- förmige Aneinander- reihung besteht. Man findet die Bildung in S.-Seeland, verbreitet auf Fühnen, auf den kleinern Ostsee-Inseln (ausser Bornholm) und an der Ostküste der Halbinsel von Randers his Lübeck. In Schleswig verfliesst diese Bildung so mit der Braunkohlen-Formation , dass F. ihren ältesten Theil noch zur Subapenninen-Formation rechnen möchte. Aber ein blauer Thon bald mit und bald ohne Geschiebe in Schleswig, auf Alsen, Aröe und Langeland enthält Versteinerungen einer späteren Zeit [aber doch auch der Subappeninen - Formation!], nämlich Cyprina Islandiea, Corbula nucleus und Fisch-Wirbel. Die dicken Schalen der Cyprina liegen anscheinend wohlerhalten im Thone, zeigen sich aber beim Herausnehmen in viele Stücke geborsten, wohl in Folge der oft sehr starken Aufrichtung, welche alle sie enthaltenden Lager nach den verschiedensten Richtungen erfahren haben. Zuweilen wechsellagern diese Cyprinen-Schichten mit Thon-Schichten ohne Fossil-Reste. — Alle grossen Blöcke bestehen aus Granit, granitischem Gneiss, Porphyr, Syenit, Grünstein und Quarzfels. Zwischen die i €.’ nicht übersteigenden Blöcke mengen sich Feuer- und harte Kreide-Steine und werden mit abnehmender Grösse der Geschiebe immer zahlreicher. Der Vf. zeigt nun aus den Resultaten einiger Hunderte von Abzählungen der verschiedenen Gestein- Arten der Geschiebe: dass in der Nähe anstehender Gestein-Arten (Ur-, Übergangs-, Kreide - Gesteine u. s. w.) auch ihre Geschiehe vor- herrschen: dass zwischen zwei Stellen, wo eine Gestein - Art au- steht, man nicht selten eine Verbindung dieser Stellen durch das Vor- walten ihrer Gesteinart unter den Geschieben nur in dem dazwischeu gelegenen Striche angedeutet ist; dass es ihm einige Male gelungen ist, zwischen den häufigen Geschieben einer Art auch dasselbe Gestein noch anstehend zu finden, wo man es bis jetzt nicht so gekannt hatte; dass daher die Geschiebe im Allgemeinen nicht weit fortgeführt zu seyu scheinen und das Muttergestein, wenn es auch in der Näbe nicht an- stebend bekannt ist, oft in einiger Tiefe unter dem Boden zu finden seyn würde; dass insbesondere die Annahme einer Herbeiführung der Geschiebe aus Skandinuvien nirht wahrscheinlich seye. Die schon oft erwähnte Zerrissenheit und Aufriehtung aller Schichtung zeigt, Jdass unterirdische Kräfte überall örtlich thätig gewesen seyn müssen, Gestein- Trümmer an die Oberfläche emporzubringen; die Lagerungsverhält- nisse wie auch das örtliche Zusammenvorkommen des entwickelten Geschiebe - Thons fast nur mit wirklich aufgerichteten Schichten der Braunkohlen - Formation beweisen, dass die Zeit dieser Thätigkeit mit der der Absetzung des Geschiebe-Thons zusammenfalle. Das abfallende Niveau der parallelen Schwedischen Gebirgs-Ketten nach Süden hin und ihr stufenweises Einsinken in dieser Riebtung unter Kreide und Geschiebe- Thon schon in Schweden selbst machen es wahrscheinlich, dass auch das Urgebirge sogar in Dänemark mit den Kuppen mehrer Gebirgs-Ketten bis nahe unter die Oberfläche reichen müssen. Auch ist der Geschiebe- Thon von Syl£ reich an Bruchstücken ächter Lava. — — e)Der „Geschiebe- Sand“ bildet den letzten Theil der Geschiebe-Formation ; er ist zuweilen thonig, nimmt aber nie eigentliche Thon-Lager auf, obschon als letzter Niederschlag sich zuweilen ein brauner Thon ohne Kalk gebildet hat. Er ist immer geschichtet; die Schichten sind häufig stark aufgerichtet, gebogen, schnell abgebrochen, ganz wie die Schwedischen Aa: (auf Seeland, Fühnen, in N.-Schleswig) und wie die an der Westküste Jüt- lands wenige Fusse unter dem Meeres - Spiegel sich noch immer fort- bildenden tellerförmigen Bänke von Sand und Steinen, „Revler“ genannt, welche durch tiefes Wasser getrenut werden. Bald stellt er ein hügeli- ges Land dar, ohne bestimmte Richtung der häufig abgebrochenen kleinen Hügelzüge (N.-Seeland, N.-Jütland). Bald erscheint er in zirkelrunden Kugel-Segmenten von einigen Hundert Fuss Höhe nebeneinander, deren Zwischenräume dann die Form der Thäler bedingen ; sie geben die Form der Welle wieder, wo zwei märbtige Ströme in entgegengesetzter Richtung aufeinander stossen; sie finden sich nur, wo der südliche Strom des 747 grossen Belis mit dem nördlichen des Kaftegats zusammenfrifft (am Kattegat und auf Sumsöe). Endlich findet man dieses Gehilde auf der ganzen Halbinsel in Form einer dünnen Schichte über die Ebene der Braunkohlen-Formation ausgebreitet. Die Geschiebe dieser Formation sind immer stark abgerundet, mögen aber selten 2 C.’ übersteigen und sind bald wenig zahlreich , bald machen sie fast die ganze Masse aus. An vielen Orten in Seeland, wo die Thäler bis auf den Geschiebe-Thon einschneiden, sieht man deutlich, dass diese Geschiebe der Sand-Formation nur die Überbleibsel eines zerstörten Theiles der Geschiebethon-Formation sind. Die Zahlen - Proportion zwischen den einzelnen Geschiebe-Arten beider entspricht sich an jedem Orte auffallend genau. Die Wasserströme, welche den Geschiebe-Sand absetzten, haben daher kein eigenes Material mit sieh gebracht, sondern nur das an Ort und Stelle vergefundene weiter verarbeitet. Hin und wieder findet man Reste von Thieren, welche sämmtlich nächst den Küsten der Nordsee noch leben, wie Buccinum undatum, B. reticulatum, — Ostrea edulis eine Bauk im mitteln Holstein bildend mit Cardium edule, Littorina littorea und Buc- cinum undatum. Ganz dieselben äussern Formen, wie in Dänemark zeigt diese Bildung auch im mittlen und südlichen Schweden. In einem dazu gehörigen As bei Upsala fand F. Mytilus edulis; es bildete sich also im Meere. Diese Erscheinungen nun können weder durch die Acassız’sche noch die Serström’sche u. a. Theorie’n erklärt werden. Gegen erste sprieht der genaue Zusammenhang der Geschiebe - Formation mit den zerstörten Korallen-Riffen, den letzten Bilduugen der Kreide-Zeit; mit dem Vorkommen von Versteinerungen in allen Abtheilungen der Geschiebe- Formation; das ebenfalls durch die Versteinerungen angedeutete Mittel- meer-Klima zur Zeit der Braunkohlen Formation mit ihren Geschte- ben; die Menge von geschichteten Lagern in allen Abtheilungen, wie sie nur unter einer wirklichen Wasser - Bedeckung mit und olıne Wellenschlag sich absetzen konnte; die Menge von Kreide-Trümmern unter den Geschieben , deren Formation in den nordischen Gebirgen nirgends angedeutet erscheint; die unzähligen Hebungen während der Geschiebe - Formation, welche nach den vielen die gehobenen Massen durchziehenden Arragonit - Trümmern unter bedeutender Temperatur- Erhöhung vor sich gegangen seyn muss. — Mit der früher von Haus- MANN und LyetrL aufgestellten Threorie der von Norden her anschwem- menden Eis-Inseln vertragen sich nicht: die Versteinerung-Arten in den Braunkohlen, die Kreide - Geschiebe, die an Ort und Stelle gebildeten Mergel-Lager des Geschiebe-Thons ; die Bildung des Geschiebe-Sandes an der Küste, wohin schwimmende Eisberge nicht kommen können ; dessen Schichtung und der Zusammenhang seiner Gerölle mit denen des Geschiebe- Thones. — Gegen die Serström’sche Theorie spricht die sekuläre Bil- dungs-Dauer der gesammten Gerölle-Formation, die sich nicht aus einer Fluth herleiten lässt; das den Korallen -Riffen entsprechende tropische 748 und subtropische und das von der Braunkohlen- Formation angedeutete Mittelmeer-Klima,, die äusseren Formen des Geschiebe-Sandes u. s. w. für Dänemark, — wie demnach auch für Schweden. Der Vf. glaubt aber Alles aus partiellen Überschwemmungen bei der letzten Geschiebe- Bildung ableiten zu können, ohne jedoch die Diluvial-Schrammen damit in unmittelbare Verbindung setzen zu wollen, welche alle nordischen Naturforscher — gegen Acıssız — von im Wasser bewegten Steinen ableiten mögten, wenn sie auch Serströw’s Theorie nicht unbedingt an- nehmen. Die sog. Diluvial-Schrammen Skandinaviens sind oft genug be- schrieben und den Schweitzischen sog. Gletscher - Furchen allerdings in vielen Stücken ähnlich. Die wichtigsten Thatsachen sind folgende : Flache Klippen, sog. „Heller“, sind gewöhnlich an ihrer geneigten und in Schweden gegen N. gerichteten Seite abgeschliffen und zum Theil polirt. Darauf kommen zuweilen breite Gossen-artige Furchen und noch häufiger feine Streifen vor, welche mit jenen parallel sind ; die Furchen selbst sind wieder gestreift. Sie haben bis 1’ Breite und 8—10' Tiefe, die Streifen selten über 1''—2’' Tiefe; aber beide gehen durch alle Ab- stufungen der Stärke ineinander über, Das ist Alles wie in der Schweitz; aber die Klippenform des Gesteins, die Steilheit der „Lee - Seite“, der schwache Abfall der entgegengesetzten geglätteten „Stossseite“ scheint dem Norden eigen. Es ist sehr wenig glaubhaft, dass, wie SEFSTRÖM annimmt, seine vorübergehende petridilaunische Fluth ver- mögend gewesen seyn soll der Stoss-Seite, welche anfangs der Lee- Seite gleich gewesen wäre , ihre jetzige Form zu geben, da die ab- gestossene Granit-Masse oft viele Fuss betragen haben müsste. Wie sollte auch jene fürchterliche Fluth, welche die Kanten der harten Klippen in solchem Grade abgestossen und aus den Trümmern die Asar gebildet hatte, diese Asar sogleich wieder auf und zwischen den Klippen abge- setzt haben? Endlich aber liegt keine innere Nothwendigkeit vor, die NS. Streifen und Furchen mit Serström aus Norden entspringen zu . lassen, da sie eben sowohl umgekehrt aus S. nach N, gehen konnten *, — Untersucht man nun die jetzigen Ufer Klippen Skandinaviens näher, im Kattegat z. B., so sieht man vom Meere aus zuerst kleine Felsen-Spitzen und weiter gegen das Land immer grössere Felsen-Inseln, „Scheeren“, aus dem Wasser sich erheben , deren senkrechte Seite — wie Diess überall und bei allen stärker zusammenhängenden Gebirgs- Gesteinen der Fall ist, bei den thonigen „Cliffs“ u. s. w. — gegen den Wellenschlag gekehrt und um so steiler und bei Gelegenheit höher wird, je heftiger der letzte ist, während im Innern der Busen ein senkrechter Durebschnitt selten ist. Die Steilbeit auf der Seeseite ist also eine ge- wöhnliche Eigenschaft der Klippen. Südlich von Gothenburg führt die Landstrasse durch eben solche Scheeren hin, die jezt gehoben, aber * Vgl. die Andeutung im Jalırb. 1842, S. 39, Note. Br. 749 noch ganz wie ebedem gestaltet und entblöst sind. Bei Gothenburg selbst sind sie noch höher gehoben; aber ihr Charakter bleibt derselbe, und der blaue Thon in den Thälern zwischen ihnen enthält die noch jetzt im Kattegat lebenden Muscheln. Diese höheren Klippen sind über- all gefurcht und. gestreift, und zwar in OW. mit 10° Abweichung nach jeder Seite. F. fand einen stark abgerundeten bis 150 €.‘ grossen Stein- Block noch auf denselben und zwar über einer tiefen und breiten Furche, weiche aus W. nach O. bis zu diesem Blocke führte, aber im O. dessel- ben viel schmäler fortsetzte; dieser Block hatte also auf seiner unvoll- endeten Wanderung über die Klippe hin eine vorgefundene (von einem Vorgänger herrührende) kleinre Furche längs seines Weges erweitert und es zeigt diese Beobachtung in Verbindung mit einigen anderen Er- scheinungen allerdings, dass die über die Klippen geschobenen Steine und Blöcke deren Oberfläche glätten, ritzen und furchen. Diese Steine und Blöcke aber hebt und trägt die an der Steilseite sich brechende Welle selbst zum Theil von tieferen Stellen der Klippe auf deren Rücken empor; die meisten trennt sie erst von diesem ab und treibt sie von da allmählich immer weiter auf der Landseite hinab, indem ihre ganze Kraft sich gleichsam auf deren Kante konzentrirt; daher denn auch die gegen das Meer errichteten Dämme bei hohen Fluthen in der Regel nicht von aussen durchrissen,, sondern dureh die übersteigende Welle von innen abgenagt werden. Einen anderen Theil des vom Wellenschlage verarbeiteten Materials haben Frost und Erdbeben geliefert, wie nament- lich Pıncer _das Überspühlen der Eis-Schollen an den Scheeren der Grönländischen Küste beobachtet hat. Die in diesen Schollen eingefro- venen kleinen Steine würden dann die angemessene Grösse bei einem hinreichenden Gewichte besitzen, um auch die kleineren Streifen und Ritzen der geschliffenen Flächen zu erklären, und aus der gleichbleiben- den Richtung der heftigen Stürme, bei denen die Welle überschlagen kann, auch die Ursache des Parallelismus der Streifen bei so manch- faltiger Form und Richtung der einzelnen Klippen selbst deutlich werden. Wenn man nun findet, dass die Furchen alle vom höchsten Gebirgs-Punkte Skandinariens ausstrahlen oder vielmehr gegen denselben konvergiren, dass sie überall und namentlich am weissen Meere von der Küste land- einwärts gehen, dass sie daher an jeder Stelle des allmählich auftau- chenden Skandinavien sich gebildet haben, als diese Stelle aber Küste war, so steht Diess mit des Vfs. Theorie in vollkommenem Einklange. Der Zusammenbang der an Bedeutung doch sehr untergeordneten Riesen- Töpfe aber mit der petridilaunischen Fluth wie mit seiner eigenen Theorie ist der Vf. nicht klar geworden; doch hat ihre Bildung am Fusse der Scheeren ihm möglich geschienen. [Diese Theorie hat Vieles für sich, ‚doch sind der Beobachtungen über Furchen-Bildung noch zu wenige und bleibt der Mangel aller Flötz-Gesteine in Skandinavien unerklärt.] Der Vf. sucht nun im Detail nachzuweisen, wie in der Mitte des emporgehobenen Schwedens, wo jetzt die vielen grossen See’n sind, sich ‚überall Spuren einer späten Wasser-Bedeckung zeigen, wie einst der 750 Boihnische Meerbusen auf diesem Wege mit der Nordsee, im Norden aber ebenso mit dem weissen Meere zusammenhing, bis er durch die Emporhebung Skundinaviens dieser zwei Verbindungen beraubt zu einem Binnen-Meere wurde, das aber endlich die aus Preussen, Russland, Finnland und Schweden hinein ergossenen Wasser -Masseu nicht mehr zu fassen vermogte, sich endlich gewaltsam einen Weg durchs Kattegab öffnete und dabei die Geröll-Ablagerungen und Umschüttungen bewirkte, von denen oben die Rede gewesen ist. A, v’Örsiony: über die Pyrenäischen Gebilde, welche Kreide- und Tertiär-Versteinerungen durcheinander ent- halten sollen (Bullet. geol. 1843, XIV, 487—490). »’O. kennt kein Gebirge, wo eine solche Vermengung stattfinde. Das öfters zitirte von Cuiza und Montolieuz im Aude-Dept. insbesondere enthält nur tertiäre Arten. Auch das von Biaritz. Doch hat er aus letzter Gegend den AmmonitesPailleteanus, welcher der chloritischen Kreide angehört, von Bidar, — und Nummuliten und Assilinen wie zu (uiza, Spatangus ornatus und Beloptera belemnitvidea, welche ter- tiären Schichten entsprechen, von St. Pierre und vom Leuchithurm er- halten. Beide sollen jedoch aus gleichförmig aufeinander gelagerten und gehobenen Schichten herstammen. ' Nun aber hat »’O. selbst Folgendes an der Gironde- Mündung be- obachtet. Zwischen St. Palais und der Pointe de Terre-negre im W. von Royan ist ein bis jetzt überschener Streifen, wo die Kreide-Scbichten mit Sphaerulites erateriformis fast horizontal ziehen; aber weiter nach ©. und W. fallen sie ziemlich stark ein und verschwinden unter dem Meere, um in einer 1 Kilometer breiten Depression ein Gebirge von ganz abweichender Lagerung aufzunehmen, welches zu unterst aus einem Mergelkalk mit den Nummuliten von Biuritz und voll schwarzer (?Rep- tilien-) Knochen über einem weissen, sehr körnigen Kalke voll Echiniden und zumal dem Spatangus ornatus von Biuritz und darauf einem Austern-Sandsteine besteht. Diese Fossilien stimmen ganz mit jenen am Leuchtthurme überein und weichen ab von denen des gelben Kalkes von Bluie, der im Becken von Bordeaux den Pariser Grobkalk repräsentirt und wohl höher als jener Mergelkalk über der Kreide liegen muss. Ohne sich daher definitiv aussprechen zu wollen, elre die direkte Beobachtung der Lagerungs-Verbältnisse Solches bestätige, fragt »’O., ob man nicht dreierlei Tertiär-Bildungen in jenem Beckeg anzunehmen habe, nämlich von unten an: a) die Nummuliten- Schichten von Biaritz, den ganzen Pyrenäen, Cuiza, Montolieux und St. Palais, so wie alle bekannten Nummuliten-Schichten [auch die von Mastricht??] , welche dann wohl dem untern Sande des Soissonais entsprechen dürften; — b) die gelben Echiniden-Kalke von Blaye als Stellvertreter des Pariser Grobkalkes; — c) die Faluns. Jedenfalls würden die Numniuliten - Schichten, möge man sie nun den Kreide- oder den Tertiär-Bildungen anreihen, von beiden al schr verschieden seyn. — Unter 27 fossilen Arten von Coustouges, Albas und Roubia (Aude), welche ihm Durre£nor gegeben, haben 13 ihre selır verbreiteten Repräsentanten im Nordfranzösischen Grobkalk , 9 scheinen dein Aude-Dept. eigen, 3 sind zweifelhaft, 1 ist mittel- und 1 ist :ober- tertiär. Eine kleine bei Roubia häufge Terebratula gleicht einer andern (T. striata var.) von Mastricht, aber auch einer lebenden Art. Diese nämliche- findet sich zu Manleon in den Hoch-Pyrenden wieder, Die Nummulina complanata von Albas ist in den mitteltertiären Schichten von Bordeaux, Dax und bis Bayonne sehr gemein und in den Küsten-Wänden von Biaritz erstaunlich häufig, jedoch mit anderen ver- gesellschaftet, welche schwer von N. planulata und N. flammulata des unteren Pariser Sandes zu trennen sind, wie sieh auch alle drei am Fusse der O.- und W.-Pyrenden mit mikroskopischen Konchylien fin- den, welche von den unter-tertiären Arten in N.-Frankreich nicht ver- schirden scheinen. Sollte es gelingen diese Nummuliten-Schichten von Bayonne und Dux mit den angeblichen Tertiär-Schichten des Aude-Depts. und einigen Zwischenpunkten zu parallelisiren, so hätte man am N.-Fusse der Pyrenäen eine Nummuliten-Ablagerung voll Beziehungen mit den Nummuliten- Bildungen von Cassino , Verona , Östreich, Baiern, — in der Krimm, anı Kaukasus, Ararat, in Kleinasien und Ägypten, welche in der Krimm und am Kuukasus auf dem Stellvertreter unserer weissen Kreide ruhen, ohne Versteinerungen daraus aufzunehmen , wogegen sie mehre tertiäre Arten, als Ovula tuberculosa, Cerithbium giganteum in Kernen, Ostrea latissima uw. s. w. dargeboten haben. — — Vielleicht aber müssen diese Nummuliten-Schichten an der Basis des Tertiär-Gebirges auch als Repräsentanten des untern Sandes von X.-Frankreich und Belgien und des Plastic clay von England betrachtet und diese alle von dem sie überlagernden Grobkalke getrennt werden, mit welchem man sie oft unrichtig verwechselt? a Durrenoy bemerkt über denselben Gegenstand (a. a. O. 490—492) : dass man diese südfranzösischen Gebirge zu oft mit dem Grobkalke von Bordeaux vermenge, obschon sie auf eine sehr gleichbleibende Weise in Zusammensetzung und Fossil-Resten und auch Schichtung von ein- ander abweichen. 1) Das abweichende Aussehen seye bekannt. — Er selbst babe 2) unter den Petrefakten den Peecten quinquecostatus mitten im Nummu- liten-Gebirge gesammelt. Die Bergschule besitze Handstücke von Cous- touges in den Corbieres, wo diese beiderlei Fossilien mit einem Echiniten vereinigt lägen, der zu Biaritz häufig sey. Solche Vermengung komme in Gebirge von Bordeaux nirgends vor, und man kenne die häufigen Echiniten von Biuritz und der Nummuliten-Zone nirgends in den Tertiär- Schichten. Was die vorhin erwähnte von p’Archıac ausgesprochene Über- einstimmung der [13] Fossil- Arten der Nummuliten-Schichten im Aude- 732 Becken mit denen des Pariser Beckens betreffe, so scheine die Sache doch nicht so ganz gewiss, da p’Arcniac auf der ihm selbst eingehän- digten Liste derselben öfters das Wort analog statt identisch gesetzt habe. — Was 3) die Lagerung betreffe, so seyen im OÖ. der Pyrenden- Keite die Tertiär- und die Kreide-Schichten geneigt, im W. nur die letzten aufgerichtet und die ersten im Allgemeinen horizontal geblieben, daher ihre Trennung auf absolute Weise [??] bezeichnet. So längs den Utern der Douze , in den Landes und besonders zu St. Justin etwas NW. von Mont-de-Morsan, wo man im Flussbette den Grobkaik voll Cerithien, Milioliten und Nummaliten, gleich den Pariser Arten, horizontal geschichtet sehe, während darunter ein thoniger Sand voll ‚grüner Körner, wie das Gestein von Biaritz, die oben erwähnten Echi- niten enthalte. Daher hält D. für angemessen, die Nummuliten-Schichten als ober- stes Glied mit der Kreide-Gruppe zu verbinden, aber auch den Pisolithen- Kalk von Meudon noch dawit zu vereinigen. [Jedenfalls fände sich also Pecten quinquecostatus, über welchen man sieh nicht leicht irren kann, in Nummuliten-Schichten , welche 13 Arten Grobkalk-Versteinerungen enthalten, — oder v’OrsıcnY hätte sich in 13 Bestimmungen geirrt, — um von dem Übrigen nicht zu spre- chen. Be.] A. Leymerie: Auszug aus seiner Abhandluug über das Nummuliten-Gebirge über der Kreide der (urbieres und Montagne noire (Compt. rend. 1844, XIX, 343—347). In den genanuten Gexenden ist ein Gebirge vorhanden, welches von den Vffn. der geolo- gischen Karte Frankreichs u. A. wegen seiner Mächtigkeit (1000®), wegen seiner gleichförmigen Auflagerung, wie seines alten Aussehens und der ganz gleichartigen Äusserlichkeit mit dem gewöhnlich darunter liegenden Hippuriten-Gebirge , und endlich wegen einiger wohl,zu hoch in Anschlag gebrachter Fossil-Reste mit der Kreide verbunden worden ist, während andere Geologen und insbesondere die Paläontologen die- ‚selben Schichten in Betracht einer grossen Anzahl unter-tertiärer Kon- chylien und ihrer zuweilen unmittelbaren Auflagerung auf das Übergangs- Gebirge als tertiär ansehen. Bemerkenswerth ist dabei noch, dass die unterste dieser Schichten, mehr oder weniger bestimmt, nur Land- und Süsswasser-Konchylien enthält. Indem der Vf. nun eine genau auf die einzelnen Lokalitäten ein- ‚gehende Beschreibung gibt, will er eine Grundlage zur weiteren Ver- folgung derselben Formation und zu ihrer Unterscheidung von der wirk- dieben Nummuliten-Kreide in S.-EZuropa, N.-Afrika und W.-Asien lie- fern, wo man ebenfalls oft die zweierlei Bildungen miteinander ver- ‚wechselt zu haben scheint. Seine gegenwärtig (der Pariser Akademie zur Begutachtung) vor- gelegte Abhandlung zeıfällt in einen topographisch-geoguostischen und 733 in einen paläontologischen Theil. Der erste ist von einer- Karte und einem Durchschnitt begleitet; im letzten werden die auf 6 Tafeln ab- gebildeten neuen Arten beschrieben. Die-Schichten der Montayne noire sind genau dieselben wie in den Curbieres ; sie hatten sich aber in dem Zwischenraume zwischen beiden unter die miccenen Schichten des Aude- Thales hinabgesenkt. Der fossilen Arten sind 105, wovon 80 genau be- stimmbar, nämlich 53 neu und 27 schon bekannt, theils a) als dem Pariser Grobkalke und dem untern Sande des Soissunais angehörig: 17 Arten; theils b) als der grossen Nummuliten-Zone in S.-Europa und dem benach- baıten Afrika und Asien eigenthünlich 65 — ec) aus der Kreide nur 2; — d) aus dem Jura 2. Die Arten des wirklichen Kreide-Gebirges der Curbieres, insbesondere seine Rudisten und Nummuliten ‚vermengen sich nie damit, etwa gegen die Kontakt-Fläche ausgenommen, „wo man viel- leicht eine Verbindung zugestehen könnte, welche die Beobachtungen von Durr£noy und VEnE anzuzeigen scheinen“. Die 27 Fossil-Arten sind: 2. b. Crassatella scutellaria Dun. ? Turbinolia sinuosa Bren. Vicent. Cardium hippopaeum Dn. Spatangus ambulacrum Dn. Cors. Chama gigas Dn. Ägypt. Modiola cordata Lk. Echinolampas conoideus Ac. Verona, Ostrea multicostata Dn. Kressenb., Krim, Ägypten. Neritina conoidea Dh, Ostrea gigantea Due. Krim. Natica sigaretina Da. ? Turritella Archimedis Bren. Picent. Turritella imbricataria Lk. Terebeilum obvolutum ?Bren,. Vi- Ceritbium acutum Dh. cent. „ giganteum Lk. = involutum Lk. c. » propinguum Dn. Terebratula Defrancii Bren. Fusus bulbiformis Le. Ostrea lateralis Nırss. „ longaevus Da. Voluta ambigua Lk. d. Terebellum fusiforme Lex. Serpula, 2 Arten. Nautilus Lamarkii Dn. C. Petrefakten-Kunde. RB. Owen : Beschreibung gewisser Belemniten, welche mit einem grossen Theile ihrer weichen Bestandtheile erhal- ten sind im Oxford-Thon von Christian-Malford, Wilts (Lond. philos. Transact. 1844, 1, 65—85, pl. u— vın). Die vollständigen Be- lemniten bestehen aus 1) der späthigen Scheide oder dem Schnabel, 2) aus dem gekammeıteu Alveoliten, Phragmoconus Ow-., wit rundlichem Jabrgang 1844. 45 \ 754 Siphon, und 3) aus einer dünnen hornig Perlmutter-artigen Hülle, welche die Alveole der Scheide auskleidet und den Alveoliten von seiner Spitze an umgibt und über die Basal-Ränder der Scheide und die letzte Scheide- wand des Alveoliten hinausragt, wie Buckranp schon richtig erkannt hat, die letzte grosse Kammer derselben zu bilden und die Eingeweide zu umschliessen. Die vorliegenden Exemplare gehören alle zu B. Owenii Prarr. Dieser ist aus der Gruppe mit verlängerter kegelförmiger Scheide und kurzem Längs-Eindruck gegen das Ende der Bauchseite und steht an Forn in der Mitte zwischen der B. elongatus undB. longissimus Mirr. aus dem Lias, ist aber von einer fast bis an die Basis, welche sich erweitertz gleichbleibenden Dicke. Die dünnen Alveolen-Ränder der Scheide gehen nur bis halbwegs zur Basis des Alveoliten, der dann von der erwähnten Hülle weiter umgeben ist. Der Längs-Eindruck (Kanal) hat etwa 4 von der ganzen Länge der Scheide und fängt in kleiner Entfernung von der Spitze an. Er ist nicht tief; sein Boden eben zwischen zwei parallelen Linien. Der hintere Theil ist etwas seit- lich zusammengedrückt. Da das Fossil nicht infiltrirt ist, so erscheint die Basis immer platt gequetscht. Ganze Länge (mit dem Alveoliten) 11‘ auf 13° Breite; Länge von der Spitze bis zum Anfang der Alveole 5‘; die des Kanals 14°. — Mikroskopisch betrachtet besteht die Scheide aus konzentrischen Schichten radialer dreiseitiger Prismen oder Fasern ; von ersten sieht man nur die stärksten mit blossem Auge; unter dem Mikroskope aber zählt man über 300 auf einem 4'‘ dicken Halbmesser; die Prismen sind 3,155‘ dick ; sie sind abgesetzt in Zellen einer Membran, deren Wachsthums - Schichten auch die konzentrischen Lagen der Belem- niten-Scheide bedingten; man darf sie also nicht mit Lamarcr, BLaınviLLe u. s. w. als eine minerale Infiltration nach dem Tode des Thieres in ein poröses Gewebe betrachten. Ganz junge Individuen sind spindelförmig und noch ohne Alveole (Aetinocamax Mırr.),. Die Scheidewände des Alveoliten bestehen aus dünner Perlmutter, beiderseits mit einer feinen Lage zerreiblichen Kalkes, welche aber selten erhalten ist; man zählt ihrer 20 auf 2° Länge. Die äussere Wand des Alveoliten besteht aus einem Gemisch von Eiweiss und opaker Kalk-Materie. Oft ist derselbe (ohne und mit ?Thier, Tf. ııı) herausgefallen und dann durch Druck zuweilen längsgefaltet. Übrigens sind die Belemniten-Reste der erwähn- ten Lokalität nicht mit fremder Materie infiltrirt und darum zur genauen - Untersuchung so geeignet. J. Prarr erkannte die Belemniten zuerst als Gebilde eines Mantel- Thieres oder Molluskes”; WaLcH und GurtTaArD stellten sie zu den Viel- kammerigen; Dervc** und Mırter, der oberflächlichen Gefäss-Eindrücke wegen u. s. w., zu den innerlichen Konchylien gleich Sepia ; letzter suchte sich auch zuerst eine Vorstellung vom weichen Thiere zu machen. * Trunsact. royal. soc, 1764. ak Journ, d. Phys. 1799, 1800, 1801. 735 Bucktanp und Acassız gewahrten zuerst die vollständiger erhaltenen Exemplare mit Dintenbeutel u. s. w. aus den Schiefern von Lyme Regis- Dieser Beutel ist aber an den fossilen Ammoniten, Orthoceratiten u. s. w. eben so wenig beobachtet worden, als er bei dem lebenden Geschlechte Nautilus vorkomnit. Die nackten Cephalopoden (Sepiarien) kompensiren den Abgang einer schützenden Schale theils durch eine Dintenblase, womit sie in der Gefahr das Wasser trüben, theils sind sie durch den Mangel der schweren äussern Schale auch einer rascheren Bewegung fähig, welche mit der Zahl und Bildung ihrer Kiemen in Verbindung steht. Ihrer inneren Schale und ihres Dintenbeutels wegen gehören also die Belemniten mit den Sepien (und Spirula) zu den Dibranchiaten, Nautilus und jene andern Genera ohne Dintensack bilden die Tetra- .branchiaien. Der Vf. beschreibt hiernach eine Reihe von Exemplaren, an welchen mehr oder weniger von dem Thiere enthalten ist. Das Thier steht mit seinem ringartig faserig-muskulösen Mantel, der noch #’' dick ist, weit aus dem Alveoliten vor. Seine Form ist länglich, wie bei Onychoteuthis u. a. Sepiarien. An mehren Exemplaren sieht man das vorstehende Ende des Respirations-Kanals, auch Spuren von zwei sitzenden Augen am Kopfe (nicht gestielt wie bei Nautilus), wie gewöhnlich gelegen; — an anderen den Dintensack innerhalb der Hülle ganz nahe vor der letzten Scheidewand des Alveoliten und fast auf derselben, — 2 seitliche halb- ovale, nach hinten aber allmählich verlaufende Flossen gegen die Mitte des Körpers (wie bei Rossia und Sepiola) und vor dem Alveolen-Rand, — acht starke kurze und zwei längere dünnere Arme, die ersten mit _ einer doppelten Reihe (15—20 Paaren) von hornartigen Widerhaken wie bei lebenden Onychoteuthis besetzt. (BuckLanp und p’OrBicny machen in ihren idealen Figuren der Belemniten die Flossen eckig, endständig- versehen die Arme mit Warzen statt mit Haken und geben dem Dinten, sack eine andere Stelle.) Der Dintenbeutel ist ganz gleich jenen, welche Buckrann im Lias von Lyme Regis (Philos. Mag. 1829) mit einer Reihe runder Kammerscheide-Wände zusammen gefunden und einem unbekann- ten Belemniten-artigen Cephalopoden zugeschrieben hat. %'' vor dem Dintensack erkennt man an seiner Streifung den digastrischen Muskel vom Magen der lebenden Sepiarien. Da man keine kalkigen Kinnladen je gefunden , so müssen sie wie bei diesen hornartig gewesen seyn, Nirgends ist zwar das Thier ganz vollständig und insbesondere nirgends mit seiner, die Scheide einschliessenden Haut erhalten; allein da diese zweifelsohne weicher (gallertartig) als der vordre muskulöse Theil gewesen, so kann ihre Abwesenheit nicht überraschen. An den Augen ‚scheint die Cornea dicker, abgesonderter, ausgedehnter und konvexer als bei den lebenden Cephalopoden gewesen zu seyn. Die Belemniten gehören also nicht zu den Nautilen, sondern gänzlich zu den höher stehenden Sepiarien durch folgende nachweisbare Merk- male: durch eine geringere Anzahl kräftiger entwickelter Arme, die innere Schale, den dicken muskulösen Mantei, die Mantel-Flossen und 48 * 750 den Dintensack ; sie haben mit Onychoteuthis insbesondere und aus- schliesslich die hakenförmige Bewaffnung ihrer Arme gemein : doch bil- den diese Reste keinen allmählichen Übergang zu den jetzigen Sepiarien; denn es kommen mit ihnen in der Oolith-Formation auch schon Teuthiden vor, welche BuckzLAanD schon seit längeren Jahren in England” ; — dann v. ZiETEN, v, Meyer und Graf v. Münster in den Liasschiefern von Aalen und Boll wie in den Solenhofer Schiefern erkannt und beschrieben und oD’Org:cnY mit eben solchen dornigen Armen aus Kimmeridgethon in seiner Paleontologie Frrangaise, Terr. jurass. pl. 23, fig. 2, unter dem Namen Kalaeno speciosa Münst. abgebildet hat. Der nächste Ver- wandte indess, der Schale nach genommen, scheint in der lebenden Schöpfung Spirula zu seyn; Deruc, Mırrer, BramvirLe und BuckLanD haben die Analogie der Schalen-artigen Theile auch mit Sepia nach- gewiesen [die Vorrz’schen Arbeiten kennt Owen nicht]; Grösse und Form des Körpers und Stellung der Flossen stimmen mit Sepiola und Rossia überein; aber der hakigen Arme ungeachtet möchte ©. das Genus der Belemniten am liebsten zwischen Spirula und Sepia stellen. Wahrscheinlich konnte das Thier mittelst seiner Arme und Seiten- flossen vor- und rück-wärts schwimmen, kräftiger und willkürlicher als die lebenden zehnarmigen Dibranchiaten, hielt sich aber wahrscheinlich ‚seiner schweren Schale wegen mehr senkrecht als diese; schoss rasch auf die über ihm schwimmenden Fische los, packte sie mit seinen Kral- len und zog sie auf den Grund des Wassers nieder, um sie zu verzehren; denn wahrscheinlich waren einst die Belemniten und Kelaenos die furcht- barsten und raubsüchtigsten unter den Cephalopoden, wie es jezt die Onychoteuthen sind. Das Gestein ist eine feine, dichte, blättrig-spaltbare Varietät des 'Oxford-Thones. Die mit verdünnter Essigsäure behandelte und mikros- kopisch untersuchte Muskelfaser ist derjenigen der lebenden Onychoteu- then ähnlich, doch fehlen die Querstreifungen; ihre Erhaltung schien bedingt durch Verwandlung in Adipocire oder Fettwachs. EHrENBERG: über die Lager von Gebirgs- Massen aus Infusorien als Meeres-Absatz in N.-Amerika und deren Ver- gleichung mit den organischen Kreide-Gebilden in Europa und Afrika (Monats-Ber. d. Berlin. Akad. 1844, Febr. 43 SS.). Eure. erhielt durch BaıLey zwei Proben von Infusorien-Gebirgen zugesendet, eine von Petersburg in Virginien,, die andere von Piscataway in Maryland. Aus dem 28° mächtigen Lager zu Richmond in Virginien hatte der Vf. bereits 112 organische Formen unterschieden, welche im Gegensatze der 45 andern in N.-Amerika bekannten Fundorte solcher Bildungen nicht nur reine Meeresthier-Reste, sondern auch insbesondere überein- * Proceed. of the Geoloz. Soc. 1829, und dessen Bridgewater Treatise I, 303. 737 stimmend waren mit jenen, welche die Kreide-Bildungen am Mittelmeere charakterisiren, obschon sie Rogers für tertiär angesprochen hatte. Zur Vergleichung dienten dem Vf. 155 Nord-Amerikanische Formen von obi- gen drei Fundorten mit 197 Europäischen und Nord-Afrikanischen, worunter sich vom Jahre 1839 bis zum Jahre 1844 die Arten von Oran von 21 auf 89 die zu Catanisetta ın Sizilien von 38 "auf 87 die auf Agine von 7 auf 92 vermehrt hatten, die behufs eines grossen Werkes bereits alle in Kupfer gestochen sind. Die Erde von Richmond wird als Bergmehl gegessen, und die Proben der drei Amerikanischen Fundorte unterscheiden sich dadurch von den genannten mittelmeerischen, dass zwischen den Kiesel- Thierchen die Kalk - Thierchen (Polythalamien) gänzlich fehlen (wie in vielen Süsswasser - Tripeln). Richmond hat 112, Petersburg 67 und Piscataway ebenfalls 67 Arten geliefert. Die zwei Virginischen Loka- litäten haben ,‚%, Arten @ a aleh> — mit Piscataway haben beide „4% (5) gemein; — 76% Nord- Amerikanische Arten (52 Polygastrica und 8 Polylitharia) finden sich auch am Mittelmeere u. s. w. — Unter allen diesen Formen, welche zum Theil auf die Sekundär-Bildungen be- REN sind, finden sich 106 noch lebende Arten vor, nämlich 72 Polygastrica, 24 Polylitharia, 10 Polythalamia; _ aber die Arten der Kreide- Organismen, welche noch lebend vorkommen, ist schon weit grösser. 12—13 Genera sind Amerika eigenthümlich, zum Theil mit mehren Arten; nämlich Polygastrica.. Polythalamia. Asterolampra mit 1 Akt, Aspidospira. Aulacodiscus ln Colpopleura. Symbolophora Dal Poraspira. ? Tetrachaeta Dealer, Proroporus, Dicladia Spiroplecta mit 1 Art. Eupodiseus (sonst Tripodiscus). Lithobotrys. Rhaphoneis. Die Arten vertheilen sich auf folgende Weise: u nn nn uno Ben Un SS oe el m 7 am In | abe | def|/g Mittel«| Nord-| 3 i meer. | ame- | 5, rika. |° R Rt Cocceoneis i sentellum se ven 22 na ae ale abe def 5 Cocconema ee ee asperum „oe ek aenare B=2|258 Iunulasey ve RZ ee 7 "SPIE7R Cornutella za SreiS lithoeampe ... 2... |..e s Be Tassise ee ee a el » ie elathratages oe ce .b RT obtusa? . > KArulS .b E Chaetot hla Polygastrica. | pyritae? . ar 6 a 088.18, @ Achnanthes. Coseinodiseus brevipes . 2 2 2 0° al ang Arausheke een ab.|...|8g Actiniscus | asteromphalus. . © © Ed diseus 2 0.0 2.000 srl Alele] sic 8 4 apieulatus "N... 0.00 6.58. |hal pentasteriass .. .. |..cld.f|gY ccentrlis. . 2... 0. jJab.|d..|g guinarius 2. ..2.% ..e concavus 2 oe... |Ja..|d BOtay ee en I diseiger, 2... cr 0. Ds Bernlic stella na a2 N kanbyeimers.elneileccentricus?. SR ae llduek-aletE Sirius nee Allan» des u was iefinibriatusen. 2 var lrab tetrasterias . . oo. |... |d SlLaSp ee ee der Actinocyelus limbatus . © oo 0. |. >. € ternariuss . 2 2 0. |. b lineatusg 2 020 .b.|deflg quaternarius © 2... |jab mareinatus . 0 . .&lei.. |deet quinarius . .. . [abeld.f|g | minor. Se. slasbuchran. zs ne biternarius © © 2. . Jab.|..f|g % oculus Iridis lach dwern nn septenarius . © . .. Jab.|defjlg | patna. . 2...» ubzel ar Ale oetonarius © : u. s |ab.|d .E| g | perforatus .. 2... .. |d nonarıusinaee Sn anseildwert Deu punetatussn.n ne Stalisı ia denariuste oe 0 0. „hasbe. |dleskl sQkeradiatusire one 202 abEce undenarius . © 2 . la. .|def|g| radivlatus . » 2... .o.|deflg bisenarius 2 2 2.2. Jabejldef| ggf sukbtilis ... o 2... )|.b. de.|g tredenarius © © 2 2° .adiertilusi velatusaen ae ae od biseptenarius . ©... Ja.e|def I Denticella quindenarius . © 2 . Ja.e/d.f|gJ fragilaria? „. . 2... |a bioctonarius . © 2 . ...|d..|g 4 rhombus . . et ellie.e binonarius . . Rh C (tridens v, Biddulphia) Aetinoptychus tridentata . 2. 2.2. Boa oa quaternarius . ea | Dieladia senatiusi..l.. 2 nen a laüpsekdkerkiteöl capraı. 2 0 2 leerer id biternarius . » 2 2. Saal ldzerk capreolus ., 2... 2 ale s.n ldger velatusiap-. oe. ee IRZeRt Cervuusu Dee oe ee ee octonariuUs & 2 0. .° SS ohulndgertäl sstrclathrata. 2 20% 5 ao Iial nonanuusie 0... 00 art Dietyocha denaniuser u nun a..|def|göaeculata. . .... jJabe|jl.e.|g duodenarius . 2...» Be lkdzer 28 Ko Dınoculusus Par LE quatuordenarius . . . aaltdker. ze Dipartita.. za cn lan sedenarius es snestasnldle. | goh crux 00. aber rdgestäle octodenarius nn 2 alarzeldie.. |:e/N elegans 2... 22. Wa vicenarius 0. ol ed epiodon TUR. ar. Rau det diives 22000 se 0.0.8 hbula or en kanbzcidmsilue, Geres, . ı...n Re rd heptacanthus . . . ° .0:@ Jupiter... AO Reid hexathyra won .b Amphi pentas mesophthalma . . . . |a Pentacrinus.. . 8 '0 0.0, € haliommaıı 2. srl Amphitetras polyactisı, 0. ..b \ antediluvianae 2 el .0 amenenmerse neo pons un parallelaeuen „une ..cC septenariar ao. Sera Asterolampra speeullum „2... jabeld..|g Marylandica . 2. 2 2 |-..l..£ staurodonaa sa Rd Auliscus triactis yo 0 ee ea Igigas . . us Me ubera RER nn RER N NEN RE: Aulacodi se us superstructa DONE .b erux . . rar oo.|de teıpylar a Biddulphia trifenestta © oo 0.» Scheitern tridentata 2.0... Jabeldef Discoplea Iunata. . . 80 8.0.0 ie Americana . . 2... 0.0018. Ceratoneis ; Eunotia cretaen ee .b Chetaerı 7 2 on Nee. .b diodon . ... monodon? . . » gibba? su. ö Eupodise u s Germaniceus © 2 Bailevi 22 > Rogersii RS 0 Flustrell a bilabiata . . » concentrica. » Imbatarı.a. % praetexta ae spiralis . . © Fragilaria amphiceros . . » bacillum . . » . laevis . . » leptoceros . pinnata . striolat? . . 2. Gallionella aurichalcea.. . - granulata . . suleatat Eu... Gomphonema elavatum. . . minutissimum . » Goniothecium didymum.. . gastıidium . hispidum . . monodon DES8 D eo D . navicula . obtusum „ odontella Rogersii . Grammatopho Nav.) afrieana . angulosa. . .». oceanica . 2... paraliela . . ..» undulata . ö Haliomma Aequorea . cornutum . erenatum . didymum . . dixiphos . Medusa ., ovatum : . radiaus cd on radieatum ... RO ASEENasrtelre Isthmi amemar a... Lithobotrys tnlobase.n 22% quadriloba . . © gleam a. ms Lithoeampe aurieula . 2... lineata . . acuminata . . » annıtar 0. hirundo . . .» punctata . 2... radiculo . . . solitaria . . . Mesocena eikculus an... diodon El. elliptica . . . » oa Wo van. 5 zazan en. 2 ma . >] » aa ua ua va vs02 woaoa aaa 9809 9 ua 09 09 98 B triangulla .» . . Navicula duplicata. » » » siiculazen ar.., sigma . .. vid. Grammatoph., Pin- nul., Stauroneis. Pinnularia Diploneis didyma r diomphala 5 Bombus 5 ‚Crabro S entomon Mononeis aspera . h bacillnm : praetexta “ 4-fasciata Did peregrina R Suecica m viridis . Pyxidicula actinoceyclu . actinoptychus . apieulata . . aculeata . .. appendiculata . areolata: . . . Coscinodisceus . erueiats ie. en ceristata . . . eylindrus gemmifera hellenica. . . hirsutage a 28 leus RN limbata . . . eo e0o60 oculus Chamaeleontis praetexti oo 8 urceolaris . .„ . Raphoneis amphiceros . „ . fuasusyears ern gemmifera . . » leptoceros . ptetiosarıı .. 2. rhombus . . Rhizosolenia Americana . ,. pilelus . . . . Stauroneis eurysoma Alıre oe sigma Der} ste Str iatella arcuata .... Surirella paradoxa. ... rhomboidea re sieula (? Nav. sie.) Symbolophora trinitatis © . 2 0 Synedra Imeae ulna . 0.8 Tessella catena ne Trieeratium amblyoceres . FAVUS He ne obtusum . . . plieus oe . 0.1. reticulum ©. . oR2A0n° o° [<) d d mom Fr en ®=® ® ®@o0» oo: ° rn ya ua aa 8 33 a9 ua 08 US U8 a 08 abeldef|g Zygoceros = C. Polythalamia. rhombus © © 0 oe oo |ee.|.© 8 Colpopleura s . R ocellatay. eo el 0 wear B. Phytolitharia. Globigerina 1% depresa. „2. et lee. ..re An phüidiisichnts foveolatarı are, 20 nal anDe ee elavatus . © 02 2 0% 0.0 0 Grammostomum naucrates „oe 0 00. A acieulatum - © © =». |a.. |...|g Lithasterisceus eribrum: 0 ee 2a ampBlodon le al se. ea depzer sum 12 ol nes globulus . © ce ce eo |A..|e>.. 5 hate BR RN © radiatus ©. © oo 0. Jabeld.f|s lies VER RRTRN S reniformis © 2 2 0 eo |,e.)e.+f|8 Fo aszen N SEAUSAEGEnN I a Nodosaria Tribulus . oo oe. >» ..c d.#|g | monile ° tuberculosus | c Diannlina Lithostylidium elegansul. Ma rel een Merle Clepsammidium . . . |... |de.|8 | globularis . . ERS 00:0 polyedtum . 2. 2 2. |a..|r*.| 8 0cellata . 2» 2... Jab.|...|g sera re. aval. ern DEE pentusagne ner lee eigen erenulatum . © 2 0 eo |eb.|e..| 8 | perforata 22... Jab.|...|g Spongiolithis porosa 2 eo... .be R Ä let spatiosa 2 2 0 0 0°. a acieularis » 0... |Jabe|l- B squamulal z. el... ia aeueee e ir ieuenab | ee | erigma re ner anchoray wien. ac rl nen a. 2 a Re EN ETREN 0 10 ps OS Polymorphina? appendieulata . » » » alle aculeatean I. m 2 ze ehe äspera ee ee en eellneere See fee Porospira bialata 00 oe |e.c comesta ano a. la eaneellata . 0 0... be a peincepse Ku ra caput serpentis ... » ja... DE Proroporus cenocephala . » » . ja... |. 5 SE ineuat. si terwela clavusı Se lar.se er, & Rotalia eollaris 2 © “ccBleal mil globulosa . . eo. . Jabe|...|g cornu cetVi. 2. oo. |..ce lepida 8 Bla see foraminosa oo eo ce |... 1 Fer : Bandorae en. Ann se Were fustis oo 0000 0. (ab. Elescabra 1° 2 122m ah inflexa » oo 200.0. Ja.c|. NE senaria 2 oe. 0%. Olli mesogongyla . . . . |a..|° umbilieus I. 0.00 2. Eee neptunia oe © ce oo 0 |. b Spiroloculina soptata oo 00°. ja gi elongata . ©... . |..e|...|8 stellata oo oe. Ja... | rt Strophoconus VRIGELOSIR LE ec africanus .. 0... ja verticillata . . . . . |.b £ graecusı ol 2 ee meinata . e oe vo. . |a.c a En N le unguieulata. © » oe |... Textilaria Spongophyllium elobosan 2 20 7 ra RE eribrum - oe ce oe eo. |.be perforata . oe... tob Die neuen Arten und Genera werden ausführlicher charakterisirt. Wir haben diese Liste vollständig gegeben, weil sie für die Deutung der Amerikanischen Schichten, wie für die Arten-Beziehungen zwischen der Kreide und der jetzigen Schichtung höchst belehrend ist. EHRENBERG : Vorläufige Nachricht über das kleinste Leben im Weltmeer am Südpol und in den Meeres-Tiefen (Monats- Ber. d. Berlin. Akad. 1844, Mai. 29 SS.). Mit der höheren geographi- schen Breite und der Tiefe des Meeres nimmt das organische Leben mehr und mehr ab. Die rothen Korallen des Mittelmeeres hören nach 761 ELıe pe Beavmont in 244 (732') Tiefe auf”; bei Newholland zog Prrow noch Sertularien und Korallen - Thiere aus 100 Klafter Tiefe herauf ; nach Quoy und GamarD (Korallen-Bild.) leben in 100 Klftr. Tiefe noch Reteporen; die Umbellularia encrinus wurde bei Grönland von Capitän Apnrıanz aus 236 Klftr. (1416') Tiefe heraufgezogen ; bei Göb- raltar fand Capitän SmitH in 950 Faden (5700‘) Tiefe nur noch Sand mit Muschel-Stücken; im Schlamm der Galway-Bucht bei 240 Klftr. Tiefe erhielt Capitän Viper nur noch Dentalien mit Muschel-Trümmern. -(Die Angabe Worrsıston’s, dass das Seewasser in 670 Klftr. Tiefe viermal so Salz-haltig als an der Oberfläche und dort mithin dem Leben hinderlich‘ seye, kann, nach den Untersuchungen von Lenz über den Salz-Gehalt des Meeres nur auf einer Lokal-Ursache beruhen. Der Vf. liefert nun folgende neue Thatsachen: I. Über die Verbreitung der mikroskopischen Organismen gegen den Südpol und die Tiefe des Meeres. Theils im Rückstande geschmolzenen Eises, welches Hoorer von seiner Südpol-Reise 1842—1844 mitgebracht hatte (1, 2), theils in mit der Sonde aus 1140’, 1242° und 1620‘ Tiefe (3, 7, 8) heraufgebrachtem See-Gruude oder in aus dem Meere entnommenen Schnee (4), im Magen einer Salpa (5), in auf dem Meere schwimmenden Flocken (6), endlich in Proben von den Cockburns-Inseln als der letzten Vegetations-Grenze (See-Algen) am Südpol (9) fand E. Arten kieselschaliger E Br. W.L. Polyga- |Phytolitha- ale. ria. ! Polythalam. strica. Nana 1) von der Eisbarriere in 78010 u. 162° 51 24 4 2) aus 75° 170 14 1 3) aus 10 162 26 13 4) aus 76 165 6 5) aus 66 157 14 6) aus 64 160 17 7) aus 63,40 55 14 1 8) aus 273g 55 39 13 1 9) aus 64,12 57 ses If. Audere auf dem offenen Meere von Hrn. ScHhavyer aus Berlin gesammelte Proben von Seewasser enthielten: 10) S. vom Cap Horn 57° 70 3 11) Brasiliens Küste 239 989 10 4 12) ) „ 0° 28° y 2 N. Br. 13) Antillen 24° 40° 1 2 u. Ficht.- Pollen. * Vgl. Jahrb. 18Al, 605. .** 2 Arten davon sind auch am Nordpol. 762 III. In Staub, welcher bei Darwın’s Weltreise die Luft bei den Capverdischen Inseln, wie auch im hohen Meere beständig trübte und auf das Schiff niederfiel, während dieses 380 Seemeilen vom Land ent- fernt war und Ostwind herrschte. Etwa 4 seiner Masse besteht aus organischen Resten meistens Europäischer Formen, die,in Afrika nicht einheimisch sind, nebst dem ausgezeichneten Himantidium papilio (Polygast.) aus Cayenne: 14) Capverd-Ins. 20443 26 | ı8 | 19 | Das Südpol-Meer lieferte in den obigen Massen 7 eigenthümliche und z. Th. zierliche Genera. Ein grosser Theil der untersuchten Gegen- stände war noch sehr frisch, manche Infusorien noch mit grünen Eiern. Das hohe Meer hat im Ganzen an 100 Arten geliefert. In der Tiefe von 1620’ leben diese Thiere unter einem Druck von 50 Atmosphären; sie finden also auch dort beständig frische Nahrung, gegen ErıE DE Berau- mont [??]. Den organischen Überzug der äussersten Inseln im Polarmeere bilden nicht Flechten und Ulven, sondern kieselschalige Pinnularien, Eunotien und Stauroneen. — Folgt die Beschreibung der neuen Arten. Enrengees: Beiträge zur Kenntniss des kleinsten Lebens im Ägäischen Meere, am Euphrat und auf den Bermuda- Inseln (Monatsber. d. Berl. Akad. 1844, Juni. 28 SS., 1 Taf.). 3 I. Die Proben von den Fluss- Niederschlägen und der Ackererde aus dem Quellen-Lande des Euphrat und Araxes verdankt der Vf. dem Prof. Koch in 16 Nummern aus 10 Lokalitäten. Die Untersuchung lie- ferte 49 kieselschalige und 2 weichschalige Polygastrica, 6 Phytolitharia und 7 kalkschalige Polythalamia, zusammen 64. Das Vorkommen dieser letzten mit den anderen, welche theils gewiss und theils wahrscheinlich Süsswasser-Formen sind , ist auf dieser Hochebene höchst merkwürdig, und da jene sämmtlichen Polythalamien bis auf höchstens eine bereits auch aus der Kreide bekannt sind, so wird der Vf, zum Schlusse geleitet, dass sich den erwähnten Niederschlägen, obschon sie das Ansehen erd- brauner Ackererde besitzen, reichliche Kreide-Trümmer untermengt haben müssen. Im Ganzen ist kein neues Genus dabei, sondern nur 10 eigen- thümliche Arten; daneben die in Surinam lebende, in Böhmen und Ungarn fossile Synedra scalaris merkwürdig. ö 1I. Die gelblich-weisse Erde von den Bermuda-Inseln (33° N. Br.) erhielt E. von Baıter; sie ist ähnlich den Südeuropäischen Kreide- Mergeln; lieferte 138 Arten und zwar 130 Polygastrica (wovon die Hälfte (58) neu ist) und 8 Phytolitharia ohne Polythalamia; und zwar unter ersten nicht weniger als 9 neue Genera und einige ausgezeichnete Sub- genera von Pyxidicula; auch ist das Vorherrschen der Actinoeycli (SL Arten) mit hohen Zahlen bemerkenswerth. Die schon früher bekannten Arten entsprechen denen der mittelmeerischen Kreide-Gebilde, denen der jungen Nordamerikanischen [?] Tertiär-Bildungen, oder leben in der Nordsee. ı 763 Die neuen Polygastrica-Geschlechter heissen: Craspedodiscus, Helio- pelta, Hercotheca, Mastogonia, Omphalopelta, Periptera, Stephanogonia, Stylonea, Systephania; die erwähnten neuen Subgenera sind Dietyopyxis, Stephanopyxis, Xanthiopyxis. W. Corenso: Bericht über einige ungeheure fossile Kno- chen eines unbekannten Vogels in Neuseeland (Ann. Magaz. nat, hist. 1844, IV, 81L—-96). Diese Knochen sind zum Theile dieselben Exemplare, wornach R. Owen seinen Dinornis beschrieben bat; mehre davon sind durch des Vf’s. Hände gegangen, indem er die Gegend SW. vom Ost-Kap öfters bereiset hat, aus der sie stammen; wir halten daher nicht für nöthig seine Beschreibungen hier zu wiederholen. Aber er hat noch vorzüglich gesucht zu erfahren, ob die Art von Geschöpfen, von der sie stammen, und welche nach Einigen ein Vogel und nach Andern eine Person seyn soll und in der Landes-Sprache Moa heisst, noch lebend existire, da man Diess allgemein in der Gegend behaupten hört. und beigefügt wird, ihr Wohnort seye eine Höhle an der Steilseite eines Berges, zwei Eidechsen seyen Wächter an dem Eingang der Höhle, während der Riese schlafe, und wer nur dessen Gebiet betrete, der werde umgebracht. Kommt man aber an Ort und Stelle, so hat noch keiner der Eingebornen etwas von Allem dem gesehen, und Niemand hat jene Höhle gefunden, obschon die Eingebornen in grössrer Zahl die Gegend durchstreift haben. Sie weisen den Fragenden an einen an- dern, mehre Meilen entfernteren Berg, wo es ihm eben so geht. „Moa“ hat keine Bedeutung in der Landes-Sprache, was eben schon darauf hindeutet, dass Niemand das Thier gesehen habe, indem sonst dort alle Namen sich auf Eigenschaften der mit ihnen bezeichneten Thiere zu beziehen pflegen. Auf einigen etwas entfernten Insel-Gruppen be- zeichnet man mit dem Namen Moa den Hausbahn. Zwar wollten zu- letzt zwei ansässige Nord-Amerikaner den Vogel auf der-Jagd geschen, aber vor Schrecken vergessen haben darnach zu schiessen; doch , meint der Vf., könne man sich auf die Aussagen der Jäger aus dem „fernen Westen“ nicht immer ganz verlassen. Er seinerseits hält den Vogel für ausgestorben, kann aber über die Lagerungs-Weise der Knochen aus eigner Ansicht nichts berichten, sondern bemerkt nur, dass sie von den Eingebornen nach starken Regengüssen in den Betten einiger tief einge- schnittener Flüsse eingesammelt würden, Warrter ManterLt: über den Moa (VInstit. 1844, XII, 280). Die- ser Riesen-Vogel scheint im Innern von der Insel Wai-Ponama noch zu leben, wenigstens hat ein zu Piruki etablirter Reisender von Sidney die Eingebornen behaupten hören, dass auf ihrer Insel ein 10°— 15’ hoher Vogel lebe. — Übrigens werden die Eutdeckungen der Moa-Kuochen: 764 täglich häufiger, besonders im Bette des Wairoa, welcher in die Hawkes- Bai fliesst, und bei Taranaki nördlich von Cap Egmont. E. Hırcencock: über das Nest des Dinornis [SırLım. Journ. 1844, Juli > Lond. Edinb. Philos. Mag. 1844, XIV, 310-311). Coox und Frinpers haben Vogel-Nester aus Reisholz auf dem Boden angelegt bis von 26’ Umfang gefunden, jener auf dem Eidechsen-Eiland an der NO-Küste Newhollands, dieser auf der S.-Küste Neuhollands selbst; der Vf. sucht nun nachzuweisen, dass sie gerade der Grösse des Dinor- nis angemessen und daher wahrscheinlich von diesem Vogel erbaut seyen, letzter mitbin noch lebend vorkomme. [Abgesehen jedoch davon, dass Dinornis-Reste nur aus Neuseeland bekannt sind, hat man auch neulich die Eigener jener Nester entdeckt; sie sind nicht von sehr ansebnlicher Grösse. Br.] H. E. Srriertann: über Cardinia Ac., ein für den Lias cha- rakteristisches Geschlecht fossiler Muscheln (Ann. Magız. nat. hist. 1844, XIV, 100—108). Offenbar steht dieses Genus Astarte am nächsten: es ist eine Astarte mit noch einem starken Seiten-Zahn. Die Schale ist quer-oval, dick, gleichklappig, ungleichseitig, geschlossen; das Schloss stark, in der rechten Klappe mit 2 schief zusammenlaufenden Schlosszähnen wie bei Astarte, doch sind diese Zähne flach und nur getrennt durch eine geringe und oft verwischte Grube. Unter diesen Zähnen und unmittelbar hinter der Lunula ist ein Eindruck vor dem (? „en front“) vorderen Seitenzahu mit einer entsprechenden Erhabenheit in der linken Klappe, an welcher die wahren Schlosszähne meistens ganz verlöscht sind. Über den Schlosszähnen ist in beiden Klappen eine tiefe schmale Grube offenbar zu Aufnahme eines äusseren Bandes, wie bei Astarte. Vor dem (,.n front of the“) Schloss ist eine tiefe und begrenzte Lunula. Die Seitenzähne sind entferntstehend und sehr stark ; der vordre in der rechten- Klappe ist stumpf kegelförmig , der hiutre in der linken verlängert und beide sind eingepasst in tiefe Gruben der entgegengesetz- ten Klappe. Buckeln genähert. Muskel-Eindrücke sehr tief, unmittelbar unter den Seitenzähnen ; der vordere oval, der hintre rund. Über dem ersten steht in beiden Klappen ein kleinerer ovaler abgesonderter Mus- kel-Eiudruck an der hinteren Seite des Seitenzahnes zur Anfigung des Ziehmuskels des Fusses. Mantel-Eindruck ganz, parallel dem nicht ge- kerbten Muschel-Rande. Äussere Oberfläche der Schale mehr oder we- niger unregelmäsig von dachziegelständigen Zuwachsstreifen überdeckt. — Verbreitet im Lias und Unteroolith Nord- Europa’s. Einige Arten hatte SoweErgy in seiner „Mineral-Conchology“ als Unio beschrieben; aber sie unterscheiden sich durch den Mangel des ausser- gewöhnlichen kleinen Muskel Eindrucks hinter dem gewöhnlichen vorde- ren, durch die anwesende Lunula, die nicht perlmutterglänzende Schale, 765 den meerischen Aufenthalt. Gorpruss hat in seinem Petrefakten-Werke wmehre Arten unter Unio, Cytherca und Lucina zerstreut. Acassız hat die Arten zuerst 1838 in einem zu Basel gehaltenen Vortrag und dann 1540 in seiner deutschen Ausgabe Sowergy’s unter dem Namen Car- dinia zusammengestellt und charakterisirt, aber übersehen, dass sie mehr mit den Veneriden als den Unioniden verwandt sind. Gray gab 1840 in der „Synopsis of the British Museum“ p. 154 den Namen Gi- uorga ohne Etymologie und Definition. Im Jänner 1841 stellte DE CurisroL im Bulletin geologique das Genus Sinemurjia dafür auf, bielt aber irrthümlich das Baud für innerlich. Im März 1842 endlich beschrieb STuUTcHBuRY dasseibe Genus als Pachyodon, welchen Namen aber H. v. Meyer schon 1838 einem Säugethier-Genus verliehen hatte. Daher scheint der Acassız’sche Name beibehalten werden zu müssen. Einige Autoren bringen die ehemaligen Unio-Arten der Kohlen-Fornation dazu, wie namentlich pe Konınek, welcher den Namen Cardinia beibehält, aber die Charakteristik des Genus durch Hinzufügung noch eines zweiten inneren Bandes aus Sinemuria verschlechtert, und wie Tronss BrowN (in den Ann. of nat. Hist. 1843, Dec. und in seiner Fossil Counchology of Great Britum, plate 73), welcher 26 Arten aus der Kohlen-Formation uuter Pachyodon aufgeführt hat. Wenn aber auch die Arten beider For- mationen eine gewisse äussre Ähnlichkeit besitzen, so scheint doch 1) noch kein Autor das Innere, das Schloss einer solchen Art aus den Kohlen gesehen zu haben; 2) Kerne, worauf die Muskel- und Mantel- Eindrücke zu sehen, hat man zwar aus beiderlei Gesteins- Grup- pen; sie zeigen aber, dass in den älteren Arten die Muskel Eindrücke kleiner und seichter und die Seitenzäbne weniger oder gar nicht ent- wickelt sind; 3) io Einklaug mit diesen schwächeren Muskel-Eindrücken ist auch die Schale dünner und schwächer; 4) die Lumula fehlt oder ist weniger deutlich begrenzt; 5) die Arten der Kohlen-Schichten waren Süsswasser- oder Brackwasser Bewohner; sie finden sich nicht in den meerischen Schichten, und obwohl sich in Coalbruok Dale, zu Halifax, zu Glasgow und in Belgien einige Muscheln aus meerischen Geschlech- tern unter sich mengen, so ist diese Erscheinung mehr untergeordneter Aıt und leicht zu erklären. Daher scheint es angemessen, beiderlei Muscheln zu trennen; obschon jene aus der Kohlen-Formation darum nicht für ächte Unioniden erklärt werden sollen; denn sie besitzen nicht den vorderen kleiuen Hülfsmuskel-Eindruck der letzten; doch lässt sich etwas Bestimmteres nicht angeben, bis man auch das Schloss kennen lerut. Vielleicht zeigte auch die mikroskopische Untersuchung der Textur der Schale einen Unterschied an. — Die Arten aus Lias und Unteroolith sind folgende: J. Zuverlässige Arten. 1. €. Listeri. Unio Listeri Sow. MC. 154, 1, 3, 45; — Pachyodon Listeri Srurcusury in Ann. nat. hist. VIII, 9, 1, 2. 766 7 a. war. subelongata: Cytherea latiplexa Gr, Petref. 149, 6, Unio hybrida Sow. MC. 154, 2; Pachyodon h. Str, 9, 3, 4; Cardinia h. Ac. etud. crit. Moll, pl, 12. — Im Unter-Lias. b, var. suhbcompressa: Cytherea lamellosa Gr. 149, 8. ce. var, lineis inerem. numerosioribus: Pachyodon imbricatus , Sr. 9, 5, 6. d. var. minor: Pachyodon cuneatus Sr. 10, 11, 12. e, var.: Cardinia amygdala Ac. 12, 10—1%. 2) C. erassissima: Unio erassissimus Sow. MC. 153; Pachyodon erassissimus, St. 9, 7. — Im Unteroolith, 3) C. erassiuscula: Unio crassiusculus Sow., MC. 185; Zıer, 60; Pachyodon crassiuseulus St. 9, 8; Pullastra autiqua Pnır. Yorksh. 13, 16. Im Lias, a. var. minor: Cardinia elliptica Ac. 12, 16, 17. b. var.: Cardinia similis Ac. 12, 23. 4) C. lanceolata: Pachyodon lanceolatus Sr., I. c. VIII, p. 484; C. attenuata Ac. Im Unter-Lias. ' 5) C. attenuata: Pachyodon attenuatus Sr. 10, 13, 14; Cardinia lanceolata As, 12", 1—3. Im Unter-Lias. 6) C. concinna Ac. 12, 21, 22; Unio coneinnus Sow., ZIET., Gr, Bronn; Pachyodon concinnus Sr. 10, 15, 16. Im Mergelstein und Lias. 7. C. ovalis: Lucina laevis Gr. 146, 11 [excelus. syn.]; Pachyodon ovalis St. 10, 17—19; Cardinia unioides Ac. 12, 7—9. Im untern Lias. a. var.: Cardinia cyprina Ac. 12'', 4—6, 8) C. sulcata Ac. 12, 1—9, im Gryphiten-Kalk. 9) C. aptychus': Cytherea aptychus Gr. 149, 7, in Lias. IH. Cardiniae, derenArten-Charaktere nachgesehen werden müssen. 1) Pachyodon abduetusSr. 9, f. 9, 10 (nicht Unio abductus Phır.), vielleicht zu C. Listeri ? 2) Cardiuniaoblonga Ac. 12, 13—15. Nur ein Kern. In Unterooiith. 3) Cardinia laevis Ac. 12°, 13—15. Vielleicht zu C. Listeri oder C. erassiuscula ? 4) Cardinia securiformis Ac. 12'', 16—18; nur ein Kern, viel- leicht zu C. concinna, 5) Sinemuria Dufrenii DE Curistor in Bullet, geol. 1841, Jan. 11. 6) Unio depressus Zıer. 61, 1; vielleicht U. Listeri var. a? 11. Arten, die wahrscheinlich zu andern Geschlechtern 3 gehören, 1) Venulites trigonellaris ScuLorn, Petref. 198: Cytherea tr. Gr. 149, 5. Aus Lias. 2) Unio abduectus Pine. Yorksh. 11, 42; vielleicht eine Cardinia, nach Acassız aber eine Gressiya. Aus Unteroolitb, 3) Cardinia quadrata Ac. 12‘, 10-12. Scheint eine Astarte wie A. lurida; aus Lias. 4) Unio Listeri Gr. 732, 1; scheint Amphidesma donaciforme oder A. rotundatum Phitr., eine Gresslya. aus Mittel-Volith; Acassız brachte sie zu Cardinia in der Über- setzung von SOWERBY. 7) Pachyodon hamatus Brown in Ann. nat. hist. XI, 16, 6. Aus Oxford-Thon ; sicher keine Cardinia. 8) Pachyodon vetustus Brown |. c, 216, 7 ebenso dessgl. 9) Unio striatus Gr. 132, 3, aus Coralrag. 10) Unio liasinus v. Zıer. 61, 2; Bronn, Leth, 19, zu eine Gresslya, dem Amphidesma rotundatum Phır. verwandt. 5) Unio uniformis Sow. 83, 6) Unio acuta Sow. 33, 5—7. Der Vf. selbst hat an Acassız die Exemplare gesendet, wonach dieser die Englischen Arten abbilden liess. C. KıyEe: über eine Sammlung von Versteinerungen aus Ostindien (Ann. mayaz. nat. hist. 1843, XI, 482—483). Der Vf. erhielt und sammelte selbst in den letzten Jahren um Pondicherry in einem Kalksteine vieie Nautilivon wenigstens 3 Arten; noch mehr wohlerhaltene Ammoniten von 13 Arten, aber verschieden von den Europäischen; Baculites oft ganze Gesteins-Blöcke zusammensetzend, manchfaltige Ha- miten; viele Konchiferen und Mollusken-Genera, Echiniden, Polyparien, Fisch-Zähne und grosse Massen kalkigen Holzes von Teredo durehbohrt , — alle Arten neu für Europäer. -—- Der Kalkstein wird von rothem Sand begrenzt, mit einer unermesslichen Menge den Sammlern schon längst bekannten versteiuerten Holzes. Zu Trichinopoly ist ein Kalkstein, worin die Konchylien-Schalen zu- weilen noch mit der Farbe erhalten sind, meistens von meerischen, einige von Süsswasser-Geschlechtern. Darunter war nur ein Bruchstück eines grossen Ammoniten; auch von Teredo durchbohrtes Holz. Bei Verdachellum 40 Meilen von Pondicherry ist ein Kalkstein mit manchfaltigen See - Konchylien , darunter viele Ammoniten, die von jenen ersten verschieden scheinen, dann einige Nautili, einige E chi- niden und Korallen. Einige dieser Testazeen scheinen über- einzustimmen mit Arten aus den 2 ersten Lagerstätten. Auch hier grenzt ein rother Sand an, welcher versteinertes Holz enthält, J. Scott BowerzBank: a History of the fossil Fruits and Seeds ofthe London-clay, illustrated by numerous Engra- vings on Copper, Part I, 144 pp., 17 pli. 8. London 1840 [16 Shil.]. Der Vf. beginnt die Beschreibung einer grossen Menge wunderbar er- haltener , aber wegen ihrer Imprägnirung mit Wasserkiesen meist sehr 768 schwierig aufzubewahrender Früchte und Saamen. Dieser Band, welcher indessen noch kein Titelblatt und auch noch keine Fortsetzung. erhalten hat und uns erst jezt zugekommen ist, liefert die Beschreibung und Ab- bildung von Nipadites 13, Cupanoides 8, “- Faboidea 25, Hi:htea 10, Tricarpellites 7, Leguminosites 16, Petropbiloides 7, Wetherellia 1, Mimosites 1, Cupressinites 13, Cucumites 1, Xulinosprionites 235 inıthin 104 Arten im Ganzen, bei welchen bald die Pericarpien zuweilen mit ihrer mikroskopisch-anatomischen Struktur, bald die Saamen, sehr oft aber beide der Untersuchung sich dargeboten haben. Da demnach in den Pericarpien auch die Dehiszenz, die Scheidewände, die Befestigung der Saamen und in diesen oft die Form und Lage des Embryo sichtbar sind, so lassen die Bestimmungen einen weit grösseren Grad von Ge- nauigkeit und Sicherheit zu, als bei andern fossilen Früchten gewöhnlich ist. Gleichwohl begnügt sich der Vf. gewöhnlich durch den Namen nur die Familien-Verwandtschaft auszudrücken , indem er sich vorbehält, im Texte die Übereinstimmung oder doch Ähnlichkeit bis zum Genus oder selbst zu den Arten zu verfolgen. — Wir können daher eine baldige Fortsetzung und Vollendung dieses höchst wichtigen Werkes, wozu der Vf. das Material schon seit vielen Jahren und mit grossen Opfern zu- sammengebracht hat, nur dringendst wünschen, und hoffen, dass uns der Vf. beim Schlusse die Resultate seiner Forschungen auch in allgemeinen Umrissen zusammenstellen werde. L. Acassız: über die Struktur der Versteinerungs- fähi- geu Hai-Wirbel (Act. Soc. Helvet. 1843, XXVIII, 304-—305). Unter den Plagiostomen haben Echinorhynchus, Notidanus, Centrina, Acanthias u. s. w. nie verknöchernde Wirbel, daher man auch nicht erwarten darf, sie fossil zu finden. Unter den anderen siud die Wirbel von Lamna auf ihrer ganzen Peripherie mit von Knorpeln erfüllten Spalten versehen ; die Wirbel: Körper sind nur % so lang als hoch. Die Wirbel-Körper von Alopias haben an ihrem vordern und bintern Rande eine glatte Einfassung , zwischen welcher die Oberfläche mit parallelen und sehr feinen Furchen versehen ist. Bei Carcharias sind die Wir- bel-Körper fast zylindrisch, von den Seiten etwas zusammengedrückt und kürzer als hoch. Geognostische Rerden‘ in ı Modena ‚im. Jahr. 1843 Hrn. Bergrath RussEsGer. Nach dem ausführlichen Berichte des Herrn Verfassers zusammengestellt von Dr. G. LeEonuarD. a Reise in den mittlen Theil des Apenninen-Zuges an seinem . Nord-Gehänge. Geognostischer Überblick des Nord- Abhanges der Apenninen-Kette in den Thälern der Secchia, der Pescarvla, der Rozzena, des Dragone und des Dolo bis zum Mittelpunkt des Alpen-Rückens zwischen dem Cantiere und Vallestrina. Subapenninisches Tertiär- Gebilde setzet den Nord-Rand der Apenninen-Kelte zusammen und bildet die unmittelbare Grundlage der mächtigen Alluvionen in den Ebenen von Mo- dena und der Lombardei. Diese bestehen aus Sandstein- artigen Konglomeraten mit Thon- und ‚Mergel- -Schichten- wech- selnd, welchezahlreiche organischeReste, Konchylien noch leben- der Arten, Braunkohlen und bituminöses Holz der jüngsten Bildung umschliessen. Die Fortdauer vulkanischer Thätig- keit, — die alle Formationen des Apenninen-Zuges Keen wandernd sich allgemein mit unverkennbarer Klarheit, aber der verschiedenen Zeitfolge gemäss in manchfachen Formen ausspricht-— thut sich in dem subapenninischen Tertiär-Gebilde durch das Vorhandenseyn noch wirkender Jahrgang 1844. 49 770 Schlamm-Vulkane, sogenannter Salsen, kund und berechtigt zu manchem wohlbegründeten Schlusse auf die interessanten Veränderungen der Fels-Gebilde, die wir in den ältern Ab- lagerungen der Apenninen beobachten. Unter den tertiären Gebilden der Subapenninen-Zeit folgen ältere Gesteine: Schichten von Thon, Mergel und Sandstein, schieferige Kalk- und Nagelflue-artige Konglome- rate, die unmittelbar die Ablagerungen der Kreide Formation bedecken, denen das ganze mittle System der Apenninen- Kette zugerechnet werden dürfte. Die oberen Glieder der Kreide-Formation werden durch wechsellagernde Fukoiden-reiche Kalk-Schiefer, dureh Mer- gel, Sandstein-artige Konglomerate und durch dichten massi- gen Kalkstein in den sonderbarsten und zum Theil ver- wickeltesten Schichten-Stellungen repräsentirt. Die unteren Glieder der Kreide-Formation bestehen aber aus Braunkoh- fen-führendem Sandstein,. welcher an verkohlten Pflanzen- Resten reieh mit bunten und grauen Kalksteinen wechsella- gert, die meist von schieferiger Beschaffenheit, seltener mer- gelig sind und auf dünnen Schichten Kohlenstoff-reichen Thon und Lehm führen, und welcher als tiefste Ablagerung uni eigent- liche Central-Formation des Apenninen-Rückens, als sogenann- ter Macigno auftritt. Dieser — ein Parallel-Gebilde unseres deutsehen Grünsandsteines und als solcher das unterste Glied der Kreide-Formation, — besteht aus einem Systeme von ‘Sandsteinen, die Schwarzkohlen führen, aus Mergeln und schieferigen Thonen, meist bunt gefärbt und nicht selten reich _ an verkohlten Pflanzen-Resten und anderen organisehen Kör- pern, deren nähere Bestimmung von hohem Interesse seyn dürfte. Der Macigno in den Apenninen von Modena ist das- selbe Gestein, wie in den. Apenninen von Toscana, bei Vol- terra, Monte Calıni, Monte Cerbok u. s. w., an welchen Or- ten er sich durch seine organischen Überbleibsel ganz. ent- sehieden als unterstes Glied der Kreide-Formation zu erken- nen gibt. In den Gebirgen Modenas ist er, wie in Tascana, von den Ablagerungen der oberen Kreide und. ‚der, Tertiär- Zeit bedeckt und gleichfalls von gewaltigen Massen von Eu- photid,. von Se nenn und. anderen plutoenischen Gesteinen 771 durchbrochen, die zum Theil ganze Berg: Züge bilden und nieht allein in hohem Grade einen plutonischen, sondern vul- kanischen Charakter tragen und gar oft noch — namentlich ist Diess in Zoscuna der Fall — eine fortdauernde vulkani- sche Thätigkeit wahrnehmen lassen. Gleich den Euphotid- Gebilden Toscana’s zeichnen sich auch jene der Modenesischen Apenninen durch Erzführung aus; hauptsächlich sind es Kupfererz-führende Gänge, welche die Aufmerksamkeit des Bergmanns in Anspruch nehmen. Einfluss der geognostischen Beschaffenheit auf die Boden- Verhältnisse. Die leichte Zerstörbarkeit jener Felsgebilde, welche am Nord-Abhange der Apenninen auftreten, bedingen eigenthüm- liche Boden- Verhältnisse, die von der Art sind, dass sie selbst für die Zukunft des angrenzenden Kultur-Landes der Ebenen lebhafte und wohlbegründete Besorgnisse erregen müssen. Die leichte und fortdauernde Zersetzung der Ge- steine verursacht, besonders in den Thälern der Secchia, des Dragone und des Dolo, zahllose Erd-Lawinen — soge- nannte Plaiken — die um so mehr an Ausdehnung gewin- nen, als die Berg-Gehänge jener Thäler durch eine, in frü- herer Zeit vernachlässigte, Wald-Kultur gänzlich ihrer Wiäil- der beraubt sind. Die zahlreichen Erd-Lawinen, die sich nach dem Abgange des Scehnees oder in starken Regen-Monaten ' ereignen, führen den Flüssen ungeheure Schutt-Massen zu, welche diese zur Zeit ihres hohen Wasserstandes wieder den Ebenen zuleiten, dadurch jährlich ihr eigenes Bett: er- höhen und endlich für die Zukunft eine Versumpfung des angrenzenden Kultur-Landes erwarten lassen. Hingegen füh- ren diese Flüsse zur Zeit ihres niedern Wales so wenig Wasser, dass dasselbe nicht zur künstlichen Bewässe- rung des Bodens hinreicht. Beiden Nachtheilen würden an den passenden Orten hergerichtete Abdämmungen der. . Pescarola mit der Zeit abhelfen. Gediegen-Kupfer bei Ospitaletto. Von la Quercia begaben wir uns über den Monte Ce- rato nach Ospilalelio im Thale der Rozzena, Gombola 49 * 772 gegenüber. Auf.dem. Wege dahin .bemerkt.iman ein starkes Zunehmen der Durchbrüche von Euphotid-Gesteinen im Gebiete der Kreide-Kalke und Kreide-Sandsteine. ‚Serpentin:erscheint in ganzen Berg-Massen, .die in der Nähe von Ospitaletto und Gombola die beiden Ufer der Rozzena bilden. In diesem Ser- pentin setzen gewaltige, Stock-artige Lager von rothem und grü+ nemJaspis undeinemTalk-reiehen schieferigenThone auf, welche in Berührung: mit..der.:Luft:einen hohen Grad ‚von Zersetzung zeigen und in thonige bunte. Massen zerfallen, .die.natür- liche Halden von grosser Ausdehnung bilden. In dieser aufgelösten thonigen Masse. finden sich, zerstreut in klei- nen Stückchen, gediegenes Kupfer und Psilomelan, besonders ist Diess da der Fall, wo verschiedene Arten des Jaspis und des bunten Thones einander berühren. Das gediegene Kupfer und der Psilomelan gehört Gängen an, welche‘ den. Jaspis durchschwärmen und durch ihre Anzahl und ihre ver- schiedene, oft geringe Mächtigkeit einer ordentlichen Bergbau-Unternehmung bedeutende Schwierigkeiten in den Weg legen. Die an diese eigenthümliche Gebilde angren- zenden Kreide-Gesteine zeigen sich sehr verändert. Der Kalk sowohl als der Macigno sind von der Serpentin-Masse durchdrungen und bilden zum Theil einen ophiolithischen, in Kalk- -haltigen Euphotid übergehenden Kalkstein, zum Theil einen sehr chloritischen oder ophiolithischen Sandstein. Wie in Toscana, z. B. am Monte Catini, so: spielt auch hier der Serpentin eine entschieden plutonische Rolle, und höchst wahrscheinlich sind jene Massen von Jaspis und. Thon, die sehr viel Talkerde enthalten oder in dünnschieferigen, prismatisch sich absondernden Kalkstein übergehen, nichts als durch den Serpentin veränderte Kreide- Mergel und Schiefer des Macigno, so wie man auf Milos den Porzellan- Jaspis aus dem, durch schwefelsaure Dämpfe zu, „Ehon: ‚auf- . gelösten Porphyr hervorgehen sieht, Dicht oberhalb der Häuser von Ospitaletto Bender, sich in diesen natürlichen Halden des Serpentin-Gebirges eine Stelle, welche. man, Buca del Rame:;: nennt. ..‚Daselbst findet man, besonders ‚nach. starken, ‚Regengüssen, gediegenes;. und. kohlensaures Kupfer in nicht, unkedentender, ;Menge. Der. ag RS 773 Werth dieses Metalls und die Häufigkeit seines Vorkommens erwecken notliwendig den ‘Gedanken an dessen Benutzung; aber das zerstreite und ungeregelte Auftreten der: Kupfer- führenden Klüfte, ja’das Erscheinen des Kupfers: zwischen den Gesteins-Lagen, und ‘endlich der Umstand, dass das an- stehende Erz-führende Gebirge durch Verwitterungs-Pirodukte Halden-artig: bedeckt: ist; machen einen geregelten Bergbaw für‘ den ersten: Augenblick höchst’ schwierig. ‘Vor der Hand wäre die Gewinnung des lese im natürlichen‘ Halden-Sehutte vorkommenden Küupfevs: zu berücksichtigen, »so::wie- die Ab- räumung des -Halden-Schuttes selbst, um des friseh-entblössten Gebirges Bun on u zu werden. -: akshie von St. Mertisn. Von Ospitalelto aus’ gingen :wir über -die Rozzena ia NT ER andern Gebirgs-Abhange die: Rraunkohlen- Mulde von Cassano und: Sf. Marlino.: Die Braunkohle 'ge- hört- hier; einer: lokalen, tertiären: Mulden-Ausfüllung an im Gebiete:des Kreide-Kalkes und des Maeigno: ' Die:Berge bei Cassanı und: oberhalb Gombala;'so wie des Monte della Ca- stagna: umschliessen diese -Mulde'von drei Seiten, indem sie gegen: Norden: ziemlich steil in das Thal: der Rozzena ‘ab- fällez;:ihre Ausdehnung ist daher nicht sehr bedeutend. Die obersten Lagen in dieser Mulde bestehen aus Alluvium, das aus zersetzten Kalken und Sandsteinen hervorgegangen ist. Auf diese folgt ein;Wechsel:von Fukoiden-reichem Kalkstein and Sandstein, der Spuren :von. Braunkohle führt. Nun kommen die Glieder der Kreide-Formation mit Serpentin- Durchbrüchen. Das: Braunkohlen-führende Gebilde ist wohl als tertiär zu betrachten; aber von geringer Ausdehnung, ‚und rings von Kalk- und Serpentin-Bergen umschlossen gibt es der: Bo Fi Braunkohlen-Sehichtew‘ aufzufin- den, wenig Raum. = sure us ? ee icoane Kupkersamm Monte Motino bei Frassinoro. bs Auf. dem: hohen Fels-Rücken, der das Thal des Dolo von dem ‘des Dragone trennt, wanderten:wir von’ Monte: Fiorinv aus'ıbis:zu: dem Monte Motino bei:Frassinovo.: Der ganze 774 Gebirgs-Kamm, ein nördlicher Ausläufer der Hochalpen von S. Pellegrino, besteht bis zum Motino aus Wechsel-Schieh- ten von dichtem Kalkstein mit Mergeln und Sandsteinen des Maeigno, von denen letzter reich an Pflanzen-Resten sind. Der Molino selbst ist ein gewaltiger Durchbruch der Euphotid-Formation durch die Ablagerungen des Macigno; das ganze Gebirge besteht aus Serpentin, Serpentin-Breceie, ophiolithischeın Kalkstein und Sandstein nebst den unter- geordneten Bildungen von Jaspis und hartem Thon. Die Euphotid-Bildung beschränkt sich hier nicht allein auf den Gebirgs-Stock des Molino, sie setzt vielmehr einen ganzen Zug dieser Formation zusammen, der sich yon den Hoch- Alpen im Hintergrunde des Dolo-Thales über den Motino, Sasso di Lago, M. Cantiere nach Barigazzo und weiterhin erstreckt und in seiner ganzen Ausdehnung die Kupfererz- führung, wie sie bei Ospilaletto geschildert wurde, als cha- rakteristisches Kennzeichen wahrnehmen lässt; man kann daher nicht mit Unrecht diese Formation als den Kupfer-Zug der Apenninen bezeichnen, Verwandte Erscheinungen bieten sich — nur unter andern Formen, in den Apuanischen Al- pen dar. Diese Andauer der Formationen, diese Stetigkeit in ihrer Erzführung, geben zu manchen wiehtigen Folgerun- gen Anlass; und so wie der Bergmann berechtigt ist, in jenem Euphotid-Zuge stets das. Vorkommen von Kupfererzen zu vermuthen, wo die äusseren Bedingungen zu diesem Schlusse hinleiten, so kann man aus der Analogie mit den Fels-Bildungen bei Barigazzo am M. Cantiere vermuthen, dass die Macigno-Sandsteine in der Nähe des Motino Steinkohlen enthalten, was sich dureh ihre fossilen Pflanzen-Reste nur zu bestätigen scheint. Am östlichen Gehänge des Motino und ungefähr zwei Mislien von Frassinoro, stiessen wir neuerdings auf die ge- diegenes Kupfer und Kupferoxyd führende Formation des Jaspis und des Talk-reichen Thons, die dem Serpentin unter- geordnet ist und bei Ospitalelto bereits näher beschrieben wur:le. Hier ist jedoch die Ausdehnung dieses merkwürdi- gen Gebildes eine weit beträchtlichere: es erstreckt sieh von ‚dem Gipfel des Molino bis hinab an ‚die Ufer des Dragone, 775 und in seiner Breite sieht man dasselbe beinahe eine: halbe Stunde weit entblösst. Dieses ganze Terrain — mit Unter- brechungen von Kultur-Land erfüllt — ist ein thoniger, wei- eher Haldensehutt, sehr eisenschüssig. Die Masse ist in kleine Splitter-artige Theilehen zerfallen, und in ihr findet sich un- ter denselben Bedingungen, wie bei Ospilalello, gediegenes Kupfer und kohlensaures Kupfer als secundäre Bildung, nur weit häufiger und in grossen Massen. Wo unter die- seın Haldenschutt, der ‚seine Entstehung nur der leichten Zevsetzbarkeit des Gesteins unter Einwirkung der Atıno- sphäre verdankt, eine anstehende Felsart zu Tage gelıt, be- steht dieselbe aus Serpentin, der mit ophiolithischem Kalke und Sandstein wechsellagert. Durch die Ausdehnung dieser Formation und durch das. häufiger und in grossen Massen sieh findende Kupfer erhält dieser Punkt auf den ersten Blick eine höhere Bedeutung, als das ähnliche aber be- schränkte Vorkommen bei Ospitalello, und der Betrieb würde gewiss von weit grösseren Folgen: seyn. Später‘ besuchten wir noch die alten Kupfergruben am Sasso di Lago; sie befinden sich dieht am ‘oberen Wege; der von Riecovollo nach Lago: führt, und sind sämmtlich so verschüttet, dass nur ein geübtes Auge deren Daseyn ver- mutlien kann, Reise in den westlichen 'Theil der Apenninen und der Apuanischen Alpen bis Massa. Geognostischer Überblick ‘des Nord- und’Süd-Abhanges der Apenninen- Kette.im Westen. des ‚Dolo, sowie. .der Apuanischen Alpen im Westen des Valle del Frigido bei Massa. Von Modena wendeten wir uns über Reygio in den westlichen Theil ‘der Apenninen- des Esthensischen Staates und betraten das Gebiet derselben bei Scandiano. Wir ver- folgten das Thal des Tresinara aufwärts bis Benale und be- traten bei Marola die Hauptstrasse, gingen auf derselben nordwärts bis Pavullo, setzten dann aber “unsere Reise nach Süden fort. "Von Castell nuoxo nei Monti aus begaben 776 wir: uns südöstlich: über :@alfa in das Hauptthal der :Secchia; von :dort :den Secchiello hinauf nach Quara:: und: hinab in die Felsschlucht des::Dolo: oberhalb Monzone,' verfolgten den Secchia: weiter :aufwärts bis über Vologro und: kehrten über Pielra Bismantova nach Castell nuovo: zurück. =: er : Von: da. ‚aus: blieben wir -auf::der :Hauptstrasse ‘bis Bu- sana,: wo wir: die Seechia : wieder: ;überschritten und über Cinque :Cerri und Caprile nach Zigonchio gingen.: Nachdem wir. die Bleierz-führenden Gänge am Cusna: im Thale der Ozola, Ligonchio gegenüber, besichtigt hatten, setzten wir. unsere Reise:über den: Monte Quarliere und. durch: den obe- ren Theil: des Thales vom Aio: d’Albero fort und Eon ‚bei Gepzeiag dell’. Alpi wieder auf die Hauptstrasse. his ++Wir verliessen dieselbe wieder: in geringer Entfeomung auch wendeten uns westlich: über: Ospidallaccio nach Campo- raghena und kehrten über Sassalbo wieder auf die Haupt- strasse zurück ‚: die : wir. auf. dem. südlichen Abhange der ApgninarBeite betraten :und. bis Fivizzano verfolgten. : : Unsere. fernere Reise führte: uns: seitlich. ben Licciana Re Aulla, von:-da über: den: hohen Monte Cornovigko und über Suvero; nach Ja Rochetta und. von: dort. aus über. la. Spe- zta,. Sarzana, Cann'parola und Carrara nach: Massa. Wir. durchschritten demnach auf unserer Wanderung :den ‚Apen-: niner- Zug in mehrfacher-Riehtung-und umgingen das West- Ende des Apuanischen Alpen-Zuges. .. Wenn, ‚wir die Ergebnisse, ‚nach. folgenden geognostischen: Beobachtungen betrachten, so. findet sich im Wesentlichen hinsichtlich der Apenninen-Kette das bestätigt, was bereits friiher bemerkt wurde;..wir. sehen nämlich ‚ein System. von: Ablagerungen, die von oben abwärts den Perioden des Alluviums, der subapenninischen und älteren tertiären Zeit- folge, der... oberen . und, unteren Kreide-Formation und’ dem Gründsandstein. mit seinen Schiefern (dem Maeigno). anger- hören.. ‚Im Einzelnen betrachtet. zeigen . sich im westlichen Theile. des ..Apenninen-Zuges, seinem. mittlen. Theile. gegen- über, „einige, ‚bedeutende. Eigenthünlichkeiten... \ Die. Tertiär-. Eacuktigenentwigkelt ‚sieh hier..:i ım einem ungemein grossen, Maasstabe;, sie erfüllt. die. ganze ‚Bucht zwischen dem Monte. ya Ara'-bei ‘Castell nuoro: ner: Monti; den :: Bergen bei. Carpineti und Vallestra und ;dem: Gebirgszuge, der das Fluss-Gebiet des: Zresinaro: von ıdem: der unteren Secchi@ trennt, und er- streekt sieh nördlich bis an den Rand der: lombardischen Ebene, ‚wo siesals Hügelland: unter den’ Alluvionen verschwin- det. -Auf:den: ersten Blick fällt die - Älinliehkeit ‚dieser tertiären Ablagerungen 'm’t jenen Sieiliens: auf. Wir sehen mächtige: Lager: von Braunkohlen-führendem: Thon und Sand- stein , von-Gyps: mit:Schwefel,, ‚dünne Schichten- von Kalk- stein wechselnd mit: Gyps, ;Mergel: und Thon; man glaubt sieh. hinsichtlich des: Schwefels''zu- bergmännischen -Hoffnun- gen berechtigt, die sich auch, nur nicht-in so kolossalem Masstabe . wie in Sicilien,-'wohl: erfüllen dürften. An der bezeichneten Grenze dieser: alten Meeres-Bucht beginnen die Ablagerungen ..der Kreide; die :sich aber hinsichtlich der Entwiekelung ihrer: Glieder von den: früher im Mittelgebirge der. Apenninen beobachteten unterscheiden. Die oberen Kreide- Kalke.isind: seltener, und: sogleich beginnt der Macigno: mit seinen --Kalken : als: herrschende -- Formation ‚;aufzutreten. Er. umschliesst „mächtige: Lager von 'Salz-führendem Gyps; Stöcke. von -beträchtlicher Ausdelinung, eine Erscheinung, die wir im: Mi.velgebirge der: Alpen Modenas nicht: bemerk- ten. ‚Seine‘ Sandsteine 'mit-ihren: Schiefern und Kalken bil- den den ganzen Mittelpunkt des: Apenninen-Zuges:und er- strecken sich gegen Süden- mit-‚zuriehmender :Entwiekelung der ‚Schiefer-Bildung bis: zu: den-Thälern und Vorgebirgen des..Serchio: und ‚der iAulella und. den: Vorbergen, welche den Zug.:der. Apuanischen Alpen von: dem-.der: ‚Apenninen trennen, Auf. einigen ..der ‚höchsten. Gipfel : des; Apennincn- Rückens, 2. B.. bei Camporaghena, .bei.,Rochelta, bemerkt man Durch- brüche., plutonischer ‚Gesteine ‚..die wir in den: Apuanischen. Alpen: in. weit grösserer ; Entwickelung. . treffen — es. sind Glimmerschiefer, Talk- und Chlorit-Schiefer. Es scheint daher, dass ‚für die. Felsgebilde; der... Apenninen: : dasselbe. ‚Grund. Gebirge anzunehmen: isty..wie. für die. Apuanischen Alpen; von;denen wir: freilich. noch nieht wissen, welcher Periode.es angehören. dürfte, da, die verschieillenen Untersuchungen uns hierüber: noch nicht aufgeklärt haben.: Mächtige. Durehbrüche 278 von Euphotid-Gebilden, meist aus Serpentin, ophiolithischem Kalke und ophiolithischer Breceie bestehend, mit stockförmi- gen. Einlagerungen von Jaspis, charakterisirt durch ihre Mangan- und Kupfererz-Führung, trifft man in allen Forma- tionen des Apenninen-Zuges: sie finden sich in den Bergen des Maecigno, wie in denen der Tertiär-Zeit, und tragen den Charakter plutonischer Erhebung in hohem Grade. Die Fort- dauer vulkanischer Thätigkeit im Bereiche der Tertiär-Zeit gibt sich, wie im Mittelpunkte der Apenninen, so auch hier durch sogenannte Salsen, durch Schlamm-Vulkane kund, die zum Theil noch heutiges Tages thätig, zum Theil auch längst erloschen sind. Wie den Nord-Rand der Apenninen, so begleiten auch ihren Süd-Rand tertiäre Ablagerungen. Sie trennen theils die Apenninen von dem Insel-artigen Gebirgsstocke der Apua- nischen Alpen, theils erfüllen sie Becken und Buchten und erstrecken sich, meist von Alluviam bedeckt, bis zur Meeres- Küste. Von den genannten Gebilden am Nord-Rande der Apenninen wesentlich verschieden bestehen sie hauptsäch- lich aus Thon, Mergel und Sandstein; Gyps und Kalk zei- gen nur geringe Entwickelung. (Charakteristisch ist der Reichthum an Braunkohlen, und besonders zeichnen sich in dieser Beziehung das Becken von Zicciana und Aulla und die Bucht von Sarzana aus. Eine ganz andere Natur umgibt uns im Gebiete der Apuanischen Alpen. Dieser mächtige Gebirgstock ist eine Insel mitten im Macigno, der sie von allen Seiten umgibt und nur die Strecke vom Valle del Frigido, nordwestlich von Massa, bis zum Camajore an der Zuchesischen Grenze freilässt, wo Meeres- und Süsswasser-Diluvium und Alluvium sich unmittelbar an den Fuss der Alpen anschliessen und die Ebene bis zum nahen Meere bilden. Die Zentral-Masse der Apuanischen Alpen ist Gneiss, Glimmerschiefer, Talk- und Chlorit-Schiefer, dieselben Gebilde, welche auch auf ei- nigen Gipfeln der Apenninen hervortreten "eine höchst wich- tige Formation, die sich in bergmännischer Beziehung durch ihre Eisen-, Kupfer- und Blei-Erze so wie Zinnober führen- den Lagerstätten einer genauen fortdauernden' Untersuchung: 779 würdig zeigt. Diese Schiefer-Bildung umgibt von drei Seiten und nur die eine gegen das Meer freilassend eine eigen- thümliehe und in technischer Beziehung äusserst bedeutende Kalk-Formation. Es ist der: bekannte Marmor, berühmt durch die Steinbrüche von Carrara, Massa und Serravezza, ein körnig-krystallinischer, in seinen obersten Lagen poröser Kalkstein, zum Theil dolomitisch und den organischen Res- ten zufolge bisher als der Jura-Epoche angehörig betrach- tet. Er bedeekt — im Allgemeinen genommen — die cen- trale‘ Sehiefer-Bildung und wird wieder von dem Maecigno überlagert. Er bildet die höchsten Rücken und Gipfel der Apuanischen Alpen und: steigt bis gegen 6000 Fuss Meeres- Höhe empor. Seine gegenwärtige Straktur scheint eine se- kundäre zu seyn; an mehren Orten wechselt er mit Glim- merschiefer. Denselben Kalk treffen wir auch an vielen Punkten mitten im Schiefer-Gebirge, und zwar nicht auf-, sondern ein-gelagert. Glimmer-, Talk- und Chlorit-Schiefer scheinen mit dem Kalke eine gleichzeitige Bildung auszuma- chen; wir müssen daher auch diesen Schiefer für jurassisch ‚erklären, oder dem ganzen Fels-Gebäude eine andere Stellung anweisen, Erstem möchte ich nicht beipflichten; denn wir sehen weder am Schiefer Merkmale der Jura-Periode, noch treffen wir in letzter an irgend einen Orte der Welt eine ähnliche Schiefer-Bildung. Betrachtet man hingegen, wie nahe sich die untersten Glieder. der Kreide-Formation (Gründsandstein und Maeigno) und die obersten des Jura- Gebildes einander stehen, — berücksichtigt man, dass sich zwi- sehen: beiden Formationen keine bestimmte Grenze ziehen lässt, welche die fossilen organischen Reste, die beide um- schliessen, scharf von einander trennt, sondern dass wir vielmehr Versteinerungen der untersten Kreide auch im Jura, und umgekehrt Petrefakten des oberen Jura auch in der unteren Kreide finden, — sieht man endlich, wie mitten im körnigen Kalke Lager von Macigno-Sandstein und mitten im Maeigno Marmor-ähnliche . Kalke vorkommen, die den fraglichen der: Apunnischen ‚Alpen . in oryktognostischer Beziehung gleich sind, so kann ich nicht umhin, allen frü- heren, mir bekannten: Behauptungen entgegen, zu erklären, 780 dass ich das. Fels-System der Apuanischen Alpen seinem Ur- sprunge nach ganz. gleich dem der Apenninen ansehe, dass ich die Kalke und Schiefer . der ersten ebenfalls: nur für Kalke. and Schiefer des, Maeigno, d.;h. der untersten Kreide: re Einfluss,,. vielleicht durch. die ni Erz-füh- renden. Lagerstätten,,. die sie-umschliessen, namentlich ‚durch die.mächtigen Eisenerz-Gänge, in. ihrer. ;mineralogisehen Be- schaffenheit verändert, in.einer.'ganz: anderen Form: .auftre- ten, nämlich der gewöhnliche dichte ‚Kalk des.-Maeigno in krystallinischen körnigen. Kalk und der thonige und: merge- lige Schiefer des Maeigno in Gneiss, Glimmer-, Talk- und Chlorit-Schiefer umgewandelt. Nach..dieser: Annahme. erklä- ren, sich. alle scheinbar räthselhaften Erscheinungen und Beziehungen zwischen Marmor und Schiefer, ihre Weechsel- lagerung :u. s. w. naturgemäss. . Merkwürdig ist , dass in dem, Gebiete der Apuanischen. Alpen:. die Entwiekelung. der Euphotid-Bildung so. ganz fehlt, während: sie: in ‚den: Apenni- nen.eine.so bedeutende Rolle spielt. - ‚, Auch der. körnige Kalk der nischen Alpen neschre sich durch Erzführung aus;. nur ist dieselbe. von der des Schiefers. wesentlich ‚verschieden; ..Während letzter _vor- herrschend Eisenerz, Kupferkies,, Bleiglanz und Zinnober: führt, enthält. erster..besonders Lagerstätten von Eisenerz, Bleiglanz und ‚Fahlerz. Bei der. gleichzeitigen Bildung bei- der Fels-Formationen zweifle ich keineswegs, dass nicht die Erz-Gänge aus einer: in die. andere übersetzen; doch werden sie, wie Diess z. B..in den süddeutschen Alpen stattfindet, in diesem ‚Falle wahrscheinlich ihre Erzführung ändern. Schwefel. am Rio de lo Zolfo bei Jano. — Braunkohlen am ‚Monte Babbio. _ Gyps-Brüche ım Thale ‚des Tresinaro. In den Umgebungen von Jano am Tresinaro. tritt : der Charakter des Tertiär-Gebirges_ scharf bezeichnet hervor, und die Ähnlichkeit mit verwandten Orten in :Sictlien ist wirklich überraschend. Ganze Berge aus Gyps bestehend begleiten zu beiden Seiten den Tresinaro und dehnen: sich weit 'ins Innere: aus.: -Der:Gyps, immer. :mehr Bedeutung: für 7s1 das 'benachbarte 'Cultur-Land erlangend, wird schon seit ge- raumer Zeit durch Steinbruchbau gewonnen, den man aber nicht zum Besten betreibt. Das Vorkommen des Schwefels unter dem Gypse ist schon länger bekannt. Man findet auch Schwefel-losen, sowohl im Zresinaro, als auch im Rio de lo Zolfo, einem Seitenarm des ersten. Der Schwefel liegt entschieden unter dem Gypse, und das ganze Vorkom- men: erinnerte mich so Jebhaft an jenes in Szilien, dass ich nicht umhin ne mich den schönsten Hoffnungen hin- zugeben. »'ı Der: Sasso: ii Monte Babbio und- Höhen ganze Umgebung gehört einer mächtigen Ablagerung der Tertiär-Zeit an, die mir älter als die Schwefel-führenden Gypse von Jano zu seyn scheint. Diese Ablagerung besteht aus grauen Sandsteinen, wechsellagernd mit Sand und mit schwarzem Lehm (Kohlen- letten), und führt Braunkoblen. In dem engen und tiefen Graben , der. sich: längs des Sassv di M. Babbio herabzieht, geht eine Schichte. von Braunkohlen an mehren Punkten zu Tage; die Mächtigkeit der reinen Kohle beträgt aber nur einen halben Zoll, jene der weniger reinen einen Fuss. Dass die Kohle bei der geringen Mächtigkeit, die sie zeigt, unter gegenwärtigen Verhältnissen nicht bauwürdig ist, un- terliegt keinem Zweifel. Geaiekenes Ele am Monte Galbone. Von dem Monte Babbio aus hielten wir uns auf dem rechten Ufer des Tresinaro, und nachdem wir in der Ge- gend von $. Romano die Casa Vrongo durchschritten hatten, stiessen wir, westlich von dem genannten Orte und süd- westlich von Viano, in dem kleinen Seitenthale alle Pulve- relle auf: einen:grossen Durchbruch der Euphotid-Förmation durch .die. :Kreide-Ablagerungen, ' auf: ‘den’ Monte Galböne. Am. südlichen Gehänge: dieses Berges beobachtet man dieselbe Erscheinung, deren schon: bei: Ospslalelto und am Monte Mo- lino gedacht::würde,: und: wie sie sich‘ häufig im Bereiche des ‚Apenninen-Zuges zeigt. :Das ganze Gebirge (Serpentin, Jas- pis,. opbiolithiseherKalk u; s. w.) ist ineinem Zustande äusser- ordentlicher Auflösung und stellt gleichsam nur eine grosse 782 natürliche Halde dar; sie hat das Gehänge überall bedeckt - in einer beträchtlichen Ausdehnung. In der thonigen, eisen- schüssigen Masse dieser Halde findet sich gediegenes und kohlensaures Kupfer, besonders nach Regengüssen, wenn die Halde abgewaschen ist, in nieht unbedeutender Menge. Mir wurde erzählt, dass man in wenigen Stunden viele Pfunde Erzes zusammenlesen ‘könne. Weiter nordwestlich vom Monle Galbone am Monte Borgo soll sich diese Kupfer- erz-führende Formation wiederholen. Auf dem: Wege nach Marola beobachtet man bei Benale im Thale des Zresinaro interessante Lagerungs- und. Schichtungs-Verhältnisse der mit Mergeln wechselnden Kreide-Kalke. Von Marola aus gingen wir auf der Hauptstrasse nach Pavullo, bei welcher Gelegenheit wir die grosse Braunkoh- len-Bucht im Norden des Apennin, zwischen dem Fluss" biete'der Ennza und der Secchra mitten durehkreutzt "Das ganze Terrain gehört dem Braunkohlen-führenden Sandstein des Munle Babbio an, der aber hier theils durch eine Grob- kalk-artige Kalk-Bildung, theils dureh Alluvial- und Diluvial- Ablagerungen bedeckt wird. Die Braunkohlen-Flötze sind jedoch unbedeutend; ihre Aualität ist schlecht, indem sie sich mehr als bituminöses Holz, denn als wirkliche Kohle darstellen. Auf dem Wege von Marola verliessen wir, et- was weiter südlich, bald das tertiäre Gebiet des Nord-Abhan- ges der Apenninen und betraten das Bereich der Kreide- Kalke und des Macigno, deren Bildungen bereits die ganze Umgebung von Castell nuovo nei Monli angehört. Gediegenes Quecksilber bei Cervaresza. % Auf dem Wege von Castell nuovo nach Busana sieht man den Macigno mehrmals von Serpentin durchbrochen, in dem Dorfe Cervarezza vor Busano hat man in einem Gärtchen beim Nachgraben in der Dammerde und in dem darunter liegenden Schutte bis zu einer‘ Tiefe von neun Fuss gediegenes Quecksilber gefunden. Meiner Ansicht nach möchte dasselbe nur zufällig an diese Stelle gelangt seyn. 783 Eisenkies- Gänge am Vereinigungspunkte der Rossendola und des Canalaggio. — Gyps bei Casa nu ova. Auf dem Wege von LZiyonchio nach Casa nuova kommt man über einen, vom M. Asinaro ausgehenden Gebirgs-Rücken, der den Cunalaggio von der Aozzendola trennt. Da, wo sich beide Bergbäche vereinigen, erhebt sich ein scharfer schmaler Felskamm, aus den Schiefern des Maeigno beste- hend, welche von kleinen Feldspath- und Barytspath-Gängen, die Eisenkies führen, nach allen Richtungen durchschwärmt werden. Ein Abbau dieser Gänge wäre nur dann vorzuneh- men, wenn sich die Kiese als goldhaltig ergäben.. — Dicht unterhalb Casa nuova gehen mehre stockförmige Lager eines sehr krystallinischen Gypses zu Tage, dessen ‚Gewinnung keinem Hindernisse unterliegt. Gegen die Höhe des Monte Quartiere zu geht der Maeigno in einen Thonschiefer über, dei nf der Kuppe von einem grauen, porösen,. zelligen Kalke "bedeckt wird, der nicht selten Rauchtopas-Krystalle von grosser Schönheit enthält. Braunstein-Gruben von Rochetta. Von Aulla. aus gingen wir nach Barbarasco und von dort gerade auf den höchsten Gebirgs-Rücken, der das Thal der Mayra von dem der Yara trennt. Wir kamen nahe an der Kuppe des Monte Cornivoglio vorüber und stiegen über Casoni und Suveno in das Thal von Rochella nieder. Auf dem ganzen Wege sahen wir den Macigno - Sandstein im Wechsel mit seinen dichten grauen. Kalksteinen, auf den höchsten Kuppen aber .Glimmerschiefer ‘und ‚Thonschiefer. Unterhalb Cason? trifft man Serpentin von seltener Reinheit, der sich desshalb wohl zu Skulptur-Arbeiten eignen dürfte. Gegen ARochella wird der Serpentin immer mächtiger und bildet endlich den Monte Nero, an dessen Fuss Rochetia liegt, und erstreckt sich dann über die Piemontesische Grenze hin- aus: Im Thale von Rochella und namentlich am linken Ufer der Cravegnola, am Nordgehänge der Monte Nero, liegen mächtige Stöcke. von Jaspis, roth und- grün, von diehtem und schieferigem Gefüge, mitten im, Serpentin und werden wieder von ganz .eigenthümlichen Gängen, die Manganit, 784 kohlensaures ’und ' gediegenes Kupfer ‘führen, durchsetzt. Diese Gänge haben eine sonderbare Gestalt. Jeder Gang stellt sich dureh. eine: Reihe linsenförmiger Erzkörper. dar, deren Mächtigkeit bis zu drei Fuss -anwächst, die mehre Klafter weit anhalten: und sich :;.dann: : auskeilen: ''Unter sich stehen diese linsenartigen Erzkörper in. keiner unmittel- baren Verbindung; doch führen ganz dünne Wil uneepsken ‚von einem Re zum andern. : =us.3i u Bnme ck ein Unbra, am Mose Neso, bei Rochetita. -In wissenschaftlieher ‚Beziehung von ‘Interesse und in technischer Hinsicht vielleicht: nicht ohne Bedeutung ist das Vorkommen der Umbra am Monle Nero. Sie tritt in schein- bar grosser Reinheit auf Lagern im Jaspis, und zwar in der Nähe der eben erwähuten Braunstein-Gänge an mehren Orten auf. Die reine „wahre Umbra, nach KLarprotH eine Verbindung von 48 Eisenoxyd, 20 Manganosyd, 15 Kie- selerde, 5 Thonerde und 14 Wasser, findet sich bis jetzt meines Wissens nur auf der Insel Cypern und ebenfalls im Jaspis. Es ist daher nicht unwichtig, die Umbra vom Monte Nero genau untersuchen zu lassen und, im Falle die Ana- Iyse günstige Resultate liefert, im Handel bekannt zu machen. Kupfererze am Monte Carrara bei Rocheltta. Im Verlaufe der weiteren Untersuchungen in der Ge- ‚gend von Rochella überzeugte ich mich, dass die stockarti- gen Einlagerungen des Jaspis im Serpentin ganze Bergzüge darstellen, die sich weit verfolgen lassen und meiner An- sicht nach ihren Charakter als Lager, als gleichzeitig gehil- ‚dete Lagerstätten des Serpentins, deutlich aussprechen. Wenn man von Rochella aus den Lauf der : Cravegnola eine Mig- die- abwärts gegen die- Premontesische Grenze verfolgt, so gelangt man am rechten Ufer derselben an einen 'Gebirgs- Vorsprung, der ‘den Namen Monte Currara führt. Der Ser- pentin: geht daselbst in ausgezeichneten Gabbro über, der ein. Gemenge :von :grossen krystallinischen Feldspath-Massen mit grossblätterigem Broneit darstellt. Gleich.'darauf stösst man auf einen mächtigen Jaspis-Zug, der aus N. in S. streicht, 785 und: seiger fällt. Weiter nach Westen zu trifft man wie- der einen ähnlichen Gabbro und dann wieder Serpentin. Wir sehen also hier den Jaspis sich als Gang oder Lager mitten im Gabbro erheben und diesen wieder aus dem Ser- pentin durch klares Auseinandertreten seiner Bestandtheile hervorgehen. An der westlichen Berührungs-Grenze des Gabbro mit dem Jaspis beobachtet man’ ein ganz eigenthümliches Vor- kommen von Kupfer-Erzen, das sich streng an die Gesteins- Scheide hält und mit dem Jaspis sich nieht vermengt, sondern ausschliesslich dem Gabbro angehört. Letzter ist nämlich nach allen Richtungen von Klüften durchschwärmt, die ge- diegenes Kupfer, Roth-Kupfererz, Malachit und Kupferlasur enthalten. Beide letzten Erze sind wahrscheinlich aus Zersetzung der beiden ersten hervorgegangen. Diese Erze dringen auch in die Gesteins-Masse des Gabbro selbst ein, trennen als dünne Zwischenlagen, gleichsam ein Zäment darstellend, die Feldspath-Partie'n von denen des Bronzits und veredeln auf diese Weise den Gabbro auf eine Mäch- tigkeit von mehren Lachtern. Diese mit Kupfererzen durcehdrungene, dem Jaspis zunächst befindliche Gabbro-Lage hat ganz das Ansehen eines Ganges und lässt sich weit: ver- folgen. Da, wo der Gang zu Tage geht, fand ich ihn zwar veredelt, aber nicht in dem Maase, dass er als bauwürdig erscheinen möchte. Jahrgang 1844, 50 Der G. UR Ola pP Hrn. Dr. F. Erp in Batavia. ». Der Vulkan auf Banda bildet ein Eiland, welches durch verschiedene Ausbrüche bis auf die neueste Zeit manehfaltige Veränderungen erlitten hat. In regelmäsiger Kegelform er- hebt sich der Feuerberg hoch und steil; seine Schwärze und der nackte, weisse, immer rauchende Gipfel stechen seltsam ab gegen die reitzenden, liebliehen Umgebungen. Über die Geschichte des Berges bestehen unter den Eingebornen sehr verschiedene Ansichten: Einige behaupten er sey erst vor dreihundert Jahren zum Vulkan geworden; Andere läug- nen, dass derselbe je Lava ergossen habe, sie glauben nur an Stein-Auswürfe und an Aschen-Regen. Ein längerer Aufenthalt auf Banda bot mir Gelegenheit, meinen Lieblings- Wunsch zu erfüllen und den Gunong-Api zu ersteigen. Am 22. August 1843 begab ich mich, begleitet von dem Artillerie-Lieutenant von Scuugart, meinem Kollegen Dr. BrANDES, einem Infanterie-Lieutenant und vier Artillerie- Soldaten, in einem Bote nach dem Eilande Gunung-Api. Wir umschifften den Feuerberg und liessen uns überall an das Land setzen, wo das anstehende Gestein über dessen Bildungs- Geschichte einigen Aufschluss geben konnte. Diese Unter- suchung habe ich später noch einige Male wiederholt und meine geologische Suite vervollständigt. Nachstehendes ist das Re- sultat meiner Wahrnehmungen. 787 Die halbkreisförmige Gestalt von Gross-Banda deutet mit den umliegenden Inseln den grossen Krater an, aus dessen Tiefe die Banda-Inseln sich erhoben. Die vulkanische Wir- kung geht von SO. nach NW., und selbst die Kratere auf den Gipfeln des Berges deuten diese Richtung an, indem die südlichen ausgebrannt , die nördlichen aber noch wirk- sam sind. Der Grund der Banda-Inseln besteht aus vulka- nischem Trümmer-Gestein, das auf Gross- Banda und besonders an den Vorgebirgen Salomon und Lonthoir mit 'Thonerde [f] und Korallenkalk zum schroffen Felsen sich erhebt. An der Süd-Seite des Feuerberges geben basaltische La- ven-Massen deutliche Bilder der in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stattgehabten Eruption, welche die Gestalt des Berges so veränderte, dass das Fort @yk in de pot, welehes früher die Durchfahrt bis in die offene See be- strich , verlassen wurde, weil es wegen des neu-gebildeten in das Meer vorspringenden Lava-Rückens jenem Zweck nicht mehr entsprechen konnte, Hier zeigen sich die Felsen steil und, so weit das Wasser sie bespült, säulenförmig abgeson- dert, weiter aufwärts aber mehr Lagen-ähnlich wagerecht, und darüber sieht man Wacken und gewaltige Lapilli-Hauf- werke, Erzeugnisse der letzten Eruptionen. Der Fuss des Gunong-Api ist mit hohem Pflanzen- Wachs- thum umgeben, welcher, so wie die losen Steine weiter oben, das Erkennen der anstehenden Fels-Massen unmöglich macht, Blasige schwarze Laven mit Feldspath-Krystallen, Bimsstein und Obsidian finden sich überall, jedoch nur in losen Stücken. Die Nordwest-Seite ist, der tiefen Spalten und Abgründe so wie der ranuchenden Kratere wegen, wüst und öde; die Ost-Seite stellt sich als flacheres Ufer dar. Obwohl die Höhe des Vulkanes nicht bedeutend ist, so ragt er dennoch über die andern Höhen der Banda-Gruppe empor. Die Erstei- gung ist mühsam und gefahrvoll, so dass er in dieser Hin- sicht mit den erhabensten Vulkanen des Indischen Archipels verglichen werden kann. An Wege ist hier nicht zu denken; die losen Steine gestatten kein Festhalten und, wenn man auf der steilen Höhe ausgleitet, so ist zu fürchten, durch die mitrollenden Steine schwer verwundet oder zerschmettert 50 * 788 zu werden. Die heste Zeit zur Berg-Reise ist während des Ost-Moussons heim Mondschein vor Tages-Anbruch und die bequemste Stelle an der Süd- oder Südwest-Seite; denn auf der Ost-Seite ist das Gehänge sehr steil und äusserst mühsam zu erklimmen. Strengt man seine Kräfte nicht zu sehr an, so lässt sich der Gipfel in zwei Stunden erreichen. Man nimmt stets einige Männer mit, welche durch den dichten Wald am Fusse einen Weg lichten, auch als Träger des zur Reise Nothwendigen dienen. Den 3. September Morgens fünf Uhr gingen Kapitän Roavs und ich mit acht Männern nach der Süd-Seite des Gunong-Api und begannen um halb sieben Uhr mit zwei Timoresischen Führern den Berg zu ersteigen. Wir schrit- ten in einer Schlucht mühsam aufwärts, denn stets musste man über schwefelige Laven-Blöcke klimmen und Abgründe überschreiten. So lange wir Hochwald, Buschwerk und zu- letzt Farnkräuter trafen, an welchen wir uns. festhalten konnten, ging es erträglich ; die Vegetation reicht bis über lie halbe Höhe des Berges. Die Steilheit und der lose Grund nöthigte uns zu ungleichen Schritten und zu Sprüngen, wodurch das Blut so in Wallung kam, das Athmen in dem Grade heftig wurde, dass wir genöthigt waren, bei hundert, ja bei fünf- zig Schritten einzuhalten und zu rasten. Nach dreiviertel- stündigem Steigen kamen wir über die Vegetation hinaus, die zuletzt nur noch aus zwischen den losen Gestein-Blöcken und Rollsteinen wachsenden Farnen besteht. Nun hatten wir die steile, kahle Höhe vor uns, wo die losen schwarzen Steine stets fürchten liessen, mit ihnen in die Tiefe zu rol- len. Wir hielten uns, so viel als möglich, in den Klüften, weil hier die Steine noch einigermassen feste Stütz-Punkte gewährten, auch vom Schwindel weniger zu fürchten war. Die Hohlwege endigten jedoch in blinden Klüften, aus wel- chen das Aufsteigen und Weiterklettern auf den unter den Flüssen stets wegrollenden Steinen sehr gefährlich war. Wir hatten uns mit Alpen-Stöcken versehen, die auch wesentliche Dienste leisteten. Näher am Gipfel konnten wir keinen Ge- brauch mehr davon machen; die Steilheit nöthigte auf Hän- den und Füssen zu gehen. Aın Fusse des Berges fand ich 789 dichte basaltische Lava, weiter aufwärts Obsidian und noch höher blasige poröse Lava und schwarze Bimssteine, welche mit dem Emporsteigen immer kleiner warden und sich mit einer Rinde von vulkanischer Asche bedeckt zeigten. Hin und wieder waren dünne Spalten vorhanden, aus denen sich Wärme entwickelte und Rauch aufstieg. Hier beginnt auch das Vorkommen des Schwefels, der nach und nach immer häufiger wird. Wir hatten bereits eine solehe Höhe erreicht, dass wir über andere Berge der Banda-Inseln hinweg das Meer er- blicken konnten. Die schwarze Masse des Berges, bis jetzt in Schatten gehüllt, begann durch die Sonne erleuchtet und erwärmt zu werden. Endlich war der Gipfel erreicht und mir wurde die Freude, der erste oben zu seyn. Ich sah einen grossen Krater vor mir voll weisser, gebleichter Steine und voll Schutt, aus dem an verschiedenen Stellen Rauch aufstieg; hin und wieder die schönsten Schwefel- Partie'n. Dieser Krater war durch abwärts gestürzte Steine, dureh Sand und Asche geschlossen und auf der West-Seite von einem ebenfalls ausgehrannten Krater umgeben, welcher der älteste und ursprünglichste zu seyn scheint. Auf der Nordseite erhebt sich der Berg noch über hundert Fuss. Um an den östlichen Rand des Kraters zu gelangen, mussten wir über sehr lose liegende Fels-Blöcke hinwegsteigen und den Gipfel nochmals erklimmen , indem unsere Führer ihrer nackten Füsse wegen nicht durch den Krater zu gehen wagten; ich liess mich nicht davon abhalten und fand aller- dings Hitze und Schwefel-Geruch etwas lästig. Um neun Uhr kamen wir an den östlichen Rand des Kraters. Hier wurde eine rothe Flagge von uns aufgepflanzt, und wir lösten drei Schüsse aus einer Donnerbüchse; man hörte letzte, des auf dem Gipfel heftig wehenden Südost-Windes ungeachtet, zu Neira, auch wurden wir in Cumpemente gesehen. Das "Wetter hatte sich vollkommen aufgeheitert. Wir genossen der herrlichsten Aussicht auf die Band«a-Inseln und über eine weite Meeres-Fläche hin. Wir verweilten lange genug, um Alles mit Musse zu betrachten; die aus der Tiefe auf- steigende Hitze nöthigte uns jedoch oft die Plätze zu wechseln. 790 Wir liessen grosse Steine den Berg hinabrollen, die in mäch- tigen Sätzen hinuntersprangen. Bei einem Felsblock fanden wir mehre Flaschen mit Essigwasser gefüllt, welche die HH. WaArTER und van DER VELDEN bei ihrer Krateigung am 26. August 1842 hier zurückgelassen hatten. Wir erstiegen nun den nördlichen Gipfel, der gegen N. in eine steile Wand abfällt, die noch stets wirksame rauchende Krater bilden hilft. An dieser Stelle büssten schen einige Neugierige das Leben ein. — Von hier aus hatten die letzten Eruptionen Statt, namentlich jene i. J. 1824. Der Boden des ganzen Berggipfels ist warm; in einigen Spalten und über dem rauchenden Krater stieg das Thermometer über 180° Fahrenheit. Die Atmosphäre aber ist kühl; Morgens nach 6 Uhr beträgt die Temperatur ge- wöhnlich 68° F. Bis gegen 11 Uhr verweilten wir auf dem Gipfel und errichteten einen Steinhaufen zur Befestigung der rothen Flagge, welche wir hier zurückliessen, und dieich, so lange ich auf Banda blieb, das Vergnügen hatte auf der Spitze wehen zu sehen. Die grössern Gestein- Massen auf dem Gipfel bestehen aus derselben dichten basaltischen Lava, welehe man am Fusse des Berges findet. Ihre Oberfläche ist [in Folge des Einwirkens von mit irgend einer Säure beladenen Dämpfen $] so weiss, dass, wenn die Sonne darauf scheint, sie den Augen wehe thun. Das Hinabsteigen war nicht wenig mühevoll. Die Sonne stand beinahe im Zenith und bestrahlte die schwarzen Ob- sidiane, die Laven und Bimssteine, welche eine erstickende Wärme zurückwarfen. Über die Schichten-Folge der Flötz-Gebirge des Gader-Thales, der Seisser- Alpe und insbesondere bei 87. Cassian, Hrn. Dr. H. EmmRich, in Meiningen. Hiezu Taf. VII, B. Ein für eine Alpen-Reise freilich sehr kurzer Ausflug (ich war kaum über 14 Tage auf Zyroler Boden) führte mich auch auf einige Tage in die Umgebungen der Seisser-Alp und liess mich da einige interessante und entscheidende Pro- file kennen lernen. Schon an der rechten Thal- Wand der Etsch zwischen Eppen und Kaltern hatte ich unter dem Do- lomit, weleher die malerischen Felswände der Mendel bildet, nach den Halobien - Schiefern von Wengen gesucht in der stillen Hoffnung, vielleieht daneben auch etwas von den Ver- steinerungen Sf. Cassians zu finden. Ich mochte nicht hoch genug hinaufgestiegen seyn; der dichte Wald, in welchen der verfolgte Wasser-Riss ausging, hinderte die Umschau; ausser den mit Bivalven (Myacites Fassaensis, Myo- phorien ($), einem glatten dem P. disceites verwandten Pecten) und einzelnen Univalven bedeckten Schichten von Seiss fand ich niehts. — Glücklicher war ich auf der Seisser- 792 Alo. Hier hatte ich schon auf einer früheren Reise, 1840, im Melaphyr-Tuff des Zepit-Baches und in den Kalkstein- Bruchstücken, welche er enthält, zahlreiche Echiniten-Stacheln, Enkriniten-Stielglieder und einige Korallen, identisch mit Cas- sianer Formen, aufgefunden .PrrTzuorLor und Krırsteim hatten gleiche Versteinerungen in demselben Gestein gefunden. Erstaunt war ich daher nicht, wohl aber im höchsten Maase erfreut, als mich ein glücklicher Zufall zu dem Hrn. Benefieiaten CLARA nach Sf. Michael, 4 Stunde von Oastelruth, führte und ich bei ihm den ganzen Reichthum seines Vaterlandes Znneberg, aber gesammelt auf der Seisser-Alp, wiederfand. Die Ähn- lichkeit der Alpen von St. Cassian mit der Seisser- Alp hatte ihn veranlasst, hier nach denselben Schätzen zu suchen, wie sie dort vorkommen, und seine glückliche Kombination, sein reger Sammel-Eifer fand sich reichlich belohnt durch Ver- steinerungen, wie sie nicht schöner in Enneberg gefunden worden sind. Er besass die Ichthyodorulithen von St. Cas- sian, den grössten Theil der dortigen Cidariten (vollstän- dige Exemplare, wie Täfelchen und Stacheln), ausser den gewöhnlichen, wie C. baculifera u. s. w., auch C. Buchii, C. decorata, C. flexuosa, €. Roemeri, €. trigona; Krinoiden-Stacheln in grösster Zahl, dabei auch Becken (En- erinites liliiformis, E. varians, E. granuliferus), Korallen in geringer Zahl, doch charakteristische Formen ; dagegen verhältnissmäsig viele Brachiopoden (darunter Tere- bratula sufflata, T. subacuta, T. semipleeta, T. quinquecostata, Productus Leonhardi); Acephalen (Cardita erenata, Nucula strigillata, N. lineata) und Gasteropoden (Naticella, Pilealroit olm.chcıa u. Ss. w.) in reichlicher Menge. Die Übereinstimmung war vollständig; selbst die Versteinerungs-Weise war dieselbe. Nur Eins ver- misste ich: die kleinen Cephalopoden waren nur dureh wenige Individuen vertreten; am häufigsten war noch Ortho- cera elegans. Dagegen glaubte ich einen Belemniten zu erkennen, wie ich schon früher einen solchen und eine Alveole von S/. Cassian mitgebracht zu haben glaubte. Un- möglich wäre es freilich nicht, dass zu den Ammoniten, Ce- ratiten, Goniatiten und Orthoceratiten, die unbezweifelbar in 795 diesen Gegenden auf gleicher Lagerstätte vorkommen, sich auch noch Belemniten gesellten; doch bedarf die Sache weiterer Untersuchung. So gross auch übrigens die Menge der vor- handenen Versteinerungen war: bestimmt neue Formen fand ich nieht ein halbes Dutzend (doch mag ein. vergleichendes Studium derselben immer noch einige dazu ergeben); alle übri- gen erschienen mir wie alte Bekannte von Sf. Cassian. Von letzter Lokalität sind übrigens in neuerer Zeit so viele Arten benannt und besehrieben worden, dass es für das Erste gewiss ein grösseres Verdienst ist, die schon beschriebenen kritisch zu sichten, als ihre Anzahl zu vermehren. — Ausser diesen Cassianer Versteinerungen fand ich unter den erwähnten Schätzen, die demnächst an die reiche Sammlung des mon- tanistischen Vereins in /nnspruck übergehen werden, noch zahlreiche Platten aus dem sogenannten Muschelkalk, die, ausser den schon beschriebenen Versteinerungen desselben, noch einen schönen gefalteten Peeten mit ungleichen Ohren, das Byssus - Ohr tief ausgeschnitten, und eine sehr eigen- thümliche Posidonomya in grösster Menge enthalten. Letzte unterscheidet sich von allen mir bekannten Arten dieses Ge- schlechtes durch feine strahlende Rippen ausser den charak- teristischen breiten Querfalten. Dem eifrigen Sammler zu Ehren verdiente sie wohl mit Recht den Namen Posid. Clarae. Beide Muscheln bilden jede für sich eine Muschel- bank, derer Ablösungen ganz von ihnen bedeckt sind. — Wahrscheinlich aus dem Halobien-Kalkstein (untern Schieh- ten von Wengen) stammt eine kleine Monotis, der M. sub- striata des Lias höchst ähnlich ; aus den schwarzen Sand- steinen (obern Schiehten von Wengen) ein Ammonit aus der Familie der Dentaten (A. Aon). Der noch sehr rüstige Hr. Benefieiat führte mich mit seltner Freundlichkeit durch Regen und Nebel über den steilen Auflatsch nach den Fundorten seiner Versteinerungen. Er hatte sie zum grössern Theil an den südöstlichen Ab- hängen des Buflatsch gegen die eigentliche Seisser-Alp zu gesammelt; da hatte der Regen sie überall,. wo die Rasen- Decke fehlte, aus dem mergeligen Boden ausgewaschen. Das Vorkommen war ganz dasselbe, wie auf der Höhe der 794 Enneberger Alpen: leider auch hier die Lagerungs-Verhältnisse unter dichtem Gras-Wuchs versteckt. Einen andern Theil der Versteinerungen hatte er in den schwarzen sandigen Tuffen, welche die Höhe der Seisser-Alp und die Abhänge gegen den Schleern zu bilden, besonders am Zzpil-Bach unter der Saldern-Hülle, aufgefunden. Waren gleich überall die Lagerungs-Verhältnisse unklar: Versteinerungen fanden wir in Menge, und im Verlauf der Exkursionen war ich auch so glücklich, auf einen vollständigen Durchschnitt durch alle Schichten voın tiefsten Sandstein bis zu den anstehenden Mer- geln voller Versteinerungen von St. Cassian zu treffen; es war am Puffelser- Bach (vergl. Tf. Vil, B, Profil 4 und 5). Die im O. und S. durch wilde, zum Theil zackig zer- rissene Dolomit- Wände begrenzte Sezsser-Alp fällt nämlich selbst mit steilem wald-felsigem Absturz gegen N. zum Gröd- ner-Thal, gegen W. zum Porphyr-Plateau ab, welches der Eisack durchschneidet. Der tafelförmige Rücken, mit dem sie gegen NW. vorspringt, führt den Namen Buflätsch (Puff- latsch,. An den Wänden dieses letzten ziehen sich nun am Abhang über. Seiss bis nach S/. Krischlain ($. Christina) in Gröden in fast ununterbrochenen Linien vorspringende Fels- Bänder herum. Nur an einigen Stellen über Kastelruth ist der Zusammenhang durch wild übereinandergestürzte Me- laphyr-Trümmer unterbrochen. Gegen Gröden zeigen sich diese, durch die härteren Gesteins-Schichten gebildeten, fort- laufenden niederen Fels-Gürtel und Vorsprünge, die stets mit sanfteren Einhängen abwechseln, am schönsten. Der Puffeiser- Bach, der sich aus 2 kleinern Bächen von der Seisser- Alp sammelt, durchschneidet auf seinem kurzen Weg hinab ins Grödner-Thal, wo er unterhalb Puffels in den Gredina-Bach sich ergiesst, sämmtliche Schichten von der Höhe der Alp bis zur Tiefe des Thales und hat das ganze Profil derselben auf das schönste entblösst. Wer das theilweise nicht ganz mühelose Aufsteigen am und im Bach nieht scheut, kann in kurzer Zeit alle die Flötz- Bildungen kennen lernen, welche im Gader-Thal auf dem weiten Raum von Piccolein bis hinter St. Cassian ausgebreitet 95 sind. Zwar hat sich auch hier eine mächtige Melaphyr- Masse zwischen den Schichten hervorgedrängt, welche die Hölte des Buflätsch selbst oben wie ein Kranz umgibt ; aber glücklicherweise bedeckt er die unter ihm lagernden Schich- ten in gleichförimiger Lagerung, so dass die Grenze zwischen ihm und ‚den von ihn bedeckten Kalk-Schiehten ganz parallel den letzten an der. Höhe des :Abhanges fortstreicht. Einige Wellen-Bewegungen, welche die unter ihm gelegenen Schich- ten machen, und das Einfallen der Schichten gegen das In- nere der Seisser-Alp sind die einzigen Störungen, welche ihre Lagerung dadurch erlitten hat. Wie er den Mela- phyr und den Kalkstein überlagert, so wird er selbst wie- der von Kalksteinen überlagert mit gleichem , doch stei- lerem Einfallen. Die Schichten über dem Melaphyr führen dieselben Versteinerungen, wie die unter ihın; beide ent- halten Halobia Lommelii in grosser Menge; nur wech- seln die oberen schwarzen Kalksteine mit schwarzen Sand- steinen ab, welehe manchen Grauwacken ähnlich und mit den Melaphyr- Tuffen im Duron- Thal leicht zu verwechseln sind, aber Versteinerungen führen. Beim Aufsteigen über den Bu- flatsch von S!. Michael herauf findet man unter dem Melaphyr dieselben Halobien-Kalke,, aber natürlich mit südlichem Ein- fallen; das Hangende des Melaphyrs ist aber unter dichter Gras-Narbe verdeckt. — Ein aus eckigen und abgerundeten Kalk-Stücken gebildetes Reibungs-Konglomerat von der Mäch- tigkeit weniger Fuss trennt auf der untern Grenze Halobien- Schichten und Melaphyr von einander; an der obern Grenze konnte ich ein unzweifelhaftes Konglomerat der Art nicht finden. Der Melaphyr selbst ist im Innern ein ausgezeich- neter Porphyr voll Augit-Krystallen; an der untern Grenze ist er den letzten parallel, plattenförmig abgesondert und dieht, in seinen obern Theilen dagegen ist das Gestein ein Mandelstein voll von Blasen- Räumen mittler Grösse. Spräche nicht das Verhalten des Augit-Porphyrs an andern Orten dagegen, wo er sich durch die Schiebten von Wengen gewaltsam seinen Weg aufwärts gebahnt zu haben scheint, wie unterhalb S{. Zzonhard und an der Kirche zu Wengen im Gader-Thal, so möchte ich wohl den Melaphyr für das 796 Produkt submariner vulkanischer Ausbrüche zur Zeit der Bildung der Halobien-Schichten halten. Ein derartiger Aus- brauch mochte wohl eine gleichförmige, schiehtenförmige Aus- breitung des Melaphyrs über den schon gebildeten Wengen- Schichten (Halobien-Schicht) bewirken; dabei konnte wohl an der untern Grenze ein wahres Reibungs-Konglomerat ent- stehen, während es nach oben fehlte; konnte sich der Me- laphyr an der untern Grenze parallel derselben absondern, während er an der obern durch verminderten Druck blasig wurde ; unter solehen Umständen mochte wohl auch der Me- laphyr einen Theil des Materiales zur Bildung der späteren ihn bedeckenden Gesteins-Schichten liefern. Das Einfallen der Schichten gegen das Innere der Alp würde hierbei eben so gut seine Erklärung finden, als bei Annahme eines spä- teren Datuıns des Melaphyr-Ausbruchs. — Solehen Eindruck machte die ganze Erscheinung des Melaphyrs in diesem Theile der Seisser-Alp auf mich, und, dass der Melaphyr bis daher in diesen Gegenden meines Wissens mit keinen höhern Schich- ten als denen von Wengen (Halobien-Schicht) in Berührung gefunden wurde, würde nicht dagegen sprechen. Doch hin- weg von Eindrücken zu etwas Positiverem, zur Lager-Folge selbst (vergl. Profil 4 und 5). Das Liegende der Versteinerung- führenden Schichten ist in den Umgebungen der Seisser-Alp der rothe @uarz- führende Porphyr; im Gader-Thal dagegen ruhen sie gleich- förmig auf südlich einfallenden, glänzenden Thonschiefern, welche selbst gegen die Zentral- Axe des ganzen Alpen- Systemes in Glimmerschiefer übergehen. Auch der hiesigen Gegend sind übrigens jene Schiefer nicht ganz fremd; der Weg von Törgelnbruck aufwärts nach Caslelrusch führt einige Hundert Schritte über eine Glimmerschiefer-Partie, die rings- um von rothem Porphyr umgeben ist. Sie mag ein vom Por- phyr beim Durchbruch dureh das Glimmerschiefer-Grundge- birge losgerissenes Stück seyn. Anfänglich hielt- ich dasselbe für eine Anhäufung grosser Geschiebe; allein dafür ist denn doch der Umfang zu gross. RN; Das tiefste Glied der Flötz- Formationen dieser Gegen- den ist hier, wie im Gader-Thal, ein wahrer, vorherrschend 797 rother, aber in einzelnen Schichten auch weisser Sandstein, manchen Bunt - Sandsteinen unserer Werra - Gegenden zum Verwechseln ähnlich. Aufwärts geht er aber in kalkige Schichten über, welche in ihren untern Theilen wegen des vielen Glimmers auf den Schiehten-Ablösungen noch immer das Ansehen des Sandsteins behalten. Diese Schichten füh- ven Rhizocoryne, Myacites Fassaensis, Posidono- mya. Hr. von Buch bezeichnet den Sandstein mit VI. Er bildet ein hügeliges Plateau um den Fuss der Seisser- Alp, auf welchem Seiss, Castelrusch, St. Michael liegen, in deren Umgebungen ihn jeder Wasser-Riss zeigt. Im Grödner-Thal bildet er die Thal-Sohle, auf welcher St. Ulrich liegt, wenigstens bildet er den Fuss der westlichen Thal-Wand; so auch im Puffelser Bach aufwärts. Im Gader-Thal fand ich diesen Sandstein nur bei Precolern, St. Marlin gegenüber ; südlich davon schneidet nirgends der Bach bis zu ihm ein. Es folgen 2), einen vollständigen Übergang zu dem unter- teufenden Sandstein bildend, vorherrschend kalkige Schicl:- ten von sehr verschiedenem Ansehen, zum Theil dem Wellen- Kalk ähnlich, aber auch von stänglieher, selbst von kugeliger Absonderung, dünngeschiefert und wiederum in mächtigen Bänken. Die Versteinerungen sind die schon erwähnten. In den schiefrigen Schichten, die neben einem kleinen Brück- chen oberhalb der Puffelser Sehneide-Mühle entblösst sind, fand sich mit andern Bivalven in grösster Häufigkeit die P o- sidonomya Clarae n. sp., die H. Cara über Sf. Michael entdeckte. An letztem Orte finden sich unmittelbar über diesen Schichten Ophiuren und dann eine Peetiniten-Bank voll von erwähnten Pecten. Diese Schichten auch hier auf- zufinden hinderte mich die hereinbreehende Nacht. — Die sehr mächtige Kalkstein-Bildung lässt sich wohl weiter unter- abtheilen; am Berg-Abhang sehien zwar ein dazu geeignetes rothes Mergel - Lager auszugehen , doch konnte ich es im Thale selbst nicht finden. — Diese kalkigen Schichten sind es, welche die erste Fels-Enge bilden, durch welche sich ober- halb Piccolein die Gader ihren Weg gebahnt hat; sie sind mir oberhalb Pederova nicht wieder in jenem Thale aufge- stossen. 798 Über dem Kalksteine mit Posidonomya Clarae folgt 3) eine Ablagerung rother thoniger Mergel und dünner grauer Kalkschiefer, gleichfalls auf den Schichten-Ablösungen von so viel rothem Glimmer bedeckt, dass das ganze Gestein roth er- scheint. Er ist voll Abdrücken von Bivalven; ein glatter, schwach-konzentrisch gestreifter, im Umriss dem P. discites sehr verwandter Pecten findet sich hier sehr häufig; ebenso in denselben Schichten am Frohnbach über Ralzes unfern der Frohnbach-Lehne, bei Eppan, St. Leonhard im Gader- Thale. Eben so häufig waren Steinkerne von Myophoria, Mya- citesu. s.w. Im Gader-Thal enthalten sie Cardium hexa- pleetum Braun. — Auch hinter Campedello kommen diese Schichten vor. Über den rothen Mergeln kommt 4) eine mächtige Folge von Kalken verschiedenen Ansehens, in welchen ich bei der Kürze der Zeit keine Versteinerungen auffinden konnte. Sie besteht von unten aufwärts a) aus einem wulstig abgesonder- ten Kalkstein, ähnlich dem Wellen-Kalk, b) einem Dolomit- Lager, welches als ausgezeichnetes Fels-Band sich um den Abhang herumschlingt; c) einem dunklen, bituminösen Kalk- stein; d) einem hellgrauen, schiefvigen Mergelkalk und end- lich e) einem wieder sehr mächtigen, dunklen, an Feuerstein sehr reichen Ka!k, dem f) ein wulstiges Wellenkalk-ähnliches Gestein folgt. Darauf liegen 5) die Halobien-Sehiehten oder die Schichten von Wengen. Unter dem Augit-Porphyr dunkle Kalksteine voll Halobien; ebenso darüber, aber wechsellagernd mit den schon erwähnten, Grauwacke-ähnlichen, schwarzen Sandstei- nen, dann letzte herrschend mit eingelagerten, lichten und dunklen Mergel- und Mergelkalk-Schiebten: die Lagerfolge, wie sie Hr. Prof. Kripstein von Wengen beschrieben hat. Verfolgt man nieht den südlichen, sondern den westlichen Arm des Pufflerbaches, so kommt man endlich 6) zu den in 5 übergehenden, vorherrschend bräunlichen, dünngeschich- teten Mergeln, in welchen besonders die Platten eines an der Oberfläche Oolith- scheinenden Mergelkalkes auf ihrer Oberfläche ganz bedeckt sind mit den Versteinerungen von St. Cassian. Es sind ganz dieselben Mergel, die auf den ee EEE 799 Enneberger Alpen sich durch ihren Versteinerungs-Reichthum auszeichnen ; hier sind sie kaum ärmer daran. Über diesen Mergeln folgen an einem Bächlein , welches von S. zum Frohnbach führt, unfern des Eingangs von Castel- rulh her zur Seisser-Alp, Schiehten von ziemlich gleichem Einfallen eines schwarzen bröckeligen Sandsteins oder Me- laphyr - Tuffs voll von einer Nucula, dazu mit einzelnen riesiggrossen Neriten; Hr. Crara fand auch auf einem Stück dieses Gesteins einge Ammoniten, Echiniten- Stacheln und eine Ostrea, welche ich von der ©. gre- garia Sow. nicht zu unterscheiden vermochte. Des ähnli- chen Tuffes am Zipit- Bach und seiner hier jedenfalls auf sekundärer Lagerstätte sich befindenden Cassianer Versteine- rungen erwähnte ich schon. Im Zrpit- Bach selbst lagen noch grosse Blöcke eines Kalksteins, der reich an Encrinites liliiformis ist; er enthielt aus zahlreichen Gliedern be- stehende Stiel-Fragmente desselben; seine ursprüngliche Lager- stätte ist noch weiter zu bestimmen. Welche Glieder noch zwischen dem Haupt-Dolomit, der sich hier wie auf den Enneberger Alpen über die Verstei- nerungs-reichen Alpen - Plateau’s erhebt, und den Schich- ten von Cassian zwischengelagert sind, konnte ich nicht erfahren ; meist ist die Grenze durch Delomit-Schutt bedeckt; doch auch hiefür lassen sieh noch aufschlussgebende Durch- schnitte hoffen. Was sich aus einfacher Kombination der freilich sehr verwickelten Lagerungs-Verhältnisse im @ader- Thal schon mit Nothwendigkeit ergab, lehrt hier der Augenschein, dass nämlich über den sogenannten Schichten’ von Seiss die Halo- bien-Schiefer von Wengen und darüber endlich die Schichten von St. Cassien folgen. Alle diese Bildungen geben ein aus wenigstens 6 Gliedern bestehendes System, dessen einzelnen Glieder aber theilweise durch stetige Übergänge miteinander verbunden sind. I und 2, 5 und 6 gehen völlig ineinander über; die Posidonomyen von 1 kommen bis in die Halobien- Schiefer 5 vor (unterhalb S/. Leonhard beim Augit Durelhibruch in grosser Menge); Ammonites Aon scheint bis in die - 800 oberen Halobien-Sandsteine herabzusteigen; Reste von Halo- bien finden sich auch unter den Versteinerungen von St. Cassian. — Die vollständigste Übereinstimmung des Duret- schnittes am Puffls-Bach mit dem des Gader-Thales hätte ich gerne durch Mittheilung eines Profiles von St. Leonhard bis Piccolein nachgewiesen, wenn es nicht noch einige» we- sentliche Lücken zeigte. Sie besteht aber vollständig. Auch Buchenstein und Fassa stimmen im Allgemeinen überein. Diess wie das Wiederauffinden der Versteinerungen zu Eienz (schon Graf Kevserting brachte von dort aus einen rothen Kalkstein einen Faleiferen mit) und zu Recoaro in den Selte Cummuni lassen uns in diesen Versteinerungs-führenden Ge- bilden kein lokales Vorkommen, sondern vielmehr eine weit- verbreitete Reihe von Flötz-Formationen erkennen, deren voll- ständige Erforschung zu den lohnendsten Aufgaben der Geo- logie dieses, mit Recht klassisch gewordenen Landes gehört. Über die Alters - Bestimmungen dieser Formationen schweige ich. Auffallend ist es, dass unter den zahlreichen Versteinerungen von St. Cassian sich so viele Typen des Übergangs-Gebirges erhalten finden und so gar keine walır- haft identische Arten desselben, während der Muschelkalk dagegen durch einige ausgezeichnete Arten vertreten wird. Der Encrinites liliiformis gehört zu den relativ häufig- sten Versteinerungen dieser Gegend. Der Werth der Gat- tungen zur Formations-Bestimmung ist sicherlich ein sehr bedingter, während der Werth leitender, d. h. so scharf und so leicht charakterisirbarer Arten, dass sie nicht ver- wechselt werden können, ein absoluter. Die oben angeführte Schichten-Folge ist dann die voll- ständige Gliederung der Formationen von den krystallinischen Schiefern aufwärts zu den Schichten von St. Cussian, da sich gewiss auch der Kalkstein von Zeslig-Kreulz noch einord- nen wird. Hr. Prof. Kuirstein führt aus der Gegend von Araoba noch wahre Grauwacke auf, ohne jedoch sich klar darüber auszusprechen, ob er dieses zweideutigen Ausdrucks sich im petrographischen oder geognostischen Sinne bediene. Im ersten Falle will ich es wohl zugeben: hat doch selbst der scharfe Blick L. v. Bucn's zu einer Zeit, wo der Gesteins- ‚801 Charakter der bestimmende für die Unterscheidung der Forma- tionen war, in den schwarzen Sandsteinen mit Halobien Grau- wacke zu erkennen geglaubt; versteht Hr. v. Krirstein aber mehr darunter, glaubt er wirklich Übergangs-Gebirge gefun- den zu haben, so muss diese Ansicht erst mit wissenschaft- lichen, d. h. aus Lagerung und Petrefakten-Führung herge- nommenen Gründen belegt werden. Sowohl auf dem Wege aus Fassa und Gröden nach Co/fuschez, wie auf dem Col de Lana über Pieve in Buchensten und von da nach St. Cassian sah ich die erwähnten Schichten mit Halobien, wie sie auch bei Wengen und auf der Seisser- Alp vorkommen, und zwar auf letztem Wege in ganz besonders mächtiger Entwicklung; aber nicht einmal bis zu den tiefen Kalk- und Sandstein-Schiehten fand ich das Gebirge aufgeschlossen, ge- schweige dass noch ältere Gesteine da zu Tage träten. Wie gerne hätte ich nicht so manches Speziellere, be- sonders über die Versteinerungen unter den Schichten von St. Cassian mitgetheilt, wenn ich nicht meine in den Umgebun- gen der Seisser- Alp gesammelten Beleg-Stücke dabei zur Ver- gleichung nöthig hätte, die aber leider noch gar nicht wieder in meinen Händen sind. Das mag denn auch die Dürftigkeit der mitgetheilten Notitzen entschuldigen. Daher erlaube ich mir nur noch 2 kurze Bemerkungen, Dolomit und polirte Felsen betreffend. Die Epigenese des Dolomites hat in letzter Zeit mehr- fache Angriffe erfahren. Auffallend war es mir, dass dabei von den Gegnern eine Thatsache so ganz und gar ignorirt wurde, welche in den klassischen Briefen über das Fassa- Thal als eine Stütze jener Theorie hervorgehoben wird; die Thatsache, dass nämlich hie und da das schönstgeschichtete Gestein zuweilen seine Schichtung verliert und in geringer Entfernung den schönsten massigen , vertikal zerklüfteten Dolomit bildet. Der Schleern bietet hiefür einen ausgezeich- neten Beleg (vergl. Profil 6). Das Schleern-Plateau wird von Westen her durch eine tiefe Fels-Kluft, in welcher ein halsbrecherischer Steig von Seiss heraufführt, in einen gegen Sesss und einen südwestlichen Jahrgang 1844, al 802 gegen Völs gerichteten Vorsprung getheilt. Die Felswand des letzten, gebildet aus einem sehr regelmäsig geschichteten Kalkstein, ist röthlich; der Vorsprung gegen Seiss und die Seisser-Alp, vor dem sich jener Zahn erhebt, der dem Pro- file des Schleerns ein so charakteristisches Gepräge aufdrückt, ist dagegen aus dem schönsten Dolomit gebildet, ohne Schich- tung, von vertikalen Klüften durchsetzt, weisslich., Tritt man nun aber auf den Vorsprung von Völs und schaut in die Fels-Schlucht, welche beide Theile trennt , so zeigt im Innern desselben das ganze Gestein horizontale Schiehtung, nach aussen aber sieht man an jener unmittelbar gegenüber- liegenden Felswand des Seisser Vorsprunges die Schiehtung völlig verschwinden und an ihrer Stelle die eiganthtimliche Zerklüftung des Dolomites auftreten. Einen vollstäuhigen Über- gang des Beschifhteten Gesteines in den massigen Dolomit lehrt hier der Augenschein. Mag jenes geschichtete Gestein nun wirklich schon die kohlensaure Bittererde des aus ihm entstandenen massigen Dolomites enthalten haben oder nicht: wahrscheinlich ist es wenigstens nicht, dass ein Gestein von der ausgezeichneten horizontalen Schichtung dieht neben einem massigen ohne alle Schichten-Absonderungen sich ge- bildet haben sollte. Hier eine Umwandlung des einen Gesteins in das andere anzunehmen, ist kaum so ungereimt, wie es einigen Herren erschienen ist. Das Wie der Umwandlung mögen wir immer noch bei Seite liegen lassen: genug, dass eine Erscheinung der Art aus einem einfachen Absatz aus Wasser kaum erklärbar ist. Nun noch Eins. Ein höchst lehrreicher und an in ihrer Art einzigen Naturgenüssen reicher Ausflug zu den Glet- schern des Ölz-Thales führte mich über An grossen Ober- gurgier ferner nach dem Pfasten- Thal, einem Arm von Schnals. Das Thal ist wegen seiner Wildheit und zu andern Jahres- zeiten auch wegen seiner Gefahren berüchtigt. Im Hinter- grunde voller Gletscher, die aber zum Theil sehr hoch liegen, ist es noch relativ am weitesten; bald unter Vorderkaser ver- engt es sich aber zu einer Fels-Schlucht, in der von nun an nur an sehr einzelnen Stellen eine Spur von urbarer Scholle Platz findet. An einer Enge dieses engen Thales, zwischen 805 Vorderkaser und Dumpen fand ich nun im Thale die schönsten polirten und schraffirten Felsen eines , so weit ich mich er- innere, chloritischen Glimmerschiefers. Ob sie durch Eises- oder Wassers-Gewalt geglättet und geritzt worden seyen, will ich unentschieden lassen , wenn gleich nach meinem sub- jektiven Dafürhalten strömende, mit Schutt und Sand be- lastete Gewässer wohl zur Erklärung des Phänomens aus- reichen würden; aber aufmerksam möchte ich doch auf sie machen, da mir ein gleich schönes Vorkommen solcher Fel- sen in Zyrol noch nicht bekannt war. Den Besuchern des Ölz-Thales möchte ich wohl den sehr leicht zugänglichen und ziemlich gangbaren Gries-Kogel ferner empfehlen, da er Movänen- und Gufferlinien-Bildung, Gletscher-Tische u. s. w. sehr schön zeigt, leicht zugänglich und nur 2 Stunden von Gurgel entfernt ist. Neue Literatur. A. Bücher. 1840 — 1843. L. Luvizzarı: Memoria prima sui minerali della Svizzera Italiana, Mendrisio, 1840, 14 pp., 8°; Memoria secunda, Capolago, 31 PPp-s 1843. H. G. Bronn und J. J. Kaup: Abhandlungen über die Gavial- artigen Reptilien der Lias-Formation [‚Jahrb. 7842, 318]: Ill. Untersuchung ' zweier neuer Mystriosaurus-Skelette aus den MW’ürttemberger Lias- Schiefern von H. G. Bronn, S. 37—47, T. v— vi [3 fl.]. A. R. Scnmiot: Vorarlberg, nach den von dem geognostisch-montani- stischen Verein für Tyrol und Vorarlberg veranlassten Begehungen geognostisch beschrieben und in einer geognostischen Karte dar- gestellt, — mit einem Anhang von Revisions-Bemerkungen von J. N. Friese (158 SS., 8°; Karte und Durchschnitte: 2 Blätter in gr. Fol.), Innsbruck, 1843. 1844, D. Tun. Ansten: Geology, introductory , descriptive and practical, II voll. (506 and 572 pp., 130 figures of fossils, 37 diagrams, 23 vig- nettes), 8°, London [2 l. 2 sh.: vom Verleger, — vgl. S. 461]. Darwin : Geological Observations on the Volcanic Islands visited during the Voyuge of H. M. S. Brise (175 pp.), 8°, London. MacssızLivray: A Manual uf Geology; wilh a Glossary and: Index ; the 24 edition with 44 Wovdcuts and a colvured Gevlogical Map of the British Islands. London [4 sh. 6 d.]. Sepswick und Murchıson : über die älteren oder paläozoischen Gebilde im Norden von Deutschland und Belgien, verglichen mit den For- mationen desselben Alters in Grossbritannien, — nebst einer Über- sicht der Fauna der paläozoischen Gebilde in den Rhein-Ländern und einer Tabelle der organischen Reste des devonischen Systemes in Europa von p’ArcuHısc und VeErnevuiL, bearbeitet von Dr. Gustav Cn. ui 805 Leonsarn [248 SS.], wit 4 Tafeln und 1 geognostischen Übersichts- Karte, Stuttgart, 8° [5 fl. 24 kr.].! W.P. Scuimeer et A. Movseor: Monographie des plantes fossiles du gres bigarre de la chaine des Vosges {83 pp.], av. 40 pli. impri- mees en couleur, gr. 4° [19 fl. 48 kr.], — 1840 war die Hälfte als erste Lieferung erschienen. A. Wacner: Geschichte der Urwelt, mit besonderer Berücksichtigung der Menschen-Rassen und des Mosaischen Schöpfungs - Berichtes, I. Abtheil. S. 1—239, Leipz. 8° [2 fl. 9 kr.]. — Eine II. Abtheil. folgt bald nach. B. Zeitschriften. 1) Jamzson’s Edinburgh new philosophical Journal, Edinb. 8° [vgl. Jahrb. 71844, 590]. 1844, Jan. und April; no. 71 und 72; XXXVIJ, ı, ı1, p. 1—396, pl. ı—v. W. Kına: Beiträge zur Feststellung des Geschlechts - Charakters von Sigillaria: 4—21, TF. 1. Lunp’s Entdeckung fossiler Menschen-Knochen in Brasilien > 38—42. E. pe Beaumont: Bericht über A. D’Orsıcny’s Abhandlung von der Geo- logie Süd Amerika’s: 32—62. D. Mırne : Notitzen über Erdstösse in Britannien und zumal Schottland, nebst Vermuthungen über deren Ursachen: 72—86. E. Desor: Bericht über Acassız’s Untersuchungen auf dem Unter-Aar- gletscher während 1841—1842 > 144—146. Miscellen: Davr: Plötzliches Austeigen des Meeres zu Samos 1827, und landeinwärts fliessende Salzwasser -Bäche ‘auf Cephaloni« > 199—201; — Enrenzers: Verbreitung kleiner lebender Thierchen durch Asien, Australien und Afrika, und Bilduugen von Oolithen durch Polythalamien > 201—202 ; — Neuer Vulkan auf Meleda im Adriatischen Meere > 202—204; — Gewinnung von Palladium in Brusilien > 207; — Scheerer: Wöhlerit ein neues Mineral > 207—208; — Brum und Derrrs: Leonbardit ein neues Mineral > 208— 210. J. Forges: fünfter Brief über Gletscher: 217— 223. L. Pırca: Produkte der Flamme von Vulkanen und Folgerungen daraus: 231—236. W. Kına: Beiträge zur Feststellung der Genus-Merkmale der Pflanzen aus dem Sigillaria-Geschlechte (Forts. v. S. 4): 272—290, Tf. ıv, v. G. Davr: Beobachtungen über Süd-Amerikanischen und Afrikanischen Guano: 290— 296. Eow. Forses: Beleuchtung der Geologie durch untermeerische Forschun- gen: 318—327 [Jb. 1844, 633). W. Rıınp : die geologische Anordnung alter Schichten, abgeleitet aus dem Verhalten der jetzigen Meeres-Schichten: 327—334. 806 B. M. Keırnau: Bildungsweise von krystallinischem Kalkstein, Kontakt- Produkten, krystallinischen Kieselschiefern und ungesehichteten kry- stallinischen Kiesel-Gesteinen,, mit einleitenden Bemerkungen über den jetzigen Stand der Geologie und die Forschungs- Methode in dieser Wissenschaft: 341—363. D. Mırnez: Notitzen über Erdstösse, welche in fremden und in Britischen Gegenden gefühlt worden sind: 362—377. Kurze Auszüge: Grer: Sandstein Säulen und -Höblen in NW.-Axstra- lien: 381—382. — Marcuzriıte: chemische Zusammensetzung des Wolframs: 382—383. — Girarpın und Preisser: Analysen alter und neuer Knochen: 383—384. — R. Owen: ungeflügelte Vögel Neu- Seelands : 387 —388. 1844, Juli, no. 73; XXXVII, 1, p. 1—222, pl. 1—2. Über das Volumen des Niayara-Flusses, aus den von E. R. BrLackwELL i. J. 1841 angestellten Messungen berechnet von Z. ALLEN: 21—27. J. Davr: kohliger Absatz oder Haut aufd. See’n v. Westmoreland: 27—29. Ch. MacLaren: Umrisse aus Hopkins’ Researches in Physical Geology (1.—3. series, London 1838—1842): 29 —44. G. Biscuor: über die Bildung der Erdrinde in Verbindung mit dem Erscheinen des Menschen darauf: 44—862. W. Kıns: Beiträge zur Feststellung des generischen Charakters von Sigillaria, Fortsetzung: 62—76. ELie pe Beaumont’s Bericht über A. p’Orsıcny’s Abhandlung von der Geologie Süd- Amerika’s: 111—132. B. M. Krıcuau: Bildungs-Weise von krystallinischem Kalkstein u. s. w. (Schluss von XXXVI, 341): 143—176. R. Sorzyr: Beobachtungen über die Fortpflanzung der Erdbeben unter den Anden: 183—187. 2) Bulletin de la Societe geoloyigue de France, Paris, 8° (Jahrb. 7844, 586). 1844, b, I, 433—596, pl. vı—ıx (1844, Mai 6 — Juni 17). Fırron: Beobachtungen über den Untergrünsand auf Wight: 438—452, Bf VII, ıX% C. Prevost u. A.: über Aushöhlung: von Kalkfelsen durch Helix: 458. N. Bous£e : einige Einwendungen gegen den Metamorphismus, gelegen- heitlich der Italienischen Marmore: 453—461; und Diskussionen: 461 — 463. LonGuEmar: über die Verkieselungs-Verbältnisse der Gesteine verschie- dener Formation zwischen der Granit - Masse von Morvan und den tertiären und alluvialen Schichten an der Yonne: 463—472. Murcntson und DE VERnNEUIL : Note über die Äquivalente des Permischen Systems in Europa und tabellarischer Überblick seiner sämmtlichen Fossil-Arten: 475—517 [Jb. S. 732]. Desuayes: Beobachtungen über Rudisten:; 518—523. 807 T..A. CaruLte; die Kalk-Gebirge der Venetianischen Alpen: 525 —527. A. Rıvızae: mineralogisch-geologische-Abhandlung über die dioritischen Gesteine West-Frankreichs , d. h. über die Ergiessungs-Gesteine, welche dem Altrothsandstein - und Kohlen- Gebirge entsprechen : 327 —569. v. Hausras: Unterscheidung zwischen orographischen, hydrographischen und geologischen Becken, im Auszug von WEsMmAnn: 569—573, Tnuorent: Abhandlung über die geologische Konstitution der Gegend von Bayonne: 573—576 (kommt vollständig in den Mem. soc. geol.). Deshayzs : die Fossil-Beste der Pyrenäen: 576—579. A. Pomer: geologische und paläontologische Beschreibung der Hügel der Tonr-de-Boulade und des Puy-du-Teiller (Puy de Döme) : 579—596. 3) Annales de chimie et de physique; troisieme serie, Paris 8° [vgl. Jahrb. 1844, 591). 1844, Jan. — Avr.; c, X, ı—ıv, p. 1—512, pl. ı—v. Descroizeaux: neue Bestimmung der Kern - und hauptsächlichsten ab- geleiteten Formen des Gypses: 53—59. A. Damour: Neue Analysen und Verbindung von Mellilith und Hum- boldtilith: 59— 66. A. Damour: Analyse des Gehlenits von Fassa: 66—69. DescroizeAaux : Kernform des Humboldtiliths: 69— 73. A. Damour: Analyse einiger sog. Beudantit-Krystalle von Hornhausen in Nassau: 73—77. Descrorzeaux: krystallographische Untersuchung derselben: 77—78. G. Girardın und Biparp: über den Guano: 113— 116. P. A. Favre: Untersuchung über die kohlensauren Kupfersalze: 116—120. DescLoızeaux: krystallographische Untersuchung und Vereinigung von Neoctese und Skorodit: 402—406. A. Damour: neue Analyse beider Mineralien: 406—414. — — vergleichende Analyse und Untersuchung von Anatas und Rutil: 414—418. Descrorzeaux: über die Krystall-Formen des Anatases : 418—422. _ —_ 3 A „ Realgar: 422—427. Merıcnac und Descrorzeaux: Analyse einiger Mineralien: 427—434. A. Damour: neue Analyse des Dioptases: 485—491. 1844, Mai, Juiu, Juill.; c, XI, ı—ım, p. 1—384, pl. ı—ı. J. Fourner: Untersuchungen über die Anordnung der Regen-losen Zonen und der Wüsten: 116—128, 197— 214, 4) The Annals and Magazine of Natural History, London, 8° [Jahrb. 1844, 465). 1844, Jun.; no. 86, 87; XII. vı, vır, p. 409—528, pl. vau—xıv. [Nichts.] S0S 1844, Juli, Oct., no. 8S8—91, XIV, ı—-ıv, p. 1—312, pl. ı—v. R. Owen: über Dinornis: 59—61. Proceedings of the Geological Society of London, 1843, Juni 21. P Grey Ecerron: Nachträge über die fossilen Chimären: 73. J. Buckman: Insekten im Ober-Lias von Gloucester: 73—74. W. Corenso: Bericht über einige ungeheure Fossil-Kuochen von einem unbekannten Vogel in Neu-Seeland: 81—96. H. E. Sreiekrann: Cardinia Ac., ein für Lias bezeichnendes Muschel- Geschlecht: 100— 108. Proceedings of the Geologicul Society of London, 1843, Nov. 1—15. Eopw. Forees: Fossile Ophiuriden-Reste in Eingland : 145. Spratt: Geologie von Malts und Gozo: 145. - Fırconer und CaurLey: einige Fossil-Reste von 1 Anoplotherium- und 2 Giraffen- Arten aus den Tertiär- Schichten der Sewalik-Berge: 145—146. R. Owen: Beschreibung eines vom Grafen StrzLeckt in Australien ge- fundenen Mastodon-Backenzabnes : 268— 271. Hircncock: über das Nest von Dinornis: 310—211. 5) J. C. PogsEennorrr: Aunalen der Physik und Chemie, Leipz. 8° [vgl. Jahrb. 1844, 575). 1844, no. 6, 7, 8; LAXII, ı1, nn, ıv, S. 160—612, Tf. ır, ım. W. Haıpineer : über die Pseudomorphosen und ihre anogene und kato- gene Bildung: 161—188, 309— 324. H. Rose: über die Titansäure, Forts., Titanit: 253— 270. A. Breituaupr: vorläufige Notitz über ein neues dem Allanit ähnliches Mineral: 273— 275. W. Haıpinger: Piauzit, ein Erdharz: 275 — 277. — — Höhe des ewigen Schnee’s an den Abhängen des Himalaya > 277 — 282. — — Neu entdeckte Diamant-Lager in Mexiko > 283. Damour: ein bei’m Zersägen verknallender Obsidian > 287—288. . G. Rose: Krystallisations-System des Quarzes: 325—333. — — die Quarz -Krystalle von Jerischau bei Striegau in Schlesien: 333— 337. F. W. Korsine: meteorologische Beobachtungen: 373— 380. v. Mippenporrr: Bericht über den Scnercin-Schacht zu Jakutzk : 404— 416. J. Jacogson: Untersuchung des Stauroliths von S£.-Gotthard: 419—429. TH. ScHEERER : Polykras und Malakon, 2 neue Mineralien: 429— 444. Z. ALLEN : mechanische Kraft des Niagara-Falles > 447. C. Rammzesgerg : chemische Untersuchung des Meteorsteins von Klein- Wenden: 449-463 [Jb. 1840, 721]. D. Brewstzer: über die ordentliche Brechung im Kalkspath > 590. H. Rose: über Titansäure, Forts. — 3) Tschewkinit, 4) Perowskit: 591— 598. Fr. v. KoserL: über das Titaneisen: 599— 602. 809 1844, no. 9, LXIIl, 1, S. 1—176, Tf. 1—2. C. Kersten: chemische Untersuchung einiger Feldspathe v. Egersund: 123— 132. — — Untersuchung d. Schalen-Blende von Ruibel in Kärnthen: 132—135. — — Yitererde und Ceroxydul-Silikate im Sächs. Erzgebirge: 135 — 141. C. Rammeusgersg : chemische Zusammensetzung des Eudialyts: 142-- 147. W. Haıp:ncer: Farbe des Axinits: 147—152. -— — neue Art regelmäsiger Zusammensetzung am Dolomit: 153—158, J. G. Cranay: niedre Temperatur in den unterirdischen Steinbrüchen des Petersberys von Mastricht: 166— 173. v. Manperston: Temperatur-Messung im Bohrloch v. Neuffen > 173— 174. 6) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscow, Moscau, 8° [vom Sekretariat]. 1842, no 2, 3, S. 221— 710, Tf. u— vı. (Ausgeblieben.) no. 4, S. 711—917, Tf. vır. G. v. Broerpe: über das stetige Verbundenseyn von Sandstein, Kalkstein, und Thon in den Gebirgs-Formationen und den nothwendigen Ein- fluss dessen auf naturgemässe Begrenzung der letzten: 871— 879. 1843, no. 1, 2, 3, S. 1-553, Tf. ı—x. T. WAnsEnHrım von Quaren: über den Bergkalk am westlichen Abhange des Urals: 4— 78. G. v. Brorde: über die Methode bei Darstellung und Charakteristik von Gebirgs-Formatiouen mit der obersten und jüngsten anzufangen und mit den tieferen älteren zu schliessen: 63— 69. G. Fischer von Waroneim: Überblick über die Fossil-Reste des Gouvts. Moscau: 100—140. G. v. Broepe: über die geognostischen Vorkommens- Verhältnisse des fossilen Lykopodiazeen-Stammes aus der Petrowkaer Steinkohlen- Partie: 141—147. R. Hermann: Talk-Apatit, ein neues Mineral: 118—152. Berichtigung der geognostischen Karte von Podolien und Bessarabien; 162— 163. G. v. Brorpe: Bemerkungen zur geognostischen Karte IV von den Gou- vernements Charkow und Poltawa, Tafel vı, S. 320— 323. Jassıkorr: Bemerkungen über die 1841 von HeLMERsEN herausgegebene geognostische General-Karte von EBuropäisch-Russland: 327— 340, A. ZsorezewsKı: neues Foraminiferen-Genus, Dactylina Fischeri: 461 —464, m. Abbild. G. v. Brorpe: Versuch einer Aufklärung der Ursache, warum Sandstein im Gegensatze von Kalkstein und Thon so selten fossile Überreste, namentlich von Thieren führt : 546—553, s10 7) Erman’s Archiv für wissenschaftlicheKunde von Russland, Berlin, 8°? [vgl. Jahrb. 78483, 796]. ’ 1843, III, ı, ı1, ıu1, S. 1—548. E. Eıcnwarn: Ergänzung seiner früheren Äusserungen über das Ver- hältniss des Kaspischen zum Schwarzen Meer: 1—11 und 182. A. Erman: über die geognostischen Verhältnisse von Nord-Asien in Beziehung auf das Gold-Vorkommen in diesem Erd-Theile; Forts.; die Transuralischen Gebirge , das Raikalische und Nertschinsker Gebirge, die Umgebungen der Lena, das Aldanische Gebirge und die Küsten des grossen Ozeans bei Ochozk: 121— 177, 185— 186. E. Eıchwarn: organische Erden in Nord-Asien; Nachtrag: 182. HorFrmann: geognostische Beobachtungen an der Biriusa und in den zwischen Podkamenaja und Werchnaja-Tunguska gelegenen Bergen. Brief von der Goldseife Olginskji im Systeme des Pitt, S. 356; — Brief aus Petropawlowk am Schaorgan, S. 360—361. Gewinnung von Natron- u. a. Salzen aus den See’n bei Pe: ekop auf der Krym’schen Landenze: 473—474. Gold-Gewinnung im Russischen Reiche während 7843: 480-491. GiRARD: einige von Erman in Europäisch-Russland und Nord-Asien ge- sammelte Thier-Versteinerungen: 539— 546, 1 TFf. Gold- und Platin-Gewinnung in Russland während 1843: 547—548. 8) Bulielin de !’Academie R. des sciences et belles letires de Bruxelles, Brux. 8°, 1832 —1839, I.—VI. vol. [Die erheblicheren Abhandlungen wur- den in Auszügen geliefert; auch schon einige der spätern.)] 1840; VII, 1; 452 pp., 16 pll. [nach der Isis.] Biver: Temperatur der Tiefen: 65. Cranar: Temperatur der Stollen im Petersberg bei Mastricht: 77. Quererer: Temperatur der Tiefen : 86. S. J. Denis: Lagerung der Diamanten in Minas Geraes: 133, 1 Tf. [> Isis 1844, 374— 376]. Biver: Schnecken-Versteinerungen bei Ettelbruck: 432. 1840 ; VII, ır; 428 pp., 20 pll. Capoccr: über einen Meteorstein bei Neapel: 2. Quererer: Erd- Magnetismus und Temperatur-Änderung in der Tiefe: 7 und 56. j \ Dumonr: Bericht über die geologische Karte Belgiens; Abtheil, von Löwen: 197. H. Nyst und H. Gareortı: Versteinerungen im Jurakalk von Tehuacan: 212, 2 Tafeln [Bronn Collect. 76]. 1841; VIII, ı: 503 pp-, 26 pll. J. J. »’Omarıus o’Harror: über Erz-, Thon- und Sand-Lager bei Cundros zwischen der Schelde und Ruhr: 310, Taf. N sıi Craussen: Geologie von Minas Geraes; Diamanten im Roth-Liegenden; Versteinerungen, 322, Tf. 1-4 [>> Jb. 1844, 234]. . Gareorrı: Geognosie der Havanna: 305, m. 1 Karte. 1841; VIII, u; 627 pp., 14 pll. »’Omarıus p’Harroy: die letzten Erd-Revolutionen in Belgien: 237. 1842; IX, ı; 576 pp., 9 pll. Nysr: Verzeichniss tertiärer Konchylien Belgiens: 439. Vost: über rothes Wasser, Schnee und Eis : 452 m. Abb, 9, Karsten und v. Deeuen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde, Berlin, 8° [vgl. Jb. 1843, 605]. 1844, XVII, ı, u; S. 1—594, Tf. 1—ııt. Beyricn: Entwicklung des Flötz-Gebirges in Schlesien: 3— 86. ‚ Gırarn : Resultate einer geognostischen Untersuchung der Gegenden zwischen Wittenberg, Belzig, Magdeburg, Helmstedt und Stendal: 87—138. Pröxıcze: Darstellung der Lagerungs - Verhältnisse des Kupferschiefers und Zechsteins in Mansfeld : 139— 170. Kersten: eigenthümliche Bildung von Schwefeleisen bei einem Eisen- hohofen: 278—288. NögssrAtH: zur architektonischen Mineralogie der Preuss. Rhein-Provinz : 455—491. Kersten: chemische Zusammensetzung der Produkte der freiwilligen Zersetzung der Kobalt- und Nickel-Erze: 513— 527. Göprerr: Holzarten der Braunkohlen-artigen Ablagerung in Agger- und Wiehl-Thale: 527— 529. — — zur Bildung der Kohle auf nassem Wege: 529— 532. NösserartH: Manganerz-Bildung durch Mineralquellen-Niederschlag: 537. — — Bildung des Eisenglanzes auf dem Wege der Sublimation ; 538. Steinsalz-Bildung auf nassem Wege: 538. Görperr: Gediegen Blei in Schlesien: 530— 540. Gediegen Kupfer am obern See in N.-Amerika > 540—511. Bunsen : Steinkohle in der Tertiär-Formation in Toskana: 542 — 543. Verbreitung der Steinkohlen-Formation in den W. Staaten N.-Amerika’s: 333 — 548. 10) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schle- sischen Gesellschaft für vaterländische Kultur, Bres- lau, 4° [von der Gesellschaft]. Jahr 1843 (hgg. 1842). Singer: über die geognostischen Verhältnisse Oberschlesiens und über die dort vorkommenden nutzbaren Fossilien: 94—101. — — über den Mineral-Reichthum Schlesiens: 101—112. Görperr: über die im April d. J. besuchten Brauukohlen - Gruben bei Grünberg: 112—114. s12 Göprerr: über die fossilen Cycadeen überhaupt mit Rücksicht auf die in Schlesien vorkommenden Arten: 114—144, mit 2 Tafeln. 11) Annales des mines etc., Paris 8° [Jahrb. 1844, 577]. 1843, vı; d, IV, ıı, p. 463—858 et vıı—xx, pl. xvii—xx. Manszs:: über das Steinkohlen-Becken im Saöne-et-Loire-Dept.: 463— 496, Tf. xvır. Levy: Beschreibung einiger Mineral-Arten aus der Eu: Familie: 507— 520, Taf. xvı [Jb. 1840, 714]. Renou: Übersicht der geologischen Beschaffeuheit Algiers: 521—541. A. Derzsse: Note über den Dipyr: 609—616. 1844, 1; d, V, 1, p. 1—226, pl. ı—ı. H. ve Vırveneuve: Abhandlung über die Lignite des Dept’s. der Rhone- Mündungen: 89— 146. A. Damour: neue Analyse des Hypersthens: 157—161. Herzog von Luynes: Analyse des Meteoreisens von Grasse: 161—165. 12) Philosophical Transactions of the royal Society of London, London 4°. Year 1844, Part ı. G. Fownes: Phosphorsäure in Feuer-Gesteinen: 53—57 [Jb. 1844, 722]. R. Owen: Beschreibung von Belemniten, welche mit grossentheils ihren weichen Theilen erhalten sind im Oxford-Thon von Christian-Mal- ford, Wilts: 65—85, pl. u—vıu [Jb. 1844, 753]. 13) MıLne-Enwarns, And. Bronentart et J. Decamssne: Annales des sciences naturelles; Zoologie, Paris 8°; troisieme serie [vgl. Jb. 1843, 466]. c, I. annee, 1844, Janv. — Mai; c, I, 1—320, pll. 1—xv. Duvsernoy: über einen fossilen Giraffen - Kiefer von Issoudun , Indre: 36—58, pl. ır. VALENCIENNES: Beschreibung einiger fossilen Fischzähne von Stavueli in Algier: 99—104, pl. ı Owen: über fossile Knochen eines Strauss artigen Riesen-Vogels > 188. 14) Report of the thirteenth Meeting of Ihe British Association for the Advancement of Science, held at Cork in August 1843, Lundon, 8°, 1844 [12 Shill.). C. Zerstreute Aufsätze. E. pr Cuancourrtois: geologische Erforschung eines sehr wenig bekann- ten Theiles der Asiatischen Türkei (Ann. d.voy.d, XVII, 161—172). CHanDELON: über Hatchettine zu Chokier bei Lütiich (mit Zerlegung: Bullet. Acad, Bruzxell. 1838, V, 673). m A ur stiz u gie: — A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. VogeEt, jun.: Analyse eines schwarzen Sächsischen Ser- pentins (Münchn. gelehrt. Anzeig. 71844, XIX, 115—116). Die Zer- legung wurde nach einer verlässigeren von H. Rose angegebenen Me- thode vorgenommen. Sie beweist, dass der Serpentin seine Farbe dem Chrom und nicht dem Vanadin verdanke. I. 11. Kieselsäure . . .4470 . .4310 Magnesia . . .2850 . .2620 Eisenoxydul . .1320 . .1560 Thonerde .„ . .0124 . .0194 Chromoxyd . . .00145 . .0017 Kohle. . . . .00192 . .0020 Wasser . . . .1120 . .1240 99277 » .9961 [99277 statt 99177 steht im Original.] Diese Zusammensetzung des Serpentins weicht von der normalen dadurch ab, dass Eisenoxydul einen Theil der Magnesia vertritt. J. Mipvprrton: Vergleichende Analyse frischer und fos- siler Knochen (Lond. Edinb. philos. Journ. 1844, ec, XXV, 14—18). Bekanntlich findet man mehr Calcium - Fluorid in fossilen Knochen, als in frischen. Kännte man das Gesetz seiner Anhbäufung darin, so gäbe dessen Menge vielleicht ein Mittel zur Alters-Bestimmung der fossilen Kuochen ab. Denn dass dieses Fluorid (wie Einige theoretisch ange- nommen) früher reichlicher in der Nahrung der Thiere vorhanden ge- wesen, als jetzt, und so in grössrer Menge in deren Knochen überhaupt 814 übergegangen seye, ist, von anderen Einwendungen abgesehen, schon um desswillen nicht wahrscheinlich, weil das Calcium-Fluorid seiner Natur nach fähig wäre in lebenden Knochen die Stelle des phosphorsauren Kalkes einzunehmen, was wohl nicht ohne Nachtheil für deren Stärke, Gesundheit und Funktionen geschehen dürfte. Der Vf. stellte sich also die Frege, ob Fluorine nicht im gewöhnlichen Wasser enthalten seye und so wie kohlensaurer Kalk, Eisen-Peroxyd u. s. w. durch Infiltra- tion den fossilen Knochen in grösserer Menge zugeführt werde. In der That fand sich bei chemischer Zerlegung Fluorine bald in grössrer und bald in- geringerer Menge vor in 1) dem Boden-Satz eines Kalkchlorid-Bottichs; 2) einer Wasserleitungs-Röhre einer Kohlen-Grube ; 3) stalaktitischem Absatz aus dem Alten rothen Sandstein (0,08 Calcium FI.) ; 4) einer hölzernen Röhre, um Wasser von einem Hause abzuleiten; 5) Absatz in einem nur zu Heitzen von Wasser gebrauchten Kessel; 6) einem Gang schwefelsauren Baryts in obigem Alten rothen Sandstein; 7) durch Kalk-Infiltration versteinertem Holz aus Ägypten; 8) » Kiesel- N) „ BD) „ 2) (Spur). Es war also kein Zweifel mehr über den Ursprung von Fluorine in lebenden wie in fossilen Knochen von Säugethieren, und war zu vermuthen , dass sich dieselbe auch in Knochen von Vögeln, Reptilien, wie in Mollusken-Schalen finden würde, was sich in der That bestätigte. Von seinen vielen in der erwähnten Absicht angestellten Analysen theilt der Vf. nur die folgenden dem Resultate nach mit. 1) Entosternal-Bein von Colossochylus Atlas Caurtr. et Farc.; 2) Knochen von Wieder- käuer; 3) vom Pferd: 4) vom Kameel; 5) vom Alligator (hart und spröde, während die vorigen alle weich und zerreiblich waren), alles Fossilien aus dem Sewalic; 6) Knochen von Iguanodon der Wealden; 7) frische Konchylien; 8) miocener Seeigel von Malta; 9) Griechischer Schädel, 2000 Jahre alt nach Angabe einer unter dem Kiefer gefundenen (nach einstiger Sitte wobl der Leiche in den Mund gelegten) Münze; der Knochen zerreiblich und durch etwas Eisen- peroxyd schwach nelkenbraun; 10) Schädel einer Ägyptischen Mumie ; 11) ein kürzlich aus dem Wrack des untergegangenen Schiffes the-Royal- George heraufgebolter Schädel, von der Festigkeit frischer Knochen, nur etwas gelblich gefärbt und die Zellen zwischen beiden Platten des Knochens ausgefüllt mit Magnesium-Chlorid und - Oxyd; 12) frischer Schädel. 815 == — _ == — De EEE BE EEE RNIT G) epreg | 6S'1E 03'8E | L6'6 — [8620 | 12:01 | 168 re — = zer er _ _ _ _ SE 2 PLIO}UJ-wnısause = 4 = ae = = R: ze ers ee.n. Bısauden Au str | TE1 = = = — — = _ — “900° Bisanden] aanessoydsoyg 801 soI es a 0g ge Be: == = Er A DE er 00. re epog 09°0 | 87% | sUT [SET gro |owo | 9x1 _ SE = _ = ee ut pısojyg-wunıpos A = — 18916 | 080 =: gL'8 = = == _ — 2000.20 ajegifig aypdıjsojjnenf) 25 == &: ie E u — locı = = = ze ee oe anaajasonf = = = = = 5 — IL = = _ _ “0° apaoyjen JaneSsuayoy = = = = — = = _ = _ _ “200 was Sanessoudsogg = _ — jJandg | — — 238 gro | 090 | andg | 00°1 Sr Se Zr Dee Ze > TPÄXOSDL-UNASITE = — = = = en = = — _ — ee er Dpdaunely 661 98°I E73 D0°g = = = , Ri 12, 2 n ; = E ö = B] ä 5 R = 5 = 5 & = a E ° -ajlayypurjsag En =} [= >) = ° E (u! [7 2 Bei 7) [3] © G on {2) = ee en ale om \ — = = ® :< (6) [63] = & < Oo [63] 7 (®) a: SERIEN 1.23 EREnn > ER © As NEN Teer TE er yasııy |’preo A | oITemag sap uoyaouyj-aalgL SAyHaaL "[opeıppg-uayasua| "ua901u 816 Bei der Mumie scheint der grosse Gehalt an organischer Materie und der geringe an kohlensaurem Kalke Folge des Einbalsamirungs- Prozesses zu seyn. Zu dem frischen Schädel ist zu bemerken , dass, wenn in demselben keine Talkerde als Phosphat vorhauden gewesen wäre, wie nicht zu bezweifeln, der Gehalt an phosphorsaurem Kalke noch um 0,01 zunehmen , der an Calcium-Fluorid aber etwas abnehmen würde. Hinsichtlich des Alligators ist die oben gegebene Bemerkung über seinen Fossil-Zustand zu vergleichen. Im Übrigen geht die Zu- nahme des Caleium-Fluorids in den fossilen Knochen mit dem Alter zur Genüge aus diesen Beispielen hervor. [Wir haben doch hinsichtlich des Ausreichens dieser Untersuchungen einzuwenden, dass die eigentlich fossilen Knochen alle nur von einerlei Alter sind, die Iguanodon-Reste ausge- nommen, welche aber gegen die tertiären Knochen gerade keine weitre Zunahme an Bluorine zeigen, wogegen wieder der für fossile Knochen ausserordentlich starke Gehalt an organischer Materie auffallend ist. Vielleicht muss, wie ebenfalls schon ‚von Chemikern behauptet worden, der Magnesia- und Chlor-Gehalt derselben neben dem Fluor-Gehalt als Zeichen des Alters mit in Anrechnung gabrecht werden. Ba.] PeErLerıer und Warser: über die Zersetzungs - Produkte des Berusteins dureh die Hitze, insbesondere Idrialin (Ann. chim. phys. 1843, Sept. 89 > Erpm. und Maren. Journ. d. Chemie, 18544, XXXT, 114— 128). Da der Bernstein in der Natur nicht selten einer höheren Hitze ausgesetzt wird, so ist es nicht ohne Interesse zu sehen, was im gleichen Falle im Laboratorium wit ihm vorgeht. Wird der Bernstein der Hitze in einer Glas-Retorte unterworfen , so wird er weich, kommt in Fluss, bläht sich stark auf und entwickelt Bernstein- Säure, Öl und brennbare Gase. Nachdem sich die Säure entwickelt, nimmt das Aufblähen ab und hört bald ganz auf. Untersucht man den Pückstand nach dem Erkalten, so zeigt er einen ebenen glasartigen Bruch und harziges Aussehen. Wenn man ihn dagegen ungestün er- hitzt, so siedet er sogleich lebhaft, ohne aufzuschwellen, und erzeugt dabei eine so grosse Menge (erst in hober Temperatur) Öl, dass es in Faden fliesst. Wenn endlich die Substanz ganz verkohlt scheint, so dass sich fast kein Öl mehr bildet, und man die Hitze so weit erhöhet, dass die Retorte weich wird, so sublimirt sich eine gelbe Substanz von Wachs-Konsistenz über. Die Operation zerfällt also in drei durch verschiedene Erzeugnisse charakterisirte Perioden, während deren allen Kohlenwasserstoff-Gas sich bildet. Die Bernstein-Säure übergehen die Vf. Das brenzliche Öl besteht wieder aus 2 Ölen, wovon das eine, den flüchtigen Ölen der Pflanzen näher stehend, dadurch charakterisirt wird, dass es sich nach Art des Terpentinöls in der Kälte durch Schwefel- säure zersetzen lässt, während das andere nach Art von reinster Naphtha, Retinaphten und Eupion in der Kälte selbst durch konzentrirte Schwefel- 817 - säure nicht verändert wird. Bei weitrer Behandlung und Reinigung lässt sich aber jedes von diesen beiden Olen nach einen Siedepunkten u. a. Merkmalen wieder in vier Unterarten unterscheiden: Erstes Öl. Zweites Öl. Siedepunktnach Kohlen- Wasser- Zusamm. Siedepunkt. Kollen- Wasser- Zusam“ CELsıvs. stof#. stoff- stoff. stoff, men, I. 130°— 175° .0,8860.0,1140.1.0000 . 130°— 180° .0,888 . 0,112 .1,000 1. 175°— 2559.0,8862 0,1146.1,0008 . 250° — 270°. 0,897 .0,111 .1,608 111. 210°— 300° ..0.8990.0,1040.1,0030 . 2600—280°.1,897 .0,112 „1,009 1V. 2500—370°.0,8970.0,1070.1,0040 . über 400°.0,9049.0,1010.1,0059 Die Zusammensetzung I]. des ersten Öls führt zur Formel C;; H,s (= 0,886 4 0,114). Die Wachs-artige Substanz des Bernsteins lässt sich sondern in 0,1 eines pulverigen schön gelben Bestandtheils, welcher in kaltem Alkohol nicht, in siedendem Alkchol und Äther kaum löslich ist, bei 2409 schmilzt und sich unter Zersetzung veıflüchtigt, — und in 0,9 eines weissen krystallinischen Theils in For feiner flacher Nadeln, welcher sich leichter in Alkohol und Äther (bei 160°) löst, und sich in 300° €. unter Zersetzung einer geringen Menge verflüchtigt. Ihre Zusammensetzung ist: Gelbe Substanz. Weisse Substanz. Koblenstoff . . .. 0,944 . . 0,953—0,958 Wasserstoff . . - 0,058 . . 0,058— 0,055 1,002 ... 1,011— 1,013. Diese eigenthümliche weisse Substanz ist daher identisch (oder viel- leicht blos isomerisch) mit dem Idrialin, welches von Dumas durch Destillation eines Lignites von Idria erhalten, aber bis jezt in keinem andern Lignite gefunden worden ist, daher von einer dem Lignite nur zufällig beigemengten Substanz herrühren muss, die wohl ein durch Erdwärme modifizirter Bernstein gewesen seyn könnte. ScuaruäurL: über den Thonstein oder „verhärteten Thon“ (Münchn. Gel. Anzeig. 1844, 820-824). Bauy nannte ihn zersetzten kompakten, porphyrischen Feldspath und meinte damit zugleich seinen Ursprung anzudeuten. Er bildet oft mächtige Lager im Rother Todlie- genden von Chemnitz, Baden im Schwarzwald und Botzen in S.-Tyrol. Schliesst er Feldspath- und Quarz-Krystalle ein, so hat man ihn Thon- stein-Porphyr genannt und seiner Härte und Feldspath-Krystalle unge- achtet für eine zersetzte Feldspath-artige Masse gehalten, welche ge- schmolzen aus der Erde aufgestiegen wäre, dann ihr Kali verloren und Kieselerde und Thon als ein Gemenge von Bi- und Tri-Silikaten zurück- gelassen hätte. Doch hat Fucus schon S. 231 seiner Naturgeschichte des Mineralreiechs geäussert, der meiste Thonstein scheine ein inniges Gemenze von ‚unausgebildetem Quarz und Feldspath zu seyn“. Se, zerlegte vun den Thonstein von Meissen: rauh anzufühlen,, von (v10>- Jahrgang 1814. 532 Was 818 körnig erdigem Bruche und Gefüge, Kreide-artig gelblich-weisser Farbe und merkwürdigem Verhalten vor dem Löthrobre, wo er bald ein glän- zendes Gefüge von fast krystallinischem Ansehen gewinnt, seine Farbe in Milchweiss verändert und in der innern Flamme an den Kanten zu einer milchweissen Kugel schmilzt. Schon diese leichte Veränderlichkeit im Feuer spricht gegen feuerflüssigen Ursprung ; unter dem Mikroskope aber zeigt er gar in seiner ganzen Masse zerstreute Panzer - Reste von Gallionella dıstans und Xanthidien. Die Analyse eines reinen Stückes, verglichen mit der eines von KraırrotH zerlegten Weisssteines von Reichenstein und gemeinem Feldspath ergab: 1. Thonstein. Il. Weissstein. Ill. Feldspath. IV. Thonstein Ts weniger Feldspatlı a. Prozente. b. Äquivalente. Prozente. Prozente. gibt Rest. Proz. RT. 4 DR TO ee SCREEN RAT U AEMATSSS es 13 8 15,00 3 RER: Varnar- Eu N a RUE 7.007722. = sltTe Nele = Fe Mn. 10.90.12 a 150 Ber a1 50 ne a KOT Ka On ONE ea 650 en l6 TO SR 050 ME a ROT. en ge 99,76 92 98,25 36,61 63,15 Man könnte also für den Thonstein aus Ib diese Formel bilden A Sec K Si+ 6 A Sie + ie Si, wornach derselbe keines- wegs dem Thon-, sondern dem Feldspath-Geschlechte angehört und ganz mit dem Weissstein (Il) übereinkommt; zieht wan nun den gemeinen Feldspath (ID) von der Mischung ab, so bleibt Kieselerde und Thon- erde (IV) übrig, welche noch ein Thonerde-Silikat Äl Si° bilden. Der Thonstein und der Thonstein-Porphyr sind also kein erhärteter Thon ohne Kali, kein verwittertes Feuergestein, welchem durch Wasser sein Kali-Gehalt ausgewaschen worden wäre, wie denn nach den For- schungen von Fucus (über den hydraulischen Kalk) die Thone überhaupt noch Kali-haltige selbstständige Bildungen sind. Für die neptunische Bildungsweise der Thonsteine insbesondere sprieht aber auch noch ihr ganzes Aussehen, welches gar sehr von demjenigen abweicht, das der Thon schon im gewöhnlichen Töpferofen annimmt, und das Vorkommen von: aufrecht stehenden Baum-Stöcken in demselben. Schliesslich greift der Vf. noch allgemein das Feuer im Erd-Innern an, indem er sich auf die Versuche von Moyre, das Ungenügende der Gegenversuche von Fox und ForgzEs und den Brunnen des Kaufmannes ScHersin zu Jakutzk beruft, wo, allen Vorausberechnungen zum Spotte, bei 54 Saschen 2 Arschinen Tiefe = 359',05 Paris. das Thermometer - noch immer auf — 09,5 R, stehe. C. Kersten: Analysen einiger Feldspathe von Kyersund (PossenD. Ann. d. Phys. LXIIT, 123 ff.). Die Musterstücke rühren von * Wenn wan nämlich das Eisen als Oxyd berechnet. 819 Keıtnau her. Da sich die Untersuchung mehrer von Azıck mitgetheilten Wahrnehmungen und Vermuthungen bestätigen und die chemische Zu- sammensetzung der geprüften Mineralkörper eine merkwürdige Über- einstimmung mit den von ForcHHAmmer zerlegten Feldspath-Krystallen zeigt, welche ein Dolerit-Porphyr in den geschichteten plutonischen Bil- dungen der Faröer enthält, demnach unter diesen gleich zusammengesetz- ten Feldspathen eine den Geologen interessirende Beziehung stattfinden möchte, so fand sich der Vf. bewogen, die erhaltenen Resultate bekannt zu machen. 1) Brauner Feldspath von Egersund. Deib; zeigt ziemlich vollkommene Theilbarkeit nach zwei Richtungen; auf der vollkommenen Spaltungsfläche glasglänzend; die Farbe neigt sich zum Nelkenbraunen ; durchscheinend bis halbdurehsichtig; etwas weniger hart als Orthoklas; Eigenschwere = 2,71. Stelleuweise erscheint der Feldspath mit einen Mineral gemengt, das Chlorit seyn dürfte. Die aus der Analyse (1) sich den Labrador vom Ätna aufgestellt wurde. 2) Feldspath von Egersund (zur Norit-Formation von Esmark gehörend). In den mineralogischen Eigenschaften stimmt dieser Feldspath, aus- genonmen dass er nach gewissen Richtungen ein schönes blaues Farben- spiel zeigt und grau, ins Pflaumblaue und Braune geneigt gefärbt er scheint, ganz mit dem unter Nr. 1 beschriebenen überein. Eigenschw. — 2,72. Einzelne sehr kleine beigemengte Theilchen dürften Zirkon seyn. Der Gehalt ist unter 2) angegeben. Das zerlegte Mineral kommt darnach mit dem vorigen überein. 3) Graue, zum Violblauen sich neigende, sehr reine, blättrige Aus- scheidungen in einer graulichweissen, körnigen Feldspatb-Masse. Durclı- scheinend ; auf der unvollkommenen Spaltungs-Fläche lebhafte Farben- wandelung ; etwas weniger hart als Orthoklas; Eigenschwere = 2,705. Gehalt dieser 3 Feldspathe: DR 2 3. Kieselerde . . . 52,30 . . 54,45 . . 52,29 Thonerde © © © . 29,00 . . 29,85 « . 29,05 Eisenoxyd . . . 195 .. 100 . . 0,80 Manganoxyd. . ». .. . .. Spur . 2... Kalkerde . . . . 11,69 . . 11,70 . . 12,10 Talkerde . ». » . 015 . :.. 016 „ . 0,13 Natron, 70.7.2272, 4,01... .,390.. . (4,70 ° ” 2 Kali . 2 2 2 2.050 . .. 0,60; wenig 99,60 101,66 98,98 Tu. Tuomson: über Erythrit, Perthit, Peristerit, Silicit, Gymoit, Baltimorit, Thonerde-Subsesquisulfat und Prasilit 32" 820 (Phil. Mag. a. Journ. 1843, XXIl, 188). Erythrit; Eigenschwere -—= 2,541; Härte ungefähr die des Feldspathes; dicht; bis jetzt nicht krystallisirt gefunden; Vorkommen in den Bergen von Kilpatrik, so wie im Mandelstein an der Südseite von Clyde bei Bishoptown. Gebalt: Kieselerde . . . 67,90 Thonerde 082.04. 18,00 Eisenoxyd . „. . 2,70 Kalk: us s.00sı. 141,00 Talkerde . . . . 325 Kalıysn .aaw 2.008.750 Wasserin.n ar: 221,00 101,35. Pertbit; Eigenschwere = 2,586; Härte geringer als jene des Feldspathes ; glasglänzend ; weiss; Kıystalle, wie es scheint, rektangu- läre Säulen; Vorkommen, mit Feldspath zu Perik in Ober-Canada. Gehalt: Kieselerde . . . 76,000 Thonerde . . .„ 11,750 Talkerde . . . 11,000 Eisenoxydul . . 0,225 Wasser . . . „0,650 99,625. Peristerit; ebenfalls aus Ober-Cunada abstammend; derbe Massen von unvollkommenem Blätter-Gefüge; lichte braunroth, mit schönem blauem Farbenspiel ; an den Kanten durchscheinend ; glasglänzend: Eigen- schwere — 2,568; Härte bedeutend geringer als die des Feldspathes; wird vor dem Löthrohr weiss, ohne zu schmelzen: mit Borax zu farb- losem Glase, mit Natron zur grünen Perle. Gehalt: Kieselendepsen = ers nn 12,35 Thonendessgoneryo 3 2 8enne! 42,60 Kali a. al a ee 0 Kalkar N we 1,35 Balkerdes wo. russ 0‘ Mangan- und Eisen-Oxyd. . 1,25 Wassers. Von me er 0550 99,11. Silieit; im äussern Ansehen dem Quarz sehr ähnlich ;, weiss, mit einem Stich ins Gelbe; Gefüge blättrig; Bruch kleinmusthelig; glas- glänzend ; Härte ungefähr wie jene des Quarzes; Eigenschwere — 2,666. Vorkommen im Basalt der Gegend von Antrim. Gehalt: Kieselerde . „ . 54,80 Thonerde . . . 28,40 Eisenoxydull . . 4,00 Kalk 2. ...12,40 Wasser’. 2. 50,64 100,24. 821 Gymnit; derb: unrein orangegelb; an den Kanten durclischeinend; Harz-glänzend; weniger hart als Feldspath; Eigenschwere = 2,2165. Vorkommen bei Baltimore. Gehalt: Kıeselerde.g. .,. .asydela=u:.) 40,16 Talkerdga a4. .. -usenusseuti 36,00 Wasser ae: 2... Vobeasan)e 21,60 Thonerde mit Spuren von Eisen „ 1,16 Kalkerdess 2 . . . . .Sboadın 0,80 99,72. Baltimorit; graugrün; faserige Massen, welche grosse Ähnlichkeit mit Asbest haben; seidenglänzend ; nur in dünnen Partie’n an den Kan- ten durchscheinend ; etwas weicher als Kalkspath ; färbt sich vor dem Löthrolir braun, ohne zu schmelzen; mit Borax zur durchsichtigen , mit Natron zur undurchsichtigen Perle. Vorkommen mit Asbest und Chrom bei Baltimore. Gehalt: Kieselerde . . . . . . 40,95 halkerder ne. 2 0.00. .2.0234570 Eisenoxydul . . . . . 10,05 Thonerdet rates > er nn, 50 Wassers. tr. 0 512,60 99,80. AN, Thonerde -Subsesquisulfat; im südlichen Perx zu Hause. Besteht aus weissen, stellenweise röthlichgelb gefleckten,, faserigen, seidenglänzenden Partie’n; undurchsichtig; weich ; Eigenschwere = 1,584; säuerlich süsser Geschmack, ähnlich jenen des Alauns ; löslich in Wasser. Gehalt: Schwefelsäure . . .„ . 32,95 Thonerdesy.zas3 „un >, 451529,55 Schwefelsaures Natron . 6,50 Wasser a ER TEEETSI2O 101,20. Prasilit; dunkelgrün ; Härte = 1,0; undurebsichtig; Eigenschwere = 2,311; in der Rothglühhitze verliert das Mineral 18 Prozent Wasser, wird lichtegelb und um Vieles härter. Fundstätte: die Kilpatrik-Berge. Gehalt: NVasseng 13... 22 1.921..6°18,00 Kieselerde. : .. .. . ..... 38,55 Talkerde . » 2 2.2.2015,55 Kalle en Pe RL 2555 Eisenoxyd . . . .» 2.1490 Manganoxyd . . .» 2. 1,50 Thonerde A... 9%, ..4% we1l5,65 96,70. Der Verlust war,. wie der Vf. als wahrscheinlich ansieht, ein Alkali. 822 Sımrson: Zerlegung von Jascue’s sogenanntem Photizit (Pocgenn. Ann. d. Phys. LXII, 147). Die gelbbraune Varietät gab der in Rammeiseere’s Laboratorium vorgenommenen Zerlegung zu Folge: Kieselsäure 0 75,74 Manganoxydul . 12,84 Kalkerde . © 1,46 Eisenoxydul H 1,44 Talkerde . . 1,50 Wasser . ö 8,69 101,67. Nöccerarn: neue Eisenglanz-Bildung auf dem Wege der Sublimation (Karsten Archiv, XVIII, 538). Im Steinsalz-Werke zu Wie- liexka brannte es einigemal durch zufällige Eutzündung der sehr reichen Gruben-Zimmerung; auch Eisenwerk und Geräthe kamen wohl mit in solchen Grubenbrand. Bei der Wiederaufwältigung der Brandstätte hat man in der Nähe derselben Salzthon-Stücke gefunden, auf den Spalten mit Eisenglanz bedeckt und davon imprägnirt. Offenbar eine neue Eisen- glanz-Bildung, wobei Chlor seine Rolle gespielt haben wird, und somit eine gute Bestätigung für Mıtscherricu’s Theorie. Hermann: über den Leuchtenbergit von Slatoust (Erpm. und Marcn. Journ. XXXI, 99 ff.). Krystallisirt in geraden rhombischen und in niedrigen sechsseitigen Prismen; spaltbar parallel den P-Flächen. Gelblich, im Innern grünlich, auch fast farblos. Perlmutter-glänzend; weich, von Gypsspath-Härte; stark durchscheinend, in dünnen Blättchen durchsichtig. Spez. Schwere = 2,71. Rammersgerg hat schon bemerkt, dass die von Komonen nach der von ihm unternommenen Analyse be- rechnete Formel wenig wahrscheinlich sey. Hermann macht aufmerksam, dass jene Zerlegung sehr nahe übereinstimmt mit v. Kogern’s und Var- RENTRAPP’s Analysen des Chlorits von Achmatoffsk, dessen Formel: ur $; + X di + 2Mg I, ist. Diese Formel passt auch ganz gut auf den Leuchtenbergit, wenn man annimmt, dass sein Eisenoxyd Thonerde und sein Kalk Magnesia ersetzt; nur der Wasser-Gebalt dieses Minerales ist niedriger als jene Formel gibt. Nun variirt aber der Wasser-Gehalt des Leuchtenbergits bedeutend; H. fand denselben nur 2,68 Proz. Betrachtet man diese Sub- stanz aufmerksam, so scheint sie, besonders auf der Oberfläche , einer Änderung unterworfen gewesen zuseyn. Es scheint, als wäre dieselbe einem Strome heisser Dünste ausgesetzt gewesen, die vielleicht aus dem Berg- Spalte, in welcher der Leuchtenbergit sich findet, hervordrangen. Sehr 823 möglich ist es, dass dieses Mineral nichts Anderes sey , als Chlorit, der durch Hitze-Einwirkung einen Theil seines Wasser-Gehaltes verloren hat. m G. Rose: über das Krystallisations-System des Quarzes (Possenp. Ann. d. Plıys. LXII, 325 ff.). Haıınger beschrieb zuerst eine eigenthümliche Art von Quarz-Krystallen, die in Dauphinde vorkonmen und dadurch ausgezeichnet sind, dass die Flächen der gewöhnlichen sechs- flächigen Zuspitzung des Endes matte und glänzende Stellen zeigen, so vertheilt, dass eine glänzende Stelle einer Fläche in der Endkante an eine matte der andern grenzt. Er erklärt diese Krystalle durch regel- mäsige Verwachsung von zwei Individuen, deren Zuspitzungs-Flächen abwechselnd matt und glänzend sind, wodurch nun bei der Durchwach- su ıg der Individuen, wenn das eine gegen das andere in der Axe um 1S0° gedreht ist, die matten Flächen des einen in die Richtung der glän- zenden des andern fallen und, bei der ganz unregelmäsig laufenden Grenze zwischen beiden Individuen, der Zwilling auf den Flächer das gesprenkelte«Ansehen erhält, welches diese Art Zwillings-Krystalle aus- zeichnet. Die in einer Kante angrenzenden matten und glänzenden Stel- len zweier benachbarter Zuspitzungs-Flächen gehören daher einem und demselben Individuum, die matten und glänzenden Stellen einer und der- selben Zuspitzungs-Fläche verschiedenen Individuen an. — Diese merk- würdizen Zwillings-Krystalle sind in neuester Zeit sehr schön auf einem Quarz-Gange im Granit bei Jerischau unweit Striegau in Schlesien vor- gekommen; -der Unterschied zwischen Mattem und Glänzendem auf den Flächen ist nicht so stark, wie bei den Krystallen aus Dauphinee; es sind aber die Individuen meist nur an einander, nicht wie die Dauphinder regellos durcheinander gewachsen, so dass sich die Grenze zwischen beiden Individuen auf das bestimmteste verfolgen lässt. G. R. hat diese Zwillings-Krvstatle, so wie die in andern Berliner Sammlungen vorhan- denen näher untersucht und daraus die Symmetrie der Flächen für die einfachen Krystalle abgeleitet. Er fand, dass die beschriebene Verwach- sung mehr oder weniger deutlich eine sehr gewöhnliche Erscheinung ist, und zieht aus seinen Beobachtungen den Schluss, dass die Krystalli- sation des Quarzes bestimmt rhomboedrisch sey, und dass das sechsgliedrige Ansehen, welches der Quarz so häufig auffallend zeigt, so wie die vielen Abweichungen von der Symmetrie , die ihm gewöhnlich eigen sind, nur von solehen Verwachsungen herrühren. Die einfachen Krystalle sind ganz entschieden rhomboedrisch; sie kommen auch häufig vor, und die Symmetrie, die man bei ihnen wahrnimmt, ist dieselbe, welche für die Individuen der Zwillinge abgeleitet werden kann. Die gewöhnliche sechs- flächige Zuspitzung des Quarzes besteht demnach aus zwei Rhomboedern, von dem das eine als Grundform oder als das Haupt-Rhomboeder R, das andere als sein Gegen-Rhomboeder r’ zu betrachten ist. Beide unter- scheiden sich nicht allein häufig durch die Verhältnisse des Glanzes und der Grösse, sondern auch durch ihr Vorkommen mit andern Rhomboedern, 8241 ’ von denen die Rhomboeder erster Ordnung stets verschieden von denen zweiter Ordnung sind. De Spaltbarkeit unterscheidet aber das Haupt- Rliowboeder nicht; sie ist beim Quarz überhaupt nicht deutlich, findet aber gleich deutlich parällel den Flächen des Haupt- und Gegeu-Rhom- boeders Statt u. s- w. Derselbe: über die Quarz-Krystalle von Jerischau bei Strie- gan in Schlesien (a a.0. S. 333 ff.). Sie gehören zu den schönsten ihrer Art und stehen an Reinheit und Durehsichtigkeit kaum dem einer andern Örtlichkeit nach. Sie sind sehr verschiedener Grösse, ein bis mehre Zoll, meist aber mit einem Ende aufgewachsen, bilden übrigens die nämliche Kombination, wie dieKrystalle von New-York. Von Trapez-Flächen und von Flächen stumpferer Rhomboeder keine Spur. Die Zuspitzungs- Flächen kommen ebenfalls sehr unregelmäsig ausgedehnt vor: jedoch sind auch hier die Flächen des Haupt - Rhomboeders R grösser, als die ‘, und zuweilen in dem Moaase, dass letzte des Gegen - Rhomboeders r fast ganz verdrängt werden. Auch in Rücksicht des Glanzes zeigt sich ein Unterschied. Beide Enden der Krystalle wären daher bestimmt von einander unterschieden, indem an dem einen Ende die glänzenden oder Hauptrhomboeder-Flächen auch auf den glänzenden Seiten-Flächen,, am andern Ende dagegen auf den matten aufgesetzt wären; indessen hat der Verf. au sehr vielen Kıystallen dieses Fundortes immer nur das eine Ende ausgebildet getroffen, mit dem andern waren die Krystalle stets aufgewachsen. Einige an beiden Enden ausgebildete Krystalle hatten matte Sciten-Flächen und zeigten keinen Unterschied unter denselben. Die Rlıomboeder-Flächen finden sich auch nur and en abwechselnden Ecken der sechsflächigen Zuspitzung und noch stärker, wie bei den Krystallen von New-York, paralle! zweien gegenüberliegeuden Kanten gestreift u. s. w. Marıcnac und Des Croszeaux: über einen hexagonalen Chlo- rit (Bibl. univers. 1840 Janv., 136 .cet.).. Die Verf. bezeichneten mit diesem Namen ein Mineral, welches gewöhnlich Talk oder, zumal von Deutschen Mineralogen, Chlorit genannt wird; sie fügten den Zusatz hexagonal bei, um jeder Verwechslung wit grünen körnigen Substan- zen zu vermeiden, wie solche in der Kreide vorkommen, ferner mit den Chlorit genannte Mineralien, die sich, begleitet von Feldspath und Axinit, auf dem Gotthard finden, mit Quarz auf den Zinnerz-Lagerstätten in Cornwall u. s.w. Es scheint der hexagonale Chlorit sehr allge- mein verbreitet; die Verf. untersuchten denselben von zwei verschiedenen Örtlichkeiten: von beiden trägt er die nämlichen mineralogischen Merk- male, Im Aa- Thale in Piemont kommt das Mineral begleitet von roten Grauaten vor. Es ist grün, regellos krystallisirt in kleinen sechsseitigen Blättern oder längsgezogenen. und gewundenen Prismen. Weich; fett auzufühlen ; bicgsam, aber nicht elastisch; in dünnen Blättern durchsichtig 825 und durchscheinend. Mit einem deutlichen Durchgange ( welcher die Hauptaxe der wahrscheinlichen rhomboedrischen Formen unter rechtem Winkel schneiden würde). Eigenschwere = 2,673. Löthrohr-Verhalten wie jenes des Pennins. Der andere analysirte hexagonale Chlorit stammt aus der Gegend von Slatoust im Ural, wo derselbe ebenfalls mit rotben Granaten vorkommt. Er ist smaragdgrün und wiegt 2,672. Das Ergeb- niss der Zerlegung: aus dem Ala-Thale von Slataust Kieselerde . e ; 30,01 ; 30,27 Thonerde . © 6 19,11 5 19,89 Eisenoxyd .- % - 4,81 S 4,42 Talkerde . 5 ® 33,15 & 33,13 Wasser # E B 12,52 s 12,54 99,60. . 100,25 steht jenem sehr nahe, welches KoserL und VARRENTRAPP beim Analysiren des Chloritsvon Ackmatowsk erhielten(wahrscheinlich das nämliche Mineral, welches unsere Vff. untersuchten); indessen glauben Marıenac und Des Croizeaux als richtigere Formel annehmen zu dürfen: 6 Si Al? + 12 Si Mg Ag + My? Ag. Es könnte übrigens auch der hexagonale Chlorit unter der allge- meinen Formel von Koperzs Ripidolithen begriffen werden. Rummerszers: Zerlegung des Phakoliths (Pocsenn. Ann, d. Phys. LXII, 149). Die Bestandtheile dieser zeolithischen Substanz von Böhmisch-Leipa, welche man bisher meist der Chabasie beizuzählen pflegte, wie der Vf. solche bei zweı unternommenen Analysen fand: ! I. ll. Kieselsäure ä 5 46,20 & 46,46 Thonerde n kl Eisenoxyd o : | 2,30 ! 2023 Kalkerde . 2 i 10,34 c 10,45 Talkerde . 9 R 0,34 ‘ = Natron 5 & R 0,95 Kalı . o ; 5 | ont . 1,29 "Wasser ; B 5 19,05 a 19,40 100,00. . 100,00 weichen in etwas von jenem ab, die durch die Anperson’sche Analyse dargethan worden. — Bemerkenswerth ist, dass die von R. erhaltenen Resultäte fast ganz mit denen übereinstimmen, welche ConneL von der sogenannten Lewyne bekannt gemacht hat. Sollte diese demnach von der Chabasie verschieden und mit dem Phakolith identisch seyn. A. Damour: vergleichende Analysedes AnatasesundRutils (Ann. chim. phys. c, X, 414 cet... Ein schöner Anatas Krystall aus 826 Brasilien, der nebst andern zu den Versuchen diente, wurde durch Quarz und durch Rutil geritzt; Eigenschwere — 3,857 (die des Rutils = 4,209). Die Zerlegung ergab: Anatas, Rutil von S£. Yrieiz. Titansäure . e 98,36 > 97,60 Eisenoxyd . . . 1,11 & 1,55 Zinnoxyd . . s 0,20 . — 99,67. . 99,15. R. Hermann: über die Zusammensetzung des Pyrochlors von Miask (Erpm. und Maren. Journ. XXXI, 94 ff.) Die zerlegten Krystalle, segelmäsige Oktaeder, wechselten in ihrer Grösse von jener eines Nadelkopfes bis zu der von grossen Erbsen. Mehr oder weniger deutliche Blätter - Durchgänge. Stark durchscheinend bis undurch- sichtig; dunkel rothbraun, mit hyazinthrothem Lichte durehscheinend; die Krystalle aussen matt, auf dem muscheligen Bruche harzglänzend;- Feld- spath-Härte; Strichpulver zimmetbraun. Eigenschwere == 4,203. Im Kolben erhitzt gibt das Mineral nur Spuren von Wasser. Auf der Kohle verglinnmt das Mineral und verwandelt seine Farbe in Wachsgelb ohne zu schmelzen oder seine Form zu ändern; als Pulver in Borax leicht lösbar zu einer in beiden Flammen rothgelben, nach dem Abkühlen farb- losen Perle. Bei völliger Sättigung wird das Glas nach dem Erkalten trübe; eben so beim Flattern. Durch konzentrirte Schwefelsäure wird das Mineral vollständig zerlegt, dabei schwillt die Masse staık auf, wird weiss und so schwammig, dass sie auf Wasser schwimmt. Analyse: Tantalsäure & 62,25 Kalk . ; h 13,54 Titansäure . 2,23 Kalium . : Zirkonerde ® 5,57 Natrium . h | 3,72 Ceroxyd . © 3,32 Lithium . . Lanthanoxyd . 2,00 Fluor : > 3,23 Yitererde . f Wasser . e 0,50 Manganoxyd . | 9:29 Wolframsäure . Spur Eisenoxyd . . 5,68 102,74. ar Ze je Formel:2! Ln; Fat Ce 1“ | +N PM. Y3z Fe L 827 B. Geologie und Geognosie. E. Rosert: merkwürdige Einwirkung von WNW.-Winden auf Rollsteine und auf die Richtung strömender Wasser in Haute-Normandie (Bullet. de la Suc. geol. de Fr. Zime Ser. I, 57 cet.). In den meisten grossen Thälern dieser Provinz, welche sich gegen den Kanal öffnen, haben, wie bekannt, kleine Flüsse ihren Lauf, deren Quellen in geringer Entfernung vom Meere vorhanden sind. Werden sie ver- misst, so ist man sicher, bei niedrigster Ebbe, inmitten einer Art Oase, Meeres Pflanzen von auffallendem Grün zu finden und auf beiden Seiten der nächsten steilen Küste treten aus dem Gesteine selbst Quellen hervor. Wie alle strömenden Wasser, welche Thäler durchziehen, nehmen die bei Arques, Fecamp u. s. w., ihre Windungen abgerechnet, die Milte jener Thäler ein; allein nahe an ihren Mündungen ins Meer ändern sie plötzlich ihren Lauf und wenden sich sämmtlich gegen NO., so dass ein ziemlich bedeutender Raum, seitlieh durch Aufhäufungen von Rollsteinen eingenommen, zwischen der Mündungs-Stelle und der Küste bleibt. Dieses merkwürdige Streben fliessender Wasser der Haute-Normandie sich nach NO. zu wenden wird, und seit undenklicher Zeit, durch eine und die nämliche Ursache bedingt, durch vorherrschenden Wind. Rollsteine und Sand werden stets in schiefer Richtung gegen den Eingang von Thälern getrieben; Diess musste nothwendig die Mündung der Flüsse, welche sie durchlaufen, ändern, und so sah man sich genöthigt, die Städte Dieppe und Fecamp auf dem Delta-artigen Raume zu erbauen, welcher einerseits dureh Einwirkung des Meeres bezeichnet, andrerseits aber durch den Lauf süsser Wasser begrenzt wird. Tuorent:über die geologische Beschaffenheit der Gegend von Bayonne (loc. cit. pag. 573 cet.). Bis jetzt wurden die kalkig-sandigen Schichten von Biaritz bald dem Kreide-Gebilde beigezählt, bald den Ter- tiär-Formationen; genauere Untersuchungen führten zur Überzeugung, dass das gesammte steile Gestade aus zwei deutlichen, verschiedenen Zeitscheiden zugehörigen Ablagerungen besteht. Die beinahe nicht unter- brochenen Schichten, welche das steile Gestade von der Chambre d’Amour bis etwa tausend Meter jenseits des Felsens dw Goulet zusammensetzen, dürften jünger seyn als die folgenden, von denen sie ein Raum trennt, der fast gänzlich frei von Felsen ist. Die nämliche Scheidung hat auch in der Ebene Statt, selbst an den Stellen, welche am meisten durch Um- wälzungen gelitten haben; nie findet man die Schichten, um welche es sich handelt, so nahe solche auch immerhin den mit jenen von Bidart identischen Kalken stehen mögen, in gleichförmiger Lagerung mit letzten, obwohl die Nummuliten-führenden Kalke aufdem Wege von Saint-Pierre nach Briscons einen andern sehr dichten, fast ganz aus Bruchstücken von Ko- rallen und Polypen bestehenden Kalk in gleichförmiger Lagerung bedecken. Letzte Gesteine fehlen der Küste; vielleicht gehörten sie dahin, wo man 828 die oben besprochene Lücke wahrnimmt. Dem sey, wie ihm wollte, die sandigen Nummuliten-reichen Lagen beim Leuchtthurme von Biaritz und aus der Gegend von Bayonne — es mögen in denselben noch andere Reste von Mollusken enthalten seyn oder nicht, haben durchaus keine Beziehung mit jenen unfern Bidard; sie weichen von letzten ab sowohl was ihre Struktur betrifit, als hinsichtlich der Zusammensetzung. Ganz unrichtig hat man von ihnen eine gleichförmige Lagerung angenommen und geglaubt, die Neigung beider einer und derselben Ursache zuschrei- ben zu dürfen. Die Kreide.-artigen Kalksteine von Bidart, von Saint- Jean-de-Luz und vom ganzen westlichen Abhange der Pyrenäen, haben im Allgemeinen das nämliche Fallen, und dieses muss der Gebirgs-Erhe- bung zugeschrieben werden. Allein nach dem Zeitraume, während des- sen die Ablagerungen von Bayonne und von Biaritz entstanden seyn dürften, hatten andere theilweise Emporhebungen Statt, bedingt durch das Erscheinen der Opbite, und durch diese letzten Lagen hindurch, so wie durch das Kreide-Gebilde traten die plutonischen Massen an den Tag. Daher kommt es, dass in der That die kreidigen Schichten von Bidard, von Suint-Jean-de-Luz, so wie vom gesammten Pyrenäen-Gehänge ganz unzweideutige Spuren zeigen, nicht nur von einer allgemeinen , sondern auch von mehren partiellen Emporhebungen. So erklären sich die um so mehr beträchtlichen Dislokationen, je näher die Kalke dem vulkanischen Herde sich befinden. — Was die Fels-Lagen von Bayonne und von Bie- ritZ betrifft, so nimmt wan bier keine ähnlichen Erscheinungen wahr. Es finden sich diese sämmtlich in gleiehförmiger Lagerung; ihr Fallen wird nur in der Nähe der durch die Ophite erhobenen Gebiete beträchtlicher, während die nämlichen Schichten ausserdem überall nur wenig geneigt oder beinahe wagrecht sind; die Ebenen von Biaritz, die Gegend von Bayonne und andere Örtlichkeiten liefern Beweise hiefür. — Aus des Vert’s. Untersuchungen geht hervor, dass sämmtliche sandige und merge- lige Grobkalk-Lagen von Bayonnt und Biaritz bis zur Sopite-Mühle längs der Küste zum untern Tertiär-Gebiet gehören, und dass jene, welche man in einiger Entfernung trifft, bis Bidart und weiter, der Kreide beige- zählt werden müssen. Die Unterschiede an den Fels Lagen von Biaritz und Bayonne in mineralogischer, paläontologischer Beziehung: so wie hin- sichtlich ihrer Neigung wahrnehmbar , verglichen mit jenen der Becken von Paris und London, viefen zuerst den Gedanken hetvor, jene Lagen als eine intermediäre Formation zwischen der Kreide und dem Tertiär- Gebiet aufzustellen; allein Tuorent gab diese Meinung später wieder auf, — Die genauen Untersuchungen der paläontologischen Kenuzeichen beider Gebilde wird p’Arcnıac nachliefern. R. Grirritu : geologische Beschaffenheit von Irland. (Aus dem Kommissions-Bericht über das Eisenbahn-System in Irland, in Karsr. und von Decnen’s Archiv für Min. u. s. w. XVII, 388 ff.) Irland erstreckt sich westwärts in den Ozean über alle andern Europäischen Länder hinaus. nn 829 Seine Küste gegen NW. und S. ist vielfach durch tiefe Busen einge- schnitten, geschützt durch weit vorgestreckte Vorgebirge; der Grund jener Busen wird meist von Bergkalk gebildet, die Vorgebirge bestehen. aus Granit, Glimmerschiefer , Quarzfels und aus dem Konglomerat des alten rothen Sandsteines, Während in England das Grund-Gebirge an der West-Küste sich erhebt und die jüngern Schichten von demselben gegen ©. abfallen, in welcher Richtung das Land immer ebener wird, sind in Irland die Küsten-Gegenden ringsum bergig, das Innere aber zeigt sich flach, nur selten findet man Hügel von beträchtlicher Höhe, Jene bergi- gen Gegenden erstrecken sich nicht selten über 12 Engl. Meilen in’s Innere. Diese eigentlümliche Oberflächen - Beschaffenheit bedingt die grosse Menge von Flüssen, deren Quellen in benachbarten Bergen liegen, und welche, nach kurzem aber raschem Laufe, ius Meer sich ergiessen. Der Shannon ist Hauptfluss des Innern; langsam strömt er in flacher Gegend. Es entspringt derselbe in einer Höhle im Kalkstein, im Thale von Lough Allen in der Grafschaft Cavan, aus einer runden Vertiefung ‚von 15° Durchmesser und bildet sogleich einen ansehnlichen Fluss. — Die eigenthümliche Flachheit des innern Irlands ist allem Vermuthen nach die Ursache der grossen Anhäufungen von Lehm- und von Kalkstein- Geröllen, welche in niedrigen aber steilen Hügel-Reihen, „Eskers“, so häufig in den mittlen Bezirken vorkommen, Es dürften diese Züge von Kalkstein-Geröllen zur Zeit, als das Land ganz oder theilweise vom Meere bedeckt war, durch Wirbel gebildet worden seyn, welehe in Unebenheiten der Oberfläche ihren Grund fanden. Tiefe Parallel-Streifen, die bisweilen Euurchen werden, beweisen die Wirkung starker Strömungen auf die Landes- Oberfläche; man sieht die Furchen besonders, wenn Felsen von den sie bedeckenden losen Massen entblösst werden. Wahrscheinlich wurden die Gerölle-Hügel schnell und in heftiger Bewegung der Wasser abgesetzt, denn sie bestehen aus einem Gemenge grösserer und theilweise abgerun- deter Blöcke mit kleinen Rollstücken und selbst mit Sand und Lehm, — Der Ursprung der ungebeuren Moore, wie sie überall in flachen Gegen- den verbreitet sind, muss wohl den aufgestauten Gewässern zugeschrie- ben werden, Jeren Abfluss durch Gerölle-Hügel verhindert ward; der Boden der Torfmoore ist überall niedriger als der Wasser-Abfluss. Die verschiedenen Abtheilungen des grossen Moores von Allen, so wie jene Moore, welche in den Thälern des Shannon, Suck u. a. Flüsse verbreitet sind, sieht man von „Eskers“ umgeben. — Auffallend ist, dass im Ge- rölle der „Eskers“ weder Meer- noch Land-Muscheln vorkommen. — Der Boden der Moore besteht meist aus weissem Kalk-Mergel, und in diesem wurden zuerst bei Dardistown unfern Drogheda in der Grafschaft Loutk (die Reste vom Irischen Elk gefunden. Seit den letzten zehn Jahren hat man mehre ‚beinahe vollständige Gerippe ausgegeben. — In vielen Gegenden zeigt die Lage der Gerölle - Hügel noch gegenwärtig die Rich- tung der Meeres-Strömungen.: In Mayo, östlich von Westport, sind sie sämmtlich sehr in die Länge aus ©. nach W. ausgedehnt, dabei äusserst schmal, am ‚östlichen Ende, scharf abgebrochen und zwischen ihnen 830 befinden sich tiefe und lange Thäler. Im nördlichen Theile von Mayo bei Lougyh Conn und Killala Bai, ziehen die Geröll-Hügel dagegen von N. nach S., und ihr abgebrochenes Ende liegt auf der Südseite ; die Rich- tung der Strömung war folglich bier eine nördliche. Grund-Gebirge der Grauwacken-Formation. Irland ent- hält fünf getrennte Partie’n des Grund Gebirges in den Küsten-Gegenden, welche nach dem Innern von jüngern Schichten umgeben sind. Der grösste Bezirk findet sich an der NW.-Küste; ein zweiter liegt in der Grafschaft Antrim an der NO-Küste und bildet eine kleine interessante Berg-Gruppe; der dritte nimmt die westlichen Theile der Grafschaften Galway und Mayo ein und erstreckt sich unter dem Namen der O:sxcberye gegen NO. als lange schmale Bergreihe in die Grafschaften Siiyo und Leitrim. Diese Distrikte enthalten Granit, Syenit, Diorit, Glimmerschie- fer, körnigen Kalk, Quarzfels u. s. w. Die Grauwacke-Distrikte finden sich besonders an der OSO.- undan der NW. Küste. Von N. ber nimmt der erste beträchtlichere Theile der Grafschaften Down, Armayh u. s. w. ein und bildet eine Fortsetzung des Schotfischen Grauwacke-Gebirges. Die Felsarten bestehen aus Grauwacke, aus Thon-, Kiesel- und Chlorit- Schiefer und in der Nähe "des Granites aus einer grossen Manchfaltigkeit metamorphischer Gesteine. Der fünfte Distrikt findet sich in den Graf- schaften Wicklow, Kildare, Wexford und Kilkenny. Er hat ausser den Gebirgsarten der vorhergehenden auch Glimmerschiefer aufzuweisen, der in der Nähe von Granit erscheint und vom Verf. als Metamorphose aus Grauwacke betrachtet wird. — Unter den massigen Gebirgsarten ist Granit am meisten verbreitet. Die Haupt-Richtung der Distrikte, welche er einnimmt, ist aus NO. gegen SW., parallel dem Streichen der Schieter- Gebirge. Ausnahmen finden sich in Wicklow und in den insulareu Granit-Massen von Donegal und Down, welche das Streichen der Schie- fer-Schiehten durchschneiden. Die Schichten-Enden stossen in zersplit- tertem, verworrenem Zustande gegen den Granit. Die geschichteten Ge- birgsarten, welche auf den N.-, W.- und SO. - Seiten die granitischen Kerne bedecken , sind in der Berührung mit denselben sehr verändert. Schichten, welche in geringer Entfernung von den Granit-Gängen aus T'honschiefer bestehen , gehen in Gneiss über, auch in Glimmer - oder Horunblende-Schiefer,, in verschiedenartige Porphyre mit wohl ausgebil- deten Hornblende- und Feldspath-Krystallen. Zuweilen — so besonders bei kleinen Grauit-Partie’n, wie -in der Grafschaft Wexfuord — haben solche Umwandlungen nicht stattgefunden, und die Schichten zeigen in der Nähe und selbst in der Berührung mit Granit, den näwlichen Cha- rakter, wie in grösserer Entfernung. An der Grenze zwischen Granit und Schiefer finden sich grosse Grünstein -(Diorit - ?)Massen und häufig ist der Granit davon durchbrochen worden. — Das Grund - und Grau- wacke Gebirge enthält überall Erz-Gänge, aber nur wenige werden bear- beitet und viele sind ohne Zweifel noch unentdeckt. — Der grosse Distrikt, welcher sich von Waterford an der O.-Küste nach Dingle- baöi an der W.- Küste erstreckt, enthält einen ältern und einen, in aa Sn in & 831 abweichender Lagerung darauf ruhenden jüngern Schiefer, so wie Bergkalk in grosser Ausdehnung. In den jüngern Schiefer-Schichten kommen stellen- weise wieder bis dahin jedoch noch nicht bestimmte Versteinerungen, selbst Pflanzen-Abdrücke vor. Der Kalkstein enthält u. a. in den Thä- lern des Lee, Bride, Blackwater alle fossilen Reste des Bergkalkes, und ebenso der graue Schiefer, welcher in den untern Abtheilungen mit den Kalkstein-Lagen wechselt. Der unterliegende Sandstein liefert Pflanzen- Überbleibsel, dem des Kohlen-Gebirges ähnlich. Im südlichen Schiefer- Distrikt finden sich mehre Kupfer - und Bleierz-Niederlagen. — In der Grafschaft Tyrone, östlich von Pomeroy, tritt ein kleiner Zug auf, der seinen Petrefakten zufolge dem Silurischen Systeme angehören dürfte, Richtung der Gebirge in Irland. Drei Systeme sind bemerk- bar: das gewöhnlichste der Grauwacke von NO. gegen SW, (hora 4), übereinstimmend mit den Schichten aın Niederrhein, des Frankenwaldes und des Fichtel-Gebirges ; am ausgedelntesten ist das System der Rich- tung von O. gegen W. (hora 7), übereinstimmend mit Süd-Wales , Devon und Belgien westlieli des Maas, und endlich das System der Richtung von NNO. gegen SSW. (hora 24) im westlichen Zuge der Hebriden, in dem grossen Thale der Hochlande von Schottland herrschend. Dasjenige System, welches in der Mitte von England, von Derby bis Northumber- land, dem Permischen Gebirge mit den Schichten der Kohlen - Gruppe Form und Stellung gab (hora 12) fehlt gänzlich. Kohlen-Gruppe. Der alte rothe Sandstein besteht gewöhnlich zu unterst aus Quarz-Konglomerat mit braunlichrothem, kieseligem und eisenschüssigem Bindemittel. Auf die untern Konglomerate folgen .fein- körnige Schichten , welche den Charakter eines braunrothen Sandsteines annehmen. Bei weitem am häufigsten kommt diese Formation an den Rändern der Grund-Gebirge zwischen den Schiefern und dem Berg- kalk vor. Letztes Gestein folgt überall auf den alten rothen Sandstein und ist in Irland sehr verbreitet, Die gunze Reihenfolge seiner Schich- ten — gelber Sandstein, Kalkstein und Schiefer, unterer Kalkstein, unreiner thoniger Kalkstein (Calp), schwarzer Schiefer und Sandstein, und oberer Kalkstein — findet wan selten in einem Bezirke entwickelt: bald fehlt das eine bald das andere Glied. Gelber Sandstein, das tiefste Glied der ganzen Reihe, gewöhn- lich ein quarziges Konglomerat, das an einigen Stellen Bergkalk-Geschiebe enthält. Darüber liegt, ansehnlieh mächtig, xelblichgrauer oder weisser Sandstein, der zuweilen untergeordnete Lagen von duukelgrauem Schiefer und Kalk führt, so wie hin und wieder Schichten von unreiner Kohle. Die durchschnittliche Mächtigkeit des Ganzen beträgt 600°, stellenweise jedoch auch 1000‘. Wo, was oft der Fall, der alte rothe Sandstein fehlt, ruht das Gebilde unmittelbar auf dem Grund - Gebirge oder auf Grau- wacke. } Unterer Kalkstein, der am meisten ausgedehnte Theil des Berg- kalkes, in den mittlen und südlichen Grafschaften vorherrschend die 832 Gebirgs-Oberfläche bildend. Die tiefsten Schichten sind häufig kieselig, unrein und gehen allmählich in diese oder jene Lagen des gelben Sand- steines über. Der Kalk zeigt sich dunkel- oder blaulich-grau ; mächtigere Schichten erscheinen schwarz und so krystallinisch, dass sie als Marmor benutzt werden. Calpoderschwarzer Schiefer. Schon Kırwan konnte den schwar- zen thonigen Kalk der Gegend von Dublin Calp, der mit schwarzem Schiefer wechselt , welcher Nieren von Eisenkies-haltenden Thon-Eisen- stein umschliesst. Kohlen-Lagen, höchstens 2° stark , treten auch hier auf, Die Mächtigkeit steigt an der NW. - Küste der Grafschaft Leitrim bis zu 170°. In einigen Gegenden wechseln die obern Glieder des untern Kalkes mit Lagen von dunkelblaugrauem Schiefer und gehen unmeıklich in Calp über. Letzter führt bei Dublin manche Petrefakte, in andern Gegenden ist er sogar sehr reich davon; besonders Produkten, Spiri- feren, Terebrateln, Krinoiden, sowohl Kronen, als Stiele, mehre Korallen u. s. w. kommen vor. Obrer oder splittriger Kalkstein, lichtegraue, in den obern Lagen mit Stücken schwarzen Hornsteins ; im Ganzen von unbedeuten- der Verbreitung, aber stellenweise dennoch bis zu 650° mächtig. Die fossilen Reste sind zum grossen Theile die nänlichen, wie beim untern Kalk, so dass die Unterscheidung beider Gesteine schwierig wird. Viele Höhlen findet man in diesem Gebilde ; in einigen verschwinden Bäche und treten auf der Oberfläche tieferer Schichten als mächtige Quellen wieder hervor. In der Nähe zeigt sich der Kalk häufig mit regellosen Dolomit- Lagen verbunden. — — Entschiedener Killstone yrit wird nur in den Umgebungen des Lough Allen getroffen, wo man ihn längst als das Cun- naught-Kohlen-Gebirge kannte — und in dem Schiefer-Distrikt von Drum- quin bis in die Nähe von Pettigoe. Beide Distrikte enthalten Kohle und wurden desshalb als dem eigentlichen Kohlen-Gebirge zugehörig betrach- tet; sie sind aber in jeder Beziehung dem Millstone grit in Nord. Engy- land zleich und enthalten Meeres-Versteinerungen von den tiefsten biszu den obersten Schichten, so dass ihre Trennung vom eigentlichen Koblen- Gebirge keinem Bedenken unterliegt. Das Kohlen-Gebirge kommt, den Millstone ungerechuet, an sechs verschiedenen Stellen in Irland vor. Es enthält Land-Pflanzen , Fluss- Muscheln u. s. w. Das Leinster Kohlen-Revier liegt in den Grafschaf- ten Kilkenny, Carlow und Queen’s County. Die Schichten bestehen aus Kohlenschiefer, Thon-Eisenstein in Lagen und Nieren, aus quarzigem Sandstein und aus Sandstein-Schiefer. Sie bilden eine geschlossene Mulde; alle Schichten fallen vom Rande des Beckens nach der Mitte, Das Slieve-, Arda- oder Tipperary-Kohlen-Revier bildet einen Rücken hügeligen Lan- des von ansehnlicher Erhebung über dem Kaiksteine, welcher dasselbe umgibt, und auf dem es ruht. Im Allzemeinen ist der Fall-Winkel der Schichten grösser, als beim vorigen Revier. Zu den ansehnlichsten Be- vieren gehört das Munster; es nimmt einen beträchtlichen Theil der Grafschaften Clare, Limerick, Kerry und Cork ein. Die Lagerungs- 833 Verhältnisse sind wie bei’m Tipperary-Revier. Im Monaghan-Bevier bei Carrickmacross ruht das Kohlen- Gebilde auf einer geringen Verbreitung von Bergkalk, die im Haupt-Grauwacke- ‚Gebirge vereinzelt erscheint. Das Tyrone-Bevier im N. von Dungannon ist zwar von geringer Ausdehnung, es enthält aber eine grössere Zahl bauwürdiger Flötze, als irgend ein anderes, und deren Mächtigkeit beträgt 3—9'. Man findet in diesem Re- viere die Lagerung der Flötze durch Verwerfungen ganz besonders ge- stört und zerrissen. Antrim-Revier liegt an der Nord-Küste, zu beiden Seiten des Vorgebirges von. Fair Head. Die dasigen Gruben mögen zu den ältesten im Britischen Reiche gehören. Obere Glieder des geschichteten Gebirges. Sie bestehen in Irland ausZechstein (Magnesia-Kalk), aus buntem Sandstein, schwarzem Schiefer, Liaskalk, Grünsand und Kreide und bilden im nordöstlichen Theile der Insel ein besonderes Becken, dessen obersten Schichten aus verhärteter Kreide bestehen, welche mit einem mächtigen Trapp bedeckt ist. Dieses Becken nimmt den grössten Theil der Grafschaft Antrim und ansehnliche Theile von Derry, Tyrone und Down ein. Seine Aussen-Ränder zeigen ein hohes Tafelland, welches sich theils aus dem umgebenden niedern Lande, theils von der Meeres-Küste an erhebt. Besonders merkwürdig sind die hohen Abstürze an der Ost- Küste von Antrim von Belfast bis Red-Bay, und zu den ausgezeichnet- sten Vorgebirgen gehören: Fur Head. . . 636 Fuss hoch Lurtgethon 0 E 1154 ,„ D) Carrow murphy : 819 .„ „ Garron point . J 764 ,„ 9) Bally gally Head a 797 Die Schichten unter der Kreide sind gewöhnlich mit einer starken Decke von Thon und von Geröllen überlagert, entstanden durch Zersetzung des Lias, des schwarzen Schiefers und rothen Mergels oder von Abstürzen der Kreide und des Trapps herrührend. — Obwohl die Schichten dieses Beckens durch die Durchbrüche und Überlagerungen von Trapp. sehr verändert sind, so stimmt dennoch ihr petrographischer Charakter im Allgemeinen so mit jenen der gleichnamigen Schichten in Englanıd überein, dass es zu ihrer richtigen Bestimmung kaum der Petrefakten bedurfte. Die obern Grünsand-Schichten gehen in Kreide über; die gelbliche dichte Kreide enthält sodann grüne Körner. Die Kreide Irlands ist allein durch ihre grössere Härte von den untern Lagen dieses Gesteins in England verschieden. In den mächtigen Bänken komme: oft rundliche und wun- dersam gestaltete Feuerstein- Knollen vor. Die Versteinerungen sind zumal: Terebrateln, Pecten, Cirri. Ammoniten, Echiniten, Belemniten, Bakuliten, Spongien. Die durchschnittliche Mächtigkeit beträgt gegen 60°. — — Trapp-Durchbrüche sind in Irland nicht auf den nordöstlichen Distrikt beschränkt; sie kommen in allen Formationen des nördlichen und nordwestlichen Theiles der Insel vor. Diese Durchbrüche bestehen aus Gängen (Whin dikes) oder aus grossen ungestalteten Massen von EEaRR Jahrgang 1844. 93 834 und Porphyr (Grünstein-Porphyr), welche ganze Berge bilden und unter den massigen Gebirgsarten an Ausdehnung und Mächtigkeit nur dem Granite nachstehen. Viele der letzten wurden bis jetzt als dem Grund- Gebirge zugehörig betrachtet, als gleichzeitig mit Granit. Die Gänge aber sind neuer, wie viele der geschichteten Gebilde, und wie bekannt, stehen dieselben auch der Kreide im Alter nach. Tertiär-Formationen sind in Irland nicht sehr verbreitet. Die wichtigste tritt am SO.-Rande von Luuyh Magh, zwischen Was- hing Bai unfern Mountjoy Castle m Tyrone und Sandy Bay in Antrim auf. Sie nimmt eine Länge von 10 Meilen und eine Breite von 5 M, ein und besteht aus Thon und Sand, aus regellosen Braunkohlen-Lagen oder aus fossilem Holze. Bei Clonve in Tyrone liegen die Thon-Schichten auf buntem Sandstein. Nöcgeratu: Granit im Basalte eingeschlossen am Mende- berge bei Linz am Rhein (Karsr. und Decn. Archiv XIV, 245 ff.). Ein Granit-Bruchstück , ziemlich eckig, etwa 8°' im Durchmesser, wurde in einer ungefähr 12’ starken basaltischen Säule getroffen. Gegen den Basalt hin war dasselbe scharf abgegrenzt, aber durchaus mit ihm zu- sammengewachsen. In der unmittelbaren Umgebung des Granits zeigte sich die Basalt-Masse weicher wie gewöhnlich; der Granit hatte einige Umävderung erlitten, der Feldspath war zum Theil Kaolin-artig geworden, der Glimwer ziemlich verschlackt. H. v. Gansause: über Kessel- und Trichter-förmige Ver- tiefungen in dem Dalmatischen und Illyrischen Küsten-Gebirge (Poccenn. Ann. LI, 297 f.). Es finden sich diese Erscheinungen bis Kärnthen, Steyermark und Kroatien. Meist haben die Vertiefungen geringe Grösse, etwa 15 bis 50 Schritte im Durchmesser ; die kleinen sind regelmäsig kreisrund, in der Mitte am tiefsten. Von dem stets am meisten eingesunkenen Mittelpunkte scheint die Spaltung und das Sinken ausgegangen zu seyn; denn dort sieht man die von Seiten-Wänden ab- gerissenen Felsstücke entweder übereinander gethürmt, oder man findet daselbst in andern Fällen Öffnungen, die zu unterirdischen Gewölben führen, deren Umfang und Soble nicht zu ermessen ist. Unzählige die- ser kleinern Triehter-Vertiefungen kommen in dem bezeichneten Bezirke vor, seltner die von grösserem Durchmesser, welcher jedoch in manchen Fällen eine Viertelstunde und selbst mehr betragen mag. Zu den gross- artigsten gehört diejenige Einsenkung, auf deren Grunde das berühmte Idria mit seinen Quecksilber-Gruben liegt. Bei so umfangreichen Ein- senkungen, wie letzte, erleidet die Regelmäsigkeit der kreisrunden Form, die bei jenen kleineren Senkungen so sehr auffällt, bedeutende Beschrän- kungen. Die gesammte merkwürdige Erscheinung mit Sicherheit zu erklären, dürfte schwer möglich seyn, verschaffte uns nicht eine nn 835 verhältnissmäsig sehr neue Begebenheit den Schlüssel dazu; nämlich das lang andauernde Erdbeben in Culabrien im Jahr 1783. — Unter den vielfachen Änderungen, welche die Oberfläche der betroffenen Provinz erlitt, zeichnen sich häufig wiederkehrende Risse aus, die sternförmig von einem Punkte nach allen Seiten hin den Boden mit vieler Gleich- förmigkeit spalteten. In andern Fällen waren die geborstenen Mitteltheile solcher Risse eingesunken, mehr oder weniger kreisrund, Trichter-förmig. Auch die Umgebungen von Zirknitz gehören hierher. Zirknitz liegt in einem Thale, das von N. nach S. zwei Stunden lang und von O. vach W. eine Stunde breit ist. Der Boden dieses Thales ist meisteus eben. Nur gegen O. hebt er sich ein wenig; dort auf einer Anhöhe liegt das Namen verleihende Örtchen. Gegen W. aber ist die Thal. Ebene am tiefsten gesenkt und an ihrer westlichen Umgränzung stei- gen zerrissene Felswände steil auf. Diese ganze Thal - Ebene ist mit kleinen trichterförmigen Senkungen durchbrochen , am häufigsten jedoch im tiefer liegenden Theile, den man, wenn er sich mit Was- ser füllt, Ziörknitzer-See nennt. Der Verf. befand sich dort während der ersten September-Tage 1839. Die vorhergehenden Sommer - Monate waren im Ganzen trocken gewesen, und in Folge dessen erblickte man aus der Entfernung im Zirknitzer See-Thale kein Wasser, nur Wiesen- Grund. Daher hatte man auch gewagt, einen Theil dieser Flächen mit Sommer-Früchten zu bestellen. Nun aber war seit 4 Tagen Regen- wetter eingetreten, und man erwartete den See binnen Kurzem in seinem ganzen Umfange (etwa 2 Stunden lang und 1 Stunde breit) hervor- treten zu sehen. Der Eintritt des Wassers geschah von unten her durch die mehrerwähnten trichterförmigen Senkungen. Verschiedene derselben waren damals noch durchaus trocken und selbst auf ihrem Grunde konnte man noch kein Hervordringen des Wassers bemerken. Andere, je nach ihrer tieferen oder höheren Lage, fingen an, sich allmäblich von unten herauf zu füllen; noch andere waren bereits gefüllt, auch überfüllt, so dass aus einigen das Wasser über die benachbarten Theile des See- Bodens sich schon verbreitete, aus einem sogar mit vieler Gewalt, indem sich das überströmende Wasser in eine andere, einige Hundert Schritte entfernte, tiefer Jiegende Grube stürzte, wodureh ein stark rauschender Strom entstand, der nur auf einem Fahrzeuge überschritten werden konnte, welches zu dem Ende hier stets liegt, auch wenn kein Wasser vorhan- den ist. — Es sollen die dortigen Wasser-Erscheinungen an keine Perio- dizität gebunden seyn, sondern lediglich von der Witterung abhängen, und daher freilich in den nassen Jahreszeiten, wenn auch nicht bestimmt, doch häufiger wiederzukehren pflegen. Das Nämliche beobachtete bereits Pırtscn auf Meleda. Ohne Zweifel ruht das Zirknitzer-Thal wuf Höh- len, wie sie in jener Gegend allgemein verbreitet sind. Diese unter- irdischen Gewölbe liegen jedoch bei Zörknilz so tief, dass grosse Wasser- Massen in ibnen wohl stets vorhanden seyn mögen. Die. obere Decke dieser Gewölbe, , Jas Thal von Zirknitz bildend, ist, wie oben gesagt, ausserdem durchbrochen. Wenn nun jener subterrane See durch stärkere 53 * 8306 Zuflüsse, namentlich bei anbaltendem Regen, steigt, so tritt er durch die oberen Öffnungen hervor, und dann bildet sich der sogenannte Zirk- nitzer See. Genau genommen bestehen in solcher Zeit zwei See’n über einander, ein ober- und ein unter-irdischer; zwischen beiden liegt dann ein durchlöcherter, Sieb-ähnlicher Boden. H. R. Görpeert: die Holz-Arten inder Braunkohlen-artigen Ablagerung im Agger- und im Wiese-Thale (Kırst. und Deen. Arch. 1844, XVIII, 527—529). Der Thon der tertiären Braunkohlen-Forma- tion ist wenigstens in Schlesien immer braun- oder schwärzlich-grau und riecht bei’'m Erhitzen bituminös. Der zu den erwähnten Holzarten ge- hörige ist aber nur weisslichgrau und ohne bituminösen Geruch, wie man ihn ebenfalls in Schlesien mit verschiedenen Holz- und Blatt-Einsehlüs- sen lebender Aıten als jüngere Formation öfters findet. Die Hölzer sind von Quercus pedunculata, durch gerbsaures Eisen schwarz gefärbt, von Fagus sylvatieca und Taxus baccata; damit kommen Früchte von Pinus sylvestris (nieht P, larıx, wie man angenommen hatte) und Corylus avellana vor. H. R. Göreert: zur Bildung der Kohle auf nassem Wege (das. 529—531). Diese schon ältere Annahme des Vf’s. u. A. wird durch neue Beobachtungen bestätigt. Er fand in den Braunkohlen-Werken zu Grünebery in Nieder-Schlesien einige Stücke fossilen Koniferen-Holzes, welche jedes Lagen von ganz schwarzer glänzender Kohle in Abwech- selung mit gebräunten enthielten. — Ein in schwarze Koble verwandel-. tes Stück des Bernstein-Baumes, zwischen Roh-Bernstein gefunden, zeigt auf der Oberfläche wie zwischen den Jahres-Ringen überall gelben durch- sichtigen Bernstein abgelagert, und bei mikroskopischer Betrachtung sieht man im Innern zwischen den Holz-Zellen die mit unzersetztem Bernstein erfüllten sog. Harz-Gefässe, — obgleich der Bernstein schon von einer viel minderen Temperatur zersetzt, als das Holz verkohlt wird. — Die in allen Braunkohlen-Gruben vorkommende freie Schwefelsäure trägt zweifelsohne viel zu solcher Verkohlung des Holzes bei. Der Vf. besitzt einige Stücke von glänzend schwarzer Kohle verwandelten Kiefern- Holzes, welches diese Umwandlung fern von jeder hohen Temperatur am Ausgange des Gift-Fanges des Arsenik-Weıkes zu Altenberg in Schlesien erfahren, wo es zu einer Verkleidung gedient hatte. Offenbar ist sie Jen schwefeligen und schwefelsauren Dämpfen zuzuschreiben, welche sich daselbst bei’m Rösten der Schwefel-haltigen Arsenik-Erze entwickeln. Nösceraru bestätigt in einem Anhange diese Beobachtungen durch andre. In der Rheinischen Braunkohlen-Formation bei Bonn an der Tiardt, zu Friesdorf, zu Walberberg, bei Brühl u. a. sieht man überall Stamm-Reste, worin Partie’u schwarzer, sog. mineralisirter Holzkohle zwischen bituminösem Holz enthalten und zugleich sehr häufig von 837 Schwefelkies und Gyps durchdrungen sind. Späthiger Gyps unschliesst zuweilen ganz die völlig verkohlten Partie’n. Desor: Beobachtungen über dieabgerundeten Theile der Berg-Seiten in der Schweilz und Folgerungen über die er- ratischen Blöcke (Compt. rendus , 1844, XVIII, 305—307). Die Besteigung einer Anzahl von Berg- Spitzen in den Berner Alpen hat den Vf. überzeugt, dass alle diese „Urgebirgs“-Höhen , aus Gneiss wie aus Granit bestehend, von 28000—2900® an aufwärts in scharfe Kanten und Spitzen ausgehen, mächtige Verschiebungen erlitten haben und tief zerspalten und in Blöke zerfallen sind, während unterhalb jener Grenze die Seiten der nämlichen Berge gewöhnlich frei von abgesonderten Blücken sind, so dass das feste Gestein überall in den bekannten polirten „Bauch- gestalten“ an der Oberfläche erscheint. — Geht man in weniger hoch ansteigende Theile der Gebirgs-Ketten über, so sind die meisten Gipfel abgerundet und nur noch einzelne gezackt ; die Blöcke fehlen, wenn sie nicht von andern Orten hergekommen sind: das Siedelhorn und den Grimsel- Pass ausgenommen, welche über 2600—2700n Höhe noch mit zahllosen Blöcken bedeckt sind. Verfolgt man nun auch mit den Augen die obre-Grenze der polirten Felsflächen an den Seiten des Aar-Gletschers und weiter hin, so sieht man sie über den meisten jener niedrigern Bergspitzen wegziehen; nur die des Siedelhorns und einiger andern bleiben darüber. Es ist daher wahrscheinlich, dass eine und dieselbe Ursache die Berg-Seiten geglättet und die Fels-Blöcke davon hin- weggeführt hat, dass aber vorher alle Berg-Spitzen, wie noch jetzt die höchsten, mit Felsblöcken bedeckt gewesen sind. Da man nun ferner weiss, dass die obere Grenze der polirten Felsflächen von dem höchsten Punkte an unter 1° ungefähr nach den niederen Gebirgs-Gegenden und bis in die grossen Thäler hinabfällt, so darf man auch erwarten, in den niedrigen Gebirgs Gegenden die Felsblöcke noch an ihrer Stelle zu fin- den, wie man es im Reuss-Thale zwischen Andermatt und Amstey sieht; aber, wenn die Hypothese richtig ist, in noch niedrigeren Lagen auclı ausserhalb der Alpen finden muss. Die Felsmeere des Schwarzwaldes scheinen dem Vf. daher über den dortigen oberen Grenzen des erratischen Agens zu liegen [also keine Moränen zu seyn], da sie ja nach Fromnerz fast immer die Höhen des Gebirgs einnehmen. Diese Erklärung scheint ihr mindestens wahrscheinlicher als die von Fromuerz u. A., welche darin nur die Folgen heftiger örtlicher Erschütterungen erblieken, welehe die Berge in Bewegung gesetzt hätten und mithin doch die Seiten und tieferen Theile nicht verschont haben würden. [Der Vf. scheint aber zwei Dinge zu verwechseln: den Ursprung der Blöcke , über welchen sicb seine Hypothese ja nicht verbreitet, und die späteren Wirkungen auf diese Blöcke, welche Fromuerz dem Wasser und nicht den Gletsehern zuschreibt, weil im Schwarzwalde die Schliff-Flächen und die Moränen nicht vorkommen, die auf einstige Gletscher schliessen lassen.] 838 W. Francıs: Bemerkungen über Afrikanischen Guano (Lund. Edinb. Philos. Mag. 1844, XXIV, 470-474). Er findet sich auf einigen kleinen Inseln in der Nähe von Angra Peguena an der West-Küste Afrika’s zwischen 26° und 27° S. Br. in 20°—-30° mächtigen Lagern. Die nachher untersuchte Probe ist aus 20° Tiefe. Schon sind Schiffe von mehren Tausend Tonnen Ladung ausgelaufen und andere laufen täglich aus, um solchen Guano zu holen; da der Weg dahin nur halb so weit ist als nach den Peruanischen Inseln und auch die Peruanische Abgabe von 3 Pfund. auf die Tonne nicht stattfindet, so ist der Afrikanische Guano viel wohlfeiler und wird in Bristol bereits um 8 Pfund die Tonne verkauft. Es ist ein nass-chokoladebraunes Pulver mit zahlreichen Theilchen einer weisslichen Substanz durchmengt; nicht nach Harn, doch stark nach Ammoniak riechend. Unter dem Mikroskop kann man keinerlei Krystalle darin entdeckeu; dagegen euthält er viele Pflanzen-Reste, welche sich zum Theil in einem Zustande der Zersetzung befinden, aber noch eine grüne Farbe und in den Zellen Stärkmehl- Kügelchen zeigen, ferner braune und weisse Federn, Trümmer von Eier- schalen und Fisch-Knochen. Aus der wässrigen röthlichbraunen Auf- lösung schiessen schon bei schwacher Verdunstung viele Krystalle von Ammoniak- und -Magnesia-Tripel-Phosphat an. Die Zerlegung ergab zuerst a) 0,0550 einer Säure, die man anfangs für Harnsäure hielt, nach- her aber grösstentheils als der Humussäure nabestehend mit etwas Harn- säure und Extraktivstoff erkannte. Dann erhielt man b) nach VaARREN- Traprp’s und Wırr’s Methode 0,0970 Ammoniak. setzung bestand nach den Zerlegungen: Die ganze Zusammen- Nach W. Francıs’ Zerlegung. Flüchtige Salze, als oxals., koh- lens. Ammoniak, Chlor-Ammo- nium u. zerbrennliche organ. Materie (einschliessl.aund b) 0,426 Phosphors. Kalk- u. Talk-Erde 0,224 Wassen un. 7.201.200 0,271 Sand in Salpeters. unauflöslich 0,008 (Phosphors., salzs. und etwas schwefels.) Alkali- (meist Kali-) Salze . „. .» » ..0071 Nach UÜRE* (Probe vom nämlichen Schiffe). Zersetzte, zerbrennliche Tbier- Materie, wobei 0,030 Harn- SÄUTE, .. 0.0 nella 000022053770 hauptsächlich mit Phosphors. und nur ;4 mit Ammoniak Kohlens. verbunden . . 0,995 Phosphors. Kalk u. Talkerde 0,185 Feuchtigkeit. . . 2... 0,28 Kieselerde . . . 2... 0,005 Fixe Alkali- (meistKali ) Salze 0,060 Beide Analysen stimmen mithin so genau überein, als es bei solchen heterogenen Gemengen nur zu erwarten ist. Sie beweisen aber auch, dass der Afrikanische Guano von Peruanischen und Chilesischen beträchtlich abweicht und insbesondere den zersetzenden Einflüssen der Atmosphäre und des Wassers mehr ausgesetzt gewesen ist, während sich dieser mehr in einem Zustande von Fossilisation befindet. — * Zusatz der Herausgeber des Philosophical Magazine. 839 Der Vf. kommt hier auf das Ergebniss der Untersuchung eines Amerikanischen Guano’s durch Fritzscht” zurück , welches zeigt, dass auch unter den Amerikanischen Guano’s grosse Unterschiede in der Mischung und mithin ia ihrem Werthe als Düngerstoffe stattfinden. Es war ein trockenes grobes Pulver, dazwischen noch einige grössere kom- pakte Theile, von gelblichbrauner Farbe, an welchen man erkennen konnte, dass die ganze Masse anfänglich aus dünnen und meistens wellenförmigen Schichten zusammengesetzt gewesen ist. Diese Schichten sind von zweierlei Art, die einen bräunlichgelb und hauptsächlich aus harnsaurem Ammoniak, die anderen kompakter, schwärzlich grau oder dunkelbraun und vorzugsweise aus Thon gebildet; beide wechsellagern unregelmässig und in sehr unbeständiger gegenseitiger Mächtigkeit mit- einander; alle jedoch sind von einer weisslichen Rinde überzogen, welche nicht leicht mit Wasser abgewaschen werden kann, Diese Rinde be- steht aus harnsaurem Ammoniak und beweiset ausser allem Zweifel, dass dieser Guano seinen jetzigen Zustand unter Wasser erlangt hat, Federn, Wirbel u. a, Knochen-Stücke von Fischen kommen häufig darin vor; auch Pflanzen-Theile und einige Samen. Die feuchte Masse liefert 0,37—0,59 wasserfreie Harnsäure, dann Thon, phosphorsaure Erdsalze u. s. w. Aus dem Vorkommen der organischen Reste und der Zwischen- Lagerung der thonigen Schichten ist es klar, dass dieser Guano so nicht unmittelbar von Vögeln abgesetzt worden seyn kann; die ’so fest an- hängende Rinde von harnsaurem Ammoniak zeigt ‚mit Bestimmtheit die Mitwirkung des Wassers an. Um sich die Bildung dieses Guano zu erklären , denke wan sich ein thoniges Gestade, bei der Flutlh über- schwemmt und bei der Ebbe trocken; dahinter einen See, in welchen die Fluth eindringt, und endlich Flüge von Seevögeln, welche auf dem Ge- stade zur Ebbe-Zeit einfallen, um die dort zurückgelassenen Seethiere aufzuzehren, und ihren Koth zurücklassen , der während der Ebbe aus- trocknet. Die wiederkehrende Fluth führt den losen Thon die Exkre- mente u. s. w. in das Becken ,„ wo sie die schwerern Theile, wie das harnsaure Ammoniak und die Thon - Theile in ruhigeres Wasser nieder- fallen lässt, indem das Salzwasser nur einen geringen Theil des ersten (weil es selbst ursprünglich schon eine konkrete Beschaffenheit besitzt) auszuziehen im Stande ist, welcher dann beim jedesmaligen Verdunsten des Wassers in dem Becken einen neuen Überzug über den letzteu Niederschlag bildet und denselben zugleich durchdringt und mit den Harn-Lagen verkittet. Da nun der Afrikanische Guano (statt 0,59) kaum eine Spur von Harnsäure enthält, so muss er einer gänzlichen Zersetzung unterworfen gewesen seyn, ohne jedoch eine Auswaschung wie der von FrirzschE zerlegte erfahren zu haben, indem er doch über 0,60 auflöslicher Bestand- theile hat. * Bullet. Acad. St. Petersb. I, no. 6. 840 J. Dıvy: Bemerkungen über Südamerikanischen und Afrika- nischen Guano (James. Edinb. Journ. 1844, XXXVI, 290—296). Joun Rar in Liverpool, dessen Sohn, als er noch in der Schule war, im Journal eines Amerikanischen Walfischfängers das Vorkommen von Guaneo an Afrikanischen Küsten-Stellen angedeutet gefunden und voriges Jahr auf Wiederentdeckung derselben ausgegangen war, ist der Ein- führer des Afrikunischen Guano. Dieser findet sich nur auf einigen kleinen Inseln, und der vom Verf. untersuchte insbesondere ist von einem Inselehen entnommen, welches 3 Engl. Meilen von der SW.-Küste Afrika’s entfernt ist und 1 Meile Umfang hat, ein nackter Fels ohne die mindeste Spur von Vegetation. Die einzigen Bewohner sind Pinguins, welche nicht fliegen können und den Menschen nicht scheuen. Der Guano liegt dort bis 20° tief. Es scheint, dass auf einige Hundert Meilen läugs der Küste hin kein Süsswasser vorkommt und, wie an der Peruanischen Küste, kein Regen fällt, so dass der junge Rar mit seinen Gefährten kaum dem Tode des Verdurstens entging. — Der Peruanische Guano kostet 12, der Afrikanische 8 Pfund die Tonne. Die vergleichende Analyse ergab für ; Amerik. Afrik. G. Anımoniak-Oxalat, -Diphosphat und -Muriat, nebst 'Thier- Materie . c . 8 . . - s . 412 . .402 Kalk- und Talkerde-Phosphat, etwas Gypsund Quarz-Sand .290 . .282 Kochsalz mit etwas Kali-Sulphat und -Sesquikarbonat .028 . .064 Ammoniak-Lithat . < s a . . . . .190 . .000 Wasser und Ammoniak-Sesquikarbonat e o 5 .080 ,..... .252 1.000 . 1.000 Diese Analyse des Amerikanischen Guano stimmt daher fast ganz mit der Vörken’schen überein; nur dass er 0,07 oxalsaure Kalkerde fand, wovon hier aller Sorgfalt ungeachtet keine Spur entdeckt werden konnte. Der Afrikanische unterscheidet sich nun von ihm dadurch, dass er durch- aus kein Ammoniak-Lithat oder - Urat, dagegen aber Sesquikarbonat enthält, was in Betracht seines Ursprunges durchaus unerwartet seyn muss, da der Vogel-Harn hauptsächlich aus Ammoniak-Lithat besteht. Die Erscheinung ist so zu erklären, das das „Lithie Acid“, welches den Harn bilden half, im Verlaufe einer langen Zeit in oxalsaures Ammoniak zersetzt worden ist, wie denn auch die in denselben Guano eingeschlos- senen Federn Zersetzung zeigen. D. zerlegte den Harn der Gans, der Taube, des Huhns, der Möve, des Pelikans und des weissköpfigen Adlers (die 3 letzten mit Fischen gefüttert) in möglich reinstem Zustande und fand alle zusammengesetzt aus Ammonak-Lithat mit etwas Kalk- und Talkerde-Phosphat, in einem oder anderem Falle noch mit ein wenig oxalsaurer Kalk- und Talk-Erde, doch ohne Spur von oxalsaurem Ammoniak; daher denn Lirsie’s Meinung gerechtfertigt erscheint, dass diese im Guano so häufig vorkommende Substanz durch Zersetzung des „Lithic Acid“ und eine neue Verbindungs-Weise seiner Theile unter Absorption von 84l Sauerstof! aus der Luft gebildet werde, was auch einige in dieser Ab- sicht angestellte Versuche bestätigten. Senkung des Spiegels des Kaspischen Meeres (BrrcHAUS Annalen der Erd-, Völker - und Staaten-Kunde, 1843, c, I, 192—193). Die Angabe der Inseln auf der See-Karte KorLorkın’s stimmt mit ihrer jetzigen Gestalt nicht überein. Das Meer ist in: den letzten 30—40 Jahren ziemlich bedeutend gefallen, was besonders in dem weniger tiefen nordöstlichen Theile bemerklich ist. Meerengen sind ausgetrocknet, Buchten mit Sand zugeweht worden, neue Untiefen haben sich gebildet, und au der Stelle der früheren sind Inseln entstanden, Die Insel Kulaly ist auf der Karte als sumpfig angegeben und. ist jetzt trocken ; ihr nördlicher etwa 2 Werste langer Ausläufer unter dem Wasser ist über dasselbe emporgestiegen, und ein anderer Ausläufer ist gegen NO. entstanden , zwischen welchem und dem Ufer nur ein schmales Fahr- wasser vorhanden ist. Die Tiefe beträgt allenthalben um 1 Klftr. weniger als KoLorkın angab. Hommassee pe Herr: über den Ursprung der Salzsee’n des Kaspischen Meeres (Bullet. geol. 1843, XIV, 261—267). An den Küsten des Kaspischen Meeres gibt es eine Menge runder und ellipti- scher Salzsee’n, deren Umfang selten über 3000—4000 Meter beträgt. Sie haben keine Zuflüsse noch Quellen,» Wenn es im Frühling und Summer regnet, so löst das Regenwasser das Salz aus dem Schlamme ihres Grundes auf und setzt es dann, indem es verdunstet, in einer Gestalt wieder ab; und so wird es nun gewonnen. Im Gouvt. Astrachan kennt man 129 solcher See’n, von welchen jedoch nur 32 ausgebeutet werden und jährlich 214,910,360 K:logramme Salz liefern. Um Kisliur im Gouvt. des Kaukasus werden von 21 Salzsee’n 18 'ausgebeutet und liefern 15%,230,000 Kilogr. jährlich. Der ganze Boden längs dem Kaspi- schen Meere von der }Volga bis zum Teerek ist so stark mit Salz im- prägnirt, dass nur einige Salzpflanzen da wachsen. Man kat diese Salz- Ablagerungen schon lange von der ehemaligen grösseren Ausdehnung des Kaspischen Meeres abzuleiten gesucht, welches dann bei seinem Rückzuge eine Menge kleiner See-Becken zurückgelassen hätte, deren Wasser, durch fortwährende weitre Austrocknung (in Ermangelung von Zuflüssen) immer konzentrirter werdend, endlich jene Salz Absätze an den tiefsten Stellen ihrer Becken zurückgelassen hätte. Anpreossy u. A, haben gegen diese Ansicht eingewendet, dass dann diese See’n längst vollständig ausgebeutet seyn müssten. Indessen hat der Vf. die Tiefe und Ausdehnung eines jener ehemaligen Becken , nämlich dasjenige, welches den See von Dapminskoi umgibt , gemessen, aus welchem sich allmählich das immer konzentrirtere Salzwasser in den jetzigen Salzsee zusammengezogen und das Salz abgesezt haben muss, und ‚hat gefunden, 8412 dass das in jenem zurückgebliebene Seewasser Salz genug enthalten haben müsse, um nicht nur schon seit 3000 Jahren jährlich £ seiner wirklichen 4,680.000 Kilog. betragenden und offenbar erst in den letzten Dezennien durch schnell vermehrte Bevölkerung und eröffnete Handelswege zur jetzigen Höhe gesteigerten Ertrags zu liefern, sondern auch noch an 1000 Jahre in seiner jetzigen Stärke zureichen würde, daher denn auch erklärlich wäre, warum man in den letzten Jahrzehnten allein eine Abnahme des Ertrags nicht bemerkt hätte. Was der Vf. nun an diesem See gefunden, das hält er auch auf alle andern in oben erwähnter Gegend für anwendbar. Freilich müsste dann auch das Wasser des Kaspischen Meeres selbst salziger seyn, als das gewöhnliche Seewasser, was durch eine Analyse H. Rose’s (Posscenp, Annal. 1835, XXXV, 185 ff.) nicht bestätigt wird, vielleicht nur, weil man das analysirte Wasser zu nahe an der Mündung eines Flusses geschöpft hatte. Auch müssten sich wohl in jenen Vertiefungen Seemuscheln finden: und in der That hat das noch im Kaspischen Meere lebende Cardium triangulum pE Verneum’s seine Schaalen dort zurückgelassen. J. L. Hayes: über den wahrscheinlichen Einfluss der schwimmenden Eisberge auf das Drift (SırLım. Amer, Journ. 1844, XLVI, 316-319). Ein von der letzten Geologen-Versammlung aufgegebener Bericht, zu welchem über 80 Personen, vorzüglich Schiffs- Kapitäne von der Südsee-Robbenschlägerei und Walfischfang und von den Labradorischen Fischereien, verhört, auch gedruckte Nachrichten benützt worden sind. 1) Was die Bildung und Ablösung der Eisberge von den polaren Gletschern betrifft, welche im Ganzen dieselben Erscheinungen wie die der Alpen zeigen und auf gleiche Weise Schutt, Steine und Blöcke in und auf sich fortführen, so bietet der Auszug des Berichtes nichts Neues dar. Doch melden Augenzeugen, dass die Ablösung eines Gletscher-Stückes und dessen Sturz ins Meer so gewaltige Bewegungen des letzten hervorbringen, dass seine Wellen Schiffe auf das Ufer werfen und andere Eisberge ablösen oder zertrümmern. 2) Die Grösse der Eisberge steigt mündlichen Berichten zufolge bis über 200° Höhe und 15 Engl. Meilen Länge uud betrug nach einigen genauen Messungen 2—13 Meilen Länge; sie vermögen daher auch wohl eine gewaltige Kraft zu üben. 3) Ihre Bewegung ist sehr laugsam und stetig in der Richtung der starken Unterströme, welehe von den Polen zum Äquator gehen; eine drehende Bewegung findet nicht Statt und überhaupt keine andere Be- wegung als zuweilen ein Überstürzen [in Folge des Abschmelzens]. Oft gerathen sie in sehr grosser Tiefe auf den Grund, und man kennt Fälle, wo sie mehre Jahre da sitzen blieben. Sie geheu bis zum 40° N. und 36° S. Breite. 843 4) Mit Fels-Blöcken sieht man sie selten in grösserer Entfernung von ihrem Ursprunge noch beladen. Aus diesen Thatsachen werden folgende Anwendungen entnommen: a) Die stete Bewegung der Eisberge in der Richtung der Unter- ströme von den Polen herab ist der Theorie günstig, dass auch ehedem sie in dieser Riehtung gegangen sind, oft den Felsboden des Meeres gestreift, vorstehende Ecken desselben abgerundet und mittelst einge- klemmter Sandmassen und Blöcke seine Flächen geglättet und in jener Riehtung gefurcht baben. b) Die ungeheure Grösse der Eisberge macht es glaublich, dass sie auch vordem auf dem Meeres-Grunde den Sand durchfurcht, in langgezoge- nen Hügeln aufgeworfen und Moränen-artige Anhäufungen bewirkt haben. c) Die am Grunde aufsitzenden Eisberge müssen durch die Strö- mungen theils unterwaschen, theils von herunter fallendem Sand und Schlaum umgeben werden, welche auch binter denselben ruhiges Wasser finden und sich in langen schmalen Zügen anlagern können. Gestaltun- gen, wie man sie in unserem Drift findet. d) Auch können ganz wohl Fels-Blöcke durch Eisberge von ihrer ersten Lagerstätte entnommen, nach Stellen, welche von jenen durch grössere Tiefe getrennt sind, fortgeführt und in auffallenden Stellungen abgesezt worden seyn. e) Die Fortführung grösserer Blöcke scheint indessen auf diesem Wege selten stattgefunden zu haben. CuHEvAnDIER:Untersuchung über dieElementar-Zusammen- setzung der verschiedenen Holzarten und über den jähr- lichen Ertrag eines Hektares Waldung (> Erpm. und March. Journ. 1844, XAXXI, 441—446). Dieser Aufsatz enthält wenig praktisch Wichtiges oder Neues für den Deutschen Forstmann ; aber einige inter- essante Notitzen für den Geologen. Der Vf. beobachtete und berechuete genauer die Ertrags-Verhältnisse zweier Buchen -Hochwaldungen auf Buntem Sandstein an der West-Seite der Vogesen bei Donon und fand den Ertrag in Kilogrammen und in Kubik-Metern oder Steres ausgedrückt, wie folgt: Wald von Fesches Sandwoech im Mittel. } 5 58jähr, 69jährig. Holz, jährlich auf 1 Hektare:; Volumen in Kubik-Metern 3 N 6 9.224 « 9.617 . und in Reissigbündeln von 0W,645 Umfang 9p). und 0,906 Länge . Ö . ; SEHE AAN Gewicht, ganz trocken, in Kilogrammen - .,. —- » 230.000 Elemente, auf1 Hekt. in Kilogrammen jährl. Kohlenstoff . . 3 3 . . 1754 . 1854 Wasserstoff k 3 : 5 5 . 213, ...00.,995 Sauerstoff : : & R A s 1507 . 1586 Stickstoff s R 2 a o c EI 36 Asche - : B ö R 48 . 53. (Von Wasserstoff ist frei 26 Kilogr. der Verbindungen jährlich.) 8414 Da nun die über einem Hektare stehende Luftsäule bis zur Grenze der Atmosphäre 16.200 Kilogr. Kohlenstoff enthält, mithin nur 9,39mal so viel als das jährlich erzeugte Holz eines Hektares [nur 58— 69jährigen Waldes], so vermögte dasselbe in 9 Jahren der Luft allen ihren Kohlen- stoff- Gehalt zu entziehen, wenn er nicht wieder ersetzt würde. Und so über die ganze Erde, wenn diese überall mit Wald bedeckt wäre, Jene Wirkung konzeutrirt sich auf etwa 150 Sommertage von Ende April bis Eude September und zwar mit Ausschluss der Nächte *, so dass 12 Kilogramme Kohlenstoff täglich absorbirt werden. Die Eutwicke- lung der ‚Vegetation hat daher einst die Luft sehr bald von dem Kohlen- stoff-Gehalt befreien können, der jetzt in Form von Stein. und Braun- kohlen-Lagern im Boden ruht. VEneTz, Vater: über die Arbeiten am Gietrog Gletscher (Act. Soc. Helvet. 1848, XXVIIT, 109—117). Das Grosse Unglück im Jahr 1818 rührte davon her, dass hinter dem untern Gietroz-Gletscher sich ein See gebildet hatte, der endlich bei zunehmender Masse und Wärme der Jahreszeit den vorliegenden Gletscher-Wall durchbrach und so die tiefer liegende Gegend plötzlich überschwemmte und mit Fels- und Eis- Blöcken überschüttete. Die Dranse fliesst in einer schmalen und tiefen Schlucht darunter hin. Man hatte zwar in Voraussehung der Gefahr einen Bach, der an der Sonne Zeit gehabt hatte eine höhere Temperatur anzunehmen, in 2 Kaskaden nebeneinander auf den untern Theil des Gletscher-Walles fallen lassen, so dass sie die Dranse zwischen sich hatten, so lange bis sie den Gletscher bis zur Sohle durchbohrt hatten, dann sie immer weiter zurückgezogen, so dass sie allmählich den die Dranse bedeckenden Streifen des Gletschers an beiden Seiten vom übrigen Gletscher ablösten, einsinken, zusammenbrechen und fort- schwemmen machten, bis nur noch ein so kurzer Theil der Gletsrher- Decke über der Drranse übrig blieb, dass der See selbst diese allmäklich austiefen und wegschwemmen konnte. Dadurch wurde die Höhe der endlich mit dem Durchbruch erfolgenden Überschwemmung um wenigstens 3 vermindert. Diese Operation wurde nachher jährlich wiederholt, um die Bildung eines Gletscher-See’s zu hindern, da der eröffnete Kanal jährlich wieder durch Lawinen ausgefüllt wird. Zuletzt aber liess VENETZ auch grosse, in den Kanal gestürzte Fels-Massen zerschiessen und zu Querdämmen in dem schmalen Dranse-Bette so ordnen, dass hiedurch das Bett breiter, mithin die Oberfläche des Flusses und seine weg- schmelzende Berührungs-Fläche zu dem daraufliegenden Gletscher grösser, die Spannung des Querbogens des Gletschers von einem Ufer der Dranse zum andern weiter wurde, was, wie Venertz hofft, endlich genügen dürfte, für sich allein den Dranse-Kanal offen zu halten ‘und die Bildung eines Gletscher-See’s zu hindern. * Die Absorption bei Tag ist viel grösser; denn bei Nacht wird ein Theil des ab- sorbirten Kohlenstoffs äls Kohlensäure wieder von den Pflanzen ausgeschieden. 845 Diese Darstellung versinnlicht uns einen Theil der Bedingnisse, warum hier sich Gletscher bilden und dort nicht, Keirsau: Bildung von krystallinischem Kalke oder Marmor (James. Journ. 1844, XXAXVI, 350—362). Der krystallinische Kalk kommt, zuweilen selbst Fossil Reste enthaltend, unter viererlei Verhältnissen in Versteinerungen-führendem Gebirge vor: 1) als grössere und kleinere Kugel- oder Nieren-förmige Massen zwischen Sedimentär- Schichten eingeschlossen; 2) in Form ganzer Schichten zwischen Sedi- mentär-Schichten, ohne Lagerungs-Störung; 3) als eine blosse Strecke einer Schicht, welche nach beiden Seiten hin allmählich in unkrystalli- nischen Kalkstein übergeht; 4) als End-Theil von uukrystallinischen Schichten, welches an der Berührungs-Stelle mit irgend einer ganz fremd- artigen Felsart krystallinisch wird. 1) Von Kugel- und Nieren-förmigen Marmor-Massen liefert uns der Englische Wenlock-Kalk die merkwürdigsten Beispiele ; er liegt über und unter Schiefer, dem sog. Mudstone. Die Wenlock-Formation besteht nämlich theils aus unregelmässigen Lagen nur einen thonigen Kalksteines und theils aus sogen. „Ballsteinen“, und von diesen ist hier die Rede. Muvrcniıson beschreibt sie (Silur. Syst. I, Kap. 17) als konkretio- näre Massen von einigen Zollen bis zu mehren Fussen Dicke und zu- weilen auch von unermesslicher Grösse, welche aus reinem krystallini- schem Kalk, der zuweilen ein vollkommener weisser Marmor voll Ver- steinerungen ist, zusammengesetzt und von Lagern von Schiefer und unreinem Kalkstein umgeben sind. Diese Schichten setzeu gewöhnlich plötzlich an jenen Massen ab ; zuweilen jedoch hört die Schichtung an dem Orte des Zusammentreffens allmählich auf und verliert sich un- merklich in die Konkrezionen. Sie sind im letzten Falle stark gewunden, wo sie die Konkrezionen umgeben: Murcnıson glaubt, dass diese Ver- drehungen meistens während des Erstarrungs- oder Krystallisations- Prozesses, der die Massen erzeugte, entstanden sind und nicht als Folge örtlicher Dislekationen betrachtet werden dürfen, indem die Kon- krezionen wesentlich zur Struktur des Wenlock-Kalkes gehören. — Analog gebildete „Ballsteine“ kommen auch in den unterlagernden Schiefern vor; sie sind sphäroidal, bestehen aus thonigem, zuweilen auch aus rein krystallinischem Kalke und enthalten zuweilen Krystalle von Quarz, Kalk- spath, Streifen von Anthrazit und organische Reste. Im Wenlock-Kalke selbst finden sich Adern von Kalkspath und Kupferkies häufig ein, von denen Murcnison anfangs glaubte, dass sie durch Spalten mit Werk- stätten der Tiefe Zusammenhang hätten; später überzeugte er sich aber, dass es Aussonderungs-Gänge seyen und sah einige von ihnen an beiden Enden im Kalkstein sich auskeilen, In der Nähe der konkrezionären Massen sind sie am häufigsten. Andere grössere vertikale Spalten haben ihre Wände mit Kalkspath-Krystallen besetzt, deren Oberfläche wieder mit schwarzem Bitumen überzogen ist. — Fragen wir nun nach dem 846 Ursprung des Marmors, so ist derselbe eben so wenig durch Feuer er- klärbar, von welchem die Umgebung desselben keine Spuren zeigt , als durch Wasser, das, wenn es auch in Verbindung mit Kohlensäure oder anderen Mitteln genügende Auflösungs-Kraft für dessen Bestandtheile und somit die Fähigkeit besessen hätte, sie nachher allmählich in Krystallen anschiessen zu lassen, ihn doch sicherlich nicht unmittelbar in Form der erwähnten kugeligen Massen abgesetzt haben kann. Da uns nun die Chemie bei dieser Frage im Stiche lässt, so müssen wir suchen durch nähere Betrachtung der geologischen Verhältnisse weiter zu kommen, die es uns bald wahrscheinlich machen, ja unwiderstehlich zur Ansicht führen, dass die chemische Krystallisation erst nach dem mechanischen Niederschlag der Formation auf dem Mecres- Boden auf die Bildung jener Marmor-Nieren gewirkt hat; was allenfalls sogar ohne vorherige neue Verflüssigung in ganz starrem Zustande hat geschehen können. Es fand ein Absatz Thon- und Kalkerde-haltiger Schlamm - Massen mit anderen Substanzen und Einschlüssen von Resten damals lebender Meeres-Orga- nismen Statt, worauf kohlensaurer Kalk sich aus dem Thon ausschied, zusammenzog und krystallisirte, Kieselerde und Koble aber sich in Quarz- Krystalle und Anthrazit-Streifen im Innern der Nieren vereinigten , und die Gänge in der Umgebung sich bildeten, Alles auf sehr langsame Weise und bei gewöhnlicher Temperatur, Denn selbst Murcsison, ein wie külhıner Vulkanist er auch ist, hat doch nicht gewagt, zur Erklärung die Thätigkeit unterirdischer Werkstätten zur Hülfe zu nehmen, wie wir oben gesehen haben; an einer andern Stelle seines Werkes (S. 215) erklärt er noch, dass jene Konkrezionen ohne Zweifel durch irgend eine chemische oder elektrische Thätigkeit nach der ersten Bildung der um- gebenden Schichten entstanden seyen. 2) 3) Auch die 2 zunächst genannten Arten des Vorkommens krystal- linischen Kalkes (S. 345) sind sehr belehrend hinsichtlich der Geschichte seiner Bildung ; doch beschränkt sich K. auf deren blosse Erwähnung, um sogleich zur vierten Art überzugehen. 4) Der Fall nämlich, dass Schichten eines sonst unkrystallinischen, oft thonigen und bituminösen Kalksteins in der Nähe oder zumal bei der unmittelbaren Berührung mit andern Gesteinen das Ansehen eines vollkommenen zuckerkörnigen Marmors haben, ist oft genug beobachtet worden; er beweist deutlich auch seinerseits, dass der Marmor erst später aus einer rohen Masse hervorgegangen ist, wie man auch allge- mein angenommen hat. -So ferne nun das fremde vom Kalke berührte Gestein entweder von der Art derjenigen ist, die wir in feuerflüssigem Zustande aus dem Erd-Innern hervorbrechen sahen, oder wir doch mit grosser Wahrscheinlichkeit einen ehemaligen solchen Zustand desselben annehmen dürfen, unterliegt die Erklärung, bei Bezugnahme auf Harr’s Expe:imente, keiner Schwierigkeit. Allein Fr. Horrmann sah in Sizilien auch den auf Basalt-Tuff liegenden Kalkstein auf dieselbe Art in kıry- stallinischen Kalk umgewandelt, wie er in Kontakt mit solidem Basalt 847 zu seyn pflegt. Daher und weil wir schon oben (unter 1) Fälle kennen gelernt haben, wo die Umwandelung ebenfalls bei zuverlässiger Aus- schliessung des Feuers erfolgt war, da endlich noch ein guter Theil der umwandelnden Gesteine nur hypothetisch selbst als Feuer-Erzeug- nisse angenommen, nicht aber als solche erwiesen sind, so bleiben wir noch immer in der Nothwendigkeit uns nach einer anderen Verwandlungs- Ursache umzusehen , als dem Feuer. Es ist auch allerdings bekannt, dass in dem durch Kontakt entstandenen Marmor sehr oft nicht nur seine Schiehtung , sondern auch die in ihm enthalten gewesenen Petrefakte undeutlich werden oder ganz verschwinden. Aber immer ist es nicht der Fall. So zeigt bei Christiania der Kontakt-Marmor in der Nähe des Granits noch organische Reste mit vollkommen deutlichen Umrissen ; eine Catenipora labyrinthica im dortigen Universitäts Museum ist noch vollkommen so schön, als im dichten Kalkstein. Diess beweist also, dass die Umwandelung wirklich nicht in excessiv-hoher Temperatur‘ Statt gefunden habe und dass der Kalk nicht geschmolzen gewesen seyn kann. Das geben zwar auch viele Vulkanisten zu, unterstellen aber doch, dass er behufs seiner Krystallisation durch die Hitze wenigstens erweicht worden seye, Sie sind bei ihrer ganzen Folgerungs-Weise zu dieser Annahme besonders in solchen Fällen getrieben, wo in dem Marmor sich noch manche zufällige Mineralien wie Silikate u. s. w. krystallinisch ausgebildet haben, welche indessen auch zuweilen neben den Fossil- Resten vorkommen. Einen solchen Fall berichtet schon Naumann (Bei- träge zur Kenntniss Norwegens I, 12), da er einen sehr deutlichen Favo- siten (Calamopora) in Tremolith-Fasern eingebettet fand. Der Marmor von Gjellebök zwischen Christiania und Drammen enthält deutliche Petrefakte zwischen Granat, Zinkblende und grossen Grammatit-Massen. Man gelangt daher, wenn man alle Verhältnisse im Auge bebält, zu dem Schlusse, dass der Kontakt-Marmor weder ganz noch theilweise geschmol- zen gewesen seyn kann; seine Umformung hat im starren Zustande stattgefunden, bei gewöhnlicher Temperatur; eine etwas höhere Wärme mag indessen zuweilen zufällig beschleunigend mitgewirkt haben. In keinem Falle aber könnte sich die Wirkung der Hitze so weit in dem Kalke forterstreckt haben, als man ihn zuweilen vom Kontakt-Gesteine aus umgewandelt findet, da z. B. bei Christiania der dunkle dichte Kalkstein schon in einer Entfernung von 4000’—5000° vom Granite ab hellfarben und krystallinisch wird, während man doch weiss, dass am Ätna ein alter Lava-Strom über einer Eis-Masse erstarrt ist, ohne sie zu schmelzen, wie auf Island Lava-Ströme auf noch bestehenden Gletschern ruhen. Alles, was sich über die Umwandlungs-Bedingungen behaupten lässt, beschränkt sich vorerst darauf, dass a) die krystallinische Um- wandlung Folge eines äusserst langsamen chemischen Prozesses ist, der sich durch Kunst nicht oder nur sehr unvollkommen nachahmen lässt; und b) dass die Umwandlung entweder verursacht oder doch mächtig unterstützt worden ist durch die Berührung mit einer verschiedenen Gesteinsart. Mögen wir den Prozess nun elektrische Tbätigkeit, 848 Molecülar-Aktion, konkrezionäre Bewegung u. s. w. nennen: wir kennen gleichwohl seine Natur durchaus nicht und vermögen bei seiner ausser- ordentlichen Langsamkeit nicht wohl ihn mittelst des Experimentes zu erforschen. Nun kommt aber Marmor auch noch im sogen. Urgebirge vor, welches keine organische Reste enthält. Er ist in Gneis, Glimmer- schiefer und. Hornbleudeschiefer eingelagert, doch nicht in Form eigent- licher Schichten, obschon man sie auf den ersten Blick dafür nehmen möchte. Er wechselt nicht so damit, dass man glauben könnte, es sey zuerst eine Schicht Glimmerschiefer, dann eine Schicht Marmor, dann wieder eine Schicht Glimmerschiefer u. s. w. abgesetzt worden. Denn nicht nur sind an den Berührungs-Flächen die einschliessende und die eingeschlossene Gebirgsart in der Weise miteinander gemengt, dass Kalkspath-Körner im Schiefer und die Bestandtheile des letzten im Marmor eingestreut sind, sondern beide Felsarten greifen an den Grenzen auch Gabel-förmig in einander; grössere Schiefer-Platten sind, parallel zur Haupt-Masse, rings von Marmor umschlossen, und isolirte, meistens nur sehr dünne Marmor-Streifen sind zwischen den hangenden und liegenden Schichten des Schiefers verbreitet; auch einzelne. Glimmertafeln oder Hornblende - Kıystalle sieht man im Marmor nächst der Grenze der Glimmer- oder des Hornblende-Schiefers und parallel zu den Schichten- Flächen liegen. Daraus ergibt sich klar, dass beiderlei Gesteinen keine ausschliessende Bildungs-Weise zustelt; dass sie vielmehr hinsichtlich Zeit und Art ihrer BildungVieles miteinander gemein gehabt haben müssen. Wenn nun die Schiefer-Schichten gewunden sind, was ebensowohl bei Anwesenheit als bei Abwesenheit des Marmors stattfinden kann, so kann man leicht die zwischen ihnen eingeschlossenen Theile des Haupt-Gesteins für Trümmer und Bruchstücke halten und in denselben Beweise eines gewaltsamen Ausbruchs einer feuerflüssigen Kalk-Masse zu sehen glauben; die nächst den Grenzen sich einfindenden Mineralien kann man dann auch leicht für Kontakt-Produkte halten, für Erzeugnisse einer ganz verschiedenen Kraft von derjenigen, wodurch die Mineralien der Schiefer entstunden; und selbst die hin und wieder angegebenen Rutsch-Flächen an den Grenzen können wohl auch zu einer andern Zeit und durch eine andere Ursache entstanden seyn. Zwar soll nicht geläugnet wer- den, dass körniger Kalkstein auch als Ausfüllungs -Masse von Spalten vorkommen, mehre Bruchstücke der Haupt-Gebirgsart einschliessen und in deren Nähe von besonderen Kontakt-Produkten begleitet seyn kann, was aber noch keinen strengen Beweis seines pyrogenen Ursprungs ab- geben würde. S49 J. Liesis: Vermoderung; Braunkohle und Steinkohle (die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur u. s. w. Braun- schweig 1841, S. 295 f.). Unter Vermoderung begreift man eine Zer- setzung des Holzes, der Holzfaser und aller vegetabilischen Körper bei Gegenwart von Wasser und gehindertem Zutritt der Luft. Braun- kohlen und Steinkohlen sind Überreste von Vegetabilien der Vorwelt; ihre Beschaffenheit zeigt, dass sie Produkte der Zersetzungs-Prozesse sind, die man wit Fäulniss und Verwesung bezeichnet. Es ist leicht, durch die Analyse derselben Art und Weise festzustellen, in welcher sich die Bestandtheile geändert haben, in der Voraussetzung , dass ihre Hauptmasse aus Holzfaser entstanden ist. Um sich eine bestimmte Vor- stellung über Entstehung der Braun - und Steiu-Kohlen zu verschaffen, ist es nöthig, eine eigenthümliche Veränderung zu betrachten, welche die Holzfaser bei Gegenwart von Feuchtigkeit und dem Abschluss oder bei gehindertem Luft-Zutritt erfährt. Beine Holzfaser, Leinwand z. B,,; mit Wasser zusammengestellt, zersetzt sich unter beträchtlicher Wärme- Entwickelung zu einer weichen zerreiblichen Masse, welche ihren Zu- sammenhang zum grössten Theil verloren hat; es ist Diess die Substanz, woraus man. vor der Anwendung des -Chlors, Papier bereitete. Auf Haufen geschichtet bemerkt man während der Erhitzung eine Gas- Entwicklung, und die Lumpen erleiden hierbei einen Gewichts-Verlust, welcher auf 18—25 Proz. steigt. — Überlässt man befeuchtete Holzspäne sich selbst in einem verschlossenen Gefässe, so entwickeln sie, wie bei Luft-Zutritt, kohlensaures Gas; es tritt wahre Fäulniss ein; das Holz nimmt weisse Farbe au; es verliert seinen Zusammenhang und wird zur morschen zerreiblichen Materie. — Das weiss - faule Holz, was man im Innern von abgestorbenen Holzstämmen findet, die mit Wasser in Berührung waren, verdankt der nämlichen Zersetzung seine Entstehung. Weiss - faules Holz, aus dem Innern eines Eichstammes, gab durch die Analyse, bei 100° getrocknet Koblenstoff . ß 47,11 . 48,14 Wasserstoff t > 6,31, 6,06 Sauerstoff . s o 45,31 5 44,43 Asche $ elle 1,27 3 1,37 -100,00 . 100,00 Wenn man diese Zahlen, in Proportionen ausgedrückt, mit der Zu- sammensetzung des Eichenhcizes nach der Analyse von Gay-Lussac und THEenarD vergleicht, so sieht man sogleich, dass eine gewisse Quantität Kohlenstoff sich von den Bestandtheilen des Holzes getrennt, während der Wasserstof-Gehalt sich vergrössert hat. Diese Zahlen entsprechen sehr nahe der Formel C33 H?? O?*, (Sie gibt 47,9 Kohlenstoff , 6,1 Wasserstoff und 46 Sauerstoff.) Mit einer gewissen Quantität Sauer- stoff aus der Luft sind offenbar die Bestandtheile des Wassers in die Zusammensetzung des Holzes aufgenommen worden, während sieh davon die Elemeute der Kohlensäure getrenut haben. — Fügt man der Zu- sammensetzung der Holzfaser des Eichenholzes die Elemente zu von Jahrgang 1844, 34 Ss50 5 At. Wasser und 2 At. Sauerstoff und zieht davon 3 At. Kohlensäure ab, so hat man genau die Formel für das weisse vermoderte Holz: Holz o e eo [} ® ® ® . CC, H;; O22 Hiezu 5 At. Wasser ° o £ ® © — H,o 095 3 At. Sauerstoff . h 6 8 ‘ _— — 0; 0 Hsn030 Hievon ab 3 At. Kohlensäure : ® 6 G —- 8% bleibt 2 & : . . e C;3 H;,; 0:4: Der Vermoderungs-Prozess ist demnach eine gleichzeitig eintretende Fäuluiss und Verwesung, an welcher der Sauerstoff der Luft und die Bestandtheile des Wassers Antheil nehmen. Je nachdem der Zutritt des Sauerstoffs mehr oder weniger gehindert wird, muss sich die Zusammen- setzung des weissen Moders ändern. Weisses vermodertes Buchenholz gab in der Analyse 47,67 Kohlenstoff, 5,67 Wasserstoff und 46,68 Sauer- stoff, entsprechend der Formel C33 H;o, Oy4. — Die Zersetzung des Holzes nimmt also zweierlei Formen an, je nachdem der Luft-Zutritt ungehindert oder gehemmt einwirkt: in beiden Fällen erzeugt sich Kohlen- säure ; in letztem Falle tritt eine gewisse Menge Wasser in chemische Verbindung. — Es ist höchst wahrscheinlich, dass bei diesew Fäulniss- Prozess, wie bei allen anderen, der Saucıstoff des Wasseıs Antheil ge- nommen hat an der Bildung der Kohlensäure. Braunkohlen müssen auf ähnliche Weise durch einen der Ver- moderung ähnlichen Zersetzungs-Prozess entstanden seyn; es ist aber nicht leicht, Braunkohlen zu finden, die sich zur Analyse eignen; sie sind meistens mit resinösen oder erdigen Materien durehdrungen, dureh welche die Zusammensetzung der Theile, die von der Holzfaser stammen, wesentlich geändert wird. Unter allen Braunkohlen - Arten sind die, welche in der Wetterau in zablreich verbreiteten Lagern vorkommen, durch unveränderte Holz-Struktur und durch Mangel an Bitumen aus- . gezeichnet; zur folgenden Analyse wurde ein Stück aus der Nähe von Laubach gewählt, in dem man die Jahrringe noch zählen konnte; das Resultat war: Kohlenstoff ; 57,28 Wasserstoff 5 6,03 Sauerstoff . 5 36.10 Asche 2 ö 0,59 100,00. Auffallend ist sogleich bei dieser Braunkohle der grössere Kohlen- stoff-Gehalt bei dem weit geringeren an Sauerstoff; es ist klar, dass vom Holz, aus dem sie entstanden ist, eine gewisse Menze Sauerstoff sich getrennt hat. In Verbältwiss- Zahlen wird diese Analyse genau durch die Formel C33 H,. O,g ausgedrückt. (Sie gibt 57,5 Kohlenstoff und 5,98 Wasserstoff.) Verglichen mit der Analyse des Eichenholzes ist die Braunkoble aus Holzfaser entstanden, von der sich 1 Äqg. Wasserstoff und die Ele- mente von 3 Atomen Kohlensäure getrennt haben. s5l 1 At. Holz . . . ° . Cas H,s Oz2 winusiÄg.Wasserstoffu.3At.KoblensäureC; H, O0, Braunkohle . . ° . ya Hya 0,6 Alle Braunkohlen, von welchen Lagerstätten sie aufgenommen wer- den mögen, enthalten mehr Wasserstoff als das Holz; sie enthalten weniger Sauerstoff als nöthig ist, um mit diesem Wasserstoff Wasser zu bilden; alle sind demnach durch einerlei Zersetzungs-Prozess ent- standen. Der Wasserstoff des Holzes blieb entweder unverändert in demselben oder es ist Wasserstoff von Aussen hinzugetreten. — Die Analyse einer Braunkohle aus der Nähe von Cassel, in der nur selten Stücke mit Holz-Struktur sich finden, gab, bei 100° getrocknet: Kohlenstoff x 4 62,60 2 63,83 Wasserstoff B 5 5,02 = 4,80 Sauerstoff . @ 6 26,52 & 25,44 Asche s R 5 5,86 5 5,86 100,00 . 100,00. Die obigen Verhältnisse am Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff lassen sich sehr nah durch die Formel C5s Hz, O9 ausdrücken , oder durch die Bestandtheile des Holzes, von dem sich die Elemente vou Kohlensäure, Wasser und 2 Äqg. Wasserstoff getrennt haben. C;; Hsı 022 = Holz, hievon ab C, H,; O,3 = 4 At. Kohlensäure + 5 At. Wasser + 4 At, Wasserstoff. rG,; H3o O9 == Braunkoble. Die Bildung beider Braunkohlen ist, wie diese Formeln ergeben, unter Umständen .vor sich gegangen, wo die Einwirkung der Luft, durch welche eine gewisse Menge Wasserstoff oxydirt und hinweg ge- nommen wurde, nicht ganz ausgeschlossen war; in der That findet sich die Laubacher Kohle durch ein Basalt-Lager, durch das sie bedeckt wird, von der Luft so gut wie abgeschlossen; die Kohle von Kassel war von der untersten Schieht des Kohlen- Lagers genommen , welches eine Mächtigkeit von 90’—120° besitzt. — Bei Entstehung der Braun- kohle haben sich demnach entweder die Elemeute der Kohlensäure allein oder gleichzeitig mit einer gewissen Menge Wasser von den Bestand- theilen des Holzes getrennt ; es ist möglich, dass höhere Temperatur und Druck, unter welchen die Zersetzung vor sich ging, die Verschieden- heit der Zersetzungs-Weise bedingten; wenigstens gab ein Stück Holz, welches ganz die Beschaffenheit und das Aussehen der Laubacher Braun- kohle besass und in diesen Zustand durch mehrwöchentliches Verweilen im Kessel einer Dampfmaschine versetzt worden war, eine ganz ähnliche Zusammensetzung. — Die Veränderung ging in Wasser vor sich, was eine Temperatur von 150—160° besass und einem entsprechenden Druck ausgesetzt war, und diesem Umstande ist unstreitig auch die höchst geringe Menge Asche zuzuschreiben, welche dieses Holz nach dem Ver- brennen hinterliess; sie betrug 0,51 Proz., also noch etwas weniger, 5a* 852 wie die Laubacher Braunkohle. Die von Berruier untersuchten Pflanzen- Aschen hinterlassen ohne Ausnahme eine bei weitem grössere Quantität. Die eigenthümliche Zersetzungs-Weise der vorweltlichen Vegetabilien, d. h. eine fortschreitende Trennung von Kohlensäure, scheint noch jetzt in grossen Tiefen in allen Braunkohilen - Lagern fortzudauern ; es ist wenigstens höchst bemerkenswertli, dass vom Meissner in Kurhessen an bis zur Eifel, wo diese Lager sehr häufig sind , an eben so vielen Orten Säuerlinge zu Tage kommen. Diese Mineral Quellen bilden sich auf dem Platze selbst, wo sie vorkommen, aus süssem Wasser, das aus der Tiefe kommt, und aus Kohlensäure-Gas, das gewöhnlich von der Seite zuströmt ”. In geringer Entfernung von den Braunkohlen-Lageru von Dorheim entspringt die an Kohlensäure überaus reiche Schwalheimer Mineralquelle, bei welcher man längst beim Ausräumen beobachtet hat, dass sie sich auf dem Platze selbst aus süssem Wasser, was von unten, und kohlensaurem Gas, was von der Seite kommt, bildet. Die näwliche Erfahrung wurde beim Fachinger Brunnen gemacht. Das kohlensaure Gas von den Kohlensäure-Quellen in der Eifel ist, nach BiscHner, nur selten gemengt mit Stiekgas und Sauerstoffgas; höchst wahrscheinlich ist, dass es seinen Ursprung einer ähnliehen Ursache verdankt; die Luft scheint wenigstens nicht den geringsten Antheil an Bildung derselben in den eigentlichen Säuerlingen zu nehmen ; sie kann in der That weder durch Verbrennung in niederer, noeh in höherer Temperatur gebildet worden seyn; denn in diesem Fall würde das kohlensaure Gas auch bei der vollkommensten Verbrennung mit $ Stickgas gemengt seyn; allein es enthält keine Spur Stickgas. Die Bladen, welche unabsorbirt dureh das Wasser der Mineral-Quellen in die Höhe steigen, werden bis auf einen unmessbaren Rückstand von Kali-Lauge aufgenommen, ; Die Dorheimer und Salzhäuser Braunkohlen sind offenbar durch eine ähnliche Ursache entstanden, wie die Laubacher , die in der Nähe vorkommen, und da diese genau die Elemente der Holzfaser, minus einer gewissen Quantität Kohlensäure enthalten, so scheint sich aus ‚dieser Zusammensetzung von selbst eine Erklärung zu geben. Dass übrigens die Luft in den obereu Lagen der Braunkohlen- Schichten unaufhörlich eine fortschreitende Veränderung, eine Verwesung, bewirkt, durch welche ihr Wasserstoff, wie beim Holze hinweggenommen wird, gibt das Verhalten derselben beim Verbrennen und die fortsehrei- tende Bildung von Kohlensäure in Gruben zu erkennen. Die Gase, welche die Arbeit in Braunkohlen-Werken gefährlich machen, sind nicht wie in anderen Gruben entzündlich und brennbar, sondern sie bestehen gewöhnlich aus kohlensaurem Gas, was nur selten eine Beimischung * In der Nähe der Braunkohlen-Lager von Sulrhausen befand sich vor einigen Jahren ein vortrefflicher Säuerling, welcher von der gauzen Umgegend in Gebrauch genommen war; man beging den Fehler, diese Quelle in Sandstein zu fassen, mit dem die Seiten- Öffnungen, aus welchen das Gas strömte , zugemauert wurden. Von diesem Augenblick an hatte man süsses Quellwässer. 853 von ‘brennbarem Gas enthält. — Die Braunkohlen aus der mittlen Schicht des Lagers bei Ringkuhl geben in der Analyse 65,40—64,01 Kohleustoff, auf 4,75—4,76 Wasserstoff, also auf dasselbe Verhältniss von Kohlenstoff bei weitem weniger Wasserstoff, als die aus grösserer Tiefe entnommenen. Braunkohlen und Steinkohlen sind begleitet von Eisenkies oder Schwefelzink, die sich aus schwefelsauren Salzen bei Gegenwart von Eisen und Zink bei allen Fäulniss-Prozessen vegetabilischer Stoffe noch heute bilden; es ist denkbar, dass der Sauerstoff der schwefelsauren Salze im Innern der Braunkohlen-Lager es ist, durch welchen die Hin- wegnahme des Wasserstoffs, den sie weniger als das Holz enthalten, bewirkt wird. — Nach den Analysen von Rıcnırnson und RecnAuLr wird die Zusammensetzung der brennbaren Materien der Splintkohle von Newcastle und der Kannelkohle von Lancashire durch die Formel: C;; Hz; O ausgedrückt. Verglichen mit der Zusammensetzung der Holzfaser ıst sie daraus entstanden ,„ indem sich von ihren Elementen, in der Form von brennbaren Ölen, Sumpfgas und kohlensaurem Gas, gewisse Quantitäten getrennt haben; nehmen wir von der Zusammen- setzung der Holzfaser 3 At. Sumpfgas, 3 At. Wasser und 9 At. Koblen- säure hinweg, so ergibt sich die Zusammensetzung beider Steinkohlen- Arten : C;& Hs; O22 Holz; hievon abge- gezogen : 3 At. Sumpfgass Cy, Ha 3 At. Wasser H; O3 9 At. Koblensäure Cy O,s C,2 H,s Oa2ı Steinkohle, | Ca; Hz, 0. Sumpfgas ist der gewöhnliche Begleiter aller Steinkohlen ; andere enthalten durch Destillation mit Wasser abscheidbare flüssige Öle (Reı- CHENBAcH). Das Steinöl mag in den meisten Fällen einem ähnlichen Zersetzungs-Prozesse seinen Ursprung verdanken. Die Backkoble von Caresfield bei Newcastle enthält die Elemente der Kannelkohle, von denen sich die Bestandtheile des ölbildenden Gases C, Hz, getrennt haben. — Die brennbaren, entzündlichen Gase, welche aus Spalten der Steinkoblen- Lager oder der Gebirgsarten strömen, in denen Steinkohlen sich vor- finden, enthalten nach Bıscnor ohne Ausnahme kohlensaures Gas, ferner Sumpfgas, ölbildendes Gas, was früher nicht beobachtet worden, und Stickgas. Nach der Absorption der Kohlensäure durch Kali gab das Grubengas: aus einem verlassenen ausdem @erhards- aus einer Stollen bei Welles- stollen bei Lui- Grube im weiler. senthul. Schaumbxr- gischen bei Liebwege. Leichtes Kohlenwasserstoff-Gas . 91,36 E 83,08 Ä 89,10 Ölbildendes Gas . e # 5 6,32 s 1,98 5 16,11 Stickgas . ; - > 5 2,32 . 14,94 5 4,79 100,00 » 200,00 B 100,00. 854 Die Entwicklung dieser Gase beweist, dass auch in den Steinkohlen- Lagern unaufhörlich fortschreitende Veränderungen vor sich gehen. — In den Braunkoblen - Lagern beobachten wir fortschreitende Trennung vou Sauerstoff in der Form von Kohlensäure, in Folge welcher das Holz nach und nach der Zusammensetzung der Steinkohle sich nähern muss; in den Steinkohlen-Lagern trennt sich von den Bestandtheilen der Kohle Wasserstoff in der Form von Kohlenwasserstoff - Verbindungen; eine völlige Abscheidung von Wasserstoff würde die Kohle in Anthracit über- führen. — Die Formel C;; H,4 O22 , welche für das Holz angegeben, ist als der empirische Ausdruck der Analyse gewählt worden , um alle Metamorphosen, welcher die Holzfaser fähig ist, unter einem gemeinschaft- lichen Gesichtspunkte betrachten zu können. Wenn nun auch die Rich- tigkeit der Formel als theoretischer Ausdruck bis zu dem Zeitpunkte in Zweifel gestellt werden muss, wo wir die Konstitution der Holzfaser mit Sicherheit kennen, so kann Diess nicht den geringsten Einfluss auf die Betrachtungen haben, zu denen wir in Beziehung auf die Verände- rungen gelangt sind, welche die Holzfaser nothwendig erlitten haben muss, um in Braun- oder Stein-Kohle überzugehen. Der theoretische Ausdruck bezieht sich auf die Summe, der empirische auf das relative Verhältniss allein, in welchem die Elemente zu Holzfaser zusammen getreten sind. Welche Form dem ersten auch gegeben werden mag der empirische Ausdruck bleibt damit ungeändert. Boczscn: die Geschiebe- und Sand-Ablagerungen zwi- schen Waldenburg und Freeburg (Karst,. und Deen. Arch, XV, 129 ff.). Die grosse Menge von Geschieben und Blöcken, welche die Nieder- schlesische Ebene bedecken und bis nach Oberschlesien reichen, finden sich auch in einigen Gegenden auf höheren Punkten, selbst 1000 und mehr Fuss über dem Meeres-Niveau. In Oberschlesien erreichen sie den Fuss der Karpathen. Sie gehen bis Liebichau und selbst noch weiter südlich hinauf in das Steinkohlen-Becken von Waldenburg, wo dieselben unfern Ober-Waldenburg, Mittel-Hermsdorf und am östlichen Fusse des Hochwaldes ihre Grenzen finden. — — Am Fuchsberge, vom Weissteiner Kretscham über den Anton Schacht bis zur Ida am Süd-Abhange be- deckt eine mächtige Sandschicht das Kohlen-Gebirge, in welcher Schicht ausser-kleinern und grössern noraischen Geschieben viele Feuersteine, seltener kleine Bernstein-Stücke vorkommen. — In dem theils tief einge- schnittenen Thale von Waldenburg ist keine Spur von Sand- und Geschiebe- Ablagerungen mehr vorhanden: Diess darf jedoch nicht befremden, da bier gerade alle späteren Einwirkungen die Fortschaffung derselben befördern mussten. — Die letzte Geschiebe-Ansammlung liegt dem engen und malerischen Salzgrunde ziemlich nahe, 1123‘ über dem Meere. — — Die Geschiebe wechseln in ihrer Grösse von 6 C.’ bis zu der einer Faust. Die meisten bestehen aus sehr Feldspath-reichem Granit, weniger aus Gneiss und Glimmerschiefer; selten sind Feldstein - Porphyr und en nF $ 855 Diorit. Fetersteine finden sich überall in den Sand-Ablagerungen; sie enthalten oft sehr hübsche Korallen-Fragmente. Geschiebe von Grau- wacke-Kälk und Kreide trifft man in der Ebene zwischen Freiburg und Schweidniz sehr häufig; in andern Gegenden sind sie ungemein selten. Das grösste Bernstein - Stück beträgt etwa 14 Kubikzoll und wurde in den Waldenburger Sand-Gruben gefunden. — Dass die Sand-Ablagerungen mit den Geschieben manchfacher Art durch dasselbe Phänomen und aus den nämlichen Gegenden herbeigeführt worden, wie jene, welche die Schlesischen Ebenen bedecken, ergibt sich auf das Bestimmteste. — — Von Jurakalk kommen nur wenige Geschiebe vor. In einem wahrschein- lich zu dieser Formation gehörigen Sand-haltigen Kalk trifft man eine Menge Versteinerungen, so u. a. Trigonia, Pholadomya, Corbula, Nueula, Pecten, Terebratula, Ammonites Duncani u.a. (Nach einer von der Redaktion beigefügten Bemerkung enthält ein solches, im K. Min,-Kabinet zu Berlin belindliches Stück: Ammonites Jason und A. biplex, Terebratulavarians, Aviculaechinata und costata, Cardium conciunum, Astarte, Pecteu, Turbo und besitzt daher völlig den Charakter der Jura-Geschiebe am Berliner Kreutzberge und des anstehenden Gesteins von Popilani in Samogilien.) Hagen: über denHöhenwechsel des Wassers im Baltischen Meere (Berlin. Akad. > VInstit. 1844, XII, 277). Die mittle monat- liche Höhe, aus täglichen Beobachtungen in den 10 Jahren 1833—1842 abgeleitet und in Rhein. Fussen ausgedrückt, ist in folgenden Häven: Monate. Memel. Pillau. Sn, Colberg. a Jänuer .„ .„ .'% + 0,06 | + 0,01 | + 0,01 | — 0,02 | — 0,07 Februar. . .» . — 0,02 | — 0,06 | — 0,26 | — 0,11 | — 0,07 Manz 2... 88 — 0,14 | — 0,15 | — 0.24| — 0,10 | — 0,07 AO e — 0,12 | — 0,16 | — 0,28 | — 0,20 | — 0,01 Mai ° .. — 0,24 | — 0,26 | — 0,29 | — 023 | — 0,12 Juni . » r — 0,19 | — 0,03 | ..0.00 | + 0,041 | — 0,01 Juli she + 0,15 | + 020 | + 0,25 | + 0,19 |) + 0,16 August . . .. + 0,18 | + 0,22 | + 0,32 | + 0,22 | -- 0,20 September . . . — 0,12 | — 0,08 | — 0,05 | — 0,05 | . . 0,00 Oktober . . . +0,01 | + 0,01 | +4 0,03 | +4 0,065 | — ll November Ä + 0,15 | + 0,10 | + 0,05 | +4 0,02 | — 0,03 Dezember . . + 0,28 | + 0,20 | + 0,46 | + 020 | + 0,14 Der höchste mittle Stand ist daher regelmäsig im August, einen [zwei] der Häven ausgenommen, wo er in Folge der sehr ungleichen Witterung im Dezember eingetreten ist. Nimmt man aber die Beobachtungen der ganzen Jahre zusammen, 856 so zeigt sich eine sehr gleichmäsig fortdauernde Abnahme des Wasser- Standes längs der ganzen Küste, und zwar am stärksten in Memel, des- sen Pegel aber noch nicht so "genau als die der anderen Häven hat ver- glichen werden können; Messungen in Rhein. Fussen und Bestimmung der möglichen Irrthümer nach der Methode der kleinsten Quadrate. Ü NE IRR Wahr Jährliche schein- Stationen, Dauer der Beobachtungen. Verände- licher Sul: Irrthum. Pilau . . . 127 Jahre: 1816-1842. ... ..2. | na iatosr Königsberg . |24 , 1819—1842. 2. 2. 2... 0,00716 0,00452 Neufahrwasser 29 5, 1815—1843. © . . .. |— 0,00328 0,00351 Culbenger.) 2.312. 5 1811— 1813 u. 1816—1843 + 0,00215 0,00212 Swinemünde. 31 , 1811—1821 u. 1824—1843|— 0,09113 |0,00160 Rozet: über die Vulkane der Auvergne (Paris. Akad. 1842, April 3 > V’Instit. 1843, 112). Die Resultate sind: 1) Vom Niederschlag der Steinkoblen-Formation bis zur Zeit der Emporhebung der NS. laufenden Gebirgs-Ketten in Sardinien und Cor- sika blieb das grosse Zentral-Plateau Frankreichs über Wasser. Nun erst entstunden grosse Einsenkungen, worin sich Süsswasser-Bildungen der mitteln Tertiär-Formation absetzten. 2) Alle vulkanischen Ausbrüche fanden nach diesen Bildungen Statt und gehören 3 grossen Epochen von Trachyt, Basalt und Lava an, die unmittelbar aufeinander folgten und deren Erzeugnisse sich innig mit- einander verbinden. 3) Die Trachyt-Ausbrüche sind veranlasst worden durch die Revo- lution, welche die Französischen Alpen emporgehoben, und haben läugs zweier grossen und mit dieser Kette parallelen Spalten aus S. 22° O. nach N. 22° W. stattgefunden. 4) Die Basalt-Ausbrüche haben nach zwei grossen Linien aus O.5° N. nach W. 5° S. stattgefunden, welche die vorigen in den Massen des Cantal und Mont Dore schneiden. Die nördlichste von beiden liegt genau in der Fortsetzung der Haupt-Alpenkette, die zwischen Clermont und Issoire durchgeht. Die von den Basalten emporgerichteten ‘Gesteine zeigen, dass sie gleichzeitig mit der Erhebung der Haupt-Alpen nach Erıe pe Beaumont durchbrochen worden sind, 5) Alle neueren Vulkane, welche mitten in den Basalten ausgebro- chen sind, finden sich innerhalb eines schmalen Streifens aus N. nach S. auf der grossen östlichen Wölbung, welche zur Zeit der Emporhebung von Corsika urd in der Gegend entstanden ist, wo alle Hebungs-Linien sich kreutzen. Man kann die Richtung, worin die Kratere der Aureryne liegen, auf eine Linie beziehen, die den Ätna, Stromboli und den Vesuv Ä 857 miteinander verbinden würde, und parallel zu welcher Dr CorLLeeno neuer- lich einen grossen Rücken in den neuesten Formationen Tuskana’s ent- deckt hat. 6) Alle Störungs-Linien der Auvergne kreutzen sich in den Massen des Cantal und des Mont Dore, und aus dieser Kreutzung entspringen alle orographischen Verhältnisse dieser letzten. 7) Die Vergleichung zwischen den Resultaten der geodätischen und astronomischen Beobachtungen beweist eine beträchtliche Wölbung der Erdkruste in der vulkauischen Gegend. CH. Darwın: metamorphische Erscheinungen auf Terceira (dessen Werk über vulkanische Inseln > PInstit. 1844, XII, 156). Mitten auf der Insel ist 'ein kleiner Bezirk , wo dem Boden bestän- dig warme Dämpfe entsteigen durch Spalten, welche eine Schlucht am Fusse einer trachytischen Hügel-Beile durchziehen. Der Dampf ist ge- ruchlos, schwärzt jedoch das Eisen schnell; er ist zu heiss, als dass ihn die Hand aushalten könnte. In der Umgebung jener Spalten ist die ganze Trachyt-Masse in Thon verwandelt, indem das Eisen daraus ge- schieden und in grössre Entfernung getrieben worden ist, wo dann der Thon stark ziegelroth gefürbt wird, während jener am unmittelbaren Rande der Spalten so weiss wie Kreide ist. Der Thon ist lediglich ein Alaunerde-Silikat, wie der Feldspath des Trachytes, aus dem er enutstan- den. — In einigen nur halb umgewandelten Trachyt-Stücken bemerkte -Darwın auch kleine kugelige Konkrezionen von gelbem Hyalith, was be- weiset, dass die Kieselerde durch Dampf abgesetzt werden kann. — Die Umwohner sagen aus, dass man einst in jener Gegend zuerst einen Flammen Ausbruch gesehen, worauf die Dampf-Ausströmungen gefolgt seyen. Die Dämpfe scheinen blosse Wasser-Dämpfe zu seyn und von In- filtretionen herzurühren, welche bis zu einer noch heissen Tiefe ein- dringen. Anthrazit in Hochöfen (a. a. O.). Als man vor einiger Zeit die Hochöfen von Niederbronn , Bas-Rhin, eingehen liess und das noch warme Gemäuer zerstörte, so bemerkte man zuweilen einen Regen von Funken oder entzündeter Kohle aus den Spalten der Öfen, und als man jene bis zu ihrem Ursprung verfolgte, so entdeckte man wirkliche Koblen- Absätze, die sich hinter den Steinen des Werkes, den Kappen (etalages) und bis ganz oben hinter den Wänden des „Gueusard“ gebildet hatten. Diese Kohle scheint durch die feinsten Spalten und wahrscheinlich im Gas-Zustande in diese Räume eingedrungen zu seyn und hat sich bald in Form-losen Massen und bald in Gestalt von 0m05— 09:49 dicken Ku- geln abgesetzt, die einen kompakten formlosen Kern in einer Umgebung von strabliger Struktur und eine Oberfläche von stalagmitischen Höckern besitzen. Diese Koble ist sanft anzufühlen und hat alle Charaktere des 858 Anthrazites, färbt zwischen den Fingern gerieben dieselben eben so glän- zend schwarz und verbrennt vollständig, nur mit Hinterlassung einiger Spuren von Eisenoxyd. Demnach könnte der natürliche Graphit als Re- sultat der Sublimation bei Einwirkung stärkerer oder schwächerer unter- irdischer Wärme auf Anthrazit-Lager angesehen werden. C. A. Mexer: die Gletscher-Lavine am Kasbek (Bullet. acad, Petersb. 1843, b, II, 260—266, m. 1 Taf.). Man erreicht den gewalti- gen Gletscher, welcher am O.- [N.-?]Abhange des Kasbek bis zu etwa 11,000° Seehöhe herabreicht, von Tiflis aus. Vom Dorfe Kasbek braucht man noch 3—4 Tage, wenn kein Aufenthalt stattfindet. Von dem Dorfe Kasbek hat man noch 9 Werst nach dem Dorfe Guöleti und von da noch 6 Werst bis zum Gletscher. Jenes Dorf hat man höher an den Gebirgs- Abhang hinauflegen müssen, um es ausser dem Bereich der Überschwem- mungen zu bringen, welche die von der gegenüberliegenden Thal Seite herabkommenden. Gletseher-Stürze veranlassen. Indessen hat der älteste Greis nur 3 solche Stürze erlebt, glaubt aber , dass im nächsten Jahre (1844) ein neuer bevorstehe. Von @uöleti folst man 2 Werst weit dem T'erek und gelangt dann an eine 8-10 Werst lange und tiefe Schlucht mit steilen Felswänden, durch welche der über ihrem entgrgengesetzten Ende befindliche Gletscher von Zeit zu Zeit herabstürzt. Man sieht auch aus der Tiefe ihre untere Mündung nicht, bis man vom Terek aus eine 300° hohe Moräne erstiegen hat, deren Höhe ein Plateau mit 2 See’n bildet. Der vordre hat 150 Faden Ausdehnung und eine unermessliche Tiefe, der hintre ist um die Hälfte kleiner. Ihr Wasser ist grün, übel- riechend, ungesalzen, ohne Fische, ohne Zu- und -Abfluss. Der zweimal unter stumpfem Winkel gekrümmten Schlucht entströmt ein mächtiger Berg-Bach, dessen 10°—11’ breites Bett voll losgerissener Schiefer-Blöcken liegt, die grosse Schwefelkies- und Quarz-Krystalle, auch Milch-Quarz enthalten. Der westliche Abhang der Schlucht ist überall mit Erde bedeckt, der östliche ist eine an vielen Stellen nackte und oft von den Lawinen-Stürzen geglättete Felswand. Schon voriges Jahr hatte sich ein jetzt noch 20° breiter und 8°’ dicker Theil des Gletschers losgerissen, und war 2 Werst weit in die Schlucht herabge- stürzt. Der Haupt-Gletscher füllt ebenfalls eine von WSW. nach ONO. etwa 1 Werst lauge und 4 Werst breite Schlucht 212 Arschin hoch an und setzt sich hinten unter stumpfem Winkel in 2 parallele und steile Neben Schluchten fort, durch welche er hoch am Kasbek mit den ewigen Schnee- und Eis-Massen desselben zusammenhängt. Auf der in vorigem Jahre entstandenen Bruchfläche erkennt man, dass der Haupt-Gletseher aus zahlreichen Schichten besteht, deren Festigkeit und grüne Färbung von unten nach oben abnimmt, wo das Eis allmählich in kompakten, weis- sen Schnee übergeht. Im Innern sind keine Steine zu sehen; aber die wellenförmige Oberfläche ist mit kleinen und bis 3 Arschin grossen Fels- Stücken bedeckt. — Die jetzige Lawine [?] ist schon 11 Jahre alt. Ihr \ 859 Sturz durcheilt den Weg bis zum Terek, den man in nicht 3 Stunden hinabsteigt, binnen 10—15 Sekunden und schleudeit sie bis über die den Terek um 50—80 Arschin überragende Strasse am entgegenge- setzten Abhange empor, indem sie jedesmal eine Masse von Erde, Stei- nen und Blöcken aus der Schlucht mit sich fortreisst. ; Nösseratn: über die Gebirgs-Bildungen der linken Ahein- Seite in den Gegenden zwischen Düsseldorf bis zur Maas bei Roermonde hin (Karst. und Deen. Archiv XIV, 250 ff). Das Wich- tigste unter den Beobachtungen dürfte die Feststellung der letzten Punkte gegen Holland hin seyn, wo‘noch Tertiär-Gebirge zu Tage tritt, und sodann die ungeheure Verbreitung der Feuersteine aus der Kreide im Diluvium, welche auch noch wohl weiter nördlich, als des VPs. Wahr- nehmungen reichen, sich ausdehnen dürften, und die auf ein grosses nus- gedelhintes Kreide-Gebirge hindeuten, welches in der Diluvial-Epoche zer- stört worden seyn muss. Ob diese Verbreitung der Feuersteine mit der rleichen in der Norddeutschen Sand-Ebene in einer ursächlichen Bezie- hung stehe, wagt N. nicht zu bestimmen, da er den Zusammenhang nur vermutben, aber aus eizener Beobachtung nicht nachweisen kann. Im Clevischen sollen auch die erratischen Blöcke jener Ebenen ihre Fort- setzung linden. Bei seinen dermaligen Beobachtungen hat sie der Verf. noch nicht getroffen. Ihr Erscheinen steht aber auch wohl in keinem unmittelbaren ursächlichen Verbande mit dem der Feuersteine, wenn es sich auch sowohl diess- als jen-seiis Rheins örtlich aneinander schliesst. Merront und Pırıa: Untersuchungen der Fumarolen (Compt. rend, XI 852 un! Posceno. Ann. Erg.-Bd. I, S. 511 f.). Die Fumaro- len, sagt Merronı, sind mehr oder weniger sichtbare Rauch-Strahlen, entstehen! durch Fällung von Wasserdampf, von äusserst fein zertheiltem ‚Schwefel und von anderen starren oder flüssigen Körpern aus der Auf- lösung 1.1 Gasen, die durch kleine, oft uuwahrnehmbare Ritze oder Löcher aus dem Erd-Innern hervordringen. Sobald man einem derselben ein Stück glimmenden Feuerschwamms nähert, sieht man den Rauch an Volumen und Dicke zunehmen. Noch deutlicher ist das Phänomen, wenn die Fu- marole aus dem Innern einer Grotte oder überhaupt aus irgend einem beschränkten Raume hervordringt; alsdann verwandelt sich ein kaum - sichtbarer Rauch-Faden oft in eine Art weisslicher sehr dichter Wolke, die nach und nach den ganzen umzebenden Raum erfüllt. Gleich beim ersten Anblick dieser Thatsache schien es dem Verf., dass man sie nicht mechanisch erklären könne, d. h. dass keineswegs die Wärme des Feuer- schwammes durch eine Verdünnung der über dem Boden befindlichen Gasmasse etwa ein beschleunigteres Ausströmen des Rauches bewirke. In der That steht das Ausströmen des Bauches durchaus in keinem Ver- hältniss zur Menge der vom glimmenden Körper entwickelten Wärme. 860 Ein kleines Stück brennenden Feuerschwanmes hat fast dieselbe Wir- kung, wie ein grosses, und überdiess überzeugt man sich bald bei An- stellung des Versuchs auf einem Boden , der auf einer kleinen Ausdeh- nung eine gewisse Anzabl von Fumarolen enthält, dass die einmal er- regte Wirkung sich nicht auf dem Wege der Verdünnung fortpflanzt. Der Verf. bemerkte an einem der inneren Abhänge der Solfatara einen Raum von 3 bis 4 Quadratmetern Fläche, der durch einen Kranz von Fuma- rolen ganz abgeschlossen war. Als unser Berichterstatter in einem wind- stillen Augenblick den Rändern dieses Raumes eine brennende Cigarre näherte, sah er die Vermehrung der Dampf-Erzeugung nicht blos bei der die Cigarre berührenden Fumarole und den benachbarten, sondern im ganzen Krauze bis zur entferutesten, auf eine Weite von 5 bis 6 Fuss; und Diess geschah ohne Änderung in der Richtung der Dampf-Säulen, indem Diese fortwährend senkrecht aufstiegen und nicht gegen den bren- nenden Körper neigten, wie sie es unfehlbar hätten thun müssen, wenu die Erscheinung von einer durch die Wärme bewirkten Verdünnung des Gas-Gemenges herrührte. — Wenn nun die Erscheinung nicht aus einer durch das Daseyn des heissen Körpers dem Gase eingeprägten Bewe- gung entspringt, so muss man sie nothwendig einer chemischen Aktion zuschreiben; alsdann erklärt sich die Art von Unabhängigkeit , die zwi- schen der Intensität der Erscheinung und der Anzahl der glimmenden Punkte besteht; ferner begreift man, wie die Dampf-Vermehrung sich von einer Fumarole zur andern mittheilen kaun, ohne dass dadurch die natür- liche Richtung der Rauch-Strahlen abgeändert wird. Der Verf. theilte noch am Beobachtungs-Orte diese einfachen und fol- gerichtigen Bemerkungen dem Neapolitanischen Chemiker Pırıa mit, der ihn begleitet hatte, und veranlasste ihn, den Vorgang sorgfältig zu studiren. Pırıa äusserte sich später in folgender Weise über die Resultate seiner Forschungen. „Meine ersten Versuche zur Erklärung des Phänomens bezweckten eine künstliche Hervorbringung desselben im Laboratorium. Ich begann mit Schwefelwasserstoffgas für sich zu experimentiren, da das Daseyn dieses Gases in den Fumarolen der Solfatara Keinem, der den Ort be- sucht hat, zweifelhaft seyn kann; und um diesen Versuch bequem anzu- stellen, brachte ich in einen Gas-Recipienten ein Gemeng von Wasser, Schwefeleisen und Schwefelsäure. Ich verschloss den Hals dieses Reei- pienten durch einen Propfen und steckte durch diesen den nach Art eines Trichters herabgebogenen Hals einer Flasche mit abgeschnittenem Boden. Das im Reeipienten entwickelte Schwefelwasserstoffgas ging in den zwei: ten und mischte sich daselbst mit einer grossen Menge atmosphärischer Luft, die durch den oberen Theil frei hineindrang. Steckte man in die- sen letzten Theil ein Stückchen glimmenden Feuerschwamms oder irgend eines andern brennenden Körpers, so erschienen dicke weissliche Dämpfe anfangs dicht an diesem Körper, aber in sehr kurzer Zeit sich über die ganze Gas-Masse verbreitend. Um zu erfahren, was für Produkte sich bei dieser Reaktion bilden, hing ich ein Stück brennender Kohle mitten S61 in einem Glaskolben auf und leitete in diesen Schwefelwasserstoff-Gas. So wie das Gas mit der Kohle in Berührung kam, zeigten sich weisse Dämpfe und in wenigen Augenblicken erfüllten sie den ganzen Kolben. Nach Beendigung des Versuchs fand ich im Gefäss eine grosse Menge schwefliger Säure , einige Spuren Schwefel und viel Wasser, in Form von Thau auf den Wänden des Gefässes abgesetzt. Die Bestandtbeile des Schwefelwasserstoff-Guses verbinden sich also mit dem Sauerstoff der Luft und bilden Wasser und schweflige Säure. Was den Schwefel betrifft, so ist er meines Erachtens ein sekundäres Produkt, welches man der Reaktion des Wassers und der schwefligen Säure auf noch nicht zersetztes Schwefelwasserstoff-Gas zuschreiben muss; denn be- kanntlich gibt der blosse Kontakt dieser drei Körper zur Bildung von Wasser und Ablagerung von Schwefel Anlass. Man muss also bei dem in Rede stehenden Phänomen zwei wohl verschiedene Vorgänge unter- scheiden: die durch die glübende Kohle direkt zwischen dem Sauerstoff der Luft einerseits und dem Wasserstoff und dem Schwefel des Gases andrerseits erzeugte Wirkung, welche Wasser und schweflige Säure zu Produkten gibt, und die sekundäre Wirkung dieser beiden Produkte auf unzersetztes Gas, woraus eine neue Fällung von Wasser und Ablagerung von Schwefel hervorgeht. Mithin besteht der Rauch dicht bei dem brennenden Körper aus Wasserdampf und weiterhin aus Wasserdampf und äusserst fein zertbeiltem Schwefel. — Nun musste man sehen , von welcher Natur die Wirkung der brennenden Kohle _sey. Ich brachte in den Kolben einen rothglübend gemachten Glasstab. Es zeigte sich nicht die geringste Reaktion zwischen den Elementen beider Gase. Diess be- weist auf entscheidende Weise, dass die Wärme nicht alleinige Ursache der Erscheinung ist. Andrerseits verhielten sich metallisches Eisen und fast alle seine natürlichen Verbindungen, Eisenglanz, Titaneisen, selbst Schwefelkies, statt des Glasstabes genommen, genau wie brennende Kohle. Dagegen erzeugten Kupfer, Zink und Antimon weder Wasser- dampf noch Schwefelsäure, auf was für eine Temperatur man sie auclı vor der Einführung in das Gemenge von atmosphärischer Luft und Schwefelwasserstoff bringen mochte. Jedoch bekleideten sich diese Me- talle, wie das Eisen, mit einer leichten Schicht von Sulfure und sie verhielten sich, chemisch gesprochen, auf gleiche Weise, Überdiess haben wir gesehen, dass Schwefelkies und Kohle sich keines der Ele- mente des Schwefelwasserstoffs bemächtigen und dennoch die Reaktion dieser Elemente auf den Sauerstoff der Luft hervorrufen.“ „Nach diesen und vielen auderen Versuchen glaube ich, dass man das Phänomen, welches uns beschäftigt , in die schon so ausgedehnte Klasse derjenigen chemischen Aktionen setzen muss, deren Ursprung noch in Dunkelheit gebülit ist, und die Berzer:us in neuerer Zeit unter der generischen Benennung von katalytischen Kräften zusammengefasst hat. Eisen und Kohle verhalten sich zum Gemenge von atmosphärischer Luft und Schwefelwasserstoff-Gas, wie Platin-Schwamm zum Gemenge von Sauerstoff und Wasserstoff oder vielmehr wie Silber zum oxydirten’ 862 Wasser und Ferment zum Zucker. Die Wirkung des Eisens und seiner Verbindungen liess vermuthben, dass Laven und andere eisenreiche Körper sich eben so verhalten möchten. Und Versuche bestätigten diese Muth- massung. P; sah basaltische Laven weit stärker als Eisen und Kohlen wirken. Hiernach ist klar, dass die Laven der unterirdischen Höhlen der Solfatara, da sie die hohe Temperatur des Innern besitzen und zu- gleich mit der atmosphärischen Luft und den aufsteigenden Strömen von Schwefelwasserstoff in Berührung stehen, auf diese Gase noth- wendig so, wie bei unserem Versuch reagiren, also erst Wasserdampf und schwefelige Säure und darauf Wolken von Wasserdampf und äusserst fein zertheiltenn Schwefel erzeugen müssen, Auf diese Weise bilden sich aller Wahrscheinlichkeit nach anfangs die Fumarolen und bintenher die grossen Mengen von Schwefel, die in allen Theilen des mehr oder weniger direkt von diesen unaufhörlichen Gas-Strömen durchbrochenen Bodens abgesetzt sind. — Man begreift auch, wie die Produkte aus der Einwirkung der Laven auf die sie umgebenden Gase die einfachen und zusammengesetzten schwefelsauren Salze erzeugen, die man auf dem Boden der Sulfatara so reichlich verbreitet findet, In der That muss die schweflige Säure die Laven langsam zersetzen und sich mit den darin enthaltenen Metalloxyden verbinden, demnach schwefligsaure Salze erzeugen, die sich, indem sie Sauerstoff aus der atmosphärischen Luft anziehen, nach und nach in schwefelsaure Salze umwandeln. Sind nun Schwefelwasserstoff und die auf gewisse Temperatur gebrachten Laven die einzigen Körper, die durch gleichzeitige Anwesenheit auf die Be- standtheile der atmosphärischen Luft wirken? Diess ist kaum wahr- scheinlich, vielmehr glaube ich, dass man bei irgend einer andern Sub- stanz und der Salzsäure, die sich aus dem Vesuv und aus andern thäti- gen Vulkanen fortwährend entwickelt, Beispiele einer ganz analogen Wirkungs-Weise finde. (Bei der theoretischen Wichtigkeit dieser Beob- achtungen absichtlich nochmals in vollständigerem Auszugemitgetheilt.) DurocHer: Beobachtungen über das Skundinavische Dilu- vium (Ann. de Chim. et de Phys. Sept. 1840, p. 103 ff.). Zwei ver- schiedenartige Spuren hinterliess das Diluvium in Norwegen, Schweden und Finnland, Streifen oder Furchen auf der Oberfläche von Felsmassen und sandige Ablagerungen, in welchen die erratischen Blöcke sich finden, Bis jetzt wurde das letzte Phänomen, dessen Wichtigkeit augenfällig ist, am meisten erforscht; was die Furchen und Streifen betrifft, so kann man daraus die Richtung entnehmen, in welcher die Gewalt der Fort- führung ausgeübt worden, und in manchen Fällen auch die Heftigkeits- Grade. Im Norden von Finmarken, unter dem 70. Breitegrade , zeigen sich auf den Gipfeln vieler Grünstein- und Thonschiefer-Felsen Streifen und Furchen , welche einer Richtung aus NNW. in SSO. folgen; an einer Stelle werden dieselben in einer Höhe von 2500 Fuss über dem Meeres-Niveau getroffen. Schreitet man weiter nach dem Innern von Lappland in südlicher Richtung vor, so finden sich in gewissen 863 Entfernungen zu Tag stehende Gestein-Massen mit deutlichen Streifen von NNW. in SSO. Sie sind noch auf den Höhen des weiterstreckten Pla- teau’s vom Norwegischen Lappland zu sehen; bier folgen dieselben ungefähr der Richtung aus N. nach S. Auf der Oberfläche des Plateau’s ist eine Ablagerung von Detritus und von Blöcken, die, wie es scheint, der Diluvial-Epoche angehören. Im südlichen Lappland zeigen sich nur unvollkommene Spuren von Glättung und von Aushöblung; walır- scheinlich auch dem Diluvium zuzuschreibende Phänomene. — In Finland herrschen vorzüglich zwei Granit-Varietäten, eine grobkörnige und eine feinkörnige; man kann diese Gegend als ein granitisches Plateau be- trachten mit unebener aufgetriebener Oberfläche. Zwischen verschiede- nen kleinen Höhen erstreckt sich eine Sand-Ablagerung, deren Aussen- fläche im Allgemeinen wagerecht ist und Spuren von Schichtung zeigt; erratische Blöcke werden getroffen, Auf sämmtlichen Felsen Finlands finden sich Furchen und Streifen in einer und derselben Richtung, und je härter die Gesteine , je feiner ihr Koın, je mehr dieselben dem zer- störenden Einflusse atmosphärischer Agentien widerstehen, um- desto deutlicher und segelrecehter erscheinen jene Furchen und Streifen. Mit- unter trägt es sich zu, dass auf Entfernungen von 15—20 Stunden nur unvollkommene Streifen zu sehen sind; oft fehlen dieselben auch gänz- lich , obwohl man die Überzeugung erlangt, dass sie einst da gewesen seyn müssen. Ihr Verschwinden erklärt sich durch Zersetzung der Felsarten-Gemengtheile vermittelst des Einflusses der Luft, durch Frost u.s. w. Der Vf. schildert alle Beziehungen der fraglichen Furchen und Streifen in Finland sehr ausführlich. Es ergibt sich daraus, dass sie vom 64° 30° bis zum 60° Breite und vom 20° bis zum 30° Länge sichtbar sind, Mit Ausnahme von zwei oder drei Örtlichkeiten hält sich das Streichen derselben innerhalb sehr enger Grenze, zwischen 15 und 20° und im Allgemeinen zwischen N. 20° und N, 30° W. — Was die Merkmale betrifft, welche die Saud-Ablagerung und die erratischen Blöcke in Russland, Poler und Deutschland wahrnehmen lassen , so findet man in allen jenen Länder-Strichen die Blöcke in Gruppen auf Hügeln; sie bilden Dämme oder Wälle, Halbringen gleich, deren konvexe Seite nach Norden gekehrt ist. Oft liegen dieselben auch auf Jen Höhen in Streifen, deren Längs Erstreckung im Allgemeinen aus N. nach S. ist. Im östlichen Europa wurden die Blöcke bis zum 39. Längegrade ver- führt (Gegend von Kostroma) und bis zum 56. Breitegrade (zwischen Tower und Moskau). Iu Russland und Lithauen bis zum Niemen wer- den nur Blöcke getroffen, die aus Finland stammen und vom Ufer des Onega-See’s. Sie wurden durch Hügel-Züge begrenzt, welche die Quellen der Düna von jenen des Daiepers trennen und weiter westwärts die Quellen des Niemen und der Narrew von denen des Pipet und von den Sünpfen von Pinsk. — In Polen gibt es zwei Sedimentär-Formationen, welche jünger sind, als die Teitiär- Gebilde; eine Thon- oder Lehm- Ablagerung, Süsswasser-Muscheln enthaltend und fossile Gebeine grosser Thiere, Elephanten, Rhinozerosse, Mastodonten. Die Diluvial Formation 864 liegt höher, man findet darin keine Gebeine, folglich gingen die Thiere in der Zwischenzeit unter und, wie zu glauben ist, bei Gelegenheit der Diluvial-Katastrophe. In Polen kommen die erratischen Blöcke meist aus Finland, wenige nur wurden aus Schweden herbeigeführt; ihre Grenze geht von Wlodawa am Bug, zieht sich etwas nordwärts von Kielce und reicht bis Kozieglow ein wenig südlich von Czenstochau, zwischen dem 51. und 50. Breitegrade. — Jenseits Polen steigt die Grenze gegen NW. an, dem Fusse der Berge folgend, welche man als letzte Verzweigungen des Riesen-Gebirges, des Erz-Gebirges und des Harzes betrachten kann; sie erstreckt sich nach Hannover, zieht an den Bergen im N. von Westphalen hin, durchsetzt die Niederlande etwas nordwärts von der Belgischen Grenze, geht von hier nach Breda und endigt am Meere, Es bildet dieselbe folglich einen grossen Bogen eines Kreises, wovon Stockholm der Mittelpunkt ist. Man hat Granit- Blöcke gemessen, deren Dimensionen einem Gewichte von 300,000 Pfund entsprechen, und einzelne Blöcke wurden von den Stellen, wo die entstehenden Massen gebildet, 250 Stunden weit verführt. — In Däne- mark hat die Diluvial-Ablagerung grosse Mächtigkeit. Sie besteht aus Lagen von Sand und Thon, welche alle erratische Blöcke enthalten und mehr als 70 Arten Muscheln führen, die heutiges Tages noch im Balti- schen Meere leben. — — Der Vf. geht nun in Betrachtungen ein über die Haupt-Thatsachen, welche Ar.. BronenmaRT, LyeLL und Serström über das Diluvium Schwedens witgetheilt, und vergleicht solche mit den entspre- chenden Erscheinungen in Finland. Endlich geht derselbe zu den wich- tigsten Schlussfolgen über, Er zeigt, dass die Streifen und Furchen durch Reibungen von Rollstücken und Gruss hervorgebracht werden, und dass solche nicht vom Rutschen der erratischen Blöcke und noch weniger von Eis oder von Gletschern hergeleitet werden können. Die Gesammtheit der Thatsachen weiset auf eine allgemeine und sehr heftige Überschwemnuug hin, welche sich über die gesammte Aussenfläche des Nordens von Europa erstreckte, indem sie von N. gegen S. zog. Zwei Perioden lassen sich im Phänomen unterscheiden: eine erste sehr heftige, eine zweite verbältnissmässig um Vieles rubigere, die Jahrhunderte hin- durch anhielt; da war es, wo die erratischen Blöcke über den Norden von Europa verbreitet wurden und begraben in sedimentären Absätzen, die sich bildeten. Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass während der Winterzeit Eis an niederen Küsten sich bildete und daselbst befind- liche Blöcke umschloss, welche sodann bei Eisgängen im Frühling weiter geschafft wurden. Alle auf die Vertheilung der Blöcke in Deutschland und Russland Beziehung habenden Umstände widerstreiten dem Gedanken eines Transports der Blöcke vermittelst sehr heftiger Strömungen, F. oe Fırsepr: über das Sekundär-Gebirge in der Provinz Como (Bibüot. Ital. XCI, 16 pp... Geht man von Mailand aus nord- wärts, so überschreitet man folgende Gebirgs-Bildungen: 1) Thonig-sandiges Schuttland der Ebene, übergehend in einen 865 ä) Pudding, meistens mit sandigem Zäment, zuweilen durch Aus- schluss der Gerölle Molasse-artig werdend und in das Hügelland fort- seizend. 3) Subapenninen-Formation; am Fusse der Alpen auf wenige Punkte beschränkt; mit Podopsis navicularis (Fai-Thal bei Varese), Arca antiquata, Pecten pleuronectes, Pinna tetragona (la Fola zwischen Varese und Iduno, und im Olona-Thale). 4) Ein wohl älter-tertiäres Konglomerat aus Kalk- Fragmenten von “ verschiedener Grösse, gelblichgrau , nach der Natur der Bruchstücke verschieden gefleckt, nach oben mehr mergelig werdend und grössere gerundete Massen von Mergel einschliessend. Das Zäment besteht fast ganz aus Konchylien-Trümmern, welche aber unkenntlich sind und nur durch Verwitterung der Oberfläche über dieselbe hervortreten ; man er- kennt dann Lentikuliten, Peceten, Cardium, Cidarites, sogar Pentacrinites basaltiformis, wahrscheinlich ein Trümmer aus ältrer Formation, Nur bei Comabbio. 5) Der Marmo majolica der Lombarden, zur Kreide-Formation gehörig, ein weisser dichter Kalk mit muscheligem Bruch und Kalkspath- Schnüren, mit dünnen Lagern und zahllosen Nieren von Feuerstein, ohne Versteinerungen (Vurese, Cumerio, Gavirate, Besozzo). v. Buch ver- bindet dieses Gestein mit dem Kalkstein von Madonna del Monte, Rasd u. s. w., der jedoch nach ıhm nicht zur Kreide gehört, beständig den vorigen unterlagert und fast keine Feuersteine enthält (Como bis Lecco). 6) Ein dünnschiefriger Mergel, ebenfalls noch aus der Kreide-For- mation, mit Chondrites Targionii und Eh: intricatus (Marosolo, Bett der Timella): Alle diese Gesteine haben gleiches Streichen und Fallen, und der Marmo majolica „geht unmittelbar in die darunter liegenden Glieder der untern Oolitb-Bildung über“, welche überall eine grössre und zusammen- hängendere Erstreckung zeigen. 7) Ein oft rother; zuweilen bunter , sandiger , deutlich und regel- 'mäsig geschichteter Mergel ohne Feuersteine, durch eine Menge kiese- liger Theilchen zuweilen in einen wahren Jaspis übergehend (zwischen Iduno und Frascarolo) und voll Versteinersungen,, tnter welchen Prof. Barsamo im Buco del Piombo folgende Arten gefunden und in der Über- seizung von CoLLEGNo’s Schrift über die Lagerung der Steinkohle (Milano 1838) verzeichnet hat: Ammonites Bucklandi, A. radians, A.de- pressus, A: Murchisonae, A. Walcotti, A. discus, A. costatus, A. Davoei, A. sublaevis, A. Duncani, A. Humphresianus, A. heterophyllus, A. sexradiatüs, Aptychus lamellosus, Nau- tilus, einige Belemniten und 2 Orthoceratiten; der Vf. selbst hat bei Iduno noch 3 Terebratula-Arten, den ApiocrinitesMilleri und den Zahn eines mit Geosaurus verwandten Reptils gefunden. Steigt man bei Iduno den Monte Alleyro hinan, so sieht man auf diesen Mergel [abwärts ?] folgen einen Jahrgang 1844. So > 866 graulichen Kalk, hart, mit fast schuppigem Bruch, weissen Spath- Adern und Pyrit-Würfeln; blassrothen blättıigen Kalk, oolithischen Kalk mit Myaciten; endlich einen sehr verbreiteten und mächtigen Kalk, graulich, hart, ohne Feuer- steine, oft höhlig, wie grosse Geschiebe desselben Gesteines einschliessend und ganze Berge zusammensetzend (Campo de’ Fiori, Monate, Monte Buro, Resegone di Lecco). Zuweilen trifft man darin Äbdrücke von Ampullarien und mit Turritellen verwandte Konchylien. Diess ist das Gestein, welches nach v. Bucn’s Beobachtungen die Pyroxen- Porphyre so auffallend verwandelt haben , indem in der Nähe derselben der Kalk erst Spalten mit Dolomit Rhomboedern enthält, weiterhin aber ganz in Dolomit übergeht. Dieser Kalk lagert gleichförmig mit den vorhin erwähnten Mergeln und zeigt Übergänge (Madonna del Muonte, Monate). Auch hat er grosse Neigung Konglomerat-artig zu werden und geht selbst in einen kalkigen Sandstein über (Brüche von Viggiu : Pietra di Vigygia), welcher erst weich ist und allmählich an der Luft bart und Politur-fähig wird. Oberhalb Frascarolo enthält der Kalk einige untergeorduete Lager eines grauen quarzigen Sandsteines, den Broechi zur Grauwacke rechnen wollte. An den Seiten des Comer-See’s und tief in die Alpen hinein (Mol- trasio bis Tremezzina, Blevio bis Torno, Olcio bis Bellano, Vulsasina) bricht ein #audrer sehr abweichender schwärzlicher dünnschieferiger Kalkstein, oft mit stark geneigten und wellenförmigen Schiefern. Zwischen den Oolithen und den krystallinischen Gesteinen (Glimmer- schiefer) findet man oft einen thonigen Kalk oder einen erhärteten Mer- gel, der unter dem Hammer Funken gibt und sich in grosse Tafeln zum Dachdecken sondert ; er ist schiefergrau und zu Vurenna ganz schwarz, enthält unbestimmbare riesenhafte Ammoniten und zwischen den Spalten der Schichten dünne Adern von Steinkohle (Moltrasio). BroNnsnIarrt hielt diess Gestein für Übergangskalk, Dr rı Becnr für Oolith, MaLacarnz für Lias (Moltrasio) und Alpenkalk (Varenna), Pasını für Scaglia (Mol- trasio) und Jurakalk (Warenna). Der Vf. selbst hat es in einer früheren Note für Zechstein oder Bergkaik. erklärt. Nach den Beobachtungen auf einer Exkursion in die Gegend von Porto-Morcole neigt er sich aber zur Ansicht von Humsorpr’s, der die Konglomerate von Grantola und den sie begleitenden Porphyr zu Einer Formation, nänlich der des neuen rothen Sandsteins oder Todtliegenden zäblt, und gelangt zu dem Resul- tate, dieser schieferige Thonkalk, der zu Porto-Morcote ein tbonig-bitu- minöser Schiefer wird, gehöre offenbar zur Zechstein-Formatien, und es müsse die Zeehstein-Formation und die des rothen Sandsteins in einer Periode vereinigt bleiben, Die Gebilde 1—3 haben sich nach Emporhebung der Alpen abgesetzt; die übrigen regelmässig geschichteten alle haben ein Streichen von NO. nach SW. Der Vf. pflichtet. der Ansicht v. Bucn’s über die Wirkung der Melaphyre nach Betrachtung der Erscheinungen in diesen Gegenden 867 bei und leitet insbesondere davon die Emporhebung ihrer Gebirge ab. Diese Hebung fällt ins neunte System Erıe pr BraumonT’s, in das der West- Alpen”. Die Hebungs-Zeit ist daher verschieden von derjenigen, welche Paısını gegen Murcnison für die Venetianischen Alpen nachge- wiesen hat. Aus obigen Beobachtungen folgert nun der Vf., dass CorLesno Un- recht gehabt, zu schliessen, dass man in den Alpen nicht nach Steinkohlen suchen dürfe, weil sich dort die Oolithe unmittelbar an die krystallinische Formation anlagerten. Auch kenne man ja zu Peryine in Tyrol die Stein- kohlen-Formation mit Schichten von Steinkohlen. H. ve Correcno: über das Alter der Kalke am Comer-See (Bullet. geol. X, 244—247). Am Comer-See sieht man südlich von Bellano den Gneis in Glimmerschiefer und diesen in einen Sandstein und Pudding mit Porphyr-Trümmern und eisenschüssigem Zämente über- gehen, welches sich in Schichten sondert und dolomitisch wird und end- lich von einem dichten schwärzlichen Kalke überlagert wird , der bis Varenna hinaus anhält. Auf der West-Seite des Comer-See’s sind diese Erscheinungen nicht so deutlich , die Dolomite werden mächtiger, und Gyps gesellt sich ihnen bei. So zeigt sich am Cumer-See, auf der Linie zwischen dem Fassa-Thhale und dem Luganer-See gelegen, der Einfluss der Melaphyre auf die vorhandenen Gesteine und ist die Ansicht einiger Italienischen Geologeu veranlasst worden, als seye hier der Old red Sandstone, der Bergkalk und der Zechstein zu finden (De Fırierr, Cu- RIONI u. A.). Der Vf. aber hat seit 1836 sie den Oolithen zugeschrieben, DE LA Beche folgend, welcher in den Brüchen bei Moltrasio Ammo- nites Bucklandi, A. heterophyllus u. s. w. gefunden, Er selbst hatte während einmonatlicher Exkursion zwar eine Menge Überreste, aber nichts mit Sicherheit Bestimmbares entdeckt. Nun aber hat neuer- lich Prof. Barsamo-Crivertı viele [in vorigem Aufsatz genannte] am Cumer-Sre gesammelte Petrefakten bestimmen können; wobei Orth.o- ceratiten, wie am Golf von Zu Spezzia. Endlich hat B. Trorrı eine Schicht fast ganz aus Astarte minima bei Bellagio und den fast voll- ständigen Abdruck eines Plesiosaurus im Kalke des bei Varenna mün- denden Esino-Thales in der Nähe der krystallinischen Felsarten gefunden. Barsamo hat den Plesiosaurus beschrieben. — Diesem nach glaubte CoLLEsno bei seiner alten Ansicht beharren zu müssen. * Doch fragt der Vf., da der Melaphyr einmal unter dem rothen Sandstein (Porto Morcote) hervorgebrochen, das andere Mal die untern Jura-Bildungen unmittelbar emporgehoben (Ausa; Cunardo), ob sich derselbe blos zwischeneingeschoben, oder ob er verschiedene Ausbrüche gehaht habe? 55* 868 D. Tu. Ansten: G@eology, introductory, deseriptive and practical (II voll. 506 u. 572 pp. 8°, mit zahlreichen Holzschnitten, Lond. 1844). Es ist immer von besonderem Interesse zu sehen, wie einer der ausgezeichnetsten Lehrer einer fremden, für Ausbildung einer "Wissenschaft vorzugsweise thätigen Nation dieselbe behandelt und dar- stellt. Der Vf. ist Professor der Geologie am King's Kollege zu London. Das Buch ist Szepswicr’n gewidmet. Auf Behandlung und Gestaltung seines Inhaltes hat jenes von Lyerr unverkennbar eingewirkt. Es zer- fällt in drei Theile, wie sie der Titel andeutet. Der 1. Theil, I, S. 1—84 (Introductory) gibt die allgemeinen Defi- nitionen und Kunst-Ausdrücke; spricht von den noch thätigen Kräften der Erde; deutet die verschiedenen Felsarten und deren allgemeinen Be- ziehungen ganz kurz an: spricht von geognostischen Karten; geht dann bald auf die fossilen Reste und ihre grosse Bedeutung über und setzt Cuvier’s Klassifikations-Weise der Thiere auseinander, um die animali- schen Reste darnach zu ordnen. Der Vf. deutet auf die erloschenen Arten hin, auf die Verbreitung der Spezies und die allgemeinen Ergeb- nisse paläontologischer Forschung. Der 2. Theil: I, S. 85-506 und II, S. 1—230 (Descriptive) spricht zuerst von den Fossilien- führenden geschichteten, dann kürzer von den krystallinischen ‚und ungeschichteten (II, S. 168— 230) Gesteinen. Erste werden eingetheilt in die der älteren (kambrisch und silurisch);, der mitteln (devonisch) und der jüngern (Kohlen- und Permische Gebirge) paläozoischen Periode, — in die der Sekundär Periode und der Fertiär- Periode; alle werden weiter in ihre Glieder aufgelöst und darnach eine Übersicht der fossilen Reste dieser Glieder in allgemeinen, doch aus- führlichen Umrissen und mit Hervorhebung und Abbildung der eharak- teristischen Arten gegeben. Der 3. Theil: II, S. 231—539 (Praetical) ist Eigenthum der Eng- lischen Darstellungs-Weise. Strenger systematisch, aber weniger praktisch als die andern Nationen würden wir einen Theil seines Inhaltes nsch mit dem vorhergehenden verbinden, einen anderen aber gänzlieh ans der Geolgie in andere Wissenschaften verwiesen haben. Hier kommen die manchfaltigsten Arten praktischer Beziehungen der Geologie zur Sprache ; aber auch diejenigen Erfahrungs-Wahrheiten derseiben, welche dieser Anwendung der Wissenschaft zum Grunde liegen. So finden wir vorangestellt den Bergbau , die Erzgänge, ihre Verbreitung und ihre Vheorie’n ; die verschiedenen Arten der Erz-Gewinnung auf Gängen und Lagern, die Erz-Statistik , die Aufbereitung der Erze, dem Stein- kohleu-Bau, die Grubenwetter und Gegenmmittel , Steinsalz-Baw, &yps- und Alabaster-Gewinnung, Alaun- und Braunkohlen-Werke, Tagebaue; Bergbau-Gesetzgebung in Deutschland u. a. ete. — Dann Beziehungen für Genie und Architektur: Kanal-, Haven-, Kai’s-, Brücken-Baw und Durchschnitte für Eisenbahnen. — Darauf die Anwendungen auf Architektur : Bau-Plätze, Bau-Materialien; Kalkstein ; Talk-haltige Kalk- steine; Ursache der Zersetzung mancher Stein-Arten ; solche von 869 ungeschichteten Felarten, — Anwendungen auf Landwirthschaft; Bildung und Misehung des Bodens; Verbesserung seiner Mischung u. a. Eigen- schaften ; Erscheinungen an Quellen, Artesisehe Brunnen. — — Endlich allgemeine Schlüsse; Natur der physikalischen Geologie; Wiederholung der Haupt-Ergebnisse geologiseher Forsehungen. Den Schluss macht ein alphabetisches Register, S. 541—572. In den Text eingedruckt sind die Figuren von 220 charakteristischen Arten fossiler Körper aus allen Klassen, welehe mitunter sehr zierlich, doch zum Theil wohl etwas allzu klein sind, dann 43 Vignetten, An- sichten und Zeichnungen versehiedener Art, und über 100 Gebirgs- Durchschnitte, Man wird daraus schon schliessen dürfen, dass der Vf. kein Mittel unbenützt gelassen hat, dem Leser alles Vorgetragene möglichst klar zu machen; und so zeichnet sich auch der Vortrag selbst, die wörtliche Dar- stellungs-Weise sehr vortheilhaft in dieser Beziehung aus. Wir glauben daher auch manchen Deutschen Leser hiemit auf eine ihn ansprechende Erscheinung aufmerksam zu machen, C. Petrefakten-Kunde. F. Rosert hat Menschen-Gebeine in einem Kalk-Block bei Alais, Gard gefunden (Compt. rendus, 1844, X VIII, 1059— 1060). Die Knochen bestehen in einem ansehnlichen Theile des Schädels mit Backen-, Eck- und Schneide-Zähnen und sind von der medizinischen Fakultät in Montpellier als solche anerkannt worden. Der Block stammt aus einer sedimentären Schicht von kalkiger Natur und gelblicher Farbe, welche 1m dick auf einem andern kompakten Kalke mit muscheligem Bruche liegt und von einer ansehnlichen Ablagerung diluvialer Rollsteine bedeckt wird [das Alter ist also nicht ermittelt]. L. BerLaroı: Deseriplion des Cancellaires fossiles des terrains ter- tiaires du Piemont (42 pp., A tav., Turin 1841). Die Übersicht der Arten steht schon im Jahrbuch 7841, 343. Es ist sehr verdienstlich bei dieser Arbeit, dass der Vf. die Varietäten sehr genau studirt und beschrie- ben hat: mit ihrer Hülfe hätte er leicht die Zahl der Arten noch ver- mehren können. Die Arten des Turiner Berges gelten als mittel-tertiär, ‘ die von Asti als ober-tertiär. Alle Arten sind abgebildet und die Abbil- dungen vortrefflich. 870 Ds» Vernevir: Pentremites Paillettei (Bullet. geol, 1844, b, 1, 213— 215, t. ım, f. 4—5) ist silurisch und gehört nebst dem Villmarer P. planus Sanoe., dem P. ovalis Phsrr. in Europa allein nicht der Steinkohlen-Formation an; steht übrigens zwischen P. pentangularis Mirr. und P. Orbignyanus DE Kon. Stammt von Ferrones in Astu- rien wit Aulopora serpens u. s. w. Damit steigt die Zahl der bekannten Pentremiteu-Arten auf 18. (Trovost hat — ausser den Arten von Say und SowErey — neulich in seinem Report in den Transact. geol. Soc. Pennsylv. p. 14 und 46, noch einen P. Verneuili und P. Rein- wardti. J. W. Baıter: Bericht über einige neue Infusorien-Formen der Infusorial-Schicht zu Petersburg in Virginien und zu Pisca- taway in Maryland (Sırrım. Journ. 1844, XLVI, 137—141, Tf. ım). Einige Formen sind ganz neu beschrieben (und meistens auch abgebildet) worden: Podiscus Rogersi.n. p. 137, fig. 1, 2, an beiden Oıten und auch lebend auf Long:Island vorkommend; Zygoceros Tuomeyin. p. 138, fig. 3—9, von Petersburg, vielleieht zu Biddulphia gehörend; Z. rhombus?Ee. p. 138, fig. 10—11, ebenso (wozu als lebende Jugend-. Form wahrscheimlich Emersonia elegans, s. Zygoceros Emersoni B. gehört); Triceratium spinosum 2. p. 139, fig. 12, ebenso: Na- vicula concentrica n. p. 139, fig. 13—15, von Petersburg und Pis- cataway;, Dietyocha? fibula Es. p. 139, fig. 16, häufig zu Piscata- way; D.? aculeata Er. p. 140, fig. 17; Dictyochae spp. p. 140, ff. 18—20 von beiden Orten; ein unbekannter Körper p. 140, fig. 21; ver- ‚schiedene Arten Spiculae ? p. 140, f. 22, 23 von beiden Orten; u. e. a. — Keiner dieser Infusorien-Mergel enthält Polythalamien , wohl aber enthalten die sie begleitenden Tertiär-Schichten mit Konchylien manch- faltige Formen davon. Über das Vorkommen dieser Infusorial-Schicht vergl. Rocers im Jahrb. 1844, 621. H.G.Bronn: Untersuchung zweierneuer Mystriosaurus- Skelette aus den Württemberger Lias-Schiefern (Bronn und Kaup Abhandlungen über die Gavial-artigen Reptilien der Lias-Formatien, S. 37—47, Tf. v-vn). Die wesentlichsten neuen Ergebnisse dieser Untersuchung sind auf S. 46 in folgenden Worten zusammengefasst: 1) Die Proportionen und Begrenzung der einzelnen Schädel- Knochen sind dureh die neuen Untersuchungen von R. Owen in einer Vollständigkeit dargelegt worden, wie es die Württembergischen Exem- plare nie gestatten, wesshalb wir darauf verweisen.. 2) Die zuerst von uns behauptete Verlängerung des Nasen-Kanals hinten bis zum Grundbeine ist durch unsere Beobachtung nun ausser Zweifel gestellt, aber auch die zuerst von R. Owen angenommene Ausmündung ERETn 871 der Eustachisechen Röhren an derselben Stelle durch unsre Beob- achtungen höchst wahrscheinlich gemacht und voraussetzlich ihrer Be- stätigung eine Zusammenmündung von beiderlei Kanälen hier zuerst dargethan, welche sonst nirgends bekannt, aber der Lebensweise dieser Thiere sehr angemessen zu seyn scheint. 3) Die Beschaffenheit der Zähne ist hier zum ersten Male genau beschrieben und insbesondere ihre beiden Kiele sind zuerst nachge- wiesen. 3 4) Auch die Form und Zusammensetzung der Wirbel sind theils durch Owen’s, theils durch gegenwärtige Untersuehungen genauer be- kannt geworden; insbesondere ist die eigene Gestalt der oberen und unteren Dornen-Fortsätze der Schwanz-Wirbel zur Verstärkung des Ruderschwanzes von uns nachgewiesen und beschrieben worden. Die Zahl der Brust- und der Lenden-Wirbel muss an M. Chapmani nach Owen jede um Eins löher angesetzt werden, als wir an unseren früheren Exemplaren angenommen (16 + 3 statt 15 + 2); auch sind wir in der That an unserem jetzigen grösseren Exemplar die gemein- same Zahl (17) um Eins höher anzunehmen veranlasst gewesen, können aber Owen’ noch nicht ganz unbediugt und für alle Exemplare bei- pflichten, bis nicht besser erhaltene Individuen uns dazu veranlassen. 5) Die eigenthümlichen Abweichungen der Formen und Proportionen der Schulter- und Beeken-Knochen von denen der lebenden Ga- viale, welche früher nur sehr unvollkommen und unbestimmt bekannt gewesen, sind genau nachgewiesen und abgebildet (S. 42—44). 6) Es ist eine Längen-Zunahme der Hinterzehen vom innersten bis zum äussersten zum ersten Male beobachtet, 7) Die Panzer-Bildung wird ziemlich vollständig bekannt. Sie wird am Rumpfe aus 10 Längen-Reihen von Schilden bestehen, welche beträchtlich kürzer als die Wirbel sind. 8) Uusere frühere Meinung, dass verschiedene Exemplare verschie- dene Arten dieses Geschlechtes repräsentiren, wird durch noch weit auffallendere und wichtigere Abweichungen in den Proportionen, als die bis jetzt bekannt gewesenen sind, bestätigt, wie sich im Folgenden so- gleich bestimmter ergeben wird ; denn die zwei neu untersuchten Exem- plare gehören das eine dem M. Mandelslohi?, das andere einer neuen Art, M. longipes, an. E. W. Binsex: aufrechte Stigmarien im Steinkohlen- Gebirge bei St. Helens (Geol. Soc. Manchest. > VInstit. 1844, XII, 182—183). Diese Pflanze findet sich in Menge vor in allen Steinkohlen- Gruben und Schichten in Lancashire, den obersten wie den tiefsten, ohne Vermengung mit anderen Pflanzen ‚„ doch selten im Dach und im Sand- stein; im untern Theile der Steinkohle und im unterlagernden Thone bil. den die Stämme einen starken Winkel mit der Kobhlen-Schicht, wenn sie dick, und liegen horizontal, wenn sie düun ist. Lange hat man ihre aus 872 den Warzen der Oberfläche entspringenden Wurzel-Fasern für Blätter gehalten, und oft sind es diese Wurzel-Fasern allein, welche deren einstige Anwesenheit verraten. Mit Bezugnahme auf die sorgfältigen Beobach- tungen von STEINHAUER (Americ. philos. Transact. a, I) erklärten Linprrr und Hurron (Foss. Flor. 1, 106) das Gewächs für eine saftige,, dikoty- ledonische Pflanze mit regelmäsig aus einem Mittelpunkte strahlenden gabelförmigen Ästen und saftigen walzenförmigen aus Warzen entsprin genden Blättern, welche auf dem Lande wüchse; später (a. a. ©. Il) nahmen sie jedoch an, dass sie auf weichem schlammigem Grunde vegetirt habe. Im Jahr 1839 sah der Vf. im Tunnel von Clay Cross bei Chrster- field eine Stigmaria im unteren Theile einer Sigillaria, ohne die Verbindungs-Weise beider Stämme genauer entdecken zu können; doch sah er, dass jene Pflanze keineswegs, wie Linvrey und Hurron geglaubt, ohne aufrechten Stamm Becken- oder Sonnenschirm-artig gestaltet seye, bielt sich aber im Übrigen noch an die Ansicht dieser letzten. — Viele Grubenleute haben Gelegenheit gehabt, senkrechte Sigillaria-Stämme sich mit einem Theile ihrer Wurzeln in 8”—12° dicke Kohlen-Schichten einsenken zu sehen, welche dann mit wurzelförmigen Stigmarien erfüllt waren, und haben daher die letzten für Wurzeln der ersten gehalten. An. Bronentart gelangte zur nämlichen Ansicht durch Auffindung einer ähnlichen inneren Struktur beider Genera; uud Andere haben zwar das Gleiche vermuthet, aber nie hatte sich Gelegenheit zur unmittelbaren Beobachtung dargeboten. Letzten Sommer nun fand man zu Scotch Row bei St. Helens, als man den „Warren“ genannten erbärteten Thon über einem Kohlen-Sand- stein wegräumte, um einen Bruch in diesem anzulegen, drei Stämme rechtwinklig zu der unter 23° nach ©. geneigten Schicht, 84° über dem Sandsteine anfangend und bis zur Oberfläche des Thones hinaufreichend. Diese Schichten gehören zum unteren Theile des mitteln Steinkohlen- Gebirges in Lancashire, wo der Warren mit fossilen Stämmen 17° Mäch- tigkeit hat. In diesem wie im Sandsteine darunter kommen noch Lepi- dodendra, Calamites, Pecopteris nervosa, eineNeuropteris u. a. vor. Der grösste dieser Stämme hat unten 2' 9° und oben 1° 2'’ Durchmes- ser bei 7’ Höhe, welche anfangs 9° betrug. Man hat erst 4 seiner Haupt- wurzeln aus dem Gesteine befreit, in welchem er noch über die Hälfte steckt; sie kommen offenbar paarweise aus dem Stamme; zwei davon haben noch 14° und 24° Länge, und eine soll sich nach Aussage der Arbeiter bis auf 9° vom Stamme entfernt haben; jetzt sind alle mehr oder weniger durch die Arbeiter beschädigt und gekürzt worden.. Alle haben einen leichten Überzug von bituminöser Kohle, die sich wie Rinde ab- löset und im Gestein hängen bleibt. Ihre Oberfläche ist schwärzlich und bezeichnet mit Kanten und Furchen, welche von Linien aus, die zur Längen-Achse der Wurzeln parallel sind, nach beiden Seiten divergiren. An einer fand man die so lange für Blätter gehaltenen Wurzel-Faseru nach allen Seiten aus den durchbohrten Warzen hervortreten, doch am 875 häufigsten auf der Unterseite; sie sind flach mit einer Art Achse in der Mitte und erstrecken sich bis 3° unter den Stamm, einige sogar, die aber nieht im Zusammenhang verfolgt werden konnten, bis auf 9° Tiefe. Die ganze Warren-Schieht zwischen Wurzeln und Sandstein ist. von solchen von dem Stamme ausgehenden Fasern durchzogen, welche jedoch nir- gends in den letzten eindringen. Obschon dieser I. Stamm bis zu 4° Höhe aufs Sorgfältigste untersucht wurde, waren duch keine Sigillarien- Narben daran zu erkennen: unter seiner Rinde zeigte er unregelmäsige und wenig konvexe Rippen, welche durch seichte und unregelmäsige Furchen unterabzetheilt waren. Furchen und Rippen verbinden sich. ohne Ordnung miteinander. Dieser Stamm komnit vollkommen überein mit dem fünften derjenigen von Dinou-F'old, welchen Bowman für eine ent- rindete Sigillaria erklärt hat [? Jahrb. 7843, 376]. Der II. Stamm ist herausgenommen worden und bietet alle Charaktere von Sigillariareni- formis dar. Der III. steht noch an seiner Stelle, 8° über dem Sandstein, und ist 4° hoch entblösst: er hat 10‘ Dicke, bietet grossentheils die Charaktere einer Sigillarie dar und gehört mit. dem ersten zu einer Art. Stigmaria ist also die Wurzel von Sigillaria, und die Sigillarien waren Bäume, die im Wasser wuchsen auf weichem Schlamme, in welchem dieselben mit einem ansehnlichen Theile ihrer Höhe eingesenkt waren, welcher Umstand vielleicht dem Botaniker gestatten wird nähere Auf- klärung über die Funktionen jener Faser-artigen Anhänge zu geben, die aus den Furchen des Sigillarien-Stammes entspringen und vielleicht zur Ernährung beitrugen. A. Pomer: Capra Rozeti, eine fossile Ziegen- Art von Pıry-de-Dome (Compt. rend. 1844, XIX, 225—228). Ein Oberkiefer- Rest mit den 3 letzten Backenzähnen der rechten Seite, deren Kronen vergleichungsweise hoch und schmal sind. Das Thier war beinahe aus- gewachsen, indem der dritte Ersatz-Zahn schon vorhanden, aber noch nicht, und der letzte der bleibenden Zähne nur schwach abgenutzt war. Die hohe und schmale Form der Krone und der Mangel einer Spitze oder Leiste zwischen beiden Halbmonden derselben unterscheidet das Thier von Hirsch, Giraffe, Kameel, Lama und Rind; die Beschaffenheit des letzten Backen- zahnes insbesondere, der noch ein Rudiment eines dritten Zylinders sehen lässt, wieder von Kameel und Lama; auch zeigt eine Alveole vor dem vordersten der erhaltenen Backenzähne, dass der vorhergegangene Backen- zahn eben so gross als dieser war. Es bleiben daher nur Antilopen, Ziegen und Schafe unter den Wie- derkäuern noch übrig, und.die nähere Vergleichung zeigt endlich eine völlige Übereinstimmung mit den Ziegen: dieselbe hohe und schmale Krone: der letzte Backenzahn mit einer hinteren Kante; eine Grube auf dem inneren Halbmond des dritten: die grössere Breite desselben am vordern Rande; die äussern Konvexitäten weniger entwickelt als bei den Antilopen, aber viel mehr als bei den Schafen; auch die Breite zwischen 874 der dieser 2 Genera stehend: dagegen fehlt der Höcker der hintern Kante bei den verschiedenen lebenden Ziegen-Arten, und die Breite des 3. Backen- zahnes derselben ist noch etwas grösser gegen die Krone, als nächst der Wurzel. Im Detail der Form stimmen diese Zähne am meisten mit denen der Hausziege; aber sie übertreffen diese u. a. bei Weitem an Grösse. Die 4 letzten Backenzähne eines grossen Bockes der Hausziege (von 0090 Höhe am Widerrüst) nehmen 0m054 Länge ein; an der fossilen Art haben sie 0097 , was 1m60 oder, wenn man eine etwas gedrun- genere Form des Körpers unterstellt, doch wenigstens 1048 Höhe am Wider- rüst geben würde, ‘ Damit kam eine untere Tibia-Hälfte vor, von der es jedoch zweifel- haft bleibt, ob sie zu diesem, oder zum Hirsch-Geschlechte gehöre, da sie von keinem ganz die Charaktere besitzt, Diese Knochen wurden in derselben Bimsstein-Anschwemmung bei Malbatu gefunden, welche die von Croizer und JoBERT (sur les uss. [foss. du dept. du Puy-de-Döme) beschriebenen Reste von Elephanten, Rhi- noceros tichorhinus, Cervus (af. canadensis) und Equus geliefert haben. A. Gorpruss: Abbildungen und Beschreibungen der Petre- fakten Deutschlands und der angrenzenden Länder. unter Mit- wirkung des Hrn. Gr.G. zu Münster herausgegeben; VII. Lieferung, 1540, VII. Lief. 1844 (Düsseldorf, fol.; — vgl. Jahrb. 1838, 106). Diese 2 Lieferungen geben das Ende des ganzen Werkes, nämlich das Ende des II. Bandes, der die Muscheln enthält (S. 225—312, Tf. 147 —165) und den III. Band (S. ı—ıv und 1—1238, Tf. 166-200) mit den Gasteropoden, soferne nämlich der Vf. beiderlei Weichthiere aufzunehmen sich veranlasst glaubte, d.h. mit gänzlichem Ausschluss von Terebratula, Pro- ductus und Spiriferim zweiten Band, während von den Cephalopoden und Pte- ropoden im dritten nirgends die Rede ist und die von verschiedenen Geologen schon anderwärts neuerlich beschriebenen Arten der übrigen Genera immer unvollständiger aufgenommen erscheinen. Der Vf. entschuldigt diese Aus- schliessungen, so wie die der Kerb- und Wirbel-Thiere und der Pflanzen, die man nach dem Titel des Werkes noch zu erwarten berechtigt gewesen wäre, damit, dass die ausgeschlossenen Familien oder Ordnungen andre Bearbeiter gefunden hätten oder noch finden sollten , daher er nicht das schon Bekannte wiederholen wolle, oder damit, dass die Entdeckungen zu rasch aufeinanderfolgten , so dass, hätte er diess Letzte voraussehen können, er dem ganzen Werke den Titel „Beiträge zur vorweltlichen Fauna Deutschlands“ gegeben haben würde. Was nun die Abkürzung ‚dieses Werkes betrifft, so müssen wir zunächst widersprechen, irgendwo eine umfassende Arbeit über die ganze Familie (im Gegensatze des Genus) der Terebrateln angekündigt zu haben, wie der Vf. in der Vorrede zum II. Bande sagt, überhaupt aber diese Abkürzung um so mehr bedauern, je mehr bei’m Beginn des Werkes auf allen Seiten Glückwünsche zu 875 vernehmen waren zu einem an sich so glücklich erdachten und trotz aller inneren und äusseren Schwierigkeiten so zweckmäsig und kenntniss- voll bearbeiteten, so herrlich ausgestatteten, so beharrlich durchgeführten Unternehmen, das für Deutschland rühmlich, für die Wissenschaft förder- lich, einem dringenden Bedürfnisse des Publikums abzuhelfen bestimmt war, und um das man uns von Seiten Frankreichs beneidete. Hätten wir auch gerne gesehen, dass der Vf, falls ihm den anfangs so freudig aufgenonimenen Pian seines Werkes durchzuführen vielleicht nicht genü- gende Musse oder Gesundheit geblieben, die Fortsetzung und Ergänzung zuf irgend eine andere Art geliefert hätte, so dürfen wir uns doch zu seiner Enfschuldigung nicht verheblen, dass das Werk, wenn auch durch- aus billig im Verhältnisse seiner klassischen Ausstattung , doch mit be- ständigen Schwierigkeiten ökonomischer Art zu kämpfen hatte, indem in Deutschland das Publikum zur Unterstützung eines so weit aussehenden und kostspieligen Unternehmens kaum zahlreich genug, zu seyn scheint, wenn vielleicht auch die Ausgabe desselben in kleinen räscher aufeinander folgenden (und im Gauzen sogar kostspieligeren) Lieferungen eine allge- meinere Betheiligung daran zu erwecken im Stande gewesen seyn würde: Unzusammenhängende Monographie’u grössrer und kleinerer Familien, aus dieser oder jener Formation, aus diesem oder jenem Fetzen des Deut- schen Bodens, bald nach diesem und bald nach jenem Plane ausgeführt, mögen jede ihr besonderes Verdienst, ihr besonderes Interesse haben, aber eine allgemeine Paläontologie Deutschlands können sie uns nim- mermehr ersetzen, selbst nicht eine auf die Mollusken-Welt beschränkte. So scheint denn leider diese deutsche Unternehmung, wenn sie gleich durch die vollständige Mitbearbeitung der Korallen und Echinodermen noch einen überwiegenden Vorzug behauptet und dadurch sogar den ersten und nachhaltigsten Grund für die weitre Erforschung und Unter- scheidung dieser Klassen auch im Auslande gelegt hat, hinsichtlich der Mollusken nicht bis zu der Stufe von Vollendung gelangt zu seyn, wie das Sowergy’sche für England, welches sogar eine Deutsche und Fran- zösische Übersetzung zu sichern wusste, oder wie die vD’Orsıcny’sche in Frankreich, die in so raschem Fortschreiten begriffen ist; noch weniger hat- sie es zu der extensiven Vollkommenbeit für Deutschland bringen können, wie das allerdings intensiv weit beschränktere Werk Hisınser’s für Schweden. Und wann werden sich so glückliche Bedingnisse zu einem gedeihlichen Ausgange wieder zusammenfinden, als bei diesem Werke vereinigt waren durch den weiten Umfang der Kenntnisse und die ruhige Besonnenheit der Forschung des Vf’s, den uneriwesslichen Reichthbum der ihm zur Benutzung gestellten Sammlung des Grafen Münster, das künst- lerisch-technische Talent Hone’s und manche diesem Zweck eigenthüm- Hich gewidmwete pekuniäre Hülfswmittel der königlichen Rhein-Universität! Doch wenden wir uns von diesen allgemeinen Betrachtungen zu den vorliegenden zwei Heften. Sie bieten uns an Geschlechtern und an Arten-Zahl: \ f [u eier 4 |=S3e FE ei 2l51&2°|2|® 111. Theil. 2”) |3851=15 Dentalium . . al ıl ıl 4 | 3] 1) 13) ıı = een Eatellasn.) ee 789 2) 3 | 1J—| 16] 13 n Fissurella . h 1117 NZ 205 BEmarginula = [2 |-|—| 2 | U. Theil (Fort- Pileopsis . 9 211) 2)-| 25] ıj setzung), Sigaretus 2 —| —|— 3 8 Cyrena . » 2.) -|-—-| ——| 7 7) 4 Voluta — | —|1)—-| I) ı Lüciınar. va. 4 ıl 2) 3 | 2| 7] 19] ı Conus id — N 7 Cyclas . . .» — —| —_|7]-| 7| 2lStrombus . = —ı —/1l—) ı| y Tellina. . . ıı—|ı) 4 | 2] 311] 5fPterocera . - 1 ||" 2) 2 ı Cyprina 1 =|=-| —|-]| 2] 2] ıjReostellaria . . | — 5l 2al6 ıl 14) A Cytherea -.... .|I—-1—|4 ı|2]2] ıg| 5fPleurotoma —|-|—| — 1|12 16| g Venus —| 1) 4| 18) 6| 6] 28| 15 —_ 1.53.08) — 8 g Venerupis.. , ln ul — alle 2 9-|—| ——|—-| 9) 3 Corbula. el alralıo el a A A 3 Mactra. .. .| -|-|-| ——} 2] 2 9 Se —-|-| 1]-\—-| 11 i BER = | 7| Sjbuccmum öl! 2 äh Mykales 5 je fe) w 5 —|- = 3lMaerocheilus Pr.|\| ? Il 12 66 Lysianassa —:|4 7|ı|-| 9 6jPotamides Sr zellNlell „1 fi) Pholadomya —| 2) 2 3| I| 97) 12]Ceritbium . e ı\—-| 3! 1012| 5 al 17 Panopaea . . a Bez lelmelnnıNerineauen. | —t-1-| 20112] | 32] 17 Solen . 2...).2)-|—-|. —| 1] 2] 5) 4 Kornatella. Aula N RE Se u ® euinolari & Ben: —|_| ı8| 15[Trochus 101 2]ı ste — 36 Sanguinolaria 14 3) 1 l Be hellen 6al da Nachträge zu frü- Catantostoma en heren Genera. Schizostoma . 6-1) -— |, 6| 5 Pecten . . ...| 3)—|— —|—-| 3| 3]Euomphalus 3 U > Avicula al—|—_| —|_|-| 2] 2fDelphinula . 1 ee ers Aral MR. Jane 22 lulsbo; e ı3| alı5| 16/— | 1) 49| 39 Nucula . » ı-|-| —_-|-| 1) 1[Monodonta Taerar Mytilus al N Rotellart: nen le nl (1) lsocardia . Dre 01, 12 Buncitellasz- | 10) ı) 6| —|13 —| 30) 4 Cardum . . N Reenleninelaniaene r v k 5 ei a0 De a TREE ET Te EI N Ak TE nn N.-Jahrb. fi Min 1844. , \ | | we eo guostische Kart, sr Pr RU HEONRU We im "Erklärungen. = blünersekiefen. Hornblende. Reh Gneus Greusbvanit dAelt.Granit Granitmit antiger (neus. schüfer u.be- Grü sleine Sao ou sm naum Near tiwanit Gang Grand JVeldstein,, AugitPorphyr Quarz Horn, Basalt- . P) Torphyr- stein, kisenstein 2 0 > Braunkohlen Hullen der Schichten Steinbrüche 2 S Sandstein. z a « Si =2 S y Franz ERDE IE IR. en} 2 N Iber6 NN, 5 N s Se [x UN E h \ e 6) ee} . | €. S 1 1 Ei RR e; P IN = - IQ MI » EN B = (ei “ = fa zzu od Pros | in N P) nach Plan: ge peu [rfoaf [& a . > r | | ka Na Ansichten am WW &ge vom Iireselhof nach dem Hamerhof. “ Profil nach ef. m Hamelikaberg, . 0.2200. ı = = " = Gragitblöcke meit Gangtrü nern und Hornblendeschisfer Bruchstücken. am Iranzensderg HR NN 3 Baar El \ RS j BR N VA NY DD )) Nordstofs in. dem Steinbruch am Hame. Südsto/ im Steinbruch an fer Brrüoke E22 = Hordweststopß in. grofsen. ‚Schlot - ü Fig.15. R likuberg am Wege nach dem Ferdi - & fern des Waldbrunnens. terbruch- beim Jägerhaufse, = > zandsbrunnen, RS S I S 3 S S 2 N NETTE Z Keil r E B x = T - ; F . D > ist, 7 tenbad’und larlsbad/ Nordstoß eines Sleinbruchs im Mühlberg au «Vordiveststofs eines Swinbruchs ım Mahlberg Oststof eines Steinbmiechs im Mühl. _ Das Innere eines ‚grofsen Steinbruchs im Mühlberg, Nordweststofs eines kleines Bruchsum Mühlberg Jdealisirtes Profil oow. Marien a der (hausfte an. der Chausjee Berg an.der Chausfee h Ss & ; LE so Neues Jahrb. für Mineral: 1844 RS on s 2 se BRD Lueina/ lyrata’ Jno«ramus dubius. ER EN Fi Kr lardıum Gncannum‘ Ä ef BE gar ei REN Schloss von’ Jnoceramus dabnus Aovcula Mosgquensıs. Kar a , IR Ge, NOIR BR N mM: Jahrb.f. Mineral. 4844. f Taf: IA. Be or ze NINE Dammerde: 2 am anne AN N SS = Zersetzler Oneiss. AN NN N N Gruben Sohle: Fi 1ER rn im. Elsterthal Silurisch.? et = lmoayser zmeche © Gar ie ri kal Fig. 0_Ansicht des D.W. Vorsprungs 2 kam Sehleern vom SW-aus gesehen. A #198. Lrofil . des Buflatsch vom Wege nach Ratzes aus geschen. J Valenten u» u |.