Y, E sor N EISEN THE GIFT OF D. W Sturgi J = [a < [a aa) =] > Lul zz = SE turgis Hooper Profes MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY HARVARD UNIVERSITY. BE ER NE Br NEUES JAHRBUCH FÜR MINBRALOGIE, GEOGNOSIE, GEOLOGIE UND PETREFARTEN - KUNDE, HERAUSGEGEBEN K. C. von LEONHARD un H. G. BRONN, Professoren an der Universität zu Heidelberg. JAHRGANG 1855. 7 MIT VIII TAFELN UND 14 HOLZSCHNITTEN, STUTTGART. E. SCHWEIZERBART/SCHR VERLAGSHANDLUNG UND DRUCKEREI. & 1855. U.) - Uhl ”R ER | N ) Inhalt. I. Abhandlungen. R: A, Puırıppr : Vorkommen des Meteoreisens in der Wüste Atacama N. v. KorscHarow : über den Klinochlor von Achmatowsk, mit Tf. 1 B. Corrta : Geologische Mittheilungen aus der Bukowina, 2 Holzschn. K. Märtens: Kalktuff-Bildung uud Einfluss der eipnneln, im Thale zwischen Elm und Asse. . Sl END aeiRts K. C. v. Leonuarn : Krystallisirung der Schlacken . G. H. O. Vorcer : Tauriszit, ein neues Subgenus des Eisen-Vitriols A. v. STRomBEer : über das Hils-Konglomerat und den Speeton-elay bei Braunschweig NEE LOL SER BES SE CE NEST Mur W. K. J. Gurgertet: Sphärosiderit und Bohnerz in basaltischen Gesteinen (m. 1 Holzschn.) . . .. al J. BARkANDE: Ascoceras der Prototyp von Nautilus, TENEIE) - G. H. OÖ. Vorcer: die Hemiedrie des Kubus und Granatoeders . . Fr. Weiss: die Grund-Gesetze der mechanischen De 11. Ab: theilung, Tf. IVu.V .. b J. Barranpe: die Ausfüllung des Siphons gewisser paläozoischer Cephalopoden auf organischem Wege, Tr. Vlslmna s < Are. Mürer: einige Pseudomorphosen aus dem Teufelsgrunde im Münsterthal im Breisgau . . ee N QuensteDr : über Gaviale und Ichthyosauren des Schwäbischen Jura’ Ss W.K. J. Guneerter: die Zeit-Folge der höheren Oxydation des Mangan- und Eisen-Oxydules und ihre geologische Bedeutung . E. Zscnau: Vorkommen der phosphorsauren Yttererde in den Gang- artigen Graniten des Norits auf Hitteröe in Norwegen, 2 Holzschn. O. Dierrengacn: über den Mineral-Reichthum der Vereinten Staaten von Nord-Amerika — — Vorkommen von Chrom- Erzen und” ihre Verbreitung in den Vereinten Staaten . . oo Nora Fr. A. Rormer: Graptolithen a am "Harze, TE. Vin. : Fr. Weiss : die Grundgesetze der mechanischen Geologie, Il. Ab- thelune,; TE VII .-. ... N Quensteor : über Eugeniacrinites "caryophyllatus, 3 Holzschn. . e A. Voser jun.: Analyse einiger Mineralien (Arsenik- und Wasser-Kies) Fe. Weiss: Grundgesetze der mechanischen Geologie, IV. Abtheil. J. C. Deicre: über ein eigenthümliches Vorkommen von Petrefakten in der Meeres-Mollasse. . . G. JenzzscH: dritter Nachtrag zur Abhandlung” über Amygdalophyr I. Briefwechsel. A. Mittheilungen an Geheimen-Rath von LEONHARD. K. Eurricn: Wiener-Sandstein, Nummuliten-Sandstein, Gosau-Schich- ten in den Ost-Alpen N An 6 927 533 540 641 669 674 769 795 798 42 IV C. F. Naumann: Geognostische Instruktions-Reise in Ttalien; Elba; Florenz, Jaspisse, Serpentine etc. . . . E v. Decsen: das Rheinisch-Westphälische Grauwacke- Gebirge; Lenne- und Agger-Schiefer, Wissenbacher Schiefer; Kramenzel; Pön- Sandstein; Posidonomyen-Schiefer u. s. w.. .» © J. Scumipr : geognostische Reise in San Salvador, Zeniral- Amerika: Trachyt, Braun-Kohle . . ... © Gersens: Sandstein-Knollen u. Zölestin im ı Sandstein "bei Oppenheim C. W. GümseL: Geognostische Untersuchungen im Bayern’schen Walde: Krystallinische Schiefer; Kiesel-Mineralien; — im Al- gäu: Flysch ;, — im Vorarlberg und Tyrol alte Sediment-Gesteine; Verrucano; Pflauzen-Schiefer; Vils-Schichten ; Wetzstein-Schich- ten von Ammergau; Hallstätter Schichten. Parallele mit Mettel- Deutschland . . . GO a Oo oc B. Corra: Glimmerschiefer ii in Basalt E B. Stuper : Alpen-Geologie: Alpen-Granit und -Gneis; Graue Schie- fer; Grüne Schiefer, und ihre Mineral- Führung RESTE EEG W. K. J. Gurgerrer: Permische Formation in Waldeck. . . FR. SANDBERGER : Verwandlung von Cyanit in Pyrophyllit (Holzschn,) v. Scuaurortu: Trias und ihre Fossil-Reste um Recoaro.. . . . K. W. GutserLer : Braunstein-Grube zu Eimelrode . . .. K. G. Zımmermann: Koch’s geognostische Beobüchtungen in Meck- lenburg: Braunkohlen, Septarien-Thione (1 Holzschn.) . . . . TascHe: chemische Zerlegung von Tertiär-Gestein bei Giessen SCHNABEL: Krystall- Modele aus Glas, zum Unterricht . . . s Tasche: Lagerungs-Folge eines Kreide-artiger Kalks bei Giessen Larpy: Nekrolog CHarPENTIER’S 6 Fr. v. Rostuorn: Übergangs- und Trias- Bildungen der 'SOo.- Alpen i Norsseraru’s Beobachtungen über die letzten Erdbeben. . : B. Mittheilungen an Professor Bronn. A. E. Reuss: Arbeit über die Kreide-Schichten am Wolfgang-See; Geologisches über NW.-Mähren; vollständiges Dinotherium giganteum; Blätter-Kohle zu Böhmisch-Leipa . . . Tn. Davınson : deutsche Ausgabe seiner Arbeit über Bra ahianodlen F. SUSIDEReHLN „Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Sy- stems“; das Maynzer Tertiär-Becken . . J. BARRANDE: Abhandlung über Ascoceras; Arbeiten über Cepha- lopoden ®. .... > G. SANDBERGER! „Versteinerungen des Rheinischen 'Schichten- Systems“; Tertiärer Gypsspath bei Wiesbaden . . - F. Rosmer : Gliederung der devonischen Gesteine der Eifel; Neoco- mien-Bildung bei Bentheim 3 H. v. Meyer: ausführliche Beschreibung von Archeposaurus "der Kohlen-FormationundPterodactylus(Rhamphorhynchus) Gemmingi; Pt. longirostris, Pt. secundarius; Ho- moeosaurusbreviceps; der lithographischen Schiefer; Tr o- pidonotus atavus in Rheimischer Rraunkohle; Palaeo- niseus Brongniarti und Smerdis zu Sieblos an der Rhön ©. Heer : Arbeiten über Oningener Pflanzen und Insekten . . . . Görrser: Übergangs- und Permische Flora . . . es J. C. Dsickz : Nummuliten- und Flyseh-Gebilde der Alpen. H.v. Meyer: tertiäre Fische von Ulm und Pte rodactyle in Württemberg Saite 45 48 170 172 173 179 179 314 315 315 317 435 436 543 545 677 806 508 326 546 547 681 808 V Seite Hi. Neue Literatur. A. Bücher. 1851—55: Sepswick und M’Cor . . » 2 2 2 2 2 2 8 208 05 80 HRSRERINEEIDY N... 2 u ae N en N ee ke | 55 FANUSIDETNSN KSNNEN R 2 RR AL Nies Mal Mies a Le Te EREUNEN ASZSEHHTEEIDYU, . a Re a Ras le GUTBERLET . . > SR ON PERS UN VS I) P. GervaAıs DE Rowvire; A. Perez; Memoria AN OR TER TENE NS EXS NINE EL A a RER. Mesa ER N. VE RE REN EN BUMER NO BOCRT BSR NL) TARIF 13374 WELPNBrARL N. Mole. A ASDRSE TO ’ : . 550 1854: N. Bous£r; Eurengerg; Fr. Förterte; J. Morris, c. E. Nav. MANN; A. D’ÜRBIGNY bis; A. Paitıere et Boxita. . . 301,55 HeEsert et Renevier; DE Koninck et Le Hon; P. PırrscH, H. D. Rogers; G. u. Fr. SANDBERERR . . 189 M. L. FrAnkENHEIm ; N. v. KokxscHarow; T Done aa WAsnerR 338 G. Cortzau; J. Dersos; ; Emmons; D. Pace Koeike > 436 K.l. AnDRÄ; F. Cuapvis et G. Dewarqus; "BoRNEMANN; (Blaon logical Report of Canada; Hausmann; A. DE HumsoLdr; G. LeonsarDd; F. M’Cor; Marcy a. M’Crerran, MiLLerT; Schwar- ZENBERG u, Reuss#; B. L. C. Waıtes; J. C, WarpeNn . . . 551 EIRENBERGN el EL Re ih Re 2 6 1854—55: O. Heer . . ANA ORARS NO io AOL on | 1855: H. Creoner; H. B. Gkınırz; PERaven: G. H. Vorser. . . 189 A. ERDMANN ; °C. v. ErtingsHausen ; H. R. Görrert; Greiss; Te. Kserunr; G. LanpereBr ; H. v. Mevea; Fr. A, u es G. SANDBERGER . . 339 A. Burat; H. v. Decuzn; E. Hircncoer; M. Hönnss; u. Kar; W. Pairzips; SCHMID u. SCHLEIDENES . . 439 J. Cur. ArLgers; Bronn u. Rormer; H. RuRMEISTER; 1 L. Comers 551 M. Böckıne ; Cosıa; E. Desor,) B. EnrcicH; C. G. GIEBEL; Fr. GoLDeEngerg; FR. v. Hauer; Fe. v. Hauer u. Foertrerte; M. HBörnes; A. Kenncort; KırcuheLL, Cook, Wurtz a. VIELE; Fr. A. Korenarı; Fr. X. Leumann; L. Leicnarotr; R. Lup- wıs 2mal; Cu. MacrAaren; H. v. Meyer; A. D’ORBIGnNY 2mal; K. F. Perees; J. G. Psrcivar; F. J. Pıcrer; E. Surss; Tuo- MEY a. Hoımes; F. UnckR . . . 682 H. Girarn; M. Hörnes (u. ParıscH); Der Lea; en Lrsre;. G. Mıcnaup; Tuomey a. HoıLmes. . © 2 2 2 2 2 2020.80 B. Zeitschriften. a. Mineralogische, Paläontologische und Bergmännische. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1854, vı]. 1854, Febr.; VI, 2, S. 249-500, Tf. 3-18 . . 2.2 2 .2..2.56 Mars 883, 8. 501-614, TE, 197.25. .%. .0..,.1..339 Aue; —. 4, S. 615808, TR. 2629 . .. 2... 480 Nov.; Vl1l, 1,S. 1-296, Tf. 1—11 . . 684 Jahrbuch der k.k. geologischen Reichs-Anstalt, Wien 2°. [Jb. 1854, wm. 1854, Jan.—Apr., W, 1, ın, S. 1-—464, "TE. ee al, ANaR 156 Juni, — m 8 465658, SORRle:o RER 339 Oct., — m 8. 659-956, Tf. 1-6 . . . . 0.684 1855, Jan,, rl, 1, SHNILZIISUTE, SFgEgH a. 1 Abhandlungen der k. k. geologischen Reichs-Anstalt, in 3 Abthei- lungen, Wien 4° [Jb. 1853, vi]. le Band. RE . Su. Male VI Berichte des geognostisch - montanistischen Vereins für Steyernark; Gratz S’ [Jb. 1854, vı]. 1855, 1Vr Bericht (x u. 66 SS.).. Memoires de la Societe geologigue de France, 2e ser. , Paris, 4° [Jb. 1853, vır]. 1854; b, v, Pa SIssplar Se Bulletin de la Societe geologique de France, 28 ser. sy. Part, 8° [Jb. 1854, vı]. 1854, Juin. 19-1854, Sept. 10; db, XI, 497—784, pl. 11 Nov. 61855, Janv. 225 6, XU, 1-—176, pl.1ı—5. 1855, Janv.22— „ Avril 2; b, 177— 368, pl. 6—10 Avdcıl 28,0 Main v7, 369—512, pl.ı1—-12 . . Annales des Mines, ou Recueil de Memoires sur V’exploitation des mines, 5® ser. (e), Paris 8° [Jb. 1854, vı]. 1854, 1—83, e, V, 1-3, A. p. 1—635, B. 1-—156, pl. 1-13 4; e, VI, 1, AD. 11725 B. 175 200, pl ra The Quarterly Journal of the Geoloyical Society of London, London 8° [Jb. 1854, vu]. 1854, Nov., n0.40; X, 4, A. 343-490, B. 21-28, pl. 12-19, fieg. 1855, Febr., „ 41; XI, 1, A. 1-100,B. 1-18, pl. 1-6, ige. Mai, „42; — 2,1-xcıı, A. 101-160, B. 19-24, pl. 7, figg. Aug, „43; — 83, A. 161-394, B. 25-42, pl. 8-10,figg. The Palaeontographical Society, instituied 1847, London 4° [Jb. 1854, vıl]. [Nichts erschienen.] Memoirs of the Geological Survey of the United Kingdom; British Organic Remains , London 8°. 1885, Decade: 8, pl 10 Wars SA en b. Allgemein Naturwissenschaftliche., Verhandlungen der k. Leopoldinisch-Karolinischen Akademie der Na- turforscher, Bresl. u. Bonn 4° [Jb. 1854, vır)]. 1854, XX1V (b, XVD), Suppl. 91 SS. 22 Tfln. (Nichts Mineralogisches.) Sitzungs-Berichte der kais. Akademie der Wissenschaften ; mathema- tisch-naturwissenschaftliche Klasse, Wien. gr. 8° [J}b. 1854, vır]. 1854, Apr., Mai; XL, 4-5, S. 543—1096, 36 Tfln. Juni, Juli; X, 1—2, S. 1-683, Fige., Tfln. Oct.—- Dez ; XIV, Ar -3,S. 1-424, 33 Tfln. 1855, Jan.,Febr.; XV, 1-2,S. 1--338, 23 Tfln. März; — 3, S. 349—543, 9 Tfln. April; AVI, 1, S. 1-—280, 17 Tifln. 5 Abhandlungen der k. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Physikalische Abhandlungen, Berlin 4° [Jb. 1854, vn: 1854 (AAVI), 255 SS., 26 Tfin., hgg. 1855 : (Monathlicher) Bericht über die zur Bekanntmachung seen Ver- handlungen der k. Freuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin; Berlin 4° [Jb. 1854, vır]. 1854, Sept.— Dez., Heft 9-12, S 501-725. . . . 1855, Jan. -—Aug., „ 1-8, S. 1-—584, Tf. 1, 2 Gelehrte Anzeigen, hgg. von Mitgliedern der k. Bayern’schen lea: demie der Wissenschaften, I. "Mathem. -physik. Klasse, München 4° [Jb. 1854, vn). 1854, Juli—Dez., AXAIA, 883 SS. . Seite 340 344 343 815 sul viI Seite Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preussischen Rhein- Lande und Westphalens, hgg. von J. Bupnce, Bonn 8° [.Jb. 1854, vu]. 1853—54, XI, 4, Ss ı—xxıv, 385—484, Tf.10 2... 68 1854, XI, 1,2, S. ı—xıviu, 1—236, 1—50, Tf.1—12 . . 6855 Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte, Stuttgart. 8° [Jb. 1854, vır]. 1851, VII, 8, S. 265—422, hgg. 18555 . 2 2 2 2 2202. .812 2855. X 1,5. 12188, TE 1,2, heg,lisss 0. 7, 2340 —u 28,18.129 272, haer 18557 Se ER EFBLZ Jahresbericht der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Natur- kunde in Hanau, Hanau 8° [Jb. 1854, vn]. Jahre 1853—55, 206 SS., ı Tfl., heg. 18555... 0... 812 Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° (Jb. 1853, vıu]). 1853: XXXIr Jahrg., 345 SS., hgg. 1854. . -» 8 57 Borr: Archiv des Vereins der Freunde der Natinteschichte für Mecklenburg, Neubrandenburg 8° [Jb. 1854, vu]. [folgt in unserem nächsten Hefte.) J. L. Canavar: Jahrbuch des naturhistorischen Museums in Kärnthen, Klagenfurt 8°, SSR 170 XSS 5 Dil, wann ot fe a eye er 1853, I, 205 SS. . . SER PANNE (RE RG Wen So MEN Bo 1 ei 1854, IL, ı86 SS., Dan Sa LER) Abhandlungen des Ponlerkecn in shalogischen Vereins in Regens- burg, Regensb. 8° [Jb. 1854, vın]. 1854, ° Heft V, 85 SS., hgg. 1855 . DI TE NR BAHT. aan C. Giesen u. Heinsz: Zeitschrift für die gesammten Naturwissen- schaften. Berlin 8° [Jb. 1854, vın]. ES SS ee eher ke, s 20, 438 BRD ee ee u en ITS AR N RN N a nen ren d8 J. L. Possennorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig . 8° [Jb. 1854, vıır). 1854, 9-12; XCI1l (d, III, 1-4, S. 1-—632, Tf. 1-4. . . 341 1855, 1-4; XCIV (d, IV), 1-4, S. 1-—644, Tf. 1-7. . . 552 5—6; XCV (d, V), 1-2,S. 1-—336, Tf. 1-5. . ._ 552 7-8; — (-) 83-4, S. 337—628, Tf.6. » » . 686 Erpmann und Werrtser: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [(Jb. 1854, vun). 1854, 15—16; (LAD, b, XI, 7—S, S. 3855—516 . . 2. . 341 17—24; (LXIID, b, XII, 1--8,8S. 1-516 . 2... 34 1855, 1—, 4, (LXIV), b, XUI, 1-4, Ss. 1—-256 . . . . . 342 5— 8; (LAIV), b, XIV, 5-8, S. 257-516 . . .» 2. 553 Wönrer, Liesıs und Korr: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg, 8° [Jb. 1854, vn). 1854, April— Juni; XC (b, XIV, 1-3; S.1—384 . . . . . 439 1854, Juli —Aug.; XCI (b, XV), 1—2; S.1—256 . . . ... 439 Warz u. Wine£ter: Jahrbuch für Pharmazie und verwandte Fächer, Speyer S® [Jb. 1854, vın]. 1854, Nov. —Dez.,; II, 5-6, S. 281-420 . 2. 2.2.2... 813 1855, Jan.— Juni; 111, 1-6, S. 1—366, 1-88, ı-xı. .„ « 813 Juli —Sept., IV, 1-3, S.. 1—192, 88-112. - x. . 813 vim Seita Verhandlungen der Schweitzerischen naturforschenden Gesellschaft bei ihrer jährlichen Versammlung 8° [Jb. 1854, vn]. 1854 (39.), zu St. Gallen; hgg. 1854 Wir, 191 Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Basel go, [Jb. 1854, vn]. [Nichts erhalten.] Bibliotheque universelle de Geneve: B. Archives des sciences phy- siques et naturelles; c, Geneve. 8° [Jb. 1854, ıx]. 1854, Sept. —Dec.; d, no. 105-108; XXVII, 1—4,p.1—362 . 342 1855, Janv.—-Avr.; d, no. 109-112; XXVIIl, 1—4,p.1—356 . 553 Mai —Aoüt; d, no. 113—116; XXIX, 1-4,».1-372 . 813 Översigt af kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar , Stock- holm 8 [Jb. 1853, ıx]. 1854, Ärg. X1, no. 1-10, p. ı-ıv, 1— 364, 5 tafl, 1855 . . . 342 Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1854, ıx]. 1855; XIV, 1-2, S. IE SSONERE UN EN ee NN 2 LE 3, S. 333—498, TR. 2,3. . . 813 Bulletin de la Classe physico- mathematique de V’Academie des sciences de St. Petersbourg, Petersb. 4° |Jb. 1854, ıx). 1854, Juin—1855, Mars, no. 289—312, XIII, 1—24, p. 1- 384 554 Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou ; Moscou8° u 1854, ıx]. 1853, 3, 4; XXVL, u, 1,2, p.1—-593, pil. I ie 554 1854, 1; AXVII, ı, 1, pl 272, plEaı ee es Memoires de PAcademie R. des sciences, des lettres et des beaux- arts de Belgigue, Bruxelles 4° [Jb. 1854, ıx]. [folgt in unserem nächsten Heft.) Memoires couronnes et Memoires des Savants etrangers, publies par l’Academie R. des sciences, des lettres et des beauxw-arts de Belgique, Bruxelles [Jb. 1854, ıx]. [im nächsten Heft.] Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino, Classe fisica; b; Torino 4° [Jb. 1858, ıx]. 1852—53, b, XIV, cxxx, e Ali pp., 10 tav., ed. 1854. . . 2. . 813 L’Institut: Journal general, des societes et travaux scientifiques de la France et de VEtranger. I. Sect. Sciences mathema- tigues, physigues et naturelles, Paris 4° [Jb. 1854, ıx]. 1854, Oct. 11—Dec. 28; no. 1084—1059, XAlHl. p.349—452 . 191 1855, Janv. 5—Mars 21; no. 1096 — 1107. XXIII, p. 1-—-104. 344 Mars28— Juin 27; no. 1108 —- 1121, — p- 105— 224 . 554 Juill. 3— Sept. 12; no. 1122 — 1132, — p- 224—320 . 814 Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’ Academie des sciences, par MM. les Secretaires perpetuels, Paris 4° [Jb. 1854, ıx]. 1854, Sept. 11— Oct. 305; AXAXIX, no. I1—18, p. 481— 860 . . 58 Nov. 7—Deec. 26; _ no. 19—26, p. 861—1226 . . 192 1855, Janv. 5—-Avril25; XL, no. I—1e, p. 1— 992 . . 555 Avril30—- Juin 255 — no. 18—26. p. 993—1376 . . 686 Juill. 2- Oct. 225 AXLI, no. 1-10, p. 1-— 676 . 814 Archives du Museum d’histoire naturelle, d, Paris 4° DB 1854, = 1854—55; VII, 2-4, p. 145—482, pl. 9-33 . . 687 1855; vIM 1-2, p.: 17-272, po 116.002 0.20.0000 1,687 Mırne-Epwarns, An. Bronentaet et J. Decamsne: Annales des Sciences naturelles, 3e ser. (c) ; Zoologie; Paris 8’ |Jb. 1854, x]. le annee, 1854, Juil.—Dec.; d, II, 1-6, p. 1—384, pl. 1-3 . 815 1855, Janv.— Avril; d, III, 1—4, p. 1—256, pl. 1-3 . 815 IX Annales de Chimie et de Physique, 8. ser. [c], Paris 8° [Jb. 1854, x]. 1854, Sept. —Dee.; c, XLII, 1—4, p. 1—512, pl. 1-2. . . . 1855, Janv.—Avr.; c, XLIII, 1-4, p. 1—-512, pl. 1-2. . ..» Mai —Aoüt;e, XLIV, 1—4, p. 1—512, pl. 1-2... . The Philosophical Transactions of the Royal Society of London, London 4° (Jb. 1854, x). 7854, Vol. CXLIV, Part ı, p. 176—368, pl. 1-4 .... 1855, Vol. CXLV, Part ı, .p. 1—178, pl. 1-6 .... The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Mugazine AN Journal of Science, 4. Series [d], London 8° [Jb. 1854, x]. 1854, Oct.—Dec. Suppl.; d, no, 52-55: VIII, 4—7, p. 241-560 1855, Jan. — June; cd: no.56—-61; IX, 1-6, p. 1-480 June, Suppl.: d, no, 62; — 7, p. 481-552 Seite 191 815 815 357 357 657 357 816 Jımzson: the Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8’ [Jb. 1854, x]. 1854, Oct., no. 114; LVII, 2, p. 193—384 (Schluss) . ... ANDERSON, JARDINE a. Barroun: Edinburgh new Philosophical Jour- nal, Edinb. 8°. 1855, Jan., no. 7; I, T,p 1—-188, pl. 1 . April, no. 2; 2, p. 189392, pl. 2 Za 2 v2. Juli, no. 3; Il, L,p 1220 pISION m ne. JARDINE, Sergey, Jounston, Don a. R. Tayror: the Annals and Mu- gazine of Natural History, 2. ser. [b], London 8° [Jb. 1854, x]. 1854, Nov.—Dec., no. 83-84; b, XIV, 5 6, p. 321-472, pl. 10-11 1855, Jan.— June, no. 85-90: b, XV, 1-6, p. 1-472, pl. 1-11 July—Oct., no. 91-94; b, XVl, 1-4, p. 1-304, pl. 1-6 Lankester a. Busk : Quarterly Journal of Microscopical Science (A), including the Transactions of the Microscopical Society of Lon- don (B), London 8° [Jb. 1854, x]. 1854, 9—12; III, 1-4, A., 526 pp.; B. 166 pp, 14 pl. . . . Proceedings of Ihe American Bear Societt ” Rene, 8. vol. VII, no. 6, p. 196 ss. Proceedings of the American Philosphical Se, Phöladelphia g [Jb. 1854, xu]. 1851, Juli—_Dec, no. 47; V.... RN ER NO EB 1852, Jan.— June, no. 48: V (fehlt) . BERN are WERTEN AR RUN BR SER REN Juli—Deec., no. 49; V, 301-334 . SSHÄLIRSN REHIR 1853, Jan.— June, no. 50: V, 335— 367 (Schluss) . U RER Proceedings of Ihe Academy of Natural Science of Philadelphia, new ser. (b], Philad. 4° [Jb. 1854, x]. 1854, Jan.—Sept., VII, 1—9, p. 1—380 Proceedings of the Boston Society of Natural History, Bödln. go [Jb. 1853, xı). 1854, Jan., IV, 309 ff. EDEN Te 185, u 20... B. SıLLıman, sr. a. jr., Dana a. Giges: the American Journal of Sciences and Arts, 2. series [b), New-Haven 8° [Jb. 1854, x]. 1854, Nov., no. 58; 6b, XVII, 3, p. 305—456, figg. 1855, Jan.—Mai, no. 55—57, b, XIX, 1-3, p. 1-460, figg. July, no. 58; b, XX, Pop 52, pl Sept., no. 59; b, — 2, p. 153—304, pl.1 58 346 441 558 191 442 816 816 818 59 99 59 59 818 817 s17 39 558 687 817 Ki: IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie. Th. Scueerer : über Pechstein . . . O2 a3. F. A. Gent: neuer Elementar-Stof iin Golde Californiens RE. Mürrer: Pseudomorphosen von Braun- nach Kalk-Spath und von Kupfer- nach Mangan-Kies zu Freiberg - » » 2 2 200. Karsızpr: zerlegt Speiskobalt von Schneeberg - » » . 2... SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN: Hornblende-Analysen. . . ..» RammELSBERG:! zerlegt Polyadelphit. . . . BREITHAUPT! erbsenförmige Kalksinter in Stollen bei Freiberg ® Kraver: krystallis. Speiskobalt von Riechelsdorf in Churhessen SARTORIUS V. WALTERSHAUSEN: Olivin aus einer Fiumara am Alna N. v. Konscuhanow: krystallisirter Skorodit aus Russland . - A. Beeıtuaupr: Weissbleierz nach Bleiglanz . . x 2... C. Rammeisgerg: zerlegt Zinnkies . . . . . 2. n. 2... Kenncorr: Ursache der rothen Färbung des Cancrinits. . . SARTORIUS V. WALTERSHAUSEN: zerlegt Mesolith aus Sizilien 9 Wuırsex: derber Datolith von Isle royal im Ober-Se . . ı .» Rammersgers: zerlegt Eisensinter von Schwarzenberg . . » - G. Bischor : zerlegt Steinsalz verschiedener Gegenden . . . » Silber-Fund zu "Gersdorf i in Sachsen. . . Br ee Tamsau: Epidot von Lake Superior in Nord-: Imerikar, an A. Kenscorr : Vorkommen von Karstenit mit Steinsalz. . » » SDECH AU. Brushtlüber/den Ruphyillutz. anne Grösster Gold-Klumpen in Californien. . . RER N LU, F. Rormer: Petrefakt in krystallinischem Strontianit ö BreiıtHaupt: Pseudomorphose von Eisenspath in Roth- u. Glanz- Eisen Peenı: zerlegt Pikrothomsonit aus Toscana . .» . C. v. Hauer: zerlegt Uranpecherz von Przibram in "Böhmen, © L. Smiru und G. J. Brusn: Wasser- haltiger Anthophyllit = Asbest Tamnau: gebrochene Bery!l-Krystalle in Quarz oder Granit G. Rose: Pseusomorphose von Eisenglanz nach Kalkspath . . . . L.D. Gare: zerlegt Wasser v. Grossen Salzsee und dortigen Thermen P. vom Rırn: analysirt Wernerit und dessen An 6 Australischer Gold-Klumpen . . & A. Perzuor.prt: angebliche Löslichkeit des Quarzes iu Zuckerwasser D. Forgrs: zerlegt Bunt-Kupfererz und Kupfer-Kies von Jemteland F. A. GEntH: ein ? neues Fahlerz der Grafsch. Cabarras. . . Smith und BrusnH: Albit von Huddam in Connecticut = Oligo "ya — — Rhodophyllit = Rhodochrom. . . . . : o Kenscort: Krystall-Gestalten des Matlockit’s . .». » 2.2. . C. Rammerspgere: Dolerit vom Meissner . . . ah Dipay: zerlegt rothen Quarz-führenden Porphyr v von Estirel A C. VöLckEL: Asphalt im Kanton Neuenburg . . Fr. Scumipr jr.: die Speckstein-Gruben v. Göpfer sgr. ün bei Wunsiedel A. Kennsort: Gestörte Krystall- Bildung des Quarzes . el . Tamnau: Fowlerit von Franklin in New-Jersey - » : 2... — — Houghit von Gouverneur in New-York. . » » 2 2... Gold in England . . Oi OO ro A. KenneortT: Sylvanit, Mischungs- Eormel PER ‚0.0 F. A. Gent#u: Apophyllit aus Nova Scotia analysirt. Br Smiıtu und Brus#: zerlegen Biotit aus New-York . . . .» 9 A. F. Besnarp: die Mmeralien Bayerns nach ihren Fundstätten“ 2 Smity und Brus#: zerlegen Lazulith aus Nord-Corolina . . » Damour : Zusammensetzung des Andalusits . . 2x 2 2 2... XI Tamnau: Gediegen Kupfer und Silber vom Lake superior . A. Kenscort: die Eigenschaften des Covellin’s . . 2... Forcnsammer: Meteor-Eisen aus Grönland . . : 2. 2. 2.2. NösgerATtu: Vorkommen neuer und schöner Mineralten EEE Bleirin'sitiei.n. in Karlande. Es aa al ee lade Hunt: über Algerit . . s 000 a0 HN TogLer: Augit von Sasbach im Kaiserstuhl- Gebirge RENNEN Scnitez: Analyse Baden’scher Bohnerze . . h Firscuhe: Uran-Pecherz der Himmelfahrts- Gr ube bei "Freiberg THENARD: Arsenik in den Wassern von ee St.-Nectaire etc. Kransz: Mexikanisches Meteor-Eisen . . DENE RUHE AR BETEN Damour: Krystall-Form des Brongniartites. . . SENT: Canavar: Mineral-Vorkommen auf Eisenspath-Lagern am Hüttenberg. Ruammersgers: zerlegt Andesin von Marmato. . . ° N. v. Kogscnarow: Cancrinit aus dem Tunkinskischen Gebirge - CH. Ste.-Craire Devitre: zerlegt Labrador von Guadeloupe . . » LimpreeHt: zerlegt Epistilbit vonslslondbs salat sone te Deresse: zerlegt Grünerde von Framont . 3.8 L. Smitu und G. J. Brus# zerlegen Danbury- Felds Spathei else Foster und Wrirner: Fechstein aus Trapp von Isle Royale. . NöGGERATH: Gemenge von Blei, Bleiglätte, Bleiglanz u. Bleiweiss . Kenncort: Berthierit ein mechanisches Gemenge AND EURO NNT Peceur: zerlegt Bleiglanze aus Toskana . 2» 2. 2 2 200. A. SEyFErTH: das Wolkeusteiner Mineral-Wasser . . are RaMMELSBERG : chemische Zusammensetzung des andans ° F. Scnönrer.p und H. E. Roscoe zerlegen Gneisse Cu. STE.-CraıreE DevicrLe: Dichte- Wechsel d. Mineralien bei Sehmeleen E. Uricororea: zerlegt Meteoreisen vom (ap . x. 2 2.2 02. SesizL: Leuzit am Kaisersiuhl-Gebirge . . . e SmitH und Brusu: Carrolit ein neuer Kupfer- Linnäit a. " Maryland 5 Tamnau: Zinkblüthe von Brilon - : 2 2 2 2 2 nn 2 0a Kenncort: Eisen-Kobalt-Kies.. . 2. 2 2 0 2 0 2 2 000 Sanpmann: Analyse einiger Fahlerze . ». . 2. 2 22 20000 Kenncorr: neues Mineral von Baveno? . . ANKHUN Ua) Ehre Nat. ihe SsEPARD: zerlegt Meteor-Eisen aus Süd-Afrika NR . C. A. Jor: zerlegt Meteor-Eisen von Creek, Tem. . Kenneorr: Analyse von Karpholith . . . 200 le — — über Bresıtuaupr’s Ostranit. . ST AO 20 — — Kırystall-Form des Scheererits von Uznach . Ken Yelhleiete Iserström: Svanbergit ein neues Schwedisches Mineral. . Warraeus: Gold-Vorkommen in Venezuela. . . - SCHEERER : angebl. Pseudomorphosen von Beben nach ‚Ampbibol, Augit und Olivn . . . ONE 2 9 . Kenncort: Funkit ist eine Aueik Abändermie- Re.» v. Gorup-Bosanzz : Phosphorit von Amberg Fıscner u. Nesster : Eusynchit, neues Vanadin- Mineral v. "Freiberg Nöcezratn: verschiedenfarbiger Sranaı in Blöcken am Laacher-See Grocrer: Zellen-ähnliche Einseblüsse in Diamanten . . .».» Kenncort: Boltonit eine selbstständige Species. . . 2» 2... E. Urıcorcuea: Analyse des Meteor-Eisens von Toluca . . © Schirr: Augit vom Lützelberg am Kaiserstuhl . . un ehe Mirter: neuer Fundort von Antimon-Erzen im Voigtlande 3 NE Kenncorr: besondere Varietät des Flusses. . ». 2.2.2... Malachit-Vorkommen im Ural . . ee R. Hesmann: Halb-Kalk- Diallagv von oma © . Scumip und ScHLEIDEN: „die Natur der Kiesel-Hölzer, Jena 1855“ . x K. v. Hıver: Bouteillenstein (Obsidian) v. Moldawa i. Böhmen G. A. Venema: Bernstein in der Provinz Groningen . . . HäAusmann: Form-Änderung starrer Körper durch Moleeular- „Bewegung TH. SCHEERER : Paramorphismus und seine Bedeutung . . . 2. 2. A. Mürcter: Vorkommen von Chlor-Kalium am Vesw 2 Nie Pecuı: Analyse Toskanischer Kupfer-Kiese . . EAN SAMEN SonnEenscHEINn: Carolathin in Steinkohlen Ober- Beklesens An A Kenncorr: über Sassolin. . . . N (07 NEROENBER A NR C. Rammerspgers: Granat von Haddam in Comneetieut Ste iA eiinke Tamnau: über Suerard’s Dysyntribit aus New-York . . .» .. Topase in Gold-Seifen am Ural. . . o > E. Toster: Brevicit oder Mesol auf Phonolith am _ Kaiserstuhl . G. Jenzscu: Polyhalit von Vic im Meurthe-Dpt. . . . Eule G. Bisc#or: analysirt Trüb-Wasser des Bovenrivier in Surinam . . Damour: Dufrenoyit im Binnenthal, Wallis -. » » 2 2 22% GursrartH! zerlegt Granit- Feldspathe aus Irlund .». x... Divar: zerlegt blauen Porphyr von Frejus . . . ee C. W. Gimser: die in der Ober-Pfalz vorkommenden Mineralien A. Breitnauet: Gang-Vorkommnisse bei Guadalajara in Spanien . Tu. Kserurr: zerlegt Cerit von Riddarhyttan in Schweden . . » Kenncorr : Zusammenvorkommen von Arragon und Kalkspath. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN: zerlegt Parastilbit von Island. . Rammersgere: Thomsonit, Comptonit und Mesolith von Hauenstein V. v. ZersarovicH: Jaulingit, fossiles Harz aus Nieder-Österreich v. Rostuorn und CanavaL: Mineral-Vorkommnisse in Kärnthen . . Kenscort: Krystall-Gestalten des Graphits . . 2 2 2 22. Icerström!: Lazulith aus Schweden . . dar G. Mirner Stersen: Edelstein- und Gold.Vor kommen i i. Australien Kenscort: Hudsonit ist keine Abänderung des Augits . .. . Tamnau: Geologische Bedeutung der Zirkone. . . 000 Tu. Anprews: Mineralzusammensetzung basalt. u. metamorph. "Gesteine Kenneorr: Nordenskiöldit eine Abänderung des Grammatits . — — Unghwarit eine selbstständige Spezies . 2. 2 2 2.2. Rammersgers: eingliederiger Feldspath . ... 2. 2.0000 SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN! Cycelopit von Catania. ». . 2... BERGEMANN! Yttergranat aus Norwegen . » 2. 2 2 0... Fr. Sanpmann: Mangan-haltiger Blei- Glanz is. ans tare J. Moser: Oligoklas von Wolfach in Baden. . - . Eu J. Nerwarn: zerlegt Jod- und Brom-haltiges Wasser v von Hall . E. Pecnı: Bor- Verbindungen der Soffionen Toskanas » » C. Rammersgers: Chiviatit aus Peru. . 2» 2 > 2 2 en nn R. Schneiper: Kupferwism uth-Erz von Wittichen . . » . © E. Fremr: Metalle in Platin-Erz. . . no In At R.P. Gres: Conistonit ein neues Mineral : aus Cumierland . en: Rammersgers!: Helvin aus Zirkon- N a a Mekka ehe Gediegen-Blei am Alta . : BONO ERORE R. Scuen«: Kupfer-Wismuth von " Wittichen.. BRUNS VO ENTER ScHiLL: Schwarzer Granat vom Kaiserstuhl-Gelirge » » » .. O. Ver.scer : Verhalten des Borazits gegen Magnetismus . . . G. Bıscnor: Wirkung schwacher Lösungs-Mittel auf Kalkstein Kenncorr: Krystall-Gestalt des Beudantits v. Horhausen, Nassau Damour: Perowskit aus dem Zermatt-Thddle . ». :» : 2 2.0. F. FıeLp: Atakamit von Copiapo in Chile . » .» 2 2 0 2.0 0 J. Iseıström: seltene Schwedische Mineralien . » . 2 2 2.0. -G. Biıscnor: zerlegt Breıtnaupr’s weisses Zinnerz aus Cornwall . A. Breiıtuauprt: Pseudomorphose von PRothzinkerz nach Blende. Seite 577 577 688 695 698 699 699 700 701 708 702 702 702 702 705 703 704 704 705 705 706 707 707 819 821 825 825 826 828 828 829 al 832 532 832 833 833 833 834 831 835 836 336 837 837 837 837 838 838 838 839 839 839 840 84al sl XII A. BreitHaupt: Task nach Kalkspath-Form , . . ER D. Brewster : Höhlungen mit Flüssigkeiten in Bernstein Sch B. Geologie und Geognosie. E. F. Grocker: nordische Geschiebe ın der Oder-Ebene. . . . .: A. Mousson: „die Gletscher der Jetztwelt“ (Zürich 1854) . . . - Harımann: Temperatur der Quellen im Rheinischen Gebirge . . v. Decnen: Wurzeln in einer Steinkohlen-Grube Saarbrücks . . — — über das Westphälische Schiefer-Gebirge an der Eder und Lahn Fr. Baruıne: Silber-Bergbau bei Tubor in Böhmen . . .» 2... Der«sse: über den Granit | 5 NEL UHREN F. Roemer u. v. DicHen: Geschiebe nt Eindrücken STINE P. Mersan: die St.-Cassian-Formation am Comer-See. . » .» ..» Cu. Martins: Vernet-Thal; Moränen der Pyrenien . » 2» 2.» J. Cäszer: Kohle in Kreide-Ablagerung bei Gründbach . .: ... v. Dees+n: die Karte des Siebengebirges Ina AL MER N Guyon: Erdbeben in der Provinz Algier, 1851 A. Hayes: chemische Verschiedenheit und Wirkung des Seewassers von der Oberfläche und aus der Tiefe . . . 2 2 2 200.0 SchomsurcH: der Magnetberg auf St. Domingo. . a Fr. FörterLe: geolog. Übersichts-Karte von Süd- Amerika i A. u. H. Schracintweir: „Physikal. a und Geologie der Alpen“, mit Atlas, Leipzig 1851 . . . H. Karsten: d. N.-Küste Neu-Granada’ s, Vulkane von Turbaco I ar C. Rıseıro : Kohlen- unter Silur-Formation in Portugal . Starınag: das Eiland Urk und das Niederländische Diluvium . . Forchnammer : künstliche Bildung krystallisirten Apatits © A. Bou£: Erklärung der ehemaligen Temperatur- Verhältnisse der Erde P. Merian: über die Eocän-Formation im Ua ERDE L. Crosnier: Geologie von Chili . . . .» Su R. Reimer: Erz- und Mineral-Reichthum Süd- Australiens SRH Meike M. V. Lırorp: Braunkohle zu Wildsfluth in Ober-Österreich . - V. Raucın: Mittles Kreide-Gebirge im Yonne-Dpt.. . . .» 2. A. Hauch: Lagerung des Steinsalzes in Galizien . . 0 F. Rortn: über Mineral-Quellen und deren Erbohrung bei Homburg > Erdbeben zu Kingston, 1852 Juli 7 . 208 212 MeEerızrar: d. Werchojuner-Gebirge; Silber-h haltige Blei-Erze am Endybal 212 Levarroıs: Eisen-Grube zu Florange; Oberlias-Sandstein daselbst . Mircc#: Bohrloch zu Warmbrunn c A. SchLacintwEit: Französische loan um "das Tsene. Fhal Davrree: künstliche Silikate und Aluminate durch Einwirkung von Mineral-Dämpfen auf Felsarten . . . MRS RLEN ÜRRREE N Ne Ramsar: Paläozoische [!] Gletscher iu Bevannen k ÜBEN L. Acassız: ursprüngliche Verschiedenheiten und Zahlen der Thiere K. Prrers: die Salzburgischen Kalk-Alpen im Saale-Gebiete . . . v. Littrow:: das allgemeine Niveau der Meere . . . . ERBEN Bozert: Rheinisches Trachyt- und Basalt-Gebirge . . . . .. BovssinsauLT und Lewr: Zerlegung der Boden-Gase. . oe M. DE Serres: Schiefer von Lodeve und deren fossile Pflanzen . . J. Marcou: Gebirgs-Systeme in Nord-Amerika . » » 2. 2 2 2% Le Coo: Radiale Blöcke-Wanderung in Awergne . . DE VERNEUIL und DE LorIErE: Geologie Spaniens . x...» Deson: Stärke des Schalles auf Bergen und in Tiefen . . . . - Derseorse: Schwefel-Gruben in Ober-Ägypten . . 0 DeranovE: Entstehung von Zink-, Blei-, Eisen- und Mangan- Erzen.. Reuss: zweiter Vulkan in Böhmen bei Eger ES 213 213 213 214 216 218 219 219 352 352 353 354 356 357 359 359 359 360 XIV Vorkommen des Goldes auf der Erde . . » 2 2 2 2 2 0% E. H£sert: Geologie des Pariser Beckens . . . 2 HaRrenNEss : "untersilurische Authrazite, Graptolithen ee. in Schottland E. D. Norru: die Blut-Quelle in einer Höhle in Honduras. . . . Acosta: Wirkung schwefelsaurer Wasser auf Tracht . . .».. H. Coovanp: geologische Beschreibung d. Provinz Constantine . . E. Rocue: Gesetze der Dichte im Innern der Erde . . . ... Fr. Mürrer: neues Steinsalz-Lager bei Bayonne . . . > K. Fritsch: sekulärer periodischer Wechsel der Luft- Temperatur v. STROMBECK: Alter des Flammen-Mergels . . . 2 2 2202. SCHARENBERG : Geognosie der S.-Küste Andalusiens . . = 2... Asrıuzası: Ausbruch eines Schlanm-Vulkans auf Taman . ... Neues Steinkohlen-Lager am W.-Abhang des Urals . .». 2... M. R. Cuamgers: grosse Erosions-Terrasse in Schottland . . . . J. Levarıoıs: Eisenerze i. Mosel-Dpt. u. deren Beziehung zum Lias v. LaBeckı: miocäne Braunkohlen und Salz-Lager in Polen . . De Roys: Gebirgs-Störungen im Rhone-Thal . h Fournzr: Kalk- Troptstein und -Sinter in Höhlen des Dröme- Dpts. SeYFERT! Wärme-Entwicklung in Kohlen-Flötzen bei Sangerhausen VauveRt DE M&an: Luft-Vulkane von Turbaco, Neu-Granada . . . NöcserATH : natürliche Mennige . BASE O, Henry: Kobalt und Nickel in Eisen-haltigen Wassern. KR Tu. Kserurr: das „Ohristiania- Silur-Becken, chemisch- geognostisch“ ScHeErer: Dolomit-Schiefer in der Schweitz EHRENBERG: Grünsand aus Polythalamien-Kernen im m Zeuglodon- Kalk Rozer : Geologische Zusammensetzung der Alpen . . 2. 2... EurENBERG: der Meeres-Grund in 12,900’ Tiefe . . 2.2.2. Derinove: Bedenken über die Dolomisation von Kalk . . .. Spiegel-Höhe des Rothen und des Mittel-Meeres Renevier: Schichtenfolge d. Nummuliten-Gebirges in Waadt ı u. Wallis E. Heserr u.E. RENEVIER : Versteinerungen d.oberen Nummuliten-Geb. v. Dec#en: geognostisches Verhalten d. Steinkohlen-Lager i. Sachsen Escner v. Do. Listu: neue Karte des Kantons St. Gallen . .» . . L. Mern: Chronologie der Paroxismen des Hekla . . . 2.2... K. Foıtu: kugelige Gestein-Struktur . . . eo E. H£sear: Plastischer Thon u. a. Tertiär-Schichten i 1. Pariser Becken AsıcH: Krater-förmige Erdstürze im Gouvt. Toula. . . » Pomer: die Berge der Beni-bou-Said an der Marokkanischen Grenze v. Rostuors® und Canavar: Geognosie Kärnthens . . . Sale M. V. LıroLn: Kreide- und Eveän- Formation in NO. -Kärnthen“ u: ForcHHamMmer: Einfluss des Kochsalzes auf Mineral-Bildung, I. . . — — Einfluss des Kochsalzes auf Mineral-Bilduug, I. . . . .. D’Arcuıac: Geologischer Durchschnitt von Bains de Rennes, Aude . J. Hırr: Fossil- Reste aus Emmon’s Taconic-System . . 5 v. TeHIHATCHEFF: Tertiär- Ablagerungen Ciliciens und Cappadociens - A. Bensc#h: Verhalten von Basalt in Wasser und Luft Bee Huyssen: Ursache schlagender Wetter i. Wälderthon-Gebirge Mindens G. Rose: verwitterter Phonolith von Kostenblatt in Böhmen . - . SCHARENBERG! die Hyerischen Eilande . . . . 2 2 2 2 2. Steinkohlen im Sächsischen Erzgebirge . » =» 2 2: 2 2 2 2 0a Fr. JunGHUHN: neptunische Gebirge auf Java . x: 2: 2 2 2... J. Forses: Gletscher und Eis-Felder in Norwegen. . . . 0.5 Coming: neueste Änderung im Niveau des Isländischen Meeres Mas Bayte und Vırre: die Provinz Algerien. . - Sei. Borrzy: Überrindung thönerner Wasserleitungs-Röhren s 2 Morror: Baum-Stamm in Molasse- Mergel bei Lausanne. . . . » XV H. B. Geinitz: die Anthrazit-Kohle im oberen Erzgebirge - . . . Fr. Münıschsvorrer : der Hüttenberger Erzberg ın Kärnthen . . . J. Mircou: Lagerstätten des Goldes in Californien . . . ... Bryrıc#: Graptolithen im Schlesischen Gebirge. . . . P. v. TscHinatscHeErF : paläozoische Ablagerungen in Kappadozien A. Morror: quartäre Gebilde des Rhone-Gebietes . J. DürocHer: Ursprung warmer Schwefel-Quellen in den Pyrenäen GH Sr. GEADEVIELE dageremt N I EEE Deigsse: dagegen . . Drr.anoüe: Aufgabe des Wassers a an der Oberfläche undi in der Tiefe J. Mircov: Geologischer Durchschnitt der Felsgebirge bei San Pedro H. Kugsten: Pläner-Formation in Mecklenburg . EURE NEE J. Deranoör: über den Metamorphismus der Gesteine . . J. Forses: Grenze ewigen Schnee’s in Norwegen RE Caster: Ausbruch v. Kohlenwasserstoff-Gas i. d. Eisengrube Ta Voulte A. Sısmonpa: zwei Nummuliten Formationen in Piemont See Rovyrz: Land-Erhebung auf Aitutaki in der Südsee . . .. 2 A. Perrey: Erdbeben bäufiger während der Syzygien des Mondes ® Huyssen: Sool-Quellen im Münsterischen Gebirgs-Becken . . . . NöGGERATH: poröses Quarz-Gestein bei Namur OR OR PLOT G. B. GreENouGH: Geologie von Vorder-Indien . . 5 STRIPPELMANN: Erz-Gänge im Trojagaer-Gebirge Ungarns ö SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN: Dolomit des Binnenthales in Wa is DerEssE: über den Jrischen Pegmatit . . . Ca. T. Jackson: Geologisches aus N.-Carolina, Georgia, "Tennessee . v. STROMBECK: untre Kreide-Formation in Braunschweig . & P. v. TesiuarcHerr: Tertiär-Ablagerungen in Süd-Carien u. Pisidien Dzsor: Etage Valanginien im Neoconmien . N, Erz-Lagerstätten am Pfundner-Berg bei Clausen in ı Tyr ol. ROH, Ch. F. Jackson: Erz-Vorkommnisse in den Vereinten Staaten. . » Wesser: der Jura in Pommern . . TNENSLTSU EIN RE Rozer: Eozän-Gebirge der Alpen und Apenninen aan 0 E. v. EıcawarLnp: Grauwacke-Schichten in Lief- und Esth- Land 0.0 G. B. Greenouen : Geologie Indiens. . . aD A. Mür.ıer: Entstehung der Eisen- und Mangan- -Erze im Jura ih K. v. Noviezt: Kochsalz-Vorkommen in Böhmen . . . » 2 v2. Braunkohlen bei Reichenau in Böhmen . : 2 2 2 2 2 20} C. Petrefakten-Kunde. E. p’Arron u. H. Burmeister: „der fossile Gavial von Bou“, 1854 T. R. Jones: „Entomostraca of ihe Cretaceous Formation“, 1849 5 J. Leipr: „the Ancient Fauna of Nebrasca“, Philad. 4°. G, C. Berenpr u. Koch: „Kruster, Myriapoden, Arachniden und Apte- ren im Bernstein“, Berlin 1854. 4°. . : A. S. Tuomson: zwei Höhlen mit Moa- Knochen auf Neuseeland. J. Bosquer: „les Crustaces du terrain cretace de Limburg“, 1854, 4° J. S. BowErsank: Riesen-Vogel, Lithornis emuinus im Londan-Thon P. Merıan: Equisetum- Blüthen im Keuper bei Basel . . : Dowrer: geolog. Alter von Cypressen und Menschen um New- Orleans P. Gervars: Zoologie et Paleontologie Frangaises, II voll. 2 .. Roeıneau-Desvorpy: fossile Knochen der Grotte aux Fees . . . » P. Mexsan: kein Ananchytes im Korallen-Kalk des Jura’s 6 R. Owen: Reptilien- und Säugethier-Reste in Purbeck-Schichten. J. Bosouer : neue Brachiopoden des Mastrichter Systems . . » » - F. Unser: zur Flora des Cypridinen Schiefers . . » 2 2 20. — — tertiäres Pflanzen-Lager im Taurus . » » 22 2 20a Seite 712 713 716 717 718 719 721 721 723 724 726 727 728 730 731 732 732 xXviI H. B. Geisızz: „die Flora des Hainichen-Ebersdorfer und Flöhaer Kohlen-Bassins“ im Vergleich zur Zwickauer, Leipzig 1854, fol. J. Leipy: Memoir on. the extinct species of American Ox, Wash. 4° C. GieseL: Kritisches über die Myophorien des Muschelkalkes . . . ScureceL: Mosasaurus und die Riesen-Schildkröte von Mastricht J. Hırı: „Palaeontology of New- York, II. (Middle Silurian)“ 1852, 4° R. Owen: ein Labyrinthodon-Schädel aus Central-Indien . . Terouem: ein Chiton aus Lias des Mosel-Depts. . ». » 2 2°. Pu. Grey Escsrton: 2 neue Ctenacanthus-Arten aus Steinkohle . H. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt. II. Muschelkalk-Saurier, 2. . H.R. Görrert: Tertiär-Flora von Schossnitz in Schlesien, Leipz. 4°. C. GieseL: Krinoiden in Kreide-Mergel Quedlinburgs. a C. v. Ersingssausen: die eocäne Flora des Monte Promina . . " Lockuarrt: Mastodon-Kiefer mit 2 Backenzähnen übereinander . Pomeı: Catalogue des vertebres fossiles etc. de la Loire, Paris1854, 8°. J.Roru u. A. Wasser: foss. Knochen in Griechenland, Münch.1854, 4° C. Prevost: Palaeornis ein Riesen-Vogel im Tertiär-Kalk . . ° C. B. Rose: bohrende Parasiten in fossilen Fisch- Schuppen . . S. P. Woopwarp: Struktur und Verwandtschaft d. Hippuritidae 376, Hecret: Sammlung eocäner Fische aus Italien . . ». . 2... Lewy: die Mastodonten in Neu-Granada. . a 8 W. B. CArrenter: Blut-Gefäss-System von Terebratula lege Tu. Davıpson: devonische Versteinerungen aus China. . . » > S. H. Beckres: Ornithoidichniten der Weulden in England. . . . P. Mersan: Muschelkalk-Versteinerungen im Dolomit bei Lugano Fa. v. Hauer: Fossilien im Dolomit des M. Salvatore bei Lugano 1. Georrroy Sr.-Hıraıre: Knochen und Eyer von Aepyornis .. M. J. Hecker: Eintheilung der Pyknodonten; Beschreibung neuer C. v. Hauer: unsymmetrische Ammoniten der Hierlatz-Schichten . D.D. Owen: „Geological Survey of Wisconsin, Iowa etc., 1853, 8°“ F. Rormer: devonische Sphenopteris, die älteste Land-Pllanze . A. D. Bartzert: über einige Didus-Knochen . . - © ö FR. SANDBERGER: Anoplotheca, eine neue Brachiopoden- „Sippe, . F. Rormer: Echiniden aus dem Kohlen-Kalke von St. Louis . . - J. J. Kaur: „Urweltliche Säugethiere; I. Halitherium“ . . . . STIEHLER: Pflanzen aus der Kreide-Formation Quedlinburg’ s . - A. Wıener: Gavial-artige Saurier aus Lias, zu München . . - — — Ünterscheidung der" Deutschen Ichthyosauren . . . ..» v. SCHAUROTH! Zur Paläontologie des Deutschen Zechsteins . . » J. Leiov: Bathygnathus borealis ein Saurier aus New-red . Jon. Mürzer: zu Delphinopsis Freyeri. . .». x 2... M. Hörnes: Gastropoden u. Acephaleup) E. Suess: Brachiopoden Fe. v. Haver: Cephalopoden ) C. G. Stenzer: über die Staarsteine . E J. Cur. Arsers: „Malacographica Maderensis, Berol. 1855, goi E. Destonscuames: Suessia eine neue Brachiopoden- "Sippe i. Oolith M. oe Serres: ursprüngliche Vertheilung von Pflanzen und Thieren A. Toscnı: Koprolithen zu Imola in der Romagna . . R. Owen: Coccoteuthis latipinnis i. Oberoolith-Schiefern Kimmeridge’s L. Acassız: Provinzen der Thier-Welt und Menschen-Typen . . . O. Fears: zum obersten weissen Jura in Schwaben . . Fr. A. Quensteor: Pterodactylus Suevicus in lithogr. Schiefern F. J. Pıctet: Materiaux pour la Paleontologie Suisse, HIT. 5, Pe EurEsBERG: Erkenntniss grösserer Organisation der Polythalamien . A. Wıcner: Beschreibung einer neuen Ornithocephalus-Art . der Hallstätter Schichten P. Gervaıs: fossile Phoken und Wale in Frankreich . . . : 496 498 502 502 508 605 607 614 615 620 XVIl Fr. X. Leumann: „v. SEYFRIED’s Öningener Versteinerungen, 1855, 8%“ V. Kıprusanorr: Fische im KÄursk’schen Eisen-Sandstein . . . . . E. Eıcnwarn: Paläontologische Bemerkungen über denselben . . A. Wacner: die urweltlichen Thiere der Muggendorfer Höhlen . A. v. Humsorpr: welche Kälte Löwen und Tiger ertragen. . . . Fr. v. Hauer: Capricornier der Österreichischen Algen. una Gieger: Paläontologische Notitzen . H. B. Geinitz: „die Versteinerungen der Koblen- Formation Sachsens“ C. Euericn: tertiäre Zetazeen-Reste zu Linz . . D. Suirre: „Fossil Mollusca in the Chalk of England, R Cephalopoda“ J. Haıme: die fossilen Bryozoen der Jura-Formation Frankreichs. . Osw. Heer: „Flora tertiaria Helvetiae, Winterth. in Fol, 1“. . . H. J. CArTEr: röhrige Struktur der Alveolina-Schaale . . A. Wacner: Schildkröte und andere Reptilien aus den lithographischen Schiefern und dem Grünsande von Relheim . . . x. 2. P. Gervaıs: über die fossilen Reptilien Frankreichs . . . .» G. Micraun: „Coguilles de Hauterive, Dröme, Lyon 1855“ ... J. O. Westwoop: Beiträge zur Kenntniss fossiler Insekten . . . J. Lycert: über Perna quadrata . . eu elire M. Schurrze: über den Oıganismus der Polythalamien ER. H. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt, JI. Muschelkalk-Saurier . . Chur. G. EHRENBERG: „Mikrogeologie“, Leipzig 1854, Fol. . .. . N. Jory und A. Lavocar: fünfzehiger Typus der Säugethiere. . . L. Asassız : Verhältniss fossiler und lebender Thier-Formen . . . Huxrex: über geologische Entwicklung der Thier-Organisation . . Hegert: Femur von Gastornis Parisiensis . . 2 2 20. A. Wacner: Saurier-Reste der Solenhofener Schiefer . . . . . J. Gosanz: tertiäre Binnen-Mollusken ın Steiermark . M. Hörnes (und Pırtsc#): Mollusken des Wiener Tertiär ade, IX BorneMmAnNn: Daucina, eine Foraminiferen-Sippe Brasiliens . . . Fr. M’Cor: neue Krusser aus der Kreide . . on J. D. Hoorker: Struktur und Verwandtschaft von Trigonocarpum Grey Esrrron: Palichthyologische Notitzen . » » 2200. Ca. H. Hırcucocx: Fährten im Alluvial-Thon . . . v. Eıchwarn: Fossil-Reste i. Grauwacke-Gebirge Lief- u. Esth- Lands Fr. GorpdengerG: „Flora Saraepontana“, 1. Heft, 1855 . . . . . Locknart: Diluviale Knochen-Lagerstätte bei Orleans ER RI AARON Grey Ecerton: Britische fossile Fische . . 8.00 J. W. SıLren: Kruster-Fährten in den Lingula- Flags | von Wales . C.G. GiegeL: Ammonites dux n. sp. aus Muschelkalk . . . . A. v. VorsoarH: Prioritäts-Rechte von Zethus vor Cryptonymus P.,v. Semenow: Brachiopoden des Schlesischen Kohlen-Kalks . . . J. Lea: „Fossil Footmarks in the Red Sandstone . . 2... F. R. Jones: Silurische Beyrichia-Arten . . . 2 2 2 2 2 0. Cu. Giearp: Klassifikation der Säugethiere . . ER WAR ID J. Lrceıt: Gryphaea Buckmani von Cheltenham . AHRENS D. Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Sozietät der Wissenschaften. . . . SORTE te E. Mineralogische Sarmiunden J. C. Usasus bei Mastricht verkauft Kreide- Versteinerungen . . . G. Mic#aup’s Sammlung lebender und fossiler Konchylien verkäuflich j F. Verschiedenes. G. Sunpgercer: Bitte um Ceratites nodosus . v.Leonsarn: das „Buch der Geologie od. Wunder den Erd- Binde“ Be —— 255 256 Wesentlichere Verbesserungen. Seite Zeile statt lies 121, 13 v. u. Euzomus Euzonus 122, 3 v. u. Agelinidae Agetenidae 123, 3,5 v. 0. proceed. praeced. 124, 20 v. 0. non nom. 189, 16 v. 0.'8° 49 223, 20 v. o. Cainotherium, Hyaenodon Cainotherium 223, 18 v. u. Amplotherien Anoplotherien 228, 20 v. o. Celochoerus Cebochoerus 500, 5 v. u. der denen 547, 1v.u. der den 636, 24 v. o. 759 497 812, 10 v. 0. V vu 833, 8v.u XV XIV 83, 2v.u.e. e 814, 3v.o. Aoüt5 Sept. 12 85, 1Av. u IIı Il, 1—6. 816, 3v.o. 232 304. 726, 7-9 v. o. gehören auf S. 723 ans Ende. Uber das Vorkommen des Meteoreisens in der Wüste Alacama, von Herrn Professor Dr. R. A. Paınırrt zu Santiago in Chile. Zu den interessantesten Beobachtungen, welche ich Gele- genheit gehabt habe in der Wüste Alacama zu machen, die ich im Auftrage der chilenischen Regierung in den Monaten Dezember 18553 und Januar und Februar 1854 bereist habe, gehört unstreitig die über das Vorkommen des Meteoreisens in der genannten Wüste. Zwei Indier aus dem Dörfchen Peine, welches etwa 22 Leguas südöstlich von der Stadt Alacama (richtiger $. Pedro de Alacama) liegt, Jost MarıA Cuaie und der kürzlich verstorbene Marıas Marıano Ramos, entdeckten zufällig auf der Guanaco-Jagd vor dreissig oder vierzig Jahren dieses seltene Mineral. Anfangs hielten sie es für Silber, weil es so weich und so weiss beim Anschnei- den ist, und Joss Marıa Cnaıte beeilte sich, zwei grosse Stücke wegzuholen, die zusammen eine Maulthier-Ladung ausmachten, von denen also jedes 120—150 Pfund wog, und vergrub diese Schätze in der Nähe des Wasserplatzes Pajonal, kann sich aber jetzt nicht mehr erinnern, an welcher Stelle. Sobald man wusste, dass das Metall, welches die beiden In- dier entdeekt hatten, kein Silber sondern Meteoreisen seye, machten einige Neugierige eigene Expeditionen nach der Wüste, um Stücke davon zu holen ; Andre wendeten sich an Personen in Aiacama um deren zu erhalten, und diese Jahrgang 1855. 1 2 liessen das Meteoreisen durch die Einwohner von Peine an- schaffen; ja es wurde mir gesagt, dass diese seltene Suh- stanz sogar ein paar Mal in den Schmieden von Afacama verar- beitet worden ist. Begreiflich wurden die grossen Stücke zuerst wergeholt. Als ich den Fundort besuchte, fanden sich nur noch kleine Brocken vor, und wer nach mir die Stelle besucht, wird nur noch wenige Überreste dieses seltenen Minerals an- treffen, die meinen Nachforschungen entgangen sind. Das Meteoreisen findet sich eine Lexua vom Wasser- Platz J/milac ziemlich im Zentrum und im traurigsten und dürresten Theil der Wüste. Imslae ist in gerader Linie etwa 30 Leguas von der Küste, 40 Leguas- von Cobrja und 35 Le- guas von Altacama entfernt; der nächste Wasserplatz im Westen ist Aguas blancas, ziemlich 24 Leguas entfernt; auf dem Wege nach Atacama findet man das erste Wasser nach 19 Leguas in 73lopozo im NO; auf dem Wege nach Paposo trifft man ziemlich genau im Süden nach 12), Legua den Wasserplatz Punla negra; und wendet man sich nach O., so trifft man schon in 7 Leguas Entfernung den Wasser- platz Pajonal. — Imilac ist ein kleines Becken etwa 8600 Par. Fuss über dem Meeres-Spiegel, welches, ähnlich wie die grossen Becken vun Alacama und Puntanegra, im Grunde einen kleinen Salz-Sumpf enthält, an dessen Ufern ein paar Löcher voll leidlich süssen Wassers sind. Dieser Sumpf er- zeugt etwas Gras, eine Art Festuca, den Scirpus acicularis oder eine nahe verwandte Art, eine andre Cyperacee und einen Triglochin; aber diese Gewächse sind nicht in hinreichen- der Menge vorhanden, dass eine Tropa von 12 Manlthieren sich daran satt fressen könnte. Es gibt kein andres Brenn-Material als den Mist dieser Thiere; und da die Pflanzen, welche diese armen Geschöpfe fressen müssen, hier mit Salz-Theilen über- laden sind, so brennt der Mist nur mit grosser Schwierigkeit, indem er, anstatt Asche zu geben, eine Art schwarzer Schla- cken hinterlässt. Es war mir nicht möglich mit diesem Brenn- Material Wasser zum Sieden zu bringen, und da die Beobach- tung des Siedepunktes des Wassers das einzige Mittel war, welches mir übrig blieb, um die Höhe zu bestimmen, nach- dem das Aneroid nicht mehr ausreichte und das Quecksilber 3 aus dem gewöhnlichen Barometer ausgelaufen war, so ist die oben angegebene Höhe von /mdlac nur als approximativ anzusehen. Der Entdecker des Meteoreisens, der erwähnte Jos& Marıa Cnaute, führte mich zum Fundort desselben. Um dort- hin zu gelangen, nahmen wir vom Wasserplatz aus die Rich- tung nach Südwest und kamen bald in ein kleines Thälchen, das sich nach Osten öffnet, und dessen sanften Abhänge sich kaum 100 Fuss erheben. Wir mochten etwa eine halbe Stunde geritten seyn, als wir das erste Stückchen Eisen fan- den; zehn Minuten später, und nachdem wir unterwegs noch das eine oder andere Stückchen gefunden, waren wir am Haupt- fundort. Im Grunde des Thales sah man ein etwa 20 Fuss tiefes Loch, welches die guten Indier gegraben hatten in der Meinung, sie müssten in der Tiefe eine „veta“, eine Ader von Eisen finden, und in verschiedenen Richtungen zelın bis zwan- zig Schritt von jenem Loch waren kleinere, zwei bis drei Fuss tiefe Gruben gemacht, welche ohne Zweifel die Stellen sind, von wo man grössere Stücke Meteoreisen weggeholt hat. In Atacama hatte ich sagen hören, dass sich noch ein sehr grosser Klumpen dieser kostbaren Substanz halb in der Erde begraben vorfände, und ein gewisser Manuer Praza aus Peine hatte mir erzählt, es läge im Thal-Grunde ein grosser vom Abbang herunter gerollter Block; allein es war nichts der Art zu sehen. Ich erinnere mich in einem Handbuch der Mine- ralogie gelesen zu haben, dass man ein drei Zentner schwe- res Stück hier gefunden habe; allein Dies muss ein Irrthum seyn, denn Massen von diesem Gewicht lassen sich nicht mit Maulthieren fortschaffen, und ein anderes Transport-Mittel gibt es in der Wüste nicht. An Ort und Stelle angekommen, machte ich mich sogleich daran, die noch übrig gebliebenen Brocken Meteoreisen zu suchen. Im Grunde des Thales fand ich nichts, ebensowenig am nördlichen Thal-Abhang; allein am südlichen Abhang, in einer Strecke, die etwa 60—80 Schritt laug war, in der Rich- tung von Ost nach West bei einer Breite von 20 Schritten und in einer Höhe von 6 bis 20 Fuss über der Thal-Sohle, 1“ 4 fand ich im Zeitraum einer Stunde, die ich auf das Suchen verwendete, noch eine grosse Anzalıl kleiner Stückchen. Der Boden ist durch die Zersetzung eigenthümlicher Porphyr-Massen gebildet und besteht aus einem lockeren staubigten thonigen Erdreich, welches mit einer Unzahl kleiner Steinchen überschüttet ist, die die Grösse einer Wall- nuss oder höchstens eines kleinen Apfels haben, und unter- scheidet sich in nichts Wesentlichem von der Beschaffenheit des Bodens im grössten Theil der Wüste. Der erwähnte Porphyr ist granitisch oder vielmehr syenitisch; denn in einer weissen fast krystallinischen Grundmasse von Feldspath, die an der Oberfläche häufig durch Eisenoxyd röthlich gefärbt ist, finden sich farblose oder hellgraue Quarz-Körner zerstreut, welche im Durchschnitt die Grösse eines Hirsekorns bis Hanf- korns haben. Kleine schwarze mehr oder weniger dendritische Flecken scheinen auf den ersten Blick von Mangan herzu- rühren; allein in einigen Fällen erkennt man deutlich, dass sie von schwarzer Hornblende gebildet werden. Sehr selten findet man hie und da ein kleines Blättchen silberweissen Glimmers. Einige Steine sind auf der Oberfläche mit einer schwarzen Rinde bedeckt, die hauptsächlich von Eisenoxyd- hydrat gebildet zu seyn scheint. Das Auffallendste ist, dass alle diese Steine sehr scharfkantig sind, was den Beweis lie- fert, dass sie nicht von weitem hergewälzt seyn können, son- dern an Ort und Stelle durch Zerklüftung des Gesteins ent- standen sind. Diese Erscheinung ist ganz allgemein in der Wüste, und keineswegs bloss auf die Gegend von /milae beschränkt. Sämmtliche Stücke Meteoreisen, die ich vesammelt habe, 673 an der Zahl, wiegen 3 Pfund weniger 3 Drachmen, so dass das durchschnittliche Gewicht derselben nur 23 Gran beträgt; das grösste Stück, welches ich fand, wiegt etwas über 3 Unzen, die kleinsten kaum einen Gran. Wir dürfen wohl annehmen, dass mein Reisegefährte, Herr W. Dött, eben so viele Stücke gefunden hat; die gleiche Anzahl mag Josk Marıa CHaıte gesammelt haben, und eine ziemliche Zahl mag unsern Nachforschungen entgangen seyn, so dass die gesammte Anzahl der Stücke, welche jene Lokalität darbot, auf mehr > als 3000 angenommen werden darf, ohne die grösseren Stücke in Rechnung zu bringen, welche in früheren Jahren von dort fertgeschleppt worden sind, und deren Zahl sich auf keinerlei Weise schätzen lässt. Die kleinsten Stücke zeigen die Form von Blechen. Unter den grösseren gibt es viele, welche die Gestalt von ästigen zusammengebogenen und mit einander verwachsenen Platten darbieten, fast wie Papier-Schnitzen, die man in der Hand zu- sammenknittert, oder wie die bekannte Himmelsblume, Nos- toe comune, wenn sie in trocknem Wetter zusammengeschrumpft ist. Die Oberfläche des Eisens ist sehr schwarz und in ein- zelnen Fällen Pfauenschweif-artig angelaufen. Die Vertiefungen und Höhlungen sind oft mit deutlichem durchsichtigem Olivin erfüllt, der aber stets voll Risse und Sprünge ist; noch häu- tiger ist der Olivin erdig und staubig und schwer als solcher zu erkennen. Die Höhlungen haben häufig eine ziemlich regel- mässige Gestalt, als ob das Eisen sich in flüssigem Zustand zwischen fertig gebildete Olivin-Krystalle eingedrängt hätte. Andre Stücke sind compakter, und in diesen ist der Olivin fast immer schon zersetzt und in weisses gelbliches oder röthliches Pulver verwandelt, welches dessen ungeachtet unter der Lupe aus kleinen krystallinischen glashellen Körnchen gebildet erscheint. Es würde zu weit führen, in das Detail der einzelnen Formen einzugehen, welcke die verschiedenen Stückchen zeigen, und ich beschränke mich auf folgende Bemer- kungen. Der Durchmesser der mit Olivin erfüllten Höhlungen ist sehr gleichmässig, indem er nicht leicht unter zwei noch über sechs Linien misst. Mehre Stücke zeigen glatte Flächen mit paralleler Streifung, ganz ähnlich den Rutsch-Flächen, welche manche aus dem Innern der Erde, besonders aus Gän- gen geholte Mineralien zeigen, eine Erscheinung, welche sich schwerlich auf andre Weise erklären: lässt, als indem mau annimmt, dass zwei Stücke an einander fortgeglitten sind und sich gegenseitig abgeschliffen haben. Kann man aber den erwähnten Flächen des Meteoreisens denselben Ursprung zuschreiben® Ein paar Stücke scheinen aus je zweien gebil- det, die sich nur mit einer kleinen Fläche berühren, so dass man beinahe versucht wird zu glauben, die beiden Stücke 6 wären isolirt herabgefallen, aber noch im weichen halbge- schmolzenen Zustand, so dass sie an der Berührungs-Stelle zusammengeklebt wären. Das grösste Stück Meteoreisen von Atacama, welches ich gesehen, ist im Besitz meines Freundes Domeiıko; dasselbe wiegt über 50 Pfund und hat eine läng- liche unregelmässige Gestalt mit ziemlich ebenen Flächen und einigen ziemlich scharfen Kanten. Die Seiten sind glatt und zeigen hie und da den Anschein von Schliff-Flächen, wäh- rend die beiden Enden, welche etwas verschmälert sind, löcherig und schwammig sind, mit Spuren von oktaedrischer Krystal- lisirung. Diese ‚Masse besitzt polaren Magnetismus, und es befinden sich die beiden Pole in der Nähe der beiden Enden, Die Poren und Löcher sind mit körnigem gelblichem Olivin erfüllt. Der Schwerpunkt liegt dem magnetischen Süd-Pol etwas näher als dem Nord-Pol. Ich glaube, dass man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Richtung angeben kann, welche das Meteor nahm, dem das Eisen seinen Ursprung verdankt. Wenn wir bedenken, dass das erste Stück sich zelın Minuten von dem Hauptfund- ort in NNO. Richtung fand, dass fast sämmtliche Stücke auf dem nach Norden gerichteten Thal-Abhang lagen, und keins auf dem nach Süden gerichteten, so müssen wir nothwendig glauben, dass das Meteor in der Richtung von NNO. nach SSW. kam, unterweges einige Tropfen verlor und auf der oben beschriebenen Stelle platzte, so dass die kleineren Mas- sen wie Funken herumsprühten und auf dem Abhang liegen blieben, während die grösseren bis auf den Grund des Thales herabrollten. Nachschrift. Vor einigen Tagen sind mir die „Observalions of Soulhern Peru, including a Survey of Ihe province of Tarapaca, and route to Chile by Ihe coast of the desert of Alacama by W. Borraerr F. R. G. S.; read before the Royal Geographical Society of London on the 28. April 1851 zu Gesicht gekom- men. Dieselben enthalten höchst interessante Nachrichten über das Vorkommen des Natron-Salpeters, des boraxsauren Kalks und der Silber-Erze von Zuantajaya, so wie einige über 7 das Vorkommen des Meteoreisens, Letzte Nachrichten sind vielleicht in andre Werke übergegangen, so dass eine Berich- tigung derselben wohl nicht am unrechten Orte ist, Herr Borzaert, den ich das Vergnügen gehabt habe in Santiago persönlich kennen zu lernen, hat a. a. O. zusammengetragen, was er über den Gegenstand von verschiedenen Seiten erfah- ren hat, und beklagt es, dass er keine zuverlässigeren Nach- richten erhalten konnte. Manches darunter ist nicht ohne Interesse. Er sagt unter Anderm: „Als ich im Jahr 1827 im Süden der Provinz Zarapaca reiste, erfuhr ich, dass zwei Eisen-Minen in der Wüste seyen, die eine Peine, die andre Huanaquero genannt.“ Hierzu bemerke ich, dass diese beiden Eisen-Minen offenbar das Vorkommen des Meteoreisens von Imilac bezeichnen, indem Peine der nächste bewohnte Ort, Huanaquero aber ein Wasserplatz mit Weide in der Nähe des Wasserplatzes von Pajonal ist, wo der sich „Eigenthümer der Mine von Imslac“ titulirende Indier Jost Marıa Cuae im Sommer stets ein paar Stück Vieh weiden hat. Herr Bor..arkr fährt fort: „Ich vernahm später, dass eine Person Namens ALEJANDRo Cuovss im Jahr 1821 ein grosses Geräusch in der Nähe von Peine gehört habe, und dass kurz darauf grosse Massen Eisens in der Ebene gefunden worden seyen.“ Vielleicht ist Diess so zu verstehen, dass Cuovgs aus Peine auf der Gua- naco-Jagd begriffen in der Nähe von /milac jenes Geräusch gehört habe, und dann hätten wir eine bestimmtere Nachricht über das Niederfallen des Meteoreisens. Dass in Peine selbst das Geräusch vom Platzen des Meteoreisens gehört worden sey, ist nicht wohl denkbar, da Peine von Imdac in gerader Richtung volle 15 deutsche Meilen entfernt ist. Aus den vagen, ihm von andern Seiten mitgetheilten Nachrichten schloss Herr BorLa&art, dass bei Z’ocorao oder T'oconado ebenfalls Meteoreisen gefunden worden sey. Dieses ist wiederum nur der Fundort von Imilac; Toconao liegt auf dem halben Wege zwischen S. Pedro de Atacuma und Peine und ist der letzte bewohnte Ort, den man antrifft, wenn man von Cobija nach der Provinz Tucuman reist; zwischen Toconado und los Molinos, dem ersten bewohnten Orte jener Provinz, sind 6 Tagereisen über die Hochebene der Cordillere. In Cuamsers Edinburgh Journal, 8 ‚ Murch 1851, gibt mein Freund Dr. A. Rıro an, dass der Fund- ort des Meteoreisens nicht weit von Chiuchiu oder, wie er schreibt, Chiucchiuc sey, was ebenfalls eine irrige Angabe ist. Chiuchiu liegt nördlich von Calama und von Atacama, wenn ich nicht irre, auf dem Wege von diesen Orten nach Potost. Ich habe mich sorgfältig in Alacama, in Toconado, bei Indiern aus Peine u. s. w. nach dem Vorkommen des Meteoreisens erkundigt und niemals von einem andern Fundort reden hören, als von dem einen bei /milac, und gewiss existirt kein zwei- ter in der Wüste von Alacama. Über den Klinochlor von Achmatowsk, (Clinochlore W. P. Braxe; Klinochlor, Clinochlor deutscher Autoren; Ripi- dolith v. Koserr’s; Chlorit G. Rosr’s), von Herrn N. v. Kokscuarow. Auszug aus einer den 20. September 1854 in der Akademie der Wissen- schaften zu St. Petersburg gelesenen und in den Memoiren derselben T. XIII abzudruckenden Abhandlung, Das grüne Mineral von Achmatowsk, welches sich beson- ders durch seinen Dichroismus und durch seine vollkommene Spaltbarkeit ausgezeichnet, wurde bekanntlich lange genug mit dem Chlorit Werser’s verwechselt. v. Koszıı * war der erste, welcher nach seiner chemischen Untersuchung zu der Überzeugung gelangte, dass das Mineral von Achma- fowsk und ein anderes von Schwarzenstein (identisch mit dem Achmatowsk’schen) sich auf eine sehr bemerkbare Weise von dem Chlorite WErnEr’s unterscheidet, wesshalb er vorschlug, es als eine ganz besondere Spezies zu betrachten und zwar unter dem Namen „Ripidolith“ (oinıg, Fächer und AiYog, Stein). G. Rose fand hingegen, dass die durch den Namen „Ripidolith« ausgedrückten Eigenheiten eher dem Minerale Werner’s, als dem von Achmatowsk zukämen, daher er den von Koskrr vor- geschlagenen Namen in einem ganz entgegengesetzten Sinne gebraucht; nämlich das Mineral von Achmatowsk und Schwar- zenslein, welches v. Koserr „Ripidolith“ nennt, bezeichnet G. Rose als „Chlorit“, und im Gegentheil wieder das Mineral von St. Gotthardt und Rauris, welchem v. Koszıı seinen alten = Fonenal für prakt. Chemie von O. L. Erpmann und R. F. a B. XVI, S. 470, 1889. 10 Namen „Chlorit“ gelassen hat, nennt G. Rose „Ripidolith«, In letzter Zeit ist bei West-Chesler in Pennsylvanien ein Mineral entdeckt worden, das sich in seiner chemischen Zu- sammensetzung und seinen anderen verschiedenen Eigenschaf- ten fast gar nicht von dem von Achmalowsk unterscheidet. Dasselbe hat W.P. Brake „Klinochlor“ (Clinochlore) benannt. Die Krystalle von Achmatowsk wurden von v. Koss zum hexagonalen System (drei-und-ein-axiges nach Weiss) gezählt. Alle übrigen Mineralogen, Jdie nach v. Kosert sich mit diesen Krystallen beschäftigten, stimmten überein sie ebenfalls als hexagonale Kombinationen zu betrachten. Auf den Wunsch meines hochgeehrten Lehrers G. Rose stellte ich im Jahre 1851 viele Messungen an mehren Krystallen an, und ich betrachtete sie auch als zum hexagonalen System gehörig *. Während der Dauer meiner Arbeit bemühte ich mich beson- ders mir solche Krystalle zu verschaffen, die zu Messungen mit dem Reflexions-Goniometer anwendbar wären; auclı strebte ich die Messungen selbst mit der Genauigkeit zu vollziehen, welche die Kıystalle dieser Art nur zu erlangen erlaubten. Wenn ich meinen Zweck in einer Hinsicht erreicht habe, näm- lich dass die gesammelten Kıystalle genügend zu ziemlich guten Messungen waren, so war ich dagegen in anderer Beziehung gar nicht befriedigt worden. Ungeachtet der Ver- theilung der Flächen an diesen Krystallen, einer Vertheilung, die dem Anschein nach sehr ähnlich jener in hexagonalen Kombinationen war, erhielt ich durch Rechnung Winkel, die sich merklich von den durch direkte Messung erhaltenen Wer- then unterschieden. Da meine Messungen ziemlich genau angestellt waren, so konnte ich alle diese Verschiedenheiten nicht als Fehler derselben ansehen; um daher die Werthe, die durch direkte Messung erhalten worden, beizubehalten (nämlich den wahren Werth der Winkel), war ich zu meinem grossen Bedauern genöthigt, für die Flächen sehr komplizirte krystallographische Zeichen anzunehmen. Zu dieser Schwie- rigkeit gesellte sich noch eine andere: ungeachtet des an- * Verhandlungen der R. K. Mineralogischen Gesellschaft zu St. Peters- burg, Jahrgang 1850 und 1851, S. 103. Pocsknporrr’s Annal, 1852, B. LXXXV, S. 519. 11 scheinend sehr symmetrischen äusseren Habitus der Krystalle waren die gegenseitigen Neigungen der Flächen im Gegen- satz zu den Bedingungen der gewöhnlichen rhomboedrischen Kombinationen, und es war mir unmöglich diese Eigenthüm- lichkeiten anders zu erklären, als durch die Annahme Jes sehr seltenen Falles, dass die erwähnten Krystalle den Gesetzen der rhomboe@drischen Tetarto@drie unterworfen sind. Aus dem bisher Gesagten ist es leicht zu ersehen, dass (wenn man erst einmal die Krystalle von Achmaltowsk als hexagonal betrachtet) dem Beobachter die Wahl blieb: entweder die Genauigkeit der Winkel (d. h. die Wahrheit) zu opfern und die Einfachheit der krystallographischen Zeichen beizubehal- ten, oder die Einfachheit der Zeichen zu opfern und die wahre Grösse der Winkel beizubehalten. Damals entschied ich mich zu diesem letzten Entschluss. Indessen alle diese Verwicke- lungen hatten eine sehr wichtige Ursache zum Grunde, die näm- lich, dass wir bisher ganz im Irrthum über das Krystall-System des Achmatowskschen Minerals waren. Dieses ist nicht das hexagonale (wie bis jetzt alle Mineralogen es gewohnt waren zu betrachten), sondern es ist das monoklinoedrische System (zwei-und-ein-gliedriges von Weiss). Die Arbeiten, die ich jetzt in Folge der Bemerkungen der Herren G. Rose, Kennsorr und hauptsächlich J. D. Dana * unternommen habe, * G, Rose schreibt unter Anderem Folgendes: „Indessen hat KoxscHarow für die Flächen des Kämmererits andere Werthe erhalten als für die des Chlorits; aber sowohl die ersten als die letzten sind so komplizirt, dass man unmöglich denselben Realität zuschreiben kann und die Frage über die Übereinstimmung der Form des Chlorits und Kämmererits mir noch nicht erwiesen scheint. Mit so gros- ser Sorgfalt die Messungen von KorscHarow auch angestellt sind, so muss man hierüber doch noch weitere Untersuchungen abwarten.“ (Das kry- stallo-chemische Mineral-System von G. Rose. Leipzig, 1852, S. 109.) G. A. Kenseorr drückt sich über diesen Gegenstand folgendermaas- sen aus: „N. v. Korscuarow gebührt das Verdienst, die Krystall-Formen des Chlorits mit grosser Sorgfalt und Genauigkeit gemessen zu haben, die Folgerungen aber aus den Messungen gehen zu weit.“ (Übersicht der Resultate mineralogischer Forschungen in den Jahren 1850 und 1851, Wien, 1853, S. 66.) 12 führten dazu, mich vollkommen zu überzeugen, dass dieses System wirklich monoklino@drisch ist. Um nun das Mineral von Achmatowsk zu unterscheiden, dessen Name in jetziger Zeit vielen Verwechselungen unter- worfen ist, scheint es mir genügend, es mit dem Namen „Klinochlor“ zu bezeichnen, nämlich mit demselben Namen, unter welchem dasselbe Mineral in Pennsylvanien bekannt ist. Diese Benennung halte ich auch anwendbar auf das Schwar- zensteinsche Mineral. Im Lauf dieses Artikels werde ich mich daher des Namens „Klinochlor“ für unser Mineral bedienen. Der Klinochlor von Achmatowsk ist eine sehr schöne Mineral-Species. Er trifft sich in Begleitung hübscher Varie- täten krystallisirten Granats, Diopsids, Apatits und verschie- dener anderer Mineralien, an welchen diese Lokalität in so seltener Weise reich ist. Viele dieser Krystalle haben ein tafelförmiges Ansehen, während die anderen in der Richtung der Vertikal-Achse mehr oder weniger ausgedehnt sind und nach der Art der Vertheilung ihrer Flächen ein hexagonales Aus- sehen erhalten. Sie sind fast immer zu Drusen vereinigt. Der grösste Theil der Krystalle ist untauglich zu den Mes- sungen mit dem Reflexions-Goniometer; doch begegnet man In einem Briefe, vom 4. Oktober 1852, mit welchem Herr J. D. Dana nıich beehrte, schreibt er unter Anderem Folgendes: „Bei uns, nämlich bei Chester in Pennsylvanien, findet man einen sehr interessanten Chlorit, den man „Klinochlor“ (Clinochlore) nennt, weil er zwei optische Axen hat. Diese beiden Axen sind nicht gleich zur Spal- tungs-Fläche geneigt; aber eine jede derselben bildet mit ihr einen beson- dern Winkel, woraus man, wie es scheint, schliessen kann, dass die Haupt- form der Krystalle schief ist. Die Analyse des Hrn. Craw (Am. Journ. of Se. B. Xlll, S. 222, 7851) beweist, dass die chemische Zusammen- setzung des Chlorits (Ripidolith v. Koserr) und Klinochlors identisch ist, obgleich die optischen Eigenschaften dieser beiden Mineralien ganz ver- schieden sind. Nach Hrn. Craws Analyse besteht der Klinochlor aus: Kieselerde . . . 2... 31,344 Thonerde . . » 2... 17,467 Eisenoxyd . . 2 2 .....3,855 Chromoxyd. x 2 2.0... 1,686 Talkerde. . . 2.202. 33,440 Wiassera. 1, (lea 102006125599 100,391.“ 15 zuweilen, überhaupt unter den kleinen, solchen, die hinreichend zu ziemlich guten Messungen sind. An den Krystallen, die ich Gelegenheit hatte zu heabachk ten, habe ich folgende Formen bestimmt :* Monoklinoedrische Hemipyramiden. a) Hemipyramiden der Grund-Reihe. Nach Weiss Nach Naumann e DIE NDERE) a END nu ea be)... un. 2P mi ea bryejh ls $ we I eahyo | 1 ds a Dee 2. 6P b) Klinodiagonale Hemipyramiden. ss ..2.+Ga:3bic) .. .+ EP era ab re PB) wo. 5. (ba:abrie)..,..o » —.«(6P3) Hauptprisma. DREI NN lea er saß Klinoprisma. VE a lo ak We an en ee 6112, Klinodomen. Koran ua ncab.Sc)h sn... (aRGso) Dan (a cab se)... (AP6a) Hemidomen. i n.(al ah. 2600) 3.2. uRCR y..H+da:b:od .. ..+3Po 2... -d(dasbi20060) \......1 4beo ea cocy er Bm —trpog Basisches Pinakoid. 1% Dr (aloob): ocon: nr. ob Klinopinakoid. Rain, 15%:.4008 scobir\e) #2; L1.(COPc&o) Die wichtigsten Kombinationen dieser Formen sind auf Tafel I dargestellt, nämlich: " Ich werde im Folgenden aile Krystall Formen, so wie auch alle ihre Theile, nach der Naumann’schen Nomenklatur bezeichnen. oP pP 14 .+3P.+P.oP. + GP). (Po). — APın. u 0 M S t X .+3P.+P.—2P.oP.+ @P5).(4Poo) . n o u M s t +Po.+3Poo.— 4Po. i y x .+P.onP. (Po). (nPan). 0 M t h „ı pr, 7 2P.ooP. 2 &@P3).(eoP3). (4Poo). M s V t (6) n (Pan). +Pn. —4Pın. h i X .+3P.ooP. (4Poo). MAG .+P.+3P.oP. Een . (OP). 0 M h n Pr op. ch. + @0P3). — (6P3). n Ww APoo). + Po. + Be. m Br t i y z .+P.aoP.c(aP3). -+ @P3).(4APo). +Po. M V c t i (0) +4Po. Z Jetzt bezeichnen wir in der monoklino@drischen Grund- pyramide des Klinochlors von Achmatowsk, durch: a, die Hälfte der Vertical- oder Haupt-Axe, b, die Hälfte der Klinodiagonalaxe, die Hälfte der Orthodiagonalaxe, den Neigungs-Winkel der Axe b zur Axe a. Ferner, vorausgesetzt dass jede monoklino@drische Pyra- mide aus zwei Hemipyramiden zusammengesetzt ist (d. h. aus einer positiven, deren Flächen über dem spitzen Winkel y liegen, und einer negativen Hemipyramide), bezeichnen wir: in den positiven Hemipyramiden durch: w, den Neigungswinkel der klinodiagonalen Polkante zur Hauptaxe a, v, den Neigungswinkel derselben Kante zur Klinodiago- nalaxe b, & » Y 15 o, den Neigungswinkel der ortliodiagonalen Polkante zur Hauptaxe a, o, den Neigungswinkel der Mittelkante zur Klinodiago- nalaxe b, X, den Neigungswinkel, welchen die Fläche mit der Ebene bildet, welche die Axen a und b enthält (Winkel zum klinodiagonalen Hauptschnitt), Y, den Neigungswinkel, welchen die Fläche mit der Ebene bildet, welche die Axen a und e enthält (Winkel zum orthodiagonalen Hauptschnitt), ” Z, den Neigungswinkel, welchen die Fläche mit der Ebene bildet, welche die Axen b und ce enthält (Winkel zum basischen Hauptschnitt). Die Winkel der negativen Hemipyramiden werden wir mit denselben Buchstaben bezeichnen; nur zu denjenigen Winkeln, die einer Änderung in ihrer Grösse unterworfen sind, werden wir einen Accent hinzufügen. Auf diese Weise haben wir für die negativen Hemipyramiden: X‘, Y', Zi, u, vr. Diese Bezeichnung annehmend, erhalten wir durelı Rech- nung: für die monoklino@drische Grundpyramide + P des Klinochlors von Achmatowsk. a:b:c= 1,47756 : 1: 1,731195 * y = 620 50' 48“ X — 60° 44' u—=41° 4 Y= 489 53° a — 0 5 Z = 779 54' oe = 49° 3%° X — 70° 22 e—60° 0° Y' = 31° 10' u'— 24° 42 Z: — 499 9! v'— 380 8 Die kleinen Krystalle bieten vorzüglich die Kombinatio- nen der Fig. 1, 2, 3 und A, die grösseren dagegen die der Fig. 5, 6, 7 und 8 dar. Ich kaun hier einige Eigenthümlich- ” Diese Werthe sind aus folgenden Messungen erhalten werden; M:M = 125° 37' DIETRPR 113 370 er BR — 1102063. 16 1. Für die monoklinoedrische Hemipyramide o und folg- lich für alle übrigen Hemipyramiden, die mit o dieselbe Basis haben (d. h. für. die Hemipyramiden der Hauptreihe), wie z.B. für m, n, u und d, bestimmen sich, wegen des Winkels co —= 60° 0‘, die ebenen Winkel der Basis = 120° 0° und 60° 0'*. Daher erhält in den Kombinationen, wo die Flächen t oder h eintreten, das basische Pinakoid P die Figur des reguiärenSechsecks, wodurch die Krystalle den Charak- ter der Kombinationen des hexagonalen Systems annehmen. Diese sonderbare Ähnlichkeit steigert sich noch mehr in den Kombinationen, wo sich die Flächen der Hemipyramiden s, ce, w und des Prismas » (für welche o = 30° 0°) finden, wie auch da, wo die Flächen der Hemidomen i, y, z und x liegen. Alle diese Flächen schneiden das basische Pinakoid P in Kanten, welche mit den Nachbarkanten die Winkel = 150° 0‘ bilden, wodurch sie eine Lage bekommen, die derjenigen ähnlich ist, welche den Formen zweiter Art in den Krystallen des hexa- gonalen Systems zukommt. Die Kombinationen der Fig. 6, 7 und 8 gleichen dermaassen den hexagenalen Kombinationen, dass gewiss jeder Beobachter bei einer flüchtigen Betrach- tung dieselben ohne Schwierigkeit zu diesen letzten gezählt hätte. Die Drillinge, welcheu man sehr häufig im Klinochlor von Achmatowsk begegnet, haben eine sehr grosse Ähnlichkeit mit den hexagonalen Pyramiden, 2. Es ist auch zu bemerken, dass y = 62° 51’ fast gleich ist dem halben Winkel, welchen die Flächen des Prismas M in den Klinodiagonalkanten bilden; in der That M :M = 125° 37‘, folglich 4(M : M) = 62° ast‘. Was die Beschaffenheit der Flächen anbetrifft, so sind die aller monoklino@drischen Hemipyramiden der Hauptreihe grösstentheils mit mehr oder minder beträchtlichen Streifen bedeckt, die parallel den Kanten = und 5 laufen ; sie erschei- nen nur selten vollkommen glänzend und zu guten Messun- gen geeignet. Die Flächen der Klinodomen und des Klinopi- nakoids sind glatt und glänzend genug; aber die Flächen des Hier kann man auch erwähnen, dass die Krystalle des Glimmers vom Vesuv dieselbe Eigenthümlichkeit bieten. 17 basischen Pinakoids, der Hemidomen und der Hemipyramiden der Zwischenreihen gehören zu den glattesten und glänzendsten. Wenn man das oben angeführte Verhältniss der Axen der Hauptform annimmt, so ergeben sich folgende Winkel durch Rechnung o:P= 102° o:M= 143 o:n==163 022 —2 en mia ir m o:h=119 ibery | Se n:P=118 n:y =153 Fübero) = 97 a:t = 124 m:P=1ı3 m:i =150 m:h= 117 m:it= 124 m:k= 1325 m:m dena > m: M= 132 u Br=3127 u = 166 u: =—155 u; —i 12% u:h=113 haxı a d = 118 d:M= 174 d: t=124 d:h=ıı dd na ei - s:t =15tl s!n =153 so =148 Jahrgang 1855. 7% 57 34 Messung. 102° 6’ 119 5 durch Rechnung s:P= 116° 45' s:h=140 39 e:P=107 236 e:n =150 20 en: it. —=150228 e:v=148 1 ine e:o =150 32 e:h=14 43 w:p=ı11la 4 w:M= 152 38 w:t=151 29 w:h=142 15 w:v=170 19 w:n =119 59 w.20 ==7135@727 x 113 57 M:P= 66 a ee M:h=117 12 u_|$125 37 M:M= | 54 23 75 37 vB) a 23 v:M =150 190 v:t =150 59 venzlun nt viv=) 65 57 Kranz ku:nBr ==113, 143 k:h =156 18 Moleh a | ber p\ un t:P=108 ı4 t:h =161 46 m Messung. 113° 57° 18 1250 4’ | ber p | N ı:P =103 55 ee oe =150 44 i:n=148 35 i:y =161 47 yo o=15 57 y:B 2918 2,3, —IT2E zu 3 231487812 z:y =129 59 x: P =53177 x:M =ı5l 435 Ferner berechnet man für: n=+2P. == .63° 57° Y=62 41 Z=61 28 pa = 59° 17° vy=57 52 p=60 22 = 60 ® m + 3P x==ie2? 43’ Y=58 19 ! Z =66 32 = 53% 11° v=63 23 p=357 25 s=60 9 u = — 2aPı x 660 Ag Yı=97 0% Di =52 047 Bea Br, v'=48 14 pi— 3022 oe=60 0 d= — 6P. Xi 64%, 4 Y'=26 28 2 =60 ı u" 5097 y'=57 24 pie =60 0 s=+ @P3). X = 39° 21‘ Na==78: 57 Z=63 15 a 720 23, v=44 46 p=33 0 o=30 0 e=+ @P3). x 340 17 Y.== 73,7 Z=ı72 34 u = 59° 17° 22151532 p= 30 22 o=30 0 w== — (6P3). A332 457 Y=53 4a ZU=65 56 a! = 14° 37' v'=48 14 p=1l.%3 o=30 0 M=nP. X = 62° as} ' wenn v= (C0P3). X —n90591 Vs k= Po). x=1230 42) Z=66 18 t = (APon). X= 18° 14 Z =171 46 =+ Poo. Ve 4% A165 19 y=+3Po. x——- AP, Y= 59° ı7° BI a Z=57 52 Z'=54 53 z — + 4Pon. Y= 9°93j6' Z=107 58 Die ganz vollkommene Spaltbarkeit des Achmatowsk’schen Klinochlors geht parallel mit dem basischen Pinakoid P — oP. Spec. Gew., nach G. Rose’s Bestimmung, — 2,774. Härte = 2,5. Die Krystalle sind ganz ausgezeichnet dichroitisch, nämlich: wenn man das basische Pinakoid gegen das Licht hält, so sind die Krystalle smaragdgrün durchscheinend; wenn man sie dagegen mit ihren Seitenflächen gegen das Licht wen- det, so sind sie entweder braun oder hyazinthroth durch- scheinend. Selten findet man bei anderen Krystallen eine so grosse Verschiedenheit der Farben in den verschiedenen Rich- tungen. Die grossen Krystalle sind entweder durchscheinend an den Kanten oder in der ganzen Masse, und einige der kleinen sind halbdurchsichtig. In dünnen Blättchen sind sie biegsam, aber nicht elastisch. Das Strichpulver ist licht-grünlichweiss. Fettig anzufühlen. Obgleich die Fläche des basischen Pina- koids meistens glatt und glänzend ist, so zeigt sie doch in manchen Kırystallen einige Unebenheiten, die eine regelmäs- sige Lage haben und die Form eines Sterns oder Fächers darstellen, was von der Zwillings-Bildung abhängt. In den Krystallen des Klinochlors von Achmatowsk ist diese Zwillings-Bildung sehr häufig; die Krystalle, welcher der- selben unterworfen sind, bilden nämlich solche Drillinge, in welchen die Zusammensetzungs-Fläche der verwachsenen In- dividuen die Fläche der positiven Hemipyramide + 3P ist. Da die Flächen + 3P in den klinodiagonalen Pol-Kanten unter dem Winkel —= 120° 0' geneigt sind und mit der Spaltungs- Fläche einen Winkel — 89° 43‘ bilden, so.ergibt sich, dass die klinodiagonalen Hauptschnitte von drei verwachsenen In- dividuen sich unter dem Winkel = 60° 0° schneiden und dass die Spaltungs-Flächen derselben unter sich abwechselnde ein- springende und ausspringende Winkel — 179° 25’ bilden, d. I. Winkel, welche dem Werthe 180° sehr nahe kommen *. Die Di 20 grossen Krystalle sind oft auch aus einer Menge kleiner Kry- stalle gebildet, wodurch ihr basisches Pinakoid zuweilen das Ansehen einer Rose erhält, wie es in den Krystallen des Eisen- glanzes vom St. Gotthurd der Fall ist. Nach G. Rose zeigt der Achmalowsk’sche Klinochlor fol- gendes Verhalten: Vor dem Löthrohre, auf der Kohle blättert er sich auf, wird gelblich-braun und undurchsichtig. In der Platin-Zange gehalten schmilzt er bei sehr starker Hitze au den äussersten Kanten zu einem schwarzen Glase. In Kolben erleidet er dieselben Veränderungen wie auf der Kohle, gibt aber dabei eine ziemlich bedeutende Menge Wasser ohne Spuren von Flusssäure. Von Borax wird er leicht zu einem klaren Glase aufgelöst, das mit der Farbe des Eisens gefärbt ist. Von Phosphor-Salz unter Ausscheidung von Kieselsäure zu einem eben so gefärbten Glase, das beim Erkalten undurch- sichtig wird. Mit Soda bildet er auf der Kohle eine aufge- quollene braune schwer schmelzbare Masse. Von konzentrirter Schwefelsäure wird er vollständig zersetzt. Nach den Analysen von v. Koseut **, VARRENTRAPP **" und Marıcnact, besteht der Klinochlor von Achmatowsk aus: * Nach einer solehen Zwillings-Bildung, welche an Aragonit-Zwillinge erinnert, könnte man glauben, dass die Flächen + 2P zur Spaltungs-Fläche ganz genau unter den Winkel 90° 0° geneigt seyen (wie Diess im Glimmer vom Vesuv der Fall ist), indessen sind die Flächen + 3P im Klinochlor von Achmalowsk nicht ganz genau unter rechtem Winkel zur Spaltungs- Fläche geneigt, weil man in den Drillings-Krystallen ziemlich gut die ein- springenden und ausspringenden Winkel beobachten kann; daher haben die Spaltungs-Flächen der Drillinge gewiss eine sehr grosse Ähnlichkeit mit einem Fächer. In der Sammlung des Herrn P. v. Korschuser findet sich eine ganze Druse von Klinochlor-Krystallen, wo fast ein jeder Kıystall ein Drilling ist. | ”* Journal für praktische Chemie von O. L. Erpmann und R. F. Mar- €HAND, 1839, B. XVI, S. 470. ”"® Gustav Rosge, Reise nach dem Ural und Altai, 1842, B. II, S. 127. PoseEnnorFF’s Annalen, B. XLVIII, S. 189. 7 Ann. d. Chim., B. X, S. 430. 21 v. KoßELL. VARBENTRAPr. MarıcNaAc. Kieselerde . . . . 31,14 . . 30,38 . . 30,97 Thonerde . . . . 1714 . . 16,97 2.1989 Eisenoxydul. . ». „385 » 2. 437 . . 4,42 (oxyd) Manganoxydull . . ». 053 2... 2.2.20 — Malkerde,s . ;.,. 1,3840. 0,3397 7. ...33,13 Wasser . . . 1200. . 12.63... 0, 82,54 Unaufgelöste Theile . 0,85 — - 100,11 98,32 100,25 VArREnTRAPP berechnet aus seinen Analysen ‚foleni chemische Formel: Bi SU RS, oe Hr Diese Zusammensetzung unterscheidet sich gar nicht von der des Klinochlors von Pennsylvanien. Mit Ausnahme des Chlorits von Schwarzenstein (Ripido- lith v. Koserr), werde ich mich hüten meine Vergleiche auf die anderen Spezies des Chlorits auszudelinen; denn wenn man ein Mal das monoklinoedrische System für das Achmatowsk'- sche Mineral bestimmt, so werden diese Vergleiche unmög- lich, weil man dann nicht wissen kann, zu welcher Krystall- Reihe die Flächen gehören, deren Neigungen zur Spaltungs- Fläche von verschiedenen Mineralogen gemessen war. Ich beschränke mich blos hier zu bemerken, dass bisher kein ein- ziger Winkel, welchen Fröser und Descroızeaux am Pennin gemessen haben, sich in den Reihen der Winkel des Klino- chlors von Achmatowsk findet. Dasselbe gilt auch für den Käm- mererit. Die sonderbare Ähnlichkeit der monoklino@drischen Krystalle des Achmatowsk’schen Klinochlors mit den Kombi- nationen des hexagonalen Systems müssen jedenfalls auf die Krystallisation mehrer anderer hierher gehöriger Mineralien ein neues Licht werfen, wesshalb es zu wünschen bleibt, dass eine ganz vollständige Revision an den Kıystallen dieser Mine- ralien unternommen werde, Soweit es sich von den optischen Eigenschaften handelt, so sind unsere Krystalle in dieser Hinsicht fast gar nicht unter- sucht worden. Ich kann nur anführen, dass die dünnen Lamel- len des Achmalowsk’schen Klinochlors in der Turmalin-Zange das Licht durchscheinen lassen, wenn die Axen der Turmalin- 22 Platte rechtwinkelig sind. Durch diese Eigenschaft unter- scheidet er sich ebenfalls nicht von den optisch-zweiaxigen -Krystallen. Der grössten Wahrscheinlichkeit nach kann man indessen vorranssetzen, dass die optischen Eigenschaften der Achmatowsk’schen Krystalle mit denen der Krystalle aus Penn- sylvanien identisch sind. In diesen letzten (deren basisches Pinakoid von der Figur eines Dreiecks) hat W. P. Brake * gefunden, dass die beiden optischen Axen in der Ebene liegen, die rechtwinkelig mit der Spaltungs-Fläche und auch rechtwin- kelig mit einer Seite des Dreiecks des basischen Pinakoids ist. Daher ist es möglich, dass die Ebene der optischen Axen unser klinodiagonaler Hauptschnitt ist. Nach Braxrr’s Beo- bachtungen ist eine der optischen Axen zur Spaltungs-Fläche geneigt unter dem Winkel — 27° 40° und die andere unter 58° 13°; folglich bilden die optischen Axen unter sich die Win- kel von 85° 53’ und 94° 7. W.P. Brake hat in demselben Stücke ein anderes System der optischen Axen beobachtet, deren Ebene gegen die Ebene der verhergehenden optischen Axen unter dem Winkel = 60° 0' geneigt war, woher er mit Recht auf eine Zwillings-Bil- dung schloss. Aus dieser Beobachtung geht auch hervor, dass einige Klinochlor-Krystalle solche Zwillinge sind, in welchen die Zusammensetzungs-Fläche beider Individuen. die Fläche 3P ist. Resultate der anKrystallen desKlinochlors von Achmaloosk ausgeführten Messungen. ich habe mehre Messungen an verschiedenen kleinen Kry- stallen mit Hülfe des Mirscneruicn’schen Goniometers ange- stellt, das mit eine m Fernrohre versehen war. Hier folgen die erhaltenen Resultate. Am Krystalle Nr. 1. Am Krystalle Nr. 2. M:P = 113° 57!‘ Mil: Bi 113° 55! 113 57% 113 561 113 58 113 55% * Sil. Am. J. B. XII, S.339. Jahresbericht, herausgegeben von Justus‘ Leesis und Herrmann Korr, für 1851, S. 806. 23 (Nr. 1 Fortsetzung.) (Nr. 2 Fortsetzung.) 113° 583° 1130 58° 113 57} 113 543 113 57% im Mittel = 113° 56° 113 584 113 58 Am Krystalle Nr. 4. De M:P= 113° 554 113 58% 2 113 57 113 58 im Mittel = 113° 56}. 113 58 im Mittel = 1130 58'* Diese Werthe muss man als sehr befriedigend betrach- ten, und der Fehler, der bei den Messungen entstehen konnte, kann aller Wahrscheinlichkeit nach auf 5 Minuten angenom- men werden, ja vielleicht als noch geringer. Wenn man den mittlen Werth des Winkels aus den für die Krystalle Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 4 erhaltenen Grössen nimmt, d. h. aus den Grössen: Nr. 1, 1130 58‘, Nr. 2, 113° 56‘, Nr, 4, 1130 564 so resultirt der mittle Werth M : P= 113° 56%. Fernere Resultate an den Kıystallen: Nr. 1. Nr. 3. M:M= ı235° 10° o:P= 102° 64‘ 125 40 102785... 125 36 im Mittel = 102° 64 125 36 } 125 40 Nr. 5. u EB UM o:P = 102° 6° im Mittel = 125° 38’ Nr. 2. M:M= 195° 37‘ 125 37 im Mittel = 125° 37° Der mittle Werth aus 1 und 2 ist M : M = 125° 37}. Den Messungen des Krystalls Nr. 3 muss man den Vor- = zug vor 5 geben. Im Allgemeinen aber sind diese beiden Messungen, obgleich ziemlich gut (vorzüglich für solche Kry- " Die Neigung der Nachbars-Fläche M zum basischen Pinakoid P betrug beständig 114° 0° bis 114" 3°. Da jedoch das reflektirte Bild hier weniger deutlich war als in dem vorhergehenden Falle, so habe ich diesem Resul- tate keine besondere Rücksicht gewidmet. 24 stalle wie die der glimmerartigen Mineralien), doch weniger genau als die vorhergehenden (M : Pund M : M). Dasselbe gilt auch von der Mehrzahl folgender Messungen. Wenn man den mittlen Werth des Winkels für die Kry- stalle Nr. 3 und Nr. 5, d. h. für die folgenden Grössen nimmt: Nr, 3. 102° 64‘ Nr. 5. 102 6 so erhält man oe: P = 103 '61= 4 Am Kıystall Nr. 3. fürn:P=11s 28‘* Am Krystall Nr. 6. für t:P=108 11 Am Krystall Nr. 2. fürM:t = 124 31%* Am Kıystall Nr. 2, fürn:t = 124 32 Am Kıystall Nr. 3. fürn:t = 124 32 Am Kıystall Nr. 4. für n:t =124 30 Wenn man den erhaltenen mittlen Werth des Winkels. für die Krystalle Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4 berechnet, so erhält man: n:t = 124° 314‘ Endlich am Kıystall Nr. 4. x: P= 125° 4' 125 4 im Mittel =125° 4 und am Kıystall Nr. 7. d:P= 119% 5° i:m=150 0 * Es wäre zu wünschen, dass dieser Winkel, welcher einer von denen ist, die zur Berechnung der Axen-Verhältnisse dienen, besser gemessen würde, als ich es habe thun können. ”* Fast denselben Winkel habe ich am Krystall Nr. 2 erhalten, *=* Fast denselben Winkel gab Krystall Nr. 3. Geologische Mittheilungen aus der Bukowina, von Herrn Professor B. Cotta. (Aus Briefen vom September und Oktober 1854, an Geheimenrath v. Leonnarn geschrieben.) In dem langen Bogen, welchen die Kette der Karpalhen bildet, treten nur an einigen Stellen krystallinische Schiefer und eruptive Gesteine an die Oberfläche hervor, während die Hanptmasse des Gebirges aus dem sogenannten Karpathen- Sandstein mit seinen verschiedenen untergeordneten Einlage- rungen besteht. Der Karpathen-Sandstein umfasst oder ver- tritt aber, wie der ihm entsprechende Wiener-Sandstein und ähnlich wie der Alpen-Kalk, eine ganze Reihe noch nicht ge- schiedener Formationen, die alle neuer sind als die Trias- Gruppe und älter als die neuesten Tertiär-Bildungen. Jene Gegenden, in welchen krystallinische Schiefer und eruptive Gesteine die Oberfläche bilden, sind zugleich cha- rakterisirt durch häufige Erz-Einlagerungen, d. h. diese Ge- steine sind die Träger metallischer Lagerstätten von verschie- dener Form. Eine der ausgezeichnetsten dieser krystallinischen Gesteins-Zonen ist die, welche in den östlichen Karpathen „zwischen in den Quellen-Gebieten der Alt und der goldenen Bistritz hervortritt, sowie östlich von letztem als schmaler Streifen bis über das Queer-Thal der 7Aeis vor ihrem Zu- sammenfluss mit der Visa hinweg reicht. Diese Zone besteht vorherrschend aus Glimmerschiefer, der zuweilen übergeht in Thonschiefer, Chloritschiefer, Quarzschiefer und Gneiss mit untergeordneten Einlagerungen von Kieselschiefer, Brauneisen- 26 stein und Kalkstein, nur hie und da durchsetzt von Granit, von Grünsandstein-artigen und trachytischen Gesteinen. Wo Das der Fall ist, da zeigt sich auch stets eine manchfaltigere Oberflächen-Gestaltung als ausserdem. Die Kalkstein-Einlage- rungen sind theils dichte, theils krystallinisch-körnige ; sie haben eine sehr ungleiche Mächtigkeit und hören zuweilen ihrem Streichen nach ziemlich schnell auf, woraus hervor- geht, dass sie von unregelmässig Linsen-förmiger Gestalt sind; solche Linsen sind aber in mehren Zonen hinter einander gereiht. Die chloritischen Schiefer sind vorzugsweise häufig Erz-führend. In ihnen liegen: der Eisenglimmer-Schiefer des Görgelo, der Magmneteisenstein von Rusaja und die Kupfer- kies- und Eisenkies-Lager, welche als eine über 10 geogra- phische Meilen lange Zone aus dem Moldauischen Bistritz- Thale über Poschorita und Fundul-Moldovwi bis in die Gegend von Borsa in der Marmarosch fortsetzen, überall dem allge- meinen setwas Bogen-förmigen Streichen der krystallinischen Schiefer folgend, nur bei Zorsa durch Eruptiv-Gesteine sehr gestört. Ausserdem liegen in dem Glimimerschiefer noch reine und Mangan-haltige (schwarze) Brauneisensteine, bei Kolacka und bei Jakobeni. Gang-förmig durchsetzen denselben bei Kirlibaba bleiische Silbererze, verbunden mit Spatheisenstein, Blende und Quarz. Die Grünstein-artigen oder trachytischen Gesteine aber werden bei Borsa von zahlreichen unter sich parallelen Gold-, Silber- und Kupfer-haltigen Kies-Gängen durchsetzt. Das lanug-gestreckte Gebiet dieser krystallinischen Schiefer ist grösstentheils von Karpathen-Sandstein umgeben; nur südwestlich grenzen in Siebenbürgen und in der Moldau unmittelbar und in grosser Ausdelinung basaltische und tra- chytische Gesteine daran an, welche gegen 6000’ hohe Berge bilden. Auch diese sind Erz-führend; sie enthalten bei Haiti Gänge mit bleiischen Silber-Erzen und bei Zihu Kalkspath- Gänge, die von Zinnober-Adern durchschwärmt sind. Wäh- rend in der südlichen Bukowina der Glimmerschiefer durch- schnittlich nur Höhen von 4000-5000‘ erreicht und auf bei- den langen Seiten von einer ziemlich regelmässigen Lage- rungs-Folge eingesäumt ist, die ungefähr zu gleichen Höhen aufsteigt, erhebt er sich westlicher an der Grenze zwischen 27 Siebenbürgen und der Marmarosch in der zackigen und sehr alpinischen Berg-Kette vom /nio bis zum Pintross zu mehr als 7009. Hier ist aber sein Zusammenhang an der Ober- fläche vielfach unterbrochen, nicht nur durch Eruptiv-Gesteine, sondern auch durch regellose Überlagerungen von Gliedern des Karpathen-Sandsteins. Diese Umstände haben gemein- sam auch eine manchfaltigere Oberflächen-Gestaltung bedingt. Zunächst auf den Glimmerschiefer lehnen sich an seinen äusseren Rändern zuweilen Konglomerat-artige Gesteine; darauf folgen in der Gegend von Poschorila am NO.-Rand, oft unmittelbar den Glimmerschiefer berührend, Felsen-bil- dende Kalksteine (Klippen-Kalk) von schwer bestimmbarem Alter. Ein ähnlicher Kalkstein mit Cidariten-Resten wieder- holt sich sehr isolirt am Pratra-Bajce bei Borsa-Banga auf Kieselschiefer ruhend. Bei Poschorita sind mit diesem Kalk- stein Einlagerungen von Rotheisenstein verbunden. Dagegen folgt am Eisenstein-Schurf Jedul im Cibo-Thal unweit Kirli- baba zunächst auf den Glimmerschiefer eine kalkige Bildung, in welcher Herr Arra deutliche Kreide-Versteinerungen ge- funden hat, namentlich Ammonites Mantelli, Exogyra columba, Ostreacarinata und einen Ptychodus-Zahn. Am SW.-Rand des Glimmerschiefers folgt dagegen auf eine gering-mächtige Sandstein-Bildung zunächst deutlicher grauer Nummuliten-Kalk, der den 5000' hohen Ouschor bildet und an diesem eine Mächtigkeit von wohl 1000‘ erreicht. Ein gleicher Nummuliten-Kalk bildet auch den schroffen Felsen am Ausgange des Cibo-Thales in das Bistritz-Thal isolirt fast mitten im Glimmerschiefer- Gebiet. Ausserdem besteht die sehr mächtige Karpathensandstein-Bildung der Bukowina und der Marmurosch aus Wechsellagerungen von Sandstein, Kon- glomerat, Schieferthon und buntem Mergelschiefer, in denen ich nur einige Fukoiden-Reste gefunden habe. Innerhalb einer bestimmten Zone liegen darin, z. B. in der Gegend von Kim- polung, viele Thoneisenstein-Flötze und -Linsen. Die Lagerung und Schichtung oder Schieferung aller dieser Bildungen entspricht im Allgemeinen der Haupt-Rich- tung des Gebirges aus NO. nach SW. Gleichwässig strei- chen. hier auch die meisten Berg-Rücken und Berg-keihen; 28 nur in der Region der eruptiven Durchsetzungen (Gegend von Borsa), die selbst den Karpathen-Sandstein durchbrochen und gestört haben, ist Das anders. Eine recht gute allgemeine Übersicht der Lagerungs-Verhältnisse in der südlichen Bu- kowina gewährt Hrn. Dr. A. Arrn’s kleine Karte im Jahr- gang /841, Tf.% des Jahrbuches. Auf der NO.-Seite wird das lang-gestreckte Glimmer- schiefer-Gebiet, welches hier ein Kupfer-reiches Kies-Lager enthält, zunächst begrenzt. stellenweise von rothen Konglo- meraten und von einem schmalen Saume Felsen-bildenden Kalksteins, den ich kurz Klippen-Kalk nennen will, ohne sein Alter näher bestimmen zu können; auf ihn folgt die breite Zone des Karpathen-Sandsteins.. Diese Lagerungs- Weise hat Hr. Aroıs Arrn auf der 7848 in dem Jahrbuche veröffentlichten geognostischen Karte der Bukowina bereits recht gut angegeben, neuerlich aber noch uäher bestimmt. Ein Queerschnitt ist hier ungefähr so zu zeichnen. Arseniasa Hunesel. Tamnalık. N > Tesla ger, rE BD IR. ldamwa* 3 > 2 : SS Jullna: oschorila. Kümpolung. Gl. = Glimmerschiefer; K. = Kalkstein in demselben; KK. = Klippenkalk; r = Roth- eisenstein; KS. = Karpathen-Sandstein; Th. = Wechsel von Schieferthon, Sandstein und Thoneisensteiu; E. = Längenthal durch eingestürzte Schichten ; AT. = Alluvial-Terrasse. Der Klippen-Kalk bildet eine schmale Reihe von Fels- Bergen, die bei Poschorite und Fundul-Moldowri etwa bis 1000‘ büer den Thal-Boden aufsteigen, aber auch noch in der Sohle des Moldowa-Thales als kleine Fels-Zacken hervortreten. Öst- lich von diesem Thale bildet derselbe zunächst die beiden malerischen Fels-Berge Adam und Zva und erreicht dann am Rareu bei grösserer Mächtigkeit eine Meeres-Höhe von mehr als 5000‘. Der schöne Petrile Domni besteht ganz aus die- sem Kalkstein, und hier zeigt sich in demselben auch eine grosse Menge Korallen (meist Lithodendron) und einige un- 29 deutliche zweischaalige Muscheln. Es ist z. Th. ausgezeich- net schöner rother Korallen-Kalk. Hier nimmt man auch zahl- reiche Durchsetzungen durch Grünsteine wahr, die offenbar unregelmässig Gang-förmig den Klippen-Kalk durchdringen. Es ist sehr schwer die Lagerungs-Verhältnisse dieses gar nicht oder in ausserordentlich gestörter Weise geschichteten und oft dolomitischen Kalksteins zu erkennen. Er ragt wie die Ruine einer mächtigen Mauer zwischen dem krystallini- schen Schiefer und dem Karpathen-Sandstein empor, die sich bald mehr auf den einen, bald mehr auf den andern Nach- bar lehnt. Noch weit in die Moldau hinein sieht man ähn- liche Fels-Zacken in derselben Linie fortstreichen. Ziemlich konstant ist diese Kalk-Mauer auf der Sandstein-Seite be- gleitet von einem thonigen Rotheisenstein, welcher übergeht in, und wechsellagert mit rothem Jaspis und Schieferthon. Bei Paren Kailor wird dieser Eisenstein als 9° mächtiges Lager bergmännisch gewonnen. Hier fallen aber seine Schich- ten mit 40° Neigung unter dem Kalkstein hinweg dem Glim- merschiefer zu. Die Thoneisensteine, die sich am Fuss der B »I R S S N 3 x 8 S r SEN 3 SR I & Fund«l Felsen des Petrile Domni finden, und die Rotheisensteine, die am Nord-Abhang des Rareu durch Versuchs-Baue aufge- schlossen wurden, gehören jedenfalls derselben Lagerung an. Nordöstlich schliesst sich an den Klippen-Kalk zunächst ein System breiter Längen-Thäler an, deren unebene Ober- fläche durch zahlreiche Einstürzungen und Abrutschungen ge- bildet zu seyn scheint, ganz ähnlich, wie man Das so oft an den sanfteren Abhängen der hohen Berge in den Alpen findet. In dieser Region (E auf der Zeichnung) ist durchaus keine regelmässige Lagerung mehr vorhanden. Alles liegt bunt durcheinander. Darauf folgen die etwas regelmässiger gelagerten aber 30 immer noch sehr gestörten Schichten des Karpathen-Sand- steines. Die hiesige untere Abtheilung desseiben bildet in der vom Moldowa-Thale queer durchbrochenen Kette Munesel einen grossen Sattel, oder man erkennt vielmehr darin die Folgen eines gewaltigen Bergsturzes durch Seiten-Druck. Darauf aber folgt eine wohl eine Meile breite Mulde, in wel- cher zunächst über dem unteren Karpathen-Sandstein eine vielfache Wechsellagerung von Schieferthon und Sandstein mit sehr guten Thoneisenstein-Flötzen und einzelnen anthra- zitischen Kohlen-Schmitzen folgt. Im Thoneisenstein und im Schieferthon findet man einzelne Fukoiden-Abdrücke und an- dere nicht bestimmbare Pflanzen-Reste, Einige 20 Thoneisen- stein-Flötze sind schon bekannt und an vielen Punkten auf- geschlossen. Die einzelnen haben eine Mächtigkeit von U,’ bis 2; sie enthalten 0,10—0,45 Eisen, bilden aber häufig nur unzusammenbängende Linsen, die Lager-förmig hintereinan- der gereiht in einen gelben eisenschüssigen Schiefer einge- bettet sind. Die Mulden-förmige Lagerung und das somit doppelte Hervortreten jedes einzelnen Flötzes ist unzweifel- haft, obwohl nicht jeder Aufschluss der Flötze eine Dem entsprechende Fall-Richtung zeigt. Es haben auch hier offen- bar eine Menge Abrutschungen, Verschiebungen und Über- stürzungen stattgefunden, wodurch die Lagerung im Einzel- nen zuweilen sehr gestört ist, während sie im Allgemeinen sich doch ganz gesetzmässig zeigt. Diese Vorgänge spiegeln sich selbst in der Oberflächen-Gestaltung ab. Über der Thon- eisenstein-haltigen Schichten-Gruppe folgt dann noch eine Auf- lagerung von Flötz-leerem Sandstein. Nordöstlich über die Grenzen meines Profiles hinaus be- steht die niedere Bukowina nach Aurtn grösstentheils aus neueren Tertiär-Gebilden, bis endlich am Dnöster wieder viel ältere Schichten hervortreten. Nachdem ich Ihnen über die Lagerungs-Verhältnisse auf der Nord-Seite des Bukowiner Glimmerschiefer-Gebietes be- richtet: habe, lasse ich einige Bemerkungen über die weniger ermittelte Süd-Seite folgen. Hier finden wir fast zunächst an und auf dem Glimmer- 31 schiefer einen durch Aufrichtung schmalen aber mächtigen Streifen von Nummuliten-Kalkstein. Er bildet die bis zu 5000‘ Fuss über den Meeres-Spiegel aufsteigende Berg-Kuppe des Ouschor bei Dorna und lässt sich von da südöstlich bis in das Dorna-Thal herab, nordwestlich aber bis zur Grenze Siebenbürgens verfolgen, dann auch noch einmal als isolirte Fels-Masse im Glimmerschiefer-Gebiet am (Cibo auftretend. Seine Schichten sind am Ouschor 250°—35° gegen SW. ge- neigt. Das Gestein ist grau und enthält oft Bruchstücke ge Ouschor. RN ERS G DPF | Karpalken Sandstein Glimmerschiefer. von Glimmerschiefer, sowie von einem grauen Sandstein, welcher eine wenig mächtige Zwischenlage zwischen ihm und dem Glimmerschiefer bildet. Die Gesammt-Mächtigkeit dieser Nummuliten-Formation mag am Quschor wohl gegen 1000° betragen, und ihre Lagerung beweist, dass nach ihrer Bildung bedeutende Erhebungen in der herrschenden Richtung aus SO. nach NW. stattgefunden haben, während dagegen aus den Glimmerschiefer-Einschlüssen hervorgeht, dass die- ses Gestein damals schon als solches vorhanden war. Innerhalb der Zukowina folgt auf den Nummuliten-Kalk südwestlich die breite Depression, auf welcher Bojana Stampi liegt. Sie ist mit Alluvial-Gebilden und mit Vegetation so be- deckt, dass es dadurch schwer wird, die Lagerungs-Verhält- nisse der weiter gegen SW. aufsteigenden Sandstein-Bildung genau zu bestimmen; doch spricht die im Dorna-Thale auf- wärts herrschende südwestliche Schichten-Neigung dafür, dass sie über den Nummuliten-Kalk gehöre. Diese Sandsteine, welche mit südwestlicher Schichten- Neigung gegen Siebenbürgen fortsetzen, zeigen wieder viel- fache Einlagerungen von Schieferthon und Kalkstein, und je melır man sich von dem Glimmerschiefer entfernt, um so häu- figer findet man zwischen ihnen basaltische und trachytische Durchsetzungen, die endlich im Quellen-Gebiet der Dorna (schon in Siebenbürgen gelegen) gänzlich über den Sandstein vorherrschen und zu mehr als 6000' hohen Felsen-reichen Bergen aufsteigen. Unzählige Gänge dieser Gesteine haben den Sandstein, Schieferthon und Kalkstein durchsetzt und verändert, z. Th. vollständig in Jaspis umgewandelt. Dazu sind auch die Varietäten der basaltischen und trachytischen Gesteine ausserordentlich gross; sie zeigen sich z. Th. ge- wöhnlichen Grünsteinen so ähnlich, dass man sie unter an- deren Umständen, d. h. ohne ihre gegenseitige Verbindung zu kennen, ohne Weiteres dafür erklären würde. Mit den körnigen, dichten und Porphyr-artigen Gesteins-Varietäten sind Tuffe und Reibungs-Breccien von eben so ungleicher Be- schaffenheit verbunden, und so kommt es, dass man im Fluss- Bette der Dorna hinaufreitend eine ungemein manchfaltige Sammlung von grossen und kleinen Geschieben verschieden- artiger Gesteine beisammen findet. In einem Seiten-Thale der Dorna, Tihu genannt, setzen im Basalt oder an seiner Grenze gegen den in Hornfels um- gewandelten Schiefer einige vorherrschend aus Kalkspath bestehende Gänge auf, welche sehr schön krystallisirten Zinnober in kleinen Schnürchen und Nestern enthalten und dadurch ‘zu bergmännischen Versuchs-Arbeiten Veranlassung gegeben haben. Andere Gänge derselben Gegend und mehr östlich (Haiti) enthalten Arsen-Kies, Blende und Silber- haltigen Bleiglanz. Ich begnüge mich vorläufig mit diesen wenigen Bemer- kungen über den geologischen Bau der östlichen Karpathen in der Bukowina und ihren Nachbarländern. Der Bergbau, welcher die vielerlei Erz-Lagerstätten dieses Gebietes bereits in Angriff genommen hat, wird hoffentlich in Zukunft noch vielfache genauere Untersuchungen herbeiführen. Über die Kalktuff-Bildung und den Einfluss der Gyps-Quellen in dem Thale zwischen Elm und Asse, von Herrn Kara Märrtens. Der Eim und die Asse mit ihrer Verlängerung über Berk- lingen und Ührde bis zum AHasenberge hin bilden zwei dem nördlichen #arz-Rande parallel laufende Höhen-Züge, zwi- schen denen in einem breiten Thale Schöppensledi liegt. Die Umgegend dieser Stadt und besonders die Ränder der bei- den Höhen-Züge geben die Quellen her, aus deren Unter- suchung ich meine Ansichten über Kalktuff-Bildung geschöpft habe. Die Schichten, aus welchen unsere Quellen fliessen, wurden von dem Elme und der Asse aus gehoben; dabei zeigte der Zim den Muschelkalk, die Asse aber den Buntsandstein als unterste Schicht. Dann folgt bei beiden auf dem Mu- schelkalk der Keuper, darauf der Lias und, bei Überspringung der späteren Jura-Schichten, der Hils mit jüngeren Gliedern der Kreide-Formation. In dem durch diese verschiedenen Formationen Wellen- förmig gestreiften Thale finden sich als Ausfüllung der tiefer gelegenen Stellen in geringer Menge die tertiäre Formation und in grösserem Umfange Diluvial- und Alluvial-Gebilde, welche von einer mächtigen Dammerde-Schicht bedeckt sind. Lias und Hils zeichnen sich durch einen starken Eisen-Gehalt aus. Aus ihnen erhielt das Diluvium und Alluvium die Eisen- Verbindungen, die zu Kalktuff-Bildung durchaus nothwen- dig sind. Jahrgang 1855. . > 34 Die von mir untersuchten Kalktuff-bildenden Quellen ent- springen aus der Dammerde am Fusse eines Gyps-Stockes, enthalten eine ziemlich konzentrirte Lösung Gyps: in 3000 Theilen Wasser nämlich 4—5 Theile Gyps, \,—1 Theil koh- lensauren Kalkes, etwas weniger kohlensaures Eisen-Oxydul, Spuren von Kieselerde, die mit einer organischen Substanz verbunden zu seyn scheint, und an der Eim-Seite etwas Kochsalz und Bittersalz. Der Kohlensäure - Gehalt ist nie sehr bedentend, und scheint mit dem kohlensauren Kalke und Eisenoxydul im Ver- hältnisse zu stehen *. Das Wasser der Quelle setzt auf seinem ganzen Laufe zwischen lebenden Pflanzen und organischen Substanzen Schwe- feleisen und Kalktuff ab und verliert sich in einem Moor- Boden. Sowohl in dem Quellen-Laufe als auch in dem Moore war die grösste organische Thätigkeit sichtbar. Lebend schen trug zur Ausscheidung des kohlensauren Kalks ein Moos, Hypnum tamariscinum, bei, das wahrscheinlich eine so grosse Menge von Kohlensäure aufnimmt, dass der dadurch gelöste Kalk an den Blättern sich ausscheiden muss. Meiner Ansicht nach ist dieses Moos eine Pflanze, welche die kohlensauren Kalk enthaltenden Quellen aufsucht, aber nicht durchaus zur Kalktuff-Bildung nothwendig ist. Wich- tiger sind die sich zersetzenden organischen Substanzen. Sie zerlegen mit den Eisenoxydul- Verbindungen und von der athmosphärischen Luft abgeschlossen den Gyps, bilden Schwe- feleisen, Kohlensäure und kohlensauren Kalk **, Dieser letzte löst sich im Quellwasser vermittelst der Kohlensäure auf, wird aber von den Eisenoxydul-Verbindun- gen, wenn diese nicht ganz zu Schwefeleisen wurden, wie- * Die Bekanntmachung meiner Analysen über diese Gyps-Quellen be- halte ich mir zu einer späteren Arbeit vor, in der ich die Elm- und Asse- _ Quellen mit denen anderer Gegenden vergleichen will. ** Nach mehren von mir angestellten Versuchen zeriegt die organische Substanz den Gyps nicht in Schwefelwasserstuff, Kohlensäure und koh- lensauren Kalk. Zur Zerlegung des Gypses muss ein Eisenoxydul-Salz, das, wie Bıscuor beobachtet, Schwefeleisen erzeugt, zugegen seyn. 35 der ausgeschieden und, indem sich Eisenoxydul löst, an des- sen Stelle gesetzt. Die Quelle hat schon bei ihrem Hervortreten mehr oder weniger kohlensauren Kalk. Dieser wurde von ihr in der Eisenoxydul und organische Substanz enthaltenden Dammerde aus dem Gypse gebildet, wobei sie Schwefeleisen in der Erde ‚zurückliess. Es lässt sich, obgleich später eine grosse Menge von Schwefeleisen gebildet wird, auch nicht eine Spur von Schwe- feleisen und Schwefelwasserstoff in dem @uellwasser beim Ausfliessen entdecken; im Gegentheil, es ist kohlensaures Eisenoxydul in demselben gelöst. Das Schwefeleisen, welches die Quelle später aus sich bildet, zeigt sich als ein schwarzer Niederschlag, der den ganzen Lauf der Quelle verfolgt und da, wo er durch den Einfluss des Winters oder durch andere Umstände der Luft ausgesetzt wird, sich oxydirt und Eisenoxydul-Hydrat absetzt, welches wieder mit organischen Substanzen gemischt sich desoxydirt, Gyps zerlegt und kohlensauren Kalk abscheidet. Daher findet man die Kalktuff-Bildung am Ausflusse der Quelle und in der ganzen Länge des Laufs, selbst wenn an vielen Stellen die lebenden Pflanzen fehlen. Zwischen Gross- und Klein-Vahlberg am Asse-Rande und bei Zilzum, wo die Allenau den Elm verlässt, sind nicht ganz unbedeutende Kalktuff-Ablagerungen. Die Quellen, welche dort zu finden, sind Gyps-Quellen, setzen auf ihrem ganzen Laufe Kalktuff ab und verlieren sich in einer Moor-Gegend. Sobald die Quelle den Moor erreicht, verschwindet vor unsern Augen die Kalktuff-Bildung. Eine starke Ablagerung von Schwefeleisen schliesst alles Nachforschen ab. Und doch muss in diesem Moore die Kalktuff Bildung sich fortsetzen. Der Quellen-Lauf allein kann die Kalktuff-Lager, die in die- ser Gegend vorhanden sind, nicht gebildet haben; er hat ja seit vielen Jahren nicht einmal so viel abgesetzt, dass seine Richtung merklich verändert erscheint. Die Lager müssen in dem Moore, der ja in sich alle Bedingungen zu Kalktuff-Bildung hat, entstanden seyn und noch entstehen. Und in: der That, einige Schritte weiter fin- 3 * 36 det man an einer jetzt trocken liegenden Stelle etwas höher am Berge hinauf unter der Dammerde Kalktuff, und zwar so mächtig und gleichmässig ausgedehnt, dass er zum Bau-Ma- terial hat gebrochen werden können. Von einer darauf lie- genden Schicht von Schwefeleisen ist nichts zu sehen. Der Kalktuff liegt unter der schwarzen Dammerde. Das Schwe- feleisen muss hier nach dem Austrocknen des Moors sich oxydirt und den Kalktuff, der auch jetzt sehr Eisen-haltig ist, durehdrungen haben. Dann muss das Eisenoxyd, dureh die noch vorhandene organische Substanz zum Oxydul umge- setzt, fähig gemacht worden seyn, auch jetzt noch zum in- neren Ausbau des Kalk-Lagers beizutragen. Die Oxydation des Schwefeleisens, wie wir sie eben betrachtet, kann im Moore selbst nicht stattfinden, auch wird kein anderes Eisen- salz als Schwefeleisen an der Oberfläche durch den freien Schwefelwasserstoff geduldet. Es muss also, da es im Moor das einzige sich ablagernde Eisensalz ist, beim Abschluss der Luft durch organische Substanzen sich in Oxydul umwandeln können. Bei dem chemischen Prozesse, den der Gyps mit orga- nischen Substanzen und Eisenoxydul eingeht, bildet sich, wie wir oben gesehen, kein Schwefelwasserstoff, sondern Schwe- feleisen, und doch finden wir überall da, wo viel Schwefel- eisen längere Zeit mit organischen Substanzen gemischt und der Luft abgeschlossen war, einen starken Geruch nach Schwe- felwasserstoff. Der Schwefelwasserstoff kann bier nur ein Zersetzungs- Produkt des Schwefeleisens durch organische Substanz seyn, und zwar werden sich dabei erst niedere Stufen des Schwe- feleisens bis zum metallischen Eisen hinbilden. Dann wird das reduzirte Eisen, sobald aller Schwefelwasserstoff, als Gas nach oben dringend, verschwunden ist, in den tiefsten Schich- ten durch Wasser-Zerlegung zu Eisenoxydul werden und nun der Kalktuff-Bildung den besten und mächtigsten Boden dar- bieten. Die Beobachtungen von Bornemann, der im Kohlenletten der Keuper-Formation Schwefelkies-Knollen und unter diesen von ähnlicher Form metallische Eisen- und Retheisenstein- 37 Knollen fand, und die Mittheilungen von N. Jäcer, dass einer dieser Rotheisenstein-Knollen. einen Kern von metallischem Eisen hatte, sprechen für eine Reduktion des Schwefeleisens durch organische Substanzen *. Natürlich muss bei der Kalktuff-Bildung, wo das Eisen fein vertheilt ist, eine sofortige Oxydation des kaum gebil- deten Metalls eintreten. Der Steinbruch bei Zucklum, anderthalb Stunden von Schöppensltedt am Elme gelegen, gibt uns den besten Beweis, dass der Kalktuff eine Moor-Bildung ist. Bohr- Versuche haben 'hier gezeigt, dass eine Fläche von circa 100 Morgen überall ein Kalktuff-Lager unter sich hat. Dicht vor dem Dorfe ist das Lager durch einen grossen Steinbruch aufgedeckt. Hier liegen unter der ungefähr 1° starken Dammerde mächtige Kalk-Lager, die theils aus ge- schichteten unzusammenhängenden körnigen Kalk-Massen, theils aus Schichten von festen Bausteinen zusammenge- setzt sind. Die unzusammenhängenden Schichten folgen unmittelbar der Dammerde, sind 4°—5‘ mächtig und haben ein paar Mal, einige Zoll stark, eine schwarze Schicht zwischen sich, die sehr Kohlen-haltig ist und wohl aus dem früheren Moore übergeblieben seyn muss. Dann kommt in der Lagerung ein 3’—4' mächtiger fester Kalkstein, der hier gebrochen und unter dem Namen Duck- stein als ein trockenes festes Bau-Material sehr bekannt ist. In ihm findet man zuweilen leere Räume, deren Wände mit den bekannten Moos-artigen zelligen und Schilf-artigen For- men des Ducksteins ausgeschmückt sind. Bis zu dieser festen Schicht ist der Steinbruch aufge- deckt; man kann nur noch sehen, dass der Kalkstein auf ähnlichen losen Schichten ruht, wie diejenigen, welche er über sich hat. Will man nun dazu noch die Aussage der Arbeiter nehmen, so kommt 4'—5' tief in dieser losen Kalk- Schicht wieder eine feste Schicht vor, die aber nicht sehr stark ist. * Lissie Jahres-bericht 18583, S. 775. 38 Der ziemlich weit ausgebreitete Steinbruch gibt ein schö- nes Bild der Schichtungen. Hier kann von keiner Quellen- Bildung mehr die Rede seyn. Die Schichten liegen fast wag- recht und sind die Reste eines grossen See- oder Moor- ‘Grundes, dessen Durchschnitt sich vor uns hier ausbhreitet, und dessen Kalktuff-Schichten bei ihrer Mächtigkeit#sund Aus- breitung nicht nur dem seitwärts gelegenen Gyps-Stock ihr Entstehen verdanken, sondern sicher au vielen Stellen auch Gyps zur Unterlage haben. | Mit diesem Moor-Grunde ist die Lage desselben aller- dings wenig verträglich. Das Kalktuff-Lager liegt auf einer ziemlich wagrechten Terrassen -förmigen Anhöhe des Zim- Randes, wird an der einen Seite von den Anhöhen des Ems überragt und hat nach der Asse zu ein breites Thal vor sich liegen, müsste also erst gleichmässig in die Tiefe dieses Thals herabsinken, um im Moor-Boden zu entstehen. Auch kann-hier keine Hebung seyn, wie diejenige, welche die äl- teren Schichten aufgerichtet hat. Es muss sich vielmehr der ganze Elm in Masse mit seinen Rändern, und was dar- auf liegt, an der West-Seite gehoben haben. Und in der That finden wir an der Nord-Seite des Zims, gleichfalls an der West-Spitze bei Königslutter, mächtige Kalktuff-Lager durch Hebung aufgedeckt *; und untersuchen wir nun die Verhältnisse bei Zilzum und gehen dann hin- über zur Asse nach der Strecke zwischen Klein- und Gross- Vahlberg, so ist auch hier der Kalktuff gehoben, aber we- niger und nur so, dass ein Theil noch im Moore steht, wäh- rend der andere trocken gelegt ist. Ich bin nicht der erste, der in unserer Gegend noch eine spätere Hebung als die- jenige, welche die älteren Formationen bis zur Kreide hin gehoben hat, nachzuweisen versucht; schon der durch seine werthvollen Arbeiten bekannte Hr. v. Stromseck hat früher in der Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch., Bd. Ill, S. 361 gezeigt, dass in eben diesem Thale die Braunkohlen-Lager " Leider habe ich die Verhältnisse der Kalktuff-Lager bei Königs- lutter nicht mit eigenen Augen gesehen. Die Lager sollen aber dort noch viel ausgebreiteter und mächtiger als bei Lucklum seyn, wofür auch die grosse Menge Bau-Material, die von dort aus verschickt wird, spricht. 9 aufgerichtet erscheinen. Ob aber diese Hebung von der Gyps- Masse, welche der Elm und die Asse in sich schliessen , zu Wege gebracht sey, Das ist wohl nicht leicht nachzuweisen; jedenfalls bilden hier keine vulkanischen Kräfte die Ursache der Hebung. Die Kalktuff-Bildung, wie wir sie eben am Zim- und Asse-Rande gesehen, ist in unserer Gegend, nachdem alle grossen Moore und See’n verschwunden sind und die schön- sten Korn-Felder die tiefsten Stellen des Thals bedecken, sehr in den Hintergrund gedrängt; aber damit hat nicht der Ein- Sluss des Gypses aufgehört. Durchstechen wir die Dammerde, so kommen wir auf eine Lehm-Schicht und unter dieser meist auf eine lehmige Sand-Schicht, beide von Eisenoxyd-Hydrat stark gelb gefärbt. Diese Schichten waren früher Dammerde und sind durch den Einfluss des Gyps-haltigen Wassers zu dieser Form umge- schaffen. Wie in dem Moore die organische Substanz dem Schwefeleisen und dieses schliesslich dem Kalke und Eisen- oxyde Platz macht, so ist es auch mit der Dammerde. So lange die organische Substanz in der Dammerde ist, ist ein Desoxydations-Prozess vorhanden. Eisenoxyd wird zum Oxydul; Gyps zersetzt sich; es bildet sich Schwefeleisen und kohlensaurer Kalk, der in Kohlensäure gelöst theils fortge- führt wird , theils zurückbleibt, indem sich an dessen Stelle Eisenoxydul auflöst. Das Schwefeleisen, beim Pflügen an die Luft gebracht, oxydirt sich, oder im Innern vergraben re- duzirt es sich durch die Otegiuizelle Substanz, um wieder Eisen- oxydul zu bilden. Beim Verschwinden der organischen En nimmt aber diese Thätigkeit ab. Es bildet sich keine Kohlensäure mehr, die den athmosphärischen Sauerstoff zurückdrängte. Es tritt ein Oxydations-Prozess ein; dabei färbt Eisenoxyd-Hydrat die ganze Masse gelb, und das Gyps-Wasser mit dem gelösten kohlen- sauren Kalke, nachdem sich alles schwefelsaure Eisensalz mit kohlensaurem Kalk in Gyps umgesetzt hat und das Eisen- oxydul zum Eisenoxyde geworden ist, fliesst unverändert hin- durch. | Der Gyps ist der Verzehrer der Dammerde, aber auch 40 zugleich der Körper, der,die Lebens-Thätigkeit derselben er- höht und dadurch die Mittel bietet, das Verlorene doppelt zu ersetzen, E Er ist aber auch der Feind der Brücher; er verzehrt ihren Torf und füllt die Untiefen mit Kalkstein aus, Wo er ist und wo das Eisensalz nicht fehlt, liegt er stets mit den Mooren und Brüchern in einem Kampfe auf Ver- nichtung. Unterliegt er, so hilden sich Torf-Lager; siegt er, dann füllt er Alles mit Kalk-Lagern aus und macht der Dammerde zum Fortbauen Platz, die dann, wie wir oben gesehen, über ihn mächtige Alluvial-Schichten häuft und uns alles Nachfor- schen nach Kalk-Lagern abschneidet, wenn nicht eine Hebung die Kalk-Lager aufdeckt. Die Leichtigkeit, womit sich die organische Substanz, der Gyps und das Eisensalz finden und verändern, so dass man in dieser Gegend sich kaum bei der Aufbewahrung gros- ser Wasser-Massen vor Zersetzungs-Prozessen zu schützen weiss, bürgt dafür, dass auch überall in der Erd-Oberfäche diese Zersetzung mit Leichtigkeit vor sich geht, und dass das Meer bei einer gewissen Tiefe (und zwar mehr den Küsten zu, oder auf mächtigen Gyps-Stöcken, wo diese drei Sub- stanzen sich finden müssen,) dieselben chemischen Prozesse erleidet, wie wir sie in Moor und Dammerde beobachtet haben. Nachträglich füge ich dieser Abhandlung noch ein paar Beobachtungen bei. Sie sollen als Beleg zu meiner vorhin aufgestellten Behauptung, dass Kisenoxydul ‘die Ablagerung von kohlensaurem Kalk bewirkt, anzusehen seyn. Am Abhange des Asse-Rückens bei Gross-Vahlberg, an einem Gyps-Stocke gelegen , findet sich rings von Kalktuff- Quellen umgeben ein ehemaliger Teich, der mit Schwefel- eisen ausgefüllt ist und dessen Wasser sich von dem der Quellen nur dadurch unterscheidet, dass es bei einer gerin- gseren Menge Gyps stark nach Schwefelwasserstoff riecht. Das Wasser enthält wie das der Quelle als freie Säure nur Kohlensäure und darin gelöst, fast eben so viel als die Quellen, kolilensauren Kalk. 41 In dem sumpfigen Theile dieses halb ausgetrockneten Teiches ist an der Oberfläche, obgleich hier auch das Hyp- num tamariscinum die Blätter mit kohlensaurem Kalk be- legt, die Kalktuff-Bildung vollständig verschwunden, und die Quellen, die hineinfliessen, hören sofort auf Kalktuff abzu- setzen. Eben so stört das abfliessende Teich-Wasser die Kalk- tuff-Bildung verschiedener zufliessender Quellen, wird aber zuletzt von einer Eisen-Quelle alles freien Schwefelwasser- stofis beraubt und setzt dann selbst Kalktuff ab. Hier nahm Schwefelwasserstoff das Eisenoxydul in Be- schlag und der kohlensaure Kalk musste gelöst bleiben. Ein zweiter Fall, in welchem Eisenoxydul einen kohlensauren Kalk- Absatz bewirkt, habe ich aus dem Hilse bei Berklingen. Diese sehr Eisen-reiche Formation, die an vielen Stellen durch Steinbrüche aufgedeckt ist, zeigt in ihrem unmittelbar unter der Dammerde liegenden Theile an den Steinen einen weis- sen Überzug von kolılensaurem Kalk, der Schaum-artig dar- über gelegt ist, aber nie in das Innere der Stein-Masse ein- dringt und einige Fuss tief unter der Oberfläche verschwindet. Dabei erscheint in dieser Region der Hils in allen seinen Schichten durcheinander geworfen und mischt sich allmählich mit der Dammerde. Der Gyps-Gehalt des Wassers, der hier nie fehlt, be- sonders da man nicht selten in den durcheinander geworfenen Hils-Schichten Gyps-Stücke findet, bildet in ‘der Dammerde kohlensauren Kalk und Kohlensäure. Diese lösen sich im Wasser, und kohlensaurer Kalk setzt sich,an den mit Dammerde in Berührung gekommenen Eisen- haltigen Steinen ab. Das Eisenoxyd-Hydrat, das die Steine hier überzieht, war durch die Dammerde zu einer Oxydul-Verbindung des- oxydirt, und gegen das Oxydul tauschte sich der gelöste koh- lensaure Kalk um. m —— Briefwechsel. Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Linz, 15. November 1854. Die lange Zeit meines Stillschweigens erlaube ich mir durch einen kleinen Bericht über die gemeinschaftlich mit Bergrath Ritter von Hauer diesen Sommer vorgenommenen Exkursionen etwas auszugleichen, deren Resultate zur Mittheilung nicht ganz uninteressant seyn dürften. Wie in der Wissenschaft überhaupt das Feld der Forschungen nie als geschlossen zu betrachten, so ist Diess auch in der Geognosie und um so mehr bei dem grossartigen Gebiete der Alpen der Fall, wo die Manch- faltigkeit der auftretenden Formationen und der in denselben eingeschlos- senen organischen Reste gross genug ist, um trotz der sorgsamst ge- pflogenen Untersuchungen noch jedes Jahr neue Entdeckungen zu bieten, durch welche die geognostischen Aufnahmen wieder ergänzt und berich- tigt werden, sowie gewonnene Ansichten theils sich ändern, theils durch die aufgefundenen Belege festeren Halt erlangen. Die ausgeführten Forschungen betrafen vorzüglich noch einige in geo- logischer Beziehung etwas zweifelhafte Punkte, und der Plan der Reise führte zuerst in die Umgebung von Grnunden, in welcher das bis an die Stadt sich erstreckende Tertiär-Land südlich von der aus sogen. Wiener- sandstein-Formation bestehenden Vorbergen und anschliessend an diese von den Kalk-Alpen begrenzt wird. Waren auch in dieser Gegend die Gebilde - der Kreide aus der nahen Eisenau schon bekannt, so lieferten die Durch- suchungen des zwischen dem Traunstein und dem Himmelreichberge lie- genden Gschliefgrabens für unser Alpen-Gebiet noch ganz neue Kreide- Schichten, welche mit ihren bezeichnenden Versteinerungen, als nämlich Belemnites mucronatus, Ananchytes ovatus, Spatangus co- ranguinum und zwei Spezies von Inoceramus, eine höhere Kreide- Etage als die der Gosau beurkunden, entsprechend dem Sewerkalke. Von den Gosau-Schichten der Eisenauw sind die Kreide-Ablagerungen ım Gschliefgraben durch die Kalk-Massen des Traunsteins getrennt. Aus der Mitte dieser Kreide-Mergel ragt in demselben Graben eine Parthie 43 Nummuliten-Sandstein hervor, der steil nach Süd dem Traunstein zu ein- fällt, gleich der nordseits entwickelten Wienersandstein-Bildung, und höher ansteigend erscheinen Gryphäen-reiche Schichten des Lias. Sämmtliche hier auftretenden Gebilde waren in dieser Örtlichkeit noch unbekannt und daher zur geognostischen Kenntniss des Landes sehr willkommene Bei- träge, sowie auch dieser Graben zur Ausbeute von Versteinerungen be- sonders wichtig ist. Der weitere Verfolg der Reise führte von Gmunden nach Ebensee und von da an der Strasse nach Ischel durch die Region der hier meist die Gebirge zusammensetzenden Massen von dolomitischem Kalk, durch das Weissenbach-Thal zum Attersee nach Unterach und Mondsee, mit wel- cher Gegend man sich wieder an den Begrenzungen der Kalk- und Wiener- sandstein-Zone findet. Die letzte ist sehr arm an Versteinerungen, ausser den wenig bezeichnenden Fukoiden, dann Scharnäurr’s Helmintoiden, wie sie unter andern in den Steinbrüchen am Gmundnerberge und in den Anbrüchen bei Mondsee gefunden wurden, in welch’ letzten die auf- tretenden Kalkmergel, die auch im Neocomien getroffen werden, mehr durch ihren petrographischen Charakter auf die Formation schliessen las- sen, welche Annahme aufzufindende Aptychus noch mehr bestätigen würden. i Die Untersuchungen in der Umgebung von Mondsee bezüglich der daselbst vorkonimenden Gosau-Versteinerungen, namentlich der Naticen, Tornatel- len, Hippuriten und Korallen, wie zu Oberhofen, und eines auf dem Felde hervorstehenden Kegels von Hippuritenkalk zu G@schwandt führten zu dem Resultate, dass. dieselben nur aus einzelnen losen Blöcken von den nahen Kreide-Lokalitäten stammen können, und dass der Hippuritenkalk von Gsehwandt selbst einem blockweisen Vorkommen zugeschrieben werden müsse. _ Der Weg von Mondsee nach Thalgau verfolgte zum Theil noch das Gebiet des Wiener-Sandsteines, während von Thalgau nach Hof mächtige Ablagerungen von Gerölle der Tertiär-Formation auftreten, welche hier die Thal-Ausfüllung bilden und noch an die Gehänge der 2000'—2500° Meeres-Höhe erreichenden Berge der Wienersandstein-Bildung ansteigen. Die Exkursionen in der Gegend von Hof boten durch das zahlreiche Erscheinen grösserer und kleinerer Konglomerat-Blöcke, aus meist abgerun- deten verschieden gefärbten Kalk-Geschieben und wenigen Hornstein-Frag- imenten bestehend, geologisches Interesse. Sie finden sıch stellenweise von Gmunden bis Salzburg, am häufigsten jedoch gegen und auf der Höhe des südlich vom Posthause zu Hof sich erhebenden Berges zerstreut und mitunter von bedeutender Grösse. Ein Vorkommen, welches sich nur mit den Konglomeraten der Kreide-Formation vergleichen liess und wegen der nuch etwas zweifelhaften Bestimmung bis Salzburg verfolgt wurde, wo man desgleichen am Fusse des Buchberyes in grosser Mächtigkeit wie- der findet, und zwar in der Nähe ausgesprochener Kreide-Bildungen, wie bei Aigen, dann gegen die Einsattlung zwischen dem Buch- und @eis- Berge (Geesberg), wo die letzten älteren sekundären Kalke aufliegen, wo- 44 durch die Ansicht festgestellt werden konnte, dass die fraglichen Blöcke die Gosau-Konglomerate repräsentiren und der Kreide-Formation einzu- reihen sind. Von Salzburg nach Eliwenhausen führte der Weg wieder durch das Gebiet der Wienersandstein-Formation und von letztgenannter Örtlichkeit zum Mattsee, vor welchem gleiehnamigen Oıte schon der Nummuliten- Sandstein auftritt und sieh in dieser Gegend in nicht unbedeutender Aus- dehnung entwickelt findet, wie bei Seeham, Schiessendobl, am Ilaunsberg, St. Pankratz, und zu Mattsee die beiden Hügel des Schlossberges und ‚des Wartsteines zusammensetzt, an denen auch die angelegten Steinbrüche durch die Gewinnung manchfacher Versteinerungen besonders von Strahl- und Weich-Thieren den Geologen fesseln. Die Umgebung von Maltsee war uns in geognostischer Hinsicht wegen der Frage über das Verhalten der Wie- nersandstein-Formation zu dem entschieden eocenen Nummuliten-Sandstein wichtig, ob nämlich nicht selbst ein Theil der ersten Bildung an den nörd- lichen Ausläufern dieses Gebirgs-Zuges durch das Vorkonımen von Nummu- liten in derselben, wie Diess bei Wien der Fall, gleichfalls zu den alt-ter- tiären Gebilden zu rechnen sey. In dieser Absicht wurde ein gute Aufschlüsse bietender Graben am nahen Buchberge von dessen Fusse bis gegen die Höhe durchsucht, welcher wohl in seinen unteren Schichten ein dem Nummuliten-Sandsteine der Karpathen sehr ähnliches Gestein, doch ohne Nummuliten, zeigte, über welchem an den höheren Stellen des Grabens Schichten kalkigen Mergels der Wienersandstein-Formation erschienen. Sind nun die unteren grobkörnigen Sandsteine von den oberen Gebilden zu trennen und als eocän anzunehmen, so liesse sich ihr Unterteufen äl- terer Bildungen nur durch eine überstürzte Lagerung erklären, wie solche im Alpen-Gebiete öfter getroffen wird. Von Mattsee in nordöstlicher Richtung erreicht der Nummuliten-Sand- stein bei Reitsam und Schelham sein Ausgehendes, vor welchen Ortlich- keiten die bestehenden Anbrüche (Maurermeister-Brüche) mächtige Lagen von Nummuliten-Kalk weisen, worüber zuerst eine Schicht eines losen gelblichen Sandes, dann ein fester Versteinerungs-reicher Sandstein lagert. Auf diese eocänen Bildungen folgen am Wege zum Tanberg miocäne Kon- glomerat- und Gerölle-Ablagerungen, die auch am südlichen Gehänge die- ses Berges gegen Kestendorf auftreten, so dass der meist aus Wiener- Sandstein bestehende Tanberg, der übrigens in den vorhandenen Auf- schlüssen bei der stattgefundenen Kohlen-Schürfung ähnliche Verhältnisse, dein Gestein nach, mit den unteren Schichten am Buchberge bei Mattsee zeigt, durch die allseitige Umgebung von Mitteltertiär-Ablagerungen in der Kolorirung der Karte Insel-artig sieh herausstellt. Mit Kestendorf beginnt das ausgedehnte Hügel-Land der Tertiär-Formation, sich an der Strasse nach Linz bis Lombach erstreckend, wo dann die beginnendeu Diluvial-Terrassen von der Traun durchschnitten bei Wels gegen die Al- Juvial-Ebene abdachen. Die gleichen miocönen Bildungen erscheinen von Wels bis Kirchdorf, wo dieselben südlich wieder zunächst von den abge- rundeten Vorbergen und den Kalk-Alpen begrenzt werden. An einem nörd- 45 lichen Ausläufer dieser letzten, dem sogenannten Drachenberge, lieferte die Durchsuchung eines Grabens unter den in denselben angehäuften Ge- röllen dolomitischen Kalkes (der Zusammensetzung dieser Gebirge) einzelne Stücke von Porphyren, theils lose, theils mit anderen konglomerirt,, ein Vorkommen, wie es auch Ritter von Haver in der Gegend von St. Veit bei Wien beobachtet hat, während dasselbe im Oberösterreichischen Alpen- Gebiete noch neu, sowie die Geburtsstätte jener Porphyre noch unbe- kannt ist. Karr Eurrıcn. Leipzig, 16. November 1854. Es ist Ihnen vielleicht schon bekannt geworden, dass ich im Laufe des verflossenen Sommers durch die gnädige Unterstützung unseres Ministe- riums so glücklich gewesen bin, eine Instruktions-Reise nach Italien zu machen, welche wir jedoch leider in ihrem letzten und am meisten er- sehnten Theile vereitelt worden ist, weil ich durch die Cholera genöthigt wurde, in Neapel umzukehren, als ich es kaum erreicht hatte, um nicht das Sprüchwort: „Vedere Napoli, e poi morire, buchstäblich an mir oder an meinem liebenswürdigen Begleiter in Erfüllung gehen zu lassen. Bei dieser Reise war meine Aufmerksamkeit besonders auch den Er- scheinungen des Metamorphismus zugewendet, von welchen uns aus Ita- lien so Vieles berichtet worden ist, wesshalb ich denn auch einige Wo- chen auf der Insel Elba verweilte. Ich muss jedoch gestehen, dass es mir nicht geglückt ist, alle jene Beweise von tief eingreifenden metamorphi- schen Einwirkungen zu erkennen, wie solche von so vielen ausgezeich- neten Geologen beobachtet worden sind. So scheinen mir z. B. die Ser- pentine Toscana’s eine fast ohmmächtige Rolle gespielt zu haben, indem die durch sie angeblich verursachte Umwandelung des Macigno in Jaspis oder rothen Kieselschiefer wohl kaum als eine solche geltend zu machen seyn dürfte. Dabei bemerke ich.zuvörderst, dass viele sogenannte Kiesel- schiefer oder Jaspisse auf Elba nichts weniger als diese Gesteine, son- dern mehr oder weniger harte schieferige Tuffe sind, welche mit dem dortigen Gabbrorosso oder Grünsteine im genauesten Zusammenbange stehen und sich zu ihm etwa so verhalten dürften, wie unsere Voigt- ländischen Grünstein-Tuffe zu den dortigen Diabasen. Sie bilden theils die Unterlage des Gabbrorosso und Grünsteins, wie bei Rio, theils sind sie ihm eingeschaltet, wie in der imposanten Felsen Schlucht bei der Madonna del Monte serrato. Aber auch die wirklichen rothen Kieselschiefer und Jaspisse, welche so häufig im Gebiete des Macigno dort auftreten, wo derselbe von Serpentinen bedeckt wird, kann ich nach meiner Anschauungs- Weise durchaus nicht für metamorphische Produkte, d. h. für später ver- kieselte Macigno-Schichten, sondern nur für ursprüngliche Kieselschiefer der Macigno-Bildung halten. Erlauben Sie mir, zur Rechtfertigung dieser Ansicht Ihnen beispielsweise die Verhältnisse am Monte Ferralo bei Prato zu schildern, wie ich solche bei einer zweimaligen Exkursion von Plo- renz zu beobachten Gelegenheit-hatte. 46 Das Profil der Auflagerung des Serpentins auf Jaspis und Alberese, welches von ALEXANDER BRonGNIART in seiner trefllichen Abhandlung sur le Gisement des Ophiolithes mitgetheilt worden ist, stellt die dortigen Ver- hältnisse sehr richtig dar, wie sie am südlichen Abhange des Berges bei der Villa Cieppi zu beobachten sind“. Östlich von dieser Villa zieht sich am. Fusse des Berges in nordwestlicher Richtung eine felsige Schrunde hinauf, in welcher man die grünlich-grauen und rothen Kieselschiefer sehr deutlich aufgeschlossen sicht; ihre Schichten streichen hor. 10-11, und fallen 30° im NO.; sie seuken sich also ganz entschieden unter den Berg ein, welcher einige Schritte weiter aufwärts sogleich aus Serpentin be- steht. Verfolgt man die Schrunde weiter hinauf, so findet man bald, dass an der einen Seite derselben der Kieselschiefer, an der andern Seite der Serpentin ansteht; der erste ist immer vorwaltend roth, wechselt jedoch mit grünlichen Zwischenlagen, streicht im Mittel beständig hor. 11 und fällt 30° in NO. Der Serpentin ist zunächst dem Kieselschiefer gross- flaserig und konkordant geschichtet, aber äusserst zerrüttet und gebleicht; in geringer Entfernung jedoch erscheint er massig und von regellosen Klüften durchzogen, auf denen die Verwitterung gleichfalls ihre Arbeit begonnen hat. Zwischen dem Kieselschiefer kommen auch nicht selten Lagen von weichem thonigem Schiefer vor, dergleichen auch unmittelbar unter dem Serpentin an einem Punkte ansteht, wo die Auflagerung hand- greiflich zu beobachten ist; in der Nähe eines einzelnen Hauses aber liegt mitten im Kieselschiefer ein kleiner Lagerstock von Alberese. Man steigt allmählich höher hinauf, immer an der Grenze, längs welcher der Kieselschiefer einen fast stetig fortlaufenden felsigen Rand bildet, über welchem sich sogleich der Serpentin erhebt. So gelangt man allmählich auf den westlichen Abhang des Berges , wo der Kieselschiefer immer schmäler wird, bis man endlich einen kleinen Wasser-Riss er- reicht, in welchem dieses Gestein kaum noch zu bemerken ist; dagegen sieht man bis dicht unter dem gewaltig hoch aufragenden Serpentine ganz weiche, leicht verwitternde, aschgraue Schieferthone mit blaulichgrauen sphäroidisch verwitternden Macigno-Mergeln anstehen. Diese ganz cha- rakteristischen Gesteine der Macigno-Bildung, zu denen sich auch dichter Alberese in mächtigen Bänken gesellt, streichen hor. 12 und fallen 30° bis 40° unter dem Serpentin hinein. Bald aber legt sich wieder rother Kieselschiefer an, der in einem felsigen Kamme aufragt, zwischen wel- chem und dem Serpentin-Abhange man weiter aufwärts steigt; der Kiesel- schiefer streicht hier hor. 1, und fällt 60° in Ost; er lehnt sich an eine etwas höhere , aus festem dichtem Alberese bestehende Kuppe an, zwi- schen welcher und dem kahlen Serpentin-Kolosse man einen kleinen Pass erreicht, von dessen Höhe man nach Norden in ein System von wüsten Schluchten und Racheln, und über solche hinaus in eine bebaute und be- wohnte Berg-Landschaft blickt; der Abhang des Serpentin-Berges wendet sich * Man thut am besten, vom Prato auf der Strasse nach Pistoj@ bis in die Nähe dieser Villa zu gehen , nach welcher ein Fahrweg rechts abgeht. 47 von hier nach Osten gegen Feligne hin. Wir stiegen von dem Passe über Serpentin hinab bis zu einem um den Nord-Abhang der vorgedachten Al- berese-Kuppe nach Westen führenden Wege, an welchem man bald die Serpentin-Grenze erreicht, einige Schritte weit rothen Kieselschiefer über- schreitet, und dann auf grauen weichen Schiefern und Sandsteinen fort- geht, deren Schichten anfangs stark gewunden sind, bald aber eine regel- mässige Lage gewinnen und das Streichen hor. 3—4, mit 30°—-40° süd- östlichem Fallen beobachten. Sie wechseln mit Schichten von Alberese, der weiterhin, da wo man nach Süden umkehrt, sehr vorwaltend wird und weiss oder hellgrau, stellenweise sehr reich an ganz kleinen Pynrit- Krystallen und dann auf Klüften gebräunt oder geröthet erscheint, mit mergeligen Schichten, mit schieferigen Sandsteinen und sandigen Schie- fern wechselt und sehr deutlich geschichtet ist. Die Schichten streichen hor. 3 und 2, wenden sich aber allmählich in der Nähe eines auf einer ganz flachen Abdachung gepflanzten Cypressen-Haines bis in hor. 1. Jen- seits dieses Cypressen-Haines gelangt man ın eine Schlucht, welche die Fortsetzung jenes Wasser-Risses ist, in dem die weichen völlig unver- änderten Macigno-Gesteine dicht unter dem Serpentine anstehen. In die- der Schlucht sind nun dieselben Schieferthone und Sandsteine, mit mehr oder weniger mächtigen Alberese-Bänken vortrefflich entblöst; sie strei- chen immer noch hor. 12, und fallen 30°—40° im Osten. Allein weiter abwärts folgt auf sie eine mächtige Ablagerung eines sehr verworren ge- schichteten rothen Kieselschiefers. Also hier, fern vom Serpentin und mitten im Gebiete des Macigno, abermals der Jaspis oder Kieselschiefer! Auch auf der Ost-Seite des Monte Ferrato, wo bei Feligne in einem prächtigen grosskörnigen Gabbro (oder Euphotid) Müblstein- Brüche be- trieben werden, erhebt sich ein kleiner, mit den Gebäuden eines Bauern- hofes gekrönter Hügel, welcher aus gelbem oder rothem Kieselschiefer be- steht, dessen Schichten 80° in West, also dem Gabbro zufallen. Weiter- hin liegt an der Strasse von Feligne nach Prato ein grosser Steinbruch in demselben rothen Gesteine, welches bier eben so dünnschichtig und so vielfach zerklüftet ist, wie unsere gewöhnlichen Kieselschiefer; die Schich- ten streichen jedoch an dieser Stelle hor. 11, und fallen 50° in Ost, wess- halb hier ein Sattel vorzuliegen scheint. Sie stehen hier fern vom Ser- pentin an und lassen sich in noch grössere Entfernung verfolgen. Wenn wir nun alle diese Erscheinungen unbefangen beurtheilen , so können wir wohl in den unter dem Serpentine lagernden Kieselschiefern nicht füglich ein System von metamorphosirten Macigno-Schichten er- kennen, und zwar aus folgenden Gründen: 1) Liesse sich auch überhaupt annehmen (was mir wenigstens nicht ein- leuchtet), dass die Mergel und Schieferthone des Macigno durch eine un- mittelbare Einwirkung des Serpentins in ein fast reines Kiesel- Gestein umgewandelt worden seyen, so würde doch diese Umwandelung überall und nur in der unmittelbaren Nähe des Serpentins zu be- obachten seyn; Dem widerspricht aber, dass jene Mergel und Schiefer- thone an einer Stelle völlig unverändert bis an den Serpentin fort- 48 setzen, während der Kieselschiefer auch in bedeutender Entfernung vom Serpentine vorkommt, ja sogar durch mächtige Maeigno-Massen von ihm getrennt wird, 2) Es ist aber kaum denkbar, dass Mergel und Schieferthone durch den Kontakt des Serpentins zu einem fast reinen Kieselgesteine meta- morphosirt werden konnten, weil dergleichen kieselige Gesteine wohl in allen Fällen nur als Absätze kieselreicher Gewässer zu deuten sind. 3) Halten wir uns an die bekannte Erscheinung , dass die Serpentine überhaupt sehr häufig von kieseligen Gesteins-Ablagerungen begleitet werden, und bedenken wir, dass sich diese Erscheinung innernalb des Ge- bietes ganz verschiedener Nebengesteine auf ähnliche Weise wie- derholt, so werden wir sie schwerlich als eine Metamorphosirung dieser Nebengesteine des Serpentins erklären können, Vielmehr drängt sich uns wohl nur die Folgerung auf, dass den Serpentin-Eruptionen oftmals die Bildung Kiesel-reicher Mineral-Quellen entweder gefolgt oder auch vor- ausgegangen ist, welche ihr Material entweder nach oder vor den Ser- pentin-Eruptionen und. folglich entweder über und neben dem bereits gebildeten, oder unter dem noch zu bildenden Serpentine abgesetzt haben. Es bleibt uns also im vorliegenden Falle, wo an eine Verkieselung präexistirender Macigno-Schichten durch den Kontakt des Serpentins eben so wenig als durch den Einfluss späterer Mineral-Quellen zu denken ist, nur die Annahme übrig, dass auf dem Grunde des Macigno-Meeres vor dem Eintreten der Serpentin-Eruptionen Kiesel-reiche Quellen zum Aus- bruche gelangten, deren Kiesel-Gebalt über den bereits gebildeten Ma- eigno-Schichten in der Form von Kieselschiefer oder Jaspis abgesetzt wurde, Dass diese lokalen Absätze während einer geraumen Zeit fort- gedauert und sich zum Theil wiederholt haben müssen, dafür spricht einer- seits die Mächtigkeit der Kieselschiefer-Stöcke und andrerseits der Um- stand, dass unweit der Villa Cieppi ein kleiner Alberese-Stock mitten im Kieselschiefer, so wie umgekehrt an der West-Seite des Cypressen-Hains eine Kieselschiefer-Masse mitten im Gebiete des Macigno liegt. — Die in Toskuna so häufige Association des Serpentins mit den Jaspissen und Kie- selschiefern lässt aber vermuthen, dass dort die späteren Serpentin-Erup- tionen ungefähr an denselben Stellen erfolgten, an welchem früher jene Quellen hervorsprudelten. C. F. Naumann. Bonn, 22. November 1854. Seitdem das Grauwacken-Gebirge durch Murchison’s Untersuchungen in seine einzelnen Abtheilungen zerlegt worden ist und sich die Reihen- folge dieser Abtheilungen auch in unserem deutschen Grauwacken-Gebirge festgestellt hat, sind so viele Forscher auf diesen Gegenstand eingegangen, dass Sie es vielleicht sehr gewagt finden, wenn ich es unternehme, Ihre Aufmerksamkeit ebenfalls für denselben in Anspruch zu nehmen. Sie erinnern sich: vielleicht, dass ich vor vier Jahren in einem Aufsatze „über die Schichten im Liegenden des Steinkohlen-Gebirges an der Ruhr (Verl. 49 des natur-hist. Ver. der Preuss. Rheinl, und Westph. 1850, S. 186) ver- sucht habe, die Reihenfolge von Schichten vom Eifeler. oder Devon-Kalk- stein an bis zum eigentlichen Steinkohlen-Gebirge in der Gegend von Elber- feld, Iserlohn und Arnsberg näher zu beschreiben. In diesem Aufsatze habe ich bereits auf die Untersuchungen hingewiesen, welche Profes- sor Girarp in dem Gebiete dieser Schichten am nördlichen und später- hin auch am östlichen Rande des Rheinisch- Westphälischen Gebirges an- gestellt hat. Derselbe hat nachgewiesen, dass an dem östlichen Abhange dieser Gebirgs-Masse vom Stadiberge bis Berleburg dieselbe Reihenfolge von Schichten vorkommt, wie sie an dem nördlichen Abhange entwickelt ist. Nur der Zifeler oder Devon-Kalkstein fehlt, und unmittelbar auf der mächtigen Schiefer-Masse mit Versteinerungen des Eifeler Kalksteins — welche F. Roemer Bigge-Schiefer genannt hat, A. Rormer als Cal- ceola-Schiefer anführt und ich mich gewöhnt habe als Lenne-Schie- fer oder Lenne-und-Agger-Schiefer oder -Schichten zu bezeich- nen — liegt die Gruppe des Kramenzels, die oberste Abtheilung des Devon-Systems, mit den verschiedenen Unterabtheilungen. Darauf folgt die unterste Abtheilung des Kohlen-Gebirges, Kieselschiefer und Platten- Kalk, und endlich Flötz-leerer Sandstein oder Flötzleerer (millstone grit der Engländer.) Das eigentliche (oder productive) Steinkohlen-Gebirge kommt am Ost-Abhange des Gebirges nieht vor; wenn dasselbe jemals hier zur Ablagerung gekommen ist, so wird es gegenwärtig durchaus von der Trias und namentlich vom Bunten Sandstein bedeckt. Die unterste hier auftretende Abtheilung des Kohlen-Gebirges (Kieselschiefer und Platten- Kalk) kann sehr füglich mit dem Englischen Namen Culm bezeichnet werden, wie Dies auch A, Rormer gethan hat, ohne zu fürchten, damit ein Missverständniss herbeizuführen ; denn diese Schichten-Folge stimmt durch- aus mit den Culm-Schichten von Devonshire überein. Die Untersuchung, welche Professor Gırarp bis in die Gegend von Berleburg fortgeführt hat, liess noch einen kleinen Theil des Kreises Wittgenstein, namentlich die Gegend von Laasphe zurück. Diess hat mich veranlasst, diese Unter- suchung weiter fortzuführen und dabei den Versuch zu machen, zu einer näheren Bestimmung der Schichten im Kreise Wetzlar zu gelangen. Ich habe damit angefangen die Gegend zwischen Hallenberg, Berleburg und Hatzfeld an der Eder zu untersuchen, in weleher bereits die Grenzen der Formationen von Prof. Gırarp auf der Generalstabs-Karte aufgetragen waren, und es freut mich ungemein®anerkennen zu können, dass ich über- all die grösste Genauigkeit gefunden habe und nur in einzelnen unwe- sentlichen Punkten anderer Ansicht geblieben bin. Diess will in einer so verwickelten und schwierigen Gegend in der That viel sagen. Die Zahl der aufeinander folgenden Mulden und Sättel ist gar nicht anzugeben, und welche Zickzack-förmige Linien die Grenzen z. B. zwischen Kramenzel und Culm dabei bilden müssen, wird unmittelbar klar. Wer fremd mit sol- chen Verhältnissen in diese Gegend kommt, der wird wahrlich die Geduld bald verlieren, eine solche Grenze durch Berg und Thal und in ausge- dehnten Waldungen zu verfolgen. Es ist aber nicht allein nothwendig, Jahrgang 1855. 4 50 um ein Bild des speziellen Verhaltens auf die Karte auftragen zu können, sondern es ist unerlässlich, um den Faden der Untersuchung für die Wiedererkennung und Identifizirung der Schichten nicht zu verlieren. Die Grenze zwischen dem Kramenzel und den Lenne-Schiefern zieht von Berleburg bis gegen Amtshausen in der Nähe der Strasse von Erndte- brück nach Laasphe ziemlich einfach in SSW. Richtung. Von bier folgen tief einschneidende Bogen bis gegen Hesselbach, welches dem Scheitel einer tiefen Mulde nahe liegt, in SSO. Richtung. Darauf folgt ein weit gegen NO. vorspringender Sattel; die ältern Schiefer überschreiten unter- halb Wallau die Lahn und reichen bis Weisenbach. Auf der SO. Seite dieses wichtigen Sattels, auf welcher der Kramenzel bis Battenberg und der Culm bis auf die Strasse von Bromskirchen bis Allendorf‘ reicht, zieht die Grenze nur mit einem Mulden-und-Sattel-Bogen bei Oberdieien und Nieder-Hörlen in SW. Richtung nahe bei Hirzenhain, Wissenbach, Frohnhausen, Haiger bis gegen Langenaubuch, wo sie unter Braunkohlen- Schichten und Basalt verschwindet. Bei Wissenbach treten die von diesem Orte genannten Schiefer auf, welche durch eine eigenthümliche Fauna so berühmt geworden sind. Sie sind älter als die Lenne-Schiefer, sind mit Bestimmtheit von Oberdresselndorf bis gegen Oberdieten zu verfolgen und reichen wahrscheinlich in den Sattel von Weisendach hinein. Die Ver- steinerungen der Lenne-Schiefer, welche bei Feudingerhütte noch vorkom- men, verschwinden zwischen Banfe und Fischelbach. Die Wissenbacher Schiefer bilden nur ein schmales Band. Auf ihrer Nord-Seite. folgen die Schiefer oder Schichten von Coblenz nach Siegen hin, die älteste Abthei- lung des Devon-Systems im Rheinisch-Westphälischen Gebirge. Sie mögen es entschuldigen, wenn ich Ihnen die Grenze zwischen den Lenne-Schiefern und den Wissenbacher Schiefern an dieser Stelle nicht näher anzugeben im Stande bin; allein wo es wesentlich ist Versteine- rungen zu finden, um die Grenzen zu bestimmen, wo petrographisch aus- gezeichnete Schichten fehlen, welche leiten, da genügt eine Bereisung nicht, da muss der Geognost in der Gegend selbst wohnen, um die Grenze zu ermitteln. Auf diese Weise ist doch nun aber eine bestimmte Ansicht über den Zusammenhang der durch die beiden SınnDsersrr bekannten Dillenburger Schichten mit denjenigen gewonnen worden, welche in ihrem nordöstlichen Fortstreichen sich bis an den bunten Sandstein zwischen Battenberg und Marburg erstrecken. Darüber ist wohl schon lange kein Zwei- fel gewesen, dass der Cypridinen-S’chiefer von SanDBErGER der West- phälische Kramenzel und der Posidonomyen-Schiefer der Culm sey; aber in welcher Verbindung diese Schichten in der Dillenburger Gegend mit den übrigen Verbreitungs-Gebieten sich befinden, war zweifel- haft. Am nördlichen Abfalle des Gebirges kommen im Kramenzel ausser den rothen und grünen bisweilen ganz mit Kalk-Nieren erfüllten Schie- fern auch Sandstein-Lagen vor, die sich durch ein fein-körniges Gefüge und eine sehr grosse Einförmigkeit auszeichnen und welche Murcnison in seinem neuesten Werke „Siluria“ S. 376 als Pön-Sandstein erwähnt. Bei Elberfeld und auf der rauhen Hardt bei Iserlohn nehmen diese Sandsteine 51 nicht die oberste Stelle des Kramenzels ein, sondern es folgen auf die- selben wieder rothe und grüne Kalk-reiche Schiefer-Schichten. Diese Sandsteine sind in der Gegend von Berleburg bis Laasphe ungemein ver- breitet und nehmen hier wohl gerade den tieferen unteren Theil des Kra- menzels ein, während die rothen und grünen Schiefer mit Kalk-Nieren darüber liegen. Ein sehr ausgezeichneter Punkt für diesen Kramenzel- Sandstein oder Pön-Sandstein ist die Strasse von Sassmannshausen nach Laasphe und der hohe Gebirgs-Rücken des armen Mann’s bei Hesselbach, welcher gerade die äusserste Mulden-Wandung einnimmt. Die Strasse, welche von der Ludwigshülte oberhalb Biedenkopf über Eifa, Leisa, nach Battenberg führt, liegt fordauernd, mit nur zwei kleinen Ausnahmen zu beiden Seiten vun Eifa, im Gebiete des Kramenzels: daselbst schneidet dieselbe in den Culm ein. Der hohe Gebirgs-Rücken der Sackpfeife zwischen Eifa und Weisenbach besteht aus Kramenzel. Der Culm zieht als schmales Band aber in manchfachen Windungen von Hallenberg gegen Schwar- zenan an der Eder, überschreitet hier diesen Fluss und kehrt, nachdem er bei Richslein eine grosse Verbreitung angenommen, bei Bettelhausen darüber zurück und reicht bis Dodenau. Zwischen Puderbach und Wallau nimmt der Culm eine ansehnliche Verbreitung an. Über Elsof und Hatz- feld ziehen tiefe Mulden des Flötzleeren auf die rechte Seite der Eder und sind hier nur durch schmale Bänder des Culm vom Kramenzel ge- trennt. Die tiefste Mulde: des Flötzleeren geht von Nieder-Aspe über Katzenbach, Kombach, überschreitet die Lahn zwischen Eckelshausen und Friedensdorf, und erreicht über Dautphe, Homertshausen Holzhausen. Die ganze Gegend von Hallenberg bis Frankenberg, Sachsenberg wird von Flötzleeren eingenommen. Derselbe besteht aus Sandsteinen, die sich an einer grünlichen Färbung des Bindemittels sehr leicht erkennen lassen, klein-körnig sind und oft ins Grobkörnige übergeben. Die kleinen Bruch- stücke lassen sich als Quarz, Kiesel-Schiefer leicht erkennen. Mit diesen Sandsteinen wechseln Schieferthon-Schichten auf die manchfaltigste Weise ab. Diese Sandsteine sind eben so einförmig, gleichartig und daher leicht wieder zu erkennen, wie diejenigen des Kramenzels, und von diesen letz- ten sehr leicht zu unterscheiden. Der Culm in der bisher betrachteten Gegend besteht wesentlich aus schwarzem und grauen Kieselschiefer (Lydit), aus rothem und grauem Hornstein, oft gestreift, aus schwarzen und grauen Schiefern, die sehr schön bei Battenderg am steilen Abhange an der Eder Posidonomya Becheri enthalten, endlich aus dünnen schwarzen oft krustigen Kalkstein-Lagen (Platten-Kalk). Auf der Ost-Seite der Mulde des Flötzleeren von Fraisbach nach Holzhausen nimmt der Culm eine hiervon verschiedene Entwicklung an, die gleichzeitig mit einer sehr grossen Verbreitung verbunden ist; so reicht derselbe von Buchenau bis zum Eisenberge unterhalb Sterzhausen an der Lahn, wo der bunte Sandstein auftritt; von Fraisbach über Gladenbach bis Hohensolms und Königsberg. Der bekannte Kegel des Dünstberges bei Frankenbach (mit Wawellit im Kiesel-Schiefer) gehört zu dieser Parthie. Die Schiefer wit der Posidonomya Becheri von Herborn und Erdbach würden sich 4* 2 hier unmittelbar anreihen lassen, wenn nicht in diesem Gebiete die kry- stallinischen Gesteine aus der Gruppe der Diorite und Hypersthen-Felse eine so grosse Ausdehnung erlangten, dass dadurch die Verfolgung der sedimentären Gesteine ganz ungemein erschwert würde. In dem hier bezeichneten Gebiete des Culm gesellen sich zu den oben angegebenen Schichten eine grosse Menge von Sandstein-Lagen, die von mauchfaltigem petrographischem Charakter sind. Dieselben gleichen zum Theil denjeni- gen, die den Flötzleeren charakterisiren, aber sie wechseln immer mit andern Schichten ab, die den gewöhnlichen Sandsteinen der älteren De- vonischen Schichten und des Koblen-Gebirges sich anschliessen. Die Schiefer-Thone gehen in Dach-Schiefer, wie bei Gladenbach, Kembach und Linn, über. Die Kiesel-Schiefer und Platten-Kalke treten in der Menge dieser Schichten nur untergeordnet auf. Es dürfte wohl kaum zweifelhaft seyn, ob diese Betrachtungs-Weise richtig sey ; diese Schichten-Folge ist im Dill-Thale zwischen Herborn und Burg sehr schön aufgeschlossen, die Zu- sammengehörigkeit der vielen Sandstein-Lagen mit den Schiefer-Schichten, welche die bekanuten Versteinerungen des Culm enthalten, ist so deutlich und klar, dass jeder Zweifel verschwinden muss. Diese Entwickelung des Culm stimmt vollkommen mit derjenigen überein, welche A. Rosmer am westlichen Harz aufgefunden und festgestellt hat. Auch hier bilden die Kiesel-Schiefer (Lydite) nur schmale Züge in einem aus Sandstein und Schiefer zusammengesetzten Schichten-Complex. Der Unterschied dieses Gebietes gegen das vorher betrachtete zwischen Hallenberg, Laasphe,” Biedenkopf, und Battenberg tıitt dadurch noch mehr hervor, dass sich an einzelnen Punkten Schichten hervorheben, welche der ältesten Devon- Abtheilung, den Schichten von Coblenz angehören. Einige dieser Punkte hat bereits Prof. von KLırstEeın in der Beschreibung der mit so grosser Sorgfalt und Genauigkeit ausgearbeiteten Section Gladenbach angeführt, wie am Hauskopf im Schneeberge, zwischen Bolzhuusen und Altenvers; ferner tritt ein solcher Punkt zwischen W’aldgirmes und Naunheim hervor, und der eigenthümliche Quarz-Fels von Greifenstein an der östlichen Basalt-Grenze des Westerwaldes ist ebenfalls hierher zu rechnen. Im Allgemeinen aber besteht das ganze Gebiet zwischen Dillenburg und Wetzlar aus den Abtheilungen des Kramenzels und des Culms. Die grosse gegen SW. geschlossene und sich aushebende Mulde an der Lahn bis gegen Limburg und Dies, welche in der älteren Schichten- Abtheilung von Coblenz eingesenkt ist, wird, wenn einmal die krystallinischen Ge- steine mit Genauigkeit auf eine Karte aufgetragen sind, sich schon in ihren Einzelheiten auffassen lassen. Schon jetzt dürfte der Zusammenhang derselben mit der Verbreitung des Kramenzels und des Culms von der Diemel bis zur Lahn als völlig nachgewiesen anzunehmen seyn. Es ist bekannt und schon von Srirrr in seiner Beschreibung von Nassau aus- einander gesetzt, wie verbreitet die krystallinischen Gesteine und die zwi- schen ihnen und den gewöhnlichen sedimentären Schichten stehenden Schaal- steine im Dillenburgischen sind. Auf der Sektion Gladenbach hat Prof.t v. Kuıpstein dieselben verzeichnet. Diese krystallinischen Gesteine er- 53 strecken sich aus dem Dillenburgischen etwa von der Eschenburg nach der Ludwigshütte bei Biedenkopf und von dort bis Dexbach; W. und N. von dieser Linie kennt man diese Gesteine durchaus nicht. Von Dexbach an bis zum Kuhlenberg zwischen Welleringhausen und Nerlar (westlich von Corbach) ist an dem ganzen östlichen Abhange des Gebirges kein Hyper- sthenfels oder Labrador-Porphyr bekannt. Diess ist für die Beurtheilung vieler Verhältnisse von Wichtigkeit. Die Gesteine, welche in diesem gros- sen Raume ohne krystallinische Masse regelmässig vorkommen, wie die Lydite, Kieselschiefer, Hornsteine, können in der Nähe und in der Be- rührung der Hypersthenfelse nieht füglich als Kontakt-Bildung oder als metamorphisch angesehen werden. Decnuzn. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Wien, 14. Oktober 1854. Endlich ist meine grössere Arbeit „über die Kreide-Schichten der Cosau und des Wolfgang-See’s“ und den von ihnen umschlossenen Reich- thum von Anthozoen fertig geworden. Meine darin ausgesprochene An- sicht über die Parallelisirung der Gosau-Schichten mit dem Turonien hat in der jüngsten Zeit eine sehr eklatante Bestätigung erhalten, da, wie ich vernehme, Hr, v. Hıuer in der Umgegend des Traunsee’s auch ächtes Senonien aufgefunden hat, das sich mit seinen Versteinerungen hinımel- weit von den Gosau-Schichten unterscheidet, wohl ein nicht hinwegzu- disputirender Beweis, dass diese nicht das Senonien repräsentiren. In den vorjährigen und heurigen Herbst-Ferien habe ich einen Theil des nordwestlichen Mährens untersucht und bin zu nicht uninteressanten Resultaten gelangt. Besonders waren es die Devon-Schichten , das Roth- liegende, die Jura-Gebilde und die Kreide, denen ich meine besondere Aufmerksamkeit schenkte. Ich habe mich vollkommen überzeugt, dass wenigstens in dem von mir untersuchten Theile Mährens — von der Böh- mischen Grenze an bis südlich von Brünn — zwischen den krystallini- schen Schiefern und den Devon-Schichten kein älteres Gebilde liege. Vom Silurischen keine Spur! Die Kalke von Siaup [?], Holstein [?], Ostrow, Josephsthal, von Herdebery bei Brünn u. s. w. sind rein devonisch. Das Rothliegende stimmt ganz mit dem Böhmischen überein, nur zeigt es eine grössere Gesteins-Manchfaltigkeit. Grossentheils lagert es auf krystalli- nischen Gesteinen (im W.) und auf devonischen Schichten (im O.); nur zwischen Kossitz und Oslawan bedeckt es in fast durchgehends gleich- förmiger Lagerung wahre Steinkohlen-Gebilde. Demungeachtet ist an einer Trennung beider Formationen nicht zu zweifeln. Die Jura-Gebilde von Olomuzan und ARudils» — merkwürdig wegen ihres grossen Eisenerz- Reichthums — gehören zwei Etagen an, die unteren Ammoniten-reichen festen Gesteine dem mittlen Jura, die oberen sehr lockeren Hornstein- und Eisenerz-reichen dem weissen. In geringer Ausdehnung werden sie 54 auch noch von Kreide-Gebilden — unterem Quader — überlagert, was wohl früher Reıcuengacn’n verleitete, Alles für Quader zu halten. Die Mährischen Kreide-Schichten zeigen dieselbe Gliederung wie die Böhmischen : unten unteren Quader mit Grünsand und Kohlen-führenden Schieferthonen, darüber meist sandigen Pläner, zuoberst endlich kalkige Grünsande voll von Scheeren des Mesostylus antiquus, die, wie schon GEınıtz bervorhob, wohl dem Senonien angehören, also Alles wie im südöstlichen Böhmen. Einen Theil der hier nur flüchtig berührten Re- sultate werden Sie in einem jetzt im Druck befindlichen Aufsatze erörtert finden. In der jüngsten Zeit sind auch in Böhmen zwei interessante Funde gemacht worden. Der wichtigste ist ohne Zweifel die Entdeckung zahl- reicher Skelett-Theile des Dinotherium giganteum im Tegel von Abtsdorf hart an der Mährischen Grenze. Den Versteinerungen zufolge gehört dieser Tegel einem weit höheren Niveau an, als der Tegel von Baden und Möllersdorf bei Wien. Ausser dem jedoch ganz zertrümmerten Schädel mit sämmtlichen Zähnen haben sich auch alle Extremitäten-Knochen, der erste und zweite Halswirbel und einige Schwanz-Wirbel gefunden, Alles auf einem engen Raume zusammengedrängt. Dieser Fund beweist unwiderleglich, dass die Stellung, welche man in neuester Zeit dem Dinotherium fast allgemein unter den Zetazeen anweiset, eine irrige und dass das Thier vielmehr den Pachydermen beizuzählen seye. Ich bereite eine grössere Arbeit darüber vor. Im nördlichen Böhmen unweit Böhmisch-Leipa ist ferner bei Gelegen- heit eines Kohlen-Versuchbaues ein Flötz von Blätter-Kohle erschürft wor- den, zum Verwechseln ähnlich jener von Rott u. a. O. bei Bonn und die- selben Fossil-Reste enthaltend. Sie ist voll von Dikotyledonen-Blättern, Frosch-Skeletten, Abdrücken ihrer Kaulquappen u. s. w. Ich erwarte nur noch ein reicheres Material, um eine Vergleichung mit den Fossil-Resten der Rheinischen Blätter-Kohle vorzunehmen, und werde Ihnen seiner Zeit darüber berichten. . A. E. Reuss. Brighton, 19. Oktober 1854. Ihre Bemerkungen im Jahrb. 1854, 503 sind die Veranlassung geworden, dass Graf Marscnarr und Dr. Susss in Wien eine deutsche Ausgabe mei- ner gesammten Arbeit über die Brachiopoden veranstalten und auf Kosten der dortigen Zoologischen Gesellschaft herausgeben werden. Diese Über- setzung wird durch Zusätze von meiner Seite wie von Hrn. Suess ver- mehrt werden, Tu. Davioson. Neue Literatur. (Die Redaktoren zeigen den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein dem Titel beigesetztes ” an.) A. Bücher. 1852. Jos. Levpr: Memoir on Ihe extinct Species of American Ox. 20 pp» 5 pll. 4° (Smithsonian Contributions to Knowledge, vul. V, art. 3), Philadelphia. 1853. Jos. Leyoy: the Ancient Fauna of Nebrasca, or a Description of Remains of extinet Mammalia and Chelonia from the mauvaises terres of Ne- brasca (l. s. c. vol. VI). Philadelphia. 126 pp., 24 pll. 4%. 1854. N. Bouste: la Geologie dans les rapports avec la Medecine et Hygiene publigue ; Conditions geologiques des maladies epidemiques et endemiques en general et du Cholera en parliculier. Paris, 8°. EurEnBErg: Mikrogeologie, das Erden und Felsen schaffende Wirken des unsichtbaren kleinen selbstständigen Lebens auf der Erde, Leipz., Fol. Fr. Förterce: die geologische Übersichts-Karte des mittlen Theiles von Süd-Amerika (in Fol.), mit einem Vorworte von HAIInGErR, vi und 22 SS., 8°. Wien. J. Morris: a Catalogue of British Fossils comprising the Genera and Species hitherto described, with references to their geological distri- bution and to Ihe localities, in which Ihey have been found. Second edition (372 pp.). London 8°. & C. F. Naumann: Lehrbuch der Geognosie. II Bde. gr. 8° (1000 und 1222 SS. mit 306 und 40 eingedruckten Holzschnitten und einem paläonto- logischen Atlas von 70 lithogr. Tafeln mit mehr als 1550 Spezies der wichtigsten Leitfossilien aus dem Thierreich). Leipzig [der Text ge- bunden, die Tafeln in einer Mappe, Aı fl. 24 kr. netto]. A. n'Orzieny: Paleontologie Frangaise; Terrains cretaces (Jb. 1854, 432]; Livr. ccıx—cexxvı: 7. VI. Echinodermes, p. 1—12S, pl. 850—881. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiqgues [Jb. 1854, 432]; Livr. xcı—xciv; T. II. Gastropoda, p. 393—424, pl. 360-375”. * Der Titel ist wieder einmal zurückdatirt, wie der Hr. Vf. Dieses liebt; er ist auf 1853—55 gesetzt, obwohl die Veröffentlichung dieses Bandes erst im Sommer 1854 bezon- nen hat und er 1855 gewiss nicht zu Ende kommt. 36 A. Paicnerte et R. A. Boyıra: Plan general des mines de charbon de Ferrones et de Santo-Firme, pour servir a l’etude geologigue et mo- nographique des couches de houille en Asturies . .. . B. Zeitschriften 1) Zeitschrift der Deutschen Een Rice" Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1854, 585]. 1851, Febr.; VI, 2, S. 249-500, Tf. 3—18. A. Sitzungs-Berichte: 249—263. Tımnau: über einen schwarzen Diamanten : 250. — — über Zirkone und ihr Vorkommen: 250. Beyrıcn: Binnen-Konchylien aus diluvialem Kalktuff zu Kanth in Schle- sien: 253. v. Kırnarr: kıystallinische Hochofen-Schlacken von Königshütte: 255. Agıcun: der Salzsee von Urmiah in Nord-Persien: 256. \ Tamnavu: Vesuvian-Krystalle aus N.-Amerika: 257. Beyricn: Graptolithen zu Herzogswalde bei Silberberg: 258. Sc#rLacintwEeır : Eis-Krystalle in einem Stollen am Mont Rosa: 260. Ewaırp: eigenthümlicher Echinit im weissen Jura: 260. Osc#arz : dünne Mineral-Schliffe zur mikroskopischen Untersuchung : 261, Tamnau: Uralit-Krystalle: 263. B. Briefe: 264— 274. v. Stromzeer: das Neocomien in Braunschweig : 264. Kıpe: Braunkohlen-Formation bei Meseritz : 269. Karsten: tertiäre Petrefakten-Mergel bei Aröpelin: 269. Beum: Tertiär-Formation um Stettin: 270. Bornemann : Kreide-Formation bei Holungen im Eichsfeld: 273, C. Aufsätze. Rıc#ter : Thüringen’sche Tentaculiten: 275, Tf. 3, L. Meyn: Chronologie der Paroxysmen des Hekla’s: 291. G. Rose: verwitterter Phonolith zu Kostenblatt in Böhmen: 300. Wesser : der Jura in Pommern: Tf. 4, 305. P. v. Semenow: Fauna des Schlesischen Kohlen-Kalkes: 317, Tf. 5-7. SPENSLER: Vorkommen von Asphalt im Zechstein zu Kamsdorf: 405, Tf. 8. Beyrich: die Konchylien des Norddeutschen Tertiär-Gebirges, II (Tf. 9—11): 468. 2) Jahrbuch der k.k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien. -Wien 4° [Jb. 1854, 585]. 4 1854, Jan.—Apr.; V, 1, ı1, S. 1—252—464, Tf. 1. X F. HochstErter : geognost. Studien aus dem Böhmer-Walde m. 2 Tfln.: 1 K. v. Hauer: Wasser-Gehalt einiger Mineralien: 67 [>> Jb. 1854, 686]. A. Heinric#n: zur geognust. Kenntniss des Mährischen Gesenkes der Su- deten, mit Figg.: 87. 37 J. Jortry: die Erz-Lagerstätte bei Adamstadt und Rudolphstadt in S.- Böhmen : 107. K. Peters: die Salzburgischen Kalk-Alpen im Gebiete d. Saale, 1Tf.: 116. Haıpinger : Baryt-Krystalle von der Mineralbadhaus-Quelle im Karlsbad abgesetzt: 142 [>> Jb. 1854, 683]. W. V. Liroro: Nickel-Bergbau Nökelberg im Leogang-Thale und geogno- stische Skizze dieses letzten: 148. K. Koristka: Höhen -Messungen im Zwittawa-Thale in SW. - Mähren, ı Tfl.: 161. | Haipinser: 2 Schaustuffen von Brauneisenstein mit Spatheisenstein-Kernen: 183 [>> Jb. 1854, 808]. Arbeiten im chemischen Laboratorium der Reichs-Anstalt: 190. Eingesandte Mineralien, Gebirgs-Arten, Petrefakten etc.: 193. Sitzungen der KK. geologischen Reichs-Anstalt: 196— 233. Eingesandte Bücher und Karten: 246—251. Lirorp: Bericht der I. Sekt. der Reichs-Anstalt über die geologische Auf- nahme i. J. 1853: 253. Cäszer : Bericht d. II. Sekt. über die geolog. Aufnahme in S.-Böhmen:: 263. Fr. Rorte: Ergebniss geognostisch. Untersuchung SW.-Steyermarks: 322. V. v. ZersarovicH: zur Geologie des Pilsener Kreises in Böhmen: 271. LırorLp: Grauwacke-Formation und lisenstein-Vorkommen in Salzburg: 369. Merion : Geologisches über die O.-Ausläufer der Sudeten in Schlesien und N,.-Mähren:: 386. 2 Scuourpe : Geognostische Bemerkungen über den Erzberg bei Eisenerz und Umgebung: 396, Tf. Fr. Mirexus: die Silber-Extraktion zu Tajowa: 406. Eingesendete Mineralien , Gebirgs-Arten, Petrefakten: 427. Sitzungen der geologischen Reichs-Anstalt : 430—446. Eingesandte Bücher und Karten: 457—464. 3) Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesi- schen Gesellschaft für vaterländische Kultur, Breslau 4° [Jb. 1853, 824]. 4 : XXXI Jahrg. 1853 (hgg. 1854), 345 SS. Kroker : chemische Untersuchung vom Drain-Wässern : 36— 44. Görrerr: Zellen-ähnliche Einschlüsse in einem Diamanten : 48—50. Oswaun: Cyanit in einem Gneis-Geschiebe : 50—51. JäckEL: Vorkommen und Verwendung von Mineralien um Liegnitz: 51-61. Henser : angeblich fossile Menschen-Reste: 61—63. — — fossile Reste des Riesenhirsches in Schlesien: 63. Görrert : über die Bernstein-Flora: 64—80. — — unser gegenwärtiges Wissen von der Tertiär-Flora: 80—81. — — Stigmaria ficoides, die Haupt-Steinkohlenpflanze : 81—83. 58 4) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Acade- mie des sciences de Paris, Paris 4° [Jb. 1854, 806]. 1854, Sept. 11—0Oct. 30; XXXIX, no. 11—18, p. 481—860. Deranoue: über die angebliche Dolomisation der Kalksteine: 492. ELıe pe Beaumont: desgl.: 525. Bouete: neue Beobachtungen über den geologisch. Gang der Cholera: 627. E. Rogerr : Aushöblung verschiedener Felsarten durch Echinus lividus: 639. VALENCIENNES : dergl. durch vielerlei See-Thiere: 640—643. BerTRAND: Erdbeben zu Chäteau-Larches (Vienne), 1854 am 20. Juli : 697. MarcEL DE Serres: Kerne und Eindrücke neuerer Konchylien in See- sand: 753— 755. TuenaArD : Arsenik-Menge in den Gewässern von Mont Dore, St. Nectaire, la Bourboule und Royat: 763—771. E. Mıumene: die Lignite oder „Schwefel-Aschen“ von Reims: 779—786. BoußEe : geologische Bedingungen der Cholera, 3. Note: 794. SCHLEGEL: über Mosasaurus: 799 — 803. Jackson: über einige Minen der Vereinten Staaten und den rothen Sand- stein am Oberen See: 803— 807. Lecoo:: Spur v. Strahlen-förmiger Blöcke-Wanderung in Auvergne: 808-810. pe KorscHarow: „Materialien zur Mineralogie Russlands“: 810. C. Prevosr: über die Anbohrung der Kalkfelsen durch Helix: 828—833. J. GEoFFRoy St.-HirLaIRE: neue Knochen und Eier von Aepyornis: 833-836. M. pe Serres : über die Fels-bohrenden Wirbellosen : 856—857. 5) Jameson’s Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Jb. 1854, 590]. 1854, Oct.; no. 114; LVII, 2, p. 193—384. M. ve Serrzs: die alte Welt verglichen mit der neuen: 250—269. L. Acassız : geologisch - ursprüngliche Zahl und Verschiedenheit der Thiere: 271— 292. Künstliche Mineral-Bildung : 292—300. R. Avıe: Einfluss Wellen-förm. Grundes auf Hemmung d. Winde: 300-304. Dausr£e: künstliche Silikat- und Aluminat-Mineralien durch Einfluss von Dämpfen auf die Gesteine: 307—317. „Murcnison’s Sıluria“: 313—323. E. Foregs : polarische Vertheilung d. organischen Wesen in d. Zeit: 332-337. DE SEnARMonT; Versuche über Mineral-Bildung auf nassem Wege in den Erz-Lagerstätten: 344—347. L. Acassız : natürliche Provinzen der Thier-Welt und ihre Beziehungen zu den verschiedenen Menschen-Typen : 347. W. J. Hexwoon : geologische Vergesellschaftung von Tellur : 363— 364. Miszellen: Brewster: Entstehung des Diamants: 365; — Pereira: Polarität der Krystalle: 365; — Lavacte: Untersuchungen über Kry- stallisation : 3655 — Erter: natürliche Salpeter-Ablagerung : 3675 — Hausmann : künstliche Mineral-Bildung auf feurigem Wege: 3675 — 9 Durour: Nutzen des Mikroskops für Mineralogen: 367; — Rarıo-Men- ton’s Erdbeben-Anzeiger: 3765 — A. Tarror: Menge fester Stoffe, welche jährlich der See zugeführt werden: 368; — Ursprung des Bi- tumens in Schicht-Gesteinen: 368; — Härte und Dichte der Bau- steine: 3715 — Theorie der Erdbeben: 371; — Acassız: über spe- zifische Verschiedenheit der Menschen-Rassen: 372. 6) B. SırLıman sr. a. jr., Dana ao. GisBs: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven 8° [Jb. 1854, 808). 4 1854, Nov.; no.54; XVIIL, 3, p. 305—456, fgg. A. D. Bacue: Gezeiten am Key-West, Florida: 305—318. Cu. U. SuePpArD : drei schwere Meteoreisen-Massen von Tuczon in Sonora. J. L. Smitu : Nachzerlegung Amerikanischer Mineralien. IV. Boltonit, Sil- ber-Jodid, Copiapit, Owenit, Xenotine, Lanthanit, Mangan-Talk-Alaun; Apophyllit; Schreibersit; Eisen-Protosulphuret; Cuban: 372—391. Zersetzung von Kyanit durch galvanische Hitze: 385. A. Conser: Nomenklatur der Metalle im Columbit und Tantalit: 392-394. Über Muscnıson’s „Siluria“: 394—407. G. J. Brusu : chemische Zusammensetzung von Clintonit : 407—410. FE. A. Gentu: Beiträge zur Mineralogie: 410. Miszellen: J.D. Dana: Mineralogische Notitzen: 417; — J. F. L. Haus- MANN: Eisenhohofen-Schlacken, mit Figg. : 421; — Merronı: Tempe- ratur des Erd-Innern zu Neapel: 4245 — J. D. Dana: a System of Mineralogy, II voll. 1854: 424; — Lanthanit: 4275 — Dimorphis- mus: 433; — Squier: die „Blut-Quelle“ im Honduras : 439; — BLaArE: Notitzen über Kalifornien : 443; — Smithsonian Contribution (vol. VI, 1834): 445; — Antiker grüner Marmor: 447; — ein Mastodon-Ske- lett in einem Moor zu Poughkeepsie in New-York gefunden: 447; — Urıcoeenea : das Iridium und seine Verbindungen : 447. 7) Proceedings of the Americen philosophical Society, Philadelphia. 8° [Jb. 1852, 843]. Vol. V, no. 47, 1851, Juli—Dezbr. R. C. Taytor : Asphalt-Ader zu Hillsborough, N.-B.: 241. Werseeitr: Molybdänit und Zirkon von Reading, Pa.: 262, — — Vorkommen von Gold in Pennsylvanien : 262. no, 48; 1852, Jan.— June. [fehlt uns.] no. 49, p. 301—334; 1852, Juli—Dezbr. Boarpman : schöner Berg-Kıystall aus den Alpen: 305. Dueoıs: Probe Australischeu Goldes in Körnern, von Mount Alexander: 313. no. 50, p. 335—367; 1853, Jan. —June (Schluss des Bandes). J. A. Wırete: Daguerrotyp-Bild des Mondes: 354. DE nn Ans zur e© A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Ta. Scheerer: über Pechstein (aus Liesie’s ete. Handwörterbuch d. Chemie 1854). Pechstein, Retinit (in Bezug auf sein Pech- oder Harz- ähnliches Ansehen), ein eigenthümliches Mineral vulkanischer Bildung. Erst zu Ende des vorigen Jahrhunderts” wurde man auf dasselbe aufmerksam; später ist es der Gegenstand mehrfacher mineralogischer und geognosti- scher Beobachtungen geworden. | In seiner reinsten Beschaffenheit, als einfaches und selbstständiges Mineral, bildet er Harz- bis fast Glas-glänzende derbe Massen von muschli- gem bis unebenem Bruch, einer Härte zwischen Apatit und Feldspath, durchscheinend bis balbdurchsichtig und von sehr verschiedener Färbung. Spezif. Gew. = 2,2 (2,1—2,3). Er befindet sich, gleich dem Opal und anderen glasigen Massen, in einem vollkommen amorphen Zustande, wo- von man sich bei einer mikroskopischen Prüfung desselben im polarisirten Lichte leicht überzeugt. Nach ihrer Farbe lassen sich drei Hauptarten von Pechstein unterscheiden: grüne, rothe und schwarze. Die ersten bei- den treten in zahlreichen Nüancen auf: Lauch-, Oliven- bis schwärzlich- grün, grünlich-grau und grünlich-schwarz — rothbraun, braunroth, Leber- braun, gelbbraun bis bräunlich-gelb und Wachs-gelb. Die schwarzen Pech- steine haben dieselbe dunkel-schwarze Färbung wie der Obsidian. In der durch ein ausgezeichnetes Pechstein-Vorkommen geognostisch berühmten Meissener Gegend (Triebisch-Thal) finden sich alle diese verschieden ge- färbten Varietäten. Hier und an anderen Lokalitäten kommen mitunter noch andere Nüancen (z. B. bläulich-grau, wie namentlich bei einigen schottischen Pechsteinen) und auch wohl mehre Farben dicht nebeneinan- der vor. Solche bunte Pechsteine haben theils eine gefleckte, gestreifte oder gewolkte Farben-Mischung. Doch scheinen hierbei die nebeneinander auftretenden Nüancen stets nur zu einer der oben zuerst genannten zwei Hauptfarben zu gehören. Im Triebisch-Thale findet sich ein roth und gelb * Im Wittenberger Wochenblatt des Jahres 1769 (Stück 11, S. 83 und Stück 52, S. 427—428) finden sich die ersten Notizen über den Sächsischen Pechstein. Einen voll- ständigen Literatur-Nachweis aller bis zum Jahre 1828 hierüber erschienenen Arbeiten gibt FREIESLEBEN in seinem Magazin für die Oryktographie von Sachsen, Heft 3, S. 95—98. 6 gestreifter Pechstein. Die rothen Pechsteine sind wahrscheinlich nichts als durch Oxydation ihres Eisenoxydul-Gehaltes veränderte grüne; und die schwarzen Pechsteine können, wegen ihrer von der der grünen nicht wesent- lich abweichenden chemischen Beschaffenheit — zum Theil: wenigstens — als sehr dunkel gefärbte Arten der letzten betrachtet werden. Mit der Untersuchung der chemischen Zusammensetzung der Pechsteine haben sich mehre Chemiker beschäftigt; doch sind diese Untersuchungen grossentheils älteren Datums, wesswegen den Resultaten derselben. nur eine mehr oder weniger annähernde Richtigkeit beizulegen seyu dürfte. Die folgende Zusammenstellung enthält, soweit es sich ermitteln liess, sämmtliche bisher veröffentlichte Pechstein-Analysen mit Hinweglassung einiger der ältesten, welche zu sehr den Stempel der Mangelhaftigkeit an sich tragen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. T. Kieselerde . . . . 63,50 72,80 73,00 73,00 73,10 75,60 75,64 - - Thonerde . . 2 . 123,74 11,50 14,50 10,84 13,56 11,60 10,64 Eisenoxyd . ......7— — 1,00 1,90 — 1,20 1,36 - Eisenoxydull . . . 380 305° — = 0,86 — —_ Manganoxydul. . » _ — 010 — —_ Spur — Kalkerie.n. 0. anisA6et Hl 00 L,AB 3 25 - Balkerdeis su al 1 = — — = — 0,69 0,71 Kali mas N = Sa Fe 2,77 3,30 Natronseas ns. 6,22 2,86 1,75 1,48 6,32 Wasser 2 2 2.2. 800 850° 8,50 9,40 4,72. 4,73 0,25 98,72 99,81 99,85 97,76 100,04 97,94** 98,40 (1) Pechstein von der schottischen Insel Arran, nach Tuomson *”*, (2) Olivengrüner Pechstein von Newry in Irland, nach Knoxt. (3) Pech- stein aus dem Triebisch-Thale bei Meissen, nach Krarroru tr. (4) Des- gleichen, nach Du Menır tr. (5) Desgleichen, nach Tnomson. (6) Licht haarbrauner Pechstein von ebendaher, nach Erpmann +”. (7) Schwarzer, Obsidian-ähnlicher Pechstein von Braunsdorf (Grumbach) bei T'harandt, nach demselben. Die zum Theil beträchtlichen Abweichungen, welche zwischen diesen Analysen stattfinden, haben ihren Grund wohl nicht bloss in der Unvoll- kommenheit der älteren analytischen Methode und in einer verschiedenen Zusammensetzung der Pechsteine verschiedener Fundstätten, sondern theil- * Nebst Bitumen. . & ** ]n Rammeusgerg’s Handwörterbuch und in mehren mineralogischen Hand- und Lehr- Büchern ist die Summe der Bestandtheile = 103,94 angegeben, was auf einem Irrthume beruht, indem statt 0,69 Talkerde gesetzt wurde 6,69 Talkerde. *+** OQutlines of Mineralogy 1, 392. Auch in Bezug auf-die Analyse (5). + Edinb. Journ. of Science XIV, 382. — BERzEL, Jahresb, IV, 167. — Ann. de Chim. et de Phys. XX1l, 44 (1823). -++ Beiträge III, 257. tr Scuweiss. Journ. XXVI, 387. +* Journ. f. techn. u. ökonom. Chem. XV, 32—42 (183%). Dieses Jahrb. 1837, S. 195. Auch in Bezug auf die Analyse (7), 62 weise auch wohl darin, dass nicht immer vollkommen frische und reine Stücke zur Untersuchung ausgewählt wurden. Selbst der stellenweise in ausgezeichneter Reinheit vorkommende Meissener Pechstein bedarf einer sorgfältigen Prüfung vor seiner Anwendung zur Analyse. Nur die stark durchscheinenden, in dünnen Splittern fast durchsichtigen, Harz- bis Glas-glänzenden Stücke, welche sich frei von Sprüngen und trüben Stellen zeigen, sind hierzu brauchbar. Besonders der rothe Pechstein pflegt voll feiner Sprünge und Adern zu seyn, in welchen sich Eisenoxyd und andere mechanisch eingemengte Substanzen finden. Von der versäumten Beachtung solcher und ähnlicher Vorsichts-Maassregeln rührt vielleicht die eigenthümliche Angabe von Knox her, dass er aus dem Pechstein von Newry in Irland etwa 0,03 eines eigenthümlichen organischen Stoffes erhalten habe, welchen er mit einer Auflösung von Nicotin in Steinöl ver- gleicht. Dieser Stoff wurde bei der Eıhitzung jenes Pechsteins bis zur Weissgluth in einer Glas-Retorte (ebensowohl wie in einer eisernen Röhre) als Destillations-Produkt erbalten und bildete eine wein-gelbe, auf Wasser schwimmende Flüssigkeit vom Geruche des Tabak-Schmirgels, leicht ent- zündbar und beim Verbrennen ähnlich wie Steinöl riechend. Ausserdem entwickelten sich bei dieser Destillation Wasser, Kohlensäure, Wasserstoff und Kohlenoxyd. Die Entweichung dieser Gas-Arten wies Knox jedoch nur bei der Destillation in einer eisernen Röhre nach. Dass es mit diesem irländischen Pechsteine eine besondere Bewandtniss gehabt haben müsse, geht daraus hervor, dass derselbe nach Knox im frischen Zustande einen eigenthümlichen ölartigen Geruch besass und sich in dem geheitzten Raume eines Laboratoriums nach einigen Tagen in ein Haufwerk rhomboidaler Bruchstücke umwandelte. Jedoch behauptet Knox ” jenen mystischen Stoff auch in dem die eben angeführten Eigenschaften nicht besitzenden Pech- stein von Arran (0,02), in dem Perlstein von T'okay, sowie in mehren anderen und namentlich basaältischen und dioritischen Gesteinen (bis zu 0,0175, im Mandelstein der Disco-Insel sogar 0,031) gefunden zu haben. Wenn es nun auch keineswegs unmöglich ist, dass in den genannten Ge- birgsarten Reste organischer Substanzen vorkommen, so bedürfen die spe- zielleren Angaben von Knox jedenfalls sebr der Bestätigung: Fıcınus ** ward durch dieselben veranlasst, einen schwarzen Pechstein der Meissener Gegend auf das Knox’sche Bitumen zu untersuchen. Bei der Erhitzung von 2 Unzen dieses Pechsteins in einer Thon-beschlagenen Glas-Retorte erhielt derselbe 1 Quentchen (also ungefähr 0,06) eines gelb-bräunlichen, empyreumatisch riechenden, etwas ammoniakalischen Wassers, aber keine Spur jenes flüchtigen Naphta-ähnlichen Öles. Ein gleiches Verhalten zeigen die grünen und rothen Pechsteine von Meissen. Es entweicht wesentlich nur Wasser aus ihnen; allein diess Wasser enthält kleine Mengen von Destillations-Produkten irgend einer organischen (animalischen) Substanz und zugleich deutliche Spuren von Salzsäure. Ob diese organischen Reste * Ann. de Chim. et de Phys. XXV, 178. ** ScHwEiGs. Jahrb. d. Chem. u. Phys. VII, 435 (1823). 63 einen ursprünglichen oder einen später hinzugekommenen Gemengtheil des Pechsteins bilden, ist natürlich eine für sich bestehende Frage; um so mehr, da es bis jetzt nicht einmal ausgemacht ist, ob die geringe Menge jenes organischen Stoffes auch in den reinsten Pechstein-Stücken oder nur in den unreineren, mehr oder weniger mit Sprüngen erfüllten Arten vor- kommt. Dass der Pechstein in seiner reinsten Gestalt ein Wasser-haltiges Silikat von einer bestimmten Zusammensetzung sey, liess sich aus den vor- handenen Analysen nicht mit Sicherheit entnehmen. Um diesen Zweifel zu hehen, wurden im Laboratorium der Berg-Akademie zu Freiberg mehre Analysen Meissener Pechsteine vorgenommen, welche gaben: Pechstein: Grüner. Rother, Schwarzer. SE Da a ae Reine a Kieselerde . . . 73,06 72,79 73,12 72,91 72,73 73,24 72,99 Thonerde. . . . 123,03 11,61 12,22 11,77 11,75 11,57 12,34 Eisenoxyd*. . . — —_ — 1,10 1,00 1,22 _ Eisenoxydul. . . 0,91. 0,60 0,56 — — —_ 1,27 Manganoxydul . . 0,23 . 0,46 0,07 0,07 Spur Spur _ Kalkerde . . . 2 0,74 0,94 0,89 1,23 1,26 1,34 Spur Talkerde . . . 2. 055 1,01 0,23 -0,41 0,35 0,45 — Kal za) “44 1,120041,09 115150035224, 3,22:44.3522 0,52 Natron . 2 2.0.572. 6,08 5,44 23,03 3,03, 3,03 7,11 Wasser . 22.637 615 603 5,32 5,15 6,25 5,50 100,73 100,68 99,71 99,06 98,49 100,32 99,73 (8) Durchschnitts-Resultat von 8 verschiedenen Analysen. (9) Analyse von Emıcıo Huerın. (10) Analyse von Jurius WeısBacH. (11) Durch- schnitts-Resultat von 5 verschiedenen Analysen. (12) Analyse von Erich, dessen Alkali-Bestimmung auch in 11. und 13. angenommen worden ist. (13) Analyse von v. Schwarz. (14) Analyse des Obsidian-ähnlichen Pech- steins von Spechtshausen, von Roßerr RıcHTEr. Die aus diesen Analysen sich ergebenden Sauerstoff-Verhältnisse sind bei: Su AT | (8) = 37,93 : 5,62 : 9,33: 5,66 Grünem (9) 37,79 : 5,43 : 2,34 : 5,47 (10) = 38,01 : 5,71 : 2,01 : 5,36 37,85 2 5,8% : 1,86 : 4.73 al al) = Rothem 192 = 37,76 : 5,49 : 1,83 : 4,58 (13) = 38,02 : 5,73 : 1,89 : 5,55 Schwarzem: (14) = 37,90 : 5,77 : 2,18 : 4,89 Aus der Vergleichung der Sauerstoff-Verhältnisse des grünen Pech- steins mit denen des rothen bestätigt sich zunächst, dass die rothen Pech- * In 11—13 zum Theil, vielleicht grösstentheils, nur mechanisch beigemengt. Beim Aufschliessen mit Flusssäure bleibt dieses Eisenoxyd als rothes Pulver zurück. 64 steine wohl nichts anderes seyen, als etwas veränderte grüne. Auch der schwarze Pechstein stimmt in seinem Sauerstoff-Verhältnisse sehr nahe mit dem grünen überein. Bei dem Versuch, eine chemische Formel für den Pechstein zu entwerfen, findet man, dass die sämmtlichen Sauerstoff- Verhältnisse einer Proportion von 21 : 3 : 1: 3 sehr nahe kommen, wel- ches einem berechneten Sauerstoff-Verhältniss von SG RI 38,00 : 5,43 : 1,81 : 5,43 entspricht und uns zur Atomen-Proportion Sata u ads 3 führt. Die Formel, welche sich nach den Prinzipien der älteren Theorie hieraus bilden lässt, kann eine Breifache Gestalt annehmen, nämlich: oder RSi RS33 Si H Der erste dieser Ausdrücke ist, wegen seines ausserordentlich hohen Kieselerde-Gehaltes im ersten Gliede, höchst unwahrscheinlich, und aueh der zweite derselben dürfte wenig Ansprüche auf Annehmbarkeit haben. In dem dritten Ausdrucke erhalten wir ein interessantes Bild von der che- mischen Zusammensetzung des Pechsteins, indem er uns dieses Mineral als einen (Albit-) Feldspath darstellt, welcher mit 3 Atomen eines Kiesel- säure-Hydrates von der Form Si H verbunden ist. Inzwischen fehlt es für eine solche Verbindung bis jetzt gänzlich an Analogie’n. Betrachten wir dagegen das Wasser als eine Base, von welcher je 3 Atome die Rolle einer Base R spielen, so resultirt Dun cn en die Formel welche man — unter der Voraussetzung, dass jene Base #H, wie in so vielen anderen Silikaten, auch im Dehelsin homöomorph mit Na, K, Ca, Fe und Mg auftritt — noch einfacher schreiben kann 2 dy S?+ RS: a b) Die Möglichkeit eines Silikates dieser Art wird durch mehrfache ganz ähnliche Zusammensetzungen anderer Kieselsäure-reichen Mineralien, wie z. B. Neurolith * und Kastor verbürgt. Ob diese Formel ausser dem Meisse- ner Pechsteine auch noch anderen Pechsteinen zukommt, kann nur durch künftige genaue Untersuchungen entschieden werden. Die bis jetzt vor- liegenden Daten scheinen zu beweisen — wie sich Diess auch noch aus einigen weiter unten angeführten Thatsachen ergibt —, dass alle Pech- steine und Pechstein-artigen Mineralien eine sehr ähnliche Zusammen- setzung haben. Der Pechstein als Gebirgsart findet sich entweder — wie z.B. im Triebisch-Thale bei Meissen, in einigen Gegenden Schottlands, Ungarns * Man sehe Bd. V, S. 533 des Wörterbuchs. 65 uw. Ss: w. — zum Theil als fast reiner Pechstein, oder mehr oder weniger verunreinigt durch fremde Mineral-Einschlüsse, wie namentlich glasigen Feldspath (Rlıyakolith ?), Glimmer und Quarz, durch welche er mitunter als Pechstein-Porphyr auftritt. In der Tharandter Gegend (Spechts- hausen, Braunsdorf, Woaldhäuser), im Triebisch-Thal”, bei Lommatsch *" und bei Zwickau” schliesst er Porphyr-Kugeln ein. Dieselben bestehen aus einem gewöhnlich Quarz-haltigen und sehr dichten Feldstein-Porphyr, und werden in sehr verschiedener Häufigkeit und Grösse — von Erbsen- Grösse bis zu fast 10° Durchmesser — angetroffen. * Der schwarze Pechstein Porphyr von Spechtshausen erhält durch das Auftreten äusserst zahlreicher derartiger kleinerer Kugeln und rundlicher Brocken, welche mit einer Einfassung von rothem Eisenoxyd umgeben zu seyn pflegen, ein höchst eigenthümliches Ansehen. Nach einer Analyse Erpmann’s + beste- hen diese sphäroidischen Fragmente, welche man früher für ein besonde- res dem Sphärolith des Perlsteins ähnliches Mineral hielt, aus 68,53 Kie- selerde, 11,00 Thonerde, 4,00 Eisenoxyd, 8,33 Kalkerde, 3,40 Natrotı und Kali, 1,30 Talkerde, 2,30 Manganoxydul und 0,30 Wasser (99,16), was der Zusammensetzung eines Feldstein- oder Eurit-Porphyrs ganz entspre- eben dürfte. In einigen sächsischen Pechsteinen wurden auch mehr oder weniger scharfkantige und veränderte Bruchstücke von Porphyr, Thon- schiefer, Glimmerschiefer und Gneiss beobachtet. Ferner enthält der Zwi- ekauer Pechstein nicht selten Kugeln von Chalcedon (in denen mitunter auch Hornstein, Opal, Amethyst und Karneol auftreten), sowie in anderen Pechsteinen zuweilen Chalcedon-Adern angetroffen werden. Besonders ausgezeichnet ist der Zwickauer Pechstein durch das ziemlich häufige Vor- kommen von Pflanzen-Resten in demselben, welche als sogenannte mine- ralische (faserige) Holz-Koble darin eingemengt sind tt. In Betreff ihrer geologischen Bildungs-Art haben wir die Pech- steine oben bereits antizipirend als vulkanische Produkte bezeichnet. Wenn auch die geognostischen Verhältnisse im Allgemeinen zu einer solchen An- nahme berechtigen dürften, so erhalten wir dadurch doch noch keine nähe- ren Aufsehlüsse über die spezielle Pechstein-Genesis. Zunächst stellt sich uns hierbei die anscheinend paradoxe Thatsache entgegen, dass ein vulka- nisches glasig-schlackenartiges Produkt wie der Pechstein einen so be- trächtlichen Gehalt an chemisch gebundenem Wasser besitzt. Obgleich, wie neuere Beobachtungen immer entschiedener herausstellen, alle geschmol- zenen vulkanischen Massen mit einem grösseren oder geringeren Wasser- Gehalte aus den Kratern hervorgehen und diesen Wasser-Gehalt theilweise auch während und nach der Erstarrung behalten, so bleibt doch ein so Wasser-reiches vulkanisches Gebilde von den Charakter des Pechsteins * CorTTA, Geognostische Wanderungen, Bd. I, S. 40 u. 105. : ** NAUMANN, Erläuterungen zur geognostischen Karte des Königreichs Sachsen, Heft 5, S. 196 (WAcHTnNITz). “*k v. GUTBIER Geogn. Beschreib. d. Zwickauer Schwarzkohlen-Gebirges, S. 94. + Siehe die oben zitirte Abhandlung. 1T v- Gu1sier, |. c. S. 96. Jahrgang 1855. h) 66 gleichwohl eine auffallende Erscheinung. Indem wir uns nach analogen Erscheinungen umsehen, werden wir an die Palagonite erinnert. Können die Pechsteine nicht eine ähnliche Entstehung wie die Palagonite haben ? Diese Frage kann nicht entschieden werden, ohne dass wir die geognosti- schen Verhältnisse dabei zu Rathe ziehen und das Urtheil der Geogno- sten hören. Nach Naumann, Cotta u. A. steht es fest, dass das Auftreten der Pech- steine Sachsens vorzugsweise an gewisse Porphyr-Distrikte geknüpft ist. Ein Gleiches‘ oder Ähnliches gilt von Pechsteinen anderer Länder, wie z. B. nach Jameson” vom Pechsteine der Inseln Arran, Egg u. s. w. Der letzt-genannte Forscher betrachtet den schwarzen Obsidian-ähnlichen Pech- stein als eine besondere Art, welche eben so an den Basalt geknüpft zu seyn scheint, wie der gewöhnliche (grüne) Pechstein an den Porphyr. Auch der schwarze Pechstein von Spechtshausen kommt in der Nähe von Basalt vor. In der Meissener Gegend wird der Pechstein nach Naumann an meh- ren Orten in eigenthümlicher Verbindung mit dem Pech-Thonstein, einer geschiehteten Gebirgsart, angetroffen. Dieses Gestein ist gleich ande- ren sogenannten Thonsteinen als eine vulkanische Tufl-Bildung zu betrach- ten, welche zur Zeit der entsprechenden Porphyr-Eruption stattfand. Es ist nun bierbei zu berücksichtigen: 1. dass Pechstein und jener Tbonstein stellenweise vollkommen in einander übergehen; 2. dass es Schichten- Systeme gibt, bei welchen dieser Übergang von den oberen Schichten (Pechstein) nach den unteren (Thonstein) verfolgt werden kann; 3. dass der Pechstein mitunter in Schichten-ähnlichen Bänken auftritt; 4. dass der- selbe, wie oben erwähnt, an mehren Orten Kugeln und rundliche Frag- mente von Porphyr in sich schliesst, welehe ganz an die Bomben und Lapilli der Vulkane erinnern und auch für die Palagonite charakteristisch sind; 5. dass in allen Pechsteinen Sachsens und anderer Länder Spuren von organischen Substanzen, im Zwickauer Pechsteine sogar deutliche vegetabilische Reste in Faserkohle umgewandelt, vorkommen. Ferner beobachtete Jameson auf Arran einige Lager-förmige Pechstein-Parthbie’n zwischen rothem Sandstein und Grünstein. Wenn es nun einerseits aus allen diesen Thatsachen hervorzugehen scheint, dass der Pechstein ein durch vulkanische Einwirkung submarin umgewandelter Tuff sey, so stehen dieser Ansicht andererseits folgende ebenfalls nicht zu vernachlässigende Thatsachen entgegen. In Bezug auf den Meissener Pechstein hat Naumann nachgewiessen, dass derselbe nicht sowohl in Platten-förmigen, sondern auch in Stock- und Gang-förmigen Massen auftritt. Auf der Insel Arran beobachtete Jameson zahlreiche Pech- stein-Gänge bis von 12° Mächtigkeit im rothen Sandstein und einen 2' mächtigen derartigen Gang im Granit, in welchem letzten der Pechstein säulenförmig abgesondert war. Auf der Insel Egg sah er einen Gang von schwarzen: Pechstein im Basalt aufsetzen. Auch an anderen Orten soll dieser Pechstein Gang-förmig im Basalt vorkommen (z. B. zu Parent, Puy * Outline of the Mineralogy of the Scottish Isles. 67 de Döme), und der gewöhnliche Pechstein soll auch bei Newry in Irland Gänge in Granit, auf der Iusel Skye Gänge in einem syenitischen Gesteine und auf Ceylon Gänge im Gneiss bilden. Durch Beachtung dieser Verhältnisse erscheint jedenfalls die vulkanisch- eruptive Natur vieler Pechsteine gesichert. Möglicherweise wurde aber nicht aller Pechstein so gebildet, sondern ein Theil desselben entstand durch submarine Einwirkung der eruptiven Porphyr- und Pechstein-Ströme auf die gleichzeitigen Tuff-Schichten. Immerhin bleibt aber dabei noch so manches Räthselhafte zu erklären übrig, und die hier ausgesprochenen Ansichten können keineswegs als eine Beantwortung der Pechstein-Frage, sondern nur als eine neue Anregung dazu betrachtet werden, Dem Pechstein in geognostischer und chemischer Beziehung nahe ver- wandt und wohl nur als eine lokale eigenthümliche Ausbildung dieses Mine- rals zu betrachten ist der Perlstein, so genannt wegen der im Kleinen entwickelten sphäroidischen Gestaltung seiner glasigen Masse. Einen Perl- stein von Tokay (15) hat Kıarkorn und einen von Hlinik (16) in Ungarn hat Eapmann analysirt. Beide kommen in Begleitung gewöhnlichen Pech- steins oder doch Pechstein-ähnlicher Gebilde vor. (15) (16) Kieselerde . „0. 7...75523 ......72,87 Thonerde . . . 2 ..12,00 . . 12,05 Bisenoxyds'. au »eln1;,60e 55T Kalkerdei van. 30% #418 055048 un 441530 Talkerde 0) o . . ® ur: Ü % 1,10 Balad. uch ed Asia So ann 6,13 Natsontn.aesmaikenk _ Sa Wasser wiliannsn line ww d4s5 ln 43500 98,35 98,20. Die Erpmann’sche Analyse stimmt so nahe mit den oben angeführten Zusammensetzungen sächsischer Pechsteine überein, dass an der chemischen Identität beider Mineralien kaum zu zweifeln ist. Es bezieht sich diese Analyse auf jlie auch in ihrem äusseren Charakter ganz wie Pechstein auftretende Grundmasse des Perlsteins. Die darin vorkommenden Perl-artigen Konkretionen besitzen nach ErpmanNn eine etwas andere, besonders durch höheren Kieselerde-Gehalt charakterisirte Zusammen- setzung, nämlich: 77,20 Kieselerde, 12,47 Thonerde, 2,27 Eisenoxyd, 3,34 Kalkerde, 0,73 Talkerde, 4,27 Natron und Kali (100,28) und sind ohne Wasser-Gebalt. Fıcınus fand dieselben ähnlich zusammengesetzt, doch mit 1,76 Proz. Wasser. — Nach Berupant’s Beobachtungen in Un- garn ”, wo zahlreiche sehr ausgezeichnete Perlstein-Gebirge auftreten, steht der Perlstein in einer ähnlichen geognostischen und genetischen Bezie- hung zum Trachyt, wie der (grüne) Pechstein zum Porphyr (und der schwarze Pechstein zum Basalt). # Toyuge mineralogique et geologique en Hongvrie. 5* 68 Auch gewisse Obsidiane und Bimssteine schliessen sich hinsichtlich ihrer chemischen Konstitution den Pech- und Perl-Steinen an, wie aus fol- genden Beispielen hervorgeht. (17) (18) (19) (20) (21) (22) Kieselerde . . . 730 . 74,80 . 74,11 . 73,77 . 73,70 . 74,05 Thonerdes.r'.1..32,5°'./12,40% 2120,48 740383, 12,27. 0 12,7 Eisenoxydl..... 2,01.009,08' Fe6,a5 ı. Umso. 2,317. 0 Manganoxydul . — .U1,31. 0728 . I. — u al = Kabkerden 00 200.0 223,963, 275, 812 AN STR 70.65 Talkerde . . ». — . 090 . 04 . 130 . 029 . 028 Kal co... 100 Ge. 5. 30. ya. 5 Natron . . . 2 TE FRIST SGN en KREDIT Wassers 07.000 .., 0 : ZUR! N NOIR N Dee 110,02 96,5 99,80 100,13 99,95 99,69 99,63 (17) Obsidian aus Mexico, nach CorLer-Descorir. (18) Obsidian von Telkebanya in Ungarn, nach Erpmann. (19) Obsidian von Guadeloupe, nach Devirte. (20) und (21) Bimsstein vom Colopaxi und von Lipari, nach AgıcH. (22) Obsidian von Lipari, nach demselben. Nur in Betreff des beträchtlich höheren Wasser-Gehaltes der Pechsteine zeigt sich ein erheblicher Unterschied zwischen diesen und den angeführ- ten Obsidianen und Bimssteinen. Auch manche andere verwandtschaftliche Beziehungen, sowohl mineralogischer als geognostischer Art, vereinen Pechstein, Perlstein, Obsidian und Bimsstein zu einer umfas- senden petrographischen Gruppe. Eine fernere Ähnlichkeit zwi- schen Perlstein und Obsidian zeigt sich in dem bekannten Vorkommen Perlstein-artiger Obsidiane. Diese gesammten glasig-schlackigen Gebilde haben jedenfalls Das in ihrer Genesis mit einander gemein, dass eine be- schleunigte Abkühlung dieselben verhinderte, aus ihrem geschmolzenen Zustande in den einer gemengten krystallinischen Gebirgsart überzugehen. Doch zeigen sie zugleich, dass selbst in diesen vulkanischen — bis ab- wärts zu den plutonischen — Schlacken-Bildungen eine gewisse Gesetz- mässigkeit der chemischen Konstitution vorherrscht, welche uns die vul- kanischen Prozesse keineswegs als ein dem Zufall überlassenes chaoti- sches Durzheinanderschmelzen erscheinen lässt. Ausser in den oben erwähnten Gegenden Sachsens, Ungarns, Schott- lands und Irlands finden sich Pechsteine -und Pechstein-artige Gebilde in Steyermark (Grätzer Kreis, Absetz bei Gleichenberg), T'yrol (Botzen), Frankreich (Auvergne, Ardeche, Puy de Döme), Italien (Euganeen, Vi- censa, Ischia, Elba, Ponza-Inseln), Spanien (Guipuscoa), Russland (Koly- wan, Mursinsk), Island, Ceylon, Mexico, Columbia (Popayan, Pasto) und Peru (im Porphyr-Gebirge daselbst ganze Berge bildend). F. A.Genta: NeuerElementar-Stoffim Golde Californiens (Proceed. Acad. Philad. >!’ Instit: 1854, XXII, 309). I. Zwischen dem Golde, 69 welches F. R. ReynorLos 1849—1850 in Californien gesammelt, fand sich eine kleine Menge weisser Körner, welche eine kurze Zeit mit kochender Salzsäure in Berührung gebracht sich unter Sauerstoffgas-Entwickelung aufzulösen begannen und nun mit Wasser abgewaschen und unter die Lupe gebracht sich als Gold in mechanischem Gemenge erkennen liessen ; die Farbe war jetzt zwischen Zinnweiss und Stahlgrau; sie waren hän- merbar, aber härter als Zinn. Ein Theil liess sich mit Hinterlassung des Goldes auflösen und zeigte noch weiter ein eigenthümliches chemi- sches Verhalten. Obwohl die Menge dieses Metalls zu gering war, um es genau zu untersuchen, so ergab sich doch, dass es weder Zinn war noch sonst mit einer Art übereinstimmte. Es fragt sich nun, ob das von Her- mann im Gold-Sande Sibiriens gefundene Gediegen-Zinn nicht derselbe Stoff ist. U. Einige andre solcher weissen Körner waren in Salzsäure unlös- lich und zeigten sich zusammengesetzt aus Gold und neues Metall . . . . «nicht bestimmte Menge) Sisserskit . . 2 2 2 02.2002020494 Platin-Iridium. . » 2 2 2.02...0,022 Gediegen-Platin, unrein . . . . 0,484 1,000 Das unreine Gediegen-Platin besteht in Platin (mit Palladium) . . . 0,9024 Iridium (mit Rhodium) . . . 0,0242 IBiseni. inc. kl 12:0:0666 Sisserskit. . » 2 2 2... 0,0068 1,0000 Mürtrer: pseudomorphe Krystalle von Braunspath nach Kalkspath und von Kupferkies nach Magnetkies, vom Gott- lob-Spathgange der Grube Junge-hohe-Birke bei Freiberg (Haerm. Berg- und Hütten-männ. Zeit. 1854, Nr. 35, S. 287). Auf einer Unterlage von Quarz befindet sich erbsengelber, blätteriger aber sehr dru- siger Braunspath, welcher an der Oberfläche zum Theil zu '/, bis 3/, Zoll grossen, aus vielen kleinen Rhomhoedern aufgebauten Skalenoedern aus- gebildet erscheint, welche letzten im Innern meist hohl, drusig und, ihrer Form nach, für Pseudomorphosen nach Kalkspath zu halten sind. Auf den Braunspath-Krystallen sitzen viele einzelne kleine Zwillings- Krystalle von Kupferkies in der gewöhnlichen pyramidalen Form P. An einer Seite erscheint der Kupferkies aber auch in U, bis t/, Zoll grossen, durch eine Zusammenbäufung äusserst kleiner pyramidaler Krystalle gebil- deten deutlich sechsseitigen Tafeln, welche ursprünglich dem Magnetkies angehört haben dürften. Ein Musterstück ist ausserdem noch interessant durch ", bis 1 Zoll grosse Kalkspath-Krystalle von der Form QQ R— '/,RB, welche, als neueste 70 Bildung über Kupferkies sitzend an beiden Enden sich vollständig aus- gebildet zeigen und in der Mitte des Prisma’s aus weissem Kalkspath bestehen, während die äussersten Enden des Prisma’s und die das Prisma begrenzende Rhomboeder von blass honiggelbem Kalkstein gebildet sind. Kaırstept: Speiskobalt von Schneeberg (Rammeıse. Hand- wörterb., Suppl. V, 224). Das in Ramfiersgere’s Laboratorium zerlegte Musterstück, krystallisirt, mit Quarz verwachsen, zeigte sich zusammen- gesetzt aus: ‚ Schwefel . . 2... 0,85 Arsenik . © 2... 74,80 Nickel rn. 220, 19586 Kohaltn u Zn... 2.2.29 Eisen. yan reneae 99,63 W. Sırtorıus voN WALTERSHAUSEN!V Hornblende-Analysen (Über die vulkan. Gesteine u. s. w. 111 ff.). Es wurden zerlegt eine schwarze krystallisirte Hornblende von 2,893 Eigenschwere (a) und eine andere Abänderung derselben aus der Fiumara von Mascali (b), endlich Bruch- stücke eines beinahe faustgrossen Krystalls vom Rande des Zoccolaro in Val del Bove auf dem Aetna, Eigenschwere == 3,234. Die Ergebnisse der Analyse waren bei: (a) (b) (e) SiO, mem 2 43.83 0 23972 RE SEAO00 AO, =. Mh. 9526. 2.2.155209,.27.,.13568 BIEOL N Ne ie er E79, AEG ET MuO Sl a De 05 ee SPHE Gall, ni ee 012,085 391,.612,99, 7.4 .113,44 MEO) „een LSCA oh .,re BONN a BO 5 0585 99,45 97,49 99,53 Rammersperg: Polyadelphit (Handwörterb. Suppl. V, 193). Die durch Weser (a) und Baumann (b) in Rammerspesg’s Laboratorium aus- geführten Analysen ergaben: (a) (b) Kieselsäuge, 2. 2 a Ela and Thonepdey u: a... Mu a1 «nr ar Easenoxydlı 2 Zn 0298,73, 22.00028556 Mangan-Oxydul) Ja... 0. 8582,00. 5a Kalkerde! Rn a. N. 1924,05. az Malkerde .. uunäihun Na 1,490 98,97 101,40 21 Tuomsow’s Polyadelphit, dessen Fundort Franklin in New-Jersey, dürfte dem zu Folge ein Granat seyn. Er steht u. a. dem gelben von Langbanshytia in seiner Zusammensetzung sehr nahe. Breitnaupt: Erbsen-förmiger Kalksinter vom Neubeschert- Glück-Stollen im Freiburger Revier (Harım. Berg- und Hütten- männ. Zeit. 1854, S. 303). Das Mineral entstand auf der Stollen-Sohle in Vertiefungen, welche von ganz kleinem Nester-ähnlichem Kalksinter ausgekleidet sind. Das herabträufelude kalkige Wasser hat erst kleine Steinchen, die nach und nach mit Kalksinter umgeben wurden, in jenen Nestern hin und her bewegt, so dass die Erbsen nicht an dem andern Kalksinter anwuchsen. Ein ähnliches ausgezeichnetes Vorkommen, Kalk- siuter-Nester gleichsam mit Kalksinter-Eiern, kennt man zu Richelsdorf in Hessen; die Erbsenstein-Bildung zu Karlsbad ist in einigen Beziehun- gen jenen Vorkommntssen analog. Kraver: krystallisirter Speiskobalt von Richelsdorf in Churhessen (Rammeusgere Handwörterb. Suppl. V, 225). Als Mittel zweier in RamMmELsßERG’s Laboratorium angestellter Analysen ist der Gehalt: Arsenik 22,4 .1.,1,68,78 Nickel, nl. co, 12,35 Kobalt 7.024 272.1.2216,32. Kaiser al ca 2380 Kupfer um 20.30 7.0110545 100,00 W. Sırtorıus von Wartersuausen: Olivin aus der Fiumara von Mascali am Aetna (Über die vulkan. Gesteine u. s. w. 111). Das gelblichgrüne krystallisirte Mineral, dessen Eigenschwere = 3,334, ergab in zwei Analysen: - SiOs laia ib. Ha 140;95, Il au)o46a AOL. 3.“ 40a Susoreh BeO 2. 5.8 2.10,5346 10:06 MgO‘.ı: .,. » 46,80. ..00847,27 INIO! War er OLE IT.0,89 OL. DA we u KOSLIEN HERR 103 100,00 100,20. N. v. Koxscuarow: krystallisirter Skorodit aus Russland (Poscenp. Annal. XCI, 488). Bisher kannte man das Mineral nur im TaREan: Spuren von Kobalt. 72 amorphen Zustande; erdige Massen bildend kommt dasselbe im Nert- schinskschen vor und wurde als Zersetzungs-Produkt von Arsenikkies angesehen. Nun findet sich der Skorodit auch bei der Beresowsker Hütte, fünfzehn Werst von Katharinenburg im Ural, in schönen zu Drusen ver- einigten Kiyystallen, welche die Wände der Höhlungen des Fahlerzes aus- kleiden, das mit Bleiglanz, Kupfer- und Eisen-Kies, Roth-Bleierz, Blei- Vitriol u. s. w., in Gängen von Gold-haltigem Quarz vorkommt. Die Kry- stalle, durchscheinend, lauchgrün, zeigen ganz dieselben Formen und Com- binationen, wie jene des Minerals aus Sachsen. Auch das Verhalten vor dem Löthrohr und zu Flüssigkeiten ist das nämliche. A. Breitnauprt: Weiss-Bleierz nach Bleiglanz (Harrm. Berg- und Hütten-männ. Zeit. 1853, Nr. 23, S. 371). Allgemein angenommen ist, dass kohlensaures Blei nicht sowohl ein ursprüngliches Mineral sey, als vielmehr meist ein aus Zersetzung des Bleiglanzes hervorgegangenes. Nun gibt es Hexaeder aus Weiss-Bleierz in der Art bestehend, dass ein Krystall aus einer Menge in divergenter Lage befindlicher Weiss-Bleierz- Krystalle zusammengesetzt ist; aber diese Hexaeder liegen gerade so neben einander, wie man zuweilen Bleiglanz in seinen hexaedrischen Spaltungs-Gestalten in einem Gang-Gestein sekundär eingewickelt findet, ja es kommt dabei an einem Stück, zu unterst aufsitzend, der Bleiglanz auf gleiche Weise noch frisch mit vor. Vielleicht hat die Pseudomorpho- sirung selbst den Bleiglanz in einzelne Stücke auseinander getrieben Von Beresowsk in Sibirien, zugleich mit chromsaurem Blei, Quarz u. s. w. C. Rammersgers: chemische Zusammensetzung des Zinn- kieses (PosccenD. Annal. LXXXVIII, 603 ff... Kenscorr’s neuerdings aufgestellte Ansicht: der Zinnkies sey gleichsam ein Zinn-haltiger Kupferkies und die darnach in Vorschlag gebrachte Formel, welche Manches für sich hat, veraulassten R. seine früher mit dem Zinnwalder Erz vorgenommene Untersuchung zu wiederholen. Die Probe, obwohl möglichst sorgsam ausgesucht, enthielt dennoch sichtlich etwas Blende. Das Resultat der Analyse war: Schwefel . . . >» 28,40 non el ee 121,27 Kupfer » . 2... 28,04 Bisenmaeee 76516 Zunk. 2 erleı 119,24 Blei. An A 4 1539 Vergleicht man dieses Ergebniss mit jenem, das KuDernatscH bei Zer- legung des Cornwaller Zinnkieses erhielt, so ergibt sich, dass dieser vom Zinnwalder dadurch verschieden ist, dass bei ihm die Hälfte des Eisens 73 durch Zink ersetzt erscheint. In der That sind 9,68—1,79 —= 7,89 Zink = 6,85 Eisen und es möchte wohl auch hieraus erhellen, dass nur eine kleine Menge Zink beigemengter Blende angehört. Kenscort: Ursache der rothen Färbung des Cancrinits (Min. Notizen IJ, S. 2, 3.) Nach den in den Sammlungen des K. K. Hof- Mineralien-Kabinets befindlichen Musterstücken zu urtheilen, rührt die Er- scheinung von interponirten mikroskopischen lamellaren Hämatit-Kryställ- chen her, welche oft sechsseitige Tafeln in regelmässiger Ausbildung oder etwas verzogen, oder Lamellen unbestimmter Form darstellen und meist Karmin- oder Blut-roth, selten schwärzlich sind. Wo Beschaffenheit und Stellung eines Musterstückes es erlauben, sieht man, dass die Lamellen durchsichtig sind; viele zeigen bunte Oberflächen-Farben, verbunden mit einem halb-metallischen Schiller, der von der Stellung gegen das Licht abhängig ist. Ausser diesen interponirten Lamellen bemerkt man zahl- reiche weisse lineare Krystalloide, welche fast durchgehends unter einan- der parallel gestellt sind und bei ihrer Menge auf die Analysen des Can- erinits nicht ohne Einfluss bleiben können. Das Vorhandenseyn fremdar- tiger interponirter Substanz zeigte auch die glatte Oberfläche eines Spal- tungs-Stückes, das nach kurzem Aufenthalt in verdünnter Salzsäure deren Einwirken nur in einzelnen Linien erkennen liess, während die übrige Fläche noch glatt war. Weit entfernt, den Kohlensäuren-Gehalt des Can- erinits durch interponirte Krystalloide kohlensaurer Kalkerde erklären zu wollen, hielt der Verf. es für wichtig, auf die zahlreich interponirten Kry- stalloide aufmerksam zu machen, W. Sırtorıus von WALTERSHAUSEN: Mesolith (Über die vulk. Ge- steine u. s. w., 269). Ein aus basaltischem Mandelsteine des Trezza- Ufers bei Aci Custello in Sicilien entnommenes Musterstück ergab: SIOR 2 2, 12 2 20 0268 AUON 0 007577 BCAON EL NL 72 MEOR RI 2202202038 INA 10523 KO 3e HORSE E27 100,56 Der Verf. betrachtet demnach den Mesolith von erwähntem Fundort als isomorphe Verbindung von Skolezit mit einem für eigentlichen Meso- lith gehaltenen hypothetischen Zeolith. Weırner: derber Datolith von Isle Royal im Obersee (Re- port on Ihe Lake Superior Region, II, 101.) Rammersperg! Eisensinter (Handwb. Suppl. V, 102). Das durch- sichtige braune Musterstück, aus der Grube Stamm-Asser bei Schwarzen- berg entnommen, zeigte sich zusammengesezt aus: Schwefelsäurer %. %.... .... 2 .53,98 Arseniksäure © 3%... 207L081126,20 Eisenoxydi. 0 0 20. 02234.85 Wasser (Verlust) . ©... 24,54 100,00 G. Biscuor: Steinsalz (Lehrb. d. chem. u. phys. Geologie II, 1675 fl.) Die zerlegten Abänderungen waren: weisses Steinsalz von Wieliczka (a), faseriges Steinsalz von Berchtesgaden (b), gelbes dergl. (ec), Steinsalz von Hall in Tyrol (d) und Knistersalz von Hallstadt in Österreich (e). Letztes zeigte genau die Eigenschaften, wie jenes von Wieliczka. Die Ergebnisse waren bei: (a) (b) (ec) (d) (e) ‚Chlor-Natrium . . 2 » ..100 . 99,85 . 99,928 . 99,43 . 98,14 Chlor-Kalium . . ... 7. mai — al . Spur Chlor-Caleium . ». . .». . . —- . Spur . — ur ee Chlor-Maenesıum, . 2. 0. Spur. 20,15 2700227. 70,10, 20 — Schwefelsaurer Kalk. . . — . - 2.2. — .2.0520.7 . 53 1,86 BETT] 100 100,000 100,00 100,00 Silber-Fund am Seegen-Gottes-Erbstollen zu Gersdorf in Sachsen (v. Hıncknau Österreich. Zeitschr. für Berg- und Hütten-W. 1854, Nr. 38, S. 333). Von dem zweiten Stosse des auf dem Joseph- Morgengange umgehenden Abbaues wurden neuerdings zwei zusammen- hängende Drusen aufgeschlossen, die mit Quarz- und Kalkspath-Krystallen ausgekleidet waren. Da, wo die hintere Druse sich zusammenzog, befand sich, mit dem umgebenden Quarz ziemlich fest verwachsen, eine über zehn Zollpfund reinen Gewichts schwere Masse von Gediegen-Silber; im freien Drusenraume aber war der Kalkspath von einer beträchtlichen Menge von Silberglanz und Spröd-Glanzerz theils in Krystallen und theils in baumför- migen Krystall-Aggregaten oder in derbem Zustande bedeckt, und end- lich sass auf diesen Erzen, wie auf dem Gediegen-Silber als jüngstes Gebilde Silber-Hornerz (Chlor-Siiber) von unrein perlgrauer Farbe in kleinen hexaedrischen Krystallen, so wie in derben vollkommen geschmei- 75 digen und biegsamen Massen. Der Gang selbst besteht in der Nähe die- ses interessanten Vorkommens, bei einer Mächtigkeit von 0,3 bis 0,4 Lach- ter, aus grauem und weissem Hornstein-artigem und krystallinischem Quarze mit eingesprengtem Eisenkies und Spröd-Glanzerz, auch angeflo- genem Glanzerz, führt im Liegenden ein 5 bis 6 Zoll mächtiges Baryt-, Fluss- und Kalkspath-Trumm, obne alle Erz-Spuren und setzt in mit Ei- senkies imprägnirten Horublende-Schiefer. Tamnau: Epidot vom Lake superior (Zeitschr. d. Deutschen geol. Gesellsch. IV, 9). Das Mineral spielt eine wichtige Rolle in der Gegend; es finden sich nicht allein mächtige Gänge mit grossen derben Massen desselben angefüllt, sondern es scheinen auch die reichsten Kupfer- RS R A & Vorkommnisse ganz besonders in Begleitung von Epidot getroffen zu werden. A. Kenscort: Vorkommen von Karstenit mit Steinsalz (Min®Notitzen, 5. Folge. Wien 1853, S. 17). Ein Stück derben fleisch- rothen durchscheinenden Steinsalzes mit rauher Oberfläche liess beim Hin- durchsehen eine grosse Menge durch seine Masse zerstreuter Krystalle erkennen, welche im frischen Bruche sich durch Spaltbarkeit und Glanz von der Salz-Masse unterschieden. Das Stück wurde in ein Glas Wasser gehängt und dadurch ein Theil des Salzes aufgelöst, so dass die einge- schlossenen kleinen Krystalle zum Theil herausfielen und als dem Kar- stenit zugehörend erkannt werden konnten. L. Smıta und G. J. Beusu: über den Euphyllit (Sırrım. Journ. XV, 209). Vier angestellte Analysen führten zur Formel: Grösster Gold-Klumpen in Californien. Der grösste bis jetzt im Quarz gefundene Gold-Klumpen wurde aus Californien an die Münze der Vereinigten Staaten gesendet, um seinen Werth zu bestimmen, Er wog 265,50 Unzen Troy-Gewicht und hatte einen Fein-Gehalt von 0,902; die Eigenschwere des Klumpens war 7,99. Nach Berechnung von 2,6 Eigenschwere für den eisenschüssigen Quarz und von 11,93 für Sil- ber-haltiges Gold von obiger Feinheit hätte der Klumpen 209,48 Unzen reines Gold und 26,02 Unzen Gangart enthalten und einen Werth von 3906 Dollars oder 20,858 Frances gehabt. Er wurde durch einen Mexika- ner aus einer trockenen Grube beim Flusse Tuolumne im Gold-Bezirke Sonora gefunden. (Zeitungs-Nachricht.) F. Rormer: krystallinischer Strontianit mit eeingeschlosse- nem Petrefakt (Verhandl. der Niederrhein. Gesellsch. 1853, Decbr. 15), 76 Das durch von ver Marck in Hamm mitgetheilte Musterstück krystallini- schen Strontianits umschliesst ein Exemplar von Belemnitella mucro- nata in solcher Weise, dass dadurch der Vorgang der Bildung des Stron- tianits überhaupt erläutert, im Besonderen aber auch das Alter des Kreide- Mergels, in welchem er gangartig auftritt, als einer der weissen Kreide wesentlich gleichstehenden Ablagerung sicher festgestellt wird. Breitsaupt: Pseudomorphose des Eisenspaths in Roth- und Glanz-Eisenerz (Verhandl. bergmänn. Vereins zu Freiberg, 1853, Nov. 8), Beim Roth-Eisenerz war die grosskörnige Zusammensetzung und theils selbst die rhomboedrische Spaltbarkeit gut erhalten ; jene liess sich auch beim Glanz-Eisenerz erkennen. Diese Umwandelung ist in der gan- zen Mächtigkeit des Ganges erfolgt, welche die Grube Neue Haardt bei Siegen abbaut. Ob eine nicht fern liegende Parthie „Grünstein“ Einfluss geübt habe ? Pecsı: Untersuchung des Pikrothomsonits (Sır.ım. Journ. b, AIV, 64). Vorkommen in Toskana , begleitet von Pikranalzim und Capor- zianit. Trimetrisch. Härte = 5. Eigenschwere = 2,278. Weiss. Perl- mutter-glänzend. In dünnen Stückchen durchsichtig. In Säuren löslich und gelatinirend. Vor dem Löthrohr unter Aufbrausen zu weissem Schmelz. Gehalt: San alu Wiegorss6 Al 1 ee RN Na und Ki. 4. 209.08 0,285 C. v. Hauer: Analyse des Uran-Pecherzes von Przibram in Böhmen (Jahrb. d. geol. Reichs-Anst. 1853, 105 ff... Von BreırHAurr, des hohen spezifischen Gewichtes wegen, als besondere Varietät des Uran- Pecherzes unter dem Namen Pittinus ponderosus (Schwer-Uranerz) ausgeschieden. Als Mittel zweier Analysen ergab sich folgende Zusam- mensetzung: Uran-Oxydull . . . . 80,52 Kalkerde . . . na Kuargg) Blens a ne ne 06507 Talkerde . . » 2 2. 0,64 Eisen-Oxydul . . 2. ....2,86 Wasser . ... .2.0 0948 Antunon hr. A 000 Kohlensäure. . . . » 0,89 Schwefel‘. . un ms SISES 99,49. Kieselsäure . . . . .. 179 77 B. Geologie und Geognosie. E. F. Grocker : Nordische Geschiebe der Oder-Ebene (Ver- handl. d. Leopold. Akad. XVI, 409 ff... Zum ausgedehnten Gebiete der Wander-Blöcke und Wander-Geschiebe gehört als einer der Haupt-Distrikte die Ebene der Oder an der Ostsee-Küste bis an ihr oberes Gebiet zwi- schen Ratibor und Oderberg; es erstreckt sich hier die Verbreitung nor- discher Geschiebe südwärts bis zu den nordöstlichen Abhängen des Rie- sengebirges, südostwärts bis zu den Sudeien und einem Theile der Bes- kiden. Auf der entgegengesetzten Seite des Riesengebirges, sowie an der Süd-Seite der Sudeten kommen jene Geschiebe nirgends vor; sparsame Spuren trifft man auch in der Tropauer Gegend. Im Allgemeinen ver- mehrt sich ihre Zahl nach dem Norden, von wo sie gekommen sind; sie werden immer sparsamer, ihre Grösse nimmt ab, je weiter man gegen den Süden vorrückt. In den Umgebungen von Breslau, auf welche sich des Vf’s. Mitthei- lungen beschränken, finden sich die nordischen Geschiebe in grosser Menge und breiten sich nach allen Seiten rings um die Stadt aus. Ihre Ablage- rungen scheinen dem Laufe der Oder zu folgen. Durch Bohrlöcher wurde deren Vorhandenseyn in Tiefen bis zu 113° nachgewiesen. An manchen Stellen liegen sie in geringer Tiefe unter der Erd-Oberfläche und bilden ganze zusammenhängende Lager; sehr viele Geschiebe und Blöcke kom- men einzeln zerstreut vor. Geschiebe manchfaltigster Art liegen stets unter einander oder nahe beisammen. Die Abstammung derselben aus Skandinavien oder nordwestlichen Provinzen Russlands ist höchst wahr- scheinlich. Was die Massen-Beschaffenheit der Geschiebe betrifft, so zählt Gr. folgende auf: Granit, in einer grossen Menge von Varietäten, gross- und grob- körnige, klein- und fein-körnige u. s. w., Oligoklas-führend Porphyr-artige Chlorit-Granite (in welchen Chlorit als ständiger Gemengtheil statt des Glimmers auftritt), endlich Syenit- und Gneiss-artiger Granit. Granulit, mit sparsam eingemengten Granaten, auch mit Büschel- förmig faseriger Hornblende. Syenit, durchaus klein- oder fein-körnig , ferner Porphyr-artig. Gneiss, nach dem Granit am häufigsten und in manchfaltigen, durch Verschiedenartiges der Färbung von Feldspath und Glimmer abweichenden Varietäten. Glimmerschiefer, selten. „Feldspath-Porphyr“. Der Vf. unterscheidet gemeinen oder Quarz- leeren und Quarz-führenden Feldspath Porphyr, und erwähnt von letztem dreier Abänderungen: rothen, braunen und grauen. Quarzfels oder Quarz -Gestein. Ob nicht zum Theil von Quarz-Gängen abstammend, ist in häufigen Fällen unentschieden. Hornstein, einzelne Geschiebe, wahrscheinlich von einem irgend einem anderen Gesteine untergeordneten Gange, 78 Hornblende-Gestein: mit kleinen Quarz -Parthie’'n durchmengt und hin und wieder kleine Feldspath-Körner führend, auch eingesprengten Eisen - und Magnet-Kies. Hornblende-Schiefer, sehr selten. Diorit, bestehend aus Hornblende, kleinblätterigem oder dichtem Albit, seltener aus fleischrothem Feldspath, wozu manchmal Quarz- und Glimmer-Beimengungen kommen. Durch Albit-Krystalle wird das Gestein zuweilen Porphyr-artig. Dioritschiefer. I Aphanit und Aphanitschiefer, letzter selten. Dolerit, nicht häufig. Anamesit, selten. Basalt, nur sehr wenig vorgekommen. Serpentinfels führt Magneteisen fein eingesprengt. Gabbro, ein Gemenge von Saussurif, jenem aus Savoyen vollkommen ähnlich, und von schwärzlieh-grüner Hornblende. Rother Sandstein. Aus Mangel sicherer Kennzeichen ist die For- mation, welcher derselbe angehört, nicht zu bestimmen; noch seltener vorkommende weisse und gelbliche Sandsteine dürften jüngeren Alters seyn. Kalksteine. Ihre Geschiebe haben in der Oder-Ebene keine ste- tige Verbreitung: hin und wieder finden sie sich in etwas grösserer Menge, aber meist auf Örtlichkeiten beschränkt. Es gehören hierher: Grau- wacke-Kalk mit sehr häufigen Versteinerurgen und in dessen Beglei- tung oft auch einzelne Petrefüakten , Orthozeratiten , Calamopora, Cyatho- phyllen u. s. w.; Kalksteine jüngerer Formation, manche vom Ansehen des oberen Jurakalkes u. s. w. Die meisten einfachen Mineralien, welche unter den nordischen Ge- schieben getroffen werden, erscheinen als wesentliche Gemengtheile der Gesteine oder als fremdartige Einmengungen , wenige kommen als grös- sere Stücke für sich oder als eigene Geschiebe vor. Zu den interessan- teren gehören: Cordierit, undeutliche sechsseitige Säulen und rundliche Körner in einem ,Blocke von Gneiss-artigem Granit. Olivin, in Basalt- und Dolerit-Geschieben. Granat, Körner und Krystalle bis zu 1/,‘' im Durchmesser, im Granit und Gneiss. Turmalin, in Granit-, auch in Quarz-Geschieben. Disthen», selten in Gmeiss-Rollstücken. Epidot, in Granit- und Gneiss-Geschieben. Anthophyllit, mit Quarz verwachsen. Serpentin. Speckstein, nur in einem Feldspatbporphyr-Rollstück gefunden. Apatit, ebenso in einem Granit-Geschiebe. Magneteisen, sehr selten in Geschieben dem reinem Erz beste- 0 stehend, in seiner Beschaffenheit mit dem bekannten Arendaler überein- stimmend. Gediegen-Wismuth in Verbindung mit Speiskobalt und Quarz. Entdeckt in sehr altem Strassen-Pflaster an der Domkirche in Breslau. Das 36 Pfund schwere Geschiebe hatte eine ringsum abgerundete, unvollkom- mene kugelige Form und eine etwas unebene Oberfläche. Im Innern von durchaus frischer Beschaffenheit, zeigte es eine ungleiche Vertheilung der Gemengtheile; an vielen Stellen der Wismuth vorherrschend, an andern der Speiskobalt. Hin und wieder Überzüge von Wismuth-Ocker und An- flüge von Kobalt-Blüthe. Die Masse des erwähnten Geschiebes hat die grösste Ähnlichkeit mit dem Wismuth und Speiskobalt des Erzgelirges, so dass man vielleicht geneigt seyn könnte, es von dort abzuleiten. Jeden Falls muss dasselbe sehr lange im Wasser herumgewälzt uud abgerieben worden seyn, daher wahrscheinlich aus weiter Ferne stammen. Das uralte Strassen-Pflaster, aus welchem man es 7852 herausbrach, bestand nur aus nordischen Geschieben. Dass solches nicht von irgend einer ursprünglichen Lagerstätte in Schlesien herrühren kann, bedarf keines Beweises. Antimon-Glanz. Unter Rollstücken vom Granit, Gneiss und Diorit fand sich 1853 bei Dyhernfurth ein Geschiebe von ausgezeichnetem blät- terigem Antimonglanz, im Innern ganz rein, nur mit einigen erst beim Zerschlagen zum Vorschein gekommenen von gelbem Antimonocker über- zogenen zarten Klüften und an einem Theile der Oberfläche mit einer zwei Linien dieken Quarz-Rinde bedeckt. Nachdem schon Stücke abgeschlagen worden, ehe es in des Vf’s. Hände kam, wog dasselbe noch 31°/, Pfund. In seiner Masse gleicht das Geschiebe am meisten dem Antimonglanz von Goldkronach. Das Vorkommen mitten unter nordischen Urgebirgs-Geschie- ben bleibt eine eben so merkwürdige als räthselhafte Thatsache. In Schwe- den und Norwegen kennt man keine Antimonglanz-Lagerstätte*, und Schle- sien sind so grosse Massen des Erzes ganz fremd. A. Mousson: die Gletscher der Jetztzeit (Zürich 1854). An Betrachtungen der Gletscher im Allgemeinen reihen sich jene über deren Maass-Bestimmungen, Material, Struktur, Zerklüftung, über Trümmer, Auflösung und Bewegung der Gletscher, so wie über die Ursachen der letzten, endlich über die Schwankungen der Gletscher und über die Ver- breitung dieser ewigen Eis-Massen. Eine vollständige und dabei möglichst gedrängte Darstellung der bis zur neuesten Zeit erlangten Ergebnisse der Untersuchungen jener in der Natur der Hochalpen eine so wichtige Rolle spielenden Erscheinungen stellte sich der Vf. zur Aufgabe und löste solche in sehr befriedigender Weise. Wir beschränken uns auf Andeutungen des Inhaltes zweier Abschnitte: Bewegung der Gletscher und bedingende Ur- sachen derselben. Bei der Bewegung wiederholen sich Phänomene und ® * Was vom Vorkommen zu Nasafjell in Pitea Luppmark bekannt geworden, verdient hier wohl kaum Beachtung. D.R. s0 Eigenthümlichkeiten, welche das Fliessen der Ströme bezeichnen. Von der Neigung des Gletscher-Bettes, vom Queerschnitt der Eis-Masse, von den Hindernissen des Bodens und der Wände des Bettes hängt die Ge- schwindigkeit ab; sie ist am grössten auf der Längs-Erstreckung eines und des nämlichen Gletschers, wo das Bette besonders eng und steil u. s. w. Die gerieften Felsen im ganzen Bette thun dar, dass, neben ihrem langsamen Fliessen, Gletscher noch eine Bewegung in ihrem Bette selbst haben, eine gewaltsame Verschiebung, wobei die zwischen Felsen und Eis eingeklemmten oder von letztem erfassten Trümmer mit fortgeris- sen werden. — Was die Beweglichkeit der Gletscher betrifft, so steht diese im Zusammenhange mit zwei Eigenschaften: mit der zunächst des Schmelzpunktes eintretenden etwas grösseren Nachgiebigkeit des Eises und mit der innern Zertheilung durch kleine Sprünge und Haarspalten, welche mit der ursprünglichen Vereisung aus Firn-Körnern beginnt, von der Bewegung aber stets unterhalten und erneuert wird. Harımann: Temperatur-Verhältnisse der Quellen (Berlin 1854). An sieben Quellen des Rheinischen Grauwacken-Gebirges beob- achtete der Vf. während der Jahre 1845 bis 1850 die Wärme an bestimm- ten Tagen und zwar in der Regel fünfmal im Verlauf eines jeden Mona- tes. Auf diese Weise wurden genaue Jahres-Mittel erlangt und der eigen- thümliche Wärme-Gang einer jeden Quelle erforscht. Für die nämlichen Jahre bestanden Beobachtungen der Luft-Wärme und Messungen des Regens. So liess sich L. v. Bucu’s Behauptung: dass die Abweichungs-Grösse des Quell-Mittels vom Luft-Mittel und von der Regen-Vertheilung im Jahre abhänge, prüfen. Bei vier Quellen, als rein meteorologische bezeich- net, fand sich jene Meinung in jedem einzelnen Jahre bestätigt; bei drei audern Quellen, H. nennt solche meteorologisch-geologische, war das Mittel Jahr aus Jahr ein durch Erd-Wärme erhöht. Sorgfältig wurden die unentstellten Quell-Mittel von jenen geschieden, welche dem Luft- Mittelangenähert sind. Die unentstellte, rein meteorologische Mühlthal-Quelle z. B. zeigt vorübergehende Wärme-Erpniedrigungen in Folge des Eindringens kalter Winter-Regen, und bei starken Sommer-Regen vorübergehende Wärme-Erhöhungen. — Die Bedingungen, unter welchen vorübergehende Wärme-Änderungen eintreten, erforschte der Vf. auf's Ge- naueste. Aus dem Umstande: dass die durch Einfluss von Meteor-Wasser in der Mühlthal-Quelle vorübergehende gewesen, ergibt sich die Folgerung, dass in sämmtlichen an rein meteorologischen Gebirgs-Quellen nach Regen- Einfluss eintretenden vorübergehenden Wärme-Änderungen eine zeit- weilige Nicht-Übereinstimmung der Quell-Wärme und der Wärme des von der Quelle durchflossenen Bodens gege- ben ist. v. Decuen: Wurzeln in einer Steinkohlen-Grube ım Saar- brücker Revier (Verhandl. d. Niederrhein. Gesellsch. 7854, Decbr. 14). sl Der Berichterstatter fand die Wurzeln vielfach zwischen den Lagen eines Steinkohlen-Flötzes etwa 10 Fuss tief senkrecht unter der Erd-Oberfläche und 25 Fuss von dem Ausgehenden des Steinkohlen-Flötzes, welches an dieser Stelle mit einer mächtigen Lage von Kies (Gerölle) bedeckt ist. Es ist eines der vielen Beispiele, wie weit Wurzeln in den Boden und selbst in kaum geöffnete Ritzen der Felsen einzudringen vermögen. Gör- rert hält die Wurzeln nach vielfältig vergleichender Untersuchung für Weiden-Wurzeln. Derselbe hat in neuester Zeit öfter Gelegenheit gehabt, zu beobachten, wie tief und wie weit Wurzeln in Drain-Röhren eindringen. In dem vorliegenden Falle ist es besonders auffallend, dass die Wurzeln sich zwischen den festen, dicht zusammen liegenden Lagen der Steinkohle haben Raum verschaffen können. Derselbe: BeobachtungenübereinigeAbschnitte des West- phälischen Schiefer-Gebirges an der Eder und Lahn zwi- schen Battenberg und Wetzlar (A. a. O.). Das Interessanteste ist die Entwickelung der untersten Abtheilung der Kohlen-Gruppe, welche aus Kieselschiefer, Platten-Kalk, Posidonomyen-Schiefer und Sandstein-Lagen be- steht. Letzte sind in petrographischer Beziehung manchfaltig und nur theilweise denjenigen analog, welche in der darauf folgenden Abtheilung des Flötzleeren ausschliesslich vorkommen. - Fe. Baruine: Silber-Bergbau bei Bergstadtl Ratiboritz und Altwoschits unweit Tabor in Böhmen (Österr. Zeitschr. f. Berg- und Hütten-Wesen, 1854, S. 394 ff... Das Gebirgs-Gestein zwi- schen den Ortschaften: Bergstadtl Ratiboritz, Altwoschitz, Dub und Wre- sec ist Gneiss, welcher von einer grossen Zahl Gänge durchschwärmt wird, die nach allen Richtungen streichen. In der Bergstadtl-Ratiboritzer Gegend allein kennt-man vierundzwanzig Gänge, und es wurde auf den meisten derselbe gebaut. Die Gang-Ausfüllung ist Quarz, welcher absatz- weise Kalk«path, Eisenkies, Kupferkies, Bleiglanz, Blende, Roth- und Weiss-Giltigerz, Fahlerz und selbst Gediegen-Silber führt. Die Mächtigkeit der Gänge wechselt von einem bis zu zwölf Zollen; an denselben zeigt sich der Gneiss häufig etwas chloritisch. Dieses Gang-Netz wird von einem zwischen Stunde 14—15 streichenden, über zwanzig Lachter mächtigen „Letten-Strich“ (Letten-Gang) durchschnitten, und da sowohl südöstlich als nordwestlich vom Lettenstrich Bergbau statt gefunden hatte, so ist daraus zu entnehmen, dass derselbe auf die Beschaffenheit der ihn durchsetzenden Gänge keinen wesentlichen Einfluss geübt. Stellenweise führt der Let- ten-Gang Eisenkies und Bleiglanz. Das Vorkommen der Erze in diesen Gängen ist ein absätziges; jedoch erstrecken sich diese Erz-Linsen zusammenhängend in grosse Teufen, denn an vielen Stellen hielten die Erze von oben bis in hundert, ja selbst in zweihundert Lachtern Teufe an, wo sich übrigens ihr Ende noch nicht Jahrgang 1855, 82 gezeigt hatte. Ihre grösste Erstreckung im Streichen des Lagers war zwanzig bis dreissig Lachter, und der höchste Erz-Adel beginnt in der Teufe von fünfzig bis sechzig Lachtern, obgleich man hier und da in der siebenten und achten Lachter Teufe reiche und bedeutende Erz-Mittel er- schürft hatte. Das Gebirge bei Altwoschitz, gleichfalls aus Gneiss bestehend, ist von einem acht Klafter mächtigen Glimmer-losen und Feldspath-armen Granit-Gang durchsetzt, der beinahe paralleles Streichen mit dem Letten- Gange des Ratiboritzer Gebirges hat. Man nennt den Granit-Gang dort „Sandstrich“. Das Gebirge und der Granit-Gang werden von fünf Quarz- Gängen durchsetzt, und auch diese scheinen keine wesentliche Änderung vom Granit-Gang erlitten zu haben, indem auf beiden Seiten desselben, auf einem und dem nämlichen Gang, Silber gewonnen wurde. Deresse: über den Granit (Bullet. de la soc. geol. b, X, 254 ete.). Die genaue Erforschung granitischer Gesteine führt zu zwei Arten dersel- ben, wohl unterscheidbar nach ihren mineralogischen und geologischen Merkmalen. In den Vogesen findet man solche besonders ausgezeichnet. Der Vf. nimmt einen Granile des Ballons an und einen Graonite des Vosges. Jener enthält Quarz, Orthoklas, Feldspath des sechsten Systemes, dunkel- gefärbten Glimmer, der durch Säuren angegriffen wird, nicht selten auch Hornblende, welche mituiter von Titanit begleitet wird. Oft zeigt sich das Gestein Porphyr-artig. Der Granite des Vosges ist zusammengesetzt aus Quarz, Orthoklas, Feldspath des sechsten Systemes, aus dunkel- und aus lichte-gefärbtem Glimmer (jenen greifen Säuren an, diesen nicht). Granat, Pinit und Graphit gehören zu den zufälligen Gemengtheilen dieses Grani- tes, der häufig Gneiss-Struktur annimmt. Zuweilen umschliesst das Ge- stein Stücke von krystallinischem Kalk. Den Granite des Ballons — welcher die erhabensten Theile der gra- nitischen Kette zusammensetzt — betrachtet der Vf. als eruptiv; der Gra- nite des Vosges scheint ihm mehr die Merkmale einer metamorphischen Felsart zu tragen. F. Rormer und von Decuen: Geschiebe mit Eindrücken (Ver- handl. d. Niederrhein. Gesellsch. 1854, Novbr. 2). Rormer beobachtete das Phänomen im Konglomerat von Malmedy. Die Eindrücke-zeigenden Geschiebe sind Rollstücke von devonischem Kalk, die in, die Eindrücke passenden Geschiebe sind Rollstücke von quarzigen Gesteinen der devo- nischen Grauwacke. Die Mittheilung von Decnen’s betraf höchst merk- würdige Geschiebe mit Eindrücken, die auf dem Gute Weinburg, unterhalb Rheineck nahe der Einmündung des Rheins in den Bodensee, Kanton St. Gallen, gesammelt worden. Höchst interessant ist ein Granit-Geschiebe, welches von einem anderen Geschiebe, ebenfalls aus Granit bestehend, einen Eindruck empfangen hat und bei dem die aus ihrer Stelle verdrängte Masse seitlich, ‚vielfach zersprungen, hervortritt, Diese Erscheinung kaun bei- s3 nahe nur durch einen sehr grossen Druck hervorgebracht worden seyn. Nächstdem boten auch noch einige Kalkstein-Geschiebe interessante Er- scheinungen dar; wie eine scharfe feine Streifung in den Eindrücken, das gegenseitige tiefe Eindringen eines flachen scheibenförmigen und eines runden Geschiebes, ebenfalls mit Streifung auf der Berührungs-Fläche. D. verwies- dabei auf den Vortrag, welchen NÖGGERATH im vorigen Jahre über die Geschiebe mit Eindrücken aus der Nagelfluhe bei Bregenz gehalten hatte, und zeigte, wie die vorliegenden Stücke wohl geeignet seyen, einiges Licht in das Dunkel zu werfen, in dem sich dieser Gegenstand befinde, P. Merıan: Vorkommen der St. Cassian-Formation am Comer-See (Bericht über Verhandl. d. naturforsch. Gesellsch. zu Basel X, 156). Unter den zur Bestimmung erhaltenen, im schwarzen Mergel- schiefer vorkommenden Petrefakten von $. Giovanni di Bellagio erkannte M.: Cardita erenata, Plicatula obliqua, Cardium rhaeticum, Pecten (ähnlich P. lugdunensis) und Pholadomya. Im Jahre 1852 besuchte der Vf. mit Escner die Umgebungen des Comer-See's. Sie trafen die St. Cassian- Formation ausserdem noch an verschiedenen Stellen rings am Fusse des Gebirgs-Stockes, welcher jenen See von dem von Lugano trennt, bei Spu- rano zunächt der Isola Comasca, am westlichen Ufer und in der Fortsetzung des Vorkommens bei S. Giovanni am östlichen Ufer. Am schönsten ent- wickelt ist das Gebilde auf der Südost-Seite des Lago di Piano, zwischen Menaggio und Porlezza. Esc#er fand die erwähnte Formation ferner bei Camogask im Ober- Engadin, so wie unterhalb ?’Epine am Ufer der Drance, und demnach ist das Vorkommen derselben an verschiedenen, weit aus- einander liegenden Stellen der Schweizer-Alpen nachgewiesen. Ca. MaRtıns: Vernet-Thal, unächte und ächte Moränen in den östlichen Pyrenäen (Bullet. geol. b, XI, 442 etc.). Von Perpignan das Thal der T'et hinansteigend gelangt man durch die enge Schlucht von Villefranche ins Vernet-Thal. Auffallend sind die emporgerichteten Schich- ten rothen NMarmors mit zahlreichen Höhlen, welche senkrecht aufsteigen zu beiden Seiten des Engpasses; ferner beim Dorfe Corneilla ein steiles Gehänge, bestehend aus sandigen Blöcken jeder Grösse und aus Rollstü- cken regellos auf einander gehäuft. Entschiedene „Diluvialisten“ wür- den die Mächtigkeit dieses Schutt-Gebietes bewundern, Kraft und Tiefe der Strömungen berechnen, welche jene zahllosen Trümmer mit sich führten und aufhäuften; „Glacialisten“ müssten hoch erfreut seyn über die Grösse der Blöcke, das Frische ihrer Kanten und Ecken, so wie über die Mächtigkeit dieser Moräne des alten Gletschers vom Canigou. Und beide wären in Irrtbum befangen; die Masse dieses steilen Gehänges besteht aus Stoffen, die ihren Zusammenhalt eingebüsst haben , aber nicht herbei- geführt worden sind; man hat es weder mit einer Alluvion zu tbun, noch mit einer Moräne, sondern, wie sorgsame Untersuchungen zeigen, wu einem an Ort und Stelle zersetzten Gestein. 6* 84 Von der Spitze des Canigou, einer Granit-Höhe zu 2785 Meter über den Meeresspiegel emporsteigend, nimmt man gegen N, einen Halbkreis kleiner Thäler wahr, die alle am Fusse des Berges ihren Anfang nehmen und gegen die Ebene bin auseinanderlaufen. Das Vernet-Thal ist eines derselben. Seine Gesammt-Länge von Villefranche bis Casteil beträgt acht Kilome- ter. Gegen O. theilt sich das Thal in drei Zweige von ungleicher Länge, deren erster und bedeutendster das Filhol-Thal ist, welches im Niveau des Dorfes Corneilla in das Vernet-Thal mündet. Ostwärts vom Dorfe Vernet nimmt das Thal bedeutend an Breite zu, hat auch in derselben Richtung zwei Schluchten oder kleine Thäler aufzuweisen, welche bis zum Fusse des Canigou sich erstrecken. Im W. lässt das Vernet-Thal keine Verzweigungen wahrnehmen. Diesen topographischen Angaben folgt eine Schilderung der geologi- schen Verhältnisse des Thales, wovon die Rede, und seiner unächten Mo- ränen. Grauer Granit des Canigou bildet die Wände am oberen Ende des Hauptthales wie seiner drei Verzweigungen; er trägt alle anderen Formationen. Auf diesem Granit ruhen mehr und weniger Glimmer-hal- tige Thonschiefer, krystallinische Kalke, Dolomite, mit einem Worte me- tamorphische Gesteine, gegenseitig in einander übergehend. Sodann folgt ein breiter Streifen von Eisen-schüssigen Kalken und Schiefern, welcher in seiner Erstreckung einen Halbkreis ausmacht in den nachbarlichen Thälern von Sahorre und Filhol, wo der Reichthum au Erzen sehr zu- nimmt. Diesen Gebilden reihen sich wieder Schiefer an, aber von ande- rer Beschaffenheit; sie führen keine Erze und setzen zwei Hügel zusam- men, wovon einer zwischen den Vernet- und Filhol-Thälern bis zum Dorfe Corneilla sich hinzieht; dieser Hügel ist es, dessen steiles Gehänge täuschend das Ansehen einer alten Moräne hat. CorrEeno betrachtete beide Hügel als zum Gebiete des Diluviums gehörend. Hier findet man jedoch, wie Diess sonst gewöhnlich der Fall, keine Felsarten-Trümmer von verschiedener Natur, fortgeführt durch Eis oder Wasser; das erwähnte steile Gehänge hat nur Trümmer von der nämlichen Beschaffenheit aufzu- weisen: Bruchstücke eines schieferigen Gesteines, das Glimmer enthält und grosse Feldspath-Krystalle. Beim Überschreiten des Hügels wird die Bildungs-Weise dieser unächten Moräne deutlich. Hier zeigen sich Schie- fer mit aufgerichteten Schichten, und je weiter vom Canigou, um desto feldspathiger und von geringerem Zusammenhalt erscheint die Felsart; stellenweise herrscht Feldspath so vor, dass derselbe bei seiner Zersetzung Lagen grauen Thones in den Schluehten bildet; die Köpfe der Schichten theilen sich in parallelepipedische Blöcke. In einiger Entfernung ist das feste Gestein begraben unter seinen Trümmern und unter dem daraus ent- stebenden Sande; grosse Blöcke hatten mitunter scharfe Kanten und frische Ecken. Ein vorspringender Fels oberhalb des Dorfes Corneilla, von den Bewohnern Camarolas genannt, widerstand den atmosphärischen Einwir- kungen; an ihm ist die schieferige Struktur dieses Theiles des steilen scheinbar Moränen-ähnlichen Gehänges, welchem er angehört , deutlich 85 zu sehen. Vorfolgt man das Vernet-Thal in seiner Längs-Erstreckung, so findet man eine kleine Höhen-Masse, bestehend aus einem Trümmer- Gebilde von Quarz-Rollstücken , gebunden durch einen Teig von ähnlicher Beschaffenheit, wie die daran sich schliessenden thonigen Schiefer. Die flachen, länglich-runden Geschiebe des Konglomerates erscheinen aufgerich- tet unter allen Winkeln, so dass deren längste Axe oft beinahe senkrecht ist: Erscheinungen auffallend ähnlich den Poudingues de Valorsine in Sa- voyen. Einst bedeckten jene Geschiebe das Ufer des Meeres, aus welchem die ungeheueren Kalk-Massen abgesetzt wurden. Allerdings hinterliessen grosse Diluvial-Ströme und Gletscher eben- falls Spuren im Vernet-Thal; aber sie sind bei weitem unvollständiger, wie in anderen Örtlichkeiten der Alpen und Pyrenäen. Der Grund des besprochenen Thales besteht aus einem Diluvium von Geschieben und Roll- Blöcken um mehre Meter das Niveau des Giessbaches jetziger Zeit über- ragend, und oberhalb dieses Diluviums findet man eckige, vom Eis fort- geführte Blöcke, alle Merkmale tragend, welche ihnen eigen sind, wenn sie auf solche Art bewegt worden; in der tiefern Schlucht Saint-Vincent, vom Canigouw herabziehend, stieg einst der Gletscher nieder, welcher diese mächtige Moräne zurückliess. Dass man hier an den Rollstücken Streifen, Ritzen und Furchen vermisst, darf nicht befremden, da sie sämmtlich aus kieseligen sehr harten Gesteinen bestehen. Unverkennbare Spuren von einstmaliger Ausdehnung der Gletscher, ächte Moränen, trifft man ferner den oberen Theil des Thales von Ville- franche hinansteigend bei der Citadelle der Stadt Mont-Louis in der Land- schaft !a Cerdagna. Eine jener Moränen erhebt sich bei 30 Meter über das Plateau, Hier sind Blöcke von Granit und Granulit zu sehen; ferner Rollstücke grüner Schiefer, stark gerieben und geritzt. Die Gegenwart dieser drei Felsarten in der Moräne beweiset deren erratischen Ursprung; auch die Zusammensetzung des Plateaus spricht sehr entschieden dafür. Die Moräne ruht auf einem äusserst leicht verwitterten Granit, höchst verschieden von jenem, aus dem die Wander-Blöcke bestehen. Zu den unächten Moränen gehören dagegen jene im kleinen Franzö- sischen Thale des Escaldas, welches im Spanischen Antheil von la Cer- dagna unfern Puycerda sein oberes Ende hat. Hier ist die täuschende Ähnlichkeit mit ächten Moränen noch bei weitem grösser, ein Grund, der den Vf, bestimmte, wiederholt die Unterscheidungs- Merkmale jener Wir- kungen hervorzuheben, welche, obwohl einander sehr ähnlich, dennoch durch vollkommen verschiedene Ursachen bedingt werden. Ist es wichtig für die Geschichte der geologischen Epoche, die der unserigen voranging, überall die Spuren alter Gletscher zu ermitteln, so müssen vor Allem Ver- wechselungen der Moränen mit andern Phänomenen vermieden werden. Das kleine Escaldas-Thal zeigt sich durchaus granitisch; ein Hügel, welcher dasselbe der Queere nach zu sperren scheint, besteht aus einzelnen Blö- cken jeder Grösse und von manchfaltigster Gestalt; in seltsamster Weise sind deren vier oder fünf zuweilen über einander gethürmt. Der Granit dieser Blöcke erweiset sich hart und dicht, ihre Oberfläche ohne Spuren 86 erlittener Zersetzung. Von einer ächten Moräne kann indessen auch hier die Rede nicht seyn: der Granit, welcher die Blöcke trägt, ist zersetzt, alle nahen Berge erschienen vom Fuss bis zum Gipfel mit solchen Blöcken bedeckt; aber nichts erinnert an Phänomene, wie man solche bei alten Gletschern zu sehen pflegt. Oft wurde die Zersetzung granitischer Ge- bilde in Blöcke — denn um diese handeit es sich auch im Escaldas-Thale — besprochen, wie solche am Morvan, bei Clermont, in Cornwall zu sehen; aber nirgends dürfte sie so auffallend seyn, als hier. J. Cäszer: Kohlen in den Kreide-Ablagerungen bei Grün- bach, westlich von Wiener-Neustadt (Jahrb. geol. Reichs-Anstalt, 1851, 11, 107 f.). Die Kohle, wovon die Rede, wird ihrer Reinheit, Gleichheit und Heiz-Kraft wegen sehr geschätzt. Sie ist glänzend-pech- schwarz; der Strich in ganz feinem Pulver schwarzbraun; sie bricht leicht in eckige scharfkantige Stücke, zeigt im Innern keine Holz-Struktur, wohl aber ist die äussere Gestalt von Ästen zu erkennen. Ihr Gehalt an hygroskopischem Wasser ist nicht gross, die Menge des Schwefels und der erdigen Beimengungen unbedeutend. Angestellten Analysen zu Folge, namentlich bei Vergleichung der Elementar-Bestandtheile und vorzüglich ihres Kohlenstoff- und Sauerstoff-Gehaltes mit jenem der jüngeren und älteren Kohle, gehört die Grünbacher Kohle einer nur wenig älteren For- mation als jene der Braunkohle an. Es sind zwei Züge von Kohlen- Flötzen vorhanden. Das Fallen der Lagen im ziemlich steil ansteigenden Gebirge beträgt 60 Grad und mehr. Der Alois-Stollen, bis jetzt der tiefste, hat in seiner ganzen Länge von nahe 200 Klafter einundzwanzig Koblen-Flötze überfahren, wovon aber nur drei bauwürdig sind. Sie liegen zu zehn Klaftern übereinander; zwischen denselben sind abwech- selnde Schichten von Sandstein, von schieferigem Thon und bituminösem Mergelschiefer. Krümmungen, Verdrückungen, Ausbauchungen der Kohle sind nicht selten. — Was die gesammten Gesteins-Ablagerungen betrifft, worin die Kohlen auftreten, so erinnert der Vf. daran, dass Bou£ und alle neueren Geologen die Gosau-Schichten, ihrer Fossil-Reste wegen, der oberen Kreide beizählen. Westlich von Wiener-Neustadt treten sie theils im Zusammenhange auf, theils in einzelnen abgesonderten Parthie’n, meist aber eingelagert, „eingezwängt“ zwischen älteren Kalken und Schiefern. Die Gründe für letzte Annahme werden ausführlich entwickelt. (Wir können dem Vf, ohne Mittheilung der beigefügten Profile nicht fol- gen.) Die natürliche Folge der Schichten, welche jedoch keineswegs alle zu Tage gehen, in absteigender Ordnung ist: 1. Grauer, selten hin und wieder Sand-artiger Mergel. Von fossilen Überbleibseln fast nur Abdrücke von Inoceramus Cuvieri und Cripsi. An einer Stelle fand man in einer wenig mächtigen ‘Schicht Hamites Hampeanus, einen noch unbestimmten Nautilus und viele Nonioninen, der N, inflata ähnlich, 2. Orbituliten-Sandstein, gelblich-grau, das Bindemittel kalkig. Theil- 87 weise sind darin die Orbituliten in ungeheurer Menge angehäuft. Auch Abdrücke von Calianassa Faujasii finden sich, so u. a. bei Muth- mannsdorf. Mächtigkeit 30 Klafter und hin und wieder noch beträchtlicher. 3. Sandstein mit Pecten quinquecostatus, Gryphaea vesi- eularis, Ananchytes ovatus, Trigonien, Cidariten u. s. w. Sodann folgen Mergel oder Sandsteine mit Fungia polymorpha Gorpr. und mit einer grossen Menge verschiedener Korallen. 4. Wechsel von Sandstein und schieferigem Mergel mit Einlagerun- gen von Kohle, Kohlenschiefer und Stinkstein. Einzelne Schichten dieser Abtheilung sind mit Muschel-Fragmenten angefüllt, darunter Cerithien am häufigsten. Die Pflanzen erscheinen im Liegenden der Koble; es kommen zumal vor: Pandanus, Flabellarialongirhachys Unc., Phyllites pielagieus Unc., Geinitzia cretacea Enpr., Pecopteris Zippei, CorDa u. S. w. 5. Kalkiger Mergel mit Schichten von rothem thonigem Mergel und von Konglomeraten. 6. Kalk mit Hippuritescostulatus Gorpr., Caprina Partschi Hav., Nerinea bicineta Br. und Tornatella gigantea. 7. Feste Kouglomerate aus Kalk und Quarz-Geschieben, durch ein rothes kalkiges Bindemittel zusammengehalten. 8. Hin und wieder eine kalkige, meist wenig mächtige Schicht, die an mehren Orten viele Terebrateln einschliesst, ferner Hippuriten, Cidari- ten-Stacheln u. s. w. von DscHen: über die Karte des Siebengebirges (Sitzung der physikal. Section der Nieder-rheinischen Gesellschaft, 1852, März 11). Die Karte ist nach den Aufnahmen des königl. preuss. Generalstabes, welche in dem königl. lithographischen Institute in Berlin herausgegeben worden, gestochen von Heınr. Brose, Schrift von F. W. Kıiırwer. Die geognostischen Angaben auf dieser Karte rühren von dem Bericht. erstatter her. Der Massstab derselben ist Yaso00- Pie Colorirung ist durch Farbendruck bewirkt und leistet Alles, was in dieser Beziehung nur irgend verlangt werden kann, so dass selbst bei der vollständig aus- geführten Terrain-Zeichnung die Farben deutlich hervortreten und keinen unangenehmen Eindruck machen. Das Interesse, welches sich an die dar- gestellte Lokalität knüpft, die Manchfaltigkeit der hier zusammengedrängten Gebirgs-Verhältnisse lässt diese Karte als eine erfreuliche Bereicherung der Mittel erscheinen, welche für die Verbreitung der geognostischen Kennt- niss des Rheinlandes vorhanden sind. Guyon: Erdbeben zu Teniet-el-Haad in der Provinz Al. gier (Compt. rend. 1852, XXXIV, 25). Mehre Erschütterungen des Bodens wurden in der Provinz Oran, besonders zu Mascara am 22. und 24. November 1851 verspürt. Den 4. Dezember Morgens 9 Uhr 30 ss Min. hatte eine Katastrophe zu T'eniet-el-Haad statt, 1400 bis 1500 Meter über dem Meeres-Spiegel. Nur ein Stoss, aber so heftig, dass alle Sol- daten schleunigst ihre Kasernen verliessen, aus Furcht, es werden die- selben zusammenstürtzen. A. Hayss: verschiedene chemische Beschaffenheit des Wassers an der Oberfläche des Weltmeeres und in dessen Tiefe, hinsichtlich seiner Wirkung auf Metalle (Chemical Gazette 1851, Nr. 305). Betrachtet man die vom Weltmeere bedeckte Fläche im Vergleich mit dieser oder jener grossen Land-Strecke, so ergibt sich die Vermuthung, dass die Vertheilung sälziger Substanzen in dessen ganzer Masse keine gleichförmige seyn könne. Jene Theile des Ozean- Wassers, die in unmittelbarer Berührung sich befinden mit Salz-Ablage- rungen, so wie mit sich zersetzenden Gesteinen müssen fortdauernd mit mehr auflöslichen Substanzen sich beladen, als die übrigen, und da noch Auf- lösliches zurückbleibt, so erleidet das Vertheilungs-Gleichgewicht Störun- gen. Wie man weiss, gibt es örtliche Verschiedenheiten, und allem Ver- muthen nach werden dieselben durch Verdampfung und durch untere und obere Strömungen bedingt. Die Ansicht, das Meerwasser habe während des Verlaufs der grossen geologischen Zeit-Abschnitte den gegenwärtigen, ja selbst einen stärkeren Salz-Gehalt gehabt, musste schwinden, als man die mit Zersetzung von Felsarten verbundenen Thatsachen emsiger und genauer erforscht hatte. Der Vf. lässt sich weniger auf die ungleiche Vertheilung ein, seine Bemerkungen gelten mehr der Art, als der Menge salziger Stoffe. Die Ozean-Masse, an ihrer Oberfläche dem die Atmosphäre bildenden Gas-Ge- mische ausgesetzt, zieht beide Bestandtheile desselben in sich, den Sauer- stoff in grösserer Menge. Durch Winde wird diese Wirkung sehr begün- stigt; daher enthält das Wasser nach Stürmen mehr Luft. Nimmt man zur nämlichen Zeit Wasser von der Meeres-Oberfläche und aus Tiefen von ein- oder zwei-hundert Fuss, so findet sich in jenem stets eine grös- sere Sauerstoff-Menge. ‚Versuche an den verschiedensten Orten angestellt, von der gemässigten bis zur heissen Zone und innerhalb der letzten, stimmten genau überein. Andere Beweise liefern Beobachtungen über Zernagung und Zerfressungen der Kupfer-Beschläge von Schiffen. Wie bekannt, werden dieselben an jenen Theilen der überzogenen Oberfläche am schnellsten angegriffen, die das Wasser berührt, welches in Folge seiner Wallung die meiste Luft aufgelöst enthält. Von Luft befreites Meer- Wasser kann viele Jahre mit Kupfer in Berührung seyn, ohne darauf zu wirken; anders verhält es sich, wenn man das nämliche Wasser Luft aufnehmen lässt. Der Vf. untersuchte Kupfer-Proben, die eine Zeit lang auf dem Meeres-Grunde sich befunden, und erkannte sogleich entgegenge- setzte Wirkungen: Kupfer und Bronce, selbst Messing fanden sich dicht überzogen mit Schwefelkupfer, das oft krystallinische Lagen bildete, wel- che constante chemische Zusammensetzung zeigten, frei von Chlor und 89 Sauerstoff, den zerfressenden Agentien an der Oberfläche des Seewassers; Proben von Kupfer und Bronce aus thonigem Schlamm verschiedener Tiefen, in einem Fall auch aus reinem Sand unter starker Strömung, liessen dicke Lagen wahrnehmen von Schwefelkupfer oder von Schwefel- kupfer und Schwefelzinn. Das Spanische Schiff San Pedro de Alcantaro flog 1815 an der Küste von Cumana in die Luft, schr viele Geld-Stücke wurden umher gestreut und sanken unter. Einen grossen Theil Silber- Dollars holten Nordamerikaner im Jahre 1850 aus Tiefen von 50 bis 80 Fuss herauf. Sie hatten in Schlamm gelegen, und manche waren mit einer bis zu 12 Zoll starken Korallen-Rinde bedeckt. Zwei Stücke, 1810 und 1812 geprägt, wurden zur Analyse verwendet. Das Gewicht solcher noch wenig abgeführten Dollars betrug ungefähr 412 Gran. Von ihren Über- zügen befreit wog die Münze von 1810 noch 350 Gr., mithin wären 82 Gr. der Dollar-Substanz in Schwefel-Metall verwandelt worden, die an- dere Münze wog 356,82 Gr., hatte folglich 55,18 Gr. eingebüsst. In einem Falle wurden demnach, während fünfunddreissig Jahren, von 100 Theilen der Münze etwa 20, im anderen 13,39 Theile zerstört. Die Rinde zeigte sich völlig krystallysirt. Wasser entzog derselben Spuren von Chlor-Na- trium und Chlor-Magnesium, so wie schwefelsauren Kalk. Weitere Unter- suchungen ergaben, dass der erwähnten Rinde sehr geringe Chlor-Natrium- und Chlor-Magnesium-Mengen anhingen, nebst schwefelsaurem und koh- lensaurem Kalk, während der reine Theil derselben aus Schwefel-Kupfer mit Schwefel-Silber und Schwefel-Guld bestand; selbst die kleine Spur von Gold im Silber war vom Schwefel vererzt worden. Hinsichtlich der Ursache, wodurch der Schwefel aus den schwefel- sauren Salzen reducirt wird und sich mit den Metallen auf dem See-Boden verbindet, glaubt der Vf., dass die vom Lande kommenden Wasser sehr grossen Einfluss haben. Sie sind nie frei von in Zersetzung begriffener organischer Materie; diese, aufgelöst von der Erd-Oberfläche oder von Ge- steinen beim Durchsickern der Schichten, eignet sich einen Zustand an, in dem sie den Sauerstoff stark anzieht. Wasser, welche jene Materien aufgelöst enthalten, zerlegen, wenn auch nur theilweise der atmosphärischen Luft ausgesetzt, schwefelsauren Kalk und schwefelsaures Natron sehr bald. — Die Grenze, wo Salz-Wasser des Meeres und unterirdische Was- ser-Ströme einander begegnen, ist bestehenden Beobachtungen zu Folge die Stelle, wo die grösste chemische Wirkung statt findet. - ScHomBuRcH: der Magnet-Berg auf St. Domingo (Annal. des Voyag. 1854, II, 360—374). Von Bonao, wo Corumsus 1494 gelandet und eine Stadt gegründet, über Piedra-blanca den Maymon aufwärts er- reicht man auf beschwerlichem Pfade Hatillo de Maymon, den Wohnort ‘eines reichen Grundbesitzers auf einer Gebirgs-Ebene am Fusse des Magnet-Berges gelegen, welcher diese Ebene noch um 60° überragt, etwa 600° weit von N. nach S. streicht und im W. von dem Yuna-Bache be- spült wird. Der nördliche Theil des Berges ist von schwärzlichen, wie 90 es scheint, erratischen Steinen bedeckt, welche von Taubenei-Grösse an bis zum Gewichte von mindestens einer Tonne vorkommen und alle mehr und weniger magnetisch sind. Einige Blöcke sind in Folge der Oxyda- tion schwarz mit glänzender Oberfläche, andere mehr oder weniger roth. Unter dem Vergrösserungs-Glase erkennt man oktaedrische und zuweilen rhomboidische Kıystalle. Nähert man den Kompass dem Boden, so geräth die Nadel in lebhafte Bewegungen, oder dreht sich in anderen Fällen mit grosser Geschwindigkeit, bis sie endlich mit ihrer N.-Spitze nach S. ge- vichtet zur Ruhe kommt. Versetzt man die Boussole nun auf andere Blöcke, so erscheinen die Bewegungen der Nadel weniger schnell, aber ihre Pole werden jedesmal umgewendet. Hebt man sie empor, so nimmt der mag- netische Einfluss ab und die Nadel kommt in 3’—4° Höhe ganz zur Ruhe. In einer prismatischen Boussole von Carr wich die Nadel vom wahren Nord-Punkt um 1°,5 bis 4° O. ab. Der Stein zieht gewöhnliche Nadeln sehr leicht an, und ein 2°‘ Höhe und 5° im Umfang haltendes Stück von 2 Gran [?] Gewicht hob einen eisernen Schlüssel von 32 Gran empor. Der Miveraloge Nerro, welcher vorher zur Stelle gewesen, hatte 6’ tief nachgraben lassen und gefunden, dass mit der Tiefe die Magnet- Massen sehr abnehmen. In der Nähe von Cotuy findet man noch andere Gesteine, welche sich über die Hauptstrasse hinziehen, aber wenig mag- netisch sind. Nerro setzt das Erz seinem Werthe nach dem von Dane- mora in Schweden und von Arendal in Norwegen gleich. Berücksichtigt man die Nähe des Yuna-Baches und der Tannen-Wälder auf den benach- barten Höhen, so kann man ermessen, dass die Ausbeutung bei einer zahlreicheren und thätigeren Bevölkerung grosse Vortheile verspreche. Die Süd-Seite des Berges besteht aus Kalkstein. Da wo die [?] Blöcke der Luft ausgesetzt sind, zeigen sie viele Höhlen an ihrer Oberfläche, welche übrigens wie durch Kunst polirt ist. In einiger Entfernung vom Berge ist ein anderer, der wie weisser Marmor aussieht und Jaspis-Adern enthält. Der Boden ist fruchtbar, zumal so weit der Kalkstein anhält, aber auch die nördliche oder magnetische Seite war ehedem kultivirt. Zwei Engl. Meilen südwestwärts war ehedem eine berühmte Kupfer-Grube, aus welcher die Spanier eine gute Ausbeute zogen. Das Eız gab ausser dem Kupfer noch 0,08 Gould. Professor MEıner erhielt nach der Ver- sieherung des Mineralogen Haupr aus dem Zentner Erz von Maymon Y, Unze Gold, 1,5 Unzen Silber und 0,40 — 0,50 Kupfer. Fr. Förteree: die geologische Übersichts-Karte des mitt- len Theiles von Süd-Amerika, mit einem Vorworte von W. Haıpincer (vım und 22 SS. 8°, Karte in fol., Wien 7854). Das In- teresse der Reichs-Anstalt, der Eifer des Brasil. General-Konsuls J. D. Sturz in Dresden, das Bestreben von Marrıus eine geognostische Karte von Brasilien seiner Brasilischen Flora beigeben zu können, haben Haıpinezen veranlasst, FörterLe’n zur Zusammenstellung der bereits ver- öffentlichten sowohl als der z. Th. noch blos in Manuscripten vorhandenen 91 geognostische Beobachtungen von Mıkan, Pour, NATTERER, SCHOTT, v. Herm- REICHEN, Hocueper unter Berathung von Bovz u. s. w. in einer Karte zu veranlassen, die sich indessen fast über ganz Süd- Amerika erweitert hat und nun als Grundlage zur Eintragung fernerer Beobachtungen benutzt werden kann. In den ursprünglichen engeren Bereich der Karte fallen von den 5 durch v. HumsoLor aufgestellten Gebirgs-Gruppen 3, die der Anden grössten- theils, die von Brasilien ganz, die von Parime mit dem südlichen Theile, Die eingetragenen Gesteine sind: 1. Granit und Gneiss-Granit, 2. Gneiss, 3. Itakolumit, 4. Thon- und Talk-Schiefer, 5. Grauwacken-Formation, 6. Übergangs-Kalkstein, 7. Silurisches System, 8. Devonische Abtheilung, 9. Kohlen-Formation, 10. Trias, 11. Kreide, 12. rother Sandstein, 13. vul- kanische Gebilde, 14. Vertiär-Gebilde, 15. Diluvium. Wenn diese Ein- theilung nun Manches zu wünschen übrig lässt, so liegt die Ursache in der Beschaffenheit der zur Benutzung vorgelegenen Quellen, deren Er- gebnisse hypothetisch zu ergänzen und zu deuten sehr gefährlich gewesen seyn würde, und so müssen wir dem Vf. dankbar seyn, dass er dieselben unverändert zusammengeleitet und ihre Resultate in dieser Weise uns über- sichtlich gemacht hat. Anoreu und Hermann ScHLAsInTwEIt: neue Untersuchungen über die physikalische Geographie und die Geologie der Alpen (XVI und 630 SS. gr. 8°, mit einem Atlas von 22 Tfln. und 8 Erläuterungs-Blättern in Fol., Leipzig 1854). Die klassischen Unter- suchungen, welche beide Brüder in den östlichen Alpen angestellt und 1850 veröffentlicht haben, sind der wissenschaftlichen Welt hinreichend. bekannt geworden und lenken deren Aufmerksamkeit mit Recht auf diese neue Erscheinung, eine Frucht der Arbeiten bei, wiederholten späteren Besuchen in den östlichen wie den westlichen Alpen. Der Sommer 1851 war von beiden Brüdern nämlich den Alpen der Schweitz, Piemonts und Savoyens und insbesondere den Umgebungen des Monte Rosa gewidmet, von dessen Gipfel sie in 14,284' Par. die erste barometrische Messung machten, und an dessen SO.-Abhange in 9734° Höhe sie 14 Tage lang in einer kleinen Hütte ihren Sitz aufschlugen. Der Sommer 1852 da- gegen wurde von denselben auf die Umgebungen der Zugspitze in den Bayern’schen Alpen verwendet, wo sich Anporpn auch noch im Sommer 1853 längere Zeit mit geologischen Beobachtungen beschäftigte. Das Buch besteht aus vier Theilen. Der I. Theil (S.1—102) ist den Höhen-Bestimmungen und den topographi- schen Verhältnissen einiger besonders hoher Punkte in der Umgebung des Monte Rosa gewidmet, welche zugleich in einer topographischen Karte darge- stellt werden. Die Brüder beschreiben ihre Instrumente, ihre Stationen, — stellen die Beobachtungen nach 6 Rubriken in der Ost-Schweitz, den Berner Alpen, an dem Monte Rosa, dem Mont-Blanc, den Alpen der Taren- taise und Maurienne und den Cottischen Alpen zusammen, betrachten dann die Lage und Höhen-Verhältnisse des Monte Rosa näher und liefern die Geschichte ihrer Untersuchung desselben. Daran reihen sie endlich die 92 Beschreibung ihrer Stationen und die Zusammenstellung ihrer Messungen an der Zugspitze und ihren Umgebungen in den Bayern’schen Alpen, Der Il. Theil (S. 103—270) von Avorpn bearbeitet, enthält die geo- logischen und physikalischen Untersuchungen: zuerst allgemeine Bemer- kungen über die geologischen Verhältnisse der Alpen, — dann Betrach- tungen über die Neigungs-Verhältnisse der Thäler, über die Berg-Ab- hänge und die Gipfel, — die Darstellung der geologischen und orogra- phischen Struktur der Gruppe des Monte Rosa, — Bemerkungen über die schaaligen Absonderungen, welche der Granit und der Gneiss in den Alpen zeigen, — Untersuchungen über die Menge der Kohlensäure in den höberen Schichten der Atmosphäre, — über die Temperatur des Bodens und der Quellen, Beiträge zur Kenntniss der Vegetations-Verhältnisse oberhalb der Schnee-Linie, — und endlich den Abdruck von EHRENBERE’s Untersuchungen über die mikroskopischen Organismen auf den Alpen- Gipfeln, worüber wir früher schon berichtet haben. Der III. Theil (S. 271—518) ist von HERMANN ScHLAGINTWEIT und ent- hält die meteorologischen Forschungen: Beobachtungen über die täglichen Veränderungen der Temperatur in den höheren Alpen, Beiträge zur Kennt- niss der mittlen Temperatur-Vertheilung, Beobachtungen über den Gang des Barometers, Bemerkungen über das Aneroid-Barometer, Beobachtun- gen über die atmosphärische: Feuchtigkeit, über einige optische Erschei- nungen der Atmosphäre, über die Verbreitung und Ausdehnung der Gletscher. Der IV. Theil endlich (S. 519—608) liefert die geologischen Beobach- tungen um die Zugspitze und den Wetterstein von AporLpu und Bemer- kungen über die physikalische Geographie des Kaisergebirges in Tyrol von Rogerr (dem jüngsten Bruder) Scuracınrweit. Daran schliessen sich noch Erläuterungen zur vergleichenden Darstellung der physikalischen Verhältnisse der Alpen, welche die beiden ältesten Brüder auf Tf. 22 noch geographisch zu versinnlichen gesucht haben; sie beziehen sich zu- gleich auch auf Pflanzen- und Thier-Grenzen. Ein Höhen- und ein Sach-Register machen den Schluss (S. 609— 630). Die 22 Tafeln liefern 1. die topographische Darstellung des Monte Rosa und seiner Umgebungen; 2. die Darstellung seiner 9 Gipfel; 3. und 4. geologische Karte und Profile desselben; 5. geologische Profile und In- strumente; 6. Ansicht des Monte Rosa, des Lyskammes und des Gorner- Gletschers von Walliser Seite; 7. Ansicht des Alpen-Zuges vom Mont Cervin bis zum Mittelhorn in Wallis; 8. das untere Ende des Gorner- Gletschers; 9. Ansicht der Vincent-Pyramide und der Gneiss-Schaalen am Stollenberge; 10. die oberste Fels-Kuppe des Monte Rosa, die Vincent- Hütte am Col delle Piscie; 11. den Weissthor-Pass am N.-Ende des Mon- terosa-Passes und den Urbach Sattel im Berner Oberlande; ı2. die öst- liche Abdachung des Monte Rosa und den Macugnaga-Gletscher; 13. das Gressoney-T’hal in Piemont und den Lyskamm; 14. das linke Ufer des Lauteraar-Gletschers im Berner Oberlande, die Berge auf der linken Seite des Unteraar-Gletschers, Gneiss-Schaalen; 15. dergl. an der Lavex- Alp- 93 und verwitterte Felsen an der Vincent-Hütte, 16. und 17. Graphische Dar- stellungen physikalischer und meteorologischer Verhältnisse; 18. Verbrei- tung und Höhen-Verhältnisse der Gletscher; 19. geologische Karte der Umgebungen der Zugspitze und des Welttersteines in den Bayern’schen Alpen; 20. Ansicht der Treffaner Spitze und der Achsel von der Nord- Seite, und Übersicht des Kaisergebirges von der hohen Salve aus, beide in Tyrol; 21. Übersicht der Temperatur-Vertheilung in den Alpen; 22. Allge- meine Darstellung der physikalischen Verhältnisse in den Alpen. Zu meh- ren dieser Tafeln kommen noch Erläuterungs-Tafeln. In derselben (Barrn’schen) Verlagsbandlung sind in Verbindung da- mit und zur plastischen Erläuterung des Textes erschienen zwei Reliefs des Monte Rosa und der Zugspitze mit dem Wetterstein nach den von den Brüdern SchLacıntweır gelieferten Materialien in Y/,oo00 Nat. Gr, ent- worfen von F. WArNsTEDT und im galvanisirtem Zink-Gusse ausgeführt von M. Geiss; wovon man dann wieder daguerrotypirte Bilder im Maass- stabe von Yzooooo haben kann. Diese treffliehen und werthvollen wissenschaftlichen Arbeiten der drei Brüder über die Europäischen Alpen berechtigen uns zu den grössten Er- wartungen von der mehrjährigen wissenschaftlichen Reise, welche sie auf Kosten Sr. Majestät des Königs von Preussen und der Ostindischen Kom- pagnie nach Ostindien und dem Himalaya bereits angetreten haben. H. Kirsten: Geognostische Bemerkungen über die Nord- Küste Neu-Granada’s und die sogen. Vulkane von Turbaco und Zamba (Deutsch. geol. Zeitschr. 1852, IV, 579—583). Aus der flachen N.-Küste Neu-Granada’s erheben sich im W. des in die Halbinsel Goajira auslaufenden Gebirgs-Zuges Ocana’s zwei durch die Ebene der Magdalenen-Mündung getrennte Gebirgs-Systeme von gleicher WÖ.-Rich- tung, aber ganz ungleicher Zusammensetzung. Die des rechten Ufers des von Eis-bedeckten Gipfeln gekrönten Gebirges von Sta. Martha besteht vorherrschend aus feinkörnigem und mit Glimmer-haltigem Quarz schwach durchschichtetem Syenit, der nach aussen mit Hornblende-Schiefer, Glim- mer-führendem Quarze, Hornblende-haltigem Granit und verwandten kry- stallinischen Felsarten wechsellagert, und dessen N.-Fuss, vom Meere be- spült, aus gefritteten Gesteinen, aus kieseligen Thonen, dichten quarzi- gen und theils Glimmer- oder Hornblende-haltigen Sandsteinen, die selten mit spätbigen Kalkschiefern wechseln. Das in den Thälern abgesetzte Gerölle enthält Schaalen lebender Arten, nächst dem Meere bis zu 20’ und 30’ über dessen Spiegel hinauf. Das Gebirge dagegen, welches bei Carthagena die Küste des Ka- raiben-Meeres begrenzt, ist ganz neptunischen Ursprungs mit tertiären und quartären [nicht „quaternären“] Bildungen. Gesteine aus 1’—6° mächtigen Kalk-Schichten, z. Th. aus Korallen- und Muschel-Anhäufungen bestehend, wechsellagern mit Sand- und Mergel-Schichten und bilden in der nur im Peojo zu 2000‘ Höhe ansteigenden Kette das Hangende von lockeren Sand- 94 steinen und dünnen, theils Muschel-haltigen Mergel-Schichten (die hier wie bei Cumana und Panama zuweilen viel metallisches Quecksilber ent- halten), zwischen welchen wieder Schichten eines dichten thonigen und sandigen Kalkes eingeschlossen sind. Alle diese Schichten streichen von SSW. nach NNO. oder fast von S. nach N. und sind im Allgemeinen unter sehr geringem, nur an der N.-Küste mitunter grösserem Winkel gegen W. aufgerichtet. Kreide tritt nirgends darunter hervor; aber mächtige Austern-Bänke, Muschel- und Korallen-Schichten bedecken das Ufer und bilden den fruchtbaren Boden des Waldes. Diese Formation wird bei Turbaco im S. von Carihagena in 1000° bis 1500‘ See-Höhe an mehren Stellen (los Volcaneitos, Caraverales, Bajo de Miranda) durchbrochen von Gas-Ausströmungen, welche geringe Wasser- Quellen begleiteten, die theils einzeln und theils Gruppen-weise bei- sammen vorkommen, den aufgerichteten Thon-Boden in Brei verwandeln und ihn durch die mitgeführten Gas-Blasen übersprudelnd in Form Fuss- breiter Trichter einige Zolle hoch aufwerfen, zur Regen-Zeit aber diese Ringe wieder wegwaschen: daher die Erhebung der auf einem Raume von einigen Hundert Quadrat-Fussen vereinigten Quellen von T'urbaco über der allgemeinen Oberfliche nur wenige Fusse beträgt. Jene Trichter- Form der aufgeworfenen Quellen-Mündungen und ihre sprudelnde Bewe- gung haben ihnen den Namen „Volcanes“ und „Volcaneitos“ zugezogen, obwohl bier keine Wärme im Spiele ist. Der Schlamm der Quellen im Wälder-Schatten bei Canaverales zeigte im September 22° R. (wie die 50‘ tiefen Brunnen zu Barranguilla und Carthagena) ; der von den der Sonne ausgesetzten Volcanes bei Turbaco am Mittage 23V, R. Der aus dem gelben Boden hervorgetriebene Schlamm ist graublau, das Wasser ist so salzig, dass die Vegetation aus dessen Berührung verschwindet; das Gas ist eine Mischung von athmosphärischer Luft mit ungleichen Men- gen von Kohlenwasserstoff-Gas und nur mit Spuren von Kohlensäure. — Diesen Gas-Quellen im S. von Carthagena ähnlich kommen andere im ©, nächst der Küste vor bei Guaigepe, Boca de Manzaguapo, Totumo, Salina de Zamba, wie auf der Insel Cascajo u. s. w., mit gleichem Salz- und Gas-Gehalt. Eine solche Quelle aus Thon hervorbrechend fand sich früher auch auf dem Plateau eines Hügels auf der erhabenen Land-Zunge Galera de Zamba, der sog. „Volcan de Zamba“, welcher schon mehrmals durch Ent- zündung des ihm entströmenden Gases die benachbarten Einwohner in Schrecken gesetzt. Als er sich im Jahr 1848 nach ungewöhnlich lange anhaltender Dürre endlich zu Beginn der Regen-Zeit entzündete, brannte das Feuer 11 Tage lang und beleuchtete die Ha:binsel bis auf 20 Meilen Entfernung, erhitzte Lehm-Massen emportreibend und wie Leuchtkugeln weit in das Meer und über das Land hinschleudernd. Dann begann die- ser Theil der Halbinsel sich zu senken und verschwand vor zwei Jahren (1850?) gänzlich unter die Meeres-Oberfläche, an welcher seine Stelle noch jetzt durch aufsteigende Gas-Blasen zu erkennen ist. Im Gebirge von Ocana und des Quindiu gehen Asphalt-Lagen der unteren Kreide zu 95 Tage, welche hier in der Tiefe ruht, — sowie Kohlen- und Steinsalz- Lager, aus welchen die Gebirgs-Bewohner des S. Neu-Granada ihren ganzen Salz-Bedarf befriedigen, und ähnliche Salz-Lager finden sich in der Saline Guaranao auf Paraguana am Meeres-Üfer: daher es nahe liegt, anzunehmen, dass auch unter den Volcancitos ähnliche Salz- und Brenn- stoff-Lager vorkommen, die sowohl den Salz-Gehalt der Quellen als den Kohlenwasserstoff des mitausströmenden Gases liefern, dessen Entzündung [und deren Auswaschung?] sich vielleicht auf die tiefer liegenden Flüsse erstreckt und so das Sinken des hangenden Gebirges veranlasst hat. €. Rızerko: über die Kohlen- und Silur-Formation bei Bus- saco in Portugal; mit Bestimmung der fossilen Pflanzen von Bunbury, der Zoophyten und Mollusken von D. Snuarre, der 'Trilobiten von J. W. Sırrer, der Entomostraceen von R. Jones (Geolog. Quartjourn. 1853, IX, 135—161, pl. 7—9). Die Gebirgs-Folge ist von oben nach unten 8. Kreide. 7. @Lias.) Im Thale von Gorgorao, Y/, Meile N. von Coimbra liegt ein Kalkstein, reich an Schaalen wie jene von Mealhada, der wahrschein- lich zum Unteroolith gehört. (Letzten rechnet SuarrE jedoch zum Lias, wegen reichlicher Exemplare von Belemnites paxillosus; auch B. elavatus des Lias und Lucina Iyrata Phtcı. aus Lias und Unter- oolith kommen zu Casal Combro bei Mealhada vor.) 6. (?Keuper). Er liegt auf dem Kalksteine von Montarroio in Coim- tra, welcher Schildkröten-Panzer und andere Formen von Schaalen als die dortigen Jura-Gebilde, doch weder Ammoniten noch Belemniten ent- hält; die Schaalen haben Analogie mit jenen von Chaö de Lamas und Cinco Villas, 10 und 18 Meilen S. von Coimbra, und ähneln theils Mytilen, theils der Posidonomya minuta. 5. Eine 5m mächtige Schichten-Folge zu Lordomaö, ı Meile NO. von Coimbra, in der Quinta di Varzea und zu Pereiros 3 Meilen S. von Coim- bra. Ihre oberen Schichten sind dünne dunkelgelbe feine kalkige Kalk- steine wechsellagernd mit gelbem Mergel und grauen und schwarzen Schie- fern, zuweilen mit Schaalen-Abdrücken; die unteren sind grober grauer Sandstein in ungleichförmiger Lagerung über die tiefer folgenden Bil- dungen. 4. Neuer rother Sandstein oder Bunter Sandstein? haupt- sächlich um Beira, ohne andere Reste als einige Arten Calamites, welche von denen der Kohle verschieden sind: die obere Abtheilung hel- ler, feinkörniger und buntfarbig,, oft unregelmässig geschichtet, Eisen- und Mangan-haltig, — die untere wirklich roth, gröber und von weiterer ‘Ausdehnung, zuweilen mit grünem glimmerigem Sandstein wechsellagernd, im Ganzen gute Bausteine liefernd, ganz unten Konglomerat-artig. Die beiden Abtheilungen zusammen sind 100m mächtig, streichen in N. bis N. 30° W., und fallen 10° (— 18% SW. 3. Steinkohlen-Formation, abweichend unter Nr. 4 liegend, 96 indem das Fallen 20° W. beträgt, wo beide aufeinander ruhen: Die Ge- sammt-Mächtigkeit der dazu gehörigen Konglomerate , Sandsteine, Thone und Psammite ist über 400m; die Erstreckung 2 Meilen N. und 2 Meilen S. vom nördlichen Ende der Serra de Bussaco an. Puddingsteine mit Quarz-Geschieben in einem Zäment von weissem, gelbem oder rothem Sandsteine sind vorherrschend, und diese gehen theils über in und wechsel- lagern theils mit feinen und groben Sandsteinen. Auch schieferige Sand- steine mit Kohlenschiefern treten dazwischen auf, zwischen welchen sich Y.'‘—%'' dieke -Säume guter Kohle einschalten. Sandsteine und «Schiefer enthalten Pflanzen-Abdrücke (s. u.); von Schaalen ist nur ein Pecten in gelbem Thone vorgekommen; Kalksteine feblen. Die Kohlen-führenden Schichten streichen gewöhnlich N.—S. und fallen 30°—35° W.; doch geht das Streichen stellenweise auch von N. 26° O. nach S. 26° W., und das Fallen in 40°—-70° O. u. s. w. Zwischen Fonte de Salgueiro und Passo sieht man diese Schichten auf eine ®/, Stunde lange Strecke ungleichförmig auf Silur-Gesteinen liegen, N.- und S.-wärts davon aber alte Fossilien-leere Thonschiefer, Chlorit- und Glimmer-Schiefer bedecken. Die 2 letzten sind zwischen Villa nova de Monsarres und dem Kloster von Busaco nach Ablagerung der Kohlen-Formation gehoben worden, welche daher von den Schiefern gestört und durchbrochen wird, während der Rothe Sand- stein durch diese Bewegung nicht berührt worden ist. Eine Stunde von Linhö de Matta bei Larcaö bis Fonte de Salgueiro und von Villa nova de Monsarres bis zur Parallele von Jungueira werden die Kohlengebirgs- Schichten ungleichförmig von Rothem Sandstein überlagert; an andern Orten liegen sie auf Schiefer-Gesteinen. Ihre Bestandtheile rühren haupt- sächlich von Granit u. dgl. her. Die Formation hat mehr Ähnlichkeit mit der gleichnamigen Bildung in England und Frankreich, als mit der mari- nen Steinkohlen-Formation in Asturien. 2. Die Silur-Formation tritt von Passo bis zum Fonte de Sal- gueiro aus NW. nach SO. unter den Kohlen-Konglomeraten hervor, nimmt eine Breite von 2—3 Meilen ein und hat über 2500 m Mächtigkeit. Sie besteht aus 3 Abtheilungen. 2c. Obersilur-Formation, wohl nur dem unteren Theile derselben in England (Wenlock) entsprechend: hellblaue und thonige Schiefer, cha- rakterisirt durch Cardiolainterrupta, Orthoceras, Graptolithes, ohne die fossilen Arten der tieferen Schichten; zwischen Passo und Por- tela de Lorede von der Kohlen-Formation bedeckt. 2b. Mittle Silur-Abtheilung, wohl dem oberen Theile der Untersilur- Formation Enylands entsprechend; ein ockeriges thoniges Gestein (Argi- lolitb) von veränderlichem Charakter, unmittelbar auf a liegend, und mit- unter von Grünstein und Diorit begleitet, zuweilen mit Abdrücken von Orthbis, Leptaena und Korallen, einige Arten fossiler Reste stimmen mit denen in a überein. Die Diorit-Ausbrüche liegen in einer Linie von N. 35° W. nach S. 35° O., stören und durchdringen die Silur-Schichten, doch nicht die darauf ruhenden Kohlen-Schichten. 2a. Die untere Silur-Abtheilung, dem Tiefsten der Untersilur-Forma- 97 tion Englands entsprechend und den Haupttheil' der östlichen Hälfte des Silur-Bezirkes ausmiachend, besteht aus Quarziten, glimmerigen Sandstei- nen, weissen gelben uhd schwarzen Schiefern, halb-krystaliinischen Kalk- steinen und Kohlenschiefern, enthält zahlreiche Trilobiten und Schaalen, hauptsächlich in dunkler Grauwarke oder glimmerigem Sandstein-Schiefer in der Mitte der Formation; Trinucleus ist darauf beschränkt; Asa- phus, Calymene, Illaenus und einige Orthis-Arten kommen nur zu- nächst über den Quarziten vor. Die fossilen Arten sind unten aufgezählt. Eine genaue Untersuchung der Schichten von San Pedro de Cova bei Vallongo bestätigt Suarpe’s frühere Angabe (a. a. O., V, 145), dass die Kohlen-Reihe dort unter dem Silur-Systeme mit Trilobites, Orthis u. s. w. liegt; so zwar, dass diese Lagerung sich nicht aus einer späte- ren Überstürzung gehobener Schichten erklären lässt. 1. Thonige und krystallinische Schiefer. Die einen, Thon- schiefer ohne Fossil-Reste, mögen kambrisch seyn. An andern Orten sieht man Glimmer- und Chlorit-Schiefer. Am linken Ufer des Douro unterhalb Jeramunde, wenn man vom Flusse gegen Quinta de Lomba bei Braziela hinaufsteigt, sieht man 40m über dem Flusse die tiefsten (kambrischen ?) dieser Bildungen : regelmäs- sige Sandstein-Schichten mit prismatischen Absonderungen in Wechsel- lagerung mit Schiefern; — darüber Schichten groben Konglomerates, welches solche prismatische Stücke von 4'’—1’ Durchmesser, die offen- bar aus jenen tieferen Schichten stammen, kantige Quarz-, Glimmerschiefer- und Chloritschiefer-Stücke mit abgerundeten Geschieben in einem gelben thonigen Zämente enthält; darüber Konglomerate und Sandsteine , Kohlen-Lager u. s. w., — das Ganze nach O. einfallend. — Dann endlich die Trilobiten-Schiefer in gleichförmiger Lagerung ostwärts fallend mit Phacops longiecaudatus u. a. A. Das Vorkommen jener Trümmer tieferer Schichten in höheren Lagen beweist, dass hier keine Überstürzung der Schichtung stattgefunden haben kann[, was von andern Beobachtern gleichwohl noch behauptet wird]. Die Pflanzen-Reste aus der Kohlen-Formation (3) sind nach Bunsurr: Neuropteris cordata Sphenophyllum Schlotheimi Odontopteris Brardi 7 Annularia longifolia Bren. $ obtusa + Asterophyllites equisetiformisLH. Pecopteris eyathea et var,? Walchia sp. ” arborescens 7 Von diesen 13 Arten sind 10 be- 5 arguta reits aus der Steinkohlen-Formation » sp. bekannt, 1 neu, Walchia vielleicht h longifolia Bren. permisch; — 3— 4 mit (f) bezeichnete Dirlacites 1. Gö. finden sich auch in den Anthraziten » ?Oreopteridis der Alpen wieder; 6 sind Britisch. ” leptophylla n. sp. p. 144, Der Mangel von Sigillaria, Lepido- ru Em dendron und Calamites ist auffallend. Die Schaalen-Reste aus der untersten Silur-Abtheilung (2a) sind nach SHARTE uud SALTER: Jahrgang 1855. 7 98 - Gus} ’ pp. pie Illaenus giganteusBurm. 158 7 1 Nucula Maestrei 2. Sn. 150 9 9 I. Lusitunicus Sn. Beirensis # Su.. . 150 9 11,12 I. Desmaresti Bouv. Boussacensis 2. . . 151 9 13,14 Phacops Dujardini Rov. Leda Escosurae n. „ 1519 8 proavus Emmr. Dolabra? Lusitanica a 151 9 3 Placoparia Zippei Boeck 159 7 2 Cypricardia Beirensis n. 152 9 16 Calymene Tristani Bren. Modiolopsis elegantulan. 152 9 15 Arago Rov. Orthis Ribeiro n. Su, 1528 ı Trinucleus Pongerardi R. Bussacensis n. Sn. Osygia glabrata n. Sarr. 160 7 4 Pfissicosta HALL Beyrichia . basalis Darm. Bussacensis n. sp. Jon, 160 7 5,6 _testudinaria Darm. ‚simplex n, sp. Jon.. 1617 7 parva Panp. Redonia Duvaliana R. 1489 2 Pleurotomaria Bussacensis n. Sn. DeshayesinaR. . 1489 ı Ribeiria Nueula Costae n. sp. Sn. 148 9 4 pholadiformis n. Sn. 158 9 17 Ciae n. SH. .....1499.5 Bellerophon tıilobatus Ribeiro n. Su. . . 1499 6 carinatus Ezquerrae n. Su. 2.1499 .7 Theca Beirensis n. Su. 158 9 19 Eschwegei n. S#. . 150 9 10 Die Reste aus der mittlen Silur-Abtheilung (2b) sind nach denselben: pP) at if pe üts Phacops Dujardini R. Porambonites lima n.. 156 8 6 Dithyrocaris Leptaena Beirensis n.. 156 8 8 Plongicauda n. . . 1587 3 IgNava Ar etz Orthis exornata n.. . 1538 2 deltoidea Conr. Bussacensis 0. . . 1558 3 Pleurotomaria Bussacensis n. 9 18 Mundae n.. . .. 15485 Favosites fibrosa Gr. testudinaria Dm. Syneladia Lusitanica n. 1477 9 Berthoisi R.. . . 1548 4 hypnoides 2... . . 147710 parva Pınp, Disteichia reticulata n. 146 7 8 Porambonites Retepora spp. 1—2. Ribeiro n. Su. . . 1568 7 Die Fossil-Reste in der obersten Silur-Abthbeilung (2c) beschränken sich auf: Graptolithes Ludensis Cardiola interrupta Creseis sp. 1 Cardium striatum ? (Sil. Syst.). Orthoceras spp. 4 Wir haben noch die Charaktere der neu aufgestellten Sippen mitzu- theilen: Disteichia [d. i. mit 2 Wänden] Sn. p. 146: Polyparium frondo- sum reticulalum bilaminosum, laminae celiuliferae , tubulis clausis trans- versis conjunctae; cellulae tubulosae, externe dehiscentes. Zellen mehr Röhren-förmig als bei Eschara und Flustra, die Zellen-Schichten in zwei parallele Wände getrennt, die durch viele Queerröhrchen verbunden sind. 99: Syneladia ist von Kına schon früher aufgestellt. Redonia ist ein Rovanrr’sches Genus (Bull. geol. b, VIII, 362). Ribeiria Sn. S. 157: Testa univalvis elongata lateraliter compressa ; aperlura angusla, inlus lamina Iransversali anleriore et impressione mu- sculari elevata elongatague munila. Eine Calypträiden-Sippe ohne Spiral- Scheitel, aussen einer Calyptraea ähnlich, deren 2 Seiten Ränder so zu- sammengedrückt wären, dass das Ganze die Form eiues Lithodomus annähme. W. €. H. Srarıng!: das Eiland Urk nach P. Harrına und das Niederländische Diluvium (Verhandel. Nederland. Commiss. 1854, II, 157—185 m. 3 Tfln.).. Der Vf. gelangt zu folgenden Ergebnissen: In Europa und theilweise auch in den Niederlanden insbesondere sind 4 verschiedene Abtheilungen im Diluvium anzuerkennen. | 1. Gerollte Steine, die nicht weit entfernt liegen von den Mutter- Gesteinen, wovon sie abstammen. So in Belgien und in den Niederlanden das Ardennen-Gerölle auf dem Maas-Diluvium; längs dem Rheine das Gerölle unter dem Lösse ;, in Gross-Britannien das Gerölle unter dem Till; in Skandinavien die geschliffenen und gefurchten Fels-Oberflächen. 2%. Thon-Schichten mit Mammonts-Knochen, Süsswasser- und Land- Konchylien; See-Strände mit ‚arktischen Konchylien. So in Belgien der Limon Hesbayen; in den Niederlanden die Süsswasser-Bildung von 20 bis 120 Ellen Tiefe unter Gorinchem (sofern Diess nicht ein in der Alluvial- Zeit durch das Rhein-Wasser umgeschütteter Grund ist); längs dem Rheine der Löss“; in Grossbritannien der Till und, sowie auch in Norddeutsch- land, Skandinavien und Nord-Russland, die sehr hoch liegenden See-Rän- der und -Böden. 3. Die nordischen Wanderblöcke, welche über ganz Norddeutschland bis an den Harz, in Niederland bis an den Rhein, in Grossbritannien bis über Dover. hinaus verpflauzt worden, zugleich mit der Ausbreitung des Rhein-Diluviums über den Löss im Rhein-Thale wie in Niederlanden. 4. Die Entstehung des Sand-Diluviums, welches mit dem Kempen- schen [?Campine-] Sande in Belgien übereinstimmt. Indessen ist es noch nicht möglich, die Diluvial-Gebilde der Nieder- lande überall nach diesen vier Abtheilungen zu unterscheiden, da Ver- steinerungen u. a. Merkmale oft fehlen. — Es bleibt hier wie anderwärts noch Vieles zu thun übrig, und wäre endlich Zeit, die Beobachtungen auch einmal mehr auf diesen Gegenstand zu lenken. [Die Untersuchungen und Erörterungen des Vf’s. verdienen sehr in ihrer ganzen Ausführlich- keit verfolgt zu werden.] * Nr. 1 und 2 sind der Zeit nach nicht streng geschiedene Formationen. Sie liegen in gleichförmiger Lagerung übereinander, wechsellagern auf grösseren und kleineren Strecken miteinander , treten Nester-weise ineinander auf, enthalten beide Landthier-Reste, insbe- sondere gleiche Arten von Säugethieren (Elephas, Rhinoceros); der Löss auch viele Land- schnecken (Suceinea oblonga und Helix) , welche natürlich ihrer Zartheit wegen im Ge- rölle fehlen. Über den Sand Nr. 4 haben wir kein Urthei]) aus eigener Anschauung). D. Red. 7 100 Forcuuammer: künstliche Bildung von krystallisirtem- Apatit (Översigt ov. det Vidensk. Selsk. Forhandl. 1853, > Wönr., Lies. und Korr Annal. d. Chem. 1854, b, XIV, 177—89, 322—328). Eines der geeignetsten Mittel sich auf synthetischem Wege Kenntniss von der Bildung plutonischer Mineral-Arten zu verschaffen, besteht darin, Mineral- Bestandtheile in einem Stoffe aufzulösen, der sich in der Glühhitze wie Wasser bei gewöhnlicher Temperatur (z. B. gegen Kochsalz) verhält und sie dann bei der Verflüchtigung oder Erkaltung frei von seiner eigenen Beimischung zurücklässt oder ausscheidet. Diesen Gedanken ergriff zuerst ErELMEN und führte ihn erfolgreich mit Borsäure durch, welche indessen in der Natur zu selten vorkommt, um uns unmittelbare Aufschlüsse über die gewöhnlicheren Mineral-Bildungen geben zu können. F. hat es nun durch Zusammenschmelzen mit solchen neutralen Stof- fen versucht, welche sich nachher durch Verdampfen oder durch Auszie- hen mit Wasser wieder entfernen lassen, und zwar zuerst in Bezug auf Apatit, nachdem er gefunden, dass das See-Wasser immer etwas phos- phorsauren Kalk und eine Spur von Fluorcalcium enthalte, welche bei- den Stoffe später er sowohl als Dana in etwas grösserer Menge in Schaa- len und Korallen wieder fanden. Erwägt man, dass für jede 1000° mittler Tiefe das Weltmeer ein 10° mächtiges Lager über die ganze Erd-Oberfläche abgeben kann, so wird es begreiflich, dass dasselbe im Stande seye bei der Bildung von gar vielen Mineralien mitzuwirken. Alle Versuche in- dessen den Apatit auf nassem Wege aus dem See-Wasser krystallinisch auszuscheiden, waren fehlgeschlagen, wie er denn auch in der Natur nur in plutonischen und vulkanischen Gesteinen (Granit, Dolerit, Basalt, Lava), auf metamorphischen Kalk-Lagern (Eisenstein-führenden Kalk-Lagern Skan- dinaviens und Nord-Amerikas) und in metamorphischen Schiefern (Gneiss, Chlorit-, Glimmer- und Talk-Schiefer) vorzukommen scheint. Würde nun ein Sumpferz- oder Raseneisenstein-Lager einer höheren Temperatur aus- gesetzt, so könnten sich seine Bestandiheile wohl so vertheilen, wie sie sich in den Skandinavischen Magneteisenstein-Lagern finden: die Kiesel- säure würde mit Eisenoxydul und Kalk den Augit und die Hornblende, Thou würde mit etwas Kali den Feldspath und Glimmer, Eisenoxyd würde durch Abgabe von etwas Sauerstoff das Magneteisen, die wenige Titansäure wieder das Titaneisen und die andern Titan-Verbindungen, die Phosphorsäure des Eisens würde mit Kalk, falls etwas Chlor oder Fluor hinzutreten könnte, den Apatit und endlich die Humussäure vielleicht die merkwürdigen bituminösen Stoffe jener Lager liefern. F. schmelzte drei-basischen phosphorsauren Kalk mit Kochsalz zusam- men, liess es langsam abkühlen und erhielt eine mit Höhlungen erfüllte Kochsalz-Masse, in welcher sich viele lange sechsseitige Prismen fanden, deren Krystall-System (wegen ihrer Kleinheit und raschen Abkühlung von nur 1 Pfund Kochsalz mit Y, Pfund phosphborsaurem Kalk) zwar nicht genauer erforscht, deren Mischung aber als die des Apatits = A gefun- den werden konnte, während RammsLsgerc die Zusammensetzung des Chlor- Apatits = B berechnete: Ä B Salzsäure; .' lisa len SORT eu us Kalkerde . Jonas... 80 cal Phosphorsaurer Kalk . . 88,07 Schmelzt man weiss-gebrannte Knochen mit Kochsalz zusammen, so erhält man ebenso einen Apatit, der wie der natürliche sowohl Chlor- als (aus den Knochen) Fluor-Caleium enthält, nämlich mit 3,27 Chlor-Gebalt, wornach also ungefähr die Hälfte der Verbindung ein Fluor-Apatit ist. Die Eigenschwere des Pulvers = 3,069; die Härte so, dass es bei’m Rei- ben eine Flussspath-Fläche matt machte. — Da etwas phosphorsaures Eisenoxyd in vielen Fällen die Ursache blauer Färbung vun Silikaten und Aluminaten (wie der Vf. an Cyanit, Saphirin, Corund, Spinell, Flussspath und Apatit fand) ist, so fügte F. seinen Schmelz-Versuchen etwas von die- sem Stoff (1 Äquivalent phosphorsaures Natron und I Äquivalent Natron, um die Bildung pyrophosphorsauren Salzes zu vermeiden) bei, konnte die- selben jedoch selbst in Stabeisen-Schmelzhitze nicht zum Schmelzen brin- gen, bis er zum Kochsalz als Verdünnungs- und Schmelz-Mittel für dieses Gemenge griff und schwefelsaures Eisenoxydul und dreibasisches phos- phorsaures Natron mit vielem Kochsalz einer halbstündigen Weissglüh-Hitze aussetzte. Wurde nun der Tiegel dicht gehalten und die Hitze nicht bis zur Verflüchtigung von viel Kochsalz fortgesetzt, so erschien die Masse gleichförmig und grösstentheils ungefärbt und liess bei deren Auflösung ein fein auskrystallisirtes Pulver zurück; ihre Oberfläche war mit feinen hochrothen krystallinischen Schuppen bedeckt, während der mit den Tiegel- Wänden in Berührung gestandene Theil 2° —3’' dick eine dunkel-violette Färbung wie manche Flussspathe besass. Die Hauptmasse war also un- gefärbtes, die durch die Tiegel-Wand-Poren mit etwas Luft in Berührung gekommene Rinde gefärbtes phosphorsaures Eisenoxydul, die mit mehr Luft in Verbindung getretene Decke rothes phosphorsaures Eisenoxyd. Erhält aber bei diesem Versuche der Tiegel einen sehr feinen Riss, durcls welchen etwas schmelzende Kochsalz-Masse austreten kann, so entstehen im rückständigen Kochsalze Höhlungen mit schwarzen metallisch-glänzen- den Eisenglimmer-Blättchen mit etwas Phosphorsäure-Gehalt. Verflüch- tist man den grössten Theil des Kochsalzes in anhaltender Hitze, so erhält man solche ebenfalls. In diesen beiden Fällen seiner Entstehung scheint durch den Luft-Zutritt ein Theil des Eisen-Oxyduls in Eisen-Oxyd überge- gangen zu seyn. Wird das erwähnte farblose Phosphorsaure Eisenoxydul mit Wasser gewaschen, so scheint es eine Oxydation zu erfahren, geht aber dabei statt in Blau, wie die weisse phosphorsaure Eisen-Verbindung in Sümpfen und einigen Laven-Partbie’n bei ihrer Aussetzung an die Luft — in Isabellgelb und von da allmählich in Dunkelbraun über, ohne grüne und blaue Tinten zu erhalten, diese kommen vor, wenn die geschmolzene Masse durch den Thon-Tiegel dringt. — Somit scheint dem Vf. entschie- den, dass das phosphorsaure Eisen besonders in seiner Verbindung mit Thonerde, aber auch mit andern Stoffen eine Reihe von Farben hervor- rufen kann, in deren Mitte reines Blau liegt, welches nach der einen Seite ; 102 allmählich bis in’s Dunkel-Violette (Flussspathe), auf der andern in’s Blau- lich-Grüne (Apatite) verläuft, bei weiterer Oxydation aber in Gelb und Both (Cyanit) übergeht”. Zweifelsohne würden auch der kohlensaure Kalk und viele andere neutrale Salze in der Schmelz-Hitze in ähnlicher Weise auf andere Stoffe zu wirken im Stande seyn, wie das Kochsalz. Hatte in dem oben erwähnten Versuche der Tiegel einen Riss bekom- men, so zeigte er selbst in der Nähe des Risses eine bemerkenswerthe Veränderung. Der gesandete Thon, woraus er besteht, zeigte sehr feine Schiehtungen, mitunter in eine schieferige Struktur übergehend, mit feinen in deren Richtung” gezogenen und geordneten Poren, die entweder leer oder mit kleinen Blättchen des phosphorsauren Eisen-Glimmers angefüllt waren. Das Ganze hatte eine auffallende Ähnlichkeit mit den metamor- phischen Schiefern, die aus dem Wasser abgesetzt in der Hitze umgewan- delt worden sind, ohne ihre Schichten-Lagerung einzubüssen. F. hat vor einigen Jahren gezeigt, dass der metamorphische Gneiss, welcher bei Christianafiord unter Alaunschiefer liegt, das Kali seines Feld- spalhes vom Seewasser erhalten hat, indem die Tang-Arten es zuerst dem- selben entzogen und mit sich in den Tang-reichen Alaunschiefer übertrugen, aus welchem der Gneiss entstund. Die Erhitzung hat also, da alle Bestand- theile für den Gneiss vorhanden, nichts gethan, als dieselben in einen halb- flüssigen Zustand übergeführt, worin sie vermochten sich nach ihrer che- mischen Anziehung anders zu ordnen. Bei obigem Experimente des Vfs. dagegen wurden neue Bestandtheile der Masse beigefügt. Durch Schmelzen mit raffinirtem Kochsalz kann man die Bestandtheile des Apatits und namentlich die Phosphorsäure aus den meisten (vorher fein gepulverten) plutonischen, vulkanischen und metamorphischen Gesteinen (Granit-Gneiss, Glimmerschiefer, Grünstein, Basalt, Lava) und ihren Ver- witterungs-Produkten wie endlich in der Acker-Erde selbst darstellen und bei geringster Quantität nachweisen. So erhielt F. aus einem Pfund Mer- gel von Höen, welcher dem Geröllstein-Thone angehört und 10 Proz. koh- lensauren Kalkes (zerstörte Kreide) enthielt, bei erster Behandlung (die * Die Redaktion der „Annalen“ erinnert hiebei, dass manche Mineralien doch auf verschiedene Weisen entstehen können. DauszEr hat krystallisirten Apatit durch Glühen von Kalk in Phosphor-Chlorit (Ann. LXXX, 222), Manross durch Schmelzen von phos- phorsaurem Natron mit Chlorcaleium dargestellt; BöDEcker die Löslichkeit so wie kry- stallinische Darstellung von phosphorsaurem Kalk Gedoch mit Krystall-Wasser und ohne Chlorealeium) mittelst Kohlensäure-haltigen Wasser und manchen Salz-Lösungen nachge- wiesen (Ann. LXIX, 206). Iu derselben Weise ist aber vielleicht aller sogenannter erdi- ger Apatit entstanden, der wohl (nach Bromeis in Ann. LXXIX, I) vom eigentlichen Apatit getrennt werden muss. Darwın fand auf der Insel Fernando de Naronh« an der Ost-Küste Süd-Amerikas eine weisse Inkrustation von phosphorsaurem Kalk auf Granit dureh Auslauchung eines darauf ruhenden Guano-Lagers entstanden. Was die blauen und andern Farben des Flussspathes, welcher überdiess oft Wasser-Tropfen mit Luft-Blasen enthält, anbelangt, so scheinen sie organischer Art zu seyn, da sie wie das Grün mancher Diamanten durch schwache Hitze zerstört werden. ** Diese Richtung selbst ist von der Fabrikations-Weise, von der Bearbeitung des Tiegels bei'm Formen abhängig, wie der Yf. durch eine Abbildung versinnlicht. 103 zweite gibt eine geringere Menge) 3,725 Gran Chlor- und Fluor-Apatit, dessen Phosphorsäure-Gehalt (zu 41 Proz. berechnet) 1,527 Gran oder U.o00 des Bodens seyn würde. Nimmt man nun an, dass die Cerealien dem Ackerboden ihre Nahrung bis zu 1‘ Tiefe [Das ist viel zu viel!] ent- nehmen, so würde die auf ı Quadratfuss stehende Menge derselben, einen Kubikfuss zu 100 Pfund gerechnet, 1,527 Gran, und auf einer Dänischen Tonne Landes von 56000 Quadratfuss ungefähr 1100 Pfund Phosphorsäure zu entziehen finden, die auf eine lange Reihe von (54) Jahren für sie ausrei- chend seyn könnten, selbst wenn dem Boden durch die Düngung nichts wieder zurückgegeben würde. Man verwendet nämlich in Dänemark einen sauren phosphorsauren Kalk mit 10,65 Proz. Phosphorsäure-Gehalt als Düng-Mittel, 600 Pfund für die Tenne auf drei Jahre ausreichend, was 64 Pfund für die Tonne auf drei, 21'/; Pfund auf 1 Jahr gäbe. Auch das Fluor (dessen Vorkommen im Thier-Reiche solches im Pflan- zen-Reiche und dieses solches im Boden voraussetzt, wenn man es nicht ganz aus den Trinkwasser ableiten will) lässt sich auf die erwähnte Art leicht aus dem Boden darstellen, in welchen es bei Gravit-Grundlage aus dem Glimmer u. s. w. gelangt. F. erhielt so die Bestandtheile des Fluor- Chlor-Apatits aus Thon-Mergel und gelbem Thon von Möen, aus einem Mergel mit Cyprina Islandica in der Geröllstein-Formation bei Flens- burg, aus Marsch-Thon von Sylt, aus See-Thon von Kopenhagen. Eine audere von Kochsalz aufgelöste und beim Erkalten auskrystalli- sirende Verbindung besteht in den schon erwähnten Glimmer-artigen Blät- ‚chen, welche leichter zu seyn scheinen als das schmelzende Kochsalz und sich daher hauptsächlich am obern Theile des Kochsalz-Kuchens vorfin- den als sehr dünne, biegsame, dunkelbraun oder roth gefärbte, durch- sichtige Blättchen aus Kieselerde, Thonerde und Oxyden von Eisen, Mag- nesıa, Kalı und Fluor (ohne Spur von Kalk und Natron, obwohl das Kochsalz viel Chlor-Calcium enthält), die also nach Bestandtheilen und Aussehen sich ganz wie Glimmer verhalten. Der Vf. führte nun auch den schon am Eingange angedeuteten Ver- such aus, indem er 1 Pfund Raseneisenstein mit Y, Pfund Kochsalz zusam- menschmelzte. Dieses trennte sich zwar nicht vom Eisenoxyd und bildete keinen obenauf liegenden Kuchen, dagegen zeigten sich Höhlungen im Innern der Masse, welche theils leer und theils mit Kochsalz erfüllt waren, bei dessen Auflössung Nadelu zurückblieben, welche auf chemischem Wege für Apatit erkannt wurden. Der Raseneisenstein war schwarz und so hart geworden, dass er kaum vom Stahl geritzt wurde, hatte einen unvollkommen muscheligen Bruch angenommen und wirkte sehr stark auf die Magnet-Nadel, ohne polarisch zu seyn. In den grösseren leeren Höhlungen war die Oberfläche mit kleinen scharf ausgebildeten Oktaedern bedeckt. Der Raseneisenstein war also in der That in Magneteisenstein ver- wandelt und die von dem Eisenoxyd geschiedene Phosphorsäure zur Bildung von Apatit verwendet worden. Wurde dagegen der Raseneisenstein allein derselben Hitze ausgesetzt, so zeigte sich keine Spur von Schmelzung oder Krystallisation, die Farbe wurde nur etwas dunkler braun, als sie der 104 Wasser-haltige Raseneisenstein zu haben pflegt. Wiewohl also das Koch- salz keine Verbindung mit dem Eisenoxyd-Oxydul einzugehen scheint, so veranlasst es doch eine Umsetzung der einzelnen Theile in den mechanisch abgesetzten Substanzen zu krystallinischen Verbindungen, A. Bou&: Versuch einer naturgemässen Erklärung der ebemaligen Temperatur-Verhältnisse auf dem Erd-Balle, insbesondere während der älteren Steinkohlen-Periode, so wie auch der Möglichkeit der Entstehung der Steinkohle in den Polar-Gegenden (Sitzungs- Ber. d. Wien. Akad. 1854, XII, 527—535). Der Vf. unterstellt, dass die- selbe zonenweise verschiedene äussere oder solare Wärme mit einer in allen Zonen ziemlich gleichen vom Innern ausgehenden Strahlungs- Wärme verbunden gewesen, aber anfänglich durch insulare Oberflächen-Bildung der Erde gemässigt und modifizirt gewesen seye. Dann mussten immerhin Vegetation und Thier-Leben (wie jetzt) zonenweise verschieden seyn, wenn auch unsere Tropen-Temperatur sich anfangs bis in die nächste Nähe der Pole erstreckte und dort eine Vegetation möglich machte, wo und wie sie heutzutage unmöglich ist. Aus jener Annahme liesse sich dann auch .das erforderliche Licht für eine solche subpolare Vegetation herleiten, in- dem hei einer viel grösseren Wärme-Differenz zwischen obern und untern Luft-Schichten, nach DE La Rıve’s und Faranay’s thermo-voltaischer Hypo- these der Nord-Lichter, „diese Phänomene zu jener Zeit an den Polen eine Intensität haben mussten, welche fast den ganzen Winter hindurch die Sonnen-Strahlen ersetzen konnte“. P. Merian berichtet, dass man der Eocän-Formation im Jura eine zu weite Ausdehnung zu geben im Begriff war, indem man auch die Tertiär-Petrefakten von Pruntrut derselben zuschreiben wollte, die viel- mehr Dumonts Systeme Rupelien, D’Orsıenv’s unterem Falunien, den tie- feren Schichten des Mainzer Beckens, aber auch jenen von Äsch, Dornach und Steiten bei Basel entsprechen. Die wirkliche Eocän-Formation der Schweilz beschränkt sich auf die Knochen-Ablagerung in den Gebirgs- Spalten von Egerkingen im Kanton Solothurn und am Maurimont bei Lassaratz, ganz entsprechend jenen in der Württemberger Alp. Es sind Land-Bildungen, im vorragenden Jura entstanden zur Zeit, wo die unter- getauchten Alpen sich mit meerischer Nummuliten-Formation bedeckten. C. ‚Petrefäkten-kiunnde. E. p’Ar.ron und H. Burmeister: der fossile Gavial von Bollin Württemberg, mit Bezugnahme auf die lebenden Krokodilinen und nach seiner gesammten Organisation zoologisch geschildert (82 SS., 12 Tfin. fol. Halle 1854). Im Jahre 1849 erwarb die Universität Halle von Kranz 105 -drei Boller Gaviale, worunter einer der vollständigste aller aufgefundenen seyn soll. Burmeister besorgte die Beschreibung vor seiner Reise nach Brasilien, »’ALron inzwischen die Abbildungen; jetzt nach des letzten Tode Burmeister auch die Herausgaben. Der Text zerfällt in die geschichtliche Einleitung (S. 1), eine umfang- reiche und mit vielem Material bearbeitete Übersicht der Klassifikation und der Osteologie der lebenden Krokodilinen (S. 4), die für verwandte Unter- suchungen immer eine nützliche Quelle seyn wird, und in die Beschrei- bung der Gaviale von Boll (S. 32), deren Osteologie (32), die Kıitik ihrer Sippen- und Arten-Unterschiede (S. 64), mit Rücksicht auf die Fränkischen (S. 72) und Englischen (S. 74) Lias-Gaviale. Angehängt ist eine Tabelle der Ausmessungen (S. 78) mit Rücksicht auf ein Berliner Exemplar und die Erklärung der Tafeln (S. 80), auf welchen Schädel verschiedener In- dividuen von 8 Arten lebender Krokodile, Alligatoren und Gaviale (Tf. 1—4), dann die der Haller fossilen Exemplare von 13° (Tf. 5-8) und 10° Länge (Tf. 9—10) und eines nur 4° langen Individuums (Tf. 11 und 12) von Boll in radirten Lithographie’n dargestellt sind. Wir beben die Resultate über die bisher noch in Zweifel geblieben Hauptfragen aus. Was zunächst die Öffnung am hinteren Ende der Gau- men-Fläche betrifft, in welchem Cuvier ein Gefässloch, Owen die Mün- dung der Eustachischen Röhren, wir selbst die gemeinsame Mündung dieser und des Nasen-Kanals zu sehen glaubten, so erklären die Vf, solche für die vereinigten Mündungen der Eustachischen Röhren und gewisser Sinusse im Innern des Ossis occipitis. Sie 'sind überzeugt, dass die wirklichen Choanen, gerade so wie am lebenden Gavial, etwas weiter vorn und vielleicht erst zwischen den Gaumen-Löchern liegen, obwohl wie alle Vorgänger so auch sie davon noch gar keine Spur zu entdecken vermoch- ten, weil, wie sie annehmen, die ihre Mündung umgebenden Knochen an allen Boller Gavialen durch Mazeration erweicht und dann entweder zu- sammengedrückt oder ganz weggeführt worden sind. Bis unmittelbare Beobachtungen gelingen, bleibt diese Frage also immer noch voll- kommen in der Schwebe. Eben so lange und bis man die Gaviale von Caen besser kennt, bleibt es unentschieden, ob die Sippe mit Teleo- saurus zusammenfalle. Die Hand, nach einem in Wien befindlichen Exemplar ergäuzt, scheint im Ganzen wie beim lebenden Gavial gebildet gewesen zu seyn, doch die Finger etwas ungleicher, die 2 äusseren viel schwächer und wahrscheinlich ohne Krallen. An den Hinterfüssen ist die Anzahl der Glieder an den 4 Zehen 2,3,4,4, und die äussere Zehe ist (statt kürzer wie an allen lebenden) länger als die dritte, was gleich dem schlankeren Bau des ganzen Thieres und der überwiegenden Entwicklung der hinteren gegen die vorderen Beine, wie vielleicht auch die bikonkaven Wirbel auf ein stärker entwickeltes Schwimm-Vermögen im Vergleich zu unseren lebenden Gavialen hinweiset; — auch Lage und Zahl der Luft- Röhren-Ringe deuten auf eine ähnliche Beschaffenheit der Luft-Röhre, ihrer Äste, der Lunge, somit der Herz- und Gefäss-Bildung, wie am lebenden Gavial. Mitunter findet man auch noch einen Darm-Inhalt vor, obwohl der 106 ‚Darm verschwunden ist, mit quarzigen Kalksteinen und in Kohle verwan- delten. Holz - Splittern, dergleichen ebenfalls unsere Gaviale verschlingen. Die generischen Verschiedenheiten des Boller Gavials vom- lebenden bestehen 1. in bikonkaven Wirbel-Körpern, 2. in unentwickelten Vorder- ‚füssen und anderen Grössen-Verhältnissen der Finger und Zehen unter sich; 3..im Wechsel grösserer und kleinerer Zähne in beiden Kinnladen; 4. in den elliptischen vollständig abgeschlossenen und hinten von den äusseren Schädel-Platten begrenzten Augenhöhlen [wir betrachten jodoch den 2. dieser Unterschiede nicht als so untergeordnet, wie die Vff., indem er in Ver- bindung mit anderen Merkmalen doch auf eine andere Lebensweise zu deuten scheint]. _Bikonkave Krokodil - Wirbel kommen über der Kreide nicht mehr vor. Viel näher als die lebenden Gaviale, trotz aller ihrer Ähnlichkeit, stehen: den Boller Gavialen einige andere Sippen des Lias und der Oolithe. Unter diesen fallen Mystriosaurus, Macrospondylus und Engyommasaurus wohl zweifelsohne in eine Sippe zusammen; auch Pe- lagosaurus, über welchen Wasner noch zweifelhaft war, glauben die Vf. (gleich Quensrepr) damit vereinigen zu müssen, weil alle seine Verschie- denheiten sich zu den Merkmalen von Mystriosaurus wie die Charaktere eines jungen Ganges-Gaviales zu denen eines alten verhalten. Auch uns ist der Schädel eines jungen Exemplares des Ganges-Gaviales bei unseren ‚Untersuchungen zu Gebot gestanden; wir können aber hienach keineswegs obiger Behauptung der Vf. beipflichten, obwohl wir uns seiner Zeit selbst diese Frage vorgelegt haben: seye es vielleicht, weil unser Exemplar nicht mehr jung genug war, um uns auf jenen Weg der Auschauung zu führen? Auch gestaltet sich, wenn man die fossilen Exemplare alle nach ihrer Grösse. ordnet, daraus keineswegs eine solche gleichmässig fortschreitende Reihe von Veränderungen, welche in uns alle Zweifel zu beseitigen ver- mögten, ob es wohl gethan seye, mit den Vffn. die sämmtlichen von Boll beschriebenen Individuen und Arten eben so in eine erste, wie alle Fränkischen und Englischen in eine zweite Spezies zu vereinigen, obwohl wir, uns gerne bescheiden, dass den Vffn. viel reichere Materialien von lebenden Arten sowohl als von fossilen Resten und von den Vorarbeiten von Wasser, QUENSTEDT u. s. w. zu Gebote gestanden als uns, daher sie ihren Schlüssen im Ganzen immerhin mehr Sicherheit zutrauen dürfen. An der Boller Art, M. Bollensis, hatte der Kopf etwa \, der Ge- sammt-Länge, die Schnauze von der Spitze bis zu den Augenhöhlen bei- nahe ®/, desselben; ihre Oberfläche war flach-rund gewölt, sanft und all- mähblich nach vorn. verschmälert; die Spitze mit dem Alter des Thieres zunehmend erweitert, zuletzt fast kreisrund abgesetzt, in der Jugend niedriger, im Alter hinten über der Nasen-Mündung hoch gewölbt. Augen- Öffnungen jederzeit länglich-elliptisch, leicht erbaben umrandet, mehr seit- wärts gewendet, anfangs nur wenig kleiner, als die Schläfen-Gruben; letzte werden mit dem Alter allmählich viel grösser als jene, länglich trapezoidal, hinten stets breiter als vorn. Stirn anfangs nicht breiter als die Augen, etwa doppelt so breit als der Scheitel; jene allmählich an Breite zu-, dieser ab-nehmend, zuletzt der Scheitel nur eine scharfe Kante. 107 Zähne jederseits 4 im Zwischen-Kiefer und 28 abwechselnd grössere an den Kiefer-Rändern; davon im Unter-Kiefer nur 3—4 auf dem freien Schenkel-Theilen des Kiefers; in der Jugend vielleicht ein Paar Zähne in beiden Kiefern mehr. Vorderbeine ziemlich halb so lang als die Hinter- beine, und letzte etwa so lang wie die Schnautze bis zu den Augen. Der Oberarm etwas über ?/, Oberschenkel messend; der Vorderarm kaum *), - des Oberarms; der Unterschenkel *%, des Oherschenkels; der Fuss fast genau so lang wie der Oberschenkel, seine 4. (äusserste) Zehe die längste. Schwanz von ziemlich Y, Körper-Länge mit mehr als 35, wahrscheinlich 43—45 Wirbeln. Panzer aus Queer-Reihen mehr und weniger queer- oblonger Schilder, deren Zahl am Rücken mit der der Wirbel übereinzu- stimmen scheint; die 2 mitteln Reihen der Rücken-Platten am grössten und jede Platte mit einem erhabenen Kiele am äusseren Seiten-Rande; die Seiten-Platten wahrscheinlich nicht gekielt und alternirend etwas kleiner und grösser. Untre Schwanz-Seite zur Hälfte ebenfalls mit 2 Reiben kleinerer gekielter Rand-Schilder, die wahrscheinlich nicht bis zum 20. Wirbel reichen, wo die oberen Kanten sich in einen Kamm zu verbinden scheinen. Die letzte Hälfte des Schwanzes dünner, höher und ruderförmig gestaltet. Alle Panzer-Schilder auf der äusseren Fläche grubig vertieft; die Grübchen meist oval, ungleich gross, in Reihen geordnet. Vorder- beine sehr schwach und klein ; Hinterbeine ziemlich schlank, die 3 innern Zehen mit kleinen Krallen und alle A wahrscheinlich durch eine ganze Schwimmhaut verbunden. Grösste Länge des Thieres wohl nicht viel über 15’; der Kopf also gegen oder etwas über 3’, der Schwanz etwa 7’, die Hinterbeine gegen 2!/,‘, die längsten (16.—19.) Rumpf-Wirbel höchstens HE Die Fränkisch-Englische Art, M. Laurillardi Kaup (M. Egertoni K., M. Münsteri, M. macrolepidotus Wenr., M. speciosus Münsr., M. tenui- rostris Mü., Engyommasurus Brongniarti, — und Teleosaurus Chapmani) ist plumper, kräftiger gebaut; ihr Kopf hat Y, der Gesammt-Länge; die Schnautze ist stärker, dicker, drehrund; jeder Kiefer-Rand mit 31 (2) fast gleichen Zähnen; Schulter-Blatt von der Länge zweier Hals-Wirbel; Oberarm nur wenig länger; Vorderarm W, so lang als dieser; der Ober- schenkel hat die Länge von 5 Rumpf-Wirbeln; der Unterschenkel ist etwas über Y, so lang; Fuss von Y, Länge des Oberschenkels ? Beide Arten gehören dem Lias an. — In jungen Jura-Bildungen von Caen gibt es zwei nahe verwandte Arten, welche einsiweilen noch in der Sippe Teleosaurus beisammen stehen. Sollte sich jedoch eine Verschie- denheit in der Lage der hintern Nasen-Öffnung nicht ergeben, so würden beide Sippen zusammenfallen, obwohl bei einer dieser jüngeren Arten die Schläfen-Gruben eine queere Richtung haben. Der Teleosaurus Cado- mensis hatte die Grösse und Körper-Verhältnisse des M. Chapmani, etwa 45 Zähne jederseits, 25—3 [+ ?] Schwanz-Wirbel...... Die zweite Art, welche Sömmering zuerst als Jugend von Crocodilus (Aelodon) priscus von Daiting beschrieben und H. v. Merzr bei doppelter Grösse (6') Rha- cheosaurus gracilis genannt, daher die Art am passendsten Teleosaurus 108 gracilis heissen mag (indem sie gewiss nicht die älteste), ist seltener, besass nur 26— 27 Zähne jederseits, die kürzeste Schnautze, eben so viele Wirbel als der lebende Gavial, aber viel mehr (52) im Schwanz. Schul- terblatt nicht länger als 2 Hals-Wirbel; Oberschenkel länger als 5 Rumpf- Wirbel; Unterschenkel kürzer als dessen Hälfte; Fuss gleich dem Ober- schenkel. — Der Vf. erwartet, dass seine Reduktionen auf gewissen Sei- ten grosses Missbehagen erwecken werden. FT. R. Jones: a Monograph of the Entomostraca of the Üre- taceous Formation of England (40 pp., 7 ppl. w. expl. London 1849, 4°. — the Palaeontogr. Society). Die Abhandlung besteht aus Einleitung S. 1; Beschreibung S. 8; Tabelle des geologischen Vorkom- mens S. 34; Übersicht der in verschiedenen Werken beschriebenen Arten S. 35; Liste zitirter Werke S. 38; Alphabetischem Register S. 39 und Er- klärung der Tafeln. Die beschriebenen Arten sind aus Kreide, Kreide-Mergel, Galt und Grünsand. Da im fossilen Zustande nur die Schaalen vorkommen, ob- wohl organische Materie oft erhalten ist, so können nur diese zu Un- terabtheilungen benützt werden. Der Vf. gründet darauf 4 Subgenera, die vielleicht Genera repräsentiren würden, wenn man die Thiere selbst kennte, gibt aber leider keine Diagnosen, so dass es schwer wird, die Unterschiede hervorzuheben ; ihre Merkmale sind andere als bei Bosquer, dessen neuere Arbeit (Jb. 18583, 98 ff.) Jones i. J. 1848 noch nicht ken- nen konnte“. Leider benützt er nach neuester Frranzösischer Manier eben- falls den einen Namen Cythere mit Abänderung der End-Sylben, um 3 seiner Untergenera zu bezeichnen, wozu dann noch das Mollusken-Genus Cy- therea kommt; so hängt die Unterscheidung an einem oder zwei unbedeu- tenden End-Buchstaben. I. Cythere Miürr. (pars) S. 9. Pfirsichstein-förmig, mit ovalen wöl- bigen Klappen, am Vorder- und Hinter-Rande dornig, meist punktirt und mit Netz-artigen Nebenseiten. Der Schliess-Rand (Contact margin) zeigt im mittlen Drittel des Rückens ein Leistchen und daneben eine Furche in beiden Klappen, das Leistchen der rechten Klappe aussen, die Rinne in- nen; umgekehrt in der linken. Das Leistchen ist schmal, gerundet und fein gekerbt, am vordern und hinteren Ende mit Fortsätzen oder Zähnen, die ein vorderes und ein hinteres Schloss bilden. In der rechten Klappe ragen die Schloss-Zähne vor und scheinen, wegen der äusserlichen Lage des Leistchens, oft dem Aussenrande der Klappe anzugehören; inner oder unter ihnen liegen Grübchen zur Aufnahme der Zähne der Gegenklappe. In der linken Klappe sind zumal die hinteren Schloss-Zähne schwächer und liegen innerhalb der Schloss-Rinne, Der Vorder-, der Bauch- und der Hinter-Rand der rechten (kleinern) Klappe sind schneidig, innen schräg abgeschnitten und liegen innerhalb den ähnlich gestalteten aber überragenden Rändern der linken grösseren Klappe gewöhnlich in einer * Leicht konnte Bosaurr von Jonzs’ Arbeit bereits Kunde haben. 109 schwachen Rinne derselben. Die Mitte des Schliess-Randes am Bauche ist in jeder Klappe etwas eingekrümmt und gibt einen kleinen Halbmond-förmigen Fortsatz ab, Cornuer’s „Lame pectorale“. .. Dieses Subgenus steht der lebenden Sippe Candona am nächsten, wo zwar die mittlen Schloss- Kerben, aber nicht die endständigen Schloss-Zähne vorhanden sind; bei Cythere bilseana Rorm. sind in der rechten Klappe statt der letzten be- reits 3—4 stärkere Kerben, in der linken Grübchen vorhanden; auch ist bei ihr wie bei Candona der rechte Schliess-Rand mit einem kleinen Seitenstück versehen, das in ein Grübcehen der grösseren linken Klappe passt, während dieses Stück und Grübchen bei den übrigen Cythere- Arten undeutlich werden. In Cythereis und Cytherella dagegen sind beide minder ähnlich und besonders in letzter deutlicher und einförmiger; auch ist bei Cytherella die rechte Klappe mit Rinne, die linke mit Seitenstück versehen im Gegensatz zu Cytbere und Cythereis. Vorkommen in Lias, Unter- und Ober-Oolith und Kreide, häufiger in der tertiären und jetzigen Schöpfung. ll. Cytbereis J. S. 14. — Cypridina Bose. 1847 excl. syn. Form regelmässig oblong; Ober- und Unter-Rand fast parallel; doch der erste in der linken grössern Klappe vorn etwas ansteigend, so dass er mit dem Vorderrand einen schärferen Winkel bildet als der vorder-untere ist, und weiter vom Bauch-Rande absteht als das hintere Schloss. Mitte der Un- terränder etwas eingebogen. Vorderrand fast Halbbogen-förmig, einwärts etwas zugeschrägt, oberwärts zusammengedrückt. Hinterrand länger als der vordere, scharf, die untere Hälfte Bogen-förmig, die obere plötzlich in den Rücken-Rand zurückbiegend, von beiden Seiten stark zusammen- gedrückt. Die untere Hälfte am Vorder- und Hinter-Rand oft dornig. Die Dorsal-Hälfte der Schaale meist flacher als die Ventral-Hälfte, welche oft stark gewölbt und deren Bauch-Fläche oft rechtwinkelig ist zu den Sei- ten-Flächen. Von unten gesehen ist die Schaale flach, oblong bis läng- lich dreieckig und Pfeil-förmig (Cornutae Reuss), von oben gesehen ab- gedacht und vorn schmal, vorn daher ebenfalls dreieckig. Jede Klappe ‚ trägt drei ausgezeichnete Dornen, einen vor der Mitte und zwei in der ober-hinteren und hinter-unteren Ecke, und von diesen beiden aus geht ein Reifchen mehr und weniger weit längs dem Rarde fort (= Mar- ginatae et Cornutae Reuss; doch auch in Cytherella). Schloss-Bildung wie bei Cythere, doch Leiste und Rinne undeutlicher, Zähne und Zahn- Grübchen stärker; Schloss-Rand länger, fast der Länge der Schaale gleich, in der rechten Klappe scharf, vorn mit einem Kegel-törmigen Zahne en- digend, welchem innen ein Grübchen entspricht, hinten ebenso mit einem etwas länglichen Fortsatze. In der linken Klappe eine schwache Schloss- Rinne auf.dem Schliess-Rande, vorn und hinten in ein Hufeisen-förmiges Grübchen ausgehend für jene Zähne. Diese Grübchen liegen eingesenkt in den verdickten vorn und hinten vorspringenden Schaalen-Rand, des- sen Vorsprung vorn stärker und Ohr-förmig ist; aussen erbebt sich ein Höcker auf jenem Grübchen, auf seiner Spitze mit einem kleinen sehr glänzenden durchscheinenden Knöpfchen. Das verdere Ende des Schloss- 110 Randes verlängert sich in einen Kegel-förmigen Fortsatz hinter dem Grüb- chen ; eben so das hintere Ende vor dem hinteren Grübcehen, doch in schwächerem Grade. Die anderen Schliessränder sind wie bei Cythere, nur dass am Bauche das Seitenstück und die Gegengrube der linken Klappe deutlicher und die Bauch-Leiste mehr entwickelt ist. Vorkommen mehr in Kreide-Formation als in Tertiär-Gebilden oder lebend. II. Bairdia M’C., S. 22. In Form und Schloss sehr abweichend von vorigen, Schaalen aussen gewölbt und glatt oder fein punktirt, nicht gerippt und gekörnelt. Schloss ohne Leisteben und Rinne. Klappen fast wie bei lebender Cythere und Candona, vorn und hinten meist spitz, von Form dreieckig bis zylivdrisch. Die grössere breitere Klappe (nur bei B. siligua umgekehrt) überragt die rechte am Dorsal- und Ventral-Rand, welche lose auf ihr liegt, ohne mit ihrem Rücken in eine Rinne einzu- passen. Die Klappen-Ränder sind scharf abgeschrägt, und besonders der vordere und hintere Rand senden oft frei vorragende Leisten nach innen. Das mittle Drittel des Dorsal-Randes der rechten (kleineren) Klappe ge- rade und dünne, fein sägezähnig, etwas eingesenkt in einer schwachen Vertiefung des Dorsal-Randes der grösseren Klappe. — In Kreide, tertiär und lebend. IV. Cytherella J., S. 28 (Cytherina und Cypridina Bosg. 1847). Klappen oblong, veränderlich in Form und Oberfläche; die rechte grös- ser und ihr Schliessrand dicker, als an der linken; eine Rinne innen auf diesem Rande in der rechten nimmt ein scharfes Leistchen der linken auf; der äussere Rand der Grube vorn selbst zuweilen etwas Leisten-förmig erhoben, so dass er bei geschlossener Schaale das Leistchen der linken von aussen deekt. Der äussere Theil des Schliessrandes der linken Klappe liegt, besonders am hintern und Dorsal-Rande, der vorspringenden äus- seren Hälfte des Schliessrandes der rechten Klappe entgegen, doch ohne ihn ganz zu decken: der Rand der grösseren Klappe springt über die klei- nere Klappe vor, doch ohne sie zu überragen. Die Schaale nimmt nach hinten etwas zu an Dicke oder Masse, wesshalb in der grossen Klappe die Rinne am Vorderrande schwach und aussen wenig begrenzt, während hinten der vorstehende Theil des Schliessrandes breiter als die Rinne ist. Die Klappen haben einen kleinen runden Höcker auf ihrer inneren Fläche zwischen Mitte und Dorsal-Rand, der mit dem Alter deutlicher wird. Vorkommen in Kreide... . Die vom Vf. beschriebenen Arten sind folgende, wo die fremden Ört- lichkeiten so bezeichnet sind: ba —= Balsberg, bö —= Böhmen (Kreide und Kreide-Mergel), de = Nord-Deutschland (Kreide), fr. = Frankreich (Untergrünsand) , hi = Hilsthon in Deutschland, ma = Mastricht, ro = Royan (Kreide), w =. Weinhöhla (Kreide). Bi wie ».- « e | In Kreide Ter- Englands. auswärts. tiär © 3 D =} - Zu.) = E - = lies) e [37 = TEE EeNeR e „eo an s = R = Bee erealllelgiksse alaulas sges alerts ea ll ale an ami jabedefg| = > = a22|a04 | N Cythere (Cytherina Roe. Rss., W.) ' hilseana Roe. . .. 2.2... 101. 1|...edef. ,ba,bo hi em s punctatula Ree. . . » 2... 111 2la.cdef. ma,bö fr hi F umbonata Ws.. . 2. 2...2.. 122 3jJa.ced...|... FERaBREUSSIEH en nn a ala A een. bö. se oo lllo ae Balnanalzz u. ee RAD, We el NR Er Ren Reiten oft, te Cythereis as Mö.; Cytherina Ror.; ER Bsa.) interrupta Bosa. SD... . 2 2 .2....162 6Ja.c.ef.|mu . son. gaultina n. . DB EN a SER ER en ea EINE maerophthalma Bosa. sp.. a man ee ee triplicata RoeE.. . . 2.183 IN ae ger ge - e Kyhi €. auriculata Corn. quadrilatera Roe.. . . 2... 18310 Ja.c.e..|deböw ...|...0. C. harpa Coxn. Konsdaleanazı 22 naar ae RER None „aan nme cornuta RoE. . . .. 1513la.c.e. . |Ima,bö alsallehks..- Cypridina serr ulata Bsa. CilrataRssar en a AR a ea. BOB SEN. BI Rae| (een tee alatanBsauı a0 ae n2laal Ai an caurıa many. RERRNENG Aue Bairdia subdeltoidea MÜ. © . ». 2. .2...%3515 a.cd.f dei N SUÜ TAT N. a 29 06a... BR elmmeen DLR. Harrisiana 2. » 2 2 2 200. 86T Ja.ce...g » BR Leser | MINE angusta MÜ.. 2 2. 2 2 2 22. %6618la.c.e.. bö,de,w . .\jempl.k ÜRKEIREÜREN 2200 0 00.0, an Oo DRAN EUR IT TE ER Be er a a silieulaanga rs. vamas ga HrlE2tah 20 Re ee ee tee ae Cytherella n a,ma,ro) ovata RoE. sp. ».. uu.ın » . 28724 abedef|layn fr .le..|.0... truneata Bsa. SP... 2 2. 2 .2..3073 a.cede..|ba,ma on Velen Mey Williamsoniana nr. 2. ...2....937%8jJa.cede..|. . 0. Homo. nl appendienlatanne 0 JS SZEBL A En en. la ee. ANKIRtEI ana RBB ZU Ne RC ee ee a Sweet Me ee 2BAsQquet 72.8 Be 4 Eile 3306823, | 3 ee ran Euler Jos. Leiıpr: the Ancient Fauna of Nebrasca, or a Description of Remains of extinet Mammalia and Chelonia from the mauvaises terres of Nebrasca (Smithsonian Contributions to Knowledge, vol. VI, 126 pp., 24 pll. 4°, Philadelphia 1853). Das wäre ein wichtiger Beitrag zu unserer Keuntniss der Schöpfung: eine reiche eocäne [?] Säugethier-Fauna in Amerika! Überblicken wir zuerst den Inhalt und die Eintheilung des Buches, das ausser den 24 Tfln. Fossil-Reste noch eine Karte und eine landschaftliche Ansicht der Mawvaises terres darbietet. Inhalt (S. 1); Vorrede (S. 3); Einleitung (S. 5), eine Geschichte und Übersicht der fossilen Säugethier-Reste in Nord-Amerika und eine geo- gnostische Skizze von Nebrasca enthaltend; Systematische Beschreibung der Reste (S. 19); Synoptische Diagnosen derselben (S. 113); Alphabetischer Index (S. 117); Erklärung der Tafeln (S. 119— 126). 112 In den Nordamerikanischen Staaten kannte man bis jetzt folgende Arten fossiler Säugethiere: hi I. In der Kreide-Formation New-Jersey’s mit Mosasaurus: Priscodelphinus grandaevus L,: Wirbel. R Harlani L.: Wirbel. II. Im Eocän von Louisiana, Alabama und Süd-Carolina. Basilosaurus cetoides Gıge. 1847 (Zeuglodon c. Ow. 1841; Z. macrospon- dylus J. Mürr. 1849). Mn serratus Gisse. 1847 (Zeuglodon brachyspondylus Münr.). ss ?pygmaeus (Zeuglodon ? pygmaeus Mürr.), vielleicht identisch mit Pontogeneus priscus Leıpr (i. Proceed. Acad. nat. sc. 1852, VI, 52): Halswirbel aus Louisiana. IM. Im Miocän. Phoca Wymani Leıipy (Wym. i. Amer. Journ. sc. 1850, X, 229). Phocodon Ac. (Wym. ibid. 56). Delphinus Calvertensis Haar. i. Proceed. nat. Inst. Wash. 1842, II, 195 [>> Jb. 1843, 238]. 5 Conradi Leipy (l. s. ec. VI, 35; Wxm. I. s. c. X, 231). Balaena palaeatlantica Lo. (l. s. ec. 1851, V, 208). » . prisca Lv. ib. IV. In Pleioeän-Schichten. Cervus Americanus Harr. 1825, Faunu Amer. 245. » sp. (Elaphus Amer. De Kay Nat. Hist. New-York 1842, I, 120, excl. syn.). Bison latifrons Lo. „ antiquus Lo. | con. 1854, 127). Bootherium cavifrons Lo. N Weitere darüber an einem anderen Orte. » bombifronsLo. Ovis Pmammillaris HıLpretu i. Amer. Journ. sc. 1837, XXAI, 82. Harlanus Americanus Ow. i. Proceed. Ac.n. sc. 1846, 11T, 94 etc. = Sus Americanus Harı, [> Jb. 1848, 244]. Platygonus compressus LE ComtE i, Amer. Journ. sc. 1848, V, 10% etc. > Jb. 1850, 872. Dicotyles (Hyops) depressifrons LEC. =. Proceed. Acad. n. sc.1852, VI, 3 etc. Sn torgnatus fossilis (D. costatus Le£C. L. c.). Protochoerus prismaticus LEC. i. Amer. J. 1848, V, 105 etc. [>> Jb. 1850, 872]. Euchoeurus macrops Lp. i. Transact. Amer, Phil. Soc. 1852, X, 323. Equus Americanus Lo. i. Proceed. Ac. n. sc. 1847, III, 262 [Jb. 1850, 746]. Hipparion venustus Lo. ı. Proceed. Ac. n. sc. 1853, VI, 241. Tapirus Americanus fossilis CarrEnt. i. Amer. J. 1842, XLII, 390 etc. (T. mastodonteus Harı. 1825, Faun. Amer. 224). „ Haysi Lo. i. Proceed. Ac. n. sc. 1852, VI, 148. Elephas Americanus (E. primigenius Brumz. pars). Mastodon giganteus Cuv. Ursus Americanus fossilis Leipy 1. Proceed. Ac. n. sc. 1853, VI. 113 Ursus amplidens Lo. abid. Felis atrox Lo. i. Z’ransact. Amer. phil. Soc. 1852, X, 319 > Jb. 1853, 120. Procyon priscus LEC. i. Amer, Journ. sc. 1848, V, 106 _ Jb. 1850, 872. Anomodon Snyderi L&C. ibid. Castor fiber fossilis Wyman i. Amer. J. of sc. 1850, X, 61. Castoroides Ohioensis Foster ı. 2. ann. geol. Report Ohio, 1838, 80. Oromys Aesopi Lo. i. Proceed. Ac. nat. sc. 1853, VI, 241. Megatherium mirabile Lp. i. Proceed. Ac. n. sc. 1852, VI, 117 (M. Cu- vieri DEsMAR. etc.). Megalonyx Jeffersonii Harı. 1825 (Fauna Amer. 201; M. laqueatus Harr, i. Journ. Ac. n. sc. 1838, VI, 269; Auloxodon 8. Pleurodon Hart.) Megalonyx dissimilis Lo. i. Proceed. Ac. n. se. 1852, VI, 117. Mylodon Harlanı Ow. Zool. Beagle 1840, I, 68 (Megalonyx laqueatus Harı. Med. phys. res. 1835, 334), Orycterotherium Missuriense Hart. i. Proceed. Amer. phil. Soc. 1841, II, 119 ete., O. Oregonensis Pek- Kins 1. Amer. Journ. sc. 1843, AÄLIV, 80). Ereptodon priscus Lv. i. Proceed. Ac. n. sc. 18583, V, 241. Eubradys antiquus Lo. ib. (Megalonyx potens Lo. ib. VI, 117). Delphinus ?Vermontanus Thompson i. Am. Journ. sc. 1850, XI, 256. Trichechus ? Virginianus DER. ı. Nat. hist. N.-York. 1842, I, 56 (Tri- chechus sp. Mıtca., Tr. rosmarus foss. Hırı. Med. phys. res. 1835, 277). Manatus sp. Cuv., Harı. i. Journ. Acad. n. sc. 1825, IV, 236 etc. Rorqualis australis fossilis DeK. Nat. hist. n. N.-York 1842, I, 99. Dagegen ist Rhinoceroides Alleghaniensis FeAtust. ein Stein, aber keine Versteinerung; — Osteopera platycephala Harır. ein Schädel des in Süd-Amerika lebenden Coelogenys paca; — Equus major DEK. oder Ecg. eurvidens Ow. [Jb. 1850, 746 ete.] scheint zu E. caballus zu gehören. [Wir vermissen in dieser Liste noch Anomodon LEC. > Jb. 1850, 872 und Physeter Gigs. > Jb. 1850, 746.] Dazu, und zwar der eocänen Fauna angehörig, kommen nun die neuen Entdeckungen aus den Mauvaises Terres, einer 19 Engl. Meilen langen, 13 Meilen breiten, plötzlich abgegrenzten Versenkung des Bodens 100°—300° unter dem allgemeinen Niveau der einförmigen offenen Prärie- Gegend, aus welcher (ersten) sich jedoch Tausende von dieht-gedrängten unregelmässig prismatischen und Thurm-artigen Feisen von 100’—200° Höhe senkrecht erheben, von Ferne künstlichen Befestigungen ähnlich, in und zwischen welchen im Boden umher, einem tertiären Süsswasser-Gebilde, sich zahllose Wirbelthier-Reste dem Forscher darbieten. Nach Fr. Evans, dem Assistenten D. D. Owens, der von Jowa aus einen Ausflug dahin ge- macht hatte, ist die Lagerungs-Folge der Schichten in den Fels-Säulen diese: 10. aschgrauer Thon , mit Kiesel-Konkrezionen . 2. 2 2 2 2 2 20 0 0.80 9. dichter weisser Kalkstein . 2 2 00000 ne ne ee ed 8. hellgrauer Mergelkalk. . . . . ANISRRNNGENANNEONESNRENKEN 7. » erhärteter Kiesel-Thon, nicht ng EN REES 1a NUR 6. = Nr. 2, doch feiner. . . . KASSE WERL BG. RS RR 5. Quarz- und Chalcedon-Lager, wohl ehe heit erstreckt, EEE RT RB EL SORT Jahrgang 1855. 8 114 4. wie Nr. 7, doch Kalk-haltiger ; unten übergehend in fleischfarbigen harten kie- selig-mergeligen aufbrausenden Kalkstein (Schildkröten- und Knochen-Schicht) 25’ 3. weisser und hellgrauer kalkiger Sandstein . . . , - als, 2. grobes Konglomerat aus eckigen Quarz-Körnern mit Kalk- Zäment ER 1. hellgraue harte Thon-Schicht, etwas brausend ,„ mit Knochen (Titanotherium- Schicht) IP REDEN SE: mh A AMESE A on 147°, Auf diese Knochen-Lagerstätte bat zuerst Prourt zu St. Louis in Sır.- ıım. Journ. 1847, 248 aufmerksam gemacht. Einige Knochen von da wur- den beschrieben in den Proceedings der Acad. of nat. scienc. 1847 und 1848; dann sammelten Evans, welchem man die Nachweisung des obi- gen Profils verdankt, und dessen Ausbeute unter Mitwirkung des Vf’s. schon in D. D. Owen’s Werke beschrieben worden [Jahrb. 1853, 481, 878], CuLsertson 1850 auf Veranlassung der Smitksonien Institution und endlich Kapitän Van Vrier daselbst, der seine Sammlung eben- falls diesem Institute überliess. Der Vf. hatte Gelegenheit alles bis jetzt dort Gesammelte für die vorliegende Arbeit zu untersuchen und zu vergleichen. Alle diese Knochen sind wohl erhalten, nieht abgerollt, vollständig versteinert, in allen Zellen, Rissen und Räumen mit kry- stallisirtem oder amorphem Kiesel oder Chalcedon erfüllt. Sowohl die umschliessende Gebirgs-Masse, als die Knochen und Zähne selbst sind auf D. D. Owen’s Veranlassung mehrfach analysirt worden; der Bestand- theile sind nicht weniger als 12—14, und zwar namentlich phosphor- saures Eisen, Talkerde, Kalkerde (0,68 —0,83) und Natron, schwefelsaure Schwererde, Natron, Kali und Kalk, kieselsaure Kalkerde, kohlensaure Kalkerde, reine Kalkerde, Fluorcaleium, Wasser und organische Materie. [Zu bemerken ist noch, dass die zahlreichen Säugethier-Reste, mit deren Beschreibung sich der Vf. beschäftigt, nur aus Kopf-Theilen bestehen, sey es, dass die Sammler nur nach diesen gegriffen, oder dass die übri- gen Knochen nicht mit Sicherheit ihren Arten zugetheilt werden konnten.} Die in diesem Werke ausführlich beschriebenen Reste sind folgende (Proc. = Proceedings of ihe Academy of Natural Sciences of Philadelphia 1847, Ill, 1848, IV, 1850, V; Ow.=D.D. Owen: Report of a Geo- logieal Survey of Wisconsin etc. 1852). A. MAMMALIA. I. Ungulata Paridigitala. 1. Ruminantia. S. TE. Fe. Poebrotherium Lo. [>> Jb. 1851, 755] \ » Wilsonü Lo. 1847, ı. Proc. 322; Ow. 571 . 18 1 1-4 Agriochoerus Lo. 1850 j „ antigquus Lv. i. Proc. V, 1215; Ow.571. .. 24 1 5—10 Oreodon Lv. 1853 . . . 5 ö 29 2-6 —.R Merycoidodon Lo. 1848 et eoiylops bo 1853 » Eulbertsoni Lv. 1853. . . . . . 45 2.3 = Meryc. Culb. Lv. ı. Proc. IV, 47, He 1-5. 4 1—5 Or. priscus Lv. i. Proc. V, 238. . .». . .: 5 1-2 Cot. speciosa Lv. 1. Proc. V,239 . . . 6 8-11 Or. Culb. Lv. 1. Ow. 548. . . 2 2.2. 115 S. TE. Fe. Oreodon gractlis Lv. 1850, ı. Proc. V, 239; Ow.550 53 |5 3—4 Merye. gracilis Lv. 1. Ow. 550. . . .. 6 1—7 HAND ale een ee ee 55 4 6 Meryc. major Eucrotaphus Lo. (i. Proc. 1850, V, 92) WdacksanEn. ie. . oo. un. 0, 56 7 4—6 auntus.Lp. 1..0w:1563 0.1 21.28 (ana aulieten..) 56 7 1—3 ”„ 2. Paridigitata ordinaria. Archaeotherium Lo. (1850, i. Proc. V, 92) . . .. 57 .— — Mortoni Lo. !. c.; 1. Ow. 558 . . .»... 57 8-9 _ A. (2 Entelodon Aym.) Mort. Lo. i. Ow. t. 10 10 1—7 (?Entel.) robustum Lpv. . . . . a UNE 10 8—13 Arctodon Lo». i. Proc. 1851, V, 278 Arch. rob. Lv. ı. Ow. 572. ”» » u. Ungulata imparidigitata. 1. Solipedia. Anchitherium Mre. (Hipparitherium) Bairdii Lv. 1. Ow. 572 . .. 2028067 10 14—21 Palaeotherium B. Lo. i. Proc. y, 121 ”„ 2. Imparidigitata ordinaria. Titanotherium LD. 1853 . . » : 2 2 0 0. 72 16 —_ Prouti Ln.. . . . 0 | 17 1— 10 Palaeotherium Poor 1. Sn 7. 1 847, II, 218,f.1,2 Pal. Proutii Ow. i. Proc. V, 66; Lo. ib. 122 Rhinoceros? Americanus L». 2b. 1852, VI, 2 Palaeotherıium Cuv. stwanteum lin... 00 a. 0 a \78 17 11-13 Rhinoceros Lin. . . » RN 79 _ occidentalis Lv. i. De V, 119, vr, 276 0 552 81 12,13 _ Aceratherium Lv. ı. Proc. V, 331 * „ Nebrascensis Lo. i. Proc. V, 1215; Ow. 556 . 86 14,15 _ Acer. Nebr. Lo. 2b. V, 331. 2) „ III. Carnivora. Machairodus Kr. primaevus Lo. Ow. i. Proc. V, 259; Ow. 564 95 18 _ B. CHELONIA. Testudo Lın. . . . b NL . 101 _ _ „ Nebrascensis Lo. 1852, 1. Proc VI, 59; or 567 103 19 — Stylemys N. Lo. 1851, i. Proc. V, 172 „ hemisphaerica Lo. i. Proc. 1852, VI, 59; Ow. 570 |) 105 ION Na, 77 Emys. hem. Lo. i. Proc. 1851, V, 173 | 24 3 8 * 2) 116 S. Tf. lg. Testudo Oweni Lp. i. Proc. VI, 59; Ow. 568 . . | 106 21 u Emys Oweni L». ı. Proc. V, 327 . 24 4 » Culbertsonii Lo. i. Proc. VI, 59; Ow. 569. | 108 22,000 Emys Culb. Lo. ı. Proc. 1852, VI, 34 24 2 „ lata Lo. i. Proc. V, 173; Ow. 572. . .. 110 23 —_ 24 1 Als Cuvier das Ergebniss seiner Forschungen über die Knochen-Reste des Pariser Gypses Jarlegte, drückte er seine Verwunderung aus, dass diese grosse Anzahl von auf einer 20 Lieues langen Fläche gesammelten Säug- ıhieren, mit einer einzigen Ausnahme eines ? Canis [wozu später doch noch andere gekommen sind] alle nur der einzigen Ordnung der Pachyder- men angehörten. Zwar befanden sich auch Anoplotherium und Dichobune darunter, die man heutzutage mehr den Ruminanten beizuzählen geneigt ist. Wenn Cuvier also das Gesagte sogleich auf die Ungulaten ausge- dehnt hätte, so würde es genau eben so passend für die Eocän-Säugthier- Fauna von Nebrasca gewesen seyn, wo sich 14 Ungulaten-Arten ein ein- ziges Raubthier, ein Machairodus beigesellt. [Die Arten sind von den Europäischen alle verschieden. Die Sippen enthalten nur eine eocäne des Pariser Beckens wieder, Palaeotherium mit einer Art; von den übrigen kommen 3 in Europa meiocän vor, Anchitherium, Rhinoceros und Machae- rodus; und so muss man wohl Bedenken gegen die richtige Bestimmung des Alters dieser Reste überhaupt erheben, da 3 gegen 1 für meiocän sprechen. Bhinoceros wäre die einzige noch lebende Sippe.] Was endlich die Fami- lien betrifft, deren man neuerlich 8 unterschied, nämlich bei den Paridigi- tata Ruminanten: 1“, Hornlose mit Schneide- und Eck-Zähnen in beiden Kiefern (Anoplotherium, Macrauchenia, Dichobune, Chalicotherium), 2”. Hornlose mit Eckzähnen und unvollzähligen oder keinen Schneidezähnen im Oberkiefer (Camelus, Auchenia jetzt in Süd-Amerika heimisch, Mo- schus, Dorcatherium), 3. Derbhörnige (Cervus, Camelopardalis), und 4. Hohlhörnige (Antilope, Bos, Ovis, Capra); — 5”. gemeine Paridigitata (Schweine); — dann II. bei der Imparidigitata: 6. Solipedia” (Equus, Hipparion, Anchitherium); 7“. Ordinaria (Rhinoceros, Tapir, Palaeothe- rium); 8. Proboscidia (Elephas, Mastodon), so sind in Nebrasca bis jetzt »ur die mit ” bezeichneten vertreten, und zwar: die Paridigitata Ruminantia mit 4 Sippen 7 Arten Ordinara „ 1 One Imparidigitata Solipedia ,„ 1 Sa ea Ordinaria „ 3 Dale dann Carnivora a Bleen und Testudinata a SÜLLRBIU An Sippen und Arten werden nun S. 113—115 charakterisirt, wie folgt: 1. Poebotherium: ungehörnt; ohne Thränen-Gruben; Gehör-Blasen sehr gross und aufgebläht; Augenhöhlen durch einen Postorbital-Bogen geschlossen. Unterkiefer mit einer winkeligen Apophyse.Zahn-Formel: 117 0?.17.4,3 4?.0%.4,3 ten. Vorder-Mahlzähne fast wie bei Moschus, der 1. von den übrigen durch eine Lücke getrennt [Schädel, Unterkiefer, Zähne]. P. Wilsoni: einzige Art [etwa in der Grösse des Rehes und Moschus- ähnlich]. — 192 AÄchte Mahlzähne wie bei den lebenden Ruminan- 2. Agriochoerus: ungehörnt; ohne Thränen-Gruben; Augenhöhlen hinten offen. Zahn-Formel: EBEN DA LE EN SE 22°? Achte Mahlzähne ; Karo: 39:15 7 j ; wie bei den lebenden Ruminanten; Vorder-Mahlzähne 1-—4-lappig, in jene übergehend. [Mittelglied zwischen lebenden Ruminanten und Anople- iherium. Schädel-Theile, Unterkiefer, Zähne]. A. antiquus: einzige Art [von der Grösse eines Hirschs]. 3. Oreodon: ungehörnt, mit einer Sagittal-Leiste; die Pars squa- mosa des Schläfenbeins verhältnissmässig so wohl entwickelt wie beim Kameel; keine Gehör-Blasen; Augehöhlen hinten geschlossen; sehr grosse Thränen-Gruben. Zahn-Formel: ln Zähne beider Kinnla- den in fast geschlossener Reihe. Ächte Mahlzähne wie bei den lebenden Ru- minanten; Vorder-Mahlzähne 1- —2-lappig. Obrer Eckzahn mit gebogener dreikantig-pyramidaler Krone ; untrer mit zusammengedrückt konoider Krone. Schneidezähne mit abgeplatteteu Kronen. [Ebenfalls ein Binde-Glied zwischen unsern Ruminanten und Anoplotherium. Schädel, Unterkiefer, Zähne.] ©. Culbertsoni: von der Grösse des Pennsylvanischen Wolfs. O. gracilis: nur */, so gross. O. major ?: etwas grösser, als erster. 4. Eucrotaphus: Schädel wie bei Oreodon, nur dass er grosse auf- getriebene Gehör-Blasen hat. Die Zahn-Formel wie in Oreodon? [an den sich die Sippe auch in systematischer Stellung anzuschliessen scheint. Schädel, Zähne]. E. auritus: diese Blasen seitlich-zusammengedrückt-sphäroidal. E. Jacksoni: kleiner; die Blasen zitzenförmig. 5. Archaeotherium: .Schädel mit Sagittal-Leiste: Augenhöhlen durch einen hinteren Bogen geschlossen; Glenoid-Geleuke queer; Unter- kiefer mit einer Basal-Apophyse wie bei Anthracotherium. Zahn-Formel: POP) a9, 3 es 2 Queerreihen aus 3 kegel-förmigen Höckern, wovon der vorder-innere noch unterabgetheilt ist. Vorder-Mahlzähne: der letzte obere 2-lappig ; der letzte untere zusammengedrückt konoidal; der vorletzte obere Mahlzahn [?] zusammengedrückt konoidal. [Gehört zur Schwein-Familie. Schädel, Unter- kiefer und Zähne liegen vor.] A. Mortoni: Schädel etwa von der Grösse wie beim Löwen. A. robustum: noch grösser. =? Obre Mahlzähne mit quadratischen Kronen, worauf 118 6. Anchitherium: Mit kurzer Sagittal-Leiste; Vorderkopf gross und . . i a ; : breit; Augenhöhlen weit ; Zahn-Formel: _— — 22. Malhlzähne wie bei Palaeotherium. [Ein Solipede, doch mit abweichendem Gebiss u. s. w. Schädel, Unterkiefer und Zähne sind vorhanden.] A. Bairdii: von der Grüsse wie A. Aurelianense. 7. Titanotherium: Zahn-Formel wie für Palaeotherium ? Obre Mahl- zähne quadratisch, komplizirt, von einer Mittelform zwischen Palaeotherium und Rhinoceros, doch an der Aussenseite ohne die doppelt-gebogene (W) Kante des ersten, und ohne die vordre Rand-Falte des letzten. Untre Mahl- zähne wie bei Palaeotherium, doch ehne innren Basal-Wulst. [Zähne, Unter- kiefer.] x T. Proutii: einzige Art. = 22. Obre Mahl- < 3.1.4,3 8. Palaeotherium: Zahn-Formel: MRTIET zähne quadratisch, komplizirt, an der äussern Seite mit Wförmiger Kante. Untre Mahlzähne aus 2, der hinterste aus 3 Halbmond-förmigen Prismen. [Nur Zähne.] P. giganteum: die grösste Art, 2mal so gross als P. magnum. 9. Rhinoceros: Mit 2, 1 oder 0 Stirn- oder Nas-Horn. Zahn-Formel: 0-1-2.0.7 0-1-2.0.7. teristischen vorder-äusseren Falte; die untren aus 2 Halbmond-fürmigen Prismen. [Von beiden Arten sind Schädel, Unterkiefer und Zähne vorbanden.], Rh. oceidentalis: mit grosser Sagittal-Leiste; ohne Stirn- und Nas?- Horn. Vorderkopf breit und flach. °/, so gross als Rh. Indicus. Rh. Nebrascensis: mit Sagıttal-Leiste; ohne Stirn- und Nas ?-Horn. 3/, so gross als vorige. Obre Mahlzähne quadratisch, komplizirt, mit einer charak- & 3.1.4 10. Machairodus: Zahn-Formel: = 15. Der obre Eck- zahn lang, gebogen, seitlich zusammengedrückt. Der untre Fleischzahn mit einem dritten Lappen. [Schädel, Unterkiefer, Zähne]. M. primaevus: etwas kleiner als der Amerikanische Panther. 11. Testudo: Rücken-Panzer aus 10 Wirbel-Platten, 8 P.-Rippen-Pl. und ı1 Rand-Pl. jederseits von I symmetrischen Nacken-Pl. und 1 Steiss- PI,; — dann aus 5 Wirbel-Schuppen, 4 P.-Rippen-Sch. und 11 Rand-Sch. jederseits einer schmalen Nacken- und 1 breiten Steiss-Sch. Die ı Wirbel-Pl. länglich vierseitig; die 7 folgenden sechsseitig, die 8. umgekehrt Vförmig;; die 10. rhomboidal. Bauch-Panzer aus einer Endosternal- und 4 Paar Seiten- Platten, und mit 8 Paar Schuppen. [Panzer und Panzer-Theile an allen Arten.] T. Nebrascensis: klein, Emys-förmig. Endosternal bis unter die Kehl- Schuppen eingreifend, doch gewöhnlich nicht bis zu den Brust- Schuppen reichend. T. hemisphaerica: halb-ovoid. Endosternal bis unter die Kehl- und bis an die Brust-Schuppen reichend, 119 T. Oweni: kräftig. Endosternal nicht-bis unter die Kehl-, aber bis zu den Brust-Schuppen reichend. T. Culbertsonii: gross und flach. Endasternal bis unter die Kehl-, nicht bis zu den Brust-Schuppen reichend. Die 2. Wirbel-Platte 8seitig (noch unreif, vielleicht zu folgender gehörig). T. lata: Viel grösser als vorige; die 2..Wirbel-Platte wie gewöhn- lich 6seitie. G. C. Berenpt: dieim Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt, gesammelt, in Verbindung mit Mehren bearbeitet und herausgegeben (Berlin in fol.). I. Bnd., 2. Abtheil. Crustaceen, Myria- poden, Arachniden und Apteren, bearbeitet von C. L. Koch und G. C. BERENDT (ıv und 124 SS., 17 lithgr. Tfln. 1854). Der Plan dieses schon im Jahr 1845 begonnenen Werkes und die erste Abtheilung des I. Bandes wurden bereits im Jahrbuche 1845, S. 864— 879 besprochen. Dem gehofften raschen Erscheinen der Fortsetzung stellten sich Hindernisse anfangs durch Anbäufung neuen Stoffes, dann durch die Zeit-Verhältnisse, endlich durch den Tod Berenpr’s ( 1850) und einiger von ihm erkorener Mitarbeiter (Koch 7 1849, Germar 11853) entgegen. Indessen war die Bearbei- tung der jetzt vor uns liegenden Kerbthier-Klassen doch im Manuscripte fertig, so dass auf den Wunsch der Familie, welche durch die, mit Mühe und Opfern verbundene Ausführung von Berrnpr’s Plane dem Verewigten das schönste Denkmal setzt, Hr. A. Mence in Danzig, der selbst eine nicht minder bedeutende Sammlung von Bernstein-Insekten besitzt und hiernach dem Werke viele [von ihm unterzeichnete] Zusätze und Berichti- tisungen angedeihen lassen konnte, sofort die Ausgabe dieses zweiten Heftes übernahm, womit der erste Band abgeschlossen ist. Die Neuro- pteren von Pıcrer in Genf und Hasen in Königsberg, die Hemipteren und Orthopteren von Germar bearbeitet sollen in einem zweiten Bande bald nachfolgen. Mit der Bearbeitung der Dipteren ist Dr. Lozw in Meseritz noch beschäftigt. Die übrigen Ordnungen harren noch ihrer Bearbeiter. In dem gegenwärtigen Hefte nun bietet das Vorwort des Heraus- gebers (S. ı—ıv) eine Notitz über die Geschichte dieses Werkes und eine kritische Geschichte der bisherigen Arbeiten über die Bernstein-Insekten überhaupt. Dann allgemeine Bemerkungen über Vorkommen und Beschat- fenheit der im Bernstein gefundenen Apteren, im weiten Linne’schen Sinne des Wortes genommen (S. 1—4), ihre systematische Übersicht (S. 5—8) und endlich ihre spezielle Bearbeitung (S. 9—124), in welcher je- doch auch einzelne Arten aus fremden Sammlungen aufgenommen sind. Indem wir uns herzlich freuen, die wissenschaftliche Bearbeitung eines so wichtigen, so reichen und Deutschland eigenthümlichen Theiles der untergegangenen Fauna in so tüchtigen Händen Deutscher Ento- mologen rasch voranschreiten zu sehen, können wir nicht unterlassen wiederholt den Wunsch auszusprechen, den fortdauernden Besitz dieser in ihrer Art einzigen Sammlung von Natur-Erzeugnissen des vor- 120 zeitlichen Bodens Deutschlands auch in irgend einer öffentlichen Deutschen Sammlung gesichert zu wissen, ehe sie unwiederbringlich ihren Weg ins Ausland finde. Um nach Kräften von unsrer Seite nicht nur den Werth, die Manchfaltigkeit, den Reichthum dieser Sammlung, sondern auch die aus ihr ableitbaren Ergebnisse für die Wissenschaft hervorzuheben und die Bereicherungen nachzuweisen, welche die Kenntniss der flügellosen Kerbthiere im Bernstein seit 1845 gewonnen hat, werden wir einige aus- führliebere Mittheilungen folgen lassen. Als allgemeine Ergebnisse heben die Vfl. selbst hervor: 1. dass alle flügellosen Kerbthier-Arten des Bernsteins ausgestorben, 2. dass die Sippen theils mit jetzigen identisch, theils ausgestorben sind; 3. dass einige derselben jetzt auf die Tropen beschränkt sind; 4. dass daher der Bernstein entweder durch Zufall auf seine jetzige Lagerstätte fortgeführt worden seyn, oder das Klima in der Gegend dieser Lagerstätte sich sehr verändert haben müsse, Diess geht aus folgenden Betrachtungen über die Kerbthiere des Bernsteins näher hervor *. A. Onisciden: nur Oniscus und Porcellia, durch ganz Europa verbreitet. B. Myriopoden: darunter die transalpine Sippe Cermatia, C. Arachniden: + Archaea paradoxa bildet eine ausgestorbene Familie. Epeiriden: die 5 Arten stimmen nicht ganz mit Epeira und Zilla. + Androgaeus: mit der jetzt süd-europäischen Mythras eine Familie. Therididen: Ero, Theridium u. a. lebende Sippen sind wohl zu er- kennen: + Flegia und + Clya unterscheiden sich von Eucharia in der Augenstellung; } Myzalia und + Clythbia verlangen beinahe eine neue Familie. Ageleniden: + Thyelia ist neu; Tegenaria, Textrix und Agelena sind zweifelhaft. Drassiden: die angegebenen Sippen sind bis auf Clubiona sicher. Eriodontiden: die 2 lebenden Sippen sind Brasilianisch und Neuhol- ländisch, 7 Sosybius neu. Dysderiden: stimmen mit lebenden Sippen, bis auf + Therea. Thomisiden: + Syphax weicht von Xystieus genügend als Sippe ab; bei den fossilen Philodromen stehen die Augen ‘weiter auseinander als bei den lebenden Arten. 2 Oxypete-Arten nähern sich den Grie- chischen Formen dieser weit verbreiteten Sippe am meisten. Eresiden: 2 fossile Eresus-Arten stimmen gut mit der Sippe. Attiden: die Attus-Arten stimmen mehr mit einer von Neu-Orleans, als mit den in Europa lebenden; + Leda ist neu. Obisiiden: stimmen gut mit jetzigen Sippen, Opilioniden: ebenso. Gonyleptiden:allelebenden Gonyleptes-Arten sind Brasilianisch , 1 fossil. Acarinen: sind alle aus lebenden Sippen. D. Hexapoda: Aptera: ebenso. * Ein 7 vor den Namen bedeutet „ausgestorben“. Hier die Übersicht der beschriebenen Arten ; 121 stehende Zusätze sind von MEncGE. A. CRUSTACEA. a. Oniscidae. Oniscus convexus KB., Poreellio notatus . Re granulatus] ee eyclocephalus] [Trichoniscus asper] B. MYRIAPODA. a. Julidae. Pollyxenus conformis-. » ovalis [ ” eolurus M.] [ » lopburus M.] [ 5 caudatus M.] [Lophonotus hystrix] [Glomeris denticulata M.] Julus laevigatus . [Julus politus M.] . [ „ badius M.] [ „ rubens M.].. Craspedosoma angulatum > affıne I» ? sp.) ee obtusangulumM. Ei. aculeatum M.] Lite armatum M.] un setosum M.]. [ ceylindricum M.] one collulum M.] {Blaniulus sp. M.) . [Polydesmus spp. 2) b. Scolopen dridae. Cermatia Leachi . Nligeri [mit voriger eine Art.] Lithobius maxillosus „ planatus .. „ longicornis . i [ „ oxylophus M.) . Ü „ spinulosus M.) . S. Tf. Fg. [ „ planatus M.] . 18 ı E » striatus M.] . 18 9 [ „ scaber M]. . 18 ‚EL „ octops M. viv.] 18 [ „ pleonops M. viv.] 18 [Seolopendra proavita M.] 18 [Geophilus brevicaudat.M.] 18 [ „ filiformis M.]. 19 [ ,„ erassicornis M.]). 19 133 C. ARACHNIDAE. 3 a, tArchaeidae, „ tArchaea paradoxa . 19 „ezeconiean „0. 21 { » JAaevigata.. . . 21 ‚LE » sphynx M.]. 22 4 [ » incompta M.] . 22 [ „ hyperoptica M.] 22 . b. Epeiridae. ° [Epeira oogena M.] . 24 5 [#Onca pumila M.]. . 24 52 [+ „ JepidaM... . 24 ° [+Epeiridium femoratumM.]24 ° +Gea epeiroides . . 23 ° [ „ pubescens M.]. . 24 ° „ obseura . . . .t 24 [Antopia obscura B.] | 73 . Zilla porrecta. . 25 e „ graalis . 26 ö „ veterana. 26 - [ „ spinipalpa M.] 27, [ „ eornumana M.] . 27 6 [tSiga citrina M.] . . 27 c. Mythracidae 6a [? Thomisidae]. jAndrogeus militarıs . 28 n » triqueter . 29 7b d. Therididae. . [$Corynitis spinosa M.] 30 $ „ undulata M.] 30 Ss. Tf. [Lithobius brevicornis M.] 18 DD DD [> (N) in eckigen Klammern Fg. 10 ıl +Flegia longimana . . +Clya lugubris . . . Ero setulosa . . . » sphaerica . . » quadripunctata M.] coronata M.] . . exsculpta M.] . . Theridium detersum . er et > > [ 2) ovatum . 2 2. ovalen... simplex . . .» » hirtum . . .. granulatum. . . [pix hujus generis] alutaceum . [ötem .] clavigerum M.] . bifurcum M.] . ehorius M.. . .» erassipes M. . . setulosum M. . Erigone stigmatosa. Micryphantes molybdinus „ „ [» I» [?]-regularis . infulatus . . .» turritus M] globulus M.]. . [+Euryopus gracilipes M.] Linyphia oblonga. . „ +Mizalia punctulata cheiracantha . . [mit voriger eineArt.] [Antopia p. M.] globosa . . [? Theridium sp.] rostrata . . 2. pilosula . . N Zu ) | | [mit voriger I Art.] } truncata M.] . [Antopia tenera M.] +Clythia lma ... [. „ gracilenta M.] [ „ Jeptocarina M.]. e. Agelinidae. Tegenaria obscura * . „ gracilipes - . . S. Tf. Fg. 29 3 18 a1 03 19 31 4 20 oa 91 SW EN. EA 37 17 144 3141 2 34 4 23 35 4a 2% 35 A 3% 36 4 2% 37 16 135 7 ; 7 . ®. In. ga, me, 38 16 136 39 A 27 38 4 28 40 4 29 40 } 40 40 i 40 1 30 41 16 137 25 31 a a AA 5.183 5 a4 15 6 138 45 ® 7 Ä as San GE, 7 a6 ge 47 [Tegenarıa virilis M.]. Agelena tabida . . Textrix [? Clythia] lineata ” [?Clythia] funesta Hersilia miranda. . +Thyelia tristis . . f. anomala . . villosa . seotina . . fossula . . convexa . . pallida. . . [?] marginata spinosa M.]. pectinata M.] Drassidae. Amaurobius rimosus [ „ „ faustus . spinimanus M.] Pythonissa affınis . [ L [ L M „ „ ” 2) „ sericata . ambigua. villosa M.]. glabra M.]. discophora M.] bipunctata M.] elanophora regalıs concinna. [ad sequentem ?] nobilis mundula. 62 62 nitida M.nom.] 63 lepidaM. nom.] 63 Macaria procera . orata M. nom.]. tenuis M. nom.] [ [ ah, l » U» squamata M. nom.] Anyphaena fuscata Clubiona attenuata . microphthalma sericata. . lanata . . tomentosa . pubescens . pilosa M. nom.] 63 69 7 a a a nn a MN De aM on D* ısıqeaaxyaaon. S, Clubiona [ „ Jlatifrons M. nom.] 69 [ „ parvula M. nom.) 7 [Drassus oblongus M. nom .]69 [tErithus applanatus M.] 69 g. Eriodontidae. Sosybius [?] minor. . 70 ERAJTOR RS: tree, Zt h. Dysderidae. Segestria tomentosa 71 „ elongata . . 72 n eylindrica, 73 „ nana x... 73 Bat, cristata M.] . 74 Ba pusilla M.] . 74 briy exarata M.] . 74 Bun undulata M.]. -74 en 2sulcata M.] 8 Dysdera tersa . .». . 74 B:i, hippopodium M.] 74 IR: ?tenera M.nom.] 8 IRaR serobiculata M.] 74 ns glabrata M.]. 74 +Therea petiolata . 75 Ki pubescens M.]. 76 [?Th. villosa M. p. 8] » laspida., ...... | [= Melanoph. mun- } 76 dula.] b., Thomisidae. -+Syphax megacephalus 77 a 'thoracieus . 78 „ fuliginosus . 79 h, graalis. . . 80 radiatus . j [= Artamus r.:M.] = Ber, birtus M.] 81 Philodromus [?] 2 microcephalus | sı [= Pythonissae sp.] dubius h [=Pyth. affinis juv.] er „ Squamiger . [= Pyth. serieatafoem.] ) 83 „ [?] spinimanus . 83 [ „ reptans M. nom.] 84 Tf. a a @ 0 148 73 76 78 78 S. Philodromus [ „ retrogradusM.nom.] 84 [ „ spinipes M.nom.] = proceed. | 8 [ „ marginatus M.n.] 8 = proceed. [FAnatone spinipes M.] 84 [ ,„. marginata M]J. 84 [FOcia hirsuta M. nom.] 8 Ocypete crassipes 81 „». decumana 85 [ ” angustifronsM.sp.] 85 [ „. marginata M.]. 85 [ , . triguttata . » 86 [Pythonissae sp.] i. Eresidae., Eresus monachus . . » 86 » x £ürtipes) » nen... 87 k. Attidae. un frenatus © | gg [Gorgopis torva M.] ) „ melanocephalus | 89 [G. Iynx M.] \ „ fasciatus. . » | 89 [Gorg. fasec. M.] „ formosus . . . 90 „ paullullu . . . f [G. frenatus,foem. juv.] „ Impressus . » » 1 [G.?melanocephal.juv.] » pusillu . . » a 99 [G.frenatus foem. juv. » gibberulus . . . 99 [Euophrys gibb. M.] „ marginatus.. ; | 99 [Gorg. m. M.] ER [Propetes M. = Attus 93 spp. Koch] [ „ felinus M. sp.] . 93 [ „ argutus M. sp.]. 93 [ „ griseus M. sp.]. 93 [ „ Jatifrons M. sp.] 93 „ pumilus M. sp. . 93 Leda promissa . . . 9 10 Fg. 93 [a—k. Supplementum generum] [tDielacata superba M.] 94 [tSpheconia brevipes M.] 94 S. [tLinoptes oculeus M.] 94 LrPhalangopus subtilisM.] 94 [tMastigusa acuminataM.] 94 [tAthera exilis M)J. . 94 [fldmonia virginea M.] 94 l. Pseudoscorpiones Chelifer Hemprichi . 94 5 Ehrenbergi . 95 » Kleemanni. . 95 EN; Wigandi M.]. 96 Kr Hartmanni M.] 96 [TDichela Berendti M.] 96 Obisium Rathkei . . 96 ER Sieboldti M.] . 97 [tChelignathus Kochi M.] 97 m. Opilionidae. Nemastoma tuberculatum 97 „ denticulatum 98 „ Incertum . „99 [ „» elavigerumM.non] 8 Opilio ovalis . ». » ..9 „ ramiger 100 »„ comiger M] . 101 Platybunus dentipalpus 101 [Leiobunum longipesM. | 102 [L. sarapıum M.] 8 [TCheiromachus coriaceusM.]102. n. Gonileptidae. Gonyleptes » nematostomoides [?Acantholophus sp.] | 102 0. Trombididae Trombidium clavipes . 103 „ saccatum | 0 [Rhyncholophus sp.] 103 [ „ scerobiculatum] 104 [ „ erassipes] . 104 [ „ granulatum] . 104 [ „» heterotrichum] 104 Rhyncholophus foveolatus 104 5 longipes . . 104 5 illustris . . 105 L incertus . . 105 BR procerus M.] 106 De bifrons M.] . 106 T£. 12 17 17 124 Fg. S. . [Rhynchol. rostratus M.] 106 U „8 sp 3 Mi. 106 . [fArytaenatroguloidesM.]106 . Actineda venustula. . 106 Sa subnuda M.] 107 Ne malleator M.] 107 94 [Erythraeus hirsutus M.] 107 En lan, raripilus M.] 107 en lagopus M.]. 107 u proavus M.]. 107 Da. spp. 3 Al uRoT , Tetranychus gibbus 107 96 ss brevipes . . 107 , Penthaleus tristiculus . 108 R p- Bdellidae, Bdella lata. . . „ . 108 97 Ü » bieineta M.]. . 108 og [ » bombyeina M.]. 108 149 [ » obconica M.] 108 , Cheyletus portentosus . 109 99 g. Oribatidae. 100 Oribates convexulus . 109 Ä hs politus . . 110 125 r. Sarcoptidae. > Acarus rhombeus . . 110° . s. Gamasidae. Sejus bdelloides. . 110 101 D. HEXAPODA APTERA. a. Lepismatidae Petrobius coruscus . 111 „ Imbricatus . .| 112 [ad praecedentem, M. \ „ longipalpus . 113 „. electus, ©. u... 8 „ . seficornis. . . 114 „ angueus . 114 confinis Birke i [?P. electus var. M.] us Ü.,„. saliens M.]. . a15 [ » albomaculatusM.] 115 [ „ macrura M.] 115 Forbicina acuminata . 115 Lepisma dubia . . . 116 s argentata . . 117 T£. 125 S. Tf. Fg. S.Tf Fg [+Lepidium pisciculus M. Smynthurus longicornis 121 15 130 nom.) . » SO a brevicornis . 121 15 131 [rLampropholis triquetra ” ovatulus . . 121 15 13% M. nom]. SRH . Paidium crassicorne . 122 17 155 [tLepidetron pubescens M) pyriforwe . . 122 17 156 MM. nom.]. 8 . . Acreagris [PMonophlebus Weis.) iGlessaria rostrata . 117 17 154 erenata 123 17 157 [’Carabieiden-Larve] Abgebildete Arten von B. et K. 154 b. Poduriden. Beschriebene oder zitirte Arten Podura fuscata . 119 15 127 von MenGE. . ® 144 » pulchra . 119 15 128 zusammen 298 »- Ppilesa. „. . . 120 15 129 Man sieht hieraus, dass die Insekten-Fauna zur Zeit der Bernstein- Bildung nicht minder reich, ja vielmehr reicher gewesen seyn muss als jetzt, indem die noch lebenden Sippen einst oft Arten-reicher waren, ziem- lich zahlreiche Sippen jetzt ausgestorben, sämmtliche Insekten aber gleich- wohl nur Wald-Bewohner sind. Die Abbildungen sind sehr zweckmässig alle vergrössert und in Con- touren ausgeführt, da eine vollständige Schattirung der oft zerdrückten und Schimmel-überzogenen Insekten-Leiber sehr unangemessen wäre. A. S. Tuomson: Beschreibung zweier Höhlen mit Moa-Kno- chen auf der nördlichen Insel von Neuseeland (Jımzs. Journ. 1854, LVI, 268—295, 1 pl.). Der Vf. hat seit 1849 zwei Höhlen be- sucht, wo Moa-Knochen gefunden werden, hat selbst einige Schädel u. s. w. gesammelt, welche an R. Owen gelangt und von diesem im V. Theile seiner Untersuchungen über Dinornis beschrieben worden sind. Die eine dieser Höhlen ist abgebildet. Er zählt dann alle Örtlichkeiten auf, wo auf Neuseeland solche Knochen bis jetzt gefunden worden, und berichtet über die von Owen: unterschiedenen Arten. Er glaubt, dass die grosse Art vor etwa 200 Jahren und ebenso 200—250 Jahre nach Einwanderung der Neuseeländer von Westen her (es sind ursprünglich Mulayen) ausgestor- ben seye, da als gewiss anzunehmen, dass seit 160 Jahren kein lebender Vogel mehr gesehen worden, aber noch Sagen über den lebenden Vogel mehrfältig unter ihnen vorhanden sind. Endlich sammelt der Vf. diese Sagen, um dessen Lebensweise daraus zu erläutern; diese Folgerungen sind keine anderen, als die sich schon aus der Familien-Verwandtschaft des Vogels ergeben. J. Bosguer: les Crustaces fossiles du terrain cretace de Limburg (Verhandel. Nederland. Commiss. 1854, II, p. 11—138 [1— 128], pl. 1-16). Die beschriebenen und abgebildeten Arten sind: S. T£f. Fg. A. CIRRIPEDIA. Il. Verrucidae, Verruca ScHum. (Creusia, Ochthosia) Hervien. prisca Darw. i. ütl.. . ..4 L1-7%. ll. Lepadidae. Mitella Ox. melcipen Polylepas) Darwiniana n. . . . 1... 1018-16)» valida STEENSTR. sp. 14 2.13. Poll. gracilis Roe. glabra Ro. sp. 277 2 4-12 Kiphidium maximum So. Senlpellum Leaca (Smillium, Callantica etc.) maximum Sow. SP.» 2... 2% 2 13-17 P. medius STEEN. sraclern. en. ee 263g pygmaeum 2. © 2 2.2 .2.29 3 1-17 elongatum 0. . 2 =.» 3? 3 18-20 pulchellum n. . 2. 2.2.0. 34 1 alas Darwinianum 2. . ... 36 4 6-12 Hagenowianum 2. . ». .. ..39 4 13-16 radiatum . . . . . 4 4 17-18 B. EN one Cytherella Bosa. (Cythere, Cytherina) ‘ovata RoE. sp.. . 490 8! Cytherina complanata et elonyata REuss Cythere reniformis Bosa., Cytherina laevis WILLs. Cytherina Leopolitana REuss Münsteri Roe. sp. . . 4882 Cytlherina pulchelln Reuss etc. Cythere truncata Bosa. etc. Cytherina parallela Rss. etc. ausicularis Bose... . . . 50 419 Cypridina a. Bosa. denticnlata n. . . ehade SI 51 Williamsoniana Jon. ao ?Cytherina pedata Gain. | Cypridinu leioptycha Reuss Bairdia subglobosa Bosa.. . . » 53.83 subdeltoidea Mv. sp. ö 5 8.4 Cytherina trigona Bosa. arcuata MÜ. sp. . ..» 595353 Bairdia siliqua Jon. “ triquetra Rss. Cytheri ina acuminata ALTH Cytherina modesta Rss. Cytherina lunuta RoEm. | Cytheridea | ‘Harrisiana Bosa.. . . 6355 Bairdia H. Jon. ovatan. .» » ....6856 Jonesiana Bosa. (sp.) So 64 85 Cythere hilseana Jon., non Roe. Cytherea "fusiformis Bosa. . 69 86 Cypridina f, Bosa. Favrodiana Bosa.. . » .». . 7087 Cypridina F. Bose. Senonien. = Mastrichtien. m a m m r=] = Ss. Tf. Fg.hs m Cytherea concentrica ReEuss sp. 7188 hsm Cythere sculpta Corn. Cypridina Roemeriana Bosa. Cythere punctuluta Jon. Cypridina Althi Reuss furcifera Bose. (s9.) . 73 89 m euglypha z.. . . ke 757 m interrupta Bosa. (sp). R 74 810 sm pulchella Bosa. a 6 9ı hsm Cypridina p.; C. Foersteriana Bsa. striato-costata zn. Ned 9178 . m propinquan. . ..» nal 20 9 eo. m elegans Bosa. ö 78 973 om Cypridina e. Bosa. radiosan. . 2» 2... 02.19 510 . m subtetragona n. se 511 m multilamella z. . . . 80 512 sm puncturata rn. . 2 2.0.8 61 sm vesieulosa 2. . 2. 1826 2 m cerebralis . . . 2.22.8363 au gibberula z. ee a SAELGHTA n strangulata 2. . . . 2.2.8365 m umbonella z. . BEE ISH-NOMLG, nu longispina 2. . . NRZ sm macrophthalma Bosa. ..86 94 Ic Cythere m. Bsa., non Jon. sagittata n. - » SR. STAN 6878 . sm orchidea n. 9.6 86 9 . m complanata nr. ». . 2... 8 610 6 nr lepida n. 0030 080 . nt quadridentata n. . . ». 2. 0 612 .ım arenosaun. er 20 ee ORT sı variolatan . » 2 2. 0° 91.7.2 nu hieroglyphica Bsa. 92 95 s m Cypridina h. id. labyrinthica 2.. . . 93.7.3 m elegantula r. 94 74 & m horridula n.. . 9% 75 m eximia n. Ste % 76 sm ornatissima Reuss sp. ö 9796 ® ?Cytherina quadrilatera Ron. » ciliata Reuss echinulata WıLLs. ) ?Cythere harpa Corn. Cypridina muricata Reuss a. nodulosa . . .».... 97 717 ö m Koninckiana Bsa.. #10 9 7 s m ?Cypridina K. id, celleporacea n.. . - » .101 78 som semicancellata rn. .102? 79 . m ornata Bsa.. . 108 9 8 ? sm Cypridina 0. id. serrulata. - 1. 104019519 . sm ?Cytherina cor nuta Res. Cypridina s. Bsa. phylioptera n. . ....106 710 . SS. alata Bsa. . . 2.0800 0ER „sm Cypridina n. id. latieristatan. . ... 0.0.10 71 hs. trigonoptera n.. » ....109 712 . m minuta n.. > 2 20 .0.0.10910 4 .m Hagenowin. -. »....1010 2 .m maeroptera Ro 2... 0. 11110 3 m eristata n. . 11210 4 s w Cyprella Kon. @Lynceus Mirı. ) ovulata Bra. . .....14 91 Ss. Koninckiana . .115 912 om S. Tf. Fg.| h s m S. Tf. Fg.h s m Pagurus F. Dsmar. €. MATLACOSTRACA. Callianassa F. Epw. I. Macroura (incertae familiae) Öneopareia n. 9. . » . 117 .. Aulacopodia 2. g. . . 124 Bredai n) » ... ..118105-8| .. m| Riemsdykin. ...1510il|..m ®heterodon 2... . „ . 12110 9|..m ll. Brachyura. Mesostylus BRonn * Stephanometopon. . . 16. . . „m Faujasi Br. pars . . 1231010). . m|| granulatum - . . 127 1012|. . m Die ganze Bearbeitung zeugt von grossem Fleiss, ehhalten Verkehr und bedeutendem Material. Die neu aufgestellten Sippen werden charak- terisirt wie folgt: Oncopareia (Höckerwange) S. 116. Fam, Astacina. Cephalothorax zylindrisch, klein geköruelt, vorn in einen dreikantigen Schnabel ausgehend, der auf seinen beiden oberen Seiten-Kanten mit ziemlich langeu Dornen- förmigen Zähnen besetzt ist. Die Höhe des Cephalothorax kommt nicht ganz der halben Länge gleich (den Schnabel mitbegriffen). Er wird durch eine tiefe Furche in 2 Haupt-Abtheilungen getrennt, in eine vordere, welche mit dem Schnabel fast ?/,; von der ganzen Länge der Mittel-Linie einnimmt, und eine hintere, welche durch seichte und den Rand nicht er- reichende Furchen wieder in drei undeutlichere Regionen getheilt wird. Jene Haupt-Abtheilung, die Magen-Gegend, zeigt jederseits noch eine Furche in Form eines umgekehrten Y, dessen nach oben gewendeter Stanım der grossen Queer-Furche nahezu parallel ist,, und dessen beiden Äste eine kleine erhöhte Region umfassen, welche auf der unteren Ver- längerung der grossen Furche ruhet. Diese erreicht nicht den unteren Rand des Cephalothorax ; sie endet sich gegen die halbe Höhe des Vorder- randes, welcher zwischen dieser nämlichen Gegend und dem Augen-Aus- schnitt eine kurze und stumpfe Verlängerung darbietet, an dessen Seite man einen starken Höcker erblickt. Etwas hinter diesem und ungefähr auf der nämlichen Längs-Linie sieht man einen ähnlichen etwas kleineren Höcker, und über dem ersten, seitwärts von der Basis der Seitenränder des Schnabels, noch einen dritten analogen. Der zur Aufnahme des Ab- domens dienende Ausschnitt des Cephalothorax ist ziemlich tief, mit einer sich sehr ausbreitenden Rand-Einfassung, welche in der Mitte seiner bei- den seitlichen Drittheile eckig wird. — Abdomen aus (wie gewöhnlich) ? Glieder», länger als der Cephalothorax mit dem Schnabel. Das 1. Glied ist kurz, das 2. länger als die folgenden mit Ausnahme des 6. noch etwas längeren, das 3. füst ganz su lang als das 4. und 5. Das 1.—5. haben blätterige eckige Seiten-Lappen, welche denen von Nephrops Norwegica sehr ähnlich sind, womit auch die Schwanz-Flosse übereinzustimmen scheint. — Augenstiele sehr dick und Halbmond- förmig? — Von den Füs- sen sind nur die Hand und Theile der Finger bekannt, welche sehr lang flachgedrückt und wie der Palmar-Theil der Hand am innern Rande mit einer Reihe dorniger Höcker besetzt sind. Die rechte Hand scheint immer grösser als die linke zu seyn. Ist mit Hoplopareia nahe verwandt, welche * Der Name dieser Sippe ist nicht von „BRoxn und RoEMER“, der Doppelname der Spezies nicht von „H. G. RoEMER", wie der Vf. angibt, sondern Beides von H. G. Bronn. 128 aber abweicht durch eine gewöhnlich gekielte Verlängerung der Wangen vor- wärts, feine beiderseitige Zähnelung des Schnabels, Verlauf der Furchen auf dem Cephalothorax, spitz zabnförmige Gestaltung der Seiten-Theile des 3.—5. Abdominal-Gliedes. Arten grösser als ein Fluss-Krebs. ‚Die Sippe Aulacopodia (Furchen-Fuss) S. 135, von noch nicht be- kannter Familie, beruht lediglich auf einer Scheere, Daum Hand und Carpus, von 27mm Länge und 7mm Breite, deren Hand-Theil trapezoidal, aussen 1V/,mal so lang als innen und mit geraden Fingern versehen ist, fast von der Länge des Palmar-Theils. Der bewegliche Daume ist 5-, der feste Zeigefinger 4-zähnig; beide zeigen eine charakteristische enge Längsfurche, worin noch mehr vertiefte Punkte liegen. Auch der Palmar- Theil zeigt, '/, der Breite vom äussern Rande entfernt, eine schmale scharfe Längsfurche, die aber den Vorderrand nicht ganz erreicht; zwi- schen ihr und diesem ist eine Gruppe vertiefter Punkte, ausser welchen noch mehre andre in 2 Längs-Reihen und von einander entfernt stehende vorhanden sind. Das der Hand vorhergehende Glied ist schief-ovoidal, nur ®/, so breit, nur '/, so lang als der Palmar-Theil, mit 2 Längsfurchen, welche den Vorder- und Hinter-Rand nicht erreichen, wovon eine im äus- seren Drittel und eine in der Mitte liegt, und mit einer Längs-Reihe ent- fernt stehender Punkte auf dem innern Drittel der Breite. Stephanometopon (Kronenstirn) S. 126. Ein flach- gedrückter Krabben-Cephalothorax, oben in der Mitte fast wagrecht, vorn und hinten geneigt, fast so breit als lang, fünfeckig mit breit-halbkreisrund-dreiecki- ger und senkrecht abwärts geneigter Stirne. Die ganze Oberfläche fein warzig-höckerig mit sehr feinen vertieften Punkten zwischen den Höckern, wo wohl Haare gestanden haben mögen. Der vordere Theil der Seiten- Räuder sehr schief nach vorn gerichtet, und gleich der Stirne mit einem dichten Kranze zahlreicher Körnchen eingefasst. Der Hinter-Rand bildet in der Mitte einen fast halbkreis-förmigen gerandeten Vorsprung (wie Myectiris lougicarpus), mit einer einfachen Reihe etwas grösserer Höcker auf dem Rande. Die Regionen sind deutlich begrenzt; doch erkennt man eine trapezoidale Magen-Gegend, welche in der Diagonale ihrer zwei vor- dern Deckel stark ausgefurcht ist; eine verlängerte kleine Genital-Gegend; ziemlich grosse Kiemen- und Leber-Gegenden, die aber nicht deutlich ab- gegrenzt sind; und eine ziemlich breite dreieckig ei-förmige Herz-Gegend. -- Von der Scheere ist der Palmar-Theil nur wenig länger als breit; ziemlich dick, auf der Oberfläche mit ungleichen , doch meist grösseren Höckern, als auf dem Thorax stehen. Die 2 Finger sind kurz, spitz, am innern Rande mit nur einem Zahne ; der feste Finger glatt, der bewegliche stark eingebogene und schief dreieckige dagegen längs seiner Mitte mit einer Kante versehen, welche eine innere glatte von der äusseren sehr dicht-höckerigen Seite trennt. Stirne und e. a. Charaktere scheinen diese Sippe Ocypoda, Uca und Myctiris nahe zu stellen. Von Mesostylus beschreibt der Vf. auch einen Theil des zweiten Fuss-Paares, trennt M. Faujasi von M. antiquus und möchte die Form von Leitmeritz (Reuss) ganz aus dieser Sippe ausscheiden. —— Krystallisirung von Schlacken. (Ein Bruchstück aus „Hütten-Erzeugnisse als Stützpunkte geologischer Hypothesen“) von K. C. v. Leoxnano. Wie im Natur-Bereiche ist bei Hergängen, wovon wir reden, das Entstehen regelmässiger Gebilde ein Ergebniss des Wirkens anziehender Gewalten auf die Gehalt-Theile der Mischung, aus welcher Krystalle hervortreten; Mischungs- Verschiedenheit pflegt Formen-Ungleichheit zu bedingen, es “ gibt Fälle, wo die geringste Menge Abänderungen vorschreibt. Das seltene Vorkommen krystallinischer Schlacken im Ver- gleich zu glasigen, besonders bei Hohofen-Prozessen, dürfte, andere bekannte wesentliche Bedingungen abgerechnet, sehr wahrscheinlich darin eine Erklärung finden, dass zum Ent- stehen jener Bildungen bestimmte Verhältnisse der Mischung erforderlich sind. Man weiss — eine Regel, wovon wir im Verfolg auch Ausnahmen erwähnen werden — dass kıy- stallisirte Schlacken zumal fallen, wenn die Beschickungen strengflüssigere sind; leichtflüssigere dagegen pflegen gla- sige oder Stein-artige Erzeugnisse zu liefern. Ferner werden wir demnächst Thatsachen kennen lernen, welche darthun, dass Schlacken-Krystalle nicht zum Vorschein kamen bei un- richtig gewählter Beschickung, gleichviel ob der Hohofen- Gang ein hitziger, gaarer gewesen, oder wenn übersetzter, kälterer Betrieb angewendet wurde; bei regelrechter Be- schickung aber pflegten sich die befragten Gebilde stets zu zeigen. Biscuor in Mägdesprung, dem man diese Erfahrungen verdankt, knüpft daran die Bemerkung: Kıystallisirungs- Jahrgang 1855. 9 130 fähige Schlacken hätten den praktischen Werth, dass die- selben weniger geneigt wären, Kieselerde von den Wandungen aufzunehmen, oder Eisenoxydul u. s. w. aus dem Erz, folg- lich bei langer Campagne hohes Ausbringen gäben. Manchen Schmelz-Anstalten fehlen krystallisirte Schlacken gänzlich. So wurden, um nur eines Beispieles zu gedenken, auf dem gräflich Zinsiedel’schen Eisenhütten-Werk Zuuchhammer, im Regierungs-Bezirk Merseburg, bis dahin Gebilde solcher Art nicht beobachtet; krystallinische Frischeisen-Absätze in Klüf- ten der Zustell-Massen, aber nie Krystalle irgend einer Sub- stanz. — Sehr interessant erachten wir die Erfahrung, dass, wenn zu günstiger Zeit ein befeuchteter Holzstab in noch feuerig-flüssige Schlacken-Masse gebracht wird, geräumige Höhlungen entstehen und in diesen Krystalle frei und scharf ausgebildet hervortreten. Nach Bıscuor's in Mägdesprung an- gestellten Beobachtungen zeigte sich das die erwähnten Wei- tungen Umgebende weiss, Bimsstein-artig und darin lagen einzeln zerstreute Krystalle. Vom Unausgebildeten bis zum höchsten: Ziele regel- rechten trefflichen Ebenmaasses findet man unter Schlacken und andern Hütten-Erzeugnissen gar nicht selten Krystalle deutlich und zierlich, von ansehnlicher Grösse, ihre Flächen glatt und glänzend, die Winkel bestimmbar mit Sicherheit. Was ferner bemerkt zu werden verdient, ist das Gleichför- mige der Flächen-Ausbildung, das Übereinstimmende regel- rechter Gestalten, erzeugt durch Schmelzfeuer, mit natür- lichen, hinsichtlich solcher Eigenschaften. Ein gewisses Etwas, irgend eine Eigenthümlichkeit, lässt übrigens, wenn ausser- dem kaum eine Unterscheidung vorhanden, in manchen Fällen den Ursprung dieser und jener krystallisirten Hütten-Produkte erkennen. Hausmann machte zuerst darauf aufmerksam, dass Porosität vorkomme bei den als Sublimations-Erzeugnissen in Schacht-Öfen entstandenen Bleiglanz-Würfeln, sowie bei den in ähnlicher Weise gebildeten Blende-Krystallen; die einem höchst feinen Siebe zu vergleichende Porosität der Spaltungs-Flächen bietet ein untrügliches Kennzeichen. Bekanntlich gehören in der Natur Krystalle mit gekrümm- ten Flächen zu den keineswegs seltenen Erscheinungen; an 151 regelrecht geformten Schlacken vermissen wir dieselben eben- falls nicht und treffen, hier wie dort, gekrümmte Flächen zuweilen glänzender als ebene. Beachtung verdient der Um- stand, dass in beiden Fällen Gebilde, wie die erwähnten Kıy- stalle mit ebenen Flächen und andere mit gekrümmten, son- derbarerweise und gar nicht selten vollkommen rein und scharf neben einander auftreten. Leicht ist's gewiss nicht, die Ursache dieses Verschiedenartigen zu bestimmen. Inter- essante Musterstücke liegen vor, auf deren Schilderung hier noch nicht einzugehen; wir werden sie demnächst zur Sprache bringen und dabei an das jetzt Gesagte erinnern. Begreif- lich trifft man und selbst häufig Unregelmässigkeiten,, wenn, wie in der Natur, diese oder jene Flächen künstlicher Krystalle vorherrschen, wenn Einzelwesen, weniger deutlich hervortretend , ineinander verfliessen oder doch so genähert sind, dass sie sich berühren und — wie ich gern gestehe — es schwer wird, sich vollkommen klare Einsichten zu ver- schaffen. Auffallend sind endlich Erscheinungen an gewissen bei Schmelzfeuern entstandenen regelrechten Gestalten zuweilen wahrnehmbar, welche man an natürlichen nicht kennt. Wir werden von Thatsachen hören, die fast an’s Wunderbare streifen, wovon man zugestehen muss, dass solche zur Zeit nicht genügend erklärt worden. In allen Fällen, wo es am Orte, bemühte ich mich wenigstens ausführliche Beschrei- bungen mitzutheilen. Die Kıystall-Kunde, davon achten wir uns überzeugt, hat noch manchen bereichernden Beitrag zu erwarten; weit entfernt, den interessanten Gegenstand jetzt erschöpfen zu wollen, beschränken wir uns nur auf An- deutungen. Eine verhältnissmässig grosse Manchfaltigkeit ist den regelrechten Formen eigen, wie solehe Hüttenmanns-Arbeiten liefern; sämmtliche Systeme unserer Kıystallographen finden sich vertreten. So weit meine Beobachtungen und Erfahrun- gen reichen, gehören die meisten jener Gebilde dem tessu- laren oder regulären System an; Oktaeder und Würfel herr- schen vor. Diesen folgen, was Zahl betrifft, zunächst Kry- stalle, dem hexagonalen und dem tetragonalen oder quadra- tischen System unterzuordnen. Weniger häufig sind Gestal- 9* 132 ten, welche man vom rhombischen und orthotypen. sowie vom klinorhombischen oder monoklinoedrischen System abzu- leiten hat, am seltensten endlich erscheinen klinorhombische oder triklinoedrische Krystalle. — Regelrechte Gestalten, welche Röst-Arbeiten geliefert, wurden bei dieser Aufzählung nicht übersehen ; desgleichen blieben kıystallisirte Substanzen unter Hütten-Erzeugnissen wahrgenommen keineswegs un- beachtet, auch wenn solche bis dahin in der Natur nicht nachgewiesen worden. Dagegen liess ich durch Chemiker auf künstlichen Wege dargestellte Krystalle, olıne ihren hohen Werth zu verkennen, vor der Hand unberücksichtigt; der Verfolg bietet schickliche Gelegenheit darauf zurückzu- kommen. Wo beim Schmelz-Verfahren die Bedingungen für’s Ent- stehen von Gestalten, wie wir sie besprechen, besonders günstig gewesen, da zeigen sie Eigenschaften und Verhält-. nisse, welche an den natürlichen in höherem und geringerem, Grade geschätzt werden; vollkommene Ausbildung an beiden. Enden, oder eines derselben innig verschmolzen mit der Sub- stanz, aus welcher das Regelmässige hervorging; Zwillings- und Drillings-artiges Durchwachsenseyn u. s. w. Gruppirun- gen und Aneinanderreihungen kommen vor, in eigenthümlicher Weise so geordnet, dass sie wie gerade, theils auch mehr oder weniger gebogene und gekrümmte Zweige eines Stam- mes sich darstellen. Bald erscheint nur ein Stamm mit sei- nen Ästen, bald wurden letzte wieder zu Stämmen, denen sich andere Zweige anlegten. Manche krystallinische Ge- bilde, namentlich gewisse Stahlpuddelofen-Schlacken von Zohe bei Siegen sind nicht sowohl ausgezeichnet durch Vollendetes; ihrer Gestalt, als vielmehr durch besonders zierliche Gruppi- rungen. Einen schönen Anblick gewähren, zumal mit ihrem lebhaften Glanz, die zu grösseren Ganzen auf- und über ein- ander gewachsenen kleinen Formen. Es fielen diese Schlacken, wie mich Hr. Acuengach belehrte, dessen Güte ich solche verdanke, beim Verarbeiten von zwei Drittheilen Rohstahl und einem Drittheil Stabeisen. Pseudomorphosen — olıwe. denselben, wie zuweilen ge- schieht, grössere Geltung verleihen zu wollen, als Krystalten: 133 unmittelbar aus der Hand der Natur hervorgegangen und ge- blieben, was sie ursprünglich gewesen — und Paramorpho- sen werden unter den Hütten-Erzeugnissen nicht vermisst. So kennt man Blei-Vitriol in Pseudomorphosen nach künst- lichem Bleiglanz u. s. w., Erscheinungen, die wir später zu schildern haben. Sch£rrer beobachtete an einigen in seinem Besitz befindlichen Hohofen-Schlacken das nämliche Phänomen, worauf der werthe Freund mich sodann in meiner Sammlung aufmerksam machte: ein verworrenes (mikro-Jkrystallinisches Gefüge im Innern der äusserlich scharf begrenzten Gestalten. Anderer merkwürdiger und überraschender Thatsachen muss Erwähnung geschehen. Ich will solche für jetzt nur kurz andeuten: es gilt dem Beweise, dass das Krystall-Ent- stehen, bei Schmelzfeuern wie im Natur-Bereiche, unwandel- baren Gesetzen unterliegt. Eine Wahrheit, über die ohne- hin wohl kaum Zweifel aufkommen dürften: zwischen Kıy- stall-Form und chemischen Bestandstoffen finden die innigsten Beziehungen statt. Zuvörderst rufen wir unsern Lesern Beobachtungen von nicht gewöhnlichem Interesse in’s Gedächtniss; Thatsachen, deren Ursachen uns allerdings erst klar werden sollen. Ge- wisse Krystall-Formen dieser und jener Mineral-Körper er- scheinen einigen Gegenden besonders eigen, zuweilen selbst einzelnen Örtlichkeiten; es sind solche Landstriche, solche Stellen, wie alle Erfahrungen dargethan, gleichsam bevor- zugt durch regelrechte Gestalten eines und des nämlichen Minerals, welche ausserdem selten oder nirgends vorkommen. Minder schwierig würde die Sache zu deuten seyn, wäre, was nicht der Fall, ein Verschiedenartiges in der chemischen Zusammensetzung jener Substanzen nachgewiesen. Aber die Scheidekunst mit allen ihren glänzenden Entdeckungen liess uns bis jetzt ohne Aufschluss; die begünstigenden, den Aus- schlag gebenden Umstände blieben räthselhaft, und so müs- sen wir das freimüthige Geständniss ablegen, dass uns kein Grund bekannt. Weit verbreiteten Einfluss behaupteten Kräfte eigener Art in der Natur; wie liesse sich’s sonst denken, dass z. B. Kalkspatlı -Krystalle in einer Gebirgs-Spalte entstanden, 134 solehe die ganzen Berg-Zügen angehören, häufig genau die nämlichen Formen zeigen und von den in anderen Gegenden vorhandenen, in solcher Beziehung, sehr abweichen. Wie leicht sind — das wissen meine Leser — auf dem Harz herrschende Gestalten der erwähnten Substanz von denen zu unterscheiden, die vorzugsweise im Erzgebirge Sachsens und im Dillenburgischen ihren Sitz haben, und von andern, welche zumal in Derbyslire getroffen werden? — Die mit Pulver- oder Staub-artigem Quarz-Sand übermengten Kalkspath-Kry- stalle — sehr unrichtig als „Kkrystallisirter Sandstein“ be- zeichnet — wie deren vor Jahren häufig am Felsen le Rocher- Germain bei Fontainebleau vorgekommen, und wie selche in jüngster Zeit auch von Decnen an der langen Riecke unfern Brilon bemerkt worden — erweisen sich stets in der Form jener spitzigen Rhomboeder, die Hauy „Chaux carbonalee inverse“ benannte; in der Zeuerbacher Haide unfern Stuft- gart dagegen, wo regelrechte Gestalten gleicher Natur — das heisst aus mit Sand übermengtem kohlensaurem Kalk be- stehend — gefunden worden — sah man nur die kuboidische Abänderung. Nicht eine Ausnahme gibt es von dieser Re- gel, soweit meine Erfahrungen reichen. — Nie wird ein et- was geübtes Auge im Zweifel seyn, Topase von Auerbach "im Sächsischen Voigtlande mit solchen zu verwechseln, welche aus Sibirien gebracht werden, oder aus Brasilien. Jeder der drei Gegenden sind eigene Krystall-Formen beschieden; Che- miker aber finden in einer wie in der andern nur Verbindun- gen von Kieselfluor-Aluminium mit kieselsaurer Thonerde. Diese Beispiele mögen hinreichen. Für nicht weniger räthselhaft erachten wir eine andere Thatsache. Vor Jahrzehenden schon bemühten wird uns, ihr die Beachtung zuzuwenden; darauf zurückzukommen, wird hier der geeignete Ort seyn. Es fragt sich nämlich, wie man zu erklären habe, dass rotbe Granaten in Graniten nur als Tra- pezoeder auftreten, während dieselben in Gneissen, in Glim- mer- und Talk-Schiefern stets als Rauten-Dodekaeder ge- troffen werden *2 * Charakteristik der Felsarten S. 57, 153, 179 und 298. 135 Weshalb wir so weit ausholten? Der nächste Verfolg soll den Grund darthun. Minder schwierig zu erklären, als natürliche Vorkommnisse solcher Art, sind uns in gewisser Hinsicht Parallel-Erscheinungen wahrnelımbar an Muster- stücken meiner Sammlung von Hütten-Erzeugnissen. Ich fand nämlich diese und jene Schlacken-Formen , hier sechsseitige Prismen, dort quadratische, theils selbst mit ihren bekann- ten Modifikätionen, gewissermassen als Alleingut mancher Hüt- ten; auf vielen kommen nur Augit- oder Olivin-Gestalten vor u. s. w., und namentlich gilt das Gesagte auch von Schmelz- feuer-Erzeugnissen, deren Ähnliche in der Natur bis jetzt nicht nachgewiesen worden. Von künstlichen Augiten ist noch besonders hervorzuheben, dass die nämlichen Krystall-Abän- derungen, ausgezeichnet durch leicht wieder erkennbare Eigen- thümlichkeiten, mir von Hütten in Schweden und in Preussisch- Westphalen zukamen, aus dem Ural und von Ienbach in Tirol, während ich solche an Schmelz-Erzeugnissen entnommen von an- dern Örtlichkeiten bis jetzt nicht zu beobachten Gelegenheit hatte. Können wir zur Zeit die besprochenen Hergänge nicht vollkommen genügend erklären, so ist meines Bedünkens kein Wagniss dabei, anzunehmen: die bedingende Ursache läge in der Beschaffenheit von Schmelz-Gut, Zuschlägen und Brenn- stoffen; es müssten genau dieselben Gestalten wiederkehren, sofern alle Verhältnisse die nämlichen. Nun fragt sich’s allerdings, ob die Regel durchgreife in jeder Beziehung? Ich gestehe, dass ich Das keineswegs mit Bestimmtheit behaupten will. Meinem Urtheile liegen zwar Ergebnisse vieler Beobachtungen, eigene Erfahrungen zum Grunde; mit Dank nehme ich jedoch den Ausspruch ein- sichtsvoller Fachmänner entgegen. Tiefer einzugehen in interessante Einzelheiten ist hier der Ort noch nicht. Wir sehen aus dem Mitgetheilten, wie aufmerksamstes Erforschen krystallisirter Schlacken und an- derer Schmelzfeuer-Erzeugnisse wohl der Mühe wertlı, be- sonders lehrreich, ja von grösster Wichtigkeit sey, da es neue, man möchte sagen, fremde Ansichten bietet. Raum, Ruhe, Freiheit der Bewegung in geschützten Wei- tungen und sehr allmähliches Erkalten gehören für die zu 136 regelrechtem Ganzen sich ordnenden Massen-Theilchen zu den vorzugsweise wichtigen Bedingungen, zu den nothwendigsten Erfordernissen, um wohlausgebildete Krystalle zu erhalten; so bedeuteten uns Chemiker. - Unwandelbaren Gesetzen sind diese Hergänge unterwor- fen. Je allmählicher die Zurückführung des Feuer-Flüssigen in Starres, je weniger gehemmt durch Zustände der Um- gebung, desto mehr werden Kıystallisirungen beünstigt. Als erläuternde Beispiele reihe ich Betrachtungen an von Musterstücken meiner Sammlung entnommen. Nadel-förmige Krystalle von höchster Zartheit, lebhaft glasig glänzend, farblos, durchsichtig. Sie haben ihren Sitz in Weitungen schlackiger Massen gefunden, nach dem Aus- räumen in Gasröhren des Schachtes vom Hohofen der Zugo- Hülte zu Blansko in Mähren. — Leider ist die mir zugekom- mene Menge so gering, dass nicht einmal von einer quali- tativen Analyse die Rede seyn kann; so bleibt man unge- wiss über die Natur der ungemein zierlichen Substanz. Krystalle metallischen Kupfers von der Mari«-Saigerhülte zu Oker unfern Goslar. Beim Kupfer-Frischen schmilzt man das zu entsilbernde granulirte Kupfer mit Silber-armem Blei und mit Glätte in einem niedrigen Spur-Ofen mit offenem Auge. Einmal hatte sich — so weiss ich durch Urrıch — etwas von der bei solchem Verfahren entstehenden Legirung in die Ofen-Sohle gezogen und war hier langsam erstarrt. Später wurde in dieser Masse das Kupfer krystallisirt gefunden. Nadel-förmige Krystalle — auf Augit-Gestalten zurück- führbar, so viel sich erkennen lässt — in Blasen-Räumen Riechelsdorfer Rohschlacken, welche beim Kupferschiefer- Schmelzen fielen. Es sind dieses die sogenannten Schlacken- Köpfe, welche zum Abwärmen nen vorgerichteter Gestübbe- Herde feurig-flüssig in dieselben gezogen werden und darin allmählich erkalten. Für den ersten Blick erinnern die po- rösen Massen sehr an gewisse Dolomite. Künstliche Augite von vorzüglicher Schönheit — ich er- hielt solche von der Arzxanprorr'schen Eisen-Giesserei zu Petrosawodsk im Gouvernement Olonelzs — gewähren, was den entschiedenen Einfluss der Erstarrungs-Art feurig-flüssi- 137 gen Materials betrifft, Beispiele, wie ich keine interessante- ren kenne. Augenfällige Beweise, welche Wirkungen mehr oder weniger allmähliches Abkühlen hervorrufen, zeigen ferner kıystallisirte Frisch-Schlacken, gefallen zu U/senburg im Jahre 1850, beim Schmelz-Verfahren auf dem Aerze als „Klump- Frischen“ bezeichnet. Die im Hohofen bearbeiteten Rohstoffe waren: dichter Eisenglanz, Roth- und Braun-Eisenstein. Eine geringe Bohn- erz-Menge aus dem in der Nähe vorkommenden Neocomien wurde zugesetzt. Die erwälinten Eisensteine sind sehr ge- mengt, häufig im Übermaasse, mit Quarz, Hornstein, Eisen- kiesel, mit kohlensaurem Kalk und, als nachtheiligem Beglei- ter, mit Eisenkies. Beim Rösten gab letzte Substanz nur den Überschuss von Schwefel ab und wurde zu Leberkies. Das Schmelzen erforderte hohe Hitze-Grade. Dadurch verband sich ein Theil des Schwefels mit dem, als im Gemenge der Eisen- steine vorhanden erwähnten kohlensauren Kalk, oder mit jenem im, des vielen Kiesels wegen zugeschlagenen, Kalk enthaltenen Calcium zu Schwefelleber und wurde von den Schlacken eingesogen. In den Jahren 7848, 1849 und 1850 dürfte der ockerige Braun-Eisenstein weit mehr Zinkoxyd ge- führt haben als früher. So belehrte mich Jascue. Von einigen durch seine Güte erhaltenen krystallisirten Frisch-Schlacken bemerkt der ein- sichtsvolle Hütten- Verständige ausdrücklich: sie seyen bei langsamem Erkalten entstanden; andere Musterstücke, denen dieser Zusatz nicht beigefügt war, erweisen sich auffallend verschieden von jenen. Letzte, spitzigen Rhomboedern älın- liche Gestalten, über die ich mir keine nähere Bestimmung erlaube, sind dunkel-aschgrau, matt, ihre Oberfläche rauhı. Sie sitzen auf eisenschwarzer, lebhaft glänzender, hin und wieder bunt angelaufener, sehr blasiger Schlacke. Die all- mählich abgekühlten Hütten-Erzeugnisse dagegen findet man graulich-schwarz, ihre stets glatten Flächen stark metallisch- glänzend. Obwohl für den ersten Blick ungemein zierlich sich darstellend, lassen die Krystalle dennoch, was vollkom- mene Ausbildung betrifft, viel zu wünschen übrig. Manche \ 138 sind so klein, dass es ausdauernder Beharrlichkeit bedarf, um eine nicht zweideutige Bestimmung zu erlangen. Ein- zelne Flächen erscheinen als gleichschenkelige Dreiecke ver- schiedenen Werthes; auch einem Rektangulär-Oktaeder zu- nächst stehende Formen bemerkt man. — Vielleicht waren es Schlacken einer oder der andern Art, welche WırcanD zerlegte. Er fand Kieselsäure . 2. 22020203234 Eisenoxydul . 2 2» 2.2 ...57,3 Mangan-Oxydul. . » 2.45 Kalkerde 0. . 00 0.,.0..0.2,8 ühonendere. ee u. 0350 100,0. Die zuerst erwähnten Schmelz-Produkte liessen sich wohl kıystallisirtem Roheisen vergleichen, wie solches bei sehr langsamer Erstarrung während der Campagne von 1836 im Jiseburger Hohofen gebildet wurde. Nur erscheinen die mehr spiessigen Krystalle mit so vielen äusserst kleinen spitzigen Zacken auf ihren Kanten besetzt, dass sie oft ein Baum- artiges Ansehen erlangen. — In der Folgezeit, so heisst es am Schlusse von Jasche's brieflicher Mittheilung, wenn man eine andere Entkohlungs-Methode des Roheisens einführt, dürften Schlacken dieser Art nicht mehr vorkommen. Ferner habe ich gewisser Gaar-Schlacken von Bieber in Kurhessen zu gedenken. Es wurden dieselben theils entnom- men aus dem Herde des Frischfeuers nach dem „Luppenmachen“, andere liefen bei solchem Niederschmelzen des Eisenerzes zwischen Holzkohlen vom Herde. Beide lassen Krystallisa- tionen erkennen, jedoch in verschiedenen Vollkommenheits- Graden. Musterstücke der ersten Art enthalten in ihren Bla- senräumen und eckigen Weitungen Krystalle; auch bei letz- ten ist es der Fall, aber die Gestalten sind bei weiten we- niger ausgebildet. Über Umstände, regelrechte Gestaltung begünstigend, bei den durch Kunst eingeleiteten Hergängen über das Ent- stehen von Krystallen und von krystallinischen Gebilden, deren Beschaffenheit und Vorkommen, über Struktur-Verhält- nisse, erhielt ich erwünschte Aufsehlüsse durch werthvolle Wahrnehmungen gemacht auf der Eisenhütte zu Holzhausen 139 in Kurhessen und auf dem Hammerwerke Weyer in Ober- Österreich. | Was zunächst Zolzhausener Hohofen-Schlacken vom gaaren Gange betrifft — gefallen bei Verschmelzen von Bohnerz mit Muschelkalk-Zuschlag —, so liegen mir deren vor von gla- siger und von steiniger Beschaffenheit; diese entstanden aus jenen bei langsamem Erstarren. Andere Schlacken solcher Art, welche während mehrer Tage bei starker Glüh-Hitze festgesessen im Hohofen, eigneten sich kıystallinisch-blätte- riges Gefüge an, und Frischschlacken, welche ihrer Streng- flüssigkeit wegen im Frischherde sitzen blieben und allmäh- lich erstarrten, gestalteten sich regelrecht; die Formen sind jenen des Olivins vergleichbar. Den Erfahrungen eines einsichtsvollen Beamten, des KK. Hammer-Verwalters Hrn. Korıa zu Weyer, gemäss, wirkt dünnflüssiger Zustand von Schlacken ganz besonders auf Kıystall-Bildung. Der scharf blickende Beobachter ermittelte alle Verhältnisse, wie solche aufgefasst werden mussten. In Weyer besteht Zerrenn-Arbeit. Nur für wenige Leser dürfte vielleicht die Bemerkung keine überflüssige seyn, dass dieses ein eigenthümliches Hüttenmanns-Verfahren ist, eine Frisch-Methode mit wiederholtem Einschmelzen des Rolı- eisens in zwei besonderen Feuern. Man unterscheidet Hart- und Weich-Zerrennfrisch-Arbeit; die aus dem Hart-Zerrenn- Feuer kommende halbgefrischte Eisen-Masse wird in's Weich- Zerrenn-Feuer gebracht. Dieses vorausgesetzt, ist zu bemerken, dass Korza die Menge der Krystalle bis zur diekflüssigen Eisen- reichen Schlacke des Weich-Zerrenn-Feuers mehr und mehr abnehmen sah. Als zweites wesentliches Erforderniss für’s Entstehen regelrechter Formen ergab sich ruhiges allmäh- liches Erkalten. Darauf wies nicht nur der Umstand hin, dass man selbst in dünnflüssigen,, jedoch auf Wasser abge- lassenen Schlacken,, welche schnell und während der Bewe- gung erstarrten, äusserst selten Kıystalle vorfand, sondern auch auf schwerer Eisen-reicher Frisch-Schlacke, auf soge- nanntem „Schwallboden“, regelrechte Gebilde sich absetzten, dessgleichen auf Streckhammer-Schlacken, wenn die Abküh- lung ruhig von Statten ging, N 140 Beim Sammeln für mich bestimmter Musterstücke wur- den anfangs viele Schlacken-Massen fruchtlos zerschlagen ; es waren keine Kıystalle zu sehen. Erst als Korza — gegen die in Weyer bräuchliche Behandlungs- Weise — flüssige Schlacken auf trockener Unterlage abstechen liess, erhielt man Handstücke, die gewünschten Erscheinungen zeigend. Stahlgerbfener-Schlacken‘ vom weichern Feuer-Gange konnten »ur durch mehrfaches Anstechen der oberflächlich bereits er- starrten Masse dahin gebracht werden, die entstandenen Kry- stalle bloss zu legen, indem das im Innern noch flüssige Schmelz-Erzeugniss sich ergoss und Krystall-Drusen zu- rückliess. Der Verfolg wird das Nähere ergeben; auch über die Be- deutung gebrauchter Kunstwörter soll Auskunft ertheilt werden. Korra bereicherte meine Sammlung mit wohlgewählten ungemein interessanten Musterstücken,, begleitet von beleh- renden Bemerkungen. Unter andern schrieb der so sehr ge- fällige Einsender: „Die Schlacken sind bei einem jeder Ma- nipulation entsprechenden guten Feuergange, schon beim Ab- stechen im flüssigen Zustande, wie im starren, dem äussern Ansehen nach merklich verschieden.“ — In der That nahm ich an den erhaltenen Schmelz - Produkten Eigenthümlichkeiten wahr, wie solche andere Schlacken nicht aufzuweisen haben; sie weichen davon ab und sind, die den meisten zustehende eisenschwarze Farbe ausgenommen, untereinander selbst mehr oder weniger verschieden. Das weisse Roheisen für die Weyerer Frischhütte — was im Vorbeigehen nicht unerwähnt bleiben darf — liefern die Hohöfen zu Eisenerz und Zieflau, wo mit Holzkohlen und bei heissem Winde das Material verschmolzen wird, welches man im berühmten Zrzberge gewinnt. Eines Zuschlages be- darf’s nicht, jedoch findet Gattirung statt von „Pflinz“ und „Blau-“ oder „Braun-Erz“, das heisst von unzersetztem und von verwittertem Eisenspath. Wir kommen nun zur näheren Betrachtung der Weich- und Hart-Zerrennfeuer-Schlacken,, der Streckhammer- und Gerbfeuer-Schlacken. Wer sollte nicht wünschen, die Um- stände kennen zu lernen, unter denen sie erzeugt werden? 14L Indem wir eine Darstellung des Zusammenhanges in diesen Erscheinungen versuchen, leiten uns Korra’s briefliche Nach- richten unter steter Berücksichtigung vorliegender Muster- stücke. Zuerst spreche ich von Weich-Zerrennfener-Schlacken. In Weich-Zerrenn-Bämmern werden zur Eisen-Erzeugung „luckige“ (weiche) und halbweiche „Schwallflossen“ 'verar- beitet. Die Verfrischung nimmt man auf dem „Schwallboden“ vor, was, wie bereits bemerkt, so viel sagen will als auf schwerer Eisen-reicher Frisch- Schlacke. Man feuert mit Holz- Kohlen und diese werden zu wiederholten Malen mit soge- nanntem „Schletter“ begossen, mit Lehm-Wasser. Der Lehm führt Kalk-, Talk- und Kiesel-Erde, Substanzen, welche auch im Schmelz-Material vorhanden sind und in Hohofen-Schlacken ; es kommt demnach kein nener Stoff in die Frisch-Schlacken. Beim Ablassen zeigen sich dieW eich-Zerrennfeuer-Schlacken diekflüssig, erstarren langsam und bilden schwere dichte Massen mit wenigen aber grossen Blasen-Räumen. Mehr ausnahmsweise, so scheint es, nimmt man sehr geschlossenes Faser-Gefüge wahr, jenem gewisser Braun-Eisensteine ver- gleichbar. Krystalle werden bei gaarem, weichem Feuer- gange äusserst selten getroffen; dagegen finden sich in den Blasenräumen Anflüge und strahlig-faserige Gebilde, eini- germaassen erinnernd an Metall-Mohr (Moire melallique). — Wird bei einem Rohgange des Feuers das Eisen härter, Stahl-artiger, se ändert auch die Schlacke ihre gewohnte Beschaffenheit; man sieht sie flüssiger, poröser, geneigter zur Kıystall-Bildung. Ist der Feuergang ungleich, ein Theil der Luppe weich, der andere hart, besonders aber wenn der „Sehwallboden“ bei nicht gutem Frisch-Verfahren Angriffe erleidet und in Fluss geräth, so zeigt sich auch die abge- stocheue Schlacke mitunter keineswegs gleichartig. In. Hart-Zerrenn-Hämmern verwendet man, zur Eisen- Erzeugung, das aus leichtflüssigen Erzen erhaltene weisse Roheisen — sog. Spiegelflossen — und die Verfrischung er- folgt auf dem „Lösch-Boden“, das heisst auf Kohlenklein. Was Brenn-Material betrifft und die übrige Behandlung, so kennen wir dieses Alles schon aus dem Vorhergehenden. Die 142 Schlacken zeigen sich sehr dünnflüssig und erstarren bald zur schwarzen, nicht besonders schweren, porösen, an kleinen Blasenräumen überreichen Masse, auf der Oberfläche be- setzt mit kleinen kugeligen und Trauben-ähnlichen Parthie’n. Glasige Krystalle sind in Menge darin enthalten, aber von solelı mikroskopischer Kleinheit, dass ich kaum deren For- men zu hestimmen wage; auch wird das Erkennen noch schwieriger durch die Art ihres Gruppirtseyns. Täusche ich mich nicht, so sind es Olivin-Gestalten. Auf Wasser abgelassen — was zu Weyer beim Schmelz- Verfahren in der Regel geschieht — blähen sich die Schlacken stark auf, werden blasig, Bimsstein-artig, Farbe und Schwere ausgenommen, letzte ist viel beträchtlicher. Krystalle bil- deten sich nicht in solchem Falle, wie zu erwarten; fortwäh- rende Bewegung, stetes Aufschwellen bis zum völligen durch’s Wasser bedingten schnellen Erstarren machen das Entstehen regelrechter Gestalten unmöglich. Zu manchen Betrachtungen geben Streckhammer-Schlacken Veranlassung. Von allen übrigen erachte ich sie am wesent- lichsten verschieden. Es sind zusammengefrittete Massen, überrindet mit glasigem Schmelz. „Um vollkommen zu flies- sen, fehlte grössere Hitze,“ sagt KorrA, „auch waren Fluss- fördernde Bestandtheile nicht vorhanden, wenigstens nicht im richtigen Menge-Verhältnisse.* Aber man vermisst bei den vorliegenden Musterstücken keineswegs spargelgrüne und stahlblaue Emaille- und Glas-ähnliche blasige Parthie’n hin und wieder mit rundlichen, graugefärbten Einschlüssen, wie die sogenannten Sphärulithe im Perlstein. (Werden Verglei- chungen gewünscht, so möchte ich mir wohl erlauben, auf den bekannten Schmelztiegel von Bertrick hinzuweisen *; einige Ähnlichkeit findet unverkennbar statt.) Überall lassen Streckhammer-Schlacken Erz-Theile wahrnehmen, kleine Glas- Kugeln und Tropfsteine, sowie eingeklemmte Holz-Stücke in Menge. Letztern verblieb oft noch deutlich erkennbar ihre Ring-Bildung. Was besonders bemerkenswerth, ist, dass die Emaille-artigen Schlacken sich mitunter ebenfalls nach dem * -Nösseratn, Gebirge in Rheinland-Westphalen, Bd. III, S. 227 #. 143 Holz-Gefüge modelten. Einige Proben dieser Hütten-Erzeng- nisse sind Zusammenballungen kleiner olivengrüner, glasiger, halbrunder Massen, — Schlacken wie die erwähnten, ent- stehen aus „Glühspan“* und dem zum Begiessen der Kohlen verwendeten Lehmwasser bei Wärme-Graden, deren Gerb- eisen zum Strecken bedarf. Beim Schweissen oder Ganzmachen der Stäbe erhöht man die Gluth durch stärkeren Wind, gibt auch zur Erzeu- gung heftiger Schweiss-Hitze Frisch-Schlacken vom Weich- Zerrennfeuer auf; so bildet sich flüssigere Schlacke, welche nieht abgestochen, sondern in der Regel erst am andern Tage, vor Beginn der Arbeit, aus dem Feuer gehoben wird, in dem sie ruhig und langsam erkalten kann. Die meisten Streckhammer-Schlacken zeigen auf ihrer Oberfläche Krystalle oder wenigstens kıystallinische Aus- scheidungen. Es bleibt übrig von Schlacken zu reden, beim Verarbei- ten des Rohstahles erhalten, beim Raffiniren oder Gerben. Ist der Peuergang ein guter, so sind sie dünnflüssig, porös und nähern sich am meisten jenen, welche beim Hart-Zer- renn-Feuer fallen. Dagegen findet man die Erzeugnisse schwerer, dichter, wenn der Feuergang ein weicher. Dünn- flüssige Schlacken solcher Art sind sehr geneigt regelrechte Gestalten anzunehmen, und gewöhnlich zeigen sich die Kry- stalle bei weicherem Feuergange metallischer, beim Roh- gange glasiger; Zustände, welche ihren Grund in der ver- schiedenen Menge des Eisen-Gehaltes haben dürften. Ich besitze lebhaft metallisch-glänzende Tafel-förmige Gebilde mit schön gemusterter Oberfläche, mit zarten Linear-Zeichnungen. Zuweilen hat man's auch mit Krystallen von mikroskopischer Kleinheit zu thun: sie entziehen sich selbst dem wohl bewaff- neten Auge, und kaum ist zu erkennen, dass es ausgeprägte Formen sind. In grösster Menge bekleiden solche Krystalle die Wände selır ansehnlicher Blasenräume. Andere Schlacken * Die schwarze Decke als Überzug von Stabeisen sich bildend, wenn dieses im glühenden Zustande der Wirkung von Luft-Strömen aus- gesetzt wird, 144 lassen Andeutungen von Faser-Gefüge wahrnehmen. Am mei- sten fallen jene auf, deren eine Aussenseite flach-runde, matte Vertiefungen hat, Mulden-ähnlich, mitunter 2“ auch darüber breit und laug. Alle Räume der Art werden geschieden von einander durch Einfassungen aus glänzender, poröser, klein- blasiger Masse; sie erscheinen gleichsam wie mit Kränzen eingefasst, die jeder Biegung, jeder Krümmung der Mulden folgen. Auf Wasser abgelassene, sehr aufgeblähte Schlacken zeigen sich leicht und ungewöhnlich spröde; sie zerfallen beim Berühren. Nichts erinnert an Bimsstein, wohl aber au die „kleinen Steine“, welche beim Ausbruche des Vesuvs am 1. Januar 7839 nach zwei heftigen Detonationen nur wälı- rend weniger Sekunden, einem Hagel gleich, auf Neapel und die Umgegend niederstürzten *. Es sind, wie vorliegende Mu- sterstücke ergeben, unvollkommen glasige schaumige Schla- cken-Brocken. Diesen Beobachtungen , welche die vom Hammerwerke Weyer erhaltene Sendung veranlassten, reihe ich zunächst an, was mir über Schweissofen-Schlacken bekannt geworden. Es haben solche unter den bei Eisenhütten-Prozessen fallen- den Neben-Erzeugnissen ungewöhnliches auffallend starkes Kıystallisirungs - Streben, Dieses ergaben K. Feistmanter's sehr werthvolle Erfahrungen **. Vollkommen ausgebildete Gestalten sind übrigens dennoch keineswegs häufig. Sie wer- den in jenen Schlacken-Massen getroflen, die beim Ofen- Zustellen im unteren Kamin-Theile, hinter dem Schlacken- Abstichloche sich sammeln; hier fand allmähliches Eıkal- ten statt. Zu Althülten, im Kreise Rakonilz in Böhmen, dem Beob- achtungs-Orte, dienen feuerfeste Thon-Ziegel zum Einbau von Kamin- und Schweissöfen ; der Boden wird aus Quarzsand ge- schlagen. Tesxor£ schilderte die Erscheinung: Bulletin de la Soc. geol. de France. Vol. X, p. 166 etc. “= Briefliche Mittheilungen ; auch blieb das vom Vf. in Harrmann’s Berg- und Hütten-männ. Zeitung — Jahrgang 1849, S. 657 ff, — in die- ser Hinsicht Niedergelegte nicht unberücksichtigt. 145 Krystalle von vorzüglicher Schönheit, sagt FEIstmANTEL — durch sein Wohlwollen mir zugekommene Musterstücke rechtfertigen den Ausspruch in jeder Hinsicht — trifft man unter den erwähnten Umständen einzeln und zu Gruppen ver- bunden; sie haben ihren Sitz in Vertiefungen des Kamins. Einzelne vollkommen ausgebildete Individuen sieht man be- sonders in Fällen, wo Eisen-Stückcehen, herrührend vom Ofen- Einsatz, mit eingeschlossen waren in der Schlacke; da, wo solche dem Eisen fest anhängen, erklärt sich die Thatsache durch langsame Erhaltungs-Fähigkeit des Metalls. Die Krystalle gehören in’s prismatische System und er- scheinen beinahe stets als Kombinationen von drei, seltener von zwei Prismen. Ihre Oberfläche ist 'Treppen-artig ver- tieft, oft auch drusig durch kleine, mit der einen Achse pa- railel angereihte Individuen. Ferner nimmt man Gestricktes wahr, sowie Kamm-förmiges und andere übereinander ge- häufte Gebilde. Von Theilbarkeit zeigen die Krystalle nur Spuren in der Richtung eines Prisma’s. Das Gefüge blät- terig, in’s Strahlige übergehend, der Bruch uneben, zum Muscheligen sich neigend. Eigenschwere — 4,136; Härte zwischen Feldspath und Quarz. Nicht zu verkennen ist die Wirkung auf den Maonet. Von Farbe erweisen sich die Krystalle sehr dunkel-lauchgrün in’s Schwarze, dabei sind sie undurchsichtig, seltener grünlich-grau durchscheinend, und theils Fett-, theils Metall-ähnlich glänzend. Die chemische Zusammensetzung der geschilderten, in mehrfacher Hinsicht so interessanten Hütten - Erzeugnisse, wurde von Feıstmanter gleichfalls ermittelt und dargethan, dass sie Eisenoxydul-Silikate und Thonerde-Bisilikate sind. Die Analyse ergab nänllich: Kieselerde . . . . 35,148 Eisenoxydull . „ . 59,973 Thonerde. . . .» » 4,875 Obwohl nun unsere Schlacken, wie einfache Silikate über- haupt, die Eigenschaft besitzen, aus dünnflüssigem Zustande sich rasch abzukühlen, so erstarrten solche dennoch stets mit krystallinischem Gefüge und zeigten beim Zerschlagen in jeder entstandenen Höhlung Anlage zu regelrechten Ge- Jahrgang 1855. 10 146 stalten, selbst da wo die Räume nur mit dünner Decke be- kleidet waren; ungemein schöne Blumen-ähnliche Gebilde pflegen wenigstens in Fällen der Art nicht zu fehlen. Die Oberfläche tiefer in der Masse befindlicher Höhlungen erwei- set sich meist drusig, die angesetzten Krystalle, obwohl klein und nicht vollkommen geformt, sieht man stets in der Rich- tung einer Achse an einander gereiht. Krystallinisches Gefüge bemerkte Feıstmanter früher oft an Puddlings-Schlacken, aber nie gelang es, Kıystalle zu finden. Der Grund war im schnellen Erstarren zu suchen, welchem jene Erzeugnisse bei ihrer Beseitigung aus dem Ofen bei der Puddling-Arbeit unterworfen sind. Die im Ka- min der Flammen-Öfen nach und nach an der Sohle sich ab- setzenden Massen erscheinen dicht, Obsidian-äbnlich. Sie rühren keineswegs — wie dieses bei Schweiss-Öfen der Fall — von einer beim Schmelz-Verfahren sich bildenden, in dem Kamine überströmenden Schlacke her; man hat es mit An- sammlungen geschmolzener und veränderter Gestein-Massen zu thun, aus welchen der Kamin errichtet ist. Endlich traf Feistmanter 7854 dennoch Krystalle in den seiner Leitung übergebenen Puddling-Öfen zu Rostock im Be- zirke Rahkonilz. Begleitet von ausgezeichneten Musterstücken, erhielt ich ungemein interessante und wichtige Bemerkungen und gestatte mir solche wörtlich einzuschalten. „Zu Rostock ist das sogenannte Schlacken-Puddeln im Brauch und die mit Luft-Kanälen versehenen Öfen werden in ihrem Innern mit einem ziemlich feinkörnigen krystallinischen Kalkstein belegt. Den gusseisernen, von unten durch Luft ge- kühlten Boden erhält man mit einer 3”— 4" starken Schlacken- Schichte bedeckt, welche ursprünglich aus den bei der deut- schen Frisch-Methode fallenden Roh-Schlacken gebildet wird. Diese Schlacken-Schichte ist es, in der zuweilen krystalli- nische Bildungen sich finden. Dass solches nur von Zeit zu Zeit der Fall, glaube ich bis jetzt allein einer gewissen Be- dingung beim Erkalten des Schlacken-Bodens zuschreiben zu müssen, da es ausgemacht ist, dass dieses unter verschiede- nen Verhältnissen geschieht, und sicher nicht alle einem An- 147 schiessen von Krystallen aus der zum schnellen Erstarren ge- neigten Schlacken-Masse günstig seyn können.“ „Kommen aber einmal. kıystallinische Gebilde vor, so finden sie sich immer in Blasen-Räumen an der obersten Stelle der Schlacken-Schichte. Diese ist in. erkaltetem Zu- stande meist ziemlich eben, oft aber auch mit vielen kleinen Hügeln besetzt, die von einer sehr dünnen aufgetriebenen Schlacken-Haut gebildet werden, und so gleichsam erstarrte Gasblasen vorstellen, die in ihrem Innern vorwaltend nur rauhe Flächen darbieten, manchmal jedoch — in welchen Falle die Blasen gedrückter erscheinen — Kıystalle be- herbergen.“ „Was die Kıystalle betrifft — deren Grösse unbedeutend, von höchstens 11%’ Kanten-Länge, dabei haben sie eine so geringe Dicke, dass diese nicht gemessen werden kann — so waren die bisher von mir beobachteten stets Tafel-artig sechsseitig, welche Form in den besser ausgebildeten Täfel- chen regelmässig oder wenigstens symmetrisch ist — mit drei vorwaltend entwickelten und drei verkürzten Kanten, und so- nach das rhomboedrische System beurkundet. Ihre Farbe fand ich in der Regel rothbraun, zuweilen in’s Kupferrothe geneigt, bei durchfallendem Lichte jedoch purpurroth. Die srössere Masse derselben trifft man stets an der von der eigentlichen Schlacken-Schiehte gebildeten Seite der Höhlung angehäuft, während die bedeckende Schlackenhaut meist we- nige und sehr kleine Täfelchen enthält.“ „Bemerkenswertli bleibt, dass häufig, — wie zwei der mitfolgenden Exemplare zeigen — die sechsseitigen Tafeln sich so. in einer Fläche aneinander reihen, als ob ihrer Bil- dung über diese Fläche hinaus ein Hinderniss im Wege ge- standen, was jedoch nicht der Fall, da über der die Höhlung schliessenden Schlacken-Decke Raum genug war, um freiere Anordnung der Kıystall-Blättchen zu gestatten.“ „Die Oberfläche der Krystall-Blättchen zeigt eine den sechs Kanten parallel gehende Streifung, dadurch wird der stellenweise sehr starke Glanz bis zum Matten gemildert. Wo die Krystalle nicht in einer Ebene geordnet sind, stehen 10* 148 sie unter verschiedenen Winkeln gegen einander gekehrt, und die Druse ist Zellen-förmig.“ „Ich habe eine Analyse dieser Krystalle vorgenommen und bei zweimaligen Versuchen folgendes Resultat erhalten: Kieselerde (die sich gelatinös abscheidet). . . 2.2..2...896 . 9,09 Thonerde. . 2 2 .2.2.2..2.989°. 3,18 Eisenoxydul . »- . 2.0...» ,60,49 . 65,90 Kalkerde . . 2 2 2 .2.0000.1325 . 16,70 Malkerde, an 0 1a le ee OT 99,99 . 102,16 „Obwohl die beiden Untersuchungen nicht genau stimmen, so ist dennoch das Verhältniss der Kieselerde zu den Basen, bei einer wie bei der andern, ziemlich dasselbe und zeigt sich als ein zur Neutralisation nicht ausreichendes. Es ist Diess besonders desshalb interessant, als der feste Schlacken- Boden, an dessen Oberfläche die Kıystall-Bildungen auftra- ten, eine ganz andere, einem Subsilikate nahe entsprechende Zusammensetzung hat, wie folgende Analyse zeigt, die ich mit einem Theile der Schlacken-Schichte, auf der sich oben Krystalle fanden, vorgenommen habe und die nachstellendes Resultat gab: Kieselerde . . . . . .. 18,403 Thonerdeiitt Jah BR 9465023 Eisenoxydull . . 2. ....65,075 Kalkerdey .: .. 4 553173 Palkerden,.. a... 22% 244915 99,589. „Hier ist der Sauerstoff der Kieselerde 9,560, jener der übrigen Basen zusammengenommen — 20,973 und so das ein Subsilikat bedingende Verhältniss von 1:2 nahe erreicht. Ich habe ferner einen Theil des Schlacken-Bodens, wie er während der Arbeit im flüssigen Zustande war, genommen und bei seiner Analyse erhalten: Kieselerde. . . . . . 18,597 Thonerdei).ii iu u, 2,50% Eisenoxydull . . . ... 76,455 Kalkerde, 0 .....70,1,258 Talkerde . . -. . ...„ 1189 99,997. 149 „Obwohl hier gegen die frühere Analyse, ausser dem Eisen-Oxydul, die übrigen Basen in geringerem Verhältnisse auftreten, was dem noch nicht vollendeten Einflusse der che- mischen Thätigkeit während des Prozesses zuzuschreiben, so ist dennoch die Silieirungs-Stufe dieselbe, da der Sauerstoff der Kieselerde — 9,660, jener der übrigen Basen — 19,380, was wieder das Verhältniss von 1:2 ergibt.“ „In dem unteren festen Schlacken-Boden zeigt sich häufig eine wenn auch geringe Tendenz zur krystallinischen Struktur, insofern die beim Zerschlagen erscheinenden, bisher unter keine konstante Winkel zu bringenden Flächen nicht eine an- dere Bedeutung haben. Die chemische Analyse aber ergibt, dass die Krystalle manchmal an der Oberfläche des Bodens, in Blasenräumen entstehend, ein von demselben verschiedenes Gebilde sind.“ „Das spezifische Gewicht der Krystalle hat sich auf 3,6—3,8 herausgestellt, jenes der festen Schlacken-Masse auf 3.8—4,0, wovon letztes richtiger seyn dürfte, da die äus- serst poröse Beschaffenheit des Schlacken-Bodens leicht eine zu geringe Gewichts-Bestimmung herbeiführt.“ „In den Blasenräumen der während des Puddelns selbst aus dem Ofen laufenden Schlacken, haben sich bisher nur schwache Spuren zu Krystall-Anlagen gefunden, was wegen des schnellen Erstarrens nicht anders zu erwarten ist.“ So weit Feistmanzer's Mittheilungen. Ich wende mich zu Stahl-Frischfeuer-Schlacken und zu Stahl-Puddelofen- Schlacken, die mir vom königl. Preussischen Hüttenwerke zu Lohe bei Siegen mitgetheilt wurden und zu beachtungswerthen Betrachtungen erwünschten Anlass gaben. Die Stahlfrischfeuer-Schlacken fielen, als man zwei Theile Rohstahl-Eisen (Spiegeleisen) vom Stahlberge bei Mü- sen und einen Theil sogenanntes »Anschmelz-Eisen« verarbei- tete; letztes ist ein aus Eisenspath erblasenes, weniger Man- gan-haltiges Roheisen. Beide Eisen-Sorten wurden mit 10 Prozent Kalkstein , bei 130° R. erwärmter Luft, im Hohofen bei gaarem Gange erblasen. Als Brenn-Material dienten zur Hälfte Holzkohlen, zur Hälfte Coaks. Die Frischfeuer selbst hetrieb man nur bei Holzkohlen und ohne Zuschläge. Die 150 Stahl-Puddelofen-Schlacken fielen bei Verarbeitung der näm- lichen Roheisen-Sorten auf Roheisen im Puddelofen unter Steinkohlen-Feuerung. Beim Betrieb wurden Mangan und Kochsalz zugeschlagen; auf 100 Pfund Rohstahl-Eisen etwa ein Pfund von jedem. — Aus Bemerkungen, wovon die Sen- dung begleitet gewesen, sind vorstehende Angaben ent- nommen. Was die bei dem erwähnten Prozesse entstandenen regel- rechten Gestalten betrifft, so fand ihre Bildung während lang- samen Erkaltens statt; die Stahlpuddelofen-Schlacken wurden aus dem Ofen abgestochen und erstarrten allmählich in guss- eisernem Behälter. Von Stahlfrischfeuer-Schlacken besitze ich ein Musterstück mit anhaftender krystallinischer roher Stahl-Masse; es blieb, nachdem die Stahlluppe aus dem Frischfeuer gehoben worden, auf dem Herde desselben zu- rück. Die Krystalle der Stahlfrischfeuer-Sehlacken sind For- men, wie man solche beim künstlichen Olivin zu sehen ge- wohnt ist, nicht besonders deutlich ausgebildet, aber einzelnen Theilen nach wohl erkennbar. Die Krystalle der Stahlpuddel- ofen-Schlacken erscheinen sehr in die Länge gezogen nach einer Richtung, verzerrt, mehr oder weniger verunstaltet, dabei sind sie durcheinander gewachsen und manchfaltig zu- sammengehäuft; dennoch lassen sich dieselben auf die näm- liche Form zurückführen, wovon so eben die Rede gewesen, In zum Theil sehr ansehnlichen Blasenräumen, den letzten Schlacken eigen, haben Gebilde von höchster Kleinheit ihren Sitz, mikroskopische Krystalle, über die ich mir kein ent- scheidendes Urtheil gestatte. Ein Musterstück zeigt nur re- gelrechte Umrisse, nebeneinander geordnet und gereihet, wie die Felder auf Damenbrettern. Wo nur einigermassen die Gelegenheit geboten bei Hütten-Prozessen entstehen folglich regelrechte Gestalten. Davon geben auch Musterstücke Zeugniss, welche mir mit belehirenden Erläuterungen aus Blansko in Mähren zukamen. Von der Marien-Hütle daselbst besitze ich zierliche aber sehr kleine Krystalle in Weitungen der Sau und in denen rückständiger Schlacken auf der Sau. Kıystalle aus der Sau der AZugo-Aülte verloren dadurch an Deutliehkeit, dass sie 151 mit rostbrauner, theils auch mit aschgrauer glasiger Hülle bedeckt sind. Ferner erhielt ich Krystalle aus Gestellsteinen und aus Gasröhren nach dem Ausräumen des Hohofens der HAugo-Hülte aufgenommen, sowie andere im Ofenbruch der Gasröhre gefunden; letzte erweisen sich höchst zart, Haar- förmig und von Farbe rein weiss. Endlich sieht man die kleinen blasigen Räume der Frisch-Schlacken aus dem Zeng- hammer zu Blansko über und über besetzt mit lebhaft me- tallisch glänzenden regelrechten Gestalten von geringer Grösse. In den Zügen unterhalb des Hohofens hatte sich, wie man beim Ausräumen fand, eine sehr Eisen-reiche schwarze Masse in solcher Menge abgesetzt, dass selbst die Ziegel von ihr gehoben wurden. Meine Musterstücke lassen neben Dich- tem Parthie’n von verworren-faserigem Gefüge wahrnehmen, und in Blasenräumen sind Krystalle zu sehen; auch die Aus- senfläche erscheint stellenweise mit einer Rinde mikrosko- pischer regelrechter Gebilde bekleidet. Wenn im Verfolg vom Schlacken-Gefüge die Rede seyn wird, komme ich auf diesen Gegenstand zurück; meine Leser sollen Rohstoffe, Zuschläge und Brenn-Materialien der Blans- koer Hütten kennen lernen, Diess führt zu Vermuthungen über das chemische Wesen der besprochenen krystallisirten Schlacken. Zum Schlusse für jetzt ist noch eines interessanten Um- standes zu gedenken: des oft sehr.plötzlichen Entstehens regel- rechter Formen. So beobachtete Urrıcn, dass auf der Maria- Saigergerhütte, zu Ocker unfern Goslar, Kupferstein, beim Erz-Schmelzen fallend, in dem Augenblicke sich zu Oktaedern bildet, wo die erstarrte Stein-Rinde von der noch flüssigen Masse abgehoben wird. Tauriszit, ein neues Subgenus des Eisen- Vitriols, von Herrn G. H. Orro Vorser. Die Vitriole,—= (Mg, Zn, Fe, Mn, Co, Ni, cuS + xH, bieten bekanntlich eine ausgezeichnete Formen-Manchfaltig- keit dar. Nicht allein kennt man von denselben mehre For- men-Reihen, welche an verschiedenen Vitriolen sich ganz gewöhnlich darzustellen pflegen, wie die so lange für qua- dermässig (monodimetrisch) gehaltene rautenmässige (ortho- rhombische) des Magnesia- und Zink-Vitriols, die eben so lange für kreiselmässig (monotrimetrisch) gehaltene hälb- lingisch-rautenmässige (hemirhombische) des Eisen- und Ko- balt-Vitrioles und die viertlingisch-rautenmässige (tetartohrom- bische) des Kupfer-Vitrioles, sondern es sind auch von meh- ren Vitriolen zwei, ja selbst drei einer und derselben Substanz zukommende und doch bisher für die Theorie un- vereinbar gebliebene Formen-Reihen beobachtet. Vom Nickel- Vitriol kennen wir eine Rauten-mässige Krystallisation, welche durchaus mit derjenigen: des Magnesia- und Zink-Vitriols übereinstimmt, ausserdem aber auch eine wirklich quader- mässige und endlich noch eine bislang sehr wenig studirte hälblingisch-rautenmässige, welche letzte jedoch mit der des Eisen-Vitriols keineswegs übereinstimmt. Die quadermässige Formen-Reilhe ist auch vom Magnesia- und Zink-Vitriole noch nicht dargestellt worden; wohl aber (zuerst durch HaipıneEr) eine hälblingisch-rautenmässige, welche jedoch ebenfalls nicht genauer studirt worden, indess der Angabe nach von der des Eisen-Vitriols durchaus verschieden ist und, wie ich vermu- then möchte, vielleicht mit der beobachteten dritten Form des Nickel-Vitriols übereinstimmt. Vom Eisen-Vitriole war 153 bisher nur die einzige Formen-Reihe bekannt, in welcher die Substanz auch als natürliches Vorkommniss selır häufig ist und das Kıystall-Genus bildet, welches Hainınaer (als »Spe- zies“ nach den Grundsätzen von Mous) Melanterit genannt hat. Ebenso kennen wir vom Kobalt-Vitriole eine melanterit- förmige Kıystallisation. Vom Kupfer-Vitriole ist bis jetzt nur die eine Formen-Reihe aufgefunden worden; vom Mangan- Vitriole eine, welche mit der des Kupfer-Vitriols überein- stimmt, und eine zweite, ganz eigenthümliche, welche jener nahe stehen, aber doch entschieden davon abweichen soll. Nach der Theorie des Homöomorphismus oder, wie der Urheber dieser Lehre dieses Formen-Gesetz nannte, des Iso- morphismus musste eine vollständige Übereinstimmung, aller Vitriole in ihren Krystallisations-Verhältnissen erwartet wer- den. Der Mangel dieser Übereinstimmung ward anfänglich ganz allgemein in dem abweichenden Gehalte an Wasser- Äquivalenten gesucht. Dem Magnesia-, Zink- und Nickel- Vitriole schrieb man 7 Äquivalente Wassers zu, dem Eisen- und Kobalt-Vitriole 6 Äquivalente, dem Kupfer- und Mangan- Vitriole 5 Äquivalente. Während die hieher entnommene Er- klärung des Mangels an Homöomorphismus sich heutigen Tages hinsichtlich der eigenthümlichen Form des Mangan- Vitrivls noch, durch die Annahme eines besonderen Mangan- Vitriols mit 4 Äquivalenten Wassers, bekräftigt findet, erlitt sie andererseits eine wesentliche Schwächung durch die mehr und mehr bestätigte Wahrnehmung, dass der Eisen-Vitriol ganz wie Magnesia-, Zink- und Nickel-Vitriol, mit welchem derselbe doch nicht die mindeste Furmen-Gemeinschaft be- sass, 7 Äquivalente Wassers enthalte. Hier musste nun die Theorie zu der Vermuthung führen, dass nicht allein Mag- nesia-, Zink- und Nickel-Vitriol unter besonderen noch nicht ausgemittelten Umständen einer melanterit-förmigen Krystal- lisation fähig seyen, sondern dass auch der Eisen-Vitriol alle Formen-Reihen jener Vitriole unter besonderen Umständen ebenfalls darstellen könne, mit einem Worte, dass hier ein Beispiel von Gleich-Vielgestaltigkeit — Iso-Pleomorphismus — vorliege. Diese Vermuthung scheint sich wirklich bestätigen zu 154 wollen. Zunächst habe ich:die der gewöhnlichen Formen- Reihe des Magnesia- und Zink-Vitrioles entsprechende Kry- stallisation auch vom Eisen-Vitriole entdeckt und zwar nicht als Erzeugniss des Laboratoriums, sondern als natürliches Vorkommniss an der Windgälle im Kanton Uri. An einer Stuffe in der Sammlung meines Freundes Hrn. Davın Frienrıch Wiser hieselbst (deren Studium zum Behufe einer monogra- phischen Bearbeitung der alpinischen Krystallologie, für welche diese Sammlung das unschätzbarste Material enthält, mir in dankenswerthester Weise verstattet ist) entdeckte ich diese interessante Neuigkeit. Ich habe das neue Subgenus, wel- ches sich ganz in analoger Weise, wie der Aragonit neben den Kalzit, aıı die Seite des Melanterites stellt, nach dem Kanton Ur& — pagus Tauriscorum — in welchem es zuerst aufgefunden worden, Tauriscites, Tauriszit benannt. Die Stuffe, an welcher ich den Tauriszit zuerst erkannte, war als Melanterit vom Dr. Lusser in Altdorf, dem man den lehrreichen geognostischen Profil-Aufriss der Sf. Gotthards- Strasse verdankt, an der Windgälle gesammelt und dem jetzi- gen Besitzer überlassen worden. In Wirklichkeit besteht die- selbe auch grossentheils aus einer Unzahl jener Melanterit- Krystalle, welche durch ihre Flächen-Kombination schon so oft zur Verwechselung mit »Oktaedern« verführt haben*. Aber zwischen diesen und unter diesen wimmelt es von den nadel- förmigen Tauriszit-Krystallen. Diese letzten sind meistens zwischen 5 und 10 Millimeter lang und messen dabei nur selten 11, —2 Millimeter in den beiden Horizontal-Dimensio- nen; aber sie sind ausserordentlich schön ausgebildet und gleichen vollkommen den Magnesia- und Zinkvitriol-Krystal- len, welche man sich so leicht binnen wenigen Standen in ähnlicher Grösse darstellen kann, und von welchen die ersten das Genus Epsomit, nach Haıincer’s Benennung, bilden, die letzten ebenso das Genus Goslarit. Der Isomorphismus ist so vollkommen, dass man an einem Tauriszit-Kıystalle, welchen man mit einem Epsomit-Krystalle in entsprechender Stellung auf Wachs befestigt, alle Reflexe der verschiedenen " QOP. - PN. +=P&@Oa:b Dec. a: Kb: ec. a':OOb:c, ——————n nn nn me 155 Flächen mit denen des Epsomit-Krystalls gleichzeitig erhält. Als natürliches Vorkommniss sind weder Epsomit- noch Gos- larit-Krystalle in ähnlicher Schönheit und Vollkommenheit be- kannt, und selbst an den Erzeugnissen des Laboratoriums, welche bisher allen krystallographischen Bearbeitungen die- ser Kıystallisationen zu Grunde gelegen haben, sind noch nicht alle am Tauriszite sich darbietenden Flächen beobachtet worden #. Die näheren Verhältnisse dieses neuen Gastes im Krystall-Systeme, die in der That höchst wunderliche Aus- bildung seiner Krystallisation, in welcher sich nach allen Arten von Achsen eine merkwürdige polarische Hälbligkeit zu erkennen gibt, werde ich ausführlicher an einem anderen Orte besprechen. Nur Das will ich hier noch hervorheben, dass der Tauriszit das erste beobachtete Beispiel eines na- türlich und nicht blos periodisch vorkommenden Kıystall- Genus ist, dessen Existenz vom Klima abhängt. Die Ent- deckung desselben und die Bearbeitung seiner Monographie führte mich zu einem Studium der Krystallisationen der üb- rigen Vitriole. Da eine Abhängigkeit der verschiedenen For- men-Reihen mehrer derselben von Temperatur-Verhältnissen bereits erkannt war, so lag es sehr nahe, zu vermuthen, dass der Tauriszit, welcher in beträchtlicher Höhe an der Windgälle auftritt, ein Erzeugniss niedriger Temperatur sey; und in der That gelang mir die Darstellung desselben aus einer Solution des gewöhnlichen Melanterit-Eisenvitriols be- reits zu verschiedenen Malen, allerdings bei einer nur wenig über 0° liegenden (noch nicht genau bestimmbar gewesenen) Temperatur, aber nicht allemal, sondern unter Umständen, welehe beweisen, dass noch andere Einflüsse in dieser Be- ziehung zur Geltung gelangen. Ich füge hinzu, dass mir auch die Darstellung der wirklichen Melanterit-Forın des Magnesia- und Zink-Vitriols, und diese ebenfalls mit ganz besonders merkwürdigen Eigenthümlichkeiten, bei höherer Temperatur bereits gelungen ist. Doch diese Gegenstände, welche we- niger dem Bereiche der mineralogischen als der chemischen © Am Tauriszite: P.2P ,aP2 . apa ‚ap. np. De]les) lee. EOO. ooPa. 156 Krystallologie angehören, erörtere ich ebenfalls ausführlicher an einem anderen Orte. Die Melanterit-Stuffen, welche ich des Tauriszites wegen genauer untersuchte, enthielten noch eine dritte Krystall- Gattung, nämlich Alaun-Krystalle. Diese finden sich, in einer Grösse von 1, —3 Millimetern Durchmesser in ungeheurer Menge zwischen den wenig grösseren Melanterit- und den Nadei-förmigen Tauriszit-Krystallen. Da sie glasklar sind, wie jene, und da obendrein die Melanterit-Krystalle jene -Oktaeder-ähnliche Kombination darstellten, so hatten sie sich bisher der Beobachtung gänzlich entzogen. Sie sind aber ausgezeichnet schön. Dazu zeigen sich mehre sehr interes- sante Eigenthümlichkeiten in ihrer Ausbildung, unter welchen ich nur die rein zähnlingische (spitz-rhomboedrische) Ausbil- dung durch das völlige »Verschwinden« zweier Ecklings- (Oktaeder-)JFlächen und die Kombination dieser Form mit den ebenfalls zähnlingisch ausgebildeten Würflings- (Hexaeder-) Flächen, so wie umgekehrt Formen von dreiseitig tafel- förmigem Typus und sehr schöne »Spinell-artige« Zwillinge erwähne. Sonderbarer Weise und um das Auge gleichsam auf die äusserste Probe zu stellen, bietet die oben erwähnte Melanterit-artige Kombination ganz ähnliche (natürlich in den Winkeln total abweichende) dreiseitige Tafeln und wahrhaft nachgeäffte Spinell-artige Zwillinge dar, und Alles dieses liegt mit dem Tauriszite pele-mele durcheinander, Nicht doch! — dieses p&@le-mele ist nur scheinbar! es zeigt sich eine ganz bestimmte Alters-Reihe unter den drei Gesellschaftern. Der Tauriszit ist der älteste; seine Nadeln sind stets vollständig ausgebildet, ausser wo sie sich unter einander behinderten. Dann folgt der Alaun, dessen Krystalle sich den Tauriszit- Nadeln anschmiegen und umschmiegen, so dass sie oft »ge- spiesst“ und »durchwachsen« erscheinen. Der Melanterit aber ist noch jünger als der Alaun; seine Krystalle fügen sich an und um diesen und beherbergen ihn sogar fast ganz in ihrem Innern. Dabei ist es gewiss ein beherzigenswerther Beweis der Ruhe und Gründlichkeit, mit welcher die sich selbst über- lassene Natur Chemie treibt und den leisesten Unterschieden in den „Verwandtschaften“ gestattet sich geltend zu machen, 157 dass diese Alaun-Krystalle, welche zeitlich und örtlich zwi- schen Tauriszit- und Melanterit-Krystallen erzeugt wurden, vollkommen Eisen-frei sind *! Tauriszit und Melanterit sind Produkte vitrioleszirender Pyrite, von welchen gewisse Gebirgs-Schichten des oberen Theiles der Windgälle und der entsprechenden Gebirgs-Theile, welche auf gleicher Streichungs-Linie liegen, wahrhaft wim- meln. Die Bedingungen, unter denen Tauriszit gebildet wird, können in der Weise geändert werden, dass die Tauriszit- Bildung endigt und die Melanterit-Bildung erfolgt, ohne dass dadurch sogleich die Tauriszit-Krystalle ertödtet würden; viel- mehr erhalten sich diese — was ich auch an den künstlich von mir erzeugten bestätigen konnte — mit einer gewissen Lebens-Zähigkeit auch bei Temperaturen, unter welchen nur Melanterit-Krystalle entstehen können. Die natürlichen Tau- riszit-Krystalle finden sich daher mitten zwischen den Melan- terit-Krystallen grossentheils noch völlig unversehrt; aber keineswegs alle, vielmehr sind sie theilweise wahre Para- morphosen, umgestanden, wie die rautenmässigen (Tauriszit- förmigen) Nickelvitriol-Krystalle umgestehen und in ein Ag- gregat von Krystallen der quadermässigen Formen-Reihe über- gehen, wenn sie erwärmt werden. Die Tauriszit-Krystalle, welche eine solche Umänderung erlitten haben, sind trübe, nicht mehr glashell und glasfarbig, sondern weiss, und unter Anwendung von Vergrösserung erkennt man, dass diese weisse Masse ein sehr feinkörniges Aggregat mit flimmernden Kry- stall-Flächen ist; aber hie und da ist man auch im Stande, ein selbst dem blossen Auge schon klar erscheinendes Körn- chen unter der Loupe als deutliches Melanterit-Kryställchen zu erkennen. x Dieser Umstand erinnert mich gleichwohl an eine ganz analoge Beobachtung, welche Dr. Wörner vor 30 Jahren an Alaun-Krystallen machte, die in der Alaun-Siederei am Pülzchen bei Bonn in Melanterit- Krystallen eingeschlossen auftreten, welche letzte sich aus der der Ruhe überlassenen Alaun-Mutterlauge in den Krystallisir-Sümpfen, beson- ders zur Winters-Zeit, bilden. Auch diese Alaun-Krystalle waren so Eisen- frei, wie derjenige Alaun, welcher das eigentliche Produkt jener Siederei bildet. (KAstner’s Archiv f, d. zes. Naturlehre, Bd. VI, 1825, S. 365). } “158 Die Pyrite verlangen, wenn sie, wie in unsern Samm- lungen, mit der Luft in Berührung kommen müssen, zu ihrer Erhaltung die sorgfältigste Bewahrung vor Feuchtigkeit; sind sie letzter ausgesetzt, so erfolgt unfehlbar die Vitrioleszenz. Ebenso sehr aber, als den Pyriten die Feuchtigkeit, ist den Vitriolen, dem Tauriszite gerade so sehr wie dem Melante- rite, die Trockenheit verderblich. In einer Sammlung, in wel- cher sich, in Folge der Eigenschaften des Lokals, die einen trefllich konserviren, gehen die anderen zu Grunde. Aus Tauriszit und Melanterit wird Eiseuanhydrit(FeS). Auch diese Umwandelung geht vor sich mit vollkommener Erhal- tung der Krystall-Form der Vitriole und gibt diesen ein weis- ses völlig mattes Ansehen. Solche Pseudomorphosen von Eisenanhydrit nach Melanterit und Tauriszit sehen den oben erwähnten Paramorphosen ganz ähnlich; aber sie sind wie ein Aschen-Skelett eines vorsichtig verbrannten Holzstückes; kaum berührt, brechen sie in Staub zusammen, da sie mit ihrem Wasser-Gehalte fast die. Hälfte ihres Gewichtes ver- loren haben und nur ein lockeres Aggregat von mikroskopi- schen Eisenanhydırit-Krystälichen geblieben sind. Dass auch die Paramorphosen dieselbe Umwandelung erleiden und so Pseudomorphosen einer schwer zu bezeichnenden Art wer- den, bedarf kaum einer Erwähnung; aber interessant ist es, wie oft einzelne paramorph in den Tauriszit-Krystallen gebil- dete Melanterit-Krystalle mitten in ihrer Umgebung von der Zerstörung verschont bleiben, so dass man sie in den Pseu- domorphosen unversehrt vorfindet und leicht absondern kann, wenn man das lockere Eisenanhydrit-Aggregat zwischen den Fingern zerreibt. Nur andeuten wilt ich noch, dass der Eisenanhydrit einer weiteren Veränderung unterliegt, indem, bei einem »neutralen« Salze gewiss merkwürdig genug, das Eisenoxydul sich auf Kosten der Schwefelsäure höher oxy- dirt und, während die schwefelige Säure als Gas entweicht, dem noch unzerstörten Vitriole selber Wasser entzieht, um sich so in Xanthosiderit zu verwandeln! Der Xantho- siderit aber ist der Ausgangspunkt für die Entwickelung der „Eisenerze“, Bemerkungen über das Hils-Konglomerat und den Speeton-clay bei Braunschweig, von Herrn A. vox STROMBECcK. In der Zeitschr. der deutschen geol. Geseilsch. Bd. VT, S. 264 ist ein Brief von mir abgedruckt, worin ich bei glei- chen Angaben über die Schichten-Folge die Gliederung der Braunschweigischen unteren Kreide etwas anders darstelle als in diesem Jahrbuche 7854, S. 642 geschehen ist. Die Abweichung besteht darin, dass dort unter 2a eine Abtheilung „unterer Hilsthon“ gebildet wird, die hier als „jüngerer Theil des Hils-Konglomerats“ er- scheint. Letzte Auffassung ist die neue und bessere, was ich zur Vermeidung von Missverständnissen bemerke. Die grossen Exogyren, die sich im oberen Niveau des jüngeren Hils-Konglomerats angehäuft finden, pflegen sich durch beträcht- lichere Grösse und namentlich Länge, dann auch durch Mangel an seitlichen Ohr-artigen Ausbreitungen nächst dem Schlosse von denjenigen des älteren Hils-Konglomerats, die entschie- den mit Exogyra Couloni aus den Marves de Hauterive übereinstimmen, etwas zu unterscheiden, und ich hielt desshalb jene für die E. aquila Bronen. bei D’Ore., die dem Aptien eigen seyn soll. Die Verschiedenheit zwischen beiden For- men im Hils-Konglomerat stellt sich aber als lokal und nicht als spezifisch heraus. An guten Exemplaren zeigt sich bei beiden stets ein scharfer mit Knoten-artigen Aufblähungen versehener Kiel. Es fällt hiemit der Hauptgrund für eine Glieder-Grenze zwischen dem älteren und jüngeren Hils- Konglomerat weg. Der Unterschied ist vornämlich der, dass 160 im älteren eine grössere paläontologische Manchfaltigkeit Statt findet, mehre Spezies, so der wahre Belemnites subquadratus, Ammonites asper, A. Asterianus, A. bidichotomus, die Spatangoiden u. s. w., in dem jüngeren fehlen, und dass letztes selbst einige eigenthüm- liche Formen, wie eine besondere Varietät des Belemnites subquadratus, die vielleicht spezifisch abzusondern ist, und B. pistilliformis Brv. bei D’Ors. Cref. suppl. führt. Fernere Erfunde bringen indessen vielleicht eine weitere Ausgleichung. Dagegen werden nach dem, was jetzt vorliegt, das ältere und jüngere Hils-Konglomerat durch eine Mehrzahl von ge- meinsamen Petrefakten, und zwar meist solcher, die in der Umgegend vorwalten, als Terebratula depressa, T. sella und T.oblonga,Exogyra spiralis (Tombeckiana DORrB.), Avicula Cornueliana, Pecten crassitesta, Janira atava, Panopaea neocomiensis u. S. W.,, wie auch durch vielerlei Bryozoen und Korallen und die obige Exogyra Couloni eng verbunden. Endlich redet einer solchen Verbindung der Umstand, dass bei nicht mächtiger Entwickelung stellenweise beide zu einer untrennbaren Schicht verschmolzen sind, das Wort. Älteres und jüngeres Hils-Konglomerat bilden daher innerhalb der Kreide ein und dasselbe Formations-Glied, dessen Äquivalent die Marnes de Hauterive sind. — Im Übrigen walten im Norden vom Zarze im älteren Theile feste un- reine Kalksteine und im jüngeren etwas schieferige, nächst der Oberfläche plastische blau-graue Thone vor. Zu dem letz- ten gehören als besondere lithologische (nicht verschiedene paläontologische) Entwickelung die Bohnerz-artigen mächtigen Eisenstein-Ablagerungen am nördlichen Zarz-Rande, bei Geb- hardshagen u. s. w. Quarzsandstein, wie am Teuloburger Walde, tvitt hier nicht auf. Es möge mir bei dieser Gelegenheit gestattet seyn, noch Einiges über die bei Braunschweig nächst aufliegenden Schich- ten beizufügen. a Über dem Hils-Konglomerat ruht der Speeton clay, ein blau-grauer Thon, gewöhnlich alle 6°—10‘ von einer we- nig mächtigen Bank verhärteten Thones durchsetzt. Derselbe 161 ist am besten durch grossartige Ziegelthon-Gruben bei der Moorhülte unweit Braunschweig aufgeschlossen und enthält eine eigenthümliche Fauna, die sich zwar nicht durch eine ühergrosse Anzahl von Spezies, um so mehr aber durch In- dividuen-Zahl auszeichnet. Vor allen herrscht darunter ein neuer, 4°—5" langer, fast drehrunder Belemnit olıne Falten an der Spitze und ohne Rinne am Alveolen-Rande, wit im Mittel liegender Apical-Linie, den ich Belemnites Bruns- vicensis nenne; ferner Serpula Phillipsi Rorm., Thra- cia Phillipsi Rorm., eine schöne grosse gegitterte Cucul- laea, eine Nucula von der Gestalt der N. pectinata, aber nur hinten mit Andeutung von radialen Streifen. Mehr- fache Univalven sind, wenn auch minder häufig, doch nicht selten. Darunter tritt aber auch, und zwar in nicht unbe- trächtlicher Anzahl, der grosse Pecten cerassitesta auf. Letztes ist das einzige bis jetzt bekannte Petrefakt, das bei Braunschweig der Speeton elay mit dem Hils-Konglomerat, ja mit dem Französischen und Schweitzerischen Neocomien und Urgonien gemeinsam führt. Diess Alles veranlasst mich z wi- schen unsern Speeton elay und das Hils-Konglo- merat eine scharfe Grenze zu legen, und zwar eine so scharfe, wie sie zwei verschiedenen Gliedern ein und der- selben Formation entspricht. Die Annahme einer solchen Grenze erheischt die dermalige Kenntniss der Verhältnisse; doch mag es immerhin seyn, dass die Grenze sich bei Braun- schweig schroffer herausstellt, als in einer allgemeinen Über- sicht der Schichten, in der auch andere Lokalitäten berück- sichtigt werden. Es kann der Fall seyn, dass bei Braunschweig zwischen Speeton clay und Hils-Konglomerat die vermitteln- den Schichten nicht abgelagert sind, — fehlt ja in der That D’ORBIGNY'S Etage Urgonien; — und ich werde weiter unten noch auf andere etwa zwischenliegende Schichten zurückkom- men. Auch kann durch die Facies, die der Speeton clay zeigt, bei Braunschweig z. B. durch den Mangel an Ammo- niten auffallend, anderen Orts verschieden, ein weiterer Auf- schluss bewirkt werden. Wie dem aber sey, so‘ wird jeden- falls die Grenze zwischen Speeton clay und Hils-Konglomerat festgehalten werden müssen, auch da, wo das Hils-Konglo- Jahrgang 1855. 11 162 merat aus blaugrauem Thon besteht, und eine lithologische Absonderung nach oben nicht Statt findet. Das bemerke ich namentlich in Bezug auf die Lokalitäten Oslerwald und Bre- denbeck unfern Hildesheim. Hier sind aus Schächten und sonsti- gen bergmännischen Arbeiten, welche die Gewinnung von Stein- kohlen aus der Wealden-Bildung bezwecken, überliegende Thone durchörtert und aus diesen durch die Bergleute Petre- fakten nicht nur des Hils-Konglomerats(Amm.asper,A.Ger- ‚villeanus; Exogyra Couloniu. s. w.), sondern auch des Speetonclay(ThraciaPhillipsi,SerpulaPhillipsi u.a.) zuTage gebracht worden. Hieraus darf nun aber nicht gefolgert werden, dass bei Osterwald und Bredenbeck — leider können be- zügliche Beobachtungen daselbst für jetzt nicht angestellt wer- den, — alle jene Einschlüsse vermengt und in demselben geo- gnostischen Niveau gefunden worden, sondern es berechtigen die Erfunde an diesen Stellen lediglich zu dem Schlusse, dass da- selbst, gleichwie Diess in der nächsten Umgegend von Braun- schweig der Fall ist, dem Hils-Konglomerat unmittelbar der Spee- ton clay aufliegt und beide aus lithologisch nicht wesentlich verschiedenem Thone bestehen. Die Sonderung beider Forma- tions-Glieder wird dort wie hier, wo so!che über Tage und entschieden vielfach zu beobachten steht, Statt finden. Dass der Niveau-Unterschied von den Bergleuten unbeachtet blieb, fällt diesen nicht mehr zur Last als uns Geognosten. Die Verhältnisse bei Osterwald und Bredenbech, mindestens nach dem, was davon konstirt, treten somit der Annahme einer scharfen Grenze zwischen Hils Konglomerat und Speeton clay nichts weniger als entgegen. Ähnlich, wie an letzten beiden Orten, mag es sich auch in Yorkshire verhalten ; mindestens ist es höchst unwahrscheinlich, dass der dort angeblich (die- ses Jahrbuch 7854, S. 655, Z. 13 v. u. ist unverkennbar an- statt unerkennbar gedruckt) gefundene Toxaster compla- natus aus Speeton clay herrühre. - Wie gestaltet sich aber die Begrenzung des Braun- schweigischen Speeton clay's nach oben? Als nächste auf dem Speeton clay liegende Schicht habe ich (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesell. Bd. V, S.512 und Bd. VI, S. 266, wie auch dieses Jahrbuch 7854, S. 463) Thone und thonige Mergel zn 163 f angegeben, die Amm. Nisus, A. Deshayesi, Belemn. semicanaliculatus Braınv. bei pD’Ore. u. s. w. enthalten. Seitdem ich im Jahre 7853 dieses Äquivalent der Franzö- sischen Gargas- oder Apt-Mergel (obere Schichten des Etage Aptien D’Ore.) auf Deutschem Boden zuerst, und zwar bei der Moorhütte (Vırwes’sche Ziegelei) vor Braunschweig und am Lehnshope unweit Cremmlingen an der Chaussee von hier nach Königslulter erkannte, haben sich weitere Fundstellen nicht ergeben. Sie genügen indessen zur Beantwortung der vorliegenden Frage. Während nämlich bei Cremmlingen in einer 12’—16' tiefen Mergel-Grube lediglich die Schichten von mergeliger Beschaffenheit mit jenen Einschlüssen, unge- mischt und rein von älteren oder jüngeren Petrefakten, ohne tiefere Schichten gesehen werden, lassen sich die tieferen Schichten bei der Moorhüfte erkennen. In diesen zu einer Mächtigkeit von 6—10' findet ein wahrer Übergang von dem Speeton clay in die Gargas-Mergel statt. Denn obzwar darin gewisse Formen des ersten wie die erwähnte Cucul- laea und Nucula vorwalten, während Pecten crassitesta, Be- lemnites Brunswicensis und Serpula Phillipsi ganz cessirev, so treten mit jenen einzelne Formen der Gargas-Mergel vor- züglich Amm. Nisus der Art zusammen, dass letzte nach unten zu, jedoch ohne völlig bestimmten Abschnitt, allmählich bis zum Verschwinden seltener werden. Hier liegen mithin Zwischenschichten vor, welche beweisen: erstens dass die Gar- gas-Mergel hierorts ohne Störung über dem Speeton clay un- mittelbar folgen, und zweitens, dass beide Bildungen, wenn gleich jede in einiger vertikaler Distanz eine eigenthümliche Fauna führt, als verschiedene Formations-Glieder nicht zu betrachten stehen. Eine scharfe Begrenzung des Speeton clay’s nach oben hin ist demnach nicht vorhanden. Was die genaue Stellung des Speeton clay’s im all- gemeinen geologischen Systeme anbetrifit, worüber nach Pricrips in den Zllust. of Yorkshire der die über- und unter- liegenden, paläontologisch abweichenden Thon-Schichten ‚nicht abtrennte, noch Dunkel bleibt, so ist schon nach dem Vor- stehenden mit ziemlicher Gewissheit anzunehmen, dass der Speeton clay zunächst unter den Gargas-Mergeln folgt. Ge- ı0* 164 statten die Verhältnisse bei Braunschweig auch nur diese letzte Bildung als überlagernde Schichten, als unterteufende aber in dem Hils-Konglomerat die Marnes de Hauterive wahr- zunehmen, so dass also das Alter zum fehlenden Urgonien p’Ors. und zu dem gleichfalls fehlenden untern Aptien nicht direkt vorliegt, so möchte doch aus der innigen Verbindung mit den Gargas-Mergeln kaum noch Zweifel übrig bleiben, dass der Speeton clay zu dem geognostischen Niveau gehört, das D’Orsıcnx als Etage Aptien bezeichnet. Somit wird ledig- lich nur noch in Frage kommen können, ob der Speeton elay den unteren Theil der Gargas-Mergel, etwa deren besondere Entwickelung nach unten zu, bildet, — oder ob derselbe mit der untern Hälfte des Etage Aptien synchronistisch ist. Auch diese Frage dürfte sich vielleicht aus Beobachtungen in der Umgegend von Braunschweig lösen lassen ; doch ist nicht zu verkennen, dass ein Eingehen in so spezielle Details sein Missliches hat. Der untere Theil von p’Orsıcny’s Aptien wird nämlich nach Ewaın (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. Bd. 11, S. 475) durch die Reste riesenhafter Ancyloceraten (An- eyl. Matheronianum D’Ore. und Renanxianım id. oder Hamites gigas Sow.) charakterisirt. An einer Stelle auf dem Bohnen- camp bei Querum finden sich nun nicht selten Ancyloceraten von enormen Dimensionen. Ich besitze von da unter andern ein eingerolltes Ende von fast 2’ Durchmesser, dann auch gerade Stücke von Wohnukammern, die 7”—S“ Windungs- Höhe haben. Die Rippen und Knoten, ja auch die Form der Mund-Öffuungen sind indessen an ein und demselben Indivi- duum, wie es scheint, so ausserordentlich variabel, dass nach den Abbildungen und Beschreibungen allein, in da es an genügenden en Exemplaren zur Vergleichung fehlt, eine zuverlässige Bestimmung zur Zeit ausgesetzt hieshen muss, es mithin nicht konstirt, ob hier Aptien- oder Neocomien-Formen vorliegen. Auch ist die Fundstelle am Bohnencamp für jetzt nicht der Art aufgeschlossen „ dass feststände, vb diese un- gewöhnlich grossen Gestalten dem dort aus Thon bestehen- den Hils-Konglomerat oder dem darüber liegenden Speeton clay angehören. Sicher lässt sich nur sagen, dass sie entweder von dem allerobersten Hils-Konglomerat oder dem tiefsten = 165 Speeton clay umschlossen werden. Sollte aber diese letzte Alternative zutreffen, und entsprechen die Erfunde einer Aptien- Formation, wie Beides nicht unwahrscheinlich, so stellt sich am Bohnencamp auch der Horizont vom unteren Aptien heraus, und würde damit die Lage des Speeton clay’s in derMitte zwischen oberem und unterem Aptien präzisirt wer- den. Für eine derartige Auffassung sprechen auch die Ver- hältnisse auf Aelgoland, da hier, wie schon aus A. Rosmer’s Kreide-Werk hervorgeht, weun nicht identische, doch ähn- liehe Ancyloceraten vorkommen und diese, in Betracht, dass von Helgoland kein Hils-Konglomerat bekannt ist, dem Spee- ton clay angehören. Dagegen sind die Formen von Breden- beck und Osterwald, so lauge die Lagerung unbekannt bleibt, nicht entscheidend. — Da endlich nach Ewarp’s sorgfältigen Untersuchungen D’OrBıcnr’s Etage Aptien als selbstständiges Formations-Glied zwischen Nevcomien und Gault nicht be- trachtet werden darf, vielmehr zu dem unteren Theile dieses letzten zu rechnen ist, so gehört der Speeton clay diesem unteren Theile des Gault zu. Aus dem Vorstehenden folgt mithin: 1) dass, obwohl das Hils-Konglomerat hin und wieder in zwei Theilen auftritt, diese doch paläontologisch nicht trennbar sind, und beide zusammen dem Horizonte des Neo- comien entsprechen, den die Marnes de Hauterive einneh- men, und 2) dass der Speeton clay unterer Gault ist und darin, unter den Gargas-Mergeln liegend, eine besondere Entwicke- lung, wahrscheinlich in der Mitte von »’Orsıcny's Etage Aptien bildet. Uber Sphärosiderit und Bohnerz in basaltischen Gesteinen, von Herrn WırueLm Kart JuLius GUTBERLEr in Fulda. Die Bildung des Sphärosiderits wird durch grösseren Eisen-Gehalt der basaltischen und doleritischen Augite be- dingt. Wo auf der Rhön das spez. Gewicht der Basalte durch Eisenoxydul-Silikat zunimmt, da hat der Basalt Gelb- und Braun-Eisensteine, zum Theil auch kieselige Eisensteine aus- geschieden, wie unter andern am Äleinen Auersberg und Käu- ling bei Bischofsheim; an letzter Stelle haben die Schiefer- Mergel des Röths, welcher das Liegende des Basaltes bildet, durch den Gehalt an kohlensaurem Kalke den augenschein- lichsten Einfluss auf die Ausscheidung der Eisen-Minern *. Bekannter sind die Ausscheidungen der Sphärosiderite aus doleritischen Gebilden; Steinheim bedarf keiner Erwäh- nung; interessant finden sie sich ausserdem u. a. in dem die Braunkohlen-Bildung von Ringkuhle bei Grossallmerode durch- setzenden doleritischen oder anamesitischen Gange, welcher von spärlichen Blasen von der Grösse einer Haselnuss durch- sprengt ist, deren Wandung im frischen Gesteine eine ge- schmolzene Oberfläche , im zersetzten aber Bedeckungen von kleinen Nieren und Trauben des Sphärosiderits und eine starke Verwitterung zeigen. Auf dem Plateau des Zisenberges bei Homberg, welcher aus einem dunkeln Basalte von beträchtlichem spezifischem * Beiläufig bemerkt, wurde in früherer Zeit an den beiden genann- ten Orten auf Eisenstein gebaut. Gewichte zusammengesetzt ist, zeigt das an der Oberfläche verbreitete blasige Gestein vollendete Zersetzung, welche nur den kaolinischen Rückstand hinterliess; in dem Innern der Dru- sen sind Gelb- und Braun-Eisensteine, wie Bohnerz in Pseudo- morphosen nach Sphärosiderit vorhanden: einer weiteren Er- klärung bedarf dieses Phänomen nicht *, Das interessanteste Innenlaboratorium für Umgestaltung des Basaltes, welches ich bislang kenne, ist das, worauf die Gruben von Mardorf bei Homberg ** niedergeteuft sind. “An der West-Seite des Mosenberges nördlich von Zomberg senkt der Muschelkalk eine tiefe Mulde ein, in der auch Keuper und Lias in wenig mächtigen Lagern eintiefen: für letztes Vorkommen liefert eine Brunnengrabung und ein Ausgehen um Berge und Lendorf‘, für erstes das Ansehen der Keuper- Schichten bei dem eben genannten Dorfe Berge den Beweis. Von der West-Seite des Mosenberges hinab bis zur Thal-Sohle an der Zfze überlagert ein mächtiger basaltischer Lehm den Basalt und die Sediment-Bildungen , einen möglichst vollkom- menen Abschluss derselben gegen die Atmosphäre bildend. Am Fusse des Mosenberges selbst streichet, wie der Gruben- bau von Mardorf zeigt, der Muschelkalk unter den beiden genannten jüngeren Flötzen hervor, tritt jedoch nirgends aus der Lehm-Decke zu Tage. Vergl. das beigegebene Profil. Idealer Durchschnitt bei der Mardorfer Grube. NO. SW. Nee erg = meer E Muschel- Keuper Lias Basalt Lehm Eisenstein- Tage-Gerölle kalk Lager und Erde. bil I Mosenberg, 2 MardorferGrube,, 3 Efze. = Von besonderer Bedeutung für die Ausscheidung von Eisenerzen, namentlich der Gelb- und Braun-Eisensteine, weniger der Kieseleisensteine u. s. w. aus dem Basalte ist der Vogelsberg. "= In Niederhessen. 168 Die Tagewasser dringen auf der Hochfläche des Berges und der Böschung ein, die chemischen Erzeugnisse einer kräftigen Vegetation mit sich führend, sinken unter das Niveau des Lelims hinab und beginnen hier ihre Umgestaltung in einer Ortlichkeit, die dem Sauerstoff* wenig oder gar nicht zu- gänglich ist, der Kieselsäure, der Kohlensäure und den in Kohlensäure-haltigem Wasser auflöslichen Karbonaten ** aber vollkommen freien Spielraum lässt. Nach dem bekannten hydraulischen Gesetze muss nun eine Bewegung der Wasser seitwärts in tiefere Stellen stattfinden und zwar unter der gut schliessenden Lehm-Decke; wo diese aber in übergrei- fender Lagerung den Muschelkalk verlassend sich an dem Fels-Bau des Mosenberger Basaltes emporzieht und über die- sen hinwegzüngelnd ihre äusserste Grenze erreicht, hat die trockene Jahreszeit hindurch Verminderung und Ausdünstung der Wasser statt. Von dieser Grenze abwärts setzen nun die durch erwähnten Vorgang und die vielen Prozesse der Hydratisirung übersättigten Wasser nach Maassgabe ihrer jeweiligen Abnahme einen schönen, im Innern des Lagers weissen, gegen die äussere Begrenzung hin auch verschie- dene gelbe Farben annehmenden Thon ab. In dieses zarte Lager, welches den Raum des fortgeflössten Muscheikalkes ausfüllt und eine petrographische Pseudomorphose desselben darstellt***, betten sich dann auch die Sphärosiderite in * Er wird nämlich von den Oxydulen des Eisens und Mangans rasch absorbirt. ** Meine Beobachtungen über die Verbindungen der Kieselsäure mit alkalischen und erdigen Basen zu Wasser-haltigen oder Wasser-freien Sili- katen, mit welchen sich Hydrate vereinigen oder nicht, wenn sie sich von den Oxydulen des Eisens und Mangans trennt, und über den gleichzeitigen Übergang der letzten in Karbonate habe ich in einer Schrift: „Geologische Studien am Kalvarienberg bei Fulda“ niedergelegt. =<= An mehren der unteren Gruppe des Muschelkalkes angehörigen Mergelkalk-Platten sah man einen Übergang aus dem ausgelaugten zelli- gen, von dem Kalke verlassenen unplastischen (?) Thon-Gewebe in gelben Schieferletten und gleichgefärbten Thon. Die untersten Lagen dieses Skelettes waren porös und grau; nach oben legte sich allmählich mehr Thon in die Zwischenräume, bis zuletzt das Ganze den Charakter dieses Minerals annahm. Es führten so durch Zunahme des einwandernden Tho- 169 Trauben- und Nieren-förmiger Gestalt, ebenfalls aus der ge- sättigten Flüssigkeit scheidend, in der Form des Bohnerzes, welches sich aus ihnen nachmals durch Oxydation des Eisenoxy- duls und Auswanderung der Kohlensäure pseudomorph ge- staltet. Bald herrscht in der Masse der Thon, bald der Sphärosiderit vor; nach dem Tage hin theilt sich nahe unter der Lehm-* und Getrümmer-Decke dem Thon Eisenoxyd- Hydrat als solches und in seinem früheren Vorkommen als Oxydul-Karbonat die Bedingungen zu sphärischer Konzentra- tion oft nicht findend mit und bildet thonigen Gelbeisenstein. Der Sauerstoff dringt bis dahin mit den Wassern auf kapil- larem Wege ein. Im Innern scheidet sich der Sphärosiderit in konzentri- schen Schaalen, dem Sprudelstein ähnlich, um ein Körper- chen der eigenen oder einer fremden Substanz aus, und wächst zu Kugeln an, welche einen halben Zoll Durchmesser erreichen. Zwischen seinen Partikeln mengen sich Thon und kohlensaurer Kalk in wechselnder Quantität ein, oder er er- scheint ganz rein. nes manchfaltige Abstufungen aus dem Sohlgesteine, dem Muschelkalke, in die Masse des Lagers über. = Ob der Lehm allmählich in den Thon des Lagers übergeht, konnte ich nicht ermitteln. Briefwechsel. Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Freiberg, 30. November 1854. Von einem meiner früheren Zuhörer, Hrn. J. Schmipr aus Sangerhau- sen, erhielt ich kürzlich nachstehenden Brief nebst einer kleinen Stein- Sendung. Die Kohlen dieser Sendung sind in dem Briefe hinreichend beschrieben ; wegen der trachytischen Gesteine bemerke ich nur, dass mir die allerdings sehr kleinen Exemplare mehr wie zersetzter Trachyt als wie Trachyt-Tuff aussehen; vielleicht sind es aber Stücke aus Trachyt-Tuff. B. Corra. New-York, 22. September 1854. Im August vorigen Jahres wurde mir während meines Aufenthaltes in San Salvador, Zentral-Amerika, von dem als Schriftsteller über jenes Land in Deutschland wohl nun auch im weiteren Kreise bekannten Hrn. E. Geo. Sovier der Auftrag, das Thal des Flusses Lempa in der Repu- blik San Salvador C. A. zu untersuchen. Ich begab mich, da das Auffin- den von fossilen Kohlen hauptsächliches Objekt war, nach dem Dörfchen San Juan de Lempa, ‘/, Legua vum schiffbaren Flusse Lempa und etwa 17 Leguas von der Küste des Stillen Ozeans entfernt, wo einer Nach- richt zu Folge schon Spuren von Kohlen aufgefunden seyn sollten. Hier traf ich auf ein Vorkommen von einem Kohlen-ähnlichen Fossil, das mir ausserordentlich genug schien, um es Ihnen in Beschreibung, Bild und Spezien vorzulegen. In einer höchst malerischen Schlucht (!/, Legua WSW. von San Juan und etwa 100 Varas vom Ufer des Rio Lempa), die sich ein kleiner Fluss, der gleichwohl in der Regen-Zeit bedeutend anschwillt und dann Basalt- Geschiebe mit sich führt, wohl 20° tief in das nur mürbe Gestein einge- schnitten und zu einem Becken ausgehöhlt hat, sieht man an beiden Sei- ten desselben Entblössungen von jener Kohle. Von einer Kohlen-Forma- tion ist nicht eine Andeutung zu sehen; das Fossil ist aufrechtstehend in Nestern und Stöcken in das Gestein eingebettet. Die nordöstliche Seite des Beckens zeigt zwei Entblössungen, Tafel II, Fig. 1 gibt ein Bild der einen, sowie Handstück Nr. 1 eine Probe des bituminösen Fossils und Nr. 2 des Gesteins derselben ist; jenes schiesst in diesem von einem Stocke ausgehend, dick stengelförmig auf. Handstück Nr. 3 zeigt ein Stück- 171 chen Kohle in das Gestein eingebettet. Das Wasser, womit das Becken erfüllt (es war schon die Regenzeit eingetreten) erlaubte keine weitere Untersuchung des Stockes nach unten. Eine zweite Entblössung zeigte ein rings abgeschlossenes Nest; ausserdem sieht man noch zahlreiche klei- nere Nester in dem nicht die geringste Spur von Schichtung zeigenden Ge- stein, welches ich wohl für einen trachytischen Tuff halten möchte. Ob- sidian, den mir die Eingeborenen ebenfalls als eine Kohlen-Probe vorlegten, findet sich häufig darin. — Auf der SW.-Seite des Beckens beobachtete ich die in Fig. 2 dargestellte Entblössung , die ein sehr unregelmäs- siges Lager, begleitet von Nestern, zeigt; einen Zusammenhang dessel- ben mit dem Stocke Nr. I auf der andern Seite vermuthe ich, konnte ihn aber wegen des dazwischen fliessenden Wassers nicht nachweisen. Den Fluss weiter aufwärts entdeckte ich unmittelbar über dem Wasser-Spiegel einen völlix erhaltenen Baum-Stamm, der etwa 4’ lang vom Gestein ent- blösst war; Handstück Nr. 4 ist eine Probe davon und Nr. 5 von dem umgebenden Gestein. Ob alle diese Spuren einem einzigen Lager ange- hören, lässt sich natürlich nur durch Schurf-Schächte oder Bohrungen nach- weisen. Obgleich das bis jetzt beschriebene Fossil nicht eigentlich den Namen einer Kohle verdient, so haben mir doch spätere Entdeckungen gezeigt, dass das mittle und obere Thal des Lempa ein grosses Braunkohlen-Lager birgt. Eine Legua nordöstlich von San Juan de Lempa unfern einer Häuser- Gruppe, la Loma genannt, ist in der Gundbrada (Wasser-Einschnitt) la Pagay eine Entblössung von Braunkohle im Spiegel des Wassers zu sehen, von welcher Handstück Nr, 7 eine Probe ist. Nr. 8 ist ein bituminöser Thon, der die Kohle unregelmässig überlagert und von den Eingeborenen unter dem Namen Piedra de Culebra als Heilmittel gegen Gesehwüre und Schlangen-Biss gesucht ist; seine einzige heilende Kraft besteht natürlich nur in seiner Fähigkeit Feuchtigkeiten aufzusaugen. Dieser Thon und an vielen Stellen die Kohle unmittelbar wird überlagert von dem Gestein, dessen Repräsentant Nr. 6 ist. Unfern dieser Stelle fand ich auch einen schwarzen Thonschiefer im Spiegel des Wassers anstehend. Die Kohle Nr. 7 ist gleich allen übrigen, die ich in Zentral-Amerika gesehen habe, eine Braunkohle, da alle ohne Ausnahme kochende Kali-Lauge intensiv braun färben und mit Säuren einen sehr bedeutenden Niederschlag von Huminsäure geben. Das spezifische Gewicht einiger Stücke der La-Pagay- Kohle, die nicht so viel mit dem Wasser in Berührung gekommen waren, fand ich zu 1,567 und den Aschen-Rückstand zu 35,4 Prozent. Drei Leguas unterhalb San Juan Lempa mündet der Fluss Titiguapa in den Lempa; sein tief eingeschnittenes Bett zeigt ebenfalls Kohlen-Ent- blössungen. Die Kohle ist eine Pechkohle, sehr ähnlich der Böhmischen; spezifisches Gewicht 1,5 und Aschen-Gehalt nur 10,5 Prozent. Auf der östlichen Seite des Lempa mündet oberhalb San Juan der kleine Fluss San Juan troncoso, in dessen Thale ebenfalls Kohle aufge- funden worden ist. Proben daher zeigten eine vollkommen schieferige Textur; spez. Gew. = 1,825 und Aschen Gehalt 52,7 Prozent; sie waren 172 indess augenscheinlich eine lange Zeit vom Wasser bespült worden und vom Ausgehenden des Lagers. Ausserdem sind noch Kohlen gefunden worden im Distrikt Sensenti, Departement Gracias in Honduras: Proben daher hatten ein spez. Gewicht = 1,5 und %5 Proz. Aschen-Gehalt und waren ebenfalls nur Braunkohle von diekschieferiger Textur. Der schon erwähnte H. Sovier geht damit un, eine Kompagnie zur Bearbeitung der Zentral- Amerikanischen Minen zu bilden; sollten seine Bemühungen Erfolg haben, so werde ich ein zweites Mal nach San Salvador und Honduras gehen und zwar diesmal unter wissenschaftlicher Forschung günstigeren Umständen; ich nehme mir dann später wieder die Freiheit, Ihnen Mittheilungen über die dor- tigen Erscheinungen im Gebiete der Geognosie zu machen, Jurius Schmipr. Mainz, 3. Dezember 1854. Der Brief des Hrn. B. Corra von Jakobeni in der Bukowina, 26. Aug. 1854 im Heft VI, Jahrgang 1854 Ihres neuen Jahrbuches ruft mir eine Beobachtung in das Gedächtniss, welche ich auf einer früheren Exkursion durch unsere Hessische Rhein-Provinz gemacht habe. Ich fand in dem etwa 1%, Stunden westlich von Oppenheim gelegenen Dorfe Hahnheim eine Menge von eigenthümlich gestalteten Sandstein-Knollen als Prellsteine und zu sonstigen Zwecken verwendet. Kugeln, Ellipsoide, Kegel, Dop- pelkureln u. s. w. von 1’—5‘ Durchmesser überzeugten mich auf den er- sten Blick, dass ich bier eine eigenthümliche, durch Grösse und Gestalt merkwürdige Art von Konkretionen vor mir hatte. Bei näherer Erkundi- gung erfuhr ich nun, dass man dieselben in dem Thale der Selz bis zum Fuss der dieselben nördlich begrenzenden Anhöhe von Mommernheim in dem dort den tertiären Kalk bedeckenden Löss finde, wo sie mit dem län- geren Durchmesser senkrecht stehend in einer Tiefe von 3'—5’ unter der Oberfläche gefunden würden, und oft nur durch eineu mit Löss erfüllten Zwischenraum von wenigen Fussen von einander getrennt wären. Man grübt sie gelegentlich aus, um sie als Bausteine u. dgl. zu benützen. Der Sandstein ist ungemein fest, feinkörnig grünlich-grau mit spar- samen feinen Glimmer-Blättchen, und zeigt vor dem Löthrohr einen sehr bemerkbaren Gehalt von Cölestin, welcher dem Sande als Bindemittel zu dienen scheint. Etliche Stunden weiter westlich findet sich ein Baryt- sandstein. Das Vorkommen von Cölestin ist in dem Mainzer Becken schon lange bekannt, und ganz ähnlich dem in der Nähe von Paris; vielleicht könnte gerade der Cölestin, welcher eine besondere Neigung zur Bildung knolliger Konkretionen zu haben scheint, die Veranlassung zu dieser eigenthümlichen Sandstein-Form gegeben haben. Spuren von Absonde- rung habe ich an den Sandstein-Sphäroiden nicht wahrgenommen; sie haben allenthalben gleiche, sehr grosse Festigkeit. — Der Löss, welcher diese Gebilde enthält, ruht auf Cyrenen-Mergei. Dass diese Sandsteine nicht angeschwemmt seyn können, beweist die aufrechte Stellung der langen 173 Kegel und Ellipsoide und das zerstrente fast regelmässig vertheilte Vor- kommen: sie sind offenbar an Ort und Stelle entstanden. | Von organischen Überresten habe ich in diesen Gebilden keine Spur wahrgenommen. Dr. GersEnSs. München, 29. November 1854. Die geognostischen Arbeiten dieses Sommers beschäftigten mich wäh- rend dessen ersten Hälfte noch in den Urgebirgs-Distrikten des Bayern- schen Waldes und in den zunächst südlich sich ihnen anschliessenden Sediment-Gebilden, so dass nunmehr der ganze östliche Grenzgebirgs- Zug vom Fichtelgebirge bis zur Donau geognostisch untersucht ist. So unerquicklich es schien, Jahre Jang in dem ewigen Einerlei des Urge- birgs herum zu arbeiten, so wuchs mir doch der Muth und die Begeiste- rung, als ich an die Stelle der erwarteten Einförmigkeit und ermüdenden Regellosigkeit der Urgebirgs-Felsarten eine streng geordnete Manchfaltig- keit treten sah, welche, weil unverhofft, mich um so mehr erfreute. Sie kennen im Allgemeinen mein Beobachtungs-Besultat über die nördlichsten Gebiets- Theile aus den Andeutungen, welche ich hierüber in meinem Vortrage in Regensburg (Correspondenz-Blatt des zool. min. Vereins in Regensburg 1853, S. 299) zu geben Gelegenheit fand. Diese Resultate wurden im weiteren Verlauf meiner Untersuchungen in dem südlich an den Oberpfälzer Wald sich anschliessenden Bayern’schen Wald vollständig bestätigt. Ich bin zur Überzeugung gekommen, dass sich, ständen uns mehr Hülfsmittel zu Gebote, in dem krystallinischen Schiefer-Gebirge ebenso bestimmt begrenzte Formätionen oder Formations-Glieder unter- scheiden liessen, wie bei den jüngeren Sediment-Gebilden ,; die Gleich- förmizkeit der vorkommenden Mineral-Gemenge und der Mangel an orga- v:ischen Übervesten machen eine Gleichstellung der Glieder in getrennten Urgebirgs-Distrikten schwierig, wenn auch in den einzelnen Gebieten eine Gliederung klar erkannt wurde. Diese Vergleichung wird zudem noch durch den Umstand erschwert, dass sich ähnliche Gesteins-Arten in höhe- sen Etagen wiederholen, welche man sonst als Haupt-Repräsentant einer tiefer liegenden — älteren — annehmen musste, wie z. B. Gneiss als untergeorduetes Giied in der Region des Phyllites bei Redwitz auftritt, während doch Gneiss in der nächsten Nähe die Hauptmasse einer viel äl- teren Bildung ausmacht; öfters wird die Sonderung erleichtert durch das Vorkommen untergeordneter Einlagerungen, wie des Pfahlquarzes, der von dem einen Ende des Urgebirgs von Schwarzenfeld an bis zur Öster- reichischen Grenze am Süd Fuss des Dreisesselgebirges und gewiss jen- seits noch weiter fortsetzt. So schön es wäre, damit einen Gang von 36 Stunden geradliniger Erstreckung aufweisen zu können, so ist es doch noch schöner, in ihm ein unbezweifeltes Lager im Gneiss als geognosti- sehen Horizont zu besitzen, Professor Dr. B. Corrı glaubte zwar beim Anblick unserer in der Industiie-Ausstellung befindlichen Karte die ge- yadlinige Eıstreckung bezw eifeln zu müssen ; hätte der Hr. Professor erst ge- 174 sehen und dann geurtheilt, so könnte ich streiten; so aber kann ich nur ver- sichern, dass die Karte keine fabrizirte Geognosie darstellt. Ich habe diesen Quarz so zu sagen Schritt für Schritt verfolgt und an sehr zahlreichen Punkten seine gleichförmige Einlagerung im benachbarten Gneiss, der weit und breit gleiche Streich-Richtung mit ihm gemein hat, beobachtet; die sich auf der ganzen Längen-Erstreckung gleichbleibende Eigenthümlichkeit des ihn begleitenden chloritischen Gneisses, seine eigene unwandelbare Gleich- förmigkeit, seine Armuth an Mineralien stimmen vollständig mit der Natur eines Lagers überein. In seiner Nähe begrenzen sich zwei Gneiss-Zonen oder Formationen, eine jüngere aufliegende nördliche, welche durch ihre quarzige Beschaf- fenbeit, ihre Digenit-Einmengungen und den Reichthum an Schwefel- Metallen sich von der unterlagernden älteren unterscheidet. Letzte charakterisirt die granitische Beschaffenheit der Schichten und das häufige Vorkommen von Granit-Lagern. Je detailirter die Studien im Urgebirge betrieben wer- den , desto häufiger findet man gewisse Granite in einem Verhältniss zum Gneiss, welches seine gleichförmige Einlagerung und den Gesteins-Über- gang beider ausser Zweifel setzt. Der Granit ist im Gneiss als Linsen-, Lagern und Stock-förmige Masse eingelagert, welche oft rasch und plötz- lich endet und scheinbar an den Gneiss-Schichten abstossend in ungleich- förmigem Verband mit dem Gneiss zu stehen scheint. Indessen bleibt den eruptiven Graniten immer noch ein grosser Theil der vorkommenden Masse zugetheilt; manche Gang-artig vorkommende Granite — wie die Pegma- tite von Bodenmais, Rabenstein und Zwiesel, in welchen der Columbit, Zwieselit, Rosenquarz, Pinit, Uranglimmer, Turmalin u. s. w. brechen, — scheinen eher Auskrystallisirungen in Spalten als Eruptionen ihr Daseyn zu verdanken. Eine dritte Gneiss-Formation im Bayern’schen Walde liegt den bei- den vorigen nach Süden zu vor, unterteuft sie gleichförmig und möchte demnach als das älteste Gebirg in Bayern anzusprechen seyn. Röth- licher Feldspath,, zurücktretender Glimmer-Gebalt und dafür sich ein- mengende talkige und chloritische Mineralien machen das Gestein leicht kenntlich; ausserdem finden sich in ihm zahlreiche Lager von körnigem Kalk, Graphit und Porzellanerde wodurch die Gegend von Passau so grosse Berühmtheit erlangt hat. Kalk und Hornblende sind fast stets ver- gesellschaftet; zuweilen gesellt sich ihnen der Porzellanspath zu, und es bilden sich so bei zurücktretendem Kalke Lager, welche aus Hornblende, Albit, Titanit und Porzellanspath bestehen, inmitten der Gneiss-Schichten. Die leichte Zersetzbarkeit des Porzellanspaths scheint gleichsam anregend auf die Zersetzung der ihn begleitenden Mineralien zu wirken und haupt- sächlich die des Feldspathes, aus dessen Zersetzung unbedingt die Haupt- masse der Porzellanerde stammt, zu bestimmen. Die bei dieser Mineral- Umbildung ausgeschiedene Kieselsäure er- scheint in Form von Opal, Halbopal, Jaspopal, mit andern Zersetzungs- Produkten wie Nontronit, Chloropal u. s. w. In der Nähe der Porzel- lanerde-Lager finden sich auch die Graphit-Lager; als kleine nicht gewin- 175 nungswürdige Streifen gehören sie sogar zu den häufigeren Erscheinungen in dieser Gneiss-Zone, Ich konnte mich durch keinerlei Beobachtung in der Natur von der metamorphischen Umbildung des Glimmers in Graphit überzeugen; ich halte ihn wie seinen Zwillingsbruder den Glimmer für ein ursprüngliches Mineral, aus drei Gründen: 1) weil Graphit und bei- derlei Glinmer oft miteinander gemengt vorkommen ; 2) weil hierbei trotz der sorgfältigsten Nachforschung nie ein Glimmer-Blättchen aufge- funden werden konnte, das theilweise in Graphit umgeändert gewesen wäre: stets fand sich ein ganzes Glimmer-Blättchen oder ein ganzes Gra- phit-Schüppchen; und 3) weil sehr häufig Streifen von Graphit mit Strei- fen von Glimmer wechsellagern und kein Grund einzusehen ist, dass, wenn z. B. zwei Streifen oben und unten aus Graphit bestehen, der zwischen- liegende in seiner ursprünglichen Beschaffenheit als Glimmer-Streifen geblieben seyn sollte. In dem ganzen Gebirgs-Zug stiess ich weder bei Syenit, noch bei Hornblende-Gestein, noch bei Granulit oder Gneiss selbst auf eruptive Massen dieser Felsarten; stets bildeten sie in Gneiss gleich- förmig eingebettete Lager. Die zweite Hälfte des Sommers und Herbstes verwendete ich zur Er- forschung der Gebirgs-Verhältnisse in dem westlichsten Theil der Bayern’- schen Alpen — dem Algäu —, und stimme in den meisten Fällen vollstän- dig den Ansichten Escher’s und Stuper’s bei; nur in einem Punkte wei- chen meine Resultate von denen der genannten Forscher himmelweit ab, nämlich in Betreff des Flysches. Es ist ganz gewiss, dass man mit die- sem Namen sehr verschiedene Gebilde bezeichnete, welche eine gewisse petrographische Ähnlichkeit besitzen, nämlich einen Komplex dünn-schiefe- riger thoniger, mergeliger und sandiger Schichten, welche mit einander wechsellagern ; auch gelten Fukoiden als ein wesentliches Kriterium der Fiysch-Gesteine. Im Allgäu unterscheidet man sehr leicht dreier- lei derartige Gebilde: 1) den eigentlichen normalen Flysch mit Fucoides intricatus, F.Targionı”, Helminthoida etc.; 2) einen mit der Num- muliten-Bildung auf’s Engste verknüpften, dem vorigen Gesteine schr ähn- lichen Schiefer-Komplex, mit Nummuliten-führenden Schichten wechsel- lagernd und sie bedeckend, zwar mit Fukoiden-Einschlüssen, aber nie mit Fucoides intricatus ete.; 3) eine Kieselkalk-reiche Schiefer-Zone voll fleckig gezeichneter Gesteine mit Ammonites radians, A. Amal- theus und Fukoiden, welche jene fleckigen Zeichnungen veranlas- sen, aber weder mit F. intricatus noch sonst mit irgend einer Spe- zies des ächten Flysches identisch sind. Nie sah ich in der Schichten- ‚Reihe der durch F. intricatus ausgezeichneten Gesteine, die ich der Kürze halber Intricaten-Flysch nennen will, einen Ammoniten, ebenso wenig wie in den Ammoniten-reichen Schichten einen F. intricatus. Selbst manche mergelige und sandige Schichten des unteren Neocomiens bedürfen * Ap. BRoNGNIART hat bereits erklärt, dass er den Fucoides Targionii im Flysch, im Gault, im oberen und unteren Grünsande nicht von F. Bollensis der Lias- schiefer unterscheiden kann; und fast ähnlich verhält es sich mit F. intricatus. Vgl. Le- thaea ce, IV, 42, V, 45, VI, 108. BRoRNN. 176 genauen Ansehens, um als wahre Kreide-Gebilde erkannt zu werden. Ver- möge dieser dreifachen Theilung der, wie es scheint, häufig zusammen- gefassten Flysch-artigen Gesteine, erhalten wir auch drei verschiedene geognostische Stellungen, und zwar für den Nummuliten-Flysch die von Escuer und Stuper für die gesammten Flysch-Gesteine angenommene Stel- lung als eocäne Gebilde; für die Ammoniten-führenden Flysch-Gesteine (Obere Alpen-Schiefer) eine Stellung im oberen Lias bis untern Jura, und endlich für den Intrikaten-Flysch eine Stellung zwischen Lias und Keuper, Wie sehr diese Stellung des Intrikaten-Flyschs gegen die herrschende An- sicht ist, so ist sie zu sehr auf vielseitige nicht ersonnene, sondern beob- achtete Lagerungs-Versältnisse gegründet, als dass ich an der Richtigkeit zweifeln könnte. Suchte ich ja doch gauz vorurtbeilsfrei nicht gerade diese Stellung ihm anzuweisen, sondern gleichgültig, welche Lage er einnehme, wollte ich nur die wahre und richtige ermitteln. Erlauben Sie, mir hierüber etwas ausführlicher zu berichten, um diesen für die Alpen- Geognosie wichtigen Punkt fester zu stellen. In Vorarlberg und Tirol wie im Algäu treten als die ältesten Sediment- Gebilde am Urgebirgs-Rande, in Thal-Einschnitten und am nördlichen Fuss der Alpen gewisse sandige, thonige und kalkige Schiefer hervor, welche erst durch EscHErR und StupEr eine Deutung gewonnen haben; der rothe Sandstein (Verrucano) und die Pflanzen-Schiefer. Der erste scheint nur eine lokale Entwickelung — bier nur vom Vorarlberg gesprochen — san- diger und Hornstein-reicher Schichten von sehr unbestimmtem Niveau zu seyn; denn während sie im Rellsthal und im Alosterthal unmittelbar sich an’s Urgebirge anschliessen, erscheinen die dem Gestein im Rlosterthal zum Verwechseln ähnlichen rothen Sandsteine, welche Stuper auf seiner Karte zwischen Hindelang und Schattwald angibt, den Schichten gleich- förmig aufgelagert, welche Gervillia inflata, Spirifer uncinalus, Terebratula biplicata (?), Lithodendron dichotomum in Un- zahl umschliessen. Auch gewisse Quarz-reiche Sandsteine oberhalb Leh- »öcken |2J) nehmen das Anseheu des Verrucano an, obwohl in viel höheren Gebirgs-Schichten liegend. Ich betrachte den Verrucano als eine Sand- stein-artige Eutwickelung der Hornstein-reichen — und dabei oft intensiv rothen — Schichten, denen wir in den Alpen so häufig begegnen. Wich- tigere Aufschlüsse gewähren uns die Pflanzen-Schiefer, wie sie im Laneina-, Rells- und Ill-Thul vorkommen, weil sie unmittelbar wit Flysch-Gesteinen im Zusammenhang steben. Unter den Kreide-Bergen nämlich, welche von Grünten her über Beseler, Hohenifen, den Bregenzerwald, hohe Freschen u. s. w. bis Feldkirchen streichen, tauchen zwischen Feldkirch und Blu- denzs und Vaduz in allen tiefen Thal-Einschnitten und bis zu beträchtlicher Höhe emporsteigend jene thonigen, kalkigen und mergeligen Schiefer her- vor, welche durch zahlreich eingeschlossenen Fucoides intricatus, F. Targionii, Helminthoida u. s. w. als ächter Intrikaten-Flysch be- zeichnet sind. Diese ächten Flysch-Gesteine sind nun nicht nur durch die allmählichsten Gesteins-Übergänge des Rells-Lancina-Thales, des Grupser Tobels auf’s engste verknüpft, sondern lassen sich auch direkt als das 177 denselben gleiehförmig unterlagernde Gestein beobachten. Doch ich kann noch weitere Beweise für diese Lagerungs-Verhältnisse anführen. Der Gyps, welcher an so vielen Stellen im Vorarlberg, im Allgäu und im Lech-Thal vorkommt, gehört nach übereinstimmendem Urtbeil ein - und- demselben Lager an; wollte man Das bezweifeln, so könnte ich die Identität durch die völlige Gleichheit der dieses Gyps-Lager begleitenden Nebengesteine zur Evidenz nachweisen. Pflanzen-Schiefer und Gyps fin- den sich in der Regel in der Nähe beisammen und gehören einem Schich- ten-Komplexe an. Diese Gyps-Lager liegen nun am Nord-Rand der Alpen (BHölltobel bei Hindelang, Urfallbach bei Schattwald, Loogwald bei T’'hann- heim, Fallmühl bei Pfranten, Faulenbach bei Füssen) in einer dem Intrikaten- Flysch gleichförmig aufliegenden Schiefer-Zone, deren charakteristische Beschaffenheit — rother Hornstein (ob nicht Vertreter des Verrucano ?), schwarze plattige Kalke und weicher Thon — auch da wieder erkannt werden kann, wo der Gyps selbst fehlt. Endlich kann ich das Vorkom- men blass-rothen Marmors oberhalb der Gyps-führenden Zone aus ver- schiedenen Lokalitäten als Beweis der Identität der unterlagernden Ge- steine anführen. Von Hindelang an begleitet dieser rothe oft schneeweisse Kalk (Hallstädter Kalk, Marmor von Carrara) über den Pfrontnerberg, Röthelstein, Weissenbach, Schlosslerg, Füssen, Säuling u. s. w. die Gyps-Lager. Ich war so glücklich, ihn auch in Vorarlberg oberhalb Pettneu aufzufinden, und kenne ihn durch die ganzen Bayern’schen Alpen immer in gleiche Lage bis nach Berchtesgaden, wo er eben so unzweifel- haft Gyps und Steinsalz-Lager bedeckt. In diesem blass-rothen Kalke fand ich an Versteinerungen sehr häufig Terebratula pala, T. ascia, T. subrimosa, Lithodendron, Krinoideen- Stiele und eine Monotis. Jene Terebrateln gelten zwar als Leitmuscheln für die Vils-Schichten, welche Hr. v. Hauer in den Jura einreiht; indessen sind hier die Lagerungs-Verhältnisse zu klar über Gyps und unter den Gervillien- (Kössener) Schichten, als dass ich an der Identität mit den Hallstädter Schichten zweifeln könnte. Dagegen ist dieser Kalk häufig, und wo der Gyps fehlt in der Regel, in Dolomit übergegangen, und in dieser Form nur nach den Lagerungs-Verhältnissen als deren Stellvertreter zu erkennen. Noch muss ich aus dieser Schichten- Zone eines interessanten Verhältnisses gedenken, nämlich des Vorkommens von Zeolith- und Hornblende-Gestein. Durch Urrincer und später durch Escuer und Prof. ScHarräutL ist ein theils rothes, theils grünes Horn- stein-artiges Gestein (Stuper’s Spilit) bekannt geworden; es zieht sich fast so weit, als der Flysch reicht, als ein Begleiter des Gypses unter dem- selben gelagert durch’s Gebirg, enthält bei der Geisalp Chabasit, bei Hin- delang andere Zeolithe, Analzim und Stilbit und im Rettenschwanger Thal strahlige grüne Krystall-Büschel von Hornblende : Galestro! Die Sediment-Schichten mögen wohl aus gleichzeitigen Eruptiv-Gebilden diess abnorme Material geschöpft haben? Diese braunrothe Hornstein-Schicht ist nicht der Vertreter der braunrothen Ammoniten-Kalke, die freilich oft auch rothe Hornsteine führen, sondern eine viel tiefere Schicht. Jahrgang 1855. 12 178 Auch die Wetzstein-Schichten von Ammergau liegen in der Schiefer- Region, welche dem Intrikaten-Flysch gleichförmig aufliegt, und bilden mit dem rothen Hornstein, den Pflanzen-Schiefern und Gyps- Lagen eine eigene Gruppe zwischen Flysch und Kalk. Ich konnte diese Schichte vom Am- mergau durch den Trauchberg , Bellatsbach, Pfrontnerberg , im Thannhei- mer Thal bei Kren und Passgacht, über Hindelang bis zum Feuerstädt ver- folgen, stets charakterisirt durch Belemniten und Aptychen. Über dem blassrothen oder weissen Kalk (Hallstädter Schicht) oder dem ihn ersetzen- den Dolomit — zum Unterschied von einem höher liegenden unterer ge- nanni — lagern konstant weiche thonige Mergel, dünn-schieferige Kalke und Schieferthone mit Gervilliainflata, Spirifer uncinafusu.s. w. (Kössener Schicht), schwarzgraue, weiss-aderige, dichte, oft oolithische Kalke und Mergelschiefer mit Megalodus triqueter, Lithodendron dichotomum (Staremberg- Schicht) und endlich von Kalkspath- Lagen und -Adern durchzogene flaserige Schieferthone und Kalke, letzte stellen- weise braunroth und grünlich gefärbt, Hornstein-führend und stellenweise erfüllt von Arıeten, Ammonites fimbriatus, Ammonites hete- rophyllusund Fukoiden (Adnether-Schicht). Diese drei Glieder finden sich immer beisammen, stets in derselben Aufeinanderfolge ohne Wechsel- lagerung; sie bilden ein Ganzes, welches man sicherlich nicht in ver- schiedene Formationen auseinander reissen darf. Endlich auf dem braun- rothen Ammoniten-Kalk liegt eine sehr mächtige Schiefer-Zone, Schiefer- thon, fleckige Kieselkalke, sandige Schichten und Hornsteine , letzte oft intensiv roth gefärbt. Über dieser Gruppe der oberen Alpen-Schiefer thürmt. sich der mächtig entwickelte Dolomit des Hauptzugs auf, die höchsten Punkte der Allgäuer Berge einnehmend; nur wenige seiner Schichten zeigen eine kalkige Beschaffenheit. Wollen wir die Gesteine des Allgäu’s und Vorarlbergs, soweit Diess thunlich ist, mit den in Mittel-Europa aufgestellten Formationen verglei- chen, so möchte sich etwa folgende Gruppirung ergeben. Intrikaten-Flysch oder ! Unterer Alpenschiefer A Rother Hornstein (ob Verrucano?) . » 2 2°... }Zwischen Trias en Trias, Keuper? Wetzstein mit Belemniten und Aptychus alpinus. . . [und Lias, mehr Schiefer, Sandstein, Kalk und Hornstein . . . .» „(zum Lias gewen- mit Pflanzen-Resten und Gyps . =» © 2 20... . det. Blassrother oder weisser Kalk. . . . .» Dolomit,., unteren. u. u ve ee ee en ee Gevvillien-Schucht 23... 10 del, Aue ee ee Megalodus- und Lithodendron-Kalke. . . ... | Mittler Lias. Braunrother Ammoniten-Kalk . . . 2 2 202% Oberer Alpen-Schiefer mit Ammonites radians . . . Oberer Lias. Oberer Dolomit und Kalk . . . 2 2 = 2.2.2... Oberer Jura ? Kreide . .». .. vollständig wie in Nummuliten-Bildung der Schweitz und Eoeän-Flysch . ; dem Jura ent- Mollasse. . » » wickelt, x \ Unterer Lias. Gerne hätte ich Ihnen noch einige Spezialitäten der Kreide-Bildungen, - der Nummuliten-führenden Schichten mitgetheilt; allein ich fürchte für diesmal schon das Maass eines Briefes so weit überschritten zu haben, dass ich zum Schlusse eilen muss. C. W. Günser. Freiberg, 8. Dezember 1854, In der Sitzung unseres bergmännischen Vereins am 28. Nov. legte Hr. Oberberghauptmann Frhr. v. Beust zwei Stücke Basalt von dem Buckerberg zwischen Eibenstock und Sosa im Erzgebirge vor, welche deut- liche Bruchstücke von Glimmerschiefer umschliessen. Da jene kleine Basalt- Kuppe ganz im Granit-Gebiet liegt und rings von Granit umgeben ist, so müssen die Glimmerschiefer-Brocken wohl aus der Tiefe mit empor ge- bracht worden seyn. Diese an sich interessante Thatsache schliesst sich den am Ascherhübel bei Tharand und in der Schwäbischen Alp mehrfach beobachteten analogen Erscheinungen innig an; sie gewinnt aber dadurch noch an besonderer Bedeutung, dass der Glimmer der Glimmerschiefer- Bruchstücke optisch einaxiger ist, während man in dem Glimmer- schiefer der entfernteren Umgegend jenes kleinen Basalt-Berges bis jetzt nur optisch zweiaxixren Glimmer kennt. Dieser scheint demnach in. den Bruchstücken durch Einwirkung des umschliessenden Basaltes in ein- axigen umgewandelt worden zu seyn. Sollten Sie nicht ähnliche Erschei- nungen an Gestellsteinen in Ihrer reichen Sammlung von Hütten-Pro- dukten beobachten können ? B. Corra. Bern, 18. Dezember 1854. Wie ich früher Ihnen glaube mitgetheilt zu haben, hatte meine diess- jährige Alpen-Beise vorzüglich den Zweck, die Fundorte der wichtigeren Mineralien unserer Hochgebirge zu besuchen, und obgleich ich meinen Plan während einer Reise von mehr als sechs Wochen nur zum Theil ausführen konnte und Vieles einer späteren Zeit aufgespart bleibt, so will ich doch nicht säumen, Sie von den erhaltenen Ergebnissen in Kenntniss zu setzen. Die mineralogische Untersuchung unserer Hochalpen bietet zum Theil grössere Schwierigkeiten dar, als die geologische. Die leichter erreichbaren Fundstellen sind erschöpft, die Mineralien- Sucher oder „Strah- ler“ (von Strahl, d. h. Bergkrystall) haben die entlegensten, nur den kühn- sten Gemsjägern zugänglichen Fels-Gipfel in Angriff genommen und, wenn man es auch wagt, ihnen zu folgen, so fordert doch jede dieser Exkur- sionen Zeit und ist nur bei günstiger Witterung zu unternehmen. So blieb mancher Fundort unbesehen, obgleich ich mich in seiner Nähe be- fand. Als wir z. B. aus Göschenenalp den wohl zwischen 9000°— 10000‘ hohen Gebirgs-Kamm erreicht hatten, der sie von Realp scheidet, zeigte uns der Führer an einem östlich liegenden Fels-Stocke die Stellen, wo die rothen Fluss-Spathe und die dunkeln Rauchopale vorkommen. Um sie 12 * 180 zu erreichen, hätten wir aber einer Leiter und eines starken Seils be- durft, um nach Überschreitung des Hang-Gletschers den Stock zu erklim- men, von dem man sich an einem Seil zu der Bruchstelle hinablässt. Vor Kurzem erst hatte ein Strahler durch einen. Sturz hier seinen Tod gefunden. — Meine Beobachtungen beziehen sich vorzugsweise auf die geologischen Verhältnisse der Mineralien; über ihre spezifischen Charak- tere hat H. Wıser in dem Jahrbuch wiederholt Bericht erstattet; über ihre genetischen Verhältnisse hat Hr. O. Vorcer scharfsinnige Bemerkungen mitgetheilt, und die im letzten Sommer ausgeführten Reisen mehre: aus- gezeichneter Mineralogen lassen uns noch viele schätzbare Belehrung hoffen. Stellen wir einige Mineralien zusammen, die in derselben Ge- birgsart brechen und ein ähnliches Vorkommen zeigen, so erhalten wir folgende Gruppen. 1. Alpen-Granit und -Gneiss. Flussspath. Der rothe oktaedrische Flussspath findet sich mit Berg- krystall auf vereinzelt zerstreuten Drusenräumen der granitischen Zentral- Massen. In der Finsteraarhorn-Masse finden wir von W. nach O. fort- schreitend den ersten mir nicht genauer bekannten Fundort im Balt- schiederthal; einen zweiten auf der Grimsel am Graht zwischen dem Unter- und Ober-Aargletscher, hier zugleich mit grünem oktaedrischem Flussspath; einen dritten in der Nähe des Grimsel-Hospitzes ; einen vier- ten und fünften am T’hierberg und Triftenstock im Hintergrund des Trift- Gletschers, einen sechsten an dem eben erwähnten Fels-Stocke zwischen Göschenmalz und Realp; einen siebenten im Hintergrund von Fellenen, einem westlichen Seitenthal des Reuss-Thales, das oberhalb Amstäg aus- läuft; einen achten sehr hoch im Gummerthal am S.-Abfalle des Crispalts. Die drei letzten Fundorte liegen auf derselben dem Streichen des Gra- nits folgenden Linie. — Aus der Gotthard-Masse ist mir kein Flussspath bekannt. — Dagegen wird von Lavızzarı wasserheller oktaedrischer Fluss- spath von M. Erena oberhalb Peecia in den Tessiner Alpen aneführt. Er stammt aus der mächtigen Halde von Gneiss-Blöcken, welche die Kunst- strasse zerstört haben und das Dorf selbst sehr bedrohen. Apatit. Das Vorkommen scheint eben so sporadisch, auf Drusen- räumen des Gneiss-Granites, wie das des Flussspaths. In der Finster- aarhorn-Masse ist derselbe bis jetzt nicht gefunden worden. — Von der Gotthard-Masse kennt man die ausgezeichnet wasserhellen, vielflächigen hexagonalen Tafeln, die an der Fibia und in der Nähe des Hospizes Spalten des Granits bekleiden. Ähnliche, aber nur durchscheinende opa- lisirende Tafel-Krystalle kommen vor auf Sella, etwa zwei Stunden öst- lieh vom Hospiz nach dem Unteralpthal zu. Ob die von Wiser ange- führten Apatite aus Tavelsch und vom Lukmanier auch zu dieser Gruppe gehören, kann ich nicht entscheiden. — Aus den Tessiner Alpen sah ich einen schönen milchweissen Apatit -Krystall bei H. Costantıno MarTeı in Peccia, der mir als Fundort den Hintergrund von Campo la T'orba, rechte Seite oberhalb der kleinen See’n, angab. ‚Ein zweiter Fundort ist 181 die Alp Sovinera in Val Bavona; seine Verhältnisse sind mir nicht näher bekannt; Larpyv gibt als Nebengestein Chloritschiefer an. Kalkspath. Tafel-förmige Kıystalle mit Chlorit bedeckt, begleitet von Bergkrystall und Adular, in Drusenräumen des Granits von Sella auf dem Gotthard. — Auch der rothe Flussspath der Göschenenalp ist nach Wıser mit Kalkspath verwachsen. Eine sehr junge Entstehung dieser drei Kalkerde-Verbindungen ist nicht anzunehmen; ihr Ursprung steht offenbar mit demjenigen ihrer Ne- bengesteine in enger Verbindung; dafür zeugt ihre Verwachsung mit Adular und Bergkrystall und die gleichmässige Bedeckung aller mit erdi- gem Chlorit. — Eben so merkwürdig ist das gemeinschaftliche Vorkommen metallischer Substanzen. Eisenglanz, in den bekannten Krystall-Tafeln und Rosen-förmi- gen Aggregaten. Sie scheinen auf die Gotthard-Masse beschränkt zu seyn und besonders in Spalten der höheren Gipfel, an der Fibia, am Lu- cendro, auf Sella, zu haften. Wohl darf man damit auch die ganz ähn- lichen Krystall-Rosen aus Val Cornera in Tavetsch vereinigen. Nicht sel- ten ist der Eisenglanz mit Rutil bekleidet. Dagegen scheinen die kleinen Anatas-Krystalle und die Tafeln von Breohit einer Glimmerschiefer- Zone anzugehören. Man findet sie zwar auch in Val Carnera, aber an anderer Stelle als den Eisenglanz. Molybdänglanz. Es sind nur zwei Fundorte dieser Substanz in unseren Alpen bekannt; der eine gehört der Finsteraarhorn-Masse an, der andere der Gotthard-Masse. Das Baltschiederthal, gegenüber Vispach, steigt erst ziemlich steil an, bis der Alp-Boden erreicht ist, setzt dann ungefähr horizontal in nördlicher Richtung fort und wendet sich im Hin- tergrund mit starkem Ansteigen östlich. Hier senkt sich ein mächtiger Gletscher herab, und längs seinem S.-Rande ansteigend erreicht man im Revier der höheren Gneiss-Gipfel die Bruch.Stelle des Molybdäns. Die oft mehre Zoll breiten Blätter sind mit Quarz verwachsen, der Adern und Nester im Gneis bildet; kleinere Blätter kommen auch im Gneiss selbst vor. — In ähnlichen Verhältnissen, mit Quarz verwachsen im Gneiss, aber in geringerer Menge, findet man den Molybdänglanz am See von Lucendro auf dem Gotthard. 2. Graue Schiefer. Der Gneiss bleibt im oberen Tessin, d. h. zwischen Blegno, der Gotihard-Masse und der oberen V. Muggia, meist auf die Thal-Gründe beschränkt. Über ihm liegt in einer Mächtigkeit von mehr. als tausend Metern eine Schiefer-Masse, die nach ihrem allgemeinen Charakter dem Grauen Schiefer beigeordnet werden muss. Die vorherrschende Steinart ist ein dunkler Kalk-Glimmerschiefer, derselbe, worin an der Nufenen und anderwärts Belemniten vorkommen. Zucker-körniger Dolomit, glän- zende Glimmerschiefer, Hornblendeschiefer bilden zum Theil mächtige Einlagerungen. Die Stein-Arten von ausgezeichnet krystallinischer Ent- wickelung zeigen sich vorzugsweise auf den obersten Kämmen und Gi- pfeln. Bei Olivone, im Hintergrund der Val Blegno, ist man nur von’ 182 dunklem Schiefer und Kalk umgeben. Steigt man von da aufwärts nach Casaccia und dem Lukmanier , so erscheinen Granat-führende Schiefer und bald auch ausgedehnte Massen von weissem Zucker-körnigem Dolomit und Gyps. Allein höher erst, wenn man vom Lukmanier über die Cima nach Faido über steigt, wohl tausend Fuss über S. Maria, treten die pracht- vollen bunten Stein-Arten auf, die unsere Sammlungen zieren, grossstänge- lige Strahlsteine, Glimmerschiefer mit Nuss-grossen Granat-Dodekaedern, Talkschiefer mit Cyanit und Staurolith. Im Hinuntersteigen nach Faido verliert man diese Gesteine wieder; der grössere Theil des Abhanges scheint. aus Zucker-körnigem Dolomit zu bestehen, und der tiefere Thal- Boden des Liviner-Thales ist in Gneiss eingeschnitten. Man hat diesen stets zur Seite, mit etwa 30° W. fallend, wenn man längs der Strasse nach Dazio aufsteigt; aber bald oberhalb Dazio an den steilen Gehängen, an denen man aufwärts nach Campolongo gelangt, tritt wieder der dunkle Kalk-Glimmerschiefer der Nufenen. hervor , mit gleichem W. Fallen. Ohne Abwechslung hält er, wohl 500 Meter mächtig, an bis auf die Alp; der Krater-See von Tramorcio ist von ihm umschlossen, und die hohe Stufe, über die man vom See nach der Alp aufsteigt, zeigt keine anderen Ge- steine. Die Alp aber ist umgeben von Zucker-körnigem Dolomit, der sich auch südlich gegen Dalpe und westlich gegen Fusio und Campo la Torba ausbreitet, und über ihm liegen wieder die glänzenden bunten Schiefer mit manchfaltigen Einsehlüssen, unter welchen Granat immer weit vor- herrscht. Rückfälle dieser bunten Schiefer in dunklen Kalk-Glimmerschie- fer fehlen jedoch keineswegs, und diese letzten werden zuweilen auch in der Höhe vorherrschend; aus ihnen besteht grösstentheils das den Pass von Campolongo nördlich begrenzende Gebirge. — Die bemerkenswerthe- ren Mineralien, die in den über dem Dolomit liegenden bunten Schiefern vorkommen, sind: Granat. Als Rhombendodekaeder bis zur Haselnuss-Grösse, braun- roth. Oft in grösster Menge, so dass wahre Granat-Schiefer entstehen. So an der Cima oberhalb Casaceia, an der Cima di Lambro oberhalb Dalpe, auf Campolongo, auf der Nufenen. Staurolith. In langen braunrothen Prismen , meist vereinzelt oder in der bekannten Zwillings-artigen Verbindung mit Cyanit; in sehr fein- blätterigem weissem oder gelbem Glimmerschiefer eingewachsen. Der reichste Fundort ist der S.-Fuss des Pixzzo Forno auf der Alp Sponda, wohl 5000' oberhalb Chironico. Ich fand ihn auch in den Granat-Schiefern der Cima di Lambra. Auf der östlichen Gebirgs-Kette komnit er in Val Piora und an der Cima vor. Ob die undeutlich begrenzten Prismen graulich-schwarz, undurchsichtig, mit deutlichem der Längen- Achse parallelem Blätter-Durehgang , die in den knotigen Belemniten-Schiefern der Nufenen vorkommen, dem Staurolith angehören, wie man gewöhn- lich annimmt , wird eine genauere Untersuchung entscheiden. Cyanit. In hell-blauen bis farblosen dünnen Prismen oder breit- strabligen Aggregaten. Der Haupt-Fundort ist wie für den Staurolith die 183 Alp Sponda; vereinzelt fand ich ihn auch an der Cima di Lambra und an der Cima di Casaccia. Turmalin. Schwache undurchsichtige Prismen oder Nadeln. Man findet sie, obgleich selten und vereinzelt, mit den vorigen Mineralien auf der Sponda-Alp, an der Cima di Lambra und auf Alpe Tiora. Für die jetzt mit so vielem Eifer geführten chemischen Untersuchun- gen über die Genesis der Mineralien bietet sich hier ein reiches Feld dar. Das Vorkommen von Belemniten setzt die neptunische Entstehung der ursprünglichen Masse ausser Zweifel; die ausgezeichnet krystallinische Entwickelung von Silikaten in der Höhe deutet darauf hin, dass die Um- wandelung nicht von unten her, sondern von Aussen nach Innen fortge- sehritten sey: die aus schwarzen Glimmer-Schüppchen bestehenden Pris- men und Knöpfe im Schiefer der Nufenen sehen aus wie noch unreife, in der Entwickelung aufgehaltene Staurolithe und Granaten; nach ge- wöhnlicher Deutung würde man dagegen sie eher als Pseudomorphosen von Glimmer nach den ursprünglichen Formen des Stauroliths und Gra- ‚nats erklären. — Ich habe von meiner diessjährigen Reise eine beträcht- liche Menge der verschiedenartigen Stein-Arten der Nufenen zurückgebracht, die ich mit Freuden an Chemiker, die sich mit einer vergleichenden Ana- lyse derselben befassen wollten, übersenden würde. Die zahlreichen Mineral-Einschlüsse des Dolomits vom Campolongo und Binnenthal führe ich nicht an, da es zum Theil anderwärts geschehen ist und ich das Binnenthal auf dieser Reise nicht berührt habe. Beide Dolomit-Parthie’'n bilden mächtige Einlagerungen in der grossen Schiefer- Masse, und in den Tessiner Alpen trennen sie die tieferen weniger ver- änderten grauen Schiefer von den höheren glänzenden Schiefern. Klei- nere Dolomit-Parthie’n kommen übrigens auch in diesen vor. Eine is9- lirte Parthie von Zucker-körnigem Dolomit bildet z. B. den höchsten Theil des Gipfels südlich von Airolo ; eine andere befindet sich auf dem Sattel, der von Osasca nach der Alp Cristallina führt. 3. Grüne Schiefer. i Vergleicht man unsere geologische Karte mit der Ausdehnung, die wir für die Grauen Schiefer des oberen T'essins in Anspruch nehmen, so wird man finden, dass sie denselben zu Gunsten des Gneisses zu wenig Raum gibt, weil die in der Höhe liegenden Glimmerschiefer petrographisch zum Gneiss gezogen worden sind. Auch die Grünen Schiefer erscheinen zu beschränkt, wenn man, abgesehen von der Stein-Art, Alles damit ver- einigt, was mit ihnen in engerem genetischem Zusammenhang steht. Eine Zone grüner Schiefer begleitet den S.-Rand der Finsteraarhorn- Masse aus Wallis bis nach Bünden. Man findet sie stark entwickelt bei Möril und Grengiols im Thal-Boden, ferner zwischen Fiesch und Nieder- wald. Weiter. östlich hält diese oder eine zweite südlichere Zone sich näher an den Nord-Rand der Gotthard-Masse ; man findet sie bei Hospital und am Ausgang der Unteralp, und im Fortstreichen durch V. Carnera sieht man sie wieder unterhalb Platta in Medels. Mehre Stellen inner- 184 halb oder in der Nähe dieser Zone sind bekannte Fundorte gesuchter Mi- neralien, aus denen ich folgende hervorheben will.. Flussspath. Grüne Oktaeder verwachsen mit Zeolithen vom Giblis- bach oberhalb Fiesch. Es kommen diese Mineralien allerdings nicht im grünen Schiefer selbst vor; sie bekleiden und erfüllen zahlreiche Drusen- räume eines sehr zerklüfteten quarzigen Talk-Gneisses, der als äusserste Rinde der Zentral-Masse an den Grünen Schiefer angrenzt. Derselbe überall sehr zerfallene Talk-Gneiss streicht westlich durch den Ausgang des Lux-Grabens, östlich durch das Thal des Fiescher-Gletschers. Stilbit. Weisse vereinzelte oder Büschel- und Garben-förmig ver- einigte Krystalle. Sie sind in Oberwallis in den meisten Graben gefunden worden, die in den Rand des nördlichen Gebirges einschneiden: im Lax- graben , im Giblisbach, im Sonnenthal bei Niederwald. Am Ausgang des Strimthales, oberhalb Sedrun in Tavetsch, legt sich an den Rand der Finsteraarhorn-Masse ein zerklüfteter leicht zerfallener Syenit in der Fort- setzung der Grünen Schiefer, welche an der Strasse von Rüeras nach Selva anstehen. Der Syenit ist mit Grünem Schiefer, Epidot-Gestein und weissem Quarzit innig verwachsen. Auf Drusen-Räumen des Syenits kommt auch weisser Stilbit vor. Heulandit. Weisse Krystalle und blätterige Aggregate. Mit grü- nem Flussspath verwachsen und für sich am Giblisbach. Vou derselben Stelle erhielt Wıser auch Laumontit und Chabasit. Titanit. Grüne durchscheinende Krystalle mit rothbraunem Rand. Die schönsten Drusen und vereinzelt aufsitzende Krystalle stammen aus dem Syenit oberhalb Sedrun; man findet sie aber auch im Laxgraben. — Die Analogie der beiden Fuudorte zeigt sich auch in dem gemeinschaft- lichen Vorkommen von Kalkspath, meist dünne Tafeln mit Chlorit bedeckt, verwachsen mit Adular und Bergkrystall. Der Titanit ist gewöhnlich diesen mit Chlorit überzogenen Verwachsungen, die den Syenit oder im Laxgraben den Gneiss-Granit bedecken, aufgewachsen. Ganz ähnliche Verwachsungen von Kalkspath, Feldspath, Quarz und Chlorit sind uns aber auch mitten aus der Gotthard-Masse bekannt. Auch hier stehen dieselben mit Titanit in Verbindung, ausserdem mit Eisenglanz und Rutil, welche bis jetzt am Süd-Rande der Finsteraarhorn-Masse nicht vorgekommen sind. Die Stufen beider Zonen siud aber sonst so ganz analog, dass für beide dieselbe Entstebungs-Weise angenommen werden muss, und ist man geneigt, die am Rande der Finsteraarhorn-Masse vor- kommenden Mineralien als Kontakt-Produkte im weitesten Sinn. zu be- trachten, so kann auch für die mitten im Granit eingeschlossenen kein anderer Ursprung in Frage kommen. Fast möchte man annehmen, dass auch diese einem Streifen Grüner Schiefer angehörten, von welchem im Granit nur vereinzelte Nester und Trümmchen übrig geblieben seyen, wie ja auch die Zone Grüner Schiefer von Oberwallis und Tavetsch auf grös- seren Strecken ganz unterbrochen erscheint. Es erhält diese Vermuthung eine stärkere Grundlage in dem Auftre- 185 ten einer merkwürdigen Zone Grüner Schiefer, welche in der Längen- Achse der Finsteraarhorn-Masse, von einem Ende zum andern sich, wie es scheint, ohne irgend eine Unterbrechung verfolgen lässt. Auf der geo- logischen Karte der Schweitz sind von diesem Streifen nur einige Stücke angegeben und als Hornblendeschiefer bezeichnet; ich habe mich jedoch im. Laufe des letzten Sommers durch Beobachtungen auf dem hinteren Aletsch-Gletscher, auf dem Gauligrat, bei Guttannen und Amstäg über- zeugt, dass diese oder analoge Stein-Arten auch auf vielen Zwischenpunk- ten vorkommen, so dass ich kaum zweifle, dass man sie vom Ausgang des Lötschthales bis in den Hintergrund des Moderanerthales würde ver- folgen können. Die aus dieser Zone berstammenden Mineral-Stuffen sind zum Theil kaum verschieden von denjenigen der Sella auf dem Gotthard, vom Laxgraben oder aus Tavetsch: es sind Verwachsungen von dünn-blät- terıgem Kalkspath mit Adular und Bergkrystall,, bedeckt und umhüllt von erdigem Chlorit,, mit aufsitzendem Titanit. Die auf Rothlaui ober- halb Guttannen vorkommenden Feldspath-Krystalle zeichnen sich aus durch einen unklar begrenzten schwarzen Kern, umgeben von der übrigen farb- losen durchscheinenden Adular-Masse. Mit diesen Mineralien ist aber auch verbunden Epidot, in lauchgrünen stark Glas-glänzenden Prismen, oft mehre parallel zusammengewachsen,, umhüllt von Amianth, grün oder weiss, auch für sich grössere Adern und Ne- ster bildend und übergehend in Bergflachs, Bergkork u. s. w. Beide Mineralien, Epidot und Amianth, gehören sowohl bei Gutannen als ım Maderanerthal zu den gewöhnlichsten Artikeln der Strahler. Zählen wir zu besserer Übersicht die verschiedenen Zonen oder Strei- fen Grüner Schiefer von N. nach S. fortschreitend auf, so haben wir demnach: 1) Die Mittelzone der Finsteraarhorn-Masse mit Kalkspath, Chlorit, manchfaltigen Hornblende- Abänderungen, Amianth, Teopfstein, Epidot , Titanit, Brookit. 2) Die südliche Rand-Zone der Finsteraarhorn-Masse, mit Kalkspath, grünem Flussspath, Chlorit, Hornblende, manchfaltigen Zeolith-Arten, Titanit. 3) Die nördliche Rand-Zone der Gotthard-Masse. Bis jetzt nur unsicher erkannt. Ich betrachte als solche die Grünen Schiefer und Topfsteine bei Obergesteln,, ferner diejenigen zwischen Hospital und Ta- vetsch, mit welchen wahrscheinlich in der Unteralp Serpentin sich ver- bindet; ferner die Grünen Schiefer bei Platta in Medels. Ich vermuthe, dass auf dieser Linie in Val Cornera die.Eisenglanz-Rosen mit Rutil, Anatas und Brookit vorkommen. 4) Die Mittel-Zone der. Gotthard-Masse, mit Kalkspath, Apatit, Chlorit, Eisenglanz, Rutil, Titanit. Statt einer südlichen Rand-Zone der Gottbard-Masse finden wir dann in ihrem Süd-Abfall, mit Nord-Fallen eingreifend und sich über das obere Tessin verbreitend, die mächtige Bildung der Glimmerschiefer , Strahl- 186 steinschiefer, Hornblendeschiefer, mit Granat, Staurolith, Cyanit, Tur- malin, als Decke mächtiger Massen von Zucker-körnigem, manchfaltige Mi- neralien einschliessendem Dolomit und weissem Gyps, die sich nach der Tiefe zu an Graue Belemniten-Schiefer anschliessen. In grösserer Entfernung von diesen Gegenden und in keinem näheren geologischen Zusammenhang mit denselben finden wir eine sehr ausge- dehnte Parthie Grüner Schiefer, die sich durch eine grosse Manchfaltig- keit krystallisirter Mineralien. auszeichnet und auch in der Felsart selbst einen so überraschenden Wechsel darbietet, dass sich kaum irgendwo eine reichere Grundlage zum Studium dieser metamorphischen Gesteins-Folge wird auffinden lassen. Es ist Diess die Umgebung von Zermatt und des M. Rosa, die auch für den nur grossartige Natur-Eindrücke aufsuchenden Touristen eine von Jahr zu Jahr steigende Anziehungs-Kraft äussert. Grüne Schiefer in enger Verbindung mit Hornblende- und Epidot-Gesteinen, mit Serpentinschiefer und Granat-führendem Glimmerschiefer bilden die Haupt- masse dieser Gebirge. Zu beiden Seiten des Findelen-Gletschers, auf Riffel und Gornergrat südlich, am Rimfischgrat nördlich von demselben, so wie auf dem Saassgrat selbst zwischen Rimfischhorn und Strahlhorn, sah ich keine anderen Stein-Arten., Diese Seiten-Gebirge sind aber vor- zugsweise die Fundstellen der schönen Mineralien, die von Zermatt aus verbreitet werden. Am Rimfischgrat sammelt man Pennin, schwarzen, grünen, braunen und rothen Granat, dunkelbraunen bis schwarzen Ido- kras: am Gornergrat hell- bis dunkel-grünen Epidot, grünlich-weissen Prehnit, gelben Granat, die beiden letzten Substanzen begleitet von Bergleder und Bergflachs und oft von denselben umbüllt, wasserhellen Diopsid, den ich auch auf der Höhe des Saassgrates in wohl 2’ dicken weissen durcehscheinenden Krystallen fand, Lazulith verwachsen mit Quarz und weissem Glimmer, so viel ich weiss, noch nicht analysirt, aber so ähnlich demjenigen von Krieglach, dass ich zuerst nach einem von Sitten her zugeschickten Stücke an eine Verwechslung glaubte und nur in Zermatt selbst mich von der Richtigkeit der Angabe überzeugte; Titanit ziemlich selten als Begleiter des Granats. — Die Analyse des erwähnten weissen durchscheinenden Diopsids vom Saassgrat, welche ich der Gefälligkeit von Professor Brunner Vater, dem bekannten Chemiker, verdanke, ergab: Kieselerde ©. . 2 2... 56,127 Kalkerde . . 2 2020..25,784 Talkerde . . . 2 °0..16,919 Eisenoxyd . . . 2.02 %...2025 Manganoxydull . . . . Spur 100,855. Es wäre somit ein ziemlich normaler Kalk-Talk- Augit. Nach der Formel Mg;Si, + Ca;Si, wäre der Gehalt in 100 Theilen Kieselerde . . 2. 2. . 55,679 Kalkerde . . 2.2020. 25,801 Talkerde . » 2 2.2..2.18520 100,000. 187 j Man könnte wohl geneigt seyn, die Grünen Schiefer der Umgebung des.M. Rosa als eine von den vier Zonen der nördlicheren Zentral-Massen ganz verschiedene Bildung zu betrachten; bei genauerer Vergleichung erkennt man sie aber doch nur als eine grossartigere Entwickelung der- selben Grundmasse. Allerdings stehen die ersten in so enger Verbindung mit Serpentin, dass die SchLascıntwEit auf ibrer Karte des M. Rosa einen grossen Theil derselben als Serpentin bezeichnet haben. Auch den nörd- licheren Zonen ist jedoch diese Stein-Art nicht fremd. Der an mehren Stel- len vorkommende Topfstein steht ihr sehr nahe; Blöcke von Serpentin, die bei Möril im Gebiet der Grünen Schiefer von Fiesch, bei Andermatt und in Tavetsch. im Streichen der nördlichen Rand-Zone des Gotthards gefunden werden, scheinen auch auf ein durch Vegetation oder Schutt be- decktes Vorkommen von Serpentin hinzuweisen, und wenn in diesen nörd- lieheren Zonen häufiger Hornblende-Gesteine auftreten, so sieht man auch in der Umgebung des M. Rosa den Grünen Schiefer bald als Hornblende- Gestein und bald als Serpentin entwickelt, und beide Stein-Arten stehen überall in den Alpen im innigsten Zusammenhang. Die Grundmasse aber der Grünen Schiefer besteht bei Guttannen und am Gotthard wie bei Zer- malt aus Gesteinen der Chlorit-Familie. Für unsere geologische Karte der Schweitz ergeben sich in Folge meiner Reise von Tavetsch bis Genf mehre nicht ‘unbedeutende Verbesse- rungen, die ich vorläufig in den Mittheilungen unserer Berner natur- forschenden Gesellschaft angezeigt habe. B. Stuper. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Karlsruhe, 8. Januar 1854. Durch meine Übersiedelung an das hiesige Grossherzogl. Polytechnieum, bei welchem ich die Professur der mineralogischen Wissenschaften an Warcuner’s Stelle übernommen habe, wird die Vollendung der mit mei- nem Bruder, G. SınDBERGER in Wiesbaden, gemeinschaftlich veröffentlich- ten Arbeit über die „Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systems in Nassau“ keinerlei wesentliche Störung erleiden. Die soeben erschei- nende S. Lieferung enthält den Schluss des Atlasses und die Bearbeitung des Textes ist schon so weit vorgeschritten, dass die Beendigung des ganzen Werkes bis zum Sommer in sicherer Aussicht steht. Im November-Hefte der Berliner Monats-Berichte hat mein verehrter Freund BeyrıcH in Berlin eine Abhandlung über die Stellung der Hes- sischen Tertiär-Bildungen mitgetheilt, welche manche der von mir in den „Untersuchungen über das Mainzer Tertiär-Becken , Wiesbaden 1853“ veröffentlichten Ansichten zu widerlegen sucht. Meine dermalen sehr be- schränkte Zeit erlaubt mir nicht, ausführlich auf diese Arbeit einzugehen; ich muss mir daher Diess für später aufbehalten. Doch darf ich nicht unterlassen , schon heute die Grundlage seiner Ansichten zu beleuchten. 188 Berrıcn hat nämlich in den Thonen von Oberkaufungen bei Kassel unter den Kasseler, von PaıLıpeı in seinen Beiträgen ausführlicher von paläon- tologischer Seite her charakterisirten rostgelben Meeres-Sanden Petrefakten entdeckt, welche unzweifelhaft dem Niveau des Norddeutschen und Bel- gischen Septarien-Thones angehören, also nachgewiesen, dass die Kas- seler Meeres-Bildungen jünger sind als dieser, wie ich ebenfalls längst ausgesprochen habe (Mainzer Becken, 5.48, u. a. a. O0.) und nicht gleich- zeitig, wie er selbst früher behauptet hatte (Konchylien des Norddeutschen Tertiär-Gebirges, S. 6 f.). Unter dem Septarien-Thone liegt nun bei Ober- kaufungen eine Braunkohle, die er mit der Hessisch- Westerwälder Haupt- Braunkohlen-Niederlage, welche dem Niveau des Litorinellen-Kalks ange- hört, identifizirt, ohne irgend eine charakteristische Versteinerung für seine Ansicht anführen zu können. Niemand, der sich ernstlich mit dem Studium des Mainzer Beckens beschäftigte, wird dort die Existenz von zwei Braunkohlen- führenden Etagen in Abrede stellen, wovon die untere dem Cyrenen-Mergel ange- hört, erst in der neuesten Zeit wieder mit allen leitenden Versteine- rungen desselben bei Hallgarten im Nassauischen Rheingau aufgeschlossen wurde und auch am Meissner unzweifelhaft repräsentirt ist. Ich musste diese Ablagerung aus den im Mainzer Becken, S. 26, 67 entwickelten Gründen für das brackische Äquivalent des Septarien-Thons halten, von welcher die obere Braunkohlen-Etage durch kalkige bis zu 500° mächtige Schichten getrennt ist. Es würde also gewiss eine sehr merkwürdige Erscheinung seyn, wenn bei Kassel unter dem Septarien-Thone läge, was in dem grossen Mainzer Becken, in welchem Störungen der Lagerung fast gar nicht existiren, hoch über dem Äquivalente desselben liegt. Ich glaube daher so lange, dass die Braunkohle von Kaufungen diesem unteren Ni- veau des Mainzer Beckens angehört, als mein verehrter Freund mir nicht die Wiesbadener oder Westerwalder Leit-Versteinerungen aus derselben als Beweis seiner Ansicht zeigen wird. Ausführlicheres später. F. SANDBERGER. Neue Literatur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeter Schriften durch ein dem Titel beigesetztes .) A. Bücher. 1852. AusTEN: Guide to the Geology of the Isle of Purbeck, 8°. Blandford. 1853. W. €. J. Gurperter : Einschlüsse in vulkanischen Gesteinen (32 SS.). 8°, Fulda. 1851. E. H£sert et E. Renevier: Description des fossiles du terrain nummuli- figue superieur des environs de Gap, des Diablerets et de qguelques localites de la Savoie. Grenoble, 8°. L. pe Konisck et H. Le Hon: Recherches sur les Crinoides du terrain carbonifere de la Belgique, suivies d’une notice sur le genre Woodo- erinus par L. ve Koninck, 217 pp., 8 pll. 8°. Liege et Bonn. [9 fl.] P. Pırtsch: Übersicht der im KK. Hof-Mineralien-Kabinete zu Wien zur Schau gestellten acht Sammlungen, nach der 1842 vollendeten Aufstel- lung, 2. Auflage, 144 SS. 8° und ı Tfl. [57 kr.]. H.D. Rocers: Report on the Salt and Gypsum of the Preston Salt Valley of the Holston River, Virginia (Boston 8°). G. u. Fr. SANDBERGER : Systematische Beschreibung und Abbildung der Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systems in Nassau, Wies- baden ın Folio [Jb. 7854, 679] ; vın. Lief., Bog. 34—39, Tf. 30—33. [Der Atlas hiemit geschlossen, kann gebunden werden], 1855. H. CrEDRER : geognostische Karte des Thüringer Waldes (4 Karten gr. 4° in Farben-Druck u. 5Y/, Bogen Text. 8°). Gotha [4 fl. 12 kr.]. H. B. Geinisz: die Versteinerungen der Steinkoblen-Formation in Sach- sen; gr. Fol. 64 SS., 36 lithogr. Tfln. Leipzig [36 fl.]. Terquem : Puleontologie du departement de la Moselle (40 pp. 8°. Eixtrait de la slalistique de la Moselle). Metz. #4 [blosse Listen]. G. H. Vorcer : Versuch einer Monographie des Borazites (244 SS. 8° mit vielen Holzschn.). Hannover [3 fl.). 190 B. Zeitschriften. 1) Sitzungs-Berichte der mathematisch-naturwissenschaft- lichenKlasse derKaiserl. Akademie der Wissenschaften. Wien 4° [Jb. 1854, 801]. 1854, Apr., Mai; XII, 4—5, 543—1096, 36 Tfln. Haıpincer : über gewundene Bergkrystalle: 545—549. Reuss: Pyroretin, fossiles Harz der Böhm. Braunkohlen-Format.: 551-154. Stanex : fossiles Harz von Salesel bei Aussig: 554—558. Uncer : zur Flora des Cypridinen-Schiefers: 595— 600. v. ErTINGsHAausen: Nervation d. Papilionazeen-Blätter, m. 22 Tfln.: 600-664 *, Artu : über den Isomorphismus homologer Verbindungen: 664— 670. Kennscort: Mineralogische Notitzen (X11I): Diopsid; Plumbocaleit ; Augit; Couzeranit; Phlogonit; Vesuvian: 701—722. Haipincer : neue Ansichten über die Natur d. Polarisations-Büschel: 758-765. Fr. v. Hauer : Heterophylien.Ammoniten d. Österreich. Alpen: 861-911, 4 Tfin. Haıpincer : Pleochroismus einiger Augite und Amphibole: 1074—1084. — — Form und Farbe des Weltzienits: 1085— 1087. 1854, Juni—Juli; XII, 7—2, S. 1—684. Haıpincer : Pleochroismus einachsiger Krystalle: 3—18. Fristzcn: über sekuläre Änderung d. Luft-Temperatur, Ergänz.: 18-37, 1 Tfl. Fr. v. Hauer: dieCapricornier-Ammoniten d. Österreich. Alpen : 94-121, 3 Tfla. Gosanz: fossile Binnen-Mollusken des Beckens von Rein in Steyermark: 180—200, ı Tfl. Say: Analyse des Hildegard-Brunnens zu Ofen: 298—305. Haspinser : Pleochroismus zweiachsiger Krystalle: 306—331, Figg. — — über zwei von. FörTErLE geologisch kolorirte Karten von Bra- silien: 355—357. Fr. v. Hauer: unsymmetrische Ammoniten aus den Hierlatz-Schichten: 401—410, Tf. 1. Garautich u. Perarex: das Sklerometer zur genauen Messung der Härte der Krystalle: 410—436, ı Tfl, Horstäpter : künstliches und mineralisches Paraffın: 436—447. Sır: Analyse des Mineralwassers zu Lippa in Ungarn: 457—461. Kenncorrt: Mineralogische Notitzen, XIV: Smaltit; Tombazit; Millerit; Mispickel pseudomorph nach Pyrrhotin; Fluss; Graphit; Junkerit; Bournonit und Wölchit; Quarz; Fluss: 462—484, 8 Figg. 2) (Monathliche) Berichte über diezurBekanuntmachung ge- eigneten Verhandlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berl. 8° [Jb. 1854, 802]. 1854, Sept.—Dez.; Heft 9—12; S. 501— 725. H. Rose: das Kıystall-Wasser in einigen Doppelsalzen : 523—525. * Naturselbstdruck von lebenden Arten, aber wichtig für die fossilen: prachtvoll! 191 G. Rose: über den am 5. Sept. bei Linum gefallenen Meteorstein: 5935 — 527. RammeErsßBErG: chemische Zusammensetzung des Vesuvians: 593—597. BeyricH: über die Stellung der Hessischen Tertiär-Bildungen : 640—666. EurengErg : Kultur-Erden in Zeylon, Indien und auf Mauritius: 704— 710. 3) Verhandlungen der Schweitzerischen Naturforschenden Gesellschaft bei ihrer jährlichen Versammlung, 8° [Jb. 1854, 332]. 1854, (39. Vers., zu St. Gallen), hgg. 1854. I. Protokolle der mineralogisch-geognostischen Sektion: 36—44. Desor: über das Neocomien bei Neuchätel: 36. v. Hauer: Adnether- und Hirlatz-Schichten in Österreich: 38. — — Karte des Erzherzogthuns Österreich : 40. Escher v. D. Lintu : geognostische Karte von St. Gallen: 40. G. Jäger: über Ichthyosaurus longirostris : 41. Deicke: Versteinerungs-Prozess in der Molasse:: 42. Surss: Bohnerz-Bildungen in den Österreichischen Alpen: 43, u. e. a. nur namentlich angegebene Vorträge. I. Beilagen. Verhandlungen der Kantonal-Gesellschaften im Laufe des Jahres [nur die namentliche Angabe der Vorträge]: 77—- 107. G. StisıLe: Versteinerungen des Trias-Gebirges bei Lugano [italie- nisch] : 153— 160. A.Morror: Quaternäre [Vierlings!] Gebilde des Rhone-Gebietes: 161— 164. 4) Annales deChimie et dePhysigue, c, Paris 8° [Jb. 1854, 681]. 1854, Sept.—Dec.; XLII, 1-4, p. 1—512, pl. 1—2. Bov@uer : chemische Studien über die Mineral- und Thermal-Brunnen zu Vichy, Cusset, Vaisse, Hauterive und St. Yorre; Zerlegung deren von Medague, Chäteldon, Brugheas und Seuillet : 278— 363. A. Bınzau: Analyse von Lyoner Regenwassern von 1852 u. 1853: 428-484. THENARD: Arsenik in den Wassern v. Mont-Dore, St.-Nectaire ete.: 484-508. 5) L’Institut. I. Section: Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 1854, 805]. AXII. annee ; 1854, Oct. 11— Dec.28; no. 1084— 1095; p. 319 — 452. Puc#eran: Neuholländische Beutelthiere und Papageien durch bleibende Nähte der Epiphysen ausgezeichnet : 351. E. Roperr : Fels-aushöblende Thiere: 351. VALENCIENNES: desgl. in verschiedenen Klassen d. Thier-Reichs: 351-352. TuEnARrD : Arsenik in den Quellen des Mont-Dore : 365: 374. Maumene : Brenn-Werth der Lignite von Reims: 365 —366. Sonst. Prevost : Fels-aushöhlende Thiere: 373. Georrroy Sır.-HıLaırg : neue Aepyornis-Reste in Madagaskar: 373. 192 Leeoco : Spuren der Fortführung von Fels-Blöcken im Mont-Dore:; 376. SCHLEGEL : über Mosasaurus : 376. Gare : über Meteorolithen und Asteroiden : 398-399. Seccuı: Wrd-Magnetismus : 422. \ Nasmyru : Struktur der vulkanischen Kratere im Monde: 424. Aıry: neue Bestimmung der Dichte der Erde: 425. Britische Naturforscher-Versamnlung zu Liverpool, 1854, Sept. Ramsar u. A.: Paläozoische Gletscher: 431. — — Gletscher in Nord-Wales: 432. E. Forses : Blätterung metamorphischer Gesteine in Schottland: 448. J. G. Cummins : neueste Änderungen der Luft oder des See-Spiegels in Irland: 449. R. Cuamsers: Alter der grossen Erosions-Terrasse in Irland: 449. — — Gletscher-Erscheinungen in Schottland und Nord-England: 449. Hareness: über Steinkohle : 450. — — Annelliden-Spuren bezeichnen den Mühlstein-Grit in Clare: 450. 6) Comptes rendus hebdomadaires des seances de lÜ’Acade-'‘ mie des sciences de Paris, Paris 4° [Jb. 1855, 58). 1854, Nov. 7—Dec. 26; XXXIA, n0. 19 —26, p. 861—1226. Bovover: chemische Studien über die Mineral- und Thermal-Wasser von Vichy, Cusset, Vaisse, Hauterive und St.-Yorre, Analyse deren von Brugheas, Medague, Chäteldon und Seuillet: 961— 968. v. KorscuAarow : über den Klinochlor von Ochmatowsk: 1031— 1034, Chatın: Jod in Luft und Tau: 1083—1085. Mürter : Untersuchungen über den Erd-Magnetismus: 1085. Costa : zeigt Krokodil-Knochen im Tertiär-Kalke von Lecce an: 1086. Rozer : Schnee-Grenzen in den Französischen Alpen: 1089— 1090. N. v. Koxscuarow : über zweiachsigen Glimmer vom Vesuv: 1135. MuArcou: Klassifikation der Gebirgs-Ketten in N.-Amerika: 1192— 1197. E. Rocuz : über das Gesetz der Dichte des Erd-Innern: 1215— 1217. 7) The Annals and Magazine of Natural History, 2d series. - London 8° [Jb. 1854, 807]. 1854, Nov.—Dee., no. 883—84; b, XIV, 5—6; p. 321—172, pl. 10-11. L. Acassiz : Verschiedenheit und Zahlen der Thiere in geologischer Zeit (< Sırcım. Journ.): 350—366. 8) The Quarterly Journal of the Geological Society of Lon- don, London 8° [Jb. 1854, 698]. 1854, Nov.; no. 40; X, 4, A. p. 343-490, B. p. 21-28, pl. 12-19, figg. ©. I. Laufende Vorträge von April 5—- Juni 21: A. 343—474, t. 21—28. Trımmer : Säugthier-Knochenlager im Nene-Thal bei Peterborough: 343. A. SchLacintweit : geologischer Bau der Bayern’schen Alpen; erratische Erscheinungen : 346. 193 L. Horer : eingetriebene Feuer-Gesteine in Cawsand-Bay, Plymouth: 366. A. Sepewick: May-hill-Sandstein und das Paläozoische System auf den Britischen Inseln: 366. P. pe M. G. Ecerton: Palichthyologische Notitzen: Aechmodus : 367. — — — — Palichthyologische Notitzen: Dipteronotus: 367. - - „ ir Fische aus Deccan: 371. a A 5 „ Fische aus Mokattam: 374. J. O0. Westwoop: Beiträge zur Kunde fossiler Insekten: 378. A. Dezesse: über den Pegmatit in Irland: 397. S. P. Woopwarp: Struktur und ‚Verwandtschaft der Hippuritiden > 397. C. H. Weston: Geologische Notitzen über Sheppey u. Bagshot-Sand: 399. J. Prestwick jr.: Mächtigkeit des London-Thons; Lage der Fossilien- Schichten von Sheppey, Highgate etc. ; Bagshot-Sand auf Sheppey ?: 401. Owen: fossile Reptilien und Säugethiere aus Purbeck-Schichten: 420. W. T. Branrorp: Gebirgs-Durchschnitte an den Westindia-Docks: 433. J. Prestwick jr.: physikalische und paläontologische Verschiedenheit zwi- schen London-Thon und Bracklesham-Sand : 435. — — Beziehungen zwischen Englischen und Französischen Untertertiär- Schichten >> 454. S. H. Beegtes: Ornithoidichniten in den Wealden: 456. W.K. Lorrus: Geologie Türkisch-Persischer Grenz-Gegenden > 464. Histor und Hunter: Geologie von Nägpur in Zentral-Indien > 470. R. Owen: Schädel eines Labyrinthodonten (Brachyops) von Mangali in Zentral-Indien > 473. J. Trımmer : Nachträgliche Bemerkungen über Röhren und Furchen in Kalk- u. a. Schichten > 474. B. Nachträglich gelieferte Abhandlungen (1853, Juni 15): A: 475-482. P. B. Bropie: Insekten-Schichten der Purbeck-Formation in Wilt- und Dorset-shire: 474. C. Geschenke: A, 483—489. D. Übersetzungen und Notitzen: B., 21-28. BarBAnDE: silurische Cephalopoden Böhmens (Jahrb. >): 21—27, figg. ZERRENNER : Metalle im Gold-Sande Transylvaniens (Jahrb. >): 27. Grewiner: Geologie Nord-Persiens > 27. Duvernor: fossile Rhinoceros-Arten (Jahrb. >): 28. Jahrgang 1855. 13 Auszüge A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. L. Smırn und G. J. Beusu: der Wasser-haltige Anthophyllit Tuomson’s ist ein Asbest (Sırcım. Journ. b, XVI, 41). Die Analyse ergab: \ SELL Bine ll huis sa Mast Be age da Keen. PmUaN) Mein 2 20,06 Na hl We 0,88 KiaRd. aeN Spur Glüh-Verlust . . 2 2.2..2%,26 Thonerde h.luanaaskrraded Spur 100,38. Tamnau: sogenannte gebrocheneBeryll-Krystalle einge- wachsen in Quarz oder Granit von Royalstone (Massachu- setts), Leipersville(Pennsylvanien), Haddam (Connecticut) u. v. a. ©. (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. IV, 500). Ungeachtet des äussern nicht zu verkennenden Anscheins dürfte nach dem Vf. keineswegs in allen Fällen anzunehmen seyn, dass die einzelnen in gewisser Richtung hintereinander liegenden Krystalle oder Krystall-Bruchstücke früher einem und demselben Individuum angehört haben, sodann durch irgend eine mechanische Gewalt zerbrochen, und nun als dergleichen Bruchstücke in den Quarz oder Granit eingewachsen seyen; natürlicher liessen sich die- selben als verschiedene, ursprünglich in ihrer jetzigen Lage gebildete Individuen betrachten. Dafür spreche der Umstand, dass jedes einge- wachsene sogenannte Bruchstück der untersuchten Berylle stets von Kanten begrenzt seyer die mit den Kanten der Säulen Winkel von 90° bildeten; Diess könne nur herrühren vom Vorhandenseyn der geraden End- Flächen an jenen Krystallen, obwohl diese Flächen von Quarz versteckt und wenig bemerkbar seyen. Zwar habe der Beryll auch eine Theilbar- keit parallel jener geraden End-Fläche und der Gedanke liege sehr nahe, dass die erwähnten Kanten nicht die Grenzen seyen zwischen Säulen- Fläche und End-Fläche, sondern zwischen Säulen-Fläche und Blätter- Durchgang; allein diese Theilbarkeit, überhaupt nicht sehr deutlich am 195 Beryli, sey gauz besonders unvollkommen an den vorgelegten Varietäten ; wenn man dieselben jetzt auf irgend eine mechanische Weise durch Bre- chen, Stossen oder Schlagen zerstücke, so erhalte man stets einen ganz unregelmässigen Bruch, und es bleibe mindestens eine höchst eigenthüm- liche Erscheinung, dass ohne alle Ausnahme bei jedem der eingewachse- nen sogen. Bruchstücke das Entgegengesetzte stattgefunden haben solle, G. Rose: Pseudomorphose von Eisenglanz nach Kalk- spath (Poccenp. Annal. XCI, 152 #.). Bis dalıın kannte man keine Ge- bilde der Art, in welchen der entstandene Eisenglanz nicht allein deutlich individualisirt ist, sondern auch die Krystalle regelmässig gruppirt sind. Zu Altenberg in Sachsen kommen deren vor. Die von R. beobachtete Pseudo- morphose erscheint in der Form eines Zwillings-Krystalls des Kalkspathes, dessen Individuen Haupt-Rhomboeder sind, so durcheinander gewachsen, dass sie gemeinschaftliche Hauptachsen haben, die End-Kanten des einen aber aus der Fläche des andern herausspringen, Diese Rbomboeder be- stehen nun aus lauter 1'"—2''' grossen Eisenglanz-Rhomboedern, die in jedem Kalkspath-Rhomboeder eine zueinander parallele und zwar solche Stellung haben, dass die durch ihre Achse und End-Kante gelegte Ebene der entsprechenden Ebene des Kalkspath-Rhomboeders, in welchem sie liegen, parallel ist. Da nun das Rhomboeder des Eisenglanzes viel spitzer ist als das des Kalkspaths , so rücken die kleinen Eisenglanz-Rhomboeder - auf der End-Kante des Kalkspaths von der End-Spitze nach der Seiten- Ecke immer etwas heraus; alles Diess geschieht so regelmässig, dass durch die Spitzen der Eisenglanz-Rhomboeder die früheren End-Kanten der Kalkspath-Rhomboeder hinreichend deutlich bezeichnet werden, um sich durch Messung mit dem Anlege-Goniometer zu überzeugen, dass zwei solche in der Axe gegenüber liegende End-Kanten, die also ursprünglich den verschiedenen Individuen des Kalkspath-Zwillings angehören , wie beim Kalkspath unter dem Winkel von 127!/,° gegeneinander geneigt sind. Im Innern sieht man von übrig gebliebenem Kalkspath nichts ; es ist eine dichte Eisenglanz-Masse ; man kann also auf den früheren Zustand der Pseudomorphose nur aus den Winkeln uud der eigenthümlichen Gruppi- rung der kleinen Eisenglanz-Krystalle schliessen, welche in dieser Art nur bei Pseudomorphosen vorkommt. Die Breite der Pseudomorphose zwi- schen den Seiten-Ecken beträgt 1/2‘. L. D. Gare: Zerlegung des Wassers vom grossen Salzsee (Rocky Mountains) und von der warmen und der heissen Quelle der Salzseestadt (Sır.ım. Journ. XVII, 129). Das Wasser des grossen Salzsee’s enthält bei einer Eigenschwere von 1,17 in hun- dert Theilen 22,422 feste Bestandtheile, bestehend aus (A). In der warmen Quelle der Salzseestadt, deren Wasser, stark nach 13 * 196 Schwefelwasserstoff riechend, von 1,0112 Eigenschwere und 1,082 Proz. feste Bestandtheile enthaltend, wurde gefunden (B). Die heisse Quelle hat eine Eigenschwere von 1,013 und enthält 1,1454 feste Bestandtheile. Die Analyse ergab (C). A. B. c. > Pe men. HE N en A NaCl . 20,196 HS, freier . . . 0,037454 NaCl . 0,8852 NaS . 1,834 » » gebundener . 0,000728 CaCl . 0,1096 MgCl . 0,252 Ca (durch Kochen 0,075000 CaÜ . 0,0180 CaCi . Spur Mg6 Gefällt .=.00,022770 MgCl . 0,0288 Call . . 2... 0900570 CaS . 0,0806 Gas a NEN NT NaCl. . . 2... 0,816600 1,023087 G. vom Baru: Zusammensetzung des Wernerits und seiner Zersetzungs-Produkte (Poccenp. Annal. XC, 82 ff., 288 #.). Zwecke der vom Vf. angestellten Untersuchungen waren: die,noch immer über die wahre chemische Zusammensetzung des er- wähnten Minerals bestehenden Zweifel zu beseitigen und zu ermitteln, wie sich die Zusammensetzung des Wernerits durch Verwitterung ändere. Es wurden zu dem Ende folgende Mineralien analysirt: Mejonit, Skapolith (der blaue von Malsjö bei Karlstadt in Wermeland und der weisse von Malsjö, Glaukolith vom Baikalsee, Nuttalit von Bolton in Massachusetts und der prismatische Skapolith von Arendal), Wernerit von Gouverneur und dergleichen von Pargas in Finnland. Hinsichtlich der Zersetzung des Wernerits wurden beobachtet: die Umwandelungen, in denen Kalı das Natron verdrängt (Pseudomorphose des Glimmers nach Wernerit, der gelbe Skapolith von Bolton und der rothe von Arendal), ferner die Umwandelungen, in welchen die Alkalien verschwinden und Magnesia aufgenommen wird (schwarzer Skapolith von Arendal), endlich die Umwandelungen, in denen die Alkalien verschwinden und Kalk auf- genommen wird (Epidot in Wernerit-Form von Arendal). Was von chemischer Seite her über Wernerite bekannt ist theils durch frühere Untersuchungen, theils durch diese neuere, fasst R. am Schlusse seiner sehr ausführlichen Arbeit in folgender Übersicht zusammen. I. Der ursprünglichen Zusammensetzung nach zerfällt die Gattung Wernerit in mehre heteromere Spezies: 1. Mejonit, Ca’Si+2ÄlSi,0vonk:R:Si=1:2:3. 2: (Ca, eh R: Si=1: DEE ELT EEE I Die Existenz dieser ei Spezies erscheint en jene Me Wernerits von Pargas und des Nuttalits nur als wahrscheinlich. II. Bei der Verwitterung des Wernerits 197 tritt hinzu: tritt aus: 1. Kali, 5. Natron, 2. Magnesia , 6.’Kalk, 3. Kalk, 7. Thonerde. 4. Eisenoxyd, Am häufigsten ist das Austreten des Natrons , am seltensten das Zu- treten des Kalkes; letztes wurde bis jetzt nur in einem Falle beobachtet. Die Kieselsäure steigt oder sinkt relativ; ob sie in absoluter Menge zu- oder ab-nimmt, bleibt schwer zu entscheiden. Jene Prozesse kombiniren sich in folgender Weise: 1,4,5,6 — es erfolgt Umwandelung in Glimmer; 1, 2, 4, 5, 6, 7 — Umwandelung in rothen und gelben Wernenit; ‚5, 6, 7 — Umwandelung in schwarzen Wernerit; 3, 4,5 — Umwandelung in Epidot; | 5, 6, 7 — Umwandelung in die von Worrr untersuchten Wernerit-Kry- stalle mit einem Kieselsäure-Gehalt von 92,7 Prozent. 18) L Australischer Gold-Klumpen. Nach Hamburg wurde ein in den M.-Joor Minen in Victoria gefundenes Stück Gold gebracht, 10'' lang, 6‘ breit und Y,“—Y,' diek; Gewicht 6Y, Pfund. Die Oberfläche ist uneben und zeigt hin und wieder kıystallinisches Gefüge. An weni- gen porösen Stellen bemerkt man kleine eingeschlossene Quarz-Körnchen. (Zeitungs-Nachricht). A. Perzuorpr: „angebliche“ Löslichkeit des Quarzes in Zucker-Wasser (Erpm. u. Wertn. Journ, LX, 368 ff.) Vom Vf. an- gestellte Versuche haben VerDEır’s und Rıster’s Behauptungen nicht be- stätigt. Dav. Forges: Analyse von Bunt-Kupfererz und Kupfer- kies, aus Gustav’s und Carlstadts Kupfer-Gruben in Jemteland (Nyt Mag. for Naturvidensk. VII, 81). Das zerlegte Bunt-Kupfererz, dessen Eigenschwere bei 12,4° R. — 4,432 befunden wurde, scheint seinen Sitz in quarzigem Gestein zu haben. Bestandtheile (A). Der analysirte Kupferkies, allem Ansehen nach frei von fremden Bei- mengungen, dessen Eigenschwere bei 12,4° R. = 4,185 ergab (B): A. B. - Schwefel . . 24,49 „. . 33,88 Kupfer 22, 2 159.0107 2 0207232,69 Busenn en. 1110 220.0 732,77 Mangan . . Spur . . Spur Kteselerder 1.27 3583, 2098 0,32 Verlust. . . 0,85 198 F. A. Gentu: ein wahrscheinlich neuesFahlerz (SırLım, Journ. _ XVI, sı). Vorkommen in Mc-Mackins-Grube in der Grafschaft Cabar- ras, begleitet von Talk, Blende, Eisenkies und Bleiglanz. Gehalt: PACHT ERTLONDS Eure a a Er Du SAN. En CD SIEHE 9612,53 Bier a aa URN ER. 1502 Ask .a du anlaı Sa meh, Sb. L. yaltiarlsutee ut „nrsndin.g6 SUW. Winsen al 2 L. Smits und G. J. Brusu : Einerleiheit des Albits von Had- dam in Connecticut mit Oligoklas (a. a. ©. 41), Das mit Cor- dierit vorkommende Mineral besteht aus: Sid 86 r Medanlianäaluichier A nee DIES Ca N RR RA AR Men al ee ie ey Spuk Nataie badehetar ar 1018 KELR REN Sr 0,50 Glühungs-Verlust . . . . 0,29 98,80. Dieseiben: Einerleiheit des sog. Rhodophyllits mit Rho- dochrom (a. a. ©. 41). Die Zerlegung ergab: 1. Sa en 33,30 N ey 90550 EN OR ER LEN EN TU LEN AN07 Te ER a0, Mg 20136108 n N oe Na EN N Rh EN Tale 99,75. Kenscort: Krystall-Gestalten des Matlockits (Min. Notitzen XI, S. 17). Nach dem Bekanntwerden des Minerals von Cromford Level bei Matlock in Derbyshire gaben RammELsgerc und G. Ross Bestimmungen davon, welche mit den Angaben Grey’s und Mirzer’s nicht ganz überein- kommen und das Krystall-System in Frage zu stellen scheinen. Ein von K. untersuchtes Musterstück liess ausgezeichnete Krystalle auf kıystalli- nischem Bleiglanz wahrnehmen, begleitet von krystallisirtem Oerussit und Fluss. Gut ausgebildet, wie dieselben sind, lassen sie entschieden das quadratische System erkennen. Sie stellten die Tafel-förmige Kombina- 199 tion der sehr ausgedehnten quadratischen Basis-Fläche mit den quadrati- schen Pyramiden P und P& dar, nur fehlten an diesem Exemplar die Prismen-Flächen gänzlich, welche an den von MirLer’s untersuchten Kry- stallen vorhanden waren. Angestellte Messungen mit dem Reflexions- Goniometer bestätigten die Winkel-Angaben des zuletzt genannten Krystal- lographen bis auf wenige Minuten, indem die Basis-Kanten vonP®@ = 121°9' (nach Mırı.er = 120°52°) und die Basıs-Kanten von P == 136017’ (nach M. = 136°20') gefunden wurden. Die Basis-Flächen erscheinen meist zart gestreift. Der abgebrochene Krystall zeigte dem Prisma @P entspre- chende Spaltbarkeit. Auffallend bleiben die verschiedenen Angaben über Eigenschwere; sie schwanken zwischen 7,21 und 5,3947. Wegen Klein- heit des dem Vf. zu Gebot gestandenen Krystalls konnte derselbe keine wiederholte Bestimmung, vornehmen. C. Rummersgers: Dolerit vom Meissner (Poccenn. Annalen LXXXV, 298 und 299). Bercemann hat einen Dolerit vom nämlichen Fundort untersucht; dieser war theilweise zersetzt, denn er brauste mit Säure. Heusser zerlegte in Rammersgerg’s Laboratorium einen von die- sem am Meissner aufgenommenen Dolerit, der sich frei von Kohlensäure zeigt. Die Analyse ergab (A). Berechnet man aus den Alkalien Labrador, so bleibt Augit übrig, und man hat a. für Labrador und b. für Augit: (AJ. a. Labrador. b. Augit. Kieselsäure . . . . 48,00 . 25,02 . 22,98 Ehonerde, 1121 02,04865283-1:19,927/8+ 212,36 Bisenoxzydula® 4 Ir 1,5507 RE a IL. 55 Kalkerde . . ». . .. 950 . 4,64 . 4,86 Ralleertter 2 Wa ag a EEETBAN IS Natron at 308 120,0 Ran Ra) ee erlon Wasser und Verlust -. 23380... 220020. 100,00 . 47,60 . 49,60. Divay: Analyse des rothen Quarz-führenden Porphyrs von Esterel (Annal. des mines, e, II, 181 ete.). Das Gestein gilt als ältestes unter den erupfiven der Gegend; indessen ist dasselbe, wie die Melaphyre, jünger als die‘ Kohlen-Formation. Seine Trümer gehen sehr wesentlich ein in die Zusammensetzung des Bunten Sandsteines vom Var- Departement. Man darf übrigens das Erscheinen des Porphyrs keines- wegs als beschränkt ansehen zwischen die Kohlen- und Trias-Periode; denn häufig durehbricht oder bedeckt derselbe Sandsteine der letzten an- gehörend. Der Teig der Felsart wechselt zwischen Rosen- und Amaranth- roth, umschliesst sehr kleine Quarz- und Feldspath-Krystalle, letzte ge- 200 hören zum Orthoklas. Eigenschwere des Gesteins = 2,6285 durch Ver- witterung sinkt solche bis zu 2,494. Gehalt: Kieselerde . . . . 2 .. 66,40 Thonerdea.. 2. Sala. MSL50 Eisen-Peroxyd . » » » » 0,20 Kalkerde . . . » 2 .2.2.019 Talkerden) 2% I DE No Kay I ATRNIRTONZO Natromı 2m 0. 1.160 00 99,30. C. Vörcrer: Asphalt im Kanton Neuenburg (Wönrer u. Lienis Anval. LXXXVII, 139 f.). Vorkommen zwischen den Dörfern Couvet und Travers. .Das Travers-Thal ist ein Mulden-Thal; zu beiden Seiten steigt der obere Jura mit sanfter Steigung an. Der Thal-Grund wird von Molasse-Gebilden erfüllt. In viertelstündiger Entfernung vom Dorfe Tra- vers tritt zwischen oberem Jura und Molasse-Schichten die Kreide-Forma- tion zu Tage als Grünsand,, Neocomien-Kalk und Mergel. Der gelbliche Neocomien-Kalk ist mit Erd-Harz durchdrungen und wird als Asphaltstein (Roh-Asphalt) ausgebeutet. Es ist dieser in grossen Stücken zähe; kleine . lassen sich leicht zerbrechen. Bei gelindem Erwärmen zerfällt er zu Pulver, bei starkem Erhitzen zersetzt sich das Erd-Harz; es bleibt mit Kohlen gemengter kohlensaurer Kalk zurück. Verdünnte Salzsäure greift die Substanz nur wenig an. Fr. Scumiot: die Speckstein-Gruben bei Göpfersgrün unfern Wunsiedel im südöstlichen Theil des Fichtelge- birges (Korrespondenz-Bl. d. zoolog.-mineralog. Vereins in Regensburg, 1853, 134 ff.).. Die Gebirgs-Region , der das ziemlich mächtige Speck- stein-Lager angehört, umfasst vorzugsweise Granit, Gneiss und einen schr Glimmer-reichen Urthonschiefer (mit Chloritschiefer, Grünstein u. s. w.), welch’ letzten in seinem ganzen Umfange wieder zwei grosse nicht unter- brochene Züge eines dolomitischen körnigen Urkalks (Wunsiedel und Red- witz) begleiten, die, obwohl zwei verschiedenen parallel-laufenden Tbal- Bildungen eigen, dennoch als ein gemeinschaftliches Auftreten betrachtet werden müssen. Zu dem letzt-genannten Gestein steht das Vorkommen des Specksteins vorzugsweise in nächster Beziehung. Die Mächtigkeit des Speckstein-Lagers wechselt zwischen 2’ und 3’; seine Ausdehnung im Längen-Durchschnitt dürfte etwa 250 Lachter, jene im Queerdurchschnitt 150 L. betragen. Die Verzweigungen in’s krystallinische Schiefergestein sind vielfach; in der Grube bemerkt man ein stetes Wechseln zwischen noch wohl erhaltenen oder halb zersetzten metamorphischen Gesteinen und der vollständig gebildeten Speckstein-Masse. Der Vf. betrachtet das Vorkommen der Pseudomorphosen nach den bekannten in neuesten Jahren darüber mitgetheilten Ansichten. Theilweise erklärt er sich für die Mei- 201 nung Naux’s, nach welcher das Entstehen des derben Specksteins sowohl als die Pseudomorphosen-Bildungen von aussen her dadurch bewerkstel- ligt wurde, dass Magnesia-Silikat durch Tagewasser andern Gesteinen entzogen worden wäre und dieses Magnesia-Silikat-haltige Wasser, indem es die von ihm durchdrungenen Felsarten auflöste, dafür den Speckstein abgesetzt habe u. s. w. Nach dem Vf. ergibt die nähere Besichtigung des Lagers, dass zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Um- ständen die Speckstein-Bildungen stattgefunden und Tagewasser bald das Eine und bald das Andere bringen oder theilweise da und dort noch eine Zersetzung vermitteln; das Entstehen der Pseudomorphosen namentlich dürfte gar häufig verschiedene Deutungen zulassen u. s. w. Von wesent- lieher Bedeutung für das Speckstein-Lager sind jedenfalls die auch den Dolomit in ganz ähnlicher Weise begleitenden Quarze. Sie finden sich fast in allen Stellen des Lagers als schöne Bergkrystall-Drusen oder in stängelig abgesonderten Partbie’n, immer von Speckstein eingehüllt und theilweise auf’s Innigste damit verwachsen. Gewöhnlich bilden die Quarze Adern oder Nester und tragen entschiedene Spuren äusserer Einwirkung: sie sind zerfressen. A. Kenseort: gestörte Krystall-Bildung des Quarzes (Mi- neral. Notitzen, Wien 1858, VII, S. 9). An einem Musterstück stengeligen Amethystes von Ratieborcziz in Böhmen, welches die gewöhnlich vor- kommende Schichten-weise Vertheilung der Farbe mit den Zickzack-artigen Zeichnungen deutlich zeigt, haben die nach aussen mit freien Enden aus- gebildeten Krystalloide die blaue Farbe gänzlich verloren und das An- sehen eines sogen. gemeinen Quarzes erlangt. Solcher Quarz wechselte auch schon früher mit dem violblauen und lässt dadurch die allmähliche Vergrösserung der zu stengeliger Masse vereinigten Individuen erkennen, Die letzte Bildung der nach aussen frei heraustretenden Kıystall-Enden hat eine Störung eigener Art erlitten und deutet auf ganz eigenthümliche Verhältnisse hin. Die sichtbaren Krystall-Theile sind die sechsseitigen Spitzen der Quarz-Krystalle, und zwar messen die End-Kanten der hexa- gonalen Pyramiden nalıezu einen Zoll. Mangel an Quarz-Masse in der Lösung hinderte eine vollkommene Ausbildung der Pyramiden, deren End-Kanten scharf hervortreten, indem die zunächst liegende Masse her- vorspringende Leisten bildet, welche auf diese Weise die triangulären Flächen einnehmen. Letzte sind zusammengesetzt aus vielen kleinen Triangeln, die nicht in einer Ebene liegen und anzeigen, dass durch die Summen vieler kleiner homolog gestellter Krystalle die grossen gebildet werden. Auffallend treten einzelne Flächen hervor , bei denen die homo- loge Lage nicht stattfindet, sondern wo sämmtliche kleine Krystalle, welche bei den andern Flächen regelrecht liegen und nur die nöthigen Pyrami- den-Flächen bilden, widersinnig aufgerichtet sind und die sechsseitigen Spitzen herausragen. Dass sämmtliche aufgerichtete Individuen denen in anderen Flächen regelmässig entsprechen und nicht ein späterer Zuwachs 20% sind, ergibt sich aus der Anschauung. Jedenfalls war eine plötzliche Störung Ursache dieses widersinnigen Aufrichtens. Tımsau: Fowlerit von Franklin in New-Jersey (Zeitschr. d. deutschen geolog. Gesellsch. IV, 10). An jenem Orte finden sich zwei Abänderungen des Minerals -- welches bekanntlich Form und Zusammen- setzung der Augite hat —, eine lichte- und eine dunkel-braun gefärbte; jene bezeichnete Tuomson als Simple Silicate of Marganese, diese nannte er Sesqui-Silicate of Manganese, die erste sollte 29,64, die zweite 47,70 Kiesel.Gehalt haben. Berzrerıus fand im nämlichen Mineral (Kiesel- Mangan) von Langbanshyttan 39,60 Kiesel-Gehalt, und Rammersgerg, wel- cher neuerdings die dunkle Varietät von Franklin zerlegte, fand deren Zusammensetzung vollkommen identisch mit der Berzerius’schen Angabe. Der lichter gefärbte „Fowlerit“ kommt im Gemenge mit weissem Kalk- spath und schönen Glimmer-Krystallen vor; die dunkle Varietät erscheint, jedoch nur höchst selten, deutlich krystallisirt, die Gestalten lassen den allgemeinen Typus des Augits erkennen, Derselbe: Houghit von Gouverneur, St. Lawrence County, ım Staate New-York (a. a. 0. 225). Amorph, kieine stengelige Nie- ren-förmige Massen nur selten von Zoll-Grösse. Milchweiss, im Innern blaulich- oder röthlich-weiss. Bruch uneben, splitterig. Weissglänzend. Härte = 7,5. Eigenschwere = 2,03. Die äussere Erscheinung erinnert einigermassen an das Nieren-förmige Speckstein-artige Mineral aus der Gegend von Parma, welches man Breituaupr’s Dermatin beizuordnen pflegt. Die Nieren sollen oft kleine blass-rothe Spinell-Krystalle umhüllen; zuweilen bildet ein einzelnes ‘vollkommenes Oktaeder den Kern. Nach Suerarn, welcher zuerst des Houghits gedacht, wäre derselbe ein Hydrat von Thonerde und Talkerde. Vorkommen mit Serpentin, Kalkspath und dem braunen Glimmer, welchen man Phlogopit genannt hat. B. Geologie und Geognosie. L. Crosnier: Geologie von Chili (Ann. des mines, 1851, XIX, 185 etc.). Die grosse Andes-Kette, deren unersteigliche Gipfel noch nicht genau gemessen worden — einige dürften den Chöimboraxo an Höhe über- treffen —, erstreckt sich der Chilenischen Küste ungefähr parallel; sie ist 35—40 Stunden vom Meer entfernt. Gegen O. ist das Gehänge nach un- ermesslichen Ebenen hin ziemlich sanft; nach W. hin aber, wo die em- porhebende Gewalt in ihrer ganzen Vollkraft wirkte, fällt das Gebirge steil ab, und man trifft senkrechte Wände von wundersamer Höhe. Hier erscheinen die Berge regellos über einander gehäuft, die Ketten streichen 203 und durchkreutzen sich nach allen Richtungen. Von der Wüste Atacama bis Valdivia, aus N. nach S., verschwanden alle geschichteten Gebilde auf eine Breite von ungefähr 15 Stunden. Sie sind tief hinein metamor- phosirt, vielleicht selbst ganz und gar umgeschmolzen durch den Kon- takt mit der ungeheuren Masse granstoidischer Gesteine. Thonige Schich- ten wurden zu den verschiedenartigsten Porphyren umgewandeit u. s. w. Mit Ausnahme des Nordens, wo Sedimentär-Formationen mächtig ent- wickelt sind, treten Kalke selten auf und führen wenige organische Reste, oder es fehlen ihnen diese gänzlich. Wo ein geschichtetes Gestein fern von allen Eruptiv-Gebilden auftritt, in wagerechten oder wenig geneigten Lagen, beweisen zahlreiche Erz- oder Gestein-Gänge, welche jene For- mationen durchsetzen und sich in denselben nach allen Seiten ausbreiten, dass auch bier die inneren Kräfte unseres Planeten gewirkt; nur war in solchem. Falle die Mächtigkeit des Gebirges zu beträchtlich, als dass an- dere Erscheinungen hätten stattfinden können. Zahlreiche thätige Vulkane, deren mit Schnee bedeckte Pics in, ge- wissen Abständen über den Kamm der Cordilleren sich erheben; Erd- beben, welche den Boden von Chil? so häufig erschüttern ; das allmähliche Emporsteigen der ganzen Küste endlich sind Thatsachen, welche darthun, dass die Rückwirkung innerer Gewalten gegen die feste Erd-Rinde nicht aufgehört. Zwei Granit-Erhebungen durchferchen Chili in der grössten Längen- Erstreckung parallel dem Meere. Die bedeutendste, deren mittle Breite 15 Stunden von der Küste gegen das Innere beträgt, senkt sich steil gegen den Ozean, dessen Tiefe hier ganz in der Nähe des Ufers schon sehr beträchtlich. Hin und wieder tauchen granitische Klippen und kleine Eilande auf, die Wohnstätter zahlloser Seevögel, deren Unrath gegen den Norden hin, wo Regengüsse äusserst selten, die Guano- Ablagerungen entstehen lässt. B Die Granite zeigen sich oft bis in beträchtliche Tiefen zersetzt. Un- geheure Blöcke, aus Höhen in manche Thäler hinabgestürzt, wurden von Reisenden sehr irrig für Wanderblöcke angesehen; dieses Phänomen kennt man in ganz Chili nicht. Eine unzählbare Menge von Granit- und von Feldspathb-Gängen durchsetzen die Granite und rühren ohne allen Zweifel von plutonischen Wirkungen her, die nach dem Erheben des Elementar- Gesteines stattgefunden. Auch viele Erz-Gänge sind vorhanden, die sich sehr reich zeigen und von ansehnlicher Erstreckung. Gold kommt mit rothem Eisen-Peroxyd vor, weiter abwärts mit Eisen- und Arsenik-Kies, mit Bleiglanz, Blende und Antimonglanz. Hin und wieder, u. a. bei Val- paraiso, findet sich das Gold regellos zerstreut inmitten des Granites und röthblicher Thone, welche viel Eisen-Peroxyd führen. Diese Ablagerungen erklären sich durch eine Thatsache, welche der Vf. unfern Andacollo in der Provinz Coguimbo wahrnahm. Die kleine Stadt liegt auf einem Pla- teau, welches über dem Meeres- Spiegel sich erhalten. an einer Stelle, wo die geschichteten Gebilde der Küste näher tretend einem Vorgebirge gleich über das Granit-Gebirge emporsteigen, Das Fallen der Schichten 204 ist gegen O., d. h. es neigen sich dieselhen der grossen Cordillere zu in ganz entgegengesetzter Weise mit den Lagen, welche auf dem Gehänge der erwähnten Kette sich erheben. An der Berührung beider Gebirge tıifft man bei Andacollo in verhältnissmässig weit geringerer Verbrei- tung ein drittes etwas sehr räthselhaftes Gebilde, das in Chili häufig er- scheint. Es besteht dieses Gebilde aus Gesteinen, ihrem chemischen We- sen nach und hinsichtlich ihrer Färbung höchst manchfaltig. Sie sind sehr zersetzt; von Schichtung keine Spur. Möglich, dass man an plötz- liche Erstarrung emporgehobener Felsarten zu glauben hat, an Erstar- rung im Augenblick, wo solche die bereits erhobenen Massen berührten. Dem sey wie ihm wolle, das ganze Plateau von Andaecollo umschliesst in verschiedener Tiefe sehr regellose Gold-haltige Haufwerke , welche durch Waschen ausgebeutet werden. Eine ungeheure Menge kleiner Schachte sieht man in der Runde um das Dorf Andacollo in den ungleichsten Höhe- Punkten für jenen Behuf abgeteuft. Mit einer dieser Gruben wurde eine Menge kleiner Stöcke aufgeschlossen, bestehend aus Eisenkies. Sie drin- gen sehr regellos in’s Nebengestein, verzweigen sich darin nach allen Richtungen und setzten auf diese Weise einen Stock von ziemlich bedeu- tendem Umfang zusammen. Das Gold ist höchst ungleich vertheilt; einige Stellen findet man überraus reich, an andern wird das Metall gänzlich vermisst, aber stets kommt es dem Eisenkies verbunden vor, nie verein- zelt inmitten des Gesteines. — Auch von theils mächtigen in allen ihren Verhältnissen höchst regellosen Kupfererz-Gängen werden die Granit- Berge durchsetzt. Kupferkiese kommen vor mitunter begleitet von Eisen- kies und Bunt-Kupfererz, selten von Bleiglanz und Blende; ferner, zumal in oberen Teufen, Gediegen-Kupfer, Roth-Kupfererz, Malachit, Chlor-Kupfer , Kiesel-Kupfer u. s. w. Zuweilen scheint sich die Erup- tion metallischer Substanzen um einen Hauptpunkt zusammengedrängt zu haben, zahlreiche Gänge, einander parallel oder sich kreutzend in ver- schiedenen Richtungen, bahnten sich ihren Weg durch die plutonischen Gesteine und theils durch ganze Berge hindurch. Mitunter nimmt ihre Mächtigkeit zu bis zu mehren Metern, und sodann findet man sie meist reicher an Erz. Bei T’amaya unfern Coguimbo wurde einer der Gänge bis zu einer Teufe von mehr als 200 Metern abgebaut; hier betrug dessen Mächtigkeit 3 M., und er lieferte täglich 150—200 Ztr. Erz. In dem obe- ren Berg-Theile nimmt die Zahl der Gänge und deren Erz Reichthum zu, so dass es das Ansehen gewinnt, als habe die Macht, welche die Injek- tion metallischer Substanzen bewirkte, in den nämlichen Verhältnissen sich kundgegeben, wie jene, von welchen die ungeheuren Massen feuriger Gebilde emporgehoben wurden. Der Cerro de Tumaya und jener von An- dacollo südwärts von Coguimbo, desgleichen die von der Higuera und von San Juan im N. u. s. w. haben denkwürdige hieher gehörige Beispiele aufzuweisen. Ausser Granit treten in den Küsten-Gebirgen Gneiss, Eurit, Diorit und andere Hornblende-Gesteine auf. Manche Porphyre enthalten Feld- spath-Krystalle von überraschender Grösse. Auf der Spitze von Z’umbes 205 bei Concepeion erscheinen wohl bezeichnete Glimmerschiefer; an anderen Orten sind dieselben mehr Thonschiefer-artig. Endlich trifft man schöne Porphyr-Breccien. Inmitten des Gebietes emporgerichteter geschichteter Gebilde, wovon sogleich die Rede seyn wird, treten häufig Granite und andere Gesteine plutonischen Ursprungs auf; bald überlagern sie jene Formationen, bald setzen sie weit erstreckte Ketten zusammen, deren Streichen dem der gros- sen Cordillere parallel ist. Die unter solchen Verhältnissen sich zeigenden Granite umschliessen Kupfererz-Gänge wie die der Küste. Die grosse Zentral-Ebene, ohne Unterbrechung von Santiago bis Valdivia sich erstreckend und allmäblich gegen das Meer hin abfallend, misst ungefähr 20 Stunden Breite. Unter denLavaderos gebührt jenem von des Ranchillos unfern der kleinen Stadt Chillan, 100 Stunden südlich von Santiago, besondere Beachtung. DieLavaderos dehnen sich über zwei Stunden weit. DerBoden, soweit er aufgeschlossen worden, besteht aus Schutt, nirgends aus an- stehendem Gestein. In den oberen Theilen bemerkt man zwei oder drei thonige Lagen, 40—50 Centimeter mächtig, roth oder gelb von Farbe, Weiter abwärts regellose Detritus-Bänke, zahlreiche und in höherem oder geringerem Grade zersetzte Gestein-Trümmer umschliessend. Die meisten dieser Felsarten-Bruchstücke sind grünlich von Farbe, unvollköommen kry- stallinisch, sehr hart, oberflächlich jedoch in gelblichen Thon umgewan- deli. Manche Bruchstücke haben auch ein Granit-artiges Aussehen; an- dere verrathen, der erlittenen Zersetzung ungeachtet, Mandelstein- oder Porphyr-Gefüge. Alle diese Trümmer wurden ohne Zweifel von höheren Stellen der Cordillere durch Wasser herbeigeführt und wandelten sich theilweise in langem Zeit-Verlauf an der Stelle, wo sie abgelagert wur- den, zu Thon um. Inmitten der Trümmer wird das Gold in regel- losester Weise an höheren Orten bis zur Tiefe von 12 Metern wertheilt getroffen. Mantos nennen die Arbeiter jene mehr oder weniger weit erstreck- ten. Parthien, wo es häufig genug vorkommt, um das Waschen zu loh- nen. Diese Mantos bestehen aus gelblichem, sehr feinem Thon mit etwas schwarzem Sand untermengt. Oft zeigen sich kleine Rollstücke gleichsam ganz durchspickt mit Gold-Theilchen. Ein Gramm des Metalls, entnommen von einem acht Gramm wiegenden Geschiebe, ergab: Sulben Er. FO TEIN Aushe Gold... 0,8211) Von Eisen und Kupfer nicht eine Spur. Der Reichthum dieser La- vaderos muss bedeutend seyn, urtheilt man nach ihrer Erstreckung, wo- von nur ein sehr geringer Theil ausgebeutet wird. Fünfzehnhundert Ar- beiter sind während des Winters beschäftigt, wo die Wasser sich in grösster Menge einfinden. Das geschichtete Gebirge, älter als die granitischen Erhebungen, steigt an dem Gehänge der Anden empor und bildet deren erhabensten Kämme. Häufig sieht man dasselbe durchbrochen und emporgehoben durch Granit- Massen, welche in ihrer Umgebung Streichen und Fallen und mineralo- 206 gische Beschaffenheit der Gesteine in manchfaltigster Weise ändern. Die Hauptmasse dieses Gebirges besteht aus rothen und grünen metamorphi- schen Porphyren. Sie enthalten theils wohl ausgebildete Feldspath-Kry- stalle und scheinen an Ort und Stelle gänzlich umgeschmolzen zu seyn. Manche dieser rothen unvollkommen krystallinischen Porphyre umschlies- seu Adern und kleine Nieren von Stilbit und Mesotyp. In anderen Fällen zeigen sich dieselben in geringem Zusammenhang, haben Mandelstein- Gefüge, erdiges Ansehen und dürften nur unvoliständige Umwandelung er- litten haben. Endlich wird auch die Gestein-Natur beinahe ganz un- kenntlich, besonders an Stellen wo zahlreiche Gänge aufsetzen. Mäch- tige Quarz-Bänke wechseln hin und wieder mit den Porphyren, auch Kalkstein-Lagen, die zuweilen fossile Reste führen. Die Neigung der Schichten ist höchst manchfaltig und durchaus regellos. Ausser den zahlreichen Porphyr- und Quarz-Gängen, welche das geschichtete Gebirge nach allen Richtungen durchsetzen, sind auch Erz- Gänge in Menge vorhanden, welche Silber und Kupfer führen. . Mit Ausnahme des grossen Thales von Santiago und einer unermess- lichen sandigen Ebene zwischen dem Huasco und dem Copiapö, 40—50 Stunden mit wechselnder Breite sich erstreckend, sind die neueren ge- schichteten Formationen längs der Küste nicht sehr ausgedehnt. r R. Reimer: Erz- und Mineral-Reichthum von Süd-Austra- lien (Süd-Australien, ein Beitrag zur Deutschen Auswanderungs-Frage von Reımer, Berlin, 1851). Die Ausbeute von Erzen beschränkt sich bis jetzt auf Kupfer und Blei. Gediegen Silber kommt hin und wieder in dünnen Blättchen vor, aber immer nur sehr selten. Gediegen Gold findet sich in kleinen Flüssen, zumal im ganzen Gebiet des Onkaparinga und in den oberen Gegenden am Torrens. Eisen trifft man fast überall in ungeheuren Massen ; wegen Mangel an Schmelz-Material wird jedoch nur ein Eisenglanz-Gang unweit der Burra abgebaut. Neuerdings wurde an vielen Stellen Mangan in Menge entdeckt, und seit Anfang des Jahres 1851 wurden in der Nähe des Mount-Crawford „Edelstein“-Gruben er- öffnet. M. V. Livorp: Braunkohle zu Wildsfluth im Ober-Öster- reichischen Inn-Kreise (Jahrb. d. geol. Reichs-Anstalt. 1850, I...). Es ist dieses Gebilde den Pflanzen-Resten nach der oberen Abtheilung der Tertiär-Formation beizuzählen; die Kohle gehört daher den jüngeren Braunkohlen an. Merkwürdig ist der Umstand, dass man in dem Mittel- flötze des Lagers häufig ganze Baumstämme mit Wurzeln-Stücken findet, oft gegen 6° lang und 3° im Durchmesser, gewöhnlich mehre beisammen, Man kann an diesen Stücken die Jahres-Ringe zählen und die Baum- Rinde so wie die Äste, die auch abgesondert sind, deutlich wahrnehmen. Bisweilen sind die Stücke umgestürzt, die Wurzeln nach oben gekehrt 207 immer mit einer Neigung nach Nord-Ost, was — wie der Vf. glaubt — die Richtung der Strömung andeutet, der das Kohlen-Lager sein Ent- stehen verdankt. V.Rauvzım: mitties Kreide-Gebirgeim Yonne-Departement (Bull. geol. b, LX, 25 ect... Das erwähnte Departement hat, wie be- kannt, die vollständige Reihe der Glieder des Jura- und Kreide-Gebirges aufzuweisen. Beide umschliessen in ihren mittlen Abtheilungen Bänke, über welche die Geologen noch keineswegs einig sind. Beauftragt eine geologische Karte zu vollenden, die Leymerıe angefangen hatte, beschäf- tigte sich der Vf. mit Lösung jener Zweifel und erstattet nun vorläufig Bericht über das, was das Kreide-Gebirge betrifft. Als mittles Kreide- Gebirge werden die Schichten betrachtet, die zwischen dem Neocomien- Gebilde und der unteren Kreide ihren Sitz haben. Im Yonne-Departement setzt jene Abtheiluug einen Streifen zusammen, der aus NO. nach SW. sich erstreckend von Ervy nach Saint-Amand-en-Puisaye zieht, und dessen Breite stellenweise einen Myriometer überschreitet. An beiden Enden des Streifens, in der Gegend um Saint-Florentin und bei Saint-Sauveur-en- Puisaye, treten Felsarten von verschiedenem Aussehen auf: im NO. grü- ner oder grauer Thon und Sand, im SW. gelber oder röthlicher Sand, begleitet von eben so gefärbtem Thon, der nur gegen die Tiefe hin sich schwärzlich zeigt. Die grünliche Farbe und die zahlreich vorhandenen fossilen Reste liessen das östliche Ende des Streifens stets und mit gutem Grunde dem Grünsand beizählen, während die röthliche Farbe und das äusserst seltene Auftreten von Versteinerungen dazu führten, den mittlen und westlichen Theil des Streifens als den Wälder-Gebilden ange- hörend zu betrachten. Bei den vom Vf. in den Jahren 1847 und 1848 in der Gegend von Gurgy und Seignelay sowie von T’hurneau-Saint- Denis angestellten Untersuchungen erlangte er die Überzeugung, dass die hier auftretenden Gebirgs-Arten, gelber Sand und eisenschüssiger Sandstein, nichts sind als eigenthümliche Abänderungen des oberen Greensandes, Was den röthlichen Sand von Puisaye betrifft und die darunter vorkom- menden schwärzlichen Thone, so umschliessen letzte ein vorzugsweise be- zeichnendes Petrefakt, Ammonites monilis, und in der nämlichen Schicht wurden verschiedene für den Gault besonders charakteristische fossile Überbleibsel nachgewiesen. Der Vf. geht nun in Entwickelungen der Verhältnisse des mittlen Kreide-Gebirges im Yonne-Dpt. ein. Es gestatten dieselben keinen ge- drängten Auszug. A. Haucn: Lagerungs-Verhältnisse des Steinsalzes zu Bochnia in Galizien (Jahrb. d. geol. Reichs-Anstalt 7851, III, 30 f.). Gegen achthundert Jahre in wechselnd starkem Betrieb bietet das Steinsalz- Gebilde seines eigenthümlichen schwebenden Gang-artigen Vorkommens we- gen besonderes Interesse. Das „Salinen-Gebirge“, von den angrenzenden v 208 mächtigen geschichteten Thon-Ablagerungen — Hangendem und Liegendem — wohl unterscheidbar, ist ein Gemeuge von Salz, Anhydrit, Gyps und braunem Kalk-haltigem Salzthon, reinem und dolomitischem Kalk- und Gyps-Mergel, buntem Schiefer-Mergel und schieferigen Thonen, höchst manch- faltig, was Form und Wechsellagerung betrifft. Diese Gebirgsart, welche ausschliesslich Salz führt, hat die Gestalt einer mit grossen Radien ge- krümmten Linse von ungefähr 240—300 Wiener Werkfuss durchschnitt- licher Mächtigkeit , die, mit der Teufe zunimmt, mit einem mittlen Fallen von 700— 75°, das gegen die Teufe abnimmt, und welche dem Streichen nach gegen 12,000’ weit, dem Fallen nach etwa 1320’ tief vom höchst-gelegenen Tage-Kranz des Schachtes Campi an aufgeschlossen ist. Ihr Hauptstrei- chen ist nach Stunde 19 Grad 1.5; das Fallen N. und S. Nebst den erwähnten Bestandtheilen des „Salinen-Gebirges“ kommt untergeordnet wie kohlensaure Kalkerde auch schwefelsaure Magnesia vor, die mit Salz verunreinigt als Haarsalz in Verhauen ausblüht. Die Re- generation dieses Salzes geschieht in unglaublich kurzer Zeit. Der Salz- thon braust im Allgemeinen mit Säure auf und ist oft stark Eisen-haltig. Besonders reich zeigt sich die „Saline“ an Gyps, namentlich gegen das Liegende. An Wasser-reichen Orten kommt er in schönen und grossen Kıystallen vor. Nicht selten findet man Übergänge des Anhydrits in Gyps durch Wasser-Aufnahme. Für Bochnia eigenthümlich ist das Vorhanden- seyn des schwefelsauren Strontians in Sandstein-Lagen des Hangenden. In Rissen und Spalten des Sandsteins findet sich diese Substanz Strahlen- förmig und derb von lichteblauer Farbe. Ausserdem trifft man auch ge- kohltes Wasserstoff-Gas unter grossem Drucke in Höhlungen , besonders des Hangenden. Mit Zischen und Brausen entweicht dasselbe bei der Bergmanns-Arbeit, entzündet sich am Gruben-Licht und brennt zuweilen wochenlang fort; mischt es sich mit der zum plötzlichen Verbrennen nö- thigen Menge durch athmosphärische Wetter zugeführten Sauerstoff-Gases, so entstehen schlagende Wetter. — Dass das ganze Salz-Lager mit bitu- minösen Substanzen durchdrungen ist, erhellt daraus, dass bei aufgelas- senem und sodann wieder frisch®begonnenem Strecken-Betrieb sowie beim Aufhauen auf frisch-gebrochenes taubes Gestein der eigenthümliche Bergöl- Geruch sogleich verspürt wird, welcher sich überhaupt oft in den Gru- ben wahrnehmen lässt. Im Zusammenhang mit diesem Bitumen-Vorkom- men ist das Erscheinen der Braunkohle sowohl im Salze selbst als auch im Salinen-Gebirge. Meist trifft man solche jedoch in so zerstörtem Zu- stande, dass sich die Pflanzen-Art, welcher dieselbe ihren Ursprung ver- dankt, nicht verkennen lässt; einige Tannen-Zapfen und Nüsse wurden ge- funden. I F.Rorre: über Mineral-Quellen mitbesondererBeziehung auf die zu Homburg stattfindenden Bohr-Versuche (Taunus- Wächter, Lokalblatt für die Taunus-, Main- und Nidda-Gegend, 1851, Nr. 84 ff... Wie es scheint, hat Frankfurt und vielleicht Mainz eine für Quellen-Erbohrungen günstige Lage inmitten eines Beckens, nach [4 209 welchem unterirdische Wasser-Ströme von den nahe liegenden Gebirgen her zusammenfliessen. Von Homburg ist Das vor der Hand noch weniger zu sagen. Die Lagerungs-Verhältnisse der Boden-Schichten in dem Thale, in welchem die älteren und die in den jüngst verflossenen Jahrgängen durch glücklichen Zufall erbohrten Quellen sprudeln, ist noch nicht be- kannt genug, um darnach eine Berechnung aufstellen zu können, und erst im Verlaufe der jetzt mit Energie aufgenommenen und hoffentlich mit Aus- dauer fortgesetzten Bohr-Arbeiten wird sich noch ein Bild jener unterirdi- schen Regionen ergeben müssen, welches später gestattet, mit grösserer Sicherheit den Punkt in dem Gonzenheimer Wiesen-Grunde und die Tiefe des Bodens anzugeben, wo man Wasser und zwar Wasser von einer ge- wünschten Temperatur gewinnen kann. Bieten indess hiernach Homburgs Umgebungen auch noch nicht jene Sicherheit, welche an anderen Orten, wie zumal in der Gegend von Paris, gestattet, grosse Massen von Wasser von einer schon ziemlich hohen Temperatur zu gewinnen, so ergibt sich dafür ein anderer weiterer Vortheil, indem bereits ohnediess die Erfah- rung gelehrt hat, dass die unterirdischen Mineralwasser-Züge in verschie- dener Tiefe den Boden unter den Audenwiesen reichlich durchschwärmen müssen, und hier daher der Zufall allein schon bei dem wiederholten Nie- dergehen in die Tiefe ein oder das andere Mal das Seine zu thun pflegt. Die Verhältnisse dieser Mineral-Quellen sind wesentlich verwickelter, als die der gewöhnlichen Quellwasser und die der oben erörterten ge- wöhnlichen Bohrbrunnen. Es wird hier nöthig, des wahrscheinlichen Ur- sprungs unserer mit mineralischen Theilen so reichlich ausgestatteten Hom- burger Heilquellen ausführlicher zu gedenken. Die Mineral-Quellen über- haupt haben allgemein ihren Ursprung in grosser Tiefe. Man muss nach allen ihren Verhältnissen vermuthen, dass sie mehrentheils ursprünglich heiss gewesen sind und nur theilweise auf ihrem Wege nach dem Tages- Lichte mit anderen Strömen von kaltem Wasser, welches als Regen-Wasser u. s. w. von oben hereindringt, zusammentreffen und durch die Vermischung mit solchen sich mehr oder minder wieder abgekühlt haben. Siekommen gewöhn- lich in langen Linien über grössere Strecken hin verbreitet vor, ganz unter Umständen, welche schliessen lassen, dass sie alsdann auch einen gemein- samen Ursprung haben müssen. Namentlich sind allgemein solche linear sich folgende Quellen in ihrer chemischen Zusammensetzung sich ganz verwandt, was nur der Fall seyn kann, wenn sie wirklich unter dem Einfluss wesentlich gleicher Verhältnisse gebildet worden sind. Solche Quellen-Züge treten, so kann man sich Das allein erklären, aus beträchtlichen Erd-Spalten und Rissen hervor, die viele Stunden weit unfer dem Boden hin fortreichen und so noch eine Art Kommunikation des heissen gährenden Erd-Innern mit unserer bewohnten Erd-Oberfläche unter- halten. Solche Linien, in denen Mineral-Quellen aus der unerforschlichen Tiefe des Erd-Innern hervortreten, folgen gewöhnlich dem Laufe der Ge- birgs-Ketten. So ist es denn namentlich ‘der Fall mit den Taunus-Heil- quellen, welche zahlreich in der westöstlichen Linie am Fusse des Taunus- Jahrgang 1855. 14 210 Gebirgs von Nauheim an bis an den Rhein und vielleicht noch jenseits des- selben bis in der Gegend von Kreuznach emporsprudeln.- Alle die Quellen am südlichen Fusse des Gebirges, die zahlreichen Quellen-Ausbrüche, welche man zu Nauheim, Homburg, Kronthal, Soden und Wiesbaden, wie auch weiter westlich noch zu Eltville und Assmanns- hausen hat, sind unverkennbar durch ein und dieselbe Grundursache her- vorgebracht. Alle sind einander sehr ähnlich in ihrer Zusammensetzung, alle namentlich an Kochsalz verhältnissmässig sehr reich. Was ihre Tem- peratur betrifft, so weichen sie allerdings darin sehr von einander ab; doch haben alle Das gemeinsam, dass ihre Temperatur immerhin stets eine höhere ist, als die mittle Jahres- und Boden-Temperatur der Gegend und die der gewöhnlichen Süsswasser-Quellen, die zugleich mit ihnen aus demselben Boden hervortreten. Ihre Temperatur ist allgemein eine solche, welche hinreicht, im Winter keine Eis-Bildung aufkommen zu lassen, ein Umstand, der an Steilen, wo Quellen dieser Art, ohne ganz zu Tage hervorzutreten, in geringer Tiefe unter dem Boden herfliessen , be- wirkt, dass bier im Winter ‘ein rascheres Wegschmelzen des Schnee’s stattzufinden pflegt, auf welches Merkmal bin vielfach schon Erschürfun- gen von Heilquellen in den verschiedensten Gegenden stattgefunden haben. Die Mineral-Quellen des Taunus an all’ den oben genannten Orten treten nicht unmittelbar am Fusse des Haupt-Gebirgszuges auf, sondern iu einiger Entfernung von demselben in kleinen quer zum Gebirge laufenden 'Thälern und Wiesen-Gründen. Was die Homburger Quellen im Besonderen betrifft, so gewöhnt man sich leicht unwillkührlich an den Gedanken, als gehe der unterirdische Zug derselben gerade etwa nur so, wie über Tage der Hardtbach fliesst. Es ist Diess aber, wenn man beachtet, dass, wie wir oben sahen, unsere Homburger Quellen nur ein Glied jenes grossen, von Morgen in Abend verlaufenden Quellen-Zuges sind, eine unrichtige Anschauung. Der Bezirk, an dem wir die Quellen auftreten sehen, ist eben nur die Stelle, wo das Audenwiesen-Thal den unterirdischen Quellen- Zug durchschneide. Hier vermochten ohne menschliche Beihülfe die Wasser der Tiefe am ersten sich einen Durchbruch zur Oberfläche zu ver- schaffen. Ganz ähnlich ist es mit den Kronthaler und den andern Quellen am Taunus, die auch in ähnlichen, queer gegen die westöstliche Linie der Berge gelegenen Wiesen-Gründen entspringen. Es ist also damit auch gar nicht gesagt, dass die Bohr-Versuche nach neuen Quellen allein in dem hlossen Bereiche der Audenwiesen angestelli werden müssen, sondern es scheint mir sehr wohl annehmbar, dass man mit gutem Grund noch weiter westlich davon näher der Stadt Hoffuung hat, weitere Quellen zu gewiunen, wie denn bereits auch der vorerst zu einem Bohr-Versuche gewählte Platz eine mehr westliche Lage hat. Die Erbohrung neuer Mineral-Wasser bei Homburg kann nun nach zwei verschiedenen Gesichtspunkten geschehen. Entweder man geht einfach darauf aus, Mineral-Wasser wesentlich vom Charakter des schon vorhandenen zu erhalten, und wählt sich den Bohr-Punkt dann einfach in der näheren Umgebung der bereits bekannten Quellen. Man hat dann 311 grosse Wahrscheinlichkeit, noch mehr derartige Quellen zu erhalten. Diess scheint wohl der Haupt-Gesichtspunkt bei den in früheren Jahren unter der Leitung eines Französischen Ingenieurs geschehenen Bohrungen ge- wesen zu seyn, bei welchem Homburgs Quellen-Schatz namentlich um den Stahlbrunnen und Kaiserbrunnen bereichert wurde. Oder zweitens, die Absicht ist, ein warmes, namentlich zum Bade- Gebrauch geeignetes Mineral-Wasser und zwar in einer dazu ausreichen- den Ausfluss-Menge zu erbohren. Diess ist denn die Hauptabsicht, in der die Bohr-Versuche dermalen bei Homburg wieder aufgenommen wor- den sind. Im Mai 1851 begann man abzuteufen. Man ist Ende Septembers etwa dritthalbhundert Fuss bereits niedergegangen und hat dabei eine abwech- selnde Lagerung von verschiedenen Thonen mit Geröll-Massen und mit- unter vielen Schiefer-Bruchstücken durchsunken, eine Ablagerung, die man für das Braunkohlen-Gebirg zu halten hat, und welcher die Sand-, Kies- und Thon-Massen, die zwischen Köppern und Friedrichsdorf und bei Oberursel auftreten, wohl am nächsten entsprechen. Die Anstalten zu dieser Bohr-Unternehmung sind von vornherein in genügendem Umfang getroffen worden, um ein Wesentliches grossartiger als bei den früheren Versuchen, so dass es dermalen möglich gemacht ist, technisch Alles in Ausführung zu bringen , was zu dem gewünschten Ziele führen kann. Die Tiefe, welche man dem Bohr-Versuch zu geben beabsichtigt, ist vorläufig auf 2000’ festgesetzt, und man hofft in dieser be- deutenden Tiefe eine Therme von 27° R, mit dem erforderlichen Wasser- Reichthum zu erbohren. In Folge des gegen das frühere nunmehr wesent- lich verbesserten Bohr-Verfahrens hat man denn auch alle Hoffnung, jene beabsichtigte Tiefe in einem nicht allzufernen Zeitraum zu erreichen. Man rechnet darauf, dass überhaupt in unserer ganzen Gegend am Fusse des Gebirgs eine jede Bohrung, die an einer Stelle, wo die jüngeren in Thon, Kies u. s. w. bestehenden Ablagerungen in hinreichender Mächtigkeit (nämlich etwa gegen 2000°) den festen Fels-Boden des Thonschiefer-Gebirgs bedecken, tief genug niedergetrieben wird, in reichlicher Menge ein war- mes Wasser emporbringen wird. Die wesentlichste Schwierigkeit, welche sich diesem Unternehmen ent- gegenstellt, ist namentlich nun die, dass man die Mächtigkeit der das Schiefer-Gebirge bedeckenden jüngeren Auschwemmungen noch nicht ge- nug kennt. Die in den früheren Jahren geschehenen Bohrungen und Quellen-Fassungen verbreiten hierüber noch bei Weitem nicht genug Licht. Namentlich kennt man durchaus noch nicht die Tiefe, in welcher in dem Wiesen-Grunde das feste Schiefer-Gebirge anzutreffen ist. Es ist daher auch nicht möglich, jetzt im Voraus schon eine Stelle in dem bisherigen Quellen-Bezirke auszumachen, wo man recht mit Grund vermuthen kann, dass das über dem Schiefer liegende jüngere Gebirge jene Mächtigkeit von 2000' besitzt, die man zur Erbohrung einer Quelle von 27° R. für nöthig erachten muss. Der Plan, noch unterhalb der am weitesten von Homburg entlegenen Zlisabethen-Quelle zu bohren, ging hiervon aus; denn nach der 14° 212 jüngeren Ebene zu erhält das Gebirge jedenfalls jene gewünschte Mäch- tigkeit. In Folge zahlreicher Einsprachen gegen eine solche Bohr-Stelle ist dieser Plan vorläufig eingestellt worden, und man hat nun an der Sood, viel näher der Stadt, die Bohr-Hütte aufgeschlagen. Die Wahrscheinlich- keit, erst in 2000’ Tiefe bier auf Fels-Boden zu gelangen, ist eben nicht sehr gross für diesen Punkt. Man wird wahrscheinlich in viel geringerer Tiefe schon denselben erreichen und dann wohl das weitere Niedergehen einstellen. Die bei diesem Versuche gewonnenen Erfahrungen über die uns bis jetzt noch so wenig bekannte Zusammensetzung des Bodens in dem Quellen-Bezirke wird dann eine sichere Basis für weitere Bohr-Veisuche abgeben. Diess wird jedenfalls die Frucht dieser ersten Bohr-Arbeit an der Sood seyn; günstigen Falls wird sie auch eine werthvolle neue Mi- neral-Quelle, vielleicht wärmer als die bisher vorhandenen, wenn auch vielleicht noch nicht zum Bad-Gebrauch ausreichend, uns bringen können, Erdbeben zu Kingston am 7. Juli 1852. Die Katastrophe kün- digte sich durch lautes Getöse an, ähnlich dem Rollen ferner Wagen. Alle Häuser 'bebten bis in den Grund und in Spanish Town stürzten mehre Gebäude ein; selbst die Schiffs-Mannschaften im Hafen fühlten den Stoss. Seitdem herrscht unerträgliche Hitze. (Zeitungs-Nachricht.) —— en Meserizzsi: das Werchojaner Gebirge und das Vorkommen von Silber-haltigen Bleierzen am Flusse Endybal (Gorny Journal 1851, Nr. 5 > Erman’s Archiv, XT, 317 ff.). Die Ansichten des Vf’s. in gedrängter Zusammenstellung sind folgende. Von der paläozoi- schen Periode trifft man Thonschiefer und „Grauwacken-Sandstein“, theils frei von organischen Überbleibseln, theils mit Rhodocrinus verus, Pro- ductus reticularis und Posidonomya minuta [?]. Kohlen-Sand- stein und Kohlen-Schiefer mit Pflanzen-Abdrücken kommen zwischen. dem Flusse Zndybal und Bailyk vor, und von Steinkohlen begleitet am Flusse Suordach. Zur Tertiär-Periode gehören die Ablagerungen am Aldan-Flusse. Die Anschwemmungen in den Thälern des Werchojanischen Gebirges, so wie die Inseln an der Mündung des Aldan und in der Lena sind als neueste Bildungen zu betrachten. Plutonische Gesteine, wie Granit und Quarz-führender Porphyr, drangen als Gänge in die älteren geschichteten Formationen ein, und das Streichen der letzten beweist, dass das Ein- wirken der ersten auf bedeutenden Strecken des Werchojanischen Gebir- ges eine gleichartige gewesen; nach der Bildung der Steinkohlen-Gruppe wurde dasselbe gehoben. Zwar scheint der Porphyr da, wo er sich zeigt, eine eigene Erhebungs-Achse auszumachen, jedoch dürfte derselbe später als der Granit emporgetreten seyn. Den Erz-Gängen hat man wegen über- einstimmenden Streichens eine mit jenen des Porphyrs gleichzeitige Ent- stehung zuzuschreiken. 213 Levarroıs: Eisen-Grube zu Florange im Mosel-Departe- ment und Verhältnisse des oberen Lias-Sandsteines (Memoir. d. sciences de Nancy, 1850, p. 109 etc.). Aus den Mittheilungen des Vf’s. geht hervor, dass der Sandstein von Marspich, welcher das Material geliefert zur Eisen-haltigen Ablagerung von Florange, einem wohl be- zeichneten geologischen Horizonte angehört, und_dieser ist genau der- selbe, welchen der obere Lias-Sandstein (Marly sandstone) einnimmt. Er zeigt sich innig verbunden mit Minette, und diese erscheint gewöhnlich vom oolithischen Kalk durch mergelige Lagen geschieden, sehr ähnlich jenen, auf welchen der Sandstein selbst ruht, Die Minette schliesst un- gemein häufige fossile Reste ein. Es gehören dahin nach Bayre’s Bestim- mungen: Belemnites tripartitus Sconrorn.; B. irregularis Scur. (B. digitalis Fauee-Biever); B. Bruguieranus n’Ore. (B. paxil- losus Scar.); Ammonites opalinus Reıinecke (A. primordialis Schr. und A. Aalensis Zıeren); Gryphaea cymbium Lam.; Trigo- nıa costata Lam, (T. similis Acassız). Auch die Geschlechter Astarte, Pinna, Pholadomya, Pleurotomaria und andere sind vertreten, ohne dass man jedoch die Arten anzugeben vermöchte. Diese in der Mi- nette enthaltenen Versteinerungen nähern sich bei Weitem mehr denen der oberen Lias-Mergel als jenen des oolithischen Kalkes, und so findet man sich veranlasst, der Gruppe dieser Mergel die Minette sowohl als den oberen Lias-Sandstein beizugesellen, und auf diese Weise würde das ooli- thische System erst da beginnen, wo in der Regel die Lagen des unteren Ooliths ihren Anfang nehmen, Mircu: Bohrloch zu Warmbrunn (Poccenn. Annal. 1852, LXXXVI, 130). Vor drei Jahren in Granit angesetzt hat das Bohrloch bereits eine Tiefe von 106° erreicht. Der Zweck des Unternehmens, den in ihrer Art so ausgezeichneten Quellen Warmbrunns mehr Wasser zu verschaffen, geht seiner Vollendung mit starken Schritten entgegen; schon jetzt entströmet dem Bohrloch eine doppelt so grosse Menge Wassers von gleicher, ja noch etwas höherer Temperatur, als jene sämmtlicher dorti- gen Heilquellen. A. ScHLacıntweıt: Französische Alpen in den Umgebungen des Isere-Thales (Zeitschr. d. geol. Gesellsch. IV, 208 f.). Aus ein- zelnen Beobachtungen über den Schichten-Fall an den verschiedensten Stellen ergibt sich das Resultat, dass man zur Erklärung der Lagerungs- Verhältnisse annehmen müsse, die Schichten seyen durch eine Reihe grös- serer und kleiner Spalten zerrissen worden, welche unter sich und zur Haupt-Richtung der Alpen mehr oder weniger parallel waren; längs die- ser Spalten wurden sodann die Schichten durch verschiedene Hebungen aufgerichtet. So scheint es klar zu werden, wie dieselbe Formations- Folge mehrmals hervortreten konnte, und wie wiederholt die auf eine 214 Jura-Basis gestützten Schichten des Neocomien scheinbar unter den später abermals auftretenden Jura einfallen können. Hinsichtlich der Neigungs-Verhältnisse von Thal-Sohlen, Berg-Gehängen und der freien Gipfel in den Alpen wird bemerkt: 1) Das mittle Gefälle der Thal-Sohlen, abgeleitet aus den Längen- Distanzen und aus der absoluten Höhe, wird in den Queer- wie in den Längen-Thälern im Allgemeinen stets grösser, je mehr man von der Mün- dung der Flüsse gegen ihr oberes Ende an den hohen Gebirgs-Kämmen fortschreitet; diese konstanten Unterschiede der Neigung zeigen sich häufig sehr bedeutend, 3) Die Berg-Abhänge, welche sich zu beiden Seiten eines Thales von der Thal-Sohle bis zur Höhe der Kämme hinaufziehen, sind im Allgemei- nen weniger steil und die Thäler folglich weniger eng, als man sie ge- wöhnlich mit freiem Auge schätzen würde. Die Neigung dieser Thal- Gehänge übersteigt, im Mittel für ihre ganze Länge, in regelmässigen Queerthälern nur selten 35°, während sie sich in weiteren Längenthälern oft auf 25, 20 bis 18° verflacht; nur in Schluchten-artigen Theilen der Thal-Enge erreicht sie zuweilen 40—43°. 3) Die mittle Neigung der Abbänge wird bedeutend grösser, wenn man sich zu höheren Kämmen und freien Gipfeln erhebt. Die häufigsten Neigungen, welche hier auf grosser Erstreckung vorkommen, sind 45— 50°; es ist Dieses im Gegensätze zu den sanfteren Abdachungen tieferer Ge- hänge, welche die Thäler einschliessen, eine im ganzen Alpen-Gebiete eharakteristische Erscheinung: sie tritt am deutlichsten hervor in der hohen Zentral-Gruppe des Finsteraarhornes, des Monte Rosa und Mont Blanc, Daupgr£ee: künstliche Erzeugung von Mineralien aus den Familien der Silikate und Aluminate durch Einwirkung von Mineral-Dämpfen auf die Felsarten (2’Inst. 1854, XAXII, 241— 222). Die Einwirkung der Wärme bei Berührung krystallinischer Masse-Gesteine auf Sediment-Gebilde ist zweifelsohne eine der Kräfte, welche bei Bil- dung der metamorphischen Gesteine thätig gewesen sind; aber um die Gesanmtheit ihrer Verhältnisse zu erklären, genügt sie nicht und ist es nothwendig noch mancherlei chemische Verwandtschaften zu Hülfe zu nehmen. Wenn Chlor-Silieum in Dampf-Form auf die Basen der Zusammen- setzung zum Rothglühen erhitzter Felsarten wirkt, so zersetzt es sich, indem Chlor-Verbindungen und Kieselsäure entstehen, und diese Säure bleibt bald frei und bald vereinigt sie sich mit den Basen in Überschuss, um einfache oder mehrfache Silikate zu bilden. Dieser Vorgang ist in chemischer wie geologischer Hinsicht insofern merkwürdig, als die so entstehende Kieselsäure und die dadurch erzeugten Silikate eine ausser- ordentliche Neigung zu krystallisiren besitzen; die auf diesem Wege er- haltenen Krystalle sind klein, aber gewöhnlich sehr zierlich, und die Kry- stallisation erfolgt bei einer Temperatur weit unter ihrem Schmelz-Punkte! Mit Kalkerde, Talkerde, Alaunerde und Süsserde erhält man kry- stallisirten Quarz in der gewöhnlichen Form einer sechsseitigen Säule mit pyramidaler Zuspitzung, und ein Theil der Basis geht in Silikat über. Sehr gerne entsteht so das Kalk-Silikat Wollastonit in rhombischen Ta- feln mit Enteckungen und Entkantungen, welche oft wie die Staurolith- Prismen zusammen gruppirt sind. Mit Talkerde erhält man Peridot in rektangulären Prismen, und mit Alaunerde Disthen in verlängerten Pris- men. — Um ein Doppelt- oder Mehrfach-Silikat zu bilden, muss man nicht nur beide Silikat-Basen in entsprechenden Verhältnissen zusammenbringen, sondern auch durch Anwendung der einen im Überschuss den nöthigen Sauerstoff zur Bildung von Kieselsäure herbeibringen. Ein Gemenge von Kalk- und Talk-Erde gibt dann farblose und vollkommen durchscheinende Diopsid-Krystalle mit der bei dem Augit gewöhnlichen starken Ab- stutzung und Würfel-Form. Mischungs-Äquivalente von 7 Kali oder Natron und 1 Alaunerde, oder 6 Kalkerde mit 1 Alkali und 1 Alaunerde geben unter der Einwirkung von Silicium-Chlorür Krystalle in Form schiefer Prismen mit stumpfer Meisel-artiger Zuschärfung, welche vor dem Löthrohr schmelz- bar, durch Schwefelsäure unangreifbar, alle Eigenschaften des Feldspa- thes besitzen. Indem D. nach demselben Verfahren andere Basen oder an- dere Verhältnisse derselben dem Kiesel-Chlorür aussetzte, erhielt er Mi- neralien mit allen krystallographischen und chemischen Charakteren des Willemits, des Idokrases, des Granats, des Phenakits, des Smaragds, des Euklases, des Zirkons und endlich des Turma- lins, diese letzten in sehr kurzen sechsseitigen Prismen mit doppelter sehr stumpf rhomboedrischer Zuspitzung. Statt des Silicium-Chlorürs kann man auf gleiche Weise Aluminium- Chlorür anwenden. Indem es in der Rothglühhitze über Kalk hinstreicht, erzeugt es Calcium- und Aluminium-Chlorür in sechsseitigen Krystallen, welche beiden Typen des Korunds entsprechen. Ein Gemenge von Aluminium- und Magnesium-Chlorür mit rothglühen- dem Kalk in Berührung gebracht erzeugt Spinell, und auf analoge Weise erhält man den Zink-haltigen Spinell oder Gahnit und den Franklinit. Titan-Chlorür gibt das Titan-Oxyd in Form von Brookit; Zinn- Chlorür das Ziun-Oxyd in derselben Krystall-Form, wie es D. früher durch Zersetzung von Wasser-Dampf dargestellt hat. Magnesium-Chlorür, wie es häufig aus den Fumarolen des Vesuvs aufsteigt, liefert mit Kalk- erde die krystallisirte Magnesia oder den Periklas der Somma, wie ihn der Vf. früher durch Zersetzung desselben Chlorürs mit Wasser-Dampf dargestellt hatte. Die Ergebnisse führen zu wichtigen geologischen Folgerungen, ob- wohl D. nicht behaupten will, dass alle Silikate, welche die Masse der krystallinischen Felsarten zusammensetzen, durch Dämpfe gebildet worden seyen. Aber inmitten der geschmolzenen Gesteine des Vesuvs ist eine gewisse Anzahl von Mineralien, auf welche man durch Scaccuı aufmerk- sam geworden, nach allem Anscheine durch Sublimation entstanden, 216 Unter den Mineralien von älterer Entstehung sind viele, welche of- fenbar nicht auf dem Wege der Schmelzung, sondern nur der Sublima- tion dazu gelangen konnten, die Fels-Spalten zu überkleiden, wo man sie heutzutage findet; so die Diopside mit Granaten in Piemont und dem Ural, die Adular- und Periklin-Feldspathe der Alpen, die Epidote und Axinite des Oisans u. e. a. Welcher Art auch die ursprünglichen Verunreinigun- gen der krystallinischen Kalke gewesen, die Korunde, die Spinelle, die Periklase, die Chondrodite haben sich dort nicht ohne die nachträgliche Einführung neuer chemischer Agentien entwickeln können, Alle die manch- faltigen Erzeugnisse der Fortführung, Silikate, Aluminate, Oxyde u. a. theils in Spalten und theils im Innern jetzt ganz dieht gewordener Gesteine erklären sich in genügendster Weise aus der Einwirkung der Dämpfe von Chlor- und Fluor-Metallen, sogar mitbegriffen die reichen Ablagerungen von rotem Zink- oxyd mit Franklinit von Neu-Jersey, die Eisenglimmer- und Eisenoxydul- Massen in den Kalk-Gesteinen. Bei so flüchtigen und so eindringenden Verbindungen steht endlich nichts der Annahme im Wege, dass ihre Thä- tigkeit sich sogar auf Bildungen von so bedeutender Mächtigkeit erstreckt habe, wie die Schiefer-Gesteine in den Alpen und in Brasilien sind. Die krystallinischen Kalke mit allen ihren Mineralien bleiben uns beständige Zeugen dieser alten Ausdünstungen. — Die Art und Weise, wie der Quarz und die Silikate besonders in den granitischen Felsarten ineinander ge- fügt sind, war lange Zeit eine grosse Schwierigkeit für alle Hypothesen über die Entstehung der Urfelsarten. Jetzt sieht man in des Vf's. Ver- suchen deu Quarz erst mit oder sogar nach minder strengflüssigen Sili- katen, als er selbst ist, bei einer das schwache Rothglühen kaum über- steigenden Temperatur, mithin weit unter ihrem Schmelzpunkte krystalli- siren. — Wenn Glimmer in der Hitze noch Silicium-, Borium- und Lithium-Fluorür aushaucht, so kann man nicht sagen, dass der granitische Teig nicht anfänglich auch Silicium -, Borium- und Aluminium-Chlorüre enthalten habe, obwohl diese Stoffe unter den Aushauchungen in der Nähe vulkanischer Herde heutzutage fehlen. Aber man findet Chlor noch in beträchtlicher Menge in gewissen Massen, wie in den Zirkon-Syeniten Norwegens, im Miascit des Ilmen-Gebirges, wo es hauptsächlich an den Eläolith gebunden ist und vielleicht das Zirconium, das Tantal und das ganze Gefolge seltener Elemente herbeigeführt hat, welche diesen Ge- steinen eigen sind. lm Übrigen ist es nicht erwiesen, dass bei hoher Temperatur die Anwesenheit einer gewissen Wasser-Menge ein Hinderniss für die oben beschriebenen Wechselwirkungen seye, da nach Senarmont’s Versuchen Kiesel- und Alaun-Erde sich bei 300°—400° Wärme wasserfrei aus einer wässerigen Lösung ausscheiden, Ramsay: Paläozoische Gletscher in Britannien (Assoe. Brit. 1854 > VlInstit. 1854, XXII, 431—432). Wir haben uns schon mehrmals gegen die unglückliche Wahl des Wortes „paläozoisch“ ausge- 217 sprochen, da „Paläozoon“ ein jedes geologisch altes Thier bezeichnet, das man eben nur daran kennt, dass es im geologisch alten Gestein liegt, wel- ches man hiedurch erst bezeichnen will, so dass die paläozoischen Gesteine durch ihre Thier- (warum nicht Organismen-) Reste und diese wieder nur durch die Gesteine kenntlich sind, worin sie liegen. Doch zur Sache: Der Vf. will zwar die Abkühlung der Erde nicht läugnen, hält sie aber seit dem Auftreten der Organismen auf ihrer Oberfläche für nur un- bedeutend, glaubt auch in der fossilen Fauna und Flora keine Beweise für’s Gegentheil zu finden. Nun hat er in Süd-Staffordshire und im Be- zirke von Malvern Trapp-Breccien bis von 100° Mächtigkeit beobachtet in- mitten von permischen Mergeln und Sandsteinen und auf den silurischen Schichten von Malvern und den Abberleys ruhend, wo sie Murcnison als Trappe beschrieben hat. Ihre Basis bildet ein den tertiären Thonen ähn- licher rother zarter und feiner Mergel, welcher kantige Trapp-Massen von mancherlei Grösse und bis von 3° Durchmesser einschliesst, die nur sel- ten von Wasser abgerundet sind, aber polirte und gestreifte Oberflächen wie die Steine der alpinen Gletscher-Moränen besitzen, Diese Blöcke be- stehen aus Dioriten, Feldspathen, Feldspath-Porphyren, Schiefergesteinen, Bandschiefern, grünen Schiefern und Sandsteinen, purpurnen Schiefern und Quarzfels, welche alle nicht aus den darunter liegenden Schichten entnommen, sondern vom Longmynd und den Silur-Formationen im Nor- den von Bishop’s Castle herrühren, so dass manche unter ihnen einen Weg von 40 Engl. Meilen zurückgelegt haben. Der Longmynd ist zwar heutzutage nur noch 1900° hoch, aber an seiner Ostseite zwischen dem Berge und den Breccien ist der grosse Rücken von Church Stretton mit einer Einsenkung in Westen von 3500. Obwohl nun eine Erhebung bis zu 6000° über das Meer jetzt für den Longmynd nicht genügen würde, um ihn mit Gletschern zu überziehen, so zweifelt R. doch nicht, dass derselbe zur permischen Zeit Bestandtheil einer Berg-Kette war, von wel- cher herab sich Gletscher nach dem Meere zu bewegten, und dass bier das Eis sich brach und in Trümmern umherschwamm , wie noch jetzt am Fusse unserer nordischen Gletscher. Ja man findet Spuren, dass diese Erscheinung sich später wiederholt hat zur Zeit des „neuen rothen Sand- steins“. Die Trümmer obersilurischer Fels-Schichten, welche den Long- mynd bedecken, zeigen, dass er ursprünglich damit bekleidet war, wäh- rend die Breccien beweisen, dass seine Entblössung vor der permischen Zeit eintrat. 4 Lverr will sich die permischen Gletscher in England noch nicht ge- fallen lassen, da die T’hüringen’schen Monitoren und die Baum-Farnen jener Zeit dagegen sprechen. — Puırrırs gesteht, dass ihm schon früher bei Untersuchung der Gegend der Gedanke an Gletscher sich aufgedrängt. — Pıce will sie sogar schon für die Zeit des „alten rothen Sandsteins“ in Anspruch nehmen, da seine Konglomerate ganz so aussehen, wie die von den schwimmenden Eis-Bergen an der Nordpolar-Küste angehäuften Trümmer-Massen. — Morris erinnert, dass unmittelbar unter und über jenem angeblichen Gletscher Moränen-Schichten liegen, welche fossile 218 Reste von Organismen anscheinend warmer Rlimate enthalten: auch deute das Seesalz im Gypse auf ein wärmeres Klima zur Zeit des „alten rothen Sandsteins“. — ForgEs äussert, dass, wenn Ramsay’s Meinung sich be- stätigen sollte, sie viel Licht auf die Veränderungen des organischen Le- bens am Ende der permischen Periode werfen würde. L. Asassız : über die ursprünglichen Verschiedenheiten und Zahlen der Thiere in geologischen Zeiten (Sırıım, Journ. 1854, XVII, 309—324). Der Vf. weiset zuerst nach, wie wir schon in unserer Geschichte der Natur (IV, 789—795) mit mehr in’s Einzelne ein- gehenden Belegen gethan, dass innerhalb gleicher Erd-Flächen, die gleich- zeitig existirende Anzahl der Formen, Sippen wie Arten, in allen geo- logischen Zeiten eben so gross und noch grösser als jetzt gewesen seye, was jedoch mit Beschränkung auf gewisse Ordnungen oder Klassen hätte gesagt werden müssen, indem eben sowohl, als manche derselben in früheren Zeiten gar nicht existirt haben, andere in einer nur geringen Anzahl von Repräsentanten vorhanden waren. Auch sind einige seiner Beispiele nicht gut gewählt, indem die von Dxsnayes beschriebenen 1200 Arten Konchylien des Pariser Beckens nach D’Orzıcny’s u. a. neueren Un- tersuchungen theils dem unteren und theils dem oberen Grobkalke und theils sogar den unter-meioeänen Schichten, vielleicht seibst (wenn diese wirklich verschieden) der eigentlichen Nummuliten-Formation angehören. Eben so sind die auf viele Hunderte sich belaufenden Konchylien-Arten der Subapenninen theils ober-meiocän und theils pleiocän, und jede von allen diesen Abtheilungen besteht wieder aus einer grösseren oder klei- neren Reihe von Schichten, in deren höheren jedesmal sich immer mehr neue Arten denen der untersten beigesellen, während andere verschwin- den. Die 1200 Konchylien-Arten des Pariser Beckens haben daher eben.so wenig gleichzeitig miteinander existirt, als die 600— 700 der Subapenninen. Gleiehwohl sind wir mit dem Vf. über die Sache selbst einverstanden, welche für die einzelnen Schichten des Silur-Systems Neu-Yorks durch eine Mittheilung von J. Har.r belegt wird, worin er Zahlen-Verhältnisse nachweiset, die aus dem veröffentlichten Theile seines grösseren Petre- fakten-Werkes noch nicht alle entnommen werden können. Acassız mu- stert in dieser Hinsicht Klasse für Klasse des Thierreichs, doch nicht alle durch alle Formationen hindurch. Indessen zeigt er weiter, dass es bis jetzt noch nicht möglich sey, genaue Nachweisungen darüber so wie über verwandte Probleme zu liefern, weil wir die fossilen Faunen überhaupt noch zu wenig ken- nen, weil die Zusammenstellung gleichzeitiger Bildungen in verschie- denen Welt-Gegenden noch zu unsicher ist, und weil endlich die Bestim- mungen der Sippen und Arten noch viel zw oft unsicher und unrichtig sind , indem man theils verschiedene Arten für identisch, theils identische Arten in verschiedenen Zuständen des Alters, des Geschlechts und der Erhaltung für verschieden gehalten und theils die synonymen Benennun- 219 gen noch nicht auf die entsprechende geringe Anzahl von Arten zurück- geführt hat; — indem man ferner die Sippen bei einem Theile der Be- stimmungen in engerem und bei andern in weiterem Sinne genommen — oder man sie ganz verkannt und in unrichtiger Beziehung mit andern in falsche Familien und Ordnungen gebracht hat, ein Fehler, der selbst bei manchen lebenden Gruppen des Systemes unterläuft. Er gelangt zum Sichlusse, dass „Thiere wie Pflanzen zu allen Zeiten und in allen geologi- schen Perioden so wie jetzt reichlich mit und durch einander über die ganze Erd-Oberfläche verbreitet waren“. K. Prrers: die Salzburgischen Kalk-Alpen im Gebiete der Saale (Jahrb. d. Geolog. Reichs-Anst. 1854, V, 116—142, TE. 1). Der Vf. erhält folgendes Profil. Torf. 12. Gletscher. 11. Diluvial-Gebilde. 10. Tertiäre ? Bildungen. (Obere Kreide fehlt.) 9, Neocomien: Kalke, Mergel und Sandsteine, oft mit den tieferen Lias- Gesteinen verwechselt. 8. Jura, ein rothbrauner Hornstein-führender Kalk und Aptychen-Kalk (Apt. laevis, A. lamellosus), mit 7 innig verbunden. 7. Adnether-Schicehten (Rother Liaskalk) ebenfalls Ammoniten-Kalk mit Ammonites Tatricus, A. Mimatensis, A. heterophyllus, A. fimbria- tus, A. ceratitoides Qu., A. Jamesoni Sow., A. radians Scarrn. 6. Dachstein-Schichten (= Megalodus-Kalk, mit der Dachstein-Bivalve, Megalodus triqueter WuLr. sp.) . Kössener-Schichten: mit Spirigera oxycolpus, Spirifer Münsteri, ?Nucula complanata, Nucula spp. 2, Cardium — Cardita crenata Münsr., Gervillia inflata Schar#., Avicula Escheri Mer., A. inter- . media Emmr. 4. Unterer Lias-Kalk und -Dolomit, z. Th. Lithodendron-Schichten. 3. Hallstätter Schichten (dem Hlallstätter Cephalopoden-Kalk entspre- chend) mit ?Monotis salınarıa, Halobia Lommeli und einem Am- moniten. Guttensteiner Schichten (Schwarze Kalke und Schiefer), ohne Fossil-Reste. Schichten von Werfen (Bunter Sandstein) mit Myaeites Fassaensis, \ Naticella costata etc. Lias [e 2 Ba Trias. » . v. Lirttrrow: das allgemeine Niveau der Meere (Sitzungs- Ber. d. Wien. Akad. 1853, XI, 735-742). L. findet, dass bedeutende Un- gleichheiten der Spiegel offener Meere, wie sie noch vor wenigen Dezen- nien ziemlich allgemein angenommen worden und durch ungleiche Ver- 220 ’ “ dunstung, ungleiche Zuflüsse, Wind-Richtung, Rotation u. s. w. erklärt: werden sollten, nach genauer Prüfung der älteren Beweise, worauf sie beruheten, und nach Benützung neuerer Messungen nicht bestehen und sie überhaupt nicht mehr grösser erscheinen, als unvermeidliche Beobachtungs- Fehler voraussetzen lassen. Er findet auf diesem Wege, mit dem Allan- tischen Ozean verglichen und in Metern ausgedrückt, für ; Ostsee. . . . . + 1,20 \ wobei zu bemerken, dass die Vergleichungen Stiller Ocean . . + 1,02 | der Ostsee und des Stillen Ozeans noch zur Schwarzes Meer . + 0,70| Zeit auf den unsichersten Messungen be- Atlantischer Ocean 0| ruhen, und dass die Angabe für das Schwarze Rothes Mer . . — 0,05 Meer von der der Ostsee abhängig ist. Alles Nordse . . . . — 0,13| was man früher zu Gunsten grösserer Un- Mittelmeer . . . — 0.40| terschiede zwischen dem Stande des Mit- Adrialisches Meer — 0,50 ! telländischen und des Stillen Ozeans ange- führt, erscheint theils bestimmt widerlegt und theils unsicher vor der Kritik. ©. Petrefakten-Kunde. { J. S. Bowergank: Reste eines Riesen-Vogels, Lithornis emuinus, im Loudon-Thone von Sheppey (Ann. Magaz. nathist. 1854, XIV, 263—265, fig.). R. Owen hat in seinen „Fossil Mammals and Birds“ die Reste mehrer Vögel aus dem Londen-Thone beschrieben, welche sich in den Sammlungen des Collegiuniss der Wundärzte, Werns- RELL’s und Bowsreane’s befinden. Auch hat der Vf. selbst seither noch einen neuen Knochen vielleicht von Lithornis vulturinus erhalten. Aber keiner dieser Reste deutet auf einen Vogel grösser als eine kleine Möve. B. besitzt schon seit mehren Jahren einen grösseren Knochen, welchen er jetzt bei mikroskopischer Untersuchung der Knochen-Zellen und Havers’- schen Kanälchen und aus der Dichtheit seiner Wände ebenfalls für einen sicheren Vogel-Knochen und zwar in Verbindung mit QuEckerr für ein Stück vom oberen Ende einer Tibia erkannte, welche dieselbe Stärke, Muskel-Heftstellen und Blutgefäss-Löcher wie die 16'' Engl. lange Tibia eines 6° hohen Emu besitzt. Der Knochen ist 4°’ lang erhalten und hat an dem einen abgerundet dreikantigen Ende bis 1‘ Durchmesser, am an- deren Ende, wo die Kanten kaum mehr kenntlich, ist er noch 10°’ dick; die dichten Knochen-Wände sind ?/,'''—1?/,'"' dick. P. Merian: ein Blüthen-Kolben im Keuper der neuen Welt bei Basel wurde von Stud. Herm. Curıst aufgefunden, vermuthlich von einem Equisetum abstammend, obwohl in mehren Stücken abweichend von dem (Baseler Bericht IV, 77) dem Equisetum columnare zugeschriebenen Kolben von Hemmiken (Verhandl. d, naturf. Gesellsch. in Basel 7854, I, 91). 221 Dowrer: das Alter der versunkenen Cypressen-Vegetation und desMenschen-Geschlechtes um Neu-Orleans (Usurr, Nort a. GLipnon types of mankind > James. Journ. 1854, LVII, 373—375). Die Stadt Neu-Orleans liegt nur 9’ über dem Meere, und die Ausgrabun- gen daselbst reichen nicht selten weit unter den See-Spiegel. Man durch- sinkt damit mehre Lagen von Cypressen-Stämmen. Als man den Behälter für das Gas-Werk ausgraben wollte, musste man die Axt statt des Spa- dens anwenden. - Über diesen Cypressenholz-Lagern aber wachsen immer- grüne Eichen, deren mächtige Stämme beweisen, dass der Boden sich schon lange aus dem Bereiche des Meeres erhoben habe. Dicreson und Brown baben 10 solcher Cypressen-Lager senkrecht übereinander in meh- ren Gegenden Louisiana’s nachgewiesen, wo der Unterschied zwischen Ebbe- und Fluth-Stand grösser als bei Neu-Orleans ist. Dr. Dowrer stützt darauf folgende Berechnung. Der Boden trug zuerst kolossak Grä- ser, war schwankende Prairie; dann folgte die Zeit der Cypressen-Bas- sins; zuletzt die der Eichen-Plattformen ; in dieser Weise sieht man noch jetzt die Abstufungen seiner Höhe ven einander abweichen. Durch Beobaäch- tungen an dem von Straso erwähnten Nil-Messer weiss man, dass die Anschwemmungen im Ni-Thale während 17 Jahrhunderten 5’ Engl. in jedem Jahrhundert betragen haben. Diess Verhältniss bei’m Mississippi vor- ausgesetzt würden 1500 Jahre nöthig gewesen seyn, um das Gras-Land in Cypressen-Land zu erhöhen. Nun kommen unter den aufgefundenen Cypressen in Louisiana nicht selten solche von 10° Dicke vor, und eine ebenso dicke hat sich auch in der untersten Lage bei den Ausgrabungen für das Gas-Werk in Neu-Orleans gefunden ; und da Diczeson und Brown durch Messungen an solchen fossilen Stämmen in Louisiana und Mississippi nachgewiesen haben, dass 95--120 Jahres-Ringe auf 1°’ gehen, so muss ein 10° dicker Stamm und mithin die ihm entsprechende Generation we- nigstens 5700 Jahre alt geworden seyn. Nimmt man nun, um vor jeder Über- treibung sicher zu seyn, für je ein Lager auch nur 2 nacheinander folgende Cypressen -Generationen einschliesslich der noch stehenden an (obwohl wahrscheinlich nicht einmal alle dagewesenen genügend vertreten sind), so entsprechen dieselben zusammen einem Zeitraum von 11,400 Jahren. Die ältesten Stämme der immergrünen Eichen auf der Eichen-Plattform werden auf 1500 Jahre geschätzt; es ist nur eine Generation derselben vorhanden. — Diess ergibt also zusammen: Zeitdauer der Gras- und Wasser-Pflanzen . 1500 Jahre des Cypressen-Bassins mit 2Generationen 11400 ,„ 14,400 Jahre. der Eichwald-Plateform . . . . » . 1500 ,„ Berücksichtigt man nun, dass wenigstens 10 Cypressen-Wälder über- einander gelagert sind, dass bei jedem soichen Walde eme Zeit der Auf- füllung des Bodens und Entwickelung des Waldes, des Stillstandes und der Versenkung eintrat, durch welche er verschüttet wurde, so ist es sicher nicht zu hoch gegriffen, wenn man für jeden neuen Wald, der 2 Generationen 5700jährige Stämme enthält, durchschnittlich abermals 14,400 Jahre, im Ganzen also 11 . 14400 oder 158,400 Jahre in Anrechnung bringt. 222 In dem erwähnten Gas-Werke hat man in 16’ Tiefe noch verkohltes Holz und ein Menschen-Skelett mit dem Schädel der Aboriginal- Amerikaner, diesen unmittelbar unter den Wurzeln eines Cypressen-Stammes des vierten Lagers von oben abwärts in gutem Erhaltungs-Zustande gefunden. Rechnet man nun die jetzige Periode mit 14,400 Jahren und die drei vorhergegangenen jede von gleicher Länge (da das Skelett im vierten Lager gefunden wor- den) zusammen, so hätte die Menschen-Rasse des Mississippi-Thales schon vor 57,000 Jahren in demselben gelebt, und wäre der Charakter der sum- pfigen Cypressen-Wälder in Louisiana seit mehr als 15,000 Jahren der- selbe geblieben. P. Gervarss: Zoologie et Puleontologie Frangaises (Ani- mauzx verlebres), ou Nouvelles recherches sur les Animauz vivants et fossiles de la France, ouvrage accompagne de planches lithographiees par Deranaye (I] voll. de vu, 271 et 150 pp. #°, av. aylogr., et 80 pll. in Jol., Paris 1848—1852). Wir haben aus fremden Quellen schon mehr- mals über dieses Werk berichtet; jetzt versuchen wir aus eigener An- schauung eine Übersicht von dessen Inhalt und Umfang zu geben. Seiner Bestimmung nach würde es für die Wirbelthiere Frankreichs ungefähr dasselbe seyn können, was H. v. Mryer’s Arbeiten (die wir schon kennen) für die Deutschen. Durch Berufung auf seine Vorgänger, enge Beschränkung auf sein jedesmaliges Objekt und eine freilich oft grosse inrere Dürftigkeit der Beschreibungen ist es dem Vf. möglich gewesen, trotz der grossen Reich- haltigkeit an grösstentheils neu-abgebildeten Theilen früher damit zum Ab- schluss zu gelangen. Wenn übrigens der Titel von „Zoologie et Paleontologie“ zugleich spricht, so möchte der Leser darnach leicht mehr erwarten als das Buch bietet, welches sich beschränkt neben der kritischen Aufzählung aller Säugthier-Arten (lebender wie fossiler) auch die anatomische Be- schreibung einiger seltenen Bewohner der an Frankreich grenzenden Meere (Cetaceen und Phoken) mit aufzunehmen, und hinsichtlich anderer Wirbelthier-Klassen oder -Ordnungen Materialien zur anatomischen Klassi- fikation zusammenzustellen. Hinsichtlich der fossilen Reste sind zwar alle in Frankreich vorkommenden Arten aufgezählt, aber die Abbildungen vieler übergangen, welche dem Vf. nicht zugänglich waren oder sich schon bei Cu- viER, BLAINVILLE u. Ss. w. finden, wenn nicht neue Ergebnisse der Unter- suchungen des Vf’s. oder die Vergleichung mit andern eine Ausnahme noth- wendig machten. Nur der erste Band (271:SS.) enthält die systematische Übersicht und paläontologisch-geologisch-geographischen Untersuchungen ; der zweite mit 150 nicht paginirten Seiten ist der Erklärung der Abbildun- gen gewidmet; ja die fossilen Batrachier und Fische sind ganz dahin ver- wiesen, weil ihre Reste meist nur unvollkommen und vereinzelt sind; und ebenso konnten einige erst nach dem Drucke eines Theiles des Textes entdeckte oder vom Vf. untersuchte Säugethier- und Reptilien-Reste, so- wie die Zusammenstellung der ehemaligen Faunen gewisser Gegenden erst dort aufgenommen werden. G. hat für seine Arbeit fast alle Örtlich- [2 223 keiten und alle Sammlungen in Frankreich selbst besucht, war auch in London, Mainz und Frankfurt [und nicht in Darmstadt ?] und hat auf diesem Wege die Mittel zur Vergleichung seines Materiales mit anderweitig bestimmten Fossil-Resten erlangt. Der Vf. nimmt bekanntlich (Jb. 1849, 730) 7 ter- tiäre Säugethier-Faunen an und ordnet darin die Fundorte derselben etwas abweichend von seiner früheren Weise ein, wie folgt. x Pleistocän (Diluvial-, Quartär-) Bildungen mit Elephas primigenius, Rhinoceros tiehorhinus, Hyaena und Ursus spelaeus, auch vielen noch lebenden Arten: Diluvial- Bildungen , Knochen-Höhlen (Pondres bei Sommieres, Lunel, la Tour de Farges) und -Breecien (Cette, Rourgade). w Faux-pliocene von I/ssoire in Auvergne (Mastodon, Tapir und ?Rhinoceros eigener Arten, mit Hyaena, Felis ete.); die Bimsstein-Alluvionen von Issoire (Perrier-Bery, Etouaires, Arde, Creux-de-Travers , Cros-Roland) ; ? Arno-Thal. v Pliocäne B. (Mastodon brevirostris, Hipparion, Rhinoceros Monspessulanus, Tapirus Arvernensis, Halitherium): der Mittelmeerische Meeres-Sand bei Montpellier u. a.e.a.0. des Herault-Dpt’s.; einige Fundorte im Faucluse-Dpt. (Cucuron in der Luberon-Kette). Die oberen Subapenninen-Schichten gehören dazu. u MiocäneB. G. hatte sie früher noch in 2 Abtheilungen geschieden, wovon die weiter verbreitete obere durch Mastodon angustidens, Rhinoceros incisivus, Dinotherium, Anchitherium , die untere durch Anthracotherium (Cadibona), Cainotherium, Hyaeno- don besonders charakterisirt werden sollte; er gesteht aber jetzt, dass diese Einthei- lung vorerst noch nicht durchführbar seye. Es gehören dahin die Faluns der Touraine und des Anjou ; in Auvergne die Süsswasser-Schichten bei Issoire , la-Tour-de-Boulade, Tormeil, Malbattu, les Peyrolles etc.); im Dröme-Dpt. Romazs in Dauphine; im Allier-Dpt. das Bourbonnais (St.-Gerand-le-Puy) und die Limagne; im Herauli-Dpt.: Castries, Vendargues, St. Genies (Meeres-Molasse und Moellon-Kalk); im Zöire-Dpt.: viele Orte um Orleans, wie Montabuzard (u!) u. a.; im Gers-Dpt.: Sansan, Hautevigne, Simorre (u?) ; an der Gironde:: Leognan, la Reole und Moissac (ul); dann /!a Beauce. Im Auslande sind Äquivalente für die obere Ab- theilung die Faunen der Molasse, des Tegels und des Mainzer Beckens, für die untere die Lignite von Cadibona. t? Proicäne B. mit Paläotherien und Ammplotherien, D’OrRzBIeNY’s Parisien superieur entsprechend; die Gypse von Paris, von Aix in Provence ; einige Schichten im Haute- Loire-Dpt. (le Puy-en-Velay; zu RKonzeon) ; manche Fundstätten im Faucluse-Dpt. (la Debruge, Perreal, Gargas bei #pt), im Gard-Dpt., im Dordogne-Dpt. (la Grave), im Herault-Dpt. (St. Gely). Es ist die obere Eocän-Fauna von Wright in England, von Nizza, einiger Lagerstätten der Schweitz (Mauremont, Egerkingen) und des Schwarz- waldes. Die heutigen Pachydermen-Genera fehlen noch, die‘Wiederkäuer mangeln noch gänzlich. t! BocäneB. (mit Lophiodon communis , Propalaeotherium, Halitherium dubium), das Parisien inferieur D’O. So um Paris (Passy, Faugirard, Nanterre); aber nach dem Vf. auch das Lophiodon-Gebirge von Buchsweiler im Elsass , von Argenton im Indre- Dpt., von Issel bei Castelnaudary in der Montagne-noire (Aude-Dpt.), zu Epernay im Marne-Dpt., zu Cesseras, zu Blaye im Gironde-Dpt. [doch scheinen einige dieser Örtlichkeiten noch zweifelhaft]. s Orthrocäne B. (Palaeocyon primaevus , Lophiodon anthracoideus,, Coryphodon,, Pa- laeonictis) dem Suessonien A und B »’O’s. entsprechend: die Thone des Pisolithen- Kalkes von Meudon, die Lignite des Soissornais und Zaonnais, und die Bildungen von la Fere im Aisne-Dpt. Vorkommen | Vorkommen a S £ geographi s} geographi | S.+ Tf. Fg. |5 3 Sa S. T£. Fg. [25 sches ap BD.m sn &% i | * Die eingeklammerten Zahlen dieser Rubrike be- |TalpaL. ; ziehen sich auf die nicht paginirte Erklärung der Ta- vulgaris . ». » ...@D. o x |Höhle von fel, deren Nummer eingeklammert ist. Wo gar kein Tours de Text zitirt worden, da ist er bei Erklärung der zi- N Farge A Eee, yoranden , was auch für die übrigen Fossil PDmu 08 . N x |St.Macaire; De Europaea BiLLAUDEL. in Kn.-Br. v. Montm.; I. MAMMALIA. | Diluvial v. A. Primates. Issoire Pliopithecus acutidendata Bıv. 15 en Me u |Volvic antiquus Bıv. sp. 5fig.(23) . u |Sansan Geotrypus a. Pom. j Protopithecus a. antiqua Bıv. . . 16 R ö u |Limagne 'Semnopithecus Geotrypus a. Pom. I Monspessulanus G. 6(30) 1 7-12 v |Montpellier Condyluro affin. Croız. h hi telluris G. . . . 16@3). q u |Sansan B. Chiroptera. Hyporyssus £. Pom. Vespertilio Klassif. Talpa vulgaris Buv. pars. S d. Franz. Arten 8 » ö T. Sansaniensis LART. ”. murinoides LART. e 4 5-7 | u |Sansan minuta Biv. . . 16023) . R u » BIPESRERNUEN Se On en D. GliresKlassif.16 . . noc£uloides LARrt. .(@). . u |Sansan (Omegadon Pom. scheint Parisiensis . . . 8(36)44 8 t? Paris verschollen.) IB Seiurusl.. .. 18 6 o €. Insectivora. Feignouxi Pom. . 1X48). . | u |St.-Gerand- Echinogale? le-Puy ” Laurillardi Pom. . 10 ; . | w |Perrier fossilis GIEB. . . 1986). . |t2 [Paris macroscelis Pom. Om aro. on aro 01) . . | t2 [Meudor Erinaceus(L) (D’ORB.) ?major Pom. . . 11027)44 9-11) ux |Peyrolles, Sansaniensis LaArr. 19(23) . u |Sansan Joyeuse: Gervaisianus LArt. (23). -» u » f Höhle Gervaisi Brav. . 36 46 13 t? |Perreal antiqua Pom. . . 1323) . : u » CastorL. Myg. sansaniensis LArT. (Chalicomys Kep., Steneo- Najadum Pom. . 18 6 h u |Auvergne fiber GEOF.) \ i M. arvernensis Pom. fiberiba 202022220819 x |Höhle von Plesiosorex Pom. (?The- Lunel und ridosorex JoURD.) Voidon soricinoides Ge . 13 o . | u » Issiodorensis Croız. 22 4813 w |Perrier Erinaceus s. Bıv. (St.JVieiacensis G. 2% 48 9,10) u |S2.-Gerand: Pl. tulpoides Pom. Steneofiber sp. GFFR. | le-Puy Mysarachne Pom. Steneotherium sp. GEOFF. Picteti Pm. . . 13 e 3 | 55 Siencofiber castorinus El, | Sorex araneus fossilis d’Auv.Bıv. sigmodus G.. . . 2 11 Bi Am pP hisorex De Chalicomys s10 v Montpellie tetragonurusHrm.sp.14 . . x |Knoch.-Br.: !Sansaniensis G. . 22 44 12,13) u |Sansar Montmo- Myopotamus s. Lart. 48 1-3 ' rency,Ba- ?sp. LauR . . . 2% N » ] stia ?sp. LockH. .: . % n . , v? |Orleans Crossopus Werr. x |Knochen-Br. ?subpyrenaicusLAarr.?22 485 u |Simorre, (Sor.)fodiensPaLL.sp.l4 . © v. Montmo- Chalicomys. Bonrepos rency,Bast.|MyoxusL. Sorex (L.) Cuvieri GIEB. . . 23(48). 0 2 Paris Sansaniensis LArRT. . (3). - u |Sansan spelaeus RıscHh. . 23 oe el. Desnoyersianus LART. (23) . u » Parisiensis GIER. Glisorex Sansaniensis LArT. 23(23)44 14-18) u |Sansar Sansaniensis LART. (3). . Ju » ineertus LART. . 3QH). .|u » Tf. F g. Vorkommen geolo- gisches. geographi- sches. " Myoxus glis L. 23 22 11,12) x |Tour de Farges nitelaL. . 23 210 x |Höhle von Mus ı«L.) Lunel vieil Gerandianus G. 3 46 3 u |St.-Gerand ‘ le Puy Gergovianus G. . 25 48 6,7| u |Cournon AymardiiG. .. 238 ö u |Ronzon hei Micromys minutus Aym. le Puy Mus minutus autor. Aniciensis G. 25 u |Ronzon Microınys A. Aym. Cricetodon L.axr. (Mus G. p. 24, no. 30—32.) Sansaniensis Lkr, . (23) » u |Sansın medius LART. . . .123)44 21- 26 u s minor LART. . (23). . u » Meriones Laurillardi LARrt.. .(3). u 55 Cricetus vulgaris Cuv. . 25 D Arvicola terrestrisHERM.sp. 6 46 4,5) x |Paris spelaeus GIER. 26(21)48 1 x) Tour deFar- Bevalrsalenne leise! yaydau el) e x | ges Höhle ‚ Bucklandi GIER. 26(21)88 1 x |ebendas. minimus GIEB.. 26021)48 1 x brecciensis GIEB.. 26(21)48 1 x |Breccien v. Cette und Corsica ?dubia LArRT. . . (48). u |Sansım Issidoromys (Cr.) pseudanoema G. . 27 47 6-8| u |Issoire Theridomys (JourD.) aquatilis . . . » . (aa)}96 601 t? |Ronzon Vaillanti G. . ö 44 27,28| t? |Debruge AdelomysVAıuL. &. ea 10 - breviceps LG. . u |Auvergne Echimys br. LP. Th. Jourdani GiEB. Perieromys Croız. mss. Lembronica G. 47 1-3 | u Issoire Neomys L. Brav. mss. 2Blainvillei G. 47 17,18 u „ Blainvillimys sp. BRAv. Archaeomys (LP.) Gergoviumys Croız. Palaeomys LP., non Kr. chinchilloides G.. 28 47 13,14 u » Laurillardi G.. 47 15,16) u » Hystrix zefossa G. . ö 48 1l w co H. cristata (L. ) G. 23 0 Hystricotherium Croız. mss. Lepus (L.) | diluvianus Pıcr. . 291). a x |Lunel,Höhle priscus Mey. 3021) - x Cette: Kn.- Layomys SERR. Breccie Issiodorensis Cr. 31 w |duvergne Neschersensis CR. | euniculus . . . 321). x (alle Kno- chen-Höhlen loxodus G. . . . (22,302 9 v [Montpellier SR ne 31T) « w |Perrier-B. Lagomys Sansaniensis LART. .(23). ö u |Sansan, Ve- Corsicanus . . . 32 5 . x nerque | Jahrgang 1855. Vorkommen 2 { 55 geographi- Ss. T£f. Fe. |9.2 sches. en'an Titanomys ?Marcuinomys Croız. ?Platyodon Brav. WisenowiensisMyr. . 46 2 u |St. Gerand le Puy trilobus G. . 46 1 u jebendas. ?Lagomys spp. Gall. 172 E. Proboseidii 33 Elephas primigenius . 35(21). | X Pezenas, Mastodon ei Lunel-H. brevirostris 1 3-6 angustidens SERL. En a ae Rlorensac longirostris Ke. 38(23) Fig. 1 u | Sansar, M. angustidens Cuv. pars Simorre, M. Simorrense Lanr, Sauveterre, M. Guujaci LaRT. Lombez Arvernensis CRJ. 3927). ° W |Perrier Borsonis Hays. 3923) . R u |Sansın, Si- ?tapiroides Cuv. morre, St. Arroman, Condom, Castelnau- ‚ Arbieu, Sa- riac, Fran- con, La- Dinotherium (Kp.) barthe giganteum Kr. 40123) . 6 u) von Alan bis intermedium Bıv. 41(23). o u Moncoup, Simorre, Arbechan, Barran, Castelnau. Cuvieri-Kr. . . 41 Feg.3,4 u Chevilly bei Orleans F. Ungulata. 42 | Rhinoceros een) | tichorhinus Cuv. 44 x ‚allerwärts Rh. antiquitatis BL». | Rh. Pallasi Dsmar. | 4 ji 1 12) megarhinus Chr. 45 | 2 : Rh.monspessulanusBuv.}30 1aiß v Montpellier ?elatus CRJ. .@D. 6 w ‚Perrier Laurillardi LArT. 23. u Sansar Sansaniensis Larr. 46(23) .. u » brachypus LarT. . 46(23) . u ‚Simorre CimogorrensisLARrr. 46023) » u > Simorrensis LarT. minutus Cuv. . 47 . (Acer.)tetradaetyl. Lar. 47023) u |Sansan, ineisivus Kr. Caignac, ?Brivatensis Buv. Chevilly, | Gannal, Ava- ray,dutray Lunellensis G.. Aa&21) .. x |Lunel-Höhle minutus SERR. Africanus GERVv. leptorhinus Bıv. pars 2leptorhin.Cuv.(BLv.)48 . 5 le Puy Tapirus (L.) \ Arvernensis CrJ. 49(27). w ‚Perrier, Puy T. minor Serr. 49(5, 202 A, 3 v Montpellier Poirieri Pom. NA u |Bourbonnuis Listriodon (Myr. Larteti G. . - ) 0023320 1-4 u [Romans 15 Vorkonmen 58 hi =5| geographi- S. Tr. Fg. 5 sches. Tapirotherium Blainvil- leanum LART. Sus tapirotherium Buv. Tapirotherium Larteti G. Lophiodon. 51 (a. zweifelhafte) ?MonspeliensisSerr. 52 v |Montpellier ?d’Orleans . . 52 . v \Orleans ?d’Avaray o 52 . u |Avaray ?giganteus Dsm. 52 o u |Montabu- sard ?aurelianensis Dsm. 53 u lebendas, ?de Gannat Cuv. . 53 : u |Gannat ?de Digoin Bıv. 1 5 . u |Saöne-et- Loire ?de Limagne Brav. & - .. | u |Malhat SDR: 35 17 tl! |Gentilly,Ce- (b. Coryphodon Ow) zn Balk anthracoideus Brv. 53 5 t |Soissons, ?L. eocaenus Bıv. Laon,Meu- ?Coryphodon e. Ow. don (e. Tapirotherium By.) Isselensis (Cuv.). 54 18 2-4 | t! |Issel Parisiensis G.. . 58 17 3-10, t! |Passy L. de Nanterre tapiroides Dsm. 54 : tl |Buxweiler Palaeotherium t. Cuv. tapirotherium Myr. 54 18 5-10, t! |Issel L. tapiroides Dsm. Buxovillanus LAUR. 55 tl |Buxweiler Palaeotherium B. Cuv. medius Fiıscn. . 5.0. | tl |drgenton Oceitanicus Dsm.. 55 18 7 Al |Issel, Con- Palaeotherium 0. Cuv. ques minutus FıscH. 55 t! |Argenton (e. Pachynolophus Pom.) Vismaei Pom. . B . . » |Sezanne Cesserasicus G. 5 18 8 | tl |Cesseras minimus Fisch. 56 0... | tl |Argenton Duvali Pom. 56 17 1-2 | tl! |Passy, Nan- L. mastolophus Pom. terre, Vau- Hyracotherium de Passy Bıv. girard L. leptognathum G. parvulus Laur. 56 t! |Argenton L. quintum Bıv. (P.) Prevosti G. 35 15,16) t! |Gentilly,Ce- rithienkalk (d. Lophiotherium G.) | cervulus G.. . . 11 10-12] t? |Alais, Süss- wasser- Ce. Tapirulus G.) Mergel hyraeinus G. . 56 343 t? |Perreal Anchilophus 6. Desmaresti . & 35 18 t1 [Battignoles, Palaeotherium 57 B 6 Grobkalk (a.PropalaeotheriumG.)59 Isselanum Cuv. i. 59 29 5 tl IIssel, Bux- = Propalaeoth. I. GErRv. weiler Argentonicum . 60(36) . 1 |Argenton ?Pal. medium Bıv. (b. Palaeotherium.) 131 en magnum Cuv.. . 61 9 7.g t? |\ Paris: 30 4-6 Ep. Toulouse l Aurochs-Antilope Pom. Vorkommen L f &2 eographi- == 0 hi-' Sa DE Re. |©2| a Mn u — — I ————— Palaeotherium j Aniciense G. 61 . . It? |Puy en Fe- P. magnum Bıv. (pars) p. 165 lay R Girondieum G.. 61(30) ai t |Grave,?Apt, 14 9 » \Gargas, la erassum Cuy. , 62 30 7\ t Debruge indeterminatum 62(36) . \ t?. |Paris al e 12 2 | S medium Cuv. . . 62 996 t? |Gargas; 119 ) Alais,Süss- wasser- Mergel Velaunum (Cuv.) 62 | t? |Puy-en-Ve- lay latum Cvv. . 62(36) . 5 t ER Paris eurtum Cuv. 62 r an “ EEE [Pal. Duvali Pom. Cat. pars] (e. Paloplotherium Ow., ! | Plagiolophus Pom.) H ovinum Aym. . 6229) . tz Puy-en -Vel. annectens G. . . 63 14 3 t? Gargas, Paloploth. ann. Ow. 2 4 » la Debruge A 13 4 minus (Cuv.) 63 P. hippoides Buv., "2 el R nz T (pars) e ae p 29 1-3 | t? !Ronzon (d) P. ?parvulum SERR. (nom.?) . |t? Issel AnchitheriumMyr.63 Radegondense G.. 63(30)30 1-2 | t? Perreal bei Apt DumasiG. . . . 64 11 8 2 Alais N Aurelianense M. . 64023) 9 3 u? Vendargues Palaeoth. mediumFas. (nonCuv.) Sansan, Palaeoth. monspessulanum Bıv. Simorre Palaeoth. equinum Larr. Palaeoth. hippoides LART. EquusLe. (a. Hipparion CHRIST., Hippotherium Kr.) H. mesostylum G. , diplostylum G. 6 19 1-19 v ‚Cucuron prostylum G. . (b. Equus) | E. Piscenensis G. . 67 21 9-10 x Pezenas-H. asinus L.L . . . 67 5 ® x |Brengues: Höhle eaballus L. 6721). x ‚Zunel-H., E. minutus SERR. | Pezenas Bos (L.) \ (a. Taurus) 69 ö > x primigenins Bos. . 69(21). . | x |Zunel-H. B. trochoceros MyR. i J. giganteus Cro1z. B. Velaunus Ros. B. intermedius Cro1z. taurus-L. . .. a x Diluvium ?B. longifrons Ow. ?B. brachyceros Ow. (b. Bonasus) Bonasus TEN 12 x |.4bbeville, B. priscus BoJan. Vaugirard, | Issoire, Pezenas | elatus CR.Jor. .02D. N w |Perrier-B. CapraL. (a. lbex) 1. Cebennarum G. . 73 10 1-8 C. Rozeti Pom.. . 74 Ovis Banaeva G. 75 . spp. ® 76(21) . "Anti lop e 7 0 (a. Dremotherium) D. Feignouxi GEor. (b. Rupicapra) A, Christoli SERR. . 77T 77 ? dichotoma G.. (e.,Aegocerus DsMm.) Cordieri CHR. A. recticornis SERR. Auerochs-antilope Pom. 78(23)23 4-7 311 (A) clavata G. . .. 18(23). 4A. Sansaniensis LART. deperdita G. 7 12 3 ?Martiniana LArt. . (23. . Borbonida Brav. . . (27). ° compressa G. 178 Camelopardalis L. Biturigum Duv. 79 . Orotherium Aym. sp. . CervusL. (a. Alce) alces L.. . 830 . e c. alces, c. tarandus, C. megaceros ÜCHRIST. ©. Tarandus) martialis G. . 1-8 8121) 21 tarandus L. 8 ö C. Guettardi Dsm. C. tarandoides Brav. (e. Dama) Somonensis Dsm. ?Gergovianus CR. C. duma giganteus Laur. C. dama Polignacus Ros. giganteus Bıv. . 82 C. Hybernus Dsm. C. platiceros altissimus MoLyn. C. megaceros HART €. Irlandicus Bıv. Megaceros Hyb. Ow. (d. Polycladus G. polycladus G. 82 Ü. ramosus Cr)., non Bıv. 82 Ardeus Cr). . 82 (e. Elaphus) elaphus L. 83a). C. fossilis Gr. primigenius Pıcr. C. intermedius SERR. C. coronatus SERR. C. antiquus SERR. C. Canadensis Pur b Tom 14,15 [3 ” geographi- sches. Höhle von WMialet, Puy-en- Velay Malbattu |Höhlen Höhle von Lunel etc. St. Gerard H. von Bize bei Carcas- sonne Lectoure Montpellier Sansan, Ste.-Maure Cucuron Sansan Perrier-B. Cucuron Issodoun in Berry Ronzon Niort ete. Pezenas Breecien: Montmo- rency; Höh- len: Aren- ques; Dilu- viallssoire, Etampes Abbeville, Gergovia, Polignac Servan Bonrbou Arde Höhle Lunel von N bleiben zweifelhaft: \ lus coronatus SERR. 15 * | Vorkommen .$ <3| geographi- S. Tf£. Fg. 6 sches. Cervus Issiodorensis CrRJ. 84 w |Perrier Perrieri CrJ. 84 w |ebendas. (£. Axis Sm.) IN Etueriarum CrJ.. 84 ® w |Etunires Pardinensis CrJ.. 84 b w |Pardines Arvernensis CRJ.. 84 0 w |Malbattı (g. Capreolus Brıs.) Solilhacus Ros. 8 x le Puy Tournali SERR. 85 x \H. von Bize capreolus L. SQ). x |Tour-de- Farges, Höhle etc. Cusanus CR). . 85 6 w ıCussac, Irde Cauvieri CHR. 85(30) . v Montpellier Cervulus Cusunus SEKR. (h.) ı australis SERR. 85(30)7 1,2 | v lebendas. (i. Dierocerus LART.) dierocerus G.. 86(23) . u,.Sansan, Si- ?Dicrocerus elegans LART. morre D. erassus Lart. . .(8). u \ebendas. D. magnus LARr. . 23). u ebendas. ers C. Aurelianensis Myr. 86 u |Montabu- sard Tolozani* . (80) . v [Montpellier pseudovirginianus . (21). x |H.von Zunel Matheroni G. . . 178 3 v |Cucuron Mieromeryx LaRrr. (23,36) 0 Flourensianus LART. (23). ° u |Sansan, Si- Cervus pygmaeus Pıcr. morre , Cervus parvus GiEB. Moschus |]. s8 (a. Amphitragulus Cr.) A. communis Aym. 88 3410,11) t? |Ronzon bei Anthracot/h. minutum Buv. le Puy-en- Velay elegans Pom. . 88 u |Limagne (b. Amphimeryx Pom.) M. murinus G. 89(36) . t? |Paris ‚Inopl. minimum Cuv. Anopl. murinum Cuv. Dichobune ?obliquum 89(36) . t? |ebendas. Anopl. obligquum Cuv. M. armatus G. _. 89 o 0 u |Sansan gehört vielleicht mit Dierocerus crassus zusammen. M. Nouleti LArrT. .23).. ? |Toulouse ıDichodon Ow. cervinum. 355 (von OWwEN Dichobune cervinum kopirt) Moschus Pratti Wight Aphelotherium G. (34 12,13 : Duvernoyi G. 89 35 10 je St. Saturnin 36 expl. bei Apt Xiphodon Cuv. gracilis Cuv. 90 34.1, % Paris, Apt. Anoploth. medium Cuv. * Viele andere in Frankreich zitirte Cervus-Arten wie C. Destremi, C. Rebouli, C. pseudovirginianus, €. Dumasi , C. Leufroyi von M. DE SERR., C. Borbonicus, C. Neschersensis, C. Croi- zeti (Regardi), €. Vialeti, C. Privati von CRoizer, LAURILLARD und PicTEr, C. pygmaeus Pıcr,, Cervu- Ch. gypsorum DsmaAr. Ch. Cuvieri Ow. (non Myr.) Vorkommen 17 CE- eographi- 8. TE Fe. |S8| ” sches 0 . Fe. | 5 e Xiphodon R 14 21|2 Gelyensis G. 90 15 4, ° St. Gely, Moschus Gelyensis G. in tab. Lignit Anoplotherium Cvv. ca. Chalicotherium s. Anisodon) Ch. graude G. 93). u |Sansan, Anoploth. gr. Bıv. Tournan, Anisodon magnum Bonrepos 4. minus LART. (b. Anoplotherium) ke sale (15 5- 2 |Garyas A. commune Cuv. . 9286) 16 1 12 Br, Gard platypus Pom.. . - . . | t2 |Ia Debruge Eurytherium latipesG. 36 1-7 Laurillardi Pom.. . ö « | t? lebendas. Cuvieri Pom. . . . 5 ..|t2 ? DuvernoyiPom.(Cuv.ll, t.44, cran.)| t? ? secundarium Cuv. 92(36) . t? |Paris Acotherulum GeErv. (36). e Saturninum G. . 9% 34 4,5| t? |la Debruge Celochoerus anceeps G. . » . 9% 35 3 t? |Barthelemy Dichobune Cuv. (a. Cainoth. Brv., Oploth. Laız., Microtherium MvRr.) C. commune G. . 9a 34 7,8 u [Bourbon- A. laticurvatum BuLv.) nais, Paris laticurvatum ziu. A (38). u |Limagne Anoploth. latic. GFF. R medion Brv.. . @4) . u ang ini Brv. ..@89) . u c, nn & fu. Cournon elegans Pom. . . @4). 6 u |Limagne metopias Pom. . (33) - . u |ebendas. gracile Pom. . . . (9). ® u |ebendas. leptorhynchum Pom.*(34) . 6 u |Bourbon- (b. Hyaegulus Pom.) i nais C. Courtoisi G. . 2 = | t? |la Debruge H. collotarsus Pom. H. murinus Pom. . - t2 \ebendas. (e. Diechobune Cuv.) D. leporinum Cuy. . 9306). | 12 [Paris minus Cuv. Robertianum G. 93 35 12-13) 1 \ebendas. , suillum G. . 94 17 41-18) 41 |Passy Choeropotamus Cuv. (a. Hyopotamus UÜw., Ancodus Pom. .(3l). 6 H. Borbonicus G. . @1)3L 9 u ‚Bourbon- nais Velaunus Cvv.. 94 31 7 t? |Ronzon bei Anthracotherium F. Cuv. le Puy Bothriodon Aym. erispus G. (potius | Xiphodon) Yalıl? 7 t? Gargas d. 32, f. 9 ist dasselbe) poreinus G.. . . @D31 8 ER, (b. Choeropotamus Cuv.) | Ch. Parisiensis Cuv. 95(36)32 1 t? Paris ® Vgl. Oplotherium laticurvatum LP., O. lepto- gnathum LP. Choeropotamus i 31 1-6 affınis G. 3228 (e. Anthracotherium Cuv.) (31) A. magnum Cuv. 95 31 10 onoideum G. 96 Alsaticum Cuv. 96 Gergovianum Cr. 96 5 2 (Cyclognathus, Synuphodus, Brachygnathus ,„ Hyothe- rium = Palaeochoerus?) Choeromorus Larr. Sansaniensis LART. . (23) 33 6 Anthracotherium minimum Cvv, mammillatus G. 33 4 simplex G. . . . 33 5 YHyaemoschus Larteti Pom. Hyracotherium leporinum Ow. 35 11 HippopotamustL. 97 e . major Cuv... IT23Z)21 11 H. amphibius Bıv. minutus Cuv.. . 97 . SusL. (ChoerotheriumL.)98 . Simorrensis LART. . & S.scrofa (L.) Buv. 98 e priseusSERR.(R02GF.)99(23) 5 Arvernensis CrJ. 100(27).. . Provincial.G.(pars) 100(30) N Sn major @&. . . .100 12.2 S. Provincialis G. pars choeroides Pom. . 100 S. larvatus Bıv. choerotheriumLArT. 100023). Choerotherium Dupuiü LARrT. Lockharti Pom. . 101 ö antediluvianus BLv. Belsiacus G. 101 33 7 ?lemuroides Bıv. 101(23).. Doati Larr. o (EEE Sm oo olg old 89 Choer. NouletiLarT. . (23). Choer. Sansaniensis L. (23). Palaeochoerus Pom. typus Pom.. . 102 33 1-3 major Pom.. . . 102 33 5 Entelodon Aym. 1848 [Elotherium Pom.] magnus Aym. . . 102 3% 12 Adapis Cuv. . (36). A Parisiensis Cuv. . 103 3 6-9 | Heterohyus G. armatus G.. "35 14 G. Carnivora, UrsusL. (a. Spelearctos G.) spelaeus Rsm. . . 105 21). U. arctoideus Cuv. n02 BLv. U. Pitorrei SERR. U. Neschersensis Croız. Vorkommen Bee er | u ep] geographi- sches. | Apt, la De- bruge Moissac Neuville Lobsunn Irvine Sansan, Hautevigne Sansan Sansun bei , OwEn kopirt Pezenas Dax Simorre Lunel:Höhle Perrier-B. Montpellier { Cucuror Doue Jegun, Fic- #Fezensac Avaray ©hevilly Montabu- _ sard Sansan ı Bonnefond Montpellier Bonrepos Sumsan St.-Gerand- le-Puy ebendas., Ronzon Paris, Apf. Buxweiler x |Bize,Mialet, Fouzan, Pondres, z. Kouvent, Echenoz, Nebriach ete.. in Kn.-Breceie: Bourgade, la Valette, le Puy, Neschers Vorkommen Vorkommen m a8 geographi- Fos geographi- Ss. T£. Fe. |e. sches. Ss. Te Fe. 80, sches. | Ursus Tour de || Viverra N (b. Arctos) Farges bei | antiqua Bıv. .14 38 7,8 u |St.- Gerand- ET. 106021 22 7 Lunel und le-Puy ne en» 2 )128 14 St. Julien | primaeva Pom. . 115 u |Taumas d’Ecosse ce. Galerix Pom.) (e.) bei Alais exilis BLv. . 11523)28 5 u |Sansan Arvernensis CrJ. 107(27) . Perrier-B. G. viverroides Pom. U. minimus DB. zibethoides Bıv. . 115(23,28) u Sansan ‚minutus G. 107(30) 8 1 Montpellier (d) | PalaeocyonBıv. 108 0 S ineerta LART. . . . (23). . |, u Sansan primaevus Bry. . 108 . Fig. Simorriensis Lartr. . 23). - u |\Simorre Tylodon G. DOREEN Pom. Be E 11 7 Alais (Amphichneumon Pom. Hombresi G. . 108 115 1 Gurgas elcanir Pom. -» 28) . u Limagne CanisL. (a) leptorhyncha Pom. (23). u |Limagne familiaris L. . 109(21) . Lunel:Höhle | MustelaL. lupus L. 10921) . Höhle v. Mi- (a. Lutra R.) a L. Valetoni GEoFFr. 116 2= a u Sale yand: Bize,Lunel Potamotherium GEoFFR. ed etc. Potamophilus F.aletoni G. Neschersensis Er. 110 B Neschers Lutrietis Valetoni Pom. lssiodorensis CrJ. 11028) . Perrier * Stephanodon mombachien- Borbonidus Brv. . 111(27)27 7 Arde sis MYR. | C. meyamostoides Pom. Lutr«a Clermontensis Bıv. pars | | brevirostris Cr. . 1 . Gergovin vulgaris Erxt. .116(2). . | *% |Zumel:Höhle Parisiensis Laur. 111(36) . Paris Bravardi Pom. . 116 27 6 Ww |Clermont, C. lagopus foss. BLv. L. Elaveris Cr. Perrier bei vulpes L.. . . 111@D. Lunel:Höhle L. Clermontensis Bıv. pars | Issoire ?gypsorum (C.) Bıv. 5 ist ganz un- | dubia Bıv. . 116023) . u Sansan (b. Amphicyon, Agnotherium, zuverlässig (b. Meles L.) Harpagodon p. 172 u. (28). M. taxus ScHRes. 116(21,24)24 1 x 'Diluvium, A. brevirostris . Q@8 bis) . u |Limagne i Knochen- A. major Larr.Bıv. 112023). B u |Sansan, Si- Höhlen und A. giganteus LÄUR. morre (e. Gulo STORR) -Breceie ?minor Buv. pars G. areticus Dsm. . 117 * Höhle von Blainvillei G.. . 112(23). Diyoin Voidon bei A. minor Bıv. (d. Martes Cuv.) Joyeuse A. l.emanensis Pom. . Limagne Mu. Hydrocyon G. 118(23)23 2 u |Sansan ?Elaverensis G... 112(23 ‚28) St.-Gerand- Hydrocyon Sansaniensis LART. A. graeilis Pom. le-Puy foina L.. . . . 118 5 x [Höhle von spec. G.. . 112 28 913 St.-Gerand Mialet, Hemiceyon Larr. Vendar- [= Hyaenarctos ? (28)] gues, Bail- Sansaniensis LART. . (23). & Sansan largues Pseudocyon Larr. martes L.. . . 118 h ö x |Breccie: Sansaniensis Lartr. . (3). . | u |Sansan, Si- Montmor., ViverraL. morre Höhle: (a. Cynodon, Elocyon, Avison Cyotherium AYMm., elongata-G. . . 11865022 2 v ‚Montpellier Cynoldictis BrP.) genettoides Btv. . 118(23) . u |Sansar Parisiensis Cuv. . 13 % 5,6 Paris M. viverroides Bav. Canis viverroides Bıv. taxodon G. . 118023)33 1 u |Sansan bei Cyotherium Aym. Taxodon Sansaniensis LARrT. 4Juch ?Yiv. genettoides Buv. plesictis LP. .19 238 3 u |Limagne, E. martides Aym. . 113 26 2,3) t? |le Puy Plesictis Pom. Clermont, Cy-n. Velaunus Avm. 113 DERETE 5 Ronzon angustifrons G. . 119 238 121 u nz : - l 2? |Ronzon Plesiogale a. Pom. | Ze-Puy nn nie Aue 13726 ih 2 \Vaucluse Plesictis Pomeli Laur. Cy-n. lacustris G. . 113 25 1,2) 1? |Ia Debruge CroizetiC.. »- . . @&). . | W |Limayne . bei AJpt Plesict. Cr. Pom. 119(28) . | STE 8. Ne 15 3 |? |Gargas elegans G. . 2.28). . | w |Limagne (b. Genetta) . . . Q&1). 5 x |Zimel Plesiogale elegans Pon. @8) a V. SansaniensisLarr. 11423)22 1 u |Sansan, Si- (e. Putorius Cuv. morre P. Sansaniensis Larr. (23). u Sansan or incertus LART. . @3) . u |Sansar * Ein Unterkiefer von St. Gerand bei Braın-| M. putorius , 119(21) , w |Lunel, \ Pondres VILLE mag zu Amphicyon gehören, 230 Vorkommen & 25| geographi- SCH DE. Fe. 32) Machen. EN OR Mustela zorilloidea G. ö (27) h w |Perrier-B. Zorilla fossilis G. (£. Thalassictis Nom.) incerta LART. sp. 120(23)23 3 u Sunsan (g. Nachtrag) minuta . . . a 23 4 u |Limayne sectoria G. . 3. e u |Limagne zorilloides LART. (23) . R u Sansın Ardea (Brv.) . : 2725 u |Arde Martes Ardeu Brav. PardinensisHvor(nom.)1%0 . “u duvergne lutroides Pom. (zom.) 120. % u Auvergne PutoriodusBrv. . Ol) w |Perrier Hyaena Brıss. (a)- Hipparionum G. . 121 ER es v 'Cucuron prisca SERR. 121). : Lunel:Höhle H. Monspessulana Char. Arvernensis CrJ. 121(27). w \Perrier-B. Perrieri CR). . . 1217). w \Perrier-B. intermedia SERR. 122(21) . x Lunel:Hölile brevirostris Ays. 122 t2? Polignac (b. Crocotta KP.) N spelaea . . 122 & 6 x in fast allen 3. fossilis Dsm. Knochen- Höhlen ete. | SD...» 8 4-6 | v ‚Montpellier FelisL. (a. Felis) spelaea Gr. . 12321). x in Knochen- Höhlen und Diluvial | 3 nicht selten antiqua Cuv. . . 1241). x |inKnoch.-H. u. Breccien Pardinensis CrJ. 12427). w |Perrier-B. Arvernensis CRJ. 124(27).. w |Perrier-B. | servalL. . . 124(21). x | Lunel:Höhle Christoli G. . 124 Br v Montpellier T. serval SERR. | catus L. . . 12521). x |Höhlev. Lu- nel, Tour de Farges, Miulei etc. brevirostris CrJ. 125 233 . | w ‚Perrier-B. leptorhina Brv. . 127 277 3, 4 w |Arde lssiodorensis CrJ. 125(27) . B w |Perrier-B. elata Brv. . . . 3@7)27 8 w |Perrier-B. (b. Machairodus, Cultridens, F Drepanodon, Smilodon, N Steneodon) | M.?Felis maritıma . @0). v |Montpellier latidens Ow. . 126 Fig. t? |le-Puy-en- Felis cultridens Anyl. Buv. Velay eultridensCuv.(fig JIY6 27° 1-2 | u |Perrier-B. Ursus etruscus Cuv. pars bei Issoire Ursus cultridens Cuv. pars Felis megantereon, F. cultridens Brv. (27) palmidens Bıv. . 127023). 0 u !Sansan F. Megantereon LarT. excl. syn. SODANN Ne . 187 I 5 =, v |Montpellier (Ce. Pseudailurus G.) Ps. quadridentatus G. 127(23) - u ‚Sansan F. quadr. s. tedrodon Bıv. Felis hyaenoides LARrT. | | (Pterodon Pom., 20x BLv.) leptorhynchus LP. 138 25 10 Pterodon Il. Pom. brachyrhynchusBtv. 129 25 8 Pterodon br. Pom. ? Rt 11 1-6 Requieni G. . 129 12 46 15 2 Pterodon R. G. 129 24 1-5 25 5-10 minor G.. . 129 35 9 2Parisiensis G. . 129 , R Nasua Parisiensis Myr. Pterodon Cuvieri Pom. Taxotherium P. Bıv. Pterodon Buıv. dasyuroides Brv. 130 26 7-9 Pt. Parisiensis Bıv. (26)28 15 Palaeonietixs Bıv. gigantea Brv. (fig.) 131 26 11,12 Tiverra P. gyigamtea Bıv. Fig. H. Marsupialia Galethylax G. Blaiuvillei G. . DidelphysL. (Peratherium G.) . (5). Cuvieri FıscHh. . 133(36) . D. gypsorum Ow. . 132(36) Fig. antiqua .. 945 7 Peratherium Laurilliardi G. 133 (36) . Arvernensis CrJ. 134 45 1-7 Peratherium. Bertrandi G. . 134 45 8-9 Peratherium G. Blainvillei Cr. . 134 45 8-9 Peratherium D. eleyans Aym. crassa Aym. . parva G. 5 Peratherium. minuta Aym. affınis G .. Peratherium sp. Brav. Pom. I. Edentata. Macrotherium Larr. 135 giganteum Lart. 136(233)43 1-11 M. Sansaniensis LARrT. _ Pungolin yigantesque Cuv. non WATERH. . 134 : R @&6)45 3 . 134 F B . .. @6)45 4-6 . 135 K. Phocae. PhocaLl. Eintheilung. . 137 E Vccitana G. . 140030) 8 7 ?Ph. maritima® on G.. . 140 4 1 ö 140 2 12 5 ‚“s: Ph. vitulina)10 8 8 SP NS . 140 20 5-6 Vorkommen geographi- sches. S. Tf. Fe. En Felis Cd media Lart. (23). pygmaea LARrrT. (23) - Hyaenodon LP. 127 u |Sansar u |Sunsan u t?u |Puy-en-Ve- lay, Cour- non Rabastens t= Alais t° |Gargas, la Debruge bei Apt „ |@argas 12 Alais t7 [Paris 1? Ja Debruge bei Apt 3 Lignite von Muiren- court bei Noyon t? [Paris t? | Paris t? Apt, De: » | bruge t? Puris u |Issoire U |Issoire u |Issoire u |Issoire t7 |Debruge u |Issoire t© |Debruge t? |Debruge u |Sansan v [Montpellier u |Leognan v |Montpellier v [Poussan u |Romans TEE EETEENET engen m — D. longirostris auct. 231 Vorkommen Ss. TEF a8) geographi- 8 nn 4n sches. & ?Trichechus. . Al 20 13 L. Sireniae Halitherium Kr. (Metaxytherium) Serresi G. . ons 1-3) Petit Hippopotame Ca. 1-3)| u |Pezenas, Haulichore media SERR. 6 l 15) Estres Metaxytherium Cuvieri CHR fossile G. . 143 u |Angers, Phoca fossilis Cuv. Doue, Ren- Manatus fossilis Cuv. 266 nes. Sainte Hippopotamus medius Cuv. Maure, Rö- Metaxyth. Cordieri Car. dersdorf' Met. Cuvieri Laur. Beaumonti G.. . 144 u |Beaucaire Met. Beaumonti Car. 2 Guettardi Bry. . 144 o ul |Efrechy bei Manatus fossilis Cuv. 271 Etampes , Man. Guettardi Bıv. Lonzjumeuu SDR. .14 Al 3 ? |Cenac dubium las t1?2 |Blaye Hippopot. dubius Cuv. Trachytherium G. Raulini G. . 145 a 2 u |la Reole M. Cetacea. Delphinus Cuy. (a.) nelphis Cuv. « 150(30) . v |Montpellier Isp. or 9 u |Pezenas, . Salles lee 1202150 20 13 u |Romuns pseudodelphis G. . 150 92 u |Fendargues Dationum Laur. . 151 . b u |Dax Renoui Lavr. . . 1öl - |Orne-Dpt. | Vorkommen 48 <= .=| geographi- S. Tf. Fe. 53 En N so &. Squalodon Gr,, Delphi- noides PEDR., Creni- delphinus Laur.) 151 Sa GratelonpiG sun SSH nL Zn Ge BE ui © ar 5 |5 U |St.-Jean- DelphinoidesGrat. PEDRoNIpars 2% V’edas, “ (e. Stereodelphis G.) ER D. brevidens Dupr. &. 152 2 un Castries k 1 (9 7 | vS| S£.-Didier (d. Champsodelphis G.) Im Vene luse-Dpt. (Ch.)macrogeniusLAur.152 Al 6.7 De Gavialis longirostris GRAT. De (Ch.) Bordae G. . 153 Al 8 u |Teoynan Ziphius Cw.. .153 40 p.5-12 (a. Choneziphius Duv.) planirostris Cuv.. 155 40 2 v | Antwerpen (b. Dioplodon) (D.) Becani Ben. 155 37 4 v |Antwerpen Z. longirostris (Cuv.) BENED. Physetert. antiquus G. . 156 310,11) v |Montpellier Rorqualus Cuv. SPP. A 156630)37 7 v |Montpellier | Bayonne Balaena [03 spp.) Lamanoni Dsmr. . 160 w- x)| Paris Smilocamptus G. Bourqueti G. . 161 Al & u |Salele, Fa- Hoplocetus G. luns crassidens G. . 161 20 10,11! u |cfr. Balae- nodon phy- saloidest)w. eurvidens G, . 161(30) 3 12 v |Montpellier C. Das dritte Kapitel ist der Betrachtung der geographischen Verbreitung der bis jetzt bekannten Säugethiere in Frankreich und in Europa überhaupt gewidmet (S. 162— 200), welcher sich auch Übersichten der tertiären Wirbelthier-Faunen Indiens, Afrika’s, Madagascars, Nord-Amerika’s und Australiens anschliessen. D. Das vierte Kapitel enthält ee Bemerkungen über Frankreich (S. 201—220). Ile. Theil: Vorkommen S. T£. Fa geolo- | geographi- 2 " =5° [gisches. sches. I.FossileVögel (S.223) a. eocäne und b. miocäne Arten. Sitta 9Cuvieri G. . 228 50 2 t? Paris Centropus ?antiquus G. .229 49 1 t? r Tringa ?Hoffmanni G. . 22949 4 t? Vögel und Reptilien (S. 220—271). Vorkommen geolo- | geographi- S. Tf. FB. |gisches. sches. Numenius 3 gypsorum G. . 2309549 2,3) #2 |Paris Tantalus Jossilis 650 1 GiEB. Mergus \ Ronzoni G. RU. Adix Phoenicopterus CroizetiG.. - . 23350 4,5] u |Awergne 'Aquila s. Pan- dion sp. . 234 50 3 u Choptuzat Vorkommen Vorkommen m — — —— & eolo- eographi- eolo- eographi- S. Tf. Fe. En, ah S. Tf. Fa. eache Bes DT 2 EN Ära TE Sonne Tome TmIEEEEET Tem ETEr Tann mem Te Vogel-Eier .23450 6587| u |LZimayne Triouyx und viele andere nach den Au- Dodunii Gr. . t! Issel bei toren aufgezählte und hier nur Castelnau- sehr geringentheils abgebildete, Apholidemys dary zur schliesslichen Bestimmung granosa Pom. 297 tl |Cuise-La- der Sippen aber nicht genü- motte und gende meiocäne Reste 238 Pierrefonds Falco. .2383 1 17 v |Poussan? laevigata Pom. . 247 t1 ebendas. Gallus Trionyx } Bravardi .238 51 1 w Coudes bei vittatus Pom. 247 52 1,2 5 Lignit von Issoire, Puy- Muiren- y de-Döme court, Amy, Mancherlei 239% x Guiscard Ausserdem werden die von Cv- Chelone? " ete. VIER untersuchten Reste aus SER ithogr. |)Cirin am. dem Pariser Gypse u. s. w. „legen ©» 25 t Kalk h Bugey aufgezählt. u.e.a. Oolith 030 B. Crocodilii (in zeo- II. R ep tili en (lebende logischer Ordnung). und fossile. S. 241). alkterkiäre . 69) . R ?Crocodilus 4A. Ch elonia (geologisch ge- Delucii GIER. 249 x Abbeville ordnet). SD RL er LAYER Dip v Montpellier Testudo Elaverensis G... 24957 89 u zu St.-Ge- ?graeca . .24253 1,2) x Höhle von Orthosaurus GEOFF. rard-le- Lunel vieil Cr. Rateli Pom. Puy, zu Is- Serresi? GIER... 2343 v Montpellier Diplocynodon Pom. soire,„ zu Ptychogaster Bournoncle- emydoides Pom. 243 53 4.6 u St.-Gerand- St. Pierre Testudo le-Puy Parisiensis auctt. 250 57 14 t? la Grave, eurysternum G. 43 53 7-8 u ebendas. Cr. Trimmeri Grax ‚le Puy, Lemanensis Brav.243 . . u Limagne Cr. Cuvieri GRax Ronzon gigas Brav... 24354 1,2) u Bournoncle- Saurocainus Gervaisi Aym. St.-Pierre Blavieri Gray . 30 t? | Mimel : Lig- media Brav.. 244 u ebendas. Cr. Provincialis Gıiee. nite minuta Baar: 244 u % 97 21 t! Blaye Larteti Picr. 244 u 5 17 19-211) 1 giguntea Larr. Br ch 250 159 6-10 Sr RR CanetotianaLarr. 44 . . u Sansan, 2 2 tl! |Gentilly Marsolan R 1 1 R Frizaciana LArT. 244 u Sansan Obin sid eneB Eon. ler 3, 4 h ; eu Diem en Linz 231 u » heterodus Pom. 251297 12% 1 lehendas. mys s eeniensi LRT. 244 u = Doduni GiEB. 253l 2 t! Castelnau- Dumeriliana LrT. 244 u Y dary Elaverensis Brv. 44 . . u Bournoncle- jr 19,20) t! |Mergel von H Clemmys Bravardi Fırz. St.-Pierre Rollinati Gray. 21 Argenton, mysaurus / Indre MeilheuratiaePom. 244 u ? 59 3-5 | tl [Sandstein Trionyx Cr. commune GIER. von Beau- Lockhardi Gray U u Avaray Pristichampsus sp. GErv. champ Amansii Gray . 244 u Hautevigne depressifrons Brv. 252 58 1, 2 s Soissonnais, Sphargis ! Cr. coelorhinus Pom. Laonnais pseudostracion G. 245 9 1 u Vendargues Becquereli Gray 252 s $Lignite Astracion SERR. Cr. indeterminatus GıEs. tAuteusl Testudo R le Lamanoni Gray 245 . t?_ [Aiac: Gyps b. in Kreide Emys Gavialis Parisiensis auct. 246 t? |Paris: Gyps| macrorhynchus G. 252 59 14-24/Kreide | Mont Aime: Brongriarti Myr. 246 t? la Crave bei Crocodilus m. Buv. Pisolith Cuvieri GRAY Bonsac Cr. isorhynchus Pom. Trionyx Neustosaurus ur Parisiensis Fırz. 246 t? PariserGyps || Gigundarum Rsr. 25% 61 I, 2/Neoconı. Gigondas Maunoir BourD. 246 t? Aix: Gyps | | Laurillardi Gr.. 246 t2 la Grave mys Bullochii Ow. Rena. t! Cuise-Lo- | * Crocodilus Brongniarti GR. (GERv. 252, t. 60, | motie f. 6 beruht auf einem Mosasaurus-Zahne, S. Tf. Fe. |Heterosaurus NeocomiensisCoRN.253 . . e. in Jura-Gebilden. FPoecilopleuron \ BucklandiDstGcn. 254 63 5 Teleosaurus CadomensisGEoFFR.25A . . temporalis 254 61 3, 4 Crocndilus t. BLv. Moselluesrurus rostro- major Mon. Steneosaurus rostrominorGEoFFR.255 62 1,2 Metriorhynchus MyR. Streptospondylus Geof- royi M Streptosp. Jurinei Gray Tel. megistorhynchus Dsten. mss. 0. Ophidii. Rhinechis nr. 25664 15 Coluber Sansaniens.LARrr. 256 64 16 Vi era ı %Sansaniens.LART.256 64 18-19 M..:..256 64 20 Palaeophis giganteus Pom.. 257 D. Saurii (z. Th. in geologischer Ordnung) Lacerta ocellata . » 25864 4 258 64 9,10 258 64 13 258 I . 259 . %crassidens G. Sansaniens. LART. Ponsortiana LART. bifidentata LART. ‚ Philippiana Larr. . 2ambigua Larr. 39 . . Anguis ?Laurillardi Larr. 259 64 11,14 2BibronianusLarr.259 64 12 2acutidentatusLrr.259 Dracaenosaurus Croizeti G. . 259 64 5-8 Dracosaurus Brav. Scincus ?Croizeti GERv. Placosaurus Vorkommen geolo- | geographi- gisches. sches. Neocom, Gr.-Ool. ‚» Lias » Be) RFEESEEH t? Lithogr. Kalk » 3-10| Weisse » rugosus G. . . 26064 2 Atoposaurus Jourdani Myr. . %1 66 1 Sapheosaurus Thiollieri Myr. 261 66 2 Mosasaurus' Camperi ...%1 60 Crocodilus Brongniarti Gr.| Kreide Leiodon anceps Ow. 202% Onchosaurus tadicalis GR. . 262 59 26,27 » Tr Vassy Caen, Quilly Caen Thionville, Curcy bei Caen Caen etc. Issoire : hal- ber Unter- kiefer Sansan: Wirbel Sansan : Wirbel ile d’Aix: Wirbel Cuise-la- Motte Lunel: Höh- len Issoire Sansan Limagne Perreal bei Apt Cirin nach ee )Meudon, $? Touraine. ?Cher-Thal Meudon Vorkommen geolo- | geographi- S. Tf. Fg. gisches. sches. Aepyosaurus elephantinus G.. 263 63 3, AlGrün- |\Wentoux- sand ' Berg sp. - 263 63 1,2 ne !Perigueu Megalosaurus Quilly , la (sp). 264 61 8,100olith Rochelle Igzuanodon etc. Mantelli aus Eng- land, Hu- Pelorosaurus merus Conybearei desgleichen. Hylaeosaurus armatus ö 63 6 |Neocom. desgleichen. Pterodactylus aa sp.) . 265 ithogr. |} 7... (sp.) Ras !Cirin (sp.) lie 265 Unter- |Yyr; eiasrrornie lias sHetanges diomedeus . . . 5113 |Kreide jausOwEnko- pirt Menodon plicatus Myr. 267 Bunt- |YSoultz-les- Simosaurus sardst. $ Bains Gaillardoti Myr. 23689)55 2% |Musch.-|) . Plesiosaurus Lune-$56 1-4 | kalk „Luneville villensis Müv. IchthyosaurusL. DE LABECHE Chelonia L. Krst. Chelonia Cuvieri GR. SPD ae. 56 lt " Mosel Mougeoti Myr . 268 © » Luneville Pistosaurus : longaevus . 268 55 3 » Bayreuth Nothosaurus mirabilis Mvr. . 268 56 8 D Luneville giganteus Myr. 268 . . 5 5 Andriani Mvr.. 268 55 4 7 y Schimperi Myr. 268 55 5-6 |Bunt- \)Soulz-les-- Dracosaurus an $ Bains Bronni Myr. Musch.- Odontosaurus kalk Bayreuth Voltzi Myr. . Bunt- Plesiosaurus sandst. !Sultz carinatus Cuv. . 269 62 3, A|Kimme- |)Boulngne- ridge h sur-mer pentagonus Cuv. 269 Jura VAuzois trigonus Cuy. . %9 . % Calvados brachyspondyl.D’0.269 . 5 Honfleur lehthyosaurus spp: . 269 62 8, 9 Lias an vielen 5 An Orten D. Batrachi:i. (64) Salamandra 2SansaniensisLArT. u Sansan ?GoussardianaLarr.. . u Kı Triton Sansaniensis LART.. . =» u Sansan Lucasianus LART. u x Pelodytes sp.?. u S Rana gigantea LART.. 64 24 u 5 Sansaniensis LART.. 64 23 u » laevis LAarr. 64 22 u Mi zugosa LART.. » » 2. u » pygmaea LarrT. . 0000 u » Aquensis Coa. . . 64.25 t? |Aicc: Gyps ?Palaeobatrachus je Vorkommen ’ geolo- | geographi- S. T£f. Fg. gisches. sches. IV. Fossile Fische (systematisch geordnet). A. Elasmobranchi. Paloedaphus Benzn.Kon. insignis BK. . . . 7717 Carbon. Belgien Ceratodusspp. . 77 7, 8|Musch.-|}Langrune, kalk 1$Bouzon- ville Nemacanthus sp. 78 3 |Dolith Aetobates arcuatus Ag. 6 80 1-3 u Poussan Myliobates s.. 67 14 el Cuise-la- Motte Girondicus PEoDr. 67 15” u Saucats punctatus Ac. 79 1 tl Cassel meridionalis G. 79 2-4 v Montpellier erassus . . „ 79 5-6 ? Boutonnet sp. 79 7,11) tl Soissons micropleurus Ac. . 80 4 u C astries Girondicus PEDR. (80) R u Merignac Faujasi G. 80 5 u ?Aiyues- Piychacanthus F. Ac. mortes ® Ptychopleurus F. Ac. meridionalis G.. . 80 6-8 v Montpellier Zygobatessp. . . 79 8 u Poussun Pristis u R 3-5 1052 Soissons Parisiensis GErRv. 68} 6-7 tı N (Ban Notitanus bei Magny primigenius Ac.. 74 9,10 u Dröme, He- Carcharodon rault disauris . 74 6 t! Paris megalodon Ac. 73 11,12) u Montpellier, Landes disauris.. . . 756 tl |Soissons megalodon . 75 10 u Herault Corax ?appendiculatus Ac. 76 17,18/Kreide |Rouer,Meu- don DUSPp2 u 76 19 Meudon Sphenodus sp... ; 76 9,10 Neocom |Berrias SD N elole ce 76 %6 |Kreide Meudon Lamna elegans Av. a a3 tl |Soissons lepidaG. . ...754 u Montpellier dubiaG. ....795 u Rouen, Se- acuminata . . . 7oS1h> „13 ! Kreide nonches, t ! Meudon sp.. oo 716 2 Chl. Kr.| Hävre sp... ° 76 7 sen. inf.| Vendöme sp.. % 76 8 |Kreide |Mastricht sp.. 0 76 21,251? „ Meudon Oxyr hin a, hastalis As. . . 75 1,7 u Herault Desori - ee xiphodon . ...75%8 N plicatilis.. 7 9 v Montpellier subinflata Ac. 76 ı |Galt Courtaoult Mantelli Ac. . 76 3,20|Chl. Kr.|Hävre, Rouen ?Zippei Ac. » 76 14-16 Kreide |Rouen Otodus sp. 16 Moe Mastricht SDLe RN e 76 11 ” Bourrie * Stammt weder aus dem Pariser Becken, noclı aus dem Grobkalk, noch ist er eine eigene Sippe. l | Pyenodusspp.. Vorkommen IE Pe — — geolo- | geographi- S. Tf. Fg. gisches.| sches. TE Otodus sp.» . 76 22 |Neocom.|Cetlencourt | Matus. . 16 23° |Kreide |Meudon Galeocerdo latidens Ac.. . 74 7 u Poussan aduncus Ac. 74 8 u Castries Hemipristis serra AG. 74 1-4 u Poussan, Bontonnet paucidens Ac: 714 5 u Meze von Plagiostomen - Arten zählt Graves [Topogr. geogn. de l’Oise (67)] 21 namentlich | auf, alte und neue. t! Cuise-la-M, Strophodus sp. 78 6 |Lias Herault SDR: 78 7-9 |Kimme- |)Boulogne- | ridge |$ sur mer subreticulatus AG. . 78 10 |Oxford Chätillon Acrodus spp.. 77 9-13) Lias, |)Metz, Het- Ool. |5 tunge etc. Gaillardoti Ace. 77 14 |Musch.- IL lle kalk |gZuneville | nobilis Ac. (UN) 0 Lias Metz IPtychodus decurrens 73.5 |Kreide |Paris, Asteracanthus Rowen ornatissimus AG. 78 A |Kimmr. |Hävre Hybodus sp. 67 24 |Volith |Mumers grossiconus AG. 76 4,5 |Kimnır. |Boulogne sur mer plieatilis Ac.. 77 1-5 |Musch.-\)Luzeville, kalk |$ Metz angustus Ac. . 716 n Chaufon- taine reticulatus Ac. 18 1, 2U.-Ool. |Longwy B. Ganoidei. Lepidosteus k ?Suessonensis . 58 3-5 t! |Soissons Lepidotus Maximiliani Ac.. 67 9-13] tl Cuise-la- Motte 67 17-21|0olith |Flavigny ®rhombus Ae.. 67 16 Kreide |Mont Aime spp. 69 20.22]00l.- Algerien, Kreide |$ Boulogne Sphaerodus spp. . 699 %3% „ Frankreich neocomiensis AG. 69 33 |Neocom |Alais Colobodus . Hogardi Ac. . . . 7716 ne !Lumeville scutatus G. 7715 > Mosel Gyrodus Cuvieri Ac. 67 22,33) Kimmr. |Boulogne- sur-mer SDR, 69 ı9 |? Kimm.| Thieffrain Phyllodus ?marginalis. 67 5,6) tl |Cuise-la-M. marginalis Ac. (ON. tl 3 RL DuvaliPom.i Grav. (67). . tl en inconstans ib... .6N). . |, t " n latidens ib, . (67). tl En Levesquei ib. CODE t! IN: G Phyllodus . 68 30,31 tl! Paris €. Teleostei. Acanthopsis acutus G. n. SEI | 235 Vorkommen I geolo- | geographi- S. Tf. Fg. gisches. i chen. Hypsodon ?Lewesiensis AG. . 70 A |Kreide |Meudon, Scarus Oise tetrodon Pom. .(67). . tl Cuise -la-M. Saurocepbalus Harı.70 5-7|Aptien |Apt Sphyraena sp. . 68 1,2! v Poussan Coelorhynchus rectus AG. . . (67). tl Cuise-lu- Hemirhynchus Motte Deshayesi Ac.. HE Nanterre Enchodus haloceyon Ac.. 70 3 |Kreide |Meudon, Zanclus Oise eocaenus G. n. 7ı 3-5 tl Paris (mit Figur im Chaetodon Text) pseudo-rhombus G.. 73 2 u Montpellier Acanthurus Duvali Ac. mss.. aaa Vaugirard Chrysophrys mitra AG. . (67) . il Cuise-la- Motte spp: 68 8-16) u St.-Jeun-de Vedas etc. spp. 63 17-25 v Montpellier spp. - 68 28-299) tl |Paris Sargus serratus . 67 7,8 tl Cuise-lua- Motte armatus . 69 1-13 s Conques, - Numm.-K. ineisivus . » ® 69 14-16 u Touraine, Faluns Beryx sp. 70 1-2 |Kreide |Somme,Oise Labrax ?major Ac.. 711 t! Paris Perca Csubg.SandroserrusG.) 73 . Ss. Reboulii G. . 73.1 u Pezenas Smerdis macrourus AG. .(73). t? Apt 2Beaumonti As. . 73 2 |Apt mit Fi- Lates gur im Text Heberti G. . - 67 Kreide |Mont Aime (Folgt eine Aufzählung der Süss- wasser-Fische, 17 Arten, die Asıssız aus Frankreich be- schrieben hat . . (73). | ! Diejenigen Arten nun, von welchen keine Abbildungen ge- geben werden, reihet der Vf. nur namentlich aus anderen Quellen ein, um eine vollstän- dige Übersicht der bis jetzt bekannten Wirbelthier - Arten Frankreichs zu liefern. Die CurıstoL’schen und Pomer’- schen Arten sind aus verschie- denen Veröffentlichungen der- selben, insbesondere aber aus einigen von letztem im Bul- letin geologigque 1844—1845 mitgetheilten Aufsätzen und einer Abhandlung über fossile Insektivoren in den Archives de la Bibliothegue universelle de Geneve IV, V, IX (vgl. auch Bull. geol. 1848, b, VI, 56-64 > Jb. 1849, 763), die Th, aus dem Dictionanire universel d’histoire naturelle, die Lar- rerT’schen aus dessen Notice sur la colline de Sansan (Ex- trait de !’ Annuaire du Dpt. du Gers pour 1851, 8°), die Aymarp’schen aus Provinzial- LauriLtarp’schen z. Blättern, Anderes aus Manu- und Privat-Mitthei- lungen entnommen. Dagegen Ins auch einige Tafeln mit Abbildungen lebenden Wirbel- skripten thier-Arten gewidmet, die wir hier nicht angeführt haben.‘ Wir glauben, dass dieses Werk mit seinen guten Abbildungen ein unentbehrliches Hülfs- mittel für alle künftige Bearbeiter der fossilen Wirbelthier-Fauna seye, indem es in mässigem Raume für viele Fälle Mittel zur Vergleichung dar- bietet, ohne dass man nöthig hat, überall die zerstreuten Originalien auf- zusuchen. Wenn indessen der Vf. andeutet, dass dieses Werk sich insbe- sondere noch dazu eignen dürfte, den paläontologischen Sammlern das Ordnen ihrer Sammlungen zu ermöglichen, so wäre vor Allem zu wün- schen gewesen, dass er selbst einige Ordnung in dieses vielfältige ihm während des Druckes von Text und Tafeln immer weiter angewachsene Material gebracht hätte, wenn auch nur durch ein vollständigeres syste- matisches und ein alphabetisches Register, indem es uns mehre Tage ge- 236 kostet hat, auch diese noch nicht durchweg geordnete Übersicht aus Text, Tafeln und Supplementen zusammenzutragen. Unsere Absicht war dabei zugleich den Lesern die Gelegenheit eines Blickes auf den Reichthum der in Frankreich bis jetzt gesammelten, wenn auch noch nicht durchweg be- schriebenen fossilen Wirbelthier-Reste zu verschaffen. Viele der nach Lartet, Pomer, Bravarp, AymarD u. A. aufgezählten Sippen und Arten sind bis jetzt noch nicht oder nur sehr kurz und ungenügend definirt worden, Wir haben schon früher berichtet, dass, obwohl der Vf. die tertiären Säugethier-Faunen sehr vervielfältigt, solche nach seiner Versicherung doch in den Arten gänzlich getrennt sind; in einigen widersprochenen Fällen bezweifelt er die richtige Bestimmung entweder der Formation (Buxweiler nimmt er gegen die bisherige Meinung als unter-eocän, t!, an) oder der fossilen Art in einigen Fällen sogar, wo er selbst, wie es scheint, einen Unterschied zwischen den von ihm angenommenen verschie- denen Arten nicht angeben kann. So hatte er in der vor uns liegenden Schrift selbst Rhinoceros elatus (w) zuerst mit Rh. megarhinus (v) verbunden und dann es ohne nachgewiesenen Unterschied dieser Ar- sicht zu Liebe getrennt. Nur von Hyaenodon leptorhynchus gibt er noch mit einigem Zweifel zu, dass er sich sowohl in Limagne (u‘) wie zu Puy-en-Velay (t?) zugleich einfinde. — Auf die neuen Sippen und deren Erläuterung werden wir in der Lethäa zurückkommen. Die Lithographie’n sind von dem bekannten naturhistorischen Zeichner De ıı Harz schön ausgeführt. Roeineau-Desvorpy : FossileKnochen inder Grotteauzx Fees '(U’Instit. 1853, XXI, 326). Sie liegt unfern der Grotte d’Arcy-sur-Cure, Yonne, welche Burron untersucht, DELILLE gefeiert, und worin DE Bo- NALD Hippopotamus-Reste entdeckt hat. Sie ist eine der geräumigsten der Gegend, in das Thal ausmündend 3m über den gewöhnlichen Spiegel der Cure. Ihr oberflächlicher Boden besteht aus Erde, Steinen und von der Decke gefallenen Blöcken, worunter jedoch eine 0m60 dicke Schicht mit Trümmern von Knochen ruht, aus welchen man Elephas, Rhino- ceros, Equus, Asinus und einen noch kleineren Solipeden, Bos, Cervus, Dama, Capreolus, Hyaena und Ursus spelaeus er- kannt hat. Diese Höhle ist aber auch lange von Menschen bewohnt ge- wesen, indem man Trümmer Römischer Töpfer-Waare, Asche, Kohle und Knochen von Hausthieren in von den obigen verschiedenen Lagen ge- funden hat. P, Merın’s frühere Angabe eines Ananchytes im Korallen- Kalke des Jura’s (Baseler Bericht, VIII, 29) wird von ihm zurückge- nommen. Das Stück stammt aus Kreide, und es bleibt somit die geolo- gische Verbreitung der Sippe auf das Niveau über der Jura-Formation beschränkt. (Verhandl. d, Naturf. Gesellsch, in Basel, 1854, I, 93.) 237 \ R. Owen: fossile Reptilien und Säugethiere in den Pur- beek-Schichten (Lond. Geolog. Quartj. 1854, X, 420—433, f. 1-12). Die Reste sind gesammelt worden in der Durdlestone-Bay von Brovız und Wırrcox zu Swanage. Es sind \ Nuthetes destructor ©. (420, f. 1—4), gegründet auf ein rechtes Unterkiefer-Stück mit 6 Zähnen von einer pleurodonten Echse, welche Varanus nahe steht. Das Stück ist 1Y,”, und »3—6'' hoch und 2 dick und zeigt die Naht zwischen Zahn- und Eck-Stück. Die Zahn-Kronen sind flach zusammengedrückte, zurückgebogene, spitz und sehr fein säge- randige Kegel, welche im Kleinen die von Megalosaurus darstellen , des- sen innere Alveolar-Leiste wie Alveolen-Abtheilung aber fehlt, so dass die an der Seite anchylosirten Zähne innen ganz frei stehen. Die zwei grössten sind 2° dick an der Basis, welche zuweilen angefressen ist durch die Einwirkung jüngerer Zähne, die neben und zwischen den alten em- porsteigen. Diese Zähne verrathen eine Fleisch- oder Insekten-fressende Echse von der Grösse des Ostindischen Varanus crocodilinus und stammen aus den Chert-Beds Nr. 81—84 in Austen’s Karte von Purbeck (1852). In einem andern Stücke Purbeck-Mergels, mit Cyclas und Pla- norbis und Fisch-Schuppen zusammen (Fg. 5), fanden sich Reste einer 21°'' und mehr langen und 1"/,“' dicken Tibia mit Fibula, schlanker als bei irgend einem lebenden Saurier, nebst knochigen Schuppen — ob von dem näm- lichen Thiere ? Die letzten sind fast quadratisch 8° lang und 5'—6''' breit, aussen mit kleinen runden Grübchen, mehr wie bei Krokodilen als Echsen. Macellodus Brodiei Ow. (422, Fg. 6—8). Ebenfalls aus einem „Dirt-bed“ mit Süsswasser-Schaalen (Nr. 93): ein rechtes Oberkiefer-Bein mit 8 Zähnen und 14 Zahn-Stellen,; die Zähne anchylosirt am Grunde und an der innera Seite einer äussern Alveolar-Leiste. Die Kronen sind breit, von den Seiten her zusammengedrückt, von halbkreisrundem Umriss, wenig zugespitzt, durch Abnutzung oben oft gerade abgeschnitten, der Schmelz fein längsgestreift, wodurch die Schneide-Ränder feinstreiflig we- kerbt werden. Man sieht junge Zähne in die ausgefressene Basis der al- ten nachrücken; alle stehen in sehr ungleicher Entwickelung. Der Knochen deutet eine weite und ausgedehnte Gaumen-Höhle und seine Verbindung mit dem Gaumenbein über derselben an, was in Verbindung mit der Befestigungs- und Erneuerungs-Weise der Zähne einen Saurier verräth, den ©. wegen der Zahn-Form „Spaden-Zahn“ nennt. — Nach zwei anderen Exemplaren, Stücke von Unterkiefern (eines 9°' lang) mit Wirbeln, Rippen, Schuppen und Zähnen zusammen liegend und selbst noch je 13 und 7 Zähne tra- gend, werden diese nach hinten stumpfer und ein wenig grösser. Be- festigungs- und Ersetzungs-Weise der Zähne sind wie vorhin; daher diese Reste mit vorigen wohl zu einer Art gehören. Die Schuppen sind fast quadratisch, glatt, aussen voll runder Grübchen wie bei unsern Lorica- ten, die aber in Alveolen steckende Zähne besitzen. Diese Zähne ihrer- seits ähneln denen von Hylaeosaurus im Kleinen, zeigen indessen doch noch wesentliche Verschiedenheiten, kommen auch in ganz anderen Schich- 238 ten-Reihen vor. Noch ähnlicher sind sie denen von Cardiodon im Fo- restmarble von Wiltshire und von Palaeosaurus platyvodon im Mag- nesian-Kalk (Odontogr. t. 75a, f. 7a und t. 62a, f. 7). Goniopholis erassidens (S. 426), eine vom Vf. schon 1841 auf- gestellte Krokodilier-Sippe, wird auch jetzt durch Kiefer, Zähne u. a. Theile bestätigt. Spalacotherium tricuspidens Ow. (S. 426, Fg. 9—12). Die schon im Jahrb. 1854, S. 620 angekündigte insektivore Säugethier-Sippe, wovon 4 Unterkiefer mit Zähnen abgebildet werden, aber noch mehre be- kannt sind. Die Unterkiefer selbst, obwohl an ihren beiden Enden un- vollständig, lassen sich durch den Mangel an Knochen-Nähten und die einfache Gabelung ihrer äusseren Verdickung am Hinterrande, so dass ein Ast derselben in die unter-hintere Ecke und der andere in den Kronen- Fortsatz ausläuft, ein vertieftes Feld zwischen sich und dem Hinterrande lassend, von den Echsen-Kiefern unterscheiden und als Säugthier-Reste erkennen. Sie sind von einer in der ganzen Länge der Zahn-Reihe auffallend gleich-bleibenden Höhe, krümmen sich hinter derselben mit abnehmender Höhe (Hals-artig) sogleich ein wenig aufwärts, um sich dann in den auf- steigenden Ast auszubreiten. Die Länge des wagrechten Astes ist 1''3''' oder 32mm (beim Maulwurf 1’ oder 25mm), Die Umbiegung des Unter- ' randes am hinteren Ende nach innen, wie sie die Beutelthiere charakte- risirt, findet nicht statt. Was den Zahn-Bau betrifft, so nähert er sich am meisten Talpa, Chrysochloris und dem fossilen Thylacotherium aus dem Foresimarble ; die Zahl der Zähne entspricht am meisten wieder die- sem letzten und der lebenden Beutelthier-Sippe Myrmecobius. Da nun O. Thylacotherium wegen jener mangelnden Umbiegung des Kiefer-Randes zu den placentalen Insektivoren und nicht zu den Beutelthieren gestellt, so bringt er auch Spalacotherium zu diesen ersten mit dem Bemerken, dass, wenn auch eine gleiche Anzahl von Zähnen bei ihnen noch nicht bekannt seye, ihre Zahn-Formeln doch so viele Abänderungen zeigen, dass die gegenwärtige nicht befremden könne, Die Zahn-Formel ist nämlich ?3.?.1,10. Die Spalacotherium-Kiefer zeigen vorn einen stumpf-konischen Eckzahn- förmigen Schneidezahn und Raum für 3 Schneidezähne im Ganzen. Dann einen grossen, über doppelt so hohen etwas zurückgekrümmten und etwas kompressen spitz-konischen Eck-Zahn , der jedoch hinten mit einem kleinen Ansatz und mit einer ausgebreiteten oder gar zweitheiligen Wur- zel versehen ist und hiedurch als Vorderbackenzahu (wie bei Talpa) cha- rakterisirt wird. Hierauf folgen 10 durch sehr kleine Lücken zwischen den Kronen unter sich und von vorigem getrennte Lückenzahn-förmige Backenzähne, alle (aussen). zweiwurzelig, aussen halbzylindrisch, zwei- schneidig, oben dreizackig: der mittle Zacken am grössten und höchsten, der vordere und hintere vom 4. Bz. an selbsständiger ausgebildet und etwas nach innen gerichtet; die Höhe und Länge dieser Zähne vom 1. bis zum 7. zu- und dann rasch wieder ab-nehmend; die mittlen Zähne von einer zu ihrer Länge ganz ungewöhnlichen Höhe (H.:L.= 2:1); sie er- 239 reichen die Höhe des Eckzahn-förmigen Lückenzahns, welcher 2—3mal so gross als die zwei nächsten Lückenzähne ist, und diese sind etwas nied- riger, etwas länglicher und mit schwächer entwickelten Kronen-Zacken versehen, als der hinterste Backenzahn. Aussen am Grunde der Krone ist ein schwacher Schmelz-Wulst, von welchem aus ein Kiel senkrecht in die Spitze des Mittelzackens und ein anderer (die Umbiegung des Wulstes selbst) dicht am Vorderrande in die Spitze des Vorderzackens aufsteigt. So erscheint also wieder ein Sävgthier in der weiten Lücke zwischen den Stonesfielder Schiefern mit Tylacotherium etc. und den Tertiär-Gebilden. Diess Thier war es, das in Gesellschaft mit den oben beschriebenen Echsen inmitten einer Zamien- und Cycadeen-Vegetation die Insekten zer- störte, über deren zahlreichen Trümmer in denselben Schichten Westwoon sich wunderte [vgl. einen später folgenden Auszug]. Es war kein Beutel- thier, es gehörte den placentalen Insektivoren an, welche nicht die höch- sten, aber auch nicht die tiefsten in der Säugethier-Reihe sind: ihr Ge- hirn zeigt feine Windungen, ihre Schulter Schlüsselbeine, ihre Füsse sind krallig; sie fliegen, graben, schwimmen oder springen. J. Bosouer: neue Brachiopoden des Mastrichter Systems (Verhandel. d. Nederland. Commiss. 1854, II, 195— 204 [od. 1—10), t. 1). Die neuen Arten sind Ss. fe. Fundort. Crania comosa .,2 2 2 2 000002.3 1 Petersberg. Bredai . . 2000.24 2% Petersberg, Ciply etc. Archiope Dsr. | Davidson . 5 3,4 } | Petersberg, Fauguemont etc. Megathyris v’O. J [Faun. t. 26, f. 14] Rhynchora Drm. plieata. . . 6 5,6 Petersberg, Fauguemont etc. Terebrirostra D’V. Konincki . . 7 7,8 [Faus. t. 26, f. 3] Beschreibungen und Abbildungen sind vorzüglich. | Petersberg, Bemelen etc. F. Uncer : zur Flora des Cypridinen-Schiefers (Sitzungs-Ber. d. Wien. Akad. 1854, XII, 595—600). Das Material erhielt der Vf. von Hrn, R. Rıcater zu Saalfeld aus einem Sandstein, welcher devonischen Cypri- dinen-Schiefern Thüringens untergeordnet ist. Es sind theils Blatt- und Stengel-Abdrücke, theils Versteinerungen von Kräutern, Hölzern, Rhizo- men und Blattstielen, zwar scharf ausgeprägt, aber selten in mehr als Zoll-grossen Stücken, verkohlt, abgerieben und gequetscht vor der Ver- steinerung. Sie mussten daher in nur Y,—ioo‘‘‘ dünnen Plättchen ge- schliffen werden, um sie untersuchen zu können. Die Abdrücke sind sel- tener, anderer Art, vorwiegend von Farnen herrührend [jünger?]. Bei dieser Untersuchung der ältesten Land-Flora ergaben sich manche ganz 240 neue Formen, im Ganzen 35 Arten, wovon GöprErT u. A. nur 4—5 in jüngere Schichten übergegangene bereits beschrieben hatten ; alle anderen sind neu. Alle gehören den Thallophyten, den Gefäss-Kryptogamen oder den Acrobryris und zwei sogar den Gymnospermen an; Algen sind in die- ser ältesten Land-Flora nur zweifelhaft; Calamarien und Farnen vorherr- schend, Lepidodendren, Stigmarien und Lycopodiaceen untergeordnet. Einige Sippen sind Typen ganz neuer Familien (die Haplocalameen, Ca: lamoxyleen und Cladoxyleen), deren Gewicht sogar vergleichungsweise grösser, als das anderer gewöhnlicher Familien ist. Es sind die Stamm- Ältern anderer später allmählich aus ihnen hervorgegangener Familien und Sippenu. Fast alle ohne Ausnahme, jene sogar, welche zahlreiche Ge- fäss-Bündel besitzen, haben solche nur aus einerlei Elementar-Theilen, aus lang-gestreckten Zellen ohne Gefässe zusammengesetzt; die Spiral- Gefässe sind ein Erzeugniss späterer Zeiten. Eben so wichtig ist, dass der einzige wirkliche Holz-Stamm, welcher offenbar von einem Nadel- holze herrührt, aus ungetüpfelten Holz-Zellen zusammengesetzt ist, daher ihn der Vf. Aporöxylon nennt. Die ältesten Land-Pflanzen sind daher von einem sehr einfachen inneren Bau. Die Liste derselben ist: I. Algae. Megalorhachis elliptica n. Haliserites Dechenianus Göpr. Stephanida gracilis n. H. Calamariae, » duplicata n. Haplocalameae ‘ Clepsidropsis antiqua n. ‚Kalymma striata n. N) robusta n. ir grandis n. » composita n. Calamosyrinx deyonica n. IV Selasınee Calamopteris debilis n. Haplocalamus Thuringiacus n. Calamoxyleae Calamopitys Saturni n. Asterophyllitae Asteropbyllites coronafus n. 1. Filices. N europteridae , Cyclopteris elegans n. Stigmarieae Stigmaria annularis n. Aphyllum paradoxum n. Sigillarieae Sigillaria notha n. Lepidodendreae Lepidodendron Richteri n. Lycopodiaceae Arctopodium insigne n. > trifoliata n. » R s radiatum n. issecla n. » - e : Cladoxyleae ” Richteri n. sh a Cladoxylum mirabile n. phenopterideae centrale n. Sphenopteris refracta Göpr. ji N d 5 5 dubium n. s evonica n. petiolata Göpr. V. Zamieae. imbricata Görr. Noeggeratliia graminifolia n. „ sg 5 Rhachiopterideae VI. Coniferae. Sparganum maximum n. Aporoxylum primigenium n. $ minus n. 241 F. Uncer: über ein tertiäres Pflanzen-Lager im Taurus (Sitzungs-Ber. d. Wien. Akad. 1853, XI, 1076-1077). Korscry entdeckte am Süd-Abhange des Cilicischen Taurus in Kleinasien, in einem Seiten- zweige des unteren Cydnus-Thales westlich von dem grossen und berühm- ten Engpasse in 4000° See-Höhe und 4 Stunden von dem Dorfe Nimrum ein gelblich-graues in Platten spaltbares Gestein mit wohl-erhaltenen braunen Blätter-Abdrücken, in welchen , obwohl er nur kleinere Bruch- stücke gewinnen und mitbringen konnte, Unser 8 Pflanzen-Arten erkannte: Podocarpus eocaenica, Comptonia laciniata, Quercus Lon- ehitis, Daphnogene lanceolata, Dyospyrus myosotis, An- dromeda vaccinifolia, Vaccinium acheronticum und Euca- Iyptus eocaenica Unc., alle mit Arten des eocänen Solzka überein- stimmend. Das Lager ist aber um so wichtiger, als es 10° weiter südwärts liegt und daher unsere Kenntnisse über die geologische Verbreitung der Arten sehr erweitert. H. B. Gzinizz: Darstellung der Flora des Hainichen-Ebers- dorfer und des Flöhaer Kohlen-Bassins im Vergleich zur Flora des Zwickauer Steinkohlen-Gebirges (Preisschriften hgg. v. d. Fürstl. Jablonowski’schen Gesellschaft in Leipzig, 80 SS. gr. 8° u. 14 Tflu. gr. Fol. Leipz. 1854). Diese am 4. Febr. 1854 gekrönte Schrift ist eine Beantwortung der für 1853 gestellt gewesenen Preis-Aufgabe: „Eine möglichst vollständige schriftliche und bildliche Darstellung der Flora des Hainichen-Ebersdorfer und des Flöhaer Kohlen-Bassins, so wie eine Vergleichung beider mit der Flora des Zwickauer Steinkohlen-Ge- birges“ zu liefern. Der Text zerfällt in folgende Abschnitte: I. das Hainichen-Ebersdorfer Kohlen-Bassin (= h, e; Berthelsdorf = 6b, Frankenberg = fr; S.1); II. das Flöha-Gückelsberger Kohlen-Bassin = f,g (S. 9); IN. das Zwickauer Kohlen-Bassin = x (S. 18); IV. Beschreibung der in der älteren Kohlen- Formation von Hainichen, Berthelsdorf und Ebersdorf, sowie in der Steinkohlen - Formation von Flöha und Gückelsberg aufgefundenen Ver- steinerungen (S. 27): V. Tabellarische Zusammenstellung derselben nach ihrer geologisch-geographischen Verbreitung überhaupt (S. 68); Register und Inhalt (S. 76). Die Tafeln liefern trefflich lithographirte Darstellun- gen der gefundenen Fossil-Reste in Farben-Druck. Die Resultate sind folgende: I. Die Hainichen- Ebersdorfer Kohlen-Formation zerfällt in zwei Becken, das Hainichener und das Ebersdorfer,, die anfangs wohl zusam- mengehört haben. Diese Formation besteht aus zwei Gliedern, aus dem „Grund-Konglomerat‘‘ Naumanns (bis 2000° mächtig) und den Kohlen- führenden Sandsteinen und Schieferthonen (bis 800°). Die Floren beider Abtheilungen unterscheiden sich nicht von einander. Sagenaria Velt- heimiana n., Stigmaria inaequalis Gör., Sphenopteris di- stans Ste. und Calamites transitionis Gör, spielen darin die wich- Jahrgang 1855. 16 242 tigste Rolle; die drei ersten haben zur Bildung der Kohle am meisten bei- getragen. Die hier vorherrschenden Pflanzen sind ausser etwa Spheno- pteris elegans der Zwickauer Steinkohlen-Flora ganz fremd. Es sind dagegen grösstentheils dieselben, welche in Thüringen, Schlesien, Nassau und am Harze in der oberen Grauwacke-Formation oder den den Kohlen- kalk vertretenden Ablagerungen gefunden werden. Die Kohle ist daher, wenn nicht Grauwacken-Kohle zu nennen, doch wenigstens dem Koblen- kalke parallel zu stellen (wie die am Donetz, Dniepr und Don in Süd- Russland). 11. Naumann hat bereits u. A. nach den zu Flöha (a.) selbst beobachteten Lagerungs-Verhältnissen (a) die /Rotbliegendes _ Flöha-Gückelsberger Formation für jünger erklärt als Kohlensandstein die Hainichen- Ebersdorfer. Das von ihr erfüllte Grund-Konglomerat Becken wird durch die Zschopau in zwei Hälften geschieden, auf dem rechten Ufer mit den Fluren von Altenhain, Flöha und Gückelsberg , auf dem linken im Struthwalde bei Haue und Wiesa. Der Vf. unterscheidet diese Formation jedoch nach Lagerung und Fossil-Resten in eine untere und eine obere, jene mit Calamites cannaeformis und Sigillaria plana vorherrschend und von S. alternans öfters, von Stigmaria ficoides vulgaris und Noeggerathia mit ihren Früchten nur sehr selten begleitet; diese vorzugsweise von Noeggerathia palmaefor- mis, N. erassa, Lepidodendron laricinum, Sigillaria distans und Stigmaria ficoides vulgaris zusammengesetzt. In den Floren beider Zschopau-Ufer ist kein wesentlicher Unterschied. Diese Flora (II) hat mit der vorigen (I) nicht eine einzige Art gemein, sondern enthält nur Arten der eigentlichen oder jüngeren Steinkohlen-Formation. Alle Arten ausser Lepidodendron laricinum, Alethopteris lonchitidis und vielleicht Rhabdocarpus Naumanni werden auch bei Zwickau gefunden. III. Noch ist es nicht möglich ein vollständiges geognostisches Bild von dem Zwickauer Becken zu liefern, obwohl der Vf. von einem kleinen Theile desselben einen genauen Schichten-Durchschnitt mittheilt. Die bis jetzt aufgeschlossenen Schichten bilden einen als Formation unzertrenn- lichen Schichten-Komplex. Ihre Flora ist die normale Steinkohlen-Flora. Die an ihrer Ost-Seite durch eine grosse Verwerfung abgeschnittene For- mation war früher im Norden viel weiter ausgedehnt, wo sie ihr Ende erst bei Flöha erreichte. Iudessen lassen sich die Kohblen-Flötze von Zwickau und Flöha paläontologisch im Einzelnen nicht parallelisiren, in- dem bei Flöha die obersten so viele Eigenthümlichkeiten zeigen, dass sie bei Zwickau gar nicht vertreten scheinen, während die tieferen am Forst- bachgraben dem tiefen Planitzer Flötz entsprechen mögen. Die im ältesten Sandsteine von Flöha vorherrschenden Fflanzen, Calamites cannae- formis und Sigillarıa alternans, sind auch in untern Teufen der Formation bei Zwickau gerade am häufigsten gefunden worden. Die bis jetzt aufgefundenen und im Texte beschriebenen Fossil-Reste mit ihrem geognostisch-geographischen Vorkommen stellen wir in folgender Tabelle 245 zusammen. a und j bezeichnen die ältere und jüngere Kohlen-Formation; höher, im Rothliegenden (=r) kommen nur Noeggerathia flabellata und N. palmae- formis auch noch vor bei Zwickau; die Bedeutung der Buchstaben b, e, f, fr, 9 h, & zu Bezeichnung der Sächsischen (= s) Örtlichkeiten ist schon angegeben; d, e, f, r ‚in der Rubrik für Auswärts bedeuten Deufschland, England (mit Schottland und Irland), Frankreich und Russland. @| Vorkommen | &| Vorkommen 2.2 |— Ee2 S8ls2 i SsEis< ä S. TR. Fr. E s |*T auswärts. S. T£. Fe. 2 = = S auswärts. lu = &| THIERE. Sagenaria Gordius Veltheimiana STe. a 1% a .|heb ja:d earbonarius n. . 27 ı1 a.|e aa Pan aaa polyphylla Roer.. 58 7 . |a.| h|ja:d TELANGEN: Lepidophyllum kl nen Veltheimianum 2. 52 a .|beh alamites R & 2 ' transitionis G . 30 1 2-7 Ja. beh la:d majus Bren. . . 50 14 12-14] .b| gs Roemeri G. . . 3l 1 8-9 |a.|b hla:d (acuminatum GB.) cannaeformis Scar. 32 14 16-19). J fgszla:d, j: ef | Halonia nodosus Scan. . 3 . . |.) fyszla:d; j: ef| tuberculosa Bren. 565 8 , 2a.|e 1% Asterophyllites R Selaginites grandis St. . . 351415 If .. J:de Erdmanni Grm. . 561421 |.b} f| . jd Sphenophyllum Knorr 1 10-12 \ fureatum Lo. . 36, 1-2 ! a.leh Ja:de anf Sam, Br 5 ar a.| lad; j: er | saxifragaefoliumSr.37 14 7-10]. b \fgs NStemarie ; S » | (Filices) inaequalis Gö.. . ss‘, En a.|beh ja:d; j: e Sphenopteris ; 58 9a; 7 ed distans ST. . . 33 2 3-7 |a. |beh Ja:d; j:d Bold Eu gen U ER er 3:ce HoeninghausiBRGEN.39 . . .J ZI Se (Sigillarieae) Beyrichana Gö. . 40 .. : Bu h Sieillaria elegans Bren. . 40 2 8 [ajlh za:d rhomboidea Brex. 60 10 2 ja. |b Es een serie distans m. ... . 6113 46 |. 5|f4 Byelopterie Pe I PAaNARR. ae GEL ns n de 'tenuifolia G. . . 2 2 9 la. bhlad- a a i a m Is f 3; amplexicaulis Grs. 42 14 6 |.J| alternans Sıs. . 6213 1 3 | fyz J:de Cyatheites ER, folia . 62 14 11 3 | Jgs asper Bren. . . 3 353 Ja.|b Ja:df Alethopteris | (Noeggerathiae) | Ionchitidis Ste.. 4314 1,2|.5|f95| .. J:def || Noesserathia Serli Bren. . . 4414 3-5 3/9 . J:def Aa e R } u | PluckenetiScaL.sp.45 . . N . ;df EEE Lot. . 63 eh .jeı gz| . ze Weycopodiacene) palmaeformis G. 64 121% ‘I: Ir Sasz} k dr Lycopodites erassa @G. . . . 641216 If). Id dilatatus Lot. . 4610 1 |a.| hate Rhabdocarpus ulm. Lepidodendron Bockschanus GB. 65 12 13-15) . J el 18 J:d Agonum St. . . 46 3 ,2a.|ehlad; j:e Naumanni n... . 65 12 1720. 5 Jgs| - J:d hexagonum Ro&. 47 . . |a.| had eonchaetormis Gö. 67 3 7 |a.|bh J:d larieinum ST. . AT1I 4-7 1.53. Sys) . j:id (Cycadeae) Cardiocarpum 3 einatum G. 4912 28 .5|fas . j:d | Trigonocarpum \ nen eähergi GE ENTN ; z J ellipsoideum Gö. 67 3 7 ,a.|bh . Jd SD er 500306 a.|r 50 Arten. \ J. Levy: Memoir on the extinet Species of American Ox, 20 pp.,5 pl. (Smithsonian Contributions to Knowledge, 1852, vol. V., art.3, Washington 4°). Eine kurze Notitz aus fremder Quelle haben wir im Jb, 1854, 127 gegeben. Hier eine Umfang-reichere 16 * 244 Mittheilung des Inhaltes. Er zerfällt in Einleitung (S. 3); I. Allgemeine Bemerkungen über die fossilen Reste des noch lebenden Bison Ameri- canus und zur Geschichte der bis jetzt beschriebenen Arten (8.5); II. Beschreibung der Reste ausgestorbener Arten: Bos latifrons L., B. antiquus L., Bootherium cavifrons L. und B. bombifrons (8.8). Erklärung der Tafeln (S. 19). Der Vf. macht zuerst darauf aufmerksam, wie gut heutzutage die Natur-Beschaffenheit Nord- und Süd-Amerika’s dem Pferde und dem Rinde zusage, in welcher Menge erstes überall, letztes in Süd-Amerika sich aus den in Europa eingeführten Stamm-Individuen vermehrt habe. Gleich- wohl sey zuvor keine Pferde-Art in ganz Amerika heimisch gewesen, ob- schon die fossilen Reste einer Art in der S., die einer andern in der N. Hälfte gefunden wurden. [Klimatische Verhältnisse scheinen daher kaum als Ur- sache des Erlöschens oder Nichtvorhandenseyns des Pferdes in Amerika angesehen werden zu dürfen.] Vom Rind dagegen seyen noch keine fos- silen Reste in S.-Amerika, wohl aber solche von einer der zwei noch jetzt dort lebenden und von 4 ausgestorbenen Arten in N.-Amerika’s Post- pliocän-Gebilde gefunden worden. Die zur Zeit der Ankunft der Europäer über den ganzen N. Konti- nent verbreitet gewesene Art, ein Bison, Bos Americanus, welche jetzt bis zum Fusse der Rocky Mountains zurückgedrängt ist, hat zahl- reiche Reste am Big-Bone Lick zwischen denen ausgestorbener Säugthier- Arten (Mastodon u. s. w.) zurückgelassen : der Vf. zählt auf und be- schreibt kurz eine Parthie von daher stammender Reste. Die andere noch lebende Art, Ovibus moschatus, findet sich jetzt wenigstens, und zwar selten, nur noch im W. der Hudsons-Bay nördlich von 65° Br. Die ausgestorbenen Arten gehören zu zwei Geschlechtern. I. Bison Ham. Smitn., die Horn-Kerne sind (wie bei Bos) in glei- cher Höhe mit den Augenhöhlen hinten, reichen aber weiter vorwärts bis 1° oder mehr vor der „Inion“ [?Hinterhaupt-Leiste]. Der Vorderkopf ist breit, quadratisch und wenig konvex. Keine Spur von Thränen-Gruben. — 1. B. latifrons L. p. 8, pl. 2, f. 2,7. (Proceed. Acad. nat. sc. VI, 117; Great Indian Buffalo Psitz; Aurochs Cuv. [pars]; Bos latıfrons Harr.; Urus priscus Bosan.; Bos priscus Myr.; Fossil Ox Carpenter). Schädel- und Horn-Theile und Zähne (die zwei letzten abgebildet), ein Thier grös- ser als der Bison und von der Grösse des Arni andeutend, sind bei Naf- chetz in Mississippi mit Mastodon, Equus, Megalonyx, Mylodon, Ursus und Cervus gefunden worden; — Humerus und Tibia (derselben Art?) im Braunschweig -Kanale Georgiens; Atlas und Metatarsus am Big-bone Lick. Ausser der Grösse unterscheidet sich diese Art vom Amerikanischen Bison auch noch durch den von vorn nach hinten flacheren Vorderkopf. — 2. B. antiquus Leipy 11, t. 2, f. 1 (Proceed. Acad. nat. scienc. VI, 117) beruht auf einem rechten Horn-Kerne mit einem kleinen Stück Stirnbein, von einem noch nicht alten Thiere, an Grösse das Mittel haltend zwischen B. latifrons und B. Americanus. Es gleicht mehr dem Europäischen B. priscus als dem Amerikanischen B. latifrons, und doch könnte es viel- 245 leicht von einem weiblichen Individuum dieses letzten stammen, Vom Big- bone Lick. II. Bootherium Leıpy 12 (zuerst in Proceed. Acad. nat. scienc. VI, 71). a) Das Stirnbein bildet einen Buckel oder Fortsatz, aus dessen Sei- ten die Horn-Kerne entspringen und zwar b) über und hinter den Augen- höhlen, aber weit vor dem „Inion“; sie biegen sich abwärts, ohne sich mit der Spitze wie bei Ovibos wieder zu erheben; c) die Thränen-Gruben sind so wohl entwickelt, wie bei den Hirschen. Ist Ovibos nahe ver- wandt; mag wie dieser langhaarig gewesen seyn und das Mississippi- Thal kurz vor der Drift-Periode bewohnt haben; verbindet Bos mit Ovis. 1. B. cavifrons Lei. 2l. ce. t.3, f. 1,2, t.4,f.ı (Bos Pallasi Dexay ete.; Bos bombifrons..... i. Amer. Assoc. Cineinn. 1851, 179, 235). Ein wohl-erbaltener Hinterschädel wurde im Kies-Gerölle bei Fort Gibson am Arkansas-Flusse gefunden. Andere Schädel-Theile, Horn-Kerne, Astra- galı, Mittelhand- und Mittelfuss-Knochen u. s. w. stammen aus Benion Co. in Missouri mit Mastodon, aus Diluvium (sehr abgerieben) vom Ken- tucky-Flusse in Kentucky, aus Trumbull-Co. in Ohio, vom Big-bone Lick. Er ist höher und schmäler als der vom Amerikanischen Bison. Die von PırrLas und von OzErErskovsey in Sibirien gefundenen Schädel” sind nicht da- mit zu verwechseln und stehen dem lebenden Ovibos moschatus mit fast zusammenreichenden Hörnern sehr nabe. — 2. B. bombifrons Lei, 17, 1.4, f. 2, t.5 (zuerst ın Proceed. Acad. nat. sc. VI, 71); Bos bombi- frons Hauer. ete.). Ein Hinterschädel mit beiden Hörnern, von Big-bone Lick. Der Buckel queer zwischen den Hörnern ist höher gewölbt als bei voriger Art, glatt statt Exostose-artig. Ihre weiteren Verschiedenheiten werden aber nur mit Hülfe der Abbildungen und ausführlichen Beschrei- bung deutlich. C. Giesen: Kritisches über die Myophorien des Muschel- kalkes (Zeitschr. f. allgem. Naturwissensch. 1855, V, 34-36). Myo- phoria vulgaris Br. mit 2 starken gestreiften Schloss-Zähnen in der rechten und dreien in der linken Klappe ist der Typus der Sippe, deren Schaalen äusserlich radial verlaufende Rippen zeigen, Damit stimmt denn auch unstreitig M. pes-anseris, M. Kefersteini und etwas weniger M. Goldfussi überein, Lyriodon laevigatus Gr. dagegen hat äusserlich keine Seiten- Rippe, statt der Rippen auf der hinteren abgesetzten Fläche seichte Rin- nen und innen keine Spur von Streifen an den Schlosszähnen, welche auch im Übrigen weder Myophoria noch Lyriodon entsprechen, sondern nur mit Schizodus verglichen werden können, obwohl generisch abweichen. Mit Kınc’s Permian Fossils t. 15, f. 29 AB (die Ziffer fehlt auf der Tafel und B ist an Fig. 31 versetzt) verglichen ist der Zahn e kürzer, nur sanft * Comment. Peirop. XVII, 601; Nov. Act. Petrop. I, ı1, 243; Mem. Acad, Pe. tersb, 1810, III, 215, 2.6; Cuv. Oss. ed. A, VI, 313. 246 al gebuchtet und nicht wirklich getheilt; sein hinterer Rand zieht sich in eine niedrige Leiste aus; der Zahn e fehlt; der Schaalen-Rand ist hier flach, und nur durch eine feine Rinne ist eine innere e vertretende Leiste abgesondert; Zahn a und b setzen sich in nach vorn verlaufende starke Leisten fort, die auf den Steinkernen als Rinnen auftreten und bei Schi- zodus gänzlich fehlen. Die nahe Verwandtschaft mit Schizodus bezeich- nend mag die Sippe Neoschizodus heissen. Gorpruss’ Fig. 12 stellt den ausgewachsenen N. laevigatus vor; ganz junge Exemplare heis- sen bei Gorpruss Nucula gregaria TFf. 124, Fg. 12. — Lyriodon deltoideus Gr. t. 135, f. 13 scheint dem Vf. nur dickere Individuen der- selben Art in sich zu begreifen, obwohl er Exemplare in der abgebilde- ten Grösse in dortiger Gegend, zu Lieskau, noch nicht gefunden. Tri- gonia cardissoides hat Gorpruss selbst zurückgenommen. Dagegen kommt daselbst noch eine neue Art N. elongatus G. vor, kleiner, fla- cher, mehr nach hinten verlängert, mit schmälerer viel weniger «bfallen- der und minder scharfkantig abgesetzter Hinterfläche, welche dann den Übergang macht zu N. elongatus (Lyriodon ovatus Gr. t. 135, f. 11), an dessen Steinkernen v. Stromseer das Lyriodonten-Schloss zu erken- nen glaubt, das aber an des Vf’s. Exemplar nicht vorhanden ist. Lyrio- don curvirostris Gr, t. 135, f. 15 (excl, ScuLorn. Nachtr. II, t. 36, f. 6, welche v. Stromgzck bereits zu Myophoria vulgaris verwiesen hat) ist eine Cardita, hat zwei Schloss-Zähne, einen kurzen dicken unter dem Buckel und einen schmalen Leisten-artigen dahinter (der Art-Name be- darf also nicht der Dunker’schen Umänderung in „elegans“). Lyriodon or- biculare Gr. t. 135, f. 10 hat der Vf. noch nicht selbst beobachten können; v. STROMBECK spricht ihr die Selbstständigkeit ab; doch gehört sie keinen- falls mit voriger zusammen. L. simplex bei Gorpruss t. 135, f. 14, weicht zwar als Kern ziemlich ab, doch bringt sie der Vf., da sie sonst am meisten mit Neoschizodus übereinstimmt , als zweifelhafte Art ?N. simplex einstweilen in diese Sippe. Myophoria lineata Münsr. Beitr. IV, t. 7, f. 29 ist wahrschein- lich und M. ornata Münsr. t. 8, f. 21 gewiss eine Cardita; der Vf. führt sie sogleich als C. lineata und C. ornata auf. ScuLesEL: über den Mosasaurus und die Riesen-Schild- kröte von Mastricht (Compt. rend. 1854, XXXIX, 799—802). Die fossilen Skelett-Theile des Mosasaurus sind z. Th. künstlich und natur- widrig zusammengesetzt, ohne dass man Diess bisher beobachtet hatte. Der von Cuvıer als Paukenbein angesprochene Theil besteht aus dem Deckelbein der Unterkinnlade und einer Epiphyse. Die angeblichen Kral- len-Phalangen sind gewöhnliche Phalangen, deren eines Ende in’s Ge- stein eingesenkt ist und desshalb spitz aussieht. Die theils der Chelone Hoffmanni und theils dem Mosasaurus zugeschriebenen Handwurzel-Kno- chen gebören ganz dem letzten an. Die flache gerade Form und An- leckungs-Weise der Phalangen beweist, dass der Saurier keine kralligen 247 Gangbeine besessen, wie man oft angenommen, sondern Flossen-Füsse, wie P. Camper und Cuvier richtig vermuthet hatten. Der Vf. ist mit einem grösseren Artikel über dieses Thier und die Schildkröte beschäftigt, von welcher erst noch zu untersuchen bleibt , ob sie die Bildung der Chelone oder der Lederschildkröte oder eines ganz neuen Typus besitzt. Van Brepa ist im Stande wichtige Beiträge zur Lösung dieser Frage zu liefern. Die ausführliche Arbeit des Vf’s. über beide Thiere soll in den Abhandlungen der Commission erscheinen, welche mit der Aufnahme einer geologischen Karte der Niederlande beauftragt ist; eine Untersuchung über die Schild- kröte wird auch in den „Hemoires de la Societe R. de Zoologie d’Amster- dam“ erscheinen; eine Arbeit endlich über den Didus und seine Verwandten ist bereits in den Comptes rendus der Niederländischen Akademie veröf- fentlicht worden. TED Moe J. Har: Palaeontology of New-York (Albany 4°), vol. II, containing Descriptions of the organic remains of the lower middle divi- sion of the New-York Sustem (— Middle Silurien in part), 362 pp., 85 a. 18 suppl. pll. Der 1. Band dieses hoch-wichtigen Werkes ist i. Jb. 1848, 169, 559, der H. Band ı. Jb. 4853, 585 angezeigt, die Charaktere neuer Korallen-Sippen, welche in dem letzten aufgestellt, sind ı. Jb. 1851, 765 aus fremder Quelle mitgetheilt worden. Wir können jetzt eine Über- sicht seines ganzen Inhaltes unmittelbar aus der Quelle geben. Die Bestandtheile des Textes sind: Vorrede (S. vı—vın); Beschrei- bung der fossilen Reste nach 6 Formations-Gruppen geordnet [die unterste, das Oneida-Konglomerat enthält keine Fossil-Reste], auf die wir zurück- kommen werden (S. 1—350); Zusätze und Verbesserungen (S. 351); Al- phabetisches Register der Sippen und Arten (8.356); Erklärung der Ta- feln (S. 359—362). Den 85 Tafeln mit fortlaufender Numerirung sind noch 16—18 mit Zwischen-Nummern eingeschaltet. Die Gesammt-Zahl der hier beschriebenen Arten ist 344 (Nr. 382—-724 des Ganzen), Der Vf. bedauert, mehre Werke, die schon vor diesem Bande erschienen, nicht mehr haben benützen zu können, da sich dessen Bearbeitung und Her- ausgabe von 71848 bis 1852 hinzog und zum Theile schon fertig war, als sie erschienen; so insbesondere die Schriften von BarrANDE (Graptolithen), Rormer (Stephanocrinus), VERNEUIL und Davınson (Brachiopoden), MırLne- Epwarps und Hamme (paläozoische Polypen-Stöcke), Sepewick und M’Cor (Britische paläozeische Fossilien), Geimitz (Sächsische Grauwacke) , in welchen mitunter identische Arten unter anderen Namen beschrieben seyn mögen. Wir hoffen, dass der Vf. später uns eine Übersicht der Korallen nach dem Micne-Epwarps-Hame’schen System geben werde. — Die ta- bellarische Zusammenstellung ergibt folgende Übersicht der Sippen und Arten, welche ersten dabei aber in nicht genauer Ordnung stehen (einige Arten sind gemeinsam); die mit + bezeichneten Sippen haben ihre Namen schon im früheren Bande erhalten. Die in scharfen Klammern einge- schlossenen Ziffer hinter den neuen Sippen-Namen verweisen auf Jahrb. 1851, 765— 768, wo bereits ein Theil der neuen Korallen-Sippen definirt ist. PLANTAE. Arthrophyeus n. 4 . Seololithus + 3 Palaeophyeusr Dietyolites BALL. Buthotrephis r Rusophyeus #. 23 lchnophyceus 2. %6 . . ... A. Corallia et Bryozoa. Graptolithus Chaetetes Streptelasma Polydilasma n. Favistella 7 Caninia. Conophyllum n. 11a [766] Cyclolites . . Diplophyllum n. "115 5 1766] . Cannapora n. 43 Syringopora Gr. Astrocerium 7. 120 In6e] Columnaria Gr. . Favosites Catenipora . . . Heliolites GuETY. Stromatopora GF. . Cladopora n. 137 [766] Limaria STNGR. . . Callopora r. 144 1766] Trematopora n. 149 [766] Helopora n. 44 [765] Striatopora n. 156 [767] . (später Strietopora) Diamesopora n. 18 . . Clathropora n. 159 [rer] Ö Retepora . . Hornera Lux. ARE Phaenopora n. 46 [765] ao Fenestella Lxsp.. En: Polypora M’C. . Ceramopora n. 168 1767] Rhinopora z. 48 [765]. . - Lichenalia n. 171 [767] Sagenella n. 172 [767] Dictyonema n. 174 [767] . Inocaulis n. 176 [767]. 112 1765] B. Crinoidea. Homocrinus n. 15. . Closteroerinus nr, 179. Calceocrinus n. 352 Glyptocrinust ... Glyptaster n. 137... Thysanoecrinus n. 188. „ Myelodactylus n. 191 . Dendrocrinus n. 19 . Ichthyocrinus Conr. 195 . Lyriocrinus n. 197 . Lecanoerinus n. 199 5 Macrostylocrinus rn. 203 . = Medina Sandstone > Clinton Group © Niagara Group 0 va mir. ws » . DD. 50 20 _ - WITT. -"Ormeüei. Re, ». = une» > Coralline limestone m— um, © OnondagaSaltGroup Saccocrinus n. 205. Eucalyptocrinus Gr. |Stephanoerinus n. 212 Caryocrinus Say Meloerinites GE... . . . . Heteroeystites n. 229 . . . Tentaculites Sch... . . . C. Cystidea, Calloeystites n. 238 Apioeystites Fors. Hemienehies 245 (Agelocrini- tes V. UxEMI) CO ae D. Asteriadae. Palaeaster n. 247 E. as nioipode: Lingula L. lB lee Orbieula Lk. . OO Oxthis?Dem a a SE Leptaena . Te Stropheodonta ' n. 63 Chonetes FıscH.. . . Spirifer . Ba en 2 Aammoo oo ao oo Pentamerus F. Acephala. AvaculaDEr ee Posidonomya . . . \ Myalina Kon. Modiolopsis + . Tellinomya 7 . Orthonsta HaLun . . . .. Megalomus n. 333: . .. Pyrenomoeus z2. 87. . G. Gastropoda. Cyelonema n. 89. .. . Pleurotomaria Murchisonia . . ® Euomphalus . .. . Subulites Platystoma Coxr. Naticop- SUSE Se Bucania 7 Bellerophon Acroculia PH.. H. Cephalopoda. Phragmoceras ? Gomphoceras . . . Trochoceras hg Gyriocerasun ale Onecoceras . Ormoceras . . Orthoceras . Conularia E ?Cornulites n. 98 ö 2Discosorus n. 99. . . l. Crustacea. Cybele Lov. (Encrinurus Em.) Bronteus . . owollouike Arges .. Calymene . RES Proetusio SR [2 So) Per 1.2.3.4. 5. - we mDir. 0 . - mm DD oe BO n- . m. We IM vum » mu, -n-. Pe [u u 575 Oel Er ver verer) DH Bor 2007 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. Acidaspis/. 2 eo 0 .%. |. hl Bunastus . 8.00 oe Bhlaeopsan .. N a Zr 1 ı : Homalonotus . Bl Loire nen LOHN : Eeraurus °. » oo... nlcalee. Sn Ich asan sale here fan sülaesinen ipeiiue - ner 19 . 155.2 Baricha Mitar‘... . |: 17. | Sana namltche un Bycherinasey (u ea N Höchstens 8-10 dieser Arten scheinen sich also in mehren Schichten zu wiederholen, besonders mehre Trilobiten in den Clinton- und Niagara- Gruppen. Ausserdem sind viele Fuss- u. a. Eindrücke von Krustern, Annelliden, Schnecken u. dgl. beschrieben, welche in die Zählung nicht mit aufgenommen, aber oft sehr umständlich in Abbildungen dargestellt worden sind, obwohl sie uns mitunter sehr fraglicher Natur zu seyn scheinen. — Die Pflanzen-Reste gehören alle Fukoiden an. Die neuen Sippen sind Arthrophycus, S. 4. Stamm einfach oder ästig, drehrundlich oder kantig, bognig, aufsteigend, queer getheilt durch Furchen oder Gelenke [Glieder weniger lang als breit; Pentakriniten-Stielen ähnlich]. A. Har- lani (Fucoides Alleghaniensis, F. Brongniarti Harr.) 5, t. 1, 2. Rusophycus, S. 23. Einfache oder ästige Stämme, queer runzelig ; Runzeln unregelmässiger und undeutlicher als die Furchen bei vorigem [manche.Arten den vorigen ähnlich, andere sind kürzer], oft mit Stielchen oder Würzelchen befestigt. Ichnophycus, S. 26. Eindrücke wie Ornithichniten, aber in schie- ferigen Sandsteinen von so hohem Alter, dass man noch keine Vögel zur Zeit ihrer Bildung voraussetzen kann. — I. tridactylus 26, t. 10, f. 7. Von Korallen sind noch einige’Sippen nachzuholen, wie Cannapora, S.43. Korallen-Stock kalkig, massiv, röhrig, innen strahlig oder zellig; die Röhren aussen in regelmässigen Abständen durch Queerwände verbunden. Von Tubipora verschieden durch die strahlige und zellige innere Beschaffenheit, von Syringopora theils eben hiedurch, theils durch die geschlossenen und regelmässigen Queerwände. C. junci- formis 43, t. 18, f. 1. Diamesopora, S. 158: Stämme walzig, regelmässig gegabelt, aus einer häutigen Kruste, welche organische Materie einschliesst; die innere Oberfläche hohler Stämme queer gestreift; Zellen [der Kruste] aus- und auf-wärts geöffnet, Öffnungen etwas entfernt-stehend, in regelmässig auf- steigende oder spirale Linien geordnet, fast Nasen-förmig vorragend. — D. dichotoma 158, t.40B, £. 3. Weit zahlreicher sind die neuen Krinoiden-Sippen. i Closterocrinus, S.179. Die älteste Sippe, die im ersten Kreise nur 3? Täfelchen zählt. Körper fast Spindel-förmig, verlängert, mit 10? Paaren dicht-stehender Arme; Oberfläche ziemlich glatt: Becken ?3-gliedrig; ı1. Reihe 5-gliederig, ır. durch Einschaltungen unregelmässig gegliedert: 250 Arme und Finger aus 4-kantigen Gliedern mit Tentakeln besetzt. Säule drehrund, oben ins’ Becken erweitert, aus abwechselnd dickeren Gliedern; oben folgen je 2—3 dünne Glieder auf 1 dickeres. C. elongatus 179, t. Aaı, f. 2. Homocrinus, S. 185. Kelche aus ıı Kreisen von je 5 einfachen Täfelchen, zuweilen mit 1 oder mehr eingeschalteten in der ıı. Reihe, aus deren oberem Rande die Arme entspringen einfach oder gegabelt, aus nur einer Reihe Glieder ohne Tentakeln. Dazu gehören auch 2 im ersten Bande aufgezählte Poteriocrinus-Arten. Sonst am meisten mit Po- teriocrinus und Cyathoerinus verwandt. — H. parvus 185, t. 41, f. 1, — H. cylindricus 186, t. 41, f. 2, 3. ı Glyptaster, S.187. Becken-Täfelchen 5, mit starken strahligen Rippen, die sich an den Täfelchen nr Reihen in 5 starke Kanten ver- einigen, welche sich dann wieder gabeln und einen Ast zur Basis eines. jeden der 10.[dünnen, entfernt-stehenden, einfachen] Arme aus zweizeiligen Gliedern senden (Oberseite des Körpers unbekanzt, Säule...2). — Gl. brachiatus 187, t. 41, f.4. Thysanocrinus, S. 188, Tf. 42, Fg. 1—4. Säule drehrund; Becken aus 5 fünfeckigen Täfelchen; 5 sechseckige Rippen-Täfelchen; Skapular- Täfelchen damit wechseiständig und tragend ein 25 Schulter- und ein Arm- Glied, worauf die Theilung des Armes stattfindet; dazwischen noch 1 erste und 2 zweite Interskapular-Täfelchen. Arme unten ein-. oben zwei-zeilis, worauf eine „Hand aus mehren Gliedern übereinander und a2 Finger aus 2 Wechsel-Reihen“ folgen. Myelodactylus, S. 191. Arme oder Finger, deren Achse ein in- nerer Kanal durchdringt , ein Charakter, der bei zweizeilig gegliederten Fingern nicht vorkommt und in einfach gegliederten Tentakel-losen nicht bemerkt wird. — M. convolutus S. 192, t. 42, f. 5, 6. Dendrocrinus, S. 193. Kelch obkonisch, gross: Becken aus 5 kleinen Täfelchen; ır. und ım. Kreis gross-täfelig; Schulter-Täfelchen 5 auf den oberen schiefen Rändern des ıı. Kreises; die abgestutzten zweiten Rippen-Täfelchen tragen die Interskapular-Täfelchen, wovon die obersten eine Reihe Täfelchen stützen, die einen verlängerten Rüssel bilden. Arme und Finger aus einfachen Glieder-Reihen ohne Tentakeln. — D. longi- dactylus 193, t. 42, f. 7, t. 43, £. 1. Ichtbyocrinus Conr. (i. Journ. Acad. nat. sc. Phil. VIII, 279, t. 15, f. 16) 195. Säule rund, glatt und schlank; die Glieder mit Strah- len am Rande der Gelenk-Flächen; Nahrungs-Kanal eng und rund. Becher mit 5 kleinen dreieckigen Becken-Täfelehen,; darüber die Schulter-Täfel- chen, auf ihren schiefen oberen Rändern noch zweite und dritte Schulter- Täfelchen gerade übereinander tragend , worauf in regelmässigen Abstän- den eine 2—3malige Gabelung eintritt. Wenn die Säule fehlt, zeigt die Grund-Fläche des Bechers einen dreiblätterigen Eindruck. — I. laevis 195, t. a3, f. 2. Lyriocrinus, S. 197. Säule rund; Becken aus 5 fünfeckigen Tä- ‚felchen; darüber fünf Rippen-T., auf deren schiefen oberen Rändern, tragen 251 wieder 5 Schulter-T., diese je 1 Arm-T., dann 1 Hand-T. und endlich ein Paar Finger. Ein einzelnes Interskapular-T. zwischen jedem Paar Ska- pular-T. ; darauf je 2 zweite Interskapular-T. auf ihren und der angrenzen- den Costal-T. oberen schiefen Rändern stehend folgen. — L. dactylus 199, 1.44, f. 1. Lecanocrinus, S. 199. Becken 3täfelig; ır. Kreis aus 5 und einem eingeschalteten Täfelchen ; rır. Kreis aus 5 breiten Seapular-T. und ı In- terscapular-T.; Arme aus 2 Gliedern aufeinander , auf welche noch mehre dieht-geordnete Unterabtheilungen folgen, deren Getäfel sich seitlich ohne Unterbrechung aneinander reihet. — L. macropetalus 199, t. 45, f. 1. — L. ornatus 201, t. 44, f. 2. — L. simplex 202, t. 46, f.2. — L. calyeulus 203, 1:46, f. 3. Macrostylcerinus, S. 203. Ausserdem stützt „ein ein- v. Arme . . . (10) 2..2..2 2 2 $zelnes Interscapular-Tf. zwi- Iv. Armglieder EN RRCHIENR ESS 3: ANKER el schen zwei oder mehr Armen u, Schultergl. gross 39) ı ı ı ı 1 »Interbrachial-Gl. [DieArme, ır Rippengl. gross (6) 1 L 1 1 1 $soweit sie erhalten, scheinen 1. Beckenglieder. (3) 1 1 .1)Jeinfach, aus 2zeiligen Glie- dern zusammengesetzt zu seyn.] Ist Platyerinus-ähnlich, aber die Schulter- Glieder stehen gerade auf den Rippen-Gliedern etc. — M. ornatus 204, t. 46, f 4. Saccocrinus, S. 205. \ Ausserdem 2 Kreise Zwi- v1. Schultergl. . . . (10) 2 v.4. Rippengl.. . . ()ı iv. 3. Rippengl.. . . (1 jedes Paar getrennt vom sm. 2. Rippengl. . . (H)ı nächsten durch ein breites ır. Rippengl. sehr gross (6) 1 1 1. 1 ıflntercapsular-Gl.; je ein 1. Beckengl. . . .%X3) 1. 1. .1.,Glied folgt sodann getrennt durch ein kleines Täfelchen ,;, Arme aus 2 Wechsel-Reihen ineinander grei- fender Arm-Glieder; jeder Arm 2—3- und mehr-mais gegabelt. — S. spe- ciosus 205, t. 46, f. 1,2. Heterocystites, S. 229. Becken-Gl. 4 ungleich; darauf 10 ıv. Zwischenrippengl. . . (10) (unregelmässige hohe Rippen-Gl.; dar- im. Rippengl. . ». . . . (10) über wechselständig 10 kleine Keul- 1. Beckengl. . . » » . (4) /förmige, halbwegs zwischen die vori- gen herabreichende Zwischenrippen-Gl.; der Körper darüber aus vielen klei- nen Täfelchen, deren Stellung nicht genau bestimmt werden konnte. Viel- leicht eine ächte Cystideen-Sippe. H. armatus S. 229, t. 49a, f. 3. Calceocrinus, 8.352, Tf.85, Fg. 5, 6. Bloss ein Becken, an welchem eine Theilung nur in 2 Täfelchen und die Anlenkungs-Stellen für die Säule sichtbar ist. Eine der Tafeln ist konvex, die andere eben oder konkav; die oberen Ränder etwas sägezähnig. Sieht fast aus wie eine Säulen-Basis. Daran reihen sich 1—2 neue Cystideen-Sippen. Calloeystites, S. 238. Körper Ei-förmig oder fast kugelig, aus 4 Kreisen von Täfelchen, von welchen einer kaum sichtbar ist. 1. oder schenrippen - Glieder; die Schulter-Gl. paarweise und -» - - - - 1 ee DE ed [u u u S) 252 Basal-Täfelchen 4 ungleich ; ır. Kreis aus 8; ım. wahrscheinlich auch 8; ıv. Kreis aus sehr kleinen Täfelchen, welche die Spitze bilden. Ovarial- Loch sichtbar, geschlossen von einer Pyramide dreieckiger Täfelchen; paarweise Kamm-förmige Öffnungen an 3 Stellen des Körpers. Arme 5 oder mehr, von der Spitze ausstrahlend und auf die Seiten zurückge- schlagen in eine breite seichte Grube, sich deutlich über die Oberfläche erhebend und zusammengesetzt aüs einer Doppelreihe von Gliedern ; die Finger aus einer doppelten Reihe von Gliedern, welche durch eine enge Furche getrennt sind. Mund unter der Spitze, mit einem After-Poren dabei und einem porösen Höcker schief darüber. Säule kurz, aus dünnen Glie- dern, die sich vom Körper weg rasch verengern. Ist Pseudocrinites und Apioeystites nahestehend ; aber die Täfelchen des zweiten Kreises sind zahlreicher; auf den oberen Winkeln von zweien derselben ruht die Oval- Öffnung, so dass ihre obere Hälfte eine Vertiefung im Grunde der Täfel- chen dritter Reihe einnimmt; die oberen Paare der gekämmten Öffnungen liegen in gleicher Weise z. Th. auf 2 Täfelchen der zweiten Reihe, wäh- rend die 5 Arme bis auf einen Theil des dritten Kreises herabreichen. C. Jewettii S. 239, t. 50, f. 1—11 und vielleicht eine zweite Art. Hemicystites, S. 245. Körper kreisrund, an den Rändern nieder- gedrückt, in der Mitte erhaben, aus einer ungleichen Anzahl Dachziegel- ständiger Täfelchen; Arme 5, anhängend und ausstrahlend vom Mittel- punkte, zusammengesetzt aus einer doppelten Reihe wechselständiger Glie- der; Ovarial-Loch durch dreieckige Täfelchen gedeckt; eine Mund- und eine After-Öffnung und an der Spitze ein poröser Höcker. H. parasitica S. 246, Tf. 51, Fg. 18—20. Der Vf. erkannte später diese Sippe als iden- tisch mit Agelocrinites Van Uxem (S. 355). Dann eine Asteriaden-Sippe. Palaeaster, S. 247. Stern-förmig, mit 5 drehrunden, dornigen Strahlen aus je 5 oder mehr Reihen von Täfelchen; Fühler-Gänge tief und an den Rändern mit starken Stacheln besetzt; Poren durchdringen die Täfelchen der Oberseite. P. Niagarensis S. 247, Tf. 51, Fg. 21—23. Weniger zahlreich sind die neuen Geschlechter unter den Mollus- ken. So Stropheodonta, S. 63. (Brachiopoda) Schaale von Form der Lep- taena (eine Klappe konvex, die andere in derselben Weise konkav, zur vorigen parallel); Schlossfeld zusammenhängend, fast linear, grossentheils eingenommen von der Dorsal-Klappe und queergestreift: Schloss-Öffnung bestimmt geschlossen; Bauch-Klappe mit der Schloss-Linie ununterbrochen; Ränder der Schloss-Linie gekerbt; Area stark in die Queere gestreift, schwächer der Länge nach; Muskel-Eindrücke etwas bilateral. Als Typus kann man Leptaena demissa Conr. aus der Hamilton-Gruppe betrachten. Die Kerben der Schloss-Linie, die Queer-Streifung der Area, die gänz- liche Schliessung der Schloss-Öffnung (wenn sie je existirte) durch die Dorsal-Klappe unterscheiden die Sippe von Leptaena. Auch die Streifung mancher Stropheodonta-Arten fällt sogleich auf. Str. prisca S. 63, Tf. 21, Fg. 9. Megalomus, S. 343. (Acephala.) Gleichklappig, länglich; Buckeln | 233 am vorderen Ende plötzlich eingekrünmt oder lang zugespitzt; Schaale dick, am Vorderrande sehr verdickt, längs der Schloss-Linie innerlich verdickt fast queer durch die Höhle, in der linken Klappe mit verschie- denen seichten Falten oder Einzähnelungen; Muskel-Eindrücke gross und stark, weit in die Schaale hineinreichend, mit 2 kleinen runden Grüb- chen gleich darüber. Von Megalodon verschieden durch den Mangel der Abplattung im verdickten inneren Theil der linken Klappe über dem Mus; kel-Eindruck und des Zahn-artigen Vorsprungs unter und vor diesen! Eindrucke, so dass die Ähnlichkeit hauptsächlich in den Falten-artigen Vertiefungen des hinteren Randes und im Muskel-Eindruck beruht, der jedoch bei Megalodon seichter und länglicher ist. M. Canadensis S. 343, Tf. 80, Tg. ı; Tf. sı, Fg. 1; Tf. 82, Fe. 1. Pyrenomoeus, S. 87 (Acephala). Gleichklappig, ungleichseitig [schief länglich gerundet dreieckig]; Buckeln vorstehend; Schnabel er- hoben; Muskel-Eindruck am vorderen Ende klein (der hintere unbe- kannt); Schloss (wenig bekannt); Oberfläche konzentrisch gestreift. Von aussen Nucula-ähnlich, doch ohne deren gezähneltes Schloss; ohne die Queerfalte von Cleidophorus, welches ebenfalls Nucula-ähnliche Muscheln ohne Zähnelung einschliesst; ein vorderer Muskel-Eindruck. Modiolopsis- ähnlich, aber gegen das hintere Ende zusammengezogen. P. cuneatus S. 87, Tf. 27, Fg. 3, 12. Cyclonema, S. 89 (Gastropoda). Schaale Kreisel-förmig, dünne, mit kurzem Gewinde, aus wenigen schnell zunehmenden Umgängen; Mündung weit, vorn gerundet und an der Spindel-Seite etwas abgeplattet ; kein Nabel; Oberfläche mit scharfer Faden-ähnlicher Spiral-Streifung, welche durch feinere Queerstreifung gegittert wird. Die Arten wurden bisher zu Pleurotomaria, Litorina u. s. w. gerechnet; doch fehlt ihnen der Spalt in der äusseren Lippe u. s. w. Pleurotomaria bilix Conr. kann als Typus der Sippe gelten; etwas gewölbtere Umgänge hat L. cancellata (früher Litorina ce. Harr) S. 90, Tf. 28, Fe. 1. Cornulites, S. 98, begreift problematische Körper in sich, ge- streckte, gerade oder bognige, hohle Kreisel, welche zusammenge- setzt sind aus Reihen gewölbter Ringe, die selbe kurze‘ abgestutzite hohle Kreisel (Kegel) sind und mit dem einwärts gebogenen Rande des weiteren Endes das dünnere Ende des nächstfolgenden etwas grösseren Kreisel-Abschnittes fassen uud halten. C. flexuosa S. 98, Tf. 28, Fe. 12. Discosorus, S. 99: ebenfalls aus aneinander gereiheten, im Queer- messer zunehmenden Ringen zusammengesetzt, deren äusserer Rand ab- gerundet, deren nach innen tretende Verbindungs-Flächen breit und eben (doch nicht in der Mitte geschlossen) und deren Struktur faserig oder derb ist. D. conoideus S. 99, Tf. 28, Fg. 13. Wir begegnen hier einer grossen Anzahl neuer Arten und Sippen; doch sind uns gar manche Arten auch schon aus Europa bekannt. Im Ganzen finden wir indessen den uns bekannten mittel-silurischen Habitus der Fauna wieder. Nur im Gebiete der Pflanzen (lauter Fukoideen) und der Strahlenthiere (Asteriaden, Cystideen und besonders Krinoiden) treffen wir 254 auch eine Anzahl für uns neuer und fremdartiger Typen, während die der Anthozoen nicht so eigenthümlich erscheinen, als man nach der grossen Anzahl neuer Sippen erwarten möchte, weil eben die Bearbeitung dieser Klasse fast gleichzeitig vom Vf. und von Mırne-Epwaros und Haıme un- ternommen wurde, die ihm in der Veröffentlichung zuvorkamen , ohne dass er sich noch an ihre Arbeit anschliessen konnte. Bei den Trilobiten stossen uns zwar keine neuen Sippen auf, wohl aber einige herrliche, durch ihre Vollständigkeit. höchst schätzbare Exemplare aus alten. — So sehen wir dieses höchst wichtige Werk hoffentlich bald seiner Vollendung entgegengehen und uns ein Mittel zur Vergleichung gleichzeitiger Faunen in zwei Welttheilen darbieten in einem Reichthum und einer Vollständig- keit, wovon bis jetzt ein zweiter Fall nicht vorliegt. Die literarischen Hülfsmittel, deren sich der Vf. zu dieser Arbeit erfreut, sind höchst be- deutend und wohl als vollständig zu bezeichnen ; die Abbildungen sind vortrefflich. - R. Owen: Beschreibung eines Labyrintbhodonten-Schä- dels von Mangali in Zentral-Indien (> Lond. geol. Quarlj. 1854, X, 473—474). Er steckt in einem Sandsteine von Mangali, 60 E. Meilen südlich von Nagpur, und ist unvollständig in den Paukenbeinen und dem Unterkiefer, welcher ganz fehlt. Seine Form von oben gesehen ist breit, flach und gleichschenkelig dreieckig. Seine Breite ist 4''9‘''; die Seiten-Ränder messen in gerader Linie 4'6‘. Die Schnautze ist stumpf und gerundet. Die meisten Schädel-Knochen zeigen strahlige Gru- ben, deren Strahlen-Leistchen durch verbundene Queer-Furchen in Höcker getrennt sind. Augen-Höhlen ganz und in der vorderen Hälfte des Schädels. Reste von kleinen konischen spitzen Zähnchen bilden eine ein- fache Reihe auf dem oberen Alveolar-Raude. Am Hinterhaupt sind 2 deut- liche Condyli weiter auseinander als bei Lab. salamandrcides, etwa so wie an Trematosaurus und Archegosaurus. So ist wohl kein Zweifel, dass das Thier zu den Labyrinthodonten gehört; indessen unternimmt OwEN vorerst noch nicht es. als Sippe zu charakterisiren, obwohl er ihm (im Texte) einen Namen gibt, Brachyops breviceps, der in beiden Thei- len Dasselbe ausdrückt; in der Überschrift des Aufsatzes steht Bra- chyops laticeps. — So auch im Geolog. Quartj. 1855, XI, 37—39, wo es auf Taf. 2 abgebildet erscheint. Terquvem: ein Chiton im Lias des Mosel-Departement’s, Dr Koniser, Rycknorr u. A. haben im Übergangs- und Tertiär-Gebirge, Eupes DesronscHamrs neulich auch im Gross-Oolith von Langrune Chi- tonen entdeckt. Zu Thionville hat man vor einigen Jahren Platten von Schwefel-Eisen aus dem Lias zu Tage gefördert, deren Oberfläche mit fossilen Resten von Belemnites niger, Turbo cyclostoma, T. semiornatus, Cerithium, Chemnitzia, Tornatella, Trochus, Arca, Cardium, Cypricardia, Lima, Pecten, Ostrea, Foraminiferen und endlich von Chiton ganz be- deckt war. Der Vf. fand allmählich 20 Glieder , wobei ein Anfangs- und [) 35 ein End-Glied, mithin Reste von mehren Individuen, und definirt die nach seiner versuchten Zusammensetzung etwas schmale Art so Chiton Deshayesi T. testa 7- vel 8-valvala, elongata, crassa, fragili, siricte et omnino radiatim strialo-punctata. Ein Mittelglied ist sum Jaug, Sum breit, das ganze Thier 35mm—4gmm Jang. Die Mittel- glieder sind vorn tief und breit ausgerandet, oben abgerundet, hinten in der Mitte etwas zugespitzt, am Rücken nicht deutlich gekielt, von der Zuspitzung aus strahblig und sehr zierlich gekörnelt, ohne die gewöhn- lichen glätteren Seiten-Felder, doch sind zwei von der Spitze nach den hinter-seitlichen Bogen-Rändern verlaufende Linien vorhanden, von wel- chen die Strahlen schief nach rechts und liuks, d. h. nach dem Seiten- und dem Hinter-Rande abgehen. Ähnlich ist auch die Bildung auf den 2 End-Gliedern, Pr. Grer Ecerton: zwei neue Placoiden aus der Steinkoeh- len-Formation (Geolog. Quartj. 1853, IX, 280— 282, Tf. 12). Es sind Stacheln, Ichthyodorulithen von 1) Ctenacanthus hybodoides E. 280, t. 12, welche im Lanarker Kohlen-Revier, zu Carluke, zu Tallvyn bei Mold in Nord-Wales in Schie- fer und zu Hady bei Chesterfield in Eisenstein vorkommen; — 3) Ctenacanthus nodosus E. 281, von Dalkeith, mit Megalich- thys zusammen. Der Vf. vermuthet, nach dem Zusammenvorkommen der Reste, dass die Ctenacanthus genannten Stacheln mit den Poecilodus genannten Zähnen (und wohl nicht mit Psammodus, wie Acassız annahm) zusammen- gehören; doch ist Diess immer noch hypothetisch. Mehr Sicherheit hat man über die zu Hybodus, Acrodus und Chimaera gehörigen Flossen-Stacheln, indem man dieselben an einerlei Individuen mit den Zähnen zusammen gefunden hat. Auch hat der Vf. neulich den Stachel Spinax major Ac. an Cestracion canalicu- latus Eec. (in Dixon’s Geology of Sussex 365) entdeckt, der also keinem Squaloiden angehört. D. Mineralien- und Petrefakten-Handel. J. C. Usacns @ Fauguemont pres Mastricht (Limbourg neerlandais) bietet wohl bestimmte Versteinerungen dortiger Gegend aus Kreide-, Pi- solith und Tertiär-Schichten zum Kaufe an; unter andern Sammlungen aus der Mastrichter Kreide von 135 Arten zu 100 Francs, von 67 Arten zu 50 Frances u. s. w. E. Bitte an Fach-Genossen. Ceratites nodosus und seine Varietäten sind in manchen Gegen- den Deutschlands keine Seltenheit. Dennoch habe ich in meiner Samm- 256 lung nur einige wenige Exemplare, welche genügen. Nun möchte ich aber gern das Windungs-Gesetz (der Ceratiten), da solches bei Nautilus, Goniatites, Clymenia und Ammonites sich so entschieden als logarith- mische Spirale herausgestellt hat, untersuchen, wozu gute Ceratiten auf die Windungs-Ebene geschliffen werden müssen. Dazu möchte ich nun meine verehrten Fach-Genossen bitten, mir Fracht-Sendungen von nicht allzu grossem Gewichte unfrankirt zusenden zu wollen. Wiesbaden, 11. April 1855. Dr. GvIDo SANDBERGER, Das zu Leipzig 1855 erschienene: „Buch der Geologie oder die Wunder der Erd-Rinde und der Urwelt“ betreffend. Um nicht misskannt zu werden, wegen meines „Vorwortes“ zu die- sem Werke, sey Folgendes bemerkt: Der Verleger gab mir von seinem Unternehmen Kenntniss, äussernd, dass Jure’s Schrift als „Vorbild“ dienen sollte; die Bearbeitung wäre einem „tüchtigen Fachmann“ (später hiess es auch mehren) übertragen. Ich wurde um eine Durchsicht angesprochen, da es möglich, dass Un- richtigkeiten und Wiederholungen sich eingeschlichen. Ich erhielt jedoch keineswegs das ganze Manuskript, sondern einzelne Korrektur-Bogen, deren baldigste Rücksendung stets verlangt wurde. Nicht wenige Er- innerungen an bekannte Stellen aus andern Büchern entnommen tauch- ten auf, ohne dass, offen und ehrlich gestanden, die Quellen mir immer gleich gegenwärtig wurden, zu Vergleichungen fehlte die Zeit; auch hatte ich nur die gestellte Aufgabe im Auge: „Unrichtigkeiten“, „Wiederholungen“ u. s. w. nicht unbeachtet zu lassen, und unterliess keineswegs darauf aufmerksam zu machen. Der nicht übersehenen „Zu- thaten“ gedachte ich in dem Vorwort, welches von Seiten des Verlegers gewünscht wurde, und blieb des Glaubens, der anonyme Verfasser werde am Schlusse, oder in seiner Vorrede den benützten Quellen ihr Recht widerfahren lassen. Nun sind zwar an letztem Orte im Vorbeigehen die Namen BurmEistEr, Cotta, LYELL und Unger erwähnt, aber nicht ge- standen, in welcher Art und Weise man deren Schriften ausgebeutet. Mir wurde die Sache erst klar, als ich das „Buch der Geologie“ in seiner Ganzheit vor mir sah, und so erachte ich diese Erklärung keineswegs für überflüssig. Heidelberg, im Februar 1855. ; LEonHARD. Ascoceras der Prototyp von Nautilus, von Herrn J. BArRRANDE. Hiezu Tafel 111, Brryn hat 7732 bereits klar gezeigt, dass die Polytha- lamien-Schaalen alle einen gleichen inneren Bau besitzen und nur durch die äussere Form von einander abweichen; auclı Lınn& hat gegen die Mitte des nämlichen Jahrhunderts schon erkannt, dass Orthoceras nur ein gerader Nautilus ist, und seitdem haben mehre Paläontologen als sich von selbst ver- stehend angenommen, dass die Nautiliden-Sippen von der einfachsten Form, die sie in Orthoceras besitzen, durch eine Abänderung bald der Krümmung und bald der Öffnung der Schaale abgeleitet werden können. Wenn wir nun diese An- sicht verfolgend in Betracht ziehen, dass die innere Zusam- mensetzung der Nautiliden-Schaalen drei Bildungs-Bestand- theile darbiete, die Wohnkammer, die einfach und selten lappig gerandeten Queerwände und einen Siphon von irgend welcher Form, Stärke und Lage, wenn wir ferner von der Überdeckung der aufeinander folgenden Windungen bei den spiralen Formen absehen, so können wir uns leicht eine ideale Reihe aller Sippen dieser Familie denken. Es ver- steht sich, dass hier nicht der Ort ist, die gegehseitige Selbstständigkeit und Abgrenzung dieser Sippen zu bespre- chen; wir haben in einem früheren Aufsatze gezeigt (Jahrb. 1854, S. 1—14, Tf. 1), dass man es mit dieser Abgrenzung nicht sehr strenge nehmen kann. Jahrgang 1855. j 17 .258 1. Orthoceras (Fig. 11—16) dient als Ausgangs- Punkt, weil seine Form, von allen die einfachste, am we- nigsten Schwierigkeit der Arbeit und sozusagen am wenig- sten Macherlohn erheischt. Man kanih diese Schaale in Bezug auf ihre äussere Erscheinung bestimmen als einen ge- raden Kegel mit irgend welcher (kreisrunden, elliptischen, dreieckigen u. s. w.) Grundfläche. Diese Bestimmung mathe- matisch scharf genommen besagt als sich von selbst ver- stehend, dass die Öffnung der Schaale eine Figur darstellt ähnlich derjenigen irgend welchen @Queerschnittes rechtwin- kelig zu deren Achse. 2. — Wenn man nun, Dieses angenommen, die gerad- linige Achse mehr oder weniger Bogen-förmig krümmt, ohne in der gegebenen Form irgend eine Änderung vorzunehmen, so erhält man Cyrtoceras Gor»r. (Jb. 71854, t.1,f.7). 3. — Behält man dagegen die gerade Achse von Ortho- ceras bei und verengt dessen Mündung durch Entwickelung von zwei seitlichen Lappen so, dass dadurch zwei ungleiche und mehr und weniger voneinander getrennte Öffnungen ent- stehen, die eine für Kopf und Arme und die andere für die zur Fortbewegung dienende Röhre oder den Trichter, so gewinnt man die Form (Fig. 14), welche Sowerey Gomphoceras genannt hat. 4. — Durch ein ähnliches Verfahren mit der Mündung von Cyrtoceras erhält man Phragmoceras Broperıer (Jb. 1854, t. 1, f. 10). In diesen beiden so auffallenden Ge- schlechtern ist die Schaale nie weit genug gebogen um eine ganze Spiral-Windung darzustellen. | 5. — Rollt man aber den unteren dünnen Theil eines Ortlioceras in eine ebene Spirale mit mehr und weniger dicht aneinander liegenden Umgängen ein, während das dicke Ende fast gerade ausgestreckt bleibt, so bekommt man Lituites Breyn (Fig. 13), dessen gerader Theil oder Stab immer die Richtung einer Tangente zum spiralen hat. Die Böhmischen Arten mit kurzem Stahe haben eine zusammengezogene Mün- dung wie Phragmoceras; aber wir wissen noch nicht, wie sich in dieser Beziehung die Russischen und Shandinavischen verhalten. 6. — Denkt man sich an Lituites den Stab ebenfalls gebogen, aber ohne dass die Umgänge sich berührten , so hat man Gyroceras ve Kon. 7. — Stellt man sich nun die Umgänge der Spirale von Gyroceras dicht aneinander liegend vor, so erhält man Nau- tilus Brexn (Jb. 7854, t. 1, f. 2a), d. h. diejenige Form, welche als die vollkommenste der ganzen Familie ihr den Namen gegeben hat. Ss. — Bis hieher erforderten alle Abänderungen in der Achse des Orthoceras nur eine einfache Biegung, in einer Ebene nämlich. Man stelle sich aber nun vor, dass man den spitzen Anfang der gebogenen Schaale von Gyroceras, Nau- tilus, Lituites, Cyrtoceras und Phragmoceras fassen und über die Windungs-Ebene emporziehen könne, so würde für jede dieser Formen mit ebener Windung eine neue Form mit dop- pelter Windung in Gestalt einer mehr und weniger deut- lichen Kegel-förmigen Schnecke je nach der Höhe entstehen, bis zu welcher man die Spitze emporgezogen hat. Wir fas- sen vorläufig alle diese mehr und weniger Thurm-förmigen Gestalten unter dem Namen Trochoceras (Fig. 18) zu- sammen. Man hat sie unter den Nantiliden erst neulich ent- deckt, während sie bei den Ammonitiden schon lange bekannt sind. Es bliebe nun noch übrig zu erörtern, ob sie nach dem Grade der Aneinanderdrängurg der Umgänge, wonach A. vOrsıcny bei den Ammonitiden die Sippen Taurvilites, He- teroceras und Helicoceras bildet, ebenfalls in verschiedene ‚Geschlechter getrennt werden müssen. Das wäre dann ungefähr die ganze Reihe der Haupt- Formen, welche die,Familie der Nautiliden, so wie wir sie auffassen, darbietet. Wollte man auch die Sippen Clyme- nia und Goniatites noch mitbegreifen, wie es einige Ge- lehrte thun, so wäre es leicht, ihnen eine Stelle neben Nau- tilus anzuweisen, wovon beide nur durch die beharrliche Lage des Siphons dort am konkaven und hier am konvexen Rande abweichen. Indessen gerade dieser unveränderlichen Lage wegen glauben wir beide Typen aus der Familie der Nautiliden ausschliessen zu müssen, in welcher der Siphon, 17 * 260 wie wir weiter zeigen werden, in Form und Lage wesentlich wandelbar zu seyn scheint. Nachdem wir nun gezeigt haben, wie alle Haupt-Sippen der Nautiliden in idealer Weise von der einfachsten Form derselben, von Orthoceras abgeleitet werden können, se bleibt uns noch übrig, in dieser Reihe noch die neue generische Form Ascoceras (fig. 1—10) unterzubringen, welche wir seit 1846 in der Wissenschaft eingeführt haben. Der Name Ascoceras spielt auf die Sack-Gestalt an, in welcher dieses eigenthümliche Fossil sich darstellt; und wenn man es mit seiner Schaale findet, so ist es in der That nicht möglich, etwas anderes als das Aussehen eines mehr und weniger ver- längerten, oben offenen und unten geschlossenen Sackes daran zu erkennen. In diesem Zustande bietet Ascoceras wohl einige Analogie mit der abgetrennten Wohnkammer von einer Orthoceras-Schaale dar; aber dieser falsche Anschein ver- schwindet schnell, wenn das Auge des Beobachters der Schaale folgt, welche ohne Unterbrechung das geschlossene Ende des Fossils bedeckt. — Der innere Bau von Ascoceras enthüllt sich jedoch erst, wenn man den Schaalen-Überzug (Fig. 2) abnehmen kann. Alsdaun zeigt der Kern, dass die Schaale wie bei allen vielkammerigen Cephalopoden, aus einer Wohn- und einer Reihe von Luft-Kammern besteht, welche beiderlei Theile aber nicht auf die gewöhnliche Weise aneinander gereiht sind. Die durch eine zusammenhängende Wand wohl umschlossene grosse Kammer dehnt sich auf die ganze Länge der Schaale aus und bietet auf einer Seite eine starke Aushöhlung dar, worin der gekammerte Theil liegt. Die Luft-Kammern umschliessen die Wohnkammer auf. un- gefähr der Hälfte ihres Umfangs, und die Queerwände zwi- schen den Luft-Kammern verschmelzen auf der innern Seite mit der an die Wohnkammer anliegenden Wand und in dem übrigen Theile ihres Umfanges mit der sie umgebenden Schaale. Es besteht keine Verbindung weder zwischen den Luft-Kammern selbst, noch zwischen ihnen und der grossen Kammer. Doch hat diese letzte an ihrem unteren Ende eine kleine Öffnung, welche in die abgeplattete Verlängerung der untersten Luft-Kammer, welche dieser Theil des Gehäuses 261 bedeckt, einzudringen scheint (Fig. 4). — Nach der Gesammt- Bildung dieser verschiedenen Elemente ist es klar, dass die erste Queerwand, welche gebildet worden, die am unteren Ende des Fossiles, daher die neueste Queerwand die näclıste an der Mündung ist. Diess bestätigt sich durch ein ana- loges Verhältniss bei allen Nautiliden, das nämlich, dass die letzten Luft-Kammern nach oben zu gewöhnlich auch we- niger hoch als die vorangehenden sind. Diese Einrichtung, welche wir »ur mit vielem Zeit- und Mühe-Aufwand fest- zustellen im Stande gewesen, ist für unsere geringe zoolo- eische Fassungs-Gabe lange Zeit ein unauflösbares Problem gewesen. Suchen wir nun nach den Beziehungen zwischen Asco- ceras und den übrigen bekannten Sippen, so tritt uns als- bald die Betrachtung entgegen, dass jedes Gehäuse bei den Nautiliden wie bei den Ammonitiden, welches auch ihre Form und Windungs-Weise seyn möge, sich immer ohne Zerreis- sung in Gedanken abwickeln lässt in einen geraden in der ganzen Erstreckung seiner Oberfläche von Schaale überzoge- nen Kegel. Auch die Sippe Ptychoceras unter den Ammo- nitiden macht keine Ausnahme von dieser Regel, ungeachtet einer gewissen Verwandschaft mit Ascoceras, womit wir uns eben beschäftigen. Wenn man aber Ascoceras eben so ab- wickelt, so sieht man, dass der äussere Schaalen-Überzug auf der ganzen Berührungs-Fläche zwischen der grossen und den Luft-Kammern fehlt. Daraus erhellt nun, dass man Ascoceras nicht in die Reihe der Sippen-Formen, deren ideale Ableitung von Or- thoceras wir so eben angegeben haben, einschalten kann. Man muss also einen andern Platz für dasselbe vor oder hinter dieser Reihe suchen, welche vom Einfachen zum Zu- sammengesetzten voranschreitet. Nun bietet Ascoceras ein so einfaches und so zu sagen unvollkommenes Aussehen ge- genüber von Gyroceras, Nautilus und Trochoceras dar, welche das obere Ende der Nautiliden-Reihe ausmachen, dass man es nicht wohl über sie stellen kann. Es bleibt uns daher zu untersuchen übrig, wie sich Ascoceras am unteren Ende der Reihe verhalten würde, im Falle man Orthoceras sein bis- heriges Vorrecht als einfachster Ausgangs-Punkt der Familie zu gelten entzöge. Zu diesem Ende haben wir mr Sätze weiter zu entwickeln: 1. Die Ascoceras-Schaale ist einfacher, als die ven Or- thoceras. ll. Dieser äussersten Einfachheit ungeachtet bietet Ascoce- ras alle Bildungs-Elemente, welche die Schaalen-Hülle irgend eines Nautiliden charakterisiren, und namentlich den Siphon dar. Ill. Die in Form und Lage sich anal Elemente bei As- coceras und Orthoceras haben auch gleiche Verrich- tungen. IV. Es besteht eine grosse Analogie der Form des Thieres von ,Ascoceras und von Orthoceras, Wenden wir uns nun zur Prüfung einer jeden dieser vier Behauptungen im Einzelnen, $. I. Die Ascoceras-Schaale ist einfacher, als die Orthoceras-Schaale. Zuerst liesse sich der Augenschein für diesen Satz an- rufen; doch möchten die nachfolgenden Betrachtungen nicht verloren seyn, um die wahre Natur von Ascoceras zu wür- digen. Um mit dem Anfang zu beginnen, stellen wir uns einen ganz nackten vierkiemenigen Cephalopoden vor, ohne alle Schaale. Dieses ideale Geschöpf ist der Analogie nach sehr zulässig, da die Zweikiemener oder Acetabuliferen auch heutigen Tages noch durch nackte und ganz weiche Sippen ohne alle innere Schaale, welche gewöhnlich diese Ordnung bezeichnen, vertreten sind, wie Octopus, Heledone, Philo- nexis u. Ss. w. Um nun den Kreis der Wirklichkeit nicht zu überschreiten, stellen wir uns den Körper dieses nackten Vier- kiemeners dem einer Heledone ähnlich, d. h. in Form eines: Sackes vor, dessen regelmässig angeschwollene Oberfläche ohne alle Flosse oder sonstige Anhänge wäre. Dieser Sack würde von Kopf, Armen und Bewegungs-Röhre, aussen sicht- bar, überragt. Hüllen wir nun diesen idealen Vierkiemener in eine harte Schaale ein, welche den ganzen Körper be- deckt und nur den Kopf mit seinen Anhängen und Trichtern hervortreten liesse, so wäre damit die äussere Form eines 263 Ascoceras gegeben. Eine solche Weichthier-Schaale aber ohne Scheidewände und Siphon ist bis jetzt weder unter den lebenden noch den fossilen Vierkiemenern bekannt; doch lässt sich ihre Existenz der Analogie nach sehr leicht begreifen, da sie bei den Zweikiemenern durch die äussere nicht ge- kammerte Schaale der Argonauta wie durch die inneren un- sekammerten Knochen von Ommastrephes vertreten ist. Diess wäre demnach die einfachste Form, die sich für die äussere Schaale eines vierkiemenigen Kopffüsslers deuken lässt. Um aber diese ideale Schaalen-Hülle in eine Ascoceras-Schaale zu verwandeln, genügt es noch die Scheidewände beizufügen. Nun erscheinen die Scheidewände der Nautiliden, ob- wohl in Vergleich zu denen der Ammonitiden ausserordent- lich einfach, doch in verschiedenen Abstufungen so. Nament- lich sind ihre Oberfläche und ihre Ränder mehr und weniger gebogen und gelappt bei Gonioceras anceps, Nautilus Aturi, N. bisiphites u. A. Man hätte glauben können, dass die Scheidewände eines Orthoceras den höchsten Grad der mög- lichen Einfachheit darbieten, weil sie gewöhnlich nur ein run- des Käppchen von einem Siphbon durchbohrt darstellen. In- dessen zeigt uns Ascoceras noch einfachere Scheidewände, indem sie in Vergleich zu jenen von Orthoceras auf blosse Hälften zurückgeführt sind, was ihre Ausführung ausseror- dentlich erleichtert. Ohne die Mühe und Arbeit bemessen zu wollen, deren das Thier von Orthoceras bedarf, um sich in seiner Schaale zu erheben und unter sich die Scheidewände eine nach der andern anfertigen zu können, se ist es doch klar, dass es dem von Ascoceras leichter werden musste, die seinigen zu Stande zu bringen, da es nicht nöthig hatte, desshalb seine Stelle zu verlassen; es genügte ihm eine Seite seines Kör- pers zusammenzuziehen, was ein Mollusk sehr leicht kann, das sich durch das offene Ende seiner Schaale auszudehnen vermag. Es ist Diess eine Tbätigkeit etwa wie bei den Hip- puriten, deren Scheidewände noch die Spuren der theilweisen und nacheinander folgenden Zusammenziehungen bald auf der einen und bald auf der andern Seite des Körpers erkennen lassen, wie ein sehr schöner Durchschnitt einer Schaalen- 264 Art lehrt, welchen Herr Bayrz die Gefällickeit hatte, uns in den Sammlungen der Ecole des mines zu Paris. zu zeigen. Nach diesen Betrachtungen kann man nicht verkennen, dass Ascoceras einen einfacheren Bau als Orthoceras darbietet. $. II. Die Ascoceras-Schaale besitzt alle Bestandtheile, welche die Nautiliden-Schaale charakterisirt, und insbesondere den Siphon. Wir haben bei Ascoceras bereits die grosse Wohnkam- mer und die Luft-Kammern erkannt, aber des Siphons noch nicht erwähnt, der doch nach unserer Meinung eben so wenig als bei Orthoceras fehlt. Wir betrachten nämlich als Stellvertreter des Siphons bei Ascoceras denjenigen ganzen Theil der grossen Kammer, der sich vom Niveau der obersten Scheidewand an bis an's untere Ende erstreckt. Diese Annahme mag beim ersten An- blick selır gewagt erscheinen, wird aber in den Augen des Lesers das gehörige Gewicht erlangen, wenn er mit uns einige bereits allen Paläontologen bekannte Thatsache der Musterung unterziehen will. Es gibt unter den Orthoceraten nämlich eine ziemlich grosse Anzahl von Formen, die sich durch den grossen Queermesser ihres Siphons auszeichnen, welcher daun gewöhnlich ausser der Mitte und in Berührung mit der Schaalen-Wand ist. 1. Orthoceras duplex Wanrs. (Fig. 11—1?) ist eine der gemeinsten Arten der zweiten Fauna in Russland und Skandinavien. Sein Siphon, welcher ungefähr halb so breit als die Schaale ist, liegt so nahe am Rande, dass er im Längsschnitte der Exemplare wenigstens im mitteln und un- teren Theil gegen die Spitze hin unmittelbar an der Schaale selbst anzuliegen scheint; doch lässt sich in solchen Durch- schnitten wie in abgesonderten Siphonen erkennen, dass an der äusseren Seite des Siphons noch eine Spur von Scheide- wand vorhanden ist. Diese Art nähert sich Ascoceras zu- meist durch das Maass-Verhältniss ihres Siphons, welehes fast demjenigen der grossen Kammer an dem neuen Typus gleichkommt. .Sie erinnert auch in sofern an Ascoceras, als die Luft-Kammern wenigstens im unteren Theile der Schaale nicht vollständig um den Siphon herumgehen, obwohl die Scheidewände rings um denselben wenigstens virtuell ange- deutet erscheinen. Im oberen Theile scheint sich der Siphon etwas mehr vom Rande zu entfernen. ©. duplex ist daher im Grunde nur ein fortgeschrittener Ascoceras und entfernt sich nicht so weit von seinem Urbilde, dass man nicht leicht dessen idealen Charakter daran zu erkennen im Stande wäre. Die Verschiedenheiten, nur bedingt von Fortschritten in der Struktur und von der mehr verlängerten Form, überschreiten nicht den Werth derjenigen, die wir zwischen benachbarten Sippen einer nämlichen Familie anzuerkennen gewöhnt sind. 2. Ortboceras commune Want. (Fig. 13, 14), der nämlichen Fauna und den nämlichen Gegenden Nord-Europa’s angehörend, bietet eine mit der von ©. duplex analoge Ge- sammt-Bildung bis auf zwei Abweichungen. Sein verhältniss- mässig etwas kleinerer Siphon nimmt nur ein Drittel vom Queermesser der Schaale ein und entfernt sich mithin etwas ‚mehr von Ascoceras, während eine andere Eigenthümlichkeit seines Baues nur noch deutlicher seine ideale Ableitung von jener Grundform darthut. Diese Eigenthümlichkeit besteht darin, dass seine Scheidewände, anstatt den Siphon von allen Seiten zu umfassen, aussen zwischen ihm und der Schaalen-Wand unvollständig bleiben, indem sie innen von oben konkave Bogen oder Lappen bilden. Dieser Lappen zeigt, dass die Fortschritte der, Scheidewand,' welche in die- ser Entwickelung sich von unten nach oben ausdehnt, um den Siphon zu umfassen, nicht so vollständig wie bei ©. duplex sind, wo die entgegengesetzten Ränder von beiden Seiten des Siphons her sich im nämlichen Niveau zu vereinigen und zu verschmelzen scheinen. Bringt man diesen Umstand in Anschlag, welcher die verhältnissmässige Verringerung des Siphons wohl aufzuwiegen genügt, so erscheint der Grund- zug des Typus Ascoceras hier nicht weniger als bei voriger Art kennbar zu seyn. Der Lappen oder Bogen des Scheide- wand-Randes bei ©. commune ist so auffallend, dass ihn Brevn (Dissert. de Polylhal. t.5, f. 2) schon 1732 gezeich- net hat. Wie es scheint, lässt sich mit der nämlichen Art ein schönes Exemplar mit unversehrter Wohnkammer und eini- 266 gen Luft-Kammern vereinigen, das ps VerxeviL (in Russia a. the Oural II, 355, t. 25, f.2ab) als junges ©. duplex abge- bildet hat. Die Figur zeigt sehr wohl die Spuren des er- wähnten Lappens; aber in Folge des weggerissenen Unter- theils des Randes der Scheidewände scheint ihr Umfang ge- rade vor dem Siphon unterbrochen. Diese Unterbrechung ist nur Folge eines Zufalles, daher wir sie nicht zu Gunsten unserer Thesis anführen. 3. ©. trochleare Hıs., eine geringelte Art aus Schwe- den, gleich-alt mit den zwei vorigen, mit einem Siphon, der noch geringer als bei ©. commune ist, aber ebenfalls dicht an der Schaalen-Wand anliegt. Gerade vor derselben bildet der Rand der Scheidewände einen gerundeten Lappen oder Bogen, der um so deutlicher ist, als die äussere Kante dieser Seite auf dem Kerne durch eine Riefe bezeichnet ist und einer Auf- biegung in den Ringeln der Schaale entspricht, wie wir an einem Hrn. pe Verneuis gehörigen Exemplar beobachten konnten. Ein anderes sehr schönes Exemplar, welches Ar. BronGniart aus Schweden mitgebracht und Hr. BayrE uns in der Ecole des mines zu untersuchen gestattete, zeigt in der ausgesprochensten Weise die Einbiegung des Randes der Scheidewände gerade vor dem Siphon. 4. O. vaginatum Schrru. ist eine Russische Form, vielleicht übereinstimmend mit ©. trochleare, obwohl mit einem verhältnissmässig grösseren Siphon, dessen Durch- messer über ein Drittel, während der der Schwedischen Art nicht über ein Viertheil vom Durchmesser des ganzen Ge- häuses ausmacht (Russ. a. the Oural II, 350). Obwohl wir nun kein Stück dieser Art vor Augen haben, welches den bei ©. trochleare angezeigten Lappen am Rande der Scheide- wände zeigte, möchten wir doch glauben, dass hier dieselbe Beschaffenheit vorhanden ist. | Die zweite Fauna Nord- Amertha’s liefert uns eine ziem- lich grosse Anzahl den vorigen analoger Arten, von welchen wir jedoch nur einige anführen wollen. 5. Cameroceras Trentonense Conr. hat einen ova- len Queerschnitt fast wie Ascoceras; sein Siphon nimmt un- gefähr die Hälfte des grösseren Queermessers ein und hat, 267 nach J. Harv's Abbildung, seine äussere Seite auf eine ziem- lich ansehnliche Strecke des Umfangs mit der Schaalen-Wand verwachsen. Jedoch erlauben uns weder Abbildungen noch Text zu unterscheiden, ob der fast wagrechte Rand der Scheidewände einen Lappen oder Bogen rechts vom Siphon bilde (Palaeont. New-York ], 221, t. 56, f. 4). 6. InEndoceras approximatum Harı hat der rand- liche Siphon eine dem halben Durchmesser der Schaale gleich- kommende Dicke. Die Beschaffenheit des Randes der Scheide- wände an der Stelle, wo der Siphon sie durchsetzt, ist nicht angegeben (ebenda /, 219, t. 54, f.2 ab). 7. Endoceras gemelliparumeHarı ist mit einem ungeheuren Siphon abgebildet, der über zwei Drittel vom Durchmesser des Fossiles einnimmt und sich an dessen äus- sere Wand anlegt. Spuren der Scheidewand sind in den Figuren nur unvollständig angezeigt (a. a. O. /, 60, t. 19). S. Endoceras magniventrum Hartr wird durch ein 108”m dickes Handstück vorgestellt, auf dessen Längs-Schnitte der Siphon 68" Breite einnimmt, was ein Verhältniss von 0,63 oder über 3/, ergibt. Nach der Abbildung wäre der Siphon nicht randlich , sondern nur ausser der Mitte gelegen, was aber vielleicht nur von der Richtung des Queerschnittes herrührt. J. Harz gibt in der Beschreibung weder die Lage des Siphons noch die Form des Queerschnitts der Schaale an. Wenn ein Siphon von diesem Grössen-Verhältnisse nicht in Berührung mit der Schaalen-Wand wäre, so würde Diess eine Ausnahme von der gewöhnlichen Regel und einen neuen Fortschritt in der Entwickelung der Formen bilden; die Ana- logie mit Ascoceras würde aber nicht minder in dem Maass- Verhältnisse dieses Theiles der Schaale hervortreten (a. a.O. a By Wir hätten also in der zweiten Fauna beider Kontinente eine zahlreiche Orthoceratiten-Gruppe mit einem Siphon, der durch seine verhältnissmässige Entwickelung dem Grössen- Verhältnisse des Theiles nahe kommt, es erreicht oder über- trifft, welchen wir in Ascoceras als Stellvertreter des Si- phons betrachten. — Wir sehen zweitens, dass der Siphon in dieser nämlichen Orthoceratiten-Gruppe niemals zentral, son- 268 dern immer stark exzentrisch. und fast beständig an die Schaalen-Wand angepresst ist. Diese Stellung entspricht vollkommen der des bei Ascoceras als analog angenommenen Organes. Die Neigung des Siphons in gewissen Orthozeratiten sich mehr und weniger von diesem angenommenen Platze zu ent- fernen wäre nur ein Anzeigen eines Fortschrittes in der na- türlichen Entwickelung, deren verschiedenen Abstufungen durch die so manchfaltigen Nautiliden-Sippen vertreten sind. — Und endlich, obwohl bei allen oben genannten Orthoceratiten der Siphon vollständig von den Scheidewänden umfasst wird, so haben wir doch nachgewiesen, dass in gewissen Formen der Rand dieser Scheidewände einen starken Lappen oder Bogen bildet, wie um durch diese unvollkommene Vereinigung aus- zudrücken, dass der Siphon in der ursprünglichen Form der Schaale nicht ganz von den Luft-Kammern umschlossen war, wie bei Ascoceras auch. Nach diesen Zusammenstellungen und Betrachtungen glan- ben wir uns berechtigt den gesetzlichen Schluss zu ziehen, dass der weite seitliche Siphon der Orthozeratiten der zwei- ten Fauna, welche Qusnsteot Vaginata genannt, bei As- eoceras in noch einfacherer und uranfänglicherer Gestalt auf- tritt als ein Theil der grossen Kammer, der sich von der obersten Luft-Kammer an bis zum geschlossenen Ende erstreckt. So würden wir also sagen können, dass die Ascoceras- Schaale alle Form-Bestandtheile besitzt, welche die Nauti- liden-Schaale charakterisiren, und namentlich auch deren ‚Siphon. $. HI. Die nach Form und Lage in Orthoceras und Ascoceras für analog erkannten Bestandtheile zeigen auch die nämlichen Verrichtungen. Diese Behauptung bedarf, in sofern es sich um die Luft- Kammern handelt, keiner Entwickelung, da es in die Augen springt, dass diese Vorrichtung, welche man in den Schaalen aller Vierkiemener ohne Ausnahme und ziemlich vieler Zweikiemener findet, nur den Zweck haben kann, als Erleichterer oder Schwim- mer wie die Schwimmblasen der Fische zu dienen. Was je- 269 doch den Siphon betrifft, so sind wir zur weiteren Erörte- rung einiger Betrachtungen genöthigt, um die Vergleichung augenfällig zu machen. Was wir bei Ascoceras als Siphon betrachten, ist im Wesentlichen nur der hintere Theil der grossen Wohnkam- mer; wir nelımen daher an, dass ein beträchtlicher Theil des Körpers des Thieres oder des Eingeweide-Sacks in dem Si- phon liegt. Um zu zeigen, dass dieser Bestandtheil in den Schaalen der zwei verglichenen Sippen die nämliche Rolle spielt, wäre zu beweisen, dass der Siphon jener Vaginata einen Theil des Eingeweide-Sacks des Thieres und nicht bloss einen hohlen Anhang oder eine fleischige Schnur enthielt, die man heutzutage im Siphon von Nautilus erblickt. Wie aber soll man die Spur des Sacks oder Mantels des Orthoceratiten von der einer fleischigen Schnur unterscheiden, die sich in die Siphonal-Röhre der meisten Nautiliden fortsetzt? Diess Mittel gewährt uns ein Blick auf die Schaale des Nautilus Pompilius (Fig. 15), Man weiss, dass der Mantel dieses Weichthieres und seine Anhänge kalkige Aussonderun- sen bilden, deren Natur und Aussehen je nach den verschie- denen Theilen des Körpers abändert. Der dritte Theil des Mantels, welchen man Fuss-förmigen Anhang nennt, lagert auf den vorderen Umgängen der Spirale ein schwarzes Pig- ment ab; der obere Rand des Mantels liefert den abwech- selnd farbig und weiss gebänderten Kalk-Niederschlag, wel- cher die äussere Schicht der Schaale ausmacht; der die Kör- per-Masse bedeckende und die Eingeweide enthaltende Sack sondert den Perlmutter-Stoff aus, welcher die innere Schaa- len-Schicht abgibt. Dieser nämliche Perlmutter-Stoff bildet auch die ganze Dicke der Scheidewände, weil der Grund des Sackes, durch welchen sie gebildet werden, in nichts von den Theilen des Mantels verschieden ist, welche die grosse Kammer auskleiden. Die Fleisch-Schnur endlich, welche von dem Sacke aus sich in den Siphon fortsetzt, erzeugt durch Aussonderung an ihrer äusseren Oberfläche die Siphonal- Hülle, welche aus einem Stoffe besteht, welchen VALENCcIENNES mit dem Ausdruck »Mucaso-cretace« bezeichnet, und der weit weniger hart und dicht als die Perlmutter derScheidewände ist. \ / 270 Aus diesen Einzelnheiten, welche Jeder leicht bestätigen kann, ergibt sich, dass man in Nautilus Pompilius mit dem ersten Blick den ganzen vom Eingeweide-Sack des Thieres ausgefüllten Raume unterscheiden kann, weil er von einer Perlmutter-Wand umschlossen wird, die von der eigentlichen Siphonal-Hülle verschieden ist. Die Grenze zwischen diesen beiden Theilen lässt sich bei der geringsten Aufmerksamkeit nicht übersehen, wenn man den mittlen Längsschnitt einer Schaale vor sich bat. An der Stelle, wo die Scheidewand vom Siphon durchbohrt ist, sieht man ihre Perlmutter-Wand sich einbiegen und nach unten zurück-krümmen, fast wie ein Blech thut, durch welches man mit einer Kegel-förmigen Spitze ein Loch geschlagen hat. Dieser Duten-förmige An- hang unter der vom Siphon durchzogenen Öffnung ist jedoch im lebenden Nautilus sehr wenig entwickelt und schmilzt an seinem untern-äusseren Rande mit der durch den Fleisch- Strang ausgesonderten Siphonal-Hülle zusammen. BrammviLLE hat diese verschiedenen Theile bereits wohl erkannt und ihre Anordnung nachgewiesen (Ann. d. Mus. d’hist. nal. 1834, VlII,.... Da nun die Dute durch ihre Perlmutter-Natur die Ausdehnung des Eingeweide-Sacks oder des Körpers in Nautilus Pompilius anzeigt, so sind wir durch die Analogie zur Annahme berechtigt, dass es bei den alten Cephalopoden sich eben so verhielt. Es ist ferner leicht die Dute in diesen fossilen Schaalen an ihrem mit der Scheidewand, womit sie eine Masse aus- macht , übereinstimmenden Aussehen zu erkennen, wäh- rend die Siphonal-Hülle mehr und weniger davon abweicht. In Folge der grösseren Dauerhaftigkeit der Dute findet man sie gewöhnlich erhalten, wenn die Scheidewand erhalten ist, während die eigentliche Siphon-Röhre von zerbrechlicherer Natur oft zerstört ist, was zur irrigen Annahme unterbro- chener Siphonen Veranlassung gegeben hat. Bei den Ortho- ceratiten ist die Dute von selır veränderlicher Länge, ob- wohl sie sich im Allgemeinen als kurz bezeichnen lässt in allen Formen, deren Siphon eng und vom Rande entfernt ist. In diesem Falle erstreckt sich die Dute selten einige Millimeter weit unter die Scheidewand hinab so, dass die 271 Entfernung von ihr bis zur nächsten Scheidewand darunter noch gross bleibt. Bei den Vaginaten dagegen verlängert sich die Dute gewöhnlich von einer Scheidewand zur andern, so dass sie alle wie eine Reihe Trichter ineinander stecken. DE Verneuit besitzt in seiner schönen Sammlung ein Stück von Orthoceratites duplex, woran man die Duten so tief ineinander stecken sieht, dass jede durch den Raum von zwei Luft-Kammern hindurchreicht. Dieses Handstück ist iu la Russie et l’Oural (II, t. 24, f.7) abgebildet. Die ausser- ordentliche Entwickelung der Duten in der Gruppe der Vagi- naten ist daher bereits auch von den gelehrten Verfassern des genannten Werkes bemerkt worden, wie AuEnsTEDT sie nach- gewiesen hatte. In Folge dieser Analogie mit dem Nautilus Pompilius sehen wir uns daher zur Annahme veranlasst, dass der Ein- geweide-Sack oder der Körper des Thieres sich auch in die Hülle hinab erstreckte, welche bei den Vaginaten Siphon heisst, und dieser Siphon hätte bei ihnen die nämlichen Ver- richtungen gehabt, wie der untere Theil der grossen Kam- mer von Ascoceras. $. IV. Dfe Thiere von Orthoceras und Ascoceras waren in ihrer Form sehr analog, ı Es ist bekannt, wie sehr die Natur es liebt, Formen und äusseres Ansehen der Thiere abzuändern, die in eine näm- liche Familie zusammen gehören, und wie sie seit dem Er- scheinen des Thier-Lebens auf der Erde nie aufgehört hat nach denselben Gesetzen voranzugehen. Es wird daher auch erlaubt seyn, in annähernder Weise die Analogie’'n und die Verschiedenheiten zwischen den verschiedenen paläozoischen Nautiliden-Sippen zu schätzen, indem wir die Cephalopoden jetziger Fauna in’s Auge fassen. Die zweikiemenigen Cephalopoden unserer jetzigen Meere bieten zwar sehr verkürzte und gerundete Formen dar, wie Sepia und Heledonue, die wir bereits mit Ascoceras vergli- chen haben; man findet aber auch verlängerte Gestalten da- bei, wie gewisse Loligo-Arten und Ommastrephes. Zu den Belemniten und insbesondere B, giganteus, B. acuarius, B. 372 elongatus u. v. a. jurassischen Arten hinaufsteigend sehen wir, dass die Cephalopoden der sekundären Meere noch bedeutend längere und schlankere Formen als die jetzigen hatten. Es ist daher auch keine unwahrscheinliche Annahme, dass es ebenso ausgesprochene Analogie'n wie Gegensätze der Form unter den Nautiliden-Sippen gegeben habe, welche die vier- kiemenigen Cephalopoden in dem ältesten Meere vertreten haben. Wollte man sich jedoch den Körper oder Einge- weide-Sack eines Orthoceratiten aus der Abtheilung der Va- ginaten durch den ganzen Siphon verlängert vorstellen, so würde man zu einer ganz unverhältnissmässigen Länge, bei manchen Arten bis von mehren Metern gelangen. Das wäre eine Übertreibung, der wir entgehen werden, wenn wir eine Thatsache berücksichtigen, die uns gestattet, die Grenzen der Ausdehnung des Körpers in der Siphonal-Höhle zu bezeichnen. Folgte man lediglich den durch die grosse Länge des Siphons und die Ineinanderschiebung der Duten gegebenen Anzeigen bei den Vaginaten, so würde man natürlich veran- lasst seyn anzunehmen, dass sich der Hintertheil des Thie- res bis in die Spitze der Schaale erstrecke. Diess ist aber nicht so; die Untersuchung des Siphons zeigt uns, dass das Thier sich allmählich in der Schaale emporhob, indem es den durch sein allmähliches Aufsteigen entstehenden leeren Raum hinter sich ausfüllte. Diese Ausfüllung des Siphons, dessen Fortschreiten im Verhältniss zur Bildung der Luft-Kammern anzugeben jetzt schwer seyn dürfte, ewurde durch zweierlei Thätigkeiten bewirkt, auf deren Verschiedenheit wir einigen Werth legen, weil uns, bis auf bessere Belehrung darüber, je eine von ihnen beiden die Arten des einen oder des an- dern der zwei Kontinente insbesondere zu charakterisiren scheint. — Bei O. duplex, ©. commune, O. vaginatum und O.trochleare, also den Skandinavisch- Russischen Arten, scheint nämlich das Thier den Siphon hinter sich in zusammenhän- gender Weise durch kleine aufeinanderfolgende Schichten vermöge der beständig thätigen Sekretion am Grunde des Sackes oder Mantels ausgefüllt zu haben in dem Maasse, als sich der Körper gegen das weitere Ende des Gehäuses em- porhob. Diese Thatsache wird durch viele von uns beobach- 273 ® tete Einzelnwesen und insbesondere durch sehr lehrreiche Exemplare in der herrlichen Sammlung oe Verxevir’s be- stätigt. In allen diesen Handstücken sieht man insbesondere auf den Längsschnitten beständig den untersten engsten Theil des Siphons mit: weissem anscheinend reinem Kalkspath aus- gefüllt, während der obere oder weitere Theil dieser Röhre durch das Eindringen der dichten mehr und weniger unreinen und abweichend gefärbten Gebirgsart, worin die Schaale ein- geschlossen liegt, ausgefüllt ist. Es ist klar, dass hier diese gröbere Masse nur desshalb in dem weiten Siphon nicht tiefer eingedrungen ist, weil der untere Theil desselben bereits mit weissem Kalkspath ausgefüllt war. Ohne diesen Umstand würde der flüssige Gebirgs-Schlamm das untere Ende des Siphons eben so gut wie das obere und die Höhlen der Luft- Kammern erfüllt haben, in welche sie oft durch nicht wahr- nehmbare Spalten gelangt ist. Beiläufig gesagt, erfolgte die Kalk-Ausfüllung durch das Thier zuweilen auf ungleiche Weise, von den Seiten des Siphons aus, so dass der zuletzt übrig bleibende Raum nicht genau der Längs-Achse entsprach. Gegen diese Erklärung könnte man zwar noch einwenden, dass der krystallinisch-kalkige Absatz, ohne sein früheres Daseyn anzugreifen, sich auch durch die Annahme erklären lasse, die Schaale sey in einem mit kohlensaurem Kalke ge- schwängerten Wasser gelegen gewesen, welches die Spitze des Siphons vor dem Eindringen des Gebirgs-Schlammes ausgefüllt habe. Diese Erklärung erscheint aber unhaltbar, wenn man bemerkt, dass ein chemischer Niederschlag aus dem umge- benden Wasser hätte die ganze innere Oberfläche des Si- -phons gleichmässig überziehen müssen, wie wir gewöhnlich alle Wände der Luft-Kammern, in welche diese Flüssigkeiten allein eingedrungen sind, mit einförmigem kıystallinischem Überzug bedeckt sehen. Anstatt solcher Schichten zeigen uns die beobachteten Siphone zuerst, im Grunde der Röhre, eine Masse, die sie ganz und ohne eine zentrale Höhle aus- füllt, während je weiter hinauf, desto mehr der Absatz an den Wänden allmählich dünner wird und endlich ganz auf- hört. Die regelmässig Kegel-förmige innere Höhle nun, welche sich in dem oberen Theile zeigt, entspricht dem von Jahrgang 1855. 18 274 dem Sacke des Thieres eingenommenen Raume, Die Form dieses Sackes ist uns mithin bekannt, sie hat sich als Ab- guss erhalten in der dichten Kalk-Masse, welche jenen mitt- len Raum ausgefüllt hat. Solche Abgüsse oder Kerne findet man zuweilen vereinzelt, herausgefallen in Folge der Zer- setzung der Gesteine. Professor Eıcuwarn hat sie als selbst- ständige Fossilien betrachtet und Hyolithes genannt, aber DE Vernecı, und Graf Keysertins haben bereits bemerkt, dass sie keine Spur von Scheidewänden enthalten, und sie als Abgüsse nach dem innern Raume der Siphonen erkannt, ohne jedoch weitere Forschungen damit zu verbinden (Auss. and Oural Il, 350). Nachdem sich so die allmähliche Ausfüllung des Siphons durch das Thier selbst für die Nord-Europäischen Orthoce- raten erklärt hat, ist das analoge obwohl etwas verschie- dene Verfahren bei den Nord- Amerikanischen Arten nicht schwer zu begreifen. Wir haben für jetzt hauptsächlich die sehr merkwürdigen Formen im Auge, welche der gelehrte Staats-Geolog von New- York Endoceras genannt hat. Der Leser weiss, dass dieser Name sich an die Vorstellung einer lebendig-gebärenden Fortpflanzungs-Weise knüpft, da J. Harı junge Individuen im Siphon ihrer Mutter zu erkennen ge- glaubt hat, welche sich dort in einer besonderen Scheide, die er Embryo-Röhre nannte, entwickelten (Pal. New- York 1, 207 ss). Wir bedauern indessen, diese geistreiche und interessante Theorie durch eine vulgäre Erklärung er- setzen zu müssen (fig. 16, 17). Wir erfahren aus dem Texte und den Abbildungen von J. Harz, dass der Siphon von Endoceras gewöhnlich mehre ineinander steckende Röhren unterscheiden lässt, welche ge- wisse unregelmässige Lücken zwischen ihren aneinander gren- zenden Oberflächen lassen. Die vergleichungsweise Länge dieser Röhren gegeneinander und gegen die äussere Hülle des Siphons ist. von dem genannten Gelehrten nicht mit Be- stimmtheit angegeben worden. Er begnügt sich festzustellen, dass die Embryo-Röhre immer in die grosse Kammer aus- mündet und den Eingang in den Siphon genau ausfüllt. Hier- nach nimmt also die Embryo-Röhre den obersten Theil der ° Höhle des Siphons ein. Sie wird ferner immer glatt be- schrieben, und nichts lässt vermuthen, dass man an ihrer Oberfläche irgend welche Schaalen-Masse beobachtet habe. Das ganze Ansehen ist das eines nach irgend einer Kegel- förmigen Höhle gebildeten Kernes, welchem J. Harı Wände zuschreibt, die aus krystallinischem Kalke zusammengesetzt wären. Diese Embryo-Scheide ist es nun, welche die In- dividuen enthält, von welchen J. Harz annimmt, dass sie sich im Innern ihrer Mutter entwickelten. Diese aus der »Palaeonlology of New-York« gezogenen Thatsachen werden vollkommen bestätigt und zugleich aufgehellt durch die von DE VERNEDIL in N.-Amerika gesammelten Exemplare, welche er uns zur Untersuchung mit der Erlaubniss einige zer- sägen zu lassen anvertraut hat, wodurch wir dann endlich zu einer so festen Überzeugung gelangt sind, wie nur die unmittelbare Anschauung stofflicher Gegenstände sie gewäh- ren kann. | Diese Studien haben uns denn in der Meinung bestärkt, dass das Ansehen des Siphons der Amerikanischen Cephalo- poden sich auf dieselbe Weise erklären lasse, wie Diess bei den Nord-Europäischen Orthoceraten. Um sich von den ver- schiedenen unregelmässig ineinander geschobenen Röhren oder Scheiden im Siphon von Endoceras Rechenschaft zu geben, genügt es anzunehmen, dass das Thier sich periodisch je auf einmal um eine mehr oder weniger beträchtlichere Strecke in seiner Schaale emporgehoben habe, statt in langsamer und allmählicher Weise fortzurücken. Nach solchen plötz- lichen Hebungen war es den aussondernden Oberflächen un- möglich, den ganzen leeren Raum auszufüllen, welchen der Körper des Thieres dabei hinter sich gelassen hatte. Man begreift auch aus dem nämlichen Grunde, dass die hintere Spitze des Sackes, plötzlich in eine weit umfänglichere Ge- gend als die bisherige emporgehoben, etwas hin- und her- schwanken musste, ehe sie durch die Aussonderung einer neuen Kalk-Scheide eine feste Lage gewinnen konnte. Jede neue Scheide konnte daher eine in Bezug zur inneren Ober- fläche und zur Achse des Siphons etwas unregelmässige Rich- tung annehmen. Übrigens zeigen uns die Queerschnitte der 18 * 276 Venrnevir’schen Exemplare, dass die krystallinischen Wände dieser ineinander steckender Scheiden unten viel dicker als oben sind, was auch noch ein langsames Emporsteigen des Thieres in seiner Schaale bis zur Periode der eben erwähn- ten plötzlichen Hebung andeutet. Die Analogie mit den Zuro- päischen Arten wird hiedurch nur noch augenscheinlicher. Durch den Tod und die Zersetzung des Körpers des Thieres blieb die letzte der Scheiden allein leer und offen am Ein- gange des Siphons in der grossen Wohnkammer. Es ist da- her ganz natürlich, dass diese Scheide immer Harr’s Em- bryo-Röhre in sich enthalte; denn diese ist nur ihr innerer Kern. Wenn nun der Zufall und die Bewegung des Was- sers noch irgend einen kleinen Orthoceratiten in die Höhle der oberen Scheide führten, so kann dann wohl begreiflich dieser zufällige Gast wie ein Embryo im Körper seiner Mut- ter zu liegen scheinen. Diese Täuschung ist bis zu einem gewissen Grade gerechtfertigt, wenn das junge Individuum mit dem grossen von gleicher Art ist. Wenn aber ein En- doceras mit weitem seitlichem Siphon ein junges Orthoceras mit engem und zentralem Siphon einschliesst, wie man Diess in der Neu-Yorker Paläontologie Tf. 46 sieht, so ist es schwer zu glauben, dass man eine Mutter im Zustande der Trächtigkeit vor sich habe. Übrigens hatte auch oz Vernkuvit bereits seine Zweifel über dieses Verhältniss geäussert und das Eindringen von Orthoceras in den Siphon von Endoceras als etwas Zufälliges bezeichnet. In Folge dieser Betrachtungen glauben wir nun Grund zur Annahme zu haben, dass das Aussehen von Eudoceras nur eine einfache Folge der allmählichen Ausfüllung des Si- phons durch die Thiere selbst seye, welche die Schaale bewohnten. Es scheint uns demnach zur Genüge erwiesen, dass in der Gruppe der Vaginaten das Thier, indem es immerhin seinen Körper in den Siphon erstreckte, doch nicht, wie man nach den Maassen gewisser Orthoceraten unterstellen könnte, eine unverhältnissmässige Länge annahm. Man kann also sagen, eine vollständige Analogie selbst hinsichtlich der Maass-Ver- hältnisse zwischen den Thieren von Orthoceras und Ascoceras 277 habe bestanden. Diese Analogie bestätigt die Beziehungen, die wir zwischen ihren Schaalen gefunden haben. Wir haben diese Mittheilung mit der Nachweisung be- sonnen, wie alle Nautiliden-Sippen sich ideal von Orthoceras ableiten lassen. Alles was wir so eben dargelegt haben, zeigt nun, dass die Orthoceraten aus der Gruppe der Vaginaten ihrer Gesammt-Bildung nach von Ascoceras ableitbar sind, das mit einer Reihe seitlicher Scheidewände längs seiner Dorsal-Seite versehen ist und A. Bohemicum zum Typus hat. Es würde uns nun noch leichter seyn zu zeigen, wie die Orthoceraten aus der Abtheilung der Regulares mit einem dünnen mehr und weniger zentralen und von sehr kurzen Duten umgebenen Siphon sich in gleicher Weise von einer andern Ascoceras-Gruppe ableiten lassen, deren Typus A. Buchi ist, und die sich von den ersten dadurch unterschei- den, dass sie nur eine einzige Luft-Kammer schief auf das untere Eude der Wohnkammer stehend (fg. 9, 10) besitzen. Um jedoch die angemessenen Grenzen einer solchen Mitthei- lung nicht zu überschreiten, wollen wir uns auf diese An- deutung beschränken und alle zur Erledigung dieses Gegen- standes noch erforderlichen Betrachtungen für den zweiten Theil des Werkes versparen, womit wir in diesem Augen- blicke beschäftigt sind. Um nun das Wesentliche dieser Mittheilung in wenige Worte zusammenzufassen, wollen wir sagen, dass uns die Sippe Ascoceras in der einfachsten Form alle bedeutenderen Bestandtheile darbietet, welche die Gehäuse der übrigen Nau- tiliden-Sippen zusammensetzen. Diese Bestandtheile haben bei allen Cephalopoden die nämlichen Verrichtungen zu er- füllen, welches auch ihre Form seyn möge. Endlich nöthigt uns das Studium der Erscheinungen der Ausfüllung der Si- phonen auf organischem Wege auch ungeachtet eines sehr fremdartigen äusseren Ansehens eine grosse Analogie zwi- schen den Thieren von Ascoceras und zwischen Orthoceras- Formen der zweiten Fauna anzuerkeunen. Ascoceras kann daher als der Ausgangs-Punkt oder das Urbild der Reihe der Nautiliden betrachtet werden. Es bleiben uns nun noch einige Worte beizufügen über 278 die Aufeinanderfolge der Nautiliden in Bezug auf Ascoceras. Die 12 Ascoceras-Arten, die wir in Böhmen entdeckt haben, gehören alle der oberen Silur-Abtheilung, d. h. der dritten Fauna an. Bis-in diese letzte Zeit ist keine Spur dieses neuen Geschlechts in irgend einer andern Gegend aufgefun- den worden. Aber gegen Ende des Jahres 7854 hat uns Dr. Ferndınann Rormer in Bonn die Entdeckung einer ähnlichen Form unter deu Fossil-Resten von Brewig in Norwegen ge- meldet, die er als der unteren Silur-Abtheilung angehörig betrachtet. Wir kennen die Gründe nicht, auf welche dieser Gelehrte die Bestimmung dieses geologischen Horizontes stützt; aber es ist wohl begreiflich, dass man Ascoceras auch in der zweiten an Cephalopoden so reichen Fauna Skandina- viens finde. Indessen scheint uns die Thatsache noch nicht ausser Zweifel zu seyn, weil wir einige fossile Reste von Brewig gesehen, deren Ansehen auf die dritte Fauna hin- weiset. Diese Örtlichkeit scheint demnach die beiden auf- einander folgenden Faunen zugleich darzubieten, und es erüb- rigte demnach durch örtliche Forschungen ihre Grenzen zu bestimmen, um den Horizont von Ascoceras in Norwegen festzustellen. Wenn es erwiesen wäre, dass die Sippe in Norwegen wie in Böhmen ausschliesslich die dritte Fauna charakteri- sirte, so würde daraus folgen, dass die einfachste Form der Nautiliden in den ältesten Meeren erst lange nach der zu- sammengesetzteren oder, wenn man will, vollkommneren der nämlichen Familie erschienen wäre. Diese Thatsache würde die schon festgestellte Unabhängigkeit in der natürlichen Reihe der Wesen, hinsichtlich der Beziehungen ihrer organischen Entwickelung und der Ordnung ihres chronologischen Er- scheinens bestätigen. Nachschrift ®. Da Sie zugeben, dass die Ascoceras-Schaale nicht auf sich selbst zurückgefaltet seyn kann, so ist damit die Haupt- x In der Hauptsache mit dem Hrn. Vf. einverstanden, hatte ich den- selben, zugleich einem gütig mir ausgedrückten Wunsche entsprechend, j 279 sache abgethan, und alle anderen Schwierigkeiten würden sich leicht beseitigen lassen, wenn ich Ihnen mit diesen Zeilen die Gegenstände in Natur vorlegen könnte. Indessen lege ich Ihnen noch einige Zeichnungen bei. Was zuerst die Form der Scheidewände betrifft, so sind sie nicht, wie Sie aus meinen ersten Zeichnungen geschlos- sen, konvex, sondern wie bei allen Nautiliden gegen die Mündung hin konkav, wenn auch in nicht stärkerem Grade als bei manchen Cyrtoceras-Arten und weniger in die Augen fallend wegen der ausserordentlichen Weite des Siphons; doch werden Sie Das auch aus der beigefügten Abbildung Fig. 4 und 5 erkennen *. Ich spreche von einer vergänglichen abfallenden Kammer, die bei allen Ascoceras-Arten vorkomme, und Sie fragen, ob deren nicht eine ganze Reihe seyn könne, so dass die be- schriebenen und abgebildeten Theile sich zu der ganzen Schaale nahezu wie die Wohnkammer von Gomphoceras und Phragmoceras zu ihrem ganzen Gehäuse verhielten. Zuerst habe ich allerdings nur desshalb von bloss einer Kammer sprechen wollen, weil ich nur von einer die unmittelbaren Spuren finde. Indessen habe ich auch mehrfachen Grund zu glauben, dass, wenn überhaupt der abgefallenen Kammern mehre gewesen seyn sollten, sie doch keine lange Reihe ge- bildet haben können. Erstens ist die schiefe Fläche am un- teren Ende von Ascoceras (Fig. 3), an welcher diese Kammern gesessen, immer verhältnissmässig klein gegen den Queer- schnitt der ganzen Schaale genommen, deren rasche Ver- um einige Erläuterungen gebeten, welche mir noch für alle Diejenigen wünschenswerth zu seyn schienen, die nicht in der Lage sind diesen Er- örterungen mit natürlichen Exemplaren vor den Augen folgen zu können; sodann einige Einreden insbesondere gegen einige der anhangsweise bei- gefügten Ansichten des Hrn. Vf’s. über die einfachste Form der Nautiliden zu erheben mir erlaubt. Das ist es, worauf derselbe in der Nachschrift antwortet. Br. * Diese Figuren stellen deutlich dar, was in den früher mitgetheil- ten nicht zu erkennen war; ich kann daher die Mittheilung der weiteren Ausführung des Hrn. Vf’s. unterlassen. Ebenso geben sie eine bestimm- tere Vorstellung von dem Verhalten der abgefallenen Kammer. Bar. 280 jüngung nach diesem Ende hin kaum auf eine beträchtlichere ‘Grösse des abgefallenen Theiles schliessen lässt, als die punktirte Linie in Fig. 4 bei x angibt. Zweitens wird die ‚Kleinheit des abgefallenen Theiles noch augenscheinlicher, wenn man bemerkt, dass die schiefe Ansatz-Fläche bei x an allen Exemplaren von der Schaale des Körpers dieses Fos- sils ohne Unterbrechung wieder überzogen worden ist und zwar in einer Dicke, welche bei jeder Art ihrem Maximum gleichgesetzt werden kann. Diese Einförmigkeit der Schaalen- Dicke auf dem Körper des Konchyls und auf dem unteren Ende desselben zeigt, dass die Trennung des abfälligen Thei- les bei jedem dieser Einzelwesen schon in einem Zeit-Ab- schnitte stattgefunden, nach welchem es noch lange in ge- wohnter Weise fortgelebt hat. Wenn aber seine Lebens- Verrichtungen durch diesen Verlust nicht gestört worden sind; so kann dieser Theil auch nur geringe Bedeutung für das Thier gehabt haben und ist es nicht wahrscheinlich, dass er aus einer grossen Anzahl von Kammern zusammengesetzt gewesen ist, deren Verlust die Existenz-Bedingungen des Tbieres gewaltig stören müsste. Ascoceras ist daher wohl eine vollständige Schaale, welcher kein für das reifere Leben wesentlicher Theil fehlt, und welche durch Zurückerstattung des Verlorenen eine der der übrigen Nautiliden ähnliche Form nicht annelımen würde, — Auch ist Ascoceras, im Vorbei- gehen sey es gesagt, nicht die einzige Sippe dieser Familie, woran sich Spuren eines abgefallenen Theiles erkennen las- sen. So zeigt Orthoceras truncatum und eine Cyrto- ceras-Art, deren Namen mir eben nicht beifällt, die näm- liche Erscheinung. Beiden fehlt ein Stück am Anfang ihrer Schaale, und an beiden kann ich die Spuren der allmählichen Fortschritte der Thätigkeit zeigen, mit welcher das Thier bemüht gewesen ist, die durch das Abfallen der Spitze bloss- gelegte Stelle seines Gehäuses wieder mit einem neuen Schaa- len-Überzug zu versehen. Die neu-abgesonderte Schaalen- Masse verschmilzt vollständig mit der alten und erlangt end- lich die nämliche Dicke und dasselbe Ansehen wie diese. Auch diese zwei Fälle dienen also dazu die Annahme zu unterstützen, dass der verlorene Theil der Schaale kein we- 281 sentlicher gewesen seyn kaun, und dass er dem Thiere über-. flüssig geworden war. Sie können nicht begreifen, wesshalb ieh Ascoceras für einfacher als die regelmässigen Orthoceraten und Nautiliden halte; diese Schwierigkeit liegt wohl nur darin, dass wir dem Worte Einfach jeder einen andern Sinn beilegen*. Ich ver- stehe es so: Ein Wesen A scheint mir einfacher, als das Wesen B, wenn man dem ersten noch etwas hinzufügen muss, um B daraus zu machen. Bei den Cephalopoden aber trägt das Thier des Nautilus und der regelmässigen Ortho- ceraten am Ende seines Eingeweide-Sacks einen mehr und weniger langen Anhang, der bis in die Spitze der Schaale reicht und nach den am lebenden Nautilus gemachten Beob- achtungen die Beschaffenheit einer fleischigen Schnur besitzt. Dieser Anhang existirte nicht bei Ascoceras, oder war viel- mehr nur in verkümmertem Zustande vorhanden, und, exi- stirte auch nicht bei dem Thiere der Vaginati. Aus diesem Grunde halte ich das Thier von Ascoceras wie das der Va- ginati für „einfacher oder minder vollständig“ als das der regelmässigen Orthoceraten und der Nautilen. Aus dieser verhältnissmässigen Einfachheit der Tbiere folgt denn auch = Da der Hr. Vf. die übrigen Nautiliden-Schaalen alle von Ascoce- ras morphologisch ableitet und später findet, dass die einfachste Form nicht eben auch die geologisch früheste sey, so habe ich andere, schon bei mehren Veranlassungen aufgestellte und geltend gemachte Ansichten in dieser Hinsicht entgegenzuhalten gesucht, habe jedoch das Wort Ein- fach in der Bedeutung von Unvollkommen oder Niedrigorganisirt genom- men und nur auf das Thier bezogen. Ich bezog mich auf die mehr symmetrische Form der Orthoceren mit zentralem Siphon, auf die grosse Zahl in einer Reihe hintereinander geordneter, in Funktion und Verrich- tung gleicher, selbst in Form gleichbleibender Theile, während Ascoceras nur gleichseitig, bereits nach Rücken und Bauch unterscheidbar, mit wenigen homelogen Theilen versehen und diese sogar noch von verschiedener Form seyen, indem ich dabei an die vielen gleichartigen Füsse und Leibes-Ringel der Annelliden und Myriapoden, die Wirbel der Schlangen, die Zähne der Fische u. s. w. erinnerte. In allen diesen Beziehungen hielt ich und halte ich Ascoceras für „vollkommener“ als Orthoceras u. s. w. und hebe diese Ansicht hauptsächlich wegen des Schluss-Satzes auf S. 278 hervor, welcher beweiset, dass auch der Hr. Vf, nicht die Schaale allein im Auge hat, wenn er von Einfachheit spricht. Br. 282 die verhältnissmässige Einfachheit der entsprechenden Schaa- len, die melır oder weniger vollständig sind. Bei Nautilus und den regelmässigen Orthoceraten erlangen die Luft-Kam- mern eine vollständige Entwickelung,, weil sie sich rings um einen dünnen und mehr oder weniger zusammengezogenen Siphon ausbilden, der die vorhin erwähnte fleischige Schnur einschliesst. Bei den Vaginati dagegen sind die Luft-Kam- mern unvollständig, und weil sie sich nicht rings um einen besondern Anhang bilden können, der in den Thieren dieser Gruppe nicht existirt, so schliessen sie sich an den hintern Theil des Eingeweide-Sacks an, den sie nicht oder nur in virtueller und unvollkommener Weise einschliessen. Daher ist jede Kammer, im Verhältniss zu denen der regelmässi- gen Orthoceraten in ihrer Entwickelung beschränkt, und folglich sind die Vaginati weniger vollständig. oder einfacher, als die andern Orthoceraten *. Bei Ascoceras sind die Luft-Kammern aus gleichem Grunde noch unvollständiger, denn sie umschliessen nur einen Theil des Umfangs des hinteren Eingeweide-Sacks und umschliessen ihn nicht auf virtuelle Weise wie bei den Vaginaten. So ist Ascoceras einfacher oder unvollständiger als die Orthoceraten dieser Gruppe und mithin als alle Nautiliden. Ist ein Ascoce- ras, wie z. B. A. Bohemicum gegeben, so kann man in Gedauken einen Vaginaten daraus machen, wenn man die Luft-Kammern um den entsprechenden Theil des Eingeweide- Sacks ausdehnt [so dass endlich sie ihn, statt er sie, ein- schliessen], und da diese Umbildung nicht möglich ist, als = Nach meiner Anschauungs-Weise stehen diejenigen Weichthiere, welche einen äusseren kalkigen Schaalen-Auhang zum Schutz und eben solche Luft-Kammern zur hydrostatischen Bewegung bedürfen, tiefer als diejenigen ihrer Verwandten (Sepia, Loligo u. s. w.), welche beider ent- behren können. Ein Verkümmern der Schaale und der Luft-Kammern scheint mir aber eben auf ein höheres Vermögen des Thieres selbst hin- zuweisen, sich durch Muskelkraft im Wasser zu bewegen, zu heben, zu senken und sich zu schützen; die Verkümmerung jener starren Anhänge scheint mir auch eine höhere vollkommenere und nicht einfachere Organi- sation des beweglichen Thieres selbst anzuzeigen. Die Verkümmerung des weiten Vaginaten-Siphons zeigt, dass der Eingeweide-Sack in den Körper des Thieres getreten ist, was wieder ein Zeichen höherer Organisation ist. 283 indem man dem Ascoceras noch etwas hinzufügt, so folgt nach der oben gegebenen Definition des Wortes Einfach, dass diese Sippe * einfacher als selbst die einfachsten Ortho- ceraten, nämlich die Vaginaten, ist. Ebenso könnte man unter den Orthoceraten selbst die Vaginaten in Regulures verwandeln, wenn man dem Thiere hinter seinem Einge- weide-Sack noch eine fleischige Schnur anhängte und die vollständigen oberen Luft-Kammern darum legte, und so würde man vom Einfachen zum Zusammengesetzten fortschreiten. Diese idealen Umbildungen würden einer Art embryonischer Entwiekelung oder Evolution im Typus der Cephalopoden entsprechen **. Die kleine Zahl von Luft-Kammern, welche Ascoceras, den regelmässigen Orthoceraten gegenüber besitzt, scheint Ihnen eine höhere Organisations-Stufe der ersten anzudeuten, und Sie vergleichen diesen Fall mit dem der Annelliden u. s. w. Ich glaube jedoch nicht, dass diese Vergleichung genau ist, indem bei diesen Thieren die Ringel die Hauptbestandtheile des Körpers ausmachen, während bei den Mollusken im All- gemeinen die ganze Schaale nur accessorisch ist und in nahe verwandten Sippen vorkommen oder nicht vorhanden seyn kann, ohne dass Diess die übrige Organisation stört. Bei den Orthoceraten insbesondere variirt die Zahl der Luft- Kammern ganz ausserordentlich; während bei manchen Arten deren nicht mehr als bei Ascoceras vorkommen, haben an- dere 3—4- und wohl 10-mal so viel. Man wird daher aus der Zahl der Luft-Kammern wohl keinen Schluss auf die Höhe der Organisation ziehen können ***, Was endlich die relative Grösse der I,uft-Kammern von Ascoceras [die Kleinheit der zuletzt gebildeten] betrifft, so habe ich bereits bemerkt, dass es in dieser Beziehung im in der Schaale ! Br. == Wenn Ascoceras die von dem Siphon durchsetzten Luft-Kammern schon in frühem Entwickelungs-Stadium abwirft, so ist viel mehr Ortho- ceras als die Jugend-Form von Ascoceras zu bezeichnen ! Br. "==" Wohl keinen, der andern wichtigen Momenten gegenüber von gros- ser Bedeutung ist, doch immerhin, wo solche alleiniger Maasstab bleibt. Br. 284 ; Einklang mit den Nautiliden überhaupt steht. Die geräumig- sten Kammern sind die mitteln, da diese dem Maximum des Wachsthums entsprechen. Die unterste Kammer ist gross, d. h. nur lang, denn an Geräumigkeit steht sie der zweiten nach. Ihre bizarre Form begreift sich durch den nothwen- digen Übergang, um die folgenden Kammern in der Höhe anbringen zu können, welche ihnen bestimmt ist. Die Ent- wickelung dieser untern Kammer hat übrigens nichts Be- fremdendes, da eine andere viel kleinere schon vor ihr vor- handen gewesen ist. Auch variirt die verhältnissmässige Grösse und Zahl der Luft-Kammern nach den Individuen, wie bei den Nautiliden überhaupt. So besitze ich zwei gleich- grosse und ausgewachsene Exemplare von Ascoceras Bohe- micum, das eine mit 5 und das andere mit 3 Kammern. Erklärung der Abbildungen. Fig. . 1. Ascoceras Bohemicum Barr, (überall in halber Grösse) von der Seite gesehen und von seiner Schaale gänzlich bedeckt. 2. Dasselbe, ohne Schaale; oab die Mündung der Wohnkammer cab; cl, c2, c3 u. s. w. die Luft-Kammern; pq, gr, rs die Trichter-Wände gegen die Wonnkammer zwischen den einzelnen Scheidewänden; x Spur des Siphons, noch eine vergängliche Kammer andeutend, welche immer fehlt. 3. Dasselbe von der Rücken- oder Kammern-Seite ber gesehen, bis auf die Mitte der unteren Kammer von seiner Schaale entblösst, welche - weiter unten mit ihrer Queerstreifung erhalten ist und die Stelle deut- lich zeigt, wo die vergängliche Kammer angesessen war; nebst dem Siphon, welcher in sie führte. 4. Dasselbe im Längsschnitt nach der Achse, zeigend die Siphonal-Öf- nung, welche die Wohnkammer in Verbindung setzt mit dem abge- platteten Theil der ersten Luft-Kammer. 5. Dasselbe, von der konvexen oder Bauch-Seite der Schaale gesehen. 6. Dasselbe von der Nebenseite; die Luft-Kammern sind weggenommen, und man sieht bloss ihre Spuren auf der konkaven Wand der Wohnkamneer. 6”. Dasselbe auf dem Queerschnitt in halber Länge;. die schattirte Ober- fläche zeigt die Wohnkammer an. 7. Desselben Mündung von oben gesehen. 8. Dessen unteres Ende bei wagrechter Lage des Fossiles. Der abge- plattete Theil der ersten Luft-Kammer ist weggenommen, um die Siphonal-Öffnung am Ende der grossen Wohnkammer zu zeigen. 9. Ascoceras Buchi Barr. von der Seite im Längschnitte gesehen; Fig. man findet keine Luft-Kammer an der Seite; es ist überhaupt nur eine am unteren Ende vorhanden, welche vergänglich zu seyn scheint. Natürliche Grösse. 9“, Mündung und 9°*, Queerschnitt. 10. Dasselbe vom unteren Ende aus geschen bei wagrechter Lage des Fossils; man unterscheidet den Siphon und den Eindruck der letzten Luft-Kammer. 11. Orthoceras duplex Wan. : ideale Figur nach verschiedenen Exem- plaren entworfen; ooo Luft-Kammern; kkk Theil der Wohnkammer und oberer Theil des Siphons ausgefüllt mit der umgebenden kalki- gen Felsart, welche dunkler gebalten ist. Man sieht einen zufällig dahin gelangten Orthoceraten im Siphon; p unterer Theil des Siphons mit Kalkspath ausgefüllt, der heller gehalten ist. 11”. Dasselbe im wagrechten Queerschnitte nach der Linie ab, den Si- phon erfüllt zeigend mit zwei verschiedenen Substanzen, die so ge- ordnet sind, dass sie eine innere Röhre konzentrisch mit der äussern vermuthen lassen. 12. Orthoceras commune Wanre. Bruchstück um die Bogen oder Lappen zu zeigen, welche der Rand der Scheidewände längs dem Siphon bildet. 12”, Dasselbe im wagrechten Queerschnitte. 13. Lituites simplex Barr. aus Böhmen. 14. Gomphoceras, ideale Figur. 15. Nautilus Pompilius: Längsschnitt einige Scheidewände zeigend. Die schwarze dicke Linie deutet die Perlmutter-Schicht an, welche das Innere der Schaale, die Scheidewände und deren Duten über- zieht. Die „schleimig-kreidige“ Siphonal-Hülle ist durch eine punk- tirte Linie von einer Dute zur andern angedeutet. 16 Endoceras. Idealer Durchschnitt längs der Achse: 000 Luft-Kam- mern; kkk Theil der Wohnkammer und des Siphons erfüllt mit der dichten Kalk-Masse der umgebenden Felsart, welche dunkler gehalten ist; ein Stück eines Orthoceras liegt am Eingange des Siphons. ppp drei ineinander-steckende Scheiden aus Kalkspath, heller gehalten als das Übrige. Der Raum hat nicht gestattet einer jeden dieser Scheiden die ihr zukommende Länge zu geben. ee leere und unregel- mässige Zwischenräume zwischen den Scheiden. 17. Dasselbe im wagrechten Queerschnitte nach der Linie ab, den Durch- schuitt der konzentrischen Scheiden in dem inneren Kern, dem soge- nannten Embryo-Rohre zu zeigen. y 18. Trochoceras mit getrennten Umgängen, eine ideale Figur. en On Die Hälbligkeit (Hemiedrie) des Würflings (Cubus) und Knöchlings (Granatoeders). Eine neue Notitz zur Beurtheilung der sogenannten isometrischen Krystall-Formen, von Herrn Professor G. H. Orro VoLGEr. In einem früheren Aufsatze wies ich nach, dass beim Timpel-Borazite, der bis jetzt einzig im Schildsteine bei Lüneburg gefundenen Borazit-Spezies, bei welcher die quoad phaenomenon halbirbaren Flächen-Arten vorherrschend ausge- bildet sind, der Würfling (Cubus) sich elektrisch an- tilog verhalte, wie der antiloge Timpling (Tetraeder), der Knöchling (Granatoeder) dagegen analog, wie der ana- loge Timpling. Wollen wir uns der Ausdrücke rechts und links bedienen, so gehört also hier der Würfling, guoad noumenon hälblingisch (hemiedrisch) aufgefasst, potentid sud zu den rechten, der Knöchling ebenso zu den linken Hälblingen (Hemiedrie’n). Diese Beobachtung gewinnt — so scheint es mir — ein eigenthümliches Interesse durch die Vergleichung mit den Beobachtungen, welche MargacH in Breslau (s. PosGEnDoRFF’S Annalen d. Phys. u. Chemie, Bd. 91, 1854, p. 482) am chlor- sauren Natron gemacht hat. Derselbe fand an den Kıry- stallen dieses Salzes, welche die merkwürdige, von Ranmers- BERG zuerst beobachtete Kombination der sonst so Streng einander meidenden stelligen (parallelflächigen) und timpe- ligen (geneigtflächigen) Hälbligkeit darstellen, ganz ent- schieden den Unterschied von formell rechten und linken In- 257 dividuen, d. h. von Individuen, welche nicht kongruent, son- dern deren eines dem Spiegelbilde des anderen kongruent ist, entdeckte aber zugleich auch, dass diese Krystalle die Po- larisations-Ebene des Lichtes drehen und zwar die einen, wie Terpentinöl oder links drehende Bergkrystalle, die anderen wie Dextrin oder rechts drehende Bergkrystalle. Richtiger gesagt, die Beobachtung der rechten und linken Drehung führte Margaca zur Auffassung jenes formellen Un- terschiedes von rechts und links in den Kombinationen dieser Kıystalle.e Aus der Beobachtung der rechten oder linken Kombination kann man, wie MarsacH zeigte, auf die rechte oder linke Drehung der Polarisations-Ebene im Voraus schlies- sen. Aber nicht alle Krystalle zeigen jene Kombination; sehr gewöhnlich besitzen sie nur die Würflings-Flächen; andere sind mit Knöchlings- und Timplings-Flächen versehen (die man dann natürlich wieder formell nach Belieben als rechte oder linke stellen kann). Alle Krystalle aber, welche nur Würfel-Flächen zeigten, fand Marsacn links drehend, von den mit Timplings- und Knöchlings-Flächen versehenen dagegen die meisten rechts drehend, e Diese potentid opticä sich beurkundende Hälbligkeit des Würflings und des Knöchlings bei’m chlorsauren Natron stellt sich gewiss in beachtenswerther Weise an die Seite der von mir beim Borazit nachgewiesenen, welche sich potentid elec- Iricä verräth. Der Vergleich wird dadurch um so interssan- ter, weil, nach Possexoorrr's Anmerkung, auch die von Mirscnertich bereits vor mehren Jahren wahrgenommene Ein- wirkung des chlorsauren Natrons auf das polarisirte Licht von Bıot, dem er sie zeigte, den Erscheinungen der Aggre- gat-Polarisation (Polarisalion lamellaire) beigezählt wurde, wie die des Borazites, während meine Untersuchung des mag- netischen Verhaltens des letzten seine wirkliche Einaxigkeit ausser Zweifel zu setzen scheint. Ich glaubte durch diese Zusammenstellung der weiteren Verfolgung dieser neuen und mit den bisherigen Theorie’n so wenig harmonirenden Erscheinungen förderlich werden zu können. Über die Grundgesetze der mechanischen Geologie, von Herrn Hauptmann Frieprıcn Weiss in München. Zweite Abtheilung‘“. Mit Tafel IV u. V. Wendet man jene Grundsätze, mit deren Darstellung sich die im verflossenen Jahrgang vorausgeschickte Abhandlung gleichen Inbalts beschäftigte, auf die Ermittlung der Erhebungs-Linien der Höhen- Systeme an, so wird man bei genauerem Studium des orographischen und geognostischen Baues der Gebirge erkennen, dass die aus der ver- einten Wirkung der Schwere und Schwungkraft abgeleiteten Struktur- Gesetze der Erd-Rinde in Verbindung mit der Annahme einer am Schlusse der Primär-Periode eingetretenen Rotations-Änderung der Erde hinrei- chen, die gegenseitige Lage undRichtung ihrer Erhebungen vollständig und mit mathematischer Genauigkeit zu erklären. Um jedoch diese Überzeu- gung gewinnen zu können, ist vor Allem erforderlich, sich eine genaue Kenntniss der wechselnden Richtungen anzueignen, innerhalb welchen an jeder Stelle der Erd-Oberfläche überhaupt Hebungen und Senkun- gen stattfinden konnten. Ungeachtet der hohen Einfachheit, welche diese Richtungs-Linien und ihre wechselnde Lage bedingen, bilden dennoch die zufolge der Pol-Änderung in den meisten Regionen der Erde in viererlei Richtungen sich kreutzenden Erhebungs- und Sen- kungs-Linien die verwickeltesten Gebirgs-Systeme. An ihrer Entwir- rung sind bisher alle Untersuchungen gescheitert, welche mit gewöhn- lichen kartographischen Hülfsmitteln oder gestützt auf die bisher über die Constitution des Erd-Balls in Umlauf gesetzten Theorie’n unternom- men wurden. Legt man jedoch den Forschungen über den Bau der Gebirge jene nach der geographischen Lage unter Winkeln von wech- ” Vgl. Jahrb. 1854, 385. 289 seinder Grösse sich schneidenden Richtungs-Linien zu Grunde, welche die jeweiligen Erhebungs- und Senkungs-Linien der Erd-Rinde bezeich- nen, so wird dieses Verfahren, welches auf die Theorie einer regelmäs- sigen Fugen- und Kluft-Bildung der inneren Schichten der Erd-Rinde sich stützt, zu überraschenden Erfolgen führen. Denn bei jedem der nur einigermassen bekannter gewordenen Gebirgs-Systeme der Erde wird man sich gestehen müssen, dass diese Linien die wahren Fäden der Ariadne bilden, mit deren Hülfe wir uns nicht allein in den Irr- gängen der Gebirge mit Leichtigkeit zurecht finden, sondern die noch ausserdem über den Bau ihrer dunkeln Fels-Labyrinthe Licht und Klar- heit verbreiten. Bei der zahllosen Menge von Berg- und Höhen-Zügen, deren Rich- tungen mit den Gesetzen der mechanischen Geologie in völligem Ein- klang stehen, wird eine erschöpfende Darstellung der Höhen-Systeme der Erde den Raum umfangreicher Werke und eine grosse Anzahl kar- tographischer Darstellungen in Anspruch nehmen. Um den Zweck ge- genwärtiger Abhandlung zu erreichen, den früher entwickelten Grund- Gesetzen der mechanischen Geologie unbedingte Geltung zu verschaf- fen und die bisher geläufigen Idee’n über Lage und Entstehung der Erhebungs-Linien zu berichtigen, wird eine beschränkte Auswahl kar- tographischer und beschreibender Darstellungen völlig genügen. Die- selbe wird eine allgemeine Übersicht jener Richtungen umfassen müssen, innerhalb welcher in jedem Theile der Erde lineare Senkun- gen und Hebungen stattfanden ; sie wird ferner an einer bemessenen Anzahl einzelner Gebirgs-Systeme den Grad von Genauigkeit nachzu- weisen haben, mit welchem die Richtungs-Linien ihrer Höhen-Züge mit den Resultaten der Berechnung übereinstimmen. Gleichzeitig wird endlich’der Beweis zu liefern seyn, ob und aus welchen Gründen die bisher aufgestellten allgemeinen Hypothesen über die Bildung der Ge- birgs-Systeme von der Theorie der natürlichen Höhen-Systeme ab- weichen. Vor Allem erscheint es nothwendig, die gegenseitigen Richtungen und den Verlauf jener Struktur-Linien bildlich zu versinnlichen, inner- halb welchen an dem jeweiligen Heerde der unterirdischen Thätigkeit sich die feste Erd-Rinde bei allen vorkommenden Dislokationen ur- sprünglich und mit Ausschluss aller andern Richtungen falten und spal- ten musste. Die Darstellung derselben wird zugleich die Anhalts- Punkte zur Bildung eines klaren Urtheils liefern, bis zu welchem Grade von Allgemeinheit die regelmässige Struktur der inneren Theile der Erd-Kruste auf die Richtungs-Linien der vorzüglichsten Erhebungs- Systeme der Erde einwirkte. Zur Darstellung dieser Erhebungs-Systeme und der mit ihnen gleichlaufenden Struktur-Linien wurden zwei verschieden projektirte Planiglobien nothwendig, da zufolge der Rotations-Änderung der Erde am Schlusse der Primär-Zeit nur die Richtungen der in jüngeren Bil- dungs-Epochen entstandenen Senkungen und Hebungen mit den durch Jahrgang 1855. 19 290 die Theorie erheischten Linien der gegenwärtigen Parallel-Kreise und Meridiane zusammenfallen. Sämmtliche primäre Faltungen stimmen ° hingegen mit den Parallel-Kreisen und die auf ihnen rechtwinkeligen Spaltungen mit der Meridian-Kreisrichtung eines besonderen Rotations- Sphäroids überein, als dessen Pole zwei unter 55° nördlicher Breite und 90° westlicher und östlicher Länge von Danis befindliche Punkte erkannt wurden. Karte IV stellt die beiden Hemisphären dar, welche den eben be- zeichneten Ur-Polen zugehören, und gewährt eine Übersicht von allen räumlich ausgedehnteren Höhen-Systemen der Erde, deren Richtung mit jener der Ur-Meridiane und Ur-Parallelkreise dieser Karte überein- stimmen. Dieselbe gibt somit eine allgemeine Übersicht der linearen Senkungen und Hebungen innerhalb der Struktur-Linien des zuerst zur Erstarrung gelangten Gneiss- oder Ur-Firmaments der Erde, während Karte V in der gewöhnlichen stereographischen Polar-Projektion aus- schliesslich die Höhen-Systeme in ost-westlicher und nord-südlicher Er- streckung oder in der Fugen- und Kluft-Richtung des später gebilde- ten unteren Erd-Firmaments enthält. Es wurden jedoch nicht nur die beiden Re der Er- hebungs-Linien durch diese Anordnung getrennt, sondern es wurden noch weiter auf beiden Karten die in den älteren und neueren Kluft- Richtungen liegenden Meridian- oder Spalten-Erhebungen von den Parallelkreis- oder Falten-Erhebungen ausgeschieden, indem sämmtliche Falten-Systeme auf beiden Karten durch unterbrochene, die Spalten- Systeme hingegen durch zusammenhängende Linien bezeichnet wurden. Durch diese Vertheilung auf die Räume zweier gesonderter Blät- ter und die verschiedene Bezeichnungs-Weise der ungleichartigen Sy- steme ist es ungeachtet der Kleinheit des Maasstabes möglich geworden, jene Verwirrung zu vermeiden, welche die bei allen grössern Gebirgs- Systemen in sämmtlichen vier Haupt-Richtungen sich kreutzenden Höhen-Züge in ihren natürlichen Zusammensetzungen bilden, Bei dem Anblicke der nördlichen Ur-Hemisphäre, wie Karte IV sie uns zeigt, wird selbst der flüchtigsten Beschauung die Regelmässigkeit in der Vertheilung von Festland und Wasser auffallen. Wir können es uns nicht versagen, ehe wir uns mit dem Nachweise über die Verthei- lung der verschiedenen Höhen-Systeme befassen, jene der Continente und Meere ebenfalls der Betrachtung zu unterstellen. Hatte die Erde zur Zeit ihrer ersten Krusten-Bildung eine andere Rotation als gegenwärtig, so müssen unbedingt die Ursachen der heu- tigen unregelmässigen Vertheilung der Festländer und Meere zunächst in den besonderen Eigenthümlichkeiten der Form des ursprünglichen Rotations-Sphäroids liegen ; denn es lässt sich mit Sicherheit erwarten, dass die ursprünglich grössten Anschwellungen des rotirenden Erdballs bei dessen Übergang in jene Formen, die der veränderten gegenwärti- gen Rotation entsprechen, nicht gänzlich verschwunden sind und durch entgegengesetzte Oberflächen -Bildungen nicht aller Orts völlig ver- 291 drängt wurden. Es ist daher vor Allem mit Recht zu vermuthen , dass in diesem Falle die bedeutende Anschwellung der einstigen Äquatorial- Zone in der Lage grosser festländischer Erhebungen noch gegenwärtig ausgeprägt sey. Ein flüchtiger Blick auf Karte IV belehrt, dass mit Ausnahme von Nord-Amerika wirklich die grössten kontinentalen Massen: der Erde, die aus drei Erdtheilen bestehende Alte Welt und Süd- Amerika, zwi- schen dem 45.° nördlicher und dem 40.° südlicher Ur-Breite sich in unverkennbarer Regelmässigkeit ausbreiten, und dass die in der Ge- gend des Ur-Äquators unter dem 12.0 nördlicher Ur-Bräite auffallend nahe liegenden und symmetrisch gegeneinander gerichteten Vorsprünge von beiden kontinentalen Massen einen einstigen Zusammenhang der- selben kaum bezweifeln lassen. Nord-Amerika, die einzige grosse Festlands-Masse, welche an dieser regelmässigen äquatorialen Lage der Kontinente keinen Antbeil nimmt, bildet jedoch ein noch bewunde- rungswürdigeres Glied in der Vertheilung der früheren Festländer. Die Hauptmasse dieses Erdtheils umschliesst den am Süd-Ufer der Hud- sons-Bay gelegenen Ur-Nordpol in so regelmässiger Weise, dass wir ohne den geringsten Aufwand von Einbildungskraft uns diesen Konti- nent schon seiner absoluten Lage und geographischen Ausdehnung nach als ein einstiges Ur-Polarland der Erde vorstellen können, wozu uns jedoch die mit dieser Betrachtungs-Weise übereinstimmenden oro- graphischen, geognostischen und physischen Verhältnisse dieses Erd- theils ohnehin nöthigen. In Folge der polaren Kälte musste offenbar die Krusten-Bildung der Erde in der Nähe der Ur-Pole weit schneller als in den Äquatorial- Gegenden stattfinden, und hiedurch in der Gegend der Ur-Pole sich die Erd-Rinde in weit grösserer Dicke ausbilden. Erstes beurkundet die an den Ufern des Obersee’s ausserordentlich mächtige Schichten- Enrtwickelung, und die hieraus hervorgegangene grössere Dicke der Erd-Kruste am Ur-Nordpole bezeugt der Umstand, dass die diesen Punkt umlagernden Hudsonsdbay-Länder noch heute die relativ ge- ringste Erd-Wärme besitzen. Sie sind von allen unter gleichen Breite- Graden liegenden Ländern der nördlichen Halbkugel unstreitig die kältesten. Bei der schnelleren Abkühlung der polaren Gegenden lassen sich mit Sicherheit die ersten Anfänge der Vegetation an den äussersten Grenzen der gemässigten Zonen vermuthen und das lange Bestehen tropischen Pflanzen-Lebens in diesen Breiten bedingt hinwieder einen grossen Reichthum von primitiven Pflanzen-Resten in den Regionen derselben. Die grosse Mächtigkeit und weite geographische Verbrei- tung der Steinkohlen-Gebilde in sämmtlichen Ländern, welche den nördlichen Ur-Pol im Abstande von 11, Breite-Graden nördlich, östlich und südlich umlagern, entsprechen diesen Bedingungen völlig. Die Steinkohlen-Bezirke der Insel Melville, von Grönland und die grossen testländischen Kohlen-Gebiete von Cap Breton bis Tennessee 19 * 292 liegen sämmtlich in der Region des 70.° nördlicher Ur-Breite, so dass dieselbe als eine der vorzüglichsten Verbreitungs-Zonen jener primi- tiven Strand- und Lagunen-Vegetation brzeichnet werden kann, welche das unermessliche Material zur Bildung der Steinkohlen-Flötze lieferte. Das nördlichste dieser Kohlen-Gebiete liegt im Staate Michigan und reicht bis zum Ur-Polarkreise unter 781/,° nördlicher Ur-Breite, Da beinahe das ganze von diesem Kreise eingeschlossene Gebiet der nördlichen Ur-Polarzone von primitiven Gebilden eingenommen ist, so ist die Auffindung von Kohlen-führenden Schichten in den einstigen arktischen R&ionen der Erde nicht zu erwarten. Es bestätigt Diess den Grundsatz, dass innerhalb der Polar-Zone der einen grossen Theil des Jahres herrschende gänzliche Mangel an Leben-erzeugendem Son- nen-Lichte das Wachsthum mehrjähriger Pflanzen zu allen Zeiten und also auch in jenen unmöglich machte, wo noch ein grösseres Quantum innerer Erd-Wärme das Gedeihen derselben in den höchsten Breiten begünstigt haben würde. Selbst unter diesen vortheilhaften Verhält- nissen konnte weder der Schein des Mondes noch jener der Nordlichter jenen der Sonne hinlänglich ersetzen, um Organismen hervorzurufen, welche zwar unter ähnlichen Wärme-Graden aber ganz verschiedener Licht-Einwirkung gegenwärtig nur noch die Tropen-Zone erzeugt. Die mit diesem Erfahrungs-Satze bisher in Widerspruch gestandene That- sache, dass innerhalb der Polar-Zone auf der Insel Melville und in Grönland sich Steinkohlen-Flötze vorfinden, erklärt nunmehr der Um- stand, dass zur Zeit der Entstehung der in ihnen begrabenen Pflanzen die Küsten beider Länder volle zehn Breite-Grade ausserhalb dem da- maligen Polar-Kreise lagen. Die zuerst von den Gewässern entblössten Theile des Ur-Polar- Kontinents erstreckten sich nur wenig ausserhalb der Grenzen der nörd- lichen Ur-Polarzone. Denn erst spätere unregelmässige Zusammen- ziehungen der Erd-Rinde, welche die Gewässer zwangen, sich tiefer einzubetten, gestatteten gleichzeitig grösseren Strecken des alten Meer- Bodens sich zu Festländern umzugestalten. Die Kontinente der paläo- zoischen Bildungs-Epoche besassen daher nur eine geringe Ausdeh- nung und waren in derselben von seichten -Meeren umgeben. Die flachen Gestade derselben, sowie die zahlreichen und weiten Küsten- Lagunen sind vorzüglich als der Sitz jener ausgedehnten Sumpf- und Strand-Vegetation zu betrachten, welche mit den Sedimenten der da- mals weit stoffhaltigeren Meere die wechselnden Flötze und Schichten der untersten Theile der Steinkohlen-Formation bildeten. Noch gegenwärtig ist das zur Nord-Hälfte der westlichen Erd- Feste erweiterte Ur-Polarland auf der Nord-, Ost- und Süd-Seite von Meeren umgeben, welche den Charakter von regelmässig gebildeten Ur-Meeren haben. Sie stehen hiedurch ganz im Gegensatze zu den unermesslichen weiten Senkungs-Feldern des grossen Ozeans und jenem des Äthiopischen Meeres, welche sich durch Becken-förmige Gestalt, ungeheure Tiefe und steile an Thal-förmigen Meeres-Ein- 295 schnitten arme Küsten auszeichnen. Die Zonen-förmige Ausbreitung der arktischen, Nordatlantischen und Westindischen Gewässer und ihre flachere Küsten-Beschaffenheit weist auf eine ruhigere, regel- mässige , grösstentheils nur durch die ursprünglichen Niveau-Verhält- nisse des Erdballs bedingte Entstehung hin. Zwischen dem Ur-Polar- lande und dem Festlands-Gürtel, den wir als Überrest der grösseren äquatorialen Gesammt-Erhebung erkannten, breiten sie sich als eine zusammenhängende Reihe von Meeres-Theilen aus, welche die einsti- gen mittlen Zonen zwischen dem 45.° und 65.° nördlicher Ur-Breite einnehmen. Es erfüllen dieses riesige Ur-Längenthal gegenwärtig die Gewässer des nördlichen Eismeeres, des Nordatlantischen Ozeans, des Antillen-Meeres und des Mexikanischen Golfs. Sie umschlies- sen den Urpolar-Kontinent Halbmond-förmig und in unverkennbarer Regelmässigkeit in einer Ausdehnung von 230° der Ur-Länge. Allein zur Primär-Zeit, noch vor Entstehung der zahlreichen Ur-Spalten- Gebirge in Mexiko und im Russischen Amerika ist die Trennung des Ur-Polarlandes von den äquatorialen Ländern unzweifelhaft eine vollständige gewesen. Denn die Oberflächen-Bildung der Damm-artigen Länder-Massen, welche gegenwärtig das Ur-Polarland mit S’üd-Ame- rika verbinden und mit Asien zu vereinigen streben, zeigt, dass ausser den erwähnten Urspalten-Erhebungen vorzüglich OW. und NS. Rand- spalten-Bildungen an den Küsten des grossen Ozeans die Haupt-Fakto- ren bei Bildung dieser Länder-Massen gewesen sind. Ihre spätere Entstehung zur Zeit der Einbettung des grossen Ozeans dürfte bei näherer Erforschung einst auch die geognostische Oberflächen-Beschaf- fenheit dieser Landstriche bestätigen. Der Gegensatz zwischen den geradlinigen Steil-Küsten Mexiko’s und Calöforniens und den flachen aber häufiger eingeschnittenen Gestaden Nord-Amerika’s lässt sich auf den ganzen Küsten-Umfang jener so eben als Ur-Meere der mittlen Zonen bezeichneten Gewässer ausdehnen. Zahlreiche Meeres-Thäler, welche tiefe Einschnitte in die Kontinente bilden, abwechselnd flache Küsten-Länder, seichte Binnen-Gewässer und ausgedehnte Meeres- Bänke sind den letzten in hohem Grade eigenthümlich. Der allmäh- liche Übergang von Land und Wasser, der durch diese Eigenschaften bedingt wird, beurkundet, dass die genannten Meere und zugehörigen Meerbusen keineswegs gleich dem Grossen und Äthiopischen Ozean oder dem zur Tertiär-Zeit entstandenen Becken des Mittelmeeres in gewaltsam entstandenen Einbettungen liegen. Die 600 Meilen lange, OW. gerichtete Längen-Achse des Miitel- meeres steht ihrer Lage zufolge nicht in der mindesten Übereinstim- mung mit jener der arktisch-Nordatlantischen Gewässer und ein Blick auf Karte IV nöthigt uns eben so bestimmt wie die Resultate der geognostischen Untersuchung der Mittelländischen Küsten, die Ent- stehung des Mittelmeeres in weit jüngere Perioden zu versetzen, als jene des Nordatlantischen Meeres-Beckens. Besonders der östliche Theil des Mitlelmeeres zeigt auf das Unwidersprechlichste, in welchem 294 hohen Grade die Einsenkung dieses Meeres von den Struktur-Linien des neuen Erd-Firmaments abhängt, während die Lage des Rothen Meeres und der Arabischen Halbinsel ein noch weit grossartigeres Beispiel für das Bestehen von gänzlich verschiedenen älteren Struktur- Verhältnissen der Erd-Rinde darbietet. Die beinahe geradlinig in me- ridianer Richtung liegenden Syrischen Gestade, sowie die rechtwinkelig ihnen angefügte Ägypto-Cyrenäische Küste stehen ihrer Lage nach eben so sehr wie in Hinsicht ihrer geognostischen Gebilde im auffal- lendsten Kontraste mit der Richtung des Rothen Meeres und der noch schärfer gezeichneten rechtwinkeligen Abzweigung der Süd-Küste Ara- biens. Diese ausgeprägte Unregelmässigkeit in den Küsten-Richtungen zweier benachbarter Meere bietet eines der lehrreichsten Beispiele, wie sehr die Umrisse der Festländer und Meere von den Wirkungen der mechanisch geologischen Gesetze abhängig sind. In weit vollkomm- nerem Maasse, als die mit tertiären Formationen bedeckten Levanti- schen Küsten die gegenwärtige Meridian- und Parallelkreis-Richtung befolgen, stimmen die Linien der grösstentheils aus primären Gebilden bestehenden Küsten des Rothen Meeres und des Meerbusens von Aden mit den Ur-Meridianen und Ur-Parallelkreisen überein. Denn von Suez bis Zeila bezeichnet der Ur-Meridian unter dem 130.° öst- licher Ur-Länge auf das Genaueste die 300 Meilen lange Achse des Arabischen Meerbusens, und von Bab-el-Mandeb bis Ras Schir- bedät bildet der Ur-Paralleikreis von 11° südlicher Ur-Breite die Haupt-Richtungslinie der Küste des südlichen Arabiens. Der lange Queerspalt des Rothen Meeres ist aber nicht allein seiner Richtung, sondern auch seiner absoluten Lage nach für die Theorie einer einstigen Rotations-Änderung von grosser Bedeutung. So unregelmässig und beziehungslos diese Einsenkung auf Karte V für die gegenwärtige Vertheilung der Kontinente und Meere ist, so regel- ınässig und bedeutungsvoll erscheint sie auf Karte IV unter dem Ge- sichtspunkte der ursprünglichen Rotations-Verhältnisse. Der 300 Mei- len lange Ur-Spalt des Rothen Meeres ist hier in der Mitte seiner Längen-Ausdehnung vom Äquator durchschnitten und, indem er von hier aus regelmässig nach beiden Enden zu immer mehr an Breite ab- nimmt, reicht er von dem südlichen Ur-Wendekreise bis in die Nähe des nördlichen. Er stellt daher in bewunderungswürdiger Symmetrie das Bild einer kolossalen Einsenkung dar, welche vom Ur-Gleicher an sich nördlich und südlich gleichmässig verengend die Ur-Äquatorial- Zone in ihrer vollen Breite spaltete. Er gewährt hiedurch ein vollgül- tiges Zeugniss, dass in der Region der ursprünglich grössten Massen- Erhebung die fortgesetzten Zusammenziehungen des Erd-Kerns ent- sprechend grosse Spallungen und Einsenkungen bildeten, deren Herde in der Nähe des Ur-Äquators gesucht werden müssen. Betrachtet man den vollkommen regelmässigen ungeheuren Queer- riss des Rothen Meeres, welcher unter dem 130.° östlicher Ur-Länge die einstigen äquatorialen Länder-Massen trennte, so dürfen wir uns 295 nicht wundern, den Zusammenhang derselben an andern Orten durch noch ausgedehntere Senkungen auf weite Strecken völlig unterbrochen zu finden, An zwei Stellen wurden die Ur-Äquatorial-Länder durch unermesslich weite Senkungs-Felder gänzlich von einander getrennt und hiedurch in zwei Kontinente geschieden, welche die gegenwärtige _ östliche Erd-Feste und Süüd-Amerika bilden. Die beiden Einsturz- Becken, welche diese Trennungen bewirkten, sind in ihren gegensei- ‘tigen Grössen-Verhältnissen eben so verschieden, wie die genannten beiden Erd-Festen. Ihre Tiefen erfüllen gegenwärtig die Gewässer des Äthiopischen und des Grossen Ozeans. In letztem sind die Spuren der ehemaligen äquatorialen Anschwellung noch in einer Längen-Aus- dehnung von 120° unschwer zu erkennen. Zu beiden Seiten des ein- stigen Gleichers bezeichnen in höchst regelmässiger Weise die langen Reihen der Mikronesischen Inseln die Lage der früheren Ur-Äqua- torial-Länder. Von den Lieu-Kieu’s bis zur Oster-Insel lassen die Insel-Gruppen und Riffe des @rossen Ozeans ununterbrochene sub- marine Erhebungen voraussetzen, und der Verlauf der Peruanischen Küsten-Strömung bestätigt, dass auch in dem Insel-leeren östlichen Theile der zerstörten Ur-Äquatorialzone des Grossen Ozeans sich submarine Hochländer zwischen der ®ster-Insel und Juan-Fernan- dez bis an das tiefere Strömungs-Thal erstrecken, welches am Fusse der Cordilleren längs den Süd-Amerikanischen Steilküsten hinzieht. — Es wurde bereits bemerkt, dass die Annäherung der Küsten des Äthiopischen Ozeans zwischen den Vorgebirgen San Rogue und Sierra Leone den einstigen Zusammenhang der östlichen und west- lichen Ur-Äquatorial-Länder vermuthen lässt, und die ovale Form des Äthiopischen Meeres-Beckens unterstützt diese Ansicht noch weiter. Innerhalb der Grenzen desselben finden sich jedoch nicht die gering- sten Spuren eines einstigen Zusammenhangs der Anschwellungen zu beiden Seiten des Ur-Gleichers. Die Zerstörung desselben ist daher ungleich vollständiger durch dieses Senkungs-Feld erfolgt, und seine ovale’Form lässt in ihm ein weit vollkommener gebildetes und wahr- scheinlich auch tieferes Einsturz-Becken erkennen, als die ungleich aus- gedehnteren Senkungs-Felder des grossen Ozeans in ihrer Gesamnt- heit bilden. Die äquatorialen Länder-Massen der Ur-Zeit wurden durch das Einsturz-Becken des Äthiopischen Ozeans in einer Ausdehnung von 65 Längen-Graden völlig zerstört, während in jenen des @rossen Ozeans der sichtbare Zusammenhang derselben nur in einer Weite von 55° zwi- schen der Küste von Chili und der ausgedehnten Gruppe der niedrigen Inseln gänzlich unterbrochen wurde. Da ferner der Mittelpunkt der Insel-armen und tiefen Senkungs - Felder des Äthiopischen Ozeans südlich des Ur-Gleichers fällt, und die tiefste Region der Senkungs- Felder des Stillen Meeres ebenfalls in dem Insel-leeren südlichen Theile dieses Ozeans zu suchen ist, so erhält die Theorie einen gros- sen Grad von.Wahrscheinlichkeit, dass der gemeinschaftliche Schwer- 296 punkt jener ungeheuren Senkungs-Felder, welche die einstigen äquato- rialen Länder-Massen östlich und westlich von Süd-Amerika gänzlich zerstörten, in der Nähe der Süd-Spitze dieses Kontinentes lag. Dieser Umstand machte eine Achsen-Änderung in der Richtung der gegenwärti- gen Pole unvermeidlich, im Falle jene Einsturz-Becken plötzlich und gleichzeitig entstanden sind und ihr gemeinschaftlicher Schwerpunkt tief genug unter dem durch die sphäroidische Gestalt der Erde be- dingten Niveau lag, um der Abplattung des Ur-Südpoles eine gleich- tiefe gewaltsam und plötzlich entstandene Einsenkung entgegen zu setzen. Die Nothwendigkeit der Rotations-Änderung ergibt sich nicht nur aus der Betrachtung der absoluten Lage der grossen ozeanischen Sen- kungs-Felder, sondern noch weit deutlicher aus jener der Vertheilung der gegenwärtig bestehenden Kontinente bezüglich ihrer Lage inner- halb der früher bestandenen Rotations-Zonen, Betrachtet man in die- ser Hinsicht die auf Karte IV dargestellten Äquatorial-Länder, so erkennt man, dass sie innerhalb der Parallel-Kreise nicht symmetrisch genug vertheilt sind, um dem Fortbestehen einer durch die Mitte Nord- Amerika’s gehenden freien Rotations-Achse zu genügen. Denn un- geachtet ihrer regelmässigen Lage zu beiden Seiten des Ur-Äquators sind sie auf einem Raume von 210° zusammengedrängt, statt den Be- dingungen einer stabilen Rotation in der Richtung des Ur-Äquators ent- sprechend auf dem ganzen Umfange dieser Linie in gleichen Abständen vertheilt zu seyn. Seit der Entstehung dieses unregelmässigen Verhält- nisses wurde die gleichmässige Drehung der Erde um ihre‘ frühere Achse unmöglich; denn mit der Aufhebung der symmetrischen Ver- theilung der Erhebungen und Vertiefungen des Erdballs auf den Peri- pherie’n der frühern Rotations-Kreise wurde der ihnen zugehörigen Erd- Achse die Eigenschaft einer freien Achse entzogen. Der Erdball wurde dadurch gezwungen, eine andere Rotations-Richtung zu suchen, um die Grundbedingung der symmetrischen Vertheilung seiner Unebenheiten innerhalb der Rotations-Kreise wieder zu gewinnen, welche zur Stabi- lität einer freien Rotations-Achse das wesentlichste Erforderniss ist. Der neuen Lage der Erd-Achse kommt diese Eigenschaft in so vollkommenem Grade zu, als bei der unregelmässigen Vertheilung der kontinentalen Erhebungen und ozeanischen Vertiefungen überhaupt er- wartet werden kann. Betrachtet man auf Karte V die unregelmässigen Gruppirungen der Festländer und Meere unter diesem Gesichts-Punkte, so liegt die Überzeugung nahe, dass ihre Vertheilung innerhalb der dem gegenwärtigen Rotations-Sphäroide zugehörigen Zonen einen weit höhe- ren Grad von Symmetrie besitzt, als nach der Bildung der grossen ozea- nischen Meeres-Becken ihre Lage innerhalb jener Zonen besass, welche dem Ur-Aquator benachbart waren. Die gegenwärtige Rotations-Achse ist so gestellt, dass sie in der arktischen Zone in einem Abstande von 20 Breite-Graden gleichmässig von Wasser und in der antarktischen in gleicher Weite von Festland umlagert ist. In der nördlichen ge- 297 mässigten Zone stellen ferner die diametral gegenüber liegenden fest- ländischen Erhebungen Nord-Amerika’s und Asiens das zur stabilen Rotation nothwendige Gleichgewicht her, und die drei Fortsetzungen dieser Kontinente, in welchen sie sich bis jenseits des Äquators aus- breiten, treten unter der Linie in gleichen Abständen symmetrisch aus- einander. Die vom Äquator durchschnittenen Länder-Massen Süd- Amerika’s, Afrika’s und das halb submarine Australasien haben in der Nähe des Gleichers eine gleiche mittle Breite und die Abstände Afrika’s von Süd-Amerika und Ausiralasien sind ebenfalls von nahezu gleicher Grösse. Betrachtet man Neu-Holland als eine süd- liche Fortsetzung der Australasischen Insel-Welt, so wird man ge- stehen müssen, dass in der südlichen gemässigten Zone die drei gegen den Süd-Pol auslaufenden Länder-Massen für die Freiheit und die Sta- bilität der gegenwärtigen Rotations-Achse die günstigste gegenseitige Lage und Vertheilung besitzen. Diese am Äquator im mittlen Durch- schnitte dreissig Längen-Grade einnehmenden Festlands - oder Insel- Bildungen verschmälern sich ziemlich regelmässig gegen Süden und besitzen unter dem 35.° südlicher Breite hinsichtlich ihrer Breite und ihrer Abstände einen hohen Grad von Symmetrie, der nur dadurch weni- ger erkennbar ist, dass die drei Kontinente in submarinen Fortsetzungen erst unter dem 40., 45. und 55. Breiten-Grade in der Nadelbank, in Van-Damiensland und Feuerland stufenweise enden. Die so eben entwickelten Verhältnisse zeigen auf das Bestimmiteste, dass nach der Bildung der tiefen ozeanischen Einbettungen die Rota- tation der Erde nicht mehr in der ursprünglichen Weise stattfinden konnte, und dass die Erd-Achse nach dieser Periode plötzlicher und ausgedehnter Zusammenziehungen der Erd-Rinde in der That eine Lage angenommen hat, welche in Anbetracht der bestehenden Unregelmäs- sigkeiten in der Gestalt der Erde ihr die günstigsten Stabilitäts-Bedin- gungen gewährte. und die Eigenschaft einer freien Achse sicherte. Während der langen Dauer der gegenwärtigen Rolations-Epoche haben die in grosser Anzahl entstandenen Faltungen der Erd-Rinde, theils durch ihre Kreis-förmige Ausdehnung und theils durch ihre sym- metrische Vertheilung innerhalb gewisser Parallel-Kreise, in allen Fällen, wo sie grössere Theile der Erd-Oberfläche dislozirten, noch weiter dazu beigetragen diese Stabilität zu befestigen. So wurde durch neuere Faltungen der ersten Art in der Region des nörd- lichen Polar-Kreises, welche zu beiden Seiten des Behrings-Meeres eine Verbindung zwischen Asieis und Amerika herzustellen such- ten und zwischen Grönland und S’kandinavien Island emportrie- ben, ein Theil der Ur-Meere, welche das einstige Nord-Polarland Ring-förmig umgaben , in das fast ganz geschlossene Becken des nörd- lichen Eismeeres umgewandelt. Anderntheils haben sicherlich auch in den Äquatorial-Ländern die in symmetrischen Raum-Abständen er- zeugten Falten-Bildungen der Guagana, von Brasilien und in Mittel- und Süd-Afrika in Verbindung mit den neuen Parallelkreis-Ketten 298 der Sunda-Inseln, der Carolinen u. s. w, beigetragen, die Stabilität der gegenwärtigen Erd-Achse noch mehr zu erhöhen. Die Regelmässigkeit und ungeheure Ausdehnung, in welcher derlei Dislokationen in der Richtung gewisser Parallel-Kreise erfolgten, ist bei manchen derselhen wirklich überraschend. Besonders in der Zone der grössten Krümmung des Erd-Sphäroids zeigt die von Wasser mehr entblösste nördliche Halbkugel einen Reichthum gewaltiger Parallel- kreis-Erhebungen und ausgedennter neuer Senkungen, welche auf die Umgestaltung der in diesen Breiten liegenden Erd-Striche den entschie- densten Einfluss ausübten. Schon den ältesten Geographen war diese Regelmässigkeit der OW.-Richtung der Gebirge Süd-Europa’s und Vorder-Asiens bekannt, und die Konsequenz, mit welcher unter dem Parallel von Rhodus diese Richtungs-Linie auf die Gestaltung der Ge- birge und Länder-Massen einwirkte, gab schon DıcäArch Veranlassung dieselbe seinem bekannten Diaphragma zu Grund zu legen, eine Vor- stellungs-Weise, welche ihre tausendjährige Berühmtheit mit vollem Recht verdiente. Noch weit entschiedener als unter dem erwähnten Parallel treten die Monumente der Thätigkeit dieser neuesten Falten-Erhebungen und Senkungen in der Alten Welt unter der Linie der grössten sphäroidi- schen Krümmung im Parallel-Kreise unter 43° nördlicher Breite her- vor. Ungeachtet die ausgedehnten Senkungs-Becken der mittelländi- schen Gewässer beinahe sämmtlich in die Gebirgs-Massen eingreifen, welche unter diesem Parallel-Kreise liegen, und hiedurch die Süd- Europäischen und Vorder-Asiafischen Länder in einzelne gebirgige Halbinseln und Landengen trennten, so zeigt dennoch die Genauigkeit, mit welcher die Haupt-Erhebungsachsen des Cantabrisch-Pyrenäi- schen Gebirgs-Systems, des Balkans, des mittlen Kaukasus und des Thian-schan unter demselben Parallel-Kreise hinziehen, dass längs dieser ganzen Linie grösster sphäroidischer Krümmung einst gleichzei- tige Hebungen und Senkungen die Erd-Rinde falteten. Ihr Zusammen- hang wurde erst in späteren Perioden aufgehoben, als in Folge von Reaktionen, welche die zu gewaltsamen Emporhebungen an manchen Stellen veranlassten, die Einsturz-Becken des Kaspischen, Schwar- zen, Adriatischen und westlichen Mittelländischen Meeres sich bildeten und die zusammenhängenden Reihen dieser Faltungen viel- fach unterbrachen. . Erst an der Ost-Asiatischen Küste des Japanischen Meeres und in Gebirgen der Insel Jesso enden die noch weiter durch Asien unter dem 43. Breiten-Grade fortsetzenden Parallelkreis-Erhebungen des Thian-chans. Jedoch auch jenseits des Grossen Weltmeeres zeigt sich in der unmittelbaren Nähe dieses Parallels die auffallende Thätigkeit neuerer Faltungen bei Umgestaltung der in der nördlichen Zone der grössten sphäroidischen Krümmung uzaaleisı Oberflächen- Formen. Eines der grossartigsten Ur-Faltenthäler, welches sich in höchster 299 Regelmässigkeit in einer Länge von 80° unter dem 77.0 nördlicher Ur-Breite von der meridianen Einsenkung des Michigan-See’s bis zur Parallelkreis-Faltung des Algonhin-Gebirgs erstreckt und dem Erie- See und Lorenzo-Strome als Thal-Bett, dient, wurde unter dem 43.° nördlicher Breite durch die neuere ost-westliche Einsenkung des On- tario-See’s unterbrochen. Seit dieser Periode stellt sich der südliche Rand dieser Senkung als mächtiger Damm dem Abflusse der Ober- canadischen See’'n entgegen. Dem riesigen Sturze dieser ungeheuren Wasser-Massen, welchen sie bei Überschreitung des Senkungs-Randes seither zu bilden gezwungen sind, ist es bis heute noch nicht zur Hälfte gelungen, mit seiner zerstörenden Gewalt das breite Fels-Plateau des Queer-Dammes zu durchnagen. Auch zu beiden Seiten des Felsen-Gebirgs sind in der Nähe des erwähnten Parallel-Kreises häufige neuere Falten-Erhebungen und Sen- kungen entstanden. Der Süd-Pass dieses Gebirges verdankt diesen Dislokationen seine der Überschreitung so günstige Bildung. Ihre westlichen Verlängerungen bilden ferner den nördlichen Sen- kungs-Rand der obersten Stufe des grossen Kalifornischen Wüsten- Beckens unter dem 42. nördlicher Breite. Die ost-westlichen Faltun- gen werden jedoch in den dem grossen Ozean näher gelegenen Ländern völlig durch eine ungemein grosse Anzahl meridianer Spalten-Erhebun- gen verdrängt, welche wohl in keiner Region der Erde in solcher Häu- figkeit auftreten und so entschieden die ältesten Gebirgs-Systeme zer- störten und umformten, wie in dem ganzen Umfange der westlichen Küsten-Ränder Nord- und Süd-Amerika’s. Die nördliche Fortsetzung der meridianen Erhebungen östlich des grossen Salzsee’s veränderte theilweise die früher in der Ur-Parallel- kreis-Richtung regelmässig fortlaufende Haupt-Achse des Felsen-Gebirgs zwischen dem Süd Passe und den Quellflüssen des Saskatehawan in eine vorherrschend nord-südliche, und Spuren der Form-ändernden Thätigkeit der neuen Dislokationen von Utah scheinen sich nördlich noch bis in die Nähe des 49. Breite-Grades zu erstrecken. Eine über- raschend grössere Ausdehnung besitzen jedoch die westlicher gelege- nen meridianen Erhebungen der Sierra Nevada von Kalifornien und des Catarakten-Gebirgs in Oregon. Erste bilden die Ost-Rand- Gebirge des grossen Wüsten-Beckens unter dem 122.—123.0 west- licher Länge von Paris, und letzte unter dem 124. Längen-Grade von Mount Shasta bis Mount Baker das Meridian-Gebirge zu beiden Seiten des untern Columbia, welches die riesigen vulkanischen Kegel des Hood-, Helens- und Rainier-Bergs überragen. Die nördlichen Fortsetzungen beider meridianen Erhebungen zerstörten im höheren Norden noch den grössten Theil der Ur-Faltenerhebungen der Felsen- Gebirge bis in die Nähe des Friedens-Flusses und zwangen hiedurch den Frasers- und Columbia-Strom aus ihren oberen Längen-Thä- lern in der Richtung der Ur-Parallelkreise in die langen meridianen Spalten-Thäler ihres mittlen Laufes überzugehen. Jenseits des Frie- 300 dens-Flusses fällt die Richtung der neueren Spalten-Erhebungen mit jener der Urfalten zusammen. Die Fortsetzungen der Kalifornischen Randgebirgs-Systeme gegen das Innere von Nord-Amerika unter- scheiden sich daher hier in ihren Richtungen nicht mehr von jenen der älteren Höhen-Züge, wesshalb geographische Untersuchungen zur Er- mittelung des relativen Alters der Erhebungs-Systeme in diesen Regio- nen nicht mehr ausreichen. Da jedoch jenseits der arktischen Zone, bis in deren Nähe meridiane Fortsetzungen der Kalifornischen Rand- Gebirge in Nord-Amerika wahrscheinlich reichen, die meridianen Parallel-Züge des Urals in der Mitte der Russisch-Sibirischen Ebenen genau unter denselben Meridian-Kreisen liegen, wie die Rand-Systeme der Sierra Nevada und die Catarakten-Kette zu beiden Seiten des untern Columbia, so dürfte der Behauptung Y wohl einiges Gewicht beizulegen seyn, dass die Gold-führenden Systeme des Urals und Kaliforniens ein und derselben Katastrophe ihre Ent- stehung verdanken. Allein diese beiden meridianen Spalten-Systeme sind nicht allein ihrer gegenseitigen Lage zufolge als eine einzige meridiane Spalten-Erhebung zu betrachten. Das System des Urals ist seiner ganzen Länge nach von wenig dislozirten Ebenen umgeben, und selbst in grösseren Fernen befinden sich weder gewältige Einsenkungen noch Massen-Erhebungen , in deren Bildung eine Ursache liegen könnte, welche die Erd-Rinde zur Hervorbringung der so scharf gezeichneten und ausgedehnten meridianen Spalten-Bildung des Urals nöthigten. Als Theil des Ural-Californischen Doppel-Systems betrachtet, kann aber auch die erste Veranlassung zu den meridianen Spalten-Bildungen des Urals in den gewaltigen Dislokationen erkannt werden, welche die kolossale Erhebung von Hoch-Californien und die nördlichen Sen- kungs-Felder des @rossen Ozeans schufen. Der Beginn der Gesammt- Erhebung des Systems ist daher an dem Nord-Amerikanischen Küsten-Rand im Parallel der San-Francisco-Bay unter dem 38. nördlicher Breite zu setzen. Ihre Fortsetzung, welche durch die grös- sere Widerstands-Fähigkeit der Erd-Rinde in der arktischen Zone un- terbrochen wurde, bildet jenseits des Polar-Meeres das meridiane Grenz- Gebirge, welches Europa von Asien scheidet. Die ausgedehnten Er- hebungs-Reihen desselben erreichen erst südlich der Russisch-Sitbi- rischen Ebenen in der Steppe der kleinen Kirgisen-Horde unter 48045' nördlicher Breite am Diorit-Knoten des Aöruk-tagh* ihr Ende. Die ganze Ausdehnung des meridianen Doppel-Systems beträgt da- her 930 der Breite, mehr als einen Quadranten der Erd-Meridiane unter dem 122.—124.° westlicher und dem 76.—78.° östlicher Länge von Paris. In Kalifornien und im Ural befinden sich die Gold-führenden Alluvionen am Fusse der Gebirgs-Züge an jenen Stellen, wo diese neueren Spalten-Erhebungen in ihrem Verlaufe plutonische Ur-Spalten- * A. v, Humsorpr, Central-Asien I, S. 347. 501 Systeme durchkreutzten und deren Gesteins-Massen zertrümmerten. Betrachtet man die Lage der übrigen ausgezeichneten Gold-führenden Systeme der Erde, so lässt sich schon aus ihrer geographischen Lage erkennen, dass sie fast sämmtlich durch die gleiche Regelmässigkeit in der Richtung ihrer Erhebungs-Linien bezeichnet sind. Fast in jedem dieser Systeme bildet die Kreutzung älterer plutonischer Spalten- Systeme durch neuere meridiane Erhebungen die Grund-Bedingung, welche die Bildung der Gold-führenden Geschiebe hervorrief. Durch diese regelmässige Schaarung älterer und neuerer Spalten-Systeme sind nicht allein die Gold-führenden Regionen des Ural-Kalifornischen Doppel-Systems, sondern auch jene von Sonora und Cinaloa, von Choco und Cuenga, in Guinea und Fazokl, auf Malacca, in den Ra- toos-Bergen auf Borneo und die sämmtlichen Gold-Regionen des Australischen Eldorado’s bezeichnet , und es ist desshalb ihr Reich- thum an Goldsand-Lagerr schon aus ihren orographischen als sen zu erkennen. In Zentral-Asien ist scheinbar das Vorkommen von Gold und die Bildung von Gold-Alluvionen weder von dem Vorhandenseyn pluto- nischer Ur-Spaltenausfüllungen noch ven der Kreutzung derselben durch neuere meridiane Hebungen abhängig. Diess eigenthümliche Verhältniss ist eine natürliche Folge des Umstandes, dass in dem mitt- len Asien die ältere und neuere Kluft-Richtung der Erd-Rinde unter 90° östlicher Länge von Paris zusammenfallen und in allen übrigen Regionen Zentral-Asiens nur um wenige Grade von einander ab- weichen. Diese Übereinstimmung erzeugt eine leichtere Spaltbarkeit der Erd-Rinde in den Fugen - und Kluft-Richtungen, welche allen Schichten desselben gemeinschaftlich sind, und letzte ist hinwieder Veranlassung geworden, dass an der Stelle von einzelnen aber desto gewaltigeren und ausgedehnteren meridianen Spalten-Erhebungen eine grosse Anzahl kürzerer und schwächerer tertiärer Dislokationen die Thonschiefer-Regionen Zentral-Asiens zertrümmerte. In diesen sedi- mentären Schichten hatten die plutonischen Ergiessungen, welche wäh- rend der Katastrophe der Rotations-Änderung gerade in Mittel-Asien wegen der hiebei erfolgten gewaltigen Depression dieser Länder am zahlreichsten und mächtigsten waren, durch Spalten-Ausfüllungen von Metall-bringendem Granit und Quarz grosse Quantitäten von Gold so innig vertheilt, dass sie bei oberflächlicher Untersuchung für ursprüng- liche Bestandtheile des Thonschiefers angesehen werden können. Nach gehöriger Würdigung dieser und ähnlicher scheinbarer Aus- nahms-Verhältnisse und in Anbetracht der bedeutenden Minderzahl jener Fundorlfe, an welchen die Gold-führenden Gänge erweisbar die ältere Fugen-Richtung einhalten oder ost-westliche Hebungen den Me- tall-Reichthum zu Tage förderien, ist es gerechtfertigt, aus dem Bau des grössten Theils jener Länder-Strecken, welche mit Goldsand-Lagern bedeckt sind, den allgemeinen Lehrsatz abzuleiten: „dass Gold-Allu- vionen beinahe durchgängig das Produkt der Zertrümmerung Metall- 302 bringender plutonischer Urspalten- Ausfüllungen durch neuere Spalten- Erhebungen sind.« Die meridianen Erhebungen sind demnach die vorzüglichste Ver- anlassung gewesen, dass die Gold-führenden Gänge, welche im All- gemeinen stets in grösseren Tiefen entstanden zu seyn scheinen, näher an die Erd-Oberfläche emporgehoben wurden. Nur in seltenen Fällen verursachten auch intensivere Dislokationen in der neueren Falten- Richtung eine gleich vollständige Emportreibung und Zertrümmerung derartiger Urspalten-Ausfüllungen und die Bildung von Goldsand-Lagern am Fusse der Erhebungen. Meistens ist dieser mechanische Prozess nur meridianen Dislokationen gelungen, die nicht bloss das untere Erd-Firmament in dessen Kluft-Richtung durchbrachen, welche die Richtung der schwächsten Widerstands-Linien desselben ist, sondern auch das obere Erd-Firmament in meridianer Richtung zertrümmerten, obgleich dieselbe von jener der Struktur-Linien dieses Theils der Erd- Rinde meistens abweicht. Vorzüglich in den Regionen der Erde, wo diese Abweichung nicht stattfindet, haben die Dislokationen in der ge- meinschaftlichen Kluft-Richtung mit ungeschwächter Kraft weit mäch- tigere Bewegungen und Zerstörungen in den Schichten der Erd-Ober- fläche zu bewirken vermocht, als die breitwelligeren Hebungen und Senkungen, welche das Falten der Erd Rinde in ihren beiden Fugen- Richtungen erzeugten. Dass auch neuere Parallelkreis - Erhebungen solche Zertrümmerungen in einzelnen Fällen veranlassten, bezeugen die nach v. MarTıus ostwestliche Erhebungs-Achse des Morro de Villarieca in Brasilien und die durch ALCIDE D’ORBIGNY bekannt ge- wordene topographische Lage der verlassenen Gold-Gruben von Sama- payta in Bolivia, deren Entstehung ebenfalls ostwestliche Hebungen vorzugsweise bewirkt zu haben scheinen. Die so eben gemachten Bemerkungen beziehen sich nur auf die Bildung der Goldsand-Lager durch mechanische Kräfte. In jenen Di- strikten, wo das Gold nicht auf Seifen-Werken in Alluvial-Geschieben, sondern durch den Abbau Metall-führender Gänge gewonnen wird, darf man daher keineswegs vorherrschende meridiane Spalten-Erhebungen, sondern ‚nur ein Vorwalten der Urspalten-Richtung im Streichen der Metall-Gänge voraussetzen; schwächere Adern dieses Metalls kommen jedoch auch häufig in Gängen vor, welche in der älteren Fugen-Rich- tung liegen. Die Gang-Verhältnisse des Rathhaus-Berges mögen als Beispiel dienen. Nach J. RuUSSEGGER streichen dort die Erz-führenden wänge aus NO. in SW. und daher in der Richtung der Urklüfte. Es ist jedoch beachtenswerth, dass das Gold-Bergwerk im nahe-gelege- nen Rauriser-Tauern genau den Knoten-Punkt bezeichnet, an wel- chem eine vom Möll-Thale nördlich ziehende Erhebungs-Linie den Urspalten-Zug durchschneidet, welcher in der Verlängerung der Haupt- Achse der Julisch-Dinarischen Alpen liegt, und der durch die ganze Breite der östlichen Alpen bis an die rasche Biegung der Mangfall bei Grub in Ober-Bayern verfolgt werden kann. Es wiederholen sich | i 303 derlei Fälle in den vorzüglichsten Minen-Distrikten der Erde in solcher Menge und Bestimmtheit, dass bei näherem Studium der Verhältnisse, unter welchen Hebungen erfolgten, wohl allgemein die hohe Bedeutung klar werden wird, welche die Gang-Systeme der Urspalten-Erhebungen als die vorzüglichsten Metallbringer und die spätern meridianen Spalten- Erhebungen als diejenigen Dislokationen besitzen, welche den Metall- Reichthum der Urspalten-Systeme aus grösseren Tiefen am wirksamsten zu Tage förderten. Unter Zugrundlegung der auf Karte IV und V für die verschiede- nen Regionen der Erde angegebenen Richtungs-Linien der beiden Spalten-Systeme wird die Betrachtung des oben bezeichneten völlig verschiedenen Verhaltens dieser beiden Haupt-Klassen der Erhebungen schon für sich allein hinreichen, das gegenseitige Alter derselben auf das unzweideutigste zu bestimmen. Desto mehr wird es dem Leser auffallen, dass es bei den vorliegenden Karten unterlassen wurde, die mit den ältesten Fugen- und Kluft-Richtungen der Erd-Rinde der Lage nach übereinstimmenden Gebirgs- und Höhen-Züge allgemein als Ur- falten- und Urspalten-Systeme und die Erhebungen in der Fugen - und Kluft-Richtung des untern Erd-Firmaments als Falten- und Spalten- Systeme von relativ jüngerem Alter zu bezeichnen. Die ausgedehnten Höhen-Systeme in der Fugen-Richtung des obe- ren Erd-Firmaments, welche der Kleinheit des Maasstabs halber allein auf Karte IV angegeben werden konnten, sind zwar wahrscheinlich aus- nahmslos räumlich so sehr entwickelt, dass nur primäre Faltungen ihre Erhebung bewirkt haben konnten, und auch hinsichtlich der Entstehung der Urmeridian-Systeme dieser Karte walten eben so geringe Zweifel ob, dass sie sämmtlich der primären und dem Beginn der secundären Periode angehören. Es gibt jedoch auch eine unendliche Menge neue- rer Dislokationen, bei welchen die Struktur-Linien des oberen Erd- Firmaments sich selbst noch zur Tertiär-Zeit vielfach in kürzeren Er- hebungs-Linien ausprägten. Obwohl sie dieser Kürze halber der Dar- stellung auf Karte IV völlig entgangen seyn dürften, so wurde doch zur Vermeidung aller Missverständnisse--es in der Aufschrift dieser Karte unterlassen, die Höhen-Systeme derselben als Urfalten- und Urspalten- Systeme der Erde zu bezeichnen. Bei den auf Karte V angegebenen Höhen-Systemen fällt natürlich eine solche Rücksichtsnahme weg; denn sämmtlichen Erhebungen, welche den Dislokationen des unteren neugebildeten Erd-Firmaments ihren Ursprung verdanken, kommt ein relatives Alter zu, welches jünger als die mit Beginn der permischen Periode erfolgte Ausbildung des un- tern Erd-Firmaments ist. Es musste jedoch auf Karte V diese rela- tive Alters-Bestimmung ebenfalls unterlassen werden, da es auf der Erde eine ausgedehnte Region gibt, in welcher sich die Richtungen der Struktur-Linien des unteren Erd-Firmaments von jenen des oberen nicht unterscheiden lassen. Mehre Grade östlich und westlich von jenem Meridiane, welcher die Ur-Pole mit den gegenwärtigen Polen 304 verbindet, und der desshalb beiden Meridian-Netzen als erster Meridian gemeinschaftlich ist, stimmt nicht nur die Richtung der Parallel-Kreise beider Systeme in niederen Breiten völlig miteinander überein, sondern auch jene der Meridiane ist schwierig von einander zu trennen; die äl- testen Falten - und Spalten-Bildungen haben daher in der Nähe des er- sten Meridianes fast einerlei Richtungen mit jenen der jüngsten Pa- rallel- und Meridian-Erhebungen. Da überdiess gerade die Gegenden, welche dem ersten Meridian benachbart liegen, in geologischer Hin- sicht durchgängig sehr unvollkommen bekannt sind, das relative Alter ihrer Höhen-Systeme daher nicht nach dem Alter der an ihrem Fusse noch dislozirten Schichten ermittelt werden kann, so, ist hiedurch die Rücksicht geboten, auf beiden Karten die allgemeine Klassifikation der Höhen-Systeme hinsichtlich ihres relativen Alters zu unterlassen. Der weitere Beweggrund, welcher diese Bezeichnung auf Karte IV unstatthaft macht, liegt, wie bereits angedeutet wurde, in dem Umstande, dass die Richtungen der Erhebungen und Senkungen der Erd-Ober- fläche zu allen Zeiten von den Richtungen der Struktur-Linien des oberen Erd-Firmaments abhängig waren. Es ist schon in den Ent- stehungs-Verhältnissen der Erd-Rinde begründet, dass die Dislokationen der Erd-Oberfläche nur so lange ausschliesslich in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen erfolgten, als das obere Erd-Firma- ment mit seinen einfachen Struktur-Verhältnissen allein bestanden hat. Seit der Ausbildung der hievon abweichenden Fugen - und Kluft-Rich- tung des unteren Erd-Firmaments waren aber die Dislokationen, welche am Herde ihrer Entstehung nur ost-westliche Faltungen und nord-süd- lich gerichtete Spaltungen der neugebildeten untern Erd-Rinde bewirk- ten, bei ihren auf das obere Erd-Firmament ausgedehnten Fortpflan- * zungen häufig gezwungen, in die Richtung der daselbst vorherrschenden Struktur-Linien überzugehen. Nur im Falle einer grossen Intensität jener mechanischen Kräfte, welche die neueren Hebungen und Senkungen bewirkten, wurde es denselben möglich, auch das obere Erd-Firmament in den seinen Struk- tur-Linien widersinnigen Richtungen der gegenwärtigen Parallel-Kreise und Meridiane zu durchbrechen und zu zertrümmern und hiebei das- selbe in ost-westlicher und nord-südlicher Richtung zu heben und zu senken. Wurde aber, wie es am häufigsten der Fall ist, ihre schwächere Einwirkung durch den Widerstand des oberen Erd-Firmaments theil- weise gebrochen, so entstanden an der Erd-Oberfläche entweder viel- fach gebrochene Erhebungs-Linien, oder diese schwächeren Dislokatio- nen gingen allmählich aus den neueren Meridian - und Parallelkreis- Richtungen in jene der älteren Struktur-Linien über. In den Fällen geringster Wirksamkeit der neueren Bewegungen im Erd-Innern herr- schen endlich die Fugen- und Kluft-Richtungen des oberen Erd-Firma- ments in jenen der Höhen-Züge der Erde theilweise vor, so dass man oft kaum mehr im Stande ist, die ursprüngliche Richtung der Disloka- tion an der Innern-Seite der festen Erd-Kruste zu ermitteln. 305 Um diese Unterschiede, welche zwischen den ursprünglichen Rich- tungen der Dislokationen im untern Erd-Firmament und jenen der Erhe- bungen herrschen, die durch sie an der Erd-Oberfläche hervorgebracht wurden, schon in den Benennungen festzuhalten, ist es unerlässlich nothwendig, unter den Ausdrücken „Faltungen und Spaltungen des untern Erd-Firmaments“ nur die ursprünglichen ost-westlichen und meridianen Dislokationen im Bereiche der Schichten dieses untern Theils. der Erd-Rinde zu verstehen. Die durch sie hervorgebrachten Verände- rungen an der Oberfläche der Erde heissen aber am füglichsten „Durch- bruch-Hebungen und Senkungen“, da die Dislokationen der Schichten des untern Erd-Firmaments sich nur mittelst Durchbrüchen des obern bis an die Erd-Oberfläche fortpflanzen konnten, Den oben gegebenen Erklärungen zufolge bewirkten schwächere ost-westliche Faltungen und meridiane Spaltungen des untern Erd- Firmaments häufig an der Oberfläche Durchbruch-Hebungen und Sen- kungen, deren Achsen sich mehr den ältern Fugen- und Kluft-Richtun- gen zuneigen. Allein auch zu beiden Seiten und an den Ausläufern von ost-westlichen und meridianen Erhebungs-Linien der Erd-Oberfläche, welche der Theorie gemäss nur den intensivsten Dislokationen des un- tern Erd-Firmaments zugeschrieben werden können, findet sich sowohl in Ausläufern, als auch in Höhen-Stücken, welche mit der Haupterhe- bungs-Achse parallel laufen, die ältere Fugen- oder Kluft-Richtung häufig ausgeprägt. Der Grund dieser Erscheinung liegt darin, dass es selbst bei den gewaltigsten Emportreibungen Grenz-Punkte der Haupterhe- bungs-Achsen und zu beiden Seiten derselben Grenz-Linien gibt, ausser- halb welchen die bewegenden Kräfte sich nur mehr in so geringem Maasse äusserten, dass das obere Erd-Firmament nicht mehr gezwungen war, sich in Richtungen zu brechen, welche mit seinen ausgeprägten Struktur-Linien völlig widersinnig laufen. Diese Ausläufer, welche zu beiden Seiten und an den Enden von Erhebungs-Achsen in meridianer oder Parallelkreis-Richtung durch die abnehmende Stärke der Durchbruch-Hebungen in der Richtung der primären Fugen und Klüfte hervorgerufen -wurden, unterscheiden sich nicht in der Entstehungs-Weise, sondern nur durch ihre Lage in der Nähe mächtiger Erhebungen und Senkungen von jenen ebenfalls nur kurzen Durchbruch-Hebungen in der ältern Fugen- und Kluft-Richtung, welche durch selbstständige aber schwache Faltungen und Spaltungen des untern Erd-Firmaments an der Erd-Oberfläche erzeugt wurden. Mit beiden Gattungen von Durchbruch-Systemen darf jedoch eine be- sondere Klasse von Höhen-Systemen, welche aus zahlreichen seitlichen Aufstauchungen der Erd-Rinde gebildet wurden und die ungeachtet ihres jüngern Alters grösstentheils in den Richtungen der primären Struktur-Linien liegen, nicht verwechselt werden. Es istunerlässlich nothwendig, zwischen den Oberflächen-Bildungen, welche direkt durch endogene Dislokationen an der Innenseite der festen Erd-Kruste, und jenen, welche indirekt durch exogene Bewe- Jahrgang 1855, 30 306 gungen der sedimentären und endogenen Schichten der Erd-Rinde hervorgerufen wurden, genau zu unterscheiden. Unter der Benennung Hebungen und Senkungen der Erd-Rinde sind ausschliesslich die endo- genen Dislokationen zu verstehen, welche sich als Faltungen und Spal- tungen durch sämmtliche Schichten der Erd-Rinde fortpflanzten und an der Erd-Oberfläche ausnahmslos orthodrome Falten-, Spalten- und Durchbruch-Erhebungen bildeten. Unter exogenen Dislokationen sind nicht jene Einstürze und Senkungen der Erd-Rinde zu verstehen, welche sich durch alle Schichten bis an die Innenseite derselben fortpflanzten, sondern nur die Rücksenkungen der sedimentären Schichten und, nach Ausbildung des untern Erd-Firmaments, auch jene Rücksenkungen, welche noch die Schichten des obern Erd-Firmaments in Bewegung setzten. Zur Unterscheidung dieser beiden Klassen von Rücksenkungen wird der Verfasser jene der sedimentären Schichten vorzugsweise als exogene, und jene des obern Erd-Firmaments als abyssogene bezeichnen, Beide Gattungen von Rücksenkungen hatten keine unmittelbaren Falten- und Spalten-Erhebungen zur Folge, welche die endogenen Zusammen- ziehungen der Erd-Rinde hervorbrachten und die schon in den mittel- baren Rand-Erhebungen der endogenen Senkungen und Einsturz-Becken nicht mehr vorkommen. Gleich letzten konnten die exogenen und abyssogenen Rücksenkungen nur noch an den Rändern der durch sie erzeugten Senkungs-Felder indirekte seitliche Aufstauchungen bilden. Die aufgestauchten Rand-Erhebungen endogener Einsturz-Becken sind beinahe ausnahmslos mit den präformirten Fusen- und Kluft-Rich- tungen des untern und obern Erd-Firmaments gleichlaufend und bilden daher orthodrome Stauchungs-Rand-Erhebungen. Die gleiche Bemer- kung kann auch zur Bezeichnung jener Erhebungs-Ränder dienen, welche abyssogene Rücksenkungen bei Aufstauchung der Schichten des obern Erd-Firmaments bildeten. Wurden hingegen bei Entstehung exogener Senkungs- Felder die sedimentären Schichten an den Senkungs-Rändern aufgestaucht, so stimmen die Randerhebungs-Linien mit den Fugen- und Kluft-Richtungen des endogenen Gesammt-Firmaments nur selten überein und bilden daher beinahe stets loxodrome Rand-Erhebungs-Linien. Dieselben prägten sich vorzüglich an den steilen Erhebungs-Rändern jener exoge- nen Senkungs-Felder aus, welche von Kalk- und Kreide-Massen gebildet werden. Denn die an den Grenzen exogener Rücksenkungen befindli- chen gleichartigen Sedimente, welche ihrer grösseren Zusammenhangs- Fähigkeit halber weit weniger genöthigt waren, schwachen Rücksenkun- gen zu folgen, als die von ihnen überlagerten und ihnen angrenzenden loseren Trümmer-Gesteine, bilden aus diesem Grunde beinahe aus- nahmslos die aufgestauchten Rand-Erhebungen solcher Senkungs-Felder, deren Steilabfälle nachfolgende Erosionen meist noch vollkommener ausbildeten. Ausser den Falten-, Spalten- und Durchbruch-Erhebungen bestehen daher noch zwei Gattungen von endogenen und abyssogenen Stauchungs- 307 Randerhebungen, welche ebenfalls orthodrome Richtungen besitzen und orthodrome Hebungs-Rücken zusammensetzen. Die exogenen Stau- chungs-Randerhebungen weisen hingegen durchschnittlich loxodrome Richtungs-Linien auf, Um das relative Alter der orthodromen Hebungen und Stauchungen und die Lage der orthodromen gerad-gebrochenen Hebungs-Rücken in Kürze und auf das Bestimmteste benennen zu können, erscheint es noth- wendig, den endogenen Faltungen und Spaltungen und den endogenen und abyssogenen seitlichen Aufstauchungen noch die relativen Alters- Bezeichnungen der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Epoche beizufügen und den endogenen Durchbruch-Erhebungen noch eigene Benennungen beizulegen, welche die Möglichkeit bieten, die wechselnden Richtungen in ihren meist gerad-gebrochenen Erhebungs- Achsen auszudrücken. Vorzüglich zur Erreichung des letztern Zweckes dürfte es am angemessensten seyn, den Fugen- und Kluft-Linien beider Erd-Firmamente noch besondere Benennungen zu ertheilen, welche den Gegensatz in der Lage von beiden endogenen Krusten-Theilen zu der Erd- Oberfläche und ihren exogenen Sedimenten ausdrücken und die zugleich leichte Wort-Verbindungen gestatten. Die Fugen-Richtung des endogenen Urgneiss-Firmaments kann man am zweckmässigsten als kryptogen bezeichnen, da eine kryptogene Erstarrung die Grund-Bedingung für die Erzeugung seines regelmässigen Gefüges bildet und wir schon von NAUMANN dem Ursneiss die Benen- nung „kryptogen“ beigelegt finden. Die nämliche Bezeichnung kann man auf die präformirte Falten-Richtung übertragen, welche gleich- zeitig mit dem Gefüge des obern Erd-Firmaments sich ausbildete. Sie kommt desshalb auch allen Urfalten-Hebungen und den in der Richtung derselben erfolgten Durchbruch-Erhebungen zu, obgleich dieselben ur- sprünglich endogenen Senkungen und Hebungen an der Innenseite der festen Erd-Kruste oder abyssogenen Rücksenkungen im Bereiche der Schichten des Gesammt-Firmaments der Erde entstammen. Die Vorstellungs-Weise, welche sich die Alten von der Unter-Welt gebildet hatten, setzt ferner eine Region zwischen den obern Theilen der Erde und den nach neueren Ansichten noch nicht zur Erstarrung gelangten grössten Tiefen der Erde voraus. Betrachtet man das Gefüge des untern Erd-Firmaments als unterweltlich entstanden, so ist auch dessen präformirte Falten-Richtung hadogen, und ebenso alle ost-west- lichen Faltungen und Durchbruch-Erhebungen, welche den endogenen Senkungen und Hebungen und abyssogenen Rücksenkungen seit Ent- stehung des untern Erd-Eirmaments entsprungen sind und sich in gleich- namigen Erhebungen der Erd-Oberfläche ausprägten. Die ältesten Falten-Bildungen des Urgneiss-Firmaments sind von den in der silurischen und carbonischen Periode gebildeten Urfalten zu unterscheiden, da nur durch letzte bedeutende Erhebungen der Ober- fläche entstanden sind, während die ältesten Falten-Senkungen nur die ursprünglich normale saigere Schichten-Stellung des Gneisses und daher 20 * 308 auch die Discordanz in den Überlagerungen der krystallinischen Schiefer erzeugten. Letzte dürften daher am passendsten als „proto-krypto- gene Urfalten-Senkungen“ von den paläo-kryptogenen Urfalten-Erhe- bungen und Senkungen der paläozoischen Epoche unterschieden werden. Während die endogenen Faltungen des allein bestehenden obern Erd- Firmaments an der Oberfläche der Erde nur kryptogene Schichten- Aufrichtungen und kryptogene Erhebungen und Senkungen in der Richtung der Urparallel-Kreise bilden konnten, suchten sich die Faltun- gen des untern Erd-Firmaments während der permischen Formations- Epoche, welche eine Übergangs-Periode im buchstäblichen Sinne bildet, in paläo-hadogenen und während der Sekundär- und Tertiär-Zeit in meso-hadogenen und käno-hadogenen Erhebungen in der Richtung der gegenwärtigen Parallel-Kreise auszuprägen. . Es wurde in Obigem gelehrt, dass nur den stärksten hadogenen Dislokationen es gelingen konnte, ost-westlich gerichtete oder hadogene Durchbruch-Erhebungen und Senkungen zu bilden. In allen Fällen hingegen, wo jene Kräfte, welche das untere Erd-Firmament in seinen Fugen-Richtungen bewegten, mit dem Widerstande der obern Schichten nahezu im Gleichgewicht waren, stellen die Erhebungs-Achsen der Durchbruch-Systeme gerad-gebrochene Richtungen dar. Ist die Rich- tung der einzelnen Theile derselben abwechselnd jene der ältern und neuern Fugen, so wird das Durchbruch-System beim Vorherrschen der ersten Direktion ein hado-kryptogenes, ein krypto-hadogenes hingegen, wenn die Erhebungs-Achse des Systems sich mehr der ost-westlichen Richtung nähert, Wir haben bereits im Obigen die Verhältnisse kennen gelernt, unter welchen selbst noch nach Ausbildung des untern Erd-Firmaments einzelne untergeordnete Ausläufer, die schwächsten selbstständigen Er- hebungen und seitliche Stauchungen des obern Erd-Firmaments die Richtung der ältern Falten-Bildungen einhalten. In Anbetracht, dass die kryptogenen Falten- und Spalten-Bildungen der Sekundär- und Tertiär-Zeit stets von ursprünglichen Hebungen und Senkungen des untern Erd-Firmaments herstammen, kann man dieselben als pseudo- kryptogene Falten- und Spalten-Erhebungen bezeichnen. Ausgedehn- tere Höhen-Systeme,, welche dieser Neben-Klasse von orthodromen Hebungen und Senkungen angehören, sind jedoch in keinem Theile der Erd-Oberfläche vorhanden. Kryptogene Hebungs-Rücken, welche durch Aufstauchungen der Ränder abyssogener Rücksenkungen entstanden sind, können hingegen in vollem Sinne des Wortes als meso-kryptogene und käno-kryptogene Aufstauchungen angesehen werden. Um die verschiedenen Richtungen der Spalten-Systeme eben so be- stimmt unter sich zu unterscheiden und zugleich von den bis jetzt namhaft gemachten Falten-Systemen hinsichtlich ihrer abweichenden Erhebungs- Richtungen zu trennen, ist es nöthig, zur Bezeichnung der obern und untern Kluft-Richtungen Ausdrücke zu wählen, welche mit den für die 309 Fugen-Riehtungen angenommen in näherer Beziehung stehen und zur bessern Unterscheidung von denselben zugleich die weit mächtigeren Wirkungen der Elementar-Kräfte erkennen lassen, durch welche es ihnen möglich wurde, ursprünglich statt faltenförmiger Dislokationen der Erd-Rinde in der Richtung ihres Gefüges gewaltsame Zerklüftungen und Spalten-Bildungen in der hierauf senkrechten Richtung hervorzu- bringen. Die griechische Mythe bezeichnet die Unterwelt als den Verban- nungs-Ort, welchen Uranus den Söhnen der Gäa mit Ausnahme des Ocea- nus angewiesen hatte. Nach der wiederholten Empörung der Titanen gegen Uranus und Saturn verstiess sie Jupiter mit Hilfe des Neptunus zum zweiten Male in den Hades. Diese Mythe lässt sich in mehren Beziehungen mit jenen Katastrophen in Übereinstimmung setzen, welchen die Spaltungen des untern Erd-Firmaments vorzüglich zuzuschreiben sind. Die zahlreichen und mächtigen Urkluft-Bildungen sind vorzugs- weise der Abkühlung des Erd-Kerns und daher der innigen Wechsel- wirkung zwischen Erde und Himmel (Gäa und Uranus) entsprungen. Schon desshalb dürfte es bezeichnend seyn, die Kluft-Bildungen des obern Erd-Firmaments titanogene zu nennen. Sie stehen jedoch auch dadurch mit der eben angeführten Mythe in näherer Beziehung, dass durch diese titanogenen Klüfte einst die mächtigsten Ausbrüche statt- fanden, und dass die Erd-Massen, welche durch die titanischen Revolu- tionen zertrümmert wurden, vorzüglich unter der wirksamen Beihilfe neptunischer Wasser-Bedeckungen während der (permischen) Transi- tions-Epoche sich wieder so innig verbanden, dass die titanischen Kräfte für immer in den Hades eingeschlossen wurden. Die später entstandenen meridianen Kluft-Bildungen kann man hingegen am füglichsten als Erzeugnisse der Giganten, der Nachfolger der Titanen, betrachten, da dieselben dem allgemeinen Charakter der neuern Spalten-Erhebungen vollkommen entsprechen. Die durch die- selben bewirkten Gebirgs-Bildungen schildert treffend jene Allegorie, mittelst welcher die griechische Mythe die Thätigkeit der Giganten be- zeichnete. Dieses Geschlecht von Elementar-Geistern, welches die Erde hervorbrachte, um die Verstossung der Titanen in den Hades zu rächen, thürmte in seinem fruchtlosen Bestreben den Himmel zu stürmen, die thessalischen Berge Ossa und Pelion auf den hohen Olymp. Man sieht, wie ohne Anwendung von weitern künstlichen Erklärungs-Versuchen diese Mythe in bewundernswerther Weise mit dem Verhalten jener Ele- mentar-Kräfte übereinstimmt, deren gigantischen Wirkungen die unge- heuren Tiefen des Gesammt-Firmaments der Erde in meridianer Rich- tung nicht nur vollkommen spalteten, sondern auch dessen geborstenen Massen sammt den auf ihnen ruhenden Gebirgen noch weiter gegen den Himmel emporzuheben vermochten. Denn in allen Gebirgs-Systemen, wo meridiane Erhebungen sich finden, zeigen dieselben weit riesigere Höhen-Verhältnisse als jene, deren Achsen andere Lagen einnehmen. Die höchsten und mächtigsten Gipfel-Erhebungen der Erde liegen aus- 310 schliesslich an den Schaar- und Kreutzungs-Punkten, welche ihre Erhe- bungen mit meridianen Spalten-Systemen bilden. Sie sind daher in buchstäblichem Sinn Aufeinanderthürmungen von zwei oder mehren selbstständigen Erhebungen, unter welchen beinahe in allen Fällen den meridianen Spalten-Erhebungen jene wirksame Rolle zukommt, welche die Mythe der Thätigkeit der Giganten zuschreibt *. Zur Zeit der proto-kryptogenen Urfalten-Bildungen scheinen nur einzelne proto-titanogene Urspalten entstanden zu seyn, wesshalb erst der paläozoischen Epoche die überwiegende Mehrzahl der Urspalten- Bildungen angehören. Die Urspalten-Bildungen des obern Erd-Firma- ments konnten sich auf der Oberfläche der Erde daher vorzugsweise nur in paläo-titanogenen Urspalten-Erhebungen und Senkungen ausprä- gen. Der Sekundär- und Tertiär-Zeit entstammende pseudo-titanogene Spalten-Erhebungen sind eben so selten und unbedeutend, wie die gleich- zeitigen pseudo-kryptogenen, und gehören ebenfalls nur den schwächsten Gattungen der hadogenen und gigantogenen Durchbruch-Erhebungen und den schwächsten Ausläufern der stärkern Dislokationen dieser Gat- tung an. Jene titanogenen Rand-Erhebungen, welche durch Aufstau- chungen der Ränder von abyssogenen Senkungs-Feldern entstanden sind, können hingegen unbedenklich meso- und käno-titanogen genannt werden. "So bildet in den Zentral-Alpen die kulminirende Gipfel-Linie des Monte Rosa eine gigantogene Durchbruch-Hebung; der höchste Punkt der deutschen Alpen-Gebirge, der Ortler, liegt an dem vierfachen Knoten- Punkte hado-kryptogener Faltungen und titano-gigantogener Spalten-Erhe- bungen. Der Kulminations-Punkt der Bayern’schen Kalk-Alpen bezeichnet die Schaarung der ost-westlich aufgestauchten Kamm-Linie des Wetterstein- Gebirgs mit der pseudo-kryptogenen Durchbruch-Linie des Wazxenstein’s und jener selbstständigen in der Bayern’schen Hoch-Ebene auslaufenden me- ridianen Zertrümmerungs-Linie des untern Erd-Firmaments, in deren Rich- tung die kolossalen Kalk-Massen der Zugspitze noch schliesslich bis in die Firn-Region der Alpen emporgetrieben wurden. Die Lage der Eisthaler- Spitze, des höchsten Gipfels der Tatra, liegt in der Nähe des Knoten- Punktes einer vierfachen Erhebungs-Linie; jene des Kutschi-Kom, des Kulminations-Punktes der Balkan-Halbinsel, bezeichnet der Durchschnitts- Punkt von drei verschiedenen Erhebungs-Achsen. Bei diesen kulminirenden Schaar- und Knoten-Punkten, sowie bei den Kulminationen der meisten übrigen europäischen Gebirgs-Systeme lässt sich der Nachweis liefern, dass vorzüglich Kreutzungen meridianer Durchbruch-Erhebungen die gigan- tischen Gipfel-Bildungen bewirkten. Der mächtigen Wirksamkeit der Dislokationen in der Kluft-Riehtung des untern Erd-Firmaments steht jene in der Falten-Richtung desselben in Hinsicht der Höhe und wilden Schroffheit der Erhebungen unstreitig zu- nächst. Wo beide Gattungen von Hebungs-Systemen vereint auftreten, besteht dennoch fast nirgends ein Zweifel, dass den in der neuern Kluft- Richtung emporgetriebenen Gebirgs-Massen auch bezüglich ihrer relativen Höhen die unter dem Beinamen „gigantisch“ im gewöhnlichen Sprach- es begriffene Eigenschaft ebenfalls vorzugsweise beigemessen wer- en kann. sll Die intensivsten Spaltungen des untern Erd-Firmaments hatten während der (permischen) Transisitions-Epoche paläo-gigantogene und in sekundären und tertiären Bildungs-Perioden meso-gigantogene und käno-gigantogene Durchbruch-Erhebungen und Senkungen zur Folge. Waren jene Kräfte, welche das untere Erd-Firmament in seiner Kluft- Richtung spalteten, nicht im Stande, das obere Erd-Firmament in meri- dianer Richtung geradlinig zu durchbrechen, so entstanden an der Erd- Oberfläche Durchbruch-Systeme mit geradgebogenen Kamm-Linien und Erhebungs-Achsen. Die kurzen geradlinigen Theile derselben springen meist plötzlich aus einer der vier orthodromen Haupt-Erhe- bungs-Richtungen in eine andere über, und dieser Richtungs-Wechsel findet ohne irgend eine zu Tage liegende Veranlassung selbst in völlig gleich-hohen und zusammenhängenden Kamm-Linien oft mehre Male statt. Sehr oft kehrt die orthodrome Erhebungs-Linie regelmässig nach kurzer geradliniger Abweichung gegen eine bestimmte Welt-Gegend wieder in die verlassene Richtung zurück, so dass die hieraus entste- hende gerad-gebrochene Linie staffelförmig zwischen zwei orthodromen Haupt-Richtungen abwechselt. Diese regelmässige Wiederkehr gab bereits bei der Klassifikation der Falten-Systeme Veranlassung, die aus den beiden Fuger-Linien zusammengeselzten Erhebungs-Achsen je nach ihrer grössern oder geringern Neigung zur Parallelkreis-Richtung in hado-kryptogene oder krypto-hadogene einzutheilen. In gleicher Weise werden jene Gebirgs-Ketten, wo die Richtung der gerad-gebrochenen Kamm- und Erhebungs-Linie zwischen der ältern und neuern Kluft- Richtung abwechselt, beim Vorherrschen der ersten zu giganto-titano- genen Durchbruch-Systemen, und zu titano-gigantogenen, im Falle sich ihre Erhebungs-Achsen mehr der meridianen Richtung zuneigen. Erhe- bungs-Systeme, deren gerad-gebrochene Achs-Linien einen regelmässigen Wechsel zwischen der ältern Kluft- und neuern Fugen-Richtung auf- weisen, sind beim Vorwiegen der ersten hado-titanogene, bei grösserer Neigung zur ost-westlichen Richtung titano-hadogene Durchhruch- Systeme. Jene Höhen-Züge, wo die neuere Kluft- und ältere Fugen- Richtung diesen Wechsel bilden, heissen beim Überwiegen der letzten giganto-kryptogene, bei näherer Übereinstimmung mit der meridianen Richtung aber krypto-gigantogene Durchbruch-Erhebungen. Die Richtungen der Kamm- und Hebungs-Rücken-Linien beugen häufig ohne alle Übergänge rechtwinkelig ab, oder es bilden sich in der Mitte von neueren Erhebungs-Linien kurze rechtwinkelige Vorsprünge, in welchen plötzlich die Struktur-Linien des ältern Erd-Firmaments zu Tage treten. Analog mit der eingeführten Bezeichnungs-Weise heissen letzte orthodrome Bildungen krypto-titanogene Durchbruch-Erhe- bungen. Rechtwinkelige Ausprägungen der älteren Fugen - und Kluft- Richtungen inmitten primärer Formationen beim Vorherrschen der Urparallelkreis-Richtungen kann man titano-kryptogene Urspalten- Erhebungen, bei überwiegender Urmeridian-Richtung aber krypto-tita- nogene nennen. Rechtwinkelige Abweichungen von meridianen Hebungs- 312 Achsen gehören hado-gigantogenen Durchbruch-Systemen an, während ein Wechsel meridianer und ost-westlicher Hebungs-Linien beim Vor- herrschen der letzten giganto-hadogene Durchbruch-Erhebungen bildet. Indem wir aber allgemein sowohl die Schichten des oberen, wie jene des unteren Erd-Firmaments als endogene bezeichnen, finden die Theile des regelmässig gebildeten Gesammt-Firmaments der Erde auch eine bestimmte Unterscheidung von den in allen Epochen entstandenen exogenen Sedimenten, welche dasselbe ohne ausgesprochenes Gefüge überlagern. Im Gegensatz zu dieser Bezeichnung des obern und untern Erd- Firmaments als Gesammt-Firmament der Erde, kann man für die Dauer jener Periode, in welcher das obere Erd-Firmament allein bestanden hat, demselben vorzugsweise die uam) „Urgneiss-Firmament der Erde“ beilegen. Während dem Ailein-Bestehen dieses Urgneiss-Firmaments in den Bildungs-Epochen der primitiven und paläozoischen Schichten, mit Ausschluss der permischen Formations-Periode, haben die Spalten des- selben vorzugsweise auch die Kanäle gebildet, mittelst welcher die endo- genen Massen mit der Erd-Oberfläche in Verbindung treten konnten. Weit seltener erfolgten die plutonischen Ausbrüche in der Richtung der aufgebrochenen Urfalten der Erd-Rinde. So häufig daher titanogene und selbst krypto-titanogene Ausbruch-Spalten sind, so selten wird man rein kryptogenen begegnen. Die Entstehung dieser letzten Gattung von Ausbruch-Systemen steht mit der Katastrophe der Rotations-Ände- rung wohl in nächster Verbindung. Denn vorzüglich jene mächtigen Hebungen und Senkungen, welche das Ur-Firmament der Erde bei An- nahme jener Formen erlitt, die dem gegenwärtigen Rotations-Sphäroide entsprechen, äusserten die nöthige Wirksamkeit, um die Erd-Rinde nicht nur in der Richtung der Urklüfte zu spalten, sondern auch die Urfalten derselben aufzubrechen und zu zertrümmern. Nach dieser Katastrophe, deren Verlauf die permische Formations- Epoche vollständig ausfüllte, verhinderte die grosse Mächtigkeit des bis zum Schlusse dieser eigentlichen Übergangs-Epoche beinahe völlig aus- gebildeten Gesammt-Firmaments die Entstehung von zusammenhängen- den ausgedehnten Ausbruch-Systemen mit bestimmten linearen Erhe- bungs-Richtungen. Meistens konzentrirten sich in dieser Epoche die Ausbrüche endogener Massen an den Kreutzungs-Punkten von Durch- bruch-Erhebungen und älteren Spalten-Bildungen und verursachten bei der gänzlichen Zertrümmerung grösserer Schaar-Systeme stockför- mige Überlagerungen derselben. Bei der gegenwärtigen völligen Ausbildung der Erd-Rinde wurden endlich die endogenen Ausbrüche beinahe gänzlich auf jene wenigen Knoten-Punkte beschränkt, welche die Spalten-Ränder endogener Sen- kungen mit eben so mächtigen älterenSpalten-Bildungen gemeinschaftlich haben, und sie konnten somit nur noch an einzelnen Punkten kreisför- mige Erhebungen und Vertiefungen erzeugen. 313 Zusammenhängende gigantogene und hadogene Ausbruchs-Linien sind der angeführten Gründe halber eben so selten, als die auf örtliche Erhebungen beschränkten plutonischen und vulkanischen Ausbruch- Gruppen und -Reihen auf der Erd-Oberfläche häufig gefunden werden. Die so eben entwickelte Entstehungs-Weise dieser Systeme schliesst selbst bei den plutonischen und vulkanischen Erhebungs-Reihen das Vorwalten bestimmter orthodromer Längen-Richtungen aus, und die regelmässig gekrümmten Linien, in welchen die Reihen-Vulkane liegen, bezeichnen beinahe stets loxodrome Rand-Spalten-Linien endogener Einsturz-Becken. In allen übrigen Fällen, welche die Entstehung von Vulkanen veranlassten, ist die gegenseitige Lage der Knoten-Punkte, an welchen sich solche finden, meistens so zufällig, dass sie nicht mehr bestimmte loxodrome Erhebungs-Linien, sondern nur noch eine gruppen- weise Vertheilung der Vulkane erkennen lassen. Briefwechsel. Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Fulda, 22. Januar 1855. Ich sehe mich zu einer Berichtigung einer Stelle in meinen Mitthei- lungen über die Geologie des Fürstenthums Waldeck, welche die Gegend von Goddelsheim betrifft und sich in Ihrem Jahrbuche von 1854, S. 672 —673 befindet, genöthigt. Als ich nämlich in der Nähe des genannten Ortes einen schwer zugänglichen Schurf auf Kupfer-Erze flüchtig besuchte, wurde mir von daselbst beschäftigten Arbeitern auf der einen Seite der Grube, welche ich nur von oben sah, ein von Malachit grün gefärbter, erdiger, zerbröckelnder Schiefer gezeigt, während in dem gegenüber lie- genden Stosse in einem 5’—6’ tieferen Niveau alte Baue im Zechsteiu sichtbar waren; das Ganze zeigte sich überdiess von den Tage-Wassern mit Schlamm bedeckt. Von diesen alten Arbeiten sagten die Bergleute aus, dass sie unter jene Kupfer-haltigen Schiefer fortsetzten, ohne jedoch in letzte überzugreifen. Mein letzter Aufenthalt in der Gegend von G@od- delsheim im vergangenen Herbste gab mir Gelegenheit zur Berichtirung dieser, wie ich fand, ganz irrigen Angabe, und es ist das wahre Verhält- niss folgendes. Die oberen Glieder der permischen Formation, deren un- terer Gruppe die Konglomerate hier fehlen, sind bekanntlich in dem Wal- decker Lande unmittelbar den devonischen Schichten und vielleicht auch Bildungen der Kohlen-Formation aufgelagert. Da, wo erstes Lagerungs- Verhältniss stattfindet, ist die Kupferschiefer-Formation gar nicht selten bis auf den Zechstein zerstört und sogar dieser oft nur in wenigen Spu- ven, zuweilen nur in-dürftigen Überbleibseln von Kupfer-Erzen noch vor- handen. An solchen Örtlichkeiten erscheint nicht selten Kupfer-Erz aus den zerstörten Zechstein-Straten in die liegenden Übergangs- Schiefer eingeflösst. In der erwähnten Grube setzt nun gerade zwischen den bei- den längeren Seiten eine Verwerfung durch, das Liegende derselben, ein grün gefärbter Thonschiefer, nimmt das höhere Niveau ein, und so veran- lasste das tiefere Hangende, der Zechstein mit seinen alten Bauen, die Arbeiter zu der irrigen Auffassung, dass der alte Mann sich unter jene Schichten erstreckte, während sie scharf vor der hebenden Kluft absetzen. 315 Ob die gedachten Übergangs-Straten ihren Kupfer-Gehalt aus dem Zechstein durch Infiltration erhalten haben, oder ob sie Theile von Kupfer- haltigen Lagern wie am Eisenberge und in den benachbarten Westphäli- schen Bergwerks-Gegenden sind, liess sich bei dem noch mangelhaften Aufschluss nicht entscheiden. W.K. J. GursErter. Karlsruhe, 2. Februar 1854. Ich weiss nicht, ob bereits irgendwo der Umwandelung von Cyanit in Pyrophyllit erwähnt worden ist, welche ich in sehr augenfälliger Weise an einen Stücke wahrnehmen konnte, welches mit einer Suite Brasiliani- scher Vorkommnisse für das Wiesbadener Museum von dem bekannten CrAusen erworben wurde und von Villa rica stammt. Das Stück be- steht aus blätterigem Cyanit in strahliger An- ordnung und von himmelblauer Farbe. Zwi- schen den Lamellen haben sich überall strah- lige Parthie’n von Pyrophyllit eingedrängt, und nicht selten ist der Cyanıt an den Rändern in das gelblich-weisse weiche fettglänzende Mi- neral verwandelt und nur noch der Kern blau und hart (s. nebenstehende Zeichnung). Die a. Unzersetzter Cyanit. b. Umgewändelter Cyanit. c. Strahliger Pyrophyllit. Umwandelung eines Wasser-freien Thonerde- Silikats in ein Wasser-haltiges, was ja der Pyrophyllit ist, wenn man die geringe Menge von Magnesia in Abzug bringt, die nicht konstant zu seyn scheint, hat nicht viel Auffallendes, wohl aber zeigt auch dieses neue Beispiel, dass Wasser-haltige Substan- zen in der Natur immer sekundären Ursprungs sind, und verdient viel- leicht nähere Beachtung bei der Diskussion über die Entstehung der me- tamorphischen Schiefer der Ardennen, in denen der Pyrophyllit eine be- deutende Rolle spielt, wie der Serieit im Taunus. Fr. SANDBERGER. Koburg, 3. Februar 1855. Als ich im verflossenen Sommer auf meiner Rückreise aus Italien Sie in Heidelberg sprach, erzählte ich Ihnen’ von meinem Aufenthalte in Re- coaro und theilte Ihnen auch bereits mit, dass ich während desselben mehre Exkursionen unternommen habe, und dass ich Willens sey, die auf denselben gemachten geognostischen Beobachtungen zu veröffentlichen. Nachdem ich nun das dort gesammelte Material geordnet vor mir liegen habe, ist mir selbst das Resultat meiner Beobachtungen eigentlich erst klar geworden , und ich erlaube mir Ihnen dasselbe schriftlich mitzutheilen. Da ich hier selbst auf Trias wohne, musste mir Recoaro und seine Umgebung um so grösseres Interesse einflössen. Dort ist die Trias dem 316 primitiven Schiefer-Gebirge aufgelagert und wird von jurassischen Gebil- den überlagert, an welche sich gegen Süden Kreide- und Tertiär-Gebirge anschliessen. Meine Untersuchungen beziehen sich hauptsächlich auf die triasischen Gebilde, und ich hoffe in der That einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Aufklärung der dortigen noch wenig gekannten und oft verkannten Ge- bilde geben zu können. Ich habe mir es angelegen seyn lassen, möglichst viele Versteinerun- gen zu sammeln, um paläontologisch die dortige Trias mit der ausser- alpinischen Trias parallelisiren zu können. Die Trias der Umgegend von Recoaro hat mir nach eben erfolgter Zusammenstellung gegen vierzig Arten Versteinerungen geliefert, welche zufolge ihres Vorkommens dort und ausser den Alpen nicht nur neue Anhalts-Punkte zur Beurtheilung der alpinischen Trias, sondern auch für andere Vorkommnisse, z. B. des Muschelkalks in Schlesien gewährt. Auch mehre neue Arten habe ich entdeckt. Als solche erwähne ich eine Pflanze aus dem bunten Sandsteine von Recoaro, die ich zu Palissya gestellt und P. Massalongoi ge- nannt habe. Im Muschelkalke kommt die Voltzia heterophylla vor, und von Thieren ist zuvörderst eine kleine Koralle, ganz ähnlich dem Alveolites Producti Geinızen’s im Zechsteine, als häufig vorkom- mend hervorzuheben. Ich habe diese Koralle als Chaetetes Recuba- riensis beschrieben. Von Krinoiden habe ich einen Melocrinus (triasinus) gefunden, dem M. hieroglyphicus der Kohlen -For- mation ähnlich; auch neue Formen von Tapes (subundata, eine kleine der Unio Hornsehuchi Bercer’s ähnliche Art mit schief abge- stutztem Hinterrande und dem Rande parallel laufenden kleinen Wellen), Turbonilla (gracilior, eine kleine, schlanke, glatte Schnecke mit 8—9 gewölbten Windungen) und Turritella (Bolognai, eine schlanke Tnrritella mit drei Bändern von spitzen Höckern geziert). Die übrigen Arten sind aus Deutschtand bekannt und geben desshalb neue Anhalts- Punkte zu Vergleichungen. So sind die tiefsten Schichten des Muschel- kalkes durch Modiola Credneri (wahrscheinlich Gervilleiasocialis der Meisten), wie in Deutschland und besonders in Thüringen, charakteri- sirt; darüber erscheinen die Kalke mit v. Stromseecr’s Terebratula trigonelloides (an welcher ich die Spiralen wie bei Spirigera ge- funden habe), die ihrerseits wieder ‘über den Schlesischen Muschelkalk Aufklärung geben können. So wie nun einerseits die Anwesenheit von Versteinerungen interes- sant ist, so erscheint andererseits der Mangel bekannter und an ein be- stimmtes Niveau gebundener Arten wichtig: nämlich der Mangel der den oberen Muschelkalk in Deutschland bezeichnenden Arten, wie des Nau- tilus bidorsatus, der Austern und Nucula. Der Keuper erscheint hier verkümmert, nur in äquivalenten Schichten. Für nothwendig habe ich natürlich einen Besuch bei den St, Cassian- Schichten gehalten. Dieser Besuch hat mich davon überzeugt, dass die eigentlichen an Versteinerungen so reichen Schichten von St. Cassian 817 jünger als der Muschelkalk seyn müssen. Von den Wengen-Schichten an beginnt der Lias, und Vieles, was bis jetzt dem Muschelkalk zugerech- net worden ist, muss dem Lias einverleibt werden. Die Schichten von St. Cassian haben mit jenen des Muschelkalks von Recoaro oder sonst- wo gar nichts gemein, und wenn wir die Trias in den Alpen überall richtig würdigen, wird in den auflagernden Schichten bald Ordnung her- gestellt werden. Über alle diese Verhältnisse werde ich mich ausführlicher ausspre- chen; weniger ausführlich kann ich die jüngeren Gebilde, besonders das Tertiär-Gebirge behandeln, da ich leider hierauf wenig Zeit verwenden konnte. Bolca habe ich auch besucht und gesehen, dass über den Kreide- Bildungen das Nummuliten-Gebirg folgt, dieses die Fisch-Schiefer von Bolca einschliesst und von der Braunkohlen-Formation bedeckt wird. Endlich will ich auch noch Einiges über die vulkanischen Formatio- nen des Trachyts und Basalts, über deren Angriffe auf die älteren Ge- birge, deren Eingreifen in die Tertiär-Periode und ihren Zusammenhang mit den Mineral-Quellen von Recoaro erwähnen. V. SCHAUROTH. Fulda, 8. März 1855. Auf einer Herbst-Exkursion im September des vergangenen Jahres berührte ich noch einmal die Braunstein-Grube von Eimelrode . und ihre Umgegend. Eine Befahrung derselben und Mittheilungen des Steigers führten zu den folgenden Bemerkungen. Die Grube befindet sich am Mühlberge eine halbe Stunde südlich. von Eimelrode. Das Streichen der das Terrain bildenden devonischen Schich- ten ist das allgemeine der Gegend, aus SW. gegen NO., das Einfallen SO. Das Liegende des Berges und seine höheren nordöstlichen Theile be- stehen aus mächtigen Thonschiefern. Diesen lagern sich etwa eine Stunde weit gegen Süden wechselnde Gruppen von Kieselschiefer, Kalk und Thon- schiefer vor. Die tiefste (?) Kieselschiefer- und Kalkstein-Parthie unmit- telbar auf jenes Fundament gelagert umschliesst den Braunstein, das Ob- jekt der hier betriebenen bergmännischen Arbeiten, hat etwa eine Ge- sammt-Mächtigkeit von 10 Schritten und ist in einer Länge von ungefähr 800 Schritten näher untersucht worden. Die gemachten Tage-Schürfe zeig- ten indessen nur in den mittlen Theilen in einer Erstreckung von 60 Schritten Erze, ebenda wo diese früher zuerst zufällig in einem Stein- bruche aufgefunden wurden und wo jetzt der Schacht stehet. Hier nun durchziehen fünf Klüfte den bebauten Theil des Lagers fast rechtwinkelig gegen das Streichen und setzen vor dem Liegenden und Hangenden plötz- lich ab; auf sie und eine Zahl isolirter Putzen und Nester beschränkt sich das Einbrechen des Braunsteins. Die Gang-Körper sind örtlich ge- wunden und gekrümmt und erweitern sich wohl bis zu einer Mächtigkeit von-mehren Fussen, welche dann auch wieder unter 1‘ hinabsinkt; die 318 grösste Dimension erreicht das Trum, auf welchem der Schacht nieder- geht; sie beträgt etwa 5. Den grösseren Spalten setzen viele klei- nere Risse zu, die, in gleicher Weise wie jene und die isolirten Aus- sonderungen, Erze oder nur Gang-Gestein, Kalkspath, Magnesit, Thon und Steinmark enthalten. Nur in den schwächsten Parthie’n der Adern kann man einen eigent- lichen Gang-Körper und Salbänder deutlich unterscheiden. Auf den bei- den letzten sitzt dann unmittelbar auf dem in grösserer Tiefe gewöhnlich ganz frischen Kieselschiefer von lichtgrauen Farben oder Kalkstein eisen- haltiger zum Theil durch Brauneisenstein gefärbter Magnesit. Dann folgt Braunstein in einer Stärke von 1°''—2‘'. Im mittlen Gang-Körper sie- deln sich recht sauber krystallisirte Kalkspathe und Magnesite mit den beiden oben erwähnten Mineralien an. Eine Verwitterungs-Rinde oder Besteg in dem Nebengestein nimmt man nur näher dem Tage wahr. Der Thon bildet bloss ungeregelte Einschlämmungen, und Steinmark erscheint ganz sporadisch. In den Weitungen der Spalten gehet das Gang-Gestein in untergeord- netes Getrümmer aus.bis zu Kubikfussen anwachsenden Bruchstücken des Kieselschiefers und Kalksteines über, die gewissermassen durch die auf- gezählten Mineralien wie durch ein Bindemittel verkittet sind, welche aber hier nur selten die oben mitgetheilte Ordnung untereinander beob- achten und viele leere Drusen bilden. In den Zwischenräumen solcher Haufwerke erreicht der Braunstein, meist Graubraunstein, hin und wieder eine Stärke von '/,‘ und darüber; auch sollen vereinzelte unregelmässig gestaltete Parthie’n von mehren Kubikfussen Inhalt gefunden worden seyn. Man ist mit dem Abbau 25° tief niedergegangen, und viel weiter hinab dürften auch wohl die Erze nicht setzen. In dieser Tiefe war das Neben- gestein, wie schon bemerkt, ganz fest und frisch, eine Beobachtung des- selben unmittelbar unter Tage verhinderte der Halden-Sturz. Der sich aus W. gegen O. erstreckende Berg-Rücken fällt südlich stark zum Bache Neerdar ab. Auf der entgegengesetzten Seite gegen die Preussische Grenze, die Gemarkung Oberschleidern, hin steigt der Boden wieder an. In dem bezeichneten Gebiete erkennt man Verbreitungen von Bruchstücken des Kieselschiefers, welche eine schwarze Verwitterungs- Rinde von Mangan haben und dem Streichen der Schichten folgen. Viele Schürfe beweisen, dass diese Überzüge nur den an der Atmosphäre lie- genden Stücken eigen sind; unter der Ackerkrume verfällt das Gestein einer andern gänzlich auflösenden Verwitterung, oder es hat noch die ur- sprüngliche Farbe. An dem nördlichen Saum der Flur von Oberschleidern, dicht an der Waldecker Grenze und dem Fuss-Pfade von dem genannten Orte nach Neerdar und Eimelrode, wurde Braunstein im Juli des vergangenen Som- mers in einer Stärke von 3° in der Nähe von Kalk-Schichten aufgefunden, wie es schien, eine Einlagerung zwischen den Schichten-Ebenen des Kieselschiefers. Zu jener Zeit konnte man indessen noch nicht erkennen, ob hier ein vereinzeltes Nest oder ein ausgedehnter Gang-Körper vorliege, 319 ‚wenn auf letztes nicht vielleicht Haselnuss-grosse über die Äcker zer- streute Körner von Braunstein deuten. Das hangende und liegende Ge- stein befand sich in vollendeter Zersetzung und war grösstentheils in plastischen Thon von gelber und dunkel-brauner Farbe übergegangen. Zwischen diesem Orte und Eimelrode erschürfte man auf Waldecker Gebiete im Monate September v. J. einige Nester Braunstein, deren Vorkommen mir jedoch nicht aus eigener Anschauung bekannt gewor- den ist. In der Verwitterung des Kieselschiefers beobachtet man auffallende Gegensätze. Während die los über den Boden verbreiteten, sehr häufig schwarz überkleideten Stücke nur wenig und langsam, wie die reineren Varietäten des Gesteines, von der zerstörenden Einwirkung der Atmosphä- rilien ergriffen werden, gehet die Masse unter der Erde an Stellen, wo die Wasser bleibend aufgestaut sind, wie die obenerwähnten Versuche be- weisen, rasch vollkommener Auflösung entgegen. Die Ursache der letz- ten Erscheinung liegt offenbar weniger in der Einwirkung naher Kalk- Schichten, als in einer besonderen chemischen Beschaffenheit der Feisart. Mit diesen Verhältnissen stehen die Braunstein-Bildungen in unver- kennbarem Zusammenhange; sie werden nur da gefunden, wo die schwar- zen Stücke über den Boden ausgebreitet sind, und erscheinen als chemische Aussonderungen der wässerigen Metamorphose verfallender Kieselschiefer- Schichten, zu denen Kalkstein wohl nur wenig beiträgt. Eben so lässt sich nur aus einer eigenthümlichen Zusammensetzung des Gesteins das Erscheinen der Kalkspäthe, Magnesite, des Thones und Kaolines ableiten; sie sind Ausscheidungen aus ihm. Daneben haben die Felder eine dem wahren Kieselschiefer gewiss nicht zukemmende Fruchtbarkeit; auch bin- det das Gestein als Deck-Material der neuen Strasse von Korbach nach Usseln sehr gut. Vor dem Löthrohr sind viele Varietäten der Felsart schmelzbar und nähern sich petrographisch bald mehr dem Hornfels* und der Masse (?), welche Hausmann Adinole genannt hat, oder sie nehmen viel kohlensau- ren Kalk in sich auf und erscheinen dann äusserlich in dem Aggregat- Zustande gestreifter Opale.. Nach den mitgetheilten Eigenschaften cha- rakterisiren sich die beschriebenen Gestein-Abänderungen als ähnliche Abweichungen von dem Normal-Kieselschiefer, wie sie DumeniL in der Gegend von Hasserode am Harze aus 56 Prozent Kieselsäure, 15 Proz. Thonerde, nahe 11 Proz. Eisenoxydul, fast 8 Proz. Natron, ausserdem aus Kalk und Magnesia neben dem Glüh-Verlust zusammengesetzt fand. An die Stelle des Eisen-Oxyduls wird jedoch hier ganz oder zum Theil Man- gan-Oxydul treten. Zu einer genauen chemischen Bestimmung der angedeuteten Verhält- nisse, für welche mir leider die Zeit abgeht, dürfte sich vielleicht ein Chemiker um so mehr veranlasst sehen, als über den zuletzt berührten Punkt wenig oder gar nichts bekannt zu seyn scheint, indem die Ana- * oder auch der Masse, die man Felsit-Schiefer genannt hat. ‚320 lysen des erwähnten Harzer Kieselschiefers von DumenıL und Scune- DERMANN nur Spuren von Mangan-Oxydul nachweisen. Naumann gibt in seinem vortrefflichen Lehrbuche der Geognosie unter den Bestandtheilen jener Gebirgsart gar keine Beimischung von Mangan-Oxydul an, und die andern Kieselschiefern angehörigen Mangan-Kiesel, so wie die unter ganz andern geologischen Verhältnissen bei Dlefeld vorkommenden scheinen nur Mangan-Oxyd zu enthalten. Die Chronologie der Ausscheidung der sekundären Mineralien von Eimelrode ergibt sich aus dem Gesagten; daneben bezeugt jedoch der Braunstein (Graubraunstein) unzweideutig, wie selbst von ihnen die an- fänglich gebildeten nicht alle mehr vorhanden sind, da er Pseudomorpho- sen nach Bipyramoiden von Kalkspath annimmt. Die angeführter Gestalt angehörige Krystall-Generation scheint übrigens ganz verschwunden zu seyn; die jüngern so häufig vorhandenen Kalkspäthe krystallisiren meist in sehr flachen Rhomboedern, dann in spitzen, deren Achse verhältniss- mässig etwa 3:1 ist, und endlich in einem Rhomboeder mit ganz über- wiegender Hauptachse durch zwei flache Rhomboeder zu einem Prisma- toid entscheitelt, W.K. J. GUTBERLET. Mittheilungen an Professor BRONN gerichtet. Paris, 20. Februar 1855. Sie erhalten hierbei, zur Mittheilung in Ihrem Jahrbuche, eine Ab- handlung über Ascoceras, als Grundform der Nautiliden betrachtet, die ich gestern in der Geologischen Gesellschaft vorgetragen habe. Da Ascoce- rassein ganz urweltlicher Typus ist, so dürfte der Gegenstand den Pa- läontologen wohl einiges Interesse abgewinnen ; bereits haben mehre Konchyliologen, welche anfangs mit meinen Ansichten nicht einverstan- den waren, nach genügender Prüfung mir beigestimmt, und ich bin über- _ zeugt, dass man sich endlich allgemein damit befreunden wird.... Ich’ beschäftige mich fortwährend möglich viel mit meinen Cephalo- poden; aber der Stoff ist so umfangreich, dass meine Arbeit noch immer nicht fertig ist. Ich glaube, dass die Zahl meiner silurischen Arten nicht unter 300 betragen wird. Das Studium des Siphons hat mich zu einigen neuen und unerwarteten Resultaten geführt, über die ich Ihnen wohl später Mittheilungen machen werde. Hier werde ich bis zum Juni verweilen, um dann wieder nach Prag zurückzukehren. J. BARRANDE. Wiesbaden, 12. März 1855. Schon aus dem Text unserer „Versteinerungen des Rheinischen Schichten-Systems“, S. 175, wissen Sie, dass nach langjährigen vergeb- Sl lichen Bemühungen unsererseits em glücklicher Zufall bei bergmänni- schen Unternehmungen auch in unserem Nassauischen Cypridinen-Schiefer Ciymenien hat auffinden lassen. Der Güte des Hrn. ArLgerr Remy, Hüt- ten-Besitzers auf Rasselstein bei Neuwied, verdanke ich diesen auf seinen Eisen-Bergwerken bei Kirschhofen nahe bei Weilburg gemachten Fund einer neuen Art von Clymenia, welche ich in nächster Zeit durch gute Abbildung und eine beigefügte Beschreihung unter dem Namen Clymenia subnautilina zu veröffentlichen gedenke. Vier Exemplare, welche Hr. Remy übersendet hat, setzen mich hinreichend in Stand, die Art richtig festzustellen und abbilden zu lassen. Und nun noch eine kleine mineralogische Notitz. Die nächste Um- gegend von Wiesbaden hat jetzt auch in einem Acker im Gebiete der Tertiär-Schichten zwischen der Frankfurter (Erbenheimer) Chaussee und dem Wartthurm von Bierstadt schönen blätterigen Gyps-Spath ge- zeigt. Die aufgeschürfte Stelle, von welcher mir Stücke zur Bestimmung überbracht wurden, ist gerade jetzt durch die Witterungs-Verhältnisse wieder von hinabgesunkener Ackererde verdeckt worden. Sobald dieselbe wieder geöffnet ist, werde ich sie besuchen, um mich über die Begren- zung und Lagerung des reinen Minerals näher zu unterrichten. Dr. GuVIDo SANDBERGER, Bonn, 20. März 1855. In den nächsten Tagen verlasse ich das durch siebenjährigen Aufent- halt mir so lieb gewordene Bonn, um einem Rufe als ordentlicher Pro- _ fessor der mineralogischen Wissenschaften und Direktor des mineralogi- schen Museums an die Universität Breslau zu folgen. Ich werde doıt bereits in dem bevorstehenden Sommer-Semester Vorlesungen halten. Erst jetzt komme ich dazu, Ihnen ein Paar kurze Notizen über meine letzte Herbst-Reise mitzutheilen. Untersuchungen über die Gliederung der devonischen Gesteine in der Eifel und die Verbreitung der einzelnen Glieder an der Oberfläche haben mich auf derselben vorzugsweise beschäftigt. In der Eifel kaun man nur durch eine Vergleichung mit der Entwicklung der devonischen Gesteine in Belgien und namentlich der Gegend von Cou- vin und Chimay zu einem klaren Verständniss zu gelangen hoffen. In Belgien ist nämlich sowohl die Gliederung vollständiger, als auch. die nor- male Aufeinanderfolge der einzelnen Glieder bei der geringeren Störung des ursprünglichen Lagerungs-Verhältnisses ungleich deutlicher wahrzu- nehmen. In der Gegend von Chimay und Couvin beobachtet man die nach- stehende Aufeinanderfolge einzelner Glieder von unten nach oben: 1. Ver- steinerungs-leere, zum Theil balb-krystallinische Thonschiefer und Quarz- Felse („Terrain ardoisier“ von Dumonrt). 2. Braune eisenschüssige Grau- wacken-Sandsteine mit Versteinerungen der älteren Rheinischen Grauwacke („Grauwacke von Coblenz“). 3. In mächtigen Lücken abgelagerter kom- pakter grauer Kalkstein mit den Korallen des Eifeler Kalks, 4. Graue Jahrgang 1855. 31 322 Schiefer-Mergel mit Calceola sandalina und den übrigen Brachiopoden des Eifeler Kalks („Calceola-Schiefer“ A. Rormer’s). 5. Kalkstein, zum Theil pulverig aufgelöst oder dolomitisch mit Stringocephalus Burtini und Unci- tes gryphus („Kalk von Paffrath“). 6. Dunkle Schieferthone mit kleinen in Brauneisenstein verwandelten Goniatiten (Goniatites retrorsus) und Cardiola interrupta („Goniatiten-Schiefer“). 7. Oliven-grüne Schiefer mit Kalk-Nieren und Spirifer disjunctus (Sp. Verneuili), welche unmittelbar vom Koblen-Kalke bedeckt werden. Von diesen verschiedenen Gliedern des devonischen Gebirges finden sich die vier unteren mit denselben bezeichnenden petrographischen und paläontologischen Merkmalen auch in der Eifel wieder und sind auch längst als selche erkannt. Die Versteinerungs-losen halb-krystallinischen Schiefer- und Quarz-Felse setzen namentlich den breiten Rücken der Hohen Venn zwischen Malmedy und Spaa zusammen. Die „Grauwacke von Coblenz“ bildet überall die Unterlage des die Eifeler Kalk-Parthie’n zusammensetzenden Kalksteins. Dieser letzte selbst mit seinen merge- ligen. Zwischenlagen entspricht den festen Kalkstein-Bänken mit Korallen und den „Calceola-Schiefern“ zusammen genommen, und nur darin besteht ein Unterschied, dass in der Eifel feste Korallen-reiche Kalkstein-Bänke mit den Versteinerungs-reichen Mergeln anscheinend ohne Ordnung 'wech- sellagern , während in Belgien die festen Kalkstein-Bänke regelmässig zu unterst, die Brachiopoden-reichen Mergel darüber liegen. Das durch das häufige Vorkommen von Stringocephalus Burtini bezeichnete Niveau war bisher wenigstens in den südlicheren der Eifeler Kalk-Parthie’n ganz un- bekannt, obgleich einzelne kleinere Exemplare des genannten Brachiopo- den gelegentlich in den Versteinerungs-reichen Mergeln gefunden werden, Ich habe dasselbe Niveau in der südlichsten der Eifeler Kalk-Parthie’n, der- jenigen von Prüm, an mehren Stellen aufgefunden. Namentlich gehören graue Dolomit-Schichten, welche einen östlich von Romersheim unweit Prüm gegen Nord-Ost streichenden Hügel-Zug zusammensetzen , hierher. Dieselben sind erfüllt mit Exemplaren von Stringocephalus Burtini und einer grossen glatten Art von Uncites, und auch ein einzelnes Exemplar des bei Paffrath so häufigen Macrocheilus arculatus wurde beo- bachtet. An einer anderen Stelle in der Nähe des nördlich von Oos ge- legenen Dorfes Büdesheim erkennt man, dass die durch Stringocephalus Burtini bezeichneten Schichten noch von mächtigen Kalkstein-Bänken mit den gewöhnlichen Korallen des Eifeler Kalks bedeckt sind. Man sieht daraus, dass, wenn es auch wünschenswerth ist, das in Rede stehende Niveau wegen seiner so beständigen paläontologischen Merkmale von der Hauptmasse des Eifeler Kalks zu trennen, andererseits eine enge Verbin- dung desselben mit diesem letzten besteht. Die „Goniatiten-Schiefer“ am Etang de Virelle bei Chimay haben in der schon seit einigen Jahren durch ihren Reichthum an kleinen in Braueisenstein verwandelten Goniatiten bekannt gewordenen grünlich- grauen Mergelschiefern von Büdesheim ihr vollkommenes Äquivalent. Es sind diese Schiefer keineswegs auf den kleinen hinter dem genannten, eine Meile östlich von Prüm gelegenen Dorfe sich erhebenden, Hügel be- schränkt, sondern ich habe sie in der ganzen Erstreckung des Thbales bis über Oos hinaus und bis nahe vor Müllenborn beobachtet. Für die Parallelisirung der Schiefer von Büdesheim mit Gesteinen auf der rechten Khein-Seite ist die Thatsache von Bedeutung, dass die Schaalen der C y- pridina serrato-striata SAnDBERGER für diese Schiefer noch bezeich- nender, als die kleinen in Brauneisenstein verwandelten Goniatiten (G. re- trorsus) und Cardiola retrostriata sind. Kaum kann man ein Zoll-grosses Stückchen des Schiefers aufnehmen,- in welchem nicht einige Abdrücke oder Stein-Kerne dieses kleinen zwei-klappigen Krebses sich finden. Be- kanntlich ist derselbe auch das bezeichnende Fossil der nach ihm benaun- ten „Cypridinen-Schiefer“ in Nassau, und mit diesen gehören daher auch die Schiefer von Büdesheim wesentlich in das gleiche Niveau. Wahr- scheinlich wird es gelingen, auch noch in den übrigen Kalk-Parthie’n der Eifel die Goniatiten-Schiefer nachzuweisen. Endlich hat sich vun auch die jüngste Abtheilung der in Belgien ent- wickelten devonischen Schichten-Reihe in der Eifel wieder gefunden. Wenn man von Prüm kommend in das Thal von Büdesheim hinabsteigt, so sieht man neben einem auf der linken Seite der Landstrasse gelegenen Kalk-Ofen eine auf dicken Dolomit-Bänken mit den gewöhnlichen Korallen des Eifeler Kalks aufruhende nur etwa 20 Fuss mächtige Schichten-Folge von Platten-förmigen und auf den Scbicht-Flächen wellig gebogenen roth und violett gefleckten grauen Dolomit-Schichten aufgeschlossen. Trotz ihrer offenbar nur geringen Mächtigkeit gewähren diese Schichten durch ihre organischen Einschlüsse ein bedeutendes Interesse. Die einzigen Fossilien, welche in denselben erkannt wurden, sind nämlich Spirifer disjunctus (Sp. Verneuili) und eine radial gestreifte Avicula (Pterinea). Die erste dieser beiden Arten ist in Belgien so allgemein und zugleich so ausschliesslich in der obersten Abtheilung der devonischen Schichten- Reihe verbreitet, dass ihr Vorkommen bei Büdesheim vollständig genügt, um die dortige Schichten-Folge trotz der Verschiedenheit ihres petrogra- phischen Verhaltens mit der in Belgien und in der Gegend von Eupen und Cornelimünster zunächst unter dem Kohlen-Kalk entwickelten Reihen- Folge schiefriger und sandiger Gesteine gleichzustellen. Bemerkenswerth und noch einer nähern Aufklärung bedürftig ist dann nur noch der Um- stand, dass bei Büdesheim die fragliche Schichten-Folge zwischen den Bän- ken des Eifeler Kalks und den Goniatiten-Schiefern zu liegen scheint, während am Etang de Virelle bei Chimay die Goniatiten-Schiefer ihren Platz unter den Schiefern mit Spirifer disjunetus haben. Übrigens kann es kaum zweifelhaft seyn, dass sich das durch Spirifer disjunctus hezeich- nete Niveau in Zukunft auch an anderen Stellen, als an der genannten bei Düdesheim wird nachweisen lassen. In der That habe ich Schichten des gleichen Ansehens, wenn auch ohne die bezeichnenden Versteinerungen, bei Oos eine balbe Meile von der ersten Stelle angetroffen. Nach Beendigung meiner Wanderungen in der Eifel und nach dem Besuche der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Göttingen, 21* 324 / wo im anregenden Verkehre mit den ungewöhnlich zahlreich erschienenen Freunden und Fach-Genossen ein Paar Genuss-reiche Tage verlebt wurden, war ich später auch noch in den westlichsten an Holland angrenzenden Theilen Westphalens, in der Gegend von Bentheim und Ahans. Es ist überraschend, welche. Manchfaltigkeit von zum Theil ganz eigenthüm- lichen Gliedern des Flötz-Gebirges in diesem mit seiner fast ebenen Oberfläche ein anscheinend so wenig fruchtbares Feld für geognostische Forschungen darbietenden abgelegenen Winkel von Deutschland aus der herrschenden Bedeckung des Diluvial-Sandes in mehr oder minder gros- sen Parthie’n hervorragen. Zu den neuen Thatsachen, durch welche die in meiner Monographie der Westphälischen Kreide-Bildungen gegebene Dar- stellung erweitert oder berichtigt wird, gehört namentlich die neuerlichst gemachte Auffindung einer nicht unbedeutenden Farthie von Gesteinen der Neocomien- oder Hils-Bildung westlich von Ahans. Dieselbe besteht in einem flach Wellen-förmigen schmalen Hügel-Zuge, welcher von der Franken- mühle in der Bauernschaft Basle bis zu dem Hofe von Kötling in der Bauernschaft Hengelen sich erstreckt. Das Gestein ist ein dunkler plasti- scher Thon, in welchen einzelne Y, bis 1 Fuss dieke Bänke von braunem Thon-Eisenstein eingelagert sind. Aufschluss-Punkte sind besonders eine Thon-Grube bei der Frankenmühle und eine andere bei dem Bauer Kör- tıne. Die ziemlich zahlreichen Fossilien der Ablagerung sind zuerst durch Herrn Kreisrichter Assessor ZiesLer in Ahans und Herrn Dr. Hosius in Münster gesammelt, und durch deren Ansicht ist erst meine Aufmerk- samkeit auf die ganze Bildung gelenkt worden. Aus dem Thone bei der Frankenmühle liessen sich folgende Arten bestimmen. 1. Belemnites, wahrscheinlich mit Belemnites Brunsvicensis 'v. STROMBEcK identisch. Das häufigste Fossil von allen! 2. Crioceras Emerici p’Orsıeny. Sehr gross, mit rundlichem Queerschnitt der Windungen und Zoll-hohen weit getrennten Queerrippen. Hr. Zıester besitzt ein vollständiges Exemplar der Art mit einem Durch- messer des ganzen Gehäuses von mehr als zwei Fuss und der letzten Windung von melir als 6 Zoll. 3. Crioceras sp.? mit ovalem Queerschnitt der Umgänge und ge- drängten gerundeten Queerrippen, an eine Art von Helgoland erinnernd. 4. Hamites sp.? mit gedrängten gleich-starken Queerrippen und zwei Reihen von Knoten auf der Mitte des Rückens. 5. Ammonites sp.?, eine Coronarier-Form mit eigenthümlicher Un- regelmässigkeit der Rippen, 6. Nautilus pseudo-elegans p’OrBIcnY. 7. Inoceramus sp.?, flach, subquadratisch, mit regelmässigen kon- zentrischen Falten. 8. Exogyra lateralis Dusoıs (Ostrea lateralis NıLsson). 9. Fossiles Holz. Obgleich diese Fossilien noch eine nähere vergleichende Untersuchung fordern, so ist doch schon jetzt durch dieselben festgestellt, dass die Ab- lagerung der untersten von den drei Abtheilungen der Kreide-Formation 325 angehören muss. Die Arten von Crioceras sind schon als solche, im Be- sonderen der Cr. Emerici, für das Neocomien bezeichnend. Ausserdem wei- sen noch Nautilus pseudo-elegans, den ich auch im Sandsteine des Teu- toburger Waldes bei Borgholzhausen aufgefunden habe, und Belemnites Brunsvicensis auf dieselbe Abtheilung hin, während die übrigen Fossilien wenigstens dieser Alters-Bestimmung nicht entgegen stehen. Was nun aber die Ermittelung des näheren Niveau’s in dem Neocomien betrifft, so ist dasselbe jedenfalls von demjenigen des Sandsteins des Teutoburger Wal- des und des Windmühlen-Berges von Gildehaus bei Bentheim etwas ab- weichend. Die Verschiedenheit d@s petrographischen Verhaltens und der organischen Einschlüsse sind dafür in gleichem Maasse beweisend. Nach v. StromgBsck * ist Belemnites Brunsvicensis in der Gegend von Braun- schweig für ein höheres Niveau, als dasjenige des eigentlichen „Hils- Thons“ und „Hils-Konglomerats“ A. Rormer’s, in welches er auch den „Speeton clay“ der Engländer setzt, bezeichnend. Hiernach würde auch der thonigen Ablagerung bei der Frankenmühle und Kötting eine gleiche Stellung anzuweisen seyn, und es wären also auch in Westphalen zwei verschiedene Niveau’s der Neocomien- oder Hils-Bildung entwickelt. Indem ich mir die Mittheilung von einigen anderen auf die Gegend ven Ahans bezüglichen neuen Beobachtungen für einen anderen Ort vor- behalte, will ich nur noch einer erheblichen Änderung, welche meine frühere Darstellung’ der geognostischen Verhältnisse der Bentheimer Gegend er- fährt, Erwähnung thun. Während von den beiden schmalen Hügel-Zügen, welche vorzugsweise die Bentheimer Hügel-Gruppe zusammensetzen, der südlichere aus dünnen strobgelben kalkigen Sandstein-Schichten bestehende Gildehäuser Windmühlenberg durch seine zahlreichen organischen Ein- schlüsse ohne Schwierigkeit als dem Neocomien angehörend erkannt wird, so fehlte für die Alters-Bestimmung des weissen in mächtigen Bänken ab- gelagerten Sandsteins, welcher den nördlicheren das Bentheimer Schloss tragenden Haupthügel zusammensetzt, bisher jedes paläontologische An- halten, und bei der nahen Verbindung, in welcher der Sandstein mit deu Cyrenen-reichen thonigen Schichten der Weald-Bildung im Bentheimer Walde steht, wurde der Sandstein dem Sandsteine der Wealden Bildung, welcher am Deister bei Hannover, am Osterwalde u. s. w. die Steinkoh- len-Flötze umschliesst, im Alter gleichgestellt. Durch die nach einiger Anstrengung mir gelungene Auffindung von ein paar organischen Resten in dem bisher für Versteinerungs-los geltenden Sandsteine bat sich nun aber nicht nur die letzte Deutung als irrig erwiesen, sondern auch das richtige Alter des Sandsteines mit Sicherheit feststellen lassen. Ich fand nämlich an einem etwa !/, Stunde von der Stadt Bentheim am Wege nach Schüttorf gelegenen tiefen Einschnitte des Hügel-Zuges neben mehren un- vollkommen erhaltenen Acephalen- und Brachiopoden-Resten ein deutliches Exemplar des Pecten crassitesta A. Rormer, und in dem auf dem flachen westlichen Ausläufer des Hügel-Zuges gelegenen grossartigen * Vgl. Zeitschr, der Deutschen geol. Gesellsch. VI, 1854, 266 u. 520. 326 Sandstein-Bruche von Gildehaus ein ziemlich deutlich erkennbares Exem- plar von Exogyra sinuata Sow. Das Vorkommen von Pecten eras- sitesta ist für sich allein vollständig genügend, um den Sandstein als demjenigen des T'eufoburger Waldes im Alter gleichstehend zu bezeichnen. Da nun sowohl die Sandstein-Bänke des Bentheimer Schlossberges, als auch die Schichten des Gildehäuser Windmühleberges übereinstimmend gegen Süden einfallen, so ist es an sich wahrscheinlich, dass auch die Schichten-Folge, welche die zwischen den beiden Hügel-Rücken liegende grösstentheils bewaldete flache Erhebung zusammensetzt, der Neocomien- oder Hils-Bildung angehört. Dieselbe besteht aus einem grau-gelblichen von dunkleren thonigen Streifen durchzogenen und mit Haar-förmigen Höhlungen erfüllten dünn-geschichteten kalkigen Sandstein, der an den „Flammenmergel“ erinnert und Pünktchen von glänzendem Anthrazit ein- gesprengt enthält. Einzelne Platten-förmige Schichten, von denen Bruch- stücke auf den Feldern umherliegen, sind dunkel-grau und fester. Im Gan zen erscheint der Sandstein petrographisch nur als eine dunklere Varietät des Sandsteines des Windmühleberges. Die allerdings nur sparsamen or- ganischen Einschlüsse bestätigen die enge Verbindung zwischen beiden Gesteinen. Namentlich wurde eine mit scharfen Dach-förmigen Falten auf der Oberfläche bedeckte kleine Lima, welche in dem gelben Sandsteine des Windmühlenberges zu den häufigsten Arten gehört, in gleicher Weise auch in der grauen Flammenmergel-ähnlichen Schichten-Folge beobachtet. In solcher Weise würde sich für die ganze Reihenfolge des Neocomien-Ge- steins bei Bentheim eine bedeutende Mächtigkeit ergeben. Endlich ist nun auch noch besonders zu erwähnen, dass, nachdem für den Sandstein des das Bentheimer Schloss tragenden Haupt-Hügelzuges die Zugehörigkeit zu der untersten Abtheilung der Kreide-Formation erwiesen ist, das gleiche Alter auch für die Sandstein-Schichten, welche den eine Meile nördlich von Bentheim gelegenen Isterberg zusammensetzen, angenommen werden muss. Gleiches Lagerungs-Verhältniss zu den Wealden-Schichten des Bent- “ heimer Waldes und die ganz ähnliche petrographische Beschaffenheit las- sen diese Annahme, obgleich Versteinerungen bisher nicht beobachtet wur- den, ganz unbedenklich erscheinen. Dr. Fern. Rormer. Frankfurt a. Main, 5. Mai 1855. Seit meiner letzten Notitz über Archegosaurus (Jahrb. 1854, S. 422) ist mir durch die Herren Dr. Jorndan und Brass wieder eine schöne Anzahl von Überresten dieses merkwürdigen Geschöpfs aus der Lebacher Steinkohlen-Formation mitgetheilt worden, so dass ich anneh- men kann, dass jetzt Überreste von mehr als 225 Individuen durch meine Hände gegangen sind. Der Archegosaurus war demnach in grosser An- zahl auf diese Fundgrube beschränkt. Durch diesen neuen reichhaltigen Zuwachs sah ich meine früheren Angaben bestätigt und mich zu weiteren Forschungen veranlasst. Es waren darunter Stücke, welche mich genau | | | 527 erkennen liessen, welche Lage die Keil-förmigen Knochen, die periphe- risch an der weichen Chorda sassen, zum oberen Bogen einnahmen: auch habe ich weiteren Aufschluss über die Beschaffenheit der Wirbelsäule in der auf den Schwanz kommenden Strecke erlangt. Selbst die von mir früher an dem kolossalen Mastodonsaurus aus der Letteukohle Schwabens angestellten Beobachtungen über die eigentliche Krone der Labyrintho- donten-Zälhne (Beitr. z. Paläontologie Württemb. 1844, S. 15; — Saurier des Muschelkalkes, t. 64, f. 12, 13) faud ich an dem weit kleineren älteren Archegosaurus bestätigt, der mir sogar Aufschlüsse über den Wechsel und die Entwickelung der Zähne in diesen Thieren darbot, die ich hier an- deuten will. Die Schmelz-Substanz bildet die Grundlage für den Zalın. Es entsteht zuerst ein kleiner spitz-konischer dünn-wandiger Hohlkegel von Schmelz mit offener Basis und deutlichen diametralen Seiten-Kanten, welche bis zur Spitze führen, Mit Hülfe der Loupe erkennt man auf der Aussen- seite des Schmelzes ungemein feine, durch Leistchen gebildete Streifung. Bei fortgesetztem Wachsthum treten an der Wandung des neu gebildeten Theils dieses Hohlkegels die Strahlen-förmig nach dem Innern des Zahnes gerichteten Falten auf, welche die den Labyrinthodonten eigene Streifung auf der Aussenseite veranlassen. Hierauf fasste der jüngere Zahn in der von seinem Vorgänger bereits verlassenen flachen Alveolar-Grube Boden und erhielt nun seine Ernährung durch die Gefässe im zelligen Kiefer- Knochen. Die Ersatz-Zähne werden in den leeren Zahn-Gruben gewöhn- lich von solcher Kleinheit angetroffen, dass ihnen unmöglich das Aus- stossen des alten Zahnes beigelegt werden kann, der bereits ausgefallen war, und nur einmal habe ich den alten Zahn mit dem Ersatz-Zahn gleichzeitig in der Grube vorgefunden, was ich daher auch mehr für eine zufällige Erscheinung halten möchte. Die eigentliche Krone der La- byrinthodonten-Zähne besteht sonach nur in der beschmelzten, mit diame- tralen Seiten-Kanten versehenen und bei völliger Entwickelung innen aus dichter Zahn-Substanz zusammengesetzten Spitze; alles Übrige am Kegel- förmigen Zahn halte ich für nichts anderes als für Wurzel-Bildung. Es erklärt sich nunmehr auch die Ähnlichkeit, welche zwischen den Zähnen der Labyrinthodonten und der Wurzel der Zähne von Ichthyosaurus sowie gewisser Fische, namentlich des von mir aus dem Muschelkalk aufgestell- ten Tholodus (Palaeontogr. I, S. 199, t. 31, f. 25—28) besteht, da sich herausstellt, dass bei der Vergleichung nicht, wie man geglaubt hat, Krone mit Wurzel, sondern nur Wurzel mit Wurzel zusammengehalten wurde. Die Krone der Labyriuthodonten-Zähne hatte man, wie gesagt, gar nicht gekannt. Bei ihrer Kleinheit verschwindet sie auch bald durch die Ab- nutzung, wie an den Stoss-Zähnen des Elephanten (Palaeontogr. II, S. 75, t.13, f. 1-4), und es versieht alsdann die Wurzel den Dienst. Im Innern mehrer Schädel von Archegosaurus fand ich kleine platte Haut-Knochen, deren Oberfläche mit Stacheln oder Wärzchen besetzt war. Diese vereinzelt oder auch in grösserer Anzahl zusammengehäuft bis in den vorderen Theil des Schädels auftretenden Haut-Knochen sind von den Schuppen des Bauch-Panzers, so wie von den dünnen Schuppen, welche 328 hie und da den Körper bedeckten, verschieden und lassen auf eine Ver- -stärkung der Gaumen- oder Zungen-Haut schliessen. Der kleinste Schä- del, den ich kenne, misst 0,015 (Meter), der grösste 0,296 Länge; es be- sass demnach letzter einen ungefähr zwanzigmal grösseren Linear-Durch- messer als erster. Eine Metamorphose hat dec Archegosaurus nicht durchlaufen, da die Thiere mit den kleinsten Schädeln, welche kaum dem Ei entschlüpft seyn konnten, schon mit Gliedmassen begabt waren und von den grossen eigentlich nur darin abweichen, dass sie noch keinen knöchernen Bauch-Panzer besassen, der später sich wenigstens knöchern ausbildete; auch stellen sich die beiden Hälften des oberen Stachel-Fort- satzes in den älteren Thieren verschmolzen dar, wobei indess der em- bryonische Charakter der Rücken-Saite nichts eingebüsst hat. Die Species Archegosaurus latirostris behauptet sich gegen Archegosaurus Decheni fortwährend als weit seltener; von dem Schädel der ersten kenne ich nun auch den grössten Theil der Gaumen-Seite. Wenn Hr. Prof. Vosr (Jahrb. 1854, 676) aus meiner Entdeckung ‚einer weichen ungegliederten Chorda dorsalis in Archegosaurus auf ein durch Kiemen athmendes Thier schliesst, so erinnert Diess daran, dass bereits Goıpruss glaubte, Überreste von Kiemen oder Kiemen-Bogen nachgewie- sen zu haben. Diese Theile finde ich an einer Reihe von Exemplaren be- stätigt, und es ist mir sogar gelungen, noch etwas längere schwach gekrümmte Faden-förmige Knochen, die an dem einen Rande gezähnelt sind, zu verfolgen, Dagegen kenne ich von den mit einem knöchernen Primordial-Schädel versehenen Labyrinthodonten der Trias diese Theile nicht. Auch durchliefen die Labyrinthodonten während: ihrer Entwicke- lung keine den Batrachiern ähnliche Metamorphose. Für eigenthümliche, ja selbst für räthselhafte Thiere im Hinblick auf die lebenden habe ich nie aufgehört die Labyrinthodonten zu balten. Ich erhob sie zu einer be- sonderen Familie, und indem ich mich an die hergebrachte keineswegs veraltete Gliederung der Reptilien in Saurier, Schildkröten, Schlangen und Batrachier hielt, habe ich sie, da sie keine nakten Reptilien, keine Batrachier waren, vielmehr im Schädel, dem Sitz des Zentral-Organs des Nerven-Systems, die grösste Ähnlichkeit mit den Sauriern darboten, zu diesen gestellt. Es waren Saurier nach dem erweiterten Begriff, der die- sen durch Hinzuziehung der fossilen Formen erwächst. Der platte stumpfe breite Kopf, der an einen Batrachier denken lässt, ist nicht für alle La- byrinthodonten bezeichnend; denn im ausgewachsenen Archegosaurus ist die Schnautze noch schmäler , als im eigentlichen Krokodil, und erinnert fast mehr an Gavial. Nicht weniger wunderbar und eigenthümlich als die Labyrinthodonten sind die Pterodaktyle zusammengesetzt, und gleichwohl unterliegt deren Einverleibung in die Saurier kaum mehr einer Anfechtung. Über die Pterodaktyle habe ich ebenfalls in letzter Zeit Gelegenheit erhalten, meine Untersuchungen weiter fortzuführen. Bei Herzer habe ich den prachtvollen, kürzlich im lithographischen Schiefer der Gegend von Eichstädt gefundenen Rhamphorhynchus (Pterodactylus) Gem- mingi gekauft, um ihn mit Musse zeichnen und untersuchen zu können. 329 Es ist Diess eines der vollständigsten und wichtigsten Exemplare na- mentlich auch für's Studium des Mechanismus, der diesen Thieren zum Fliegen verhalf. In Grösse kommt es mit dem nunmehr im Teyren’schen Museum zu Harlem aufbewahrten Exemplar, das ich in den Palaeontogr. I, S. 1, t.5, beschrieben habe, überein, ist aber weit vollständiger als dieses. Das Skelett hängt noch in allen seinen Theilen zusammen, nur die Arme lenken nicht mehr genau in die Schultern ein. Es fehlt eigent- lich nur ein Stück aus der hinteren Hälfte des Schwanzes, dessen Ende überliefert ist. Der Rumpf liegt mit dem Rücken dem Gestein auf; der Kopf mit weit aufgesperrtem Rachen und der Hals stellen sich im Profil dar. Den Abdruck, der auf einen kurzen hörnernen Schnabel an der Zahn- losen Spitze der Schnautze schliessen lässt, hat auch dieses Exemplar aufzuweisen. Die dichten, hinter den theilweise beschädigten alten Zähnen auftretenden Ersatz-Zähne finden sich von verschiedener Grösse vor. Der Hals würde sechs Wirbel zählen, dereu Länge nur von den mitten Schwanz-Wirbeln übertroffen wird, die aber weit schwächer waren. Der aus weniger Wirbeln als in den Vögeln zusammengesetzte und auch we- niger biegsame Hals war halb so lang als der Schädel, balb so lang als die Streeke vom ersten Rücken-Wirbel bis zum Anfang des Schwanzes und ungefähr fünfmal in der Länge des Schwanzes enthalten; die vor- deren Geleuk-Fortsätze stehen in den Hals-Wirbeln auffallend weit über den Körper vor, der mehr platt (nicht flach) gewesen zu seyn scheint; dabei lenkten die Körper auf eine eigenthümliche Weise untereinander ein, die dem Hals mehr eine auf- und ab-wärts als nach rechts oder links gehende Bewegung gestattet haben muss. Die Faden -förmige Hals-Rippe ist mehr in der vorderen Gegend des Körpers angebracht. Mit Inbegriff des Halses lassen sich bis zum Anfang des Schwanzes 17 Wirbel anneh- men; da nun der Schwanz 38 Wirbel ergibt, so würde die Gesammtzahl der Wirbel 55 betragen. An den vorderen Rücken-Wirbeln ist der Kör- “per noch breit, an den hinteren schon sehr schmal, Die steife Haltung des Rückens,, auf eine festere Verbindung der Wirbel untereinander hin- weisend, ist einem fliegenden Thiere angemessen. Ob, wie in den kurz- schwänzigen Pterodaktylen, ein durch Verwachsung mehrer Wirbel gebil- detes Kreutzbein vorhanden war, liess sich nieht ermitteln. Bestand auch hier ein wirkliches Kreutzbein, so konnte es doch nur gering seyn, da die Becken-Gegend die schwächste am ganzen Thiere ist und gegen die kurzsehwänzigen sich wirklich auffallend schwach herausstellt. Dem Schwanze scheint nur an seiner Wurzel einige Beweglichkeit zugestanden zu haben; sonst war er steif dünn und flach, wodurch er der Luft ge- ringeren Widerstand leistete, als wenn er rund oder platt gewesen wäre. Der von mir früher schon aufgefundene eigenthümliche Bau dieses langen Schwanzes bestätigt sich auch hier. Die Knochen-Fäden, zwischen denen die Wirbel-Körper liegen, und die dem Schwanze seine Steifheit ver- leihen, werden deutlich erkannt. Ein Schwanz von solcher Länge ist für ein Flug-Tbier unerhört. Die Beschaffenheit dieses so wie des Schwan- zes in den kurzschwänzigen Pterodaktylen ist der Art, dass anzunehmen 330 ist, dass diese Thiere nicht wie die Vögel mit Federn versehen wären, von denen auch noeh keine Spur nachgewiesen werden konnte; was da- für gehalten wurde, beruht auf Täuschung. Die beträchtliche Grösse des Brustbeins war einem fliegenden Thier angemessen. Der dünne stark gewölbte Knochen besass keinen eigent- lichen Kiel oder Leiste, wogegen er aber in einen grossen starken Fort- satz ausging, woran hauptsächlich die zum Fliegen erforderlichen Brust- Muskeln befestigt waren. Das Coracoideum scheint nicht, wie in den Vö- geln, dem Brustbein aufgesessen zu haben; auch wird nichts von einer die Schlüssel-Beine vertretenden Gabel wahrgenommen. Wenn ‘aber bei den Vögeln, neben einer starken Leiste, die Breite der Brustbein-Platte und der Mangel an Löchern und Ausschnitten an derselben als Zeichen eines sehr kräftigen Fluges gelten und hieraus auf die Pterodaktylen ein Schluss gestattet ist, so ist anzunehmen, dass diese Thiere, besonders aber die Rhamphorhynchen, ebenfalls mit einem sehr kräftigen Fluge begabt ge- wesen seyn mussten. Da der Rumpf von der Bauch-Seite entblösst sich darstellt, so ge- hören auch alle in die Entblössungs-Ebene fallenden Rippen dieser Seite an. Die Rücken-Rippen liegen tiefer im Gestein, wovon ich mich durch Entfernung desselben in der vorderen Gegend des Rumpfes überzeugt habe. Unmittelbar hinter dem Brustbein folgen sechs Bauch-Rippen. Dem Win- kel-förmigen mittlen Theil legt sich ein äusserer Rippen-Theil an, der mit den Rücken-Rippen verbunden gewesen seyn wird. Die eigenthümlichen kürzeren platteren breiteren und an der einen Seite stark ausgezackten Theile von knöcherner Beschaffenheit, die ich an dem früher von mir beschriebenen Exemplar von Rhamphorhynehus Gemmingi aufgefunden und versucht habe den eigenthümlichen knöchernen Fortsätzen an den Rücken-Rippen der Vögel und Krokodile zu vergleichen, sind auch an diesem Exemplar vorhanden. Bei dem früheren Exemplar fiel mir schon auf, dass diese Knöchelchen nur die Abdominal-Gegend einhielten, was ich indess mehr den in der Wirbel-Säule überhaupt vorgegangenen Stö- rungen beimessen zu sollen glaubte. An vorliegendem Exemplar jedoch, wo von einer solchen Störung nicht die Rede seyn kann und vom Rumpfe über- haupt nur die Bauch-Seite entblösst ist, ergibt sich nun auf das Augen- scheinlichste, dass diese eigenthümlichen Knöchelchen nieht der Rücken-, sondern der Bauch-Seite angehören und einen Begleiter der Abdominal- Rippen darstellen, mit denen sie auftreten und verschwinden und auch in Zahl übereinstimmen. Ihrer Lage nach hafteten sie, der Länge nach ge- richtet, an den bereits erwähnten äusseren Abdominal-Rippen, wodurch diese Gegend eine Verstärkung erhielt, welche sich der Verstärkung der Rücken- Rippen in den Vögeln und Krokodilen vergleichen liesse, was meines Wissens bei den Wirbelthieren überhaupt noch nicht beobachtet wor- den ist. Am Oberarm ist der Flügel-förmig ausgebreitete Theil oben stark ausgeschnitten und das untere Ende mit einer deutlichen Rolle zur Ein- lenkung in den Vorderarm versehen. Vom unteren Ende des aus einem 331 Knochen-Paare bestehenden Vorderarms begibt sich aufwärts derselbe Faden- förmige Knochen , den ich zuerst an den kurz-schwänzigen Pterodaktylen aufgefunden habe. Er bildet daher einen integrirenden Theil des Ske- letts aller Pterodactylen und wird für einen bestimmten Dienst aus- ersehen gewesen seyn , der indess kaum zu ermitteln seyn wird. Man möchte ihm eine Stelle im Flug-Apparat anweisen; doch lässt sich schwer einsehen, wie ein dem Vorderarm beißesellter Knochen hiebei verwendet werden konnte, Die Einlenkung aller Theile der beiden nach einer Richtung hin lie- genden Arme untereinander und mit dem Flugfinger ist auf’s Beste über- liefert; dabei sind die Theile des rechten Arms von unten, die des linken von aussen entblösst, was von der Beschaffenheit dieser Knochen ein um so deutlicheres Bild gewährt. In der Hand-Wurzel fallen zwei stärkere Kno- chen auf, von denen der obere mehr dem Vorderarm, der untere mehr dem Mittelhand-Knochen des Flug-Fingers verbunden gewesen zu seyn scheint, wobei dem Flug-Finger eine freiere abwärts oder hinterwärts gehende Be- wegung gestattet war, die daraus erkannt wird, dass bei gerade ausge- strecktem Arm und Flug-Finger zwischen diesen beiden Handwurzel-Knochen unten eine Grube sich bildete, die beim Sinken und Zurückschlagen des Flug-Fingers dadurch sich schloss, dass die konvexe Fläche des untern Mittelhand-Knochens sich der konkaven Fläche des oberen aulegte. Die schon früher an dem Rhamphorhynchus macronyx nachgewiesene auf- fallende Kürze der Mittelhand wird auch in vorliegender Species ange- troffen und nunmehr für das Genus der lang-schwänzigen Pterodactylen überhaupt zu gelten haben. Man wird daher auch künftig, wenn Schädel oder Schwanz fehlen sollte, schon an der Kürze der Mittelhand zu erken- nen im Stande seyn, ob das Thier lang oder kurz geschwänzt war. Die Kürze der Mittelhand fällt um so mehr auf, wenn man bedenkt, dass in den fliegenden Säugethieren, den Fledermäusen, die Ausbildung der Hand zum Flug-Orgsn hauptsächlich mit auf der Verlängerung der Mittelhand beruht. Für den Flug-Finger in Rhamphorhynchus ist der Mittelhand- Knochen stark, der Körper mehr platt und mit einer starken wohl aus- gebildeten Gelenk-Rolle versehen. Es lässt sich genau erkennen, wie auf dem äusseren konvexen Theil dieser Rolle der Flug-Finger läuft, der, wie ich Diess bereits an andern Pterodaktylen nachgewiesen habe, in dieser Gegend mit einem kurzen Fortsatze versehen ist, welcher beim Sinken oder Zurückschlagen des Fingers von einer hinter der Gelenk-Rolle des Mittel- hand-Knochens vorhandenen Grube aufgenommen wird. An der Innenseite des ersten Glieds des Flug-Fingers würde dieser Fortsatz fehlen. Es bestä- tigt sich hier ferner, dass der stärkere Fortsatz an diesem Ende oben dazu bestimmt war zu verhindern, dass der Flug-Finger eine aufwärts gehende Bewegung machte. Mittelst dieser einfachen Vorrichtung konnte der Flug- Finger sich kaum höber als zur verlängerten Richtung der Achse 'seines Mittelhand-Knochens erheben. Das Thier brauchte also keine Kraft zu ver- wenden, um den Flug-Finger in gerader Richtung zu erhalten; der Finger bot vielmehr in dieser Lage eine kräftige Stütze dar, auf der das Thier 332 sich mit Leichtigkeit erheben und in der Luft schwebend erhalten konnte, Der lange Flug-Finger ward aber auch dadurch noch verstärkt, dass die Glieder durch steife Gelenke verbunden waren, die eine Krümmung des eigentlichen Fingers nicht gestatteten, und dass der Finger sehr genau in die starke konvexe Rolle seines Mittelhand-Knochens eingriff, wodurch kaum eine seitliche Bewegung möglich war. Der Finger konnte sich daher nur abwärts und von da rückwärts bewegen; die Biegung, die ihm gestattet war, ging über die Elasticität der Knochen des langen gegliederten Organs nicht hinaus, und nach den übrigen Richtungen hin ward die Bewegung durch die andern Tbeile der Hand und des Armes vermittelt, von denen man gerade bei diesem Thier erst recht begreift, wofür sie da sind. Der Oberarm misst merklich mehr als die halbe Länge des Vorder- Arms, und das Verhältniss ist fast wie2 zu 3; der Vorderarm misst ungefähr zwei Drittel vom dritten oder vierten Flugfinger-Glied; das erste und zweite Flugfinger-Glied ist etwas länger, als die beiden andern; die Länge der Mittelhand verhält sich zu der des Vorderarms wie 2 zu 7, zur Länge des zweiten Flugfinger-Glieds wie 2 zu 11; das erste Flugfinger-Glied war kaum länger als das zweite: die Länge des Unterschenkels verhält sich zu der des Vorderarms wie 2 zu 3. Die Spannung von dem Ende des einen Flug-Fingers bis zu dem des andern betrug über 3 Pariser Fuss. Die Wirbelsäule war bis zu Anfang des Schwanzes nur einen halben Fuss lang, und da für den Schwanz nicht ganz 1 Fuss in Rechnung kommt, so hatte das Thier mit ausgebreiteten Flug-Fingern mehr Breite, als die doppelte Länge der ganzen Wirbelsäule beträgt. Von knöchernen Stützen des Flug- Fingers oder der Flug-Haut wird an meinem Exemplar nicht das Mindeste wahrgenommen; bei der trefflichen Erhaltung desselben würden gewiss Theile der Art überliefert seyn, wenn sie überhaupt vorhanden gewesen wären. Was Quesstepr (Jahrbuch 1854, S. 570; Pterod. suevieus S. 43) dafür hält, beschränkt sich auf die Mittelhand-Knochen der übrigen Finger, die gewiss niemals eine Stütze für die Flughaut abgegeben haben und gerade bei Rhamphorhynchus wegen ihrer ungemeinen Kürze sich zu einer Stütze für eine grosse Flug-Haut gar nicht eignen würden. Von den übrigen drei Fingern, welche nicht steif wie der Flug-Finger, sondern gelenkig waren, liegt an meinem Exemplare wenig vor. Das Becken war überaus schwach. Davon ist am besten das Schambein überliefert, das einen stielförmigen Knochen darstellt, der vorn, statt fächerförmig ausgebreitet, gegabelt war. Die Beine sind vollständig überliefert. Sie lenken noch in’s Becken ein, hinter dem sie mit auffallender Regelmässigkeit kreutz- weise übereinander-geschlagen sind, wobei sie sich in der Gegend der Fusswurzel decken. Die Zehen sind wit einer Deutlichkeit erhalten, wie ich sie an keinem andern Pterodactylus kenne. Ohne den Mittelfuss- Knochen, jedoch mit dem Klauen-Glied, ergeben die Zahlen der Glieder, woraus die Zehen bestehen, folgende Reihe: 2, 3, 4, 5. Die Füsse sind so überaus zart und schmächtig, dass das Thier unmöglich fest darauf stehen oder damit, gehen konnte. Es wird daher auch nur um so wahr- scheinlicher, dass die Pterodactylen im Zustande der Ruhe wie die Fleder- 333 mäuse, schwebend hingen, wobei ihnen die Klauen an den drei kleinen Fingern behülflich waren. Diess gilt ganz insbesondere für die Rham- phorhynehen, welche durch die Schwäche der hinteren Gliedmassen und des Beckens, so wie dadurch, dass der Flug-Finger sich wenigstens im Vergleich zum Mittelhand-Knochen auffallend länger herausstellt, leichtere Flieger waren und sich wohl auch höher in die Lüfte erhoben, als die übrigen Pterodaktylen, in denen diese Verhältnisse nicht angetroffen werden. Nr. 4 des Herzer’schen Verzeichnisses ist ein bis zum äussersten Ende sehr gut überlieferter Schwanz von Rhamphorhynehus Gem- mingi, von unten entblösst, woran der für dieses Organ von mir früher aufgefundene Bau vollkommen bestätigt wird. Dieser Schwanz scheint gleich hinter dem Becken abgefallen oder abgerissen zu seyn. Am vor- deren Ende stehen die knöchernen Fäden über, welche die Verbindung mit den davor gesessenen Wirbeln unterhielten. Dieser steife, flache, dorn- förmige Schwanz besteht aus 38 Wirbeln, welche 0,282 Länge einnehmen. Vorn werden aber wohl noch ein Paar Wirbel gesessen haben, wodurch sich die Zahl auf 40 und die Länge auf 0,295 bis 0,296 herausstellen würde. Da das hintere Ende in sehr kleine Wirbel aufgeht, so ist es wohl möglich, dass die Zahl der Schwanz-Wirbel um ein Paar veränderlich seyn kann. Inzwischen wurde noch ein Rhamphorhynchus bei Eichstädt gefunden, der zwar auch vollständig abgelagert seyn wird, aber weniger deutlich sich darstellt. Das Ende des Schwanzes ist weggebrochen. In der Hals- und in der Becken-Gegend wird kaum etwas von den Wirbeln wahrgenommen. Der zurückgeschlagene Schädel liegt mit der Unterseite dem Gesteine auf und wird theilweise von dem einen Arm bedeckt; er ist im Ganzen nur undeutlich überliefert, und was sich davon erkennen lässt, würde Rhamphorhynchus Gemmingi entsprechen, der aber fast durchgängig noch einmal so gross war. Die Wirbelsäule ist in der Rücken-Gegend so steif, dass die einzelnen Wirbel unmöglich mit einem Nuss-Gelenk zusammengehangen haben konnten; man sollte vielmehr ver- muthen, dass sie nicht anders verbunden gewesen wären, als wie die Glieder des Flug-Fingers oder die Wirbelkörper im Schwanze. Vom Brust- bein und Schulter-Gürtel wird nichts erkannt: -Vom Becken sind die beiden Schambeine gut überliefert. Sie bestätigen das, was ich darüber an dem vollständigen Rhamphorhynchus Gemmingi gefunden habe, sind aber hier so klein und mager, dass man sie eher für Rippen, als für Becken- Knochen halten sollte. Von den Händen und Füssen lässt sich ausser den Flug-Fingern kaum etwas erkennen. Diese Finger sind vollständig überliefert und messen horizontal ausgebreitet von dem Ende des einen bis zu dem des andern 23 Pariser Zoll. Rhamphorhynchus longicau- dus würde ungefähr 13 Zoll ergeben, also nur wenig mehr als die Hälfte. Das Verhältniss des Oberarms zum Vorderarm ist ungefähr dasselbe, wie in Rh. Gemmingi, fast wie 2 zu 3. Zu anderen Theilen stellt sich aber der Vorderarm etwas länger heraus, Sao misst der Unterschenkel etwas weni- 334 ger, als zwei Drittel von der Länge des Vorderarms, was freilich nur unbedeutend ist. Der Vorderarm misst zwei Drittel Länge vom ersten Glied des Flug-Fingers; in Rh. Gemmingi weniger; in Rh. longicaudus war dieses Verhältniss wegen mangelhaftem ersten Finger-Glied nicht zu ermitteln. Zum dritten und vierten Finger-Glied stellt sich der Vorderarm noch länger heraus, indem er auffallend mehr als zwei Drittel Länge misst; zum dritten Glied ist sogar das Verhältniss wie 4 zu 5. Das erste Glied des Flug-Fingers war merklich länger, in Rh. Gemmingi kaum kürzer, als das zweite; das letzte fast so lang, in Rh. Gemmingi etwas weniger lang, als das zweite; doch ist in beiden je das erste und zweite Glied länger, als das dritte und vierte. Fast auffallender sind die Abweichungen, die die Mittelhand darbietet, indem dieselbe absolut nur wenig kürzer ist, als in dem sonst fast noch einmal so grossen Rh. Gem- mingi; sie scheint selbst verhältnissmässig noch etwas länger zu seyn, als in Rh. longicaudus. Der Mittelhand-Knochen des Flug-Fingers ver- hält sich in Länge zum Vorderarm wie 2 zu 5, zum zweiten Flugfinger- Glied wie 2 zu 7; für Rh. Gemmingi habe ich diese beiden Verhältnisse wie 2 zu 7 und 2 zu 11 angegeben. In Rh. longicaudus ist die Mittel- hand auch verhältnissmässig länger, als in Rh. Gemmingi. Da ich aber in erster Spezies die Länge nicht nach dem Mittelhand-Knochen des Flug- Fingers zu nehmen im Stande bin, so will ich auch keine weiteren Ver- gleichungen anstellen. Ungeachtet hienach die Abweichungen, welche der neu aufgefundene Rhamphorhynchus darbietet, nicht ohne Belang sind, so glaube ich doch nicht, dass sie zur Annahme einer eigenen Spezies jetzt schon berechtigen, da man noch gar nicht weiss, welche Abweichungen bei Thieren verschiedener Grösse von einer und derselben Spezies vor- kommen können. Es wird daher vorerst noch die Auffindung eines anderen Rhamphorhynchus abzuwarten seyn. Nr. 2 des erwähnten Verzeichnisses ist nicht, wie angegeben wird, Pte- rodactylus Kochi, sendern ein vollständiges jüngeres Thier von Pte- rodactylus longirostris, mithin das vierte Exemplar, das von dieser Spezies aufgefunden ist. Es ist nur halb so gross, als das der Münchner Sammlung, und misst ungefähr zwei Drittel vom LeucuHtengerc’schen. Es stellt sich sonach nicht auffallend grösser heraus als Pterodacetylus brevirostris, wobei gleichwohl sein Schädel schon die Verhältnisse von Pterodactylus longirostris darbietet. Dieses Exemplar ist daher geeignet, auf direktem Wege die Ansicht zu widerlegen, dass Pterodac- tylus brevirostris die Jugend von Pt. longirostris sey, und dass der Schä- del, wie im Krokodil und den Vögeln, bis zu völliger Entwickelung des Thiers so auffallend an Länge habe zunehmen können. Vom Rumpfe des Thiers ist die Rücken-Seite entblösst; Hals und Kopf sind zurückgeschlagen; der 0,0465 lange Kopf liegt mit der Oberseite dem Gestein auf. Das Brust-Bein ist schwach entwickelt. Der Flug-Finzger ist vollständig. Von einem Theil der Abdominal-Rippen sind die beiden Schenkel in der Bauch- Linie noch nicht verwachsen. Der fadenförmige Knochen am Vorderarm ist vorhanden, Die Schambeine liegen sehr deutlich vor. Die Unterschei- 339 dung der Gliederung der Zehen wird durch späthigen Kalk und Eisenoxyd- Hydrat erschwert. Ehe ich die Pterodaktylen verlasse, will ich noch anführen, dass ich mich mit der Vermutbung Quensteor’s (Pterod. suevicus, °S. 51), wo- nach der von mir (Jahrb. 71843, S. 584) als Unterschenkel von Ptero- dactylus secundarius bezeichnete Knochen das erste Glied des Flug- Fingers von der Schwäbischen Spezies wäre, nicht einverstanden erklären kann. Der Knochen, um den es sich handelt, besitzt ganz dieselbe Form, wie der noch mit dem Oberschenkel zusammenliegende Unterschenkel von Pierodactylus grandis, dessen Deutung, nach eigener Untersuchung der Original-Versteinerung, keinem Zweifel unterliegt ; nur verhält er sich zu diesem wie 2 zu 3. Aber auch schon nach der Beschaffenheit seiner Enden oder Gelenk-Köpfe konnte der Knochen unmöglich das erste Glied vom Flug-Finger eines Pterodactylus darstellen. Die unter Nr. 3 aufgeführte Lazerte aus dem lithographischen Schiefer von Eichstätt gehört einer neuen Spezies meines Genus Homoeosaurus an, die ich H. brevipes benannt habe. An dem von der Rücken-Seite entblössten Thierchen fehlt nur ein gutes Stück des Schwanzes, das das Thier schon während des Lebens verloren haben musste, da der vom wei- chen Theil des Schwanzes überlieferte Abdruck nicht zerrissen, sondern vollkommen abgerundet sich darstellt, was auf eine Vernarbung dieser Stelle schliessen lässt. Das fehlende Stück war wohl zu beträchtlich, als dass es sich hätte wieder ersetzen können. An dem von oben entblössten spitz-eiförmigen Schädel von 0,0155 Länge lässt sich nur das vordere Ende mit den Nasenlöchern nicht mehr deutlich unterscheiden. Das Ver- hältniss der Länge des Schädels zur Breite ist ungefähr dasselbe, wie in den andern Spezies. Die Augen liegen etwas weiter vorn, als in Homoeo- saurus macrodactylus, dessen Schädel sonst typische Ähnlichkeit ver- räth; das Hauptstirnbein ist aber nicht, wie in letzter Spezies, hinten konvex, sondern eher etwas konkav begrenzt. In der Bildung des Joch- beins, Oberaugenhöhlen-Beins und Haupt-Stirnbeins, die auf die Physiono- mie nicht ohne Einfluss sind, sowie darin, dass der Augenhöblen-Rand hinten offen gewesen seyn wird, bestand Ähnlichkeit mit Monitor, woran auch das paarige Haupt-Stirnbein und das Scheitel-Bein erinnern; während die Kürze des Schädels, die paarigen Nasenbeine, die nur selten bei Monitor vorkommen, die breite Platte, welche das Scheitelbein auf der Oberseite dar- stellt, und wohl auch das vordere Stirnbein an die Lazerten erinnern, in denen das Haupt-Stirnbein öfter unpaarig sich darstellt, wie namentlich in den Szinken und Geckonen; doch ist bei letzten das Scheitelbein ein paariger Knochen. Weniger Ähnlichkeit zeigen die eigentlichen Lazerten, deren Typus Lacerta agilis ist. Das Scheitelbein ist in der ungefähren Mitte von einem feinen Loche durchbohrt. Der Schädel ist von dem der- selben Formation angehörigen Sapheosaurus (Piocormus) durchaus verschieden. Nach dieser neuen Spezies scheint Homoeosaurus nicht mehr als vier Halswirbel zu besitzen und hierin mit den meisten lebenden Lazerten übereinzustimmen, Vom Kopf bis zum Becken werden 24 Wirbel 336 bestanden haben. In Länge verhalten sich die Vorderarm-Knochen zum Oberarm wie 2 zu 3; ein ähnliches Verhältniss besteht zwischen Unter- und Ober-Schenkel. Vorderarm und Unterschenkel sind also weit kürzer, als in Homoeosaurus Maximiliani, selbst noch kürzer als in H. ma- crodactylus und H.. Neptunius , und es kann daher diese Abweichung nicht einer Verschiedenheit im Alter beigelegt werden. Die grössere Länge der Zehen erinnert an Homoeosaurus macrodactylus, Die ganze Länge einer hintern Extremität, Ober- und Unter-Schenkel und die längste Zehe zusammengenommen, reicht nur bis unter oder hinter die Stelle der Einlenkung des Oberarms, in den drei andern Spezies wenigstens bis an den Hinterrand des Schädels, in Homoeosaurus macrodactylus erstreckt sie sich sogar noch viel weiter nach vorn. In den zuvor bekannt gewesenen Spezies reicht die vordere Extremität bis zum Becken; in der neuen Spezies erreicht sie diese Gegend noch lange nicht. Da nun diese Abweichungen eben so wenig auf einer grössern Anzahl Rücken-Wirbel als auf Verschiebungen in der Lage der vordern und hintern Extremitäten beruhen, so ergibt sich unläugbar, dass das Thier eine neue Species dar- stellt, die sich durch Kürze der Beine überhaupt auszeichnet, worin sie sich selbst von dem Homoeosaurus Neptunius unterscheidet, ungeachtet sie sich in Körper-Grösse zu diesem wie 3 zu 2 verhält; zu H. Ma- ximilianiı und H. macrodactylus ergibt sich das Verhältniss wie 2 zu 3. Die Glieder, woraus, abgesehen vom Mittelfuss-Knochen, die fünf Zehen bestehen, bilden folgende, auch für die anderen Spezies gefundene Reihe: 2, 3,4, 5,4. Aus dem Abdruck, den der weiche Körper im Gestein hinterlassen hat, erkennt man, dass der Hals bis zur Breite des Schädels angeschwollen und der Bauch in der binteren Hälfte am stärksten war. Es war mir bisher nur eine fossile Schlange mit Überresten vom Schädel bekannt, der von mir in meinem Werk über Öningen (S. 41, t. 6, f. 2) beschriebene Coluber Kargi. Einen zweiten Fall der Art theilte mir Herr Berghauptmann von Decuen aus der Rheinischen Braunkohle mit. Von dieser in der Papierkohle der Grube Romerikenberg gefundenen Schlange sindgüber 180 Wirbel überliefert, wobei die hintere Strecke der Säule fehlt. Vom Schädel habe ich die beiden Hauptbeine des Unterkiefers, das Paukenbein, das sich durch Länge auszeichnet, das Zitzenbein (nach Anderen Schläfenbein), sowie Oberkiefer- und Flügel-Bein, vielleicht auch das vordere Stirnbein entziffert. Das Scheitelbein scheint eine breitere Kno- chen-Platte gebildet zu haben. Die Zähne sind ziemlich stark; sie sitzen gerade nicht dicht auf dem Rande der Kiefer, mit denen sie nicht ver- wachsen , sondern durch ein Band befestigt gewesen zu seyn scheinen. Von einem grösseren oder Gift-Zahn ist nichts vorhanden. Vielmehr besitzen die Theile des Schädels so wie die Wirbel die meiste Ähnlichkeit mit dem Genus Tropidonotus, für das der lebende T. (Coluber) natrix als Typusgilt. Ich glaube daher auch, dass diese fossile Schlange, welche auch in der Braunkohle der Grube Krautgarten vorkommt, demselben Genus angehört. Sie vertrat zur Zeit der Entstehung der Braunkohle unsere jetzige Natter. Sie hielt sich an den schattigen Wassern, woraus 337 die feinen Schlamm-Gebilde sich absetzten, wohl hauptsächlich der Frösche wegen auf, die ihr zur Nahrung dienten. Ich könnte daher die Spezies nicht passender als Tropidonotus atavus nennen. Wie sie sich zu den 19, von ScHhLesEL (Physionomie des Serpens p. 297) aufgeführten Spezies verhält, kann ich unmöglich angeben, da von den Skeletten der lebenden nur sehr wenig untersucht ist. Die unter Coluber Kargi aus dem Molasse-Mergel von Öningen aufgeführte fossile Schlange ist davon verschieden, was schon daraus ersichtlich ist, dass ihr Unterkiefer stärker gebogen, gegen das vordere Ende hin gleichförmiger breit und am äus- sersten vorderen Ende mehr gerade gerichtet war, auch etwas grössere und noch weiter auseinander sitzende Zähne besass; in Coluber Kargi waren ferner die Rippen im Vergleich zu den Wirbeln etwas länger, die Schlange war auch sonst von geringerer Länge und besass kleinere Wirbel. In Coluber (Tropidonotus) Oweni von Öningen (S. 40, t. 7, f. ı) passt das Verhältniss der Länge der Wirbel zu der der Rippen besser zur Schlange der Rheinischen Braunkohle; sie war aber konstant noch einmal so gross als diese. Während die Überreste von Tropidonotus atavus aus der Grube Krautgarten in Knochen bestehen, zeigt die Papierkohle von Romerikenberg nur die leeren Räume, welche die Knochen und Zähne eingenommen, doch mit solcher Schärfe und Beinheit, dass anzunehmen ist, dass die Papierkoble aus dem feinsten Schlamme bestanden habe und vollkommen erhärtet gewesen seyn müsse, ehe die Knochen, die man eigentlich gar nicht vermisst, vermoderten oder auf sonst eine Weise ‚verschwanden. Ich werde später eine genaue Abbildung und Beschreibung von dieser seltenen Versteinerung in den Palueontographicis liefern. Schon früher theilte mir Herr Apotheker Hassencamp in Weyhers aus einem schmutzig-weissen dünn-schieferigen Mergel der Braunkohle von Sieblos an der Rhön Überreste von einem kleinen Isopoden mit, worin ich den Palaeoniscus Bron gniarti aus der am Montmartre unmittelbar unter den grünen Mergeln liegenden Mergel-Schicht verwuthete. Es war mir indess nicht möglich, in Deutschland ein Exemplar des Isopoden des Montmartre zur Vergleichung ausfindig zu machen. Ich wandte mich daher an Herrn L. Sırmann, Eigenthümer des Comptoire mineralogique et paleon- tologiyue in Paris, der cie Gefälligkeit hatte, mir eine Platte mit dieser Versteinerung mitzutheilen, woraus ich nun ersehen konnte, dass kaum eine Verschiedenheit zwischen den Isopoden des Montmartre und vun Sieblos besteht, daher anzunehmen ist, dass an diesen beiden Orten dieselbe Species vorkommt. Selbst die Gesteine besitzen Ähnlichkeit. In der schieferigen Braunkohle von Sieblos kommt noch ein kleiner Fisch vor, der Smerdis nahe zu stehen scheint; die Überreste reichen indess noch nicht hin, um eine genauere Bestimmung vorzunehmen. Die aus der Braunkohle der Grube Wilhelmsfund bei Westerburg in Nassau mit In- sekten vorliegenden Reste von Isopoden sind von Palaeoniscus Brongniarti verschieden. Heem.. v. Meyer. Jahrgang 1855. 22 Neue Literatur. . (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingelaufener Schriften durch ein dem Titel beigesetztes »%.) A. Bücher. 1853. - Pıur GerRvaıs DE RowviLLe: Description geologigue des environs de Mont- pellier (221 pp. 4°). Montpellier (> Bibl. univers., Arch. XXVIII, 71-77). A. Perez: sui limiti geognostici del terreno cretaceo delle Alpi marittime (Estratto degli Atti dell’ otava Riunione degli Scienziati Italiani in Genova, Sezione di Geologia ; seduta delli 23 Settembre 1846). Nizza 1853, 15 pp-, 8° (> Geol. Quartj. 1855, XI, B, 1—7). Memoria, que comprende el resumen de los trubojos verificados en el ano de 1852 por las diferentes secciones de la Comision encargada de: formar el mapa geologico de la provincia de Madrid y el general del Reino. Madrid, 88 pp. 8° (mit Planen und Tabellen). 1854. M. L. FrankEn#eim : Krystallisation und Amorphie (42 SS. 8°). Berlin. N. v. KorscHarow:: Materialien zur Mineralogie Russlands, Petersburg in 8° und 4°, Liefl. 1—ı12, Tf. 1-25. J. Roru und A. Wıcner: die fossilen Knochen-Überreste von Pikermi in Griechenland (94 SS. 8 Tfin., 4%, München). 1855. A. Erpmann: Vägleding till Bergarternas kännedom; med särskild hänsyn till Sveriges geologiska förhalladen och med fästadt afseende tillika pa derus allmänna praktiska nytila och användbarhet för konstnären, byggmästare, landbrukare o. s. v., med i texten iniryckta trädsnilt. Stockholm 8° (207 SS.). C. v. Errinssuausen: die eocäne Flora des Monte Promina (aus dem VIII. Bande der Denkschr. d. mathem.-naturw. Classe d. k. Acad. d. Wis- sensch. zu Wien, 28 SS., 14 Tfln. 4°). Wien. H. R. Görrerrt : die tertiäre Flora von Schossnitz in Schlesien, hgg. mit Unterstützung des K. Pr. w. Geh. Staatsministers von DER HEypr (52 SS., 26 Tfln. 4°). Görlitz u. Leipzig [9 fl. netto]. 339 Greiss : über das Verhalten der Krystalle zu den sogen. Imponderabilien (Einladungs-Schrift zur öffentlichen Prüfung des Real-Gymnasiums zu Wiesbaden am 2. u. 3. Apr. 1855, Wiesbaden, 4°). S. 1—35. = Tu. Kserurr: das Christiania Silur-Becken, hgg. v. AD. Strecker (68 SS. 4°, ı geolog. Karte in Fol.). Christiania. G. LanpsregeE : Naturgeschichte der Vulkane und der damit in Verbindung stehenden Erscheinungen. II Bnde., 500 und 450 SS. Gotha, 8°. H. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt; Ile Abtheilung: die Saurier des Muschelkalkes mit Rücksicht auf die Saurier aus dem Bunten Sand- stein und Keuper. Frankf. a. M., in gr. Fol. [Jb. 18593, 584]. Lief. V und VI, 1855, Bog. 21—30, 20 Tfln., wobei 4 Doppeltafeln. Fr. A. Quensteot : über Pterodactylus Suevicus im lithographischen Schie- fer Württembergs (52 SS. 4°, ı Tfl. in Fol... Tübingen. G. SunDBERGER: Apergu des produits mineraux les plus utiles du duche de Nassau, accompagne de l’ebauche d’une carte geognostique, qui in- dique les mines et les usines les plus importantes (Wiesbaden 4°. — Bestimmt, die Mineralien-Senduug für die Pariser Industrie- Ausstel- lung zu begleiten). B. Zeitsehriften. 1) Jahrbuch der k.k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien, Wien [Jb. 1855, 56]. 1854, Juli—Sept.; V, m, S. 465—658, % Fig. J. Cäsäer: das Rosalien-Gebirg u. der Wechsel in Nieder-Österreich: 465. K.J. Anprä: geognost. Forschungen in Steyermark u. Illyrien 1853: 529. F. Hoc#sTETTER : geognostische Studien im Böhmer-Walde: 567. A. SENoNER : Zusammenstell. d. Höhen-Messungen in Siebeubürgen : 586. M. V. Lirorp: der Salzberg am Dürnberg nächst Hallein: 590. A. Pırera: Verfahren die Joachimsthaler Erze zu Gut zu bringen: 611. M. V. Liporp: das Gefälle der Flüsse in Salzburg: 614. J. Cäszer: Niveau-Verhältnisse des Schwarzenbergischen Holzschwemm- Kanals in Süd-Böhmen : 625. i J. Fr. VoceL: neuer Silbererz-Anbruch zu Joachimsthal: 630. Arbeiten im chemischen L.aboratorium der Reichs-Anstalt: 640. Gebirgsarten, Mineralien, Petrefakte an die Anstalt gesandt: 642— 641. Bücher und Karten, dahin eingesandt: 653— 657. 9) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1855, 56]. 1854, Mai; VI, 3, S. 501-615, Tf. 19— 25. A.-Sitzungs-Protokolle v. Mai bis Juli: 501— 515. BeyricH : Graptolithen von Herzogswalde in Schlesien : 505. Hoxssen : Schlagende Wetter im Wälderthon-Gebirge bei Minden: 505. Rorn: Diluvial mit Infusorien bei Dömitz in Mecklenburg : 508. 22 * 340 _v. Cirnarr: Silber-haltiges Fahlerz und Malachit von Kielce in Polen: 508. — — geognostische Karten von Halberstadt, Eisleben, Wettin ete.:. 508. SpensLer: Durchschnitte der Erz-Lagerstätten im Zechstein am Thürin- ger Wald: 508. Desensarn: Sphärosiderit-Ablagerungen im Oberschles. Kohlen-Geb.: 510. Erman: über Orbituliten und Koniferen-Holz von Santander: 510. Lüpses: tertiäre Sphärosiderite bei Brambach in Dessau: 510. BornemanN: Lettenkohlen-Gruppe bei Mühlhausen in Thüringen: 512. Brysıch: Ammoniten (A. dux, A, Ottonis, A. Buchii) im Muschelkalk von Rüdersdorf: 513. B. Briefliche Mittheilungen: 516—521. E. Hormann: Geologisches vom Ural: 516. Escher v. D. Lıntu: Geologisches von der Scesa plana; Cardita cre- nata etc.: 519. v. Stromgeck: über Speeton clay in Braunschweig: 520. C. Aufsätze: 522—615.- J. Roru: Bohrungen bei Wendisch-Wehningen: 522. H. Karsten: Pläner-Formation in Mecklenburg: 527, Tf. 19. v. Schaurorn: Paläontologie d. deutschen Zechstein-Gebirges: 539, Tf.20-22. SCHARENBERG : Geognosie der Süd-Küste Andalusiens : 578. A. Erman: Kreide-Formation an der Nord-Küste Spaniens: 596, Tf. 23, 24. BoRnEMmANN : Semionotus im oberen Keuper-Sandstein: 612, TFf. 25. 3) Berichte des geognostisch-montanistischen Vereins für Steiermark. Gratz 8° [Jb. 1854, 453]. 1854, 1V! Bericht (x und 66 SS.). Sitzungs-Berichte: S. ı—x. Bergwerks-Produkte u. Verwerthung im Herzogth. Steiermark, 1853 Industrial-Ausweis von Hämmern, Walzwerken und Öfen, 1853 , = über Hammer-Fabrikate, 1858 Fr. Rorze: vorläuf. Bericht über die im Sommer 1854 ausgeführte geo- gnostische Untersuchung der Gegend zwischen Gratz, Hi:schegg, Marburg und Hohenmauthen : 17—31. C. J. Anorä : desgl. Untersuchungen in Steyermark und Illyrien: 33—41. Mitglieder-Verzeichniss : 43— 66. Tabelle S. 1-16. 4) Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte. Stuttg. 8° [Jb. 1854, 803]. 1854, XI, ı, S. 1-128, Tf. 1, 2. = C. Derrner : Hebungs-Verhältnisse d. mittlen Neckar-Gegend: 20-33, Tf. 1. v. Bünter : der Bodensee: 39—57. G. v. Jäser: Menge und Beschaffenheit des Regenwassers: 72—76. O. Fraas: oberster weisser Jura in Schwaben: 77—108, Tf. 2. v. Feurins : Menge fester Bestandtheile in Stuttgarter Brunnen: 126. — — Eigenschwere und Zusammensetzung der Soole von Hall: 127. 34l 5) G. Pocsenvorrr: Annalen der Physik undChemie, Leipzig 8° [Jb. 1854, 803]. 1854, Sept.—Dec., XCIII, (d, ID 1—4, S. 1—632, Tf. 1—4. H. Rose: über das Krystall-Wasser in einigen Doppelsalzen: 1—14, F. f. M. L. Franken#eim: Krystall-Form salpeters. u. kohlens. Salze: 14— 24. Tu. ScheEsger: über Pseudomorphosen u. einige neue Arten ders.: 95-115. ForcHHAMMER : Meteoreisen aus Grönland: 155— 159. R. Scunsiwer : über Wismuth:: 4. Kupfer-Wismuth v. Wittichen: 305-315. R. Hess: Krystall-Form des Datoliths vom Andreasberg : 380--392. Vorcer : Polarisations-Erscheinungen am Borazit, Nachtrag: 450—453. C. Rammersgers: Zusammensetzung des Helvins: 453— 456. R. Scuneiper : über Kupfer-Wismuth : 472—474. — — über den Härzer Wolfram: 474. G. H. O. Vercer : Verhalten des Borazites gegen Magnetismus : 507-518. H. Rose: das Krystall-Wasser in einigen Doppelsalzen : 594—613. 6) Erpmann und G. WERTHER: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1854, 801]. 1854, N. 15—16; (LXI) 5, XI, 7-8, S. 385—516. G. Wırrıams: flüchtige Basen aus bitumin. Schiefern Dorsetshire’s > 467-469. 1854, Nr. 17—24; (LXI) 6, XII, 1—8, S. 1—516. Dausree: künstliche Silikate und Aluminate durch Wirkung von Däm- pfen auf Felsarten > 1—7. H. Rose: über den Polyhalıt: 10—13. €. v. Hauer: Untersuch. üb. d. Wasser-Gehalt einiger Mineralien: 17-42. v. Pranta und KeruLE analysiren die Mineralquelle von St. Moritz im Engalin : 61-62. Kersting: die Schwefel-Quelle von Schöneck bei Segewold in Lief- land: 125—127. Pyroretin, ein Harz der Böhmischen Braunkohlen-Fermation: A. E. Reuss: Vorkommen und Eigenschaften desselben > 155— 158. J. Staner: Analyse desselben > 158—161. A. PrrzuoLor: Ursache grauer Färbung an neptunischen Gesteinen und Delomiten: 193— 201. : E. Schweizer : über Kalke von Madeira: 201— 209. G. Macnus: über rothen und schwarzen Schwefel: 215— 220. — — der Schwefel von Radoboj: 220— 222. v. Hıver : Felsöbanit, eine neue Mineral-Art > 251. van Ankum: Jod in Atmosphäre u. Trinkwasser d. Niederlande: 257-283. OLBERS u. SvAanGREN: Jod-haltiges Mineralwasser in Schweden: 314-316. A. Benscu: Verhalten des Basaltes zu Wasser > 317. E. Uriıcoreua: Analysen vom Meteoreisen : 317. W. Lasc#: die Mineralquellen von Freienwalde a. d. Oder: 321— 354. H. Rose: Krystall-Wasser in einigen Doppelsalzen: 355. G. Rose: der Meteorstein von Linum: 356—359. 342 P. G. Horstiprer : künstliches und mineralisches Paraffın : 410—418. Isomorphie der Vitriole: 444—447. R. Schneider: über das Wismuth: 447—450. Tu. ScHEERER ! Dana’s Beobachtung über Prosopit: 450—455. J. L. Smitu: wiederholte Prüfung Amerikanischer Mineralien (Sıruım. >): 455 —462. G. J. Baus# : Zusammensetzung des Clintonits: 462—466. F. A. Gentu: mineralogische Beiträge (Pyrophyllit, Chrysolith, Skolezit, Owenit = Thuringit): 466 —468. ScHönFELD u. Roscoe: Zusammensetzung einiger Gneisse: 468, Analysen Baden’scher Mineralien (Topıer ;: Brevicit und Augit; Schenk: Kupfer-Wismuth) : 469— 472. RammELsBERG : Zusammensetzung des Helvins: 472—473. Dana: über Silico-Titanate und Tantalate, und Turmalin: 473—475. 1855, Nr. 1-4; LXIV, 1—4, S. 1— 256. G. Wırriams: Pyritin im bituminösen Schiefer-Öl in Dorsetshire: 53—54. Iserström : Kyanit, Rutil, Titaneisen, Pyrophyllit: 61—63. SueparD : drei schwere Meteoreisen-Massen zu Tuczon in Sonora > 118-121. H. S. Dirren: Analyse eines Meteorsteines von Akershuss > 121—123. Perzorpr : ein Wolfram vom Harz > 124. F. Fıerp : Atakamit von Copiapo > 125. Quecksilber in der Lüneburger Haide > 128. A. W. Hormann : Analyse der Mineralwasser von Harrowgate:: 221— 225. W. Oresers: über die Salz-Quelle bei Torpa: 248. IceLström: neue Schwedische Mineralien: Svanbergit und Lazulith: 252. 7) Öfversigt af kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlin- gar, Stockholm 8°. 1854, Ara AI; no. 1—10, p. ı—ıv, 1— 364; med fem taflor, 1355. L. Svanßerg: seltsame Mineralien aus Elfdahl’s Revier im Wermland: 66-70. E. W. Orsers: Analyse Jod-haltiger Mineral-Wasser Schwedens: 81-86. Maraesıus: fossiles Os petrosum einer grossen Wal-Art: 111— 112. IsELSTRÖM : neue Schwedische Mineralien (Svanbergit, Lazulith): 157-159. C.W.Bromstrann: Beiträge zu Schwedens Mineral-Geographie : 296-302. 8) Bibliotheque universelle de Geneve. B. Archives des sciences physiques et naturelles. d, Geneve S° [Jb. 1854, 680]. 1854, Sept. —Dez.; d, 105-108; XXVIl, p. 1—362. Miszellen: B. C. Bropıe: Schmelzpunkt und Umbildungen des Schwe- fels: 55; — Escher von ver Linte: Geologisches über N.-Vorarl- berg etc.: 675 — Sternen: Edelsteine und Gold-Krystalle in der Vietoria-Grafschaft Australiens: 745 — Serwrn: Geologie des Mount Alexander daselbst: 755 — GuEymaArp: neue Nachricht über Platin im Isere-Dept.: 77; — ALExAnDER: Fisch-Reste im Feuerstein: 77. 343 Zur physikalischen Geographie Norwegens, aus Forges’ Reise: 89— 112. Miszellen: Rınk: Ausdehnung der Gletscher in Grönland; Entstehung des schwimmenden Eises: 1555; — LyeLL: zur Geologie v. Madeira: 1655 — Wırson: die Gold-führende Gegend Kaliforniens: 1665 — Muvror Vat. u, Sohn: Steinkohlen-Adern im Mosel-Dept.: 167 — 168. Miszellen: Marcou: Geologie des Fels-Gebirges zwischen Fort Smith _ in Arkansas und Albuquerque in Neu-Mexiko: 244; — Rozer: geolo- gische Zusammensetzung der Alpen: 245; — Vıranova: über Sicilien und die Liparen: 247; — A. ScuraciNTwEIT: geologische und erra- tische Erscheinungen in den Bayern’schen Alpen: 248; — Ch. Jack- son: Gold und Liaskohlen-Formation in Nord-Carolina : 249. ; Miszellen: Nasmyr#: Mond-Kratere: 332; — Ramsar: paläozoische Gletscher in Wales: 334; — Ch. Martins: falsche und ächte Morä- nen in den Ost-Pyrenäen: 3375 — Lecoo: erratische Erscheinungen in Auvergne: 3385 — C. G. GrernousH: physikalisch-geologische Karte Britisch-Indiens : 339. 9) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jb. 1854, 682]. 1853-54, b, Xl, p. 497— 784, pl. 11 (1854 Juin 19—Sept. 10). Baxte u. Vırre: geologische Notitzen über Oran und Algier: 499. N. Bous£e: Diluvial-Erscheinungen und -Ablagerungen vom agronomi- schen Gesichtspunkt : 517. J. J. Cr£ment-Mutrer: histor. geolog. Dokumente über den Albaner See: 526. J. Dersos: über (Crouzer’s u. Frexciner’s) Geologie d. Adour-Beckens: 528. G. Dzwaroue: Gliederung des Mittel- u. Ober-Lias in Luxemburg: 546. DeLAanouE : mehr u. weniger wesentlicher Metamorphismus d. Felsarten: 562. — — über Schwefel-Quellen und gewöhnliche Wasser : 569. Terquem : über einige fossile Gastropoden : 574, t. 11. E. H£serr und E. Renevier : Beschreibung der Versteinerungen des obe- ren Nummuliten-Gebirges: 589. KoECcHLIN-SCHLUMBERGER : Geolog. Durchschnitt bei Mende, Lozere: 604-645. Heserr: über den plastischen Thon des Pariser Beckens: 645 — 647. — — Ausdehnung der Süsswasser-Mergel und Sande von Riliy im Pariser Becken: 647—661. DE VERNEUIL und DE LorıkRE: Geologische Beobachtungen und Höhen- Messungen in Spanien: 661— 711. Ausserordentliche Versammlung zu Valence, Dröme, Sept. 3—10: Dumonr : fernere Erläuterungen über Geyser-Bildungen: 714—715. Saurier : mittle Jura-Gebilde des Crussol-Gebirges, Ardeche: 716. Bericht über den Ausflug dahin: 723—731. Ausflug in Neocomien und Molasse im S. von Valence: 732 —736. Lias bis Oxfordien bei la Voulte: 736— 746. Basalte und Sekundär-Gebirge bei Privas: 746— 753. Untere Jura-Bildungen und Eisen-Erze bei Privas: 753—760.- 344 Fourner: kıystallinisches Gebirge im Arde&che-Dept.: 760— 763. — — tertiäre Lignite zu Ja Tour du Pin, Isere: 763—772. — — zur Detail-Geschichte der tertiären Mollasse: 772— 775. Cu.Lory : Kreide-Gebirgeim Charce-Thal u. a. O. des Dröme-Dpt’s.: 775-783. 10) Memoires de la Societe geologigue de France, Paris 4° [Jb. 1853, 450]. 1854, b, V, ı, p. 1—218, pl. 1—11. H. Coovann: geolog. Beschreibung der Provinz Constantine: 1— 155, t. 1-5. J. Haımz : Beschreib. der Bryozoen der Jura-Formation: 157-218, t. 6-11. 11) Annales des mines etc. e, Paris 8° [Jb. 1854, 589]. 1854, 1-3; e, V, 1-3, p.1—635; p. 1—156, pl. 1—13. Damour : neue Analysen des Hureaulith’s: 1—6. E. Huyor: über die Gruben von Idria: 7—68. GurymarD: analytische Untersuchungen über das Platin der Alpen: 165-179. Ducuanoy: Lagerung und Behandlung der Kupfer-Eıze in Mittel-Nor- wegen: 181— 244. Sc. Gras: die Kohlen-Gebirge der Französ. u. Savoyisch. Alpen: 473-602. Mineral-Industrie im Lande Annam in Cochinchina : 603—620. Englands Ein- und Aus-Fuhr von Eisen in 1852: 621-628. 1854, 4; e, VI, 1, p. 1—172, p. 157— 200, pl. 1. C#. Lyerr und J. Harr : Bericht über die geologische Ausstellung in New- York: 1—83. CasteL: Kohlenwasserstoffgas-Explosion in einer Eisen-Grube: 94—100. Damour : über die Krystallisation des Brongniartits: 146—148. 12) L’Institut. I. Section: Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jv. 1855, 191]. XXIII. annee; 1855, Jan. 5—Mars 21, no. 1096 — 1107, p. 1— 104. Durrenor: l’Etoile du sud, ein grosser Diamant aus Brasilien: 2. Roche : Dichte der Erde: 3. Marcou: Gebirgserhebungs-Systeme in Nord-Amerika: 4—5. FRANKENHEIM : Isometrie von salpeters. Kali und kohlens. Kalk: 15—16. Powerr : Bericht über unsere Kenntnisse von der strahlendenWärme: 23-24. LaucerL : über Zerklüftung der Gesteine: 26. Costa: Krokodilier-Reste zu Lecce in Neapel: 30. Desrretz: Verwandlung von Kohle in Diamant: 33. C#. S. A. Devirre: Klassifikation der Felsarten: 36—37. ViQuzsNEL : geolog. Beobachtungen über die Gebirgs-Masse v. Rhodope: 37. Russeseer ; Erdbeben von 1854 in Ungarn > 40. Haıpinger : Weltzienit > 40. Förrerre’s geologische Karte von Brasilien > 40, ScHRöTTER : Zirkon-Oxyd im Epidot der Saualpe > 47. Levvorr: Vergleichung v. Bau und Zusammensetzung d. Krystalle > 47. 345 GrEEnoUGRH’s geologische Karte von Indien: 48. Houzeau: Erhebung des Bodens in Belgien: 56—58. Derwarove : der Lias in Luxemburg: 58. Maumoup : Veränderungen der magnetischen Intensität der Erde an ver- schiedenen Stellen Europa’s seit 25 Jahren: 61—68. Sısmonpa : Geologie der Seealpen und Toskaner Gebirge: 71—72. Damour: beschreibt und zerlegt Perowskit von Zermatt: 81—82. C. Prevost: Riesen-Vogel im plastischen Thone von Paris: 85. ArmangE: Grösse des Eies von Aepyornis: 87. Bovrieny: Ansichten über Entstehung der Steinkohle: 89. Dumont :: geologische Karte von Spaa: 93. Sitzungen der Berliner Akademie: 93— 94. BoveE: Abkühlungs-Dauer der Erde: 96, Über den Palaeornis oder Gastornis Parisiensis. Serys-Lonscuame: Wechsel der Fauna im geschichtlichen Belgien : 104. 14) The Quarterly Journal of the Geological Society of Lon- don, London 8° [Jb. 1855, 192). 1855, Febr.; no. 41; XI, 1, A. p. 1-100, B. p. 1-18, pl. 1-6,figg. &@- IL. Laufende Verhandlungen, 7854 Nov. 4—Nov. 29, A: 1-36. R. N. Rusınse: Gold in den Trapp-Gängen der Dicynodon-Schichten iu Süd-Afrika: 1-7. W. Brar: Kupfer in Tennessee: 8. J. W. Dawson: Reptilien-Schädel in der Kohle von Pictou: 8. R. Owen: über diesen Schädel: 9. W. J. Hamırron : Musterstück eines Nummuliten-Gesteins v. Varna: 10-11. D. Suarre: Bau des Montblanes und seiner Umgebungen: 11-27, t.1, fig. L. Brickenpen: Gletscher-Spuren an Felsen von Dumbarton: 27-30, figg. — — ein Pterichthys aus Old red von Moray: 31. Cn. Heapny : Gold-Bezirk v. Coromandel Harbour in Neu-Seeland : 31-35 CHARTERS: Geologie der Gegend von Nizza > 35—36. II. Nachgetragene Aufsätze (v. 21. Juni fl.): A. 37—84. R. Owen: Beschreibung eines Labyrinthodonten-Schädels : Brachyops la- ticeps, aus Zentral-Indien :,37— 39, t. 2. S. P. WoopwarD: Struktur und Verwandtschaft der Hippuritiden : 40-61, t. 3-5, figg. J. Teımmer : Röhren und Furchen in Kalk- u. a. Stein-Schichten : 62-64. 'J. Prestwich : deren Ursprung in Londons Kreide- und Tertiär-Bezirk: 64—84, t. 6. | Ill. Geschenke für die Bibliothek: A, 85—100. IV. Übersetzungen und Notitzen: B, 1—8. A. Perez: Nummuliten-, Kreide- und Jura-Gebirge in den See-Alpen von Nizza: 1—7. J. Deranoue : Metamorphismus der Felsarten (Ib. >): 7—8. C. Rammersgers : über Childrenit (Jb. >): 8. 346 14) ANDERSON, JARDINE a. Barrour: Edinburgh new Philosophical Journal, Edinb. 8° [Neue Reihe von Jamzson’s gleichnamigem Journal, vgl. Jb. 1855, 58]. N 1855, 1; no. 1; I, 1, 1—188, t. 1. J. G. Cumming : neue Änderungen der Spiegelhöhe Britischer See’n: 57-62, D. Forges: chemische Zusammensetzung Norwegischer Mineralien: 62—73. Harensess: mineralische Holzkohle : 73—76. R. CHanmgers: Glacial-Erscheinungen in Schottland und N.-England, Forts.: 97—103. — — die grosse Erosions-Terrasse in Schottland: 103—105. Geologische Aufnahme Grossbritanniens: 106—107. Anzeige v. Beyrıcn’s Konchylien d. Norddeutschen Tertiär-Gebirges: 158-163. SeLwyn: über Australien’s Geologie: 171. Srrarr: Steinkoblen in der Türkei: 172—173. Verhandlungen der Gelehrten Gesellschaft. Freming : Struktur-Charakter der Felsarten, 111: 176—177. Miszellen: Bruss: Wirkung von Luft und Wasser aüf Basalt: 180; — Ch. T. Jackson: über einige Gruben in den Vereinten Staaten: 181; — Davusr£E: Erzeugung künstlicher Silikate und Aluminate: 185; — Forchuammer: Meteoreisen aus Grönland: 186; — Mineral- Analysen von Delvauxit, Kakoxen, Gieseckit, Anauxit: 187—188. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Gold in England. Die Distrikte von Merionetshire führen Gold; als man einen Schacht nach Blei-Gängen einschlug, stiess man auf Gold- haltigen Quarz. Auch in Cornwall wurden weit hinziehende Quarz-Adern gefunden, welche Gold enthalten. (Zeitungs-Nachricht.) Kenneorr: Sylvanit (Min. Notitzen VIII, 3., Wien 1854). Durch Berechnungen suchte der Vf. darzuthun, welche nach den von Prrz ange- stellten Analysen die wahrscheinlichste Formel des Sylvanits seye, des so- genannten Schrift- und Weiss-Tellurs zusammengenommen. Dass eine Be- rechnung der durch Analyse gewonnenen Resultate allein, um eine Formel aufzustellen, nicht ausreichend sey, weiss man; K. hielt es jedoch für angemessener, darauf hinzuweisen, dass wenn man für die Spezies Syl- vanit aus den Perz’schen Zerlegungen eine gemeinsame Formel aufstellen will, die wahrscheinlichste: Au, Ag, Pb. Te,, Sb, sey, und dass dieselben auch anderen Verbindungen des Goldes entspricht. Die Differenzen lassen sich am besten dadurch erklären, dass man, wie auch die Betrachtung der einzelnen Exemplare zeigt, annehmen kann, die Sylvanit-Krystalle seyen mit einer anderen Substanz vermengt, aus deren Gemenge die Sylvanit-Masse sich vermöge ihrer grösseren Krystallisirungs- Tendenz ausgeschieden babe, und dieselbe beeinflusst die Menge der re- spektiven Bestandtheile. Es zeigen sich nämlich oft die krystallinischen Sylvanit-Parthie’'n wie bekleidet mit einer unkrystallinischen Substanz ähn- lichen Aussehens, welche unreiner Sylvanit seyn mag, ein Umstand , wie man ihn nicht selten durch Schmelzung erhalten und nach der Abkühlung krystallisirter Hütten-Produkte wahrnimmt. 348 F. A. Gentu: Apophyllit (Sır.ım. Journ. XVI, 81). Eine glasig- glänzende durchsichtige Abänderung von Fundy Bay in Nova Scotia ent- hält nach Reakıer’s Analyse: N a RE EN N ao. lan (ER 9 ee. 2.00 Ka ie) ee Wenns DUO N a na070) Hoss ublel67 L. Smita und G. J. Brusu: Biotit aus Putnam County in New York (Sırım. Journ. b, XVI, 41). Braunlichgrüne Massen. Härte = 2 — 2,5. Eigenschwere == 2,8. Gehalt: SERIE LEN eu 30562 Naar 7. 280.0 DON 2 a 2 Re RS PA Eisal 0 Mg RE ER OA Chan 0z Kun 3 un 03 218195 99,06. A. F. Bessarnp: die Mineralien Bayern’s nach ihren Fund- stätten, eine mineralogisch-topographische Skizze (Augs- burg 1854). Seit dem Erscheinen eines jetzt noch brauchbaren Werkes „die Gebirge von Bayern und der Obern Pfalz, von FıurL“ (München, 1792) verging eine geraume Zeit, bis wir weitere Kenntniss von den mineralogischen uud geognostischen Verbältnissen des Bayern’schen Lan- des erhielten; erst im letzten Decennium ist ein bedeutender Aufschwung eingetreten, namentlich durch die neu gegründeten naturwissenschaftlichen Vereine. Die in ihren Berichten enthaltenen Mittheilungen boten dem Vf. reichhaltigen Stoff zu obiger Schrift, so besonders die Arbeiten von Huco MürLzer über die Gegend von Tüschenreuth, von Haurpr, Beitrag . zur mineralogischen Topographie von Bayern, von Gümser, Verzeichviss der in der Oberpfalz vorkommenden Mineralien u. a., dann ein grösseres sehr verdienstvolles Werk von WInEBERGER „Versuch einer geognostischen Beschreibung des Bayern’schen Wald-Gebirges und Neuburger Waldes“ (1851). Die Mineralien sind in alphabetischer Ordnung nach ihren ver- schiedenen Fundstätten aufgeführt; die Zahl der Spezies beläuft sich auf 242. Im Anhang hat der Vf. die Substanzen nochmals nach ihrem Vor- kommen in den acht Kreisen aufgezählt, unter welchen sich besonders Nieder- und Ober-Bayern so wie die Oberpfalz durch Reichhaltigkeit aus- zeichnen, J. L. Smirtu u. G. J. Brusu: Lazulith (Sır.ım. Amer. Journ. XVI, 365). Zugleich mit schönem Disthen vorkommend und sehr verbreitet in der Grafschaft Sinclair in Nord-Carolina. Die Zusammensetzung ist: 349 Bea. irlsaaalis Mes. RN ,02 I a. 317 H ; Bar 5,50 eek. 22h 18,05 SINN SL. IR RROT Damour: Zusammensetzung des Andalusits (Ann. des mines, e, IV, 53 ete.). Dem Vf. kam neuerdings ein Mineral aus Brasilien zu, welches dem Ansehen nach an die dortländischen grünen Turmaline erin- nert. Die runden durchscheinenden Körner liessen zum Theil Spuren von Flächen eines rhombischen Prisma’s wahrnehmen, selbst mit Abstumpfun- gen der Ecken; es gelang Durchgänge jener Gestalt mit dem Winkel von 90%45° zu entblössen. Ritzt Quarz; Eigenschwere = 3,160. Vor dem Löthrohr unschmelzbar. Als Mittel zweier Analysen ergaben sich: Kieselerde . .. . . 37,03 Thonerde . . . . 61,45 Eisenoxyd . . .. 117 Manganoxyd . . . Spur 99,65. Formel: Äl?Si?; jene des Andalusits wurde bis dahin, jedoch mit einiger Ungewissheit, als Äl*$i3 angenommen, Tımsau: Gediegen-Kupfer und Gediegen-Silber aus den Kupfer-Gruben am Lake superior imStaateMichiganinNord- Amerika (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. VI, 11). Musterstücke vom Eayle- und Ontonagon-River, namentlich aus den Gruben Cliff mine, North-American mine und Phönix mıne zeichnen sich aus durch ungewöhn- lichen Reichthum an Kupfer und Silber, so wie durch die grossen und zier- lichen Kupfer-Krystalle in sehr verwickelten Gestalten. Zuweilen sind diese Krystalle in Kalkspath eingewachsen oder liegen auf demselben und sind sodann am schönsten und vollkommensten ausgebildet. An Stücken von Ontonagon-River sitzen die Krystalle auf oder in zuweilen deutlich krystallisirtem Prehnit. Exemplare aus der Phönix mine kommen in einem „Grünstein“vor, der nach den verschiedensten Richtungen von Kupfer- Blättchen durchzogen ist. A. Kenseort: neue Bestimmungen der Eigenschaften des Covellin’s (Min. Notitzen, IX. Folge, Wien 1854, S. 3 #.). Die hori- zontal gestreiften Flächen wurden als stumpfen hexagonalen Pyramiden an- gehörig erkannt, und ferner gefunden, dass die zu strablig-blätterigen Massen verwachsenen lamellaren Kryställchen die Kombination einer stumpfen und einer spitzen hexagonalen Pyramide in paralleler Stellung verbunden mit der Basis darstellen. Die Flächen der spitzen hexagonalen Pyramiden sind glatt und glänzend, ihr Seitenkanten-Winkel beträgt 155024°. Indigblau; unvollkommen Metall-glänzend, zum Wachs-Glanz sich - neigend, auf den vollkommenen Spaltungs-Flächen, der Basis-Fläche pa- 350 rallel, mehr "Perlmutter- glänzend oder Diamant-artig. Undurchsichtig. Strich schwarz. Härte = 1,5—2,0. Milde. An den Kanten und in Blätt- chen biegsam. Eigenschwere = 4,636 (nach V. v. Zernarovicn’s Wä- gung). Gehalt nach C. v. Haver’s Analysen: Kupfer. ae. 00 ne ee 64:56 Bisoniennal a tent deu hol RT Sa LA Schwefel (aus dem Verluste bestimmt) . 34,30 Möglich, dass Covellin und Pyrrhotin als isomorph bei gleicher Schwefelungs-Stufe angesehen werden können. Forcnuammer ! Meteoreisen aus Grönland (aus Oversigt over det kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. in Poscennp. Annal, XCII, 155 ff... Rinck, welcher in den Jahren 1828—1850 die nördlichen Ko- lonien Grönlands bereist, brachte ein Stück metallischen Eisens mit, wel- ches er in einer Eskimo -Hütte zu Niakornak zwischen Rittenbek und Jacobshavun angetroffen; Eingeborene hatten es eine halbe Meile von ihrer Wohnung in der Nähe des Strandes gefunden. Der runde Eisen-Klumpen wog 21 Pfund, war 7‘ lang, ebenso hoch und 51/,“ breit. Die Ober- fläche, stark angegriffen und mit Rost bedeckt, zeigte an einer Stelle eine Spur von einem erdigen Mineral; ob solches ein durch den Rost am Eisen befestigtes Stück von den Trapp-Geschieben der Ebene war, wo man den Fund gemacht, oder der Rest einer steinigen Masse, die ursprünglich das Eisen umgeben, liess sich nicht ermitteln. Eigenschwere = 7,073 bei 15° C. Die Härte so gross, dass das Eisen sich weder feilen noch ritzen liess; kaum war es mit dem Stahie zu ritzen. Auf frischem Bruche grau; Struk- tur körnig, die Körner selbst blätterig. Mit Salpetersäure geätzt zeigte es die WınmannstÄtten’schen Figuren. Wird Säure auf kleine Stücke gegossen, so entwickeln sich Schwefel - Wasserstoff und übelriechendes Wasserstoff-Gas, ganz wie bei schlechtem Gusseisen; es wird Eisen auf- gelöst, und ein grobes schwarzes Pulver aus kleinen Krystallen bestehend bleibt anfangs zurück; man sieht, dass es zwei Substanzen enthält, eine leichter von Säure angegriffen werdende ist in grosser Menge vorhanden und verbindet schwieriger von der Säure angreifbare Körner zu einer Metall-Masse, die folglich ungleichförmig zusammengesetzt ist. Bei ruhig erfolgender Auflösung verschwinden zuletzt sowohl die Stücke als die deutlicher ausgeschiedenen krystallinischen Körner, und in der Flüssigkeit schwebt ein schwarzes Pulver, welches Kohle ist; statt der eingelegten Meteoreisen-Stücke findet man eine graulich-poröse Masse, die sich weiss brennt und ein paar Prozent des ganzen Meteorsteines ausmacht. Die Analyse der gesammten Meteoreisen-Masse ergab: Eisen. as aees Dar nn Naekellu. reraaael 2 -Unsasene 11256 Kobalt. 7 ns „N Bla, Kupfer nalen. 2 Er ROSE Schwefel. ..n. bene un 086 al Phosphor.2 on... 2.0.2.270518 Kohler. 2. 00 0r.0.201,69 Kieselu.n 20. 802. so 1.2 820 50,38 98,57. Ausser diesen Substanzen finden sich darin noch Metalle der Thon- erde-Reihe (Oxyde auflöslich in ätzendem Kali oder Natron), Zirkonerde- Reihe (Oxyde unlöslich in ätzenden Alkalien, fällbar aus ihren Salzen durch schwefelsaures Kali) und Yttererde-Reihe (Oxyde unlöslich in ätzen- den Alkalien, löslich in kohlensaurem Ammoniak, nicht tällbar aus ihren Salz-Lösungen durch schwefelsaures Kali). Die Oxyde der Zirkonerde- und der Yttererde-Reihe bilden den grössten Theil der grauen, bei Auf- lösung in schwacher Salzsäure zurückbleibenden Massen. Diese bis jetzt im Meteorsteine nicht entdeckten Substanzen machen einen so geringen Theil des Ganzen aus, dass ForcHHuAmMER ihre Natur nicht näher bestim- men konnte. Die wesentlichen Bestandtheile der krystallinischen Körner, schwerer auflöslich als die Hauptmasse, sind Wisen und Kohle; Schwefel und Phos- phor konımen nur in geringer fast verschwindender Menge vor. Dieses meteorische Kohlenstoff-Eisen hat eine Eigenschwere von 7,172. Das besprochene Meteoreisen von Niukornak gehört zu der seltenen Abänderung, die eine grosse Menge Kohle enthält und damit Gusseisen- . Natur annimmt, hart und spröde wird. Es ist wesentlich verschieden von dem „Meteor-Schmiedeisen“, wovon Paary durch Eskimos erhielt, die nörd- lich der Dänischen Kolonie’n wohnen; aus letztem werden Messer verfer- tigt. Eine dritte Meteoreisen-Masse gibt es wahrscheinlich noch im süd- lichen Grönland; sie dürfte zu der als Meteor-Schmiedeisen bezeich- neten Abänderung gehören. Nösseratn: Mineralien ausgezeichnet durch Schönheit, theils auch durch Neuheit des Vorkommens (Verhandl. d. Nie- derrhein. Gesellsch. f. Nat.- u. Heil-Kunde, 1854, Decbr. 14). Brochantit von Nigni-Taguüsk im Ural. Libethenit, zierliche Krystalle, begleitet von Ehlit, ebendaher. Roth-Kupfererz, sehr schön durchscheinende Würfel, rein und scharf ausgebildet ohne irgend andere Flächen, von Gemeschevsk im Ural. Antimonglanz, von Gaesdorf im Luxenburgischen. Hornstein, ockergelb mit Spuren von Pflanzenstängel-Eindrücken, durch v. SıesoL.n aus China (Canton) mitgebracht und ohne Zweifel aus der tertiären Formation des Braunkohlen-Gebirges herrührend, ähnlich dem früher sogenannten Trapp-Quarz. 352 B. Geologie und Geognosie. Rozer: Trachyt- und Basalt-Gebirge der Römischen Staa- ten (Bullet. geol. b, X, 392 etc.). Unfern der T'olfa am Monte-Sasso und Monte-Virginio Trachyte braunen Glimmer-führend. Sie stehen in inniger Verbindung mit der dieselben bedeckenden basaltischen Masse, deren obere Hälfte sich schlackig zeigt, die untere dicht und Olivin enthaltend. In allen etwas tiefen Schluchten, im Grunde mehrer Thäler, zur linken Seite der Via Flaminia, vom Ponte-Dolle bis Castelnuovo, längs der Via La- bicana, besonders bei der Osteria della Colonna, sieht man dichten Ba- salt — denselben, womit sämmtliche alten Strassen gepflastert worden — aus den Schlacken-Massen hervortreten. — Von Ausbruch-Kratern sah der Vf. nichts in den Römischen Staaten; indessen stellt er die Möglichkeit ihres Vorhendenseyns keineswegs in Abrede. Von Ponzı aufgeführte That- sachen scheinen darzuthun, dass an einigen Stellen inmitten der basalti- schen Gebilde neuere Laven vorhanden sind. Ferner ergaben Solfataren, Thermen, Mineral-Quellen und Gas-Ausströmungen, so häufig im ganzen westlichen Theile des päbstlichen Gebietes, so wie auch die oft eintre- tenden Erd-Erschütterungen, dass von der trachytischen Zeitscheide bis zu unseren Tagen die vulkanischen Mächte nicht aufgehört haben tbätig zu seyn. Der grösste Theil basaltischer Gebilde ist ohne Zweifel unterhalb der Meeres-Wasser abgelagert worden, über dem Subapenninen-Sand, der andere Theil nahm seine Stelle mehr aufwärts ein, und so erhält man An- deutungen für die Meeres-Ufer jener Zeit. Bis zu gewisser Höhe der Abhänge von Bracciano, Baccano, Monte-Raxzano im NW. von Rom, so wie an dem der Albinischen Berge im SO., bis zu 340 Metern über dem heutigen Spiegel des Mittelländischen Meeres, fand der Vf. alle Materia- lien die obere Abtheilung des basaltischen Gebirges ausmachend, geschichtet, und die Schichten in wagrechter Lage. An verschiedenen steilen: Gehän- gen der Strassen Viw Cassia, Via Flaminia, Via Mentana, Via Labicana u. s. w. sieht man Sand- und Gruss-Schiehten wechselnd mit denen von Peperin und von Puzzolan, Thatsachen, welche beweisen, dass neptu- nische und vulkanische Ablagerungen ziemlich ruhig stattfanden, gleich- zeitig und auf dem nämlichen Boden. Von Muscheln zeigt sich nicht eine Spur. Höher als 340 Meter werden in der ganzen Campagna Romana die oberen basaltischen Gebilde als Peperine, Puzzolane, Schlacken, Lapilli u. s. w. oft von Basalt-Gängen durchsetzt. Boussinsaurt u. Lewyr: Zerlegung der Boden-Gase (<{ Poc- Genn. Ann. 1852, LXXXVII, 616). Gas, welches 30—40 Centimeter tief in Acker- und Garten-Boden gesammelt worden, enthielt 22—23mal, und nach frischer Düngung sogar 245mal so viel Kohlensäure, als die atmo- sphärische Luft (Diess Resultat bestätigt also die Beobachtungen von SıussuRE, INGENHoUss und v. HumsoLpr.). 395 M. oe Serres: die Schiefer von Lodeve und ihre fossilen Pflanzen (U’Instit. 1853, XXI, 343, 344). Die meisten Geologen haben diese Schiefer für ein Glied der Trias, An. BroncnIarr hat sie den Pflanzen- Resten nach, die zahlreich aber nicht manchfaltig sind, für permisch erklärt. Übergangs-, Trias- und Lias-Gebilde nehmen an der Zusammensetzung des Beckens von Lodeve Theil. Zu unterst liegen grünliche und gelbliche oft schillernde Thonschiefer, zu Ar. Broneniart’s Phyllades micaces gehörig, in dünnen sehr gestörten und oft fast senkrechten Schichten. Die Trias dagegen zeigt nur 12—15° SO. Fallen und besteht wieder aus- dreierlei Bildungen übereinander: 1) aus massigem und selten schieferigem Sandstein ohne fossile Reste, welcher Neuer rother Sandstein oder Bunter Sandstein seyn kann; 2) aus Muschel-Kalk, welcher aber nur selten auf- tritt, und 3) aus mächtigen und manchfaltigen bunten Mergeln und Gips, worauf noch Keuper-Sandstein liegt. Dann kommen untere Lias-Sandsteine, -Sande und -Kalksteine. Die Mergelschiefer endlich, welche die Pflanzen- Reste enthalten und die Montagne de la Tuilierie bilden, sind von allen diesen Gesteinen umgeben, von allen verschieden und ganz wagerecht, oft mit quarzigen Sandsteinen oder schieferigen Kalk-Mergeln voll Dendriten verbunden. Diese Kalk-Mergel sind ebenfalls reich an Pflanzen, doch nur an Stamm-Theilen, während Stämme und Blätter in den Schiefern vor- kommen, unter welchen man jedoch gerade die der charakteristischen Steinkohlen-Pflanzen gänzlich vermisst. Der Fuss des genannten Berges besteht aus Wechsellagern verschiedener „Übergangs-Gesteine“, metamor- phischer Kalksteine und kalkiger Schiefer nämlich; darüber Konglomerate aus den Trümmern beider ; in halber Höhe des Berges basaltische Gesteine, oft von prismatischer Form, bedeckt von vulkanischen Brececien und dichten wie schlackigen Laven, durch welche die Pflanzeu-führenden Schiefer (ihrer Horizontalität ungeachtet) zu 377m Höhe empourgor gehoben worden sind. Nirgends zeigen sie einen Zusammenhang mit den Trias- und Lias-Ge- steinen. Alles diess zusaınmengenommen scheint auf permisches Alter zu deuten. Zwar hat die Flora dieser Schiefer einige Arten mit dem Bunten Sandstein gemein, besteht aber zu zwei Dritteln aus Walchia-Resten, welche sonst dem Bunt-Sandsteine ganz fremd, wohl aber in permischen und Steinkohlen-Bildungen vertreten, während sie in jüngeren Bildungen durch Voltzia ersetzt sind. Nach Bronentarr’s Mittheilung enthält die Flora von Lodeve 12 Pflanzen- Arten mit der Steinkohlen-Formation gemein (doch keine Calamites, Lepi- dodendron, Stigmaria, Sigillaria, Asterophyllites und Sphenophyllum) und 8 eigenthümlich; darunter Callipteris und die schon genannte Walchia, die in jüngeren als Kohlen- und permischen Bildungen noch nicht bekannt sind. Zwar finden sich zu Lodeve zwei Farne: Neuropteris Defrenoyi und Pecopteris Lodevensis, welche mit Neuropteris elegans und Pecopteris Sultziana des Bunt-Sandsteines eine grosse Analogie — aber doch nur Analogie — haben, während Pecopteris crenulata von Ilmenau vielleicht nur die jüngere Furm der P. abbreviata in Lodeve ist. Jahrgang 1855. | 23 x 354 J. Mircou: SkizzeeinerKlassifikation der Gebirgs-Ketten in eimem Theile Nord-Amerika’s (Compt. rend. 1854, XXXIA, 1192-1197). Eine solche Klassifikation der Gebirgs-Ketten in den Verein- ten Staaten und Englisch-Nord-Amerika kann jetzt nur ein vorläufiger Ver- such seyn. Indessen glaubt der Vf. 13 Systeme gefunden zu haben, von welchen 2 (das 7. und 8.) mit 2 von den 21 West-Europäischen Hebungs- Systemen Erıe pe Beaumonr’s übereinstimmen. 1)S. des Montagnes Laurentines: Die granitischen, syenitischen und Gneiss-Gesteine, welche die Haupt-Masse der Gebirgs-Ketten auf dem rechten :Ufer des St.-Lorenz-Stromes bilden, sind zu verschiedenen Zeiten, am auffallendsten aber durch eine Bewegung auf der Linie O5°N. nach W5°S. gestört worden, vor der Bildung der ältesten Silur-Schichten oder des Potsdam-Sandsteines. 2) S. des Deux Montagnes et de Montmorency. Dieses He- bungs-System fällt in die Zeit nach der Bildung der ältesten Silur-Schichten oder des Potsdam-Sandsteines und streicht nahezu von O40°N. nach W40°S. 3) S. de Montreal, aus O. nach W. Bei den Wasserfällen von Montmorency, bei Little-Fall u. a. O. sieht man die zweite Gruppe des unteren Silur-Systems, die Trenton-Gruppe, wagrecht ruhen auf stark ge- neigten Schichten der Potsdam-Gruppe. Die Spitze des Berges, welcher Montreal beherrscht, ist ganz von Grünstein- oder Trapp-Gängen gebildet, welche die Schichten der Trenton-Gruppe gänzlich durchkreutzen und manchmal sogar über die Silur-Schichten hinweg geflossen sind. 4) S. des Monts Nötre-Dame. Die genannten Berge aus erup- tiven und metamorphischen Gesteinen, welche mit einigen Höhen 1150” erreichen, verdanken ihre Entstehung ganz dieser Bewegung, deren mittle Richtung zu Gaspe O20°N. nach W20°S. zu seyn scheint. 5) S. des Montagnes vertes ou meridien de la Nouvelle Angleterre. Dieses System, im Staate Massachusett’s sehr entwickelt und von Hırcencocr längst erkannt, bildet gänzlich die Green Mountains in Vermont und erstreckt sich in Unter-Canada bis zum Flusse Chaudiere. Die mittle Richtung ist genauer genommen N7°0.—S7°W.; der Zeit nach fällt dieselbe unmittelbar nach dem Niederschlag der jüngsten Siluı-Gesteine und vor die Erhebung der Alleghany's. 6) S. des Monts-Catskill. Das Ende der Devon-Periode ist be- zeichnet durch Zerbrechung und Hebung der Schiefer des Old-red-sandstone fast auf der ganzen Mittags-Linie des Staates New-York. Die allgemeine Richtung der Schichten besonders bei’m Dorfe Catskill ergibt als Hebungs- Richtung 015°S.—Wı5°N., was mit dem 3. und 6. Systeme Hırcncock’s im SO. Theile von Massachusetis übereinstimmt. 7) S. des Alleghany’s et des Monts Ozarks aus NO. in SW., von Harrisburg in Pennsylvanien bis gegen New-York hin etwas mehr nach O. abweichend in Folge des dortigen Zusammentreffens mit dem 5. Systeme. Die Ozarks sind durch dieses System gebildet worden am linde der Steinkoblen-Formation, welche durch dasselbe gleichfalls geho- ben ist. 355 8) S. de la Pointe Keewenaw et du Cap Blomidon. Die Trias- Gesteine haben in den Vereinten Staaten eine sehr grosse geographische Ausdehnung, indem sie 1/, des Bodens bilden. Sie haben zwei Störungen erlitten, die erste O35°N.—-W35°S, in der Mitte der Zeit ihrer Bildung, die andere am Ende derselben. 9) S. de la Sierra de Mogoyon ou Blanca. Sie liegt zwischen 33° und 35° Br. und 108°—ı14° W. L. von Greenwich und besteht aus einer grossen Anzahl kleiner paralleler Ketten, welche aus N60°W. in S60°0. streichen und bei den Quellen des Rio Gila und des Rio Prieto ihre grösste Höhe mit 3000m — 3500M zu erreichen scheinen. Zu diesem Systeme scheint auch die Störung zu gehören, welche die obere bei Richmond in Virginien Steinkohlen-führende Trias in den ‚Gebirgs-Ketten zwischen dem Salzsee und dem Schlangenfluss oder der Lewis-fork des Columbia-river erfahren habt. i 10) S. des Montagnes Rocheuses et de la Sierra Madre. Diese Gebirge bilden in der Mitte des Amerikanischen Kontinents Auf: blähungen, welche nach parallelen in gewisser Weise symmetrischen Linien geordnet oder Dachziegel-artig aneinander gereihet sind. Doch ergaben sich daselbst auch Spuren früherer und späterer Bewegungen. So zeigen die Placeres-Berge im Süden von Santa-Fe und die Berge im Osten von San-Pedro Richtungen und Merkmale, die auf eine Zeit vor der Er luns der daneben gelegenen Sierra de Sandia hinweisen. 11) S. du Coast-Range de Californie. Es erstreckt sich vom Cap Saint-Lucas bis zum Cap Mendocino und besteht aus nicht schr hohen Gebirgs-Linien von!5om — 400m Meeres-Höhe, ungefähr aus NNW. in SSO, 12) S. de la Sierra Nevada an der Ost-Grenze Calöiforniens und einschliesslich einer Gruppe von 8— 10 kleinen und parallelen Ketten, die sich Ost-wärts bis ans jenseitige Ufer des Rio-Colorado ausdehnen. Die Gebirgs-Kette also, welche die grosse Amerikanische Wüste von dem grossen Salzsee und den Niederlassungen der Mormonen an bis in die Ebenen des Sacramento und von San Bernardino 10 Breite-Grade weit durchschneidet. Die von N. nach S. laufenden Störungs-Linien bilden also ein zweites Meri- dional-System für N.-Amerika. Die Gesteine dieser Gebirge sind vorzugs- weise kıystallinische, eruptive nnd metamorphische und enthalten Gänge Gold-führenden Quarzes, welche derselben Bildungs-Zeit angehören und ebenfalls von N. nach S. streichen. So scheint ein Zusammenhang zwischen der Meridional-Richtung der Hebungen und dem Golde zu bestehen, da hiernach drei der Gold-reichsten Gegenden von_ Meridional-Hebungen durchsetzt werden, die Sierra Nevada, der Ural und die Australische Cor- dillere. Indessen ist es schwer, das Alter der Sierra Nevada festzusetzen, und nur Das scheint gewiss, dass es zwischen Eocän- und „Vierlings“- [„Quaternär“- statt „Quartär-“] Zeit fällt. 13) S. de la Sierra de San Franeisco et du Mont Taylor. In 35° Br. geht vom Lac de la Soude, der den Mohavie-Fluss endigt, beim Rio Colorado in Californien bis zu den Quellen der Flüsse Arkansas ‚und Canadienne eine vulkanische Kette aus W. nach O. von ungeheuren erlg= ale 356 [ l schenen Vulkanen, von welchen die zwei bedeutendsten der Berg Sun- Francisco und der Mont-Taylor sind, welche je 5000m und 3500 See- Höhe erreichen. Ihre Lava-Ströme bedecken an mehren Orten, besonders aber im Thale des Rio-grande.del-Norte, quartäres „Trift“ und Alluvionen, was mithin auf ein sehr jugendliches Alter dieses Systems hinweist. Weiter nordwärts, wenn man einer der Dislokations-Linien der Sierra Nevada folgt, trifft man in 122° L. W. von Greenwich eine von S. nach N. ziehende Vulkanen-Linie, deren meisten Vulkane noch jetzt fast unaus- gesetzt thätig sind, besonders der Berg Saint-Hellene beim Columbia-Flusse in Oregon und der Mont-Baker im Gebiete von Washington. Diese Linie scheint mit der vorigen gleich alt zu seyn, und so hätte man hier den Fall eines rektangulären Vulkanen-Systems, des Zusammentreffens zweier Vulkanen- Reiben unter rechtem Winkel und dennoch von gleichem geologischem Alter. Es scheint zusammenzufallen mit demjenigen, welches Eier De Beaumonrt bezeichnet hat als bestehend aus 3 vulkanischen Streifen, die ein einziges trianguläres System bilden. Das System der Störungen, welches Erıe De Beaumont schon längst am Ende der Kreide-Periode in den Alleghany’s und zumal in Nord- Carolina und Georgia aus Schichten-Aufrichtungen und Spaltungen nachge- wiesen hat, konnte der Verfasser noch nicht verfolgen. In Nord-Amerika wie in Europa stehen die Gebirgs-Ketten in innigem Zusammenhange mit den Grenzen der Bildungs-Zeiten der Schicht-Gebirge. Le Coco: Spuren radialer Blöcke-Wanderung in Auvergne (Compt. rend. 1854, XXXIX, 808—810). Mehre vom Fusse des Mont- Dore auslaufende Thäler sind tief genug, um bis auf den Granit und Gneiss einzuschneiden, in welchem die vulkanischen Gesteine liegen; so insbe- sondere im Kanton du Latour. Hier sind die vorstehenden Parthie’n jener Felsarten (Felsen und Hügel) auf der Seite gegen den Mont- Dore überall gerundet (moutonne) und von breiten Furchen oder Karren ausgeliöhlt, doch nicht polirt und gestreift; auf der abgewandeten Seite dagegen sind ihre Ecken und Kanten wohl erhalten: sie haben ihre regelmässige Stoss- und Lee-Seite. Am bedeutendsten ist diese Erscheinung entwickelt im Thale von Orbevialle oder Chastreix, in der Ebene von Saint:Donat und ihrem Thale, in der Umgegend des Dorfes Saint-Genes-Champespe und über dasselbe hinaus in den Wellen-förmigen Ebenen bis an die Grenzen des Cantal. Man erkennt endlich auch die Fels-Blöcke, welche diese Furchung und Abreibung bewirkt haben. Es sind ungeheure Blöcke von Basalt, zu- weilen auch von Granit und von Quarz oder Trachyt, insbesondere aber Blöcke von schwarzem und sehr hartem Basalt, zu dessen Ursprung man leicht hinauf gelangen kann. Manche von ihnen liegen noch auf den Stellen, auf welche sie gewirkt haben ; die meisten aber sind weiter geführt wor- den und bilden in den Kantonen von Tauves und Latour zusammenhängende Züge losen Block-Werks ; die Stelle, wo man deren die meisten sieht, heisst Cimetiere des Enrages. Inzwischen findet man keine eigentlichen Moränen. 337 Nur von Wasser, scheint es, kann man die ungekeure und andauernde Gewalt ableiten, welche diese vom Mont-Dore ausstrahlende Fortführung bewirkt hat. Beträchtliche Schnee-Anhäufungen auf dem Berge zu einer Zeit, wo die grössere Wärme unseres Planeten die Verdünstung eıhöhete und somit im Winter einen bedeutenderen Schnee-Fall, im Frühling aber mächtigere Ströme durch das Schmelzen des Schnee’s veranlasste, dürfte die wahre Ursache der Erscheinung gewesen seyn. DE VeRNEDI und oe Lorisre: geologische Wanderung durch Spanien während des Sommers 1853 (Bullet. geol. XI, b, 661 etc.). Als Haupt-Ergebnisse lassen sich folgende in gedrängter Übersicht her- vorheben: 1) Diluvial-Ablagerungen erscheinen vorzüglich entwickelt um den Guadaramma und auf dem Süd-Gehänge des Cantabrischen Gebirges. Meist bestehen sie aus Quarz-Rollstücken. Im südlichen Theile von Ara- gonien sieht man Spuren in der Kette des Moncayo. 2) Süsswasser-Gebilde würden beinahe überall emporgehoben, wo sie sich in Berührung mit der Kreide befinden, und erreichten mit wagrechten oder theils mit geneigten Schichten mitunter bedeutende Höhen, zwischen Teruei und Montalban z. B. 1450 Meter. 3) Diese Emporhebung kann weder in Aragonien, noch am südlichen Fusse der Cantabrischen Kette, wo das Phänomen sehr häufig zu sehen, dem Einflusse von Ausbruch-Gesteinen zugeschrieben werden; denn diese sind sehr selten und von geringer Erstreckung. 4) Tertiär-Formationen, bestehend aus Süsswasser-Absätzen im ganzen inneren Plateau von Spanien, zeigen im Ebro-Becken einige Spuren meerischer Thiere. 5) Salz und Gyps, von diesem Gebirge umschlossen, erscheinen stets regelmässig geschichtet und können nicht Ergebnisse eines Metamorphis- mus seyn, welcher nach Ablagerung der Schichten stattgefunden; denn es begleitet dieselben kein Eruptiv-Gestein irgend einer Art. 6) Die Süsswasser-Ablagerungen des mittlen Spaniens gehören im Allgemeinen der miocänen Zeitscheide an; indessen scheinen die Kalke der Vueltas de Sagura von gleichem Alter mit den Süsswasser-Gebilden des Beckens von Aix in Provence, welche die meisten Geologen als eocän betrachten. \ 7) Das miocäne Tertiär-Gebirge beginnt in seinem unteren Tbeil fast stets mit mächtigen Konglomeraten, bestehend aus grossen Bruch- stücken von Kreide-Kalk, allem Vermuthen nach durch wogende Wasser abgelöst von steilen Gehängen und durch Giessbäche in sehr geringe Entfernung geführt. 8) Reiche Quellen, kalte und warme, wie jene von Desa und Alhama, treten häufig hervor an den Berührungs-Stellen der erwähnten Konglome- rate mit der Kreide. \ 358 9) Das nummulitische Gebirge findet sich nur am äusseren Um- fang von Spanien und dringt nicht ein in’s mittle Plateau. 10) Das Neocomien-Gebirge erscheint beschränkt auf den östlichen Theil der Halbinsel. Es erstreckt sich von Montalban bis Alkoy, selbst bis in die Nähe von Elche und Almanza. An andern Orten besteht die Kreide im Allgemeinen aus einer grossen Kaik-Masse, die chloritische Kreide (Etage turonien) vertretend, und aus mächtigen Ablagerungen von Sand und von weissen Sandsteinen, die sich dem grünen Sandstein (Etage cenomanien) vergleichen lassen. In den Bergen von Soria und von Burgos gesellt sich abwärts noch eine dritte Abtheilung binzu, ein Trümmer- Gebilde aus Quarz-Rollstücken, denen mitunter gewaltige Grösse eigen ; von fossilen Resten zeigen sie sich frei. 11) Die Pyrenäen-Kreide, ihre Beschaffenheit beibehaltend, setzt fort in der Cantabrischen Kette und endigt bei Luanco in Asturien. Das Oviedo-Becken hingegen so wie der Kreide-Streifen, welcher sich am süd- lichen Fusse jener Kette ausbreitet, bestehen aus gelben Kalksteinen und aus weissem Sand oder Sandsteinen, der Kreide des mittlen Spaniens ähnlich. ° 12) Die besten Kohlen Spaniens, Bach jenen der Steinkohlen-Formation, gehören der Kreide an, so die von Utrillas, Torrelapaja, Rozas u. s. w. 13) Das Jura-Gebirge wird beinahe ausschliesslich von Kalksteinen gebildet. Sandsteine sind selten, die Umgebungen von Colunga und Riba- desella in Asturien ausgenommen. Am besten bezeichnet findet man die beiden Abtheilungen von Lias und Oxforder Thon. Der untere Lias- oder Gryphiten-Kalk fehlt fast überall, vielleicht die Gegend von Nieva in der Provinz Logrono abgerechnet, wo einige fossile Überbleibsel die Gegen- wart der Feisart anzudeuten scheinen. 14) Gleich der Kreide enthält das Jura-Gebirge im Allgemeinen weder Gyps noch Steinsalz: beide sind dagegen sehr gewöhnliche Erscheinungen in der Trias-Formation. Man trifft sie hier in regelrecht geschichteten Lagen, hin und wieder von Hornblende-Gesteinen durchbrochen. 15) Muschelkalk, sehr häufig auftretend, Zwischen Humbrados und Castellar kommt Nautilus bidorsatus darin vor; im Ganzen aber ist er arm an fossilen Resten. 16) Die Sandsteine von Retienda, Waldesotos und Bonabal in der Provinz Guadalajara gehören entschieden der Steinkohlen-Periode an. 17) Mit devonischem Gebirge, welches den silurischen Ablage- rungen folgt, endigt bei Iman der östliche Theil des Guadarrama. Ähn- lich jenem von Hinarejos in der Provinz Cuwenco scheint dasselbe den ältesten Gebilden dieser Zeitscheide anzugehören. Das Nämliche ist, wenigstens theilweise, der Fall mit der in der Sierra Morena und in der Cantobrischsn Kette vorhandenen Formation. 18) Die Kette des Guadarrama ist silurisch in ihrem mittlen Theile; desgleichen die beiden Ketten von Hused und Carinena, zwischen denen Darvca liegt. Einige gefundene Bilobiten und Graptolithen weisen auf die 339 untere silurische Periode hin; Kalke werden vermisst; Quarzite und Schiefer sind die auftretenden Gesteine. 19) Die erste der erwähnten beiden Ketten endigt bei Afienza und gestattete dem Tertiär-Gebirge des Duero vorzudringen bis zum Gallocanta- See. Eben so reicht die Jberische Kette nur bis Villa franca de Oca, so dass dasselbe Tertiär-Gebirge des Duero sich nordwärts im Zbro-Thale ausbreiten konnte. . 20) Die inneren Spanien durchziehenden Ketten streichen im Allge- meinen aus ONO. in WSW.; nur dem Iberischen Systeme so wie den Ketten von Carinena und von Hused ist nordwestliches Streichen eigen. 21) Die Kreide auf den hohen Plateaus im Norden von Burgos und südwärts Aqguilar de Campoo scheint seitliche Zusammenziehungen erlitten zu baben, welche elliptische Thäler entstehen liessen, in deren Mitte die Schichten mehr aufgerichtet sind als an den Rändern. 22) In keinem Lande findet man Trümmer-Gesteine in solcher Häufig- keit, wie in Spanien. Sie beginnen mit dem Kohlen-Gebirge , welches deren viele aufzuweisen hat. Sehr mächtige Massen kommen in der Trias- Formation vor, im Kreide-, Nummuliten- und Tertiär-Gebirge, endlich auch in alten Alluvionen. Wurden solche Konglomerate emporgehoben, so zeigen sie häufig das Phänomen, dass die quarzigen Rollstücke polirt wurden und gegenseitig in einander eindrangen. Desor: Stärke des Schalles auf Bergen und in Tiefen (Ver- handl. d. allg. Schweiz. Gesellsch. in St. Gallen, 1854, S. 59). Saussur& glaubt, der Schall sey auf Bergen geringer, als in der Tiefe. HumsoLpr lehrte das Gegenthnil; er sagt, dass er und seine Begleiter auf Höhen, welche die des Montblanc weit überragen,, Dieses nicht wahrgenommen haben. Dabei beruft er sich auf die Mittheilungen von Bravaıs und Martins, welche neuerdings den Montblanc erstiegen und beobachteten, dass auf dem Grand Plateau, nur 900 Meter unter dem Gipfel, die Grenzen der Hörbarkeit 337 Meter betragen, auf der Ebene beim Dorfe St. Cheron aber am Tage 254 M., bei Nacht 379 M. Desor ‘ wünscht wiederholte Versuche und Beobachtungen von Bergsteigern. Der.arorte: reichhaltige Schwefel-Gruben in Ober- Egyp- ten (Ann. des Mines, d, XVIII, 541). Zwischen der Stadt Keneh und dem rothen Meere, an einem Bahar el Sefingue genannten Orte, wurde die Entdeckung durch einen Sizilianer gemacht. Die Ausbeute soll so beträchtlich seyn, dass der gewonnene Schwefel zu geringeren Preisen als der Sicilianische in Handel gebracht werden dürfte. x Deranoüe: Entstehungs-Weise der auf regellosen Lager- stätten vorkommenden Zink-, Blei-, Eisen- und Mangan- 360 Erze (a. a. O. pag. 455 ete.). Das Resultat, zu, welchem der Vf., auf eigene Beobachtungen und von Andern entlehnte Beobachtungen sich stützend, hinsichtlich der successiven Ablagerung geschwefelter und kohlen- gesäuerter Erze so wie der metallischen Hydrate gelangte, ist, dass die Braun- Eisensteine Belgiens, jene von Maubeuge und vielleicht auch die von Mar- quise bei Boulogne nur Hüte kohlengesäuerter Erze seyn dürften, und diese vielleicht ihrerseits nichts weiter, als die Köpfe unterer Blende- oder Bleiglanz-Gänge. Allem Vermuthen nach wird Galmiei noch im nördlichen Frankreich nachgewiesen werden, Reuss: ein zweiter erlosehener Vulkan in Böhmen auf- gefunden (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. Ill, 13). Dieser erlo- schene Feuerberg hat seinen Sitz im Bereiche der Braunkohlen-Gebilde des nord-westlichen Böhmens, im Egerer Bezirk, etwa eine Stunde von Franzensbad. Vorkommen des Goldes auf der Erde. Die Anzahl der Stellen, wo das edle Metall gefunden wird, mehrt sich stets. Eine französische Gesellschaft gewinnt jetzt Gold in den Bergen, welche gegen Norden von Genua das Gebiet dieser Stadt von der Ebene Piemont’s scheiden, und zwar auf dem Abhange des Col Bochetta nach Novi hin. Das Gold ist ganz fein eingesprengt in Serpentin mit Quarz. Die Betriebs-Distrikte heissen Alcione und Mazetta. Der Gold-Gehalt der Gebirgsart beträgt im Mittel 0,000025. Das ist allerdings kein Kalifornien, aber dennoch eine solche Reichhaltigkeit in der sehr verbreiteten und in offenen Steinbrüchen zu gewinnenden Felsart, dass sie den Betrieb gut lohnen wird. (Zeitungs-Nachricht.) E. HeBert: Geologie des Pariser Beckens (Compt. rend. 1851, AXÄIL, 849 etc... Betrachtet man alle Schichten, welche dieses Becken zusammensetzen, mit Rücksicht auf die Ereignisse, welche hier seit der Ablagerung der weissen Kreide, jener von Meudon, statt finden mussten, so sind deutlich zwei Zeitscheiden zu erkennen; eine, die dem Absatze der Kreide folgte und mit den ersten meerischen Tertiär-Bänken endigt (Sand von Bracheux und Chalons-sur-Vesle), die zweite Periode beginut mit jenem Sand und umfasst alles Übrige der Pariser Tertiär-Reihe. Der ersten Zeitscheide gehören der Pisolith-Kalk und der Süsswasser-Kalk von Rilly an. Alle Umstände erwägend, welche die erwähnten Schichten betreffen, gelangte der Vf. zu folgenden Schlüssen: 1) Zwischen der Ablagerung der weissen Kreide und jener des Pisolith- Kalkes hat eine emporsteigende Bewegung des Kreide-Bodens stattge- funden, und in den an der Oberfläche entstandenen Einsenkungen setzte sich der Pisolith Kalk ab. Er umschloss die Überbleibsel zahlloser Cepha- 361 lopoden, Gastropoden und Acephalen, welche damals in den Wassern lebten, deren Niveau in Folge einer geringen Senkung des Bodens nach und nach gestiegen war. 2) Nach der Ablagerung des Pisolith-Kalkes ereignete sich ein zweites Emporsteigen, um Vieles bedeutender als das erste, und es hatten solche Entblösungen statt, dass nur einzelne Streifen des Pisolith-Kalkes zurück- blieben und selbst die Kreide bis zu einer Tiefe angegriffen wurde, welche man am östlichen Ufer des Golfs mindestens auf hundert Meter anschla- gen kann. 3) Als diese Phänomene vorüber waren, bildete sich in einer gegen O. im Becken befindlichen Einsenkung ein See, der mit einer Süsswasser- Ablagerung — jener von Rilly — erfüllt wurde, und gegen Ende dieses Hergangs brach das Meer plötzlich ein. Diese Katastrophe hatte sehr augenfällig das Entstehen des Schuttlandes bei Seganne zur Folge, welches aus Kreide-Blöcken und Rollsteinen besteht, auch abgerundete Massen des Süsswasser-Kalkes von Rilly enthält, aber keine Spur von Pisolith- Kalk, der zu jener Zeit geschützt war gegen Angriffe der Wasser. Wahr- scheinlich ist es, dass die Schuttland-Ablagerungen unter dem plastischen Thone, welche man weiter südwärts findet, so wie jene von Bougival, der- selben Epoche angehören ; der Vf. erachtet als erwiesen, dass dieselben aus keiner früheren Zeit stammen. Geringe Mächtigkeit, unbedeutende Tiefen von den Wassern ausgehöhlter Thäler, welche die erwähnten Abla- gerungen erzeugten, weisen mehr auf Niederschläge an den Küsten hin, auf naturgemässe und gewöhnliche Phänomene, als auf heftige gewaltsame Ereignisse. — Dieser zweiten Periode gehören sämmtliche Sedimentär- Schichten an, deren Absatz während dem besprochenen Meeres-Einbruch erfolgte. Während dieses ganzen Zeitraumes herrschte vollkommenste Ruhe: alle auf einander folgenden Schichten, bezeichnet durch beson- dere Gruppen fossiler Körper, haben diese Überreste in so wohl erhaltenem Zustande aufzuweisen, dass, wenn seibst eine gering-mächtige Lage erfüllt mit Süsswasser-Muscheln auf eine marine Lage folgt, es nicht nur unmöglich ist anzunehmen, dass diese Änderung in der Natur der Wasser auf irgend eine gewaltthätige Art bedingt worden, und dass die Thiere nicht im Golf gelebt hätten , wo man heutiges Tages die Reste: trifft. In der so zahlreichen Folge von Schichten zeigen sich nur bin und wieder einige Geschiebe-Bänke, und die bedeutendsten darunter weichen sehr ab von Anhäufungen, wie solche in gegenwärtiger Zeit an den Küsten ent- stehen. Eine Bank der Art ist merkwürdig durch die übergrosse Menge von Lamna-Zähnen und durch Ditrypa strangulata Desn. Sie stimmt in auffallender Weise überein mit einer ganz kürzlich von Pkestwich beschriebenen Schicht am Fusse des London-Thones. Im Pariser Becken ist die Lage mit Lamna-Zähnen ein vortrefflicher geologischer Horizont: sie trägt den unteren Grobkalk, Sorgsame Untersuchungen der Beschaffenheit von Lagen an der Berührung zweier Formationen so verschiedenen Ursprungs , einer marinen und einer Süsswasser-Bildung, gewähren neue und sehr 362 gewichtige Beweise von der so höchst vollkommenen Ruhe dieser Periode selbst im Augenblicke, wo Änderungen der erwähnten Art eintraten. Von beiden grossen Meeres-Ablagerungen des Pariser Beckens endigt eine mit einer mächtigen sandigen Bank, die andere besteht ganz aus Sand. Unter solchen Unmistäuden musste sich der Eingang zum Meeres-Busen mit grösster Leichtigkeit verschliessen können; auch wandelte sich derselbe in zwei Haupt-Zeitscheiden zu einem See um, wo zahlreiche Schichten, erfüllt mit Süsswasser-Muscheln, abgesetzt wurden. Jene Verschliessung des Golfs hatte nicht plötzlich und auf ein Mal statt. Am Ende der marinen Ablagerungen bemerkt man in der That mehrfachen Wechsel von meerischen und Süsswasser-Bänken, und diese Lagen sind es auch, wo sich die Mu- scheln am besten erhalten zeigen. Lange nach der Schliessung des Meer- busens wurden zahlreiche Generationen von Limnäen, Planorben und Palu- dinen im kalkigen oder kieseligen Schlamm des See’s begraben, und da der Damm des Golfs von Zeit zu Zeit Durchbrüche erlitt, so nahm das Meer wenigstens zum Theile sein altes Bett wieder ein, wo abermals meerische Mollusken lebten, die es auch früher bewohnt hatten, um sich sodann für längere Zeit zurückzuziehen. Diess ist der Fall hinsichtlich der von Constant PreEvost angegebenen Lage zwischen dem Gyps und dem Süsswasser-Kalk von Saint-Ouen. Der Vf. beobachtete neuerdings eine Bank bei Etampes zwischen der ersten Süsswasserkalk-Bank, die voll von Paludinen, und der alk-Masse von Beauce, wo ähnliche Verhältnisse obwalten, und welche um desto merkwürdiger, da sie nach ihrer Stel- lung und nach ihren fossilen Resten bedeutende Änderungen ia der Gestalt des Pariser Beckens andeutet. Zwei Haupt-Folgerungen ergeben sich nach den vom Vf. aus der Ge- sammtheit dargelegten Thatsachen: 1) An die Stelle des einen plötzlichen und heftigen „Kataklysmus“, welcher im Pariser Becken allgemein angenommen wurde, zwischen der Ablagerung des Kreide- und des Tertiär-Gebirges, muss man eine Folge auf-und-ab-steigender schwankender Bewegungen setzen: letzte, weit weniger kräftig als erster, wirkten während eines Zeitraumes von be- trächtlicher Dauer und gestatteten in jenem Becken nur unterbrochene und von einander durch ungleiche Perioden geschiedene Ablagerungen. Jene schwankenden Bewegungen, die letzte ausgenommen, welche zuliess, dass das Meer Wasser in den Golf führte, wo die Tertiär-Sedimente sich absetzten, müssen sehr langsam vor sich gegangen seyn. 2) Von der ersten meerischen Bank an lagerten sich alle tertiären Schichten in ununterbrochenster Weise in einem Meerbusen ab, dessen Er- streckung wechselte, und der zu Zeiten in einen See umgewandelt wurde; während dieser langen Periode weiset uns nichts auf plötzliche Umwand- lung hin. Harensess : über unter-silurische Lager und Pflanzen-Reste in Süd-Schottland (Brit. Assoc. 1854, at Liverpool). Seitwärts von Forth und der Clyde lagern in ziemlicher Höbe Kalke und Sandsteine vom 363 Alter der Llandeilo Flags; und bei Dumfries sind fossile Reste (Grap- tolithes sagittarius, Diplograpsus pristis, D. ramosus, Siphonotreta mi- eula, einige Kruster u. s. w.) häufig in [?] Anthrazit-Schichten, welche auf 1500° mächtigen Schiefern und vothen und grünen Sandsteinen ohne Fossilien ruhen. Es würde schwer seyn, sich von dem Vorkommen jener kobligen Stoffe Rechenschaft zu geben, wenn man in den Gesteinen nicht mit Protovirgularia und Annelliden zusammen Fucus-Reste anträfe, durch welche sieh jene erklären. — Eopw. Forses bemerkt dazu, dass diese an- geblichen Fukoiden vielmehr Zoophyten sind, und dass diese Annelliden (Nereites) in Deutschland [?] als Graptolithen-artige Polyparien gelten. E. D. Nortu: über die „Blut-Quelle“ in einer Höhle in Hon- duras (Sır.ım. Journ. 1854, AVIII, Nov.; 1855, XIX, 287). Unter dem Namen Fuente de sangue ist daselbst eine Quelle in einer Höhle be- kannt, deren Wasser von bräunlich-rother Farbe ist. Eine wiederhvlte mikroskopische Untersuchung eines dünn ausgebreiteten Tropfens zeigte ihn ganz zusammengesetzt aus minder verdaulichen Theilchen, den Bei- nen, Flügeln, Fühlern, Haaren und Augen von Insekten und vielleicht [?] Krustern; wie sie nur im Kothe Insekten-fressender Vögel und Fleder- mäuse gefunden werden. Nun ist aber jene Höhle von zahlreichen gıös- seren Fledermäusen (Vampyren) in der That bewohnt und scheint hiedurch das Ergebniss mikroskopischer Untersuchung zu bestätigen. [Nur von den „Kruster“-Theilchen und den ausdrücklich hervorgehobenen „ästigen Stachel-Haaren“ von Raupen würde es, wie N, selbst andeutet, schwer seyn , ihr Vorkommen im Magen von Fledermäusen zu erklären, die ihre Nahrung nur im Fluge haschen ?] Acosta: Wirkungen Schwefelsäure-haltiger Wasser auf Trachyt (Bullet. geol. b, VIII, 493). Im Hornblende-führenden Trachyt, : weleber in der Nähe der Berge Tolima und Ruiz einen bedeutenden Theil . der Cordilleren von Venezuela zusammensetzt, entstehen in Folge jener .zersetzenden Wirkungen Ablösungen und Schlamm-Stiöme. Es stürtzen sich diese mitunter in die Ebene längs den Ufern des Magdalenen: Stromes. Sie bringen grosse Fels-Blöcke und führten vor mehren Jahren auch Eis- Schollen von dem Gletscher auf dem Ruis mit sich. Das Material der er- wähnten Schlamm-Ströme ist ein wahres trachytisches Trümmer-Gestein, H. Coguarnp: geologische Beschreibung der Provinz Con- .stantine (Mem. Soc. geol. 1854, b, V, 1—155, t. 1-5). Die Provinz erstreckt sich längs der Küste von fast dem 3.° bis zum 6.° ©. L. unge- fähr 1° Breite weit in’s Innere, Die dert beobachteten Formationen mit ihren Petrefakten-Arten a) im Ganzen, b) mit Europa gemeinsam und c) dem Lande eigen, sind folgende; Petrefakten. : ab e VI. Neue: Meeres-Molasse mit Helix; Thon mit Römischen Ziegeln; Travertine © 2 oe oo rn en ee 3. obere: Puddinge und Sandsteine mit Mastodon brevirostris » 2:20 en 110 V. 2. miocäne: Molasse und Thone mit Pecten Beudanti, Ostrea longirostris . 2» 2 0 0 0 2 2 2a. 440 Tertiäre : ldtere Lacustre: Thone, Kalke, Lignite mit Flabellaria Lamanonis . 2 2 2 2 m 2 m a 10 ; ere : e Nummuliten-Kalke, -Mergel und -Sandsteine 2 2000 0 0 rn een. Kalk mit Oelea; larva, Henipneustes, Orbitulites De 220.2 3, ee m n sıı Weisser Kalk mit Ostrea vesicularis, Ananchytes ovatus, Spondylus spinosus. . . . 7. Tuffeau : KaleMensch 22 92, 2 2. eK u we men ee, en 6. Grünsand: Thone und Kalke mit Hippurites organisans, H. cornu-pastoris, Ostrea biauriculata . | z IV. 5. Chlorit-Kr.: mit Ammonites varians, Turrilites costatus 2200 0 ren a 4. Gault: Thonesmit AmmonitessBeudantie 2 0 u 0 ee, 109 1 2. Mittles Neoc.: Kulk mit Caprotina ammonia 0.0000, est — 1. Untres Nesc.: Mergel u. Sandstein mit Toxaster complanatus, Belemn. dilatatus, Ammon, a 193230 = Kalıeke a ee en a 2 ; | Kalke mit Ammon. Tatrieus, Diceras arietina. . oo 0 mo or m rn 2 2 22.5 5 9 Mittler J.: } | Thone. | V. b ‚Kalkemit-Holeetypus: depressuse 2 u. cc. re ni ng Untrer J.: j al ee) Jura- und Dolomit. Lias-F. JMittlerL.: Kalke mit Plicatula spinosa . . 2 2 2 2.0. 6 | 330 Statuen-Marmor; Cipolin. Kalke mit Belemnites acutus . 2 2 2 2 2 202. Kalkschiefer — Mergelschiefer. | Quarzite. — Anagenite. Phylladen. Eisen-Oxydule. — Cipoline, | Phylladen. Glimmerschiefer. Gneiss. UntrerLL.: VI. Trias [?] VIt. Krystallin. Kreide 3. Obres Neocom.: Thone und Mergel mit Belemnites semicanaliculatus, Ammon. Gargasensis . . . | 25 14 ıl Schiefer | ‚140 109 31 365 Die neuen Arten werden beschrieben und abgebildet. Eine Tafel ist Durchschnitten gewidmet, welche sehr bedeutende Schichten-Störungen, grelle Faltungen, senkrechte Stellungen der Lias-Schichten, bedeutende Rücken, Hebungen, Gänge von Turmalin und Granit in metamorphischem Lias u. s. w. andeuten. Überhaupt scheinen die geognostischen Verhält- nisse der Gegend viel Interessantes darzubieten. Hebungen werden folgende im Atlas angegeben: 1. Eine aus W16°S.—O16°N., welche die Haupt-Alpen betroffen, ist vorherrschend, hat der Gegend vom Mittelmeere bis zur Sahara haupt- sächlich ihr jetziges Relief gegeben und fördert die Thermen zu Tage. 2. Die Hebung aus SO.— NW. in der Richtung der Pyrenäen hat das Nummuiiten-Gebirge an der N.-Seite des Atlas deutlich gestört, obwohl sie gegen die vorige sehr zurücktritt. 3. Die Neocomien-Schichten iagern ungleich-förmig auf den Jura-Bil- dungen. Eine Reihe von Faltungen zieht aus W40°S. nach O40°N. , der Hebung der Cöte-d’or entsprechend. 4. Das System der West-Alpen (S26°W.—N26°0.) scheint zwischen Bona und la Calle angedeutet; und 5. ebenso noch andere Hebungen, zwischen N.-S und NNW.-SSO. schwankend, zum Corsischen oder zum Systeme des Mont-Viso oder zu dem des Tanare oder zu mehren derselben gehören zu können. E. Rocue: über das Gesetz der Dichte im Innern der Erde (Compt. rend. 1854, XXXIX, 1215— 1217). Der Vf. hat schon 1848 der Akademie eine Abhandlung übergeben über die Gestalt der Erde. Was er bier mittheilt, ist daraus entlehnt. Unter Zuhülfenahme neuer Motive zu einer genaueren Berechnung der Dichte-Verhältnisse findet er, dass sich die oberflächliche, die mittle (gesammte) und zentrale Dichte der Erde =1:2,6:5 verhalten. Fr. MüLtLer: neues Steinsalz-Lager bei Bayonne in den Pyrenäen (Hıncen. Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hütten-W. 1854, 219 ff.). In der Nähe der Ortschaft Villefrangue wird von niedern Hügeln, den letzten Ausläufeın der Pyrenäen, eine schmale Mulde umschlossen. San- diger Lehm und Mergel-Massen, jene Höhen bildend, bedecken das Stein- salz-Lager. Schürf-Arbeiten und niedergebrachte Bohrlöcher liessen das Steinsalz in 25 Meter unter Tag erkennen ; durchbohrt wurde dasselbe nicht und folglich sein Liegendes nicht ermittelt. Mit einem neuerdings abgeteuften Schachte erreichte man gleichfalls nur das Salz; es zeigte sich dieses körnig, unrein dunkel-roth, häufig durch Thon und Bitumen verunreinigt, so dass es zum unmittelbaren Gebrauch als Kochsalz nicht verwendet werden kann. 366 C. Petrefakten-Kunde. H. v. Merer: zur Fauna der Vorwelt. Ile Abth.: die Saurier des Muschelkalks, mit Rücksicht auf die Saurier aus dem Bunten Sandstein und dem Keuper (Frankf. a. M. in gr. Fol., Lieff. V u. VI, S. 81— 120, Tf. 34, 41 —44, 49—53, 55—57, 59, 63, 65—69, worunter 4 doppelte, 1855)- Vgl. Jb. 1853, 507. — Noch immer bringt uns dieses Doppelheft nicht den Schluss der Muschelkalk-Saurier, indem das Mate- rial sich unter der bearbeitenden Hand fortdauernd häuft und mehrt, das dem Vf. von allen Seiten in reichlichstem Maasse zufliesst. Die Vervoll- ständigung dieses Deutschen: Weıkes zu einer Stufe, wie weder Frank- reich noch England ein auch nur von Ferne ähnliches über Wirbelthiere besitzet“, kann dem Manne der Wissenschaft freilich nur erwünscht seyn, der somit hier eine Vereinigung alles in Deutschland über die oben ge- nannten Saurier Gefundenen und Bekannten erhält, die ihm in allen Fragen die genügendste Auskunft bieten muss, wo überhaupt eine solche aus vorhandenen Thatsachen zu gewinnen möglich ist. Werke von sol- cher musterhafter Gründlichkeit, erschöpfender Vollstäudigheit und ängst- licher Genauigkeit erzwingen sich dann auch den Absatz an alle öffent- lichen, wie an viele Privat-Bibliotheken und machen es erklärlich, wie ein so spezielles und ausserdem durch seine Kostspieligkeit Vielen uner- reichbares Buch ohne andere Gönnerschaft als die des Publikums , wofür es geschrieben ist, im Deutschen Buchbandel reüssiren könne. Indessen meldet uns der Vf., dass die Schluss-Lieferung über die Muschelkalk- Saurier noch in diesem Jahre erscheinen werde. Der Text bringt uns D. Saurier aus dem südwestlichen Deutschland (S. 80). 1. Nothosaurus mirabilis von Basel, Unterkiefer, Sitzbein: S, 81: von Rottweil, Schädel-Theile, Zähne, Wirbel: S. 8ı, Tf. 29, Fg. 13. 2. OpeosaurusSuevicus, von Zuffenhausen: Unterkiefer (in den Bei- trägen zur Paläontologie Württembergs bereits beschrieben aber hier zuerst abgebildet): S, 82, Tf. 14, Fg. 7—9. 3. Nothosaurus Andriani u. N. mirabilis, Zähne und Wirbel: S. 83, Tf. 10, Fe. 8, 9. 4. Nothosaurus sp.? Zähne und Knochen von Wiesloch: S. 83. 5. Nothosaurus sp., ein Oberarm von Schwäbisch Hall: S. 83, Tf. 45, Fg. 5; u. A. 6. Nothosaurus Münsteri, Schädel aus Crailsheimer Knochen- Breccie: S. 84. 7. Nothosaurus angustifrons, Schädel von da: S. 84, Tf. 8, Fe. 1-3. 8. Nothosaurus aduncidens, Schädel von da: S. 85, Tf. 67. Fg.1-3, 9. Nothosaurus sp., Zähne von da: S. 86, Tf. 8, Fg. 4, 13. 10. Simosaurus Gaillardoti, Schädel von da: S. 86, Tf. 65, Fg. 1, 2; Zähne: Fg. 3, 4, 14, 15, u. A. * CuviEr’s Ossemens fossiles sind universell. 11. 12. 13. 14. 15. E. Saurier aus dem nördlichen Deutschland (S. 94). 1. m &@ 367 Simosaurus- Wirbel aus Kalk: S. 89, Tf. 28, Fg. 15, 21, 22; ein Hakenschlüsselbein: S.90; Becken-Knochen : S. 90, Tf. 40, Fg. 8, Tf. 51, Fg. 22; Oberarme: S. 91, Tf. 44, Fe. 3. Simosaurüus-Wirbel aus Breccie daselbst: S. 90, Tf, 28, Fg. 14-19; ein Hakenschlüsselbein: S. 90, Tf. 37, Fg. 3; ein Oberschenkel: S. 9), Tf. 50, Fg. 8. Labyrinthodon-Arten aus der Breccie daselbst, Zähne: S. 91, TFf. 63, Fg. 6—9, 13; Knochen-Platten: S. 92, T?. 63, Fg. 1-3; Wirbel: S. 92; — desgl. zu Bibersfeld: S. 94, Tf. 63, Fg. 4. Simosaurus Guilielmi, Schädel im Dolomit bei Ludwigsburg: S. 93, Tf. 20, Fg. I, u. e. A. Labyrinthodon: Zahn im Muschelkalk von Schwenningen: S. 93. ein Zahn im Muschelkalk zu Rothenburg a. d. Tauber: S. 93, Tf. 64, Fg. 5. im Muschelkalke von Jena: S. 95. viele Zähne und Rumpf-Theile von... ..: S. 95, Tf. 10, Fg. 21, TT. 32, Fg. 33. . im Saurier-Kalke von Esperslädt: S. 105. Nothosaurus? -Unterkiefer : S. 106, Tf. 10, Fe. 7. Conchiosaurus clavatus (= Nothosaurus ?Münsteri an N. cla- vatus M.?): Schädel und Unterkiefer: S. 106, Tf. 10, Fg. 2, 3, 4. Nothosaurns (elavatus junior) Schädel. S. 107, TFf. 10, Fg. 5,6. Nothosaurusvenustus Möü.: Rumpf-Fragment: S.107, Tf. 56, Fg.1. ?Nothosaurus-Wirbel, Rippen, Becken, Oberarm, Schenkel ete.: S. 108, Tf. 29, Fg. 5-7, Tf. 22, Fg. 8, Tf. 31, Fg. 14, Tf. 45, Fe. 3, 7, Tf. 50, Fg. 4, 6. . in Kuochen-Breceie von Keilhau bei Rudolstudt: Wirbel: S. 109. . im Muschelkalk von Mertendorf bei Jena: Oberarm: S.110, Tf. 32, Fg.11. 5. im Muschelkalk von Balberstadt. Nothosaurus; Rumpf-Fragment: S. 111, Tf. 57, Fe. 1. . im Muschelkalk zu Rüdersdorf bei Berlin: S. 112. F. Saurier aus Muschelkalk Oberschlesiens und Polens (S. 113). 1. zu Krappiz in Oberschlesien: Schlüsselbein, Wirbel: S. 115, Tf. 66, Eg. 2,3. 2. zu Petersdorf: Kiefer, Zähne, Wirbel, Rippen, Schlüsselbein, Schul- 3. ter-Blätter, Becken, Gliedmaassen: S. 115, Tf. 57, Fg. 19-41, Tf. 66, Fg. 10—46. zu Chorzow: Zähne, Rumpf-Theile, Wirbel etc.: S. 118—120, Tf. 52, Fe. 10, T£. 53, Fg. 14, Tf. 54, Fg. 98— 118, Tf. 57 (Fg. 6, 7, 13, 16, 17, „43 ete., Tf. 66, Fe. 1 u. s. w.). Man freut sich nebenbei der herrlichen Zeichnungen, die mit solcher Natur-Wahrheit eben nur die geübte Hand eines Naturforschers liefern kann, deren lithographische Ausführung aber ebenfalls nichts zu wün- schen übrig lässt, 368 H.R. Göpprert: die tertiäreFloravonSchossnitz in Schle- sien (52 SS. 26 Tfln. 4°, Görlits und Leipzig 1855). Nachdem wir die-. ses durch seine Reichhaltigkeit äusserst merwürdigen Vorkommens schon mehrfach erwähnt und das Verzeichniss der Arten mitgetheilt haben (Jb. 1852, 634, 1853, 225, 1854, 795), deren Zahl sich jetzt noch etwa sniehr, nämlich von 130 bis auf 139 gehoben hat, bleibt uns nur übrig, die Er- scheinung des schon angekündigten Werkes selbst in treffllicher Ausstat- . tung anzuzeigen, Es ist eine Freude, ausser den Blättern noch eine Menge von Knospen, Blüthen und Früchten so wie der mikroskopischen Betrachtung fähigen Theilen zu finden. Jener Anzahl von Arten gesellen sich aber noch einige nicht genauer bestimmte Pflanzen-Reste, dann ein Unio und 6 Arten Insekten bei. Am Ende des Werkes sucht der Vf. all- gemeine Resultate zu gewinnen. Seit der Bearbeitung der fossilen Pflan- zen für unsere Geschichte der Natur, wo (1845) die Zahl der tertiären Arten sich auf 454 belaufen, ist sie nun auf 2216 Arten gestiegen, deren Zahlen der Vf. nach den Formationen und zugleich Familien tabellarisch zu- sammenstellt, welche 993 eocäne, 925 meiocäne, 298 pleiocäne Arten ergeben, unter welchen aber etwa 100 mehren Formationen gemeinsam sind, so dass man sie in runder Summe auf 2100 aunehmen kann. Der Vf. erkennt fort- während in der Eocän-Flora Europa’s eine tropische oder subtropische, wenn man auch neulich in manchen Gegenden wiederholt Palmen in Gesell- schaft von Koniferen wachsen sah. Er bestätigt wiederholt, dass eine nicht geringe Zahl insbesondere von Zellen-Pflauzen aus der Tertiär-Zeit durch die Diluvial-Formation hindurch sich bis auf die Jetztwelt erhalten habe. Der Charakter der Pleiocän-Flora aber, wie sie sich insbesondere jetzt durch die Entdeckungen zu Schossnitz darstelit, besteht vorzugsweise in der Abwesenheit ächt tropischer Gattungen von Palmen und Daphnoge- nen, und in einer grösseren Annäherung an die Formen der gegenwärt- gen Vegetation in der nördlichen gemässigten Zone, die sich sogar bis zur völligen Identität einzelner Arten herausstellt. C. GıeseL.: Krinoiden im Kreide-Mergel bei Quedlinburg (Zeitschr. f. d. gesammte Naturwissensch. 1855, V, 25—34, Tf. 3). Der Vf. weist unter Beigabe von Abbildungen nach, dass Pentacrivus annu- latus Roem. nur durch individuelle und zufällige Abänderungen von eini- gen anderen Arten verschieden ist und so zu bezeichnen seyn wird: Pentacrinus annulatus Rorm. (Oolith-Geb. t. 2, f.2; P. carina- tus, P. lanceolatus, P. nodulosus Rorm. Kreide-Geb. t. 6, f. 1, 3, 4; P. Kloedeni Hacw. i. Jb. 1840, t. 9, f. 11). Säule fünfseitig, mehr und we- niger scharfkantig, die Seiten Rinnen-artig vertieft, mit abwechselnd stär- keren und schwächeren Ring-Rippen und schlanken glatten runden Hülfs- Armen in ungleichen Abständen übereinander; Säulen-Glieder etwa halb so hoch als dick, gleich-hoch oder abwechselnd ein wenig höher, mit Ring-förmigem scharfem oder stumpfem, gekerbtem oder geknotetem Kiele, gezähneltem und bisweilen schwach-kuotigem Naht-Rande; auf den Ge- 369 lenk-Flächen mit ovalen bis lJanzettlichen vollständigen Blättern aus je 10-12 Kerben; die Glieder der Hülfsarme an Länge zunehmend, glatt- und gewölbt-seitig, anfangs oval und dann kreisrund, mit stumpfem quee- rem Kiele auf den Gelenk-Flächen; die 5 Kelch-Asseln aussen mit kleinen ihrem Rande parallel geordneten Perl-Höckern besetzt; 5 Basalia und Radialia des ersten Kreises fünfseitig; Radialia des zweiten Kreises vierseitig; Axillaria... Im Hilse des Ellöigser Brinkes ; im Pläner-Kalke und -Mergel bei Gehrden, Hannover , Quedlinburg; im Konglomerat bei Kutschlin; in der weissen Kreide auf Rügen; in Feuersteinen der Nord- deutschen Ebene. Vielleicht muss auch P. stelliferus Hıcw. noch da- mit verbunden werden, wogegen der Vf. die Selbststärdigkeit von P. Agassizi Hac. und P. Bronui Hac. (P. Büchi Rorm.), die im Foramini- feren-Sande bei Wedderstedt vorkommen, sowie von P. bicoronatus be- stätigt. Er beschreibt ferner sehr interessante Wurzel-Stücke von Apiocri- nus (Bourguetocrinus) ellipticus, welche sich fast ähnlich, doch weniger regelmässig und ohne innere Höhle verästeln und auflösen, und deren Glieder eben so in mehre im Kreise liegende Stücke zerfallen, wie Diess oben am Kelch der Fall ist (Fg. 3, 6). C. v. Ersisnesuausen: die eocäne Flora des Monte Promina (Denkschr. d. math. naturw. Klasse d. k. Akademie d. Wiss. VIII... > 38 SS., 14 Tfin., 4%, Wien 1855). Von dem Bestande dieser Flora haben wir bereits Nachricht gegeben im Jb. 1853, 509 und 1854, 877, und ver- weisen hierauf. Diese Pflanzen sind die Begleiter einer Kohlen-Formation von stellenweise 6—10 Klftr. Mächtigkeit unter und zwischen Nunmuliten- Schichten mit Neritina conosdea, Melania Stygii, Natica sigaretina, Tur- ritella asperula, Melania costellata, Rostellaria fissurella, Pholadomya Puschi etc, so dass an dem eocänen Alter dieser Flora trotz mancher mit ebenso unzweifelhaft meiocänen Lagerstätten gemeinsamer Arten (Jb. 1854, 877) kein Zweifel seyn kann. Der Vf. schildert uns die Ve- getations-Verhältnisse der Eocän-Zeit, wie sie sich durch die Vergleichung dieser Flora mit den ihr zunächst verwandten lebenden ergeben; er findet einen rein tropischen Charakter in derselben und entdeckt in einigen Flo- rideen, Sphenopterideen und Pecopterideen Anklänge an die Kreide-Flora. Locknart: ein Mastodon-Kiefer mit2Backen-Zähnen über- einander (Bull. geol. 1854, XXII, 49-50, Fig.). Ein Stück eines Unterkiefer-Astes, zu Beaugency gefunden und zu Orleans aufbewahrt, zeigt 2 Backen-Zähne hintereinander, den hinteren mit 2 spitz-zackigen und noch nicht abgenutzten Queerjochen, den vorderen bis zur Zerstörung des vorderen Theiles des Zahnes und zur Vereinigung der Abnutzungs- Flächen aller [3 im Ganzen ?, oder übrig-gebliebenen ?] Queerjoche in eine gemeinsame aus 3 hintereinander-liegenden Queerovalen zusammengesetzten Jahrgang 1855. 24 370 Ebene verbraucht. Dieser Zahn steckt nur noch mit seinem hinteren Theile und seiner innern Seite in der Kinnlade; der vordere Theil wölbt sich über einen bereits mit allen seinen Spitzen versehenen Ersatz-Zahn, welcher senkrecht von unten nach oben anzusteigen und den vorigen aus der Alveole zu heben scheint. BiyLe erkennt darin den „Mastodon von Sydmore“, welcher dem „Etage der Dünen“ angehört. Pomer: Catalogue methodigque ei descriptif desVertebres fossiles decouverts dans le bassin hydrographique supe- rieur de la Loire (193 pp. 8°. Paris 1854). Der Vf. hatte ein gros- ses ikonographisches Werk über die Fossilien der genannten Gegend her- auszugeben beabsichtigt, sieht sich aber durch die Zeit-Verhältnisse ge- nöthigt, sich vorher auf diesen Katalog zu beschränken. Das Allier-Dpt. enthält 5 Knochen-führende Formationen: die Steinkohlen-Formation mit Fischen wie um Edinburg, die reiche unter-meiocäne Süsswasser-Forma- tion der Limagne und des Puy-en-Velay (Haute-Loire), jünger als der Pariser Gyps (u); die alt-pleiocänen Ligniten-Schiefer von Menat mit Fi- schen und Blätter-Abdrücken (v); die neu-pleiocänen Knochen-Anhäufungen am Berge Perrier, bei Cussac u. a. a. Orten der Gegend (w); die Dilu- vial-Bildungen, Knochen-Breccien und -Höhlen (x), welche aber wieder in 2 Abtheilungen zerfallen. wovon die ältere noch mit dem Alter der letzten Basalte zusammentrifft. Sie ist hauptsächlich in den Bimsstein- Konglomeraten am Perrier-Berge üher dessen Pleiocän-Schichten, zu Mal- battu, les Peyrolles, Tormeil , le-Bas-St.- Yvoine, Pardines, Amiat abge- lagert und vielleicht noch in manchen Knochen-Breccien wiederzufinden, aber noch nicht an allen Orten von der jüngeren unterscheidbar [hier neben in der Tabelle mit x! bezeichnet, obwohl zweifelsohne noch mehr Arten dazu gehören; mit einfachen Buchstaben sind die Vorkommnisse der Limagne, mit! die der Haute Loire, mit!! die den beiden Becken gemeimsamen bezeichnet]. Das Buch besteht aus folgenden Theilen: Einleitung (S. 1); Katalog der fossilen Knochen mit Diagnosen der neuen Genera, Angabe der Arten, Synonyme und Bestandtheile der fossilen Reste, der Fundorte und Samm- lungen mit Seiten-Blicken auf anderwärtige fossile Arten, die der Vf. in Paris, London etc. gesehen (S. 9); Aufzählung nach den Formationen ge- ordnet und Rückblicke (S. 136); allgemeine Bemerkungen über den Cha- rakter der verschiedenen Faunen des Velay und der Limagne (S. 141), und zwar der Limagne-Fauna, F. Lemanienne (S. 142), der Pleiocän-Fauna (S. 172) und der Alluvial-Fauna (S. 179—193) von Neschers. Indem wir eine Übersicht der einzelnen fossilen Arten und ihres geo- logischen Vorkommens folgen lassen, bezwecken wir nicht nur die Be- schaffenheit dieser Faunen selbst näher anzugeben, sondern auch die Mittel zu bieten, sich wenigstens über die systematische Stellung vieler neuer Na- men, die künftig öfter genannt werden könnten, zu orientiren. * Es dürfte noch zu erinnern seyn, dass GERvAIs in seinem S. 222 angezeigten Werke nur die in Zeitschriften zerstreuten Aufsätze Pomrr’s benutzen konnte, diese jetzige Schrift ist neuer als die GERvAıs’, sammelt das Frühere und gibt eine Menge späterer Zusätze. nn | Formation. Formation. = = 3 = = ee SO ss 2 säzss -==223 025 gan? 285= SEE EpRoA EDoä Ss.Juvwx Ss.Juvwx MAMMALIA. — (Arvicola) Delabrei a. ‘ Chiroptera *. — (-) paeüfioglarcalıs a... zı1sglge 2 x Palaeonyectris (n.) robustus auctoris 10) u (GE a) an Ri y : 5 25 re 5 Insectivora. u Be SB bi .. 27 oo. X Talpa fossilis a. . . . . Denn os. = a) x Geotrypus (n.) antiquus a. 5 11l| u - * Mus sylvaticus L. 12 5 "30 Telpa antiqua, T. condyluroides, IMacion a BR an = T. acutidentata Bıv. A 5 a len ve. ä — acutidens a. 5 . 11 u ns © "31 Berne ä Galaeospalax (z.) myguloides \ u ren eT 2 2 F Mygale Najadum a. le] u Cricetus musenlus a. ; 3l h x Plesiosorex (R.) talpoides a. . 13 u steigs & E 3 .. Erinaceus soricinoides Bıv. Mheridomys cTh.) breviceps Joonn.” 34| u ee: Ples. soricinoides GERVv. — (—) dubius a. e 3a uk Mysarachne (x.) Picteti «a. . ls hun. T x : N: Sorex araneus Buv. Id ) KDnSEIRS Tourdani Rh 2 5 rn Sorex (Corsira) antiquus a. . 13) u > IE 2 aqnatilis (Ay. sp) x SS: — (7) ambiguns a. $ 14 u ° |Taeniodus (r.) curvistriatus a. : 37 w ee = = Bee I Wr : & Echimys c. Latz. Par. Myosietis (n.), Crossopus? fossilis @. 14| ! \ . X |Archaoomys Arvernensis LP, su. Musaraneus (z.), Crocidura, priscus «. 15) . x A NRERINE LES nen 7 a. @r.) Laurillardi #«. . 15) u 2 pafaneema (n.) antiqua a. 40! u — gracilis «a. AB: . 16 u R £ o 5 N 7 r Frihaceus majr u ee — Arvernensis Buv. 16| u E ds omys) 2 hilagus anti uus- a. j 43 n Kerr. Amphechinus A. AymarD (C ans a ii £ 43 RE — (letracus) nanus Aym. 16) u! Depusidiing os Pier. 44 ers ® Glires, — cunieuli affınis . . 44 RE Seiurus (Palaeosceiurus) Feignouxi a, 17 u SE Nie; LRcOsichie: ia Ne — (—-) Chalaniati a. N: ob Carnivora. — ambiguus a. ö 1S| . x % Spermophilus superciliosus Kr. 18) . . . x |Ursus spelaeus Brums. . 45 xl Aretomys Lecog a.**. . Nase sa D DEN OR. hs ı — antiqua a.. ° SO. wi N ANVEDENSIS = 3 Mi Castor ER L. 901 . . . x |Meles fossilis auctorum . .. 45 Sleep: | — I1ssidorensis Crz. © 2a) . v . |Lutra Bravardi u. » «46 Maag: | Steneofiber (GEoFF.) Eseri a. wrk Au. — mustelina «a. £ ... 46 Viher le St. castorinus P. olim. Mustela lutroides P. olim Chalicomys Eseri Myr. Lutrietis (a.) Valetoni a. . . . allune.. . Castor Ficiacensis GERYv. Lutra V. GEoFFR. { (Trogontherium . 0) Zorilla s. Rhabdogale era) a. a7. v A | (Castoroides Wym.. . ra 560.22) Mustela Schmerlingi a. 5 Am. x ‚ (Castoromys 2. nt 23) Plesiogale (r.) angustifrons a. 48 u. Myoxus murimus & . . { au. 2 Mustelu plesictis pers Bıv. — %itela L. z a An: Se: x | robusta a. 5 ee het AO TS RN Arvicola (Hemiotomys) an gun u... 235 x x |— Waterhousei a. . au... — (—) robustus a. . Ü N 25 .. | mustelina a. . Yu... BRENLn "1 Putorius fossilis auctorum. 501.» x * Eine Englische kurz bezeichnete Art nennt |— gale «a. 50 0 = der Vf. Leucippe Oweni, wohl ein Subgenus von | microgale a. . 50 s x Vespertilio bildend; die Cuvıer’sche von Paris: | macrosoma a, . . 50 s = Vesperus Parisiensis, und zwei Arten von Sansan: |Felis Arvernensis CRJ. . Sl. v . Bimkellus noctuloides und Vespertilio murinoi- |— a en oo... 2 N es LaRT — brachyrhyncha «. ODERTTD .v ** Verschieden von A. primigenius Kp., A. Ga- | F. Pardin. junior OrJ. I staldi P. aus den Apenninen Piernonts und A. Fi- scheri P. aus den Höhlen des Alta:. * Anderwärtige Arten sind: *+* jiber einige andere Kranzösische Arten: St. (Ther.) Isoptychus "Cuvieri a., Paris, 36 t? Larteti (Myopotamus LarT.) und St. Nouleti P. . 7 €. sigmodus P. (Castor s. GERv.) pliocän in | Süd-Frankreich. CD I =) Myoxus sp. Cuv. Aubery a., Percal antiquus a. Pereal 9 36 36 4* Ss.Juvwx Felis Issiodorensis OR}. . E52 Rn N. — Iyncoides a. . 0.0 000 BR 0.0.0028 — brevirostris «@. a. v R F. Perrieri Er. pars F. leptorhyncha Brav. — incertaa.. . 9.00 53l.v e — minuta a. . ae x — spelaea GE.*. . 2 2.2.2... x Meganthereon CrJ. (Smilodon LunD, Trepanodon NEsTI, Stenodon CRr., Machaerodus Ke.) — cultridens a... R a hl an Felis c. Brav. Ursus c. arvernensis OR). — latidens a. Rune 3 54 x! Mach. latidens Ow. — macroscelis a..** ... 55 v ö Felis meganthereon Brav. Felis cultridens CrJ. Hyaena spelaea Gr. a 57 ö xl — Perrieri CR). . oo % 5 — Arvernensis CR). . RE EDS ev; 6 — dubia Cr). . 0 ö . 8. v. — Vialleti Aym. 6 HS VER N — brevirostris Aym. . MS x! Plesietis (@.) robustus a. SER 59 BLU: e — gracilis .. . 2 2.» . 60 u. ® Pl. Croizeti a. (mandib.) — Croizeti a. ö 0 .6liun. o — Lemanensis a. .6l u. ö — genettoides a. .6llu. — palustris a. ERLCZ TUN IR — elegans a. . 0.6 62 huER. m: Amphictis (a.) antiqua 65 u e Viverra a. BLv., mandib. — leptorhyncha a... elite 63 u . — Lemanensis a. . 5 64 u R Herpestes antiquaa. . . . ... 64 u . Viverra antiqua Bıv. dent. sup. — Lemanensis a. 6 u oo Lutrictis Vuletoni GERv. icon. | * Der Vf. zählt noch die Arten anderer Gegen- den mit z. Tu. neuen Namen und Synonymen auf, wesshalb wir sie ebenfalls anführen: Felis antiqua Cuv. (x) Felis antediluviana Kr. (u) F. pardus Bırv. purs — Engiholensis SchMERL (x) F. leopardus SERR- — servaloides a. (x) F. prisca SCHMERL. F. Serval SERR. ** Andere Arten sind: a) kerbzähnige: M. neogaeus u. Brasilien (x) Hyaena neog. et Smilodon populator LunD M. aphanista a. Eppelsheim (u) Felis aphan. et Felis prisca Kr. ? Agnotherium Kr. M. cultridens «a. M. Falconeri «e. Himalaya b) ganzzähnige: M. macroscelis a. Pal d’Arno Felis antigque NEsTI M. ogygius a. Eppelsheim (u) Felis ogygia Kr., Felis antiqua Buv. pars M. palmidens «a. Sansan (u) Felis p. Bıv., F. Adentata Bıv. pars F. meganthereorn LarT. M. hyaenoides a. Sansar (u) Felis h. Larr., Felis Adentata Biv. pars Pseudailurus quadridentatus GERV. ) Ss.Juvwx Herpestes primaeva ©. . .ı.. 65u... Cynodietis (?Galecynus Ow.) . Gala oo, 8 (—) Elocyon martides Aym. 66| u! Su (—) Cynodon Velaunum Aym. 66 uU... (—) — palustre Aym. ea 106 A Canis (Nyetereutes) megamastoides «. EaN, . C. Borbonicus BR. \ C. Issiodorensis CR. — (—) brevirostris CR-. . B Sinumear — (Canis) spelaeus Gr.. . . . BSR x — (—) Neschersensis Cr. Be 69... xl — (—) vulpes foss. UNE 69 . x Amphieyon brevirostris a... . . 70) u ale 4A. gracilis a. olim Canis Issiodorensis OR. mandib. — leptorhynchus a. ö . SE llRur ne — Lemanensis a. ln ö 0 ee A. minor Bıv. pars 4. Blainvillei GerRv. — incertus @.. en anlnus — erassidens «a... ö BZ u A. Elaveri GERv.* Ungulata. Elephas primigenius BLume. . .. U... x! — meridionalis NEstı. . SR N — prisecus GF. . . 2... 0 UA ao |Mastodon Arvernensis UrJ. Ta N! M. brevirostris GERv. ® M. anyustidens Nestı, Cuv., Pom.pars — Borsoni Hays unge 75 v!! e M. Arvernensis adult. GERVv. M. Vellavus Aym. M. ?Vialleti Avm. = ‘tapiroides Cuv. \e TO U een. Dinotberium giganteum Kr. 76 U 00.20. — Cuvieri Kr. Se RG | ö !(Rhinoceros) Acerather. Lemanense a. 77 u . & Rh. incisivus d’Auvergne Bıv. Rh. Schleiermacheri Pom. antea (—) — Croizeti a. . ae 7 (—) Rhinoe. paradoxus a. . HIN TAWAER Rh. tapirinus «a. olim (—) Atelodus elatus x. . 78 v » Rh. elatus CrJ. Rh. megarhinus CHRrist., Rh. incisivus BLv. (—) — leptorhinus a. o ZI ext Rh. leptorhinus Cuv. * Ausserdem zählt P. noch folgende Arten, wor- unter indessen die von Langy noch aus demselben ı geographischen Gebiete wie die vorigen stammen, , aber nicht charakterisirt werden, S. 72 u. 73 auf. A. giganteus a. Avaray (u) Canis gig. Cuv., A. major Bıv. pars A. cultridens «. Sansar (u) A. major Bıv. pars A. Laurillardi a. Sansar (u) Pseudocyon Sansanensis LART. A. minor Bıv. Sansar (u) Hemicyon Sansanensis LART. A. erassidens a. Langy A. incertus a. Langy A. Lemanensis a. Langy, Digoin A. leptorhynchus «. Danyy A. diaphorus a. Eppelsheim Gulo d. Kp. A. brevirostris @. Langy A. agnotus a. Eppelsheim ı Agnotherium Kr. (Rhin.) Rhin. tichorhinus a . . . 79 Rh. tichorhinus Cuv. (—) — Aymardia. ». 2. 2.2.2.%8 Rh. tichorhinus Aym. Rh. leptorhinus Gerv. Equus Adamiticus ScHLTH. . s0 — robustus «. 0 s0 Palaeotherium Imagnum 'c. 81 — gracile Aym sl | — Velaunum C. te sl — Duvali a. 8 P. curtum Cuv., Gerv. & pars Plagiolophus Pom. Kasigplotherium Ow.) — ovinus a. . elReit ke 8 Palaeoth. ovinum Aym. — minor a. - 8 8 82 Palueoth. minus Cuv. * Tapirus Arvernensis CrJ.. T. Indicus Bıv. — elegans a.. . 4.5.8 34 T. Arvernensis F. Ros. — Boirzierl a... 0.2.2.8 Sus prisecus SERR.. . 2... 8 — Arvernensis CR). . . .. 85 28. provincialis GERVv. Palaeochoerus (@.) major a. . » 86 , — Waterhousei a. ee 86 — Iyus@. 2... 6 87 — suillus a. . . oo 87 Hippopotamus major c. . 87 Elotherium a. (Entelodon Äxm.) 88 — Aymardia. .... ARN 89 Ent. magnun A. — Ronzoni a. . . LEN 89 Ent. Ronzoni Aym. Anthracotherium (Cyclognathus Cr., non GEOF.) — magnum Cuv. . .. 90 — Cuvieri a. 90 A. onoideum GERv. ?A. Alsatieum Cuv. Ancodus #. (Hyopotamus Ow., Bo- triodon AyMm.) — Velaunus a. . Se 91 Anthrac. Vel. Cuv. Botr. platyrhynchus Aym. — leptorhynchus a. . . . y2 Botr. lept. Aym. Anc. macrorhynchus a. — ineertus @&. . » 2 20.0. 92 — Aymardi d. c 92 Botr. Velaunus Axm. x* Synaphodus («.) Gergovianus a.. . 9% Anthr. Gergovianum Cr. Syn. brachygnathus «. een Brav. (Cyclognathus GEoFFR. , Oplotherium Laız., een Myr.) — Jaticurvatum a. : SL, 94 Cyel. latic. E. GEoFFR. * Auswärtige Arten: Plagiolophus tenuirostris @. Pereal . — annectens a, Paloploth. a. Ow. | Pereal, Engl. . u!. u! v ums v u u un u u! u! u u u!! u!! ul u! u u " ** Fremde Arten dieser Sippe sind (S. 9%): Ancodus erispus a. Pereal Anthracotherium er., — bovinus a. Wight, Soissons Hyopotamus bov. Ow. — Vectianus «. Wight,, Soissons Hyopotamus V. Ow. Hyopotamus cr. GERv. — EEE) Ss.Juvwx x ‚Caenotherium metopiasa. . . . . an] u . — commune Brkav. . . 6.008. Ei ö x! Caenoth. laticurvatum Bıv. relesanseaup 2 en un ® = leptognathum a. % un > x Oplotherium I. LarzPar. xl|| Caenoth. metopias a. untea . |— Geoffroyi a. SUR: %u.n — gracile a. . % un ö ‚Lophiomeryx (a.) Chalaniati a. . 8 un . Dremotherium E. GEoFF. (Palaeome- | ryx Myr.; Klephoinerum CR.) -—- traguloides a. . 00 Eule - _ Feignouxi GEOFFR. . 9 u. > Amphitragulus (Pom., Ron Er; Mo- & schus” CR., Tragulotherium CR.) ielegansa.. . 2 2... . 210 u 6 _ Lemanensis as Re loan ° — eommunis AYM. . . 4101| u! B x!!| Anthracother. minutum Bıv. — Boulangeri a. Se .102| u. . . |— meminnoidesa.. . . . 102) u . . x |— gracilis a.. . 102 u. o Cervus (Cataglochis) Guettardi €. . 103] . . x! — (Platyceros) Somonensis C. .103) . . x — (—) Roberti a. .103| . v ° C. duma Polignacus Ros. — (Strongyloe.) intermedium SERR. 104 ö xl 0.0 Sir. spelaeus Ow.; C. Bann CR. . x1! |—- (—) macroglochis a, . SE 108er. xl — (-) Perrieri Cr]. B .104| . v o — (—) Issiodorensis er). ROSEN; R — (Rusa) Etueriarum CR). . . .106 v R le Pardinensis CrJ. . 1106| . v ö — A rusoides «a. . 106: . v > . Etueriarum var. ORJ. — KR ) ambiguus ae. .107|.. xt ö —(Anoglochis Ardeus CrJ. .108| . v c 6 Polyeladus cladocerus a. . 108) . v ö = Famosus CRJ. .109| . v © C. polycladus GERVv. —_ (Capreolus) Solilacus Roy... . . 110. v . —.C-) Cusanus CrRJ).. . . . . 10). v . — (—) leptocerus a. . ... „2..11.v > — (—) platycerus a... . .» SLR EV; . — (-) fureifer er HORB SOUL EV . — Borbonicus CrJ. — Neschersensis DEN anf >= Yan ständigen la Resten — Arvernensis Antilope antiquaa. . ..» DL DV; 6 — Aymardie. ...... Saul ln. © x! — incerta a. . SUR x Ovis primaeva G. . 113 x Capra Rozeti a.. . 113 x! Bos primigenius. B . 113 x!! (@B. Velaunus Roe.) —elatusleR). 2 arelta v o — elaphus a. . 0. 0.114 Wo o B. elatus minor CR. — priscus SCHLTH. . . » . 114 000 82 |— giganteus a. . . 139 0,0, 82 | Marsupialia. ‚Hyaenodon leptorhynchus LP. . . 115 u!! 5 \— Laurillardi @.*. . . rau ö ‚Didelphys Arvernensis GERv.. . . 117 ul . ı D. Bertrandi Gerv. D. elegans Aym. N * Andere auswärtige Arten sind: SJuvwx Didelphys erassa Aym. . . » 17 uw. . ?D. Blainvillei GERv. — antiqua a. . 118) u! Centetes antiquus Bıv. — Lemanensis a. . » : 2... 118 u — minuta AYM.. . 2.2... 118] u! | AVES. Einige Reste unbestimmter Sippen . 118 REPTILIA. | Chelonia. Testudo hypsonota a. . . 119 u . T. gigantea Brv., non Scuw6. — Lemanensis a. . 119 u » Ptychogaster ca) Vandenheckei a. . ı21 u » — emydoides a. ONE OO 121) u. — abbreviata a. - 121] u» Chelydra Meilheuratiae “. 122) u Trionyx sp. ... . . 122) u Crocodilia. Diplocynodus (a.) Ratelii a. . .13ul. » Lacertia. Varanus Lemanensis a. . . . 124 n Dracaenosaurus (w.) I) unser SR Dracosaurus Brav. $ Proizeina sn; s Scincus Cr. GERVv. . | Sauromorus (@.) aubisuns a. . 177) u St — lacertinus «.. . ß 127) u . | Laeerta antiqua @.. . . . » 127, u : —Hfossilisi@.. ac Aa 127) - x Ophidia. Ophidion («.) antiquum «.. 138 u .. Coluber Gervaisi «. . - 123 - .x| — fossilis &. . 2 2.» . 128 - . x Batrachia anura. Batrachus (#.) Lemanensis a.. 130 u - . — Najadım ERREE ATS . 10) u... —nlaeustrisie. 2.0. 2. > 131) u .. Rana fossilis a. < . 131) . SEX Protophrynus ) Arethieae d. 131| u ee Batrachia urodela. Chelotriton («) paradoxus a. . . 132) u . PISCES. Placoides. 3 Tristichius arcuatus Ac. 5 133 | Diplodus gibbosus Ac. . . 1338| ———— Ganoides. Propalaeonisceus (w.) Agassizi «. . 133 = Ctenoides. Perca lepidota . .. .....14u.. — angusta Ac. ö In l3aln w Cycloides. Cyclurus Valenciennesi As. .134|) . w. Cobitopsis («.) exilis «. . . 134 u. l.ebias cephalotes AG. . .135] u. — perpusillus Ac. 6 n3alNur. > | Paecilops («.) breviceps «a. sel 8 ro Esox sp. Sa: . 135 .Ww. Hyaenodon brachyrhynchus Dus. Rabenstein — Parisiensis Lavr. (t2) Taxytherium Buv. pars — minor GERv. Pereal, Alais — Requieni GERv. Pereal Pterodon dasyuroides Brv. Paris — Cuvieri a. Pereal — Coquandi a, Pereal Diess sind ım Ganzen 243 Arten, wovon (ohne die Vögel) 131 Arten auf die Limagne: Fauna fallen (davon 12 nur im Becken von le Puy, 8 in bei- den Becken gefunden wurden) und 45 (ohne die Fische) der Pliocän- (v), 62 der Diluvial- Fauna angehören. Der Vf. klassifizirt die äl- teren Tertiär-Faunen in abstei- gender Reihe Weise, wobei identische Arten in den nächststehenden Faunen zuzulassen scheint. 6. Knochen-Sand von Eppels- heim; Cucuron beiVaucluse. Süsswasser- Schichten Sansan, Montabusard;, Fa- luns. Süsswasser-Kalke von Li- magne, Velay, Maynz. 3. Lignite und Kalke von Pe- | real (Vaucluse) und Alais. Gypse des Montmartre (Hea- den Hill). Lignite und Grobkalk des Pariser Beckens. _ Wir bemerken dabei, dass in er folgender von | } | die 6 oben angeführten Palaeo- |therium- und Plagiolophus-Ar- ten, deren Fuudorte GervaAIS, wie die aller Arten dieser 2 Sippen, dem Pariser Gypse im Alter gleich [t?] setzt, Gypsen bei Ze Puy, Kalken zu Ronzon bei Puy und einer Fundstelle zu Bournoncle-St.-Pierre Allier-Thale angehören. fern diese Arten zum Theil den Parisern identisch sind, verdient Gervass’ Ansicht Be- achtung. Was die Schrift an sich be- trifft, so ist es wohl angenehm, etwas Näheres über so viele im So 375 vom Vf. bereits veröffentlichte Namen zu erfahren, aber noch mehr zu be- dauern, dass fortwährend so viele dieser Namen obne ausreichende Erläu- terung veröffentlicht werden. J. Rors und A. Wacner: die fossilen Knochen-Überreste von Pikermi in Griechenland (Abhandl. d. K. Bayern. Akad. d. Wiss., II. Kl., VII, ı, > 94 SS., 8 Tfin. 4°, Münch. 1854). Frühere Funde fossiler Knochen an bezeichneter Stelle beschrieb WAcnER in den- selben Abhandlungen der Akademie 1840, 11], ı, 19 SS., ı Tfl., und V, ır, S. 335—378, Tf. 9—12. Von der neuen grösseren Parthie, welche Dr. Roru 1852—53 an Ort und Stelle gesammelt und Wacner hier beschreibt, haben wir aus anderer Quelle eine vorläufige Übersicht im Jahrb. 1854, S. 637 bereits gegeben. Wir können uns desshalb kürzer fassen. Nach- dem Roru S. 1-8 das Geschichtliche und Örtliche auseinander gesetzt, schreitet WAGNER zur Beschreibung der Knochen und stellt sie mit den von Duvernoy angekündigten (Jahr. 1854, S. 637) zusammen, wie folgt: S. Tf. Fg. bei DuvERNovY: 1. Mesopithecus Pentelicus. . 9 7 1-6 Schädel-Tlieile und Zähne 2. H major 2. . .15 7 7-3 dsgl. 3. Gulo primigenius n. . . . 19 8 1-2 Unterkiefer und Zähne . =Ursus spelaeus 4. letitherium viverrinum #2. .22 8 3-5) dsgl. u. ?Unterschenkel-Knochen Guleotherium Wan. 1840. 5. Hyaena eximia n. .. ..% 8 6 dsgl. 6. Canis lupus primigenius .28 8 7 Schädel-Stück und Zähne 7. Machaerodus leoninus rn. .50 9 1-5 Vorderschädel, Zähne, Olecran. > Felis yigantea WGRr. 1848. 8. Castor Atticus nr. . . . „4410 3 zwei Backen-Zähne 9. Macrotherium sp. . . . .46 10 1-2 Phalangen . . . . . =Maerotherium ? 10. Sus Erymanthius 2. . . .48s1 1 Gebiss-Theile 11. Rhinoe. Schleiermacheri Kr. 61 . . Schädel-Stück,Backenz. ete.=?Rh. tichorhinus IRh. puchygnathus Wacn. 1848. 12. Mastodon s?.. » .» . .64 . . Bein-Knochen . =?Elephas sp. = ippotherium nt dee ” N Schädel, Wirbel, Beine . =Hippotheriumsp. . B : (13 1-3,5) i h 14. Antilope Lindermayeri n. 80,4 os Gebisse, Horn-Zapfen . =Autilope spp. 2: 19. 05, brevicornis W. . 8213 4,6 Zähne, Hörer . . . . =Camelopardalis cupricornis (anten) 16. “ speciosa n. . . .82 14 1 Gaumen mit 12 Zähnen 17. Capra Amalthea n. .. . .8312 2 Horn-Zapfen 18. Bos Marathonicus z.. . .8314 3 Backenzähne. . . . . =Bos 19. Vögel-Reste .. ....81 4 Obwohl Wacner Duvernoy’s Elephas und Rhinoceros tichorhinus seinem Mastodon und Rhinoceros Schleiermacheri kaum gleichzusetzen wagt, so ist wenigstens doch nicht wahrscheinlich, dass die 2 erst-genannten Arten so wie Ursus spelaeus mit Macrotherium und Hippotherium auf einer primi- tiven Lagerstätte zusammen vorkommen. Seine Affen sind verschieden von den in den Siwaliks, in Frankreich und England gefundenen; sie weichen generisch von Pithecus fossilis Europaeus Bramv. ab und stehen dem Macacus eocaenus Ow. und Semnopithecus Monspessulanus Gerv. näher, die ihres ungleichen Alters ungeachtet sehr nahe mit einander verwandt sind. 376 C. Pr&vosr zeigte der Akademie das untere Ende der fossilen Ti- bia eines Riesen-Vogels, Palaeornis Parisiensis Pr. vor, wel- eher im untersten Theile des Pariser Tertiär-Gebirges in Konglomeraten des plastischen Thones aus Moulineaus zu Bas-Meudon gefunden worden war und seiner Bildung zufolge einem langbeinigen Vogel angehörte, der auf einem Beine stehend schlafen konnte und demnach von einer Grösse 21/, Mal und von einer Masse 20 Mal so gross als der Schwan (mithin 200 Kilogr. schwer) gewesen seyn müsste (UInstit. 1855, XXIII, 85). Da ein Herr Gaston Pranst, Präparator des Kursus über Physik am Conservatoire des arts et metiers den Knochen gefunden, so schlägt H£rRerr vor, den Vogel Gastornis Parisiensis zu nennen!! — Die genauen Ausmessungen sind: Länge 0,450, Breite am untern Kopfe 0,080, in der Mitte 0,045 und 0,095 am oberen jedoch zerdrückten Theile. Nach nähe- ren Vergleichungen H£eerr’s kann das Bein nur einem Reiher oder einem Palmipeden angehört haben. -— Larter spricht sich nicht für einen Anati- den, sondern für einen Reiher aus. — VALENCIENNES schreibt ihn lieber einem Palmipeden im weiteren Sinne des Wortes, nämlich einem Albatros (Diomedea) zu, dessen Tibia gerader und viel läuger als beim Schwane ist und daher, der Grösse-Berechnung als Maasstab zu Grunde gelegt, zu einer viel minder kolossalen Grösse führen würde (a. a. O. S. 97—98). (Bekanntlich hat R. Owen schon ein unteres Tibia-Ende und einen 1° langen Flügel-Kuochen von einem Albatros-artigen Vogel aus der Kreide von Maidstone als Cimoliornis diomedeus = Osteornis diomedeus Gerv., seit 1840 beschrieben, die sich aber später als Ornithocephalus- Reste erwiesen zu haben scheinen.) C. B. Rose: bohrende Parasiten in fossilen Fisch-Schup- pen (Transact. microsc. Soc. [in Microscop. Quart. Journ. 1855] III, 7—9, t. 1). In der Dicke der Schuppen eines Cycloiden (? Osmeroides) aus Kreide, eines Ganoiden (Prionolepis) aus unterer Kreide, eines davon verschiedenen Ganoiden oder Placoiden eben daher und eines nicht näher bezeichneten Fisches aus Kimmeridge clay fand der Vf. äusserst zarte baumartig verästelte und mitunter dichotome, doch in allen diesen Arten spezifisch verschiedene Höhlungen mit blinden und oft etwas erweiterten Endigungen, in welchen erendlich verschiedene Talpina-Arten erkannte, von denen es noch ungewiss, ob sie den Spongien (Cliona) oder den An- nelliden beizuzählen sind. Ihrer viel grösseren Feinheit wegen, indem sie erst bei 4- und mehr-facher Vergrösserung sichtbar werden (sie haben ?- 000” Durchmesser) möchte sie der Vf. lieber parasitischen Infusorien zuschrei- ben. Er hat später eine (todte) Fisch-Schuppe aus dem Oran-Flusse in Algerien von vielen ganz ähnlichen Höhlen durchbohrt gefunden. S. P. Woopwarp: Struktur und Verwandtschaft der Hippu- ritidae (Lond. geolog. Quartj, 1854, X, 397—398). Es sind Muscheln, 377 mit Chamidae und Cardiadae verwandt. Das Schloss von Hippurites ist wesentlich wie bei Radiolites, das innere Ligament in 2 Theile geschie- den, welche an den Seiten der vordersten der 3 Längs-Falten der Schaale liegen, deutlich bei H. cornu-vaccinum,, undeutlich bei H. bioculatus. In der Ober-Klappe sind 2 vorstehende Zähne, entweder parallel zum Schloss- Band. (H. bioculatus, H. radiosus) oder queer (H. cornu-vaceinum). Der vordere Zahn trägt eine gebogene wagrechte Muskel-Stütze, wie der Zieh- muskel-Eindruck in der Unterklappe gestaltet; der hintere hat einen langen senkrechten Fortsatz, welcher in eine Vertiefung zwischen der ersten oder Ligamental-, und der zweiten oder Muskular-Einbucht einpasst. In Radiolites Höninghausi lässt sich erkennen, dass der obere Buckel in der Jugend randlich gewesen ist, und die Ligamental-Einbucht, wenn auch aussen undeutlich geworden, ist doch innen zu schen, wenn die innere Schaalen-Schicht zerstört ist. Badiolites Mortoni Mant. aus Kreide in Kent hatte eine innere Schaalen-Schicht mit Furchen eher als Gruben für die Zähne und Muskel- Fortsätze. Das Innere der Unterklappe ist durch dünne konkave Queer- Wände in Wasser-Kammern getheilt, zumal bei vielen ausländischen Arten. Die Verschiedenheit in der Struktur der Oberklappe bei Hippurites und Radiolites ist nicht grösser und wichtiger, als die zwischen Rhyn- chonella und Terebratula, bloss ein generischer Charakter. Manche Caprotina-Arten (C. quadripartita) lassen sich mit Radiolites ver- gleichen hinsichtlich der Schloss-Zähne, welche Platten zur Befestigung der Schaalen-Muskeln tragen; der Vorderzahn ist ferner verbunden mit einer Platte, welche die Buckel-Höhle der Ober-Klappe in zwei Theile scheidet. Der 1. und der 4. Lappen von Caprotina scheinen den inneren accessorischen Apparat von Radiolites zu vertreten. Bei Caprinella und Caprinula war die fest-gewachsene Klappe von der spiralen Klappe weggewendet mit einer mehr und weniger sigmoiden Biegung und nicht so gestellt, wie in p’Orsıcny’s Restaurirung. Requienia (R. Lonsdalei) und Monopleura (M. imbricata) stehen Diceras und Chama näher. S. P. Woopwaep: Struktur und Verwandtschaft der Hippu- ritiden (Geolog. Quart. Journ. 1855, XI, 10-61, fig. 1-31, t. 3—5). Der Vf. bietet eine geschichtliche Einleitung; eine in’s Einzelne einzeherde Beschreibung der Schaale, Textur, Form und Höhle von Hippurites, Ra- diolites, Caprotina (? Bivadiolites, ?Monopleura), Caprina (Caprinula), - Caprinella und Requienia (Diceras), theils nach wohl-erhaltenen Txempla- ren und theils nach manchfaltigen Durchschnitten, ohne deren Darstellung die Detail-Beschreibungen meistens kaum verständlich seyn dürften; -er betrachtet ihre geologische Verbreitung, ihre Verwandtschaft mit Rücksicht auf die früher desshalb bestandenen Ansichten und beschreibt schliesslich eine Anzahl neuer Hippurites- und Radiolites-Arten. Wir können nur Einzelnes aus dieser wichtigen Arbeit ausheben. 378 Die guten Sippen Caprotina, Caprinella und Radiolites scheinen eine natürliche Familie, Hippuritidae, zu bilden, welche 80 Arten auf die Schichten der Kreide-Formation beschränkt, aber in allen Theilen der Welt zerstreut, enthält. Anfangs sind deren wenige, dann viele, und end- lich nehmen sie wieder ab: 3 im Neocomien, 13 im Ober-Grünsand, 50 im Hippuriten-Kalk, 15 in der Kreide. Sie bieten den einzigen Fall einer ganz erloschenen Bivalven-Familie dar. Die nach innen vorspringenden Furchen oder Leisten bei Hippurites (die bei andern Sippen weniger vollzählig auftreten) finden zum Theil eine analoge Vertretung bei einigen Lamellibranchiaten. Sie entsprechen in- neren Theilen, welche bei Auffüllung des Grundes der grossen Klappe durch blättrige Masse sich immer weiter vom Buckel entfernen, wäh- rend die ihnen entsprechenden äusseren Eindrücke und Vorsprünge mit ihnen fortrücken, sich verlängern oder Kiel-artig werden. Ein kleinster Kiel liegt ausserhalb des Ligamentes zwischen beiden Muskel-Ein- “ drücken; der zweite am hinteren Rande des hinteren Zieh-Muskels mag der Leiste entsprechen, welche bei Diceras und Cardilia den hinteren Zieh-Muskel trägt; der dritte und grösste vertritt vielleicht die Leiste, welche die Trennurg der Siphonal-Mündungen bei Leda und Trigonia aliformis andeutet. Auf der diesem dritten Kiele entgegengesetzten Seite be- findet sich (bei Hippurites) einer der 2lappigen niederen Muskel-Eindrücke, und zwischen ihm und dem hinteren einuwärts von der Band-Grube sind die 2 Schloss-Zähne oder Zahn-Gruben. In der Deutung der einzelnen Theile scheint W. mit Desuayes übereinzustimmen. Nur die Lage des hinteren Schliess-Buckels würde W. zuerst aufgefunden haben. Mit Ostrea, Spon- dylus, Chama und Diceras scheint die Verwandtschaft eine grössere zu seyn; doch unterscheiden sie sich von jenen ersten durch zwei Zieh-Mus- keln. (Übrigens spricht sich der Vf. nicht bestimmt über die systema- tische Stellung der Hippuritiden-Familie aus. Von den Brachiopoden unterscheiden sie sich durch folgende Merkmale: 1) Die Schaale besteht (ausser bei Hippurites) aus 3 Schichten, wie bei keinen Brachiopoden. (Sie besitzt ausser der inneren blätterigen Lage mit Zwischenräumen ‚zwischen den Blättern gleich Aetheria, Ostrea und Spondylus und einer dieken mitteln prismatisch-zelligen Schicht noch eine dünne dritte „Subepidermal-Schicht“, welche CarrEnter bei Chama u. a. Bivalven nachgewiesen hat, und die bei Radiolites fast die ganze Dicke des Deckels u. s. w. ausmacht). 2) Die prismatisch-zellige Struktur der mittlen Schicht ist wie bei Pinna und Aetheria, und nicht wie bei den Brachiopoden. (Die langen Zellen-Prismen der mittlen Schicht sind parallel zur langen Achse oder Oberfläche und nicht senkrecht auf die Zuwachs-Blätter; sie öffuen sich auf den Rand; bei den Palliobranchiaten kreutzen sie schief von der inneren zur äusseren Oberfläche, CArreEnt.: Sie werden geschieden und gebildet durch Falten, welche sich verästelnd und anastomosirend von der innern zur äussern Seite verlaufen *). * GoLpruss' Radiolites agariciformis „ohne äussere Schicht“ 300, t. 164, f. 1 c zeigt gut 379 3) Kein Brachiopode hat eine „sub-nacreous“ Schaale mit Wasser- Kammern (wie sie im Grunde der grossen Klappe von Hippurites u. s. w. liegen und nur grossen unregelmässig geordneten Zellen der innern Schicht zu entsprechen scheinen, welche die innere Höhle allmählich auffüllen). 4) Die obere Klappe hat eine andere Struktur als die untere. (Sie ver- diekt sich nicht mit dem Alter; ihre äussere Schicht ist bei Hippurites von strahlig verlaufenden Kanälen durchzogen, welche durch viele Poren-artige Verästelungen auf der Oberseite ausmünden ; die innere ist oft meta- morphisch und krystallinisch; sie bildet Fortsätze, die bis zu einer gewis, sen Tiefe in die Substanz der untern Klappe eindringen.) 5) Beide Klappen sind unsymmetrisch. 6) Es ist eine rechte und hiuke, nicht obere und untere. 7) Sie sind durch Zähne und Zahn-Gruben an einander gelenkt (was bei Crania nicht der Fall); die Zähne entspringen aus der freien Klappe (bei allen Schloss-Brachiopoden aus der aufgewachsenen). 8) Sie besassen ein grosses inneres Band zu Öffnung der Klappen, so wie Spondylus, und ; 9) nur 2 Muskel-Eindrücke. 10) Die sogen. Gefäss-Eindrücke sind auf dem Schaalen-Rande (bei Crania auf der Scheibe). 11) Sie zeigen eine deutliche Mantel-Linie. Wegen der Sippen sind wir genöthigt, auf die Quelle zu verweisen. Die hier beschriebenen und abgebildeten neuen oder wenig bekannt gewesenen Arten sind: S. Tf. Fe. Hippurites Loftusin. . . 58 3 1-4 Türkisch-Persische Grenze. 5 colliciatus 2. . 53 4 5 desgl. > corrugatus n. . 58 4 4 desgl. R vesiculosus n.. 59 4 6 desgl. Radiolites Mortoni Mant.! 59 5 1,2 Kreide und Ober-Grünsand von (? R. Austinensis Rorm.) ) Kent, Sussex und Essex; ? Gosau; Texas. Radiolites Mantelli n. . . 60 5 4 im Ober-Grünsand zu Capla Heve bei Havre. HEcrkeL: über eine vom Cav. A. ve Zıeno eingesendete Samm- lung eocäuer Fische (Sitzungsber. der Wien. Akad. 1853, XI, 122 — 138). ps Zıcno, Podesta der Stadt Padua, brachte eine Sammlung fos- siler Fische von Monte Bolca (b), von Monte Postale (p) und einem neuen Fundorte Chiavon (c) bei Farro im Bezirk von Marostica im Vicentini- schen zusammen, 123 Platten bis von 4‘ Länge mit 112 Individuen, ein- die Beschaffenheit der inneren Lage der Unterklappe von Hippurites. Oft sind die Zellen der zweiten Schicht wie die Zwischenräume zwischen den Blättern der ersten dureh Infiltrationen ausgefüllt. 380 schliesslich zweier Krebse, von 58 verschiedenen Arten, welche er dem Kaiser von Österreich nach dessen Wiedergenesung verehrte. Nach Hecker. sind alle eocän, die Fische von 42 bereits durch Acassız bekannten und von 14 neuen von ihm bei dieser Gelegenheit erstmals beschriebenen Arten, nämlich A. von Asassız schon benannte Sparnodus ovalis Arten. Pyenodus platessus Syngnathus opisthopterus Rhombus minimus Sphagebranchus formosissimus Anguilla latispina R brevicula Ophisurus acuticaudus Thynnus propterygius Orcynus latior Lichia prisca Carangopsis analis » latior a dorsalis 5 maximus Cybium speciosum Vomer longispinus Gastronemus oblongus n rhombus Acanthonemus filamentosus Amphistinm paradoxum Blochius longirostris Ephippus oblongus 5 longipennis Scatophagus frontalis Naseus rectifrons Gobius macrurus Pagellus microdon. Sparnodus macrophthalmus P elongatus x micracanthus Dentex mierodon Pristipoma furcatum Sphyraena maxima » Bolcensis Holocentrum pygmaeum Myripristis leptacanthus Serranus occipitalis „ ventralis Smerdis micracanthus Pygaeus gigas Lates gibbus. B. Neue Arten Hecker’s. a. Rajıden Urolophus princeps (p) Trygonorhina de Zignoi (p) b. Lophobranchier = Solenorbynchus elegans (p) c. Gymnodonten “ Enneodon echinus (p) d. Knochenfische Engraulis longipinnis (c) 3 brevipinnis (c) Albula de Zignoi (c) „ lata (c) » brevis (ec) Megalops forcipatus (p) "= Vomeropsis elongatus (5) Seriola lata (2) Serranus rugosus (b). Urolophus und Trygonorhina sind erst nach Acassız’s Arbeiten von Mürzrr und Hente aufgestellte, im Fossil-Zustande noch nicht bekannt gewesene Sippen. Megalops Lac. war nur aus einer noch unbeschrie- benen-Art im London-Thone von Sheppey als fossil bekannt; auch Albula Gron. ist eine fremde Erscheinung für jene Gegenden; Solenorhynchus, Enneodon und Vomeropsis sind ganz neue fossile Formen. Solenorhynchus n. g. 124. Körper walzenförmig, dünn, von kan- tigen Ringen umgeben; Schwanz-Theil kurz; Mund am Ende der Röhre, klein, schief aufwärts gespalten. Rücken-Flossen 2, die erste mittelständig, die 2. über der After-Flosse; eine Anschwellung des Körpers zwischen sl beiden. Bauch-Fl. vor der Rücken-Fl.. Schwanz-Fl. zugespitzt. Ein Lopho- branchier, zunächst mit Fistularia Par, s. Solenostomus Sesa aus dem Amboinischen Meere durch die 2 Rücken-Fl. und durch lange Bauch-Fl. verwandt, indessen doch noch weit verschieden. Von der Grösse eines jungen Syngnathus ferrugineus; mit 36 Körper-Ringen, wovon 9 auf den Schwanz kommen u. s. w. Ist 3"/,‘‘ lang. Enneodon n. g. 127 (Gymnodonte). Während die Zahn-Elatte beider Kiefer in Diodon sich bei Triodon und Tetraodon einfach theilt und damit die lebende Formen-Reihe erschöpft ist, hat Enneodon am Unter- Kiefer (so wie die zwei letztgenannten) 2 in der Symphyse zusammen- stossende Zahn-Platten, am Oberkiefer aber 7 kleinere, die wie eine Reihe flacher Schneide-Zähne dieht aneinander stehen. Brust-Fl. kaum sichtbar; Rücken-Fl. durch einige Rudimente auf dem Anfange des kurzen Schwanz- Stieles angedeutet; Schwanz-Fl. kurz und gerundet; der ganze Körper mit ziemlich starken etwas einwärts gekrümmten Stacheln besetzt, deren jeder auf einer dreitheiligen, der Länge des Stachels gleichen Basis steht. Ist 31/,‘ lang. Vomeropsis n. g. Eine schon bekannte Scomberoiden-Art des Monte Bolca war anfangs zu Zeus und Chaetodon, von Acassız als einzige fossile Spezies zur Sippe Vomer gerechnet worden, welche auch lebend nur durch eine Art vertreten ist. Reste einer zweiten Art zeigen aber, dass sie so- wohl als jene erste (V. longispinus Ac.) als Sippe von Vomer abwei- chen durch einen liegenden (statt stehenden) Kopf, durch eine (statt 2) Rücken-Fll. und durch eine abgerundete (statt gabelförmige) Schwanz-Fl.. Dazu gesellt sich noch die geographische Beziehung der 2 fossilen Arten zur übrigen Fisch-Fauna des Monte Bolca, welche (mit Ausnahme einiger ganz erloschenen) alle ihre nächsten oder sogar einzigen (Enoplosus, Pela- tes, Scatophagus, Zanclus, Naseus, Amphisile, Aulostoma und Toxotes) Sippen-Verwandten nur in Ostindischen Gewässern besitzt, während Vomer dem Amerikanischen Meere ausschliessend angehört. Ist 7‘ lang. Bei der neuen Seriola lata bemerkt der Vf., dass auch Lichia prisca Ac. eine Seriola sey, was die vorhin erwähnten Angaben unter- stütze, indem Lichia ein Mittelmeerisches, Seriola ein auch in Ostindien vertretenes Geschlecht seye. Der Vf. hofft Beschreibung und Khkildune der neuen Arten in den Denkschriften der Wiener Akademie niederlegen zu können. Lewy: über die Mastodonten in Neu-Granada, aus einem Kommissions-Berichte (UInstit. 1851, XIX, 379 — 380), In Neu-Granada bilden die Kordilleren 3 Ketten, die östliche, die zentrale und die westliche Kette; zwischen den zwei ersten fliesst der Magdalenen- Fluss. Aus diesem Thale und von der Nord-Seite der östlichen Kette, zum Theil auch von ihrer Süd-Seite, wo Santa Fe-de-Bogota in 2661’ See-Höhe liegt, stammt die Mehrzahl der eingesandten Gebirgsarten: Kalkstein, röthliche und weisse Sandsteine, Schiefer und schwarze Kalke, welche 382 allein fossile Reste einschliessen, die v. Buc#’s und p’Orzıcny’s Schlüsse auf Terrain Neocomien bestätigen, Auch die Smaragd-Gruben von Muxo bauen mitten in schwarzem Kohlen-haltigem “Kalke, welcher Neocomien- Ammoniten einschliesst. L. hat gesammelt: 1) Krystalle von Smaragd und Parisit (Lanthan-Carbonat) und Kalkspath zu Muxo; 2) Gediegen-Gold zu Antioguia, 3) Roth-Silber und Schwefel-Silber zu Santu-Anna ; 4) Eisen- Oxydul und Pyrit zu Paicho; 5) Kupfer-Erze zu Moniquira; 6) schwarzen Kalkstein derb und z. Th. lamellär und selbst krystallisirt zu la Palma, wahrscheinlich ebenfalls dem Neocomien gehörig. Die Smaragd-Krystalle haben bis 15mm und 25mm Durchmesser: einer derselben bietet ausser den gewöhnlichen Flächen des sechsseitigen Prisma’s noch Modifikationen der 6 vertikalen Kanten dar; einer enthält Pyrit-Krystalle. Die Parisite haben die Formen von sechs-seitigen Pyramiden, deren Scheitel auf eine grosse Fläche abgestutzt ist; daher sie das gesetzliche Krystall-System der Karbo- nate bestätigen. Ein Crioceras (Cr. Lewyanus) von 20m Dicke zeigt vier Reihen Dornen. Von Mastodon hatL. einen Schädel und 20 andere Knochen im Grunde eines trocken gelegten Sumpfes, der Grande Lagune de Couy auf dem hoch- gelegenen Paramo an der Grenze von Venezuela im NW. der Stadt Couy gefunden. Die Beobachtungen von n’Orzıcny, die vom Botaniker WEDDEL eingesendeten Knochen und die neue Sendung von Lewy gestatten nur die 2 von HumsoLpr angedeuteten Mastodon-Arten genau zu unterscheiden. Mast. Andium hat eine sehr lange Symphyse des Unter-Kiefers, (D’O.,) und zeigt bei einiger Abnützung der Zähne eine einfache Kleeblatt-förmige Kau-Fläche, die im Ober-Kiefer nach innen und im Unter-Kiefer nach aussen liegt und nur etwas ausgezackt ist. M. Humboldti nun hat eine kurze Symphyse, eine doppelte Kleeblatt-Fläche. Beide Arten so wie die Nordamerikanische vom Ohio haben, im Gegensätze des Europäischen . M. angustidens nur 3 Queer-Hügel auf ihren Backen-Zähnen; die zwei Süd-Amerikaner stunden niedriger auf den Beinen als die zwei andern, und auch in den übrigen Grösse-Verhältnissen zeigen sich Abweichungen. W. B. Carpenter: Eigenthümlichkeit des Blutgefäss-Sys- tems bei Terebratula und gewissen andern Brachiopoden (Davıns. Monogr. of Brit. foss. Brachiopoda I, 15 und Ann. Magaz. nat. hist. 1854, XIV, 205—209, fg.;, Diese Abhandlung wirft nicht nur ein neues Licht auf die Bedeutung der Durchlöcherung der Schaale bei Tere- bratula (im Gegensatz von Rhynchonella) und e. a. Brachiopoden-Sippen an sich, sondern auch auf die tiefere Stellung der Brachiopoden (gegen- über den Lamellibranchiaten) durch ihre nähere Verwandtschaft mit den Tunicaten und Bryozoen, und bietet in soferne auch ein paläontographi- sches Interesse. C. hatte in seinen Untersuchungen über die mikroskopische Struktur der Schaalen (1843—1844) gesagt, dass die feinen Löcher an der Ober- fläche der Terebratula-Schaale Mündungen von Röhren seyen, welche die 383 Schaale in ihrer ganzen Dicke durchsetzten und auch nach innen mündeten. Später (1847) modifizirte er diese Angabe etwas. Jetzt zeigt sich bei genauerer Prüfung die Sache ganz anders. Der bisher so genannte, immer etwas an der Schaale anbängende Mantel der Terebrateln entspricht nur der inneren Lage desselben bei den La- mellibranchiaten; seine äussere Lage, nur lose damit verbunden, hängt dagegen so innig mit der Schaale zusammen, dass man sie nur durch Auflösung der letzten in verdünnter Säure von ihr trennen kann. Sie überzieht die inneren Röhren-Mündungen und sendet von ihrer äusseren Oberfläche aus blinde, am äussern Ende geschlossene Anhänge mit kleinen (Blut-)Zellchen erfüllt in die Röhrchen. Beide Lagen hängen aber unter sich nur auf gewissen Streifen zusammen, zwischen welchen sich dann eine Reihe unregelmässiger unter sich und mit den Blindanhängen kom- munizirender Lücken befindet, die ein rohes Netzwerk bilden und eben- falls Zellchen enthalten. Es ist ein Sinus-System , wie bei andern tief- stehenden Mollusken und wie es bei den Tunikaten namentlich durch die theilweise Adhäsion der zweiten und der dritten Tunica unter einander gebildet wird; die Blind-Anhänge entsprechen demnach den Gefäss- Verlängerungen, welche (nach Huxrey) bei manchen Ascidiern von dem Sinus-System in die Substanz der „Schaale“ [der ersten Schicht ?] fort- setzen. Der Haupt-Unterschied besteht nur darin, dass, während diese Ver- längerungen der Ascidier sowohl einen zu- als einen rück-führenden Kanal enthalten, bei Terebratula ein solcher Unterschied gar nicht besteht und bei Crania nur eine Spur davon vorhanden ist. (Auch bei den Annelli- den sind nach Quarreraces die Verlängerungen, welche aus der „allge- meinen Körper-Höhle“ in die Kiemen- u. a. Anhänge gehen, um ihnen den Nahrungs-Saft zur Luft-Aufnahme zuzuführen, blind, obwohl mitunter Gefäss-förmig). Jene Zellchen in den Lücken und Blind-Anhängen ent- sprechen in Grösse und Ausehen (und so auch in ihrer Funktion) ganz den Blut-Körperchen der Ascidier und Lamellibranchiaten. — Dieses Sinus-System mit seinen Blind-Anhängen ist aber ganz verschieden von dem Gefäss-Apparat, welchen Owen im sogen. Mantel (in dessen innerer Lage) beschrieben hat, obwohl es wahrscheinlich mit dem gemeinsamen Sinus am hinteren Ende der Eingeweide-Höhle zusammenhängt, welcher bestimmt ıst, das Blut aus den Mantel-Sinussen beider Klappen sowohl als aus andern Sinussen aufzunehmen, — Diese Ansicht von der Athmungs- Bestimmung des bezeichneten Apparates wird durch die Beobachtung Queckerr’s noch bestärkt, dass die diskoidalen Deckel, welche die äusseren Mündungen jener Blind-Anhänge schliessen und ihrer Struktur nach keine Fortsetzung des Periostracums bilden, obwohl sie daran anhängen,-in jungen Schaalen von einem Wimper-Kranze umgeben zu seyn scheinen, der das Wasser über den Enden der Blind-Anhänge in Strömung versetzen’ soll. Die Ähnlichkeit, welche diese Blind-Anhänge in der Terebratula- Schaale mit den Gefäss-Verlängerungen des Sinus-Systems in der „Schaale“ gewisser Ascidier darbieten, ist nicht ohne Parallele bei den Bryozoen. Die steinigen Wände der Zellen, welche die weichen Körper mancher 354 Escharen, Lepralien u. s. w. umschliessen, sind wie die Terebrateln- Schaalen von Löchern durchbohrt, welche in der That nichts als die Mün- dungen kurzer Kanälchen sind, die von der inneren Höhle ausgehen und, nach des Vfs. Beobachtung , von Fortsetzungen des Eingeweide-Sackes ausgefüllt werden, welcher der alleinige Stellvertreter des Kreislauf- Systemes bei diesen Thierchen ist; sie führen den Nahrungs-Saft aus diesem Sack in die Substanz des Netz-Werkes, das von den verkalkten Tuniken dieser Thiere gebildet wird. Tr. Davipson: devonische Versteinerungen aus China (Geol. Quartj. 1853, IX, 353—359, Tf. 15). Einige Brachiopoden aus der Pro- vinz Yüennam beschrieb bereits DE Konıncr im Bullet. Acad. Belg. 1846, Alll, ı1, 415: sie werden unten nochmals mit aufgezählt. Die neuen 8 Arten hat Lockuarr von Shanghai mit dem Bemerken eingesendet, dass sie aus der südwärts gelegenen Provinz von Kiwang-si stammen (wo auch Steinkohle gefunden wird) und nebst andern als Arznei- Mittel in Kauf kommen. Die meisten Arten sind schon aus Europa bekannt, und die meiste Ähnlichkeit haben sie mit denen von Fergues. Nur eine Art (ausser den 2 pe Konınck’schen, s. u.) ist ganz neu. Es sind S. Fig. Spirifer disjunetus Sow. (Sp. Verneuili, Sp. Archiacı? Murcr.). 354 1—5 Cyrtia Murchisonana (Sp. Murchis. pe Kon.) . . . 2.2.8355 6-9 Rhynchonella Hanburyi Dvs. 2. sp. . .» 2 2 2 en. 356 10—11 Productus subaculeatus Murcn. (? Strophalosia) . . . 2. 356 12 Crania obsoleta Gr. (Orbicula Cimacensis Ryckn.) . » . . 357 13 Spirorbis? omphalodes GF. (Sp. Hoeninghausi Sıer.). . . 357 14 Cornulites ? epithonia (Serpula epithonia Gr.) . . . . . . 358 15 AnloporastubaeformisGru: .inan.ae et alla. ag. MS 388 16 Spirifer Cheehiel ve Kon. l.e. . . .. Be 0.358 17 Rbynchonella Yennamensis Dvs. Terebralula Y. pe a 359 18 Auch der schon längst bekannte Gonoplax incisus Desmar. stammt aus jener Provinz und wird zu ähnlichen Zwecken verwendet. Ausserdem sind Säugethier-Knochen aus China mitgekommen und zwar nach WaırzrHousr’s Bestimmung: Rhinoceros 8p.: 1 oberer und 1 unterer Mahl-Zahn. Hippotherium (ganz wie die gemeine Art): Reihen oberer und unterer Backen-Zälıne. Hippotherium (beträchtlich grösser): oberer Backen-Zahn. ? Ovis (doch kleiner) : Unterkiefer-Stück mit 4 hinteren Mahl-Zähnen. Cervus (2 Arten): Backen-Zähne. Ursus: ein rechter unterer Backen-Zahn wie von A. spelaeus, doch mit einfacherer Krone. S N : “ S En ö, Staiitg EN LK UT Bei u.gedn v6 7, di Mineralosie 1855 Die r n n N i B 1e OU). x. Jahrb- für Mimera 08 . | } ce nördliche und südliche —= Tirlänseıbo’ — he F aus Ur-Hemisphäre, Er ar von Friedrich Weiss Ss N, Zieichen- Eirklärun $. te j Proto-und palkio - Veryptogene Ürfalten P Frrnsens (Protv-und paldo -fitanogene Urspalten -Zrhebungen r Meso-und Käno- fitanogen 2 tauchungs Erhebungen x Über die Ausfüllung des Siphons gewisser paläo- zoischer Cephalopoden auf organischem Wege, Herrn J. BarRANDE. (Eine gedrängte Übertragung einer vom Hrn. Vf. im Manuskript mit- getheilten Abhandlung.) Hiezu Tf. VI. In einer früheren Abhandlung (Jb. 1855, 257) ist ge- legentlich der organischen Ausfüllung des Siphons in den Vaginaten der Sippe Orthoceras, insbesondere bei ©. duplex Nord-Europa’s, und in denjenigen Nord-Amerikanischen Formen gedacht worden, welche J. Harz Endoceras genannt hat. Es ist hiedurch gelungen, die Beschaffenheit dieser Organis- men richtiger aufzufassen und zu erklären. Die Ausdehnung unserer Untersuchungen auf sämmtliche älteren Cephalopo- den, insbesondere auf die Nautiliden-Gruppe, hat jedoch zur Überzeugung. geführt, dass eine gleiche allmähliche ‚Ver- stopfung des Siphons auch bei Cyrtoceras, Phragmo- ceras und Gomphoceras eingetreten ist. Im Allgemeinen und mit wenigen Ausnahmen erkennt man die organische Ausfüllung leicht in allen Nautiliden, welche einen weiten Siphon haben, während im engen keine sichere Spur davon zu entdecken und daher wohl auch in dem der Ammoneen bis jetzt noch nicht wahrgenommen worden ist. | ' Die Untersuchung dieser Erscheinung in den ältesten Cephalopoden bietet ein doppeltes Interesse dar. In zoolo- Jahrgang 1855. 25 386 gischer Hinsicht kann die Kenntniss von der Sekretions-Thä- tigkeit der verschiedenen Theile des Körpers, von der Form, Lage, Ausdehnung und Wirkung dieser organischen Abson- derungen dazu dienen, die Beziehungen nicht nur zwischen den Repräsentanten dieser Klasse in verschiedenen Zeit- Perioden, sondern auch die zwischen ihnen und anderen Weichthier-Klassen besser zu ermessen. In geologisch-paläon- tologischer Hinsicht aber ist es wichtig alle Veränderungen kennen zu lernen, welche die Schaale noch zu Lebzeiten des Tbieres und mit dessen zunehmendem Alter durch Absätze erlitten, welche in der That stattgefunden haben und im Verlaufe der Jahrtausende, wo diese Schaalen in Erd- Schichten verschiedener Art vergraben waren, nach der Natur beider noch weiter umgeändert wurden, so dass man leicht versucht seyn kann, Individuen einer Art verschiede- nen Arten und selbst Sippen zuzuschreiben; wie es denn in der That geschehen ist, dass man hiernach wirkliche Orthoceras-Arten als besondere Sippen unter den Namen Actinoceras, Ormoceras, Conotubularia u. s. w. ausgeschieden und hiedurch nicht nur die Synonymie ver- wickelt, sondern auch die Auffindung der geologischen Ho- rizonte in grösseren Entfernungen erschwert hat. Es ist gewiss angemessen, bei allen Forschungen dieser Art von den Ergebnissen der Untersuchung in der jetzigen Schöpfung auszugehen, in welcher uns jedoch nur die Ga- stropoden manchfache Gelegenheit zur unmittelbaren Beob- achtung darbieten. $. 1. Glasige Ausfüllung der Schaale bei lebenden und fossilen Gastropoden. Bekanntlich sondern viele Gastropoden unserer Meere in dem Verhältnisse, wie sie in der Schaale voranrücken, durch die Oberfläche ihres Mantels eine dichte Masse ab, die sich an die innere Fläche des Gehäuses anlegt und sich von der ur- sprünglichen oder äusseren Schaale in Textur und Farbe leicht unterscheiden lässt. Sie ist von weniger dichtem Aussehen als diese, oft durchscheinend wie Glas, daher die Konchylio- logen ihr den Namen Glasiger Absatz gegeben, und oft ge- 387 bänderf, d. h. schichtweise verschieden in Dichte und Farbe je nach der verschiedenen Nahrung des Thiers u. a. Ursachen. Bei manchen Arten jedoch ist dieser Absatz von kalkiger Beschaffenheit, ohne Spur von Schichtung, aber faserig wie in der Belemniten-Scheide. Rückt das Thier langsam in sei- ner Schaale vor, so wird deren ganzer Hintertheil allmählich mit diesem glasigen Absatz ausgefüllt; so haben wir es vor Augen in Längs-Schnitten der Schaalen von Strombus, Cassis, Terebra, Rostellaria u. a. Doch erfolgt dieser Absatz nicht allein in den hintersten oder ältesten Windungen des Gehäu- ses, sondern gleichzeitig in allen Windungen bis zur letzten, wo dessen Spuren meistens ebenfalls wahrzunehmen sind, und wor- aus hervorgeht, dass die aussondernde Fähigkeit in der gan- zen Länge des Mantels vorhanden ist, obgleich jener auf der inneren oder Spindel-Seite des Gehäuses schwächer als auf der äusseren zu seyn pflegt oder auch ganz fehlt, weil das Thier an der Spindel anhängt. — Am reichlichsten jedoch beobachten wir den glasigen Absatz bei der Sippe Magilus. Bekanntlich nistet sich Magilus antiquus Luk. im Innern eines kalkigen Polypen-Stocks (Maeandrina) ein und dehnt sich in demselben Verhältnisse weiter aus, als dieser Poly- pen-Stock zuwächst,, so dass seine Schaalen-Mündung immer an der Oberfläche dieses letzten und für die Meer-Wasser geöffnet bleibt. Durch dieses Verhältniss kann das Thier sich nicht nur reichlich mit Kalk-Masse versehen und diese wieder absetzen, sondern ist auch genöthigt, den hinteren Theil der Schaale fortwährend wieder auszufüllen. Man findet Einzel- wesen dieser Art, deren Spirale gänzlich erfüllt und in deren geradem Theile bis gegen die Mündung nur noch eine Kegel- förmige Höhle übrig ist, welche das Thier einnimmt. Der Absatz ist von der Achse ausstrahlend faserig, vom Aussehen des Alabasters (Fig. 9, wo in der Mitte noch eine Höhle von einigen Millimetern Weite vorhanden) ; die konzentrischen Schichten verschwinden , das Aussehen desselben wird daher gleichartig, obwohl derselbe seiner Durchscheinendheit we- gen von der ganz opaken und milchfarbenen Schaale grell absticht. Während alle bisher genannten Gastropoden in Folge 25” ‚388 langsamen und gleichmässigen Vorrückens die Schaale durch konzentrische aufeinander liegende Schichten ausfüllen, ohne eine Leere hinter sich zu lassen, scheinen sich die Thiere anderer Sippen schneller voranzubewegen, in dessen Folge sie eine Höhle in der Schaale hinter sich lassen, die sie nur von Zeit zu Zeit durch eine Queerwand abschliessen , deren kon- kave Seite vorwärts der Mündung zugewendet ist. Nach jeder solchen Voranbewegung bleiben sie eine Zeit lang in Ruhe. — Die Sippe Vermetus zeigt uns unter den lebenden sowohl eine Spur von glasigem Absatze in konzentrischen Schichten, als auch Queer-Scheidewände, wie Cerithium gi- ganteum unter den fossilen Schaalen diese doppelte Art von Verstopfung wahrnehmen lässt. Hier zeigt sich die innere Spiral-Höhle auf der Spindel-Seite nur einige Windungen lang von der Spitze an, auf der äusseren Seite aber mit ab- nehmender Dicke bis zur Mündung von gebänderten Sehich- ten der glasigen Substanz überzogen und in fast regelmässi- gen Abständen durch @Queerscheidewände unterbrochen, so dass deren eine und manchmal zwei auf jeden Umgang wenigstens im ersten Viertel des Gewindes kommen. Im Fossil- Zustande erscheint diese ausfüllende Substanz viel dichter. als die Schaale (Fig. 8). Auch bei Euomphalus ist der Anfang des Gewindes oft durch Queer-Scheidewände ganz wie bei den Kopffüssern unterabgetheilt, nur dass der Siphon fehlt. Da an den fossilen Exemplaren jedoch (wie bei an- deren älteren Fossil-Resten gewöhnlich) dieser Theil durch Kalkspath ausgefüllt ist, so hat es noch nicht gelingen wol- len auch den konzentrischen glasigen Absatz auf der inneren Oberfläche zu erkennen. Endlich haben wir auch einen Pte- ropoden, eine neue Böhmische Conularia-Art der zweiten Fauna, Conularia fecunda kennen gelernt, deren Schaale von ganz ausserordentlicher Dicke für diese Sippe ist, indem die- selbe oft /, des Gesammt-Durchmessers beträgt; sie besteht aus parallelen Schichten , welche ebenfalls durch organische Absonderung gebildet zu seyn scheinen. Diese Art zeigt keine Scheidewände im Inneren, während drei andere Böh- mische Arten derselben Fauna mit sehr dünner Schaale und ohne parallele Lagen im Innern derselben (C. Bohemica, C. con- 389 sobrina, C. anomala) in ihrer Spitze einige Scheidewände besitzen. Ehe wir nun zu Betrachtung des glasigen Absatzes bei den Gephalopoden übergehen, ist die Erinnerung vorauszu- senden, dass dieselbe nur im-Siphon allein vorkommen kann, weil nur er allein mit der Oberfläche des Mantels am hin- teren Ende des Körpers (dem fleischigen Anhange) in Be- rührung bleibt, also nur er allein der Schaale der Gastropo- den entspricht. Nur mit ihm haben wir es also fortan zu thun. Der organische Niederschlag in demselben ist bald der glasigen Substanz der Bauchfüsser analog, bald tritt er unter ganz neuen Formen auf, welche bis jetzt jener ersten Klasse der Mollusken allein angehören. Wir werden diese verschie- denen Formen, welche von der Bildung der Siphonal-Hülle abzuhängen scheinen, der Reihe nach einzeln betrachten. $. 2. Organische. Ausfüllung analog der der Gastropoden im Siphon der Vaginaten. Die Ausfüllung in Form einer zusammenhän- genden Masse, die gewöhnlichste bei den Gastropoden, wird auch bei den Nord-Europäischen Vaginaten, deren Mantel einen hinteren Fortsatz in den weiten Siphon als das Ana- logon der Gastropoden-Schaale hineinsendet, gewöhnlich ge- funden, wie Diess schon früher (Jahrb. 7855, S. 272) nach- gewiesen worden ist; wie dart so wird auch hier die Schaale, der Sipkon, durch konzentrische Schichten allmählich ausge- füllt bis auf eine konische Höhle längs seiner Achse, worin jener Fortsatz steckt. Ebenso ist schon früher (a. a. O., S. 274) die der ruckweisen Voranschiebung des Thieres in seiner Schaale entsprechende unterbrochene Ausfüllung in einer Reihe Kegel-för- miger Scheidewände im weiten Siphon der Nord- Amerikani- schen Vaginaten nachgewiesen worden, aus welchen J. Harı seine Sippe Endoceras gemacht hat. Diese ineinanderstecken- den hohlen Kegel, alle dickwandiger an ihrer Spitze als an ihrer Mündung, bestehen selbst wieder aus konzentrischen Schichten faserigen Kalkes, wie bei Orthoceras duplex. Es bleibt uns jetzt übrig, noch eine Reihe von Ausfül- 390 lungs-Formen zu erörtern, welche nur bei den fossilen Ce- phalopoden aus früher geologischer Zeit allein beoachtet wor- den sind, und deren Verschiedenheit von der Beschaffenheit ihres Siphons bedingt scheint. Zum Zwecke ihrer näheren Betrachtung theilen wir die Orthoceraten, ohne Rücksicht auf ihre bisherige Unterscheidung in Regulares, Annulati, Li- neati, Cochleati u. s. w., ein in solche a) mit zylindrischem und b) mit Perlschnur-förmigem Siphon, die jedoch nicht scharf von einander geschieden sind, indem manche vermit- telnde Arten zwischen ihnen stehen. In beiden Gruppen er- folgt auch die organische Ablagerung in gleicher Weise durch mehr .oder weniger dicke und [bei senkrechter Haltung der Schaale] wagrechte Bänder, die wir Verstopfungs-Ringe nennen wollen. Diese sind in der ersten jener Gruppen von einander entfernt, in der zweiten aneinander-liegend, was ein sehr verschiedenes Aussehen beider bedingt. $. 3. Organische Ausfüllung durch getrennte Verstopfungs-Ringe ın Orthozeraten mit zylindrischem Siphon. Ist der zylindrische Siphon sehr enge, so lässt sich, wie schon erwähnt, keine Ausfüllung darin wahrnehmen. So bei 0. striato-puncetatum Münsr., dessen Siphon 0,05, bei ©. ori- ginale und ©. Bohemicum Barr. (alle drei aus der dritten Fauna), deren Siphon 0,10 von dem Durchmesser der Schaale einnimmt und von der Wohnkammer aus eine Strecke weit von der Gebirgs-Art verstopft, dann aber weiterhin ganz von derselben Kalkspatlı-Masse ausgefüllt zu seyn pflegt, wie die Luft-Kammern. Erst bei 0,166 Siphon-Weite, wie sie O. subannulare Münst. oder eine ihr sehr ähnliche Art ebenfalls aus dem Stock E besitzt, beginnt sich eine deutliche orga- nische Ausscheidung darin zu zeigen. Wird aber der Siphon verhältnissmässig noch weiter, so zeigt er gewöhnlich in allen weder der Spitze noch der Wohnkammer zu nahe gelegenen Theilen eine deutliche organische Ausfüllung und zwar in Form von Ringen an den etwas verengten Stellen des Si- phons gerade da, wo er aussen von den Scheidewänden um- fasst wird [oder die eine Dute in der Mündung der andern endigt?]. Hat man einen glattgeschliffenen Längs-Durchsehnitt 891 auf der Achse des Siphons, gleichviel nach welchem Radius, vorsich [wie deren einige Hunderte vorliegen], so sieht man na- türlich auch nur die dunkeln, von der helleren Spath-Ausfül- lung des Siphons deutlich abstechenden @ueerschnitte dieser Ringe (Fig. 1) und zwar meistens in Nieren-Form, deren konkave Seite an den verengtesten Stellen des Siphons anliegt. Sind die Längs-Durchschnitte etwas länger, so sieht man, dass die Queerschnitte der Ringe nächst der Wohn- kammer nur von der Grösse eines starken Punktes er- scheinen, dann in der Richtung nach der Spitze des Siphons immer grösser werden und zuletzt die ganze Weite der Röhre, sowie von ihren Verergerungen aus auch eine ge- wisse Länge derselben nach vorn und hinten zu erfüllen, zwi- schen welchen die leeren Räume um so kürzer werden, je dichter die Scheidewände der Luft-Kammern und mithin jene Verengerungen beisammenstehen (Fig. 1). Zuweilen lässt sich die Zusammensetzung dieser Ringe aus konzentrisch überein- ander liegenden Schichten auf ihrem Queerschnitte erkennen. Zuweilen ist aber auch an der Stelle, wo der Ausfüllungs- Ring liegen sollte, eine Ring-förmige Lücke vorhanden, während der übrige Theil des Siphons so wie die Luft- Kammern ganz mit Kalkspatlı ausgefüllt sind zweifelsohne in Folge späterer Wiederauflösung der Substanz dieser Ringe wegen grösserer Löslichkeit derselben im Vergleich zu der ihrer Umgebung. Alle diese Verhältnisse deuten auf einen organischen Ursprung dieser Verstopfungs-Ringe hin. Endlich zeigt sich auch bei Durchschnitten von Röhren verschiedener Orthoceras-Arten, dass diese Ringe auf einer Seite des Si- "phons dicker seyn können, als auf der andern, und dass in diesem Falle alle Ringe auf einer und der nämlichen Seite am dieksten, auf der entgegenstehenden Seite am dünnsten sind, wie Diess auch schon früher von Orthoceras duplex gemeldet worden ist. Die Absonderungs-Thätigkeit der im Siphon steckenden Fleisch-Schnur des Mantels war also nicht auf allen Seiten gleich. Die „aussondernde Fähigkeit“ der- selben verschwand nach Vollendung der Siphons-Hülle ganz mit Ausnahme der von den Siphonal-Verengerungen umgebe- nen Ring-förmigen Streifen derselben; mit Schliessung der 392 Verstopfungs-Ringe wurden auch die von ihnen umfassten Theile der Fleisch-Schnur gänzlich obliterirt, und so erlosch allmäh- lich das Leben in jedem der aneinander gereihten Siphon- Elemente. Bei den lebenden Cephalopoden hat man bis jetzt nichts Ähnliches bemerkt. Nachdem die Verstopfungs-Ringe an vielen Böhmischen Orthozeraten beobachtet waren, haben sie sich auch an mehren Arten von St.-Sauveur-le- Vicomie in Normandie in der Ecole des mines und an einer Art (?O. angulatum WAanHtEng.) aus Schweden in pe Vernevm's Sammlung ergeben. $. 4. Organische Ausfüllung durch aneinander gedrängte Verstopfungs- Ringe in Orthozeraten mit Perlschnur-förmigem Siphon (Cochleati Qu.) Alle bisherigen Beschreibungen und Abbildungen geben dem Perlschnur-förmigen Siphon der Orthozeraten einen ver- hältnissmässig weiten Durchmesser. Wir kennen jedoch auch Arten, in welchen derselbe ziemlich enge ist; und in diesem Falle ist darin so wenig eine Spur von organischen Absätzen zu entdecken, als in engen zylindrischen Siphonen. Diesel- ben erscheinen erst bei Arten mit weiterem Siphon; aber wir, sind nicht im Stande das Minimum dieser Weite genauer zu bezeichnen. Wir wählen zum Ausgangs-Punkte unserer Beobachtun- gen das ©. docens (Fig. 2) aus der dritten Fauna (E) Böh- mens, welches uns eine Zeit lang mit dem obersilurischen O. num- mularium Sow. (Si. Syst. t. 13, f. 24) identisch geschienen, bevor das Aussehen seines Siphons Bedenken erweckte, bis zu deren Beseitigung wir ihm den neuen Namen beilegen. Es war nämlich die erste Art, woran wir erkannt, dass in ge- wissen Orthoceraten mit Perlschnur-artigem Siphon, wenn sie ein gewisses Lebens-Alter erreicht haben, dieser letzte wie- der um ein Bedeutendes an Dicke abnehmen könne, eine Thatsache, die sich später auch an ©. imbricatum WAnLens». in Schweden (Fig. 15) und an der Abbildung einer silurischen Art Nord-Amerika’s (Bıcsey in Geolog. Transact. b, I, t. 30, f. 3—7) wiederholt bestätigte. Das Exemplar des O. docens, von welchem die Abbildung Fig. 2 entnommen ist, zeigt im ganzen oberen wieder-ver- 395 engten Theile seines Siphons, soweit dieser eine gleichblei- bende Weite besitzt, keine Spur eines organischen Nieder- schlags; eine einförmige Schicht weissen Kalkspaths bedeckt beide Seiten der Scheidewände in den Luft-Kammern sowohl als die Siphonal-Hülle, während das Innere dieser Kammern wie des Siphons von der schwarzen Kalk-Masse der Gebirgs- art ausgefüllt ist. Auch in demjenigen tiefen Theile des letz- ten, welcher gegen die Spitze hin wieder an Dicke zunimmt, erscheint der erste Verstopfungs-Ring noch nicht am oberen, sondern erst am unteren Ende des ersten der weiterwerden- den Glieder, auf seinem Queerschnitte von der Form zweier kleiner Nieren-förmiger Flächen von ungleicher Grösse, und nimmt dann auf jeder neuen Einschnürung des Siphons rasch an Ausdehnung zu; so dass diese Ringe wegen der Kürze der Glie- der früher unter einander selbst in Berührung treten, als die Siphonal-Höhle verstopft wird. Obwohl man indessen die Schaale des Siphons stellenweise deutlich sehen kann, so ist sie doch auf anderen Streeken gänzlich verschwunden. Jeder Verstopfungs-Ring endlich zeigt auf einem Theile seiner Er- streekung einen fast gleichmässig dünnen schwarzen Über- zug, wie es scheint von Eisenkies, der in den Gebirgs-Schich- ten jener Örtlichkeiten gemein ist. Auf diese beiden Er- scheinungen werden wir später zurückkommen. Alle diese Erscheinungen der Verstopfungs-Ringe findet man an einem andern abgebildeten Exemplare dieser Art (Fig. 3, 4) längs derjenigen Strecke des Siphons wieder, wo sich derselbe nach der Spitze des Orthozeraten hin verengt, und da sich solche auf noch andern Individuen unserer Sammlung wiederholen, so wird es erlaubt seyn, einige allgemeine Schlüsse daraus zu ziehen. Die Siphonal-Höhle des. Orthoceras docens ist im Leben zweifelsohne so, wie es Varenciennes bei Nautilus pompilius nachgewiesen hat, von einer hohlen fleischigen Schnur aus- gefüllt gewesen, jedoch nicht von gleichförmiger Dicke, wie in diesem, sondern durch örtliche Einschnürungen Perlschnur- artig, wie aus aneinander gereihten flachgedrückten Kugeln zu- sammengesetzt. Im Verhältnisse nun, als sich die Versto- pfungs-Ringe an der Stelle der Einschnürungen bildeten, 394 musste 1) auch die Schnur an diesen Stellen sich zusammen- drücken, mithin der Länge nach falten und sich längs der Achse strecken; 2) die Kugeln der Schnur platteten sich von oben und unten ab bis zur Form zweier auf einer gemein- schaftlichen Fläche in der Mitte des Sphäroides („Zerdrückungs- Fläche“) sich entgegenstehender Plattmützen; 3) da aber eine halbkugelige Fläche oder Haut nicht ohne Faltung auf eine ebene oder kleinere Fläche niedergedrückt werden kann, so mussten auch hier Falten auf beiden Seiten der Kugeln der fleischigen Schnur entstehen, und zwar von radialem Verlaufe (Fig. 10, 11), was sich durch Queerschnitte in verschiedenen Lagen und Richtungen bestätigen lässt. 4) Da der organischeAb- satz auf zwei Seiten des Siphons regelmässig von ungleicher Dicke seyn kann und bei randlichem Verlaufe des Siphons die platt-kugeligen Elemente desselben ihre wagrechte Lage selbst einbüssen, so kann oder muss auch die Zerdrückungs-Fläche eine schiefe Lage annehmen. 5) Je nachdem die Ausfüllung und mithin die Zusammendrückung der kugeligen Elemente der Schnur mehr oder weniger weit vorangeschritten ist, kann zwischen zwei Nachbarn a) entweder noch ein Zwischenraum bleiben, so dass sie sich gar nicht (Fig. 13) oder nur längs der sich entgegentretenden radialen Wellen oder Falten be- rühren; oder b) sie berühren sich auf breiteren radialen aber an Zahl verminderten Streifen ihrer Oberfläche, zwischen wel- chen dann den einspringenden Winkeln der Falten entspre- chend eben so viele Lücken offen bleiben (Fig. 14); oder end- lich e) es verschwinden alle Lücken zwischen den ganz dicht aufeinander gedrückten Plattmützen. 6) In den zwei ersten Fällen (a, b) bildet jede Lücke ein vom mittlen Kanale des Siphons gegen dessen Wand hin auslaufendes Kanälchen; und jedes sphäroidale Element schliesst daher einen mehr oder weniger regelmässigen Wirtel solcher Kanälchen in sich ein. 7) Liegt nach dem Tode des Thieres eine solche Schaale am Boden des Meeres, so kann unter genügendem Drucke der noch offene Kanal längs der Achse des Siphons mit allen Wirteln kleiner Kanälchen von der Wohnkammer her durch Schlamm ausgefüllt werden, durch dessen Erhärtung ein innerer Steinkern entsteht (die Luft-Kammern mögen sich nun wie 395 immer verhalten). Denkt man sich nun diesen Steinkern von den Verstopfungs-Ringen befreit, so hat er das Aussehen der als Actinoceras bezeichneten Fossil-Körper. $. 5. Erklärung des verschiedenartigen Aussehens von Actinoceras Br. und Ormoceras Stock. A. Actinoceras. Bicsey hat die Orthoceraten von Thessalon Island im Auron-See zuerst beschrieben und abge- bildet mit einem grossen seitlichen und zwischen den Scheide- wänden der Luft-Kammern jedesmal erweiterten Siphon, mit - noch einer Röhre in seinem Innern, welche in der Mitte jeder Erweiterung einen Wirtel von zahlreichen (etwa 16) recht- winkelig ausstrahlenden Röhrchen nach der Wand des umge- benden Siphons absende, an den ÜUrsprungs-Stellen dieser Röhrchen erweiterte Ringe trage und zwischen den Ringen mit erhabenen zu den Strahlen führenden Längs-Linien versehen seye und gegen die Spitze der Schaale hin auf eine nicht ganz regelmässige und gleichförmige Weise an Dicke abnehme (Geol. Transact. 1822, b, I, 198, t. 25, f.1,2,5). Bkonn, welcher diese Formen nur aus Bısssy’s Beschreibung und Ab- bildung gekannt und nicht selbst zu untersuchen Gelegenheit gehabt, hat sie 7834 unter dem Namen Actinoceras aufge- führt (Zeth. a, 97, t. 1, f. S). Sarmann hat kürzlich in sei- ner Abhandlung über die Nautiliden (Palaeontogr. III, 150, t. 18, f, 1, 2) mit vielem Geschick zu beweisen gesucht, dass im Innern des Perlschnur-artigen Siphons noch ein Kanal vor- handen sey, von welchem jene gewirtelten Kanälchen aus- strahlten, dass dieser Kanal jedoch nur durch seinen oberen Rand mit der Siphonal- Röhre zusammenhänge. Indessen müsste ein solcher Kanal doch aus einer Schaale bestehen, von welcher nie und unter keinen Umständen eine Spur zu finden ist; und hinge der innere Kanal mit der Siphon- Mündung an seinem Ende zusammen, so müsste er Diess gegenüber allen Scheidewänden der Luft-Kammern thun; es müssten so viele solcher Kanäle ineinander stecken, als Scheidewände vorhanden sind, und ein Aussehen etwa wie durch die Kegel-förmigen Abschluss-Wände im Siphon der Vaginaten entstehen, wovon ebenfalls nie eine Spur zu finden 396 ist [oder der Kanal müsste bis zu Vollendung der Schaale ohne Zusammenhang mit dem Siphon geblieben seyn, was nicht wohl denkbar]. Doch gehen wir zu unseren eigenen Beobachtungen an O. docens über. Die Original- Exemplare, welche von dieser Art zur Untersuchung geboten waren, liegen in den unter Ca. D’Or- gicny’s Aufsicht stehenden Sammlungen im Jardin des plantes und sind vom Grafen Casternau und Jures Marcou aus Ame- rika gebracht worden. Eines derselben (Fig. 7) von der Insel Manitouline dicht bei der Insel Drummond und etwas nördlich von Thessalon-Island stammend, ist schon in CasteLxAu’s Werk * als Actinoceras ?Richardsoni Stock. in etwas abweichender Art und mit anderen unwesentlicheren Theilen abgebildet worden. Es lässt sich nicht unterscheiden, ob der @ueer- schnitt desselben kreisrund oder elliptisch gewesen; aber auf 140”"" Länge zeigt es 16 fast gleiche Luft-Kammern, so dass ungefähr 9" auf jede einzelne kommen. Dieses Handstück lässt zwei verschiedene Stoffe unterscheiden, einen auf che- mischem Wege niedergeschlagenen eisenschüssigen Dolomit, der dem Ganzen eine gelbliche Färbung verleiht und alle in- neren Oberflächen der Schaale unmittelbar überzieht, welche zwar nachher selbst gänzlich verschwunden ist, aber durch den Dolomit-Überzug uns in vollständiger Nachbildung aller Theile überliefert erscheint. Die andere schwärzlich-graue unreine und auch fremde Trümmer enthaltende Substanz, ursprünglich ein kalkiger Schlamm, ist erst später auf me- chanische Weise durch Risse und Öffnungen in’s Innere der Schaale geführt worden, wo sie alle noch übrig gebliebenen Lücken ausgefüllt hat. In Folge dieser Vorgänge nun sitzt 1) an dem abgebildeten Exemplare der gelbliche Dolomit an der Stelle aller inneren Oberflächen der verschwundenen Schaale der äusseren Wand, wie der Luftkammer-Scheidewände und des Siphons. 2) Im Innern jeder Kammer ist jedoch ein lee- rer Raum übrig geblieben, der später von der schwärzlichen Gebirgs-Masse ausgefüllt worden ist. Auch die von jeder Essai sur le Systeme Silurien de l’Amerique septentrionale p. 30, t. T, f. 2% 397 aufgelösten Scheidewand hinterlassene Lücke ‚liegt demnach zwischen zwei mehr und weniger dicken Lagen aus grossen Dolomit-Rhomboedern gebildet, ist aber jetzt dicker, unregel- mässiger ausgebreitet und an verschiedenen Stellen der Ver- steinerung in ungleicher Weise umgestaltet, in Folge der spä- teren Reaktion zwischen dem organisch gebildet gewesenen Kalke der Scheidewände und dem chemisch darauf niederge- schlagenen Überzuge, welcher jene angegriffen hat, aber dabei selbst theilweise aufgelöst und in seinem Molekular-Zustande seändert worden ist. 3) Die Umrisse der sphäroidalen Be- ständtheile des Siphons heben sich ziemlich deutlich durch den darauf sitzenden Dolomit-Üherzug hervor; ihr grosser Durchmesser ist durchgehends fast 23"=; die Einschnürungen zwischen ihnen sind beiderseits etwa 5"m tief, so dass der Kanal an diesen geschnürten Stellen noch 15m" Weite be- hält; im Innern enthält er eine dicke solide Achse, die ihn aber nicht bis an seine innere Wand ausfüllt, sondern sich nach unten hin ringsum davon entfernt, mithin im Ganzen dünner wird, jedoch in ihrer ganzen Länge Erweiterungen zeigt, welche denen der Siphonal-Sphäroide entsprechen, so dass ihre Form doch offenbar von der Form des Siphons be- dingt bleibt. Das Innere dieser Achse besteht wieder aus schwarzem Kalke; ihre äussere Oberfläche ist mit gelblichem krystallinischem Dolomit überzogen; zwischen den Kıystallen dieses Überzugs erscheinen Spuren von Längs-Falten, derglei- chen jedoch an einem von CastEinau (ti. 8, f. ab) abgebil- deten Exemplare deutlicher auftreten. An den erweiterten Stellen der Achse tritt rundum eine wagrecht flache Aus- breitung hervor, die bis an die konkavste Stelle der Innen- seite des entsprechenden Siphonal-Sphäroides fortsetzt und damit verwächst; sie ist oben und unten tief radial gefurcht: und in ihrer Dicke wie aus miteinander verschmolzenen Strahlen zusammengesetzt, welche in Folge der Verdünnung der Achse nach unten hin breiter vorstehen als oben, die oberen flach, die unteren von oben her etwas vertieft. Die schwarze Ge- birgs-Masse dringt aus dem Innern jener Siphonal-Achse in Form dünner Fäden in die Achsen dieser Strahlen ein und _ diese erscheinen auf deren Queerschnitten wie kleine schwarze 398 Punkte von Dolomit-Krystallen umgeben, sind aber in der Zeichnung etwas stärker dargestellt worden. Kehren wir nach dieser Beschreibung des Exemplars zu dessen wahrscheinlicher Bildungs-Geschichte unter der Vor- aussetzung zurück, dass es von einem hinreichend alten Ein- zelwesen herrühre, das seinen Perlschnur-artigen Siphon bereits theilweise erfüllt gehabt habe mit organischen Sekre- tionen, wie wir sie oben bei O. docens beschrieben, aber auch an Ormoceras tenuifilum J. Harz (New York Pal. 1, 55, t. 15, 16, 17) aus dem Blackriver-Group von Water- town in Nord-Amerika beobachtet haben. Dieses Exemplar ist nach dem Tode des Thieres zuerst in eine Flüssigkeit zu liegen gekommen, welche seine Wände durchdringend auf chemischem Wege eine fast gleichförmige Schicht kry- stallinischen Kalkes auf allen seinen inneren Flächen absetzte, folglich auch im Siphon auf den inneren Ober- und Zwi- schen-Flächen längs der ganzen Erstreckung der bereits vor- handen gewesenen Verstopfungs-Ringe (in diesem Zustande ist es in der idealen Fig. 6 dargestellt). Dann wurde seine Schaale durch Risse und Sprünge beschädigt und die schwarze Kalkschlamm-Masse, worin sie lag, konnte durch die so ent- standenen Öffnungen nachdringen und unter fortwirkendem Drucke alle Lücken des Innern ausfüllen: die Luft-Kammern, den Kanal in der Achse des Siphons und die von ihm aus- strahlenden gewirtelten Kanälchen. Schaale und organischer Absatz (Ausfüllungs-Ringe) waren während dieses Versteine- rungs-Prozesses erhalten geblieben, wurden aber später durch Reaktion der neu entstandenen unorganischen auf die ursprüng- lichen organischen Niederschläge aufgelöst unter den oben angedeuteten Veränderungen. So lassen sich mithin alle Er- scheinungen, welche Actinoceras und Ormoceras charakteri- siren, auf cochleate Orthoceraten zurückführen, welche nach dem Tode des Thieres den beschriebenen Versteinerungs- Prozess durchgemacht haben. Gleichwohl ist nicht zu er- warten, dass alle Exemplare einer Art, selbst wenn sie von einerlei Fundort stammen, einander in allen Merkmalen glei- chen und nicht in Einzelnheiten von einander abweichen, je nachdem bei ungleichem Alter die Verstopfungs-Ringe mehr 399 oder weniger ausgebildet gewesen waren oder Beschädigungen der äusseren Schaale stattgefunden haben. So weicht das von Casternau als Actinoceras bezeichnete Exemplar, obwohl zur nämlichen Art gehörig, in mehren Stücken auffallend von vorigem ab. Zunächst scheinen manche Luft-Kammern schon vor dem chemischen Niederschlage des gelben Dolomits mit schlammigem Kalke theilweise erfüllt gewesen zu seyn, da zwischen den beiden Schichten des ersten, welche je eine Scheidewand einschliessen, ein unregelmässiger Raum vor- handen ist, welcher anzeigt, dass die Unterseite dieser Scheidewand schon von fremder Materie bedeckt war, als der krystallinische Niederschlag begann. Dann sind einige der durch die Auflösung der Scheidewände in den Luft- Kammern und des glasigen Niederschlags im Siphon entstan- dene Lücken nachträglich durch sehr reinen krystallinischen kohlensauren Kalk ausgefüllt worden, welcher durch seine Farbe sehr von der Gebirgs-Masse absticht. Diese (und andere der erwähnten Verhältnisse) sollen in dem Werke über Bölımens Silur-Fauna ausführlicher durch Abbildungen erläutert werden. Versuchen wir nun auch, unsere Betrachtungen auf die 3 von Bıesey (Geol. Trans. b, I, t. 25, f. 1—53) abgebildeten und beschriebenen Exemplare auszudehnen. Obwohl wir solche nicht unmittelbar vor Augen haben, so dürfen wir einen sol- chen Versuch um so eher wagen, als Thessalon-Island, woher sie stammen, nicht weit von Manitouline liegt, ihr Aussehen dem von A. Richardsoni nach der Abbildung und Beschrei- bung sehr ähnlich ist und an beiden Orten die umschliessende Gebirgsart sowohl als ein Theil der Ausfüllung aus zucker- körnigem Dolomite besteht. Sie scheinen in allen wesent- lichen Punkten mit den vorigen übereinzustimmen. Wie dort nimnt die im Siphon gelegene Achse gegen das dünne Ende des Exemplars hin an Dicke schneller ab, als der Siphon, und nehmen die sie umgebenden Lücken in gleicher Richtung: zu; die Stärke und Anzahl der davon ausgehenden Strahlen scheint die nämliche zu seyn; beide sind (nach Bıessy) mit Dolomit- Kıystallen überzogen; nur das Masse-Verhältniss der ver- schiedenen Mineral-Stoffe gegen einander lässt sich nicht angeben, da der Zeichner dieselben nicht durch verschiedene s 400 Töne unterschieden und die Scheidewände und Luft-Kammern kaum angedeutet hat. Soviel sich aber demungeachtet aus den Abbildungen allein schliessen lässt, scheinen uns die in Fig. 2 und 3 von Bicssy dargestellten Exemplare zur näm- lichen Sippe und vielleicht zur nämlichen Art zu gehören, wie A. ?Richardsoni Casr.; während Fig. 1, der Typus der Sippe Actinoceras, hauptsächlich nur dadurch von den 'vori- gen abweicht, dass die von der Achse des Siphons ausgehen- den Strahlen-Wirtel in Folge einer stärkeren Zusammen- drückung der sie absondernden Membran bis zu dem (S. 394) mit b bezeichneten Grade aus vollständiger geschiedenen hohlen Strahlen bestehen, — so dass alle diese Exemplare mit Ein- schluss von A. ?Richardsoni Cast. zu einer und der näm- lichen Art, Orthoceras (Actin.) Bigsbyi Br. zusammen- gehören dürften, bis nicht etwa neue Untersuchungen seitens derjenigen Gelehrten, welche die von Bisssy abgebildeten Exemplare unter den Händen haben, ein anderes Ergebniss liefern. BB. Ormoceras. Nach den vorangehenden ausführ- lichen Erklärungen wird es leicht einzusehen seyn, dass die geringen Abweichungen, wodurch sich Ormoceras von Acti- noceras unterscheidet, nur von leichten Abänderungen der äusseren Einflüsse auf diese organischen Reste herrühren. Um Diess klar zu machen und uns kürzer fassen zu können, geben wir die von Srtockzs in Geol. Trans. b, V, 709, t. 60, f. 1 gelieferte Figur, welche den Typus-der Sippe Ormoce- ras darstellt, in unserer Figur 5 wieder. Nach der Defini- tion dieser Sippe ist der Siphon unzusammenhängend und in so viele Theile getrennt, als er Kammern durchsetzt; seine äus- sere Schaale ist äusserst dünne; jeder seiner Theile ist von aussen her in der Mitte tief eingeschnürt und diese Verengung den Scheidewänden gegenüber, daher er halb in die obere und halb in die untere Luft-Kammer hineinragt; der innere Kanal des Siphons ist verhältnissmässig enge, und die inneren und äusseren Linien eines jeden seiner Elemente bilden im Längs- schnitte zierliche Kurven; der Zwischenraum zwischen der inneren und der äusseren Wand seiner Theile ist beträchtlich und scheint nie ausgefüllt gewesen zu seyn. 401 Verhielte sich die Sache wirklich dieser Definition von STOCKES gemäss, so würde es schwer seyn, den Bau der Schaale mit dem einer Cephalopoden-Schaale in Einklang zu bringen. Vergleichen wir indessen die Figur (5) von Ormo- ceras Bayfieldi mit der von Orthoceras docens daneben, so ergibt sich, abgesehen von der Frage über die Abnahme des Siphons nach einer Seite hin in dem Amerikanischen Exem- plare bald eine grosse Übereinstimmung beider. Wir haben oben (S. 396) an Orth. docens nachgewiesen, dass die Wände des Siphons stellenweise durch Auflösung verschwunden seyen; Diess ist insbesondere der Fall an den weitesten Stellen sei- ner Sphäroide, während die verengten, wie es scheint, unter dem Schutze eines dünnen schwarzen (?Eisenkies-) Überzuges, wie er sich auf den Verstopfungs-Ringen zeigt, sich am be- sten erhalten haben. Setzen wir nun einen gleichen Vorgang bei den ursprünglichen Exemplaren von Ormoceras voraus, nehmen wir an, dass die Siphonal-Hülle nur an den verengten Stellen und von den Verstopfungs-Ringen nur der innere Über- zug ührig geblieben seye, so mussten jene Exemplare ein Aus- sehen erlangen, ganz wie sie es jetzt besitzen: der Siphon unterbrochen, jedes Stück desselben aus einer äussern und einer davon getrennten innern Röhre zusammengesetzt, aus- sen der Scheidewand gegenüber in der Mitte eingeschnürt zierliche Längs-Kurven bildend,, und in der That wird diese auf Srockes’ Abbildungen gegründete Ansicht durch die Be- trachtung eines natürlichen Exemplares aus Amerika in DE Verseum’s Sammlung vollkommen bestätigt. $. 6. Organische Ausfüllungen in mehren Nord-Europäischen Orthoceras- Arten mit Perlschnur-Siphon. Die Abbildung und Beschreibung einer grösseren Anzahl von Fällen uns für unser Werk vorbehaltend, wollen wir für jetzt die Aufmerksamkeit der Leser nur auf folgende Erschei- nungen lenken. 1. Orth. imbrieatum Wanrens, (unsre Fig. 15) in Sammlungen gemein, hat, wie schon oben erwähnt, einen weiter gegen die Mündung hin wieder abnehmenden Siphon, welcher einestheils bis an den Rand der Schaale, andern- Jahrgang 1855. 26 402 theils bis nahe an ilıre Achse reicht und aus so niedrig sphä- roiden Gliedern zusammengesetzt ist, dass deren Höhe nur — 0,2 Durchmesser gleicht. Die Verstopfungs-Ringe, statt sich in denselben rundum (aber auf einer Seite schwächer) zu bilden, entwickeln sich von der äussern Seite her allein Halbmond-förmig, so dass sie endlich den ganzen Siphon bis auf einen 2—3"” weiten Kanal zwischen den Armen der Halbmonde längs der Zentral-Seite des Siphons mit reiner krystallinischer Kalk-Materie erfüllen, welche an einigen Stellen durch ihre hohe Durchscheinendheit an den glasigen "Niederschlag in den lebenden Gastropoden erinnern, an an- deren aber dichter sind und Konkretionen gleichen; der seit- liche Kanal ist von der dunkeln Gebirgs-Masse ausgefüllt. Die den Siphon durchsetzende Fleischschnur des Mantels hat also längs einem Sreifen ihrer inneren Seite keine Kalk- Materie ausgeschieden. Unsere Zeichnung lässt in der Mitte eines jeden Sphäroids eine Art Queerwand in Form eines helleren Queerstreifens unterscheiden: es sind die Spuren der bis zum dritten Grade c. (S. 394) zusammengedrückten Fleisch- schnur-Sphäroide, und diese Queerwände sind aus der näm-, lichen kompakten Kalk-Materie gebildet, die wir in gewissen Theilen des organischen Niederschlags wahrnehmen. 2. Orth. erassiventre Wants. (unsere Fig. 18). Von den mehrfachen Arten, welche vielleicht unter diesem Namen vereinigt werden, hat wohl die Form mit dem weitesten Si- phon das grösste Recht darauf, eine Form, in welcher z.B. 7 der fast kreisrunden Siphonal-Sphäroide zusammen 100"” lang, am dicken Ende 40"” und am dünnen 30" breit sind; sie sind wegen der randlichen Lage des Siphons merklich schief. Auf dem Längsschnitte gesehen erscheinen alle Si- phonen dieser Art mit grossen durchscheinenden Kalkspath- Kıystallen ausgefüllt bis auf einen unregelmässigen und engen mittlen Kanal, der aus der unrein blaulichen Gebirgsart der Gegend besteht. Wäre der so weite Kanal nach dem Tode des Thieres leer gewesen, gewiss hätte diese Masse ihn ganz erfüllt; man muss daher auch hier wie früher bei O. duplex u. a. Skandinavischen Arten dem Kalkspath einen organischen Ursprung zuschreiben. Der mittle Kanal ist jedoch etwas 405 exzentrisch am dünnen, noch exzentrischer und zwar. (wie in der folgenden Art) der Zentral-Seite des Siphons sich nähernd am dicken Ende. Die zwischen je zwei Verstopfungs-Ringen zurückgebliebenen Scheiben der Fleisch-Schnur haben ihre Spur in Form etwas unregelmässiger und schiefer Bogen- Linien von dunklerer Farbe durch die Mitte eines jeden Sphä- roids hinterlassen, in welchen man wohl zuweilen eine Reihe kleiner Löcher erkennt, die aber mit der Gebirgs-Masse aus- gefüllt sind: in Folge einer Zusammendrückung jener Schei- ben bis zum dritten Grade c (8. 394). 3. Eine zweite, gewöhnlich ebenfalls unter jenem Namen mitbegriffene Form, in Av. Broncnuarr's Besitz und wahrschein- lich von Gottland stammend, hat einen kreisrunden Siphon, des- sen Dicke-Ungleichheit zwischen beiden Enden auf 100"" Länge nur halb so gross als bei der vorigen ist (Fig. 19; die ganze Figur wird in dem grossen Werke erscheinen). Der Siphon lag nach allem Anschein sehr exzentrisch; die schiefen Sphä- roide sind noch gedrängter und flacher als bei voriger Art; der hier der Länge nach durchsetzende Kanal war wie in ®. imbricatum gauız rundlich und an der innern Seite gelegen, wo nämlich die Sphäroide am tiefsten herabsinken ; aber die Ver- stopfungs-Ringe waren nicht Halbmond-förmig wie bei dieser zuletzt genannten Art, sondern vollständig kreisrund, wenn auch sehr viel dünner an der innern als an der äussern Seite. Nach dem untern Ende hin verstopft sich der Kanal gänzlich; so weit er nach des Thieres Tod noch .offen gewesen, ist er von der blaulichen schlammigen Gebirgs-Masse ausgefüllt. Der organische Absatz ist ein sehr durehsichtiger Kalkspath, doch mit einigen kleinen Geoden, vielleicht durch spätere Reaktionen. An noch anderen Skundinavischen Orthozeraten mit Perl- schnur-Siphon ist dessen Queerschnitt stark elliptisch. | 8. 7. Organische Ausfüllungen in Form strahliger Lamellen bei ver- schiedenen Geschlechtern. Die strahlig-blätterigen Ausfüllungen im Siphon der pa- läozoischen Nautiliden sind schon lange bekannt und scheinen gleichfalls organischen Ursprungs wie die vorigen zu seyn. 26 * 404 Sie entwickeln sich mit zunehmendem Alter des Einzelwesens, indem sie selbst von dem dünnen Ende des Siphons gegen seine Mündung und von seinen Wänden aus gegen dessen Achse voranschreiten, bis sie dieselben immer weiter und weiter gänzlich verstopfen, wie man an einem Handstücke von Orthoceras Jovellani Vern. (Fig. 16, 17) ersehen kaun. Die zylindrische Fleisch-Schnur mag der Länge nach von einer Menge strahlenständiger Falten durchzogen ge- wesen seyn, zwischen welchen sich die Kalk-Lamellen an den Wänden des Siphons absetzten, bis durch deren immer wei- tere Zunahme die Schnur endlich ganz zerdrückt wurde und verschwand. Man hat diese Ausfüllungs-Weise bis jetzt ge- funden in Orthoceras (0. triangulare AV., ©. Buchi Vern.), Gomphoceras, Phragmoceras (Phr. ortho- gaster Sanpe.), Cyrtoceras (insbesondere C. compres- sum, C. depressum*). Die genannten Arten sind alle devonisch ; doch werden ihnen in dem grossen Werke noch einige ober-silurische beigesellt werden. In engen Siphonen sind auch diese Strahlen-Lamellen so wenig je gefunden worden als Verstopfungs-Ringe. In einem Falle aber, an dem bis jetzt nur aus einem Handstücke im Jar- din des planltes bekannten Orth. Laumonti Barr., haben sich solche nicht in der ganzen Länge desselben fortlaufend, sondern unterbrochen und auf die Verengerungen des Siphons, den Kammer-Wänden gegenüber, beschränkt und mithin den Verstopfungs-Ringen in zylindrischen Siphonen ganz analog gezeigt. $. 8. Allgemeine Bemerkungen über die organische Ausfüllung des Siphons der Cephalopoden. 1. Es war bisher nicht möglich eine organische Ausfül- lung zu entdecken weder in den engen Siphonen der paläo- zoischen Cephalopoden und der lebenden Nautilus- und * Vgl. wegen dieser Art Sazrmann i. Palaeontogr. 1853, III, 152. In p’Arcnıac und DE Vernevir’s Arbeit über die Rheinisch-devonischen Fossil-Reste hat der Zeichner (Geolog. Transact. t. 29, f. 1) dem Cyrto- ceras depressum einen Stern in die Mündung des Siphons gezeichnet, welcher in Wirklichkeit nicht vorhanden ist. 405 Spirula-Arten, noch in den theils engen und theils weiten Siphonen von Nautilus-Arten überhaupt von den paläozoischen Schichten an bis zu dem tertiären N. Aturi herauf. 2. Durch die organische Ausfüllung verstärkt vermochten die Orthoceras-Siphonen mechanischer Zerstörung länger zu widerstehen als die äusseren Schaalen der Wohn- und Luft- Kammern; daher sie in grösseren und kleineren Stücken nicht selten allein gefunden werden, so dass man die ihnen zuge- hörenden Orthoceras-Schaalen mitunter noch nicht kennt. So die Huronia genannten Siphonen Nord-Amerika’s und melıre der gegen die Mündung hin wieder dünner werdenden, wo- von oben die Rede gewesen. Von einigen Nord-Europäi- schen Vaginaten und Cochleaten haben sich Siphon und Schaale allmählich zusammengefunden. 3. Nach J. Harz liegt Ormoceras tenuifilum in dem Blackriver-Kalke von Watertown in unermesslicher Anzahl beisammen. Sazmann bemerkt, dass die Mehrzahl dieser Exemplare in den Gesteins-Schichten selbst mit dem Siphon nach unten gekehrt liegen; und da der grösste Theil des Siphons mit Kalkspath und nur ein enger Kanal in diesem mit der Masse der umgebenden Gebirgsart ausgefüllt erscheint, so schliesst er daraus, dass jene Kalkspath-Ausfüllung schon zu Lebzeiten der Thiere vorhanden gewesen sey und durch ihre Schwere jene Ablagerungs-Weise der Schaalen bedingt habe. Er gelangt also ebenfalls zu dem oben gefundenen Resultate der Absonderung im Leben des Thieres, gibt aber nach seinen schon erwähnten Ansichten über den Bau des- selben (Zentral-Röhre, Wirtel-Röhrchen u. s. w.) eine andere Erklärung von der Entstehung derselben. 4. Aus welchem Grunde und zu welchem Zwecke mögen aber diese Ausfüllungen des Siphons der paläozoischen Ce- phalopoden erfolgt seyn? Sehen wir uns zuerst bei den le- benden Gastropoden um eine Erklärung um, so wird es uns schon hier schwer, zu einiger Sicherheit deshalb zu gelangen. Magilus antiquus verstopft seine in einer Maeandrina fest- steckende Röhre hinter sich, weil er mit seiner Mündung der Oberfläche nachwachsen und somit selbst in seiner Röhre weiter voranrücken muss. Auch die frei beweglichen Gastro- 406 poden mögen den Hintertheil ihrer Schaale ausfüllen, wenn in Folge ihres Vorrückens mit der Mündung ihnen solche zu weit wird, oder vielleicht weil ihnen nothwendig erscheint, den Theil ihrer Schaale durch Verdiekung gegen mögliche Beschädigung zu verstärken, von welchem sie sich immer weiter zu entfernen im Begriff sind. Da aber der glasige Niederschlag in abnehmen- der Dicke bis zur Mündung fortsetzt, so ist sein Zweck vielleicht auch die Schaale überhaupt zu verstärken oder ihr eine für’s Gleichgewicht nöthige Schwere zu verleihen. Vielleicht ist der Glas-Absatz auch bloss die Folge einer nicht ganz zu unter- drückenden Sekretions-Thätigkeit des Mantels zu Zeiten, wo dieser weder an der Schaale fortzubauen, noch Schäden aus- zuflicken hat! Ähnliche Fragen liessen sich nun, freilich mit der nämlichen unsicheren Beantwortung, auch in Bezug auf die alten Gastropoden stellen. Vielleicht sollten diese orga- nischen Aussonderungen (wie bei den Belemniten der fase- rige Kegel) einem Thiere dienen*, das, an sich leicht, durch die zahlreichen Luft-Kammern seiner Schaale zu leicht ge- wesen seyn würde, um gut untertauchen oder auch nur mit hinreichender Kraft und Schnelligkeit sich bewegen zu kön- nen. Vielleicht sollten sie den Siphon allmählich schliessen in der Voraussicht einer Möglichkeit, dass durch Abbrechen des hinteren Endes der langen Schaale die Fleisch-Schnur frei zu liegen käme? Vielleicht endlich sollten sie allmäh- lich den hinteren Theil der Schaale, wo der grossen Entfer- nung wegen das Leben nach und nach erlosch, von dem vor- dern abschliessen 8 5. Die Frage, ob zwischen den geologischen Perioden, wo die verschiedenen Orthozeraten -Gruppen gelebt, und der Art der Ausfüllung des Siphons eine Beziehung zu ent- decken seye, wird sich erst nach längeren Forschungen be- friedigend lösen lassen. Aus den bis jetzt vorliegenden Er- fahrungen ergibt sich nur Folgendes: a) Ausfüllung durch zusammenhängende Masse oder durch getrennt ineinander steckende Duten ist bis jetzt nur bei den vaginaten Orthoce- raten beider Kontinente bekannt, und diese gehören ohne * Vielleicht auch: als Ballast den Kiel des Schiffes unten halten? Ba. 407 Ausnahme der Ill. Silur-Fauna an, wo die andern Gruppen erst sich zu entwickeln begannen. b) Die Ausfüllung durch getrennte Verstopfungs-Ringe ist in Orthoceraten mit zylin- drischem Siphon aus der 111. Silur-Fauna Böhmens, Schwe- dens und Frankreich vorgekommen, mag aber später auch noch in älteren und jüngeren Faunen entdeckt werden. c) Die Ausfüllung durch aneinander schliessende Ringe, wie sie den Orthoceraten mit Perlschnur-Siphonen (Cochleati) zukommt, scheint fast durch die ganze Reihe der paläozoischen Faunen hindurchzugehen. So gehören zur 11. Silur-Fauna Nord-Ame- rika's die oben erwähnten Beispiele von Actinoceras, Or- moceras aus dem Blackriver-Kalkstein vom Huron-See; zur II. Siluv-Fauna Ormoc. vertebratum Harz aus der Clinton-Gruppe Nord-Amerika’s, Orth. docens aus Böhmen, Orth. nummularium von Zlbersreuth, Orth. crassi- ventre von Goltland; zur Devon-Fauna eine Art der Ecole des mines von Nehou in Normandie (welche in dem grossen Werke abgebildet werden wird); zur Kohlen-Formation Orth. giganteum Sow., das sich allmählich in Actin. Simmsii Stock. und Actin. giganteum M’ umwandelt, mit einem zwischen Achse und Schaale gelegenen Siphon, während ©. pyramidatum M' aus gleicher Formation /rlands einen fast zentralen Siphon besitzt und M’Coy’n (Carb. Foss. t. 1, f. 5) zu einer sehr abweichenden Erklärung der Ausfüllungs- Erscheinungen veranlasst hat. c) Die Ausfüllung durch Strah- len-ständige Lamellen, wie sie in mehren schon oben aufge- zählten Sippen sich einstellt, gehört grösstentheils den devo- nischen , sehr selten den silurischen Faunen an. in Böhmen wenigstens ist solche bis jetzt an keiner Orthoceras- noch Cyrtoceras-Art, sondern nur an einigen Phragmoceraten und Gomphoceraten der drittenFauna beobachtet worden. Aus ander» silurischen Gegenden sind nur einige lose Perlschnur-förmige Siphonen und sog. Huroniae damit bekannt; obwohl es noch erst erneuter Untersuchungen in der Natur bedarf, um mit Sicher- heit zu erfahren, ob die bei Bıcssey und Stockes (Geol. Trans. b, I, t. 28, f. 5—6, t. 60, f. 2, 3) abgebildeten Exemplare von Huronia wirklich durch den ganzen Siphon fortsetzende Strah- len-Lamellen, oder bloss strahlig-gefaltete Scheiben der se- 408 zernirenden Fleisch-Schnur besessen, wie es sich aus dem Bilde der H. sphaeroidalis 2. c. f.5 und weniger verlässig bei H. vertebralis !. c. f£6 zu ergeben scheint, obwohl in keinem Falle fortlaufende Lamellen deutlich sind. An Ormo- ceras und Actinoceras sind solche noch nicht beobachtet wor- den, obwohl ein Exemplar von Act. pyramidatum M’. bei flüch- tiger Betrachtung solche zu zeigen scheint. Fig. 6. Erklärung der Tafel VI. Ein Längsschnitt von Orthoc. ?subannulare Münsrt. aus Böhmen, die dunkeln Queerschnitte der Verstopfungs-Ringe an den verengten Stellen des Siphons zeigend, wie sie sich deutlich von der hellen Kalkspath-Ausfüllung abheben. . Orth. docens Barr, Achsen-Längsschnitt von Schaale und sub- zentralem Siphon, mit der Dicken-Abnahme des letzten nach oben, der Stärke-Zunahme der Verstopfungs-Ringe nach unten und dem Ka- nale in deren Mitte; ein Theil der Umrisse der Siphonal-Sphäroide aufgelöst. i . Davon ein anderes Exemplar , den nach oben abnehmenden Theil des Siphons , die aneinander stossenden Verstopfungs -Ringe u. s. w. zeigend. . Davon (3) der Queerschnitt in der Zusammendrückungs-Ebene des untersten Sphäroides. ‘ Ormoceras Bayfieldi Sr. (nach @eol. Trans. b, V, t. 60, f. ı ko- pirt) von der Drummond-Insel im Huron-See zur Vergleichung mit Fig. 2: ein Theil der Umrisse der Siphonal-Sphäroide und die Ver- stopfungs-Ringe innerlich aufgelöst, die äussere Schicht der letzten erhalten. Actinoceras ?PRichardsoni Castern. : idealer Längsschnitt um. Fig. 7 erklärlicher zu machen. Die Versteinerung des Fossils ist voll- endet, aber noch nichts wieder aufgelöst; die Queerschnitte der Ver- stopfungs-Ringe zu beiden Seiten des Siphons dunkel, die Dolomit- Überzüge aller inneren Flächen fast weiss , die Schlamm-Ausfüllungen im Innern schwarz gehalten. . Dasselbe, nach dem Original-Exemplar im Jardin des Plantes , längs durchgebrechen ; die Scheidewände sowohl als die Verstopfungs-Ringe aufgelöst, und die Lücken durch schwarze mit weissen Dolomit-Kıy- stallen überzogene Stellen angedeutet. Solche Krystalle überziehen auch die Achse in der Mitte des Siphons, die von ihr ausgehenden strahlig-welligen Scheiben, die äussere Fläche des Fossils ohne Schaale und die beiden Seiten der Höhlen, worin die Scheidewände gelegen waren. Der Gebirgskalk, welcher die Achse des Siphons und das. 8 So 10. 11. 12 13. 14. 13. 16. 17. 18. 409 Innere der Luft-Kammern ausfüllt, ist weniger dunkel dargestellt, als die vorhin erwähnten Lücken. Cerithium giganteum im Längsschnitte, welcher die Spindel nicht berührt; die durchschnittene Schaale gestrichelt , der glasige Absatz punktirt, die leere Höhle schwarz, einige innre Queerwände weiss dargestellt. Magilus antiquus Lme. aus Desuayes’ Sammlung; die glasige Ausscheidung fast den ganzen inneren Baum bis auf eine kleine Zen- tral-Röhre erfüllend, mit strahliger Strichelung angedeutet. Form eines platt-sphäroidalen Gliedes einer Perlschnur-förmigen Fleisch- Schnur vor jeder Zusammendrückung ; die punktirte Queerlinie deutet die ideale Zusammendrückungs-Ebene an. Unter- oder Ober-Seite desselben nach begonnener Zusammeudrückung und Faltung zwischen zwei Verstopfungs-Ringen. Senkrechter Durchschnitt desselben nach der Mittellinie ab und zugleich in einer Falte rechts und links genommen; die Verstopfungs-Ringe sind bei 0000. Ein solcher in der Linie cd, nach stattgefundener Zusammendrückung im ersten Grade, so dass noch ein beträchtlicher Raum zwischen bei- den „Plattmützen“ bleibt. Ein solcher in der Linie ed nach Zusammendrückung im dritten Grade, wo zwischen den radialen Falten noch einige Röhren-artige Lücken bleiben, entsprechend den Zuständen in Fig. 17, 18, 19. Orthoceras imbriecatum We. im Längsschnitte, die Dicken-Ab- nahme des Siphons nach oben, — die organische Ausfüllung des Si- phons bis auf den später mit Gebirgs-Masse erfüllten engen Kanal längs der einen Seite, — und die bis zum 3. Grade zusammenge- drückten Sphäroidal-Häute in Form weisser Queerlinien mitten in den Sphäroidal-Elementen des Siphons zeigend. Aus Gottland in DE VER- nevUIL’s Sammlung. Orthoceras Jovellani Vern. im Längsschnitte Man sieht die den Sıphon allmählich verstopfenden Stern-Leisten und den noch üb- rigen engen Kegel-förmigen Kanal in dessen Mitte mit Kalkspath ausgefüllt, der erst nach dem Übergang in den Fossil-Zustand einge- drungen ist und wie in der Natur durch seine weisse Farbe absticht. Von Sabero in Spanien in DE Verneui.’s Sammlung. Dasselbe im Queerschnitte etwas über dem dünnen Ende, der Siphon mit Strahlen-Lamellen um den mittlen Kanal herum erfüllt. Orthoceras crassiventre We.: der Siphon allein im Längsschnitte längs der Achse, auf organische Weise fast ganz mit Kalkspath er- füllt bis auf einen erst nach dem Tode des Thieres mit dunkler Gebirgs-Masse ausgefüllten Kanal. Die Sphäroidal-Häute der Fleisch- .Sehnur, bis zum dritten Grade zusammengedrückt, gehen in Form ge- bogener Linien zu beiden Seiten vom Kanale aus; sie sind von brau- 19. 410 ner Farbe, aber die Gebirgs-Masse ist nicht in sie eingedrungen. ' Von Gottland, in DE VERNEUIL’s Sammlung. Orthoceras, eine der vorigen nahestehende Art, im Längssehnitte, Die organische Ausfüllung ist vollständig, bis einen engen erst später mit der Gebirgsart ausgefüllten Kanal sehr nahe an der innern Seite des Siphons. Die Sphäroidal-Häute, bis zum dritten Grade zusammen- gedrückt, erscheinen in Form weisser Queerlinien mitten in den Sphä- roiden des Siphons. In einiger Entfernung von dem Kanale sind sie untereinander durch Bogen-Linien verbunden, welche wie sie selbst aus dichterem konkretionärem Kalke als der übrige organische Absatz bestehen und ven einer Unterbrechung im Bildungs:-Prozess der Ver- stopfungs-Ringe herzurühren scheinen. Aus Gottland, in BroncnIarrt’s Sammlung. | Über einige Pseudomorphosen vom Teufelsgrund im Münsterthal im Breisgau, Herrn Dr. Ars. Mürter in Basel. Ich machte diesen Sommer in Begleitung des Hrn. H. Weser in Mühlhausen (Elsass), eines Kenntniss-reichen Lieb- habers der Mineralogie, einen Ausflug in das schöne Münsler- ihal zu der Grube T'eufeisgrund, wobei ich, abweichend von den meisten Besuchern, die nur auf schöne frische Krystalle aus- gehen, mein Hauptaugenmerk auf die in Umwandelung be- griffenen Mineralien und auf die Pseudomorphosen richtete. So bekannt auch jedem Sammler die Mineralien dieser Lo- kalität sind, so glaube ich doch, indem ich das reichliche Material in den Hütten und Halden untersuchte, einige Stücke gefunden zu haben von Vorkommnissen, die, entweder wenig oder gar nicht bekannt*, der Erwähnung nicht ganz unwerth seyn möchten. 1. Körniger Quarz nach Barytspatlh in der be- kannten Hahnenkamm-förmigen Gruppirung der durch Vor- herrschen der End-Flächen dünn-tafeligen Kombination dersel- ben mit einem Queer- und Längs-Prisma (Pe'a*, Durrenoy). Die Tafeln sind im Grossen glatt, im Kleinen aber durch einen gelbbraunen Überzug von Eisensinter und Eisenocker etwas rauh und matt aussehend. Stellenweise haben sich auch ”= Vgl. I. R. Brum: die Pseudomorphosen RR Mineral-Reichs, sowie die Nachträge zu diesem Werke. a Sl nn DZ an an Dun Sie une. 412 Gruppen von mikroskopischen Strahlkies-Krystallen darauf an- gesiedelt. Der Quarz ist farblos, körnig-krystallinisch und in kleinen Spalten auch wirklich auskıystallisirt. Einige die- ser pseudomorphen Tafeln bestehen aber nicht aus blossem Quarz, sondern aus einem grosskörnig-krystallinischen Ge- menge von Quarz und blätterigem Bleiglanz (letzter oft wie darin eingesprengt), das sich von der Gang-Masse nicht un- terscheidet und auch nach unten zu (die freie Druse nach oben gehalten) direkt in dieselbe übergeht. Wir hätten also hier ein Gang-artiges Gemenge von zwei Mineralien, Quarz und Bleiglanz, welches die Stelle des Barytspathes einnimmt. Ich weiss nicht, ob schon auf solche aus mehren heterogenen Mineralien, die also in keiner chemischen Abhängigkeit zu einander stehen, gemengte Pseudomorphosen aufmerksam ge- macht worden ist. Gewiss kommen solche öfters vor. Es ist klar, dass ganze Gang-Massen auf ähnliche Weise um- gewandelt seyn können. Obige Pseudomorphosen machen ganz den Eindruck, als ob beide Mineralien des Gemenges gleichzeitig miteinander den früheren Barytspath verdrängt hätten. 2. Körniger Quarz und Strahlkies nach Ba- rytspath, ganz in denselben Formen wie Nr. 1. Während aber dort bloss einzelne Gruppen von kleinen Strahlkies- Kıystallen (gewissermassen als Vorposten) sporadisch die Tafeln bedecken, ist hier die ganze pseudomorphe Druse von letztem Mineral dicht überwuchert, ja der Strahlkies ist, be- sonders an den seitlichen schmäleren Rändern der rektangu- lären Tafeln bereits ziemlich tief in die Masse eingedrungen, so dass einige derselben fast bloss aus Strahlkies bestehen, der also hier den pseudomorphen Quarz abermals verdrängt hat. An einem andern ähnlichen Stücke erscheint der Quarz bei den meisten Tafeln ganz durch Strahlkies ersetzt, der seinerseits bereits wieder theilweise in ockerigen Brauneisen- stein umgewandelt ist. Die Stuffe Nr. 2 zeigt auch darin eine Ähnlichkeit mit der Nr. 1, dass mehre Tafeln ausser Quarz noch ein zweites Mineral, jedoch nicht Bleiglanz, son- dern schwarze blätterige Zinkblende enthalten, die gleichfalls mit dem Quarz zu einem völlig Gang-artigen Gemenge ver- 415 bunden ist. Wir hätten also hier folgende Umwandelungs- Reihe: Barytspath, Quarz, Strahlkies, Brauneisenstein. Auf der Mitte der Hahnenkamm-förmigen Pseudomor- phose hat sich eine neue Generation in gleicher Richtung lie- gender kleiner Barytspath-Tafeln von einer andern Form (PMbxa?, Durr.) angesiedelt, die. einen breiten Queerstreif über die zackige Oberfläche bildet. An einer seitlich liegen- den Stelle sind die umgewandelten Tafeln von einer ungefähr 2 Par. mäctigen Ader von Flussspath und Blende queer durehschnitten, doch so, dass die durchbrochenen Tafeln auf beiden Seiten in gleicher Flucht fortsetzen, wie wenn keine Unterbrechung stattgefunden hätte. Jene Ader tritt aber bald aus der Masse heraus und setzt sich als ein schmaler hoher Wall von stattlichen Flussspath-Würfeln auf einer 1—2 dicken Kruste von schwarzer Blende und Strahlkies fort, die in geringer Entfernung allen Unebenheiten der Hahnenkamm- förmigen Oberfläche folgt, aber wie leicht darüber hinziehend sie nur an einigen Punkten wirklich berührt, 3. Flussspath nach Barytspath, in denselben Formen wie Nr. 1 u. 2. Aussen drusig aus lauter kleinen braunlichen Flussspath-Würfeln von ungefähr 1“ Kanten- Länge bestehend, innen späthig-körnig. Auch hier erscheint bei manchen Tafeln, ähnlich wie bei obigen Stücken, mehr oder weniger Blende Gang-artig eingesprengt. Auf dem QAueerschnitt deutet ein dünner braunlicher Streif die Stelle der ursprünglichen Barytspath-Tafeln an. Die untere (von der eben beschriebenen Hauptseite abgekehrte) Seite zeigt starke Vertiefungen, ausgekleidet mit offenbar jüngeren Ba- rythspath-Krystallen, an welche sich die Baryte zum Theil überlagernd grosse Flussspatk-Würfel anschliessen. Dieses Stück habe ich der schönen Sammlung meines Freundes, Hrn. Davın Wiıser’s in Zürich, einverleibt. 4. Flussspath nach Barytspath, wie oben, aber in einzeln stehenden Tafeln der Grundform (PM, bisweilen auch PMg!, Durr.), die aus lauter kleinen braunlichen Flussspath- Würfeln von 1‘ Kanten-Länge zusammengesetzt sind. Hie und da drängen sich einige enteckte Bleiglanz-Würfel da- zwischen und zeigen das Bestreben ein ähnliches körniges 414 Gemenge, wie die vorigen Nummern zu bilden. Ein braun- licher Streif auf dem Queerbruch deutet auch hier die ur- sprüngliche Ansatz-Fläche an. Die Tafeln sitzen einzeln und ohne Ordnung auf grossen Flussspath-Würfeln, die zu einer stattlichen Druse gruppirt sind. Von diesen Pseudomorphosen haben wir melhre Stücke nach Hause gebracht. Meines Wis- sens sind solche noch nicht beschrieben worden. 5. Zinkblende nach Kalkspath, die Kombination des gewöhnlichen Skalenoeders d? (Durr.) mit dem Grund- Rhomboeder P, und zwar ziemlich im Gleichgewicht beider Formen, darstellend. Sehr scharf und deutlich. Die Seiten- Flächen sind im Grossen glatt, im Kleinen etwas rauh. Die Masse besteht aus schwarzer körniger Blende, in welcher sich bei einigen Krystallen kleine Parthie’n von Braunspath ein- gedrängt haben. Diese Blende-Kerne sind mit einer sehr egalen fast Papier-dünnen Haut von gelb-braunem, sehr fein- und egal-drusigem Braunspath überdeckt, welche nach den glatten durchgehenden Spaltungs-Flächen zu urtheilen für jedes Skalenoeder ein einziges Braunspath-Individuum bildet, in ähnlicher Weise wie Diess bei den in Kalkspath umge- wandelten Schaalen und Stacheln der Echiniten der Fall ist. Dieser Braunspath-Überzug liegt aber nicht dicht auf den Blende-Kernen auf, sondern lässt einen schmalen vollkommen parallelen Zwischenraum, in den man bei angebrochenen Kry- stallen mit einer dünnen Messerspitze leicht eindringen und so die Haut abheben kann. Es versteht sich, dass letzte die Kalkspath-Form so nett und scharf wiedergibt, wie der dar- unter liegende Blende-Kern. Dieser aber zeigt sich schon an der Oberfläche in einem mehr oder minder angegriffenen Zustand und ist wahrscheinlich bereits auf einem langsamen Rückzuge begriffen. Die meisten dieser abgestumpften Ska- lenoeder sind überdiess von den untern Seiten her bis zur Hälfte über der Braunspath-Haut mit einer dickern und grö- ber-drusigen braunen Quarz-Kruste überzogen, die augen- scheinlich bei weiterem Vorrücken eine Quarz-Pseudomor- phose in derselben Form gebildet hätte. Nach der untern (der pseudomorphen Drusen-Fläche entgegengesetzten) Fläche verläuft die Kern-Masse in ein körniges Gemeng von Quarz 415 und Blende, welches unmittelbar und in völlig scharfer Ab- grenzung auf der ebenen Fläche des Nebengesteines, des Gneisses, auflagert. An einer seitlichen Stelle dringen von unten beträchtliche Höhlungen in die Blende-Kerne ein, die mit Flussspath-Drusen ausgekleidet sind. Wir werden diesen Flussspath-Ablagerungen bei den nachfolgenden Nummern wieder begegnen, wo sie sowohl die Innen- als die Aussen- Fläche der hohlen Skalenoeder besetzen. 6. Braunspath nach Kalkspath, in derselben Horn | wie Nr. 5, nur die P-Flächen etwas mehr zurückgedrängt. Die Skalenoeder, welche einzeln wie Pyramiden auf einer ziemlich ebenen Fläche aufsitzen, sind völlig hohl und haben aussen und innen ganz glatte gelb-braune Wände, welche dünner als Postpapier und daher sehr zerbrechlich sind. Wahrscheinlich ist dieser Braunspath z. Th. in ockerigen Brauneisenstein umgewandelt. 7. Flussspath nach Kalkspath, dieselbe Form wie Nr. 5 und 6, die Rhomboeder-Flächen aber noch mehr zu- rückgedrängt, theils hohl und dann innen und aussen drusig, theils solid, d. Ih. innen mit einer weissen scheinbar erdigen (durch die Loupe betrachtet körnig-krystallinischen) Masse er- füllt, die sich vor dem Löthrohr wie Flussspath verhält. Die ‚äusseren Seiten-Wände erscheinen trotz der drusigen Ober- fläche im Grossen glatt, und die Formen haben sich sehr gut und deutlich erhalten. Die äussere drusige Bekleidung ist jedoch von der inneren oder bei den soliden Krystallen von der erdigen Ausfüllungs-Masse durch eine sehr egale Post- papier-dünne Haut oder Zwischenwand scharf getrennt, welche die Contouren des ursprünglichen Kalkspath - Skalenoeders augenscheinlich aufs Genaueste konservirt hat und sich auf dem Queerbruch durch die gelb-braune Farbe von der innern und äussern Flussspath-Bekleidung sehr deutlich unterschei- det. Diese lebhaft rostbraune Haut schimmert röthlich durch die farblosen kleinen Flussspath-Würfel hindurch, welche die äussere drusige Bekleidung der Skalenoeder bilden. Die Haut selbst, augenscheinlich aus Braunspath bestehend, scheint für jeden derselben, nach der scharfen durchgehenden Spaltbar- keit zu schliessen, wie bei Nr. 6 aus einem einzigen Indivi- 416 duum zu bestehen. Diese Pseudomorphosen stehen verein- zelt auf einem ziemlich ebenen kleindrusigen Feld von ganz ähnlichen farblosen Flussspath-Würfeln,, welche als leichter Überzug eine etwas dickere drusige Quarz-Kruste überlagern, die ihrerseits unmittelbar auf dem Nebengestein, dem Gneiss, aufsitzt. Sämmtlicher Flussspath ist augenscheinlich von der- selben Generation. i S. FlussspathnachKalkspath, gleichfalls dieselbe Form wie Nr. 5 und 6, nach Grösse und Art der Auflagerung (nämlich einzeln auf einer ziemlich ebenen Drusen-Fläche von fast farblosen oder graulichen nicht mehr ganz frischen Fluss- spath-Würfeln) dem vorigen Stück Nr. 7 sehr ähnlich. Die Skalenoeder sind hohl und ihre Wände, die aus lauter klei- nen bräunlich-weissen Flussspath-Würfeln von ungefähr Y, Kanten-Länge (etwas grösser als die von Nr. 7) bestehen, aussen im Grossen ziemlich ebendrusig, so dass die Formen noch ganz gut erkennbar sind, innen aber durch unregel- mässige Anhäufungen der Würfel stellenweise sehr uneben. An verschiedenen Stellen sind diese Seitenwände durch an- sehnliche Lücken unterbrochen, welche den Einblick in das Innere gestatten. Ob diese Lücken schon ursprünglich bei der Bildung der Pseudomorphose stehen geblieben, oder erst später dürch theilweise Auflösung der einst vollständigen Wände entstanden sind, vermag ich nicht zu entscheiden; doch scheint mir das Letzte wahrscheinlicher. Die Fluss- spath-Druse, auf welcher unsere Pseudomorphosen aufsitzen, geht nach unten in eine blätterige Masse von weissem Ba- rytspath über, welche auf der jeweiligen Fläche, die sehr undeutlich drusig erscheint, mit sehr kleinen sechsfach-ent- eckten Flussspath-Würfeln dünn überzogen ist. Alle sonst bisher erwälnten Flussspath-Formen zeigten den reinen nicht modifizirten Würfel, obgleich sonst die soeben genannte Kom- bination im Teufelsgrund bekanntlich sehr häufig vorkommt. Endlich finde ich noch in meinen Notitzen über die da- selbst gefundenen Pseudomorphosen zwei mir nicht mehr vor- liegende, im Besitz des Hrn. Weszr befindliche Stücke, von denen ich nur eine mangelhafte Beschreibung geben kann. ar \ 9. Quarz nach Kalkspath (oder Bitterspath?) in Primitiv-Rhomboedern. 10. Schwarze Blende nach Bitterspath (Braun- spath), Primitiv-Rhomboeder aus der bekannten Gruppirung kleinerer solcher Rhomboeder zusammengesetzt, sehr deut- lich auf der hohlen, weniger deutlich auf der konvexen Seite, die mit Quarz überdrust ist, Die Vermuthung liegt nahe, dass schon die Nummern 1—3 unter sich, noch entschiedener aber Nr. 5—8 eine in Bezug auf ihre Bildung eng verwandte Gruppe formiren, und dass deren Glieder nur die verschiedenen Entwickelungs- Stufen eines und desselben Prozesses darstellen, der mit der Zersetzung und Umwandelung der Kalkspath-Kıystalle begon- nen und mit der Bildung der hohlen drusigen Flussspath- Pseudomorphosen geendet hat. Ob die Umwandlung des Kalkspathes in Zinkblende (Nr. 5) direkt erfolgte oder durch eine Zwischenstufe, etwa Zinkspath, lässt sich an dem vor- liegenden Exemplar nicht ermitteln. Wäre der an einigen Stellen sich sparsam einnengende Braunspath die Zwischen- stufe gewesen, durch deren allmähliche Verdrängung der Blende-Kern von innen nach aussen sich heranbildete , und wollte man den Braunspath-Üherzug als den Rest dieser noch nicht vollendeten Umwandelung betrachten, so Jliesse sich kaum begreifen, wie dieser letzte als eine so egale und der Oberfläche der Blende-Skalenoeder nur locker aufliegende Haut hätte zurückbleiben können. Wahrscheinlicher ist, dass die aus dem Kalkspath auf direktem oder .anderweitigem Wege entstandenen pseudomorphen Blende-Formen später mit einer feindrusigen dünnen Schicht von Braunspath über- lagert wurden, wodurch eben die Stuffe Nr. 5 entstand. Doch scheint bei dieser, wie schon oben bemerkt, der Rückzug der Blende bereits zu beginnen; daher der leere Zwischenraum zwischen dieser und dem Braunspath, ein Rückzug, der sich in den»vollkommen hohlen Papier-dünnen Braunspath-Pseudo- morphosen Nr. 6 als vollendet darstellt. Doch die Umwan- ‘ delung ist hier nicht stehen geblieben. Auf der Aussen- und Innen-Seite dieser hohlen Formen siedeln sich kleine Flussspath- Würfel an, welche bald einen vollkommenen drusigen Über- Jahrgang 1855. 27 418 zug bilden, wie wir Diess in der Stuffe Nr. 7 erblicken, bei welcher die Papier-dünne hohle Braunspath-Pseudomorphose ais scharfe Scheidewand zwischen den beiderseitigen Fluss- spath-Ablagerungen noch trefflich erhalten ist. Ein ähnlicher Angriff von Seiten des Flussspatlhies hatte bereits auch auf den inneren Wänden der theilweise ausgehöhlten Blende- Skalenoeder Nr. 5 begonnen. In der Stuffe Nr. 8 endlich er- scheint die Umwandelung in Flussspathi vollendet; ja die Lücken in den Seiten-Rändern und das trübe schmutzig-weiss- liche Aussehen der kleinen Flussspath-Würfel deuten darauf hin, dass die Umwandelung bereits ihren Kulminations-Punkt überschritten hat. Von Braunspatli ist keine Spur mehr daran zu bemerken. Nr. 9 und 10, obgleich nicht gerade in diese Entwickelungs-Reihe gehörend, können immerhin als erläu- ternde Akten-Stücke dienen. Wir hätten also für die Gruppe Nr. 5 bis 8 folgende Umwandelungs-Reihe: Kalkspath, Zinkblende, Be Cund als Seitenast Quarz), Fiussspath. Es unterliegt keinem Zweifel, dass ausser diesen zufäl- liger Weise in meinen Besitz gelangten Stücken, welche die lange Entwickelungs-Reihe dieser Pseudomorphosen bloss an- deuten, noch eine Menge von Übergangs-Stufen sich da- zwischen einreihen liessen, wenn man alle von den Berg- leuten während mehrer Jahren aus demselben Gange heraus- geschafften Stücke untersuchen und das Verwandte zusam- menstellen könnte. So aber werden eine Menge wichtiger Beleg-Stücke solcher Umwandlungs-Reihen um anderer Vor- züge willen, die sie darbieten, in hundert Sammlungen zer- streut oder schon an Ort und Stelle von den Arbeitern zer- trümmert. Im günstigsten Falle könnte man wohl im Gange ‘selbst, wenn derselbe in gewissen Richtungen angebrochen ist, nicht nur die verschiedenen Zwischenstufen solcher Um- wandelungs-Prozesse, sondern auch die Mineralien, welche zweifelsohne das Umwandelnngs-Material geliefert haben, so wie die daraus hervorgehenden Zersetzungs-Produkte in nicht gar weiten Abständen nebeneinander finden. Wir könnten also in den hinterlassenen Spuren räumlich nebeneinander das Bild jener Vorgänge erblicken, die eigentlich zeitlich 419 nacheinander während vielleicht sehr langer Zeiträume stattgefunden hatten. Der Umstand, dass hie und da solche Übergangs-Stufen stehen geblieben sind, lässt sich aus einer für diesen Zweck günstigen Lagerung einzelner Parthie’'n des Erz-Ganges durch schützende Überzüge u. dgl. erklären. Be- kanntlich ist es schen hin und wieder gelungen, solche Beob- achtungen an Ort und Stelle zu machen, und es wäre nur zu wün- schen, dass dieselben von den Berg-Beamten, denen sich hierzu die beste Gelegenheit darbietet, recht oft angestellt würden, wodurch wir allmählich auch von dieser wichtigen Seite Auf- schluss über die Genesis der Mineralien erhalten könnten. Dass diese Bildungen und Umwandelungen, wie überhaupt die meisten Pseudomorphosen und wohl auch sehr viele Minera- lien der Erz-Gänge ihre Entstehung grösstentheils unter- und ober-irdischen mit Gasen und Mineralstoffen beladenen, theils warmen und theils kaltenGewässern verdanken, diese in neue- rer Zeit vielfach sich geltend machende Ansicht, für welche namentlich Gustav Biscunor in seinem Lehrbuch der physi- kalischen und chemischen Geologie in die Schranken getre- ten ist, diese Ansicht scheint mir in der That auch die oben besprochenen Vorkommnisse am natürlichsten zu erklären, Die nachgewiesenen Umwandelungen setzen einen im Lauf der Zeiten mehrmals veränderten chemischen Gehalt der die Gang-Spalten durchfliessenden Gewässer (oder auch Dämpfe und Gase): voraus, Veränderungen, welche theilweise aus mechanischen Dislokationen, seyen sie nun durch Senkungen oder Rutschungen oder durch eigentliche Erd-Erschütterun- gen verursacht, erklärt werden könnten. Dass Erdbeben schon öfter den Lauf, die Stärke, die Temperatur und den Gehalt einzelner Quellen geändert haben, ist hinlänglich kon- statirt. Von allen diesen Umständen wird aber die Art und Lagerungs-Weise der von jenen Quellen abgesetzten oder umgewandelten Mineralien abhängen. In noch stärkerem Grade werden sich die Epochen einer gesteigerten Reaktion des glühenden Erd-Innern gegen die äussere starre Rinde, also einer gesteigerten plutonischen Thätigkeit, in ihren Wir- kungen bemerkbar gemacht haben, und so möchte denn auch in den verschiedenartigen Ablagerungen der Erz-Gänge 20° 420. in ähnlicher]Weise, wie in den durch verschiedene organische Schöpfungen charakterisirten aufeinander folgenden Sedi- ment-Formationen, das wenn auch sehr getrübte Abbild jener Katastrophen sich wiederspiegeln. Doch es ist hier nicht der Ort, solche Hypothesen weiter zu verfolgen. Sehr viele Mineralien vom Teufelsgrund zeigen, wie allen Sammlern wohl bekannt ist, eine mehr oder minder vorge- schrittene Zersetzung oder Umwandelung. Besonders sind es die Flussspath-Würfel, die häufig mit drusigen Inkrustationen von Barytspath, Braunspath, Quarz oder Strahlkies mehr oder ‚weniger überwuchert sind. Diese Mineralien dringen allmählich mehr und mehr in die Masse ein, bis sie letzte ganz verdrängen. Vollständige Pseudomorphosen von Barytspath oder Braunspatlı nach Flussspath habe ich jedoch nicht gefunden. Ein ähn- liches Schicksal erleidet der Barytspath von den andern Mi- neralien, bis zuletzt vollständige Pseudomorphosen entstehen. Merkwürdiger Weise verdrängt das eine Mal A:B, das an- dere Mal B: A. — Sehr oft kann man an einem Hand- stück mehre — wahrscheinlich durch lange Zeiträume ge- trennte, lokal aber sich berührende — Generationen eines und desselben Minerals, im Teufelsgrund namentlich solche von Kalkspathı, Flussspath und Barytspath unterscheiden *, So erscheint Kalkspath als eine der ältesten und gewöhnlich wieder als die jüngste Bildung; beide aber haben dann ge- wöhnlich verschiedene Krystall-Form. So zeigen die beschrie- benen Pseudomorphosen die Form d?P, die jüngsten noch vollkommen: frischen Krystalle aber die Kombination e?b! (Durr.). * Ein reiches Material ähnlicher Beobachtungen befindet sich in Breituaupr’s Paragenesis der Mineralien. Freiberg 1849. Über Gaviale und Ichthyosauren des Schwäbischen Jura’s, Herrn Prof. Quessteor. Beide genannten Geschlechter haben in neuester Zeit durch WaAcner, Bronn, Tueodorı und BurMEISTER wieder so umfassende Bearbeitung gewonuen, dass daraus allein schon die Wichtigkeit des Gegenstandes hervorgeht. Wenn dem- ungeachtet noch manche Punkte, und darunter die wichtig- sten, strittig geblieben sind, so ist es der beste Beweis für die Schwierigkeit derartiger Untersuchungen. Daher darf ich es nicht entschuldigen, wenn ich darauf abermals zurück- komme, da uns Allen ja nur an der Feststellung der Wahr- heit liegt. Zunächst „Der fossile Gavial von Boll in Württemberg, zoologisch geschildert von p’Arrov und Burmeister. Halle 1854.“ Ein Muster zoologischer Behandlung, das ich insofern mit einiger Genugthuung gelesen habe, als die wesentlichsten Resultate auf die meinigen, längst ausgesprochenen, hinauslaufen. Frei- lich ist zu bedauern, dass die Vff. weder die 6. Tafel in mei- nem Handbuche der Petrefakten-Kunde (Tübingen 1852), noch die Abhandlung in diesem Jahrbuche vom 25. Februar 7850, S. 319 kennen! Denn dann würden die Choanen vielleicht nicht dahin verlegt seyn, wo sie die restaurirte Figur (Bur- MEISTER tab. 8, fig. 4) hinlegt. Dieselbe ist in vieler Be- ziehung gänzlich falsch, und jedenfalls haben die Choanen nicht dort gelegen. Viel wahrer ist dagegen der Holz- 42% schnitt in der nenen Lethaea S. 524, Copie von Bronw’s Ga- vial-Rept. S. 12, nur Schade, dass der Hinterhaupts-Condylus a‘ fast um die Hälfte zu klein gezeichnet wurde, was die Vergleichung mit unserer richtigen Figur (Petrefakt. t. 6, f. 17) erschwert, worin 5 = a' und ?5 = d"; Letztes sind die hin- teren Fortsätze der Flügelbeine.e Dass das Loch auf der Grenze des Basilar- und Keil-Beins nur dem Ausgange der Eustachischen Röhren und nicht auch zugleich den Choanen entspreche, ist, nachdem ich auf Veranlassung BurmEIsTer’s die Sache abermals verfolgt habe, nun bei mir zur vollsten Über- zeugung geworden. Da in denjenigen hoblen Theilen, die durch Druck nicht oder nur wenig gepresst worden, sich im Lias häufig unreiner Schwefelkies ansetzt, der im faulen Gebirge zu Brauneisenocker verwittert, so kann man dieses Loch über °/,“ tief in den kompakten Knochen verfolgen, ohne eine bedeutende Richtnng nach vorn wahrzunehmen *. Scheint es da nicht physiologisch unmöglich, dass auf solche Weise ein hinteres Nasenloch sich öffnen könnte. Gerade nach vorn konnte das Loch auch nicht gehen ; denn sonst müsste es ja den dickeren Körper des Kielbeines der Länge nach durchbohren, abgesehen davon, dass die Scheidewand fehlt, und dass die Basis der Nasen-Gänge bei Krokodilen wie bei andern Wirbelthieren niemals ein massiver Knochen ist. Wenn ich früher diese Bedenken auseinander setzte, aber dennoch keine andere bestimmte Stelle für die Choanen an- geben konnte und wollte, so hatte ich dafür zweierlei Gründe: einmal die Autorität Cuvier’s, welche die Aufmerksamkeit auf eine andere Region gelenkt hatte, sodann fand ich bis heute noch keine Gelegenheit, das Skelett eines lebenden Gavials zu ver- gleichen. Trotz der schönen Zeichnungen BurMmEISTER’S ist mir doch noch nicht Alles am lebenden so klar, wie ich wünschte. Bei allen diesen Zweifeln steht aber die Ver- * Ich habe das von mir als hintere Nasen-Öffnung bezeichnete Loch in der Tiefe sich nach rechts und links gabelnd und ausserdem schief nach vorn fortsetzend gefunden, beschrieben und abzebildet. Auch ist das Grössen-Verhältniss des Hinterhaupt-Kopfes in dem Originale zu oben- zitirter Abbildung ein kleines gewesen und verdient die Zeichnung den Vorwurf nicht. ' Ba. 423 wandtschaft der fossilen Gaviale mit lebenden so fest, dass man wohl voraussetzen darf, diese Schwierigkeit werde sich auch noch fügen, ohne dadurch in Widersprüche zu gerathen (vgl. Lethaea S.525, Anmerk.*). Aber wenn man eine Hypothese will, die Wahrscheinlichkeit für sich hat, so endigten die Choa- nen unter den kleinen hintern Flügeln der Flügelbeine (25 Petref. t. 6, f. 17, und Lethaea S. 524 d‘‘). Dann würde die Abweichung vom lebenden nicht wesentlicher seyn, als die Flügelbeine überhaupt am meisten unter allen Kopf-Knochen vom lebenden abweichen, wie das schon aus Wacner’s Figur t. 16 CAbhandl. d. Münchener Akad. d. Wissensch, 71847, Bd. 5) hervorgeht; denn was beim lebenden als Hinterrand senkrecht gegen die Medianlinie steht, geht beim’ fossilen sehr sehief nach vorn, und der kleine hintere Flügel-Fort- satz, worüber ich die Choanen vermuthen würde, ist beim lebenden neben den Choanen kaum angedeutet. BURMEISTER’S Figur ist in dieser Beziehung gänzlich verfehlt. Ich stütze Diess auf 8 an der Unterseite zum Theil vortrefflich er- haltene Schädel. Daraus ist es eırklärlich, wie derselbe seine Figur mit Kaup's ideeller von Pelagosaurus in Überein- stimmung bringt (Gavial-artige Reptilien t. III, f. 5), die ich auch nicht vertheidigen möchte, wohlwissend, wie leicht man an Fossile etwas hervorpräparirt, was nicht da ist. Die Zahl der Zähne soll beim lebenden sehr bestimmt seyn; bei fossilen scheint sie es nicht, lässt sich auch nur in wenigen Fällen sicher ermitteln. Gewiss ist, dass der Zwischenkiefer mit dem kleinen Ei-föormigen Foramen inecisi- vum stets nur 4 Zähne jederseits hat, und davon ist der vor- derste entschieden kleiner als die übrigen. Der Unterkiefer eines 7-füssigen Individuums hat auf der linken Hälfte 35 Zähne und bis zum 29, entschieden keinen mehr. Zwischen die letzten 6 stellen sich aber zwei Alveolen, die höchst wahrscheinlich auch noch Zähne entwickelten; im Grunde der einen scheint sogar der Keim zu liegen; dann hätten wir 37 in der linken Hälfte. Die hinteren 9 stehen viel gedrängter, als die übrigen, auch der 22. und 23. grenzen hart aneinan- der. Die Korrespondenz auf beiden Seiten ist zwar nicht vollkommen, aber im Ganzen gut. 424 Bei der Darstellung der Schädel vermisse ich den eigen- thümlich umgestülpten Vorderrand der Flügelbeine; den sehr stark entwickelten Unterrand der Stirnbeine vor den Augen, wodurch man leicht zur falschen Deutung der Choanen ver- führt werden kann; die eigenthümlichen Knoten in den Schläf- Gruben am Scheitelbein ete. Es zeigt Das, wie schwierig überhaupt eine sichere Darstellung ist. Das macht mich dann immer wieder in hohem Grade gleichgültig gegen spezifische Unterscheidungen,, mit welchen viele Schriftsteller so leicht- fertig verfahren. Soll ich aber einmal darüber sprechen, so komme ich nicht zu dem Resultate, dass es in Württemberg nur einen Teleos. Bollensis und in Franken einen T. Chap- mani gebe. Abgesehen davon, dass sich der Fränkische und Schwäbische in solcher Bestimmtheit nicht trennen lassen *, wie Burmeister meint, so lässt sich zunächst beim Schwäbi- schen ein doppelter Typus nicht verkennen. Wenn ich auch aus dem einen kein besonderes Geschlecht Pelagosaurus typus machen möchte, so ist dieser doch von dem andern so abweichend, dass an spezifischer Verschiedenheit wohl nicht zu zweifeln ist. Beim Teleosaurus typus fällt auf der Stirn zwischen den Augenhöhlen die grosse Zahl und Bestimmtheit der Gruben in ausgezeichneter Weise auf, wäh- rend die Nasenbeine ganz glatt sind. Schon in der Jugend ist die Stirn breiter, als der Scheitel. Ich habe einen Schädel genau von der Grösse wie der in der Petrefakten-Kunde t. 6, f. 15, woran schon entschieden die grössere Breite der Stirn beobachtet werden kann, während in diesem Alter unsere kleine Figur das umgekehrte Verhältniss zeigt. Eine grosse Verschiedenheit scheint, wie das Bronn schon erkannte, an den Flügelbeinen stattzufinden, was beim P. typus mehr mit der Anordnung am lebenden übereinstimmt; doch habe ich mich noch nicht darüber in jeder Beziehung in’s Klare setzen kön- nen. Obgleich P. typus seltener ist als die andere Spezies, so hat es doch der Zufall gewollt, das Burmsıster’s Exemplare * Ich habe von Altdorf und aus der Bamberger Gegend selbst viele Stücke gesammelt, die nicht bloss eine gleiche Manchfaltigkeit wie die Schwäbischen bekunden, sondern einzelne Theile stimmen nach allen ihren Kennzeichen und Vorkommen im Schiefer mit T. Münsteri. 425 (t. Xl und XII) gerade diesem angehören. Daraus lässt sich denn die falsche Restauration der Choanen t. 8, f. 3 erklären. Die zweite Spezies, welche man wohl Teleosaurus Bollensis nennen kann, hat nicht die Zahl der Gruben auf dem Schädel, und jedenfalls sind die Nasenbeine nicht glatt. Der Schnabel verengt sich schneller. Am eigenthümlichsten ist jedoch die Stellung der Flügelbeine, wie ich sie restau- rirter Weise in oben zitirter Fig. 15—25 angebracht habe. Die Form und Artikulation dieser Flügelbeine ist so abwei-. chend von der bei lebenden, dass, wenn man generell scheiden wollte, man diesen zu trennen viel eher ein Reclıt hätte, als den T. typus. Was endlich den Teleosaurus Chapmani betrifft, welchen Burnmeı- ster in Franken und nicht in Schwaben finden will, so ist allerdings zu bemerken, dass ich diesen nur aus den Stink- steinen kenne, aus welchen er schwer herauszuarbeiten ist, wesshalb er von den Arbeitern leicht übersehen oder miss- achtet wird. Mir ist bis jetzt nur das einzige vollstän- dige Exemplar der Zübingener Sammlung bekannt, wie ich es in diesem Jahrbuche 7850, S. 319 kurz beschrieben habe. Bruchstücke fand ich noch mehre, Übrigens bin ich weit entfernt, die genaue Identität der Deulschen mit den Engli- schen zu behaupten; dazu fehlt es mir an Mitteln. Auch müsste es mindestens auffallen, wie Owen 2 Wirbel mehr angeben konnte, als bei Deutschen. So lange Beschreibun- gen noch in solchen Cardinal-Punkten fehlen, dürfen wir ihnen auch misstrauen. Man muss sich über das Gesetz freuen, dass alle bis jetzt gekannten Krokodilier bis zum Heiligenbein 26 Wirbel zählen. Auch Burmeister hebt das mit grosser Bestimmtheit hervor, und über die gleiche Zahl bei liasischen kann wohl nicht gezweifelt werden. Dagegen hat der Gavialis priscus aus den Solenhofener Schiefern einen Wirbel weniger, wie das schon Sömmerıne bemerkt, und was ich an einem Württembergischen Exemplar mit grösster Sicherheit bestätigen kann. Letztes stimmt in Beziehung auf Grösse und Eigenschaften mit H. von Meryer’s Rhacheo- saurus, hat aber entschieden einen Gavial-Kopf. Auch Wäc- 426 ner (Abhandl. d. Münch. Akad. d. Wissensch, VI, 705) be- schreibt neuerlich den Kopf eines Steneosaurus elegans aus den Lithographischen Schiefern. Da alle diese Sachen sammt Meyers Gnathosaurus einem und demselben geognosti- schen Horizonte gehören, so bin ich von vorn herein für die Wahrscheinlichkeit ihrer Gleichheit untereinander eingenom- men. Bekanntlich spielt H. v. Meyer’s Namen Rhacheosau- rus auf die doppelten Dorn-Fortsätze an, welche allerdings etwas Eigenthümliches haben, aber doch in der Art der Er- haltung leicht ihren Erklärungs-Grund finden. Es durfte nur an einzelnen Stellen die Ossifikation nicht vollkommen statt- finden. Bei unserem Schwäbischen Exemplar beginnt die Trennung des vorderen Stachels im Dorn-Fortsatze am 32. Schwanz-Wirbel erst unvollkommen, und wird je weiter nach hinten um so vollkommener. Vor dem Heiligenbein ist nicht die Spur einer solchen Spaltung der Dorn-Fortsätze walırzu- nehmen. Alles Übrige der Wirbelsäule ist Krokodil-Charak- ter; namentlich stimmen auch die Bauch-Rippen ganz vor- trefllich, und zwischen den Rippen liegen zahlreiche Fisch- Gräten u. s. w. als Reste des Magens, wie ich Das auch bei liasischen nachgewiesen habe. Die Hinterfüsse kann man von Krokodil-Füssen nicht unterscheiden, und am Vorderfusse stim- men Scapula und Coracoideum gut, aber vier andere daran- stossende Knochen, die man ihrer Lage nach für die Fort- setzung des Fusses halten sollte, stimmen beim ersten An- bliek eher mit Ichthyosaurus als Krokodil. Der grösste Kno- chen daran, länglich-oval, in der Mitte etwas eingeschnürt, ist jedoch vollkommen symmetrisch und muss daher wohl für's Brustbein genommen werden, und dann dürften die drei runden Polygonal-Knochen gleichenden ebenfalls dahin ge- hören. Die Zukunft muss da entscheiden. Sodann fällt der gänzliche Mangel von Schildern auf, was auch bei dem Frän- hischen Rhacheosaurus der Fall ist. Nun könnte man zwar vermuthen, dass die Schilder sich nicht erhalten hätten, da ich auch keine Gurgel-Ringe finde, die bei liasischen doch meist sehr deutlich bleiben ; allein der Gavialis prisceus hat Schilder, und wenn sie dort unter gleichen Umständen blei- ben konnten, warum hier nicht. Dies der Grund, warum ich 427 im Handbuche der Petrefakten-Kunde S. 116 den Rhacheo- saurus, dessen Kopf noch gänzlich unbekannt war, nicht mit Bestimmtheit (wie Burmeister) zu den Krokodiliern zu stel- len wagte. Jetzt, nachdem das Schwäbische Exemplar be- kannt ist, kann darüber kein Zweifel mehr obwalten; es ist ein Gavial-Typus, aber wahrscheinlich mit nackter Haut und mit nur 25 Wirbeln bis zum Heiligenbein. Dass zwischen diesen beiden extremen Gliedern, Posi- donomyen- und Solenhofener Schiefern, der Typus nicht ausge- storben ist, Das darf man in solchen Fällen immer vermuthen. Cuviers Gaviale von Caen und Honfleur, Hrrm. von Merver’s Glaphyrorhynchus Aalensis füllen hier nicht bloss _ die Lücken aus, sondern ich kenne auch aus andern Schichten des Württembergischen Jura’s noch Andeutungen. So bekam ich neulich erst eine Reihe Wirbel aus den Schichten des Ammonites Parkinsoni, welche durch die Länge und Magerkeit auffallend an die Wirbel der Lias-Gaviale erinnern; auch ver- schiedene Zähne deuten darauf hin, dass das Geschlecht in der Zwischenzeit lebte. Der Ichthyosaurus hat durch die Hrn. Tukoporı und Wacner (Ablı. d. Münch. Akad. d. Wissensch. VI, 485 und 702) wesentliche Bereicherung erfahren. Letzter be- schreibt den Zahn eines Ichth. posthumus aus den Dice- raten-Kalken von Kehlheim. Ich habe im Frühjahr aus den Bohnerzen der Alp südlich von Tübingen Bruchstücke eines Kiefers von ausserordentlicher Schönheit und Deutlichkeit he- kommen, dessen Zähne vollkommen mit dem Kehlheimer stim- men. Obgleich es ein Geschiebe aus Bohnerzen, so ist für mich . doch nicht der geringste Zweifel, dass es den oberen Glie- dern unseres weissen Jura angehört hat. Die Bruchstücke bei- der Kiefer-Hälften sitzen noch in ihrer natürlichen Lage über- einander, der Oberkiefer ist etwas dünner als der Uuter- kiefer, und der Umfang beider beträgt an der Vorderspitze der Nasenbeine über S' Par. Das Bruchstück ist 6“ lang, in der hinteren 3° langen Hälfte stehen oben und unten 15 Zähne wohl erhalten in ihrer natürlichen Lage. Das gäbe auf das ganze Y,' lange Stück 4.15 —=60 Zähne. Das Stück einer andern Kiefer-Hälfte zeigte ebenfalls auf 3" 428 schon 8 Zähne. Nach liasischen von gleicher Grösse _ge- messen war das Zalınbein wenigstens 2’ lang. Das gäbe ein Gebiss von 240 Zähnen, jeder Zahn 14'”—17' lang und 4“_5“ dick. In der Zahn-Furche stand also Zahn an Zahn. Die alten Zähne haben auf der Innenseite der Wurzel die bekannte Ei-förmige Grube, worin sich der Keim des jungen Ersatz-Zahnes entwickelte. Der Ichth. posthumus ist also immer- hin noch ein stattliches Thier gewesen. Der in meinem Hand- buche der Petrefakten-Kunde S. 129 erwähnte Überrest, der vor- trefflichen Sammlung des Landarztes Hägeruin in Pappenheim gehörig, stammt aus dem Solenhofener Schiefer und ist .viel kleiner. Riesenhaft ist dagegen derlehthyosaurus cam- pylodon aus dem Lower Chalk von Cambridge (Palaeont. Society 1851, t. 25), allem Anschein nach noch ein ausge- zeichneter typischer Fisch-Saurier, wie schon das Ineinander- greifen seiner Zähne beweist. Das formidabele in offenen Furchen gelegene Gebiss er- innert in mancher Beziehung an das von Haifischen und scheint auch, da es frei im Fleische stack, etwas beweglich gewesen zu seyn. Ein genaues Zählen ist selten möglich; sobald aber die Stücke gut erhalten sind, fällt stets die grosse Zahl auf. So habe ich z. B. einen Schnabel aus dem Lias vor mir, der bis zum Augen-Rande 1’ Par. misst; daran kann man in der vordern Spitze von 4°/,“ Länge auf das Bestimmteste über 30 Zähne sowohl unten wie oben zählen, alle noch in ihrer Lage: Das gäbe also allein auf das kurze Ende der Schnautzen-Spitze 120 Stück. Die grossen prächtigen Abbildungen deslcehthyosaurus trigonodon von Tueovorı haben nın eine Vergleichung des Württembergischen möglich gemacht. Demnach ist gar kein Zweifel, dass unsere Schwäbische Riesen-Form mit der Frän- kischen übereinstimmt. Auf die Dreiseitigkeit der Zähne möchte ich übrigens nur ein sehr bedingtes Gewicht legen. Wenn keine anderen Unterschiede an der Englischen Riesenform des I. pla- tyodon stattfänden, so würde ich mit grosser Bestimmtheit beide für eine halten. Nur das Hauptmerkmal macht mich wankend: bei unsern Deutschen sind sämmtliche Polygonal- Knochen der Vorderreihe an Vorder- und Hinter-Füssen einge- 429 schnitten (I. multiseissi), bei Englischen soll Das nicht der Fall seyn? Und doch muss ich nach langjähriger Beobachtung diese Ausschnitte für eines der wesentlichsten Kennzeichen halten. Ich habe sie zwar schon verkümmert, theilweise selbst; verwachsen gesehen, aber solche Ausnahmen kommen bei allen Gesetzen vor. Ich nenne nur eine gegen 2%’ lange Vorderflosse; daran sind die vier ersten Knochen nicht ein- geschnitten, aber alle folgenden selır deutlich. Die nicht ein- geschnittenen pflegen stark aufgestülpte Ränder zu haben, als wären die Knochen noch unreif und nicht gehörig ossi- fizirt gewesen. Prof. Bronn (Jahrb. 7844, t. IV, f. 7) hat ein Tbier I. integer genannt, auch Wacner (Abhandl. d, Münchn. Akad. 7852, Bd. VI, 494) bildet ein solches ab. Letztes hat Polygonal-Knochen mit sehr aufgestülpten Rän- dern, im Übrigen freilich wenig Ähnlichkeit mit Bronn’s Fi- gur. Möglich, dass beide zu den Jungen dieser Riesen-Form gehören, namentlich was Bronn’s Fuss betrifit. Es folgen dann die Ichthyosauri quadriseissi; diese sind in Schwaben so be- stimmt, dass man nicht sagen darf 3—4mal eingeschnitten. Ich kenne allerdings einen triscissus; er ist selten, doch wie es scheint bestimmt. Neulich habe ich auch einen I. biscis- sus erhalten, die Vorderflosse ist gegen 2‘ lang ohne den Oberarm ; die Korakoideen sind auffallend rund, und der Schna- bel besonders lang; doch erreicht er noch nicht die extremste Form, wie sie Hr. Prof. Jäcer in Siuligart in so ausgezeich- neter Weise erworben hat. Mit dem uneingeschnittenen 1. communis bin ich immer noch rathlos. Es haben sich neuer- lich auch in der Oberregion von Lias «a bei Dusslingen süd- lich von Tübingen in einem schwarzen Öl-führenden Schie- fer Fische und Ichthyosaurus-Reste gefunden, wie auch im Elsass bei Gundershofen durch Hın. EnseruArpr bekannt geworden ist; doch scheinen auch diese nicht dem 1. com- munis anzugehören. Über die Zeit-Folge der höheren Oxydation des Mangan- und Eisen-Oxydules und ihre geologische Bedeutung, von Hlerrn WırneLm Kar Julius GUTBERLET. In neuerer Zeit hat man die Ansicht ausgesprochen, als werde das Eisenoxydul in seinen Verbindungen als Karbonat und Bikarbonat früher und leichter höher oxydirt als Mangan- Oxydul in den ähnlichen Mischungen; es darf daher wohl eine Aufzählung der Momente statthaben, welche aus der Beobachtung dieses Körpers in dem Gebiete der Technik und der Natur jener Auffassung widersprechen. Die elektro-chemische Reihe, sein ganzes chemisches Verhalten zeigt das Mangan-Metall elektropositiver als das Eisen, und seine Oxydations-Fähigkeit ist die grösste nach den Metallen der Alkalien und Erden; letzte spricht sich so- gar an dem Körper sehr deutlich in der grossen Einhül- lung bei den metallurgischen Prozessen der Eisen-Gewinnung u. Ss, w. aus, | Die Substanz lässt überall ihre überwiegende Verwandt- schaft zum Sauerstoff erkennen und geht in Folge derselben mit den andern Metalloiden in der Natur höchst spärliche Verbindungen ein; nur als grösste Seltenheit findet man das Mangan-Metall in Verbindung mit Schwefel als Mangan- Blende; und wieder bilden sich in Hohöfen und anderen Schmelz-Räumen weit seltener Schwefel-Mangane als Schwe- fel-Eisen, welches sogar in verschiedenen Schwefelungs-Stufen vorkommt. 431 Das Eisen besitzt nur zwei einfache Sauerstoff-Verbin- dungen, das Mangan dagegen fünf, unter diesen zwei Säu- ren. Die infusorische Metamorphose der Eisen-Vitriole in Schwefel-Metalle ist noch nicht bei analogen Mangan-Salzen wahrgenommen worden (2). Das Eisenoxydul-Karbonat kommt in der Natur .absolut und relativ bei weitem häufiger vor, als das Mangan-Karbenat (Rhodochrosit). Dass Mangan-Oxydul in seinen Verbindungen sich leichter höher oxydirt als das Eisen-Oxydul, sehen wir aus den fol- genden Umständen. Wo Sphärosiderit in allen seinen Modifikationen verwit- tert, da bedeckt er sich mit einem zusammenhängenden Über- zug oder mit Dendriten vom Mangan, welche zunächst aus dem Innern als Bikarbonat* an die Oberfläche kommen, ehe eine beträchtliche Menge des Spatheisensteines aufgelöst oder zersetzt wird. So findet man auf ganz frischem und zersetztem Sphärosiderit von Mardorf bei Homberg und vie- len anderen Orten Mangan-Dendriten ; ähnliche Erscheinungen siehet man auf den bei Hütten-Höfen zur Auflockerung durch die Atmosphäre und den Winter-Frost aufgeschichteten Sphä- rosideriten, auf alten Eisenstein-Halden, beim Rösten (9. Sind beide Stoffe dem Kalke oder Mergeln beigemischt, so haben die Eisenoxyd-Hydrate grössere Neigung, sich durch die ganze Masse zu verflössen, während bei der Mangan-Sub- stanz Konzentration und Isolirung vorwaltet. Gleich unverkennbar beweist die Natur diese Neigung des Mangan-Oxyduls auch in der ganzen Reihe der Silikate; in ihnen erhält sich das Eisen-Oxydul sehr viel häufiger als das Mangan, was in sehr vielen Fällen in höheres Oxyd übergehet, wo beträchtliche Mengen von Eisenoxydul-Silikat noch gar nicht von der Zersetzung ergriffen sind. Eine Ver- gleichung der Analysen von den natürlichen Silikaten be- weist das sehr einfach. Analysen plutonischer und vulka- '* Chemische Versuche über die relative Auflösbarkeit dieser Sub- stanzen in Wasser oder in Kohlensäure-haltigem Wasser scheinen ganz zu fehlen, 432 noidischer Gesteine geben das Eisen sehr oft, das Mangan sehr viel seltener als Oxydul an. So kann ein jeder Fall, der diesem Verhalten des Man- gan-Oxyduls zu widersprechen scheint, durchaus keinen all- gemeinen Beweis-Grund abgeben; wahrscheinlich beruhen der- artige Beobachtungen auf Täuschung. In den Sümpfen scheidet sich zu Tage in den meisten Fällen gar kein Manganoxyd-Hydrat ab, dagegen ohne Aus- nahme Eisenoxyd-Hydrat, ein Beweis, wie jener Körper schon im Wasserlauf unter der Erde oxydirt und abgesetzt wurde, während dieser einen sehr viel weiteren Weg zurücklegt, ohne der Oxydation zu verfallen. Überdiess lässt weder die Analyse noch die Beobachtung Einmengungen von Mangan- oxyd-Hydrat in Sumpf- und Rasen-Erz als eine Folge von Wiederoxydation infusorisch oder vegetabilisch reduzirter Substanz erscheinen, wie dieser Vorgang in Beziehung auf Eisenoxyd und seine Salze und die aus ihnen auf gedachtem Wege hervorgehenden Oxydul-Verbindungen so oft unzwei- deutig: stattfindet; wohl aber dürfte jener Körper durch Ve- getation ausgeschieden seyn. Oder wäre der besprochene Prozess ganz der Wahrnehmung entgangen? Sollte irgendwo in einer warmen oder kalten Quelle die Ausscheidung der Mangan-Hydrate später erfolgen, als die des Eisen-Oxydes, was man beobachtet zu haben glaubt, und wäre hier kein Irr- thum in der Beobachtung vorgegangen, da man sehr leicht spätere Niederschläge mit früheren verwechseln kann, dann könnte Dieses nur in einer Einhüllung des Mangan-Karbo- nates durch das Eisenoxydul-Salz oder andere Substanzen eine Erklärung finden, In merkwürdiger Weise werden die aufgezählten That- sachen auch durch die eigenthümliche Vertheilung der Braun- steine und der Braun- und Gelb-Eisensteine in ihrem gemein- samen Vorkommen an der Zahn noch um eine interessante Erscheinung vermehrt und beweisen, wie dergleichen wenig beachtete Thatsachen nicht allein für geologische Orientirung, sondern auch für die bergmännische Technik höchst wichtige Momente darbieten können. Es gehören nämlich die Fund- stätten von Mangan- und Eisen-Hydraten in der erwähnten 433 Gegend zum grossen Theil den devonischen Kalken und Do- lomiten an, welchen wie gewöhnlich Mangan- und Eisen- oxydul-Karbonat eingemischt ist. Jene Erze nun zeigen eine höchst eigenthümliche unverkennbare Gesetzmässigkeit in ihren gegenseitigen Lagerungs-Verhältnissen *. Es gibt dort gewisse Zentren, Flächen verhältnissmässig von nicht sehr grosser Ausdehnung, auf welchen die Man- gan-Erze vorkommen. Rings um dieselben konzentrisch ver- breitet in wechselnder Entfernung liegen die Eisen-Erze. Da wo die Wasser den leichtesten Angriffs-Punkt fan- den auf den Übergangs-Kalkstein oder jene Massen, aus deren Umbildung die Dolomite hervorgingen, begann der Prozess der Mangan- und Eisen-Ausscheidung zugleich mit der Auflösung und Fortführung des Kalksteines. Anfangs, als das Eisen- und Mangan-Karbonat dem Sauerstoff in der At- mosphäre und in den atmosphärischen Wassern unmittelbar ausgesetzt war, vermengten sich die Eisen- und Mangan- hydrate, wobei sich jedoch das Eisenoxyd-Hydrat schon wei- ‚ter von seinem Ursprung entfernte; später aber, als die ent- stehende und schwer durchlassende thonige Decke den Rück- stand des ursprünglichen Gesteines nach Auslaugung der Kalk- Erde und Magnesia den auflösenden Prozessen unter ihr einen langsameren und regelmässigeren Gang vorschrieb, schie- den sich die Mangan-Absätze schärfer und immer schärfer von den Eisen-Niederschlägen. Das kohlensaure Manganoxydul- Karbonat ging offenbar nicht weit, während das Eisen-Bikar- bonat in ferner gelegene Stellen auswanderte. Die Ver- breitung und Ablagerung der Erze geschah im Sinne der Be- rührungs-Fläche zwischen der entstandenen Thon-Decke als Hangendem und dem noch unzersetzten Kalkstein als Lie- gendem und dauert noch jetzt fort, wo sie durch das Ein- schlagen des Bergmanns nieht überrascht und gestört wurde. Für das Erschürfen der Braunstein-Erze in anderen Ge- * Die hier gemachten Schlüsse beruhen auf Mittheilungen des leider zu „Früh verstorbenen Bergmeisters Horstmann zu Dies (der die Ober- aufsicht über die Gruben in den Lahn-Gegenden hatte) über die Lage- runz der Braun- und Eisen-Steine. Jahrgang 1855. 28 434 ‚genden bei analogen geognostischen Verhältnissen dürfte das Gesagte wohl als Anhaltspunkt dienen. | Für eine grosse Zahl von plutonischen und neptunischen Gesteinen ist das Mangan der Eingangs-Punkt der Metamor- phose und Zerstörung; durch seine höhere Oxydation und Hydratisirung und die hierbei erfolgende Volumens-Vergrösse- rung hat jene Auflockerung und Vertheilung des Gesteines erst statt, welche der Thätigkeit des Wassers vorangehen muss. Wenn sich Gesteine dem Wasser kapillarisch ver- schliessen und dieses nur die Aussenwände und Kluft-Flächen überkleiden kann, wird die äusserste Rinde ihm allein durch jene Prozesse zugänglich. Es spalten sich dünne Blättchen ab oder es lockern sich dünne Lagen auf und gestatten so erst seiner Thätigkeit und den mit-eindringenden Agentien Einwirkung, während die innere Masse unberührt bleibt. Briefwechsel. Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Hamburg, 15. April 1855. Einige Worte über neuere geognostische Wahrnehmungen in Meck- lenburg. ‚ Herr Bau-Kondukteur Kocu theilt mir die ganz interessanten Resul- tate einer Voruntersuchung: mit, die er über die Verhältnisse von Carentz, Conow etc. in Mecklenburg angestellt hatte, und die Ihnen mitzutheilen er mir erlaubt hat. Er hat in der Nähe der bekannten Braunkohlen- Lager von Bocup bei Carentz ein anstehendes Lager von Kalk-Mergel mit eingelagerten Schichten eines festen Kalksteins gefunden, das in hora 4 östlich von den Braunkohlen liegt, während diese hora 4 westlich ein- fallen; jenes dürfte also wohl das Liegende dieser Kohlen seyn. Dazu kommt, dass in einer Mulde, welche diese aus der Haide-Ebene empor- steigende Hügel-Gruppe trennt, an deren SW.-Abfall bei Bocup die Koh- len und an deren NO.-Abfall bei Carentz der Kalk liegen, bei Sült eine 3°/, starke Soolquelle hervortritt. Zwischen jenem Mergel und der Braun- kohlen-Ablagerung findet sich ferner ein mächtiges Thon-Lager, das durch Gruben-Arbeiten zum Zweck einer Ziegelei-Anlage bis zu 30° Tiefe auf- geschlossen wurde und zweifelsohne zum Septarien-Thone gehört. Denn es enthält ausser zahlreichen Septarien, Eisenkies-Nieren und Gyps-Kry- stallen auch einige der Petrefakten derselben; nämlich: Nucula Des- hayesiana Nysr in sehr schönen mit Eisenkies erfüllten Exemplaren, Lucina (Axinus) unicarinata Nyst oder L. obtusa Beyr., Pleu- rotoma subdenticulata Münst., Biloculina turgida Reuss, Textularia lacera Rss., Guttulina semiplana Rss., Quinque- loculina impressa Rss., Spirolina Humboldti Rss. und Den- talina emeciata Rss. (?). Der Thon ist gelblich-grau von Farbe uud wird bei 10’ Tiefe von einem ockergelben etwas Kalk-haltigen Thon, welcher Stein-artig erhärtet ist, durchsetzt; diese Schicht zeigt ein schwaches Ein- fallen nach SW., also korrespondirend mit der Braunkohle, und scheint das Thon-Lager die Kohle zu unterteufen. Das Profil der Hügel-Gruppe macht sich so: 285 NO. a Haide- Ebene Carentz Conow Erdfälle RR je NR Eine kleine Quantität des Kalk-Mergels, welche Herr Koch aus- schlemmte, zeigte eine reiche Fauna von Foraminiferen, Cytherinen und Fisch-Resten: Schuppen, Wirbel, Zähne etc. Erste hat derselbe Hrn. Prof. Reuss zur Bestimmung zugesandt. — Hr. Koch ist gegenwärtig be- schäftigt, im Auftrage der Regierung eine geognostische Karte der Ge- gend zwischen Bastorf und Brunshaupten, wo er die Pläner-Schichten aufgeschlossen hatte, zu zeichnen, und ist gern bereit sie Ihnen zur Ver- öffentlichung in Ihrem Jahrbuche zuzustellen, wenn Sie geneigt wären, sie darin aufzunehmen. — Gleichfalls wird derselbe von der Bocup-Ca- renizer Gegend eine geognostische Karte entwerfen. K. G. ZımmERMANR. Salzhausen, 1. Juni 1855. Das Kreide-artige Tertiär-Gestein von Garbenteich bei Giessen, von welchem ich früher berichtet habe, hat nach einer von mir vorgenomme- nen chemischen Prüfung folgende Zusammensetzung und zwar: 1) die obere harte 2) die weiche 3) die untere Bank mittle Schicht unreine Eisenoxydul-Silikat und mechanisch beigemengter Sand. . . x... 35 5 4,3 : 8.0 kohlensaurer Kalk. . . © . . . 56,1 L 52,1 : 47,2 kohlensaure Magnesia . . .» . .» 33,1 . 36,1 1072952 Eisenoxyd,, Eisenoxydul und Spuren von Mangan-Oxydull . . x». . 30 0 3,1 0 7,8 Schwefelsäure . © «© ee oe 0. 41 0 1,7 A 3,0 Wasser und organische Bestandtheile 1,2 o 3 & 2,8 100,0 .. 100,0 980 Es würde mir von grossem Interesse seyn, wenn in Ihrer Zeitschrift über ähnliche Vorkommnisse in der Tertiär-Formation Notitzen gegeben würden, Die Ausdehnung dieser weissen Masse ist sehr bedeutend, und ich behalte mir eine ausführlichere Beschreibung derselben vor, sobald die Gewinnung und technische Verwendung sicher gestellt ist. Tasche. * Jahrb. 1854, S. 675. sw. Neue Literatur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingelaufener Schriften durch ein dem Titel beigesetztes ».) A. Bücher. 1853. Warte: Passau und seine Umgebung, geognostisch-mineralogisch ge- “ schildert (18 SS.). Passau 4°. 1854. Ser G. Corzsau: Etudes sur les Echinides fossiles du departement de Ü’ Yonne. 8°. Livr. xv et xvI. J. Dersos: Essai d’une description geologique du bassin de l’Adour, suivi de considerations sur läge et le classement des terrains nummuli- tiques (These de geologie ; 162 pp., 2 pll.). Bordeaux 4°. Emmons: American Geology, containing a statement of the principles of science, wilh full illustrations of the characteristic American fossils. Albany 8°. Part I. [5 fl. D. Pıce: Introductory Text Book of Geology, Edinb. a. London 12°. 1853. A. Burir: Geologie uppliguee. Supplement sur les relations des gites melalliferes avec les roches eruplives et sur la continuite des mine- rais en profondeur. Paris 8° (112 pp.). H, v. Decuen: über den Zusammenhang der Steinkohlen-Reviere von Aachen und an der Ruhr (<{ Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinen-Wesen im Preussischen Staate, III, ı, Berlin. 8 SS, 4°) 4 E. Hırcncock : the Religion of Geology ad its connected Sciences (408 pp. 12°. 1Y/, Shill.). M. Hörnes: über die Gastropoden und Acephalen der Hallstatter Schich- ten (24 SS. 2 Tfln. 4%. Wien < Denkschrift. d. K. Akademie d. Wis- sensch., mathem.-naturwiss. Klasse, IX, 33—56, Tf. 1—2). * J. J. Kaur: Beiträge zur näheren Kenntniss der urweltlichen Säugthiere Darmst. 4°. [Jb. 1854, 678]; IIs Heft [Halitherium]. 23 SS., 7 litho- graph. Tfln. 45 W. Psicties: an Elementary Introduction to Mineralogy, a new edition wilh extensive alleralions and additions by H. J. Brooke a. W. H. Mirter ; London 8° [18 Shill.]. %. E. Schmp u. M. J. ScurLeivden : über die Natur der Kiesel-Hölzer. 42 SS., 3 Tfin. 4°. Jena. [2 fl. 54 kr.) B. Zeitschriften. 1) J. L. Canavar: Jahrbuch des naturhistorischen Museums in Kärnthen, Klagenfurt 8%, 1852, Ir Jahrgang (176 SS., ı Tfl. fol.). J. Prertner : Höhen-Bestimmungen in Kärnthen: 135— 175, Tf. 1. 1853, Il! Jahrgang, 205 SS. Fr. v. Rostuorn u. J. L. Canavar: Beiträge zur Mineralogie und Geo- gnosie von Kärnthen: 113—176. 1854, Illr Jahrgang, 186 SS., 2 Tfln. J. L. Canavar: neues Vorkommen von Vanadin-Bleierz: 171— 178. — — neue Mineral-Vorkommnisse auf den Spatheisenstein-Lagern des Hüttenberger Erzbergs: 180— 181. “ 2) C. Gieser und Heınız: Zeitschrift für die gesammten Natur- wissenschaften. Berlin 8°. Jahrg. I, 1853, Band I. E. Söchtine u. A. Levrrert: Krystalle in Krystallen: 6. Urrıcn : Voltait vom Rammelsberg bei Goslar: 12. GisseL: Fisch-Reste im Bunten Sandstein bei Bernburg, Tfl.: 30. — — Alter der St. Cassianer Ablagerungen: 34. Heinzz: über Owen’s Thalit: 37.' E. Söchring: Muschelkalk-Petrefakten und Mineral bei Jena: 119. Baur : über Surrarp’s Entdeckung von Geysirn in Kalifornien: 120. GiEBEL :-Quesstepr’s fossile Menschen-Zähne in Bohnerz : 122. Krause: PLEeTTNeR’s Untersuchung der Braunkohlen-Formation in der Mark : 125. K HEınız: (ULex) Schwefelwasserstoff im Boden bei Hamburg : 132. Biscnor u. GiEBEL: über Aptychus: 135. Deicre : Struktur des Rogensteins bei Bernburg, Tfl.: 188. Girser : über Koprolithen: 206. — — über Zererı’s Gastropoden der Gosau-Formation: 285. — — Ammonites dux im Muschelkalk von Schraplau, Tfl.: 341. E. Söchtine: künstlicher Greenockit: 346. Gisger: Pflanzen-Reste im Braunkohlen-Sandstein bei Skopau: 350. Suckow : über mineralische Verwitterung: 433. Leo : diluviales Knochen-Lager bei Frankenhuusen: 447. Jahrg. I, 1853, Band II. SPIECRER : Sigillaria Sternbergi im Buntsandstein zu Bernburg, 2 Tfln.: 1. 439 Söcurins: Basalte und Metamorphose der Tertiär-Schichtungen bei Göt- tingen: 29. GiEBEL: zu SPiEckER’s Aufsatz: 34. Anpki: Höhlen- und Spalten-Bildung in Steyermark : 338. — — Früchte im Steinsalz von Wieliezka: 341. Jahrg. II, 1854, Band III [S. 1—96 ist angezeigt im Jb. 1854, 330]. GieseEL: über Nomenklatur in der systematischen Geognosie: 125. Schmipt: Diluviales Knochen-Lager bei Gera: 130. SPIECKER: Pleuromoia n. g. und ihre Arten, gebildet aus Sigillaria Stern- bergii, 3 Tfln.: 176. Gieger: Versteinerungen im Muschelkalk bei Lieskau : 192. — — Thilobit aus Wettiner Steinkohlen-Schichten, Tfl.: 266. Söchtinc: Krystalle in Krystallen: 268. — — Gelbbleierz als Versteinerungs-Mittel: 274. Schmipt: Owen’s, CARPENTER’s und Davınson’s Beobachtungen über Bra- chiopoden, 2 Tfln.: 325. Wimmer : Krystallographische Notitz, Tfl.: 334. GREIFENHAGEN : Rothgildigerz bei Zellerfeld: 341. Wimmer: Gänge bei Zellerfeld, Tfl.: 344. GREIVENHAGEN : Nebengestein der Bockswieser Bleiglanz-Gänge, Tfl.: 350- PREDIGER: geognostische Beobachtungen am Süd-Harz, Tfl.: 364. 3) Wörter, Liesıe u. Korper: Annalen der Chemie und Pharmazie, Heidelberg 8° [Jb. 1854, 587]. 1854, April— Juni; XC (d, XIV), 1-3, S. 1—384. ForcHHamMmEr: künstl, Bildung kıystallisirten Apatits: 77—90; 322—328, F. Zamminer : Berechnung der Achsen-Winkel zweiachsiger Krystalle: 90. Wertzıen: über die Bohnerze von Kandern: 123. R. Krestins: Heitz-Kraft des Torfes bei Riga: 150—158. — — die Schwefel-Quelle von Schöneck in Liefland : 158—160. F. v. Koserr: Chloritoid v. Bregatten u. Klinochlor bei Bayreuth > 244-251. v. Pranta und Kerur£: analysiren die Mineralquelle von St. Moriz in Ober-Engadin: 316—322. 1854, Juli—Aug.; XCI, 1—2, S. 1— 256. v. Arruh! Isomorphismus homologer Verbindungen: 170-177. Werrzıen: Analyse Badenscher Mineralien: Togter: Brevizit oder Mesol: 229. ? Augit: 230. R. ScHENcK: Kupfer-Wismuth : 231. A. Benscu: Verhalten des Basalts bei Wasser und Luft: 234. Uricorc#HeA : zerlegt Meteoreisen von Toluca und vom Kap > 249—253. 440 4) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [(Jb. 1855, 339]. 1854, August; VI, 4, S. 615— 808, Tf. 26—29. A. Sitzungs-Protokolle v. Aug. 2 bis Sept. 22: 615— 667. A. Erpmann: Tertiär- und Jura-Versteinerungen von der Samländischen Ostsee-Küste : 620. Bexricn: Konchylien des Norddeutschen Tertiär-Gebirgs: 620. CarnaLr: Nickel-Erze im Mansfeld’schen Kupferschiefer:: 620. Verhandlungen über die geolog. Übersichts-Karte v. Deutschland: 624-626. Bericht des Vorstandes über die Geschäfts-Führung i. J. 1854: 628-635. Verhandlungen in der Versammlung zu Göttingen vom 19.— 22. Sept.: 636. NösseratH: Gediegen Blei und Bleioxyd zu Vera-Cruz in Mexiko: 636. Geinstz : über die Steinkohlen-Formation in Sachsen: 636— 638. CREDNER: Geognostische Karte von Thüringen: 638. P. Merıan: über Keuper- und Lias-Formation: 639. v. StromBeEck: Schichten-Bau im Hügellande nördl. v. Harze: 639-641. Meyer : neues Vorkommen des Struveits in Hamburg: 641 —642. P. Merian: St.-Cassian-Formation in Vorarlberg und Tyrol: 642—646. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN: üb. d. Dolomite in den Zentral-Alpen: 647. F. Rormer: Devon-Gebirge in Belgien und der Eifel: 648. Berrich: Graptolithen im Schlesischen Gebirge: 650. BorNEMANN: Grenze zw. Keuper u. Lettenkohle in Thüringen : 652-654. Nauck : über Quarz-Zwillinge: 654. Osc#arz: mikroskopische Präparate von Mineralien u. Petrefakten: 655. v.Kriestein: geognost. Karte v. Wetzlar; Schalstein-Bildungen: 656-659. Göprert: Bedeutung d. fossilen Pflanzen für Gebirgs-Bestimmung: 659. Stieuter : Pflanzen in der Kreide-Formation von Quedlinburg: 659-662. v. CarnAaLL: zerquetschte Kiesel im Steinkohlen-Gebirge bei Walden- burg : 662. N H. Rormer : weologische Karte von Göttingen: 663, 667. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN : die Keuper-Formation im Binnen-Thal: 663, PresteL: krystallin. Struktur des Meteoreisens als Kriterium: 663— 665. Warraeus: Gold-Vorkommen in Venezuela: 665. v. CarnarL: Erz-Lagerstätten im Oberschlesischen Muschelkalke: 666. Sack: Metall-Reichthum des Kupferschiefers von Kupfersunl etc. : 666. Sırtorıus v. WaLtersHausen: Mineralien von Island und Ätna: 666, 2m. H.J. Mürzer: Mineralien aus den Gruben von Kongsberg u. Modum: 666. STAEDELER : Insekten, Blätter und Blüthen von Öningen : 667. B. Briefliche Mittheilungen: 668—673. EmmricH: Molasse; Nummuliten- und Kreide-Gebirg am Blomberg; ooli- thischer Kalkstein an der Benedikten-Wand ; Gervillien-Schichten bei Lienz : 668-671. v, STROMBEcK : über Flammen-Mergel in Braunschweig: 672—673. C. Aufsätze: NöscceratH: über Gediegen Blei, Bleiglätte und Mennige: 674. Mürter : Alaunerze der Tertiär-Formation: 707, Tf. 26. 441 Beyrıcn: Konchylien d. Norddeutschen Tertiär-Formation, IT: 726, Tf. 15-18. O. Fraas: Squatina acanthoderma von Nusplingen: 782, Tf. 27-29. 5) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland. Berlin 8° [Jb. 1854, 805). 1855, XIV, 1-2, S. 1—332, Tf. 1. WLANGAL: geognost. Reisen im ©. Theil d. Kirgisen-Steppe, Forts.: 43-53. Asrıusgkst: Ausbruch des Schlamm-Vulkans auf der Halbinsel Taman im Aug. 1853: 68—71. Ä A. Erman: noch nicht beobachtete Tertiär-Gesteine bei Rio de Janeiro: 144—161, TR. 1. Die Heilquellen von Lenkoran: 162— 163. Neues Steinkoblen-Lager an der W.-Seite des Urals: 164— 165. Die Malachit-Lager im Ural-Gebirge: 309— 311. 6) Bulletin de la Societe geologique de France, Paris 8° [Jb. 1855, 313). 1854—55, b, XlIl, p. 1—- 178, pl. 1—5 (1854, Nov.6—1855 Janv. 22). A. DE 1a Marmora: über die geologische Karte Sardiniens: 11. Cu. Lory: das Nummuliten-Gebirge in den Hochalpen: 17. Marcou : Kreide-Gebirge in den Rocky-mountains: 32. GAILLARDOT : geologische Bemerkungen über das Libanon-Gebirge: 33. »’Omarıus p’Hacroy : über die Theorie der Ausschleuderungen: 36. DE Roys: Bemerkungen dazu: 42. A. Bou£: aus seiner Brochüre le but et Vutilite de la geologie : 46. Corsust : Süsswasser-Konchylien im Neocomien der Campagne: 47. Lockuart: Mastodon-Kiefer mit 2 Backen-Zähnen übereinander: 49—50, 'v. Keysercine: geologische Thätigkeit in Russland: 53. Meusr: Kreide-Gebirge im Nord-, Aisne- und Ardennen-Dpt.: 54-66, t. 1. Deranove: Bemerkungen dazu 66—68. Boursor: Übergangs-Gebirge in den Pyrenäen, insbesondere im Ossau- Thale: 68— 73. Teiger : der Unteroolith ın England und im Sarthe-Dpt.: 73—79. E. HEsert: Jura-Gebirge am W.-Rande des Pariser Beckens: 79— 87. Köcurin-SchLumBErger : über die Geschiebe mit Eindrücken : 87—89. E. Ressevier : Parallelismus des unteren Kreide-Gebirges von Vassy und der West-Schweitz: 89— 97. — — stratigraphische Studien des Nummuliten-Gebirges in Waad und Wallis: 97— 104. p’Arcnıac und HaımE: Description des Animaux fossiles du groupe num- mulitigue de Inde; Ile livr.: 105. A. BoveE : über das Alter vulkanischer Ausbrüche: 109-112. RıcoLLor : verarbeitete Hornsteine (silex) bei Amiens gefunden: 112. AsıcH: geologische Notitzen über einige Theile Russlands : 115. KÖöchHLıin- SCHLUMBERGER : Varietäten von Ammonites spinatus: 118, t. 2, 3- 442 Copvann: Perm-Gebirge im Aveyron u. um Lodeve, Herault: 128, t. 4. Tu. Esrar: über die faulen Bänke der Steinbrüche: 152. J. Barkınpe: Ascoceras als Prototyp der Nautiliden: 157, t. 5. 7) The Annals and Magazine of Natural History, 2dseries. London 8° [Jb. 1855, 192]. * 1855, Jan.— Juni, no. 85—90; b, XV, 1-6, p- 1—-472, pl. 1-11. Tu. Wrıcut: Fossile Echinodermen u. ihre Begleiter auf Malta: 101-127, 175-195, 262-277, 4 Tfln. Broperir: ein neues Bild v. Didus aus dem 17. Jahrhundert: 145-148, fig. E. Bınsey: Struktur von Kalkstein-Nieren in bituminöser Kohle: 155. Gircurist: geologische Beziehungen einiger Alpen-Pflanzen : 212. J. Lycett: über Perna quadrata Sow.: 427—430. 8) ANDERSON, JarDınE a. Barrour: Edinburgh new Philosophical Journal, b, Edinb. S° [Jb. 1855, 346]. 1855, April; no. 2; I, ı1, 189— 332, pl. 2—11. Cu. MacLArEn: alte Gletscher in den Gemarkungen Strachur und Kilmun, Argylesbire: 189—203. R. Warıneton : Erzeug. v. Boraxsäure u. Ammoniak durch Vulkane: 250-253. G. Buisst: über die hauptsächlichsten Vertiefungen d. Erd-Oberfläche: 253-265. W. S. Symonps:: geolog.' Verbreitung v. Pterygotus problematicus: 269-271. — — Bänke todter Fische im Meere schwimmend : 271— 273. R. Hareness : Annelliden-Fährten im Millstone grits der Grafschaft Clare: 278— 284, Tf. 5. SuruerLanD: Briefliche Mittheilungen über mechanische Geologie: 350. T. Orpsam: zur Geologie des Himalaya: 351—352. F. Heopre: Oxalsaure Mineralien: 365. A. Geikie: Lias-Fossilien von Pabba und Skye: 366—368. A. Brvson: Wurm-Fährten in Silur-Schiefern : 368. — — Diatomaceen in Silur-Schiefern: 368. F. Heopue: Analyse des Datholiths von Glen Farg: 369. H. Micrer : Erfrieren vieler Schaalen-Thiere im Februar 1853: 369-370. PErzuoLor: die graue Farbe des Dolomits u. a. neptun.Gesteine > 377-378. v. WALTERSHAUSEN : Mineralogie der Alpen-Dolomite > 386. Merkwürdiger Diamant aus Brasilien: 387. L. Horner: Spiegel-Höhe des Rothen und des Mittelmeeres: 388. Rorte: Hebung der Südsee-Inseln : 388. 9) The Quarterly Journalof the Geological Society of Lon- don, London 8° [Jb. 1855, 345]. 1855, Mai; no. 42; XI, 2, ı—xcnı, A. p. 101-160, B. p. 9-24, pl. 7, fgg. Tl. Des Präsidenten W. J. Hamırton: Jahrtags-Rede: ı—xcnr. Jahres-Bericht: De ı.a Bec#e erhält die Wollaston’sche Medaille; die Brüder SANDBERGER zur Unterstützung ihres Petrefakten-Werkes den Geld- Preis derselben Stiftung : ı-xxvu. 443 Nekrologe : xxvii—xLv. Geologischer Jahres-Bericht: über England: xLv—ıvı; über das Ausland und insbesondere Deutschland: LvI— xcı1. Bil Waufende Verhandlungen, 1854, Dez. 13—1855, Jan. 17: A: 101— 160. Prestwic# u. Brown: Fossilien-führendes Drift bei Salisbury: 101. Prestwiıcn : Fossil-Reste im Kies zu West-Hackney : 107. — — Fossilien-führende Schicht der Drift-Periode bei den Reculvers: 110. Gopwin-Austen: Land-Oberflächen unter dem Drift: 112. Dawson: ein untergesunkener Wald in Nova Scotia: 119. R. Owen: neue Reptilien aus Purbeck-Schichten von Swanage: 123. — — Coceoteuthis latıpennis aus Kimmeridge-Schiefern : 124, Tf. 7. Hamitrton : Tertiär-Schiehten in Norddeutschland, bes. Hessen-Cassel: 126. E. Horkıns: blätterige Struktur krystallinischer Felsarten: 143. Ill. Geschenke an die Gesellschaft und neu-erschienene geologische Werke: A, 145—160. IV. Miszellen: B, 9—24. D. Forses u. T. Dana: Mineralog. Untersuchungen in Norwegen: 9, fgg. STRoMBECR : Echinodermen im Hils-Konglomerat (Jb. 1854 >): 13. Escher von DER Lint#: Geologie von N.-Vorarlberg (Bibl. Geneve): 16. F. v. Hauer: Cephalopoden d. Hallstädter Schichten (Wien. Akad. >): 22. M. Hörnes: Gastropoden u. Acephalen im Sandlinger Marmor (das. >): 23. Leyoor.r:: der Mineralien innre Struktur durch Hydrofluor-Säure dargelegt (Reichs-Anst. >): 23, Hörnes: Tertiär-Fossilien von Belgrad (das. >): 24. v. Korsc#arow : über Klinochlor und Glimmer (das. >): 24. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Bernstein in Kurland (Russ. Berg-Journal > Hıneen. Österr. Zeitschr. 1854, Nr. 52, S. 413). An den Gestaden des See’s Angern, vierthalb Meilen vom östlichen Ufer Kurlands und in gleicher südlicher Entfernung vom Meerbusen von Riga, wurde beim Durchstich zum Behuf der Trockenlegung des See’s Bernstein gefunden. Der See-Spiegel stand nicht viel höher als das Meeres-Niveau; als das Wasser bedeutend abgenom- men, kam das Mineral an den Ufern in grösster Menge zum Vorschein. Hunt: Algerit (SırLım. Journ. b, XVII, 351). Gegen die Eigen- thümlichkeit dieses Minerals sprachen sich Dana und Wnıtner aus und erklärten dasselbe für veränderten ‘Skapolith ; nun vertheidigt H. seine An- nahme. Gegen Dana wendet er ein: es wäre schwierig zu erklären, wie an die Stelle des Natrons und Kalkes im Skapolith Kali, Magnesia und Wasser getreten wäre, und da mit Algerit niemals Skapolith vorgekommen, so leite man, wenn’s auf eine Pseudomorphose abgesehen, den Algerit besser von dem neben ihm auftretenden Idokras ab. Von Whıtnex wird behauptet, dass derselbe ein Gemenge von Glimmer und Apatit zerlegt haben dürfte; wiederholte Analysen vom Vf. angestellt ergaben nur Spu- ren phosphorsauren Kalkes und zwar im Mutter-Gestein des Algerits. E. Tosıer: Augit von Sasbach im Kaiserstuhl-Gebirge (Wönr. u. Liıesıs Annal. XCI, 230). Zur Analyse dienten wohl ausge- bildete dunkelbraune Krystalle. Gehalt: SI03 IR Ama REN. Ei augen ATS EN NN WS GOTT el. 223 5000228600, NEO). 0. 010 Do oT FEDER EN IR MON NZ OD 445 Scui.L; Analyse Baden’scher Bohnerze (G. Lrosnarn: Mine- ralien Badens, 2. Aufl. 1855, S. 30). Es wurden untersucht: Linsenerz von Esslingen bei Bachzimmern (A) und von Gutmadingen bei Geisin- gen (B). Ferner analysirte Scnirr Bohnerze von Liptingen (C),. sowie deren Bindemittel (D): (A.) (B.) (C.) (D.) Eisenoxyd . . . . 66,333 . 68,323 . 57,32 . 44,03 Chromoxyd . . . . See =» Spur. Spur ihhenende | . ... 72.243. 3.190. ..1.08 .. 0.58 Manganoxydul-Oxyd. 0,423 . 0,09 . a _ Zinkoxyd . 2... RR 2 “0.42. .019 Kalkerde . ......0310. 27225. 053. 013 laälkende,, .>..2 2 ..,,.0.366 .2..0,533,. —uläie _ Kieselsäure . . . . 12,966 . 10,440 . 30,64 . 38,10 Schwefelsäure. . . 0,028 . 0,205 Vanadinsäure . . . _ : —_ Phospkorsäure. . . 0,020 . 0,093 . 0,32 . 0,4 Massen 0... 2..0.11.266 ._13,743° ..12,20 ..12,90 Kohlensäure . . . _ a VE ER _- . _ 100,058 . 101,286 . 103,26 . 96,42 Spur . 0,09 Fritsche: Uran-Pecherz in der Himmelfahrt-Fundgrube bei Freiberg (Berg.- u. Hütten-männ. Zeitung 1855, Nr. 13, S. 111). An den Saalbändern eines Ganges fand sich ein bis dahin nicht bemerktes mulmiges, im Innern unverändertes graulich-schwarzes Mineral. Die quali- tativ-chemische Untersuchung ergab Uran-Pecherz durch einen ansebn- lichen Selen-Gehalt ausgezeichnet. Mit Salpeter-Salzsäure wurde, nach Abscheidung der übrigen Bestandtheile, auch etwas Vanadin, gefunden, Ausserdem enthält das Mineral 0,26 Proz. Silber und 11 Proz. Blei, ob- wohl sichtbar beigemengter Bleiglanz weder für sich noch durch Schläm- men zu eıkennen war. Tuenarp: Gegenwart des Arseniks in den Wassern des Mont Dore, von Saint-Nectaire, von der Bourboule und von Royat (Annales de Chim. c, XLII, 484 etc.). Das Wasser der Made- laine am Mont Dore, dessen man sich zum Trinken bedient, zeigt beim Abkühlen eine bemerkenswerthe Erscheinung: es trübt sich, ist nicht mehr zusammenziehend, sondern fast geschmacklos. Angestellte Versuche er- geben, dass Arsenik im Zustand von arseniger Säure im Wasser enthal- ten sey. Die Quellen von Saint-Nectaire, berühmt nach ihrer Heilkraft und bekannt durch die zierlichen Kalk-Überrindungen , welche sie absetzen, zeigten einen Arsenik-Gehalt schwankend zwischen 5mer.,7 und 8mgr-,2, Das Wasser von Rojat unfern Clermont lieferte 3mer-,5 Arsenik, und jenes von la Bourboule an der Dordogne nicht weit vom Mont-Dore ergab im Liter 3mgr.,02 arseniger Säure. 446 "Kransz: Mexikanisches Meteoreisen (Verhandl. d. Niederrhein. Gesellsch. 1855, März 8). Der Berichterstatter erhielt im Herbst 1854 vier grössere Stücke Meteoreisen von folgenden Fundorten im Toluco- Thal: ein 43 Pfund schweres von T'ejupilco, eines von 27 Pfund und eines von 6 Pfund von Ocatitlan und eines von 19 Pfund von Ixtlahuaca. K. liess das erst-erwähnte Stück durchschneiden; der Schnitt hat die Erwartun- gen, wie sich die Struktur zeigen würde, übertroffen, indem nach dem Ätzen mit Salpetersäure die WınmanstÄrr’schen Figuren auf's Allerschönste sogleich hervortraten. Dieselben zeigen sich in fast rechtwinkeligen Durch- kreutzungen, während auf der Bruch-Fläche sehr deutlich die oktaed- rische Spaltbarkeit zum Vorschein kommt; ferner zeigt sich in der Masse und besonders an der Bruch-Fläche Schwefeleisen und Magnetkies aus- geschieden, und zwar in einer von der Richtung der Winmanstärr'schen Figuren ganz unabhängigen Regelmässigkeit. Die atmosphärische Ein- wirkung hat die Oberfläche der Massen in eine zum Theil bis Y,’‘ dicke Brauneisenstein-artige, jedoch härtere Masse umgeändert. Eine Analyse davon und von dem Eisen selbst ist noch nicht vorhanden. Das Eisen gehört zu denjenigen Meteor-Eisen, die nach Wönrer’s Entdeckung sich in einer Kupfervitriol-Lösung passiv verhalten. Die Wınmanstärr’schen Figuren und die chemischen Bestandtheile machen dieses so eigenthüm- liche Verhalten aber nicht zur Bedingung. Das vorliegende Eisen zeigt nämlich überraschend die Eigenthümlichkeit, dass es, in eine solche Ku- pfer-Lösung gelegt, durchaus keine Veränderung erleidet, während be- kanntlich anderes Eisen, in dieselbe getaucht, sich augenblicklich mit melallischem Kupfer bedeckt. Berührt man aber das in der Lösung lie- gende Meteor-Eisen mit gewöhnlichem Eisen, so überzieht es sich eben- falls mit einer Kupfer-Haut und verliert sein ursprünglich passives Ver- halten. Durch das Schneiden wurde das Eisen der Schnittstelle zunächst attraktorisch, so dass es die bei der Aıbeit abfallenden Eisen-Theile an sich zog. Auf dem frischen Bruche ist das Eisen von zinnweisser Farbe, wesshalb es von den am Fundorte wohnenden Indianeru früher für Silber gehalten wurde. Ausser einigen kleinen Stücken , die früher durch v. GE- RoLT nach Europa gebracht wurden, ist von diesem Eisen noch nichts in den Verkehr gekommen. Damour: Krystall-Form des Brongniartites (Annal, d. Min. e, VI, 146). Das vom Vf. früher beschriebene Mineral kannte man bis dahin in Paris nur in einem derben aus Bolivia gebrachten Musterstück. Physikalische Merkmale und chemische Zusammensetzung hatten der feh- lenden Krystalle ungeachtet veranlasst, die Substanz als Gattung zu be- trachten, und sie erhielt den Namen Brongniartit” Neuerdings kamen ebenfalls aus Bolivia Exemplare, welche in Höhlungen und Spalten ent- * Mit dem Namen Brongniartin wurde bekanntlich vor Jahren schon ein an- deres Mineral, der Glauberit, bezeichnet, 447 kantete regelmässige Oktaeder wahrnehmen liessen. Trotz ihrer Klein- heit gelang es den Beweis zu führen, dass die physikalisch-chemischen Kennzeichen derselben die nämlichen sind, wie jene des derben Brong- viartites, welchem die Formel zusteht: PbSu + AgSu + Sb?Su® Die Krystalle werden begleitet von brauner Blende. Canavar: neuere Mineralien-Vorkommnisse aufdenEisen- spath-Lagern des Hüttendberger Erzberges (Jahrb. des natur- hist. Landes-Museums von Kärnthen. 1854, S. 180). Würfelerz, bis jetzt nur in einem Musterstück bekannt. Vorkom- men in einer Druse von Lölingit (Arsenik-Eisen. Die sehr kleinen Würfel sind von ausgezeichnet grasgrüner Farbe, sehr lebhaftem Glanze, beinahe durchsichtig und sitzen auf sehr schönen Skorodit-Krystallen. Wismuthocker. In Lölingit-Drusenräumen,, strohgelb, erdig, als Überzug und Ausfüllung. Der Lölingit ist ziemlich reich an Wismuth. Barytspath. Bis jetzt kannte man das Mineral nur in dichtem und späthigen Zustande, in halb-kugeligen Anhäufungen, selten in Form was- serheller Blätter und länglicher Tafeln. Neuerdings fand man sehr schöne Krystalle, welche an jene von Przibram erinnern. Sie sitzen auf unkry- stallisirtem Barytspath, von dem sie durch eine äusserst dünne Chalcedon- Lage getrennt sind. ) Rımmersgers : Andesin (Handwörterb. Vs: Suppl. 48). Das Mineral, aus dem Gestein von Marmato entnommen, ist das nämliche, welches früher schon von Asıcu analysirt wurde. R. fand folgende Zusammen- setzung: Kieselsäure . . © 2 2. 60.26 Thonerde. . 2 2 2 2.225,01 Eisenoxyd . . 2. . . . Spur Kalkerde : : 22208... 16587 Ralkerde. .. 0. 2m cn RRONA Natron. re us Me aaa Kalı ne 0,8 100,86. N. v. Koxscuarow:: Cancrinit aus dem Tunkinskischen Ge- birge (Possenp. Annal. XC, 613 ff... Vorkommen in der Graphit-Grube Marienskoy, westwärts von Irkutsk. Einige Musterstücke bestanden aus grobkörnigem Granit, der Zirkon, Kalkspath, Maroxit und Cancrinit ent- hielt. Dieser zeigt sich Zitronen-gelb, im Innern blaulich-grau. Vollkom- men deutlich spaltbar nach drei unter Winkeln von 120° sich schneiden- den Richtungen, parallel der Fläche eines hexagonalen Prisma’s. Härte zwischen Apatit und Feldspath = 5,5. Eigenschwere —= 2,449. In der Platin-Zange weiss und undurchsichtig werdend, sodann schmelzbar zu 448 weissem blasigem Glase. Mit Borax zur klaren Perle; ebenso mit Phos- phorsalz, jedoch unter Brausen und Ausscheidung eines Kiesel-Skelettes; mit Soda zu blasigem Glase. Gehalt nach v. Srruvr’s Zerlegung: Kieselsäure . . © 2»... 38,33 Thonerde. . . 2.2 ....2855 Kalkerden......... 4... m. 2004 Natron, 2... ....00..2100 020200837 Kohlensäure |} Wasser u 100,00 EN Na. ; Formel : Na’Si + »aAISi a 1 Ca | C+H /2 übereinstimmend mit der von Wuırner für den Cancrinit von Litchfield in der Provinz Maine (Nord-Amerika) aufgestellten. Cu. Sıınte-CLame Devitte: Labrador (Eitudes geol. sur les iles de Teneriffe et de Fogo. Paris; 1848). Die zerlegte Abänderung stammte aus dem Trachy-Dolerit des Zentral-Piks auf Guadeloupe. SID U ra 5425 AO a a 20,88 GaO Zus a hie SET Men 22a Der 0570 NaOM aa a gR0S KO nun. a ea Ye Auen 10433 Limericnt: Epistilbit (W. Sırrorıus v. WALTERSHAUSEN! über vul- kanische Gesteine, 2147). Das untersuchte blauliche Musterstück , dessen Eigenschwere = 2,363 befunden wurde, stammte von Berufiord in Is- land. Gehalt: . SIO3 4. ua 0 AO SEN aa a er Can N an er og NaON a ee zn HOLT RENNEN A508 101,45. Deresse: Grünerde von Framont (Bullet. geol. b, XI, 153 etec.). Begleitet häufig den Eisenglanz und wird im Hochofen als Eisenerz be- handelt. Sie findet sich in Gesteinen, welche Augit und Granat führen und entsteht ohne Zweifel aus deren Zersetzung. Ihre Merkmale stim- men so ziemlich überein mit jenen der Grünerde von Verona. Die Ana- lyse ergab: 449 Kieselerde . . - . 43,50 Kalkerde . © 2. Spur Thonerde . . . . 46,64 Kali ano. ars na ara Sesqui-Eisenoxyd . 6,88 Natron . 2. 2 ..2.2..069 Eisen-Protoxyd . . 11,83 Wasser...) 3 21.7.4865 Mangan-Protoxyd . 0,80 99,26. Talkerde . . . .» 6,66 L. Smitu und G. J. Bausn : Danbury-Feldspathe (Sırıım. Journ. b, XVI, Aı). Der Feldspath, in welchem der Danburyt vorkommt, besteht aus einem Kali- und aus einem Natron-haltigen, beide so innig verwach- sen, dass es nicht leicht gelingt reine Proben zu erhalten. Die Analysen ergaben: für den Orthoklas: für den Oligoklas: SI 0 2 2.00 0.64.03 . 63,50 . 63,80 . 63,95 Nu. 122.370 22,79 218,900. 19:05 Kenn. 2.00% 2SpurN.2, Spur tn. ee Ba De an ner 25910 13,280800.0580 7 VER Me”. 92... Spusy. Spur ‚2220,20. %2 8.0520 Na a 11 1OSOG OST BISGN 1 3569 Rot Se. 0,60. ..0550% 0. RAS. 210,95 Glühungs-Verlust 0,30 . 0,21 . 0,30 0,50 100,27 . 99,61 . 99,29 . 98,95. Foster und Wuıtsex: Pechstein aus dem „Trapp“ von Isle Royal «a. a. O. XVII, 125). Die Analyse ergab: Syn di 2 Ken rdar Ga Ra IRA: Beine 1. E05 War a 2,67 Ne Rs Ne RA IT Na.K. . . 2. .2.°..3,03 (aus dem Verlust) EI a. ash zahl, Nöcszratu: feinkörniges Gemenge von gediegenem Blei, natürlicher Bleiglätte, Bleiglanz und Weissbleierz (Ver- handl. d. Niederrhein. Gesellsch. für Nat.- u. Heil-K. 1854, Decbr. 14). Dieses sehr interessante Erz-Vorkommen wurde durch den Bergwerks- Ingenieur Maserus auf Gängen beobachtet, welche zu Zomelahuacan in der Mexikanischen Provinz Vera Cruz in körnigem Kalk (metamorpho- sirtem Jurakalk) in der Nähe plutonischer und vulkanischer Bildungen aufsetzen. Sehr schmale Spalten, das erwähnte Gemenge durchziehend, sind mit metallischem Blei erfüllt. Rammersgers untersuchte das metal- lische Blei sowohl als die Bleiglätte. Jahrgang 1855. 29 450 Kenscort: Berthierin, ein mechanisches Gemenge (Miner. Notitzen. Wien, 1853, II, S. 9 u. 10). Ein mit jenem Namen belegtes Mineral von Hayanges bei Metz stellt sich als oolithisches Gebilde von leberbrauner oder graulich-grüner Farbe dar, das sehr kleine rundliche, plattgedrückte, unter der Loupe unterscheidbare braune Körner in grau- lich-grünem Zäment verkittet enthält, welches letzte dem Ganzen die grün- liche Farbe verleiht, weil es die vorherrschende Masse ausmacht, wenn auch die Körner sehr dicht gedrängt darin enthalten sind. Die braunen Körner, aussen glatt und glänzend mit einem balbmetallischen Wachs-Glanze, sind erfüllt mit gelbem Eisenocker, der von einer zarten Schaale umgeben ist, so dass sie darin der Konstitution der Eisen-Nieren gleichen. Bei der Zartheit und Zerbrechlichkeit der Schaalen lässt sich die Härte nicht ermitteln; durch Ritzen erscheint der Strich der ganzen Masse gelb, indem jede unsanfte Berührung eine Anzahl der Körner zerdrückt und den eingeschlossenen Eisenocker blosslegt. — Eine Trennung der einzelnen Mineralien des Braun-Eisenerzes vom Zäment, um die Eigenschaften im Einzelnen zu un- tersuchen, war nicht möglich. Im Kolben geglüht gibt das Gemenze viel Wasser, wird schwarz, dann braun oder röthlich, und der eingeschlossene Eisenocker roth. Im Wasser unveränderlich, nur dunkler werdend. In Salzsäure nicht oder sehr wenig lösbar; in Schwefelsäure wird das Zä- ment bald aufgelöst und Kieselsäure in Flocken ausgeschieden. Pscnı: Analysen von Bleiglanzen aus Toscana (Sır.Lım. Journ. b, XIV, 60). 1. grobkörniger Bleiglanz von Bottino; s | feinkörniger Bleiglanz, ebendaher; ) 4. dergleichen von Argentiera im Val di Castello; 5. in Oktaedern krystallisirter, ebendaher. Ergebnisse bei: dl.) (2.) (63) (4) (5.3 S. . . 193840 . 15,245 . 15,508 . 16,7°0 . 15,6% Pb . . 80,700 . 78,238 . 78,284 . 72,440 . 72,90 ISDN. 1....035807.. 0. ,A-Aa1 22 772,1527 7079,308, 2. 5,20) Bei... 418377, 300, 2 2 RT.855 sr Cuar. 0.058930 . 2 SpPUEREr — ee al Ta DSB SH 1.7 7 male Ag. . 0335 . 0485 . 0560 . 0,650 . 0,72 99,013 . 100,227 . 99,610 . 100,284 . 99,22. A. Seyrertn: Zerlegung des Wolkensteiner Mineralwas- sers (Wöntr. u. Liesıe Annal. d. Chemie LXXXV, 372). In der Nähe des Bergstädtchens Wolkenstein, sechs Stunden von Chemnitz, entspringt aus Gneiss eine warme Quelle — bei 25°,5 Luft-Temperatur mit 31° C. — 451 welche schon seit langer Zeit als Heilquelle benützt wird. Die Wasser- Menge ist bedeutend, konnte jedoch wegen ungünstiger örtlicher Verhält- nisse nicht gemessen werden. Das Wasser hat weder besonderen Ge- ruch noch Geschmack; es reagirt schwach sauer von freier Kohlensäure, setzt aber keine Art Sinter ab. Eigenschwere = 1,00258. In 10,000 Theilen Wasser wurden gefunden (wasserfrei berechnet): Chlor-Natrium. . - . . 0,0286 Chlor-Magnesium . . . 0,0827 Chlor-Kalium . . » . . 0,0410 Chlor-Caleium. . : . . 0,2764 schwefelsaures Kalı . . 1,7708 kohlensaurer Kalk . . . 0,1985 kohlensaures Eisenoxydul 0,0685 Kieselsäure . 2 2. 2. 0,0330 organische Materie . . . 0,0055 2,5050. Rammersgers : chemische Zusammensetzung des Vesuvians (Possenp. Aunal. XCIV, 92 ff). Unter den häufiger vorkommenden Sili- katen galten Vesuvian und Granat bisher ziemlich allgemein als gleich zusammengesetzt: man hat die Verbindung von Singulo-Silikaten R3Si+RSi demnach als dimorph betrachtet. Indessen waren zwei Gründe dieser An- sicht niemals günstig: das Zusammenvorkommen beider Mineralien, inso- fern sich nicht nachweisen lässt, wesshalb zwei miteinander verwachsene Substanzen heteromorph seyn sollten, und vornämlich das Resultat der grossen Mehrzahl vorhandener Vesuvian-Analysen; nicht eine einzige ent- spricht der Granat-Formel genau. Während die Kenntniss der Gestalt und der physikalischen Eigenschaften des Vesuvians noch zuletzt durch Korscuarow sehr vervollständigt wurde, blieb die chemische Zusammen- setzung zweifelhaft, und dieser Umstand war es, der den Vf. zu neuen Untersuchungen bestimmte. Durch das Studium von zwölf Varietäten des erwähnten Minerals gelangte er zum Resultat; dass die aus den Analysen von Hermann berechnete Formel: 3R3Si + .2X&Si, oder das Sauerstoff-Verhältniss = 3:2:5 richtig ist und man ferner nicht an eine Dimorphie der Granat-Mischung denken darf. Wir müssen uns darauf beschränken, die Ergebnisse der neuen Zerlegun- gen RamMmELsBERGs mitzutbeilen. I, I. Vesuvian vom Vesuv. Gelbbrauner, Eigenschwere = 3,382 (D ; dunkelbrauner, Eigenschwere = 3,428—3,429 (II); Mittel aus drei Analysen. III, IV. Drgl. von Monzoni im Fassa-Thale. Hellgelber, Eigenschwere = 3,344 (Ill); brauner, Eigenschwere + 3,385 (IV). s V. Drgl. von Dognazka im Banat, hellbraun, Eigenschwere = 3,378; Mittel zweier Analysen. VI. Drel. von Haslau bei Eger (sogen. Egeran), Eigenschwere = 3,411; Mittel zweier Analysen. 29 452 VIl. Drgl. von Egg bei Christiansand in Norwegen, grünlichbraun; krystallisirt, mit braunrothem Granat verwachsen, Eigenschwere = 3,436; Mittel dreier Analysen. IE u. 118. IV. V. v1. v1. Kieselsäure .. 37,75 . 37,83 . 38,25 . 37,56 . 37,15 . 39,52 . 37,20 Titansäure . . —_ — —_— .0.- Ne Tbonerde . . 17,23 . 10,98 . 15,49 . 11,61 . 15,52 . 13.31 . 13,30 Eisenoxyd . . 4,43. 9,03. 2,16. 7,29. 485. 801. 842 Kalkerde . . 37,35 . 35,69 . 36,70 . 36,45 . 36,77 . 35,02 . 34,48” Talkerde . . 3,79. 4,37. 4.31. 5,33. 5,42. 1,54. 1,22 Kal a. Ze TE ee 100,55 . 97,90 . 97,38 . 98,24 .100,06 . 98,75 . 99,44 _ VI. Drgl. aus der Nähe von Hougsund im Kirchspiel Eger zwischen Kongsberg und Drammen in Norwegen, da wo Keır.uau’s „harte Schiefer“ von „Grünstein“.-Gängen durchsetzt werden, begleitet von röthlichem Granat und einem Skapolith-ähnlichen Mineral. Grün, krystallisirt, Eigen- schwere = 3,384. Mittel aus vier Analysen. IX. Digl. von Sandford in York County im Staate Maine in Nord- Amerika, begleitet von Epidot, Granat und Kalkspath. Dunkel grünlich- braune grosse Krystalle, Eigeuschwere = 3,434. Mittel dreier Analysen. X. Digl. von Oesterberg- und Marmor-Grufva in Tunabergs Kirch- spiel in Schweden, begleitet von Granat und Kalkspath. Grünlich-braun- schwarze Krystalle, Eigenschwere = 3,383. XI. Drgl. von den Ufern des in den Wilui sich ergiessenden Achta- ragda-Flusses. Dunkel-braungrüne Krystalle, Eigenschwere = 3,415. XN. Drgl. von Ala. Grün, krystallisirt, Eigenschwere = 3,407. Mittel aus mehren Analysen. XII. Eine Probe möglichst reinen Materiales in kleinen Stücken, die mit verdünnter Chlorwasserstoff Säure digerirt, ausgewaschen, getrocknet und schwach geglüht worden, verlor beim Schmelzen 3 Proz. und ver- wandelte sich in eine opake, helle, hier und da dunkel-gefärbte Masse, welche bei der Analyse mittelst Chlorwasserstoff-Säure (Xl1I) ergab. v1, IX. X. XI. x. xl. Kieselsäure „ . 37,88 . 37,64 . 37,33 . 38,40 . 37,15 . 39,70 Titansäure . . 0 25 OLE Re = Thonerde . . 14,48 . 15,64. 12,69 . 10,51 . 13,44 . 12,90 Eisenoxyd . . 7,15. 607. 861. 715.647. 7,40 Eisenoxydul . 045° — . -. = .-..-— Manganoxydul. N RE IR a RED: Kalkerde. . . 34,28 . 35,86 . 35,00 . 35,96 . 37,41”. 36,86 Talkerde. . .. 4,30. .206.' 3,82. 7,70. 9,87. 3,18 Kal... . —-— ..7.2.70.02.7 0.093 . nicht bestimmt 98,89 . 99,67 . 96,95 . 99,72 . 98527 ‚100,14. E * mit Mangan. ** in einer besonderen Probe gefunden. 453 F. SchösreLp und H. E. Roscor: Zusammensetzung einiger Gneisse (Annal, Chem. Pharmaz. XCI, 302 > Erom. u. Wertn. Journ. 1854, III, 468—469). Die Vff. untersuchten mit Rücksicht auf das von Bunsen" für die Zusammensetzung der Isländischen und Kaukasischen vulkanischen Gesteine aufgestellte Gesetz : A. Glimmerschiefer von der Esack unterhalb Brixen: vorherrscheu- der Glimmer mit Quarz und Feldspath; grau, körnig schuppig, ganz von Granat durchschwärmt ; Eigenschwere 3,1410. B. Körnig-streifiger Gneiss von Cachoeira da Campo in Brasilien, Orthoklas, Quarz und Glimmer enthaltend ; letzter stellenweise vorherr- schend oder ganz fehlend ; Eigenschw. 2,6128. C. Protogyn von der N.-Seite des Montblanc in 15,200' über dem Meere. Eigenschw. 2,7088. D. Grobflaseriger Gneiss von Norberg in Schweden, aus fleischrothem Orthoklas, etwas graulich-weissem Oligoklas, neben Quarz und gıau- schwarzen Perlmutter- glänzenden parallel-zusammengehäuften Glimmer- Blättchen. Eigenschw. 2,6374. E. Übergangs-Gestein von Gneiss in Granit von da, ein feinkörni- ges Gemenge von Orthoklas und Quarz, mit Spuren von Schwefelkies und Molybdän-Glanz. Eigenschw. 2,0201. Die unter aa gebotenen Ergebnisse der Analyse mittelst der von — (Possenp. Annal. LXXXII, 197) berechnet, liefern unter Weglassung des Wassers die Zusammenselzun- gen bb, wobei der Werth von @ überall beigesetzt ist. Bunsen aufgestellten Formel @« = A. B. c. D. E. a = 0,473 0,5959 0,2912 0,2324 en m m mn. urn Enen gut re rend a. b. a. b. a. b. 2. b. a. b. Si 69,45 67,96 67,32 66,10 71,41 70,27 74,51 72,17 76,55 76,67 kl 14,24 Fr a ‚15 ” En 20,2 20) han | 17,85 | a | 7,01 Kon 14,23 Ca 2,66. 4,67 3,87 5,35 2,49 3,80 3,26 3,40 247 1,41 Mg 1,35 2,32 ° 1,54 2375 111 1,78 0,48 1,03 0,12 0,28 K 252 241 5,08 2325 2,77 2,63 231 2,62 5,29 3,20 Na 4,02 3,49: 2,98 3,35 _ 3,05. 3673,64. 3,77 3,03 4,18 H 0,52 = 0,43 ZI 1,25 = E77 — Tr 7 Demnach scheint das Mischungs-Gesetz der plutonischen Gesteine ein allgemeines zu seyn; und wenn dem so ist, dann lassen sich die segen. imetamorphischen Gesteins-Bildungen an ihrer chemischen Zusammensetzung erkennen und werden leicht von den ursprünglichen Bildungen dieser Art auf chemischem Wege unterschieden. werden können. * Vgl. Jahrb. 1852, 837 ff.; 1854, 299 fi. 454 Ca. Ste.-CLaire Devizte: Dichte-WechselverschiedenerStoffe beim Schmelzen und Erstarren (VInstit. 1855, XXIII, 114). Schon 1845 hat der Vf. durch einige Versuche nachgewiesen, dass die Dichte derselben Mineral-Stoffe sehr verschieden ist, wenn sie krystallisiren, und wenn sie nach der Schmelzung schnell wieder erstarren und so in Glas- Zustand übergehen. Auf diese Art wurde, im Verhältniss zum krystal- lisirten Zustande leichter Labrador-Feldspath um . 0,06 Augit um. . „2... 914 Orthose-Feldspath um . 0,08 Eisen-Peridot um . . 0,16 Hornblende um . . . . 0,12 Man kann also schliessen, dass bei der Krystallisation in umgekehrter Weise eine Verdichtung eintrete. Da nun alle jene Mineralien Silikate sind, so entstund die Vermuthung, dass sich Quarz eben so verhalte. Der Vf. hat sich daher neulich einen Schmelz-Apparat verschafft, womit er Quarz schmelzen konnte, den er rasch erstarren liess. Aber zuerst be- stimmte er genauer die Dichte der verschiedenen Quarz-Arten selbst in gepulvertem und gesiebtem Zustande. Sie war bei 1. farblosem durebsichtigem Quarz-Krystall. . . 2 2 2020202 2,663 2. lichtem Rauch-Quarz aus mittel-körnigem Granit . . 2... 2,642 3. Quarz von Porphyr nur aus Quarz und Orthose gebildet . . . 2,668 4. Quarz, der in unbestimmter Weise vertheilt wit Labrador in einem Gesteine von la Guadeloupe vorkommt und sich durch Ver- dichtung gebildet zu haben scheint . . 2 2 2 2 2 20 0...2,653 Mittel 2.001. Ama MR a ns ER IR ann, Dei. Vnniess Trümmer von Nr. 1 geschmolzen und rasch abgekühlt gaben als rundliche etwas blasige Kügelchen . . » 2 2 2 2 0.2..223,222 als ausgezogene und verlängerte Trümmerchen, weniger blasig . 2,209 dasselbe Glas. in sehr kleinen Trümmerchen . 2» 2 2 2 2 200 3221 dasselbeüamdRulver-Borma an. len a se Bl er Mittel aa eg IP Fe N RT SmoTDrn Kleine Blasen scheinen daher keinen merklichen Einfluss zu äussern. Die Dichte-Minderung gegen Nr. I beträgt im Mittel 0,17. Unter allen Mineralien, welche in feurig-flüssig gewesenen Felsarten in grösserer Menge vorkonmnen, scheint der Quarz mithin im höchsten Grade die Eigenschaft zu besitzen, sich während des Erkaltens eine gewisse Wärme- Menge anzueignen, welche dann nach dem Erkalten noch die Masse-Theil- chen in einer abnormen Entfernung voneinander erhält, — eine Eigen- schaft, welche geeignet scheint, die Hypothese einer „Surfusion“ zu “ rechtfertigen , welche mehre Geologen (Fourner) mit dem Eıstarrungs- Prozess sehr Quarz-reicher Felsarten, wie der Granit ist, in Verbindung bringen. Schwefel ist bekanntlich einer der Stoffe, welche den Erscheinungen der „Surfusion“ am leichtesten unterliegen, und der Vf. hat 1847 nach- gewiesen, dass der Unterschied in der Dichte von weichem (glasigem) fiisch-bereitetem und von natürlichem oktaedrischem Schwefel nur 0,07 455 von der dieses letzten beträgt, was jedoch offenbar schon das Maximum ist, da die Bewegung der Umbildung des glasigen Schwefels in den er- sten Augenblicken mit ausserordentlicher Schnelligkeit vor sich geht. Die Metalle und ihre Verbindungen dagegen scheinen wenig Neigung zu haben, diesen eigenthümlichen und abnormen Zustand einzugehen; der Übergang in die krystallinische Beschaffenheit findet fast unmittelbar statt, mag die Erkaltung nun schnell oder langsam eintreten. So ergaben Wismuth krystallisirt 9,935; rasch erstarrt . 9,677; Differenz =0,026 Zinn langsam abgekühlt. 7,373; in Wasser gegossen 7,239 ; „ fast= 0,02 Bleilangsamkrystallis. 11.258; „ v „ 11,363; & =0,01 (entgegengesetzt!) schnell erstarrt, Kochsalzschön krystall. 2,195 ;(gleichwohl kry- 2,204; 5 =0,00 stallinisch \ Korund in farblosen 9 , „,. sgeschmolzen und ), „09. ih Krystallen y 52025 1.chnell erkaltet 535992 ; > =0,00 Die Alaunerde geht daher ebenfalls keinen Glas-Zustand ein und schliesst sich mit ihren chemischen Eigenschaften an die Metalle an. E. Uricorcuea: Meteoreisen vom Cap der guten Hoffnung (Aunal. d. Chem. u. Pharm. XCI, 252). Zeigt beim Ätzen nicht die ge- wöhnlichen Figuren. Bei dieser Zerlegung standen nur Feilspähne zu Gebot; desshalb werden auch die früheren Analysen von WenrLe er- wähnt. Gehalt nach: ÜRICOECHEA. WERRNLE. Eisen . 2. 2 2. 81,20 . 85,608 Nickel . . ... 2 1509 . 12,275 Kobalt: a. Wels. 0,887 Phosphor . . ».. 009 . _ unlöslicher Rückstand” 0,95 . _ Kupfer Zinn “0 0. Spuren. = Schwefel 98,89 . 98,770 Auffallend ist, dass dieses an Nickel und Kobalt so reiche Eisen keine Figuren zeigt; es verhält sich darin ähnlich dem Meteoreisen von Green County, Tennessee. Die Figuren scheinen mit einem grösseren Ge-‘ halt von Phosphor in Zusammenhang zu stehen. B. Geologie und Geognosie. K. Fritsch: Nachweisung einer sekulären periodischen Anderung der Luft-Temperatur, aus vieljährigen Erfah- rungen (Sitzungs-Ber. der Wien. Akad. 1852, IX, 902—9ı1 1853, AI, * Farblose und braungelbe Körnchen. 456 499 — 504, 773— 774). Man hat sich vielfältig nachzuweisen bemüht, dass die Temperatur des Erd-Körpers sich seit 2000 Jahren nicht um 0°,1 geändert haben könne, und dass die Temperatur der Luft sich in historischer Zeit nicht geändert habe. Diess schliesst aber kleinere Ab- und Zu-nahmen in kürzeren Perioden ‚nicht aus, welche jedoch leicht übersehen werden konnten, weil an jedem Orte selbst von Jahr zu Jahr kleine Abweichungen von der mittlen Jahres- Temperatur Statt finden, welche jedoch für Prag und Wien z: B. 2°25T nur selten erreichen und nicht übersteigen. Sekuläre Änderungen eı wähnter Art lassen sich nur aus solchen Beobachtungs-Reihen nachweisen, welche mit grösster Sorgfalt an derselben Örtlichkeit und mit gleicher Pünktlichkeit lange Jahre fortgesetzt worden sind, wie zu Wien (76J.), Prag (77J.), Mailand (88J.), Kremsmünster (83J.) und Berlin (121J.). Diese Beobachtungen nun ergeben als übereinstimmendes Resultat, dass die mittle Temperatur seit mehren Dezennien in steter, wenn auch lang- samer Abnahme begriffen, dass dieser Abnahme jedoch eine eben solche Zunahme voraus gegangen ist, und dass sie jetzt wieder zu steigen scheint ; doch treffen die Maxima und Minima nicht aller Orts auf dieselben Jahre zusammen. Auch aus den Beobachtungen zu Hohen-Peisenberg in Bayern (59J.), zu Regensburg (50J.) und zu St. Petersiurg (100J.) scheinen sich solche periodische Ab- und Zu-nahmen zu ergeben, nur in schwächerem Grade, und scheinen die Perioden im Norden überhaupt länger als in gemässigten Breiten, in Berlin etwa 50-, in St. Petersburg 40-jährig. [Übrigens zeigen sich im Ganzen doch grosse Anomalie’n.] So war die mittle Jahres-Temperatur zu im Mittel ım Maximum im Minimum Mailand ... ..10°12.1800 + 10%43 . 1840 + 9%44 Wien ....... 8°09.1800 + 8%0 . 18410 -+-7°60 Kremsmünster . 6°53.1780 + 7911. 1840 + 614 Hohen-Peisenberg 4°92 . 1791-1810 + 5°54 . 1831-50 + 4°60 Regensburg . ... 6°68. 1800-1804 + 7023 . 1815-19 + 6°04 Prag » 2. ...... 2269.1800 + 815 . 1840 -1 7025 Berlin nn... 7°31.1760 + 8%23 . 1810 + 6067 do Dan : 1781—2,0 | (1771-90 + 2°05) ) . Schliesslich gelangt der Verf. durch eine Reihe anderer Zusanmen- St. Petersburg ... 2°63 ..1741-1760 + 3°13[?] stellungen zu dem Ergebnisse, dass die höchsten Temperaturen mit jenen (um 11,11 voneinanderliegenden) Jahren zusammenfallen, in welchen die Sounen-Flecken am kleinsten sind. Das sind nach Ruporrn Worr in Bern die Jahre 0.00, 11.11, 22.22, 33.33, 43.44, 55.56, 66.67, 77.78, 88.89 in jedem Jahrhundert. Der Verf. hatte in der That schon früher auffällig gefunden, dass hohe mittele Jahres. Temperaturen ziemlich regelmässig in ı1 Jahren sich wiederholen und zu Prag auf die Jahrgänge 1791, 1801, 1811, 1822, 1834, 1846 gefallen sind. In solchen iljährigen Perioden sinkt die Temperatur mit Zunahme der Sonnenflecken von ihrem Maximum an um jährliche 0°%4 R. und steigt vom Minimum mit dem Abnehmen jährlich wieder eben so viel. 457° v. StromBEecR! überdas AlterdesFlammen-Mergels (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. 1854). Bestimmt war bisher nur, dass der Flammen - Mergel unmittelbar auf demjenigen Thon mit Ammonites au- ritus, Belemnites minimus u. s. w. ruht, den Sr. zuerst bei Bo- denstein (Zeitschr. Bd. V, S. 501) als obern Gault erkannte, und ferner dass darüber, nach wenig; mächtigen thonigen Schichten, der untere Pläner mitAmmonitesRhotomagensis, A,varians undA.Mantelli, Tur- rilites tuberculatus und T. costatus u. s. w., das Äquivalent der Cöte de Ste. Catherine bei Rouen, Cenomanien P’Ore., folgt. Es blieb also unentschieden, ob der Flammen-Mergel der mitteln oder obern Kreide, dem Gault (Albien p’Ore.) oder den Cenomanien »’ORB. angehöre. Einige Lokalitäten haben indessen eine reiche paläontologis«he Ausbeute geliefert. Vor allen der neue Eisenbahn-Durchstich bei Neu- Wallmoden unfern Bodenstein, welcher den hier ungewöhnlich mächtigen Flammen- Mergel fast seiner gesammten Mächtigkeit nach und bis zu einer bedeu- tenden Tiefe durchörtert. Es ist hienach die Fauna desselben eine ent- schiedene und zwar jüngste Gault-Fauna, — wie Diess auch mit der Lage des Flammen-Mergels über dem Bodensteiner Gault - Thone harmonirt. Während in diesem Thone noch keine Turriliten gefunden sind, zeigen sich dergleichen mit manchfachen Hamiten nicht selten im Flammen-Mergel. Die häufigsten Ammoniten des Flammen - Mergels sind nach den neuern Funden zwar immer Ammonites Mayorianus und A. inflatus, die schon F, Ro:mer darin nachgewiesen hat, die aber in Frankreich nach p’Orzıcny nicht nur im Gault, sondern auch im Ceno- manien (ob wohl in der That?) vorkommen sollen; allein es liegen auch manche andere Formen vor, die gewiss und allein dem Gault eigenthüm- lich sind; so Ammonitesauritus undzwar var. lautus mit tiefer Hohl- kehlen - artiger Rückenfurche. Die Fauna des über dem Flammen -Mergel liegenden hiesigen untern Pläners (= Cenomanien) ist eine gänzlich verschiedene. Der Gault, bis vor Kurzem diesseits der Alpen noch nicht bekannt, spielt im nordwestlichen Deuischland eine früher nicht geahnte Rolle. Derselbe ist hierselbst nicht nur vom ältesten bis zum jüngsten Theile mächtig entwickelt, sondern es nimmt seine Verbreitung an der Ober- fläche auch einen nicht unbedeutenden Raum ein, SCHARENBERG: geognostische Verhältnisse der Süd-Küste von Andalusien (Zeitschr. geolog. Gesellsch. VI, 578 fl... Fast alle Höhen-Züge, welche den Süd-Rand der Pyrenäischen Halbinsel vom Cap Gata bis zur steilen Fels-Wand von Gibraltar zusammensetzen und in ihrem Verlaufe das Fluss- Gebiet des Quadalguivir vom Küsten- Terrain des Mitltelmeeres trennen, bestehen entweder aus Kalk oder Schiefer uud zwar so, dass nach Westen der erste immer mehr die Oberhand gewinnt. Drei voneinander gesonderte Becken an der Süd-Küste, iu denen tertiäre Bildungen abgelageit sind, trennen zwischen Cap Gala und Gibraltar die 458 Küsten - Gebirge in vier Gruppen, deren Unterscheidung auch in petro- graphischer Beziehung durchführbar ist. Die erste dieser Gruppen umfasst die durch jüngere plutonische Ge- steine ausgezeichneten Berge am Cap Gata selbst, und wird in O. vom Meere, in W. durch das Tertiär-Becken von Almeria begrenzt. Es ge- hören im weitern Sinne zu ihr alle Sierren von Cartagena südlich bis zum erwähnten Tertiär- Becken. Man unterscheidet die Cuesta de Veotve, deren letzten Ausläufer die öden Thon- und Talk-Schiefer-Höhen bei Car- tagena bilden, von der Sierra de Aljamila am Cap Gatu. Zwischen beiden liegen die Trachyt-Berge der Sierra de Filabres rings von den tertiären Thon- und Mergel- Schichten von Almeria umgeben, die an ihnen ziemlich steil aufsteigen und dadurch den Beweis liefern, dass am Cap Gata, wie bei Cartagena, erst gegen Ende der Tertiär- Epoche vulkanische Massen hervorgebrochen sind. » Westlich vom Becken von Almeria bis Velez Malaga, wo abermals tertiäre Schichten auftreten, erfüllen die südlichen Ausläufer der Sierra Nevada das Land und werden gegen O. als Alpujarras, gegen W. als Sierra de Almijares unterschieden. Sie bilden die zweite Gruppe und be- stehen wie die erste wesentlich aus Thon- und Glimmer-Schiefer. Zwischen Velez Maluga und Alhama treten an der Grenze von Thonschiefer und Grauwacke die ersten Keuper-ähnlichen Sandsteine auf. Von diesem Punkte aus westlich bis jenseits Antequera findet eine sehr eigenthümliche Schichten -Stellung Statt. Nach dem Mittelmeer bin fallen die Schichten des Schiefer-Gebirges im Allgemeinen gegen S. und um so steiler, je weiter man nach N. vorschreitet; aber kaum ist die halbe Gebirgs- Höhe erreicht, so schiessen die Schichten steil nach N. ein und behalten diese Richtung, bis sie sich auf der entgegengesetzten Seite des Gebirges unter den Diluvial- Massen der Vega de Granada verlieren. Die Spalt- Öffnung, aus welcher die emporhbebenden Gebilde westlich von der Sierra Nevada hervorbrachen, ist folglich nicht senkrecht unter der höchsten Erhebungs- Lirie des Gebirges, sondern südlich davon zu suchen. Von Almeria bis Motril ziehen die Gebirge der Küste ziemlich pa- rallel und stürzen meist steil unmittelbar ins Meer. Von Motril bis Velez Malaga treten die Höhen etwas zurück; eine breite sanft ge- neigte Ebene, zur Subapenninen -Formation gehörend, steigt allmählich an zu schrofferen Gehängen. An mehren Punkten im N. von Velez Ma- laga liegen an der Grenze jener Tertiär-Schichten schmale Streifen Keu- per-ähnlicher Massen zu Tage; meist aber grenzt das Tertiär- Gebirge hier unmittelbar an die Übergangs -Formation, welche nach dem Innern der Gebirgs-Thäler mehr aus Glimmerschiefer besteht, nach aussen mehr aus Thonschiefer. Alle diese Thäler werden im N. vom Hauptzuge der Sierra Nevada geschlossen, deren Schichten - System nach Granada zu fast überall die Tertiär-Formation der Wega de Granada berührt. Gegen W. hängt die Sierra Nevada durch ein überaus wildes zerrissenes Kalk- Gebirge mit der Sierra de Anteyuera zusammen. Alle Gebirge von ©. bis zur Sierra de Alhama zählt der Verf. zur dritten Gruppe. 459 Die vierte Gruppe endlich umfasst die Kalk- und Dolomit- Massen von der Sierra de Mijas westwärts bis Gibraltar. Plutonische Massen kommen nirgends zu Tage, wenn man nicht die Magneteisen - Gänge bei Marbella dazu rechnen will, welche den krystallinischen Kalkstein an mehren Stellen in bedeutender Mächtigkeit durchsetzen. Betrachtet man den Bau dieser vier Gruppen, so stellt sich das ge- sammte Gebiet, trotz des Wechsels seiner Gesteine, der äussern Zer- rissenheit seiner Ketten und der örtlichen Verschiedenheit in der Richtung seiner Glieder dennoch als ein in sich geschlossenes geogno- stisches Ganzes dar. Im SO. zieht sich das Almeria-Becken von der Küste dieser Stadt bis Velez el Rubio. Thon- und Mergel-Schichten gehören der Subapen- ninen-Formation an. Weiter nach. N. bei Alicante und Murcia unter- scheiden sich die ähnlichen Gebilde wesentlich dadurch, dass sie Süss- wasser - Versteinerungen enthalten. Erscheinungen der Art fand der Verf. in keiner der Tertiär-Schichten am Süd-Rande der Andalusischen Gebirgs- Ketten; daher dürfte wohl ein bedeutender Unterschied zwischen der Ter- tiär- Formation von Andalusien und den ausgedehnten Tertiär- Becken des übrigen Spaniens stattfinden; für letztes sind Süsswasser - Bildungen charakteristisch. Von den vier aufgestellten Gebirgs - Gruppen werden folglich nur die beiden mitteln durch Subapenninen-Bildungen umschlossen. Bei G&i- braltar kommen übrigens so verschiedenartige Konglomerate vor, dass einige Schichten derselben mit den übrigen tertiären Gebilden der Süd- Küste gleichzeitig gewesen seyn mögen. Die Vega von Granada sowohl als die Ebenen am Süd-Rande des Ge- birges grenzen fast überall mit ihren tertiären Schichten unmittelbar aus Übergangs- Gebirge; nur bei Loju liegen sie auf bunten Sandsteinen, dem einzigen Gliede sekundärer Formationen, welches bisher in Anda- lusien nachgewiesen worden. Die schroffen Höhen dicht: bei der Stadt Malaga bestehen aus Glin:- mer- und Thon -Schiefer. Auf der West-Seite nach der Ebene zu treten hin und wieder Felsen einer grobkörnigen Grauwacke auf, das jüngste Glied dieser Schiefer -Formation. An mehren Stellen ragen an der Grenze dieses Systemes oder auf flach- gewölbten Kämmen des Thonschiefer-Gebirges Insel-artig Kalkstein- Massen hervor. An das Übergangs - Gebirge lehnt sich. bei Malaga ein System von dunkel-grauen Thonen und bunten grün- lichen und rothen Mergeln, die nach NW. unter der mächtig entwickelten Tertiör- Formation verschwinden, aber nahe beim Kloster de los Angelos wieder zu Tage treten und hier den wie alle Vorgebirge in’s tertiäre Becken hinein ragenden Felsen von Übergangs-Kalk umgeben. Von hier lassen sich diese merkwürdigen Schichten weiter am Gebirgs- Rande ver- folgen, enthalten auch einen bedeutenden Gyps-Stock. Jenseits eines Car- tvja genannten Hügels verschwinden dieselben abermals, treten jedoch im SW. von Colmenas wieder auf und zeigen deutlich ihre Unabhängigkeit von den Tertiär- Schichten. Nach Versteinerungen wurde vergebens ge- 460 sucht. Bestimmt sind die erwähnten Schichten jünger als die Übergangs-, und älter als die Subapenninen- Formation; petrograpbisch ist kein’ Un- terschied zwischen ihnen und dem Keuper. Die tieferen Schichten des tertiären Beckens von Malaga sind an mehren Stellen aufgeschlossen; in der Mitte werden sie durch jüngere Anschwemmungen bedeckt. Von Wichtigkeit für die Theorie der Hebung des Landes ist es, vom Meeres-Strande aus aufwärts die alte Dünen-Bil- dung zu verfolgen. Nirgends findet man sie höher, als etwa 20’ über dem jetzigen Wasser-Spiegel; aber vor verhältnissmässig kurzer Zeit muss das Meer noch viele Stellen bedeckt haben, die jetzt als Gärten oder Wei- de-Land benutzt werden, Diess ist deutlich zu sehen. Den Theil des Küsten - Gebietes zwischen Malaga und Gibraltar lernte der Verf., mit Ausnahme der Sierra de Mijas, nur durch eine flüchtige Wanderung an der Küste kennen. Hiernach bestehen die Gebirge dieser vierten Gruppe fast ganz aus Kalkstein und Dolomit ; nur vereinzelt findet man Glimmerschiefer - Geschiebe. Für die Behauptung: der Kalk von Gibraltar sey silurisch, fehlen noch die bezeichnenden Versteinerungen; dass derselbe auf Übergangs- Thonschiefer ruht, unterliegt keinem Zweifel. Jenseits der schmalen Düne, welche Gibraltar mit dem Festlande ver- bindet, dem sogenannten Neutralgrund, streichen Thonschiefer, Kalk- und Dolomit-Felsen mit ziemlicher Regelmässigkeit von NW. nach SO., keine Spur zeigend jener gewaltigen Zerklüftungen, die den Felsen Gibraltars ein so zerrissenes Ansehen geben. — Was die jüngeren Bil- dungen bei Gibraltar betrifft, so erscheinen dieselben am auffallendsten an der Ost-Seite. Ungeheure Schutt-Massen des jäh abstürtzenden Kalk- Felsens, verbunden mit dem Dünen-Sande, welchen Stürme bis zur Höhe von nahe 1000° in’ die Spalten binaufwerfen, umgeben den untern nordüst- lichen Theil des Felsens beinahe bis zur Süd-Spitze. Lockerer Quarz-Sand, gemengt mit Kalk-Staub, verbindet jene Masse in der Tiefe durch ein- sickerndes Wasser zu einem mehr oder weniger festen Gestein, das bald als grobkörniges Kunglowerat, bald als feinkörniger Sandstein auftritt. Dieser Bildungs- Prozess schreitet ‘noch jetzt ohne Unterbrechung fort. Die Ausfüllung der oft Höhlen-artig erweiterten Klüfte in der mittlen und obern Terrasse ist wahrscheinlich auf ähnliche Art vor sich gegangen. Manche dieser Breccien weisen aber auf ein ziemlich hohes Alter hin und auf eine andere Entstehungs- Art. Es dürfte zur Unterscheidung solcher Massen die diluviale Knochen -Breccie von Wichtigkeit seyn. Älter als diese ist ‘aber entschieden ein in der Nähe der Sommer-Wohnung des Gouverneurs anstehendes sehr grobkörniges Konglomerat, das viele abge- rundete Kiesel- und schwarze Kalkstein - Stücke enthält, die sicher nicht von Gibraltar stammen, sondern vom Meer angeschwemmt worden; Diess ist offenbar die älteste der jüngeren Bildungen bei Gibraltar. ABRIUZKJI: Ausbruch eines Schlamm-Vulkaus auf der Toe- man'schen Halbinsel im August 1853 (Erman’s Archiv XIV, 68 ff.). ee 461 An vielen Stellen dieser Halbinsel, so wie auf der von Kertsch, befinden sich Vulkane, deren Schlünde oder Krater von ungefähr 1° Durchmesser mit einer Mischung von flüssigem Thon-Schlamm und Naphta gefüllt sind. Durch die im Innern sich entwickelnden Gase wird der Schlamm Blasen- förmig in die Höhe getrieben, ergiesst sich über den Krater-Rand und bildet nach einiger Zeit einen Kegel von mehren Fuss Höhe. Diese Vul- kane liegen einzeln zerstreut oder machen zusammenhängende Gruppen aus. Man trifft sie vorzugsweise zusammengedrängt an der See-Küste, und ihre innere Thätigkeit scheint mit dem Meeres-Wasser in Verbindung zu stehen; denn während bei stiller See der «Schlamm - Abfluss sehr langsam vor sieh geht, wird die Flüssigkeit bei bewegtem Wasser, besonders bei starker Brandung in grössern Quantitäten und in heftigen Stössen aus- geworfen. Zuweilen ist mit den Schlamm -Eruptionen ein Ausbruch bren- nender Gase verbunden. Ein solcher fand im August 1853 etwa vier Werst östlich von Taman statt. Der Berichterstatter erfuhr, dass früh am 6. August, auch schon am Tage vorher, ein dumpfes unterirdisches Ge- töse vernommen wurde, wie entfernte Donnerschläge. Gegen 7 Uhr Morgens, bei vollkommen stiller Luft, zeigte sich plötzlich über dem Krater eine Feuer-Säule mehr als 10 Faden hoch, mit dieken schwarzen Rauch- Wolken. Nach. einigen Minuten wurden unter beständigem Rauch ebenso hoch beträchtliche Erd-Massen ausgeworfen, und aus der erweiterten Öf- nung wie an verschiedenen andern Stellen brachen abermals mit grosser Gewalt Flammen bervor. - Dieses hielt mit zwei kurzen Unterbrechungen etwa 3 Stunden an, und während der Pausen warf der Berg nur Schlamm aus; aber schwere erstickende Gase und Dämpfe strömten gewaltsam aus dem Schlunde und erfüllten die Luft. Vor jeden Schlamm- und Flam- men-Ausbruch wiederholte sich das unterirdische Geräusch, und man bemerkte in unmittelbarer Nähe des Vulkans ein leichtes Zittern der Erde, während die brennende Schlamm-Masse selbst sich sehr stark und nach ver- schiedenen Richtungen bewegte. Am Abend desselben Tages fand auch eine heftige Eruption des Schlamm - Vulkans Dlewki statt, der in der Nähe von Achtarisowka und 35 Werst von Taman entfernt ist. Sie - dauerte 4 Stunden. ‚Als A. später die Spuren untersuchte, welche der Ausbruch des 'Taman’schen Vulkans zurückgelassen hatte, fand er eine weite Strecke mit graulich- blauem diekem Thon - Schlamm bedeckt, welcher in grossen Massen ausgeworfen am Krater-Rande bereits zu erkalten begann; diese Fläche hatte ungefähr 900 Schritte im Umfang und erhob sich gegen die Mitte mehr als 2 Arschin. Mit dem Thon- Schlamm waren zugleich ver- schiedene Stein-Arten ausgeworfen worden und lagen in der Runde umher: Ocker-haltiger Schieferthon von erdigem Bruch mit Baum-Zweigen unter- mengt; dichter schwarz -grauer Schieferthon von muscheligem Bruch; _ feinkörniger, thoniger, grünlich-grauer Sandstein; weisser Thon in abge- rundeten Stücken. Ausserhalb des von der Thon-Masse bedeckten Kreises hatten sich tiefe Spalten und Risse nach NNW. und nach NO. gebildet, welche in etwa 110 Schritten Entfernung von andern Halbmond - förmigen 462 Erd - Spalten durchschnitten wurden. Die ganze Fläche hatte sich un- gefähr um 3/, Ellen gehoben, und das Liegende des Berges, blaue Thon- erde, war deutlich zu erkennen. | Etwa 150 Ellen östlich von diesem Vulkan befinden sich noch zwei andere Schlamm-Kegel, gegen drei Ellen hoch und von 900 Schritten Umfang. Sie entstanden nach Erzählungen der Eingebornen durch ähn- liche Eruptionen in den Jahren 1818 und 1833 inmitten eines kleinen Süsswassers - See’s, dessen Grund gegenwärtig eine morastige Niederung bildet. In der Umgebung von Taman liess sich die Boden-Beschaffenheit nicht erforschen, wohl aber bei Kertsch und Jenikolks, wo der Naphta- und Asphalt-Gewinnung wegen bedeutende Ausgrabungen stattgefunden. Aus Analogie glaubt A. auch auf jene Halbinsel schliessen zu können, dass der Haupt-Bestandtheil ihres Bodens ein Gemenge aus blauem wei- chem und fettem Thone mit Mergel und festen Thon-Schichten und mit porösem Kalkstein vor muscheligem Bruch ist, in welchem letzten vor- züglich sich die Nephta tropfenweise ansammelt. Neu entdeckte Steinkohlen-Lager am westlichen Ab- hange des Urals (a. a. O. Seite 164). Nachdem die reiche Kobhlen- Ablagerung im Kumenskischen Distrikte des Jekaterinenburg’schen Kreises am Ost- Abhange der Berg-Kette aufgefunden worden, hat man Koblen- Lager auf beiden Seiten des Urals entdeckt, und im Jahr 1853 ein sehr be- deutendes im Sohkamsküschen Kreise des Perm’schen Gouvernements. M. R. Cramsers: grosse Erosions-Terrasse in Schottland (Ulnstitut 1854, p. 449<{ Report Brit. Associat. for 1854). Diese über- aus merkwürdige Terrasse findet sich 7 bis 10 Meter oberhalb des Meeres längs der Ciyde- Mündung, der Inseln Bute und Arran und der Küsten von Argyle; weniger ausgezeichnet ist sie am Schottischen Gestade. Die Muscheln, welche darauf getroffen werden, gehören ohne Ausnahme neuern Gättungen an. Auf der westlichen Küste neigen sich die Hügel im Allgemeinen sanft gegen das heutige Ufer, welches nur unterbrochen wird durch rechtwinkelige Einschnitte der grossen Terrasse, die am Fusse eines senkrechten Felsens eine in gleicher Fläche liegende Plate- form bildet, die selten weniger als 33 Meter Breite misst. Man betrachtet die Terrasse als entstanden durch Wirkung des Meeres während einer Periode von weit längerer Dauer als die, seit welcher das heutige Sand- Ufer besteht. Auf der Nordwest- Küste von Arran haben die alten „ma- rinen“ Felsen bis zu 33 Meter Höhe und im Eingange des Glen- Jorsa finden sich Schutt- Anhäufungen von beträchtlicher Höhe. Diese Anhäu- fungen, aus Lagen groben Grusses und feinen Sandes bestehend, weiter abwärts aus Thon und Rollsteinen, sind wahrscheinlich das Werk eines Gletschers, welcher ursprünglich jenes Thal erfüllte; Sand und Gruss 463 weisen auf Zeitscheiden hin, wo das Land sehr verschiedene Nivean’s einnahm, eine Folge von Ereignissen, die nur im Verlauf sehr vieler Jahre Statt haben konnte. I. Levarnois: Eisenerz vonFlorangeim Mosel-Departement und Beziehunzen desselben zum obern Lias-Sandstein (Mem. Soc. de Nancy 1850, p. 810 ect... Die Grube, in welcher man das Erz gewinnt, liegt inmitten einer waldigen Ebene nordöstlich vom Hüttenwerk Hayange im Arrondissement von Thionville. Der Boden jener Ebene besteht aus gelbem sandigem Thone und aus selır feinem weissem Sand, beide mit einander wechsellagernd. Das Erz kommt in eckigen, seltner etwas abgerundeten Stücken vor, meist unter der Grösse eines Ku- bik- Zentimeters. Die von Rıvor ausgeführte Analyse des dem Braun- Eisenstein zugehörenden Erzes ergab: Thon und Sand . . x 20,27 Wassen wen ne a8 02 Eisen-Peroxyd . . x » 09,61 1,00. Die Gruben, in welchen die Gewinnung stattfindet, haben ungefähr 4 Meter Teufe; weiter abwärts trifft man weissen Sand, der keine Erze führt ; Dieses zeigte sich auch in einem mehr als 30 Meter niedergestos- senen Bohrloch. Nicht fern von der Grube ist deutlich zu sehen, dass das aufgeschwemmte Land, wovon die Rede, der Gruppe der Mergel des obern Lias-Sandsteines angehört; es stammt jene Ablagerung von dem theilweise zerstörten und zersetzten Sandstein-Hügel unfern des Dorfes Marspich. In 5 Kilometer Entfernung beim Dorfe Beuvange - sous - Saint - Michel siud die blauen Mergel des obern Lias- Sandsteines zu sehen, Eine Schlucht lässt über denselben nachstehende Folge von Lagern wahr- nehmen : gelber glimmeriger Sandstein, Platten - förmige Eisen - Parthie'n führend (er ist nicht zu unterscheiden von jenem des Hügels bei Marspich); sandiger Kalk mit demselben Eisen-reichen Einschlusse; gelblicher Kalk, mergelig und sehr schiefrig; Bohnerz uniermengt mit röthlichem Muschele-führendem Kalk; gelblicher Kalk, nur noch mergeliger als die vorvorige Lage. v. Liıseerı: Braunkohlen und Salz-Ablagerungen in den miocänen Schichten des Königreiches Polen (Zeitschr. d. geol. Ges. V, 591 #.). Ausser den durch L. v. Buch beschriebenen Braunkoh- len-Becken Deutschlands sind noch drei in den Tertiär-Gebilden Polens nachzuweisen: | ‚am Ufer der Warthe, östlich vom Brandenburger Becken in der Rich- tung gegen die Weichsel ; an der Weichsel zwischen Dobrzyn und Plock (Plozk); 464 im Nida-Thal an der obern Weichsel, zwischen dem Lauf der Flüsse Nida und Nidzica, nördlich der Städte Korczyn und Opatowiec streichend. Die fast parallele Erstreckung der Braunkohlen-Lager vom Nöeder- Schlesischen Becken am Fusse der Sudeten und von den Polnischen Braun- kohlen weist auf einen Zusammenhang mit den miocänen Formationen hin, die sich so breit und lang am Fusse der Karpathen hinziehen. Zu Wieliczka findet man in der Grube eine Art Lignit mit sichtbarer Holz- Struktur. Diess weiset auf einen unmittelbaren Zusammenhang der Salz- Formation mit der der Braunkohlen hin, und es kommen iu der That in Polen die Braunkohlen in denjenigen Gegenden vor, wo Spuren von Salz-Lagern und Soolen bekaunt sind. pe Roys: Störungen in den Gebirgen am äussersten Ende des Rhone-Thales (Bullet, geol. b, Xl, 325 ect... Rozrr wies die stän- digen Übereinstimmungen der Mollasse und der pliocänen Mergel in den Alpen und in der Provence nach; der Verf. zeigte, dass dem nicht so sey auf dem rechten Rhone- Ufer. Unter gewissen Umständen trifft man Störungen , die sich an sehr nahe gelegenen Örtlichkeiten darthun. An Stellen, wo die Richtungen mehrer Erhebungen auslaufen, durch welche weit gedehnte Strecken erschüttert worden, musste Solches wohl der Fall seyn. Am letzten steilen Gestade, gegen Süden das Thal der Durance begrenzend, sieht man in absteigender Ordnung: quartäres alpinisches Diluvium; es bildet den Boden des Plateaus von Bauregard ; subapenninische Mergel der pliocänen Abtheilung; obere und mittlere Abtheilung der miocänen Molasse. Diese drei Gebirge zeigen gleichförmige Lagerung und ungefähr wagerechte Schichtung. In 4 Stunden Entfernung, nicht weit vom Zu- sammenfluss von Gardon und Rhone, erhebt sich 160 Meter hoch ein Kegel- Berg, „Hontagne de U’Aiguille“ benannt. Bis zu zwei Drittheilen seiner Höhe bildet denselben d’Orsıenr’s „Calcaire aptien“; darüber erhielt sich ein zackiger Streifen zur obern Molasse- Abtheilung gehörend. Zwei andere Gipfel, Tripelavade und Saint-Romon, wo der Calcaire aptien bis zu 120 Metern ansteigt, sind durch ähnliche Streifen gekrönt. Zwischen diesen Kegeln trifft man auf dem Grunde eines engen, gegen 2000 Meter weit erstreckten Thales Mergel und rothen Thon und darüber einen ooli- tbhischen Kalk von auffallender Weisse, welcher nach den zahlreichen fossilen Überbleibseln den eocänen Süsswasser-Gebilden der Provence beizuzählen ist. Man bat es demnach mit einem kleinen Becken der eocänen Abtheilung zu thun, gänzlich umschlossen von Calcaire aptien und unmittelbar bedeckt durch die dıitte Etage der miocänen Meeres-Mo- lasse, wovon man einen Streifen über dem oolithischen Kalk in abwei- chender Lagerung sieht. Er wurde zu einer beide untere Molasse- Etagen überragenden Höhe emporgeführt; diese lehnen sich im ©. und S. an die Masse der Calvaire aptlien in einer nur 60 Meter erreichenden Hölıre, 469 Durch Bohr- Arbeiten fand man jene beiden Molasse- Abtheilungen unter- halb der subapenninischen Mergel wieder, denen hier eine Mächtigkeit von 40 Metern eigen ist. Ohne dem Verf. in den aufgezählten bemerkenswerthen Thatsachen zu folgen, sieht man, wie manchfaltige Störungen auf sehr beschränktem Raum sieh darthun. Es sind wahrhaft örtliche; denn eine Livie, welche mit dem erwähnten Pic de l’Aiguille am steilen Durance-Ufer zusammentreffen würde, bildet die Scheidung der Wölbung des Bodens zwischen Vienne und Avignon und der Senkung des Küsten-Landes vom Mittelländischen Meer bei Arles. Fournet: Kalk-Tropfsteine und Kalksinter-Gebilde in den Höhlen des Dröme-Departements (Compt. rend. XXXVl, 987). Es ist nicht zu glauben, dass dieselben im Augenblicke ihrer Ent- stehung fest seyen. Die meisten Tropfsteine in der Grotte von Brudoure und Saint- Nazaire erweisen sich allerdings vollkommen fest; einige aber, an denen das’ Wasser nach und nach durchsickerte, fand der Verf. zum Theil weich, der Bergmilch, Kreide-Guhr u. s. w. vergleichbar. F., ist der Meinung, das Wasser büsse so, wie es die Höhle erreicht, seine Koh- lensäure zum Theil-ein, und nun erfolgte Niederschlag von Kalk -Theilchen, Diese würden keineswegs sogleich von andern umhüllt, sondern es ent- stehe vielmehr ein Teigartiges. Fortwährend durchziehe das aufgesaugte Wasser die Masse und erzeuge neue weiche Absätze; auch im Innern setze dasselbe Kalk- Theilchen ab, so dass nach und nach im Innern ein ‘hartes Gebilde entstehe, während die Oberfläche weich bleibe. SEyFERT:Wärme-Entwickelungen in den Riestedter Koh- len-Flötzen bei Sangerhausen in Thüringen (Bergwerksfr. XVII, 597 #.). Beim Betrieb der Strecken und Überhauen findet eine jedesmalige Wärme- Entwickelung statt, die dem Strecken-Orte nachfolgt, und mit dem Fortschreiten desselben sich steigert; dieselbe ist mehr oder weniger stark und selbst unter gleichen Luft -Zirkulations - Verhältnissen und bei gleicher Ablagerung der Kohlen-Flötze sehr verschieden. Zur näheren Er- mittelung der Frage: ob die Wärme durch Zersetzung der Gruben-Luft herbeigeführt oder in der Kohle gebildet werde, machte man durch Her- stellung von Bohrlöchern mehrfache Beobachtungen, aus denen sich mit vieler, Wahrscheinlichkeit ergab, dass der Sitz der Wärme in der Kohle befindlich ist, dass sie aus solcher strömt und sich der Gruben-Luft mit- theilt, ferner dass dieselbe vor steigenden Strecken (Überhauen) in dem Maasse vermehrt wird, als die Gruben-Luft in Folge verminderter Zirku- lation weniger davon zu absorbiren im Stande ist. Die Veranlassung der Wärme in den Kohlen-Flötzen sucht S. in Zersetzung des Eisen- kieses in Eisenoxydat-Salze. In der Riestedter Braunkohle, welche vorzugsweise aus bituminösem Holze besteht, ist, wenn auch nur in ge- Jahrgang 1855. 30 466 ringer Menge, Wasserkies vorherrschend und erscheint theils als Strahl- oder Kumm-Kies, theils auch in der Kohle fein eingesprengt oder als Anflug auf deren Klüften. Letzte Art des Vorkommens, wo derselbe in höchst fein vertheiltem Zustande in der Kohle sich befindet, scheint hauptsächlich geeignet, den Wärme - Entwickelungs- Prozess zu veranlassen, indem der Eisenkies bei Zutritt der Gruben-Luft deren Sauerstoff an sich eht und nach und nach in schwefelsaure Eisenoxydat- Salze umgewandelt wird. Während dieser Oxydation findet ein Verbrennungs-!’rozess statt, durch welchen Wärme entwickelt wird, die unter Umstäuden die Tem- peratur bis zur Entzündung erheben kann. Einzelne Beobachtungen er- gaben, dass an Stellen, wo Traufen-Wasser die Kohle befeuchten, der Oxydations- Prozess darin liegender Kiese beschleunigt und verstärkte Wärme - Entwickelung herbeigeführt wird; das Produkt erscheint sodann als Wasser - haltender Eisen- Vitriol. VauverT DE MEAN: Luft-Vulkane von T'urbaco bei Cartagena in Neu-Granada (Compt. rend. XXXVIII, 765 ect.). Das Dorf Tur- baco, das alte T’aruaco der Indier, liegt auf einem erhabenen Plateau, und in 4 bis 5 Kilometer östlicher Entfernung inmitten eines Palmen- Waldes finden sich die Luft-Vulkane, deren Zahl sich auf 20 beläuft. Die Schilderung des Bericht- Erstatters stimmt beinahe ganz mit der seiner Zeit von A. v. Humsorpr gegebenen überein. Die kleinen abgestumpften Kegel steigen 6 bis 8 Meter über den thonigen Boden empor. Am Gipfel eines jeden bemerkt man eine kreisrunde Öffnung von 4 bis 5 Decimeter Durchmesser, erfüllt mit Wasser, das durch Entwickelung ansehnlicher, wie angestellte Versuche zeigten, fast ganz aus reinem Hydrogen- Gas bestehender Blasen immer bewegt wird. Gewöhnlich haben in 2 Minuten 5 Luft-Ausbrüche statt, und in dem Zwischenraum vernimmt man ein dumpfes Getöse. Was die Stoffe betrifft, welche das Wasser der Schlamm- Krater aufgelöset enthält, so ergab die Analyse eines von VAUVERT DE MEan mitgebrachten flüssigen Schlammes im Litre: gr. SeB-Salzıı WESEN SEEN, M6L59 schwefelsaures Natron . . . 0,20 kohlensaures Natron . . . » 09,31 Ammoniak . x» 2 2 2 220. 901 boraxsaures Natron . . . . sehr bedeutende Spuren. ode, malte 1a „Bean an weine Spur kohlensaurer Kalk . . . . . Spur. grüne organische Materie . . Spur. Nogsszraru: natürliche Mennige (Verhandl. d. Niederrhein. Ge- sellsch. für Nat.- u. Heil-Kunde, Novbr. 7854). Derbe Massen dieses Minerals wurden gefunden in den uralten Berghalden der Grube Silbersand bei 46% Mayen. Die Entstehung der Mennige auf nassen Wege leidet keinen Zweifel. Der Verf. kennt mehre Beispiele aus alten Halden und beo- bachtete Übergänge von Mennige an alten Blei- Eingüssen zur Befestigung von eisernen Klammern in den Bausteinen am Dom zu Köln an Stellen, wo das Blei die Trachyt- Werksteine berührte. O. Heney: Kobalt und Nickel in einigen Eisen-haltigen Wassern (Journ. de Pharm. et de Chim. c, XXIV, 305 ect... Durch Mazape wurde in den Eisen-haltigen Wassern von Neyrac, Departement de l’Ardeche, so wie in deren ockerigen Absätzen, die Gegenwart von Ti- tanoxyd, Zirkonerde, Kobalt und Nickel entdeckt, Substanzen, deren Vor- kommen unter solchen Verhältnissen bis jetzt nicht bekannt gewesen. Der Verf. wiederholte die Untersuchung nach einer Methode, welche Kobalt und Nickel mehr oder weniger deutlich erkennen liess in den ocke- rigen Bodensätzen verschiedener Mineral- Quellen. Das Daseyn der Zir- kon-Erde konnte nicht mit derselben Sicherheit dargethan werden. Tu. Kıerurr: das Christiania-Silur-Becken, chemischgeo- snostisch untersucht (Christiania, 1855). Der Verf. unternahm wiederholte geognostisch - geologische Forschungen und lieferte eine grosse Zahl von Felsarten- Analysen, um auf chemischem Wege manche frühere Missverständnisse zu beseitigen. Wir haben die Resultate der Zerlegungen bereits mitgetheilt und beschränken uns jetzt darauf, Dasjenige hervorzu- heben, was am Schlusse über die Haupt-Momente statt gefundener Bil- dungs-Akte gesagt wird, indem wir Kyesurr selbst reden lassen. „Es war ein weites Bassin in dem vom Meere bedeckten Urgebirge vorhanden. Dieses Bassin wurde allmählich gefüllt, und die Schichten setzten sich ur- sprünglich mehr oder weniger horizontal auf dem Boden desselben ab. Schrittweise mit dem aufschichtenden Werk der Zeiten entwickelte sich das organische Thier-Leben. Auf die ältesten Trilobiten folgten die jüngeren. In dieser frühen Periode sind auch diejenigen Quarz - freien Felsit -Por- phyre ausgebrochen, die wir in den älteren Etagen finden, und die unter der Decke des Meeres vielleicht die Pflanzen-Reste verkohlt haben (Alaun- Schiefer). Schon damals sind wohl einige Faltungen der Schichten ent- standen. Es folgten ferner mit der vermehrten Ausscheidung des Kalkes die reicheren Faunen der grossen Orthoceren und Terebrateln von ganzen Korallen-Stöcken begleitet. Dann geschahen in der Mitte des Beckens submarine Ausbrüche von Porphyren, deren Massen durch den Angriff des Wassers wieder fast vollständig zerstört und als rothe Tuffe in der untern Abtheilung der Devonischen Formation aufgeschichtet wurden. In Verbindung mit diesen oder ähnlichen Ausbrüchen (Granit und Syenit) muss ich die gewaltsame Katastrophe setzen, wodurch das gesammte silurische System zu grossen Windungen gefaltet und offenbar in einen engern Raum zusammengedrängt wurde. Die rothen Tuffe selbst 30* 468 scheinen mehr nur die Vertiefungen dieser entstandenen Faltungen ge- füllt und geebnet zu haben. Durch diesen ersten gewaltsamen Akt, wo- durch die vulkanischen Kräfte sich Auswege bahnten, so dass sie später ruhiger arbeiten konnten, wurde auf einmal alles Leben in dem Becken erstickt, so dass wir ferner aufwärts keine Versteinerungen mehr finden. Gegen das Ende dieser Periode kommt, während das Bassin sich all- mählich füllt, neues Material von den umgebenden Quarz-reichen Urgebirgs- Arten hinzu. Die losgebrochenen Stücke werden zugerundet und abge- schliffen als Gerölle zu Konglomerat-Schichten zusammengeworfen, die jetzt hoch oben am Abhange der Berge eine alte Strand-Linie bezeichnen. Nun erfolgten im Niveau des Meeres ruhige Ergiessungen, vielleicht aus denselben Schlünden wie das vorige Mal, die sich fortwährend offen ge- halten hatten. Durch lange Zeiträume hindurch wälzten sich die Ströme geschmolzener Gesteins-Arten in den innern Herden verarbeitet langsam und gewaltig hervor, indem was im Wege stand mitgerissen und zu Breccien eingewickelt wurde. Endlich ist nach den aufklaffenden Gang- Spalten, die die Erd-Kurste zu langen Stücken zertheilten, die Hebung zu dem jetzigen Niveau ruckweise oder nur allmählich geschehen. Wenn ich in einer solchen Ansicht auch für die Granit- und Syenit-Massen einen Platz suche , dann ist denselben kein anderer anzuweisen als der, dass sie entblösste Theile der innern Herde selbst repräsentiren. Granit und Syenit nehmen gerade aus der Tiefe aufsetzend einen grossen Raum zwischen den gefalteten Schichten ein, während die Porphyre offenbar auf weite Strecken sich über dieselben gewälzt haben. Und im Granit wenigstens haben wir denselben normal-trachytischen Herd identificirt wieder, woraus auch wahre Laven entsprungen und wodurch so viele Laven und plutonische Gesteins-Arten gemischt worden sind.“ ScHEERER: Dolomit-Schiefer in der Schweitz (Berg- und Hüt- ten-männische Zeitung 1855, No. 13, S. 111). Bei einer Wanderung über den Lukmanier- Pass durch Val-Zura nach Val-Blegno fand S. in er- stem Thale theils anstehend, theils in herabgestürzten Biöcken einen weissen Zucker -ähnlichen Dolomit stellenweise mit eingelagerten Parthie’n eines weissen krystallinischen Gypses. Der Dolomit zeigte sich hier und da mit parallelen feinen Glimmer - Streifen durchzogen und erhielt so das Aussehen eines geschichteten Gesteines. Letzten Habitus erreicht der- selbe in grösserer Vollkommenheit in einer grauen bis bräunlich-grauen Gebirgsart, welche aus einem sehr feinkörnigen Gemenge von Dolomit, Quarz - Partikeln, Glimmer- Schüppchen und etwas organischer (kohliger) Substanz besteht. Dieser Dolomit- Schiefer besitzt die täuschendste Ähn- lichkeit mit einem von S. früher beschriebenen Dolomit - Schiefer vom Nufenen- Pass und der Furca”. * Jahrbuch für Min. n. s. w. 1854, S. 43, 469 Eurengers!: über den Grünsand und seine Polythalamien- Kerne im Zeuglodon-Kalke Alabama’s (Berlin. Monatsber. 1855, 86— 90, 172— 178. Vgl. Jb. 1854, 735). Nachdem der Verf. eine massenhafte Zusammensetzung der Fels-Schichten selbst bis an die „azoische“ For- mation hinab aus Steinkernen mikroskopischer Schaalen, insbesondere eine Zusammensetzung alles körnigen Grünsandes verschiedener Formationen aus Opal- artigen Eisen -haltigen Steinkernen organischer Zellen vorzüglich von Polythalamien erkannt, hat er diese Zusammensetzung auch in dem Grün- sande, welcher die Zeuglodou-Kalke unterteuft, wie in vielen Kalktheilen wiederholt erkannt, welche an den Zeuglodon-Knochen anbingen oder Höhlen derselben erfüllten und oft bis zu !/, ihrer Masse daraus bestunden. Diese Chlorit - Körner boten eine Auswahl von 30 verschiedenen organischen Formen, die sich als meist überaus wohl erhaltene Steinkerne von Vagi- nulina, Textilaria, Grammostomum, Polymorphina, Rotalia, Planulina, Globi- gerina, Geoponus?, Quinqueloculina und Spiriloculina erkennen, ja sogar oft noch der Art nach bestimmen liessen. Vorzugsweise interessant sind aber diese Steinkerne noch in physiologischer Hinsicht, da sie nämlich nieht nur die Kammern, sondern auch Verbindungs - Öffnungen zwischen den aufeinanderfolgenden Kammern eines Umganges wie auch die viel feineren zwischen den verschiedenen Umgängen ausfüllen und die Ausfüllungen nach- bilden, die man durch kein künstliches Präparat zur Anschauung zu bringen hätte hoffen dürfen ; diese Kerne führen daher zur genauern Kenntniss der Schaalen, worin sie entstanden sind, als diese Schaalen selbst. Sie zeigen, dass bei Geoponus Zeuglodontis n. sp. je 2 Kanäle von den Zellen des obern Umganges zum untern gehen, während sich bei den Helicosorinen je 1—5 Kanal- Verbindungen zwischen den Zellen darstellen und bei manchen grös- seren Polythalamien-Schaalen auch netzartige Kanäle in den Schaaleu- Wänden auftreten. Auch eine Art röthlich hellbrauner „Kreide“, welche in Alabama vor- kommt, besteht aus Polythalamien - Zellen-Kernen aus gelblichem, bräun- lichem und korallrothem Eisen - Silikat, welches sich erst an den Zellen- Wänden absetzt und jene zuletzt ganz erfüllt. Rozet: geologische Zusammensetzung der Alpen (Ulnstit. 1854, 317). Als Vorläufer einer grössern Arbeit über die Zusammen- setzung der Alpen gibt der Verf. folgende Übersicht: 5. Nummuliten - Gebirge, Kalk, Macigno und Quarz - Sandstein. 4. Mittler Jura- Kalk mit Ammoniten, Annelliden und Muscheln. 3. Anthrazit - Sandstein mit Steinkohlen - Pflanzen. 2. Unterer und oberer Lias. 1. Gneis, Protogyn, Granit, Glimmerschiefer. Der Anthrazit- Sandstein ist, wenn er vorhanden, sowohl mit 2 als mit 4 innig verbunden, erscheint in Zusammenhang vom Romanche - Thale bis zur Höhe des Mont-Dauphin und von Embrun, so wie streckenweise 470 im Süden der Durance mit Anthrazit-Spuren oder -Adern; fehlt er, so sind 2 und 4 innig vereint. Zum mittlen Jura gehört die ganze Masse der Dachschiefer, der Talk- schiefer mit Quarz-Adern u. s. w., welcbe sich von: Thale der Ubayette, zu beiden Seiten des Ubaye-Thales und über den Mont-Viso bis weit jen- seits des Mont- Cenis erstreckt; Brocuant hatte diese Schiefer dem Über- gangs-Gebirge zugeschrieben, Ernie pe BEAumonT sie bereits bis zum Lias emporgetragen. Die Metamorphose der Kalksteine ist veranlasst durch den Ausbruch der schönen Serpentin- Massen, welche am Mont- Viso so häufig sind, durch den des glasigen und weissen Quarzes, welcher in einer etwas abweichenden Art diese nämlichen Kalksteine auf grosse Erstreckung hin durchsetzt haf, eine Entdeckung, die der Verf. für sich in Anspruch nimmt, und welche Versetzung vieler Gebirgs- Schichten in grössere Höhe der Formationen -Reihe zur Folge haben wird. Immer aber bleibt eine grosse Anomalie übrig, das Vorkommen der Steinkohlen-Pflanzen in der Jura- Formation auf eine Strecke von mehr als 40 Stunden hin. Das Nummu- liten-Gebirge liegt oft fast gleichförmig auf den Sekundär-Schichten gelagert. E#Rengerg: über den Meeres-Grund aus 12900 Fuss (2150 Fathons) Tiefe (Berlin. Monats-Ber. 1855, 173— 178). Eine dem Vf. gewor- dene Probe aus 12900‘ Tiefe, also 900‘ tiefer als die seiner früheren Untersu- chungen, nicht so gross wie eine halbe Linse, aus dem Coral-Sea, also wohl aus dem Stillen Ozean zwischen Neu-Houlland und Neu-Caladonien erschien zusammengesetzt aus einem thonigen Mulm mit Quarz - Theilchen und 20 ver- schiedenen Körpern von organischer Form aus 5 Thier-Klassen und viererlei Pflanzen-Resten, worunter Spongolithen- Fragmente und nächstdem Poly- eystinen vorherrschend waren; doch würden die zuletzt genannten -noch über jene überwiegen, wenn man ihnen auch die Geolithien beizählen darf: Polythalamien und Polygastern sind nur einzeln angedeutet. Ei- genthümliche neue Formen scheinen kaum dabei, obwohl Spiropleeta pro- fundissima n. sp. als allein bestimmbares Polythalamium nennenswerth ist. Endlich erscheinen Coscinodiseus und Cornutella in einem so wohl erhalten Zustande, dass man bei ihrer sonst leicht zerbrechlichen Natur ihr wirkliches Leben in dieser Tiefe unterstellen darf; denn der Verf. glaubt nicht, dass diese Reste blos aus höheren Meeres-Schichten, wo die Thiere lebten, auf den Grund niedergesunken seyn können, da er bei Hun- derten von Filtrationen von Meer-Wasser der Oberfläche aus allen Gegenden des Ozeans keinen genügenden Grund für diese Meinung gefunden.” Die äusserst zarten Theile von Dikotyledonen-Pflanzen hat das Meer wohl aus der Ferne herbeigeführt. Somit scheinen Spongiarien- und Polycystinen- * Diese Filtrationen kleiner Parthie’'n ganz oberflächlich geschöpften Wassers würden indessen, der grössern Anzahl von Versuchen ungeachtet, einen eigentlichen Gegenbeweis noch nicht liefern können gegen die Annahme, dass aus einer 13,000' hohen Wasser-Schicht von Zeit zu Zeit ein Schälchen zu Boden sinke. Br. arl Reste mit der Tiefe zu-, Polythalamien - Theile aber ab - zunehmen und sich keinesweges ein Argument zu ergeben für die Meinung, dass Kreide sich vorzugsweise in grossen Meeres- Tiefen gebildet habe. Die gefundenen Reste sind folgende (die schon aus 12,000° Tiefe bekannt gewesenen sind mit * bezeichnet): I. Polygastrica. IV. Polycystina. Coscinediscus profundus?* _ Cornutella clathrata.* Mesocena ? septenaria. ß. profunda? ER ? senaria. Eucyrtidium ? Navicula ceristata.” Flustrella concentrica.* ll. Phytolitharia. Haliomma ? Amphidiseus. | Spongodiscus.” Eaısplzeridinm: N 7 (aaa Spongolithis acicularis.” Cephalolithi p S. » nu palu7 Dictyolithis micropora.* N fustis.* N robusta.* V. Vegetabilia. ” triceros. Bast -Faser.* III. Polythalamia. Epidermis. ?Globigerina.* Parenchyma vasculosun. * Spiroplecta profundissima n. n eellulosum. Deranove: neue Bedenken gegen die Dolomisation der Kalksteine (VInstit. 1854, XXII, 322). Man sagt, die Lücken in dem Dolomite seyen entstanden in Folge der Zusammenziehung der minder diehten Kalksteine zu dichterem Dolomit; aber nicht nur sind die meisten metamorphischen Dolomite (z. B. am St. Gotthard) von ganz massiver Struktur, sondern dieselben Lücken finden sich auch bei einer Menge von Dolomiten, welche nach ihren Versteinerungen, ihren organischen Substanzen, ihrer horizontalen Schichtung u. s. w. keiner Metamorphose unterworfen gewesen seyn können (ober-liasische Dolomite in SW.- Franckreich). — Man beruft sich ferner, zu Gunsten der Metamorphbosen-Theorie, auf zahl- reiche Fälle dichten schwarzen und nicht Talkerde-haltigen Kalkes, welcher in der Nähe pyrogener Felsarten oder dureh die Einwirkung warmer Quellen (die Geyser Dumonr’s) eine grauliche Färbung und eine dolo- mitische Textur angenommen haben (so in der Nähe aller Galmei - Abla- gerungen in Belgien und Rhein- Preussen), und der Verf. selbst hatte darin einst einen Beweis für die theilweise Dolomisation des Kalkes durch Kontakt zu finden geglaubt. Aber, als er diesen veränderten zer- reiblichen Kalk mit dolomitischer Textur chemisch zerlegte, fand er darin nicht mehr Talkerde, als in dem dichten und unverändert gebliebenen Kalksteine auch (Devon-Kalk im W. von Maubeuge). Die metamorphischen Kalksteine sind mithin Felsarten, welche im Augenblicke ihres neptu- nischen Niedersehlages mehr oder weniger rein, Kalkerde-haltig oder dolo- mitisch gewesen sind und erst später durch Hitze mehr physisch als che- 472 misch verändert wurden, so dass keine Nothwendizkeit vorliegt, für sie die Dolomitisations-Hypothese herbeizurufen. \ Die Spiegel-Höhen des Rothen und des Mittel-Meeres, welche nach Messungen zu Anfang des Jahrhunderts um 14° von einander abweichen sollten, stimmen nach neuen Messungen bis auf 1’ überein. (Edinb. Journ. 1855, I, 388.) E. Renevier: Studien über die Schichten-Folge des Nu- muliten-Gebirges der Alpen in Waadt und Wallis (Bull. geol. 1854, XII, 97—103). In der vom Vf. und H£grrr gemeinsam unternom- menen Beschreibung der Versteinerungen des Nunmuliten -Gebirges ist gesagt, dass die (Cerithien- und Natica-) Schicht, welche diese Versteinerungen vorzugsweise geliefert, bald über und bald unter den eigentlichen Nummuliten- Schichten zum Vorschein komme. Lory hat (Bull. geol. b, XII, 17) sodann dieses Verhalten durch Nachforschungen in den französischen Alpen auf- zuklären gesucht, und der Vf. hat zu dem Ende zwei Exkursionen in» den Schweitzer- Alpen unternommen, auf der einen Seite nach den Diahlerets, Ecouellaz und Cordaz, auf der andern nach dem Dent du midi, dessen Gebilde durch das Rhone-Thal von den vorigen getrennt doch nur deren Fortsetzungen bilden. Die Diablerets selbst waren frühzeitig von Schnee bedeckt worden. Zu Ecouellas konnte eine Cerithien-Scehicht nicht gefunden werden; das Nummuliten -Gebirge besteht aus schwärzlich -grauen Kalk - Schichten, die wechselweise baid mit Nummulites Ramondi ver. d und N. Garanseanus J. L. erfüllt und bald Petrefekten-Ieer oder nur Korallen - führend sind. Bald erscheinen sie in normaler Lagerung mit schwacher Neigung nach NO. wie am Berge von Ecouellaz selbst, und bald senkrecht aufgerichtet, oder sogar übergestürzt und von der älteren Kreide- Formation bedeckt, wie in der ganzen Kette, welche von der Spitze des Ecouellas bis zum Pas de Cheville das Waad von Wallis trennt. An der Cordazs dagegen findet man die Schichten nur in normaler Lagerung, doch mit starker Neigung nach NNO. Von Ecouellaz bis les Essez kann man die Num- muliten - Streifen über dem Gaulte verfolgen, jedoch auch hier ohne die (Petrefakten-reiche) Cerithien-Schicht zu entdecken; erst zu la Cordaz trifft man auf die grossen Natica-Schaalen in einer etwas zusammenge- setzteren Schichten-Reihe von übrigens gleicher Lagerung. Steigt man den Berg von la Cordas hinan über die Schichten- Köpfe hinweg, wo die äl- testen unter den jüngeren hin immer erst weiter oben am Berge zu Tage gehen, so erhält man (in wieder umgekehrter Ordnung) die Reihe A. — Am Dent du Midi scheint die Schichten-Reihe sich am besten am Cirgue de Celaire, unmittelbar unter dem Scheitel des ersten und Champery gegenüber, beobachten zu lassen, von wo das Profil B. entnommen ist. 475 ; A. la Cordaz, B. Celuire. b. Nummuliten-Kalk mit Num. Ramondi, N.Garan- Schiefer sianus, ?N. contortus, Turritella imbricataria u. v. 2. a. Schichten mit Nummuliten und 3Echiniden (?Eu- Schicht mit einigen Nummulites Ra- < ndi nen er {Turrit. imbricataria f Turrit. imbricataria Sehieit Cerithium plicatum , Schicht mit grosser Natica, reich an fossilen Resten mit Chtzochleare un Cyrena convexa De Villanovae Schicht mit Num. Ramondi, I Meter. Anthrazit (wie an den Diablerets) 2 Seever-Kalk, 30M., ohne Versteine- rungen Gault Gault Aptien: grünlicher Sandstein Aptien Rhodanien: Toxaster oblongus, Orbitulites lenticu- Rhodanien lata Urgonien: mit Caprotina ammonia Urgnnien mittles Neocomien mit Toxaster complanatus, oder Schicht von Haufterive. ? Jura Formation; wobei zu bemerken, dass Nummulites Garansianus bis jetzt nur im obern Theile des Sandes von Fontainebleau (Gaas) gefunden worden ist und mithin diese Cerithien-Schichten dem „Terrain Tongrien“ gleichstellen würde. Wie zu Faudon, Gap, liegt also auch hier (A) die Cerithien - Schicht auf einer Nummuliten- Schicht, obwohl wie zu Chaäillol (nach Lory), die Haupt-Masse des Nummuliten-Kalkes erst auf der Cerithien-Schicht ruhet; doch ist zu Gap der Nummulites Ramondi d durch N. striatus ersetzt, welcher in den Walliser Alpen bisher nur um Perriblance gesehen worden ist. Das Nummuliten - Gebirge lässt sich nämlich von la Cordaz aus längs des Argentine-Gebirges bis zum Perriblanc gegenüber von Boronnas ver- folgen und in derselben Richtung weiter an der Dent-rouge und sm Gipfel des Dent-de-Morcles über dem Rhone-Thale wiederfinden. Von Celaire am Dent-du-Midi aus setzt es längs der Kette dieses letzten bis Auvinaneires an der Grenze fort, wo die Nummuliten-Schichten seuk- recht stehen, während sie weiter gegen Bossetan und Berroix zu über den Gault übergestürzt sind und in Savogen selbst sie allmählich sich auf den Gault legen. Steigt man aber die Schlucht von Bossetan durch la Bedaz hinan, so verfolgt man dieselbe Änderung in senkrechter Richtung, die man dort in wagerechter gesehen bat. Man sieht zuerst über dem Nummuliten-Gestein den Gault, das Aptien, Rhodanien, Urgonien und das mittle Neocomien über einander foigen, dann die Schichten dieses letzten sieh senkrecht aufrichten, überkippen und endlich alle diese Bildungen in normale Ordnung und wagerechte Lage übergehen. Der Dent-du-Midi ist demnach nichts als das Erzeugniss einer riesigen Faltung von mehr als, 6 Stunden Länge und 2000m Höhe, Am Col von Bossetan ist das Nummuliten-Gebirge jedoch arm au Versteinerungen; zu Ruvinaneires ist es stärker entwickelt und reicher: namentlich finden sich Nummulites Ra- 474 mondi var. d, N. ?contortus Dsn., Orbitulites submedius n’A., O. stellatus o’A., Operculina ammonea Leym., Pecten, Ostrea etc. Wir erfahren bei dieser Veranlassung, dass das Etage Rhodanien des Verf's. bereits 80 charakteristische Petrefakten- Arten zählt. E. H£eeert u. E. Renevier: Beschreibung der Versteinerun- gen des Oberen Nummuliten-Gebirges (Bull. geol. 1854, b, XI, 589-604). Diese Beschreibung selbst hat sich ins Bulletin de la Societe de slatistique de UIsere, 6b, III, 148 (av. pll.) verirrt; bier erhalten wir nur eine Übersicht ihres Inhaltes und der Resultate. Die Vff. durchgehen zuerst geschichtlich die Arbeiten und Ansichten über das obere Nummu- liten-Gebirge in den Französischen Alpen (zu Faudon und Saint-Bunnet, in den Suvoyer (Pernant bei Arrache und zu Entrevernes) und Schweitzer Alpen (Diablerets, la Cordaz, vgl. Jb. S....), wo namentlich die Ergebnisse an den zwei Savoyischen Lokalitäten miteinander im Widerspruch waren. Entrevernesnach EnamoussET. Pernmant un. Favre Faudor n. Lorx. u. MoRTILLET,. Flysch | Lignite ) ' Mergel mit Cerithienete. Nummuliten-Kalke Schichten-Reihe mit Poly- parien, Gastropoden,Oper- culinen, ohne Nummuliten. Nummuliten-Sandsteine Cerithien-Schichten Dünne Schicht voll Num- mul. contortusu.N. striatus. isses ae Sandstern Lory bezeichnet den Vffn. die Schichten-Folge und die Gebirgs-Masse von Chaillol sehr genau, wie folgt: 6. Sandsteine ungeheuer mächtig, oben übergehend in die cha- rakteristischeun @res mouchetes, unten wechsellagernd mit 5. Dunkelgrauem Kalkschiefer ohne fossile Reste. 4. Schwarze oder dunkelgraue Kalksteine mit einigen Versteine- rungen, besonders Polyparien wie zu Faudon; sie enthalten auch Nummuliten oder wechsellagern mit Nummuliten-Schichten 25 — 30” 3. Schwarze feinkörnige Sandsteine mit Korchylien (wenigen Ceri- thien) und 3 schwachen Braunkohlen-Flötzen . . . 2 2 2... 3m 2. Gröberer Sandstein durch kohlige Theile gefärbt, oben reich ansGeritliieni, «0 Aal a Ass as ne ae in a re 1. Grobes Geschieb- und Trümmer-Konglomerat, von dem benach- barten ‚Ürgebirgre berrühnend N. .7...2 == nun einen in ee Es ergibt sich nun, dass die genannten Örtlichkeiten in ihren Fossil- Resten sehr mit Ronca (wie Ewarp zuerst hervorhob) übereinstimmen, während sie von Nizza, von Corbieres, Biuritz u. s. w. sehr abweichen. Die Vff. wagen nun noch nicht zu entscheiden, woher es komme, dass die Cerithien-Sehichten im Nummuliten-Gebirge bald über und bald unter den Nummuliten Schichten liegen, ob Diess von örtlichen Ursachen äbhänge, ob es hier wie im Pariser Becken mehre Nummuliten - Horizonte gebe U.8S. Ws 475 Diess Alles werde sich erst später besimmen lassen, indem man stratigrapbische mit paläontologischen Studien verbinde; für diese letzten wollen sie hier vorarbeiten. Das Ergebniss ihrer Vergleichungen ist in folgender Tabelle zusammengestellt. = gemein selten U} Serpula sp. . Natica angustata GRT. crassatina (LK.) Studeri((luENsT.) Picteti HR.. . sigaretina (Lk&.) Beaumonti HR. sp. - Deshayesia cochlearia (BGN.) Nerita 3carinata Lex. Melanopsis fusitormis So.. Chemnitzia " eostellata (LK,) lactea (BrRue.). Y/,decussata(Lk.) Rissoa carolina HR. Turritella imbricataria Lk. incisa BREN. Trochus Deshayesi HR. LucasianusBrGn. Cerithium plicatum Breuv. elegaus Dsn. . trochleare Le£.. Archiaci HR. . Castellinii B6n. econulus Bcuv,. Loryi HR. . . gibberosum GRT. subspiratum®BELL combustum BGn. Bonnpardi Ds». Pleurotoma clavicularis Fusus polygonatus Ben. bulbus (BRAND.) sp-. Murex spinulosus Dsn. Die Vff. haben 72 fossile Arten gesammelt und 62 genau bestimmen können, wovon 1 ganz neu, 9 schon benannt aber noch nicht genügend beschrieben waren. Vorkommen In den Alpen unter- tertiär. } Frankr. ! Sayoy. ! Schutz. Vicenza Sand von Soissons Sand v. Foutainebleau Sand v. Beauchamp Maine Unterer Grobkalk Oberer Grobkalk St. Bonnet Faudon Entrevernes Diublerets la Cordaz Limburg Porrentruy Pernant - 1. u, nd: . 4 “5. 6. 8. 9. - 10. . 11- « 12. « 13. . 14. - 15. . . PR ee. ° no .09°* D aa (/) 7) . Me "09 12} O as aa 09 .ge® ung ° .09 Ss. Een Bio ı “s il Anderwärtiges unter- mitteltert. Guas 16. 5 s Mitra plicatella Lk. . submutica D’O. Aneillaria Studeri HR. Corhula Valdensis HR.. Tellina Mortilleti HR. Haimei HR. Psammobia pudica BGN. Fischeri HR. Venus sp. Cytheria incrassata So.. Vilanovae Dsn. Coralliophaga alpina Marm. . Cyrena convexa (Ben. ) alpina (v’O.) . Lucina globulosa DsH. Vogti HR. s 2 Cardium granulosum Lk. Arca Brongniarti HR. Mytilus spatulatus Dsn. Pecten sp. Ostrea eyathula Lk. . Anomia sp. Spiropora Thorenti Haım. Spatangus sp. Astrocoenia eontorta EH. . Rhizangia brevissima EH. Trochosmilia irregularis 2id. ! Stylocoenia emarciata EH. Stephanocoenia elegans EH. . Circophyllia sp- Cladocora sp. Cyelolites alpinus EH. Pachyseris MurchisoniHA1mE Nunmulites striatus BRGU.. eontorta Dsn. . Opereulina ee pP.» En eo ammonea L.EYM. o Q-) Ss Ss. u oo... ee... ı 72 37. . 21 10.40. EN Bee Big 8. 49 (von den . 00 0) ) 50) ie 476 stammen aus den Französischen, 11 aus den Savoyer, 43 aus den Schweitzer Alpen, 25 finden sich in mehren gemeinschaftlich. Von den 6? benannten sind l. dem oberen Nummuliten-Gebirge bis jetzt eigenthümlich . 17} ei I. auch aus anderen Schichten bekannt . . 2 2.2 22. 14) a) nämlich zu Ronca und Castellgomberto . » . 2. 2.2.17 b) im unteren Tertiär-Gebirge des Pariser Beckens . . . 17 (18) ec) im mittlen Tertiär-Gebirge von Fontainebleau (Sand), Mainz, Limburg, Porrentruy und Gaass . . . 2... ..17(18) Ausserdem sind noch 2 Arten aus Örtlichkeiten bekannt, die nicht in die Tabelle aufgenommen worden, nämlich Mitra submutica p’O, von Dax und Melanopsis fusiformis Sow., wodurch die Zahlen b und ce von 17 auf 18 erhöht werden. Ferner finden sich 6 Arten im eigentlichen (älteren) Nummuliten- Gebirge wieder, nämlich: Cerithium subspiratum Astrocoenia contorta Nummulites striatus Spiropora Thorenti Pachyseris Murchisoni Operculina ammonea; im Ganzen aber ist die Zahl der den zwei Nummuliten-Gebirgen gemein- samen Arten 15. Es ergibt sich daher, dass die Nummuliten-Schichten der oben ge- nannten alpinischen Örtlichkeiten einer gemeinsamen Zone angehören, welche charakterisirt wird durch das häufige Vorkommen von folgenden 12 Arten: Natica angustata Chemnitzia ?/3decussata Cerithium Castellinii » Studeri Cerithium plicatum Cyrena couvexa Deshayesia cochlearia elegans Cytherea Vilanovae Chemnitzia costellata ”» cochleare Cardium granulosum, unter welchen nur Chemnitzia costellata auch ım älteren Nummuliten-Ge- birge vorkommt, während 7 davon (ausser 10 minder häufigen Arten) sich auch im Vizentinischen wiederfinden; während zu Nizza nur 9 (ausser Chemnitzia) minder häufige Arten: Natica sigaretina Cerithirm subspiratum Stephanocoenia contorta Chemnitzia costellata Mitra plicatella Nummulites striatus Pleurotoma clavicularıs Cytherea incrassata » ., . eontortus in den Corbieres ebenso nur 3: Fusus bulbus Astrocoenıa contorta Stephanocvenia elegans zu Biarits nur 3 seltenere Arten vorkommen, nämlich Operculina ammonea Spiropora Thorenti Stephanocoenia elegans (Vicenza selbst hat mit Nizza nicht viel gemein.) Dagegen zeigt das jüngere Nummuliten-Gebirge, wie oben gesagt und in der Tabelle gezeigt worden, 18 Arten gemeinsam mit dem nördlichen Untertertiär-Gebirge und 18 mit dem untern Mitteltertiär-Gebirge; 4 aus dem Sande des Soissonnais sind in den Alpen selten oder hoch gelagert, nur die Nerita häufig, aber von gleicher Varietät mit der zu Beauchamp; — 8 aus dem unteren Grobkalk, aber alle selten ausser Chemnitzia co- stellata, die jedoch auch zu Beauchamp und Gaas vorkommt; — 5 aus dem 477 oberen Grobkalk, welche aber ausser dem seltenen Cerithium conulus sich auch zu Beauchamp und Fontainebleau in höheren Schichten wieder- finden; — 12 aus dem Sande von Beauchamp (von wo 450 Arten bekannt sind) und zwar 5 beiderseits häufig oder auf diesen Ort beschränkt, 7 selten in den Alpen oder häufig in tieferen Pariser Schichten. Unter den 18 mit dem mittlen Tertiär-Gebirge gemeinsamen Arten dagegen sind 11 häufig und nur eine von diesen (Cerithium plicatum) sel- ten auch im oberen Grobkalk zu finden. Gaas hat mehr Arten, Fontaine- bleau (wo man nur 120 Arten kennt) häufiger verbreitete Arten mit dem oberen Nummuliten-Gebirge gemeinsam. Die Beimengung dieser mittel- tertiären Arten entfremdet diese Nummuliten-Formation hauptsächlich der älteren; die Vff. sind aber gleichwohl davon entfernt behaupten zu wollen, dass diese obere Nummuliten-Formation den mittlen Tertiär-Bildungen näher stehe als der unteren Nummuliten-Formation. Sie halten für mög- lich, dass der Schlüssel dieser Erscheinung ın der Wanderung der Ko- lonie’n (nach BARRANDE) gesucht werden müsse. Es scheint, als entspreche das obere Nummuliten-Gebirge dem alten Vatermeere (Vaterland) einer gewissen Anzahl Arten, die sonst das untere Mitteltertiär-Gebirge cha- rakterisiren. Dieselben Arten haben zur Zeit der oberen Nummuliten- Bildungen der Alpen und der unteren Mitteltertiär-Bildungen des Porren- iruy in zwei benachbarten, aber verschiedenen Becken gelebt; sie wären demnach (durch unbekannte geologische Veränderungen veranlasst) von dem südlicheren in’s nördlichere ausgewandert und hätten [trotz der zu- nehmenden Abkühlung] in diesem letzten länger fort-existirt. Andere Bei- spiele solcher Art bietet Fusus minax dar, welcher zuerst in den Ligniten mit Cyrena cuneiformis zu Chäteau-Thierry wie zu Ai bei Epernay und später mit den Grobkalk-Versteinerungen wieder im Sande von Beauchamp und zu Bracklesham vorkommt. v. Decuen: geognostische Verhältnisse der in der Pro- vinz Sachsen aufgefundenen Steinsalz-Lager (Verhandl. d. Niederrhein. Gesellsch. Nat.- u. Heil-Kunde, 1855, Mai 10). Besonders bemer- kenswerth sind die drei verschiedenen geognostischen Horizonte, welchen jene Lager angehören, indem das Steinsalz - Lager zu Artern und Stassfurt unter dem bunten Sandstein, wit dem Gypse in dem oberen Theile der Zechstein-Formation verbunden, vorkommt; das im Monat März d. J. bei Elmen unfern Schönebeck in 1764 Fuss Tiefe erlangte Steinsalz- Lager über dem bunten Sandstein, in der zwischen diesem und dem Muschel- 'kalk befindlichen Zwischenbildung des Röth’s auftritt, und endlich das Stein- salz-Lager bei Erfurt in dem Muschel-Kalk, zwischen den beiden Ab- theilungen desselben, dem Kalkstein von Friedrichshall und dem Wellen- Kalk, liegt. 478 C. Petrefakten-Kunde. S. H. Becxıes: über die Ornithoidichniten der Wealden- Formation in England (Lond. Geolog. Quartj. 1854, X, 456—464, Tf. 19). Die Entdeckung von langen bis aus 28 Fährten zusammenge- setzten Reihen, in welchen die Formen, die Grössen und die Abstände der einzelnen Eindrücke sich gleich bleiben, lassen endlich keinen Zweifel mehr walten, dass es sich hier wirklich um Fährten und zwar zweibeini- gers'Thiere handle, indem die eines rechten und eines linken Fusses regel- mässig mit einander wechseln und Eindrücke, die einen Unterschied zwi- schen Hinter- und Vorder-Füssen in Form oder Stellung erkennen liessen, nirgends mit vorkommen. Ob aber diese Fährten wirklich von Vögeln oder von zweibeinigen Reptilien mit Vogel-Charakteren (!) herrühren, will der Vf. trotz der Anwendung des Ausdruckes Ornithoidichniten nicht ver- sichern. Sie finden sich in einem sandigen Thone oder Schiefer der Wealden- Formation zwischen Bulverhithe, Cowden und Pevensey Sluice, bei Tower, am Galley Hill und Bexhill, bei Hastings u. s. w. über der „Horsted- Schichten-Gruppe“, wo deren Oberflächen vom Meere entblösst worden, und zwar als Eindrücke an der oberen zuweilen Wellen-streifigen Schichten- Seite, gewöhnlich jedoch wieder mit fester anhängenden Gesteins-Theilen ausgegossen. Alle zeigen nur drei kurze dicke nach vorn gerichtete und etwas auseinander gespreitzte Zehen ohne Spur von Phalangen-Abtheilung, Krallen und Beschuppung. Die Zehen sind kurz, durch einen rundlichen Ausschnitt getrennt, die mittlen fast doppelt so lang und dick als die seit- lichen, von welchen die innere noch ein wenig kürzer als die äussere ist. Die Fährten einer Reihe stehen abwechselnd etwas rechts und links von der Mittel-Linie, die Achse der Fährten von beiden Seiten schief gegen die Mittel-Linie gerichtet, wie bei mauchen unserer Vögel; sie stimmen in dieser Beziehung mit dem schon bekannten Herpedaetylus rectus über- ein. Einzelne Ausmessungen ergeben Zahl in. Reihe Länge d.F. Schritt-Weite | Zahl in 1. Reihe Länge d. F. Schritt-Weite 1) 28 Fährten 8° za 4) 2 Fährten 15°° 42" 2, 8 Ms 8.’ 17" 5) 3 Bi 12." ? 3) 12 N 15 19° 6) Or 42" Die grössten Fährten, jedoch immer von fast ganz gleichbleiben- der Form, haben 24°—28‘ Länge. Eine von 27 Länge hatte 24° Breite, eine von 28‘ Länge 25 Breite, und dieses Verhältniss beider Grössen zeigt sicb auch bei den kleinen Fährten. Bei Fährten mittler Grösse wechselt die Schritt-Weite von 19° bis 24°, in andern Reihen von 42° bis 46° (wahrscheinlich je nachdem das Thier ging oder lief), bei grossen von 42’ bis 46‘, wohl 9’—10° hohen Beinen entsprechend. Indessen gelangt der Verfasser gelegentlich zur kolossalen Berechnung, dass die grössten dieser Führten 3mal so gross sind, als die von Bronto- zoum giganteum in der Trias, welche ein Biped andeuteten 4—5mal so gross, als der Afrikanische Strauss (!'). 479 P. Merian: Muschelkalk-Versteinerungen im Dolomite des Monte 8. Salvadore bei Lugano (Verhandl. d. naturh. Gesellsch. in Basel 1854, I, 84—90). Die nachfolxend benannten Fossil-Reste sind von Abbate SrasıLe in Lugano im Dolomite des genannten Berges bei der Martins-Kapelle zwischen Lugano und Melide gefunden worden, meistens zwar in einem schlechten Zustande, doch viele noch mit der Schaale und die Terebratula vulgaris sogar noch mit den braunen Farben -Strahlen erhalten. Terebratula vulgaris Scur.rn. Nucula sp. ) angusta ;; Myophoria elegans Dunk. Spirifer fragilis . 5 sp. ” Goldfussi Aue. Ostrea difformis Gr. Venus ?ventricosa Dunk. „»„ spondyloides SchLTH. Astarte? Pecten inaequistriatus Münsr. Natica incerta Dunk. Pecten laevigatus SchLTH, _ Chemnitzia spp. 2. Lima ?striata ScHhLrH. Ammonites Luganensis n. sp., p. 88. „ Stabilei n. sp., p. 85. ; Pemphix n. sp., p. 88. Posidonomya n. sp., p- 86. Encrinites liliiformis. Gervillia sp. Korallen. Schon früher hatte Lavızzarı an der südlichen Fortsetzung desselben Berges, am Monte S. Giorgio bei Riva Chemnitzia scalata und Myo- phoria vulgaris gefunden und desshalb die Formation für Muschelkalk richtig bestimmt. Es ist nicht zu wundern, wenn in Italien einige andere Arten in derselben auftreten, welche diesseits der Alpen fehlen, u. u. Ja die Art des Gesteins sowohl als die Liste der Arten weichen bedeutend ab von denen anderer Örtlichkeiten am Süd-Hange der Alpen. # Fr. v. Hauer: über einige Fossilien aus dem Dolomite des Monte Salvatore bei Lugano (13 SS., ı Tfl.; Sitzungs-Ber. d. mathem. -naturw. Kl. d. Kais. Akad. 1855, XV, 407-417). Über den Dolomit von Lugano im Tessin haben v. Bucn 1827, BreistLack 1838, Girirp 1851 (Jahrb. 334), Lavızzarı, Brunner 1852, Merian 1854 und Stasıte hauptsächlich geschrieben [Vgl. auch die Gebirg-Schemate aus Vor- arlberg ın den Ost-Alpen von Escher i. Jb. 1854, 204, Merıan das. S. 830, v. Haven das. 455]. Man war nach Gesteins - Bildung und Schichten - Folge zum Resultate gelangt, genannten Dolomit mit dem ihn unterlagernden Ver- rucano als Glieder der Trias- Formation zu betrachten; doch fehlte noch alle Kenntniss dortiger Fossil-Reste mit Ausnahme einer neuen Avicula, welche Brunner als A. salvata kurz charakterisirt, aber nicht abge- bildet hatte, und zählte Merıan ganz kürzlich (s. 0.) eine Anzahl Arten von da auf, von welchen einige vielleicht erst näherer Bestätigung bedürfen. Er hatte diese Reste von den Brüdern Srasıre erhalten, welchen so wie einem Herrn Vierezzi auch v. H. seine Materialien verdankt. Er erkennt nun in diesen: 480. 1. Ammonites Luganensis (Mer. a. a. O. S. s8) S. 408, Fe. 1, 2 (A. Ceratites Lug: Srae.) mit niedern deutlich gezeichneten Sätteln und seichten schwach gekerbt scheinenden Lappen. Ob vielleicht A. spiui- ferus Cat. und GirarD’s ? | 2. A. Pemphix (Mer. a. a. O. S. 88), S. 410, Fg. 3, 4. Vielleicht nur eine Varietät von A. Aon Münsr. oder A. dichotomus Münsr.?, was bei der Unkennbarkeit der Loben nicht zu entscheiden ist. 3. Chemnitzia tenuis H. S. 7, Fg. 5 (Turritella tenuis Mü., Chemnitzia sp. Mer. S. 87, Ch. Viglezzii Stap.). 4. Halobia Lommeli Wıssm. (Posidonomya n. sp. Mer. S. 86, P. Meriani Srae., Productus pectiniformis Car.), Hav. S, 412, Fg. 6. 5. Gervillia salvata Baur: (Schweitz. Denkschr. XII, 5), v. Hau. S, 213, Fg. 7—9. Der G. socialis nahe verwandt. 6. Lima striata? (L. Stabilei Mer. S. 86). 7. Lima Lavizzarii Stae. (Lima sp. ?Mer. S. 86), v. Hau. S. 414, Fg. 10, sehr nahe stehend dem Chamites striatus Sc#rLru. — Lima longis- sima VoLTz. Die Arten 3. und 4. sind sicher, die 1. und 2. wahrscheinlich iden- tisch mit solchen der nordalpinischen Trias- Gebilde, der Hallstädter und Cassianer Schichten, die über den Seisser und Werfener Schichten liegen, deren Repräsentant am Luganer-See ein auch petrograpbisch ähnlicher Sandstein zu seyn scheint. Das von Gıgarp und Brunner gegebene Profil ist nämlich I Ss (Arzo) Lias - Schichten. = = Zuckerkörniger Dolomit mit den Muschelkalk-Petrefakten. S Geschichteter Dolomit, 50 Klfir. SZ | Rother Sandstein, oft in Konglomerat übergehend, mit Glimmer- S u Blättchen, zuweilen röthlich-braun und grünlich, also wie die Wer- S fener Schicht. Glimmer - Schiefer. I. Georrroy Sr.-Hıraıe: über Knochen und Eier-Trümmer von Aepyornis (Compt. rend. 1854, AXAIX, 833—837). Capitaine ARMANGE zu Nantes hat ausser einigen Knochen-Trümmern, welche theils ohne Werth sind, theils von einer Schildkröte herrühren, im Jahr 1853 zwei und 1854 noch zwei Eier des Aepyornis erhalten, welche von dem nämlichen Erd-Einsturz auf Madagascar, wie ‚die vom Vf. früher be- schriebenen zwei Eier, herrühren und zum Theil noch grösser als die früheren sind. Es ist Hoffnung vorhanden, dass A. solche dem Museum in Paris überlassen werde. Eines derselben hat A. gemessen, und das Ergebniss der Messung, mit dem von den 2 früheren Eier zusammengestellt, ist folgendes: ’ 481 £ er: Achse kl. Achse gr. Umfang kl. Umfang Volumen Inhalt früheres Ei. Nr. 1 0m,34 0om,925 om,s5 0m,7zı sedmgg7 8°), Litr. Bs ea om,32 0mN,230 om,sa 0m72 — —_ Armance’s Ei 0m,35 0m,933 0m,9o om75 — 10H Hr. Deramaree hat 17 Fragmente von wenigstens 2 Eiern im Jahre 1853 an das Museum überlassen, die sich von den 2 früheren durch die glättere wie gefirnisste Oberfläche der Schaale auszeichnen. Sieben Stücke sind dem Museum verblieben, die andern an Departemental-Sammlungen vertheilt worden. Der Marine-Chirurg Cu. CoquEren hat sich an einem andern Otte, zu Bararoute an der West-Küste der Insel in 25° Breite und 43° Länge, % Schaalen- und 2 Knochen-Stücke verschafft, wovon eines dem unteren Theile des Pubis angehört und von grossem Interesse ist. Beide charak- terisirt Duvernoy (vorbehaltlich einer ausführlichen Beschreibung, welche C. selbst nachliefern will) in Folgendem: Das eine Knochen-Stück ist der obere Theil einer rechten Tibia mit der Gelenk-Fläche für den inneren Femur-Kopf (die für den äusseren fehlt), welcher mit dem entsprechenden Theile vom Strauss-Skelette grosse Ähnlichkeit hat; doch ist er, statt zylindrisch, mehr zusammengedrückt und die Konkavität der Fläche anders gestaltet; auch ist derselbe nicht so gross, als die Grösse der Eier hätte erwarten lassen. Sehr dick und, mit dem Becken des Strausses verglichen, auch sehr gross ist das andere Knochen-Stück. Nachdem Duvernoy noch vermuthet, dass die abweichende Bildung der dem Femur entsprechenden Gelenk-Fläche vielleicht eine andere Art von Bewegung als beim Strauss andeuten könne und dass die sehr zusam- mwen- [platt-?] gedrückte Form des früher beschriebenen Lauf-Knochens an eine schwimmende Bewegung zu denken gestatte, erklärt VALENcCIENNES, dass Diess schon längere Zeit seine Ansicht gewesen. Jenes Lauf-Bein weiche nicht unansehnlich von dem der Struthioniden ab und stimme besser mit dem der Schwimm-Vögel überein durch die Länge des Halses des mitteln Geleuk-Fortsatzes, durch die Schiefe der Gelenk-Rolle für die äussere Zehe, durch die auf der innern Seite des Knochens ausgehöblte Rinne, die sich mit einem rundlichen Ausschnitte zwischen den zwei Kondylen endige, deren jeder auf seiner inneren Seite eine kleine Tube- rosität habe. Diese Bildung scheine ihm einige Ähnlichkeit mit dem Loche zu haben, welches in gleicher Gegend sich an dem Tarsus der Schwin:m- Vögel befinde. So wäre V. geneigt, den Aepyornis etwa zu den Pinguin- artigen Vögeln zu rechnen, die auf der südlichen Halbkugel heimisch und deren Eier mitunter verhältnissmässig sehr gross seyen, wie denn über- haupt die Grösse des Eies keinen Maasstab für die des Vogels abgebe. Einige jener Schwimm-Vögel mit verkümmerten Flügeln, die das ganze Jahr auf dem Meere verweilen, haben die Sitte, ihre Eier in Sand oder in Höhlen zu vergraben, was wohl mit dem Vorkommen der Aepyornis-Eier übereinstimme. Jahrgang 1855. al 482 M. J. Hecker: Bau und Eintheilung der Pyknodonten und Beschreibung einiger neuen Arten (Sitzungs-Ber. d. Wiener Akad. 1854, XII, 433—464). „Die erloschene Familie der Pyknodonten, deren allgemeine Charaktere eine von verknöcherten Wirbel-Bögen umhüllte Chorda dorsalis, ein mit hohlen Mahl-Zäbnen bepflasterter Mund-Apparat und ein den Rumpf umgebendes äusseres Haut-Skelett“ sind, waren bis jetzt nıcht vollständig beachtet und fast nur den Zähnen nach bekannt. Das innere Skelett bildet den Übergang von der weichen Chorda der Ganoiden zu dem aus vollständig verknöcherten Wirbeln bestehenden. Der Schädel bestund aus einer knorpeligen Kapsel, woran nur die äusseren Theile und insbesondere der Kiefer- und Deckel-Apparat verknöchert waren, sich jedoch ebenfalls nur mangelhaft zu erhalten pflegen. Die Stirne vom Hinterhaupt bis vor die Augen wird durch eine starke (den Stirnbeinen analog getheilte?) Schaale mit gekörnelter, gefurchter oder netzartig po- röser Oberfläche bedeckt. Die vorderste oft sehr hohe Jochbein-Platte nimmt ‚stets einen grossen Theil von der Seite des Vorderkopfes ein und reicht bis zu oder unter den Unterkiefer herab. Augenhöhlen meist hoch oben und weit hinten. Vordeckel gewöhnlich ganz; Deckel gross, flach und nebst dem Unterdeckel rückwärts platt abgerundet; beide meist zart strahlig gefurcht. Der obere Mund-Rand wird von den aneinander-stossen- den Kiefer- und Zwischenkiefer-Knochen gebildet; erste bestehen aus ziem- lich schwachen zahnlosen Lamellen; letzte sind kurz und stark und am Rande mit 4 meiselförmigen oder stumpfeckigen Zähnen besetzt und besitzen, wie an Fischen mit weit vorschiebbarem Munde, lange und zwischen den Nasen-Beinen aufsteigende Stiele. Die Unterkiefer-Äste vorherrschend stark ; der Gaumen aus einem einfachen mit dem Schädel-Grunde ver- wachsenen Knochen-Stücke bestehend; beide mit Mahlzahn-Längsreihen gepflastert, deren in jedem Aste 3—4, im Gaumen stets unpaare 3 oder 5 sind. Stehen auf ersten je 3 Reihen, so enthält die äussere die kleinsten, die innere, welche dann von der mittlen durch einen n:ckten Zwischen- Raum getrennt ist, die grössten Zähne ; sind der Reihen 4, so stehen jene 2 Reihen obne Lücke aneinander und sind die Zähue der 1. und 3. Reihe von aussen die grössten. Am Gaumen ist stets die äussere Seite der äussersten Reihe abgeschliffen ; bei 3 Reihen besteht die mittle unpaare abwechselnd aus einem der grössten und 2 gepaarten kleinen Zähnen; bei 5 Reihen stehen die grössten in der mittlen oder in den 2 äussersten Rand-Reihen, in welchem Falle die Zähne der 3 dazwischen-liegenden Reihen gleich gross sind. Die Gaumenzahn-Reihen verbreiten sich also in der That über den Raum des Vomers und der Gaumenbeine und sitzen auf einem soliden, den Gaumen-Apparat bildenden Knochen-Stücke. In allen Fällen nehmen die sämmtlichen Gaumenzahn-Reihen nur die halbe Breite von den Reihen des Unterkiefers ein, schleifen sich nur mit dem äusseren Rande an diesen ab und treten als wölbiges Ganzes in eine Kahn-förmige Vertiefung des Unterkiefers ein. (Es ist daher unrichtig, wenn Acassız alle im Ganzen unpaare Gaumenzahn-Reihen dem Vomer, A. Wacner sie in der Hauptsache [an Gyrodus] den Oberkiefer-Ästen oder 483 Gaumen-Beinen [was mindestens 10 Zahn-Reihen voraussetzte], Costa die- selben lediglich den Seiten des Gaumens oder den Gaumen-Beinen zu- schreiben und den Vomer nackt oder sogar durch eine mittle Längs-Furche getheilt seyn lassen, was der unpaaren Reihen wegen unmöglich ist, wie sie auch unrichtig die Gaumen-Zähne den Unterkiefer-Zähnen in einer Ebene gegenüberliegend sich vorstellen. In Folge dieser Ansicht und einer schon von Acassız angedeuteten aber unbegründeten Vermuthung von Zungen-Zähnen hat Costa auch seine Sippe Glossodus auf Pyenodus Mantelli Ac. gegründet.) Von Kiemen-Strablen sind nur undeutliche Spu- ren vorhanden; sie scheinen wenig, breit und kurz gewesen zu seyn, Schulter-Gürtel stark und unter der Brust-Flosse breit. Die Wirbelsäule, eine blosse Chorda dorsalis ohne eigentliche kon- zentrische Wirbel-Bildung, beginnt hinter dem Schädel mit einer 3—4 Wirbel vertretenden knöchernen Röhre aus der peripherischen Verschmel- zung obrer und untrer Wirbel-Bögen entstanden ; darauf folgen 2 geschlos- sene Reihen Knochen-Schilder aus den oberen und unteren Wirbel-Bögen bestehend, welche bei tertiären Arten die Chorda durch Ineinandergreifen gänzlich umhüllen, bei älteren Arten aber deren Seiten unbedeckt lassen, welche daher als zwei bis in die Schwanz-Flosse fortlaufende glatte Streifen erscheinen. Aus dem Rücken jedes Wirbel-Bogens treten Gelenk-Fortsätze als horizontale Spitzen hervor, deren bei tertiären Arten vorn und hinten je 2—7 übereinander stehen und Zahn-artig wechselseitig ineinander grei- fen; in der Mitte erhebt sich ein schlanker Dornen-Fortsatz, dessen Ende wie gespalten aussieht und dessen Vorderseite bis zur halben Länge sich in einen flachen den vorhergehenden erreichenden Flügel verbreitet, wo- durch über wie unter der Wirbelsäule eine knöcherne intermuskulare Scheidewand entsteht (einigermassen ähnlich wie bei’m lebenden Mormyrus oxyrhynchus). Der obere Bogen der Schwanz-Wirbel [deren Beschreibung wir nieht weiter verfolgen] hat Ähnlichkeit mit dem des Störes. Zuweilen sind auch noch an anderen Stellen der Wirbelsäule 2 dabei verkürzte Wirbel verschmolzen (so dass sie aber doppelte Dornen-Fortsätze tragen) auf eine anscheinend mehr zufällige Weise; doch ist Diess nur bei vor- tertiären Arten beobachtet worden, obwohl derselbe Fall zuweilen auch bei lebenden Teleostiern aus der Abtheilung der Steguri vorkommt. Vor’ der Rücken-Flosse sind die oberen Dornen-Fortsätze am längsten; auch die unferen nehmen hinten an Länge ab, senken sich mehr gegen die Wir- belsäule, werden aber da, wo sie die Schwanzflossen-Strahlen zu tragen beginnen, wieder länger flacher und breiter und hinter dem aufwärts gebogenen Ende der Wirbelsäule sogar wagrecht und bilden dicht an einander schliessend gleichsam das untere Ende einer Ruder-Schaufel, während die darüber liegenden viel schwächer schmal spitz und an die Chorda angeschmiegt sind. Die Gesammt-Zahl der Wirbel ist, nach der Zahl der Dorn-Fortsätze, immer 31—41, wovon auf den Abdominal-Theil wenigstens ein Drittel und nie ganz die Hälfte kommt. Die zahlreichen Strahlen-Träger dienen nur zur Anlenkung der Rücken- und After-Flossenstrahlen, erscheinen daher nie unbewehrt weder all 484 vor diesen noch in der Schwanz-Flosse, sind kurz und schwach, stehen jedoch öfters zu 2 und gegen das Ende der Flossen bis zu 6 zwischen je 2 Dorn-Fortsätzen. Rücken- und After-Flosse sind lang; ihre Strahlen mit Ausnahme der 2—3 vördersten gewöhnlich gespalten, die vordersten gewöhnlich zu einem vorragenden Lappen vereinigt, die folgenden meistens kurz. Die Schwanz-Flosse ist stark, hinten ausgebuchtet und nur zuweilen abgerundet; zwei Drittheile aller Flossen-Strahlen stehen mit den unteren, ein Drittheil mit den oberen Dorn-Fortsätzen in unmittelbare: Verkindung, die mitteln durch Gelenk-Köpfchen, die andern durch Gabeln. Die Brust- Flossen sind breit, mässig lang, schief abgerundet, mit vielen zarten und stark gespaltenen Strahlen. Die Bauch-Flossen sind abdominal, vorigen ähnlich, aber kleiner, zuweilen scheinen sie gänzlich zu fehlen. Dazu kommt nun noch ein eigenthümliches und abgesondertes äus- seres Knochen-Gerüste vom Hinter-Haupte bis zur Rücken-Flosse, vom Schulter-Gürtel läugs Brust und Bauch bis zur After-Flosse, welches die vordere Hälfte des Rumpfs mit einer Reihe stehender zusammenge- ‚ drückter Reife umgibt (wie es unter den lebenden Fischen bei Clupeiden, einigen Characinen, Zeus und Amphisyle ähnlich, doch schwächer auftritt). Der obere Theil — welcher, durch die Stein-Masse zusammengedrückt , die Neurapophysen Gitter-artig zu kreutzen pflegt — besteht aus paarigen, etwas konvex gebogenen und den Rumpf beiderseits umfasseuden Knochen- Stäbchen „First-Rippen“, welche gewöhnlich in einzelnen und selten zu mehren Paaren aus knöchernen, sich wie bei den Stören in einer Reihe vom Kopfe bis zur Rücken-Flosse -hinziehenden Rücken-Schildern ent- springen, sich nach unten verdünnen und weit über die Wirbel-Säule herabreichen ; die hintersten sind gewöhnlich verkürzt, wenn sie aber zu mehren Paaren beisammen entspringen, Faden-förmig verlängert und rück- wärts gewendet. Ihnen entgegenstehend erheben sich die „Kiel-Rippen“ aus dem aufwärts gebogenen Rande schneidig gekielter und meistens säge- randiger Brust- und Bauch-Schilder, die gleich einer Reihe übereinander- liegender Hobhlziegel von den Schulter-Kuochen bis zur After-Flosse reichen und die kleinen Becken-Knochen in ihre Aushöhlung aufnehmen. Diese Kiel-Rippen bestehen jedoch seltener aus einfachen Paaren (wie bei Clupea), sondern sind ein- oder mehr-fach von ihrer Basis an gespalten, und um- geben mit den grösseren aufsteigenden Ästen den untern Theil der eigent- lichen Rippen, um sich dem Ende der First-Rippen anzuschliessen, indem sie oft gleich diesen sich in Büschel- theilen. Meistens jedoch steigt das letzte Paar Kiel-Rippen in Gestalt einfacher starker Schenkel bis zum ersten Schwanzwirbel-Bogen empor und umfasst dessen unteren Dornen- Fortsatz. Die ein-paarigen First-Rippen sind gegliedert, die mehr-paarigen gleich den Kiel-Rippen ungegliedert. Diese First- und Kiel-Rippen sind als Haut-Rippen zu betrachten, welche (worauf schon A. Waener hinge- wiesen). die Schuppen-Reihen tragen, so dass bei den gegliederten die einzelnen Glieder den einzelnen Schuppen entsprechen; Diess ist wahr- scheinlich selbst bei solchen Pyknodonten der Fall gewesen, wo man noch keine Spuren von Schuppen bis jetzt gefunden hat. Dagegen hat man 485 da, wo diese Stäbchen fehlen, noch niemals Spuren von Schuppen entdeckt; hören die First-Rippen vor der Rücken-Flosse auf, so kann auch nur der vordere Theil des Rumpfes mit Schuppen bedeckt gewesen seyn. Die Schuppen, so weit man sie kennt, haben eine etwas geschoben viereckige Form und eine meistens gekörnelte oder Netz-artig gefaltete, zuweilen aber auch glatte und dem Aussenrande parallel fein-gestreifte Oberfläche. Endlich findet man oft auch noch an alten ausgewachsenen Exemplaren zumal solcher Arten, deren First-Rippen schon vor der Rücken-Flosse sich ° verkürzen und aufhören, an den Seiten des Hinter-Hauptes ansitzende und rückwärts gewendete Strahlen-Büschel kleiner Knochen-Stäbchen, welche wagrecht über die vorderen oberen Dornen-Fortsätze und unter den First- Rippen weggehen,, ungegliedert und ungleich gespalten sind und in zarte Spitzen auslaufen. Es sind verknöcherte Sehnen-Büschel, wie sie auch au Fischen mancher lebenden Arten (Sphyraena vulgaris, Elops sal- moneus, Lophius piscatorius etc.) vorkommen. Während die Aufnahme dieser Merkmale in die Charakteristik und Klassifikation der fossilen Pyknodonten die Systematik fester begründet und das Erkennen einzelner Knochen-Reste auch ohne die Zähne möglich macht, worauf solche bisher allein begründet gewesen, bleibt es allerdings noch zweifelhaft, ob alle diese Kennzeichen sich auch bei Placodus, Sphaerodus, Globulodus, Phyllodus, Colobodus, Pisodus, Periodus, Gyronchus, Acrotemuus, Capitodus und Soricidens wieder finden , welche der Vf. daher bei seiner Klassifikation ausser Be- tracht lassen muss, obwohl die Beschaffenheit ihrer Zähne für die Verei- nigung spricht. Pycenodus, Microdon und Gyrodns Ac. werden von ihm auf Grundlage ihrer anfänglichen Haupt-Bepräsentanten aufrecht er- halten, obwohl er nach Wasner’s Vorgange andere Arten davon trennt; nur Coelodus ist eine neue von ihm auf neue Arten gegründete Sippe. I. Chorda dorsalis von den Wirbel-Bögen unvollständig bedeckt. Ge- lenk-Fortsätze einfach. A. First-Rippen bis zum Bauchkiele reichend, zwischen Bücken- und After-Flosse getrennte Stäbchen bildend. Vorder-Zähne kurz-konisch, spitz. BRücken-Fl, hinter des Rumpfes Mitte entsprinugend. Schwanz-Fl. tief gespalten. (Jura.) Gyrodus Ac. Mahl-Zähne rundlich oval, am Rande der Kau-Fläche mit einem gefurchten peripherischen Walle, dem nach innen ein gefurch- ter Graben- folgt, aus dessen Mitte ein konischer und zuweilen gefurchter Hügel emporsteigt. Auf jedem Unterkiefer-Aste vier Zahn-Reihen, in der Aussenreihe etwas kleinere Zähne als in der 3., die grössten enthalten- den; die kleinsten ın der 2. und A. Reihe. — Gaumen-Zäbhne in 5 Reihen; die der mitteln am grössten. Bauch-Fl. vor der Rücken-Fl. Kiel-Rippen sehr kurz. Schuppen auf dem ganzen Rumpfe. Arten: G. circularis, G. rhomboidalis, G. frontatus, G. rugosus, G. marophthalmus Ac., G. (Mi- erodon Ag.) truncatus Wasn.. G. (Microdon Ac.) hexagonus Wacn., G. ju- rassicus, G. Cuvieri, G. ad G. trigonus, G. Balls G. umbilicus Ac,, G. (Pyenodus) rugulosus Ac. 486 'B. First-Rippen vor der Rücken-Flosse, verkürzt. Keine Stäbchen zwischen Rücken- und After-Flosse. Vorder-Zähne Meisel-förmig flach. PRücken-Fl. in des Rumpfes Mitte entspringend; Schwanz-Fl. seicht ge- buchtet oder abgerundet. ‘Jura, Kreide). Coelodus n. g. Mahl-Zähne auf jedem Unterkiefer-Aste in 3 Reihen; die der Aussenreihe rundlich mit einer seichten Vertiefung der Kau- Fläche; die der Mittelreihe grösser, queer elliptisch, an beiden Enden erhöht, die Kau-Fläche von einer flachen, bisweilen zart-faltigen Queer- Furche durchzogen; die der innersten Reihe am grössten, ebenfalls queer elliptisch, aber flach und glatt gewölbt. 5 Reihen Gaumen-Zähne ; die der Mittelreihe am grössten und queer-elliptisch; die der Seitenreihen rund- lich, kleiner. Bauch-Fl. vor der Rücken-Fl.; Schwanz-Fl. 1—2 Mal seicht ausgebuchtet. Kiel-Rippen lang, gespalten. Schuppen... (nicht bemerkt). C. Saturnus n., C. Rostberni n., C. suillus n., C. mesorhachis n., C. ob- longus n., C. pyrrhurus n., C. (Pyenodus Tarornr.) Sauvanausii, C. (Pye- nodus Thiorr.) Itieri ‚„ €. (Pyenodus rhombus Costa t. 4, f. 8 und t. 5, f. 1 sind 2 Arten, beide von der Acassız’schen Art verschieden); C. (Pyc- nodus grandis C.), C. (Pyenodus Achillis C.), C. (Pyenodus Muralti Hrex.), C. (Pyenodus Mantelli Ac.), C. (Glossodus angustatus C.). Microdon. Mahl-Zähne auf jedem Unterkiefer-Aste in 4 Reihen, die der Aussen-Reihe kleiner als die der Mitte, rundlich oder stumpf-eckig und mit einer seichten Vertiefung in der Mitte der Kau-Fläche; die der 2. Reihe viel kleiner als in der 1., rundlich und mit einer konkaven und bisweilen einwärts gekerbten Kau-Fläche; die der 3. Reihe am grössten, queer-länglich, mit stumpfen Ecken und ebener Kau-Fläche; die der A. kleiner als in der 2., sphärisch oder etwas gestielt. Gaumen-Zähne in 3 Reihen; die der mitteln abwechselnd aus grösseren stumpf-viereckigen und 2 gepaarten kleineren, den Raum eines grösseren einnehmenden Zäh- nen; die Seiten-Reihen aus gleichförmig kleineren ebenfalls stumpf-vier- eckigen Zähnen. Bauch-Fl. etwas vor dem Anfang der Rücken-Fl.: Schwanz- Fl. zweimal mässig ausgebuchtet. Kiel-Rippen gespalten. Vorder-Hälfte des Rumpfes sehr zart beschuppt. Arten: M. elegans, M. radiatus Ac., M. notabilis Münst. (Pyenodus umbonatus, P. Hugii Ac.), M. (P. for- mosus Wen.)? Stemmatodus Heck. Mahl-Zähbne alle konkav, am Rande von einem gekerbten Walle oder gekörnten Kranze umgeben, auf jedem Unterkiefer- Aste in 3 Reihen gestellt; die der Aussen- und Mittel-Reihe rundlich und beinahe von gleicher Grösse; die der innersten ein wenig mehr oval, aber kaum grösser. Gaumen mit 5 Reihen Zähnen von derselben Gestalt und ziemlich gleicher Grösse. Bauch-Fl. senkrecht unter dem Anfange der Rücken-Fl. Strahlen der Rücken- und Atter-Fl. alle ungetheilt. Schwanz- Fl. beinahe gerade abgestutzt. Kiel-Rippen gespalten. Schuppen (bisher nicht bemerkt!). St. (Pyenodus rhombus Ac.), St. (rhomboides Ac.) Mesodon Wenk. Mahl-Zähne (so weit sie bekannt) länglich oval, konkav und auf der Wandung ihrer Aushböhlung gefurcht. Bauch-Fl. vor dem Anfang der Rücken-Fl.; Rücken- und After-Fl. mit durchaus langen 487 Strahlen, erste in oder nach des Rumpfes Mitte entspringend. Schwanz-Fl. abgerundet. Kiel-Rippen ?. Schuppen an der vorderen Hälfte des Rumpfes. M. macropterus Wenr., M. gibbosus Wenr, II. Chorda dorsalis, von den Wirbel-Bögen vollständig umfasst. Ge- lenk-Fortsätze Kamm-förmig; (tertiär). Pyenodus Ac. Vorder-Zähne Meisel-formig; Mahl-Zähne sanft gewölbt, mitten etwas vertieft, auf jedem Unterkiefer-Aste queer-liegend und in 5 Längs-Reihen; die der Aussenreihe rundlich, die der Mittel- Reihe grösser und oval, die der innersten am grössten, elliptisch oder Bohnen-förmig. Gaumen mit 5 Zahn-Reihen; die der mitteln Reihe rundlich und beinahe gleich gross; die der 2 Aussenreihen grösser und elliptisch; alle Gaumen-Zähne mit ihrem grösseren Durchmesser längs gekehrt. Kopf hoch; Augen hoch-, Mund tief-liegend. Schwanz-Stiel lang und kräftig. Rücken-Fl. vor der Mitte des Rumpfes entspringend ; Bauch.-Fl. klein; Schwanz-Fl. zweimal seicht ausgebuchtet. First-Rippen einpaarig, das letzte Paar vor der Rücken-Fl. verkürzt. Kiel-Rippen gespalten. Schup- pen ? (unbekannt). Arten: P, platessa, P. gibbus, P. Toliapicus Ac. Palaeobalistum Brv. Vorder-Zähne Meisel-förmig; Mahl-Zähne sanft gewölbt, mitten etwas vertieft, auf jedem Unterkiefer-Aste in 3 Längs-Reihen queer-liegend; die der äussern Reihe rundlich; die der mit- teln grösser und oval; die der innern am grössten und elliptisch. Gaumen mit 5 Zahn-Reiben; Zähne elliptisch, beinahe gleich gross, in der Mittel- Reihe queer-, in den Rand-Reihen längs-gestell. Augen hoch. Mund in halber Kopf-Höhe. Schwanz-Stiel kurz und dünn, Rücken-Fl. vor des Rumpfes Mitte entspringend. Bauch-Fil. kurz. Schwanz-Fl. viel- (40—60-) strahlig, mit konvexem Rande. First-Rippen sehr zart; die letzten vor der Rücken-Fl. verlängert, viel-paarig, theils rückwärts divergirend. Kiel- Rippen gespalten; die letzten vor der After-Flosse meistens in einen Büschel rückwärts aufsteigender Stäbchen zertheilt. Schuppen sehr zart, den ganzen Rumpf einnehmend ? Arten: P. orbiculatum Brv. (Pycnodus orbicularis Ac.), P. Goedeli n., P. Ponsorti n. C. v. Hauer: über einige unsymmetrische Ammoniten aus den Hierlatz-Schichten bei Hallstadt (12 SS., ı Tfl., aus den Sitzungsber. d. Wien. Akad. 1854, XIII, aoı f.). Asymmetrie der Am- moniten ist bereits bekannt bei mebren Arten, welche wie die gegenwär- gen alle dem Lias angehören. Sie ist von zweierlei Beschaffenheit. 1. Die Schaale ist symmetrisch, aber der seitwärts gedrängte Siphon macht die Loben zu beiden Seiten ungleich, wie Quesstept bei A. psi- lonotus, Sıavı und Menesumr bei A. Corregonensis und A. Gui- donii Sow. bereits beobachteten. So nun auch Hauer bei 1) A. Suessin., S. 3, Fg. 1 —6, welcher Arieten- und Ceratiten-Charak- tere in sich vereint und dem A. psilonotus Qu. und A. Hagenowi Dunk. am nächsten steht; in mehren Exemplaren gefunden, aber in allen un- symmetrisch, 488 2) A. abnormis H. 1853, S. 8, Fg. 11—17; ein Fimbriate, ins- besondere mit A. Phillipsi Sow. ebenfalls von Za Spezzia und mit A. pyg- maeus D’O. verwandt; er war in 13 Exemplaren 11 Mal unsymmetrisch; 8 mal lag der Siphon links, 3 mal rechts von der Mittel-Linie. II. Die Schaale ist ungleichseitig, die Nähte sind synmetrisch wie bei A. Amaltheus (A. paradoxus ZierT.) zuweilen beobachtet, worden. So nun auch bei , 3) A. Janusn., S.10, Fg. 7-10, ein Amalthee, welcher fast wie ein verkrüppelter A. oxynotus Qu. aussieht und bis jetzt nur in 1 Exem- plar bekannt ist. D.D. Owen: Report of a Geological Survey of Wisconsin, Iowa, Minnesota and incidentally of the NebrascaTerritory (650 pp. 8°, & maps a. engravw., Philadelphia a. London 1853; 3 Pf. Sterl., in Kommission bei WeıseL in Leipzig). Der Inhalt ist ausser der über- sichtlichen Einleitung I. Silur-Gebirge am oberen Mississippi: untere Sandsteine, unterer Magnesia-Kalk, St.-Peters-Sandstein, St.-Peters- Muschelkalkstein; — II. Gebirge an den Redcedar-, Wapsinonox- und Unteriowa-Flüssen; — III. Gebirge im Iowa-Konlenkalkstein, eigentliche Kohlen-Becken und begleitende Schichten; — IV. Gebirge im inneren Wisconsin und Minnesota; — V. Erörterungen über Alter, Charakter und die richtige Stellung der Rothsandsteine ; Formation am oberen See; — VI. Gelegentliche Beobachtung über den oberen Missouri-Fluss; geolo- - gische Formationen in den Bad-Lands des Nebrasca-Gebietes. Dazu kom- men T. G. Norwoop’s Bericht über die Geologie der Nord-Küste des oberen See’s; — WirtLesev’s Bericht über dessen Süd-Küste in Wisconsin zwischen Montreal und den Bois-brule-Flüssen; — B. F. Snumarp’s Be- richt über einen geologischen Durchschnitt an den Flüssen St. Peter, Mis- sissippi, Wisconsin und Barraboo;, — J. Leipy’s Abhandlung über die aufgefundenen fossilen Säugthiere und Reptilien; — Pırry’s Bericht über die lebende Flora des Bezirks. Endlich folgt die Beschreibung der daselbst entdeckten organischen Reste, welche auf 24 Stahlstich-Tafeln abgebildet sind. Die übrige Ausstattung besteht in 45 Holzschnitten, in einer in Kupfer gestochenen geologischen Karte von 28° auf 48‘, in 2 kleineren geologischen Tafeln in Stahl und in vielen Durchschnitten und Ansichten auf in Stahl und Stein gezeichneten Tafeln. F. Roemer legte ein von ihm bei Moresnet unweit Aachen in devo- nischen Sandstein-Schiefern aufgefundenes Exemplar einer neuen Spbe- nopteris-Art vor, welche die erste in devonischen Schich- ten am Rheine beobachtete Land-Pflanze und überhaupt die ältestein Europa gekannte Land-Pflanze ist. Es wurde be- merkt, dass pflanzliche Reste zwar schon in den ältesten Versteinerungs- führenden Schichten vorkommen, dass aber sämmtliche Pflanzen der silu- rischen Gruppe Seetang-artige Meeres-Pflanzen (Fukoiden) sind, und die 489 ersten Land-Pflanzen nicht früher als mit dem Anfange der devonischen Gruppe erscheinen, nämlich in sandigen und thonigen Gesteinen des west- lichen Theiles des Staates New-York, welche der die Haupt-Masse des Rheinischen Schiefer-Gebirges bildenden Schichten-Folge (der sogen. Grau- wacke von Cablenz) im Alter wesentlich gleich stehen. Die Sehichten von Moresnet, in welchen sich das vorgelegte Farnkraut gefunden hat, sind nun freilich erheblich jünger als jene die ältesten Land-Pflanzen unschlies- senden Gesteine Nord-Amerika’s, indem es der in Belgien weit verbrei- teten und vorzugsweise durch Spirifer disjunctus Sow. (Sp. Verneuili Murcn.) bezeichneten Abtheilung der devonischen Gruppe angehört, welche unmittelbar von dem Kohlen-Kalke bedeckt wird. (Niederrhein. Ges. f£. Natur- und Heil-Kunde zu Bona.) A. D. Barrett: über einige Didus-Knochen (Ann. Magaz. nathist. 1854, XIV, 297—301). Im Jahre 1830 wurde eine Sammlung sub-fossiler Vogel-Krochen von der Insel Rodriguez nach Paris geschickt, mit welchen man zwar, weil sie inkrustirt waren, nicht viel anzufangen wussfe, die aber die Veranlassung waren, dass TerLraır 1831 zwei ähn- liche Sammlungen von dort, die eine an das Anperson’sche Museun in Glasgow und die andere an die Zoologische Sozietät in London sandte, in welcher dieselbe am 12. März 1833 auf dem Tische aufgelegt war. Dr. Grant glaubte darunter das Metatarsal-Bein eines grossen Vogels und einen Humerus-Kopf zu erkennen, ven welchen jenes 4 Gelenk-Flächen für 1 Hinter- und 3 Vorder-Zehen nebst Grösse und Form wie bei Didus zeigte. Später wurden diese Knochen verlegt, so dass STRICKLAND und MerviırrE bei Abfassung ihres Werkes über den Didus“ vergebens sich darnach erkundigten. Dem Vf. gelang es jedoch, sie in den Sammlungen der Gesellschaft wieder aufzufinden und die Erlaubniss zu ihrer Beschrei- bung zu erhalten. Jene zwei Autoren haben zwar in ihrem Werke angenommen, dass der ächte Didus ineptus auf die Insel Mauritius beschränkt gewesen seye und der „Solitaire“ ihn auf Rodriguez vertreten habe. Die vorlie- genden Knochen zeigen jedoch drei verwandte Vogel-Arten an, von wel- chen die eine von mittler Grösse von erstem für verschieden zu halten kein genügender Grund vorliegt, wenn auch der Vergleichungs-Punkte nur wenige sind; die zweite war viel grösser, die dritte beträchtlich kleiner, obwohl alle die Merkmale reifen Alters an sich tragen; wie sie denn auch in den Proportionen zu sehr von einander abweichen, um sie bloss Alters- und Geschlechts-Verschiedenheiten zuzuschreiben. Nach dem Berichte und ausdrücklicher Versicherung Thomas HeRBERT's, welcher nicht nur den ächten Dudu gar wohl kannte, sondern sich auch auf Rodriguez verweilte, kam derselbe ungeachtet der Entfernung beider Inseln von einander auch auf dieser letzten vor. Eine Tibia entspricht * The Dodo and its Kindred. 490 in Grösse und Form ganz gut dem im Britischen Museum aufbewahrten Metatarsal-Theile des Fusses. Eben so könnte (ausser noch einem andern Knochen-Stücke) ein Humerus-Kopf dahin gerechnet werden, welcher sei- ner Grösse und breiten Anheftung nach einem schweren Vogel, nach sei- ner raschen Verdünnung abwärts zu schliessen einem solchen mit kleinen Flügeln, und endlich seiner Grösse und Schwere nach einem zum Fluge unfähigen Vogel angehört haben muss. Ein Metatarsal-Bein der rechten Seite mag vom „Solitaire“ herrühren, welchen Lesuar während seines Aufenthaltes auf Rodriguez beschrieben hat“. Der Vogel führte jenen Namen, weil er, obwohl auf der Insel häufig, nur selten in Gesellschaft gesehen wurde. „Er hat fast die Grösse und Gestalt, die Füsse und den Schnabel wie der Wälsch-Hahn; doch war dieser etwas mehr gekrümmt: das Gefieder des Männchens war braun- grau; ein Schwanz kaum vornanden; der mit Federn bedeckte Hinter- Theil rundlich wie das Kreutz eines Pferdes. Die Gestalt ist etwas schlanker als am Puter; der Hals etwas länger als an diesem, wenn er den seinigen ausstreckt; das Auge ist schwarz und lebhaft; der Scheitel ohne Kamm und Federbusch; die Flügel siod zu klein zum Fluge und der Körper dafür zu schwer; sie dienen nur zum Schlagen und zum Flat- tern, wenn die Vögel einander rufen. Diese drehen sich Wirbel-artig wohl 20 — 30 mal hintereinauder in derselben Richtung 4—5 Minuten lang; sie machen mit ihren Flügeln ein Geräusch wie mit einer Rassel, das man 200 Schritte weit hören kann, Ihr Flügel-Knochen nimmt gegen das Ende hin an Dicke zu und bildet eine kleine runde Masse unter den Federn, so gross wie eine Musketen-Kugel. Diese und ihr Schna- bel sind ihre Haupt-Vertheidigungs-Waffen. Im Gehölz sind die Vögel sehr schwer zu fangen; nicht so im Freien, wo sie weniger schnell als Menschen laufen und diese oft sehr nahe kommen lassen. Vom März bis September sind sie sehr fett und von vortrefllichem Geschmack, besonders die jungen; mauche Männchen wiegen 45 Pfund. — Die Weib- chen sind wundervoll schön, einige blond und andere braun und tragen einen dunkel-braunen Federbusch ** wie ein Wiedehopf über dem Schnabel. Alle andern Federn des Körpers liegen sehr glatt übereinander, indem sie solche sehr sorgfältig mit dem Schnabel ordnen. Die Schenkel-Federn sind an ihren Enden gerundet wie Muscheln und machen-durch ihre Dicke daselbst eine angenehme Wirkung. An ihrem Kropfe haben sie zwei Er- höhungen, und die Federn sind dort weisser als der Rest, welcher lebhaft den zierlichen Hals eines schönen Weibes darstellt [!]. Sie schreiten so stattlich und wundervoll einher, dass man sie bewundern und loben muss, so dass ihre zierliche Haltung ibnen oft das Leben rettet.“ Dieser Vogel war also grösser und höher als der Wälsch-Halın, womit die Grösse und * Foysge tho the Eust-Indies, 1708, p. Tl. ** Das wäre doch der einzige Fall in der ganzen Klasse der Vögel, wo das Männchen weder Kamm noch Federbusch, das Weilchen aber einen solchen trüge. Eben so auffallend erschiene es, dass der Kropf mehr als bei den Männchen ausgezeichnet wäre, wenn näm- lich das, was hievon gesagt wird, sich ebenfalls nur auf’s Weibchen beziehen soll. Br. 491 Gestalt des erwähnten Metatarsal-Beines so wohl übereinstimmt, dass man es gerne dem Solitaire oder Didus solitarius, wie man ihn genannt hat, zuschreiben mag. Nun bleibt noch ein Metatarsal-Bein übrig von einem Vogel, der im Leben grösser, schwerer und kräftiger als der Dudu gewesen seyn muss, wie es auch in dem Werke von StrickLanp und Mervizrz Tf. 15, Fg. 2 und 3 zweimal, aus dem Glasyower und aus dem Pariser Museum, abgebildet erscheint. Es deutet auf einen Vogel wohl von doppeltem Gewichte des Dudu. Lesvar sagt oben, dass manche Männchen des Solitaires 45 Pfund wiegen, während ein Wälsch-Hahn selten 30 Pfund erreicht und das Gewicht des Dudu auf wenigstens 50 Pfund gesetzt wird. Hätte also Lesuar jenen stattlichen Vogel vor sich gehabt, se würde er ihn sicher nicht mit dem Puter verglichen haben. Diesem Vogel nun legt B. den Namen Didus Nazarenus bei, obwohl SrkıckLann den „Oiseau de St.-Nazare“ für eine nur eingebildete, seit Gmerin im System fortgeführte Spezies erklärt. Fe. SanDdBERGER: Anoplotheca, eine neue Brachiopoden- Gattung (Sitzungs-Ber. d. Wien. Akad. 1855, XVI, 5, T£. ı). Testa ovata convexo-concava imperforata, area et deltidio carens. Margo car- dinalis arcuatus; margines interni inerassati. — Valva ventralis: major convexa dentibus satis crassis; septo parvulo mediano inferne fisso, usque ad mediam partem valvae non productum. Impressiones musculorum car- dinalium satis latae ad latera septi, impressio minor ovalis adductoris ad finem ejus inferum sitae. Rami duo impressionum vascularium primi or- dinis in utroque fine supero musculorum cardinalium incipientes angulo obliquo ad marginem proficiscuntur, quem bifidi attingunt, rawis trifidis lateralibus centrum versus emissis. — Valva dorsalis paullo concava. Pro- cessus eardinalis bipartitus parvulus inter laminas foveis dentes excipien- tibus excavatas intermedius. Sub his ad utrumque latus septi latioris me- diani impressio ovalis ampla bipartita musculorum adductorum obvia, e qua rami impressionum vascularium, quorum alter in supero, alter in in- fero fine impressionis utriusque adductoris oritur angulo obliquo ad mar- ginem profieiscuntur. Impressio parvula rotundata satis concava ignotae originis praeterea sub processu cardinali ad finem superum septi mediani exstat. Durch den Mangel einer Stiel-Öffnung, der Area und des Delti- diums, durch ihr artikulirtes Schloss und die Gefäss-Eindriicke zunächst mit Köninckia Suess verwandt, deren Muskulatur jedoch noch nicht be- kannt ist. A. lamellosa Sanpe. (Terebrat. venusta Scunur i. Palaeontogr. JIT, 180, t. 24, f. 3; Productus lamellosus Sanpe. Rhein. Schichten-Syst., Atlas t. 34, f. 18) ist sehr veränderlich an Form, bald Ei-förmig und bald queer Ei-förmig; die konvexe Bauch-Klappe mit nicht tiefem Sinus, auf dessen Seite anfangs 6 Längsfalten hervortreten; die nicht stark vertiefte Rücken-Klappe ähnlich gefaltet. In den tiefsten Abtheilungen des Rbei- nischen Systemes in der Kifel, zu Dillenburg in N.-Nassau, um Coblenz bei Lahnstein u. a. a. O. 492 F. Rosmer: über ein Echinid aus dem Kohlenkalke von St, Louis am Mississippi (Niederrhein. Gesellschaft 1854, 8. März‘. Das fragliche Fossil ist unter der Benennung Melonites multipora durch Norwoop und Owen in Sırrıman’s Journ. b, II, 1846, 225—228, be- schrieben, aber die Eigenthümlichkeit seines Baues nur sehr unvollständig dargelegt worden. Dasselbe gehört der Abtheilung der den paläozoischen Bildungen eigenthümlichen Echiniden der Perischoächinidae an. Die Zahl der Täfelchen-Reihen, welche von dem dorsalen Pole zu dem ven- tralen verlaufend die sphäreidische Schale bilden, beträgt 75, nämlich 7 in jedem der 5 Interambulacral-Felder und 8 in jedem der 5 Ambulacral- Felder. Diese grosse Zabl der Täfelchen-Reihen unterscheidet Melo- nites von der zunächt verwandten Gattung Palaechinus, von welcher M’Cor mehre Arten in dem Kohlenkalke Irlands aufgefunden hat. Auch die Gestalt und Anordnung der den After zunächt umgebenden Täfelchen (Anal-Platten), von denen Norwoop und Owen nichts erwähnen, ist an dem fraglichen Exemplare deutlich zu betrachten. Es sind 10 solcher Tä- felchen vorhanden, von denen 5 grössere unregelmässig fünfeckige über den oberen Enden der Interambulacral-Felder, 5 kleinere über den oberen Enden der Ambulacral-Felder stehen. Jedes der grösseren Täfelchen ist von 3 Poren durchbohrt. J. J. Kaur: Beiträge zur nähern Kenntniss urweltlicher Säugthiere. Darmst. 4° [Jb. 1854, 757] IIs Heft, 23 SS., 7 lithgr. Tfln. 1855. Wir begrüssen freudig dieses Heft (ohne spezielleren Titel, der vergessen zu seyn scheint), welches uns die längst erwartete Monographie des Mainzer Halitherium’s mit Rücksichtnahme auf seine Sippen - Ge- nossen bringt. Es zerfällt in: Einleitung (S. 1.), über die Stellung, welche Halitherium und seine Verwandte im System einnehmen müssen (S. 3); Diagnose des Geschlechts und seiner 4 Arten (S. 10); von Halitberium Schinzi des Mainzer Beckens insbesondere (S. 12). Um das Thier ganz voll- ständig zu kennen, fehlen nur noch der Zwischenkiefer, der Vordertbeil des Jochbogens, die letzten Schwanzwirbel, die Hand- und Finger-Knochen, die 3 oberen und die 3 untern der Milchbackenzähne, der 1. und 3. obere und der 2. untre Ersatz-Backenzahn. Die Diagnose der Sippe lautet (Ha- licore Manatus gegenüber): zwei [d. i. einer jederseits] im steil abfallenden Zwischenkiefer befindliche Stosszähne; 6 von vorn nach hinten an Grösse zunehmende Backenzähne mit geschlossenen Wurzeln ; das Becken mit einer kleinen Gelenkpfanne für einen rudimentären Femur. Die Wirbelsäule zählt 7 (im Alter 6) Hals-, 19 Rippen-, (wobei 5 Brust-), 3 Becken- und ... Schwanz - Wirbel; Tf. 7 bietet ein ganzes versteinertes Skelett in genügendem Maasstabe dar. Der Vf. nennt die Art H. Schinzi, weil unter dem Namen Pugmeodon Schinzi am frühesten ein Zahn dieser Art beschrieben worden ist (Cuvier’s Name „Hippopotamus dubius“ aber nicht mehr anwendbar), der Sippen- Name Pugmeodon aber nicht angemessen ist. Die andern vom Vf. angenommenen Arten sind H, subapenninum 493 Br. (Cheirotherium s. Bruno) von Montiglio; H. Cuvieri Ow. (H. medius Cuy., Metaxytherium Cordieri Carist.) von Angers und Beaucaire, und H. Christoli Fırz. von Montpellier und Linz, und unterscheidet sie nach den verglichenen Ausmessungen und Formen der Backenzähne und Unterkiefer. Am Schlusse fasst der Autor die neuen Ergebnisse dieser Schrift in Folgendem zusammen: a) Nachweisung von 6 (statt 5) aufeinanderfolgenden Backenzähnen jederseits, wovon aber im Alter nur 3—2 übrig sind; — b) Beschreibung aller Hals-, Rumpf- und der meisten Schwanz- Wirbel in ganz erhaltenem Zustande; — c) Nachweisung von Schulterblatt, Humerus, Cubitus und Radius; d) Zusammensetzung des Brustbeines aus mehren Bruchstücken; e) Abbildung des Beckens mit der Gelenk-Pfanne für einen unvollkommnen Femur. STIERLER: über fossile Pflanzen aus derKreide-Formation von Quedlinburg (Zeitschr. d. geolog. Gesellsch. 7854, VI, 659— 662). Im oberu Quader der Altenburg sind Reste gefunden von Cupressi- nites undEquisetites; in demselben am Eselstalle ein Blatt von Cred- neria und andere Dikotyledonen; — im untern Quader des Lanygeberges herrliche Wedel von Anomopteris n. sp. u. a. m. Credneria ist von ZENkER zu den Amentaceen, später von HamrpE neben Coccoloba bei den Polygoneen, neuerlich von Errinssuausen neben Cissus bei den Ampelideen gestellt worden. In einem von HamrpE mit Credne- ria-Blättern im oberen Quader Blankenburgs gefundenen Stengel -Reste er- kennt man das Internodium und die Ochrea der Polygoneen wie bei Rheum wieder. Die Blätter von Cr. integerrima, Cr. subtriloba, Cr. denticulata Z. und Cr. acuminata, Cr. triacuminata, Cr. subserrata Hampe mit Coccoloba uvifera von Portoricco verglichen zeigen die grösste Verwandtschaft. Beide haben eine vierfache Nervatur. Von dem tief an der herzförmiigen Basis in das Blatt eintretenden, als Median-Nerv bis zur Spitze auslaufenden Blatt- stiele geben über der Basis zunächst 2—3 Basilar-Nerven Zenk. ab, die sich unter sich und mit dem vom ersten Sekundär-Nerven abgehenden Ter- tiär-Nerven bognig vereinigen; von den Basilar-, Sekundär- und Ter- tiär -Nerven gehen fast rechtwinkelig Quartär- Nerven ab; die Sekundär- und Tertiär- Nerven entspringen unter Winkeln von 450—75°. Dagegen besitzen Cr. euneifolia und Cr. grandidentata Une. von Niederschöna und Cr. Sternbergi Bren. (Phyllites repandus Ste., Acerites repandus Unc.) von Tet- schen nur dreifache Benervung, indem von dem durchgehenden Mittel-Nerven unter spitzem Winkel ästige Sekundär-Nerven und von diesen unter fast rech- tem Winkel bognig- verbundene Tertiär-Nerven abgehen , — wesshalh Bronn diese Arten unter dem Namen Chondrophyllum trennte, der aber schon an die Gentianeen vergeben war. Der Vf. schlägt »un die Benennung Ettingshausenia vor mit der Bemerkung, dass eine ähnliche Bildung bei Cissus bemerkt worden, wesshalb diese Sippe nach Errinssuausen’s Vorgange zu den Ampeliden zu stellen sey. 494 A. Wiener: Die fossilen Überreste Gavial-artiger Saurier aus der Lias-Formation in der K. paläontologischen Samm- lung zu München (Abhandl.d. Bayr. Akad. d. Wissensch., 2. Kl., 1849, v, nu, 513—606, Tf. 15—22a). Nachdem wir bereits von den Arbeiten Burmeister’s und Quessstepr’s Berichte und Mittheilungen gegeben, welehe später als diese uns jetzt erst erreichbare und z. Th. auf schon zu früheren Veröffentlichungen (von Münster u. A.) benützte Materialien gegründete Abhandlung erschienen sind, bleibt uns nun noch übrig die Schluss-Resul- tate hervorzuheben mit der Bemerkung, dass der Leser, der sich etwa mit diesen Sippen näher zu befassen gedenkt, daselbst viele,und werth- volle neue Beobachtungen finden wird. Die Abhandlung zerfällt wie folgt: I. Mystriosauren (S. 515) von Boll (Ohmden und Holzmaden), von Berg bei Altdorf, von Mistelgau bei Bayreuth; insbesondere ausführliche Beschreibung und Abbildung von M. Münsteri Wens. (= Münsr. i. Jb. 1843, 127 u. A.)S. 516, Tf. 1—6, ausser Tf. 3, Fg. 3, so wie dreier kleiueren Fragmente von Boll; — dann M. macrolepidotus Wenr. (S. 552, T!. 7,Fg. 1-7); M.EgertoniKe. (S. 559, neu beschrieben und im grössern Maasstab abgebildet als bei Kamp Tf. 3, Fg. 3, Tf. 7, Fg. 8?); M. spe- ciosus Münst. mss. (S. 563, Tf. 8, Fg. 1, 2); M. Laurillardi Kr. (S. 566): M. tenuirostris Mönst. mss. (S. 569, Tf. 8, Fg. 3.) von Berg; — endlich M. Franconicus Münst. mss. (S. 570, Tf. 8, Fe. 4—6) von Mistelgau. II. Pelagosaurus (S. 574) P. typus Br. nach neuem Exemplare. III. Teleosaurus Cadomensis Georrr. (S. 577, Tf. 8a) nach Schädel und vielen andern Theilen von Caen, welche Cuvıer und GEoFFroy nur wenig beachtet hatten, davon schöne Gyps- Abgüsse in Paris gefertigt sich aber in Münster’s Sammlung vorgefunden (Unterkiefer, Wirbel, Glied- massen und zumal Panzer). (HL) Glaphyrorhbynchus Aalensis Myr. (S. 589, Tf. 8, Fe. 7) — in feinkörnigem Thoneisenstein des Lias [?] von Aalen. (II) Teleosaurus longidens Münsr. mss. (S. 591), Zähne in Thoneisenstein -Kugeln von da. IV. Zur Systematik dieser Saurier, Festsetzung der Gattungen (S. 592) und Arten (S. 598). Mystriosaurus scheint dem Vf. von Teleosaurus nicht wesentlich verschieden zu seyn, indem selbst die Form der Nasen- Öffnungen übereinstimme und die Unterschiede in den Proportionen des Schädels nicht genügen, um eine Trennung beider zu begründen (Owen, LauriLrard, Pıcret). Doch möge man Mystriosausus immerhin beibehalten um die ältern Arten aus dem Lias, von welchen allein man Schnautzen- Ende, Gebiss und Füsse genau kenne, von den jüngern der Oolithe im Namen zu unterscheiden; vielleicht seye auch der Panzer der Bauch-Seite von Teleosaures aus weniger regelmässig geformten und geordneten Schildern zusammengesetzt. Engyommasaurus und Macroespondylus sind nicht davon verschieden. 1.M.Laurillardi Kp.: Rüssel walzig; Alveolen-Ränder in gleicher Fläche mit dem Gaumen beginnend. Nur aus dem Schnautzen -Theile von 495 Altdorf und Neumark bekannt. M. speciosus Münsr. ist eine blosse Varietät mit Alveolen- Rändern, die in nicht gleicher Fläche liegen. 2. M. macrolepidotus Wor. Rüssel wahrscheinlich walzig; auf dem Rücken ausgezeichnet grosse und eigenthümlich: gestaltete Schilder. Eben daher, 3. M. tenuirostris Münsr. i. Jb. 1843, 130. (Engyommasaurus Ss. Mystriosaurus Brongniarti Br.) Kiefer im Kleinen dem von M. spe- eiosus ähnlich, von 2 seichten Längsfurchen durchzogen. Nur 2 Schä- del-Fragmente; eben daher. 4. M. Egertoni Kr. eine flach-schnautzige Art, aber nur aus einem einzigen Unterkiefer von Altdorf bekannt; dieser ist schmächtig, die Zähne sind schlank und zierlich; sonst dem folgenden ähnlich. 5. M. Münsteri Wen. (M. Senkenbergianus Myr., M. Mandelslohi, M. Tiedemanni, M. Schmidti Er., M. canalifer Münsr. Tf. 7, Fg. 9, Tf. 8, Fg. 8. Schnautze flach; Rücken-Schilder ohne mitteln Längskiel; von Boll. 6. M. longipes Br. Halb so gross als voriger; die Unterschenkel länger im Verhältniss zum Oberschenkel. Eben daher. 7. M. Franconicus Münst. mit flacher Schnautze; Gaumen von einer mitteln und 2 seitlichen Längsfurchen durchzogen, von Mistelgau (M. Murkii i. Jb. 2844, 340 u. a.A. von eben daher hat W. noch nicht verglichen). 8. M. Chapmanni (Teleosaurus Ch. Ow.), eine sehr grosse Art (18° lang), von allen Deutschen verschieden durch einen im Verhältniss zum Oberam viel kürzeren Vorderarn, da das Ellenbogenbein noch nicht die Hälfte von der Länge des Oberarms ausmacht ; die Rücken-Schuppen haben durchgängig einen Längskiel; der Bauch-Panzer erscheint von eigenthüm- licher Anordnung. Pelagosauruswird von LauURILLARD mit dem enger begrenzten Steneo- saurus GEoFFrr. verbupden, dessen Typus St. rostro-major GEoFFR., Leptocranius longirostris Br. ist; beide haben schmal zulaufende Schnautzen- Enden und unterscheiden sich hiedurch wie durch eine unter sich ähnliche Anordnung des Bauch-Panzers von Mystriosaurus; indessen mag man auch Pelagosaurus (wie Mystriosaurus) zu Unterscheidung der ältern Arten aus dem Lias von den jüngern der Oolithe beibehalten, Pelagosaurus typus (Steneosaurus Bronni Laur.) ist bis jetzt nur aus 2 Exemplaren von Boll bekannt. Es ist bier nicht der Ort, die vom Vf. sorgfältig erörterten Streitfragen über das Begründetseyn der verschiedenen Sippen und Arten wieder aufzu- nehmen; doch befremden muss es, dass derselbe blossen Manuskript-Namen Münster’s den Vorzug vor schon veröffentlichten gibt, da ja Münster selbst seinen Namen M. tenuirostris als einen solchen anführt, den er bis zur Ver- öffentlichung des M. Brongniarti einem ähnlichen Exemplare in seiner Samm- lung beigelegt hatte; — und wie ferner der Vf., im Begriffe 5 Arten in eine zu verschmelzen, noch einen sechsten Namen für die verschmolzenen einführt, statt dem ältesten der vorigen den Vorzug zu geben. Der Vf. zitirt alle Arten dieser 2 Sippen in der „Lias-Formation“; nur bei dem rundrüsseligen M. Launillardi (Nr. 1) finden wir die nähere 496 Angabe, dass er von Lias-Kalk umschlossen sey. Auch der rundrüsselige Engyommasaurus Brongniarti Kr. (Nr. 3) in der Mannheimer Sammlung ist ein Kalkstein- Kern; beide von Altdorf. Die flachrüsseligen Arten Nr. 5 und 6 sind, wie wir wissen, aus Lias-Schiefer von Boll. Es fragt sich also noch, in welcher Gesteins-Art der rundrüsselige M. macrolepidotus und der flachrüsselige M. Egertoni von Altdorf, so wie der flachrüsselige M. Franconicus von Mistelgau liegen, und in welcher Beziehung die Ge- steins-Art zur Form der Schnautze stehe, d.h. ob die Abplattung derselben nicht überhaupt von der erweichenden Einwirkung und dem Drucke der Schiefer-Masse (im Gegensatze des Kalksteins) auf die frich eingesunkenen Skelette herzuleiten seye. Die Englischen Lias-Schiefer haben in dieser Hinsicht weniger nachtheilig als die Deutschen auf die Knochen gewirkt. A. Wacner: Beiträge zur Unterscheidung der im Süddeut- schen Lias vorkommenden Arten von Ichthyosaurus (56 SS., ı Tfl., München 1851, 4° > Abhandl. d. Bayr. Akad., 2. Kl., VI, ı1, 485 —538, Tf. 16). Da uns diese Abhandlung erst spät zugänglich geworden und wir schon über mehre andere Arbeiten berichtet haben, die auf sie Bezug genommen, so beschränken wir uns nur kurz ihren Inhalt anzugeben. Literärgeschichtliche Einleitung S. 1. S 1. I. integer Br. (S. 12, Fg. ı, 2) wird bestätigt und ergänzt. Boll. 2.I.tenuirostris Con. (S. 17). Die Exemplare von Boll und Bans weichen nur insofern von den Englischen ab, als an beiderlei Flossen der letzten nur 2 Täfelchen ausgeschnitten seyn sollen. Sonst werden mehre Theile genauer beschrieben. 3. I. acutirostris Ow. (nebst I. microdon Werr., S. 27). Von Holzmaden und Ohmden. W. ist wieder zweifelhaft geworden ob die Unterschiede dieser Art (die Owen selbst in Schwaben aufzählt) stichhaltig sind, beziehungsweise ob die Schwäbische Art mit voriger vereinigt werden muss, was ihn nieht wahrscheinlich; ob sie mit der Englischen identisch ist, was sich jetzt mit Sicherheit nicht aussprechen lässt; oder ob sie selbst- ständig ist. 4. I. trigonodon Tueon. (S. 34, Fg. 3—6) von Banz, ist bereits Gegenstand mehrer unsrer neuern Mittheilungen gewesen. W. hat aber noch Reste von anderen Individuen zu Ansbach unmittelbar und aus Schwaben nach Qurnstenr’s Petrefektenkunde in Vergleich gezogen und die Ansicht gewonnen, dass diese Art zwar mit I. trigonodon nach einerlei Typus gebildet, aber im Zahn-Bau und in der Auskerbung der Flossen-Tä- felchen etwas verschieden sey. Die Zähne einer Schnautze aus England angeblich von 1. platyodon sind etwas abweichend von den typischen und könnten zur Unterscheidung eines I. sphenodon dienen (S. 55, Fg. 7, 8). Schliesslich gibt der Vf. (S. 48—54) eine schematische Klassifikation, Charakteristik und Synonymik der aus dem Lias Englands und Deutsch- lands bekannten Arten, die er auf 10 zurückführt. 497 | T. Keine Flossen-Täfelchen ausgerandet (Vorderarm und Unterschenkel überall mit begriffen). t. lL.eommunis Conye. (I. chiropolyostinus Hıwkıns). Vorderflossen sehr bereit mit mehr als 200 Täfelchen in 3 Reihen; Zähne sehr gross, stark, konisch, drehrund, längs gefurcht; Schnautze stark, kurz; Raben- schnabelbeine vorn und hinten ausgeschweift; Länge 20’. 2. I. intermedius Conxe. (I. chiroparamecostinus Hıwr.; Proteo- saurus Home). Vordesflossen etwas schmäler, mit 7 Reihen Täfelchen; Zähne spitzer, weniger schmächtig, am Grunde angeschwollen, ihre Streifen minder vorspringend; Schnautze kürzer; Rabenschnabel beiderseits aus- geschweift. Klein. 3. I. latimanus Ow. unzureichend bekannt, 6° 10° lang; Vorder- flossen stärker als bei 1. 4. I. integer Br. Vorderflossen schmäler als bei 1—3, mit 4—5 Reihen; Zähne weit schwächer als bei 1, aber stärker als bei 5; Schnautze gestreckter als beim vorigen; Rabenschnabelbeine länglich-rund und nicht ausgeschnitten. II. Flossen-Täfelchen in der Vorderreihe ausgerandet. 5. I. tenuirostris Conye. (I. grandipes Suarre; I. chirostrongu- lostinus Hawk.). Vorderflossen lang und schmal, etwas säbelförmig, mit 3—4 ausgerandeten Täfelchen; Zähne sehr zahlreich, schlank kegelig, gekrümmt, sehr fein längsgestreift; Schädel von NY, Gesammtlänge; Schnautze schmächtig; Rabenschnabel länglich oval, vorn ausgeschnitten. Bis 20’ lang. \ 6. I. acutirostris Ow. (I. chirostr. Hawk. pars,t.14). Zahl der aus- geschnittenen Täfelchen grösser als bei 5, sie selbst kleiner; Zähne kleiner und nur von diekrer Basis; Schnautze kürzer (zwischen 2 und 5), aber stärker und mehr speerförmig. 7.lI.acutirostris var. mierodon (I. microdon mus. Monach.) Schä- del-Form mehr wie in 5, aber die Zähne schwächer als in 5 und 6. Sonst robuster, die Vorderflossen breiter oval, Schädel stärker und kürzer (V, Länge) als bei 5. Über 10° lang. 8.1.lonchiodon Ow. Verwandt mit 9, aber die vordern Flossen viel grösser als die hintern; Zähne schlanker, am Grunde zylindrisch und ka- nellirt, an der Krone dichter und feiner, etwas wellig gestreift, drehrund; Schnautze höher, rascher sich verjüngend. Thbier 15° lang. 9. 1. platyodon Conrve. (I. giganteus Leac#; I. chiroligostinus Hıwe.). Die hintern Flossen nur wenig kleiner als die vordern; alle Rippen einköpfig (bei I. lonchiodon kennt man sie nicht); an beiden Flossen die 3 ersten Täfelchen ausgeschnitten; Zähne stark, etwas zusam- mengedrückt, mit 2 stark vorspringenden Seitenkanten, und fast glatt. Über 30° lang. % 10. I. trigonodon Tseon». (I. platyodon Quensr. pars). Wie voriger; aber an den Flossen wahrscheinlich alle Täfelchen der Vorderreihe ausge- sehnitten; Krone drehrund und nur mit 2 stärkern und 1 schwächern Seitenkanten. So gross wie voriger. Jahrgang 1855. 0% 498 111. Ungewiss. ı1. 1. Jatifrons Kön. 12. I. thyreospondylus Ow. 13. 1. trigonus Ow. v. ScHaußotH: ein Beitrag zur Paläontologie des Deutschen Zechstein-Gebirges (Denkschr. d. Deutsch. geolog. Ge.«!!sch. 1854, VI, 539—578, Tf. 20, 22). Diese interessante Abhandlung bringt theils neue Arten und theils neue Beobachtungen über alte, nämlich: S. Tf. Fg. S. Tf. Fg. Serpula Schubartbi 2. . . . . 53920 1 Pecten Mackrothi 2. . 2. . 54921 Stenopora polymorpha Scn. . . 541 20 2-6 Lima Permiana Kıne Encrinites ramosus SCHLTH. pars „. var. subradiatan. . . . 549 21 2 Calamopora Mackrothi GEIN. Bakewellia Sedgwickiana Ks. . 550 21 3 Coscinium dubium GEIN. Nueula Beyrichi 2. . . . . . 51214 Alveolites Producti GEIN. “ Solenomya Phillipsiana Ko. . . 513 21 5 & Buchiana KIN« Cardiomorpha pleuromorphifor- Stenopora columnaris KING NIS 222 EN LIED NE ne 5 incrustans K. Alloierisma elegans Kıng . . . 556 21 7 4 independens K. Patella Hollebeni n.. . . . . 55721 8 © spinigera LoNsD. Loxonema Roessleri GEIn. . . 558 219 = crassa LONSD. Hemitrochiscus paradoxus n. ,. 558 22 1 Choniopora radiata 2. . . . . 546 207 Palaeocrangon problematica Scp. 560 22 2 Thecidium productiforme z.. . 547 208 Trilobites problematicus SCHLTAH. Diese Gegenstände stammen alle aus dem T'hüringenschen Zechstein- Gebirge. Die neuen Sippen sind: Choniopora Schaur. 546. Cellepora zunächst stehend. Zellenstock kalkig, flach trichterförmig, sich von einem Punkte aus einer Mutterzelle allseitig frei erhebend, gebildet aus einer einzigen Lage zylindrischer (?), durch ein verhältnissmässig stark entwickeltes Biude-Gewebe seitlich ver- bundener, vom Fusse aus in radiale Reihen gestellter, nach oben oder nach innen sich öffnender, nach unten oder aussen über das Binde- Ge- webe in kleinen Knötchen sich erhebender Zellen. Hemitrochiscus Scuaur. 558 (Mul zpoxı0xos) scheint dem Vf. die Schaale eines Krusten- Thieres zu seyn, worin sich ein höherer und ein niedrer Typus begegnen. Er gibt eine Beschreibung, aber keine De- finition davon; jene würde ohne Abbildung kaum verständlich werden. Es sind halbkugelige Körper von 2—3 Linien Durchmesser, Palaeocrangon Schaur. 560: ein kleiner langschwänziger Krebs, etwa 3°’ gross, aus dem hintern Theile des Brustschildes und dem grössten Theile des bogenförmig eingekrümmten Schwanzes bestehend, worin der Vf. SchLorueim’s bekanntlich verloren gegangenen Trilobites problematicus wieder zu erkennen glaubt. Er stellt ihn auch vergrössert dar. Den Schluss macht eine tabellarische Zusammenstellung der in Deutsch- land aufgefundenen Zechstein-Petrefakten mit Hinweisung auf ihr Vor- kommen in England und Russland (138 Arten). 499 J. Leipy: Bathygnathus borealis, ein Saurier aus dem New red Sandstone von Prince Edwards Island (Proceed. Acad. nat. sc. VI, 404; — Journ. Acad. nat. sc. Philad. II. > Sırıım. Journ. 1855, b, Al, aaa—445). Dawson zu Pictou, Nova Scotia, erhielt von D. M’Leop ein Kiefer-Fragment eines grossen Sauriers aus genannter Formation, welches später in Besitz der Akademie in Philadelphia überging und dort zur Seite des ClepsysaurusPennsylvanicus Lea (Proceed. Ac. Philad. V, 171, 2055 Journ. Ac. Philad. II) ebenfalls aus New red Sandstone aufgestellt ist. Es ist ein stark zerbrochenes und mit der innern Fläche noch am Gestein sitzendes rechtes Zahn - Bein mit 7 starken über den Alveolar-Rand vorstehenden Zähnen, welches einem Lacertier angehört und durch seine grosse Höhe im Vergleich zur Länge vor allen lebenden Sippen ausgezeichnet ist (darauf bezieht sich auch der Name); die Höhe ist bis 5”, während das Bein ergänzt nicht über 7'/,'’ Länge gehabt haben kann, indem der noch erhaltene mittle Theil des Hinterrandes schon so dünn und schuppenartig ist, dass er schon mit dem Supraangular- u.a. Beinen in Berührung gewesen seyn muss. Aussen ist der Knochen eben und stellenweise vertieft; der obere oder Alveolar-Rand ist konvex und fällt rasch gegen das Kinn ab; der schiefe Unterrand steigt vorne schief gegen das Kinn an, ist dick und aussen gerundet. Auf der Oberfläche erscheinen netzförmige Gefäss- Eindrücke und am Alveolar-Rande viele kleine Gefäss-Nerven-Löcher. Eine regelmässige Reihe von Löchern für die End-Verzweigungen der untern Zahn-Nerven (wie bei Leguanen, Varanen) ist nicht zu sehen, doch nächst der Kinn -Spitze ein ziemlich weites Loch vorhanden, das dem innern Kinnloch von Jguana zu entsprechen scheint. Die Zähne stehen auf der innern Scite des aussen vor ihnen sich erhe- benden Alveolar-Randes; ob dieser erhöhete Rand noch durch Erhöhungen zwischen den Zähnen von innen her gestützt war, wie bei Megalosaurus, lässt sich nicht erkennen. Nach Maasgabe seiner Länge könnte der ganze Knochen 12 Zähne mit und hinter den vorn erhaltenen getragen haben. In dem Maasse, als diese Zähne sich abnutzten und wegbrachen, wurden sie durch junge an ihrer innern Seite ersetzt. Die Schmelz-Kronen aus- gebildeter Zähne fangen mit ihrer Basis erst einige Linien hoch über dem Alveolar-Rande an, sind zusammengedrückt konoidisch, zurückgekrümmt, doch Alles in geringrem Grade als bei Megalosaurus; sie sind aussen konvexer, innen flacher als bei diesem; sie gleichen in Gestalt viel denen des lebenden Monitor ornatus, sind aber innen weniger konvex. Der Queerschnitt der Kronen ist, die vorderste ausgenommen, längs-elliptisch, nach innen weniger gewölbt, die Enden der Ellipse scharf und meistens sogar ein- gekrümmt; der scharfe vordere und hintere Schneide-Rand der Krone ist von oben bis unten gekerbt. Die Zähne sind breiter, zusammenge- drückter als an Clepsysaurus, dessen Zähne spitz und nur am hintern Rande gekerbt sind [worüber mehr Details in der ersten der zwei oben ge- nannten Quellen], und welcher von Hassac's Creek in Lehigh Co., Penns., stammt. Der Bathygnathus wurde an der Nord-Seite der Insel 9’ tief im Sand- 32 >00 steine gefunden, ‚welcher unter schwachem Winkel dahin einfällt vom Süd- Rande der Insel an, wo demzufolge ältere Schichten mit verkieselten Ko- niferen-Stämmen und Kalamiten-Abdrücken vom Aussehen der obern Lagen der Kohlen-Formation in Nova Scotia hervortreten, welche entweder wirklich diesen Lagen oder den Permischen oder Trias-Bildungen entsprechen; in allen Fällen erscheint der gleichförmig aufgelagerte Rothe Sandstein ein Äquivalent des New red im Westen von Nez. Schottland und Connecticut, also wahrscheinlich permisch oder triasisch, und nicht mit dem untern Roihen Sandstein der Kohlen- Formation zu verwechseln. Jou. Mürrer: zu Delphinopsis Freyeri. Der Vf. liefert eine Ab- bildung mit der Erklärung über das Reptil, worüber wir bereits im Jahrb. 1853, 627 berichtet haben (Sitzungsber. d. Kais. Akad. 1855, XV, 345, Tfl. in 4°). } M. Hörnes: über dieGastropoden und Acephalen der Hall- stätter Schichten (24 SS., 2 Tfin., Wien 4°, 1855 > Denkschr.d. K. Akad., mathem.-naturw. Kl. IX, 33—56, Tf. ı, 2). Die bekannten Marmor- Schichten am Somerau- und Steinberg-Kogel bei Hallstatt, deren Cepha- lopoden - Reichthum von Hauer beschrieben, haben in dem allgemeinen Schichten- Systeme noch nicht als genaues Äquivalent irgend eines be- kannten Gliedes eingereihet werden können, wesshalb ihnen und ihren in andern Stellen der Ost-Alpen aufgefundenen Stellvertretern von den Öster- reichischen Geologen die Benennung „Hallstätter Schichten“ belassen worden ist. Ausser etwa 70 Cephalopoden haben sie bis jetzt nur Avi- cela (Monotis) salinaria, 3 noch unbestimmte Melania-, 2 Natica, 1 Pleu- rotomaria-, 1 Opis-, 1 Lima- und 2 Pecten-Arten dargeboten, welche der Vf. hier mit der Ausbeute einer neuen von Hofrath Fıscuer in München entdeckten Fundstelle beschreibt, wo das Gestein oft ganz aus (in Kalk- spath verwandelten) Schaalen zusammengesetzt erscheiut. Dieselbe befindet sich am Sanding bei Aussee, NW. vom Pfarrorte Si. Agatha unweit dem Hallstälter -See auf der Grenze zwischen Oberösterreich und Steyermark. Sie lieferte ebenfalls zahlreiche Ammoniten und zwar von schon bekannten Arten A. Johannis - Austriae, A. tornatus, A. respondens, A. neojurensis, A. Jarbas, und ist von Bänken ganz aus Avicula (Monotis) salinaria be- deckt. Die Fauna der Hallstätter Schichten bietet eine merkwürdige Ver- einigung von paläozoischen (Holopella, Loxonema, Poreellia) und jurassischen Formen in den Sippen Phasianella, Turbo, Neritopsis, Pleurotomaria, Cirrus und Lima dar; sie dürften eine besondere Fecies der St. Cassianer-Schichten darstellen, mit der sie im Ganzen 14 Arten gemein haben. Der Vf. be- trachtet sie als marine Äquivalente der obern triasischen Schichten des übrigen Europa’s. Die von ihm beschriebenen 30 Arten vom Sandling bei Aussee (a), am Sommerau-Kogel bei Hallstatt (h), am Schafberg beim Wolf- gangsee (w) sind folgende (5 —= St. Cassian-Formation): 5 & & Funden n Zn Fundort Hollopella grandis n. . . 51 1jah Pleurotomaria turbinata zn. 47212] ah Loxenema elegans n. . . 361 2 ah |Cirrus superbus n. . .„ . 815 « Chemnitzia salinaria n. . 361 3 h |Patella conulus n. . . . 38 210 @ Phasianella variabilii H,. 371 4a Pachyrisma columbella n.. 49 2 13 h Melania v. KLıpst. Inoceramus aretus H. . . 50218 «a Turbo decoratus H. . . . 332 1a Gryphaea a. BRaun Pleurotomaria d. Mü. Ostrea a. D’O. PI. Triton »’O. Avicula salinaria © . .». . 50214 ah Natica pseudo-spirata D’O. 392 ! ah Pectinites s. ScHLTH. a N. subspirata Mi. Monotis s. Br. run Natica Klipsteini .. . . 392 3 a w| Avicula s. DV. W und » impressa Mi. . . 02? A «@ ic: Nerita Münsteri H.. . . 02? 5a Avicula M. lineata ... . 5t?ı5 @, Natica neritina Mi. Monotis I. Mi. Auen: Nerita Austriaca n.. . . 412 6a Posıdonomya l. v0. | ete. » Klipsteini H. . . 42 7a Avicula coneinna 2... . 51216 Äh Natica inaequiplicata Kurst. Halobia Lommeli Wıssm. . 5? 217 ah Neritopsis compressa H. . 412 9 a 4vicula pectinif. Car. etc. Naticella e. Kıpst. Posidonomya L. »’O. etc. Stomatia c. D’O. Lima Ramshaueri n.. . . 52219 NH Delphinula suleifera n.. . 422 Si « 'Pecten cutiformis n.. . . 532% « Platystoma Suessi z. .. 2160. “ tenuicostatus 2.. . 552 WU] a Porcellia Fischeri zn... . 51 7a ei concentrica-striatus 2.54 2 22| a k Pleurotomaria Haueri 2. . 47211] a » scutellan.. . . . 54223 « | Hollopella ist eine von M’Cor aufgestellte Sippe von Turritellen- Form mit ganzem und sehr rundem Mund-Rande, ohne Schlitz, wohin nach dem Vf. auch Turbinites dubius Scurr#., Murchisonia striatula Kon., Loxonema retieulatum Puırr., Turritella cancellata Gr., T. absoluta Gr., T. moniliformis Gr. gehören dürften. Platystoma ist ein neues vom Vf. aufgestelltes Geschlecht, das er so definirt: Testa discoidea compressa ulringue plano-concava rolae- vel caleuli-formis; anfractibus qguadrangulis haud involutis, ad utrumgue dorsi finem carina ornalis; ultimo cum apertura subito deorsum deflexo,, circa aperiuram valde ewpanso; apertura circulari marginata deorsum speclante. Der Vf. findet, dass auch der eocäne Orbis rotella Lea, der lebende Orbis foliaceus Pate. vielleicht, Discohelix Dunk. aus dem Lias, Euomphalus orbis Rruss aus Lias, Straparolus subaequalis np’O. aus Kreide, der devo- nische Euomphalus rota Sınpe. und etwa Schizostoma gracile Braun von St. Cassian in der Form der Schaale übereinstimmen; aber keine dieser Arten zeigt den abwärts gebogenen Mund, daher die Frage offen bleibt, ob sie etwa noch unausgewachsen, oder ihr Mund abgebrochen, oder sie über- haupt nicht mit einem abwärts gebogenen Munde versehen gewesen sind. [Übrigens ist der Name Platystoma schon viermal in den verschiedensten Thier-Klassen vergeben; es ist ja jetzt durch Acassiz’ Nomenclator so leicht, dergleichen Wiederholungen zu vermeiden.] Ausser den neuen Arten bietet uns diese interessante Bereicherung = >02 « unserer Literatur auch vollständigere Kenntniss und Abbildung von meh- ren alten. j E. Suess: über die Brachiopoden der Hallstätier Schich- ten (a. a. ©. S. 23—32, 2 Tfln.).. Die 9 Arten sind neu, vom Vf. be- nannt und im Ganzen an paläozoische Formen erinnerad, keine gefaltete Art darunter; nämlich Örtlichkeiten. S NE S. Tf. Fe. Ne Terebratula Ramsaueri . . . 235 1 12 cl bee Ve ERS Spirigera Deslongehampsi . . 26 1 3 ER UNE NE > Stockmayeri . » . 27 1 4-6 RER EWG n TUR ee 2 ES BEE ANGEIT ERSTE Rihynchonella laevis . . . . 28 19 REEL G 2 retrocita . . . 29 1 10 AN IRE ZN RER TAN DE " dilatata. . ». » 29 2 1-3 IRRE RR TORB UHR lic R longiollis . . 30 2 4-10) h ? ER URN Lingula Fischeri . . ». .».. 31 2 ı1 MS. ee N An Fr. v. Hauer: zur Cephalopoden-Fauna der Hallstätter Schichten (a. a. O. 341—166, 5 Tfln.). Der Vf. verweist auf die Vor- arbeiten, nennt die hauptsächlichsten neuen Fundorte (an der Teeltschen-Alp bei Aussee, am Leisling und am Vorder-Sandling, wo Fiscuer aus München gesammelt), und bezeichnet die Formation wiederholt als oberes Glied der Trias-Formation vom Alter des Keupers, die man ausser den Alpen gar nicht kenne; daher denn auch keine Art aus derselben ausserhalb den Alpen bekannt geworden sey; die ganze Fauna sey jener Stellung der Formation entsprechend. Er beschreibt als Nachtrag zu den früher be- kannten (25) Arten: ’ Fund- Fund- orte. orte : 2 S 5 S. Tf. Fg.| 3 S. Tf. Fg. 2 © a IS = Orthoceras depressum n. 1431 7-9 | . A |Ammonites exiguus n.. 15924 89 | a. Nautilus Ramshaueri n. 1441 56 | a A » geniculatusn. . 135 21-23) a . »„ Tectangularis ». 451 14A| . A » spineseens @.. „ 1545 m Ejai . 212 semiglobosus z. . 155 4 10-13] a . Ammonites robustus . 1a; Es h 2 Ehrlichin. . . B5alaısl . 5 scaphitiformis n. 14992 46 | . h „ delphinocephalus2.157 5 1-5 | a . floridus Wurr. sp. 150 4 . a. » alterneplicatus n. 1585 9-17) a Naut. bisulcatus WLE, » deerescens 2.. . 1595 68| a. „. nodulosus WULF. » aster r.. .» ». . 1605 18-0 . h . redivivus WLr. | »„ inermisn.. . . 1615247 a . \ „ Jockelyin. . . 1514 1-7 | a. 303 Weiter (S. 161—164) bespricht der Vf. eine Eigenthünichkeit der Or- thoceraten mit randlichem Siphon aus den Hallstätter Schichten, die sie den Alveoliten der Belemniten nähert und vielleicht zur Begründung und Annahme der wiederholt von p’Orsıeny aufgestellten Sippe Melia führen könnte, nämlich eine abweichende Längs-Streifuug der 2 Seiten an 2 dem Rücken näher als dem Sipho liegenden Stellen, und eine Queer-Streifung, welche in schwächerem Grade die, der Alveoliten nachahmt, insofern sie am Rücken in mehren konvexen Bogen weit über den Bauch vorspringt und an den Seiten fast der Länge nach verläuft. Am Schlusse stellt der Vf. das Vorkommen aller Cephalopoden der Hallstätter Schichten nach allen ihren bis jetzt bekannten Fundorten ta- bellarisch zusammen : zu Hörnslein, am Steinbauer bei Weidmannsfeld, im Hornungsthal bei Buchberg, an der Donnerswand und am Wildalpen- berg bei Frein, in der Brandstatt bei Kleinzell, am Klein-Reifling, zu Aussee, an der Pötschen-Höhe bei Goisern, zu Hallstatt, Ischl, Hallein, Hall, Val di Scalve, Val Trompia, St. Cassian, Agordo, Raibl, Bleiberg, Schwarzenbach, Idria und in der Wochein. C. G. StenzeL: über die Staarsteine (Act. Acad. Leop. Carol. 1854, XXIV [b, XVI], ı1, 751—896, t. 34—40). Der Vf. liefert uns eine sehr wichtige Arbeit, bestehend zuerst aus einer Geschichte unserer Kennt- niss von den Staarsteinen (S. 751—763), aus einer anatomischen Un- tersuchung über ihren Bau und ihre Verwandtschaften im Allgemeinen (S. 763—805), wobei ihm reiches Material aus den Sammlungen GörrErRT’s, der Universität Breslau und der Geologischen Reichs-Anstalt in Wien zur Verfügung stund; aus einer Erörterung der Frage über Arten-Unter- schiede der fossilen Theile und die systematische Anordnung der Arten (S. 806—822), mit einer Charakteristik der Staarsteine als Ordnung oder Familie und als Sippe (S. 822—824); aus einer Musterung ihrer Fundorte (S. 825— 829), aus einer Clavis zur Bestimmung der Arten (S. 829—831) und endlich aus einer durch Abbildungen erläuterten Beschreibung der Arten selbst (S. 831—892) mit einer Erklärung der 7 Tafeln (S. 893 — 896). Das Ergebniss des zweiten Abschnittes fasst der Vf. (S. 788 ff.) so zusammen. Die Staarsteine sind Bruchstücke von Stämmen, häufig eingehüllt in ein Geflecht von Wurzeln, welches unten wahrscheinlich eine dicke Kegel-förmige Masse bildete, weiter aufwärts aber dünner wurde oder ganz fehlte. Der Stamm besteht aus einer mittlen Achse der Länge nach durchzogen von breiten [im Queerschnitt] Band-förmigen Gefäss-Bündeln, welche fast stets nach innen gefaltet und an den Ränderu eingerollt oder etwas verdickt sind. Sie stehen zu beiden Seiten eines mittlen geraden oder Hufeisen-förmig gebogenen Bündels, oder nach allen Seiten mehr und weniger regelmässig um die Mitte vertheilt, jene einer zweizeiligen, diese einer wirteligen oder spiralen Blattstellung entspre- ehend. Die Ri-förmigen, Zoll-grossen Narben der abgefallenen Blätter lassen sich zuweilen nach aussen an dem ursprünglich wohl stets dreh- 504 runden Stamme erkennen; ebenso auch die von der Geläss-Achse sie tren- nenden nach innen hin verlaufenden Gefäss-Bänder, von welchen bei an- deren Arten nur noch die Anfänge in der Nähe der Achse erhalten sind. — Die Gefäss-Bündel bestehen allein aus sehr lang-gestreckten Ge- fässen, deren Wandungen ganz wie die der Treppen-Gefässe beschaf- fen, nur dass die Queerspalten, statt lineal, lang-lanzettlich sind und die Wandung ringsum geschlossen, oben und unten Kegel-förmig zugespitzt ist. Diese Gefässe oder Gefäss-Zellen stehen ganz unregelmässig ohne Spur radialer oder Kreis-förmiger Anordnung, grosse und kleine eng an- einander, und erscheinen daher scharfkantig, 3—7-kantig, ohne alle Bei- mengung von parenchymatösen oder Holz-Zellen. Diese Gefäss-Bündel sind bei manchen Arten umgeben von einer dünnen Schicht kleiner dick- wandiger und etwas lang-gestreckter Zellen, welche nach aussen in das grosszellige, zarte und daher meist [zumal bei nicht versteinerten Stücken] zerstörte dichte oder lückige Parenchym der Achse übergehen. Diese ist entweder umgeben von einer dicken Schicht lang-gestreckter schwarz braun oder grau gefärbter diekwandiger Prosenchym-Zellen, oder nicht. Im letzten Falle geht das zwischen den Gefäss-Bändern liegende Parenchym unmittelbar in die parenchymatische Rinden-Schicht über, welche bei eini- gen Arten kaum nachzuweisen ist, bei anderen 3°'--6'’ und mehr Dicke erreicht; im ersten Falle ist sie durch die erwähnte prosenchymatöse Scheide vom Gewebe der Achse getrennt. — Die Rinde wird durch- setzt von zahlreichen, am Umfang der Achse entspringenden, parallel an derselben herab-laufenden Nebenwurzeln , die anfangs in der Nähe der Achse sehr klein sind, im weiteren Verlaufe an Grösse zunehmen und beim Austritt aus dem Stamme unregelmässige Geflechte um den- selben bilden. — Diese Wurzeln wiederholen im Kleinen den Bau des Stammes. Ihre Mitte nimmt eine im Queerschnitt Stern-förmige Gefäss-Säule mit vorspringenden Kanten ein. In der Mitte derselben lie- gen grosse eckige oder rundliche Treppen-Gängen sehr ähnliche Gefäss- Zellen, an welche sich an den äussersten Kanten je mehre sehr kleine Gefässe anlegen. Zwischen und um diese Gefässe ist kleinzelliges äus- serst zartes Parenehym, nach aussen begrenzt von einer die Gefäss-Säule ziemlich eng umschliessenden zelligen Scheide. Diese Theile zusammen bilden das Holz-Bündel, welches von einem grosszelligen dichten oder lücki- gen Gewebe, dem Innen-Parenchyme , umgeben ist. Diesem folgt nach aussen eine Schicht prosenchymatischer, meist brauner oder schwarzer, diekwandiger langgestreckter Zellen, welche entweder bei den Wurzel- Anfängen in das Rinden-Parenchym des Stammes eingesenkt, oder bei den freien Enden der Wurzeln von einer dünnen und nach aussen scharf ab- gegrenzten Schicht polyedrischer Zellen umkleidet ist. Der Mangel an Holz-Zellen schliesst die Staarsteine von den Di- und Mono-Kotyledoneen, der Mangel radialer Anordnung der Gefäss-Zellen von den Gymnospermen aus; vermöge ihrer Zusammensetzung nur aus langgestreckten rings-geschlossenen Gefäss-Zellen ohne jene Anordnung fallen sie bestimmt den Gefäss-Kryptogamen, und da sie im äusseren wie | 305 im inneren Bau von den Equisetaceen ganz abweichen, den Lykopodia- ceen (Bronsniart) oder den Farnen (Srrenser, Cotta, Corpa) anheim,. Die Untersuchungen des Vf’s. (nach dessen Ansicht die ganze Stängel-Achse der Lykopodien einem einzigen Gefäss-Bündel des Farnen-Stammes ent- spricht) beweisen nun ferner, dass die Psarolithen wirkliche Farnen- Strünke, doch weder aus der Familie der Polypodiaceen (Sprenser, CoTTA und früher Corpa), noch aus der der Marattiaceen (Corpa, Unerr, Mou- 6EOT), sondern aus einer eigenen mittlen Gruppe sind, welcher Unser bereits den Namen Psaronieae gegeben, die er aber zwischen Tarnen und Lykopodiaceen eingeschaltet hat. Der Vf. charakterisirt sie, wie folgt: Classis: Filices; Ordo HI: Psaronieae. Trunci arborei ceylin- drici, foliorum cicatricibus ellipticis verticillatis v. spiraliter positis in- Signili. Axis parenchyma fasciculis vasorum latis fasciaeformibus paral- lelis percursum, qui per tolum axim dispersi solis vasis scalariformibus angulalis irregulariter congestis constant: (Andere etwa ihnen zugeschrie- bene Charaktere sind unwesentlich.) Frons et fructificatio latent. Diese Familie (oben ist sie Ordnung genannt) besteht nur aus einer einzigen Sippe. Psaronius Corra, welche nun weitläufig, aus den schon oben mit- getheilten Merkmalen, charakterisirt wird. Zu ihren Synonymen gehören: Endogenites Psarolithus, E. Asterolithus, E. Helmintbolithus Spr.; — Staar-, Augen-, Wurm-, Maden-, Stern-Steine. Sie stammen theils aus der oberen Steinkohlen-Formation und mei- stens aus dem Rothen-Todtliegenden unmittelbar darüber. Bei jenen ist gewöhnlich alles zartere Gewebe zerstört und der dadurch entstandene leere Raum mit Schieferthon oder Sandstein erfüllt, in welchem die Gefäss- Bänder in den Prosenchym-Scheiden der Achse und der Wurzel als dünne Kohlen-Streifen erscheinen (Chomle bei Radnitz in Böhmen, Zwickau). Selten kommen in dieser Formation auch ganz verkieselte Stücke vor (bei Manebach und Kammerberg ım T'hüringer Walde nach v. Horr’s Beschrei- bung) und zwar unter kieseligen Schwülen ‚der Steinkohlen-Flötze unmit- telbar unter dem Rothen Todtliegenden. Ja der Kammerberger Kohlen- Kiesel hat eine Art mit dem Rothen Todtliegenden von Chemnitz gemein- sam. In den oberen Lagen der Steinkohlen-Formation finden sich die Psarolithen auch in den Kohlen-Becken von Ohio und Pennsylvanien nach Neweerry. Im Rothliegenden dagegen kommen die Psarolithen am häu- figsten und nur versteinert vor: hauptsächlich im Böhmischen‘ Kessel- Lande (Mühlhausen; an der obern Moldau; zu Neu-Paka im oberen Mlb- Gebiete); in Ungarn (Chemnitz, Hilbersdorf); in Frankreich (Faymont bei Val d’Ajol in den Vogesen; Mellier a Sauvigny im Allier-Dpt.). Auch in England und in Brasilien finden sich ?verkieselte Staarsteine; doch ist ihr Vorkommen nicht ermittelt. Der Vf. glaubt, dass keine Mittel vorliegen, die Sippe in Unterab- theilungen zu spalten. Die bis jetzt dazu benützten Merkmale sind sehr unwesentlich und zufällig. -Für die Arten gibt er folgenden Schlüssel: 306 Innen-Parenchym der Wurzeln und Achsen-Parenchym dicht. . Achse mit prosenchymatischer Scheide . . Gefäss-Bänder gedrängt ... und mit besonderer Scheide . . . . und ohne besondere Scheide . „ . » . » Gefäss-Bänder entfernt . und unregelmässig zerstreut “0... ohne besondere Scheide . . . . » ».. mit besonderer Scheide „. . . » .. . und zweizeilig ... . .„ dieselben gefaltet 5 . . . . dieselben sanft gebogen . . . » . e Achse ohne prosenchymatische Scheide . » Gefäss-Bänder entfernt .. . und zweizeilig .. je 1 Gefäss-Bündel geht nach jedem Blatte. . ». 2. 2. 2... ... Je 2-+ Gefäss-Bündel gehen nach jedem Blatte . . . ... ° .. und unregelmässig eo ... Blatt-Narben 4-zeilig . «© .» . . » e ... Blatt-Narben 6-zeilig. - . - - . „ Gefäss-Bänder gedrängt . .. und mehr als 6, fast 2-zeilig . und weniger als 6, unregelmässig. . oo... Anhang . .. Innen-Parench.d. Wurzeln u. Achsen-Parench. lückig (Ps. Asterolithus CoTTa) (Ps. Helmintholithus Cotta.) Bee Psaronius infarctus radiatus D . . . Putoni Helmintholithus Seolecolithus musaeformis simplex Chemnitziensis arenaceus Freieslebeni Gutbieri Cottae Göpperti Zeitleri el len hertnei ven je/fiie .. DR Os . u... Er ei”, (6) . Prosenchym-Scheide der Wurzeln dick, sanft gebogen oder rund oe . um das Holz-Bündel 1 Kreis von Röhren-Zellen; Lücken klein . . um dasselbe ein dichtes Parenchym; Lücken ungleich, gross . . Bohemicus Haidingeri . Prosenchym-Scheide der‘ Wurzeln dünn, eckig . » Wurzel-Scheide sehr dünn‘, wenig eckig « . Wurzel-Scheide dünn, sehr eckig . Forma- S. Tf. Fg.) ion. Psaronius infaretus Ung. . » 831 38 6 SS Ps. helmintholithus CoTTA zradiatus U 2.0.00.20.208531 22% ET: Ps. intertextus Cora Ps. cyutheaeformis id. Ps. elegans id. Putoni Moue.. . ». .89.. . rc Ps. Hogardı Mouc. Helmintholith.CortApars 822 . . PURE Ps. medullosus UngG. Ps. hexagonulis Move. Endogenites helmintholithus SPr. Scolecolithus Ung 847 34 1 ST, musaeformis Corda . 850 34 2 Kom. Ps. carbonifer CorDA Sciluminites m. Ste. Cromyodendron Radnicense Pr. ?Radnicensis CorvdA. . 85 . .» kK. simplex Une. . . 87... au Ps. Ungeri Corpa Ps. helmintholithus Cotta pars, f£. 1,2 Chemnitziensis CoRDA . 359... or. giganteus Asterolithus ee nde, Veethi ai iaenile Forma- S. Tf. Fg. Gonf arenaceus CoRDA. . 861 kur Freieslebeni Corpda . . 862 34 3 Kk Ps. pulcher CorDA Gutbieri CD. . 2. 2.85. . ..r Ps. helmintholithus GTe. Cottae CoRDA © - » -» so7,, 4 r Göpperti STEnZz.. . . 87137. 22 Zeidleri CorDA 873 38 1-5 y Bohemicus CorDA . SI Plte Au): Ps. macrorhizus CrD, Haidingeri STENz. giganteus CoRDA. . » 878 39 . B 882... AR - Asterolithus CoTTA pars san u . Ps. dubius Corpa | Ps. parkeriaeformis ib. Ps. Augustodunensis UnG. Ps. speciosus CRD. Anhang. alsophiloides Crn. . . 890 lacunosus Ung. 890 | Zwickawiensis Crnd. . 891 . | |Brasiliensis Bren. . . 891 . 307 J. Car. Arsers: Malacographia Maderensis, sive Enume- ratio Molluscorum guwae in insulis Maderaeet Portus Sancti aut viva exstant aut fossilia reperiuntur (94 pp. 17 lab. lithogr. 4°, Berolini 1855). Der Vf. beschreibt zuerst 116 lebende Arten Binnen- Konchylien aus 13 Sippen, nämlich 62 Helix-, 21 Pupa-, 4 Clausilia-, 14 Glandina-, 3 Limax-, und je 1—2 Arion-, Testacella-, Vitrina-, Bulimus-, Balea-, Cyclostoma- (Craspodopoma-), Limnaeus- und Ancylus-Arten, welche die eben so reiche als eigenthümliche, im allgemeinen Charakter aber an Europa, weniger an Afrika sich anschliessende Mollusken - Fauna der Insel Madeira, der nahe gelegenen Porto Santo und einiger andern Klippen bilden, und geht dann zu den sehr wohl erhaltenen subfossilen Arten über, die sich in Schichten abgespülten Sandes von dem Basalt-Tuffe vorfinden, welcher der Hebung Madeiras in der ältern Diluvial-Zeit seine Entsteh- ung verdankt , während die letzten Basalt-Ausbrüche erst nach der Abla- gerung des Sandes erfolgt sind. Die subfossilen Arten machen auf beiden Inseln die ebenfalls beträch- liche Zahl 62 aus (ausser einer zweifelhaft fossilen auf einer der benach- barten Fels-Klippen) und gehören 6 Sippen an. Hiebei herrschen die Helices in noch etwas höherem Grade (42) vor; ihnen reihen sich die Pupen sogar mit 12, Glandina mit 5, die Craspedopomen mit 2, Clausilia und Testacella mit je einer Art an. Die in fossilem Zustande sich wiederholenden Arten sind auf jeder der 2 Inseln nur solche, die auch auf ihr leben, Wenn unter den lebenden nur wenige Species beiden Inseln gemein sind, so finden wir von ihnen auch nur 2 Arten, nämlich Helix paupercula und H. compacta auf beiden Inseln fossil wieder, wozu sich als gemeinsam subfossile noch 2 andere, nämlich H. Bowdichiana und....? gesellen. Zu jenen 62 Arten liefern Madeira 30, Porto Santo 28, beide gemeinsam 4, und da im Ganzen nur 9 Helix-, 2 Pupa- und ı Glandina - Art neu auftreten, so sind 50 oder °/, der subfossilen auch lebend vorhanden, um das Gleich- bleiben der äusseren Lebens- Bedingungen seit der ersten Zeit ihres Auf- tretens zu bezeugen. Vermittelnde Übergänge von den verschwundenen fossilen zu den später aufgetretenen Arten, die eine allmähliche Umbil- dung; der einen in die andern belegen könnten, kommen nicht vor. In- dessen finden sich doch einige interessante Gegensätze im Zablen-Verbält- nisse der Individuen. Auf Madeira sind nur wenige einst häufige Arten Diess noch (Hel. undulata und H. bifrons); mehre derselben sind jetzt ausgestorben (H. Bowdichiana, H. Canicalensis, H. thiarella, H. delphi- nula), wenn nicht noch in unzugänglichen Klüften verborgen; wofür dann einige früher nicht dagewesene jetzt sehr häufig auftreten (H. nitidiuscula, H. Maderensis, H. punciulata, H. phlebophora), während manche ausge- storbene durch sehr ähnliche lebende ersetzt worden sind (H. Bowdichiaua durch H. punctulata, H. Canicalensis durch H. nitidiuscula, H. psammo- phbora durch H. phlebophora). Auf Porto Santo dagegen, \wo nur H. ab- jecta früher und später gleich häufig geblieben, ist eine grössere Anzahl eiust seltener Arten nun häufig zu finden (H. bicarinata, H. oxytropis, H. "turrieula, H. cheiranthicola), während unter den Pupen die einst häufige 508 P. linearis jetzt vermisst wird und die jetzt häufige P. anconostoma im fossilen Zustande ganz fehlt. Die grosse Anzahl der subfossilen Arten dieser Sippe mag sich daraus erklären, dass diese kleinen Schälchen in dem schwarzen Basalt - Sand leichter als im lebenden Zustande zu finden sind. So scheinen uns die Verhältnisse der Mollusken - Welt Madeiras seit der Diluvial-Zeit eine grosse Ähnlichkeit mit denen in und seit der Ab- lagerung unserer Lösses zu haben, wo Ar. Braun ein ganz ähnliches Ver- halten nachgewiesen hat. Die Arten sind mit wenigen Ausnahmen in illuminirten Abbildungen dargestellt, und so ist das Studium dieser merkwürdigen Fauna jedem Freunde dieses Theils der Wissenschaft leicht zugänglich gemacht worden. Eus. Destonscnames: Notitz über eine neue Sippe Suessia und einige neue Arten Brachiopoden aus dem Gross-Oolith und Lias (Annuaire d. UInstitut des provinces, 1855, Caen 8°, 24 pp., 1 pl.). Die Brachiopoden des Lias vertheilen sich jetzt in 15 Sippen aus 7 Familien, nämlich: Terebratulidae Rhyochonellidae Terebratula Rhynchonella Waldheimia Strophomenidae Terebrirostra Leptaena Craniadae aayuhr 5 Crania Zellania Moore ar Thecidea ie Discinidae Spiriferidae Disrina Spiriferina Lingulidae Suessia Lingula Spirigera Suessia a. g. ist ungleichklappig, gleichseitig, dick, mit einfach faserigem Gewebe; Klappen aneinander gelenkt durch 2 Zähe der grossen Klappe, zu Seiten des Deltoid-Lochs eingreifend in 2 entsprechende Grübchen der kleinen. Grosse Klappe wölbig mit mittlem Sinus und mit breiter dreieckiger ebener oder konkaver Area; Deltoid-Loch dreieckig; Delti- dium unbekannt; der Buckel gerade oder zurückgekrümmt. Kleine Klappe konkav mit einem mittlen Wulst; Buckel zurückgekrümmt in das Innere der Schaale. Oberfläche mit glatten oder schuppigen und zuweilen ge- gabelten Längsrippen. Im Junern der grossen Klappe endigen 2 seitliche Septa in 2 Zähne, welche sich in 2 Grübchen der kleinen einfügen; ein sehr entwickeltes mittles Septum trennt das rechte und das linke Muskel- System von einander und breitet sich vorn gegen den Untertheil des Deltoid-Loches in 2 kleine seitliche Anhänge aus, die eine Art Schaufel bilden. Das Innere der kleinen Klappe bat unter dem Buckel den (dreilappigen) Schloss-Anhang, an welchen sich die Schloss- Muskeln (adductor brevis Ow.) befestigen, und zu beiden Seiten sind die 309 2 Schloss- Grübehen; unten stützt die sehr entwickelte Schloss-Platte (hing- plate Davıns.) 2 Muskel-Paare des Stieles (attractor superior Ow.); darunter sind auf dem Grunde der Klappe die Muskel - Eindrücke, 2 grössere und 2 kleinere, wie bei Spirifer; Apophysen - Gerüste nur tbeilweise be-. kannt: an beiden Seiten seiner Anfügung sind 2 kleine zurückgekrümmte freie und am Ende abgerundete Grübchen; die 2 Äste des Gerüstes richten sich hierauf fast senkrecht gegen den Stirn-Rand und werden unter sich verbunden durch ein kleines T-förmiges Stück, woran beide Enden des wagrechten Stammes mit den 2 Ästen des Ge- rüstes verschmolzen sind, und dessen senkrechter Stamm sieh auf den Grund der Klappe stützt (ob er dort angewachsen seye, lässt sich nicht erkennen). D. batte erst die zwei Arten dieser Sippe” als Spiriferinen betrachtet, obwohl ihm ihre grosse Dieke und der Mangel der Punktirung auffiel; das Innre vermochte er nur unvollkommen zu ermitteln; Suess beobachtete an einem ihm überschiekten Exemplare die Schaufel. Das äussre An- sehen, die Lage der 3 Septa in der grossen Klappe und die der Zieh- Muskeln sind wie bei den Spiriferiden, den Sippen Spirifer, Spiriferina, Cyrtia; während bei den 2 erstgenannten die minder entwickelte Schloss- Platte, statt 2 Muskeln zu stützen wie in Spirigera und Suessia, nur 2 Eindrücke für die Stiel-Muskeln zeigt. Am Apophysen-Gestelle sind die 2 Äste zwar durch einen blättrigen Fortsatz in Form einer Brücke ver- einigt wie bei Spirifer und Spiriferina, aber die Mitte dieses Fortsatzes verbindet sich mit dem Grunde der Schaale durch eine kleine 2-spaltige Apophyse, welche an die bei Terebratella erinnert. Die Sippe hat also gemein mit Spirifer: die äussere Form, die 3 Septa und die 4 Ziehmuskel-Eindrücke, Spirigera: die 4 Stiel-Muskel-Eindrücke der grossen Klappe. eigen: die Schaufel und den T-förmigen Theil. Die 2 Arten sind S. imbricata D. Fg. 12—16, 3mm Jang und 4mm breit; und S. costata D. Fg. 8— 11, 6mm Jang, smm breit und z7mm dick und bis auf die mangelnde Punktirung der Spiriferina Münsteri ähnlich. Beide im obern Lias mit Leptaena. Ausserdem beschreibt der Vf. fol- gende Brachiopoden- Arten, deren einige er bereits a. a. O. 1853, S. 521 aufgeführt hatte Spiriferina Leptaena Davidsoni n. S. 15, Fy. 20-21; obr. Lias rostrata (1853) S. 21, ... .; mittl. Lias Argyope? Crania Suessi (1853) S. 15, Fg. 12; — — Ponsorti n. S. 22, Fg. 22,23; Grossoolith ? liasina(—) S. 17, Fg. 3,4; — — Rhynchonella 2 Perieri(—) S. 14, Fg. 5-7; mittl. Lias phaseolina n. S. 23, Fg. 24-26. * Wir würden wegen der unzugänglichen Quelle eine Abbildung dieser Arten liefern, wenn wir nicht erwarteten, in der bevorstehenden deutschen Bearbeitung des Davıpson’schen Werkes sie aufgenommen zu sehen. 310 Geologische Preis-Aufgaben der Harlemer Sozietät der Wissenschaften. (Aus dem uns zugesendeten „Extrait du Programme de la Societe Hollandaise des Sciences a Harlem pour l’annee 1855“). Vgl. Jb. 1853, 509. Über die Konkurrenz-Bedingungen vgl. Jb. 1850, S. 381. A. Vor dem 1. Januar 1856 einzusenden sind die Antworten auf fol- gende aus früheren Jahren wiederholte Fragen (Jb. 1854, 511—512): vır. On demande une description geoyraphique et geologigue des ter- ruins houillers de la partie meridivnale de Borneo (residence de Banjer- massin) avec un expose de la methode d’exploitation des mines et un exa- men des ameliorations dont Vexploilation enliere serait susceptible. vıı. On demande une monographie de quelgues couches houilleres de Ülle de Borneo (accompagnee, s’il est possible, de quelgues echanlillons remarguubles) avec la comparaison de cette flore a la flore actuelle du meme pays. vn xıı. D’apres guelgues savants les rivieres des Pays-Bas amenent continuellement une quanltite considerable de sable ei de debris de pierres vers leur embouchure, ou elles les deposent en bancs de plus ou moins d’etendue. — (Selon d’autres, il n’en est pas ainsi et les couches de pierres, de deiritus et de sable que l’on trouve pres des embouchures et dans les parties les plus basses de nos rivieres, appartiennent a une formation plus ancienne anlihistorigue, tandis gu’a present notre della ne s’accroitrait que par l’argile amenee a l’aval en floltant dans l’eau et se deposant lente- ment, ainsi que par ce qui est apporte par la mer.) La Societe demande que l’on determine, par un examen scrupuleux, si l’une de ces opinions est conforme a la verite et laquelle, ou bien si ces deux manieres d’ex- pliquer le phenomene doivent concourir ensemble a l’explication vraie. xırı. La guantite d’argile, que les rivieres apportent vers les Puys-Bas, n’est pas encore suffisamment connue. La Sociele desire, que sur une des rivieres principales de ce royaume et dans une localite que la maree n’at- teint pas, on jasse une serie d’observations analogues a celles qui ont ete entreprises par Horner a Bonn, il y a deja guelques annees, de maniere a determiner la quantite annuelle des matieres, que cette rivere porte vers son embouchure. xxv. Quels sont les caracleres, deduits de fossiles qui y sont renfermes, ou d’autres circonstances, qui permettent de decider avec certitude, si des terrains d’allurion ont Ele deposes dans de l’eau douce, de leau plus ou moins salee ou dans la mer? — (La Societe desire que l’ewactitude de ces caracteres soit confirmee par l’examen de differentes couches de terrains d’alluvion, dont l’origine n’est pas douleuse.) xxvı. Que peut-on conclure de la constitution geologique du sol sur le- tendue etc. de l’ancienne embouchure du Rhin pres de Katwijk, telle quelle a ete avant quelle füt fermee, soit par cataclysme violent, soit par un atterrissement progressif? (Quels sont les vestiges evidents que cette em- bouchure a laisses? all xxviı. Tlout ce que l’on’connasit en fait de [ossiles de larchipel Indien Neerlandais se borne @ quelgues plantes de liile de Java, lesquelles ont ete examinees et decrites pur le professeur GöPPERT de Breslau, el a des mollusques tertiaires de cette ile, qui ont ete deposes au musee royal des Pays-Bas a Leyde. L’ile de Java est la seule de cet archipel dont la conformation geologigue soit un peu connue. — La Societe desire que des recherches pareilles s’etendent aussi sur une autre des tles peuplees du dit archipel et que les restes organiques, surtout ceux des couches les plus anciennes qui s’y trouvent, soient examines et decrits, pour que l’epogue geologigue de la formation des terrains de ceite ile puisse etre deter- minee. — La Societe sera bien aise de recevoir les fossiles de ces ter- rains, tant pour augmenter ses collections que pour les comparer aux descriptions et aux figures qui les accompagneront. Elle decernera a Vauteur une recompense quelle jugera proportionnee a l’importance de Venvoi, recompense gui pourrait meme Etre donnee pour une collection de ces fossiles sans description ni figures. B. Vor dem 1. Januar 1857 einzusenden sind die Antworten auf: a. Wiederholte Fragen aus früheren Jahren (Jb. 1854, 509— 511). v. Depuis quelque temps et surtont depuis que le sysieme des 'sou- levements propose par Erın DE BEAUmoNT a ete adopte par un grand nombre de geoloyues, on a souvent täche de classer les roches pluloniques d’apres leur äge. CHARLES D’ORBIGNY s’en est occupe tout recemment et en a publie une ebauche de classification. — Des observalions plus re- centes encore ont jete beaucoup de lumiere sur ce sujet, et aujourd’hui il est possible, pour un tres-grand nombre de ces roches plutonigues, de de- terminer exactement l’epogue relative de leur apparition a la surface du globe. — En consequence la Societe demande une classification geognostique des roches plutoniques, suivant l’epoque de leur apparition, comme parties integrantes de l’ecorce du globe. v1. La Societe demande une description et une carte geologigues de lu Guyane hollandaise. Elle desire que l'on fasse surlout attention aux fos- siles organigues que l’on y rencontrera; que les objets les plus interes- sants soient decrits et figures, et autant que possible que des echantillons caracleristiques lui soient envoyes. Le geoloyue, qui s’occupera de cette question, ne devra pas negliger les pierres roulees, detritus de rochers souvent inaccessihbles. Leur composition et les fossiles qwelles renferment devront former l’objet principal de ses recherches. vır. La Societe, persuadee que des recherches sur l’origine, la nature et Vaccroissement des Delta des grandes rivieres peuvent encore conduire a des resullats interessants, demande qu’un Delta quelconyue a l’embou- chure d’une des grandes rivieres de l’Europe soit decrit avec ewactitude; gue son etendue tant horizontale que verticule soit mesuree; que les ma- tieres, dont il est compose en differents lieux, ainsi que la maniere dont elles se trounent disposees, soient decrites et que leur origine soit de- terminee. — La Societe desire que cette description contienne lous les de- 512 tails neczssaires, pour que lon puisse se faire une juste idee-de la forme, des dimensions , de la composilion et de !arrangement des matieres du Delta et se. rendre un comple exact de son origine. vıı. La Societe demande une monographie accompagnee de figures des oiseaux fossiles. b. Neue Fragen: vi. L’origine des sables de la Campine, qui s’etendent depuis le nord de la Belgique jusque dans les Pays-Bas, n’est pas encore bien connue. La Societe demande une monographie de ces sables; elle desire surtout que les roches, dont ils sont le detritus, soient indiguees avec certitude, si elles existent « la surface du sol. vıs, Depuis quelgue temps la theorie du soulevement des montagnes est revoguee en doute par yuelques geologues, qui attribuent plulöt ces elera- tions a un affaissement irregulier du sol et a la pression lalerale exercee par cela meme sur les couches contigues. — La Soeiete desire que l’on examine dans une chaine de montagnes, regardee jusguici comme ayant pris naissance par un veritable soulevement sans aucune aulre cause, si sa forme et son elevation doivent Etre expliquees par cette cause, ou bien sil suffit pour cela d’admettre un afjaissement avec ses effets de pression laterale et de plissure. vıır. De quelle nature sont les terrains mis a nu par le dessechement du lac de Harlem, quelle est leur constitution chimique, et quelles sont les consequences & deduire de cette constilulion et de ces proprieles phy- siques, par rapport a leur fertilite? ıx. On admet pour expligquer les sillons et les raies sur des roches dures, l’erisience de vastes glaciers a des epogques geolugiques anlerieures, qui par les pierres qu’ils charriaient, auraient creuse ces raies dans les roches. Bien gue cette explication ne puisse etre revoquee en doute dans bien des endroils, il n’est pas moins sür cependant que bien des roches ont ete silonnees par d’autres causes; on demande un examen des curac- teres,, par lesquels on puisse les reconnaitre, et qui les distinguent de la premiere espece. x. La mer du nord a subi des chanyements tant par des causes com- munes a toutes les mers, que par des causes locales, comme entre autres par les changements en largeur du detroit de la Manche. La Societe de- sire connailre ces phenomenes avec leurs effets sur la conformation des cötes et surtout sur les dunes qui les bordent. — Elle demande en conse- quence: quels changements a-I-on observes dans la hauteur de la mer du nord sur les cötes Hollandaises, Belges et Frangaises, quelles modifications les courants onl-ils subies sur ces cötes dans leur direction et dans leur vi- tesse, et quelle a ete l’influence de ces changemen!s swr les dunes en Hol- lande depuis Vembouchure de la Meuse jusqwau Helder, et sur celles des iles qui s’etendent le long des cöles de la Frise et de Groningue, surtout quant a leur diminution en certains endroits etleur accroissement en d’autres. xur. Le Societe demande une monographie des Diatomees tant vivauts que fossiles de l’ile de Java, U —— nn — fr 4 Die W. Jahrbuch: f Mineralogie WIb. , ! nördliche und. südliche En westliche Länge 180° esliche Länge 180° - KR ge a me ——ı ———— Hemuisphäre, Sriedrich Üfeiso Zieichen- Erklärung. | Paldo - meso- u. käno-hadogene. Falten - u. Durchbruch - Erhebungen. .. .. D ö I I ee — ie Palao - meso - und kano— gıganto — gene“. m Ei Spalten-- und Durchbruch- — Erhebungs - 8 Systeme. _— Be ‚Jahrbuch I Meneral III. L * 0 u. 77 AU, Sl ID tz, J AN 1 Bemerkungen über das Vorkommen der phos- phorsauren Yittererde in den Gang-artigen Graniten des Norits auf Hifferöe in Norwegen, von Herrn E. Zscuau in Dresden. Die Verhältnisse des Vorkommens der seltenen Mineral- Körper in den Gang-artigen Granit-Massen des Norits auf Hitteröe sind im Allgemeinen dieselben. Aber gerade diese Gleichförmigkeit des Vorkommens einiger so durchaus ver- schiedenartiger Mineral-Spezies, des Orthits, Malakons, Yt- terspaths u. s. w. verleiht denselben ein höheres Interesse und eine schon längst anerkannte Wichtigkeit. Wenn aber auch nicht zu verkennen ist, dass die bei weitem lehrreieh- sten Thatsachen in Bezug auf das Zusammenvorkommen von Mineralien auf der genannten Insel schon seit einer Reihe von Jahren Gemeingut geworden sind, so lässt sich doch er- warten, dass wiederholte und ausgedehnte Beobachtungen als Nachlese noch manche neue, wenn auch minder allgemein wichtige, so doch immer beachtenswerthe Thatsachen bieten müssen. Die ausgezeichnetsten Mineralien des Granits im Norit sind jedenfalls Orthit, Malakon, Polykras und Yitterspath. Der Gadolinit erscheint zu selten, als dass er sehr in Be- tracht gezogen werden dürfte, obgleich derselbe von den erst-genannten Mineralien nicht wohl zu trennen ist; ausser- dem ist ein Titaneisen oder Titan-haltiges Magneteisen aus- nehmend häufig vorhanden, so dass es fast zu den wesent- lichen Gemengtheilen des Granits gerechnet werden könnte. Das Eisenerz gehört aber nicht zu jener eigenthümlichen Fa- Jahrgang 1855. 5 35 on 2 a milie von Mineralien, Orthit, Malakon, Polykras, Yiterspath, Gadolinit, welche durchgängig durch “eine radial-stängelige oder blätterige Beschaffenheit des umschliessenden Granits charakterisirt sind, so wie auch dadurch, dass dieselben meist als vollständig ausgebildete Krystalle auftreten. Die Mittel- punkte der strabligen Granit-Aggregate sind durch einzelne Krystalle oder Kıystall-Gruppen bestimmt*. Das Titaneisen ist nicht in dieser Weise von Granit umschlossen, sondern es steht dem Feldspath und Quarz des Granits gleich, indem dasselbe als Umhüllungs-Masse der Mineralien selbst eine radiale Struktur besitzt. Das Titaneisen lässt sich nach die- sem schon in einiger Entfernung vom Orthit unterscheiden. Hauptsächlich durch die Aufmerksamkeit auf dieses eigen- thümliche Phänomen ist es mir gelungen, ganz von Granit um- schlossene oder sonst verdeckte Nester jener Mineralien auf- zufinden. — Die einzelnen Krystalle oder Gruppen und Nester der Mineralien bilden gewissermaassen Reihen in den Granit- Gängen, so dass man kaum deutlichere Beweise für die Ansicht finden möchte, als seyen die Mineral-Stoffe in der ganzen Gesteins-Masse verbreitet gewesen und hätten sich aus grösseren und kleineren Kreisen oder vielmehr Kugel-Räu- men zusammengezogen, je nachdem die Gang-Masse mehr oder weniger mächtig war und andere Umstände die Konzen- tration begünstigten. Eins der deutlichsten hieher gehörigen Beispiele ist ein 8°— 10“ mächtiger Granit-Gang auf Aitteröe; in diesem hatte ich Gelegenheit gegen 10 bis Faust-grosse Orthite wahrzunehmen, welche in Abständen von 1‘’—3‘ von einander eine sehr regelmässige Reihe ziemlich genau in der Mittellinie der Gang-Masse darstellten. In den grobkör- nigen granitischen Parthie'n des Syenits bei Dresden tritt der Orthit und Malakon in ähnlicher Weise auf**., * Diese Zersplitterung des Gesteins tritt an veıwitterten Stücken besonders deutlich hervor, aber auch an frischen ist dieselbe immer un- zweifelhaft wahrzunehmen. Die leichte Theilbarkeit der Matrix in der Richtung der Stängel oder Blätter macht es in vielen Fällen möglich, Kry- stalle der seltensten Mineralien, z. B. Yitrotantalit, Euxenit, Gadolinit, Ma- lakon, Polykras etc. frei zu stellen. t *" Es ist natürlich, dass die Festigkeit der Gesteins-Masse am ge- 515 In vielen krystallinischen Gebirgsarten und Varietäten derselben sind scheinbar fremdartige Mineralien als gute Krystalle oder charakteristische Aggregate enthalten, und manche der Mineralien begleiten wohl auch eine und die- selbe Gebirgsart so stetig, dass der accessorische Gemeng- theil gewissermaassen die Bedeutung eines Leit-Fossils erhält, besonders wenn die Gesammtheit der physikalischen und che- mischen Eigenschaften der wesentlichen und accessorischen Bestandtheile der Gebirgsart in Betracht gezogen wird. Die starre sich als fertig darstellende Gebirgs-Masse muss in sich Kennzeichen enthalten, die den Prozess des Werdens zur Anschauung bringen. Die der Haupt-Masse untergeord- neten fremdartigen Gemengtheile bieten hierzu vielleicht die meiste Gelegenheit ; weniger möchte die Gleichförmigkeit in der Erscheinung der Haupt-Gemengtheile geeignet seyn, wenn sie nicht, wie z. B. Feldspath, und Quarz im Schrift-Granit, eine bestimmte Anordnung erhalten haben, oder wie der Glimmer in manchen Graniten eine vollkommenere Gestalt besitzen. Wenn auch gegen die Wichtigkeit mancher Mine- ralien als Bezeichnungs-Mittel von Gebirgsarten das meistens sehr beschränkte Vorkommen zu sprechen geeignet wäre, so lässt sich gerade in dieser Beziehung ein Vergleich mit der Ver- breitung der organischen Überreste der Sediment-Gesteine anstellen; denn auch die Organismen gelangten nur da zur ringsten seyn muss in einer parallel den Grenzen liegenden Ebene, in der Ebene, in welcher sich die fremden Einschlüsse am häufigsten ange- sammelt finden werden. Alle stängelig-blätterigen Gesteins-Partikeln, welche diese Ebene treffen, gehen derselben parallel; es entsteht auf diese Weise eine Kette leicht theilbarer Flächen, die es ermöglicht, dass eine Hälfte der Gesteins-Masse durch mancherlei Ursachen abgetrennt werden kann. Auf einigen kleinen zu Hitteröe gehörigen Felsen-Inseln, welche dem Wellenschlage im höchsten Grade ausgesetzt sind, sind dadurch selbst von sehr flach liegenden nnd durch Norit bedeckten Granit-Parthie’n die oberen Hälften abgedeckt worden. Man kann mit Bestimmtheit annehmen, dass bei weitem die meisten Granit-Massen des Norits auf Hitteröe, des Gneisses bei Arendal etc. zu Tage liegen und dass die Zerreissungen durch mechanische und chemische Ursachen besonders da stattfanden, wo die Gebirgs-Masse die meisten Gang-artigen Granite enthielt. 33 * 516 Entwickelung, wo die dazu nötligen Bedingungen erfüllt waren. — Die gross-krystallinischen Ausscheidungs-Granite von Hitleröe und anderen Orten stimmen durch die Art der Anordnung der Gemengtheile und die Natur der vorragend- sten accessorischen Bestandtheile so merkwürdig überein, dass man schon auf eine gewisse Gleichmässigkeit im Bil- dungs-Prozess verschiedener Gesteine, denen diese Granite . untergeordnet sind, schliessen darf. Es möge hier nur erin- ‚nert werden an die Granite des Norits auf Zilferöe, die Gra- nite des Gneisses an ausserordentlich vielen Punkten der Nor- wegischen Süd-Küste, namentlich bei Arendal, Granit des Syenits bei Dresden; wahrscheinlich gehören auch manche Syenit-Granite des ZT’hüringer- Waldes hierher. (Crepser, Ver- such einer Bildungs-Geschichte der geognostischen Verhält- nisse des Thüringer-Waldes, S. 7.) Wenigstens zum Theil können dazu gerechnet werden die Tantalit-, Zirkon- und Yttererde-Mineralien führenden Gesteine. Auf mehren nach der Süd-Küste Norwegens unternom- menen Reisen habe ich immer die Granit-Gänge von Hotteröe als den festesten und interessantesten Anhalts-Punkt zur Ver- gleichung des Vorkommens einiger besonders der Skandina- vischen Halbinsel eigenthümlicher Mineralien ansehen zu müs- sen geglaubt, und desshalb nach und nach ein ziemlich be- deutendes Material gesammelt, an welchem manche Beobach- tung angestellt werden konnte. Veranlasst durch Scherrer 's Schilderung („Über den Norit und die auf der Insel Aitferöe in dieser Gebirgsart vorkommenden Mineralien-reichen Granit- Gänge“ Gaea Norweg. S. 313—340) war meine Aufmerksam- keit anfangs vorzüglich auf die Stelle gerichtet, welche SCHEERER besonders im Auge gehabt zu haben scheint, und welche auch wirklich als der Typus der Mineral-Vorkomm- nisse Zilteröes angesehen werden kann. An anderen Stellen zeigte sich der Mineral-Reichthum noch grösser; aber die Ge- sammt Verhältnisse fallen nirgends so schön in die Augen, als an der Ost-Seite der Einfahrt in den Hafen von Zitleröe. In dem Gang-artigen Granit von Aötleröe ist ausser dem Titaneisen der Orthit das bei weitem vorherrschende der fremdartigen Mineralien, nicht sowohl durch die Zahl, son- 517 dern durch die Grösse seiner Krystalle*; die Bestandtleile des Minerals müssen aus ziemlichen Entfernungen (mehre Fusse) aus der Gesteins-Masse zusammengezogen worden seyn; denn der Granit ist vom Orthit aus in weit gestreckte Strahlen gespalten**. Malakon, Polykras und Ytterspatlı lassen sich in den meisten Fällen als Anhängsel des Orthits betrachten: ihre Bestandtheile sind der Masse desselben bei “der radialen Zusammenziehung gefolgt und mitunter bis zu dem vom Orthit eingenommenen Mittelpunkte gelangt; öfter aber haben dieselben schon auf dem Wege dahin Krystalle gebildet. Malakon, Polykras und Ytterspath, welche in gewisser Weise vom Orthit abhängig sind, finden sich am häufigsten in den von letztem ausgehenden Granit-Strahlen, seltener in diesem selbst, und zwar gilt Diess nur für Malakon und Ytterspath; Polykras habe ich nie in Berührung mit Orthit gefunden; ebenso enthalten die zwischen den Orthit-Lamellen eingeschlossenen Granit-Tafeln nur Malakon und Ytterspath. ” Die grossen Orthit-Krystalle sind bis jetzt noch nicht vollkommen ausgebildet gefunden worden; immer erscheinen sie nur als Prismen ohne Endflächen, denn an den Enden findet zwischen dem Orthit und Feldspath- Quarz eine ähnliche Verflössung statt, wie zwischen Feldspath und Quarz imm Schrift-Granit. Kleine Orthit-Krystalle von Hitteröe sind immer so zersetzt, dass die Form nicht erhalten werden kann. In neuerer Zeit sind in den Feldspath-reichen Graniten des Gneis- ses bei Arendal noch viel grössere Orthite als auf Hilteröe gefunden wor- den; die von denselben ausgehende Zerspaltung des Granits erstreckt sich aber kaum so weit, als bei viel kleineren Krystalien des letzten Ortes. Da bei Arendal der Feldspath im Gneiss-Granit so ausserordentlich vor- waltet und ausnehmend gross-krystallinische Massen bildet, so möchte an- zunehmen seyn, dass die Krystallinität des Feldspaths hinreichend war, um die Spuren des Weges des Orthit-Stoffes theilweise zu verwischen. Der Orthit-Bildung, sowie dem Euxenit, Tyrit besonders feindlich er- weist sich bei Arendal der Glimmer, indem derselbe die Krystalle so vollständig abschneidet, dass es scheint, als habe er dem sich zusammen- ziehenden Mineral-Stoffe den Weg versperrt. Diese Unterbrechung der Krystall-Bildung durch den Glimmer ist überhaupt so oft zu beobachten, dass man annehmen könnte, der Glimmer sey eins der zuerst krystallisir- ten Mineralien. — In einigen der Feldspath-Brüche bei Arendal ist die Grösse der Glimmer-Tafeln den übrigen Gemengtheilen ganz angemessen; die Fläche einer Tafel ist nicht selten bis mehre Quadrat-Ellen gross. 918 Die drei selteneren der genannten Mineralien bilden ‚aber auch selbstständige, in Reihen geordnete Ansammlungen im Granit. Letzter zeigt als Gang-Masse eine Beschaffenheit, welche hierbei nicht ausser Acht gelassen werden darf, indem im Allgemeinen die Grenzen der Ausscheidung vorwaltend aus Feldspath bestehen, während sich der Quarz mehr in der Mitte anhäuft. Die Feldspath-Zonen, noch mehr aber die zwischen diesen und dem Quarz liegenden Schriftgranit- Zonen enthalten den grössten Reichthum an fremden Mine- ralien. Die grossen Quarz-Massen sind entweder gänzlich frei davon oder führen kaum erkenubare Spuren. Die Bil- dung der Mineralien war der Hauptsache nach beendigt, ehe die bei der Entstehung der Silikate übrig gebliebene Kiesel- säure fest wurde. Von den genannten Mineralien wird der Ytterspaih mit Recht als das seltenste bezeichnet; dessen ungeachtet mag derselbe hier als Ausgangs-Punkt gewählt werden, da die phosphorsaure Yittererde zu allen übrigen der bis jetzt aus den Graniten von ZAktteröe bekannten Mineralien, mit Ausnahme des Gadbolinits, in mehr oder weniger eigenthüm- licher Beziehung steht. Das Vorkommen des Gadolinits ist auf ZAitleröe äusserst beschränkt; bis jetzt sind nur einige wenige Krystall-Gruppen desselben aufgefunden worden. Dass aber mit dem Silikate der Yttererde auch das Phosphat derselben zugleich auftreten kann, ist durch die Vorkomm- nisse von Ytierby bewiesen. 1) Orthit mit Ytterspath. Dieses Vorkommen ist, wie schon erwähnt, ziemlich selten. Mit demselben Rechte ist vielleicht auch zu sagen, dass die Ytterspath-Krystalle in und auf dem Orthit meist so klein sind, dass sie sich der direkten Anschauung entziehen und die Gegenwart der Yt- tererde nur analytisch nachzuweisen ist. Kleine @uadrat- Oktaeder sind in den Seiten-Flächen der Orthit-Lamellen ge- wöhnlich in Gesellschaft von Malakon eingewachsen. Der grösste derartig eingewachsene Xenotim-Krystall, den ich zu schen Gelegenheit hatte, besass gegen 4‘ Durchmesser. — 519 Eine im Orthit eingewachsene rothbraune Substanz, unregel- nässig, aber zuweilen auch lange flach-prismatische Krystalle bildend, ist nach vorläufigen Versuchen ein Cer-Phosphat (Mo- nazit!). Polykras habe ich bis jetzt noch nicht mit Orthit verwachsen gefunden, desto öfter dagegen den Malakon. Der Polykras steht in chemischer Hinsicht zu fern, um sich av- schliessen zu können, während dem Yitterspath bei seiner Entwickelung eine ausgezeichnete Fähigkeit zu krystallisiren zu Hülfe kam, so dass das Mineral selbst da entstehen konnte, wo nur wenig Stoff geboten war. Das Vorkommen des Xenotims mit Orthit macht es wahrscheinlich, dass der erste neben Yttererde anch noch Cer-Oxyde enthalte. Mala- kon und Orthit als Silikate sind sehr innig verwachsen, und zuweilen haften vollständig ausgebildete Krystalle des ersten nicht nur an oder in den Flächen des letzten, sondern wer- den auch mitunter gänzlich von demselben umschlossen. 2. Titaneisen mit Ytterspath. Letzter verhält sich gegen erstes ähnlich wie gegen Feldspath-Quarz, d. h. das Eisenerz nimmt als Umhüllungs Masse eine radial-stänge- lige Struktur an. Die grösseren Titaneisen-Massen , welche fas® immer den Orthit begleiten, sind an Yitterspath viel reicher als der Orthit. In anderen Titaneisen-Parthie’n , die sonst nieht selten im Granit eingestreut sind, war das Mi- neral seltener oder gar nicht anzutreffen; Diess deutet auf eine Konzentration mehrer eigenthümlicher Mineral-Stoffe, welche der mächtigeren sich zusammenziehenden Orthit-Masse folgten, ohne aber jederzeit bis zum Zentrum zu gelangen. Es war ein mehr mechanisches Fortreissen, dem die in ge- ringer Quantität vorhandenen Mineral-Elemente durch die Krystallisations-Fähigkeit, verbunden mit chemischer Selbst- ständigkeit, sich entzogen und im geeigneten Mittel selbst anziehende Mittelpunkte mit geringerem Wirkungskreis bil- deten. — Die Krystalle des Ytterspaths im Titaneisen sind fast immer vollkommen gestaltet, wie aus dem Bruche (Spal- tung) derselben zu ersehen ist. Bei der grossen Sprödigkeit und Härte des Eisenerzes, sowie bei der gewöhnlich weit vor- geschrittenen Zersetzung der Ytterspath-Krystalle gelingt es nur ausnahmsweise, dieselben vollständig zu erhalten. — Po- Sr 20 Iykras ist ebenfalls, wenn auch nicht häufig, in gut ausge- prägten Krystallen im Titaneisen enthalten. Vorzüglich häufig aber findet sich darin der Malakon ; die Krystalle desselben sind jedoch in der Regel nicht allseitig vollkommen gestaltet, sondern die Eisen-Masse greift tief in dieselbe ein. Trotz- dem aber, dass die Gemengtheile des Granits sehr oft einen störenden Einfluss bei der Krystallisation des Malakons äus- serten, in den Krystall-Raum eindrangen und zuweilen nur einen Theil des Kıystalls zur Ausbildung kommen liessen, fehlt es dem Zirkon-Mineral doch nicht an scharfen Flächen, Kanten und Ecken, und wird immer noch hinreichend ange- deutet, dass die Conturen der eingewachsenen Krystalle be- stimmt bezeichnet waren, als die umhüllende Masse fest wurde. — Orthit ist ebenfalls in Titaneisen eingewachsen zu finden. 3. Malakon mit Ytterspath. In fast allen Gang- artigen Graniten auf Zitferöe habe ich den Malakon mit Ytterspath verwachsen angetroffen, und zwar ist die Ver- wachsung der Art, dass die Achsen-Systeme der verwachsenen Krystalle parallel gestellt sind, mag ein kleiner Ytterspatli-Krystall an einem grösseren Ma- lakon-Kıystall, oder ein Malakon von unbedeutender Grösse auf einem Ytterspath von grösseren Dimensionen sitzen. Ein zweiter Fall könnte auch noch unterschieden werden, näm- lich dass (Garben-förmige) Malakonkrystall-Gruppen Ytterspath enihalten. — Wenn einfache kleine Ytterspath-Krystalle mit einfachen Malakon-Krystallen vereinigt sind, so zeigen sich erste zum grösseren oder geringeren Theile in letzte einge- senkt, und zwar vorwaltend in die Flächen oP&n des Ma- lakons. An einem Malakon-Kıystalle sitzen mitunter mehre Ytterspath-Krystalle. Letzte haben aber meist so sehr durch Verwitterung gelitten, dass nur rhombische mattere Flächen (diagonale Hauptschnitte) am Malakon zu sehen sind, oder, das Phosphat ist gänzlich verschwunden, und nur Höhlungen zeigen, wo Krystalle eingewachsen waren. Über die Natur dieser Höhlungen kann kein Zweifel obwalten, da die Ent- steliung derselben in verschiedenen Stadien beobachtet wer- den kann. Da die Yitterspath-Krystalle im Malakon fast im- . 521 mer sehr klein sind, so können dieselben der Beobachtung leicht entgehen. Aber gerade diese Kleinheit ist von Inter- esse für die Analyse des Malakons, indem man selbst: bei scheinbar ganz reinen Krystallen desselben nicht sicher ist, dass dieselben kein Yittrophosphat enthalten. Die Gegen- wart der Yttererde wurde durch SchEErer nachgewiesen, und es ist wahrscheinlich, dass dieselbe an Phosphorsäure ge- bunden ist. — Ist der Durchmesser des Ytterspatli-Krystalls beträchtlicher als der des Malakons, so sitzt letzter auf der Pol-Ecke des ersten auf, und zwar immer so, dass die Flä- chen der zweiten Säule den Mittel-Ecken der Yitterspath- Pyramide entsprechen. Die Übereinstimmung in der Stellung ist unverkennbar, besonders wenn die Pyramiden-Flächen bei- der Krystalle einander nahe gerückt sind, aber auch sonst ist der Parallelismus der Pyramiden-Flächen leicht und deut- lich zu beobachten. Die Gestalt der Berührungs-Fläche der Krystalle verdient alle Berücksichtigung, indem sich dadurch das Wesen der Verwachsung mehr herausstellt. Die Kıy- stalle greifen nämlich Zickzack-förmig ineinander, so dass die Pol-Ecken des Ytterspaths und die Säulen-Flächen‘ des Malakons, soweit es nach der Grösse der Krystalle möglich ist, zurückgedrängt werden. Der Yitterspath-Krystall er- scheint darnach gleichsam aus vier Krystallen zusammenge- Fig. 1. setzt. Fig. 1 stellt diese Art der Ver- wachsung dar. Nach diesen Eigen- thümlichkeiten in der Verwachsung wird dieselbe durchaus nicht als eine zufällige betrachtet werden dürfen, sondern alsbedingt durch die krystallo- graphische Beschaffenheit beider Mi- neralien. Vom Ytterspath wird P—S2 angegeben, und ScHEERER fand densel- ben Winkel beim Malakon. Wahır- scheinlich variirt dieses Maass nicht unbedentend und kann bis 84° steigen (Zirkon = 84020‘). Soweit sich die Winkel durch das Anlege-Goniometer bestimmen liessen, habe ich dieselben bei einer nicht geringen Anzahl von Krystallen des Ytterspaths wie des Malakons zu circa 84° gefunden. Ganz 322 konstante Grössen zu erhalten möchte wohl kaum möglich seyn; denn die beinahe nie ganz fehlende Zersetzung und Wasser-Aufnahme des einen und anderen Minerals muss die Winkel nicht unbedeutend verändert haben. Der Yiterspatlı ist in Folge der Umwandelung selten stark glänzend, und die Flächen des Malakons verlieren die Ebenheit. — Obgleich aber auch die Form den entschiedensten und meisten Antheil bei der erwähnten Verwachsung gehabt hahen muss, so scheint es doch nach anderen Thatsachen keinem Zweifel zu unterliegen, dass auch die chemische Konstitution, ungeachtet dieselbe in Malakon und Ytterspath so gänzlich verschieden ist, die Verwachsung begünstigte. Es möchte Diess daraus hervorgehen, dass der Ytterspath nicht das einzige Phosphat ist, welehes gern in Gesellschaft des Malakons vorkommt; denn auch ein Apatit- und Monazit-Mineral ist in der Regel mit dem Malakon verwachsen. Wo die letzt-erwähnten Phos- phate auftreten, fehlt der Ytterspath gänzlich. Der Apatit erscheint nur äusserst selten, und zwar habe ich denselben bis jetzt nicht anders als mit Malakon verwachsen gefunden. Das Material war noch nicht hinreichend, um die Art der Verwachsung genau zu bestimmen; so viel war aber deutlich erkennbar, dass die Haupt-Achsen des Malakons und Apatits die Tendenz besitzen, sich rechtwinkelig zu einander zu stel- len. — Das zweite Phosphat, wahrscheinlich Monazit, fand sich mit einem sehr frischen Wasser-freien Malakon in einem grosskörnigen Granit mit viel schwarzem Glimmer am besten erhalten, während es in dem eigentlichen Schrift-Granite und in den Orthiten Gestalt und Glanz meist verloren hat. Auch dieses Mineral durchkreutzt zuweilen den Malakon, ähnlich wie der Apatit *. " Dana im Syst. of miner. 4th. edit. Vol. II, S. 402 bemerkt hin- sichtlich der Wiukel des Xenotims und einiger anderer Phosphate: „The angle O.:1(0P ::P) in Xenolime is near O: iKoP:P) in pyromorphite, with which it is dimorphous.“ Was hier in Bezug auf Pyromorphit ge- sagt ist, lässt sich auch auf den Apatit ausdehnen; und da der Xe- notim dieselbe Gestalt besitzt, wie der Malakon, so ist es denkbar, dass eine Übereinstimmung in der Stellung pyramidaler Flächen des Apatits und Malakons stattfinden kann, wenn die Haupt-Achsen der Krystalle 323 Die garbenförmige Gruppirung von Malakon -Krystallen ist ein Merkmal, welches zur Unterscheidung von Zirkon dienen könnte; aber einfache Krystalle werden eben so häufig ge- funden als Krystall- Bündel. Letzte sind nie wasserfrei, während einfache Krystalle oft des Wasser-Gehalts entbehren und ein spezifisches Gewicht besitzen, welches dem des Zir- kon’s nahezu gleich ist. Die Malakon-Gruppen sind selten frei von Ytterspath, und zwar durchsetzt dieser dieselben meist an der Stelle, wo die Einschnürung statt findet oder _ die Malakon-Krystalle sich unter spitzen Winkeln schneiden. In der Regel erscheint der die Gruppen durchsetzende Yitter- spath-Krystall einfach; man könnte aber vermuthen, dass der- selbe aus vielen Individuen zusammengesetzt seyn müsse, von denen jedes einem Malakon-Krystall entspräche. Die Hauptkrystalle der Gruppen walten jedoch so sehr vor, dass nur ausnahmsweise der Ytterspath als eine Krystall- Gruppe von Linsen-förmiger Gestalt zu erkennen ist. Trotz des ein- geschobenen fremden Körpers haben sich die Malakon-Kıry- stalle vollständig entwickelt; denn an den regelmässigsten Gruppen weist die Symmetrie darauf hin, dass man es nicht mit zwei verschiedenen durch den Ytterspath vereinigten Kıy- stall-Bündeln zu thun habe, sondern mit einem einzigen, dessen Individuen sich unter sehr spitzen Winkeln schneiden. Jede Fig. 2. Malakon-Büschelhälfte ist mit einer ziemlich konischen Spitze in den Yt- terspath eingesenkt, so dass beide Spitzen vollständig oder nahezu zu- sammentreffen (Fig. 2). Es ist nur eine Vervielfältigung der Verwachsung einzelner Krystalle; wie bei dieser do- miniren die Pol-Ecken des Malakon’s und die Kanten und Flächen des Ytterspaths. Die beiden Mineralien haben ihre Krystallisation gegenseitig zum Theil unterbrochen, aber nicht völlig vernichtet, zum sichern Be- rechtwinkelig zueinander sind. Ahnliche Beziehungen mögen sich auch zwischen Malakon und Monazit auffinden lassen. 524 weis, dass dieselben sich gleichzeitig entwickelten; sie sind in ähnlicher Weise von einander abhängig, wie Feldspatlı und Quarz im Schrift - Granit. 4. Polykras mit Ytterspath. Dem Zusammen- vorkommen dieser Mineralien ist es vorzüglich zuzuschreiben, dass verhältnissmässig so wenige vollständige Ytterspath- Krystalle gefunden werden. Die breiten dünnen Polykras- Krystalle durchschneiden entweder die Ytterspathe gänzlich oder dringen tief in dieselben ein. Von einer Gesetzmässig- keit in der Art der Verwachsung sind nur geringe Spuren vorhanden; die quadratische Pyramide des Yitterspaths kann in allen möglichen Richtungen durch die langen Polykras- Tafeln geschnitten werden ; vorwaltend aber findet der Durch- schnitt durch die Pol-Ecken der Pyramide statt. Eine Durch- wachsung in der Richtung der Basis des Ytterspaths wurde his jetzt noch nicht beobachtet. Die zusammen gehörenden Hälften der durch den Polykras getrennten Yitterspath - Kıy- stalle liegen oft ganz glatt und lose auf demselben und fallen leicht ab; und selbst wenn sie ein wenig in denselbeu ein- dringen sollten, so zeigt sich der Ytterspath mehr unterbro- chen durch den Polykras als dieser durch jenen. Der Poly- kras muss wenigstens weit in seiner Kıystallisation vorge- schritten gewesen seyn, als die des Ytterspaths begann. Voll- ständige Krystalle des Ytterspaths ohne Spuren von Polykras sind sehr selten, während letzter mit dem Malakon nur durch Vermittlung des ersten zusammentreten kann. 5. Ytterspathselbstständig und allein im Gra- nit eingewachsen. Nach dem Vorhergehenden muss dieser Fall als ein seltener bezeichnet werden. — Die eingewach- senen Krystalle sind entweder einfach und allseitig vortreff- lich ausgebildet, oder sie setzen lang-gezogene Gruppen zu- sammen, deren einzelne Individuen mehr oder weniger parallel gestellt sind. Selten gelingt es aber, die kıystallinischen Um- risse solcher Aggregate zu beobachten, obgleich sich die stäng- lich -blättrige Matrix leicht entfernen lässt. Die Struktur des Gesteins ist aber auch Ursache gewesen, dass das Mi- neral etwas zersetzt wurde, und die Zerbrechlichkeit wird noch vermehrt durch die leichte Spaltbarkeit des Ytterspaths. Die schönsten Krystalle findet man in den Varietäten des Granits, welche klein-blättrigen weissen Glimmer enthalten. Die grossen Glimmer -Krystalle sind entschiedene Feinde der Gestalt der in oder auf ihnen vorkommenden Mineralien. Nur flache oder sehr lang gestreckte Krystalle bewahren im Glimmer ihre Form. — Yitterspatii und Malakon kommen auch in reinem Glimmer vor; Polykras habe ich nie darin gefunden. Erste zwei Mineralien liegen zwischen den Glimmer-Blättern und bilden, besonders der Ytterspath als das häufigere, rundliche flache Knoten. Die Glimmer-Lamellen sind dadurch auseinander getrieben und gebogen. Ist der Ytterspath an der Seite des Glimmer-Krystalls eingewachsen, so dass er theilweise hervorragt, so ist das vom Glimmer umschlossene Stück zusammengedrückt, das freie (im Feld- spatlı-Quarz liegende) auskrystallisirt. — Der Glimmer ist der einzige Hauptgemengtheil der gangartigen Granite auf Hilteröe, welcher die Kıystallisation der fremdartigen Mine- ralien wesentlich beeinträchtigt hat. Diess in Verbindung mit der verhäitnissmässig gut entwickelten Krystall-Form des Glimmers zeigt, dass derselbe in diesen Graniten eins der ersten Mineralien war, welche eine feste Form annalımen, Wenn sich die einzelnen Krystalle des Ytterspaths gut aus dem Granit lösen lassen, so sind sie meist als wahre Modelle tetragenaler Pyramiden anzusehen; denn die Gestalt ist fast immer höchst gleichmässig ausgeprägt, nur selten in die Länge gezogen (rektanguläre Basis), und eben so selten erscheinen kombinirte Gestalten durch schwache Abstumpfung der Mittelkanten oder vierflächig zugespitzte Mittelecken. Ein einziges Beispiel ist mir vorgekommen, dass das Prisma ooP vorherrschte. Das Prisma ooPco wurde nicht gefunden. Zur Bestimmung des spezifischen Gewichts wurden nur mög- lichst reine und frische Bruchstücke genommen; ganze Kry- stalle sind zu selten oder verstecken zugleich fremde Körper. sei 2 über 2 Gramme betragenden Quantitäten ergab sich das Gewicht zu 4,45 und 4,51. — Die quantitative Analyse ergab: 326 Phosphorsäure . . 30,74 Yttererde . . » . 60,25 Cer-Oxydul . . . 7,98 Kieselsäure S Eisen | ee Die Menge des Cer-Oxyduls war zu gering um in der- selben das Lanthan nachweisen zu können; die Gegenwart desselben ist auch jedenfalls von noch untergeordneterer Wich- tigkeit als die des Cer-Oxyduls; auch dieses bildet wahrschein- lich keinen sehr wesentlichen Bestandtheil des Ytterspaths. Bemerkungen über den Mineralreichthum der Vereinten Staaten von Nord- Amerika, von Herrn Orro DierrenpAcH, Berg - Kapitäu in Concord, Nord - Carolina. Erst in neuester Zeit beginnt das Bergwesen in Nord- Amerika in Aufnahme zu kommen und sich zu dem Stand- punkte emporzuschwingen, den ihm die ausserordentlichen Mineral-Schätze dieses Landes anweisen. Dass dieselben so lange wenn nicht unbekannt, doch fast unberücksichtigt blieben, lag wohl theils daran, dass andere näher-liegende Hülfsquellen dem spekulativen Unternehmungs-Geist des Ame- rikanischen Volkes schon ein über-reiches Feld boten, theils aber auch in dem Umstande, dass erst mit der Entwicklung anderer Verhältnisse, — namentlich den Fortschritten des Fahbrik-W esens, der Kanal- und Eisenbahn-Bauten, — viele dieser Schätze zu reellem Werthe gelangen konnten. Letztes gilt namentlich für den grossen Kohlen Reichthum Nord- Amertha’s. Auf ihn richtete sich zuerst die öffentliche Aufmerksamkeit, und mit unglaublich raschen Fortschritten entwickelte sich ein grossartiger Kohlen-Bergbau, der nun seinerseits bereits der Haupthebel Amerikanischer Industrie geworden ist. — Zu bestimmen, in welchen Ausdebnungen die Kohlen- Formation in den westlichen Territorien auftritt, ist vorläufig vollkom- men unmöglich; — was bereits darüber bekannt ist, berech- tigt jedoch zu der Annahme, dass dieselben wahrhaft riesen- haft sein müssen. — Genauere Untersuchungen, als im Innern möglich waren, hat man neuerdings an der West-Küste des Vereinten Staaten-Gebieles angestellt und zwar mit Erfolgen, 328 die alle Erwartungen übertrafen. Mächtige Kohlen - Lager erstrecken sich von „Alta California“ bis nach „Vancouver’s Island“ hinauf, welches selbst an Kohlen noch überreich ist. — Es lässt sich voraussehen, dass dieser Kohlen-Reichthum, der ausreicht, alle Bedürfnisse des westlichen Amerika’s vom Norden bis nach Panama hin auf undenkliche Zeiten hinaus zu befriedigen, einen ungeheuren Einfluss auf die Entwicklung jener Küsten-Länder ausüben wird, deren ersten Ansiedelungen und seitherigen Kultur-Fortschritte hauptsächlich das Gold Californien’s veranlasst hat. Da viele dieser reichen Kohlen- Lager, dicht an der Küste gelegen, der augenblicklichen Be- bauung zugänglich sind, so wird sich dieser Einfluss wohl bald schon geltend machen. Ein mächtiges Kohlen-Flötz,, das sich rings um die Bellingham-Bay erstreckt, ist wirklich von einer St.-Francisco-Compagnie bereits in Angriff genommen worden. — Sehr bedeutende Kohlen-Lager sollen auch weiter im In- nern von Oregon und Nebraska, in Deseret und in dem In- dianer-Territoritum auftreten; — doch sind die Angaben der Reisenden noch viel zu unbestimmt, als dass sich Genaueres darüber sagen liesse. — Von Westen nach Osten gehend finden wir die ersten bekannten und bereits durch Bergbau theilweise aufgeschlossenen Kohlen-Flötze in Missouri. Das bedeutendste Kohlen-Feld ist ziemlich in der Mitte des Staates, zu beiden Seiten des Missouri-Flusses gelegen. Seine Oberflächen - Ausdehnung ist noch fast unbekannt, wiewohl an mehren Punkten, namentlich unmittelbar am Flusse, der die Flötze auf- beiden Seiten blos gelegt hat, Bergbau ge- trieben wird. Sie soll sich über 4 bis 5 „Counties“ erstrecken. Man hat bis jetzt 4 Hauptflötze aufgeschlossen, die sämmt- lich zwischen 6 und 20° mächtig sind; — die Mächtigkeit aller Flötze zusammen mag gegen 100° betragen. Die Kohle dieser Flötze ist der Cannel-Kohle ähnlich und von ausge- zeichneter Güte. Die Kohlen - Schiefer sind ungemein reich an Pflanuzen-Abdrücken. Da die Schifffahrt auf dem Mössour? und Mississippi so wie auch die Pacific- Eisenbahn, die das Depositum direkt durchschneidet, den Transport der Kohlen auch auf grosse Entfernungen gestattet, so ist zu erwarten, dass der Kohlen-Bergbau jener Gegend, den der S!.- Zous-Markt bereits zu bedeutendem Aufschwung gebracht hat, zu grosser Blüthe gelangen wird. — Ein zweites ausgedehntes Kohlen- Feld bat man im Süd-Westen von Missouri entdeckt, dessen Abbau jedoch erst dann mit einigem Nutzen in Angriff ge- nommen werden kann, wenn der Bau der South western- Eisenbahn beendigt seyn wird. Dieses Lager wurde vor nicht langer Zeit in Jasper G@punty entdeckt und soll sich west- wärts weit in das Indianer-Territorium erstrecken. Im angrenzenden Staate Jllinvis tritt gleichfalls die Kohlen-Formation auf. Das bedeutendste Lager, das seit Jahren schon bebaut wird und hauptsächlich St. Zowis mit Kohlen versieht, erstreckt sich von da bis zum Kaskaskia- Flusse hin. In den Staaten /ndiana und Kentucky tritt ein bedeu- tendes Kohlen-Feld zu beiden Seiten des Ohio auf; doch ist es bisher noch wenig beachtet worden, da die Flötze weniger mächtig sind, als die der meisten andern Lager. Sie sind durch das Ohio- Thal auf beiden Seiten aufgeschlossen und werden von da aus an mehren Stellen abgebaut. Keines der Hauptflötze erreicht mehr als 4° Mächtigkeit, wie ich mich durch eigne möglichst genaue Untersuchungen, die ich vor Kurzem in Zendersons und McClean County anzustellen beauf- tragt war, überzeugt habe. Das unterste dieser Flötze, das gegen 4° mächtig ist, liegt noch fast 200° über dem gewöhn- lichen Wasserstande des Ohio und ist jetzt vorzugsweise Ge- genstand der Gewinnung der Kohlen. Die Mächtigkeit aller Kohlen - Flötze, deren Anzahl sich auf mehr als 12 beläuft, und der Zwischen-Lager von Kohlen-Schiefer, Kohlen-Kalk- stein und Sphärosideriten zusammen beträgt über 300. Diese Kohlen sind vorzüglich zum Verkooken geeignet und sind ihres geringen Aschengehaltes, der nur 1,5—2%, beträgt, wie ihrer Reinheit wegen für Schmelzprozesse besonders ge- eignet. Da Eisenerze in nicht unbedeutender Quantität vor- kommen, so beabsichtigt man in Zancock County, ein grosses Ei- sen-Schmelzwerk zu errichten. — Trotz der vergleichungs- weise geringen Mächtigkeit der Flötze baut man gegen- wärtig an mehren Plätzen mit ziemlichem Vortheil, da der Transport der Kohlen auf dem OArdo nach Cincinnati, sowie Jahrgang 1855. 34 530 auf dem Ohdo und Mississippe nach New- Orleans sehr billig erlangt werden kann. Von grösserer Wichtigkeit ist das grosse Kohlen-Feld des Staates Oo, dessen Ausdehnung 12,000 @uadrat-Meilen, also einen Drittheil der ganzen Ober-Fläche des Staates beträgt. Die östliche und südliche Grenze dieses Feldes bildet der Ohio-Strom. Westlich zieht er sich von Portsmouth hinauf bis nach der West-Grenze von Summit County. Die Kohlen -Flötze sind ungemein mächtig — mehre erreichen 30° Mächtigkeit — und die Kohlen meist von vorzüglicher Qualität. — Die starke Bevölkerung Ohio’s und seine nicht unbedeutende Industrie haben den Kohlen-Bergbau bereits zu beträchtlicher Höhe gebracht. In 18 Counties, über die sich das grosse Kohlen - Gebiet er- streckt, wurden im letzten Jahre gegen 30 Millionen Zentner Kohlen abgebaut. Soviel ungefähr beträgt der jetzige Bedarf des Landes. Da bei der raschen Zunahme der Bevölkerung auch dieser Bedarf jährlich wächst — ja so viel wächst, dass er in 5—6 Jahren schon über 60 Millionen Zentner betragen wird, so ist zu erwarten, dass der Kohlen-Bergbau OAzo’s bald zu noch weit bedeutenderer Ausdehnung gelangen wird. — Der wichtigste und grossartigste Kohlen-Bergbau der Vereinten Staaten wird gegenwärtig in Pennsylvania betrieben, wo die Kohlen-Formation in fast eben so grosser Ausdehnung auftritt als in Ohio. Die Hauptstädte der Union — Boston, New- York, Philadelphia und Baltimore — beziehen den grössten Theil ihres Kohlen-Bedarfes aus Pennsylvanien, und der Ver- brauch im Innern des Staates für eine starke Bevölkerung, für zahlreiche Eisenwerke, Dampfinahl- und Dampfsägee-Mühlen, Fabriken u. s. w. ist ebenfalls sehr bedeutend. Die Eisen- bahnen und besonders die Kanäle, welche das Land in allen Richtungen durchschneiden, bieten die billigsten Transport- Wege nach den zahlreichen Märkten. Die Kohlen - Lager Pennsylvanias führen ausnahmsweise von den meisten andern eine ausgezeichnete Anthrazit Kohle, die bald für sich allein auftritt, bald bituminöse Flötze unterlagert. Die Ausbeute an Anthrazit- Kohlen allein betrug im letzten Jahre gegen 4", Millionen Tonnen (die Tonne — 2000 Pfund), und damit konnte kaum der Bedarf gedeekt werden, den zu einem sl grössern Theile die gegenwärtig so blühende Eisen- Manu. faktur in Anspruch nimmt. — Dem westlich von der Alleg- hany-Kelle liegenden Kohlen-Gebiete Pennsylvanias schliesst sich fast ohne Unterbrechung das Cumberland-Kohlen-Feld an, das den westlichen Theil Marylands einnimmt und sich weit nach Firgenia hinein erstreckt. Auch hier treten Anthrazit- Kohlen von vorzüglicher Güte auf, — doch beträgt die Aus- beute kaum ’/, Million Tonnen jährlich. Die Baltimore- Ohio- Eisenbahn bringt die Ausbeute der zahlreichen, wiewohl nicht sehr bedeutenden Kohlen-Gruben, die hier im Betriebe sind, grossentheils nach Baltimore zu Markte. Einen bedeutenden Theil derselben nehmen daselbt die Eisen- und Kupfer-Werke in Anspruch. — Dieses Kohlen Gebiet scheint mit allen denen zusammenzuhängen, die zwischen den Alleghany- und Cum- berland-Mountains liegend, in Virginia, Tennessee und Ala- bama auftreten, in dessen nördlichem Theile ich an vielen Stellen, — namentlich in Zorenz-County, — Kohlen - Flötze von 15—20‘ Mächtigkeit wahrnahm, wo sie an Berg-Abhängen blosgelegt waren. — Dieser Kohlen-Reichthum wird leider wohl lange noch unbenutzt bleiben, da die klimatischen wie politischen Verhältnisse der Sklaven-Staaten den Cultur-Fort- schritt so sehr hemmen. Ganz isolirt tritt in der Mitte von North Carolina ein kleines Kohlen-Gebiet auf, welches das grosse Gang-Gebirge unmittelbar überlagert, das sich östlich des Bi/ue ridge hin- zieht und meist aus krystallinischen Schiefern besteht. Es wird gegenwärtig am Deep riwer 40 Meilen südlich von Raleigh bebaut. Da jedoch die Kohlen-Flötze nicht mächtig und sämmtlich unter der Wasser-Sohle gelegen sind, so ist wenig Erfolg zu erwarten. Ein wichtigeres, ebenfalls ganz isolirtes Kohlen-Gebiet findet sich im Süd-Osten von Virginiu. Es wird in der Nähe von Richmond, welches dem Kohlen-Bergbau hauptsächlich sein rasches Emporkommen verdankt, abgebant. Die hier vorkommenden Anthrazit-Kohlen sind für Eisen-Ma- nufaktur besonders geeignet und werden selbst in grosser Quantität nach den nördlichen Städten verschifft. Der Ver- kauf im letzten Jahre betrug gegen 1,400,000 Tonnen. So unvollständig und mager diese Bemerkungen sind, 34* 332 so reichen sie doch wohl aus, eine allgemeine Übersicht über das Vorkommen von Steinkohlen in den Vereinten Staaten zu geben so wie die Behauptung zu rechtfertigen, dass der Kohlen - Bergbau unendlich viel zu dem raschen Fortschritte dieses Landes beitragen und eine seiner ersten Hülfsquellen werden wird. Nächst dem Kohlen- Reichthum verdient wohl der eben- falls ausserordentliche Reichthum an Kupfer, den Nord- Amerika besitzt, beachtet zu werden. Desshalb mögen diesen Bemerkungen zunächt einige über die Kupfer-Minen der Ver- einten Staalen folgen. ET Das Vorkommen von Chrom-Erzen und ihre Verarbeitung in den Vereinten Staaten von Nord- Amerika, Herrn Orro DierrenBAach, Berg-Kapitän zu Concord in Nord-Curolina. Die Chromeisen-Erze sind in den ©. Staaten von Nord- Amerika ziemlich allgemein verbreitet, und zwar treten sie an zahlreichen Orten des grossen Gang-Gebirges auf, das sich über die meisten der Allanlischen Staaten erstreckt. — Aus- ser in Pennsylvania und Maryland, wo sie zuerst aufgefun- den wurden, überzeugte ich mich selbst von der Existenz der Chrom-Eisensteine in New-York, Virginia und North- Carolina. In allen diesen Staaten treten sie meist Stockwerk- und Lager- artig, häufig aber auch in eigentlichen Gängen auf, und zwar finden sie sieh ausschliesslich in Talk- und Chlorit- Schiefern. In häufigen Fällen sind die Schiefer der Sahl- bänder mit Chrom-Erzen imprägnirt, und zwar sind diese meist als krystallinische Körner eingesprengt. — Man baut, da diese Krystalle als reinstes Chromerz zu betrachten sind, an manchen Orten die Schiefer ab, pocht sie und wascht das Erz aus, Oft jedoch ist dieses sogenannte „Sanderz“ so mit Magneteisenerz- und Korund-Krystallen gemengt, dass durch sie der Chromoxyd-Gehalt des Wasch-Gutes wieder bedeutend herabgezogen wird. — Der Chromoxyd-Gehalt der derben Chrom-Eisenerze variirt ungemein und ist nur an wenigen Fundorten bedeutend genug, um die Verarbeitung der Erze zu gestatten. Für längere Zeit Vorsteher eines Chrom- Werkes in Ballimore hatte ich Gelegenheit, zahlreiche Be- 334 triebs-Analysen anzustellen, die mich überzeugten, dass der Gehalt der Erze an Chrom-Oxyd vollkommen unbestimmt ist, und dass zahllose Übergänge in Magnet-Eisenerz vorkommen. In den meisten Fällen haben die Chrom-Eisenerze zu wenig Chromoxyd-Gehalt, um mit Vortheil hier zu Chrom-Präpara- ten, — und zu viel, um zu einem tauglichen Eisen verarbeitet werden zu können. Fast alle führen etwas Talk- und Thon- Erde und zwar die reicheren mehr, die ärmeren dem Magnet- Eisenerz sich nähernden weniger. In einer reichen Varietät von [3] Woodgulmine, Pennsylvania, fand ich bei 61,13 Proz. Chrom- oxyd-Gehalt, 7,85 Proz. Talkerde und 10,54 Proz. Thonerde, — in einer anderen von Bar-Ardll, Maryland, bei 48,5 Proz. Chromoxyd Gehalt, 5,03 Proz. Talkerde und 6,19 Proz. Thon- erde, und in einer dritten von Waymansfarm, Virginia, bei einem Gehalt von nur 19 Proz. Chrom-Oxyd Spuren von Talk- erde und gegen 3 Proz. Thonerde. Das Eisen scheint nur in den reichsten Varietäten als Oxydul vorhanden zu seyn. Die Quantität des bei diesen Analysen erhaltenen Eisenoxyd- Niederschlages überzeugte mich, dass in den meisten Chrom- Eisenerzen sowohl Eisenexyd als Eisenoxydul auftritt. Wäh- rend die reicheren Erze nur selten sich magnetisch zeigen, ist Diess bei den ärmeren stets der Fall. — Als Nebenvor- kommniss des Chrom-Eisenerzes ist vorzugsweise ein Serpen- tin zu erwähnen, der eine schöne hellgrüne Farbe hat und an den Kanten durchscheinend ist, und Talk, welcher oft sehr rein auftritt. Die Klüfte finden sich häufig mit Nickel-Smaragd (Ni) überzogen, zu dessen technischer Verwerthung ich einen kleinen Versuch unternommen, auf den ich anhangsweise noch kurz zurückkommen werde. Nicht selten kommt auch ein Kämmererit (Rhodochrom) auf den Chromeisenerz-Lager- stätten vor, der die Farbe des Lithion-Glimmers besitzt. Ein Exemplar von LZancaster-Counfy in Pennsylvania zeigte fol- gende Zusammensetzung: Kieselerde) X. . .....72302 Dnonerder Mes. Cr Ne ae Chromoxyd . 2». 2.2.2591 EBisenoxydil....ul..0Hln 535 Masmesia 2. 2 0 2020234,30 Soda und Lithon . © . 2.028 Kali, a 00 Wasser... 2002 ER EN IZESt 98,86 und könnte sonach durch folgende Formel repräsentirt werden: 3(RO,SiO,) + 2CR,0, . SiO,) + 9MgO . HO). Gegenwärtig werden nur an einigen Plätzen Pennsylva- nta’s Chrom-Eisenerze gewonnen, welche theils in den Chrom- Werken von Philadelphia und Baltimore verarbeitet, theils nach England verschifft werden. Die bekannten Gruben von Bar Hill unweit Baltimore sind, da die Erze sich von keiner besonderen Güte zeigten, seit einigen Jahren ausser Betrieb gekommen. — Der Chromoxyd-Gehalt der Erze, welche im Baltimarer Werke zur Darstellung des doppelt-chromsauren Kali’s dienen, ist sehr verschieden, — nie aber beträgt er unter 30 Proz., da sich ärmere Erze verhältnissmässig schlecht verwerthen lassen. Die derben Erze werden mit dem Ham- mer in kleine etwa Faust-dicke Stücke zerschlagen, hierauf unter stehenden an einer Welle laufenden Mühlsteinen noch weiter zerkleinert und endlich in einer nach Art der gewöhn- lichen Mahlmüblen konstruirten Mühle zwischen horizontalen Steinen vollends fein. gemahlen. Der Härte des Erzes wegen sind diese Mühlsteine aus Chalcedon-Stücken zusammenge- fügt, die von starken eisernen Ringen zusammengehalten werden. Das sogenannte Sanderz, welches, wie erwähnt, aus den gepochten Schiefern ausgewaschen wird, kommt natür- lich ohne weitere Zerkleinerung zum Feinmahlen. Da von der möglichst feinen Pulverisirung der Erze der grösste Theil des Erfolges der weiteren Operationen abhängt, so muss auf das Mahlen besondere Sorgfalt verwendet werden. — Ich be- diente mich mit Vortheil eines rotirenden Siebes, welches das Erz-Mehl direkt von der Mühle aufnahm und Siebgröbe aus- schied, die nochmals durchgemahlen wurde. — Das feinge- mahlene Erz wird nun mit dem gleichen Gewichtstheile ge- brannten Kalkes, der durch Besprengen mit Wasser pulve- risirt worden ist, gut gemengt und einem starken Glühen im Plamm-Ofen übergeben. Gebrannte Auster-Schaalen sind zweck- 1 536 dienlicher gefunden worden, als der unreinere Steinkalk. Der Versuch, diesen in ungebranntem und gemahlenem Zustande anzuwenden, führte zu keinem besseren Resultate. Die Flamm-Öfen, deren im Baltimorer Werke gegen- wärtig 6 in Operation stehen, sind den Englischen Doppel- röstöfen ähnlich, jedoch in 3 Etagen erbaut und so konstruirt, dass sie mehr Hitze erzeugen können als diese. Jeder der Herde ist weit genug, gegen 20 Zentner Beschickung zu fas- sen. Die Öfen sind aus guten, zum Theil aus feuerfesten Ziegelsteinen aufgeführt, mit Eisen dauerhaft verankert und haben alle zusammen eine 70‘ hohe Esse. — Die Manipula- tion des Glühens ist sehr einfach. — Die Beschickung wird dem obersten Heerde natürlich zuerst aufgegeben, welcher übrigens, da die Hitze zu unbedeutend ist, um zersetzend auf die Erze wirken zu können, nur dazu dient, die Post gut auszutrocknen, und wohl auch dazu einen Theil des aus den unteren Zimmern fortgerissenen Erz-Staubes wieder auf- zufangen; sie kommt sodann auf den zweiten und zuletzt auf den dritten Herd. So oft eine Post gezogen wird, wird natürlich auch frisch aufgegeben, so dass der Ofen in beständiger Operation bleibt. — Die Zeit des Glühens dauert 4—5 Stun- den. Man sucht stets möglich höchste Hitze zu unterhalten, wesshalb die Arbeits-Öffuungen nur kurze Zeit geöffnet wer- den, um die Posten möglichst schnell zu wenden und durch- zukrählen. Das Erz findet sich nun durch die Einwirkung des Ätzkalkes in der Glühhitze so weit zersetzt, dass es in ver- dünnter Salzsäure fast vollkommen löslich ist. Die Solution ist durch das gelöste Chrom-Oxyd intensiv grün gefärbt. Ein Theil des Chrom-Oxydes der Beschiekung hat sich bereits höher oxydirt und mit einem Theile des Kalkes chromsauren Kalk gebildet. Das geglühte Gemenge wird nun mit Po- tasche und zwar anf die Weise gemengt, dass man es in Potaschen-Lösung ablöscht. Die Erfahrung hat gelehrt, dass auch bei dem ärmsten Erze auf 100 Theile desselben we- nigstens 40 Theile Potasche zuzuschlagen sind, um günstige Resultate zu erhalten. Dieses Gemenge wird nun einem zweiten Ofen aufgegeben, diessmal aber in 2—3 Stunden durchgesetzt. Die Hitze muss bei diesem zweiten Glühen 937 etwas moderirt werden; auch ist das Gemenge sorgfältiger zu wenden und durchzuarbeiten, um das Zusammenbacken der Masse zu verhindern und dieselbe möglichst locker zu erhalten. Da die verschiedenen Erz-Sorten verschiedene Zei- ten des Glühens verlangen, so müssen natürlich häufige Betriebs- Proben genommen werden, um die passendste Glüh-Zeit zu ermitteln. Statt der Potaschen-Lösung wendet man auch wohl gewöhnliche Holzaschen-Lauge in konzentwrtem Zu- stande an; doch ist erste zweckdienlicher als diese. Nach dem zweiten Glühen hat sich das Chrom-Oxyd ziemlich voll- ständig oxydirt und mit dem Kali-Gehalt der Beschickung zu einfach chromsaurem Kali verbunden und auch der chrom- saure Kalk zum grössten Theile seine Chromsäure an die stärkere Basis abgegeben. Während es bei dem ersten Durch- setzen der Erze nöthig war, eine bedeutende Hitze anzu- wenden, muss bei dem zweiten darauf gesehen werden, dass die Flammofen-Gase möglichst oxydirend wirken. Die Feue- rung, welche natürlich mit Steinkohlen unterhalten wird, muss daher sorgfältiger regulirt werden. Ehe ich dieses zweimalige Glühen in Anwendung brachte, pflegte man das Gemenge von Erz, Kalk und Potasche nur einem einmaligen 7—8-stündigen Glühen zu unterwerfen, wo- bei nicht nur ein bedeutenderer Potasche-Verlust entstand, sondern auch eine weit unvollständigere Zersetzung der Erze erlangt wurde, Das Gemenge kommt nun zum Auslaugen in hölzerne Auslauge-Bottiche, deren 9 im Gebrauche stehen. Jeder hält ungefähr 400 Kubik-Fuss und ist mit einem Filter und einem Fasse zur Aufnahme der abfliessenden Lauge versehen. Diese durchläuft der Reihe nach die Filter, bis sie ausreichend kon- zentrirt erscheint, was natürlich mit einer Flüssigkeits-Wage ermittelt werden muss, und zwar wird mit der Reihenfolge so gewechselt, dass jeder der Bottiche zweimal mit reinem Wasser übergossen wird, welches man gewöhnlich heiss auf- gibt. Die Lauge wird mittelst Pumpen aus den Fässern auf die Filter zurückgehoben. Die Rückstände halten gewöhnlich noch 1—3 Proz. uu- zersetztes Erz ausser Eisenoxyd, Thonerde, Talkerde, Kalk 358 und etwas chromsaurem Kalk; in der Lauge findet sich aus- ser dem chromsauren Kali namentlich Kalk, etwas chrom- saurer Kalk und etwas chromsaures Natron gelöst. Sie wird in einem Basin gesammelt um abzuklären, wobei sich haupt- sächlich Kalk absetzt. Mit einigem Vortheil kann man zum Niederschlagen des Kalkes eine kleine Quantität Mutterlauge zusetzen. Die geklärte Lauge wird hierauf in flache eiserne Kessel von etwa 1600 Kubik-Fuss Raum-Inhalt gebracht, um 1/, abgedampft und dann bis zur schwachsauren Reaktion mit Schwefelsäure versetzt. Während diese dem einfach- chromsauren Kali einen Theil seines Kalis entzieht und schwe- felsaures Kali bildet, verbindet sich die freigewordene Chrom- säure mit dem übrigen chromsanren Kali zu doppelt-chrom- saurem Kali. Die Verwandlung kann deutlich in der Um- änderung der hellgelben Farbe der Solution in eine dunkel- rothgelbe wahrgenommen werden. Ein Theil des schwefel- sauren Kalis schlägt sich verbunden mit schwefelsaurem Kalke nieder, während der grösste Theil des ersten noch in Lö- sung bleibt. Sobald die Lauge sich geklärt hat, jedoch ehe sie beginnt zu erkalten, wird sie in die Krystallisations- Bottiche abgelassen, wo man sie, um möglich grösste Kry- stalle von doppelt-chromsaurem Kali zu erzeugen, langsam erzeugen lässt. Die Bottiche sind aus diesem Grunde ziem- lich gross, d. h. von ungefähr SO—90 Kubik-Fuss Raum- Inhalt hergestellt und mit Deckeln versehen, die im Winter namentlich sorgfältig verschlossen gehalten werden. Inwendig sind ‚dieselben mit Blei-Platten belegt. Sobald dieKıystallisation beendigt ist, oder Hielnehr sobald die in der Mutterlauge befindlichen fschwefelöatten Salze an- zuschiessen beginnen, was gewöhnlich am 4. oder 5. Tage zu geschehen pflegt, wird sie durch bleierne Heber aus den Wachsfässern entfernt und die Krystalle werden ausgebro- chen, gewaschen und getrocknet. Da in den meisten Fällen eine nicht unbedeutende Quantität von doppelt-chromsaurem Kali in der Mutterlauge zurückbleibt, ist es von Vortheil, diese im Abdampf-Kessel einWeniges weiter zu konzentriren und einer zweiten Krystallisation zu unterwerfen. Während die schwe- felsauren Salze grösstentheils in Lösung erhalten werden bis 539 die Erkaltung eintritt, krystallisirt noch ein namhafter Theil des doppelt chromsauren Kalis aus. Da jedoch diese Kıy- stalle klein, unscheinbar und etwas verunreinigt sind, so ist es nöthig sie zu lösen und umzukrystallisiren. Aus der Mut- terlauge gewinnt man endlich noch nach dieser zweiten Kry- stallisation ein unreines schwefelsaures Kali, welches man ebenso wie das aus dem Abdampfkessel genommene Sediment öfters der Beschickung beim zweiten Glühen zusetzt, um auf diese Weise den Kali-Gehalt zu verwerthen. Wie erwähnt, komme ich nun schliesslich ganz kurz auf den kleinen Versuch zurück , den Nickel-Gehalt der Erze zu extrahiren, der als kohlensaures Nickel-Oxydul mit densel- ben vereinigt vorkommt. Ich digerirte die Quantität von 2 Zentnern pulverisirter Erze, welche nach einer vorläufigen Untersuchung wenig über /, Proz. metallisches Nickel enthielten, unter gelinder Er- wärmung mit sehr verdünnter Salzsäure, welche vollkommen ausreiechte den Nickel-Smaragd zu lösen, und fällte das NiO durch Potaschen-Lauge. Wiewohl dasselbe durch etwas Talk und Thonerde verunreinigt war, gelang es doch im Windofen- Tiegel mit 'etwas Kohlenpulver-Zuschlag Nickel-Schwamm herzustellen. Der Versuch dagegen, statt der zu theuren Potaschen-Lauge Kalkmilch anzuwenden, misslang;; der Nieder- schlag war zu unrein, um zu Nickel-Schwamm reduzirt wer- den zu können. —————— a a I > Graptolithen am Harze Herrn Prof. Fr. Av. Rormer zu Clausthal. Hiezu Tafel VII, Vor wenigen Wochen zeigte mir ein früherer eifriger Schüler, der Hütten - Aspirant Jünsst zu Königshülle bei Lau- ferberg, zwei in dortiger Gegend gefundene Versteinerungen, in denen ich sofort Graptolithen vermuthete; die Freude war gross und trieb mich baldthunlichst nach dem Fundorte, wo bessere Exemplare jeden Zweifel beseitisten, Wenn man von Kupferhütte dem Thale nach Feiitenhen folgt, so stossen an der rechten Thal-Seite zunächst Grauwacken an; bei der Einmündung eines kleinen Seitenthales folgen milde schwarze Thon-Schiefer, auf diese Kiesel-Schiefer; etwa in der Mitte jener undeutlich geschichteten leicht spaltbaren Thon-Schiefer sind die Graptolithen nicht selten, andre Ver- steinerungen aber noch nicht bemerkt; jene sind meist heller gefärbte Abdrücke oder Steinkerne, und nur die in Figur 6 und 7 abgebildeten Formen in metallartig-schimmernden weiss- lichen Abdrücken gefunden. Von den bisher dort entdeckten Graptolithen sind nur Menograpsus Priodon und M. latus mit einiger Sicherheit be- stimmt, und es bleibt demnach zweifelhaft, ob ihr Fundort der untern oder obern Silur-Formation angehöre; ich möchte in- dessen Letztes glauben, da die für jene so charakteristischen Diplograpsus, bis auf ein undeutliches Exemplar, bei Zauterberg ganz zu fehlen scheinen. } Al Bisher habe ich den ganzen südwestlichen Theil unseres Gebirges dem Kulm zugerechnet, vorzüglich wegen der beim Zolie unweit Schurzfeld darin gefundenen Knorria acutifolia, Kn. confluens und Dechenia Roemerana, Formen, welche denen der Clausthaler Grauwacke so ähnlich und bisher nirgends im Devon beobachtet worden sind. Wenn nun aber dieselben und ähnliche Pflanzen sich seitdem auch bei Stolberg, bei Harzgerode, Wernigerode und Jlseburg in der Nähe unzwei- felkaft silurischer Kalk-Massen gefunden haben, wenn auch in Thüringen die oberste silurische Abtheilung Knorrien, Kala- ‚miten und Megaphytum führt, so lässt es sich kaum mehr bezweifeln, dass der ganze südliche Theil des Zurzes, west- lich vielleicht durch das Sreber - Thal begränzt, dem Silur angehört. In der Pfingst-Woche habe ich noch einmal die Thäler von Zorge, Wieda, Oderhaus, Andreasberg, Laulerberg und Sieber durchwandert, überall aber nur einen fortwährenden Wechsel von mächtigen und wenig geschichteten Grauwacken und von schwärzlichen und grünlichen, richt falsch geschieferten Thon-Schiefern gefunden, aber keine weiteren Abtheilungen machen können; ähnlich wie bei Wieda und Zorge finden sich auch oberhalb Kupferhütte bei Lauterberg am durchröschten Teiche und oben am Knolle Kalk-Massen, die hoffentlich noch Versteinerungen liefern werden. Von den abgebildeten Graptolithen zeigt die Figur b die 5fache Vergrösserung; es sind folgende: Monograpsus Priodon Bronx, Fig. 1. Die hiesige Form stimmt mit der aus Böhmen abgebildeten am besten, und es kommen auch hier Exemplare vor, bei denen das äus- sere Ende der Zellen sehr zugespitzt und stark nach unten gebogen ist. Die Breite beträgt 2””,5, die Höhe der Zellen oder die Entfernung der Mündungen von einander Imm, Monograpsus latus M’Cor, Fig. 2. Die hiesige Form stimmt namentlich wit der Abbildung bei M’Coy sehr gut, und es wird nur Mangel an guter Erhaltung seyn, dass die übergebogene Spitze der Zellen nicht zu sehen ist; an einigen Stellen erscheint die Oberfläche fein granulirt. Nur ein Exemplar liegt vor. 542 Monograpsus Jüngsti n. sp., Fig. 3. Steinkerne dieser Art zeichnen sich aus durch den weit vom Rücken liegenden Kanal, durch oben fast gerade, und unten gebogene Zähne, an deren oberem Rande eine linienförmige Fortsetzung des mittlen Zellen-Theiles liegt, die aber auf der äussern Schale nicht sichtbar ist; zwischen den Spitzen der Zähne liegen etwas spiralförmig gebogene Fortsätze. Es ist eine hier häufige Form. Monograpsus polyodonta n. sp., Fig. 4. Unter- scheidet sich von der vorhergehenden Art durch geringere Grösse, durch den ganz dieht am Rücken liegenden Kanal und durch die zweizähnigen Fortsätze zwischen den Haupt- zähnen der Zellen; die kleinern Zähne werden indessen oft undeutlich, und dann erscheint der Fortsatz halbımondförmig. Es ist Diess bei Zauterberg die häufigste Art. Monograpsus oblique-truncatus n. sp., Fig. 5. Der feine Kanal liegt unmittelbar am Rücken; die Zellen sind kurz, steigen schräg an, sind oben schräg abgestutzt und gehen oben in eine kleine Spitze aus. Nur ein einzi- ges, aber wohl erhaltenes Exemplar liegt vor. Monograpsus subdentatus n. sp., Fig. 6. Die Schale ist unten etwas gebogen; die Achse oben verlängert; die Zälme der Zellen wellenförmig; die Seiten undeutlich wel- lenförmig gestreift. Monograpsus sagittarius Hısincer, Fig. 7. Ist eini- gen bei Gzinırz abgebildeten Formen obiger Art noch am ähn- lichsten, unterscheidet sich aber davon vielleicht durch die noch weniger vorspringenden Zellen; die Schaale ist stellenweise undeutlich längs-gestrichelt; der Kanal kaum wahrzunehmen. Ob die bei ce abgebildete Form mit hieher gehört, ist kaum zu entscheiden. Monograpsus Proteus Barr.? Fig. Ss. Lässt sich mit einigen von Geinırz abgebildeten Den dieser Art ver- gleichen ; bedarf aber noch näherer Untersuehung: da nur ein einziges Exemplar vorliegt. Briefwechsel. Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Siegen, ım Juli 1855. Ich habe, unterstützt durch den Oberlehrer Kysıeus, eine Suite von Krystall-Modellen aus Glas nach einer eigenthümlichen Art durch den hiesigen Buchbinder-Meister Tuomas anfertigen lassen und erlaube mir, die Lehrer und Freunde der Mineralogie und Krystallographie um so mehr auf dieselben aufmerksam zu machen, als sie geeignet erscheinen, die Schwierigkeiten, welche sich einem . fruchtbringenden Unterricht beim Anfänger in diesen Wissenschaften entgegenstellen , zu beseitigen. Die Modelle umfassen in 3 Abtheilungen I. die Vollflächner, II. die Halbflächner, 11]. die wichtigsten binären Kombinationen der 6 (7) Kry- stall-Systeme. \ I. Die Modelle der Vollflächner (Holoeder) unterscheiden sich von den bisher gebräuchlichen aus Holz, Pappe. Metall, geschliffenem Glas, Thon u. s. w. in folgender Art: a) Man kann darin die Länge, Verschiedenheit und Neigung der Achsen erkennen und die Beziebung der Flächen-Systeme zu denselben tritt deutlich hervor. b) Die Verschiedenheit und Gleichartigkeit der Kanten und Ecken ist ersichtlich. e) Die Grundform und deren Verhältniss zu den abgeleiteten Formen ist veranschaulicht. d) Die Modelle sind von einer solchen Grösse, dass sie zu gleicher Zeit von einem zahlreichen Auditorium in ihren einzelnen Theilen und Beziehungen betrachtet werden können. II. Die Modelle der Halbfläch ner (Hemieder) sollen dienen, die Entstehung dieser Formen aus den entsprechenden Vollflächnern durch Wachsen und Verschwinden einzelner oder mehrer abwechselnder Flächen zu erklären und zu veranschaulichen. Zu dem Ende sind die Vollflächen aus gefärbtem Carton oder Glas angefertigt. Die Flächen der Hemieder aus Glas über die wachsenden (kolorirten) Flächen gelegt und bis zum Durchschneiden über den verschwindenden (weissen) Flächen erweitert. 544 — Die wichtigsten hemiedrischen Formen werden noch besonders mit Achsen und Grundform-Kanten konstruirt. IL. Die dritte Art von Modellen erläutert die Modifikationen, welche die Krystalle an den Kanten und Ecken erleiden, wenn sie sich mit den Flächen eines anderen Krystalles aus demselhen System kombi- uiren. Zu diesem Zweck ist der aus Glas oder Carton angefertigte abge- änderte Krystall auf den Kombinations-Flächen mit Glas-Tafeln bedeckt, die bis zur Vervollständigung des abändernden Krystalls erweitert sind. Hierzu kommen noch die wichtigsten Zwillings-Krystalle aus Glas mit den Achsen. Die krystallographischen Zeichen nach Naumann oder Weiss sind auf den betreffenden Flächen mit rother Farbe angebracht. Was den Preis dieser Modelle betrifft, so mag als Anhalts-Punkt die- nen, dass die Glas-Fläche zu 2 Sgr., die Carton-Fläche zu ı Sgr. und jede eingespannte Achse oder Kante zu 1 Sgr. geliefert werden kann. Über die Bedeutung unserer Modelle für den Unterricht in der Kry- stallographie und Mineralogie bedarf es wohl keiner Auseinandersetzung; es wird genügen, in dieser Beziehung auf folgendes Reterat des Hrn. Geh.-R. NöccEratn aus Bonn in der diessjährigen General-Versammlung des naturhistorischen Vereins der Preussischen Rhein-Lande und West- phalens zu Düsseldorf (29. und 30. Mai) hinzuweisen (s. Kölnische Zei- tung vom 5. Juni d. J., Beilage): ı „Geh. Bergrath Prof. NöcserArH zeigte der Versammlung einige Exem- plare der schönen käuflichen Glas-Modelle von Krystall-Formen vor, welche der Buchbinder F. Tuomas in Siegen nach der einsichtsvollen Anleitung eines Mitgliedes des Vereins, Hın. Direktors ScunaBEL, verfertigt. Es sind diese 5'—8'' grossen Krystall-Modelle aus regelrecht zugeschnitte- nen Glas-Tafeln sehr exakt zusammengesetzt. Wo es zur Demonstration nöthig, befinden sich im Innern dieser durchsichtigen Modelle die ent- sprechenden Theilungs-Körper, entweder ebenfalls von Glas, oder wenn es Körper sind, deren Flächen nach der Symmetrie unterschieden werden müssen, von leichter Pappe mit verschiedener Farbe nach den zu einan- der gehörigen Flächen. Die Achsen und Hülfs-Linien sind in den Mo- dellen durch ausgespannte Seide-Fäden angedeutet, und zwar in abwei- chenden Farben für die verschiedenen Achsen und anderen Linien. Die Kanten an den äusseren und inneren Formen sind durch Leisten von Pa- pier eingefasst und auch diese Leisten haben verschiedene, der Symmetrie der Kanten entsprechende Farben. Die Arbeit ist ungemein genau und zierlich, selbst bei sehr komplizirten Kombinationen von Krystall-Flächen. Die Modelle leisten für den Unterricht in der Krystallographie Alles, was man zur vollkommensten Verdeutlichung verlangen kann. Der Reduer hat sich in seinen Vorlesungen über Mineralogie in diesem Sommer einer soleben Suite von Krystall-Modellen mit ganz besonderem Nutzen bedient. Für den Unterricht in der Kıystallographie hat sich Hr. Direktor Scuna- BEL durch die verwirklichte Idee dieser Modelle Verdienst erworben, wie nicht minder ebenfalls dem Hın. Tuomas für die erfolgvolle Ausführung 34: SU eine besondere Anerkennung gebührt. Eine Reihen-Folge solcher Kıy- stall-Modelle (circa 70 Stück) ist auch zur grossen Industrie-Ausstelluug nach Paris gesandt worden und wird dort gewiss den verdienten Bei- fall finden. Die schönen Glas-Körper sind verhältnissmässig sehr billig: die Preise richten sich hauptsächlich nach der Anzahl der Flächen.“ Dr, Schnaeer, Direktor der Realschule in Siegen. Salzhausen, 27. Juli 1855. Ich habe Ihnen bereits Mittheilungen gemacht über das interessante Auftreten eines Kreide-artigen Kalkes, welcher sich unfern Giesen bei dem Dorfe Garbenteich befindet. Die bis jetzt ausgeführten Arbeiten haben bewiesen, dass er eine grosse Fläche überzieht und ohne Zweifel in der Folge auch in technischer Beziehung von Wichtigkeit werden wird. Obschon es nach den bisherigen geringen Aufschlüssen immer noch schwierig ist, über das geologische Alter der Ablagerung ein Urtheil zu fällen, se möchte doch so viel gewiss seyn, dass man sie als eines der jugendlichsten Ter- tiär-Bildungen zu betrachten habe. Nimmt man nämlich das Mainzer Becken zum Ausgangs-Punkt unserer Betrachtungen und legen wir das von Hrn. Dr. Fr. SANDBERGER in seinen Untersuchungen über dasselbe aufgestellte System zu Grunde”, nach welchem wir folgende Glieder in absteigender Ordnung haben: a) Meerisch. Meeres-Schichten von Kassel. “t'p) Süsswasser-Bildung. Knochensand von Eppelsheim. . Blätter-Sandstein von Münzenberg, Laubenheim, Wiesbaden. . Braunkohlen-Letten mit Litorinella. . Litorinellen-Kalk. . Cerithien-Kalk. . Landschnecken-Kalk. a) Brackisch. Cyrenen-Mergel “('p) Meerisch. Septarien-Thon. 8. Meeres-Sand, so unterliegt es keinem Zweifel, dass wir hier eine Bildung vor uns haben, die höchstens im Alter der Süsswasser-Bildung 1b gleichgestellt werden darf. Einmal muss es als ausgemacht gelten, dass sie jünger als der Blätter- oder Braunkohlen-Sandstein und -Sand ist; zum andern steht sie zu dem jugendlichen Basalte in so naher Be- ziehung, dass wir sogar geneigt sind, ihre Entstehung ganz in die Zeit der basaltischen Eruptionen zu verlegen. Wir haben aus einem früheren Durchschnitt bereits gesehen, dass die Kreide-artige Masse nahe zu Tag tritt, abwechselnd von Dammerde und blauem Thone oder grünlichem Mergel in geringer Mächtigkeit bedeckt und theilweise von Basalt durchschnitten ist, theilweise ihn zum Liegenden hat. Es ist bis jetzt noch kein Basalt rt) So u * Untersuchungen über das Mainzer Tertiär-Becken und dessen Stellung im geo- logischen System. Wiesbaden 1853, S. A. Jahrgang 1855. 35 546 in unserer Gegend angetroffen worden, der älter als der Braunkohlen-Sand wäre. Da nun der Sand in der nächsten Umgebung von Garbenteich nach Grüningen und Steinbach zu die Unterlage aller jüngeren Thon- und Kalk-Bildungen zu seyn scheint, so möchte sich gegen meine Alters-Bestim- mung vorläufig wohl nichts einwenden lassen. Wie ich bereits anderwärts angeführt habe, so zerfällt die Ablagerung in drei Abtheilungen, in eine obere feste, die jedoch auch fehlen kann, eine mittle weiche Kreide- artige und eine untere weiche von schmutzig-gelber Färbung. Die Analyse hat alle drei als Dolomite mit mehr oder weniger Beimengung von Eisenoxydul-Silikat und Sand erkennen lassen. Wenn man die Masse genau betrachtet, so trifft man hier und da of- fene Linsen-förmige Räumchen, die theils von Pflanzen-Saamen, theils von übersinterten Luft-Bläschen herrükren mögen; aber man bemerkt auch Andeutungen von Pflanzen-Stängelchen und Blatt-Nerven. Haar-Spalten durchsetzen das Gestein nach allen Richtungen, und die stärkeren Ab- lösungen sind häufig mit einem gelben Anfluge von Eisenoxyd-Hydrat ver- sehen. Nach dem Vorhergehenden darf man voraussetzen, dass der Ab- satz in süssem Wasser erfolgt sey. Unter dem Mikroskop kann man nur amorphe Theile erkennen, während die eigentliche sekundäre Kreide be- kanntlich aus einer Menge Organismen der Meeres-Faune gebildet ist. Hiernach ist man auch im Stande beide, wenn sie im Handel nebenein- ander vorkommen sollten, sogleich zu unterscheiden. Tasche. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Zürich, 30. Juli 1855. Von meiner tertiären Flora der Schweitz ist die vierte Lieferung voll- endet und wird, wie ich hoffe, im nächsten Monat versendet werden kön- nen, Sie enthält den Schluss der Pappeln, die Weiden und die Amen- taceen. Gegenwärtig werden die Tafeln zur fünften Lieferung lithogra- phirt. Von besonderem Interesse sind in dieser die vielen Fieus-Arten und die prächtigen Laurineen. Von dem ehemaligen Ceanothus polymor- phus A. Braun habe ich beblätterte Zweige, Blüthenstände, Blumen und Früchte und bin dadurch in den Stand gesetzt, diesem durch :das ganze Tertiär-Land verbreiteten und überall häufig vorkommenden Baume die rich- tige Stellung anzuweisen. Er ist zunächst verwandt mit der Camphora offieinarum Baus. In Öningen komnıt aber noch eine zweite schr merk- würdige Art vor, von welcher ich die Blüthenstände besitze. Überhaupt wird Öningen immer wichtiger zu Deutung der Tertiär-Flora, seit ich die Leute dort abgerichtet habe, auch auf die kleinen und unscheinbaren Ge- genstände zu achten und sie zu sammeln. Früher bat man nur die gros- sen Blätter und Äste aufgehoben, und doch sind kleine Deckblätter, Blü- thenstiele, Knospen, Saamen und Früchte oft von viel grösserer Bedeu- >47 tung zu Bestimmung der Arten und bringen eine viel grössere Sicher- heit und Bestimmtheit in die vorweltliche Flora. Ich hoffe, dass der Stein- bruch, welchen die Badische Regierung jetzt ausbeuten lässt, auch in der Weise behandelt werde, damit die Wissenschaft möglich grössten Nutzen daraus ziehe, und bin gerne bereit, das Meinige dazu beizutragen. An „Pflanzen wird gewiss. Vieles gefunden werden, weniger dagegen an In- sekten. Diese kommen im oberen Bruch nur selten vor und sind bei Wei- tem nicht so schön erhalten als im unteren Bruch, welchen Hr. Barru ausbeutet. Sie fragen meiner Arbeit über die Öningener Insekten nach. Nun, diese muss so lange ruhen, bis die Flora vollendet ist, was bis nächste Ostern, so Gott mich gesund erhält, der Fall seyn wird. Wie Sie wissen, ist der spe- zielle Theil erschienen, in welchem sämmtliche Insekten-Ordnungen abge- handelt sind. In dem Allgemeinen wollte ich die Resultate geben. Unter- dessen hat sich aber das Material ungemein vermehrt, wie Sie daraus ent- nehmen können, dass wir gegenwärtig allein in unserer Sammlung 290 neue Spezies von Coleopteren von Öningen besitzen und mir im Ganzen 327 novae species Käfer seit Herausgabe meiner ersten Arbeit bekannt ge- worden sind; ebenso sind auch zu den übrigen Ordnungen eine Menge neuer Arten gekommen und darunter prachtvolle und höchst merkwürdige Formen, welche uns viele wichtige neue Aufschlüsse geben. Aus den ursprünglich projektirten Nachträgen wird daher ein neues Werk, weiches viel reicher und manchfaltiger werden wird als das erste. Ist Diess zu Stande gekommen und auch die Flora vollendet, so werden diese beiden sich gegenseitig ergänzenden Arbeiten uns, wie ich hoffe, einen tiefen Blick in die tertiäre Schöpfung gestatten. Osw. Heer. Breslau ım Juli 1855. Vor zwei Jahren versuchte ich eine Zusammenstellung der Pflanzen- Reste zu liefern, welche ich im sogenannten Übergangs-Gebirge beobachtet hatte. Vor 1846 kannte man nur etwa 14, nach der 1846 von mir gegebenen Übersicht schon 60, jetzt kenne ich 143 Arten. Land- Pflanzen fehlen in den ältesten oder silurisehen Schichten; See-Pflanzen und zwar Fukoiden erscheinen als Anfänge der Vegetation; die Land- Pflanzen selbst beginnen in den Devonischen Schichten mit bekannten Fa- milien und Gattungen der Steinkohlen-Flora (jedoch hie und da, wie z. B. die Protopitys der Koniferen, in urtypischer Form) und werden in den jüngeren Schichten immer zahlreicher, wie in dem Kohlen-Kalk, den Po- sidonomyen-Schiefern und der jüngeren Grauwacke Schlesiens und des Harzes, welche von vielen Geologen mit dem Millstone Grit der Engli- schen Kohlen-Formation parallelisirt wird. Fukoiden fehlen in diesen letz- ten gänzlich; Equiseten, namentlich Kalamiten, Farne, insbesondere die Gruppe der Neuropteriden und Sphenopteriden herrschen vor. Nur 1 Art haben diese Schichten mit der älteren des Kohlen-Kalkes gemein, 5 mit 35 * >48 der wahren Steinkohlen-Formation. — Meine Arbeit über die Flora der Permischen Gebilde oder des Kupferschiefer-Gebirges, dem End-Punkte der paläozoischen Schichten, ist jetzt abgeschlossen und soll, begleitet von 18 lithographirten Tafeln, in den Verhandlungen der Leopol- dinischen Akademie erscheinen, Die Zahl der Arten. beläuft sich gegenwärtig auf 213 (man kannte- bisher nur etwa 140), die sich auf folgende Familien vertheilen: Algae 2 Arten, Lycopodiaceae 12, Walchieae 6, Equisetaceae 3, Gramineae 1, Cupressineae 9, Calamitae 11, Nöggeratbiae 1, Abietineae 9, Filices 116, Palmae 3, Früchte 6, (Genera inceri. sedis: Stigmaria 1, (welche vielleicht zu einer Pachypteris Br. 5, Sigillariae 2, oder der anderen der Aphlebia Presr. 2, Annulariae 3, zuvor aufgeführten Ar- SteirophyllumEıcnw.1), Cycadeae 7, ten gehören). Im Allgemeinen repräsentirt diese Übersicht den grössten Theil der Pflanzen-Familien, welche wir auch in der Steinkohlen-Formation bis jetzt beobachtet haben. Jedoch werden die Algen, welche man früher dieser Formation unter andern in den sogenannten Mansfelder, Ilmenauer und Frankenberger Korn-Ähren so freigebig zutheilte, fast gänzlich ver- misst, indem sie nach den fast überall entdeckten Früchten und ander- weitig bestimmenden Vegetations-Theilen ganz unzweifelhaft zu den Ku- pressineen zu bringen sind. Die Kupressineen treten übrigens hier zuerst in der Flora der Vorwelt auf; ebenso die Walchien, welche gewisser- massen die Lykopodiazeen mit den Koniferen verbinden. Die Lykopodia- zeen selbst werden nur durch eine im Ganzen sehr geringe Zahl von Arten repräsentirt, die bei genauerer Bestimmung sich noch mehr verrin- gern dürften. Zur Vermehrung der Farne tragen die in dieser Formation so besonders häufigen Stämme, insbesondere die Psaronien wesentlich bei. Von den Sigillarien, die in der Steinkohlen-Formation in solcher Menge vorhanden sind, dass ihnen fast überall der grösste Antheil an der Masse der Kohle zugeschrieben werden muss, vermag man nur 2 Arten nachzu- weisen. Mit der Übergangs-Flora und auch nur mit den jüngsten Schichten derselben theilt unsere Flora nur 2, mit der Steinkohlen-Formation da- gegen 26 Arten. Merkwürdig erscheint der schroffe Abschnitt nach den jüngeren Formationen hin, mit denen sie wahrscheinlich gar keine Art gemein hat, indem die angegebenen Vorkommnisse in der Permischen For- mation Russlands, selbst nach der neuesten Arbeit von C. MirkLın, noch sehr der Bestätigung zu bedürfen scheinen und sich vorläufig nur auf 3 auch im Keuper bis jetzt beobachtete Arten reduziren lassen. Die Lyko- podiaceen, Nöggerathien, Stigmarien, Sigillarien,, Asterophylliten, Annu- larien und Walchien treten in uuserer Formation zum letzten Mal auf, woraus sich die abgeschlossene Beschaffenheit der Flora der sogenannten paläozoischen Periode recht augenscheinlich ergibt und zugleich auch die schon früher ausgesprochene 549 Behauptung, dass die Flora in dieser langen Periode doch keine wesentliche Veränderung erlitten habe, neue Bestä- tigung erhält. Nach ihrem geographischen Vorkommen vertheilen sich die obigen 213 Arten folgendermassen: in Russland 68, Böhmen 63, Kgr. Sachsen 58, Schlesien 23, Frankreich 22, Preuss. Sachsen 10, Kurfür- stenth. Hessen 10, Thüringen 7, Hannover 4, England 1. Die meisten eigenthümlichen Arten zählt Russland, 61, die anderen Länder folgen hierin in nachstehender Ordnung: Sachsen 38, Böhmen 37, Frankreich 17, Schlesien 6, Kurfürstenth. Hessen 4, Pr. Sachsen 4, Thüringen 1. Viele Arten, wie man schon aus dieser Übersicht entnehmen kann, haben eine weite Verbreitung, so dass sie als wahre Leit-Pflanzen dienen können, wozu sich diejenigen nun ganz insbesondere eignen, welche wie z. B. die Walchien und der Calamites gigas ein sehr auffallendes Äusseres besitzen. GÖPEERT. Neue Literatur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingelaufener Schriften durch ein dem Titel beigesetztes ».) A. Bücher. 1853. W. P. Brare : Preliminary Geological Report of the U. S. Pacific Rail- rood Survey under the command of Lieutn. R. S. WırLıamson. 1854. K. J. Anpri : Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora Siebenbürgens und des Bannates. Wien 4°, F. Cuarvis et G. Dewarove: Description des Fossiles des Terrains se- condaires de la Province de Luxemburg, memoire couronne par Ü’A- cademie R. Belge au concours de 1851. 300 pp. 4°, 38 pll., Paris [18 Francs]. BorneEmann : über die Lias-Formation in d. Umgegend v. Göttingen. Berlin. Geological Report of Cunada; HReport of Progress for the year 1852 — 53, printed by order of Ihe Legislative Assembly (180 pp. SP). Quebec. Hausmann : Beiträge zur Kenntniss der Eisenhohofen-Schlacken nebst einem geologischen Anhange. Göttingen. # A. pe Humsoror: Melanges de Geologie et de Physique generale, traduits par Cu. Garusky. Paris in 8° avec Atlas gr. in 4°, tome Ier. G. LeonuAarn: die Quarz-führenden Porphyre, 2. Aufl. Stuttg. 8°. F. M’Cor: Contributions 1o British Palaeontology. 8°. Cambridge. BR. B. Marcr and G. B. M’Cızrran: Exploration of the Red River of Louisiana in the year 1852, 286 pp. 8° with nummerous plates, Washington. P. A. Mırzer: Paleontologie de Maine-et-Loire, comprenant, avec des ob- servalions et lindicalian des diverses Formations geologiques du de- partement de Maine-el-Loire, un releve des roches, des mineraux et des fossiles, qui se rapportent & chaqu’une d’elles, Angers, I. vol. 80.13), Er]. A. SCHWARZENBERG u. H. Reusse : geologische Karte von Churhessen und den angrenzenden Ländern zwisch. Taunus, Harz u. Weser-Gebirge. B. L. C. Waıres: Report on the Agriculture ad Geology of Mississippi (371 pp. 8°). sol J. C. Warren: Remarks on some fossil Impressions in the Sandstone rocks of Connecticut River. 54 pp. 8°. Boston. 1S54— 1853. Osw. Heer: Flora tertiaria Helvetiae; die tertiäre Flora der Schweitz, in 6 Lieff. mit lithogr. Atlas, Winterthur in Folio), Lief. 1-3: Bd. I, Kryptogamen, Gymnospermen, Monokotyledonen, S. 1— 117, Tf. 1—50; Ba. II, Dikotyledonen, S. 1—-24...., Tf.51—60.... 1853. J. Chr. ALsers: Malacographia Maderensis, s. Enumeralio Molluscorum, quae in insulis Maderae et Porlus suncti aut viva ewslant aut fos- silia reperiuntur (94 pp. 17 tab. lithogr. 4°). Berolini. H. G. Bronn u. F. Rormer : Lethara geognostica, 3te Aufl. [Jb. 1854, 796). Text: Lief. 8, Thl. VI, S. 621—624 (Carton)— 800, V. Periode, Mol- lassen-Gebirge, v. Bronn; — Lief. 9, Thl. II, S. 193—432, I. Pe- riode, Kohlen-Gebirge,, v. Rosemer; — Atlas der Supplement-Tafeln, Lief. 5 mit 13 Tflu. [Der Rest des Mollassen - Gebirges ist unter der Presse.] H. Burmeister: geologische Bilder zur Geschichte der Erde und ihrer Bewohner. Leipzig 12°. 2. Aufl. Ir Bd. 367 SS. [2 fl. 54 kr.] J. L. Comes: Fumel et ses environs (Haut-Agenais). Mecherches geolo- gique et paleontologigues, meteorologiques et botanigues. 56 pp. 8°. Agen. B. Zeitschriften. 1) Sıtzungs-Berichte der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse. Wien 8° [Jb. 1855, 190). 1854, Oktober— Dezember; XIV, 1—3, S. 1—424, 33 Tfln. * Haıınckr : graphische Methode annähernder Winkel-Messung an kleine- ren Krystallen : 3— 9. Fritsc# : der Orkan am 30. Juni 1854, m. Karte: 9—25. Norıcsinı und SrÄngLer analysiren Aue. Wasser von Roggendorf im Banat: 121— 124. KEnNNeoTT: mineralogische Notitzen: xv. Folge: Trigonales Trapezoeder anı Quarz; Ostranit; Krystall-Kombination des Andalusits ; Bleiglanz in Opal: 243— 273, Tf. 1-4 Bour: über Vrougsner’s Karte von Thracien, Macedonien etc.: 284— 287. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN : über Parastilbit, Karphostilbit, Dufrenoysit, Arsenomelan : 290— 293. Haıpincer : Interferenz am Glimmer: 295—309. STREFFLEUR : Darstellung orographischer Verhältnisse in Karten: 315-330. Haıincer : Bestimmung der Brechungs- Exponenten in Glimmer und Pennin : 330— 336. | * Bd. Xlll hatte nur 2 Hefte. 552 Restruger : Ozon-Gehalt der atmosphärischen Luft: 336 — 345. SCHRÖTTER : neues Vorkommen von Zirkonium-Oxyd: 352— 358. RestHugßer : Temperatur der Quellen von Kremsmünster : 385— 397. 1855, Jänn.—Febr.; XV, 1, 2: S. 1—348, 23 Tfin. BerLı: das in Pavia stattgehabte Erdbeben: 44. LeyoorLr: neue Methode Struktur und Zusammensetzung der Krystalle zu untersuchen: 59—82, Tf. 1—5. Fritsch: konstante Verhältn. d. Wasserstandes d. Donau b. Wien: 169 200, 1 Tfl Scuagus: krystallologische Untersuchungen: 200 — 210. Kenneorr: Mineralogische Notitzen, xvı. Folge: Hausmanmnit, Plagionit, Vesuvian, Beudantit, Aluminit, Paraluminit, Akanthit: 234-255, Tf. 1-2. GrasticHh : merkwürdige Krystall-Bildung am Salmiak : 270— 276, Hörnes: Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schichten : 276-279. ' Posr: Analyse von Brunnen-Wasser in Wien: 303— 311. - Graszich: Brechung und Reflexion des Lichtes an Zwillings-Flächen optisch einachsiger Krystalle: 311—319. J. Mürzer : zu Delphinopsis Freyeri, eine Tafel: 345. 2) G. Possenporrr: Annalen der Physik undChemie, Leipzig 8° [Jb. 1855, 341]. 1855, Jan.— April, XCIV, 7—4, S. 1—644, Tf. 1— 7. RammetsgBErg : chemische Zusammensetzung des Vesuvians : 92— 105. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN: zur Keuntniss des Dolomits d. Walliser Alpen: 115— 141. G. Rose : das bei Fehrbellin in Brandenburg gefallene Meteoreisen : 169-172. G. Jentzscn : zerlegt den rothen Polyhalit von Vie, Meurthe: 175—176. N. v. Korscnarow: über den zweiachsigen Glimmer vom Vesuv: 212-216. — — über den Klinochlor von Achmatowsk : 216—235; 336. F. H. Scuröper : über das Krystallisations-System d. Datoliths; 235— 246. W. HaipinGErR ; weisse Farbe der löisenoxyd-Alaune: 246—255. J. Cu. Heusser : zu WartersHausen’s Abhandlung: 334. DaugEr ; Untersuchungen v. Mineralien in Dr, Krantz’s Samm).: 398-419. MarBacH: optische Eigenschaften einiger tesseralen Krystalle: 412-426, C. Rammeısgers: Krystall-Form des Mejonits: 434— 436. H. Rose: über weisse Farbe der Eisenoxyd-Alaune, und braune ihrer wässerigen Lösungen: 459— 462, G. SanDgErseEr: Krystallkanten-Messung mit dem Kompass ; Leptometer: 462. Durrenoy: ein Diamant-Krystall aus Bogagem in Brasilien: 475—478, Rammersgers ; Zusammensetzung einiger (z. Th. natürlicher) Salze: 507-523. A. Kenncort: trigonal.Trapezoeder d.hexagonalenSystemes imQuarz: 581-597. 1855, Mai— Juni; XCV, 1—2, S, 1—336, Tf. 1—5. J. G. ForcHHamMmer : Einfluss des Kochsalzes auf Bildung der Mineralien, ll. Metalle u. Erden, welche das Kochsalz aus Gesteinen auflöst ; 60-95. H. Rose: Zersetzung unlöslicher Salze durch Auflösungen löslicher; Zer- setzung schwefels. Baryterde durch kohlens. Alkalien auf trockenem Wege; 69—109. 395 O0. Masc#ke: über die Bildung des Grundeises: 226— 249. H. Scuröper : Krystall-Form des Audreasberger Sprödglaserzes: 257-276. G. Jenzzsch : Vorkommen und Bestand Lithion-haltigen Feldspaths zu Radeberg: 304—307. — — Bildung eigenthümlicher Thonerde-haltiger Kalk-Silikate: 307—311. F. v. Koserr: über ein neues Polariskop, Stauroscop: 320— 333. 3) Erpmann und G. Werruer: Journal für praktische Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1855, 312]. 1855, Nr. 5—8; LXIV, 5-8, S. 257—516, Tf. 1. RAamMELSsBERG :; chemische Zusammensetzung des Vesuvians: 305— 310. Zirkon-Erde in Zoisit : 316—319. R. Fresenuvs zerlegt die Mineral-Quellen zu Langenschwalbach : 335-378. H. Strecker : Euxenit und Orthit! 384—387. v. KoserL: optisch-krystallographische Beobachtungen; ein neues Pola- riskop, das Stauroskop : 387 —399. E. Pecnı: Verbindungen der Borsäure (Sırrım. Journ. >): 433. C. T. Jackson zerlegt Allophan (SırLım. Journ. >): 434. J. A. GansRA1tH zerlegt Feldspath (Philos. Mug. >): 435. JenzseH zerlegt rothen Polyhalit (Possenn. Annal. >): 436, F. Fıeıp : zerlegt den Boden vor Atakama (Quartj. Chem.): 437. R. Warınston: Borsäure u. Ammoniak in Vulkanen (Chem. Gaz. >): 438. Lawes u. GILBERT: Ammoniak und Salpetersäure im Regen: 443. SARTORIUS v. WALTERSHAUSEN zerlegt einige Mineralien: 444— 1446. F. A. Gentu: Mineralogische Beiträge, II: Tetradymit; Bismutit; Aci- eulit; Bernhardtit n. sp.; Fahlerz; Geokronit; Granat; Allanit; Welf- ram-Verbindungen aus N.-Carolina, Skorodit: 466—473. J. Cu. Heusser : Dufrennysit und Binnit: 406—407. v. Kokscuarow : Klinochlor von Achmatowsk > 507—508. 4) Abhandlungen des zoologisch - mineralogischen Vereins in Regensburg, Regensb, 8° [Jb. 1854, 588]. Vs Heft (1854), 85 SS., hgg. 1855. A. Fr. Besnarp: die Mineralogie in ihren neuesten Fortschritten i. J. 1854: S. 1-84, Tf, ı. 5) Bibliotheque universelle de Geneve. B. Archives des sciences physiques et naturelles. d, Geneve 8° [Jb. 1855, 342]. 1855, Janv.— April ; d, 109-112; d, XXVIIT, p. 1—356, pl. 1. Miszellen: P, Geavaıs pe Rowvirce’s Geologie von Montpellier : 71-77; -- Hareness: untersilurisches Anthrazit- und Pflanzen- Lager in Süd-Schottland : 77. Marcou: Lagerung des Goldes in Californien : 124— 135. Miszellen: Rausayr: Mächtigkeit alter Gletscher in N.-Wales und Um- a >54 gegend > 160; — Pace: Unterabtheilung der paläozoischen Gesteine in Schottland: 161. D. Suarpe: Bau des Montblanc und seiner Umgebung: 270-298, m. Karte. CH. Ste.-CLasrge Devirre : Dichte-Wechsel v. Silikaten ete. durch Schme!l- zung: 324—328. 6) Bulletin de la Societe des Naturalistes de Moscou, Mosc. 8° [Jb. 1854, 172]. 1853, 8, 4, XXVL, ıı, 1, 2, p. 1— 294—593, 7 pll. AnDRzZFIOwsk1: das tyraische System. Zweiter Theil: izemische, thalas- sische und pelagische Gebirge, untere oder sekundäre Sediment- Gebirge: 3—67. F. A. FırLou: Bemerkungen über die Lagerung und Beschaffenheit des Serpentins in dem von der Chemnitzer Eisenbahn durchschnittenen Theile des Granulit-Gebirges: 274--285, m. Karte, Tf. ı. v. Kıpeisanore : Fisch-Überreste im Kursk’schen Eisen-haltigen Sandsteine, 4r Aufsatz: 286—294, Tf. 2. G. SANDBERGER : Clymeniarum et Gonialitum naturam nolasque prima- rias exposuil: 299— 315. 1854, 1; XXVII, ı, 1, p. 1—272, 5 pll. v.Eıcnuwarp : dieGrauwacken-Schichten v. Liev- u. Esth-Land: 3-112, T£. 1,2. J. G. Büttner: geognostisch-geologische Ansichten entnommen aus Kur- lands Erd-Lagerungen: 233— 261. D. J. Praner : Entdeckung eines Steinkohlen-Lagers am West-Abhange des Urals: 267 — 272. R. Hermann: Halbkalk-Diallag von Achmatowsk : 273. 7) Bulletin de la classe physico-mathematique de l’Acade- mie Imp. de St.-Petersbourg, Petersb. 4° [Jb. 1854, 805]. 1854, Juni—1855, Mars; Nro. 289-312; XI, no. 1-24, p. 1-381. Paucker: über die Gestalt der Erde: 49—89. N. v. Koxscnuarow : Klinochlor v. Achmatowsk am Ural: 129-144, 2 Tfin. — — zweiachsiger Glimmer vom Vesuv: 149— 153. v. Baer : Studien über das Kaspische Meer. I. Mollusken-Fauna: 193—210. Pıucker : die Gestalt der Erde: 225—249. J. F. Weisse : mikroskop. Analyse eines organischen Polirschiefers von Simbirsk : 273—282, 3 Tfln. A. v. Vorsorru: Priorität von Zethus vor Cryptonymus Ew.: 289 — 297. v. Baer: II. das Niveau des Kaspischen Meeres ist nicht allmählich, sondern plötzlich gesunken: 305—332. AsıcH: ein bei Tula stattgefundener Erdfall: 337—356. Görrert : Flora der Permischen Gebilde: 282—384. 8) L’Institut. I. Section: Sciences mathematiques, physiques et naturelles, Paris 4° [Jv. 1855, 344). XXIII. annee, 1855, Mars 28— Juin. 27, no. 1108-1121, p. 105-224. Acassız : die alten Faunen enthalten embryonale Tbier-Formen : 108. - “ 555 Ross: Wirkungen des Luft-Druckes auf die mittle Meeres-Höhe : 109-110. DE VerneVUm: über Marcou’s Amerikanische Gebirgs-Systeme : 113. Cu. Ste.-Cr. Devirte : Dichte-Wechsel verschiedener Stoffe beim Schmel- zen und Erstarren: 114. Deranoüe:: wie Eisen, Mangan u. Talkerde im Dolomit nachzuweisen: 124,136. Maurx: Hydrotbermische Karte des Ozeans: 125. Wiener Akademie: 131— 135 [haben wir aus der Quelle]. Pomeı : Gebirge der Ben-bou-Said bei Marocco: 139. BerTRAND DE Lom: Edelstein- u. Fossilien-Lagerstätte in Haut-Loire: 139 C. Paevosr : die Ausdrücke Hebung, Senkung und Verrrückung: 140. Wiener Akademie: Jan.— März: 14%—147 [haben wir aus der Quelle]. CH. Ste.-Crasgße Deviree : Silicium in grosser Menge dargestellt: 149, 150. Damour : Zusammensetzung des Euklases: 151. Geologische Reichs-Anstalt in Wien: 153— 156; 161—164. Prost: Erdbeben zu Nizza: 160. DescroizEeaux: Krystallographisches und Optisches über den Quarz: 161. Sısmonpoa: Nummuliten-Formationen in Piemont: 167. Pıssıs: Orographie der Chilenischen Anden: 167—168. Hesear: Femur eines Riesen-Vogels, Gastornis, zu Meudon gefunden: 189, Hoerer: Erklärung der Erdbeben : 193. LExyMErIE: geognostische Betrachtung über die Pyrenäen: 194—195. SısmonDa : Alter des Kohlen-Gebirgs der Zentral-Alpen : 195. — — Alter der Nummuliten-Gebirge: 195. PeLicor: Zusammensetzung fliessender Wasser: 195— 197. Hooxer u. Bınney:: Kalk-Nieren u. Trigonocarpum in bitum. Steinkohle: 199. TesıinarcHerr : Einzelnheiten über den Ausbruch des Vesuvs: 202. Ch. STE.-CLAiRE DEVvILLE: ebenso: 202 — 203. G. Rose: Aerolith zu Linum: 206. RammeLsBErG : über Vesuvian: 207. CHarmann : Verdunstung der Salzfluth: 208. Gurymarp: Platin in den Alpen: 212. Nicamsse: Gold-Lagerstätte in Algerien: 213. Berliner Akademie. Beyrıcn: Tertiär-Bildungen Hessens: 214. 9) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Acade- mie des sciences de Paris, Paris 4° [Jb. 1855, 192]. 1854, Jan. 5—-Avril 25; XL, no. 1-17, p. 1—992. Durrenoy: ein Diamant-Krystall aus dem Bezirke Bogagem in Brasilien: 3-5. Duvrenoy: über Costa’s Krokodilier-Knochen von Lecce in Neapel: 27. M. pe Serees: Knochen-Höhle Salpetriere bei Ganges, Gard: 135—137. C#. Ste.-Cramke Devitte: Lithologische Studien, 2, Abbandl.: 177—182. Lauser : Klüftung der Felsarten: 182— 185. Duvzanoy: über Rorn’s und Waeser’s Knochen von Pickermi: 281— 284. GreEENouGH : über die Geologie Ostindiens: 347 —352. Sısmonpa: Geologie einiger Theile Toskana’s: 352— 355. 556 ® Bourieny : über den Ursprung der Steinkohle: 476—477. l. Gsorrßoy Srt.-HıLamre : zwei neue Aepyornis-Eier! 518-—520. C#. Marreuccı: Physikalische Eigenschaften des krystallisirten und des zusammengedrückten Wismuths: 541— 545. C. Prevost: Riesen-Vogel (Gastornis) im Thone von Meudon : 554— 557. HEBERT, LARTET, VALENcIENNEs und E. pe Beaumont: desgl.: 579—584. C. Pr&vosr und Dumerır : desgl.: 616—619— 620. L. Acassız : über die lebende und die fossile Fauna: 634—636. DE VERNEUIL, CoLLoMg$u. DE LorıkrE: orographische Tabelle eines Theiles von Spanien: 726—733, 814—822. — — Bericht über Marcou’s Hebungs-Systeme in N.-Amerika: 734— 741. C. Pr£evost: Bemerkungen zu diesem Kommissions-Bericht: 741— 743. BoussinsauLt: das Geologische in GarY’s Historia fisica y politica del Chile: 743—750. Erıs DE Beamont an C. Prevost C. Paevost: Antwort darauf Pıssıs: orographischer Bau der Chilenischen Andes: 764— 769. C. Prevost : Feststellung des Begriffs von Soulövemens: 812-814. Porrıer : Jod im Wasser von Vichy : 832. Anpraun: Beziehungen zw. Erdbeben u. grossen Überschwemmungen: 844. pe Roys: das Gebirge, woraus der Ormnitholith von Meudon stammt: 856. Pomer : Geologie d. Landes d. Beni-bou-said an Marokko’s Grenze: 882-885. Berte. DE Lom: Lagerstätten von Edelsteinen und Fossilien in Haute- Loire: 885— 887. Damour : Zusammensetzung des Euklases : 942 —944. Marasurı und Durocker: über den Granit von Bomarsund : 968—969. Eupes Destonschamps: Sandstein mit Thier-Fährten am Pas-de-Boeuf bei Argentan, Orne: 972—974. LauseL: Zerklüftung der Felsarten : 978—980. J. Nırtes : Isomorphismus homologer Verbindungen : 980—983. Gurymarn: Nickel im Isere-Dpt.: 984. Soul&evemens betreffend: 756-768-764. 10) Bulletin de la Societe geologigue de France, Paris 8° [Jb. 1855, 441]. 1854—55, b, XII, 177-368, pl. 6—10 [1855, Janv. 22—Avril 2). pe Rovvirte: fossile Fische in ältester Kreide bei Crest, Drome : 178. C. pe Prano : Geologie von Almaden, Sierra Morena u. Toledo: 182, Tf. 6. Rozer : Geologische Abhandlung über die Französisch. Alpen: 204, Tf. 7. Sc. Gras: das Kohlen-Gebirge der Alpen und seine Verschiedenheit von der Jura-Formation: 255—288, Tf. 8, 9. Davusree: künstl. Erzeugung von Silikat- und Aluminat-Mineralien: 299. A. Guupry: Zusammenstellung über die vulkanischen Ausbrüche auf Ha- wai, Sandwichs: 306. Cu. Marrıns: atmosphärische Erosionen an Kalk-Gesteinen: 314, Tf. 10. A. Sısmonpa: Geologie der See-Alpen u. e. Berge in Toskana: 329. 332 ELıe pe Beaumont: Bemerkungen dazu: 331. Damour: über den Perowskit im Zermatt-Thale: 332. Verschiedene: Bemerkungen darüber: 335. Cu. GattLarDor : Beschreibung des Djebel Khaisoün, N. v. Damaskus: 338. CHarker: Bestimmung der Zeit gewisser Grotten-Bildungen: 349, E. H£eerrt : einige merkwürdige Fossile im Pariser Becken: 349. Acassız: Verhältnisse der untergegangenen zur lebenden Fauna: 353. J. BarRANDE: Kyerurr’s Abhandlung über Christiania’s Silur-Becken: 356. J. DeranoüeE: einfaches Mittel die Anwesenheit von Eisen, Talkerde und Mangan in Doleriten, Mergeln und Kalken zu erkennen: 361. A. Lavert: über Klüftung der Gesteine: 363. 11) Philosophical Transactions of the Royal Society of London, London 4° [Jb. 1854, 807]. Year 1854, vol. CXLIV, Part ı1, p. 176—368, pl. 1—4. J. Cr. Ross: Wirkung des Luft-Drucks auf die mittle See-Höhe: 285-296. Year 1855, vol. CXLV, Part ı, p. 1—178, pl. 1—6. J. H. Pratr: Anziehung d. Himalaya-Gebirges auf das Senkloth:: 63-100. G. B. Aırr: üb. die Anziehung derartiger Gebirgs-Massen überhaupt: 101-104. L. Horner: zur geolog. Geschichte des Ägypt. Alluvial-Landes: 103-138. Hoorer und Bınney : Kalkstein-Nieren (mit Trigonocarpum) in bitumi- nöser Kohle: 149— 157. 12) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, d, London, 8° [Jb. 1854, 807]. 1854, Oct.—Deec., Suppl.; d, 52—55; VIII, 4-7, p. 241—560. A. Sepswick: der May-Hill-Sandstein und das paläozoische System in England: 301— 317, 359— 370, 472— 507. R. G. Greg: über Meteorolithen, geographisch, statistisch und kosmika- lisch: 329—342, 449—462. 1855, Jan.—June; d, 56—61; IX, 1-6, p. 1—1480. A. B. NortucoteE: die Salz-Quellen in Worcestershire: 27—36. J. A. Gursramtu: Zusammensetzung der Granit-Feldspathe von Dublin und Wicklow: 40—44. W. H. M.: Zurichtung v. Kiystallen für das Reflections-Goniometer: 138. M. F. Heppre: Analyse des Eddingtonits: 179— 181. J.H. Prarr : Anziehung. d. Himalaya-Gebirges auf die Senkel-Linie: 231-235. ‚Hooxer u.Bınney: Kalkstein-Nieren in bitum.Kohle mit Triogonocarpum : 235. HeoppLr und Gres: über Britischen Pektolith: 248—253. S. Haucnton: Miueralogische Notitzen: I. Chemische Zusammensetzung und optische Eigenschaften verschiedener Glimmer: 272— 276. T. S. Hunt: Untersuchungen einiger Feldspath-Gesteine: 354— 363. — — über das Mineral Wilsonit: 3823 —383. Aıry: über die Anziehungs-Kraft von Gebirgs-Massen : 394 — 395. F. Heoore: Tafelspath von den Morne-Bergen : 452 —453. Horner: geologische Geschichte des Ägyptischen Alluviales, I: 465—470. 13) ANDERSON, JaRDINE a. Barrour: Edinburgh new Philosophical Journal, b, Edinb. 8° [Jb. 1855, 442]. 1855, Juli; no. 3; U, 1, 1—224, pl. 1, 2. A. Morror: post-tertiäre u. quartäre Formationen der Schweitz: 14-30, t. 1. W. S. Symonps: Beweise v. Senkunz im Osten d. Malvern-Kette: 30-33. R. Hırunzss: Ablagerung subfossiler Diatomazeen in Dumfrieshire: 54-56. J. Narier: Trapp-Dykes an der Küste von Arran: 8S1—88, pl. 3. Tu. H. Rowner: chem. Zusammensetzung d. mineral. Holzkohle: 141-148. Auszüge und Anzeigen: J. C. Warren : Eindrücke im Sandstein d. Connecticut-Flusses: 180-181. R. Cuamgers: Glazial-Zeichen in Peeble- und Selkirk-Shires: 184. Freming : Bemerkungen über Stigmaria: 189. Cu. W. Peach: Kalk-Zoophyten im Geschiebe-Thon von Caithness: 198. F. Heoote : zerlegt Tafelspath von Morne-Mountains und Pectolith von Girvan: 194. Ch. W. Pesch: Versteinerungen im Kalk von Durness, Sutherland: 197. Freming : Calamites und Sternbergia der Kohlen-Formation : 205. : Graphit in den Malvern-Hills: 209— 210. O1ıDsAam: Alter der Bengalischen Kohlen-Lager: 210. A. Dımour: Zerlegung des Euklases: 217. i lseLström: Swanbergit ein Schwedisches Mineral : 217. Warrner : Allgemeines Metall-Erzeugniss im J. 1854: 218. Russische Metall-Produktion in 1852: 218. Erdbeben in der Türkei: 221— 222. 14) B. SırLıman sr, a.jr., Dana a. Gisps: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven 8° [Jb. 1855, 59]. 1855, Jan.—Mai, no. 585—57; AIX, 1-8, p. 1—- 153 —296— 460. J. L. Le Conte: vulkan, Quellen in d. Colorado-Wüste S.-Californiens': 1-6. F. A. Gente: Beiträge zur Mineralogie: 15— 24. J. €. Ross: Wirkung des Luft-Drucks auf die mittle Meeres-Höbe: 52-55. Commissions-Bericht an die Pariser Akademie über A. Pereey’s Unter- sucbungen über die Erdbeben: 55—60. Lacutan : periodisches Steigen und Fallen der See’n: 60—71. Miszellen: C. T. Jackson: Analyse von Allophan aus Tennessee: 119; — E. Pecur: Boraxsäure-Verbindungen der Toskanischen Lagunen: 1195 — Ramsar: Dicke des Eises der ehemaligen Gletscher in Nord- Wales: 121: — E. Foreges: Blätter-Gefüge ınetamorphischer Gesteine in Schottland: 122; — W. B. Rocers: Beziehungen des New-red- Sandstone im Connecticut-Thale und der Koblen-Formation in Ost- Virginien und Nord-Carolina: 1235 — E. Forges: die Tiefe ehemali- ger Meere aus der Färbung der fossilen Konchylien ermittelt: 126; 559 — J.L. Smiru: Blei-Arsenat und -Vanadat: 1275 — N. v. KorscHa- rorF: Ripidolith ist Klinochlor: 1275 — J. Rıcuarnson : über Masto- don und Elephas primigenius: 1315; — W. P. Braxe : Mammont und Mastodon in Californien: 133; — VAareEncıennEs : Felsbohrende Thiere: 136; — R. P. Gres: Meteorolithen und Asteroiden: 143. J. L. Smiru: Abhandlung über Meteoriten; Beschreibung von 5 neuen Meteoreisen, und Betrachtungen über deren Ursprung: 153—164. LacnLan: das periodische Steigen und Fallen der See’n: 164— 176. N, v. Koxscnarow .: über den Klinochlor von Achmatowsk: 176— 181. Tuomey: einige Thatsachen bei d.Kupfer-Gruben v. Duck Town, Ten. : 181-183. H. R. ScnoorkrArt: Entdeckung eines Kohlen-Beckens an der W.-Grenze des Lake of the Woods: 232—234. Miszellen: Geinıtz’ Flora des Hainichen-Ebersdorfer Kohlen-Bassins: 271; — Norrn: die sog. Blut-Quelle in Honduras: 287 ; — Durrenory. über einen grossen im Bezirke Bogagem gefundenen Diamanten: 288; — Entdeckung von Gold in Australien: 2895 — Gold bei Reading, Pa.: 2905 — Marcou: die Gebirgs-Systeme von Amerika: 290, J. L. Smitn : Fortsetzung (von S. 164): 322— 344. J. C. Warren: überzähbliger Zahn in Mastodon giganteus: 349—353. Muercnison’s Sıluria, London 1854: 371—385. M. F. Maurr: Barometrische Anomalie’n in den Anden: 385— 391. Cu. T. Hırcucoer: Fährten u. a. Eindrücke im Alluvial-Thon von Hadley: Mass. : 391— 396. T. S. Hunt: Äquivalente einiger Mineral-Arten: 416—418. Miszellen: Hunt: mineralogische Notitzen: 4285 — W. J. Tayror: neuer Fundort von ?Eisen-Molybdat: 429; — Forcuuammer : Mitwir- kung des Salzes bei Mineral-Bildungen: 429; — Sc#önrenLp und Roscoe : Gneiss-Analysen : 430; — ForchHammer : Meteoreisen aus Grönland: 4305 — Oımstepor: Sandstein und Kohle in N.-Carolina vom Alter des Richmonder Kohlen-Beckens: 430; — P. Brake: geo- logischer Bericht über die Eisenbahn-Linie zum Stillen Meere: 433; — J. Harz: über einige Fossil-Reste aus Emmon’s sog. Taconie Sy- stem: 434; — DeranoüE: über Dolomisation: 435; — EuREnNBERG’S Mikrogeologie: 4355 — R. B. Marcr u. M’Crerran: Geologie des Red-River in Louisiana: 4375 — J. G. Percivar: geologischer Be- richt über den Staat Wisconsin von 1855: 4385 — Geolog. Bericht über Neu-Jersey von 1854: 438; — desgl. über Canada: 438: — J. Leıpy: Bathygnathus borealis ein Saurier aus New red Sandstone von Prince Edwards Island: 444—446. Auszüge, A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. ScniiL: Leucit aus dem Kaiserstuhl-Gebirge (G. Leonu. Mineralien Badens, b, 1855, S. 22). Zeigt ein ungewöhnliches chemi- sches Verhalten, indem er durch Chlorwasserstof-Säure nicht völlig zer- legt wird. Der Rückstand besteht (die Kieselerde abgerechnet) aus Thon- erde und Spuren von Kalkerde. Die chemische Zusammensetzung ist: Kieselsäure . . 2. 2 2... 5501 Thonerdes.. u: 000 2.024,71 Kalkerder. 1.0.7 ..1.2 Ass6 Kal. nenne. 4% 20013560 98,93. d. L. Smiru und G. J. Brusu: Carrolit ein Kupfer-Linnäit (SırLım. Journ. XVI, 365). Vorkommen zu Finksbury in der Grafschaft Carroll (Maryland). Drei Zerlegungen ergaben: SU I RT 2 70DA Ber RE ss Co, 28550, As er ne Guss SIE Ach Lei IN ea 32,99 und daraus die Formel: 2C0oS + €EuS. Setzt man für Eisen, Nickel und Kupfer Kobalt, so erhält man Lin- näit; das Mineral ist folglich ein „Kupfer-Linnäit“ und gleicht am meisten jenem von Riddarhyttan. Eine sehr bemerkenswerthe Substanz als ein- ziges Beispiel von Isomorpbismus des Kupfers und Kobaltes im Mi- neral-Reich. Tımsau: Zinkblüthe aus der Gegend von Brilon (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch. VI, 8). Das Mineral ist dem von Raibl und Bleiberg ähnlich und hat, nach ScunaserL’s Analyse, auch die gleiche che- mische Zusammensetzung, ist aber dadurch von Interesse, dass es fort- dauernd entsteht auf Erzen und Gebirgs-Stücken, welehe zur Halde geför- dert worden. | i 561 Kennoort: Eisen-Kobaltkies (Min. Notitzen, IX. Folge 1854, S. 5 ff). Fundort Modum in Norwegen. Der untersuchte Krystall, in das orthorhombische System gehörend, liess, weil er zum Theil zerbro- chen war, die Winkel nicht ausführlich bestimmen; nur der stumpfe des orthorhombischen Prisma’s OQP konnte annähernd 115° gefunden werden. Mit jenem vorherrschend ausgebildeten Prisma waren, ähnlich den Kom- binations-Gestalten des Mispickels, zwei Längsdomen und eine Queer- doma verbunden. An zerbrochenen Stellen lässt sich deutlich Spaltbar- keit parallel den Flächen des orthorhombischen Prisma’s COP erkennen. Zinnweiss. Strich schwarz. Härte = 6,0. Eigenschwere (ungefähr) 6,03. Im Glas-Rohr erhitzt nur arsenige Säure entwickelnd, welche sich in klei- nen Oktaedern an den Wänden absetzt; von Schwefel keine Spur. Beim Rösten auf Kohlen entwickelt sich starker Arsenik-Rauch. Resultat einer qualitativen Untersuchung: Fe, Co, As. Der Eisen-Kobaltkies stellt eine zwischen Safflorit und Sätersbergit liegende Spezies dar. SANDMANN: Analyse einiger Fahlerze (Annal. der Chemie und Pharm. LXXXIX, 364 ff.). Die Proben stammen vom Bergwerk auf der Amelose bei Mornshausen unfern Biedenkopf und vom Stahlberg bei Müs- sen. Dieses Fahlerz kommt in Eisenspath-Drusenräumen als körnig-kry- stallinisches Aggregat von meist sehr deutlich ausgebildeten Krystallen vor, gemengt mit etwas Quarz und Kupferkies. Jenes erscheint derb, mit wenigen eingewachsenen Krystallen, in einem einige Zolle bis über einen Fuss mächtigen Quarz- und Barytspath-Gange im Grünstein des Rheinischen Übergangs-Gebirges, begleitet von Bleiglanz, Malachit, Kupferlasur, Roth- kupfererz, Kupferkies und Blende. Als Mittel zweier Analysen ergab sich folgende Zusammensetzung beim: Fahlerz von Mornshausen. Müssen. Schwefel . . . 24,61 . 25,52 Antimon .„ » . 25,65 . 19,71 Arsenik ». ». : 165 . 4,98 Kupfer . x» . . 3817 38,41 Bisen! 1. UN, U 5oll. 4.9809 ZINN Se ar BOB. 0,50 Silber . © 2. 2.062 . 0,69 Nickel . . . . Spur . Spur Quanzuas sy. Ss nen..H N 36 98,57 . 98,46. Kenscorr: neues Mineral aus Italien, muthmaasslich von Baveno (Mineral. Notitz. II, S. 12 ff., Wien 1853). In dem k. k. Hof- Mineralienkabinet befanden sich zwei Musterstücke eines dem Apatit ähn- Jahrgang 1855. 36 562 lichen Minerals, die aus Italien stammen. Der äusseren Ähnlichkeit wegen waren dieselben vorläufig dem Apatit beigefügt worden, obwohl die von Haıpınger bestimmte Eigenschwere, 2,955—2,979, diese Stellung zwei- felhaft finden liess. Nach den Untersuchungen des Vf’s. ist das Mineral krystallinisch und zeigt an einem der Stücke zwei Krystall-Flächen, so wie unvollkommene Spaltungs-Flächen, deren Lage sich nicht bestimmen liess. Bruch uneben und splitterig; lichte-grünlich, weingelb, durchschei- nend; Wachs-artig Glas-glänzend auf der Bruch-Fläche; Strich weiss; spröde; Härte = 5,5; Eigenschwere = 2,968. Im Glas-Rohr erhitzt bleibt die Substanz unverändert, nur verliert sie etwas von Durchscheinendheit; das Pulver gibt bei starkem Glühen etwas Wasser. Vor dem Löthrohr auf Kohle etwas anschwellend, weiss werdend, aufberstend und ziemlich leicht schmelzbar zu farblosem, durchsichtigem , Blasen-freiem Glase; phosphoreszirend, während des Schmelzens leuchtet die Glas-Kugel bei der Entfernung aus der Flamme stark und bleibt beim Abkühlen klar. Mit Borax und Phosphorsalz zu klarem farblosem Glase; ebenso mit Soda; beim Abkühlen wird das Glas weiss. In Schwefelsäure vollkommen lös- lich unter* Ausscheidung eines weissen Pulvers. K. v. Haver’s Analyse zu Folge besteht das Mineral aus: Kieselsäure . © 2 2... 3842 Thonerde , ©. .,... 21.2 ,530 Kalkerder. 1.00. 2.220.2034.903 Natnonıı ve 0 00 ve 00 eo TR Phosphorsäure,. 2... ...62 Wasser. 0.0. 020 00002 2.16.00 98,39. Eine darin enthaltene Fluor-Menge konnte wegen Mangels an Ma- terial nicht bestimmt werden. Sherarp: Meteor-Eisen in Süd-Afrika (Sırım. Journ. XV, 1 etc.). Die 178 Pfund schwere Masse, deren Oberfläche beinahe unoxy- dirt war, wurde auf einem Thon-Lager unfern des Löwenflusses in Gross- Namagualand zefunden. Schwärzlich-eisengrau mit ockerbraunen Flecken. Eigenschwere = 7,45. Beim Anätzen zeigte die innere frische Fläche Ähn- lichkeit mit den WiınmansstÄtt'schen Figuren. Gehalt: Nickelb.D ne mean. re aa 1 le NO LTO Eisen mit Spuren von Phosphor, Schwefel, Zinn und Kalium . . 93,30 C. A. Joy: Analyse des Meteor-Eisens von Cosby’s Creek, Cocke County in Tennessee (Annal. d. Chem. u. Pharmaz. LXXXVI, 39 ff), Man entdeckte die 112 Pfund schwere Masse, nachdem schon vorher in derselben Gegend eine ungefähr 2000 Pfund wiegende aufge- funden worden. Dieses Meteor-Eisen hat die grösste Ähnlichkeit mit dem 565 “ so eigenthümlichen, durch Haınınser beschriebenen, von Arva in Ungarn. Das Ergebniss der chemischen Untersuchung war: Eisen . . . . 91,635 Mangan . . . 0,092 Nickel . . . 2. 5,846 Graphit. . . . 0,798 Kobalt . . . . 0,809 Quarz . . 2 20,079 Phosphor . . . 0,195 Schwefel . . . ? une a REN 99,673. Zinn Kenssseort: Karpholith (Mineral. Notitzen, XIT, 23 ff... Das früher vom Vf. untersuchte Mineral wurde durch Ritter K. v. Hauer einer neuen Analyse unterworfen. Er fand ganz bestimmt, dass der Karpbolith nur Oxyde enthielt, wie STEINMANN und STROMEYER angegeben, und keine Formel aufzustellen sey, welche Oxydule voraussetzte. Der Probe, welche zur Zerlegung gedient, waren sichtlich kleine Mengen von blauem Flusse beigemengt, welcher nicht entfernt werden konnte, da er innig damit ver- wachsen ist. Hundert Theile des Luft-trockenen Minerals wurden stark geglüht; das Pulver sinterte zi# brauner Schwamm-artiger Masse zusam- men, die sich sehr hart zeigte. Sie ergaben: Kieselsauner SEC. m 2005 Diionerden a nu. rue 1ondE hsenoxydia 2 ea 2.00 219.87 Mangan-Oxyd . . 2» 2. 20,76 Kulkerde. . . 2 2 2.2.2356 Glüh-Verlust . . . . . 11,35 100,43. Da der Glüh-Verlust aus dem Reste bestimmt wurde und geglühtes Mineral zur Analyse diente, so geht daraus hervor, dass der wahre Glüh- Verlust etwas höher gewesen, weil das ausgetriebene Fluor-Caleium in dem Reste dureh Sauerstoff ersetzt wurde. Gleichzeitig fand der Vf. Ge- legenbeit zur Vervollständigung der früher gemachten krystallographischen Bestimmungen. An Büschel-förmigen Gruppen kleiner Nadel-förmiger Kry- stalle, wie gewöhnlich auf Quarz aufgewachsen, gingen die einzelnen Kıytalle so auseinander, dass sie frei standen und unverbrochene Enden zeigten. An diesen war zu sehen, dass die Kombination eines orthorhom- bischen Prisma’s und der Queerfläche durch die orthorhombische Basis- Fläche begrenzt wird. Deutliche Spaltbarkeit parallel der Haupt-Achse liess sich erkennen, aber nicht feststellen, ob ein- oder mehr-facher Blätter- Durchgang vorhanden sey. Kenscorr: über Bazıtnaupr’s Östranit (Mineral. Notitz., XV, S. 22). Das als neue Spezies betrachtete und zu Brevig in Norwegen vorkommende Mineral ist, nach des Vf’s. Untersuchung, Zirkon, dessen Krystalle etwas unregelmässig ausgebildet sind und dadurch auf .den ersten Blick als ortho- ıhombisch erscheinen, Im Übrigen lässt sich der sogenannte Ostranit vom 36 * . 564 Zirkon nicht unterscheiden. Er hat Quarz-Härte; das Löthrohr-Verhalten, sowie jenes gegen Säure, stimmt ganz mit dem des Zirkons überein u. s. w. Kenneort: Krystall-Gestalten des Scheererit’s von Usnach in der Schweitz (a. a. O0. S. 31). Unter den auf holzartiger Braun kohle aufgewachsenen und aufliegenden krystallinischen Blättchen und Kry- stallen fanden sich zwei lose aufsitzende, welche ohne Verletzung hin- weggenommen und nach der von Haıpınger angegebenen Methode ge- messen werden konnten. Die sehr kleinen Krystalle sind kliswıhombisch und durch Vorhberrschen der Längsfläche b tafelartig. In der vertikalen Zone befindet sich ein klinorhombisches Prisma, welches mit b sehr stumpfe Kombinations-Kanten bildet. Ioeström: Svanbergit, ein neues Schwedisches Mineral (Oefversigt af Akad. Förhandl. 1854 > Erom. u. Werru. Journ. f prakt. Chem. LXIV, 252). Vorkommen im Horrsjöberg, Elfdahls- Distrikt, Wermland, auf einem Gang im Quarzfels, begleitet von Disthen, Pyrophyllit, Glimmer, Quarz und Eisenglanz. Die zum monoklinoedrischen Systeme gehörenden Krystalle des Svanbergits sind blass-rosenroth, halb-durchsichtig, mit deut- lichem Blätter-Durchgang und Spaltbarkeit parallel der basischen Fläche. Strich-Pulver blass-rosenroth, Eigenschwere = 3,30. Härte = 3. Vor dem Löthrohr auf Kohle sich entfärbend und in den dünnsten Splittern schmelzbar; mit Soda in der Reduktions-Flamme eine rothe Hepar gebend, die mit Wasser grün wird und mit verdünnter Säure Schwefel- Wasser- stoff entwickelt; in Borax leicht löslich zu eisenfarbigem, in Phosphor-Salz zu farblosem Glase; mit Kobalt-Solution schön blau. Gehalt: SE en Rn UN, 32 ke 0.0. el a 1510 EUREN SCNZESO Na, Ru NEON RTONSN N RL ra 2 U NE NoN80 a 6.00 Chlor) 2.2222 2.2295Spor Die rationelle Zusammensetzung des Minerals muss eine spätere Un- tersuchung darthun. Warraeus: Gold-Vorkommen in Venezuela (Zeitschr. d. Deutsch. geol. Gesellsch., VI, 665). Vor wenigen Jahren wurde Gold- führender Sand entdeckt im Canton T’pata in der Provinz Guayana, und das besprochene Geschiebe ist Gold-haltiger Quarz. Bemerkenswerth scheint das neuerdings in dieser Gegend erwiesene Vorkommen des edlen Metalles in grösserer Menge, weil es an alte historische Angaben erin- nert, denen zufolge nach A. von Humsoror in der Region des Granit- Gneisses am Orenoko ohne Zweifel zwei Gruppen von Gold-haltigem auf- geschwemmtem Lande vorhanden sind, eine zwischen den Quellen des Rio Negro, des Vaupes und Iguiare, die andere zwischen den Quellen von Esseguibo, Caroni und Rupunnuni. 365 Scuzerer: angebliche Pseudomorphosen des Serpentins nach Amphibol, Augit und Olivin (Nachrichten v. d. K. Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen 1854, No. ?, S. 105 ff). Die Ergebnisse der Untersuchung zweier Serpentin-Arten von Easton in Pennsylvanien sind folgende. A. Serpentin in amphibolitischer Form. Der Flächen-Kom- plex, mit welchem die Krystalle dieses Serpentins auftreten, ist derselbe, wie ihn bereits G. Rose gegeben hat. Da die Winkel an dem untersuchten (aufgewachsenen, etwa 1° langen, °/,'' breiten und "/,'' dicken) Krystall sich nur mittelst des Anlege-Goniometers messen liessen, so traf Sch. Vor- kehrungen zur möglich genauesten Ausführung dieser Operation und prüfte die Genauigkeit seiner Methode durch Messung bekannter Krystall-Winkel. Es ergaben sich folgende mittie Winkel-Werthe. 1) ©OP war an dem gedachten Krystall nicht gut messbar, theils wegen Streifung der Flächen, tbeils — und Diess war ganz besonders binderlich — wegen der Aufwachsung des Krystalls. Letzte verhinderte, dass diese Flächen beim Messen mit dem Anlege-Goniometer in eine Lage gebracht werden konnten, welche das Durchfallen des Tage- oder Lampen- Lichtes zwischen diesen Flächen und den Goniometer-Schenkeln gestattete. Ein genaues Visiren war daher nicht möglich. Messungen an einem von dem entsprechenden Theile des Krystalls genommenen Gyps-Abguss, sowie Messungen an einigen kleinen Krystall-Bruchstücken aus Scn’s. Samm- lung ergaben mit Übereinstimmung wenigstens so viel, dass der Winkel dem entsprechenden Winkel der Hornblende sehr nahe liegen und jedenfalls zwischen die Grenzen 123°/,° und 125° fallen müsse. 3) P im Mittel von 20 Messungen (zwischen 143° und 145,9, = 1430 57°. 3) oP im Mittel von 20 Messungen (zwischen 111° und 113°,,9) = 1120 4°. 4) oP: Kante von P, im Mittel von 20 Messungen (zwischen 141'/.° und 1443/,9) = 142° 53'. Vergleicht man diese Winkel mit den entsprechenden der Hornblende, so ergibt sich: beim Ampbibol: beim Serpentin: Dilferenz:: 1. 148° 30' 1430 57' — 40 33° IT. 104° 50° 1120 4° + 7° 14° 111. 148° 30° 142° 53‘ — 30 37° Zugegeben, dass wegen der im Allgemeinen schwierigeren Messung dieser Winkel im Vergleich zu den zuvor gemessenen — obwohl dieselbe dureh die doppelte Anzahl der Beobachtungen einigermaassen kompensirt werden muss — der hiervon abhängige Spielraum für die Beobachtungs- Fehler den zuvor gefundenen von 1!/,.°, übersteigen mag, so können doch durch eine solehe Annahme jene sehr erheblichen Differenzen keineswegs erklärt werden. Eine solche Erklärung würde für die mittlen' Beobachtungs-Fehbler einen Spielraum zwischen -- 5° 37° und + 7° 14', also von nicht weniger als 12° 51‘ voraus- 566 setzen! Zur Unmöglichkeit wird aber diese Erklärung dadurch, dass selbst diejenigen (direkten, nicht mittlen) Beobachtungs-Werthe der drei Winkel I, IE und II, welche denentsprechenden Amphibol-Win- keln relativ am nächsten stehen — nämlich 145'/,°, 111° und 1443/,° (siehe oben) — noch um respective — 3°, + 6° 10° und —- 3° 45‘ davon verschieden sind. In den Messungs-Resultaten bietet sich also kein Ausweg, welcher zu einer muthmaasslichen wirklichen Amphibol-Form dieses Serpentin-Krystalles führen könnte. Um diese Form zu retten, müsste man sein Misstrauen auf den Krystall selbst richten. Könnte dieser Krystall nicht an einer unregelmässigen Ausbildung seiner Flächen leiden? Könnte er nicht ein sogenanntes verdrücktes Exemplar seyn ? Allein, was man auch von der morphologischen Beschaffenheit des untersuchten Krystalles halten möge, jedenfalls ist diese Beschaffenheit — obwohl der Amphibol-Form verwandt — keine solche, dass daraus eine wirkliche Iaentität mit der Amphibol-Form deduzirt werden könnte. Un- möglich lässt sich also daraus auf eine pseudomorphe Bildung nach Horn- blende schliessen. Möglicherweise können spätere Beobachtungen an anderen Krystallen des Eastoner amphibolitischen Serpentins ergeben, dass die Form-Ähn- lichkeit dieses Minerals mit Hornblende eine grössere sey, als die jetzt angestellten Beobachtungen herausgestellt haben. Diess würde immer noch nicht von der pseudomorphen Beschaffenheit dieser Krystalle überzeugen können, und zwar aus folgenden Gründen. Während die fraglichen Serpentin-Krystalle an ihrer Oberfläche ge- wöhnlich trübe und wachsglänzend bis matt erscheinen, bieten sie in ihrem Innern — bis wohin die alle Hydro-Magnesia-Silikate vorzugsweise leicht angreifende atmosphärische Verwitterung nicht hat dringen können — einen ganz andern Anblick dar. Man gewahret hier eine das Innere des Kry- stalls stetig ausfüllende, grünlich gelbe, stark durchscheinende krystalli- nische Masse mit drei deutlichen Blätter-Durchgängen. An frischen Spal- tungs-Stücken treten sämmtliche diesen Blätter- Durehgängen entspre- chenden Flächen mit Glas-Glanz auf. Der Queerbruch des Minerals ist muschelig. Eine chemische Analyse, mit ausgesuchten reinen Spaltungs- Stücken angestellt, ergab vollkommen die Zusammensetzung eines Serpen- tins. Von den drei Blätter- Durchgängen laufen zwei den Flächen des Haupt-Prisma’s parallel; der dritte ist parallel dem klinodiagonalen Hauptschnitte. Wenn nun die gedachten Krystalle Pseudomorphosen und zwar Pseudomorphosen nach Hornblende wären, wie wäre da eine solche Beschaffenheit ihrer Masse zu deuten? Von allen bekannten Amphibol- Arten ist nur der Anthophyllit als eine Hornblende bekannt, welche eine Spaltungs-Richtung paralleldem klinodiagonalen Hauptschnitte besitzt. Allein der Anthophyllit ist eine fast nur derb, in strahlig-kry- stallinischen Aggregaten vorkommende Ampbibol-Spezies; niemals, weder zu Kongsberg noch. zu Modum, kommen Krystalle mit End-Zuspitzung vor. Unser Serpentin aber zeigt nirgends einen solchen strahlig -kıystallini- 367 schen Habitus und scheint nichts weniger als eine Antipathie gegen End- spitzen- Ausbildung zu haben. Entsprechende Spaltungs- Stücke unseres Serpentins, mittelst des Reflexions-Goniometers gemessen, ergaben mit Bestimmtheit eine dem Prismen-Winkel gewöhnlicher basaltischer Horn- blende nahe stehende Neigung von jedenfalls unter 125°, ja schwerlich über 124° — 124!/,°. Wie wäre es ferner zu erklären, dass eine pseudomorphe Masse — durch Fortführung von Kalkerde, Eisenoxydul und Kieselsäure und durch gleichzeitige Aufnahme von Talkerde und Wasser gebildet — so vollkommen ihre ursprüngliche Struktur behauptet hätte, dass sie glänzende Spaltungs- Flächen und glänzenden Queerbruch besässe? Bei Pseudomorphosen, welche durch einfachen Verlust eines (namentlich der Gas-Gestalt befäbigten) Be- standtheils entstanden, ist Diess möglich; aber schwerlich bei Pseudomor- phosen, welche das Produkt komplizirterer chemischer Prozesse sind. Die Natur müsste hier mit einer ins Wunderbare hineinragenden Subtilität gearbeitet haben; mit einer Subtilität, welche sich noch weiter erstreckt, als sich aus dem bereits Angegebenen ergibt. Denn die Spaltbarkeit dieses Serpentins ist nicht etwa eine trügerische Maske, hinter welcher sich die Molekular-Unordnung einer speudomorphen Substanz geschickt verbirgt, sondern dieselbe tritt in Verbindung mit der normalen Konsti- tution eines homogen krystallinischen Körpers auf. Dünne Spal- tungs-Lamellen frischer Bruchstücke, unter dem Mikroskope im polari- sirten Lichte untersucht, zeigen vollkommen scharf und deutlich die ge- wöhnlichen Licht-Phasen eines anisometrisch krystallisirten Körpers. Die Krystalle des amphibolitischen Serpentins von Zaston geben sich folglich durch ihre gesammte physische Beschaffenheit als ächte und ur- sprüngliche Krystalle zn erkennen. Würde uns eine gewisse Vor- liebe für pseudomorphe Bildungen nicht etwas weit führen, wenn wir, trotz dieser Thatsachen — nur wegen einer äusseren Form- Ähnlichkeit — diese Krystalle als Pseudomorphosen betrachten wollten? Indem man die- selben für ächte hält, wählt man den Weg der Deutung, welcher am wenigsten durch das Gebiet der Hypothesen führt. B. Serpentin in Augit-Form. Das vorliegende Probe-Stück be- steht aus einem Serpentine von etwas dunklerer und dabei reinerer grüner Farbe, als die des amphibolitischen Serpentins von Easton. Nirgends ist daran eine Spur von dem für letzten charakteristischen licht-grauen Marmor zu bemerken; auch gewahrt man kein anderes beibrechendes Mineral, welches auf eine Vermuthung hinsichtlich der Fundstätte leiten könnte, Dass diese ebenfalls, wie die Etiquette besagt, Easton in Pennsylvanien sey, wird also durch kein erkennbares Merkmal an der Stuffe selbst be- stätigt. Wenn auch dieser Serpentin möglicherweise aus jener Gegend stammen mag, so findet er sich dort wahrscheinlich nicht genau an dem- selben Fundorte und unter denselben Verhältnissen. Die in Rede stehende Stuffe ist anscheinend ein kleines Bruchstück einer flach schalenförmigen Serpentin-Parthie, welche mit ihrer einen Fläche auf dem Gestein aufsass und an der entgegengesetzten Seite mit zahlreichen Krystallen von jener 568 eigenthümlichen Form bedeckt war. Obgleich das ganze Probe-Stück, welches den Weg von seinem Fundorte bis in die Hände des Beobachters glücklich zurückgelegt hat, kaum den kubischen Inhalt eines Viertel- Quadratzolles erreicht, bietet es doch sehr interessante Verhältnisse dar. Es befinden sich daran nicht weniger als acht Serpentin-Krystalle von im Wesentlichen ‚gleicher Form, deren grösster freistehendster und am vollständigsten aus- gebildeter ungefähr 4 Linien lang und 3 Linien breit ist. Die von G. Rose mit grosser Sorgfalt und Genauigkeit mittelst des Reflexions - Goniometers gemessenen Winkel stimmen zum grösseren Theile sehr nahe mit entsprechenden Augit-Winkeln überein. Trotz dieser Über- einstimmung aber darf es der Beachtung nicht entgehen, dass der relativ am meisten abweichende Winkel gerade einer der für die Spezies-Bestim- mung wesentlichsten ist; nämlich die Neigung von POO zum orthodia- gonalen Hauptschnitt. Ein Pyroxen, dessen basischer Winkel über 74° 19U/,' beträgt, wurde, so viel bekannt, bisher noch nicht aufgefunden. Nach G. Rosr’s Messung ist nun dieser Winkel an unserem Serpentin- Krystall = 76° 231/,‘ (Komplement zu 1030 35° — 103° 38’), übertrifft also den grössten entsprechenden Augit-Winkel um 2° 4’. Diese bei einer Messung mittelst des Reflexions-Goniometers gross zu nennende Differenz ist jedenfalls binreichend, um darzuthun, dass, wenn unser Serpertin eine Pseudomorphose nach Augit seyn sollte, er es nach einer bisher un- bekannten Spezies seyn müsse. Dieser Schluss wird ausserdem noch durch den gesammten Flächen- Komplex unterstützt. Eine derartige Kombination von — zum Theil früher nicht beobachteten — Gestalten ist noch an keinem Augit-Krystalle nach- gewiesen worden. Die ganze Kombination, soweit sie sich aus den mit Genauigkeit ausführbar gewesenen Messungen entwickeln lässt, ist folgende: aP. ar .(@Pn).oP.P.—P.Px.2P. mPn.m‘Pn. Auch sind noch Spuren einer Abstumpfungs-Fläche der Kante zwischen 2P und mPn vorhanden. Obgleich der Verf. weit davon entfernt ist, die Existenz von Serpentin- Pseudomorphosen zu bestreiten, und sogar früher Ansichten darüber aus- gesprochen, wie die Bildung solcher Pseudomorphosen möglicherweise vor sich gehen könne, so erscheint denn doch die Gesammtheit der im vorlie- zenden Falle angeführten Thatsachen zu keinem sicheren Schlusse in dieser Hinsicht zu berechtigen. Als Thatsache, welche bei der Deutung der hier betrachteten beiden Serpentin-Formen, der amphibolitischen und augitischen, in Erwäguug gezogen zu werden verdient, ist noch anzuführen: dass es verschiedene Mineralien gibt, deren Krystall-Formen gleiche Nebenaxen bei ungleicher Hauptaxe besitzen. In Folge hiervon zeigen derartige Krystalle in ihren u - Hauptprismen, pP, und daraus abgeleiteten Gestalten — @Pn und ge Pn, oder @Pn und (@Pn) — eine vollkommene Isomorphie, während ihre Pyramiden, P und mPn, und daraus abgeleiteten Prismen — PX undmP 9 369 — mehr oder weniger von efnander abweichen. Unter mehrfachen Bei- spielen dieser Art erinnert Sch. nur an den Prosopit (Fluor-Aluminium-, Calcium), dessen Krystall-Form im Horizontal-Queerschnitt mit der des Schwer- spaths übereinstimmt, in den Vertikal-Schnitten aber erheblich davon ab- weicht. Man könnte diese Art der lsomorphie eine biaxe — zum Un- terschiede von der vollkommneren triaxen — nennen. Der amphi- bolitische Serpentin stellt sich hiernach als ein mit Amphibol biax-isomorphes Mineral dar; und der augitische Serpentin wäre — wenn ihm die Selbstständigkeit einer Spezies zukommt — als biax-isomorph mit Augit zu betrachten. Was den Snarumer Serpentin in Olivin-Form betrifft, so gedenkt der Verf. eine ausführliche Angabe der chemischen und physischen Kon- stitution dieser Krystalle binnen Kurzem zu veröffentlichen. Hier wird nur vorläufig eines Umstandes erwähnt, auf welchen einige Forscher, die jene Krystalle für Pseudomorphosen (im gewöhnlichen Sinne) halten, eine besondere Wichtigkeit gelegt haben. Es ist Diess das stellenweise Vorkommen kleiner Olivin-Parthie’n inmitten des genannten Serpentins. Allein gerade dieses vollkommen bestätigt gefundene Faktum, wenn es von einer genaueren Beobachtung erfasst wird, führt ganz zu demselben Resultate, zu welchem man auch bei der Betrachtung der geologischen Stellung des Snarumer Serpentius und verwandter Bildungen gelangt, zu dem Resultate nämlich, dass die Snarumer Serpentin-Krystalle ächte und ursprüngliche Krystall-Gebilde sind. Kenscort: Funkit ist eine Augit-Abänderung (Min. No- titzen; X. Folge, Wien, 1854, S. 6 fl... Dieses zu Bocksäter in Ost- Gothland vorkommende Mineral gleicht auffallend dem sogenannten Kok- kolith und ist gleich diesem in einem weissen körnigen Kalzit eingewachsen. Seine abgerundeten körnigen Krystall-Rinden zeigen zuweilen deutliche Spal- tungs-Flächen. Die Körner sind Lauch- oder Pistazien-grün; durchsichtig bis an den Kanten durchscheinend; aussen und auf den muscheligen Bruch- Flächen Glas-artig glänzend, die Spaltungs-Flächen mehr Perlmutter-artig glänzend. Strich weiss. Härte = 5,5. Spröde. Eigenschwere = 3,328. Als Pulver in Salzsäure löslich. Vor dem Eöthrohre zu dunklem Glas; mit Borax und Phosphor-Salz starke Eisen -Reaktion. Gehalt nach K. von Haver’s Analyse: Kieselsäure . 2 . 2.2. 53,81 Eisen - Oxydul rn. 19,01 Kalkerde RE TON L A) Talkerde, 1... ....00...%0081.048500 Glüh- Verlust... +.% 20,529 go v. Gorup-Bosanez: Phosphorit von Amberg (Ann. d. Chemie und Pharm., LXXXIX, 221 #.) Das Vorkommen des Minerals im Jurakalk 570 des Erzberges ist bekannt. Nach E, Scur®ever’s Analyse eines weissen, nur stellenweise roth- und gelb-braun gefleckten Muster-Stückes, dessen Eigenschwere — 2,89, ist die Zusammensetzung: Kalkerde . . . . 48,16 Kaliaaı ats 0 Phosphorsäure .. . 42,00 Natron aueli. 1.01 05020) Kieselerde a 9 Kohlensäure . . . 221 Eisenoxyd . . . . 1,56 Wassert.ua a Bittererde . . . . 0,3 101,02 und auffallend übereinstimmend mit dem im Dolerit der Wetteraw vorkom- menden, unter Bromzıis’ Leitung analysirten Phosphorit. Fischer und Nesstrr: Eusynchit, ein neues Vanadin-Mi- neral aus der Gegend von Freiburg im Breisgau (Berichte üb. Verhandl. der Gesellsch. für Natur-Wissensch. zu Freiburg, 1854, No. 8, S. 33 ff.). Vorkommen auf Erz-Gängen zu Hofsgrund, die in frü- heren Zeiten im Betrieb waren. Nicht frei krystallisirt, sondern mikro- krystallinisch, in kugeligen traubigen Aggregaten und aus solchen Aggregaten zusammengesetzten Überzügen, stalaktitischen Formen u. s. w. Härte — 3,5; Eigenschwere = 4,945. Gelblich-roth, Leder-gelb mit einem Strich ins Röthliche, Strich etwas heller; kaum an den Kanten durchscheinend. Deutlich radial-faserig. Vor dem Löthrohr, in der Zange und auf Kohle leicht schmelzbar zur blei-grauen Kugel, aus welcher auf Kohle Blei- Körner reduzirt werden; mit Phosphor-Salz im Oxydations-Feuer zur gelben, im Reduktions-Feuer zur grünen Perle. In verdünnter Salpetersäure leicht lösbar, in Salzsäure unter Bildung von Chlor-Blei, in Schwefelsäure unter Bildung von schwefelsaurem Bleioxyd. Ergebniss der Analyse: Doaliaitne. KIMahg emo Vi es Ve erieg Sikiagha elek: Dicke 0,08 Verlust SEE EKONES 100,00 Nimmt man au, dass die Kieselerde ein zufälliger Bestandtheil sey, und zieht den Verlust als Thonerde und Kupferoxyd ab, so bleibt für das reine Mineral als Zusammensetzung: Bleiosydaa nl nauae walk. 56538 Vanadinige Säure . . „2. . 20,73 Vanadin-Säure „5 > 2.2. 22,94 Noesseratu: Granat von verschiedenen Farben in Ge- stein-Blöcken am Laacher-See (Verhandl. d. Gesellsch. für Nat.- und Heil-K. zu Bonn am 2. Novbr. 1854). Das Mineral gehört zu den seltenen Erscheinungen in dieser Gegend; die untersuchten Muster-Stücke waren seit länger als vierzig Jahren zusammengebracht worden. Die Kıy- >71 stalle finden sich eingewachsen in Blöcken, welche vorwaltend aus gla- sigem Feldspath bestehen; auch wurde Granat in ähnlicher Gebirgs-Masse beobachtet, die als sehr grosses Fragment in der porösen Mühlstein-Lava von Mayen vorgekommen war. Grocker: Zellen-ähnliche Einschlüsse ineinem Diamanten (Schles. Gesellsch. für vaterländ. Kultur, 7853, S. 48). Die frühern von verschiedenen Forschern angestellten Untersuchungen und die daraus her- vorgegangenen, zum Theil von einander abweichenden Ansichten veran- lassten den Verf. in neuester Zeit zu mikroskopischen Beobachtungen mit Flecken versehener Diamante. In mehren Fällen sah er, wie Brewsrter, dass die schwarze Farbe nicht durch Farbestoff, sondern durch eine grosse Menge darin enthaltener Höhlungen hervorgebracht wurde; endlich in einem kleinen, als Brillant geschliffenen Diamanten zwei Nelken-braun gefärbte und mit Sprüngen in Verbindung stehende Flecken, parenchyma- tösen Pflanzen-Zellen ähnliche Bildungen. Das Gewebe im grössern, etwa \,L. breiten und !/, L. hohen Flecken ähnelt mehr zersetztem Parenchym, wie auch die sechseckigen Maschen von ungleicher Grösse erscheinen, zarte Punkte befinden sich im Innern derselben; während das des kleineren an der entgegengesetzen Seite mehr im Innern befindlichen Fleckens sich durch grosse Regelmässigkeit der Maschen auszeichnet. Einzelne derselben sind mit brauner undurchsichtiger Masse erfüllt. Zur Seite des letzten be- findet sich auch eine Reihe von Bildungen, die wie vierseitige Säulen erscheinen. Das Vorkommen des Diamanten in einem ganz Versteinerungs- leeren Gestein, abgesehen von allen andern bisber über seinen Ursprung aufgestellten Ansichten, erfordert die umsichtigste Erwägung, ehe wir uns für die Zellen-Natur jener Gebilde aussprechen. Man vermisst überall die hintern Wandungen, die sonst bei Zellen, freilich weniger deutlich bei stark zersetzten, sichtbar sind. Sprünge in Kopal, Bernstein, Achat, hier insbesondere in Verbindung mit Eisenoxyd, die der Verf. früher be- schrieben, so wie namentlich laugsam eingetrocknete dicke Lösungen orga- nischer Stoffe zeigen verwandte Bildungen. Kenncort: Boltonit, eine selbstständige Spezies (Min. No- titzen, XII, S. 26 ff.). Dieses Mineral, dessen Fundort Bolton in Massa- chuselts, zeigte sich in Gestalt undeutlicher körniger Krystalloide, einge- sprengt in krystallinisch körniger dem Kalzit ähnlicher Masse. Es er- scheint in frischem Zustande graulich-grün, das Grund-Gestein graulich- weiss, ist spaltbar, wie es scheint in einer Richtung am deutlichsten, schwach Perlmutter-artig glänzend auf der Spaltungs-Fläche und an den Kanten durchscheinend. Strich grünlich-grau. Härte = 5,5; spröde. Vor dem Löthrohr unschmelzbar; in Salzsäure kaum löslich. Durch Ein- fluss atmosphärischer Agentien werden Boltonit und Grund-Gestein ange- griffen und gelb gefärbt, indem Eisen als Wasser-haltiges Oxyd zum Vor- 372 schein kommt. ‘B. Sırrıman’s Analyse hatte ein zweifelhaftes Resultat gegeben; desshalb nahm K. v. Hauer aufs Neue eine Untersuchung vor. Da die Boltonit-Körner mit dem Grund-Gestein sehr fest verwachsen waren und genaue Sonderung nicht ermöglichten, so wurde das Gemenge beider zerlegt und zum Behuf dieser Brutto- Analyse das Mineral mit Soda aufgeschlossen. Hundert Theile ergaben: Kıeselsäuneiitn I I N ENTE NEE Eisen-Oxydul . . se. 73,80 Kalkerde a RENTEN ET RL IRIGRND Malkendier 1. Na am. ET Kohlensäure (aus dem Verluste bestimmt) 32,71 Da aus der Analyse hervorging, dass das Grund-Gestein kein reiner Kalzit sey, auch der Luft-Einfluss auf dasselbe zeigte, dass es Eisen-Oxydul enthielt, so wurde eine zweite Probe desselben Gemenges mit sehr ver- dünnter Salzsäure digerirt, wobei das Silikat, der Boltonit, sicher nicht angegriffen werden konnte. Die in der Lösung gefundenen Basen berech- nete man als kohlensaure Salze; der unlösliche Theil wurde mit Soda zerlegt, und die Talkerde in beiden Antheilen aus dem Verluste berechnet. So ergaben sich in hundert Theilen: kohlensaures Eisen - Oxydul . . ._ 3,37 kohlensaure Talkerde . . . . . 50,937 72,70 löslicher Theil. kohlensaure Kalkerde . . © . « 18,40 Kieselsäure . © 2 2 2 000. .123,85 Eisen-Oxydul . ». » 2 2 2.2 ..1,74 Kalkerde RI 2.700,94 Talkerdemue ni an ee ERNZT Weitere Berechnungen führten zur Formel: 5RO. 2Si0,. 27,30 unlöslicher Theil. E. Uricoecueı: Meteoreisen von Toluca (Annal. d. Chem. u. Pharm, XCI, 249). Nach PırtscH ist dieses Eisen seit 1784 bekannt und stammt von Xiyuigilco, nördlich von Toluca in Mexiko. Vor einigen Jahren kam ein grösseres Stück nach Europa. Es ist ausgezeichnet durch die schönen Figuren, welche beim Ätzen zum Vorschein kommen; sie lassen alle Eigenthümlichkeiten wahrnehmen, wie solche beim Meteoreisen von Elbogen beschrieben worden. An der etwas oxydirten natürlichen Ober- fläche enthält dasselbe, ähnlich wie das Eisen von Arva, ziemlich grosse Blätter von Metall-glänzendem, gelblich-weissem Phosphor-Nickeleisen; auch bemerkt man hier und da einzelne Parthie’n von graulich-gelbem Schwefel- eisen eingewachsen. Bis jetzt kannte man nur die Analyse von BERTHIER. Die zur neuen Zerlegung angewandte Eisen-Menge betrug 5,1334 Gramm, Der bei der Auflösung in Salzsäure sich entwickelnde Wasserstoff roch deutlich nach Schwefel-Wasserstoff und bildete in Blei-Lösung einen schwa- chen Niederschlag von schwarzem Schwefelblei, Nach völliger Erschö- pfung mit der Säure, nach dem Auswaschen und Trocknen wurden 0,211 Grm. oder 4,11 Proz. schwarzen unlöslichen Rückstandes erhalten. Bei 575 achtzigfacher Vergrösserung zeigte derselbe eine ähnliche Beschaffenheit wie der, welchen WöHrLer aus dem Eisen von Rasgata erhielt. Sein Be- stand war folgender: metallglänzende krystallinische Theilchen, die vom Magnet gezogen wurden und Phosphor-Nickeleisen waren ; sie machten die grösste Menge aus; Körner eines milchweissen Minerals; Körner eines Wasser hellen, stark Glas-glänzenden Minerals; Körner einer braun-gelben, Olivin-ähnlichen Substanz: ein einzelnes Korn von einem Rubin-rothen Mineral (Wörrer hatte solches schon in diesem Eisen bei einer unvollendet gelassenen Analyse beobachtet); endlich ein durchsichtiges himmelblaues Mineral, das krystallisirt schien und wie Zirkon vom Vesuv aussah”. Uricoec#ea’s Analyse ergab: Eisen. seen keivein alle wen nat 42290540 Nickel a a.8 3, a RL NN 5102 Kobalt, AusmrlikBin a uk, ua SR 0LOA Phospbhor-Nickeleise EU 04 ANA2,09 Bhosphon sea va Ey 016 unlösliche Mineralien“ . . . .. 1i1 Kupfer . . Zm... Mangan . . \ AR? Schwefel . » 0. . Spuren 99,72 SchizL: Augit vom Lützelberge im Kaiserstuhl-Gebirge (G. Leonuarn die Mineralien Badens, 2. Aufl., 1855, S. 19). Die langen Tafel-förmigen und oft kreutzweise verbundenen Krystalle ergaben bei der Analyse: Kieselsäure -. © © 2 2. 49,20 Kalkerde. . ». . .. 0. 950 Talkerde 0.2... 94.07 Eisenoxydul . . 2. 2»... 4,30 Manganoxydul . . . 2. 5,91 Phosphorsäure. . » » 2. 6,42 100,30 Der bedeutende Gehalt an Talkerde und die Gegenwart von Phosphor- säure charakterisiren diess Mineral vor allen Augiten. * Wönter hatte im Eisen von Rasyata ein ähnliches blaues Mineral gefunden und mit Saphir verglichen. ** Von denen die farblosen Körner zum Theil vielleicht zufällig hineingekommene Sand-Körner gewesen seyn mögen. 374 Mürter: neuer Fundort von Antimon-Erzen im Voigtlande (Berg- u. Hütten-männ. Zeitung, 1855, N°. 19, S. 159). Im Keller der Bergschenke zu Klein-Reinsdorf, zwei Stunden nordwärts von Greitz, hat man vor einiger Zeit Antimon-Glanz entdeckt, der im Thonschiefer inner- halb einer Breite von mehren Ellen vielfach verzeigte Gang- Trümer von 3/4 bis 4° Mächtigkeit bildet. Derselbe ist meist gress-strahlig, ziemlich rein und nur stellenweise von Quarz, Steinmannit und Bleiglanz begleitet. Er enthält im Zentner 0,17 Loth Silber und 0,011 Grän Gold. Ohne Zweifel stehen die Gang-Trümer, in welchen der Antimon-Glanz auftritt, in naber Beziehung zu den unfern am Silberberge bei Klein-Reinsdorf ehemals auf Silber, Kupfer und Blei bebauten Erz-Gängen. Diese setzen ebenfalls im Thonschiefer auf, mit dem Hauptstreichen Stunde 3, und führen Quarz, Bleiglanz, Steinmannit, Kupfer- und Eisen-Kies, etwas Kupfergrün und Eisenspath. Die meisten dieser Erze enthalten geringe Gold-Mengen, Mit den Antimonerz-Gängen am Wolfsgalgen und zu Böhmsdorf bei Schleitz, welche hauptsächlich Quarz und Antimon-Glanz, etwas gelbe Blende, Eisenspath, Pyrophyllit und selten Arsenkies führen, sowie mit den neuer- dings entdeckten, ganz ähnlich zusammengesetzten Antimonerz-Gängen bei Klein-Wolschendorf unweit Zeulenroda scheinen die Erz-Gänge bei Klein- Reinsdorf zu einer und derselben Gang-Formation zu gehören. Beeır- Haurrt machte bereits darauf aufmerksam, dass alle die erwähnten Gänge bezüglich ihrer mineralogischen Zusammensetzung grosse Ähnlichkeit mit den Gold-haltigen Gängen von Goldkronach in Bayern haben, und dass vielleicht auch die ehedem am Sauanger bei Kronspitz unfern Weida auf Gold bebauten Lagerstätten derselben Gang-Formation zugehörig seyen, — Im östlichen Theil des Voigtlandes dürften mehre den Thonschiefer am Gottesberg durehsetzende Erz-Gänge dieselbe Formation vertreten, Das Vorkommen antimonialischer Erze wird ferner auch in Nachrichten von den Gängen der Grube Seegen-Gottes zu Gottesberg und Gewisser- Seegen-Stollen bei Brunndöbra erwähnt, auf denen Silber-armer Bleiglanz, braune Blende, Eisen- und Kupfer-Kies und Eisenspath die gewöhnlich- sten Erz-Arten sind. Ist’s gestattet, die angeführten theils sehr weit von einander ent- fernten Gänge wegen grosser Übereinstimmung ihrer mineralogischen Konstitution zu einer und derselben, von andern Erzgang- Formationen des Voigtlandes verschiedenen Formation zusammenfassen, so liegt die Ver- muthung sehr nahe, dass zwischen den jetzt bekannten Punkten ihres Vorkommens noch viele andere zu derselben Formation gehörige Erz-Gänge verhanden seyn dürften. Kenscort: besondere Varietät des Flusses (Min. Notitzen, XIV. Folge, S. 9). Das Mineral wurde 1847 in Kapnik zuerst angebrochen und ist von besonders schönem Aussehen. Es erscheint auf krystallisirtem weissem Kalzit in kleinen vollkommenen Kugeln, einzeln oder in Gruppen, von der Grösse eines Hirse-Kornes und darunter, Oberfläche der Kugeln 575 matt, unter der Lupe rauh durch hervorragende Krystall-Theilchen; mithin ist das Mineral mikro-krystallinisch. Blass violblau bis beinahe farblos, durchscheinend bis fast durchsichtig, schimmernd, spröde. Härte = 4,0; Strichpulver weiss; Eigenschwere —=3,16. Das Verhalten vor dem Löthrohre und gegen Säuren ist das des Flusses, und die Bestandtheile Caleium und Fluor wurden nachgewiesen. — Das Erscheinen tessularisch - krystallisi- render Mineralien in Kugel-Gestalt ist selten, und es dürfte die schöne Fluss-Abänderung unter ganz besondern Verhältnissen entstanden seyn, weil die Kugeln auf scharf auskrystallisirtem Kalzit wie hingestreute durchsichtige Tröpfchen aufgewachen sind. Malachit-Vorkommen im Ural (Erman’s Archiv, XIV, 309). Durch seine ausgezeichnet schöne Farbe eignet sich das Erz ganz besonders als Material zur Verfertigung grösserer oder kleinerer Gegenstände, welche hauptsächlich für Ausschmückung von Prunk-Gemächern bestimmt sind. In keinem Lande aber wird dieses Material in so grosser Masse verabfolgt. als in Russland. Die Haupttheile der Verzierungen eines ganzen Saales im Winter-Pallaste, Säulen, Kamin-Simse, Tische u. s. w. bestehen aus Malachit. Das Grossartigste und Schönste in dieser Art aber bilden acht ‘kolossale Säulen und zwei Pilaster, bestimmt die Kathedrale des heil. Isaak’s in Petersburg zu schmücken; sie messen sechs Faden Höhe und sind von verhältnissmässigem Umfang. Malachit wird in grösserer oder geringerer Menge in allen Kupfer-Gruben gefunden. Bis zur Entdeckung der Kupfer-Minen im Ural wurden indessen selbst die kleinsten aus Ma- lachit gearbeiteten Schmuck-Sachen als seltene und werthvolle Kunst-Ge- genstände betrachtet. Die Sysert’schen Bergwerke — im Jekaterinenbur- gischen Kreise des Permischen Gouvernements — lieferten aber im Jahre 1789 ein ungeheures Stück Malachit, dessen Gewicht 100 Pud (1 Pud = 35 Berliner Pfund) betrug, welches noch im Museum des Instituts der Bergwerks-Ingenieure aufbewahrt wird. Im Jahre 1825 entdeckte man im Ural unfern des Bergwerkes Nijnei-Tahil eine Kupfererz-Lagerstätte, die hinsichtlich ihrer Ergiebigkeit als einzig dasteht und ebenfalls Ma- lachit-Massen theils von ungeheurer Grösse lieferte. Man hat berechnet, dass, wenn sämmtlicher hier gewonnener Malachit zu Kupfer wäre ver- schmolzen worden, ungefähr 2500 Pud reines Metall würde erhalten worden seyn, zum Werthe von 25,000 Rubel Silber. R. Hermann: Halb-Kalk-Diallag (Bullet. Soc. Natural. Moscow 1854, N°®. 1, p. 273). Vorkommen im Granit-Bruche zu Achmatowsk. C 74° 30°. pP 86° 30’. Kombination: gP .w@P3.oPw . OP. Spaltbar, &Pw sehr vollkommen. Auf der Haupt-Spaltungs-Fläche stark glänzend, von zum Metall-Glanz geneigtem Glas Glanz. Lichte nelkenbraun. Härte = 4,5. Eigenschwere = 3,21. Gehalt: Kieselsäure . . 2. 2... 51,47 Dhonerdei 9% SU MEHR. 15 Eisen-Oxydul . . . . . 1,80 Kalkerdel nn 0,0 0 Ro rest Talkerdeih m 21 15563 Wasser ua La. 239 i 100,25 E. E. Scamip u. M. J. Scureiven: über die Natur der Kiesel- Hölzer (x u. 42 SS., 3 Tfin. 4°, Jena 1855). Das Vorwort, S. ı—x, ist dem philosophischen Institute zu Jena gewidmet. Scumip hat die che- mische Konstruktion der Holzsteine durch Stud. Compter untersuchen lassen (S. 1—22), SCHLEIDEN ihre organische Struktur beschrieben und die Re- sultate zusammengestellt (S. 23—42). Gegenstand der Untersuchung waren: . Peuce Schmidiana Scurp. von Pondicherry, Hornstein, Fg. 1, 2. . Psaronius Cottai Corpı von Chemnitz . Dadoxylon stigmolithus Enpı. von da . Ungerites tropicus ScHLD. von a Peuce dubia Scurp. von ? > viel weniger hart ». Sibirica Scurp. aus Sibirien . Schmidites vasculosus SCHLD. von Dapolesun | Ungarische . Peuce pau pervima Scur»., Fg.4—7, v. Zempliner Comitat Holz-Opale . 9. Zipseriana ScuLp., Fg. 3, von Libethen 10. „ Australis Uns. von New-Süd-Wales, Halbopal. Ergebniss der Zerlegung: | Sächsische Staarsteine oewmauınbpbun- Kieselsäure-Gehalt im in Kali Eisenoxyd, Kalkerde. Talkerde. Natron. Glüh- Summe. Ganzen löslich. Thonerde. Verlust. 1. 97,8. 0.12.38), 13.0000 0.100. ..053, 09°.0052,8. 0.0210, EEL0050 2..0652 0, 176,. 2,6 .,.02.. 0-1.0.0004 00 1.1098 510046 3.1989, 132 00, 15 0.0 0.1 0:0 0 03800 10055 4. ,,96:6, 19,1% .0 1,7 40.0.4002, .0.0..% 1.08 2000 01,4... 7100 82.943... 11,90% 14 02.01.90 0, 0,10. Os WLAr 2 00:5 6. 93,0 .115.9: 0,8 2010.90 0.2... 0,3008. 5X6. 4.998 72.194,31. .86,0. 2.0.3. 600100, 0,1... 0.90. 1uls!sıe 1.0088 ...93.1..,.80,8,..149,9) 3:00:17 3,.1050:.,-3,.0,2, Ar HRAER 0 ROT 92.911. 23540.358002.02.0560 .2:27051 02.27.0567 0.:202-1.70639080059 10. 93,3 . 923,7 . 1,0 0,1 . 91 02a! 100,3 1) Der Fossilisirungs- Piozess ist ein äusserst manchkalmer- Ent- weder verkieselu die Hölzer frisch oder erst nach ihrer Verwandlung in Braunkohle. Der Prozess ist sehr langsam ; die Kieselerde-haltige Flüs- sigkeit scheint sich vorzugsweise in den Zellen-Wänden herabzuziehen, von hier aus in die Zellen-Höhlen zu dringen und diese in strahligen konzentrischen Schaalen oder in traubigen Massen bald mehr und bald weniger zu erfüllen. Er ist niemals auf grösseren Strecken ein gleich- . Hyd formiger, oft auf den kleinsten Stellen nebeneinander durch kleine Bei- mengungen verschieden färbender Substanzen verschieden modifizirt. — 2) Die Natur-Verhältnisse, unter welchen der Verkieselungs-Prozess ein- trat, müssen immer mit der Gegenwart Schwefelsäure-haltender Quellen vergesellschaftet gewesen seyn; denn man findet fast kein verkieseltes Holz, welches nicht deutlich in grösserem oder geringerem Grade und Umfange die charakteristische Einwirkung dieser Säure auf die Zellen- Wände bald frischer Hölzer und bald schon ausgebildeter Braunkohle zeigte. — 3) Man erkennt an mehren verkieselten Hölzern den stetigen Übergang von wohl-erhaltenem Holze bis zum völlig Struktur-losen Opale. Dieser Übergang wird durch längere und intensivere Einwirkung der Schwefel- säure bedingt, und die Vertheilung der kleinen übrig-bleibenden Partikel- chen organischer Substanz verursacht eben das Opalisiren in der übri- gens homogenen Kiesel-Masse. — 4) An eine gründliche Kenntniss der verkieselten Hölzer ist nur daun zu denken, wenn man sie in kunstge- recht dargestellten Dünnschliffen untersucht. Um zu dem Ende eine Erleichterung anzubahnen, bietet Schr.“ 9 der obengenannten Arten (alle ausser Peuce Zipseriana) nebst Dadoxylon keuperianus Enor., Schimperites leptotichus Scurp. und Quer- cinium compactum Scu#rp,, mithin 12 Arten in je 3 Dünnschliffen nach den 3 Haupt-Richtungen des Stammes zum Kauf an. Psaronius ist ein Farne, Peuce und Dadoxylon sind Koniferen (7 Arten), die übrigen Sip- pen sind Dikotyledonen (4 Arten). K. v. Hauer: Bouteillenstein (Obsidian) von Moldawa in Böhmen (Jahrb. d. geolog. Reichs - Anst. V, 868). Im gepulverten Zu- stande erscheint dieses Mineral weiss. Es schmilzt vor der Gas-Flamme und erscheint sodann wieder grün, ist durchsichtig und zeigt alle Eigen- schaften wie früher. Gehalt: Kieselerde . . . 2. 2.7912 Thonerde . 2. 2 2. ..11,36 Eisen-Oxydull . . „2. .2....2,38 Kalkerde . . urn 00.. 4549 Balkerdea... 20.0. 2001548 Natron . 2 2 2 2.2... 1,21 (aus dem Verlust berechnet) 100,00. Die das Mineral färbende Substanz ist Eisen-Oxydul, da von Man- gan keine Spur gefunden wurde; auch war an den untersuchten Stücken keine Spur von Verwitterung sichtbar, welche vorhandenes Oxydul hätte in Oxyd verwandeln können, G. A. Venema: Bernstein in der Provinz Groningen (Ver- handl. d.Commissie belast met geol. Beschrijving van Nederland, II, 138 ect.), * Gegen portofreie Einsendung von 2 Thalern Preuss, Cour. Jahrgang 1855. 37 378 Mittheilungen dessen, was bis jetzt über Bernstein-Anspülung an den Küsten Hollands im Allgemeinen bekannt geworden, und Schilderung des Vorkommens in der nördlichsten Gegend der West-Küste des Dollarts, wo das Mineral zumal im Frühjahr und-stets bei nordwestlichen Stürmen an- geschwemmt wird. Das schwerste Bernstein-Stück wog 0,524 Niederlän- dische Pfund. B. Geologie und Geognosie. EscHER von Der Lintu: neue Karte des Kantons St. Gallen im er Maassstab (Verhandl. d. allg. Schweiz. Gesellsch. für Natur- wissensch. St. Gallen 1854, S. 40). Der Vf. trug in diese Karte seine neuesten Arbeiten am Sentis-Stock ein. Die hier vorkommenden Felsarten beginnt er mit der Nagelflue, deren Granit mit dem benachbarten anste- henden Gesteine nicht übereinstimmt, deren Kalke aber dem Vorarlberger Lias verwandt sind. Bei Schmerikon Lias-Geschiebe mit Ammonites Regnardi; sie zeigen sich oft so eckig, dass es scheint als kämen die- selben nicht drei Stunden weit her. Die Nummuliten-Schichten, wovon n’Orzıcny drei Etagen annimmt, schliessen sich am Senlis so eng an die darunter liegende Kreide an, dass man eine vollständig ungestörte ruhige Entwickelung annehmen muss bis zum Flysch. Sie enthalten Petrefakten aus Suessonien und Parisien u. s. w.; ausserdem neue Arten. Alles zusammen bildet aber in den Alpen nur eine Schicht. Der Seever-Kalk umfasst das Senonien und Turonien und vielleicht auch das Ceno- manien von D’OrBIGNYy, kann aber nicht in Etagen abgetheilt werden. Darunter folgen dem Gault, Aptien und Urgorien entsprechende Schichten , letzte beide aber wieder nicht von einander unterscheid- bar. Zuletzt endlich das Neocomien und das von Desor erwähnte Valanginien. Unter diesen Schichten befinden sich noch zähe kieselige Kalke mit grünen Körnern und Toxaster Sentisianus. Es sind viel- leicht auch die Crioceras-Schichten des Alten Mann hierher zu be-. ziehen. Am Oehrli scheint etwas Gervillien-artiges vorzukonmen. L. Meyn: Chronologie der Paroxismen des Hekla’s (Zeitschr. d. deutsch. geol. Geselisch. VI, 291 #.). Als Jahre, in welchen Aus- brüche stattgefunden, werden folgende angegeben: 1104. Nur so viel ist bekannt, dass der nachfolgende Winter wegen häufiger Aschen-Regen als Winter des grossen Sand-Falles bezeichnet wurde. 1157 oder 1158 (die Eruption dürfte gegen den Jahres-Wechsel be- gonnen haben). Grosse und dauernde Finsterniss durch bis über die äus- sersten Enden der Insel verstreuten Bimsstein-Sand und vulkanische Asche. 379 1206, 4. Dezember. 1222. Gleichzeitig mit der Thätigkeit des Hekla’s vulkanische Er- scheinungen im Meere ausserhalb des südwestlichsten Vorgebirges Rejkja- Naes; sie begannen mit Entstehung eines submarinen Feuer-Berges und erloschen erst nach 18 Jahren völlig. 1294. Heftige Erdbeben in weitem Umkreise um den Hekla. Schlacken- Kugeln wurden in solcher Menge ausgeworfen, dass man an mehren Stellen die aus Gletschern entspringende, über Lava hinfliessende, zwei Meilen vom Vulkan entfernte Rängau trockenen Fusses überschreiten konnte: Die T'hiorsau, deren Mündung in 4—5 Meilen Entfernung einen breiten Meerbusen bildet, wurde in einzelnen Föhrden ganz damit be- deckt. Schiffer begegneten, nördlich von den Faröern, grossen Haufen Blasen-reicher wie Bimssteine schwimmender Schlacken. 1300, 13. Juli. Einer der heftigsten und verderblichsten Ausbrüche, der fast ein volles Jahr ununterbrochen anhielt. Der Kegelberg barst bei- nahe von oben bis unten, grosse losgerissene Fels-Blöcke schwebten in der Aschen-Säule auf und nieder. Das Gehöfte von Naefrholt wurde durch glühende Schlacken entzündet. 1341, 19. Mai. Ungeheurer Aschen-Fall. Gleichzeitig sollen die Vul- kane Herdubreid, Hnappadals-Jökel und Raudukambar in Bewegung ge- wesen seyn. 1389—1390 im Winter. Auswürfen von Sand, Asche und Steinen. Zu gleicher Zeit Eruption des Sidu-Jökel und Trölladyngja und auf dem Vor- gebirge Reykja-Naes, auch an anderen Stellen auf der Insel und mitten im Meere. 1486. ı8 Höfe sollen durch einen Laven-Strom zerstört worden seyn. 1510, 25. Juli. Der heftige Ausbruch begann mit einem erschüttern- den Knall, begleitet von Trdbeben und, wie es heisst, von Blitzen aus der Aschen-Wolke begleitet. Glühende Steine, vom Krater ausgeschleu- dert, fielen in Entfernungen von 6 Meilen. Gleichzeitig sollen die Vul- kane Herdubreid und Trölladynja thätig gewesen seyn, 1554, in der letzten Hälfte Mai. Die vulkanische Gluth bahnte sich drei Auswege im Berg-Rücken, welcher vom Hekla gegen NO. herab- zieht. Drei Feuer-Säulen erschienen über den Kratern, 1578, im Herbst. Eine der schwächsten Eruptionen, starke und sehr anhaltende Erdbeben abgerechnet. 1597, 3. Januar. 18 Feuer-Säulen zählte man zu gleicher Zeit; Asche fiel zumal in den entlegensten nördlichen Theil des Eilandes. 1619, während des Sommers; Besonders starker Aschen-Regen. 1636, 8. Mai. Der Ausbruch, welcher bis zum Ende des folgenden Winters anhielt, gehört zu den allerheftigsten. An 13 verschiedenen Stel- len des Berg-Rückens brach sich das Feuer zu gleicher Zeit Bahn. 1693. Ebenfalls eine der gewaltsamsten Eruptionen, welche den 13. Februar begann und bis in den Spätherhst dauerte. Starke Erdbeben bezeichneten den Anfang. Heftige Regen-Güsse und zahllose Blitze beglei- teten die Auswürfe grosser Massen von Steinen, Sand und Asche, Zu 37* >80 Zeiten schien der ganze Berg-Rücken in Flammen zu stehen. Die Asche soll bis nach Norwegen gedrungen seyn. 1766, 5. April. Das Ereigniss begann mit einer unter heftigem Knal- len hervorgebrochenen ausserordentlich hohen Aschen-Säule, in welcher glühende Steine auf- und nieder-schwebten. Vor den Luft-Strömungen in der Höhe gegen NW. sich biegend, entiud sie eine solche Menge Schlacken und Asche, dass letzte in 30 Meilen Entfernung vom Hekla den Boden eine halbe Elle dick bedeckte. In dichten Massen bedeckten Schlacken das Wasser der entlegenen T'hiorsau, und die nähere Ytoi-Rangau wurde dergestalt aufgestaut, dass ihre nachher durchbrechenden Gewässer das Unterland überschwemmten, Flüsse trugen solche Schlacken-Haufen in’s Meer, dass die treibenden Inseln derselben den Fischer-Booten im Wege waren. Auf 30 Meilen und weiter war der Küsten-Strich des Hekla mit Schlacken bedeckt. Am 9. April ergoss sich ein Lava-Strom und drang allmählich über eine Meile weit vom Berge vor. Zwei Kratere sah man deutlich auf einmal Feuer speien und ‘konnte zu andern Zeiten 18 ver- schiedene Feuer-Säulen zu gleicher Zeit zählen. Die am 21. April ge- imessene Aschen-Säule hatte eine Höhe von ungefähr 16,000’. Unaufbör- lich begleiteten Erdbeben den Ausbruch. Man bemerkte sie sowohl auf dem Lande als auf dem Meere, besonders auf den Westmanna-Inseln. 1845. Nach fast achtzigjährigem Zwischenraum ein Ausbruch, wel- cher übrigens zu den aller-ungefährlichsten gehörte. K. Foırn: kugelige Gestein-Struktur (Verhandl. d. Sieben- bürg. Vereins f. Natur-Wissensch. 71851, S. 169). In einem zur mittlen Tertiär-Formation gehörenden Molasse-Sandstein Siebenbürgens und der Woallachei trifft man im Hangenden und Liegenden von Steinsalz-Ablage- rungen die Kugel-Gestalt für sich sowohl als in verschiedenen Verbin- dungen sehr häufig. Die Kugeln sind konzentrisch schaalig und enthalten sehr vielen krystallinischen kohlensauren Kalk, welcher ohne Zweifel von höheren Kalkmergel-Schichten herrührt. E. H£sert: plastischer Thon und die ihn im südlichen Theil des Beckens von Paris begleitenden Bänke, sowie deren Beziehungen zu den Tertiär-Schichten im Norden (Bullet. geol. 1854, b, XI, 418 etc... Die Schluss-Folge, zu welcher der Vf. durch seine Beobachtungen gelangte, sind nachstehende: 1. Die Breccien (Poudingues) von Nemours, die Konglomerate von Meudon und Bougival, desgleichen die sie bedeckenden kalkigen Thone bilden eine vom plastischen Thon unabhängige Ablagerung. Es ging letzte aus Zersetzungen und Umwandelungen sowie aus Fortführungen hervor, welche Kreide und Pisolith-Kalk erlitten, und Alles weiset darauf hin, dass jene Hergänge während einer ziemlich langen Zeit anhielten. Die Auswaschung, sehr wahrscheinlich durch Meeres-Wasser bewirkt, fand erst >81 nach dem Absatz der die Physa gigantea umschliessenden Mergel statt; es stimmt Solches mit einer früheren Bemerkung des Vf’s. überein, dass die erwähnten Mergel sich in einen See abgelagert hätten, dessen Daseyn eine natürliche Folge von dem waren, was Kreide und Pisolith-Kalk be- troffen. Diesem Entblössungs-Phänomen hat man vorzüglich die Regel- losigkeit der Kreide-Oberfläche zuzuschreiben ; desgleichen die Aushöhlun- gen durch den Kalk hindurch, durch den Sand von Rilly und die darunter ihren Sitz habende Kreide, deren Weitungen später erfüllt wurden mit den ältesten marinen Absätzen, welche man im Tertiär-Gebiet des Pa- riser Beckens kennt, durch den Sand von Bracheux. Damals lebten schon auf der Oberfläche der aus dem Wasser hervorragenden Sekundär-Forma- tion Säugeihiere, deren Überbleibsel im Konglomerat gefunden werden, namentlich Coryphodon anthracoideum, welches auch noch in der Braunkohlen-Zeit vorhanden war. 2. Der eigentliche plastische Thon — nicht zu verwechseln mit an- deren ihm mehr oder weniger ähnlichen thonigen Gebilden — verdankt seine Entstehung einem besonderen Ereigniss, welches später eintrat als das zuvor erwähnte. Ob sich derselbe über den südlichen Theil des Pa- riser Beckens vor, während oder nach der Ablagerung des Sandes von Bracheus im Norden verbreitete, bleibt unentschieden; Das ist jedoch aus- gemacht, dass derselbe ein höheres Alter hat als die Thone mit Cyrena cuneiformis. 3. Dieselbe Ungewissheit — übrigens beschränkt zwischen den näm- lichen Grenzen — herrscht in Betreff des quarzigen Sandes, welcher den plastischen Thon von den sogenannten fausses glaises scheidet. Asıcn: Krater-förmige Einsenkungeniinder südlichen Ge- gend desGouvernementsvon Toula (Bullet. geol. b, XI], 116 etc.). Inu früheren Zeitscheiden hatten zahlreiche Erscheinungen ähnlicher Art in dem Landstrich stattgefunden; es hängen dieselben innig zusammen mit der Boden-Beschaffenheit; auch beobachtet man sie stets am Fusse der devonischen Wölbung, welche sich ungefähr aus W. nach O. erstreckt und das Europäische Russland in zwei deutliche Becken scheidet, ein nördliches und ein südliches. Der Berichterstatter wurde von der Wissenschafts-Akademie in Pe- tersburg mit Untersuchung des letzten Ereignisses und Ermittelung von dessen Ursachen beauftragt. Die Horizontalität des Bodens am Fusse der devonischen Achse und die bedeutende Entwickelung, welche Thon und Sand der Diluvial-Epoche bier erlangen, begünstigten zumal in Wäldern das Entstehen von Süm- pfen, welche in Folge der Urbarmachung heutigen Tages schnell ver- schwinden. Die Wasser jener Sümpfe, fast stets ohne äusseren Ablauf, dringen abwärts 200—300' tief durch die untere Kohlen-führende Abthei- lung, bestehend aus Kalk, Mergel und sandigem Thon, deren Schichtung sich sehr regellos erweiset. So gelangen die Wasser zu einer mächtigen 382 Bank lockeren Sandsteines, welcher auf Kalk und auf Gyps-führenden Mergeln der oberen devonischen Abtheilung ruht. Dadurch entsteht fort- dauernd unterirdische Auswaschung , begünstigt durch das Geneigtseyn der Schicht gegen Norden. Hergänge der Art erzeugten an der Ober- fläche Krater-ähnliche Einsenkungen, welche oft einer geraden Linie fol- gen, und deren man mitunter 10—13 auf die Strecke eines Kilameters zählt. Solche kleine Becken füllen sich bald mit Wasser, und. die entstehenden See’n gleichen häufig den kleinen Kratern, wie man sie oft in der Eifel sieht. Kräftiges Pflanzen-Wachsthum bedingt die Bildung kleiner schwim- mender Inseln; durch Stauden wird der bewegliche Boden endlich. be- festigt, er wandelt sich um zu einer Art Torf, und nach gewissem Zeit- Verlauf entsteht ein Wald. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die nämlichen Agentien, welche heutigen Tages elliptische Höhlungen von 400—600 Quadrat-Toisen her- vorrufen, im Anfang unserer Zeitscheide weit bedeutendere Änderungen in der Boden-Gestaltung bedingen mussten. Nach des Vf’s. Ansicht war der grösste Theil der Plateau’s, welche die sanft gewölbte Oberfläche der de- vonischen Achse bilden, vom Meridian von Nowgorod und von Smolensk bis zu jenem von Simbirsk und von Samura und selbst bis zum Ural mit Sümpfen bedeckt zur Zeit, wo das heutige Russland in Folge einer sehr allmählichen Kontinental-Erhebung den Wassern zu entsteigen, be- gann und Festland wurde. Der Rücken der Achse, oder richtiger die de- vonische Zone mit ihrer absoluten mittlen Höhe von 800’—900', muss nothwendig am ersten aufgetaucht seyn, und dieser Stand der Dinge ver- einigte ohne Zweifel das Maximum, günstiger Bedingungen, um das pro- blematische „Tsohornoi-zem“ (Schwarzerde), entstehen zu lassen, wel- ches in der That seine grösste Entwickelung auf dem ganzen Raum zeigt, dern die Firsten-Linie der devonischen Zone begrenzet und besonders auf dem nördlichen Abhang. Die Haupt-Quellen der Drvina, des Dnieper, der Wolga und sehr viele der ihnen zuströmenden Flüsse umfassen sumpfige Gegen- den von manchfaltiger aber stets bedeutender absoluter Höhe. Die Bil- dung der Thäler, die ganze hydrographische Organisation dieses Theiles des Europäischen Russlands waren unmittelbare Folge allmählicher Boden- Erhebung. Beim „tsohornoi-sem“ weiset Alles auf Entstehung aus süssem Wasser an Ort und Stelle hin. Der Vf. beobachtete diese Formation am nördlichen Kaukasus auf den Höhen des Temnolesk in 1600 oder 1680’ über dem Meeres-Niveau, woselbst sie ihren Sitz unmittelbar auf sandi- gem Diluvial-Thon haben, ohne Spuren von Detritus und noch weniger von Wander-Blöcken. Die Diluvial-Lagen bedecken mehre Faluns (Mu- schelsand und Sandstein) erfüllt mit wohl-erhaltenen fossilen Resten, über- einstimmend mit denen des Volhynisch-Podolischen Beckens. Die ausser- ordentliche Niveau-Verschiedenheit zwischen. diesen identischen und sehr wahrscheinlich gleichzeitigen Ablagerungen ist allerdings auffallend, wor- über indessen die angedeutete Kontinental-Erhebung im Anfang der jetzigen Zeitscheide eine genügende Erklärung gewähret. 383 Pomen: die Berge des Beni:-bou-Saöd, in der Nähe des Reiches Marokko (VInstit. 1855, XXIII, 139). Es erhebt sich diese Gebirgs-Masse in Gestalt eines ziemlich regelmässigen, gegen N. sehr steil abfallenden Plateaus zu 1400—1500 Metern. Ostwärts scheidet der Tafna-Fluss dasselbe durch tiefe Schluchten von der Berg-Masse des Tlem- cen; nach Westen hin endigt es in einem äusserst schroffen Gehänge, Ras-el-Asfour genannt, welches die Grenze des Marokkanischen Reiches bildet. Der Vf. erkannte in diesen Bergen die Spuren mehrer sehr alten Störungs-Phänomene und konnte das Alter der den tieferen Boden aus- machenden Schiefer bestimmen. Er weiset zwei besondere Systeme von Erz-Lagerstätten nach, wovon eines ein Gang ist, älter als das Jura- Gebiet; der andere trat in der Zeitscheide der Pyrenäen-Erhebungen em- por. Ferner fand P. eine unermessliche Kreide-Ablagerung, sowie ver- schiedene mehr oder weniger entwickelte Spuren einiger stratigraphischer Systeme des westlichen Europa, nämlich: die Systeme des Finistere, des Morbihan (durch Porphyr-Gänge vertreten) , des nördlichen Englands, der Rheinlande, des Thüringer-Waldes , der Cöte d’Or, des Mont Viso. Im Kreide-Gebirge beobachtete der Vf. die Systeme der Pyrenäen, der In- seln Corsika und Sardinien, der westlichen Alpen und der Haupt-Alpenkette. Fr. v. Rostuorw und J. L. CanavaL: Geognosie von Kärnthen (Jahrb, d. naturhist, Landes-Museums von Kärnthen, Klagenfurt 71853, S. 119 f.). Die herrschend auftretenden Urgebirgs-Arten lassen sich in zwei deutlich von einander geschiedene Systeme bringen. Jedes besteht aus Granit, Gneiss, Urkalk und Urschiefern mit verschiedenen untergeordneten Gesteinen. Beide sind jedoch ihren Felsarten nach durch Zusammensetzung, Struktur und Lagerungs-Verbältnisse , selbst durch Verbreitung und gegenseitige Stellung bestimmt gesondert. Fasst man den Gegensatz der in beiden Systemen vorherrschenden Glieder in’s Auge, so kaun die eine Gruppe die des Gneisses, die andere die der Ur- schiefer genannt werden, Wählt man aber die Namen nach einem cha- rakteristischen Gestein jeder Abtheilung, so würde eine nach dem Zen- tral-Gneiss, die andere nach dem Albit-Gneiss oder noch be- zeichnender nach dem Turmalin-Granit zu benennen seyn. A. Gesteine der Urgebirge. I. Gruppe. Zentral-Gneiss herrscht im nordwestlichen Kärnthen, in den Zentral-Alpen, ausschliessend und findet sich im Lande nirgends mit denselben Merkmalen. Zentral-Granit steht mit dem vorhergehen- den Gestein in so innigem Verbande, dass eine scharfe Grenze zwischen beiden kaum stattfindet. Glimmer-Schiefer, Chlorit- und Talk- Schiefer treten über dem Zentral-Gneiss, theils auch als Lager in dem- selben meist mit deutlicher Scheidung auf. Granaten, Magneteisen, Tur- malin, Albit und Epidot erscheinen als accessorische Gemengtheile. Die Glimmerschiefer-Lagen zeigen oft Fältelung und Zickzack-Krümmungen. 384 Mit diesen Schiefern, zumal mit Chlorit-Schiefer stellt sich eine Felsart ein, welche für die Zentral-Alpen besonders charakteristisch ist. Sie be- steht aus körnigem Kalk und Glimmer, bald dieser bald jener vorherr- schend, und wird Cipollin genannt. Von geringer Verbreitung sind Urkalk, Serpentin und Granulit (Weissstein). I. Gruppe. Unterer Glimmerschiefer ist das herrschende Ge- stein. Er führt häufig Granaten, seltener Turmalin. Zu seinem Systeme gehören Albit oder Turmalin-Granit, nach Zusammensetzung, Über- gängen, Struktur und Vorkommen gänzlich verschieden vom Zentral-Gra- nit. Nur als accessorische Gemengtheile führt das Gestein zuweilen Or- thoklas, dagegen Turmalin in bis zu Y,‘ langen Krystallen. Nie ist Porphyr-Struktur wahrzunehmen. Der Albit-Granit findet sich Gang- oder Stock-förmig eingelagert im unteren Glimmerschiefer oder im Albit- Gneiss. Letzter führt häufiger Turmalin als Granaten und geht ohne be- stimmte Grenze in den unteren Glimmerschiefer über, Als Glieder dieser Gruppe sind ferner zu betrachten: Hornblende-Gestein und Horn- blende-Schiefer, sowie Eklogit. Oberer Glimmerschiefer, Thonglimmer-Schiefer. Der hierher gehörende Glimmerschiefer unterscheidet sich in mancher Hinsicht vom untern; in Arten, welche ihrem Aussehen nach dem Thonschiefer nahe stehen, sind Glimmer und Quarz inuig gemengt, und es ist keine krystallinische Beschaffenheit des Gesteins mehr zu erkennen. Als zufäl- lige Gemengtheile führen die Schiefer Eisenkies, Eisenglanz, Kalkspath und Granaten, jedoch nur in der Nähe des Granites. Magneteisen kommt an einigen Orten in Lagern vor, geht aber nie in Krystall-Form in die Zusammensetzung der Felsarten ein. Grauer Porphyr. Im Gebiete der oberen Glimmerschiefer treten Stock-förmig häufig Porphyre auf, welche man nach ihren Bestandtheileu Granit-Porphyre nennen könnte, wenn dieser Ausdruck nicht für andere der Grundmasse und dem Feldspath nach ganz verschiedene Porphyre an- genommen wäre. Jene haben dieselben Bestandtheile wie Albit-Granit, nur dass sie insgesammt in Krystalle ausgebildet in einem Felsit-Teige von matt-graulich-grüner bis olivenbrauner Farbe eingeschlossen sind. Von zufälligen Gemengtheilen am häufigsten rothe Granaten, seltener Horn- blende. Kalktrapp (Schaalstein). In lauchgrüner feinkörniger ziemlich leicht schmelzbarer Grund-Masse von erdigem Bruch sind Kalkspath-Kör- ner von Hirsenkorn- bis zur Erbsen-Grösse ungefähr gleichmässig ver- theilt; hin und wieder sieht man auch kleinen Feldspath, und eingesprengt findet sich Eisenkies. Zuweilen wird das Gestein, das bis jetzt nur im Gebiete des Thon-Glimmers beobachtet worden, von parallelen Kalkspath- Schnürchen durchzogen. Kalk, in Lagern von beträchtlicher Mächtigkeit und Ausdehnung. Die Felsart ist krystallinisch, weiss in’s Gelbe, Graue und Blaue. Der an der oberen Grenze des unteren Glimmerschiefers vorkummende Kalk führt kleine Eisenkies-Krystalle, seltener Glimmer-Blättchen. 5385 Dolomit tritt im unteren Glimmerschiefer in Lagern auf. Er ent- hält Strahlstein, Grammatit, auch Talk: B. Gesteine der Sedimentär-Gebirge. I. Primäre Formationen. Grauwacke und Grauwacken- Schiefer. Die meisten Versteinerungen fand man bis jetzt im schwar- zen Grauwackeschiefer. Übergangskalk: häufig tritt über Grauwacke oder in ihrer Nähe ein dichter, schwarzer, von weissen Kalkspath-Adern durchzogener Kalk auf, dessen Schichten manchfaltig gebogen und ge- wunden sind u. s. w. — Mit den Gliedern der Übergangs-Formation, theils an ihrer Grenze gegen Thon-Glimmerschiefer kommen Syenit, Diorit und rother Granit vor. Letzter gehört zu den interessan- testen Erscheinungen der Gegend südlich vom Obir und der Petzen, von der Scheida bis über St. Veit im Schallthal. Das Gestein, meist srobkörnig, selten anders als Porphyr-artig, führt Hornblende, Epidot, zuweilen auch Titanit, aber nie Turmalin. Häufig schliesst es Kugel-för- mige Parthie’n von Glimmer und Hornblende ein, und auf Gängen kommen Jaspis und Eisenglanz vor. II. Sekundäre Formationen. Aus der Trias-Gruppe sind vorhanden: rother Sandstein, bituminöser Kalk und Blleierze- führender Kalk, welcher die meisten und reichsten Bleierz-Gänge um- schliesst. Er führt nur Stein-Kerne; in seinem Hangenden aber erschei- nen Schichten eines bituminösen schwarzen mergeligen Schiefers, der an Muschelkalk-Petrefakten sehr reich ist. Über dem System des Erz-füh- renden Kalkes tritt gewöhnlich ein Kalk auf, welcher petrographisch oft wenig von ihm, noch weniger aber vom Jurakalk verschieden ist. Ferner gehört hierher Dolomit, wovon zwei Arten unterschieden werden. — Jura-Gruppe. Mit Ausnahme einiger unter den Übergangs-Gebilden erwähnten Gesteine wird solche in Kärnthen vorzugsweise durch einen dichten Kalk und Dolomit vertreten. — Die Kreide-Bildungen, zum System der südlichen Kalk-Alpen gehörend, fallen über die Grenzen Kärn- thens nach Krain und Friaul. — Als eruptive Felsarten treten in der sc- kundären Zeit drei Porphyre auf, verschieden in ihrer Zusammensetzung, in der Art und Mächtigkeit ihres Vorkommens, sowie in der Zeit ihres Erscheinens: rother Porphyr, trachytischer und dioritischer Porphyr. Die zuerst genannte Art ist, was ihre Ausdehnung betrifft, die wichtigste. Tertiär-Formationen haben in Kärnthen eine geringe Verbrei- tung. Es genören dahin namentlich Molasse und Nagelfluh. Diluvium und Alluvium. Ungeheure Massen von Geröllen aller Art und Grösse, die Ebene und den Boden vieler Thäler bedeckend, sind grösstentheils Diluvium. Sie schliessen oft gewaltige Blöcke ein, die auf einen fern gelegenen Ursprung hinweisen, auch Schichten von Sand und Lehm, Zum Alluvium gehören, ausser den Absätzen fliessender Wasser, Gerölle-Massen und Schutt-Felder und Anhäufungen von Blöcken längs der Gebirge, sowie die fortdauernden häufigen Kalktuff-Bildungen. i Im Tertiär-Gebiet des Lavant-Thales bei Kollnitz erhebt sich vereinzelt 586 ein Basalt- oder vielmehr Anamesit-Fels und ist vom Diluvium umgeben. Das Gestein führt Arragon und Chalcedon in Blasen-Räumen. M. V. Liroro: Kreide und Eocän-Formation in NO. Kärn- then (Protok. d. Geolog. Reichs-Anst. 1855, März 6). Die eocäne For- mation findet sich bei @uttaring NO. von St. Veit vor, wo dieselbe be- reits von A. Bous vermuthet und später von Fr. v. Hıver aus ihren Petrefakten mit Sicherheit erkannt wurde. Neuerlich hat Hörnes 15 ‚Arten derselben bestimmt, welche den untersten Gliedern der Eocän-For- mation entsprechen und die grösste Übereinstimmung mit den Vorkommnis- sen im Val di Ronca zeigten. Die Eocän-Formation tritt in der Mulde von Guttaring auf, bildet den Rücken zwischen Guttaring und dem Gör- tschitsch-Thale (Deinsberg) und den Rücken zwischen Guttaring und Althofen (Speckbauerhöhe und Sonnberg), ohne sich im Görtschitsch-Thale oder bis Althofen auszudehnen, und erscheint auch in kleinen isolirten Parthie'n am Dachberg SO. von Althofen, ber Kappl am Silberbach und am Piemberge W. von Klein-St.-Saul. Sie besteht aus Petrefakten-leeren Thonen als tiefsten Schichten, über welchen Petrefakten-führende Mergel und Mergel-Kalke mit Kohlen-Flötzen, sodann gelbe und weisse Sande, endlich Nummuliten-reiche sandige und kalkige Schichten als das oberste Glied der Ablagerung liegen; im Nummuliten-Kalke des Piemberges findet man zahlreiche Ecehinodermen. Diese Eocän-Schichten sind am nördlichen Gehänge der Mulde unmittelbar auf Thon-Glimmerschiefer, am südlichen Gehänge aber auf Kreide-Bildungen abgelagert, denen sie auch am Dachberge und am Piemberge aufliegen. Bei Kappel und auf der Speck- bauerhöhe (Sonnberg) hat man Braunkohlen in denselben erschürft und am letzten Punkte einen Abbau darauf begonnen. Die Kohlen-Flötze daselbst, deren man vier unterscheidet, und deren mächtigstes kaum 5° mächtig wird, sind durch Zwischenlager von Mergelschiefer, Muschel-reichen Kalksteinen getrennt, sehr absätzig und häufig verdrückt, und deuten durch ihr unregelmässiges Auftreten auf vielfache Schichten-Störungen hin. Der Mulden-förmigen Ablagerung entsprechend fallen die eocänen Schichten nächst Guftaring am N. Gehbänge nach N. ein. Im: Allgemei- nen besitzen demnach die eocänen Ablagerungen im NO. Kärnthen. eine geringe Verbreitung, und auch ihre Mächtigkeit beträgt nieht über 800’. Verbreiteter ist die Kreide-Formation im NO. Theile Kärnthens. Schon Fr. v. Rostuorn hat die Gebirgs-Schichten zwischen Althofen und Mannsberg, in denen Hippuriten (Rudisten) vorgefunden worden’ sind, für Kreide-Schichten erklärt, und M. V. Liror.n hat diese Angabe nicht nur durch das Vorfinden von Rudisten am Althofener Calvarienberge, am Zensberge und am Reinberge bei St. Paul, sondern auch durch die petrographische Übereinstimmung dieser Schichten mit den bekannten Kreide-Schichten in Ober-Österreich, Steiermark und Salzburg bestätigt gefunden, indem z. B. einzelne Kalk-Schichten dieser Ablagerung auffallend übereinstimmen mit den bekannten Marmoren am Untersberge bei Salzburg, welche der Kreide- 387 Formation angehören. Die Kreide-Formation wird in NO.-Kärnthen von Mergeln, Sandsteinen und Kalksteinen gebildet, unter denen letzte vor- herrschen und in Bänken bis zu 3° geschichtet auftreten. Zunächst dem Grund-Gebirge finden sich auch Breccien von Kalk- und Schiefer-Arten vor. Ausser Rudisten fand der Vf. noch Korallen-Arten und unbestimm- bare Bivalven in den Kalksteinen auf. Die Kreide-Schichten bilden die Hügel-Kette zwischen dem Görtschitsch- und Silber-Bache von Althofen und Guttaring in N. an bis nach Eberstein und/Mannsberg in S. Ver- einzelte Ablagerungen davon treten am Zennsberge in NO. von St. Geor- gen am Längsee, in S. von Silberegg und am rechten Ufer des Gurk-, Flusses bei M.-Wolschert, Gaming und Dürnfeld auf, und im Görtschitsch- Thale treten dieselben nächst Wieting und bei Unter-St.-Paul auch an’s linke Fluss-Ufer über. Überdiess findet man die Kreide-Formation im untern Lavant-Thale am Reinberg und Weinberg O. von St. Paul, ferner nächst St. Martin SW. von St. Paul, wo dieselben bis an den nach Eis führenden Gebirgs-Sattel hinaufreichen, endlich in der vereinzelten aus dem Diluvium vorragenden Fels-Kuppe bei Rabenstein an der Drau zwi- schen Lavamünd und Unter-Drauburg. Man findet die Kreide-Schichten sowohl auf Werfner und Gultensteiner Schichten (bei Unter-St.-Paul, Mannsberg, Zennsberg bei St. Paul im Lavant-Thale), als auch unmittel- bar auf Grauwacken- und Thonglimmer-Schiefern (bei Wieting, Althofen) abgelagert. Auch die Mächtigkeit der Kreide-Schicht schätzt der Vf. nicht über 800‘. ForcHhuammer: EinflussdesKochsalzesaufMineral-Bildung (Posgenp. Annal. 1854, XCI, 568—585 > VInstit. 1854, XXII, 319). Der Apatit oder natürliche phosphorsaure Kalk ist plutonischen Ursprungs. Um zu sehen, ob nicht das Kochsalz bei der Krystailisation dieses Mine- rals eine ähnliche Rolle, wie die Borsäure nach Eser.men’s Versuchen ge- spielt haben könne, schmelzte F. phosphorsaure Kalkerde mit Chlor-Sodium zusammen ; die langsam erkaltete Masse enthielt eine grosse Menge mit prismatischen Krystallen ausgekleideter Höhlen. Diese Krystalle bestun- den aus Hydrochlorsäure 5,61: Kalkerde 5,80; Phosphorsaure Kalkerde 88,07; Eisen-Sesquioxyd eine Spur. Das angewendete Phosphat muss solches von Thier-Knochen seyn, in welchem Falle dann das erhaltene Produkt Caleiam-Chlorür und Fluorür enthält. Das passende Verhältniss ist 1 Phosphat auf A Kochsalz. F. hat mit nicht mehr als 125 Grammes zugleich operirt und hiedurch wie in Folge der verhältnissmässig schnellen Abkühlung nur kleine Krystalle erhalten können, die unter dem Mikro- skope als kannelirte sechsseitige Säulen mit beidendiger Zuspitzung er- schienen und den Apatit-Nadeln von Capo. di Bove sehr ähnlich waren, Die Dichte des Pulvers dieses künstlichen Apatits = 3,069, und seine Härte beträchtlich genug um Flussspath zu ritzen. — — In der Schmelz- hitze löst sich der Apatit schnell in Kuchsalz auf, das beim Erkalten ihn in Form von Krystall-Nadeln wieder ausscheidet, ein vortreffliches Hilfs- mittel, um kleine Mengen Phosphorsäure in Fels-Gesteinen wie in Erden 588 zu erkennen. Schmelzt man diese mit 0,50 Kochsalz zusammen, so tren- nen sich, wenn die Masse leichtflüssig ist, die Silikate von Kochsalz; — ist sie aber schwerflüssig; so füllt das Sodium-Chlorür die Zellen der gefritteten oder geschmolzenen Masse aus; entfernt man dann hieraus das Kochsalz durch Wasser, so hinterbleiben die Zellen, welche wie in den Mandelsteinen aussehen. Auf diese Weise prüfend hat F. Apatit in der Hornblende des Skandinavischen Übergangs -Gebirges, ım Basalt von Steinheim, in der Lava Islands, in 3 Granit- und Gneiss-Varietäten von Bornholm und in 2 Sorten Glimmerschiefer gefunden. Eine Reihe Fluor und Phosphorsäure enthaltender Mergel und Erden haben sämmtlich Fluor- Apatit geliefert. Sumpf-Erde, welche Eisenoxyd, Phosphorsäure, Kieselerde, Titan- säure und organische Substanzen enthielt, wurde einer ähnlichen Be- handlung unterworfen, indem man 500 Grammes Erde mit 250 Gr. Koch- salz behandelte. Die erkaltete Masse zeigte sich durchlöchert von Zellen, die von Apatit-Krystalle-haltigem Kochsalz erfüllt waren ; die Erde selbst war schwarz und sehr hart geworden, wirkte stark auf die Magnet-Nadel und zeigte sich hin und wieder von mikroskopischen Oktaedern magnetischen Eisenoxyds bedeckt. Um zu sehen, ob nicht die bläuliche oder violette Farbe mancher vatürlicher Apatite von Eisen-Phosphat herrühre und so der Vivianit das Hydrat der Verbindung darstelle, welche den Cyanit, den Saphyr, den Spinell, den Korund, den Flussspath und den Apatit selbst färbt, stellte F. mehre Versuche an, und, nachdem er die Anwesenheit von Phosphor- säure und Eisen-Sesquioxyd in allen diesen Mineralien erkannt, suchte er das Ergebniss auf synthetischem Wege zu bestätigen. Es gelang in allen Fällen, wo die Luft Zutritt hatte; während bei abgehaltenem Luft- Zutritt ein weisses phosphorsaures Eisenoxyd entstund, das an freier Luft nicht wie das gewöhnliche Phosphat blau, sondern mehr und mehr gelb und endlich dunkelbraun wurde, ohne in Blau überzugehen. Das Kochsalz verhält sich daher gegen viele Substanzen in der Schmelz-Hitze wie das Wasser bei niederer Temperatur. Bald löst es dieselben auf und scheidet sie beim Erkalten entweder in Verbindung. mit einem anderen Stoffe (Apatit) oder für sich allein (Glimmer) wieder aus, oder es behält sie aufgelöst (Eisen-Phosphat). Zuweilen nehmen die aufgelösten Stoffe Sauerstoff auf und trennen sich in krystallinischem Zu- stande (Phosphorsaures Eisenoxyd-Oxydul). Wenn man dem Ozean eine mittle Tiefe von 333 Metern gibt, so würde das darin enthaltene Koch- salz im Stande seyn , die ganze Erd-Oberfläche 3m33 diek zu überrinden, woraus erhellt, welche grosse Rolle dasselbe bei der Bildung der Erd- Schichten gespielt haben müsse, insbesondere ehe das Wasser bereits ver- diehtet war, und zur Zeit der plutonischen Bildungen, wo das verdun- stete Wasser sein Salz in Verbindung mit den geschmolzenen Fels-Massen lassen musste, aus welchen es später mit Hinterlassung verschiedener Mineralien ausgewaschen wurde. 589 — Zweifelsohne sind auch andere Chlorüre und neutrale Salze ähnliche Lösungs-Mittel, wie das Calcium-Chlorür, die kohlensaure Kalkerde u. s. w. Schmelz-Tiegel, worin ein Gemenge von phosphorsaurem Eisenoxydul und Kochsalz geschmolzen, barsten und liessen einen Theil ihres Inhalts entweichen; ihre Masse zeigte sich meist parallel der äusseren Oberfläche aus Schichten zusammengesetzt (worin man die Arbeit des Töpfers beim Formen des Tiegels erkannte), war von Poren voll Glimmer-Blättchen erfüllt und zeigte sich im Ganzen den metamorphischen Schiefer- und Glimmer-Gesteinen sehr ähnlich. J. G. Forcuuammer: über den Einfluss des Kochsalzes auf die Bildung der Mineralien, I. Von den Metallen und Erden, welche das schmelzende Kochsalz aus den Gesteinen auflöst (Pocsenp, Annal. 1855, XCV, 60—96). Die wichtigsten Ergebnisse dieser Abhand- lung sind: 1. dass die Gesteine ursprünglich ausser dem Eisen und Mangan regelmässig verschiedene andere Metalle (Zink , Nickel, Kobalt, Wismuth, Blei, Kupfer, Silber, Gold?) eingemengt enthalten; 2. dass diese als kieselsaure Verbindungen darin zugegen sind; 3. dass die Bestandtheile der für Erz-Gänge charakteristischen Gang- Gesteine (Quarz, Kalk-, Fluss- und Schwer-Spath) sich alle in den Ge- birgsarten vertheilt vorfinden; 4. dass die in den Gestein-Arten verschiedener Länder vorkonmen- den Metalle dieselben sind, welche in diesen Ländern auf den eigenthüm- lichen Metall-Lagerstätten auftreten; 5. dass die Metall-haltenden Gestein- und Erd-Arten, wenn sie mit Chlor-Natrium geschmolzen oder auch nur damit erhitzt werden, durch Umtausch der Bestandtheile im Wasser auflösliche Chloride bilden, in denen die meisten Metalle (selbst das Silber, dessen Chlorid in Chlor- natrium-Auflösung gelöst wird) vorkommen; 6. dass bei Versuchen, die Gesteine mit Chlor-Natrium zu schmelzen, die flüchtigen Chloride durch Verflüchtigung verschwinden, dass aber ihre Gegenwart in den Gesteinen und daraus gebildeten Erd-Arten durch Schmelzen derselben mit Chlor-Natrium, schwefelsaurem Kali und Kohle bewiesen werden kann, indem die Sulphide dieser Metalle in der Auf- lösung des Schwefelkali’s zugegen sind; 7. dass die Pflanzen neben den andern im Boden vorkommenden häu- figeren Bestandtheilen auch die Metalle mit bestimmter Auswahl an- ziehen, und dass die Metalle, welche auf diese Weise in den Pflanzen- Aschen nachgewiesen sind, ausser Eisen und Mangan, Kupfer, Blei, Zinn, Kobalt, Nickel und Zink sind, sowie dass dieselben Pflanzen auch Baryt enthalten. So enthält die Zostera marina eine grosse Menge Mangans, welches im Meer-Wasser so sparsam enthalten ist, dass es bisher ganz übersehen wurde, und in Padina pavonia macht dasselbe sogar 8,19 Prozent vom 590 Gewicht der getrockneten Pflanze aus. Die Anziehungs-Kraft der Fu- koiden und insbesondere der Laminarien für Jod ist bereits bekannt. Einige Land-Pflanzen und insbesondere die Cerealien enthalten stets Ku- pfer (mit etwas Blei); einige Getreide-Arten sammeln Phosphor, und in Viola calaminaria um Aachen hat A: Braun einen Zink-Weiser erkannt. Buchen- holz lieferte dem Vf. Blei, Zinn und Baryt; Föhren-Holz (von der Ost- Küste Schwedens?) Eisen, Mangan und Zinn nebst etwas Baryt; Birken- Holz in nur spärlicher Asche etwas Kupfer, Blei, Zinn und Baryt; Eichen- Holz Eisen, Mangau, Kupfer, Zinn, Blei, Zink, Kobalt, Nickel?, Silber??; Eichen-Rinde ergab zwar eine viermal so grosse Aschen-Menge als das Holz und doch eine viel geringere Summe von Schwefel-Metallen, die mithin den erdigen, alkalischen und suuren Bestandtheilen hier weit nach- stehen. Wismuth konnte bis jetzt in keiner Pflanzen-Asche entdeckt werden. Es kann hiernach ferner kaum einem Zweifel unterliegen, dass die Ausfüllungen der gewöhnlichen Metall-Gäuge aus dem Nebengestein der Gänge herrühren können und höchst wahrscheinlich herrühren. Die Haupt- züge der Theorie des Vf’s. in dieser Hinsicht sind folgende. Pluto- nische Gebirgsarten sind die Metall-Bringer, und zwar scheinen die- jenigen, in welchen der Quarz und also Kieselerde vorwaltet, vorzugs- weise die Metalle mit sich zu führen, welche in ihren Verbindungen den Charakter einer Säure annehmen (wie Zinn, Gold, Molybdän), während die an Basen reichen Gebirgsarten auch basische Metalle (Silber, Blei, Kupfer) vorzugsweise mit sich führen. F. hät schon früher darauf auf- merksam gemacht, dass das Kochsalz, welches jetzt grösstentheils im Meer-Wasser angehäuft ist, in einer früheren Entwickelungs-Periode der Erde einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung und Umbildung der Gebirgsarten gehabt haben muss, wie u. a. aus der grossen Verbrei- tung der Apatite nachweisbar ist. Hiezu kommt nun, dass sehr viele Glimmer-Arten Chlor enthalten und zwar in zwei verschiedenen Verbin- dungen: 1) als Apatit, der aus dem feingeriebenen Glimmer durch Sal- petersäure ausgezogen werden kann, in welcher Auflösung man dann durch salpetersaures Silber und molybdänsaures Ammoniak leicht Chlor und Phosphorsäure nachweisen kann; — und 2) in einer Verbindung, die nicht durch Säure ausgezogen werden kann und erst nach dem Schmelzen des Glimmers mit kohlensaurem Natron nachweisbar ist. Zu diesem Chlor-baltigen Glimmer gehören namentlich Glimmer-reiche Gestein-Arten, welche als sogen. Schaalen (Sköler) die Skandinavischen Metall-Lager- stätten zu begleiten pflegen. Neben dieser Wirkung des Kochsalzes in hohen Temperaturen, wodurch Apatite und Chlor-haltige Glimmer gebildet werden, mussten die (ebenfalls beschriebene) Einwirkungen des Kochsalzes auf die Silikate der Metall-Oxyde und des Barytes stattfinden und die Chlo- ride theils aufgelöst und theils sublimirt werden. Bei dem späteren Aus- waschen dieser Metall-Auflösungen lag es in der Natur der Sache, dass das Metall-haltende Wasser vorzugsweise in den Klüften und Spalten der Gesteine sich sammelte, wo es mit Schwefel-Wasserstoff und Kohlensäure, welche letzte Luftart in den häufigsten Fällen die Auflösung von kohlen- 591 saurem Kalke bedingen musste, in Wechselwirkung kam und Schwefel- Verbindungen, sowie kohlensaure Salze als Ausfüllungs-Masse der Gänge absetzte. Der Schwerspath rührt von der Wechselwirkung des Chlor- Baryums, des Eisenoxyds und des Schwefel-Wasserstoffs her ; der Quarz von der Zersetzung vieler Silikate durch Kohlensäure, und das Fluor findet sich in solcher Menge in allen Gesteinen,, selbst den aus Schaal- thieren gebildeten Kalkstein nicht ausgenommen, dass die Bildung des Flussspaths leicht erklärt werden kann. D’Arcniac: Geologischer Durchschnitt der Gegend von Bains de Rennes, Aude, und Beschreibung neuer Fossil- Arten von da (Bull. geol. 1854, b, XI, 185—230, pl. 1—6). Die Glie- derung des Gebirges ist wie folgt (2—24) mit Verweisung auf die dazu parallelen Stöcke in SW.-Frankreich (i—ıv). S M. 339 24, Dichter rosenrother knotiger Kalkstein, ohne Versteinerungen 5-6 IR 93 23. Grobkörniger Sandstein, nur mit undeutlichen Orbitoiden, IS wenig mächtig. 299. Sandiger Thon, bunt; im N. wenig mächtig, im Süden bis 80 21. Weisse graue oder eisenschüssige Sandsteine mit wenigen Resten; im S. bis . . . .» Bl ll el ea a a 000 (TA))20. Blaue Fossilien - reiche Mersch. an der Grenze wechsel- lagernd mity21. .. in. "0.0... über 30 (1B) Dazwischen Bänke Kalkicen ne Pad Lagen eisen- schüssiger Mergel-Nieren; unter den fossilen Arten sind fol- gende schon bekaunte: Spondylus spinosus, Natica Iyrata, N. bulbiformis, Cerithium disjunetum. © Die neuen Arten s. u. 19. Dünne Wechsellager von Sandstein, Mergel und Psammit 16-18 18. Graue Kalke und Mergel. . . . .» : ee 0-2 (IH) 17. Braune und gelbliche Echinodermen- Kalke; Beh an orga- nisehen Besten iu; >.).. Noah ctlatihe aha) sende Aebieke 5 16. Gelber fester Kalkstein, ohne bestimmbare Reste . » » . 67 15. Kalkiger Puddingstein mit Quarz-Kernen . . . x 2... 34 (III) 14. Rudisten-Kalke . . . RS NIS RENNER CN WEM 4 13. Gelbliche kalkige Shndsteine, EN INN ll a 12. Graue schieferige Mergel und Kalke in wechsel se erungs ı1.[ Mächtige Bänke harten Kalkes mit Hemiaster Desori; 10. Bläulicher glimmeriger Psammit; Wechsellager von Mergeln ' und Mergelkalken. . Lange Reihe bunter glimmeriger Sandsteine, Bong Kalke und Mergel. Gelblicher Sandstein. ‚ Blauer glimmeriger Psammit, nur eine Schicht. . Sandstein. “© an@ / n l FE u nn rn 592 (IV) 5. Dichte knotige Mergelkalke mit Pecten 5costatus, Exogyra coluba , Ostrea carinata, Caprinella triangularis. 4. Gelblicher quarziger Sandstein. 3. Grauer und brauner Kalkstein mit Alveolinen. 2. Unreiner bräunlich-grauer Kalk in Platten mit undeutlicher Masse 1. Übergangs-Schiefer. Die Schicht (20) hat 71 erkennbare Arten geliefert, wovon 5 schon an Ort und Stelle, 30 von anderen Gegenden bekannt, 36 neu sind; von jenen 30 kommen 9 in der Gosau, 3 in den Nord-Alpen, 6 an Var- und Rhone-Mündungen (Martigues, Aups, Bausset), 4 zu Uchaux in Vaucluse, 3 zu Aachen, 5 im Pläner N.-Deutschlands, 1 im Gault und 1 im Grün- sand von Blackdown, 1 in der obersten Kreide von Royan, 2 in Indien und nur 4 in den älteren Kreide-Schichten derselben Pyrenäen-Gegend. (17) vor. Das Gebilde gehört also zur Craie tuffeau; indessen fehlen Jarin alle Klippen-Bewohner (Echinodermen, Bryozoen, Rudisten, Brachiopo- den); alle organischen Reste stammen von Zweischaalern und Bauchfüssern. Die Echinodermen-Schicht (17) hat 19 bestimmbare und darunter 16 schon beschriebene, 3 neue Arten dargeboten; unter jenen entsprechen 3 der weissen, 1 der Gosauer Kreide, die anderen aber Arten der Cor- bieres oder vertreten Formen , welche den 2 oberen Stöcken der Craie tuffeau eigen sind , wodurch diese Schicht in Parallele käme mit dem II. Stock Süd-Frankreichs. Die Rudisten-Kalke (14) entsprechen ebenso der oberen Abtheilung des III. Tuffeau-Stocks der SW.-Zone , jenem grossen Streifen weisser und gelblicher Kalksteine, welcher das Dordogne-, Charente-, und Unter- Charente-Departement durchziehet und in O.-Europa bis Asien so grosse Ausdehnung gewinnt. Die nächsten Schichten sind parallel denjenigen, welche man im SW. zwischen den vorangehenden Rudisten und dem IV. Stock findet, und die- ser IV. wäre dann in den Corbieres durch die Schicht (5) vertreten. Mit- hin sind von den IV hier vorkommenden Stöcken, die alle über dem Gault liegen, 3 auch im Perigord, Angoumois und Saintonge, der 2. und 4. auch in Spanien jenseits des Golfes vorhanden. Die neuen Arten sind in Schicht 20: 2 “Ss. TE. Fg. S. TE. Kg. Rhizopoda. Corbula sp. indet.. . . 209 4 15 Cyclolina Dufrenoyi . „. 205 2 ı Tellina Venei . . . . 209 31,2 Polypi. fragilis 0% 20.0 0210,83: 5 Trochosmilia Dumortieri . 206 2 2 Lucina subpisum [| . . 2113 4 ?granifera . . . . 207 2 3 Venus sublentieularis. . 211413 2 Tifauensis. . . . 207 2 4 Cardium subguttiferum . 211 5 33 Rhabdophyllia Salsensis. 208 2 Corbierense. . » » 2123 6 Conchifera. Atacense. . ». . 2123 7 Teredo Deshayesi. . . 2086 6 Arca Dumortieri. . . . 2133 8 Corbula striatula Gr.. . 209 4 15 Dufrenoyi . » . . 2143 9 (substriatula p’O.) Nucula Ramondi . . . 215 416 593 S. TE. Fg. S. T£. Fe. Pecten 4-costatus var. . 215 3 10 Fusus Humberti . „ . 235 4 Gastropoda. Salsensisiiir. 4. un 1223889) 15 Bulla Palasou . . . . 2164 1 Rollandi. . . ..22445 6 ovoides u... 2.2164 2 Haymeik sa ern 1 224,50,7 Baylenı Y9,.. 21% 0217,49 ?subrenauxianus . . 225 5 10 Natica bulbiformis. . . 217 4 11 Rostellaria Pyrevaica D’O, 225 5 9 Ringieula Verneuli . . 2184 3 laeviuscula Sow.. . 2266 2 Tornatella Beaumonti. . 2194 4 Tifauensis . ©. x» « 2276 4 Charpentiri . . . 2194 5 Corbierensis . . » 2276 3 Trochus Lapeyrousei . . 219 4 10 in Senseht 17 Turritella Prevosti. . . 220 4,6 N 2 Cerithium Barrandei . . 221 47,8 Alamaaas Desor: NORA, Fusus cingulatus Sow. . 2225 1 Cara)" en We a I Eleunotomarıa Michelini. 2296 1 a Cerithium Reunense . . 2296 7 Beymeriei ı=.0.1.0,..2225..2 J. Hırr: über einige Fossil-Reste aus Emmons’ sogen. Taco- nic-System (Sırım. Journ. 1855, b, XI, 432—435). Nemapodia Em. ist nach Fırc# die Spur einer Schnecke oder eines Wurms, der über die rostfarbige Oberfläche des Gesteins gekrochen,; dem nackten Auge erscheint diese Oberfläche jetzt „einfach bräunlich oder graulich-braun; die Farbe rührt her von Körnchen, welche bei der Bewegung des Thieres entfernt worden sind“ [? 2]. — Nereites stammt aus Devonischen oder Kohlen-Schiefern in Maine, nicht aber aus Schichten, welche dem ursprünglichen Takoni- schen Systeme Emmons’ in New- York gleichstünden. — Der Gordia marina hatte Harı (Palaeont. I, 319) alle organische Natur abgesprochen und sie nur für Furchen gehalten, die etwa von einem Mollusk gemacht und später ausgefüllt worden wären. Fırcn (Geolog. Surv. of Washing- ton Co. 1848) hat nun bestätigt, dass es Spuren eines Meerthieres seyen, das zuweilen ein Sand-Körnchen vor sich hergeschoben, bis dieses sich aufgehalten fand und dann das Thier darüber hinweg ging; er nannte eine 1‘ breite Art Helminthoidichnites marina und eine halb so breite H. tenuis. — Olenus (Ellipsocephalus) asaphoides u. a. Trilo- biten-Arten sind neuerlich in Vermont-Schiefern in solcher Lage zu dem unterteufenden Kalke gefunden worden, dass über ihr relatives Alter kein Zweifel bleiben kann; auch Trinucleus concentricus fand FircH in den für takonisch ausgegebenen Schiefern des Mt. Toby in Washington Co., und Anpıms entdeckte Chaetetes und mehre andere Fossilien des Hudson-river-group in der gleichen Lage. — Fucoides simplex ist unzweifelhaft ein Graptolith, identisch mit einer Art aus den noch unver- änderten Schiefern genannter Gruppe; F. rigida (identisch mit F. fle- xuosa) ist ebenfalls gewiss eine Art der Gruppe. — Der Vf. sucht noch weitere Gründe vor, ein besonders älteres Taconisches System zu entkräften, Jahrgang 1855. 38 5394 P. von TeuinarcHerr: Tertiär-Ablagerungen in Cilicien und Cappadocien (Bullet. geol. b, AI, 366 ff.). Als der Vf. im Jahr 1853 wiederholt nach Karaman sich begab, um das Thal des Ermenek genauer zu erforschen, fand er Gelegenheit die früher gefasste Ansicht zu bestä- tigen, namentlich was die ungeheure Ausdehnung des meiocänen Gebirges betrifft; es. erstreckt sich dasselbe nicht nur der Queere nach durch das ganze Thal, sondern ist auch nordwärts entwickelt von Karaman bis Lamas und weiter längs des ganzen Küsten-Striches bis jenseits Tarsus. Für jetzt beschränkt sich T. auf eine Schilderung der interessantesten Örtlichkeiten. » Bei Karaman erhebt sich sanft ein Plateau von wagrechten Schichten eines gelblichen oder weisslichen Kalksteines, welcher vollkommen das Ansehen eines Süsswasser-Gebildes hat. Sodann folgt eine Schlucht , zu beiden Seiten durch grauen Kalk begrenzt, dessen Alter nicht leicht zu bestimmen, da fossile Überbleibsel fehlen und ebenso jede Beziehung zu anderen Felsarten. Beim Dorfe Kudene-sow tritt das. nämliche Gebilde auf, bedeckt von einer wahrscheinlich meiocänen Ablagerung durch blaue und rothe Schiefer und Mergel begrenzt. Noch sieht man das miocäne Gebirge nur in verhältnissmässig dünnen Streifen auf den Gipfeln dieser Höhen, deren Wagrechtes sehr absticht gegen die emporgerichteten Schichten der Schiefer, Kalke und Mergel. Je weiter thalaufwärts, um so mehr nimmt die Mächtigkeit der meiocänen Ablagerung stets zu; auch reicht soiche nur zu den niedern Berg-Regionen hinab. Die vom Vf. gesammelten fossilen Reste sind: Clypeaster scutellatum Marc. DE SerRr., Panopaea isaurica n. sp. D’Arcm., Mactra Tehihatcheffi n. sp. pArcn, Lucina leonina Basr., L. scopulorum Bast., Venus Karamanensis n. sp. pD’ArcH. (und mehre noch unbestimmte Arten), Cardium multi- costatum und hians Brocc., Arca tetragona Basr., A. antiquata Beoce., Pecten seabrellus Lam. (u. a. Arten), Ostrea crassis- sima. Lam. (u. a. A.), Neritina n. sp. pv’Arcea., Turritella turris Basr., Cerithium plicatum Brenen., Pleurotoma subtuberculosa n. Sp. D’ARCH. (u. a. A.), Fusus Tehihatcheffi n. sp. v’Arck., An- cillarıa inflata Basr. u. s. w. Auffallend verschieden zeigen sich diese fossilen Überbleibsel des Kudene-Thales von jenen, welche T. im nahen Ermenek-Thale gefunden. Dieses ist bezeichnet durch sehr zahlreiche Arten aus dem Geschlechte Venus, sowie durch häufiges Vorkommen von Turritella turris und Pleurotoma subtuberculosa, dagegen äusserst arm an Zoophyten und Ecehinodermen; von letzten besitzt das Ermenek-Thal einen wahren Überfluss und hat eben so viele Zoophyten aufzuweisen; für die Fauna dieses Thales ist Panopaea Faujasii u. s. w. bezeichnend. Unfern des Dorfes Kudene sind zwei Berge, Megheuldagh und Gechler- dagh, wahrscheinlich dem Kreide-Gebirge augehörend. Meiocäne Ablagerun- gen, nach S. und SO. sich erstreckend, erlangen noch mächtigere Entwick- lung. Versteinerte Reste gewisser Geschlechter oder Familien sind in diesen 5395 und jenen Örtlichkeiten in sehr grosser Menge vorhanden, So u. a. Astraea Ellisiana Derr., Pecten scabrellus Lam. u. e. a. Der Weg vom Dorfe Karatach nach Selevke führt über den Djebel- hissar, welcher Berg ebenfalis dem meiocänen Gebilde angehört. Hier nimmt die Menge von Zoophyten noch mehr zu. Dieses ist auch der Fall in den Höhen, welche das südliche Gehänge des grossen Plateaus von Karatach bilden. — Zwischen Mersine und der Stadt Tarsus erscheint die Ebene gegen das Meer hin begrenzt durch lange Reihen sandiger Dünen. In der berühmten Tchukurova-Ebene ruht eine unermessliche Diluvial-Ablagerung, stellenweise sehr mächtig. Oftere Nachgrabungen, welche stattgehabt, um alte Töpfer-Geschirre, Münzen u. s. w. zu finden, entblössten den Boden. Hier folgen in absteigender Ordnung: Dammerde, Helix, Pupa und andere noch lebend vorhandene Schnecken enthaltend; mächtige Lagen von Konglomeraten, von Thon und sandigen Mergeln häufig mit einander wechselnd. Sie enthalten Donax anatinum wohl erhalten, sowie Bruch- stücke von Venus verrucosa und decussata, Pecten benedictus, Unio pietorum und U. littoralis und Buccinum reticulatum,. Es scheinen dieselben dem Diluvium anzugehören und ruhen unmittelbar auf meiocänem Kalk. Letzter lieferte in der Umgegend von Tarsus reiche Ausbeute an fossilen Überbleibsen: Astrea Reussana Mırn. Eow.; Clypeaster n. sp.; Lutraria elliptica Lam.; Tellina (einige noch nicht bestimmte Arten); Lucina columbella Lam.; Venus is- landica Brocce., V. dysera Linn. und V. Brongniarti Parr.; Car- dium hians und C. aculeatum Brocc.; Arca tetragona Basr., A. antiquata, A. pectinata (?) Brocc., A. tarsensis n. sp. D’Arcn.; Mytilus lithophagus Lam.; Pecten benedietus Lam.; Spondy- lus quinquecostatus Desn.; Ostrea erassissima Lam., ©. I1a- mellosa Brocc.; Natica millepunctata Lam; Turritella incras- sata Sow., T. triplicata Broce.; Conus pyrula Brocc. und mehre noch nicht näher bestimmte, 5 Eine Vergleichung sämmtlicher meiocäner Fossilien der Gegend um Tarsus mit den aus den Thälern von Kudene und Ermenek stammenden ergibt gleichfalls den Örtlichkeits-Charakter, welchen der Vf. als beson- ders bezeichnend hervorhebt für die meiocänen Faunen der verschiedenen Gegenden Klein- Asiens, selbst wenn diese Theilganze eines und des nämlichen nicht unterbrochenen Beckens ausmachen. Kudene, Ermenek und Tarsus haben wenige gemeinsame fossile Arten, und was die Ver- breitung der herrschenden Gattungen betrifft, so ergibt sich, dass die- jenigen, welche in einer der genannten Gegenden meist fehlen, in der anderen um desto häufiger vorhanden sind. Von Tarsus bis Namroun, auf einer Linie von beinahe zehn Stunden Länge aus S. nach N., findet man ohne Unterbrechung meiocäne Ablage- rungen, auch steigen sie am Boulgardagh hinan. Ebenso verhält es sich von Namroun in östlicher Richtung. Zwar findet man die von fossilen Überbleibseln entnommenen Anzeichen hier weniger genügend; allein sämmtliche andere Merkmale weisen darauf hin, dass die kieseligen Kalke, 35 * N 396 so wie die Konglomerate der Höhen von Gulek nur örtliche Modifikationen des grossen meiocänen Gebirges sind. Der Engpass jenseits des zuletzt erwähnten Dorfes führt andere Thatsachen zu; hier bestehen die innern Wände aus einer Felsart, welche ohne allen Zweifel dem meiocänen Zeit- Abschnitt im Alter vorangeht. Während das westliche Gehänge des Kaledagh aus wagrechten Bänken kieseligen Kalkes besteht, zeigt dessen östlicher Abhang zur beinahe senkrecht emporgerichtete Schichten eines weissen krystallinischen Kalkes. Und ebenso verhält sich’s auf der ent- gegengesetzten Seite des Engpasses am Anackadagh; auch hier trifft man senkrechte Schichten solchen Kalkes ohne die geringste Spur organischer Reste, wovon der Vf. glaubt, dass er vielleicht in die Kreide-Periode gehöre. : z Vom Dorfe Gulek in nordnordöstlicher Richtung zeigt sich das meio- cäne Gebirge zuerst weniger bedeutend entwickelt; allein beim Dorfe Kizil- dagh besteht die ganze bergige Gegend aus Sandstein und Kalk, welche in grosser Menge Bruchstücke einer neuen Ostrea enthalten, identisch mit jener, welche bei Tarsus vergesellschaftet mit meiocänen Fossilien vorkommt. Jenseits Guiaourkoi überschreitet man, um das erhabene Plateau von, Hadjimanyai-lassi zu erreichen, weisse und gelbliche Mergel, auffallend an jene der Kreide-Formation erinnernd, mit deren wagrechten Schichten ein mergeliger Sandstein wechselt, und endlich ein Konglomerat wesentlich aus kleinen Rollstücken von Meiaphyr zusammengesetzt. — Weiter nord- wärts von Rarsanty-oglou werden die Ablagerungen von Mergeln, Sand- steinen und Konglomeraten durch sehr bedeutende Melaphyr-Massen unter- brochen, denen ein weisser körniger wahrscheinlich dolomitischer Kalk verbunden ist. Beide Felsarten setzen ausschliesslich die südliche Be- grenzung vom Aladagh bis Farach zusammen; hier erscheinen in gross- artigster Entwicklung die Konglomerate wieder, steigen sehr hoch am Gehänge des Aladagh empor und bedecken dessen oberen Regionen. Diese mächtigen Gebilde zeigen sich von Zeit zu Zeit wieder auf einigen Gi- pfeln des Abhanges von Kermessdagh, jenen des Aladagh gegenüber lie- gend, bis dieselben endlich im Thale des Seihountchai, wo paläolithische Formationen auftreten, verschwinden. — — Der nördlichste Punkt des meiocänen Gebirges, wovon eine so sehr grosse Verbreitung dargethan worden, ist, wie man bis jetzt weiss, die See-Gegend von Hud, obwohl manche Anzeichen für das Daseyn meioeäner (oder wenigstens pleiocäner) Gebilde im sehr erhabenen Landstrich zwischen Genksyn, Ketchemegara und Gurum sprechen. Eine eocäne Ablagerung entdeckte TeuIHaTcHEFF ganz unerwartet in- mitten- zwischen Melaphyr-Felsen, welche in der Gegend von Samsoun herrschen und womit sie in sehr engem Verbande stehen. Beim Dorfe Kadikoi finden sich auf Hügeln und in Schluchten. in grosser Menge Muscheln beinahe alle Gattungen angehörend, welche noch lebend vor- handen sind im Schwarzen Meere, wie Tellina, Venus, Cardium, Pecten, eine Varietät von Ostrea edulis und von Rotella lanceo- 397 lata Lam. Nur eine Natica und Turritella subangulata Brocce. zeigten sich von fossilen Arten. Die Oberfläche der Trapp-Felsen, auf welcher jene Muscheln zerstreut liegen, erscheint hin und wieder be- kleidet mit sehr gering-mächtigen Lagen eines dunkel gefärbten mergeli- gen Kalkes. In solchen Streifen trifft man Nummulites Ramondi Derr., N. irregularis Desn., ferner Alveolinen und Operculinen und in sehr grosser Zahl Trümmer unbestimmbarer Muscheln. Aus der Ge- genwart dieser nummulitischen Gebilde in der Nähe von Samsoun, des- gleichen aus dem Vorhandenseyn noch lebender Muscheln leitet T. zwei Schlussfolgen ab: Melaphyre und Trappe, eine sehr wichtige Rolle spielend in diesem ganzen Theile des nördlichen Küsten-Landes von Klein-Asien, müssen vor der nummulitischen Zeitscheide ausgebrochen seyn; in sehr neuer Epoche, vielleicht als schon Menschen vorhanden gewe- sen, muss dieser Theil des Küsten-Landes, folglich mehre Melaphyr- und Trapp-Berge, welche es begrenzen, mit Wasser bedeckt gewesen seyn; die Fluthen des Pontus Euxinus wogten nicht nur über der Ebene, wo heutiges Tages die Stadt Samsoun gelegen, sondern bespühlten auch die Seiten der Höhen, auf denen das zwei Stunden vom Meere entfernte Dorf Kadikoi seinen Sitz hat. A. Bensch: Verhalten des Basaltes unter Einwirkung des Wassers und der atmosphärischen Luft (Ann. d. Chem. u. Pharm. XCI, 234). Vor einigen Jahren liess der Vf. Basalt vom Hirschberg bei Gross-Almerode auf einer Reibplatte aus Porphyr mit einem Laufer von gleichem Gestein in Wasser möglichst fein reiben, um diesen Schlamm zum Glasiren der Backsteine zu verwenden. Der Schlamm blieb mehre Monate in einem Becherglase mit Papier bedeckt stehen, wurde fest, ja so hart, dass sehr starke Hammer-Schläge nöthig waren um Stücke von der Masse zu trennen. Der Bruch dieser Masse zeigte sich jenem des natür- lichen Basaltes ähnlich; ein schwarzer Kern von wachs-artigem Glanze erschien umgeben von einer etwas weniger dichten, grauen, aber dennoch sehr fest zusammenhängenden Masse. Längere Zeit der Luft ausgesetzt, zeigte sich auf der Oberfläche des so veränderten Basaltes eine Aushlühung von kohlensaurem Kali, und es konnten davon durch Wasser 1,8 Proz. ausgezogen werden. Das spezifische Gewicht des angewandten natürlichen Basaltes wurde 2,887 befunden. Nach Auslaugen des löslichen Kali-Salzes mittelst Wassers und nach dem Trocknen an der Luft, bis keine Gewichts-Veränderung mehr stattfand, wurde der veränderte Basalt auf seine spezifische Schwere geprüft; es hatte der Kern = 2,1588, die weniger dichte Schaale = 2,0423. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass hier eine Hydrat-Bildung stattgefunden; und es möchte diess Verhalten für Geologen wohl von eint- gem Interesse seyn. 398 Huyssen: muthmassliche Ursachen der Entwickelung schlagender Wetter aus dem Schieferthon des Wälderthon- Gebirges bei Minden (Zeitschr. d. Deutschen. geolog. Gesellsch: VI, 505 ff... Die Formation, wovon die Rede, besteht in der Gegend: um Minden vorherrschend aus Schieferthon und führt ganz untergeordnet Sandsteine und einige schmale Steinkohlen-Flötze, auf welchen im Preus- sischen Gebiet die Gruben Leura, Aussicht und Böllhorst, weiter östlich aber die Schaumburgischen Kohlen-Werke bauen. Alle diese Gruben leiden sehr von der Entwickelung schlagender Wetter; es ereignen sich in oberer Höhe wie in der Tiefe weit häufigere Unglücksfälle als sonst auf Kohlen- Gruben Deutschlands. In der Laura-Grube wurde ein Schacht abgeteuft, in welchem sich schlagende Wetter in solcher Menge entwickeln, dass nur Sicherheits-Lampen bei der Arbeit gebraucht werden durften. Da die Schacht-Sohle noch hoch über den Kohlen-Fiötzen steht und der Schiefer- thon dicht und nicht zerklüftet ist, so kann man jenen Kohlen-Wasserstoff wohl nicht aus der Steinkohle herleiten, sondern dessen Entwicklung ist allem Anschein nach dem Schieferthon selbst zuzuschreiben, in dem das Abteufen steht. Dieses Gestein ist dunkel gefärbt, meist schwarz und wird an der Luft bleicher. Es zeigt sich reich an den für Wälderthon charakteristischen Thier-Resten: einzelne Bänke sind ganz von Cyrenen angefüllt. Aus dem Schacht entnommene Musterstücke der letzten Felsart liessen viele Monate später noch einen schwachen, nach dem Durchschlagen aber auf den frischen Bruchflächen einen sehr starken brandigen bitumi- nösen Geruch wahrnehmen, der jenem des Kohlen-Wasserstoffes durch- aus gleicht und der Muthmaassung über den Ursprung der schlagenden Wetter grosse Wahrscheinlichkeit verleiht. Auch in andern Gruben dürften diese nieht der Kohle selbst, sondern dem Neben-Gestein entströmen und manche Vorkommnisse dieser Art mehr der Zersetzung animalischer als derjenigen vegetabilischer Stoffe zuzuschreiben seyn, wie vielleicht auch die in ihrer Grund-Ursache bisher noch nicht genügend erklärte sogenannte Fettigkeit der Kohlen, welche mit der Brauchbarkeit zur Entwicklung von Leuchtgas zusammenhängt, sich auf einen Gehalt an thierischen Stoffen wird zurückführen lassen. G. Rose: verwitterter Phonolith von Kostenblatt in Böhmen (Zeitschr. geolog. Gesellsch. VI, 300 ff.). Nach Cur. Gmerin ist Phenolith ein Gemenge von einer in Säuren zersetzbaren und einer darin unzersetz- baren Masse, beide in verschiedenen Verhältnissen mit einander verbunden, Der unzersetzbare Gemiengtheil hat im Allgemeinen die Zusammensetzung eines Zeolithes, ohne mit einem bestimmten übereinzukommen, und ist in verschiedenen Phonolithen verschieden ; der unzersetzbare Gemengtheil hat eine Zusammensetzung eines mehr oder weniger Natron-haltigen Feldspathes. Die Verwitterung des Phonoliths besteht nun darin, dass das zeolithische Gemengtheil mehr oder weniger zersetzt und von Tage- Wassern ausgelaugt wird, der Feldspath dagegen unverändert zurückbleibt. L 399 Spätere Arbeiten bestätigten diese Ansicht, nur zeigte sich auch der un- zersetzbare Gemengtheil oft schon mehr oder weniger von Feldspath abweichend. ; Angenommen, es sey Feldspath, so hat man aber noch den in der Phonolith-Grundmasse enthaltenen Feldspath von dem in deutlichen Kry- stallen ausgeschiedenen zu unterscheiden; denn diese befinden sich stets. nur in so geringer Menge darin, dass nicht zu glauben, der in Säuren unzersetzbare Gemengtheil bestehe nur aus diesen Krystallen. Es fragt sich also, hat der in der Grundmasse enthaltene Gemengtheil Feldspath- Zusammensetzung oder nicht? und, wenn Erstes der Fall, kommt er dem in Krystall eingewachsenen Feldspath auch in seinem Kali- und Natron-Gehalt gleich oder nicht? Die im Phonolith enthaltenen Feldspath- Krystalle von der Grundmasse vollständig zu sondern, war auf mecha- nische Weise nicht möglich und liess sich auch auf chemischem Wege nicht bewerkstelligen. Was jedoch die Kunst nicht zu bewirken vermochte, leistet die Natur sehr gut. Bei Kostenblatt kommt ein Phonolith vor, in welchem die Verwitterung nicht allein die bekannte oberflächliche Rinde hervorgebracht, sondern grössere Theile der Felsen ergriffen hat. In den zersetzten, ge- bleichten, erdigen Massen liegen die Feldspath-Krystalle wohl erhalten. Herrer und Joy nahmen in H. Rose’s Laboratorium Untersuchungen vor: vom unzersetzbaren Gemengtheil der Grundmasse; sie wurde mit Flusssäure aufgeschlossen, die Kieselsäure daher durch den Verlust be- stimmt (D: von den eingemengten Krystallen; man schwolz sie mit kohlensaurem Natron und bestimmte die Alkalien durch den Verlust (II); endlich wurden eingemengte Krystalle wit Flusssäure aufgeschlossen, die Kicselsäure also durch .den Verlust bestimmt, die Thonerde-Menge aber aus der vorigen Analyse entnommen. IE II. IN. Ban EN MRNAICD 9,32 Natonı a 3,13 Hrn 4,06 Kalkerde a 02)» 0,84 0,56 0,55 Ralkerder a 20.2. 0,42 0,88 0,87 Thonerde . . . .» .„ 19,58 19%4Al 19,41 Bisenoxyd. . ... . 1,60 0,73 0,43 Manganoxyd . . . » 0,09 0,18 ’ Kieselsäure . . . .„.._ 65,82 64,56 65,36 100,00 100,00 100,00 Hiernach scheint beim Phonolith von Kostenblatt kein merklicher Unterschied in der Zusammensetzung zwischen eingewachsenen Feldspath- Krystallen und der durch Säure unzerlegbaren Grundmasse stattzufinden. Ob aber diese Übereinstimmung auch bei allen andern Phonolithen ange- nommen werden kann, ist noch sehr die Frage. Der Verfasser, auf die Er- fahrungen von ScemiD, Meyer, Prertner und REDTENBACHER hinweisend, gelangt zum Schlusse, dass der unzerlegbare Gemengtheil im Phonolith selten ein einfaches Mineral seyn dürfte, Lässt man Stücke des Gesteins 600 längere Zeit in Salzsäure liegen, so verlieren sie mit dem Zusammenhalt ihre Farbe, werden weiss und erdig, zeigen aber eine grosse Menge kleiner grüner Körner oder Prismen, die auch schon mit der Lupe an durchscheinenden Rändern frischer Phonolithe zu sehen sind, Möglich, dass diese Augit und dass der durch Säure unzersetzbare Antheil ein Gemenge von Oligoklas und Augit wäre, worin dann noch die Feldspatlh- Krystalle eingewachsen sind. Bei verwitterten Phonolithen von Kostenblait sieht man die grünen Körnchen nicht mehr; sie scheinen hier durch die Verwitterung verschwunden zu seyn. ScHARENBERG: Hyerische Eilande (XXAXlI. Jahresber. d. Schlesi- schen Gesellsch., Breslau 1853, S. 46 ff.). Von den See-Alpen ziehen im Var-Departement zwei Gebirgs-Ketten in südwestlicher Richtung beinahe einander parallel; die nördlichere wird als Monts Estrelles bezeichnet, die südlichere als Monts des Maures. Letzte hat ihre äussersten Spitzen in dem schroffen Vorgebirge, bildet die malerischen Umgebungen von Toulon und besteht ihrer Hauptmasse nach aus Kalk, Aber bald hinter Toulon zeigen sich am Meeres-Ufer wild zerrissene Felsen-Parthie’n einer älteren Formation, die Klippen-artig in’s Meer hinausreichen, von den Fluthen zum Theil durchbrochen sind und so die Reihe der Hyerischen Eilande bilden, welche, von Osten nach Westen gezählt, Porguerolles, Bagueau, Porteros und Ile du Titan heissen. Sie bestehen, wie die nächsten Umgebungen des Festlandes, sämmtlich : aus Quarz-reichem Glimmerschiefer, der an einzelnen Stellen Durchbrüche jüngerer plutoni- scher Massen erfahren hat, so z. B. auf De du Titan und in der Halb- insel St. Gien, wo Gang-förmige Gebilde von kugelig abgesondertem Trachyte an der steilen Küste zu sehen sind. St. Gien, obgleich mit dem Festlande durch gerade parallele Dünen-Streifen in sehr merkwürdiger Weise verbunden, gehört eigentlich nach seiner Lage wie nach seiner Beschaffenheit ganz zu den Inseln. Man erkennt leicht, dass der westliche jener Dünen-Streifen durch Anschwemmungen von Sand und von Muschel- Resten entstanden ist, die bei West-Stürmen das Meer zwischen die ehe- malige Insel und das Festland aufgeworfen hat, während auf der östlichen Seite der lang-gestreckten Klippen-reichen Insel die Ost-Stürme ganz ähn- lich verfuhren und den andern Dünen-Wall aufwarfen. Entdeckung von Steinkohlen im Sächsischen Erz-Gebirge. Auf dem Gebiete der Fürstlich Schönburgischen Rittergüter Oelsnitz und Nieder-Würschnitz, unfern Chemnitz und Zwickau, hat man einen uner- schöpflichen Reichthum an Steinkohlen gefunden, die an Gehalt und Glanz mit den besten des Landes wetteifern. Das ganze Kohlenfeld umfasst einen Flächen-Gehalt von 288 Sächsischen Ackern, und bereits ist man in einem und demselben Boden auf vier übereinander gelagerte Flötze gelangt, welche mit einer reinen Kohlen-Höhe von 1 bis 4'/, Ellen auftreten, (Zeitungs-Nachricht.) 601 Fr. Juncuunn: neptunische Gebirge auf Java (Java, seine Gestalt, Pflanzendecke und innere Bauart. In’s Deutsche übertragen nach. der zweiten Auflage des Holländischen Origivals von Hasskarr. Leipzig 1853). Auf Java ist die Erforschung der Boden-Verhältnisse beinahe ausschliesslich auf natürliche Entblössungen beschränkt, und die beleh- rendsten und grossartigsten werden im vulkanischen Gebirge getroffen. Nep- tunische Gebiete liegen fern von angebauten, durch Europäer bewohnten Gegenden; so erklärt es sich, dass das Daseyn geschichteter Formationen den meisten früheren Reisenden unbekannt blieb: auch beim Verf. war Diess in den ersten Jahren seines Weilens auf dem Eilande der Fall. Was die räumliche Verbreitung der verschiedenartigen Gebilde betrifft, ihre wagerechte Ausdehnung, so besteht \/, der Oberfläche von Java aus Alluvial-Boden, '/, aus vulkanischen Kegeln und den ihnen zugehörigen Umgebungen, °/, nehmen Tertiär-Formationen ein. Es lassen sich diese Angaben jedoch nur als ungefähre betrachten. Auf den Nicobaren, auf Sumatra, Labuan, Borneo, Celebes und Timor ist wahrscheinlich das Tertiär-Gebirge über eine Raum-Ausdehnung verbreitet, die fast so gross seyn dürfte als ganz Europa. Auf Java besteht die Formation zumal aus lichte gefärbten Thonen Mergeln und Sandsteinen, bald kalkhaltig, bald quarzig, theils mürbe, theils bedeutend fest; ferner kommen Konglomerate vor, wozu meist Trümmer vulkanischer Gesteine das Material lieferten. Man trifft die erwähnten Gebirgsarten, mit einander wechselnd, sämmtlich in einer und derselben Gegend, oder es sind einzelne so mächtig entwickelt, dass sie allein den petrographischen Charakter eines Landstriches bestimmen. Der Mangel an Schachten und Bohrlöchern macht es unmöglich, über die Gesammt-Mächtigkeit der Formation, d. h. aller ibrer zu einem Ganzen verbundenen Schichten, genügenden Aufschluss zu erhalten. Bestimmungen, entnommen von Thal-Einschnitten, die auf gewisse Tiefe im Gebilde selbst hinabreichen, oder bis zu irgend einem fremdartigen Gestein, ferner das Anhalten, welches Bruchränder einseitiger Erhebungen gewähren, so wie steile Küsten-Mauern, endlich Gegenden, wo die Formation „umgekippt“ ist, wo die Flötze auf dem Kopfe stehen, deuten darauf hin, dass die Mächtigkeit in verschiedenen Theilen Java’s zwischen 700 und 1670 Fuss schwankt. A Die Schichten haben theils sehr geringes Fallen, theils liegen sie fast wagerecht, oder es steigen dieselben allmählich an; ihre Oberfläche ist bald Terrassen-, bald Wellen-förmig; theils erheben sich die Schichten von den Küsten an gleichmässig und steiler, bald nach einer Seite zu wiederholten Malen in kurzen Abständen, bald kommt ihre Stellung dem Senkrechten nahe u. s. w. Sehr regellos erscheint, wie Diess zu erwarten, die Lagerung in Gegenden, wo mächtige Gänge und selbst gewaltige Züge oder Stöcke von „hypogenen“, besonders von vulkanischen Massen das neptunische Gebirge durchbrochen, die Schichtung gestört und sehr verwickelte Ver- hältnisse hervorgerufen haben. Die Höhe, zu welcher neptunische Lagen 602 erhoben worden, überschreitet nur in den Preanger Regentschaften oftmals 3000 Fuss; ja es kommen Theile des Tertiär-Gebirges an einzelnen Stellen bis zu 6000 Fuss gehoben vor; in allen übrigen Gegenden Java’s blieb die Erhehung unter 2000 Fuss zurück, oder beträgt selbst in den meisten Fällen noch viel weniger. Häufige Wiederholungen der manchfaltigen, durch das Vielartige der Schichten-Lagen und -Stellungen bedingten Land-Formen, ihre Verbindung mit einander, ihr Wechsel mit Alluvial-Ebenen und ihre Unterbrechung durch vulkanische Kegel-Berge machen das grosse Gestalten-reiche Ganze der Insel aus. Um über das Alter der Formation, in ihren Beziehungen zu andern, Aufschluss. zu geben, wendet sich der Verf. vor Allem der fossilen Thier- und Pflanzen-Welt zu. In verschiedenen Gegenden Java’s wurden nach- gewiesen: Crustaceen, Annulaten, ein- und zwei-schaalige Mollusken — von beiden über vierhundert Arten —, Echinodermen und Polyparien. An die systematische Übersicht der Gattungen und Arten reihen sich Angaben über die topographische Verbreitung der fossilen Thiere in der Formation; man findet sie gruppirt nach den Örtlichkeiten, wo dieselben getroffen wurden. Von vegetabilischen Überbleibseln kamen J. nur an drei ver- schiedenen Orten Blatt-Abdrücke vor. (Versteinertes Holz, verkieselte Baumstämme, stellenweise in Menge vorhanden; vgl. Jb. 2854, 628.) Der Grad des Erhaltenseins thierischer fossiler Reste ist schr ungleich in verschiedenen Gegenden. Hin und wieder sind die meisten Muscheln zerbrochen, es bestehen ganze Schichten vorzugsweise aus ihren Trüm- mern; sie wurden von sehr bewegtem Meere in der Küsten-Nähe abge- setzt, wo eine hehe Brandung stand. An andern Örtlichkeiten zeigt sich die Mehrzahl kalkiger Schaalen gut erhalten — wodurch ein stilles, tiefes Meer angedeutet wird — ; in noch andern Gegenden blieben in gewissen Schichten die Konchylien nur als Steinkerne zurück. Bemerkenswerth, ist der Umstand, dass mitunter an den nämlichen Stellen im feinkörnigen Sandsteine die Konchylien ausschliesslich als Steinkerne getroffen werden, die Schaalen derselben aber in einem groben harten Konglomerat vor- zugsweise gut erhalten blieben. Mollusken-Schaalen sieht man ‚oft so innig verwachsen mit dem umgebenden Medium, so sehr verschmolzen zu einem homogenen Ganzen, der Fels ıst in dem Grade hart, dass sich die organischen Reste nur in Bruchstücken mit dem Gestein selbst, fast nie gesondert für sich, herausnehmen lassen. Höhe und Entfernung der Gegenden vom Meeres-Ufer heutiger Zeit stehen in keinem Verhältniss zum Grade des Erbaltenseins und der Menge vorkommender Konchylien. Über die in gewissen Gegenden vorherrschenden Arten werden genaue Bestim- mungen noch vermisst; nur einzelne Stellen bemerkt man, wo die Indi- viduen-Zahl dieser und jener Arten alle andern auffallend überwiegt. Die Zahl der bis jetzt mit Sicherheit bestimmten Arten ist allerdings nicht gross; allein es gehören dieselben mit Ausnahme zweier sämmtlich zu solchen, welche noch in keinem andern als im tertiären Gebirgs- Systeme nachgewiesen werden; von Ammoniten, Inoceramen, Hippuriten, 603 Baculiten, Crinoiden, Orthoceratiten, Trilobiten nicht eine Spur. Von zahlreichen Schaalthier- und Korallen-Arten, im Gebirge vorkommend, welches Junchusn durchforschte, sind nicht wenige heutiges Tages noch lebend vorhanden auf der Erd-Oberfläche und im Meere; so u. a. Murex truncatus Liw., Pyrula reticulata Lın., Natica glaucinoides Des#., Area diluvii Lim. u. s. w. Wahrscheinlich dürften manche fossilen Konchylien-Arten, die für ausgestorben gelten, in den weniger untersuchten Meeren südwärts vom Äquator noch lebend vorhanden seyn. Ungeachtet der Gegenwart einiger zu vier verschiedenen Korallen-Gattungen gehörigen Arten beharrt der Verf. vorläufig auf seinem Ausspruch: dass das geschichtete Gebirge von Java ein tertiäres sey; welcher Abtheilung dieser Periode es untergeordnet werden müsse, bleibt bis zur vollständigen Bestimmung aller Arten fossiler Reste unentschieden. Unter den bis jetzt zur Genüge erkannten gibt es manche, die für das Pariser Becken, namentlich für den Grobkalk, als bezeichnend gelten; andere entsprechen jenen, welche man dem Subapenninen-Gebilde beizuzählen pflegt; noch andere Arten endlich, die sich begraben in Fels-Schichten finden, leben gegenwärtig in tropischen Meeren, wie bereits gesagt worden. In vielen Gegenden der Insel sieht man die regelrechte Aufeinander- folge der Formations-Glieder nach längern und kürzern Zwischenräumen durch Eruptions-Ereignisse gestört oder unterbrochen. Hier bedeckte ein feuerig-Hüssiger Strom schon vorhandene Schichten-Vereine, erstarrte später zur basaltischen oder trachytischen Bank, die wiederum von neuen, aus dem Meere stammenden Schichten überlagert wurde. Dort durch hervor- gebrochene Eruptiv-Gesteine verschobene, verworfene, geschichtete Massen ; sie richteten dieselben empor zu Schollen, Kämmen oder Ketten. In anderen Landstrichen Java’s bilden dagegen alle Schichten der Formation ein nicht unterbrochenes Ganzes; nur durch Gleichmässigkeit fortschreitender Ab- sätze konnten sie vielleicht im Verlauf von Jahrtausenden hin und wieder die ungeheure Mächtigkeit erlangen. Aus dem Vorkandenseyn von Kohlen- Nestern (ehemaliges Treibholz), aus der Gegenwart von Süsswasser- Muscheln an einzelnen Ortlichkeiten ergibt sich unzweifelhaft, dass manche Theile des heutigen Java bereits trockenes Land waren, dass auf ihnen Waldbäume wuchsen, denen der heutigen Flora sehr ähnlich, lange zuvor, ehe die Schichten-Reihen, woraus andere Insel-Theile bestehen, unter dem Meere abgesetzt wurden. Es hatte mithin die Erhebung des Landes nicht auf einmal statt, sondern stückweise und zu wiederholten Malen; manche schon emporgehobene Theile sanken von Neuem unter den Meeres-Spiegel; alle diese Hergänge dürften wahrscheinlich in einer verhältnissmässig sehr neuen Zeit sich zugetragen haben, wenigstens innerhalb eines Zeit- raums, der von zu kurzer Dauer gewesen, um Verschiedenheiten im Klima und in der Art organischer Wesen zu bedingen. So gross die beim Aufbau des Schichten-Gebirges vorgefallenen Umwälzungen waren, es können dieselben nur eine beschränkte Ausdehnung gehabt, nur auf ihre nächsten Umgebungen Einfluss geübt haben. 604 Der Absatz neptunischer Bildungen an den Küsten Java’s dauert fort, findet noch täglich statt. An Stellen, wo grosse Flüsse münden, rückt das Land mit unglaublicher Schnelligkeit in’s Meer vor; es entstehen grosse sumpfige oder sandige Delta’s, die früher vorhandene Buchten er- füllen, an Stellen aber, wo das Ufer in gerader Linie fortlief, hervor- ragende Land-Ecken bilden. Während an solchen Punkten die durch Flüsse herbeigespülten Sand-, Schlamm- und Gruss-Massen auf ältere Schichten abgesetzt und zu neuen werden, machen an andern Stellen Korallen-Bänke das Meer untiefer, die Strassen enger, die Küsten breiter. Im Indischen Archipel ist keine Begrenzung denkbar im Absatz von Schichten. Als besondere Glieder der geschilderten Formation werden betrachtet: Lager von Trümmer-Gesteinen, verkieselte Baumstämme, fossile Kohlen nebst fossilem Harze, endlich Kalkstein-Bänke. Die vulkanischen Trümmer- Gesteine, aus grossen Bruchstücken trachytischer, basaltischer und diesen verwandter Felsarten bestehend, sind theils an der Oberfläche entblösst und sehr mächtig, ihr Liegendes aber bei vielen verborgen, theils nehmen solche zwischen andern Lagen ihre Stelle ein und wechseln mit denselben; sodann finden sich auch Trümmer eingemengt in andere Schichten. Ver- kieselte Baumstämme und deren Bruchstücke, vom Verf. als besondere Glieder der Formation betrachtet, kommen an einigen Orten in zahlloser Menge lagerweise vor oder hier und da zerstreut in Schichten. Die in Hornstein, Feuerstein oder Achat umgewandelten Stamm-Fragmente, wie man solche namentlich in Bantam findet, sind ohne Zweifel kein Erzeug- niss der Jetztwelt. Die verschiedenen Etagen der Tertiär-Formation wurden in sehr un- gleichen Zeiten gebildet; einzelne Gegenden waren bereits trockenes Land, und auf diesem befanden sich mächtige Urwälder, deren Holz das Material zu den Kohlen lieferte, ehe andere oft sehr bedeutende Schichten-Vereine, welche Meeres-Schaalthiere enthalten, oder Kalk-Bänke von zwei- bis drei- hundert Fuss Mächtigkeit darauf abgesetzt wurden. Die Bildung der Kohlen-Flötze ist nur denkbar in der Nähe des Landes, in untiefen Buchten, wo viele Flüsse mündeten und grosse Treibholz-Mengen zusammenge- schwenmt wurden, oder auf dem Lande selbst, wenn man annimmt, dass dieses mit ungeheuern Waldungen bedeckt war und wieder eine Senkung erlitt unter den Meeres-Spiegel. Vereinzelte Stamm-Reste, die in verschie- denen Schichten der Formation vorkommen, und ebenso jene grossen Holz-Lager in Süd-Bantam wurden in pechschwarze, stark glänzende Kohlen verwandelt, die mehr Äbnlichkeit haben mit Stein- als mit Braun- Kohlen, wie letzte im Europäischen Tertiär-Gebirg zu finden sind. Auf Java bedurfte die Natur nicht der Hitze, um Steinkohlen-ähnliche Er- zeugnisse hervorzubringen: hier standen ihr andere Mittel zu Gebot; denn kein ergossener Basalt, kein vulkanischer Gestein-Gang wird in der Nähe von Kohlen-Flötzen der Insel gesehen. Sediment-Gesteine aus süssem Wasser, Süsswasser-Formationen, ver- mitteln den Übergang zu den noch stets fortschreitenden Gestein-Bildungen heutiger Zeit, denen solche wahrscheinlich mit gleichem Rechte beigezählt 605 werden können, als dem Tertiär-Gebirge. Von ausgefüllten Thal-Kesseln und See-Becken ist das grossartigste Beispiel auf Java, das 7 geographische Meilen lange und 3 Meilen breite Plateau von Bandong. C. Petrefakten-Kunde. M. ve Serres: über die ursprüngliche Vertheilung von Pflanzen und Thieren auf der Erd-Oberfläche (Mem. Mus. Strasb. 1853, IV, 38 pp.). Der Vf. gelangt zu folgenden Schluss-Sätzen aus vielen Einzelnheiten gezogen: 1. Die Organismen haben anfänglich jede Art ihre besondere Ge- gend bewohnt. — 2. Sie gingen von Schöpfungs-Zentren aus, deren natür- lichen Verhältnisse ihren Bedürfnissen entsprachen. 3, 4, 6. Diese Zentra sind jetzt schwierig wieder zu erkennen, weil die Arten z. Th. ihre an- fänglichen Grenzen geändert haben. 5. Diese Änderungen erfolgten durch den Wechsel der äusseren Lebens-Bedingungen; es ist wichtig, ihre jetzi- gen Grenzen genau zu ermitteln, um spätere Änderungen zu erkennen. 6. Ausser den natürlichen Ursachen hat jetzt auch der Mensch grossen Einfluss darauf. 7. Zuerst hat er Asiatische Spezies nach Europa ver- pflanzt; jetzt ist die Verpflanzung allgemein geworden, doch geht sie 8. hauptsächlich von Europa aus. 9. So mischen sich immer mehr die Erzeugnisse verschiedener Schöpfungs-Herde durcheinander. 10. Gleich- wohl lassen sich deren einstige Stätten noch erkennen, soferne sie 11. theils noch eine gewisse Anzahl eigenthümlicher Arten beherbergen, theils die von ihnen ausgegangenen Arten dort am kräftigsten sind. 12. Folge dieser Vermengungen ist überall eine grössere Manchfaltigkeit der Er- zeugnisse. — 13. Vorher war eine grössere Einförmigkeit in jedem Schö- pfungs-Bezirk. 14. Die Wirklichkeit verschiedener Schöpfungs-Zentra er- helli daraus, dass auch, jetzt ein jeder derselben seine eigenen Arten, Sippen und Familien besitzt, wenn solche nicht durch spätere Ursachen verpflanzt worden sind. 15. Zu diesen Ursachen gehören der Mensch, gewisse physikalische Kräfte und für das Pflanzen-Reich die Thiere [eben so oft für das Thier-Reich die Pflanzen ?]. 16. Unter den Pflanzen sind erst später weiter verbreitet worden vorzugsweise die Kultur-Pflanzen, die Pflanzen mit fliegendem und anhängendem Saamen (Synanthereen, Vale- rianeen, Apocyneen). 17. Unter den Thieren die Hausthiere, die fliegen- den (Vögel und Insekten) und schwimmenden Thiere, letzte nicht nur in Folge ihrer grösseren Bewegungs-Fähigkeit, sondern auch dieser entsprechend die grössere Fähigkeit verschiedene Temperaturen und Luftdrucks-Stufen zu ertragen; doch gibt es auch noch einige andere kräftige Arten (Wolf, Fuchs). 18. Kosmopoliten gewordene Pflanzen müssen sich fast noth- wendig in Afrika und Amerika finden, weil [?] ihr Klima zu verschieden und ihre Entfernung zu gross sind, als dass sie ursprüngliche Bestand- theile allgemeiner Schöpfungs-Herde gewesen seyen, mit andern gemein- 606 sam dieselben Arten enthalten haben könnten; diese zwei Regionen haben keine Art gemeinsam, die nicht auch noch anderswo vorkäme. 19. Wohl aber kommen beiden Kontinenten gemeinsame Thiere vor aus den leicht beweglichen Klassen der Meeres-Säugethiere, der Fische und der Vögel; andere nur in Folge des Transportes; keine als ursprünglich gemeinsame Bewohner. 20. Dagegen kommen Arten vor, welche gemeinsam sind zwi- schen Asien und Afrika und sich sogar noch in Europa und Nord-Neuholland wiederfinden; manche freilich sind erst später gemeinsam geworden. 21. Die Ausdehnung der am weitesten verbreiteten Arten hängt weder von ihrer natürlichen Familie, noch von der Natur ihres Wohnortes, sondern von ihrer spezifischen Ausdauer unter allen äusseren Bedingungen. ab. 22. Leichter war der Übergang aus einem Schöpfungs-Zentrum in’s an- dere, wenn beide ähnliche Natur-Beschaffenheit besassen und einan- der nahe lagen; so kommen manche härtere Tbier-Arten aus Nord-Europa und -Asien nach Nord-Amerika. 23. Auch manche Pflanzen-Arten sind diesen drei Welttheilen gemein, besonders aus den Klassen der Pilze und Moose, deren Samen leicht entführbar sind und einer feuchten Wärme zum Keimen bedürfen, 24. Ebenso gibt es diesen 3 Gegenden gemeinsame Thier-Arten unter den karnivoren und herbivoren Wirbelthieren, wie unter den Wirbellosen (Insekten). 25. Die grössten Kosmopoliten reichen aber durch Europa, Asien, Amerika, selbst bis Afrika und Australien. 26. Europa ist jetzt das hauptsächlichste Verbreitungs-Zentrum nicht allein in Folge des lebhaftesten Verkehrs mit allen anderen Gegenden, sondern auch wegen der Härte mancher hier lebenden Arten von Leontodon, Malva, Cardium, Marrubium, Parietaria, — Procellaria, Larus, Scomber, Clupea. 27. Die Arten werden also später weniger als jetzt lokalisirt und manch- faltiger durcheinander als früher seyn. In Bezug auf einige speziell aufgeworfene Fragen ergibt sich ferner: I. Pflanzen- und Thier-Arten, ursprünglich nach Schöpfungs-Zentren vertheilt, haben ihre anfänglichen Grenzen nicht alle inne gehalten. 1I. Mensch, Thiere und ihre eigene Organisation haben die Verbrei- tung der Pflanzen-Arten, der Mensch die der Thier-Arten bedingt. 1ll. Es gibt Pflanzen- und Thier-Arten, die man als Kosmopoliten betrachten kann, und ihre Anzahl ist noch im Zunehmen. IV. Amerika und Afrika haben wenig Arten gemeinsam, selbst heute noch, wo so viele Ursachen auf die Versetzung derselben aus dem ersten Wohnort in andere gewirkt haben. V. Wohl aber haben Asien und Afrika (zumal wenn man unter letz- tem das Mittelmeerische Europa mitbegreift) manche Spezies miteinander gemein, VI. Die grösste Gemeinschaft der Arten besteht zwischen dem kalten und gemässigten Theile von Europa, Asien und Nord-Amerika, ihrer Nähe und ihres ähnlichen Klima’s wegen. VII. Es ist sehr wichtig, die jetzigen Verbreitungs-Grenzen der Arten genau zu verzeichnen, um künftige Veränderungen nachweisen zu können. 607 A, Toscat: Koprolithen zu Pratella bei Imola in der Ro- magna (Bull. geol. 1854, X1, 291, Fig... Mehre Koprolithen lagen in einem blauen Mergel mit Cardium edule und Mactra triangula, welcher seiner Zusammensetzung nach analog ist einer darunter liegenden Schicht mit Knochen von Hippopotamen u. a. grosser Pachydermen. Sie sind der Abbildung zufolge drehrund, aus zwei Ballen zusammengesetzt, wo der eine von vorn nach hinten abgeplattet, der andere an seinem freien Ende konisch oder Zitzen-artig zugespitzt erscheint. Ihre Länge ist 12° auf 10° Dicke. Da sie ungeachtet ihrer vollständigen Fossilisation im Innern Spuren von Vegetabilien enthalten, so müssen sie von Pflanzen-Fressern herrühren. R. Owen: Coceoteuthis latipinnis aus den oberen ooli- thischen Schiefern zu Kimmeridge (Geolog. Quartj. 1855, AI, 124—125, t. 7). Von dieser Art Sepien-Knochen (Sepium Ow.). existiren zwei Exemplare, das eine am hinteren Ende beschädigt in W. R. Bronir’s Sammlung, welches der Vf. beschreibt und in !/, Grösse abbildet, und ein etwas grösseres ebenfalls wohl-erhaltenes bei Hrn. Grovzs zu Wareham. Das erste liegt noch im Schiefer, nur mit der Rücken-Fläche frei, etwas zerdrückt und, obwohl hinten ein wenig daran fehlt, 1’Engl. [11'’2'’' Franz.] lang und an der breitesten Stelle, ?/,; Länge vor dem Hinterrande, 5'/,'' [5'2''' Franz.) breit. Das Tbier muss mit seinen ausgestreckien Armen folglich eine Elle Länge gehabt haben. Die Bildung des Knochens hält das Mittel zwischen Sepiadae und Teuthidae (Lolio, Sepioteuthis etc.). Er ist nämlich im vordern [bis 3''6‘ Fr. breiten] Theile von Zungen- förmigem, in dem beträchtlich breiteren hinteren Drittel von breit Ei-förmigen Umriss, und im Ganzen nur längs der Mitte der Rücken- Fläche schwach gewölbt, kalkig und grob gekörnelt, während die breiten Seiten-Theile hornig sind. Der gekörnelte Theil ist von der Mitte an vorwärts fast parallel-seitig, ungefähr 1Y,‘’ breit und nach vorn nur wenig verbreitert, daher auf ‚dem Ende des langsam verschmäleiten Vorder- theils die Breite des ganzen Knochens bis auf die zwei Y/,'' breiten Ränder einnehmend; von der Mitte an durch den breiten Hintertbeil rückwärts nimmt er allmählich an Breite ab und an Höhe etwas zu; seine harten kalkigen Körner sind in der Mitte am stärksten, *,'' breit, werden nach vorn kleiner und hören hinten 2,’ vor dem abgebrochenen Ende ganz auf. Diese kalkige Schicht ist aber nur '/,‘“ dick und bedeckt eine „in- nere“ hornige Schicht, welche auch die Seiten-Theile bildet, in welche die Kalk-Schicht allmählich übergeht. Die Dünne der Kalk-Schicht, die „innere“ Horn-Schicht, die stärkere Ausbreitung derselben an den Seiten unterscheidet diesen Knochen wesentlich von dem der Sepia und charak- terisirt die Sippe. Dem verbreiterten Hintertheile des Knochens haben zweifelsohne hintere Flossen des Mantels entsprochen ; an einer Stelle, wo eine der hornigen Ausbreitungen weggebrochen, sieht man queer- faserige Eindrücke ihrer Bauch-Seite im Schiefer, als Spuren einer Muskel- Befestigung der Flossen. Das weggebrochene hinuterste Ende mag spitzer u a u. u Ö Du au Z U Sun nn 0 0 u un TE enge > Eu re ET 608 als das andere abgerundete gewesen seyn. An der Bauch-Fläche sieht man, dass der Knochen auch an seiner Bauch-Seite längs der Mitte konvex gewesen. Die neue Sippe Coccoteuthis. weicht von Kelaeno Münst. (Acan- thoteuthis Wac.) ab durch die seitlichen Ausbreitungen; von Teuthopsis Destscu. und Acanthoteuthis n’O. durch die scharf begrenzte und be- schräukte Erstreckung dieser Ausbreitungen; von Ommastrephes und Co- noteuthis D’O. durch den Mangel des starken mittlen Kieles; am meisten stimmt das Fossil mit der Fg. ı auf Tf. 9 des VII.,Heftes von Münster’s Beiträgen überein, mit Loligo antiquus Mü., Sepia prisca Kön., welche nicht gleicher Art mit Sepia hastiformis Rürr. seyn mag; aber doch scheint sie als Art verschieden, insbesondere breiter im Verhältniss zur Länge zu seyn, Unter den von p’Orsıcny abgebildeten Formen sollten sich noch zwei Arten dieser Sippe finden. Der kalkige Theil dieses Fossiles ist durch Quetschung etwas zusam- mengedrückt ; von seiner inneren Textur ist nichts gesagt. L. Acassız: über die natürlichen Provinzen der Thier-Welt und ihre Beziehungen zu den Menschen-Typen (Usuer, Norr a. Grinpon on the Types of Mankind > Jımes. Edinb. Journ. 1854, LVII, 347—363). Der Verf. hält die verschiedenen Menschen-Rassen für ursprünglich verschieden ; der gegenwärtige Aufsatz soll diese Ansicht unterstützen, indem er nachweiset, dass die Grenzen, welche die verschiedenen natür- lichen Combinationen der Thiere (Faunen) umschliessen, mit denen der natürlichen Verbreitung verschiedener Menschen-Rassen zusammenfallen. Natürliche Grenzmarken bilden zwar oft Seeküsten und Hochgebirge, nicht aber Flüsse und Mittelmeere. A. Die Arktische Zone mit der hyperboräischen Fauna erstreckt sich über die kalten und öden Regionen des Nordens, ausserhalb der Wälder-Grenze der Tundra’s und Barrenlands, innerhalb des Polarkreises, besser innerhalb der Isotherme von 0°. Sie ist dieselbe in. den drei Welttheilen mit denselben Thier-Arten; arm an Luft-athmenden Species, wenn auch reich an Individuen, reich an Wasser-Bewohnern. Die Pflanzen in ihrer Entwickelung gehemmt verschwinden bis auf wenige Familien, während alle Thier-Klassen dort repräsentirt und keinesweges auf kleine Arten beschränkt sind. Die Fleischfresser leben von Fischen, Hasen, Lemmings ; die wenigen Pflanzenfresser von Gräsern, Moosen, Flechten, den Saamen einiger Blüthen-Gewächse und der Zwergbirke. Im ganzen Gebiete dieser Faunen lebt der Eskimo (Lappe, Samojede, Tschukte). Der halbjährige Wechsel von Wärme und Kälte, von Tag und Nacht hat grossen Einfluss auf seine Lebens-Weise ; Fleisch ist seine Nahrung ; eine besondre Hunde-Form und das Renn sind seine Hausthiere. B. Die gemässigte Zone liegt zwischen den Isothermen von 0° und 23°,5 C. mit ihren Wäldern aus Koniferen, Amentazeen, Ahornen, Wall- 609 nüssen und Obstbäumen, worin sich da und dort hohe Gebirgs-Ketten und Tafel-Länder von Norden her und noch mit nordischer Fauna unterbrechend herabziehen; die ungefähr gleiche Länge der 4 Jahres-Zeiten, die Unter- brechung der Vegetation durch den Winter, der Winterschlaf mancher Säugthiere und Reptilien, die Wanderung andrer Säugthiere und der meisten Vögel geben dem Ganzen einen gemeinsamen Charakter. Man kann hier noch vier Sekundär-Zonen unterscheiden, die im Norden sich dem arktischen, im Süden dem tropischen Charakter nähern; nämlich die sub- arktische mit ihren Nadelwäldern und dem Moosethier; die kalt-gemässigte mit Amentaceen und Koniferen und den Pelz-Thieren; die warm-gemässigte mit Amentaceen und manchen immer-grünen Bäumen, die Heimath der Obst-Zucht und des Weitzen-Baues; und die subtropische Zone, wo sich bereits einige tropische Pflanzen-Formen unter die vorigen mengen. Hier finden sich unter gleichen Breiten gleiche Geschlechter von Pflanzen und Thieren, aber in verschiedenen Längen nur analoge oder repräsentirende Arten wieder. Tafel-Länder, Gebirge, Kontinental-Verhältnisse u. s. w. machen die Grenzen aller Unter-Abtheilungen sehr unregelmässig. Doch kann man von Osten nach Westen weiter noch drei Reiche unterscheiden, 2) das Asiatische (Mandschurei, Japan, China, Mongolei, Turkestan), 3) das Europäische (Iran, Kleinasien, Mesopotumien, Nord- Arabien, Berberei, Europa) und 4) das Nord-Amerikanische mit dem Tafel-Land von Mexico. Die Koniferen der Nadelwälder der alten und der neuen Kontinente sind sich einander sehr entsprechend (analog), aber der Art nach nicht mehr identisch (Pinus abies ist durch P. balsamea, P. picea durch P. nigra, P. sylvestris durch P. rigida etc. vertreten; so die Ahorne, Linden, Pappeln u. s. w.), und nur einzelne eigenthümliche Formen (Liriodendrum, Magnolia, Camellia) treten hier und dort auf. Von tropi- schen Formen dringen Chamerops in Ewropa, der Palmetto in Nord- Amerika ein. Im Thierreiche sind die Geschlechter der Bären, Hirsche, Ziegen, Schaafe, Rinder, Katzen, Marder u. s. w. überall vorhanden, aber durch andere Arten vertreten ; selten eine Sippe irgendwo dem Welt- theile eigenthümlich (Moschus, Equus, Camelus, Didelphys). — Die Reiche nun lassen sich wieder in Faunen unter-abtheilen. So in Asien a. die Mandschurisch-Japanische (gemässigt), b. die Chinesische, c. die Centrale oder Mongolische, d. die Kaspische mit halb-Europäischem Charakter (Antilope saiga ; die eigenthümlichen Thier-Arten sollen unten vollständig aufgezählt werden). Diesem Asiatischen Reiche entspricht dann die Mon- golische Menschen-Rasse ; seinen genannten Faunen die Japanische, Chi- nesische, Mongolische und Türkische [?] Modifikation derselben. — Auch Europa lässt sich in mehre Faunen unter-abtheilen: a. in die Skandinavische, b. die Russische, c. die Mittel-Europäische, d. die Süd-Europäische, e. die Iranisch-Syrische, f. die Ägyptische, und g. die Nord- Afrikanische diesseits des Atlas. Dem Europäischen Reiche entspricht die Kaukasische Menschen- Rasse, die zivilisirteste aller, doch nach dem Gebiete der einzelnen | Faunen selbst wieder unterscheidbar in Semiten, Gräco-Romanen, Celto- Germanen und Slaven, die sich (abgesehen von den Ergebnissen der Jahrgang 1855. 39 610 Völker-Wanderung) alle Autochthonen nennen. — Amerika dagegen verhält sich nur bis zu gewissem Grade gleich den zwei vorigen, mit denen es manche Genera gemein bat. Aber in Folge [der weiten Trennung ist der Unterschied doch grösser und in Folge] der Erstreckung des Kontinentes und seiner Hochebenen von Norden nach Süden ist die Bevölkerung seiner gemässigten Zone nicht so scharf von der der heissen geschieden, wie im alten Kontinent (Cactus, Didelphys, die Puma erstrecken sich weit in beiden Hemisphären, letzte von Canada bis Patagonien). Es bildet vom arktischen Kreise an nur ein Reich (4), das Amerikanische, und dem entsprechend erstreckt sich dann auch nach Morron’s Untersuchung die Amerikanische Menschen-Rasse durch die beiden Hälften des Amerikanischen Kontinentes, zerfällt aber dann gleich der Tbier-Welt a. Canuda’s, Fauna, b. Fauna des Nord-Amerikanischen Tafel-Landes (Rocky-mountains), e. der Nordwest-Küste, d. der mitteln Vereinten Staaten (Alleghanies), e. der südlichen derselben (Louisiana), f. Kaliforniens, in eine Menge von Unter- Abtheilungen. 3 C. Die heisse Zone hat in verschiedenen Welttheilen einen inso- fern verschiedenen Charakter, als hier ganz neue Genera auftreten (in Amerika das Pekari statt der grösseren Schweine-Sippen in Afrika und Asien, — der Tapir, welcher wenigstens in Afrika fehlt, statt der rie- sigen Hippopotamen, Nashorne und Elephanten, die letzten beiden wie die Pferde sind in Afrika und Asien durch verschiedene Arten vertreten, — das Lama statt der riesigen Kamecle in Asien und der Giraffe in Afrika; die zahlreichen Antilopen der Alten Welt fehlen in der Neuen; — die Affen und Zahnlosen sind im Osten und Westen gänzlich verschie- den, die Affen-Sippen z. Th. andere in Asien als in Afrika; die Strauss- Sippen in den drei Welttheilen und selbst in Neuholland). Doch ergibt sich auch, dass Süd-Asien und Afrika unter sich näher verwandt sind als mit Süd- Amerika (die Beutelthiere, wenn auch in ganz verschiedenen Sippen, hat tropisch Amerika nur mit Neuholland gemein, dessen ganze ursprüng- liche Säugethier-Bevölkerung sich sogar auf Beutelthiere und Monotremen [nebst 2—3 Nager-Sippen] zu beschränken scheint). — 4. Im tropischen Amerika (nur Fortsetzung des gemässigten) mag die Fauna eingetheilt werden, g. in die Zentral-Amerikanische, h. die der Antillen, i. in die Brasilische, k. die Pompas-Fauna, 1. die der Cordilleren, m. die Pe- ruanische und n. die Patagonische, welche schon wieder ausserhalb der Tropen liegt, aber inniger mit diesen zusammenhängt. Es ist schon er- wähnt, dass hier überall nur eine Rasse Menschen mit vielen Unterab- theilungen vorkommt. 5. Afrika im Süden des Atlas hat einen sehr ein- förmigen zoologischen Charakter. Man kann darin etwa unterscheiden die Fauna a. der Sahara, b. die Nubische und c. die Abyssinische, welche über das Rothe Meer in’s tropische Arabien fortsetzt, und welchen zwei letzten zwei Völker entsprechen (Nubier und Abyssinier), die von den kraus- haarigen plattnäsigen Negern sehr verschieden sind; dann d. die Fauna des Afrikanischen Tafel-Landes, e. die Senegambiens, f. die Guinea’s (wo sich in jener der Schimpansee, in dieser der Gorilla-Affe auszeichnen, 611 zweifelsohne wieder verschiedenen Varietäten der Äthiopischen Menschen- Rasse entsprechend). [Madagascar mit seiner eigenthümlichen Halbaffen- Fauna wäre nicht zu vergessen.] Mehr abweichend ist dann wieder f. die Fauna des Cap-Landes mit dem Menschen-Schlag der Hottentotten. 6. Das tropisch-Asiatische Reich, Ostindien, mag hinsichtlich seiner Faunen in a) Duckhun auf der Indo-chinesischen Halbinsel, b) die Sunda-Inseln und ce) die Philippinen eingetheilt werden. Bemerkenswerth ist, wie sich hier die Menschen-ähnlicheren Affen häufen (auf Borneo der Orangutang und 4 Hylobates-Arten, auf Java noch eine und auf der Ostindischen. Halb- insel 5 Hylobates-Arten). So kommen auch 3 Unterrassen in dem heiss- asiatischen Reiche vor, die Telingan-Unterrasse in Vorder-Indien, die Malaien in Hinter-Indien, die Negrillos auf den Inseln. Wenn man nun sieht, wie seibst noch die Arten der Menschen-ähnlichsten Säugethiere jede einen so kleinen Verbreitungs-Bezirk haben und in verschiedenen Bezirken sich gegenseitig ersetzen, so ist es auch wahrscheinlich (obwohl in Folge der Gewohnheit gegentheiliger Annahme schwer sich in die neue Ansicht zu finden), dass die verschiedenen Menschen-Typen jede dem Lande, dem Faunen-Gebiete eigenthümlich sind, wo sie leben“. Die Einwendung für den gemeinsamen Ursprung, aus der Sprachen-Verwandt- schaft entnommen, dürfte nicht von so grossem Gewichte seyn. Ferner 7. das weit entlegene und z. Th. schon wieder in die südlich gemässigte Zone hineinreichende Neuholland verdient, wegen seiner schon angedeu- teten eigenthümlichen Faunen-Verhältnisse ein eigenes Reich zu bilden, das wohl wieder in zwei Unterabtheilungen oder Faunen zerfallen kann, welchen auch von Seiten des Menschen wieder der Neuholländer und der Papu entsprechen. Da die physikalischen Verhältnisse Neuhollands nicht so sehr von denen der übrigen Kontinente abweichen, so ergibt sich, dass der Charakter der Faunen nicht eine Folge von jenen, sondern der di- rekten Thätigkeit des Schöpfers sind. 8. Polynesien endlich zu schildern möchte hier zu weitläufg werden, zumal zur Charakteristik der Faunen die Säugthiere mangeln. Die Menschen-Bevölkerung aber wie die Faunen tragen überall einen gewissen (z. Th. negativ) gleichförmigen Charakter, Stellt man nun diese verschiedenen Menschen-Typen mit den Faunen zusammen, so erhält man folgendes Bild. * Dass man entweder Diess annehmen oder sehr viele Jahrtausende voraussetzen müsse, welche die Rassen gebraucht, um sich von einander zu scheiden, ist auf anderem Wege in unserer Geschichte der Natur gefolgert. Br. 39 * 612 A. Arktische Zone. 1. Arktisches Reich. Sitz der Eskimos. — Ursus maritimus; Trichechus rosmarus ; Cervus tarandus; Phoca Groenlandica; Balaena mysticetus ; Anas mollissima; Cladonia rangiferina. B. Gemässigte Zone. i 2. Mongolisches Reich. |3. Europäisches Reich.|4. Amerikanisches Reich. Sitz der Chinesen. Sitz der Weissen. |Sitz der Amörikaner. Ursus Thibetanus Ursus arctos Ursus Americanus Moschus moschiferus Cervus elaphus Cervus Virginianus Antilope gutturosa Antilope rupicapra Antilope furcifera Capra sibirica Capra ibex Capra Americana Ovis Argali Ovis musimon Ovis montana Bos grunniens Bos urus Bos Americanus C. Heisse (bis südlich-gemässigte) Zone 5. Afrikanisches Reich. | 6. Malayisches Reich. | 7. Australisches Reich. Sitzder Negier , Nubier, Sitz der Malayen. Sitz der Alfuru’s. Fulahs etc. Troglodytes niger Pithecus Satyrus Dasyurus viverrinus Elephas Africanus Elephas Indicus Myrmecobius fasciatus Rhinoceros bicornis Rhinoceros Sondaicus Perameles lagotis Hippopotamus amphibius [Tapirus Malayanus Phalangista vulpina Phacochoerus Aeliani Cervus Muntjac Phascolarctos ceinereus Camelopardalis Giraffa |Bos Arni Petaurus saureus i Macropus giganteus Ornithorhynch. paradoxus öf. Hottentotten- Fauna. Sitz der Buschmänner. Proteles Lalandei Equus Quagga Rhinoceros simus in 5 durch andere Hyrax Capensis Arten vertreten. Orycteropus Capensis Bos Caffer O.Frass: Beiträge zum obersten weissen Jurain Schwaben (Württemb, Jahres-Hefte 1855, XI, 77—107, Tf. 2). Das letzte Glied der Jura-Formation an der Donau ist ein Masse-Kalk mit einer Decke regel- mässiger Schichten, welche bald’ scharf von ihm getrennt und bald in allmählichem Übergange zu ihm begriffen, jedoch nur in Buchten oder Mulden-förmigen Vertiefungen desselben angehäuft sind, so dass man sie bald an dessen Fusse und bald über ihm abgelagert sieht und sie so zuweilen, auf den ersten Anblick, in einen oberen und unteren Theil getrennt glaubt. Aber auch diese regelmässigen Schichten nehmen ein sehr ungleiches Aus- 613 sehen an. Bald sind es rohe Kalk-Platten mit den Scheeren des Pagurus suprajurensis, die Krebsscheeren-Kalke, bis 12’ mächtig; bald er- scheinen sie, als grau-gelbe Thone bis 90° mächtig (Sigmaringen), sehr arm an Petrefakten; bald endlich treten sie als mergelige Schiefer ent- sprechend den Solenhofener Zeichenschiefern auf, welche, nun seit zwei Jahren auch auf den Höhen des Beera-Thales bei Nusplingen und Eyesheim gefunden, bereits eine Menge von Petrefakten geliefert haben, die mit den Solenhofenern übereinkommen. Alle diese Bildungen zusanımen ent- sprechen dem Coral-rag; Kimmeridge- und Portland-Gruppe fehlen der Alb. Der Vf. hat nun folgende fossile Reste bisher dort gefunden und be- stimmt; er begleitet ihre Aufzählung mit werthvollen Bemerkungen über ihre organischen Verhältnisse, ihre frühere Struktur, Verwandtschaft u. s. w. A) Pflanzen. Codites Ste.; Sphaerococcites Ste.; Laminarites Kurr und Halymenites Sts.; — Chara; — Odontopteris jurensis Kurr; Peco- pteris jurensis n.; — Nilssonia spp. mit Wedeln (ob dazu Pterophyllum an- gustifolium Kurr ?) und Früchten; — Arthrotaxites Une. (Caulerpites Ste.). B) Korallen: sind fast gänzlich verschwunden (bis auf einige Schwämme, wie Spongites radiciformis in den Thonen bei Sigmaringen). C) Echinodermen: Echinus lineatus; Diadema ; Comatula pennata und C. tenella (zahlreicher jedoch in den Thonen, mit Cidarites elegans, Pentacrinus pentagonalis, Eugeniacrinus und Asterias des Coral-rags). D) Bivalven: Terebratula pentagonalis (eine Biplicate) und Posidonia socialis Gr., die ihrer Vförmigen Schloss-Leiste wegen eine Plicatula oder Placuna ist. Von Gastropoden keine Spur! E) Cephalopoden. Belemnites hastatus; Ammonites u A. flexuosus, A. polygyratus mit zahlreichen Aptychen; sehr häufig noch in den Schaalen der Ammoniten liegend, denen sie im Leben angehört hatten. Der Aptychus perarmati (Tr. problematicus ScHrru., Apt. laevis etc.), Aptychus flexuosi (Tr. Jamellosus, Tr. solenoides Scnrru., A. imbricatus Myr.), jener wegen der breitrückigen Form des Ammoniten, der nieder- sinkend auf den Rücken zu liegen kam, gewöhnlich ausgebreitet auf einem „Wulste“ liegend, dieser von der Seite zusammengeklappt; und A. planu- latı n, sp. (= in Quensteor's Petrefakten-Kunde erwähnt S. 383), vorn fast gar nicht ausgeschnitten, sehr dünnschaalig und daher sehr selten erhalten; — Sepia hastiformis Rürr (= S. antiqua, S. gracilis, S. venusta, S. regularis, S. obscura etc.), zu deren näheren Kenntniss sehr werth- volle Beiträge geliefert werden ; Loligo priscus; L. alatus n. sp.; Acantho- teuthis barbata n. sp., blosse Krallen; ? Sepien-Schnäbel (Quensr. Petrfk. 332, t. 25, f. 6). F) Annelliden: Lumbricaria intestinum; L. filarıa. G) Insekten: Scarabaeites-Flügel. H) Kruster: Penaeus speciosus, welcher Ausführlich‘ beschrieben wird und dem im Mittelmeere lebenden P. caramote Fagr. so ähnlich sehe, dass der Name Antrimpos unnöthig werde), wie die Unterscheidung der Arten nach der blossen Anzahl der Zähne am Thorax-Schnabel in A. descendens, nonodens, longidens „ganz unzuverlässig seye“); er unter- 614 scheide sich von Penaeus nur dadurch, dass sein A. und 5. Fuss-Paar durch eine kleine Scheere statt eines Nagels endige [allein eben dann ist es sicher kein Penaeus!]; — dann ?Udora, ?Bombur, ?Hefriga; — Palaemon spinipes; Eryon propinquus ScuLrH. sp. (E. speciosus Münsr.); P. spinimanus Germ. sp., E. longipes n., der jedoch schon in andre Genera überzugehen scheint; — Astacus modestiformis, Glyphea Velt- heimi, Gl. verrucosa; — Limulus; — Pollicipes. D Fische: Acanthodermus platystoma n. g. et sp., doch der lebenden Squatina angelus Lin. so nahe stehend, dass die Beibehaltung dieses Namens für den fossilen Fisch gerechtfertigt werden körnte?; — Squalus ?; — Zähne von Oxyrhina macer, O. longidens Qv., Notidanus serratus n. sp.; — von Ganoiden: Pholidophorus tenuiserratus Ac., Ph. gracilis; Aspido- rhynchus-Köpfe; Gyrodus sp. (mit sehr interessanten Beobachtungen über die Pyknodonten begleitet); — Caturus ; —- von Grähten-Fischen Thrissops; Leptolepis sprattiformis sehr selten. K) Reptilien: ein Racheosaurus (den QueEnstept näher beschreiben wird); ein kurzschwänziger Pterodactylus (ebenso; — vgl. Jb. 7854, 570) und eine kurzschwänzige neue Art Rhamphorhynchus Suevicus Fr., welche weitläufig beschrieben und auf Tf. 2 abgebildet wird; — also wieder „ein neues Exemplar einer neuen Art“! — Fr. A. Quessstept: über Pterodactylus Suevicus im Litho- graphischen Schiefer Württembergs (52 SS. 4°, 1 Tf. fol. Tübingen 1855). Der Vf. gibt zuerst eine anziehende und an interessanten Einzeln- heiten reiche Geschichte des Studiums der Petrefakten von 7494 an in Württemberg, wo einige reiche Fundstätten frühe schon die Aufmerksam- keit auf sich gezogen haben. Er findet Notitzen bei Crvsıus, C. GESNER, J. BauHin, SCHEUCHZER , J. WooDWARD, CAMERARIUS, LENTILIUS, STRASKIRCHER; die Gmerin’s, B. EurHart, Stauı, Hartmann, ZIETEN liefern Stoff dazu. Daran schliesst sich die Geschichte der Entdeckung der Nusplingener Schiefer. Endlich folgt mit Rücksicht auf die lebensgrosse Abbildung die Beschreibung des Pterodactylus Suevicus @., den wir als dessen Pt. Württembergicus i. Jb. 1854, 570 schon in für uns genügender Ausführlichkeit kennen gelernt haben, wie wir aus der genauen Über- einstimmung aller Ausmessungen entnehmen müssen; denn der Vf., wel- cher auch bier mit Recht gegen die vielen unnöthigen Namen fortwährend eifert, sagt uns kein Wort über den doppelten Namen. Er glaubt, dass das Thier auch „aufrecht“ gehen konnte [wogegen die Kleinheit des Platt- Fusses in Vergleich zu dem der Vögel in Erwägung zu ziehen ist], und bezeichnet es als „unter den ganzen Thieren [in Deutschlands Jura] bis heute das grösste“, indem sein Kopf 5° 10°, der Hals 4‘, der Rumpf ohne Schwanz 34’, die Spannung der 2 Flügel 4° mass. Die werthvolle Entdeckung der „Flugfinger-Wurzel“ ist schon a. a. ©. mitgetheilt. 615 F. J. Pıerer: Materiaux pour la Paleontologie Suisse, ou Becueil de Monographies sur les Fossiles du Jura ei des Alpes (Geneve, 4°). III. Livr. 1855 [vgl. Jb. 1854, 639]. Wir finden in dieser Lieferung I. Vertebr&es eEoc&nes du Canton de Vaud (p. 49—80, pl. 5— 7); und zwar Ss. T£. Fe. Rhagatherium Valdense Pıet. . ...9. . (Fortsetzung.) Hyracotherium? siderolithieum Pıer. . . 53 4 1—4 ÜUnterkiefer-Stück Dichobune ? Campichei Pıcr. . . . .574 5—9 3; N Oplotherium LP. = Cainotherium Bw sp. 64 4 10—12 A R Dichobune cervinum Ow. verwandt . . 66 A 13—15 Backenzähne x Mr „ ähnlich, kleiner 68 4 16—18 5 eAmpIieyonnsp.“ . he m N.69 55 Zähne ?Cynodon PP. » » 2» x 2 2202 .0.735 6—7 untrer Fleischzahn Beide vorige Arten ?. . . . 22.2.7555 8—12 Fussknochen Vespennlionsp. > 2.2 ar ee 276 16 Kinnladen BE BEHRENS ATI INS . 80 6 7—10 Gliedmaassen. Die Tafeln bringen noch Theridomys siderolithieus P. und ? Sciurus und Testudo Escheri P. et H. Man sieht, dass diese Ausbeute der jurassischen Fels-Spalten mit zu den interessantesten gehört, die fossilen Reste selbst sind vergleichungsweise sehr wohl erhalten. \ IH. Fossiles du terrain aptien (p. 49—64, pl. 6—7). Der Text erstreckt sich auf Univalven und Bivalven, deren Ausbeute ebenfalls sehr reich ist. Es ist ohne Zweifel ein grosser Vortheil für das paläontologische Studium, die fossilen Reste der Schweitz so allmählich in einem Werke vereinigt zu erhalten, wo die umsichtigen Beschreibungen und herrlichen Abbildungen nichts zu wünschen übrig lassen, EurenBerg: über neue Erkenntniss immer grössrer Organi- sation der Polythalamien durch deren urweltliche Stein- Kerne (Berlin. Monats-Berichte 2855, 272-289). Der Vf., auf seine i. J. 1838 der Akademie dargelegten Forschungen, auf Cırter’s 1852 gegebene Untersuchung der Operculina Arabica des rothen Meeres [auf die auch wir Bezug genommen], auf einen Wırrıamson’schen Aufsatz von 1848 über einige jetzt lebende Polythalamien, den er aber nur aus Aus- zügen kennt, und endlich auf das Werk von p’Arcusac und Hame über die Nummuliten, welche sich ein vorzugsweise seine eigenen Resultate an- greifendes Urtheil aneignen, ohne in dieser Beziehung selbst erhebliche Forschungen angestellt zu haben, stellt die Ergebnisse dar, welche aus drei verschiedenen Beobachtungs-Methoden bis auf die neueste Zeit gewonnen worden sind. Was insbesondre die über die Verbindungs-Kanäle in den Schaalen anbelangt, so sind sie theils durch seine Methode, die noch von dem Thiere erfüllte Schaale in Säure aufzulösen und so seinen Körper von der Haut scharf umgrenzt (nicht in Gestalt formloser Gallerte) mit seinen Seren une a. L€———__ ge RG 616 feinsten Verzweigungen, seinem Nahrungs- und Darm-Inhalt freizulegen, — theils durch Cırrer’s Methode die Schaalen unter Zuhülfenahme von Ver- dunstung mit Karmin zu imbibiren, — theils endlich durch die jetzige Betrachtung der natürlichen Opal-Ausfüllungen dieser Schaalen erlangt und grösstentheils wechselseitig bestätigt worden. Auch die Anwesenheit eines Haupt-Kanals (Foramens) in den Scheidewänden, dessen Annahme seit 17 Jahren nur aus E’s. früherer Beobachtungs-Methode allein hervorgegangen und daher noch jetzt von np’Arcmıac an den Nummuliten u. a., wie von Wırrıamson an Polystomatium ausdrücklich geläugnet wird, weil ihn sonst Niemand gesehen habe, wird von E. auf’s Neue nach andern Methoden bestätigt. Die organischen Ausfüllungen auch der feinsten der neu entdeckten bloss in den Schaalen-Wänden der Polythalamien sich verbreitenden Kanäle werden als von Haut umgebene Theile des Thieres selbst für dieses in Anspruch genommen. Ein grosser Theil der jetzigen neuen Resultate beruht auf der Untersuchung eines weissen „Tertiär-Kalkes“ von Goa Lingamanik auf Java (Junchuun), einer Glauconie von Pontoise und des Grünsands von Traunstein in Bayern. Im Übrigen zerfällt der Aufsatz in folgende Theile: a) Weisse Kerne von Amphistegina und Heterostegina (H. Javanica) im Kalke von Java beweisen, dass diese 2 Sippen nicht aus einer doppelten Spiral-Reihe von Kammern (p’Or».), sondern aus zwei- schenkeligen (reitenden) Kammern in einfacher Spirale zusammengesetzt sind, deren Schenkel jederseits, die Kammern früherer Umgänge völlig umschliessend, bis zum Nabel reichen und deren Kerne eigenthümlich netzartig durchbrochen sind, woraus hervorgeht, dass jede Kammer aus 3 Flügeln bestand, aus einem schmal sensenförmigen einfachen Dorsal- Flügel und zwei herabhängenden s-artig gekrümmten Seitenflügeln oder Schenkeln mit je 1—4 Durchbrechungen. Diese Sippen unterscheiden sich also von Geoponus nur durch die lateralen Anastomosen der Höhlungen der Seitenflügel, welche bei Amphistegina auf einer Seite weit zahlreicher als auf der andern sind. b) Während grüne Steinkerne von Rotalia- (?) undGeoponus-Arten des Zeuglodon-Kalkes von Alabama eine 2—3fache Verbindung der Kam- mern untereinander erkennen lassen, zeigen die Heterosteginen von Java sogar eine fünffache: durch den Haupt-Verbindungs-Kanal der Kammern am Vereinigungs-Punkt ihrer 3 Flügel (Darm); durch ein- oder mehr- fache Verbindungs-Röhren zwischen je 2 Dorsal-Flügeln hintereinander; durch ein- bis mehr-fache Verbindungs-Röhren der Seitenflügel untereinander; durch ein- oder mehr-fache innre Anastomosen des doppelten Kanales im Innern der Seitenflügel; und oft durch zweifache Kanal-Verbindung der einzelnen Kammern einer Windung mit den entsprechenden der andern. c) Der grosse sogenannte Nabel von Robulina und Anomalina D’O. gehört nicht dem Thier-Leibe, sondern der Schaale allein an; die erste Thier-Kammer ist klein und liegt immer neben ihm; ‘der sogen. Nabel dagegen ist der Behälter eines starken Schaalen-Gefässes (Kanales), welches 617 mit der ersten Zelle beginnend Zweige zwischen je 2 Kammern sendet und mit den Nachbar-Kammern der ersten Windung am stärksten wächst. (Der Sand der Salzberg-Schichten bei Quedlinburg enthält viele Grün- sand-Polythalamien, und auf und unter den farblosen durchsichtigen Sand- Körnern sind viele in polarisirtem Lichte farbengebende erkennbare Rota- linen-Glieder, welche dann nicht selten grünen Opal einschliessen. Der amorphe Opal-Zustand der Kiesel-Erde hat sich in den krystallinischen umgewandelt, ohne die Polythalamien-Form zu ändern.) d) Ein grösseres Polystomatium (Polystomella 2’O.) als Grünsand von Traunstein zeigt ebenfalls jene baumartig verästelten Kanälchen zwi- schen den Kammern der Operculina von Carter (welche demnach ver- breitetere Organe sind); dann den dicken Verbindungs-Kanal oder Sipho der Kammern; ferner noch andre breite mehrfache Verbindungs-Kanäle der Kammern, welche den Operculinen fehlen; endlich noch andre grosse Kanäle, welche vom Zentrum unter 2—3maliger sparriger Verästelung mehrfach queer durch die Fläche der Schaale laufen und oft sehr feine parallele kammartige dicht-gedrängte Fasern (ursprünglich Röhrchen) in rechtem Winkel führen. Diese Kanäle endigen, ohne an Dicke abzunehmen, vermuthlich in den einzelnen grösseren Öffnungen an der Oberfläche und am äusseren Rande der Scheiben; auch Carrer hat sie gesehen, aber irrig mit denen der Spongien verglichen. e) Auf Orbitoiden, Orbituliten und Nummuliten * hat Car- PENTER ebenfalls schon seine Untersuchungen ausgedehnt. Auch weisse (Orbitoides-) Scheiben im Javanischen Kalksteine zeigen quadratische Kammern, welche in der Mitte einige sehr grosse Zellen tragen, viel zu gross für Jugend-Zellen; jede quadratische Kammer ist mit der nächst vorangehenden und folgenden durch einen Kanal (Kieselstiel) wie ein Sipho, und mit den Nachbarn in der nächst-äussern und innern Windung durch 1—3 Röhrchen verbunden. Auf der breiten Scheibe liegen von der Mitte ausgehende sparrig verzweigte Kanäle, die wie bei Polystomatium am Rande der Scheibe plötzlich endigen. In den Grünsand-Orbitoiden des Nummuliten-Kalkes von Traunstein nimmt eine sehr grosse etwas spiral-gebogene Kammer die Mitte ein, an welche sich schnell abnehmende kleinere quadratische anschliessen, die meist schon in der dritten Reihe den übrigen gleich und nach der Peri- pherie hin abwechselnd wieder unregelmässig lang werden. Noch deut- licher sind bei allen grossen und kleinen Kammern die Stolonen-artigen Haupt-Verbindungs-Kanäle (Sipho), welche zuweilen doppelt sind. Ferner * Sorites orbieulus Er. 1838 (Nautilus orb. Forsk.) und Orbitulites com- planatus aus tertiärer Glauconie in Frankreich, als zweite Art derselben Sippe, unter- scheiden sich durch eine einfache Zellen-Schicht von dem zweischichtigen Amphisorus. Der V£. möchte unter dem Namen Orbitulites gewisse Arten zusammenfassen, welche mit jener zweiten Art verwechselt worden , aber noch mehr als zwei Zellen-Schichten be- sitzen. Sorites, Amphisorus und Orbitulites haben keine grössere Mittelkammern und sind daher nicht spaltbar wie die Nummuliten und Orbitoiden. Die Zellen dieser letzten stehen konzentrisch, aber nicht regelmässig abwechselnd, bilden daher keine sich kreutzenden Linien. 618 isoliren sich ganz scharf je 1—2—3 obre und untre Verbindungs-Röhren aller einzelnen Kammern mit ihren Nachbarn in den obern und untern Windungen. Ausserdem lässt sich noch eine weit grössre Menge von Struktur-Verhältnissen daran feststellen [die aber aus der Beschreibung allein nicht klar genug werden]. Der Vf. hat jetzt auch (S. 284) den unterhalb dicht an der innern Spirale die einzelnen Kammern verbindenden Kanal öfters in Begleitung von noch einer zweiten Verbindung der Kammern erkannt, welche beide ein freies Gefäss durchkreutzt (Spuren des ersten findet man sogar in D’Arcnıac’s Zeichnungen, obwohl er ihn so bestimmt läugnet). Dieser Sipho, umgeben von verästelten Kanälen, entscheidet aber erst in schliess- licher Weise über die polythalamische Natur der Nummuliten. Und wahr- scheinlich gehören nun alle Nummuliten sammt den Amphisteginen und Heterosteginen in die Familie der Helicotrochinen, Die Strahlung und mäandrinische Zeichnung der Oberfläche der Nummuliten passt sehr zu den Oberflächen dieser Formen, und die krummen grossen Seitenflügel der Hauptkammern mögen bald mehr und bald weniger anastomosiren (die ' Nummuliten von Adelholzen und Traunstein hält E. für N. Dufrenoyi, — flach mit schiefen Zellen —, N. obesa und N. Biaritzensis nach D’ArcHsac). Ganz abweichend von diesen sind die Orbituliten und Orbitoiden, die in zwei ganz getrennte Gruppen vermuthlich der Polythalamien gehören, erste zu den Soritinen, letzte zu den Helicosoritinen, Der Vf. theilt schliesslich folgende Klassifikation und Charakteristik dieser Gruppen mit: Sorites: Kammern rundlich, ohne Seiten-Lappen, nackt 1.Soritinen. Kein erkenn- barer Sipho, noch geschlos- sene Kanäle. Rundliche Zellen. Schei- benunspaltbar = Bryozoa? 2.Helicoso- rinen. Deut- licher Sipho. Quadratische oder rundliche Kammern. Ab- geschlossene Kanäle der Schaale. ohne zelligen Überzug, in einfacher Ebene konzentrisch und zugleich in krummen Linien strahlig geordnet. Amphisorus: Kammern rundlich, ohne Seiten-Lappen, nackt ohne zelligen Überzug, in doppelter Ebene konzen- trisch und in krummen Linien strahlig geordnet. (Bei beiden füllen sich die ganzen kalkigen Verbindungs-Bögen der Zellen leicht durch Carmin etc.) Orbitulites: Kammern rundlich, ohne Seiten;Lappen, in mehrfacher Ebene, ohne anderartigen Zellen-Überzug, konzentrischundzugleich inkrummen Linien strablig geordnet. Cyelosiphon: Kammern rundlich, ohne Seiten-Lappen, in einfacher Reihe konzentrisch, mit dünnem einfachem oder undeutlich zelligem Überzug, mit Sipho und verästeltem abgeschlossenem Kanal-System in der dünnen Schaale = Nummulites Mantelli *. Orbitoides: Kammern quadratisch, ohne Lateral-Loben, in einfacher Reihe mitten zwischen 2 verschiedenartigen Zellen-Schichten und mit einem abgeschlossenen verästelten Kanal-System in derselben. Die mittle Anfangs-Zelle ist stets verhältnissmässig gross, von unregelmässiger Spiral-Form, in ‚kleinere Kammern übergeheud, welche dann eine mehr oder weniger kurz- oder lang-vierseitige Gestalt annehmen, bedingt durch meist 4 (je 2) Verbindungs-Kanäle, Unregelmässige Spirale. Scheibe spaltbar. * Der Nummulites Mantelli (Orbitulites, Orbitoides d’Orbignyi CArPp.) aus dem Zeug- 619 3. Helico- : Nummulites: Kammern quadratisch oder sichelförmi trochinen. q c 5 in einfacher vollkommner Spiral-Reihe, ohne anderartigen a Zelten-Überzug, mit Sipho und verästeltem dichtem abge- ds Rapal schlossenem Kanal-Systeme der Schaale um die Kanmern. N ellulae Die Lateral-Loben oft durchbrochen und auastomosirend equitantes in | wie bei Heterosteginen. Die jüngsten (letzten) Kammern Enaeher. stets kleiner als die etwas älteren. Scheiben spaltbar, a. Erste Jugend-Zellen grösser und unregelmässig: Monetulites. b. Dieselben klein und regelmässig: Nummulites. vorn abneh- mender Spi- rale mit Sipho. Die Operceulinen haben weder zweischenkelige umschliessende "Kammern, noch mehrfache Kanal-Verbindungen der Dorsal-Loben, sind daher keine Nummuliten. A. Wasner: Beschreibung einer neuen Art von Ornithoce- phalus, nebst kritischer Vergleichung der in der K. Paläontologischen Sammlung zu München aufgestellten Arten dieser Gattung (aus Abhandl. d. K. Bayr. Akad. d. Wissensch. II. Klasse, 7850, VI, ı, 64 SS., Tf. 5, 6). Wir kommen auf diese Abhandlung etwas spät zurück, weil uns die Abhandlungen der Bayr. Akademie bisber nicht zugänglich gewesen sind, Die neue Ornithocephalus-Art ist OÖ. ramphastinus Wenr. S.4, Tf.5; auf einem ziemlich vollständigen, aber sehr verworfenen und zertrümmerten Skelette beruhend, das nur mit ©. crassirostris spezifische Ähnlichkeit hat. Der Vf. durchgeht weiter beschreibend 2) den ©. dubius Münsr. sp., S. 20, Tf. 2, Fg. 1, 3) den O. medius Münsr. sp., S. 27; 4) den ©. longirostris, S. 32; 5) den ©. Meyerı Münsr.; 6) O. longicaudus Mye. sp., S. 405 7) O.MünsteriS. 44; 8\O. secundarius Myr., S. 50, Tf. 2, Fg. 3 (womit vielleicht Pteropus Vampyrus Spix vereinigt werden muss), welche alle noch eine mehr und weniger reiche Nachlese von Beobachtungen gewähren. Daran reihen sich dann eben so wichtige All- gemeine Betrachtungen über die Organisation der Sippe (S. 54), worin deren Analogie’n mit Vögeln und Säugthieren nachgewiesen werden ; — und eine systematische Anordnung der Arten (S. 58) mit Ausschluss derjenigen im Lias und des mit zweigliedrigem Flugfinger versehenen Pterodactylus Lavateri, den der Vf. nicht genügend kennt. Wir geben diese Anordnung als das Ergebniss der vorangehenden Abschnitte wieder, I. Ornithocephali brevicaudati (Pterodactylus Myr.): der Schwanz so kurz, dass er am lebenden Thiere entweder gar nicht oder nur als Stummel vorragen konnte; lodon-Kalke 4labama’s gehört zu den Helicosorinen, ohne sich ganz an Orbitoides anzu- schliessen; ein einfachrer Schaalen-Bau und die rundliche statt quadratische Form der »Kaınmern scheidet ihn von diesem und nähert ihn Sorites; ein deutlicher Verbindungs- Kanal, Sipho, zwischen den Kammern trennt ihn von letztem . (wo solcher bis jetzt noch nicht entdeckt worden ist), obwohl die einfache Schaale und der Mangel an Spaltbarkeit eine grosse Verwandtschaft damit begründet. Ausserdem liegt zwischen je 2 Kammer- Reihen ein starker verästelter Kanal in der sehr dünnen Schaale selbst, und die ver- schiedenen Kammer-Reihen haben Verbindungs-Röhren, die nur weniger regelmässig als bei Orbitoides sind (= Cyclosipho Er.). a u En u 620 die Kiefer bis zum Ende mit Zähnen besetzt, Myr.; — die 2 Knochen des Schulter-Ge- rüstes, Schulterblatt und Haken-Schlüsselbein, getrennt, Wenr. (der Knochen-Ring im Auge (Myr.) ist doch wahrscheinlicher beiden Gruppen gemeinsam, wenn auch bei der zweiten noch nicht beobachtet). 5 A, Longirostres. 1. O. ramphastinus Wenr.: Schädel sehr gross, 8° lang, fast 2mal so lang als der Rumpf. } 2. O. crassirostris Gr.: Schädel nur 3 so lang als voriger, nicht länger als der Rumpf; Zähne länger und gekrümmter; Vorderkrallen grösser. 3. O. antiquus Sorm. (Pt. longirostris Cuv.): Schädel 'schmächtig, 4'' Jang; Zähne klein und schwach. 4. ©. Kochi Woenr.: Schädel und Hals ungleich kürzer als bei vori- gem; Halswirbel fast um 4 kürzer (O. medius Münsr. ist wohl nur ein grössres Individuum derselben Art). O. dubius Münsr. ist nach Schädel, Hals und Gliedern nicht genügend bekannt, um ihn mit vorigen zu vergleichen. B. Brevirostres. 5. O.brevirostris Soem.: Schnautzen-Theil kurz und mit dem Hirn- kasten nicht mehr in einer Flucht verlaufend, sondern vor demselben abgesetzt; Körper klein. 6. O. Meyeri Münsr.: dem vorigen nahe verwandt, vielleicht identisch. I. Ornithocephali longicaudati (Rhamphorhynchus Myr.): der Schwanz auffallend lang; die Kiefer-Spitze fein und zahnlos (von dem hornartizen Schnabel, der nach MEYER sie bekleiden soll, ist aa .dem wohl-erhaltenen ©. Münsteri doch keine Spur zu entdecken). Beide Knochen des Schulter-Gerüstes fest mit einander verwachsen. 7. ©. Gemmingi Mre.: ziemlich gross, mit langem starkem Schwanze (0. Münsteri Gr. hat nur einen etwas kleineren Schädel, und stimmt, so weit er vergleichbar, sonst wohl damit überein). 8. O0. longicaudatus Münsr.: weit kleiner, mit langem dünnem Schwanze. III. Speciesincertaesedis. 9. O. grandis Cuv.: weit grösser als alle vorigen; Unterschenkel 7'' 3° messend. 10. O. secundarius Myr.: die nächst-grösste Art: Unterschenkel 5° lang. O. longipes Münsr. ist diesem wohl beizugesellen. P. Gervaıs: Fossile Phoken und Wale in Frankreich (Bull. geol. 1853, b, X, 311— 313). Seit Herausgabe seiner Zoologie et Paleon- tologie Frangaises hat der Vf. von Resten genannter Ordnungen folgende Theile weiter gefunden oder besser bestimmt: A. Phoken (ausser den bereits beschriebenen der Meiocän- und Pleiocän- Schichten von Romans, von Dröme, von Poussan und Montpellier im Herault-Dpt.). 1. Ein Zahn a. a. O. Tf. 8, Fg. 8 abgebildet und von Uchaux ange- geben stammt vielmehr von Uzes, Gard, aus einem Mollasse-Gestein mit Myliobates-, Squalus- und Chrysophrys-Resten. Er hat am meisten Ver- 621 wandtschaft mit dem untern Eckzahn von Otarıa, jetzt den Zuropäischen Meeren fremd, 2. Ein Phoca-Eckzahn aus dem Crag von Antwerpen steht ebenfalls dem von Otaria nahe. 3. Zu einem bereits beschriebenen Unterkiefer aus dem Meeres-Sand von Montpellier hat sich noch ein untrer Schneidezahn und ein Mandibular- Bein mit dem 2. und 3. Backenzahn mit dreilappiger Krone und den Al- veolen des 1., 4. und 5. gefunden; sie stehen Stenorhynchus (leptonyx) und Pelagus (monachus) am nächsten, sind jedoch von diesen 2 lebenden Arten verschieden. B. Wale. 1. Ein vollständiger Schädel aus der Muschel-Mollasse von Cournon- Sec bei Montpellier, kleiner und dünnschnäbeliger als von Delphinus delphis und mit Knochen-Rinnen wie bei einigen andern Arten, scheint zu dem schon früher aufgestellten D. pseudodelphis G. aus der Mollasse von Vendargues zu gehören, den der Vf. aber jetzt in D. sulcatus umtauft, weil jener Name schon von Scuzeser einer lebenden Art gegeben worden ist, Auch einige Knochen aus der Mollasse von Poussan, Herault, mögen dazu gehören. | 2. Ein Unterkiefer-Stück aus Falun von Salles, Gironde, gehört einer andren wohl neuen Art an. 3. Ein meiocänes Zahn-Stück aus dem Becken von Bordeaux stellt einen an seinem Ende abgestutzten Kegel von 0m,090 Länge und 0m,039 untrer Dicke dar, besteht innen aus Elfenbein und aussen aus einer Zäment-Schicht, an Narval und Cachalot erinnernd, doch zumeist an ersten, obwohl der Zahn einen kürzeren Kegel ohne alle Spiral-Drehung gebildet haben müsste. Die Sippe bleibt daher noch zweifelhaft. Fr. X. Leumann: die von Seyrriep’sch a Sammlung Öningener Versteinerungen (80 SS. 8. Constanz 1855). Geh. Hofrath von Serr- FRIED hat seine werthvolle Petrefakten-Sammlung dem Constanzer Lyzeum geschenkt, worum dieses manches fürstliche Museum beneiden dürfte. Der Vf. widmet nun ein Schul-Programm der Charakteristik der Öningener Fossil-Reste in derselben auf folgende Weise. Er beschreibt den Schienen- berg (S. 4), die Öningener Brüche nach ihren einzelnen Schichten (S. 5), zählt 28 Sammlungen auf, welche an dortigen Vorkommnissen mehr nnd weniger reich sind (S. 9); gibt ein Verzeichniss der älteren und neueren Literatur darüber (S. 11); liefert eine systematische Aufzählung aller bis jetzt von da bekannt gewordenen fossilen Pflanzen- und Thier-Arten unter Beifügung einiger neuen, wonach sich die Zahl der ersten auf 205, die der zweiten auf 304 beläuft; beschreibt die neuen ausführlicher; hebt die in der Seyrrıep’schen Schenkung, enthaltenen Arten und Exemplare hervor und bringt bei, was sich daraus für die Charakteristik der schon früher bekannt gewesenen Arten gewinnen lässt. Diese Seyrrıep’sche Sammlung enthält ein Drittheil aller bis jetzt zu 622 Öningen gefundenen Arten, manche und zwar oft gerade die seltenen in mehrfachen Exemplaren, manche als Unica. Zu den werthvollsten Gegen- ständen derselben gehören, ausser einigen Pflanzen, Homelys minor Myr., Asellusmajor und A. minor nn. spp. ; insbesondere von Wirbelthieren: Anguilla pachyura, Esox lepidotus, Leuciscus Oeningensis, L. pusillus, L. heterurus, L. latiusculus, L. pusillus, Aspius gracilis, Rhodeus elongatus, Rh. latior, Gobio analis, Tinca leptosoma, T. furcata, Cobitis cephalotes, C. centrochir, Acanthopsis angustus, Lebias perpusillus, Cottus brevis, Perca lepidota Ac.; — Coluber Oweni, Andrias Scheuchzeri (5 Expl.), Palaeophrynus dissimilis, Latonia Seyfriedi, Emys seutella, Chelydra Murchisoni (2 Expl.) Mryr.; — von Vögeln Knochen und Federn; — Lagomys Meyeri, L. Oenin- gensis Mrr., Mastodon angustidens und Palaeomeryx eminens Myr. Der Vf. bedauert, dass keine Aussicht vorhanden sey, diese Sammlung mit gleichem Eifer fortzusetzen. Immerhin wird sie für alle Zeit ihren hohen Werth behalten, und wir haben absichtlich das Verzeichniss der werth- vollsten Gegenstände hieher gesetzt, damit Paläontologen und Reisende wissen, dass sie diese oder jene Art dort vertreten finden. Das Schriftchen selbst bietet in dieser Weise sowohl als monogra- phische Skizze von Öningen, wie durch seine Nova und durch zahlreiche Ergänzungen des bereits Bekannten, Belehrungen von nicht bloss vorüber- gehendem Interesse dar. V. Kırrısanorr: Überreste von Fischen im Kursk’schen eisen- haltigen Sandsteine (Bull. Mosc. 1852, AXV, ır, 221—226, 483— 495, Tf. 10, 12, 13; 1853, XXVI, 1, 331—336, Tf. 6). Diese Reste, wel- che der Vf. beim Chaussee-Bau als Ingenieur-Offizier allmählich in Menge erworben, sind: 1. Koprolithes Mantelli [d. h. Koprolith von Macropoma Mantelli!] XXV, ın, S. 221— 226, Tf. 10. 2. Ptychodus latissimus Ac.: Zähne: S. 483, TFf. 12, Fg. 1, 2. 3. Ptychodus mammillarıs Ac.: Zähne: S. 487, Tf. 12, Fg. 3, Tf. 13, Fg. 3. 4. Ptychodus decurrens Ac.: Zähne: S.490, Tf. 13, Fg. 4, 5. 5. Ptychodus polygyrus Ac.: Zähne: S. 494, Tf. 13, Fg. 6. Dann schöne Bruchstücke grosser Flossen-Stacheln von Hybodus Eich- waldi K. XXVI, ı, 333— 336, Tf. 6. Nichts Neues, aber gute Beschreibung und Abbildungen schöner Exemplare. E. Eıcuwarp: paläontologische BemerkungenüberdenEisen- Sand von Äursk (a. a. 0. 1858, XXVI, ı, 209— 232). Der genannte Sand- stein wird für die grosse Chaussee zwischen Orel und Kursk benützt. Auf braunem Jura liegt dort ein Sand mit Sandstein-Blöcken, welchen E. mit dem Sandsteine von Moskau verglichen und als untre Schicht zur Kreide-Bildung gerechnet hat. Er wird dort oft von einem schwarzen 623 eisenschüssigen Sand-Konglomerat überlagert, welches in mancher Hin- sicht dem Hils-Konglonierate gleicht und die Stelle des Grünsandes ein- nimmt. Es besteht aus grossen Konglomerat-Stücken, und seine Haupt- masse sind feine durch ein thonig-kalkiges Bindemittel verbundene Quarz- Körner. Darin liegen nun viele Knochen, Muscheln und Schwämme, ebenso charakteristisch für den untern Grünsand, als für das Hils-Kon- glomerat. Dieser Sandstein hat eine weite Verbreitung bei Moskau, bei Kamyschin an der Wolga und im Charkoff’schen Gouvernement. Ihm ge- hören mehre früher von Fıscuer von Wirpueım beschriebene Reste aus dem Gouvt. Moskau, von den Ufern der Ssedunka und der Prolwa und aus dem Gouvt. Woronesch, nämlich mehre Coeloptychia und eine Beryx an. Kıreisanorr hat jetzt bei Kursk einen dichten Sandstein mit Blättern von Credneria u. a. entdeckt, welcher in jeder Hinsicht dem von Kamyschin entspricht und diesen als Glied der Kreide-Bildung er- weiset, wie der Vf. schon früher gegen Murc#ison angenommen, welcher ihn für tertiär angesehen. So erstrecken sich also die untern Kreide- Schichten weit in Süd-Russlanıd bis zum Ural-See. Die merkwürdigsten Wirbelthiere dieses Kursk’schen Sandsteines sind nun: 1. Delphinosaurus KiprijanoffiE. S. 212. Vielleicht eine Über- gangs-Gattung von Sauriern zu Delphin [?], von welcher dem Vf. vorlie- gen: 2 Stücke des Oberkiefers, 4 Stücke Unterkiefer, 1 Zwischenkiefer-Kno- chen, 1 Unterarmbein, eine 1’ lange Rippe, 2 Wirbel, einige Fuss-Knochen, Es ergibt sich daraus, dass das Thier sehr gross, der Kiefer jederseits mit 17—18 Zahnhöhlen hinter einander von 1,‘ Breite und fast 10’ Länge (die Zähne fehlen immer) versehen war, ‘welehe nach binten an Stärke zunahmen; 17 derselben stehen auf einem 1° langen Bruchstück, 12 auf einem andern von 7\,’’ Länge. — Ein herzförmiger Wirbel-Kör- per ist 1’ 5''' lang, 2°’ breit und 1° 8'" hoch; ein anderer vom Schwanz ist rundlich, 1Y/,'’ lang, 1’ 11“ breit und 2‘ 2 hoch. Kopf- und Wirbel- Theile vergleicht der Vf. mit Delphinus und Crocodilus, Fuss- Theile mit Ichthyosaurus. 2. Polyptychodon interruptus: Zähne bis von 6"/,‘' Länge und 11,‘ untrer Dicke. 3. Ichthyosaurus (I. Kurskensis Guzzeir in der Zeitung von Kursk, wo auch Kırrısanorr Mehres beschrieben): 2Y,’' lange und 8°" dicke Zähne, viel zu dick für jene Delphinosaurus-Zahnhöhlen, — und 1 Wirbel von 1°’ 5° Länge und 2'/,' Dicke. 4. Otodus praedator E., S. 221: Wirbel und Zähne. 5. Oxyrbina Mantelli Ac., S. 223. 6. Ptychodus latissimus und Pt. decurrens Ac., S. 223, 7. Macropoma Mantelli Ac.: Koprolithen: S. 223. Von Weich-Thieren werden aufgezählt und z. Th. beschrieben (S. 224 fl) Crioceras Duvali »D’O., Belemnites Fischeri E., Pleurotomaria Neocomiensisv’O., Opis bicornis Geim., Pecten spp. b, Spondylus spinosus Gr., Exogyra spp., Ostrea spp. Terebratula sp, Gastrochaena socialis E.; — von Korallen 624 (S. 228) Seyphia-, Manon- und Cnemidium-Arten; — von Pflanzen- Resten (S. 229) Alethopteris elegans Görr. (S. 229, Fg. 1), ? Pte- rophyllum Lyellanum Duvn«. (8. 230, Fg. 2), Credneria reticu- lata Eıcuw. (S. 230, Fg. 3), Cr. venulosa E. (S. 230, Fg. 4), Cr. spathulata E. (S. 230, Fg. 5, 6), Pinites undulatus E. Geogn, A. Wacner: Charakteristik der in den Höhlen von Muggen- dorf aufgefundenen urweltlichen Säugthier-Arten (72 SS. ı Tf., Münch. 1851, 4°, aus Abhandl. d. Bayr. Akad., II. Klasse VI, rs, S. 195—264, Tf. 7). Nach einem geschichtlichen Überblick über die Er- gebnisse der bisherigen Arbeiten über diesen Gegenstand zählt der Vf. 19 Säugthier-Arten als ächt urweltlich aus den verschiedenen Fränkischen Höhlen auf; nämlich S. S. 1. @ Ursus spelaeus BLME., Cuv., SERR. 10. Felis antiqua Cuv., SCHMERL. . . . 59 (major) U. giganteus SCHMERL. | F. prisca SCHMERL. r Guv.) U. arctoideus SERR. f 11. F. Iyneina A. Wenrk. . . . .Fg.3 6 ß Cintermed.) U. Leodiensis SCHMERL. (Oberkiefer) F. antiqua Münsr. coll. % Ursus arctoideus BLme., Cuv. F. Engiholiensis SCHMERL. U. Pitorrei SERR. F. Serval Ser. Fg. 32, 33, non 2, 23. 2. Ursus fossilis GF. 12. FeliscatusL.? . . .». 2. 2..2...6 U. priscus Gr.,Cuw.. . . 2.0.83 F. minula R. Wenr. 3. GulospelaeusGr.. . . ». 2 2... . 40 13. Castor (Palaeomys) spelaeus n. sp. . 62 4. Meles antediluviana® . 2.2.2... Unterkiefer-Zähne . . . (Fg.9 5. Mustela (Putorius) antiqua . . 2 . 46 14. Equus fossilis.. . . 66 6. Canis spelasus Gr. Rhinoc.leptorhinus Mi; i. Ib, 1834, 538. (=C.lupus) . ». 2.2 2 20.0.4846 15. Rhinoceros tichorhinus Cuv. . . . 66 7. Canis vulpinaris Münst. . . . . . 48 16. Elephas primigenius BLme. . . . . 67 €. vulpes minor. s. fossilis 17. Sus scrofa fossilis . . » © 2... 67 8. Hyaena spelaeaGr. . . . . .Fg.4 49 S. priscus GF. H.intermedia SERR. _ 18. Bos primigenius . . » oo 9. Felis spelaea Gr. (Löwe) . . . . . 54 19. Cervus tarandinus R. ee .Fg.1 68 F. leo SERR., SchMERL. Rennthier R. WEnR. Geweihe, Mittelhand-Knochen. A. v. Humsorpr: Welche Kälte die grossen Raubthiere er- tragen (Gumrrzcur Zeitschr. für allgem. Erdkunde 71854, III, 42-43). Nach Lieutn. J. GERARD lebt der Löwe im Aures-Gebirge in Algerien im Sommer nächst dem Rücken, im Winter in den Vorbergen nächst dem Meere. Die grösste Kälte dieser Gegenden geht nicht unter — 10°, im Winter hält sie regelmässig — 2° bis — 6° ein, und da ist der Löwe am frischesten und lebhaftesten, der auch jene Höhen nicht der Kälte sondern des Schnee’s wegen verlässt. Der Tiger zeigt sich in Nord-Asien am Obi bis in die Breite von Hamburg hinauf, während Rennthiere nach HeLmErsen bis Orenburg (513/,%) herabkommen. Kapitän Bursrorr traf am östlichen Ufer des Aral-See’s im Winter, wo der Thermometer sich 6 Monate meist auf 625 — 18° hält, mehre Tiger an. Und so leben im südlichen Theile des Altai zu gewissen Jahreszeiten Elenn, Tiger, Renn und langhaariger Panther (Irbit) beisammen. Fr. v. Hauer: Beiträge zur Kenntniss der Capricornier der Österreichischen Alpen (Sitzungsber. d. Wien. Akademie 1854, XIII, 94—120, 3 Tfln.), vgl. Jb. 1854, 759. — Alle 11 Arten entstammen den rothen und grauen Adnether und den Hierlatz-Schichten, also dem obern Lias; in andren Schichten .der Österreichischen Alpen sind Arten dieser Gruppe noch nicht bemerkt worden, A. Pöschli Hav. von Hallstatt etwa ausgenommen, der aber der Gruppe des A. Aon näher verwandt seyn dürfte als den Capricorniern. Es sind Ss. Tf. Fg. S. T£. Fg. A.raricostatus ZIET. A. brevispina? Sow. . ... 108. A. Johnstoni ScHuarH. . . 3... A.natrix ZET: . ». 2... 11 A, planieostatus Sow.. . . . 98 A.Birchi Sow. . . ..... 1% A. capricornus SCHLTH. A. Jamesoni Sow. . 2... 13. H. Dudressieri D’Ü. A. Reynardi v’O. A. maculatus Qu. A. Bronni ScHaArn. A. Adnethiecus Hav. . . . . 101 1 1—3 A. Roberti Hav. NT A ERNONSL-—3 A,FerstliHauv. . . ». 2... 104 2 1-3 A. Birchi STUR. excl. syn. A. MaugenestiDO0. ....1I10 .. ? A. Keindeli Emmr. A.Valdani»’0.. . 106 Der Vf. gibt sehr ausführliche Beschreibungen und zählt alle Fund- orte in den Österreichischen Alpen, einschliesslich Ruhpolding in Bayern, sorgfältig auf und stellt solche schliesslich in einer Tabelle zusammen. Giesen: Paläontologische Notitzen (Zeitschr. f. d. Gesammt. Naturwiss. 1854, IV, 295— 298, Tf. 6). Der Vf. beschreibt 1) einen Unter- kiefer-Ast der Felis spelaea (dem Tiger sehr ähnlich) mit dem Milch- Gebiss aus dem Seweckenberge und bildet ihn ab; 2) Castor- Schädel aus dem Torf-Lager von Hassleben, nicht verschieden von dem der lebenden Art, wie für den Russischen Torf-Biber schon EıgEngropt im Moskauer Bülletin 1848, XXI, 541 nachgewiesen; 3) Nautilus intermedius Sow. aus Lias von Halberstadt, wovon sich des Vf’s. N. Schmidti aus gleicher Lagerstätte ständig verschieden zeigt. H. B. Geinıtz: die Versteinerungen der Steinkohlen-For- mation in Sachsen (vı und 61 SS., 36 Tfln., gr. folio, Leipzig 1855). Die K. Sächsische Regierung hat auf Antrag des Vfs. beschlossen, durch eine Kommission Untersuchungen anstellen zu lassen über die Verschie- denheit der Steinkohlen-Lager in Sachsen hinsichtlich ihrer Lagerung, Vegetation und Mischung. Geologen, Bergleute, Paläontologen und Che- miker sind also an dieser Untersuchung betheiligt. Der Vf. liefert hier Jahrgang 1855. 40 626 zunächst die Abbildung aller aus Sächsischen Steinkohlen-Lagern bekann- ten Pflanzen-Arten nach den besten vorhandenen Exemplaren und in ihren manchtaltigen Zuständen und Abänderungen. Durch das Studium dieser‘ letzten scheiut sich die Zahl der bis jetzt angenommenen Arten manchfach zu verringern. Das Werk zerfällt in Vorwort (i—vı), Systematische Beschreibung der Thier-Reste (S. 1) und Pflanzen-Reste (S. 3), Erklärung der Tafeln (S. 50) und Namen-Register (S. 60—61). Im Vorworte erhalten wir eine vorläufige geologisch-geographische Zusammenstellung der Sächsischen Kohlen-Gebilde, um dem systematisch- beschreibenden Theile zum Anbalt zu dienen. Der Vf. unterscheidet 4 Steinkohlen-Floren oder Vegetations-Gürtel. IV. Flora der Scherben- oder Farnen-Kohle, durch zahlreiche Farnen-Reste ausgezeichnet. Die Pechkohle der 4 oberen Flötze zu Ober- hohndorf; — Kohle von Wettin, Löbejün und Manebach beı Ilmenau. III. Flora der Russ- oder Kalamiten-Kohle, mit vorherrschenden Kalamiten (C. cannaeformis, C. Suckowi, C. approximatus) und einigen Sigil- larien. In dem zunächst darüber liegenden Schichtenkohl - Flötze zu Bockwa etc. treten beide Sippen zurück und Annularia longifolia und einige Farne mehr in Vordergrund; es vermittelt den Anschluss des Haupt- Flötzes im Plauen’schen Grunde. ll. Flora der Sigillarien-Kohle des Planitzer Flötzes, der 3 Flötze des Seegen-Gottes-Schachtes und der tieferen Pechkohlen -Fiötze auf Vereins-Glück bei Zwickau, wie von Niederkamsdorf;, dann die Koniferen- Flötze von Nieder-Würschnitz. Bezeichnend sind Sigillaria alternans, S. oculata, S. Cortei, S. tessellata, S. cyclosti@na, Sagenaria dichotoma, S, rimosa, Calamites cannaeformis, C. Suckowi. Mit dieser Flora begann die eigentliche Steinkohlen - Formation, welche im Flöha - Gückelsberger Becken entwickelt ist. — Dazu die Flötze von Essen an der Ruhr. I. Flora der Sagenarien-Kohle im Hainichen-Ebersdorfer Kohlen- Bassin, bezeichnet durch Sagenaria Veltheimana, Sphenopteris distans und Calamites transitionis. Dahin auch das im Grauwacke-Schiefer eingela- gerte Anthrazit-Lager bei Liedschwitz zwischen Gera und Weyda. — Dahin die Kohlen-Lager bei Trogenau an der Sächsisch- Bayern’schen Grenze, bei Vise an der Maas, bei Kildare in Irland und am Donelz zwischen Dnieper und Don. Diese Flora gehört dem Berg-Kalk oder etwa der obern Grauwacke-Formation an. Die dauwürdigen Kohlen-Flötze, aus welchen die in diesem Werke beschriebenen Reste stammen, zeigen folgendes Verhältniss der vertikalen Vertheilung in den verschiedenen Revieren zu einander: 627 „St6 7° 70° „‚8loL ° Z0ld a auojspurg varsgun ur |,gh nn oAl-ol’AozorTaypemyasZ|,g 09 ° ZILE 'O 24071 124 uago 9IM U3IIQ uapIag uy au1laJspurg „u 06 1OS-2agyr wi sodiel uaaayun pun 1,6 09 149Dy9S-1950H wı Ss] zyoId "A uaasgo wop negazge See 00° ymyaS-Jaaqyy wu urojje erg. 1,2100 ° 2y9Dy9S-725QH Wu! Uayasımz "old 'V PAIN kan a Be ET sie ee eg zaudrog 22, -u197spJa I \ -ul3JspueS UIID ur | Bee SuprW „‚8I—,,91 9Z014 2) °273 baaq -sS72:P2n9 pun vyoT 'q "punag " uanDId zyimyosın -sopaan 'O "puayorsı amay 00LF ur sıq | ° Aunjlaygqy eo ERSTER ! “0... Zunjloyggqy N DO er eier ie zunjlauggqy OpyıML -uago 9IM UsJI0) uagjasuap uUy “ oldur ° ° d-sbımpnT - B4aqyas»y we 808 n TE „oh “ 0001 Zyrun7d Tag "yaS-Isunyy lol ° 0918 yag-Is.mfspgwung wı le“ OBEIOS-IRH-SUL12 g Wr tlg “WERE OR YOS-shunuffon. wı „So “060° baaqyaspy ) “neun „Bol " 0808ur (| 2y2mapayası 194 „8IoE PU L016% Ur | Baaqy)spy we ee mm 3ayogıa ana] AaJy9er 91% ur Saopuyoys2gQ ag ZI +9z7UDJd (1 waopg-uaraeıjrärg "ll 099 -00% Ispues 'n "yJlajoryag 00° rn og-yoyssug (2 * ul9jspueg ZYOLI-JUONUSJyUHLJOS (£ “IL 00I—ngE le zo se on PBIofJ-uogrwejey 9 _ 0$E ulsJspueg 'n uowpuajaryas NEE ee rg Tyan. oh * * vorgaajaruag ME a ee ee SSTy HONHOTEKE 00°— GE uoyJaoJeLyag „8% ° 7°. zold-Igoyuagaayag (9 01° 09 woypdajalyas 06:97 sed E (07 oP—og Wowaayeryag ndloee ° ° ° seäredhie “ = @ olI—o0L Uoyyioga1yas 08 aIyoypunay ‘sodrjag "IT-usIyoyy9ad (6 eırojgj-uausedg °AT ) nn enge] nDyaımz 199 aayy]-opınpy soxwr 'q "omy307 pun fıopuyoy«4ago Enoyaamz 1994 AaJ-apın wm sy2ay "V Fe Die Ti I RE 1 dee er BEN) VERRBET Tre EIERE FE a IRRE NERE IEEr ARE BEE Ve TEE RETTET EEE 40* 628 Da neue Forschungen des Vfs. die Synonymie vielfach berichtigt haben, wollen wir versuchen die Übersicht der Arten mit ihrer Synonymie und geognostischen Verbreitung innerhalb Sachsen (der Vf, zitirt auch das anderweitige Vorkommen auswärts) hier mitzutheilen, erste um zu zeigen wie weit die Art-Reduktionen des Vfs. in Folge des Studiums seines ge- sammten reichlichen Materiales (einschliesslich dessen aller seiner Vor- gänger in Sachsen) gehen; es wird jedoch zu diesem Ende genügen, bloss das erste Glied jeder Isonymen-Reihen * anzuführen. Auch können wir die Angabe des geologischen Vorkommens in angedeuteter Weise nicht vollständig durchführen, indem oft die nöthigen Data fehlen oder wenig- stens für uns nicht deutlich genug geboten sind, um alle Fundorte in die hier oben aufgestellten Rubriken einzutragen. Flora. Flora * ur . ES . S. Tf. Fg. |<=2 S. Tf. Fg. 32% bed bed BETEN } 2 I. THIERE, Calamites Suckowi BRen. 613 1-6 | bed Lamna [?] I C. decoratus Ben. — carbonaria GERm. . . 1346 |. .d C. Steinhaueri id. lchthyocopros (am Roth- C. aequalis Gö. „sl 7,8 liegenden)... . 134 5 ... | Cisti Brun. . . . . 712 4,5 cuRs Insecta (Bohr-Gänge) . . 18 14 b.. i 13 7 Cardinia Goldfussana Kon. 2 . . |... d|— approximatus Schr. . 751 1-5|..d Unio uniformis GF., Gn. C. interruptus Sch. U®8 1-3 Mya minuta Geın. C. cruciatus STB. Unio carbonaria Gn. C. regularis id. — tellinaria Kon. . . . 2... b.. c. alternans GRM. Unio tellinarius Gr. C. ornatus STB. NatratauKon in Rah en C. varians id. Unio atrata Gr. ce. ee GB. Bi mMiIGn. Nalge N AUOd €. diformis id. pars a ET C. Petzholdti id. Il. PFLANZEN. €. Brongniarti Gö. Fungi. €. communis ETTH. pars Depazites Rabenhorsti Gn. 3 25 10 .d en Babomescon: Sa Exeipulites Neesi Görr. . 323 13 .d USTLEUTEN SEDIE Eisn Gyromyces Ammonis Gö.. 335 1-3 .d Asterophyllitae. Equisetaceae. Asterophyllites RAN: — equisetiformis Ban.. . 817 13|..d EL Sr... ssWw 4-8 |..d Cusuarinites e. SCHLTH. Ca mitesberElacL DHNUS 1 Calamites interruptus id. Bruckman. tenuifolia STB. Calamites Cisti ETTH. pars — grandis LH. . . .. 817 46|b.d Bechera grandis STE. Br Bruckmannia tenuif. id. x Schlotheimia t. id. Ast. dubia BREN. Hippurites longifolia LH. Seen Ast. rigida GTB. Ast. equisetiformis Gn. Ast. Lindleyanus Gö. ?Cyclocladia major LınDL. Calamites tripartitus GUTB. Cal. Germarianus Gö. Cal. communis En. Equisetum infundibuliforme Bockschia flabellata Gö. to 9 — peiscus GN.. . .. » a ES I Calamites 13 — cannaeformis SCHLTH.. 51a C. nodosus SCHL.* C. pachyderma Ben. Calamites communis ETTH. pars C. dubius ArTIs ?Volkmannia polystachya STB. C. carinatus STB. — rigidus STB. sp. . . . 917 79 b.d C. undulatus Ge. | Schlotheimia dubia id. * Unter Synonymie versteht man alle je einer Art u. s. w. allmählich gegebenen Doppel- namen; unter Isonymen und Isonymie begreifen wir diejenigen Synonyme, welche bloss durch Verbindung eines gegebenen Art-Namens mit anderen Sippen-Namen entstehen. ** Von den Arten der I. Flora im Hainichen-Ebersdorfer Revier hat der Vf. in seiner Preisschrift gehandelt, 629 S. Tf. Fg. | bed Bruckmannia rigida id. ‚Ist. jubata GB. Calam. tenuifolius ETTH. pars Asterophyllites — longifolius Bren. . . I 18 23 |..d Bruckmunnia 1. Ste. Annulari« filiformis Ge. Calam. tenuifolius ETTH. pars — foliosus LH. B ® 10812 ö b.. Hydatica prostrata Anr.! n H columnaris Art. Myriophyllites, gracilis id. Volkmannia distachya STB. Bechera dubia id. Ast. tuberculata LH. Ast. Artisi Gö. Calamites communis ETTH. pars S. Tf. rg. |bed Sph. acuta id. SpA. latifolia LoL. Pecopteris dubius GB. Sphenopteris i — Hoeninghausi Bren. . 43 5,6 |. .d Sph. asplenioides STB. Sph. trifoliata GB. Pecopt. Sillimani id. — formosa Ge. . Sph. laciniata ib. 1423 7-9 |... d — Gutbierana Gn.. . . 153 10 .d Sph. caudata GB. — Gravenhorsti BRen. . 15 33 11 .d Filicites fragilis SCHLTH. pars Sph. tenuifolie GB. Cheilanthites Gr. Gö. Sph. Dubuissonis GB. — Schlotheimi Ste. . . 153 12 .c. N ei Pinnularia capillacea LH. Annularia i — longifolia Ben. sp. . 10815 er bed Casuarinites stellutus SCHLTH. Ann. spinulosa STB. A. reflexa id. A. fertilis id. Bruckmannia tubere. id. Asterophyllites t. BREN. — radiata STE. . NaISToTe Rd Asterophyllites r. Ben. Annularia minuta ETTH. — sphenophylloides Ge.. 111810 bed Galium sph. ZENK. Annularia fertilis ETTH. Sphenophyllum — oblongifolium GrM. 1220 11-14 ... Rotularia 0. GRM. Sph. bifidum Ge. | Sph. angustifolium Grm. Sph. Schlotheimi ErTtn. — emarginatum Bren. . 1220 1-7 |.cd Pulmacites verticillatus SCHL. Rotuluria marsileaefolia STB. Rot. asplenioides id. Rot. cuneifolia id. Rot. pusilla id. Sphen. Schlotheimi Ben. Sph. dentatum id. Sph. erosum LH. — saxifragaefolium GEin. 1320 8-10..d Rotularia s. STB. Rot. polyphylia ST®. Rot. major Br. Rot. dichotoma GERM. Sph. fimbriatum BREn. Sph. quadrifidum Be. Schlotheimi var. ETTH. — longifolium GERM.. 13 20 15-19, ..d Sph. majus Gs. (non Br.) Sph. Schlotheimi var. €. ETTH. — microphyllum Ste. . 1318 5 Ad Myriophyllites m. id. Rechera ceralophylloides d. id. Asterophyllites d. BRen. Filices. Sphenopteris — maeilenta Lo. . . . 1423 1 ed Sph. lobata GB. Aspidites macilentus Gö. — irregularis STE... 1423 2-4 |..d Sph. nummularia Gs. . Fr) Filicites frugilis SCHLTH. pars — tridactylites Bren. . 15 33 13,14| . . d Sph. quadridactylites GB. Sph. tetradactyla Prst. — Bromni GE. . 16 23 15,16) - - d Sph. opposita id. Sph. minuta id. Cheilanthites divaricatus Gö,. Sph. elegans Br. Leth. — cristata PRESL Pecopteris cr. BRGN. Sph. caryophylloides GB. Oligocarpia erosa id. — coralloides 2d.e . . . 16 33 17 ..d Sph. microphylla id. 1624 1,2 |..d — bidentata id.. . . . 16%4 3 . — elegansBren.(auch ina!)16 24 5 c — lanceolata GB. . . . 17294 4 .d — Asplenites id. . . . 1724 6 2 Sph. elegans ETTH. — allosuroides GB... . UVA 7 ...d Hymenophyllites — fureatus Ste. . . . 1724 8-13). cd Sphenopteris f. BRGN, Sph. geniculata Grm. Sph. fleeuosa GB. Sph. alata id. Sph. membranacea id, Trichomanit. Kaulfussi Gö. Sph. trichomanoides GB. 2415 — alatus Brun. sp. . . 18875 ı Sphenopteris a. BRGN. N H. Grandini Gö. — Humboldti Gö. . . . 18235 6 Son — dichotomus 2d. . . 1825 10 “.d Rhodea d. Ge. — ovalisid. . ». . . . 1824 14 v..d — stipulatus Gö._. . . 1825 3-5 |..d Sphenopteris st. GB. Sph. rutaefolia id. Schizopterisanomala Bren. 19 26 2 8 Al — lactuca PrEsL 19 26 1 ..d Fucoides crispus GB. F. linearis id. N — Gutbieriana Pr. sp. 19 25 11-14 ..d Fucoides filiciformis Ges. F. crenatus id. F. ?filiformis id. Rhodea Gutb. Pr. — adnascens LınDL. Fucoides radians GB. Aphlebia ramosu id. Udontopteris Reichana 2d. 20 26 3-7 |. .d 2025 7-9 |..d Filieites crispus GERM. 630 S. Tf. Fe. bed Od. dentala Ge. Od. Boehmii id. Fucoides dentatus id. Adiuntites Germuri Gö. Schizopteris flabellata Pr. Odontopteris alpina ST». Neuropteris a. id. Neur. confluens GB. — Britannica id. . . 21 26 Weissites gemmae/ormis id. Neuropteris — auriculata Bren. Cyclopteris obliqua id. Neuropteris ingens Lınoı. Cycl. Germari GB. Cyel. terminalis id. Neur. rotundifoliu id. Neur. flexuosa id. ?Neur. yigantea Gö. Cyel. Bockschi GB. Cyel. Sternbergi id. — gigantea Bren.. 22 88 Filicites linguarius Schar. Osmunda gig. STB. — tenuifolia id.. 5 Filicites ten. ScHL. Neur. affinis Ge. — acutifoira BRGN. Neur. flexuosa Gs. Cyelopteris varians id. Neur. macrophylia id. Cyelopteris trichomanoides Bren. 23 28 Filicites conchaceus GERM. ?Cyel. Germari STB. Cyel. inaequulis G:. Cyel. orbicularis id. Adiantites cyclopteris Gö. Cyel. crassinervis id. Cyel. recurvate GB. Cycl. oblata id. Dietyopteris — Brongniarti GB... 23 28 Linopter. Gutbieriana Pr. — neuropteroides UB. 23 28 ?Neur. squarrosa ETtn. Cyatheites arborescens Gö. 24 28 Filicites cyatheus ScHL, Fil. arborescens id. Fil. affinis id. Pecopt. aspidioides BrGn. Pec. platyrhachis id. Pec. cyathea id. 27 21 27 22 27 22 27 Cyatheites Schlothheimi Gö. Asplenites nodosus id. Pecopt. delicatula Ges. Pecopt arborea id. Pecopt. Göpperti id. — Candolleanus Gö. . 24 28 Pecopteris Cand. Exsn. Pec. affinis id. Pec. cyathea id. Pec. lepidorhachis id. Asplenites tenuifolius Ges. — argutus BRGN. sp. 24 29 Filieit. foeminaeform. ScHL. Pecopteris a. STB. Pec. Schlotheimi Pr. — unitus BREN. sp. . » Pecopteris u. id. ?Pec. aryuta id. ?Polypodites elegans Gö. 25 29 20526 12 l 1 s-11 4-7 12.1300, oe d .d Caulopteris Er. GB. S. Tf. Fg. |bed Oligocarpia longipinnuta Ge. Beinertia minor id. Cyatheites villosa Une. . 25 29 6-8 .d Pecopteris villosus Bren. Pecopt. Miltoni var. Gs. — oreopteroides Gö. ... 25 28 1A ..d Filicites or. SCHL. Pec. aspidioides STB. — aequalis Gö.. . . 261293 ,9 21. .d Pecopteris ae. id. ?Asplenit. ophiodermatic. id. — dentatus Gö.. 26.25 11 .d ?Filicites plumosus an 10-12 Pecopteris d. Bren. 30 ı-4 Aspidites Silesiacus Gö. Steffensia Sil. Presu Pecopt. pennaeformis GB. Pec. acuta id. Pec. Bioti id, — Miltoni Arrıs . 197 a fen a Pecopt. polymorpha Ben. n Pec. abbreviata id. Pec. aspera Gs». Sphenopt. ambigua id. Beinertia Münsteri id. pars Bein. minor id. pars Alethopteris aquilina Gö. 27 31 5-7 |. cd Filieites aquilinus ScHL. Asterocarpus Sternbergi Gö. Ast. microcarpus Ge. Hawlea pulcherrim«a Co. — pteroides Bren. sp. 2832 1-5|..d Pecopteris pt. id. Alethopt. Brongniarti Gö. ?Strephopt. ambigua PRESL ?.1sterocarp. multiradiata Gö. Pecopt. ovata GB. Beinertia Münsteri id. ?Pecopt. truncata GRM. — longifolia Gö. . » 2931 89 b.d Pecopteris I. Pr. (non Bren.) — erosa ÜB. sp. 29 32 7-9 be Pecopteris e. id. Pecopt. linearis id. — eristata Gö. .. . .». . 932 6 |..d Pec. (Diplacites) cr. Ge. — mertensioides GB. sp. 2933 1 .d Asterocurpus m. GB. — nervosa Gö. . . » 3033 33 |1..d Pecopteris n. BRGN. — Pluckeneti Scart. sp. . 30 33 4,5 bcd Filicites Pl. Schar. Pecopt. bifurcata STB. Pec. Novae-Hollandiae GB. Pec. oreopteridius id. pars Pec. Zwickawiensis id. d Oligocarpia Gutbieri Gö. 303 As Sphenopt. confluens GB. Caulopteris peltigera Prsı. 31 33 3 |..d Sigillaria peltigera Bren. Stemmatopteris p. Cora —Cist] Presun. 02). Nasa ma... d Sigillaria Cisti Bren. — macrodiscus PRESL 31 35 4,5 .d Sigillaria m. BRGN. Ptychopteris m. CorDA Palaeopteris — Schnorrana Gn.. . . 3235 8 ee Psaronius — Freieslebeni PrEsL SUNG 5.8 6351 S. Tf. Fg. bed Megaphytum frondosum ART. . . 32 35 10 .d M. distans LH. Lyceopodiaceae. Lyeopodites Gutbieri &. 32 1 1 .d L. stachygynandroides Ge. — selaginoides . . . . 3 1 24|?2?. Lepidodendron s. Sze. Lycopodiolites s. id. Lepidod. imbricatum U. — piniformis Bren. . 33 22 1-6 Lycopodiolithes p. ScHL. SelaginitesErdmanniGEerm.33 1 5,6 |, .d Lepidodendron laricinum 31 . . ER Sagenaria dichotomaSt».sp. 3452 6-8 |bcd Lepidodendron d. STB. (3 1-12 Lepid. aculeatum id. Lepid. Sternbergi Bren. Lepid. «cerosum. LınDL. Lepid. lanceolatum id. Lepid. anglicum Ges. Lepid. crenatum Gö. Lepidostrobus ornatus var. LvL. Lepidostr. lepidophyllaceus GB. Lepidostr. Brongniarti BERG. Lepidophyllum lanceolatum GB. Dp. Sagenaria Goeppertiana Pr. — crenata PrEsL BRISIBE N. RAR Lepidodendron cr. STB. 2 1,3,4 — rimosa PrREsL . 35,3 13-15!bee ? Lepidendron rimosumStme.A Lepidod. undulatum Gs. fıo 2 L-strobus variabilis LH. (non Gs.) L-str. ornatus Ge. L-str. major id. L-str. comosus Gö. Lepidophyllum — majus BREN.. . . . 3725 Al Glossopteris dubius BrREN. Lepidoph. acuminatum Ge. Lepidoph. intermedium id. Lepidoph. trinerve id. Aspidiaria undulata PrEesL.37 3 17 e Lepid. undulatum St». — Suckowiana Gn. 379 45 .d Lepid. tetragonum GB. — oeulata Gw. . . .» 3735 6 .d Halonia punctata . . 33 3 16 Ne Bothodendron p. LH. t 9 1,2,3 Hal. tuberculosa BRGN. Ulodendron Lindleyanum Pr. Sigillaria Menurdi Ge». — irregularis Gn. . 345 sed Knorria Selloni STE. . 394 4 ER — Richteri Gn.. . 394 %3 .d Ancistrophyllum stigmariaeforme Ge. (non Gö.) — Gutbieri Gn.. 39 21 23-25). . d Cardiocarpum ovatum Ge. Card. acutum id. Carpolites bicuspidatus id. | (non STB.) — Kuenssbergi GB. . . 39 2% 2,3. cd ?Curpolithus marginatus ART. Noeggerathieae. Cordaites prineipalis . 4121 1-16). cd Flabellaria pr. GERM. 21 22 — borassifolius Ung.. . 41. . 2 HFlubellaria b. St. ?Rhabdotus verrucosus STB. S. T£. Fe. ?Artisia transversa Prest, Ptychophyllum Gö. Noeggerathia — palmaeformis Gö. (in a?) 42 22% 7 Fructus: TrigonocarpumDavesiGs. 2% 8,9 Rhabdocarpus Bockschianus GB. — Beinertiana Gö.. Fructus? Ithabdoc. lineatus Gö. B. Rhabdocarpus — anıygdalaeformis GB... 42 22 10,11 Trigonoc. Noeggerathi Ges. Carpolithes sulcifer GB. (pars) — clavatus . .-.. ..» Carpolithes clavatus STB. Carp. lagenarius id. 2Carp. corculum Ge. SH Eee Trigonocarpum — Parkinsoni Bren. . Tr. Noeggerathü LH. Carpolithes sulcatus LH. Carp. sulcifer GB. (pars) Carp. semen amygdalae id. Carp. morchellaeformis id. Mentzelanum GB. . 43 22 21 Carpolithes M. Gö. (Familia?) Carpolithes celypeiformis Gn. ellipticeus €. retusus mi: dubius Gn. discoideus STE. . » . 0.0.09 num Stigmariae ficoidis cicatrix?) Sigillaria tessellata Bren. 44 5 6-9 Favularia t. LH. Calamosyrinx Zwick. PETzZH. Sig. Zwickawiensis Gö. | oculata Bren. . 45 5 10-12 Palmacites 0. SCHLTH. Syringod. complanatum STE. Cortei Bren. 45 $6 Sig. Sillimanni id. (9 subrotunda id. 467,9 Rhyditolepis undulata STB. Sig. oculata Gö. (pars) intermedia BRGN. 46 Palmacites sulcatus SCHL. Palm. canaliculatus SCHL. Sig. reniformis Gö. (pars) eyelostigma Gö. 6.6 Syringodendron c. BRGN Brongniarti Gn. -» 47 7 Syringod. pachyderma BRGN. pes-capreoli . . . 477 Syringodendron p. STB. Rhytidolepis fibrosa N 84a distans Gn. . . arrıl0 3 alternans LH. . . A%5 14 Syringodendron a. STB. 1 8.23 ?Rhytidolepis dubia id. Sig. reniformis LH. 2Sig. catenulata id. Sig. gigantea Ge. Stigmaria ficoides Bren.ete 49 e Lepidodendr.MieleckiiG».$4 6 St. anabathra Une. «101 St. ficoides undulata Gö. 43 22 15,16 43 22 17-20 43 22 28 44 22 29 44 22 30 44 nor GE. 0) u“ 42 21 17,18. Carpolithes regularısSte.21 19-21). 42 22 12-14. bed m Se 632 Der Vf. hat ausser einigen neuen Arten auch eine neue Sippe auf- gestellt, Palaeopteris (S. 32), welche er so charakterisirt: „Baum-artige Farnen-Stämme, deren Oberfläche mit Nieren-förmigen Narben bedeckt ist, welche in Quincunx von °/,, angeordnet sind, und untes welchen eine kleinere von einem. oder mehren Gefäss - Bündeln durchbrochene Narbe liegt. Eine geringe Zahl von Gefäss-Bündeln bricht auch aus der grös- seren Narbe hervor. Die zwischen den Narben befindlichen Räume sind der Länge nach parallel gestreift, und diese Streifen werden von wellen- förmigen Queer-Linien durchbrochen. Bei P. Schnorriana beträgt die Breite der Narben bis gegen 15mm, ihre Höhe gegen 10mm; die unter ihnen als Anhängsel erscheinenden kleineren Narben sind verkehrt Ei-rund und 5—7zmm hoch. Man findet also in diesem Werke alle bis jetzt in der eigentlichen Steinkohlen-Formation Sachsens aufgefundenen Pflanzen-Arten beisammen beschrieben und abgebildet, und man wird es der Ursache, welche das Erscheinen desselben veranlasste, und dem Zwecke, für welchen es dienen soll, angemessen finden, dass alle schon abgebildeten Arten und selbst viele schon abgebildete Exemplare hier nach kritischer Betrachtung nochmals bildlich dargestellt werden. ‚C. Eurricn: die fossilen Zetazeen-Reste aus der Tertiär- Ablagerung von Linz, mit Berücksichtigung jener von Halianassa Collinii und des dazu gehörigen im August 1854 aufgefundenen RBumpf- Skelettes (Enrr. Beitr. zur Paläont. u. Geogn. S. 3—21, Figg. u. 2 Tfn.). Die Entdeckung erst eines Schulterblatts, das der Vf. nach seiner Restau- rirung abbildet, und dann eines Rumpfes mit 17 Wirbeln und 24 Rippen ausser andern weiter umherliegenden führten zu dieser kurzen Beschreibung der Reste und ihrer Lagerstätte (ober-meiocäner Sand), welche auch die schon bekannten Beste von Halianassa, Squalodon und Balaenodon von Linz geliefert hat. ? D. Suirpe: Description of the fossil Remains of Mollusca found in the Chalk of England. Part 1: Cephalopoda p. 2—26, pl. 1-10 (publ. by the Palaeontogr. Sociely 1853, London 4°). Der Vf. bekennt, die fossilen Vorkommnisse nicht nach der von PnırrLirs (in Cony- BEARE a. PnHirLırs Geology of England 1822) angenommenen Gliederung der Kreide-Formation von Dover scheiden zu können, sondern begnügt sich, sie nach folgenden grösseren Abtheilungen zu sondern “. g. Obre Kreide: Norfolk, Gravesend , Northfleet. f. Mittle Kreide: arm, Kent, Survey, Sussex, Wight. e. Untre, graue Kreide: Dover, Lewes, Wright, North-Downs, Devizes. d. \Chloritische Mergel: Wight. d! |? Kreide mit Kiesel-Körnern: Somersetshire. an: Davıpson macht darauf aufmerksam „ dass SHARPE an einer andern Stelle das Ge- bilde von Farringdon, welches Manche zum Untergrünsand statt zum oberen Grünsand oder der Tourtia rechnen, fälschlich für Danien halte. 633 Su. zitirt jedoch einige Arten auch aus tieferen Schichten anderer Gegenden, als’ (b) Gault, (b, b!) Unter- und Ober-Grünsand (über dessen Alter sich der Vf. nicht näher ausspricht), und beschreibt: S.T£. Fg.| Formation S. T£. Fg. Formation adefg adefg Belemnites (Nautilus) ‚ultimus DO... . . 3147 (ad... .|pseudo-elegans o’O. 134 2 |cb). e B. orannkne List. pars radiatus Sow. 145 1-2 (b)dle... ?B. Listeri Pnıuı. Neocomiensis D’O.. . 155 3 |b).e. ! i undulatus Sow.. . „. 155 A |(b)dl... Belemnitella »’O,. Largilliertianus D’O.. 166 1-2 |.d’de.. DA SCH LEN. 20.61 13|....g EN: D’O. I 166 3 .d!. es electrinus MüLL. ?N. Sowerbyanus D’ ?dctinocamax verus M. Fittoni Sm.. . . 176 A |\(bhal Mit Alveoliten-Abdruck ! N. compressus Fırr. lanceolata (Scahr.) Sı.*71 46 |....g iR BrExN fg. 7-10. malonpi gel B. mucronatus Bren., BLv., ER eu Tann, 7 1-3\..e Sow. fg. 1, Ww. argüllertianus D B. m. var. fusiformis »’O, Russ. obtectus n. 207 A |.dl. quadrata (Bıv.) »’O. sı Tıll...fg Sn ne 20 7 5-9 balde, B. granulatus Sow. 4. furcatus MAnT. Belemnon pustulatum Kön. Vans Sow.. . 228 5-10)b d!d e plena (Brv.) Sm.. 91-16. .e. Brongniarti ve H. B.-es lanceolatus Sow. Coupei BRGN B ”. 1-4] ide B. vera »’O. A. varians Sow. pars 9 1° are A. variuns var. tubercu- a lata MÄNT. laevigatus DO... . . 112 1-2 |d!de f gleinetus MAnt. . .» 259 2 el expansus Sow. . . . 4112 3-5 |d!d.. .Bunburyanus x. . 259 3 de. N. Archiacianus »’O. peramplus ManT. 26 10 1-3 040.105 Deslongchampsianus id. 12 3 1-2 |d!.e. g| A. Prosperianus »’O, N. eleguns Manr. (pars) 21,8. 3 3) a F. £. elegansSow.MAnT,p.,D’O.1214 1 $ Wi J. Hıme: Beschreibung der fossilen Bryozoen der Jura- Formation (Mem. soc. geol. 1854, b, V, 157—218, t.6—11). Der Vf. beginnt nach wenigen geschichtlichen Einleitungs-Worten die Beschrei- bung der Bryozoen-Aıten, welche grossentheils uns schon durch Lamov- Roux, DestLonecuamrs und Michersn bekannt sind. Wir stellen sie tabel- larisch zusammen; vielen unseren Lesern sind die Memoires geologigues nicht immer zur Hard, sie werden dann wenigstens jederzeit leicht Be- scheid wissen, was sie darin finden können. S. Tf. Fg.|Formation S. Tf. Fg.|Formation UEDELEDRDE 2 'Stomatopora Waltoni n. 162 6 3|Bradford Stomatopora — antiquan.. . - 16? 6 7|Unt.-Lias -- dichotoma Br. . 160 6 1jCorallien — dichotomoides DO. 163 6 2|Eisen:Ool. Alecto d. Lux. Alecto dichotoma Mıcn. Aulopora d. Gr. A. dichotomoides »’O. * Der Vf. macht uns den Vorwurf, dass wir die SchLorTuEim’sche Art vernachlässigt hätten, da er doch Breyn’s Figur zitire. SCHLOTHEIM zitirt aber zu seinem B. lanceolatus in der That nur den Porodragus MonTFr. und verweiset auf BREYn’s Figur nur zur Verglei- chung (cfr.) ; was er sonst zu Bezeichnung der Art anführt, Lauzett-Form und enge Mün- dung, beweiset, dass er nur etwa jenen und nicht diesen vor sich gehabt haben kann. Br. 634 S. Tf. Fg.|Formation S. Tf. Fg.|Formation StomatoporaBouchardin. 164 6 6|0xford. — Terquemi H. . . . 164 6 4|Unt.-Ool. ?Alecto Quenst. P. t. 56, f. 23 — Desoundinin. . . 158 65 » — ?intermedia Br. . 165 . .|Streitberg Aulopora i. Gr. — ?Calloviensis D’O. = A. Bouchardi ? Proboascina Aun. (Siphoniotyphus LxsD.). — Eudesin. . . . . 167 6 9Gr.-Ool. — Davidsoni rn. . . . 167 611 " — Buchin. . .. . 168 610 3 — Alfredin. . . . -». 168 6 8/Unt.-Ool — Jacequotin.. ... 169 75 — ?graeilis DO... . . 169 . .|Gr.-00l. — ?elegantula D’O.. . 169 „ .|Bayeux — ?complanata oO. . 170 . .\Oxford — ?Ammonitarum D’O. ldmonea Lmx. (Reptotubigera D’O. pars) — triquetra Lmx. . . 171 7 1|Bradford Terebellaria Lmx. — ramosissima Lux. . 173 6 13.Gr.-Ool. T. antilope Lmx. ?T. tenuis D’O. — ?gratilis DO... . . 174 . — ?Ceriopora radiciformis Qu., t. 56, f. 13 Berenicea Lmx. (Rosacilla Ror. Diastopora D’O. non Lmx. ; Multi- sparsa et Reptomultisparsa D’O.) — diluviana Lux. . . 1772 N Diastopora d. ME. Reptomultisparsa d. v»’O. ?Diastopora verrucosa Epw. ?Diastopora incrustans D’O. — mierostoma H. . . 1738 73 » Diastopora m. Mıcun. Diast. undulata id. Reptomult. micr. »’O. striataudd. 0... 0. NIT Las Lucensis H. . . . 180 7 4/Gr.-Ool. Diastopora dil. var. Epw. Multisparsa Luceana »’O. — Archiaei z. . . . 180 9 11/Unt.-Ool. — ?radiciformis . “re Corall. Ceriopora r. Gr. — ?orbieulata DO. . 2... . Cellepora o. GE. — ?dilatata D’O. . » 2... Oxford Diastopora d. D'O. — Yaxata DO. . 2» 2.0... /Callov. Diastopora d. »’O. — !%enuis DO. . . . . 0... |Kimerid. — ?subflabellum D’V0. Diastoporn fl. D’O. — ?rugosa D’0. Diastopora Lx. (Bidiastopora, Elea, Lateromultelea, Mesente-|. tipora D’0.) — Lamourouxi Epw. . 183 8 1/Gr.-0ol. ' D. foliacea Lx. f.3 ?Aulopora compressa GF. — Waltoni H.. . . . 184 8 2|Unt.-Ool. —- foliacea Lux. f. 1,2 184 8 3jGr.-Ool. Di R SpiroporaLx.* (IntricariaDrr.; astopora Eudesana Epow. . .|Gr.-Ool. Bidiastopora Eudesia v’O. Mesenteripora Eudesiana »’O. Davidsoni n.. . . 185 8 WrightiH. . . . 186 8 D. foliacea MorRıS scobinula Mıcan. . 186 8 » 8 7|Unt.-Ool. 8 Terquemi n. . . . 187 Michelini Eow. . . 188 Mesenteripora M. et daedalea Bıv. D. foliacea et Mich. Mıcun. Bidiastopora M. v’O. | lamellosa Mıcan. . 188 9 1 „ Eschara Ranvilleana MıcHn. Elea R. v’0. Lateromultelea R. D’O. cervicoruis MıcHn.. 189 9 2/Gr.-Ool. Bidiustopora c. D’O. Elea c. D’V. ramosissima H.. . 190 9 3 » Bid. et Eleu ramos. D’O. Mettensis n. . . . 190 8 10/Unt.-Ool. retiformis n.. . . 191 79 » ?Calloviensis H.. . 191 . .|Callov. Elea C. v0. \ - ?mierophyllia H. . 19 . Bidiastopor« Mes. m. D’O. ?Lucensis H.. . . 191 . Bidiastopora Luciana v’0. ? E BR si ee UNE "|— (—) Fischeri n. 4 9 ar. Hysterium opegraphoides(üör. )I8 2 : ©|— (Pecopteris) Valdensis 2.135 9 A al St an ES o IS 2 g a Polypodium Gessneri n. 35 10, 121 oc tezilla Bogcitarum) . 18 2 Aspidium felix antiqua AB. 3511 1 |. e ?Phacidium P. AB. 9 a |— Meyeri n.. . ... 3611 2 ja?ec Xylomites maculifer z. . 2 - 5 a € IR elongatum” ER 3611 3 la2. El yaslı n.. In 2 ar Escherin. . » . . 36 10 2% |a2 TS 1 ‘|Cheilanthes Laharpei n. . 3710 3 Ja? Hysterium pr. Heer 110 .|Pteris pennaeformis n. 3812 1 Ja? m Sun 2: En 20 an .|— Parschlugiana Une. . . 3812 2 |a? Rh &P pe 2 2 2 In cl Gaudinin. . .... 8812 3 a? Wan SOBELz 0 — Göpperti W. . tz n R N — inaequalis M. . . . . 3912 6 a?., ee, mn, — Oeningensis Une... . 3912 5 ja, 5 i a — Ruppensis n. 4012 7 ? a 2 anmiropulieolan- 20 la en ee ern 12% c|— Radobojana Unc. . . #12 9 Jar. ‘ Schizaeaceae. j B. Algae. Lygodium Gaudini n. 41 13 5-15a? . Nostochinae. — angulatum n. 42 13 3 ja®. 2 |— Laharpei n.. © 4213 4 |ja?. Nostoe,protogaeumın. . . 21 42 a7 | Serostichoides n. . 4313 2 a2! Confervaceae. — Kargi . 313 1. ee Confervites debilism. . . 21 2 3 a2. Osmunda K. AB. —— Naeseliisz a 2 2 2.0. B2TESE2 Na E. Calamarieae. — Oeningensis n.. . ».22 31 E H “quisetaceae. Ulvaceae. Eaui A R quisetum Brauni Stze. . 414 8S |, e Enteromorpha stagnalis n. 2 3 4 €|— limosellum n. . . . . 414 9 | ce le aieieiäle — tunieatum nr. ». 2... 44141W0 | e Cystosira communis Ung.. 3 3 5 a? FE. Selagines. Florideae. Isoeteae. Sphaerocoecus 5 Isoetes Brauni STız.. . 414 2-7 |, e — erispiformis (Ste.) © . 23 4 1 |” .|— Scheuchzerin.. ... 522 1 |, ce eh = we M 94 4 3 a2 .l- PHANEROGAM. GYMNOSPERMAR. ara Meriani AB. . . . a i . nechen ABl... 25.4.5 a2. A. Zamieae. BREITEN SUR. Cycadeae. * Sphaeria intumescens Ar. Br. ist wahr- |Cyeadites Escheri n. . © 4615 . |. e seleinlich eine Insekten-Galle. Zamites (?Dion) tertiarius 3. 46 16 1 |a?. B Cupressineae., Coniferae. Libocedrus — salicoruioides-(Ennt.) . 47 21 Widdringtonia Helvetica rn. 48 I6 Taxodium dubium Ste. sp. 49 17 T. distichum foss. AB. T. Rosthorzi AB. T.-dites Tournali BrGn. — Fischeri 2. . . . » . 5017 Glyptostrobus Europaeus H. 510 Taxodium E. BRGR. Oeningensis AB. Glyptostr. N AB. Cupressites racemosus Gö. 18 Unger Hy 2 Crane 52h Gl. Oeningensis_Ung. Podocarpeae. Podocarpus eocaenica Ung. 53 0 Abietineae. 20 Sequoia Langsdorfi . . » 21 Taxites L. Bren. Araucarites Sternbergi Gö. Pinus palaeostrobus (Erzn.) — Hampeana (6Gö.) . . . hepios (Ung.) . . » brevifolia AB. © . . . Langana 2. . . .. Goethana AB. . . . . Brauni H. . 1: Ike P. Oceanines AB, leuce (UnG.) . Eu. Oceanines (Und) he Lardyana 2... 2» 2.» dubia n... .- Rs Uite rhabdosperma n mot EIS a2 Gnetaceae. Ephedrites Sozkianus Ung. 60 22 1ll. PHANEROGAM. MONÜU- COTYLEDONES. Gramineae. 2 Arundo (Donax) Goepperti 62135 Culmites oblonyus AB. “ Goepperti Münst. Caulinites Radobojensis UnG. Bambusium sepultum Une. 2 a2. 2-18 a2 c 5-15 a2. 1-4 i o error am — u - Poueo -. eocaenicum FiscH.-Osrt. Typhaeloipum Haeringianum ETT. “— anomala . . 20200:163322 Culmites a. Bronx. ger Phragmites Oeningensis AB. 64,27 Culmites arundinaceus Ung, (29 Panicum Hartungi n. 66 25 — Troglodytarum 2.. . . 66 25 — (Digitaria) macellum n. 617 25 — (Echinochloa)rostratum n. 67 25 Oryza exasperatä 68 25 Poacites e. AB. Poacites acutus . ... — durusn. . 20.00. — rhabdinus n.. © » © » — laevis AB. . — firmust.. oc ce 0 > 70 25 [e +X- =) ERDOTRNIE: 1 la? a? ja? x tortus AB. Poacites caespitosus . . Poacites recentior Une. zepensn . .. strietus AB... . angustus AB. pseudovinus AB. subtilis n. . rigidus n. , Cyperaceae. Cyperus vetustus 2. Chavanuesi z. . Sirenum n. . . Morloti 2. . . ‘Seirpus deperditus n. protoyaeus 2. . Carex tertiaria . Cyperites tert. Uxc. Scheuchzeri nz. Cyperites dubius Culmites (Scirp.) d. — plicatus Fıscn.-O. Custeri 2. . Zollikoferi ». multinervosus z. tenuistriatus 2 Rechsteineri 3%. Guthnicki n. canaliculatus x. alternans ». Deuealionis El an er es une Acheronticum AB.(30 Ran yanium Dening. AB. margarum n. contertus n. paucinervis H. C. angustissimus H. — senarius 2. . . angustior AB. suleatulus r. angustissimus AB.. reticulatus 7. Juncaceäe. e Juncus retractus rn. articularius n. . Scheuchzeri n. . Smilaceae. e|Smilax grandifolia a el— elZ obtusifolia z. . sagittifera H. Smilacites sag yittata Uns. parvifolia 2. . angustifolia n. 5 Gloriosites (H.) rostratus n. 2 c Palmaceae. 4 Chamaerops Helvetica n. e|Sabal Lamanonis H. . Flabellaria L. BRGn. Fl. raphifolia ErtH. . c a S S. Tf. Fg.| 3 n 7026 1 e 70 25 13 ce 70 25 12 ce 71 26 4 e 71 26 =“ ce 26 c 89 Chu 7126 6 la. 7126 5 lat. 722612 \. - ce T |3. 8 ı 7327 12a. 373 2. 7126 8 la. 74 26 Tcd|. E £ ll Ja®e? 74 26, 130 75 26 9a,l0. . 75 305 ja. 2.8 lece 752382 la?. 76 28 9Ybcdia? . 71628 4 la”. 7623 6 la?. 76 28 7 22. 7728 9e la. 77238 .8 la. 7285 la?e 73828 3 a?. 78,29 1 a? ec 26 135 3h 7329 2 Ja. 7929 3 la?. 7929 4 |a2 79 29 5abela? . a ie s0 29 5dela? . 80 29 6AB|, c 30 A la. 80, 24 81 3 3 ja2. 30 1 Sl 239 2 I 8230 8 a? .. 230 gi | ie a 8230 3 Kulie 83 30 11 ae 83306 |, e SUR Re Em u 5 a2. Baur Ei Hueringiana Ung. . Picentina MassaL. nd 97 S. Tf. Fg.| S Ss. Tf. Fg.| 3 s a In Suhallmajer HB. . bi SEE Narr. Najadeae. Fi. raphifolia SıB. 136 1,2 Potamogeton geniculatusAB. 102 47 1-6 |. e FI. major Ung., ETTH. Carex leporina Kart Fl. maxima Ung., Schimr., Wes. — Bruckmanni AB. . . . 10247 7 |. e Fl. Parlatorei Massı. — obsoletus 2.* . . . .10247 10 ja?. - Fl. giganfum Massı. Najas stylosan. . . . .10846 12|. e Flabellaria latiloba n. . . 9036 3 Jat .I— eflugitan. . . 2..109846 3 |. ec — Rüminianua n. . . » . 9037 . |a2 „Zosterites marina Une... 103 47 11 ja2. Manicaria formosa n. . . 9238 . Ja2 .|NajadopsisH. . . ...14. Geonoma Steigeri . 942 1 Ja? .|— dichotoma nr . . . .10448 16. e Phoenieites speetabilis Une. 939 . |a2 .|- major H. . LO AS IT. Te Palmaeites unbekannte Pflanze AB. i.Jb. 1845,176 — (Faseicul.) Helveticus H. 94 40 1 e\— delicatulan. . . . .10548 8,9 ja?. Endogenites H. Ung,. bacillaris BRGN. Butomeae. Fascie. Hartigi Göpr. Butomus acherontieus x. . 10546 4 |. e — (Palmac.) canalieulatus n. 95 40 2,3 ja? . Hyd } id — (—) Moussoni H. . . . 640 A |. ec NIS EAO ES LADEN KU REZELE Bambusium M. H. Stratiotites Najadum n.. . 106 46 9-11|. e — (Anthol.) Martifus]i n.. 9741 2-4 |. c N £ Irideae, Aroideae. Iris Escherae 2. . . ..175903 |. ce Aronites (H.) dubius z, . 9846 5 Ja? .|— obsoletan. . ....1074 8 |. Typhaceae. Bromeliaceae. 2 2 Typha latissima H. . 9slt} ° 2% ©|Bromelia Gaudini n. . . 10785 1.2 an T. stenophylia AB. 5 2 Typhaeloipum maritim. Unc., Familiae insertae. a ee x ß un = E a2 i Physagenia (n.)Parlatorei n. 109 42 2-17la? . — stygium H. . . . . 101 46 6-7 ja? . Sa. 192 Arten, worunter 113 neu. Sp. Acheronticum Une. p. Es sind mithin fast ”/, aller Arten (113) dieses Bandes ganz neu, aus- ser welchen der Vf. noch mehre andere zuerst benannt hat. So ergänzt sich die Flora immer mehr in allen Familien; und die Entdeckung auch der zartesten Pflanzen-Reste zeigt uns, dass keine Pflanze und kein Theil eines Gewächses so vergänglich gewesen ist, dass er nicht in besonders gün- stigen Verhältnissen ebenfalls noch zu unserer Kenntniss gelangen könnte. Indem wie uns die Nachweisung des Inhaltes des II. Bandes bis zu dessen Vollendung vorbehalten, haben wir noch von den neu-aufgestellten Sippen des Vf’s. (abgesehen von Gloriosites, Aronites und Stratiotites) Nachricht zu geben. | Najadopsis OH. 104 begreift zweifelhafte Najadeen in sich, die je- doch in ihrer Tracht sehr abweichen von den Najadita-Arten Buckman’s aus dem Lias. Die 2 ersten Arten haben dichotome lange dünne Stengel mit einander gemein, die dritte ist sehr zweifelhaft. Physagenia OH. 109: Caules longissimi tubulosi, longitrorsum striati ; nodis ampulliferis, ampullis ovalibus sulcatis verticillatis. In Mergeln zu Monod bei Rivaz. 8. 112-115 sind der Erklärung der Tafeln gewidmet. Die sehr schönen Abbildungen sind theils in Crayon-Manier und theils gravirt, viele in Farben-Druck ausgeführt. Sie gehören zu dem Besten, was man in dieser Art Be + "Posamdgeton Eseri H. ward von Eser zu Kirchberg in der Jller entdeckt. 640 Ist dieses Werk einmal vollendet, was schon in wenig mehr als Jahres- Frist zu erwarten steht, da Lief. 3 (S. 1—24, Tf. 51—60) als Anfang des II. Bandes bereits vor uns liegt und auch die Tafeln der 4. Lieferung gestochen sind, so wird es eine der schönsten Grundlagen im Gebiete der fossilen Flora seyn. H. J. Carter: über die röhrige Struktur der Alveolina- Schaale (Ann. Magas. nathist. 1854, b, XIV, 99-101, Tf. IITB). Wie pD’Orgicny u. A. so hat auch der Vf. bisher geglaubt und in derselben Zeitschrift XI, 170 angegeben, dass bei Alveolina (A. melo) die parallelen Queer- (Spiral-) Streifen den inneren Kammer-Zellen der Schaale ent- sprechen, indem die Kammern selbst in viele längs der Einrollung fort- laufende Röhren-artige Zellen unterabgetheilt seyen. (n’Ors. Foraminif. de Vienne, 143). An günstig beschaffenen Schaalen aber kann man auf dem Queerschnitte erkennen, dass jene Röhren-Zellen in der Dicke der äusseren Wand liegen und mit den Kammern nichts zu thun haben, eine Täuschung, welche davon herrührte, dass eben die letzten Umgänge der Schaale ganz dicht aufeinander liegen. Diese röhrenzellige Struktur der äusseren Schaalen-Schicht entspricht also hier, wo der Rücken der Schaale so breit, der röhrigen Beschaffenheit des Nadel-Stranges (aus Nadel-för- migen Körperchen zusammengesetzten Rückenstrangs) von Operculina Ara- bica. Diese Kanälchenhbaben 4, Zoll Weite und ihre Zwischenwände sind höchstens bis Y/; so dick. Sie scheinen nur eine einfache Schicht zu bilden. Die Exemplare, welche diese Struktur so deutlich zeigen, stammen aus Ostindien, vom Bolan-Pass zwischen den Städten Dadour und Quetta. Wie in Sindh und Arabien kommen sie dort zusammen vor mit Papier- dünnen Orbituliten (Cyclolina v’O.) in einem dichten weissen sog. „Nunimuliten-Kalkstein“, aber nur äusserst selten mit einem oder dem andern wirklichen Nummuliten. Da nun aber dieser Kalkstein tief unter dem ächten Nummuliten-Kalk liegt und jene zwei zuerst genannten Sippen nach D’Orgıcny in Europa der Kreide angehören, so ist jener sog. Num- muliten-Kalk wohl ebenfalls Kreide; auf dem Queerbruche kann man Nummuliten und Orbituliten leicht mit Cyelolinen und Alveolinen ver- wechseln. Der Vf. nimmt endlich noch seine frühere Behauptung in Bezug auf Cyclolina zurück , welche p’Orgicny in seine Abtheilung der Cyclostegier rechnet. Ihre Zellen, nur eine einfache Schicht in der ganzen Dicke der nach dem Umfange hin an Dicke zunehmenden Schaale bildend, liegen nämlich wirklich nicht in spiraler Reihe (wie bei Orbitoides und Orbitu- lites), sondern in konzentrischen Kreisen, dergleichen sich auch auf der inkrustirten Oberfläche erkennen lassen; — nur die vom Mittelpunkt aus schief Bogen-förmige Aneinanderreihung der Zwischenwände der Zellen täuscht das Auge leicht so, dass es eine spirale Stellung zu erkennen glaubt. Au einem Exemplare ergaben sich die mittlen Zellen Yzs0”, die periphe- rischen Yga33‘' lang. DT N Jahrb.f Mir. 1855 Über die Grundgesetze der mechanischen Geologie, von Herrn Hauptmann Frieprich Weiss in München. Dritte Abtheilung“, Hiezu Tafel VII. Noch ist bei Aufstellung der Grundgesetze der mechanischen Geo- logie der Beziehungen nicht näher gedacht worden, in welchen die Rich- tungen der Erhebungen zu dem relativen Alter jener normalen Fels- Massen stehen, die entweder die Gebirge vollständig zusammensetzen, oder dieselben ganz oder nur theilweise an ihrem Fusse überlagern. Es bieten diese gegenseitigen Beziehungen der geologischen Forschung keineswegs ein so unbetretenes Feld dar, wie die in den beiden voraus- geschickten Abhandlungen entwickelten Verhältnisse der absoluten Lage und Richtung der Erhebungen. Dasselbe wurde jedoch seit seiner er- sten Entdeckung nur in sehr mangelhafter Weise ausgebeutet. Denn statt allgemein gültiger leitender Grundsätze wurden bisher nur un- richtige Verallgemeinerungen spezieller Erfahrungs-Sätze den Unter- suchungen über die vielseitigen Beziehungen zu Grund gelegt, welche zwischen dem relativen Alter der Gebirgs-Massen und jenem der in ihnen vorkommenden Hebungen bestehen. Es wird desshalb zweck- mässig seyn, den Erörterungen über die relative Alters-Bestimmung der Erhebungen eine Widerlegung jener irrigen Grundsätze vorauszu- schicken, welche bei diesem Zweige der geologischen Forschung bisher in Anwendung kamen, Die Alters-Folge der Sedimente ist durch paläontologische For- ‚schungen gegenwärtig für sämmtliche Epochen der Erd-Bildung so voll- ständig bestimmt, dass der Gedanke, die Alters-Bestimmung der Dislo- kationen der Erd-Rinde an jene der normalen Gebilde zu knüpfen, den vollsten Beifall verdient. Die Art und Weise, wie durch ELıe Ds BEAU- ” Vgl. Jahrb. 1855, 288. Jahrgang 1855. 41 N Eiern 642 MoNT diese Idee zur ersten Ausführung kam, unterlag hingegen viel- fachen und wesentlichen Bedenken. Durch ELie DE BEAUMONT wurde die as verbreitet, dass sich das relative Alter der Emporhebung einer Gebirgs-Kette in jene Zwi- schenperiode versetzen lasse, welche durch die Differenz in dem rela- tiven Alter der am Fusse des Gebirges aufgerichteten und der noch in wagrechter Lage befindlichen Schichten gebildet wird. Zugleich setzte er bei Gebirgs-Ketten, welche er dieser Bestimmung zufolge gleich- zeitig gehoben glaubte, überall einen Parallelismus der Richtungen voraus, und schliesslich hielt er nebst einer namhaften Anzahl von An- hängern sich veranlasst, auf diese beiden Grundsätze geometrische Kom- binationen und Systeme zu begründen, welche den Parallelismus der Achsen gleichzeitiger Erhebungen auf der ganzen Erd-Oberfläche dar- stellen sollten. Aus diesen beiden Grundsätzen suchte vor Allem der Urheber der- selben die regelmässigen Beziehungen herzuleiten, welche zwischen den Richtungen der Erhebungen von gleichem relativem Alter unter glei- chen Hebungs-Verhältnissen nothwendig bestehen müssen; auf ihnen beruht seine so bekannt gewordene Alters-Bestimmung der Europäi- schen Gebirge, und ihrer Anwendung entstammt ebenfalls das in jüng- ster Zeit von ELıE DE BEAUMoNT aufgestellte Pentagonal-System, in welchem er diese relativen Alters-Bestimmungen auf alle übrigen Er- hebungen der Erde auszudehnen versuchte. Die Forschungen des eben so thätigen als berühmten_Geologen mussten jedoch auf diesem Ge- biete nothwendig mangelhafte Ergebnisse liefern, da es auch die Ver- allgemeinerungen jener Grundsätze sind, auf welchen sie vorzugsweise beruhten. Zu ELız DE BEAUMonT’s Verfahrungs-Weise, aus der wagrechten oder aufgerichteten Lage der normalen Fels-Massen am Fusse eines Gebirgs-Systems auf das relative Alter der Gesammt-Erhebung zu schliessen, welche aus einer Anzahl von gleichlaufenden Gebirgs-Glie- dern gebildet wird, ist bereits vielfach die Einwendung gemacht wor- den, dass diese Theorie nur das beziehungsweise Alter der letzten Erhebung, welche innerhalb eines Systems von parallelen Gebirgs-Glie- dern erfolgt ist, zu bestimmen erlaube. Allein selbst diese Einschrän- kung unterliegt noch dem weiteren Zusatze, dass in manchen Gegenden .der Erde die Alters-Bestimmung zahlreicher Hebungen mittelst ELıE DE BEAUMONT's Verfahren gänzlich ausser dem Bereiche der Möglich- keit liegt. Es gibt ausgedehnte Landstriche, welche seit Ablagerung der pa- läozoischen Gebilde keinen weiteren Immersionen unterworfen waren, und deren letzte Schichten-Aufrichtung dennoch in den jüngsten geo- logischen Epochen stattfand, ohne dass die erfolgten Hebungen und Senkungen der Erd-Oberfläche die ausgedehnten Formations-Grenzen der paläozoischen Gebilde überschritten haben. Aus diesem Grunde ist es z. B. in den NO. Staaten der Union 643 gänzlich unmöglich, das relative Alter der zahlreichen sekundären und tertiären Schichten-Störungen von jenen der Primär-Periode mit Hülfe der Alters-Bestimmungen E. DE BEAUMONT’s zu unterscheiden. Man fasse nur die bereits erwähnte Thatsache in’s Auge, dass inmitten pri- mitiver und paläozoischer Formationen die Urfalten-Senkung des Erie- See’s und Lorenzo-Stromes durch die krypto-hadogene Durchbruch- Senkung des Ontario-See’s queer unterbrochen ist. Abgesehen von der vorherrschend OW. Längen-Achse der letzten Senkung ist das rela- tive Alter des Ontario-Beckens schön desshalb zum mindesten in die jüngeren Epochen der Tertiär-Zeit zu versetzen, da bei längerem Be- stehen seines südlichen hadogenen Senkungs-Randes der seit seiner Entstehung ihn dürchnagende mächtige Abfluss der oberen Canadi- schen See’n wohl schwerlich mit seinen gewaltigen Fällen noch so weit vom Nord-Ufer des Erie-See’s entfernt seyn würde. Die Bildung des Ontario-Beckens ist ferner gleich jener des Caspischen und Schwar- zen Meeres und der Miltelländischen Gewässer hadogenen Senkun- gen innerhalb der Region der grössten sphäroidischen Krümmung der nördlichen Halbkugel beizuzählen, und dieser gleichen Lage halber dürften die genannten See- und Meeres-Becken sämmitlich einer gleich- zeitigen reaktionären Rücksenkung dieser Erdrinden-Zone entstammen. Sowie es einerseits unmöglich ist, inmitten von Landstrichen, welche nur wenigen Immersionen unterworfen waren, durch Beob- achtung der Schichten-Aufrichtung der am Fusse der Erhebungen be: findlichen Gesteins-Massen das Alter der Hebungs-Systeme relativ zu bestimmen, so lässt andererseits E. DE BEAUMONT's Lehrsatz, selbst in seiner eingeschränkten Fassungs-Weise, in Gegenden, welche häu- fige Immersionen erlitten, sehr oft statt dem Zeit-Punkte der letzten partiellen Erhebung eines Systems nur den Zeitraum erkennen, in wel- chem in entfernten Gegenden ausgedehnte Niveau-Änderungen der Erd- Rinde einen erneuten Rückzug der Weltmeere und erneute Emersionen bewirkten. Versucht man die Hebungen aller Perioden anstatt in Hinsicht der Richtungs-Linien, welche sie den normalen Fels-Massen aufprägten , in Beziehung der verschiedenen Niveau’s einzutheilen, bis zu welchen sie dieselben emportrieben, so erhält man drei Haupt-Klassen erstmäliger Hebungs-Systeme. Die Hebungen an der Innen-Seite der festen Erd- Rinde haben bei ihrer Fortpflanzung nach Oben entweder die Ober- fläche von Festländern betroffen und in diesem Falle emarine He- bungs-Systeme erzeugt; oder sie dislozirten den Boden der Meere. In letztem Falle haben sie den Meeres-Grund entweder über die Ober- fläche der Ozeane emporgehoben und emergirte Hebungs-Sy- steme gebildet, oder die Erhebung ist gänzlich untermeerisch und daher ein submarinesHebungs-System geblieben. Diesen drei Klassen erstmaliger Hebungen entsprechen die emari- nen, emergirten und submarinen Senkungs-Systeme. Emarine und emergirte Hebüngs-Systeme wurden oft während späteren Senkungs- 41 * 644 Epochen zu post-immergirten Gebirgen umgewandelt, und umgekehrt haben spätere Hebungen aus submarinen und immeirgirten Höhen-Zügen postemergirte Hebungs-Systeme gebildet. Die Trockenlegung submariner oder immergirter Gebirgs-Systeme kann aber auch statt direkter partieller Hebungen ein allgemeiner Rück- zug der Gewässer bewirkt haben, in welchem Falle dieselben zuPost- emersions-Systemen . ausgebildet wurden. Letzte Gattung von Höhen-Gebilden wird häufig mit den emergirten Hebungs-Sy- stemen verwechselt. Denn es werden die Sedimente, welche ihre Oberfläche während der letzten Immersions-Epoche überlagerten, meistens für unterirdisch-gehobene Schichten gehalten. Es ist desshalb nöthig über die Entstehung dieser Überlagerungen hier einige Erläuterungen einzuschalten. Es ist unzweifelhaft, dass jene Geschiebe, welche Flüsse und Ströme dem Meere zuführen, sowie jene Ablagerungen, welche mäch- tige ozeanische Strömungen an partiellen Orten des Meeres-Grundes absetzen, unter allen Umständen nur Schichten bilden konnten, deren Oberflächen horizontal oder unmerklich geneigt sind. Wurden hin- gegen im Verlaufe grosser Erd-Katastrophen die Weltmeere mit Mate- rien übersättigt, welche sich in normalen Zeit-Perioden wieder aus denselben niederschlugen, so mussten solche allgemeine Meeres- Absätze den Boden der Ozeane und dessen Unebenheiten gleichmässig und da- her Wellen-förmig überlagern. Man kann mit Sicherheit annehmen, dass Sedimente dieser Gattung in den grösseren stets unbewegten Tie- fen der Ozeane noch auf Flächen mit einer Neigung von 30° mit Leich- tigkeit senkrechte, regelmässige Niederschläge bilden konnten; während es eben so fest steht, dass in Meeres-Theilen, deren Grund von Stür- men, von periodischen Fluthen und Brandungen, von Strömungen des Meeres oder binnenländischen Entleerungen bewegt wird, nur nahezu horizontal geschichtete Ablagerungen entstehen können. Es ist daher keineswegs vorauszusetzen, dass die gleichartigen und scheinbar gleichartigen Sedimente der verschiedenen Formations-Epo- chen an allen Orten genöthigt waren, die Thalungen zwischen den sub- marinen Gebirgs-Ketten einzuebnen und sich in horizontal liegende Schichten zu verwandeln, wie es von sämmtlichen Geschieben und den Ablagerungen von vielen Trümmer-Gesteinen vorausgesetzt werden muss; In den unbewegten Tiefen der Ozeane konnten sie mit Leich- tigkeit die gebirgigen Unebenheiten des Meer-Grundes selbst in einer Mächtigkeit von mehren tausend Fussen noch Wellen-förmig überlagern. Es unterliegt daher keinem Zweifel, dass bei einfachen Emersionen submariner Gebirgs-Keiten die Wellen-förmige Überlagerung mit gleich- artigen und scheinbar gleichartigen Gesteinen ähnliche Verhältnisse in der Lage der obersten Schichten hervorriefen, welche bei emergirten Hebungs-Systemen die wirkliche Aufrichtung ursprünglich horizontal gelagerter Schichten erzeugt. Vorzüglich am Fusse von emergirten Höhen-Systemen ist eine Verwechselung, ob die geneigte Lage der 645 Schichten von Wellen-förmigen Überlagerungen und Mulden-förmigen Anlagerungen oder ob sie von horizontaler Schichtung und nachfolgen- den unterirdischen Hebungen herstammt, vollkommen denkbar, Vorstehende Betrachtungen über die Entstehungs-Verhältnisse ema- riner Hebungs-Systeme und über die Postemersion submariner Höhen- Züge berechtigt, E. DE BEAUMoNT’s allgemeinen Lehrsatz : „Dass die Erhebungs-Zeit eines Gebirgs-Systems zwischen die Pe- riode der Ablagerung der an seinem Fusse noch aufgerichteten Schichten und jene der horizontal gebliebenen fällt,“ auf die speziellen Erfahrungs-Sätze zu beschränken: „Dass nur bei emergirten Hebungs-Systemen durch die Untersuchung der wagrechten oder geneigten Lage der an ihrem Fusse befindlichen Schichten die relative Alters-Periode der letzten Hebung mit Sicherheit bestimmt werden kann, während diese Unter- suchung bei Postemersions-Höhensystemen nur die letzte Emersions-Epoche zu bestimmen gestattet. Bei emarinen He- bungs- Systemen liefert hingegen diese Untersuchungs-Weise nur in jenen Fällen ein Resultat, wenn die Hebungs-Linie noch ausser- halb des Gebirgs-Systemes sich in später emergirten Landstrichen verfolgen lässt, und dort inmitten ungehobener Schichten ihr Ende erreicht.“ | So wenig in diesen wesentlichen Beschränkungen E. DE BEAU- MoxT’s Theorie der Alters-Bestimmung der Erhebungen noch gestattet, allgemeine Schlüsse über das relative Alter sämmtlicher Gebirgs-Systeme der Erde zu folgern, so wird ihre Anwendbarkeit noch mehr durch den Umstand vermindert, dass die jüngsten am Fusse eines Gebirges vor- kommenden Erhebungen theils sehr oft bei Entstehung benachbarter jüngerer Gebirgs-Systeme gebildet wurden, theils oft so partieller Natur sind, dass ihre Alters-Bestimmung häufig nicht im Geringsten erlaubt, aus ihnen wesentliche Resultate hinsichtlich der ersten Empor- hebung und daher auch nicht in Hinsicht der Lage, Richtung und Ober- flächen-Gestaltung des gesammten Erhebungs-Systems zu folgern. Die mechanische Geologie ist aber auch gezwungen, den zweiten Grundsatz, auf welchen E. DE BEAUMoNT geometrische Kombinationen über die Richtungen der Erhebungs-Linien stützte, in gleichem Grade wie den ersten zu beschränken. Die Hypothese „dass jedes System von Gebirgs-Ketten, welches sich durch seinen Parallelismus von einem andern Systeme unterscheidet, auch eine eigene bestimmte Erhebungs-Periode besitze,“ ist eine unrichtige Verallgemeinerung der durch A, v. HumsoLpr und L. v. Buch aufgestellten Lehre: | „dass die Europäischen Berg-Ketten in mehre Systeme eingetheilt werden können, welche von einander durch eine bestimmte Phy- siognomie und durch ungleiches jedem Systeme eigenthümlich zu- gehöriges Streichen verschieden sind, während die einzelnen Höhen- Züge des nämlichen Systems unter sich parallel sind.“ 646 Es ist unumgänglich nöthig, den Lehrsatz vom Parallelismus gleich- zeitig entstandener Gebirgs-Systeme auf diesen ursprünglichen Erfah- rungs-Satz zu beschränken. Nur, bei den primären Falten-Systemen lässt sich ein ausschliesslicher Parallelismus gleichzeitiger Hebungs- Richtungen auf der ganzen Erd-Oberfläche nachweisen. Obgleich auch sehr vielen später entstandenen Hebungs-Systemen eine namhafte An- zahl von gleichzeitigen parallelen Erhebungen entspricht, lassen sich dennoch jedem derselben auch andere an die Seite setzen, welche eine gänzliche Richtungs-Verschiedenheit aufweisen. Vorzüglich jene sekundären und tertiären Höhen-Systeme, deren Fels-Massen aus jener Klasse von Sedimenten zusammengesetzt sind, welche statt horizontal geschichteter Ablagerungen beinahe überall Überlagerungen der bereits bestandenen Unebenheiten des Meeres- Bodens bildeten, zeichnen sich durch eine grosse Verschiedenheit der Richtungs-Linien ihrer Erhebungen aus. Selbst in ziemlich begrenz- ten Landstrichen wird man Höhen-Systemen in grosser Anzahl begeg- nen, deren Richtungs-Linien bei gleichem relativem Entstehungs-Alter nach allen Welt-Gegenden von einander abweichen. Man wähle z. B. nur die oolithischen Höhen-Systeme Mittel-Europa’s zum Gegen- stande dieser Untersuchungen. Die gleichzeitige Trockenlegung der- selben, sey es durch den allgemeinen Rückzug der Welt-Meere, sey es durch partielle Hebungen innerhalb der Formations-Grenzen, bestätigt, dass sie sämmtlich die erste Ausbildung zu bleibenden ‘festländischen Erhebungen in ein und derselben Epoche erhielten. Und dennoch ist beinahe jedes dieser oolithischen Höhen-Systeme von den übrigen so- wohl in der Physiognomie seiner Oberfläche als auch hinsichtlich der Richtungs-Linien der in jedem einzelnen Erhebungs-Systeme unter sich parallelen Berg-Ketten gänzlich verschieden. Selbst in jenen Gebirgen, welche man doch ihres ununterbroche- nen Zusammenhangs halber als Produkt einer gleichzeitigen Empor- hebung zu betrachten gewohnt ist, wechseln die Kamm-Linien der Berg-Ketten, nachdem sie lange zu einander parallel liefen, plötzlich und gemeinschaftlich ihre Richtung. So bilden der Französische und der nördliche Schweitzer Jura, ungeachtet die gleichartige Zusam- mensetzung ihrer Höhen-Züge aus oolithischen Fels-Massen und die gleichförmige Physiognomie ihrer gefalteten Oberfläche uns nöthigt, sie als ein Produkt beinahe gleichzeitig erfolgter Dislokationen zu be- trachten, ein Hebungs-System mit drei verschieden gerichteten He- bungs-Achsen. Ungeachtet seines eng-begrenzten Formations-Wech- sels tritt in der südlichen Hälfte des Jura’s an die Stelle der zahlreichen Meridian-Ketten, welche dem Mont-Colombier parallel laufen, plötz- lich eine ebenso grosse Anzahl nordöstlich gerichteter Berg-Ketten, deren .nördliche Enden Stufen-weise durch das ostwestlich gerichtete Hebungs-System des Lomont eine gemeinschaftliche Begrenzung finden. Die übrigen Mittel-Europäischen Jura-Züge in Lothringen, Schwaben und Franken, sowie jene der Britischen Inseln zeigen 647 hingegen, mit Ausnahme der Rauhen Alp, dem Charakter sedimen- tärer Plateau-Gebirge gemäss keine ausgesprochenen Erhebungs-Achsen. Ihre Bogen-förmigen Erstreckungen lassen ebensowohl wie ihr vorherr- schender Plateau -Charakter selbst ohne nähere Untersuchung ihrer Schichtungs-Verhältnisse erkennen, dass die benannten Höhen-Züge keine emergirten Hebungs-Systeme, sondern Postemersions- Systeme sind, ‚welche in späteren Epochen unter Beibehaltung ihrer natürlichen Lagerungs-Verhältnisse inmitten neuerer Senkungen, He- bungen und Stauchungen zu selbstständigen Plateau-Systemen ausge- bildet wurden, Die jurassischen Gebilde, welche dem Fusse der Zentral-Alpen und den Karpathen an- und auf-gelagert sind, hängen selbst in jenen Fällen, wo sie selbstständige Gebirgs-Züge bilden, hinsichtlich ihrer He- bungs-Linien so innig von den Dislokationen ab, welche die Zentral- Massen der Alpen hoben und senkten, dass sie am füglichsten aus dem Kreise vorliegender Betrachtungen weggelassen werden. Nur der vom Platten-See bis zum Donau-Durchbruche bei Waitzen geradlinig in nordöstlicher Richtung hinziehende Bakony-Wald, sowie die südöst- lich von den Norischen Alpen abzweigenden Züge der Juläsch-Dina- rischen Alpen bilden in grösserer Nähe des Alpen-Gebirges selbst- ständige jurassische Systeme. Jedem der so eben aufgezählten oolithischen Höhen-Systeme, in welchen ausgesprochene geradlinige Erhebungs-Achsen erkennbar sind, gehört, mit Ausnahme des südlichen Schweitzer Jura’s und Bakony- Waldes, welche dieselbe Richtung zeigen, eine so verschiedene Streich- Linie zu, dass es ausser dem Bereiche der Möglichkeit liegt, durch Kombinationen irgend einer Art einen Parallelismus aller gleichzeitig emergirten oolithischen Höhen-Rücken aufzufinden und zwischen den meridianen Parallel-Ketten des südlichen Französischen Jura, dem ostwestlichen Hebungs-Systeme des Lomont, den nordöstlich gerich- teten parallelen Jura-Zügen des Bakony-Waldes und den gerade in entgegengesetzter Richtung nach SO. streichenden Julisch-Dinari- schen Kalkalpen-Ketten herzustellen. Es ist durch die einfache Aufzählung der oolithischen Höhen- Systeme Mittel-Europa’s schon das vorläufige Ergebniss gewonnen, dass den Systemen von Gebirgs-Ketten, welche sich durch ihren Paral- lelismus von anderen Systemen unterscheiden, zum mindesten nicht stets eine selbstständige Emersions-Periode zukommt. Es kann jedoch bei den zwei zuerst aufgezählten verschieden streichenden Systemen jurassischer Parallel-Ketten auch der Beweis geführt werden, dass sie nicht nur gleichzeitige oolithische Emersions- Systeme, sondern auch gleichzeitigentstandene wirk- licheHebungs-Systeme bilden, und dass daher ein Parallelis- mus sämmtlicher in einer Erhebungs-Periode emporgetriebener Ge- birgs-Systeme keineswegs als allgemein gültige Regel angenommen werden darf. 648 Das Gesammt-Gebiet der Europäischen Alpen wurde seit dem Beginn der Kreide-Zeit bis zum Schlusse der Tertiär-Periode von mäch- tigen Dislokationen des unteren Erd-Firmaments bewegt, welche zahl- reiche hadogene und gigantogene Durchbruch-Hebungen und Senkun- gen erzeugten und hiedurch die Urfalten - und Urspalten-Systeme, die schon früher in dem dislozirten Gebiete bestanden hatten, zu einem zusammenhängenden gewaltigen Gebirgs-Systeme umwandelten. In Hinsicht der Vertheilung der ostwestlichen und meridianen Durchbruch- Hebungen besteht in dem Alpen-Systeme eine wesentliche Verschieden- heit. Während die Zentral-Gebirge der Ost-Alpen beinahe ausschliess- lich hadogenen Durchbrüchen ihre wiederholte Emporhebung verdan- ken, wurden die Systeme der westlichen Alpen bis zum Ligurischen Meere ebenso vorherrschend durch gigantogene Hebungen und Sen- kungen dislozirt. Nur in den Schweitzer Alpen hielten sich Anzahl und Stärke der Dislokationen in der Fugen- und Kluft-Richtung des unteren Erd-Firmaments ziemlich das Gleichgewicht. Die geographische Ausdehnung der Alpen-Gebirge in Form eines Hackens ist Folge dieser ungleichen Vertheilung hado-gigantogener Durchbruch-Erhebungen. Der rechte Winkel , welcher, der Hacken-förmigen Krümmung der Zentral-Alpen entsprechend, die meridianen Ketten der Kalk-Alpen im Dauphine und im südlichen Savoyen mit den ostwestlich ziehen- den Bayerisch-Österreichischen Kalk-Alpen bilden, wird durch die von Savoyen bis zum Bodensee grösstentheils in NO.-Richtung ziehenden Kalkalpen-Ketten der Schweitz auffallend abgestumpft. Diese Unregelmässigkeit in der Konfiguration der hado-gigantogenen Gesammt-Erhebung der Alpen wird jedoch merklich gemindert, wenn man den Schweitzer Jura als einen integrirenden Theil des alpinen Erhebungs-Systems betrachtet. Hiedurch erweitern sich die nördlichen und westlichen Begrenzungs-Linien der Alpen zu einer nur noch wenig abgestumpften Ecke und schliessen hiedurch ein beinahe vollkommen rechtwinkeliges Erhebungs-System ein, dessen beiden Schenkel nach den Meridianen und Parallel-Kreisen orientirt sind. Allein nicht nur seiner geographischen Lage zufolge, sondern auch hinsichtlich der dreifachen Richtung seiner Erhebungs-Linien ist der Schweitzer Jura unbedingt dem Alpen-Systeme beizuzählen. Der dreifache Richtungs-Wechsel seiner Gewölb-Rücken entspricht dem bereits erwähnten dreimal veränderten Streichen der Kalk-Alpen, welche die West- und Nord-Seite der Zentral-Alpen in Dauphine und Sa- voyen, in der Schweitz und in Oberdeutschland umgürten. Zu- gleich liegen aber auch die meridianen Jura-Züge nördlich dem Rhone- Flusse in der Verlängerung der Kalk-Alpen um Grenoble, während die ostwestlich gerichteten Jura-Rücken von Argau bis Besangon als unterbrochene Fortsetzungen und Ausläufer der hadogenen Durch- bruch-Erhebungen der Bayern-Vorarlbergischen Kalk-Alpen er- kannt werden müssen. Die zahlreichen Parallel-Ketten des südlichen Schweitzer Jura’s, welche nicht in einer der beiden Erhebungs-Rich- 649 tungen des unteren Erd-Firmaments liegen, sondern dem grossen Län- genthal der W.-Scchweitz parallel laufen, sind hingegen nicht als Fort- setzungen und Ausläufer selbstständiger alpiner Erhebungen, sondern als seitliche Stauchungen des Urgneiss-Firmaments anzusehen. Die- selben entstanden bei jenen Rücksendungen, welche in Folge der mäch- tigen hado-gigantogenen Emportreibungen der Alpen-Gebirge unver- meidlich eingetreten sind. Es mussten durch diese Reaktionen ausge- dehnte Lateral-Pressungen entstehen, welche die dem Fusse der Er- hebungen vorliegenden Schichten des oberen Erd-Firmaments. zuerst Wellen-förmig stauchten und bei weiteren Rücksenkungen endlich in horizontaler Richtung Falten-artig zusammenpressten. Forscht man nach dem relativen Alter der drei einfachen He- bungs-Systeme des Jura’s, welchen sich an den Kreutzungs-Punkten der kryptogenen Aufstauchungen mit den gigantogenen und hadogenen Er- hebungen noch zwei zusammengesetzte krypto-gigantogene und krypto- hadogene Culminations- und Durchbruch -Systeme anreihen, so ge- langt man zu Resultaten, welche von den Angaben E. DE BEAUMONT's über die Hebungs-Epochen dieser drei einfachen und zwei zusammen- gesetzten Gebirgs-Systeme völlig abweichen. Der Französische Geolog weist die kryptogenen Erhebungen des Schweitzer Jura’s seinem 12. Gebirgs-Systeme der Cöte-d’or* zu, die gigantogenen jenem von Corsica-Sardinien (Nr. 15) ** und die hadogenen dem Systeme des Tatra-Rilodagh (Nr. 16) ***, während -er die krypto-gigantogenen Culminations- und Durchbruch-Erhebungen dem Gebirgs-Systeme des Vercors (Nr. 17) und endlich die krypto- hadogenen jenem der Ost-Alpen-(Nr. 19) +7 beizählt. Dieser Klassifikation zufolge sollte die Entstehungs-Zeit der nach N.45°0. ziehenden Erhebungen des Schweitzer Jura’s zwischen die Ablagerungs-Epoche des Jurakalkes und der unteren Kreide fallen, jene der meridianen Gebirgs-Züge zwischen die eocäne und meiocäne Bil- dungs-Periode, jene der ostwestlich gerichteten zwischen die Ablage- rungs-Zeit des Sandsteins von Fontainebleau und des oberen Süss- wasserkalkes von Paris, jene der krypto-gigantogenen zwischen die Formation der oberen Kreide und der meiocänen Molasse, endlich die Ausbildung der krypto-hadogenen Erhebungen im Jura zwischen die Zeit der Niederschläge der Subapennin-Formation und des Diluviums. Die Ausbildung des gesammten Jura’s ist jedoch keineswegs in diesen fünf Zwischenepochen Ruck-weise erfolgt, wie die eben ange- gebene Klassifikation voraussetzen lässt, und es ist daher bei einer Be- richtigung derselben zwischen der Periode der ersten Ausbildung der Höhen-Züge des Jura’s, der allmählichen Umformungen derselben, und = Erır pe Beaumont Notice sur les Systömes des Montagnes S. 407. ”* Ebendas. S. 472. — *”" Ebendas. S. 494. + Ebendas. S. 553, — ++ Ebendas. S. 497. 650 der Epoche der letzten Umwälzungen im Gehiete der bereits gebildeten Gebirgs-Züge wohl zu unterscheiden. Was die erste Formung der Jura-Ketten betrifft, so unterliegt es nicht dem geringsten Zweifel, dass die erste Erhebung der ost-west- lichen Faltungen im nördlichen Schweitzer Jura zwischen Baden und Besangon und jene der meridianen Gebirgs-Züge zwischen Besangon und Chambery zwischen die Ablagerungs-Zeit des untern und mittlen Oolithes fällt, während die ersten Emporhebungen der nordöstlich ziehen- den Gewölb-Ketten des mittlen Jura’s mit der Epoche der Kreide-Bil- dungen übereinstimmen. Denn nach STUDER’s vortrefflichen Bemer- kungen bildet. der untere Jura vom Parallel von Chambery bis nach Salins im Französischen Jura fast ausschliesslich die Gebirgs-Züge und Hochflächen, die zwischen dem Ain und dem Geschieb - Boden der Bresse liegen, und im nördlichen Jura zwischen dem Doubs und dem Süd-Rand der Vogesen bei Besancon und Vesoul tritt er vor- herrschend auf. Im südlichen Schweitzer Jura wird bis in die Breite von Neuchätel die Stufe meist durch die oberen Kalk-Formationen bedeckt und zeigt sich nur beschränkt auf dem Rücken der zerrissenen Gewölb-Ketten oder im Innern der Clusen. Schon im Berner Jura beginnen aber die zwischen der aufgesprengten Decke von weissem Jurakalk aufsteigenden braunen Massen sich stärker auszubreiten, und mit dem Fortschreiten des Systems gegen den Rhein zu im Basler und Aargauer Jura gewinnen sie wieder die Oberhand *. Mit diesem Vorwalten des unteren Jura-Kalkes in den Gewölb- Rücken der Falten-Erhebungen des S.-Französischen und nördlichen Schweitzer Jura’s ist das Vorherrschen hado-gigantogener Richtungen in den Gewölb-Ketten unzertrennlich verbunden. Während zur Zeit der Ablagerung des mittlen Jura-Kalkes die hadogenen Aufstauchungen des nördlichen Schweitzer Jura’s und die gigantogenen des Südfran- zösischen die gleichzeitig entstandenen Verlängerungen der nördlichen und westlichen Kalk-Alpen formten, die sich in der Gegend von Be- sancon zu vereinen strebten, hildeten die zwischen den beiden Linien dieser Durchbruch-Erhebungen des unteren Erd-Firmaments einge- schlossenen Landstriche ein weites Meeres-Becken, dessen Sedimente schlugen sich als mittle Jura-Schichten nieder, und in dessen ruhigeren Gewässern entstanden zahlreiche Korallen-Riffe, die in Verbindung mit den übrigen Strand-Bildungen die Stufen des Korallen-Kalkes zusam- mensetzten. Nach Ausbildung dieser mittlen Jura-Schichten musste der Boden dieses Meeres-Beckens bereits theilweise trocken gelegt und nach Ab- lagerung des oberen Jura’s in die Reihe der emarinen Höhen-Bildungen getreten seyn. Denn im Jura des Waadt, von Neuenburg und Bern bestehen meist die höheren Gewölb-Ketten, die schroffen nackten Fels- Riffe und die Trümmer-Halden am Fusse der Thal-Wände aus Korallen- * Srtuper, Geologie der Schweitz, II, Bd., S. 253. 651 und Portland-Kalk *,. Letzter setzt die niedrigen Hügel am Rande des Gebirges vorzugsweise zusammen und bildet in drei Längenthä- lern derselben Mulden-förmige Anlagerungen. Im Innern des süd- lichen Schweitzer Jura’s steigen seine Schichten steiler und höher auf als äussere öfters felsige Bekleidung der Thal-Wände, vom Koral- lenkalk nicht selten durch eine Mergel-Combe geschieden oder als voll- ständige Gewölbe diesen auch wohl umschliessend **. STuUDEr’s Angaben zufolge sucht man nördlich von einer Linie, die etwa von Biel nach Besangon gezogen werden kann, vergebens nach Kreide-Petrefakten und stratifizirten Kreide-Bildungen. Je weiter man jedoch von dieser Linie aus gegen Süden fortschreitet, desto auf- fallender ist das Staffel-weise Hervortreten und die zunehmende Mäch- tigkeit der jüngeren Kreide-Bildungen. . Während die seichten Meeres- Arme zwischen den jurassischen Insel-Ketten des gegenwärtigen Berner und Neuenburger Jura’s das fast ausschliesslich entwickelte Neocomien erfüllte, konnten in den tieferen südlichen Theilen des bezeichneten Meerbusens, dessen Boden am Ende der Kreide-Zeit die emportauchen- den Falten-Rücken des Waadtländischen Jura’s bildete, die Sedi- mente des Rudisten-Kalkes, des Gaultes und sogar der jüngeren Kreide sich noch ungestört ablagern ***, Die meso-kryptogenen Aufstauchungen des südlichen Schweitzer Jura’s liefern hinlängliche Beweise, dass die Entstehung derselben mit der Ablagerung der Kreide in inniger Verbindung steht. So zeigen die Abhänge der Döle gegen S. Cergues und das Dappes-Thal, und die Thäler von La Sagne und Lachauxdefonds 7 deutlich, dass das Neo- comien, schon ursprünglich in Faltungen des Jurakalks abgelagert, mit demselben alle ferneren Quetschungen und Biegungen theilte. End- lich zeigen die Aufrisse am Fuss dieser Gebirge, dass nach Ablagerung der chloritischen Kreide Aufstauchungen stattfanden. Nach STUDER’s Ansicht steht es jedoch fest, dass nach Ablagerung der unteren chlori- tischen Kreide das Jura-Gebiet sich schon gehoben hatte und trockenes Land bildete, da ihm die turonische und senonische Kreide, die Num- muliten-Bildung und der Flysch, die in den Alpen so mächtig ent- wickelt sind, ganz zu fehlen scheinen. Auch gehören die einzigen Überreste aus dieser Zeit den am Jura vorkommenden Land-Thieren an und finden sich am Rande des Gebirges in ähnlicher Lage, wie die Landthier-Überreste der Diluvial-Zeit längs den Küsten des Miitel- meeres +7. Mit der in der Mitte der oolithischen Ablagerung erfolgten Empor- hebung der meso-hadogenen und meso-gigantogenen Falten -Züge, welche die in der Gegend von Besancon zusammentreffenden Verlänge- ' zungen der Österreichisch- Bayern’schen und der Französisch- ”" a.2a 0. S. 260. — ** Ebendas. S. 263. =e® Ebendas. S. 270. — + Ebendas. S. 303, 308 und 314. ++ Ebendas. S. 292. — a ee re ee 652 Savoyischen Kalkalpen-Ketten bilden und mit der allmählich durch die Rücksenkungen der Zentral-Alpen aus dem Grund der Kreide-Meere aufgestauchten meso-kryptogenen Gewölb-Ketten des südlichen Schwei- tzer Jur.a’s erscheint die Oberflächen-Bildung des gesammten Jura’s zwar in ihren Grundzügen hergestellt, jedoch keineswegs völlig abgeschlossen. Während der Nummuliten- und Flysch-Bildung, sowie während der Ablagerung der Molasse war der Jura zwar grösstentheils ein fest- ländisches Gebirge, Allein während der letzten Epoche müssen vor- züglich in seiner Nord-Hälfte zahlreiche Meeres-Arme und abgeschlos- sene See-Becken den Grund der inneren Jura-Thäler erfüllt haben. Denn im Innern des Jura’s erscheint nach STUDER die Molasse von Ste. Croix mit zunehmender Verbreitung in den meisten grösseren Längen- thälern des nördlichen Jura’s *. Ihre Lagerungs-Verhältnisse liefern ihm zufolge die unzweideutigsten Beweise, dass die Bildungen der Mo- lasse wie in der Nähe der Alpen an den letzten Bewegungen des Kalk- Gebirgs Theil genommen ; denn es liegen nicht nur die Sohlen der mit Molassen erfüllten Thäler in sehr ungleichen Höhen, deren Dißierenz zwischen Lachauxdefonds und Delemont 562" beträgt, sondern es zeigen sich auch an mehren Stellen die Molasse-Schichten steil aufge- richtet. Die Aufrichtung der Molasse ist im Französisch-Savoyischen Jura auf den Fuss der Jura-Züge beschränkt, welche die tieferen Thä- ler einschliessen, und ist unstreitig jenen Wirkungen beizurechnen, welche die noch bis zum Schlusse der Tertiär-Zeit fortdauernden Be- wegungen im Alpen-Gebiet auf grössere Entfernungen veranlassten. Die ausserordentlichen Höhen jener Thäler im Neuendburger und Ber- ner Jura, welche noch mit Molassen erfüllt sind, und der Umstand, dass selbst auf der Hochfläche der Freiberge (1053) zerstreute Par- thie’n von Muschel-Sandsteinen 600% über dem Neuenburger See (435”) vorkommen, während er in den Umgebungen dieses See’s un- gefähr in der Meeres-Höhe von 550% sich findet ““, liefern hiefür ge- nügende Beweise. Die in den Kalk-Alpen zu beobachtenden Lagerungs-Verhältnisse lassen vermuthen, dass während der Tertiär-Periode die Rücksenkun- gen der Zentral-Alpen nur noch auf die denselben vorliegenden Kalk- alpen-Ketten einen bedeutenden seitlichen Druck ausübten, welcher dieselben theilweise über die unbewegt gebliebenen oder bereits eng gefalteten tertiären Schichten am Fusse der Gebirge schob und theil- weise umstürzte. Unter diesen Umständen kann eine massenhafte Aufstauchung des gesammten mittlen Scchweitzer Jura’s zur Tertiär-Zeit nicht wie in der jurassischen Epoche Rücksenkungen, welche vom Innern der Alpen ausgehen, unmittelbar zugeschrieben werden. Mit grösserer Wahr- scheinlichkeit ist diese Massen-Erhebung des Newendburger und Ber- * 2,2-.0, S, 346. — *" Ebendas. S. 390. 653 ner Jura’s durch Depressionen veranlasst worden, die den Boden jener See-Becken betrafen, in welchen sich am Fusse der Schweitzerischen Kalk-Alpen die miocänen Molassen ablagerten. Die Bewegungen, welche die mit diesen Niederschlägen ausgeklei- deten tiefen Meeres-Thäler des Neuendburger und Berner Jura um 6— 700" erhöhten und trocken legten, sind daher als Rand-Erhebun- gen zu betrachten, welche in Folge der tieferen Einbettung der Ge- wässer am Fusse der Jura-Gebirge entstanden sind. Letzte beurkundet noch heute das seiner ursprünglichen grossen Tiefe halber von den ter- tiären Gebilden unausgefüllte Becken des Neuenburg-Bieler See’s, dessen acht Meilen lange Achse der Urparallel- Kreis von 34030° mit vollkommener Genauigkeit bezeichnet. Einen geringen Überrest dieser Einsenkung bildet die am SO.- Fusse der Jura-Ketten sich fortziehende Reihe von Tief-Thälern, in welchen sich der Aar-Fluss hinwindet. Auch der gleichförmige Cha- rakter der zusammenhängenden Rand-Erhebungen, welche sich als ein krypto-hadogenes Culminations-System vom Mont Suchet bis zur Gyslifluh bei Aarau in abwechselnd nordöstlichen und ostwestlichen Richtungen hinziehen, lässt in demselben eine bei Beginn der Ablage- rung der bunten Nagelfluh entstandene Aufstauchung schon vorhande- ner Jura-Ketten vermuthen. Der Staffel-förmige Übergang der Rand-Erhebungen aus der Rich- tung des Ur-Parallels unter 34035’ nördlicher Ur-Beite, welche vom Mont-Suchet bis zum Chasseral vorherrscht,. in die von der Schaf- malt bis zur Gyslifluh maassgebende ostwestliche Richtung im Parallel von 47026‘ nördlicher Breite zeigt zur Genüge, dass die letzten Be- wegungen im Jura nach Ablagerung der Molassen im nördlichen Theile käno-hadogene Aufstauchungen veranlassten, während dieselben im Neuenburger Jura ebenso überwiegende käno-kryptogene Massen- Aufstauchungen bildeten, welche westlich im Meridian von Pontarlier (4° östlicher Länge von Paris) durch eine käno-gigantogene Spalten- Bildung begrenzt wurden. Die Überkippungen der in Falten -Wände zusammengepressten Jura-Gewölbrücken auf der hadogenen Falten-Linie Zomont- Mont- Terrible-Hauenstein sind grösstentheils nach Norden gerichtet und beweisen durch das Süd-Fallen der Schichten deutlich, dass sie mit den lateralen Dislokationen der südlicher liegenden Gewölb-Ketten nicht in Verbindung stehen, sondern ein Resultat von solchen Bewegungen sind, welche die nördlich vorliegenden Theile der Erd-Rinde senkten und am südlichen Rande der Senkung die zuerst gequetschten Jura- Gewölbe zu gleichförmigen nördlichen Überkippungen zwangen. Der Vf. glaubt, dass diese Vorgänge mit der unmittelbar nach Ablagerung des Jura-Kalkes erfolgten krypto-gigantogenen Bildung des Ober-Rheinthales‘“ in nächster Verbindung gestanden sind. Diese * E. pE BEaumons, Notice sur les Systömes des Montagnes S. 411. a a a ee ar en ee — Sa Dee DIR et er ar 654 mächtige endogene Thal-Bildung, welche die Trennung der Urgebirgs- Stöcke der Vogesen und des Schwarzwalds bewirkte und die exo- genen Stauchungs-Randerhebungen der Jura-Zügein Franken, Scchwa- ben und Lothringen hervorrief, hat in der 15 deutsche Meilen weiten Lücke zwischen derselben die bereits vorhandenen hadogenen Falten- Ketten des nördlichen Jura’s vonNorden her zusammengepresst und auf der Linie Lomont - Mont-Terrible -Hauenstein zu nördlichen Überkippungen gezwungen. Die häufigen Falten-Quetschungen und Überstürzungen an der Staffeleck und bei Denebüren sind hingegen sowohl der Oberrheinischen Senkung als auch den Bewegungen bei- zuzählen, welche die Ausbildung der nördlichen Theile des Senkungs- Randes des Thal-Beckens der West-Sicchweitz veranlassten, Obgleich STUDER in seiner »Geologie der Schweitz“ bei Erklä- rung der Überstürzungen in der Kette des Mont Terrible einen vom Innern der Alpen ausgegangenen und bis zur Verwerfungs-Linie des Lomont-Mont-Terrible fortgepflanzten Seitendruck voraussetzt *, so erkennt dennoch der berühmte Alpen-Geolog, dass in einer Theorie des Jura’s nächst der Hebungs-Linie des Moni-Terrible und dem Einfluss der vielfachen Bewegungen, die von den Alpen ausgingen, die Einwir- kung des Schwarzwaldes und der Vogesen nicht unberücksichtigt bleiben darf **, Mit den allgemeinen Grundzügen der so eben aufgestellten Theorie über die letzten Erhebungen im Gebiete des Jura’s stimmt hingegen dessen nachfolgende Bemerkung vollkommen überein. „Die grossarlige Erhebung,“ erklärt STUDER, „das ungleiche Auf- steigen seiner Hochflächen und Ketten, die stark geneigte Stellung und Überkippung seiner Kalk-Lager fand, wie in den Alpen, erst nach Ab- lagerung der Molasse statt, und nur die weit schwächere Energie des Hebungs-Prozesses im Jura ist Schuld, dass sein Einfluss auf die Mo- lasse, wie auf die Kalk-Bildungen selbst auch weniger auffallend erscheint ***.“ Eben so vortrefllich sind STUDER’s Angaben über die Richtungen der im Jura vorkommenden Hebungs- und Verwerfungs-Linien. Er erklärt, dass die Richtung der zentralen Haupt-Kette des Mont Ter- rible-Wysenbergs beinahe der Richtung eines Parallels oder jener der Ost-Alpen folgt 7, erkennt die Direktion N. 4500., welche die Rich- tung der Urparallel-Kreise im Jura bildet, als jene des Jura’s von Neu- chätel, und theilt die Verwerfungen in dem wichtigen Bezirke von Be- sangon, in welchem sich die drei Erhebungs-Systeme des Jura’s be- gegnen, und kreutzen, ebenfalls in drei Klassen, wovon die beiden ersten in ihren Richtungen dem Streichen des Jura’s von Neuchätel und der Kette des Mont-Terrible entsprechen und die dritte Klasse nahezu dem Meridiane folgt ++. * Studer, Geologie der Schweitz, II. Bd., S. 340. »F Ebendas. S. 210. — **”* Ebendas, S. 393. 655 Die Hebungs-Rücken,, welche den so eben entwickelten, in ihren relativen Alters-Epochen verschiedenen vier Hebungs-Systemen des Jura’s angehören, folgen ausnahmslos einer oder mehren der so eben bezeichneten drei Hebungs-Richtungen, und E. DE BEAUMoNT’s fünf verschiedene Richtungs-Linien der Erhebungen des Jura@’s lassen sich in allen Theilen dieses Gebirges auf diese orthodromen Haupt-Erhebungs- Richtungen zurückführen, Vergleicht man die relativen Alters-Epochen jener fünf Gebirgs- Systeme, welche seinen Angaben zufolge im Jura auftreten, mit den Ergebnissen der vorliegenden Untersuchung, so zeigt sich, dase die erste Emporhebung des Süüd-Französischen Jura’s nicht in die Bil- dungs-Epoche des Systems von Corsica- Sardinien (Nr. 15) und jene des nördlichen Schweitzer Jura nicht in die des Systems von Tatra- ' Rilodagh (Nr. 16) fällt, sondern dass beide ein noch höheres relatives Alter besitzen, als E. DE BEAUMONT seinem zwölften Hebungs-Systeme des Erzgebirges beilegt. Letztem entspricht zwar im Allgemeinen die erste Emporhebung des südlichen Schweitzer Jura’s; allein die Massen-Erhebung dieses Theils des Jura’s ist hinsichtlich ihrer Ent- stehungs-Zeit erst mit dem Systeme der West-Alpen (Nr. 18) zu ver- gleichen, mit welchem es jedoch in Hinsicht der von E, DE BEAUMONT hiefür aufgestellten Erhebungs-Linie nicht die entfernteste Ähnlichkeit besitzt. Die Schichten-Verwerfungen im Gebiete der ostwestlichen He- bungs-Linie Lomont-Mont-Terrible-Hauenstein fallen noch in die Epoche, welche dieser Geolog seinem Systeme des Erzgebirges (Nr. 12) anweist. Endlich ist dessen Angabe, dass die Jura-Erhebun- gen in der Richtung des Systemes der Osi-Alpen mit demselben zwi- schen die Ablagerungs-Periode der Subapennin-Formation und jene des Diluviums fallen, sehr zu bezweifeln, da die Bildung der krypto- hadogenen Rand-Erhebungen auf der Linie vom Chasseral bis zum Gyslifluh mit der schon während der Ablagerung des Muschel-Sand- steins stattgefundenen Gesammt-Erhebung des Neuenburger Jura in innigster Verbindung steht, und nur am Weissenstein auf die ersten Anfänge der im Thal-Becken zwischen Bevilard und Court einge- schlossenen bunten Nagelfluh herabgeführt werden kann *, Die Differenzen, welche zwischen den durch den Vf. getroffenen Bestimmungen des relativen Alters der Jura-Erhebungen und jenem der Gebirgs-Systeme E. DE BEAUmonT's bestehen, liefern den untrüg- lichen Beweis, wie wenig die Alters-Bestimmung der am Fusse einzel- ner Gebirgs-Rücken in geneigter Lage angetroffenen Schichten auf das relative Alter der Gesammt-Erhebungen gültige Schlüsse zu folgern ge- stattet. Meistens bezeichnen die am Eusse eines Gebirges noch wirk- lich gehobenen Schichten nur das relative Alter jener unbedeutenden . Dislokationen, welche von den ersten gewaltigen Emporhebungen der Gebirgs-Rücken oft durch unendlich grosse Zeiträume geschieden sind, = a. a. 0. S. 360. 656 und nur als die letzten Zuckungen der Erd-Rinde innerhalb gewisser Erhebungs-Bezirke zu betrachten sind, die auf die Oberflächen-Gestal- tung derselben und daher vorzüglich auf die Lage und Richtung der Hebungsrücken-Linien meistens nur einen höchst geringfügigen Einfluss ausübten. ö Diese Bemerkung gilt vorzüglich E. DE BEAUMoNT’s achtzehntem und neunzehntem Gebirgs-Systeme der West-Alpen und Ost-Alpen, in welchen allerdings noch während der ganzen Tertiär-Periode unaus- gesetzte Bewegungen die Zentral-Massen und den Fuss der Alpen senk- ten und hoben und hiebei die demselben angelagerten meist horizontal geschichteten Sedimente der Tertiär-Epoche stauchten, quetschten und überbogen. Die vorzüglichsten Erhebungen der Ost- und West-Alpen und ihre beinahe vollständige Ketten-Bildung ist aus den von E. DE BEAUMoNT für die. Alpen angegebenen Hebungs-Epochen am Schlusse der Tertiär-Zeit in die Zeit der Oolith- und Kreide-Ablagerungen zu- rückzuversetzen. Das Ende der Sekundär-Zeit ist überhaupt als die vorzüglichste Bildungs-Epoche von sämmtlichen acht Gebirgs-Systemen . anzusehen, die E. DE BEAUMoNT von dem zwölften Systeme des Erz- gebirges anfangend bis zu dem neunzehnten Erhebungs-System der Ost-Alpen aufzählt. E. DE BEAUMoNT hat seinen Untersuchungen über den Parallelis- mus gleichzeitig gehobener Gebirgs-Glieder jenen Umfang und jenen Grad von Schärfe und Genauigkeit zu geben gesucht, welcher derar- tigen wissenschaftlichen Forschungen geziemt, und seine ebenso um- ständlichen als glänzenden Beweisführungen haben nicht wenig dazu beigetragen, seinen zweifelhaften Lehren in weiten Kreisen unbedenk- liche Geltung zu verschaffen. Ist aber die Theorie vom Parallelismus aller gleichzeitig entstandenen Erhebungen grundsätzlich irrig, wofür in Vorhergehendem die allgemeinen Belege gegeben wurden, so müs- sen auch die Beweis-Mittel unhaltbar seyn, deren sich E. DE BEAUMONT zur allseitigen Begründung seiner Lehren bediente. Schon in den Begriffen, welche er mit dem Ausdrucke „Ge- birgs-System“ verbindet, herrscht eine wesentliche Verschieden- heit mit den im Laufe dieser Abhandlung aufgestellten Grundsätzen. Ihm zufolge ist die „Hebungs-Linie einesGebirgs-Systems“ gleichbedeutend mit der „mittlen Streich-Linie der Schich- ten“ parallel laufender Gebirgs-Glieder, während nach gewöhnlichen Begriffen unter einer Hebungs-Linie vor Allem eine wirkliche „Auf- richtungs-Achse der Schichten“ verstanden werden muss, welche aber keineswegs in allen Fällen mit der mittlen Streich-Linie der Schichten übereinstimmt. Die Linien, in welchen die Schichten des Urgneiss-Firmaments der Erde bei allen endogenen Faltungen und Spaltungen und den durch endogene und abyssogene Rücksenkungen entstandenen Aufstauchun- gen in den vier präformirten Hebungs-Richtungen dislozirt wurden, bilden auch stets die orthodromen Aufrichtungs-Achsen der Schichten, 657 welche sich der Erd-Oberfläche zunächst befinden. Loxodrome Auf- richtungs-Achsen gehören zu den seltenen Fällen, in welchen schwache Rücksenkungen nur exogene Aulstauchungen von sedimentären Schichten erzeugten. Die durch Bewegungen im kryptogenen und hadogenen Erd- Firmamente gebildeten Dislokationen der Schichten hatten hingegen stets Faltungen, Falten-Aufbrüche oder Verwerfungen der Schichten zur Folge, deren Rücken- und Kanten-Linien stets in gleichem Abstande von den ursprünglichen orthodromen Aufrichtungs-Achsen sich bildeten, und die desshalb gleich diesen als orthodrome Hebungs-Linien bezeichnet werden können. Die Kant- und Rücken-Linien der Erhebungen bilden nun entweder direkt die Kämme und Rücken der Gebirgs- und Höhen- Züge, oder sie prägen sich in mehr oder minder deutlichen orthodromen Hebungs-Rückenlinien aus, im Falle sie nach ihrer Bildung entweder von Niederschlägen überdeckt oder an ihren Hängen von massenhaften Ablagerungen umgeben wurden. Den endogenen und abyssogenen Aufrichtungs-Achsen der Schichten des Urgneiss-Firmaments, welche den beiden präformirten Fugen- und Kluft-Richtungen des Gesammt-Firmaments stets orthodrom sind, ent- sprechen daher auch in allen Fällen orthodrome Hebungs-Rücken. Hingegen ist das beobachtete Streichen der Schichten mit der Aufrich- tungs-Achse derselben, welche in der Hebungs-Rückenlinie stets ihren sichtbaren Ausdruck findet, nur in jenen Fällen konkordant, wenn die Schichten entweder nur einmal gehoben, oder bei mehrfachen Hebungen stets in parallelen Richtungen dislozirt wurden, oder bei mehrfach sich kreutzenden Hebungen schon ursprünglich vertikal aufgerichtet oder in Falten-Wände zusammengepresst wurden. Die verschiedenen Lagerungs-Verhältnisse der Schichten innerhalb bestimmter Hebungs-Rücken nöthigen zu folgenden nähern Bezeich- nungen. Geradlinige Hebungs-Rücken, welche eine einfache Emporhebung horizontal abgelagerter Schichten Dach- oder Gewölb-förmig gestaltete, ohne den Zusammenhang derselben zu unterbrechen, bilden Ba dante Antiklinal-Rücken oder Schichtendach-Rücken. Im Falle die gewölbförmig aufgetriebenen Schichten durch Aufs brüche in parallel laufende Verwerfungs-Rücken umgeformt wurden, oder diese Erhebungs-Form sich durch einseitige Aufrichtung horizontal abgelagerter Schichten erzeugte, entstehen Höhen-Bildungen, in welchen wie bei den Schichtendach-Rücken die Schichten stets mit ihrer Auf- richtungs-Achse konkordant streichen und daher ebenfalls nur konkor- dante Hebungs-Rücken zusammensetzen. Waren die Schichten bereits vor Bildung geradliniger Hebungs- Rücken in einer mit der Aufrichtungs-Achse parallelen Richtung dislo- zirt, so wird bei einer nachfolgenden parallelen Faltung oder Verwerfung nur selten der Fall eintreten, dass die Fall-Winkel der Schichten mit Jahrgang 1855. 42% 658 dem Böschungs-Winkel des einen oder der beiden Hänge des Hebungs- Rückens so genau übereinstimmen, dass hiedurch Schichtendach- und konkordante Verwerfungs-Rücken entstehen. — Meistens wird bei wie- derholten Parallel-Faltungen, welche in Mitte einseitig aufgerichteter Schichten stattfinden, der Fall-Winkel der Schichten grösser als der Böschungs-Winkel der Hänge, wodurch konkordante Antiklinalfächer- Rücken sich bilden. In jenen häufigen Fällen, wo die bereits gefalteten. und gestauchten Schichten durch seitlichen Druck aus Schichten-Ge- wölben in vertikale Schichten-Wände umgeformt wurden, werden bei wiederholten Parallelfalten-Erhebungen konkordante Synklinalfächer- Rücken entstehen. Die Aufbrüche der letzten und der konkordanten Antiklinalfächer-Rücken werden stets gleich den aufgebrochenen Schichtendach-Rücken konkordante Verwerfungs-Rücken bilden. Im Falle sich in Mitte von einseitig aufgerichteten Schichten, welchen bereits frühere Erd-Katastrophen eine bestimmte Streich- und Fall-Linie aufgeprägt hatten, ein geradliniger Gewölb-Rücken mit einer von dieser Streich-Linie abweichenden Schichtaufrichtungs-Linie aus- bildete, so können die den Gebirgs- oder Höhen-Zug queer durch- ziehenden Schichten zwei verschiedene Gattungen von geradlinigen Hebungs-Rücken erzeugen. Senkrecht fallende Schichten setzen auch hier noch diskordante Synklinal-Rücken zusammen, während diskordante Antiklinal-Rücken aus flachen oder stark fallenden Schichten gebildet werden, welche unter Fall-Winkeln, die von den Böschungs-Winkeln des Fächer-Rückens abweichen, queer über denselben streichen. Ein- seitige Aufrichtungen im Gebiete gestörter Schichten, welchen ein konstantes Streichen und Fallen zukommt, bilden stets bei abweichenden Aufrichtungs-Linien diskordante Verwerfungs-Rücken. In jenen zahlreichen Fällen, wo die verschiedenen Schichten, welche einen Gewölb-Rücken zusammensetzen, bereits vor Bildung desselben diskordante Lagerung zeigten, werden die hiebei zum ersten Male dislozirten obersten Schichten den äusseren Mantel eines Schichten- dach-Rückens bilden, und die mehrmals dislozirten obersten Schichten konkordante oder diskordante Synklinal- und Antiklinal-Rücken. Die diskordanten Schichten des Liegenden bilden hingegen stets einen mit den Struktur-Verhältnissen des Mantels diskordanten Kern des Gewölb- Rückens. Bei den verschiedenen Gattungen der konkordanten geradlinigen Gewölb- und Verwerfungs-Rücken stimmen, wie bereits bemerkt wurde, ‘die Hebungs-Rückenlinien und die Längen-Achsen der Gebirgs- und Höhen-Züge mit den zu beobachtenden Streich-Linien der äussern ‘Schichten in ihren Richtungen überein. Die Achse der intensivsten Schichten-Aufrichtung bildet zugleich die Kulminations- oder Gipfel- Linie, welche bei allen konkordanten geradlinigen Hebungs-Rücken stets mit der höchsten Hebungs-Rückenlinie zusammenfällt. Sie bildet ferner die Wasserscheide-Linie des Gebirgs- oder Höhen-Zugs, im Falle er nicht von Queerthälern durchbrochen ist, welche ihn bis auf das 659 Niveau der Längenthäler spalteten, die an seinem Fusse hinziehen. Mit der Hebungs-Rückenlinie laufen endlich nieht nur die Formations- Scheidelinien parallel, welche den Fuss des Höhen-Rückens begrenzen, sondern auch mit den an den Seiten-Hängen der Hebungs-Rücken hin- ziehenden Formations-Grenzen in allen jenen Fällen, wo die Schichten, welche den Hebungs-Rücken zusammensetzen, eine durchgängig kon- kordante Lagerung haben. Bei Schichtendach-Rücken besteht nur selten ein Wechsel der normalen Formationen. Ist ein solcher vor- handen, so stehen die Formations-Scheidelinien meist in keiner Be- ziehung zu den Hebungs-Achsen, sondern hängen von früher bestan- denen Niveau-Linien der Gewässer oder von Richtungen der Senkungs- Ränder und Queerspalten ab, welche die Hänge oder das Profil der Erhebung aufgeschlossen haben. Geradlinige konkordante Gewölb- und Verwerfungs-Rücken sind nicht so häufig anzutreffen, wie seit DE SAUSSURE bisher angenommen wurde. Urfalten-Erhebungen, welche noch bis heute ihre ursprüngliche regelmässige Oberflächen-Bildung unverändert beibehalten haben und von den Kreutzungen mit neuern Hebungen frei blieben, so wie eine beschränkte Anzahl von einzelnen Urspalten- oder hadogenen und gigantogenen Durchbruch-Erhebungen gehören dieser Klasse der gerad- linigen Hebungs-Rücken an, in welchen die sieben Richtungs-Elemente jedes Gebirgs- und Höhen-Systems vollkommen konkordant sind. In den beiden Gattungen der diskordanten geradlinigen Hebungs- Rücken besteht, wie in den konkordanten, kein Unterschied in der Lage der wirklichen Aufrichtungs-Achse der Schichten der Hebungs- Rückenlinie und der Längen-Achse des Gebirgs-Zugs. Die Hebungs- Rückenlinien laufen auch hier mit den zwar ausgesprochenern, aber ebenfalls nur selten über denselben stark erhöhten Gipfel-Linien parallel, und ebenso bilden sie beinahe ausnahmslos die Wasserscheide-Linien der Gebirgs- und Höhen-Züge. Die Formations-Scheidelinien der normalen Fels-Massen zeigen endlich ein analoges Verhalten mit jenen der vorher beschriebenen vier Arten von konkordanten geradlinigen Hebungs- Rücken. Die Streich-Linien der Schichten werden hingegen bei allen Beob- achtungen derselben beinahe stets andere Richtungen aufweisen als die jüngste Schichten-Aufrichtungsachse, die in der Hebungs-Rückenlinie ihre unveränderliche sichtbare Bezeichnung findet, und welche man die „Ablenkungs-Achse der Schichten“ nennen kann. "Bei allen gequetschten und aufgebrochenen Gewölb-Rücken und Verwerfungs-Wänden stimmt selbst bei Hebungen, welche in der Rich- tung einer Ablenkungs-Achse erfolgten, das Streichen der Schichten stets mit dem früheren Streichen überein. Desshalb fallen hier ante- konkordante Streich-Linien stets mit der Richtungs-Linie der erst-maligen Erhebung in dem Falle zusammen, wenn die Schichten bei derselben bereits senkrecht aufgerichtet oder nach der ersten Emporhebung in vertikale Schichten zusammengepresst wurden. 42* 660 Geradlinige diskordante Gewölb-Rücken, bei welchen durch solche Vorgänge nach-der zweiten Hebung in der Richtung der Ablenkungs- Achse bei Ausbildung des Gewölb-Rückens die ursprünglich schweben- den Schichten in lothrechte Lage gebracht wurden, zeigen in ihren Fächer-Kämmen einen Schichten-Bau, welcher jenem der konkordanten Schichtenwand-Rücken zunächst steht, wesshalb in ihnen post-konkor- dante Streich-Linien der Schichten noch am meisten der Lage der jüngeren Hebungs-Linie oder der Ablenkungs-Achse entsprechen. Bei allen geradlinigen diskordanten Antiklinal-Rücken sind hin- gegen für das Streichen der Schichten auf beiden Hängen des Rückens zwei Systeme von mittlen Streich-Linien maassgebend, welche je nach der Grösse des Winkels, welchen beide Hebungs-Linien unter sich bilden, der Richtung der stärkeren Hebung in grösserem oder geringerem Maasse sich nähern. In erstem Falle werden öfters annähernd ante- konkordante oder post-konkordante Streich-Linien entstehen, bei gerin- gerem:Maasse der Hinneigung aber entschieden discordante. Im Falle der Hebungs-Rücken aus flachen oder stark fallenden Schichten zu- sammengesetzt ist und die Stärke beider Erhebungen ziemlich im Gleich- gewichte steht, werden die mitteln diskordanten Streich-Linien der Schichten beider Hänge sich im Durchschnitte gegenseitig zu einem rechten Winkel ergänzen,- welche Eigenschaft Gelegenheit bietet, die zwei Systeme von Streich-Linien, welche die Schichten auf beiden Hängen der Hebungs-Rücken der bezeichneten Gattung befolgen, als diskordante Komplementar-Streichlinien zu bezeichnen. Den geradlinigen konkordanten und diskordanten Hebungs-Rücken reihen sich die gerad-gebrochenen Hebungen mit einmaligen, mehrfach gleich-gerichteten oder verschieden laufenden Schichten-Aufrichtungs- Achsen an, welche eine gleiche Anzahl von gerad-gebrochenen konkor- danten und von gerad-gebrochenen diskordanten Hebungs-Rücken bilden, die beinahe sämmtlich den Durchbruch-Hebungen und den abyssogenen Stauchungen des Urgneiss-Firmaments angehören. Es wurde bereits entwickelt, wie sich das Urgneiss-Firmament der Erde bei den Faltungen und Spalten-Bildungen des untern Erd-Firma- ments und bei den eigenen abyssogenen Rücksenkungen stets in den vier präformirten Richturigen der ältern und neuern Fugen und Klüfte spalten und stauchen musste. Die Fortsetzungen der Durchbruch- Erhebungen und Aufstauchungen des Urgneiss-Firmaments bildeten die gerad-gebrochenen Aufrichtungs-Achsen der obersten Schichten und daher auch die gerad-gebrochenen Kamm- und Rücken-Linien der Er- hebungen der Erd-Oberfläche. Sämmtliche gerad-gebrochene Hebungs- Rückenlinien sind daher ebenfalls als Ausprägungen der gefalteten, geklüfteten und aufgestauchten Schichten des Urgneiss-Firmaments zu betrachten, welche sich auf der ganzen Erde in ihren Umrissen durch ihre ;orthodromen Richtungen auf das Bestimmteste von den durch schwache äussere Rücksenkungen geformten exogenen Stauchungs- Randerhebungen unterscheiden lassen. 661 In allen Gebirgs-Systemen, über welche genauere topographische Darstellungen vorliegen, folgen nicht nur die gerad-linigen längern Erhebungs-Rücken, sondern auch die einzelnen Theile der schärfer ausgeprägten gebrochenen Kamm- und Rücken-Linien meist mit der grössten Genauigkeit den Richtungen der Parallel-Kreise und Meridiane des primitiven und des gegenwärtigen Rotations-Sphäroids. Mittelst Anwendung dieser Beobachtung lassen sich jene Boden-Gestaltungen, welche durch endogene Dislokationen und abyssogene Rücksenkungen und Aufstauchungen der regelmässig gefügten Theile der Erd-Rinde gebildet wurden, überall von den durch plutonische Überlagerungen und neptunische "Ablagerungen gebildeten Oberflächen-Formen, sowie von den durch exogene Rücksenkungen erzeugten loxodromen Rand- Gebilden mit Leichtigkeit unterscheiden. Bei näherem Studium der mechanisch-geologischen Gesetze und ihrer Einwirkung auf die Boden- Gestaltung jener Theile der Erd-Rinde, welche in orographischer und geognostischer Hinsicht vollständig bekannt sind, wird nur selten ein Zweifel entstehen, welchen Oberflächen-Gebilden die Eigenschaften von orthodromen, geradlinigen und gerad-gebrochenen Hebungs-Rücken zu- kommen, und welche Gebilde als loxodrome, plutonisch entstandene Auslauf-Rücken und neptunisch geformte Land-Rücken oder endlich als exogene und loxodrome Stauchungs-Randerhebungen und Spalten- Bildungen angesehen werden müssen, Mit der Richtung der Ablenkungs-Achsen der Schichten und der Hebungsrücken-Linie stimmt in den konkordanten und diskordanten ‚gerad-gebrochenen Hebungs-Rücken die Richtung der Gipfel-Linie über- ein, mit welcher auch in dieser Höhen-Klasse die Hebungsrücken-Linie annähernd gleichläuft und nur einzelne höhere Gipfel durch stärkere Ausprägungen der Schichten-Störungen des Urgneiss-Firmaments ge- bildet wurden. Mit der Lage der Hebungsrücken-Linie fällt ferner auch die Wasserscheide-Linie zusammen, mit Ausnahme des bereits vorher- gesehenen Falls tiefer Queerspalten-Bildungen, welche den Gebirgs-Zug vollkommen trennen. Die Beziehungen, welche die Richtungen der Scheide-Linien der normalen Formationen am Fusse der Hebungs-Rücken, in den Aufbrüchen der Gewölbe und in den Aufschlüssen der Profile zu den Hebungs- und Senkunss-Richtungen gerad-gebrochener Höhen- Züge zeigen, sind jenen ähnlich, die bei gerad-linigen Hebungs-Rücken bestehen. Hingegen kommt den Längen-Achsen der gerad-gebrochenen Höhen-Rücken stets eine Lage zu, die durch eine Mittel-Linie jener Richtungen bezeichnet wird, welche die einzelnen gerad-linigen Theile des Hebungs-Rückens befolgen. Diese mittle Längen-Achse kann bei gerad-gebrochenen konkor- danten Hebungs-Rücken im Allgemeinen auch als die mittle Streich- Linie der obersten Schichten angesehen werden. In gerad-gebrochenen diskordanten Schichtenwand-Rücken und Fächer-Kämmen sind die beobachteten Streich-Linien ebenso wie bei den geradlinigen ante- und post-konkordant, da sie auch hier der Richtung der ältern oder neuern 662 Dislokations-Linie entsprechen, in welcher die Schichten senkrecht auf- gerichtet wurden. Bei gerad-gebrochenen diskordanten Antiklinal-Rücken mit flachen bis starkfallenden Schichten herrschen endlich Doppel-Systeme von diskordanten Komplementar-Streichlinien vor, welche je nach der Grösse des Winkels, den die ältere Schichtenaufrichtungs-Linie und die mittle Längen-Achse unter sich bilden, und je nach der Stärke der beiden Emporhebungen, sich der ältern Schichtenaufrichtungs-Achse oder der mittlen Längen-Achse des gerad-gebrochenen diskordanten Anticlinal- Rückens mehr oder minder nähern. Weit zahlreicher als die so eben geschilderten Klassen von ein- zelnen Hebungs-Rückenmitgerad-linigen und gerad-gebrochenenRücken- und Schichtenaufrichtungs-Linien, die in Mitte horizontal gelagerter Schichten oder in gequetschten Falten-Systemen entstanden sind, in welchen vorausgegangene Erd-Katastrophen die aufgeborstenen Schich- ten-Gewölbe als Trümmer-Gesteine hinweggeführt und den zusammen- gepressten Falten-Wänden bestimmte Streich-Linien aufgeprägt hatten, sind jene zusammengesetzten Hebungs-Systeme, in welchen nach der ersten Ausbildung als Hebungs-Rücken noch jüngere Hebungen mit abweichenden Richtungs-Linien nachfolgten. In diesen zusammengesetzten Höhen-Systemen erleiden die bisher so einfachen Wechsel-Beziehungen, welche zwischen der Lage der Hebungsrücken- oder Schichtenaufrichtungs-Linien und den übrigen fünf Richtungs-Elementen bestehen, eine vollständige Änderung. Am verwickeltsten gestalten sich die Formations-Scheidelinien der normalen Fels-Massen,, welche die Erhebungen dieser Gattung zusammen- setzen. Da ihre Lage nicht nur von den lokalen Schichten-Störungen, sondern auch von entfernten Dislozirungen abhängt, welche die ver- schiedenen Niveau-Linien bestimmten, die den Niederschlägen und Emersionen der Sedimente als Grenz-Linien dienten, so können für den Verlauf der Formations-Scheidelinien in zusammengesetzten Hebungs- Systemen keine Regeln von umfassender Gültigkeit aufgestellt werden. Am einfachsten bleiben noch die Beziehungen zwischen den Rich- tungen der Hebungs-Rücken und den Kulminations- oder Gipfel-Linien. Die Gipfel-Bildung ist für alle zusammengesetzten Höhen-Systeme ein so charakteristisches Merkmal, dass man dieselben vorzugsweise als Kulminations-Systeme bezeichnen kann. In den gewöhnlichsten Fällen kreutzen sich entweder nur zwei in verschiedenen Richtungen laufende Gewölb- oder Verwerfungs-Rücken, oder es wird ein System von mehren Parallel-Rücken von einem ein- zelnen Hebungs-Rücken durchschnitten. Die auf den parallelen Hebungs- Linien entstehenden Kreutzungs-Punkte werden eben so viele Kulmina- tionen bilden, und die Gipfel-Linie, welche diese Punkte unter sich verbindet, wird mit der Linie der jüngern Ablenkung der Schichten und dem durch sie gebildeten niedrigern Hebungs-Rücken vollständig zu- sammenfallen. 663 Wird hingegen eine Anzahl ähnlicher Parallel-Rücken von einem neuen Hebungs-Systeme mit mehren parallelen Schichtenaufrichtungs- Linien durchkreutzt, so vertheilen sich die Kulminations-Punkte über die Oberfläche der ganzen Gebirgs-Masse, welche durch die Kreutzung der beiden Parallel-Systeme emporgehoben wurde, und die Linie, welche die höchsten Gipfel unter sich verbindet, ist zwar von den Höhen der zweimaligen Emporhebungen abhängig, steht aber mit den einzelnen Richtungen derselben in keinem nähern Zusammenhang. Diese Gattung zusammengesetzter Höhen-Systeme ist sehr zahl- reich vertreten. Man kann die ihr angehörigen Gebirge als Kulminations- Massenerhebungen bezeichnen, zur Unterscheidung von den Kulmina- tions-Knotenerhebungen, welche bei dem Zusammentreffen zweier Hebungs-Rücken sich bilden, und im Gegensatze zu den gerad-linigen und den gerad-gebrochenen Kulminations-Kettensystemen, wovon die erste Gattung aus der Kreutzung mehrer Parallel-Rücken mit einer einzigen Hebungs-Linie, letzte aus einer stufenweisen Durchkreutzung derselben mit mehren Hebungs-Linien entstehen. Eine fünfte Klasse der Kulminations-Systeme wird durch die Schaarung oder die naheliegende Durchkreutzung von drei oder mehren konvergirenden Hebungs-Rücken gebildet. Es entsteht hiedurch eine Kulminations-Gattung, in welcher von einem zentralen Gebirgs-Stocke, der die Stelle des Schaar-Punktes oder der nahe nebeneinander liegenden Kreutzungs-Punkte bedeckt, eine Anzahl von Gebirgs- und Höhen-Rücken strahlenförmig ausläuft. In diesen Systemen nimmt die Stelle des Schaar- Punktes ein einziger Zentral-Gipfel, jene der Kreutzungs-Punkte hingegen eine Gruppe von Gipfel-Erhebungen ein, welche dem Gebirgs-Stocke aufgesetzt sind. Ist in dieser Gruppe eine höchste Gipfel-Linie vorhanden, so stimmt sie nur dann mit einer der Hebungs-Richtungen des Kulminations- Systems überein, wenn dieselhe alle übrigen bei Bildung des Gebirgs- Stocks an Intensität weit übertroffen hat, Es ist als Regel zu betrachten, dass nur in geradlinigen Kulmina- tions-Ketten eine Wasserscheide-Linie besteht, welche mit der Kulmi- nations- und Gipfel-Linie des Systems mehr oder minder genau zusam- menfällt. Gerad-gebrochenen Kulminations-Ketten und Kulminations- Massen gehören hingegen stets gekrümmte Wasserscheide-Linien zu, während die Kulminations-Knoten und Schaar-Systeme nur einen Wasserscheide-Knoten besitzen. Ebenso ist nur in den geradlinigen Kulminations-Kettensystemen die Richtung ihrer Längen-Achse mit der Kulminations- oder Gipfel- Linie identisch. In den gerad-gebrochenen ist sie hievon abweichend und in den Massen-Systemen wird sie durch eine die Oberfläche der Gesammt-Erhebung in der grössten Längen-Ausdehnung durchschnei- dende Diagonal-Linie bezeichnet, welche mit keiner der beiden Hebungs- Richtungen der Parallel-Rücken des Kulminations-Systems gleichlauft. In den Knoten- und Schaar-Systemen kann hingegen nur selten eine re Enge a met 664 mittle Längen-Achse mit Bestimmtheit angegeben werden, da sie gewöhnlich Umfangs-Linien besitzen, welche von den Kreutz- und Schaar-Punkten in allen ihren Theilen einen ziemlich gleichen Abstand haben. Weit schwieriger als die systematische Erforschung der;Oberflächen- Gestaltung der Kulminations-Systeme ist die Ergründung ihres Schichten- Baues, vorzüglich in jenen Fällen, in welchen die in verschiedenen Richtungen erfolgten Hebungen und Senkungen an Intensität sich nicht ‚gegenseitig vollkommen das Gleichgewicht gehalten haben. Wurden im Gegenfalle Kulminations-Systeme gleichmässig aus Hebungs-Rücken mit theilweise lothrechter Schichten-Stellung gebildet, so sind selbst nach den Kreutzungen und Schaarungen derselben die Streich-Linien der Schichten in den gequetschten und aufgebrochenen Gewölb-Rücken und Verwerfungs-Wänden stets mit den sich kreutzenden 'Kamm- und Rücken-Linien gleichlaufend, und auch in den Fächer- Kämmen der diskordanten Synklinal- und Antiklinal-Rücken bleiben die Streich-Linien der saiger fallenden Schichten auf kürzere Strecken ante-konkordant. Bei Kulminations-Systemen, in welchen schon die ältere der beiden sich kreutzenden Hebungs-Linien Land-Striche dislozirte, in welchen die Schichten während früherer Bildungs-Epochen eine gleichmässige schiefe Aufrichtung angenommen hatten, ist die Aufstellung allgemein gültiger Regeln über das mittle Streichen der Schichten gänzlich unmöglich. In den Schaar-Systemen ist der Schichten-Bau nur dann einigermaassen regelmässig, wenn dieselben aus der Durchkreutzung mehrer Schichten- wand-Rücken entstanden sind. Es bezeichnen dieselben, sowie die ein- zelnen lothrecht aufgerichteten Fächer-Kämme in allen Schaar-Systemen ante-konkordante Streich-Linien der Schichten. Regelmässig bemerkt man in solchen Höhen-Systemen Anhäufungen von Spalten, welche sich gegen einen gemeinsamen Mittel-Punkt schaaren. Gewöhnlich haben jedoch endogene Massen-Gesteine an diesen häufiger gespaltenen Stellen die Erd-Rinde durchbrochen, die Oberfläche des Gebirgs-Stocks über- lagert und hiedurch die Versuche gänzlich vereitelt, durch Beobachtungen einzelne Systeme von regelmässigen Streich-Linien der Schichten zu ermitteln. Wurden hingegen Schaar-Systeme aus Hebungs-Rücken mit flachen und stark fallenden Schichten gebildet, so ist der Schichten-Bau meist völlig unentwirrbar. Nur für einzelne Kulminations-Knoten, sowie an den Knoten-Punkten der geradlinigen und gerad-gebrochenen Kulmina- tions-Ketten und an jenen der Kulminations-Massen lassen sich spezielle Regeln über das mittle Streichen der Schichten für jene Fälle auf- stellen, in welchen die Knoten-Erhebungen aus geradlinigen Schichten- dach-Rücken entstanden sind, bei deren Bildung sich die in verschie- denen Hebungs-Richtungen thätigen unterirdischen Kräfte nahezu das Gleichgewicht hielten. An jedem Kulminations-Knoten der bezeichneten Gattung werden 665 die konkordanten Streich-Linien flacher und stark fallender Schichten des ältern der beiden sich kreutzenden Hebungs-Rücken in zwei diskor- dante Komplementar-Streichsysteme umgeändert, deren Richtungen in vielen Fällen ziemlich genau mit der Lage der diskordanten Comple- mentar-Streichlinien des neugebildeten Schichtendach-Rückens über- einstimmen. An dem mehr oder minder deutlich zwischen vier Antiklinal- und vier Synklinal-Linien aus acht Schichten-Flächen zusammengesetzten Hange des Kulminations-Knotens können bei flachen und stark fallenden Schichten regelmässig abwechselnde Systeme von mittlen Streich-Linien vorausgesetzt werden, welche sich gegenseitig ebensowohl in zwei dis- kordante Komplementar-Systeme vereinigen lassen, wie die Streich- Linien der Schichten bei diskordanten Antiklinal-Rücken. Die diskordanten Komplementar-Streichlinien der Schichten aller Culminations-Knoten, welche aus sich kreutzenden, geradlinigen, flachen und starkfallenden Schichtendach-Rücken zusammengesetzt sind, stim- men nirgends mit den wirklichen Hebungs-Linien überein, sondern folgen meistens ziemlich regelmässig zwei mittlen Zwischen-Richtungen, welche in den Kulminations-Massen und den gerad-gebrochenen Kulmi- nations-Ketten meist genau den beiden Diagonal-Linien der rhomboidal ausgedehnten Massen und der massigen Ketten-Erhebungen entsprechen. Es herrscht jedoch nicht allein in diesen beiden Klassen von Höhen- Systemen das beachtenswerthe Phänomen, dass im Falle sie aus konkor- danten Antiklinal-Rücken gebildet wurden, die Streich-Linien ihrer flachen und stark fallenden Schichten mit der mittlen Längen-Achse und mit einer der Fall-Linie des einen Streich-Systems mehr oder minder gleichlaufenden Queer-Achse der Ketten- und Massen-Erhebungen über- einstimmen. Schon weiter oben wurde erwähnt, dass auch bei den zahlreichen gerad-gebrochenen konkordanten Hebungs-Rücken die mittle Streich-Linie der Schichten ebenfalls der mittlen Längen-Achse der Gebirgs- und Höhen-Züge in Hinsicht ihrer Richtungen mehr oder minder vollkommen entspricht. Desshalb kann es als ein allgemein verbreitetes Gesetz angesehen werden, dass bei einer Menge von einfachen Gebirgs-Gliedern und von zusammengesetzten Gebirgs-Ketten und -Massen begrenzte Systeme von Streich-Linien der Schichten bestehen, welche mit der mittlen Längen- Achse der Gebirgs-Züge oder der Gesammt-Erhebungen in Hinsicht. der Richtungen nahe übereinstimmen. Bei den in der angegebenen Weise gebildeten Kulminations-Ketten und Massen bestehen überdiess diskor- dante Komplementar-Streichsysteme der Schichten, welche den mittlen Queer-Achsen der Gesammt-Erhebungen in allen gewöhnlichen Fällen entsprechen. Das beobachtete Streichen stimmt hingegen bei den gerad-linigen konkordanten Hebungs-Rücken, bei den diskordanten, gequetschten und in Schichten-Wände aufgebrochenen Gewölb-Rücken und Verwerfungs- Wänden, und bei allen aus Gebirgs-Gliedern mit lothrechten Fächer- Kämmen zusammengesetzten Kulminations-Systemen mit wirklichen nn m 666 ältern und neuern Aufrichtungs-Achsen der Schichten vollkommen überein. In allen Gattungen der Hebungs-Systeme, welchen: in Vorhergehen- dem aufgezählt wurden, sind aber stets die Kamm- und Rücken-Linien aller einzelnen Hebungs-Rücken mit wirklichen Aufrichtungs- und Ab- lenkungs-Achsen der Schichten stets vollkommen parallel, und die Kamm- und Rücken-Linien der Erhebungen können desshalb beinahe ausnahmslos als sichtbare Bezeichnungen für die im Innern der Erde theoretisch vorausgesetzten Aufrichtungs-Achsen der Schichten ange- sehen werden. Auch E. DE BEAUMONT geht in seinen „Bemerkungen über die Gebirgs-Systeme“ anfänglich von der Ansicht aus, dass die Spaltungs- Linien der Erd-Rinde die Aufrichtung der Schichten bestimmt haben, aus welchen die Rinde zusammengesetzt ist, und dass die Kanten dieser gebrochenen Schichten die Kamm-Linien jener Unebenheiten der Erd- Oberfläche geworden sind, welche man Gebirgs-Ketten nennt *. Er erklärt ferner, dass die Gebirgs-Ketten geradlinig sind oder sich in geradlinige Elemente auflösen lassen, welchen er den Namen „Ketten- Glieder (Chainons)“ beilegt **. Die verschiedenen Ketten-Glieder haben auch ihm zufolge in weiten Land-Strichen nur eine begrenzte Anzahl von Richtungs-Linien. Jede Gruppe von Ketten-Gliedern, die durch eine häufig in ihr wiederkehrende Richtungs-Linie charakterisirt ist, fasst er unter der Benennung „Gebirgs-System“ zusammen ***, statt dieselben, wie er am Schlusse seines Werkes selbst gesteht 7, passender als „Falten-Systeme“ zu bezeichnen, welche Benennung bei früherer Anwendung weitgehende Missgriffe verhindert haben würde. E. DE BEAUMoNT erkennt, dass man selbst bei Untersuchung der am meisten verwickelten Gebirgs-Gruppen dieselben in eine Anzahl von Ketten-Gliedern auflösen kann, welche wieder von andern Systemen von Parallel-Ketten durchkreutzt werden +7. Auch hierin können wir seinen Ansichten noch beipflichten, dass nur bei einmaliger Schichten- Störung die mittle Richtung eines Spalten-Systems und die mittle Richtung eines Schichtenaufrichtungs-Systems mit der mittlen Richtung eines Gebirgs-Systems gleichbedeutende Ausdrücke sind, und dass die Spalten-Bildungen in Land-Strichen, wo die Schichten starke Störungen erlitten, zu bedeutenden Verwicklungen Anlass geben 77. Keineswegs können wir aber die Ansicht des berühmten Geologen theilen, dass man bei Bestimmung der Richtung eines Systems von Ketten-Gliedern, im Falle deren Schichten mehrmals dislozirt wurden, die Untersuchung hierüber vernachlässigen und die mittlen Streich- Linien der Schichten stets als gleichbedeutende Ausdrücke mit. den Schichtenaufrichtungs-Achsen gebrauchen darf. E. DE BEAUMoNT glaubt * E. pE BEAuUMonNT, Notice sur les systemes de montagnes S. 11. == Ebendas. S. 2. — **” Ebendas. S. 2. — + Ebendas. S. 1316. — +r Ebendas. S. 8, — +++ Ebendas. S. 11. 667 die Schwierigkeiten, welche bei speziellen Erforschungen des Schichten- Baues zusammengesetzter Hebungs-Systeme sich ergeben, dadurchum- gehen zu können, dass er aus einer Verbindung zahlreicher Beobach- tungen über das Streichen der Schichten einen mittlen Ausdruck für die Richtung des Systems von Ketten-Gliedern zu finden sucht, da nach seiner Ansicht aufeinander folgende Dislokationen stets entgegengesetzte Wirkungen ausüben müssen, welche sich bei Auffindung einer mittlen Richtung gegenseitig aufheben *. Diess ist jedoch, wie gezeigt wurde, nur bei Hebungen, welche gerad-linige und konkordante Hebungs-Rücken in einer mit der Achse derselben parallelen Richtung dislozirten, durchgängig der Fall. Bei allen übrigen Gattungen von Gebirgs- und Höhen-Bildungen bilden weit häufiger die Richtungs-Extreme der beobachteten Streich-Linien die Ausdrücke für die wirklichen Hebungs- Richtungen und die zufällige Ausgleichung der Schichten-Störungen in einer mittlen Richtungs-Linie gehört hier zu den ausnahmsweisen Fällen, so dass auch dieser Versuch, speziellen Erscheinungen eine allgemeine Gültigkeit beizulegen, als ein Missgriff betrachtet werden muss, Durch Auffindung von diskordanten Streich-Linien war es E. DE BEAUMONT nicht möglich, die wirklichen Erhebungs-Richtungen jener einzelnen unter sich parallelen Ketten-Glieder zu ermitteln, welche seine sogenannten Gebirgs-Systeme zusammensetzen, sondern er er- forschte bei diesem Verfahren meistens nur die mittlen Längen-Achsen von gerad-gebrochenen Hebungs-Rücken und Kulminations-Ketten, so wie von ausgedehnten Kulminations-Knoten und von Massen-Erhebungen, deren mittle Achsen-Richtung er unwillkürlich auf die wirklichen Rich- tungen gleichzeitig erfolgter Hebungen von geradlinigen Ketten-Gliedern übertrug. Eben so unfruchtbar sind seine Versuche geblieben, aus den Streich-Linien der primären Schichten, welche eine gegenseitige dis- kordante Lagerung zeigen, gültige Schlüsse über das relative Alter ihrer Aufrichtungen zu folgern. Es muss wiederholt daran erinnert werden, dass nur die Erforschung der Störungen jener Schichten, welche sich an den äussersten, von jüngern Formationen überlagerten Enden der Erhebungs-Linien befinden, positive Ergebnisse über das relative Alter der emarinen Erhebungs-Systeme im Gebiete primärer Formationen liefert. Unmittelbar nach den Erklärungen E. DE BEAUMoNT's über die Bedeutung, welche die Richtungen der einzelnen Ketten-Glieder (oder Hebungs-Rücken) als Richtungs-Linien seiner Gebirgs-Systeme besitzen, hat ihn eine. Verallgemeinerung zu dem Fehlgriffe verleitet, die mittlen Längen-Achsen gerad-gebrochener und zusammengesetzter Hebungs-Systeme in einer Reihe von Untersuchungen als wirkliche Hebungs-Achsen darzustellen, während er die Hebungs-Linien * A.a.0.$. 23. eg 668 einfacher geradliniger Ketten-Glieder (Chainons) festzusetzen wähnte. Es ist begreiflich, wie es auf diesem breiten Wege mittler Richtungs- Bestimmungen nicht schwer fallen konnte, speziellen Erfahrungs-Sätzen der mechanischen Geologie eine willkürliche Ausdehnung zu geben und hiedurch den Parallelismus aller gleichzeitig entstandenen Erhe- bungen der Erd-Rinde als ein allgemein gültiges Gesetz. darzustellen. Der Verfasser will hier dem Ideen-Gang des berühmten Geologen nicht weiter folgen, der ihn endlich zu dem Schlusse führte, dass die gleichzeitig entstandenen Parallel-Erhebungen der Erd-Rinde einem Systeme von grössten Kugel-Kreisen angehören, welche den Erd-Ball mit einem regelmässigen Pentagonal-Netz umgürten. Der mechanischen _ Geologie wird stets eine Anschauungs-Weise fremd bleiben, welche aus den periodischen Zusammenziehungen der endogenen Massen des Erd- Balls eine pentagonale Symmetrie zu folgern erlaubt *, eine Symmetrie, von welcher uns ihr Erfinder selbst gesteht, dass für dieselbe keine andere Entstehungs-Ursache aufgefunden werden kann, als dass sie, als Prinzip der Theilung einer Kugel-Oberfläche, das nec plus ultra der Regelmässigkeit ist **. E. ps BEAumonT’s Richtungs-Bestimmungen der einundzwanzig Europäischen Gebirgs-Systeme bieten hingegen, ungeachtet der Irr- thümer,, welche in ihnen so eben im Allgemeinen nachgewiesen wurden, ein hohes wissenschaftliches Interesse. Eine nähere Auseinandersetzung derselben wird den im Vorhergehenden hierüber aufgestellten Behaup- tungen noch zahlreiche spezielle Beweis-Mittel liefern, wesshalb der gegenwärtigen Abhandlung in einem nächstfolgenden Abschnitte noch schliesslich eine Analyse der einundzwanzig von E. DE BEAUMoNT aufgestellten mittel-Europäischen Gebirgs-Systeme angereiht werden wird. " A.a. 0. S. 1222. "=* Ebendas. S. 1221. Über Eugeniacrinites caryophyllatus, von Herrn Professor QuEnsteor. Wacner , der Vorläufer Scheucnhzer’s über Naturge- schichte des Schwerlzer-Landes, schreibt 1684 (Ephemerides med. phys. Acad. nat. cur., Dec. II, Ann. 3, p. 370), dass er am Lägern, jener östlichen Grenz-Marke des Schweitzer Jura’s, weisse Steine gefunden habe, welche den Gewürz-Nelken von den Banda-Inseln vollkommen glichen, Caryophylios aro- malicos vulgares Officinarum prorsus referunt. Und er wirft nun die Frage auf, ob sie wie die Glossopetren ein Überrest der Noachischen Fluth einst aus /ndien zu uns herüber ge- schwemmt wären? Aber schon der Scholiast Könıc belehrt ihn in schwülstiger Rede eines besseren und zeigt, dass das nur Bildungen eines subtilen Stein-Saftes seyen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass diese Karyophylien oben- genannten Eugeniakriniten angehörten; avch beweist Das ScHEUCHZER (Beschreibung der Naturgeschichte des Schwei- izer-Landes, 15. Juli 1705, fig. 13) nur zu deutlich durch eine Abbildung von Caryophyllus lapideus oder Näge- lein-Stein, wie er „von denen Schaffhäuserischen Bauren be- nennet wird“. Sofort wird er nun von LanG und Bayer be- schrieben; eine ganze Reihe Männer folgten diesen nach; das Wort nahm die gebräuchlichere Endigung ites an, so dass wohl anderthalb Jahrhunderte hindurch der alte Wac- sersche Name Caryophylius oder Caryophyllites in aller Munde gäng und gäbe blieb. Aber der Entdecker ist heute selbst von denen vergessen, die gern mit Zitaten glänzen. 670 Man bekommt vor den alten Sammlern Respekt, wenn man schon bei Lang (Hist. lap. fig. Helvet., Venedig 1708) vier-, fünf- und sechs-eckige Kronen aufgezählt und abgebildet sieht; viertheilige habe ich zwar mehre, aber sechstheilige noch nie finden können. Nehme ich das alte Werk des Hamburger Resinus (de Lythozois ac Lythophytis) vom Jahre : 1719 zur Hand, so vermag ich, mitten zwischen dem Reich- thum Schwäbischer Pentakriniten innesitzend, doch nicht alle jene Manchfaltigkeiten von Stiel-Varietäten hinzulegen , wie wir sie hier so sorgfältig und in wunderbarer Menge abge- bildet sehen. ScHLoTHEIM (Petrefakt. 1820, S. 332) bewahrte wenig- stens noch bei seinem Encrinites caryophyllites die alte angestammte Benennung in der Spezies; 1821 aber kam Mitter (A natural history of the Crinoidea p. 111), nannte sie KEugeniacrinites quinquangularis nach dem Ge- würznelken-Baum Eugenia caryophyllata, und der Klang des guten alten wohlbekannten deutschen Namens wäre damit verwischt gewesen, wenn nicht GoLdruss (Peire- fecta Germaniae I], p. 163) seiner vortrefflichen Beschreibung den glücklich gewählten Spezies-Namen caryophyllatus beigefügt hätte. Bei diesem ist auch die Lethaea in ihrer neuesten Ausgabe stehen geblieben, obwohl die Anciennität die Benennung Eugeniacrinitescaryophyllites Waen. verlangte. Den Fundort betreffend, so kommen sie nach eigener vielfacher Anschauung in Schwaben und Franken ausschliess- lich im weissen Jura y vor, jenem Schwamm-reichen Schich- ten-System, das von den Schriftstellern bald Oxford, bald Coral-rag oder gar Portland genannt wird. Durch Goupruss und Münster ist die Petrefakten-reiche Kalk-Wand zu Sfreil- berg berühmt, welche von dem Badearzt Hrn. Dr. Weser da- selbst so fleissig ausgebeutet wird. Dieses System stimmt vollkommen mit unserem Schwäbischen an der Zochen und am Böllert unweit Balingen und mit den Fundorten am Randen. Am Lägern jedoch, besonders aber westlich Baden zwischen Limmat und Aar in den Weinbergen bei Birmensdorf folgen die Schwamm-Schichten mit vielen Eugeniacrinites-Spe- > nn «u 70 671 zies unmittelbar auf die dortigen Macrocephalus-Sehichten des Braunen Jura’s. An allen diesen Stellen kommen mit dem Caryophyllatus späthige Hacken-förmige Knochen vor, die Gorpruss (a, a. O. t. 6, f. 11, A—E) als Rippen-Glieder eines Pentacrinites paradoxus beschreibt, was sie unmöglich seyn können. Ich habe sie daher lange nicht deuten können, und in meinem Handbuche der Petrefakten-Kunde, Tübingen 1852, t. 55, f. 46, als Problematicum abgebildet. Endlich setzte ein glücklicher Fall ausser Zweifel, dass es doppelt-gelenkige Kelch-Radiale (Scapula) sind. Die Innenseite an der un- teren hexagonalen Erweiterung zeigt drei markirte Furchen, die zu drei Gelenk-Flächen führen. Die unpaarige un- tere (a) führt zur Radial-Gelenkfläche; diese ist queer- elliptisch, konkav, hat zur Seite zuweilen einzelne Kerben, die Gorpruss Gruben nennt, und im Zentrum einen äusserst feinen Nahrungs-Kanal, der bis jetzt gänzlieh übersehen wurde. Die paarigen Furchen führen auf die Armgelenk-Flächen (b), zwei innere tiefe durch eine schmale Wand getrennte Löcher; die Wand liegt genau in der Fortsetzung der Furchen und endigt an einer Halbmond- föormigen Gelenk-Fläche mit Längsfurche, welche das obere Paar der äusseren Kanten bilden, das untere Paar (c) da- gegen ist gekerbt. Die Oberseite des Sechsecks trägt einen unförmlichen ziemlich veränderlichen Mund-Fortsatz (d), der sich innen zu einem hohen Kamm verdickt und aussen hin und wieder etwas bauchig erweitert; oben sieht man auch un- regelmässige Runzeln und Kerben. Fünf solcher Kelch- Radiale setzten sich zu einer zierlichen Krone zusammen, in- dem die Kerben von den Seiten ec ineinander griffen, wie das Gorpruss schon trefflich zeichnet, nur dass er die Sache sich verkehrt dachte. Die Gelenk-Flächen (b) für die Kronen- Arme haben dann ganz die analoge Stellung wie die Dop- pel-Gelenke bei den Enkriniten des Muschelkalkes, nur dass zwischen ihnen noch ein Fortsatz sich findet, der zur Stütze des Mundes diente. Mehre dieser Mund-Fortsätze mögen mit ihren seitlichenKerben unter einander verwachsen gewesen seyn; dech scheint die Unförmlichkeit weiter zu beweisen, dass hier 672 häufig Unregelmässigkeiten Statt fanden; daher lässt sich über die Form des Mundes zwischen den Spitzen dieser Fort- sätze nichts Sicheres erschliessen. Der Beweis, dass solche zierliche Kronen zu Euge- niacrinites gehören, beruht zwar nur auf beistehendem einzelnen Stück, ist aber dennoch unumstösslich. Das Indi- viduum gehört zu den grossen. Zwischen den Hörnern der ersten Kelch-Radiale findet sich glücklicher Weise noch das zweite Radial (1); aussen glatt mit vierseitigem Umriss ragt es nicht ganz so hoch als die Hörner hinauf. Die obere Gelenk-Fläche ist gerade so konvex, wie die untere Gelenk-Fläche (a) an der Scapula konkav war; die Innenseite hat eine tiefe Median-Furche, welche genau in die Fortsetzung der unpaaren Furche der Scapula liegt; auch sehe ich den feinen Nahrungs-Kanal auf der Mitte der oberen Gelenk-Fläche sehr deutlich. Aber nicht bloss die drei Kriterien : Konvexität der Gelenk-Fläche, Furche und Nahrungs-Kanal beweisen, sondern auch das Überragen der Hörner hat Bedeutung. Die Enden letzter sind nämlich in guten Exemplaren seitlich schief abgestutzt und etwas grubig, gerade wie die Ecken zwischen a und ce der doppelt-gelenkigen Kelch-Radiale, welche genau damit artikuliren. So sind alle Zweifel gehoben, und wir werden mit jener Freude erfüllt, welche uns durch wahre Aufklä- rung bisheriger Unsicherheiten kommt. 170 Jahre hat es gebraucht, ehe uns der Zufall in das zweite Stadium der Erkenntniss über diese zierlichen Petrefakten führte, und wir haben jetzt von der Spezies folgende Vorstellung: - Auf seiner glatten Wurzel (a) erhebt sich ein mehre Linien langer Stiel mit auffallend grossem Nahrungs-Kanal, die Gelenk-Fläche un- regelmässig körnig. Das folgende Glied (b) muss daher unten noch einen grossen Kanal haben, oben am etwas breiteren Ende dagegen bildet der Kanal nur einen Punkt. Das dritte Glied ist fallen sie auch voneinander, und dann sieht man häufig mit dem Kelche noch verwachsen; doch 673 auf der obersten breiten Gelenk-Fläche nur schwach 5 Strahlen angedeutet, welche den 5 Theilen des Kelches entsprechen. Die Theilungs-Linien des Kelches verschwinden schon früh- zeitig; doch gehen sie, wie Das Gorpruss schon so gut ab- bildet, durch die 5 Zähne der Gewürz-Nelke, diese bilden daher das erste Radial; das zweite zwischen den Zäh- nen gelegene ist das kleine Khomben-förmige, welches man so selten zu Gesichte bekommt; auf seiner oberen konvexen Ge- lenk-Fläche wiegt sich das dritte, welches Gororuss ver- kehrt stellend anfangs für einen Pentakriniten ansah. Auf jedem der dritten Radiale entspringen zwei Kronen-Arme, so dass in jedem Loche zwischen je zweien dieser Doppel- selenke zwei Arme sich fanden. Von den Armen ist mir noch nichts bekannt. Darnach müssen wir nun suchen. Denn was Gorpruss zu seinem Pentacrinites paradoxus sonst noch stellt, gehört nicht dahin. Es findet sich in Schwaben auch; doch wage ich über die spezifische Bestimmung mich noch nicht zu entscheiden. Wahrscheinlich ist der Stiel in unserer Figur zu kurz, doch kann man es nicht bestimmt sagen. Man muss dann noch ein Zwischenglied hinzunehmen. Alle Stiele zu ent- ziffern ist wegen Eugeniacrinites compressus nicht möglich. Sie sind zwar gewöhnlich dünner, haben einen grossen Nahrungs Kanal, sind auf der Gelenk-Fläche regel- mässig gekerbt. Die Säulen brechen gern nahe an der Wurzel ab, und hier bildet der Kanal nur einen feinen Punkt. Auch sitzen auf einer Wurzel viele Individuen. Allein alle Fälle lassen sich nicht entscheiden. Jahrgang 1855. 43 Analyse einiger Mineralien *, Herrn Professor Dr. A. Vocer jun. in München. l. Arsenikkies von Zwiesel. Den im Quarz des Zühner-Kobels in Zwiesel derb vor- kommenden Arsenikkies habe ich einer Analyse unterworfen, deren Resultate ich hier zur Mittheilung bringe. Das spezifische Gewicht desselben ergab sich zu | 6,21 Seine Zusammensetzung in 100 Theilen fand ich ausser einer unbedeutenden Spur von Kupfer: Schwefel, Wu. aan 7,44 ALSen ln en ce. 3470 Eisen... 12.4 .0:4,,85,20 97,34. Zur Beurtheilung der Zuverlässigkeit dieser Angabe führe ich die Methode an, nach welcher die Analyse vorgenommen worden ist. In die salpetersaure Lösung des Minerals wurde so lange Schwefelwasserstoff-Gas eingeleitet, bis kein Niederschlag von Schwefel-Arsen mehr stattfand. Hiezu war eine Einlei- tung des Gases während 5 Tagen erforderlich. | Dieser Niederschlag besteht aus Schwefel-Arsen und freiem Schwefel. Derselbe wurde nun längere Zeit bei einer Temperatur unter 100° C. getrocknet, um einen Verlust an Schwefel zu vermeiden, und, nachdem er sich vollkommen wasserfrei erwies, gewogen. = Auszug aus dem Sitzungs-Bericht der k. Bayr. Akadenie, 21. Juni 1855. 675 Diesen Niederschlag behandelte ich mit Königswasser, wodurch sich ein Theil des Schwefels oxydirt und als schwe- felsaurer Baryt bestimmt, ein anderer Theil als ausgeschie- dener Schwefel gewogen wurde. Durch Subtraktion des Schwefels von der ganzen Menge des Niederschlags ergibt sich die Quantität des Arsens. Das Eisen bestimmte ich aus der vom Schwefel-Arsen abfiltrirten Flüssigkeit nach der Oxydation durch chlorsaures Kali und Salzsäure auf die gewöhnliche Weise. Als interessantes Resultat ergibt sich, dass die Bekiln denen Daten mit denen übereinstimmen, die Jornans Ana- Iyse für einen Arsenikkies von der Grube Felcilas zu An- dreasberg lieferte. Dieser Arsenikkies ist daher als nach der von Jorpan fraglich aufgestellten Formel * FeS + Fe,As, zusammengesetzt: zu betrachten. Jedenfalls ist der Arsenikkies von den beiden erwähn- ten Fundorten als eine von der Formel des Mispikels FeS, + FeAs, abweichende selbstständige Mineral-Spezies anzusprechen, Zur Übersicht sind die berechnete Zusammensetzung mit meiner Analyse und der von Jorpan zusammengestellt: Berechnet. Jorpsn. Vockt. jun. Arsen 3Äg. . 53,64 . 55,00 . 54,70 FeS + Fe,As,(Eisen 3 Äg. . 38,70 . 36,43 . 35,20 Schwefell Äg. . 7,66. 834 . 7,44 100,00 . 99,79 . 97,34 Dagegen ist die berechnete Zusammensetzung für den gewöhnlichen Arsenikkies nach der Formel: Arsen . . 46,53 FeS, + FeAs, Eisen . . 33,57 Schwefel . 19,90, Der Unterschied in den gefundenen Schwefel-Mengen von 7 Proz. zu 19 Proz. ist entschieden ein viel zu bedeutender, als dass man daran denken könnte, beide Mineral-Körper als ein und dieselbe Spezies anzuführen, * Journal £. pr. Chemie, X, 436. 45 * lo 7 kn 7167 I. Wiasserkies aus dem Oxford-Thon bei Hannover. | Durch Vermittelung des Hrn. Dr. Reıscuaver habe ich einen Wasserkies aus dem Oxford-Thon bei Zannover erhalten, wo derselbe sich in nicht unbeträchtlicher Menge als Petri- fikations-Masse findet. Wir haben gemeinschaftlich die Ana- lyse dieses Wasserkieses und des durch freiwillige an tion daraus gebildeten Vitriols ausgeführt. Nach Abzug von 2 Proz. unlöslicher, thoniger Bestand- theile erhielten wir addäen Zusammensetzung entsprechend der Formel FeS, zu gefunden berechnet Schwefel . 52,7. 53,33 Eisen . . 46,9 . 46,67 99,6 . 100. BerzeLivs’ Untersuchungen über die Produkte der frei- ‚willigen Oxydation des Speerkieses führten zu dem Resul- tate, dass sich dabei neutrales schwefelsaures Eisenoxydul bilde und Schwefel in freiem Zustande ausgeschieden werde. Bei dem weissen Wasserkies deutet indessen schon das starke Zerfressen der Papier-Unterlagen in den Sammlungen, wie der saure Geschmack des gebildeten Eisen-Vitriols auf ‚einen Gehalt an freier Schwefelsäure, deren Einfluss auch schon Hausmann die Zersetzung anderer Mineral-Körper zu- schreibt. Es schien uns daher von Interesse, die Menge dieser freien Schwefelsäure zu bestimmen, und wir fanden die- selbe in 2 Bestimmungen in der Ari, dass sich jener Über- schuss in keinem stöchiometrischen Verhältnisse ergab, näm- lich auf 1 Äg. Eisen in der Basis statt 1 Äq. = 40 Schwe- felsäure in A NMINAS,T B. nn 29,3 BErzELIUS nimmt an, dass die Vitriolescirung beim Speer- ‚kiese von eingemengtem Eisen-Sulfurate —= FeS herrühre, welches sich dann zu FeO, SO, oxydire. Dass dieselbe in dem von uns analysirten Wasserkiese nicht derartig von stat- ten ging, ergibt sich daraus, dass wir während Monate lan- ger freiwilliger Oxydation desselben nie eine Spur von 677 Schwefelwasserstoff-Gas erhielten, welches doch hätte ent- weichen müssen, da der Vitriol freie Kieselsäure enthielt und durch diese bekanntlich das Sulfuret unter Schwefel- wasserstoffgas-Entwickelung zerlegt wird. Dagegen scheint andererseits sich nicht der ganze Ge- halt an Schwefel im Sulfuret an der Oxydation zu Schwefel- säure zu betheiligen, indem wir sonst 2 Äq. Schwefelsäure auf 1 Ägq. Eisen hätten erhalten müssen, wenn anders man nicht dem durch die Tension der Schwefelsäure herbeige- führten Verluste jene zu geringe Ausbeute an Schwefelsäure zuschreiben will, zu welcher Annahme indess die fehlende Menge etwas zu bedeutend zu seyn scheint. Fernere Ver- suche werden über diese Frage weiteren Aufschluss gewähren. Briefwechsel. . Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Bex, 20. September 1855. Unser brieflicher Verkehr, der so viele Jahre hindurch ein sehr re- gelrechter gewesen, erlitt seit einiger Zeit Unterbrechungen, ohne be- stimmte Absicht von einer oder der andern Seite, sondern vielmehr in Folge dieser und jener Ereignisse und des vorgeschrittenen Alters, wel- ches unserer Thätigkeit Eintrag gethan. Vielleicht glauben Sie mich nicht mehr am Leben ‚„ und in der That verlief kaum ein Jahr, dass ein Anfall von Darmgicht mich in die grösste Gefahr brachte; dem Himmel sey Dank, ich wurde schnell hergestellt. Jetzt litt meine Gesundheit eine heftige Erschütterung durch den Verlust eines sehr theuren Freundes, mit welchem ich seit länger als fünfzig Jahren auf's Innigste verbunden ge- wesen. Sie wissen ohne Zweifel, dass unser CHARPENTIER nicht mehr am Leben ist; er starb den 12. dieses Monats an den Folgen eines Magen- krebses, dessen ersten Symptome sich bereits seit mehren Jahren kund- gegeben, ohne dass man die wahre Ursache des Übels erkannte. Vom letz- ten Frühling an schritt die Krankheit schnell vor, und vergebens suchte man derselben Einhalt zu thun. CHArPENTIER war sehr schwach gewor- den, hatte Esslust und Schlaf verloren, indessen empfand er keine hef- tigen Schmerzen. Alle geistigen Kräfte waren ihm jedoch geblieben ; noch im letzten Augenblicke dankte er dem Schöpfer, dass ihm grosse Leiden erspart worden. — Ein unersetzlicher Verlust für Familie und Freunde und für das Salzwerk von Bex, welchem der Dahingeschiedene während einundvierzig Jahren mit eben so vieler Geschicklichkeit als glücklichem Erfolg vorgestanden! Wie Charrentier 1814 hier eintraf, war der Er- trag der Salz-Quelle bis auf 12 oder 13,000 Zentner gesunken; nach und nach wusste er denselben bis auf A5 und selbst auf 50,000 Zentner zu steigern. Ein ebenbürtiger Nachfolger, im Gruben-Bau wie in der Salz- Bereitung wohl erfahren , dürfte nicht leicht zu finden seyn. Sie haben den seltenen Mann gekannt, Sie wussten dessen umfas- senden und gründlichen Kenntnisse zu schätzen, sein vortreffliches Urtheil und seine liebenswürdige Gemüthsart; aber vielleicht sind Ihnen die Um- | | 679 stände nicht bekannt, wodurch CHARPENTIER bewogen wurde, sich in diesem Lande anzusiedeln; da wohl Niemand genauer unterrichtet ist, als ich, so gestatten Sie mir einige Mittheilungen, welche auch für die Leser des Jahrbuches keineswegs ohne Interesse seyn dürften. CHARPENTIER wurde im Jahre 1786 zu Freiberg in Sachsen geboren, woselbst sein Vater die wichtige Stelle eines Vice-Berghauptmanns be- kleidet, von dem ich Ihnen nicht zu sagen brauche, dass er ausgezeich- nete Kenntnisse in Mineralogie, Geologie, Mechanik und Metallurgie besessen. Nach dem Tode dieses vortrefflichen Mannes, 7805, begab sich JOHANN v.CHARPENTIER — der jüngste von drei Brüdern, wovon auch der ältere als Naturforscher und Bergmann sich tüchtig erwiesen — nach Schlesien, wo er bei der Bergwerks-Direktion angestellt wurde. Im Jahre 7808 folgte derselbe dem Rufe einer Gesellschaft, welche vorhatte, die Gru- ben von Baigorry in den Nseder-Pyrenäen wieder aufzunehmen, und ver- brachte hier zwei Jahre. Da die Sache keinen Erfolg hatte, so begab sich unser CHarrENTIER nach Toulouse, woselbst ihn Pıcor pe LA Pey- PousE, der mit seinem Vater in wissenschaftlichem Verkehr gestanden, besonders wohlwollend empfing. Er benutzte die Musse, welche ihm ge- worden, zu Wanderungen in der Pyrenäen-Kette und erforschte sorgsam und genau die verschiedenen vorhandenen Gebilde. Zweimal erstieg er die Maladetta und andere Höhen des Gebirges. Längere Zeit weilte er zu Angoumer und St. Girons, um sich mit der Catalonischen Methode der Eisen-Darstellung vertraut zu machen. Die Ergebnisse seiner Unter- suchungen legte er später der in dem „Essai sur la constitution geogno- stique des Pyrenees,“ nieder, einer Schrift, die vom Institut gekrönt wurde und gleich Sıussure’s „Voyages dans les Alpes“ für jede Folgezeit klas- sisch bleibt. Im Jahre 1813 verliess C#arrentier die Pyrenäen und be- gab sich nach Paris, woselbst er mit den ausgezeichnetsten Wissenschafts- Männern verkehrte. Im Sommer wurde, in BrocHAnt’s Gesellschaft, die Auvergne und das Vivarais besucht, und im Herbste desselben Jahres erfolgte die Ernennung als Bergwerks-Direktor zu Bex. In dieser Zeit waren die Salinen gänzlich unbedeutend durch allmähliche Verminderung der Salz-Quelle. Mit allem Eifer widmete sich Cnarpentier der Erfor- schung des Berges, in welchen dieselben entspringen; ihm verdankt man die ersten genauen Nachrichten über Natur und Lagerungs-Weise der Gesteine, woraus dieser Berg besteht. Seine Abhandlung fand eine Stelle in den Annales des Mines”. Von der Zeit an wurden die Gruben von Bex mit eben so vieler Einsicht als Geschicklichkeit betrieben, und der Erfolg war glänzend. Die Salz-Masse, welche die Quelle nährt und die man bis dahin vergebens gesucht hatte, entdeckte CuarrEnTıer. Er erlangte die Überzeugung, dass es sich um einen ungefähr senkrechten Gang handle, in welchem das Salz in Anhydrit vorkommt, und dass dieser Gang von schwarzem zur Lias-Formation gehörendem Kalke umschlossen = Das Taschenbuch für die gesammte Mineralogie, XV, Jahrgang, S. 336 ff. lieferte eine Übersetzung dieser so höchst wichtigen Arbeit. 680 werde. Von dieser Zeit an bestanden die Gruben-Arbeiten zu Bex im Gewinnen des Salz-haltigen Gesteines, welches in einen mit süssem Was- ser gefüllten Behälter gebracht und wo die Soole erzeugt wird. Jede freie Stunde benützte CHARPENTIER zu Natur-Studien. Zuerst beschäftigte er sich mit Botanik und erwarb sehr bald gründliche Kennt- nisse, wobei ein bewundernswürdiges Gedächtniss und Wanderungen demselben zu statten kamen, die er in den Alpen unseres Kartons, beson- ders in jenen des Walliser-Landes, sowie in Savoyen und Piemont un- ternahm. DBerg-Höhen überschreitend und entlegene Thäler besuchend erkannte er die gewaltige Ausdehnung, welche einst die Gletscher ge- habt — ein Phänomen, wovon der Ingenieur Venerz bereits im Jahre 1816 geredet — und dass die alpinischen Fels-Blöcke, welche auf Abhängen der Alpen und in Ebenen der Schweitz getroffen werden, von unermess- lichen Moränen der Gletscher stammen, die in früherer Zeit einen gros- sen Theil des Landes bedeckten. In dem „Essai sur les glaciers,“ einer Schrift verfasst mit seltener Klarheit und überreich an Thatsachen, theilte er seine Ansichten mit. In den letzten Lebens-Jahren beschäftigte sich CHARPENTIER vorzugs- weise mit dem Studium der Fluss- und Land-Konchylien. Weder Reisen noch Kosten wurden gespart, um eine der vollständigsten und schönsten Sammlungen der Art herzustellen, welche man kennt; und, was derselben besonders hohen Werth verleiht, ist, dass jede Gattung, jede Art, gleich- sam jede einzelne Muschel, sich darin auf das Genaueste bestimmt und benannt findet. Er hat diesen Schatz, viele Bücher über Konchyliologie, sowie ein prachtvolles Herbarium dem Museum des Kantons Waadt zum Geschenk gemacht, unter der Bedingung, dass die von ihm angenommene Klassifikation während der nächsten zwanzig Jahre keine Änderung erleide. CHARPENTIER — in dessen schöner ländlicher Wohnung aux Devens, drei Viertelstunden von Bex, jeder die Alpen besuchende Naturforscher gastliche Aufnahme fand — wurde 17815 einer der Begründer der So- ciete Suisse des sciences naturelles und pflegte auf deren Versammlungen nicht zu fehlen. Mehre Jahre interessirte er sich auch lebhaft für die Zusammenkunfte der Scienziati Italien’s. Öftere Reisen in Deutschland * Frankreich u. s. w. gehörten zu seinen Gewohnheiten. Wenige Menschen dürften so aufrichtig beklagt werden; dem Leichen- Zuge folgte eine trauernde Menge aus der ganzen Umgegend, Larvy. ’ * In den Jahren 1852 und 1853 wurde uns die Freude, den unvergesslichen Freund in Heidelberg zu begrüssen. d. R. 681 Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. St. Gallen, 29. Sept. 1855. Seit mehren Jahren beschäftige ich mich viel mit dem Nummuliten- und Flysch-Gebilde unserer Alpen ; ich bin aber noch immer zu keiner genauen Einsicht der Schichten-Folge gekommen. Hr. Lınrn-Escher wird wahrscheinlich über diesen Gegenstand Etwas veröffentlichen; doch scheint mir, dass er eine zu scharfe Scheidewand zwischen Kreide- (Seewerkalk) und Nummuliten-Gebilde annimmt. Escher stellt fest, dass das Vorkommen von Inoceramus immer Kreide andeutet. Auf der Fähnern liegt ein solches Gebilde auf Nummuliten, welches er durch eine Verwerfung zu erklären sucht. In mineralogischer Beziehung gleicht das Gestein (es ist ein Schiefer) durchaus den Gestei- nen des Nummuliten-Gebildes, und ich glaube der mineralogische Cha- rakter sollte auch auf die Entscheidung Eivfluss haben. Vor wenigen Jahren wurden die Schichten mit Gryphaea vesicula- ris“ noch zur Kreide gezählt, die in den Alpen entschieden zu dem Nummuliten-Gebilde gehören; daher können auch Schichten mit Inoce- ramus in der Nummuliten-Bildung vorkommen. Vielleicht kann ich im nächsten Jahre über diesen Gegenstand ge- nauere Auskunft geben, denn die beginnende kalte Jahreszeit verhindert weitere Untersuchungen, J. C. DeEickeE. * Ich muss abermals die Frage aufwerfen, ob diese tertiäre angebliche Ostrea ve- sieularis nicht meine Gryphaea Brongniarti ist? Ich habe sie schon vor %5 Jahren aufgestellt und jetzt in der Lethaea beschrieben und abgebildet. Sie weicht von der Gr. vesieularis hauptsächlich durch den geraden, schief nach einer Seite hin ver- längerten Schloss-Rand ab. — Eine Inoceramus-Art allein, wenn sie nicht eine ganz be- stimmte Art der Kreide ist, sollte freilich nicht entscheiden. Br. Neue Literatur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingegangener Schriften durch ein dem Titel beigesetztes ».) A. Bücher. 1854. Cur. G. Eurengerg: Mikrogeologie; das Erden und Felsen schaffende Wirken des unsichtbar kleinen selbsständigen Lebens auf der Erde (xxvun u. 374 SS., 41 Tfln., 31 und 98 nicht numerirte Seiten Erklä- rung derselben). Leipzig. Folio, M. Böckıns: Analysen einiger Mineralien, eine Inaugural-Dissertation (29 SS.). Göttingen 8°. Costa : Palaeontologia [des Königreichs Neapel; sie ist bis zur 2. Liefe- rung des Ill. Theiles voraugeschritten]. Napoli 4°. E. Desor : Synopsis des Echinides fossiles, Paris et Wiesbaden 8°. Ile. Livr. les Cidarides angustistelles (48 pp , 7 pll., 3 fl. 36 kr. Wird 4—5 Lieff. geben). B. Enrticn: Beiträge zur Paläontologie und Geognosie von Ober-Öster- reich u. Salzburg (27 SS. 8°. mit Figg. u. 2 Tflu. 4°). Linz. »$ C. G. Gieser.: die Säugethiere in geologischer, anatomischer und paläon- tolog. Beziehung umfassend dargestellt, Leipzig 8° [1108 SS. ı3 fl. 12 kr.] Fe. GoLvdeneerG : Flora Saraepontana fossilis. Die Pflanzen-Versteine- rungen des Steinkohlen - Gebirges von Saarbrücken. Saarbrücken, Text in 4°, Atlas in Fol. I,. Heft. SS. 1-38. Tfln. A, B, ı-ıv [5 fl. 24 kr. Das Ganze wird in 6 Abtheilungen erscheinen.) Fr. v. Hauer : Beiträge zur Kenntniss der Cephalopoden-Fauna der Hall- stätter Schichten (26 SS., 5 Tfln. 4° <{ Denkschriften d. mathem.-natur- wisseusch. Klasse der K. Akademie d. Wissensch. IX, Wien). Fr. v. Hauer u. Fr. Fortterıe: Geologische Übersicht der Bergbaue der Österreichischen Monarchie, mit Vorwort von W. Haıpineer, hgg. von dem K. K. Zentral-Komite für die allgemeine Kultur - und In- dustrie-Ausstellung in Paris (224 SS. in gr. 8%). Wien. M. Hörnes : über die Gastropoden und Acephalen der Hallstätter Schich- 683 ten (24 SS. 2 Tfin. 4° < Denkschr. d. mathem.-naturwissensch. Klasse d. K. Akad. IX, 24 SS., 2 Tfln. Wien). *. A. Kenncort: Übersicht der Resultate mineralogischer Forschungen im Jahre 1853 (174 SS. 8°). Leipzig. (W*-. Kırckeiz, G. H. Coorx, H. Wurrtz a. E. S, VıeLe) First annual Re- port of the Geological Survey of the State of New-Jersey for the year 1854 (100 pp. 8°). New-Brunswick. Fr. A. Korenari: Elemente der Krystallographie (220 SS., 11 Tfln. 8°). Brünn. Fr. X. Leumann: die v. Seyrriep’sche Sammlung Öningener Versteine- rungen. 80 SS. Constanz 8°, » L. Leicunaepr : Beiträge zur Geologie von Australien, hgg. von GirARD (62 SS. 4°, 2 Tfln. Folio, Halle). R. Lupwıs: Versuch einer geographischen Darstellung von Hessen in der Tertiär-Zeit (20 SS. 8%, ı Karte Fol... Darmstadt. [30 kr.] — — Geologische Spezial-Karte des Grossherzogthums Hessen und der angrenzenden Landes-Gebiete im Maasstabe von 1: 50000 (hgg. vom Mittelrheinischen Geologischen Vereine), Sektion Friedberg, mit einem Höhen-Verzeichnisse und einer Profil-Karte (xvı u. 76 SS. Text in 8°). Darmstadt. Cu. MacLAren: Geology of Fife and the Lothians, including detail de- scription of Arthurs Seat and Pentland Hills. Edinburg (New edition). H. v. Meyer : zur Fauna der Vorwelt; Ile Abth.: die Saurier des Mu- schelkalkes mit Rücksicht auf die Saurier aus dem Bunten Sandstein und dem Keuper. Frankf. a. M. in gr. Fol. [Jb. 1855, 339). Lief. VII, Bog. 31—42, S. ı—vım, 5 Tfln. [Schluss]. A. n’Orsıcny: Paleontologie Frangaise ; Terrains cretaces [Jb. 1855, 55]; Livr. cexxvir-coxxxviu; 7. VI: Echinodermes, p. 129-256; pl. 882-928. — — Paleontologie Frangaise; Terrains jurassiques [Jb. 1855, 55]; Livr. xcev—c; T. II: Gastropodes, p. 425—172, pl. 376—399. J. G. PrrcivaL: Annual Report of the Geological Survey of the State of Wisconsin. 102 pp. 8°, Madison. K. F. Perens: Schildkröten-Reste aus den Österreichischen Tertiär-Abla- gerungen (22 SS., 6 Tfln., 4°. Wien, aus den Denkschriften der kk. Akad. d. Wissensch., mathem.-naturwiss,. Klasse 1855, 1X). # F. J. Pieter: Materiaux pour la Paleontologie Suisse, ou Recueil de Mo- nographies sur les Fossiles du Jura et des Alpes. Geneve 4° [Jb. 1854, 583]; Livr. Ill, 6 feuill., 5 pl. » E. Suzss: über die Brachiopoden der Hallstädter Schichten (> Denkschr. d. mathem.-naturw. Kl. d. k. Akad. IX., 10 SS., 2 Tfln., Wien). Tuomer a. Hormes: Fossils of South Carolina, Charleston 4°, Nr. 1 et 2. F. Uncer: Ideal view of the ‚primitive world in its geological and pa- laeontological phases, with 14 photogr. "pi. 4°. London. 684 B. Zeitschriften 1) Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft, Berlin 8° [Jb. 1855, 140]. 1854, Nov.—1855, Jan.; VII, 1, S. 1-296, Tf. 1—11. A. Sitzungs-Berichte der Gesellschaft: 1—10. OscHarz : mikroskopische Struktur des weissen körnigen Marmors: 5. Ewaro : Obrer Quader u. Versteinerungen zu Derenburg bei Halberstadt: 6 Beysıcn: Anthracotherium auf der Grube Concordia in Siegen; 7. Tımnau: Flussspath von Schlackenwalde in Böhmen: 7. B. Briefe: 11—13. Kocn: Braunkohlen-Bildung um Carenz, Conow ete. in Mecklenburg: 11. Nauck: Bohr-Arbeiten unterhalb Düsseldorf in Tertiär-Schichten: 13. C. Aufsätze: 14—295. Rorn: Veränderte Kreide vom Divisberge bei Belfast: 14 — — Glimmer nach Andalusit: 15. f A. Huyssen: die Soolquellen des Westphäl. Kreide-Gebirges, 17, Tf. 1— 6. Cistenpyer: die Rotheisenstein-Lagerstätte d. Briloner Eisenbergs: 252, Tf.7. Reuss: Beitrag zur genauen Kenntniss der Kreide-Gebilde Mecklen- burgs: 261, Tf. 8-11. NösseratHh: Knochen-führende Höhlen im Reg.-Bezirke Arnsberg: 293-295. 9) Jahrbuch der k.k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien, Wien [Jb. 1855, 339]. 1854, Oct.—Dec.; V, ıv, S. 659—956, Tf. 1—6. A. E. Reuss: Beiträge zur näheren Kenntniss Mährens: 659. K. Perers: geologische Verhältnisse im Ober-Pinzgau, Zentral-Alpen: 766. — — geologische Verhältnisse der N.-Seite der Radstädter Tauern: 808. D. Stur : desgl. der Zentral-Alpen zw. Golling u. Venediger: 818, Tf. 1-6. N. v. Korsc#arow : Klinochlor von Achmotawsk ; zweiaxiger Glimmer vom Vesuv: 852. A. F. Paester: krystallin. Struktur des Meteoreisens als Kriterium : 866. Arbeiten im chemischen Laboratomum der Reichs-Anstalt : 868. Verzeichniss eingesandter Mineralien, Gebirgsarten, Petrefakte: 872. Sitzungen der Reichs-Anstalt: 874—899. 3) Sitzungs-Berichte der Kaiserl. Akademie der Wissen- schaften, mathematisch-naturwissenschaftliche lasER Wien 8° [Jb. 1855, 552]. 1855, März; XV, 3, S. 349—543, Tabellen, 9 Tfin. HaidinGer : über v. Kogerr’s Stauroskop : 351—353. — — krystallin. Struktur in geschmeidigem Eisen: 354—363, Tf. RussesGer : Erdbeben in Schemnitz am 31. Januar d. J.: 368— 369. Kreir: über einen neuen Erdbeben-Messer: 370—371, Fg. Hauer : Fossilien aus Dolomit des Salvatore: 407—417, Tf. Rorze : Echinoiden der oberen Jura-Schichten bei Nicolsburg : 521-540. 685 1855, April; XVI, 7, S. 1-280, Tabellen, 17 Tafeln. Fr. SANDBERGER : Anoplotheca, eine neue Brachiopoden-Sippe: 5—9, TA. Haipincer : konische Refraktion an Diopsid und Aragon: 113—130, Figg. Revss:: Paläontologische Miszellen (Didus ineptus, Chelonia Benstedi, Le- pidoderma Imhofi 2. g. und Aptychodon cretaceus n. g.): 144—145. Kenncorr: Mineralogische Notitzen: XVII. Karstenit, Dolomit, Millerit, Turmalin, Galaktit, Wasser, Plagionit, Diopsid, Zinkit, Calcit, Felsö- banyit ; Enstatit ein neuer Augit-Spath; Pseudophit ein neuer Serpen- tin-Steatit : 152—180. v. Hauer : Cephalopoden aus dem Lias der NO.-Alpen : 183—187. 4) Abhandlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaf- ten zu Berlin. A. Physikalische Abhandlungen. Berlin 4° [Jb. 1854, 802]. 1854 (XXVD, hgg. 1855 , 255 SS., 26 Tfln. Beyrıcn : über die Lagerung der Kreide-Formation im Schlesischen Ge- birge: 57—81, m. Karte. 5) Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Preus- sischen Rhein-Lande und Westphalens, hgg. von Buck, Bonn 8° [Jb. 1854, 803]. 1853—54; Xl, 4, S. ı—xxıv, 385—484. Sitzungs-Berichte : S. ıx—xxıv. NösgeErATH: Pseudomorphe Krystalle nach Kochsalz im Muschelkalke von Eicks in der Eifel: 3835—392, 485, Tf. 10. WiRTGEN u. ZEILLER : Versteinerungen der Rhein. ma: 459—482. C. Bıscnor: Analyse eines Berg-Mittels der Steinkohlen-Formation zu Saarbrück : 482. SCHNEIDER : erratische Blöcke am Niederrhein : 483. 1855; XII, 1, 2, S. ı-xLvum, 1-236; Correspond.-Blatt 1-50, Tf. 1-12. Sitzungs-Berichte: S. 1—xLvin. ZEILER u. WIRTGEN: Bemerkungen über die Petrefakten der älteren devo- nischen Gebirge am Rhein, insbesondere über die in der Koblenzer Umgegend vorkommenden Arten. Über die Echinodermen in der Um- gegend v. Coblenz u. in dem Eifeler Kalke: 1—28, 78—85, Tf. 1-92, v. Decuen: geognostische Übersicht des Reg.-Bezirkes Arnsberg: 117-225. 6) G. Pocsendorrr: Annalen der Physik und Chemie, Leipzig 8° [Jb. 1855, 552]. 1855, Juli—Aug., XCV, 3—4, S. 337—628, Tf. 6. FRANKENHEIM : über die Ausbildung der Krystalle: 347—379. G. Jenzsch: mikroskopisch-chemizche Untersuchung des angeblichen Me- laphyrs vom Hockenberg bei Neurode: 418-426. F, H. Scuröder: Beziehungen zwischen Mischung, Eigenschwere und Krystall-Form bei Karbon-Späthen: 441—462, 562—577. 686 A. Kenncorr : Akanthit eine neue Art Silber-Glanz: 462—465. C. F. Naumann: Tetartoedrie im Tesseral-System : 465— 468. W. Haıpincer : Bestimmung d. Brechungs-Exponenten am Glimmer : 493-496. Tu. ScHEERER : zur Kenntniss des polymeren Isomorphismus, II: 497-532, G. vom Rırn: zerlegt einige Grünsteine aus Schlesien : 533—562. E. F. Grocker : Quarz-Gänge als Wasser-Bildung: 610— 613. TH. ScHEERER : über polymeren Isomorphismus, Nachtrag : 615—620. W. Haipincer: über gewundene Bergkrystalle: 623—626. J. ScunaBEL: neue Krystall-Modele von Glas: 626— 628. 7) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Acade- mie des sciences de Paris, Paris 4° [Jb. 1855, 555]. ; 1855, Avril 30—Juin 25; XL, no. 18—26, p. 993—1376. Descroizraux: physikal.-krystallograph. Untersuchyn. üb. d. Quarz : 1019-1023. Prost: Erdbeben zu Nizza: 1043. Sısmonpa : über 2 Nummuliten-Formationen in Piemont : 1070. Bove : geolog. Durchschnitt der Ost-Alpen; Geologie der Türkei: 1104. Gervaıs: über die fossilen Säugethiere Süd-Amerika’s 1112— 1114. Pericor: Studium über die Zusammensetzung der Wasser: 1121—1131. DE Senarmont: Bericht üb. DescLoızeaux’s Abhandl. (S, 1019): 1132-1138, Dumas: über eine Gold-Lagerstätte in Algerien: 1138. Costa: das Alter der fossilen Krokodile von Lecce: 1153. Leymerıe : Prodromus einer Geognosie der Pyrenäen: 1177— 1183. Hoerer : Ursache der Erdbeben: 1184— 1186. DE Sısmonpa: Geologie der Tarentaise und Maurienne: 1193—1197. He£sert: über den Femur von Gastornis Parisiensis: 1214— 1217. P. DE TscHiHATscHEFF: die ersten Eruptions-Bewegungen des Vesuvs: 1227, Cu. St.-CLaire DevizLe: desgl.: 1228, 1247—1265;5 XLI, 62-67. (BıLLıarp: Warum ist Granit-Boden meistens frei von Cholera: 1269.) Gurymarn: das Platin der Alpen: 1974— 1277. J. Hame: die Geologie der Insel Majorca: 1301— 1304. Rıvor: Vorkommen des Gediegen-Kupfers am Oberen See: 1306—1309. M. DE SerRES: neue Thatsachen üb. Fels-bohrende Invertebraten: 1313-1316. Kunrmann: über hydraulischen Mörtel, künstliehe Steine und Anwendung löslicher Alkali-Silikate: 1335—1340. S. Hunt: Sauerquellen und Gypse in Ober-Canada: 1348-1352. 8) Archives du Museum d’histoire naturelle, Paris 4° [Jb. 1854, 806]. 1854-55, Tome VII, Livr. 2-4, p. 145—482, pl. 9-33. 1855, Tome VIII, Livr. 1-2, p. 1—272, pl. 1—16. (enthält nichts hier Einschlägiges.) 657 9) The Quarterly Journal of the Geological Society of Lon- don, London 8° [Jb. 1855, 442]. 1855, Aug.; no. 43; AI, 3, A. p. 161-394, B. p. 25-42, pl. 8-10, fgg. I. Laufende Vorträge vom Jan. 31—Febr. 21: A: 161—205. R. I. Murcuison : Bemerkungen über Silur- und Devon-Gesteine um Chri- stiania und Kserurr’s geologische Karte des Bezirks: 161, D. Forees: üb. Blätterung d. Felsarten in Norwegen u. Schottland; 166. A. C. Rımsır: Permische Breccie in Shropshire, Worcestersbire etc.: 185. II. Nachtrag früherer Verhandlungen: A. 206—388. Prestwic#’s Gleichbeziehungen zwischen Englischen, Französischen und Belgischen Eocän-Gebilden : 206, Tf. 8. W. K. Lorrtus: die Geologie der Türkisch-Persischen Grenze: 247, Tf. 9. Hıstor u. Hunter :- Geologie u. Versteinerungen von Nagpur: 345, Tf. 10. II. Geschenke an die Bibliothek: A, 389-394. IV. Miszellen, Auszüge: B, 25—12. Suess: Brachiopoden von Kössen: 25; — ders.: über Vorarlberg und den Salzberg: 35; — Rüssesser: Erdbeben zu Schemnitz: 36; — Pe- TERS: tertiäre Schildkröten in Österreich: 37 — Vocr.: der Geister-Gang zu Joachimsthal in Böhmen: 37; — Perers: die Geologie Unter-Kärnthens: 385 — C. v. Hauer: Zusammensetzung des Wiener Sandsteines: 39; — Fr. v. HauER: asymmetrische Ammoniten von Hierlatz: 39; — C. F. W. Braun : die Lias-Flora von Bayreuth: 405 — Kreszeznskı: über den Berg- Distrikt von Przibram: 40; — Tueoporı: über Ichthyosaurus trigonodon : 41; — Hörnes: Tertiär-Bildungen in Ungarn und Transsylvanien: 42; — CarvrLo: fossile Krustazeen um Verona: 42. 10) B. SırLıman sr. a.jr., Dana a. Giess: the American Journal of Science und Arts, b, New-Haven 8° [Jb. 1855, 558]. 4 1855, July; no. 58; XX, 1, 1—152, p. 1—152, pl. 1. E. Hırcncocr: neue Clathropteris im Sandsteine d. Connecticeut-Thales: 22-26. Locutan: Periodisches Steigen und Fallen der See’n: 45—53. J. D. Wuitner: Veränderungen der Erz-Gänge nächst der Oberfläche, zumal in den Kupfer-Gruben von Ost-Tennessee: 53—58. W. P. Brare: Ausdehnung der Gold-Region in Californien und Oregon; Californische Fundstätten und krystallinische Gold-Stücke : 72-85. J. W. Marıer: zerlegt Idokras von Ducktown, Polk-Co., Tenn.: 85. Miszellen: F. A. Gentu ; Herrerit = Smithsonit: 1185 — GeENTH: zer- lest Meteor-Eisen von Tuczon in Sonora in Mexico: 1195 — R. StracHEr! Physikalische Geologie des Himalaya’s: 121; — Eruption des Vesuvs (1855, Mai): 125—1285 — YanperL: Acrocrinus Shumardi, Typus einer neuen Krinoiden-Sippe aus Kentucky’s Kohlen-Kalk: 135— 137, fig. m Arms zu ee A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie. Hausmann: durch Molekular-Bewegungen in starren leb- losen Körpern bewirkte Form-Veränderungen (Nachricht. der Universität u. K. Gesellsch. zu Göttingen 1855, No. 11, S. 143 ff.). Dass die Form rigider lebloser Körper unter gewissen Umständen und ohne Auf- hebung ihres starren Zustandes sich verändert, ist keine seltene Er- scheinung,, die aber bis jetzt weniger beachtet worden, als sie es ver- dient. Molekular-Bewegungen und Rigidität scheinen nach der gewöhn- lichen Vorstellung, nach welcher man sich die letzte als einen Zustand vollkommener Ruhe gedenkt, mit einander im Widerspruche zu stehen. Man ist gewohnt, den flüssigen Zustand als den Vermittler von Umän- derungen der Form starrer Körper zu betrachten, und die ältere Chemie nahnı bekanntlich den Satz, „corpora non agunt, nisi fluida“, als allge- mein gültig an. Aber auch ohne Aufhebung des rigiden Zustandes bilden sich zuweilen aus einem starren Körper Krystall-Individuen, welche früher ‘nicht vorhanden waren; und noch häufiger gehet ohne Aufhebung der Rigidität das krystallinische Gefüge in einen unkrystallinischen zerfallenen Aggregat-Zustand, oder der muschelige Bruch in eine blätterige Textur, der splitterige Bruch in einen erdigen über. Ohne Bewegungen der kleinsten Theile sind solche Veränderungen nicht denkbar. FRANKENHEIM hat sich das Verdienst erworben, in seinem Werke über die Kobäsion, die Elementar-Bewegungen in dem Innern rigider Körper zuerst im Zusam- menhange und umfassend erörtert und dadurch die Bahn zur weiteren Bearbeitung dieses nicht bloss für Physik, Chemie, Mineralogie und Geologie, sondern auch in praktischen Beziehungen wichtigen Gegen- standes gebrochen zu haben. Von einer Erschöpfung desselben kann für jetzt auch nicht entfernt die Rede seyn. Die Arbeit, von welcher die obige Abhandlung den ersten Theil ausmacht, hat nur zum Zweck, neben einer allgemeinen Betrachtung der durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkten Form-Veränderungen theils neue Beiträge zur Kenntniss dieses viel umfassenden Gegenstandes, theils weitere Unter- suchungen über einige bereits bekannte dahin gehörige Erscheinungen zu liefern. Form-Veränderungen, welche in rigiden Körpern durch Mole- 689 kular-Bewegungen bewirkt werden, die von äusseren mechanischen Kräften, namentlich von einem Drucke, einem Zuge, einer Biegung abhängig” sind, werden in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Der erste Abschnitt handelt von den durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkten Form-Veränderungen im Allge- meinen. Zuerst von den Umständen, unter welchen in starren leb- losen Körpern auf die Form verändernd einwirkende Molekular-Bewe- gungen eintreten. Dass bei Körpern, deren chemische Zusammensetzung eine Änderung erleidet, auch mit dem Aggregat-Zustande irgend eine, wenn auch noch so weringe Veränderung vorgehen muss, bedarf keiner weiteren Erörterung. Wenn nun ein starrer Körper eine Mischungs-Ver- änderung erleidet, ohne dass die Rigidität aufgehoben wird, so kann Solches ohne Molekular-Bewegungen nicht geschehen, wodurch also zu- gleich die Bedingung irgend einer Form-Veränderung gegeben ist. Diese kommt in dem Körper, der die chemische Veränderung erleidet, in ver- schiedenem Grade zum Vorschein; und je weiter die Mischungs-Veränderung vorschreitet, um so auffallender pflegt auch die Umänderung der Form zu seyn. Hinsichtlich derselben zeigt sich der Haupt-Unterschied, dass ent- weder der zersetzte Körper seine frühere äussere Gestalt beibehält und nur die innere Form oder Struktur eine Umänderung erleidet, oder dass die äussere Gestalt zugleich zerstört wird. Dieser Unterschied wird am auffallendsten bei den Krystallisationen wahrgenommen, bei welchen die merkwürdige Erscheinung der Erhaltung der früheren krystallinischen äusseren Gestalt bei veränderter Mischung mit dem Namen Pseudo- morphose belegt wird, die .in neuerer Zeit die besendere Aufmerk- samkeit der Mineralogen mit Recht auf sich gezogen hat. Wenn nun gleich die Form-Veränderung im Gefolge einer chemischen Umänderung häufig sich auf den Raum beschränkt, den der Körper im ursprünglichen Zustande einnahm, so überschreitet doch auch sehr oft die umgeänderte Masse die Grenzen des früher von ihr eingenommenen Raumes, oder es zieht sich dieselbe auf einen kleineren Raum zusammen; in welchen Fällen es sich am Unzweideutigsten darstellt, dass Molekular-Bewegungen statt- fanden, für deren Grösse man auf diese Weise zuweilen sogar ein Maass erhält. Aber auch ganz unabhängig von Mischungs-Veränderungen ent- stehen oft Bewegungen in rigiden Körpern, welche auf ihre Form ver- ändernd einwirken, ja dieselbe zuweilen auf die auffallendste Weise um- wandeln. Sehr oft ist Dieses der Fall bei Veränderungen, welche mit einem Gemenge vorgehen, indem z. B. mechanisch in einem Körper ent- haltenes Wasser ausgeschieden wird. Die Wärme, welche bei Mischungs- Veränderungen so häufig thätig ist und daher auch oft da von Einfluss sich zeigt, wo im Gefolge von Umänderungen der chemischen Konstitution rigider Körper Form-Veränderungen derselben wahrgenommen werden, ruft auch sehr oft ganz unabhängig von Mischungs-Veränderungen in rigiden Körpern Molekular-Bewegungen bervor, welche Umänderungen ihrer Form bewirken. Erscheinungen dieser Art kommen ebensowohl bei Zuführung als bei Entziehung von Wärme vor; und sowohl der Grad als Jahrgang 1855. 44 690 auch die Geschwindigkeit der Erwärmung oder Abkühlung bewirken Modifikationen solcher Erscheinungen. Von den Inponderabilien gehört unstreitig auch die Elektrizität zu den Dingen, welche auf Molekular- Bewegungen in rigiden Körpern und dadurch auf Veränderung ihrer Form von Einfluss sind. Bei manchen hierher gehörigen Erscheinungen ist indessen die Ursache noch ganz verborgen. ' Die manchfaltigen Verschiedenheiten der Molekular-Bewegungen in starren Körpern betreffen: 1. die Richtung, 2. die Grösse, 3. die Ge- schwindigkeit der Bewegung. In Ansehung der Richtungen der Molekular-Bewegungen in starren Körpern lassen sich bestimmte und unbestimmte unterscheiden. Bei den ersten findet eine wesentliche Verschiedenheit statt, je nachdem die Molekular-Bewegungen entweder krystallinischen oder nicht krystallinischen Bildungen angehören. Wenn bei nicht krystallinischen Bildungen bestimmte Richtungen der Molekular- Bewegungen stattfinden, so zeigen sie entweder ein bestimmtes Verhalten zur äusseren Begrenzung der Körper und zwar bald zur gesammten Oberfläche, bald nur zu einem Theil derselben, oder sie sind zentral; und oft findet eine Kombination unter diesen Verhältnissen statt. Der Einfluss der Oberfläche auf die Richtungen der Molekular-Bewegungen in starren Körpern, macht sich auch in solchen Massen zuweilen bemerk- lich, in welchen übrigens die mit der Form vorgehenden Veränderungen den Krystallisations-Gesetzen gehorchen ; sowie auch zentrale Richtungen sich hie und da zeigen, wo die Molekular-Bewegungen krystallinischer Art sind. Unbestimmte Bewegungs-Richtungen kommen ohne Zweifel am häufigsten vor und nicht allein unabhängig von anderen, sondern auch in Verbindung mit den verschiedenen Arten bestimmter Richtungen. Was die Grösse der Molekular-Bewegungen betrifft, so lässt sie sich freilich in vielen, ja wohl in den mehrsten Fällen nicht genau bestimmen; doch kann man sich manchmal eine Vorstellung davon verschaffen und in manchen Fällen dieselbe sogar messen. Die einfachste Art, die Grösse der Molekular-Bewegungen kennen zu lernen, besteht in der Beachtung der Volumens-Veränderung,, welche der Körper erleidet. Nicht selten gehen indessen Molekular-Bewegungen in starren Körpern vor, ohne dass der Umfang sich verändert zeigt, in welchen Fällen man oft durch die Be- stimmung des spezifischen Gewichtes auf gewisse Weise ein Maass der Grösse der Bewegung erhält. Oft kann man aber auch bestimmte Vor- stellungen davon durch die Grösse der mit dem Körper vorgegangenen Veränderung der äusseren Gestalt oder der Struktur erlangen. Über die Geschwindigkeit der Molekular-Bewegungen in starren leblosen Kör- pern lässt sich das Wenigste sagen, weil hier die Beobachtungen am meisten im Stiche lassen. So viel lässt sich indessen erkennen, dass hinsichtlich der Geschwindigkeit die manchfaltigstep Unterschiede und die grössten Extreme stattfinden, indem die Bewegung so schnell seyn kann, dass sie sich dadurch dem Auge entzieht, aber auch so langsam, dass ein Menschen-Alter nicht hinreicht, um die dadurch bewirkte Ver- änderung wahrzunehmen, 691 Die Form-Veränderungen, welche durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkt werden, lassen sich auf zwei Klassen zurückführen, indem sie entweder nur in einer Medifizirung eines ge- wissen Aggregat-Zustandes oder in einer wesentlichen Umwandlung des- selben bestehen. Wo die Umänderung des einen Aggregat-Zustandes in einen wesentlich davon verschiedenen stattfindet, lassen sich folgende Haupt-Modifikationen unterscheiden: 1. Ein krystallinischer Körper nimmt einen krystallinischen Aggregat-Zustand von anderer Art an. 2. Der krystallinische Aggregat-Zustand wird in einen nicht krystallinischen ver- wandelt. 3. Aus einem nicht krystallinischen Körper wird ein krystalli- nischer. 4. Aus einem nicht krystallinischen Körper geht ein nicht kry- stallinischer von verschiedenem Aggregat-Zustande hervor. Eine besondere Betrachtung ist den durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkten Volumen-Veränderungen ge- widmet. Man hat die Umänderung, welche das Volumen des Körpers im Ganzen oder sein äusserer Umfang erleidet, wohl zu unterscheiden von der Veränderung der Dichtheit seiner Masse. Beides kann von einander unabhängig, Beides aber auch auf verschiedene Weise verbunden seyn. Es sind Molekular-Bewegungen in starren Körpern möglich, wodurch die kleinsten Theile nur in eine andere gegenseitige Lage kommen, aber weder die Dichtigkeit noch die äussere Begrenzung eine Änderung erleidet. Gewöhnlich bewirken aber solche Molekular-Bewegungen bald: das Eine, bald das Andere, bald Beides gemeinschaftlich. Es finden hierbei folgende Haupt-Unterschiede statt: 1. Es gehen Molekular-Bewegungen in starren Körpern vor, wobei das Volumen des Ganzen bleibt, aber die Dichtheit der Masse eine Änderung erleidet. In diesem Falle kann entweder eine Verdichtung oder eine Auflockerung erfolgen. 2. Es finden Molekular- Bewegungen in starren Körpern statt, wobei das Volumen des Ganzen sich ändert. Es kann dann entweder eine Vergrösserung des Raumes, den der Körper einnahm, oder eine Verkleinerung desselben erfolgen und in beiden Fällen die Masse bald aufgelockert und bald verdichtet werden. In dem zweiten Abschnitte dieser Arbeit werden gewisse, durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkte Forn-Ver- änderungen im Besonderen abgehandelt. Dieser Abschnitt zerfällt in zwei Abtheilungen. In der ersten werden Molekular-Bewegungen betrachtet, die ohne chemische Veränderungen erfolgen; welche Ab- theilung wieder aus zwei Unter-Abtheilungen besteht, in deren erster von Molekular-Bewegungen die Rede ist, welche ohne Temperatur-Ver- änderungen vor sich gehen. Zu den auffallendsten Erscheinungen dieser Art gehört unstreitig die Umwandlung der amorphen arsenigen Säure in krystallinische. Die bereits bei einer früheren Gelegenheit über diese Erscheinung mitgetheilten Beobachtungen (vgl. dieselb. Nach- sichten vom J. 1850, S. 5-9) sind hier durch neuere Wahrnehmungen vermehrt worden. Hieran schliessen sich Bemerkungen über die Um- wändlung des Gersten-Zuckers in krystallinischen Zucker, welche mit der Umänderung, die das Arsenik-Glas erleidet, grosse Ähnlichkeit 44 * 692 hat und nur dadurch sich unterscheidet, dass bei dieser keine bestimmte Veranlassung wahrgenommen werden kann, wogegen mit der Umwandlung des amorphen Gersten-Zuckers in krystallinischen eine Entweichung von Wasser verknüpft ist, welches derselbe bei der Bereitung aufgenommen hatte, das aber nicht als zu seiner chemischen Konstitution gehöriges zu betrachten ist. Die zweite Unter-Abtheilung enthält Beiträge zur Kunde der durch Molekular-Bewegungen in starren leblosen Körpern bewirkten Form- Veränderungen, welche durch Temperätur-Veränderungen veranlasst werden. Zuerst von der Umänderung des Arragonites durch Erhitzung. Richtet man die Löthrohr-Flamme auf einen grösseren Arragonit-Krystall, so er- folgt an der getroffenen Stelle plötzlich eine Bewegung. Der Krystall bekommt Risse, er schwillt an und zertheilt sich in kleine Splitter von weissem, opakem, Email-artigem Ansehen, in welche er bald gänzlich zer- fällt. Haıpınger hat es zuerst ausgesprochen, dass bei diesem Vorgange der Arragonit wahrscheinlich in Kalkspath umgewandelt werde, welcher ungefähr in den Verhältnisse von 29:27 mehr Raum als der Arragonit erfordert, obgleich das Mischungs-Verhältniss im Wesentlichen bei beiden gleich ist, welche Ansicht durch die von Gustav Rose angestellten gründ- lichen Untersuchungen bestätigt worden. Es scheint aber nur bei einer langsamen Einwirkung der Hitze die Ausbildung der *dem Kalkspathe eigenthümlichen Blätter-Durchgänge möglich zu seyn. Bei dieser Gelegen- heit ist auch die Rede von der so häufig sich zeigenden Umwandlung der Schaalen von Konchylien, der Gehäuse von Korallen und anderer Seethiere in Kalkspath. Da die Arragonit-artige Natur für die Konchylien-Schaalen durch die Untersuchungen von NEcker und DE-LA-BECHE, für die Korallen- Gehäuse durch die Beobachtungen von Dana höchst wahrscheinlich gemacht worden, so scheint bei jenen Thier-Gehäusen allmählich eine ähnliche Meta- morphose vorgegangen zu seyn, als bei dem Arragonit durch Erhitzung plötzlich erfolgt. Der folgende Paragraph enthält Bemerkungen über die Umwandlung des entwässerten Gypses in Karstenit durch hohe Temperatur. Wird der Gyps mässig gebrannt, so verliert er bekanntlich das in ihm enthaltene Wasser, erlangt aber zugleich die Eigenschaft das verlorene wieder aufzunehmen, zu binden, und damit auf’s Neue zu erhärten. Durch das Entweichen des Wassers erleidet die Masse des Gypses eine bedeu- tende Auflockerung, wobei sie in den Aggregat-Zustand übergehet, der bei einer früheren Gelegenheit mit dem Namen des zerfallenen belegt worden. Wird aber die Temperatur über den Grad erhöhet, bei welchem das Wasser vollständig entweichen konnte, wird, wie man zu sagen pflegt, der Gyps todt gebrannt, so geht eine neue Veränderung in der Masse vor, indem solche sich verdichtet und bei angemessener Steigerung der Hitze den krystallinischen Zustand des natürlichen wasserfreien schwefelsauren Kalkes, des Anhydrites, annimmt. Die folgenden Paragraphen sind den Untersuchungen über die Um- änderungen gewidmet, welche Stabeisen, Stahl und Roheisen 693 durch Temperatur-Wechsel erleiden. Die Struktur des Stabeisens wird durch Erhitzung krystallinischer, womit auch Umänderungen anderer Eigenschaften, namentlich der Dichte, der Duktilität, der Festigkeit verknüpft sind. An eine Zusammenstellung der bekannten Erfahrungen über diesen Gegenstand reihet sich die Mittheiluug eigener Beobachtungen und Versuche. Die Beobachtungen betreffen namentlich die auffallenden Umänderungen, welche die Textur geschmiedeter Anker zeigt, die in dem Gemäuer verschiedener Eisen-Hohöfen des Harzes eine lange Zeit höheren Temperaturen ausgesetzt gewesen waren, wodurch das Korn theils sehr vergrössert, theils in eine vollkommene Blätter-Bildung mit deutlichem dreifachem rechtwinkeligem Durchgange umgewandelt worden. Bereits von Rınman angestellte Versuche haben ergeben, dass das Stabeisen, wenn es eine Zeit lang der Glühe-Hitze ausgesetzt wird, ein krystalli- nisches Gefüge erlangt und zugleich eine geringere Dichtigkeit annimmt. Diese Versuche wurden sowohl mit fadigem als auch mit körnigem Stab- eisen, welches in einem Frisch-Feuer am Harz dem Verbrennen ausgesetzt worden war, wiederholt. Das fadige Stabeisen zeigte sich durch das Verbrennen in körniges umgewandelt, und an dem körnigen Stabeisen war das Korn gröber geworden. Bei beiden ergab sich eine Verminderung der Dichte, Die mittle Differenz der spezifischen Gewichte betrug bei dem ersten — 0,1170, bei dem letzten — 0,0347. Erıe pe BeAumont hat einen von Coste auf der Eisen-Hüttie zu Creuzot angestellten Versuch erwähnt, der einen Eisenstab mit einem Ende eine Zeit lang in geschmol- zenes Roheisen tauchte, wodurch die Textur sich veränderte, indem sie krystallinischer wurde. Durch den ältesten Sohn des Verfassers wurde dieser Versuch bei dem von ihm betriebenen Eisen-Hohofen zu Josephs- hütte am Harz auf die Weise wiederholt, dass Quadrat-Stäbe fadigen Stabeisens von T’hale mit dem einen Ende in das mit Schlacke bedeckte Roheisen im Vorheerde des Hohofens getaucht wurden. Blieb das Stab- eisen nur 3 oder I Stunde lang mit dem Roheisen in Berührung, so zeigte sich die Textur nicht merklich oder nur sehr wenig verändert; wurde es aber 4 Tage lang in jener Umgebung erhalten, so erschien das Fadige des Stabeisens zerstört und das Korn im Ganzen gröber als zuvor. Auch die Dichtheit hatte sich nicht unbedeutend vermindert, indem die Dif- ferenz der spezifischen Gewichte — 0,1993 betrug. Aus sämmtlichen mitgetheilten Erfahrungen geht als Haupt-Resultat hervor: dass in dem Stabeisen, ohne dass sein rigider Zustand aufgehoben wird, durch Ein- wirkung erhöheter Temperatur Molekular-Bewegungen erfolgen, welche eine Veränderung der Textur bewirken, wodurch das fadige Gefüge mehr und weniger vernichtet, das Korn in verschiedenem Grade vergrössert und bis in eine vollkommene Blätter-Bildung umgewandelt wird, mit welcher Umänderung zugleich eine Verminderung der Dichtheit ver- bunden ist. Zugleich folgt aber aus dem Mitgetheilten, dass die Grösse der Veränderung der Textur weniger mit der Höhe des Hitz-Grades als mit der Dauer der Einwirkung im Verhältnisse steht, indem durch geringe Hitz-Grade, denen das Eisen eine lange Zeit ausgesetzt ist, eine weit FE sr u ee en 694 grössere Umänderung seiner Textur verursacht werden kann, als durch hohe Temperaturen, die nur eine kurze Zeit auf dasselbe einwirken. Es ist eine auffallende Erscheiuung, dass der Stahl, der sich nur durch einen geringen Kohlen-Gehalt vom Stabeisen unterscheidet, ein so abweichendes Verhalten bei abwechselnden Temperaturen zeigt. Der durch Ausschmieden des rohen Zäment-Stahls erlangte hat ebenso wie der Schmelz- und Guss-Stahl ein weit feineres Korn als Stabeisen und zugleich die Eigenschaft, im glühenden Zustande in kaltem Wasser oder in anderen kalten tropfbaren Flüssigkeiten abgelöscht das krystallinische Korn bald mehr und bald weniger zu verlieren und zugleich in verschiedenem Grade an Härte zuzunehmen. Lässt man den geglübeten Stahl langsam erkalten, so behält derselbe sein ursprüngliches Gefüge. Auch kann der gehärtete Stahl solches wieder erlangen, wenn man ihn abermals erhitzt und daun langsam erkalten lässt. Wie das Gefüge des Stahls durch das Ablöschen sich ändert, so erleidet auch seine Dichtigkeit eine Änderung, und zwar nimmt durch das Härten gewöhnlich die Dichtigkeit ab, indem das Vo- lumen’ sich vergrössert. An eine Zusammenstellung der von Rınman, Prarson und Karsten hierüber angestellten Untersuchungen reihet sich die Mittheiluug der durch eigene Versuche erlangten Resultate, wodurch die Angaben jener Metallurgen bestätigt werden. Es könnte auffallend erscheinen, dass bei dem Stahl die Dichtigkeit abnimmt, indem, das Korn, feiner wird, während bei dem Stabeisen mit der Vergrösserung des Korns das spezifische Gewicht sich vermindert. Der hierin liegende Widerspruch ist indessen nur scheinbar. Indem der Stahl geglühet wird, dehnt er sich aus und zieht sich bei dem plötzlichen Ablöschen nicht ganz wieder auf sein früheres Volumen zusammen. Es findet ein sogenanntes Schrecken statt, wobei die kleinsten Theile in eine solche Lage kommen, dass das krystallinische Ansehen beinahe ganz verschwindet. Karsten hat bemerkt, es sey höchst merkwürdig, dass das Härten bei dem Roheisen den entgegengesetzten Einfluss auf das spezifische Gewicht zu haben scheine, wie bei dem Stahl; denn man könne die Um- wandlung des weichen grauen in das harte weisse Roheisen ein Härten nennen, wobei dasselbe bedeutend an spezifischem Gewichte zunimmt. Das Härten des Stahls unterscheide sich freilich von dem des Roheisens dadurch, dass letztes vorher wieder in den flüssigen Zustand versetzt werden muss, welches bei dem Härten des Stahls nicht geschieht. Bereits zu Anfang des Jahres 7805 wurden von dem verstorbenen Oberfaklor FRANKENFELD und dem Verfasser auf der Steinrenner Eisen-Hütte am Harz Versuche mit dem Ablöschen auf dem Heerde erstarrten, aber noch im glühenden Zustande befindlichen, ziemlich gaaren grauen Roheisens in kaltem Wasser angestellt, wodurch das Roheisen ein etwas feineres Korn, eine lichtere graue Farbe und etwas grössere Härte annahm. Auch wurde von dem Verfasser das eigenthümliche Gewicht des abgelöschten Roheisens etwas geringer als das des langsam erkalteten gefunden, indem die Dif- ferenz — 0,0677 betrug. Versuche mit weissem Roheisen wurden zu Josephshütte im Herbst 1854 angestellt, Erkaltete das Roheisen auf - 695 zewöhnliche Weise im Heerde, so erschien es schmalstrahlig und von einer zwischen Stahlgrau und Silberweiss die Mitte haltenden Farbe, Hin und wieder zeigte es eine schwärzliche Sprenkelung durch Aussouderung sehr kleiner Kugeln konzentrisch gruppirter, nur unter der Lupe erkenn- barer Graphit-Schüppchen. Durch langsameres Erkalten in einer 'Sand- lehm-Form veränderte sich die Beschaffenheit des Roheisens auffallend, Die Sprenkelung nahm so zu, dass das strahlige Gefüge dadurch zurück- gedrängt wurde. Die Farbe des Ganzen war dunkel stahlgrau und sowohl der Glanz als auch das eigenthümliche Gewicht bedeutend vermindert. Aber eine noch ungleich grössere Veränderung zeigte das Roheisen, wenn es unter einer Schlacken-Decke höchst langsam erkaltete. Es war hier- durch in graues Roheisen umgewandelt, indem von dem strahligen Gefüge jede Spur verschwunden und ein körniges Gefüge an die Stelle getreten war, wobei die Farbe das Mittel zwischen dunkel Stahlgrau und Eisen- schwarz hielt und nur der Glanz der kleinen Gräphit-Schüppchen einen Schimmer verbreitete. Zugleich war das eigenthümliche Gewicht noch weit geringer, indem es nur 7,2187 betrug, wogegen das spezifische Gewicht des auf gewöhnliche Weise im Heerde erkalteten weissen Roh- eisens im Mittel 7,6002 gefunden wurde. Um zu sehen, wie sich das weisse Roheisen verhält, wenn das-Eıkalten bei ihm beschleunigt wird, wurde auf ähnliche Weise verfahren, wie bei dem mit grauem Roheisen auf der Steinrenner Hütte angestellten Versuche, indem es im erstarreten aber noch glühenden Zustande mit kaltem Wasser abgelöscht wurde. Textur und Farbe zeigten sich nicht merklich «verändert, die Dichte war aber etwas vermindert, indem das spezifische Gewicht im Mittel mehrer Bestimmungen 7,5894 gefunden wurde. Mit dem eigenthümlichen Gewichte des im Heerde auf gewöhnliche Weise erkalteten Roheisens verglichen, beträgt die Differenz — 0,0108, mithin weniger als die mit grau erblasenem Roheisen angestellten Versuche ergeben haben. Es geht hieraus hervor, dass das weiss erblasene Roheisen wie das graue durch Beschleunigung des Erkaltens eine geringere Dichtheit erlangt, und dass sich daher in dieser Hinsicht das Roheisen überhaupt ähnlich wie der Stahl verhält. Tu. ScHEERer: der Paramorphismus und seine Bedeutung in der Chemie, Mineralogie und Geologie (Braunschweig 1854). „Paramorphose“, heisst es, „ist das Zugleich-Auftreten der beiden Formen ‘eines dimorphen Körpers bei einem und demselben Krystall: die eine dieser Formen durch die Contouren — also an dem Krystall — die andere durch die morphologische Beschaffenheit der Masse — in dem Krystall — sich aussprechend.“ Später, in den Nachträgen, wird gesagt: jene Definition habe der Einfachheit wegen nur auf die dimor- phen Körper Rücksicht genommen, obne die trimorphen mit in Be- tracht zu ziehen. Auf Körper letzter Art fänden die Gesetze des Para- morphismus ebensogut Anwendung wie auf die der ersten. Umfasst man 696 sämmtliche Fälle der Di- und Tri-morphie mit der Benennung Polymor- phismus, so gestaltet sich die allgemeine Begriffs-Bestimmung einer Paramorphose als das Zugleich-Auftreten zweier Formen eines polymorphen Körpers bei einem und demselben Krystall: eine dieser Formen durch die äussere, die andere durch innere Gestalt des Krystalls sich aussprechend. Ein sehr belehrendes Beispiel einer Paramorphose gewähren Krystalle des aus geschmolzenem Zustande erstarrten Schwefels. Frisch dargestellt sind dieselben durchsichtig und von vollkommen homogener Krystallinität, d. h. ihre innere morphologische Beschaffenheit (Spaltbarkeit) entspricht der äusseren monoklinoedrischen Form. Unter diesen Verhältnissen beträgt deren Eigenschwere 1,98. ‚Schon während der Abkühlung, theils auch nach derselben, werden sie trübe und undurchsichtig ; jeder so veränderte Krystall ist, unter Beibehaltung seiner äusseren monoklinoädrischen Gestalt, im Innern zu einem feinkörnig krystallinischen Aggregate von rhombischem Schwefel geworden ; Eigenschwere = 2,05. Hinsichtlich der inneren Struktur lassen sich hauptsächlich zwei Klassen von Paramorphosen unterscheiden: homoaxe und heteroaxe; bei erster sind die Hauptachsen sämmtlicher integrirender Individuen stets unter sich und meist auch mit der Hauptachse des einhüllenden Krystall-Umrisses parallel, bei diesen liegen die Hauptachsen jener Individuen in ver- schiedener regelloser Richtung. Was die bedingende Ursache dieser Änderung der Molekular-An- ordnung betrifft, wodurch der normale Krystall zu einem paramorphen wurde, so muss dieselbe — fasst man zunächst wieder den Schwefel ins Auge — in der eigenthümlichen Wirkung liegen, die eine Temperatur- Änderung auf gewisse dimorphe Körper übt. An Betrachtungen, die Verschiedenheit der Eigenschaften eines para- _ morphen und eines normalen Krystalls derselben Substanz betreffend, reihen sich Beispiele einiger andern Paramorphosen, entnommen vom Quecksilber-Jodid und von Kalkspath nach Arragon, | Bei dem, was S. über Paramorphosen künstlich dargestellter Substanzen sagt, müssen wir uns versagen, zu verweilen, so interes- sant und belehrend auch der Gegenstand; nur einige Andeutungen seyen gestattet. Zuerst kommen vorzugsweise auf nassem Wege erzeugte Bildungen zur Sprache, sodann die Produkte des trockenen Weges. Hier liegen, wie leicht einzusehen, die krystallinischen und krystallisirten Schlacken bei metallurgischen Schmelz-Prozessen gefallen sehr nahe, besonders jene aus Eisen-Hohöfen. Unter den künstlich erzeugten Mineral-Paramorphosen bietet das vom Gadolinit aus Norwegen entnommene Beispiel höchst merkwürdige Verhältnisse. Was die natürlich vorkommenden Mineral-Paramorphosen betrifft, so blieb lange Zeit das von MitscHerLich und HaIDINGER zuerst ‘beobachtete Erscheinen des Kalkspathes in der äussern Form des Arragons die einzige Thatsache, welche, nach Scuerrer’s Art der Eintheilung, als 697 zu diesem Abschnitte gehörend angesehen werden konnte; die Verhältnisse des Vorkommens liessen keinen Zweifel, dass die Umbildung durch höhere Temperatur geschehen sey, Allein es war zu vermuthen, dass im „weiten und faltenreichen“ Gebiete der Pseudomorphosen so manche Paramorphose sich versteckt gehalten habe, und dass andere derartige Epigenie’n bisher der Beobachtung ganz entgangen seyen. Die Erfahrungen neuester Zeit bestätigen Dieses vollkommen, und es lässt sich die Diagnose natürlich vorkommender Mineral-Paramorphosen ableiten aus der Massen-Beschaffen- heit (welche der äusseren Form der Krystalle nicht zukommt), aus dem Vorkommen (ein sehr wichtiges Merkmal bestehend in einem Komplex von Verhältnissen) und aus der sich aussprechenden Dimorphie (welche in den meisten Fällen entscheidet: das Zugleich-Auftreten der beiden Formen einer Substanz an und in dem betreffenden Krystall). Es folgt nun die Beschreibung einer Reihe von Mineral-Paramorphosen, wobei der Verf. sich der von Haıpıncer vorgeschlagenen Bezeichnung bedient: die im ihrem ursprünglichen homogen-krystallinischen Zustande für den Beschauer gewissermassen ausgestorbenen, nur nach ihren Umrissen vorhandenen Mineral-Spezies durch Vorsetzung des Wortes „Paläo“ zu charakterisiren. So kommen Natrolith nach Paläo-Natrolith, Amphibol nach Paläo-Amphibol u. s. w. zur Sprache. Der Geologie bringt das besprochene Werk entschiedenen Gewinn. Mit allem Eifer, begünstigt durch ein Zusammentreffen glücklicher Um- stände, widmete sich der Verf. länger als zwei Jahrzehnte und besonders während seines Aufenthaltes in Norwegen geologischen Forschungen, zumal dem Studium der Entstehungs-Weise älterer krystallinischer Ge- steine. Die in der Natur gegebenen Verhältnisse wurden dabei auf's Sorgsamste berücksichtigt. ScHEERER’s jetzt mitgetheilte, ins Gebiet des Paramorphismus gehörende Thatsachen und die daran geknüpften Be- merkungen werfen Licht auf gar manche Erscheinungen, welche bis dahin im Dunkel lagen; sie müssen gelten als sehr werthvolle Stützpunkte der plutonischen Theorie. So wird dargethan, dass eine Durchdringbarkeit krystallinischer Felsarten in dem Maasse und Sinne nicht besteht, wie dieselbe von Einigen vorausgesetzt wird. Aus Beweisen geht die Be- schränktheit von Queliwasser-Wirkungen innerhalb krystallinischer Ge- steine hervor. Die Schmelzung des Granites — von dem beinahe alle Geologen neuerer Zeit sich überzeugt achten, dass er einst eine heiss- flüssige Masse gebildet — hat man nicht als vollkommen trockene zu denken, sondern vielmehr anzunehmen, dass die geschmolzene unter festem Druck befindliche Masse Wasser in grösserer oder geringerer Menge einschloss; dafür sprechen manchfaltige Erscheinungen. Eine der Haupt-Einreden endlich gegen die plutonische Lehre, die anscheinend auffallende und wundersame Erstarrungs-Folge gewisser Mineralien, lässt sich, wie der Verf. zeigt, ebenfalls beseitigen. Wir bedauern, dass der uns vergönnte Raum nicht gestattet in weitere Ausführungen einzugehen. — „So“ — heisst es am Schlusse — „vermag die plutonische Theorie mit Hülfe des polymeren Isomorphismus — (einer Lehre, wovon bekannt, 698 dass sie tief eindringt in die Gebiete der Chemie und Mineralogie und auch das der Geologie in einem wichtigen Punkte berührt, in dem der Granit-Bildung) und des Paramorphismus ein Bild von Entstehung der krystallinischen Urgebirgs-Arten zu entwerfen, welches genauer mit den in der Natur angetroflenen geognostischen und petrographischen Ver- hältnissen übereinstimmt, als Diess bis jetzt von irgend einer anderen geologischen Theorie hat erreicht werden können. Der Neptunismus, in seiner ursprünglichen Werner’schen Gestalt, hat schon längst den Kampf- platz verlassen; jedoch auch der ihm Aianetral ERIBEBEnBE_elANE extreme Vulkanismus musste aus den Schranken weichen, ; A. MürzLer: Vorkommen von reinemChlor-Kaliumam Vesuv (Verhandl. der naturforsch. Gesellsch. in Basel, 1854, 113). Von mehren Seiten erhielt das Baseler Museum mit einer Anzahl Vesuvischer Mineralien verschiedene Laven. Ein Musterstück fiel auf wegen der schneeweissen krystallinischen Masse, womit dasselbe Rinden-artig überzogen war. Genauere chemische Untersuchung auf nassem und trockenem Wege gab dieselbe als fast reines Chlor-Kalium zu erkennen; die deutlich violette, nur schwach gelblich gefärbte Löthrohr-Flamme zeigte, dass es fast ganz frei von Natron ist. Alle Eigenschaften, Aussehen, Krystall-Form, Geschmack u. s. w. stimmen mit dem im Laboratorium dargestellten Chlor-Kalium überein. In einer quantitativen Analyse reichte das Material nicht bin. Das natürliche Vor- kommen von Chlor-Kalium in der Nähe von Vulkanen ist keineswegs un- wahrscheinlich. Wie bekannt gehören Ausströmungen von heissen Wasser- Dämpfen von Kohlen- und Salz-Säure, von schwefeliger Säure und Schwefel- Wasserstoff, welche beide letzte unter günstigen Umständen zu Schwefelsäure oxydirt werden können, zu den gewöhnlichen Erscheinungen vulkanischer Thätigkeit. Die näheren wesentlichen Bestandtheile der Lava sind Auxit, Olivin, Magneteisen und ein Labrador-ähnlicher Feldspath, zuweilen durch Leuzit vertreten. Zu den entfernten wesentlichen Bestandtheilen gehören: Kieselerde, Kali, Natron, Kalk-, Talk- uud Thon-Erde, Eisenoxyd und Eisen-Oxydul, wozu bisweilen noch kleine Mengen von Kupfer-, Mangan- und Eisenoxyd kommen. Die korrodirenden Wirkungen jener Säuren und Dämpfe auf benachbarte vulkanische Gesteine, schr oft noch unterstützt durch hohe Temperaturen und starken Druck, sind allenthalben ersichtlich, Von einer dem Verf. vorliegenden Reihe mehr oder minder zersetzter Laven bestehen einige, die Endglieder jener Zersetzung, nach angestellten Untersuchungen nur noch aus einem Skelett von. Kieselerde. Ebense müssen wir in der Nähe der Vulkane die durch Angriff der Säuren und: Dämpfe auf benachbarte Gesteine entstehenden Zersetzungs-Produkte wiedeıfinden, Letzte müssen natürlich alle diejenigen Bestandtheile wieder enthalten, aus denen die ursprünglichen Gesteine, sowie Gase und Dämpfe zusam- mengesetzt sind. Aus dem Kontakt dieser Zersetzungs-Produkte unter sich oder mit andern Gasen und Dämpfen werden neue Verbindungen hervorgehen, die oft abermaliger Zersetzung unterliegen. Fänden nicht 699 so häufig solche sekundäre Zersetzungen statt, so liessen sich mit ziem- licher Sicheıheit im Voraus die Arten von Zersetzungs-Produkten bestimmen, die wir bei einem gegebenen Vulkan, dessen Exhalationen und Gesteine bekannt, vorfinden dürften. Manche dieser Salze sind nicht nur sehr leicht zersetzbar, sondern meist auch in Wasser löslich, so dass sie bald nach ihrer Entstehung grösstentheils wieder durch die atmosphärischen Wasser fortgeführt werden und nur an einzelnen vor Feuchtigkeit ge- schützten Stellen sich erhalten können. Einer solchen günstigen Örtlich- keit verdankte ohne Zweifel das besprochene Chlor-Kalium seine Erhaltung. — — Chlor-Kalium und Chlor-Natrium werden, da beide ungefähr in denselben Hitze-Graden verdampfen und da beide alkalische Basen gemengt in den von salzsauren Dämpfen angegriffenen Laven enthalten sind, ge- wöhnlich auch gemengt mit einander vorkommen. Nach dem Verf. ist Chlor-Kalium leichter zu verflüchtigen als Chlor-Natrium, ein Umstand, der die Trennung beider Chlorüre in der Nähe des vulkanischen Heerdes gleichfalls erleichtert. Ebenso wird die leichtere Zersetzbarkeit Kalk- und Natron-haltiger Feldspathe, wo solche zugleich mit Kali-haltigen auftreten, die Scheidung beider Alkalien erleichtern. Überdiess gibt es Vesuvische Laven, deren Leuzit-Gemengtheil, als alkalische Basis, nur Kali und kein Natron enthält. Aus Zersetzung solcher „Leuzitophyre“ mittelst salzsaurer Dämpfe könnte also ein sehr reines Chlor-Kalium hervorgehen. Pscur: Analysen Toskanischer Kupferkiese (SırLım. Journ. XIV, 62). 1. von Castellina Morit. 2. ,„ le Capanne Vecchie. 3. „» Val Castrucci. 4. „. FPerriccio. i 5. „Monte Caltini. 6. ,„ Riparbolla. 7. „» Campiglia. Die Ergebnisse waren bei: (1) a A) (4) (5) (6) (7) S . 2.2.2... 30,072 30,348 35,617 41,306 36,155 30,092 34,030 Cu. 2. 2 2. 27,540 18,008 34,091 15,960 32,788 27,540 31,300 Fe. . 2... .. 38,800 43,336 30,292 38,484 29,750 38,832 34,670 Gangart . . 3,450 8,624 ; 4,250 0,863 3,250 N 99,862 100,316 100,000 100,100 99,556 99,714 100,000 Sonnensc#Ein: Carolathin (Zeitschr. d. Deutsch. geolog. Gesellsch. V, 223 ff.). Vorkommen in Steinkohlen der Königin-Louise-Grube zu Zabrze bei Gleiwits in Ober-Schlesien, in einzelnen Trümern oder als Überzug von Kluft-Flächen. Nach Weiss, dem man die Untersuchung verdankt, ein äusserlich dem Honigstein ähnliches Mineral. Derb mit muscheligem 700 Bruche, auch kugelig zusammengehäuft, erdig. Honiggelb ins unrein Weingelbe; durchscheinend an den Kanten; schwach fettglänzend. Sehr spröde; Härte unter jener des Kalkspathes; Eigenschwere = 1,515. Giebt im Glas-Kölbchen erhitzt bedeutende Mengen Wassers, zuweilen mit einer Dekrepitation begleitet; bei erhöhter Temperatur färbt sich der Rückstand dunkler und hinterlässt eine schwarze glänzende zerreibliche Masse, welche auch beim stärksten Gebläse-Feuer nicht zusammensintert. Vor dem Löthrohr ohne Flamme verglimmend und Reaktionen auf Thonerde und Kieselsäure zeigend. In ätzendem Natron löslich, durch Chlor-Was- serstoffsäure zersetzbar unter Abscheidung von Kieselsäure und Bildung einer gelblichen Lösung. Dieselbe enthielt ausser Thonerde und einer Kohlen-Verbindung, welche die Färbung bedingte , geringe Mengen von Eisenoxyd, sonst war sie frei von anderen Bestandtheilen, Spuren von Phosphorsäure ausgenommen , die durch Molybdän-saures Ammoniak an- gezeigt wurden. Hieraus ergaben sich als wesentliche Bestandtheile: Thonerde, Kieselsäure, Wasser und eine Kohlenstoff-haltige Substanz. Letzte zu isoliren versuchte man auf verschiedene Weise ohne Erfolg. Eine quantitative Analyse ergab an fixen Bestandtheilen: 76,87 und diese bestehen aus: 47,25 Äl 29,62 Si. Beim Erhitzen, welches bis 290° gesteigert werden konnte, ohne eine Zersetzung herbeizuführen, entwichen 15,10 Wasser, jedoch war hierdurch noch nicht alles Hydrat-Wasser ausgetrieben. Das Ergebniss der Elementar-Analyse ist demnach C= 1,33 - H= 2,44 0 = 19,39 und die prozentische Zusammensetzung des Fossils im Ganzen: Al 47,25 Si 29,62 theils als Wasser, theils inf H. 2,41 Verbindung mit Kohlenstoff | O .19,39 \ 23,13 flüchtige Bestandtheile. C.133 Name nach dem Prinzen von Caroratn, durch dessen Sorgfalt die Substanz bekannt geworden. | 76,87 fixe Bestandtheile. Kenncort: Sassolin (Min. Notitzen, 1854, IX, 8 fl.). Naumann’s Vermuthung, dass in Turmalinen und anderen Borsäure enthaltenden Mi- neralien dieselbe als der Thonerde analog zusammengesetzt anzunehmen sey und dass daraus die Übereinstimmung des Sassolins mit dem Hydrar- gillit in der Krystallisation zu folgern wäre, veranlasste neue Unter- suchungen der regelrechten Formen der erstgenannten Substanz, Beim 01 Mangel natürlicher Krystalle, welche eine Bestimmung möglich gemacht hätten, suchte der Vf. durch künstlich eingeleitete Krystallisation den Zweck zu erreichen. Borsäure wurde in grosser Menge Wassers aufge- löst und die sehr verdünnte Lösung freiwilliger durch Zimmer-Tempe- ratur bewirkter Verdunstung überlassen. Auf dem Boden des Glases setzten sich Krystalle ab, manchfach durch einander verwachsene Krystall-Lamel- len von ziemlicher Dimension darstellend. Ihre Gestalt war die einer sechsseitigen Tafel, nur ein Krystall unter der grossen Menge, ein Zwil- ling, farblos und. durchsichtig, eignete sich zur Messung mit dem Re- flexions-Goniometer, und es ergab sich, dass derselbe dem klinorhombi- schen oder anorthischen System angehören dürfte. Als abgeschlossen sieht K. den Gegenstand nicht an, da auch die lamellaren Gestalten des Hy- drargillits noch nähere Prüfung zu verdienen scheinen. C. Rammeisgers : Granat von Haddam im Connecticut (Poc- GEND. Annal. LXXXV, 299 u, 300). Röthlich, durchsichtig, derb ; Eigen- schwere = 4,273, Gehalt: Kieselsäure . . . » 2. 36,16 Thonerde ,. . . .. . . 1976 Eisenoxydul. . . » . . 11,10 Manganoxydul . . . .» . 32,18 Kalkerde. . . . 2 2.2.0858 Talkerde. . . cn... 70,29 100,00, . SEYBERT beschrieb schon früher eine ähnliche Varietät von gleich hohem Mangan-Gehalt. Tamnau: über Snerarn’s Dysyntribit (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Gesellsch, IV, 223). Name nach der Eigenschaft des Minerals sich un- gemein schwer pulvern zu lassen, Vorkommen zu Rossie, St. Lawrence County, New-York. Derb; dunkelgrün, auch grau oder gelblich; Bruch splitterig; sehr wenig glänzend; schwer zersprengbar; Härte = 3,5 bis 4,0._ Eigenschwere = 2,76 bis 2,81. Verliert, nach Suerarp, vor dem Löth- rohr in offener Röhre Feuchtigkeit und wird weisslich; in dünnen Bruch- stücken schmelzbar zu weissem Porzellan.artigem Glase. Gehalt nach SSHEPARD : Kieselsäure. . . . 2. . 47,68 Bhonerdes) .. 0... „41,50 Eisen-Protoxyd . . . . 5,48 Wasser Wa 2 UN GR Kalk | ° 0... Spuren Magnesia 99,49. I 702 Topase in Gold-Seifen am Ural (Russ. Berg-Journal > Hın- GENAU’s Österr. Zeitschr. 1854, Nr. 52, S. 413). Im Seifenwerke Ka- meno-Pawlowskaja, im Gouvt. Orenburg, entdeckte man Topase von ver- schiedener Farbe: blass-rosenroth bis in’s Karminrothe sich verlaufend, violblau, weingelb. Der geologische Bau des erwähnten Seifen-Werkes ist, wie gesagt wird, wenig unterschieden von dem normalen; aber das eigentliche Gold-Lager hat die seltene Mächtigkeit von 31—36 Wiener Fuss. E. Toster: Brevicit oder Mesol (Ann. d. Chemie u. Pharm. XCI, 229). Dieses bisher unter dem Namen Natrolith angeführte Mineral findet sich auf Phonolith aufsitzend bei Oberschaffhausen am Kaiserstuhl. Eigen- schwere = 2,246; Härte = 6. Als Pulver mit Salzsäure gelatinirend. Gehalt: Sıosc. nn. 2 00 3 NABNDS5 AOL, 0 elle ae 20 NEO ee re STONE KAM N ne eo Cam. N TRETEN MO ee 211205308 HOSEN A 28% 01000 100,114. Die Formel wäre: Na Ca 3,Si° + 3AlSı + 6HO Mg R völlig übereinstimmend mit der von Berzeuıus für den Breviecit von Brevig in Norwegen angegebenen. G. Jenszcn: Polyhalit von Vic im Meurthe-Dept. (Poccenp. Annal. XCIV, 175). Die Analyse eines ziegelrothen dichten mit Stein- salz vorkommenden Polyhalits ergab: Wasser. u 6,86 Natron . . . 2.081 Schwefelsäure . . 51,93 Kieselsäuve . . » 91 Ehlon 2.7.80. .° 0.18 Eisenoxyd. . . . 101 Kalkerde . . . . 18,20 Thonerde . . . . .0,39 Talkerde . . . . 661 99,39. Kalılmaın. Vera... 019599 G. Bıscuaor! Analyse der im Wasser des Bovenrivier in Surinam schwebenden Theile (Verhandl. d, Niederrhein. Gesellsch, 1855, April 12). Die General.Kommission für die geologische Unter- suchung von Holland erwirkte durch Vermittelung des Ministeriums des Innern die Aufforderung von Seiten der Ministerien der Marine und der 703 Kolonie’n an die Marine-Offiziere und die Autoritäten der Holländischen Kolonien, dem Vf. Wasser aus den dortigen grossen Flüssen zur Ana- lyse einzusenden. Zwei Sendungen sind bereits eingetroffen. Die schwe- benden Theile im Wasser des Bovenrivier ın Surinam wurden durch Fil- triren getrennt. Der Rückstand brauste gar nicht, wie Dieses auch beim Rheine, bei der Elbe und bei der Weichsel der Fall ist. Mittels 24-stün- diger Digestion mit Salzsäure wurden nur 8,82 ausgezogen. Die Analyse des Rückstandes, abgesehen von dem Gehalte an Wasser und an organi- schen Substanzen, ergab: Kieselsäure . . 2»... 60,48 Ihonender en. 27.002200 Ewsenoxyd -. . . ..... 11,28 Manganoxyd . . » . . 0,09 Ralkerde‘, 2, 1.0 201,0 Magnesia . . „en. 07 Alkalien.. a2... .0000 ar 100,00, Diese Zusammensetzung nähert sich ziemlich der des normalen Thon- schiefers. Damour: Berichtigung des Fundortes vom Dufrenoyit (Ann. des Mines, e, VI, 148). Das Mineral kommt nicht am St. Gott- hard vor, sondern im Dolomit des Binnenthales im Wallis, begleitet von Realgar , Auripigment , Blende und Eisenkies. J. A. Garzraıtn: chemische Zusammensetzung der Feld- spathe in den Graniten der Grafschaften Dublin und Wick- low (Phil. Mag. a. Ann. d, IX, 40 etc... Zu den Analysen, deren Er- gebnisse mitgetheilt werden, lieferten sehr verschiedene Örtlichkeiten das Material. (ı) (2) (3) (& (5) (6) (7) Dalky, ThreeRock Lough Lougyh Gilenma- Glenda- Glen- Mountain, Bray, Dan, canass, lough, malur, Gr. Gr. Gr. Gr. ‘Gr. Gr. Gr. Dublin. Dublin. Dublin. Wicklow. Wicklow.Wicklow. Nublin. Eigenschwere 2,540 2,562 2.554 2,559 2,503 2,453 2,560 SIOF Hu 0 07. 64,00 65,40 . 65,44 .„ 65,05 . 64,19 . 63,60 . 64,48 DALOS. .. . ..1811 . 17,71. 1836 .17,72 . 18,39. 1884. 19,04 MED... 0. wear. = Spur. 0,347. 0,104. 31,02 200 2... Spur 2 Spur. 0,80 .. 0,25. 070. Spur . Spur kur... ..71987302.01008. 19,34. 13,4%. 11,39. 14,39°..10,74 NaA0E en 8,00 re ran. 1,90. Verlust beim Glühen 0,55 . 0,69. 0,52. 0,86. 0,58. 0,60. 0,78 98,96 . 99,51 .100,19 . 99,58 . 98,54 . 99,69 . 98,70 * won 704 Dıvay: Analyse eines blauen Porphyrs (Ann. des Mines, e, II, 193 etc... Bei Caux und Boulouris unfern Frejus kommt das Ge- stein vor und wurde in der ersten Örtlichkeit namentlich schon von den Römern gewonnen; es scheint neuer als der rothe Porphyr und als die eigentlichen Melaphyre , auch jüngeren Ursprungs als bunter Sandstein, welcher von ihm an mehren Stellen durchbrochen wird und Trüm- mer desselben enthält. Die Felsart ist ausserordentlich hart, blaulich- grau und enthält kleine Nadeln schwarzer Hornblende, sowie Krystalle weissen Albits, welche bis zu drei Centimeter Länge haben. Unter der Lupe erscheint der Teig fast ganz aus ähnlichen Krystallen von der kleinsten Dimension bestehend; man erkennt auch ausser Hornblende- Theilchen einzelne Quarz-Körner. Eigenschwere des Gesteins = 2,610, und jene der Albit-Krystalle = 2,615. Das Mittel dreier Analysen ergab die Zusammensetzung (1), welche der Formel des Albits entspricht, nur dass -mehr Kalkerde vorhanden , als dieses Mineral gewöhnlich zu enthalten pflegt, und dass eine entsprechende Verminderung in der Natron- Menge stattgefunden, welche Substanz folglich theilweise auch durch Kalk- erde ersetzt wird. Übrigens zeigen nicht alle Krystalle, welche man aus dem Porphyr herausschlagen kann, die nämliche Zusammensetzung; manche ergaben einen merkbar geringeren Kieselerde-Gehalt (2): (1) (2) Kieselerde . . . 69,6 . 63,5 honerden. 12 13.319,30 2029351 Kalkerder ma na n5 RS Talkerde . . » » 05 .09 Kalter, W060 0,6 Natron. re.0 2 SO mASıE 2236 99,8 . 99,5. Dieses Letzte (2) wäre die chemische Beschaffenheit des Oligoklases, angenommen, dass wie beim Albit ein Theil des Natrons durch Kalkerde vertreten würde. C. W. Gümser: Verzeichniss der in der Oberpfalz vor- kommenden Mineralien (Corresp.-Bl. des zool.-mineral. Vereins in Regensburg, VII. Jahrg. 1853, S. 145). Um den Beweis reicher Manch- faltigkeit zu geben, folgt hier die Liste der Substanzen; wegen der be- gleitenden Fossilien, der Art des Vorkommens, der Fundstätten u. s. w. ist das Weitere in der Abhandlung selbst nachzusehen: Albit. Amphibol (als Tremolit und Strahlstein, als Hornblende und Asbest). Andalusit. Arragonit. Arsenikkies. Augit. Barytspath (auch Faser-Baryt). Beryli. Beryll-Kaolin (aus Zersetzung des Berylles hervor- gegangener Beryllerde-haltiger Thon). Blei-Karbonat. Bleiglanz. Bol. Brauneisenstein.. Braunkohle. Braunspath, Bronzit. Bucholzit. Chia- stolith. Chlorit. Chloropal. Chrysolith. Chrysotil. Cöruleszit (phos- phorsaures Eisenoxydul-Hydrat, erdig, weiss; urspünglicher Zustand des Eisenblau’s). Columbit. Craurit (Grüneisenerz), Diallage. Dichroit. 705 Disthen. Eisenspath. Eisen-Vitriol. Epidot. Flussspath (auch Flussstein und Flusserde). Gelberde. Glaukonit. Gold (fein eingesprengt in Quarz- Schiefer und in Seifen-Hügeln). Granat. Graphit. Gyps. Hausmannit. Kakoxen. Kali. Glimmer. Kalkspath. Kaolin. Kupferkies. Kupfer- lasur. Lazulith. Lithion-Glimmer. Magnesia. Glimmer. Magneteisen, Magnetkies. Malachit. Markasit (Strahlkies). Myelin (Talk-Steinmark). Onkosin. Opal (Hydrophan, Kieselsinter, Halbopal, Kaschalong, Tripel, Kieselguhr). Orthoklas. Ottrelit. Phosphorit. Psilomelan. Pyrit (Eisen- kies). Pyrolusit. Pyromorphit (Grün-Bleierz). Quarz (Bergkrystall, ge- meiner Quarz, Amethyst, Rosenquarz, Eisenkiesel, Horustein, Kieselschie- fer, Jaspis, Basalt-Jaspis). Rasen-Eisenstein. Rautenspath. Retinit. Roth- Eisenerz (Eisenglimmer und Roth -Eisenstein).. Rotbgültigerz. Rutil. Schwarzkohle. Serizit. Serpentin (edler und gemeiner). Silber. Steatit (Speckstein).. Talk. Talkspath (Magnesitspath). Thon (Alaunschiefer, Brandschiefer, Töpferthon). Titaneisen. Titanit. Torf. Turmalin. Urapit. Vesuvian. Vivianit. Wad. Wavellit.e. Zinkblende Zinnerz, Zinuober. D A. Breituaupr : Vorkommnisseaufdem Hauptgang im Berg- werks-Distrikt Hiendelaenzina bei Guadalajara in Spanien (Harrm. Berg- u. Hütten-männ. Zeitung, 1854, Nr. 2, S. 9). Die For- mation der edlen Geschiebe zeigt ganz die Zusammensetzung wie auf der Grube Neue Hoffnung Gottes zu Bräunsdorf bei Freiberg; Quarz ist auch kier das älteste Glied und zum Theil massig. Mit den Silberminern: Schilfglaserz (Freieslebenit), krystallisirt und selbst in derben Massen, Rothgültigerz, derb auch krystallisirt, und Miargyrit, bis jetzt nur derb, erscheinen Bournonit und Bleiglanz. In oberen Teufen, welche wesentlich Bleiglanz führen, kommen auch Weiss-Bleierz und Blei-Vitriol vor. Tu. Kserurr: Zusammensetzung des Cerits von Riddar- hyttan in Schweden (Annal. d. Chem. u. Pharm. LXXXVII, 12 ff.). Das zur Analyse benutzte Material war nicht ganz frei von fremden Bei- mengungen; es enthielt namentlich Molybdän- und Wismuth-Glanz. Die Analyse ergab: Kieselsäure » . 2 2 2 .2..20,408 Cer-Oxydul . . 2 2..2..20.0:.56,075 Didym-haltiges Lanthanoxyd . 8,120 Bisenoxydul..u.... 1%... 4, 4,273 Kalkerdei aa. a 20.0 079 NVassenin a ed lah 35293 Schwefel-Molybdän . . . . 3,270 Schwefel-Wismuth. . . . . 0,184 99,302. Formel: 2(SiR,) + 3Agq. Jahrgang 1855. 45 706 Kenncort: gemeinschäftliches Vorkommen von Arragon und Kalkspath (Min. Notitzen, Wien 7853, III, 3 fl... Zu Waltsch in Böhmen kommen unregelmässig verwachsene und stängelige Krystal- loide vor, blass-violblau in’s Blass-rosenrothe, durchsichtig bis durch- scheinend und glasglänzend. Sie bilden die vorwaltende Ausfüllung eines kugeligen Mandelstein-Hohlraumes in einer Grund-Masse, deren Beschaf- fenheit aus wenigen anhängenden Theilen sich nicht genau bestimmen liess. In einem grösseren Arragon-Krystall ist ein braunlich-gelbes rhom- boedrisches Kalkspath-Stück eingeschlossen, und gleichgefärbter Kalkspath bildet die Unterlage des Arragons überhaupt. Wenn, wie in diesem Mu- sterstück, Arragon und Kalkspath in derselben Höhlung getroffen werden, so dürfte man nach G. Rose annehmen: beide Substanzen wären zu ver- schiedenen Zeiten gebildet worden, oder der Kalkspath sey früher Arra- gon gewesen, und das Musterstück gewinnt um so grösseres Interesse, weil an ihm die Bildung zu verschiedener Zeit und die Reihenfolge der- selben zu sehen ist. Es lässt nämlich das Exemplar sehr schön den Ver- lauf der Ausfüllung von Hohlräumen durch vermittelst Wassers zugeführte Substanzen verfolgen. Zuerst setzte sich durch Wasser-haltiges Eisen- oxyd gelbgefärbter Kalkspath in Krystallen auf den Wandungen ab, wo- bei man auch die durch auflösende Kraft und mechanische Einwirkung des Fluidums hervorgebrachte theilweise Zerstörung der Wandungen durch abgebröckelte einzelne Theile der festen Gestein-Masse sieht, wie solche in Achat-Mandeln oft zu beachten ist. Aus der Kalkspath-Menge lässt sich auf kurze Dauer des Absatzes schliessen, und die sodann folgende Bildung des Arragons ging unter veränderten Temperatur-Verhältnissen vor sich, welche gewöhnlich mit Absätzen verschiedener Spezies in Verbin- dung zu stehen pflegt. Die Arragon-Krystalle setzten sich über dem kry- stallisirten Kalkspath fest und erfüllten nach und nach ohne Unterbrechung der Bildung den ganzen Hohlraum. Da die Arragon-Krystalle anders ge- färbt und viel reiner sind, als die Kalkspath-Krystalle, so sieht man bier- aus, wie das mit Kalk-Karbonat beladene Fluidum durch die bereits vor- handene Kalkspath - Ablagerung gleichsam filtrirt wurde und die gelbe durch äusserst fein vertheiltes pulverulentes Pigment hervorgebrachte Fär- bung aufhörte, dagegen das noch vorhandene Eisen durch irgend eine Verbindungs-Weise die blasse röthlich-blaue Farbe des Aragons erzeugt, oder dass der Einfluss des die ganze Gestein-Masse durchdringenden Flui- dums auf dieselbe ein anderer geworden ist. Sowie früher von den Wan- dungen des Hohlraumes sich einzelne Theile losbröckelten und dadurch mit der Ausfüllungs-Masse gemengt erscheinen, bröckelten sich auch ein- zelne Kalkspath-Krystalle oder Theile derselben ab und wurde auf diesem Wege vom krystallisirenden Arragon umschlossen, Die Natur des ersten Absatzes, eine Bekleidung der Wände durch nebeneinander anfgewachsene Kalkspath-Krystalle, würde die an Achat-Mandeln vorkommenden Zufüh- ‘ rungs-Kanäle gar nicht als nothwendig erscheinen lassen, da ein krystal- linisches Aggregat ganz gut geeignet ist, den Zutritt eines Fluidums in 707 das noch unerfüllte Innere zu vermitteln; indessen sieht man auch hier, und überdiess sehr lehrreich, den Ort eines Zuführungs-Kanals, und wie die letzten Arragon-Theile sich in retrograder Weise gegen diese Stelle hin als feine lineare Gebilde absetzten, nachdem der disponible Raum durch den Absatz im ganzen Innern sich immer mehr verengt hatte, bis endlich die Ausfüllung abgeschlossen wurde. Die an diesem Musterstück gemachte Erfahrung, dass Arragon nach dem Kalkspatlı als Ausfüllungs- Masse eines Mandelstein-artigen Hohlraumes entstand, in Verbindung ge- bracht mit G. Rose’s bekannten Wahrnehmungen, lässt auf einen Tempe- ratur-Wechsel der das Kalk-Karbonat zuführenden Quellen schliessen und annehmen, dass der Absatz zu einer Zeit stattfand, als das Gestein voll- kommen erkaltet war und seine ursprüngliche Temperatur keinen Einfluss auf jene der zugeführten Wasser hatte, weil die vorliegende Reihenfolge des Kalkspathes und Arragons eine Temperatur-Zunahme annehmen lässt. — Von einer Umwandlung des Arragons in Kalkspath kann hier nicht die Rede seyn. Der Vf. gedenkt eimer ähnlichen Erscheinung von Burgheim im Kai- serstuhl-Gebirge. W. Sırrorıus von WALTERSHAUSEN: Parastilbit (über die vulka- nischen Gesteine S. 249). Vorkommen mit Chabasin, Heulandit, Desmin und Kalkspath bei Thyrill! am Hovalfiorderstrand im Borgarfiord auf Island. Gehalt: SAOR N 2277,61086 EN KORB E EAON N 072 INA ee 199 NO NEU Een Venen. LS ID, nn nen MUT ONDO 99,98. Das Mineral steht dem Epistilbit nahe. Rımmerspers: Thomsonit, Comptonit und sogen. Mesolith von Hawenstein (Handwörterb. Suppl. V, 239). Der Thomsonit von Dumbarton zeigt eine Eigenschwere — 2,383 (a). Die Analyse des Comptonits von Kauden [?] ist nur eine Wiederholung der früher von R, unternommenen (b). Der sogen. Mesolith von Hauenstein ist weiss und durchsichtig, also wohl etwas zersetzt und von 2,357 Eigenschwere (c). Die Analysen ergaben folgende Zusammensetzungen : 45 * 708 ll Ka) (b) (c) Kieselsäure. . . 38,09 . 38,77 . 39,63 Thomerde; |... 2 131:62 0. Wal, 9200 231,05 Kalkerde | \.|.. 2. 112,60 21196 ar Natron). “nal t AGD ans Wasser): . 1. 3113,20 92 12581 201380 | 100,20 . 100,00 . 99,48. B. Geologie und Geognosie. J. Forses: Gletscher und Eis-Felder in Norwegen (Nor- way and its Glaciers. Edinburg 1853). Bei einem Vergleich der Berge Norwegens mit denen des Schweitzer-Landes wurden schon früher und ziemlich richtig erste als „Mauer-Zinnen mit viereckigen Zahn-Schnitten“ bezeichnet, letzte aber als „Dächer mit aneinander gereihten Spitzen und pyramidalen Höhlungen“. Einsenkungen stellen sich im ersten Falle als tiefe Schluchten dar, die Felsen-Plateaus schneidend; im letzten sieht man den gewöhnlichen Wechsel von Bergen und Thälern. Dort breitet sich der Schnee über grosse Plateau’s aus oder schmilzt an Durchschnitts-Stellen ; hier gleitet er in sehr erhabene Thäler und bildet ‚Gletscher durch seine Anhäufung. Auch sind die Norwegischen Gletscher nicht so ausgedehnt, als man erwarten könnte; es gibt nur zwei oder drei grosse, und diese stehen den Aletsch- und den Aar-Gletschern nach, sowie dem Eismeer von Chamouny. Der grösste, jener von Lodal im Justedal, misst nach Duro- cHER neun Kilometer Länge und, da wo er am breitesten, etwa 800 Meter, er dürfte demnach nur ungefähr '/, der Oberfläche des Aletsch- Gletschers haben; aber das mit dem erwähnten Gletscher in Verbindung stehende Schnee-Feld bedeckt vielleicht einen Raum von wenigstens 100 Englischen Meilen und dürfte wahrscheinlich in dieser seiner Erstreckung sämmtliche in den Alpen vorhandene übertreffen. Was der Vf. in Norwegen hinsichtlich der bedingenden Ursache der Bewegung der Gletscher zu beobachten Gelegenheit hatte, dient zur Be- stätigung der von ihm vor einer Reihe von Jahren dargelegten bekannten Theorie. Das Herabsteigen des Eises der Berge durch die Thäler findet unaufhörlich und regelmässig statt während der Nacht und während des Tages, im Winter wie im Sommer, nur in jener Jahreszeit in etwas ge- ringerem Grade. Stets wechselt die Bewegung mit der Temperatur, sie ist minder stark bei kältem als bei heissem Wetter; Regen und Schnee- fall wirken beschleunigend ein. Die Mitte der Gletscher bewegt sich schneller, wie ihre Seiten; dasselbe gilt von der Oberfläche im Vergleich zum Grunde. Bei übrigens gleichen Umständen wird diess Vorschreiten der Gletscher befördert durch starke Neigung; einengende Felsen-Kanäle, in welchen dieselben hingleiten und Unebenheiten ihrer Bette sind keine Hin- dernisse u. s. w. Das Vorschreiten des Krondal-Gletschers während eines ——— 709 Jahres beträgt 168. — Wie Esmark vor länger als drei Jahrzehnten dargethan, lässt sich nur durch die Bewegung der Gletscher das Fort- führen ungeheurer und theils scharfkantiger Gestein-Blöcke auf die Gipfel hoher Berge erklären; man findet deren in grosser Zahl in der Provinz Christiansand. Auffallende Analogie’'n gewähren die auf Britischen Ei- landen und namentlich in Skye und im nördlichen Theile der Provinz Wales beobachteten Thatsachen. Auch ım Himalaya-Gebirge scheinen Gletscher von gewaltiger Ausdehnung , was ihre Bewegung betrifft, denselben Ge- setzen unterworfen, wie jene in der Schweitz und in Savoyen; sie zei- gen Spuren einer viel grösseren Erstreckung in früherer Zeit. Das Da- seyn von Terminal-Moränen lässt sich nur durch die Gletscher-Theorie erklären. Ohne behaupten zu wollen, dass sämmtliche gestreifte und ge- furchte Feisen Skandinaviens, so z. B. die auf Plateaus oder Cols vor- handenen, durch dieselben Theorie'n, wie man solche gewöhnlich aus- legt, erklärt werden können, ist der Vf. dennoch geneigt zu glauben, dass Norwegen einst fast ganz mit Schnee und Eis bedeckt gewesen. J. G. Cummins: neueste Änderungen im Niveau des Islän- dischen Meeres (VInstit. 1854, 449 nach dem Report of the British Association ect. for 1854). Alle neuen Änderungen, im Niveau-Verhält- nisse zwischen Erdboden und Meer auf der Insel Man angegeben, schei- nen die nachbarlichen Küsten Englands und Islands betroffen zu haben. Die Periode des Thones mit den Geröllen war bezeichnet durch ein kal- tes Klima und durch Sinken der Insel, sowie der umgebenden Küsten, auf einer Höhe von wenigstens 500 Meter; und während der Wieder- erbebung des Landes trat ein Zwischenraum ein, wo die Erde stillstand ungefähr 5 Meter über dem gegenwärtigen Niveau. Der marine Grund des Alluvial-Gletschers lag damals trocken und bildete eine baumlose aus- gedehnte Ebene, die Insel Man und die umliegenden Gegenden enthal- tend; denn Zngland hing in jener Zeitscheide mit dem Kontinent zusam- men. Damals bewohnte der grosse /rländische Hirsch, Cervus mega- ceros,. das Eiland Man, und mit ihm lebten daselbst andere Thiere, deren Überbleibsel in den Süsswasser-Mergeln gefunden werden, welche Becken- förmige Vertiefungen einnehmen in der Ebene von Gruss und Kies. Die Becken und die Ebenen selbst bedeckten sich sodann mit Pflanzen-Wachs- thum; sie haben heutiges Tages noch an vielen Orten eine Torf-Lage aufzuweisen, in welcher man Wald-Bäume trifft. Allein während der näm- lichen Periode bahnte sich das Meer allmählich einen Weg durch die Ter- rasse von Alluvial-Gruss bis zu dem Augenblicke, wo die Insel Man sich isolirt befand und jede neue Einwanderung von Thieren und Ansie- delung von Pflanzen aufhörte. Felsen von Alluvial-Gruss trifft man auf allen Küsten der Insel, woselbst sie häufig die festesten Gesteine über- ragen und bedecken; in anderen Fällen finden sich dieselben in geringer Entfernung landeinwärts. Die Gestalt des erwähnten Kanals und die un- ermessliche Zerstörung pleiocäner Ablagerungen im südlichen Theile von 710 Man sprechen dafür, dass die Einwirkung des Meeres vorzüglich aus Süden kam. Sein erhabenster Stand ist durch zahlreiche von Wasser ausgegrabenen Höhlen angegeben auf sämmtlichen südlichen und west- lichen Ufer-Stellen weit oberhalb des höchsten Fluth-Standes heutiger Zeit. Eine andere noch bedeutendere Änderung ergibt sich aus unterge- sunkenen Waldungen an mehren Küsten-Stellen; hier dürfte Pflanzen- Wachsthum stattgefunden haben nach der Bildung der Gruss-Terrasse während einer vorübergehenden Erhebung, in Folge deren das Meer Is- lands noch einmal trocken gelegt wurde. Ob die letzte Senkung sich während der geschichtlichen Zeit zugetragen, ist noch nicht genugsam ermittelt. MR Ko Baryce und Vırre: die Provinz Algerien (Bullet. geol. b, XI], 506 etc.). Gebilde feurigen Ursprungs sind meistens sehr wenig ent- wickelt und treten nur als beschränkte Land-Inseln auf inmitten der von ihnen emporgerichteten Sedimentär-Formationen. Von diesen kennt man bis zur neuesten Zeit folgende: 1. Übergangs-Gebirge. Setzt die Masse der Bouzareah bei Al- gier zusammen. Fossile Reste kennt man noch keine darin. 2. Jura-Gebirge. Wie es das Ansehen hat, ist demselben eine grosse Verbreitung eigen, aber wegen der Seltenheit organischer Über- bleibsel fällt die genaue Ermittelung der Grenzen schwer. Die verschie- denen Glieder: schieferige Mergel, dichte graue Kalke und Quarzite; haben Störungen und Umstürzungen erlitten. 3. Unteres Kreide-Gebirge. In seinen mineralogischen Merk- malen dem Jura-Gebirge ähnlich und allem Vermuthen nach noch mäch- tiger entwickelt als dieses. Man trifft so u. a. auf dem Djebel Loha in der Gegend von Medeah bei Sour Ghoslan u. s. w. einige für diese Zeit- scheide charakteristische fossile Reste und namentlich mehre Arten von Ammonites, Ostrea, Galerites castanea Lam. u. s. w. 4. Nummulitisches Gebirge. Bis jetzt konnte dasselbe nicht mit der nöthigen Sorgfalt erforscht werden. Bei Ferouka unfern Blidah findet sich in Steinbrüchen ein dichter Kalk, der kleine Nummuliten enthält. 5. Mittles Tertiär-Gebirge. Sehr entwickelt und besonders in- teressant, weil die hauptsächlichsten Erze-führenden Gänge der Provinz darin ihren Sitz haben; so u. a. die Kupfer-Lagerstätte von Tenes. Bei Milianah und Mouzaia trifft man Erz-Gänge zugleich im mittlen tertiären ‘und im untern Kreide-Gebirge. Vielartige fossile Reste, bei deren spe- zieller Aufführung wir nicht verweilen können, kommen im Becken von Orleansville vor, im Gebirge von Tenes u. s. w. 6. Oberes Tertiär-Gebirge. Vorzüglich entwickelt am Meeres- Ufer zwischen dem Djebel Chenouah und der Mündung des Oued Hamiz, Besteht in den unteren Theilen aus mächtigen thonigen Mergeln, in den oberen aus mehr oder weniger sandigen Kalksteinen. Eine reiche Aus- beute an manchfaltigen fossilen Resten lieferten die Gegend um Douerah, “2 die Ufer des Oued Nador, der Djebel Chenouah, wie die mitgetheilte sehr ausführliche Aufzählung ergibt. 7. Quartäres Gebirge. Tritt längs der Küste auf und im Lan- des-Innern. Besteht aus marinen Trümmer -Gebilden und im oberen Theile aus kalkigem Sandstein, der mitunter in Süsswasserkalk übergeht. Bei Fouka findet sich Helix in grosser Menge. 8. Alluvial-Gebirge. Erscheint beinahe in allen Thälern. He- lix, Bulimus und Cyclostoma werden getroffen, ähnlich den heutiger Zeit noch lebend vorhandenen. Borzex: Überrindungen thönerner Wasserleitungs-Röh- ren (Verhandl, d. allgem. Schweitz. Gesellsch. f. Natur-Wissensch. , St.- Gallen, 7854, S. 53). Neue Untersuchungen von Bouper und BouTRoN über die Ursache der Inkrustationen der Wasser-Leitungen in der Nähe von Paris ergaben, dass Wasser von ziemlich gleichem Gehalt an koh- lensaurem Kalk sich sehr verschieden verbielten, indem die einen Ab- sätze gaben, die anderen nicht. Sie leiten das vom gleichzeitigen Vor- kommen noch anderer löslicher Salze her in dem Sinne, dass solche ver- anlassen können, dass der kohlensaure Kalk sich um so leichter absetze, je grösser ihre Menge ist. Borrey hat, um diese Angabe zu kontrolliren, zwei Quellen aus dem Jura in der Nähe von Aarau untersucht, von denen ihm schon lange bekannt war, dass beide ungefähr gleichviel kohlen- sauren Kalk enthalten und sich dennoch sehr verschieden zeigen. Die eine bei Aarau setzt wenig Rinde in die Thon-Röhren, die andere aber hat eine seit etwa 15 Jahren gelegte Wasser-Leitung fast unbrauchbar gemacht. Das Wasser von Aarau, von Erlinsbach enthält Gesammt-Rückstand bei 120 Gr. getrocknet Un ln bye ale innen ii Betnas 14 Ann inkl le 46H 20,220. Far, „05211 Gr. Verlust durch Glühen (Organisches) . . » . . 0,018 „ . 0,040 „ unlösliche Salze des Rückstandes . . . . 2.0170 „ . 0,162 „ Der Mehrgehalt an löslichen Salzen beträgt demnach nur 8 Milli- gramme im Litre, daher der Mehrgehalt organischer Substanz 22 Milli- gramme im Litre des stark überrindenden Wassers. Es scheint demnach, dass die organischen Substanzen mit Veranlassung zu den Überrindungen geben. | Morzor: Fossiler Baum-Stamm in dem Mollasse-Mergel eines Tunnels bei Lausanne (Act. Soc. Helvet. reunie a Porrentry 1853, 249). In einer früher 40° mächtigen Lage, bestehend aus wech- selnden Sandsteinen und Mergeln wurde der Fund gemacht: ein deutlich ° im braunen Mergel eingewurzelter Baumstamm von 9° Durchmesser und ungefähr 3° Höhe. Sein Inneres war zerstört und durch Mergel ersetzt; die wohlerhaltene Rinde erinnerte einigermassen an jene der Kastanien- Bäume. Ein zweiter entdeckter Stamm wurde durch einen Einsturz wei- terer Untersuchung entzogen. EEE Ten ee = ee 712 H. B. Geinsitz: die anthrazitischen Kohlen des oberen Erz- Gebirges (Wissensch. Beilage der Leipz. Zeitung 1855, Sept. 13.). Lag auch die Vermuthung sehr nahe, dass der Anthrazit von Schönfeld oder WeErneER’s muschelige oder eigentliche Glanzkoble ebenso wie die Anthra- zite von Pennsylvanien und die anthrazitischen Kohlen von Werden in der Preussischen Rhein-Provinz veränderte Steinkohlen seyen, die durch Berührung mit einem geschmolzenen eruptiven Gesteine ihrer früher mit Kohlenstoff verbundenen Gasarten (des Sauerstoffs und Wasserstoffs) be- raubt worden sind, so war Diess doch für die Anthrazite des oberen Erz-Gebirges bis jetzt noch nicht nachgewiesen. Indessen war es bereits 1853 H. Sruru, Direktor des '/, Stunde von der Saiger-Hütte Grünthal bei dem Dorfe Brandau in Böhmen gelegenen Kohlen-Werkes, wo eine an- thrazitische Kohle in der unmittelbaren Nähe des Basaltes auftritt, ge- glückt, dort einige Pflanzen-Reste zu finden, in denen G. Sigillaria oculataScsrra., S.pescapreoliSre. undS. intermedia Brnen., also Formen erkannte, welche die Sigillarien-Zone oder die älteste Steinkohlen- Flora der Gegend von Zwickau repräsentiren, und wodurch den anthra- zitischen Kohlen von Brandau bereits ihre geologische Stellung angewiesen worden ist. In der Anthrazit-Region des Sächsischen Erz-Gebirges waren nur Bruchstücke, wahrscheinlich des Araucarites earbonarius Görr. aus dem anthrazitischen Sandsteine von Schönfeld und einzelne Bruchstücke von faseriger Holzkohle im muscheligen Anthrazit bekannt. Bei neuer- lichen Nachforschungen im Anthrazite von Schönfeld und ZRehfeld und mehren anderen Orten zwischen Sayda und Hermsdorf, zwischen Ober- Pöbel und Bärenfels u. s. w. fand man nun auf älteren Halden überall den -Calam.cannaeformis undSigillaria sowohl in den Glimmer-reichen durch Anthrazit-Brocken geschwärzten Sandsteinen und in den wenigen noch nicht zerfallenen Schiefer-Thonen, als in dem Anthrazite selbst, auch noch an der Decke der Anthrazit-Flötze auf den noch gangbaren Stollen. Die bei Schönfeld beobachteten Formen waren : Sigillarıa oculata ScuLru. und Calamites cannaeformis ScukurH.; bei Rehfeld und Zaunhaus auf Hermsdorfer Forst-Reviere: S.oculata oderS. Cortei Brncn.,Calamites cannaeformis ScarLr#., Stigmaria ficoides var. minor GeEinırz und eine Lycopodiazee, wahrscheinlich Aspidiaria undulata Ste. ; zwischen Ober-Pöbel und Bärenfels, ohngefähr 80 Schritte oberhalb der kleinen über den Pöbelbach führenden Brücke an einem am linken Gehänge des Thales emporführenden Fahrwege vor dem Mundloche eines verfallenen Stollens: Cal. cannaeformis in mehren ausgezeichneten Exemplaren, C.Suckowi Brnen. in einem wohl erhaltenen Stämmchen, Blätter einer Sigillaria, wahrscheinlich der S. oculata, Blätter von Cordaites borassifolius Ste. oder einer Noeggerathia, Stamm-Stücke einer Knorria oder Halonia; auf dem Wege von Sayda nach Hermsdorf oberhalb der Essig- Mühle: Sıgillaria oculata, Calamites cannaeformis, Stigmaria ficoides Brnen. var. minor Geinıtz und Aspidiaria undulata Srıe. Ausserdem fanden sich zahllose, der Art nach nicht sicher bestimmbare Bruchstücke überall, auch noch in dem Anthrazite. 713 Hierdurch ist aber nicht nur die Abstammung dieser Anthrazite aus Pflanzen unbestreitbar nachgewiesen, sondern auch ihre Parallelisirung mit den untersten Steinkohlen-Flötzen der Gegend von Zwickau, Nieder- würschnitz und Flöha oder der Sigillarien-Zone vollkommen gerecht- fertiget, und die Anthrazit-Formation des oberen Erz-Gebirges hat dem- nach auch ein jüngeres Alter als die ältere Steinkohle von Hainichen und Ebersdorf oder die Culm-Kohle Sachsens. An den durch Granit bereits aufgerichteten Höhen des Erz-Gebirges entwickelte sich, meist auf Glimmer-Schiefer, einst die Flora der normalen Steinkohlen-Formation, wie sie auf der in des Vf’s. „Versteinerungen der Steinkohlen-Formation in Sachsen, Leipzig 1855“, gegebenen Übersichts- Tafel „die Gegend von Zwickau während der Bildung des tiefen Planitzer Flötzes“ dargestellt ist. Nachdem diese Pflanzen in kohlige Massen um- gewandelt worden und erhärtet waren, brachen die ältesten Felsit-Porphyre Sachsens aus dem Erd-Innern hervor, welche jene Steinkohlen-Lager durchbrochen, aufgerichtet und in Anthrazit verändert haben. Jene Por- phyre, welche sich in den eben besprochenen Gegenden meist durch eine licht-grüne Farbe auszeichnen, gehören mit in die Reihe der Quarze-füh- renden Felsit-Porphyre, und ihre Verbreitung ist von Naumsnn auf der geognostischen Karte mit bewundernswürdiger Genauigkeit angegeben worden. Sie entsprechen ihrem Alter nach sowohl dem Porphyr von Flöha, welcher die Kohlen-Flötze in dem dortigen unteren Sandstein von denen des oberen Sandsteines trennt, und mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenso dem Wilsdruffer Porphyr Naumann’s, welcher im Liegenden der Steinkohlen- Flötze des Plauenschen Grundes auftritt. Ihre Erhebung aber, wodurch ein grosser Theil des Sächsischen Erz-Gebirges aufgerichtet worden ist, mit deren Emporkonmen auch die Bildung des Flöha-Thales bei Flöha und Gückelsberg in engster Beziehung steht, fällt ohngefähr in die Bildungs- Zeit des mächtigen Russkohlen-Flötzes bei Zwickau und Niederwürschnitz. Erst nach dieser Zeit wuchs die Flora empor, welcher das Schichtenkohl- Flötz der Gegend von Zwickau und die Steinköhlen-Flötze des Plauen- schen Grundes ihr Daseyn verdanken. Fr. Münıc#sporarer: über den Hüttenberger Erz-Berg in Kärnthen, mit geologischer Karte des Erz-Berges, Durchschnitten und erläuternden Zeichnungen (Protok. d. geolog. Reichs-Anstalt 1855, März 6.). Als Gebirgs-Gesteine treten Gneiss, Glimmer-Schiefer, Thon-Glimmer- schiefer, Thon-Schiefer,, krystallinischer Kalk (Urkalk), Amphibol-Schiefer, ‚Amphibol-Gneiss und Eklogit auf. Glimmer-Schiefer ist die herrschende Gesteins-Art am Erz-Berge; die Kalke und Amphibol-Gesteine bilden nur untergeordnete Einlagerungen. Besonders wichtig sind die Kalk-Lager, deren mau eines im Gneiss und vier im Glimmer-Schiefer unterscheiden kann, die nahezu parallel zu einander in einer Mächtigkeit von 60—400 Klafter und durch Schiefer-Mittel von 100—400° getrennt, analog dem krystallinischen Schiefer, in welchem sie auftreten, von SO. nach NW. 714 streichen und nach SW. einfallen. Ihre Wichtigkeit erlangen sie dadurch, dass die Erze nur mit denselben einbrechen. ' Die Erz-Mittel erscheinen vorzüglich in dem am weitesten im Lie- genden linsenförmig im Glimmer-Schiefer auftretenden, nahezu 400° mäch- tigen Kalk-bager als ordentliche Lager-Züge. Man unterscheidet die Erz-Mittel des Haupt-Erzberges von jenen des vorderen Erx-Berges und unter den ersten jene des Löllinger Erz-Reviers von jenen des Hütten- berger Erz-Beviers. Im Ganzen sind bisher 24 verschiedene Erz-Lager in 12 Horizonten, deren saigere Höhen-Differenz 100 Klafter beträgt, an- gefahren worden. Die einzelnen Erz-Lager charakterisiren sich als linsen- förmige Ausscheidungen im krystallinischen Kalke, welehe unter sich keinen Zusammenhang wahrnehmen lassen, bald mehr im Hangenden und bald mehr im Liegenden des Kalkes, bald mehr im SO. und bald mehr in NW. des Kalk-Zuges zum Vorschein kommen und nicht nur nach dem Streichen, sondern auch nach dem Verflächen theils sich auskeilen oder zersplittern, theils sich in Rohwand und Kalk vertauben, theils endlich durch Schichten- Blätter des Gebirgs-Gesteins abgeschnitten werden. Im Durchschnitte halten die Erz-Lager 100 bis 200 Klafter nach dem Streichen an und besitzen eine Mächtigkeit von 4—5°; doch findet man auch Lager mit grösserer und geringerer Streichungs-Ausdehnung, sowie mit grösserer und geringerer Mäcktigkeit, wie z. B. das Ackerbau-Lager mit einer Streichungs-Länge von 340°, dagegen das Ignatzibau-Lager mit einer solchen von nur 20-30, das Mittel-Lager am Fleischer-Stollen mit einer Mächtigkeit von 20°, am Andreas-Kreutz sogar von 25°, dagegen das Sechstler-Lager nur mit 3—4° Mächtigkeit u. s. f. — In den Erz-Lagern kommen auch taube Keile und taube Zwischenmittel von krystallinischem Kalk oder von Glimmer-Schiefer vor, und eben so sind verschiedene Stö- rungen im Streichen und Verflächen der Lager, als Verwerfungen , Aus- bauchungen (Sümpfe), Hackenwerfen u. dgl. nichts Seltenes. Münıchs- DoRFErR führt von allen diesen Abnormitäten lehrreiche Beispiele an und erläutert dieselben durch Zeichnungen. Das Haupt-Streichen der Erz-Lager ist wie jenes des Kalkes, von SO. nach NW., und das Verflächen der- selben mit 45—50 Grad nach SW. abzunehmen. Als Bergart tritt Schwerspath in den Erz-Lagern auf, theils Putzen-, theils Lager-artig, theils mit dem Erze innig gemengt, theils in Schichten von 2—3’. In seiner Nähe findet man stets die reinsten Erze. Er wird für Bleiweiss-Fabriken bergmännisch gewonnen. Die Erze selbst (welche in den Hohöfen zu Lölling, Heft, Mosinz, Eberstein und Trei- bach verschmolzen werden) sind theils Weiss-Erze (Spatheisen-Steine), theils Glas-Köpfe und Braun-Erze (Brauneisen-Steine), theils Blau-Erze (zum Theil Rotheisen-Steine), endlich aufgelöste okrige Braun-Erze unter dem Namen Motte und arme Eisenspäthe unter dem Namen Rohwände, Bei allen Arten unterscheidet man glimmerlose und glimmerige Erze; die Weiss-Erze führen theilweise Schwefel-Kies. Im Allgemeinen sind in den höchsten Horizouten die Blau-Erze, in den mittlen die Braun-Erze und in den tiefsten die Weiss-Erze vorherrschend. Hauptsächlich im Horizonte e Be 4 ws Dein 715 des Zöllinger Erb-Stollens findet man die sogenannten „Kerm-Erze“, d. i. Braunerz- und Glaskopf-Kugeln, die einen Kern von Weiss-Erz oder auch nur hohle Räume umschliessen; M. beschreibt mehre solcher Kern- Erze und weiset ihre Entstehung durch fortschreitende Verwitterung nach. — Von fremdartigen Mineralien findet man in den Erz-Lagern: Skorodit, Kalkspath, Eisenblüthe, Wad-Grapbit, Quarz, Chalzedon, Mangan-Erze, Arsenik-Kies (Löllingit) und Fahl-Erz. Die Hüttenberger Erz-Lagerstätten sind wahre Lager im Urkalke und insbesondere keine Injektions-, noch Sublimations-Gänge, indem die gleichzeitige Bildung der Erz-Lager mit dem Urkalke erweisbar ist. Minder erschöpfende Beschreibungen des Hüttenberger Erz-Berges liegen bereits von C. J. B. Karsten in seinen „metallurgischen Reisen“, von J. Senitza in „Tunser’s Jahrbuch“ I. Bd., von A. v. Morror in „Haıpineer’s Berichten“ Il. Bd. vor. Bezüglich der Formation, in welcher die Hüttenberger Erz-Lager auftreten, macht LiroLp darauf aufmerksam, dass nicht alle Eisenstein-Vorkommen an dem südlichen Abhange der Zentral-Alpenkette Kärnthens, wie man es bisher allgemein annahm, einer und derselben Formation oder demselben Eisenstein-Zuge angehören. Die geologischen Aufnahmen haben vielmehr dargethan, dass man die west- lichen Eisenstein-Lager im Kremsgraben bei Gmünd, nächst Turrach u. s. f., von den bei Mettnitz und Friesach beginnenden östlichen Eisenstein- Lagern, zu welchen die Hüttenberger, Wölcher u.s. w. gehören, trennen müsse. Erste gehören nach Srur’s und Dr. Perers’ Erhebungen ent- schieden der Steinkohlen-Formation an, in deren untersten Gliedern sie sich vorfinden, wogegen die letzten in den krystallinischen Schiefern, Glimmer-Schiefer und Gneiss auftreten. Beide Erzlager-Züge unterscheiden sich auch dadurch, dass die Erz-Lager der Kohlen-Formation wesentlich aus Schwefel-Kies und aus Braun-Erzen, die durch deren Umwand- lung entstanden, die Erz-Lager der krystallinischen Schiefer dagegen wesentlich aus Spath-Eisenstein und den daraus gebildeten Braun- Erzen bestehen. — Als besonders beachtenswerth hebt auch Lieporn end- lich die „Kern-Erze“ hervor, welche die verlässlichsten Anhalts-Punkte zur Ermittlung der Bildungs- und Entstehungs-Weisen der Eisenerz-Lager und zur Begründung mancher Lager-Verhältnisse liefern. Schon HaıpıngEr und A. Morror haben die Geoden von Glaskopf — ähnliche Kern-Erze — einer Untersuchung unterzogen, in „Haıpınger’s Berichten“ und im „Jahr- buche der Reichsanstalt, V. Jahrgang“ besprochen und nachgewiesen, dass die Spath-Eisensteine eine in der Tiefe erfolgte katogene (reduzirende) Bildung, die Braun-Eisensteine dagegen aus den Spath-Eisensteinen durch anogene (oxydirende) Metamorphose in Folge der Blosslegung derselben und des Zutritts von Luft und Wasser entstanden seyen. Das Resultat des Studiums im Kleinen findet im Grossen auf dem Hüttenberger Erz- Berge seine volle Bestätigung. Die Spath-Eisensteine lagern am tiefsten und im Innern des Erz- Berges, wohin Luft und Wasser mit ihrem oxy- direnden Einflusse noch nicht gelangten; näher der Erd-Oberfläche dagegen die Braun-Eisensteine; die Roth-Eisensteine in den höchsten Horizonten 716 hängen wohl von ganz eigenthümlichen Verhältnissen ab, die noch ein ferneres Studium verdienen, - J. Marcov: Lagerstätten des Goldes in Kalifornien (Bibl. univers. de Geneve, d, XÄVIII, 124 etc.). Zwei Systeme von Gebirgs- Ketten finden sich in Ober-Kalifornien : eines, als Coast-Range bezeichnet, zieht längs der Küste des Stillen Meeres hin, das andre ist die berühmte Sierra-Nevada, deren Gipfel eine Schnee-Decke tragen; hier kommen auf Gehängen und in Schluchten im Gold-Sande Geschiebe und Körner des edeln Metalles vor. Coast-Range besteht aus mehren parallelen Ketten, welche im Allgemeinen von NNW. nach SSO. streichen, und deren Gipfel Höhen von 400 bis 1200 Meter besitzen. Die Fels-Arten, wovon sie ge- bildet werden, sind, mit Ausnahme eines tertiären Kalkes, eruptive und metamorphische, zumal Serpentin und Talk-Schiefer mit Trapp-Gängen. Erz-Gänge gehören zu den ziemlich gewöhnlichen Erscheinungen; sie führen Silber, Quecksilber, Zink und Eisen; die Gegenwart von Gold wurde nicht mit Verlässigkeit dargethan. Die Sierra-Nevada bildet ein Theil-Ganzes eines sehr ausgedehnten Systemes von Berg-Ketten, aus N. nach S. streichend und bis jenseit des Rio-Colorado sich erstreckend. Gold- Gewinnung fand nur auf dem westlichen Gehänge eines Theiles der zunächst nach W. gelegenen Kette der Sierra statt, deren Gipfel-Höhen zwischen 1000 und 4000 Meter erreichen und während eilf Jahres-Monaten mit Schnee bedeckt bleiben. In der Zentral-Achse der Kette herrschen Eruptiv-Gesteine; nur auf den westlichen und östlichen Abhängen kommen Kalke und Mergel der eocänen Zeitscheide vor, und darüber haben Sandsteine in Konglo- merate übergehend ihren Sitz, die ins Meiocän- oder Pleiocän-Gebiet ge- hören, was wegen des Mangels an fossilen Resten nicht zu ermitteln war. So viel man bis jetzt weiss, lieferten die Erz-Gänge eruptiver Ge- steine in der Sierra-Nevada: Gold, Platin, Kupfer und Eisen; von Silber- Gängen oder von solchen, die Zinnober führen, wurde nichts bekannt. Gold und Eisen sind in Überfülle vorhanden; von den Gold-Distrikten lässt sich auch nicht annähernd bestimmen, wann die Reichthümer Kak- forniens erschöpft seyn dürften. Es fand sich bis zur jüngsten Zeit das edle Metall nur in erratischen und Drift-Formationen oder in Gebilden quartärer und neuester Epochen; erst 1850 wurden in Grass-Valley, Grafschaft Nevada, Gold-führende Quarz-Adern entdeckt. Beim Ansteigen längs des Rio-Sacramento, sodann vom Flusse la Pluma bis Marysville zeigen sich stets neue Alluvionen, mit Ausnahme einiger Örtlichkeiten unfern Hock-farm, wo Gesteine der quartären Zeitscheiden zu sehen sind. Jenseits Maryseille und bis in die Nähe von Long-Bar nur Allu- vionen, welche auf Drift- und Tertiär-Ablagerungen ruhen, die an andern Stellen des Thales vom Rio-Sacramento daraus an den Tag treten. Zwei ‚Meilen, ehe Long-Bar erreicht wird, erheben sich „Trapp“-Gänge aus dem Boden und erlangen nach und nach eine sehr bedeutende Ausdehnung, so dass sie das Land auf eine Breite von 10 Meilen bilden. (Vom „Trapp“ ' 717 wird gesagt, dass er mitunter etwas Serpentin-artig würde.) Unfern der kleinen Stadt Rough-and-Ready erscheinen Gruppen von Syenit im soge- nannten Trapp. Beide Gesteine treten abwechselnd auf bis Grass-Valley, wo der Trapp verschwindet und nur noch Syenit zu sehen, der sich ost- wärts erstreckt, ohne dass bis jetzt die Grenzen seiner Ausdehnung dar- gethan worden. Quarz-Gänge und Adern zeigen sich erst bei Grass-Valley, wo man dieselben zumal an den Berührungs-Stellen von Trapp-Gängen und Syenit trifft; ihr Streichen ist aus N. nach S., wie das der Kette, Das Gold findet sich meist in so feinen Theilchen eingesprengt im Quarz, dass das freie Auge solche nur selten wahrzunehmen vermag. Bei Nevada- City hat man einen unter dem Namen Canada-Hill bekannten Gold- führenden Quarz-Gang abgebaut. Sein Streichen ist N. und S., das Fallen gegen W. unter 30°, die Mächtigkeit beträgt 18°. Er sitzt in Syenit auf. Der Quarz von Canada-Hill umschliesst viele kleinen Höhlungen und Zellen, ausgekleidet mit Eisen-Peroxyd und mit Eisen-Kies; häufig sind auch Blättehen und Moos-förmige Gold-Gebilde zu sehen. Von Streifen oder Furchen und anderen Spuren erlittener Reibung lässt der Quarz-Gang an seinen Wänden gegen Hangendes und Liegendes des Syenites nichts wahrnehmen. Das Verhalten der übrigen Gold-führenden Quarz-Gänge Kaliforniens ist ungefähr das nämliche, wie jenes von Cunada-Hill. Selten erscheint der Quarz reich beladen mit dem edlen Metall oder umschliesst dasselbe in grösseren Theilen. So fand sich in der Grube Lafayeite et Helvetie zu Grass-Valley eine Masse von 150 Pfund Gewicht, deren Goldwerth 6000 Franken betrug. Soweit die Erfahrungen in der kurzen Zeit reichen, während welcher die Quarz-Gänge abgebaut worden, nimmt der Gold-Reichthum ab, je weiter man in die Tiefe dringt, nahe an der Boden-Oberfläche erweisen sich dieselben am ergiebigsten; Diess scheint Beobachtungen zu bestätigen, wie solche im Ural, in Georgien und Carolina gemacht worden. Die zweite Lagerstätte des Goldes in Kalifornien ıst das Schuttland der quartären Epoche. Es nimmt beinahe das ganze Land ein und bedeckt die eruptiven Gesteine selbst bis zu ziemlich erhabenen Hügeln; man trifft solches besonders entwickelt auf Seiten und Gehängen tiefer Thäler und an Stellen, wo zwei oder mehr Thäler mit einander zusammentreffen. Die grösste Mächtigkeit, welche dasselbe erreicht, ist 150’, im Allge- meinen beträgt sie nur 40 bis 100°. Das Schuttland erlitt wiederholte Störungen und Umwälzungen, zumal längs dem Lauf der Flüsse, und sodann entstanden Alluvial-Gebilde der neuesten Zeitscheide, die sich ebenfalls an Gold-Geschieben und Körnern sehr reich erwiesen. Beyricn: Vorkommen der Graptolithen im Schlesischen Gebirge (Zeitschr. der Deutsch. geolog. Gesellsch. VI, 650 f.). Der westliche Theil der Glätzer Urschiefer, zusammengesetzt aus krystalli- nischen Hornblende-Schiefern, Thon-Schiefern und grauen Schiefern, mit Lagern von körnigem Kalk, gehört dem Versteinerungs-leeren Grund- 718 Gebirge an. In der östlichen Hälfte des Warthaer Grauwacken-Gebirges, dessen Massen mit scharfem Kontrast der Lagerung vom Grund-Gebirge geschieden sind, berechtigte das Auftreten des Klymenien-Kalkes bei Ebersdorf und des Kohlen-Kalkes von Ebersdorf und Volpersdorf', sowie das Vorkommen von Kolilenkalk-Versteinerungen in Kalk-haltigen Grau- wacken-Schiefern bei Rothwaltersdorf zur Annahme, dass dieser ganze Grauwacke-Distrikt dem devonischen Gebirge in Verbindung mit der durch Kohlen-Kalk oder durch Grauwacke-artige Äquivälente, jetzt sogenannte Kulm-Bildungen, vertretenen untern Kohlen-Formation angehören müsse. Das seitdem bekannt gewordene Vorkommen von Graptolitben bei Her- zogswalde lieferte den Beweis, dass auch silurische Bildungen an Zu- sammensetzung des Warthaer Grauwacke-Gebirges Theil nehmen. Neuere Untersuchungen ergeben, dass das Grauwacke-Gebirge von Herzogswalde, gegen Nieder-Klasdorf hin, nicht den äussern Fuss des Gebirges erreicht, sondern dass eine Gneiss-Zone den Rand bildet. In unmittelbarer Be- rührung mit dem Gneiss wurden schwarze Graptolithen-führende Schiefer aufgedeckt, zu einem System von Kiesel-Schiefern gehörend, welches sehr fester feinkörniger Grauwacke eingelagert ist, die sich gegen Wartha und weiter verbreiten. Auch am Pinke-Berg nahe dem Silberhof, in einer Meile südlicher Entfernung, fand man die nämlichen Schiefer mit Graptolithen. Es lässt sich daher annehmen, dass der grössere östliche Theil des Warthaer Grauwacke-Gebirges durch ein silurisches Schichten- System gebildet wird, das in ©. und S. unmittelbar unter schärfster Scheidung der Massen mit dem krystallinischen Grund-Gebirge, im N. aber gegen Silberberg und im W. gegen Glatz hin mit den schwierig abzugrenzenden Kulm-Grauwacken zusammenstösst,. Dieses silurische Grauwacke-Gebirge tritt demnach nicht in Berührung mit den Versteine- rungs-leeren primitiven Thon-Schiefern und grünen Schiefern des Glätzer Urschiefer-Distriktes und gibt keinen Aufschluss über Art und Weise der Verbindung dieses Versteinerungs-leeren Grund-Gebirges mit dem ältern Versteinerungs-führenden Grauwacke-Gebirge. P. v. Tscrinarcner: paläozoische Ablagerungen in Kappa- dozien und im Bosphorus (Bullet. de la Soc. geol. de France, b, XI, 402 etc.). Die Gegend des Anti-Taurus, welche vorzugsweise das devonische Gebirge auf der Halbinsel zu seyn scheint, war bis dahin so gut als unbekannt. Diess bestimmte den Verf. zu wiederholten Be- suchen; namentlich der Land-Strich im S. und O. der beiden parallelen Ketten, den Ant-Taurus ausmachend, wurde erforscht. Es gelang, nicht nur die sehr bedeutende Entwickelung des devonischen Gebirges zu be- stätigen, sondern auch den Kohlen-führenden Kalk aufzufinden. — Zwischen Karakoi und Baghadjik liegt Thon-Schiefer, stellenweise auch Kalkstein. von Kalkspath-Gängen durchsetzt. Jenseits des @uedimbeli-Berges, dessen sehr steiles Gehänge beladen ist mit Blöcken von Thon- und Glimmer- Schiefer, von blauem und weissem mehr oder weniger krystallinischewn 719 Kalk und von Quarz, folgt ein Thal, das ähnliche Erscheinungen wahrnehmen lässt. Thon- und Glimmer-Schiefer dieser Gegend dürften sehr reich seyn an Bleiglanz und Braun-Eisenstein. Von Baghadjik bis Tschedeme treten die erwähnten Fels-Arten zu wiederholten Malen wechselnd auf. Bei Yeribakan wird schwarzer Kalkstein herrschend, welcher beim Dorfe Belenkoi gegen den Seihoun-Fluss hin Productus semireticulatus und Pr. Flemingi Sow. führt, in geringer Menge auch Spirifer (dem Sp. ovalis Puırr. am nächsten stehend). Diese fossilen Reste entscheiden über das Alter der Ablagerungen bei Belenkoi: sie gehören zum Kohlen- führenden Kalk (mountain limestone). Ohne dem Verf. folgen zu können in den ausführlichen Angaben, die Verhältnisse verschiedener Gegenden und einzelner Örtlichkeiten betreffend, beschränken wir uns darauf, die Schluss-Folge hervorzuheben, zu welcher diese geologischen Wanderungen Anlass geben. 1. In Klein-Asien finden sich beide äussersten Abtheilungen des devo- nischen Gebirges vollständig vertreten, nämlich die unterste den Schiefern und Grauwacken der Rhein-Ufer (älter als die Kalke der Eifel), und die oberste Abtheilung Dumont’s systäme condrusien entsprechend ; mithin fehlt, so viel man bis jetzt weiss, nur die mittle Etage, welche ein Äqui- valent der Eifel-Ablagerungen bieten würde. 2. Die drei paläozoischen Gebilde, in Klein-Asien vorhanden, das silurische, das devonische und der Kohlen-führende Kalk, folgen einander in aufsteigender Ordnung, je weiter man aus W. nach O. vder SO. vor- schreitet. Unfern der Mündung des Bosphorus ins Schwarze Meer erhebt sich ein kleines silurisches Eiland, in der Runde umgeben von der unter- sten Abtheilung des devonischen Gebirges; dieser folgt sodann in SO. der devonische Streifen oberster Abtheilung, welcher die nördliche Küste des Golfs von Nikomedien einnimmt. Unterbrochen durch sekundäre und ter- tiäre Gebilde oder durch Eruptiv-Gesteine erscheint die oberste devonische Abtheilung wieder an der Süd-Küste von Oilicien. Endlich tritt weiter nach O. hin der Koblen-führende Kalk von Belenkoi auf, und diesem reihen sich die obern devonischen Ablagerungen an, denen die Kohle von Er- zerum folgt. 3. Unter den drei in Klein-Asien nachgewiesenen paläozoischen Ge- bilden herrscht bei weitem das devonische am meisten vor und namentlich dessen obere Abtheilung; sie ist in grossartigster Weise entwickelt im Anti-Taurus, und man hat Grund, an deren Verbreitung in Armenien und in den Provinzen Persiens zu ankeni A. Mostor: quartäre Gebilde des Rhone-Gebietes (Verhandl. der allgem. Schweitz. Gesellsch. für Naturwissensch. bei ihren Versamml. in St. Gallen. St. Gallen, 1854, S. 161). Den G@enfer-See umgürtet eine Zone von Diluvial-Terrassen in drei Abstufungen von ungefähr 50 bis 150° Höhe über dem gegenwärtigen See-Spiegel. Die oberen und unteren Terrassen sind oft wenig bemerkbar oder fehlen ganz; hingegen zeigt die 720 mittle Terrasse von 100’ Höhe über dem See-Spiegel eine bedeutende Ent- wickelung. Im Schutt derselben fand man 1853 bei Morsee einen schönen Backen-Zahn von Elephas primigenius. Der Wildbach von Clarens hat auf seinem linken Ufer als Überbleibsel seines ehemaligen Schutt-Kegels eine prachtvolle Diluvial-Terrasse, auf deren äusserem Rande der Friedhof sich befindet, nach barometrischer Messung 105’ über dem See. Auf dem rechten Ufer hat’jener Wildbach seine alten Anschwemmungen fast ganz weggefressen; es blieb hier von der mittlen Terrasse nur ein schmaler Streifen übrig, den Molasse-Felsen angelehnt, aber durchaus in normaler Lage. Hier sieht man 400 Schritte unterhalb der Brücke von Tavel am jähen Absturz frisch entblösst, also deutlich und unzweideutig unter einer oberen horizontalen 7 bis 9° mäch- tigen Schicht von dem gegenwärtigen Bach-Schutt ganz ähnlichem Dilu- vial-Schutt, erratisches Gebilde gelagert und zwar von über 40° Mächtigkeit bis ins jetzige Bach-Bett hinunter. Es besteht dieses Erraticum aus blau- grauem dichtem und festem Lehm ohne Spur von Schichtung, aber voll- gespickt mit Blöcken und Geröllen, meist aus Kalk, aber auch aus kry- stallinischem Wallis-Gestein, mehr oder weniger abgerundet, die kalkigen fast alle polirt und gestreift. Hier hat man also einen Gletscher vor der Diluvial-Zeit. Längst beschrieben NEckerR und Favre die Überlagerung des Dilu- viums durch erratische Gebilde bei Genf. Ein vor kurzer Zeit auf dem Plateau bei Lancy, linkes Rhone-Ufer, abgeteufter Brunnen-Schacht gab werthvolle Aufschlüsse. Man hat hier vom See-Spiegel an bis 107‘ über demselben die Geschiebe-Ablagerung der mittlen Diluvial-Terrasse, sodann darüber 43° Erraticum, bestehend aus gelblichem Lehm mit meist kleinen Blöcken und Geröllen aus alpinischen Gesteinen, die kalkigen polirt und gestreift. Hier ist folglich, wie es längst bekannt war, ein Gletscher nach der Diluvial-Zeit. Durch diese einfachen, aber fundamentalen Überlagerungs-Erschei- nungen gelangt man zum Schlusse, dass es zwei Gletscher-Zeiten, ge- trennt dureh die lange dauernde Diluvial-Zeit, gegeben hat, und zwar müssen während dieser die Gletscher nicht nur aus dem Tiefland, sondern auch aus allen Hauptalpen-Thälern verschwunden seyn, da sich die Dilu- vial-Terrassen bis weit in dieselben hinauf verfolgen lassen. Weitere Untersuchungen zeigen, dass die erste Gletscher-Zeit jene ihrer grössten Ausdehnung war; damals geschah es, dass der Rhone- Gletscher fast die Hälfte der Mollasse-Schweitz einnahm und den Jura beinahe überstieg. Diese erste Gletscher-Zeit kann nicht sehr lange ge- dauert haben; der Rhone-Gletscher z. B. scheint keine derselben ange- hörende Morainen zu besitzen; die vorkommenden, soweit solche bekannt, gehören der zweiten Gletscher-Zeit an, während welcher der Rhone-Gletscher nur das Becken des Genfer-See’s eingenommen und den Jurten nicht über- Schritten haben dürfte. Ganz ähnlich :verhält es sich’s im Aar-Gebiet; die grossen Morainen in der Gegend um Bern gehören der zweiten Gletscher- Zeit an; sie sind dem Diluvium aufgelagert; aber in demselben einge- 721 bettet kommen erratische Blöcke vor darauf hindeutend, dass der Diluvial- eine erste Gletscher-Zeit vorangegangen ist. Dicht am Murten-Thor vor Freiburg sieht man auch erratische Blöcke im Diluvium, sie bestehen aus Gneiss-Granit und messen bis über 5° Länge; grosse haben nur die ‚Kanten abgerundet, kleine sind ganz abgerundet. Die zweite Gletscher- Zeit muss, nach den ihr angehörenden mächtigen Ablagerungen zu ur- theilen, von langer Dauer gewesen seyn. Im Allgemeinen erweist sich als zur ersten Gletscher-Zeit gehörend der dunkel blaugraue feste ungeschichtete Lehm mit eingekanteten gestreiften Blöcken und Geröllen als wahrer Gletscher-Grundschutt, während der bräunlich-gelbe, mehr sandige und lose, in Löss übergehende Lehm, theils Spuren von Schichtung zeigend und ebenfalls mit gestreiften Blöcken und Geröllen, mehr Gletscher-Randbildung als bezeichnend für die zweite Gletscher-Zeit gelten kann. Das Entstehen von CHARPENTIER’S Alluvions glaciaires fand überhaupt zur zweiten Gletscher-Zeit in grossartigem Maassstabe statt. J. Dyrocuer : über die Lagerstätte der warmen Schwefel- Wasser in den Pyrenäen (Bull. geol. 1853, X, 424—426). Fontan unterscheidet diese Quellen in zufällige und natürliche und gibt für jede Art derselben eine besondere Erklärung. Fırnor hält diese Unterscheidung nicht für begründet und leitet beide von einer Reduktion von Schwefel- Metallen durch organische Substanzen ab. Frrmy nimmt zu ihrer Erklärung Schwefel-Siliejium zur Hülfe. — Jedenfalls haben sie alle einerlei Ent- stehungs-Weise und eine bestimmte „Lagerstätte“ im Kontakte zwischen den granitischen und paläozoischen Gesteinen, wo sich auch die Erz-Lager- stätten finden. Nichts hindert anzunehmen, dass dort Lager von Schwefel- Natrium (wie es solche von Schwefel-Eisen, -Zink, -Kobalt, -Kupfer etc. gibt) vorhanden sind; wenn dergleichen auch in den zugänglichen Tiefen noch nicht wirklich entdeckt worden sind, so rührt Diess von der grossen Unstätigkeit jener Verbindung bei Luft-Zutritt und von ihrer grossen Auf- löslichkeit her. Bei der grossen Tiefe jener Lagerstätten würde die ge- wöhnlich hohe Temperatur dieser Quellen, — das Empordringen durch Gesteine aus alkalinisch-erdigen Silikaten (Feldspath etc.) in Verbindung mit dieser Temperatur und starkem Luft-Druck ihren Kiesel-Gehalt, — das Durchdringen durch Fossilien-führende paläozoische Gesteine ihren Gehalt an organischer Materie erklären, deren chemische Spezialität (Baregine, Sulfuraire etc.) wieder durch die Einwirkung jener unorgani- schen auf die organischen Bestandtheile bedingt wäre. Es würde sich endlich auch das Vorkommen von Salz-Quellen aus jenen Kontakt-Lager- stätten erklären, die in den Pyrenäen — jedoch in der Nähe der Ophite! — ebenfalls vorhanden sind. Ch. Ste.-Cr. Devirte wendet dagegen ein (a. a. O. S. 426—429): dass jene Quellen allerdings in Kontakt-Bildungen ihren Sitz haben; dass Jahrgang 1855. 46 722 Durrenoy die Beziehungen der Salz-Quellen mit den Ophiten schon lange angezeigt, — dass die Erscheinung jedoch, wie er schon anderwärts (in Compt. rend. XXXIII, 3, und im Annuaire des eaux de la France, In- troduction) nach Zuratheziehung aller vorhandenen Analysen nachgewiesen, anders erklärt werden müsse. Die Quellen seyen nämlich von zweierlei Art, solche, worin die Sulfate (und Sulfure) 0,59, und solche, wo das Chlor-Nätrium 0,69 von der Gesammt-Masse aller aufgelösten Salze aus- mache; jene finden sich in der Haupt-Kette der Pyrenäen, diese an ihren beiden Enden in den mit den Haupt-Alpen parallelen Flügeln. Unter „Lagerstätte“ oder „Sitz“ (Gite) dürfe man aber in diesem Falle nicht eine einmal bestehende fertige Ablagerung verstehen, sondern das, was Eis DE BEAUMoNT „Emanations a la maniere du soufre‘“ nenne: die wenn auch in verschiedenen Weisen und Graden noch immer fortdauernde Thä- tigkeit zwischen dem Erd-Innern und der Oberfläche, welche jene Kontakt- Bildungen hervorzubringen vermochte und vielleicht noch vermag. Sind die Erzeugnisse dieser Thätigkeit im Laufe der Zeit einem allmählichen Wechsel unterworfen gewesen, so hat dieser vielmehr die Art der basi- schen oder elektro-positiven Elemente als ihre Säuren betroffen; doch vielleicht hat es bei ihnen eine Zeit (Alter) des Fluors, des Chlors, des Schwefels, des Kohlenstoffs, so wie eine des Zinns, des Blei’s, oder des Kali’s, des Natrons, des Kalks gegeben; auch erkennt man allerwärts die begleitende und eigenthümliche Wirkung des Wassers, der Kohlensäure, des Schwefels und Chlors. — Aber durch welchen Prozess sollen die metallischen Stoffe als „Emanations & la maniere du soufre“ zur Ober- fläche geführt werden, insbesondere in dem vorliegenden Falle der Schwe- fel-Quellen? Fremy sowohl als der Verf. selbst haben früher die Kiesel- erde aus einer Zersetzung von Schwefel-Silicium und Dumas auf ähnliche Weise die Bor-Säure in den Lagoni Toskana’s abgeleitet. Jetzt aber scheint es dem Verf. wenigstens einfacher und mit den in der Natur beob- achteten Vorgängen mehr im Einklange, anzunehmen, dass Schwefel- wasserstoff-Gas in Verbindung mit Wasser-Dampf auf einer Temperatur unter 100° C. auf Feldspath-Gesteine wirke und alle mit den Schwefel-- Quellen verbundenen Phänomene in der Weise hervorrufe, welche er an einem ‚andern Orte (Annuaire des eaux de la France, Introduction p. Lxıx) ausführlicher entwickelt hat. Die einzige dagegen zu erhebende Einrede wäre die, dass das Vorwalten des Natrons über das Kali in den Pyrenäen nicht im Einklange ist mit dem Vorwalten der Orthose oder des Kali- Feldspaths (über den Natron-Feldspath) in den dortigen Graniten. Aber die aufsteigenden Wasser können sich ja schon unterhalb der Region der granitischen Kruste, welche wohl nur einen sehr kleinen äussersten Theil der feuergebildeten Erd-Rinde ausmachen dürfte, mit Schwefel-Natrium geschwängert haben. Sollen aber diese an sich möglichen Hypothesen etwas mehr als Hypothesen werden, so müssen sie erst auf geologische Thatsachen gestützt werden können. — Was ferner die Frage betrifft, ob sich bei diesem Prozesse Schwefel in Schwefelsäure oder ob sich Schwefel- säure in Schwefel-Verbindungen umgebildet habe, so scheint aus AnGLana’s 723 schönen Arbeiten über die „warmen Soda-Quellen“ der Pyrenäen hervor- zugehen, dass die ursprünglichen Stoffe Schwefel-Verbindungen gewesen sind, während umgekehrt nach Ossıan Henry in den „kalten selenitischen Quellen“ der jüngeren Sedimentär-Gebirge schwefelsaurer Kalk in Schwefel- Kalzium verwandelt worden ist. — Was endlich die Stickstoff-haltigen - sogenannten organischen Verbindungen in den Schwefel-Wassern der Pyrenäen betrifft, so möchte D. auch sie (gleich den Ammoniak-Salzen der Vulkane) für tellurische Ausströmungen halten, ganz so unabhängig von den in einigen oberflächlichen Schichten vorkommenden organischen Materien, als es die Schwefel-, Kohlenstoff- und Chlor-Verbindungen seyn können. Es lassen sich gegen diese letzte Herleitung alle Gründe geltend machen, wodurch man die Ableitung des Ammoniaks in den vulkanischen Fumarolen von organischen Körpern zu widerlegen gestrebt hat. Und wenn die Glairine oder Baregine, die sich an den Austritts-Punkten der Quellen bilden, nach Turrın’s und Fonran’s Untersuchungen unzweifel- hafte Spuren der Organisation an sich tragen, so scheint Diess dem Verf. nur Folge eines späteren Prozesses zu seyn, wobei der Sauerstoff der Atmosphäre bereits eine-wesentliche Rolle spielte. Auch Deuesse hält nicht für nöthig (a. a. O. S. 429-430), fertige Schwefelnatrium-Lager in der Erd-Rinde anzunehmen, um das Vorkommen von Schwefel-Natrium in den Quellen zu erklären. Schwefel-Alkalien können sich nämlich auf trocknem Wege (welchen Durocnuer andeutet) sowohl als auf nassem bilden, wenn nämlich eine alkalinische Lösung, zumal in erhöheter Temperatur, auf einen Überschuss von Schwefel wirkt, wozu die Bedingungen in der Natur oft genug gegeben sind. Gewiss stammt der Schwefel der kalten (oberflächlichen) Schwefel- und selbst alkalinischen Quellen junger geologischer Becken (wie in den Quellen von Enghien, von Passy bei Paris, von Neuville-lez-la-Charite im Haute-Saöne-Dpt.) immer von einer Reduktion von Sulfaten durch organische Materien her. Ebenso kann das Schwefel-Natrium der heissen Schwefel-Quellen grani- tischer und vulkanischer Gebirge sich auf nassem Wege gebildet haben, indem durchsickerndes Wasser (zumal bei stärkern Wärme- und Druck- Graden) dem Feldspath Alkali zu entziehen vermag. Kommen nun (wie in den Pyrenäen zwischen Granit und Übergangs-Gebirge der Fall) Lager von Schwefel-Metallen in der Nähe vor, so verwandeln sich- diese in schwefelsaure Metall-Oxyde, welche durch die organischen Bestandtheile, woran die Pyrenäen-Wasser so reich sind, reduzirt werden, und der frei- gewordene Schwefel verbindet sich mit dem Natron jener Filtrir-Wasser zu Schwefel-Natrium. In grösserer Tiefe bei zunehmenden Wärme- und Druck-Graden könnte die alkalinische Auflösung sogar die Schwefel-Metalle unmittelbar angreifen und Schwefel-Natrium liefern. Durch die Infiltration Feldspath-haltiger Gesteine bei höherer Wärme kann demnach eine alka- linische Auflösung in Schwefel, mithin auch Schwefel-Natrium entstehen. Das wäre also eine Erklärung der Entstehung von Schwefel-Natrium auf nassem Wege, statt auf trockenem, wie DurocHEr annimmt, 46 * 724 Deranoue: Verschiedenheit der Aufgabe des Wassers an der Oberfläche und im Innern der Erde (I’Instit. 1854, XXI, 249—250). Auch dieser Aufsatz ist gegen den vorangehenden gerichtet, ins- besondre gegen die in derselben enthaltene Annahme, dass der Schwefel- Gehalt der Thermen durch Ablagerungen von Soda-Monosulfüre an der Kon- takt-Fläche der granitischen mit den paläozoischen Gesteinen bedingt seye. Wie sollte aber eine so verbrennliche, so lösliche Substanz nicht durch die weissglühenden Granite verbrannt oder durch den paläozoischen Ozeau aufgelöst worden seyn? Warum findet man in diesem Monosulfüre, das in den Salz-Quellen so häufig, fast nur Spuren in den heissen Quellen, obwohl es gegen das Soda-Chlorür den Vortheil hat, löslicher in der Wärme als in der Kälte zu seyn. Statt ein anderes System will D. nur einige Thatsachen entgegenstellen. Das Regen-Wasser Jurchsinkt zuerst die Luft und dann den Boden. Das Quell-Wasser bringt aufgelöst zur Oberfläche des Bodens herauf ebenso manchfache Stoffe, als es manch- fache Gesteine durchsickert; die Menge des Aufgelösten hängt ab von dessen Auflöslichkeit und dem Temperatur-Grad der Tiefe, woraus das Wasser kommt. Der Regen enthält Kohlensäure, sehr Sauerstoff-baltige Luft und salpetersaures Ammoniak. Sein Wasser löst alle im Boden er- reichbare lösliche Substanzen (organische Materie, alkalinische Nitrate und Silikate, Salze etc.) auf; seine Kohlensäure verwandelt die Karbonate in Bikarbonate, die sie mit sich führt ; sein Sauerstoff verbrennt allmäh- lich die organische Materie, über-oxydirt und zersetzt mithin die Eisen- und Mangan-Karbonate, verwandelt die Schwefel-Metalle in schwefelsaure Verbindungen u. s. w. Daher oberflächliche oder kalte Quellen je nach der Natur des Bodens Kohlensäure, Sauerstof-reiche Luft, organische Materie, schwefelsaure Verbindungen, alkalische Karbonate oder Silikate und Nitrate, Chlorüre, Jodüre, Bromüre u. s. w, enthalten. Im Ver- hältnisse aber, als die Quellen tiefer heraufkommen und wärmer sind, enthalten sie die genannten Substanzen meistens in noch grösserem Ver- hältnisse ; nur der Sauerstoff und die Nitrate nehmen ab oder verschwinden ganz, wogegen Kohlensäure oder Bikarbonate zunehmen, und die schwefel- sauren Verbindungen werden ganz oder theilweise durch alkalische Mono- sulfüre ersetzt. Denn die fortgeseizte Berührung der organischen Materie mit Sauerstoff oder mit Sulfaten in hoher Temperatur muss Kohlensäure und Monosulfüre erzeugen; wie Diess selbst in der Kälte täglich vor unseren Augen geschieht durch die Gyps-haltigen Wasser, welche in Salz-Sümpfen oder Quellen mit organischen Substanzen zusammenstehen : zu Enghien, St.-Amand-les-eaux u. a. Bei schwefelsaurem Kali und Natron erfolgt es sogar augenblicklich; denn das an Kali-Sulfat und organischer Materie so reiche Wasch-Wasser der Rübenzucker-Fabriken erzeugt, sobald es nicht fliessend, d. h. Sauerstoff-haltig ist, Schwefel-Alkalien, welche die Luft verpesten. Um der Einrede zu begegnen, dass (ungeachtet der Fabrik von schwefelsaurem Kali aus Rüben zu Valenciennes) nicht das schwefelsaure Kali, sondern der schwefelsaure Kalk die übel riechenden Schwefel-Verbindungen hervorbringe, hat der Vf. durch einen direkten 7253 Versuch sogar in der Kälte nachgewiesen, dass schwefelsaures Kali schon durch das blosse Zusammenbringen mit Schwefel-Kalk vollständig in Schwefel-Kali verwandelt wurde. Schwefelsaure Kali- oder Natron-Ver- bindungen verlieren daher ihren Sauerstofl-Gehalt in der Natur unmittelbar oder mittelbar. Diese Thatsache hängt mit einer ganzen Reihe von bisher vernach- lässigten Erscheinungen zusammen, mit der der hydrothermalen Bildungen, der Geyser, Salzen und alten Minera!-Wasser, welche zur Entstehung von Achaten, Alabastern, ungeschichteten Thonen, Halloysiten, Schwefel- Metallen in Stöcken und Gängen, Blenden u. s. w. Veranlassung gegeben haben. Die Quellen erscheinen daher für uns als natürliche Bohr-Versuche 5 sie zeigen uns die Bestandtheile der meisten ihnen an Ort und Stelle vor- ausgegangenen Formationen. Man kann die Ergebnisse dieser Betrachtungen nun so zusammen- fassen : Alle pyrogenen wie neptunischen Gesteins-Bildungen, einige quar- täre ausgenommen, befanden sich ursprünglich auf oder nahe an der niedrigsten Oxydations-Stufe, nie auf dem Maximum. Meere und See’n (nicht fliessende Wasser) waren oder sind noch desoxydirend, da sie uns, abgesehen von ihrer eigenen Bevölkerung, alle Reste von Land-Thieren und -Pflanzen liefern, die von höheren Stellen des Bodens in die Ver- tiefungen hinabgewaschen werden. Das fliessende und Regen-Wasser dagegen ist Sauerstoff-haltig und oxydirend; es löst die löslichen Stoffe des Bodens, oxydirt die oxydablen Elemente der zugänglichen Schichten, wässert und hyperoxydirt Eisen und Mangan ungeachtet ihrer Verbindung mit Kiesel- und Kohlen-Säure, verwandelt und löset die Schwefel-Kiese in schwefelsaure Verbindungen. zersetzt unverzüglich alle kalkigen Ge- steine in Kalk-Bikärbonate, die es mit sich führt, und in unlösliche Rück- stände von organischer und unorganischer Materie, welche sofort den fruchtbaren Boden bilden (EBELMEN); es zersetzt sogar im Laufe von Jahrhunderten alle pyrogenen Gesteine in Jösliche Silikate, die es mit sich nimmt, und in unreine unlösliche Silikate; so werden die härtesten Granit- und Porphyr-Gesteine in Pflanzen-Boden umgewandelt. Im Ver- hältnisse dagegen, als das Wasser fliessend wird oder in die Tiefe eindringt, verliert es seinen Sauerstoff-Gehalt; aber durch Verwendung desselben zur Oxydation belädt es sich fast in allen Niederschlag-Gesteinen mit organischer Materie, wird dadurch desoxydirend und führt alle seinem Einfluss ausgesetzten Substanzen auf die niederste Oxydations-Stufe zurück. Es setzt Schwefel-Kiese in Höhlen ab in dem Maasse, als das lösliche schwefelsaure Eisen in unlösliches Schwefel-Metall verwandelt wird; daher denn diese epigenen Pyrit-Kerne von Fossilien, welche ent- stehen, nachdem deren Schaalen zuvor als Bikarbonate von den infiltrirten kohlensauren Wassern entführt worden sind. Dieses desoxydirende Wasser, welches sich an der Oberfläche sumpfigen und torfigen Bodens sehr rasch bildet, ist für die meisten Kulturen schädlich oder sogar tödtlich ; wess- halb die unterirdischen Abzugs-Leitungen doppelt nützlich seyn müssen zur Austrocknung zu feuchten Bodens, wie um den Wurzeln Wechsel der 726 Luft und Sauerstoff-haltigen Wassers zu verschaffen ; daher auch die Nothwendigkeit, den schwarzen Schlamm der Städte und Sümpfe der Luft auszusetzen, ehe er als Dünger gebraucht werden kann. So bietet diese doppelte Wirkung des Wassers der Geologie den Schlüssel zu einer Menge von scheinbar einander widersprechenden Um- bildungen und andern Erscheinungen. Gegen die Angriffe von Derzsse und Devirre (Bull. geol. 1853, X, 426) hat DurocHer seine Ansicht zu vertheidigen gesucht (a.a. 0.1853— 54, XI, a1 ara). J. Marcou: geologischer Durchschnitt der Fels-Gebirge (Montagnes Rocheuses) bei, San-Pedro, an der Küste des Stillen Ozeans (Bullet. geol. XI, 474). Unmittelbar nachdem man den Rio grande del Norte überschritten, zeigt sich Sand, hervorgegangen aus der Zersetzung eines dem obern Theil des Jura-Gebirges zugehörenden weissen Sandsteines, in welchem Brüchstücke von Ammoniten, aus der Familie der Armati, eine Art Inoceramus und Zähne von Ichthyo- saurus‘ vorkommen. Dieser jurassische Sandstein bildet den ganzen Land-Streifen zwischen dem Rio Grande und dem Rio Puercos. Auf der andern Seite des letzten Flusses, in westlicher Richtung, erscheint grauer Thon, eine oder zwei Kohlen-Lagen umschliessend. Im Thon finden sich zahlreiche Stämme und Fragmente verkieselten Holzes, hin und wieder auch Gryphiten, kleiner als Gryphaea dilatata. Oberhalb der Bänke des jurassischen Gebirges zeigen sich bei Laguna Gyps und rother Sand- stein der Trias. Vier Meilen, ehe der Pueblo de Laguna erreicht wird, ist das Ende eines mächtigen Laven-Stromes zu sehen, der vom Mount Taylor herabkam, einem mächtigen erloschenen Vulkane in 20 Meilen Entfernung gegen NW. Von Laguna nach dem Canon del Zuni führt der Weg durch’s Covero-Thal, dessen Boden und Wände aus jurassischen Gebilden bestehen ; auf den Gipfeln Laven, welche mitunter in den Thal-Grund hinabstiegen und sich hier ausbreiteten. Am Canon del Zuni tritt die Trias-Formation unter dem Jura-Gebirge hervor, die Schichten sind mehr und mehr empor- gehoben, und in einer Strecke von 5 Meilen folgen nach und nach Trias- und Kohlen-Ablagerungen, sodann erscheinen Granite und Glimmer-Schiefer, die theilweise den Kamm der Sierra Madre zusammensetzen. Diese Erup- tiv-Gesteine haben nur 12 Meilen Breite; sodann tritt Berg-Kalk auf; den erhabensten Punkt der Sierra, ungefähr 10,000’ hoch, bilden weiterbin New red Sandstone und Laven-Ströme, von zwei ausgebrannten Vulkanen stammend. — Die Sierra Madre gehört ins nord-südliche Dislokations-System des Fels-Gebirges, ebenso die Sierra de Jemez. Auf dem westlichen Ab- hange der Sierra Madre neigen sich die Schichten etwas gegen W., meist erhabene Plateau’s bildend mit tiefen Erosions-Thälern, wie z. B. jenes, in dem der Rio del Zuni seinen Lauf hat. Jenseits des Pueblo del Zuni ein gegen S. und N. weit ausgedehntes nordwestlich ziehendes Plateau ; in dieser Richtung fallen auch die Schichten. 727 Die obern Ablagerungen gehören alle ins jurassische Gebirge, dessen Grenze nach S. am nördlichen Ufer des Rio del Zuni ist. Auf der Süd-Seite dieses Flusses herrscht die Trias-Formation, in welcher sich auch der Rio Colorado Chiquito auf eine Strecke von 150 Meilen sein Bette ge- bahnt hat. Yin Im Trias-Gebilde findet man keine fossilen Reste, verkieseltes Holz ausgenommen, dieses jedoch in grösster Häufigkeit; manche Stämme haben 30’ Länge und 4’ im Durchmesser. In hundert Meilen südlicher Entfernung vom Pueblo erscheint die Sierra de Mogoyon oder Sierra Blanca, aus QOS. in WWN. erstreckt. Auf dem rechten Ufer des Rio Colorado Chiguito zeigen sich kleine basal- tische Kegel; auf dem linken Ufer steigt ein erloschener Vulkan zu mehr als 13,000‘ See-Höhe empor , dessen Laven das Trias- und Bergkalk-Gebirge bedeckt haben. Diese Gruppe führt den Namen Berge von San-Franeisco. Unter der Decke von Laven und andern Gebilden feurigen Ursprungs sieht man an mehren Orten den Berg-Kalk, Productus semireticulatus und Spirifer striatus sowie andere bezeichnende Petrefakte in Menge umschliessend. DR Die Gesteine, welche das Emportreten der Sierra de Mogoyon an den Tag brachte, sind: ein sehr Hornblende-reicher Granit, den mittlen Theil ausmachend, sodann metamorphische quärzige Felsarten überdeckt von Lagen alten rothen Sandsteines, sehr ähnlich jenem des Cakskille Mountain im Staate von New-York. Aufwärts erscheinen Bergkalk be- sonders entwickelt, Kohlen-Sandstein, Zechstein und die Trias-Formation. Das Jura-Gebilde findet sich in wagerechten Schichten. H. Karsten: Pläner-Formation in Mecklenburg (Zeitschr. d. Deutsch. geolog. Gesellsch. VI, 527 ff... Die Hügel-Kette, welche vom Rande des Warnow-Thales südwärts Rostock allmählich ansteigend bei Doberan vorüberzieht, theilt sich nordöstlich von Kröpelin in zwei durch ein Thal getrennte Züge; der südliche scheint ganz dem Diluvium anzu- gehören; der nördliche, stellenweise die Höhe von 396’ über der Ostsee erreichend,, zeigt eine von der gewöhnlichen Form dortländischer Diluvial- Hügel sehr abweichende Oberflächen-Gestalt: zahlreiche tiefe Queer- Schluchten durchschneiden denselben, deren steile Gehänge auf’s Vor- handenseyn einer festen Grundlage schliessen lassen; sie selbst, noch jetzt meist das Bett kleiner Bäche bildend, haben ganz das Ansehen vom Wasser erzeugter Durchbrüche. Auffallend ist ferner der beinahe gänz- liche Mangel nordischer Geschiebe, welche an der Oberfläche naher Diluvial-Hügel in beträchtlicher Menge vorhanden sind, während sie hier durch mehr oder weniger scharfkantige Gerölle ersetzt werden, die alle einem sehr feinkörnigen festen Sandstein zugehören, der auch an mehren Stellen zu Tage ansteht. Die zerklüftete Beschaffenheit dieser Felsart hat sich überall gefunden, wo solche durch Schürfe und Bohrungen aufge- schlossen worden, bis zu 70’ Tiefe und mehr. In der ganzen Ausdehnung ee 728 behält der Sandstein dasselbe Streichen, SO. in NW., und fällt zwischen 30 und 40° nach NO. Ihm eingelagert, im Streichen und Fallen damit völlig übereinstimmend, ist an mehren Punkten ein gelblich-grauer Kalkstein. An der Grenze beider erscheint eine gering-mächtige Zwischeuschichte von Kalk-haltigem Sand, oder von Konglömerat, mitunter ‚auch ein kalkiger Sandstein, stets ausgezeichnet durch grossen Reichthum an Petrefakten, namentlich Foraminiferen und Cyfherinen. Ausserdem finden sich im Kalk und in der Zwischenschicht folgende Versteinerungen : Fische (nach den Zähnen bestimmt): Corax falcatus, Galeo- cerdo gibberulus, Hemipristis paucidens, Otodus semipli- catus und appendiculatus, Oxyrrhina Mantellii, ©. hetero- morpha und O. angustidens, Lamna undulata undL. duplex und andere noch mehr oder weniger zweifelhafte. In beträchtlicher Zahl kommen kleine Koprolithen vor. Krustazeen: Bruchstücke von Brust-Schildern und von Fuss-Gliedern, auch Krebs-Scheeren. Annelliden: Serpula amphisbaena. Mollusken: Turritella granulata, Inoceramus Cuvierj, Pecten Nilssoni, P. membranaceus, Spondylus lineatus, Anomia subradiata u. s.’w. Radiarien: Bruchstüche sehr kleiner Echiniten-Stacheln, wohl meist zu Cidaris armata gehörig. i Aus dieser Aufzählung ergibt sich die grösste Ähnlichkeit des erwähnten Kalk- und Sand-Steins mit der Sächsisch-Böhmischen Pläner-Formation; er dürfte vielleicht für ein mittles Glied derselben zu halten seyn. Eine andere Übereinstimmung mit dem Pläner besteht in der Zerrissenheit der Schichten. Zur Vervollständigung des Bildes der Lagerungs-Verhältnisse folgt am Schlusse das spezielle Resultat der wichtigen Bohrungen, J. Dezanouer: mehr oder weniger Wahrhaftes des Metamor- phismus von Gesteinen (Compt. rend. XXXIX, 365 etc.). Systeme und selbst Hypothesen können beitragen zum Vorschreiten der Wissen- schaften; aber es dürfen dieselben sich nicht zu weit entfernen vom Ge- biete der Thatsächen, der Erfahrung. So leistete die Theorie des Meta- morphismus, indem sie die in neptunischen Felsarten stattgefundenen Änderungen durch Einwirken der Wärme erklärte, grosse Dienste; es wird dieselbe jedoch gegenwärtig in so ausgedehntem Maasse und auf so verschiedenartige Phänomene angewendet, dass D. sich gedrängt fühlt, die Beweggründe seiner Überraschung und seines Unglaubens darzulegen. Der Verf. nimmt den Metamorphismus nicht nur im buchstäblichen Sinne des Wortes än, sondern mit allen Modifikationen, welche sich er- geben können aus dem Einwirken der Wärme auf Gesteine, das heisst, je nachdem es sich handelt um Verflüchtigung, Reaktion der Urstoffe unter einander, theilweise allmähliche Zämentation u. s. w. (und man sieht, dass der 729 Bereich des Metamorphismus immer noch unermesslich bleibt); aber was sich nicht begreifen lässt, ist das Eindringen gänzlich fremder Elemente (Kiesel- Erde, Natron, Kali, Feldspath, Talk-Erde u. s. w.) in die Gesammt- Masse eines Gesteines. Manche Geologen verwerfen gleich D. die „Einwanderung“ (immi- gration) der Kiesel-Erde und des Feldspatbes, jedoch nur, wenn kiese- lige und feldspathige Felsarten keine Spur des Einwirkens von Wärme wahrnehmen lassen. In solchem Falle heisst es: die Gesteine wären auf nassem Wege metamorphosirt worden. Der Verf. gibt zu, dass Feld- spath nicht ausschliesslich feuerigen Ursprungs seyn dürfte, dass derselbe auch auf nassem Wege sich gebildet haben könne, wie Feuerstein, Jaspis und andere Silikate. Nur liesse sich die Nothwendigkeit der Voraus- setzung einer nach Ablagerung des Gesteines auf dem Meeres-Grund ein- getretenen wässerigen metamorphischen Wirkung nicht begreifen. Fol- gende Erklärung wird für weit naturgemässer erachtet. Die quarzigen Sandsteine rühren ohne Ausnahme vom Quarz alter zersetzter granitischer Felsarten her. Sämmtliche Thone sind unreine Kaoline der Feldspathe dieser nämlichen Gesteine, Von den in frühester Zeit ausschliesslich feldspathigen Kontinenten musste durch Auswaschen bei hoher Temperatur eine verhältnissmässige und ungeheure Mange Natron- und Kali-haltiger Silikate aufgelöst und fortgeführt werden, zumal in die alten Meere. Allein so wie die alkali- nischen Silikate hier anlangten, wurden sie zersetzt durch sämmtliche starke oder schwache Säuren. Chlorwasserstoff-Säure, damals ohne Zweifel wie heutigen Tages vorherrschend unter den gasigen Ausströmungen der Erde, schlug die Kiesel-Erde nieder, veranlasste die Entstehung von alkalinischen Chlor-Verbindungen und führte folglich die Salzigkeit der Meere herbei. Der Umstand, dass solche Säure-Entweichungen vorzugs- weise gegen die Eruptions-Mittelpunkte hin stattfanden, erklärt die über- grosse und gewöhnliche Häufigkeit von Quarziten, Jaspissen und Achaten in der Nähe von Erguss-Gesteinen (Roches d’epanchement). — Es wird auf Oberstein, Ligurien, Perigord u. s. w. verwiesen. So wie die Temperatur allmählich sank, die feldspathigen Gesteine mehr und mehr geschützt wurden durch neptunische Niederschläge, oder ihre innerliche Umänderung sich weiterhin bis zu deren Oberfläche fort- pflanzte, ging die Auflösung alkalinischer Silikate immer langsamer von statten, sie wurde schwieriger, und folglich nahm ihr Zufluss nach den Meeren ohne Unterlass ab. So erklärt es sich, wesshalb die Kiesel-Erde in übergrosser Häufigkeit als Quarzit in paläozoischen Gebilden vorhanden ist und in Sekundär-Gesteinen noch oft vorkommt als Feuerstein (silex), dagegen in tertiären Formationen ziemlich selten wird und endlich in der gegenwärtigen Zeitscheide fast verschwindet. Was die Silikate betrifft, so erklärt sich deren Bildung in eben so einfacher Weise. Sie mussten sich niederschlagen vermittelst gedoppelter Zersetzung in allen Fällen, wo im Meere aufgelöste Silikate in Berührung kamen nicht mit einer Säure, sondern mit irgend einem nicht alkali- 730 nischen Salz. Auf diese Art entstanden die Jaspisse, die Glauconie’n u. s. w. Die Chemie lehrt, dass eines der Mittel Thon-Erde zu isoliren, selbst wenn sie mit Phosphorsäure verbunden ist, darin besteht, dass man ein Natron- oder Kali-haltiges Silikat zusetzt. Es bildet sich sodann ein unlösliches alumino-alkalinisches Silikat, und dieses betrachtet der Vf. als einen auf nassem Wege entstandenen Feldspath. Natron und Kalı, deren Gegenwart in sehr vielen Mergeln und Thonen heutigen Tages ausser Zweifel gestellt ist, vermochten sicher nur einer gänzlichen Auf- lösung zu widerstehen, indem sie ähnliche Verbindungen eingingen. Kiesel-Erde (Quarz, Quarzit) und Silikate (Jaspis, Glauconie, Feldspath u.s. w.) der neptunischen Gesteine sind demnach wahre chemische Nieder- schläge, welche miteinander oder einzeln sich allen Sedimenten beimengten in jedem Verhältniss und in allen geologischen Zeitscheiden, zumal aber in den ältesten. Das Vorherrschen dieser Quarzite, Jaspisse und Feld- spathe in gewissen neptunischen Felsarten — so z. B. in den Grauwacken der Vogesen — hat denselben häufig eine ausserordentliche Dichtheit ver- liehen, und so entstand die Vermuthung einer später eingetretenen meta- morphischen Wirkung, wodurch sonst in der Regel zerreibliche bröcke- lige Gesteine silizifizirt oder feldspathisirt worden. — Wäre jene Ver- muthung gegründet, so müsste man sie nothwendig auf sämmtliche Sedi- mentär-Gebirge ausdehnen ; denn überall erscheint diese Silizifikation mehr oder weniger. Man müsste einen unaufhörlichen und allgemeinen Metamorphismus annehmen von dem Quarzite der Thonschiefer-Periode bis zu dem Sand- und Kalk.Stein tertiärer Gebilde, das heisst bis in Zeiten, wo Feuer-Phänomene zu den sehr fremdartigen gehören. Eine in dem Grade überspannte Hypothese würde ohne Zweifel die entschiedensten Partei-Gänger des Metamorphismus zurückscheuchen. J. Forses: Grenze ewigen Schnee’s in Norwegen (Norway and its Glaciers, Edinburg, 1853). Diese Linie entspricht, wie bekannt, keineswegs unveränderlich der mittlen Temperatur des schmelzenden Eises. Unter dem Äquator stimmt sie überein mit einer mittlen Tempe- ratur von ungefähr 1°,7 C über, in den Alpen und Pyrenäen mit jener von etwa 4° unter dem Gefrierpunkt; in Norwegen bei einer Breite von 68° entspricht dieselbe einer mittlen Temperatur von — 6%1C. Obwohl es nun am äussersten Ende von Siberien und in Amerika, so z. B. ım Eiland Melville, Stellen gibt, wo die mittle Temperatur — 17%,8C. ist, so herrscht dennoch gegenwärtig allgemein die Überzeugung, dass die Schnee-Grenze in der nördlichen Hemisphäre nirgends das Meeres-Niveau erreicht. Die Erklärung dieser Thatsache stützt sich vorzüglich auf die Intensität der Sommer-Wärme während der langen Polar-Tage, welche den Boden nur bis zu einer sehr geringen Tiefe aufthauen lässt. Eine andere Ursache, sehr einwirkend auf das Niveau der Linien ewigen ' Schnee’s, ist die fallende Schnee-Menge. Das Innere der Kontinente ist weit trockener als die Küste; die Schnee-Lage, welche schmilzt, ist verhält- 731 nissmässig dünn. Alles bestätigt die Meinung L. v. Bucn’s, dass die Temperatur der Sommer-Monate es ist, welche die Fläche bestimmt, diedemewigen Schnee zur Grenze dient. — ForsEs gibt ausführliche Nachricht über die von ihm und von Andern angestellten Beobachtungen zur Bestimmung des Niveau’s der untern Grenze ewigen Schnee’s an verschiedenen Stellen in Norwegen. Unter dem 60. bis 62. Breite-Grade, in geringer Entfernung von der Küste, findet sich jene Grenze in ungefähr 4300° (Englisch) über dem Meeres-Niveau, während dieselbe im Landes-Innern bis zu 5300’ sich erhebt. Unter dem 67. Breite- Grade, im Innern, beträgt die Höhe der Linie nur 3500°; an isolirten Gipfeln steigt sie unter dem 70° selbst an der Küste bis zu 2900 herab. Die Ursache, dass die Grenze ewigen Schnee’s im Landes-Innern sich erhebt, liegt darin, dass das Klima hier trockener ist, dass Wolken und Nebel geringeren Einfluss üben. Casten: Ausbruch von Kohlenwasserstoff-Gas in der Eisenstein-Grube la Voulte (Annal. des Mines VI, 94 etc.). Das sehr sonderbare Ereigniss fand am 15. November 1853 statt. Die Eisen- erz-Lage hat ihren Sitz inmitten schwarzer Mergel, welche zur Oxford- Formation gehören und zahlreiche für diese Abtheilung charakteristische fossile Reste enthalten; das Gebilde weicht in dieser Beziehung von jenem von Veyras ab, das dem oberen Lias weit näher steht und hinsichtlich seiner Versteinerungen dem Oxforder Thon (Argile de Dives) entspricht, Letzter fehlt zu la Voulte, und das untere Jura-Gebirge hat hier nur geringe Mächtigkeit; die Mergel ruhen in abweichender Schichtung fast unmittelbar auf Glimmerschiefer. Bei den Emporhebungen letzter wurden auch die Oxford-Lager sehr stark aufgerichtet und erlitten viele Störun- gen. Die Neigung der Erz-Lagerstätten ist wechselnd; ihr Fallen, am Ausgehenden bedeutend, beträgt in der Tiefe nur 15°- 20°. Man griff sie vor länger als 30 Jahren durch Tage-Arbeit an; später wurde es nö- thig mit dem Bauen sich mehr der Teufe zuzuwenden und Versuch-Stollen zu treiben. In einem derselben , 100 Meter unterhalb des Niveau’s der Schmelz-Hütte, im Dumas-Stollen, war man zu einer Stelle gelangt, wo das Erz gänzlich verschwand ; es wurde ein Queerschlag nothwendig. Beim Auschlagen des sehr festen Gesteines mit der Keilhaue gab es Funken und zugleich brach aus einer sehr dünnen Spalte eine blau-, gelb- und roth-gefärbte Flamme hervor, ohne Geruch nach Schwefel; es war Koh- lenwasserstoff-Gas. Nach Verlauf von einigen Stunden, als die Arbeiter der Stelle wieder nahten, war die Flamme erloschen, entzündete sich je- doch von Neuem bei Annäherung des Gruben-Lichtes und verbreitete sich nun im ganzen Stollen, erlosch indessen abermals; demungeachtet wur- den die geeigneten Vorkehrungen getroffen. Als man mehre Tage später mit Sicherheits-Lampen weitere Untersuchungen anstellte, zeigten sich keine Ausbrüche, es konnte demnach die Gas-Anhäufung eine nicht sehr beträchtliche gewesen seyn, und ihr Ursprung ist bis jetzt nicht ge- s / 732 nügend aufgeklärt. Die Erscheinung war übrigens eine durchaus örtliche, und es wurde keine weitere Spur derselben wahrgenommen. A. Sısmonpa: über die zwei Nummuliten-Formationen in Piemont (Compt. rend. 1855, XL, 1070). Entgegengesetzten Zweifeln über seine früher ausgesprochene Überzeugung vom Daseyn zweier Num- muliten-Formationen in Piemont gegenüber hat S. die Örtlichkeiten nochmals untersucht und nur Bestätigung der seitherigen Beobachtungen gefunden. Die Auflagerung des Nummuliten-Sandsteins von Acgwi auf das An- tl;racotherium-führende Ligniten-Konglomerat (von Cadibona) ist so deut- lich und scharf, dass man sich darin nicht irren kann, _Die mit den Nun- muliten zusammen vorkommenden fossilen Konchylien' sind wenige und von jüngeren Arten als die von Nizza und sonst in den Alpen. Diess und ihre Lagerung über dem Fukoiden-Macigno (Flysch) beweiset, dass es dort jenseits der Alpen eine Nummuliten-Zone gibt, welche jünger als die „mittelmeerische“ pe Beaumont’s und das Äquivalent seines Nummu- liten-Gebirges des Soissonnuis ist; vielleicht ist sie selbst etwas jünger als die der Soissonnais; aber sie gehört nicht über die Eocän-Bildungen hinauf, wie denn auch Broncntrrt die Lignite von Cadibona schon als Äquivalent des Pariser Gypses angesehen hat [Anthracotherium ist indess miocän. d. R.]. Die eine der Piemontesischen Nummuliten-Bildungen fiele also vor, die andere unmittelbar nach der Hebung der Pyrenäen, wie die des Soissonnais. ELiıe pe Beaumont bemerkt hiezu, dass er bienach geneigt seye, drei Nummuliten-Zonen, die Mittelmeerische, die Soissonnais’sche und die von Acgui anzunehmen, wie es drei Gryphiten-Zonen gebe im blauen Lias, in den oberen Lias-Mergeln und im Oxford-Thon. Missionär RoyLe auf Attutaki, einer der Südsee-Inseln [?], meldet, dass nach einem furchtbaren Sturm am 6. Febr. 7854 das Aussehen der Lagune zwischen der Insel und dem sehr entfernten Korallen-Riff, wel- ches sie umgibt, gänzlich verändert erschien. Einige zehn Meilen neuen Strand-Landes, bestehend aus Korallen-Fels, Meeres-Schaalen und rauhem Sande, traten empor, wo zuvor nur tiefes Wasser zu finden war (Edinb. Journ. 1855, I, 368). A. Perrey weiset aus 7000 Beobachtungen aus den ersten 50 Jahren dieses Jahrhunderts nach, dass Erdbeben viel häufiger gewesen sind in den Syzygien als in den Quadraturen des Mondes, häufiger während der Mond-Nähe als der Mond-Ferne,, häufiger in der Stunde des Durchgangs des Mondes durch den Meridian als zu jeder anderen Stunde; dass der Mond also einen Einfluss auf Erdbeben wie auf die Gezeiten übe, Die Frage soll weiter verfolgt werden (!’Instit. 1854, XXII, 201). 733 Huyssen : Sool-Quellen im Münster’schlen Gebirgs-Becken (Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft VI, 502). Es liegen diese Quellen im Gebiete der Westphälischen Kreide-Formation, gröss- tentheils am Süd-Rande des Beckens, wo die Kreide auf dem Stein- kohlen-Gebirge ruht, in geringerer Zahl am nordöstlichen und nördlichen Rande am Einhange des T'eutoburger Waldes. Sie haben überall nur einen geringen Salz-Gehalt, den dieselben nicht aus einem in der Tiefe vermutheten Steinsalz-Lager hernehmen dürften, sondern durch Auslau- gung der feinen Salz-Theile des Kreide-Gebirges, eine Ansicht, wofür ganz besonders der Umstand spricht, dass der Gehalt der meisten Quellen allmählich und um so rascher abnımnt, je stärker sie benützt werden. Nösserat#s : eigenthümliches poröses Quarz-Gestein von Bouvignes zwischen Namour und Dinant an der Maas (Nie- derrhein. Gesellsch. f. Nat.- u. Heil-Kunde 1855, Januar 10). Die Felsart ist eine krystallinische, theilweise aber auch als Chalcedon-artige Quarz- Masse zu charakterisiren, in welcher zahlreiche rundliche und eckige kleine Drusen-Räume vorkommen, die nicht allein mit sehr kleinen Quarz-Kıy- stallen überkleidet sind, sondern zum Theil auch stalaktitische Gruppi- rungen von solchen enthalten. Es rühren diese Höhlungen von einge- schlossen gewesenen Krinoideen-Stielgliedern her, welche aber wegen der allseitigen Candirung der Räume mit kleinen Quarz-Krystallen in den ver- wischten Abdrücken nicht näher zu bestimmen sind. Das Gestein gehört zur devonischen Formation, ist also älter in der geognostischen Reihen- Folge, als der tertiäre Französische Silew ou Quarz meuliere, welcher auch den Namen Süsswasser-Quarz führt. G. B. Grzznoven: Geologie von Vorder-Indien (Perermann’s Mittheil. aus Justus Pertues’ geographischer Anstalt 1855, I, 23 f. < GseEEnoUGH General sketch of the physical and geological features of Bri tish India etc... Post-tertiäre Formation. Eine Art Basalt-Tuff, ähn- lich dem Nil-Schlamm oder der schwarzen Erde Russlands , verbreitet sich über das flache Land der abgetretenen Provinzen und Mysore’s und bedeckt die Seiten der Nigerris und die Hügel Salems, fast die ganze Hochebene von Deccan einnehmend, ist aber in Koukan nicht bemerkt wor- den. Er enthält keine Versteinerungen. Ein dem Travertino Italiens ähnliches Gebilde füllt Spalten und Höhlungen der darunter gelegenen Schichten. Man hat darin Mastodon-Knochen gefunden. Ein thoniger Kalkstein kommt in Klumpen im Alluvium vor, welches bei Calcutta 500' Mächtigkeit erreicht. Unfern Benares enthält er Bruchstücke von Süss- wasser-Muscheln. Über Malacca, Siam, Sumatra, Singapore u. s. w. ist ein durchschnittlich 100° mächtiges Gebilde ähnlich dem Piperino und der Pozzolana verbreitet und bedeckt die höchsten Gipfel der östlichen und westlichen Ghats. 2 734 Pleiocäneund meiocäne Formationen. In der „Salz-Kette“ des Pundschab enthält die oberste Schicht Knochen von’Elephant, Pferd, Ochs, Hyäne, von der grossen Antilope u. s. w. und kann als Fort- setzung der Sewalik-Kette angesehen werden. Zwischen dem Brittischen Gebiet und Tibet ist ein „Kiesel-Lager“, welches Knochen von Hippothe- rium , Rhinoceros , Elephant u. a. Wiederkäuern umschliesst. Eocäne Formationen. Der Thon des Caribari-Riffes, nordöst- lich von Bengalen, ist dem London-Thon ähnlich und führt fossile Reste jenen der Insel Sheppey vergleichbar. Dasselbe gilt von einem bei Gogo getroffenen Thon, welcher Septarien führt, und von einem andern an den Ufern des Irawady in Birma u. s. w. Nummuliten-Schichten umgeben den Persischen Meerbusen, folgen der Kette des Elbrus und den Niederungen von Iman, erreichen die Kabul-Gebirge und den westlichen Himalaya, gehen die Soliman-Kette hinab, folgen der des Hala bis zur Indus-Mündung und gehen wieder öst- lich der Seite des Himalaya entlang bis zum Zusammenfluss des Gan- ges und Buramputer. Kreide-Formation. Wahrscheinlich dehnt sich ein Arm der Hauptkreide-Ablagerung vom Taurus bis zur Spitze des Persischen Meer- busens aus. Gebirgsarten dem Grünsand ähnlich und weisse Kreide wurde auf Sumatra entdeckt. Auch auf Borneo kommen Kreide-Schich- ten vor. Jura-System. Vertreter der Kelloway rocks, schiefriger Thon und kreidiger Schiefer, wurde im Cutch nachgewiesen. Sie führen Va- rietäten von Trigonia costata, AmmonitesHerveyiu.s. w. Die Indische „Oolith-artige“ Kohle dürfte in die Klasse der Brora-Kohle gehören. In dem von SrtıcHer untersuchten Theile des Himalaya sind die mit der silurischen Kette parallelen sekundären Kalksteine und thonigen Schiefer mehre Tausend Fuss mächtig; stellenweise zeigt sich der obere Theil ganz bedeckt mit Muschel-Fragmenten von denen des Rogensteins und der Walkererde ähnlichen Spezies. Darüber ein dunkler schieferiger Thon mit Ammoniten und Belemniten vom Alter des Oxforder Thones. Die Oolith-Reihe macht ein wichtiges Element aus in den Fels-Gebilden des östlichen Afganistans und des nördlichen Indiens. Sie dehnt sich von Cuich südwärts längs der ganzen Linie von Bergen, die dem Indus zur Seite ziehen, und bildet die Böschung der Niederung von Afgunistan so weit wie die Salz-Ablagerung im oberen Pundschab. Oolith-Felsen trifft man längs dem Weg nach Kabul und nordwärts dieser Stadt. Im Norden von den grossen Schnee-Gipfeln des Himalaya folgen sie der Süd-Grenze des Flachlandes von Tibet. Zahlreiche Gyps-Lagen kommen in der Präsidentschaft Madras vor. Der „Diamant“-Sandstein von @ol- conda, roth und weiss, führt keine fossilen Reste, Salz-Quellen treten hin und wieder daraus hervor. Mit dem darunter seinen Sitz habenden Kalk bedeckt jenes Gebilde weit erstreckte Flächen; meistens sind seine Lagen horizontal, am Rande der Ebene von Cuddapah aber erheben sie 759 sich und ruhen unmittelbar auf Granit. — Die grosse „Trapp“-Lagerung der westlichen Ghats bedeckt ein Sandstein mit vegetabilischen Überbleib- seln, zumal von Farnkräutern, Pecopteris, Cyclopteris, Sphe- nopteris, Equisetites, Glossopteris und Vertebraria In- dica. Bei Godavery wurde Lepidotus Deccanensis gefunden, nach Eserton dem unteren Oolith oder Lias angehörend. Trias; bunter Sandstein; rother Mergel. Der Sandstein des Bauda-Gebirges und von Sagor wird dieser Formation zugereihet. Nach Harpıe lässt sich Todtliegendes durch Delhi verfolgen, und zwar mit Salz- und Gyps-führenden Gesteinen von Lahore, Multan u. s. w. südwärts gegen Cutsch, vielleicht bis Persien. Muschelkalk erscheint im Thale des Niti am Himalaya. Die fossilen Reste sollen denen von St. Cassian gleichen. Kohlen-Kalkstein. In der Nähe des Grundes der Abflachung der Salz-Kalke am Himalaya ruht ein Kalk mit Producta Cora und Athyris Roysi. Devonische Formation. Der Haupt-Vorratı von Salz kommt von der Gebirgs-Kette zwischen dem Dschelam und dem Indus. Weniger reines Steinsalz und Salz-Quellen kommen in den äussern Himalaya-Ketten vor, in welchen, wie man glaubt, Eocän-Schichten sind. Die Thonschie- fer zeigen sich reich an Eisenkies. Silurische Formation. Die höheren Regionen des Himalaya liefern viele Petrefakten , welche dieser Periode angehören und den Euro- päischen sehr ähnlich sind; vielleicht aber gleicht nicht eine jener For- men denselben spezifisch genau. L. StrirpeLmann: Vorkommen Erz-führender Gänge im Troja- gaer Gebirge bei Borsa banya in Ungarn (Berg- u. Hütten-männ. Zeitg. 1855, Nr. 16, S. 129 ff.). Das in’s Cisla-Thal mit im Allgemeinen südwestlicher Richtung mündende Seko-Thal entstand durch eine Spaltung, welche den aus Grünstein und Grünstein-Porphyr bestehenden Hauptstock des Gebirges in zwei grosse nordwärts zusammenhängende Hälften theilt; der das Thal rechts begrenzende Berg-Zug heisst die Trojaga , jener zur linken Seite Pitschora Capri; beide sind mächtige südliche Ausläufer der Karpathen. Der den Glimmerschiefer durchsetzende Grünstein bildet Höhen- Züge, von Seitenthälern und Schluchten vielfach durchschnitten, mit rauhen zerklüfteten Fels-Wänden. Durch die Schluchten und Thäler, wovon das. Seko-Thal, die Murgu- und Kremeny-Schluchten am wichtigsten, wurden eine Anzahl von Gang-Ausgehendem aufgedeckt. Die Gänge setzten sämmt- lich auf der nordöstlichen Abdachung des Trojagaer Gebirges im Grün- stein mit 75° und mehr betragendem widersinnigem Einfallen und einem allgemeinen Streichen in h. 14—17 auf. Hinsichtlich ihrer wahrschein- lichen Entstehung sind dieselben den plutonischen oder Gebirgsmassen- Gängen und wegen der aus Gang-Masse und Erz-Führung hervorgehenden Identität ein und derselben Gang-Formation zuzuweisen. Man hat sie als 736 ein System mehr und minder parallel-laufender selbstständiger Gänge zu betrachten, nicht als Trümmer eines unbekannten Hauptgang-Körpers. Mehre Klafter tief besteht die Gangausfüllungs-Masse aus zersetztem Schwefeleisen, Eisenoxyd-Hydrat u. s. w. Die Erz-Führung — vorzugs- weise aus Eisen-, Kupfer- und Arsenik-Kies, sowie aus Bleiglanz be- stehend — hat bei allen, in der Mächtigkeit von wenigen Zollen bis zu 4‘ wechselnden Gängen etwas Übereinstimmendes, und die Verschieden- beit wird bedingt durch Vorwalten einer oder der andern Substanz. Oft werden sie vollständig verdrückt, thun sich aber bald wieder in der früheren Mächtigkeit auf. Inu solchen Erweiterungen der Erz-Führung finden sich häufig Drusen-Bildungen mit "schöner Krystallisation einzelner Eıze, so z. B. in Kischassony-Murgu vollständig ausgebildete Kupferkies- Quadratoktaeder überrindet von Eisenkies. Die Eisenkies-reicheren Gänge sind Gold-, die Kupferkies-reicheren Silber-haltig. W. Sarrorıus v. WALTERSHAUSEN: Dolomit des Binnenthales in der Nähe von Imfeldin Oberwallis (Poccen, Annal. XCIV, 115 ff), Das Gestein bildet hier eine zwischen metamorphischem Schiefer und Gneiss eingelagerte vertikal aufgerichtete Schicht von 40—50” Miächtig- keit. Auch die benachbarten Schiefer stehen senkrecht , bei einem Strei- chen von S. 75°W. Der Dolomit, dessen Eigenschwere = 2,815, ergab folgende chemische Zusammensetzung: KERNE EFENORDIEHS Magnesian. 2:7 Em I ANETTE Kohlensäure) a a ma RL MIR 4E3566 unlöslicher Rückstand (Glimmer-Schuppen und kleine Magneteisen-Krystalle) . » . . ». 3,314 i 99,220, Von besonderem Interesse für die Dolomit-Formation des Binnenthales ist eine Reihe fremder Mineral-Körper, die sich etwa in der Mitte des Lagers in mehren parallel in der Richtung S. 75° W. fortlaufenden schma- len Gängen findet: Schwefel-Metalle, Oxyde, kohlensaure Salze, Silikate und schwefelsaure Salze. Von Schwefel-Metallen sind als bekaunt anzuführen: Blende, Eisen- kies und Realgar, alle krystallisirt, und Auripigment in kleinen Lamellen; endlich findet man gewisse „Grauerze“, von denen der Vf. nachweist, dass sie mehren Mineral-Spezien entsprechen. (Wir werden bei anderer Gelegenheit darauf zurückkommen.) Von Oxyden enihält der Dolomit mikroskopische Magneteisen-Körn- chen und schwarzen Rutil; von kohlensauren Salzen, in Verbindung mit Kalkspath, Bitterspath-Krystalle und schmale Bänder von Eisenspath. Von Silikaten, ausser kleinen Berg-Krystallen, die allgemein verbreitet sind, kommen grüner Talk und gelber Glimmer vor, weisser und grüner Turmalin, endlich zwei für die Dolomit-Bildung sehr bezeiehnende Sub- stanzen: Baryto-Cölestin und ein neues vom Vf, mit dem Namen Hyalo- 737 phan belgtes Mineral. Der Baryto-Cölestin, dessen Härte 3,5, die Eigen- schwere = 3,977 ergab bei der Analyse: schwefelsaurer Baryt .. . 87,792 » Strontian . 9,070 Kieselerde. nun... 210,685 Dhonerdeinanar.n a rss ü 99,702. Der Hyalophan, weiss bis wasserhell, steht in der Härte zwischen Feldspath und Quarz; seine mittle Eigenschwere beträgt 2,805; die Kry- stalle haben deutliche monokline Gestalt und gleichen dem Adular in hohem Grade (die gewöhnlichsten Kombinationen finden sich beschrieben, auch durch Figuren erläutert). Als Mittel aus zwei Analysen ergab sich fol- gende Zusammensetzung: Kieselerde . . . 2 2. 24,127 Thonerde . ! 2 2.2. 49,929 Kalennwa ır. Hbusaı al, 870 Magmesia Wu... 3. 4 0.2.00 ..0,420 ‚Natron 2:0). ul Sul 572 Baryt (und Strontian?) . 14,403 Schwefelsäure . . . . 2,702 Wasser all aan 055ht 99,543. Am Schlusse folgen allgemeine Betrachtungen über die Bildungs- Weise des Dolomits. Schon Haıpinser und ForcHHamMER suchten die- selbe durch Vorgänge auf nassem Wege zu erklären, indem sie dabei die Gegenwart von schwefelsaurer Magnesia im Meer-Wasser oder von Bitter- salz-Quellen für erforderlich halten. Es scheint daher auch kein wesent- liches Hinderniss für den Alpinen Dolomit eine ähnliche Entstehung an- zunehm@n. Haıinser sprach zuerst die Vermuthung aus, Dolomit sey ein Zersetzungs-Produkt von kohlensaurem Kalk und schwefelsaurer Magnesia mit einer Nebenbildung von Gyps. Bei gewöhnlichen Umstän- den, wie sie leicht werden können, findet indess die umgekehrte Bildungs- Weise statt, indem eine Gyps-Lösung durch feingepulverten Dolomit fil- trirt eine Bittersalz - Lösung erzeugt. Unter höherem Druck und bei höherer Temperatur wird jedoch, wie Morror durch einen direkten Ver- such nachgewiesen. aus zwei Atomen Kalkspath und einem Atom Bitter- salz, ein Atom Dolomit und ein Atom Gyps gebildet. So interessant und lehrreich dieser Versuch für die Gestein-Bildüng ist, sa kann es dennoch kaum bezweifelt werden, dass die Dolomit-Bil- dung im Grossen in den Schichten der Alpen unter etwas modifizirten Verhältnissen vor sich gegangen seyn muss. Mit Berücksichtigung der Haıınser’schen Theorie denkt sich der Vf. die Entstehung des fraglichen Gesteines etwa in folgender Weise. Sie fällt in eine Zeit, in welcher die Zentral-Kette der Alpen entweder noch nicht existirte oder eine von ihrer gegenwärtigen durchaus ver- schiedene Gestalt besessen haben muss, indem die jetzt vollkommen ver- Jahrgang 1855. 47 738 tikal stehenden Dolomit- Schichten, so wie jene des auf beiden Seiten angrenzenden Schiefers, in horizontaler Richtung ausgebreitet noch unter dem Meere sich befanden. Nach organischen Überresten, die über das Alter dieser Formation einigen Aufschluss geben würden, sucht man ver- gebens. In der Fortsetzung des Schiefer-Gebirges gegen O. trifft man zuerst auf dem Nuffenen-Pass jene merkwürdigen Belemniten in Berüh- rung mit Granat-Krystallen. Aus diesem Vorkommen wird wahrschein- lich, dass ein grosser Theil der umgewandelten Schiefer, in so weit sie Belemniten führen, der Lias-Formation angehören, und dass in oder viel- leicht noch unter derselben der Dolomit des Binnenthales abgelagert sey. Aus dem gänzlichen Mangel aller Organismen darf man ferner schliessen, dass während der Dolomit-Bildung Ursachen, vornehmlich höhere Tewpe- ratur und kräftige Gas-Ausströmungen vorhanden waren, welche auf Ent- wickelung des Thier-Lebens störend einwirken mussten. Zumal scheint es Kohlensäure gewesen zu seyn, welche verschiedene koblensaure Salze, Kalk, Baryt, Strontian und Eisen-Oxydul in warmem Wasser unter höhe- rem Druck gelöst erhielt. Durch Hinzutreten schwefelsaurer Magnesia konnte alsdann die Bildung des Dolomits und neben ihr die des Gypses und des Baryto-Cölestins erfolgen. Bei der ohne Zweifel sehr langsam von Statten gehenden Ausscheidung des Dolomits ist es denkbar, dass unter gewissen Umständen der leicht lösliche Gyps vom Wasser mit fort- geführt, während der schwer lösliche Baryto-Cölestin, eine dem Gyps äqui- valente Bildung, zurückgeblieben und in den Höhlungen des Gesteins zum Krystallisiren gelangt ist. — Ob ein solcher gegenseitiger Zersetzungs- Prozess kohlen- und schwefel-saurer Salze unter allen Umständen erfor- derlich, bleibt fürerst dahin gestellt. Dass in der ursprünglichen Flüs- sigkeit neben dem in überschüssiger Kohlensäure gelösten doppeltkohlen- sauren Kalk, dem kohlensauren Baryt und Eisen-Oxydul noch Magnesia gelöst gewesen, und dass alsdann beim Ausscheiden der Kohlensäure Do- lomit ohne Nebenbildung von Gyps entstehen konnte, ist nicht unwahr- scheinlich. Die Dolomit-Bildung von diesem Gesichtspunkt betrachtet, ist nicht wesentlich verschieden von jener alter Kalksteine und kein Grund vorhanden, dieselbe in die Reihe metamorphischer Gesteine zu rechnen, oder ein vorher dagewesenes Kalkstein-Lager anzunehmen, welches sich durch hinzutretende Bittererde in Dolomit umgewandelt habe. Die Dolomit-Formation macht bei ihrer grossen Ausdehnung durch das Alpen-Gebirge keineswegs den Eindruck einer Lokal-Bildung; sie er- scheint als wesentliches und nothwendiges Glied jener mächtigen Berg- Kette. Man muss daher annehmen, dass der Dolomit, vielleicht durch Quellen-Systeme in seiner Bildung gefördert , wie die übrigen geschich- teten Kalksteine, Schiefer u. s. w. als ein unterseeisches Produkt zu be- trachten sey, welches anfangs vollkommen horizontal abgelagert und erst später mit der Erhebung des ganzen Gebirges vertikal aufgerichtet wor- den ist. Der gänzliche Mangel organischer Überreste dürfte, wie bemerkt, darin zu suchen seyn, dass der Dolomit sich in warmem, vielleicht heis- | 739 sem Wasser ausgeschieden hat, und dass, abgesehen von manchen Gasen und namentlich von Kohlensäure, das Emporsteigen metallischer Stoffe, na- mentlich der Arsenik- und Blei-Verbindungen auf das thierische Leben nachtheilige Einflüsse üben musste. Hinsichtlich der erwähnten Bildung des Baryto-Cölestins auf nassem Wege verweiset der Vf. auf das Entstehen des schwefelsauren Baryts, welches in gauz ähnlicher Weise auf Harzer Erz-Gängen bis zur neuesten Zeit fortgedauert hat. Ohne Zweifel fand jedoch hier der normale Bil- dungs-Weg statt, indem Lösungen von kohlensaurem Baryt und Gyps Barytspath und Kalkspath erzeugt haben. Nachdem sich die Dolomit-Formation zum grössten Theil abgelagert hatte, nahm die Bildung der Gänge mit den Schwefel-Metallen den ver- schieden angegebenen Silikaten und Sulfaten ihren Anfang. Sie ist, wie die Bildung des Dolomits, auf nassem Wege vor sich gegangen. Die Me- talle sind im ersten Stadium ihrer Entwickelung , besonders als Chlor: Verbindungen durch Sublimation aus den Erd-Tiefen hervorgegangen; sie waren in warmem Wasser gelöst und wurden in Berührung mit Schwe- fel-Wasserstoff und Schwefel-Alkalien in die verschiedenen Schwefel- Metalle umgebildet. Nach vollendeter Erz-Bildung, die mit der Aus- scheidung des Eisenkieses angefangen, beginnt die Krystallisation des Quarzes, der Silikate und namentlich des Hyalophans, welche Rutil- und Schwefel-Metalle oft sehr deutlich umschliessen. — Auf Campo Longo ist die Aussonderung von Diaspor und Korund neben dem Turmalin aus der Dolomit-Masse zu beachten. Unwillkührlich sieht man sich hier zur An- nahme gedrängt, dass die oben genannten Mineral-Körper alle oder doch zum grösseren Theile auf nassem Wege entstanden, wodurch, wenn man : konsequent weiter geht, dem Neptunismus Thür und Thor eröffnet wird, Indess ist nicht zu bezweifeln, dass viele Mineralien bald auf nassem, bald auf trockenem Wege entstehen können. Deresse: über den Irischen Pegmatit (Bull. geol. 1853, b, X, 568—588). Schluss-Ergebniss ist folgendes. Der Pegmatit des Mourne- Gebirges in Irland ist durch seine Zellen-Struktur merkwürdig, welche ‘man hauptsächlich in den Topas-haltigen Abänderungen wahrnimmt. Es ist daher wahrscheinlich, dass diese kleinen im Pegmatit vorkommenden Höhlen durch Entwickelung der Flusssäure entstanden sind, welche nach- her in Topas- und Glimmer-Bildung aufgegangen ist. Pegmatit zeichnet sich auch durch seinen Gehalt an Fayalit oder Eisen-Peridot aus, welcher Felsarten feurigen Ursprungs ohne Überschuss von Quarz zu charakteri- siren pflegt. Dieser zellige Pegmatit stellt drei verschiedene Phasen dar. In der ersten ist das Gestein grösstentheils erstarrt; in der zweiten haben sich seine Zellen-Wände mit Krystallisationen überzogen; in der dritten wur- den die Spalten und Klüfte ausgefüllt mit einem Pegmatit voll grosser Krystalle und mit Fayalit, 47* 740 Die Aufeinanderfolge der Mineralien ist in diesen drei Phasen ver. schieden gewesen. In der ersten waren die Bildung von Orthose, Quarz und Glimmer fast gleichzeitig; doch ist noch ein grosser Theil des Quar- zes flüssig geblieben. In der zweiten setzten sich Topas, Smaragd, Quarz, Orthose, Glimmer, Albit in genannter Ordnung aufeinander ab. In der dritten war die Ordnung noch dieselbe, nur dass Fayalit dem Glimmer noch voranging. Im Ganzen müssen die Verhältnisse, unter welchen der zellige Peg- matit entstund, ziemlich verwickelt und von denen der eigentlichen Granit-Bildung sehr verschieden gewesen seyn. C. Petrefakten-Kunde. A. Waener: Beschreibung einer fossilen Schildkröte und etlicher anderer Reptilien-Überreste aus den lithographi- schen Schiefern und dem Grünsandsteine von Kelheim. 24 SS. m. 3 Tfin. (a. d. Abhandl, d. k. Bayern. Akad. d. Wissensch. 2. Cl.; VII, 1,.... t. 4—7, München 718583). Die Gegenstände sind in Dr. OzErn- DORFFER’s Sammlung. I. Aus dem lithographischen Schiefer stammen : die Schildkröte, S. 2, Tf. 4. Sie bildet eine neue Sippe und Art, Platyche- lys Oberndorferi W. und beruhet auf einem nur am Rande beschädigten Rücken-Panzer. Ihre Haupt-Merkmale sind: die geringe Wölbung und gänzliche Verknöcherung des Rücken-Panzers; die überwiegende Breite der mittlen Schuppen-Reihe gegen beide seitlichen (wie nur, und zwar noch etwas stärker bei der damit zugleich vorkommenden Idiochelys); die breite Erhebung aller Schuppen-Felder der 3 Reihen, der mittlen in einem spitzen Höcker, von welchem strahlige Rippen auslaufen, der seitlichen in einen stumpfen Buckel ohne Rippen; die nur 4- (statt 5-)zählig hintereinander liegenden Schuppen des Mittelfeldes (die hinterste fehlt, während ihnen zu beiden Seiten die normalen 4 liegen); von den Rand- Platten und daraufliegenden Schuppen ist nur wenig erhalten. Die Wir- bel-Platten trennen, nicht sehr breit, die 2 Reihen von je 8 Rippen-Plat- ten, ohne selbst der Zahl nach bestimmbar zu seyn. Die erste, wie ge- wöhnlich, unregelmässig gestaltete Rippen-Platte zeigt noch das Eigen- thümliche, „dass sie durch eine Queernaht eigentlich aus 2 Stücken besteht.“ Die übrigen Rippen-Platten sind unter den Seiten-Schuppen ziemlich pa- rallel-seitig, verschmälern sich aber vorwärts unter den Mittelschuppen und sind an den Wirbel-Platten ziemlich gerade abgeschnitten. Dieser Panzer hat noch 6''7''' Länge (ohne die 5. Mittelschuppe) und 6''9'’' Breite (ohne die Rand-Platten). Die Verknöcherung des ganzen Panzers ohne Lücken und seine Hornschuppen-Bedeckung schliessen diese Sippe von den See-, sowie von der Gruppe der Potamiten unter den Sumpf-Schild- kröten, die flache Form und die parallelen Rippen-Platten von den Land- Schildkröten aus; sie muss also den Eloditen unter den Sumpf-Schild- 7a kröten eingerechnet werden, unter welchen nur Chelys und Chelydra eben- falls einen höckerigen Panzer besitzen, aber sich auffallend sonst unter- scheiden. Unter den fossilen Sippen ist Aplax von durchaus paradoxer Konstruktion, Idiochelys durch die verkümmerten Wirbel-Platten und ge- trennten Rippen-Enden, Eurysternum (obwohl nur von der Bauch-Seite her bekannt) durch seine besonders nach vorn verschmälerte Oval-Gestalt und durch — soviel man aus einigen Andeutungen schliessen kann — Nichtaus- füllung des Panzers zwischen den getrennten Enden der Rippen, wo sie sich mit den Rand-Platten verbinden, wie bei Idiochelys, verschieden. 2. [diochelys Fitzingeri My. und I. Wagneri Mrr. (S. 10), welche beide, mit Münsser’s Sammlung in die Münchener übergegangen, der Vf. nebeneinander untersuchen konnte, während MEYER sie nur ein- zeln und nacheinander vor Augen hatte, sind nicht verschiedene Arten; es sind nur in verschiedenem Erhaltungs-Zustande befindliche Tixemplare, die sich, sobald man diesem letzten Rechnung tragen kann [ohne Origi- nalien und ohne Abbildungen wäre es schwer oder doch zu weitläufig, dem Vf. ın seinen Vergleichungen zu folgen] zu einer Art, I. Fitzingeri, vereinigen lassen. 3. Homoeosaurus Maximiliani Myr. ist in einem neuen und sehr vollständigen Exemplare aufgetreten (S. 14, Tf. 5); nachdem diese Art gleich H. Neptunius und H. macrodactylus bisher nur aus je einem einzigen Exemplare bekannt gewesen. Das bis fast zur äussersten Schwanz - Spitze erhaltene Skelett ist 7''6”‘ lang, der 7Y,''' breite Schädel hat 91/,‘", der Rumpf 2”7‘, der Schwanz-Rest 4''3'", die 4. Zehe mit Mittelfuss-Knochen und ohne Krallen-Phalange 10°, die 5. ganz und ohne Mittelfuss-Knochen 5''’ (bei H. macrodactylus 13’ und 61/,') Länge. Der sehr beschädigte Schädel scheint ganz wie hei H. Neptunius beschaffen. Rippen-Wirbel sind wenigstens I6 und davor un- gefähr 6—7 Hals-Wirbel vorhanden; dahinter 2 Becken-Wirbel mit star- ken Queerfortsätzen ; vom Schwanze sind 34 Wirbel in Natur oder in Eindrücken erhalten; einige letzte fehlen; die ersten Schwanz-Wirbel sind kurz und mit starken Queerfortsätzen, die folgenden gestreckter und mit schwächeren Fortsätzen, die letzten wieder kürzer; an den vorderen sind die Gelenk-Fortsätze stark und die unteren Dorn-Fortsätze schmal. Ausser 16 normalen Rippen-Paaren sind vielleicht noch kleine Bauch-Rippen vor- handen gewesen. Wichtig aber ist die Entdeckung, dass ungefähr so wie bei Pleurosaurus, aber bei keiner lebenden Sippe bekannt ist, zwischen jedem Rippen-Paare jederseits ein Paar Zwischenrippen aus den Wirbeln entspringt, welche kürzer , lanzettlich, längs-gekielt und am freien Ende spitz sind. Die Gliedmassen zeigen an Sippen-Charakteren nichts, was nicht aus früheren Beschreibungen schon bekannt wäre. Die Art weicht von H. Neptunius durch Grösse, von H. macrodactylus auffallend durch die schmächtigen kurzen Formen der Hinterfüsse ab, stimmt aber in Beidem mit H. Maximiliani zu Eichstädt überein und ist selbst noch etwas grös- ser. — Nachdem der Vf. die Abweichung der Sippe Homoeosaurus von Lacerta schon früher im Schädel des H. macrodactylus und jetzt in den > a a a 2 re FE 2 am En DS u 742 Rippen des H. Maximiliani nachgewiesen, wird man nicht mehr versucht seyn, beide für nahe Verwande zu betrachten. II. Aus dem Grünsandsteine rührt her: 1) ein Zahn von Polyptychodon interruptus von Kelheim, über welchen wir.schon nach einer anderweitigen Mittheilung des Vf’s. berichtet (Jb. 1854, 624), dessen Beschreibung jedoch hier durch seine Abbildung vervollständigt wird (S. 19, Tf. 3, Fg. 1—5). 3) Zähne von Liodon und Verwandten von Neukelheim (S. 21, Tf. 3, Fg. 6—13). Ein Zahn des L. anceps Ow., der geognostischen Staats- Sammlung gehörig (S. 21, Fg- 6-8) ist schon früher von Meyer als sol- cher erkannt worden, obwohl zur sicheren Bestimmung noch der obere Theil fehlt. Die übrigen Zähne gehören wieder OBERNDORFFER’N an, Der in Fg. 9—10 dargestellte, 1°‘8''' lange Zahn ist etwas rundlichdicker und am oberen Theile dem unteren entgegengesetzt gekrümmt, was sich mit den Kiefer-Zähnen des L. anceps nicht verträgt, daher der Vf. einen Gaumen-Zahn in ihm vermuthen möchte, ihn jedoch einstweilen L. para- doxus nennt. Ein etwas kleinerer Zahn ,-mit vorigem gefunden (S. 23, Fg. 11—13) ist am Grunde 6° breit und 4‘ dick, ohne Spitze, von der äusseren Seite flacher und wie in 3 Facetten getheilt, was an Mosasau- rus (M. Maximiliani) erinnert, obwohl die stärkere Wölbung beider Flä- chen den Zahn mehr mit Liodon verbunden erhält. Endlich ist noch eine Abbildung zweier Zähne von Ichthyosaurus leptospondylus aus dem weissen Jurakalke zu der i. Jb. 1854, 624 ausgezogenen Beschreibung derselben vorhanden. P. Gervaıs: Beobachtungen über die fossjlen Reptilien Frankreichs. I. Theil (Compt. rend. 1858, XXXVI, 374—377), Il. Theil (das. 470—474). Der Vf. selbst gibt folgende Übersicht seiner Ar- beit. Die Reptilien überhaupt werden eingetheilt in I. Allantoidiei MıLne-Eow. mit SSAnner) Haut. A. Chelonochampsii a. Chelonii b. Crocodilii B. Saurophidii c. Ophidii d. Amphisbaenii e. Saurii a. mit konkav-konvexen Wirbeln (Neosaurii GERv.) *® Zähne nur mit der Basis aufsitzend (Acrodontae: Chamaeleonii, Agamii) ”° Zähne seitlich angewachsen (Pleurodontae: Iguanii, Lacertii, Chalcidii, Scincoidei, Varanii) ß. mit bikonkaven Wirbeln (Geckotii [!)). II. Anallantoidei ME. mit nackter Haut (Batrachii). Die tertiären Reptilien lassen sich alle in diese für die jetzige Schöpfung aufgestellte Klassifikation eintheilen ; doch werden fossile Am- phisbänen noch vermisst. 743 a. Cheloniı. werden mit anderen ab- 1. Testudo: grosse Art, von Bournoncle St |pebitde und beschrieben in des Vf’s. Zoologie et 9. Testudo: von St.-Gerand-le-Puy, Allier 3. Trionyx: in den Ligniten von Soissons, etc. b. Crocodilii. 1. Sp.... aus Zähnen in den meiocänen Meeres-Schichten Süd-Frank- Paleontologie Frrangaises Pierre im Hoch-Loire-Dpt. | pl. zı—ıxvir. L reichs bekannt. 2. Crocodilus Rateli Brav. (Diplocynodon Pomer, ?Orthosaurus E. Georrr.) im Süsswasser-Meiocän der Auvergne und des Bourbonnais, vielleicht auch um Mainz. 3. Mehre (priocäne) Arten aus dem Paläotherien-Gebirge von Paris, Apt, le Puy etc. 4, Die (eocänen) Arten des Lophiodonten-Gebirges zu Issel; — die zu Paris und Soössons (Croc. obtusidens und Cr. heterodus Pom.), wozu wahrscheinlich auch die von Cuvıer, BuckLann und Owen beschrie- benen Arten von Sheppey gehören; — die von Argenton (Cr. Rolli- nati LAURILLARD , womit wohl einige Zähne aus einer Brackwasser- Sandsteinschicht von Beauchamp vereinigt werden müssen; der Vf. gründet darauf seine Sippe Pristichampsus, der fein-sägerandigen Zähne wegen. 5. Die (orthrocänen) Arten aus den Ligniten von Soissons: Crocodilus depressifrons Brv. Von sekundären Arten kennt man a. Chelonii: in der Kreide, im Oxford-Thon von Havre, und im lithographischen Kalke von Cirin im Bugey, Ain, welche TwiorLikre als Chelone ?Meyeri beschrieben hat. Die im Muschelkalke von Lune- ville angegebenen müssen wahrscheinlich gestrichen werden. b. Crocodilii @) mit konkav-konvexen Wirbeln wohl nur eine Art: Gavialis macrorhynchusBtv. aus dem Pisolithen-Kalk (obrer Kreide- Stock) des Mont-Aime im Marne-Dpt., wozu vielleicht auch ein von HE- BERT aus der Gegend von Mastricht mitgebrachter Wirbel gehört (Einige konkav-konvexe Krokodil-Wirbel aus dem sog. Grünsande Nord- Amerika’s beschrieb Owen.). ß) Alle anderen bisher bekannten sekundären Kroko- dile haben biplane, bikonkave oder konvex-konkave Wirbel; zu ihnen ge- hören in Frankreich aus der Jura-Periode: Poecilopleuron Buck- landi E. Desroncen.; Steneosaurus GEorFFr.; Teleosaurus Cado- mensis GEorfr., Crocodilus temporalis Brv. (= Mosellaesaurus MonaArD, auch ein Teleosaurus); aus der Kreide-Periode: Neustosaurus Gigondarum E, Rasrıır, ein grosses Thier aus dem Neocomien des Vau- eluse-Dpts. Die Teleosauren, Neustosauren ete., obwohl von den jetzi- gen Krokodiliern mehr als der Gavialis macrorhynchus abweichend, müs- sen doch in eine Ordnung mit ihnen kommen. ’ ce. Zu den Saurii gehören viele andere sekundäre Reptilien, welche in dieser Ordnung sogar eigene, ausgestorbene Familien bilden, obwohl 744 unter ihnen die der Kreide der jetzigen Schöpfung näher stehen, als die der Oolithe, wie insbesondere die Familie der Dolichosauridae, welche Gervaıs auf 2—-3 von Owen beschriebene Sippen der Englischen Kreide (Dolichosaurus etc.) gebildet hat, ebenfalls mit konkav-kon- vexen Wirbeln. Eine andere, auch in Frankreich vertretene Familie kleiner Saurier ist die der Homoeosauridae mit den Sippen Homoeosaurus, Ato- posaurus und Sapheosaurus aus den Jithographischen Schiefern von Solenhofen und Cirin, welche Gorpruss und v. Meyer beschrieben haben; in der Anordnung der Gelenk-Flächen ihrer Wirbel-Körper nähern sie sich den Geckotii, von welchen sie jedoch in anderen Beziehungen abweichen. In eine andere ganz ausgestorbene Unterordnung der Saurier schei- nen die drei Familien der grossen Mosasauridae, Megalosauridae und Iguanodontidae zu gehören. Die Mosasauridae begreifen in sich die Sippen: Leiodon Ow., wovon der Vf. kürzlich einige Reste unter den von Ch. p’Orsıcny und Bayce in der Kreide zu Meudon gesammelten Knochen erkannt hat (Zool. Pal. Frang. pl. 59, f. 25, pl. 60, f. 1,2). — Onchosaurus Gerv. (pl. 59, f. 26) auf einen sehr merkwürdigen ebenfalls zu Meudon gefundenen, jetzt in der Ecole des mines aufbewahrten Zahn gegründet. — Oplosaurus (0. arcuatus) Gerv. beruhet auf den von Wricur in den Wealden auf Wight gefundenen Resten eines Riesenthieres (Ann. Magaz. nathist. 1854, Aug.). — Macrosaurus Ow. und Geosaurus Cuv. gehören zweifels- ohne in dieselbe Familie. Zur eigentlichen Sippe Mosasaurus (M. Canperi oder Hoffmanni) selbst gehört der schon von Broncniarr gleich- falls in der Kreide von Meudon gefundene Zahn, den Cuvıer als einen ächten Krokodil-Zahn beschrieben und Gray als Crocodilus Brong- niarti bezeichnet hat, welche Art demnach zu unterdrücken ist. Die Megalosauridae bestehen bloss aus der (zuerst zu Stones- field gefundenen) Sippe Megalosaurus, von welcher E. DesLonschames einen Zahn aus Gross-Oolith von Csen im Museum dieser Stadt niederge- legt und Terguem mehre Zähne im Unterlias-Sandstein von Hetange (Mosel- Dpt.) gefunden hat. Ob wirkliche Iguanodontiden in Frankreich vorkommen, ist noch unsicher. Doch steht ihnen sowohl als den Megalosauriden nahe eine Sippe grosser Saurier, welche der Vf. auf einen Humerus von der Grösse ‘wie beim Elephanten und von der Form wie bei Varanus gegründet und Aepisaurus (Aep. elephantinus) genannt hat. Er ist von den Iguano- don-Armbeinen aus den Wealden abweichend und stammt aus dem Grün- sande des Mont-Ventoux, Vaucluse. Ein ähnliches , doch etwas minder grosses Reptil aus der Tuff-Kreide von Perigueux ist durch einige im Pa- riser Museum aufbewahrte Knochen angedeutet. Die Pterodactylier , die Simosaurier, die Plesiosaurier und die Ich- ' thyosaurier sind alle in Frankreich vertreten. Sie bilden verschiedene Ordnungen, welche aber ungeachtet ihrer meist Krokodil-ähnlichen Zähne, 745 dem Vf. nicht sowohl zu den Chelonochampsiern, womit man sie gewöhn- lich vereinigt, als zur Unterklasse der Saurophidier zu gehören scheinen, weil alle diese Thiere, unter Andern, 2 ganz getrennte knöcherne Nasen- löcher wie die Saurophidier und Vögel besitzen, während bei den Che- lonochampsiern und Säugthieren eine einzige Incisivo-nasal-Öffnung den 2 äussern Nasenlöchern entspricht. Die erste dieser Ordnungen, die der Pterodactylii, seit längerer Zeit in Deutschland und England bekannt, ist jetzt auch in Frankreich gefunden worden. Terousm hat einige Knochen im Unterlias-Sandstein von Hetange, TuioLLı£re einen von Meyer beschriebenen Humerus im Bugey gefunden, und es ist möglich, dass auch die angeblichen Vogel- Knochen aus der weissen Kreide des Oise-Dpts. dahin gehören. Die vom Vf. schon seit einigen Jahren aufgestellte triasische Ord- nung der Simosaurii (1854 in „„Patria“) ist von Meyer mit dem Na- men Macrotracheli, von LaurıLzarp mit dem der Chelyosaurii belegt worden. Französische Reste stammen aus Lorraine und dem El- sass. Der Vf. hat die meisten der zu Luneville und Sulizbad gefundenen Reste studirt und (pl. xv, xvı) abgebildet. — Mit den Simosauriern sind verschüttet worden die Dinobatrachi:i, nämlich die Sippen Mastodon- saurus, Labyrinthodon u. s. w., welche aber bisher in Frankreich fremd geblieben sind. — Die bis jetzt nur in Italien beobachteten Lariosau- riden gehören vielleicht auch zu den Simosauriern, Die Plesiosauriden (wovon der Vf. einige aus Chili stammende Reste in Gay’s Werke beschreibt) und Ichthyosauriden haben die eigen- thümlichen Flossen-Füsse und andere Merkmale miteinander gemein, un- terscheiden sich aber sonst voneinander durch zahlreiche wichtige Kenn- zeichen. Sie haben in den Jura-Gebilden Frankreichs zwar viele Reste hinterlassen, welche aber noch nicht genau bestimmt worden sind. Von den Dicynodonten und Rhynchosauriern hat man in Frankreich noch nichts entdecken können. G. Micuaup: Description des Coguilles fossiles decou- vertes dans les environs de Hauterive, Dröme (30 pp., 2 pll., 8°, Lyon 1855 = ?Extrait des Annales des sciences physiques etc. de Lyon). Die Lagerstätte ist ein blauer Ziegel-Mergel der „oberen Süss- wasser-Formation“ bei der Ziegelei eines Hrn. Gusrıso unfern Hauterive auf der Strasse nach der Stadt St.-Vallier. Jener Mergel theilt unregel- mässige Lager von Braunkokle, die abgebaut werden und 1—3 Meter Mächtigkeit besitzen Die Schichten-Folge ist Blaue Süsswasser-Mergel mit Konchylien, Wechsellager davon mit Ligniten, Reine Lignite, im Abbau. Hr. Guarıno sammelt gelegentlich die Fossil-Reste. Die beschrie- benen Konchylien sind: 746 S.Tf. Fe. ‚S. Tf. .Fg. Testacella Deshayesi n.. 3 5 10,11. Valvata piseinalis Fer. 18... Helix Chaixi n.. as 1 Cyclostoma oblusum Dre. „ Collongemi n.. . 6 2 „ marginata n.. . .18 5 16-18 „4a Naylieston). .. .,7 3,4 Carychium Delocrei 2... 195 9 „ . Gualinoi n.. . . 8 5 „ minimum Drr. sp. 21 . 6-8 Limnaea Bouilletin. . 214 7,8 1-3 Planorbis Thiollieri n.. 22 4 9-11 4-5 „ planulatus Dsu. . 24. \ 6 „a lens BREN; . nn. 95m. 12,13. ‚„.„Bkevostinus BReN., 25.02. „ myrmido n. . . 15 5 14,15 Paludina!/;carinataBrarn 26 . . Valvata piscinaloides n. 16 5 20,21 ,, Demaresti Prev. .27. . ®?V. depressa Prr. Cyclostoma elegans Drr. 27 . ».. conoidalıs.n. |» .175 19 Cyclas Normandi 2. . . 27 5 22-24 u Godartı na, 10,9 m Ambertinarn. >. .10 » Jabyrintkicula «. . 11 Clausilia Terveri n. . . 13 Vertigo Dupyi . . . .14 aa an pa x ep Pr PR an Von diesen 25 Arten kommen also 5 auch fossil im Pariser Becken, 3 lebend- um Hauterive und 1 [?] in Nord-Amerika vor. Die Clausilia ist über 2° lang, die grösste ihres Geschlechts. J. O. Westwoonp: Beiträge zur Kunde fossiler Insekten (Geolog. Quartj. 1854, X, 378—396, pl. 14—18). Der Vf. hat Hun- derte von fossilen Insekten-Resten untersucht aus Schichten von Lias- bis in’s Tertiär-Gebiet. Die Arten sind alle klein; die riesigen Formen tro- pischer Gegenden mangeln gänzlich; man hat die Insekten-Welt gemässigten Klima’s vor sich. Zwar sind holzbohrende Elateriden und Buprestiden häufig, aber die grossen Lamellicorne und Longicorne fehlen; Blätterfresser sind in grosser Zahl dabei, aber doch keine grossen Heuschrecken-Formen der Tropen-Gegenden; nur einige grosse Ameisen-Flügel befremden. Auf- fallend ist auch, dass fast nur Flügel-Decken von Käfern (nie Köpfe, Fühler, Beine ete.) vorkommen, obwohl andere Insekten-Theile namentlich von Käfern dieselbe Härte und chemische Zusammensetzung aus Chitine besitzen. Selbst die Kröten-Exkremente enthalten diese verschiedenen Reste gleich unverdaut. [Nach Owen sind es Überreste der Mahlzeiten Insekten- fressender Säugthierchen und Echsen.] Die Purbeck-Schichten in Wilts geben dem Vf. Veranlassung zu denselben Bemerkungen über die Einför- migkeit der Purbeck-Insekten-Fauna, die er schon in Bronıe’s Werk ge- macht hat. Die oberen und die unteren Purbeck-Schichten scheinen nur eine Insekten-Fauna zu enthalten. Die Fundorte sind a Lias; b Stones- field-Schiefer; e untere Purbeck-Schichten in Durdlestone-Bay und Ridgway; d mittle Purbeck-Schichten in Dorsetshire; e Hastings-Sand in Swanage- Bay; f die Schichten der Ridgeway-Brüche bei Dorchester [sie sind nicht näher bezeichnet]; g tertiäre Thone bei Corfe. a] Familie, ' Elateridae Helopidae, , Cureulion. ae Gryllidae . ‚ Cercopidae Gryllidae. Formicidae | 2 a. : Buprestidae Oniscidae Blapidae . 2. Buprestidae Harpalidae Tentyridae Tipulidae DO Cercopidae Libellulidae | Cicadellid. Yo. 3 Buprestid. Diuperid. . | Coceinellid. »..® N VOEELO »e. „ ° . Dytieidae. von arhoptera Dr | Cercopidae Blattidae . Gryllidae. Diptera . ‚, Neuroptera Cicadellin. Blattidae . „. Diptera Neuroptera Blattidae . Neuroptera Cimicidae Blattidae. Carabidae 2 . . GoRE Elateridae DES-L C Buprestid. „oe. Coceinell.? »°. Carabidae Buprestid. »„ [7 . Eopidne SARGORR ?. Sippe und Art, Elaterium Pronaeus . Helopium Agabus . . . urolun Syrichthus 2 5 2 2 ? ? Buprestium Woodleyi. Archaeoniscus Edwardsi aan Egertoni. . 0, Om DE DO ? . ® 2 Buprestium Taleas Harpalidium Anactus. I noyr nun Peleus . . Corethrium pertinax . Cercopidium Mimas . Libellulium Agrias Aeshnidium Bubas Cieadellium Dipsas Kerf . . Reduvius . . . - Buprestinm Gorgus Diaperidium Mithrax. Kerken... Kerf . ER. Kerl. > Kerken l INerIe er Cercopidium Telesphorus Simulidium priscum Termitidium ignotum- Panorpidium tessellatum Cicadellium Psocus Cecidomyium grandaevum ? . . . . . . ? ? Blattidium Molossus . . OR Elaterium Triopas » Barypus . Agrilium Strombus |Buprestium Stygnus . » Helopidium Neoridas . o lee. on ne-ie. al, :® 747 en 2. S. Tf. Fe. EB Familie. Sippe und Art. S.T£.Fg. 55 Ei l® 387 14 1) e |Helopidae ? |Helopidium Neoridas. . 388 16 17) c 387 14 2] ec 20,0 R- Re @.D . 388 16 18| c 387 14 3| c ? . 388 16 19] e 387 14 A| ec 2 . 388 16 20] c 337 14 5| c gl, 0 N OR ERON I 10 383 16 21| c 387 14 6| c |Buprestidae |Buprestium ? Stygnus 388 16 22| c 387 14 7) c » » » |Agrilium Stomphax . . 388 16 23| c 387 14 8 c € or oa, orte 38S 16 24| c 385 14 9| c ? . 388 16 25] c 385 14 10] e ? 8388 16 26| ec 385 1411| c ? . . 388 16 27| c 385 14 12] c ? eo END . 388 16 28] c 379 14 13)b |lBuprest Agrilium Cyllarus. . 388 16 29] e 386 14 14| e |Carabid.? OLE DEREN, . 388 16 30] e 386 14 15| ce ||Buprest Buprestium Valgus . 388 16 31| e 386 14 16| e ».. - |Agrilium Cyllabacus . 388 16 32] e 386 14 17| e |Curculion. Ra ER SR A 388 16 33] c 386 i4 18| ce ||Buprest. . 381 16 34| g 386 14 19] ce |Cureulion. ERS REN 381 16 35) g 386 14 20) e ||Elaterid.. |Ctenicerium Blissus . 389 16 36| © 386 14 21| ce SEES AN Hylastes . 389 16 37| e 386 15 1} ce |Buprest. . |Buprestium Dardanus 389 16 38] e 387 15 2] ce % . ANA 386 17 1| € 390 15 3| c elle ass Ne 387 15 4| ce |Harpalid.. |Harpalidium Nothrus . 386 17 3| ec 387 15 5) ce |Telephorid. |Telephorium Abgarus. 386 17 A| ec 382 15 6| c |Buprestid. |Buprestium Bolbus 386 17 5| c 332 15 6) q Do Ras AR 0 386 17 6| © 38215 6| A ehe 386 17 7| € 382 15 7! d |Hemiptera i 386 17 8| e 332 15 8| da le 3S6 17 9 c 3832 15 8| d |'Blattidae. & 387 1710| e 382 15 9] d |Homoptera rastet ll | lc 382 15 10) d ||Neuroptera |Panorpidium tessellatum 387 17 12] e 582 15 I1| d ||Blattidae . SB o 387 1713| e 382 15 12| d ||Cimieidae SREBEN olln ori iite 387 1714| © 382 15 13| q » = « |Cimieidium Dallasii 387 17 15| e 382 15 13| d |Raphidiad., |Raphidium Brephos . . 387 17 16| c 382 15 13] d |Lepidoptera |Cyllonium Boisduvalianum 387 17 17| e 382 15 14| da ||Hemiptera ul RE DEN AN OO 387 17 18 c 382 15 14| d |Gryllidae. |Gryllidium Oweni. . 387 1719| c 382 15 14| d ||Libellul. . as 20 382 15 14) q ».° . |Libellulium Kaupi. . . 387 17 Q1| c 382 15 14| ag |Carabidae |Carabidium Dejeanianum 389 18 1| e 382 1515| d |Pentatom.?| . . . 2 2... . 389 18 2] e 382 15 16) d ||Cercopid.. |Cercopidium Hahni . 389 18 3| e 382 15 17| d \Cimicidae EN EA REGEN DENE EROBIMLEN :ANC 382 15 13] d |Cercopid.. |Cercopidium Schaefferi . 38918 5| c 382 15 19| d \Coleoptera RE Deeel> . 389 18 6| c 382 15 20| a EN les ee . 389 18 7 c 382 15 21| q 380 RE N er . 389 18 8) c 382 15 22| d |Nepidae Nepidium Stolones 384 18 9| c 382 15 23| q |Coleoptera . . ». 2. 2 2.20.3889 18 10] e 382 15 24| d !Cimicidae a ORRDEN ORG ‚389 18 11| c 282 15 25l d |Chrysomel. A 389 18 12) c 382 1526| d anne ö . 389 18 13| c 389 16 1|j c |Nepidae Ä 384 18 14| c 33116 2 c N 2.389 18 15| c 388 16 3| ce |Coleoptera “ ....389 18 16) c 388 16 4| c |Cimieid. . R 389 18 17| c 388 16 5| c ||Coleoptera . 389 18 18 c 388 16 6| c se o 389 18 19] ce 2388 16 7| ec |Tipulidae REN RANDE DRS FAN 389 18 20| c 388 16 8| ce |Formicidae |Myrmicium Heeri . .. 390 18 21| c 388 16 9| ce |Blattidae. a ee 3IOLSLIZ TC 388 16 10) c ».- - |Blattidium Nogaus. . . 390 18 23] ec 388 16 I1| ce |Neuroptera |Sialium Sypilus. . 390 1824| c 388 16 12| ce |Phryganeid.| . . 2.2.2.0. 390 18 25) c 388 16 13] ce |Blattidae. |Blattidium Achelous . 390 18 26| c 338 16 14| ce |Lepidoptera |Cyllonium Hewitsonian.. 390 18 27| c 388 16 15) ce |Phryganeid. . 399 18 28] c 388 16 16| ce ICimicidae 60 0 0.0.0 . 390 18 291 € Man sieht, der Vf. hat für ' .: ilie. iy ; .Tf.Fg.| == - Pnile SIE nd a SI DE 2° || Bezeichnung so unvollkom- Ina | mener Reste sich eine eigene epidoptra| » » » » ..2.2.°2...390 18 30] e D . oo Phrygan... [Phryganeidium Pytho . 390 18 31| e Terminologie schaffen müs Blattidae . NE een re B9NELSL32|.C 1 \ ür di h Bla mBymyen: 5 | eo age Lues Zune Orthoptera | » 22.22 2.2.2...390 18 34) e | fossilen Hölzer; aber Defini- Neuroptera TEN LI ERRSIHNTSRZI HC . se Cercopid.. |Cercopidium Signoreti . 390 18 36| e tionen werden für die 9 neuen Neuroptera EEE SE. EB I0NLSISZ NE ippen nich n. Orthoptera ee ee BIOTIELISN CE Sippe icht gegebe Nenrenterz Agrionidium Aetna . . 390 18 39) ec Bronie liefert (a. a. O. Sm ZEN EN URBERRE N 3 iS a . S. 475—482) eine Beschrei- . Or, CHA MORE ON BO 390 18 42) e un di ns “ 7 h- Bldtaaae la. 2. eaeasnisvaale FE a en En ee Ina der Purbeck-Formation in Wiltshire und Dorsetshire“ mit he ihrer Fossil-Reste und Be- merkungen über ihr Vorkommen. J. Lycett: über Perna quadrata Sow. (Ann. Magaz. nathist. 1855, XV, 427—129, fig.). Diese Art ist sehr ungenügend von Sowerpy abgebildet und vom eigentlichen Typus der Sippe abweichend durch eine glatte (statt schuppige) Oberfläche, durch sehr ungleiche (statt fast gleiche) Klappen, welche im Alter fast Gryphaca-artig werden, durch einen sehr dicken, schmal und gebogen hervortretenden (statt fast ge- raden) Buckel der grösseren Klappe, durch eine steile Vorderseite mit tiefer Aushöhlung, Byssus-Loch und runzeligem Rande, während die hin- tere Seite mehr zusammengedrückt und in einen unvollkommenen Flügel ausgebreitet ist; die Schloss-Platte ist schmal (statt breit), der Schloss- Rand verlängert, die Schaale daher lang (statt hoch) ; die Band-Grübchen sind so lang als breit, wie es oft bei Gervillia der Fall; die Platte ver- schmälert sich so schnell, dass die hintere Hälfte des Schloss-Randes ohne Platten und Grübchen ist; die Byssus-Öffaung schneidet nur in die grössere Klappe; beide Klappen sind dünne, ausser am Buckel der grös- seren und am Vorderrande; der der rechten kleineren ist ein wenig vor- stehend. So sieht diese Art fast mehr Inoceramus als Perna ähnlich, bleibt jedoch verschieden durch die vordere Aushöhlung und Öffnung, und verhält sich zu den typischen Formen der Sippe, wie Gervillia Hart- mannı uud G. tortuosa zu den typischen Gervillien, und gewisse Inoce- ramen zu den typischen Arten der letzten. Die Länge ist am Schloss bis 5'/,'', die Höhe 33/,'', die Konvexität der grösseren Klappe 2. Sie fin- det sich im Cornbrash von Bulwick (Sow.) und im Freestone des Unter- ooliths von Nailsworth, von Woodchester Park, von Scar Hill bei Min- chinhampton u. s. w. Sie ist als Art verschieden von Perna quadrata PnırLırs (Geology of Yorkshire t. 9, f. 24, ohne Beschreibung) und GoLDp- russ (Petref. t. 108), dessen Perna rugosa dagegen = P. qua- Arata Phıte. ist. 749 M. Scuurzze: über den Organismus der Polythalamien (Foraminiferen) nebst Bemerkungen über die Rhizopoden im Allgemeinen (xvıı u. 68 SS., xır ill. Tfln., in fol.; Leipzig 1854). Endlich ist ein Zoologe in der glücklichen Lage gewesen, Rhizopoden in grösserer Zahl und Manchfaltigkeit lebend zu beobachten und die Ergebnisse seiner For- schungen mitzutheilen. Beschäftigt sich das vor uns liegende Werk auch seiner Hauptsache nach eben nur mit lebenden Körpern, so gelangt es doch zu dem Resultate, dass die innere Organisation derselben sehr ein- förmig und daher die weitere Klassifikation der ganzen Thier-Gruppe haupt- sächlich auf die äusseren Verhältnisse zu gründen seye, wozu unter Be- nützung eines sehr reichen fossilen Materiales denn auch ein Versuch schliesslich mitgetheilt wird. Der Vf. hat das neueste Material zu seiner Arbeit in Venedig und Triest, einiges auch an der Ostsee gesammelt, die Thiere gewöhnlich an und zwischen Fucoiden lebend ‚gefunden, sie in mit dergleichen versehenem See-Wasser (selbst eine Zeit lang in süssem Wasser) Monate lang am Leben erhalten und selbst nach Greifswald mit- nehmen und dort lebend beobachten können, Im nackten Meeres-Sande dagegen, worin Janus Prancus 1739 die Zahl der Individuen auf 6000 in der Unze bei Rimini, n’Orsıcny auf 3,840,000 bei den Antillen “ und Sch. auf 1,500,000 bei Venedig (nach dem Sieben) berechnete, kommen nur leere Schaalen vor. Der Vf. gibt eine Anweisung, wie Schaalen und Thiere zu sammeln, aufzubewahren und zu beobachten und mikroskopisch zu untersuchen sind. i Das Buch enthält ausser Vorrede und reichem Literatur-Verzeichnisse (S. 1-xvım): I. eine Geschichtliche Einleitung (S. 1); II. Allgemeine Be- trachtungen über Bau und Lebens-Erscheinungen (S. 7), als Schaale, Körper, Entwickelung, Bedeutung als Individuen oder Kolonie’n, Vor- kommen und Einsammeln; III. Bemerkungen zur Systematik (S. 37) mit einer tabellarischen Übersicht der Familien; IV. Beschreibung der im lebenden Zustande beobachteten Arten (S. 54—68) aus den Sippen Gromia, Lagynis, Squamulina, Miliola, Rotalia, Rosalina, Polymorphina, Texti- larıa, Polystomella und Acervulina, deren Schaalen und Thiere dann auch vergrössert in vielfachen, sehr belehrenden Ansichten und Durchschnitten auf den Tafeln dargestellt erscheinen, die Thiere mit ihren ausgestreckten Wurzel-Füssen sich bewegend und illuminirt. Wir wollen versuchen, das Wesentlichste aus diesem Werke für unsere Leser auszuheben. In süssem und salzigem Wasser weit verbreitet kommen kleine, einem Schleim-Klümpchen gleichende Protozoen vor, welche der Sippe Amoeba Ep. (Proteus O. F. Mürr.) angehören, der einfachsten unter allen Formen der. Rhizopoden Dus. Ihr Körper besteht aus einer farblosen, durchsich- tigen kontraktilen Substanz (Sarcode), welche ihre Form willkürlich ver- ändern kann. Sie vermag aus. jeder Stelle ihrer Oberfläche einen rund- lichen oder zugespitzten, kürzeren oder längeren (bis 10 und 12mal den * Diese Zahl ist, wie der Vf. nachweist, übertrieben, indem die Unze ungesiebt oder ungeschlämmt nicht einmal aus eben so vielen Sand-Körnchen bestehe. 750 Körper-Durchmesser übertreffenden), einfachen oder ästigen Fortsatz zu bilden und auszustrecken, um ihn irgendwo tastend anzulegen und anzuheften und dann die ganze Masse des Thieres in denselben überfliessend nach- folgen zu lassen; sie vermag diese Fortsätze an vielen Stellen zugleich zu bilden, durch ihre Verästelungen Netz-artig unter einander zu verketten oder breite Flächen bilden, sie wieder einzuziehen und spurlos in der Gesammt-Masse verschwinden zu lassen. Es ist daran kein Unterschied von Haut und Inhalt, auch nie ein Flimmer-Überzug. Nur bei stärkster Vergrösserung erkennt man in einer homogenen durchsichtigen Protein- Substanz molekuläre Kernchen von scharfen Kontouren und einzelne grössere helle Bläschen: Jenes sind in Äther lösliche Fett-Tröpfchen oder auch nur in Kali-Lauge lösliche Körperchen, Dieses scheinen Wandungs- lose und mit homogener Flüssigkeit gefüllte Höhlungen der Substanz zu seyn. Grund-Substanz, Kernchen, Bläschen und eingenommene Nahrung, Alles ist fortwährend in einer fliessenden Bewegung, kann jeden Augen- blick seine Lage ändern, in die sich bildenden Fortsätze einfliessen und in Folge der Zusammenziehung wieder zurückkehren. So lange der Fort- satz seine Form behält, sieht man oft jene Kernchen und Bläschen auf einer Seite desselben rasch bis zur Spitze hinausströmen und auf der andern wieder zum Anfang zurückkehren, um sich in der Körper-Masse zu verlieren oder wieder in denselben Strudel zurückgerissen zu werden. Nur an den feinsten Fäden, welche dünner als die Kernchen sind, laufen diese auf der Oberfläche hin. Die Form des Thieres ist also eben so un- bestimmt, als die Masse und Verrichtung aller seiner Theile indifferent. Es sind keine besondere äussere oder innere Bewegungs- und Empfindungs- Organe vorhanden , und jede Stelle oder jedes Theilchen des Körpers be- wegt sich, wechselt seine Stelle und ist Reitz-empfänglich. Erreicht das Thierchen einen kleinen zur Nahrung diensamen fremden Organismus, so umgibt es ihn mit seinen ausfliessenden Fortsätzen, verkürzt dieselben und umschliesst ihn endlich mit seiner ganzen Masse von allen Seiten (während die Strömungen aufhören); jeder ihn berührende Punkt ist fähig, ihm das Lösliche und Assimilirbare zu entziehen; die Kiesel-Hüllen der Bacillarie, die Cellulose-Schläuche der Oscillatorie werden ihres Fettes, ihrer Protein-Substanzen und oft auch ihres Farbe-Stoffes beraubt und wieder ausgestossen,;, Mund, Darm und After fehlen und jeder Theil der Oberfläche kann deren Amt übernehmen. — Andere meist im süssen Wasser lebende Kugel- bis Birn-förmige Rhizopoden (Arcella, Difflugia *, Euglypha, Trinema und die meerische Gromia besitzen bereits eine eng anliegende und starre, wenn auch etwas biegsame, häutige, Chitin-artige und zuweilen mit Sand-Körnchen imprägnirte Hülle mit einer grossen Öffnung, durch welche allein sie im Stande sind, jene Fortsätze hervor- zutreiben und wie Amoeba in Form und Grösse abzuändern, um sich zu bewegen und die Nahrung einzuziehen. — Noch andere im Meere lebend sind von einer harten kalkigen (bei Polymorphina silicea kieseligen) * Die Schaale der Difflugia ist aus Sand-Körnchen,, Diatomeen u. s. w. zusammengesetzt. 731 Schaale umgeben, welche entweder mit vielen kleinen, regelmässig ver- theilten Öffnungen oder nur mit einer einzigen grösseren am vorderen Ende versehen ist, durch welche alle nun einander ähnliche Fortsätze hervortreten in Form einfacher oder ästiger, durch lebhaft fliessende Strömchen kleinerer Kügelchen ausgezeichneter Fäden, welche durch Queer-Verbindungen oft ein verworrenes Sarcode-Netz bilden, in dessen Mitte das in der Kalk-Schaale eingeschlossene Thierchen (wie die Spinne in ihrem Gewebe) seinen Sitz hat; zuweilen bilden die Fäden auch Kegel, in deren Spitze alle Strömchen zusammenfliessen. Diess sind die Poly- thalamıa von Breyn, Sorpanı und EHrRENBERG, die Foraminifera von D’Orgıcny (schon über 1600 Arten), deren Namen die 2 ersten Gruppen ausschliessen, daher nur die Dusarvın’sche ‚Benennung für die ganze Klasse brauchbar ist. (Schaale S. 9) Der Vf. vergleicht nun weiter die Formen, die Grösse, die Farbe, die Textur-Verhältnisse dieser Schaalen. Eine genauere Untersuchung ist nur möglich, wenn man sie bei auffallendem (wie n’Orzicny) und bei durchfallendem Licht (wie EHRENBERG) zugleich beob- achtet. Dieselbe ist entweder solide, ohne Poren (bei den Agathistegiern, bei den Monothalamien, welche ihnen zunächst stehen, und einzelnen Cornuspira-Arten, — dann bei Peneroplis, Dendritina, Vertebralina, Cos- einospira, Polymorphina silicea u. a. A.2: doch sind einige Milioliden “grubig); — oder die Schaale ist mit Poren versehen bei einfacher grosser oder einer Gruppe kleiner End-Mündungen. Die feinsten Poren, welche die Schaale durchsetzen, sind 0''',0003 weit, die weitesten haben 0''',005; zuweilen stehen feinere und weitere durcheinander; zuweilen erweitern sie sich nach aussen Trichter-förmig oder auch Schlitz-artig. Eine orga- nische Hülle oder Haut über der Schaale, wovon CARTER und D’ArcHIAc sprechen, hat der Vf. an keinem seiner frischen Exemplare wahrnehmen können; sie ist also als Kalksekretions-Organ keinenfalls nothwendig. Die Poren sind gleichförmig vertheilt oder eigenthümlich gruppirt; ins- besondere verschieden an ungleichseitigen Spiral-Formen. Bei Calcarina bilden sie durch die Art ihrer Gruppirung mäandrische, bei Amphistegina gibbosa Lappen-ähnliche Figuren, welche p’Orgıcnr irrig als die Kon- touren einer zweiten Ordnung von Kammer-Wände ansah, während doch Amphistegina gleich Asterigerina und Heterostegina zu den Helicostegiern und nicht zu den Entomostegiern gehört. Heterostegina kommt neben Operculina, wovon sie sich nur durch kleine sekundäre Scheide-Wände in den rein spiralständigen Kammern unterscheidet. — Die Kammern stehen durch je eine grössere oder (wo die ganze Schaale porös) durch viele kleinere Öffnungen in den Scheide-Wänden miteinander in Verbindung, so insbesondere die Gruppe der Polysomatia Ex. Die Verbindungs-Weise der Kammern von Sorites, welche Eurengerg übersehen, weiset ScH. nach. Von den eigenthümlichen Kanälen und den Kalk-Spiculis in der Schaale der Operculina (die WAarLıamson bei Faujasina wiedergefunden) haben wir nach Carter schon früher berichtet; Sch. hat in anderen Spezies nie etwas dem Einen oder dem Andern Ähnliches entdecken , auch die Zwischenwand- 732 Räume zwischen dem Septa nicht finden können, welche CArrenter bei Nummuliten beschreibt. Dicht an der Schaale liegt immer eine Haut an, welche sich lange erhält, der Schaale oft ihre Farbe gibt und nach der sorgfältigen Auflösung alle Kammer-Wände die Poren, Höcker u. s. w. der Schaale erkennen lässt , die mit ihr in Berührung getreten ist. Sie scheint sich zuweilen aus der Kreide-Nummuliten-Zeit her noch in. den fossilen Schaalen erhalten zu haben; nur in der End-Kammer, wenn diese noch sehr jung und dünnschaalig ist, fehlt sie gewöhnlich. (Körper S. 16) Über das Thier ist schon fast genug im Eingang gesagt worden. Man muss es als eine, wenn auch schwer zu begreifende, doch unläugbare Eigenschaft der Sarcode Dus. (ungeformte kontraktile Substanz EckErT’s) ansehen, obne ausgeschiedene Nerven-Masse zu em- pfinden und ohne faserige Beschaffenheit sich zusammenziehen und aus- dehnen zu können. Oft sieht man, zumal in den meerischen Arten, neben den Fett-Tröpfchen von 0’'',001 — 0''',002 Durchmesser auch Farbstoff- Bläschen von 0',003—0'’,004 Grösse, die sich, chemisch genommen, als Bestandtheile von Diatomeen (Nicerr’s Diatomin) ergeben, während EHRENBERG sie für Eier gehalten; bei den Vielkammerigen sieht man deren mehre in jeder Kammer und reichlicher nach frischer Fütterung, während sie nach längerem Hungern mit den vorderen verschwinden. End- lich kommen noch gleichmässig eingestreut blosse Bläschen, homogen oder fein granulirt oder mit einzelnen Kernen erfüllt (keine Kern-Zellen im gewöhnlichen Sinne) im Körper vor. Kontraktile Blasen, wie bei Arcella, hat Sch. bei seinen Meeres-Bewohnern nie gesehen. Abgerissene Stück- chen des Körpers lassen ein langsameres Spiel der Fäden zuweilen noch Stunden Jang beobachten. Die Substanz todter Thiere kann selbst im faulen Wasser der Fäulniss und lebende Thiere können im gleichen Falle dem Tode Monate lang widerstehen ; anscheinend todt beleben sie sich in frischem See-Wasser bald wieder. (Ernährung, Fortpflanzung undWachsthum S. 23) Schwim- men kleine Kolpoden und Paramäcien lebhaft zwischen den ausgestreckten Fäden umher, so genügt die augenblickliche Berührung mit einem derselben, um sie wie durch Nesselung völlig zu Jähmen und sich von den Thieren (Gromia u. s. w.) einziehen zu lassen. In andern Fällen bilden Panzer- Bacillarien der Nahrung, deren Panzer vielleicht gelegentlich mit erfasstem Sande u. s. w. dann wieder ausgestossen werden; auch fremde Chloro- phyli-Kügelchen u. s. w. erscheinen unter den vom Körper umschlossenen Nahrnngs-Stoffen. Bei solchen Formen aber, welche eine grössere Schaalen- Öffnung nicht besitzen, sondern nur von feinen Poren durchstochen sind, wird man annehmen müssen, dass die vorgestreckten Fäden die zur Nahrung geeigneten Stoffe auch ausserhalb des Körpers zersetzen und sich assimiliren können; man findet nie andere kenntliche Thiere iu ihrem Innern: man muss also der Sarcode auch diese Eigenschaft, durch blosse Berührung alle geeigneten Nahrungs-Stoffe zersetzen zu können, noch zugestehen. — Was die Fortpflanzung betrifft, so hat Sc#. nichts darüber beobachten können, obwohl er mehre Individuen Monate lang beobachtete. 753 Für Amöben hat man eine Vermehrung durch Selbsttheilung wahrschein- lich gemacht, was für die beschaalten Arten nicht anzunehmen. In einigen Fällen (Arcella, Difflugia) hat man zwei Individuen mit der Mündung in einer Weise vereinigt gesehen, welche an die Konjugation anderer nie- derer Thiere als Vorbereitung zu ihrer Fortpflanzung erinnert, ohue in- dessen eine solche nachweisen zu können. GeErvaıs endlich will zweierlei Individuen von Milioliden wie in Begattung zusammenhängend gesehen haben, wonach Massen lebender Jungen aus ihnen hervorgegangen wären, — „Kerne“, wie sie bei vielen Protozoen zur Fortpflanzung der Art dienen, hat der Vf. nur bei einer Gromia-Art (Gr. oviformis) und zwar regel- mässig vorgefunden, bei jungen Individuen einzeln, bei alten bis zu 18 beisammen in Form von blassen Bläschen-erfüllten Kugeln. Endlich konnten kleine farbige Häufchen, welche in einigen Schaalen beobachtet wurden und einige Ähnlichkeit haben mit den durch Konjugation zweier Gregarinen entstehenden Keimkörner-Häufchen, nicht mit Sicherheit als solche nach- gewiesen werden. Die von EurENBERG gesehenen gestielten Eier-Beutel an Polystomella und Nonionina sind zweifelsohne zufällig ansitzende fremde Organismen aus der Sippe Cothurnia. — Bei mehren Polythalamien wenigstens bildet den Anfang der Schaale eine farblose von zarter Kalk- Wand umschlossene Kugel, ein homogener wenige Körnchen enthaltender Amöben-Körper (der noch früher wahrscheinlich ganz nackt war) von sehr veränderlicher Grösse bei einer und derselben Art, und vielleicht sind die Amöben selbst als die ersten Anfänge der Schaalen-Rhizopoden zu betrachten, zwischen denen man sie überall findet. Das Wachsthum scheint jedenfalls langsam zu seyn und mag bis zu einem Jahr und darüber währen. Die Kalk-Schaale ist zuerst sehr dünn und zart und gewinnt noch Ausdehnung, nachdem sie erhärtet ist, so dass man eine Resorption von innen und ein fortgesetztes Ansetzen von aussen annehmen muss. Da Sc#. manche Einzelwesen mehre Monate lang ohne Veränderung lebend erhalten konnte, so dürften sie ein mehrjähriges Alter erreichen, Die Regeneration verlorener Schaalen-Theile scheint sehr lebhaft zu seyn, Die Lebens-Zähigkeit ist, wie schon erwähnt, beträchtlich. Was die individuelle Bedeutung des Inhaltes der einzelnen Kammern der Polythalamien betrifft, welche man entweder bald allgemein und bald insofern, als die Kammern unterabgetheilt und durch mehre diesen Ab- theilungen entsprechende Öffnungen miteinander verbunden sind, für Ko- lonien aus so vielen Individuen, als Kammern vorhanden sind, angesehen (daher EurenpeRc’s Benennung Polysomatia für diese letzten), — oder in allen Fällen nur als einfache Individuen betrachtet hat (n’Orzıcny, Du- JARDIN), so ist Sch. der Ansicht, dass der gemeinsame Inhalt einer Schaale überall auch nur einem Individuum entspreche, sowohl dann, wenn alle Kammern nur eine gemeinsame terminale Mündung besitzen, als wo ohne eine solche die Schaale aller Kammern durchlöchert und somit der Inhalt einer jeden sich selbst zu nähren im Stande ist. Denn theils kommen in einerlei Sippe (Cornuspira etc.) durchlöcherte und undurchlöcherte Arten vor, theils kann man sich nicht gut eine bewegliche Kolonie von 10—20 Jahrgang 1855. 48 754 Individuen, deren jedes seinen eigenen Willen hätte, in gemeinsamer Be- wegung denken; endlich ist zu berücksichtigen, dass die äussersten und grössten Kammern die frühesten mehr und weniger umhüllen und von der Kommunikation nach aussen abschliessen. Was nunmehr des Vf’s. Ansicht über die Klassifikation (8. 37—53) betrifft, so wollen wir sie in folgender Tabelle zusammenfassen, da wir nicht den Raum finden, seiner Motivirung von allen Einzelnheiten zu folgen. Schaale fehlt (Amoeba, Noetiluca® . . 2 2... ...... 1 NUDA. Schaale vorhanden . - . lad ae IELMESTACHAL . diese einkammerig (daher ale Thier uneetheile I A. Monoihalamia. . . und ungewunden. 3 . mitgrosser Mündung, nicht porös ; beutelf., häutig oderkalkig 1. Lagynida. . .. ohnegrössre Mündung, porös, kugelig, kalkig (Orbulina 2’O.) 2. Orbulinida. . . und gewunden, mit grosser Mündung (Cornuspira n.g.) . 3. Cornuspirida, . diese vielkammerig (Thier vieltheilig, Theile durch Brücken verbunden . . . EEE A. on B. Polythalamia. . . Kammern in eine Spirale Eeerinet A ER z a. Helicoidea. . Spirale vollständig bis zu Ende (oder dieses Be), . . jede Kammer = Ä Umgang (in 1 oder mehren kbenen); 1 Mündung 0 Poren a: ANoa 8 4. Miliolida. 2... Jedemacht nur einen TheildesHalb- a der Seite aus. 2... Kammern ungetheilt, Schaale nicht porös. 2.2.0... Spirale ungleichseitig, einseitssichtbar ; 1 End-Mündung 5. Turbinoida. 22200... die Kammern einreihig. S z “ee... . nieht umfassend ; Gehäuse flach oder ee slasıss poxöst 6 @ Rotalida. een... . oft ziemlich umfassend ; Gehäuse einer Traube ähnlich, dickschaalig; Poren grob oder 0. . $ Uvellida. “ee 0.0.0. die Kammern wechselreihig. “200.0... in gleichbleibender Spiral-Biegung . . - „2 Textilarida. “ee... 0. , ineinerSpirale, die senkrecht auf die anfängliche ö Cassidulinida. 22... Spirale gleichseitig,, beiderseits sichtbar oder verdeckt; Mündung gross oder aus mehrfachen kleinen . 6. Nautiloida. “00... Mündung am Ende gross u. einfach (Schaale porös, farblos durchscheinend) “2.2.00... ander Rücken-Seite d. Endwand ; Kammern umfassend @ Cristellarida, “re... ander Bauch-Seite d. Endwand; Kammern umfassend oder nicht . . . ee eiläe 6 Nonionida. © 00000. 0. Mündungend. Endwand fein und ahleeich (zerstreut oder in eine zusammenfliessend). see ee. . Schaale einfach oder nicht porös; braun. . . 9% Peneroplida. “oe... . Schaale fein porös und auf der Oberfläche mit spaltförmigen Vertiefungen rechtwinkelig zu den Scheidewänden; farblos . ..... ö Polystomellida. “ec. . Kammern aus spiralen Röhren zusammengesetzt, jede in der Endwand mit I Öffnung etc. (Alveolina) 7. Alveolinida. . Spirale nur im Zentrum des scheibenförmigen porösen Ge- häuses , welches später zykloid im ganzen kreis- förmigen Umfange fortwächst; die Kammern radial zusammenhängend und jede am Scheiben- Rande mit einer grossen Mündung . . . . 8. Soritida. . Kammern eine gerade oder wenig gebogene Linie bildend . b. Rhabdoidea. . .. eine (bei Conulina mehre) End-Mündung . ». 2... 9. Nodosarida. . Kammern zu unregelmässigen Haufen gruppitt . ».. c. Soroidea. e. . (Kammern meist kugelig, ziemlich gleichgross , porös und mit einigen grösseren Offnungen: Acervulina) ‘10. Acervulinida. 39 1. Lagynida: Arcella, Difflugia, Trinema Dus., Euglypha D., Gro- mia D., Lagynis Sc#., Ovulina »’O,, Fissurina R., Squamulina Sch. (Lecquereusia, Cyphoderia, Pseudodifflugia, Sphenoderia SchLume.). 4. Miliolida: Uniloculina, Biloculina, Miliola (Lxr.) Sc#. (Triloeu- lina, Quinqueloculina n’O.), Spiroloculina, Articulina, Sphaeroidina, Ade- losina »’O., Fabularia Drr. 5. Turbinoida: a Rotalida: Rotalia, Rotalina, Truncatulina, Ano- malina, Planorbulina, Asterigerina, Calcarina, Siphonina R., Planulina, solpopleura Ee., Porospira Ee., Aspidospira Es. (Omphalophacus, Discorbis, Pleurotrema Es.) ; — £ Uvellida: Globigerina, Bulimina, Uvigerina, Guttulina, Candeina, Globulina, Chrysalidina, Pyrulina, Clavulina, Polymorphina, Dimorphina, Verneuilina, Chilostomella R., Allomorphina R., Rhynchospira Er., Strophoconus Ee., Grammobotrys Es.; — 7 Textilarida: Gaudryina (Spiroplecta Ee.), Textilaria, Virgulina, Vulvulina, Sagrina, Bigenerina, Bolivina, Gemmulina, Cuneolina, Chidostomum Es., Proroporus Es,; — ö Cassidulinida: Ehrenbergina R., Cassidulina (?Robertina 2’O.). 6. Nautiloida: a Cristellarida: Cristellaria, Robulina, Marginulina, Flabellina; — & Nonionida: Nonionina, Hauerina Hac., Fusulina Fıscn., Nunmulina Lx., Assilina p’O., Siderolina Mr., Amphistegina p’O., ?Operculina, 2 Heterostegina (beide vielleicht eine Unter-Familie); — % Peneroplida: Peneroplis, Dendritina, Vertebralina, Coscinospira Er., Spirolina, Lituola, ?Orbieulina Lx.; — 6 Polystomellida: Polystomella. 8. Soritida: Sorites Es., Amphisorus Es., Orbitulites (Orbitoides, Orbitulina, Pbaculina, Marginipora Q.), — ?Cyeclolina. 9. Nodosarıda: Glandulina, Nodosaria, Orthocerina, Dentalina, Frondieularia Drr., Lingulina, Rimulina, Vaginulina, Webbina, Conulina. [EurenBEeRG wendet gegen die im Eingang vorgetragene Ernährungs- Weise ein, dass sich unverdauliche Reste der Nahrung in den Kammern der Schaalen finden, mithin, ein Mund und Nahrungs-Kanal vorhanden seyn müsse, wodurch sie dahin geleitet worden.) H. v. Meyer: zur Fauna der Vorwelt. II. Abth.: die Saurier des Muschel-Kalkes, mit Rücksicht auf die Saurier aus dem bunten Sandsteine und dem Keuper (Frankf. a. M. in gr. Fol., Lief. VII, S. 121— 167, ı— vi, mit Inhalt und Vorrede; Tf. 54, 61, 62, 64, 70; Schluss). Vgl. Jb. 1855, 366. Der Text bietet uns weiter von F. den Sauriern aus dem Muschelkalke Ober-Schlesiens und Polens, insbesondere 3. von Ohorzow: Rippen, Haken-Schlüsselbeine, Schulterblätter, Becken, Oberarme, Oberschenkel u. a. Gliedmassen-Knochen nebst Kopro- lithen, S. 121-123, Tf. 54 (Fe. 1, 6, 7, 13, 16, 17, 18, 25, 26, 27, 31, 32, 108-110), Tf. 55 (Fg. 3, 18, 19), Tf. 57 (Fg. 2), Tf. 66 (Fg. 2-8, 25—27, 43—45). 4. vou Layiewnik bei Königshütte: Zähne, einige Wirbel, Rippen, 48* 736 Becken- und Bein-Theile, S. 123— 127, Tf. 53 (Fg. 16), Tf. 54 (Fg. 2-5, 8—12, 23, 24, 28, 29, 33, 34, 41— 76, 78—85, 88, 89, 92—94, 97), Tf. 55 (Fg. 14, 15). 5. von Rybna bei Tarnowitz: Zähne, Wirbel und Gliedmaassen-Reste, S.127— 128, Tf.52 (Fg. 2, 7), Tf. 53 (Fg. 8), Tf.54 (Fg. 107), Tf. 57 (Fg. 5). 6. von Larischhof daselbst: Wirbel, Oberarm, S. 128—129, Tf. 27 (Fg. 19, 20), Tf. 52 (Fg. 8), Tf. 53 (Fg. 10, 11), Tf. 55 (Fg. 2), worunter Wirbel-Theile von Tanystropheus conspicuus. 7. von Opatowitz: Zähne, Wirbel und Rippen, S. 129, Tf. 55 (Fg. 20), Tf. 57 (Fg. 3, 4). 8. von Alt-Tarnowitz: Zähne, Wirbel, Rippen, Schlüsselbein, Ober- arm, S. 129-131, Tf. 52 (Fg. ı, 3—6, 12), Tf. 53 (Fg. 1-7, 12, 13, 15), Tf. 54 (Fg. 104—106, 121-123), Tf. 55 (Fg. 4, 5, 9, 12, 13, 23). Die Gesammt-Zahl der Saurier-Arten Ober-Schlesiens mag sich auf mindestens 25 belaufen, wodurch Nothosaurus, Pistosaurus und Ichthyosaurus vertreten zu seyn scheinen, deren Arten sich aber noch nicht feststellen lassen. Rybna, Larischhof, Opatowitz und Alt- Tarnowitz gehören dem Dach-Kalke an, haben weniger aber grössere Arten als die übrigen Örtlichkeiten und scheinen Baireuth zu entsprechen (S. 131— 133). II. Die Saurier des bunten Sandsteins (S. 133) 1. von Sulzbad: theils Macrotrachelen von wenigstens 5 Arten und zwar (8.133): Ober- und Unter-Kiefer von Nothosaurus Schimperin, (Tf. 10, Fg. 19-20); das bekannte Kiefer-Fragment von Menodon pli- catus (S. 134, Tf. 10, Fg. 17); verschiedene Wirbel- u. v. a. Knochen (S. 134, Tf. 25, Fg. 14; Tf. 28, Fg. 8-10; Tf. 31, Fg. 1; Tf. 37, Fg. 26, Tf. 39, Fg. 4-6; Tf. 40, Fg. 1,2: Tf. 41, Fg. 7; Tf. 45, Fg. 4, 6; Tf. 47, Fg. 1); — theils Reste von Labyrinthodonten, insbesondere der Odonto- saurus Voltzi (S. 136, Tf. 63, Fg. 10, 11) und eine andre Art (Tf. 63, Fg. 12). Unter den ersten scheinen einige den Arten nach übereinzu- stimmen mit solchen aus dem Muschelkalk von Baireuth. 2. von Wausslenheim ist ein Hinter-Schädel von eigenthümlicher Art, nämlich Mastodonsaurus Vaslenensis n. (S. 136, Tf. 59, Fg. 6-8), bekannt geworden. 3. von Zweibrücken: Wirbel u. a. Knochen (S. 137, Tf. 28, Fg. 11—13). 4. von Herzogen-Weiler (Vogesen-Sandstein): ebenfalls ein Schädel eigener Art, von Labyrinthodon Fürstenbergensis (S. 138, Tf. 34, Fg. 16) in der Fürstl. Fürstengere’schen Sammlung zu Donau-Eschingen. 5. von Jena (die von ZENkErR beschriebenen Gegenstände). 6. von Bernburg: Schädel von Trematosaurus Brauni (S. 139, Tf. 61, Fg. 11, 12), von Labyrinthodon ocellan. (S. 140, Tf. 61, Fg.1ı, 2) und einer Capitosaurus-Art (S. 141). 7. von Böhmen: der bereits bekannte, hier aber neu beschriebene und abgebildete Sphenosaurus (PalaeosaurusFirz) Sternbergi (S. 141, Tf. 70), wahrscheinlich ein Macrotrachele. Die Reste im Bunten Sandsteine deuten im Ganzen wenigstens 13 Arten 757 Macrotrachelen und Labyrinthodonten an, durch welche letzte er sich der Letten-Kohle und dem Keuper näher als dem Muschelkalke anschliesst. IH. DieSaurier in Letten-Kohle und Keuper (S. 143), und zwar zuerst A. in Württemberg. 1. Letten-Kohle, insbesondere Alaun-Schiefer von Gaildorf und Öden- dorf etc. a. Zanclodon (anftea Smilodon) Prien. b. Nothosaurus: Wirbel u. A. (S. 143, Tf. 29, Fg. 16—18; Tf. 61, Fg. 4—9). c. Mastodon Jägeri: Zähne u. A. (S.144, Tf. 54, Fg.1, 2, 12— 15. d. Labyrinthodonten-Wirbel (S. 145, Tf. 29, Fg. 15) und -Zähne (Tf. 10, Fg. 10, 11, 13, 14). 2. Untrer Keuper-Sandstein (Bau-Sandstein Schwabens). a. Labyrinthodonten. Schädel-Reste von Capitosaurus robu- stus (S. 145, Tf. 59, Fg. ı,2; Tf. 61, Fg. 10) und Metopias diagno- sticus (S. 146, Tf. 61, Fg. 3); andre Schädel- (Tf. 64, Fg. 10, 11) und Wirbel- (Tf. 29, Fg. 21—23) Theile. k 3. Mittler Keuper-Sandstein: Belodon- u. a. Zähne S. 147. 4. Obrer Keuper- oder Stuben-Sandstein: Kiefer und Zahn-Theile von Belodon (S. 148, Tf. 20, Fg. 2-7, 10). Von B. Plieningeri (?) sind 2 Skelette doch ohne Schädel zu Degerloch gefunden worden, die PLrıe- NINGER in den Palaeontograpbica beschreiben will. 5. Die obre Grenz-Brececie (S. 149) hat mehre Zähne u. a. Theile von Nothosaurus, von Trematosaurus Albertii und von Belodon geliefert, welche Prieninger schon beschrieben hat. B. im übrigen Deutschland. 1. Der Kalkstein zu Molsdorf in Thüringen, anscheinend ein Äqui- valent der Grenz-Breccie, hat ein vordres Unterkiefer-Ende von Notho- saurus Bergeri M. (S. 150, Tf. 67, Fg. 4, 5) und einige Labyrin- thodonten-Zähne (Tf. 62, Fg. ı5, 16) geliefert. 2. Einiger anderer minder bedeutender Reste von verschiedenen Orten geschieht noch Erwähnung; jedoch wird aus 3. dem obern Keuper von Heroldsberg bei Nürnberg der schon be- kannte Plateosaurus Engelharti (S, 152, Tf. 68, 69) ausführlicher beschrieben. Letten-Kohle und Keuper liefern daher wenigstens 4 Nothosaurus-, 1 Trematosaurus-, 2 Arten von unbekannten Geschlechtern, 2—4 Pachy- poden-Arten und 7 Labyrinthodonten aus 4 Sippen. IV. Saurier aus den Trias-Bildungen der Alpen (S. 155) 1. zu St. Cassian: Wirbel- und Becken-Theile (S. 157, Tf.29, Fg.8— 12). 2. in Val Gorno: ein Oberarm (S. 157, Tf.44, Fg. 4). 3. in Bene am Monte Galbiga: ein Knochen (S. 158, Tf. 45, Fg. 9, 10). V. Saurier aus den Trias-Gebilden Englands (S. 158). Cladyodon Ow. S. 158. Thecodontosaurus, Palaeosaurus S. 158 758 Rhynchesaurus S. 159. Labyrinthodon S. 159. VI. Saurier aus der Trias [?] Süd- Afrika’s S. 160. VII Saurier aus der Trias Nord-Amerika’s S. 161. Fährten. BathygnathusborealisLeipry. Clepsysaurus PennsylvanicusLea. Der Vf. hatte Anfangs beabsichtigt, eine systematische Übersicht aller Sippen und Arten der Trias-Periode folgen zu lassen, sieht sich aber schliesslich genöthigt, davon abzustehen, da die Akten noch nicht reif dazu sind und er fürchten müsste, gerade hierdurch manche Verwirrung zu veranlassen. S. 165-167 gibt er ein in’s Einzelne gehendes Verzeichniss des In- halts aller Tafeln mit Verweisung auf die Seiten des Textes, wo solche beschrieben werden. Hiemit schliesst ein schönes Werk, auf dessen grossen trefflich aus- geführten 70 Tafeln über 800 Gegenstände oft in 2—6fachen Ansichten gezeichnet und in dessen Text deren noch eine viel grössre Anzahl be- schrieben sind, obwohl der Vf. selbst keine Sammlung besitzt. Acht bis zehn Umfang-reiche öffentliche und Privat-Anstalten haben ihm ihre Samm- lungen zur Untersuchung und Zeichnung in’s Haus gesendet, gegen 40 Privat-Personen ihn auf ähnliche Weise mit Beiträgen unterstützt, weil sie nie Ursache fanden, über Vorenthaltung oder auch nur lange Zurück- haltung eines übersandten Gegenstandes zu klagen. Er hat nur auf diese Weise vermocht, der Wissenschaft grosse Dienste zu leisten, während (beiläufig gesagt) es täglich seltener wird zu sehen, dass selbst die ersten wissenschaftlichen Autoritäten unserer Zeit sich von dem ihnen zu ihren Forschungen leihweise anvertrauten Gut wieder zu trennen vermögen, gleichviel ob dieses aus Privat- oder aus öffentlichen Sammlungen her- stamme! EL Chr. G. Eurensers: Mikroweologie; das Erden- und Felsen- schaffende Wirken des unsichtbar kleinen selbstständigen Lebens auf der Erde (xxvn und 374 SS., 41 Tfln.; 31 SS. alphbabet. Register und 98 nicht numerirte Seiten Erklärung der Tafeln in Folio; Leipzig 1854). Es würde schwer seyn, eine ausreichende Vorstellung zu geben von dem unermesslich reichen Einzeln-Gehalte dieses merkwürdigen Werkes, welches sich als geologisch-praktischer Theil an das 7838 erschienene systematisch-zoologische Infusorien-Werk ergänzend anschliesst und uns den Nachweis zu liefern bestimmt ist, dass die kleinsten, dem blossen Auge kaum oder nicht sichtbaren Organismen aller Orten fort und fort bildend und schaffend auf die Erd-Oberfläche einwirken. Von der Bedeutung dieses Wirkens erlangt man aus dem schon bekannten Nachweis einen Maassstab, dass ein einzelnes mikroskopisches Kiesel-Thierchen (ganz abgesehen von Knospen- und Ei-Bildung) durch blosses Wachsen und Selbsttheilen [wenn keines zu Grund ginge und es an Stoff nicht fehlte] sich binnen 8 Tagen zu einer Masse vom Betrage der ganzen Erde zu entwickeln und sich nach einer Stunde Ruhe abermals zu verdoppeln vermöchte. So erklärt TE — 759 sich wohl die Möglichkeit der Entstehung von bis 1000° mächtigen Fels- Massen von weiter Erstreckung durch diese mikroskopischen Wesen. Was auch immer gegen die früheren Darstellungen über die lebenden „Infu- sions-Thierchen“ des Vf’s. eingewendet werden möge, er hält noch jetzt an den Behauptungen fest, dass sie 1) bis zu den Monaden und Kiesel-Infu- sorien hinab Thiere seyen, weil sie feste, mechanisch fein vertheilte Farb- stoffe in innre Räume aufnehmen können, während Pflanzen nur chemisch Gelöstes aufzusaugen vermögen ; 2) dass sie mittelst meist queergestreifter Muskeln Bewegungs-Organe in Bewegung setzen; 3) dass sie meist vom Eie oder doch von ihrer frühesten Jugend-Form an beobachtet werden konnten; 4) dass sie Nerven und oft wirkliche Augen haben. Das Material zu den hier beschriebenen mikroskopischen Untersuchungen boten dem Vf. 1000 Erd-Proben aus allen Theilen der Erde vom Süd- bis zum Nord-Pole, von 12,000' Meeres-Tiefe an bis zu 14,000’ Alpen-Höhe, aus dem Luft-Staub wie aus dem festen Gesteine, aus der jetzigen Schöpfung wie aus den unter-silurischen Schichten und selbst aus den vulkanischen Auswurf-Stoffen, die durch alle Schichten der Erd-Rinde heraufgedrungen sind. 976 dieser Proben hat er wirklich mikroskopisch und zwar gewöhnlich bei 300- (zuweilen bis 1000-) maliger Vergrösserung untersucht, zerlegt, nach Geschlechtern und oft sehr zahlreichen (50—100 und mehr) Arten bestimmt, beschrieben, in Präparaten zur Aufbewahrung dargestellt und eigenhändig gezeichnet, so dass 4000 verschiedene Objekte zur vervielfältigten Abbildung auf den 41 Tafeln des Werkes ausgewählt werden konnten. Seine Präparaten-Sammlung besteht aus 34 Büchern mit bis je 800 Objekt-Trägern, deren jeder 100—1000 Objekte enthält, und in 1000 geschliffenen Steinen. E. beschreibt kürzlich die Methoden, deren er sich zur Beobachtung, zur Bestätigung und Fixirung des Beobachteten wie zur Bereitung seiner Präparate bedient. Die beobachteten Körper zerfallen ın A. Selbstständige. B. Form-Theile. l.Kieselige: 1. Polygastrica, 2. Polycystina, 3. Phytolitharien, 4.Geolithien, I. Kalkige: 5. Polythalamien , 6.Zoolitharien, worunter die. Geolithien indessen vielleicht noch zu einer eigenen Thier-Klasse leiten können. Besondre Thon- und Eisen-Organismen gibt es nicht. Die Klassen 2, A und 5 sind rein meerisch ohne alle Süss- wasser-Formen ; die andern kommen in See- und Süss-Wassern zugleich vor, doch so, dass in der Regel eine bestimmte Art oder sogar Sippe nur dort oder nur hier gefunden wird; manche scheinen bisher nur in atmos- phärischen Staub-Niederschlägen, doch von durch ihre Begleitung bezeich- netem Ursprung bekannt zu seyn. Das Buch gliedert sich in der Weise, dass zuerst ]. ne Süsswasser- Niederschläge der Jetztzeit, der älteren neptunischen und der vulkanischen Bildungen,, dann II. die Meeres-Niederschläge der Jetztzeit, der neptunischen und der vulkanischen Gesteine, jede in geographischer und in geologischer Ordnung beschrieben werden. Das Nachsuchen der einzelnen Sippen und Arten wird durch ein äusserst vollständiges Register erleichtert, welches 760 nach den oben genannten Klassen und in diesen nach dem Alphabete geordnet ist, sowie durch eine ausführliche Erklärung jeder Tafel. Diese niedersten Organismen besitzen nicht nur die weiteste geogra- phische, sondern auch die ausgedehnteste geologische Verbreitung , so dass eine und dieselbe Sippen- und sogar Art-Form in allen Weltgegenden von den kältesten bis zu den heissesten, oder in allen Gesteins-Schichten von den oberflächlichsten an bis zur Kohlen- und vielleicht selbst unter-silu- rischen Formation hinab wieder gefunden werden kann, so wenigstens, dass spezifische Unterschiede zwischen den jüngsten und ältesten nicht mehr nachweisbar sind (S. xıv), und dass der Vf. ihres so abweichenden Vor- kommens ungeachtet in einerlei Art verbinden zu müssen glaubt, was sich in der Form nicht mehr trennen lässt, abweichend von manchen Paläon- tologen, die in Erwartung künftiger Unterscheidungs - Merkmale Alles spezifisch scheiden, was in verschieden alten Gesteins-Schichten enthalten ist. Der Vf. hält ferner noch immer an der Überzeugung fest, dass die in vulkanischen Auswurf-Stoffen massenhaft gefundenen Organismen-Reste mit diesen aus dem Innern der Erde heraufgekommen sind, und stellt wiederholt alle Beweis-Mittel für diese Überzeugung zusammen, obwohl er eine schliessliche Lösung des Problems nicht geben kann. Insbesondre weiset er auf die Verschiedenheit der Bimssteine hin, von welchen die kurz-zelligen (der Eifel u. s. w.), als Schaum-Steine unterschieden, immer mehr und weniger reich an organischen Theilen sind, während in den lang-zelligen sich solche niemals finden. Wir können bei gegenwärtiger Veranlassung seinen Auseinandersetzungen zu diesem Zwecke (S. xv— xvnı) nicht folgen, halten sie aber für wichtig genug, um darauf hinzuweisen und vielleicht bei anderem Anlass darauf zurückzukommen. Er gedenkt ferner der essbaren Erden, der zum Brennen schwimmender Bau-Steine brauchbaren Erden und der materiellen Möglichkeit, die niederfallenden Meteor-Steine von atmosphärischem Infusorien-Staub abzuleiten, da weder die Grösse der Massen noch die chemische Zusammensetzung derselben im Wege stehen. Er erwähnt endlich der Gegenden, wo solche Staub-Nieder- schläge eine mehr oder weniger regelmässige Erscheinung sind; denn sowohl die Zimmt-farbenen Staub-Nebel, welche das Dunkel-Meer West- Afrika’s bedingen, als „die befruchtende Erde aus fremden Ländern“, das „Nebel-Gebirge“ und die unermesslichen Wüsten zwischen Bagdad und China, von denen Porrinser berichtet, „deren rother Staub so fein ist, dass ihn die trockne Hitze am Mittag zu Nebeln emporsteigen lässt“, finden darin wahrscheinlich ihre Erklärung. Was endlich die Untersuchungen und ihre Ergebnisse im Einzelnen betrifft, so haben wir über diejenigen derselben, welche ein grösseres geologisches Interesse haben, von Zeit zu Zeit aus den monathlichen Berichten der Berliner Akademie Auszüge geliefert, durch welche die Art und Mühsamkeit der Untersuchung und die wichtigsten Resultate bereits zur Kenntniss unserer Leser gelangt sind, für welche indessen, so weit der Gegenstand irgend ein Interesse für sie haben kann, dieses Werk selbst eine unversiegliche Quelle stets neuer Belehrung bleiben wird. 761 Inzwischen sind des unermüdeten Vf’s. Forschungen in dieser Richtung keineswegs als geschlossen zu betrachten, indem er bereits Nachträge im Betrage von 25 weiteren Druck-Bogen anmeldet. N. Jory und A. Luvocat: über den fünfzehigen Typus der fossilen Säugthiere (Compt. rend. 1853, XXXVII, 243—244). Nach einer ähnlichen Arbeit über die lebenden Säugthiere suchen die Vff. auch bei den fossilen Geschlechtern den fünfzehigen Grund-Typus nachzuweisen, von welchem die vier-, drei-, zwei- und ein-zehigen Formen nicht durch ursprüngliche Verschiedenheit, sondern durch eine noch zu erkennende Verschmelzung oder Verkümmerung der einzelnen Knochen der Hand oder des Fusses abwichen. Sie nehmen an, dass für die Hand- und Fuss-Wurzel zwei Reihen von je 5 Knochen ursprünglich vorhanden seyen, an welchen 5 Mittel-Knochen und 5 Finger ansässen. Sie weisen die Charaktere nach, wodurch sich jeder einzelne Knochen wieder erkennen lässt, auch wenn er verwachsen, verkümmert und entstellt ist, und wonach sich die Art seiner Umwandlung bestimmen lässt, obwohl sie gestehen, dass Diess bei den Hufe-Thieren grosse Schwierigkeit gehabt habe. Auf diesem Wege haben sie an der Gelenk-Fläche des Haupt-Mittel- handbeins von Palaeotherium hippoides, welche ganz von dem grossen Knochen (Tritocarpus) bedeckt wird, erkannt, dass dasselbe un- geachtet seiner grossen Entwickelung nur ein einfacher und bloss den Medius vertretender Knochen seye. Er ist dagegen doppelt bei Hipparion und entspricht wie beim Pferde zwei Zehen, weil man bei beiden Sippen an dem obern Gelenk-Ende der Lauf-Knochen (Canons) nicht nur eine der des Haupt-Metacarpicus von Palaeotherium hippoides entsprechende, son- dern noch zwei kleinere Gelenk-Flächen für die Anlenkung des Theiles des Haken-Beins (Os cerochu, Deutocarpe) findet, welcher dem zweiten Ring-Finger mit dem Mittel-Finger verschmolzen entspricht. Die zwei ziemlich entwickelten Seitenzehen des Hipparion waren der Ohr- und der Zeige-Finger, und auch der Daumen ist wahrscheinlich durch eine hornige Vorragung der Haut wie beim Pferde vertreten gewesen. — Das Nicht- vorhandenseyn dieser letzten Gelenk-Flächen an dem Haupt-Metacarpieus bei Palaeotherium hippoides würde schon für sich allein genügen, um zu beweisen, dass der zweite oder Ring-Finger dieses Thieres frei und ge- trennt gewesen ist. Dasselbe Urtheil lässt sich auch auf Kaur’s Hippo- therium anwenden, welches nicht nur kein Hipparion, sondern auch nicht einmal ein Equide ist. — Der Haupt-Mittelhand- und Mittelfuss- Knochen bei Hippotherium Kaup und Palaeotherium hippoides Larr., P. Aurelianense Cuv., Anchitherium Mryr., Hipparitbe- rium Carist., Paloplotherium R. Ow. entspricht nur einem Finger oder Zehen. Die Abhandlung der Vff. ist a. a. O. nur in kurzem Auszuge gegeben und wird wohl in irgend einer Zeitschrift ausführlicher erscheinen ? 762 ; EL. Asassız: über das Verhältniss der fossilen zu den lebenden Thier-Formen in einerlei Familie (Compt. rend. 1855, AL, 634—635). Der Vf, findet allmählich in der grössten Allgemeinheit bestätigt und will es in einem besondern Werke ausführen, dass die fossilen Thiere als die Prototype der verschiedenen Embryo- und Jugend- Zustände der jetzt lebenden Thiere derselben Familie, jene in ausgebildeter und diese in Miniatur-Grösse, betrachtet werden können. In demselben Verhältnisse, welches er früher schon für die fossilen Krinoiden und lebenden Echinodermen, die fossilen Trilobiten und lebenden Kruster, die fossilen und lebenden Fische angedeutet habe, stehen auch das Mastodon zum Elephanten, die fossilen zu den lebenden Rhinozerossen. Es eröffne sich hier eine ganz neue Welt von Studien; und es seye auffallend, dass er gerade zu der Zeit die volle Bestätigung seiner früheren Ansichten finde, wo man [doch nicht R. Owen!] ihn in England von allen Seiten desshalb angreife. S. u. T. H. Huxeer: über die gesteigerte Entwickelung des Thier-Lebens in der geologischen Zeit (Ann. Mag. nathist. 1855, XVI, 69-72). Eine der Stützen der Theorie von einer Steigerung des Tbier-Lebens in der geologischen Zeit, ähulich der fortschreitenden Ent- wickelung des Individuums, ist die von Acassız aufgenommene Beobachtung, dass die heterocerke Schwanz-Bildung, welche in den ältesten Fisch- Formen so allgemein verbreitet ist, der homocerken gegenüber eine em- bryonische seye; eine Beobachtung, welche Vocr an der Salmoniden-Sippe Corregonus gemacht hat. Allein die Beobachtung wurde an schon ziemlich weit entwickelter Brut angestellt; ganz anfänglich ist diese vollkommen homocerk, und die Salmoniden überhaupt sind im reifen Alter nicht homo- cerk, sondern in schwächerem Grade heterocerk. Da nun unsere lebenden heterocerken Kuorpel-Fische hochentwickeltes Gehirn und Sinnes-Organe besitzen und der [embryonale] Knorpel-Zustand des Skelettes nach R. Owen diesem Merkmale gegenüber nicht schwer wiegt, so fallen hiermit ein oder zwei Argumente für die fortschreitende Entwickelung in der geolo- gischen Zeit hinweg. Es ergibt sich aus dem Vorgetragenen vielmehr ein Beweis für das Gegentheil und bestätigt sich ein andres allgemeines Gesetz, dass in der Entwickelungs-Geschichte der Organismen die Sym- meirie (z. B. homocerke Bildung) der Asymmetrie vorangehe [noch allge- meiner ausgedrückt: dass die Indifferenz der Differenzirung vorangehe, ohne welche eine Entwickelung überhaupt nicht stattfinden kann]. Der Vf. läugnet schliesslich den Parallelismus zwischen der Formen- Succession des Individuums und der der geologischen Zeit *. * Wir haben in unserer Geschichte der Natur für die geologische Formen-Entwickelung schon längst die Gesetze der Anpassung an die äusseren Lebens-Bedingungen der Organismen allen übrigen vorangestellt. Die Entwickelung der organischen Formen zur höheren Voll- kommenheit nimmt dort also nur noch eine untergeordnete Rolle ein und ist grösstentheils eben nur eine Folge des vorigen oder dureh dasselbe bedingt. Will man aber diese Frage gründlich erörtern, so muss man, was gewöhnlich nicht geschieht, die Pflanzen mit in Betracht ziehen. BROoNN. 763 Hesert: über einen Femur von Gastornis Parisiensis (Compt. rend. 1855, XL, 1214—1216). Die von H. veranstalteten Nach- grabungen haben zur Entdeckung eines Schenkel-Beines nur 3 Met. von der Fund-Stelle der Tibia des Gastornis (Jb. 1855, S. 376) geführt, woran zwar der obere Gelenk-Kopf und die Hälfte der unteren Gelenk-Rolle fehlt und der grosse Trochanter oben zerdrückt ist, aber in Maassen und Schwere noch manche Mittel zur Vergleichung übrig bleiben. Bei allen Vögeln sind Maasse und Masse des Femurs kleiner als die der Tibia, und zwar ist das ungefähre Verhältniss bei folgenden grösseren Vögeln: Länge in Millimet. Mittle Dicke in Volumen des Volumens-Verhältniss Millimet. Femurs zur genannter Vögel in Femur Tibia Femur Tibia Tibia Femur Tibia Gastornis . 300 450 48,5 40,5 0,98 1,000 1,000 Struthio . . 280 500 38 31,5 0,98 0,714 0,666 Diomedea . 112 220 11 11 0,50 0,020 0,037 Pelecanus . 125 200 15 15 0,62 0,040 0,059 Cygnus . . 114 215 12,5 10,5 0,78 0,026 0,032 Die Tibia verhält sich also zum Femur im Volumen fast wie beim Strauss, ist zwar kürzer, aber dicker und massiger. Wollte man dasselbe Verhältniss dieser Knochen zur ganzen Körper-Masse wie beim Albatros annehmen, so erhielte man ein Gewicht von etwa 500 Kilogrammen. Aber welcher Flügel hätte hingereicht, diese Masse zu tragen? Es ist daher wohl wahrscheinlich, dass der Vogel so wenig fliegen konnte als der Strauss. Aber beim Strauss, dessen Femur 36- und dessen Tibia 18mal so schwer als beim Albatross erscheint, ergibt sich ein anderes Verhältniss der Körper-Masse, da er nur 3—4mal so schwer als jener Schwimm-Vogel ist; doch bietet sich auch hiernach keine Wahrscheinlichkeit für das Flug-Vermögen des Vogels. In derselben Schicht mit diesen Knochen wurde vor einigen Jahren ein Femur mit drittem Trochanter und symmetrischer Gelenk-Rolle neben Lophiodon- (Coryphodon-) Zähnen gefunden, welche wahrscheinlich zu- sammengehören. Noch andre Reste in ungefähr gleicher Schicht hat man dem Lophiodon anthracoideus Brv. zugeschrieben; doch sind die beider- seitigen Schenkel-Beine verschieden. Ein Theil des Meeres war in das Pariser Becken eingebrochen, hatte die weisse Kreide, den Pisolith-Kalk und den Süsswasser-Kalk von Rilly mit Physa gigantea durchwühlt und theilweise zerstört, als sich die Meeres-Schichten und darüber die Lignite des Soissonnais absetzten. Das Knochen-Konglomerat von Meudon scheint sich nun etwas nach diesem Einbruch des Meeres, aber noch vor der Absetzung des plastischen Thons, welche der der Lignite voranging, gebildet zu haben, A. Wiener: Neu-aufgefundene Saurier-Überreste aus den lithographischen Schiefern und dem obern Jura-Kalke (aus den Abhandl. d. k. Bayr. Akad. 11. Kl., VI, ıu, 50 SS., 4 Tfln.). Die hier beschriebenen Gegenstände sind dem Vf. von Dr. Herz, Apotheker Mack und Dr. 'OBERNDORFER zur Bekanntmachung überlassen worden. 764 1. Piocormus laticeps n. (First-Rumpf, S. 4, Tf. ı). Ein bis auf eine Hand vollständig erhaltenes Gerippe in natürlicher Lage in Dr. Osern- DoRFER’s Sammlung, obwohl manche Knochen davon_noch im Gesteine versteckt oder an der Gegenplatte hängen geblieben sind. Knochen-Ge- rüste und Habitus stehen zwischen denen der Lacerten und Stellionen; Kopf, Rumpf, Schwanz und Gliedmaassen sind robuster als dort, doch we- niger als hier; nur der Rumpf war wohl eben so breit. Aber ein erhal- tenes Stück der Schuppen-Bedeckung ver und nach dem Anfang des Schwanzes zeigt kleine viereckige glatte ungekielte Schuppen in Queer- reihen, zumeist wie bei Leguanen und Ameiven. Es ist also eine Schup- pen-Eidechse und unter diesen im Schädel-Bau ausgezeichnet durch das lange und schmale Schädelbein und durch die Schläfen-Gruben, grösser als die Augen-Höhlen. Die Gesammt-Länge ist 13°’9'’, die des Schädels 1''2‘", des Rumpfes 4''4''', des Schwanzes (mit mehr als 40 Wirbeln) 8''3''', des Oberarms 8°‘, des Ellenbogenbeins 6°, des 4. Mittelhand-Knochens und Fingers fast 9’, des Oberschenkels 10°’—11°'', des Schienbeins 8!/,‘'', des 4. Mittelfuss-Knochens mit Zehe 1''3°'. Die Rippen sind stark und wie es scheint, bis binten mit Bauch-Rippen in Verbindung. Die 5 Finger, mit 2,3,4,5,3, die 5 Zehen mit 2,3,4,5,4 Phalangen, wie bei den Lazer- ten. Der Schwanz mit starken obern Dorn- und Queer-Fortsätzen, wovon jene sich rasch erniedrigen, nur am Hinterrande der Wirbel sich noch erhalten, aber am letzten Drittel des Schwanzes verschwinden, — diese vor der Mitte des Schwanzes, d. i. später als bei Lacerta und früher als bei Uromastix, verschwinden. 2. Homoeosaurus macrodactylus Wen. n. sp. S.9, Tf. 2, ein bis auf einzelne kleine Stellen vollständiges Exemplar in den Sammlungen des Apothekers Mack in Reichenhall und (die Gegenplatte) des Dr. HeıL in Traunstein. Das ganze Gerippe (dem die Schwanz-Spitze fehlt) ist 6”10”,'*, der Schädel 10’, der Rumpf 26°, der Schwanz 3''61/,’' lang, wovon das ungegliederte End-Theil des letzten 8’ ausmacht; der Oberarm misst 6'/,''', der Vorderarm 5‘, der 4. Mittelhand-Knochen mit 5 Phalangen 7'/3'", der Oberschenkel 81/,’'', das Schienbein 8'/,, der 4. Mittelfuss-Knochen mit seinen 5 Phalangen 15’. Der äussere Habitus ist wie bei Lacerta, aber Schädel und Zahn-Bildung sind verschieden. Am ersten ist der Zwischenkiefer doppelt (statt einfach) und etwas ab- weichend gestaltet; die Kinnladen mit wenigstens je 10 Zähnen (wahr- scheinlich 12) in 1 Reihe, wovon 2 vordere Schneidezähne etwas stärker und abstehender erscheinen, die Zähne weniger zahlreich (als bei La- certa), entferntstehend, weit grösser, alle mehr gleichartig [die Schneidezähne nicht von den Backenzähnen verschieden ?] gekrümmt, spitz. Hals und Rumpf scheinen, 2 kurze Becken-Wirbel ungerechnet, nicht über 25 Wirbel gezählt zu haben; während der gegliederte Basal-Theil des Schwanzes deren über 20 enthielt; die Gelenk-Flächen der Wirbel sind unklar. Die Rippen ziemlich stark, bis unmittelbar vor dem Becken- Wirbel anhaltend. Das Becken wie bei den Eidechsen. Die Vorder- Gliedmaassen schwächer und kürzer als die hinteren; der Oberarm am er- 765 weiterten Unterrande mit schmalem Schlitz?; Hand- und Fuss-Wurzel und Finger von ganz gleicher Zahl und Zusammensetzung wie bei den Ei- dechsen, insbesondere 2,3,4,5,3 Fiuger-, 2,3,4,5,4 Zehen-Phalangen. — Der Sippe nach stimmt die Art mit Homoeosaurus Maximiliani Myr. und H. Neptunius (Lacerta N. Gorpr.) überein. Während Schädel, Oberarm und Oberschenkel an Länge mit denen von H. Max. übereinkommen, sind die Finger und zumal die Zehen auffallend länger; und beide Arten wei- chen von H. Neptunius durch doppelte Grösse ab (das Gebiss des ersten ist nicht bekannt). Der Rumpf der 3 Arten ist etwas kürzer als bei Lacerta, und bei allen dreien scheint das Schwanz-Ende nur knorpelig gewesen zu seyn. 3. Ornithocephalus grandis Cuv. S. 23, Tf. 3, Fg. 1 (O. gigan- teus Som. ist ein später untergeschobener Name). Ausser den in Karls- ruhe aufbewahrten, von SoEMMERINnG und Cuvier beschriebenen Resten ist nun eine neue Platte zu Daiting gefunden worden, worauf Ober- und Vorder-Arm, Handwurzel, der äussere Mittelband-Knochen und der Flug- Finger meistens nur theilweise erhalten sind. Der Oberarm-Knochen misst 4'6’', doch fehlt am oberen Ende ein Stückchen von 3'—4'', Der Vorderarm ist vollständig und zeigt eine 7’’ lange Ulna und 610‘ lange Speiche. Unter den Handwurzel-Knochen zeichnet sich ein Haken- förmiger besonders aus. Der grosse Mittelhand-Knochen war 6° lang, ist aber nur noch auf 4’/7''' Länge erhalten. Vom Flug-Finger sind nur 2 Bruchstücke, wohl die 1. und 2. Phalange, übrig. Zwei lange Gräthen- artige oder Griffel-förmige Knochen, die man auch nächst den Mittelhand- Knochen von O. rhamphastinus gefunden, scheinen Sporn-Knochen zu Unterstützung der Flughaut zu seyn. Endlich ist noch eine kleine Pha- lange anwesend. Soweit nun Masse und Ansehen der Knochen mit den Karlsruhern vergleichbar sind, ergibt sich kein Grund zu spezifischer Trennung; für alle übrigen Arten der lithograpbischen Schiefer wären die gegenwärtigen Reste viel zu gross, 4. Ornithocephalus secundarius Myr. 30, Tf. 3, Fg. 2. Der Vf. hat in einer früheren Abhandlung nachgewiesen, dass mit dem Unter- schenkelbein, worauf diese Art allein beruht, das des O. longipes, mit welchem auch ein Oberschenkel zusammen vorliegt, in Form und Grösse übereinstimmt. Jetzt gesellt der Vf. hypothetisch noch einen Oberarm- Knochen von Kelheim hinzu, der nur am oberen Kopfe beschädigt, 3°'6''' lang, oben bis 1*'5‘', mitten 32/,‘, unten bis 10/y‘' breit ist. Die stark Flügel-artige Ausbreitung des unteren Kopfes steht nur den Ornithoce- phalen allein zu; und da nun der Unterschenkel von O. secundarius eben so das Mittel zwischen denen von O. grandis und O. rhamphastinus hält, wie dieser Oberarm es zwischen den Oberarmen der 2 genannten Arten thut, so glaubt der Vf. sich zu Vereinigung beider unter dem Namen O. -seeundarius berechtigt, indem auch noch die Proportion zwischen Oberarm und Unterschenkel an jenen 2 Arten dafür spricht. Die Vermuthung, dass die 2 letzten Phalangen des Flugfingers, welche Srıx als Pteropus Vampyrus beschrieben (obwohl die vorletzte von 3'31/,‘' etwas hinter 766 der gewöhnlichen Proportion zurücksteht), hat der Vf. schon früher aus- gesprochen. 5. Ornithocephalus Meyeri Münst. S. 33. Der Vf. war früher (a a. O. VI, 167) geneigt gewesen, O. brevirostris für das ältere, O. Meyeri für das jüngere Exemplar einer Art zu balten; jetzt aber, nach- dem er mit dem mangelhaften Münster’schen Exemplar des O. Meyeri die bessere Gegenplatte bei OBERNDORFFR verglichen und O. brevirostris durch eigene Anschauung kennen gelernt, findet er (was sich nicht Alles aus beiden Platten der ersten Art ersehen lässt), dass bei fast glei- cher Länge von Schädel und Rumpf der 2 genannten Arten die Formen des O. Meyeri weit schmächtiger und die Schnautze schmäler, die Vorder- gliedmaassen kürzer sind in einem Grade, der jene frühere Ansicht des Vfs. zwar wankend macht, aber doch nicht ganz zurückdrängen kaun. An O. Meyeri ist der Schädel muthmasslich 11’, der Hals ebenso 8"/,’, der, Rumpf ohne Schwänzchen ungefähr 9’, der Oberarm 5'/,‘‘,, der Vorder- arm 7°, die Mittelhand ungefähr 5!/,'", die Glieder 1. bis 4. des Flug- fingers 61,, 6’, 5%, und 41/,'", der Oberschenkel 5°'' lang, während bei O. brevirostris die Mittelhand und die 1. und 2. Phalange des Flug- fingers 8', 9Y/,'“ und 81/,'" messen. 6. Pliosaurus giganteus Wenr. 36, Tf. 4, Fg. 1—3: ein bereits von Quenstept in seiner Petrefakten-Kunde (S. 130, Tf. 8, Fg. 8) be- schriebener, aber in zu starker Verkleinerung abgebildeter Pliosaurus- Zahn von 9'7’ Länge aus den lithographischen Schiefern von Kelheim in ÖBERNDoRFER’s Besitz. Der glatte im Queerschnitt ovale und bis über 1''8' dicke Wurzel-Theil misst 6°; die Krone, woran nur ein kleiner Theil der Spitze fehlt, 3''7'' (ergänzt etwa 4''). Sie ist gebogen, drei- kantig; die konvexe Seite längs- und queer-gewölbt und glatt, die kon- kave fast rechtwinkelig an jene anstossend und durch eine mittle stumpfe Längskante zweiflächig; auf jeder dieser 2 Flächen laufen sich zuschär- fend 7 Leisten bis gegen und 6—+4 bis zu der Spitze, während weiter unten auf einer derselben (die andere ist nicht erhalten) an der Wurzel deren noch 14 sind. Das Alles stimmt wohl mit den Zähnen der 2 Eng- lischen Arten, sowie des Russischen Pl. Wosinskii überein, die aber nur bis 6’7' Par. Länge haben, daher der Vf. diesen Zahn einer neuen Art zuschreibt. v 7. Ichthyosaurus posthumus Wen. S. 42, Tf. 4, Fg. 4, 5. Quen- sSTEDT hat bereits die Verbreitung der Ichthyosauren in Deutschland vom Anfang der Muschelkalk-Formation bis in die lithographischen Schiefer (nach den Flossen-Täfelchen) angezeigt (Petrefakten-Kunde S. 129) und R. Owen sie in England bis in Untere Kreide und Grünsand nachgewiesen. In OBRERNDoRFER’s Sammlung hat sich nun auch ein stark-gekrümmter Zahn ergeben, welchen der Vf. ausführlich beschreibt und abbildet, um seine ‚Verschiedenheit von allen bis jetzt bekannten Arte» zu zeigen. Nament- lich ist er schlanker als die Zähne in Englischer Kreide (I. campylodon Ow.); von I. trigonus aus Kimmeridge-Clay sind die Zähne noch nicht bekannt; an die des Lias und Muschelkalks ist wohl gar nicht zu den- 767 ken. Seine Länge in gerader Linie ist 1'101”, die der gerippfen Krone 6Y,'', des ungerippten Rings darunter 2"/,', der Wurzel 111," Dicke der Krone unten 4°’, der Wurzel 7'". 9. Stenosaurus elegans Wen. n. sp. S. 45 beruhet auf einer Platte mit sehr zerdrücktem Schädel, einem Stück des Vordertheils der Wirbel-Säule, einigen Rippen und Andeutungen der Vorderfüsse. Am Schä- del ist zu erkennen, dass er wie bei Mystriosaurus gestaltet: die Schlä- fen-Gruben näher beisammen als die Augen-Höhlen, das breite Stirnbein strahlig gefurcht, der Rüssel mit einer Längsrinne; — nur das Vorder- ende ist abweichend, indem sich beide Kiefern allmählich zuspitzen (statt sich Löffel-artig auszubreiten) und die Nasen-Gruben weit vom Ende ab. stehend und wie beim Krokodil nach oben gerichtet sind. Der ganze Schädel hat 10°’ Länge, und die Entfernung des vordern Nasengruben- Randes von der Spitze ist 7°‘. Die Zähne sind schmächtig, Kegel-förmig, glatt, ziemlich gleich-gross, die grössten 3°/;''' lang. Die vorderen Glied- maassen scheinen wie bei Mystriosaurus gewesen zu seyn. Gnathosaurus hat, wie diese Art, ebenfalls einen allmählich zugespitzten Unterkiefer mit langer Symphyse, aber mit längeren (bis 6‘), schmäleren und gegen die Spitze hin gedrängter stehenden Zähnen. Crocodilus priscus = Aelo-- don Myr., dagegen hat die Löffel-förmige Schnautze und ist überhaupt dem Mystriosaurus so ähnlich, dass die Abtrennung nicht zu billigen ist. Da- gegen stimmen Steneosaurus (richtiger Stenosaurus) rostro-major, St. rostro-minor (= Metriorhynchus Geoffroyi Myr.) beide in der spitzen Schnautze und den abstehenden und aufwärts gekehrten Nasenlöchern. mit dem Fossile überein und mögen alle drei durch genannte Merkmale von Mystriosaurus unterschieden und als Stenosaurus charakterisirt werden. J. Gosanz: die fossilen Land- und Süsswasser-Mollus- ken des Beckens von Rein in Steiermark (Sitzungs-Ber. d. Wien, Akad. 1854, XIII, 180— 201, Tf. 1). Unser bat in seiner geognostischen Skizze von Gratz (1843) dieses Becken, mitten in devonischen Bildungen, zuerst angedeutet und mit der oberen Süsswasser-Formation des Pariser Beckens in Parallele gesetzt. Später hat es Morror, 1852 C. Peters untersucht, von welchem letzten auch ein Theil des vom Vf. geprüften Materials her- rührt; der letzte hat die Beziehungen seiner Fossil-Reste mit Württem- bergischen und Böhmischen hervorgehoben. Eine ähnliche Ablagerung hat sich neulich zu Strassgang im SW. von Gratz und eine dritte nach RorLe im Kessel von Thal unweit Gratz ergeben; alle drei mögen wohl in ver- deckter Verbindung miteinander stehen oder gestanden seyn. Zuoberst liegt ein kieseliger Süsswasser-Kalk 30’; dann folgen etwa 75’ Mergel, welche 4 kobhlige Flötze von je 1’—31/,' Mächtigkeit einschliessen (auf, welchen 3 Kohlen-Baue betrieben werden) und zu unterst nochmals kiese- lige Mergel aufnehmen und mit Sand wechsellagern. Die Flötze bestehen grösstentheils aus Ligniten und haben Typhaelopium lacustre Unc. und Culmites anomalus Brocn. (aus dem Pariser Becken bekannt) geliefert 768 Der obere kieselige Süsswasser-Kalk ist es nun, der die fossilen Binnen- Konchylien enthält. Die bisherige Ausbeute, welche indess nach G’s. Vermuthung aufs Doppelte der Arten gebracht werden könnte, besteht nun (3 Entomostraceen eingeschlossen) in folgenden Spezies, worunter die Succinea noch lebend vorkommt, die andern theils aus Böhmen (b), ‚theils aus Nassau (n) und Württemberg (w) fossil bekannt sind. S. Fe. S. Fe. Cypris similis Reuss . 189 1 Clausilia grandis KL... 195 6 w elongata Rss. . . 189 2 Achatina porrecta n. sp. 196 5 coneinna Rss. . . 190 3 Planorbis Succinea Pfeifferi Rossm. 190 .b pseudoammoniusV.[?] 196 8bnw Helix Reinensis n. sp. 191 depressa Markt. . 191 carinulata Krein . 191 inflexa MıArt. . . 192 corniculum TaomaeE 197 .n platystoma Kr... . 198 9 w nitidiformis n. sp. . 198 7 applanatus T#. . . 199 10bnw a = 33333 orbieularis KL... . 193 . Limnaeus Giengen(en)sisKrss. 193 . parvulus Ar. Braun 199 ii n stenospira Rss. . 194 .b subpalustris Tuom. 199 . n plicatella Rss. . . 194 .b Paludina exigua n. sp. 200 12 Pupa quadridentata Kr. 194 . w M. Hörnes (unter Mitwirkung von P. Parrsch): die fossilen Mol- lusken des Tertiär-Beckens von Wien, Heft IX, S. 385—460, Tf. 41—45 (Wien in Fol. 1855), vgl. Jb. 1854, 760. Diess neueste Heft führt uns vor: SSR DpE Arten. Unter dieser Anzahl sind an ganz neuen oder nn Sn . ” neu unterschiedenen Arten wieder von Cerithium urritella . : 430 Phasianella, ı | & von Ehasianella 1 und von Trochus 2, zusam- 431 Turbo . . 3 | men 9 unterschieden worden. Die Beschreibungen 436 Monodonta . 3 | stützen sich fortwährend auf umsichtige Verglei- 440 Adeorbis . 1 | chung reicher Sammlungen aus gleichen Forma- 441 Xenophora . 3 | jionen in allen Ländern Europa’s, und die Li 444 Trochus. . 14 N a a ee r eg sg | thographie’n (Scuönn’s) sind fortgesetzt wahre früher 30 979 | Meisterwerke. zusammen 38 339 D. Petrefakten-Handel. Herr G. Micuaunp zu Ste.-Foix-les-Lyon, Dröme, bietet unter billigen Bedingungen seine reiche Sammlung von Konchylien zum Verkaufe aus, an welcher er 30 Jahre lang mit Liebe gesammelt hat. Sie zählt über 30,000 Exemplare von See- und Binnen-Konchylien, lebenden wie fossilen, die letzten hauptsächlich aus den Tertiär-Bildungen von Bordeaux, Dax, Champagne, Pyrenäen, Dröme, Belgien, Piemont u. s. w. N. Jahrb. für Mineralogie 1855. | | ee | Hebungs - Richtun gen ın Mittel - Europa von N Friedrich Werss N j ano], Ben. 6 adogene &iu4, ru Song | - Paläo-meso-und kano= |” | | In | 7 | ano pad. Iren. .p £ \E EN R: Re N A \® % Y Ss|E E\A 75 B ES % : N RN a % Ya > A 2 A nalyse $ & = d IN : = Sa S G &, % 5 D> < N N a RR 8 ni BEP: SE as ji Ne L Elie de Deaumont’s it IR a —S Oo _———— rd si I | \ \ e S Mittel-Ku ropaischen Gebirg s SYSTEMEN. Fat: Über die Grundgesetze der mechanischen Geologie, von Herrn Hauptmann Frieprıch Weiss in München. Vierte Abtheilung‘“. Hiezu Tafel VIII. Unter den Landstrichen Mittel-Europa’s, deren Oberflächen aus- schliesslich der ältesten Erdrinden-Bildung angehören oder von paläo- zoischen Sedimenten bedeckt sind, blieben nur einige Gegenden in den Ardennen und im Hunsrück den Einflüssen jener Dislokationen gänz- lich entzogen, die den ersten Faltungen der Erd-Rinde nachfolgten. Im mittlen Europa kann sich desshalb die Forschung nur in den genann- ten beiden Niederrheinischen Gebirgs-Systemen noch sicherer Auf- schlüsse über die primitive Oberflächen-Bildung erholen, welche den proto-kryptogenen Urfaltüngen der Erd-Rinde entstammt. In allen übrigen Milttel-Europäischen Gebieten, welche primi- tive und paläozoische Gebilde bedecken, haben Dislokationen , welche in den neueren Fugen- oder in einer der beiden Kluft-Richtungen der Erd-Rinde erfolgten, zahlreiche Störungen im ursprünglichen Schichten- Bau der Erd-Rinde und in den ursprünglichen Oberflächen-Formen der- selben veranlasst. Auch die Oberfläche des grossen Länder-Raums, welcher im äus- sersten Westen von Frankreich, vorzüglich den silurischen Bildungen angehört, deren Lagerungs-Verhältnisse dortselbst ein Haupt-Gegenstand der Untersuchungen Französischer Geologen geworden sind, ist von zahlreichen Dislokationen des unteren Erd-Firmaments umgeformt wor- den. Die silurischen Gebilde der Bretagne wurden schon vor diesen Umgestaltungen durch granitische Ausbrüche, die während der Epoche der Rotations-Änderung vorzugsweise in titanogenen Richtungen erfolg- ten und welchen an Grossartigkeit in Mittel-Europa nur jene auf dem Plateau der Auvergne an die Seite gesetzt werden können, nördlich und südlich umgürtet und hiedurch zu einem abgeschlossenen Plateau- Vgl. S. 611. Jahrgang 1855. 49 770 Systeme ausgebildet. Paläo-hadogene Falten-Senkungen des in der Ausbildung begriffenen unteren Erd-Firmaments haben am Schlusse der (permischen) Übergangs-Epoche diese bereits durch endogene Aus- brüche verbundenen Urfalten-Rücken der Bretagne zu emarinen krpto- hadogenen Kulminations-Massen- und Ketten-Systemen umgewandelt, und paläo-gigantogene Spalten-Bildungen haben gleichzeitig die Urspal- ten-Rücken der Halbinsel Cotentin zu einem titano-gigantogenen ge- rad-gebrochenen Kulminations-Kettensysteme umgeformt. Nur in jenen Gegenden der Bretagne, welche von der Einwirkung aller Dislokationen des unteren Erd-Firmaments verschont blieben, kann man erwarten, die Richtung der Urfalten-Erhebungen und Sen- kungen sowohl in dem Streichen der Schichten als in den Formen der Erd-Oberfläche ausgeprägt zu finden. Allein letzte Hoffnung findet sich in der Bretagne nur selten erfüllt, denn, wie E. DE BEAUMONT bemerkt, scheinen die Erhebungen, welche während einer jeden Dislokations- Epoche der Schichten unfehlbar entstanden seyn mussten, im Laufe der nachfolgenden Umwälzungen, welche der Boden der Bretagne erlitten hat, bis auf einzelne geringe Boden-Unebenheiten wieder gänzlich ver- schwunden zu seyn, so dass die Oberfläche der Bretagne gegenwärtig einen vorzugsweise ebenen und monotonen Charakter trägt, welcher das Auge des Geologen ermüdet ”. Aus diesem Grunde bieten die Streich-Linien der Schichten und ihre diskordanten Lagerungs-Verhältnisse in einem grossen Theil der Bretagne die einzigen Anhalts-Punkte für die Aufstellung der Erhe- bungs-Systeme. Da aber die Streich-Linien flacher und stark-fallender Schichten an allen Knoten-Punkten der Kulminations-Systeme weder die ursprünglichen Schichten-Aufrichtungs-Achsen noch die späteren Ablenkungs-Linien der Schichten erkennen lassen, so sind wir genöthigt vor Allem jene Regionen kennen zu lernen und bei Untersuchung der Direktionen der primären Erhebungs-Systeme der Bretagne sorgfältig auszuscheiden, in welchen durch Kreutzungen neuerer Falten- und Spalten-Erhebungen mit bereits bestehenden Urfalten- und Urspalten- Zügen sich die Kulminations-Ketten und Massen-Systeme der Bretagne ausgebildet haben. Ungeachtet des bereits angedeuteten vorherrschend ebenen und eintönigen Charakters ist die Breiagne dennoch innerhalb einer ge- ‚wissen Zone von ausgesprochenen Erhebungen durchzogen, deren höchsten Gipfel die Höhe von 400% über dem Meere erreichen oder selbst überschreiten. Diese Zone grösserer Boden-Unebenheiten er- streckt sich von ©. 4° N. nach W. 4° S,, und daher beinahe vollkom- men osiwestlich, von der Umgegend von Falaise und Alencon bis zu den äussersten Punkten von Finisterre*“. Die Erhebungs-Linien, ‚welche diese Zone vorzugsweise charakterisiren, werden von DUFRENOY * E, DE Beaumont, Notice sur les systemes des montagnes S. 342. "= Eibendas. S. 342. 771 im 3. Kapitel der „Erklärung der geologischen Karte von Frankreich« als die dritten und jüngsten der Dislokations-Linien bezeichnet, welehe in der Bretagne vorherrschen, indem er sich folgenderweise über dieselben ausspricht: „Die dritte Dislokations-Linie, welche weit jünger als die beiden vorhergehenden ist, und deren geologisches Alter wir nicht bestim- men können, läuft beinahe von Ost nach West, nur wenige Grade nach Nord abweichend.“ * Die westliche Verlängerung dieser hadogenen Dislokations-Linie der Bretagne wird an den West-Gestaden von Finisterre und in der Chaussee de Sein submarin , ohne sich auf dem Festlande in den Be- reich ungehobener Schichten zu erstrecken. Das östliche Ende der hadogenen Hebungs-Zone bildet aber zwischen Argenton und Alencon ein aus silurischen Schichten zusammengesetztes Vorgebirge, welches auf drei Seiten im Süden, Osten und Norden von Lias und jurassischen Niederschlägen umgeben ist, die in niedrigern Niveau’s liegen, als der aus silurischen Gebilden zusammengesetzte Halbinsel-förmige und ge- birgigere Vorsprung. Diese Verhältnisse bieten ein sicheres Anzeichen, dass die hadogene Kulminations-Hebung, welche ausschliesslich die pri- mären Schichten der Normandie und Bretagne von Alencon bis Fi- nisterre dislozirte, ohne sich in das sekundäre und tertiäre Gebiet des Beckens von Nord-Frankreich zu erstrecken, ein relatives Alter be- sitzt, welches zwischen die Ablagerungs-Zeit der Steinkohlen und jene des Lias fällt. E. oz BEAUMoNT's Forschungen erlauben, die von uns so eben angedeuteten Grenzen dieser relativen Alters-Bestimmung noch näher zu ziehen. Die Haupt-Umrisse der nördlichen Küsten der Bretagne sind ihm zufolge von dieser Erhebungs-Linie abhängig, welche so mächtig auf die Gestaltung dieser Gegend eingewirkt hat; sie findet sich in der Richtung aller granitischen Gipfel wieder, welche die Bretagne von W. nach O. durchziehen, und sie scheint ihm das Ergebniss der Ausbrüche zu seyn, welche diese Erhebungen zusammensetzen **, Er versetzt mit Recht die Emportreibung dieser aus jüngeren Porphyr- artigen Graniten zusammengesetzten Massen, welche — DUFRENOY zu- folge — noch die Schichten im Steinkohlen-Becken von Quimper zer- rüttet haben ***, in die Bildungs-Epoche seines Systems der Niederlande (Nr, 9), dessen Entstehung er: mit der Ablagerung des Zechsteins und den zahlreichen Eruptionen von Porphyren und jüngeren Graniten zu- sammenstellt. Es ist Diess das erste Erhebungs-System, welches nach der am Schlusse der SteinkohleMPeriode eingetretenen Rotations-Ände- rung und nach der während dieser Katastrophe grösstentheils vollende- = Durrenox, Explication de la carte geologigue de France, t.J, p. 181. == E, pe BEaumonT, Notice sur les sysiemes des montagnes 8. 343, ’“s® DUFRENoY, Eapl. de la carte geol. de France, t. I, p. 194. 49 * 772 ten Ausbildung des untern Erd-Firmaments theilweise in ostwestlicher, theilweise noch in der Richtung der Urfalten entstanden ist *. Unter den Eruptionen von jüngerem Granit, welche in der Bre- tagne diese krypto-hadogenen Dislokationen begleiteten, sind vor Allem die Reihen granitischer Massen bemerkenswerth, welche sich von Ju- vigny über den Mont-Temblaine, den Mont-Saint-Michel und den Mont-Dol bis Chäteau-neuf erstreckt. Die krypto-hadogene Erhe- bungs-Richtung ist ferner in den allgemeinen Formen und Begrenzungs- Linien der granitischen Massen im Süden der Stadt Mayenne, von Hede, von Dinan und Moncontour, von Quintin und den graniti- schen Erhebungen im Norden von Brest und am Eingange der Jroise zu erkennen**. Die ostwestliche Erhebungs-Richtung ist in der be- stimmtesten Weise in den Hebungs-Rücken und Streich-Linien der Schichten der Monlagne noire zwischen Cachatix und Quimper, an der Süd-Seite der Bay von Douarnenez und in vielen Streichlinien der Schichten auf der Halbinsel Crozon und in der Umgegend von Brest ausgeprägt “””. Die ausgedehnteren ost-westlichen Falten-Erhebungen des unteren Erd-Firmaments sind in der Regel von gleichzeitigen meridianen Spal- ten-Erhebungen begleitet. Auch von der krypto-hadogenen Disloka- tions-Linie, an der Nord-Küste der Bretagne zweigt in ihrer östlichen Hälfte eine meridiane Spalten-Bildung ab, welche das titano-gigantogene Kulminationsketten-System der Normannischen Halbinsel und die nord-südliche Richtung ihrer West-Küste erzeugte. Die Halbinsel Fi- nisterre wird aber von einer 5 Meilen langen meridianen Spalten- Erhebung unterbrochen, welche vom Schaar-Punkte der Montagnes d’Acree sich bis Saint-Pol-de-Leon erstreckt. Dass auch die meridianen Dislokations-Linien dem Eruptiv-System der nördlichen Küsten der Bretagne beigerechnet werden können, be- weist der Umstand, dass in der Umgegend von Morlaix, sowie in der Gegend zwischen Landivisieau und Sainl-Pol-de-Leon, zahlreiche krypto-gigantogene Hebungs-Rücken aus eruptiven Massen von Granit und Syenit zusammengesetzt sind, welche die ältesten Schichten durch- brachen +. In Finisterre*ind in der Normandie schaaren sich daher ost- westliche und meridiane Dislokations-Systeme, welche den ältesten Fal- ten- und Spalten-Erhebungen des neueren Erd-Firmaments beigerech- net werden müssen, mit zahlreichen Urfalten- und Urspalten-Systemen, Hieraus ergibt sich von selbst, dass letzte als die ursprünglichen Schichten- Aufrichtungs-Achsen, und dass die paläo-hadogenen und paläo-giganto- genen Dislokations-Linien als die späteren Schichten-Ablenkungsachsen zu betrachten sind, und dass die Streichlinien der Schichten in Fi- * E. pe Beaumont, Notice sur les systömes des montagnes S. 293. ** Ebendas. S. 345. — *"" Ebendas, S. 346. 7 Ebendas. S. 108. 775 nisterre und in der Normandie desshalb grösstentheils mittle diskor- dante Komplementar-Systeme bilden werden. Um diese mittlen Richtungen der diskordanten Streichlinien, welche von den sich kreutzenden Direktionen der älteren und neueren Fugen und Klüfte abhängig sind, näher bestimmen zu können, ist es nothwendig, die Richtungen genauer kennen zu lernen, welche in den westlichen Theilen der kontinentalen Massen von Europa die Urfalten- und Urspalten-Erhebungen unveränderlich befolgen. Bei Erörterung des Systemes des Hunsrücks (Nr. 5) wurden von E. DE BEAUMoNT selbst einige der vorherrschendsten Streichlinien in der Bretagne bezeichnet, welche wirklichen Urfalten-Bildungen ihre Entstehung verdanken und daher mit der Richtung der Urparallel-Kreise vollkommen übereinstimmen. Im Morbihan sowie in der Normandie werden von ihm fernere Reihen von eruptiven Erhebungen angeführt, welche wirkliche Systeme von Urspalten Erhebungen darstellen und da- her mit der Richtung der Urmeridian-Kreise zusammenfallen. Was die Richtung der Urfalten betrifft, so wird man nach E. DE BEAUMONT’s eigenem Geständnisse * bei einem Blicke auf jenen Theil der Karte von Frankreich, welcher die Brelagne darstellt, von gewis- sen Streichlinien der Schichten überrascht, welche die Halbinsel in ihrer ganzen Breite durchziehen, und von welchen er die Streichlinien zwischen Caen und Belle-Isle und vom Cap de la Hague** nach der Spitze Penmarch als Beispiele anführt. Letzte Linie bezeichnet mit mathematischer Genauigkeit einen Bogen des Urparallel-Kreises unter 40040’ nördl. Urbreite, und man braucht die Streichlinie von Caen-Bellisle nur nach dem dieser Insel benachbarten Felsen von Hoedic zu führen, um eben so genau einen Theil des Urparallel-Kreises unter 39035‘ nördl. Urbreite, zu erhalten. Die Richtung beider Linien, auf Siaint-Malo bezogen, ist ©. 48° N. und entspricht der Direktion hora 3—4 des bergmännischen Kompasses, einer Richtung, deren weit- verbreiteten Einfluss auf das Streichen der ältesten Schichten schon im Jahre 1792 der sichere Forscherblick A. v. Humsorpr’s erkannt hatte ***. Die Richtung hora 3—4 im Streichen der älteren Schiefer-Ge- birge wird in der Bretagne noch an einer Menge von anderen Punkten vorgefunden+. Obwohl E. DE BEAUMoNT wenig geneigt ist, dieselben sämmtlich auf das System des Hunsrücks zu beziehen, welches unter seinen Gebirgs-Systemen die Urfalten-Erhebungen Mitlel-Europa’s am vollkommensten darstellt, so bezeichnet er dennoch in den Depar- tements Ile et Vilaine und Cötes du Nord in der Umgegend von Can- A. a. 0. S. 197. ’== Im Texte S. 198 findet sich „Cap de la Houge“ angegeben. Allein die Linie von la Hougue ‚nach Penmarch, auf St. Malo bezogen, läuft nach ©. 22° N., während E. pe BeAumont ausdrücklich erwähnt, dass die reduzirte Richtung dieser Linie ©. 47° N., wesshalb die Lesart „Cap de la Hague“ anzunehmen ist. a Asa. 0.8. 172.0 Fr Ebendas. S. 197. onen. rer ee 774 eale, von Jugon und Läamballe sehr entwickelte Streichlinien, die er demselben beizählt und welchen, auf Saint-Malo bezogen, ebenfalls die mittle Richtung O. 48° N., anstatt der von ihm bezeichneten Di- rektion O. 42015’ N., zuzuschreiben seyn dürfte. "Auch von PuiırLon-BoBLAYE wurde das Streichen der ältesten Schichten in der Bretagne zwischen den Richtungen NO. und NNO. eingeschlossen gefunden, und er scheint diese Direktion so konstant be- obachtet zu haben, dass er nach E. ps BEAumonT’s.Mittheilung* be- troffen war, die Streichlinien der Schichten, welche noch zwischen dem Kanal und Landernau von NO. nach SW. laufen, an der Rhede von Brest nach ©. 20—25° N. gerichtet zu finden. Allein in der südlichen Hälfte des Halbinsel-förmigen breiten Vor- gebirgs Finisterre bildeten die bereits geschilderten paläo-hadogenen Durchbruch-Erhebungen, welchen die granitischen Eruptionen im Nor- den von Brest und am Eingange der Passage de l’lroise entstam- men **, ein krypto-hadogenes Kulminations-Massensystem, in welchem, den bereits entwickelten allgemeinen Grundsätzen der mechanischen Geologie zufolge, zwei Systeme von diskordanten Komplementar- Streich- linien der flachen und stark-fallenden Schichten bestehen können. Die- sen Grundsätzen zufolge wird die Richtung des. einen Systems zwischen die Richtung der ursprünglichen Schichten-Aufrichtungsachse ©. 48° N, und jene der ostwestlichen Schichten-Ablenkungsachse fallen, und dem- selben entspricht daher im Allgemeinen die mittle Direktion ©. 24°N,, während dem zweiten diskordanten Komplementar-Systeme eine mittle komplementare nordnordwestliche Richtung zukommen wird. In sämmtlichen krypto-hadogenen Kulminations-Systemen der Bre- tagne entsprechen die wirklich beobachteten Streichlinien oft in über- raschender Beständigkeit der aus theoretischen Grundsätzen für das erste diskordante Komplementar-Streichsystem abgeleiteten Direktion O0. 24° N. DUrRENoY bezeichnet die Linien O. 20° N. — W, 2008. als allgemeine Richtungs-Linien der kambrischen Schichten, deren star- kes Fallen von der (paläo-hadogenen) Emporhebung feinkörniger Gra- nite herrührt””, Besonders in der zentralen ostwestlich dislozirten Zone der Bretagne herrscht diese Richtung vor, und namentlich wird sie auf der Strasse zwischen Ploermel und Dinan beobachtet +. E. oz BEaumonr erklärt ferner die Direktion O. 20—25° N. als jene der Glimmerschiefer und Gneiss-Schichten eines grossen Theils des krypto-hadogenen Kulminations-Systems zwischen der Rhede von Brest und der Isle de Bas +7, und die nämliche Richtung findet sich nach FRAPOLLI in den silurischen Schichten der Halbinsel Finisterre und in den Glimmer- und Chlorit-Schiefern der von zahlreichen paläo- hadogenen Faltungen umgeformten Gegend zwischen @ourin und Quimper ir. * A.2.0.S. 97. — ""* Ebendas. S. 345. == Ebendas. S. 95. — + Ebendas. S. 96. +r Ebendas. S. 9. — +++ Ebendas. S. 98. 773 Es kann mit Zuversicht erwartet werden, dass auch das zweite Sy- stem der oben erwähnten diskordanten Komplementar-Streichlinien der krypto-hadogenen Kulminations-Systeme der Beobachtung der Geolo- gen nicht entgangen ist. Diese zweite Gattung der diskordanten Streich- linien der Schichten an den Knoten-Punkten älterer und neuerer Fal- ten-Erhebungen ist es aller Wahrscheinlichkeit nach gewesen, welche RiviERE in der Vendee und an der SW.-Küste der Bretagne beob- achtet hat, indem er dortselbst die Streichlinien NNW. nach SSO, als jene der ältesten Dislokationen bezeichnet. Rıvi£re’s Angaben haben E. ps BEAumonT bestimmt, diese nordwestlich gerichteten Dislokatio- nen seinem ältesten Gebirgs-Systeme beizulegen, welches er unter dem Namen „System der Vendee“ (Nr. 1) zusammenfasst *. Das häufige Vorkommen der Richtung ©. 20°—25°N. in den Streichlinien der ältesten Schichten der Brelagne veranlasste ferner E. DE BEAUMoNT diese Direktion seinem nächstältesten „System von Finisterre“ zu Grund zu legen. Die diskordante Komplementar- Richtung NNW. nach.SSO. und die auf ihr nahezu senkrechte _ von 0. 20°—25° N, sind jedoch, wie weiter oben gezeigt wurde, überall als Ergebniss der Kreutzungen paläo-kryptogener und paläo-hadogener Falten-Senkungen zu betrachten. Die Systeme der Vendee und von Finisterre bezeichnen daher keineswegs eigenthümliche Systeme von wirklichen Schichten-Aufrichtungs- oder Schichten-Verwerfungs-Linien, ebenso wenig wie BR. ps BEAUMoNT’s drittes Gebirgs-System von Long- mynd. Diess letzte stellt ebenfalls nur ein System von diskordanten mittlen Streichlinien solcher Schichten dar, welchen durch die Kreutzung gigantogener Spalten-Erhebungen mit kryptogenen Urfalten-Erhebungen mittle und nordöstliche Streichlinien mitgetheilt wurden. Dass auch in jenen Gegenden, aus welchen dieses dritte Gebirgs- System herstammt, die ältesten Gebirgs-Systeme in voilkommener Über- einstimmung mit den mechanisch-geologischen Grund-Gesetzen ent- standen sind, beweist die vortreflliche Schilderung derselben in SEDG- wick’s „Skizze über die geologische Struktur von Nord-Wales“ **, in welcher E. DE BEAumonT nachstehende Stellen auf das Vorhanden- seyn seiner Systeme von Longmynd und des Hunsrücks sowie des Morbihan und des Belchen beziehen zu können glaubte ***. „Die ältesten Bewegungen,“ erklärt SEDGWIck, „von welchen wir deutliche Spuren finden, sind jene, welche die Richtung NO. veranlasst und den Gebirgs-Massen eine Wellen-förmige Oberflächen-Bildung auf- geprägt haben,“ „Weit später erzeugte eine Reihe von Bewegungen eine west- nordwestliche Lagerung, einerseits in dem alten Systeme (der Schich- ten) an dem nördlichen Ende der Berwyns, andererseits im oberen = A. a.0. S. 93. “= Senewick, „Outline of the geological structure of North-Wales,“ Eu ngs of the geological Society of London, t. IV, p. 222 (18483). * E. pe BeAumonT, Notice sur les systemes des montagnes S. 238. ı 7176 Systeme von Derbyshire. Der Vf. schreibt die ausserordentliche Ver- wirrung, welche die Lagerung der Schichten in der Kette der Berwyns darbietet, der Durchschneidung von zwei Haupt-Erhebungslinien zu, von welchen sich die eine auf die alte nach NO. oder nach NNO. ge- richtete Bewegung bezieht und die andere auf die nachfolgende nach WNW. gerichtete. Wahrscheinlich,“ fügt er hinzu, „wurden die Kon- glomerate, welche am Fusse des Kohlen-Kalksteins von Denbyshire lagern, nach dieser Periode gebildet.“ N In Denbyshire ist die Richtung der Urparallel-Kreise N. 38° O., ein Winkel, welcher dem arithmetischen Mittel der Direktionen NNO, und NO., welche von Sepewick den ältesten Wellen-förmigen Erhe: bungen von Nord-Wales zugeschrieben werden, hinlänglich genau entspricht, um die Überzeugung fassen zu können, dass SEDGwIcK’s ältestes System von Wales mit den Urfalten-Erhebungen der Erde gleichbedeutend ist. Die später nachfolgenden westnordwestlich ge- richteten Bewegungen, deren Schichten-Störungen SEDGWICK vorzüg- lich in den Berwyns beobachtete, sind aber die den Urfaltungen nach- folgenden Urspalten-Bildungen, deren Richtung in Nord-Wales W. 38° N. (WNW. gen NW.) ist. Das Alter beider Erhebungs-Systeme, welches SEDGwIcK in die Periode vor Ablagerung der Konglomerate des Todtliegenden versetzt, bestätigt die Ansicht noch weiter, dass er in den westnordwestlich gerichteten Dislokationen wirkliche paläo-tita- nogene Urspalten-Erhebungen und keine neueren pseudo-titanogenen Durchbruch-Erhebungen beobachtet hat. Eben so verwerflich wie E. DE BEAUMONT’s Versuch, in SEDG- wıck’s einfacher und klarer Schilderung der Urfalten- und Urspalten- Erhebungen von Nord-Wales die Gründe zu finden, um dieselben in vier Erhebungs-Systeme zu trennen, welche in Alter und Richtung un- ter sich gänzlich verschieden sind, ist sein entgegengesetztes Bestreben, das krypto-gigantogene Kulminations-System, welches vor den primi- tiven Schichten in der Hügel-Kette Longmynd gebildet wird, als ein einziges Erhebungs- System zu betrachten. Die proto-kryptogenen, nach N. 38° O. gerichteten Streichlinien der ältesten Schiefer in der Gegend von Church-Stretton wurden während der zahlreichen paläo- und meso-gigantogenen Dislokationen, welche den Schichten-Aufrich- tungsachsen der Gebirge von Wales eine nordsüdliche Schichten- Ablenkungs-Achse hinzufügten und den östlichen Begrenzungs-Rändern der silurischen Formation vorherrschend meridiane Richtungen gaben, nach N. 25° O, abgelenkt. Die Grauwacken, welche in den Hügeln von Longmynd die in proto-kryptogenen Richtungen gefalteten ältesten Schiefer ursprüng- lich horizontal und daher diskordant überlagerten, wurden der geringern paläo-kryptogenen Schichten-Störungen halber durch die ältesten hado- genen Falten-Bildungen in mehr ostwestliche Streichlinien abgelenkt. Sie erhielten desshalb durch die gigantogenen Hebungen die Direktion - 0. 42°N., während, wie schon bemerkt wurde, den ältesten stärker fal- 777 lenden Schiefern durch die nämlichen meridianen Schichten-Ablenkungen die Richtung N. 25° O. mitgetheilt wurde. E. Ds BEAUMonT’s drittes System von Longmynd ist den so eben entwickelten Gründen gemäss nur ein System von diskordanten Streich- Linien in dem krypto-gigantogenen Kulminations-Kettensysteme von Longmynd. Auch die krypto-gigantogenen Hebungs-Rücken, welche, wie weiter oben angeführt wurde, von der ostwestlichen Haupt-Erhebungs- achse der Bretagne zwischen Morlain, Landivisieau und Saint-Pol- de-Leon abzweigen, zählt er seinem Systeme von Longmynd bei. Nordnordöstliche Streich-Linien der Schichten wiederholen sich nach DUFRENoY in der westlichen Hälfte der Halb-Insel bis zur Strasse von Ploermel nach Dinan noch mehre Male *; stets kann jedoch der Nachweis geliefert werden, dass diese Richtung nur mittlen Längen- Achsen krypto-gigantogener Hebungs-Rücken und diskordanten Systemen von Streich-Linien der Schichten in diesem Theile der Erde angehört. Weit glücklicher als mit den Versuchen, diskordante Streich-Linien in den Höhen-Zügen der Vendee, von Finisterre und von Longmynd für selbstständige Erhebungs-Linien auszugeben, ist E. DE BEAUMoNT bei Aufstellung seines 4. Gebirgs-Systems gewesen, welches er System des Morbihan benannte und das den Urspalten-Erhebungen des west- lichen Frankreichs beinahe vollkommen entspricht. Das Bestehen eines besondern Erhebungs-Systems, welches im Allgemeinen der Südwest-Küste der Brelagne und der Vendee parallel läuft, wurde schon von Rıvıkre und BoBLAYE erkannt **,. Letzter bezeichnet es als einen der hervortretendsten Züge in dem geologischen Bau der Breilagne, dass ihre südwestlichen Küsten von einem Plateau begrenzt sind, welches das Innere des Landes überhöht und welches von den in’s Meer sich ergiessenden Flüssen in tief eingeschnittenen Queer-Thälern durchbrochen wird. Dieses Plateau erstreckt sich von Nantes bis Quimper in einer Länge von mehr als 60 Lieues und ist vorzüglich aus den ältesten Schiefern, dann aus Gneiss, Granit und Protogyn zusammengesetzt, welchen BoBLAYE sämmtlich eine ostsüd- östliche Lagerung beilegt. Erıe DE BEAUMONT vermuthet jedoch mit vollem Rechte, dass Rıvırre’s Angabe, welche die Schichten dieser Region auf NW. mit geringer Abweichung nach W. streichen lässt, jener von BoBLAYE vorzuziehen sey ““*. Seinen eigenen Forschungen zufolge glaubt er die Richtung dieses Erhebungs-Systems, welches er System von Morbihan nennt, am besten durch eine Linie bezeichnen zu können, die von der Insel Noirmoutier nach der Insel Quessant von 0. 38°15° S. nach W. 38015‘ N. läuft und die isolirten Massen der Insel Hoedic, Huat und der Halb-Insel Quiberon mitten durch- schneidet. ‚“ Durrenoy, Exwplication de la carte geologigue de la France, t.1, p.210. == E. DE BEaumont, N. 8. 1, S. d. M. S. 135. "= Ebenda S. 137. 778 Die 6 Lieues lange, äusserst schmale und scharf bezeichnete Reihe von Inseln und Klippen zwischen Hoedic und Quiberon liegt genau unter dem Urmeridian-Kreise von 118045‘ östlicher Ur-Länge, dessen Richtung (O0. 439 S.) von E. ps BrAumont’s Richtungs-Linie des Systems von Morbihan nur um 4°45° abweicht, mit Rıvikre’s Angabe hingegen vollkommen übereinstimmt. Das System des Morbihan ist daher unzweifelhaft ein einfaches Urspalten-System, und wir können somit BE. DE BEAuMonT’s Vermuthung unbedingt bestätigen, dass dieses System eine sehr grosse Verbreitung besitzt *. Er findet die Richtung desselben in den Schiefer-Gebirgen der Departements der Correze, der Dordegne und der Charente wieder, zählt ihm die titanogenen Erhebungs-Rücken des Gneisses und Glimmer-Schiefers der Umgegend von Messina bei, und vermuthet mit Recht das Vorkommen dieses Systems im Böhmer-Wald, im Erz- Gebirg und in den Steppen der Ukraine **. Auch der vorzugsweise eruptive Charakter, welchen die Urspalten- Erbebungen an sich tragen, ist E. ps BEAUMoNT nicht entgangen, indem er die Linie von Guernsey nach Sille de Guillaume, die von dem Ur-Meridian unter 121°10° östlicher Ur-Länge nur um einige Grade abweicht, als eine Erhebungs-Achse bezeichnet, die durch verschiedene granitische Massen bestimmt ist und gleichzeitig durch mehre aus Gneiss und den ältesten Schiefern bestehende Höhen-Rücken sich kennzeichnet, welche in der Richtung dieser Linie sich hinziehen ***. Indem diese Hebungs-Linie an allen Orten, wo dieselbe silurische Schichten durchkreutzt, nirgends bemerkenswerthe Erhebungen im Gebiete derselben bewirkte 7, so sind die.in ihrer Richtung erfolgten Dislokationen unstreitig proto-titanogenen Urspalten-Bildungen der Erde zuzuschreiben. Da das Schichtenstreich-System von Finisterre in dieser Gegend und vorzüglich an der Rhede von Bresi, FRrAPoLL!'s Angaben zufolge 77, auch häufig in den silurischen Schichten sich ausprägte, so wird die hieraus abzuleitende Folgerung wohl schwerlich Einsprache finden, dass die Urspalten-Bildungen im System des Mor- bihan älter sind als die hadogenen Falten-Senkungen, welche die ema- rinen Schichten-Ablenkungen und die diskordanten Streich-Linien im System von Fünisterre veranlassten, und dass sie ebenso den noch jüngern emarinen gigantogenen Schichten-Störungen im System von Longmynd im relativen Alter vorangehen. E. DE BEAUMONT sucht im Gegentheile ein jüngeres relatives Alter des Systems von Morbihan aus dem Umstande nachzuweisen, dass auf der Insel Quessant die Erhebungs-Rücken dieses Systems die ostnord- östlich ziehenden Schichten des Systems von Finisterre unter einem Winkel von beiläufig 60 Graden durchkreutzen +77. Diese Diskordanz ist = A,a. ©. S. 138. — ”* Ebenda S. 139-141. — °”* Ebenda S. 146. + Ebenda S. 146. — +7 Ebenda S. 98. +7} Ebenda S. 147. 779 jedoch aus der Umformung titanogener Hebungs-Rücken: zu erklären, welche in Mitte der bereits durch die Urfalten-Bildungen stark dislozirten Schichten entstanden waren und in vergleichs- weise jüngern Perioden durch die emarinen hadogenen Schichten- ablenkungs-Linien der Bretagne, welche auch die Insel Quessant noch erreichten, zu einem titano-hadogenen Kulminations-Systeme umgebildet wurden. Auch die übrigen Versuche E. ps BEAumoNT's, das relative Alter seiner ersten vier Gebirgs Systeme durch Untersuchung der diskordanten Lagerung der Schichten und der übrigen Verhältnisse zu bestimmen, unter welchen sich seine Systeme gegenseitig kreutzen, sind eben so mangelhaft wie der eben erwähnte, da von ihm nirgends der unvertilg- bare Einfluss berücksichtigt wurde, welchen die proto-kryptogenen Falten-Senkungen der Erd-Rinde durch Erzeugung einer höchst gleich- mässigen saigern Schichten-Stellung des Gneisses und der ältesten krystallinischen Schiefer auf das Streichen ihrer Schichten bei allen spätern Hebungen und Senkungen ausgeübt hat. Diese proto-kryptogene Schichten-Faltung war Veranlassung, dass die primitiven Gebilde von den paläozoischen Sedimenten beinahe ausnahmslos diskordant über- lagert werden, welche Erscheinung sowohl in der Normandie als an vielen Punkten der Breiagne, besonders am Süd-Fusse der Montagne noire bei Gourin, am Süd-Ufer der Einfahrt von Brest, an der Pointe des Espaygnols bis Kerjean und an der Süd-Seite des Flusses von Landernau sich in voller Entwicklung zeigt. In dem Umstande, dass die in waagrechter Lage befindlichen paläozoischen Schichten bei allen Dislokationen des untern Erd-Firma- merts eine weit grössere Neigung zur Veränderung ihrer Streich-Linien in ostwestlicher und meridianer Richtung zeigten, als die senkrecht ein- schiessenden krystallinischen Schiefer, liegt der Grund zu jenen irrigen Voraussetzungen, welche E. DE BEAUMoNT zur Aufstellung seiner Klassifikation der ältesten Gebirgs-Systeme der Bretagne veranlassten. Dieser Umstand bildet aber auch den Schlüssel zum Verständniss der Forschungen aufmerksamer Beobachter über die Lagerungs-Verhältnisse der primären Schichten der Bretagne, unter welchen sich vor Allen die nachstehend angeführten Bemerkungen von PVILLON-BoBLAYE durch ihre scharfsinnige Auffassung, Richtigkeit und Klarheit auszeichnen. „Die Fels-Massen der 2. Gruppe,“ sagt BoBLAYE **, „(welche beinahe stets eine mehr oder minder entwickelte Schichten-Reihe zwischen den ältesten krystallinischen Schiefern und den Übergangs- Formationen bilden) zeigen sich überall in konkordanter Lagerung mit den Schichten, auf welchen sie ruhen, und nehmen einen grossen Theil des Beckens im Innern [der Bretagne] ein.“ ” A.a. 0. S. 98. "= Puitron-BogLayE, Essais sur la configuration et la constilution geologigue de la Bretagne im „Memoir. du Museum d’histoire naturelle“, t. XV p. 66 und E, pe BraumonT, Notice s. I. syst. d. mont. S. 143—145. 780 „In den Cötes-du-Nord und in Fünisterre gehören sie zu dem System der Schichten, welche zwischen NO. und NNO. streichen“ [daher zum System der Urfalten-Senkungen in N. 41—42° O.] „und in einem Theile des Morbihan und der untern Loire zu dem nach OSO. ziehenden Systeme“ [das zufolge Rıvıkre’s bereits angeführten Untersuchungen auf O. 41—42° S,, die Richtung der Ur-Spalten, festgestellt werden muss]. „Wir glauben demnach ‚“ fährt BoBLAyE fort, „dass die Bretagne in Gebilden, welche sich sowohl ihrem Alter als ihrer Lage zufolge sehr nahe stehen, die Vereinigung zweier Systeme von Streich-Linien zeigt, die beiläufig auf einander senkrecht stehen und von welchen das eine ostsüdöstlich gerichtete“ [Urspalten-System in 0.41—42°S.] „sich in einem Theile der Berge des innern Frank- reichs und der Pyrenäen wiederfindet, und das andere schon seit langer Zeit durch A. von HumsoLor beschriebene, zwischen Nord- nordost und Nordost streichende“ [Urfalten-System in N. 41— 42° O.] „den gleichen Gebilden in den Bergen des nördlichen Europa’s (England, Scholtland, Vogesen, Schwarzwald, Harz und Nor- wegen) angehört,“ „Ich füge dieser bemerkenswerthen Thatsache bei,“ sagt PuıLLon- BoBLAYE weiter, „dass die Theilung im Innern der Bretagne die Trennungs-Linie beider Systeme bilde. .... Ich kann noch weiter es als eine allgemeine Thatsache bezeichnen, dass dieSchichtung der Übergangs-Gebilde überall Neigung zeigt, die Richtung von Ost nach West anzunehmen, ohne Rück- sicht auf das Alter und die Richtung der Schichten, welche diese Formationen zusanımensetzen.“ „Aus diesen Verhältnissen geht in dem südlichen Theile der Bretagne eine augenscheinliche Konkordanz, aber in dem nördlichen Theile“ [welchen paläo-hadogene Schichten-Ablenkungen vielfach umgestalteten] „und vorzüglich im Cotentin“ [welchem paläo-gigan- togene Spalten-Erhebungen seine gegenwärtige Oberflächen-Gestaltung verliehen] „eine vollständige Diskordanz der Schichten hervor.“ „Wenn wir dieser Thatsache noch hinzufügen, dass im C'otentin und der benachbarten Gegend der Bretagne die Achsen der Plateau’s und jene der Längen-Thäler, welche sie trennen, nicht nach NO. gerichtet sind, wie das Streichen der ältesten Schichten, die sie zusammensetzen, sondern beständig von Ost nach West, so folgt aus der Zusammenstellung dieser Thatsachen, dass die Achsen des alten Hoch-Landes nach seiner Ausbildung spätern Um- wandlungen unterworfen waren, und dass diese umgewandelten Achsen es gewesen sind, welche die Streich-Linien der Schichten der Übergangs-Formationen bestimmt uhralbien.“ Diese ausserordentlich klaren und bestimmten Bemerkungen würden an und für sich schon zur Beseitigung jedes Zweifels an der Angabe 781 genügen, dass die Urfalten- und Urspalten-Bildungen in der Brelagne schon vor der paläozoischen Epoche in den ältesten Schichten zwei Systeme von nordöstlich und südöstlich gerichteten Streich-Linien aus- prägten, und dass erst nach der Ablagerung der silurischen und devo- nischen Schichten ostwestliche und meridiane Dislokationen des untern Erd-Firmaments die Streich-Linien der Schichten dieser Übergangs- Formationen ausgebildet haben *. Es ist daher ein endgültiges Ergebniss , dass die Urfalten-Systeme, welchen im Allgemeinen E. pE BEAuUmonT’s System des Hunsrück’s (Nr. 5) beigezählt werden kann, und die ihnen im Alter zunächst stehen- den Urspalten-Systeme, welchen das System des Morbihan (Nr. 4) vollständig angehört, ein höheres relatives Alter besitzen, als das durch paläo-hadogene Schichten-Ablenkungen aus proto-kryptogenen Schich- ten-Aufrichtungen gebildete diskordante Streich-System der Schichten von Finisterre (Nr. 2) und das gleichzeitig mit demselben entstandene Komplementar-System der Vendee (Nr. 1). Beide Schichten-Systeme lässt jedoch dieser Geolog vollkommen richtig dem noch später aus der Kreutzung von proto-kryptogenen Schichten-Aufrichtungen und paläo- und meso-gigantogenen Schichten-Ablenkungen erzeugten diskordanten Streich-Systeme der Schichten von Longmynd (Nr. 3) im relativen Alter vorangehen. E. Du BEAUMOoNT selbst ist weit entfernt, die von ihm aufgestellte Alters-Bestimmung der Systeme Nr. 2—# als einen letzten Ausspruch der Wissenschaft und als eine Grundlage zu betrachten, von welcher man mit Sicherheit ausgehen könne **, Der Boden der Bretagne, welcher ausschliesslich primitiven und paläozoischen Formationen an- gehört, bietet den nach den Grundsätzen dieses Geologen auszuführen- den Alters-Bestimmungen der Erhebungen keine genügenden Anhalts- Punkte, da die Breiagne den ältesten Festlands-Bildungen angehört und schon die Dislokationen der Sekundär-Zeit nur emarine Erhebungen erzeugten, wesshalb sie gleich den tertiären Höhen-Bildungen durch die gewöhnlichen paläontologischen Hülfs-Mittel nicht von jenen der Primär- Periode unterschieden werden können. Nur zur Bestimmung des rela- tiven Alters der ostwestlichen Hebungs-Achsen der Bretagne sind Anhalts-Punkte in dem Umstande vorhanden, dass von ostwestlichen Dislokationen die Steinkohlen-Schichten im Bassin von Quimper noch gestört wurden, während das östliche Ende der grossen Hebungs-Achse von Lias und Jura-Schichten überlagert wird. Diese wenigen Anhalts- Punkte sind hinreichend, das Alter der hadogenen Dislokationen in die Periode der Achs-Änderung zu versetzen, die nach Ablagerung der Stein-Kohlen beginnt und welcher allein die mächtigen Eruptionen entstammen konnten, welche die Nord- und West-Küsten der Bretagne umgeben. = E. DE BEAUMONT, N. 8. I. s. d. m. S. 146. "= Ebenda S. 151. 782 Das relative Alter der zahlreichen ostwestlichen Dislokationen in der Bretagne wird, wie bereits erwähnt wurde, von &. DE BEAUMONT selbst in die Bildungs-Epoche seines 9. Systems der Niederlande und daher nach Ablagerung des Zechsteins in jene Periode versetzt, die den Schluss jener Katastrophe deutlich erkennen lässt, welche die Ro- tations-Änderung der Erde und die Ausbildung des untern Erd-Firma- ments veranlasst haben. Nach geschöpfter Überzeugung, dass eine Reihe von paläo-hadogenen Falten-Senkungen des neugebildeten untern Erd-Firmaments, welche sich vom Niederrhein bis zur Chaussee du Sein in dem Atlantischen Ozean erstreckten, in erster Gegend das emergirte paläo-hadogene Hebungs-System der Niederlande (Nr. 9) und in der Bretagne durch gleichzeitige emarine Schichten-Ablenkungen im primitiven Gebiete die diskordanten Komplementar-Streichsysteme der Vendee (Nr. 1) und von Finisterre (Nr. 2) hervorrufen konnten, liegt auch die Gewissheit nahe, dass gleichzeitige paläo-hadogene Schichten-Ablenkungen im emarinen Gebiete der Urspalten-Erhebungen der Normandie die diskordanten Streich-Linien der Schichten im System des Bocage (Nr. 6) gebildet haben. Mit der nämlichen Sicherheit können wir ferner den zahlreichen meridianen Spalten-Bildungen, welche die Zusammenziehungen der Erd-Rinde bei der Ausbildung des untern Erd-Firmaments in der (per- mischen) Übergangs-Epoche begleiteten, soweit dieselben die proto- kryptogenen wellenförmigen Züge der ältesten Schichten in selbststän- dige Höhen-Systeme umformten, die Entstehung des emarinen krypto- gigantogenen Kulminations-Systems von Longmynd (Nr.3) zuschreiben. Die nämlichen paläo-gigantogenen Spalten-Bildungen haben endlich durch ihre Kreutzung mit Urspalten-Erhebungen die emergirten titano- gigantogenen Kulminations-Systeme von Forez (Nr. 7) und von Nord- England (Nr. 8) gebildet. Das von E, DE BEAUMoNT zwischen die Zeit der Ablagerung des Vogesen-Sandsteins und jene des bunten Sandsteins versetzte System des Rheins (Nr. 10) kann seines unpassend gewählten Namens halber leicht mit den in den Beginn der Kreide-Periode fallenden meso-gigan- togenen Rand-Bildungen des Oberrhein-Thals verwechselt werden, während es nur die Bildung der ältesten Erhebungen im Innern der Vogesen und des Scchwarzwalds bezeichnet. Dasselbe weicht von der Richtung des Systems von Longmynd (Nr. 3) nur um 4° gegen Nord ab. Es ist gleich demselben ein krypto-gigantogenes Kulminations- System, welchem jedoch als einer emergirten Emporhebung eine genau bestimmbare Alters-Epoche zukommt. Bei dem emarinen Hebungs- Systeme von Longmynd muss es hingegen unentschieden bleiben, ob die meridianen Hebungen in demselben bei der Ausbildung der meso-gigantogenen Hebungs-Achse im westlichen Theile von Wales oder bei jener des paläo-gigantogenen Ost-Randes der silurischen und devonischen Gebilde von Wales entstanden sind. Die proto-kryptogenen Streich-Linien der ältesten Schiefer und die krypto-hadogenen der 783 Grauwacken, welche diese Schiefer diskordant überlagern, wurden wahrscheinlich in jener Periode nach Norden abgelenkt, in welcher zahlreiche Trapp-Gangbildungen die Gegend zwischen Montgomery und Church-Stretton in nordsüdlicher Richtung dislozirten. Auch in den Malvern- und Aberley-Hills am östlichen Senkungs-Rande der Gebirge von Wales finden sich solche gigantogene Ausbruch-Erhebungen. Es liegt desshalb die Vermuthung nahe, die Ausbildungs-Periode des Systems von Longmynd mit der Entstehung dieses Senkungs-Randes in Verbindung zu setzen, welcher vom nordöstlichen Ende des Wenlock- Rückens bis zur Severn-Mündung in ununterbrochener nordsüdlicher Richtung hinzieht und auf der langen meridianen Linie zwischen Newent und Newport durch zusammenhängende Ablagerungen des Todtliegenden und des bunten Sandsteins begrenzt wird. Bei Aufstellung der Mehrzahl jener Gebirgs-Systeme, welche so eben der Analyse unterworfen wurden, hat E. pk BEAuMonT die schon seit längerer Zeit durch A. von HuMBoLDT aufgestellte Ansicht gänzlich unbeachtet gelassen, „dass in jenen Fällen, wo die Streichungs-Linie der aufgerichteten Schichten nicht der Achse der Ketten parallel ist, sondern dieselbe durchschneidet, das Phänomen der Aufrichtung der Schichten, die man selbst in den angrenzenden Ebenen wiederholt findet, älter seyn muss als die Hebung der Kette“ *. Die Nichtbeachtung dieser einfachen und richtigen Ansicht des ' deutschen Meisters hatte zur Folge, dass E. Ds BEAUMoNT selbst in den durch mehrmalige Hebungen und Senkungen heryorgebrachten dis- kordanten Streich-Linien der primären Schichten noch stets orthodrome Längen-Achsen von einmal gehobenen Ketten-Gliedern seiner Gebirgs- Systeme zu erkennen glaubte. Ebenso werden von ihm ohne Bedenken sämmtliche sekundäre und tertiäce emarine Hebungen im primären ' Gebiete als ursprüngliche Dislokationen der ältesten emergirten Höhen- Bildungen betrachtet, während sie dortselbst nach allen Regeln der Wahrscheinlichkeis-Rechnung eben so häufig entstanden seyn müssen, als auf gleich-grossen Flächen-Räumen des Meeres-Bodens sich in den gleichen Alters-Epochen emergirte Höhen-Systeme gebildet haben. Es ist begreiflich, dass letzte Irrung vorzüglich nur bei Aufstellung der primären Hebungs-Systeme möglich ist. Bei Erforschung der sekundären und tertiären Gebirgs-Systeme verfiel E. pt BEAUMonT eben so häufig in den entgegengesetzten Irrthum, indem er eine Anzahl von sekundären und tertiären Postemersions-Systemen, welche aus Über- lagerungen von submarin entstandenen primären Hebungs-Rücken ge- bildet wurden, für wirkliche emergirte sekundäre und tertiäre Hebungs- Systeme ausgab. In letztem Fehlgriffe muss die Ursache erkannt werden , wesshalb wir in E. DE BEAUMonT's eilftem Gebirgs-Systeme des Thüringer- und . = A, v. Humsoror, Kosmos ], S. 318. \ 784 Böhmer-Waldes die bereits im Systeme des Morbihan aufgeführten Urspalten-Erhebungen und in seinem zwölften Gebirgs-System des Erz-Gebirgs die Urfalten-Bildungen im System des Hunsrück zum zweiten Male dargestellt finden. Der Ur-Meridian unter 129° 35° östlicher Ur-Länge bezeichnet in Mittel-Deutschland eine der ausgedehntesten Urspalten-Erhebungen. Von dem Durchbruche des Nab-Flusses bei Neustadt in der Ober- Pfalz, unter 34° 5° nördlicher Ur-Breite, bis zu den in die Nähe der Weser bei Münden reichenden Ausläufern des Kaufunger-Walds, unter 36° 25° nördlicher Ur-Breite, bezeichnet dieser Ur-Meridian in einer Ausdehnung von 30 deutschen Meilen in ununterbrochener Reihen-Folge die Hebungsrücken-Linien der südwestlichen Rand-Er- hebung des Fichtel-Gebirgs, die südwestlichen Steil-Abfälle des silu- rischen Schiefer-Plateau’s des Franken-Walds, die Haupterhebungs- Achse des Thüringer-Walds und die gemeinschaftliche Längen-Achse der isolirten Erhebungen des Meissners und des Kaufunger-Walds. Ungeachtet die beiden letzten Erhebungen von buntem Sandstein über- lagert werden, sind sie dennoch dem paläo-titanogenen Eruptiv-System des Thüringer-Walds als ante-submarine Fortsetzung desselben bei- zuzählen. Zechstein-Gebilde begleiten die Nordost-Abhänge dieser beiden isolirten Erhebungen in der gleichen Richtung wie den Südwest- Fuss des Thüringer-Walds, und dieselben besitzen mitletztem Gebirge die völlig gleiche ursprüngliche Erhebungs-Achse. Diese Erhebungs- Achse ist auch den südwestlichen Rand-Erhebungen des Fichlel- @ebirgs gemeinschaftlich. An dem titano-gigantogenen und daher Gold-führenden Kulminations-Knoten des Ochsenkopfs beginnen dieselben und reichen bis zu den letzten Abfällen des Fichlel-Gebirgs am Nab-Durchbruche bei Neustadt. Von letztem Orte bei Schloss Neuhaus, am Ausgangs-Thore des Donau-Durchbruchs zwischen Passau und Linz, bezeichnet der ge- nannte Ur-Meridian, welcher die Achse der plutonischen Erhebungen des Thüringer-Walds bildet, auch die mittle Längen-Achse der Zone der krystallinischen Schiefer des Böhmer-Walds. In gleichem beider- seitigem Abstande von dieser Längen-Achse ist diese Urgebirgs-Zone auf der Südwest-Seite von der Aschach bei Effertingen bis zur Nab und ebenso an den gegen das Innere Böhmens gerichteten Nordost- Abfällen von paläo-titanogenen Ausbruch-Erhebungen begleitet. Ihre symmetrische Lage lässt keinen Zweifel bestehen, dass die Längen-Achse des Thüringer-Walds auch die mittle Längen-Achse der breiteren Zone der Herzynischen Ur-Gebirge bildet. Die gemeinschaftliche von der Donau bei Aschach bis zur Weser bei Münden 62 deutsche Meilen sich fortziehende Längen-Achse der emarinen Urspalten-Erhebungen des Böhmer-Walds, der südwest- lichen Ränder des Fichtel-Gebirgs und Franken-Walds, der emer- girten Urspalten-Erhebungen des T’hüringer-Walds und der ante- submarinen titanogenen Post-Emersionen des Meissners und Kau- 785 funger-Walds besitzt in ihrer südöstlichen Hälfte die Richtung N. 42° W. und in der Nord-Hälfte die Direktion N, 440°W, — Die mittle Richtung der gemeinschaftlichen Kette des T’hüringer- und Böhmer-Walds ist daher in Mitte der beiden Gebirgs-Züge N. 43° W., während dieselbe von E. DE BEAUMoNT um 8° grösser, W. 40° N., angegeben wird. Die in letzter Richtung gezogenen Linien entsprechen aber keineswegs der gemeinschaftlichen Längen-Achse beider Wald-Gebirge. Denn eine in dieser Richtung von der Kuppe des Meissners südwärts gezogene Linie fällt schon am südöstlichen Ende des Thüringer-Walds ausserhalb der Erhebungs-Linie desselben, während der den Kaufunger-Wald und Meissner berührende Ur-Meridian unter 129° 35° östl. Ur-Länge im Thüringer-Walde durch die Gipfel des Breitenbergs und Inselbergs, des Donnershaugs, Beerbergs und Finsterbergs bezeichnet wird und bis in die Nähe von Steinheide mit der Wasserscheide-Linie des Thüringer-Walds zusammenfällt. Die Linie unter W. 40° N. beruhet weiter im Süden ebensowenig auf gleichlaufenden Hebungs-Rücken; denn sie läuft, abweichend von der Richtung der Urspalten-Züge, über die Orte Teuschnitz im Franken-Walde, Weissenstadt und Wunsiedl im Fichtel-Gebirge. Sie zieht, ohne den Böhmer-Wald zu berühren, über Reichenstein am linken Ufer der obern Moldau nach Freistadt und erreicht die Ufer der Donau zwischen Grein und Ips in der Mitte zwischen den Ausläufern des Böhmer-Walds und Greiner-Walas. Dem Ur-Meridian unter 129° östlicher Ur-Länge laufen von der Aschach in Ober-Österreich bis zur Mündung der Lühe in die Nab die Formations-Scheidelinien zwischen den krystallinischen Schiefern und den eruptiven Gesteins-Massen im Allgemeinen parallel. Er be- zeichnet ferner am Südost-Rande des Fichtel-Gebirgs und Franken- Woalds die Scheide-Linien zwischen den primären Schiefern einerseits und anderseits zwischen den abwechselnd Streifen-artig dem Fuss beider Gebirge angelagerten Gebilden des bunten Sandsteins und Muschelkalks. Noch vollständiger folgt die Richtung der Formations-Grenzen zwischen den Steinkohlen-Schichten und Porphyren des Thüringer-Walds einer- seits und den so eben genannten Trias-Gebilden des Beckens von Thü- ringen anderseits der Richtung der Ur-Meridiane. Der 129. Urlängen- Grad bezeichnet endlich den schmälern Streifen von Zechstein am Südwest-Abhange des Thüringer-Walds, während im Meissner und . Kaufunger-Walde die permischen Gebilde vorzugsweise dem Nord- Abbhange in der Richtung der Ur-Meridiane anlagern. Die Beziehungen, welche zwischen den so eben angedeuteten Formations-Scheidelinien und der Erhebungs-Linie des Thüringer- Walds und zwischen ihnen und der südwestlichen Rand-Linie des Franken-Walds und Fichtel-Gebirgs bestehen, liefern die unwider- sprechlichsten Beweise, dass die erste Ausbildungs-Periode beider Gebirgs-Formen in die Zeit zwischen die Ablagerung der Steinkohlen und jene des Zechsteins fällt und daher mit E. DE BEAUMoNT’s System von Nord-England (Nr. 8) im relativen Alter übereinstimmt. Allerdings Jahrgang 1855. 50 786 haben vor Entstehung der jurassischen Niederschläge zahlreiche Dislo- kationen die Trias-Gebilde am südwestlichen Abhange des Thüringer- Walds und Fichtel-Gebirgs über das Niveau der Jura-Meere empor- gehoben und die horizontale Lagerung derselben vielfach gestört *. Diese Dislokationen sind jedoch keineswegs mit der ersten paläo-titano- genen Urspalten-Bildung zu verwechseln, welche die südöstliche Rand- Begrenzung des Fichtel-Gebirgs und die Eruptionen im T'hüringer- Walde erzeugte, sondern sind vorzugsweise meso-hadogenen und meso-gigantogenen Schichten-Störungen zuzuschreiben, welche die gerad-linige Hebungs-Rückenlinie des Thüringer-Walds vielfach unter- brachen, die hado-gigantogene Wasserscheide-Linie des Franken- Woalds ausbildeten und den Thälern der Werra und ihrer Neben-Flüsse am Süd-Fusse des Gebirgs vorzugsweise ost-westliche und meridiane Richtungen und Biegungen mittheilten. Aus diesen Gründen sind die selbstständigen Erhebungen der Trias am Fusse des Thüringer-Walds theils der Post-Emersion sub- mariner Urspalten-Rücken, theils sekundären hado-titanogenen und giganto-titanogenen Durchbruch-Erhebungen beizuzählen. Wahrschein- lich haben die zahlreichen Ablenkungen der Urspalten-Erbebungen in ostwestlichere Richtungen, wie solche besonders im Franken-Walde undim Bayerischen Walde vorkommen, Hrn. E. Dr BEAUMoNT veranlasst, die mittle Längen-Achse der vereinten Thüringer- und Böhmerwald- Gebirge auf W. 40° N. festzusetzen. Im Böhmer-Walde hält seine Angabe die Mitte zwichen der Richtung N. 430 W. der mächtigen endogenen Urspalten-Erhebungen und der Direktion W. 34° N. der exogenen Zusammenziehungs-Spalten der eruptiven Massen dieses Gebirgs. Unter den letzten ist die grossartige Spalten-Bildung in Mitte der Meilen-breiten Eruptionen des Porphyr-artigen Granits ausgezeichnet, welches Ausbruch-Gestein zwischen den primitiven Schiefern des Böhmer-Walds und des Bayerischen Walds aufgestiegen ist. In Mitte dieser Eruptiv-Zone bildete sich eine ausgedehnte, 9 Meilen lange Zusammenziehungs-Spalte, welche vom Weiler Bruck zwischen den Märkten Grafenau und Regen beginnt und sich in ununterbrochenem Zusammenhange über Viechtach bis nach Thierlstein hinzieht, wo dieselbe vom flegen zwar unterbrochen wird, aber selbst jenseits desselben sich noch weiter verfolgen lässt. Die Eigenthümlichkeit, dass der eine Bestandtheil des Porphyr- artigen Granits, der Feldspath, früher zur Erstarrung gelangte als der dieser eruptiven Masse beigemengte Quarz, hatte an vielen Orten das regelmässige Verhältniss zur Folge, dass die bei Erstarrung des Feld- spaths gebildeten Zusammenziehungs-Spalten mit Quarz Gang-artig “erfüllt wurden, während der seiner Quarz-Beimengung zum grössten Theile beraubte Granit in der Nähe der Spalten-Ränder zu Granulit * E. pe Beaumont, Notice sur les systömes des montagnes $. 582. 787 umgewandelt wurde. Durch diese Vorgänge bildete sich bei Erstarrung der Granit-Massen zwischen dem Böhmer- und Bayerischen Walde die von Granulit begleitete Quarz-Ausscheidung, welche die lange Zu- sammenziehungs-Spalte zwischen Bruck und Thierlstein erfüllte, bei den Senkungen der Spalten-Ränder über dieselben emporgepresst wurde und bei Erstarrung der allmählich emporgestiegenen Quarz-Massen jenes sonderbare freistehende Mauer- und Ruinen-artige Gang-Gebilde formte, das unter dem Namen des Pfahls eine geognostische Berühmtheit ‚erlangt hat. Die Richtung der Zusammenziehungs-Spalten ist ausschliesslich von der mittlen Längen-Achse der eruptiven Massen abhäng'g, welche die Erd-Oberfläche überlagerten und durch ihre allmähliche Er- starrung und hiebei stattfindende Zusammenziehung die Fntstehung dieser exogenen Spalten veranlassten. Die Richtung derselben hängt daher keineswegs von der Richtung jenerendogenen Spalten-Bildungen ab, durch welche die Eruptiv-Gesteine an die Oberfläche traten, son- dern von den allgemeinen Umrissen, welche die Überlagerungen der- selben an der Oberfläche annahmen. Es wurde bereits erinnert, dass die Zusammenziehungs-Spalte des Pfahls die Mittel-Linie der eruptiven Überlagerungen des Porphyr-artigen Granits zwischen dem Böhmer- und Bayerischen Walde bildet und daher eine eben so regelmässige exogene Linie ist, wie die endogenen Spalten-Linien, deren AIhINES Bestimmungen uns im Vorliegenden beschäftigen. Bei den Ermittlungen wirklicher Erhebungs-Achsen der nee, die aus den untersten Tiefen emporgestiegen sind, ist die andern Ge- setzen folgende Richtung der exogenen Spalten-Gebilde von jener der -endogenen Ausbrüche und Spalten-Erhebungen wohl zu unterscheiden, da erste nur dem Erstarrungs-Prozesse jener ungefügten eruptiven Massen entstammen, die zunächst die Erd-Oberfläche überlagern,, wäh- rend letzte den regelmässig gefügten innern Theilen der Erd-Rinde ihre Lage und Richtung verdanken, Es mögen diese Bemerkungen dazu dienen, die weitverbreitete Meinung zu berichtigen, welche dem Böhmer-Woalde eine mehr der ostwestlichen Richtüng zugeneigte Achse beilegt, und E. pz BEAUMONT’S 11. Gebirgs-System des Böhmer-Walds und Thüringer-Walds auf das System der paläo-titanogenen Urfalten-Bildungen zurückzuführen, mit welchem auch das proto-titanogene System des Morbihan (Nr. 4) die völlig gleiche ur-meridiane Richtung theilt. E. DE BEAuMoNT hat seinem nächstfolgenden 12. Gebirgs-System die Namen des Erz-Gebirgs, der Göle-d’or und des Mont-Pilas bei- gelegt und die Richtung von NO. nach SW. oder O. 40° N. nach W. 40° S. als die mittle Direktion dieses Systems festgesetzt *. In den ältesten Schiefern des Erz-@ebirgs hat er selbst das System des Morbihan (Nr. 4) ** sowie jenes des Hunsrücks (Nr. 5) *** 5 ”E, DE BEAUMoNT, Notice sur les systömes des montagnes S. 404. = * Ebenda S. 140. — ““* Ebenda S, 156 und 172. 305: 788 und daher auch die Existenz der Urfalten- und Urspalten-Erhebungen nachgewiesen. Aus dem Umstande, dass das östliche ante-submarine Ende der proto-kryptogenen und proto-titanogenen Massen-Erhebungen des Erz-@ebirgs von Nieder-Schöna bis Teplitz mit Quader-Sand- stein und Pläner-Kalk überlagert ist, glaubt E. DE BrAumonT folgern zu können, dass im Erz-Gebirg zur Zeit der Kreide-Ablagerung Hebungen in der Richtung von NO. nach SW. stattgefunden haben, Allein das von Stufen der Kreide-Formation überlagerte Gebirgs-Ende ist während des Absatzes derselben keineswegs in nordöstlicher, sondern in ostwestlicher Richtung gehoben worden. Hiebei wurden nicht nur die ante-submarinen Urfalten-Erhebungen des Schneebergs und der Sächsischen Schweitz als ein krypto-hadogenes kretazeisches Kul- minations-Massensystem emergirt, sondern auch der ganze emarine proto-kryptogene Südost-Rand des ältern Erz-Gebirgs vom Hirsch- berg und Spitzberg bis Zinnwald durch mehre meso-hadogene Fal- tungen zu einem emarinen krypto-hadogenen Kulminations-Kettensysteme umgewandelt. In der Cöte-d’or haben andere Ursachen eine vorherrschend nordöstliche Richtung der Höhen-Züge veranlasst. Dieses Gebirg bildet ein submarines Urfalten-System, welches nach Ablagerung des Jura- Kalks über das Niveau der damaligen Meere emportauchte, wozu das Zurücksinken derselben bei tieferen Einbettungen wahrscheinlich die einzige Veranlassung gab. Das Gebirgs-System des Mont-Pilas, welcher sich den Haupt- Repräsentanten des 12. Erhebungs-Systems beigezählt findet, ist eine Urfalten-Erhebung, welche schon zur Zeit der Steinkohlen-Ablagerung bestanden haben muss, da der Süd-Rand des Steinkohlen-Beckens von Saint-Etienne in seinem allgemeinen Verlaufe in der Richtung der Urparallel-Kreise an die Gneiss-Gebilde grenzt, aus welchen der Nord- west-Abhang des Mont-Pilas grösstentheils zusammengesetzt ist. Der bis an die Rhone zwischen Vienne und Givors sich erstreckende Hebungs-Rücken des Mont-Pilas ist unter dem Urparallel-Kreise von 34° 30' nördlicher Ur-Breite, in dessen Verlängerung jenseits der Rhone der Ort S7T-Laurent-de-Mures liest. Der granitische Ausbruch, welcher bei Vespilliere die Schichten des Jura-Kalks dislozirte, liegt daher nicht in der Verlängerung der kryptogenen Hebungsrücken- und Ausbruch-Linie des Mont-Pilas, sondern um 5 Minuten der Ur-Breite südlicher, wesshalb auch die Folgerung bezweifelt werden muss, dass die erste Erhebung des Mont-Pilas nicht nur nach Ablagerung der Steinkohlen, sondern selbst nach der Ausbildung des jurassischen Ter- rains erfolgt ist *. Hinsichtlich der jüngsten 8 Gebirgs-Systeme (Nr. 13—20), welche £. ps BEAUMoNT aufstellte, können wir uns auf wenige allgemeine Bemerkungen beschränken. * E. pe Beaumont, Notice sur les systemes des montagnes S. 405. 789 In die stürmische Zeit der Kreide-Ablagerung fällt nicht nur die 9 Meilen lange kolossale meso-gigantogene Erhebung, welche vom Monte Viso bis zum Monte Albergian reicht und das von Mella im Vraita-Thale bis zum Mont Tabor sich erstreckende, 11 Meilen lange Urspalten-System am Knoten-Punkte beider Dislokations-Linien zu dem giganto-titanogenen Kulminations-System des Monte Viso (Nr. 11) umformte. Auch die meisten Umwälzungen, welche die gegenwärtige Oberflächen-Gestaltung der Pyrenäen, der westlichen und östlichen Alpen veranlassten, gehören dieser Epoche an. E. DE BEAUMoNT erkennt selbst, dass der Monte Viso gleich der Mehrzahl der alpinen Gipfel seine absolute gegenwärtige Höhe mehren successiven Hebungen verdankt *, vergisst jedoch stets den Einfluss zu berücksichtigen, den das Vorhandenseyn der ältern Hebungen auf die mittlen Längen-Achsen und den innern Schichten-Bau der Kulminations- Erhebungen ausüben musste. Das Streichen der Schichten N. 15° W. ist am Monte Viso auf die Nähe dieses eiganto-titanogenen Kulminations- Knotens beschränkt. Denn schon am Passe Traversiera, der aus dem Vraita-Thale in das der Maira führt, fand SısmonpA, dass die Schichtung auf der Seite von Piemont wie jenseits im Thal der Ubaye nach SW. fällt **. In den Gottischen und Grayischen Alpen sind die Hebungs- Rückenlinien in den präformirten Richtungen der ältern und neuern Klüfte so deutlich entwickelt, dass nicht der geringste Zweifel darüber bestehen kann, dass das Phänomen dieser regelmässigen Ausbildung der Hebungs-Rücken den wahren Ausdruck für die Dislokationen des Erd-Innern bildet und dass die in allen Zwischen-Richtungen zu beob- achtenden Streich-Linien der Schichten und endogenen Gänge nur den Schichten-Ablenkungen zuzuschreiben sind, welche bei den in andern Richtungen den ersten Schichten- "Störungen nachfolgenden Hebungen stattfanden. Hinsichtlich der Pyrenden finden wir bei E. pe BEAUMONT selbst eine Angabe von EUROCHER, wonach die Pyrenäen sieben aufeinander folgenden Hebungen bis zum Schlusse der Kreide-Zeit unterworfen waren ***, Er führt ferner jene vortreflliche Bemerkung von DE CHAR- PENTIER an, dass das System der Pyrenäen von Cap Ortegal in Galizien his Cap Creuss in Katalonien sich ausdehnt 7. Diese Richtung ist. jedoch nicht aus der Zusammensetzung mehrer Parallel- Ketten entstanden, welche von W. 18° N. nach © 180 S. laufen, sondern aus der Kreutzung der meso-hadogenen Erhebungs-Achsen, „welche den Norden der Iberischen Halbinsel von Cap Ortegal bis Cap Creuss durchziehen, mit zahlreichen paläo-titanogenen Urspalten- Systemen, aus welchen eines der kolossalsten titano-hadogenen Kulmi- nations-Systeme entstanden ist. “ * E. DE BEAUMoNT, Notice sur les systemes des montagnes S. 421. * B. STUDER, Geologie der Schweitz B. I, S. 59 u. 61. == E, pe Beaumont, Notice etc. S. 441. — + Ebenda S. 433. 790 Während der Schluss der Sekundär-Zeit in den Pyrenäen auch das Ende jener Dislokationen der Erd-Rinde bezeichnete, welche an der Oberflächen-Bildung dieses Gebirgs theilnahmen, dauerten in den zu weit grösseren Höhen emporgetriebenen Alpen-Ketten die Bewegungen und Reaktionen im Innern und vorzüglich am Fusse der Gebirgs-Züge noch bis zum Schlusse der Tertiär-Zeit fort. Auch hierin unterscheiden sich die Erhebungen der WVest- und Ost-Alpen von jenen der Pyre- nden, dass anstatt mehrer Urspalten-Hebungen, welche den Pyrenäen eine titanogene Achsen-Richtung gegeben hatten, zahlreiche Urfalten- Züge den meso-hadogenen Dislokationen der Osi-Alpen. und den meso-gigantogenen der West-Alpen vorherrschend nordöstliche Streich- Linien mittheilten. Wir erblicken somit in den West-Alpen ein giganto- kryptogenes Kulminations-Massensystem, in welchem die mittle Längen- Achse der einzelnen Gebirgs-Züge, sowie die allgemeinen mittlen Streich-Linien der Schichten von SSW. nach NNO. laufen und daher E. Ds BEAUMoNT’s 18. Gebirgs-Systeme der West-Alpen entsprechen. Die Ost-Alpen, in welchen ostwestliche neuere Hebungs- und Ablen- kungs-Linien der Schichten die Oberhand behielten, bilden hingegen ein krypto-hadogenes Kulminations-Massensystem, dessen mittle Längen- Achse und mittle Streich-Linie der Schichten mit E. DE BEAuMoRxT’s 19. Gebirgs-System der Ost-Alpen und der für dasselbe angegebenen Direktion W. 14° 29° S. übereinstimmt, Weder in den drei Alpen-Systemen (Nr. 13, 18 und 19) noch in jenem der Pyrenäen (Nr. 14) finden wir den mächtigen Einfluss be- rücksichtigt, welchen die Dislokationen des untern Erd-Firmaments durch Ablenkung der bereits in der Direktion der Ur-Falten und Ur-Spalten aufgerichteten oder wellenförmig abgelagerten Schichten äusserten. Denn statt einer ursprünglichen Aufrichtungs-Achse und spätern Ab- lenkungs-Linie der Schichten kennt E. ps BEAUMoNT nur mittle Streich- Linien derselben, welche er überall für wirkliche Hebungs-Richtungen auszugeben versucht. Nur in seinen Gebirgs-Systemen der Tatra und des Rilo-dagh (Nr. 16) und noch richtiger in jenem von Korsika und Sardinien (Nr. 15) treffen seine Angaben mit wirklichen Hebungs-Richtungen zu- sammen; denn in ersten bezeichnet er ein wirkliches System von käno- hadogenen Faltungen und in letzten von käno-gigantogenen Spalten- Bildungen des untern Erd-Firmaments. Da sich dieselben in dem Systeme der Talra und des Rilo-dagh in ostwestlichen und in jenem von Kor- sika und Sardinien in vollkommen meridianen Durchbruch-Erhebungen auf der Erd- Oberfläche ausprägten, so war er hier nicht genöthigt, zu mittlen Streich-Linien der Schichten seine Zuflucht zu nehmen, um Richtungs-Linien zu bezeichnen, welche in grösster Deutlichkeit in der Mehrzahl der neuesten Hebungs-Rückenlinien der Erde vorhanden sind. E. ps BEAuMmonT fühlte selbst das überwiegende Auftreten der nordsüdlichen und ostwestlichen Hebungs-Richtungen, indem er die Spuren des Systems von Korsika-Sardinien in allen Theilen Europa’s 791 findet und bei der Aufzählung der Gebirgs-Züge, deren Richtung mit jener des Tatra-Rilodagh übereinstimmt, genöthigt ist, dieselbe ab- zubrechen, „da es ihm ein Leichtes seyn würde, mit der blossen Liste der Erhebungen dieser Gattung ganze Seiten zu füllen“ *. Auch die weite Verbreitung des Systems des Morbihan erregte seine Aufmerk- samkeit **, und bei jenem des Hunsrück’s wurde bereits durch A. von HumsBoLDdT die ausserordentlich grosse Verbreitung nachgewiesen ““**, Weder bei den Höhen-Zügen in der höchst zufälligen krypto-hadogenen Richtung des Systems von Sancerrois (Nr. 17), noch bei einem der übrigen zusammengesetzten Hebungs-Systeme dürfte es jemals gelingen, eine Anzahl von gleichlaufenden Höhen-Zügen aufzufinden, welche mit jenen in der Richtung der einfachen Systeme des T'atra-Rilodagh und von Korsika-Sardinien, sowie mit jenen in der Richtung der Systeme des Morbihan-Thüringerwalds und des Hundsrück-Erzgebirgs in Vergleichung treten kann. Mit dem Systeme Korsıka-Sardinien stimmt auch E. DE BEAU- MonT's letztes Gebirgs-System des Cap Tänarion in der Richtung überein. Denn am Cap Matapan ist die ausserordentlich neue zwischen die Ablagerungs-Zeit des Diluviums und die gegenwärtige Alluvial- Periode fallende Hebung vollkommen gigantogen. Der Umstand, dass diese meridiane Emporhebung der jüngsten Meeres-Ablagerungen in dem Gebiete zahlreicher emariner Hebungs-Rücken stattfand, welche mit dem 7 deutsche Meilen langen Urspalten-Rande des Taygetos unter 127° 10° östlicher Ur-Länge parallel laufen, hatte ein vom Cap Ma- lapan bis in die Nähe von Mistra ziehendes, 9 Meilen langes titano- gigantogenes Kulminations-Massensystem zur Folge. Dessen östlicher meridianer Rand reicht von Cap Matapan bis Gorani und sein West- Rand von Cap Grosso bis zu den Gipfeln der Zentral-Kette des Tay- getos. Die Breite des Kulminations-Systems, welches die Halbinsel Maina bildet, ist — mit Ausschluss der Urspalten-Züge unter 127° und 127° 3° östlicher Ur-Länge, welche in den Vorgebirgen Stavri und Pagania enden — durchschnittlich 1, Meilen. Die mittle Längen- Achse des Massen-Systems läuft desshalb von N. 4° W. nach S. 4° 0. und hält daher eine mittle Richtung zwischen den zahlreichen Urspalten- Rücken der Maina und den beiden gigantogenen Spalten-Erhebungen. Mit der gegenseitigen Lage des Ätna und Vesuv steht die gigantogene Erhebung der Maina in keinerlei Beziehung. Von der Lage dieser vulkanischen Eruptions-Kegel gilt das bereits am Ende des II. Abschnitts Gesagte. Die gegenseitige Lage jener Vulkane, welche nicht an den Senkungs-Rändern von endogenen Einsturz-Becken reihenweise geordnet sind, ist grösstentheils eine zufällige, wobei jedoch keineswegs in Abrede gestellt wird, dass die Entstehung derselben in manchen Fällen = E. pe Beaumont, Notice etc. S. 492. — "“ Ebenda S. 138. "#* Ebenda S. 172. ER ee eng a une WR er en Sem, 3 San 792 gleichzeitigen Wirkungen zuzuschreiben ist, welche aus einer gemein- schaftlichen Ursache entsprungen sind. Am Schlusse dieser Analyse der mittel-europäischen Hebungs- Systeme will der Verfasser noch an einige von E. DE BEAUMONT ge- machte Angaben erinnern, welche ohne alle weitere Kritik es in hohem Grade wahrscheinlich machen, dass die Richtungen dieser 20 Systeme sich auf eine weit geringere Anzahl zurückführen lassen, als für die Selbstständigkeit derselben zulässig erscheint. Es wurde schon öfters der Versuch gemacht, diede mittel-euro- päischen Gebirgs-Systeme Gruppen-weise zu vereinigen. Die von E. DE BEAUMONT ursprünglich aufgestellten 13 Hebungs-Systeme glaubte schon FRAPOLLI auf 7 Gruppen reduziren zu können, wovon jede aus 2 Systemen bestehen würde, mit Ausnahme von jener, welche nur durch die dem Thüringer-Wald zugehörigen gleichzeitigen Hebungen gebildet wird *. E. pe BEAUMoNT selbst nannte derlei unläugbare Wiederholungen „Reproduktionenälterer Hebungs-Richtungen in jün- gern Gebirgs-Systemen“ **. Von den letzten Systemen, welche ‚seinem Ausdrucke gemäss ihre Direktion von ältern „entlehnt“ haben sollen, bezeichnet er vorzüglich jenes von Taira-Rilodagh (Nr. 16) als eine Reproduktion des Systems der Niederlande (Nr. 9), da beide die beinahe völlig gleiche Richtung theilen ***. Auch das System von Korsika-Sardinien {Nr. 15) ist von jenem von Nord-England (Nr. 8) nur wenig unterschieden 7. Ebenso findet er es sehr merkwürdig, dass das System des Erz-Gebirgs (Nr. 12) mit jenem des Hunsrück (Nr. 5) und das System der Pyrenäen (Nr. 14) mit jenem des Belchen (Nr. 6) beinahe völlig gleichlaufen +7. Ihm zufolge theilen ferner die West- Alpen (Nr. 18) mit dem Rheinischen Systeme (Nr. 10) die Richtung . bis auf wenige Grade 777, und noch mehr sind dieselben dem Systeme von Longmynd (Nr. 3) gemeinschaftlich genähert 7*. Endlich bildet seiner Ansicht gemäss das System von Tänarion (Nr. 20), auf jenes von Forez (Nr. 7) übertragen, mit diesem nur den unbedeutenden Winkel von 10 28° +**, Den bereits gegebenen Nachweisen zufolge muss aber auch das System des Thüringer-Walds (Nr. 11) als identisch mit jenem des Morbihan (Nr. 4) betrachtet werden, und das System des Monte Viso (Nr. 13) theilt mit jenem der Vendee (Nr. 1 und 2) die völlig gleiche Richtung. Nimmt man von dem ziemlich unbestimmten System von Sancerrois (Nr. 17), in-welchem nach E. ps BEAUMoNT's eigenem Geständniss 7” das geringe Fallen der Schichten auf beiden Seiten der Antiklinal- Linie des Sancerrois die Bestimmung der Rich- tungs-Linie des Systems äusserst schwierig macht, gänzlich Umgang, " Bulletin de la soc. geol., 2. serie IV, p. 623. "= E. DE BEAUMoONT, N. s. I, S. d. M. S. 328. "== Ebenda S. 481, 499 u. 500. — T Ebenda S. 477. jr Ebenda S. 478. — +rr Ebenda S. 480. — +“ Ebenda S. 549, 7°* Ebenda S. 593. — +°”” Ebenda S. 527. 793 'so kann mit Ausnahme der Ost-Alpen (Nr. 19) jedes der neuen sekun- dären und tertiären Hebungs-Systeme (Nr. 10—20) als „Reproduktion“ von einem der primären (Nr. 1—9) angesehen werden. Die Entstehung der primären Systeme Nr. 1—3 und Nr. 6—7, von welchen jenes von Finisterre (Nr. 2) als eine komplementare Ergänzung des Systems der Vendee (Nr. 1) betrachtet werden muss, wurde aber in Obigem auf eine Verbindung der Urfalten- und Urspalten-Erhebungen mit paläo- hadogenen und paläo-gigantogenen Durchbruch-Erhebungen zurück- geführt. Nur das System von Morbihan (Nr. 4) wurde als ein voll- kommener Ausdruck der proto-titanogenen Urspalten, sowie jenes des Hunsrück (Nr. 5) als eine annähernd richtige Darstellung der proto- kryptogenen Urfalten-Bildungen erkannt, während das System der Niederlande (Nr. 9) die paläo-hadogenen Faltungen und jenes von Nord-England (Nr. 8) die paläo-gigantogenen Spalten- Bildımen am vollkommensten repräsentiren. Man findet endlich in E. pe Braumonr's Bemerkungen über die _ Gebirgs-Systeme häufig angedeutet, wie sehr ihn der Umstand über- ‘ raschte, so viele seiner Hebungs-Systeme in rechtwinkliger Lage mit andern Systemen zu sehen, welche ihnen meist im relativen Alter un- mittelbar vor- oder nach-gehen. Es ist Diess ein weiteres unwillkürliches Geständniss, dass die so eben bezeichneten, rechtwinklig aufeinander stehenden Systeme Hunsrück (Nr. 5) und Morbihan (Nr. 4), sowie die Systeme Taatra-Rilodagh (Nr. 16) und Korsika-Sardinien (Nr. 15) als die einfachen Typen aller übrigen mittel-europäischen Höhen- Systeme gelten können, und dass seit der Ausbildung des Urgneiss- Firmarnents in allen Formations-Epochen die Dislokationen der Erd- Rinde gleichzeitig in zwei aufeinander senkrecht stehenden Rich- tungen erfolgen konnten. E. DE BEAUMONT vermuthet selbst, dass die Systeme von Taira- Rilodagh (Nr. 16) und von Korsika-Sardinien (Nr. 15) aufeinander vollkommen senkrecht stehen, und wagt es nicht, das völlig gleiche Entstehungs-Alter beider Systeme in bestimmte Abrede zu stellen *. Ebenso findet er das System von Nord-England (Nr. 8) beinahe völlig rechtwinklig mit jenem der Niederlande (Nr. 9) **. Er erkennt ferner, dass die Pyrenäen (Nr. 14) einen rechten Winkel mit dem Systeme des Rheins (Nr.10) und mit jenem der West-Alpen (Nr. 18) bilden “**, und dass endlich die Ost-Alpen (Nr. 19) zu dem Systeme von Tänarion (Nr. 20) in der nämlichen Wechsel-Beziehung stehen +. Wie sehr der Grundsatz der regelmässigen Entstehung der ver- schiedenen Hebungs-Richtungen durch den Nachweis der gleichzeitiren Emportreibung jener Gebirgs-Systeme, welche eine gegenseitige recht- winklige Lage besitzen, an Einfachheit gewinnen würde, wird zwar ebenfalls von E. ps BEAUMoNT anerkannt. In der Hoffnung, seine ” a.a2.0.8.518u. 519. — “* Ebenda S. 477. — **" Ebenda S. 549. ti Ebenda S. 520. KEINE Tee nn meer. a ne IE nme m Sg en ET Fe Ei u Zr 794 Theorie über die Richtungs-Abweichung verschiedenzeitig entstandener Erhebungen vollständig begründen zu können, spricht er jedoch die Erwarting aus, schon in nächster Zukunft den Nachweis geliefert zu sehen, dass diese Gleichzeitigkeit der Emporhebungen in den recht- wipklig zueinander liegenden Systemen von Tatra-Rilodagh und Korsika-Sardinien nicht besteht * Die Erfüllung dieser Eee kann der Verfasser auf den Grund historischer Thatsachen auf das Bestimmteste verneinen, nachdem schon die Gleichzeitigkeit der Entstehung jener Jura-Ketten, welche E. DE BEAuUMoNnT den genannten beiden Gebirgs-Systemen beizählt, mit wissenschaftlichen Gründen belegt wurde. Denn unter den Augen der Mitwelt sind meridiane Höhen-Bildungen an der Küste von Chili und ostwestliche Hebungen und Senkungen an der Indus-Mündung und in den Gegenden des Runn entstanden. Diese jüngsten Oberflächen- Veränderungen liefern ein unwiderlegbares Beispiel, dass sich die Rich- tungen der Systeme von Korsika-Sardinien und Tatra-Rilodagh nicht nur im Zeitraume einer geologischen Bildungs-Epoche, sondern selbst im Zeitraume weniger Jahre reproduziren können. Solchen historischen Thatsachen gegenüber erscheinen sämmtliche auf einzelne geologische Beobachtungen am Fusse der Erhebungen einseitig begründete Vermuthungen über die jeweiligen Richtungen der Erhebungen ohne weiteren Werth. Unter den unzählbaren Erhebungen der Erd-Oberfläche, welche den Bewegungen der untersten Schichten der Erd-Rinde entstammen, wird die geologische Forschung, von den Fesseln irriger Anschauungs-Weisen befreit, den meisten meridianen Höhen- und Gebirgs-Rücken in der gleichen Bildungs-Epoche entstan- dene Erhebungen mit ostwestlichen Richtungs-Linien an die Seite stellen können. Die Entdeckung solcher Gegenbilder wird aber dem Gebiete jener Beobachtungen angehören, welche in Übereinstimmung mit den berechneten Wirkungen anerkannter Natur-Gesetze einen Grad von Glaubwürdigkeit erreichen, welcher jenem der historischen That- sachen unbedingt am nächsten steht. a ”" 4.2.0. S. 520. Über. ein eigenthümliches Vorkommen von Petre- fakten in der Meeres-Mollasse, von Herrn Professor J. EC. Deicke in St. Gallen. In der Mollasse der Ost-Schweitz kommen versteinerte Schaalen von Bohrmuscheln nicht bloss in Kalksteinen, son- dern auch in Letten und Sandsteinen sehr häufig vor. Clavagella bacillum Brocu., Cl. Melitensis Brocn. [?] sind ziemlich allgemein in Letten und. Sandstein- Schichten verbreitet. Pholas dactylus L. oder Ph. cy- lindricus Sow. scheint Familien-artig beisammen ge- lebt zu haben; denn er findet sich immer nur an einzelnen Orten, wie bei Martinsbrugg an der Goldach, in grosser Menge in Sandsteinen vor. Teredo navalis L. ist nur im Lignite, häufig noch mit kalzinirter Schaale gefunden worden. Auf der Süd-Seite des Thales von Si. Gallen zeigt das Marin-Gebilde in einer Längen-Erstreckung von 30— 40,000‘ fast die gleiche Lagerungs-Folge der Schichten. In einer Letten-Schicht dieses Gebildes zieht sich ein ununter- brochener Streifen Gerölle hindurch von einigen Zollen bis 6‘ Mächtigkeit. Die Gerölle sind Granite, Gneisse, Porphyre, Kalksteine u. s. w. Sandsteine, die sich in der Nagelfluh häufig finden, kommen unter den Geröllen dieses Streifens äusserst selten vor. Es sind darunter sehr viele graublaue Kalk-Gerölle von Erbsen- bis Kopf-Grösse, die polirte Eindrücke zeigen und sehr viele Bohrmuscheln einschlies- sen, wie Gastrochaena dubia Penn., G. gigantea Dsn., 796 Saxicava arctica L., 8. rugosa L., Pholas ru- gosa (Brocn.). Ausser diesen Pholaden kommen in den Bohrlöchern noch andere Petrefakten vor, die sich wie die Pholaden durch gute Erhaltung auszeichnen. Lima squamosa Lk, Cardita trapezia MirLier, Calyptraea depressa L«e., Turritella triplicata Broca., Trochus cin- gulatus Broch. Am häufigsten findet sich Cardita tra- pezia. Diese Petrefakten sind auch in den Letten- und Sandstein-Schichten der Meeres-Mollasse vorhanden. Dieses Vorkommen würde leicht erklärlich seyn, wenn das sich vor- findende Gehäuse durch die Ausmündung in das erweiterte Bohrloch hätte gelangen können. Aber der Queerschnitt der Konchylien-Schaale ist oft bedeutend grösser als der Durch- messer der Ausmündung des Bohrloches. In den nebenstehenden Mr Figuren sind dieAusfül- lungen der Bohrlöcher mit der sich darin be- findenden Lima squa- mosa und Cardita trapezia in natür- licher Grösse darge- stellt. In dem gleichen Bohrloche finden sich zuweilen verschiedene Arten, wie in Fig. 1 Lima und Cardita; und ausserdem kom- men noch kleine Stein- Gerölle darin vor, die immer aus Kalkstein A. Lima squamosa. C. Cardita trapezia. bestehen. B. Cardita trapezia. - _ . Will man zu keiner gezwungenen Erklärung dieses Phä- nomens seine Zuflucht nehmen, z. B. dass die Kalk-Gerölle Knauer seyen, die bei ihrer Bildung die vorgefundenen Kon- ehylien-Schaalen eingeschlossen haben, so können die Kon- chylien-Schaalen nur durch die Ausmündung in das Bolhrloch 797 selangt seyn. Wegen der engen Ausmündung der Bohr- löcher müssen lebende Thiere in kleinem Zustande und schon in Jugendlichem Alter diese Behausungen aufgesucht haben oder zufällig hineingekommen seyn und die erforderlichen Exi- stenz-Mittel gefunden haben, um längere Zeit darin zu leben und die Schaale bedeutend vergrössern zu können. Befinden sich Überreste von verschiedenen Thier-Arten in einem Bohrloche, so gehören sie wahrscheinlich zu Thie- ren, die friedlich neben einander gelebt haben. Gegen diese Ansicht lassen sich manche Zweifel erheben; dieselben sollen hier nicht näher beleuchtet werden, weil mir diese Erklärung als die einfachste erscheint. Das Vorkommen von Petrefakten unter den angegebenen Verhältnissen ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich weiss auch nicht, ob schon ähnliche Beobachtungen bei Petrefakten oder bei jetzt lebenden Konchylien gemacht worden sind; da- her habe ich die Erscheinung einer öffentlichen Mittheilung werth gehalten *. Es ist nichts seltenes, junge Muscheln verschiedener Art in ver- lassenen Höhlen der Bohrmuscheln ihre Wohnung aufschlagen zu sehen, solche besonders, die sich mit einem Byssus frei im Wasser befestigen (nicht im Schlamm vergraben). Noch mehr als zwischen Steinen und Ko- rallen finden sie dort eine ruhige sichere Wohnstätte und mögen darin sogar die Bildung eines Byssus zuweilen überflüssig finden. Werden solche Muschel-Arten gross genug, um zuletzt die ganze Höhle auszu- füllen, so sind sie genöthigt, sich allmählich nach deren Form zu gestalten, da sie nicht selber bohren können, und sind dann oft kaum mehr der Art nach zu erkennen. — Turritella und Trochus aber sind wohl nur ganz zufällig hineingerathen, da sie keinen festen Wohnsitz haben. Die Körper von der hier neben gezeichneten Beschaffenheit entstehen nur, wenn die Bohr- Höhle später durch ein härteres Gestein ausgefüllt, dann das Mutterge- stein zertrümmert wird und jene Ausfüllung mit den darin eingeschlosse- nen Schaalen herausfällt. D. R. Dritter Nachtrag zur Abhandlung „Amygda- lophyr, ein Felsit-Gestein mit Weissigit, einem neuen Minerale in Blasen-Räumen““, (Jahrgang 1853, S. 385—398 und 1854, S. 401—407) nn Herrn Dr. Gustav JenzscH, Königl. Sächs. Lieutenant a. D. Nachdem ich die Gegend von Weissig wiederum mehr- mals besucht und manches neues Material gesammelt habe, liefere ich hier einen ergänzenden und berichtigenden Nach- trag zu dem früher über den Amygdalophyr und die für die- ses Gestein charakteristischen Mineralien Gesagten. I. Amygdalophyı. Es ist zu erwähnen, dass der Blasenraum-reichste Punkt des gesammten Amygdalophyr-Gebietes sich im Zentrum der Hutbergs-Gruppe, auf dem Buschberge, befindet. Weiter nach den Grenzen der Aulbergs-Gruppe werden die Blasen-Räume selten und fehlen wohl auch ganz. An den kleinen zum Amygdalophyr zu rechnenden NOO. von Weissig beobach- teten Kuppen ist das Gestein sehr verwittert und scheint im- mer frei von Blasen-Räumen zu seyn. Dagegen sind diese einzelnen im Granit-Gebiete auftretenden Kuppen oft reich an kleinen im Gestein eingeschlossenen Bruchstücken, welche ich, ebenso wie die im ersten Nachtrage erwähnten, für Pho- nolith-Bruchstücke halten möchte. II. Chlorophänerit, ein neues Mineral. Dieses für die Blasenraum-Ausfüllungen des Amygdalo- phyrs von Weissig besonders charakteristische Mineral be- 799 - zeichnete ich in meinen früheren Mittheilungen* als Chloro- phäit oder als ein dem Chlorophäit ähnliches Mineral **. Hr. Deresse hält dasselbe*** aber für Chlorite ferrugineuse, welche die Blasenraum-Ausfüllungen der Melaphyre und Spilite charakterisirt. Vor Kurzem fand ich einen grösseren mit diesem Mine- rale erfüllten Blasen-Raum. Leider war aber die Menge desselben immer noch zu gering, nm eine vollständige quan- titative Analyse anzustellen. Ich musste mich dafür mit einer direkten Wasser-Bestimmung und einer vorläufigen Unter- suchung der übrigen Bestandtheile begnügen. N Das Mineral ist schwärzlich grün, hat einen schmutzig Apfel-grünen Strich, ist milde und besitzt eine geringe Härte. Sein spezifisches Gewicht, auf die grösste Dichtigkeit des Wassers zurückgeführt, beträgt: 2,684. Als Bestandtheile ergaben sich: Massen. sl Dei nal ln 557 -Kieselsäure . © 2 2 2.594 Eisenoxydul . . 2» 2... 1233 Thonerde Magnesia wurden nicht Kalkerde quantitativ Kalı bestimmt. Natron Vor dem Löthrohr zu schwarzem magnetischem Glase ziemlich leicht schmelzbar. Von Chlorwasserstoff-Säure sehr leicht zersetzt, mit Hin- terlassung von Kieselsäure. An einem mir von Hrn. Dr. Oscuarz in Berlin ausge- führten Schliffe bemerkt man unter dem Mikroskope bei 300- maliger Linear-Vergrösserung kleine doppelt-lichtbrechende Krystall-Individuen zu kleinen Gruppen zusammengehäuft, Fächer-förmig auseinander laufend und meist radial ange- ordnet. " Jahrgang 1853 und 1854 a. a. O. “* Bulletin de la Societe geologique de France, S. II, t. 11, p. 493. aaO, P: 498. - 800 Aus dieser vorläufigen Untersuchung ergibt sich,” dass dieses Mineral weder Chlorophäit, noch Delessit (Chlorite ferrugineuse) ist; denn erster besitzt ein weit niedrigeres spezifisches Gewicht von 1,509—2,02, und enthält nach Hrn. FoRCHHAMMER: Wasser . 2... 41,63 . 43,15 Kieselsäure . . 32,85 . 32,85 Eisenoxydul . . 22,08 . 21,56 Magnesia . . . 3,44 . 3,44 Der Delessit (Chlorite a) aber hat das spezifische Gewicht von 2,89 und enthält nach Hrn. Da Wasser . ». 2... ...1155 Kieselsäure . . © 2» . 31,07 Thonerde ...3 2300 .. Zeh. 15547 Eisenoxyd . nenne lass Eisenoxydul. . . » 2. 4,07 Kalkerde. . » . = 2... 046 Magnesia' . ı. nm. 1914 99,30. Ich möchte für dieses neue Mineral mit Bezugnahme auf die bisher dafür gebrauchte Bezeichnung den Namen Chlorophänerit vorschlagen. Am nächsten steht derselbe wohl noch einer von Hrn. SARTORIUS Von WALTERSHAUSEN“ untersuchten, Grünerde ge- nannten, Substanz von Eskifiord im östlichen Island mit einem spezifischen Gewichte von 2,677, und von der Zusammensetzung: Wasser . 2 2% 2.000. 4,444 Kieselsäure . . . . .. 60,085 Dhonerder 2°... .. ...095280 Kalkerde . . „ . 2.2 0,095 Magnesia 2. 2 2 22... 4,954 Eisenoxydul . . . . . 15,723 Kalyay ick Be ninee Natron . aa ee oa 98,131. Il. Weissigit. Nachdem ich so viel Weissigit, als zur Analyse nöthig war, gesammelt hatte, unterwarf ich denselben einer noch- N * Über die vulkanischen Gesteine Siziliens und Islands, S. 301. sol maligen Untersuchung. — In der Reihe der die Blasen-Bäume des Amygdalophyrs erfüllenden Mineralien (a. a. ©.) kann man ihrem relativen Alter nach zwei verschiedene Weissi- gite unterscheiden. 1) Ich untersuchte zunächst den älteren fleischrothen Weissigit und fand dessen spezifisches Gewicht, auf die grösste Dichtigkeit des Wassers zurückgeführt, 2,551— 2,553. Die Analyse ergab mir: Kieselsäure . . . 65,00 mit 33,75 Sauerstoff Thonerde. . . . 19,54 „ 9,13 Magnesia. . . » 161 „0,64 Kalk 5.0.00 00,19, -0505 3,15 ala a 12,090 2 Lithion . . 2.056 „ 031 Flwor . . I! 0,35 Glühverlust ) 2 99,94. 2) Der jüngere Weissigit ist stets lichter gefärbt, seine Farbe ist blass rosenroth bis röthlich-weiss. Er kommt wohl meist als Pseudomorphose nach Laumonit vor. Die sowohl in diesem Jahrbuche als im Bulletin de la societe geologique de France angeführten grossen Krystalle halte ich jetzt sämmt- lich für solche Pseudumorphosen. Hr. Gustav Herpe theilte mir ein schönes Exemplar einer solchen Pseudomorphose ge- fälligst mit, wo die Krystall-Form des Laumontits nicht zu verkennen ist. Das auf die grösste Dichtigkeit des Wassers zurückge- führte spezifische Gewicht des jüngeren Weissigits ist 2,533— 2,553. Einzelne leicht zerreibliche weisse Parthie’n desselben ergaben nur 2,527. Als Bestandtheile des jüngeren Weissigits erhielt ich: Kieselsäure . . . 65,21 mit 33,86 Sauerstoff Thonerde . . . . 19,71 „ 921 » Magnesia . . . . keine Kalk wurden nicht Kali | quantitativ Lithion bestimmt. Fluor . . | 0,55 Glühverlust Jahrgang 1855. ‘ 51 802 Bei beiden Analysen, welche mir während meines Auf- enthaltes in Berlin Hr. Professor H. Rose in seinem Labo- ratorium auszuführen gütigst gestattete, wurden die Metho- den des Hrn. H. Sre.-Craire Devirtg angewendet. Die Kie- selsäure wurde auf ihre Reinheit durch Flusssäure geprüft. Die Trennung des Kali’s und Lithions in der ersten Ana- Iyse geschah durch Behandlung der Chlor-Alkalien mit An- thar-Alkohol; das ungelöste Chlorkalium wurde der Sicher- heit wegen noch in Kalium-Platinchlorid verwandelt und als solches gewogen. Die Abwesenheit des Kali’s im extrahirten Chlorlithium wurde ebenfalls durch Platinchlorid nachge- wiesen. Der gänzliche Magnesia-Mangel im jüngeren Weissigit erklärt sich leicht, da der Laumonit Magnesia-frei ist. Hr. G. Bıscnor fand bei seiner Analyse der Feldspath- Pseudomorphosen nach Laumonit* in Drusen-Räumen der Trapp-Gesteine der Kelpatrick Hills auch nur Spuren von Talkerde. Dieser pseudomorphe Feldspath hatte das spezi- fische Gewicht 2,56 und enthielt: Kieselsäure . 62,00 mit 32,19 Sauerstoff Thonerde . . 20,00 „, 9,35 Eisenoxyd . . 0,64 „ 0,19 RE al N Diet u Magnesia ERS Pur 3,95 Kali 1. udn. S16, 5a 52258 Natonı n. 20 22316070 90° 10,2% | Glühverlust. . 0,87 101,72 Hr. Haıpıncer beschreibt im 3. Hefte der Sitzungs-Be- richte der Wiener Akademie der Wissenschaften mehre Va- ‚rietäten von Feldspathen, pseudomorph nach Laumonit und Analeim von den Kilpatrik-Hills bei Dumbarton in Schottland und von Calton Hill in Edinburgh. Ob nun die kleinen undeutlichen Krystalle des älteren Magnesia-haltigen Weissigits sämmtlich ächte Krystalle sind, „> G. Bıscuor, Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie, Bd. U, S. 2171. Kenncorr, Übersicht mineralogischer Forschungen in den Jahren 1850 und 1851. Wien 1853, S. 88. 805 oder ob sie vielleicht zum Theil als pseudomorph nach der Zeolith-Familie zugehörigen Mineralien zu betrachten seyn möchten, will. ich nicht zu entscheiden versuchen, da die krystallographischen Eigenschaften des Weissigits noch nicht hinreichend bekannt sind. Die von mir früher beschriebenen sind, wie ich mich schon in meiner ersten Abhandlung aus- drückte, nur an sehr kleinen und undeutlichenKry- stallen und mikroskopisch kleinen Spaltungs- Gestalten beobachtet worden. Hält man einen Theil des älteren Weissigits für pseudo- morph nach Zeolith, so möchte man auch den Weissigit der fim ersten Nachtrage aufgeführten] Ill. Gesteins-Varietät des Amygdalophyrs nicht als Porphyr-artig eingewachsene Kıy- stalle, sondern als Ausfüllungs-Masse kleiner früher mit Zeolith erfülltgewesener Blasen-Räume ansehen. In chemischer Beziehung steht der Weissigit wohl am nächsten, ist aber schon seinem äusseren Habitus nach nicht zu identifiziren, dem von mir untersuchten bläulich-gefärbten orthoklastischen Lithion-haltigen Feldspathe * von Radeberg : in Sachsen. Diesen Feldspath, dessen spezifisches Gewicht auf die grösste Dichtigkeit des Wassers zurückgeführt, 25,48 ist, fand ich, nachdem ich die Kieselsäure auf ihre Rein- heit mit Flusssäure geprüft hatte, zusammengesetzt aus: Kieselsäure . . . 65,24 mit 33,87 Sauerstoff Mhonerder. =... 20.1000 3079.53 Magnesia . . .». . 084 „ 0,34 Kal „THE RRDREIISEN FE 210 Natron. 0» 15% 0.100,27. 1952) 0,07 Tatbaomssir he 2,3210, 03206 0,15 40539 Fluor Borsäure 2,90 (Gühverlust 0,52 100,33. IV. Succession der Mineralien in dem Bliasen- Räumen des Amygdalcphyrs. In einem Blasen-Raume beobachtete ich folgende Reihung der ihn erfüllenden Mineralien: "= PosGENnDorFr's Annalen, Bd. XCY, 5. 304 fi., 1855, Hefi 6 u. 7; und Korr, chemisch-pharmazeutisches aistih 1855, Ne. 87: 51 * 804 Hornstein; Weissigit, dicht und in kleinen Krystallen ; Babylon-Quarz; Brauneisenerz in zarten Parthie’n; Chalcedon ; dichter krystallinischer Quarz; Quarz-Krystalle. Dieses Vorkommen des Babylon-Quarzes scheint mir in paragenetischer Beziehung bemerkenswerth, da er an allen seinen übrigen mir bekannten Fundorten stets in Beglei- tung von Feldspath auftritt, letzter aber in den Blasen-Räu- men des Amygdalophyrs noch nie beobachtet wurde. Abermals wurde Bleiglanz in zwei Blasen-Räumen ge- funden, und zwar ist er in beiden jünger als der ältere Weissigit: (1.) (2.) Hornstein; Chlorophänerit; Weissigit; Weissigit; Eisenkies z. Th. in Eisen-Pecherz | Eisenkies z. Th. in Eisen-Pecherz umgewandelt; umgewandelt; Pinguit-ähnliches Mineral; Bleiglanz; Bleiglanz; Chalcedon; Chalcedon. — krystallisirter Quarz. — | In einem andern Blasen-Raume beobachtete ich noch ziemlich frischen Kalkspath von blass-röthlichweisser Farbe: Chlorophänerit; Chalcedon; Kalkspath ; Chalcedon-Mandel. Wenn man diese Beobachtungen mit den früheren zu vereinigen sucht, so gelangt man zu folgender Reihung der die Blasen-Räume des Amygdalophyrs erfüllenden Mineralien: Hornstein; Chlorophänerit; Bleiglanz; Eisenkies; Gelber Thoneisenstein; Chalcedon; Kalkspath ; Pseudomorpher Hornstein nach skalenoedrischem Kalkspath; Hohler Raum (von einem zerstörten Mineral herrührend); Quarz-Kryställchen; ’ 805 Weissigit (älterer, fleischrother, Auzuceie haltiger) z. Th, in klei- nen undeutlichen Kryställchen; Talk in äusserst zarten Schüppchen ; Eisenkies z. Th. in Eisen-Pecherz umgewandelt; Gelber Thoneisenstein; Hornstein nach skalenoedrischem Kalkspath ; Pinguit-ähnliches Mineral; Bleiglanz; Stängeliger Quarz und :Babylon-Quarz ; Chalcedon mit rhomboedrischen,, selten skalenoedrischen Eindrücken, z. Th. erfüllt mit gelbem und braunem Thoneisensteine, Brauneisen- erz, Hornstein und einer porösen Kiesel-Substanz; dichter krystallinischer Quarz; stängeliger Quarz; Quarz-Krystalle; Amethystquarz-Krystalle; Mangan-Schaum; Weissigit (jüngerer, röthlich-weisser, Magnesia-freier) pseudo- morph nach z. Th. grossen Laumonit-Krystallen; Talk in äusserst zarten Schüppchen; Eisenkies z. Th. in Eisen-Pecherz umgewandelt; lebhaft glänzendes dunkelgrünes Mineral; grünes Büschel-förmig auseinander-laufend faseriges Mineral, us verwittert; pseudomorpher schuppiger Hornstein, wahrscheinlich nach flachen Trep- pen-förmig zusammengehäuften Rhomboedern; gelber Tihoneisenstein; Gediegen-Blei; Pinguit. u WENN astra GE FE u ALU NE ee Da er me De Ne ae 2 Briefwechsel Mittheilungen an Geheimenrath v. LEONHARD gerichtet. Klagenfurt, 15. Oktober 1855. In meiner geognostischen Karte der südöstlichen Alpen-Länder, die ich schon im Jahre 1832 bei der Versammlung der Naturforscher zu Wien vorlegte, sowie in den zwölf Profilen, welche von mir 1838 zu Freiburg im Breisgau vorgewiesen wurden, hatte ick schon die Übergangs-Gebilde petrographisch unterschieden und solehe als Übergangs-Kalk, weissen und schwarzen Grauwacken-Schiefer und Quarz-Konglomerate bezeichnet. Seit der Zeit ist Vieles über jene Erd-Periode geschrieben worden; ich verweise Sie namentlich, was unsere Alpen betrifft, auf die Arbeiten von Haver’s. Von dem sogenannten Roth- und Weiss-Liegenden, von bitu- minösem Mergel-Schiefer, Rauchwacke u. s. w. ist hier nichts aufzufinden. In Kreit trifft man, von Süden nach Norden wandernd: glänzende Thon- Glimmerschiefer; darauf folgen verschiedene Abänderungen von Diporit, sodann Diorit-Konglomerat mit Kalkstein-Brocken, Quarz-Konglomerat, endlich Schiefer mit Versteinerungen. Auf letztem finden sich rother (bunter) Sandstein, Stinkstein, Schiefer mit dem Muschel-Marmor, darüber und oft auch unter demselben Blei-Erze führender Kalkstein; Alles dieses gehört der Trias der Alpen an, nämlich vom rothen Sandstein an. Man kann daher petrographisch die Zechstein-Glieder nicht herausfinden. Wir haben mehre Gebilde von roth gefärbten Sandsteinen und Schiefern. Von jedem führe ich Ihnen ein Beispiel an. In der Nähe der Granite der Zentral-Kette der Alpen kommt ein quarziger rother gelbkörniger Sandstein vor, der allmählich in ein Talk- schiefer-artiges Gebilde übergeht. So z. B. in der nördlichen Abdachung des Böhrensteines gegen das Boltenthal in Steiermark, zwischen dem Brenner und dem Orte Sterzing in Tirol u. s. w. Ich halte dieses rothe Gebilde für Stuper’s Verrucano. Das zweite rothe Gebilde, welches meist nur als Schiefer, selten als Sandstein auftritt, findet sich zwischen schwarzem, mit weissen Kalkspath- Adern durchzogenem Kalkstein. Der rothe Schiefer führt nie Petrefakten ; im Kalk hingegen kommen, jedoch sehr selten, kleine Produkten und 807 Spuren von Korallen vor. In diesem Kalk, welchen ich zum Übergangs-- Kalk zähle, sitzen oft gering mächtige Gänge Silber-haltigen Blei-Glanzes auf. Man trifft den rothen Schiefer im Seeland in Unter-Kärnthen, auch in Krain, zwischen Polland und Lack. Zuweilen erscheint derselbe auch als Lager mitten in einer feinkörnigen Grauwacke, so z. B. im Wistr«- Graben bei Schwarzenbach in Kärnthen. Das dritte rothe Sandstein-Gebilde ist Quarzsand, durch roth gefärbtes quarziges Zäment gebunden, von tbeils fein- und theils grob-körnigem Ge- füge. An Petrefakten ist das Gestein arm. Es kommt in Wechsellagerung mit schwarzem Thon-Schiefer, grobkörnigem weissem Quarz-Konglomerat und dem Kräuter-Schiefer vor, so u. a. bei Terrach in Steiermark und in der Gegend der Kremsalpe in Kärnthen. Dieses sind die drei roth gefärbten Bildungen, welche man den ältern Formationen zuzählen, wovon aber keine mit dem rothen Todt- Liegenden parallelisirt werden kann. Der „Verrucano“ kommt in den Ost-Alpen selten vor; ich habe ihn stets nur in der Nähe der Zeutral- Granite gesehen, d. h. bei jenen’ Graniten, welche neben Glimmer auch Talk führen, als zufällige Gemengtheile Epidot und Sphen enthalten und in innigstem Verbande mit dem Zentral-Gneiss stehen. Mir scheinen jene Konglomerate durch Reibung beim Emporsteigen des Granits entstanden zu seyn, die Talk-artigen Schiefer aber gewisse Metamorphosen erlitten zu haben; denn es sind ganz andere Talk-Schiefer wie die, welche mit Serpentin auftreten. Das zweite Vorkommen ist doch nur eine Farben- Varietät von Schiefer, vielleicht durch Eisen-haltige Quellen entstanden. Die dritte Art von Turrach dürfte der alte rothe Sandstein der Steinkohlen- 1 Formation seyn. Der in den Alpen so häufig vorkommende rothe Sandstein ist Bunter Sandstein und führt nicht selten Versteinerungen, z. B. Mytilus, Perna u. s. w. Er liegt deutlich auf den Schiefern mit Zechstein-Petrefakten. Es findet sich daher die Zechstein-Formation in unsern Alpen im innigsten Verbande mit der Steinkohlen-Formation, und es lässt sich gar nicht absehen, wie eine Grenze zwischen beiden, vielleicht auch mit einer dritten, nämlich der devonischen Formation zu ziehen ist. Es geht hier mit diesen Gliedern wie bei St. Kassiun mit der Trias. Franz von RosTtHorn. Bonn, 19. Oktober 1855. Meine Erdbeben-Beobachtungen aus dem Visp-Thale, welche einen Gegenstand unseres Gespräches in Heidelberg gebildet hatten, erhalten Sie als einen gedruckten Feuilleton-Artikel der Kölnischen Zeitung. Diese Form hatte es erfordert, dass ich mancherlei Erlebnisse u. dgl. einschaltete, welches für die strengere Wissenschaft von keinem Werthe ist, und Dieses kann füglich wegbleiben, wenn Sie beabsichtigen sollten, daraus einen Auszug in Ihrer Zeitschrift zu geben *. * Wird im nächsten Hefte stattfinden. D. R. | | f \ ' ! \ N ’ ee nen En ee Zemeigen —— Er En 808 Ich möchte noch eine kleine Beobachtung nachholen, welche zufällig in meinem Aufsatze nicht aufgenommen ist. Vielleicht mehr als hundert Mal bemerkte ich auf meinem Wege im Visp-Thale, dass die losen Ge- steins-Blöcke, selbst wenn sie mehre Tausend Kubikfuss Inhalt besassen und entweder eckige Massen oder Geschiebe waren, in dem Diluvial- Boden meist rundum so gelöst erschienen, dass man zwischen die Stein- Masse und den Schutt-Boden den kleinen Finger hineinstecken und tief in die Öffnung hineinsehen konnte. Es ist freilich diese Erscheinung sehr leicht als eine Folge der schaukelnden Bewegung der Blöcke bei dem Erdbeben zu erklären, aber doch verdient sie wohl angeführt zu werden. — Den 7. Oktober haben nach den Zeitungen noch Erd-Erschütterungen in Sitten stattgefunden und wahrscheinlich hat man sie an der Visp stärker verspürt. Das Phänomen scheint also seine Endschaft noch nicht erreicht zu baben. Mit Rücksicht auf den Aufsatz: „Das Schwefel-haltige Blei-Erz von Neu-Sina in Siebenbürgen, von RarsuaeL Hormann“ (Jahrb. der k.k. geo- logischen Reichs-Anstalt, Jahrg. 7855, VI, 1), den Freund Haıpınser mit mehren Fundorts-Nachweisungen des Johnstonits (Über-Schwefelblei, Supersulpheret of Lead) begleitet hat, bemerke ich, dass dasselbe Mineral schon seit langen Jahren auf dem Gange der Grube Viktoria bei Müsen im Bergamts-Bezirk Siegen vorgekommen ist, und zwar ziemlich häufig. Die Eigenschaft desselben, in der Kerzen-Flamme Feuer zu fangen und mit blauer Flamme und Schwefel-Geruch zu brennen, kannten die Siegen’schen Berg-Beamten und Berg-Leute schon seit langer Zeit; bereits im Jahre 1816 hatte man mir das Experiment gezeigt. Ausser unverändertem Blei- Glanz bricht auch hier Vitriol-Blei mit dem Johnstonit; dann und wann bemerkt man selbst ein dünnes Häutchen von gediegenem Schwefel in dem Erz-Gemenge. NOEGGERATH. Mittheilungen an Professor BRoNN gerichtet. Frankfurt a. M., 4. November 1855. Von Hrn. Finanzrath Eser in Stuttgart erhielt ich mehre neuerlich im Tertiär-Thone von Unter-Kirchberg gefundene Exemplare versteinerter Fische zur Untersuchung, welche sich durch Schönheit und Vollständig- keit in so hohem Grad auszeichnen, dass ich mich veranlasst sehe, in den Palaeontographieis einen Nachtrag zu meiner früheren Arbeit über diese Fische zu geben. Für Cyprinus priscus stellt sich nunmehr heraus, dass die Rücken-Flosse den starken gezähnelten Stachelstrahl wirklich besitzt. Die von mir unterschiedenen beiden Formen vom Pleu- ronecten-Genus Solea wiederholen sich, Von Solea Kirchbergana kenne ich nunmehr auch den Ohr-Knochen genau. Er weicht, wie zu erwarten war, auffallend von dem in Cottus brevis derselben Ablage- 809 rung ab, den ich bereits beschrieben habe, und gibt mir wiederbolt die Überzeugung, dass durch Beachtung der Ohr-Knochen manche Bestim- mung der Spezies herbeigeführt werden könnte, die auf anderem Wege nicht zu erlangen ist. Doch gehören hiezu umfassende Vorstudien, an denen es durchaus gebricht. Rhamphorhynchus Suevicus Fraas (Württemb. naturw. Jahres- Hefte XI, ı, 1855, S. 182, t. 2) unterscheidet sich in nichts von Rham- phorhynchus Gemmingi, ein neuer Beweis von der Identität der Schiefer von Nusplingen uud Solenhofen. Ich werde auf das in Schwaben gefundene Exemplar in dem Werk ausführlicher zurückkommen, das ich über die Reptilien des lithographischen Schiefers ausarbeite, und worin die Pterodactylen ausführlicher abgehandelt werden sollen. Der Name Pterodactylus Suevicus, den Quenstenr dem Schwäbischen Kurz- schwänzer beilegt, erscheint schon früher als ein Synonym von Pte- rodactylus longirostris; es wird daher auf Quensteors anfäng- liche Benennung Pterodactylus Württembergicus zurückzukom- men sevm: Herm. v. Mever. TEEN EZ N TEE Dr ae ne = en Seren Neue Literatur. (Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingegangener Schriften durch ein dem Titel beigesetztes »%.) A. Bücher. 1851 —1855. A. Sepewick : a Synopsis of the Classification of the British palaeozoic Rocks. With a systematic Description of the British palaeozoic Fos- sils in the Geological museum of the University of Cambridge. Lon- don 4°. Ist Fasciculus, pp. 1—184, pll. 11: Radiata and Articulata 1851; Ild Fasciculus, pp. 1—vım: 185—406, ı—vıu, pll. 6: Lower a. middle palaeozoic Mollusca 1852; IIl@ Fasciculus, pp. ı—xevin, 407-661, pll.8: Upper palaeozoic Mollusca and palaeozvic Fishes, 1855. * 1855. H. Giearn: Geologische Wanderungen. Halle 8°. I. Wallıs, Vivarais, Ve- lay [227 SS. nebst 2 Karten, Profilen und Ansichten; 2 fl. 42 kr.]. M. Hörses (u. Partscu): die fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien (Wien in Fol.), Heft IX (vgl. Jb. 1854, 678). 4 J. A. Liruam: a Geological Map of the State of Wisconsin (bei Cuarman in Milwaukee, 1 Doll.). J. Lea: Fossil Footmarks in the Red Sandsione of Pottseille, Pa. (16 pp super-royal-folio, wilh 1 double lithogr. plate. Philadelphia). C#. LyerLı: a Munual of Elementary Geology, 5th edit. (655 pp. in 8°), London. G. Micuaun: Description des Coguilles fossiles decouvertes dans les en- environs de Hauterive, Dröme [30 pp., 2 pll. 8, Lyon, ?Extrait des Annales des sciences physiques de Lyon]. * Tvomer a. F. S. Hormss:: Fossils of South Carolina (Charleston). No. 1-6 enthalten Mollusken, Echinoderwmen, Korallen ohne bestimmte Ordnung. B. Zeitschriften. 1) (Monathliehe) Berichte über diezur Bekanntmachung ge- eigneten Verhandlungen der K. Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berl. 8° [Jb. 1855, 190). 1855, Jan.—Aug.; Heft 1-8; S. 1—-584, Tf. 1—2. Weıss: Bemerkungen üb. d. rhomboedrische Krystall-System: 7-9, 90-97. 8 k | N 4 sıl Ewarp: Beitrag zur Kenntniss der untersten Lias-Bildungen im Magde- burgischen und Halberstädtischen : 1—5. EHRENBERG : Ursprung des Marmors von Antrim in Irland aus Polytha- lamien-Kreide durch vulkanische Hitze: 9. — — über den Grünsand im Zeuglodon-Kalk Alabama’s, seine Polytha- lamien und deren Struktur-Verhältnisse : 86—90. — — iiber den Grünsand aus Polythalamien-Kernen, über braunrothe und korallrothe Steinkerne der Polythalamien-Kreide in Nord-Amerika und über den Meeres-Grund in 12900’ Tiefe: 172—178. — — Erkenntniss immer grösserer Organisation der Polythalamien durch deren urweltliche Steinkerne: 272— 289. — — die durch Grünsand-Kerne erläuterte Struktur der Nunmuliten als Polythalamien: 291. — — ein Europäisches marines Polygastern-Lager, und verlarvte. Poly- thalamien in den marinen Polygastern-Tripeln von Virginien und Simbirsk : 292—-305. — — Geluugene Darstellung ganzer Nummuliten-Kerne: 487— 489. H. Rose: Verhalten geschmolzenen Wismuths beim Erstarren: 495—496. — — Quecksilber-haltiges Fahlerz von Poratsch in Ungarn: 547. Masnus: Wasser-Menge im Vesuvian: 548— 552. N EnurengErg: Färbung organ. Kiesel-Theile für mikroskop. Zwecke: 552. — — zur Kenntuiss der Fluss-Trübungen u. vulkanische Auswurf-Stoffe : 1. Rhein-Trübung: 561; — Tiber-Trübung: 5685 — Auswurf des Schlamm-Vulkanes Poorwadadi auf Java: 5705 — des von Turbaco in Quito: 576—578. 2) Gelehrte Anzeigen der K. Bayern’schen Akademie der Wissenschaften. II. Mathematisch - physikalische Klasse. Mün- chen 4° [Jb. 1854, 802). 1854, Juli—Dezemb.; XXXIX, 883 SS. Besnarn: Anzeige von „Fr. Prarvs Grundriss der mathematischen Verhält- nisse der Krystalle, 1853“, und von „Naumann’s Krystallographie, 1854“: 41—46. — — del. „Fe. v. Kosers, die Mineral-Namen und die mineralogische Nomenelatur, München 1853, 8°“: 49- 52. — — dgl. „Pu, v. Horcer’s oryktognostische Studien, Wien 1853“ und n „G. Rose’s krystall-chemisches Mineral-System, 1852“. 76—83. 3) Abhandlungen der k. k. Geologischen Reichs-Anstalt, in 3 Abtheilungen. Wien 4° (vgl. Jb. 1853, 351). II. Band mit 78 lithogr. Tfin., 1855. A. Geologie. J. v. Pertko: Geologische Karte der Umgegend von Schemnitz: 8 SS. mit 1 Karte. B. Zoo-Paläontologie (Nichts). I se s12 C. Phyto-Paläontologie. C. v. Errisssuausen : die tertiäre Flora der Umgebungen von Wien: 36 SS. m. 5 Tfln. (1851) *. — — die tertiäre Flora von Häring in Tyrol: 118 SS. m. 31 Tfin. (1853). — — die Steinkohlen-Flora v. Radnitz in Böhmen: 74SS. m. 29 TAln. (1854). K. J. Anori: Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora Siebenbürgens und des Banates: 48 SS. ı2 Tfln. (1855). 4) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs-Anstalt in Wien, Wien [Jb. 1855, 684]. 1855, Jan.—März ; V, 1, S. 1—218, 1 Tf.. OQ. Figg. W. Haınincer : Schwefel-haltiges Bleierz v. Neu-Sinka in Siebenbürgen: 1. F. Hocustetter : Geognostische Studien aus dem Böhmer Walde: 10. J. v. Ferse: Analyse einer Mineral-Quelle bei Rohitsch: 39. K. v. Hauer: das Bindemittel der Wiener Sandsteine: 42. E. Kr.eszeynskı: Mineral-Spezies u. Pseudomorphosen von Präibram: 46. v. Hauer: Markus’ Gas-Lampe mit gleichförmiger Temperatur: 64. Fr, Foerterte: Vorkommen von Magnesit in Steyermark: 68. K. Korısıkı : Höben-Messungen im mittlen Mähren: 72. E. R. v. WurnsporFrF : Geognost. Verhältnisse von Karlsbad: 88, 1 Karte. E. F. Grocker : Mineralogische Beobachtungen aus Mähren: 95. B. Corrı: die Erz-Lagerstätten der südlichen Bukowina: 103. K. v. Hauer: einige Steinkohlen von Rossitz in Mähren: 139. M. V. Liror.p: Höhen-Bestimmungen in NO.-Kärnthen: 142. K. v. Hauer: Arbeiten im chemischen Laboratorium der Anstalt: 154. ' Eingesandte Mineralien, Gebirgsarten, Petrefakte etc. : 161. Sitzungen der Reichs-Anstalt: 164— 202. Eingesandte Bücher, Karten ete.: 211—215. 5) Württembergische naturwissenschaftliche Jahres-Hefte Stuttg. 8° [Jb. 1855, 340]. 1853, VII, ıı, hgg. 1855, S. 265—422 (Witterungs-Berichte). 1855, XI, ıı, S. 129— 272. (Nichts hier Einschlägiges.) 6) Jahres-Bericht der Wetterauer Gesellschaft für die ge- sammte Naturkunde zu Hanau, Hanau 8° [Jb. 1855, 587]. Jahre 1853—1855; 206 SS., ı Tfl., hgg. 1855. R. Lupwis: Zusammenhang der Tertiär-Formation in Nieder- und Ober. Hessen, der Wetterau u. am Rheine: 1—61, m. 1 Karte in Fol. “ Es ist dieselbe werthvolle Abhandlung, welche 1851 selbstständig unter dem Titel „die Tertiär-Floren der Österreichischen Monarchie, No. 1: Fossile Flora von Wien,“ erschienen und von uns angezeigt worden. Sie ist hier aufgenommen, um in diesen Abhandlungen allmählich alles auf diesen Gegenstand in Österreich Bezug -habende zu vereinigen. A 1 j . N 813 R. Lunwis : Verzeichniss der in der Wetterau aufgefundenen Tertiär-Ver- steinerungen nach den Schichten der Formation geordnet: 62— 82. G. Tueoszırn:: die hohe Strasse: 83—126. Tu. Liege: Beimengungen der Zechstein-Kalke und deren Börbung durch sie: 127—143. 7) Warz und Wınckrer: Neues Jahrbuch für Pharmazie und verwandte Fächer, Zeitschrift des Süddeutschen Apotheker- Ver- eins. Speyer 8° [Jb. 1854, 804]. 1854, Nov., Dez.; II, 5, 6; S. 281—420, ı—xı. Wirtstein: Löslichkeit des schwefelsauren Kalks in Wasser: 375—377. 1855, Jan.—Juti; III, 1-6, S. 1—3685 1—88, ı—-xı. v. Ankum (| chemische Untersuchung des ockrigen Absatzes (Brunnen-Erde) L. F. Brery aus dem Brodelbrunnen zu Pyrmont: 33. J. WınDesteBEn: Analyse d. Östringener Schwefel-Quelle, Baden: 123-128. G. Mürrer: Analyse der Stahlquelle bei Weinheim, Baden: 205—211. — — Analyse des Ockers oder Quell-Absatzes daselbst: 211—215. 1855, Juli—Sept.; IV, 1-3; S. 1-192, 89— 112. STRUCKMANN: Zersetzung alkalischer Silikate durch Kohlensäure; Lös- lichkeit der Kieselsäure in Wasser > 27— 28. — — Vanadin und Titan in Sphärosiderit bei Bonn: 99. 8) Bibliotheque universelle de Geneve. B. Archives des sciences physiques et naturelles. d, Geneve 8° [Jb. 1855, 553]. 1855, Mai—Aoüt; d, 113—116; d, XXVIII, p. 1—372, pl. 1—3. A.Morror: Abtheilungen des Quartär-Gebirges in der Schweitz: 33-50, Tf. 1. G. Prant£: fossiler Riesen-Vogel im plastischen Thon von Paris: 62. Marcou: das Kohlen-Gebirge in Nord-Amerika: 95—117, m. Karte. Murcnison: Siluria or the history of the oldest rocks etc., Auszug : 205-241. 9) Erman’s Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Berlin 8° [Jb. 1855, aa1]. 1855, XV, 3, S. 333—498, Tf. 2—3. Die Heilquellen Transbaikaliens: 372 — 382. J. STUCKENBERG : Schwefel-Vorkommen in Russland: 383— 407. A. Dönnıe: die Steinbrüche von Kischenew : 479—485, Tf. 3. 10) Memorie della R. Accademia delle Scienze di Torino, Classe fisica etc., b, Torino 4° [Jb. 1853, 823). 1852— 53, b, XIV, cxxx, e. A411 pp., 10 tav., ed. 1854. (entbält keine einschlägigen Abhandlungen.) s14 10) L’Institut. I. Section: Sciences mathematiques,physiques et naturelles, Paris 4° [Jb. 1855, 551]. AXIII. anner, 1855, Juillet —Aoüt 5, no. 1122-1132, p. 225-320. PerouzeE: Entglasung des Glases: 229—231. Kunrmann: Bildung von Silikat-Gesteinen: 231— 232. Sr. Hunt: Schwefel-Quellen in Ober-Kanada: 232. M. pe Serres: Dolomitische Gesteine von Moureze: 232. Wönrer : Aerolith bei Hamburg am 13. Mai d. J. gefallen : 233. Rıvor : Lagerung des Gediegen-Kupfers am Oberen See: 233— 234. Hamme : Gebirgsarten der Insel Majorca : 234. M. oe Serres: Anbohrung von Gesteinen durch wirbellose Thiere: 234. Verhandl. d. Berliner Akademie ” d. Wiener Akademie | ” d. Geolog. Reichs-Anstalt Nachrichten von Göttingen \ Arnovx : Mineralien Cochinchina’s : 281. Horner: Alluvial-Gebirge Ägyptens um Cairo: 290—292. STERRY Hunt : Mineral-Quellen Kanada’s: 296. Nopor : Schistopleurum eine neue Edentaten-Sippe: 297. Geologische Reichs-Anstalt in Wien: 301— 303. p’Arcnıac: Geologie des Corbieres-Gebirges, II: 309— 311; 317—319. Lanza: Kreide-Gebirge Dalmatiens: 315—316. Feezin: freiwillige Kohlensäure-Entwickelung zu Chätillon,. Savoyen: 316. JosaRr : Ursache der bleibenden Höhe der Meere: 319. (schon aus der Quelle gegeben.) 12) Comptes rendus hebdomadaires des seances de l’Acade- mie des sciences de Paris, Paris 4° [Jb. 1855, 555]. 1855, Juillet 2—Oct. 22; XLI, no. 1-17, p. 1—676. Arnoux: Mineralogie der Provinz Quangnave, Kochinchina: 178—180, STERRY-HunT:: über einige Feldspath-Gesteine Canada’s: 192—194. Fovrner : das Erdbeben vom 25. Juli zu Lyon: 201. Secuin: dasselbe zu Fontenay: 201. Sıcc: dasselbe zu Wesserling: 201. Nieece:: dasselbe zu Allevard, Isere: 202. LıtLLemanD: dasselbe zu Verdun: 203. Reenaurr : dasselbe in der Schweitz und Savoyen: 204— 214. Prost: dasselbe zu Nizza: 214. Sterry-Hunr : über die Mineral-Wasser in Kanada: 301—305. Nopor: neues Geschlecht für einige Glyptodon-Arten, und Klassifikation von 13 Arten beider Sippen: 335 — 338. Lanza: über die geognostische Beschaffenheit Dalmatiens: 386—385. _ Gauprv: über den jetzigen Zustand des Vesuvs: 486-488. MARCEL DE SERRES : über Charaktere u. Alter d. Tertiär-Bildungen: 483-490. s15 A. Bineau: Löslichkeit und Reaktion einiger Metall-Oxyde und Erd-Kar- bonate: 509— 511. — — Studium über die Wasser im Bhone-Becken : 511—514. Bırrer: über den Weg des Lichtstrahls im Doppelspath: 514— 517. F. Pısanı: Analyse des Wassers des Bosphorus bei Bujuk-Dere: 532. Ste.-CLaiRE Devitze: Ausbruch des Vesuvs am 1. Mai: 393—599. 13) Bulletin de la Societe geologiqgue de France, Paris 8° [Jb. 1855, 556]. 1854—55, b, XII, 369-512, pl. 11—12 (1855, Avril 2—Mai 7]. & L. Pırero: das Nummuliten-Gebirge am Fusse d. Apenninen: 370, Tf. 11. H. Coouanp: das Pisolithen-Eisen des Charente-Dpts.: 395. Lassascne : über DeranoVe’s Methode Kalksteine zu prüfen: 399. Lyerz : der geol. Theil d. Ausstellung in Neu-York in 1853, Auszug: 400. E. Guerymarn: Abhandlung über das Platin der Alpen: 429. GeEENou#H : über die Geologie Indiens; 433. J. BARRANDE: organische Ausfüllung des Siphons der Cephalopoden- Schaalen: 441, Tf. 12 [= Jb. 1855, 365— 411]. A. Pomsr. : Geologie d. Landes der Beni-Bou-Said an Marokko’s Grenze: 489. Lacan: Graptolithen in der Silur-Formation Quebeck’s: 504. A. Sısmonpa: über die 2 Nummuliten-Formationen in Piemont: 509. Cu. Lory: die untere Schicht des Berges von Crussol bei Valence: 319. 14) MıLne-Epwaros, An. Bronentart et J. Decamssse: Annales des Sciences naturelles; Zoologie, Paris 8° [Jb. 1854, 807). 1854, Juil.—Dec., d, II, 1; p. 1--384, pl. 1—14. E. Forses: Polarität in der zeitweisen Vertheilung der Organismen, mit Vorbemerkungen von Pıcrer (> Bibl. univ. de Geneve): 373—379. 1855, Janv.— Avril, d, III, 1-4; p. 1—256, pl. 1-3. ” (Nichts.) 15) Annales deChimie et de Physigque, ce, Paris 8° [Jb. 1855, 191]. 1855, Janv.—Avril; XLIII, 1—4, p. 1—512, pl. 1—2. (Nichts.) 1855, Mai—Aug.; XLIV, 1—4, p. 1—512, pl. 1—2. E. Pericor: Studien über die Zusammensetzung des Wassers: 257--275. E. Fremr: neue Untersuchungen über Platin-Erz: 385—401. 16) Memoirs of the Geological Survey of the United King- dom, London 8°. — Figures and Descriptions of British Organic Remains, 1855, Decude 8., pll. 1-10 with ezxplic. s16 17) The Annals and Magazine of Natural History, 2dseries, London 8° [Jb. 1855, 442]. 1855, Juli—0Oct., no. 91—94; b, XVI, 1—4, p. 1— 232, pl. 1—6. Görrerr : über fossile Palmen: 55—57. N H. Huxrer: die Theorie steigender Entwickelung in d. Schöpfung : 69-72. R. Jones: paläozoische zweischaalige Kruster; I. untersilurische Beyrichia- Arten Skandinaviens: 81—92. Tu. Wricut : Hemipedina neue fossile Cidariden-Sippe u. ihre Arten: 94-101. J. G. Jerrreys: über die Abwärtsbewegung der Gletscher: 122—124. Fremine : Kalamiten und Sternbergia der Kohlen-Periode: 144—146. Hareness: subfossile Diatomeen in Dumfrieshire: 146. T.R. Jones: neue paläozoische zweischaalige Kruster, II. Beyrichia: 163-176. A. R. WarcaicE: Gesetz des Auftretens neuer Arten: 184—196. Tu. Wricurt: einige neue Hemipedina-Arten aus Oolith:: 196— 199. Gresory: Diatomaceen, Phytolitharien und Schwamm-Nadeln im Pflanzen- Boden: 219— 222. J. Lxrcetr: über die Sippe Limea: 256—257. 18) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science, d, London, 8° [Jb. 1855, 557]. 1855, June; d, 62; IX, Suppl. p. 481—552. R. P. Gres : Krystall-Form des Leukophans: 510. Fr. M. Jennines: zerlegt Kali- u. Natron-Feldspathe v. Dublin: 511-513. 1855, July—Aug.; d, 693—64; X, 1-2, p. 1— 151. R. P. Gres: Meteor-Eisen von Chili, Gediegen-Blei enthaltend: 12. — — grosser Meteoreisen-Fall zu Corrientes, S.-Amerika: 14—16. S. HaucHton : chem. Zusammensetzung der Granite SO.-Irlands : 23—30. Heoore : Zerlegung des Lunnits von Cornwall: 39—40. H. Moserey : über das Herabgleiten der Gletscher: 60— 67. CH. Darwın: Schwimmende Eisberge machen gerade Furchen auf Wellen- förmigem Grunde: 96—98, T. Forster : Molekular-Zusammenstellung in denKrystallen, 2 Tfin.: 108- 115. J. A. GuzsramtH : Feldspath in Graniten von Dublin u. Wicklow : 115-118. R. P. Gres: über den zweifelhaften Glottalit und Zeuxit: 118-119. Wösrer : Meteorstein-Fall zu Bremervörde: 150. 19) LunkeEster a. Busk: Quarterly Journal of Microscopical Science (A), including the Transactions of the Mikroscopical Society of London (B), London 8° [Jb. 1854, 807). 1854, 9-12; III, 1—4; A. p. 1—326, B. p. 1—66, pll. 1—14. F. Orepen: Diatomeen-Ablagerung im Schlamm v. Milford-Haven u. a.: 26-30. W. GRe&cory: post-tertiärer Süsswasser-Sand voll Diatomeen zu Glenshira bei Inverary : A. 30—43. Bı.Eaxcay: mikrosk, Untersuch. fossiler Diatomaceen aus Californien: 92-94, s17 Cr. Sorpav: mikrosk. Struktur von Süsswasser-Mergel und -Kalk: 95—96, P. Repvreern: über die Torbenehill- u. a. Kohlen-Varietäten: 106— 197. J. H. Bennett: über beide: 185—199. C. B.Rose: Parasitische Bohrer in fossilen Fisch-Schuppen: B. 7-9, t.1, £.1-5. 20) B. SırLıman sr. a. jr., Dana a. Gieps: the American Journal of Science and Arts, b, New-Haven 8° [Jb. 1855, 687). x 1855, Sept.; no. 59; XX, ı1, 153— 304, pl. 1. N. S. Monross: der Pechsee auf Trinidad : 153— 161. W. P. Bracke: Furchung und Glättung harter Gesteine durch trockenen Sand: 178— 181. J. L. Smıru: neue Zerlegung alter Amerikanischer Mineralien, und zwar V. von der Weatley-Grube in Pennsylvanien: Anglesit; Cerusit; Wul- fenit; Blei-Vanadat; Pyromorphit; Mimeten; Bleiglanz; Kupferkies; Malachit; Azurit; Blende; Calamin;; Hämatit; Flussspath; Kalkspath; Schwefel etc.: 242—254. Miszellen: Cuarman: Hunt’s Wilsonit ist Skapolith: 269; — Des- cLoızEaux : über Quarz; — E. Zscuau: über Heulandit und Skapolit von Arendal: 2725 — derselbe: doppelte Verbindung zwischen Malacon und Xenotin-Apatit oder Monazit: 272; — G. J. Brusu: über Prosopit: 272; — J. Gisss: Geologie der Gegend im Osten der Cascade-Mountains in Oregon: 2755 — R. C. Tayror: Statics of Coal: 2755 — Prrcivar: Eisenerze von Dodge und Washington : 295. 4 Auszüge aus den Berichten über die geologischen Wahrnehmungen längs der WO. Eisenbahn-Linien in Nord-Amerika: 297—200. J. Lea: Fussspuren im Rothen Sandstein von Pottsville in Pennsylv.: 301. Tuomey und F. S. Hormes: Fossilien in Süd-Carolina: 301. 21) Proceedings of the Boston Society of Natural History, Boston 8° [Jb. 1853, 834]”. 1854, Jan.; IV, p. 309 ft. J. Wyman: der fossile Elephant von Europa und Amerika: 3785 — €. Hırcucocx : fossile Fährten : 378, 1855, V, p. 81—202. J. Rıcuarpson: aus der Osteologie von Mastodon und Elephant: 825 — J. Wyman: über Batrachier-Fährten: 845 — C. T. Jackson: Analyse des Allophans von Tennessee: 120; — J. A. Laruam: Zahl der Zähne bei Mastodon giganteus: 133 ; — über Perrzy’s Theorie der Erdbeben: 136; — A. A. Hayss: fossile Eier von den Guano-Inseln Peru’s: 165; — H.D. Rocers: Fährten im rothen Schiefer der Kohlen-Formation Pennsylvaniens:; 182; — Fossile Regentropfen: 188; — C. T. Jackson: Allanit von Man- chester: 1895 — W. B. Rocers: Lignit in Virginien und Neuer rother * Wir kennen den Inhalt nur von einzelnen Heften, D. R. Jahrgang 1855. 52 s1s Sandstein in N.-Carolina: 1895 — A. A. Hıyzs: Beschaffenheit des Was- sers, das unterhalb Boston ins Meer fliesst: 1915; — W. B. Rockrs: neuer Fundort der sogen. Posidonomya in den mesozoischen Gesteinen Virginiens; — Wirkung der Trapp-Gesteine auf diese Schichten: 201. 22) Proceedings of ihe Academy of Natural Science of Phi- ladelphia, 8° [Jb. 1854, 808). 1854, Jan.—Sept.; vol. VII, no, 7—9, 1—380. A. T. Kıne : das alte Alluvium des Ohio und seiner Nebenflüsse: 4—8. J. LE ConteE: verschiedene Thiere Amerika’s: 8-14. T. A. Congap: Berichtigung seiner Sippen-Namen fossiler Konchylien: 29-31. — — Gmathodon trigonum (3. Art) Perır 1853 i. Rev. zuol. 552 ist wahrscheinlich Gn. Lecontei Cons. fossil in Californien (i. Journ. Acad. 1853, Jan.): 31. — — neue Conularia (C. indentata): 31. J. W. Dıwson: fossiles Koniferen-Holz von Prinz-Edwards-Insel: 62— 63. A. T. Kıns: fossile Stämme im Kohlen-Gestein bei Greensburgh, Pa.: 64-65. — — fossile Früchte [Trigonocarpum] in dgl. zu Beaver-Co., Pa. Tuomzy: neue Fossil-Reste aus der Kreide der südlichen Staaten: 167 J. Leiox : Fossil-Reste einer Art aus der Kameel-Familie : 172. — — fossile Knochen vom Ohio-Ufer, Indiana: 199, — — über die Identität v. Bootherium cavifrons mit Ovibos moschatus: 209. F. A. Gentu: Herrerit = Smithsonit: 232. — — Analyse des Meteoreisens von Tuezon: 317. W. P. Braxe: Tertiär-Schichten mit Infusorien und Polythalamien bei Monterey in Californien: 328. J. Les: Cypricardia Leidyi n. sp. aus dem Rothen Sandstein von Potts- ville, Pa.: 340. 21) Proceedings of the Americen philosophical Society, Philadelphia. S? [Jb. 1855, 59]. Vol, VII, no. 6, p. 196 ss. J. Leipr: fossile Knochen an den Ufern des Ohio in Indianana : 199; — ders.: die Frage über die Identität von Bootherium cavifrons mit Ovi- bos moschatus: 209; — Genre: Herrerit = Smithsonit: 232. Auszüge. A. Mineralogie, Krystaliographie, Mineralchemie. V. v. Zernarovicn: Jaulingit, ein neues fossiles Harz aus der Jauling nächst St. Veit a. d. Triesting in Nieder-Öster- reich (Sitzungs-Ber. d. matbem. naturw. Kl. d. Akad. in Wien, 1855, XVI, 366, 370). Der gewerkschaftliche Braunkohlen-Bergbau in der grossen Jauling, S. bei St. Veit a. d. Triesting, hat schon früher Gele- genheit geboten, über das Vorkommen von zwei grossen Stosszähnen von Mastodon angustidens zu berichten, welche man nebst Backenzahn- und Schädelknochen-Fragmenten vor zwei Jahren im Liegend-Tegel des Haupt-Lignitflötzes angefahren hatte. Einleitend wurde damals auch eine kurze Skizze der geognostischen Verhältnisse des Jaulinger Süswasser- Beckens gegeben, Das neue Harz aus dem Lignit selbst ist ein Vor- kommen des verflossenen Jahres, von welchem dem Vf. durch den dortigen Berg-Beamten Herrn J. B, EncEı.mann die erste Nachricht und Sendung zugekommen ist. ; Dieses Harz, nach dem Fund-Orte benannt, hat in seinen dunkleren Parthie’'n Ähnlichkeit mit Haıınser’s Ixolyt von Oberhart bei Gloggnitz, in den lichteren mit manchem Suceinit. Es kommt in den dem 2° mächtigen Haupt-Flötze eingelagerten Lignit-Stämmen von einer Abies-Art vor, welche plattgedrückt sind und an ihrer Basis 2’—3’ messen, in einer Länge von mehren Klaftern und vorzüglich nahe am Hangenden des Haupt- Flötzes, welches durch eine 18—20zöllige Tegel-Schicht von dem oberen nur 3°—4‘' mächtigen Lignit-Flötze getrennt wird, das sehr häufig eben- falls solche gedrückte Stämme enthält. Stellenweise liegen die grossen Stämme von den fest ineinander verwachsenen Wurzel-Stöcken getrennt, zuweilen jedoch sind sie mit ihnen noch im Zusammenhange, erscheinen aber dann meist wie umgeknickt. Verwundete Stellen der Stämme aussen und ihr Inneres da, wo sie noch vor ihrer Ablagerung geborsten. sind die ergiebigsten Fund-Stellen des Harzes; es bildet hier, reichlicher aus» geflossen, grössere unregelmässige und meist knollige Massen, während es sonst schmälere Längs-Spaltungen und Queer-Klüfte im Holze erfüllend in Gestalt dünner Platten bis zu dem zartesten sich abschuppenden An- fluge herab erscheint. 52 * 820 Der Jaulingit hat eine lebhaft Hyazinth-rothe Farbe in den frischen amorpben Parthie'n, mit ausgezeichnet fettglänzenden flach miuscheligen Bruch-Flächen ; kleine Splitter sind stark durchscheiuend und bei gewisser Dünne selbst durchsichtig; das feinste Pulver ist isabellgelb, gröberes ockergelb; beide letzten Farben sind auch zu beobachten, wo das Harz als Staub-artiger Anflug oder in stark rissigen und beschädigten Parthie’n erscheint. Er ist sehr spröde, leicht zersprengbar, lässt sich leicht zwi- schen den Fingern zu Staub zerreiben, wobei man einen schwachen harzigen Geruch, ähnlich jenem des Kolophonium-Harzes bemerkt. Der Härte-Grad fällt zwischen Kalk und Gyps; das spezifische Gewicht an- scheinend reiner Stücke wechselt zwischen 1,098 und 1,111, im Mittel 1,104. An einer Kerzen-Flamme schmilzt das Harz zuerst unter ruhiger Blasen-Entwiekelung, entzündet sich dann und brennt ruhig mit leuchtender rothgelber stark rauchender Flamme; je nach seiner Reinheit von beige- mengten Lignit-Theilchen ist der hierbei wahrzunehmende Geruch mehr oder weniger brenzlich und wird auch eine grössere oder geringere Menge einer schwarzen schlackigen Kohle erhalten. Im Gias-Kolben erhitzt schmilzt es leicht, indem es sich unter lebhaftem Aufschäumen, Entwicke- Jung lichtgrauer Dämpfe und eines unangenehmen brenzlichen Geruches zu einer klaren gelben Flüssigkeit zersetzt, welche beim Erkalten zu einer schwarzbraunen Masse erstarrt, während das in den Hals des Glaskölb- chens Überdestillirte sich als ein gelbbraunes Öl mit stark brenzlichem Geruche zeigt. N Über die Zusammensetzung sagt Prof. Racskı: Es besteht aus zwei Harzen, dem Alpha- und Beta-Harze, fast zu gleichen Theilen. Das Alpha-Harz durch Schwefel-Kohlenstoff ausgezogen ist braungelb, in der Kälte spröde, bei 50°C. weich und klebrig, bei 70° zähe-flüssig. Es löset sich leicht in Alkohol und Äther, dagegen selbst im Kochen nicht in kohblensaurem Kali. Mit Ätzkali gekocht werden nur Spuren gelöset. Durch konzentrirte Schwefelsäure wird es bald verkohlt. Erwärmt riecht es aromatisch, an Zedern-Holz erinnernd. — Das Beta-Harz lässt sich aus dem Rückstande von der Lösung in Schwefel-Kohlenstoff durch Äther ausziehen. Dasselbe ist braungelb, spröde, erweicht bei 135° C. und wird erst bei 160° C. zäheflüssig. Es löset sich leicht in A!kohol und Äther, nicht in Schwefel-Alkohol und kochendem kohlensaurem Kali. Von Ätzkali wird es in der Wärme leicht aufgelöst. Aus der dunkelbraunen Lösung wird das Harz durch Übersättigung mit Essigsäure als Gallerte gefällt. Die Analyse ergab für . das Alpha-Harz das Betua-Harz nn os nn unmittelbar berechnet Äquivalente unmittelbar berechnet Äquivalente Kohlenstoff 78,04 77,90 78,00 =13 70,94 70,85 71,05 9 Wasserstoff 10,16 10,12 10,00 =10 7,92 7,95 7,89 6 Sauerstoff 11,80 11,98 12,099 =1,5 21,14 21,20 21,06 2 Alpha-Harz = C,, Hz, 0; Beta-Harz = Cs H,2 0, so könnte man annehmen, es sey das letzte aus dem ersten durch Oxyda- Vergleicht man die beiden Formeln für das 821 tion entstanden, indem 1 Äquivalent Sauerstoff aufgenommen worden, da- gegen sich je 8 Äquivalente Kohlenstoff und Wasserstoff aus der Mischung entfernt hätten. Fr. v. Rostuorn und J. L. CanavaL: Mineralien-Vorkommonisse inKärnthen (Jahrb. d. naturhist. Landes-Museums von Kärnthen, 1853, S. 159 f.). ; Salze. Eisen-Vitriol, häufig in faserigen Aggregaten oder als Efflorescenz durch Verwitterung. der Eisenkies-haltigen Hangend-Schiefer von Bleierz-Lagerstätten; zuweilen in Klüften des Eisenkies-führenden Thon-Schiefers ; im Mühlgraben unter St. Daniel, im untern Miesthale im Thon-Schiefer einer Höhle, deren Wände ganz mit Eisen-Vitriol bekleidet sind. Kupfer-Vitriol, durch Verwitterung von Kupfer-Kiesen gebildet in der Fragant im Möllthal, sehr selten auf den Brauneisenstein-Gruben von Wölch und Gaisberg, aus Kupfer-haltigen Eisen-Kiesen entstanden. Haloide. Zinkblüthe, in zarten Nieren-förmigen Gebilden auf Galmei zu Bleiberg und Raibl. Gyps, an mehren Orten und in verschie- denen Varietäten, sehr selten in stängeligen Krystallen in den Blei-Gruben von Bleiberg. Blau-Eisenerde, im tertiären Thon bei St. Stephan im Gailthal und bei Kolek im Lavant-Thalee Anhydrit, mit Gyps, Blende und Bleiglanz im Erz-Kalk von Bleiberg und Kreuth. Skorodit, schöne Krystalle mit Lölingit im Braun-Eisenstein zu Löling. Flussspath, ‚kleine weisse, zuweilen von Braunspath überzogene. Würfel, mit Bleiglauz und Blende in Bleiberg ; violblau, derb, auf einzelnen Klüften des Über- gangs-Kalkes in der Nähe von Kühweg im Gailthale. Apatit, in Talk- Lagern des Serpentins im Radlgraben. Arragon, Krystalle und soge- nannte Eisenblüthe, im Hüttenberger Erz-Berg und in der Wölch; strahlige Übergänge auf Thon-Schiefer im Wistragraben u. s. w. Kalkspath, manchfaltige zierliche Krystalle an sehr vielen Orten. Braun- und Bitter-Spath, ungemein häufig auf Bleierz-Gruben, besonders in Raibt und Bleiberg u. s. w. Talkspath, Körner im Talk-Schiefer in Ober- Kärnthen. Ankerit, auf Eisenspath-Lagerstätten zu Hütlenberg, Loben und Wölch; mit Eisenspath und Magnet-Eisen zu Ragga. Eisenspath, sehr ausgezeichnet an manchen Oıten; bei Schwarzenbach im Javoria- graben als Lager im rothen Sandstein mit Zinnober. Baryte. Barytspatb, sehr verbreitet und in vielartigen Vorkomn- aissen. Galmei, zierliche Krystalle auf Kalk-, selten auf Baryt-Spath, auch mit Weiss-Bleierz und Kalkspath auf Bleiglanz, zu Bleiberg, auf Braun- und Baryt-Spath zu Raibl u. s. w. Zinkspath, unter ähnlichen Verhältnissen an denselben Orten. Weiss-Bleierz, ausgezeichnete Krystalle und alle Varietäten des Vorkommens zu Bleiberg, in den Gruben vom Obir und der Petzen, Raibl. Gelb-Bleierz, sehr schöne Krystalle von allen Farben-Nuancen, meist auf den obern Klüften, welche die Bleierz- Gänge durchschneiden, Bleiberg und Schwarzenbach. Blei-Vitriel, Krystalle in Drusen vun Bleiglauz , ebendaselbst. 822 Malachite. Kupfer-Lasur, zuweilen in Krystallen mit Braun- Eisenstein, Gaisterg, wit Fahlerz in der Arza, mit Kupfer-Kies, Politzen- berg und Fragant u. s. w. Malachit, mit Braun-Eisenstein und mit manchen Kupfer-Erzen, Gaisberg, Wölch, Löling. Graphite. Graphit, auf Lagern im Urschiefer-Gebirge, Klamberg, Prävali, Zweikirchen. Wad, in den bekannten Gestalten, begleitet von Pyrolusit, Quarz, Braun-Eisenstein, Chalzedon und Barytspath: Hütten- berger Erz-berg, Wölch, Loben, Gaisberg. Steatite. Serpentin, bildet an mehren Orten Stöcke und Lager im Urgebirge, selten mehr Gang-artig im Urschiefer am Hühnerkogl bei Unterdrauburg und an der Saualpe, sowie in Porphyr von Bärenthal. Glimmer. Talk, setzt an verschiedenen Orten Lager im Ur-Gebirge zusammen. Chlorit, Krystalle mit Quarz und Eisen-Kies im Hornblende- Gestein, bei Schloss Stein im Lavantthale, als Gemengtheil unter Gneiss, Graniten u. s w. Glimmer, zweiachsiger, u. a. sehr schön in Hand- grossen dicken Tafeln im Albit-Gneiss der Saualpe, schön krystallisirt im Porphyr, Prävali. Spathe. Anthophyllit, im Serpentin , oberes Möllthal. Disthen, zumal im Eklogit der Saualpe, beim Kupplerbrunn, im Glimmer-Schiefer der Millstätter-Alpe. Prehnit, zuweilen krystallisirt, häufiger Nieren-förmig und derb, Saualpe bei der Iregger-Schwaig; in kleinen Drusen-Räumen der Syenit-Gänge des rothen Granits, Schwarzenbach und Kappel. Anal- cim, in Drusen des „Leutschit-“ (Leuzit-?) Gesteins, Kramarza bei Schwarzenbach. Laumontit, ebenso, auch im trachytischen Porphyr, Kramarza. Heulandit, sehr selten im rothen Porphyr von Kaltwasser bei Raibl. Orthoklas, Gemengtheil der meisten Granite und Gneisse, zufällig in vielen Albit-Graniten und Gneissen. Albit, als wesentlicher Gemengtheil in den zuletzt erwähnten Gesteinen; auf Gängen im Gneisse der Saualpe; auf Klüften im Hornblende-Schiefer der Teuchel u. s. w. Diopsid, mit Amianth im Serpentin des Kalvarienberges bei Heiligenblut. Omphazit, setzt mit Strahlstein und Granaten den an mehren Orten auftretenden Eklogit zusammen. Amphibol (Hornblende, Strahlstein, Amianth, Asbest, Tremolith, Carinthin), sehr verbreitet und unter viel- artigen Verhältnissen des Vorkommens. Epidot, als Über-Gemengtheil mancher Granit-Gneisse; mit Feldspath auf Klüften des Hornblende- Schiefers, zwischen Twinberg und Waldenstein u.s.w. Mangan-Kiesel, im Hornblende-Gestein der Löling und am Loben bei St. Leonhard. Gemmen. .Andalusit, grosse Krystalle im Quarz, der Stock- förmig in Goneiss-artigem Glimmer-Schiefer des Pressinggrabens im Lavantthale vorkommt. Beryll, sehr selten in grossen Krystallen im Quarz, oberhalb Reichberg an der Sauulpe. Quarz, als Gemengtheil vieler Felsarten, auf Gängen und Lagern u. s. w. Rosenquarz, Gam- senegg im Miesthale; Berg-Krystall, u. a. in grossen Krystallen in den Moränen von Gletschern; Chalzedon, als Überzug von Braun- Eisenstein und Eisenspath, Hüttenberger Erz-Berg; schöne Pseudomor- phosen auf Arragen, Löling. Jaspis, Gang-förmig im Diorit-Schiefer [ 823 von Kappel und im Porphyr von Raibl. Achat, an mehren Orten. Tur- malin, in allen Albit-Graniten,; rother T. sehr selten im Granit der Saualpe ober Wieting.e Granat, zufälliger Gemengtheil manchfaltiger Felsarten; die schönsten Krystalle in grauem Porphyr von Prävali. Zir- kon, wohlausgebildete Krystalle in Zoisit-Felsen über dem Kupplerbrunn auf der Saualpe. Erze. Titanit, zufälliger Gemengtheil verschiedener Gesteine; zierliche kleine Krystalle in Drusen des Granits von Kappel und Schiar- zenbach. Rutil, in Quarz eingeschlossen und auf einzelnen Drusen im Gneiss, besonders in den Moränen der Pasterze; die schönsten Krystalle auf der Forstalpe, einer Höhe der Saualpe. Anatas, zierliche Krystalle mit Periklin auf Gängen des Gmneiss-artigen Glimmer-Schiefers von Sonn- blick. Ziegel-Erz, als Verwitterungs-Produkt auf Fahl-Erz, Arza; auch aus Kupfer-Kies entstanden auf Braun-Eisenstein, Gaisberg. Magnet- Eisen, Krystalle im Chlorit-Schiefer bei @münd und im Lamnitzthale u.s.w. Eisen-Glimmer, als mächtiges Lager im Glimmer-Schiefer bei Waldenstein; mit Kalkspath in Klüften des chloritischen Thon-Schiefers vom Kalvarienberge bei Klagenfurt; in Gängen mit Jaspis in den meta- worphischen Schiefern der Kappel. Roth-Eisenstein, im Glimmer- Schiefer zu Bok bei Radenthein und im Wiemitzgraben u. s. w. Braun- Eisenstein, mächtig entwickelt in den obern Räumen der Eisenspath- Lager des Hüttenberger Erz-Berges u. a. a. O.; Pseudomorphose naclı Eisen-Kies im Oolith, nahe am Gipfel des Obir. Lepidokrokit, sehr ausgezeichnet, Hültenberger Erz-Berg, Wölch und Loben. Rasen- Eisenstein mit Blätter-Abdrücken, Höhe hinter dem Seebach, Hermanns- berg im Lavantthale u. a. a. OÖ. Bohn-Erz, Höhe der Petzen. Pyro- lusit, Nadel-förmige Krystalle, meist auf Wad, Hüttenberger Erz-Berg und Wölch. Metalle. Wismuth, kleine Krystalle, Blättchen, Nadeln, zwischen Lamellen von Lölingit im Braun-Eisenstein und mit Arsen-Kies in weissen Eisenspath, Löling. Quecksilber, sehr selten von Zinnober begleitet auf einzelnen Klüften eines Grauwacke-artigen Gesteines, Dellach im obern Drauthale. Kupfer, zuweilen Spuren in den Morainen der Pu- sterze. Gold, kleine Kıystalle im Quarz, Goldzeche ; dendritische Aggre- gate im Chlorit-Schiefer, mit Eisen-, Kupfer- und Arsen-Kies, Silber- haltigem Bleislanz, Bitter- und Kalk-Spath, Waschgang. Kiese. Lölingit (Arsen-Eisen, Arsenikal-Kies), sehr selten iu deutlichen Krystallen, meist in stängeligen Aggregaten und in Fächer- artigen mit Skorodit ausgekleideten Lamellen, im Braun-Eisenstein, Löling. Arsen-Kies, in Eisenspath, Löling, in Quarz, Klininggraben; einge- sprengt in manchen Golderz-führenden Gängen. Eisen-Kies, ausser- ordentlich verbreitet, zufälliger Gemengtheil sehr vieler Felsarten, auf verschiedenen Erz-Gängen ‘vorkommend, grössere Lager bildend im Glimmer-Schiefer bei Zescherberg im untern Druuthale und bei Eggerforst im Gailthale; sehr schöne Krystalle im Eisenhammer, Waldenstein; der- gleichen auf Eiseuspath und Braun-Eisenstein, Hüttenberg, Löling, Loben, 824 Wölch; und im Albit-Granit, Schloss Wolfsberg. Strahl-Kies, auf Blende und auf Kalk, Raibl. Magnet-Kies, auf Golderz-Gängen, Hühnerkogl bei Unterdrauburg, Abhaug der Hohenwart im Lavantthale; mit Kupfer-Kies, Fragant; mit Blende, Bleiglanz und Kupfer-Kies, Lam- nitsthal. Kupfer-Kies, mit Gold, Eisen-Kies, Bleiglanz, Eisenspath und Quarz als Gang im Gneiss, Waschgang; mit Eisen-Kies auf Gängen im Chlorit-Schiefer, Fragant; mit Silber-haltigem Bleiglanz, Klausenberg im Radlgraben u. s. w. Glanze. Fahl-Erz, sehr selten Krystalle in Braun-Eisenstein, Wöleh; derb und körnig in verschiedenen Gesteinen an mehren Orten. Bournonit, ausgezeichnete Krystalle in weissem Eisenspath, Wölch. Wölchit (prismatoidischer Kupferglanz), drusige rauhe Krystalle mit durch Verwitterung daraus entstandenem Kupfer-Lasur, Malachit und An- timon-Ocker überzogen, im Brauneisenstein-Lager der Wölch. Antimon- elanz, Krystalle in weissem Eisenspath, Loben; Lager und Gänge bildend in Talk-artigem Thonglimmer-Schiefer, Sachsenburg am Radlberg Lassnigberg; zarte Nadeln , feinkörnig und derb in Quarz an der Grenze von Übergangs-Thonschiefer und Kalk, Commendator-Alpe in Seeland. Feder- Erz, in Eisenspath-Drusen von Wölch. Bleiglanz, auf Gängen und Lagern im sogenannten Bleierz-führenden Kalk auf der ganzen Erstreckung der Trias-Kette vom Ursulaberge bis über die Jauken gegen die Unholden ; in Dolomit von Raibl u.s.w.; Oktaeder von Bleiberg, Raibl, Obir, Jauken Petzen; eigenthümlich ist das Vorkommen in Röhren und Stängeln, aus aneinander gereihten Oktaedern gebildet, zu Raidl, und das ebendaselbst sich findende Blei-Schrifterz,. dem eigentlichen Sehrift-Erz überraschend ähn- lieh; Silber-haltiger Bleiglanz bricht auf Gängen im Glimmer-Schiefer, Thon-Schiefer u. s. w. Blenden. Blende, schr selten krystallisirt, wit Eisenspath, Wölch ; mit Bleiglanz, Eisen-Kies, Kalk- und Fluss-Spath, Bleiberg; schaalig und körnig, ebendaselbst und zu Äreuth; beinahe regelmässiger Begleiter des Bleiglanzes an verschiedenen Orten. Ziunober, auf Lagern mit Bitter- und Kalk-Spath in grünen Schiefern der Übergangs-Formation, Reichenau; in Übergangs-Schiefern mit Eisen-Kies und Bleiglanz, Buchholzgraben bei Paternion ;, im rothen Sandstein auf einem Eisenspath-Lager, Jaboria- graben; in rothem Schiefer, der mit oolithischen Kalken in Verbindung steht, Waidischthal und WVellach-Kotschna; in grünen metamorphischen Schiefern, Kappel. An allen diesen Orten sind die Gesteine mehr oder weniger imprägnirt von Zinnober, sehr selten ist derselbe spätbig ausge- schieden; von Krystallen keine Spur. Schwefel. Auripigment, in Klüften schwarzen Kalkes, Mal- borghet; in Braunkohle, Keutschach. Realgar, zuweilen am zuletzt genannten Orte in kleinen Krystallen mit Auripigment. Harze. Erd-Öl und Erd-Pech, in den bituminösen Schiefern und Kalken von Raibl und Bleiberg. Asphalt, Aslingraben bei Bleiberg. Hartit, weisse glänzende Blättchen auf Braunkohle, Liescha zu Prävali. Kohlen. Braunkohle, an sehr vielen Orten. 825 \ Kenneort: Krystall-Gestalten des Graphits (Min. Notitzen, XIV, S. 10 f.). Die untersuchten Muster-Stücke stammen von Ticonderoga in New-York in Nord-Amerika. Das Mineral ist in grosskörnigen, blass- srünlichen bis weissen oder gelben Kalzit eingewachsen und erscheint in einzelnen Krystallen oder in krystallinisch-blätterigen Parthie’n, welche durch lamellare Krystalloide gebildet werden. Die einzelnen Individuen . schneiden scharf ein in den Kalzit, dessen ausgezeichnete krystallinische Bildung die Krystallisation des Graphits wenig störte, und beide gleich vollkommen krystallinische Mineralien hinderten nur durch ihre gegen- seitige Berührung, dass kleinere Graphit-Krystalle die Rand-Fläche der Tafeln weniger scharf ausbilden konnten, als es der Fall gewesen wäre, ‚wenn das sie umschliessende Mineral geringere Krystallisations- Tendenz gehabt hätte. Wo jedoch der Graphit reichlicher auftritt, da er wie ein breites Band den Kalzit durchzieht, und wo die Kalzit-Masse durch über- wiegenden Graphit zurückgedrängt ist, erscheinen die Krystalle des letzten schärfer ausgebildet. Sie stellen sich zunächst durch vorherrschende Aus- dehnung der hexagoralen Basis-Flächen als dünne sechsseitige Tafeln dar, welche grosse Ähnlichkeit mit den Tafel-artigen Krystallen des Hämatits zeigen, indem nicht nur hexagonale Gestalten in normaler, sondern auch in diagonaler Stellung vorhanden sind, mit dem Unterschiede, dass letzte hier ausgedehuter auftreten. Man sieht nämlich die Fläche eines hexa- gonalen Prisma’s und einer hexagonalen Pyramide in paralleler Stellung, welche als solche in dingonaler Stellung gewählt wurde. Messungen mit dem Reflexions-Goniometer ergaben als mittlen Werth 110° für den Kom- binations-Kantenwinkel zwischen der Basis und der Pyramide und 160° für den Kombinations-Kantenwirkel zwischen dem Prisma und der Pyra- myde. Man hätte die hexagonale Pyramide und das hexagonale Prisma als Gestalten in normaler Stellung wählen können, jedoch wiesen einer- seits eine trianguläre Streifung auf den hexagonalen Basis-Flächen, deren Linien, senkrecht auf den Kombinations-Kanten der Basis-Flächen und der Pyramiden-Flächen standen, auf die Fläche eines Rhomboeders hin, welches als hexagonale Gestalt in normaler Stellung gewählt wurde, anderseits waren die Flächen zweier Rhomboeder zu beobachten, wovon eines durch Messung bestimmt werden konnte und dessen Fläche einem Blätter-Durch- gang entspricht, wodurch die trianguläre Streifung zum Theil bedingt wurde. Ausser der erwähnten hexagonalen Pyramide in diagonaler Stel- lung fand sich noch eine zweite stumpfere, mit der Basis-Fläche einen Winkel von 137° bildend; sie war ebenfalls mit dem Prisma in paralleler Stellung. — Der Graphit von Ticonderoga ist eisenschwarz, stark metal- lisch glänzend und hat eine Eigenschwere von 2,229. Die Härte ist gleich der des Gypses. Issrström: Lazulithaus Schweden (Öfversigt af Akad. Förhandl. 1854, Journ. f. prakt. Chem. LXIV, 253). Vorkommen auf einem Gang im Quarz-Fels im Horrsjöberg, Elfdahls-Distrikt, Wermland. Mittel aus zwei Analysen; Bo es Ran ans Met ru es Casa Main Spur Fer dann ET IREONE Mn tee Spur and Mahn nkisiso 99,81 G. Mırner Sternen: Vorkommen von Edelsteinen und von Gold-Krystallen in Justralien (Quarterly Journal of the geol. Soc. 1854, X, 303 ete.). Bis zur Entdeckung der bedeutenden Gold-Ablage- rungen in Australien gewannen die Kolonisten nur Blei und Kupfer, ob- wohl das Gold-Vorkommen bereits 1836 in Sidney bekannt gewesen und man in der Schwester-Kolonie von Süd-Australien in einer Kupfer-Grube bei Adelaide Gediegen-Gold auf einem Eisenerz-Gang traf. Während eines mehrjährigen Aufenthaltes in einer der Kolonie’n besuchte der Vf. sämmt- liche Fundstätten wichtiger Mineralien, um sich über das Vorkommen derselben zu belehren. Viele farbige und glänzende Steine wurden ihm zugesendet, unter andern wasserhelle Quarz-Krystalle, die man für Dia- mante gehalten. Die Analogie, welche die edlen Steine Australiens in ihrem Vorkommen mit denen anderer Gegenden zeigen, lässt hoffen, dass sie in nächster Folgezeit ein nicht unbedeutender Handels-Artikel werden dürften. Es finden sich dieselben nicht in gegenwärtigen Fluss-Betten und nur selten am Ufer von Strömen; ihr abgeschliffener, abgeriebener Zustand, ihr Vorkommen in Schluchten und Vertiefungen lässt schliessen, dass sie in Betten alter Flüsse und Bäche liegen. Von Edelsteinen und andern Mineralien führt der Vf. folgende auf: Blauer und weisser Saphir, so abgeschliffen, dass keine Spur von Krystallisation mehr vorhanden. Von Ballarat in Viktoria. Saphir, blau und weiss gestreift, sechsseitige Säule; ein besonders ausgezeichnetes Muster-Stück. Aus den Hanging-Rock-Gruben am Peel- Flusse in Neu-Südwales. Rubin-Spinell, der flache Krystall zeigt abgestumpfte Ecken und Kanten. Gruben am Peel-Flusse. Rubin, sehr schön. Daher. Chrysolith. Daher. Zirkon. Vom Flusse Ovens in Viktoria. Rubin-Spinell, krystallisirt. Daher, Zinn-Erz in Körnern. Daher. Turmalin, krystallisirt. Daher. Topas, lichtgelb. Daher. Zinn-Erz in Körnern, zugleich mit Goldsand und zersetztem Feld- spatlı (im Lande Pfeifen-Thon, pipe-clay, genannt), Am Oven-Flusse gefunden. ; 827 Granaten, Dodekaeder daher. Am Peel hat man gleichfalls.Granaten gelroffen und am Alexander-Bery schöne Pyrope. Tuomas Mitenerr legte im Museum der praktischen Geologie einen - Diamant nieder, der in Neu-Südwales gefunden worden seyn soll. Derselbe brachte ferner wasserhelle Topase nach London, die sich mit den schönsten aus Brasilien messen können. Ausgezeichnete Berylle von grosser Klarheit hat man am Berg Crawford im südlichen Australien getroffen. Turmaline von unge- wöhnlicher Grösse kommen an der Encounter-Bucht und in Van-Diemens- land vor. Smaragd, in sechsseitigen Prismen, wurde in Süd-Australien am Mount Remarkable gefunden, sowie edler Opal, dessen Farbeuspiel dem Ungarischen nachsteht. Gold findet sich in der Kolonie Viktoria unter manchfachen Verbält- nissen. Was Reinheit betrifft, so verdient das von Ballarat, Mac Ivor, vom Oven-Fluss den Vorzug, während jenes von Louisa-Creeck und von andern Orten in Neu-Südwales weniger gut ist. Am häufigsten zeigt es sich in Körnern oder Klumpen, die oft beträchtliche Grösse erreichen — einer wog 130 Pfund! — oder in höchst feinen Blättchen und Schuppen. An Alesander-Berg kommt das sogenannte schwarze Gold vor, d.h. Gold mit einer schwarzen Substanz überdeckt, die man bis jetzt durch keiu Mittel von demselben trennen konnte. Am Mac Ivor-Fluss stellt sich das Gold bisweilen in höchst zierlichen dendritischen und Moos-förmigen Gestalten ein. In den Gruben von Neu- Südwales bricht das Gold in Quarz — nicht in Granit, wie gesagt wurde, zuweilen auch in Eisenstein. Der Vf. gedemkt folgender Beispiele vom Vorkommen des Goldes nach Muster-Stücken, in deren Besitz er sich befindet. Ein Konglomerat, aus Quarz, Steatit, Eisen-Oxyd bestehend und durch Eisen verkittet;5 durch die ganze Masse ist Gold fein vertheilt. Vom Specimen-Hill am Alexander-Berg. Gold in rother eisenschüssiger Erde, von der Mann oder Viktoria- wen in Süd-Australien. Drei oktaedrische Krystalle von Gold, von Ballarat. Drei Dodekaeder, ebendaher. Ein Zwillings-Krystall von Gold, zwei Dudekaeder; von Ballarat, „Moos-Gold“ vom Alexwander-Berg. Ein sehr grosser Gold-Krystall (°/,‘ im Durchmesser). Seine Form ist höchst seltsam, nach Broore ein sehr verzogenes Rauten-Dodekaeder. Eine schöne Gruppe von Gold-Krystallen — Würfel, in die Länge ge- zogene Oktaeder und Rauten-Dodekaeder, einen durchsichtigen Quarz- Krystall umgebend — ein für Australien seltenes Beispiel des Zusammen- Vorkommens von krystallisirtem Quarz und Gold. Ein eigenthümlicher Krystall von Gold, als ein sehr verlängertes Oktaeder sich darstellend ; Brooxe hält solchen für einen Zwillings-Kiystall, in welchem zwei. Seiten so verbunden sind, dass sie zwei verlängerte 828 Flächen zeigen. Stammt wie die zuletzt genannten Exemplare vom Mac- Ivor-Fluss in Viktoria. Gold in rauchgrauem Quarz, von Ophir in Neu-Südwales ; seine lichte strohgelbe Farbe lässt vermuthen, dass es Silber-haltig. Kenscort: Hudsonit, keine Abänderung des Augits (Min. Notitzen, XI, S. 19). Diese von Beck ausgesprochene Meinung wird berichtigt; das Mineral von Monroe in New-York gehört ins Geschlecht der Amphibol-Spathe. Es bildet krystallinische Parthie’n oder undeut- liche Krystalle in grobkörnigem Glimmer-freiem Granit. Deutliche Spalt- barkeit ist wahrzunehmen und die beiden ziemlich vollkommenen Blätter- Durchgänge schneiden sich unter einem Winkel, welcher ungefähr 124° beträgt. Grünlichschwarz; stellenweise auf der Oberfläche und selbst im Inneren, namentlich auf Sprung-Flächen, ockergelb gefärbt, welche gelbe Färbung auch das granitische Gestein durchdringt und von Wasser-hal- tigem. Eisen-Oxyd herrührt. Auf der Spaltungs-Fläche Perlmutter-artig slänzend, die sichtbaren Theile der Krystall-Flächen, sowie Verwachsungs- Fläche schimmernd bis matt; undurchsichtig; Strich-Pulver graulichgrün. Härte = 5,5. Vor dem Löth-Rohre unter Aufschwellen leicht schmelzbar zu schwarzem, glänzendem, magnetischem Glase. — Die durch Brewer und Beck ausgeführten Analysen gewähren für die Zusammensetzung kein sicheres Anhalten, da die gewählte Frobe ohne Zweifel durch fremdartige beigemengte Substanz das Verhältniss der wesentlichen Bestandtheile, Kalk-Erde, Eisen-Oxydul und Kiesel-Säure, nicht erkennen lässt. “ Tımsau: geologische Bedeutung der Zirkone (Zeitschr. der deutschen geolog. Gesellschaft, Vl, 250 f.). Die Zahl bekaunter Fund- Orte dieses im Allgemeinen seltenen Minerals hat sich in neuerer Zeit ungemein vermehrt; man vermag deren ungefähr einhundertundzwanzig nachzuweisen. Bei den primitiven Lokalitäten, wo das Mineral noch auf seinen ursprünglichen Lagerstätten, findet sich, dass über neun Zehntheile desselben vulkanischen oder plutonischen Gesteinen angehören. Man trifit deu Zirkon in Auswürflingen noch thätiger oder erloschener Vulkane, wie am Vesuv und Laacher See; in porösen und dichten Basalten, so zu Nieder-Mendig, bei Laach, in Spanien, in der Auvergne, zu Unkel am Rhein, am Jungfernberge bei Bonn, in Hessen u. s. w.; im Pechstein der Euganeen und Gegend von Vicenza; im Syenit, an sehr vielen Stellen des südlichen Norwegens, am Kuafjord an der nördlichsten Spitze Europa’s, in Grönland, im Plauenschen Grunde bei Dresden, zu Middlebury, Vermont “und angeblich bei Assuan, dem alten Syene in Ober-Ägypten; endlich im Granit, wie bei Miusk im Ural, auf Ceylon, in Schweden, Sachsen und an vielen Oıten in Nord-Amerika. — Auffallend ist, dass in gewissen _ Kategorie’n von Eruptiv-Gesteinen, im eigentlichen Mandelstein, Melaphyr, Phonolith und Trachyt bisher sich kein Zirkon gefunden hat. 829 Dieser überwiegenden Mehrzahl gegenüber sind diejenigen Vorkömm- nisse von Zirkon interessant, welche wirklich oder scheinbar von der allgemeinen Regel abweichen, d. h. nicht in vulkanischen oder plutonischen Gesteinen erscheinen. Einige der auffallendsten sind folgende: 1. Dunkelbraune Zirkone von der Insel Harris, einer der Hebriden, in grüner splitteriger an den Kanten durchscheinender Serpentin-ähnlicher Fels-Art. » 2. Zivkone vom Berge Zdiar bei Böhmisch-Eisenberg in Mähren, in körnigem Kalk, begleitet von Diopsid, Strahlstein und Skapolith. (Des Vfs. Muster-Stücke zeigen schöne Zirkon-Krystalle in einem Gemenge von Feldspath und Quarz; es bleibt dahingestellt, ob diese Masse vielleicht im Grossen sich im körnigen Kalk finde.) 3. Weisse, mitunter vollkommen durchsichtige Krystalle vom Wild- Kreutzjoch im Pfitschthal in Tyrol. Sie kommen auf Gängen und Klüften des Chlorit-Schiefers vor, begleitet von Sphen, Granat, Idokras, Diopsid, Ripidolith u. s. w. 4. Von Easton in Pennsylvanien in sogenanntem edlem Serpentin. 5. Prachtvolle, zuweilen 1!/,'' lange Zirkon-Krystalle in grossen Kalkspath-Massen von Hammond, St. Lawrence County, New-York. Die Kalkspath-Massen enthalten noch viele andere sehr ausgezeichnete Mine- ralien, Apatit-Krystalle, zuweilen von 12‘ Länge, Feldspath-Krystalle, Quarz, Skapolith und Sphen, welche meist das eigenthümliche geschmol- zene oder geflossene Ansehen haben, das man bei andern in Kalk er- scheinenden Mineralien, namentlich von Arendal, von Aker und von Pargas wahrnimmt. Ist der Zirkon jederzeit entstanden auf feuerigem Wege, beim Er- starren und Krystallisiren geschmolzener Massen ? Oder ist dieses un- schmelzbare Mineral schon vorher vorhanden gewesen, ehe es in die Masse der Eruptiv-Gesteine eingehüllt mit diesen aus dem Erd-Innern hervorbrach ? Könnte man im ersten Fall die Serpentine von Harris und von Easton als metamorphisch betrachten, als Umwandlung irgend welcher Art von Eruptiv-Gesteinen? Sind die Zirkone von Pfitsch, Böhmisch- Eisenberg und Hammond nebst den beibrechenden Mineralien entstanden durch Kontakt geschmolzener Massen mit dem Kalk, wie SchEERER es für viele nordische Mineralien nachgewiesen hat ? Tu. Anprews: Zusammensetzung und mikroskopischeStruk- tur gewisser basaltischer und metamorpher Gesteine (Poc- sEnD. Annal. LXXXVIN, 321 fl). Wird ein dünner Basalt-Splitter mit dem Mikroskop im reflektirten Lichte betrachtet, so scheint er aus einer halb-durchsichtigen irregulären körnigen Masse zu bestehen, durchstreut hier und da mit opaken Krystallen zum Theil von starkem Metallglanz und dunkler Farbe, während andere an ihrer Würfel-Form und an der gelben Farbe leicht als Eisen-Kies zu erkennen sind. Bei näherer Untersuchung der schwarzen Krystalle sieht man häufig die dreiseitigen Flächen des 830 Oktaeders alle äusseren Merkmale des Magnet-Eisens tragen: der halb- durchsichtige Antheil, die grössere Masse des Basalt-Bruchstückes bildend, besteht offenbar aus zwei verschiedenen Mineralien; eines kommt im mi- kroskopischen Charakter sehr mit krystallisirtem Augit überein, das andere kann mit gewissen Zeolith-Varietäten verglichen werden. Das metamorphe Gestein von Portrush, ein verhärteter Thon, welcher die charakteristischen Fossilien der Lias-Formation enthält und im Äusseren einigermaassen dem Kiesel-Schiefer ähnelt, zeigt unter dem Mikroskop ein ganz anderes Aussehen. Das Gestein erweiset sich als bestehend aus einer halb durchsichtigen Masse von homogener Struktur, überall dick durch- säet mit unzählbaren mikroskopischen Eisenkies-Würfeln. Die Krystalle sind sehr vollkommen ausgebildet, aber so klein, dass A. deren auf einem Raum von 0,01 Quadrat-Zoll oft zwanzig zählte. Zerreibt man eine Parthie dieses Gesteines in einem Porzellan-Mörser zu mässig kleinem, aber nicht unfühlbarem Pulver, und führt in demselben einen Magnet mehrmals herum, so hängen sich in grösserer oder geringerer Menge Theilchen an, die bei genauerer Untersuchung alle Kennzeichen des Magnet-Eisens wahr- nehmen lassen. Diese einfache Probe ist bei vielen das beste Mittel zur Auffindung von magnetischem Eisen-Oxyd in Gesteinen; und es ist merk- würdig, wie genau die äusseren Charaktere dieser so ausgesonderten Krystalle übereinstimmen, aus welchen Fels-Arten sie auch erhalten seyn mögen. Sie lassen sich in dieser Weise aus allen im nordöstlichen Irland vorkommenden Basalt-Varietäten absondern, aus einigen in grösseren Mengen als aus anderen, Die meisten erhielt der Vf. aus einem den Thon- Schiefer von Down durchsetzenden Gang. Sie können auch aus Granit, körnigem Kalk, Dolomit und aus vielen metamorphischen Gesteinen aus- gezogen werden. Magnet-Eisen ist eines der am weitesten in der Natur verbreiteten Mineralien und beinahe in jedem Gestein zugegen, welches Spuren von feueriger Einwirkung darbietet. Der Vf. wendet sich nun einem andern sehr gewöhnlichen, obwohl lange nicht so reichlichen und bisher nicht einmal vermutheten Bestand- theil vieler vulkanischer Gesteine zu — dem metallischen Eisen. Die manchfache Ähnlichkeit basaltischer Felsen mit Meteor-Steinen, das häu- fige Vorkommen metallischen Eisens in letzten, machten es nicht unwahr- scheinlich, dass dasselbe auch in ersten vorhanden sey. Nach mehren fruchtlosen Versuchen gelang es ihm, solches durch ein neues Mittel darin. aufzufinden. Man pulvert zuerst den Stein im Porzellan-Mörser, um den Gebrauch von Metall-Geräthen bei der ganzen Operation zu meiden. Die magnetischen Theile werden sodann, wie vorhin das Magnet-Eisen, aus- gezogen und unter das Mikroskop gebracht. Während dieselben darunter sind, befeuchtet man sie mit einer Auflösung von schwefelsaurem Kupfer, welche auf reines (Eisen-Oxydul) Oxyd nicht ändernd wirkt, allein die geringste Spur von Eisen-Metall sogleich durch einen Niederschlag von metallischem Kupfer anzeigt. Bei Anstellung eines solchen Versuches bildete sich ein Kupfer-Niederschlag in unregelmässig krystallinischen Höckern, vollkommen opak und mit der charakteristischen Farbe und dem s31 Glanze.des gefällten Metalls. Als ein Stückchen Kupfer dicht neben einen dieser Niederschläge gelegt und langsam Salpetersäure zugesetzt wurde, begannen beide sich gleichzeitig unter Gas-Entwickelung zu lösen. Allein der starke Glanz und die Frische der metallischen Fläche waren zu deutlich, um einen Zweifel aufkommen zu lassen. Mit neutralen Kupfer- Lösungen kommt dieser Niederschlag selten zu Stande, entweder weil das Eisen mit einem Häutchen von Oxyd überzogen ist, oder wegen einer Eigenschaft, welche auch die meteorische Legirung besitzt, das Kupfer nur aus sauren, nicht aus neutralen Lösungen zu fällen, Wenn man anstatt der Kupfer-Lösung verdünnte Schwefelsäure auf den magnetischen Theil schüttel, so erfolgt an einzelnen Punkten schwaches Aufbrausen; und wenn man während dieser Gas-Entwickelung Kupfer-Lösung hinzuseizt, hört die Entwickelung plötzlich auf, und statt deren erscheint ein glänzender Niederschlag von metallischem Kupfer. — Die reichlichste Anzeige von metallischem Eisen erhielt der Vf, aus einer grobkörnigen Basalt-Varietät, welche den Hügel von Slievemish in der Grafschaft Antrim bildet, auch auf den Maiden-Rocks u. a.a. O, vorkommt. Im verhärteten Lias-Schiefer von Portrush und im Trachyt der Auvergne fand A, deutliche Anzeigen von der Gegenwart des Eisens. — Der Ursprung des metallischen Eisens in diesem Zustande der Verbreitung ist ein interessanter Gegenstand der Spekulation. Könnte es herrühren von der reduzirenden Einwirkung von Gasen, wie. Wasserstoff und Kohlenstoff, auf das noch feuerig-flüssige basaltische Gestein ? Kenneort: Nordenskiöldit, eineAbänderung des Gramma- tits (Min. Notitzen, XII, 31 ff... Das untersuchte Muster-Stück, von Ruscula am Onega-See stammend, ist eingewachsen in krystallinisch-kör- nigen Kalzit, bildet strahlig-blätterige Parthie’'n exzentrisch gestellter linearer Krystalloide, ist leicht spaltbar und lässt unter der Loupe deut- lich die stumpfen Winkel des Amphibols erkennen, Blass weisslich-grün in’s Gelbliche; an der Kante durchscheinend bis durchschimmernd ; Perl- mutter-artig glänzend; Strich weiss. Härte = 5,0. Eigenschwere = 3,12. Vor dem Löth-Rohr ziemlich leicht mit Leuchten zu weissem opakem Glase schmelzbar ; mit Borax zur farblosen klaren Perle. In Salzsäure in Stücken unlöslich. Gehalt des unlöslichen Antheils auf 100 berechnet, nach des . Ritters K. v. Hauer Analyse: Kiesel-Säure . 2. 2. 60,78 Eisen-Oxyd Thon-Erde | Kalk-Eide . . . . „ „14,12 Talk-Erde . © » » 2. 22,46 99,90 woraus sich die Übereinstimmung mit der Zusammensetzung des Grammatits ergibt. [) Ü . c1 2,63 832 Kenneort: Unghwarit, eine selbstständige Spezies (Min, Notizen 1854, X. 3 f.). Das Mineral wurde nur als Abänderung des Opals unter dem Namen Chloropal aufgeführt; allein dem widerstreiten seine Eigenschaften, wenigstens nach Musterstücken von Unghwar und von Munkacz in Ungarn. Amorph, muschelig bis splitterig im Bruche, Gras- bis Zeisig-grün, schwach Wachs-artig glänzend bis schimmernd, an den Kanten schwach durchscheinend. Strich lichter, grünlich-weiss. Härte = 2,5—3,0. Eigenschwere = 2,10—2,16. Wenig spröde aber leicht zerbrechlich; hängt schwach an der feuchten Lippe. Durch Luft-Einfluss braun werdend, indem das Eisenoxyd-Hydrat der Mischung sich höher oxy- dirt; daher findet man den Unghwarit auch braun gefleckt oder ganz braun, selten schwarz gefleckt. Vor dem Löthrohr unschmelzbar. Im Glasrohre bis zum Glühen erhitzt braun, endlich schwarz werdend und reichlich Wasser gebend. In Salzsäure löslich mit Ausscheidung von Kieselsäure als Pulver. Gehalt nach K. v. Haver’s Analysen: Kieselsäure . . 58,12 . 57,40 Eisenoxydul . . 21,27 . 20,44 Kalkerde . . . 0,66 . 2,88 Wasser. . » . 20,27 . 19,28 100,32 . 100,00. Rammersperg : eingliederiger Feldspath (Handwörterb. V, Supplem., 48). Das Musterstück; grosse, wohl ausgebildete Zwillings- Krystalle, Eigenschwere = 2,680— 3,688, stammte aus dem Porphyr des Esterel-Gebirges bei Frejus in Süd-Frankreich. Die Analyse ergab: Kieselsäure . . © . . . 5832 Thonerde. . . . 2... .26,52 Kalkerde . . ». . 2... 818 Tulkerde 2, Em. RE WO, Natron a na. KEN An D Kalt WE SINN RUN MN2,36 Glüh-Verlust . . »... . 0,60 101,36. W. Sırrorius von Wurtersuausen: Cyclopit (Über die vulkani- schen Gesteine, 291). Sehr kleine, dem triklinometrischen System zu- gehörige Tafeln“. Weiss, durchscheinend. Härte = 6. Vorkommen in einem der Oyclopen-Felsen unfern Catania. Durch Chlorwässerstoff-Säure vollkommen zersetzbar. Gehalt als Mittel zweier Analysen: SIOs See 11,45 NaQmamı 0 ana ALO, .. . „x. 29,83 KOM NR et Be,0,.. 2 2222, 2,20 ION en CaO) 52, nn ,20,83 100,90. »:M6&O) . 0. ‚0,65 * Die Krystall-Form hat grosse Ähnlichkeit mit jener des Anorthits und Labradors. >. Be 835 Bercemann: Yttergranat (Verhandl. d. Niederrhein. Gesellsch. f, Natur- u. Heil-K. 1854, Juli 18). Ein Granat-artiges Mineral aus Nor- wegen, welches in grünem Feldspath vorkommt , zeigt grosse Ähnlichkeit mit dem Melanit von Frascati. Eigenschwere = 3,88; Härte wie Apatit. Von den bisher bekannt gewesenen Granaten unterscheidet es sich durch eine grössere Zersetzbarkeit durch Salzsäure und durch Unschmelzbarkeit mit dem Löthrohre. Das Mineral besteht aus 34,94 Kieselsävure, 30,01 Eisen- oxyd, 26,04 Kalkerde, 1,09 Manganoxydul, 0,50 Bittererde, 6,66 Yttererde. Thonerde enthält dasselbe nur in Spuren und ist also von den bekannten Granaten dadurch verschieden, dass in ihm ein Theil der Kalkerde durch Yttererde ersetzt ist. Der Name Yttergranat würde für das Mineral am bezeichnendsten seyn. Die aus demselben abgeschiedene Yttererde stimmt in ihren Haupt-Eigenschaften mit der gewöhnlichen Yittererde überein; jedoch in manchen Beziehungen zeigt sie Abweichungen, welche auf eine Einmengung der diese Erde gewöhnlich begleitenden Stoffe schliessen lassen, für deren Trennung aber noch keine sicheren Methoden bekannt sind. Fr. Sınomann: Mangan-haltiger Bleiglanz (Wönter, Liesıs und Kopr, Annal. d. Chemie LXXXIX, 371). Fundort sehr wahrschein- lich Hartenrod bei Gladenbach in der Provinz Oberhessen. Ein Aggregat sehr kleiner bis zu 1‘ grosser Würfel. Bleigrau; Strich schwarzgrau; stark Metall-glänzend. Härte = 2,5. Eigenschwere = 7,11. Vor dem L.öthrohr starke Mangan-Reaktionen gebend, mit Phosphor-Salz in der äussern Flamme eine Amethyst-farbige, mit Soda eine grüne Masse. Ge- halt nach einem Mittel aus zwei Analysen: Sehwetel. meer... 0 13580 Blei u no en 0. 83552 Eisen. a... ol. 220,88 Mangan“ sa an 120 Silber a On j 99,49. J. Moser: Oligoklas von Wolfach im Kinzig-Thal (Annal, d. Chemie u. Pharm. LXXXV, 97). Vorkommen des Minerals in losen Stücken und als Gang im Gneiss am rechten Ufer der Kinzig, zwischen Hausach und Wolfach. Obgleich im Ganzen.nicht Erz-führend, enthält es doch hie und da kleine Parthie’'n von Magneteisen eingesprengt. Graue krystallinische Hornblende findet sich häufig eingewachsen. Die Masse des Gesteins ist derb; nur an einem Handstück fand sich in einer Höhlung eine Gruppe sehr kleiner Krystalle. Fettglanz, der hie und da fast ganz verschwindet; die Spaltungs-Fläche OP zeigt Glas-Glanz, An den Kanten schwach durchscheinend. Die weisse Farbe desselben geht häufig in Röthlich, Grünlich oder Bläulich über und ist an ein’ und demselben Stück verschieden. Spez. Gewicht =: 2,67; Härte die des Feldspaths. Jahrgang 1855. 3 834 ‘Zur Analyse wurde ein farbloses Stück möglichst fein gepulvert und geschlämmt. Ein Theil mit Natron-Kali aufgeschlossen diente zur Bestim- mung der Kieselerde, Thonerde, des Kalkes und der Magnesia, nach der gewöhnlichen Methode. Ein anderer Theil wurde im Silber-Tiegel mit Baryt-Hydrat geglüht, darin die Alkalien nach Entfernung der Erden als Chlor-Verbindungen gewogen, und das Natron nach Bestimmung des Kali’s durch Chlor-Platin aus dem Verlust berechnet. Eine dritte Portion wurde in dem Apparat »von Laurent mit Fluss- säure aufgeschlossen und darin die Alkalien in gleicher Weise bestimmt. Die Resultate sind: 1. und Il. III. ‚Sauerstoff-Gehalt. SI0S 22 2. 2. 0020.2,12.58,20,,..20 0122050 AEOF: ah DT ee ug CaO, 23 22 2-R 220.165808 2 ö 1,9 ME:O' 21. 2. 05 ee 0 4,5 Na Os 30. 8 21 95 7.20 KON Aa EER r0 Dangaıa Die Formel des Oligoklases Al?O?, 2Si0°+RO, SiO3 würde das Sauerstoff- Verhältniss 30 : 10 : 3,3 fordern, woraus hervorgeht, dass das Mineral ein basischeres Silikat als der gewöhnliche Oligoklas, oder wahrscheinlicher ein Gemenge von Oligoklas mit einem an Basen RO veicheren Silikat ist. J. Nerwarp: „Chemische Untersuchung des Jod- und Brom-haltigen Mineralwassers zu Hall bei Kremsmünster in Österreich ob der Ens“ (Linz, 1853). Die Analyse dieses sog. „Kropfwassers“ ergab in 1000 Theilen: Jod-Natrium . . . =» 0,0079 kohlensaurer Kalk . . 0,0626 Chlor-Natrium . . . 14,5887 kohlensaure Magnesia 0,0315 Chlor-Kalium. . .. . 0,0065 kohlensaures Eisenoxydul 0,0114 Chlor-Ammonium . . 0,0043 kieselsaure Thonerde . 0,0038 Chlor-Caleium . . . 0,3819 phosphorsaurer Kalk . 0,0034 Chlor-Magnesium . . 0,3414 freie Kieselerde. . . 0,0095 Brom-Magnesium . . 0,0674 organische Stoffe . . 0,0026 Jod-Magnesium . . . 0,0371 . .15,5600. E. Peeuı: Bor-Verbindungen in den Soffionen Toskana’s auftretend (Berg- u. Hütten-männ. Zeit, 1854, Nr. 42, S. 341). Be- kanntlich werden an einigen Stellen des Gebietes von Volterra und Siena aus den Jird-Tiefen sehr heisse Dämpfe getrieben, die bei ihrem Durch- gange durch in natürlichen oder künstlich hergestellten Kratern angesam- meltes Wasser grosse Mengen Borsäure absetzen. Oft verlassen die Sof- fionen die anfängliche Öffnung und machen sich an einem andern Orte Luft. Gesteine, die Öffnungen umgebend , lassen deutlich eine durch 835 Materien, ‘welche die wässerigen Dämpfe mit sich führen, 'erlittene Meta- morphosirung wabrnehmen ; mitunter trifft man sie mit ganz eigenthün- lichen Konkretionen bekleidet. Der Vf. hatte Gelegenheit, mehre Muster- Stücke zu untersuchen. Eines ergab sich bei der Analyse als Borax- saures Natron, das andere als Hydroborocalcit; ein drittes — ockergelb, nicht krystallinisch — verlor Wasser in der Wärme, wurde schwarz und schmolz schwierig vor dem Löthrohr und die Zerlegung wies auf ein Gemenge aus Hydroborokalzit und Hydroborazit hin. Ein Mi- neral von ockergelber Farbe wurde bei der Analyse von folgender Zusam- mensetzung befunden : Eisen-Sesquioxyd . 2 2 2 2.2.0. ,36,260 „# Borsäures han. Un Ural | Massersll kann las antlsinan er oe Kiesel-, Thon-, Kalk- und Talk-Erde „. 1,769 ist folglich dem von verschiedenen Schriftstellern aufgeführten Lagonit' beizuzählen. Endlich wurde ein in kleinen hellweissen Krystallen vor- kommendes Mineral untersucht. In der Glas-Röhre erhitzt verbreitete dasselbe starken Ammoniak-Geruch, und die Wände der Röhre wurden genässt. Vor dem Löthrohr schmolz es leicht zu farblosem Glase. Bei wiederholten Analysen ergab sich als Gehalt: Borsäure . 2.2 2 2». 69244 Ammoniumoxyd » . . . 12897 Wasser . „ . ..» 2.» 17,859 woraus Pecuı die Formel NEE + all h ableitet und für die neue Substanz, dem Grafen LarnereLr zu Ehren, den Namen Larderellit vorschlägt. C. Rammesgers: Chiviatit aus Peru (Pocceno. Annal. 1853, LXXXVIH, 320). Vorkommen zu Chiviato, verwachsen mit Eisenkies und Barytspath. Bleigraue, stark metallglänzende, blätterig-krystallinische Massen, in drei in einer Zone liegenden Richtungen spaltbar, vorzüglich aber nach einer breiten Fläche, gegen welche, nach Mirrer’s annähern- den Messungen, die zweite unter 153°, die dritte unter 133% geneigt ist. Eigenschwere = 6,920. Chemisches Verhalten vor dem Löthrohr und auf nassem Wege gleich dem des Nadelerzes. Eine Zerlegung mittelst Chlor ergab: Schwefel. . . 2 2... 18,00 Wismuth . . 2 2.2.°2.260,95 Blei 2)... oe: „orten... 39:23 Kupfer 3.50.00 Noel uses 2,49 Eisen m wu 1,02 Silben un. 2 2 u Splr Uulösliches . . © 2 2... .0,59 99,71. 53" 836 R. Scuener: Kupfer-Wismuth von Wittichen (Annal. d. Chem. u. Pharm, XCI, 232). Bis jetzt nur von KrLarrorn zerlegt. Die neue Ana- lyse ergab: Cu. Yale HB we u a A ea S ya ala Jyaräktnnet ade \ Milukal almizO _ Bea una aa li ya R. Scuneider: Kupfer-Wismutherz von Wiltichen (Pocsen». Annal. XCIII, 305 f.). Frühere Untersuchungen des Vf’s. hatten darge- than, dass ein an verschiedenen Orten des Sächsischen Erzgebirges vor- kommendes, bisher für Wismuthglanz gehaltenes Mineral nach der Formel Cu, S, BiS, zusammengesetzt ist, folglich nach der Analogie des Kupfer- Antimonglanzes als Kupfer-Wismuthglanz bezeichnet werden muss. Bei Wittichen im Schwarzwald findet sich ein Mineral, welches nach Kı.ar- rorH als wesentliche Bestandtheile Wismuth, Kupfer und Schwefel ent- hält und daher Kupfer Wismutherz genannt wurde. Das von S. zu einer wiederholten Analyse verwendete Musterstück von der Grube Neuglück zu Wittichen zeigte in äusseren Eigenschaften, auch im chemischen Ver- halten nicht unbedeutende Abweichungen vom Kupfer-Wismuthglanz aus Sachsen. Es findet sich derb und eingesprengt, hat unebenen feinkörni- gen Bruch und wenig lebhaften Metall-Glanz. Frisch angeschlagen er- scheint das Erz dunkel-stahlgrau ; hin und wieder sind lichtere, lebhaft metallisch glänzende Punkte in die Masse eingesprengt. Die Eigen- schwere war, wegen gleichmässiger Vertheilung des Erzes durch die Gangart — theils Granit, theils Barytspath — nicht genau zu ermitteln. Manchfaltige Versuche und wiederholte Analysen ergaben, dass das Kupfer-Wismutherz wesentlich eine Verbindung ist von Halb-Schwefel- kupfer mit Dreifach-Schwefelwismuth in Verhältnissen, welche sich am mei- sten der Formel 3Cu,, S, BiS, nähern, dass aber neben dieser Verbindung stets noch metallisches Wismuth in, wie es scheint, unbestimmter Quantität und zwar als mechanische Beimengung in Erz vorhanden ist. Die Schwan- kungen in diesem Gehalt an metallischem Wismuth dürften die nicht un- bedeutenden Abweichungen in den Resultaten der verschiedenen Analysen bedingen. Als rationeller Ausdruck für die Zusammensetzung des unter- suchten Minerals ergibt sich demnach die Formel: (3Cu,, S, Bi S,) + xBi. E. Fremy: Metalle mit Platin in seinem Erz vorkommend (Compt. rend. 1854, Nr. 23). Der Vf. fand bereits früher, dass der Rück- stand des Platin-Erzes eine wandelbare Zusammensetzung zeige und bei seiner Behandlung unsichere Produkte gebe. Aus neuerdings unternom- menen genauen Analysen der verschiedenen Platin-Rückstände ging her- vor, dass sich solehe in drei Abtheilungen scheiden lassen: 837 Rückstand in Pulver-Form, ein Gemenge aus Iridium und Rhodium , entsteht beim Fällen saurer an age mittelst Eisen, und hält nur wenig Osmium zurück. Rückstand inFlimmern (bekannt unter dem nicht geeigneten Na- men Osmium-Iridium), eine Legirung von Iridium, Ruthenium, Osmium und Rhodium (letztes nur in geringer Menge). Rückstand in Körnern, hauptsächlich aus Rhodium, Osmium und Iridium. R. P. Gres: Conistonit, ein neues Mineral (SırLım. Journ. b, XVII, 333\. In der Kupfer-Grube Coniston in Cumberland fanden sich, aufsitzend auf einer purpurrothen Masse (vielleicht oxalsaurem Kobalt Oxydul) farblose durchsichtige rhombische Prismen, ohne Spaltbarkeit, von muscheligem Bruche. Vor dem Löthrohr wurden die Krystalle watt, weiss. Lösbar in Säure. Eine Analyse ergab: CRUs=Nın.. 009055 Na und Mg 0200 080 000,822 ESEL IN REN N SE OSNOLT EIER EEE OR LT AQYLOS 99,049. ©. Rammegsgers: Helviın (Pocscenp. Annal. XCII, 453). Gelbe Krystalle aus Zirkon-Syenit des südlichen Norwegens, deren Eigenschwere = 3,165 betrug, zeigte folgende Zusammensetzung : SChwetelt. u. MIR IBZE Mangan. U ug, 7 Kieselsäure . .:. 2... 33,13 Beryllerde . . 2 2.2. 11,46 Mangan-Oxydul . . . . 36,50 Eisen-Oxydul . » 2 ....4,00 100,57. Die einfachste Formel wäre: MnS + Ei ri a) . Gediegen-Blei am Altai (Nach dem Russischen Berg-Journal in v. Hıngenau’s Österreich. Zeitschr. 1854, Nr. 52, S. 413). Auf einigen Gold-Seifen am Ural, vorzüglich auf denen von Jekaterinburg, wurden Körner von Gediegen-Blei gefunden. Ähnliches Vorkommen beobachtete man neuerdings im nordöstlichen Theile des Altaö’schen Bergwerks-Di- striktes. Sieben Meilen vom Gebirge Alatau, in der zu den Belsiner Gold-führenden Sand-Bergen gehörenden Gold-Seife Tomilonskaja, im Thale des Baches Tomilowska, wurden, jedoch nur selten, unter den Begleitern 838 des Goldes und zugleich mit Bruchstücken von Braun-Eisenstein, Magneteisen und Bleiglanz metallisches Blei in ganz unregelmässigen Stücken von einem Quint Gewicht getroffen. Einmal kamen im Blei: Geld-Körner ein- gewachsen vor.. Das Sand-Eager ruht auf. Porphyr. Sekitn: schwarzer Gramat (Melanit) aus dem Kaöserstuhl- Gebirge (G. Leonsarn, Mineralien Badens, 1855, 5, 23). Krystalle von Erbsen- bis Wicken-Grösse kommen in. körnigen, Porphyr-artigen und Leuzit-führenden Trachyten vor. Bisweilen sind die Krystalle mit bräun- licher oder: grünlicher Grundmasse so; klein, dass sie nur durch optische Vergrösserung, erkannt werden, Cliemische Zusammensetzung: Kieselsäure . „. . = . . 45,80) Thonerde . 2 = 2 ©. 11,00 Kalkerde-. . 3 0... 223,10 Talkerdersr. 0. cal. .s0t 1424008 Eisenoxydul. .. ........1825 Manganoxydul. . . . . 7,70 G. H. Orro Vorser: Verhalten des Boracites gegen Mag- netismus (Pocscenn. Annal. XCII, 507 f.). Die angestellten Versuche, in deren Einzelheiten dem Vf. bier nicht zu‘ folgen: ist, ergaben, dass der Boracit elektrisch und.diamagnetisch eine Hauptach.se habe, und zwar fällt die elektrische Hauptachse mit: der diamagnetischen: Haupt- achse zusammen. Die elektrischen Nebenachsen des Würfels sind ebenso zugleich diamagnetische Nebenachsen., G. Biscnor: ungleiches Verhalten schwach wirkender Auflösungs-Mittel auf Kalksteine (Verhandl. der Niederrhein, Gesellsch. 1855, April 12). Auf eine Marmor-Platte wurde ein Kegel- förmiges Quarz-Geschiebe gelegt, mit einem Gewichte von 480, Pfund be- lastet und mit Wasser begossen , dem einige Tropfen Salzsäure zugesetzt waren. Bald zeigte sich ein Eindruck in der Marmor-Platte an der Stelle, worauf das Quarz-Geschiebe lag, welcher nach 12 Tagen so gross war, dass er eine Linse aufnehmen konnte. Der Versuch wurde mit destillir- tem: Wasser bei: einem: Drucke von 925 Pfund wiederholt; nach 3 Wochen war der Eindruck. deutlich zu: sehen: und zu fühlen. Ebenso sind Ein- drücke erhalten worden, wenn Quarz auf Marmor ganz trocken, ohne Zusatz. von: Wasser und Säure einwirkt, und wenn Marmor auf Marmor bei Gegenwart von: Wasser einwirkt.. Das ganze Phänomen ist daher ein rein mechanisches,, obgleich. die. Gegenwart von Wasser es befördert; die Vertiefungen werden. alsdann glatt, im trockenen Zustande rauh. 839 Kenncort: Krystall-Gestaälten des Beudantit von Horhau- sen: in Nassaw (Min. Notitzen, XVI, 11); Die: untersuchten sehr klei- nen aber scharl ausgebildeten, gelblich ölgrünen‘, vollkommen durchsich- tigen und stark Diamant-artig Glas-glänzenden Krystalle, auf dichtem und faserigem Limonit äufsitzend, sind entschieden rhomboedrisch, ent- weder spitze Rhomboeder, die dem blossen Anblick nach dem Rhomboe- der sehr nahe stehen, welches aus dem Oktaeder entsteht, wenn zwei parallele Flächen desselben bis zum Verschwinden zurückgedrängt wer- den; oder es zeigen sich auch noch die Basis-Flächen. Die Rhomboeder- Flächen‘ sind horizontal gestreift. Farbe des Strich-Pulvers lichte zeisig- grün. Däs Mineral’ schmilzt leicht zur schlackigen' grauen Kugel und ent- hält Blei, wie der’ Beschläg auf der Kohle ergab. Damour: Perowskit aus dem Zermatt-Thale (VInstit. 1855, XXIII, 81 etc.). Das Mineral, welches man bis jetzt nur von Achmatowsk bei’ Sidtoüust im Ural kannte, wurde durch Hücarn am Findelen- Gletscher unfern‘ Zermatt gefunden. Es erscheint in Nieren-förmigen‘, Stroh-, Honig- auch Orange-gelben, zuweilen in’s Röthlichbraune ziehenden Mas- sen, die durchscheinend, in dünnen Bruchstücken selbst vollkommen durch- sichtig: sind. Unter starker Loupe zeigte eines der Müsterstücke einen mit durchsichtigen , färblosen Würfeln' ausgekleideten Drusen-Raum. Andeu- tungen von’ unter’ rechtem Winkel sich schneidenden Blätter-Durchgängen. Bruch wneben. Strichpulver weiss. Eigenschwere = 4,037 — 4,039. Ritzt' Apatit, ritzbar mit einer Stahl-Spitze. Die Wirkung auf die Mag- netnadel rührt von hin’ und wieder eingemengten kleinen -Magnet- oder Titan-Eisenkrystallen her. Vor dem Löthrohr unschmelzbar und keine Änderung erleidend. In Phosphorsalz vollkommen lösbar und diesem in der Reduktions-Flamme die dem Titanoxyd eigenthünliche violblaue Fär- bung ertheilend. In erhitzter Salzsäure theilweise, in erhitzter Schwefel- säure vollkommen lösbar. Mittel’ aus zwei Analysen: Titansäure . » 2 2 2° 8,5923 Kalkeide . 2 2 2.202 0,3992 Eisenoxydul . 2 2... 00114 Talkerde . . 2... 8pur Diess führt zur Formel: CaO, TiO?, Der Perowskit von Zermatt findet sich ebenfalls in von Kalkspath- Adern durchzogenem Talkschiefer und wird von Magneteisen und zarten Amianth-Schnüren' begleitet. F. Fıero: Atakamit von Copiapo in Chili (Quarterl. Journ. of the Chem. Soc. VII, 193). Vorkommen mit Eisenoxyd, kohlensaurem Kalk, blauem Schwefel-Kupfer, Fahlerz, Malachit und Kupferlasur. Gerade che- mische Prismen und sechsseitige Tafeln, dunkel smaragdgrün, durch- sichtig, stark glänzend. Strichpulver lichte apfelgrün. Härte = 2,6. % ee en up m» 840 Eigenschwere — 4,25. Löthrohr-Verhalten das bekannte. Vollkommen und ohne Brausen lösbar in Salz-, sowie in Salpeter-Säure. Gehalt nach der vorgenommenen Zerlegung: GE Ban ANA 55 (On In N ag BE. Vene 1779er e8,00 J. IseLström: seltene Schwedische Mineralieu (Oefversigt af Akadem. Förhand. 1854 > Erom. u. Werte. Journ d. Chem. LXIV, 61 #.). Obwohl der Elfdahls-Distrikt in Wermland, welcher zumal aus Gneiss besteht, wenig Merkwürdiges darbietet, so findet sich dennoch in ihm der Horrsjöberg, welcher nicht ohne geognostisches und mineralo- gisches Interesse ist. Er liegt ungefähr. 1, Meile von Klarelf und be- steht etwa zur Hälfte aus Hypersthenfels, zur Hälfte aus himmelblauem Quarzfels, weleber am nördlichen und südlichen Ende in weissen, hie und da blauen Glimmerschiefer übergeht. Im Hypersthenfels treten grössere Massen und Gänge eines Gesteines auf, das aus grüner Hornblende, einer weissen Feldspath-Art, schwarzem Glimmer und braunrothem Granat be- steht. Die blaue Farbe des Quarz-Felses rührt von eingemengtem blätte- rigem Disthen her, welcher zugleich mit weissem Glimmer die schieferige Struktur verursacht. Oft scheidet sich, besonders da wo Rutil in grös- seren Drusen vorkommt, der Disthen rein aus. Nach einer vorgenomme- nen Analyse besteht das Mineral, dessen Eigenuschwere = 3,48, aus: Kieselsäure. . 2 2... 40,02 M:honerde,...is. % sel ce 5816 Eisenoxyd ...... 20.04.02. 12504: Ausser dem in Quarzfels sehr verbreiteten Rutil findet sich oft imnig damit gemengt ein — wie gesagt wird — dem „Indigolith“ ähnliches krystallinisches Mineral, auf welchem in den Drusen als Unterlage Rutil- Körner aufsitzen. Am schönsten blaugefärbt erscheint eine Varietät des sogenannten „Indigoliths“, welche sich auf reinem weissem Quarz in 1‘ dicken und 2°’ langen sechsseitigen Prismen ausgeschieden hat; sie ist aber schon in der Umwandelung zu einer weissen erdigen Masse begriffen. Als wesentliche Bestandtheile enthält das Mineral Phosphorsäure. — Fer- ner trifft man im Quarzfels des Horrsjöberges:: Titaneisen in kleinen Kör- nern, selten in Drusen; auf einem ji‘ mächtigen Gange kommen neben Disthen, Quarz, silberweissem Glimmer, etwas Eisenglanz und dem indig- blauen Minerale Pyrophyllit und blassrothe, schwach durchscheinende Kry- “ stalle vor; letzte ergaben bei einer vorläufigen Analyse: H, S, P, Äl und R. — Bei Näsberg, ostwärts von Halgan, erstreckt sich ein. langer Hügel von Glimmer-reichem Gneiss, der Olivin-Körner und Adern von Kupfer- und Eisen-Kies, Fluss- und Kalk-Spath, Quarz und Scheelit enthält. 8s4l G. Biscnor: Analyse von Breıruaupr’s weissem Zinnerz aus Cornwall (Chem. u. physikal. Geologie, II, 2026 ff... Nach Prarrner’s vorläufigen Versuchen, welche, neben Kieselsäure und Thonerde, 36,5 Zinnoxyd ergaben, war in diesem Erz ein Zink-Silikat zu erwarten, B. fand es zusammengesetzt aus: Kieselsäure. N. 2.00.20 51,57 Zimmoxyd oe 2. 2 20020. 38,91 Mhonerderni a. m. Sl, ndlsz Eisenoxyd . . 2.2 .2,.2.3,55 IRalER Er H RRLR S \TIOSLE Glüh-Verlut . . . 2... 043 Verlust. Wan an 0,85 100,00. Ein einfaches Sauerstoff-Verhältniss gibt sich nicht zu erkennen; das Zinnerz erscheint daher als Gemenge verschiedener Substanzen. Barir- HAUPT bemerkt auch, dass es mit weissem krystallinischem Quarz, wenig dunkelbraunem Zinnerz und mit Eisenkies gemengt ist. Da sich diese Gemengtheile nicht absondern liessen, so war ein bestimmtes Mischungs- Verhältuiss nicht zu erwarten. Das Erz ıst zwar derb und der Bruch meist klein- und flach-muschelig; indessen ist es nach Breıruaupr jeden- falls der Kıystallisation fähig, da solches an einigen Stellen undeutliche Spaltungs-Richtungen zeigt. Nach diesem Allem hat man das Erz we- sentlich als Zinnoxyd-Silikat zu betrachten, eine Verbindung, welche bis jetzt nicht gefunden worden. Es erscheint als möglich, dass dieses Zinn- oxyd-Silikat eine Pseudomorphose nach Feldspath mit Verlust der früheren Form seyn könnte, so dass Zinnoxyd den grössten Theil der Thonerde verdrängt hätte. Auf Alkalien wurde nicht geprüft; sollten sie vorhanden seyn, so könnten dieselben jedenfalls nur wenig betragen. Die vorstehende Analyse berechtigt zur Annahme, dass in jenen Zinn- haltigen Mineralien, welche ausser Kieselsäure keine andere Säure ent- halten (Mangan-Epidot, Euklas, Thorit), das Zinnoxyd gleichfalls als Si- likat vorhanden seyn dürfte. A.Breıtuaupt: Pseudomorphose einesRothzinkerz-ähnlichen Minerals nach Blende (Harrım. Berg- u. Hütten-männ. Zeit. 1853, Nr. 23, S. 371). Im Thonschiefer der Grube Wolfgang Masen zu Schnee- berg setzt ein Gabbro-Gang oder Lager auf, in dem der Vf. u. a. kleine Körner gediegenen Goldes eiugewachsen gefunden hat (das erste Gold, welches man im anstehenden Gestein aus Sachsen kennt.). Der Gabbro enthält ausserdem eingesprengt: Mispickel, Eisen- und Kupfer-Kies und schwarze Blende; auch Massen von körnigem Kalk und von Carboni- tes erypticus kommen mit vor. Die Blende ist theils frisch, theils in ein Rothzinkerz-ähnliches Mineral umgewandelt. Ferner gibt es Stücke, an denen nur die Ränder der Blende in eine rothe Substanz verändert er- scheinen, welche man leicht für ockeriges Rotheisenerz halten könnte. 842 A. Brermunuer: Tawtoklin nach Kalkspath-Formen (a. a. 0. S. 372). Tautoklin ist der dem spezifischen Gewichte: nach mittle der drei sogenannten Braunspäthe. Es war dem Vf. längst auffallend, denselben in meist glanzlosen Skalenoedern R? allein, eder auch kombinirt mit !/,R3, ganz wie bei Kalkspath zu sehen, da Braunspäthe sonst: keine Spur einer skalenoedrischen Gestalt an ihren Rhomboedern zeigen. Jene Ska- lenoeder bestehen aber aus vielen R Individuen‘, die sich äusserlich noch so ziemlich in paralleler Stellung. und Richtung befinden, nach innen aber mehr und mehr durcheinander liegen, und zwar stets mit Raum-Vermin- derung, ja die Krystalle sind manchmal schon hohl. In seltenen Fällen haben die Skalenoeder einen dünnen Rotheisenerz-Überzug. Die hohle Beschaffenheit ergab die Pseudomorphosen in der häufigsten Kalkspath- Form—1/,R. Vorkommnisse stammen bei Freiberg von den Gruben Himmels- fürst, Piefer Sachsenstollen auf Reichen Segen Gottes bei Sachsenburg, Himmelfahrt: u. e. a.; von Schneeberg; von Przibram in Böhmen. Wenü Tautoklin zusammen:mit Baryt getroffen wird, ist er stets jünger als’ dieser. Erreing’s' Analyse des Tautoklins von Beschert-Glück bei Freiberg ergab: Kalkerde‘- 2 = =. 000 27,48 Magnesia. » ehe 15,85 : 2 Eisenoxydu: =. 0.0.0925 Manganoxydub. . =». . 39 Kolilensäure. “u... 02 2.4555 D. Brewster: Höhlungen im Bernstein mit Gasen und Flüssigkeiten (Phil. Mag. V, 233). Die. meisten dieser Weitungen sind vollkommen: sphärisch gestaltet, und die solche umgebende polari- sirende Struktur erscheint überaus: vollkommen und schön; viele mikro- skopische Höhlungen; in Gruppen von 12— 15 zusammen, zeigen sich dagegeu sehr unregelmässig. In einem Bernstein-Stück beobachtete B., dicht neben sphärischen Höhlungen, andere, welche nicht die geringste Spur von’ po- larisirender Struktur wahrnehmen liessen. Im Umkreis waren dieselben überrindet mit röthlichem. Pulver, wahrscheinlich dem Absatz einer durch Einsaugung entfernten Flüssigkeit. Andere Bernstein-Exemplare zeigten Höhlungen mit rauher Innenfläche, von kleinen parallelen Streifen her- rührend.. Sie enthielten theils eine Flüssigkeit mit beweglichem leeren Raum, theils waren dieselben ganz davon erfüllt. Ferner untersuchte der Vf. ein ausgezeichnet schönes Stück Bernstein, welches etwa 8 Höh- lungen, kleinen: Kugeln vergleichbar, enthielt, alle einander sehr nahe und nur durch ein dünnes Bernstein-Häutchen geschieden. Sie umschlos- sen eine dunkel-gelblichbraune Flüssigkeit, welche nach Russ schmeckte und getrocknet eine Bernstein-ähnliche Masse zurückliess. Vor dem Löth- rohr färbte sich die Substanz orangengelb, brannte nicht, wurde später schwarz und. verschwand: endlich. 843 B. Geologie und Geognosie. Euarrtes T. Jackson: geologische Notitzen über Nord-Ca- rolina, Georgien und Tennessee (Compt. rend. ete. XXXVII, 838). Nach: den fossilen Resten gehört. die Kohlen-Formation der Ufer des Beep' River in. Nord-Carolina, gleich jener der Gegend um. Richmond in: Virginien:, dem. Lias am oder den Oolithen. Man findet Blätter von Zamia, ferner Posidonomya, Mya minuta, Schuppen und Koproli- then von.Fischen, scheinbar vom Geschlecht Catopterus, und zahlreiche Saurier-Zähne. Die Kohle: ruht auf. sogenanntem Under-clay, der auf einer mächtigen Konglomerat-Bank gelagert ist; sie wird bedeckt durch schieferigen Thon, und. auf diesen folgt ein: rother Sandstein von geringer Festigkeit. Wo die verschiedenen Schichten zu Tage gehen , fallen. die- selben unter 20° gegen N®.; aber in der Entfernung. von !/, Meilen zei- gen sie sich wagrecht. Es ist dieses Kohlen-Gebilde übergreifend auf talkigen Schiefern. gelagert, deren nordöstliches Fallen 750 beträgt. In letztem hat die Gold-führende Formation: von Nord-Carolina ihren Sitz. In 30—46 Metern Teufe treten Kupferkiese an die Stelle der Gold-halti- gen Eisenkiese,, so dass in den: unteren Theilen Kupfer, in den oberen Gold gewonnen wird. In. Georgien. hat. man eine sehr reiche Gold-Grube angelegt; das Metall kommt. in groben Körnern mit schwarzem Sand vor, wie in Californien. Die Gesteine, talkıge und glimmerige Schiefer, sind bis zu. 24 Meter und tiefer sehr. zersetzt. Merkwürdige Kupfer-Gänge fin- den sich in der Grafschaft Polk in Tennessee. Bis zu 27. und 30 Meter schwarzes Kupferoxyd;, sodann folgt: ein Gemenge aus Eisen- und Kupfer- Kiesen.,. deren Zersetzungs-Erzeugniss. das schwarze: Kupferoxy.d. ist. v. Stromgeer: Schichten-Folge und Gliederung der un- teren Kreide-Formation im Braunschweigischen, d. bh. vom nördlichen Hars-Rande an (Zeitschr: d. deutsch. geol. Gesellsch. VI, 264 f.): In aufsteigender Reihe‘ findet man':: 1. Rormer’s Hils-Kongliomerat. Es: liegt, da: Wealden-Bildung fehlt, unmittelbar auf dem jüngsten Gliede: des weissen Jura, und dürfte nach seinen: organischen Resten: und; namentlich nach den darin: massenhaft auftretenden Bryozoen und' Korallen: das’ Neooomien inferieur mit ersetzen. 3, Hilsthom, das Hils:Konglomerat unmittelbar bedeckend und'in drei Glieder, unteren, mittlen: und oberen zerfallend, die jedoch auf den Grenzen nicht scharf geschieden sind. Über dem Hilsthon' folgen: 3. der untere Quader, 4. der obere Gault und 5. der Flammen-Mergel: Was die in diesen verschiedenen Lagen vorhandenen Petrefakten be- trifft, so müssen wir auf die Quellen selbst verweisen. 844 P. v. TeummarcHerr: Tertiär-Ablagerungen im südlichen Carien und in einem Theil des nördlichen Pisidiens (Bullet. geol. b, XI, 393.ete.). Der ungefähr neun Stunden betragende Raum, welcher die Latmus- von der Lida-Kette trennt , lässt eine Folge von Süss- wasser- und Meeres-Ablagerungen wahrnehmen, hin und wieder unter- brochen durch Felsarten, denen weit höheres Alter zusteht. Im S. der Stadt Melassa eine Diluvial-Ebene; von zu Tag gehenden Gesteinen ist nichts zu sehen; erst in zwei Stunden Entfernung treten gelbe, zerreib- liche, kleinkörnige Sandsteine auf, in ein Konglomerat übergehend; hin und wieder zeigen sie sich unterbrochen von einer weissen, mit zersetzten Feldspath- und Hornblende-Krystallen beladenen Fels-Art, welche ganz das Ansehen hat von einem verwitterten krystallinischen Gebilde, das nicht mehr an seiner ursprünglichen Stelle sich befindet, sondern dessen Zu- sammensetzungs-Theile durch Wirkung von Wasser hinweggeführt und später in meist wagerechten Schichten abgesetzt worden. Über die gegen- seitigen Lagerungs-Beziehungen des letzten Gebildes und der Sandsteine und Konglomerate liess sich nichts Bestimmtes ermitteln: möglich, dass sie einer und der nämlichen geologischen Zeitscheide angehören. Drei Stunden im S. von Melassa erheben sich paläozoische Kalke; bald aber erscheinen die Sandsteine und Konglomerate wieder und entwickeln sich nun sehr mächtig bis zum Dorfe Ulach, um weiterbin in ein Süsswasser- kalk-ähnliches Gebilde überzugehen. Sodann erscheint Thon-Schiefer, dessen Schichten gebogen und gewunden, auch bis zum Senkrechten emporgerichtet sind. Abermals treten die plötzlich unterbrochenen kalkigen Ablagerungen in sehr bedeutenden Massen auf und führen bei Yenikoi Lymnäen und Planorben. Solche wechselnde Verhältnisse von Süsswasser- Absätzen und Thon-Schiefer wiederholen sich noch zu öfteren Malen bis in die Nähe des kleinen Dorfes Geramo, wo nur Thon-Schiefer, begleitet von dichtem grauem (wahrscheinlich paläozoischem) Kalk, zu sehen. Erst bei Davas findet man wieder unzweifelhaftes Tertiär-Gebirge; der untere Theil des Berges, auf welchem jenes Dorf erbaut ist, besteht aus Sand- steinen und dichten Mergeln, welche keine fossilen Überbleibsel führen, und deren Schichten unter Winkeln von 50 bis 75° fallen; den obern Theil der Höhe nehmen wagerecht geschichtete meiocäne Gebilde ein, reich an Versteinerungen. Sie enthalten unter andern: Astraea Ellisiana Derr., Prionastraea irregularis Mırne-Eow., Solenastraea Turonen- sis (?) öd.; Jouannetia semicaudata (?) Des Movr., Lucina Ca- riensis und intuspunctata n. sp. pD’ArcHuc, L. scopulorum (2) Bast., Pecten squamulosus Desn., Venus Islandica Beoce. (und imehre unbestimmte Arten), Modiola (sehr ähnlich M. cordata Lum.), Mytilus lithophagus Lam., Perna (vielleicht M. maxillata Lım.), Ostrea pseudo-edulis Desn., u. s. w. Bei Davas endigt in der südlichen Region von Carien die Reihe 'tertiärer mariner sowohl als Süsswasser-Ablagerungen; auch im angren- zenden Theile von Pisidien werden deren keine getroffen. Bis zum Bouldour-See, eine Strecke von etwa 28 Stunden, treten eruptive Gebilde, . meist Melaphyre, und Kalksteine auf, die wahrscheinlich paläozoische sind. Erst am äussersten westlichen Ende des Bouldour-See’s zeigen sich wieder tertiäre Formationen, allein sehr verschieden, was Entstehung und Alter betrifft, von jenen bei Davas: es sind Süsswasser-Absätze, welche längs dem ganzen südlichen See-Ufer eine sehr mächtige Entwickelung erlangen. Die Beziehungen, in denen jene Gebilde mit den sie begrenzenden Fels- arten stehen, haben manches Eigenthümliche. Jenseits des Giessbaches Gebren-tchai, wo die Berge dem Bouldour-See näher treten, bestehen dieselben anfangs aus Melaphyr; bald zeigen sich jedoch Ablagerungen von gelbem Sand und von Mergeln, sehr regelmässig geschichtet, und weiter gegen NO. befindet sich der Melaphyr in unmittelbarer Berührung mit einer sehr festen Brececie, deren Bruchstücke aus schwarzem paläo- zoischem (?) Kalk bestehen, aus weissem dolomitischem (?) und gelbem (nummulitischem ?) Kalk mit muscheligem Bruche, aus rothem Mergel und wenigen Melaphyı-Brocken. Nähker gegen die Stadt Bouldour hin sind die Konglomerat-Höhen mit wagerechten Lagen von Süsswasser-Gebilden, weissem Mergel und Kalke, bedeckt. — Weiter gegen SSO. im Thale, welches dem Dorfe Kourna zuführt, entwickeln sich die Süsswasser-Ab- lagerungen sehr bedeutend, erleiden aber zugleich einige Änderungen in ihren mineralogischen Merkmalen, kieselige Konkretionen _gesellen sich demselben bei und setzen ansehnliche Felsen zusammen. Pflanzliche Ab- drücke kommen in Menge vor, sind jedoch zu undeutlich, um Bestimmung zuzulassen; von fossilen Muscheln nur eine Lymnaea. Desor: Neokomien bei Neuchätel (Verhandl. d. allg. Schweitz. Gesellsch. in St. Gallen, St. Gallen 1854, S. 37). Bisher hatte man bei Neuchätel zwei Arten Neokomien unterschieden, das ältere, blaue Mergel und gelbe Kalke, oder Neokomien im engeren Sinne, und das jüngere, diehtere gelbe Kalke (Urgonien), erstes auf Fossilien-armen Schichten aufsitzend, die man für Jura hielt. Neuerdings aber wurden bei ZLu- Chaux-de-Fonds Petrefakten des Neocomien gefunden, die bei Neuchätel gar nicht vorkommen, namentlich Pygurus rostratus, Pholadomya Scheuchzeri u. s. w. Ihre Lagerung entspricht der Fossilien-armen Schicht bei Neuchätel. Diese Schicht findet sich nicht im Nord-Deutschen Neokomien, auch nicht im östlichen Frankreich, dagegen bei Grenoble und am Bieler-See. Gressry fand den Pygurus rostratus auch in weissen Krusten der Bohn-Erze von Delemont. Diese Schichten müssen als das unterste Glied des Neokomien gelten und werden Etage valanginien genannt. Escher fügt die Bemerkung bei, dass diese Schichten mit Pygurus ‚rostratus und Janira attava auch am Sentis vorkommen und am Glärnisch. In den übrigen Theilen der Alpen habe man sie noch nicht gefunden. Die Zweckmässigkeit ihrer Benennung zieht er in Zweifel. 8416 Erz-Lagerstätten an der Rothlahn am Pfundererberg unfern Klausen in Tyrol (v. Hınsenau, Österreich. Zeitschr. f. Berg- und Hütten-K. 1853, S. 182). Das Gebirge hat zu seinem Tiefsten Glimmer-Schiefer ;. auf diesem liegt Quarz-führender Porphyr, welcher von Grünstein-Porphyr bedeckt wird, dessen Hangendes endlich Thon- Schiefer bildet. In diesen von W. nach ©. streichenden Gesteinen treten 20 bis 30° von einander entfernt drei ziemlich parallele Gänge auf, die nach 15— 17h. streichen und 60 bis 80° nordwestwärts fallen. Die Aus- füllungs-Masse der Gänge ist von durchsetztem Gebirgs-Gestein ‚wenig verschieden, Konglomerat-artig und etwas quarziger, bald durch ein deutliches Liegend- und Hangend-Blatt getrennt, bald ganz mit dem Ge- stein verwachsen, in welchem sich das hineinziehende Erz allmählig ver- liert. Mehre Blätter, meist mit dem Gebirgs-Gestein parallel streichend und fallend, durchsetzen die Gänge und verwerfen sie von 1 bis 10°. Die Mächtigkeit wechselt von 1“—3°; bei grosser Mächtigkeit wird der Adel gering befunden. — Eigenthümlich ist das Erz-Vorkommen. In obern Horizenten bricht Silber-haltiger Bleiglanz mit Blende; gegen die tiefern erscheint Kupfer- und Eisen-Kies beigemengt, noch weiter gegen die Teufe verschwinden Bleiglanz, Blende und Eisen-Kies nach und nach; endlich tritt nur Kupfer-Kies auf. Von Mineralien sind noch zu erwähnen: Feder-Erz, Weiss-Bleierz und Kalkspath. Ca. T. Jackson: Erz-Vorkommnisse in den Vereinigten Staaten, namentlich in jenem von Vermont (L’Institut 1854, AXXII, 375). Der weit erstreckte, Eisen- und Kupfer-Kiese führende Streifen im Gebiet von Vershire und Korinthe (Vermont), auf welchem seit einem halben Jahrhundert zur Vitriol-Darstellung Bergbau betrieben wird, zeigt sich ausserordentlich ergiebig an Kupfer bei Strafford und nimmt an Reichthum zu, je weiter man gegen Norden vordringt. Das Kupfer-Erz findet sich auf einer Reihe paralleler Gänge, die in Glimmer- Schiefer aufsitzen; ihr Streichen ist ungefähr NS., das östliche Fallen 30° nicht übersteigend, die Mächtigkeit schwankt zwischen 1m und 1W,30; allein die Gesammt-Mächtigkeit der Gruppe ist bei weitem grösser, da dieseibe von mehren parallelen, einander nahen Gängen gebildet wird. Dierınson’s Analysen haben einen Gold-Gehalt in den Kupfer-Kiesen dar- gethan. Die interessanteste, erst neuerdings vom Vf. besuchte Grube im Vermont-Staate ist jene von Bridgewater im westlichen Theile des gleich- namigen Distriktes; sie liegt in tiefem, ringsum von Bergen eingeschlos- senem Thale. Zahlreiche Quarz-Gänge führen Gold, Silber-haltigen Blei- glanz, Blende und Kupfer-Kies; die nächsten Felsarten sind körnigen Quarz enthaltende talkige und chloritische Schiefer. Die Schichten streichen ungefähr aus NO, in SW.; die Gold-führenden Quarz-Gänge, von zwei Centimeter bis zu einem Meter in der Mächtigkeit wechselnd, erstrecken sich beinahe aus S. nach N. und durchsetzen folglich die Schichten. An 817 Stellen, wo die Quarz-Gänge das Bette eines Giessbaches bilden, liessen solche in Häufigkeit eingeschlossene Gold-Theilehen wahrnehmen; schwarze Blende. und Bleiglanz herrschen übrigens vor. Der Vf. bemerkte, dass fast alle in der Grube vorhandene zufällige Mineralien, Gahnit z. B., Gold enthalten. — Vor Jahren schon wurde im Schuttland bei New-Fare (Vermont) eine 8 Unzen wiegende Gold-Masse gefunden; sie galt bis jetzt als zufällige Erseleinung. Die Gold-Gruben in Georgien und in Nord-Karolina erweisen sich gegenwärtig ungemein ergiebig; auch eine der Gruben in Säd-Kerolina liefert reiche Ausbeute. Die Schachte der @old-Hill-Grube (Nord-Karolina) haben jetzt schon ungefähr 500° Teufe; Gang und Fels-Schichten haben das nämliche Streichen, jener steht senkrecht, diese neigen sich unter 75°. Kupfer wird viel gewonnen in Tennessee, dessgleichen in Nord-Karolina. J. Mırcov, welcher in jüngster Zeit den Kontinent von Nord- Amerika bis Kalifornien durehwanderte, fand seine früheren Ansichten, das Alter des rothen Sandsteines vom Ober-See, bestätigt; er ist kein Äquivalent vom Sandstein bei Potsdam im Staate New-York, denn es hat derselbe seinen Sitz über Steinkohlen-Gebilden und gehört mithin neuern Forma- tionen an. Wesser: der Jura in Pommern (Zeitschr. d. Deutschen geolog, Gesellsch. VI, 305 #.). Im ©. und W. von der Divenow treten jurassische Schichten ziemlich ausgedehnt und in manchfachem Wechsel zu Tage, ohne dass die Boden-Gestaltung einen abweichenden Bau der obersten Erd-Rinde vermuthen liesse. Allerdings zeichnen sich die Inseln Usedom und Wollin durch wechselvolle Gestaltung ihrer Oberfläche von den einförmigen Ufern an den übrigen Seiten des Haffs vortheilhaft aus. Beide Eilande bestehen aus zwei sehr scharf von einander gesonderten Theilen, einem hohen bergigen und einem niederen ganz ebenen. Die von der Swine durehschnittene Fläche zeigt deutlich die Art ihrer Entstehung; der Boden besteht aus Torf-Lagern und Dünen-Sand. Das Haff ist ein ehemaliger Meerbusen, in dem Usedom und Wollin lagen, damals noch nicht grösser als ihre bergigen Theile, an die sich das neugebildete Land ansetzte, Die etwa drei Meilen breite Öffnung zwischen jenen Eilanden scheint von Dünen-Reihen ausgefüllt zu seyn, die noch jetzt eine ununterbrochene Folge dem Strande paralleler Hügel-Ketten bilden. Hinter diesen konnte im ausgesüssten Wasser die Torf-Vegetation entsiehen; die Schichten des Misdroyer Torf-Moores haben eine Stärke von wenigstens 14‘, ihre Ober- fläche liegt kaum so viele Zoll über dem Meeres-Spiegel. Ein weiterer Beweis für das geringe Alter dieser ganzen Landstrecke ist der Mangel aller sonst hier sehr häufigen Wander-Blöcke und anderer Geschiebe, Durch Isolirung von höheren Landes-Theilen erscheinen die Berges- Höhen viel bedeutender als sie sind; der Golmberg auf Usedom misst nur 150’, der Gosan auf Wollin mit steilem von der See aus unersteiglichem Abfall nach N. nicht mehr als 280°. Nach ©. verflacht sich dieser erha- bene Theil der Insel allmählicher, und die Divenow wird wieder zu beiden 848 Seiten von ganz niedrigen, sumpfigen und moorigen Ufer-Strecken ein- gefasst. Indessen treten auch unmittelbar an der Divenow Schichten an- stehenden Gesteines zu Tage und zwar gerade die ältesten. Beim Dorfe Soltin, unfern der Stadt Kammin, besteht das Ufer nicht mehr aus auf- geschwemmtem Boden, sondern wird von einer allerdings nur 15° hohen und 600 Schritte weit im Wasser hinziehenden Sandstein-Wand gebildet. Die Fels-Art ist jener der Porta Westphalica sehr ähnlich und hat eine 2‘ mächtige Sphärosiderit- Schicht eingelagert. Unter den nicht seltenen, meist jedoch schlecht erhaltenen organischen Resten gehört Belemnites grandis ScuüsLer zu den am häufigsten vorkommenden, desgleichen Astarte pulla A. Rorm. und die dieser Örtlichkeit eigenthümliche Mo- notis anomala v. Hac. Viel weniger häufig ist Ammonites Par- kinsoni Sow. Andere Bivalven aus verschiedenen Geschlechtern lassen keine sichere Bestimmung zu. Vorhandene Holz-Fragmente erwiesen sich unter dem Mikroskop als zu Koniferen gehörig; Abdrücke von Blättern und Zweigen zeigen, dass unter diesen Koniferen eine Zypressen-Spezies häufig gewesen seyn muss. Unmittelbar bei der Stadt Kammin tritt noch einmal ein ähnliches Gestein auf wie bei Soltin, nur grobkörniger; ferner erscheint dasselbe auf der Insel @ristow. Man findet die nämlichen fos- silen Überbleibsel' wie bei Soltin, namentlich riesige Belemniten und gut erhaltene Ammonites Parkinsoni. — Die steil abfallenden Ufer des höheren Theiles der Insel Wollin bilden gegen das Hoff hin eine weit sichtbare Wand, welche den Namen Lebbiner Berge führt. Auf halbem Wege zwischen Lebbin und Soldemin tritt unmittelbar am Wasser-Spiegel eine bei 80’ hohe Fels-Spitze des braunen Sandsteins zu Tage. Die Fels- Art hat ungefähr das Ansehen des braunen Sandsteins von Soltin, ist jedoch arm an organischen Resten; nur grosse Belemniten kommen vor, Knochen von Sauriern und Fisch-Zähnen. Die übrigen Örtlichkeiten, an denen Jura-Gesteine zu Tage treten, liegen sämmtlich in einem grossen Bogen um Kammin und gehören dem obern Jura an. Im Steinbruche beim Dorfe Fritzow sind die Verhältnisse am besten zu ermitteln. Unter der Damm-Erde lichter braunlicher oder blaulicher feinkörniger Kalkstein voller Höhlungen, entstanden durch das Verschwinden sehr häufiger Schaalen von Muscheln und Schnecken. Weiter abwärts Mergel mit zahlreichen organischen Resten; sie gehen über in einen au Petrefakten sehr armen Kalkstein. Darunter liegt ein noch nicht durchsunkener oolithischer Kalk. Zu den wichtigsten Versteinerungen gehören: Nerita jurensis und N. hemisphaerica; Natica globosa und macrostoma; Bulla suprajurensis; Isocardia orbieularis; Ceromya excentrica; Pholadomya orbiculata, P. complanata und P. paueicosta; Lutraria elongata; Astarte cuneata und A. suprajurensis; Cyprina cornuta; Cardium eduliforme; Solen Helveticus; Cucullaea longirostris; Trigonia costata und T. clavellata; Aviculamodiolarıs; Pinna granulata: Perna myti- loides; Ostreasolitaria und A. multiformis; Terebratula bipli- ceata und T. pinguis; Hemicidaris Hoffmanni (der häufigste aus- 849 schliesslich in den obern Mergel-Schichten vorkommende Repräsentant der Echinodermen). Wirbelthier-Reste sind weder zahlreich noch besonders merkwürdig. Von Fischen findet man Astracanthus ornatissimus und viele Zähne verschiedener Spezien. Die südlich gelegene Parthie dieser zu den Kimmeridge-Mergeln ge- hörigen Schichten liegt isolirt beim Dorfe Klemmen unfern Gülzow. Es sind Kalksteine von oolithischer Struktur, ähnlich den untersten Fritzower. Die nicht seltenen, aber schlecht erhaltenen organischen Reste stimmen zum Theil ebenfalls überein, | Rozer: Störungen im Eocän-Gebirge der Alpen und Apen- ninen (Bullet. yeol. b, XI, 283 ete.). Das Vorhandenseyn von Streifen eines aus Maciguo und Grob-Kalk bestehenden Gebirges — bezeichnet durch mehre den Formationen des Pariser Beckens eigene Petrefakten — auf Kämmen und Plateau’s in grossen Höhen hatte der Vf. bereits dar- gethan. Solche Ablagerungen finden sich u. a. bei Fuudon in 1700 und am Gipfel vom Chaillot-le-Viel in 2800 Metern über dem Meeres-Spiegel und ruhen übergreifend bald auf Lias, bald auf Oxforder Thon, und in der Nähe des Gipfels vom Chaillot-le- Viel erscheinen sie gleichförmig ge- lagert auf schwarzem, von grossen Austern erfülltem Kalk, welcher zu den neuesten Kreide-Schichten gehören dürfte. Auf späteren Wanderungen im Alpen-Gebirge bis südwärts Digne und in östlicher Richtung bis zu den Kämmen der Berge de la Blanche fand R. das Gebilde, wovon die Rede, nirgends im Grunde der Thäler, und auf den erhabensten Gipfeln und Plateau’s, wo die Streifen desselben vorhanden, war keine Spur vom Meiocän-Gebiet zu sehen. Letztes erlangt indessen eine sehr grosse Ent- wickelung am westlichen Fusse der Dauphineer Alpen. Sehr verbreitet ist das Meiocän-Gebirge in den Thälern der Durance und Bleonne und be- deckt von Pleiocän-Gebilden. Seine untere Abtheilung besteht aus bunten Mergeln mit untergeordneten Lagen von rothem und grauem Macigno. Die Schichten des letzten führen häufig Rollsteine und gehen in Kon- glomerate über, dıe hin und wieder grosse Mächtigkeit erlangen und bis zu Meeres-Höhen von 1430 Metern ansteigen. Im Bette der Durance fallen die bunten Mergel unter 15° gegen NO. und bedecken in meist gleich- förmiger Lagerung die blauen Mergel des Neokomien-Gebildes, allein in ungleichförmiger den Lias und Oxford-Kalk, wo sie mit diesen in Be- rührung treten, wie am Gehänge der Berge von Suint-Benoit, Cousson u. s. w. — Das Tertiär-Gebirge, welchem stets die nämliche Zusammen- setzung eigen, das durch zahlreiche fossile Reste keinen Zweifel lässt. über seine Stelle in der geologischen Reihe, erstreckt sich ohne Unter- brechung vom Fusse der Alpen, wo dessen Höhe noch 420 Meter beträgt, bis zu der Küste des Mittelländischen Meeres, die Berge der Provence bildend. Im Grunde grosser Thäler, so in jenen des Drac, der Durance, der Bleonne, erscheinen die pleiocänen Konglomerate, deren Schichten stets mehr oder weniger geneigt sind, zuweilen mit Haufwerken von Jahrgang 1855. 94 850 Rollsteinen bedeckt, oft durch einen kalkigen Teig gebunden, und Lagen von Sand und Gruss enthaltend, ähnlich denen, welche Flüsse noch heutigen Tages bilden ; bei Sisteron, Chäteau-Arnoux u. a. a. ©. erheben sich Ablagerungen der Art bald nur um einige Meter, bald bis zu so M. über das gegenwärtige Niveau der Flüsse. Längs des Laufes der Durance und jenem der Rhone lassen sich die Ablagerungen verfolgen bis in die grosse Ebene der Crau, deren Boden sie bilden. Im Thal der Bleonne, wo fast nur Kalke und Mergel vorhanden sind, bestehen die Rollsteine aus solchen Fels-Arten; in den Thälern des Drac und der Durance hin- gegen, wo krystallinische Gebilde auftreten, stammen die Geschiebe meist von Granit, Gneiss, Glimmerschiefer, Diorit u. s. w. Diese Gesteine findet man da anstehend, wo jene grossen Thäler beginnen, und hier setzen sie Berge zusammen, deren Höhe zwischen 2000 und 4000 Metern wechselt. Die Wasser, welche die unermessliche Menge von Trümmern herbeiführten während einer der gegenwärtigen Ordnung der Dinge un- mittelbar vorangegangenen Epoche, erhoben sich ohne Zweifel um mehr als 80 Meter über das heutige Niveau der Fiüsse; sie gingen von der Mitte der Alpen aus, um dem Meere zuzuströmen, welches damals die Ebene der Crau eingenommen haben dürfte. Der Abhang gegen Italien hin hat die nämlichen Diluvial-Phänomene aufzuweisen. Daraus ergibt sich, dass ihre, in so grossartigem Maassstabe entwickelten, bedingenden Ur- sachen den Sitz in der Mitte der Alpen hatten. Eine andere Art höchst merkwürdiger Schutt-Ablagerungen findet sich hin und wieder auf Gehängen und am Boden der Thäler; diese rühren von alten Gletschern her. Es werden deren an mehren Stellen um Gap ge- troffen. Weiter südwärts gibt es jetzt auch nicht einen Gletscher, und alte Moraine sowie gefurchte Felsen sind sehr selten. Wie bei Gap be- decken solche alte Morainen unmittelhar die Diluvial-Ablagerungen, wo- von sie sich gänzlich verschieden zeigen. — Die unläugbaren Spuren vom Daseyn alter Gletscher in den Algen und Vogesen, im Jura u, s. w. an Orten, wo sich jetzt keine mehr finden und dieselben nach der gegenwärtigen Lage der Dinge nicht mehr bestehen können, brachten einige Geologen dahin — sämmtlichen paläontologischen Thatsachen und dem allgemein angenommenen kosmographischen System zuwider — zu behaupten, dass nach dem Daseyn jener grossen Thiere, deren Ähnliche jetzt nur in tro- pischen Ländern leben und wovon die Diluvial-Ablagerungen vom Äquator bis zu den Polar-Regionen zahlreiche Überbleibsel umschliessen, die Temperatur der Erd-Oberfläche in dem Grade gesunken seye, dass diese ganz mit Gletschern bedeckt gewesen. Eine durchaus unwahre Hypothese. Die gegenwärtigen Gletscher gehen alle von sehr geräumigen Kreis-Plätzen aus, welche steis mit Schnee erfüllt das Meeres-Niveau um 2700 bis 3200 Meter überragen. Wenn die Temperatur unseres Planeten während der geologischen Epoche, welche derjenigen voranging, in der wir leben, so gesunken wäre, dass in den Vogesen, deren erhabensten Gipfel nicht über 1700 Meter messen, Gletscher hätten entstehen können, so hätten alle Alpen-Thäler, die 1600 bis 2000 Meter Höhe erreichen, mit Gletschern sl erfüllt werden müssen, und man sähe gefurchte und geritzte Felsen, sowie Morainen im Grunde der Thäler. Allein dem ist nicht so. — Sämmtliche geologische und paläontologische Wahrnehmungen thun dar, dass die Temperatur der Erd-Oberfläche in steter Abnahme begriffen ist vom Ende der pleiocänen Periode bis zu der gegenwärtigen; alte Gletscher, vor- handen an Orten, wo nach der jetzigen Ordnung der Dinge keine bestehen können, weisen auf ein nicht selten bedeutendes Sinken des Bodens in jenen Gegenden hin. In den Vogesen und im Jura müsste man Senkungen von ungefähr 1500 Metern voraussetzen; da angenommen wird, dass das Andes-Gebirge in einer der unserigen sehr nahen Epoche bis zu 5000 Metern über das Meeres-Niveau emporsteigen konnte, so ist kein Grund vorhanden, wesshalb nicht auch an sehr bedeutende Senkungen zu glauben wäre, ohne welche es unmöglich ist, die augenfälligen Spuren der Gegenwart alter Gletscher an vielen ‘Stellen zu erklären, wo dieselben jetzt nicht bestehen könnten. Zahlreiche Thatsachen ergeben die grossen Störungen, welche unsere Erd-Rinde erlitten; allein man hat sie zu sehr verallgemeinert. In den Alpen trat eine solche Katastrophe während der Entstehung des Tertiär-Gebietes ein; durch sie wurde dasselbe vollständig in die untere und mitile Etage, eocäne und meiocäne, geschieden, Sodann aber trat wieder ein Zustand der Ruhe ein und dauerte bis an’s Ende der tertiären Ablagerungen; denn mittle und obere Etage sind innig verbunden. In den Apenninen ereignete sich die grosse Störung nicht, die in den angrenzenden Alpen stattgefunden; in jenem Gebirge stehen eocäne und meiocäne Etagen im nächsten Verbande. Die grösste Katastrophe in den Apenninen ereignete sich gegen das Ende der meiocänen Ablagerungen, und von dieser fand der Vf. bis jetzt keine Spur in den Französischen Alpen, welche indessen das Streichen der Apenninen unter beinahe rechtem Winkel schneidet; meiocäne und pleiocäne Abtheilungen erscheinen hier stets gleichförmig gelagert und in innigem Verbande. Ferner ist die Katastrophe der Störungen, wovon die Rede, selbst in den Apenninen keine allgemeine; die pleiocäne Abtheilung, meist in wage- rechten Schichten am Fusse eocäner und meiocäner Berge des südlichen Gehänges, findet sich bedeutend emporgerichtet an einigen Stellen in Etrurien wie in Toskana und hängt auf’s Genaueste zusammen mit der meiocänen Abtheilung. Von der pleiocänen Zeitscheide bis zum heutigen Tage dauerten Meeres- und Süsswasser-Absätze fast in der ganzen Halb-Insel Italiens ohne Unterbrechung fort, obwohl die vulkanische Thätigkeit sich mit grosser Macht entwickelte. An mehren Orten wechseln neptunische und plutonische Gebilde sehr regelrecht. Man erkennt in den Alpen Spuren von Störungen, älter als jene, welche eocäne und meiocäne Abtheilungen schied; beide wurden bis zu 1430 Meter über das Meeres-Niveau emporgehoben. Diluvial-Ablagerungen, denen jene der alten Gletscher aufgelagert sind, bleiben wagerecht mit wenigen Ausnahmen, die ihren Grund in örtlichen Störungen haben. 54* 852 Ep. v. Eichwarn: die Grauwacke-Schichten von Lief- und Esth-Land (Bullet. Soc. Imp. de Moscou, XXVII, 3 etc.). Da Esthland mit dem angrenzenden Liefland eine niedrige Terrassen-förmig anstei- gende Hoch-Ebene bildet, so zeigen sich die ältern Grauwacke-Schichten am Ufer des Finnischen Meerbusens und der Ostsee und die neuern For- mationen immer weiter weg von der Küste nach dem Landes-Innern hin. Blauer Thon. Obolen-Sandstein. Die ältesten Schichten der Grauwacke-Bildung im O. Esthlands unfern Narva bei Fockenhof. Auf den Klüften des Thones dunkle Flecken, offenbar herrührend von La- minarites antiquissimus, der hier häufig vorkommt, ohne dass jedoch deutliche Blättchen zu sehen wären. An audern Stellen enthält der Thon Pıxper’s Platysoleniten, sehr feine plattgedrückte kalkige Röhrchen, ebenfalls vorweltliche Algen. Im höhern Niveau erscheint der Obolen-Sandstein mit Zwischenschichten von blauem Thon. Chloritische Grauwacke von Reval. Unmittelbar auf dem Sandstein von Fockenhof liegt chloritischer, sehr fester Grauwacke-Kälk. Von fossilen Resten kommen am häufigsten vor: Sphaeronites auran- tium, Receptaculites orbis, Euomphalus Gualteriatus und Orthoceras trochleare. Brand-Schiefer. Die unterste Kalkstein-Terrasse erstreckt sich nicht weit landeinwärts; bald erscheint ein sehr fester krystallinischer Kalk, der ausser den Orthoceratiten der untern Schichte Leptaena imbrex enthält. Mit dem Kalk wechselt mehrmals ein im östlichen Esthland sehr verbreiteter brauner Mergel-Lehm, der nach dem Erbärten an der Luft den „Brand-Schiefer“ bildet. Er ist rothbraun, von schieferigem Gefüge und reich an Pflanzen-Resten, die aber völlig zerstört sind und nur durch die chemische Analyse als solche erkanut werden, da in hundert Theilen des sogenannten Brand-Schiefers sich über 65,5 organische Substanzen finden, welche die brennbare Masse des Gesteins ausmachen und wahr- scheinlich von zerstörten See-Algen und ähnlichen Pflanzen herrühren. Von Tbier-Überbleibseln enthält der Kalkstein vorzüglich eine Menge kleiner Korallen, kleine Enkriniten-Stiele, ferner viele Brachiopoden, wie Leptaena convexa, oftinganzen Schichten, L.imbrexundL.depressa, Orthis adscendens und OÖ. calligramma, Spirifer deformatus u.s. w., die alle auch am häufigsten im Brand-Schiefer vorkommen. — Die weite Verbreitung des letzten Gesteines weiset auf eine grosse Algen- Bildung hin, welche hier das Meer der Vorwelt belebte, bei dessen Rück- zug auf dem Trockenen blieb und unterging. Dichter Kalkstein von Wesenberg. Er bildet wagerechte Schichten, ist sehr hart, im Bruche splitterig und auf den Klüften überaus reich an Versteinerungen; darunter finden sich vorzüglich: Asaphus expan- sus und A. laciniatus, Illaenuscrassicauda, Calymene Odini, Lichas Hübneri und L. verrucosus, sehr viele Orthoceratiten u. s. w. Dolomit-Kalk von Borkholm. Nimmt den höchsten Punkt von Esthland ein, ist sehr feinkörnig und fast versteinerungsleer, enthält nur einzelne Horn-Korallen, hin und wieder auch Brachiopoden. 853 Pentameren-Kalk in der Nähe von Wallast und bei Raiks, un- mittelbar unter dem erwähnten Dolomit-Kalk. Oberer Sandstein von St. Annen. Etwas Kalk-haltig, liegt ohne Zweifel auf dem Pentameren-Kalk. Nach Weissenstein hin erhebt sich wieder der Kalk-Dolomit; er führt selten Calamopora gottlan- dica, Cateniporaexilis, Sarcinula organon und andere Korallen. Kieseliger Kalkstein. Bei Oberpahlen derselbe Dolomit mit den erwähnten Korallen, aber nirgends Pentameren; dagegen sind Kiesel- Knollen in ihm sehr häufig. Beim Dorfe Ellakwerre, sowie bei Talkhof quarziger Kalkstein. mit vielen weissen Kiesel-Knollen, und bei Tammik umschliesst er Versteinerungen in Menge. Hier kommen auch wieder Pentameren vor und ausserdem Fenestella antiqua und F. prisca, Eschara cyclostomoides, Cyathophyllum turbinatum, Ser- pula minutissima, Terebratula laeviuscula, Orthis Ver- neuilli, Leptaena euglypha, Pleurotomaria globosa, Caly- mene bellatula u.s. w. Im SO. und SW. von Oberpahlen scheint der dolomitische Pentameren-Kalk zu seyn, seine meist mächtigen Bänke sind vollkommen wagerecht. Er ist reich an Kiesel-Knollen und führt ausser den Pentameren, die ihn ganz erfüllen, viele Cytherinen, Enkriniten-Stiele und Fucus. Mit dem Kalk wechselnde dünne Lehm-Schichten zeigen sich frei von fossilen Resten. Alter rother Sandstein. Die Hügel-Kette um Fellin besteht daraus; auch zieht er sich noch weiter gegen S. aufwärts. Der Sand- stein ist feinkörnig und enthält viele kleine Glimmmer-Schuppen. Dolomit-Kalk. Nordwärts von Fennern durch viele Stein-Brüche aufgeschlossen. Ausser Pentamerus borealis und P. esthonus kommen vor: Cypridinabaltbica, Terebratula prisca, T.aspera und T. tenuistriata, vorzüglich viele Korallen und See-Algen stellen- weise in Menge. Bei Neu-Fennern werden die Schichten des Pentameren- Dolomits von eiuem alten rothen Sandstein überlagert, der jedoch hier theils nur als Glimmer-reicher Sand erscheint. Bei Z'orgel am Perna-Ufer ist der Sandstein mehr entwickelt, führt die schönsten fossilen See-Algen und viele Trümmer von Fisch-Versteinerungen, unter denen Microlepis lepidus, Pterichthysarenatusund Osteolepis major am häufigsten. Pentameren-Kalk von Kattentak. Über demselben liegt, an manchen Stellen zwei Klafter hoch, lehmiger Sand mit Granit- und Kalk- stein-Geschieben. Dolomit-Kalk von Merjama. Ostwärts von Kattentak, um Merjama und Rosenthal, ein beinahe Versteinerungs-leerer Dolomit-Kalk unmittelbar unter der Damm-Erde uud gelagert auf einem dichten Kalk- stein, der weder dolomitisch ist noch thonig. Dolomit-Kalk von Munnast bei Kirna, sehr feinkörnig, ent- hält viele Kiesel-Knollen oder eine zerreibliche weisse Kiesel-Masse, - welche fossile Thier-Reste führt, weist jedoch in Stein-Kernen, ‚die wie Spirifer Iynx ganz aus dem schönsten Chalzedon bestehen; weniger häufig sind Leptaena depressa, einige Orthoceratiten und Trilobiten. 854 Der Dolomit-Kalk wird von einem viel festeren Kalkstein bedeckt, welcher Catenipora labyrinthica, Calamopora gottlandica und Sar- ‘cinula organon enthält und meist so stark verwittert ist, dass die Korallen herausfallen und lose in der Damm-Erde umberliegen ; sie zeigen auf obere Schichten des Kalksteines hin, die hier die Korallen-Riffe im vorweltlichen Meere bildeten. ? Cyclocriniten-Kalk von Munalas. Der einzige Ort, wo dieses Gestein anstehend beobachtet wurde, das als Gerölle im ganzen nord- westlichen Theile von Esthland vorkommt und sich durch Cyclocrinites Spaskii sehr auszeichnet; besonders die unterste, lichte blau gefärbte Schichte führt deren in Menge. Hemicosmiten-Kalk. Ein ebenso für sich selbstständig bestehendes Gestein, das bei Wassalem auftritt und sich von da nach ©. und W. über 15 Werst weit erstreckt. Bei Ocht und Palis scheint das Gebilde unmit- telbar auf dem Reval’schen Orthoceratiten-Kalk zu ruhen. Die Einschlüsse bestehen meist aus einzelnen Schildern des Hemicosmites porosus, einer Gattung von Cystideen, die bisher nur in der untern Schicht ge- funden wurde. Pentameren-Kalk im nordwestlichen Esthland. Der Vf. verfolgt diesen Kalk von Talkof nach Oberpahlen und Fennern bis Kat- tentak, also an den Grenzen von Esth- und Liefland in fast gerader Rich- tung aus O. nach W. Die Pentameren treten zuerst in einem sehr festen quarzigen Kalkstein auf mit vielen andern Muscheln und Korallen, oder sie liegen in einem Dolomit-Kalk, der sich ziemlich weit nordwestwärts nach Esthland hin erstreckt und bei St. Annen nur aus Pentameren-Resten besteht. Bei Kirrimäggi liegt der Pentameren-Kalk unmittelbar unter dem Gerölle, das hier keine Granit-Stücke, nur stark-abgerundete Kalkstein- Trümmer enthält. Er ist sehr mergelig, und in ihm findet sich Penta- merus borealis dicht aneinander gedrängt, oft ohne allen Zwischen- raum. Zuweilen wird der Kalkstein feinkörnig, dolomitisch und führt kleine Quarz-Krystalle; in anderen Fällen erscheint er schwärzlich, und alsdann finden sich auf ihm viele Abdrücke von See-Algen, vorzüglich von Chondrites tribulus.‘ Hin und wieder trifft man Calamoporen und vorzüglich häufig Stromatoporen, namentlich Strom. concentrica, ferner kommt Cyathophy!lum turbinatum vor und eine kleine Or- this. Die Pentameren sind oft 2'' lang und 1'/,‘‘ breit, mithin grösser als sie irgendwo vorkommen. Lehm- und neuere Schichten. Der Pentameren-Kalk geht wei- terhin in einen Korallen-Kalk über und zeigt, wie überhaupt die obere Schicht des Grauwacken-Kalkes in diesem nordwestlichen Theile von Esthland, vorzüglich auf Nuck und Dagö eine hügelige Oberfläche, etwa so wie die Rundhöcker-Bildung unter den Gletschern der Schweitz, oder wie die schwimmenden Eis-Blöcke des vorweltlichen Meeres durch ihre Bewegung auf den Schichtungs-Flächen des Kalksteins dergleichen Vertie- fungen bewirkt haben mögen. Diese Vertiefungen wechseln mit äbn- licben Erhöhungen ab und bilden dadurch kleine Mulden, welche von 855 einem Töpferthon oder Lehm eingenommen wird, der oft in Klafter-mächtigen Schichten vorkommt. Der Lehm wird durch feinen Gruss mit noch leben- den Seemuschel-Arten bedeckt, ein Zeichen, dass sich das Meer erst unlängst von hier zurückzog. Er ist offenbar eine Alluvial-Bildung, von den Wel- len herbeigeführt. Zuweilen überlagert denselben auch ein sehr feiner weisser Sand, der ausser lebenden Muschel-Arten der Ostsee, wie Tellina baltica, Cardium edule und Paludina baltica, auch einzelne sel- tene Leptänen enthält, die als Gerölle mit den anderen Muscheln ange- . schwenimt wurden. Über dem feinen weissen Sande kommt endlich ein rother grobkörniger Sand vor, der ebenfalls die erwähnten lebenden Mu- scheln enthält, aber keine Leptänen; mitunter findet man auch grösseıe abgerundete Kalkstein-Stücke darin, die jedoch nur selten das Ansehen des Cyclocriniten-Kalkes haben. -- Lehm bildet fast überall den Grund des Meerbusens von Hapsal und selbst des Finnischen Meerbusens; er macht die Grundlage der grossen Sümpfe der NW.-Spitze von Esthland. Oft ist derselbe so verhärtet, dass er als eine Art von Lehmfels Kuppen- förmige Erhöhungen über Grauwacken-Kalkstein ausmacht, so zumal um Sastaama an der Madsalschen Eirwick. Hier findet man viel Eisenkies darin, auch Abdrücke von Orthis und Ortheceras. G. B. GreEnoucH: Geslogie Indiens (Bull. geol. b, XII, 433 ete ). Die sehr zahlreichen Gesteine, welche man in den nördlichen und süd- lichen Gegenden Indiens trifft, gehören mehren Zeitscheiden an, und viele sekundäre Ablagerungen blieben bis jetzt allem Vermuthen nach uner- forscht. Das Wesentliche der von GrEENoUcH mitgetheilten Andeutungen besteht in Folgendem. Post-tertiäres Gebiet. — „Regur“, eine Art Trapptuff, ähnlich dem Nil-Schlanım oder der Russischen Schwarzerde, ist sehr verbreitet auf dem Plateau von Mysore, sowie auf jenem von Deccan. „Kunker“, dem Travertin Italiens vergleichbar, füllt Spalten und Höhlungen der darunter liegenden Gesteine. Man hat Mastodon-Gebeine darin gefunden, | und die neuesten Lagen des Gebildes enthalten Bruchstücke von Töpfer- Geschirr. Mit dem Namen „Gootin“ oder „Chunam“ wird ein thoni- ger Kalk bezeichnet, welcher in der Nähe von Benares Süsswasser-Mu- scheln umschliesst. Südwärts von Madras kommt ein Thon vor, welcher überreich ist an Meeres-Konchylien. „Laterit“, dem Peperin und Puz- zolan Italiens ähnlich, ist in Malacca, Singapore u. s. w. verbreitet, krönt die erhabensten Gipfel der östlichen und westlichen Ghauts und zeigt eine mittle Mächtigkeit von 30 Metern. Nicht selten finden sich Höhlen in dem Gestein, und zu Traxvancore sind am steilen „Laterit“- Gehänge mächtiger Braunkohlen-Lager vorhanden. Pleiocäne und meiocäne Gebilde. — Die erhabenste Schicht der Punjaub-Kette umschliesst Gebeine von Elephant, Pferd, Ochs, Anti- lope, Hyäne u. s. w. und lässt sich als Fortsetzung der Formation der Sevaliks betrachten. Auf der Obeıfläche der Ebene zwischen dem Britti- ! 836 schen Gebiet und Thibet trifft man eine Ablagerung von erratischen Blöcken, die Knochen von Hippotherium, Rhinoceros, Elephant u. s. w. enthalten. Eocänes Gebirge. — Der Thon des steilen Gestades von Caribari ist jenem von London ähnlich und führt die nämlichen Muscheln und an- dere fossile Reste, welche im Thone der Insel Sheppy au der Themse- Mündung vorkommen. Gleiche Beschaffenheit hat es mit dem Thone an den Ufern des Irawadi im Birmanen-Lande. Schichten mit Nummuliten umgeben den Persischen Meerbusen, folgen der Kette des Elborus, dem Plateau von Jrun, erreichen die Berge des Caubul und des westlichen Hi- malaya u. Ss. w. Kreide-Gebirge. — Wie es scheint, so erstreckt sich ein Zweig der .Haupt-Kreidemasse vom Taurus bis zum Persischen Meerbusen. Die fossilen Reste, welche in der Umgegend von Pondichery vorkommen, stimmen mit denen des Neocomien überein, jene von Verdachellum und Trichinopoli mit denen des oberen Greensandes und des Gault’s. Jura-Gebirge. — Thoniger Schiefer und schieferiger Kalk in wag- rechten Schichten setzen Hügel zusammen, welche oben aus Sandsteinen bestehen, der Trigonia costata führt, Ammonites Herveyi u.s. w. Das Lagerungs-Verhältniss der Kohle hat sich bis jetzt in Indien nicht genau ermitteln lassen. Oolithische Gebilde spielen eine bedeutende Rolle im östlichen Afghanistan und im nördlichen Indien; sie wurden längs der nach Caubul führenden Strasse beobachtet und im N. dieser Stadt u. s. w. Trias-Gebirge. — Rother Sandstein und Mergel von Baudair Hills und Sagar werden dahin gezählt. Sie sollen in Baralpur nordwärts von Deithi vorbanden seyn, mit den Gyps- und Steinsalz-führenden Gebilden von Lahore, Moultan a. s. w. im Zusammenhange stehen und südwärts gegen Cutch, vielleicht bis nach Persien, eine Zone ausmachen um die grosse erhabene Formation des mittlen Indiens, welche dieselben vom Ge- biet primitiver Gesteine scheiden. Muschelkalk kommt im Norden des Niti-Thales im Himalaya vor; seine fossilen Überbleibsel ähneln denen von St. Cassian. Man kennt 35 Arten aus den Geschlechtern Ceratites, Goniatites, Ammonites, Spirifer, Terebratula, Pecten und Pholadomya. Kohlen-führender Kalk. — Die im Himalaya gefundenen Ver- steinerungen gehören zu Producetus Cora und Athyris Royssii. Devonisches Gebirge (?). — Die Gegenwart desselben blieb bis dahin unentschieden. Silurisches Gebirge. — Die erhabensten Regionen des Himalaya liefern in Menge Trilobiten, Mollusken und Zoophyten, bezeichnend für die silurischen Zeitscheiden, sehr ähnlich denen in Europa, aber ohne dass vollkommene Übereinstimmung stattfände. A, Mürrer: Entstehung der Eisen- und Mangan-Erzeim Jura (Verhandl, d. naturforsch. Gesellsch. in Basel 1854, S. 98 #}.). 897 Dass jene Erz- und die Thon-Ablagerung nicht wie die umgebenden Kalkstein-Felsen Sedimente aus marinen oder andern stehenden grossen Gewässern sind, sondern vielmehr ihr Entstehen aus der Tiefe hervor- sprudelnden Mineral-Quellen verdanken, ist jetzt ziemlich allgemein an- genommen. GeressLy war einer der ersten, welcher das Bohnerz-Gebilde von vulkanischer Emanation ableitete. Quiquerez bezeichnete dieselben näher, indem er das Entstehen dieser Ablagerungen ähnlichen Schlamm- Quellen und Thermen zuschrieb, wie sie jetzt noch in der Nähe mancher Vulkane vorkommen. Tırr1a, ALBERTI, JÄGER u. a. bezeichneten Kohlen- säure als Haupt-Agens in jenen Quellen, welches die später abgesetzten Erze als Karbonate aufgelöst enthielt und die Auswaschung benachbarter Kalkstein-Wände bewirkte. Dass Kohlensäure auch in jenen Mineral- Quellen, welche Bohnerze absetzten , die Hauptrolle spielten, scheint alle bisher beobachteten Vorkommnisse am natürlichsten zu erklären. Kohlen- säure findet sich überall in der Luft und in gewöhnlichen Wassern ver- breitet. Sie entströmt auch an vielen Orten Gas-förmig und in Mineral- Queilen, namentlich mit Säuerlingen, in grosser Menge der Erde. Die korrodirenden Wirkungen dieser Quellen auf umgebende Gesteine sind bekannt. Man findet desshalb fast alle Alkalien, Erden und Oxyde, welche in diesen enthalten waren, in jenen als Karbonate aufgelöst, und in um so reichlicherer Menge, je grösser der Kohlensäure-Gehalt ist. Ein gros- ser Theil dieser Karbonate wird an der Mündung- der Quellen bei ver- mindertem Druck ihres Lösungs-Mittels, des entweichenden Kohlensäure- Gases, beraubt wieder abgesetzt, schwer lösliche zuerst, leichter lös- bare im weiteren Verlauf zu Tag fortfliessender Gewässer. Die Scheidung der Karbonate wird noch mehr durch den Zutritt des Sauerstoffes der Luft begünstigt, welcher die Karbonate des Eisen- und Mangan-Oxydules zer- setzt und in Oxyde und Superoxyde verwandelt, die in Wasser gänzlich unlöslich sind. So entsteht aus kohlensaurem Eisenoxydul durch Aufnahme von Sauerstoff und Wasser Eisenoxyd-Hydrat , meist dichter Brauneisen- stein, oder bei höherer Temperatur auch bei Anwesenheit verschiedener Salze des wasserfreien Oxyduls Rotheisenstein; ebenso wird aus kohlen- saurem Manganoxydul durch denselben Prozess Manganoxyd-Hydrat oder bei höherer Oxydation Mangan-Hyperoxyd ausgeschieden. Theilweise oder völlige Trennung der Manganerze von den -Eisenerzen beruht ebenfalls theils auf der verschiedenen Löslichkeit ihrer Karbonate, theils auf der verschiedenen Oxydirbarkeit ihrer basischen Bestandtheile. Gleichfalls aufgelöster kohlensaurer Kalk erfährt keinen solchen Oxydations-Prozess; auch sonst leichter löslich kann er sich in zu Tage getretenen, noch nicht aller Kohlensäure beraubten Gewässern längere Zeit aufgelöst erhal- ten, um sich erst im weiteren Verlaufe, wenn Wasser und Kohlensäure all- mählich verdunsten, zu Sinter-artigen Bildungen niederzuschlagen. Ähnlich geht es mit der kohlensauren Magnesia, die sich meist fast gleichzeitig mit dem kohlensauren Kalk ausscheidet und so zur Entstehung dolomiti- scher Kalk-Absätze Veranlassung geben kann. Dass Absätze dieser ver- schiedenen Karbonate selten sehr rein werden, sondern sich gegenseitig 858 an zahlreichen Stellen vermengen, ist bei der nahen chemischen Überein- stimmung dieser Stoffe leicht begreiflich. Grössere oder geringere Rein- heit der Absätze hängt natürlich sehr von der Ortlichkeit einzelner Quel- len ab, von ihrer Temperatur, Mächtigkeit, dem grösseren oder geringe- ren Kohlensäure-Gehalt, von der Art des Ausflusses u. s. w. Alle diese Umstände. bedingen auch die mineralogische Beschaffenheit der Quell- Absätze, ob sie dicht, faserig, blätterig, körnig, oolithisch, in kugeligen oder stalaktitischen oder unregelmässigen Massen vorkommen. Säuerlinge und Thermen bringen ausser den gelösten Bestandtheilen gewöhnlich noch, zwar zu verschiedenen Zeiten in sebr ungleicher Menge, mechanisch su- spensirte thonige Theile und Quarz-Sand; daher kommt es, dass die Ab- sätze der Mangan- und Eisen-Erze oft thonig, hie und da auch sandig sind. — Die Haupt-Vorkommnisse der Bohnerz-Gebilde, Mulden des Portland- und Korallen-Kalkes füllend, sind ausser dem eigentlichen Bohnerz, Braun- und Roth-Eisenstein, Manganit und Pyrolusit, Bolus und Thone, Quarz- sand, Jaspis-ähnliche Kiesel-Bildungen, Gyps, Eisenkies u. s. w. — Das Bohnerz-Gebilde erscheint nur als einzelnes Glied einer laugen Kette von Erscheinungen, die alle direkt oder indirekt vom massenhaften Auftreten der Kohlensäure abhingen, welches Auftreien mit der periodisch erhöhten Reaktion des glühenden Erd-Innern gegen die äussere starre Rinde und mit der Erhebung der Gebirge im engeren Zusammenhange steht. Dass diese Gas-Exhalationen, welche gegen die Mitte der Tertiär-Zeit ihren Höhe-Punkt erreicht zu haben scheinen, schon lange vorher anfingen und noch Jange nachher, nur langsam abnehmend, durch die ganze Tertiär- Periode an zahlreichen Punkten der Erd-Oberfläche bis auf unsere Tage, obgleich schwächer und vereinzelter, ihre Thätigkeit fortsetzten, ist aus- ser jedem Zweifel. Demnach wird man nicht nur im Jura, sondern in vielen andern Gebirgen Erz-Lagern aus sehr verschiedenen Zeiten her- stammend begegnen, welche gleich dem Bohnerz-Gebilde wesentlich der Kohlensäure-Exhalation ihre Entstehung verdanken. K. v. Nowicxı: Kochsalz-Vorkommen in Böhmen (a. a0. S. 328). In den schwarzen und braunen Thonen des Reichenauer Ter- tiär-Beckens hat N. einen Kochsalz-Gehalt entdeckt. Er macht sich au trockenen Thon-Stücken schon als Effloreszenz bemerkbar und durchdringt die Masse in der Art, dass derselbe sich auch durch den Geschmack kundgibt. ERTL Braunkohlen bei Reichenau in Böhmen (Österreich. Zeitschr. f. Berg- u. Hütten-W. 1854, 327). Ausser den grossen Ablagerungen der Braunkohlen-Formation in dem Kreise Sanz und Leitmeritz bei Elbogen, Eger, Budweis und Wittingen besitzt Böhmen eine nambafte Zahl isolirter Mulden der Tertiär-Formation, welche noch nicht sämmtlich bekannt seyn - dürften. Solches war bis zur neuesten Zeit der Fall hinsichtlich des klei- nen Tertiär-Beckens im Thal-Kessel von Reichenau, Rings umschlossen 859 von Glimmerschiefer sind hier die Thone der Braunkoblen-Formation ab- gelagert, in denen zahlreiche Trümmer von Lignit-Kohle wie auch häufige Di- kotyledonen-Blätter verkohlt vorkommen. Die Mächtigkeit der gesammten Formation dürfte 50—60 Ellen erreichen. ' ©. Petrefakten-Runde, BornemAnN: neue Foraminiferen-Sippe Dauecina, in einem tertiären Gestein bei Rio de Janeiro (Erman’s Arch. 1854, XIV, 1553-154, Tf. 1). Das Gestein ist ein Mergelkalk aus zusam- mengehäuften Foraminiferen, alle von einer Sippe und Art (Fg. 5—15), und mit einem kleinen 'Peeten (Fg. 16), einer Orbieula {Fg. 17) und Fisch-Schuppen (Fg. 18—20). Daucina gehört zu den Stichoste- giern nächst Orthocerina und Lingulina und wird so beschrieben. Schaale frei, ziemlich regelmässig, kugelig oder fast zylindrisch, unten zugespitzt, gerade oder wenig gebogen. Die Kammern bedecken sich beim Wachsen der Schaale zum grösseren Theile und sind kugelig oder halb- kugelförmig; die letzte stets kugelig [nicht kuglich!] gewölbt und uhne Verlängerung der Zentral-Axe. Öffnung auf der Mitte der letzten Kam- mer, unregelmässig geformt, meist dreilappig. Nähte wenig vertieft, in sich zurücklaufende Kurven bildend, welche zweimal gegen eine die Mitte ihrer Oberfläche berührende Ebene an- und ab-steigen, daher in jeder Naht 2 Sättel entstehen, die mit denen der nächsten alterniren. Die Sei- tenwände der Kammern erscheinen daher an 2 Stellen verengt und da- zwisehen erweitert. Diese Verengerungen und Erweiterungen wechseln sehr in ihrer Ausdehnung und sind an manchen Exemplaren kaum be- merkbar (fast wie an Lingulina rotundata), an den meisten aber sind die Erweiterungen sehr beträchtlich und zuweilen zu einem Knoten nach aussen angeschwollen. Befinden sich auf einer Seite mehre stärkere An- schwellungen, so wird sich das Gehäuse krümmen. Die Art ist D. Er- manıana S. 154, Fg. 5-15 mit 5—8 Kammern, 0''',3 bis 1'',0o Par. lang. Fr. M’Cor: einige neue Kruster ausder Kreide (Ann. Magaz. nathist. 1854, b, XIV, 116—122, Tf. 4). Der Vf. beschreibt: Hoploparia Saxbyı n.. . p. 116, f.1. Obergrünsand. Insel Wight. Glyphaea cretacea n.. . p. 118, f. 2. » Cambridge. Notoporocystes Carteri n. p. 118, f. 3. Reussi granosa n.. . . p. 121, fi 4, » » Diese letzte ist eine Brachyuren-Sippe, welche (mit MıLne Epwarns’ Terminologie) so charakterisirt wird. Reussia n. g.: klein; Kopfbrust mässig angeschwollen, queer-elliptisch; Stirne sehr stark gerundet: vor- dere Seiten-Ränder stumpf; Augen-Gruben mässig breit, oval, genähert ; die meisten Regionen durch scharfe Furchen deutlich unterschieden. Der 9 2) 960 mesogastrische Lappen hinten dreieckig, nach vorn zu plötzlich verengt zu einem linearen Zungen-förmigen Fortsatz, welcher bis zur Spitze eines stumpfeckigen Schnabels reicht, wo seine Spitze zwischen zwei kleinen ovalen Anschwellungen der „vorder-gastrischen Lappen“ liegt. Die „pro- togastrischen Lappen“ gross und aussen schwach begrenzt; die „hinter- gastrischen Lappen“ in einem queer-oblongen Raum vereinigt , welcher etwas breiter als der Grund des „meso-gastrischen Lappens“ und an sei- nen hinteren Ecken begleitet ist von den zwei Halbmond-förmigen Gru- ben der hinter-gastrischen Muskeln. Die „urogastrische“ und die „Herz- Gegend“ nicht begrenzt, angeschwollen; — die hintere „Branchial-Gegend“ sehr flach gedrückt; der „vordere Branchial-“ oder „Epibranchial-Lappen“ \angeschwollen, der Seitenecke und grössten Breite des Brust-Schildes entsprechend und eingeschlossen zwischen der schmalen und scharf-be- grenzten linearen „Nacken-Furche“ und einer schiefen „Mesobranchial- Furche“, welche von deren Mitte nach einem Punkt im Rande hinter der Seitenecke ausläuft. Die „Mesobranchial-Regionen“ schmal, in ihrer hin- teren Hälfte stark niedergedrückt; „Leber-Regionen“ sehr gross, flach an- geschwollen; „Pterygostomien-Gegenden“ sehr angeschwollen ; „Orbital- Gegenden“ nicht umschrieben; zwei Knoten im oberen Winkel einer jeden derselben. Typen der Sippe sind Podophthalmus Buchi Reuss und die obengenannte Art. Reuss hatte die Augen-Gruben nicht sehen kön- nen, welche ganz von denen von Podophthalmus abweichen, indem sie klein, breit-oval, doppelt so lang als breit (statt sehr schmale und lange, bis zur Seitenecke des Brust-Schildes reichende Rinnen) sind; auch die Formen der verschiedenen Regionen dieses Schildes, die allgemeine Form, der wölbige Stirn-Rand u. s. w. weichen sehr ab. Die Englische Art. hat eine stärker gebogene Stirn und eine grobkörnelige (statt glasig-glatte) Oberfläche. Eine dritte Art vom Cambdridger Museum, R. granulosa M’., hat eine sehr feine und gleichartig-gekörnelte Oberfläche, ist aber nur sehr unvollkommen erhalten. J. D. Hoozer: Struktur und Verwandtschaft von Trigono- carpum (Ann. Magaz. nathist. 1854, XIV, 209— 212). 1) Trigonocar- pum ist in der Kohlen-Formation so häufig, dass man solches oft Scheffel- _ weise sammeln kann; er findet sich im Sandstein, Eisenstein, Schiefer, Kohle, nur nicht im ÜUpter-Letten und Kalkstein. 2) Symmetrie, Form, Skulptur u. a. Merkmale deuten auf hoch organisirte Pflanzen hin. 3) Da man die Früchte von den exogenen Vegetabilien der Kohlen-Formation noch nicht kennt, so liegt die Vermuthung nahe, dass beide zusammen- gehören und Licht gegenseitig übereinander verbreiten können. Diese Betrachtungen des Vf’s. wurden nun durch die endlich von Bınney in Manchester ihm dargebotene Gelegenheit bestätigt, dünne Schliffe fest in Thoneisenstein eingeschlossener Früchte dieser Art mikro- skopisch zu untersuchen. * Sie zeigten jedoch nur die Hüllen; vom Eiweiss- reichen Kern war überall nichts mehr vorhanden. Diese Hüllen entspre- S61 chen in Organisation, Lage und Zahl denen unserer Koniferen aus der Taxus-Familie, welche statt der Zapfen nur einzelne fleischige Früchte haben. Die Gesammtform der Frucht ist ein verlängertes Ovoid, oben schmäler und spitzer als unten und in einen in der Achse fein durch- bohrten konischeu Schnabel verlängert. Der Hüllen sind 4. Die äusserste ist sehr dick und zellig und war zweifelsohne fleischig xewesen; sie allein verlängert sich über den Samen und bildet den Schnabel; ihre Spitze ent- spricht wahrscheinlich der Priwine des Eychens, ihre Höhle dem Exostom. Die 2. Hülle war viel dünner, äber hart, holzig oder hornig, an der Spitze nicht durehbohrt, ovoid, und mit ihrer breiten Basis immer auf der äus- seren Hülle aufsitzend,, mit der sie aussen an der Spitze überall zusam- menhängt; sie ist mit 3 Längs-Kanten versehen, wovon die Frucht (da diese Hülle gewöhnlich allein übrig ist) den Namen trägt. Die 3. und 4. Hülle sind sehr zart; die 'eine scheint sich dicht an die vorige ange- legt, die andere das Albumen umschlossen zu haben. Jetzt sind sie durch Einschrumpfen getrennt von einander, wie von der inneren Wand der zweiten; doch wäre es möglich, dass sie nur zwei Lagen einer ursprüng- lichen Haut seyen, welche dann aus mehren Zellen-Schichten bestanden haben müsste. Diess Alles stimmt mit der Frucht unserer Salisburyia überein: die Form, die fleischige äussere Hülle, ihr End-Kanal, die hol- zige undurchbohrte, (2—)3-kantige innere Nuss-Schaale, die dritte als zarte Auskleidung der vorigen; die vierte als dünner Überzug des Eiweisses. Auch die Taxus-Frucht stimmt damit überein, nur dass die äussere flei- schige Hülle unvollständig ist und Napf-förmig bloss die Basis um- schliessend. Die Charaktere, worin Trigonocarpum mit den Koniferen über- einkommt, finden sich aber auch bei den Cycadeen, zu welchen Bronc- NIaRT die Sippe Noeggerathia verweiset, wovon man nur die Blätter, die nach Linprer und Hurron grosse Ähnlichkeit der Struktur mit jener von Salisburya haben, und einige damit zusammenliegende Organe kennt, welche wohl nichts anders als verstümmelte Trigonocarpen seyn mögen. \ P. pe M. Grey Ecerron: Palichthyologische Notitzen (Lond. Geol. Quartj. 1854, V, 367-387, t. 11—13). Der Vf. beschreibt: I. Dipteronotus cyphus n. (S. 367) aus den oberen Schickten des New red Sandstone „oder Bunten Sandstein’s“ von Bromsgrove. Das Genus wird (S. 369—371, Tf. 11) so charakterisirt. Kopf klein, Körper kurz und hoch; Rücken sehr steil gewölbt; zwei Rücken-Flossen; Schwanz homocerk; Schuppen ganoid [sehr gross, lang sechseckig]. Das Ansehen dieses Fisches ist ganz ejgenthümlich durch den Kameel-Rücken, worauf sich die vordere Flosse erhebt (fast als ob sich die Schuppen-Bedeckung an ihr beiderseits hinauf ziehe), durch die Einzelnheiten der Flossen-Bil- dung, des Schwanzes und der Schuppen, so dass E. bemerkt, dieselbe stehe fast ganz isolirt, ohne Verwandtschaft da. Der Fisch ist 3°’ laug und 1?/g” hoch; der Kopf nur ®/,'' lang und /,‘ hoch; der Mund klein und zahn- 862 los?, das Auge gross; Vordeckel breit, Deckel und Unterdeckel klein. Die Bauch-Contour ist schwach gewölbt, in der Mitte fast gerade. Die Rücken-Linie bildet einen stumpf-einspringenden Winkel zwischen Kopf und dem hohen Höcker mit der 1. Flosse , hinter welcher noch ein klei- nerer bei der hinteren Flosse erscheint. Die erste zählt 6—7 Strahlen, wovon der 4. am längsten ist. Die zweite hat deren wenigstens 20, die mit dem 6. ihre grösste Länge erreichen. Die vorderen Strahlen beider Flossen sind spitzer und mit glänzender Ganoine wie die Schuppen be- deckt; die folgenden sind seitlich abgeplattet, ebenfalls mit Ganoine über- zogen, aber bei genauerer Betrachtung doch gegliedert und wahrschein- lich verästelt. Von der After-Flosse ist nur die Basis übrig mit 8 Strah- len, der 2. Rücken-Flosse ähnlich, doch dem Schwanz näher. Die Schwanz- Flosse ist kurz zweilappig, der obere Lappen aus 12, der untere aus 11 Strahlen, der Zwischenraum mit 5—6 schwachen Strahlen ausgefüllt, alle gegliedert und ästig. Die ersten scheinen auf Fortsätzen aus der Ober- seite der Wirbelsäule zu sitzen. Die Schuppen reichen etwas über die Schwanz-Flosse hin, die in der seitlichen Mitte des oberen Lappens am weitesten. Die Schuppen-Hülle ist ausserordentlich stark; die Schuppen dick und gross und weit übereinander liegend, hoch sechsseitig (doppelt so hoch als lang), nur auf dem Schwanz kleiner und Rauten-förmig; die Oberfläche uneben; die Aneinanderlenkung scheint (wie bei Aspidorhyn- chus) durch eine breite Zentral- (nicht Marginal-) Rippe bewirkt zu wer- den. Die Schuppen bilden 14 Reihen in die Länge und 34 Reihen hin. tereinander. Die Poren der Seiten-Linie gehen mit schwächer Biegung vom oberen Kiemendeckel-Rand bis zur Mitte des Schwauzes. Es ist eine Lepidoiden-Sippe, wohl noch am nächsten bei Eurynotus stehend. II. Zwei neue Lepidotus-Arten von Deccan (S. 371—373, Tf. 12). Es sind L. longiceps E. 371, Fg.1, und L. breviceps E., 372, Fg. 2, beide in einem ähnlichen bituminösen Schiefer liegend , wie der schon früher beschriebene L. Deccanensis E., der aber verschieden scheint von dem thonigen Kalk-Gestein mit Tetragonolepis Eger- toni Srkss (Aechmodus Egertoni E.), und mit Resten einer grossen Le- pidotus-Art. Il. Fossile Fische in Kotah (S. 374). Es sind Lepidotus, Aech- modus, auch Koprolithen. IV. Ichthyolithen aus dem Nummuliten-Kalke der Mo- kattam-Berge bei Cuiro (8. 374—378, Tf. 13). Aus kleinen Trüm- mern mehrer Exemplare liess sich ein Fisch erkennen, der wahrscheinlich zu den Sciänoiden gehört, in Form und Flossen mit Pristipoma verwandt ist, im Knochen-Bau und Kiemen-Deckel aber mehr auf Perca heraus- kommt; dagegen in den Zähnen von beiden abweicht und sich den Spa- roiden nähert. Der Vf. fragt, ob nicht der Fisch etwa derselbe sey, wie Perca Lorenti Myr. aus der nämlichen Gegend und Formation? - 863 Cr. H.Hırenecocr: Fährtenundanderethierische Eindrücke in Alluvial-Thon (Sırrım. Journ. 1855, b, XI, 391-396). An dem östlichen Ufer des Connecticut südlich von Hadley Centre und etwas nördlich von Shepard's Island liegt unter einer 20° mächtigen Lage Alluvial-Sandes ein Thon, welcher stellenweise vom Sande entblösst worden ist, voll Thon-Steinen von merkwürdigen Formen. In unregelmässigen Vertiefungen seiner Oberfläche befinden sich Schlamm-Ansammlungen durch Regen zu- sammengeführt, und darauf sind die Eindrücke von 14 verschiedenen Thieren, von Menschen, 4 Vögeln, 2 Vierfüssern, 1 Batrachier, von Schnecken und Würmern und noch einige zweifelhafte. Der Eindruck von eineni Knaben-Fusse ist einer der interessantesten, mit zweien einer Krähe (oder einem andern Vogel) zusammen auf einer Fläche, auf welcher schon vorher Regen-Tropfen [?] eingeschlagen, deren Spuren biedurch nicht ganz verwischt waren. Alle Streifen und Linien der Knaben-Fusssohle sind noch zu erkennen wie die Phalangen-Ballen und Warzen des Krähen- Fusses; an jenem sind die Linien feiner, meist parallel zu einander und queer, an letztem die Wärzchen unregelmässig zerstreut. Diese Fährten sind übrigens gewöhnlich schwieriger auf ihre Arten zurückzuführen als die in der Trias”. Die genannten Vogel-Fährten rühren von Tringa mi- nuta her, sind vierzehig und fast 1‘’ lang, mitunter zu mehre Ellen langen Reihen aneinander gereihet. Von den zwei Arten Säugethier-Fährten ist nur die von einem Hunde bestimmbar; auf den ersten Blick scheint nur ein rechter und ein linker Fuss abgedrückt, aber bei näherer Betrachtung ist jede Fährte doppelt, aus einer vorderen und einer hinteren zusammen- gesetzt, die Wärzchen sind denen in der Krähen-Fährte ähnlich, auch Haare in einigen Fällen kenntlich. An einer andern Stelle sind zwei lange Reihen Vogel-Fährten, vielleicht auch von Tringa minuta. Bei den Frosch-Fährten sind zwei grössere von Hinterfüssen mit einem Eindrucke zwischen ihnen, wohl vom Körper. Zuweilen waren die Fährten von einer dünnen Schlamm-Lage überdeckt worden, welche dann Relief-Ab- drücke gibt. Eine andre Klasse von Eindrücken bildet unregelmässige Linien; sie mögen von Unio und Paludina herrühren. Die der Annel- liden bilden eine zusammenhängende gefranste Spur, sind längs der Mitte flach und längs den Rändern erhöhet und wenigstens in 2 Arten unter- scheidbar. Der Vf. hat alle daguerrotypirt. Regentropfen-Eindrücke und Luft-Bläschen sind in Menge vorhanden. Der Vf. vergleicht nun die Entstehungs-Weise und die Form dieser Fährten mit denen in den Trias-Bildungen des Connecticut-Thales: Fährten- Form und Gang-Art des Hundes haben einige Ähnlichkeit mit denen von * A.D. Rogers möchte den Sandstein des Connecticut-Thales lieber zur Jura- als zur Trias-Formation rechnen; und des Vf’s. Bruder Epw. Hırcncock hat in dieser Formation kürzlich schon Exemplare von Clathropteris entdeckt, einer Farn-Sippe, die in Europa ausschliesslich dem Lias-Sandsteine angehört; gleichwohl will der Vf. die Benennung Trias vorerst noch beibehalten, da die von seinem Vater unternommenen Messungen zeigen, dass die Mächtigkeit des Sandsteines in diesem Thale Amal grösser, als die der Trias oder des Lias in Europa [?] ist, mithin mehre Formationen dort über einander liegen mögen. 864 Anisopus Deweyanus, doch ist der Vorderfuss des letzten viel kleiner als der hintere. Zwar sind seine Fährten, statt gleichweit auseinander, paarweise beisammen, je ein grosser und ein kleiner, welcher Unterschied jedoch bei Vierfüssern nur von der langsameren oder rascheren Bewegung herrührt; je schneller das Thier geht, desto näher kommt der Hinterfuss an den Vorderfuss. Die Frosch-Fährte entspricht ganz wohl denen des An omaepusscam- bus. Muster-Stücke in der Sammlung des Amherst-Collegiums zeigen, dass diese letzten von einem grossen Batrachier in sitzender Haltung herrühren, ähnlich denen im Thone. N Die Weichthier-Spuren des Thones erläutern das alte Herpystezoum Marshi und H. minimum so, dass kein Unterschied im Charakter beider zu entdecken ist. Die Annelliden-Spuren scheinen von denen auf älteren Gesteinen, wie z. B. der Clinton-Gruppe (Palaeont. New-York Il, 30, 31, figg. 13, 14), nicht weiter abzuweichen, als eine verschiedene Grösse der Thiere und Zufälligkeiten der Erhaltung bedingen. Die Eindrücke von Regen-Tropfen können nur deutlich seyn, wenn sie einzeln fallen; sie sind natürlich auch der Stärke nach verschieden; bei starkem Winde fallend deuten sie die Wind-Richtung an. Die im Thone und die auf alten Gesteinen weichen nicht wesentlich ab, obwohl die ersten, bei schwachem Winde gebildet dessen Richtung nicht so deutlich aus- drücken, als die im Final Report Geol. Massach. p. 502 beschriebenen. Zuweilen findet man auch Luft-Bläschen wie Regen-Tropfen über die Oberfläche des Thones zerstreut, welche anfangs denselben anschwellen machen, aber beim Austrocknen entweicht die Luft, die Anschwellungen fallen zusammen und können selbst unter die Oberfläche einsinken; diese Luft-Bläschen mögen von Gasen herrühren, die sich durch Zersetzung vegetabilischer Materie im Thone entwickelten. Endlich zeigen sich Wellen-Spuren auf dem Thon, in Form und Grösse einander gleich. Grosse Flächen des Thones erschienen zuweilen gekratzt, wie die Fels-Flächen durch Drift und daher wahrscheinlich auch durch eine ähn- liche Ursache, nämlich durch den Eisgang des aus seinen Ufern getre- tenen Stromes; die Streifen sind meist parallel und nur durch einige andere unter schwachen Winkeln gekreutzt. i Auch Ausfüllungen der durch Austrocknung des Thones entstandenen Risse kommen vor. N Während dreier Jahre hat der Vf. keines von den Thieren auf der Thon-Schicht gesehen, welche diese doch so häufigen Fährten gebildet haben; und da diese Stelle früher ein gemeinsamer Futter-Platz für vielerlei Thiere gewesen, so erklärt sich auch noch weiter, warum die Reste eines Thieres, welches daselbst stirbt, nicht wohl der Vernichtung durch andere entgehen und nicht wohl als fossile Überbleibsel in die ent- stehenden Gesteins-Schichten aufgenommen werden können, 865 E. v. EıcuwarLp: die Grauwacken-Schichten von Lief- und Esth-Land (Bullet. Soc. Natural. Mosc. 1854, XXVII, 1, 3—- 111, t.1, 2). Der Vf. beruft sich auf die von ihm schon mehrfach gelieferte Beschreibung der Gebirgs-Schichten von Lief- und Esth-Land, die er hier nochmals in ein Bild zusammenfasst, indem er die Schichten der Reihe nach durch- geht: Blauer Thon und Obolen-Sandstein; Chloritische Grauwacke von Reval; Brand-Schiefer: Dichter Kalkstein von Wesenberg; Dolomit-Kalk von Borkholm, Pentameren-Kalk; Obrer Sandstein von St. Annen; Kiese- liger Kalkstein; Alter rother Sandstein; Dolomit-Kalk; Pentameren-Kalk von Kattentak; Dolomit-Kalk von Merjama und Kirna; Cyclokriniten-Kalk von Munalas: Hemikosmiten-Kalk; Pentameren-Kalk im NW. von Esthland ; — Lehm und neue Bildungen (vgl. S. 853). — Insel Ösel: Korallen-Kalk; Dichter Eurypteren-Kalkstein; Poröser Dolomit-Kalk; Dünen-Kette; dicht späthiger Kalkstein; Erd-Fälle und Erd-Löcher u.s. w. Eine vergleichende Zusammenstellung dieser Schichten mit anderwärtigen Schichten-Folgen wird vermisst. Daran reihen sich paläontologische Bemerkungen, Erläuterungen über schon länger bekannte Fossil-Reste und Beschreibung neuer Arten, leider nur geringentheils mit Abbildungen, ohne welche, so lange die neuen Arten noch immer Hundert-weise wöchentlich dargeboten werden, Beschrei- bungen nur wenig ausreichen können. Indessen wollen wir eine Über- sicht davon geben. S. T£. Fg. S. Tf. Fg. Diplastraea n. g. (nächst Para- Pentamerus Estlhonus 2.. . . . 9L. » Straea) er % eriinzulapusillan. 2 2 a, 2. ge 11 Eon en SEELEN ER nanatin EEE IERTZ diffluensiren cn sl en NPatellarmitreola ns... 02 29a Astraea reticulum .. . . x ». 8%. . Pleurotomaria plicifera zn. . . . 93. Nebulipora ovulum . . . ..8. . Natianodsan. . 2. .2..2...9. Laceripora n.9. . » . 2. ..8. . Murchisoniaexilisn.. ....9. EBELENTOSH TER EBEN en turkieulainis a ne SR N a9 Coenites laeiniatus r. . . .. 86. . Phragmoceras compressum n.. . 97. . Heteropora erassaLnsp.. . . . 6. . Orthocerastemuen. . 2. ...97213 Vineularia megastoma n. eo » 857. . Eypridinaminutan. . ....%92 6 —mmodulosamt en. 8 ST. — Balthica Hıs. EEE EDS N NOONDRIES Fenestellaexiliin. . . ... 8 . . _BEurypterus remipes Hart. . +!100 118 — sttiolatan. 2. 2.0.2. 8 - E. tetragonophthalmus Fıscu. ) Gorgonia furcata nr. . » »..89. .. PterygotusAnglius Ac. ...105. . Platyerinus insularis m. 000, N Bumnodes lunalam nn. 29 10728. — stellatus n. . © 2» 2 2.2.89. . Thyestes verrucosusn. . . . . 1082 1 Palaeocidaris ?exilis r.. . . . 902 14 Sphagodus obliquus n. . . . „1102 9-10 Serpulaminutan.. ». 2. ...09 Von den neuen Geschlechtern haben wir herauszuheben : Diplastraea E. 83. Polypen-Stock knollig, mit kurzen Ästen, mit der Grundfläche aufsitzend ; Zellen dicht gedrängt, fein, rund, mitten vertieft und am Rande aufgeworfen, der aus kurzen einfachen strahligen Blättehen besteht, die mit denen der Nachbar-Zellen zusammenfliessen und sie zum Theil abgrenzen. Gleicht Parastraea am meisten. Zwei Arten bei Wesenberg. . Laceripora E. 85. Ein dichter Stengel-artiger Korallen-Stock, Jahrgang 1855. 55 866 dessen Oberfläche dicht gedrängte, eckig gelappte Polypen-Zellen zeigt, deren Ränder unter einander verfliessen und mehren Zellen »gemeinsam sind, es fehlen daher die Zwischenräume zwischen diesen; das Innere ist feinlöcherig. Bei Hoheneichen. Palaeocidaris exilis ist fast mikroskopisch und gehört schwerlich in das genannte Geschlecht, Eurypterus remipes, häufig in den dichten Kalken von Roodszi- külle auf Ösel (wie in Westmoreland, Oneida und Neuyork), ist von E. tetragonophthalmus Fısen. nicht verschieden, indem weder der eine noch der andere viereckige Augen hat. Der Vf. hat die ganze Figur wieder herzustellen gestrebt, abgebildet uud beschreibt sie demgemäss. Die Ober- haut (Kruste) feiner als das feinste Post-Papier, mit regelmässig gestellten Schuppen-ähnlichen Erhöhungen. Der von Umriss fast lang-birnförmige, vorn jedoch noch fast rechtwinkelig abgestumpfte Körper besteht aus Kopf, 12 Rumpf- und Bauch-Gliedern, die allmählich in einander übergehen, und langem dreischneidigem Schwanz [wie bei Limulus]. Kopf-Schild vorn zugerundet, hinten etwas ausgeschnitten, ringsum etwas gerändet, 1/2’ breit, 1°'2‘° lang, mit zwei vor der Mitte um 7°’ aus einander stehenden Halbmond-förmig gewölbten Augen von 3°’’ Länge und 2’ Breite. Keine Spur von Punkt-Augen und Fühlern. Die Unterseite des Kopfes an Limulus erinnernd, mit einer unförmigen Unterlippe, vor welcher der längsgerichtete Mund zwischen den Hacken der Füsse liegt; vor und über welchen sich die dreieckige Oberlippe als Fortsetzung des Kopf-Randes selbst zeigt. Der Fuss-Paare scheinen 5 zu seyn; zuvorderst nämlich scheinen jederseits 2 sehr kurze, vielleicht Fühler-artige Füsse zu liegen ; darauf folgen beiderseits des Mund-Spaltes 2 den Schild weit überragende Füsse aus je 5-6 Gliedern, von welchen das letzte kürzer und schmäler als das vorletzte ist und wie bei Cyclops und Daphnia mit einem Büschel Haare zu endigen scheint. Der fünfte [?] Fuss jederseits ist der schon bekannte lange 5—6gliederige Ruder-Fuss, dessen 1. und 3. Glied am kleinsten, das A. etwas kleiner als das 2., das 5. ganz flache Glied zu- weilen grösser ist als alle übrigen zusammengenommen, in der Mitte eingekerbt und am Ende wie mit 2 Finger-Spitzen versehen erscheint. Diess Alles gliche so ziemlich der Bildu#g bei Cyclops, der jedoch nur 1 Auge hat, bei Branchipus und bei Limulus. Hinter dem Kopf-Schild folgen 6 grosse erst breiter und dann schmäler werdende Brust- und 6 allmählich schmäler und länger werdende Bauch-Schilder. Nur am ersten Brust-Ringel ist zuweilen noch ein Fuss-Paar ziemlich deutlich zu sehen, das aber oft auch fehlt, daher der Mangel eines solchen an den folgenden Ringeln nicht als Beweis ihres Mangels im Leben gelten kann. Die Oberseite der Brust-Glieder hat beiderseits meist 5— 6 Längs-Streifen. Die Ecken der Seiten-Ränder mit dem Hinter-Rande der Glieder bilden kurze rückwärts gekehrte Spitzen. Das End-Glied (6. Bauch-Glied) ist . Säge-randig, im 1. Drittel länglich und mit 2 ähnlichen Spitzen, während die Mitte seines Hinterrandes in einen doppelt so langen geraden Stachel fortsetzt, der ', Körper-Länge misst. 567 PterygotusAnglicusAc.,S. 105, findet sich mit dem vorigen und den zwei folgenden zusammen; die Haut ist aus Schuppen zusammengesetzt wie bei Eurypterus. Der Vf. bildet einen einzelnen Ringel ab und be- schreibt ihn, um eine neue Deutung zu versuchen. Bunodes lunulaE. 107, t.2, f. 2—4: Ein einzelner problematischer Körper von fast rechteckiger Form und etwa °/,'' Breite, der fast eben so wohl der Kopf-Schild eines Fisches, des Homothorax Flemingi Ac., als der eines Brachyuren seyn könnte, was zu entscheiden der Vf. selbst bis jetzt noch nicht in der Lage ist. Thyestes verrucosus E. 108, t.2, f. 1: Hat das Aussehen eines kleinen (im Ganzen wohl nicht über 3° lang gewesenen) Fisches aus der Familie der Cephalaspiden, die bis jetzt in Russland noch nicht vorge- kommen sind, und zeigt jederseits 15—20 kleine Zähne im Rande des Oberkiefers, die man bis jetzt auch an jener Familie noch nicht gefunden hatte. Der Kopf [nicht 1‘’ lang und 3/,' breit?] ist vorn lang zugerundet, ganz mit Wärzchen besetzt, wovon die grösseren jederseits 3 Längs-Reihen bilden und viele kleine dicht gedrängte zwischen sich haben. Augen nicht zu finden. Die Oberkiefer beiderseits in eine seitliche Ausbreitung er- weitert wie in Cephalaspis, welche jedoch ganz deutliche Zähne aufnimmt, wie sie auch im ganzen Oberkiefer selbst stehen. Die Kroue der Zähn- chen ist glatt, länglich viereckig, fast von gleicher Grösse wie die Wurzel, in welcher eine Menge kleiner Kalk-Röhrchen bemerkt wird, die sie von allen Seiten durchsetzen ; da wo die Krone auf der Wurzel sitzt, sind die Zähne wie längsgefaltet, so dass deren Bau an Squaliden erinnert. Hinter dem warzigen Kopf fängt der gepanzerte Körper an; die ersten Schilder sind vollständig, gross und ganz wie an Cephalaspis; etwa 6 sind gut erhalten und mit feinen Wärzchen bedeckt; hinter ihnen folgen eben so viele Abdrücke etwas kleinerer Schildchen, und noch weiter hinten werden noch fernere Spuren bemerkbar. Fr. GoLvengerg: Flora Saraepontana fossilis; die Pflanzen- Versteinerungen des Steinkohlen-Gebirgs von Saarbrücken (I. Heft SS. 1—38, Tfln. A, B, I—IV. in fol. 1855). Der Vf, gedenkt ia dieser Schrift die Ergebnisse 20jähriger Forschungen über die Flora der Saarbrückener Steinkohlen-Formation zu veröffentlichen, welche ihm manche neue Art und von manchen Sippen die bisher noch unbekannten oder zweifelhaften Fruktifikationen in wohlerhaltenem Zustande geliefert, wie auch die Überzeugung gewährt hat, dass keine andre Lokalität so reich an wohl-erhaltenen fossilen Pflanzen-Spezies [der Steinkohlen-Formation ?] seye. Das Werk zerfällt in 6 Abtheilungen, und jede Abtheilung soll eine in sich abgeschlossene Arbeit über eine der fossilen Pflanzen- Gruppen bringen. Die erste enthält die Lykopodeen, Lepidodendreen und Sigilla- rieen, die fünf folgenden sollen die Equisetaceen, Asterophylliteen, Cyca- den, Koniferen, Filiceen, Pilze u. s. w. enthalten. Der Inhalt des Heftes ist J. eine allgemeine Betrachtung und Charak- 33° S68 teristik der Selagines Enor. überhaupt und der Lykopodiaceen ins- besondere, mit Aufzählung, Beschreibung und Abbildung der Saarbrückener Arten und blosser Aufzählung derjenigen, über welche nichts Neues bei- zufügen ist; ebenso werden B. Selagineen behandelt; die Tafeln A und B sind der Erläuterung des Baues lebender und fossiler Formen, die übrigen der Abbildung fossiler Arten gewidmet und die ganze Behandlung mit grosser Sorgfalt geleitet und an neuen Beobachtungen reich. SELAGINES Ent. A.LycopodiaceaeDeC., S.4, Tf.A. S. Tf. Fe. L d S.9 Halonia tuberculata Bren. a. Lycopodeae S.9. I | S. Tf. Fg. regularis LH. Lycopodites Gs. LepidophloyosSte . . . 20. . (Pananthites) denticulatus n. . 11 — lepidophyllifolium 2. ... . 21313 —elonzatusn. . 2.2... . u — larieinum STB. = » . ...22 314 (Lepidotites) primaevusn. . . 11 BODEROBLOT DE BIENDN anno —leptostachysn. . 2... — maecrolepidotum 2. . . x» 2... — macrophyllus n.. . . .. 122 —obovatumn. 2.22 eo. 2. . DD me auPbwn - ann alaerdan.uo — cerassicaule CoRDA . 2... BB. . Psilotiteslithanthraesm. . 3. . B. Selagineae. b. Lepidodendreae S. 13. Lsoetes, „uote ir. ALS Lepidodendron ....Jl., a. Sigillarieae EINE ON (Aufzählung schon bekannter Sigillaria Bren. Gestalt- Arten S—26 *) Verhältnisse. . . . » . 25 4 1-3 KnorriaGe. ..:...1728 — Aufzählung von Art 47-102 7, — imbricataLH.. . ..2...18.. davon ausführlicherbeschrieben: UlodendronRnope (5Arten**)18 . . —geminafan. 2 „u a. 2m — flxuosum . © » 0.2 .0.18 210 ET coarctatae N SE MegaphytumArtisi. ...182 9 —tundulatairse ea. SE IS en — giganteumn. ». » x. ..19. 09 — acuminatan. 2. 2. WEIN m — approximatum LH. — acerosifolian.. x 2 2.830... — distaus LH. Stigmaria Bren. . . . . 30 B. 26-30 — majus ST». — ficoides BrGn. EyicholrcladnaGe. . .. ..190% % — anatathra CoRDA. —ormatan. . 2... 0 .2..,.20 3711 DiploxylonCorpa. HaloniaLH. ......%0 — SP. CORDA el 2 0 Ra — dichot no LO NE 19 AANER dıchotoma Daun 104 Arten im Ganzen, * Lepidodendron dichotomum Ste., L. Mannebachense Ste.; — (Sagenaria) L. aculeatum Ste., L. rugosum Bren.; L. erenatum Ste.; L. obovatum STB.; L. caudatum Une.; L. erenatum Gör.; L. Veltheimianum STe.; L. rimosum Sr. ; — (Aspidaria) L. Steinbeckianum GöPr.; L. Charpentieri Gör.; — (Zweifelhaft) L. undulatum Stz.; L. confluens Stz.; L. imbricatum Ste.; L. quadrangulare Une. ; — (Bergeria Ste.) L. marginatum Gz., L. rhombicum Gg., L. quadratum GB. ** Ulodendron majus LH.; U. Lindleyanum Srtz., U. minus LH., U. punctatum STe., U. ellipticum STE. -r Ausser den oben genanuten noch: Sigillaria venosa, S. rhomboidea, S. lepidoden- dritolia Brex., S. ichthyolepis Corpa, S.striata, S. obliqua, S. Menardi, S. Brardi, S. Defrancei, S. ormata, S. minima, S. tessellata, S. elegans, S. Dournaisi, S. Brochanti, S. alveolaris, S. Knorri, S. elliptiea, S. pyriformis, S. notata, S. mammillaris , S. pachyderma, $. Utschneideri ,S. Graeseri, 5. scutellata, S. subrotunda , S. Sillimani, S. gracilis, S. Can- dollei , S. orbieularis, S. Cortei, S.reniformis, S. Schlotheimiana, S. laevigata, S. Polleriana Bren., S. rhitidolepis CornA, S. elongata, S. intermedia, S. Deutschiana, S. rugosa, S. eanaliculata Bran.; S. alternans, S. catenulata LH , S. diploderma Corpa, S. microstigma Bren., S. pachyderma BREN. sp., S. eyclostigma BRGN. sp., S. pes-capreoli STE. sp., S. organum STB, sp. 2 869 Locknart:neue Knochen-Lagerstätte im Loiret-Dept. (Bullet. geol. 1853/4, b, XI, 50-53). Der Vf., Direktor des naturbistorischen Museums in Orleans, hat im Umkreise dieser Stadt bereits 13 Knochen- Lagerstätten entdeckt und beschrieben. Jetzt berichtet er von einer neuen, deren Knochen zahlreicher, vollständiger und besser erhalten sind. Es ist eine Sand-Grube auf der Linie der Eisenbahn nach Tours, 1 Kilometer von Beaugency, in der Gemeinde Tavers neben der Landstrasse nach Blois. Sie ist 10m tief; der Sand ist quarzig, aus wagerechten weissen und gelben Wechsel-Lagern bestehend, mit Adern und Nestern grünlich braunen Thones. Der Sand liegt auf dem obern tertiären Süsswasser- Kalk und ist wohl selbst ober-tertiär nicht quartär, wie L. bisher geglaubt hatte. Die gefundenen Reste sind: 1. Mastodon angustidensCuv.: Ein Unterkiefer mit [im Ganzen ?] 4 vollkommenen Zähnen ; sie sind 0m,60 lang, jederseits 0m,13 dick; die 2 vorderen Zähne mit 4 spitz-zackigen Queer-Hügeln und 1 Fortsatz, noch nicht abgenutzt; die 2 hinteren mit 3 Queer-Jochen mit abge- nützten Zacken, jeder dieser Zähne 0m,14 lang und 0,06 breit [?]. Dann 2 Seiten des Oberkiefers vom nämlichen Thiere, mit je 4 ebenso gebil- deten, ebenso abgenutzten und ebenso grossen Backen-Zähnen versehen ; aber auch 2 kurze untre (?) Stoss-Zähne von 0m,60 auf 0%,10 Meisel- förmig abgeschliffen, sind vorhanden. — Mehre einzelne Backen-Zähne von derselben Art. [Beruht die Angabe der Stellung der Ahügeligen un- abgenützten Backen-Zähne oben und unten vor den 3hügeligen abgenützten nicht auf einer Verwechselung ?; vgl. Jb. 1855, 369.] Mastodon minutus Cuv.: Eine Seite des Unterkiefers mit seinen Backen-Zähnen, welche 3zackige Queer-Joche zeigen, der hintre abge- nutzt, der andre ganz. Die Kinnlade hat 0m30 auf 008, die Zähne 0,07 auf 0,04. Ein ganzer Mahl-Zahn mit konischen Spitzen. Mastodon ?Cordillerarum Cuv.: Quadratische Backen-Zähne' mit 3 Hügeln. Mastodon ?Humboldti Cuv.: Ebenso, etwas kleiner. Mastodon ?tapiroides Cuv.: Mehre Backen-Zähne mit stark ge- schiedenen Zacken. Mehre grosse Stosszahn-Stücke, an der Spitze Meisel-artig zugeschärft und vor derselben 0,09 dick; ein anderes Stück deutet auf einen noch dickeren Zahn. 2. Dinotherium: Ein Unterkiefer-Stück mit 2 Mahl-Zähnen, der eine mit 2 schneidigen Hügeln und gefaltetem Rande, der andere 3hügelig. — Ein Stück eines stärkeren Unterkiefers mit einem 2hügeligen Zahne. — Mehre einzelne untre Backen-Zähne von verschiedener Grösse. Ebenso mehre obre, deren Queer-Hügel längs einer Seite verbunden sind. 3. Rhinoceros: Mehre Stücke von Unterkiefern von verschiedener Grösse mit ihren Backen-Zähnen aus doppelten Halbmonden. Eine ‘Reihe einzelner Unterkiefer-Zähne von verschiedener Grösse und Abnutzung. Ebenso eine Reihe obrer Backen-Zähne, der kleinste nur \/, so gross als der grösste. Zwei starke obre Schneide-Zähne mit ihren Wurzeln, einer 870 Furche auf der platten Seite‘und einer tiefen Abnutzung auf der schmalen. Ein untrer Schneide-Zahn mit Wurzeln. 4. Hippopotamus?: Ein Kiefer-Stück, woran ein Backen-Zahn mit Kleeblatt-förmiger Abnutzungs-Fläche. Zwei mittle untre Schneide-Zähne. Mehre einzelne quadratische Backen-Zähne mit 4 Haupt-Spitzen, deren Abnutzungs-Flächen Kleeblatt-förmig sind — von einer kleineren Art, oder von Choeropotamus ? oder Sus ? 6. Cervus: Ein Kiefer-Bein mit allen Backen-Zähnen, kleiner als vom Reh. 7. Schulter-Blätter, Becken, Oberarme, Oberschenkel, Radien, Tibien, Rippen, Wirbel, zu den genannten Thieren gehörig und wohl bestimmbar. 8. ?Canis oder PAmphicyon: Eine Kinnlade. Dann Süsswasser-Schnecken, Helices. Pu. Grey Ecerron: Britische fossile Fische (Memoirs of the Geological Survey of the United Kingdom. — Figures and Descriptions dllustrative of British Organic Remains. Decade VIII. of Plates. London 8. 1855). Leider ist uns noch immer nicht die ganze Reihe dieser Dekaden zugänglich geworden; die VII. haben wir i. Jb. 1854, 500 angezeigt. Die gegenwärtige Dekade bringt (gleich der VI.) eine Reihe fossiler Fische in seltenen und ausgezeichneten Exemplaren, nämlich: Te. Fg. S.Spp!. 1 11-2 . Asteracanthus granulosus AG. n.sp.: Rücken-Stachel. Tilgate Forest. I 11-2. — verrueosus 2.SP. . 2 2... » » MI 11-3 . — semiverrucosus n.5D. . oe. » » r ! IV 11-3 . Pholidophorus granulatus n.'sp. . . ganzer Fisch a a V 11-3.1. Histionotus angularis n.sp. . . » » » \ ae VI 1 1-3.1. Aspidorhynchus Fischeri n. sp. . . » » vll 1-5 1-2 . Pholidophorus Higginsi STucHgury:Bruchstücke). VI 6-8 34 . —nitidus 2. SP. -» 2 2 220. » Untrer Lias, Aust Passage. VI19-12 4-5 . Legnonotus Cothamensis n. sp. - . » \ VII 1 1-3.1. Ptycholepis curtus 2.sP. . » .» . » x nm ganzer FischlLias, Zyme Regis. 1X* ‚513-2 . Oxygoathus ornatus n. sp. . » {Hintertheil X 11-3.3. Pyenonotus liasicus n.sp. . . . Fischetc. Lias, ? Barrow on Soar. Hiebei sind einige neue Sippen, als: HistionotusEecr. (Fam Goniolepidoti lepidostei heterocerci, 2. Gruppe mit verlängertem mehr und weniger Spiundel-förmigem Körper). Rfl. vom ‘Nacken bis Schwanz reichend ; Kopf breit; Zähne verlängert; Schuppen Säge-randig und wie bei Pholidophorus in einander gelenkt, welcher alten Sippe diese neue auch am nächsten steht, mit welcher wohl auch einige langflossige Pholidophori (besser als mit Ophiopsis, wie der Vf. früher vorschlug) vereinigt werden dürften. Legnonotus Ecr. („Frangen-Rücken“: Fam. Gon.-Lepidostei homo- cerci). Rfl. vom Nacken bis Schwanz reichend ; Zähne Kegel-förmig. Oxygnathus Est. (Fam. Sauroidei homocerci, 1. mit gegabeltem Sehwanze). Körper verlängert; Kopf spitz; Kiefer mit vielen kleinen eingekrümmten Zähnen und einigen grösseren dazwischen; Schuppen dick, 871 klein, rhomboidal, mit bognigen Längs-Furchen; Brfl. kurz und breit; Bafl. gross; Schwfl. klein [?]. Sie sieht im Umrisse ganz heterocerk aus, aber die Wirbelsäule scheint auf die Mitte ihrer Basis zu treffen. J. W. Sırter: Kruster-Fährten in den Lingula-Flags in Wales (Geol. Quartj. 1854, X, 208-211, Fg.). Die Schicht, worin man diese Eindrücke nebst Wurm-Spuren findet, ist die tiefste silurische im Ffestiniog-Thale zwischen Ffestiniog und Arenig und im Thale von Fremadoc in Caernarvonshire Mit Lingula Davisi findet sich auch Hymenocaris vermicauda S. vor, ein Kruster aus der Phyllopoden- . Ordnung, welchen der Vf. in den „Reports of the Sections of the British Association for 1852“ beschrieben hat. Die Schicht selbst bat sich offenbar in sehr seichtem Wasser an der Küste gebildet. Auf einer 1‘ langen Platte unterscheidet man 5—6 parallele 3°°—4' lange Reihen von Eindrücken, welche mit ihrer grössten Länge rechtwinkelig auf die Reihen-Linien in grosser Zahl (10-30) neben einander stehen. Sie sind bis Y,'' lang, am einen Ende Y/,‘'' breit, abgestumpft, gegen das andere allmählich spitz auslaufend, der Länge nach etwas gebogen und stehen ungefähr U,‘ breit von einander entfernt. Doch sind sie in einigen Reihen auch kleiner und einzelne kommen überall dazwischen vor. Da Trilobiten weiche Füsse haben und die einzige dieser Schicht zustehende Art, der Olenus micrurus, nicht in der Nähe vorkommt, so können diese Eindrücke von ihnen nicht hergeleitet werden ; daher der Vf. sie von jener Hymenocaris ableitet und- annimmt, das Thier habe sie hervorgebracht, indem es mit der Ebbe sich in ganz seichtem Wasser von flacher Küste zurückziehend mit dem Schwanze schnellend den Boden gestreift habe, welcher sogleich darauf abtrocknete und durch eingeweheten Sand in den Stand gesetzt wurde, diese Eindrücke zu bewahren. [Es ist jedoch schwer einzusehen, wie hie- durch Reihen parallel zum Wasser-Rand entstehen, wie so viele Ein- drücke einer Reihe fast gleiche Abstände behaupten, wie alle gegen das eine breiteste und tiefste Ende (in einer Richtung) hin plötzlich aufhören sollen u. s. w.] C. G. Giıeser: Ammonites dux n. sp. aus dem Muschelkalk von Schraplau (Hall. Zeitschr. f. d. gesammt. Naturwissensch. 1853, Mai, 341-345, Tf. 9). Schraplau? — Der Ammonit gehört in die Familie der Heterophyllien nach der stark zusammengedrückten und eingewickelten Form, dem schmalen gerundeten Rücken, den schmalen Lappen mit paarigen Gabeln, den breiten Sätteln oben von zierlich gerundeter Blatt-Form, den ziemlich zahlreichen Hülfs-Lappen und Zacken, scheint mit A. Dontanus v. Hauer (über die v. Fuchs in den Venetian. Alpen gesammelt. Fossil. 8, Tf. 2, Fg. 6) zunächst verwandt und die Heterophylien neben den Globosen zu höherer Bedeutung für die älteren Kalke zu erheben. 872 A. v. Vorsortu: die Prioritäts-Rechte der Trilobiten-Gat- tung Zethus Par. vor Cryptonymus Tıcuw. (Melanges biolo- giques II, 251—262, 8" < Bull. Acad. St. Petersb. 1855, XIII, 289). Nachdem Cryptonymus Eıcuw. 1825 sich als Asaphus expansus und Illae- nus crassicauda erwiesen, verwendete derselbe Vf. denselben Namen aufs Neue für mehre verschiedene Bruchstücke, diessmal ohne eine Definition damit zu verbinden, sucht aber dieses Geschlecht gegen ältere zu behaup- ten, welchen jene Bruchstücke anheimfallen müssten. Das Ergebniss ge- genwärtiger Untersuchung ist nun 1) Cryptonymus punctatus Eıcuw. ist nicht Entomostracites (Encrinurus) punetatus Wars. (Calymene punctata Dırm.), wie anfangs behauptet worden, während in der That auch Eıcuwarn selbst später «1851) als obersilurisches Fossil nicht semen Cr. punctatus, sondern Ca- Iymene punctata Darm. anführt. 2) Vorsortu hat nicht Entomostracites punctatus WanHrs., sondern Crypt. punctatus Eıcuw. — Cr. Wörthi Eıcaw. mit Zethus bellatulus für identisch erklärt, wie Eıchwarp auch selbst jenen letzten für Zethus bel- latulus anerkannt hat. 3) Crypt. variolarıs Eıchw. ist ein Lichas und hat mit Calymene variolaris Baen. nichts gemein. 4) Crypt. Wörthii und Cr. parallelus Eıcnwarn’s sind, wie er selbst zugegeben hat —= Zethus bellatulus und Z. verrucosus, wogegen dessen Versieherung, dass Vorgortu’s Zethus vom Panzer’schen ver- schieden seye, durchaus unbegründet ist. 5) EıcuwaLp’s neue Sippe Cryptonymus hat daher keinen Gehalt mehr, obwohl Ancerın sie neuerlich aufgenommen aber vag definirt und sogar noch mit neuen Arten bereichert hat. P. v. Semenow: Fauna des Schlesischen Kohlen-Kalkes. I. Brachiopoden (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellschaft, 1854, VI, 317—404, Tf. 5—7). Der Schlesische Kohlen-Kalk bildet 5 Becken-artige Einlagerungen in einem Grauwacken-artigen Sandstein zu Altwasser bei Waldenburg, zu Hausdorf und Glätzisch-Falkenberg, zu Ebersdorf, bei Silberberg und bei Rothwaltersdorf. Alle liegen in einem nach SW. (Böh- men) geöffneten Flötzformations-Busen. 'Erst seit 1838 haben v. Buch (Goniatiten und Clymenien) und v. Decnen die Formation aus ihren Fossil- Resten erkannt; Orro in Breslau hat ihre Versteinerungen gesammelt, welche nach seinem Tode nach Berlin kamen und dem Vf. das Haupt- Material für seine Arbeit lieferten. Beschrieben waren bis jetzt aus die- sem Kalke nur 29 Arten Petrefakten, d. i. kaum der zehnte Theil ihrer dem Vf. bekannten Gesammtzahl. Diese Arbeit zerfällt in: (1) eine Synopsis (S. 70—75) der Schlesischen Brachiopoden-Arten (S. 325—361) mit kurzer Charakteristik der bereits bekannten (in Schlesien 12), Erläuterung der wenig bekannten, Beschrei- bung und Abbildung der neuen; — 2) eine tabellarische Übersicht aller bis jetzt bekannten (216) Kohlenkalk-Brachiopoden und ihrer geographi- 875 schen Verhreitung (S. 362—369); — 3) ein alpbabetisches Verzeichniss aller ihrer Namen mit Verweisung auf die beibehaltenen Hauptnamen, wobei M’Coy’s Schrift mehr als bisher berücksichtigt wird (S. 370— 388); — (4) allgemeine Betrachtungen über die Vertheilung der Brachiopoden in der Kohlen-Formation (S. 388—402); — Erklärung der 3 Tafeln mit 30 abgebildeten Arten, wovon 11 ganz neu sind. — Die aufgestellten Schle- sischen Arten sind: 'S. Tf. Fg. S. Tf. Fe. Terebratula Orthisina saceulus Sow. . . . 32775 crenistria Pr, sp. . . 341. . elongata Schr. sp. . 3277 2 arachnoidea Pu. sp. . 343. . hastaeformis Kn. sp. . 328 7 4 Portlockiana n.. . 3436 1 sulcisinuata 2. . . . 32387 3 quadrata M’. sp. . . 3446 2 Spirifer Strophomena triangularis Sow, . 329... analoga Pnıtr. sp. . 344... costato-concentricus n. 330 6 5 Chonetes erispus, Bu.) . 00:4 20,330 . 0. concentrica Kon.?. . 3455 1 insculptus PnicL. . 330... papilionacea Pu. sp. . 346 5 trisulcosus Bu. . . . 331... Dalmaniana Kon. . . 347... mesogonius M’. sp. . 331 . .» hemisphaerica n. . . 3475 3 Beyrichianus n. . . 331 6.4 perlata M’, sp. . 3485 4 710 | 7 rugulatus Kute. . . 332... Laguessiana Kon... . 348 5 10 trigonalis Sow.. . . 332. . lıs Ugeireularis PsııL. . 3336 3 variolata D’O. sp... » 349. . bisulcatus Sow. . . 334 tricornis 0. . 2. 3495 rotundatus Marr. sp. 334 . . Ottonis . 2» 2.2.3055 striatus Mar. sp. . 3355 . .? Mac-Coyana Sem. . . 350... duplicosta Pnırz. . . 335... Kutorgana n. . x. . 351511 glaber Mer. sp . . 3355. .T Koninckiana ©... . . 3525 lineatus Mar. sp... . 336 . .%+ Productus Spirigera giganteus MART. sp... 353 . Roissyi L£v. sp. . 337 . .? latissinus Sow.. . . 353 s planosulcata Puızr. sp. 337 . . striatus FıscH. sp. . 354 squamigera Kon. sp.. 337 . . Cora D’O.. 2... 2. 351... Rhynuchonella margaritaceus PH. sp. 354 . . pugnus Mar. sp. . . 338 . plieatilis Sow. . . . 355...» acuminata öd. » » . 33585. .T expansus Kon . . 355.» subdentata Sow. sp. . 339 . .T aretieulatus Mar. sp. 356 . - pleurodon Pn. sp... . 339 . .tT Flemingi Sow. . ... 356... Orthis : Nystianus Kon.? . . 357... resupinata MRr. sp. 3410 .. tessellatus Kon. . . 357... interlineata Sow. . . 341 7 12 scabriculus MRrr. sp. . 357. . Keyserlingkiana Kon. 341 . Humboldti D’O.. . „. 358... Lyelliana Kon. . Sale. pustulosus Pnıur. . . 358... Michelim Liv. . . . 342 7 11 punctatus Mar. sp. . 358... 874 \ S. T£. Fg. S. T£. Fg. Productus Orbienla concentrica Kon. 360 7 6 fimbriatus Sow. . . 359... Ryckholtiana Kon. . 361 7 7. granulosus Ps... . . 359. . quadrata M. . . . 3617 8 aculeatus Mar. sp. . 359 . . excentrianm 2 2. 36... mesolobus Ps. . . . 360. .» nitida Psıın. . 2. 361... Man hat von vielen Versteinerungen der Kohlen-Periode angenommen, dass sie in andere Formationen übergehen, z. Th. offenbar in Folge von Verwechselung mehrer Arten miteinander oder unrichtiger Bestimmung einzelner Gebirgs-Schichten. Doch von folgenden 30 Arten der 216 im Ganzen achtet sich der Vf. überzeugt, dass ein solcher Übergang aus der Kohlen-Formation in andere stattfand. a = Britannien, b — Belgien, d— Deutschland, r = Russland, s = Spanien, M = America, S = Asien. Geogr.|- 5 5 Geogr.| = 3 B GR=H-" nam f Terebratula elongata Scnt. |adr . d p Spirigera radialis Pnırı. abr Br sacculus MrTr.. . . .„. labdrS|.dp Roissyi LEv. . . . . labd .dp Spirifer acutus Mrr. . . a . d „|Rhyachonella cheirvpterus D’O. N iD Falle sa acuminata MrRT. . . . Jabdr ln erispus L .. .... jabd s d euboides Sow.. . . . lab di euspidatus MrRT. . . . jabM . d .| pleurodon Pn. . . . . labadr d. distans Sow. . 2... ..|@ . d .|| pugnus MARr.. . abdrsS| . d. glaber Mrr.. . . . . jabdr . d.|| rhomboidea Pu. . . . labrs ad imbricatus PrıutL. . . lab . d., seminula Pn. - . . . ab Ran lineatus Mrtr. . . . . jabdrs |. dd. | subdentata Pn. . . . |ad? Jale Splicatus Sow.. . . . jab s d . || ventilabrum Pn. . . a mad. rugulosus Kre.. . . . |dr ° . p |Camerophoria Schlotheimi 'B.lar u) subconicus MRT. . . . jub . d „ |Orthis interlineata Sow. . |«d ads Urei Fımse. . . . . jab . d . || resupinata MrtT. . . .„ Jabdrs |sd. Spirigera lamellosa Lev.. labr . d . Orthisina erenistria Pn. . |ubdrsS| .d. planosulcata PrıuL.. . jabds der Sp. pectiniferz Sow. | Im Ganzen würden also 3 schon in der Silur- und Devon-, 3 zu- gleich in Devonischer und Permischer, 22 in Devonischer, 2 in Permi- scher Formation zugleich sich einfinden. Diese gemeinsamen Arten sind z. Th. allerdings von sehr indifferenter Form, so dass sich Zweifel über die sichere Bestimmung erheben liessen, z. Th. aber auch sehr ausge- zeichnete Typen, hinsichtlich deren ein Irrthum nicht leicht möglich ist”, wie Sp. erispus, Sp. chleiropteryx u. s. w. Die Zahl dieser gemeinsamen Arten ist hier wie überall nur so klein, dass sie der Scheidung der For- mationen keinen Eintrag thut, noch kleiner freilich da, wo örtlich ein Theil der Bindeglieder in der Schichten-Reihe fehlt. Auffallend gross ist insbesondere die Zahl verwandter und seibst identischer Brachiopoden-Arten (die in der ersten Tabelle mit + und ? bezeichnet sind) in der Barnstaple Petherwin-Gruppe in der Grafschaft Devon, die man desshalb für Kohlenkalk zu halten versucht seyn würde, “ Je abweichender die Form, desto leichter der Irrthum, weil man, mehr vom Total-Eindruck befangen,, gerne ähnliche Abweichungen zu einer Art vereinigt! 875 wenn nicht die ausgezeichneten Clymenien und Goniatiten derselben be- wiesen, dass sie dem Clymenien-Kalke Deutschlands, den oberen Etagen der Devon-Formation entspreche, die in Zentral-Russland (nicht im Nor- den, wie KeyserLinek gezeigt) ganz fehlen. Die Vergleichung der Versteinerungen des Kohlen-Kalks mit denen des Zechsteins in Deutschland verräth , dass beide fast nichts gemein haben, so dass hier ein grosser Zwischenraum zwischen denselben vor- handen seyn muss, welcher in der That durch das mächtige Rothliegende ausgefüllt wird. Dieses scheint aber in Russland vertreten zu seyn durch Das, was man daselbst Permische Formation genannt hat, die man folg- lich als ein Äquivalent des Zechsteins bezeichnet. Ihre paläontologische Verwandtschaft mit dem Kohlen-Kalke ist viel grösser, als die des Zech- steins, der in Russland noch zu entdecken bleibt. Von 43 Russisch- Permischen Arten finden sich 7 in Kohlenkalk und Zechstein zugleich, 20 eigenthümlich, mindestens 10 mit solchen in Kohlen-Kalk verwandt und nur 6 für den Zechstein bezeichnend [die Differenz nach beiden Sei- ten hin betrüge also doch nur 4]. Jene 10 sind Unio (Cardinia) aqui- lina, Peeten Kockscharoffi (von P. Bouei und P. segregatus kaum unter- scheidbar), P. sericeus (dem P. variabilis sehr ähnlich), Avicula impressa (von A. tessellata kaum unterscheidbar), Cardiomorpba minuta (analog im Kohlen-Kalk), Cypricardia bicarinata (der C. striato-lamellosa sehr nahe, beide sich Pleurophorus — ?costatus anschliessend) , Terebratula concen- trica (dieselbe Form wie im Kohlen-Kalke), T. Roissyi, Spirifer rugulo- sus, Chonetes sarcinulatus (= Ch. variolatus).. Diese 6 bestehen in Mytilus Hausmanni (ohne Angabe der Lokalität), Arca Kingiana (doch der A. arguta etc. im Kohlen-Kalk sehr ähnlich), Avicula Kazanensis (?); Terebratula Geinitziana (der gemeinsamen T. Schlotheimi sehr verwandt) und Pr. Kankrini (selbst von Konınck mit Pr. spinulosus des Kohlen- Kalks verwechselt). — Gervillia keratophaga und Avicula speluncaria sind nach Art oder Örtlichkeiten zweifelhaft. Dieser sehr fleissigen und lehrreichen Arbeit Semenorr’s (aus Peters- burg) soll eine Fortsetzung folgen. ” J. Lea: Fossil Footmarks in theRedSandstone of Potts- ville, Pa., 16 pp., 1 pl. in fol, Philad. 1855). Die hier beschriebenen und abgebildeten Fährten sind dieselben , von welchen der Vf. bereits in den Proceedings of the American Philosophical Society 1849, June, ge- handelt. Die in natürlicher Grösse abgebildete Tafel misst 3° Länge und 2‘ Breite, enthält 6 Fährten in doppelter Reihe, wobei die Hinterfährten fast ganz mit den Vorderfährten zusammenfallen. Lrı hält das Gestein für devonisch; Rocers hat es in seinen Beschreibungen mit Nr. IX be- zeichnet; gewöhnlich hält man dafür, dass es über der Catskill-Gruppe liegt, den untersten Theil der Kohlen-Formation bilde und wahrscheinlich gleichalt mit dem Kohlen-Kalkstein sey. 876 F.R. Jones: Paläozoische zweischaaligeKruster. I. Ober- silurische Beyrichia-Arten (Ann. Magaz. nathist. 1855, b, XVI, 81-92, 163—176, Tf. v, vn). Beyrichia M’C. 1847 (Sil. Foss. Ireland 57): Thier in einer zwei- und gleich-klappigen Schaale; die Klappen oblong, an beiden Enden etwas abgerundet, am Unter-Rande Halbkreis- förmig, am oberen gerade, vorn breiter als hinten, mehr und weniger konvex, mit einer oder mehren Queer-Furchen, die vom Rücken-Rande aus über die Seiten auf verschiedene Weise herabziehen. Schloss-Bildung unbekannt, wahrscheinlich nur durch ein häutiges Ligament ersetzt. Sie sind theils ober- (0) und theils unter-silurisch (u): I. Schweden und Gothland (Tf.5). II. Britische, Portugiesische (*), Amerikanische (+) (Tf. 6). a. Jugosae. a. Jugosae. = = "2 3 3 ES. Fe. 3 S. Fe. B. Buchiana n.. © . 2. .»...0 86 1-3 B. complicata Saıt. . ». .. u1l6 1-5 „ tubereulata (Kı.) J.. . . o 87 4-9 var. decorata - ». ».. al 6 (KLöpen , Jdrandb. f. 20-23). „KloedeniM’.. . ». ...%o165 79 ver.mnuda ». © 2 2.0. .0 8710-11 Agnostus tubercula- u var. antiquata ° ... 00 83 12 tus M’. antea . en ? „ Dalmaniana n.. . .». 2.0.8 13 B. £uberculata SaLT. Wenlock. „Macceoyianan.. »....08 14 B. gibba Saın. . & „ Salteriana n. . ». ....0 89 15-16 var. antiuata . ». 2. 0167 8 vur. torosa . . . . . 0 167 10-12 b. Corr ugatae. „ lata Harı (F) Clinton-gr. . %,0 168 13 » Wilkensiana n. . . ...0 8917-18 Agnostus I. Van. var. pliata - » 2. . 0 9019-21 „ BussacensisJon. (*) Juntersil. u 169 14 „asiliquaur. 0. men 22 200070, 01,490 22 b.Corrugatae. Portugal ( Cytherea spinosa HALL mag „ Ribeiroanan. &%) \. .. ul69 15 auchin dieseGruppegehören.) „ affinis n. untersil. . . . ul0 16 ec. Sim pl ices. „ Barrandeanan. (Llandeilo-fl.Ju 170 17 > mundulaasıg en 20002 2200.900 2593 c. Simplices, Ausserdem gehören noch dazu: „ strangulata SAaLt.. . . . ul 18 a. LET N oaraenUR 19 „ symmetrica HaLL . » . » 0 . < B- =» el area a.) wil72 20,21 „BohemicaBarRR. : 2... h PER REES er RUFEN c. 2 Ibicornisaz., ur 23 „ Logani Jon.mss. . . ..0°%. e „ seminulumn. Wenlock sch. o 173 24 2 „ simplex Jon.(*) . . .. ul 25 var.?.. Shrewsbury . . u 173 26,27 „ mundula Jon. - = = 2. 0 174 28-31 C#. Giearp: Klassifikation der Säugthiere (James. Journ. 1853, LV, 167—184). Indem der Vf. zu den äussern Merkmalen des aus- gebildeten Thier-Körpers auch die anatomischen, embryologischen und pa- läontologischen herbeizieht, gelangt er zu folgendem Schema und zieht solches zugleich in unser näheres Interesse. eo) 3 St 8 = (3 Gruppen. 55 25 ing. >>: = a Sl = Be na = . = 5 0 g = = © so En o = 7 [>] = Su = = s Are 2 5 an Su Ra „A = & G} nn = = = S s z: x = < 5 © 22 3 =) s EN eu „— = == = N vs a” © = = © - 5. N Ss = = BE mc 5 3 5 BES 3025 e) n Ss @) H22= 8 [)) 8 [-} a 2 - SaE 3 = ir Ates sum ıE er = = — er [- >} B- Q Bi [>) (do) ° Be S = De = = N RE NG S 2) -.o- s = SER nn u © = .. = ER Pr =) = R-| © Ss = 68 Dur? © = - 5 2. © = Ss = u Eee om 1 ° Q © [>) = > 6) = ı © = > (@) PN = = — —} Lara =) — Sg oo R-} = eo 8 C} >) = om — no 7) & > m =. [>} ES ER © © = 3 so © 7 > PA nr = >>} & au = 7% = RD e & (de) >) S = I = = = Kr a $ N = a © "= S 5 > = = =) > Ss = = = Z} - om om o .} (9) = 5 En 5 = © ee 2 © © Oo Pe = 7) om r=) =] =] =. = © 8 = = = = = = = o om = = 0-7 = © = ae = E— 2 = — B S = = 2 => Ss Ss B} o oO = [77) = 5 a = = = 9 © = < 2 > = az = = = a 5 - = = Basis Soll diese graphische Darstellung ihrer Bedeutung genügen, so muss das Blatt in einen Zylinder gebogen werden, so dass die drei Stämme der Edentata aus einer Wurzel entspringen. Dann erhalten wir also 2 Wurzeln (eine herbivore und eine earnivore): Edentata und Marsupialia, jede mit 3 Stämmen propbetisch-synthetischer Gruppen. Der Vf. ist ge- neigt, die Edentaten sogar noch etwas unter die Marsupialen zu stel- len [indem er nämlich die ovo-viviparen Monotremen von diesen trennt und somit Mutterkuchen-lose Gruppen in beiden Wurzeln erhält]; beide tiefste Gruppen rufen ihm durch ihr fremdartiges Aussehen den Gedanken an einen andern früheren Zustand der Dinge hervor. — Beutelthiere sind die ersten Prototype der Säugethiere gewesen; sie sind eine synthetisch- prophetische Gruppe, weil diese Gras-, Insekten- und Fleisch-Fresser in sich vereinigt, woraus sich allmählich verschiedene Klassen entwickeln konnten; jetzt stehen sie selbst nur noch isolirt in unserer entwickelteren Fauna da, nachdem diese durch sie voraus angedeuteten Klassen selbst aufgetreten sind. Die unter den Marsupialen stehenden Edentaten erschei- 878 nen zwar später, erst in der Meiocän-Zeit, aber dann sogleich in ihrer grössten Entwickelung und Manchfaltigkeit, sind also jetzt schon in Ab-. nahme; es ist mithin vorauszusehen, dass man später noch ältere Reste von ihnen wenigstens ebenfalls schon in den Oolithen finden wird. Die Pachydermen traten in der Eocän-Zeit auf, erreichten in der Meioeän- Zeit ihr Maximum und sind jetzt ebenfalls in Abnahme. In dieser Weise sucht der Vf. weiter sein Klassifikations-Schema mit der Chronologie der Gruppen und die Entwickelungs-Stufen derselben mit denen der ver- schiedenen Kontinente in Einklang zu bringen, nicht immer mit viel Glück; doch lässt sich vom jetzigen Standpunkte unserer Kenntnisse aus freilich noch Vieles voraussehen. - Wir können ihm dabei nicht weiter folgen. Vom Vorkommen von freilich noch etwas zweifelhaften Insektivoren-Resten im Lias scheint er noch keine Kunde zu haben, J. Lycert: über die angebliche Gryphaea cymbium Lk. im Gryphiten-Grit der Cotteswolds-Berge (Annal. Mayaz. nathist. 1853, XI, 200—202). Diese Art des Unterooliths ist bisher für Gr. cym- bium Lxr., Gorpr., Buvicnier etc. des Lias gehalten worden. Diese letzte weicht aber wie in der Lagerung so in Form von ihr ab und scheint in England gar nicht vorzukommen; sie gleicht zwar der Gr. incurva und Gr. obliquata Sow., doch ist ihre grosse Klappe minder gewölbt, der Buckel ist viel weniger eingebogen und hat eine kleine Anheft-Fläche; die Oberklappe ist grösser; die Ränder sind regelmässig und nicht bog- nig; die Schaale ist gewöhnlich viel höher als breit, oft = 6‘: 3”; die tiefe Rinne und der Seiten-Lappen fehlen oft fast gänzlich, während solche bei der Cotteswolder Art sehr ausgezeichnet sind, welche mit einer flache- ren und minder regelmässigen Form zusammenliegt, die wohl nur eine Varietät davon seyn mag, von Buvicnier aber (Geol. Paleont. Dept. Meuse, Atl. pl.5, f.5—7), als Art unter dem Namen Gr. Broliensis unter- schieden wird. Die Art der Cotteswold-Berge wäre demnach so zu be- stimmen: Gryphaea Buckmani Lre. Gr. eymbium Murcn#. Geol. Cheltenh. (1834), p. 105 — Morris Cat. Brit. Foss. 109; — Murcn#. Geol. Chelt. 2. edit. (1845), 75, t. 7, f. 3. Gr. columba LonspaLe i. Geolog. Proceed. 1835. 'Schaale queer-eiföürmig, sehr gewölbt , unregelmässig konzentrisch- blätterig; Schnabel spitz, eingebogen, mit kleiner Anheft-Fläche; die grössere Klappe seitlich ausgebreitet, aufgeblähet und zweilappig, mit einer breiten und tiefen Furche, vom Buckel bis zum unteren Rande; Oberklappe vertieft; Schaalen-Ränder bognig. Im reifen Zustand macht der Seiten-Lappen !/, der ganzen Breite aus; im Jugend-Zustand ist er weniger auffallend. Sieht der Gr. dila- tata Sow. und der Gr. controversa am ähnlichsten, welche aber grösser, weniger aufgebläht und mit einer flacheren Furche versehen sind. A nen MOTTO 044 106 271 1 u EETE Ce eg. EL a > CK & en < RC SE SAIERTEE LE EC @ gs Ar € ER ARE sei : ee rat ua TC ARE @ LTE CRUE.